‘ 3 7 — m TH D.H. HILL LIBR,RY NOBTH CROLINA STATE COLLEGE ENTOMOLOGICAL COLLECTION [45 26) 1 naturges alle st DATE = | on ——— + Senn WU This book may be kept out TWO WEEKS ONLY, and is subject to a fine of FIVE CENTS a day thereafter. It is due on the day indicated below: .nae a. N — 2* Allgemeine Naturgeſchichte alle Staͤnde, von Profeffor Oken. Dritten Bandes erſte Abtheilung oder Botanik, zweyten Bandes erſte Abtheilung. Mark: und Schaftpflanzen. — — — — Stuttgart, Hoffmann’ihe Berlags: Buchhandlung. 1841. 2 + h 44 * J — " — J * ET, Er — Pi X st a ' — J BER N E20 3 ern - MR, u aa — Im 4 RE: EEE Lt y ‘ y . 3 s * MW. 9 | — er . * x * —* ———— « J N {N ‘ Pi * “ s . ’ + » h 4 * * 9— k . r Pr ie — | — Ueberfidt Pflan zen zu Okens allg. Nat.Geſch. UI. 2 Pflanzenſyſtem «+... .. Linneiſches .. Das von Juſſieu.44*4 ...****6***.**. * .. Das Syſtem dieſes Buchs .............** ⸗ö⏑ ⏑ ů⸗ ö⏑ ⏑ů denn neuen © .. 22..6 5 ........ 7 22.. — 12 A. Lateiniſche Benennungen. Pflanzenreich. Erſtes Land. Mark-Pflanzen. Acotyledonen. J. Claſſe. Zellenpflanzen. Pilze. I. Ordnung. Mark—-Zeller. Staubpilze. 1. Zunft. Zellen⸗Zeller. 2. 3. Ader:Zeller. 3. 3. Droffel-Zeller. D. O. Schaft-Zeller, Sadenpilze, 4, 8. Rinden:Zeller, 5.3. Baft:Zeller. 6.3. HoljZellern Regnum Plantarum. Regio prima. Parenchy mariae, Acotyledones, €l. I. Cellulariae. Fungi. Ordo I, Cellulariae paren- chymales. Coniomycetes. Tribus 1. C. cellulales. Tr. 2. C. vasales. Tr. 3. €. tracheales. 0. I. C. scapales. Hyphomycetes, Tr. 4. C. corticales. Tr. 5. C. alburnales. Tr. 6, C. liguales. a u . II. ©. Stamm-Zeller. Balgpilze. 7.3. WWurzel-Zeller. 8. 3. Gtengel-Zeller. 9, 3. Laub:Zeller, IV. ©. Blüthen-3eller, Kernpilze. 10. 3. Samen⸗Zzeller. 11. 3. Groͤps⸗Zeller. 12. 3. Blumen:Zeller. V. ©. Srucht-Seller. Sleifchpilze. 13. 3. Nuß-Zeller. 14. 3. Bflaumen:SZeller, 15. 3. Beeren:Zeller. 16. 3. Apfel-Zeller. I. El: Aderpflanzen. 11. El. Droffelpflanzen. Zweites Land. Schaft:Pflanzen. Monvcotyledonen. —— Cl. Rindenpflanzen. Cl — vi. ei. Holzpflanzen. Drittes Land. Stod- Pflanzen Dicotyledonen. Erſter Kreis, Stamm-Pflanzen Röhrenblumen. Vu. &. Wurzelpflanzen. VII. El. Stengelpflanzen. IX, El. Laubpflanzen. Zweyter Kreis, Blüthen- Pflanzen. Stielblunten. X. El. Samenpflanzen. xl. Cl. Gröpsflanzen. XU. El, Blumenpflanzen. Dritter Kreis, Frucht-Pflanzen. Kelchblumen. XIII. Cl. Nußpflanzen. XIV. Cl. XV. Cl. Beerenpflanzen. XVI. Cl. Apfelpflanzen. Pflaumenpflanzen. O. II. C. truncales. Gastrom ycetes, 7. C. radicales. 8. C. eauliales. 9. C. foliales. j 0. IV. €. — Pyrenomycetes. C. seminales. Tr. 11. €. pistillales. Tr. 12. C. corollales. O. V. O. fructuales. Hymenomycetes, Tr. 13. C. nucales. Tr. 14. C. drupales. Tr. 15. C. baccales. Tr. 16. C. pomales. Cl. II. Vasariae. _ Cl. II. Tracheariae. Regio secunda Scapariae. Monocotyledones, Cl. IV. Corticariae. Cl. V. Alburnariae. Cl. Vi. Lignariae. Regio tertia. Caudieariae - Dicotyledones. Circulus primus. Truncariae. Monopetalae, Tr. 10. CI. VII. Radicariae. Cl. VII. Cauliariae. Cl. IX. Foliariae.. Circulus seeundus. Florariae. Polypetalae, hypogynae. Cl. X. Seminariae. Cl. XI. Pistillariae. Cl. XII. Corollariae. Circulus tertius. Fruetuariae. Polypetalae perigynae. CI. XIII. Nucariae. Cl. XIV. Drupariae. Cl. XV. Baccariae. Cl. XVI, Pomariae. III Ordnungen und Zuünfte. Erſtes Land, S. 31 Markpflanzen. Acotyledonen, S. 31. Erſte Claſſe, ©. 32, Zellenpflanzen — Pilze. J. ©. Mark—-Zeller. Coniomyceten. 1. 3. Brande: Entophyten. 2. 3. Matzen: Epiphyten. 3. 3. Poͤhle: Tubereularien. U. ©. Schaft-3eller 59 Hyphomyceten. 4. 3. Muche: Mucorinen. 5. 3. Moder: Mucedineen, 6. 3. Volze: Byſſinen. II. ©. Stamm-3eller 75 Gaftrompceten, 7.3. Kille: Trichodermaceen, 8 3. Fiſte: Trichinceen. 9. 3. Buffe: Lycoperdinen. IV. ©. Slüthen-3eller 90 Pyrenomyceten. 10. 3. Nippeln: Cytiſporeen. 11. 3. Rimpeln: Bhacidfaceen. 12. 3. Nollen: Sphäriaceen. V. ©. Frucht-Zeller 102 Hymenomyceten. Trüffel: Tuberaceen. Kunze: Tremellarien, Bezizen, Morcheln: Clavarien, Reifhe: Hutpilze. Zweyte Claſſe 177 Hderpflanzen — Morsartige, 1. ©. Mark-Aderer 182 Scyleim-Algen, 1.3. Fafen: Diatomeen, 2. 3.. Schleipen: Noftochiner. 3.3. Zafeln: Batrachofpermen, U. ©. Schaft-Aderer 198 _ Waſſerfäden. 4.3. Schlinken: Confervaceen. 5. 3. Flappe: Ulvaceen. 6. Z. Schwämme; Spongien. 13. 8. 14. 3. 15. 3. 16. 3. IE. ©, Stamm-Aderer 213 Zange. 7. 3. Drahlen: Ceramien, 8. 3. Söllen: Floridien. 9. 3. Kloöder: Fucoiden, IV. ©. Blüthen-Aderer 239 Flechten. Rahlen: Staub: u: Cruſtenflechten. Stuppen; Knopfflechten. Rafpen: Schilöflechten. ©. Frucht-Aderer 260 Moofe. . Kafchen: Lebermooſe. . ZTeiihe: Aftomen, Hymeno- und Symnoftomen. . Zulfen: Aploperiftomen, Tagel: Diploperiftomen, Dritte Elafje 304 Droffelpflangen — Farren. I. ©. Mark-Drofsler 309 Hydropteriden. 1, 3. Lappenfarren: Marfileen. ‚2. 3. Grasfarren: ‚Pilularien. 3,3. Wirtelfarren: Equifefaceen. U. ©. Schaft-Drotsler 315 Kugelfarren. 4.3. Sprehnen: Stachyopteriden. 5. 3. Oſen: Schismafopferiden. _ 6. 3. Fecherfarren: PBoropteriden, MI. ©. Stamm-Drofsler 322 Gyropteriden. 7.3. Platten: Bolypodinceen. 8. 3. Bregen: Streifenfarren. 9. 3. Spaunen: Düpfelfarren, IV. ©. Blüthen-Drofsler 337 Sluvialen. 10. 3. Narfen: Najaden. 11. 3. Zaferfarren: Bodoftemonen, 10. 3. 11, 3. 12. 3. V. mi vun ww a 2 12. 3. Merren: Callitrichinen, Cerato— phnlleen, V. ©, Srucht-Drofsler 345 Eoniferen. 13. 3. Tannen: Ubietinen, 14. 3. Eiben: Cafuarinen, Myricinen, Tas rinen. 15, 3. Cyprefien: Euprefiinen. 16, 3. Braten; Chyendeen, IV Zweites Land, ©.377 Schaftpflanzen. Monocotyledonen. Vierte Claſſe, S. 381 Rindenpflanzen — Grasartige. J. O. Mark-Kinder 385 Aehrengräſer. 1.3. Roggen: Hordeaceen. 2.3. Lieſche: Phalariden. 3. 3. Schwaden: Chloriden, Andropogo: nen. U. ©. Schaft-Rinder 401 Kifpengräfer. 4.3. Schmielen: Agroftiden, Stipaceen, Oryzeen. 5. 3. Hirſen: Paniceen, Saccharinen. 6. 3. Schilfe: Bromeen, Avenaceen, Arundinaceen, Bambuſeen. II. ©. Stamm-Kinder 424 Eyperoiden. 7.3. Seggen: Cariceen, Sclerinen. 8.3. Simfen: Gcirpinen. 9,3. Schnöten: Cyperacen. IV. ©. Blüthen-Kinder 434 Juncineen. 10. 3. Senden: Reſtiaceen, Eriocauleen. 11. 3. Binſen: Junceen, Xyrideen. 12. 3. Rieſche: Commelyneen. V. ©. Frucht-Kinder 441 Geerofenartige. 13. 3. Gieven: Juncagineen, Alismaceen, ’ Butomeen, 14. 3, PBlumpen: Hydrochariden. 15. 3. Niren: Bontederien, Hydropeltiden. 16.3. Mummeln: ———— Nymphäa⸗ ceen. Fünfte Claſſe, ©. 463 Baftpflanzen — Rilienartige. 1. ©. Mark-Bafter 468 Staub-DOrciden. ‚1.3. Drehlinge: Nevttien, Cypripedien. 2.3. Dingel: Arethufeen. 3.3. Ragen: Ophrydeen. 1. ©. Schaftsßatter 479 Körner-Orchiden. 4.3. Margen: Malariden, 3.3. Wendeln: Epidendren. 6. 3. Flangen: Bandeen, Banilfen. II. ©. Stamm-Bafter 491 . u. Scitamineen. Gewürze: Amomeen. Tlahnen: Canaceen. - Bananen: Mufaceen. IV. ©. Blüthen-Bafter 524 Schwerdelartige. 10. 3. Tufen: Burmannien, Supdriben, Hämodoraceen. 11.3. Schwerdel: Jrideen. 12. 3. Glitzen: Narciſſoiden. V. ©. Srucht-Bafter 546 gilienartige. 13. 3. Udten: Coldjiaceen, 14. 3. Rinjen: Afphodelen. 15. 3. Lauche: Scilleen. 16. 3. Lilien: Hämerocalliden, Aldiden, Glorioſen, Tulipaceen. Sechste Claſſe, ©. 578 Holzpflanzen — Palmenartige, I. ©. Mark-Holzer 583 Nohrfolbenartige. 1.3. Mode: Cynomorien. 2.3. Dufen: Typhaceen. 3. 8. Pinten: Aroiden, Eyclanthen. „ I. ©. Schaft-Holjer 600 Pfefferartige. 4.3. Schwiedeln: Saururen. 5. 3. Pfeffer: Piperaceen, Chloranthen, 6. 3. Näven: Bandanen, Nipaceen. III. ©. Stamm-Holzer 612 Saffaparillartige. 7.3. Beifhen: Divjcoreen. 8. 3. Brufen: Smilaceen. 9, 3. Einbeeren: Parideen, IV, ©. Slüthen-Holjer 622 Spargelartige. 10. 3. Spargeln: Afparngeen, 11. 3. Zaufen: Convallarien. 12. 3. Bromelien: Agaven. V. ©. Srucht-Holjer 641 Palmen. 13. 3. Taden: Calamarien. 14. 3. Otten: Cocoinen. 15. 3. Limmen: Arecinen, Phoniceen. 16, 3. Wunnen; Eornphinen, Borafinen. een x Drittes Land, S.703 Stocdpflanzen. Dicotyledonen. Erfter fireis. Stammpflanzen, Monopetalen. Siebente Claſſe, S. 709 Wurzelpflanzen — Epyginen. J. ©. Mark-Wurzler 714 Syngeneſiſten. 1.3. Malchen: Chichoraceen. 2.3. Diſteln: Tuſſilagineen, Carduaceen. 3. 3. Tremſen: Trixiden, Naſſavien, Mus tifien. U. ©. Schaft-Wurjler 740 Spngenefiften. 4.3. Soffen: Pectideen, Eupatoreen. 5.3. Streppen: Celipteen, Helenien, Tageteen, Flaverien, Helianthen. 6.3. Kiffen: Clibadien, Silphien, Ans brofien. HI. ©. Stamm-Wurzler 756 Syngeneſiſten. 7. 3. Bucken: Anthemiden, Artemiſien, Gnaphalien, Senecionen. Strallen: Calendulaceen, Arctotiden, Aſteroiden, Bacchariden, Inuben. Roölfen: Vernonien. ©. Blüthen-Wurzler 781 Aggregaten. Kleppeln: Calycereen, Globularien, Scabioſen, Balerianen. Koſſen: Stylideen, Lobelien, Goo⸗ denien, Scävoleen. Kauſchen: Campanulaceen. 8.3. 9. 3. IV, 10. 3. 11. 3; 12. 3. V. ©. Frucht-Murzler 799 Kürbisartige, Foben: Eytineen, Rafflefien, Aſa⸗ roiden, Iacceen, : Nalten: Loaſeen, Turneraceen, Ho⸗ malinen, Samydeen. Lienen: Malesherbien,, Paſſifloren. Kürbſen: Cucurbitaceen, Begonien, Nhandiroden, Papayaceen. 13. 3. 14.9. 15. 3. 16. 3. v Achte Claſſe, ©. 837 Stengelpflanzgen — Perigynen. 1, ©. Mark-Stengler Sal. Rubiaceen. Krappe: Stellaten, — Effern: Cephalanthen, Spermaco— ceen, Putorien. Zetten: Päderien, Coffeaceen. II. ©, Schaft-Stengler 857 Rubiaceen. 4.3. Wutten: Hedyotiden. 5. 3. Soden: Rondeletien. 6.3. Schwilfen: Naueleen, Cinchoneen. Il. ©. Stamm-Stengler 871 Nubiaceen. 7. 3. Sranten: Morinden, ©uettarden, Iſertien. 8. 3. Relfen: Cordieren, Hamelien. 9. 3. Gadeln: Sarcocephalen, Gardenien, IV. ©. Blüthen-Stengler 889. Ericoiden. Preußen: Epacriden, Myrtillen. Heideln: Monotropen, Pyrolen, Ericeen. 12. 3. Dendeln: Nhododendern, V.©. Srucht-Stengler 908, Diofpyroiden. 2 n ww 3. Gephaeliden, J 10. 3. —— 13. 3. Hilpen: Myrobalanen, Avicennien, Rhizophoren. 14. 3. Kinſchen: Olacinen, Balaniten, Alangien, Styracinen. Grampen: Belvifien, Dioſpyren. Rengen: Sapoten. Neunte Claſſe 951. Laubpflanzen — Hypogynen. J. O. Mark- Sauber 955. Perſonaten. Dratteln: Lentibularien, Primula⸗ ceen. Schraden: feinen, Schlutten: Solanaceen. ©. Schaft- fauber 990. Perfonaten. .Flurren: Drobanden, Geßnerien, Cyrtandren. . Rodel: Rhinanthen, Acanthen, . Lingen: Bignonien, Pedalinen. 15. 3. 16. 3. 1.3. 2. 3. Serofularinen, Berbas vi IH. ©. Stamm-Lauber 1016. Eontorten. 7.3. Hulken: Gentianeen, Zoganeen. 8. 3. Sungen: Afelepinden, Apocyneen. 9, 3. Sporkeln: Raumolfien, Strychneen. IV. ©. Blüthen - fauber 1052. Labiatoiden. 10. 3. Schnoppen: Labiaten. 11.3. Locke: Hydrophylleen, Hydroleen, Polemonien, Cobäen. 12. 3. Winden: Cuscuteen, Convolvulen, Nolanen. V. O. Frucht-LCauber 1089. Pyrenaneen. 13. 3. Rullen: Aſperifolien, Ehretien, Cor⸗ diaceen. 14. 3. 15. 3. Müllen: Selagineen, Myoporinen, Stilbinen, Verbenaceen. Flieder: Jasmineen, Syringen, Oleen. Gumpeln: Ardiſien, Salvadoren. Fraxineen, 16. 3. Zweiter Kreis. Blüthenpflanzen 1139. Hypogyniſche Polypetalen. Zehnte Claſſe 1140. Samenpflanzen— Balgpflanzen. I. ©. Mark-Samer 1143. Ranuculoiden. 153. Nielen: Ranunculeen. 2. 3. Fratten: Helleboraceen. 3. 3. Flaſſen: Balfaminen, Tropäofen, Seranien, Linoiden, Oxaliden. 1. O. Schaft-Samer 1179. Tiliaceen. 4.3. Klinnen: Chlänaceen, Iheencsen, Ternftrömien. 5,3. Linden: Tiliaceen. 6. 3. fien: Eläscarpen. JH, © Stamm-Samer 1195. Malvaceen. Jaſen: Hermannien. Putten: Dombeyaceen. .Schroden: Buttnerien, Sterculien. ©. Blüthen-Samer 1208. Malvaceen, VPappeln: Malveen. Flitten: Hibisken. Wullen: Bombaceen. —— — — — — — —— — — — — — — — — — — — — — — V. O. Frucht⸗Samer 1235. Magnoliceen. Saaren: Magnolien. Lahnen: Menifpermen. Sprägen: Dillenien. Düren: Anonen. 13. 3. 14. 9. 15. 3. 16. 3. Eilfte Claſſe 1261: Gröpspflanzen — Capfel« pflanzen. J. O. Nlark-Gröpfer 1 264. Rutaceen. 1. 3. Rauten: Nuteen. 2. 3. Süden: Divsmeen. 3. 3. Tringein: Sygophylleen. I. ©. Sehaft- Sröpfer 1275. Nutaceen. 4.3. Spriden: Connaraceen, Zanthorys leen, Coriarien. 5.3. Ocheln: Ochnaceen. 6. 3. Reihen: Simaruben, Quaffien. II. ©. Stamm-Gröpfer 1291, Polygalaceen, 7.3. Ramfeln: PBolygaleen. 83. Knoppen: Bochnfien. 9. 3. Naden: Tremandren, Bittofporerr. IV.©. Blüthen-Gröpfer 1299, Meliaceen. 10. 3. SBatteln: Cedrelen, 11.3. Hiefen: Melien. L 12. 3. Schwalen: Aurantien, V. O. Srucht-&röpfer 1399, Sapindaceen. Ahorne: Acerinen, re; che Rhizoboleen. Lennen: Erythroxyleen, Malpighien. Jugeln: Hippocrateaceen. Knippen: Sapinden. 13. 3. 14. 3. 15. 3. 16. 3. Zwolfte Claſſe 1344. Blumenpflanzen — Schoten= pflanzen, 1. ©. Mark - Blumer 1347. Caryophyllaceen. Grenſel: Portulacaceen. Sparke: Spergulaceen, Mona neen. £ Nelken: Glatinen, — Sile⸗ neen. - * * &» _»D 1.®. Schaft- Blumer 1364. Biolaceen. 4. 3. Haden: Fränfeniaceen, Sauvage: fien, Droferaceen, Sarracenien, Ne: penthen, Parnaffien, Hppericinen. Wauden: NRejedaceen, Datisceen, Bioleen. Blumen: eurfien. III. O. Stamm-Blumer 1383. Erueiferen. 7. 3. Nettige: Scylauchfchoten. 8.3. Kreſſen: Klappenſchötchen. 9. 3. Kohle: Schoten. IV. O. Blüthen-Glumer 1407. Papaveraceen. 5. 3. 6. 3. Ciſtinen, Bixaceen, Fla⸗ 10. 3. Schrallen: Cappariden. 11, 3. Prummeln: Podophylleen, Berbes riden. 12. 3, Mohne: Fumariaceen, Papaves teen. V. O. FSrucht-Blumer 1420. Buttiferen. 13. 3. Redern: Dipterocarpen. .14.3. Bullen: Calophylfen, Mammeen. 15. 3. Küren: Marcgraviaceen. 16. 3. Druten: Cluſien, Canelleen, Gars einien. Dritter Areis 1449 Sruchtpflanzen — Kelchhlumen. Dreizehnte Claſſe 1451 Nußpflanzen — Upetalen. 1.©. Mark-Nuffer 1454 Dieraceen. 8.3. Rampen: Sclerenthen, Illecebren. 2.3. Melden: Chenopodiaceen. 3.3. Holfte: Amaranten. 1. ©. Schaft-Nuffer 1470 Polngonaceen. 4. 2. Schlippen: Blantagineen, Blumbas gineen. 5.3. Girren: Betiverien, Phytolacken. 6.3. Ampfer: Eriogoneen, Polygoneen. 30.©, Stamm-Nuffer 1487 Thymeläen. 7.3. Humen: Nyctagineen. 8.3. Zeideln: Daphnoiden, Elängnen. 93. Felben: Santalaceen, — — mm mm m nn nn nn U nl — — — — — — — — — — — — — —— — — vi IV. ®, Blüthen- Huffer 1504 Laureaceen. 10, 3. Alben: Proteen. 11.3. Wippen: Penden, Aquilarien, Gys ı eocarpen, Hernandien. w 12. 3. Loren: Myriſticeen, Laurinen. V. ©. Frucht-Nuſler 1531 Dicliniften. 13. 3. Böllen: Amentacen; Salicinen, Bes tulaceen, Platanen, Eupuliferen. 14. 3. Neffen: Urticeen, Stilagineen, Ul⸗ maceen, Geltideen. 15. 3. Feigen: Artocarpen. 16. 3. Lorfchen: Euphorbiaceen. DVierzehnte Claſſe 1611 Pflaumenpflanzen — Hülfen: pflanzen, 1. ©. Mark-Pilaumer 1619 Papilionaceen. 1. 3. Queſten: Hedyſareen. 2.3. Wäppel: Aſtragaleen. 3.3. Griſchen: Gflycineen, I. ©. Schaft- Pllaumer. 1634 Dapilionaceen. 4.3. Klee: Zrifolien. 5.3. Brahnen: Geniften. . 6. 3. Frehmen: Galegeen. IM. ©. Stamm -Pflaumer 1651 Papilionaceen. 1.3. Bohnen: Bicien, Bhafeolen. 8.3. Kruppen: Daldergien. 9. 3. Kuhnen: Gophoren. IV. ©. Blüthen-Prlaumer 1680. Leguminofen. 10. 3. Burren: Geoffrden, Swarßien, Des farien. I 11.3 Schelfen: Mimofen. 12. 3. Käfen: Eafften. V. O. Srucht- Pflaumer 1728 Rhammnaceen. Werfen: Stackhouſien, Empetren, Ehailletien. Pimpeln: Staphyleaceen, Celaſtri⸗ nen, Jlicinen. Elſen: Rhamnen. Spillen: FJuglandeen, Terebintha⸗ ceen. 3 13. 3. 14. 3. 15. 3. 16. 3. vImi Fünfzehnte Claſſe 1785. DBeerenpflanzen — Dolden und Myrten. 1.©. MHark- Beerer 1789 Umbellaten. 1.3. Knecken: Hydrocotyleen, Mulineen, Sanicufeen. 2. 3. Möhren: Gcandicinen, Caucalinen) Daueinen, Thapfien, Euminen, Si: lerinen, Angelicinen, Peucedaneen. 3.3. Merfer Gefelinen, Aınminen, Smyre neen, Goriandern. — HM. ©. Schaft-Beerer 1844 Gaprifoliaceen. 43. Glahnen: Loranthen, Corneen. 53. Holer: Capritolien. 6. 3. Neben: Aralien, Hederaceen, Aqui: liceen, Biteen. II. ©. Stamm: Beerer 1870 Dnagrarien, 7.3. Muhren: Hnlorageen, Trapeen. 8.3. Wilden: Epilobien. 9, 3. Soden: Galicarien. IV. ©. SBlüthen-Beerer 1888 | Melaftomaceen. Elpen: Rhexien, Osbeckien, Lavoi⸗ ſieren. Gindeln: Melaſtomen, Miconien, Charianthen, Memecyleen. 10. 3. 11, 3. 12.3. Knbren: Groffulnrien, Cacteen. V. O. Srucht- Beerer 1916 Myrtaceen. 13. 3. Toppen: SLecythideen. 14. 3. Schuben: Barringtonien. ' 15.3. Irgeln: Chamäleucien, Leptofpers en. 16. 3. Kyrten : Myrteen. Aepfel 2081 Binſen 436 Ahorne 1320 Bohnen 1652 Alben 1505 Böllen- 1532 Ampfer 1477 Brahnen 1640 Bananen 514 Bralen 364. 381 - Beifhen 612 Brande 48 I Szehnte Claſſe 1957 Apfelpflanzen — Rofenurtige, 1. ©. Mark-Aeptler 1961 Semperviven. 1.3. Heppen: Galacinen 2.3. Zumpen: Craſſulaceen. 3.3. Wäden: Ficoiden. II. ©. Schaft-Arcpfler 1978 Tamariskenartige. 4.3. Kneyen: Nitrarien, Reaumurien, Tamarifeinen. ) 5.3. Schirken: Bruniaceen. 6.3. Drumpen: Hamameliden. III. O. Stamm- Aepkler 1986 Sarifragaceen. - 7. 3. Ziwieren: Garifengen. 8. 3. Noben: Baueraceen, Cunonien. 9. 3. Klammen: Hydrangeen, Efcallonieh, Philadelphen. IV.©. Blüthen- Acpfler 2000 Rofaceen. 10. 3. Bromen: Sanguiforben, Botentils ten, Roſen. 11.3. Siden: Neutaden. 12. 3. Spieren: Gpiränceen. V.®. Frucht -Aepfler 2029 Dbitpflanzen. Gohren: Monimien, Calyennthen, Granaten. Zwetfhen: Chryfobalanen, Amyg⸗ -daleen, Mifpeln; Mefpileen. Aepfel: Pomaceen, 13. 3. 14. 3. 15. 3. 16. 3. - Alphabetifches Derzeichni; der Bünfte. Bregen 327 Burren 1681 Bromen 2001 Enprefien 359 Bromelien 630 Dendeln 902 Bruſen 616 Dingel 470 Buden 756 Difteln 725 Buffe 83 Düren 1851 Drahfen 214 - Drattein 956 Drehlinge 468 Drumpen 1984 Druten 1429 Dufen 586 Effern 845 Eiben 353 Ginbeeren 620 Elpen 1889 Elfen 1740 Faͤſen 182 Fecherfarren 320 Feigen 1557 Felben 1499 Fifte 79 Flahnen 510 Flangen 483 Flappe 205 - Flaſſen 1166 Flatten 323 Flieder 1110 Flitten 1213 Flurren 990 Toben 800 Fratten 1154 Srehmen 1645 Gadeln 879 Gewürze 491 Gindeln 1893 Sirren 1475 Glahnen 1844 Glitzen 538 Glumen 1377 Göden 1880 Gohren 2030 Grampen 931 Granten 871 Grasfarren 311 Grenſel 1348 Grifchen 1629 . - Gullen 1424 Gumpeln 1120 Haden 1364 Heideln 894 Heppen 1961 Heffen 1193 Hiefen 1304 Hilpen 908 Hirjen 405 Holder 1849 Holſte 1465 Hulken 1016 Humen 1488 Irgeln 1930 Süden 1266 Jaſen 1196 Soden 859 ARTE RUE SE 7 ET REES BER Bar ET ER 3 E Soffen 740 Sugeln 1331 Käfen 1702 Kaufchen 795 Kinſchen 923 Klammen 199% Klee 1634 Kleppeln 782 Klinnen 1180 Kliffen 752 Klöder 228 Kneden 179% | Kneyen 1978 Knippen 1333 Knoppen 1296 Kuren 1905 Kohle 1397 Koffen 790 Krappe 841 Kreffen 1390 Kruppen 1671 Kuhnen 1676 Kunze 112 Kürbfen 818 Küren 1428 Lahnen 1242 Rappenfarren 310 Laschen 264 Lauche 554 Rennen 1326 Lienen 811 Lieſche 392 Lilien 564 Limmen 667 Sinden 1186 Lingen 1005 Locke 1075 Loren 1516 Sorfchen 1575 Malchen 715 Margen 480 Matzen 54 Melden 1456 Merfe 1822 Merren 342 Mijpeln 2064 Mode 584 Moder 63 Mohne 1413 Möhren 179 ' Morchein 120 ’ 1 Muche 59 ı Muhren 1870 Müllen 1100 Mummeln 453 - Myrten 1940 Naden 1297 Nallen 807 | | — — — 0000000000000 — — — — — — — — — — — — — — Narfen 337 Näven 607 Nelken 1355 Neffen 1548 Nielen 1143 Nippeln MO Niren 450 Noben 1998 Nollen 95 Ocheln 1285 Dfen 319 Diten 655 Pappeln 1209 Batteln 1300 Pfeffer 602 Bimpeln 1732 Binten 58 Blumpen 44 Poͤhle 56 Preußeln 8839 Brummeln 1411 Butten 1197 Queſten 1620 Hagen 472 Rahlen 241 Rampen 1455 Ramfeln 1291 Raſpen 151 Rauten 1264 Neben 1857 Redern 1421 Reijche 126 Nelken 877 Rengen 8 Rechen 1288 Rettige 1384 Rieſche 439 Rimpeln 92 Rinfen 551 Rudel 994 y Roggen 385 Rölſen 779 Nullen 1089 Saaren 1335 Schelfen 1688 Schilfe 410 Schimmel 59 Schirken 1982 Schleipen 192 Schlinfen 19 Sclippen 1470 Schlutten 976 Schmielen 401 Schnöten 430 Schrallen 1407 Schroben 119 Schuben 1923 Schwaden 396 x — D Zn ———— — — — — — — — ——— — — — Schwalen 1311 Schwämme 210 Schwerdel 528 Schwirdeln 600 Schwilken 861 Schnoppen 1052 Schraden 166 Seggen 425 Senden 434 Sicken 2022 Sieven 441 Simſen 423 Söllen 221 Spargeln 623 Sparke 1353 Spaunen 329 Spieren 2023 Spillen 1748 Sporkeln 1040 Spräßen 1247 Sprehnen 316 Spriden 1276 Strallen 771 Streppen 742 Stuppen 247 Sungen 1025 Faden 643 Tagel 287 Tannen 346 Teifche 272 Toppen 1917 Tremfen 737 Tringeln 1272 Trüffeln 102 Tufen 524 Uchten 547 Volze 69 Wäden 1970 Wauden 1372 Wäppel 1625 Wendeln 482 Werſen 1792 Wilchen 1873 Binden 1079 Wippen 1512 Mirtelfarren 312 Wullen 1224 Wunnen 684 MWutten 857 Jaſeln 196 Zaferfarren 342 Zaufen 625 Zeideln 1491 Zetten 848 Zulfen 277 Zumpen 1962 Zwetfhen 2040 Zwieren 1986 b CO: Gefchlechter. Erſtes Land. 7. Botrytis 66 8. Polyaetis. Marfpflanzen — Acotyle⸗ 9. Aspergillus 67 10. Penieillium. donen. ‘ 11. Coremium 68 * 12. Chloridium. Erite Claſſe 32. 13. Campsotriehum, Zeltenpflanzen — Pilze. 6. 3. Holtzeller. — Volze 69. I. ©. Markzeller — Rofte. —— 1. 3. Zellenpilze. — Brande. 3. Byssus. 1. Uredo 48 4. Trentepohlia. 2. Aecidium 51 5. Monilia 71 3. Puceinia 52 6. Antennaria. 4. Phragmidium 53 7. Acladium. 5. Bullaria. 8. Helminthofporium. 6. Namatolpora. 9. Racodium 72 7. Illofporium 54 10. Myxotrichum 73 2,3. Aderziller. — Magen. I u. Ozopipim. x 12. Periconia. 1. Melanconium 54 13. Ph 2. Stilbolpora 55 3 3. Seiridium. III. O. Stammzeller — 4. Exofporium. Balgpilze. 5. Coryneum. 3. Wurjelzeller. — Kille. 6. Podosoma 56 1. Trichoderma 76 7. Gymnofporaneium. 2. Myrotheeium. 3. 3. Droffelzeller. — Phhle. 3. Onygena. 1. Fusarium 56 4. Asterophora 77. 2. Tubercularia 57 5. Hyphelia. 3. Dermofporium 57 6. Reticularia. 4. Ceratium 57 7. Fuligo 78 5. Cephalotrichum 58. 8. Spumaria. 6. Isaria‘68 8. 3. Stengelzeller. — Fite. N, ©. Schaftzeller — 1. GROHE Schimmel — — 3. Stemonitis. 4,3. Rindenzeller. — Muche. 4- Arcyria 80 1. Bactridium 60 5. Trichia. 2. Syzygites. 6. Licea 81 3. Acremonium 61 7. Craterium. 4. Stachylidium. 8. Leocarpus. 5. Eurotium. 9. Physarum 82 6. Thamnidium. 10. Diderma. 7. Mucor 62 II. Lycogala. N 8. Stilbum 63. 3. Laubzeller. — Buffe. 5. 3. Baftzeller. — Moder, 1. Pilobolus 83 1. Dematium 63 2. Sphaerobulus 84 2. Polythırincium 64 3. Thelebolus. 3. Fusisporium 64 4. Tylostoma. 4. Epochnium. 5. Lycoperdon 85 5. Sepedonium 65 6- Geaster 86 . 6. Sporotrichum, 7. Scleroderma 87 ‘ \ 8. Pisocarpium. 9. Elaphomyces 88 10. Clathrus. 11. Lysurus 12. Phallus 89 IV. ©. Blüthenzeller — Kiern- pilze. 10. 3. Samenzeller. ——— 1. Leptostroma 91 2. Prosthemium. 3. Cytispora. 4. Sphaeronaema 92. 11. 3. Gröpszeller. — Nimpeln. 1. Excipula 92 2. Hysterium. 3. Phacidium 93 4. Rhytisma. 5. Lophium 94 6. Cenangium. 7. Tympanis. 8. Patellaria 95 12. 3. Blumenzeller. — Nollen. 1. Dothidea 95 2. Sphaeria 96 V. ©. Sruchtzeller. Sleifchpilze: 13. 3. Nußzeller. — Trüffeln. 1. Lasiobotrys 102 2. Albigo 103 3. Apiofporium 104 4. Sclerotium. 5. Rhizoctonia 106 6. Pachyma, 7. Polyangium 108 8. Nidularia, 9. Polygaster 109 10. Rhizopogon. 11. Tuber 110 14,3. Pflaumenzeller. — 1. Hymenula 112 2. Dacryomyces 113 3. Naematelia. 4. Gyraria. 5. Exidia 114 6. Helotium 115 7. Solenia. : 8. Stictis. 9. Ditiola. 10. Vibriffea 116 11. Bulgaria. 12. Ascobolus 117 13. Rhizina. 14. Peziza. 15. 3. Deerenzeller. — Morchein. 4. Pistillaria 120 Kuuze. 2. Calocera. 8. Typhula 121 4. Clavaria. 5. Sparassis. 6. Geoglossum 123 7. Spatularia.' 8. Leotia. 9. Verpa 124 10. Helvella. 11. Morchella 125. 16. 3. Xpfelzeller. — Reiſchen. . Thelephora 128 . Hydnum 129 . Sistotrema 131 . Fistulina. Polyporus.' . Boletus 136 . Daedalea 142 . Schizophyllum. . Merulius 143 . Cantharellus 144 . Coprinus 145. . Agaricus. . Amanita 163. SonmpuPpüunpe — u on - Zweite Claſſe 177 AUderpflanzen — Moosartige, 1. ©. Slarkaderer. Scleimmoofe. 1.9. Sellenaderer — Fäfen. 1. Fruftulia 183 2. Meridion 184 3. Exilaria. 4. Gomphonema 185 5, Achnanthes. 6. Diatoma. 7. Fragilaria 186 8. Closterium. 9. Staurastrum 178 10. Echinella, 1l. Gloionema. 12. Desmidium. 13. Oseillatoria 188 14. Scytonema 190 15. Bangia 191 16. Lemanea. 2. 3. Ader-Aderer — 1. Protococcus 192 2. Syncollesia 193 3. Hygrocrocis. 4. Hydrurus. 5 6 7 Schleipen. . Chaetophora 194 . Rivularia. « Tremella 195 x Xu 3. 3. Droffeladerer — Zaſeln. 1. Achlya 197 2. Draparnaldia. 3. Batrachofpermum. 4. Thorea 198 I. ©. Schaftaderer 198 4.3. Rindenaderer — Schlinken. 1. Cadmus 199 2. Sphaeroplea. 3. Tiresias. 4. Leda 200 * 5. Tendaridea. 6. Salmacis 201 7. Zygnema, 8. Hydrodietyon 202 9. Oedogonium. 10. Conferva. 11. Bolbochaete 205 5. 3. Baftaderer — Flappe. 1. Bryopsis 205 2. Ectosperma 206 tu 3. Valonia. 4. Solenia. 5. Tetrafpora 208 6. Ulva. 7. Porphyra 209. 8. Zonaria. 9. Caulerpa. 6. 3. Holzaderer — Schwämme. 1. Acetabularia 210 2. Corallina. 3. Flabellaria, 4. Codium 211 5. Spongilla. 6. Spongia 212 III. ©. Stammaderer. Zange. 7. 3. Wurzelad. — Drahlen 214 1. Sphacelaria 214 2. Griffitsia. 3. Calothrix 215 4. Cladoftephus. 5. Ceramium. 6. Callithamnium 216 7. Ectocarpus 217 8. Hutchinsia. 9. Rhytiphloea 218 10. Lomentaria. 11. Chara 219 8,3. Stengelnderer — Sbllen. 1. Polyides 221 2. Ptilota. 3. Chondria. 4. Rhodomela 223 u 5. Dumontia. 6. Halymenia 224 7. Sphaerococcus. 8. Delesseria 226 9. B. Laubaderer — Kidder. 1. Chordaria 229 2. Scytosiphon. 3. Sporochnus 2330 4. Dictyota. 5. Laminaria 231 6. Furcellaria 232 7. Hymanthalia 333 8. Fucus. 9. Cystosira 235 10. Macrocystis 236 11. Sargafsum. IV. ©. Blüthenaderer. Flechten. 10. 3. Samenaderer — Rahlen. 1. Conioloma 241 2. Spiloma. 3. Arthonia 242 4. Solorina. 5. Graphis 243 6. Opegrapha. 7. Gyrophora. 8. Lecidea 244 9. Verrucaria 245 10. Porina. 11. Thelotrema 246 12. Endocarpon. 11. 3. Gröpsaderer — Stuppen. 1. Trypethelium %47 2. Glyphis. 3. Chiodecten. 4. Calycium 248 5. Sphaerophoron. 6. Roccella 249 7. Isidium. 8. Baeomyces 250 9. Stereocaulon. 10. Cenomyce. "11. Cladonia 251 2 12. 3. Blumenaderer — Rafpen. 1. Collema 252 2. Urceolaria 253 3. Lecanora 254 4. Parmelia 255 5. Stieta 256 6. Peltidea. 7. Cornicularia 257 8. Usnea. 9, Ramalina 358 10. Alectoria. 11. Evernia. Ir 12. Cetraria 259 F V. O. Fruchtaderer. Mooſe. 13. 3. Nußaderer — Laſchen. 1. Riceia 264 2. Anthoceros 265 3. Targionia 266 4. Marchantia 267 5. Blasia 2369 . 6. Jungermannia. 14. 3. Pflaumenaderer — Teifche. 1. Phascum 273 2. Andreaea 274 3. Buxbaumia. 4. Diphyfcium 275 5. Hymenostomum. 6. Gymnostomum. 7. Sphagnum 276 15. 3. Beerenaderer — Zullen. 1. Tetraphis 278 2. Splachnum. — 3. Encalypta. 4. Grimmia 279. 5. Weissia. 6. Maschalocarpus 280 7. Dieranum. 8. Trichostomum 282 9. Didymodon 283. 10. Cinclidotus. 11. Tortula 284 12. Syntrichia 285 13. Polytrichum. 16. 3. Apfeladerer — Tagel. 1. Funaria 287 2. Orthotrichum 288 3. Neckera. 4. Fontinalis 289 5. Pohlia. 6. Leskea. 7. Bartramia 291 8. Meesia 292 9. Climacium, 10. Mnium. 11. Bryum 293 12. Hypnum. Dritte Glaffe 304 “ Droffelpflanzen — Farren. Il. ©. Markdrossler. Waſſerfarren. 1. 3. Zellendroßler — Lappenfarren. 1. Salvinia 310 2. Marsilea. 2.3. Aderdeoßler — Grasfarren, 1. Pilularia 311 2. Isoetes. 3. XIII 3. Droſſeldroßler — Wirtelfarren. 1. Equisetum 312 I. ©. Schaftorossler. Kugelfarren. 4. 8. Rindendroßler — Sprehnen 316 1. Lycopodium 316 2. Ophioglossum 318 3. Botrychium. 4. Helminthoftachys 319 . 3. Baftdroßler — Ofen. 1. Osmunda 319 2 Lygodium 320 Ne} . 8. Holjdroßler Fecherfarren. 1. Danaea 320 2. Angiopteris. - 3. Mohria 321 4. Mertensia. 5. Ellobocarpus 322 II. ©. Stammdrossler. Ringfarren. 3. Wurzeldroßler — Flatten. 1. Hymenophyllum 323 2. Notochlaena. 3. Gymnogramma 324 4. Ceterach. 5. Cyelophorus 335 6. Polypodium. 3. Gtengeldroßler — Bregen. 1. Chilanthes 327 2. Adiantum. 3. Woodwardia 328 4. Blechuum, 5. Pteris 329 3. Laubdroßler — Spaunen. . Afplenium 329 . Scolopendrium 330 . Diplazium 331 . Struthiopteris. Lomaria. . Onoclea 332 Afpidium. . Woodsia 334. . Cyathea. IV. ©. Slüthendrossler, Najaden. ecoaau mw — 10. 3. Samendroßler — Narfen. 1, Lemna 337 2. Ruppia 338 3. Zannichellia 339 4. Zoftera 340 5. Najas, 6. Potamogetam 3 11.8. Gröpsdroßiee — Zaferfarren 342 1. Podoftemum 342 2. Laeis. * — xiv 12. 3. Blumendroßler — Merten.” 9. Sesleria 305 1. Hippuris 343 2. Callitriche. 3. Ceratophyllum. 4. Myriophyllum 344 V. © Fruchtdrossler. Zapfenfarren. 13. 3. Nußdrogler — Tannen. 1. Pinus 346 2. Araucaria 352 3. Agathis. 14. 3. Pflaumendroßler — Eiben 353 . Casuarina 353 . Ephedra 353 Batis 356 . Myrica, . Nageia 357 . Taxus 358 . Dacrydium. . Salisburia 359 15. 3. Beerendroßler — Cyprefien. 1. Juniperus 349 2. Cupressus 362 3. Thyja 363 16. 3. Apferdroßlee — Bralen 364 1, Zamia 365 2. Cycas 366 Zweites Land 377 Schaftpflanzen. Monocotyledonen, Vierte Elaffe 381 . Rindenpflanzen — Gräfer, 1. ©. Mlarkrinder, Aehrengräfer. 1,3. Bellenrinder — Roggen. 1. Nardus 385 . « Lolium 386 - Aegilops 387 Elymus. Hordeum. « Triticum 389 « Secale 391 . 3. Aderrinder -- Liefche. 1. Alopecurus 392 2. Phleum. 3 Phalaris 392 4. Lagurus. 5. Cornucopiae. 6. Lygeum 394 7. Anthoxanthum. 8. Cenchrus, aan min - sonmux 10. Cynosurus, 3. 3. Droffeleinder — Schwaben. . Spartina 396 . Cynodon. . Beckmannia. - Eleusine 397 Digitaria. . Echinochloa. . Lappago 398 . Andropogon. . Coix 339 10. Zea 400 1. ©. Schaftrinder, Rifpengräfer. Rindenrinder — Schmielen. Agrostis 401 Milium 402 Stipa. > . Leersia 403 Oryza. Zizania 404 . Baftrinder — Hirfen. Panicum 405 Penicillaria. Sorghum 406 Saeccharum 407 . Holrinder — Schilfe. Melica 410 Briza. . Bromus All Poa 412 Aira 413 Festuca 414 Dactylis 415 Avena. Holeus 416 10. Calamagrostis 417 1l. Arundo 418 12, Ludolfia 419 13. Bambusa, IH. ©. ‚Stammrinder, Riedgräfer. 7.3. Wurzeleinder — Geggen. 1, Carex 435 2. Scleria 427 8. 3. Stengelrinder — Simſen. 1. Eriophorum 428 2. Scirpus 429 9. 3. Laubrinder — Schnöten. 1. Schoenus 430. 2. Cladium. 3. Cyperus 431 oa mn m — Li —A ) o ma =” DD ppm von anPeunn IV. ©. Blüthenrinder. Binfen. 10. 3. Samenrinder — Senden. 1. Restio 435 2. Eriocaulon. 3. Hyphydra. 11. 3. Gröpsrinder — Binfen. 1. Juncus 437 2. Luzula 438 3. Xyris. 12. 3. Blumenrinder — Rieſche 439 1. Tradescantia 439 2. Commelyna 440 V. ©. Fruchtrinder. Hydrocariden. 13. 3. Nußrinder — Sieven, 1. Triglochin 442 2. Scheuchzeria. 3. Sagittaria 443 4. Alisma. 5. Butomus 444 14. 3. Pfläumenrinder — Plumpen, 1. Hydrilla 445 2. Vallisneria 446 3. Hydrocharis 448 4. Damasonium. 5. Stratiotes 449 15. 3. Beerenrinder — Niren. 1. Pontederia 451 2. Nectris 452 3. Hydropeltis. 16. 3. Apfelrinder — Mummeln. 1. Pistia 453 2. Ambrosinia 454 3. Nymphaea 456 4. Nelumbium 460 ; Fünfte Claſſe 462 Baſtpflanzen — Lilien. I. ©. SMlarkbatter. Staub⸗Orchiden. 1, 3. Zellenbaſter — Drehlinge. 1. Goodyera 468 2. Listera. 3. Spiranthes 469 4. Neottia. 5. Cypripedium 470 2. 3. Uderbafter — Dingel. 1. Epipactis 470 2. Limodorum 471 1. 3. Droſſelbaſter — Ragen. 1. Orchis 472 * 2. Satyrlum 476 3. Ophrys 477 4. Serapias 479. 1. ©. Schaftbatter. Körner Orciden. . 3. Rindenbaſter — Margen. 1. Malaxis 480 2. Sturmia 481 3. Corallorhiza. 4. Orchidium. N 5. Dendrobium 482 . 3. Baſtbaſter — Wendeln. 1. Epidendrun: 482 6. " Holzbaſter — Flangen. 1. Aerides 483 .Vanda 485 . Cymbidium 487 . Sarcochilos 488 . Aerobion 489 . Vanilla. III. O. Stammbatter, Scitamineen. . Wurzelbafter — Gewürze, - Kaempferia 493 . Curcuma 495 . Zingiber 498 . Hedychium 501 Costus. . Alpinia 503 . Hellenia 505 . Globba. . Amomum 506 . Cardamonıum 508 . Stengelbafter — Flahnen, . Phrynium 510 . Thalia 511 Maranta. . Calathea 512 . Canna 513 * Dumrw» As [>>) — PUD-Ww or Pwn = Seavsausuopm Laubbaſter — Bananen, . Strelitzia 514 . Heliconia 515 . Urania 516 . Musa 517 IV. ©. Klüthenbatter. Schwerbdlilien. 10 3. Samenbafter — Tufen. 1. Burmannia 524 2. Campynema 525 3. Cureuligo. 4. Hypoxis 526 5. Lanaria 527 6. Haemodorum. 7. Lachnanthes. xV AVI 8. Dilatris., 9. Wachendorfia 528 ' 11. 3. Gröpsbafter — Schwerdel. 1. Crocus 529 2. Ixia 530 3. Aristea. 4. Gadiolus 532 5. Watfonia. 6. Antholyza 533 7. Sisyrinchium, % 8. Ferraria. 9. Marica 534 10. Moraea. 1l. Iris. 12, 3. Blumenbafter — Glißen. 1. Nareissus 538 2. Pancratium 539 3. Galanthus 540 4. Sternbergia 541 5. Leucojum. 6. Haemanthus 542 7. Crinum. 8. Amaryllis 544 V.O. — Lilien. 13. 3. Nußbafter — Uchten. 1, Tofieldia 547 2. Veratrum. 3. Helonias 549 4. Calochortus. 5. Bulbocodium 550 6. Colchieum. 14. 3. Pflaumenbafter — Rinfen, 1. Narthecium 551 2. Anthericum 552 3. Asphodelus, 15. 3. Beerenbafter — Lauche. 1. Tulbaghia 554 2. Massonia, 3. Albuca 555 . Allium. Ornithrgalum 559 Seilla 560 Cyanella. Lachenalia 562 Hyaeinthus. Eucomis 563 16. 3. Apfelbaſter — Rilien. 1. Aletris 564 2. Sanseviera 565 3. Velthheimia., 4. Kniphofia 566 5. Aloe. 6. Funkia 569, 7. Hemerocallis, Sowrnar» Su Pwoxn = a A 8. Polianthes 570 9. Agapautlıus 572 _ 10. Phormium, : il. Erythronium 573 T 12. Gloriosa. 13. Tulipa 574 14. Fritillaria 575 15. Lilium. 16. Yucca 577 Sechste Elafie 578 Holzpflanzen — Palmen, IL. O. Markholzer. 1. 3. Zellenhotzer — Mode, 1. Cynomorium 584 2. Helosis 585 Aderholzer — Due . Typha 586 - Sparganium 587 . Acorus. . Orontium 588 . Droffelhofßzer — Pinten. « Pothos 589 . Draeontium 590 ' . Arum 591 . Caladium 596 Calla 597 . Cyelanthus 598 7. Carludovica 599 1.®. Schaftholger, Aroiden. 4. 3. Rindenholjer — Schwiedeln, 1. Aponogeton 600 2. Saururus 601 3. Houttuinia. 6. 3. Baſthotzer — Pfeffer. 1. Peperomia 602 / 2. Piper 603 3. Chloranthus 606 6. 3. Holzholzer — Näverr. 1. Pandanus 607 2. Elephantusia 610 3. Nipa. II. ©. Stammbholser, Saffaparillen. 7.8. Wurzelholzer — Beifchen. 1. Dioscorea 612 2. Tamus 615. 8. 3. Stengelholzer — Brufen. 1. Smilax-616 2. Ruscus 619 my 3. Herreria 620 : \ 9. 3. Laubholzer — Einbeeren, 1. Paris 6% 2. Medeola 621 3. Flagellaria. 5 | IV. ©. Blüthenholzer. Spargeln. 10. 3. Samenholzer — Spargeln. 1. Afparagus 623 2. Luzuriaga 624 3. Lapageria. 11, 3. Gröpsholzer — Zauken. 1: Convallaria 625 2. Ophiopogon 627 3. Streptopus. 4. Dianella, 5. Draecaena 628 12. 3. Blumenholzer — Bromelien. 1. Tillandsia 631 2. Puya 632 3. Xanthorrhoea. 4. Bromelia 633 5. Alftroemeria 636 6. Agave. V.O. re Palmen. 13. 3. Nußholger — Taden, 1. Calamus 643 2. Zalacca 649 3. Sagus 650 4. Mauritia 654 14. 3. Pflaumenhofzer — Dtten, Desmoncus 656 Bactris. Aecrocomia 657 Astrocaryum 658 Guilielma 659 Elaeis. Attalea 660 Manicaria 661 . Elate 662 10. Cocos. 15. 3. Beerenholger — Limmen, » Oreodoxa 667 . Iriartea. Ceroxylon, . Geonoma 669 . Caryota. . Areca 679 - Oenocarpus 672 8. Euterpe 674 9. Gomutus 675 10. Phoenix 673 16, 3. Apfelholzer — Wunnen, 1. Chamaerops 684, 2. Taliera 685 sonnnPrupr UT BD — XVII 3. Corypha. 4. Licuala 689 5. Hyphaene 690; 6. Lodoicea 691 : 7. Borassus. Drittes Land 703 Stocpflanzen. Dicotyledonen. Erfter fireis 708 Stammpflanzen. Röhrenblumen. Siebente Clafje 709 Wurzelpflanzen — —— men. IJ. O. Markwurzler. Kopfpflanzen. 1. 3. Zellenw. — Malchen. I. Leontodon 715 2. Crepis 716 3. Prenanthes, 4. Chondrilla. 5. Sonchus. 6. Lactuca. 7. Hieracium. 8. Andryala. 9. Tragopogon. 10. Scorzonera. 11. Pieris. 12. Lampsana. 13. Hyoseris. 14. Cichorium. 15. Catananche. 16. Hypochoeris, . Seriola. 18, Scolymus. . 3. Aderw. — Difteln, 1. Tussilago 725 2. Serratula. 3. Carthamus. 4. Acarna. 5. Staehelina. 6. Xeranthemum. 7. Centaurea. 8. Arctium. 9, Carduus. 10. Onopordon. 11. Carlina. 12. Cinara. 13. Cardopatum. 14. Echinops. » XVIII 3, 3. Droſſelw. — Tremſen. 1. Trixis 737 - Perdicium. « Onoseris. . Printzia.- . Mutisia. . Barnadesia. . Oldenburgia. . Johannia. U. ©. Schaftwurzler. Kopfpflangen. . Rindenw. — Soffen. . Andromachia 740 - Piqueria. . Liatris. . Eupatorium. . Mikania. . Öaftv. — Streppen. . Eclipta 743. . Dahlia. . Sigesbeckia. Madia. Calea. . Galinsoga. . Helenium. . Tagetes. . Flaveria. 10. Ximenesia. ı1l. Spilanthes. 12. Verbesina. "13. Bidens. 14. Helianthus. 15. Coreopsis. 16. Rudbeckia. 17. Heliopsis. 18. Zinnia. 6. 3: Holzw. — Kliffen, 1. Clibadium 752 2. Unzia. 3. Fougerouxia, 4. Silphium. 5. Polymnia. 6. Espeletia. 7. Acanthospermum. 8. Xanthium. 9. Ambrosia. ' 10. Iva. 11, Parthenium. III. O. Stammwurzler. Kopfpflanzen. 7. 3. Wurzelw. — Buden, 1. Anthemis 756 2. Anacyclus. 3. Achillea, 4 Santolina. mm ou Bwn [3 5. Matricaria, 6. Chrysanthemum. 7. Cotula, - & 8. Athanasia. 9. Artemisia. 10. Tanacetum. 11. Hippia. 12. Gnaphalium. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 8.3 1 oo 1a m wm Filago. Carpesium. Cineraria. Arnica. Doronicum. Cacalia. Senecio. . Stengelm. — Strallen. . Calendula 771 . Osteofpermum. . Arctotis. . Gorteria. . Berkheya. . Aster. . Erigeron. . Bellis. 9. Solidago, 10. Commidendrum. 11 12 . Chrysocoma. . Sphaeranthus. 13. Conyza, 14, Baccharis. 15 . Tarchonanthus. 16. Inula. 17 9.8 - Buphthalmum. . Laubw. — Röffen. 1. Haynea 779 2 3 » Vernonia. . Elephantopus. 4. Gundelia. 5 6 . Corymbium. . Synehodendron. IV. O. Blüthenwurzler. Aggregaten. 10. 3. Samenw. — Kleppeln, SD m on — . Calycera 752, . Aricarpha.. « Globularia. Knautia, . Scabiosa. . Dipsacus. . Morina. . Valeriana. . Nardoftachys. 11. 2. Groͤpsw. — Koſſen. 1 2 . Forftera 79 ‚ Stylidium. 3, Lobelia. 4. Goodenia. 5. Scaevola. 12. Blumenw. — Kaufchen. 1. Jasione 793 2. Phyteuma. 3. Trachelium. 4. Campanula. 5. Canarina. 6. Michauxia. V.®. Sruchtwurzler. Kürbisartige. 13. 3. Samenw. — Foben. 1. Cytinus 800 2. Aphyteya. 3. Rafflesia. 4. Asarum. 5. Aristolochia. 6. Tacca. 14. 3. Pflaumenw. — Nallen. 1. Mentzelia 807 2. Loasa. 3. Turnera. 4. Homalium. 5. Aristotelia. 6. Casearia. N 15. 3. Beerenw. — Lienen. 1. Malesherbia 812 2. Paropsia. 3. Deidamia. 4. Modecca. 5. Passiflora. 16. 3. Apfelw. — Kürbfen. £ . Sieyos 818 . Sechium. 3 Bryonia. Melothria. Elaterium. Anguria. . Trichosanthes. Luffa. . Momordica. 10. Cacumis. 11. Cucurbita. 12. Begonia. 13. Fevillaea. 14. Carica. Achte Claſſe 837 Stengler — Kelchblumen. J. O. Markitengler, Stellaten. 1.3. Zellenſt. — Krappe. 1. Valantia 841 ennaueuxr . Galium. . Afperula. . Rubia. . Anthofpermum. . Phyllis. . Aerft. — Effern. . Cephalanthus 845 Spermacoce. . Richard(onia, Machaonia. . Serissa.. . Droffelft. — Zetten. . Paederia 848 « Cephaelis. . Psychotria. Chiococca. . Canthium, . Coffea. . Siderodendron. . Ixora. 1. ©. Schaftttengler. Stellaten. 3. Rindenft. — Wutten. 1. Hedyotis 857 . 3. Baftft. — Jocken. . Dentella 859 . Ophiorrhiza 887 . Wendlandia 859 » Portlandia. €himarrhis. . Holzft. — Schwilken. » Nauciea 861 v Danais. . Cinchona. « Coutarea. II. ©. Stammftengler, Stellaten. . Wurzelft. — Granten, . Morinda 871. Nonatelia. . Pyrostria. . Myonima. . Psathyra. Timonius. Antirrhoea. Guettarda. . Vangnieria. . Isertia. GStengelft. — Reifen. . Cordicra 877 Hamelia. . Alibertia. . Laubft. — Gadeln. 5 » Sarcocephalus 879 POD-W TE — SER MU BONn = — -WD mn my IX eouaumwu» ie 2b: » Fernelia., . Catesbaea. Webera. Randia. Posoqueria, . Mussaenda. . Burchellia. . Gardenia. Genipa. IV. ©. Blüthenftengler. - Heidenartige. 10. 3. Samenft. — Preußeln. 1 = 3. 4. 5 . Epacris 890 Leucopogon. Lissanthe. Vaccinium. Thibaudia. 11. 3. Gröpsft. — Heideln. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. Monotropa 895 Pyrola. Erica. Audromeda, Gaultheria. Clethra. Arbutus. 12. 3. Blumenft. — Dendeln. 1. 2. 3. 4. Azalea 902 Kalmias Rhododendrum. Ledum. V.O. Sruchtttengler. Diofpyraceen. 13. 3. Nußſt. — Hilpen. Dann mw . Combretum 909 . Schousboea, . Quisqualis. . Conocarpus. Terminalia. Bucida. . Avicennia, . Rhizophora. 14. 3. Bflaumenft. — Be 1. 2. 3. 4. 5. 6. T. 8. 9. Olax 93 Fissilia. Heisteria. Ximenia. Balanites. Alangium. Halesia. Symplocos. Styrax. 15. 3. Beerenft. — Grampen. 1. 2 Napoleona 931 Visnea. 3. 4- Maba. Diospyros. 16. 3. Apfelit. — Rengeit. on mun — esvanun pw pn = 5 —— —2 — u S[ouPon = 8 . Sideroxylon 98 . Bumelia. Argania. Bassia. Omphalocarpon. - Chrysophyllum. « Mimusops. « Achras. Neunte Claſſe 951 Lauber — Stielblumen. 1.©. Siarklauber, Perſonaten. Zellenl. — Dratteln. . Limosella 957 . Pinguicula. . Utricularia. . Erinus. , . Gratiola. Primula. Androsace. . Aretia. . Cortusa. . Soldanella- . Trientalis. ; . Cyelamen. . Dodecatheon. . Anagallis. . Lysimachia. . Samolus. \ . Hottonia. Aderl. — Schraden. . Calceolaria 966 . Serofularia. Antirrhinum. . Maurandia. Digitalis, . Chelone. . Verbascum. Capraria. . Buddleya. . Scoparia. . Halleria. . Drofjell. — Schlütten. . Hyoscyamus 976 _ Datura. . Nieotiana, Physalis. . Nicandra. E Atropa. d — . Lycium. Cestrum. 9. Capsicum. ; 10. Solanum. I. ©. Schaftlauber, 4. 3. Rinden!, — Tlurren. 1. Orobanche 991 2. Lathraea. 3. Gloxinia. 4. Trevirania. 5. Gesneria. 6. Besleria. 5. 3. Baftl, — Rodel. 1. Veronica 994 2. Escobedia. 3. Melampyrum. 4. Rhinanthus. 5. Mimulus. 6. Euphrasia. 7. Pedicularis. 8. Ruellia. 9. Thurnbergia. 10. Acanthus. 11. Justicia. 6.3. Laubl. — Lingen 1005 1. Incarvillea 1006 2. Bignonia. 3. Sesamum. 4. Martynia. 5. Pedalium. 6. Josephinia. 7. Bruufelsia. 8. Crescentia. IH. ©, Stammlauber 1016 7.3. Wurzell. — Hulken. 1. Menyanthes 1017 2. Chlora. 3. Swertia. 4. Frasera. h 5. Gentiana. 6. Lita. 7. Lisianthus | 8. Chironia. 9. Spigelia. : 10. Houstonia. 11. Gelsemium. 12. Potalia. 8. 3. Stengell. — Sungen 1025 1. Stapelia 1026 2. Ceropegia. 3. Asclepias. 4. Gymnema. 5. Hoya. 6. Cynanchum. 7. Secamone. 8. Periploca. 9. Pergularia. 10. Apocynum. 11. Echites. 12. Nerium. 13. Vinca. 14. Plumeria. . 25. Tabernaemoniana, 9.3. Laubl. — Spargeln 1040 1. Alyxia 1040 2. Ophioxylon. 3. Cerbera. 4. Carissa. 5. Strychnos. 6. Willughbeia. 7. Hancornia. IV. ©. Slüthenlauber 1052 10. 3. Samenl. — Schnoppen. 1. Ajuga 1052 2. Teucrium. 3. Lycopus. 4. Amethystea. E 5.'Mentha. 6. Satureja. 7. Hyssopus. 8. Nepeta. 9. Lavandula. 10. Sideritis. 11. Glechoma. 12. Lamium. 13. Galeopsis. 14. Betonica. 15. Stachys. 16. Marrubium. 17. Leonurus. 18. Phlomis. 19. Moluccella. 20. Scutellaria- 21. Prunella. 22. Ocymum. 233. Thymus. 24. Origanum. 25. Clinopodium. 26. Melissa. 27. Melittis. 28. Dracocephalum- 29. Prasium. 30. Rosmarinus. 31. Salvia. 32. Monarda. 11. 3. Gröpstl. — Lode 1075 . Hydrophylium 1075 . Hydrolea. Phlox. « Polemonium. . Cantua. . Cobaea. ouewn - 12. Blumen!. — Winden 1079 1. Cuscuta 1080 2. Evolvulus. 3. Cressa. 4. Convolvulus» 5. Ipomoea. 6. Nolana. 7. Humbertia. V. O. Fruchtlauber 1089 13. 3. Nußl. — Nullen. . Myosotis 1090 2. Anchusa. . Symphytum. 4. Borrago. . Cynoglossum. 6. Lycopsis. . Echium. 8. Lithospermum. . Pulmonaria. 10. Onosma, . Cerinthe- 12. Heliotropium. . Tournefortia. . Ehretia. 15. Beureria. 16. Cordia. 14. 3. Pflaumenl. — Müllen 1100 1. Selago 1101 2. Hebenftreitia. — — — En 1 En u DE XXU 3. Bontia. 4. Stilbe. 5. Verbena. 6. Ghinia. 7. Lantana. 8, Vitex. 9. Premna. 10. Citharexylon. 11. Clerodendron. ‘ 12. Tectona. 13. Callicarpa. 14. Aegiphila. 15. 3. Beerenl. — Flieder 1110 1. Jasminum 1110 y 2. Nyctanthes. 3. Fraxinus. 4. Syringa. 5. Olea. 6. Chionanthus. 7. Ligustrum. 16. 3. Apfell. — Gumpeln 1120 1. Aegiceras 1120 2. Salvadora. 3. Myrsine. 4. Ardisia. 5. Embelia. 6. Maesa, 7. Jacquinia. 8. Theophrasta. weiter reis 1139 Blüthenpflanzen. Zehnte Claſſe. Samenpflanzen. I. ©. Marklamer 1144 .3. Zelfenf. — Nielen. - Ranunculus 1144 Adonis. » Anemone. « Thalietrum. . Atragena. » Clematis. Aderf. — Fratten 1154 Caltha 1154 2. Trollius. Helleborus. 4. Isopyrum- Coptis. 6. Garidella. Nigella, Aquilegia. Delphinium. » senmunp-waunpon - Aconitum. f ‚ 11. Paeonia. 12. Xanthorrhiza. 13. Actaea. 3. 3. Droffelf. — Slaffen 1166 1. Impatiens 1166 2. Tropaeolum. 3. Geranium. 5 IV. ©. SBlüthenfamer 1208 4. Erodium. 5. Pelargonium, 6. Linum. 7. Oxalis. ‘8. Averrhoa. HD. ©. Schaftlamer 1179 3. Rindenf. — Klinnen. 1. Rhodochlaena 1180 2. Sarcochlaena, 3. Thea. 4. Camellia. 5. Gordonia. 6. Ternftroemia. 3. Baftf. — Linden 1186 1. Corchorus 1186 2. Triumfetta. 3. Sparrmannia. 4. Sloanea. 5. Aubletia. 6. Tilia. 7. Grewi® 8. Muntingia. 3. Holzſ. — Heſſen 1193 1. Decadia 1193. 2. Elaeocarpus. " II. ©. Stammlamer 1195 3. Wurzelſ. — Zafen. 1. Hermannia 1196 2. Waltheria. 3. Riedlea. . 3. Stengelfamer — Butten 1197 1. Pentapetes 1197 2. Dombeya. 3. Pterofpermum. 3. Laubſ. — Schroben 1199 1. Ayenia 1199 2. Büttneria. 3. Commersonia. N 4. Theobroma. 5. Abroma. 6. Bubroma. 7. Kleinhovia. 8. Samandura. 9. Stereulia 10. 3. Samenf. — Bappeln, 1. Malva 1209 2. Althaea. 3. Lavatera. 4. Urena. 5. Malope. 6. Sida. 7. Abutilon. N a1, Sröpsf. — Flitten: 1213 1. Gossypium 1213 2. Hibiscus. 3. Achania. 12. 3. Blumenf. — Wullen: 122% 1. Helicteres 1224 2. Cavanillesia. 3. Carolinea. 4. Chirostemon. 5. Bombax. 6. Adansonia. 7. Durio. V. ©. FStuchtt, 1235 23.3. Nußſ. — Snaren. 1. Illicium 1236 2. Wintera. 3. Liriodendron. 4. Magnolia. 24. 3. Pflaumenſ. — Lahnen 1242 1. Lardizabala 1243 2. Cissampelos, 3. Menifpermum. 25. 3. Beerenf. — Spräßen 1247 1. Tetracera 1248 2. Delima. 3. Dillenia. 16. 3. Apfel, — Düren 1251 1. Monodora 1251 2. Xylopia. 3. Habzelia, “ 4. Uvaria. 5. Anona. Eilfte Claſſe 1261 Gröpspflanzen. 1. ©. Slarkgröpfer 1264 . 3. Zellengr. — Rauten. 1. Ruta 1265 2. Peganum. 2.3. Adergr. — Zäden 1266 1. Dietamnus 1266 2. Monnieria. 3. Seiuris. 4. Evodia. 5. Correa. 6. Empleurum. 7. Diosma. 8. Barosma. 3. 3. Droſſelgr. — Tringeln 1272. 1. Tribulus 1272 2. Zygophylium. 3. Guajacum. 4. Melianthus. XXI 1. ©. Schaftgröpfer 1975 4.3. NRindengr. — Spriden, 1. Cnestis 1276 2. Omphalobium. 3. Aylantus. 4. Ptelea. 5. Xanthoxylon. 6. Coriaria. 7. Cneorum, 8. Spathelia. 9. Acronychia: 10. Brucea. | 11. Crantzia. 5. 3. Baſtgr. — Ocheln 1385 1. Walkera 1286 2. Ochna. 3. Gomphia. 6. 3. Holjgr. — Refchen 1288. ’ Ir Samadera 1288 2. Zwingera. 3. Simaruba, 4. Quassia. 1. ©. Stammgröpfer 1291 7.3. Wurzelgr. — Namfeln, 1. Polygala: 1292.. 2. Soulamia. 3. Menina. 4. Krameria, 5. Mundia. 8. 3. Stengelgr. — Knoppen 1296 ' 1. Cucullaria 1296 2. Qualea. 9.3. Laubgr. — Naden 1297 1. Tetratheca 1297 2. Tremandra. 3. Pittofporum. 4. Billardiera. IV.®. Blüthengr. 1299 10. 3. Samengr. — Patteln. 1. Cedrela 1300 2. Flindersia. 3. Chloroxylon. 4. Swietenia. 5. Soymida. 11. 3. Gröpsgr. — Hiefen 1304 1. Myrodendron 1304 2. Melia. 3. Trichilia. 4. Guarea. 5. Xylocarpus. 6. Sandoricum. 7. Milnea. 8. Lansium.. 12.8. Blumengr. — Schwäien 1311. 1. Atalantia 1312 XXIV j 2. Triphasia. 3. Limonia. ; 4. Murraya. 5. Cookia. 6. Feronia. 7. Aegle. 8. Citrus. V.®. Stuchtgröpfer 1319 13. 3. Nußgr. — Ahorne. 1. Acer 1320 2. Aesculus. 3. Rhizobolus. 14. 3. Pflaumengr. — Lennen 13% 1. Erythroxylum 13%6 2. Hiptage. 3. Banisteria. 4. Bunchosia. 5. Byrsonima. 6. Malpighia. 15. 3. Beerengr. — Jugeln 1331 1. Hippocratea 1331 2. Tontelia. 3. Johnia. 16, ya Apfelgr. — Knippen 1333 1. Magonia 1333 « Dodonaea. . Cardiofpermum. . Serjana. . Paullinia. . Cupania. 7. Sapindus. 8. Melicocca. 9. Schleichera. 10. Nephelium. Zwölfte Clafje 13441 ı BÖlumenpflanzen. I. ©. Markblumer 1347 - 3. Zellenbl. — Grenjef 1348 1. Portulaca 1349 2. Trianthema. 3. Montia. 4. Claytonia. 5. Talinum. 6. Portulacaria. 3. Aderbl. — Sparfe 1353 1. Spergula 1353 2. Polycarpon. 3. Polycarpaea. 4. Mollugo. 5. Telephium. 3. Droſſelbl. — Nelfen 1355 1. Elatine 1355 2. Sagina. 3. Alsine, ano nn — » *0 4. al u II. ©. Stamm-Blumer 1383 = Prew @ 2PRPNAPRP>W 4. Arenaria. 5. Holosteum. ' 6. Stellaria. 7. Cerastium. 8. Dianthus. 9. Gygsophila, 10. Saponaria. 11. Silene. 12. Lychnis. U. ©. Schaftblumer 1364 3. Rindenbl. — Haden. 1. Frankenia 1364 2. Sauvagesia. 3. Aldrovanda. 4. Drosera. 5. Dionaea. 6. Sarracenia. 7. Nepenthes. 8. Parnassia. 9. Hypericum. 10. Vismia. Baſtbl. — Wauden 1372 Reseda 1372 Datisca, Viola, Hybanthus. Alsodea. Holzbl. — Gfumen 1377 Ciftus 1377 Prockia. Bixa. Hydnocarpus. Ryania. 6. Flacurtia. TPRBEWM pp .Wurzelbl. — Rettige 1384 « Clypeola 1385 Peltaria. Myagrum. Neslia. Bunias. Anastatica. Vella. Cakile. Crambe. . Raphanus. Stengelöl. — Kreffen 1390 Bifeutella 1390 Iberis. Thlaspi. Lepidiunı. Isatis. Alyssum. Lunaria. Subularia. seen ann» I 5. Senebiera. XxXxV 10. Drabaun. Dritter Kreis. 11. Cochlearia. a 9. 3. Saubblumer. — Kohle 1397 Fruchtpflanzen 1449 1. Nasturtium 1397 5 2. Cardamine. . Dreizehnte Claſſe. 3. Dentaria. ; Nußpflanzen 1451 4. Arabis. 5. Turritis. | 6. Cheiranthus. | | I. ©. Marknuffer 1454 7. Erysimum. 1.3. Zellenn. — Rampen. 8. Sisymbrium. j | 1. Scleranthus 1455 9. Hesperis. \ 2. Illecebrum. 10. Sinapis. 3. Herniaria. 11. Brassica. 2.3. Wernuffer. — Melden. IV. ©. Blüthen eig 1407 1. Salicornia 1457 10. 3. Samenbl. — Schrallen: 1407 2. Atriplex. 1. Cleome 1408 3. Spinacia. 2. Capparis. 4. Chenopodium. 3. Morisonia. \ 5. Beta. 4. Crataeva. 6. Blitum. 7. Camphorosma. 11. 3. Gröpsbl. — Prummeln 1411 8. Salsola. 1: Podophyllum 1411 9. Basella. re Br 10. Anabasis 3. Leontice. ? h 4. Berberis. 3. 3. Droſſelnuſſer. — Holite 1465 12. 3. Blumenbl. — Mohne 1413 Be pre 1. Fumaria 1414 he ae 2. Hypecoum. y - 3. Bocconia 4. Amarantus. 4. Chelidonium. 5. Achyranthes. i 6. Celosia. 5. Glaucium. 6. Argemone. 1. O. Schaftnuffer 1470. 7. Papaver. 4.3. Rindennuffer. — Schlippen. 8. Sanguinaria. 1. Littorella 1471 V. O. Feen 2. Plantago. 3. Statice. 13. 3. Nußbl. — Redern 1421 4. Plumbago. 1. Vateria 1421 2. Dryobalanops. . 5. 3. Baftnuffer. — Girren 1475 3. Dipterocarpus. 1. Petiveria 1475 14. 3. Pflaumenbl. — Gullen 1424 Fed ag 1. Mesua 1424 - — — —— 4. Rivinia. 3. Mammea. 6. 3. Holznuſſer. — Ampfer 1477 15. 3. Beerenblumer. — Küren. = ee Be ai 1. Marcgravia 1428 ——— Basen 3. Polygonum. 4. Rumex. 16. 3. Apfelblumer. — Druten. 5. Rheum. 1. Clusia 1429 6. Triplaris. n — 7. Coccoloba. atonia. , 5. Hebreadendron. F 7. 3. Wurzelnuſſer. — Humen 1488 6. Pentadesma. 1. Mirabilis 1488 7. Stalagmites. | 2. Boerhaavia. 8. Gareinia. tun 3. Pisonia. XXVI 8. 3. Stengelnuſſer — Zeideln 1401 5. Liquidambar. er 1. Stellera 1491. R 6. Platanus. 4 2. Guidia. 7. Carpinus. % 3. Pimelea. ı 8. Quercus. 4. Struthiola. 9. Corylus. 5. Dais. j 10. Fagus. 6. Dirca. 14. 3. Pflaumennufer — Neffeln 1548. 7. Lagetta. 1. Parietaria 1549 _ 8. Daphne. 2. Urtica, 9. Hippopha£. s 3. Boehmeria, 10. Elaeagnus. 4. Thelygonum, j 5. Gunnera. 9. 3. Laubnuffer — Velden 1499 a 1. Thesium 1499 5 2. Quinchamalium. . Humulus. 3. Santalum. E 4. M hilos. . Ulmus. a 10. Celtis. 5.C dr omandra. 15. 3. Beerennuffer — Feigen, 6. Osyris. 7. Nyssa. I. Dorstenia 1557 8. Exocarpus. 2. Ficus. 4 3. Moxus. IV. ©. Blüthennuffer 1504 4. Cecropia. 10. 3. Samennuffer — Alben. 5. Antiaris. e 1. Embothrium 1505 6. Brosimum. 2. Lomatia. 3. Oreocallie. 7. Artocarpus. 4. Dryandra. 5. Banksia. 16. 3. Apfelnuffee — Lorſchen. 6. Hakea. 7. Rhopala, 1. Mercurialis 1577 8. Knightia. 9. Aulax. s 2. Acalypha. 10. Leucadendron. ü 3. Plukenetia. 11. Protea. 12. Nivenia. 4. Tragia. 5. Alchornea, Mappa. 6. Buxus, 7. Euphorbia. 8. Excaecaria, Aegoprieön. 13. Brabeium. 14. Persoonia. 15. Guevina. 11. 3. Gröpsnuffer — Wippen 1512 ” 9, Skpbania, Maban 1. Penaea 1512 ; i e — 10. Croton, Crozophora, Rielnus, Jatro- pha, Aleurites. 3. Gyrocarpus. 11. Phylianthus 4. Hernandia. 12. Cluyti . 5. Inocarpus. u ** u u 13. Omphalea. 12. 3. Blumennuffer — Loren 1516 14. Cicca. 1. Virola 1517 15. Stillingia. 2. Myristica. 16. Hura, Hippomane.. - 3. Cassyta. 4. Cryptocarya. 5. Agathophylium. Vierzehnte Claffe. 6. Peumus. 2 N Pflaumenpflanzen 1611 8. Tomex. 9. Sassafras. | > 1. ©, Markpflaumer 1619 10. Ocotea. 11. Cinnamomum, 1, 3. Zellenpflaumer — Queſten. 1. Scorpiurus 1620 | 12. Persea. + rnithopus. V. O. ———— 1531 Po ans 13. 3. Nugnuffer — Sölen 1532 4. Coronilla. 1. Salix 1592 5. Onobrychis. 2. Populus. ' 6. Ebenus. 3) 3. Betula. il 7. Hedysarum. y 4. Alnus. = 8. Aefchynomene. 10: 2 Aderpflanitier — Wãppeln. 1. Phaea 1626 2. Biserrula: 3. Astragalus. 3. 3. Droſſelpflaumer — Griſchen 1. Pueraria 1629 | 2. Clitoria. * ri 3. Neurocarpum. 4. Indigofera. 5. Psoralea- u b i 1. ©. En 1634 4.3. Rindenpflaumer — Kiee.- 1. Trifolium 1635 2. Trigonella. 3. Medicago- 4. Lotus. 5. 3. Baſtpflaumer — a 1. Anthyllis 1640 2. Ononis. 3. Crotalaria, 4. Ulex. 5, Afpalathus. 6. Spartium. 7. Genista. ‚8. Cytisus. 6. 3. Holzpflaumer — Frehmen, . Glyeyrrhiza 1645 . Galega. « Tephrosia. Amorpha. Sesbania. Colutea. . Lonchocarpus. Robinia. . Piscidia. 11. 8. Stammpflaumer 1651 . Wurzelpflaumer — Bohnen. . Ervum 1652 Vieia. Cicer. Orobus. Lathyrus. Pisum. Apios. Abrus. . Lupinus. 10. Phaseolus, f 11. Dolichos. 12. Malochia. 13. Negretia. 14. Cajanus. 15. Erythrina, 16. Butea. ‘2 8. 3. Stengelpflaumer — Kruppen. . Pongamia 1671 2. Nissolia, ovunum pn - -ı . en XXVII 3. Dalbergia. d 4. Pterocarpus, Drepänckanpusi cu) 5. Ecastaphyllum. 6. Brya. 9. 3. Laubpflaumer — Kuhnen. 1. Baptisia 1676 2. Sophora. J 3. Virgilia. 4. Anagyris. j 5. Myrofpermum. IV. ©. Blüthenpflaumer 1680 10. 3. Samenpflaumer — Burren, . Arachis 1681 . Cryptolobus. . Geoffroea. . Brownea, . Dipteryx. . Swartzia. . Baphia. . Detarium. WW D —- 11. 3. Gröpspflaumer — Schelfen. 1. Desmanthus 1688 2. Adenanthera. . Prosopis. _ Mimosa. Parkia. Entada. Acacia. Inga. euapnpn 12. 3. Blumenpflaumer — Käfen. 1. Cereis 1702. 2. Bauhinia. 3. Macrolobium. 4. Hymenaea. 5. Jonesia. 6. Panzera. 7. Coulteria. , 8. Amherftia. 9. Afzelia. 10. Gymnocladus. 11. Aloexylon. 12. Cynometra. 13. Dialium. 14. Intfia. 15. Copaifera. 16. Ceratonia. 17. Theodora. 18. Parkinsonia. 19. Tamarindus. %. Cassia. 21. Haemaetoxylon. 22. Poinciana. 23. Caesalpinia. 24. Guilandina. 25. Gleditfchia. 26. Hyperanthera. V.®. Fruchtpflaumer 1728 13. 3. Nußpflaumer — Werfen. - 1. Stackhousia 1730 2. Empetrum. 3. Corema. 4. Chailletias 5. Tapura,, 14. 3: Srnumensfriumte 1 Pipe, 1. Staphiylea 1732 ' 2. Turpinia. 3. Eunonfmils.' ’ &.: CatiafmEBeDIr5‘ 5. Celastrus, XXVIII 6. Maytenus. 7. Elaeodendron. (| u. 8 Myginda.: rmeellve 9. Cassine. 10. Ilex. 11. Prinos. 15. 3. Beerenpflaumer — Een. 1. Phylica 1740 2. Gouania. 3. Colletia. 4. Ceanothus. 5. Ventilago. 6. Paliurus, 7. Berchemia. 8. Hovenia. 9. Rhamnus. 10. Zizyphus. 16. 3. Apfelpfiaumer — Spillen. 1. Juglaus 1749. 2. Engelhardtia, 3. Piftacia, 4. Amyris. 5. Balsamea, 6. Boswellia. 7. Bursera. 8. Tetragaftris. 9. Canarium. 10. Rhus. 11. Schinus. 12. Comocladia. 13. Melanorrhoea. 14. Stagmarla. 15. Holigarna. 16. Spondias. 17. Mangifera. * 18. Anacardium. Fünfzehnte Claſſe. Beerenpflanzen 1785 I. ©. Markbeerer 1789 1.3. Zellen⸗Beerer — Kueden. 1. Hydrocotyle 1792 2. Bolax. 3. Asterifcium., 4. Sanicula. 5. Astrantia. 6. Eryngium. 7. Lagoecia. 8. Echinophora, 9. Arctopus. 10. Bupleurum. 11. Herinas. 2. 3. Ader⸗Beerer — Möhren. 1. Myrrhis 1799 2. Sphallerocarpus. 3: Scandix. A. Chaerophyllum. 5. Caucalis. 6. Daucus. 7. Laserpitiüm. 8. Thapsia.‘ 9. Cuminum.'' 10. Silex. 11. Tordylium.,. | 12. Levisticum. 13. Selinum.., 14. Angelica. 15. Heracleum., 16. Pastinaca. 17. Anethum,, 18. Bubon. 19. Peucedanum. * 20. Opopanax, 21. Ferula. 3. 3. Droſſel⸗Beerer — Merke. 1. Crithmum 1822 2. Meum, 3. Silaus. 4. Athamanta. 5. Seseli. 6. Aethusa. 7. Oenanthe. 8. Cicuta. 9. Apium. 10. Helofciadium. 11. Ptychotis. 12. Falcaria. 13. Sison. 14. Ammi. 15. Aegopodium. 16. Carum. 17. Bunium. 18. Pimpinella. 19, Sium. 20. Cachrys, 21. Prangos. 22. Conium. 233. Arracacha. 24. Smyraium. 25. Coriandrum. j 1. O. Schaft-Beerer 1844 4. 3. Rinden: —— — Glahnen. 1. Viscum 1845 2. Loranthus. 3. Aucuba. 4. Cornus. 5. 3. Baſt⸗Beerer — Holder. 1. Linnaea 1850 2. Triofteum. 3. Diervilla. 4. ——— 5. Lonicera. 6. Sambucus. 7. Viburnum. 6. 3. Holz: Beerer — Neben. 1. Adoxa 1857 2. Panax. 3. Aralia. 4. Gastonia. 5. Hedera. 6. Aquilicia. 7. Cissus. 8. Vitis. IH. ©. Stamm-Beerer, / | 7. 3. Wurzel:Beerer — Muhren. 1. Proserpinaca 1871 2. Haloragis. 3. Trapa. . 3. Stengel:Beerer — Wilden. 1. Isnardia 1873 « Jussiaea, . Epilobium. . Oenothera. . Circaea. Lopezia. Gaura. . Montinia. . Fuchsia. Laub⸗ Beerer — hen . Suffrenia 1880 19: 2. Peplis. le & -weoonnup ww» 3. Ammandla. | In) 0) 7 4. Lythrum. ie nat de 5. Cuphea. 6. Pemphis. 7. Ginoria. 8. Lawsonia, '9. Lagerftroemia. ' 10. Lafoensia, IV. ©. SBlüthen-Beerer. 10. 3. Samen:deerer — Elpen. 1. Rhexia 1889 un 2. Chaetogastra, | | 3. Osbeckia. 4. Tibouchina, vba , 5. Rhynchanthera. i ö 6. Meriania, sin 11. 3. Gröps:Beerer — ine. 1. Triftemma 1892 m 2. Melaftoma. 3. Clidemiä. 4. Tococa. 5. Medinilla. 6. Ossaea. 7. Heterotrichum. 8. Diplochita. 9. Henriettea, 10. Loreya. 11, Miconia. 12. Cremanium. 13, Blakea. 14. Charianthus. 15. Aftronia, 16. Memecylon, 17. Petaloma. 12. 3. Blumen-Beerer — Knören. 1. Ribes 1905 nr 2. Rhipsalis, 3. Opuntia, 4. Perescia, 5. Melocactus, 6. Phyllocactus, 7. Cactus. V.®. Srucht-Better. 13. 3. Nußbeerer — Toppen. 1. Bertholletia 1918 2. Lecythis. 3. Lecythopsis, 4. Couroupita, 14. 3. Pflaumen⸗Beerer. — 1. Foetidia 1923 2. Grias. 3. Catinga. 4. Barringtonia. 5. Careya, 6. Guftavia. Schuben. 15. 3. Beeren-Beerer. — Irgeln. 1- Chamaeleucium 1931 2. Pileanthus. 3. Baeckia. 4. Leptofpermum. 5. Metrosideros, 6. Eucalyptus, T. Triltania, 16, 3. Apfel» Beerer. 8. Melaleuca. 9, Fabricia. Myrten. 1. Glaphyria 1940 2. Myrtus. 3. Jossinia 4. Pimenta. 5. Myreia. 6. Calyptranthes. 7. Syzygium. 8. Caryophyllus. 9. Eugenia. 10. Jambosa. 1l. Sonneratia. 12. Campomanesia, 13. Psidium. 4, Sechszehnte Elajie: Apfel: Pflanzen 1957. 1. ©. Mlarkäpfler. Zellen : Xepfler. — Heppen. Galax 1961 Francoa, Ader: Aepfler. — Zumpen. Tillaea 1963 Panthorum. Sedum. 4. Rhodiola. Sempervivum. Bryophyllum, Calancho&, Cotyledon. Umbilicus, Rochea. Crassula. Drofjels Aepfler, — Wäben, Glinus 1970 Aizoon. Sesuvium. Tetragonia. Mesembryanthemum. II. ©. Schaft- Aepfler, Rinden-Aepfler. — Kneyen. . Nitraria 1978 . Reaumuria. . Tamarix. Baſt⸗Aepfler. — . Staavia 1952 » Brunia. . Berzelia. . Holz : Xepfler. — — 1. Fothergilla 1984 2. Hamamelis. II. © Stamm-Aepfler, SRTRP-W DW — —⸗ Er ee EEE JE Schirken. DR mW +3. Wurzels Yepfler, — Zwieren. 1. Vahlia 1987 XXX. : 2, Heuchera. . aM # V. O. Frucht Aeptler. 3. Chrysofplenium. 3 13. 3. Nuß ⸗Aepfler. — Gohren 4, Tiazelle, 1. Laurelia 2031 5. Mitella. 2. Atherofperma. 8 « 6. "Saxifraga. ee - 8. 3. Stengel. Hepfler. — — Noben. 4. Citrosma. * 1. Bauera. 5. Mollinedia. * 2. Cunonia. 6. Mithridatea. 3. Ceratopetalum. —* — IE Wi 4. Weinmannia, 8. Calycanthı J 9. 3. Laub-Aepfler. — Klammen. 9. Puniea. | 1. Hydrangea 1995 14. 3. Pflaumen » Yepfler. — Bmetfchen. 2. Escallonia. ’ i. Hirtella 2040 3. Itea. 2. Hedycrea. 4. Deutzia. 3. Grangeria. 5. Philadelphus. _ 4. Acia. 6. Decumaria. 5. Petrocarya.. 6. Chrysobalanus. IV. ©, SBlüthen-Aepfler. — nr 10. 3. Samen: epfler. — Bromen. b. Prunus. 1. Alchemilla 2001. 2. Sanguisorbä. c. Aınygdalus, 3. Poterium« 4. Agrimonia. d. Armeniaca. 5. Cliffortia. 6. Margyricarpus. e. Persica. * 7. Cercocarpus. 8. Purſhia. 15. 9. Beeren: a Mifpeln; 9. Geum. 10. Waldfteinia. ‚ “ Bene nn —* 11. Dryas. 12. Fragaria; 2. Chamaemefpilus. _ 13. Commarum. | suichminere. 14. Potentilla. 15. Rubus. A. Arte. 16. Rosa. 5. Cotoneafter. 11. 3. Groͤps-Aepfler. — Sicken. 6. Mefpilus. 1. Neurada 2022 7. Aronia. 2. Grielum. u F 8. Eriobotrya. 12, 3. Blumen⸗Aepfler. — Spieren. 16, 3. Aepfel: Aepfler. — Apfel. 1. Gillenia 2024 i 1. Pyrus. 2. Kerria. a. Sorbus. 3. Spiraea. b. Pyrus. 4. Smegmaria. 7 c. Malus. 5. Lindleya. d. Cydonia. - r J Allgemeine Naturgefchichte für alle Stände, — —— — Dritter Band. ( Pflanzenreich 2. Band.) Okens allg. Raturg. Il. Botanir Il. i Sur —X —XR x 43 are h Y * X — ah EN, © 177 WR = ER ri A DR —— FR % Cam en un hr Ri BE Hr Krskiiongdei © 3) ne Austyaih LE —“ —J BR u REN 0 7 27, eg RE Ally Das Pflanzen-Syitem handelt zunäcit von der Kenntniß der einzelnen Pflanzen. | Diefe Kenntnig wird erreicht ganz auf Ddiefelbe Art, wie man eine Sprache erlernt, wobey man zuerit die ein: zelnen Wörter, und dann ihren geiftigen Zufammenhang Fennen lernt. Das Verzeichniß der Wörter findet man im Wörterbuch, ihren Zufammenhang aber in der Grammatik. Ebenſo verhäft es fi mit der Pflanzenfunde. Zuerit muß man die einzelnen Pflanzen namentlich Fennen lernen, und diefes gefchieht durch das fogenannte Fünjtliche Syitem, welches nad irgend: einem willkührlich gewählten Organ geordnet it und daher dem Wörter⸗ buch entfpricht, deffen Alphaberh ebenfalls willkührlich und da- her nicht ſelten in den verfchiedenen Sprachen verfchieden iſt. E3 gibt auch Wörterbücher, welde nach den Endſylben geordnet find. Solche Berzeichniffe der Pflanzen hat es viele gegeben; indem man bald auf den Bau der Blume, bald auf den der Staudfäden soder der Frucht Rüdficht genommen hat, Zn früs D. H. HILL LIBRARY 19 - North Carolina State College 4 hern Zeiten hat man felbit darauf gefehen, wie bie Blätter befcehaffen find, ob der Stengel holz: oder Frautartig iſt, ob die Pflanzen im Trocknen oder im Waſſer wachen u.f.w. Unter alten dieſen Verzeichniffen ift das von Linne am beften geordnet, weil er glücliher Weife die wichtigften Organe demfelben zum Grund gelegt hat, nehmlich die Staubfäden und die Griffel. Es wurde daher überall angenommen, und dient jebt allgemein zur Beitimmung der Pflanzen, d. h. zur ſchnellen Auffindung des Namens derfelben, wenn man fie im Freyen, oder in einem Garten, oder in einen Herbario findet. Man befommt aber dadurch eben fo wenig einen Begriff von dem geiftigen oder natürlichen Verhältniß der Pflanzen zu einander, als man Durch ein Wörterbuch einen Begriff von der Sprache erhält. Das Linneiſche Syſtem iſt daher Fein wirkliches Gebäude der Pflanzen oder eine ſinnvolle Pflanzenfprache, fondern nur ein VBerzeichnig der Materialien, welche man freylich Fennen und beyfammen haben muß, wenn man ein Gebäude aufführen oder eine Sprache reden will. Mit Uebergehung der Altern Berfuhe von Pflanzen-Ber- zeichniffen oder fogenannten Fünjtlichen Syitemen, als welche nur hiftorifchen Werth haben, wollen wir bier bloß einen Bes: griff vom Linneifhen Syitem geben. Seinen erſten oder größeren Abtheilungen, welche er Elaffen nennt, legt er dien Stanbfäden, oder vielmehr bie, Staubbeutel, zum Grunde; den nächſten Abtheilungen, oder Den Ordnungen, meiltens die Griffel. Sodann ficht er auf den Bau des Kelchs, der Blume’und der Frucht. Diejenigen Pflanzen, welche darinn übereinjtimmer, nennt er Geſchlechter oder Sippen (Ge- nera), wie man 7. B. vom Menfhengefchlecht fpricht, um es von’ den Thiergefchlechtern zu unterfcheiden. Solche Pflanzen, welche nur noch Unterfchiede im Bau des Stammwerks, befon- ders der Blätter, zeigen, unterfcheidet cr unter dem Namen ber Gattung (Species). Das Wort: Met, bezeichnet Eleinere Unterfihiede, oder Unterfchied überhaupt, wie die Arten Der Hunde, Kaben u.f.w. Zuerft ſieht⸗ Linne auf bie Zahl, er Bernasfung und. ame z > 5 Abfonderung der Staubfüten, und befommt dadurch folgende Glaffen: A. nr Bfüthenpflanzen: Nuptiae publieae. — Phanerogama) 3witter: Moenoclinia. * Staubfäden frey: Stamina libera. — von unbejtimmter Länge. Elaffen. ! 1. Einfädige — Monandria. Tannenwedel EREREREER 2. Zweyfädige — Diandria. Rainweide (Ligustrum). 3. Dreyfüdige — Triandria. Schwerdlilie (Iris). 4. Bierfädige — Tetrandria. Scabioſen, Labfraut. 5. Fünffädige — Pentandria. Schlüffelblume, Winde, Glocken⸗ blume, 6. Schsfädige — Hexandria. Lauch, Lilien. 7. Siebenfädige — Heptandria. Roßcaſtanie. 8. Achtfädige — Oectandria. Nachtkerze, Heidelbeeren. 9, Neunfädige — Enneandria. Lorbeer, Blumenbinfe. 10. Zehnfädige — Decandria. Raute, Steindrech, Nelfe, 11. Zmwölffädige — Dodecandria; 12 bis 19 Staubfäden. 12. 13. 14, 15. 16, Hafelwurz, Rejede. Zwanzigfädige — leosandria; etliche 20 Staubfäden auf dem Kelche. Kirſchen, Aepfel, Roſen. Vielfädige — Polyandria; 20 und mehr Staubfäden auf dem Stiel. Mohn, Linde, Seerofe, Ritterfporn, Hahnenfuß. — von: ungleicher Länge. Zwepmächtige — Didynamia; 4 Staubfäden, wovon zwey ‚länger. Lippenblumen. Viermächtige — Tetradynamia; 6 Staubfäden, wovon 4 laͤnger. Kreuzblumen;: Kreſſe, Lev— coje, » Gtaubfäben verwachfen, — entweder mit. einander. Einbrüderige — Monadelphia ; alle verwachſen. - Storch: ichnabel, Malven. 17. Zweybrüderige — Diadelphia; in zwey Bündel verwachfen. | _ Schmetterlingsblumen. 18. Bielbrüderige — Polyadelphia; in mehrere Bündel ver: wachfen. Johanniskraut. — oder nur die Staubbeutel verwachfen. 19. Kopfblüthen — Syngenesia. Patti, Difteln. — oder mit dem Griffel verwachfen. 20. Griffel-beutelige — Gynandria; die Staubbeutel hängen am Griffel, Knabwurz, Aron. b. Zweybettige: Diclivia; Pflanzen, deren Staubfäben und Griffel in abgefonderten Blüthen ftehen. 21, Einhäufige — Monoeeia. ‚Die getrennten Blüthen ftehen auf einem Stamm, Welfchforn, Riedgräfer, Neſſeln, Fichte, Laube holz. 22. Zweyhänfige — Divecia. Die Blüthen jtehen auf zwey Stämmen, Weiden, Pappeln, Hanf. 23. Vielhäuſige — Polygamia; getrennte und Zwitterblüthen auf einem oder verfehiedenen Stäm- men, Melde, Ahorn, Aeſche. B. Blaͤthenlofe Pflanzen: Nuptiae clandestinae. - 24. Blürhenlofe Pflanzen — Cryptogamia; Farren, Mooſe, Flechten, Zange, Pilze. Die Ordnungen werden größtentheils nach der Zahl der Griffel beſtimmt, bisweilen auch nach der Zahl der Staub: fäden und dem Bau der Frucht. Es würde hier gang unnüß feyn, wenn wir die Sache weiter ausführen wollten: denn wer gelegentlich den Namen einer Pflanze will Fennen lernen, Der muß doch Die Dazu ge— eigneten Bücher haben; beym Botaniſieren irgend eine Flora, deren es in Menge gibt, worunter aber die von Koch (Syn- opsis florae germanicae 1837. 8.) die befte ift. Im botanifchen arten braudht man Sprengels Systema Vegetabilium. 1825. 8. .—IV., oder D. Dietridyg Synopsis Plantarum. 1839 8. Die Anordnung der Pflanzen nad ihren Berwandt- {haften und ihrer Stuffenfolge, fo daß man eine Einficht in 7 ihren. Zufammenhang oder. in.Die Gefege ihrer Entſtehung ers hält, heißt das natürlihe Syſtem. Es gibt aber aud | hier: zwo Stuffen der, Entwickelung, welche fich fo zu einander verhalten, wie vie Orammatif und die Spntar, oder Die Anz ordnung der Wörter nach ihrer DVBerwandtfchaft zur finnvollen Zufammenfügung oder. der. eigentlichen. Sprache, Stellt man bloß die Pflanzen nach ihren Aehnlichkeiten oder Berwandtichaften zufammen, wie man in der Grammatif Haupt- wörter, Beywörter, Fürwörter, Zahlwörter, Zeitwörter u.ſ. w. zufammenftefft, oder wie ein Baumeifter, ehe er das Gebäude aufführt, zuerft Steine, Quader, Pfoten, Mörtel, Schwellen, Balken, Sparren, Latten, Ziegel und Bretter auf Haufen ordnet; fo erhält man: die fogenannte natürliche Methode, Ordnet man aber die Pflanzen fo, wie der Redner die verfchiedenen PWortarten zu einem Sinn verbindet, oder wie der Baumeijter die verfchiedenen Arten feiner Materialien nach mathematifchen Regeln an und auf einander fügt, um daraus ein Haus. zu bauen; fo erhält man das natürliche Syſtem, weldes hier aufgeſtellt werden ſoll. Schon Linne hat an der natürlichen Methode gearbeitet, aber erſt Juſſieu hat fie auf eine gelungene Art im Jahr 1789 dargejteflt (Genera plantarum fecundum Ordines naturales disposita. 8.). Dieß veranlaßte Giefede,, einen Schüler, des verftorbenen Linnes, auch deffen Methode im Jahr 1792. her- _ auszugeben (Linnaei Praelectiones in Ordines naturales Plan- tarum). Da diefes Werk aber fehr unvollftändig it, fo that es Feine Wirfung. Indeſſen wurde aud Suffiene Werk 30 Jahre lang kaum beobachtet. Ich habe es in meiner Natur⸗ Philoſophie, 1810. meiner philoſophiſchen Anordnung zum Grunde gelegt, und darauf erit hat Sprengel im Jahr 1817 in der zmeyten Auflage feiner Anleitung zur Kenntniß der. Gemwächfe das Syſtem von Zuffieu aufgenommen, wodurd es fich. erft in Deutfchland zu verbreiten anfieng. Vor dem Jahr 1820 wurde Die natürliche Methode in Deutfchland Faum gelehrt, und erſt um dieſe Zeit fieng man an, dieſelbe in die größeren bota- 8 nifhen Gärten einzuführen. So neu iſt alfo noch dieſe Bes handlungsart des Pflanzenreiche. Auffieu behielt die feit Altern Zeiten befannte Eintheilung der Pflanzen nach der Zahl der Samenlappen, welche fie beym Keimen zeigen, bey; nehmlidy in A. Acotyledonen — Lappenloſe. B. Monocotyledonen — Einlappige. ©. Dicotyledonen — Zweylappige. Dann fah er zunächft darauf, ob die Staubfäden unter dem Gröps auf dem Stiel ftehen, wie beym Mohn; oder ob um den Gröps auf dem ziemlich freyen Kelch, wie bey den Rofen; oder endlih über dem Gröps auf dem ganz verwachfenen Kelche, wie bey den Doldenblumen. Die erjten nennt er Hypo= gyniſche, die zweyten perigyniſche, die dritten epigy— nifche Staubfäden (Stamina hypogyna, perigyna, epigyna). _ Die Zweylappigen theilte er überdieß nad) der Blume ab, ob fie nehmlich ein- oder vielblätterig ift, oder fehlt, Mono petalen, Polypetalen und Apetalen. Auf diefe Weife erhält er 15 Elaffen, welche er wieder nach verfcehiedenen Theilen, befon- ders den Gröpfen und Samen, in natürlihe Ordnungen vder Familien, wie man, fie fpäter genannt hat, von einander fondert. Er ſtellte Hundert Familien in folgender Reihe auf: A, Acotyledonen. ©. Dieotyledonen, I. Claffe: Acotyledonen. a. Upetalen. Ordnungen. V. Elaffe. Epiftaminen. 1. Pilze. 23. Ariſtolochien. 2. Algen oder Tange, VI. Claſſe. Periſtaminen. 3. Lebermooſe. 24. Eläagnen. 4. Mooſe. 25. Thymeläen. 5. Farren. 26. Proteen. 6. Najaden. 27. Lauren. B. Monocotyledonen. 28. Polygoneen. I. Claſſe. Monohypogynen. 29. Atripliceen (Melden). 7. Aroiden. vu. Claſſe. Hypoſtamineen. 8. Typhoiden. 30. Amaranten. IH. IV. 9. Cyperoiden. 10. Sräfer. Claffe. Monoperigynen. 11. Palmen, 12. Spargeln. 13. Binfen. 14, Lilien, 15. Bromelien, 16. Afphodelen. 17. Nareiſſen. 18. Schwerdel. Claſſe. Monvepigynen. 19. Bananen, 20. Gewürze. 21. Orchiden. 22. Hydrochariten. 31, Wegeriche. 32. Nyctagineen. 33. b. Pumbagineen. Monopetalen. VIII. Claſſe. Hypocorolleen. 34. 35. 36. 37. 38. 39 40. 41. 42. 43. 44. 45 46. 47 F . 48, Lyſimachien. Pedicularien. Acanthen. Jasminen. Viticeen. Labiaten. Serophularien. Solanen. Borragineen. Colvolvulen. Polemonien. Bignonien. Gentianen. Apocyneen. Sapoten. IX. Claſſe. Pericolleen. 49. 50. al 52, X. Claſſe. 53. 54. 55. Öuajacınen, Rhododendren. Heiden, Sampanulaceen. Synantherijde Epicorolleen Eichoraceen. Eynarocephalen. Corymbiferen. Xl. Claſſe. Chorisantheri— 56. 57. 58. ſche Epicoroflfcen. Dipſaceen. Rubiaceen. Caprifolien. 410 ‚ c. Polypetalen, AU. Elaffe. Epipetalen. 59. 60. Aralien. Umbelliferen. AT. Claſſe. Hpypppetalen, 61. 62 63. 64. 65. 66. 67 68, 69. 70 a 72. 73. * 82. Ranunculaceen. Papaveraceen. Cruciferen. Cappariden. Sapinden. Ahorne. Malpighien. Hyperiken. Guttiferen. Aurantien. Melien. Reben. Geranien. Malvaceen. .Magnolien. .Anonen. . Meniſperneen. .Berberiden. Tiliaceen. Ciſten. .Rutaceen. Caryophyll een. XIV. Claſſe. Peripetalen. 83. 8 85. 86. “rn “ 87. ss. 39, Semperviven, Sarifragen. Gacten. Portulaceen. Sicoivceen (Mesembryan- themum). Dnagrarien (Epilobium). Morten, | 11 90. Melaftomen. 91. Salicarien (Lythrum). 92, Rofaceen. 93. Reguminofen, 94. Terebinthaceen. 95. Rhamnen. XV. Claſſe. Dielinen. 96. Euphorbien. 97, Cucurbitaceen. 98. Neſſeln. 99. Amentaceen. 100. Coniferen. Wir haben hier die Acotyledonen und Monwocotyledonen neben die Dicotyledonen gefeht, um es recht auffaltend zu machen, wie viel größer die Zahl der letztern gegen die der eritern iſt. Der Grund davon wird erit einleuchten, wann wir die Beben: tung diefer drey großen Pflanzen-Ubtheilungen entwiceln. In dem obigen Schema iſt es leicht zu erfennen, daß bie Heotyledonen die niederften Pflanzen find, welche etwa den Infu—⸗ forien und Polypen entfprechen, Uber fchon mit den Monoco— tyledonen fängt Die Unordnung an, und nimmt bey ben Dicoty: fedonen dermaaßen überhand, daf an ein Hoch und Nieder nicht mehr zu denfen iſt. Auch hat man wirklich nicht daran gedacht und fogar geglaubt, die Pflanzen bildeten ein ganz unordentliches Nes, ohne oben und unten. Da im Thierreiche der Rang fo deutlich hervortritt, und ich bereits den Paraffelismus der Natur: reiche aus verfchtedenen Gründen einſah, mir auch die Unordnung im Pflanzenreich ein Gräuel war; fo befchäftigte ich mid, auch ernjtlich mit dem Range der Pflanzen und fand endlidy, daß er hier ebenfo vorfommt, wie im Thierreich. Sch habe’ fogleich Die Rofaceen, nehmlich unfere Obftpflanzen, für die Höchiten ange: fehen, wurde aber fpäter darinn irre gemadt, Nene Ber: gleihungen jedoch haben mich wieder zu dieſer Anſicht zurück geführt. An der Methode von Juſſieu wurde fpäter allerley > geändert. Dieſe Veränderungen beftanden aber in nichte, als einer Verſetzung der Familien und in einer Zerreißung derfelben 12 in Fleinere Familien, fo daß jeht die Zahl derfelben über 300 angewachfen ift. Es bleibt aber immer Juſſieus Syſtem, aus einander gezogen und verfeht, ohne alle Nückficht auf eine veite Begründung, Mein Syitem. Sch habe Daher im Jahr 1810 (Naturphilofophie) die Sache ganz vorn angefangen, und bin bey den Pflanzen -vers fahren, wie bey den Thieren. Ich habe nehmlich den Pflanzen« claffen die Organe zu Grunde gelegt wie den Thierclaffen, d. h., ich habe die Pflanzenclaffen betrachtet als ſelbſt ſtän dige Dars fellung der Pflanzen: Organe, und habe mithin fo viele Elaffen befommen, als es Organe gibt. Wie die Inſecten das Lungenſyſtem darjtellen, die Fiſche Das Knechenfyftein, Die Amphibien das Musfelfyftem, die Vögel das Nervenfyitem, die Haarthiere Das Sinnenfyftem; jo gibt es Pflanzen, welche durch die Wurzel, den Stengel, das Laub, vie Blume, die Frucht u.f.w. characterifiert find. Es kommt alſo nur darauf an, bie Zahl der Organe und ihren Rang genau zu beftimmen, um fodann auch die Zahl und den Rang der Pflanzenclaffen zu finden. So leicht diefes nun auch fcheint, wenn einmal die Zahl und Ordnung ‚hergeiteflt ijt, fo fhwer war der Anfang. Ich ließ anfangs die Gewebe der Pflanze und den Bau des Sten« gels außer Acht, und, befam Daher zu wenig Claſſen, wodurch die Familien zufammengedrängt und zum Theil unrichtig gejtellt wurden, Sobald ich alle Pflanzen-Organe aufgenommen hatte, orbneten fich die Elaffen fo zu fagen von felbjt, und ihr Rang trat mit ihrer Bedeutung hervor. Inder Pflanze gibt es nicht mehr als drey Gewebe: das Zell-Gewebe, das Röhren- oder Ader- Gewebe und das Spirals Gefäß- oder -Droffel-Gewebe. Ihr Nang Fann nicht zweifel— haft feyn. Nun find ‚aber Rinde, Baft und Holz offenbar nichts an- deres, als die Abfonderungen diefer Gewebe im Auerfchnitt dee Stengels; ihr Rang ift-daher auch nicht zweifelhaft. Diefe 3 Theile trennen fich endlich jelbititändig nach dem 1% Lingsdurchichnitt des Stocks in Wurzel, Stengel und Laub; ati auch der Rang entfchieden. Dann wiederholt ſich Wurzel, Stengel und Laub im Samen, Gröps und in der Blume, Endlich bilden fich diefe drey aus zur Frucht. Der Samen wird zur Nuß, der Gröps zur Pflaume, die Blume zur Beere. Ale drey verfchmelzen zum Apfel, der zufammengefehten oder ſynthetiſchen Frucht. Sc habe fehon früher bemerft, dag mir über Beere und Apfel noch Zweifel übrig bleiben. Das muß die Zufunft ent- fcheiden. Die Bedeutung und der Rang der Pflanzen-Organe ergibt fih nun aus folgendem Schema: 1. Zellen. 4. Rinde, |7. Wurzel. |10.Samen.| 13. Nuß. 2. Adern, 5. Baſt. |8, Stengel. 11. Gröps. | 14. Pflaume. % 16. Apfel. 3. Droffeln. 6. Hol. |9. Laub. 12. Blume, | 15. Deere. Betrachten wir nun diefe Iheile im Bone fo. zerfallen fie in 3 Haufen. A. Die Gewebe, melde ih Marf nenne; alſo Zellen, Adern und Drojfeln. B. Die anatomifhen Syſteme, welche durch den ganzen Pflanzenleib reichen, und fih wie Schei— den einfchliegen; alſo Rinde, Baſt und Holz. CE. Die Organe, welde abgefonderte, aber ganze Theile des Leibes ausmachen, wie Wurzel, wit: Laub, Blüthe und Frucht. Wir haben alfo A. Mark oder Gewebe. B. Unatomifhe Syiteme oter Scheiden. EC. Organe Die Organe zerfallen in a. Stamm — Wurzel, Stengel und Laub. b. Blüthe — Samen, Gröps und Blume. e Frucht — Ruß, Pflaume, Beere und. Apfel. Aus einander gezogen ſteht mithin dag Ganze fo: 14 Pflanze A, Marf (Parenchyma). 1. Zelle (Cellula). 2. Aber (Vena). 3. Droffel (Trachea). B. Scheiden (Vaginae). 4. Rinde (Cortex). 5. Baft (Liber). 6. Holz (Lignum). C. Organe (Organa). a Stock (Truncus). 7. Wurzel (Rarlix). 8. Stengel (Caulis). 9, Laub (Folium). b, Blüthe (Flos). J—— 10. Samen (Semen). | 11.’ Gröps (Pistillum). 123. Blume (Corolla). c. Frucht (Fructus). 13. Nuß (Nux). » 14. Pflaume (Dıiupa). 15. Beere (Bacca). 16. Apfel (Pomum). Die Pflanzen können nun unmöglich. etwas; anderes fepn, als die allmähliche und felbititändige Entwicelung diefer Theile, und daher muß eg eben fo viele Elaffen geben, mie denfelben Rang unter ſich halten, Es gibt mithin b Zellenpflanzen, N 2. Aderpflanzen. 3. Droffelpflanzen u.f.w. Es fraͤgt ſich nun, ob das Pflanzenteich BE Abtheilungen entſpricht. Es zerfällt zunächſt in drey große Haufen, nehmlich: Acotyledonen, Mono: und Dicotyledonen. u 15 A. Die Acotyledonen find ohne Blüthen, auch ohne. einen vollfommenen Stock oder Stamm und Scheiden, nehmlich ohne gehörig gefonderte Wurzel, Stengel und Laub, und ohne Rinde, Bat und Holz Sie beftehen bloß aus Zellen, Adern und Droffeln, und tragen statt der Blüthe bloß nackte Samen mit Eyweiß oder Keimpulver, find mithin im eigent- lichten Sinn: nichts weiter als das Pflanzengewebe — Markt: pflanzen. B. Die Monvorotyledonen haben Blüthen, in welchen der Kelch von der Blume kaum geſchieden iſt, nur Scheiden ſtatt ſelbſtſtändiger Blätter, daher einen Stock, in welchem Wurzel, Stengel und Laub nur in einander geſchachtelt ſind, ſo daß der Längsſchnitt keinen Unterſchied gibt. Sie ſtellen daher nur die anatomiſchen Syſteme dar, oder die Scheiden vor — Schei⸗ denpflanzen. C. Mit ven Dicotyle donen tritt zuerſt eine vollkom⸗ mene Trennung) in Wurzel, Stengel und Laub) hervor, und ſie ſind mithin die Darſtellung der Organe — Organpflanzen. Es ſcheiden ſich aber die Dicotyledonen ſogleich wieder in drey große Haufen, die Monopetalen oder Röhrenblu— men, die Polypetalen oder Blätterblumen, und die Ape— talen oder Blumenlofen. | Was nun Die Bedeutung der Bläatterblumen oder Bielblätterigen betrifft, fo kann wohl’ kein Zweifel beftehen, daß in ihnen die Blüthe am vollfommeniten aysgebildet it. Sie jtellen daher die Blüthenpflanzen vor, Größere Schwierigkeit findet fid, bey den Röhrenblumen und den Blumenlofen, Die Botanifer halten allgemein die Blumenlofen für un: ‚ vollfommene Pflanzen, und in diefem Falle müßten fie tiefer ftehen, als die Röhrenblumen, Allerdings wenn bie Blume die höchſte Ausbildung und das lebte Ziel der Pflanze wäre; fo müßte man diefe Anficht gelten laffen. Allein fo wie das Hirn nicht die höchſte Entwidelung des. TIhierleibes it, fondern die Sinnorgane, jo it auch keineswegs die Blume das höchſte Organ oder das Ziel der Pflanze, fondern die Feucht oder die Früchte, 16 | # In ihnen: vereinigen ſich nicht bloß alle Blüthentheile, ſondern auch alte Theile, des Stocks in der Anfammlung und Veredelung der chemischen Stoffe. So wie. aber alle Kraft der Pflanze ſich in der Frucht »concentriert, fo müſſen die Blüthentheile in. ihrer, Entwicelung leiden, und zwar vom Samen san durch bem Gröps bis zur Blume, welche am meijten zuräc bleibt. ‚Die blumenloſen Pflanzen find daher deßhalb in: der Ausbildung: der Blume zurücgeblieden, weil alle Säfte dee Frucht zugeſtrömt find. Die Bedeutung. der biumenlofen ı Pflanzen befteht daher nicht im Mangel der Blume, ſondern in ‚der Anwefenheit der Frucht: es ſind Fruchtpflanzen. Nun’ iſt der Rang zwiſchen den Röhrenblumen und den Blumenloſen entſchieden. Jene müſſen die unterſten Dicotyle— donen ſeyn, mithin dem Stamm entſprechen, alſo durch Wurzel, Stengel oder Laub ſich auszeichnen. Auch finden wir hier vor— züglich die Pflanzen: mit knolligen und faftreichen Wurzeln, wie unter den Salatpflanzen. und Difteln; andere, die faſt nichts als Stengel ohne Blätter find, wie, die Heiden» und Stern: pflanzen; andere, die faft nichts als Laub find, und zwar fehr gewürzreiches, wie die Lippenblumen, der Taback n.f.w. Schon diefe Furzen Betrachtungen laffen es nicht verfennen, daß den größeren Mötheilungen der Pflanzen auch die größern Abtheilungen des: Pflanzenleibes zum Grunde liegen, und zwar die, Gewebe den Acotyledonen, die durchlaufenden anatomifchen Spiteme ben Monocotyledonen, die abgeſonderten Organe den Dicotyledonen u.f.w. Wir können daher ſetzen; A. Markpflanzen = Acotyledonen. B. Scheidenpflanzen = Monvevtyledonen ©. Organpflanzen = Diceotyledonen. a. Stocdpflanzen = Monopetalen. b. BlüthHenpflanzen = Polypetalen. ec. Sruchtpflanzen — Npetalen. Seht ift es nur noch nöthig zu unterfuchen, ob auch bie ein— zelnen Elaffen auf einzelnen Pflanzenorganen beruhen. A. Was nun das Mark betriffe, welches aus Zellen, Adern und Deoffeln befteht; fo Fünnen die Pflanzen, welde aus * 17 den Droſſeln emporwachſen, nicht zweifelhaft ſeyn. Die erſten Pflanzen, in deren Bau die Spiralgefäße weſentlich eingehen und denfelden characterifiren, find die Farrenfräuter, welche ſich auf diefe Weife felbft als Droffelpflanzen anfündigen, Diejenigen Pflanzen, welche nar aus einem Haufen gell gewebe beſtehen, ohne irgend eine höhere Entwidelung und baher fogar ohne grüne Farbe, find die Pilze, mithin Zellen: pflanzen. ! Auf dieſe Weife Haben wir die beiden Granzpfoſten der Markpflanzen gefunden. Da nach allgemeiner Anerkennung die Moovfe zwiſchen den Pilzen und Farren ſtehen, fo werden fie Hier zu Aderpflanzen, und nehmen alfo die Stelle ein, welche fie nach ihren Kennzeichen wirflicy ausfüllen. Sie find Pflanzen ohne Spiralgefäße, aber mit einem vegelmäßigen und . in die Länge gezogenen Zellgewebe, worinn bereits grüner Far: benitoff durch die Einwirkung des Lichts ſich entwickelt hat, was ein regelmäßiges Aufiteigen und Zerfegen der Säfte beweist, An die Moofe fchliegen fich affe grünen Pflanzen ohne Spiralgefäße an, alfo Flechten und Zange, Den Streit, ob die Flechten den . Pilzen näher ftehen als den Moofen, Fünnen wir hier über: gehen, Es find alfo: 1. Bellenpflanzen — pPilze. 2. Hderpflanzen — Mopfe mit den — und Tangen. 3. Deofietpflangen — Farren. B. Gehen wir zu den Monocotyledonen über, fo zers fallen fie offenbar in: 3 befondere Haufen. An der Spitze des einen ftehen die Gräfer mit ihrem hohlen Stengel und ihren unvollfommenen Blumen; an der Spite des andern die Lilien mit ihrem vollen aber ‚weichen Stengel und den vollfommenen Blumen; an der Spike bes dritten die Palmen mis holzigem Stengel, vollfommenen Blumen und Früchten. Die Gräfer erfcheinen ‚bloß als Rinde, die Lilien bloß als Baft, die Pals men ‚bloß, als Holz, und wir haben daher: 1. Rindenpflanzen —ı Gräfer. Okens allg. Naturg. IH.- Botani? II. 2 BT) # 2% Baftpflanzen — Lilien. 8 Holzpflanzen — Palmen. Die andern Familien müffen fodann gehörigen Orts einges ordnet werden; ; zu den Gräfern die mit unvollfommenen Blu⸗ men und Blättern, wie die Riedgräfer und Binſen; zu den Lilien die mit vollfommenen Blumen und freyern Blättern, wie die Gewürze; zu den Palmen die mit holzartigem Stengel, großen Blättern oder mit Früchten, wie die Aroiden, Spargeln. : ©. Unter den Ditotyledonen zerfallen auch a. bie Monopetalen in drey größere Haufen, nehmlich in die epigynifchen, wie die Kopfpflanzen oder Syngeneſiſten; in die perigynifchen, ‚wie Helden und Sternpflanzen; und endlich in die hypogyniſchen, worunter die — die Herrſchaft führen. Nun. ſtehen aber hier offenbar die Kopfblumen (Spngenes fiften) auf der unterften Stufe, und erinnern durch ihre gehäufs ten Blüthen, den einfachen Samen und den grannenfürmigen Kelch, fo wie durch den ſchwachen, oft röhrigen Stengel und die fcheidenförmigen Blätter, an die Gräſer. Ueberdieß zeichnen fie ſich fümmtlic) durch große und faftreiche Wurzeln aus, worune ter man nur Die Haberwurzel, die Scorzonere, den Löwenzahn, die Eichorien, Die Kletten, die Eberwurz, die Peſtwurzel (Ca- calia), die Stabwurz, den Huflattich, die Alantwurz, die Gems⸗ wurz, die Bertrammurzel, die Saufartoffeln, die Georginen zu nennen braucht. Gie find die Wurzelpflanzen. Auf dieſe epigynifhen Blumen läßt man allgemein, und zwar nothwendig, Die perigynifchen Heiden und Alpenrofen folgen, welche ſich durch einen trodenen , meift holzigen Stengel auszeichnen, mit verfümmerten oder ebenfalls trodenen und holz⸗ artigen Blättern. Denſelben Bau zeigen in Stengel, Blättern und Blüthen die Sternpflanzen oder Rubiaceen, wobey auffals lender Weife alle chemifche Kraft in den Stengel übergegangen ift, wie bey den Ehinarinden und vielen andern. Auch die Eaprifolien. reihen fi hier an, Es herrſcht in allen offenbar der Stengel über die andern Pflanzentheile vor, und fie füllen daher ganz die Stelle der. Stengelpflanzen aus, 19 Bey den hypogynifhen Monopetalen, alfo den Lippen: und Rachenblumen, den Rauhblätterigen, Winden, Erdäpfeln, Enzianen und Schwalbwurzartigen finden wir nicht nur fehr große und zahlreiche Blätter bey einem Fümmerlichen Stengel; fondern auch alle chemiſche Kraft in dieſelben übergegangen, und zwar auf die manchfaltigite Weife, bald wohlriechend, bald betäubend. Die meiften Blätter der Apothefen (Herba et Folia) _ find aus diefen Familien genommen. Cie find ganz und gar Laubpflanzen, und daher die meiften anderen Theile, befons ders Stengel und Blume, in einem Fümmerlichen Zuſtand. Wir haben mithin: 1. Wurzelpflanzen — epigyniſche Monopeta— Ten: Kopfpflanzen oder Syngenefiften. 2. Stengelpflanzen — perigynifde Monoper talen: Heiden und Alpenrofen. 3 Laubpflanzen — hypogyniſche Monopeta— ten: Lippen- und Rachenblumen, Winden, Enziane urſ.w. b. Biel ſchwieriger find die Polypetalen oder Viel— blätterigen zu ordnen wegen der ungemein großen Zahl ihrer Familien und des mandfaltigen Baues ihrer Blüthen. Man hat fie ebenfalls in 3 Abtheilungen gebracht: in Epigynen, wie die Umbelliferen oder Doldenpflanzen; in Perigynen, wie die Rofaceen und Leguminofen oder Hülfen« pflanzen; endlih in Hypogpnen, wie die Mohne, Kreuz blumen, Malven, Rauten, Pomeranzen u.f.m. Da nun unter den Rofaceen fehr häufig Früchte: vor fommen, fo müjjen fie mit den ähnlich gebauten Doldenpflanzen zu den andern Fruchtpflanzen oder den fogenannten Dicliniften mit verfümmerten Blumen gebracht werden. Eine vollfommene Blume it nur diejenige, in welcher alle Theile felbitftändig ents widelt, mithin vun einander getrennt find, wie es bey den Hypogynen oder Stielblumen der Fall ift, wo Kelch, Blume und Staubfüben Feine Berwachfung mehr unter ſich zeigen. Es bleiben daher dieſe allein als die Stellvertreter der Bluthen⸗ 2 * theile übrig; auch fi nd, fie zahlreich, genug, um drey Claſſen auszufüllen. Unter diefen gibt es nun mit ausgezeichnet großen und fchönen Blumen, bie häufig gefüllt werben, indem ſich bald der Kelch, bald die Staubfäden, bald felbit die Gröpsblätter in Blumenblätter, verwandeln. Alles jtrebt hier zur Blume, Ders gleichen Pflanzen find die Nelken, Kreuzblumen, die Mohne, ‚Beilchen, Eiftröschen, Zohannisfräuter, Pomeranzen u.f.w. Sie werben daher auch vorzüglich als Zierblumen gezogen, Sie ftels len die Blumenpflanzen vor. Es frägt ſich aber, welches der gemeinfchaftliche Character ift, nad welchem fie von den andern Hypogynen abzufondern find. Betrachtet man fie nun genauer, fo findet man faft alfs gemein eine mehrfächerige und vielfamige Kapfel, deren Scheide: wände verfümmert find, eine fogenannte Hohlfapfel, welche fich offenbar zur Frucht vorbereitet und zwar zur Deere. Go ift es bey den Nelken, Kreuzblumen , EN Eiftrofen und ſelbſt bey ben Pomeranzen. Bey den andern Hypogynen find die Blumen ziemlich ein⸗ ander gleich und meiſt fünfblätterig mit 5 oder 10 Staubfäden; im Bau des Gröpfes findet ſich aber ebenfalls ein merklicher Unterfchied. Bey dem einen nehmlich find die Eapfelfächer von einander getrennt und ftehen als einfamige und felbit famenför: mige Bälge um ben verlängerten Fruchtboden gleich einer Kopf— blüthe oder einer Aehre. So bey den Ranunfeln, Malven und Magnolien. Diefe Balggröpfe ftellen daher die Samenbildung vor und beflimmen die Samenpflanzen. Gie find die Bor: bilder der Nußpflanzen. Nun findet fih bey andern Polypetalen eine Mittelbildung zwiſchen den getrennten Bälgen und der Hohlcapſel. Der Gröps beſteht nehmlich ebenfalls aus deutlichen Bälgen, aber dicht mit einander verwachſen und mit ganzen Scheidwänden. Hier iſt alſo eine vollkommene Capſel mit einem einzigen Griffel und mit mehreren Samen, und dieſe Pflanzen find mithin die Gröps⸗ pflanzen. So bey den Rauten, Malpighien und Sapinden, Sie find die Vorbilder der Pflaumen-Pflanzen, | \ 21 Diefe Pflanzenituffe ftcht daher folgendermaßen: 1. Samenpflanzen: Gröps in Bälge gerreunt. Ras nunfeln, Malven, NMagnplien. 2, Sröpspflanzen: Gröpsbälge und Griffel vers wachfen oder eine vollfommene Eapfel. Rauten, Malpighien, Sapinden. | 3. Blumenpflanzen: Blume vollfommen, Scheitwände der Eapfel verfümmert oder eine Hohlcapfel. Nelfen, Kreuzblus men, Mohne, Beilden, Eiftrofen, SZohannis: Kräuter, Pome: ranzen. e. Nun folgen die epigyniſchen und perigyniſchen Polypetalen, , oder die Dolden, Rofaceen, Myrten, Weideridhe, Stein: brede, Zerebinthaceen, Rhamneen, Leguminofen uf.w. Sie ſchließen fih fowohl im Bau der Blüthe als der Frucht an bie eigentlich fogenannten Upetalen an; wie en die Melden, Pro— teen, Thymeleen und an die gleichfalıs blumenlofen Dicli- niften, wie die Neffel- und Wolfsmilchsartigen und die Käschen- bäume vder Amentaceen. Hier kann man num nicht in Abrede ftelfen, daß die Blu- menlofen die niederjten find, welche durch den ährenartigen Bau ihrer Blüthen wieder an die Gräfer, die Kopfpflanzen, die Ra= nunfeln und Magnolien erinnern, d. h. Diefelben wiederholen. Sie zeichnen ſich Durch eine auffallende Ausbildung des einzigen Samens aus, welcher in den Kern einer Nuß übergeht und find daher Nußpflanzen. Ueber die Bedeutung der andern hieher gehörigen Pflanzen kann man nicht im Zweifel feyn. Die Rofaceen liefern bie Hepfel, und müffen daher als die Repräfentanten derfelben be— trachtet werden; mithin nad) unferer Anficht als die höchſten Pflanzen, wofür aud ohnedieß die gleichzeitige Vollkommenheit ihres Gröpfes und ihrer Blume fpridht. Auch die Pflaumenpflanzen bieten fid von feldft an. Es find die Terebinthaceen, an welche fich die Leguminofen ans fehließen. Die Hülfe it das Element der Pflaume, und biefe nichts anderes, als eine Fleifch gewordene Hülfe, Wir Fönnen 22 e baher überhaupt fagen : die Hülfenpflanzen find die Pflaumen» pflanzen. Schwieriger ift die Yusmittelung der Beerenpf lanzen, da die Beere ſd viel Aehnlichkeit mit dem Apfel Hat. Suchen wir nun Diejenigen Pflanzen auf, morunter am mei- fien Beeren vorfommen, fo find es offenbar die Rhamnen und Melaftomen, Ihr Unterfchied vom Apfel befteht darin, daß fie nur. einen Griffel haben, während der Apfel mehrere zeigt. Der Apfel ift daher eine Art von zufammengefester Frucht, die Beere dagegen eine einfache. Ich vereinige daher alle Pflanzen mit den pfelpflanzen, welche eine Kelchfrucht mit mehreren Griffeln haben, alfo die Dolden, Steinbreche, Fettpflanzen und Rofaceen; mit den Beerenpflanzen alle Kelchfrüchte mit einem einzigen Griffel; alfo die Rhamnen, Onagrarien, Galicarien, Melaftomen, Myrten und Granaten. Der Granatapfel ift offenbar eine Beere und Fein Apfel; daffelbe gilt von der Frucht der Myrten. Es fehlen hier größtentheils die Scheidwände. wie bey der Hohlcapfel, und der Gröps ijt mit vielen Fleinen Sa» men ausgefüllt. Diefe Stuffe fteht alfo folgendermaagen : 1. Nußpflanzen: Blumenlofe mit einem einzigen großen; Samen in einer Nuß. Apetalen: als Polygeneen, Melden, Amaranten, Thymeleen, Proteen; Dicliniften, als Amenta: ceen, Urticeen, Euphorbien. 2. Pflaumenpflanzen: Blume mit Hülfe oder Pflaume: Leguminofen und ZTerebinthaceen. 3. Beerenpflanzen: Blumen mit Kelchfrucht und einem einzigen Griffel. Rhamnen, Onagrarien, Salicarien, Mela« fiomen, Myrten, Granaten, 4. Upfelpflanzen: Blumen mit Kelchfrucht und mehre— sen Griffeln. Doldenpflanzen, Steinbreche, Fettpflanzen, Ro— faceen. Nun. fönnen wir an die Sufammenftellung aller Elaſſen denken. Da die politiſchen Reiche gewöhnlich in Länder und Gaue, 23 getheilt werden, fo Kann man hier die größern Abtheilungen des Pflanzenreihs ebenfalls Länder und Gaue nennen. Pflanzenreid. Erites Land: Markpflangen (Parenchymarie), Acotyledonen, Keimpulver oder nadte Samen, ohne Blume, Eapfel und ächte Blätter. 1. Elaffe: Zellenpflanzen (Cellularie), Pilze. Beitehen bloß aus Zellen ohne grüne Farbe, 2. Elaffe: Aderpflanzen (Venarie) — Moofe. Beitehen aus Zellen mit grüner Farbe; Tange, Fledy« ten, Laubmooſe. 3. Claffe: Deoffelpflanzen (Trachearie) — Farren; Spiralgefäße: Lebermoofe, Bärlappe, eigentlihe ars renfräuter; vielleicht auch die Najaden und Nadel: hölzer. Zweites Land: Scheidenpflanzen (Vaginarie) — Monocotple— donen. Blume, Gröps und gradſtreifige Scheidenblätter, 4. Claſſe: Rindenpflanzen (Corticariæ) — Gräfer. Blume und Gröps meift unvollfommen, hypogyniſch, Stengel hohl. Gräfer, Niedgräfer, Simfen, viels leicht Hydrochariden. 5. Elaffe: Baftpflanzen (Liberarie) — Lilien, Blune und Gröps vollfommen, peris oder epigynifch, Stengel voll und weid. Liliaceen, Asphodelen, Nareiffen, Schwerdel, Ordiden, Gewürze. 6. Claffe: Holzpflanzen (Lignarie) — Palmen. Blume und Feucht, nebſt freyen Scheidenblättern und meiſt holzigem Stengel. Aroiden, Spargeln, Bro: melien, Palmen. * Drittes Land: DOrganpflanzen (Organari&) — Diceotyledonen. Wurzel, Stengel und Nehblätter; Samen, Gröps und Staubfäden. 1. Sau: Stammpflanzen (Truncarie). Monppetalen oder Röhrenblumen, Blume röhrenfürmig und daher ſelten —5— als fünf Staubfäden. 7. Claſſe: Wurzelpflanzen (Radicarie). Epigyniſche Monopetalen. Kopfpflanzen oder Syngeneſiſten, Sca— bioſen, Glockenblumen, Kürbſen. 8. Claſſe: Stengelpflanzen (Caulinariæ). Perigyniſche Monopetalen. Sternpflanzen oder. Rubiaceen, Capri— folien, Heiden und Alpenroſen. 9. Claſſe: Laubpflanzen (Foliarie). Hypogyniſche Mo— nopetalen. Lippen- und Rachenblumen, Enziane, Schwalb⸗ wurzarten, Winden, Rauhblätterige und Solanen. 2. Sau: Blüthenpflanzen (Florarie). Hypogyniſche Polypetalen. 10. Claſſe: Samenpflanzen (Seminariæ). Polycarpen oder Vielgröpſige. Die Capſelfächer in einzelne Bälge getrennt und einſamig. — Malven, Magno⸗ lien. 11. Claſſe: Gröpspflanzen Pistillarie). Monocarpen mit Sceidwänden. Die Bälge find’ in einen Gröps verwachjen und wenigfamig. Rauten, Ahorne, Male pighien, Sapinden. | 12. Glaffe: Blumenpflanzen (Corollarie), Monocar— pen mit Hohlcapfeln. Gröps mit verfümmerten Sceit- 'wänden und vielfamig. Nelfen, Krenzblumen, Mohne, Veilchen, Eiftrofen, TOHAUNORUUERE Öuttiferen, Po⸗ meranzen. 25 3: Sau: Fruchtpflanzen (Fructuarie), Staubfäden auf. dem Kelhe, mit oder ohne Blumen: blätter.. Apetalen, Dieliniften, epighniſche und perigynifche Po— Ippetalen. y | B 13. Claſſe: Nußpflanzen (Nucariæ). — * und Dieliniſten. Staubfäden ohne Blumenblätter; ein Samen in einer Nuß. Polygoneen, Melden, Amaranten, Thy: meleen, Eläagnen, Proteen; Amentaceen, Urticeen, Euphorbien. 14. Claſſe: Pflaumenpflanzen (Druparie). Untegel. mäßige Peripetalen. Schmetterlingsblumen mit Hülfen oder Pflaumen. _Les guminofen und Terebinthaceen. 15..Claffe: Beerenpflanzen (Baccarie). Monogy⸗— nifhe Peripetalen. "Regelmäßige Kelchblumen mit einem einzigen Griffel; Hohleapfel oder Beere. Onagrarien, Galicarien, Rhamnen, Melaſtomen, Myrten, Granaten. 16. Elaffe: Apfelpflangen (Pomarie) — Polygpynis ſche Peripetalen. Regelmäßige Blumen mit mehreren Griffeln; Capfel oder Apfel. Doldenpflanzen, Steinbreche, Fettpflanzen, Rofaceen *). » ) Man Bann diefe Pflanzenclaffen auch den Thierclaffen und ihren « Bünften parallel ftellen. Da ich jedody, wie früher bemerkt, bey der Begründung der Thierclaffen gewiſſe Organe, aus zu viel Rück— fiht auf das allgemeine Publicum, weggelaTen habe, wodurch die Bedeutung der niedern Thierclaſſen verfchoben wurde, was aud) Einfluß sauf ihren Parallelismus mit den Pflanzen hat; fo finde ich es hier für nöthig, die eigentlichen Character-Organe für.diefe - Thierclaffen: zu bezeichnen. Es find nehmlid die Entwidelungss Drgane, worauf: die niedern Xhierclaffen beruhen, und zwar fowohl die Entwidelungsfäfte oder die Beftandtheile der Eyer, als bie Drgane felbit. Den Eyern entfprechen die 3 unterften Thierclaffen oder die durchſichtigen Gallertthiere; den Entwidelungs:Organen 26 Werfen wir nun einen Blick auf die vorftehende Entwides dung, fo zeigt fi die vollfommene Gefehmäßigfeit des Pflan« felbit aber die folgenden 3 Thierclaffen oder die Schalthiere. Die Eingeweide oder Darm, Adern und Lungen liegen den Ringelthieren zum Grunde. Das Ey beftehbt aus Dotter, Eyweiß, und bey der Bebrütung aus den Hüllen, weldye ald befondere Organe betrachtet werden müſſen. Die Entwidelungs-Drgane beftehen, um die bey den Fiichen gewöhnlichen Benennungen zu wählen, aus dem Roogen, dem Milchen und den Nieren. Darnach ergibt fidy folgendes Schema: 1. Dotter. Snfuforien. Bandwürmer. | Pilze. 2. Eyweiß. Polypen. Saugwürmer. Mooſe. 3. Hüllen. Quallen. Rundwürmer. Farren. 4. Roogen. Mufcheln. Blutegel. Gräfer. 5. Mildhen. Schneden. Borftenwürmer. | Lilien. 6. Nieren. Kraden. Röhrenwürmer. | Palmen. 7. Darm. Würmer. Walgenwürmer. | Kopfblüthen. 8. Adern. Krabben. Meerigel. Rubiaceen. Lungen. Fliegen. Meerfterne. gippenblumen. 10. Knochen. Fifche. eh. 0. Tr Malven.. 11. Muskeln. Amphibien. ...................... Rauten. 12. Nerven. Vögel. ...................... Nelken. 13. Sinne. Säugthiere. en Fruchtpflanzen. Auf dieſem Parallelismus der Pflanzen mit den thieriſchen Organen und den Thierclaffen beruht die Materia medica, indem die entfprechenden. Pflanzen oder ihre Stoffe fpecififdy darauf wirken _ werden. Go die Pilze auf den Dotter, die Moofe oder Zange auf das Edyweiß, die Farren efwa auf die Hüllen, das Getraide auf den Roos gen, die Zwiebeln auf den Milchen, die Palmfrüchte auf die Nieren, die Kopfblüthen auf die Verdauung, die Rubiaceen oder China= rinden auf das Geblüt, die aromatifchen Lippenblumen auf das Athmen, die Ranunkeln und Malven auf die Knochen, die Rauten auf die Musteln, die Nelken und Mohne auf die Nerven, die Früchte auf die Sinnorgane. Ebenfo wirken die Pilze auf die Bandwürmer, die Tange auf die Saugwürmer, die Sarrenwurzeln auf die Rundwürmer. Diefes find natürlich nur die allgemeinften Beziehungen; die fpeciellen müflen fic) aus dem Parallelismug der Pflanzen: und Thiergefchlechter ergeben, eine Arbeit, welche erft vorgenommen werden kann, wann die Mehrzahl der Gefclechter am rechten Plage fteht, was zu bewerkftelligen wir unfern fpäten Nachkommen, die . etwas zu thun haben 2 Pr übers laſſen. 4 27. zenreichs als das hauptſächlichſte Ergebniß. Die traurige und troftlofe Meynung, baß die Pflanzen auf Gerathewohl und ohne alle Ordnung wären erfehaffen worden, wird zu Schanden, Diefe Ueberzeugung, daß felbft in dem faft gränzenlofen und fcheinbar gänzlich verwirrten Reiche dennoch alles an feinem gehörigen Orte Steht und nach Zahl und Geftalt berechnet ift, gibt Troft in den Unterfuchungen, Freude in der Befchauung diefes fchds nen und ungeheuren Gebäudes, Luft, daffelbe nach allen Seiten vajtlos und aufmerkfam zu durhwandern und zu befteigen, gibt endlih Muth für die andern Wiffe EARBTeN. und für jede geiftige Befchäftigung. Wir fehen aber hier nicht eine neue Gefegmäßigfeit, fons dern eine auf eine ſchon befannte gegründet, nehmlich auf bie Entwicelung der Organe, und wir erkennen, daß das gefammte Pflanzenreid nichts anderes iſt, als eine einzige Pflanze in ihre Theile zerlegt, und jeder Theil felbitjtändig ausgebildet wieder zu einem eigenen Gebäude, gleihfam zu einer befondern Capelle in dem großen Tempel der Natur, welche im Kleinen das große- Gebäude wiedergolt: Ein Bli auf die Claffification zeigt zus gleich die Berwandtfchaften, die Art und die Zahl derfelben, Es gibt eine Nachbarverwandtfchaft nach der Reihe ber Elaffen.. Ferner eine MWiederholungsverwandtfchaft nad) der Nummer der Claſſen auf den verfchiedenen Stufen. So ift die erſte Elaffe auf der zweyten Stuffe die Wiederholung derfelben Claſſe auf der erften Stuffe u.f.w. Sie find Potenzen von eins ander. Solche Pflanzen zeigen immer eine Aehnlichfeit mit eins ander, fey es im Stock oder in der Blüthe. Solche Aehnlich Feiten zeigen fich in den Pilzen, Gräfern, Spngeneflften, Ras nunfeln und Käschenbäumen. ‘ AUehnlihe in den Moofen, Lilien, Heiden, Rauten und Schmetterlingsblumen. . - Mehnliche in den Farren, Palmen, Lippenblumen und Myrten. Man kann endlich auch ei parallele Berwandtfchaft uns terfcheiden, welche aber. deutlicher bei den Familien und Ges ſchlechtern hervortritt, wenn man nehmlic ‚die Elaffen neben 28 einander ſtellt, in welchem Falle die —* und Geſchlechter einander parallel laufen. Alle dieſe Verwandtſchaften wurben biher unter einander geworfen, und daher kam es, daß man nichts als ein unordent⸗ liches Netz von nah und fern zuſammenhängenden Pflanzen vor ſich ſah. Es gibt Abbildungen von dergleichen Retzen, wobey man in Angſt und Schrecken geräth, wenn man ſie nur anſieht, geſchweige, daß man ſich hinein wagte, weil der Augenſchein zu deutlich lehrt, daß man * darin verſtricken und ſtecken bleiben würde. Man ficht die Urſache ein, warum die verfchiedenen Plans zenländer in der Zahl fo ungleich find, und warum namentlich die Dicotyledonen allein viel mehr betragen als die Ncotyledunen und Monvcotyledonen zufammen. Jedem ber beyden Länder fiegen nur 3 Organe zum Grunde, den Dicotyledonen aber nicht weniger als 10; folglich verhält fich die Zahl der Acotys - Yedonen und Monocotyledonen gleich, jede aber zu ber der Mo— noeotyledonen wie 3 : 10. Es gibt mithin mehr als 3 mal fo viel Dicotyledonen als Acotyledonen vder Monveothledonen. NRechnet man 3. B. 10,000 Acotyledonen und 10,000 Monocos tyledonen, fp müßte es 30,000 Dicotyledonen geben, alſo ziem: lidy das Verhältniß, wie es ———— unter den bekannten Pflanzen beſteht. Es iſt endlich mit dieſer Begründung des pPflanzenreichs dem blinden Herumtappen nach Claſſen und Familien ein Ziel geſteckt. Nicht mehr kann es jedem einfallen, heute 100 und morgen 200 Familien zu machen, je nachdem er einigen Unter— ſchied bemerkt hat, und dieſelben bald in ein, bald in anderes Dutzend Claſſen zu bringen. Auch die Geſchlechter oder Sippen werden einſtens ihre beſtimmte Zahl erlangen, und die Eitelkeit, ein neues Geſchlecht gegründet zu haben, wird ſich auflöfen in die Befriedigung, daffelbe an feinen rechten Play geſtellt zu haben. Auch der Wedel der Terminologie, welcher gegenwärtig ein Gräuel ift und als geijtlofes Gedächtnißwerk auch den auf: richtigften . Pflanzenfreund abſchreckt, wird aufhören: denn Die ' Namen werden nicht mehr wilfführlich gewählt, fondern * den Organen beſtimmt. Zünfte oder Samilien, Das Pflanzenreich bleibt nicht bey den Elaifen ftehen. Das Zellgewebe entwickelt ſich nehmlich nicht bloß zu einem einzigen Pilz, fondern zu einer großen Zahl derfelben. Das gilt auch von den andern Organen, Nacd dem aufgefundenen Gang ber Entwicelung können die verjchiedenen Pilze auch nicht zufällig oder regellos fich bilden, fondern müffen auch Geſetzen folgen. Diefe Gefege Fünnen aber nicht außerhalb des Pflanzenreichs oder vielmehr der Pflanzenorgane liegen; d. h. fie möffen mies der diefelben feyn, wie bey den Claffen. Alle Unterfchiede der Pilze Fünnen daher nur daher rühren, daß fie fireben, den Ban der andern Organe, alſo Adern, Spiralgefüße, Rinde, Wurzel, Blume und Frucht zu erreichen. Bekämen fie aber wirklich Adern oder Drofeln u.f.w., fo wären fle Feine Pilze mehr, fondern Moofe oder Farrenfräuter, Ihre Berwandlungsgefcichte beftept daher nur in dem Beftreben zu diefen Organen, ohne fie fürmlih ausbilden zu Fünnen. Sie ahmen Diefelben nur nach und ändern daher ihr Zellgewebe fo ab, daß es wie eine Ader oder Droffel, oder Wurzel, Blume, Frucht und dergl. erfcheint. Markpilze werben vielleicht die Brandpilze ſeyn; Scheidenpilze vielleicht die Schimmelarten, Stammpilze vielleicht die Balgpilze, Blüthenpilze vielleicht die Sphärien, Fruchtpilze vielleicht die fleifchigen Pilze; d. h., die Elaffe der Pilze wird wieder alle Organe der Pflanze, oder was daffelbe ift, alle Pflanzenclaffen durchlaufen, und es wird mithin ebenfoviele Zuünfte oder Familien geben, alg es Elaffen gibt. Jede Claffe zerfällt demnach in 16 Zünfte, und alle Elaffen in 16 mal 16 oder 256. Ich vereinige die Zünfte, welche einer Pflanzenſtuffe ents fprechen, und daher enthält jede Elaffe 5 Ordnungen. Wenn jede Zunft, wie es wahrfcheinlich iſt, fich wieder in 16 Gefchlechter ausbildet, fo lüßt fih die Zahl der BAR berechnen; alfo 16 mal 256 ober 4096. 30 | Rechnet man auch auf jedes Geſchlecht 16 Gattungen, fo erhält man für die ganze Pflanzenzahl 16 mal 4096 vder 65,536, Darunter wären Xcotyledonen 3 mal 256 oder 768 Ge: ſchlechter mit 12,288 Gattungen. Eben fo viele Monocotyledonen. Dicotyledonen 10 mal 256 ober 2560 Geſchlechter mit 40,960 Gattungen. * Ganze Summe... 768 — 12,288 768 — 12,283 2560 — 40,960 4096 — 65,536 Aus dem Borftehenden ergibt es fi ich hinlänglih, dag man nicht wiflführlich Gefchlechter aufitellen Fünne, ſondern daß jedes ächte Gefchlecht durch ein vorherrfchendes Organ in feiner Zunft eharacterifiert feyn müffe. Da biefes aber erſt möglich iſt, wann die meiften Gefchlechter an ihrem gehörigen Plage ftehen; fo muß man jedem die Freude laffen, aus feinen aufgefundenen Pflanzen fo viel Gefchlechter zu machen, als ihm beliebt. Wer nur ſtückweiſe arbeitet, Fann nicht anders verfahren. Nach diefer Einleitung Fünnen wir ans Einzelne gehen *), Es Eönnen begreifliher Weiſe hier nur die wichtigeren und bes kannteren Pflanzen aufgenommen werden. Wer weitere Auskunft haben will, der Eann fie in meinem Lehrbuch der Botanik; Weimar, Imduftrie- Comptoir, 1827., finden. Ich habe darinn alles ausgezogen, was in den größten und thenerften Werken vor- kommt, befonders über die indifchen und americanifchen Pflanzen; wie Rheedes Hortus malabaricus, Ru mphs Herbarium amboinense, Roxburghs Pflanzen von Coromandel, Aublets Pflanzen in ' Guyana, Ruiz und Pavons Flora von Peru, Humboldts und Kunthe Werke, dem von Martins n.f.w. Sch darf zweifeln, ob irgend jemand ſich diefe Mühe gegeben hat, nehmlich diefe vielen Folianten durchzuleſen. Wenigfkens finde ich, daß die meiften neuern Schriften, welde von. den Eigenfchaften und der Benutzung, kurz vom Werthe der indiſchen und americaniſchen Pflanzen für den Menſchen reden, nur Auszüge aus meinem wet“ buch enthalten. 31 Das Pflanzenreid theilt fich alfo nad den Geweben oder dem Mark, nach den anatomifchen Syſtemen oder den Scheiden, und nad) den Organen in drey große Ländern A. Die Marfpflanzen — Acotyledonen. B. Die Schaftpflanzgen — Monveotyledonen ©. Die Organpflanzen — Dieotyledonen. Erftes Land. Marfpflanzen (Parenchymariae). (Acotyledonen oder Eryptogamen,) Wefentliher Character. Beitehen bloß aus Zellen, Adern und Droffeln, Unterfheidungs-Character. Keine Blume und Feine ächte Capfel, fondern nur nadte Samen, Diefe Pflanzen beftehen ihrem Wefen nah nur. aus dem Geweben, und haben daher in der Regel weder wahre Rinde, Baſt und Holz; nod wahre Wurzel, Stengel und Laub; noch wahre Blume, Eapiel und Frucht. Was wie eine Eapfel aus- fieht, ift eigentlih nur der Samen (Sporangium) mit Eyweiß⸗ fürper, welcher in das fogenannte Keimpulver (Sporen) zer⸗ fühlt. Nur die Nadelhölzer, welche wegen des nadten Samens und des übrigen Ausfehens hieher zu gehören frheinen, haben Rinde, Baft und Holz, Wurzel, Stamm und Laub nebft Staub: fäden, 'edod, ohne Blumenblätter. Das Laub iſt aber zu Nas dein verfümmert. Ale diefe Pflanzen lieben die Dunfelheit und meiftens feuchten Boden oder ſelbſt das Waſſer. Sie Fommen daher am häufigften in Wäldern vor und in den nördlichen Ländern. Ihre Stoffe find entweder fader Natur, oder alcalifcher oder harziger, 32 | " Wohlriechende und faure Stoffe find fehr felten, eben fo leb— hafte Farben und ſchmackhafte Früchte. Nur wenige bringen eßbare, fehr ölige Kerne hervor. Als Zierpflangen find fie kaum zu brauchen. Sie theilen ſich in drey Elaffen : 1. Zellenpflanzen: mißfarbig: — Pilze. 2. Aderpflangen: grün: — Moofe, Flechten, Tange. ‚3. Droffelpflanzen: Droffeln: — Farren und Tannen. Erfte Elaffe. Zellenpflangen — Pilze #), 1. Eh. Beitehen bloß aus Zelten. u. Ch. Pflanzen ohne grüne Farbe, ohne Laub und ohne allen Schein von Blume oder Eapfel. Diefe Pflanzen find wefentlid nichts als eine Anhäufung von rundlichen oder länglichen Zellen ohne ſechseckige Geftalt, mit wäfferigem Saft angefült, der nur einige wenige braune Körner enthält, welche der ganzen Maffe die Farbe ertheilen. Gewöhnlich verdichtet fih die äußere Zellenlage zu einer Art‘ Haut, und Die darinn liegenden Zellen vertrocdnen zu Keim— pulver, welches entweder von ſelbſt ausfällt, oder Durch Fäul— niß ing Freye kommt, daſelbſt fehleimiges Waſſer anzieht und wieder zu dem Pilz aufwächst. Jedes Korn Fan. daher wieder zu einem ganzen Pilz werden, wenn es Nahrung befommt. Es ſcheint aber auch, Daß aus jedem Pflanzenfaft fich Pilze bilden Fünnen: wenigſtens entwideln fi überall auf faulenden Pflanzen und Thieren, und ſelbſt in ausgefloffenem Pflanzen: faft, befonders im Dunkeln, wo er nicht fo leicht verdunftet und daher bie Schleimfügelchen Zeit haben, ſich mit einander ) E. Fries, Syftema mycologicum. I.—Ili. 1821. 8. — Sylitema orbis vegetahilis. I. 1825. 8. Da Fries allein in meine Anfichten eingegangen * ſo kann * ſeine Anordnung am beſten brauchen. 33 zu verbinden. - Ueberall, wo Schleim ijt, bilden fich auch Pilze, und es ift Daher gar nicht ungereimt anzunehmen, daß fie eben» ſowohl von ſelbſt entſtehen, als ſie ſich durch die ſogenannten Samen fortpflanzen, welche bekanntlich keinen Keim enthalten, ſondern nichts weiter als Schleimkörner ſind. Einmal müſſen Pflanzen ohne Samen entſtanden ſeyn, und das können keine andern als die niederſten ſeyn, zu welchen offenbar die Pilze gehören. Alle höhern Pflanzen ſind nur Verwandelungen des Zellgewebes oder der Pilze, in welche ſie ſich wieder auflöſen, ehe ſie ſich gänzlich trennen. Die Pilze entſtehen gewöhnlich bey — und warmem Wetter, zwiſchen dem July und November, am haͤufigſten im Herbſt, wo die Säfte der Pflanzen ſtocken oder ausſickern. Sie find daher ſämmtlich Schmarotzer und wachſen auf allen Pflan— zentheilen, vorzüglich auf den Wurzeln. Viele erreichen in einer Nacht ihre vollfommene Größe; die wenigiten leben über 14 Tage. In der Regel find fie Flein und erfcheinen nur als Staub oder Fäden; die größern als Kugeln, Walzen und Hüte, meiftens nur einige Zoll hoch, felten über eine Spanne groß. Die kleinern vertrocknen und zerfaffen, die mittleren zerfließen, und zwar oft in eine bläuliche oder dintenartige Flüſſigkeit; die größern pflegen zu verholzen. Inſofern die Pilze nur geronnener Pflanzenfaft oder Schleim find, fo haben fie etwas gemüfes oder fleifchartiges, und die größeren find nicht felten efbar. Da fie aber aus faulenden Stoffen entjtehen, und felbft nur cine Art von lebendigem Fäul— nißproceß find; fo riechen fie meiftens unangenehm oder müchelnd, erregen Efel, Erbrechen und felbjt den Tod. Solche Pilze nennt man giftig, und man fchreibt die Wirfung einer harzertigen Materie zu, welche heftig purgiert und Darm: Entzündung here vorbringt. | Obſchon es nicht leicht it, die giftigen von den ungiftigen zu unterfcheiden, fo Fündigen die erftern doch durch ihr bleich- füchtiges oder grelles Ausfehen etwas Verdächtiges an, und nimmt man nod) dazu den Geruch und Gefchmad, fo Fann man fie ziemlich unterfcheiden: wenigitens ijt es immer rathſam, Okens allg. Naturg. II. Botanik I. i 3 34 diejenigen wegzuwerfen, wovon ung weder Gerud) noch Geſchmack behagt. Das beite Mittel, fie zu unterfcheiden, ijt daher, daß man einmal den guten Feld-Bfätterpilz roh koſtet und fich feinen Geſchmack, der Achnlichfeit mit dem der Hafelnuß hat, merft. Kauet man nun den greffen Zliegenpilz, fo wird man Faum im Stande feyn, ihn zu verſchlucken. Diejenigen, welche wie dumpfe Keller oder ſcharf wie Rettige riechen, und die bitterſchmeckenden, muß man nicht fammeln, wohl aber die gemürzhaften, pfefferartigen, fäuerlichen vder nach Knoblauch riechenden. Die blaßgelben und die dunfelrothen find verdächtig; die weißlichen aber, weingelben, veften, trocdenen und leicht zerbrechlichen find gut, befonders die mit goldgelben Blättern; auch wachfen diefe mehr an der freyen Luft, am Rande der Wälder, in Schlägen, unter Fleinen Heden und auf Waiden; jene dagegen in dickem Gebüſch, wohin das Licht nicht dringt. Auch ift es nöthig, fie bey trockener Wits ferung einzufammeln, und zwar die reifen, aber nicht Die zu alten. Blätter, Röhren und das Ende des Stiels fehneidet man ab; wird der letztere bey den Löcherpilzen blau, fo muß man fie nicht effen. Sind fie gereinigt, fo weicht man fle in laues Waffer mit etwas Effig ein und gießt das Waſſer weg. Ge— Focht muß man fie nicht jtchen laffen. Um das ganze Zahr ‚Pilze zu haben, trocknet man die Mleinern, 3. B. die Morcheln, und fchneidet die größeren, z. B. bie Löcherpilze, in Schnitten, faßt fie an eine Schnur und hängt fie in Schatten. Die Trüf— feln werden nicht gewafchen, fondern nur abgebürftet und im Sand aufbewahrt. Diie Wirkung der giftigen Schwämme verfpürt man erſt nach mehreren Stunden. Es entſteht heftiges Grimmen, Er: brechen und Stuhlgang, Durſt und Krämpfe: dann folgt Schwin- dei, Ohnmacht, Falter Schweiß, endlich auch wohl der Tod, ohne daß je das Bewußtfeyn wäre verloren gewefen. Man nimmt fogleich zu brechen und zu larieren ein; nachher Ricinus-Oel und Syrup, auch Elyitiere. Hat fich aber ſchon Darm-Entzündung eingefteflt, fo darf man nicht mehr zu purgieren nehmen. Weber dieſe und die folgenden Verhältniffe findet man am beften Aus— Funft in Krombholzens Werk: über die eßbaren und fchädlichen Schwämme. Prag. 1831— 1836. .—V. Fol. ill. Wie in allen Dingen der Schlemmerey, fo haben es au die Römer mit den Pilzen übertrieben, und ſchon Martial fingt, daß manche licher Gold und ©ilber, den Senatorrod und die Freuden der Liebe miffen möchten, als die Pilze, welche wir jest Raiferlinge nennen. Die Trüffeln jtanden im 2ten Rang; die Saupilze aber waren bloß für arme Leute, Man fchnitt die Pilze mit filbernen Meffern. Bey ung ißt nur die untere Volksclaffe die Pilze ſchüſſel⸗ vollweife als ein Gemüfe, um ſich zu ſättigen, meiſtens geſotten, in manchen Ländern auch roh. In Böhmen, Polen, Ungarn und Italien find fie zu gewiſſen Jahrszeiten faſt die tägliche Nahrung, ein Beweis, daß fie wirklich viel Nahrungsftoff enthalten und gefund find. Durch ihren Reichthum an Stickſtoff fchließen fie fih an die Fleifchnahrung an. Die höheren Volkselaſſen brau⸗ hen die Pilze nur als Gewürz in Brühen an verſchiedene Speifen, und wählen dazu vorzüglich die Trüffeln, Morcheln, den gemeinen Blätterpil; (Agar. campeltris), den Herrenpilz (Ag. edulis) und den Reitzker (Ag. deliciofus),, welche einen angenehmen ſcharfen Gefchmar und einen befondern Wohlgeruch haben. Die Pilze würden in der Haushaltung noch nüßlicher feyn, und in regnerifchen Jahren, welche meiftens Mißjahre find, felbit einen Theil des Getraides und der Erdäpfel erfegen, wenn man alle eßbaren genau kennte. So wird der Butterpilz (Bo- letus annulatus), welcher vom Frühjahr bis in den Spätherbft in unglaublicdyer Menge wuchert, in Böhmen allgemein gegeffen, während er anderwärts für giftig gehalten wird; in Franfreid) und Stalien die jungen Buff: Fifte (Lycoperdon), ehe fie jtäuben, . während wir fie’zertreten; eben fo der Schirmfhwamm (Agari- cus procerus), welcher im Herbſte oft die Felder bedeckt. Dafs felbe gilt vom Stockſchwamm (A. polymyces), welcher truppmweife fait in affen Wäldern an morfchen Stöden wädhst. Wenn man einſt die eßbaren Schwämme beffer Fennt, wird man auch mehr Nugen von ihnen ziehen. Indeſſen ift immer große Vorſicht dabey nöthig, indem in kältern Gegenden manche: fehr verdädy- 8 % 36 Fi: tige Pilze ohne Schaten genoffen werden, beſonders in Rußland und ſelbſt in Petersburg, während ſie bey uns giftig wirken. Wahrſcheinlich trägt daſelbſt auch die Zubereitung etwas bey. Sie werden nehmlich geröſtet, oder mit Fett gebraten, oder. mit Effig zubereitet. Indeſſen gehört dazu immer eine Fräftige Vers dauung und angeftrengte Arbeitfamfeit. Man hat viele Bey: fpiele von Vergiftungen, befonders unter den niedern Wızlfg: elaffen, wo gewöhnfich die Kinder die Pilze jammeln, welche fie nicht Fennen. Ganze Familien find auf dieſe Art zu Grunde gegangen. Es gibt auch felbit berühmte Fälle der Art. Die Frau und drey Kinder des Euripides ftarben daran; ebenfo Annäus Serenus , der Hauptmann von Nero's Leibwache, nebſt mehreren andern Hauptleuten; Pabſt Clemens VII.; König Carl VI.; die Wittwe des Czars Alexis; die Agrippina hat ihren Mann Tiberius Claudius Cäſar damit vergiftet. Es wurde ſchon bemerkt, daß die Entſtehungsart und der Wohnort der Pilze mit den menſchlichen Verhältniffen im Wider: fpruch ſteht und zu Verdacht berechtigt. In freyer Luft und beym Zutritt des Lichtes werden afle Stoffe vafcher zerfegt, und fie treten ausgearbeiteter und einfacher auf; im Dunfeln aber und in feuchter Luft bleiben fie in chaotifcher Verbindung und gehen in eine mißlungene Gährung oder Fäufnig über, welce venfelben Proceß auch im lebendigen Leibe hervorzurufen fucht. Die Pilze entitehen nur aus Franfhaften oder verdorbenen Säften in Dichten, feuchten und. warmen Laubwäldern; Daher am meiften in vegnerifchen Sommern. Auf Wiefen und Heiden, wo die Sonne hindringen kann, fehießen fie plöglich während der Nacht auf, und bleiben während des Tags im Wachsthum ftehen. Die BeitandtHeile der Pilze find fehr manchfaltig: Pilz⸗ ſtoff, Zucker, Gummi, Gallert, Eyweiß, Fett, Eſſigſäure und eine eigene, fogenannte Pilzſäure; auch Phosphorfäure, Saly- fäure und Schwefelfäure mit Kalk, Pottafche, Sode, Ammo- niaf und Eifen. Der Pilzftoff bildet die Hauptmaffe, iſt ein Mittelding zwifchen Kleber und Holz, und das eigentlich Nahr: hafte des Pilzes, Das. Kochen oder Röften zieht gewöhnlid 37 den giftigen Stoff, welchen man weiter noch nicht fennt,; aus oder zerftört denfelben. | Er Unterfoheidung der Pilze Sn. der Regel haben bie eßbaren Pilze gar keinen oder einen angenehmen Geruch, wie der gemeine Blätterpilz und der Herrenpilz. Knoblauchartiger Geruch deutet auf gute Eigen: fchaften. Die ſchaͤdlichen riechen widrig, wie der Mordpilz (A. ne- cator), der feharfe Pfifferling (A. acris), der rußige Brätling (A. azonites), der Kohlen-Täubling (A. nigricans), der bren— nende Blaͤtterpilz (A. afper) und ber Gichtpil; (Phallus impu- dieus). Es gibt aber auch giftige ohne Geruch, wie der grüne Blätterpilz (A. viridis) und der Fliegenpilz (A. muscarius). In Hinfiht auf den Gefhmad muß man bie Pilze eine Zeit lang Fauen und koſten. Zeigt fich Fein widriger Gefchmad, oder vielmehr ein fanfter, ſchwach pfefferartiger oder fäuerlicher, fo Fann man fie für gut halten. . Der gemeine Blätterfhwamm beißt fid an und ſchmeckt, wie fchon gefagt, wie frifhe Hafelnäffe; ſchwach pfefferartig der Reitzker, Goldbrätling (A. volemus), der Röthling (Cantharellus eibarius); ſaͤuerlich der Stockpilz und Der Leberpilz (Boletus hepaticus), Indeſſen ſchmeckt der Fliegenpilz und der Blutpilz (Bol. (anguineus) fajt auch wie Hafelnüffe. | Zu den verdächtigen gehören alle, welche einen beißenden, brennenden oder bittern, überhaupt widrigen Gefchmad haben: Bitter ſchmeckt der DBitterpilz (Bol. felleus), der ſchön— ftiefige Löcherpilz G. calopus), ber — Blätterpilz (Ag- fascicularis). Brennend ſchmeckt der Mordſchwamm, * ſcharfe Pfiffer⸗ ling, der Brechtäubling (A. emeticus), der Brennreitzker (A. pyrogalus), der derbe Stachelpilz (Aydnum compactum). Beißend ſchmecken der grubige Pfifferling (A. ferobiculatus), der unanfehnliche Milchpilz (A: vietus), der gräne Brätling (A. blennius), der Pfefferpilz (Bol. piperatus), der weiße Pfifferling (A. piperatus), der Kohlentäubling. | x 38 Im Halfe Fragend oder zufammenfchnürend ſchmeckt ber herbe Blätterpilz (A. ftypticus), der sottige und flaumige Reitz⸗ fer (A. torminosus et pubescens). Sauer fehmedt der. rothfticlige Löcherpifz (Bol. erhythropus). Ekelhaft ſchmecken die zerfließenden Pilze (Coprini), wie ber Stinftäubling (A. foetens), der rauhe Blaͤtterſchwamm (A. asper). Diele Pilze verlieren durchs Kochen den unangenehmen Ge: ſchmack, wie die fcharfen Täublinge (A. emeticus et ruber); an- dere nicht, wie der weiße Pfifferling (A. piperatus). Hinfihtlih der Farbe hält man, mie fhon bemerft, alle grelien Farben für verdächtig, befonders aber die ungewöhnlichen, wie die grüne, blaue, graue, ſchwarze und fchilfernde. Grün ift der grüne Blätterpilz (A. viridis), der grüne Brätling, der Mordpilz, der gabelige Täubling (A. furcatus), Schwärzlid find der warzige Blätterpilz (A. verrucosus), ber fchildfürmige (A. clypeolarius), ber riſſige (A. rimosus), der angebrannte (A. adustus). Dunkel blutroth find der Fliegenpilz, der Brechtäubling, der rofenrothe Täubling (A. rosaceus). Die blaßgelden, befonders fchwefelgelben, hält man eben- faus für ſchädlich, z. B. ber büfchelige Stodfhwamm (A. fas- cicularis), der grüne (A. viridis). ( Die rveingelben aber oder »goldgelben Hält man für gut, wie ber Kaiſerliug, Goldbrätling, Röthling, eßbare Zäubling, ber Eorallenpilz (Clavaria coralloides). Ebenfo die weinrothen, wie ber gemeine Blätterpilz und ‚der Geibenpil; (A. bomby- einus). —— Auch die weißen find eßbar: der weiße Kaiferling (A. al- bus), ber gemeine und ber fleifchrothe Blätterpilz (A. incarna- tus), der ‚glattfüpfige (A. leucocephalus), der efbare (A. edulis), ber Elfenbeinpilz (A. eburneus), bie Moufferons (A. mouceron), ber weiße Löchervilz (Bol. albidus), der Igelpilz (Hydnum eri- naceum), viele Keulenpilze (Clavaria). Bon beiden gibt e8 jedoch Ausnahmen, 39 Eßbar find: der ſpangrüne Täubling (A. aeruginosus), der. grünliche (A. virescens). Der ſchwärzliche Erzpilz (Bol. aeneus), der rauhe (Bol. (fcaber), der Herenpil; (Bol. luridus). Der ziemlich rothe Kaiferling, der Honigtäubling (A. rus- sula). Die violetten feyen auch unfchädlich: der Veilchenpilz (A. violaceus), der violette GStachelpil; (Hydnum violaceum), ber violette Keulenpil; (Clavaria amethyftea). Dagegen find fchädlich auch weiße, wie der Fnoflige Blätter: pilz (A. bulbosus albus), der Gift-Feldpilz (A. vittadini). Auch der jchöne fafrangelbe Keulenpilz (A. erocea) errege Erbredyen. Das Blaumwerden im Bruch oder Schnitt iſt meiftens ein fchlimmes Zeichen. So der Blaumilch-Reitzker (A. violascens), der Herenpifz (Bol. luridus), der fihünjtielige (Bol. calopus), der Sndigopilz (Bol. eyanescens), Der Rußreitzker (A. Fuligi- nosus) wird ziegelroth. Eßbar find und dennoch werden grün der Reibfer (A. * liciosus); ſchwärzlichgrau der Capuciner-Pilz (Bol. ſcaber). Auch gibt es ſchädliche, welche die Farbe nicht ändern, wie der Gift-Feldpilz (A. „ittadinj) und der Blutpilz (Bol. ſan· guineus). Eine kleberige Oberfläche iſt ebenfalls verdächtig; indeſſen findet ſie ſich auch bey eßbaren, wie beym Butterpilz und dem Leberpilz (Bol, hepaticus). Diejenigen, welche eine gefärbte, beſonders milchichte Flüſ— ſigkeit ausſickern laſſen, ſind ebenfalls ſchädlich; eine Ausnahme macht: der Reitzker und der Goldbrätling. In der Regel ſind diejenigen, welche auf lichten Stellen und auf dem Boden wachſen, unſchädlich; die andern dagegen an dumpfen Orten, auf faulen Stämmen und Thieren, ver dächtig; indeſſen wächst der Fliegenpilz, der knollige und ber grüne Blätterpilz (A. bulbosus et yiridis) an fonnigen Orten; der eßbare Feldpilz dagegen wird in Miltbeeten gezogen. Die an Bäumen wacfenden, befonders an. Eichen, Birken, Del: und Maulbeer:Bäumen werden für fehädlich gehalten, we— nigftens ſchmecken fie Herb oder bitter, Niemand wird von In⸗ 40 fecten bewohnte Pilze fammeln, auch wenn fie fonft eßbar find. Merfwürdig ift es aber, daß mande gute Schwämme von den Inſecten verfehont bleiben, wie der Leberpilz und der Röthling, dagegen fehr giftige voll von Inſecten-Larven fteden, wie der Stiegenpilz, der grüne Blätterpilz (A. viridis). Ebenfo häft man für unfchädlich diefenigen, welche von Schnecken angenagt und von Vieh abgewaidet werden, obfchon jenes vom Fliegenpilz gefchieht und das letztere nicht vo Leberpilz. Pilze, welhe ſchnell wachſen und ſchnell faulen oder ver- fliegen, muß man wegwerfen, wenn es auch gleich Ausnahmen gibt; ebenfo auch die guten Pilze, fobald fie alt und ihre Blätter fhwarz werden. | Im Allgemeinen hält man für verdächtig, welche am Grunde des Stiels Fnollig find, welche aus einem fogenannten Ep oder einer Wulfthaut (Volva) entfpringen, welche einen hohlen Stiel haben, und welche überhaupt weid, und wäfferig find. Im Allgemeinen hält man für gut, welde ein dichtes, trockenes und zerbrechliches Fleiſch haben, einen fogenannten Ring oder Manfchette. ! Genießbar find die Trüffeln, ale Morcheln, die Faltens morcheln (Helvella), die Stachelpilze (Hydnum), die Aders, Falten: und Keulenpilze (Merulius, Cantharellus et Clavaria), wenn fie eine fleifchige Subſtanz haben und nicht gallert- oder lederartig find. An der verdächtigen Faltenmorchel (H. fulpecta) ift jedoch in Böhmen eine Familie geftorben. Auch müffen die andern von verdächtigen Eigenfchaften frey feyn. Eßbar find die Lücherpilze (Boletus) mit denfelben Aus« nahmen; ebenfo die Wiefen-Blätterpilge (Pratella), die nadt- ſtieligen (Gymnopus) und die Ring-Blätterpilze (Lepiota). Unter den Blätterpilzen find meijtens die feitenftieligen, die Täublinge (Russula), die Milchpilze, die Schleyerpilze (Corti- naria), die Haut:Blätterpilzge (Mycena) und die Wulft-Blätter- pilge (Amanita) verdädtig, Es gibt jedoch unter den meiften auch efbare, befonders unter den lehtern. 41 Zubereitung. Als Borfichtsmaaßregel werden empfohlen: Man foll fie bey trockener Witterung, und nachdem der Thau verfhwunden ijt, fammeln, nicht ausreißen, fondern die Stiele tief unten abfchneiden, damit man fehe, ob der Gtiel einen Knollen, oder eine Wulſthaut hat; nur ſolche nehmen, deren Hut fich noch nicht gänzlich geöffnet hat. Dor dem Kochen fohneidet man den fogenannten Bart, nehmlich die Blätter oder Röhren, in deren Wänden die Samen liegen, ab; aud ijt die Haut abzuziehen und der Stiel abzu— fejneiden, wenn er hart oder zäh ift. Ganz Fann man effen den gelben Pfifferling (Cantharellus cibarius) und die. Keulenpilze (Clavaria). Dan muß diejenigen, von weldhen man nicht ganz fiher ift, mehrmals wafchen, fieden oder röſten; auch Fann man fie in Salzwafjer oder Effig legen. Es verfteht fih, daß die Flüffigkeit immer weggefchüttet wird. Das Anlaufen von Zwiebeln oder filbernen und ei Löffeln iſt Fein ficheres Kennzeichen. Gefochte Pilze dürfen nicht Falt werden, oder gar bis zum andern Tag ſtehen bleiben. Um für das ganze Jahr Pilze zu haben, trocknet man die kleinern, wie die Morcheln und Röthlinge, auf Brettern oder Hürden, und fädelt ſie an; die größern, wie die Herrenpilze, werden in Scheiben geſchnitten. Die Blaͤtter und Röhren, ſo wie das Hohle des Stiels, werden entfernt. Man bewahrt ſie fodann in Säcken an luftigen Orten auf. Bor dem Gebraud werden fie einige Stunden in Waffer geweicht, Manche Pilze fann man roh effen, wie den gemeinen Feld— pilz, den Lärchenpilz (Agaricus procerus), den Corallenpilz (Cla- varia coralloides), den Herrenpilz (Boletus edulis), den Könige: pilz (B. regius), den Goldbrätling (Ag. volemus). Diele Fann man als Salat oder mit Pfeffer effen. Kochen muß man aber den gelben Pfifferling (Cantharellus eibarius), den weißen (Ag. acris), den Capuciner- und roth-⸗ 42 füpfigen Pilz (Bol. feaber et aurantius), den Leberpilz (Bol. hepaticus), den blaffen Stachelpilz (Hydnum repandum), Sie brauchen nicht lang zu Fochen, und es iſt rathfam, einiges Gewürz Dazu zu thun, wie Peterfilie, Schnittlauch, Knoblauch, Zwiebeln, Pfeffer und Muscatnuß. Häufig werden fie gebraten mit und ohne Zuſatz, jedoch meiftens mit Butter oder Oel, Salz und Pfeffer nebſt Küchen: kräutern. Auch werden fle in Wein gefocht u.f.w. Wirfung der giftigen Pilze. Obſchon man dem giftigen Stoff nicht Fennt, fo weiß man doch, daß ſolche Pilze meiit fcharf ſchmecken. Die einen wirfen vorzüglich betäubend und bringen Mats tigfeit, Schlaffucht, Zittern, Krämpfe, Wahnfinn hervor, wie die BWulft:Blätterpilge (Agaricus, Amanita). Die meilten wirken jedoch Abend, verurfachen heftige Schmerzen im-Magen, Durſt, Schludfen, Erbrechen und Larie- ren, Anfchwellung des Unterleibes, Entzündung, Brand, blutiges Harnen, wie die Täublinge (Agaricus, Ruffula) und die Milch: pilze. Nach dem Tode findet man violette Flecken auf der Haut, aufgetriebenen Unterleib, dag Sehloch eng, die weiße Augenhaut wie injiciert, Magen und Gedärme entzündet, fehr verengt und voll Brandfleden. Sobald fih die eriten Spuren von Vergiftung zeigen, muß man bey Abwefenheit eines Arztes Brechen zu erregen fuchen mit lauem Waffer oder Seifenwaffer, Kitzeln des Schlundes mit dem Finger oder dem Bart einer Feder, Reiben des Ma— gend. Man gibt Bredywurzel oder Brechweinftein in großen Dofen; ſelbſt weißen Vitriol. Sind die Pilze fchon verbaut, fo muß man Lariermittel geben, tartarifierten Weinftein, Ricis nusöl, Elyftiere von Sennesblättern mit Bitterfalz; zuletzt ſalbſt von einem Abfud von Tabacksblättern. Sind die Pilze abge— gangen, fo gibt man Eſſig, Eitronene oder Apfelfaft, Iſt fehon Entzündung eingetreten, fo ‘gibt man fehleimige Mittel, läßt Blut ab u.f.w.; Außerlich macht man Falte Umfchläge. Ben 43 Betäubung gibt man ſchwarzen Eaffee, Eſſigather, Blafenpfafe, reigende Clyſtiere. . Da an eine Ausrottung der Giftfhwämme nicht zn denfen it, fo bleibt dem Staat nichts anderes übrig, als Belehrung und Auffiht. Es follte daher in jeder pädagogifchen Anftalt Unterricht über die Biftpflanzen gegeben werden, und jeder Schullehrer follte eine Sammlung der eßbaren und: der giftigen Pilze in Wachs⸗ oder Metallformen haben, oder wenigſtens illuminierte Abbildungen. Diefes ift das einzige Mittel, Unglüd zu verhüten, weil dag Landvolf feine Pilze nicht vom Marfte holt, fondern ſelbſt fammelt. An den Marftplägen müſſen die Auffeher ebenfalls eine Sammlung von Pilgformen haben, und zugleich eine Prüfung über die Kenntniß berfelben beitehen, auch ein Zeugniß vor: weifen, daß fie den gehörigen Unterricht genoffen haben, Wer fchädliche Pilze auf den Marft bringt, verliert nicht nur diefelben, fondern ift auch zu betrafen. Täublinge und Röthlinge, fo wie faufende, find in Oeſtreich ausdrücklich ver- boten; in Preußen find nur erlaubt die Morcheln, Champis gnong (Agaricus campestris), Reitzker (Ag. deliciosus), Moufferon (Ag. cepaceus), Pfifferling (Merulius cantharellus) , Steinpilze (Bol. edulis), Bocsbärte (Clavaria flava) und die Trüffeln. In der Lombardey find auch erlaubt der Saupilz (Fungo poreino, Bol. bovinus), Butterpilz (Rosetto o Rossola, Bol. Juteus). Die Pilze dürfen nicht unfenntlich zerfchnitten ſeyn; die größern höchitens in zwey Stüde. Die Pilze müffen auf einem einzigen Plas verkauft und nicht in die Häufer getragen werden. Bau der Pilze Man Fann fi nichts einfacheres als den Bau der Pilze benfen. Die ganz einfachen find nichts weiter als ein Schleim- bläschen, worinn ſich andere bilden, fogenannte Samen, oder welde ſich felbit etwas verlängern und in mehrere Bläschen ab— ſchnüren. So entjteht ein Häufchen von Samenjtaub, wie 3. B. bie Brand: oder Roftpilze. Dann verlängern ſich diefe Bläschen in Fäden, welche fich abgliedern oder inn- und auswendig 44 Stäubchen hervorbringen und Schimmel heißen. Bey größern Anhäufungen von Staub oder Schimmel bilder fid, eine oder die andere Haut darum, fo daß die ganze Maffe Fugelfürmig erfcheint, wie bey den Balgpilzen oder Boviſten. Endlich bilden fih eine Menge Häute um einander, wie bey ciner Zwiebel. Bon dieſen Blafen reißt eine nad) der. andern unten ringsum auf, und breitet ficy wie ein Hut aus. Die untern Theile der Blafen bleiben als fchuppiger Stiel ſtehen, welder den Hut trägt, gleich einem Regenſchirm. Bey folhen vollkommenen Pilzen legen ſich die innern Schimmelfäden mit ihren Samen bald in Form von flrahligen Blättern an einander, oder in Form von Röhren, wie bey den Blätter und Löcherpilzen. Diefe Schimmelfäden find nun ein felbftitändiges Organ gewor— ‚den, und heißen Schläuche (Asci); die Haut felbit, welche fie durch ihre Verwachſung bilden, Samenhaut (Hymenium). Bey manchen, wie bey den Morcheln, Tiegen biefe Schläuche auswendig auf dem Hut, welcher gewöhnlich gar nicht, oder nur theilweife plagt, Da, wo der Hut vom Stiel abreißt, bleibt gewöhnlich ein Ring (Annulus); am — ſelbſt häutige Fetzen, die Manſchette. Bey der Entſtehung größern Pilze zeigt ſich anfangs auf der Stelle eine ſchleimige Feuchtigkeit, worinn ſich allmählich ſtrahlige Fäden bilden, welche ſich vermehren und endlich ein filzartiges Gewebe (Mycelium) darjtelfen, aus deffen Mitte der Pilz hervorfchießt. Diefes Wurzelgeflecht oder Lager des Pilzes ift gleichſam ein Schimmelgeflecht, welches der Entwidelung des höhern Pilzes vorangeht, und auch zurückbleibt, nachdem er abgeitorben iſt. Darauf beruht Die Fünftlihe Vermehrung oder die Eultur der gemeinen Feidpilze (Ag. campestris) bey ung, und des Mergelpilzes (Polyporus tuberafter) auf Dem fogenann: ten Pilzftein in Stalien. Es gelingt, übrigens auch, Die Pilze durch Samen zu vermehren. Auch diefe bedecken fich mit einem Filze von feinen Fäden, woraus die jungen Pilze auffchießen. Die Pilze find über tie ganze Erde verbreitet, am häufig: ften unter den MWendfreifen; fie nehmen ab gegen den Nequator ” 45 und gegen die Pole; hier mehr Schimmelarten, dort mehr holz zige Pilze, unter den Wendfreifen mehr fleifcdige. Man fchlägt die Zahl der befchriebenen Pilze auf &—5000 an, worunter aber eine große Zahl von bloßen Abänderungen iſt. Flechten rechnet man S00, Zange eben fo viel, Mooſe 1000, Farren gegen 2000. — Die meiſten fleiſchigen Pilze leben nur einige Tage, die zer— fließenden Rußpilze nur einige Stunden; die verholzenden Köcher: pilze dagegen 10—15 Jahre, und bringen jährlich neue Samen und Holzfchichten hervor, wie der Feuerpilz. Betrachten wir die Theile eines vollfommenen oder Hut: pilzes einzeln, fo Fann man die Wurzel unterfcheiden, den Stiel oder Strunf und den Hut. Die Wurzel bejteht gewöhnlich nur aus einigen Fäferchen und aus dem filzigen Wurzelgeflecht. Der Stiel (Stipes) ijt gewöhnlich walzig und nicht felten hohl. Der Hut (Pileus) ift meijtens dicker als der Stiel und halb Fugel: fürmig, bey den Morcheln wie ein Kegel, bey den Helvellen wie eine Mütze oder Zunge, bey den Elavarien wie eine Keule, bey den Pezizen wie ein Löffel oder Ohr. An der Unterfläche des Hutes liegen die Fruchtorgane vder die Schlauchſchicht, Samen: haut (Hymenium), welhe Blätter, Röhren, Stacheln u. dergl. bildet, und aus Dicht an einander liegenden, microfcopifchen Schläuchen (Ascus) bejteht, worinn die Samen (Spora) jteden. Diefe Samen finden ſich in bejtimmter, und zwar grader Zahl, meiſtens 2 oder 4, aber au 6, S, 10—16. Der Samen ilt bald ein, bald mehrfächerig, und dieſe Fächer find bald leer, bald mit einer Flüffigfeit oder Samenfügelchen (Sporidiola) an: gefült. Zwifchen den Schläuchen finden fih oft Nebenfäden (Paraphyfes) mit einer Flüffigfeit gefült. Man hat fie mit den Staubfäden verglichen. Der Ring (Annulus) umgibt den obern Theil des Gtiels, war aber anfangs nichts anderes als die Haut zwifchen dem Stiel und dem Hutrand, Der Wulit (Volva) ift eine Haut unten um den Sticl, und war anfangs nichts anderes, als die äußere Pilzhaut, welche 46 in der Mitte platte und bisweilen warzenförmige Fetzen auf dem Hute zurüc ließ, wie beym Fliegenpilz. . Eintheilung. Die Eintheilung der Pilze muß nach ihren Entwickelungs— ſtuffen, und mithin nad der Vermehrung ihrer Organe, ges macht werden. 1. Die einfachiten find ohne Zweifel die Roſt- oder Brande pilze, welche nichts anderes als locker zufammengehäufte Zellen oder Samen darftellen. 2. Sie fteigen Höher, indem fie fi in Faden verkäuheen, ‚welche fih nicht felten verzweigen und die Samen ins oder auswendig tragen — wie bie Schimmel. ® 3. Soldy ein Haufen von Samen oder Schimmeln wird fo: dann von einer vder der andern Haut blafenförmig umgeben, wie bey den fogenannten Balgpilzen oder Buffen. 4. Dann kommen die Samen in befondere Schläuche, wer: den aber noch von einer Haut eingefehloffen, wie bey ben Sphärien und Knorpelpilzen. 5. Endlich reihen ſich die Schlaͤuche Welnach an ein⸗ ander inn⸗ oder auswendig eines fleiſchigen Stocks, wie bey den Trüffeln, Morcheln, Röhren: und Blütterpilzen. Die vier eriten Wbtheilungen beftehen durchgängig aus Kleinen, magern, häutigen und ungenießbaren; die legte dagegen ans großen, fetten, fleifchigen und genießbaren Pilzen. Diefe fünf Entwicelungsituffen entfprechen den fünf Organen: finffen der Pflanze, und wir haben alſo: A. Hautpilze I. Samen ohne Schläuhe. — Pulverpilze.. 1. Markpilze — Rofte: Samenftaub frey. — Staubpilze (Coniomycetes). ” 2. Scheidenpige — Schimmel: Samen in oder-an ki — Fadenpilze (Hiphomycetes). 3. Stammpilze — Balgpilze: Samen in einer Blaſe. — Balgpilze (Gaftromycetes). 47 IE Samen in Schläuden. — Schlauchpilze. 4. Blüchenpilze — Kernpilze: Samen in Echläuchen und in einer Blaſe. — Kernpilze (Pyrenomycetes), B. Fleiſchpilze. 5. Fruchtpilze — Fleiſchpilze: Samen in Schläuchen in, auf oder unter dem fleiſchigen Stock. — Fleiſchpilze (Hymenomycetes). A. Hautpilze. Samen frey oder in einer häufigen Blafe: Meift Fleine, magere, trodene, in Staub vder Echleim zer⸗ fallende Pilze, faſt ſämmtlich als Schmarotzer auf Rinden und Blättern; nicht genießbar. J. Samen ohne Schläuche. — Pulverpilze. Ordnung J. Markpilze — Roſte. Staubpilze (Coniomycetes). Meiſt kleine Schmarotzer-Pilze, bloß aus Zellen oder Samen beſtehend. Sie entſprechen den Acotyledonen oder Cryptogamen, nehmlich den Pilzen, Mooſen und Farren. Dieſe Pflanzen beſtehen entweder aus einfachen Bläschen, oder auch aus ſolchen, welche ſich einſchnüren und in einzelne Bläschen oder Samen zerfallen. Manchmal ſind ſie durch eine vertrocknete Gallertmaſſe verbunden, welche Stud, Lager, Unter: lage heißt (Thallus, Stroma). Sie entitehen überall, wo Pflanzen: vder Thierfäfte aus: filtern und in.eine faulige Gährung übergehen, und find gleich fam die Schleimfügelhen, / welche frey werden und fid auf manchfaltige Art anziehen, um bald dieſe, bald jene Geitalt an— zunehmen. Sn fo fern find fie alfo das Ende der organifchen Körper oder die Zerfallung derfelben. Sie find aber eben fo wohl der Anfang derfelben, in fo fern fie aus dem urſprüng— lichen Meerfchleim entjtcehen, fo bald er ins Trodene Fommt. 48 Der Anfang und das Ende des Thier- und Pflanzenreiche it einerley, nehmlich Schleimbläschen oder. infuforiale Maſſe, welche Zellgewebe heißt, fo bald fie in die Luft kommt. Diefe Pilze finden ſich daher auf abgejtorbenen und verlegten, halbvertroc neten. Pflanzen und Thieren, oder auch wohl auf der Erbe, wenn fie organifche Stoffe enthält. Sie find die Folgen von Krankheiten oder Verlegungen, Fünnen aber ohme Zweifel auch Krankheiten an gefunden Pflanzen hervorbringen, wenn ihre Samen durch Wind darauf getrieben werden. Es gibt felten eine Pflanze, auf. deren Blättern man nicht im Spätjahr der⸗ gleichen Roſtflecken wahrnehmen follte, Sie theilen fi in drey Zünfte. 1. Die einen beitehen bloß aus lofen oder fchwach ver: bundenen Samen wie Staub: Zellenrofte, Brande. 2. Bey andern find diefe Samen durch eine teigartige und verhärtete Maffe mit einander verbunden: Aderrofte; Mapen. 3. Bey noch andern liegen die Samen auf einem ordent⸗ Ren Stiel: Droſſelroſte — Pöle (Tubercularini). 1. Zunft. Zellenpälze — Brande, (Entophyti.) Sind ftaubfürmige Bläschen oder Samen in der Oberhaut höherer Pflanzen. | Entfprehen der Elaffe der Pilze. Eie entitehen unter der Oberhaut felbit aus ausgeartetem Saft, erheben und zerreißen diefelbe, fo daß fle diefen Staub wie ein Becher oder Gitter umgibt, Er iſt gewöhnlich ſchwarz, jedoch auch braun, roth und weiß. A. Es gibt folhe Brandarten, die aus ganz lofem Staub deitehen, und fchon unter der Oberhaut der noch lebenden Pflans zen ſich entwickeln, diefelbe erheben und dann zerſprengen. Hieher gehören: 1. Geſchlecht. Die Staubbraude (Uredo, Caeoma) beſtehen aus einfachen, zufammengehäuften Körnern, welche . bie Oberhaut unregelmäßig zerreißen. 49 a. Es gibt mit runden Körnern — Uftilago. Darunter ift der befanntefte: 1) Sattung. Der Schmierbrand (U. fitophila), Faul⸗ brand, Kornfiule, Carie, “ erfeheint als fehwarzbraune, ſchmierige und ftinfende Körner, in welche ſich das Korn des Weizens und Dinfels auflöst. Schmidts üconomifche Flora 8. 5. Ditmar in Sturms Flora Deutfchlands, IM. Heft 34. | Er zeigt fich fehon, ehe die Achre aus der Blattſcheide her: vortritt. Das Korn ift dann fehon fo groß wie die ausgewadhfenen, und die Aehren fehen wie reif aus, während die gefunden noch grün find. Die Brandförner enthalten noch Fleinere Körner, und find mithin Fein verdorbenes Mehl, fondern felditftändige Pflanzen. Diefer Brand ist fehr ſchädlich, weil gewöhnlich viele Aehren angegriffen find, und er felbit nicht verfliegt, Tondern das Mehl mißfarbig. tibelriechend und das Brod ungefund macht, wenn Das gedvofchene Getraide nicht mehrere Mal ges waichen wird, Mean fchreibt diefen Brand dem fehlechten Saat⸗ korn zu, das entweder unreif eingebracht oder auf einen feuchten Boden geſchüttet worden iſt, wo es ſich erhitzt und verdirbt. Auch ſcheint ſchlechter Boden, ſchlechtes Wetter und übermäßige Düngung denſelben zu begünſtigen. Guter Boden, reifes Saat— korn, das vor dem Säͤen mit Kalkwaſſer behandelt worden, foffen diefen Brand verhüten. 2) Der Stugbrand (U. fegetum), Ruß: und Nogelbrand, Nielle, Charbon. Rees Syſtem der ‚Pilze Be: 7. Schmidt T. 5. Ditmar in Sturms Flora. 9. 3. T. 335, Kromb- holz, Schwämme 1. I, 6. F. 47. Iſt cin fehwarzer, ins Grünliche fpielender Staub, welcher Teicht abfaͤrbt und verflicgt. Er bildet fih ſchon in der Blüthe des Weizens, Habers, Welfchforns, ter Gerfte und der Hirfe, entjteht im Korn felbit, indem fich diefes in ein Fienrugähnliches Pulver auflöst, ‚welches fpäter die Haut des Korns zerreißt, ‚ aud die Spelzen zerftört und ſodann vertrocknet und verftiebt; daher er das Mehf weniger verunreinigt als der Schmierbrand. Er zeigt fih vorzüglich auf trorfenen, mageren Feldern und zers Okens allg. Naturg. I. Botanik I. 4 50 ftört die ganze Aehre, welde zufammengefaffen und Feiner als vie andern ausfieht. Er it auch Fein verdorbenes Mehl, denn er wird weder Durch Waffer, noch Alcohol, noch fchwache Säuren verändert. | 3) Der Kappenbrand (U. glumarum). Schmidt %. 5. Beiteht aus rundlichen, hochgelben Körnern, innmwendig am Grunde der Spelzen oder Kappen Des Weizens, Dinfele und der Treſpe. Entfteht erft nach der Blüthenzeit, oder wann die Körner, fhon entwicelt find. Die Aehren find dicker, ſtruppig, bläulichgeün und fpäter gelbroth gedüpfelt; das von dem Pulver umgebene Korn verfchrumpft und vertrocknet, Liefert ſchlechtes Mehl und ſchlechte Saat; findet ſich vorzüglich auf naffen Feldern, Hieher ſtellt man auch das Mutterkorn — elavus), welches aber allen. Umjtänden nach nichts anderes ale eine Franfhafte Verlängerung und Verhärtung des Korns felbit it. Es ragt gewöhnlich über die Spelzen hervor, wie, ein frummes, ziemlich walziges Horn, mit einer ſchmutzig violetten Sarbe, Clavus, Secale cornutum, Clavaria clavus, Sclerotium clayus. Ergot. Es wird manchmal gegen 1” Inırg,. bleibt aber dünner ale ein gewoͤhnliches Korn, bricht leicht entzwey und iſt innwendig ſchmutzig -weiß. Es entſteht gern auf naſſen Feldern und in naſſen Jahren, und wirkt, unter das Mehl gebracht, wirklich giftig. Geflügel und andere Hausthiere ſterben daran, und ber Menfch befommt die fogenannte Kriebelfranfheit (Raphania), wobey die Gelenke brandig werden und die Glieder abfallen, De Candolie in Mem. Mus. II. tab. 14, fig. &. Phöbus, Giftgewächfe. 1838. 4. ©. 97, T. 9. b. Bey andern find Die Körner länglich — . Uredo. * Dunfel — Nigredo. 4) Auf den Stengeln und ber Unterfeite Der Blätter der meiften Hülfenfrüchte, befonders Der Wicken, zeigt ſi ſich der Hüls fendrand (U. leguminosarum) als braune, truppweis jtehende Staubhäufchen von. der verbleichten ‚Dberhaut umgeben. 51 = Nöthlich — Rubigo. | tem 5) Auf den Blättern der Sartenrofe zeigt fi ſich der Rofen- brand (U. rosae) als gelbeothe, punctförmige Staubhäufchen über Das ganze Blatt verbreitet. Funks cerpptogamifche Gewächſe Nro.)245. 6): Auf den Halmen und Blättern ber Gräfer fi ieht man ſehr häufig den Grasbrand (U. linearis) | als gelbe, Schmale Staubhäufchen. — in Werteaner Annalen. I. Fig. At. ı = Weiß — Albugo. 7) Der weiße (U. candida) zeigt fih als erhabere Staubhäufchen unter der blafens förmigen Oberhant, mit runden, nad Der — —— Körnern; häufig auf Täſchelkraut. c. Bey andern find ıdie Staubförner geſtielt — iomj- ces, Caeomurus. 8) Der Bohnenbrand (Ü. phaseoli) beſteht aus teuppweilen, braunen Staushääfhen aus ges flielten Körnern auf der obern Seite) der Blätter der Bohnen, Saubohnen und Erbfen, vonder vergildten Oberhaut umgeben, Strang in Wetterauer Annalen. I. Fig. 27. Nees Pike Fig. 10: 9), Auf den ‚falatartigen Pflanzen. und auf Eaubtampfer zeigt jih der Salatbrand (U. cichoracearum) . als gelbliche, rundliche — unter der feitwärts geborſtenen Oberhant. 2,8, Die Meihärunas (Aecidium, Rooſtelia, Peri- dermium) find. bunte Staubhänfchen, welche die Oberhaut erheben und kelchartig zerreigen, mit eingeroflten Zähnen. 4) Sehr. berüchtigt ift der — ——— (Ae. ber- beridis) an den. Dlastitielen als gelbrothe, längliche Staubhäufchen in walzigen Erhöhungen der Oberhaut. Jacquin, Collectanea Lk tab. 4. fig. L. Man gibt ihm’Schuld, daß er den Roft im Getraide ver- 4* - 52 urfache, und daher will man ben Sauerdorn in den Einzäunungen nicht dulden, 2) Der Wolfsmilchbrand (Ae. euphorbiae) bedeckt ala hochgelbe, rundliche Samenhäufchen den ganzen Sommer die Unterfeite der Wolfsmilch, welche Feine Blüthen trägt; vielleicht nicht wegen des Pilzes, fondern wegen des trocknen Standortes, Nees Pie F. 3. 3) Die Rückfeite der Birnblätter ift im Sommer und Herbft meiltens ganz bededt vom Birnenbrand (Roelftelia can cellata) als braune Staubhäufchen, von Der gelblihen Oberhaut röhrenförmig umgeben. Nees Pilze $. 1. Bey andern find die Samen zufammengefegt oder geringelt. 3. ©. Die Stielbrande (Puccinia) find gefärbte Staubhäufchen mit geringelten und meiſt ge ftielten Samen unter der Oberhaut lebendiger Pflanzen; fie ente ftehen aus Warzen oder Bläschen der Blätter, welche fpäter zerreigen und fodann beitäubt werden. 1) Der Grasroft (P. graminis) beſteht aus roitfarbenen, dann dunfelbraunen Staubſireifen, welche zuletzt den Halm und die Blätter der Gräfer, beſonders des Getraides, ganz überziehen. Persoon, Difp. meth. t. 3. f. 3. De Candolle, Organogr. II. t. 60. f. 2. Krombs holz; T. 6. 5. 45. Diefer eigentlich fogenannte Roſt zeigt fich fehr früh unter der Oberhaut, als heffgelbe längliche Fledden mit Linienförmigen Erhöhungen, welche manchmal 2—3' lang, fehwarzbraun werden und zulcht aufplagen. Die Pflanzen fangen an zu Fränfeln und die Körner fohrumpfen ein, wie Kümmel, daher Kümmels weizen. Da man ihn häufig auf Feldern findet, in deren Um— zäunung Sauerdorn wächst; fo hat mun geglaubt, der Sauer- dornbrand fliege auf dag Getraide und wuchere daſelbſt fort. Allein es find zwey verfchiedene Pflanzen: indeffen ift es Doch möglich, daß eine die andere hervorrufen Fann. Umzäunte Felder befommen aud weniger Luftzug, und auch biefes Fünnte Urfache von der Krankheit des Getraides ſeyn. 53 4.08 Die Knollenbrande (Phragmidium) find dunkle Häufchen aus geftielten, drey: und mehrmal ges ringelten Samen unter Blafen der Oberhaut. 1) Der Rofenbrand (Ph. mucronatum) "bildet fchwarze Häufchen aus walzigen, an beiden Enden ſtumpf zugefpisten Körnern; auf den Blättern der rothen und weißen Gartenroſe. Nees, Pilze F. 14. | B. Andere entftehen unter der Oberhaut todter Pflanzen, und beftehen aus Fleinen, einfachen Samen, welche in eine Art Kern zufammengeflebt find, 5. ©. - Die Blafenbrande (Bullaria) ſind Häufchen von eingefchnürten oder zweykolbigen Samen unter der Oberhaut. s 1) Der gemeine (B. umbelliferarum) zeigt fi) als große, ſchwarze Blaſen unter der — welche endlich aufreißt; auf den Stängeln der Doldengewächſe. Persoon, O©bf. J. t. 2. f. 5. t. 2. f. O. Corda, Icones F.I tab. 2. fig. 148. 6. G. Die Schleimbrande (Namatofpora, Myxofporium) beitehen aus Fleinen Samen, in einer teigartigen Maffe, welche wie wurmfürmige Flocken aus Riten des gefällten Holzes hervorbricht, und zulegt in Schleim zerfließt. 1) Der gelbe (N. crocea) zeigt fich als faffrangelbe, gewundene und zufammengedrängte Fäden, befonders gern an buchenem Klafterholz, welches im Safte gefällt worden iſt. Man fieht diefen Pilz recht Häufig im Herbft und Winter vertrocdnet, und oft fo groß und Dick wie Feine Keulenſchwämme; er löst fi jedoch in Waffer auf. Es ijt eigentlich ein Förniger Schleim der füßlich ſchmeckt. Nees, Pilze F. 366. Corda, Icones fung. I. t. 1. f. 6. 2) Der goldgelbe (N. chryfolperma) ift Faum davon verfchieden; eg treiben viele gelbe Ranken aus einem dunkelrothen Galferthöder; an ber Ninde der Pape peln, das ganze Sahr. Bulliard, Champ. tab. 487. fig. T., Persoon, Obf. J. t. 5. f. 8. 54 7. G. Die Körnerbrande (Mlofporium) ſind rundliche, zufammengehäufte, anfangs galfertartige, dann pulverige Warzen, worinn Kleine Körner ſtecken; auf lebens digen Pflanzen. 1) Die rothe (I. rofeum, Lichen —E erſcheint als eine kleine, roſenrothe, weiche und pulverige Maſſe, meiſtens auf Baumflechten und in Ritzen der Bäume und Sträucher, von. der Größe eines Hanfforng bis zu einer Erbſe zuſammengehäuft. Sie entſtehen vorzüglich des Sommers bey Regenwetter. Flora danica tab. 1248. fig. 1. Cordas Abb. I. ©, 1.8. 1. F. 2% | 2, Zunft. Aderpilze — Matzen (Epiphyti) find ae Samen auf einer flachen Unterlage, melde aus der Oberhaut der Pflanzen Dean - Entfprechen den Mooſen. a. Bey den einen bildet der aus den Pflanzen ergoffene . Saft eine Schleimſchicht, worauf die kleinen Pilze anſchießen, wie auf einem Kuchen. Dieſe Kuchen zeigen ſich ſehr häufig auf abgeſtorbenen Pflanzen, und ſind eine und die andere Linie breit. 1. G. Die Rußmatzen (Melanconium) beſtehen aus einfachen, rundlichen, zuſammengeklebten Kür: nern auf einem flachen Kuchen unter der todten Oberhaut. 1) Die zweyfarbige (M. bicolor) zeigt auf einem weißen, rundlichen Kuchen ſchwarze, vvale Staubfürner, weldye endlich die Oberhaut durchdringen; auf ab- gefallenen Cicyzweigen im Sommer und Herbit. Nees, Pilze F. 27. Corda, Icon. F. t. 1. f. 33. 2) Die Schilfmage (M. [phaerofpermum) - Befteht aus länglichen, ſchwarzen Flecken mit runden Samen, welhe aus Längsrigen des verdorrten Schilfs hervordringen und deffen Halme vft ganz bedecken. Persoon, Obl. I. tab, .1. fig. 6. 55 2. G. Die Glanzmatzen (Stilbofpora) beſtehen aus dunkeln, undeutlich geringelten und länglichen Körnern, in kleine Knollen zufammengebaden und aus der Oberhaut abgejtorbener Pflanzen hervorgequofsen. 1) Die Eih-M. (St. macro[pora) zeigt fi) als ſchwarze, unebene Höcker mit walzenfürmigen, dreyringeligen, fhwarzen Körnern fchr Häufig auf abgejtorbenen Eichſtämmen im Spätjahr. Die Häufchen oder Knollen find fo groß wie eine Erbfe, und die Ringel der Körner trennen fidy fo leicht, als wenn ihrer 3 an einander gewachfen wären. Per- son, Difp. meth. t. 3. f£. 15. Krombholz 8. 6. F. 42. 3. ©. Die Kettenmagen (Seiridium) enthalten längliche einfache Samen, durch Fäden mit ein« ander verbunden, auf einem rundlichen Kuchen. 1) Die Roſenmatze (S. marginatum) bricht als rundliche, ſchwarze Scheiben aus der Oberhaut hervor; in Menge auf den dürren Zweigen der Hundsrofe im Frühjahr. Nees, Pilze ©. 23. 5. 19. Krombholz Taf. 6. Fig. 41. b. Andere tragen geringelte, flodenföürmige Samen auf einem ächten Stock, welcher aus der Oberhaut lebendiger Pflan: zen hervortritt. 4.6. Die Borftenmasen (Exofporium) unterfcheiden fich Durch vielringelige, walzige und aufrechte Samen auf einem warzenförmigen Stiel, von dem fie fich leicht trennen. . 1) Der Linden: M. (E. tiliae) zeige fi als ſchwarze Warzen, welche von den langen Samen ganz borjtig ausfehen, Häufig auf trodenen Lindenzweigen. Nees, Pilze Fig. 30. Krombholz T. 6. 5, 37. 5.68. Die Keulenmagen (Corinne) find aus der Oberhaut hevvorgebrochene, flache Warzen, worauf vielringelige, gejtielte Samen gedrängt fteden. 1) Die Budel-M. (EC. umbonatum) zeigt fih als fchwarze, in der Mitte warzenartig erhabene Scheiben, meiftens auf trockenen Eichzweigen im Frühjahr. ‘ 56 Nees, Pilze Fig. 31. Krombholz 8. 6, 5. 39. Corda, Icon. F. III. tab. 6. fig. 92. 6.% Die Schweifmatzen (Podifoma) haben einmal geringelte Samen auf Stielen, weldje aus einem gallertartigen, flocigen, fait Feulenförmigen Stock Fommen. 1) Die Sevenbaum-M. (P. juniperi) zeigt ſich als hochgelbe, Fegelfürmige, fleifchige, oft gedrängte Häufchen, Die endlich braun und hornartig werden, auf den trocdenen Zweigen bes Sevenbaums oft 3 und mehrere Linien lang; fie fehen oft aus wie ein Keulenpilz, Nees, Pilze 5.15. - Rrombholz Taf. 6. Fig. 44. Cordas Abbiw. I Taf. 2. Sig. 122, | 7. G. Die Gallertmaben (Gymnofporangium) find eine ausgequollene Schleimfchicht, worauf einringelige Staubförner mit geringeltem Stiel, 1) Die Wahholder-M. (G. juniperinum) zeigt fid, anfangs als eine gelbe, gallertartige, dann ver: trocknete, (hwärzliche und hornartige Haut voll Windungen und Falten, an abgeftorbenen Wachholderzweigen im Frühjahr. Diefe Maffe bildet ſich unter der Oberhaut, durchbricht diefelbe und verbreitet fidy in Eleine Kuchen, Micheli, Genera t, 92. £.1. Persoon, Difp. t. 2. £. 1. Rees, Pilze 5. 23. ’ „.s, Zunft. Droffelpilze — Pöle I WBarzenpilze (Tubercularini) RR einfache Samen auf einem felbititändigen und freyen, derben Stock; meiftens auf todten Pflanzen. Entfpredyen den Farren. \ A. Die einen haben einen Fugelfürmigen Stock. a. Darunter gibt es, welche noch deutlich als eine fehleimige Maſſe aus der Oberhaut hervorbrechen, fpäter erhärten, und ſich mit zerfließlichen Samen bededen, 1. © Die Spindelpöle (Fusarium, Atraetium) find rundlihe Warzen mit los aufliegenden, fpindelfürmigen, Leicht ſich zeritreuenden Samen -auf der Oberhaut dürrer Pflanzen. 57 1) Der rofenrothe (F. roseum) beiteht aus rofenrothen, wie Sandkörnchen nee häuften Warzen, welche als fchöne rothe Düpfel auf den Sten— geln und Blättern verfehiedener Stauden erfcheinen, beſonders der Gtodmalve (Alcea rofea) und der Iris fusiana Link, Diff. I. £. 10. Krombholz %. 6. F. 33. Cordas Abb. I. T. 1. $ 55. 2. © Die Höderpüle (Tuberecularia) find geftielte Warzen mit ciner dicken Schicht von Fleinen rundlichen Staubförnern bededt, oft noch auf einer Unterlage. 1) Der pürpurr othe (T. purpurea, vulgaris) zeigt fich als vothe, gejtichte und gefurchte Warzen mit einer fhön rothen Samenfchicht, welche im Waſſer leicht zerfließt; fait auf allen abgeftorbenen Zweigen, befonders der Zohannisbeeren, truppweife im Frühling und Herbft. Tode, F. meckl. I. t. 4. fig. 30. Hoffmann, Cryptogamica, 1787. I. tab. 6. fig. 2. Krombholz T. 6, F. 32. Eordas Abb. J. T. 1. F. 78. b. Andere entwickeln fih frey auf der Oberhaut der. Pflanzen, und bildern glatte Kugeln mit einer Rinde von Samen. 3. ©. Die Rindenpöle (Dermofporium) find rundlihe Warzen, dicht, wie eine Rinde, von großen, rundlichen Körnern umgeben. 1) Der gelblidye (D. flavicans) jiellt Fleine, zufammengehäufte, gelbliye Warzen mit gleic) gefärbten Körnern vor, auf der Ninde fauler Hefte. Sie fehen aus, als wenn es Sufecten-Eyer wären., Link, Diff. 1. f. 4. a. b. Nees Fig. 25. B. Andere Haben einen ganz freyen und deutlich ente wicelten Stock. ec, Bey den einen bejteht er aus Floden, * iſt lappig ausgebreitet. 4. G. Die Hornpöle (Ceratium) beſtehen aus einem häutig gefalteten, äfigen Gtiel aus Flocken gewoben, welche an der Spige in Fleine Samen zerfallen. 1) Der gemeine (O. hydnoides, mucidum) bildet verwachfene, weiße Büfchel in einfadhe und äſtige \ 58 * Hörner getheilt, fehr Häufig an faulen Buchenfiämmen Al- bertini, Confpectus Fungorum tab. 2. fig. 7. Link, Diff. I. üg. 33. Nees, Pilze Fig. Sa d. Andere haben einen Feulenförmigen, meift äftigen Stock aus Bläschen und Floden gewoben, und mit Samen mehlartig beftreut. 5. G. Die Schopfpöle (Cephalotrichum) find einfadye Fäden oder pfriemenfürmige Gtiele, mit Flocken am Ende in ein Knöpfchen verwoben, und mit RR TAGEN Samen. 1) Der gelbliche (C. flavovireus) hat auf einem linienlangen, pfriemenförmigen und dunfel: braunen Stiel ein gelblichgrünes Köpfchen, und zeigt ſich auf faulen Blättern, befonders der Zwetſchenbäume. Albertini, Confpectus t. 4. f. 7. Rees, Pilze $. 87. 6. ©. Die Keulenpöle (Ifaria) _ beftehen aus einem dichten, im Waſſer ficy nicht verändern ven, oft Feulenförmigen und äſtigen Stock mit Flocken und ein: geftreuten Samen am Ende; auf trodenen Stämmen und Blät- tern, aber auch auf todten Inſecten. 1) Der Falterpöl (I. cerafla, velutipes) bildet einen weißen, Feulenförmigen Stiel mit abgeftumpften Aeſten, und entjteht nicht felten auf todten Raupen und Puppen. Link, Diff. I. f, 32. Nees, Pilze F. 85. 2) Der Käferpöl (I. eleutheratorum) zeigt einen fadenförmigen, ganz flockigen, weißen Stiel mit kurzen Geitenäften, und entfteht auf todten Käfern, beſonders Laufe und Bockfäfern, im Herbit und Winter Nees, Pilze Fig. 84. 3) Der Pilzpöl (L re zeigt fih als weiße, gedrängte und rechtwinfelige Aeſte, überall mit Flocden und Staubfürnern beftrent; Faum 2 Linien hoch auf faulen Blätterpilzen; fehrumpft an der Luft bald ein. Batſch, Schwämme F. 165. Ordnung U. Scheidenpilze — Schimmel, Fadenpilze (Hyphomycetes). Hohle Fäden mit Staub inn= oder auswendig. Entſprechen den Scheidenpflanzen oder Monocotyledonen, wie Gräfern, ‚Lilien und Palmen. ‚ Hier werden bie urfprünglichen Bläschen oder Zellen in die Länge gezogen; fie enthalten Staubfürner bald frey, bald im befondern Blafen, welche endlich heraustreten und fodann aufs geftreut find. Die zerfließlichen Fäden heißen Floden, bie verben und bleibenden dagegen Faſern. Diefe Fleinen Pilze beftehen aus verfilgten Fäden, und entjtehen an feuchten Sub— ftanzen, wie Kleifter, Früchte, faule Rinden u. vergl. es ift hier ein boppeltes Organ entfianden, indem. bie Bläschen fid) verlängert haben und wieder andere Bläschen abjondern, Eie zeigen ebenfalls 3 Entwicelungsjinffen. Entweber find die Samen oder Körner noch das Webers wiegende, und fteden in einer zarten, meiſt geitielten Blafe — Blaſenſchimmel. Oder ſie liegen frey und zerſtreut auswendig auf den Fäden — Flockenſchimmel. Oder die Fäden bekommen die Oberhand, werben vet und holzartig, während bie Samen faſt ganz verſchwinden — Faſer⸗ ſchimmel. 4. Zunft. Rindenpilze — Muche. Blafenf himmel (Eyphomyceies veficulosi; Mucores.) Die Samenkörner ſtecken in einer einfachen geftielten Blaſe. Ertfprechen den Grälern. Diefe Heinen, meift nur einige Linien langen Pilze find in der Regel ganz wäfferig und zerfliegen fehr ſchnell. Es ſind im Grunde Roſthäufchen, um welche ſich cine ſehr zarte Haut gelegt hat, die auf einem gegliederten Faden ſteht. Bisweilen bilden 60 auch gefilzte Fäden negartig eine Blaſe, weldye die lofen Samen einfchließt. A. Bey den cinen fi ind tie Bläschen oder Köpfchen fo Hein, daß fie felbft nur wie Samen ausfehen. a. Flocken liegend. 1. © Die Trogmuche (Bactridium) ° beftehen aus einer dünnen Unterlage von äftigen, geglieder: ten Flocken, worauf zwepringelige Samen von ‚einer grüme— ligen Maffe erfüllt. 1) Der gelbe (B. flavum) zeigt fich als rundliche, dichte und gelbe Häufchen auf einer fehr dünnen, weißlichen Unterlage 1—2' groß, meift zerſtreut auf der Rinde und dem Holze alter Bäume, Die länglicyen Körner find an den Spiten leer und hell, Kunzgeu Schmidt, Mpyeol. "Hefte, 1. Fig. 2. 2. ©. Die Swillingsmuce (Syzygites) find aufrechte, äftige, ungegliederte Fäden mit gegenübers ftehenden Seitenblaſen, deren je zwey von verfchiedenen Aeſten verwachfen, wie bey den Wafferfäden, die man Conjugata nennt. 1) Der gemeine (S. megalocarpus) hat anfangs weiße, dann gelbe, endlich braune Fäden; bie verwachfenden Blafen, birnförmig und gelblichgrün, enthalten ſchwarze, fehr Fleine Samen. Diefer fonderbare Schimmel über- zieht rafenfürmig faule Blätterpilze und wird 11/, hoch. An den Aeſten entftehen nach einer Reihe birnfürmige Warzen, bie fi) allmählich mit dunfelm Staube anfüllen, der fichtbar fid) aus dem hohlen Stengel heraufbewegt, wie bey dem Hutwerfer und dem Armleuchter. Wenn fid) zwey folder Warzen oder DBlafen, entweder von den zwey Zinfen einer Gabel oder felbit von verfchiedenen Stämmden, nahe kommen; fo fuchen fie ſich gleihfam mit den Scheiteln zu treffen, wachfen Dicht an ein= ander, vereinigen die Samen in der Berährungsfläche in eine Kugel, Die endli abfällt. Während dieſer Zeit wachfen Die Sinfen noch fort, und werden oft länger als das Stämmen, bleiben aber unfruchtbar. Dieß alles it das Gefchäft eines Tages, und mahnt an das Eopulieren der Eonferven. Ehren: 6 berg in den and — I. 1820. Taf. 2. 3. Corda, Prachtſchimmel T b. Flocken Br aufrecht. 3. © Die Bipfelmuche (Acremonium) find Ueberzüge wie Spinnweben aus geringelten, aber wenig verzweigten Fäden, mit rundlichen Bläschen an den Spitzen der Aeſte. ' 1) Der wirtelfürmige (A. verticillatum) bildet weiße Filze mit Neiten in Wirteln, welcye die Tannens ſtämme oft in dichten Lappen bedecken. Link, Diff. I. fig. 20. Nees, Pilze Fig. 39. 4.8 Die Aehrenmuche (Stachylidium) tragen auf einem liegenden Gewebe aujrechte, gegliederte Flocken, mit länglichen Bläschen an den Seiten gegenüber und wirtelartig. 1) Der weiße (St. terreftre) bildet zarte weife Rafen mit äſtigen Sloden, kaum eine halbe Linie fang; auf dem Boden der Treibhäufer und Wälder, Micheli 8.91. F. 4. Linkin Berl. Mag. 1809. T. 1. 5. 21, B. Bläschen groß und deutlich mit Samen angefüllt. ec. Flocken röhrig, mit Scheidwänden, 5. Die Kräutermucde (Eurotium) | find rundliche, häutige, aufreißende Bläschen, welche uns mittelbar auf einem liegenden Geflecht von Flocken auffigen, 1) Der gemeine (E. herbariorum) zeigt fi als gelbe, derbe Kügelchen auf einer braunen, eruftenartigen Unterlage; häufig auf fehlecht getrockneten ein— gelegten Pflanzen, Lin? in Berl, Mag. IH. 1809. Fig. 44. Nees, Pilze Fig. 91. 6. G. Die Kleiſtermuche (Thamnidium) tragen größere Bläschen auf aufrechten Flocken, und Fleinere an Geitenäften. 1) Der zierlicdhe (Th. elegans) ift ganz weiß und nur unten gabelig veräftelt; fest fich auf altem Buchbinderfleifter und Hanfjamen an, Link in Berl. 02 —2* II. 1809. F. 45. Nees, ua 5 Keromb holz . 6. Fig. Cordas Abb, III. T. 2. F. 48. 7.8. Die ——— find rundliche Bläschen am Ende von — ober vers äftelten Fäden mit Scheidwänden. 2») Der Fleinjte (M. minimus) beiteht aus ovalen Blischen, wie Warfertropfen, auf uns gegltederten, straffen und gelblichen Fäden, und zeigt fich des Sommers nah einem Negen auf abgefallenen Zweigen, beſonders der Buchen.‘ Tode, Fungi MH. 1.8. £.65. Nees, Pilze 3.77. 2) Der Hunds-M, (M. caninus) ‚beiteht aus gedrängten, weißen und ungeglicderten Fäden mit gelblichen Bläschen, und überzieht in regnerifchen Wintern den Hundskoth vft ganz, daß er wie in Slaum gewickelt aus— fieht. Persoon, Obs. mye. 1. t. 6. f. 3,4. Rees, Pilze $ig. 79. 3) Der gemeine (M. mucedo, vulgaris) hat auf gedrängten, ungegliederten, weißen Fäden fchwärzs liche Bläschen, und überzieht manchmal das feuchte Brod, Fleiſch u. dergl. ganz und gar. Es iſt der befannte Brodfchimmel. Micheli, Gen.'t.'95. £ 1. Bulliard, Champ:'t. 480. f. 2. Link in Berl, Mag, 1809 Fig. 43. 1816. Taf. 1. Rees, Pilze 5. SO. Krombholz U. 6. F. 180° 4) Der gelblihe (M. flavidus) ‚hat gelbliche Bläschen auf gegliederten und äftigen Fäden, und überzieht in naffen Spätjahren größere Pilze. Persoon, Obs. mye: kt. 6.4.5. Nees, Pilze $. 76. 5) Der Nug=:M. (M. juglandis) hat anf ähnlichen Fäden gelbliche Bläschen, bie endfich wagenfürmig werden, und findet fih in feuchten — 6) Der Fleifh- MM. earnis) hat auf ähnlichen Fäden ofivenbraune, fehr Kleine Bläschen und feht fih auf alten Braten an. 7) Der Birnen-M. (M. rufus) 4322 ebenſo, hat aber anfangs weißliche, Dann rothbraune und ſchwarze Bläschen, und entwickelt ſich auf faulen Birnen. 63 S) Der Apfel-M. (M. tenuis) ebenjo, hat aber runde, fehwarze Bläschen auf fehr dünnen, aufrechten Fäden; auf vertrockneten Aepfeln. d. Andere haben flüchtige, Eopffürmige Bläschen uf einem ziemlich derben, ungegliederten Gtiel. 8.6. Die Glanzmuche (Stilbum) deitehen aus einem fleifchigfaferigen Stengel und gallerte artigen, zerfließlichen Köpfchen mit Fleinen Samen, welche durch Berwitterung austreten. Hier it Die Blaſe nicht mehr eine bloße Erweiterung des Fadens, fondern ein Gewebe von vielen Fäden, _ 1) Der gemeine (St. valgare) _ zeigt fi) als gelbe, weiße Fadenbüfchel mit ———— Köpfchen, welche im Waſſer durchſcheinend werden; ſehr haͤufig auf faulen Baumſtämmen im Spätjahr. Tode, Fungi Lt. 2. f. 16. Rees 5.98. Krombhol; X. 6. 5. 23. Eordas Abb. I. T. 5. 5. 272. B. 5. Zunft, Baftpilze — Moder. Flockenſchimmel (Mucedines, Hyphomycetes [poridiosi). Betehen aus ziemlich derben Fafern, bloß mit aufgeftreuten Samen, Entfprechen den Lilien, Diefe Heinen Pilze haben meijtens ausdanernde Fäden, und bilden Meberzüge auf moderigem Holz oder gährenden Früch— ten. Ob die frepliegenden Samen. gleichzeitig mit dem Faden entjtehen, oder ausfchwigen, oder nur deren abgelöste Enden find, iſt noch nicht entjchieden. A. Die einen warhfen auf andern Pflanzen, und bilden ziemlich einfache Fäden in Raſen. a. Darunter gibt es ziemlich derbe, meiſtens auf leben⸗ digen Pflanzen. 1. G. Die Körnermoder (Dematium, Cladofporium) beftiehen aus geringelten und wenig veräſtelten, aufrechten Safern in Dichten Rafen, werhe ſich endlich in ovale, reihenweis verbundene Samen auflöfen, 64 1) Der grüne (Cl. herbarum) bildet dichte, oft auggebreitete, grüne Rafen mit vefthäns ‚ genden Körnern auf abgeftorbenen, noch nicht fanlenden Kraut: ftengefn den ganzen Winter hindurch, befonders an Lauch, Neſ— jeln und Tabad, Link, Diff. I fig. 17. Nees, Pilze Fig. 64. B. Eordas Abb. IM. 8. 1. F. 20. | 2, G. Die Knotenmoder (Polythriachim) find Raſen aus einfachen, anfrechten und vielringeligen Fafern mit zweygliederigen eingeftreuten Samen. 1) Der Klee-M. (P. trifolii) | bildet ſchwarze Flecken, wie Leinfamen, mit gelbem Saum, auf der Unterfeite grüner Kleeblätter. Kunze und Schmidt, Mye, Hft. I. Fig. 5. Cordas Abb. IM. Ta 2. F. 25. b. Undere find aus faulen Pflanzen ergoffen, und beftehen aus verwirrten, flüchtigen Fäden mit zufammengeflebten Samen. 3.68. Die Spindelmoder (Fusifporium) tragen fpindelfürmige, zufammengehäufte Samen an vers wirrten, liegenden, meift flüchtigen Flocken mit Scheidwänden. 1) Der gelbe bildet graue, lockere Gewebe mit ſchwarzen Samen, auf getroefneten Birnen und unreifen Zwetfchen; wird endlich ganz fhwarz. Link, Diff. L f. 28. Nees, Pilze 5. 40, * 65 5. G. Die Pilzmoder (Sepedonium) beftehen aus verwirrten, liegenden und gegliederten Flocken mit einfachen, runden Eamen bejtreut. 1) Der gelbe (S. mycophilum) bildet weiße Flocken mit viel gelbem Staub bededt, auf Löcherpilzen, beſonders Boletus 'esculentus et tomentofus, welche dadurd in Fäulniß übergehen, ehe ſie ſich ganz entwidelt haben. Solche Pilze find auswendig mit ‚weißem Filz überzogen, inn— wendig mit gelbem Pulver ausgefüllt. Bulliard, Champig- nons t. 457. f. 1. t. 504. f. 1. Nee, Pilze 5. 38. 6. G. Die Klumpenmoder (Sporotrichum, Collarium) beftehen aus zerfließlichen, gegliederten, veräftelten und vers wirrten Fäden, mit Fumpenweife eingeftreuten, einfachen Samen. 1) Der Frucht-Kl. (Sp. fructigenum) bildet umfchriebene,. convere, weiße Rafen mit großen runs den Samen auf Kirfchen, Himbeeren und andern Früchten, weldye dadurch verkorben werden. Aleurisma macrofporum. 2) Der Blafen- Kl. (Sp. veficarum) befteht aus liegenden Floden mit vofenrothen Samen, auf den Blafen, womit man, Eingemachtes zubindet. 3) Der Ward- Kl, (Sp. parietum) beiteht aus dünnen, zerftreuten Flocken mit runden, ſchwar· zen Samen auf friſch geweißten Wänden. 4) Der Kleifter-KI. (Sp. collae, Collarium nigriſpermum) bildet ‚dicke Ueberzüge von verfchlungenen,- geringelten, gelbs lien Fäden, mit fihwarzen Staubklümpchen auf trockenem Klei⸗ ſter; Die Flocken 2 lang. Link, Diff. I. fig. 30. Rees, Pilze Fig. 42. 5) Der Fenſtermoder (Byllocladium feneftrale) bildet jtrahlig auslaufende, äſtige, grauliche und runde Flecken mit einfschen, locer aufgeftreuten Samen, auf der innern Fläche blinder Fenjterfcheiben in verfchloffenen, dumpfen Zimmern ; die Flecken über 2” groß. Scheinen in’ dem angelaufenen Dunft zu entjichen. Sturm Ill. Nro. 47. Okens allg. Naturg. II. Botanik UI. 5 66 B. Andere bilden BR Sloden. e. Flocken geringelt und aufrecht, mit gehäufelten Samen; auf todten Pflanzen. 7. © Die Traubenmoder (Botrytis) find traubenartig verzweigte, geringelte Flocken, wovon bie aufrechten am Ende runde Samen in Köpfchen tragen, bie lies genden unfruchtbar find. Cordas Practfchimmel T. 17 1) Der äjtige (B. ramulofa) hat fehr Eurze, verzweigte Mefte mit runden Samen, und ift Häufig auf. vertrodneten Pflanzenjtengeln, befonders in den Herbarien. 2) Der veränderlide (B. allochroa) bildet aufrechte, anfangs weiße, dann gelbe Flocken in ver: fließenden Häufchen mit großen Samen auf abgeftorbenen Kraut⸗ ftengeln. Nees, Pilze Fig. 53. 3) Der Pilz-Tr. (B. agaricina, Afpergillus maximus) bildet große braune Raſen aus gabeligen Fäden mit großen Samen, welche ſelbſt durch die Glaslinfe zu erfennen find. Man findet ſie im Herbſt als dicke Ueberzüge auf faulen Pilzen, Durch die Glaslinſe fieht man oft Samen aus dem Stengel nach einem Köpfchen laufen, Halt machen, umfehren bis zur Artgabel, und dann in dem andern Zinfen zur Samenblafe gehen. Bulliard, Champ. tab. 504. fig. 9. . Ditmar in Sturms Pilzen IV. %. 51. 8. G. Die Strahlenmoder (Polyactis) beftehen aus aufrechten, geringelten, doldenartig verzweigten Fäden, worinn runde Samen ſtecken, welde austreten und am Ende in Köpfchen hängen -bleiben. Cordas Prachtſchimmel Taf. 16. / 1) Der gemeine (P. vulgaris) zeigt fich als aufrechte, graue Floden mit unbeflimmter Verzweigung und grünlichblauen Samen fehr häufig auf faulen Krautitengefn, Link in Berl. Mag. 1809. Fig. 22. Need, Pilze Fig. 57, Monilia vulgaris. Cordas Abbild, I. Taf. 5. Fig. 250. | | 67 2) Der äſtige (P. quadriida) En bildet lockere, aufrechte, grauliche Büſchel mit viertheiligen Zweigen und blaugrün fehimmernden Samen, und findet ſich fehr Häufig auf faulen Kräutern und Früchten, befonders Gur— fen, an dumpfen Orten im Sommer) als große, vergängliche Rafen aus 1—2'' fangen Fäden. Botrytis ramola. Micheli, Gen. t. 91. f. 9. =» 9.8. Die Kolbenmoder (Afpergillus) beftehen aus geringelten, einfachen und äſtigen Fäden ‚mit Folbenfürmigen Enden, aus welchen die Samen austreten und reihenweife hängen bleiben. Sie finden ſich häufig und ans dauernd als weißliche Raſen auf faulen Früchten, Pilzen und Felt. 1) Der graublaue (A. glaucus) bifdet lockere, grünlichweife Rafen aus aufrechten, einfachen Fäden mit graublauen Köpfchen, fehr gemein auf faulen Früchten und moderigem Brod. Micheli, Gen. t. 91. f. 1. Link, Diff. I. fig. 23. Monilia gl. P. 2) Der gelbe (A. flavus) z it ganz weiß, aber die Köpfchen werden geld, Er zeigt fi als gelber Staubüberzug auf den Pflanzen in den Herbarien, Nees, Pilze 5. 60. > 3) Der grünlidye (A. virens) bildet grüne Nafen auf Fett, womit man Eingemachtes übergießt. 4) Der rofenrothe (A. rofeus) unterfcheidet ſich durch rothe Samen, und findet fich auf feuchter Leinwand, Papier, Tapeten u. dergl. Batſchs Shwimme ©. 134. F. 58. Eordas Prachtſchimmel T. 11 Haplaria. 10. ©. Die Pinfelmoder (Penicillium) bilden einfache, geringelte, am Ende pinfelartig verzweigte Fäden mit runden Samen in Haͤufchen zwiſchen den Heiten; bie unfruchtbaren Fäden find liegend und verfchlungen. € ordas Vrachtſchimmel T. 9: 18, 5 — 68 1) Der gemeine (P. glaucum, expanfum) ift der gewöhnfiche weißliche Schimmel mit grünfichblauen Samen auf eingemachten Früchten, Syrup u. dgl.; es iſt eine dünne Haut, aus der) die weißen Flocden hervorragen. Mucor gl.’L. 'Micheli, Gen. tab. 91. fig. 3. Link in Berl. Mag. 1809. Fig. 24. Nee, Pilze Fig. 59. Cordas Abbild. 1. T. 6. 5. 280. | 11. © Der Schleißenmoder (Coremium) bildet Dicht gewobene, Fnopfförmige Stiele mit pinfelförmigen Flocken und eingeftreuten Samen am Ende. 1) Der gemeine (C. vulgare, glaucum) hat einen gelblihen Stiel und Knopf mit graulichblauen Samen, und bilder ſich auf vertorbenen, eingemachten Früchten, Syrup u. dgl; Stiel Faum 1'“ hod. Link, Diff. 1. fig. 31. Eordas Prahtfhimmel 8. 25. Der weiße (C. candidum) — unterſcheidet ſich bloß durch ganz weiße Farbe, und bildet fi ebendaſelbſt. Micheli, Genera Plantarum tab. 91. fig. 2 Nees, Pilze F. S6. d. Andere haben fteife, ungegliederte Flocken mit einges fprengten Samen. 12. © Die Brettermoder (Chloridium) beftehen aus ziemlich einfachen, an einander gelegten Zäden mit eingeftreuten Samen, 1) Der grüne (Chl. viride) bildet fehr zarte, oft weit Friechende, gelblichgrüne Nafen mit runden Samen; auf moderigen Brettern und Eichſtämmen im Herbit, oft in 3—4' langen Rufen. Dematium aflerculorum. Nees, Pilze 3. 64. 13. G. Die Ranfenmoder (Campsotrichum) find Furze, gebogene, äftige und ungeringelte Zafern mit hellen Samen am. Ende, ohne — Cordas Pracht⸗ ſchimmel T. 12 1) Der — (O. bicolor) . bildet dichte, fteife und ſchwarze Büfchel mit großen, braus nen und ovalen Samen, und umhüllt bie abgejtorbenen Zweige * der Bartflechten (Usnea plicata) in nußgroßen Kuäueln. Ehren» berg in den Sahrbücern der Gewächskunde J. 1819. 5. 4. 6. Zunft. Holzpilze — Volze. ' Faferf chimmel (Byffi, Hyphomycetes alpori.) Beſtehen aus derben und. ausdauernden Fäden ohne deutliche Samen. Entfprechen den Palmen. ni Man Eann diefe Pilze betrachten als verlängerte Zellen oder Samen, welche bald verholzen und daher: Feine befondern Samen hervorbringen oder nur in ihre Glieder zerfallen, weldye fodann die Stelle der Samen vertreten. Sie entitehen häufig auf Fränfs lihen Pflanzen, und manche davon feheinen nur Auswüchfe bed Zelfgewebes zu ſeyn. Auf fehr vielen Blättern von holzartigen Pflanzen ſieht man fadenförmige Auswüchſe gegen 2“ lang von allen Farben, häufig braun und roth, mit einem körnigen Innhalt, der nur Stärfemehl zu feyn fiheint. Sie haben große Achnlichfeit mit den fogenannten Schlafäpfeln, finden ſich häufig auf Kätzchen— bäumen, NRofaceen, Ahornen und Linden, und find wohl nur Eranfhafte Ausartungen von Haaren und Borften. Man nennt fü ie Erineum, Taphria, Bubigo (Grumaria), Phyllerium. Man findet dergleichen getrocdnet in Funks Eryptogamen Nro. 144. 204. 205. 225. 285. 504,5; abgebildet in den Pilzen von Nees Fig. 63. A. Die einen beitehen aus einfachen, freyen Fäden. a. Die Füden find gegliedert, und die Glieder [öfen fi) am Ende als Samen ab. 1.6. Die Widelvolze (Helicomyces) find Furze und zarte, ſchneckenartig gewundene Fäden mit Öliedern am Ende ohne Samen; fie mahnen an die niederften Waſſerfäden, wie Ofeillatorin. Eordas Pradtfchimmel Taf. 14. 1) Der rothe (H. rofeus) ZRERt bildet auf faulen Baumflimmen rofenrothe — * 70 B kaum erfennbaren Faͤden, welche endlich grau werden. Link, Diff. 1. fig. 35. Nees, Pilze F. 37. 2.68. Die Kreifel-Bol;ze (Torula) find kurze, liegende, etwas verzweigte Fäden mit Gliedern wie Perlſchnur, weiche fi leicht von einander ablöfen. 1) Der gemeine (T. herbarum) bildet ſchwarze, große Heberzüge aus Fäden mit rundlichen, ungleichen Gliedern auf trockenen Kräutern. Nees,, Pilze Fig. 69. Eordas Abb. J. T. 2. F. 124, 83. ©. Die Seidenvolze (Byflus) beitehen aus gegliederten, ſchön gefärbten, weichen Fäden, weiche beym Vertrocknen zerbrechlich werden. ) Der Beildenvolz (B. iolithus) beiteht aus hochgelben, Furzen und gabeligen Fäden in Rafen; auf Steinen und Felfen in Wäldern als große Ueber— züge, welche nach Veilchen riechen und beym Vertrocknen grau werben. Micheli, Genera tab. 89. fig. 3. 2). Der fhwarze (B. ebeneus, niger) zeigt ſich als kohlſchwarze Rafen aus fehr Furzen, aus ein ander laufenden Fäden. mit undeutlihen Gliedern; als große Ueberzüge an Felfen, wie Sammet. Micheli, Genera tab. 90, üg, ß. 4. © Die Steinvolze (Trentepohlia, Amphiconium) find Gewebe aus biegfamen, äſtigen und gegliederten Fäden, ‚welche feine Samen enthalten und am Ende oder an den Geiten Bläschen, mit Samen, tragen, ziemlich wie bie Wafferfüden, Ectocarpus. 1) Der gelbe (T: aurea, petraea) - bildet oft Schuh lange, tuchartige, hochgelbe Gewebe an naffen- Orten, Bretter und Steinen der Springbrunnen. Dil: Venius T. ı $: 16. Flöra danica t. 718. fi 1. Dillwyn, Confervae t. 35. Lyngbye, Hydroph. t. 44. Byffus aurea. Die Fäden in Bergwerfen, Belfenhöhlen (B. eryptarum, fodioarum, velutina): hält man jeht für Feimende Moofe u. dgl. PM 5. G. Die Schnur⸗V. (Monilia) beſtehen aus Buͤſcheln don einfachen, graden Fafern, * ovale Glieder ſich nicht ablöſen. 1) Der ſchwarze (M. antennata) bildet fehwarze, Dichte Rafen mit länglichen Gliedern auf Spähnen und Breitern im Herbit: Hoffmanu, Flora: erypto- gamica t: 13. £.4. Nees, Pilze $ 67. Cordas ke l. T. 2. 5. 143. 6.8. Die Borjtenvolze —————— beſtehen aus filzartigen, gegliederten und äſtigen Faſern, welche ſich zu borſtigen Kügelchen verdinden. 1) Der gemeine (A. pinophila) bildet braunfchwarze, politerige Raſen, welche die Nadel und Zweige der Tannen, befunders an dumpfen Stellen, oft ganz überziehen. Die Blafen find fo groß wie Hirfenfürner, hängen am Grunde der Flocken und enthalten Samen mit 9—12 Nins gen. Nees, Pilze 3.295. Funf, Erypt. ©. 464. Kromb- holz T. 6. 8. 25. b. Andere beftehen aus freyen, ungeglieverten Fäden, und bilden tuchartige Lappen. 7. ©. Die Ruthen-V. (Acladium) bilden dicht gedrängte, aufrechte, ruthenförmig verzweigte und gegliederte Fäden, deren Glieder ſich ablöfen und anfangs an der Spitze gehäuft hängen. 1) Der breite (A. eonfperfum) bildet weißlichgelbe, dann grüflichgelbe, dichte Raſen mit aufgeftrenfen, ovalen Enpgliederi oder Samen, auf gefälftem Holz im Herbſt; die dünnen Nafen oft einen Zoff breit. Link, Diff. E. fig. 13. Nees, Pilfe Fig. 59: 8. 6. Die Wurmvolze (Helminthofporium) beitehen aus fteifen, aufrechten, Faurı veräjtelten Fäden in Rafen, mit Feulenförmigen, geringeften Samen beftrent. Helii- fporium. . 1) Der ſchwarze (H. velafinum) bildet glänzend’ Schwarze, ziemlidy breite Raſen mit großen, walzigen Samen; auf aßgefallenen Zweigen der Buchen und * m Hafeln im Frühe und Spätjahr an ‚feuchten Orten. Link in Berl. Mag. 1809, Fig. 1. Nees, Pilze F. 65. B. — lon ciliare. FM Arad T. 6. F. 26, 9. G. Die Lappenvolze (Racodium) find lappenförmige Filze aus ungegliederten, liegenden, vers ſchlungenen und: äſtigen Faſern, deren gegliederte Enden Samen⸗ knäuel bilden, welche im dem Gewebe eingeſtreut Liegen. 1) Der gemeine (Dematium nigrum) bildet ſchwarze lockere nnd weiche Gewebe mit gleic) langen Flocken, an den Rinden fauler Bäume, befonders des Nadelholzes, deſſen abgefallene Nadeln oft wie von Spinngewebe davon ; überzogen find. Racodium vulgare. Sturms Flora Hft. VI. Taf. 9, X 17 j ' } 2) Der Felfen: :B. (D. rupeftre) bildet ſchwarze, polſterige Ueberzüge, welche wie Spinngewebe an naſſen Felſen herunter hängen und lang dauren. Micheli, Genera t. 90. f. 2. Rees, Pilze 5. 73. 3) Der gemeine T. (D. arachnoides) . bilder jeher große, zarte, graulichweiße Tücher, wie Spinn⸗ weben, von feinen Faſern durchwoben. Füllt wie dichtes Spinngewebe den Raum zwiſchen den Tapeten und der Wand aus, und wird ſelbſt ſo groß wie die Tapete; die Subſtanz gleicht der des fliegenden SU Hellwig und Nees in den levpold. Verhdl. XI. ©. BIN 4) Der Keller: ®, (R. ‚cellare) bildet ſchwarze, fehr große und linde Lappen, wie Spinn⸗ weben, in und an den Weinfäſſern; ſind unter, tem Namen - Kelfertudy befannt. Micheli, Genera t. 89. f. 9. Nees, Pilze $. 70. Funks getrocdn. Gew, 17. 364, - Mande größere Pilze, beſonders die Holzzerfreffenden, fans gen mit cinem ähnlichen fchimmelartigen Gewebe an, weldes früger auch für, einen fertigen Schimmelpilz gehalten nnd Fäul— nißſchimmel (Byffus ſeptica, Xyloſtroma) ‚genannt worden; iſt. Das ſogenannte Eichenleder (Xyloſtroma corium), welches als lange, breite und lederfarbige Lappen in hohlen 73 Eichen vorfommt, feheint nur der Anfang eines höhern Pilzes zu. feym Tode, Fungi meckl. 1..t. 6. £.51. ‘ 10. G. Die Shleimvolze (Myxotrichum): ‚vn... bilden ſehr äſtige und. verfchlungene Raſen aus ungerinz gelten Zafern, mit duchfichtigen, rundlichen Samen in’ galfert- artigen Körnern. | 1) Der Papier: 2. m. chartarum) zeigt. ſich als grünfiche und fihwarze Flecken von * dener Größe, mit hakenförmigen, abfälligen Zweig-Enden auf — vardorbenen Schreibpapier. Kunze und Schmid t8 mye. 9. %. 2. %. 1. io B. —— beſtehen aus verbundenen. — e. Bey den einen find die, Faſern nur mit einander ver⸗ woben. 11. 6, Die Uitvolze (Ozonium) beſtehen aus mehrern in einen Stiel verwobenen, herhen Safern, welche, fidy in größere ungegliederte, und in Eleinere ges gliederte Aeſte ‚trennen. 1) Der rothgelbe (O. auricomum) bildet: ausgebreitete Rafen mit goldgelben, ſehr veräſtelten Flocken, häufig an der Wurzel und unter, der Rinde von Baumes ftumpfen, Link, Diff. I. pag. 21. d. Bey andern find die Faſern in einen diefen Stengel verwachfen. 12. ©. Die Slanzvolze (Berietaih) find rindenartige Flecken mit Köpfchen auf — — Stielen und mit aufgeſtreuten Samen. 1) Der weiße (P. lichenoides) beiteht aus haarförmigen, graden Stielen mit braunem Staub, und entipringt im Sommer aus fihwarzen, rindenartigen Flecken auf Pflanzenjtengeln; find die braunen Samen verflogen, fo glänzt. der Pilz wie Silber. Tode, F. meckl. II. tab. 8. fig. 61. 13. ©. Die Keulenvolze (Phycomyces) beftehen aus einfachen, ungeringelten Floden mit Länglicyen Samen um das Feulenfürmige Köpfen. 74 1) Der glänzende (Ph. nitens) bildet elivengrüne Rafen aus 3-4 Soll * Fäden, wie Roßhaare, und finder ſich vorzüglich in Oelmühlen und Oel—⸗ läden an Holz und Mauren. Kunze und Schmidts mycol. Hefte IL Fig. 9. 14. ©. Zn Bergwerfen, Brunnendeicheln und unter Rite den bildet fich nicht felten ein wurzelartiges Geflecht von ſchnur⸗ fürmigen, holzigen Zweigen oft mehrere Ellen lang und Feders kiel did, welche man ebenfalls für eigenthümliche Pilze (Rhizo- morpha) gehalten hat, jest aber für Anfänge von andern Pilzen oder wuchernde Auswüchfe des Holzes hält. 1) Zwifchen Rinde und Holz, beſonders der Eihen, findet man ſolch ein Gewuͤrzel, das ausficht, als wenn es düsgearteter Baſt wäre, braunſchwarz mit zuſammengedrückten Aeſten. Rh. fubcorticalis, fragilis. Micheli tab. 66. fig. 3. English Fungi tab. 100. 2) Sn bedeckten Brunnen zeige ſich ein ähnliches, ſchwatze⸗ Gewürzel mit weißen Enden. Rh. putealis, ſusca. 3) Die fogenannten Wurzelzopfe in Deicheln oder höl— zernen Brunnenröhren unter der Erbe werden auch hicher gerechnet. Es ift ein Wurzelwerf, welches 10, 20 ja 100° weit in den Röhren fortwächst und viefelben oft ganz verflöpft; wahrfcheinlich Wurzeltriede des Holzes ſelbſt oder von einge— drungenen Pflanzen, welche ſich im Waffer ungemein verlängern. Rh. obftruens, chordalis, Sowerby Fungi t. 429: Acharius, Stodholmer Berh. 1814. 4) Am naffen Zimmerwerf der Bürgwerfe entwickelt ſich ein braunſchwarzes, rundes Gewürzel oft Klafter lang ünd Feder: fiel dick, mit netzartig, aber weitläufig verbundenen Weiten, welche au entfernten Stellen Knoten bilden und damit am Holze hängen. Man hat daran ein Leuchten bemerkt, Humboldt, Flora: friberg. p. 34. Efechweiler de Rhizomorpha fi 1-9, Rh. fubterannea, dichotoma. Nees, Nöggerath und‘ Bit ſchof in leopold. Verh. XL. 2. ©. 603. % 62 und 83, 75 Ordnung IL Stammpilze Balgpilze (Gaftromycetes). Sind einfache eder doppelte, bäutige Blafen, weldie Keimpulver und oft Fäden enthalten: Sie entfprechen den dicotyledoniſchen Monopetalen. Diefe Blafen find von verfchiedener Größe, wie ein Nadelfopf, Nuß, Apfel, felbit wie eine Kegelfugel, und liegen fait frey auf Pflanzen und der Erde, wenigſtens ohne einen geglicterten Stiel. Shre Haut ijt zu betrachten als eine BVBerflehtung und Ber: fhmelzung von Schimmelfüden, hat aber oft eine fleifchige und federartige, nicht leicht zerfliegliche Subjtanz. Sie find eine Vers vielfältigung der vorigen Pilze, nehmlich der Nofte und Schimmel, in eine gemeinfchaftliche Blafe oder Hülle gejammelt. Die Eleinjten und niederjten finden ſich gewöhnlich auf faulem Holz, aus deffen Rinde fie meiitens als cine gaflertartige Maſſe ausgequollen find; die größern und höhern pflegen auf ber Erde im Grafe zu liegen und fehr zu jläuben, wenn man darauf tritt. a. Die einen enthalten in einer aus Flocken gewobenen Blafe nur Staub oder Samen, find alfo Roſt in: einer grüßern Blaſe verfchloffen — Wurzelpilze, Flocden-Balgpilze (Tricho- dermacei). b. ‚Andere enthalten außer den Samen noch Fäden, alfo Rot und Schimmel — Stengelpilze, Schopf⸗ Balgpilze (Fri ehiacei). Bey beiden iſt die Samenblaſe oder der Balg wenig ſelbſtſtändig ausgebildet, und verfchwindet fehr leicht. .„ %© Bey den höchſten beſteht die Blafe aus ein vder zwey veiten und lederartigen Häuten, weldhe nicht felten oben in bejtimmte Lappen zerreißen, wie Knofpen oder Blumen — Laubpilze, Leder-Balgpilze (Lycoperdinei). "6 7. zwfl. Wurzelpilze — Kille Sloden-Balgpilze (Trichodermacei). Eine zarte, flodige und flüchtige, urſprünglich rtfiige Blafe umichließt Staub, felten auch Fäden, Sie entfpredyen den epigynifchen Monopetalen. Dieſes find fehr Fleine, meift aus gequollenem Schleim ge: ronnene Pilze, welche ſich fchnell auflöfen — auf faulen Pflanzen. a. Die einen bejtehen aus einem jtiellofen, runden, flodigen und in der Mitte verfehwindenden Balg ohne Unterlage. 1. ©. Die Haarfille (Trichoderma) find ftiellofe Samenblafen aus lodern Flocken gewoben, welche in der Mitte verwittern und fehr Fleine, zufammengebadene Samen enthalten, 1) Der grüne (T. viride) zeigt ſich als 2—3'' Diele, weiße und weiche Blafen mit grünen Samen; nad) Herbitregen an abgefallenen Zweigen, an dumpfer Eichenrinde und an Krautitengeln. Tode, Fungi meckl. t. 3. f. 29. Nees, Pilze F. 74. 2. ©. Die Balfamfille (Myrothecium) haben eine eruitenartige Samenblafe von unbeftimmter Ges ftalt, welche in der Mitte verwittert und Tleine Samen in Schleim enthält. 1) Der grüne (M. inundatum) bildet weiße, 1/5‘ dicke Blafen mit fehwärzlichen Samen in grünem Schleim, auf Blätterpilzen, die ohne Zerfegung ver: trocknen und ſchwarz werden, im Herbit. Tode, Fungi, 1. f. 39. Sturmlill. 9. 3. T. 3. Nees Fig. 98. b. Andere find gejtielfe, rundliche, fleifehige, dann cruftene artige Blafen mit zufammengebadenen Samen ohne Flocken. 3. ©. Die Hufkille (Onygena) find rundlicye, einfache, häutige Blafen mit zufammenges bafkten Samen und einem fajerigen Stiel, der fid) etwas in die Blaſe verlängert. 77 1) Der yenine (0. equina) zeigt fi als Furzgeitielte, linfenförmige Blafen, wie mit weißlichen Kleyen beitreut, welche ſich dedelartig öffnen; auf den. faulen Roßhufen der Schindanger und auf. Rindshörnern, nur 3° fang. Dillenius, Mufei t. 14. ££5. Perf[oon, Obf. 1. t. 6. ſ. 3. Nees Fig. 121. 4. ©. Die Sternfille (Afterophora) find rundliche, flucfige Blaſen, welche oben aufreißen, edige Samen ergießen und wie ein Hut auf einem Gticle ſtehen. : 1) Der gemeine (A. agaricoides) hat- einen unten blätterigen Hut auf einem ziemlich langen Stiel, it graulichweiß und etwa */," dick; wächst im Herbit auf faulen Blätterpilzen. Bulliard, Champignons t. 516. £. 1. Ditmar in Sturms Flora 9. U. T. 26. e. Andere find ftiellofe, ergofjene, flocige und vergängliche, Blafen mit gehäuften Samen ohne Zwifchenfüden, 5. ©. Die Bandfille (Hyphelia) find ergoffene, fehr zarte Bläschen aus Furzen Haaren ges woben, mit zufammengehäuften Samen ohne Flocken, 1) Der rofenrothe (Trichoderma rofeum) zeigt ſich als bandförmige, zofllange Uecberzüge, deren Blafen zerreißen und den rofenrothen Samen jtchen laffen; ges wöhnlich auf Tannenpfählen des Winters. Hoffmann, Deutſch— lands Flora T. 10. F. 1. d. Bey andern find die Blafen anfangs fehleimig, werden dann häutig und enthalten Samen mit Flocden oder eben untermifcht. 6. ©. Die Nesfille (Reticularia, Strongylium) bilden unregelmäßige, häutigzellige und verwitternde Blafen, innwendig mit bufchigen Fäden, welche fid) mit den Körnern in walzenförmige, abgefonderte Stücke zufammenbaffen. 1) Der gemeine (R. fuliginoides, umbrina) zeigt ſich als rundfiche, flach gewölbte, anfangs filberweiße, dann braune Blafe auf faulem Fichtenholz im Herbft 1-2" did. Man hat bemerkt, daß die Inſecten die rothen Samen freffen x 78 und als walzenförmigen Koth wieder von fich geben. Mece ig. 95. 2) Der grauliche (L. griseo-flava) zeigt fi als häutige, graue Blafen mit gelben Fäden und braunen Samen; auf trocdenen Xeften, von der Größe einer Erbfe. Lignydium, Link, Diff. I. tab. 2. fig. 37. Rees Fig. 93. - 5) Der braune (R. flavo-fufca) zeigt ſich al8 weiße, dann gelblichbraune, bisweilen gefleckte Blaſen auf einer gelben Unterlage an trodenen Stämmen der Roßcaſtanien, bisweilen einen Zoff groß. Diphtherium, Ehren- berg, Sylvae myc. p. 14. fig. 3. 7. ©. Die Rußfille (Fuligo, Aethalium) find verwitternde, auswendig flodige, innmendig zellige Blaſen von unbeftimmter Gejtalt, mit zufammengebadenen Samen zwifchen Falten, ohne Flocden. 1) Der gelbe (F. flava) \ zeigt fi als zclfgroße, gelbe Blafen mit ———— flocki⸗ gem Ueberzug und rundlichen, purpurbraunen Samen; auf faulem Nadelholz und Lohbeeten in den Gewächshäuſern, wo er im Frühjahr bey den erſten Sonnenſtrahlen wie ein gelber Schleim ausgährt, und ſodann zu papierartigen Blättern ver— härtet. Schaeffer, lcones tab. 194. Nees F. 92. Mucor fepticus L. 8. G. Die Schaumfille (Spumaria) find ausgequoffener Pflanzenfaft, welcher zu einer lockeren, flodig zelligen Blafe gerinnt, die innwendig gewundene Falten » hat, mit bazwifchen liegenden Samenhäufchen; vermittert, 1) Der weiße (Sp. mucilago) - zeigt fich als weiße Blafen mit ftahlblauen Falten: und braunen Samen, und bildet im Herbſt auf Gras, abgefaffenen Zweigen und Blättern große Maffen, welche beym Bertrodnen kleyenartig zerfallen. Micheli Taf. 96. Fig. 2. Bulliard &. 1. Perloon, Difpof. t. 1, f. 1. 8. Zunft. Stengelpitize — Fife Schopf:-Balgpilze (Trichiacei). . Sind anfangs weiche, dann häutige Blafen mit Samen und Flocken. Entſprechen den perigyniſchen Monopetalen. 2. Die einen find dünnhäutig und vergänglich, mit Samen in ein Haargeflecht (Capillitiun) geitreut. 1. ©. Die Siebfifte (Cribraria) find rundlihe, gejtielte Blaſen, welche. fich oben in ein bleibendes Sieh auflöfen und gehäufte Samen enthalten. 1) Der gemeine (Cr. vulgaris) zeigt fich als gefellige, gelblichbraune, überhängende Blaſen auf Dammerde und faulem Nadelholz, kaum *,"‘ hoch. Schra- der, Nova Genera I. t. 1. f. 3—5. Nees F. 116. 2. G. Die Gitterfijte (Dietydium) find häutige, ader- und gitterförmige, gejtielte Blaſen, mit Samen von einem Haargeflecht umgeben. 1) Der überhängende (D. cernuum) zeigt fi ale oben vertiefte, überhängende, braune und ges feige Blafen, welche fi zulegt in cin bleibendes Gitter auf: löfen. Batſch, Schwämme %. 232. Schrader, Nova Ge- nera t. 4. f. 6. Rees, Pilze 5. 115. 3. ©. Die Walzenfifte (Stemonitis) find rundliche, häutige, vergängliche, geftielte Blafen mit eingejtreuten Samen in einem netzförmigen Haargeflecht. 1) Der braune (St. fafciculata, ‚„jfufca) zeigt fi als walzige, fehr vergängliche Blafen, büſchel⸗ förmig auf einer Unterlage mit dunfelbraunen Samen, häufig, an faulen Stimmen, befonders Buchen und Nadelholz im Herbitz ein Dutzend büfchelfürmig beyfammen, Clathrus nudus. Buls liard 8. 477. F. i. Hoffmann, Crypt. II. tab. 2. Rees ig. 119. Eorba, Abb. I. 2, 12. F. 87. \ so 4. ©. Die Netzfiſte (Arceyriaa) _ beitehben aus walzigen und gejtielten Blafen, welche, wie eine Büchfe, zerreigen und ein elaſtiſches, netzförmiges Haar— gefleht enthalten mit eingeftreuten Samen. Sie ‚entjtchen auf Holzerde und faulen Etimmen,. und find meiſtens ſtart gefärbt. 1) Der rothe (A. punicea) bildet geftichte Häufchen mit einem bleibenden, ovalen Haare geflecht und granatrothen Samen, auf faulem Nabelholz. im Herbft, fehr häufig, eine Linie hoch; anfangs weid) und weiß. Bulliard X. 502. 5.1. Nees %. 114. 5. G. Die Haarfifte (Trichia) find derbe, unregelmäßig zevreigende Blafen mit einem elaftifch gewundenen Haargeflecht innmwendig am Boben, mit eine gejtreuten, .oft eigen Samen, Nach dem Plagen tritt das Haargeflecht hervor. Es it ein Vorbild des Stiels der höheren Pilze, welcher auf — —— Art aus dem Balg oder Wulſt her⸗ vorbricht. 1) Der glänzende (T. nitens, chrysoſperma) zeigt ſich als gedrängte, ftiellofe, rundliche und zimmet« braune DBlafen mit goldgelbem HDaargeflecht und Samen, an faulen Tannen und Buchen im Herbſt. Batſch %..173. 2) Der bräunlicye (T. fallax) beſteht aus gefelligen, birnförmigen, geftielten und unten ‚gefalteten, braunrothen. Bläschen, welche fpäter. ſchmutzig geld werden und oben zerreißen; das Haargeflecht ncebit den Samen ift ochergelb. Auf faulem Nadelholz im Herbit von verfehiedener Größe. Schmidel, Icones tab. 33. fig. 1—18. Perfoon, Obf. I. tab. 3. fig. 4. 5. Nees $. 113. 3) Der graue (T. rubiformis) zeigt fih als Büfchek-von Freifelförmigen, ftahlgrauen Bla— fen auf rojtfarbenen Stielen mit hochrothem Haargefleht; häufig im Herbit an vermodertem Nadel: und Buchenholz; ſieht aus wie Brombeeren. Batſch F. 170. Nees $. 112. b. Andere find anfangs weiche, Tann papierartige, bleie bende und zerreißende Blaſen mit gehäuften Samen und Flocken. sı 6. ©. Die Litzenfiſte (Licea, Tubulina, Desmodium) find glatte, häutige, papierartige, meiſt rundlidhe Samen blafen, mit gedrängten Samen ohne SER welche nach dem Platzen zeritieben. 1) Der rote (L. fragiformis) zeigt fi) als welzige, gelblichrothe, fpäter braune Blafen in rundliche Rafen gedrängt, auf Mooſen, faulen Zweigen und Nadeln der Föhren nach einem Negen, und ficht aus wie eine Erdbeere. Jacquin, Misc. tab. 15. Bat[ch, Elench. Fung. fig. 175. Nees, Pilze 5. 102. 2) Der braune (L. eircumfeilfa) zeigt ſich als braune Blafen, welde büchfenartig auffprin= gen, truppweife im Spätherbft zwifchen Holz und Rinde der Aſpen; fieht aus wie Inſecteneyer. Bulliard. T. 417. F. 5 Per[oon, Obf. I. t. 6. f. 1. 2. Perichaena, 7. G. Die Bederfille (Craterium) find geitielte Blafen mit einem abfpringenden Dedel und einem zelfigen ſchwarzen Haargeflecht und eingeftreuten Samen, welches fpäter frey hervortritt. Sie ftehen auf dürren — und Blättern, Mooſen und Flechten. 1) Der gemeine (O. vulgare, pedunculatum)- zeigt ſich als zerſtreute, braune, etwas überhängende Becher mit weiter Mündung; der Deckel flach und weiß, der Stiel ſatt gelb. Häufig auf modernden Blättern und Zweigen von Eichen, Roth- und Weißbuchen, nur eine Linie hoch. Sturms Pilze T. 9. Nees F. 120. 8. © Die Glanzfiite (Leocarpus) bilden rundliche oder längliche, brüchige Blaſen mit ges häuften Samen in vielen Flocken innwendig am Boden; keine Mittelſäule. 1) Der rothe (L. fragilis, vernicofus) zeigt fih als truppweife, birnfürmige, anfangs rothe, voll braun glänzende Blafen auf einem Furzen, weißlichen Stiel, an’ faulen, abgefallenen Zweigen und Blättern im Herbit. Es find anfangs’ rofenrothe, ſchlüpferige, Dicht gebdrängte Bläschen mit Okens allg. Nature. IH. Botanik II, 6 82 klarem Saft, der ſich Allmählich verdickt und braun wird. Per- ſoon, Obſ. myc. I. t. 3.1. 7. Mees F. 110. 9. G. Die Ballenfiſte (Phyſarum) beſtehen aus einer rundlichen, manchmal geſtielten Blaſe, welche ſich in Schuppen auftbst und einige Haare enthält mit gehaͤuften Samen; Feine Mittelſaule. 1) Der graue (Ph. cinereum) zeigt fich Als runde, ftiellofe, grauliche, oft verfchmelzende Bläfe mit zufammengeballten Samen. Auf faulen Stämmen, bejunders von Weiden im aa Batfch, Elench. fig. 169. Nees Fig. 107. 2) Der überhängende (Ph. nutans) } iſt eine geftielte, weißgrane, linfenförmige und überhängende Blafe, fehr häufig an Stämmen und Moofen nad langem Kay im Sommer und Herbſt. Bulliarb T. 20%. F. 3. . 470. F. 1. i0. G. Die Doppelfiſte (Diderma) beftehen aus einer vundfichen oder unförmlichen, zweyhaͤu⸗ tigen Blafe mit Flocken am Boden und gehänften Samen, ohne Mittelfäule. 1) Der unfdrmtidhe (D. difforme, museicola) zeigt ſich als ſtiellbſe, unregelmäßige Blaſen, wovon die äußere Haut weiß, die innere braun it, die Körner ſchwarz; auf abgeftorbenen Grashalmen. und Mopfen im Herbſt. Per- foon, Leon. piet. t. 12. f. 3-5. Nees F. 105. 11. © Die Papierfiite (Lycogala) , bilden runde oder unregelmäßige, papierartige und ſtielloſe Blaſen, worinn wenige Flocken mit großen, zufammengehäuften Körnern; zerreißen unregelmäßig. 1) Der rothe (L. epidendrum, miniatüm). zeigt ſich als truppweife, runde und unchene, — — dann gelblichgraue Blaſen mit roſenrothen Körnernz auf faulen Baumſtämmen, ſo groß wie eine Erbſe; ſind anfangs breyartig, ſehen aus wie Erdbeeren und ziehen beſonders die Augen auf ſich, fo lang fie noch ſchön roth find. Micheli t. 95.1. 2. we 83 Schäffer Taf. 193. Nees Big. 97. Rtombholz “af 6. Fig. 17. 9. Zunft. Laubpil;e — Buffe Sind meiſt zweyhäutige, lederartige Blafen mit loderm Samenftaub frey oder in Daargeflecht. Entſprechen den bypogpnifchen Monopetalen. Diefe Pilze wachfen oft in kurzer Zeit zu ciner ungeheuern Größe an; fie enthalten anfänglich eine fehleimige Flüffigfeit, welche ſich beym Vertrocknen in Staub auflöst; es find Säde voll Staub, Die äußere Blafe heißt Balg (Peridium), die in- nere Samenblafe (Sporangium) ; beide reißen oben auf in fpigige, oft regelmäßige Lappen. Sie liegen gewöhnlich auf ber Erde im Graſe, oft in große Kreife geordnet, welche Herenfreife heißen. Tritt man Darauf, fv fährt eine Staubwolke heraus, welche nichts anderes ift als die Sımen. Man nennt daher diefe Pilze auch. Heren« Fifte, Buff: Fiite und durch ſtändniß Boviſte. a. Es gibt ſehr kleine mit doppelter Blaſe, wovon die innere (Sporangium) beym Playen ganz ausgeſchnellt wird, Sie find gleichfam Die Wiederholung der Blafenfchimmel. 1. G. Die Hutwerfer (Pilobolus) beftehen aus einfachen, aufrechten, keulenförmigen —— oben mit Liner runden Blaſe, welche bey der Reife wegge— ſchneilt wird, | 1) Der gemeine (P. eyftallinus) hat gelbliche Stiele mit einer ſchwarzen Blaſe, und findet ſich Häufig auf Kuh⸗ und Pferdmilt, befonders im „Kerbit, aber fo Flein, dag man ihn nur durch die Glaslinſe gehörig ſieht. Das Wegſchnellen des Köpfchens iſt etwas ſehr Sonderbares. Es ſcheint der becherförmige Stiel ſey elaſtiſch und ſchnelle die Blaſe fort, indem er ſich plötzlich um dieſelbe zuſammen zieht. au Suele felöft fieht män seine gelbfiche, feinkörnige Maffe auf: ſteigen, welche in der Blaſe ſchwarz wird. Das Wachsthum des Pilzes geht fo ſchnell, daß man die Bewegung deſſelben 6 + di | ‚ fieht. Theile um den Stiel, theils über der Blafe hängen MWaffertröpfcehen, in denen ein Faädchen fi) wurmartig und kreis— förmig bewegt. Die Tropfen verdunſten allmählich, und das iſt wahrſcheinlich die Urſache dieſer Bewegung. O. Müllers Heine Schriften I, ©, 122. Ehrenberg in Kunzes myeol. Heften II. ©. 69. R 2. G. Die Ballenbuffe (Sphaerobholus) find ftiellofe, lederartige Blafen, welche in fternfürmige Zähne aufplagen, und bie innere Blafe mit zufammengebaftten Samen heraugfchnellen, 1) Der gemeine (Sph. ftellatus) zeigt fih wie Kohlſamen, anfangs weiß, dann gelblidy mit einer regelmäßigen Mündung von 5—7 Zähnen, truppweife auf vertrocknetem Roß⸗ und Kuhmift, auf. Sägmehl und hafbfaulen ‚Zweigen im Sommer. Die Blafen bleiben wie Mügen ftehen, nachdem die innere herausgeworfen iſt. Micheli, en. t. 101. f. 2. Nees F. 122. 3. & Die Deckelbuffe (Thelebolus) beitehen aus Fleinen, jtiellofen, gaftertartig fleifchigen Bla⸗ ſen mit einer runden Mündung, aus welcher die innere wie eine Warze hervorragt und endlich ausgetrieben wird. 1) Der gemeine (Th. ſtercoreus, terreftris) zeigt ſich als rothgelbe Blafen truppmeife, bald mit, bald ohne eine filzige Unterlage. Gie erfcheinen in regnerifchem Spätjahr auf Kuh: und Menfchenfoth fo groß wie Mohnfamen, und fo dicht zufammengehäuft, daß ſie wie Fiſchroogen ausfehen. Tode, Fungi I. fig. 56. Nees F. 363. — Auf feuchter Erbe in Dicken Wäldern findet man 12 dicke Blafen auf einer filzigen 4-6 Zoll langen, gelblichen Unterlage. Albertini, Confpectus. 1805. p. 71. tab. 2. fig. 4. b. Andere zeigen fih als große, federartige und aufs reißende Blaſen, mit viel Samenftaub zwifchen Flocken. 4. G. Die Warzenbuffe (Tyloftoma) find rundliche Blafen mit runder Mündung in einer Warze, auf einem Stiel mit Würzelhen; die Samen zerftreut auf einem Haargeflecht. s5 1) Der weiße (T. brumale) it eine Hafelnußgroße , bräunliche Blaſe anf einem froh: halmsdiden und zolllangen, weißlichen Stiel. Finder fid auf hartem Sanddoden im Herbſt; beſteht eigentlich bloß aus der innern Haut, indem bie äußere fchon urfprünglich zerriffen iſt, und nur als Eleine Fetzen übrig bleibt. Batfch, Elenchus fig. 167. Nees Fig. 130. 5.68. Die Kugelbuffe (Lycoperdon) | find große, lederige Doppelblafen mit Kleinen Würzelchen und viel Staub in Haargefleht. So lang fie noch jung und derb find, find fie fliifhig, faftig, ſchmackhaft und ſehr wohl genießbar: dennoch werden fie nicht geachtet, ohne Zweifel weil fie fhon nach wenigen Stunden fih in Staub auflöfen, jtinfend und übelriechend werden, | a. Die einen beitehben aus 2 Dicht KBC AL, meift warzigen Häuten, weiche oben unregelmäßig zerreigen und Samen in einem Haargewebe haben. Lycoperdon. 1) Der warzige (L. gemmatum, pratense, excipuliforme) zeigt ſich als Zoll große, meift etwas. aejtichte, häutige Blafe, mit warziger und mehliger Oberfläche, welche oben in einem Höder aufreißt und gelblihe Samen in fäulenartigen Flocken enthält. In Nadelwäldern und auf Ungern. Schaef- fer, Fungi tab. 184. Bolton, Pie T. 117. Bulliard, Champ. tab. 475. Rees 5. 126. Lenz, Schwämme T. 17. F. 72. 73. Krombholz T. 30. 5. 6. b. Die anderen beilehen aus einer doppelten Blafe, wovon die äußere wie eine Ninde abgeht, Die innere unregelmäßig aufs reißt; tie Samen geftielt in einem Haargeflecht. Bovifta. 2) Der gemeine (L. bovifta L., giganteum) wird fo groß als ein Kopf, ift gelblichweig und zerreißt in breite Schuppen; die Samen rußfarben in vergänglichem Haargefledt. Man fieht manchmal dergleichen Pilze Fopfgrog, ja 1—2' di in Grasgärten im Herbit plöglich des Morgens auf dem Boden liegen, wo man Tags vorher nichts bemerft Hat. Er it unter dem Namen Boviſt (Buff-Fif) bekannt, Cre- pitus lupi, Veffeloup, Fungus Chirurgorum,. Er wird zum 86 Blutſtillen bey großen Verwundungen benutzt, indem der Staub mit dem Blut eine dichte Cruſte auf den verletzten Blutgefäßen bildet; jung iſt er ſchmackhaft, beſonders gebraten. Schaef- fer, Fungi tab. 191. Bulliard, Champ, t. 447. Batfch, Elenchus fig. 165. (Nees Fig. 124, C.) Lenz, Schwämme Taf. 17. Fig, 70. Vittadini, Funghi mangerecci tab. 33. fiz. 2. 3) Der getüfelte (L, areolatum, eat) it gewöhnlid 1—2" die, unten Fegelförmig, weidshäustg mit einer mehligen und fchuppigen Rinde bedeckt, anfangs weiß, dann ſchmutzig braun mit grünlichgelben - Samen im dichten Haargeflecht, welche wie eine Staubwolfe ausfahren, wenn man darauf drücdt. Man findet ihn häufig auf Waiden und an MWaldtraufen im Herbſt. Schaeffer, Icon. tab. 186. 189. 190. Bulliard, Champ. tab. 430. Nees F. 125. Lenz 8. 17 5.71. Krombholz T. 30. 5. 7—10. 4) Der graue (B. plumbeum) ift eine runde Blafe mit verwachfenen Häuten, wovon die äußere lappenförmig abgeht, die innere unregelmäßig zerreißt; bleygrau mit einem warzenförmigen Würzelchen; Samen nd Haargeſlecht braun; nußgroß, auf trocdenen Bergwaiden im Sommer, wird im Spätjahr vom Winde hin und her getrieben. Iſt jung ſehr ſchmackhaft und wird in Italien in Menge ges geffen unter dem Namen Pettino. Micheli, Gen. tab. 97. fig. 6. Bulliard Taf. 192. Vittadini, Funghi mag. tab. 33 fig. 1. 6. G. Die Stern-Buffe (Geafter) find rundliche, ſtielloſe Blaſen, wovon die Äußere, leber- artige Haut oben eine jternfürmige, Die innere eine gefranzte Deffnung befommt; die Samen gehäufelt in Haargeflecht. 1) Der vierfpaltige (G. quadrifidus, fornicatus) iſt eine nußgroße, blaßgelbe Blafe, wovon die äußere Haut in 4 aufrechte Lappen reißt, die innere in cine Fegelförmige, ftrahlige Oeffaung; im Spätjahe in fandigen Wäldern und Heiden, Schaeffer, Fungi t. 185. Schmidel T. 87. F. 1. s* Batſch Fig. 168% Nees Fig 128: Krombholz Taf. 6, ig. 11. \ L- 2) Der aderige (6 hygrometrieus) ı it eine nußgroße DBlafe, wovon bie äußere ‚braune Haut in viele zurücgefchlagene Rappen reißt, die innere, rothbraune und netzförmige in eine gezähnte Mündung; entjteht einige Zoll tiof unter dem Boden in fandigen: Wäldern im Herbit, wächst hervor, reißt bey. trocdenem Wetter im 7 — 18 umgefchlagene Lappen, welche fi bey feuchtem Wetter wieder aufrichten. Micheli T. 100. F. 4—6. Schmidel, Anal. t. 27 & 28% f. 1. Nees F. 127. j c. Andere beftehen aus einer faft, hornartigen, doppelten Blafe, worinn die Flocken, gleich Saͤckchen, die Samen ein fchliegen. 7.©. Die Krachbuffe (Scleroderma). find hartrindige,. warzige, unregelmäßig -aufreißende Blafen mit Würzelchen,. und Staubhäufchen zwifchen den Flocken, 1) Der gelbe Gel. citiinum, vulgare) bildet cine harte, warzige und unregelmäßig ‚zerreißende, etwas gejtielte Blafe mit .:gehäufelten Samen, etwa 2 Did, blaß citronengelb „und mit Schüppchen: bedeckt; häufig. auf An— gern und. im Eichwäldern an bemoosten. Stämmen. im. Herbft, ſchwach angemwurzelt und meiſtens von Inſecten zerfreffen. Die Pilzhändler fchneiden ihn (nach. Lenz ©. 110.), ehe er reif ift, in Scheiben, und, verfaufen ihn ſtatt Trüffel, Man: muß ſich daher in Acht nehmen, weil er ſehr nachtheilig wirft: Man erkennt ihn daran, Daß. die, Scheiben innwendig bläulichfchwarz, auswendig weiß find. Boltons Pilze T. 116, Bulliard, Champ. t. 270. Krombhol; 8,6. F. 13. 8. G. Die Keulenbuffe (Pifocarpium, Polyfaccum) find meijt Feufenförmige, derbe Blafen mit gehäuften Samen und Fäden in flecdigen Säckchen. 1) Der gemeine (P. arenarium) zeigt fi ich als eine keulenförmige, 1“ dicke, braune Blaſe mit gefurchtem Stiel, auf Sandboden, nicht häufig; riecht ſaͤuer⸗ ss Hd. Schweinitz, Fungiit. 1. f. 3. Rees, Pilze $. 131. Corda, Abb. 1. 5. 91. 9.6. Die Hirſchbuffe PERS find harte, nicht aufreißende, warzige Blaſen, mit gefäuften Samen zwifchen Sloden. 1) Der gemeine (BR. — Lycoperdon cervinum) iſt eine eyförmige, warzige, ochergelbe Blaſe mit ſchwarzen Samen und Flocken; unter der Erde in Nadelwäldern, von der Größe einer Nuß bis zu einem Apfel; hat einen ſtarken Geruch und wird von Hirſchen, Wildſchweinen und Haſen ausgeſcharrt, heißt daher Hirſchbrunſt (Tuber cervinum). Man batte ihn fonjt als ein Reizmittel in den Apotheken; jet aber wird er nur noch in der Vicharzneyfunde angewendet. Micheli Taf. 99. 3.4 Nees Fig. 147. d. Der Balg platzt, und es dringt eine mit Samen be⸗ deckte Keule hervor. 10. © Die Gitterbuffe (Clathrus) bilden eine hohfe, in mehrere Stäbe zerriffene und meijt kronen- oder gitterfürmige, verbundene Keule mit Samen in einer fchleimiger Haut, über einem runden zerriffenen Balg. 1) Der gemeine (CE. cancellatus) ift oval, von der Größe eines Apfels mit netzförmig ver: bundenen und feharlachrothen Gitterftäben, "und einem weißen Balg; felten und nur im füdlichen Europa an Zäunen und im Schilf im Frühjahr und Herbit, ein fehr fihöner aber jtinfender Pilz. Micheli T. 93. A. Tournefort Juft. r. h. tab. 329B.3 Nees T. 36b. Krombhol; T. 18. F. 1—9. 11. ©. Die Firnißbuffe (Lyfurus) haben eine hohle, von oben bis unten in 5 freye Rappen getheilte, wie von Firniß überzogene Keule. 1) Der gemeine (L. chinenfis) iſt fingerslang, fleifchfarben, mit einem weißen Balg. Wäãͤchst in Ehina auf den Wurzeln des Maulbeerbaums an feuchten Orten nady der Regenzeit, und vollendet feine Entwicelung in 12 Stunden. Die 5 Lappen find voth und im Zwiſchenraum liegt ein grünlicher, Fleberiger Saft. Er fol fehr giftig ſeyn; sg die Chinefen legen die Afche davon auf Krebsgefhwüre. Ci- bot in nov. Comm. petrop. XIX. tab. 5. Mokufin. 12. G. Die Gichtbuffe (Phallus) find geftielte, mit Schleim und Samen überzugene — über einem zweyhäutigen, lappig zerriſſenen Balg. 1) Der gemeine (Ph. impudicus) wird fait jpannelang, über daumensdick, weiß, die Keule abgefegt, oben durchbohrt und mit einem grünliden Schleim überzogen. Micheli T. S3. Schaeffer, Icones t. 196 big 198; deffen Gichtſchwamm Taf. 1-5. Nees, Pilze F. 259. Krombholz 8. 18. F. 10—25. Diefer fonderbare Pilz wächst in fehattigen Laubwäldern gewöhnlich im Gebüfch verjtecft, wo man ihn aber fchon von ferne riecht, und oft wie eine Piſtole Fnaflen hört. Er zeigt ſich nehmlich zuerit im Suly um einen faulen Stamm als 6 bis S weiße Bläschen, welche ſchnell wachien, endlich wie ein Hühnerey werden und fodann mit einem lauten Knall berften. Der Stiel wächst ſchnell in die Höhe, iſt hohl und hat eine fpaltfürmige Oeffnung, woraus Schleim fließt. Steckt man ihn in ein Glas mit etwas Waffer, fo zerfprengt er daffelbe. Das Ey oder der Balg beſteht aus’2 Häuten, zwiſchen Denen viel Schleim liegt, der nach und nad) vertrochnet. Der Geſtank lockt Muden herbey, welche ihre Eyer darauf legen, aber in dem Fleberigen Saft hängen bleiben. Er wird endlidy »ie Speife der Maden, Schon im Zujtande des Eyes fammeln ihn bie Jäger und Hirten, trocdnen ihn in einem Säckchen und geben ihn in Branntwein dem Vieh ein, befonders den Kühen, Damit fie bald rindern; fie follen aber dadurch bald verwerfen. II. Samen in Schläuchen oder auswendig. Ordnung IV. Blüthenpilze. Kernpilze.(Myelomycetes, Pyrenomycetes). Kleine, hornige, oben ſich öffnende Blafen mit, kernartig zufammens gebalften Samen oder Schläuchen. Es find meiſtens Feine, magere, rindenartige Blafen, welche wenig Schläuche enthalten, die endlich in eine gallertartige Maffe aufgelöst und, ausgejtoßen werten. Sie liegen gewöhnlich auf andern. Pflanzen ‚wie mißfarbige Flecken und Höcker, faſt wie die Roſte, von, denen fie ich, im. Grunde. nur dadurch unter— feheiden, daß _die Samen in befondern Schläuden fteden. Es gibt kaum eine Pflanze oder einen Pflanzentheil, auf denen man nicht folche Pilze anträfe, befonders weil fie, wegen. ihrer. Härte länger, dauern. Die hornartige Blaſe enthält Schleim mit Samen oder, Schläuchen, und oft mit-Flocden., untermifcht, welche Maffe zufammen Kern (Nucleus), genannt, ‚wird, Richt felten find, mehrere Blafen oder, Bälge durch einen Stock ‚oder. Träger (Thallus, Stroma) vereinigt, wodurch fie das are ‚geitielten, Pilze erhalten. a. Die einen enthalten. bloß Samen. win Schläuche, b. Die, andern enthalten Schläude und, reißen. unbe— ſtimmt auf. .c. Dpber. haben, eine, regelmäßige. Deffuung.. 10. Zunf. Samenpilze — Nippeln. Enthalten bloß Samen ohne Schläuche. a. Harte, oben aufreißende Bälge mit einem Kern aus Samen oder undentlichen Schläuchen. Xylomacei. Man hat hieher allerley Düpfel (Depazea), Flecken (Eeto- ftroma), Faſern (Asteroma) und Höcker (Xyloma) auf Blättern 9 von einer Menge Pflanzen geftellt, welche aber wohl nichts weiter find als Franfhafte Auswüchſe. Man findet fie beſonders häufig auf Mapblümchen, Veilchen, Doldengewächſen, Geisblatt, Rüftern, Birfen, Holder, Zohannisbeeren. 1. ©. Die Shildnippef (Leptoftroma) find fleckenartige, meift ſchwarze Schmaroger auf lebendigen Pflanzen mit glatten, eingewachfenen Bälgen ohne Mundung und Stock, welde ſich zulegt büchfenartig trennen, und Die Scheibe oder den innern Grund fehen laffen. Sie bilden miß- farbige Flecken auf Blättern und Stengeln, wie die Brande. 1) Die gemeine (L. vulgare, Sclerotium nitidum) bildet einfache, rundliche, ſchwarz glänzende und rungelige, oft verfloffene Warzen, welche ſich zufegt ganz ablöfen, finden fi das ganze Jahr auf den Stengeln vieler Stauden, wie —7 Wanzenkraut, Mondviole u.f.w. 2. G. Die Büſchelnippeln (Profthemium) haben einen flachen, flockigen, aus der Rinde hervorbrechen— den Stock mit aufreißenden Blaſen, worinn vielringelige, geſtielte Samen büſchelförmig ſtehen. 1) Die Birken-N. (P. betulinum) zeigt fich als rundliche, fchwarze Flecken unter ter Rinde, melde fpäter als dünner Anflug auf die Oberfläche treten. Sie entitehen im Vaſte vertrockneter Birkenzweige, werden eine Linie breit, erheden fi, durchbohren die Rinde und befommen oben eine Deffnung wie Sphärien, aus der ein ſchwarzes Pulver tritt, welches ſich fehorfartig verbreitete. Kunze, Move. 9.1. Fig. 10. Krombholz Taf. 6. Fig. 36. Eordas Abb. HI. Taf. 4. Fig. 67. b. Bälge mit einer Fleinen Oeffnung enthalten einen zer: flieglihen Kern von Samen oder Fümmerlichen Schläuchen. — Cytofporei. 3. © Die Rankennippeln (Cytofpora) find unfürmliche, Dünnhäutige Zellen in einem grümeligen Höcker um eine Mittelfäule gelagert und an der Spitze ver- bunden; fie durchbohren ben Hörer nur mit einer Mündung; enthalten Samen in Gaflert, welche rankenförmig ausgetrieben 92 wird. Gie, entwideln ſich als weiche Maſſen auf den Pflanzen bey naffer Witterung. 1) Die gemeine (C. — —8 zeigt ſich als ſchwarze Zellen mit weißen Ranken auf flacher, weißer Scheibe, das ganze Jahr ſehr gemein an Zweigen der Buchen, Hagebuchen, Roſen, Ahorne u.ſ. w. Hoffmann, Crypt. Lifig. 1. 4.68. Die Knopfnippeln (Sphaeronaena) eingewachfene Bälge mit fchleimigen Samen in einem zarten Sad, aus dem fie hervorbrechen und fih dann in ein Kügelchen zufammenballen. 1) Die pfriemenförmige (Sp. fubulatum) zeigt ſich als gelbe, pfriemenförmige Bälge mit einem blaf- feren Kügelchen, an den Blättern vertrodneter Blätterpilje vom Herbit bis zum Frühjahr zerftreut; die Bälge fehen wie Kleine Stacheln aus. ‚Tode,:Fungi fig. 117. Nees, Pilze F. 345. 11. Zunft. Gröpspilze — Rimpeln. £infenpilze (Phacidiacei). Sind unbeftimmt aufreißende, harte Blafen mit einem weichen Kern, worinn fcheibenförmige, aufrechte und veitfigende Schläuche. 2% Bülge abgeftugt, ziemlich eingewachfen, Öffnen fih und legen den Kern bloß. 1.6. Die Flafhenrimpeln — — ſind ſehr kleine, eingewachſene, becherförmige, hornige Bälge mit eingerolltem Rand und weicher angeſchwollener Scheibe. 1) Die Himbeer-R. (E. rubi) bricht als flache, glatte und ſchwarze, fpäter blaffe Becher: fein hervor, auf. den Zweigen ber Himbeeren. 2. ©, Die Spaltrimpeln (Hyfterium) find ftiellofe, länglihe, eingewachfene Bälge mit fpalt: fürmiger Mündung und aufrechten Schläuchen, mit Samen in einer Reihe, welche nicht in Pulver zerfallen. 93 1) Die Gras:N, (H. culmigenum) - zeigt fich als vorragende, anfangs ſchwarze, nad; Dem Deffnen blaffe Flecken, fehr häufig an Grashalmen, befonders des Ge- traides. Fries, Obf. Il. tab. 7. fig. 3. 2) Die Eihen-R. (H. quercinum) zeigt. ſich als längliche und buchtige, anfangs. fchmwärzliche, nad) tem Oeffnen blafjere Warzen, fehr gemein an abgefallenen Eichenzweigen. Tode, Fungi 1. t. 8. f. 64. 3. G. Die Linſenrimpeln (Phacidium) | find harte, ftiellofe, feheibenförmige nud eingewachfene Bälge von einerley Subjtanz, mit mehrlappiger Mündung und einem fcheibenförmigen Kern, worinn aufrechte Schläuche mit ovalen, einreihigen Samen. 1) Die gemeine (Ph. coronatum) zeigt fich ale eingewachfene, halbkugelige, ſchwarze Warzen mit 5—10 ſpitzigen Lappen und einer gelben Scheibe; trupps weife oft verfloffen auf dem trodenen Laub faft aller Wald— bäume, befonders im Herbit. Batſch, Schwämme Fig. 152. Persoon, Icones tab. 10. fig. 1. 4. G Die Brodenrimpeln (Rhytisma) find eingewachfene, unförmliche Bälge mit einer unebenen Spaltmündung, welche zerbrödeln und freye aufrechte Schläuche enthalten in einem Fuchenförmigen Kern. 1) Der Ahorn-R. (Rh. acerinum) zeigt ſich als ſchwarze, runzelige Warzen mit blaffer Scheibe in einen unförmlichen Flecken verfloffen, fehr häufig auf welfen Ahornblättern. Nees, Pilze $. 21.: De Candolle, Mem. Mus. I. tab. 13. fig. 9. 2) Die Weiden-R. (Rh. ſalicinum) zeigt fich als ſchwarze Höcker mit gelber Scheibe, und platzt fhuppig auf; bildet Fleden auf beiden Seiten der Weidenblätter. Nees, Pilze F. 20. De Candolle, Mem. Mus. II. t. 13. fig. 5. b. Andere bilden rundlihe und angewachfene Bälge mit einem fat verfchloffenen Spalt. | 94 5. G. Die Muſſchelrimpeln (Lophium) "find ſenkrechte, zuſammengedruͤckte, häufige Baͤlge mit einem Langsſpalt und einem Kerit, iveldher aus aufrechten Schlaͤuchen mit Fäden untermiſcht beſteht und fi Staub zerfällt. 1) Der gemeine (E. mytlmum) fi eht aus wie Kleine, glänzend ſchwarze, quer eſtreifte, ge⸗ ſtielte und oben erweiterte Müſchelchen anf einer ſchwarzen aus: gequollenen Cruſte; an den Rindeh, dem Holz und den Nadeln der Fichten, das ganze Jahr. Nees, Pilze $. 301. | €.» Andere haben einen feheibenförmigen Kern mit Schläu— hen und Flocden auf einem, leverigen Stock. 6. ©. Die Lederrimpeln (Cenangium) haben einen lederigen, anfangs gejchloffenen, dann, mit einem fleinen fchmalen Loch geöffneten Balg, mit einer dünnen Scheibe und flockenförmigen Schläuchen, woraus die Samen ge fehneut werden | 1) Die ſchwarze (Clithris, quercina) | bildet Längliche, ſchwärzlichgraue Warzen mit, einer fpalte fürmigen Oeffnung, truppweife auf nbgejtorbenen Eichzweigen das ganze Jahr, einige Linien lang und cine breit. Tode, Fungi I. t. 8. f. 64. Hyfterium nigrum ; Nies F. 300. 2) Die Ki rfhen:R. (Seleroderris cerafi) zeigt fidy als brauner, vunzeliger Höcer, dann als flacher Becher; fehr veränderlich und gemein an- dürren Aeiten des Kirſchbaums das ganze Sahr. Persoon, Icones t. 20. f. 1. d. Andere haben eine geränderte Mündung mit einem Deckel oder Schleyer geſchloſſen. 7. G. Die Paukenrimpeln Tympanis) find korkartige Becher mit fadenförmigen, deftfthenden Schläuchen, von einem dünnen Schleyer bededt. 4) Die beitäu bte (T. conlpersa) zeigt fich als ſchwarze, rundliche Watzen, oben weiß be⸗ pudert von dem verfchwündenen Schleyer; raſenartig behſammen, einige Linien breit, ſehr gemein an Zweigen verſchiedener Baͤume, beſonders der Vogelbeeren, das ganze Jahr. Noth in Uferis Annalen I. T. 1. F. 6. Nees F. 81. 95 8.6. Die Tellerrimpeln (Patellaria) find lederartige, tellerförmige, offene Warzen mit einer glatten Samenhaut und geringelten Schläuchen, weiche ** hervorbrechen. 1) Die ſchwarze (P. atrata) pP} bildet kaum Linien große, ſchwarze Warzen mit poljterigem Rand und bepuderter "Scheibe, truppweife und häufig an Holz und Rinde tas ganze Fahr. Die runden Schlaͤuche ‚haben 7 Ringel und gehen im Waſſer leicht ab. Hedwig, Musei frond. I. t. 21. f. A. Nees F. 265. 12, Zunft. Blumenpilze — Nollen. Ku gelpilze (Sphaeriacei). Sind harte kleine Bälge, oben mit einer runden Oeffnung, worinn — in einem zerfließlichen Kern, meiſtens auf einem faſerigen Stock. Sind Pilze von verſchiedener Größe, welthe ſehr häufig, ſowohl auf todten als lebendigen, Pflanzen wachſen. Die Baͤlge nis an der Oberfläche des Stocks. | ‚Die einen find Fleine eingewathfene Schmarkotzer, mit einem J kleinen Loch in dem Balge. 1. G. Die Buckelnollen (Dothidea, Xyloma, Alte- roma) find einzelne over mehrere rundliche Bellen mie einfacher Mündung auf. einem Stock, und angefüllt mit wacheartigem Kern, worinn aufrechte, Feulenförmige Schläuche mit Fäden untermifcht. Sie find meiffens fihwarz, und finden ſich auf todten und febendigen Pflanzen. 1) Die Sohannisbeer-R. (D. ribesia) ‚bricht als elliptiſche, inn⸗ und auswendig ſchwarze, Flecken hervor, mit weißen Zellen im Umfang; an todten Zweigen ber Sohannisbeeren das ganze Zahr. Need F. 315. 2) Die Hollunder⸗N. (D. (ambuci) bricht als runde, 1 große, Schwarze, ümmendig graue 96 Flecken hervor, mit fehr Kleinen, weißen Selen am Umfang, auf den diürren Zweigen des Holders. Tode, Fungi meckl. I. fig. 98. Nees, Pilze Fig. 311. h; b. Bey andern haben die Bälge eine vorragende Mün— dung, und jtehen meiftens auf einenr ziemlich großen Stock. 2. G. Die Kugelnollen (Sphaeria) find rundliche, oben durchbohrte, harte Bälge, manchmal in ‚einen Stock vereinigt, mit verlängerten Schläudhen und Fäden in einen weichen Kern, der vertrvefnet ausgeworfen wird, Sie finden ſich in großer Menge auf allen Arten von Pflanzen. Schmidt theilt fie folgendermaaßen ein. Mycol. Hefte II. S. 3. AR a) Blafenbodige. Eine einfache Blafe umfchließt une mittelbar die Schläuche, ‚1. Slattmündige: die ringfürmige Mündung ragt nicht hervor. 1) Die fledenfürmige (Sph. — * zeigt ſich als ſchwarze, punctförmige Bälge in einen un— gleichen Flecken zuſammengehäuft; an der Unterſeite faſt aller Strauch- und Baumblätter ſehr gemein im Frühjahr. Ann. bot. Il. tab. 2. fig. b—d. 2) Die beberfürmige (Sph. SR zeigt ſich als weiche, gelbrothe und einfallende Warzen, welche aus der Mündung ein Öallertfügelchen wie Waffertropfen treiben; truppweife beyjammen, im Herbft an hohlen Buchen, Birken u.f.w. Tode, Fungi mecklenb. II. fig. 122. Rees, Pilze Fig. 361. —* 3) Die ſamenförmige (Sph. ſpermoides) bildet getrennte, ſchwarze, fteife, unten walzige Bälge mit einem undeutlich warzenförmigen Mundloch; häufig an faulen Baumjtumpen, eruftenartig zufammenhängend ‚und größer als ein Senfforn. Batfhs Schwämme Fig. 180. Hoffmann, Crypt.- II. tab. 3..fig. 3. | | * 2. Kurzmündige: haben eine etwas hervorragende, warzenförmige Münbung. | bad 97 9) Die beſchmutzen de (Sph. inguinans). Die runden, glatten, unter der Oberhaut der Pflanzen truppweiſe liegenden Bälge brechen als ſchwarze, abfärbende Warzen hervor; im Herbit an der Rinde der Zweige des Ahorns und Masholders. Tode, Fungi meckl. 1. fig. 85. Nees, Pilze Fig. 356, Spilokolus. 5) Die Buchen-N. (S. artocreas ſ. faginea), runde, ſchwarze, vunzlige, endlich eingefallene Warzen, truppweife beyfammen an trockenen Blättern der Buchen, Eichen, Birken, Linden, Zwetfchen u.f.w., äußerjt gemein und veränders lich, im Frühjahr. De Bu» Hate: Mem. Mus. Ill. tab. 13 fig. 14. | 6) Die olivenförmigt (S. bombarda) find braune, gefeftige, längliche Warzen mit fehwarzer Mün- dung, woraus die weißliche und mehlartige Gallert wie ein Würmchen dringt. Sie haben Aehnlichfeit mit naßgemachtem Mehl und finden ſich im Winter und Frühjahr auf dem Hieb faulender Baumftumpen. Batfch, Schwänme F. 181. Rees, Pilze Fig. 357. | 3. Langmündige: haben eine lange, Hornfürmige Mündung. 7) Die behaarte (S. pilifera) beiteht aus jehr Fleinen, fchwarzen, gefelligen Warzen mit fehr langer, haarfürmiger Mündung, und ift das ganze Jahr fehe gemein am Tannenholz. Persoon, Synops t. 2. f. 6. Nees, Pilze Fig. 354. Bo. : 8) Die trompetenfürmige (S. tubaeformis) bildet blaffe Flecken von gefelligen, glatten Warzen mit brauner, grader und rüffelfürmiger Mündung; unter der Ober: haut der Blätter fat alfer Waldbäume, fehr Häufig im Winter und Frühjahr. Tode, Fungi f. 128. Kunze und samtbis my. 9.1.8.7 5. 1. 4. Breitmündige: haben cine vorragende, breite und fpaltföormige Mündung. 9) Die geferbte (S. crenata) bildet fehe hübſche, zerftreute, ſchwarze Warzen mit geferb« Okens allg. Naturg. II. Botanik N. Eh | - Stock. J 98 tem Spalt; an den Aeſten des Schwarzdorns, Masholders, Harte riegels, im Frühjahr. Persoon, Synops tab. 1. fig. 15. Nees, Pilze Fig. 350. * b) Markbodige: tragen die Schläuche in einem lockern 1. Rafenförmige: mehrere Bälge auf einem grümes ligen Stock. | 10) Die Sauerdorn:N. (S. berberidis) befteht aus runden, mundlofen, vothen, endlich ſchwarz und riſſi ig werdenden Warzen, in Raſen von verſchiedener Größe; ſehr häufig auf dürren Zweigen des, Sauerdorns das ganze Jahr. Fries, Obf. I. tab. 4. fig. 3. Nees, Pilze F. 324. 11) Die hodhrothe (S. coccinea) zeigt, ovale, glatte, ſchön hellrothe Bälge mit warzenfürmiger Mündung, in. gelblihen Raſen von verfchiedener Geſtalt; fehr häufig im Winter und Frühjahr auf der Rinde der. Laub und Rabelhölzer. Tode, Fungi meckl. H. fig. 104. Persoon, Icones. tab. 12. fig. 2. RN | 2. Kreisförmige: bie Bälge ftchen im Kreiſe auf einem grümeligen Stock. | 12) Die Weiden-N. (S. (alicina) f befieht aus etwa S in jedem Kreife geftellten, weißlichen Warzen, mit ſehr Eleinen, fchwarzen Mündungen; Das ganze Jahr fehr gemein an Weidenzweigen und Neben. Tode, Fungi ineckl. I. fig. 107. | 3. Puftelfürmige: bie Bälge bilden blafenfürmige Ern höhungen in grümeliger Subſtanz. 13) Die hellmündige (S. [tilboftoma) hat die Bälge mit einer weißen, wadsartigen Scheibe bee beeft, woraus. die Mündungen zeritreut hervorbrechen; an ber Rinde, fait alter Laubhölzer das, ganze Jahr. Tode, Fungi meckl. II. fig. 94. 4. aber die Bälge in geämeliger Sub» ftanz auf adgeplatteten Erhöhungen. 14) Die ſchneeweiße ($. nivea) find Fegelförmige, mit Mehl beftveute Warzen mit 4—10 9 runden, hervorragenden Mündungen auf einem weißen, Stock; das ganze Zahr an den Rinden verfehiedener Bäume, befonders. der Pappeln. Tode, F. meckl. IL. tab. 11. fig. 92. Hoffmann, Crypt. I. tab. 6. fig. 3. ec) Flachbodige: Bälge von einem flachen Boden zur Hälfte umhüllt. 5 1.. Körnige. Der Boden ſehr dünn und Förnig, 15) Die Hafel-N. (S. coryli) bricht in etwa 30 abgefonderten, im Kreife fiehenden, fhwarzen Bälgen hervor, weiche eine dornige Mündung haben, von einer Franze umgeben; meift auf der, untern, Seite, der Haſſelblätter im Frühling und Sommer. Batſch, Schwämme Sig. 231. | 2. Holzige: Bälge auf einem holzigen, leicht. zerbrech⸗ lichen Boden. / | Ä 16) Die gereihte (S. melegramma) zeigt verkehrt kegelförmige, fihwärzlichbraune — mit verfloſſenen, wenig vorragenden Bälgen, in langen Reihen. her⸗ vorbrechend; an, welken Zweigen der Buchen ‚in Menge vom. Herbit bis ing Frühjahr. Bulliard, Champ. 4 492. f. 1. 17) Die breite (S. lata) | bildet oft 3—4' breite, unebene Flaten aus gedrängten,, ing Holz eingefenften Bälgen mit fegelfürmiger Mündung und mit einem ſchwarzen dünnen Träger bededt; häufig das ganze Jahr an. altem Holz. Hoffmann, Orypt. I. tab. A. fig. 3. 18) Die narbige (8. ſtigma) bildet flache, ebene, */z' dicke, anfangs fleifchfarbene, zuletzt ſchwarze laden mit eingefenften Mündungen; das ganze Jahr in Menge auf Weißdorn und Mifteln. Micheli, Genera t. 55. fig. 2. Neeg, Pilze Fig. 319, 3. Filzige: der Boden aus dichten Eafeen FL, 19) Die hoch gelbe (S. aurantia) zeigt fih als. rundlihe, gelbrothe Warzen auf einer auds gequolienen, gleihfarbigen Unterlage; an moderigem Holz; und faulenden, holzichten Pilzen. Persoon, Icones U. tab. 11. fig. 4. 5. Rees, Pilze $. 362, 7 » 106 4. Fleiſchige. Boden dicht und fleiſchig. 20) Die citronengelbe (S. citrina) zeigt fih als fehr große, mandımal 5" Zoff lange, citronen⸗ gelbe, ergoffene Fladen mit vorragenden, braunen Mündungenz auf der Erde an Stämmen und alten Löcherpilgen im Sommer und Herbit.® Albertini, Fungi p. 7. | d) Hochbodige: Bälge auf einem ftielartigen Boden. 1. Raube: die Bälge jtehen ohne Ordnung in, oder auf einem unebenen Boden. 21) Die brandige (S. deuſta) Ä bilder ſehr zerbrechliche, 1—3" breite, anfangs graulich⸗ weiße, dann ſchwarze, runzelige Fladen, mit ovalen, hervor- tragenden Bälgen; überall an mulmigen Stämmen, befonderg Buchen, das ganze Jahr. Micheli, Genera tab. 54. fig. 1. Nees, Pilze Fig. 316. | 22) Die gedüpfelte (S. punctata) ‚zeigt ſich als zufthoher, Freifelfürmiger, ſchwärzlicher, leder: artiger Pilz mit abgeſtutzter, weißer aber ſchwarz gedüpfelter Scheibe; truppiveife faft das ganze Jahr auf Pferd: und Efels« mitt. Nees, Pilze Fig. 313. Foronia. 2, Gewölbte: die Bälge ftehen reihenweife um einen halbfugeligen Boden. | 25) Die braune (S. fusca) bildet 3 breite, politerige, braune Maffen, mit runden Bälgen und nabelfürmigen Mündungen; gemein das ganze Jahr an der Ninde verfchiedener Waldbäume. Dillenius, Musci tab. 18. fie. 7. Hedwig, Obf. tab. 6. Nees, Fine 5 310. 24) Die vielftaltige (S. multiformis) bildet fehr veränderliche, anfangs runzelige und ae dann ebene und ſchwarze, innwendig grauliche Fladen mit runde lichen, dann warzig vorragenden Bälgen; in Menge bag ganze Jahr an den Stämmen ber Fichten, Birfen u.f.w. Hedwig, Obtf. t. 8. f. A. Persoon, Icones t. 3. f. 1—2. 25) Die erdbeerfürmige (S. fragiformis) bildet erbfene und hafelnußgroße, anfangs gelbliche, dann mennigrothe, innmwendig ſchwarz glänzende Kugeln mit ovalen 101 ‚Bälgen am Umfang, die Mündungen vorragend, Häufig vom Frühjahr bis Spätjahr, meijtens an den Rinden der Buchen. Haller, Helvetica t. 47. f. 10. Nees, Pilze Fig. 309. 3. Stengelige: die Bülge ſtehen reihenweife an den Enden eines Holzichten, ftengelförmigen Bodens oder Stocks. Hypoxylon. 26) Die forfartige (Sphaeria, Clavaria hypoxylon) zeigt ſich als eine forkfartige, einfache und äftige Keule mit zottigem Stiel, anfangs weiß beftäubt, dann nackt und fchwarz; gemein und truppmweife an alten Stämmen vom Herbit bis ins Frühjahr. Micheli, Genera t. 55. f.1. Batſch, Schwämme 5. 160. Clavaria hirta; Bulliard T. 130. 27) Die fingerförmige (8S., Clavaria digitata) fieht faft ebenfo aus, hat aber 27° Hohe, verzweigte, bräun— lichſchwarze Keulen mit glattem Stiel und unfruchtbarer Spibe; das ganze Fahr an Brettern in Häufern und Gärten. Schaet- fer, Icones Fungorum t. 265. Nees, Pilze $. 307. 4. Kolbenförmige: bilden einen walzigen Stock mit einem Köpfchen, das von Bälgen umgeben ijt. Cordyceps. 25) Die Fopfförmige (8. capitata). bildet 1—4' lange, 2—4''' dicke, braune, fleifihige Keulen mit geldbem Stiel, welcher endlich ſchwarz wird; beftändig als Schmaroger, meift rafenartig auf der Hirfchbrunft. Bauhin, Hist. 40. cap. 80. Persoon, Myc. europ. t. 10. f. 1—4. 29) Die Puppen-N. (S. militaris) bilder 2° Hohe, 1—2%''' dicke, fleifchige, höckerige und roth— gelbe Kolben, mit ebenem Stiel; fonderbarer Weife beftändig auf todten Raupen und Puppen, auch. in Wäldern zwifchen Moos und Ninden im Sommer und Herb. Boltons Schwämme T. 128, Bulliard %, 496. F. 1. Persoon, Obf. U. t. 2.£.3. Rees F. 305. 102 B. Fleiſchpitze. ! Haben einen derben, fleifchigen, meift großen Stud mit ‚ wenig Samen oder Scläuchen. Ordnung V. Fruchtpilze — Fleifchpilze « Der derbe und fleifchige Stod träge Schläuche an befonderen Stellen, meift vegelmäßig geordnet. Diefe Pilze find nicht mehr als „eigentliche Schmarotzer zu betrachten, indem fie meiſtens auf oder unter der Erde wachſen. Bey den vorigen bildeten die Samen Die Hnuptmaffe, und der Stod war nur eine dünne, hautartige Hülle; hier aber bildet ber Stod die Hauptmaffe, und trägt die Samen nur an ge: wiffen Stellen, inn- oder auswendig. 13. Zunft. Nußpilze — Trüffeln. Ein derber, horns oder fleifchartiger Stock enthält in feinem Innern — vegelmäßig geordnete Samen oder Schläuche, welche bisweilen heraustreten aber nicht ſtäuben. Entfprechen den Nußpflanzgen. A. Die einen beftehen aus einem kleinen, harten und dichten Stock mit eingefchloffenen Samen, welche nicht in Pulver “ zerfallen. Sclerotiacei. a. Die einen find an lebendigen Pflanzen angewachſen und enthalten ſehr kleine Schläuche, Die nie heraustreten. Entfprechen den Geweben. ol 1. & Die Strahlentrüffeln (Lafiobotrys) find becherförmige, gehäufte Bälge anf faferigen Würzelchen, welche eine gallertartige Maffe enthalten, worinn Schläuche mit länglichen Samen. 1) Die gemeine (L. xyloftei, lonicerae) bildet eine Rinie breite, runde und ſchwarze Haͤufchen auf den Blättern des wilden Geißblatts im Herbſt. Jedes Haͤufchen 103 befteht aus 20—30 Bälgen, welde mit Fafern in der Blatt⸗ fubftanz wurzefn. Kunze, Mycolog. Hefte ll. ©. SS. Fries, Obf. I. t. 4 f. 7. 2. G. Die hehe (Albigo, Eryfiphe, Alphito- "morpha) find runde Bälge auf einer weißen, ftrahligen Unterlage, worinn einige, zarte Bläschen mit Samen in Schleim. Im July entjtchen fehr häufig, und vft über weite Felder verbreitet, auf beiden Blattflächen und auch "auf dem Stengel fehr vieler Kräuter, ſowohl angepflanzter als wilter, und ſelbſt an manchen Sträuchern und Bäumen, weiße Düpfel, wie aufs gejtreutes Mehl, welche fich immer vermehren und ſtrahlige Fäden ausſchießen, bis Das ganze Blatt mit einem zarten aber veiten Gewebe bedecdt ift, der fogenannten Unterlage, worauf fih Feine Bläschen in Menge bilden, welche nad einem Monat gelb und nah 14 Tagen braun werden. Diefes find die Samen: blafen vder Bälge, welche aus einer rindenartigen, fleifchigen Haut beitehen, worinn eine oder mehrere fchr zarte und waffer: helle Schläuche liegen, in denen wieder viele ovale Samen in einer gallertartigen Flüffigfeit fchwirımen. Bisweilen öffnet fich die Rinde oben, und die innere Blaſe dringt heraus, fait wie beym Dedelbnff (Thelebolus), Bey völliger Reife bilden fih am Grunde der Bälge ſternförmige Zafern, die fih an der Unterlage beveftigen, und Strahlenkranz heißen. Wallroth und Schlehtendal in den Berl. Verh. I. 1819. ©. 6. 1) Der gemeine (A. communis, guttata) zeigt fich als zahlreiche, fchwarzbraune Bälge mit mehreren Schläuchen durd einen Strahlenkranz auf einer weißen, fpinn« webenartigen Unterlage beveftiget. Diefes ift der gemeine Mehlthau, welcher faft alle Küchen⸗ kräuter befällt und zerſtört, und von dem man glaubt, daß er durch ſchädlichen Thau verurſacht werde. Solche Pflangen ver⸗ krüppeln und verwelken allerdings: allein das ſcheint daher zu kommen, daß ſie zu dicht und dumpf ſtehen, und daher aus Mangel an Licht zu Fränfeln anfangen, wodurch der Mehlthau vorzüglid an der Unterfeite der Blätter entſteht. Schneller R ‚104 Wechfel der, Witterung, große Hibe und Trockenheit, fo wie Erkältung durch häufigen Thau, fcheinen aud das Ihrige dazu beyzutragen. Es gibt daher Fein Mittel, den Mehlthau zu verhindern; indeffen bleibt, es immer rathſam, die Pflanzen weit zu fegen, und nicht in Gaͤrten oder Felder, welche zu dicht von Zäunen und Wäldern umgeben find, Diefer Mehlthau findet ſich vorzüglich auf — und Erbſen, Cichorienſalat, Gras, Kerbel, Akeley, Winden, Hahnen⸗ fuß, Ritterſporn⸗ und den Lippenblumen; auch auf den Blättern von Pappeln, Rüſtern, Ahornen, Geißblatt, Erlen, Faulbaum, Pfaffenhütlein, Haſeln, Aeſchen und Weiden. Nees F. 134; getrocknet in Schleichers Sammlung Nr. 89. 2) Der Hopfen-Mehlthau (A. macularis, humuli) zeigt fi) als zahlreiche Bälge mit einem einzigen Schlauch, von einem ftruppigen Strahlenfranz umgeben, auf einer filzigen, - weißen Unterlage,. welche beide Blattfeiten des Hopfens gleich einem Filz überzieht; die Bälge find gelb, dann braun. Ges trodnet in Erharts Sammlung Nr. 100. 3:6. Die Birnnippeln (Apiofporium) find zufammengehäufte, auswendig beitiubte Bläschen mit rundlichen großen Samen in einer gallertartigen Maſſe. 1) Die Weiden-R. (A. falicis) zeigt fich als fohwarze, unregelmäßige Häufchen wie Mohne famen, aus birnförmigen Bläschen gebifvet, auf der Ninde alter Weiden im Winter, meiſt Dicht an einander und verfloffen. Drückt man darauf, fo zerpfagen die Bläschen und die Samen dringen heraus. Kunze, Mycologifche Hefte I. Fig. 3. Cor» das Abb. T. 13. F. 96. b. Andere hängen an abgeftorbenen Pflanzen als harte Warzen oder Körner, und laffen endlich die Samen austreten. Entfprechen den Scheiden oder dem Schaft. 4.6. Die Horntrüffeln (Sclerotium) find rundliche, Fnorpelige, meijt Fornförmige Pilze, ohne erkennbare Samen, von einem dünnen Häuschen umgeben, das nicht abgeht. Es gibt welche, die in lebendigen Pflanzenjtengeln 105 / ſelbſt ſtecken; andere brechen aus der Oberhaut hervor; andere find darauf angewachſen, noch andere find ganz frey. 1) Die gemeinen (Se. [emen) find rumdliche, anfangs bfaßgelbe, dann braune, endlich fhwarze, innwendig weiße, vunzelige Körner wie Kohlfamen, welche im Marke und auch an den Blättern des in den Kellern eingefehlagenen Kohls entſtehen, und von den Landwirthen für wirfliche Kohlſamen gehalten werden, woraus die manchfaltigen Kohlarten erwüchfen. Tode, Fungi I. tab. 1. fig. 6. Rees 5. 138. Krombholz T. 6. 5. 50. 2) Die veränderlicde (Se. varium) bildet rundlihe und längliche, vunzelige, anfangs weiße, dann braune und endliche fchwärzliche Körner an den Gtielen und Rippen des eingegrabenen Kohls, auch fehon des Sommers an den Wurzeln, truppweife und verfloffen in füngliche Flecken, bisweilen ?/, bis 2' breit, Doch meiltens viel Feiner. Sie wer: den ebenfalls für Kohljamen gehalten. Hoffmann, Crypt. 1. tab. 5. fig. 2. Rees 5. 138. B. 3) Die Lohtrüffel (Sc. vaporariorum) ‚bildet große, fehe Harte, vielitaltige, bräunliche, endlich runzelige und fchwarze Körper innerhalb der Rinde der Gerber: loh und auf Lohbetten vom Spätjahr bis zum Frühjahr, vft . gegen 1" lang, */,‘ breit, gegen 1“ dick, bald bohnenförmig, nierenförmig, bald länglich, rundlich und lappig, innwendig weiß und meijtens fo hart, daß man faum mit dem Meffer durchs fommt. Albertini, Confpectus pag. 73. t. 10. f.1. Rees Sig. 136. 4) Die harte (Sc. durum) bildet .“ große, längliche, niedergedrückte, gejtreifelte, jhwarze, innwendig weißliche Höcer, angewacfen und fehr häufig an trockenen Stengeln, befonders der Doldengewächfe im Minter und Frühjahr, De Candolle, Mém. Mus. 1. t. 14. f. 3. Getrodnet von Hol! und Schmidt Nr. 10. 5) Die Moog: Tr, (Sc. muscorum) bildet ſpröde, höderige, glatte Lappen, aus: und innwenbig 106 goldgelb, Häufig an den Wurzeln der Moofe; felten an Holz, vom Spätjahr bis zum Frühjahr. Tode, Fungi fig. 6. 6) Die flache (Sc. complanatum) zeigt fih als aufrechte, birnfürmige, zufammengedrücdte, blaßbraune, innwendig weiße Körperchen, fehr häufig im Winter und Frühjahr an abgefallenem Laub, anfangs weich und weiß, dann hart und gelblich, endlich fchwarz, überall mit weißen, ausgetretenen Samen bedeckt. Tode, Fungi I. tab. 1. fig. 9. Nees $. 140. 7) Die Pilz-Tr. (Sc. fungorum) zeigt fich als glatte, unftaltige, lappige, blaffe, dann gelb« rothe, innwendig weiße Körperchen, häufig zwifchen ben Blättern faulender Pilze. Persoon, Difput. 1.3.f.7. Nees F. 137. Es wachſen auf ihm Fleine Blätterpilze. c. Andere itehen frey auf der Erde, und haben einen zels —* Bau mit undeutlichen Samen. Entſprechen dem Stamm. . ©. Die Zaſertr üffeln (Rhizoctonia, Thouate- rs find unjtaltige Knollen von Fnorpelig=fleifchiger Subſtam unter der Erde mit undeutlichen Samen; es hängen gewöhnlich mehrere durch fhimmelartige Wurzelzafern zufammen. 1) Die gemeine (Rh. cerocorum) bejteht aus rothbraunen, verwachfenen Körnern mit ftrahe ligen Fäden an den Wurzeln der Saffran-Zwiebeln oft in Menge beyfammen, wodurch fie verborben werden. Man nennt fie daher Saffrantod. Bulliard T. 456. Nees F. 135. 6. G. Die Riefentrüffeln (Pachyma) find fehr große, länglichrunde, höckerige und holzige Pilze mit abgefonderter Rinde und ohne Wurzel; innwendig fleifdig oder Forfartig; Die Samen unbekannt. 1) Die indifche (P. regium) ift ein fauftgroßer, fehief zugerundeter Knoffen mit höcke— tiger, glatter und ſchwarzer Rinde, Er finder fich auf den moludifchen Inſeln unter der Erde in Gras und an Baummurzeln; bie beiten auf Bergen an freyen Drten; die in Wäldern find ſchwammig und ſchlaff. Manche ir werden fo groß wie ein Kinderfopf. Gie find erdfarben, höderig und grubig, ianwendig trocken und weiß wie Kreide, nicht zähe, fondern Fürnig beym Kauen und ohne befondern Geſchmack; alt fo hart, daß man fie faum beißen Fann, und daher reiben muß. Sie werden gerafpelt und häufig gegen Durchfall genommen mit Reiß und andern Speifen; halten fich übrigens nicht über ein Jahr. Sie finden fih am hähfigiten im April und October, werden aber bey vielem Regen weich und Förnig, und fangen an zu verfaulen. Aus China Fommen ähttliche Knollen, welche Hulen ‚heißen, und wovon Das Pfund 2 —3 fl. Folter. Sie werden als Thee gegen Auszehrung getrunfen. Es wächst auf jenen ein Blätterpilz (A. tuberis regii),. Rumph, Herb. amb. VI. L. 11. cap. 17. p. 120. t. 57. f. 4. 2) In Carolina gibt es einen eveosnußartigen (P. cocos), fd groß als ein Menfchenkopf und ganz wie eine Cocosnuß ausfehend, länglich, braun, mit einer harten, zolldicken, faferigen Rinde. Er findet ſich unter der Erde in fandigen Fichtenwäl- dern, und wird auch gegen Kranfhelten anzewendet. Schwei— nis, Garolina ©. 306. Ebenfalls in den füdlihen Staaten von Nord: Ahlekicana und nördlich bis Maryland findet fich ein riefenhafter (Lycoper- don folidum), der 15 Pfund und mehr ſchwer wird, fugelförmig oder walzig it, dunkelbraun und unregelmäßig gefpalten. Die innere Subſtanz ijt weiß, dicht und lederartig, "und ſpringt frifch in Linien auf, welche fenfrecht auf der Oberfläche ſtehen. Er it gemein in den erjt vor einigen Sahren ausgereuteten Urwäldern 2 big 2 tief unter der Erde. Er entſteht zwifchen Bat und Rinde einer lebendigen Wurzel, meift von (Erythrina herhacea oder Convolvulus panduratus, dringt Durch, wächst allmählich um die Wurzel herum und verfchmilzt damit fo genau, daß ihn das Volk felbjt für eine Wurzel hält, Er wird von Hirschen, Waldratten und Eichhörnchen, auch von Indianern verzehrt, und flüchtige Neger leben bisweilen ganz davon. Er it ohne befondern Geſchmack und Geruch, und füngt getrodnet Zeuer wie Zunder. Er bejteht vorzüglich aus Kleber, und Heißt 108 indifches Brod oder intifche Patate, Es fol 30—40 Pfund fchwere geben. Macbride in Linn. Trans. XU. p. 368. B. Andere enthalten in ber, fleifhigen Maffe deutliche Schläuche. Tuberacei. d. Die einen find klein und häutig, und enthalten freye Schläuche in vertrodneter Gallert. Entiprechen der Blüthe. 7. ©. Die Knopftrüffeln (Polyangium) find häutige Bläschen mit wenigen - PRINTER und grünes liger Maſſe angefüllt. 1) Die gelbe (P. vitellinum) zeigt fich als goldgelbe Kügelchen. wenig größer als Steck⸗ nadelfopf mit dunfleren Schläuden, auf moderigem Holz. Sturms Pilze 9. 2. T. 27. Nees, Pilze $. 131. 8.6. Die Bedyertrüffeln (Nidularia, Cyathus) ſind becherförmige, anfangs gallertartige, dann Iederartige Blafen, welche in eine runde Oeffnung reißen und Infenförmige Schläuche mit zufammengeballten Samen enthalten; felten größer als eine Hafelnuß, an moderigem Holz. Die Schläuche liegen in der aufgefprungenen Blafe wie in einem Reit. 1) Die geftreifte (C. [triatus) zeigt fich truppweife als verkehrt Fegelfürmige, braune, aus: wendig zottige, innwendig gejtreifte Blafen mit bleyfarbigen Schläuhen; im Frühling und Herbft auf ber Erde und an faulen Brettern, befonders auf Föhrenholz. Schäffer X. 178. Hoff- mann, Crypt. II. tab. 8. fig. 3. Nees F. 132; getrocknet in der Sammlung von Kunze und Schmidt Nr. 9. Neftler Nr, 283. 2) Die gelbe (O. erucibulum) bildet glockenförmige, harte, gelde und filzige, dann glatte kleine Blaſen, ziemlich häufig an moderigem ‚Holz das ganze Jahr. Schäffer %. 179. Doffmann %$S 51. Nees Sig. 133. 3) Die graulide cc. campanulatus, olla) bildet glockenförmige, graue, filzige, innwendig glatte und glänzende Blafen; an denfelben Orten und gern auf Holzfpähnen. Schäffer T. 180, Nees 5. 133. B. 109 e. Andere find fleifchig und enthalten häufige Schläuche, meift zweigarfig geordnet. ntfprechen der Frucht. 9. ©. Die Nindentrüffeln (Polygaster) find rundliche, höderige, flocige und anfreißende Knollen mit zelligem Fleifch, worinn rundliche, zufammengcehäufte Schläuche mit zufammengebaflten Samen. 1) Die indifdye (Tuber fambadarium) ift braun und 15% Died, wie aus mehreren zufammengee häuft, innwendig weiß, und findet fidy in Ojtindien an den ‚ Wurzeln alter Bäume, befonders der Tfiampadaha, welche am Fuße der Gebirge in rothem Thonboden wachfen, und entjteht zur Zeit der Fruchtreife in den Wurzelfpalten, wenn auf langen Negen heiße Tage folgen, jedoch nicht häufig, Gie erreicht Die Größe eines Eyes oder der Früchte diefes Baums, ragt über die Erde hervor, und es hängen meiftens mehrere büfchelartig an einander, Die Ninde iſt fehr dick und rauchgrau, innwendig gelb, und umfchließt einen großen, ſchwarzen, trodenen Kern, wie die Frucht des genannten Baums. Gie riecht fat wie die gekochten Eyer der Meerigel, und ift ein Leckerbiffen auf Am— boina. Mean wirft die äußere gelbe Scale weg, weil fie fchwefelartig riecht, und ift Ten Kern roh und gefocht. Rumph, Herb. amb. VI. p. 123. 10. ©. Die Restrüffeln ee find rundliche, unſtaltige Knollen fat wie Erdäpfel, netz— artig mit Floden überzogen und unregelmäßig aufreißend; dag Sleifch iſt mit Adern gefchäckt und enthält große, runde Schläuche, welche die Samen ausjtogen; Faum efbar. ‚ 1) Die gelblidye (Tuber Iuteolus) it gelb, dicht von Fafern umgeben, mit lodern Wurzele zafern. Ch. Mentzel, Pugillus plant. 1715. tab. 6. | Findet fi in den fandigen Nadelwäldern des nördlichen Deutfhlands und Schwedens, im Herbit in Menge, zeritreut und fruppmweife, von der Größe einer . bis zu der eines Apfels; ſchmeckt unangenel;m. 2) Die weiße (T. albus) iſt Fleiner alg die vorige, runzelig, röͤthlichbraun, innwendig 110 weiß, unten mit einigen. Faſern, und findet fi) in. bergigen Wäldern mit Heidefraut, faum unter der Erde; wird gegeffen, aber nicht geſchätzt. Bulliard, Champignons: t. 404. Borch, Lettres sur les Truffes du Piemont. 1780. pag. 6. Bianchetti; Krombholz T. 5. 5. 51. Vittadini, Tubera t. 1. f. 3. 11. G. Die Speifetrüffeln (Tuber) find rundliche, derbe Knollen mit unebener Rinde und einem feinzeftigen, aderigen Zleifeh, worinn rundliche Schläudhe, welche mit Stielen an den Adern hängen. Sie ftedden. unter der Erbe und find meift efbar. . | 1) Die gemeine (T. cibarium) wird größer als eine Wallnuß, und ift fehwärzlich und voll pyramidaler Warzen, innwendig heil marmoriert. Kernerd eßbare Schwämme. 1756. T. 16, F: Mayer, egbare Shwänme. 1801. 501. %. 3.5.6. Zrattinnids eßbare Schwämme T. A. Nees, Pilze 5. 148. Vittadini, Tuberacea. 1831. 4. p. 34. t. 2. f. 3. T. melanofporum; Leuz Schwämme 1831, T. 16. Die Trüffeln waren fchon bey den Alten gefchäßt, und hießen bey Theophrajt Hydnon, bey Plinius Tubera fin- cera; finden fi) in ganz Europa, in Afien und Nordamerice. Bey uns finden fie. fih am häufigften in Eich und Buchwäl⸗ dern, wo nicht zu viel Gebüſch ift, 2—1 tief in Ioderem Bos den, der aus Sand und Lehm gemifcht ift, neiterweife bey— fammen, von der Größe einer welfhen Nuß bis zu der eines Apfele, und noch größer, bisweilen. ?/ Pfund fhwer. Im Frühjahr zeigen fie fich von ber Größe einer Erbſe, röthlich und innwendig weiß; werden im Sommer fehwarz und rau) und befommen innwendig graue Linien; fie werben erſt gegen den Winter reif, und riechen dann angenehm Fnoblauchartig; fpäter löſen fie fih in eine breyartige Maffe, aber. nicht: in Staub, auf. Im Sommer fchwärmen, wie Reaumur beobachtet hat, Die blauen Trüffe'«Muden darüber, legen ihre Eyer auf Den Boden, worauf die Larven hinunterfriechen und die Trüffeln wurmftichig machen. So lang fie jung find, nehmlich ziemlich glatt, röth: lich oder weißfich, werben fie nicht geachtet; reif aber, nehmlich im Spätjahr und Winter, als eine angenehme Speife meiſt an 111 Suppen, Nagout und Paſteten gebraucht, auch in heißer Aſche gebraten, abgezogen und mit Pfeffer, Salz und Baumbl gegeſſen; auch kocht man ſie in Wein. Am beſten ſind ſie friſch. Sie ſind ein Reizmittel,. und darum ift es nicht rathfam, viele zu eſſen. Man gibt fie dem Hornvieh, wenn es rindern fol. Es find die theueriten Pilze, und das Pfund Eoftet mehrere Gulden. Gewöhnlich werden fie von den Jägern an die Höfe geliefert. Obſchon die Erde gewöhnlich etwas erhöht iſt, wo ſie liegen, ſo iſt es doch ſchwer ſie zu finden. Man richtet daher kleine Pudel, welche in Italien Putta und Barboni heißen, als ſogenannte Trüffelhunde ab, indem man ihnen jung gekochte Trüffel⸗ ſtücke mit Milch gibt, und dann damit geriebeneg Brod. Dann gräbt man es ein und läßt fie fuchen. Sm Walde fchnuppern fie fodann herum und Fragen, wo fie Trüffeln wittern. Da die Schweine fie gierig auswühlen, fo führt man fie in Italien mit einem Seil an einem Hinterfuße in den Wald; in Frankreich legt man ihnen einen eifernen Ring um die Schnauze, damit fie biefelben nicht freffen Fünnen. Man gibt ihnen dann Eicheln oder ein Stüd Brod zur Vergeltung. Endlich kann man fie entdecken, wenn man Acht gibt, wo die Trüffelmuden ſchwärmen. Die Hunde find indeffen das befte Mittel beym Auffuchen Diefer Pilze. An manchen Orten legt man eine Trüffelzudht an, am beiten in einem Park, wo der Pla vor der Sonne gefhüst it. Man hebt nun gegen das Ende tes Sommers und bey trodenem Wetter Trüffelnefter aus, gräbt fie dafelbft ein und beaießt fie von. Zeit zu Zeit, Auch mad: man einen 8“ tiefen Graben, bedeckt den Grund 2“ hoch mit gefiebter Erde, legt ausgewach- fene Teüffeln 1° weit von einander Darauf, und bededt fie ſo— dann mit gefiehter Erde. Dean muß Mäufe und Schweine da— von abhalten. Da eg in Stalien, befonders im nördlichen, viel mehr Trüffeln gibt, als anderwärts, fo werden fie in Scheiben gefchnitten, an der. Luft getrocknet und verfendet; auch bewahrt man fie in Sand, Oel, Effig und Wein auf. Pilzhändler ver Faufen nicht ſelten den in Scheiben gefchnittenen, unreifen, gelbe lichen Buff, welcher aber fehr ſchaͤdlich ift. Man unterfcheidet davon bie Wintersräffel (T. bru- m male), Micheli, Gen. p- 221. t+102.; Lye. guloforum, Sco- poli, Flor. carn. 491. Vittadini p. 37.t.1.£6. Ferner die Sommertrüffel (T. aeltivum, albidum). Vittadini p. 38. t. 2. f. 4. 2) Die graue (T. grifeum) ſieht ebenfo aus, it aber glatt und gelb, riecht fehr angenchm Fnoblauchartig, und iſt noch ſchmackhafter ale bie ge meine. Findet fih vorzüglich im nördlichen Stalien, und fit fhon gegen Ende des Sommers reif. De Borch, Lettres fur les Trufles p. 5. £ 1.2. Paulet, Champ. t. 198. f. 1. 2. Vittadini, Tubera Pag. 42. tab. 1. 4. 8. 2. fig. 9. Tuber magnatum. 3) Der erg (T. niveum) it rundlic), glatt, aus: und innwendig weiß. Finder fich von der Größe einer Nuß bis zu einer Pomeranze in heißem Sande des nördlichen Africas, wo er als ein Leckerbiſſen von den Arabern gefotten und gerdftet gegeffen wird. Es ift wahr: fheintich die ſchmackhafte Trüffel, welche die Römer, nach Pli⸗ niug, unter dem Namen Mifon (XIX. cap. 3.) aus Africa befommen haben. Leo africanus lib. IX. Desfontaines, Flora atlantica p. 436. | 14, Zunft. Pflaumenpilze — Kunze gappenpilze. Sind gallertartige oder vertrodnete Kappen mit Samen oder Schläuchen an der Oberfläche. A. Die einen beftehen aus einem gaffertartigen Stock, in beffen Maſſe Samen zerftreut liegen, jedoch fpäter an die Ober« fläche fommen. Gallertpilze (Tremellini). / a. Die einen find wirklich weich und gaffertartig. Entfprechen den Geweben oder dem Mark, 1. G Die Grindkunze (Hymenula) find Fleine, dünne und flache Gallert-Maſſen, welche beym Vertrocknen ME TE werden und -_ Samen eingeftreut ent⸗ halten. 113 Inn De gemeine MH. vulgaris) kan de Abildet Tängliche, weißliche, 33 länge: Stecken, welche beym Vertrocknen vörhlichbraun en, oft fo häufig auf den vertrockneten Stengeln des Attichs, der Neſſeln uf. w. * daß fie — ganz geſchäckt ausſehen. Ed ‘2. G. Die Tropfenfunze (Dactyomyces) {0 find kleine, truppweiſe, häutige, fleifchig: galfertartige ‚Pihe, innwendig mit — Ben und eingeftreuten Samen Angefürtt. 1) Der gemeine (D. ftllatus) bilder 47" hohe, vundliche, dann gefaltete,, gelbe Hoͤcker, häufig auf trockenem Nadelholz das ganze Jahr. Nees, ‚Pilze Fig _90. "3 ©. Die polfterfunge (Naematelia) nd poffterartige, weihe,. fpäter Häutige Höcker mit einem derben Kern, um weichen die Samen liegen. * V Der gemeine (N. "encephala) zeigt ſich als faltige, blaßrothe, endlich braune Polſter auf gefällten Tannen vom Herbſt bis zum Frühjahr, raſenartig bey⸗ fammen, oft JH preit und dick Willde now im bot. Mag. I. Tu 3 14. var a⸗ G. Die Gallertkunze (Gyraria, Tremella) find gattertartige, vielftäftige, gleichfürmige Maffen ohne Warzen), welche ringsum Samen tragen. Es find ziemlich große, freye Pilze auf Hol, von fehr verfchiedener Sertätt und Richtung, lappig und faltig, welche irocken hautartig ausſehen, im Waſſer aber anſchwellen und ihre alt wieder annehmen. 4 "rn RT) Der gemeine (T. mesenterica) bildet doilbreite aufſteigende/ ziemlich zaͤhe, wellenförmig —** und hochgelbe Lappem; ſehr gemein an abgefallenen Aeſten von Laubholz im Winter und Frühjahr. Gekrbsſchwamm (T ‚cerebrina). Schäffer, Icones t. 168. Bulliard T. 175. Hoffmann, Crypt. 1. 1.6.1.4. Rees, Pilze X, 142. J 2) Der gefranzte CT. fimbriata) IE bildet aufrechte, &—3 Zoll hohe, vunzelige * — — Okens allg, Naturg. DI. Botanik II. naar 3 114 Rafen mit fchlaffen und gefranzten Lappen, an Stämmen und Aeiten, befonders der Erlen im Herb; ‚färbt das Waſſer roth⸗ gelb. Tr. ‚tinetoria, Hoffmann, „Crypt, 1. t. 2 f. 1... Buls ‘fiard 8. 272. | ae Der fleifhige (T. farcoides) bildet weiche, ‚Kleberige, fleiſchfarbige, / Hohe Rafen, ans fange Folbenförmig, dann lappig und faltig; ‚häufig. an gefallenen Bäumen und Aeſten, im Herbſt und Winter, von verfchiedenen Farben, Schäffer Taf. 323. Fig. 1. 3— 6. Nees, Pilze Fig. 143. b. Andere ſind trocken und häutig, und tragen bie Samen immer frey auf einer ‚Seite. Entſprechen den Scheiden. 5. G. Die Zottenkunze (Exidia, Auricularia) ſind wagrechte, gallertartige Lappen mit zottiger Unterfläche, welde nur oben Samen tragen in Röhrchen einer warzigen Haut, aus denen fie ausgeſchnellt werben. Es find meift eins fache Pilze auf Holz, weldye ‚im Waſſer die — Ge⸗ ſtalt nicht wieder annehmen. 1) Der rauhe E. glandulosa) bildet ergoffene, flache, gelblichbraune, oben rauhe mit einem furzen Stiel zur Seite; fehr gemein an alten Stäm« men und Aeſten im ‚Spätjahr und Winter, von verſchiedener Größe und Geſtalt, 2238 breit, getrocknet wie ein ſchwarzes Haͤutchen. Hoffmann, Crypt. 1. tab. 8. fig. 1. Bulliard T. 420. 8. 1. 2) Der ohrförmige (E. auricula judae) bildet einen ftiellofen, hohlen, ‚ aberig gefalteten,, (märz fihen Rappen, unten mit einem gelblichgeauen Bil; gewöhnlich an Holderftimmen das ganze jahr, 3" breit und rafenartig beyfammen. Iſt anfangs fhleimig und zitternh wie Gallert, wird aber zuletzt lederartig. Sit verbächtig und wurde, ‚fonft gegen Bafterfucht, Augenentzändung, und in Milch gekocht ober in. Eſſi ig geweicht als Gurgeiwgſſer gebraucht. Judasohr, Hol⸗ derſchwamm, Peziza aur. Mideli T. 66, 5. 1. Bolton T. 107. Bulliard, Champ, tab. 427. fig. 2, Arme %. 5. 5. 50. “ 115 6. ©. Die Nagelfunge,(Helotium) find geitielte, hutförmige Lappen, welche die Schlãuche auf der Unterſeite tragen. ) Der nadelförmige acieulare) hat eine weiße, convere, zwey Linien breite Platte auf, einem haldzoftlangen, glatten Stiel; truppweife in hohlen Eichen im Spätjahr.. Persoon, Obf. I.t. 5. f. 1. a \ B. Andere haben einen derben, Inppigen Stock, der oben becherartig vertieft ift und dafeldft die Sclauche träge. Becher⸗ pilze (Pezizae). ; ne 8 e. Die einen find Flein, hautartig mit undeutlidem Becher und Faum erfennbaren Schläuchen. Entfprechen dem Stamm. 7. G. Die Röhrenfunze (Solenia) find einfache, häutige Röhrchen mit — Mündung und kaum erfennbaren Samen. 1) Der büfhelfürmige (S. fasciculata) zeige ſich als drey Linien lange, glatte und weiße Keulen büfchelförmig beyfammen; auf faulem Holz von Tannen, Birken, vom Herbit bis zum Frühjahr. Persoon, Mye. eur. tab. 12. PR - 8. G. Die N (Stictis) find Fleine, auggebreitete Pilze von wachsartiger Subitanz mit einer ſchwach eingejenften Scheibe, worauf zarte, freye Schläude, aus denen die Samen langfam abgehen. 1) Der ſtrahlige (St. radiata) wird nur einige Linien hoch, feheibenförmig, röthlich, mit fhneeweißem, etwas zerriffenem Rand, eingefenft an Holz und Rinde verfchiedener Bäume vom Herbit bis zum Frühjahr, Tode, Fungi I. t. 7. £, 58. Rees F. 263. d. Undere haben einen derben Stiel mit offenem, linfen« fürmigem Becher und ‚zerfliegenden Schläuchen. Entſprechen ber Blüthe, 9, ©. Die Höderfunze (Ditiola) find forfartige, höckerige Pilze mit einer gefalteten, zer— fließenden Samenhaut. 8 ** 116 1) Der wurzelnde (D. radicata) we "wird gegen einen halben Zol groß, weiß, zottig, einger wurzelt mit flacher, goldgelber Scheibe; ſehr gemein das ganze Jahr auf mulmigem Holz, das er in ‚wenigen Sahren zerftört. Älbertini, Fungi nisk, t. 8, 5. Rees, Pie F. 161. 20,8 Die Schwing kunze (Vibriffea) "Em tragen einen anfangs mit dem Rand angewachfenen, dann freyftehenden „,Eopfförmigen Hut, mit „einer glatten. Samenhaut, aus welcher. ‚die Schläuche mit, Nebenfäden wie Sammet her— vortreten. | 1) Der gemeine (v. truncorum) m „zeigt. ſich als ‚ein goldgelbes, fheibenförmiges, 2 breites Hütchen auf einem vblaulichſchwarzen hohlen, .“ langen, 1“ dicken Stiel; truppmeife an faufem Holz im Sommer, mit einem knoblauchartigen Geruch. Unter ber Einfe fieht man bie Fäden und Schläuche beſtändig hin und her ſchwingen, wie die Fuͤhl⸗ Hörner mancher Inſecten , und endlich davon flieger. Alber- tini,, ‚Fungi t. 3. f. 2. Persoon, Mye. eur. tab. 11. fig. 9. Rrombhols x. 5. 5. 34— 36. .Andere find ziemlich ‚große, fleifchige . Pilze mit ver—⸗ tieftem Becher und ciner Samenhaut, aus welcher die Schläuche geſchneilt werben. Entfprechen der Frucht. 11. ©. Die Leimfunze (Bulgaria) bilden ſcheibenförmige, gallertartige, auswendig runzelige Stöcke mit einer glatten Samenhaut, deren Schläuche endlich herausgefchnellt werden, 1) Der fleifchfarbige (B. [arcoides) bildet zofllange, ‚vielftaftige, ziemlich derbe und fleifchrothe Rafen mit ausgehöhlter Scheibe; häufig an gefallenen Eichen und Birfen im Herbit und Ater Schäffer T. 323. 324. Batfch 8. 53. 2) Der befhmubende (B. inguinans) iſt Freifelförmig, derb, 1’ groß, auswendig runzelig, kleyen⸗ artig und braun mit einer flachen, ſchwaͤrzlichen und abfaͤrben⸗ den Scheibe; häufig an abgeftorbenen Eiche und Buchflämmen im Herbft und Winter, läßt ſich zu einer a Leim ausfochen, 1 ; 417 u. der chen fo veſt halten joll, als der gewöhnliche. Heißt Daher Leimſchwamm. Schäffer X. 158. Schmidel, Icones.t. 70. Batfh 8. 50. Krombholz T. FAR Or 1: FOR u 12.8. Die Schnellfunze (Ascobolus) find Fleine, teflerfürmige und- fleifchige Pilze, oben mit. einer Samenhaut, woraus die Schläuche geſchnellt werden... Sie wachfen truppweife auf Mift, und die anfangs weißen Schläuche erfcheinen zulegt als fchwarze Düpfel, 1) Der glatte (A. glaber) it kaum °/," die, glatt und braun alanaenh. mit einem Rande; gemein und gedrängt beyfammen auf Kuhmist im Herbit. Persoon, Obf.1.t. 4. f.5. Nees 5. 297. 2) Der Eleyenartige (A. furfuraceus) bildet 2° breite, concave, braune oder grünliche Telferchen, auswendig Fleyenartig; fehr häufig und truppmeife auf Kuhmiſt das ganze Fahr. Scopoli, Ann. hift. nat. IV. tab. 1. fig. 6. Bernhardi, Manip. IV. tab. 6. fig. 5. Krombhol; 8. 5. Sig. 43—48. 13, ©. Die Zaferfungze (Rhizina) find ausgequollene, eruitenartige, ftiellofe, hutförmige Aug- breitungen, Durch den umgejtülpten Rand und Wurzelzajern be— veitigt, oben mit weiten Schläuchen bededt. 1) Der wellenförmige (R. undulata)' it 2— 3° breit, hellbraun und wellenfürmig, unten flocig und weiß; häufig auf Sandboden und auf Mooſen vom Früh— ling bis Herbſt. Schaefter, Icones t. 153. 14. © Die Schüffelfunge (Peziza) find ziemlich fleifhige, anfangs gefchloffene Pilze, welde fih jpäter wie eine Schüffel oder Becher öffuen, und in dem— jelben weite Schläuche mit Fäden untermifcht tragen. a) Die einen find wachsartig oder häutig und statt. und wachſen auf Pflanzen. Phialea. 1) Der punctfürmige (P. lecideoia) zeigt ſich als Fleine, hornige, concave, fchwarze Dupfen auf einer grauen Cruſte; truppweiſe Das ganze Jahr fehr gemein an, Quiz, Fries, Obſ. i t. 4. dl, ri, — 118 2) Der gemeine (P. vulgaris) ‚zeigt ſich als häutige, weiche und ah faum vu hohe Warzen an dürren Zweigen, beſonders der Haſelſtaude. So— werby T. 339. F. 7. 3) Der eitrongelbe (P. eitrina) | zeigt fid) als flache, 2 breite, gelbe Becher, häufig und gedrängt atı Dürren Stämmen und Xeften, befonders der Buchen, im Herbit. Batſch, Schwämme F. 218. 4) Der jpahngrüne (P. aeruginosa) fieht aus wie Grünfpahn, und befteht aus Freifelfürmigen Bechern mit weißlicher Scheibe; an ſtockigem Eichen:, Birfen- und Buchenholz, welches er breit und tief durchdringt, fehr häufig im Sommer und Herbit. Flora dan. t. 532. f. 2. 5) Der Frucht⸗K. (P. fructigena) ift ein 1 hoher, 2“ breiter, gelbliher Becher mit dünnem und gebogenem Stiel, fehr gemein an Eicheln, Buchnüſſen und dürren Zweigen das ganze Jahr. Batſch, Schwämme F. 57. 150. b. Andere ebenſo, aber zottig. Lachnea. 6) Der Haſelkunz (P. bolaris) iſt 2 groß, trichterförmig, blaßgelb mit brauner Scheibe; an dürren Zweigen der —— im Spätjahr. Batſch, Schwämme F. 155. 7) Der Miſtkunz (P. ſtercorea) iſt 2“ groß, rothgelb, concav, mit braunen Wimpern am Rande; überall truppweife auf Kuh: und Pferdmiſt und auf gedüngtem Boden ie Sommer und Herbft. Reid in Berl. Beichäftigungen IL %. 4. 5. 2. Hedwig, Musei U. tab. 3. lig. A. A ao 5. 5. 40. 8) Der fhildfürmige (P. [eutellata) iſt flach, 3% breit, mennigroth, am Rande mit fehwarzen Boriten; Häufig an faulem Holz, länge der Bäche im Sommer und Herbit. Schaeffer, Icones tab. 284. Hoffmann, Crypt. 1. tab. 7. fig. 3. 9) Der halbkugelige (P. hemifphaerica) u: wird 2—12' groß, ſtiellos, halbrund, wachsartig, braun, 119 mit bůſchelfoͤrmigen Haaren dicht bedeckt, Scheibe weißlich; auf der Erde ihn Wäldern im Sommer und Herbſt. Micheli, Gen.'t. 86. f. 4. Schäeffet, Icones täb.' 151. 319: Hed- wig, Musci II, t. 4. f. B. e. Andere find fleifchig, Fleyenartig bejtäubt und jtehen meiſtens auf der Erbe. 10) Der nabelförmige (P. omphalodes) zeigt fi als ftiellofe, Kleine, nabelfürmige und röthliche, gedrängte Becher auf weißem Filz; überall in Wäldern auf Brandplägen, auch in Gewähshäufern Sommers und Winters; fehr veränderlid. Persoon, Obf. IE't.6. f. 6. 7. 11) Der fürnige (P. granulata) ift Mein, flach, gelbroth und vol Warzen; überafi trupp⸗ weiſe auf Kuh- und Pferdmiſt, im Sommer und Herbn. Flora danica tab. 655. f. 2. 12) Der fnollige (P. tuberosa) wird 1— 3° lang, trägt einen 5’ breiten, trichterförmigen, blaßbraunen Becher, und flieht auf einem ſchwarzen Knollen in der Erde in feuchten Wäldern und mooſtgen Wiefen, fehr Häufig, im $rühjahr. Bulliard, Champignens t. 485. f. 3. 13) Der hochgelbe (P. aurantia) iſt ſtiellos, pomeranzengelb, auswendig weiß beftäubf, und bildet einen lappigen, 2 weiten Becher; häufig im Herbft an Wurzeln von Eiden und Buchen; flieht fehr hübfch aus, und wenn man ihn drückt, fo dringt ein bläufiher Staub heraus, wie Rau. Schaäeffer, Icones t. 148. * Schwämme F. 158. Nees, Pie F. 279. 14) Der ohrförmige (P. leporina) fiegt aus wie ein Hafenohr, gegen 2 Hoch, 1 breit, roſt⸗ farben, auswendig beftäubt; gemein in Nadelwäldern, zwiſchen Moos, aufrecht und truppmweife im Herbit, platzt feitwärts auf. Schaelfer, Icones t. 156. Rees, Pilze $. 278. 15) Der napfförmige (P. acetabulum) wird faft fingerslang und eben ſo dick; der Becher rundlich und braun; der Stiel weißlich und voll ſcharfer Langsrippen; in ſchattigen Wäldern im Frühjahr ziemlich gemein und ſchmock⸗ 120 haft; ; wird mit den Morcheln gegeſſen. Vaillant, Bot. par. 18461. Bulliard, Champ.öt. 485.64. Vittadini,‘ Funghi mang. t. 30. £) 2: Eordas Abb. sm 8.) 6. 8.195.) . 1 : ‚ki +E *4 2 15. Zunft. Beerenpilze — Morcheln. Keulenpilze (Olavati). Ein —* meiſt großer Stock, trägt oben eine Keule mit ——— in einer Samenhaut. Entſprechen den Beerenpflanzen. J Mit dieſer Zunft fangen die regelmäßigen, fait ausſchließ— lich auf der Erde ſtehenden und meiſt eßbaren Pilze, von faferig, fleifhiger Subftanz, an. A. Die einen haben einen. mehr waigenförmigen Stiel, ohne deutlich. abgefehte Keule. 2. Edläuce verfümmert.. Entfprechen dem Mark. + 16© Die Stempelmordeln (Piftillaria) find Heine, walzige. Pilze mit verfümmerten Schläuchen, und tragen Samen nur auf der Spitze. 1) Die Moosmorchel (P. muscicola) zeigt fi als 2—4''' Lange, ‚oben verdickte und weiße Fäden zwifehen dem Laub lebendiger Mooſe. Persoon, lc Il. t. 3 f. 2. Nees, Pilze F. 154. 2. G. Die Wahsmordeln: (Calocera), * ſind kleine, hornartige, oft verzweigte Pilze mit vertammer- ten Schläuchen auf der ganzen Oberfläche. 1) Die gemeine (©. cornea) zeigt fih nur 3% hoch, gelb, Fleberig und raſenartig ver⸗ wachſen, häufig an Baumſtämmen in Wäldern im Sommer und, Herbit. Batfch, Pilze Fig. 161. Hoffmann, Crypt. II. tab. 7. fig. 1. | 2) Die Fleberige (C. viscofa) bildet Zoll lange, Eleberige, goldgelbe, gabelige ‚Stengel meins in Rafen, überat an alten Rabelpofzjkimmen. vom Zuiy, 121. bis zum December. Schaeffer, Icones.t. Hi 289. Per- soon, Commentar. t. 1. f. 5. F b. Schläuche deutlich, kurz, und atgemein» *—*— Ent⸗ ſprechen den Scheiden. 3. G. Die Fadenmorcheln (Typhula) ſind kleine keulenförmige Fäden mit verkummerten — chen, und überall mit Samen bedeckt. 1) Die gewundene (T. gyrans) zeigt fich als zarte, liegende, weiße Fäden auf einem Höder, „Häufig an faulem Laub 3 Geniſt im Herbſt. Batſch, Pilze 164. 4. G. Die Zweigmorcheln (Clavaria) find fleiſchige, meiſt äſtige, glatte Walzen, ganz von ber Samenhaut überzogen, welche aber nur an der Spitze Schläuche trägt. | Dieſe Pilze wachen zahlreidy auf der Erde, in verwitterten. Stimmen, find eßbar und unter dem Namen Geißbart bekannt. 1) Die ſpröde (G. fragilis) bildet röhrige, fehr brüchige, weiße, 1-30 a an. vafenurtig verwachſen, überall in Buchmwäldern auf der Erde, mit, verfchiedenen Abänderungen. Micheli, Genera tab. 87. fi. 6. 10. 13. 2) Die bandfürmige (C. ligula) zeigt fih als 3” Hohe, einfache Keulen anfangs gelb, dann blaßbraun, unten zottig; ſehr gemein in Tannenwäldern, raſen- artig beyfammen.. Schaeffer, lcones t. 171. Schmidel,. lcones tab. 4.5. 3) Die runzelige (C. rugosa) wird einige Zoll hoc, einfach und äſtig, weißlich, runzelig, zäh und jtumpf; häufig an feuchten Orten im Herbft mit vielen Abänderungen, eßbar. Micheli Taf. SS. Fig. 5. Schäffer Taf. 291. 4) Die Fammförmige (C. eriftata) iſt glatt und weiß, dann rußfarben, 4 hoch, mit breiten, kammförmigen und ſpitzigen Aeſten; ſehr häufig und veränderlich 122 in’ Waldern, im Herbſt eßbar. BUTTER x 107, aromb⸗ ** 5. F. 14. 15. 5) Der röthlichblaue (Cl. amethyſtina) iſt ſchön violett und bildet ſehr äſtige, 2“ hohe Raſen, mit gedrängten, gabeligen, rundlichen und ſtumpfen Aeſten; hin und wieder in Buchwäldern im Herbſt; gar zierlich und eßbar. Schäffer Taf. 172. Fig. 1-9. Bulliard T. 496. Nees Sig. 151. 6) Die Corallenmordel (C. coralloides) 4J bildet große, weiße Büfche mit langen, ungleichen Aeſten; in Wäldern auf der Erde nad) Regen, jedoch nicht häufig, vor« züglich, eßbar, fo wie die zwey folgenden. Batarra, Fungi t. 1. f. A. B. Corällfen-Schwanint. 7) Die gelbe (O. flava) bildet 3—4" hohe, unten 1’ Dicke, weiße Büfche, mit runs den, glei) hohen und gelben Aeſten. Meberall, befonders in trockenen Nadelwaͤldern, im Spätfommer, in großen Raſen; ſehr ſchmackhaft. Tournefort, Inft. rei herb. t. 332. Shäf- fer X. 175. 285. 297. Vittadini, Funghi mang. pag: 225. tab. 29. fig. 2. 8) Die traubige (O. botrytis) yat cinen ſehr biden, blaſſen und liegenden Stengel mit kurzen, runzeligen, roth fpigigen Xeften; findet ſich beſonders in’ Buchwäldern und in alten Eichſtämmen im Sommer und Herbſt, ‚oft in großen Büfhen 3—4" Hoch; iſt eßbar und heißt Eich⸗ haſe. Schäffer T. 176. 288. Wulfen in Jacquin Coll. I. tab. 15. Trattinnicks eßbare Schwänme T. B.B. Rees, Pilze F. 150. Vittadini, Fungi mang. t. 29: f’ 1." ec. Bey andern it die Samenhaut befchränft und trägt kurze Schläuche. Entfprehen dem Stamm. 5. © Die Aftmordeln (Sparaflis) haben fehr viele, breite und glatte Aeſte, welche auf beiden‘ Seiten Schläuche tragen. 1) Die fraufe (Sp. eriſpa) bildet einen ſchuhhohen Buſch mit“ blaßdelben; 1-20 breiten, verjchlungenen Aeſten, und iſt fehr ſchmachhaft; findet « 123 fi) aber nicht häufig in trodenen Nabelwäldern im Herbft. Schäffer ‘Taf. 163. Jacquin, Miscellanea I. t. 14. £. 1. Lenz, Pilze Taf. 13. Fig. 56. Krombholz Taf. 5. Fig. 17. Taf. 30. Fig. 1. B. Bey andern iſt die Keule deutlich abgeſetzt. d. Die Keule tft breit und trägt längliche Schläuche. 6. ©. Die Zungenmorheln (Geoglossum) s find einfache, aufrechte Stengel mit einer abgefonderten und zufammengedrückten Keule, von der Samenhaut umgeben, | 1) Die grüne (&. viride) bilder 2 hohe, 2“ Dicke, fchuppige, grüne Stiele in Büs fheln; an grafigen Orten, in feuchten Buchwäldern im Herbit, mit verfchiedenen Abänderungen, Nees, Pilze F. 158. 159. 2) Die glatte (G. glabrum) bildet glatte, trockene, fchwärzliche, einige Zol hohe und 3. Dicke Stengel; häufig im Gras an feuchten Orten, im Som« mer und Herbſt mit verfehledenen Abänderungen. 7. G. Die Schaufelmordeln (Spatularia) haben eine fehaufelförmige, am Stiel herablaufende Keufe, nur oben mit Schläuchen bevedt, welche die Samen weg: . ſchnellen. 1) Die gelbliche (S. ſlavida) wird gegen 3“ lang, 4° dick, blaßgelb, die längliche Keule ſtumpf, 1 lang, *.“ breit; häufig an abgefallenem Laub auf faufem Mods im Herbſt, Schäffer Taf. 149. Schmidel. Icones t. 50. £ 1. Rees, Pilze F. 156. A. B. e. Die Keufe ift Fegelförmig. 8. ©, Die Kappenmorcheln (Leotia) haben eine gejtielte, Hutförmige Keule mit umgerofitem Hand und einer glatten Samenhaut mit walzigen Schläuchen. Sind mäßige Pilze auf der Erde, des Sommers, von weicher Subftanz, fait wie die Gallertpilze; nicht eßbar. 1) Die fhlüpferige (L. lubrica) wird 13 hoc), der Hut faum 1” dick, fait galfertartig, ausgefchweift und gelblichgrün; der Stiel hohl und gelb; häufig in feuchten Wäldern, rafenartig beyfammen. Micheli, Gen. * 224 —— t. ‚82. f. 2. Hoffmann, Crypt. U. 1. 6.£.1. Rees, Pilze Sig., 144. B. und F. 162. Cordas Abb. IL. ©. 36. Taf. 15. Big. 126 Bra 2) Die runde (L. eircinans) * hat einen fleiſchigen, convexen, endlich wellenförmigen Hut, von dem Rippen auf den beſtäubten Hut herunter laufen; häufig bey Regenwetter, in mooſi igen Nabelwäldern 1—2” lang, Hut .“ breit, truppweife in Kreife gejtellt mit verfehiedenen Farben, gelb, braun und fleiſchroth. Persoon, Icones t, 5. f. 5—7. 9.6. Die Baftardmordeln (Verpa) haben einen hohlen, häutigfleifchigen Stiel mit einer ganz freyen und glatten Muͤtze. 1) Die fleine (V. digitaliformis) it fingerslang und die, und trägt eine bräunliche Mütze wie Fingerhut; wähst im May in den Wäldern füdlicherer Gegenden, namentli der Schweiz und Staliens, wo fie mit den Morcheln auf ben Markt fommt. Persoon, Myec. eur. I. tab. 7. fig. 1-3. Krombholz T. 5. F. 29. Vitta- dini, Funghi mangerecei p. 117. t. 15. f. 1—4. 2) Die große (V. fpeciofa) wird fpannelang und zweifingerdic, mit einer fait. fauit: großen, faltigen und braunen Mütze; in feuchten Wäldern im Frühjahr in füdlichern Gegenden, wo fie mit den Morcheln auf ben Marft fommt, aber für fchädlich gehalten wird, weil fie leicht fauli, Phallus gigas; Micheli, Genera tab. 84. fig. 1. Morchella patula; Trattinnids eßbare Schwämme T. F. F. M. bohemica, Krombholz T. 15. F. 1—13. T. 17. 5.5—8. V. fpeciofa, Vittadini, Funghi mangerecci pag. 120. t. 15. f.5—8. Biffacan. 10. © Die Faltenmorcheln (Helvella) haben eine mützenförmige, faltige Keule mit herabgeſchla— genen und lappigen Rändern, welche mit einer glatten Schlauch- haut bededt ift. | Es find mäßige, ausdauernde Pilze auf. der Erde im Som— mer und Herbit, welche wie Bifchofsmügen ausfchen, und. derb, fleiſchig, meiſt ehbar find. | 5 jr th — Ann, 125 1) Die gemeine (H. 'eculenta) hat "einen Furzen, über Zoll dicken Stiel und einen dickern und fängern, braunen Hut voll Windungen. Waͤchst haͤufig in trockenen Nadelwäldern, beſonders an Sandwegen im März und May, iſt fehr fehmackhaft, und wird baher fait fo theuer verfauft, als die ächte Morchel, unter dem Namen Steittmordel. Mentzel, Pugillus tab. 6. Wein- mann, Herb. tab. 523. Schaeffer, Icones tab. 300. ig. 2. Trattinnicks eßbare Schwämme T. C.C. Persoon, Champ. comeft. tab. 4. Krombholz, Schwimme T. 20. $. 6—12. Vittadini, Fanghi mangerecci p. 247. t. 32. f. 1. 4 2) Die braune (H. infula) hat einen 2—4'' breiten, zimmetbraunen, lappigen Hut auf einem dicken, 2“ hohen, blaffen und zottigen Stiel; häufig im Herbit in Wäldern auf Brandpläßen, an Wegen und faulen Tannen; iſt efbar. Mentzel, Pugillus t. 6. Weinmann, Herbar. t. 524. f. a. Schaeffer, Icones t. 159. 160. 161. Krombhol; X. 21. F. 14. 3) Die fraufe (H. crifpa) wird 3—4 hoch, hat einen weißlichen, hohlen und grubfs gen Stiel, mit einem blaffen, Fraufen und freyen Hut; in feuchten Wäldern im Herbft, einzeln, eßbar und fchmachaft. Der Stiel ift unten verdickt und voll hohler Rippen, als wenn er aus mehreren verwachſen wäre. Micheli, Gen. t. 86. f. 7. Schaeffer, Icones t. 282. Gleditfch, Meth. Fung. t. 2. f. 3. Trattinnide epbare Schwänme 8. D. D. Kromb- holz Taf. 21. Fig. 27. Vittadini, Funghi mang. pag. 231. tab. 30. fig. 1. 11.8. Die Spitzmorcheln (Morchella) find ziemlih große Pilze, mit einem hohlen, fleifchigen Stiel und einer Fegelfürmigen, grubigen, etwas angewachfenen Mühe, Sie haben ein derbes, ſehr ſchmackhaftes und wohlriechen⸗ des Fleiſch, und wachſen gewöhnlich im Frühjahr in trrockenen Wäldern, Wieſen und Gärten, von wo fie häufig zu Markt ge bracht und ziemlich theuer verkauft werden. 126 1) Die gemeine (M, efculenta)--. er 0: iſt 2° hoch, meiſt Dunfelbraun und HN eine ſpitzovale, mit dem Stiel verwachiene Mütze; wächst hin und wieder in Menge in Bergwäldern, ſchon mit den Schlüffelblumen; wird frifeh und getrocknet, wegen ihres Preifes nur als Gewürz an Brühen und Gemüfen, gegeffen. Lobelius, Icones II. p. 271. Funghi favaginofi; Bauhin, Hist. pl. XL. cap. 37. Mentzel, Pu- gillus tab. 11. Micheli, Gen, t. 35. f. 1. 2. Schaeffer, Icones t. 199. f. 4—6. t. 298. 299. 300. £. 2.-Bulliard T. 218. Morille; Trattinnids eßb. Schwämme Taf. E. E. Krombholz Taf. 16. Fig. 3—6. Vittadini, Funghi mang; p- 101, t. 13. f. 1—5. t. 14. f. 5. :Spugniolo, Tripetto, Bu- cherello. 2) Die gerippt.e.(M. coftata), ziemlich wie. die gemeine, aber, die Müge ijt mehr walzig und gerippt mit Querrunzeln; wächst unter der gemeinen im Fruhjahr, und ift eben fo ſchmackhaft, hat aber meifteng eine Mißfarbe. Micheli, Gen. t. 85. f. 3. Schaeffer, lcones tab. 199. fig. 1. 3. t. 300. ſ. 1. Vittadini, Fangbi mang. p- 106. t. 13. £. 6. 7. t. 14. £. 6. 3) Die offene (M. patula P.) wird 3" Hoc, und hat eine jtumpfe, zur Hälfte tofe, meift röthliche Müte; in Berggegenden im Gebüfh und an Zäunen, ſehr gemein, efbar aber nicht gefchäßt, weil ihr der Wohlgerudy fehlt. Micheli, Gen. t. 84. f. 3. Nees, Pilze Fig. AN Miptadi ni, vac waes p. 110. t. 14. f. 1—4. 16. Zunft. Apfelpilze — Reiſche. Hutpilze (Pileati). Sind Blaſen, welche ſich büchſenartig öffnen, die innere Subſtanz als Stiel behalten und die Samenſchläuche unter dem Deckel, d. h. inn⸗ wendig, tragen. Dieſe Pilze ſind gewöhnlich von fleiſchiger Subſtanz, fallen mehr in die Augen, als die andern, weil ſie meiſtens auf der 427 Erde ftehen und überhaupt fehr zahlreich find, Sie enthalten unter alten bie wirffamjten Stoffe, welche entweder efbar, oder giftig, oder mediciniſch, oder fonit — find, z. B. Zunder. Sie beſtehen eigentlich aus einer Menge eingefeactelter Blafen, wie Zwiebeln; doch gibt es nur 3 Hauptblafen, wovon Die zwey Äußern, ungefähr in der Mitte der Kugel, ringsum fi trennen, und auf der innern, welche den Stiel (Stipes) ‚bil det, gleich einem Dedel oder Hut (Pileus). ftehen bleibt, Diefer Stiel entfpricht daher dem Säulchen in der Mooscapfel, und ber ganze Pilz ijt eigentlich nichts anderes als eine ſolche Capſel, welche ohne Stengel, Laub und Wurzel unmittelbar auf dem Boden jteht. Gewöhnlich hat er * ein ſchimmelartiges Ges fleht zur Unterlage (Mycelium),. Er it zu vergleichen dem Samen der höhern Pflanzen, und fein Keimpulver oder die. ſo— genannten Samen find nichts anderes, als ber ‚zerfallene Ey» weißförper. Der am Hut hängenbleibende Rand der äußern Haus heißt Franze oder Manfchette (Velum, Cortina); der untere heil biefer Blafe Heißt Wulit (Volva). Die zweyte Haut entwidelt fih unter dem Hute fehr darf, und faltet ſich in Blättern, Röhren, Stadeln u.f,w. Darauf liegen die Schläuche (Afeci), und daher heißt fie Schlauch ‚oder Samenhaut (Hymenium). Bon diefer Haut bleibt auch oft beym Zerreißen ein ringförmiger Lappen um den Stiel hängen, welcher Ring (Annulus) heißt. Bey manchen Sattungen liegen die Schläuche auf der obern Eeite, aber nur zum Schein, denn. in diefem Falle hängt der Hut mit feinem Rande am Stiel, richtet ſich auf und ſchlägt fid um. Sie: theilen fih in fünf Sippfchaften. a. Bey den einen if die Samenhaut ganz glatt ober nur warzig, und die Schläuhe find meiſt fehr verkümmert — Warzenpilze. b. Bey andern ſtachelig — Stadelpilze, ‚© Bey andern röhrenförmig — Söherpilär. 128 —R Bey andern aderig ⸗ Aderpitze. 2* nuyn 2079 ©. Bey andern endlich Hläkterfätmig — Blätterpilze. Ban — intra. 0 LET BI) SFR! ) + hip 1. Glatte oder warzige Pilze. 1 SM Die Warzenreifche (Thelephora) 4 nd meiſt ſtielloſe, unregelmäßige und lederige "Pilze mit einem Tappigen Hut und einer glatten Samenhaut ohne Stacheln oder Blaͤtter. Meiſtens an faulem Ho AM — ) Die mit glatter Samenhaut m ſind ergoffene, umgefchlagene Lappen, oben’ mit einer glatten Eomenhau, 2 unten und am Rande zottig ober — Himantia. Pr * auf feuchtem Holze, und zerſtören es nach und nad. "Sie haben viel Aehnlichfeit mit den — re Schimmeln. Sind nicht genießbär. | * — U Der Hauspilz (Th. domeftica) neananoꝑ bildet ſpannenlange, weiche, häutige, braune, —— ‚ Ragen, unten mit einem viofetten, filzigen Gewebe und einem flockigen Rand, Häufig am Holze feuchter Hänfer. ' 2) Der gelbe (Th. fulfurea) sjol& und ot gifder faferige, ſchwefelgelbe Lappen, "unten — * mit weißlichen Borſten, und findet ſich das en Jahr J der em an Rinden und Holz. | 9 me) Der blaue (Th. iherit „mniuseayKl "bildet ſchön blaue Lappen mit zerftreuten Born an ende 0% gewachfen. Sowerby T. 350. | 4) Der papierarfige' (Th. pergamenea, —* —* bildet ſpannenlange, 2” breite, papierartige und’ milcweiße Lappen mit ſtrahligem Rand, ſehr Häufig an trockenen Tannen. 5) Der freffende (Th. comedens) entfteht unter der Rinde, und tritt dann ‚hervor Als dünne, glatte‘, ‘gelblich fleifchfarbene und endlich riffige Lappen; häufig an trockenen Zweigen, beſonders der Haſelſtauden. A 6) Der Brunnen:R. (Th. puteana) = bildet Fnorpelige, gelbliche, endlich braune er mit weißen Franzen; an altem Holz in der Rüge der Brunnen. pr} z 129 b) Andere haben eine warzige Samenhaut auf der oberen Fläche, und meijtens einen Furzen Stiel. Thelephora. 7) Der rauche (Th. hirsuta) | bildet ergoffene, umgefchlagene, lederartige, fehr veränderliche, oben borjtige, unten. glatte und gelbliche Lappen; ſehr gemein und -ausdauernd an den Stämmen alter Laubbäume. Micheli, Gen. tab. 66. fig.2. Bulliard 8. 274. 402. Krombhol; T. 5. F. 13. Cordas Abb. IN. T. 9. F. 134. 8) Der Erd: R. (Th. terreftris) bildet rauche, dunfelbraune, 2“ breite, oft wie Ziegel über einander liegende Lappen auf der Erde. Batſch gig. 121. Nees F. 3. 2. Andere find mit Stacheln bedeckt. 2. G. Die Stachel-Reiſche (Hydnum) haben einen verſchieden geftalteten, fleiſchigen Hut mit einer in weiche Stacheln geriffenen Samenhant. 1) Der ſchimmeli ge (Hericium mucidum) ift manchmal über einen Schul) breit, häutig, umgefchlagen, weiß, unten und am Rinde zottig und hat lange, getrennte und foigige Stacheln; fehr häufig an Stämmen von Buchen, Vogel: beeren, vom Frühjahr. bis Spätjahr. 2) Der äftige (CH. coralloides) hat einen ſehr dicken und äſtigen, vft Schuh) hohen, gelblich: weißen Stamm, mit furzen, krummen und fpigigen, oft ver: fchlungenen Aeſten, welche an der untern Seite Büfchel von Stacheln tragen; in Wäldern an den Stämmen der Raub: und Nadelbäume im Herbit; eßbar. Schäffer T. 142. F. 1-5. Scopoli, Subterr. t. 16. Trattinnicks eßb. Schw. T. Z. Mees F. 249.) 3) Der löfffelföemige (H. aurifcalpium) hat auf einem 2—3" langen Stiel einen wagrechten, leder— artigen, ausgefchnittenen, braunen und filzigen Hut; häufig auf abgefallenen Tannzapfen in trocdenen Wildern durchs ganze Zahr. Micheli T. 72. F. 8. Schäffer T. 143. 4) Der igelartige (H. erinaceus) iſt ein fat jtiellofer, über fpannegroßer, herzfürmiger, Okens allg. Natura. II. Botanik I. 9 "130 weißer oder gelblicher Hut, faferig zerriffen, mit 2 fangen, hängenden Stacheln; an hohlen Bäumen, befonders Buchen und Eichen im Spätjahr. Verwundungen heilen bald aus, und man Fann ihn Daher ausreißen und zu Haus an einen feuchten Ort im Gatten lege, wodurd er fich mehrere Tage frifch erhaften 'täßt. Er viecht angenehm, faſt wie der Brachpilz, ſchmeckt zart und wird gebraten oder gekocht, mie der folgende, befunders jo fang er jung if. Bulliard 8.34. Scopoli, Plantae fub- terraneae t. 10. Trattinnicks eßb. — TVit- tadini, F. mang. t. 26. f. 1-3. ’ 5) Der ausgefhweifte (H. voran due) hat einen unregelmäßigen, 2—6' breiten, fleifchigen, weißen Hut, mit ungleihen, Stadyeln; überall in Wäldern einzeln und truppweife im Sommnr und Herbit. Er riecht wenig, ſchmeckt anfangs mil, dann fcharf, Herb und unangenehm, was fich je» doch durch das Kochen verliert. Er ift nicht bloß genießbar, fondern auch ſchmackhaft, und wird ſowohl in Deutfchland als in Frankreich, vorzüglich aber in Stalien, vom Landvolke ge⸗ geſſen, in Stücke zerſchnitten, abgeſotten und ſodann mit Fett vder Butter, Pfeffer, Salz, Peterfilie und beftändigem Zugießen von Fleiſchbrüh, lang gekocht. Micheli, Gen. tab. 72. fig. 3. Schaeffer, Icones. t. 141. 273. 318. Batſch F. 44. 136. . Vittadini, F. mang. p. 195. t. 25. ſ. 2. Stecherino. 6) Der'ziegelartige (H. imbricatum, 'cervinum) hat einen 5‘ breiten, vertieften, braunen, fleifchigen und würfelartig befchuppten Hut ohne Gürtel, unten mit graulichen Stacheln auf einem zofllangen dicken Stiel; Häufig in trockenen Nabel: wäldern im Herbit; eßbar wie der vorige. Habichtspilz, braune Hirfchzunge. Schäffer T. 140. F. 1-4. Need 5. 240. 7) Der derbe (H. compactum) | hat einen faft ftiellofen, 4” breiten, dicken, Eorfartigen, welligen, graulichfilzigen Hut, welcher innwendig braun und blau gefleckt iſt und brennend ſchmeckt, daher verdächtig; in Heiden und Nadelwäldern im “ig Eh Taf, 146, Big. 1-9. 131 3.6, Die Zacken-Reſiſche (Siftotrema) haben einen flachen Hut, unten mit einzelnen, breiten und zackigen Stacheln bedeckt. 1) Der gemeine (S. confluens) ; hat einen Zoll langen Stiel mit einem dünnen, 1’ breiten, weißen und brücigen Hut; meiftens mehrere Freisförmig mit einander verfloffen; in Wäldern an Wegen auf der Erde im Herbit. Bulliard Taf. 453. Fig. 1. . Sowerby, Fung. tab. 112. | 3. Andere tragen die Schläuche in Röhren. 4. G. Die Leberreifche (Fiftulina) - find vegemäßige Hutpilze mit getrennten Scytauggröhren. 1) Der gemeine (F. hepatica) hat einen zumgenförmigen, oft fpannenlangen, fast itiellofen, anfangs blutrothen, dann rothhraunen Hut mit fait halbzoll— langen, weißlichen Röhren; meift fappig und rafenartig ver: wachen, vorzüglich an den Stumpen von Eichen, Buchen, Nuß— und Gaftanienbäumen im Herbft. Reif freut er’ grünfich ocher⸗ gelben Samenjtaub aus, wird ſodann Fleberig, endlich weich, läßt Tropfen faflen wie Blut und wird zuletzt holzig. Yung hat er ein reichliches, faftiges, rothgefledites und weißgejtreiftes Fleiſch, riecht angenehm, mweinnrtig, ſchmeckt -fäuerlid und wird von den armen Leuten gegeſſen, iſt aber ſchwer verdaulich und muß daher jtarf gewürzt werden. Iſt allgemein befannt unter dem Namen Leberfhwamm, Blutſchwamm und Nuß— fhwamm; Lingua in caudicibus Veterum. Micheli, Gen. tab, 60, Schäffer, Icones tab. 116—120. Trattinnicks eßb. Schw. Taf. V. Krombholz; T. 4. 5,9. Vittadini, F. mang.. p. 280. t. 36. f. 1-4. 5. ©. Die Baumreifche (Polyporus) find fait ftiellofe Pilze, ohne Wulſt, mit einem trockenen, flocigen Hut, woran. die Schlauchhant veitfist und rundliche Löcher hat. a) Darunter gibt es umgefhlagene und ausgequollene. 1) Der weiche (P. mollufeus) ift ausgequoffen, dünn, weich, weiß und umgefchlagen mit 9 * 132 gefranztem Rand; das ganze Jahr an faulen Stämmen und Blättern in verfchiedenen Geftalten. Flora dan. t. 1299. So— werby T. 326. Nees $. 223. iyd 2) Der gemeine (P. vulgaris) | wird oft 1° lang und iſt nur 1/,' die, trocken, glatt und weiß, faft wie eine Brodrinde; fehr gemein an gefältem Nadel: holz, auch am Weinſtock und an Blättern das ganze” — Flora dan. t. 716. f. I. Bolton T. ı66. b) Andere haben einen ftiellofen, halbierten, wagrechten Hut — Apus; | ..* darunter gibt es ausdauernde, indem ſich jedes Jahr neue auf den alten anfeßen. 3), Der Kirfhbaumpilz (P. igniarius) ‚it ein dicker, harter, jtumpfer, bräunlichgrauer Hut mit ab« gerundetem Rand; häufig das ganze Fahr an Kirfch- und Zwetfchen: bäumen, Schwarzdorn, Weiden, Aeſchen u.f.w., oft. mehrere Schichten über einander, fo daß er mehrere Zoll did und über eine, Spanne breit wird, und ziemlich die Geftalt eines Hufes bekommt; gibt harten und fehlechten Zunder. Micheli, Gen. f£. 61: 62, 9. Bulliard 8. 454. Lenz $. 47. 4) Der Buchenpilz (P. fomentarius) hat einen ziemlic, dreycefigen, glatten, bräunlichgranen Hut, innwendig weich, mit einem rojtfarbigen Rand. Er ijt häufig an Eichen, Buchen, Linden u.f.w. das ganze Fahr, und hat ziemlich die Geftaft und Größe des Roßhufes, mit grauen und fchwärzlichen Kreifen gegen den Rand. Er dient zum Stillen der Blurflüffe, vorzüglidy aber zur VBerfertigung des Zunders, wozu man indeffen die meiften Baumpilze nimmt. Obſchon es bey uns in allen Wäldern gibt, fo werden fie doch fo fleißig abgeriffen, daß die nachwachfenden nicht mehr hinreichen; man läßt fie daher auf Laftwägen felbft aus Sclavonien kommen. Man Focht die Schnitten mit Holzafche, 2 Stunden lang, läßt ‚fie dann trocknen und Flopft fie mit einem hölzernen Schlägel. Diefer Zunder it geld. Menn man ter Lauge Pulver und Salpeter beymengt, fo wird er ſchwarz. Batſch Fig. 130. 133 Bulliard T. 491. Trattinnick, Fungi auftriaci L fig- 6. Nees F. 220. Lenz, Schwämme F. 48. 5) Der wohlriedhende (P. odoratus) it über 3° groß, hart und polfterig, bräunlichroth, am Grunde bräunlichfchwarz; an Tannenbäumen das ganze Jahr, wohlriechend, mit ſchwachen Streifen; in Berqwerfen wird er fehr unftaltig. Schaeffer, Icones t. 106. Humboldt, Flora fribergenfis t. 1. = Andere find einjährig und haben daher nur eine Löcherfchicht. Die meilten davon find lederig oder Forfartig, und baher felten eßbar. 6) Der cinnoberrothe (P. cinnabarinus) hat einen faft 4‘ breiten, Forfartigen, runzeligen und cins noberrothen Hut; am Stamm der Zwetfhen, Birfen, Buchen, Bogelbeerbäume u.f.w. Nicht eßbar. Jacquin, Fl. auftr. t. 304. Bulliard T. 105. $. 1. 7) Der Weidenpilz (P. [uaveolens) hat einen 2—4' breiten, forfartigen, zottigen und weißen Hut, und riecht wie Anis oder Veilhenwurz; an Weiden im Herbit und Winter; wurde fonft gegen Lungenſucht gebraucht. Sterbeek, Theatrum Fung. t. 27. f.B. Bolton Taf. 162. Bulliard 8.423. %.1. Enslin, Boletus fuaveolens t. 1785. Fig. Krombhol; 8. 4 F. 26. 8)Der Lärchenpilz (P. laricis, oficinalis, purgans) hat einen Forfartigen, fleifchigen, glatten Hut mit gelben und braunen Kreifen, riecht nach frifhem Mehl und schmeckt bitterlih; Häufig an Lärchenftämmen im fühlichen Europa; wurde fonft mehr als jest in der Medicin gebraucht, als Purgiers mittel unter dem Namen Agarieus ſchlechtweg. Man erhält ihn aus Tyrol und dem Delphinat, den beiten aus der Levante; ches mals von dem Fluß Agarus in Sarmatien, daher der Name, Sobald er trocken wird und Riffe befommt, nimmt man ihn vom Baum, legt ihn in die Sonne bis er weiß wird, worauf man ihm“ Hopft und fodann verfendet. Er ift ein heftiges Purgiermittel, und wird daher nur beym Vieh angewendet. 134 Die Kraft Kegt in einem Harz in der Schafe, nicht im Mehl. Mideli T. 1. $. 61. Jacquin, Mife. II. p. 164. Fig. Andere find ziemlich fleifchig und zum Theil eßbar. 9) Der brandige (P. aduftus) j iſt aufrecht, ziemlich fleifchig, zottig, blaß, mit einem ſchwärz⸗ fihen Rand; überall an Baumftämmen, vom Spät: bis zum Frühjahr von verfchiedener Größe, meift ziegelartig über ein- ander. Batſch F. 226. Bulliard T, 501. F. 2. 10) Der Haus: R. (P. deftructor) hat einen ungleihen, runzeligen, glatten und weißlichen Hut, und findet fih das ganze Jahr an feuchten Tannen und in den Häufern zwifchen den Balken und Dielen, oft weit vers breitet; jung ift er weich, fehimmelartig und ſchwitzt einen Flaren Saft aus, der ftarf, aber nicht unangenehm riecht. Man hält ihn für fehr ſchädlich; indeffen zeigt er fih nur in feuchten und dumpfen Häufern, und ift unter dem Namen Hausſchwamm be— fannt. Krombholz T. 5.5. 8. c) Andere find ebenfalls fleifchig, aber der Stiel verfließt mit dem fehr getheilten und lappigen Hut. Gie ſchmecken fäuer- fi) und haben weiße Samen. 11) Der Eichhafe (P. frondofus, umbellatus, giganteus, eriftatus, fulfureus, citrinus) hat einen hafdierten, runzeligen, bräunlichgrauen Hut mit weißen Löchern, und findet fich im Herbit auf Eicyenwurzeln, ges wöhnlich eine Menge mit einander verwachfen, daß fle einen oft ſchuhhohen Buſch bilden, wovon fich eine ganze Tiſchgeſellſchaft fättigen Fann. Er ift fehr fleifchig, weich und faftig, und wird als eine leckere Speife mit Salz, Pfeffer, Butter, Milch und Eyern gegeffen, unter dem Namen Eichhafe und Schöberling. Fungi intybacei. Schäffer %. 111. 127—29. 131. 132. 265 bis 267. 316. 317. Trattinnicks eßb. Schw. Taf. T. U. Nees F. 215—17. 219. d) Andere find derb und zäh, und ftehen mit dem Rande auf dem Stiel. Pleuropus. i 12) Der glänzende (P. lucidus) hat meijtens einen nierenförmigen, glänzenden, blutrothen, 135 fpäter fhwärzlichen Hut, ber, wie lakiert ausficht; überall an Stämmen, befonders der Eichen im Sommer. Er wird gern von Käfern zerfreffen. Fungi ventilabri. Schäf fer Taf. 263. Batſch F. 225. Krombholz T. 4. F. 22-24. e) Andere find ebenfalls derb und fleiſchartig, haben aber den Stiel in der Mitte. “ 13) Der Lederpilz (P. perennis) hat einen zimmetbraunen, lederigen, feinhaarigen Hut mit Kreifen und zerriffenen, Fleinen Löchern ; auf Sandboden und an Stämmen, häufig im Herbit und Winter, 2’ hoch und breit, oft mehrere mit den Stielen verwachfen; nicht chbar. Micheli Taf. 70. Fig. 8.; Boletus coriaceus. Schäffer T. 125. Nees zig. 212. 213, Ei 14) Der Mergelpilz (P. tuberafter) hat einen fleifchigen, fait trichterförmigen, 2—4' breiten, fyuppigen und gelblichen Hut mit einem blaffen, zähen Stiel. Er wächst auf den Bergen des füdlichen Staliens, auf ſchwam— migen, mit Gewürzel durchzogenen Mergelfchoffen, welde man in Die Keller trägt und daſelbſt feucht erhält, um das ganze Sahr diefe Schwämme zu ziehen. Gie gehören in Neapel zu den gefuchteiten Speifen. Die Mergelmaffe fieht aus wie Tuff: ftein, und hat den Namen Pilzitein (Pietra fongaja) erhalten. Micheli T. 71. 8.1. Batarra 8. 24. Jacquin, Collect. Suppl. t. 8. 9. Rees F. 211. 15) Der Schafpilz (P. ovinus) hat einen 3° breiten, brüchigen, weißlichen Hut auf einem kurzen und Dicken Stiel; in Berg: und Tannenwäldern im Herbit; eßbar. Weißes Schaf-Euter. Schäffer T 121. 122. Trat- tinnids eßb. Schw. T.S. Nees F. 210. f) Andere zeichnen fich Durch fehr weite, vier= big fechsedige Löcher aus, wie Waben. Favolus. 16) Der ſchuppige (P. (quamosus) hat einen 3—5' breiten, gelblihen Hut mit dunklern Schuppen, und den dicken, fehwärzlichen Stiel etwas zur Geite; an den Stämmen fehr verfchiedener Bäume, im Sommer bald einzeln, bald in großen Büfchen; wird gern von Inſectenlarven 136 angefreffen, ijt aber kaum genießbar. WET fer 8. 101. 102. Bolton 8. 77. 6. ©. Die Steinreifcdhe (Boletus) find regelmäßige Pilze mit rundlihem Hut und dem Stiel in der Mitte; Die ſchwach am Hut hängende Samenhaut faltet fih fo, daß rundliche Löcher entſtehen; die meiſten haben eine Franze. Es ſind faſt durchgängig große, einzeln auf der Erde ſtehende, fleiſchige und ſchmackhafte Pilze. 2a) Die einen haben weißen Samenſtaub, weiße oder gelbe Röhren, einen hohlen Stiel und feine Franze. Leucofporus. 1) Der Indigopilz (B. cyanelcens, conftrictus) hat einen 2—5" breiten, derben, etwas filzigen, gelblichen Hut mit freyen, runden und gleich langen Röhren, auf einem glatten, angefchwollenen, 3" langen, hohlen Stiel mit ſchwam— migem Mark; beym Bruch) wird das Fleiſch himmelblau und endlich dunfelblau. In lichten Wäldern nicht felten, im Som— mer und Herbit. Er hat ein ſchlaffes Fleifch, weldyes mit dem Blauwerden ein verdächtiger Eharacter iſt; dennoch foll er hin und wieder gegeffen werden, Bulliard Taf. 369. Kromb— hol; %. 35. F. 79. b) Unvere haben weiße Röhren mit fleifcprothen Samen, einen netzartigen, Dichten Stiel und Feine Franze. Hypor- rhodius. 2) Der bittere (B. felleus) hat einen 3—4' breiten, glatten, weichen Hut, mit wenig angewachfenen, eckigen, anfangs weißen, dann vofenrothen Röh— ven auf einem 3 langen, verdünnten und nehartigen Stiel; nicht häufig in Nadelwäldern im Sommer und Herbit. Das Steifch ſchmeckt fehr bitter, ift weich und weiß, wird aber im Bruce rofenroth und ift Daher verdächtig. Er hat Aehnlichkeit mit dem knolligen GB. edulis), Bulliard T. 397. c) Die andern haben weiße Röhren, aber roftfarbige Sa— men, einen dichten jchuppigen Stiel und eine —* Franze. Derminus. D.d 137 3) Der rauhe (B. [caber, bovinus, rufus, aurantinus) hat einen rauhen, fpannelangen und weißen Stiel, einen großen, glatten, poifterigen, meift braunen und fehuppigen Hut mit freyen, rundlichen und weißen Röhren, und figdet fich über- all auf Heiden und in lichten Wäldern im Sommer und Herbft, wo ihn das Rindvieh gern frißt; die Milch befommt aber da— von einen widerlichen Geſchmack und wird zäh, Das Fleifch iſt weiß, weich, wird röthlich und fehwärzlich; er ift dennoch eßbar und kommt in Böhmen und Stalien häufig auf den Marft; unterfcheidet fich leicht von den andern Durch feinen warzigen Stiel. Schäffer Taf. 103. 104. Bulliard T. 132. 236. 489. Krombholz T. 32. F. 1-13. T. 35. 5. 1-6. Vit- tadini, F. mang. pag. 221. tab. 28. fig. 1-8. Capucinerpilz, Kuhpilzling, Rothfopf, Geißfuß. d) Andere haben ebenfalls einen dichten Stiel, aber eine dauerhaftere Franze und gelbe Röhren. Cortinaria. 4) Der ächte Steinpilz (B. bulbofus, edulis) hat einen fleifhigen, vothen, 6' langen, netartigen Gtiel mit einem 5° breiten, glatten, polfterigen, bräunlichen Hut, unter welchem rundliche, ziemlich freye und weiße, fpäter gelbe Röhren ſtehen; überall in trocdenen Wäldern im Sommer und Herdfi. Er ift eine fehr häufige Nahrung für das Wild und das Vieh. Sein Fleifh wird 1—2' Dick, ift weiß und unver änderlih; die Röhren aber find anfangs gelblich und fpäter grünlich, trennen fich leicht ab; der Stiel ijt weißlid, 2—3' Diet, unten Fnollig, oben mit einem Fleinen Netz. Er riecht ſchwach, aber angenehm, befonders gedörrt, und ſchmeckt fehr gut, wie Hafelnüffe, und gehört daher zu den edelſten Pilzen, welche am häufigjten gegeffen werden, und daher vom Frühling bis zum Winter auf die Märfte Fommen, Wegen feines derben Fleifches läßt er ſich aud) fehr lang halten, und er wird deß— halb in Stüde zerfchnitten, an der Eonne oder auf Defen ge— trocknet, wie die Zwetfchen, und in den Handel gebradt. Man bereitet ihn auf alle Arten zu; nachdem er ein wenig gefotten, mit Del und Ejfig als Salat, oder gefocht, in Stalien in Baums dl und Effig mit Zimmer, Nägelein, Muscatnuß wf.w.; auch 158 gebraten ‚mit Butter und Zwiebeln, „oder mit Pfeffer und Galz u.fw. Im füdlihen Frankreich pflanzt man diefelben, indem man. das abgefochte Waffer in Eichwälder gießt. Schäffer $. 134. 135. Bulliard T. 60. 494. Trattinnicks chb. Schw. &.R. Krombholz V. 8. 31. F. 1—15. Vittadini, F. mang. p. 168. t. 22. f. 1-6. Herrenpilz, Ebelpilz, Ceps, Gyrole, Potiron; Porcino; Suilli exliccati Romanorum. 5) Der Erzpilz (B. aereus) ziemlich fo, . hat aber ‚einen dunkel brunzefarbenen Hut mit goldgelben Röhren auf einem etwas fpindelfürmigen, vollen und gelben Hut, mit einem fehr Fleinen Netz; das Fleiſch ift derb, weiß, fpäter fchwefelgelb und fehr fchmadhaft; wächst im Frühe und Spätjahr in lichten Wäldern, und fommt im füdlichen Sranfreich und in Böhmen häufig auf den Markt. Bulliard T. 385. Krombholz T. 36. F. 1—7. 6) Der caſtanienbraune (B. caſtaneus, badius) gleicht dem gemeinen Steinpilz ebenfalls, aber der Hut iſt fein filzig und hat blaßgelbe, zuletzt freye und eckige Röhren; der Stiel krumm und nackt; das weiße Fleiſch wird im Bruche auf kurze Zeit blau; in Laub- und Nadelwäldern im Sommer und Herbſt; genießbar, aber nicht ſchmackhaft, und daher wenig geſucht. Bulliard T. 328. Krombholz T. 4. F. 28 -30. T. 56, F. 17—20. 7) Der Saupilz (B. luridus) hat einen zoftdicken, mehr als 3 breiten, polfterigen, gelb» lichgrünen, flaumigen, dann Eleberigen und nußbraunen Hut, mit gelblihgrünen Röhren, aber gelbrothen Löchern auf einem 3 bis 5% hohen, dicken und gelben Stiel mit einem rothen Netz; das Fleifch gelb, wird im Bruche blau und fehmedt nicht ſchlecht; häufig in Wäldern, im Sommer und Herbit. Sein himmelblauer Saft färbt die Leinwand, und wird bald grün. Obſchon man behauptet, daß er hin und wieder ohne Nachtheil gegeffen wors den, fo gibt es doch viele Beyfpiele von feiner fehädlichen Wir: fung; es iſt daher rathfam, ihn den Schweinen zu überlaffen, als welchen er nicht ſchadet. Er ift unter verfchiedenen Namen befannt, Herenfhwamm, Zudenfchwamm, Schufter, Suillus per- J 139 niciofus. Caefalpin p. 617. Schäffer T. 107. Bulliard T. 100, — 1. Trattinnicks eßb. Pilze T. 9. F. 17. Krombholz T. 38. 8 11—17. Phöbus, er o 42 F. er TU. 1. . Es gibt einige Abarten davon, welche als beſondere Arten aufgeführt, aber allgemein als giftig erkannt werden. Hieher gehört beſonders der Blut: oder Satanspilz (B. fanguineus, rubeolarius, (atanas), deffen Hut gegen 8“ breit wird, gelblihbraun ift und ‚gelbe Röhren hat, aber ebenfalls mit rothen Löchern und auf einem. 3% hohen, angefcehwollenen, fajt blutrothen Stiel mit einem Ne; fteht; auch das weiße Fleifch wird blau, und hat dennoch einen guten Gefhmad. Renz und Krombholz haben ſehr jchlimme Folgen davon erfahren. Obſchon fie nur wenig davon aßen, fo befamen fie doch Schwintel, Grimmen und Erbrechen; und an- dere, welche mehr davon gegeffen hatten, befamen fo gefährliche Zufälle, daß fie Faum vom Tode gereitet werden fonnten. Wegen ihrer ſchönen Farbe und ihres guten Gefhmads find fie fehr anlocdend, und Fommen deßhalb auf die Märfte, jedoch felten, Man mug daher fehr vorfichtig feyn. Man erfennt fie indeffen ſicher durch die rothen Mündangen der Röhren, welche übrigens eine andere, gelbliche oder grüne Farbe haben. Auch muß man überhaupt Pilze, welche beym Zerbrechen die Farbe ändern, von fi entfernt halten. Lenz, Schwämme ©. 67. %. 8. 5. 33. Krombholz V. 8. 38. F. 1-6. n n Auch der fogenannte Rothfuß (B. erythropus) gehört hieher. Er hat chbenfalls rothe Köcher, aber Fein Nez um den Fnolligen Stiel; das weißlichgelbe Fleiſch wird ebenfalls heflblau, der Geſchmack aber it fäuerlih; der 2—4" breite Hut ijt -grünlichbraun und bleibt immer fugelfürmig; wächst gefellig, oft verwachfen, auf feuchten Waldwiefen im Frühjahr und Herbft, aber nicht häufig. Obſchon man nod) Feine Erfahrungen über feine Witfung hat, fo muß man ihn doc, unberührt laffen. Sowerby Taf. 250. Krombholz T. 38. 5. 7—10. Phöbus, Giftgewächfe T. 8. F. 3—7. 140 9) Der olivenbraune 8 olivaceus, pachypus) Ar hat Uehnlichfeit mit dem Gaupilz, aber einen ziemlich flachen, trockenen, gelblichbraunen Hut mit gelben Röhren, ohne rothe Löcher; der dicke, gelbe Stiel mit einem rothen Netz faſt ganz bedeckt; das weißliche Fleiſch wird ebenfalls blau, riecht wanzenartig und ſchmeckt bitter, daher verdächtig; in Wäldern im Sommer und Herbſt. Schäffer T. 105. F. 1—8. Kromb— holz T. 35. F. 10-15. 9) Der erdfarbige (B. terreus, calopus) hat einen halbrunden, filzigen, grünlichfahlen Hut mit Furs zen, edigen, gelben, fpäter blau werdenden Röhren auf einem 2" hohen, angefchwellenen Stiel mit rothem Neh; gemein in Wäldern und Heiden im Sommer und Herbft;z fein blaffes Fleifch wird blau und ift daher verdächtig. Schäffer T. 115. $.1—5. (Nees 5. 208.) Krombholz T. 37. $. 17. 10) Der filzige (B. fubtomentosus) hat einen über 4° breiten, poljterigen, trodenen und filzi— gen, gelblichbraunen Hut, mit großen, eigen, gelben und mit dem glatten Stiel verwachfenen Röhren, auf einem dicken, 2" hohen, geftreiften Stiel; überall in Wäldern im Sommer und Herbſt; Fleifh gelblich, geruchlos, eßbar aber nicht befonders ſchmackhaft. Schäffer 8. 112. $. 1-8. T. 133. 5. 1-8. Bulliard Taf. 393. 498. Trattinnick Taf. 9. Nees Fig. 206. | 11) Der Pfefferpilz (B. piperatus) hat einen glatten, ovalen, gelben, 3“ breiten, feuchten Hut mit ziemlich großen, roftfarbenen, an den ebenen, 11/,' langen, gelben Stiel gewachfenen Röhren, auf einem dünnen, 1%, hohen, gelblichen Stiel; gemein in Nadelwäldern unter Heidefraut, im Sommer und Herbft. Das Fleifch und Der. Saft find unver- änderlich gelb und ſchmecken fcharf, ohne Geruch; verdächtig. Batſch F 128. Nees F. 207.) Bulliard T. 318, 451. 5 2. Krombholz T. 27. F. 16-20. 12) Der Kuhpilz (B. bovinus) hat einen 2" breiten, fahlen und Fleberigen Hut mit zu: fammengefchten, araulichgelben, Schr großen und edigen, an den 141 glatten, 24 Hohen, bräunfichen Etiel gewachſenen Nöhren; fehr gemein und truppweife in Tannenwäldern; fleifch weiß, unver⸗ änderlich und eßbar. Schäffer T. 126. Flora dan, t. 1018. Lenz Fig. 38. | 13) Der fürnige (B. granulatus, circinans) hat einen 2—3" breiten, braun fehleimigen Hut mit ziem— lich großen, einfachen, an den 2' langen, rauhen Stiel gewakh« fenen Röhren; häufig und truppweife in Wäldern, befonders auf Kalkbergen, im Sommer und Herbſt; das Fleiſch gelblichweig und unveränderlih; wird gefchält und gegeffen. Gelbrother Kuhpilz. Schäffer T. 123. Rees F. 205.) Lenz F. 31. Krombholz 8. 34. F. 11—14, 14) Der Ringpilz (B. luteus, annullatus) hat einen 4“ breiten, braunfchleimigen Hut mit runden, gelben, an den 2“ langen und über dem Ning mit Körnern-be- deeften Stiel gewachfenen Röhren; in Tannenwäldern, gewöhn— lidy längs der Wege im Herbit; der Hut gefleckt und geflammt. Der Stiel iſt anfangs faſt feiner ganzen Länge nach von einer Haut, dem Ueberbleibfel des Balges, umgeben, wie von einem Stiefel; und dieſer jteht auf einer dicken, eyweißartigen Maffe, dem Wurzelgefleht. Das Fleifch it gelblichweiß, zart und unver- änderlich. Obſchon man ihn für verdächtig erflärt hat, fo haben doh Schäffer, Lenz und Krombholz ihn vollfommen epbar und gefund gefunden, ja er Fommt fogar in Böhmen in großer Menge auf die Märkte, und wird zubereitet wie der gewöhn— lie Steinpilz; nur muß man die Haut abziehen und ihn friſch zubereiten. Doppeltes Schafeuter, weil oft mehrere beyfammen ſtehen; Butterpilz, Schmalzling. Schäffer T. 114. Bolton Taf. 169. Bulliard 8. 332. Lenz F. 30. Krombholz T. 33. F. 1- 12. d) Bey andern bildet die Schlauchhaut aderig mit einander verbundene Falten — Aderpilze. 15) Der Königspilz (B. regius) hat einen fpannebreiten, glatten, poljterigen und purpur⸗ rothen Hut mit angewachſenen, kurzen und goldgelben Nöhren auf einem 3 langen, netzartigen, goldgelben Etiel, mit einem 142 2" dicken, vöthlihen Knollen; gewöhnlich büfchelweife in Wäls tern von Laubholz im Sommer und Herbft, mehr im füdlichen Deutſchland und in Ztalien, fommt in Böhmen häufig zu Marft and ijt eine beliebte Speife. Unterfcheidet fich. von den ähn—⸗ lichen ungenießbaren, befonders tem Blutpilz, Dadurch, daß fein Sleifh an der Luft nicht blau wird, Micheli, Gen. p. 129. Krombholz, Schwämme Heft U. ©. 3. 8% 7 F. 1-1. 7. © Die Striegelreifche (Daedalea) find Faum geftielte, wulftlofe Pilze mit einem lederigen Hut, deffen Samenhaut aus mandhfaltig fehr veräftelnden Blättern befteht, woran fehr Fleine Schläuche figen. 1) Der raucde (D. fepiaria) hat einen ftiellofen, halbierten, 2—3' breiten, braunen, rauhen Hut mit einem gelblihen Rand; überall an faulem Nadelholz, befonders an Gartenmänten, ausdauernd, hart, flach und oft verwachfen. Schäffer Taf. 76. Bulliard X. 541. dig. 2. | 2) Der Eihen:R. (D. quereina) ift ftiellos, halbiert, holzartig, blaß und glatt, un hat ges wundene und verflochtene Blätter; an Eichftämmen, von ver: fehiedener Geftalt und Größe, ausdauernd; wurde fonit zum Blutſtillen gebraucht, jegt nur zu Zunder. Schaeffer, icones ' ‚-t. 331. Bulliard, Champignons tab. 352. 442. fig. 1. Nees F. 227. Fungi [trigiliformes. 86. Die Spaltreifcdhe (Schizophylium) haben halbierte, fait ftiellofe, harte Hüte, mit eingerolltem Nand ohne Franze und Wulft, mit jtrahligen und gefpaltenen, ungleich langen Blättern. 1) Der Erlenpilz (Sch. — 2 hat einen kaum Zoll großen, filzigen, grauen Hut mit laps pigem Rand und röthlichgrauen, zottigen Blättern ; überall an Stämmen der Laubhölzer, beſonders der. Erlen, bey regnerifcher Witterung truppweiſe beyfammen. Schäffer X. 246. F. 1. Batſch Fig 126. Nees Fig 181. Krombholz Taf. 4. gig. 14—16. | Pe 143 9. ©. Die Faltenreifdhe (Merulius) | haben jtiellufe, umgefchlagene, dünne Hüte mit einer aderi— gen Samenhaut, deren Falten fo mit einander verwachfen find, baß Löcher übrig bleiben. Riechen unangenehm und find nicht eßbar. . 1) Der gemeine M. lacrymans, destruens, vaftator) bildet ergoffene, fpannen=, ja fchuhgroße, roftfarbene Lappen mit nebartig gewundenen Falten und einem weißſchimmeligen Rand; ſehr häufig und ſchädlich in feuchten Häuſern an faulen Balken und Dielen, befonders der Keller, das ganze Jahr; auch in Nadelwäldern an alten: Stumpen. Er Friecht auf dem Hol; fort, dringt in Daffelbe ein und zerftört es allmählich ganz. Er fängt fchimmelartig an und ſchwitzt fo ftarf, daß immer Tropfen vom Rande herunterfallen. Vertrocknet ift er mit zim— metbraunem Staub, den auggetretenen Samen, bederft; doc fommt es nicht immer zur Entwickelung des Hutes. Gießt man nun Waſſer darauf, fo gibt er einen efelhaften Geftanf von fih, Man kennt ihn allgemein unter dem Namen Thränen- fhwamm. Er entiteht befonders gern in neuen Häufern, welche zu früh beworfen werden und daher nicht austrocnen können; oder auch wenn die Balfen von grünem Holze find. Es gibt fein Mittel, ihn zu vertilgen, als wenn man die Zimmer der Luft ausfegen kann. Sicherer thut man aber, wenn man dem Medel vorbeugt, indem man fein Holz verbaut, welches im Safte gefällt worden it, und daß man die fteinernen Häufer nicht eher bewirft, als bis fie ausgetrocknet find. Nimmt dag Uebel überhand, fo bleibt nichts übrig, als neue Dirlen und Balfen einzuziehen. Man Fann ihn zwar, nad einem Borfchlag in den fehwedifchen Abhandlungen (IV. p. 278), mit verdünnter in zerftören; allein er Fommt bald wieder. Wul- fen in Jaequini Mife, I. t. 8. f. 2. Bolton T. 74 en 167. 5. 15 Tode in den haflifchen Abh. I. 351. u 2.51. Sowerby T. 113. 2) Der gallertartige (M. tremellosus) hat einen zwey Zoll breiten, fleifchig gallertartigen, aufges bogenen, mweißfiljigen Hut mit fpigigen, nebartig verbundenen, 144 röthlichen Falten. Gemein an Eichftämmen, im Herbſt; unten * löcherig als aderig; kaut ſich wie Knorpel. Flora danica t. 776. f. 1. & t. 1553. 10. ©. Die Pfifferlinge (Cantharellus) find ziemli regelmäßige, meiſt fleifchige Pilze ohne range und Wulft, . mit: faltigen, »gabeligen, überall mit Schläuchen bedeckten Blättern und weißen Samen. 1. Die einen haben einen dünnen, häutigen Hut, ohne oder mit einem Geitenftiel, und wachfen auf lebendigen Pflanzen. 1) Der Dach-⸗Pf. (EC. mufeigenus) wird nur 1/2 groß, blaßbraun, wagrecht mit äjtigen Falten und einem Furzen, feitlichen Stiel; auf Steohdächern und Moos im Herbſt; fehr häufig. Nees F. 236. 2. Andere haben einen in den Feufenförmigen Hut verlau> fenden Stiel, und jtehen auf der Erde. Gomphus. 2) Der Freifelfürmige (O. clavatus) % ift 2° hoch, freifelföürmig, abgeftugt, violett und dann braun; in Radelwäldern im Herbit, oft rafenförmig beyfammen, Sadf- fer T. 164. 276. Nees F. 239. 3. Bey andern ijt der Stiel in der Mitte, der * trichter⸗ förmig und Daher die Falten herablaufend. Meſopus. A 3) Der trompetenförmige (O. tubaeformis) hat einen 2“ breiten, häutigen, nabelfürmigen, fehuppigen, graulichgelben Hut, mit geraden Falten, auf einem gelben und hohlen Stiel; an faulem Holz und auf der Erde truppweife und gemein. Schäffer Taf. 243. Batih F. 35. Ditmar in Sturms Pilzen T. 30. Krombholz T. 4. F. S—10. 4) Der hHochgelbe (C. aurantiacus) hat einen fleifchigen, niebergebrückten, filzigen und hochge Hut mit geraden Falten, auf einem 2“ ( gen, etwas Be | und endlich hohlen Stiel; gemein in Nadelwäldern, auf Waiden und Feldern im Spätjahr; der Hutrand eingeroflt, «die Falten gedrängt, mehrmals gegabelt, oft kraus; giftig. Schäffer T, 206. Nees F. 233. 5) Der gemeine (C. cibarius) wird 1-2" groß, hattergelb, Hut fleiſchig, glatt und aus—⸗ 145 gefhweift, mit angefhwollenen Falten auf einem dichten, nach unten verjüngten Stiel; in Nadelwäldern fehr häufig im Sommer und Herbit, von mildem Geſchmack und ohne Geruch; wird fehr häufig und ganz allein als Gemüſe gegeffen. Man kocht fie ohne die Blätter wegzunehmen, gießt das Waſſer ab, hadt fie Fein, thut Salz, Butter, Effig daran und Focht fie wie ein ans beres Gemüfe in Fleiſchbrüh, oder ſchmort fie bloß in Butter. Fungi gallinacei, Merulius cantharellus, Chanterelle. Schäffer T. s2. Batſch F. 37. 120. Bulliard T. 62.505. Trat: tinnicks eßb. Schw. T. P. Nees F. 234. e. Bey den ähten Blätterpilzen iſt die Samenhaut in ftrahlige, einfache Blätter an 11. © Die Miftpilze (Coprinus) find regelmäßige Pilze mit leicht zerfließlihen Blättern, an welchen die Schläuche zu Vieren jtehen; Samen fohwarz. Diefe meijt Heinen und fehr vergänglihen Pilze haben einen häutigen, glockenförmigen Hut, mit einem flodigen Schleyer, ans fangs weißlichen, dann fchwärzlichen Blättern auf einem hohlen, fhuppeligen Stiel; ftehen meiſtens truppweife auf Mit oder mulmigen Stämmen, und zeigen fi) am häufigften in regneri— fen Spätjahrenz; find nicht egbar, werben. aber: en Brand» wunden gelegt. 1) Der vergängliche (C. ephemerus, radiatus) .' hat einen 2” breiten, glockenförmigen, graulichen , gefpal« tener Hut mit entfernten Blättern, aufieinem 2 langen, nackten Stiel; häufig auf Mit im Sommer und Herbft, wo er bey einem Hauche zerfließt. Micheli Taf. 75. Fig. 9. Flora dan. tab. 832. fig. 2. 2) Der gemeine (O. fimetarius, cinereus) hat einen Fegelförmigen, 1—2“ breiten, gefurchten, flaumie gen und grauen Hut, mit glattem Scheitel und ſchmalen Blät— Bern, auf einem fhuppigen Stiel; gemein auf Mit and an Baumjlämmen in Wäldern. Miltfhwamm, Krötenſchwamm. Schäffer T. 100. 216. 3) Der Dintenpilz (C. atramentarius) hat einen 2—4° breiten, braunen, etwas fleifchigen Yut, Okens allg. Naturg. IH. Botanif N. 10 146 mit ſchuppigem Scheitel und purpurbraunen, bauchigen Blättern, auf: einem jpannenlangen, nackten Stiel; häufig an Baummwurzeln und Zäunen um die Dörfer im Sommer und Herbit. Der Stiel iſt derb; der Hut anfangs glocdenfürmig, breitet fich fodann aus und fchlägt fih um; er felbit ift weißlich, und nur die ange: drückten Schuppen find braun. Der ganze Pilz zerfließt in eine Feuchtigkeit wie Dinte, Schäffer 8. 67. 68. 201. su 4) Der Schuttpilz (C. comatus) „hat einen 3 langen, 1/2“ dicken, fait walzigen, ziemlich fleifchigen, zottig fehuppigen und weißen Hut, mit weißen, dann purpurrothen Blättern, auf einem knolligen, */a‘' dicken Gtiel mit ‚einem beweglichen Ring; gemein und truppweife auf Schutt in Gärten und an Zäunen im Herbſt; der Stiel iſt ee mit fpinnwebartigen Fäden ausgefüllt. In Ditindien wächst auf den in Haufen een Mus⸗ eatnüſſen ein ähnlicher: Pilz (Boletus moſeho-caryanus), welcher aber eßbar iſt und von den vornehmſten Leuten —* wird. Rump h, Herb. amb. VE‘ p: 124. u Ebendafelbit der ** (G. ſaguarius) auf * Rleyen, weiche vom Sagomehl abfallen und in Gärten auf Haufen ges ſchüttet werden. Er iſt ebenfalls eßbar. Rumph, Herb. amb. VI. pag. 124 f 12. G. Die Erdpilge (Agarieus) find meiftens ‚regelmäßige Pilze, mit jteahligen Blättern unter dem Hut, ohne äußere Haut oder Wulft. Diefe Pilze find außerordentlich zahlreich, meiſt fleifhig und eßbar, oft jes dorh giftig; fie wachjen größtentheilsiauf der Erde. Blätterpilze. zu € I. Buntſamige. pr — A. Die Wiefenpilze (Pratella) ‚haben den Stiel’ in der Mitte ohne Ring, ungleiche Blätter, * ſich verfaͤrben und auflöſen; bräunliche Samen unb Feine Mil. a) Braunfamige, 1) Der fhlanfe (A, gracilis) hat einen zoffbreiten, häutigen, glocdenförmigen und ftumpfen 7] ! 147 Hut, mit graulichfchwarzen, vofenroth geränderten, hinten fehr breiten Blättern, auf einem 3" langen, kaum Linie Dicken, glatten Stiel; der Hut wechfelt die Farbe, iſt feucht bräunfich, trocken ſchmutzig gelb oder blagroth; fehr häufig in Gärten und Wäldern zwifchen BEER Blättern im Herbſt. Batſch $ig. 111. 2) In Oftindien gibt es einen Fleinen, Fnopfförmigen Pilz, welcher des Nachts einen bläulihen Schein von fich gibt, was aber nur fo lang dauert, als er fehleimig ift. Die Einwohner nehmen ihn des Nachts in die Hand, um efbare Pilze zu fuchen. Er wächst in Dunkeln Wäldern auf dem Boden, zwifchen faulen Zweigen, ift giftig, erregt Schwindel und Hite, daß ber Leib ganz roth wird, Leuchtpilz, Agaricus lucens, igneus. Rumph Herb. amb. VI. p. 130. 3) Der büfhelförmige (A. fascicularis, lateritius) hat einen gegen 2’ breiten, nabelfürmigen, fchmusig gelben Hut mit fchwärzlicher Franze und graulichen Blättern auf einem hohlen, dünnen Stiel; ſchmeckt fehr bitter und findet ſich überall an faulen Stämmen im Sommer und Herbfl. Schäffer T. 49. = 1.6. Batſch 5 29. Nees 5. 198. 4) Der riffige (A. rimofus) hat einen 2’ breiten, fleifchigen, glodenfürmigen , gelblich. braunen Hut mit Rigen und angehefteten Blättern auf, einem dünnen, 2 fangen, dichten, mit weißem Mehl bejtreuten Gtiel; überall in Wäldern auf der Erde im Sommer und Herbit. Giftig. Batfh F. 107. Bulliard T. 388. 599. b) Gelbfamige. 5) Der gelbliche (A. flavidus) chat einen über 2’ breiten, glatten, gelblihen Hut mit ans gewachfenen, vöthlichgelden Blättern auf. einem hohlen, zaferigen Stiel; häufig an Fichten-Stämmen im Herbit. Schäffer T. 35. Bulliard 8, 554. F. 1. er 6) Der efelhafte (A. faltidihilis) r hat einen ausgeſchweiften, ſchleimigen, ſchmutzig gelben Hut mit zimmetbraunen Blättern und rofligen Samen auf einem 3 hohen, weißen und ſchuppigen Stiel, und riecht wiberlich,; überall 10 * 148 F v in Wäldern im Sommer und Herbit, fehr veränderlich in Farbe und Geftalt. Schäffer 8. 221. Batſch F. 195. 198. 199. 7) Der Zimmetpilz (A. cinnamomeus) hat einen 3' breiten, nabelfürmigen und zimmetbraunen Hut mit gedrängten, angehefteten Blättern und vochergelben Samen auf einem dünnen, gelblidyen, 3 hohen Stiel; fehmedt rettigartig und gewürzhaft, und findet ſich überall in Wäldern und an Sümpfen im Sommer und Herbft. Schmeckt rettig- artig und gewärzhaft. Nägeleinpilz. Schäffer T. 4. Batſch Sig. 117. S) Der violette (A. violaceus) hat einen 6° breiten, dunkelvioletten, haarigfchuppigen Hut mit’ 'entferuten, aber zufammenhängenden Blättern und vdyer« gelben Samen auf einem 4 hohen, fchwammigen, innwendig vivlettgrauen Stiel, welcher mit dem Hut durch eine fpinnweben- artige Franze verbunden iſt; in Laub: und Nadelwäldern im Herdit, zwar efbar aber manchmal fhädlich. Spinnwebenpilz. Shäffer T. 3. Krombholz l. © 73. T. 2. F. 24. e) Rothfamige. 9) Der Waidenpilz (A. pafceuus) hat einen 11/,' breiten, glocenförmigen, ſchwärzlichbraunen Hut mit ziemlich freyen, fleifchrothen Blättern und rothen Samen auf einem 2 langen, hohlen und geftreiften Stiel; überall auf Maiden, Berg und Land, fonnig und fchattig, im Sommer und Herbſt fehr veränderlih. Schäffer T. 229. nn 10) Der dachförmige (A. pluteus) hat einen 3—5" breiten, fleifchigen,. glatten, ſchwaͤrzlich⸗ braunen Hut mit weißen Blättern und rothen Samen auf einem derben, 3 langen, weißen, mit ſchwarzen Fafern befegten Stiel; überall an Baumjtämmen, im Sommer und Herbft, einer von den größten. Schäffer T. 10. Krombhol; ©. 73. % 2. dig. 7—10. u 11) Der Räßling (A. prunulus) iſt ganz weiß und hat einen 2—3'' breiten, derben, fleifchl« gen, rundlichen, dann ziemlich flachen Hut mit ungleichen, quere geftreiften Blättern auf einem dicken, zufllangen, dichten Stiel; 149 richt nach frifhem Mehl. In lichten Wäldern und unter Zäunen, wo der Boden mit Moos oder Gras überzogen ift vom May bis in den Herbit; daher man ihn auch Moosling, Dörn- ling und weißen Mayfhwamm nennt, franzöſiſch Moufleron, italiänifch Prugnuolo, wegen der Geſtalt, auch Spinarolo, Mag- gengo (Mayling) — Prunulus, Spimulus, Carduelus, Caefal- pini p. 617; Mouceron, J. Bauhin, Hift. Plant. XL. cap. 2. fig. Bulliard Taf. 142. Trattinnids eßb. Schwäume Zaf. Fund L. Krombholz 8. 2. F. 2—6; A. pomonae, Lenz, Schwimme T. 4, $. 13. Vittadini, Funghi mang. pag. 87. tab. 12. Der Räßling it einer der fchmachaftefen und theueriten Pilze, ziemlich jelten bey uns, häufiger jenfeits der Alpen, bes fonders auf den Bergen der Upenninen, feltener in der Ebene, wo er ſich ſchon von Mitte März bis Mitte May zeigt, dort aber erit von Ende May bis Anfangs Zuly, nicht fpäter. Gie jtehen gewöhnlich in graden oder ringfürmigen Reihen, als wenn fie da wüchſen, wohin ein Stüd Vieh den Harn gelaffen, bald getrennt, bald einige mit einander verwachfen, bald mit dem Stiel, bald mit dem Hut. Solche Ringe erfcheinen alle Zahr wieder um denſelben Mittelpunct, werden aber immer weiter; endlich zerreißen die Ringe, und dadurch entjichen die graden Reihen; nach einigen Jahren verfhwinden fle gänzlih. Hat man daher einen gefunden, fo kann man leicht die andern ver: folgen; au Fann man aus der Größe bes Ringes ungefähr berechnen, wie viel Jahre man noch an der Stelle einfammeln kann. Oft ftehen fie in einem Raum, der von Befenfraut oder Pfriemen umgeben ift. Bey ihrem Entitehen fieht man eine erdige Maffe Durch ein weißes Gewebe verbunden; darauf er. fheinen weiße Kegel mit einem bräunlihen Hut, gleich einer Erbſe, welche fich bald öffnen und glodenförmig werden, hin und wieber mit Kerben am Rand. Dann wird er ziemlich platt, freut viele weiße Samen aus, vertrocfnet und wird endlich von Inſecten-Larven verzehrt. Er riecht angenehm, faft wie frifches Mehl, ſchmeckt etwas feharf und nicht befonders angenehm; ge: trocknet wird der Wohfgeruch ſtärker und theilt fich den Speifen 150 mit; daher trocknet man fie gewöhnlich, indem man fie an einen Faden faßt und aufhängt, oder von oben bis zur Mitte des Stiels in zwey oder vier Stücke fpaltet. So Fommen fie in den Handel, und werden, felbit in Stalien, das Pfund zu 10 His 14 Fr. (5—7 fl.) verkauft; indeffen find die frifchen und jungen ben getrocdneten weit vorzuziehen, weil die letztern zäh und unverdaulich werden; daher die reichen Leute diefelben nur als Gewürz brauchen. Er Fann nicht leicht mit andern ver- wechfelt werden, weil es im Frühjahr noch wenig andere, und faum giftige gibt, welche überdieß im Bau verfchicden find. 12) Der weißliche (A. albellus, orcellus) iſt graulichweiß und hat einen 3“ breiten, ziemlich trodenen, niedergedrücten Hut mit ausgefchweiftem Rand und herablaufen» den, weißen, dann fleiſchrothen Blättern auf einem ziemlich Fur» zen, dichten, nadten, unten verjüngten und filzigen, oben meift Thief in den Hut übergehenden Stiel; in grasreichen Wäldern im Herbft, ziemlich häufig, befonders in füdlichern Gegenden, meijt truppmweife beyfammen. Schäffer T. 78. Bulltiard Taf. 573. Fig. 1. T. 591. Sowerby T. 143; A. prunulus. Perf., Lenz ©. 56. T. 6. F. 26. Prugnuolo baftardo, Gru- mato, Pafte, Vittadini, F. mang. p. 94. t. 12. Diefer Pilz wird fehr häufig, befonders in Deutfchland, für den ächten Räßling (Moufferon) angefehen; unterfcheidet ſich aber durch den meift unregelmäßigen und etwas vertieften Hut, eine glatte, leicht abgehende Haut von graulicher, bisweilen röthlicher Farbe, felbit mit dunfleren Gürteln; durch die weit am Stiel herablaufenden Blätter, welche zulegt rot) werden; endlich durch den Dünnern, oft gebogenen Stiel; auch erfcheint er nicht im Frühjahr, Uebrigens riecht er ebenfalls wie frifches Mehl, hat ein weicheres Fleifh und wird in Butter sefchmort, 1. Weißſamige. Andere haben weiße Samen und Daher weiße, ſich nicht verfärbende, ungleiche Blätter; Stiel ohne Ring; Feine Milch. B. BWeißlinge (Leucofporus). a) Darunter haben einige den Gtiel feitwärts, und daher einen halbierten Hut. Halb-Reifche (Pleuropus), . 151 13) Der herbe (A. [typtieus) hat einen 2" breiten, nierenförmigen, lederigen, braungelben und fchuppigeu Hut ohne Franze, mit herablaufenden, aberig verbundenen Blättern auf einem Furzen, Depuderten Stiel; überall an Laubholzftämmen, truppweije, Er. foll Grimmen und Durch: fall verurfachen, ijt indeffen fo unanfehnlih und ſchmeckt fo uns angenehm, dag ihn wohl niemand efien wird. Schäffer T. 208, Trattinnids eßb. Schw. F. 2. 14) Der Drehling (A. oftreatus) hat einen 2 breiten, fleifchigen, glatten, fhwärzlichgrauen Hut ohne Franze, mit weißen, hinten mit einander veräjtelten Blättern; übderall in Rafen an Baumſtumpen im Frühs und Spätjahr. Der anfangs fchwarze Hut wird braun, grau, blaß, endlich gelblich; eßbar, jedoch nur jung, weil er alt zäh und unvertaulih wird. In Italien zieht man ihn hin und wieder auf den Abfällen der Korbeeren. Jacquin, Fl. austr. t. 104: Bulliard T. 298, 426, 508. 517. Trattinnicks efbare Schwämme T. O0. Krombholz J. © 72 8.1. F. 1. Ge- lone, Orgel, Vittadini, F. mang. p. 25. t. 4. f. 1-6. b) Andere haben aud, weiße Blätter, aber den Stiel in ıder Mitte. Regelmäßige Reiſche (Mefopus); Angerlinge. 15) Der Schlangenpilz (A. lepideus) bat einen 2—4' breiten, leberartigen, ungleichen, sig gelben Hut, mit dunflern Schuppen und zerriffenen Blättern auf einem flarken, ſchuppigen Stiel; häufig an Tannen vom May bis zum Augujt von fehr verfchiedener Größe; auch in Höhlen, Kellern, hölzernen Waflerrinnen und an den naffen Dresterwänden heißer Bäder wird er oft über 1° lang und einige Linien dick, fehr äſtig und mißitaltig, verliert aud) endlich den Yut, und hieß Daher bey den Alten Fungus anguinus, gal- lipes. Schäffer 3.29. 30. 248. 249, Alph. De Candolle, Ann. Sc. nat, 1824. t. 23. Clavaria thermalis, 16) Der Haubenpilz (A. galericulatus) hat einen 1%/,‘ breiten, braunen, geitreiften Hut und weiß» lihe, angewachſene Blätter mit einem herablaufenden Zahn auf einem langen, glatten, zähen, unten rauhen Stiel; fehr gemein 152 4 » an Stämmen und auf der Erde in fehr werfchiedener Geftalt und Farbe; wird befonders fehr mißftaltig in Höhlen, Kellern, Bergwerfen, hohlen Bäumen u.f.m. Schäffer T. 52. Krombs holz I. ©. 72. T. 1. 5. 31-33, 17) Der eßbare (A. efculentus, clavus) hat einen halbzollbreiten, fleifhichten, ftumpfen und erbfars benen Hut mit fchlaffen, weißen, an den glatten, gelblichen, hohlen und eingemwurzelten Stiel gewachſenen Blättern; häufig im Frühling auf Angern, an Rainen und Heden, befonders in Oeſterreich; ift eßbar, fehmecdft aber bitter, und muß daher mit viel Gewürz verfegt werden. Schäffer T. 59. Wulfen in Jaequins Oollect. Il. tab. 14. fig. 4. Srattinnids eßbare Schw. 8. F. 18) Der Nägeleinpilz (A. caryophyllaeus, —— hat einen 2“ breiten, fleiſchigen, blaßbraunen, etwas nabel⸗ förmigen Hut mit entfernten, blaſſen Blättern auf einem ſchlan— ken, dichten, runden, blaſſen und zottigen Stiel; überall auf Waiden, an Rainen im Sommer und Herbſt auf Graswurzeln; rieht angenehm nad) Nägelein und wird deßhalb häufig gegeſſen, obfchon ex Flein iſt und wenig Fleifch hat. Man muß ihn aber jung wählen, und das erfennt man, wenn fidy noch der Stiel mit dem Fingernagel einfchneiden läßt. Man benugt ihn wie den Räßling. Er hat übrigens große Mehnlichfeit mit dem oben befihriebenen eßbaren. Schäffer T. 77. Bolton 2. 151. Bulliard Taf. 144. 528. Fig. Vittadini, F. mang. pag: 65. tab. 10. 19) Der eingemwurzelte (A. radicatus) hat einen 4 breiten, runzeligen und fchleimigen Hut mit weißen, angewachfenen Blättern auf einem fpannelangen, hohlen, ſtarren und gedrehten Stiel mit fpindelförmiger Wurzel, womit er Auf Baummwurzeln jteht wie der Fichtenfpargel (Monotropa), gemein in Wäldern. Batfdh F. 4 Bulliard T. 232. 516. 20) Der fadierte (A. laccatus) hat einen zollbreiten, jleifhichten, bleichen und ſchuppigen, etwas vertieften Hut mit entfernten, herablaufenden Blättern auf ‚einem zähen und langen Stiel; einer der gemeinften auf } 153 Dammerde in Wäldern im Sommer und Herbft, meift fleifche farben und: bläulichroth in vielen Mißftaltungen. Schäffer Taf. 13.223. 303. 304. Batſch 99 100. Bulliard T. 570. F. 1. 21) Der fhneeweiße (A. virgineus, ericaeus) hat einen 2” breiten, dünnen, weißen und gewölbten Hut, mit entfernten, herablaufenden Blättern auf einem 2 langen, hohlen, unten verjüngten Stiel; überall auf moofigen Wiefen und Heiden im Herbit; eßbar und fehmadhaft. Hat Aehnliche feit mit dem. Elfenbeinpilz (A. eburneus), welder aber größer und fehr Fleberig ift, einen vollen, fehr langen Stiel hat und ein weiches, fehmieriges Fleifh mit efelhaftem Geruch und Gefhmad. Schäffer T. 232. Wulfen in Jaequini Col- leet. I. t.15. f.1. Bulliard T. 188. 551... 1. Kromb⸗ holz IV. © 11. 8%. 25. F. 1-5. WVittadini, F. mang. pag. 251. tab. 32. 22) Der Wiefenpilz (A. pratenfis) | hat einen zollbreiten, ziemlich gewölbten, glatten, braun rothen Hut mit dicken, herablaufenden Blättern auf einem 1'/,‘ langen, vollen, unten verjüngten Stiel; gemein auf Wiefen und Rainen im Spätjahr, von wechfelnder Farbe, gelblih, braun, blau, grau, weiß; eßbar. Schäffer Taf. 307. 313. Bul: liard T. 537. F. 1. 23) Der wohlriedyende (A. odorus) hat einen 2—3' breiten, glatten, graulichweißen Hut mit ziemlid) gedrängten und herablaufenden Blättern auf einem vols len, glatten Stiel von verfchiedener Länge; riecht nah Anis; häufig in Laubwäldern im Herbit; befommt oft einen grünen Hut; eßbar. Bulliard %. 166. 556. Flora danica t. 1611. 24) Der Elfenbeinpilz (A. eburneus) fi hat einen 3” breiten, weißen und ebenen Hut mit breiten Blättern auf einem hohlen, gebogenen, weiß fihuppigen Gtiel; häufig in Wäldern im Spätjahr. Schäffer T. 39. Batſch 5 12. Krombholz l. © 72. T. 1. F. 14. 15. 25) Der Honigtäubling (A. ruflula, rofeus) hat einen 3" breiten, niedergedrüdten, rofenfarbenen, ſchlei⸗ 154 * migen und körnigen Hut mit weißen, ziemlich freyen Blaͤttern, auf einem dichten, oben ſchuppeligen, zolllangen Stiel; häufig in Wäldern im Herbft. Hat Mehnlichkeit mit dem giftigen rothen Täubling (A. emeticus), unterfcheidet fi) aber burch fein veſtes, zartes, ſüßſchmeckendes Fleifch, einen angenehmen Geruch und fteifere Blätter. Er wird häufig gegeffen. "Man wirft den Stiel weg, zieht den Altern die Haut ab, ſchneidet fie Hein, fiedet fie in gefalzenem Waffer und thut fie in Suppen, ober man zerhackt fie mit Fleiſch und macht daraus Paftethen ; auch Fann man fie dämpfen und braten. Schäffer 8. 58. 75. C. Andere haben einen fleifcyigen, niedergedrücten Hut vol Milch, mit ungleichen Blättern, und einen Stiel ohne Ring. Milhpilze, Brätlinge (Galorrkoeus). 26) Der Pfefferpilz (A. piperatus) hat einen 46" breiten, glatten, trichterförmigen und weißen Hut, mit fchmalen und gedrängten Lamellen auf einem dicken, 2“ langen, weißen Stiel; häufig in Wäldern im Herbft, ergießt viel fcharfe Milch und tt daher ſchädlich, dennoch find die Eihhörnden darauf fo erpicht, daß man fie damit fol fangen fünnen; heißt Bitterling, bitterev Täubling, Herbling. Schäf— fer T. 83. Bulliard T. 200. 27) Der brennende (A. pyrogalus) hat einen 3—4'' breiten, ziemlich flachen, bleygrauen Hut ?- mit Kreifen und fhmugig röthlichweißen Blättern, auf einem 1/2 langen, röthlichweigen Stiel; jeher häufig in Wäldern und Wiefen im Herbit. Die Milch ift und bleibt weiß, ſchmeckt ans 3 Fangs füglich, dann. brennend; hat Nehnlichfeit mit dem rußigen (Nr. 28), der aber Feine Kreife hat und nad) dem Bruche weingelb wird; ijt zu verwerfen. Rrapf, Schwämme T. 5. 58.9. Buls liard Taf. 529. Fig. 1. Krombholz ll. ©. 27. Taf. 14, Sig. 1-9. Man unterfcheidet davon \ den blaumilchenden (A. violafcens) welcher einen 3 breiten, glatten, afchgrauen, vertieften Hut hat mit rußigen Kreifen, weißen Blättern und einem weißen, dichten, 2 langen Stiel; vie weiße Milch wird veilchenblau ; 155 in Nadelwäldern im Herbft, zwar nicht giftig, ſchmeckt aber fchleht. Krombhol; IM. ©. 29. T. 14. F. 13. 14, 28) Der rußige (A. fuliginofus, azonites) hat einen 3— 4" breiten, trichterförmigen, röthlich afchs grauen Hut mit ausgefehweiftem Rand und röthlichgelben Blättern auf einem dünnen, 3 langen, Dichten, nackten und blaßgrauen Stiel; Fleifh weiß, wird fogleich röthlich; in Laubwäldern während des Sommers; hat einen weißen Saft, der anfangs füßlih, dann brennend ſchmeckt, und einen widerlichen Geruch; verurfacht zwar Feine Vergiftung, iſt aber zäh, ſchmeckt ſchlecht und daher zu verwerfen. Krapf, Schwämme T. 4. F. 5—7. Bulliard T. 559. F. 1. T. 567. 8.3. Krombholz I. ©. 28. T. 14. F. 10—12. 29) Der füßliche (A. ſubdulcis) hat einen 2—3' breiten, glatten, trodenen und braunen Hut mit fleifchrothen, dann roftrothen Blättern auf einem glatten und hohlen Stiel; überaf in Wäldern in feuchtem Gras im Sommer und Herbit; feine Milch ift weiß, unveränderlich, fhmedt faft wie Mandelmilh und riecht wie Wanzen; er wird daher jung, wn er noch nicht von Inſectenlarven angefreffen ift, gegeifen; indeffen muß man damit mäßig feyn. Schäffer T. 73. Krapf II. Taf. 2. Fig. 6.7. Batſch F 69. Bulliard Taf. 224. 30) Der Goldbrätling (A. volemus, lactifluus) hat einen 3—4 breiten, ftumpfen, trodenen, glatten, gläns zend rothbraunen Hut mit weißgelben Blättern auf einem dicken, 2“ fangen Stiel; häufig in Wäldern, befonders in Buchwäldern, im Herbit; der Hut wird riffig und ziegelroth, die Blätter fhmugig braun, wenn man fie verlest; die Milch ijt weniger ſcharf als bey andern, und daher wird er jung gern gegeſſen und ſelbſt geſchätzt. Die alten find gewöhnlich von Inſecten— larven zerfreffen. Brätling, Brüdling, Süßling. Schäffer Taf. 5. Krapf II. % 1. $ 1-3. Trattinnicks eßbare Schwämme T. N. 31) Der fhmadhafte (A. deliciofus) hat einen 21/2‘ breiten, halbFugelförmigen, fehleimigen, blaß 156 - hochgeiben Hut mit ſchwachen Kreifen, hochgelbe Blätter auf einem fehr Eurzen, hohlen und grubigen Stiel; fehr häufig in Nadelwäldern gegen den. Herbit, mehr im nördlichen Deutfchland. Er wird wegen feines reizenden Gefhmadg fehr gefhäst, in Rußland eingefalzen, in Genua in Baumöl eingemadyt und ver« fandt. Man muß ihn ja nicht mit dem grimmigen (A. tormi- nofus) verwechfeln. Er unterfcheidet ſich durch feine faffran- gelbe oder röthlichgelbe Milch von den giftigen, ihm ähnlichen, als welche eine weiße, fchwefelgelbe oder violette Milch geben; auch werden feine Blätter beym Zerquetfchen gelbgrün, was bey den andern nicht der Fall ift; fein weißliches Fleifch ſchmeckt zwar etwas fcharf, aber nicht unangenehm. Er wird in Butter oder Del gefchmort und befommt Salz, Peterfilie, Kümmel und etwas Zwiebel, In Effig läßt er fi den ganzen Winter halten und dann, wie Gurfen, zum Rindfleifch effen. Reitzker, Räß: ling, Röthling, Brätling, Hirfchling; Capreolini. Schäffer Taf. 11. Trattinnids eßb. Schw. F. M. Rees $. 193. Krombhol; U. S, 20. T. 11. 5. 1—10. Vittadini, F. mang. p. 323. t. 42. f. 1—A. 32) Der Gürtelpilz; (A. zonarius) fieht ziemlich aus wie der fchmadhafte, hat aber einen hohlen, weißen Stiel, bisweilen mit gelben Fleden, und gibt eine fchwefelgelbe, fehr brennende Milh von fi, undrerregt Uebelfeiten und Neigung zum Brechen; Häufig: in Nadel» und Laubwäldern, im Herbit. Boltom X, 144, Krombholz; I. ©. 22. T. 12. 5. 7—1A. 33) Der Fleberige (A. blennius) hat einen Fleberigen, grünlichen, wie mit Tropfen befprengten Hut ohne Fardenfreife; Blätter und Milh weiß auf cinem Furzen, vollen Stiel; häufig in Buchwäldern bey Regenmetter im Sommer und Herbit; hat eine ſehr fcharfe Milh und. ift daher nicht eßbar; er iſt verdächtig. Krapfs eßb. Schw. Il. T. 4 F. 11—13. 34) Der unanfehlidhe (A. vietus) | hat einen 1'/,' breiten, dünnen, bräunlichen, etwas klebe—⸗ rigen Hut mit fehr ſchwachen Kreifen, gelblichweiße Blätter auf 157 einem 2 langen, hohlen und gebrechlichen Stiel; gemein in feuchten Laubwäldern im Herbft; milchweiß, feharf und brennend, Geruch rettigartig, Daher zu verwerfen,. Krombholz I. ©. 29. 14 F. 15—16. 35) Der ſcharfe (A. acris) | hat einen fchmierigen, graulichbraunen Hut ohne Kreife, mit gelben Blättern auf einem Furzen, blaffen und vollen Stiel; Milch blaßroth ; in Laubwäldern im Herbit; der Stiel gewöhnlich außer der Mitte, die Milch fehr fcharf, weiß, wird bald roſen⸗ roth und endlich gelb; nicht eßbar. Batſch F. 68. Krapfs eßb. Schw. T. 4. F. 4. Bolton T. 60. 36) Der grimmige (A. torminoſus, pernicioſus, pu- befcens) hat einen glatten, blaffen Hut mit Kreifen und einem zottigen ebenen Rand auf einem hohlen Stiel mit weißer, unveränderlicyer Mil; überall in Hecden und an Rainen im Sommer und Herbit von mittlerer Größe; meift unter dem ſchmackhaften, von dem er ſich jedoch durch den zottigen Rand, die blaffen Blätter, das unveränderliche weiße Fleifh, die weiße und fharfe Mil und den unangenehmen Geruch unterfcheidet. Obſchon die Milch unveränderlich weiß bleibt; fo. verurfacht fie dennoch, wegen ihrer Schärfe, heftiges Grimmen und Durchfall. Wilder Birken: reitzker, Hirſchling. Schäffer Taf. 12. Hulliard, Champ. t. 14. 529. ££. 2. Krombholz U. al 24. 3.13. 5. 15—23. Phöbus, GSiftgemähfe ©. 47, T. 5. F. * 37) Man unterſcheidet Davon, unter dem Namen Morde fdwamm (A. necator), durch. den grünlichbraunen Hut, mit Zotten nur am Rande, und einen violetten Stiel; findet fid) ebenda, aber felten, und man weiß noch nicht, ob er fchädlic it. Krapfs Schwämme T. 5. 8. 1-4. Kerners Schwämme T. 6. F. 3. 4. Flora dan. t. 1913. Phöbus, Giftgewädhfe T. 6. F. 1—14. 38) Der grubige (A. [crobiculatus) hat einen gelben Hut mit zottigem Nand ohne Kreife, auf einem hohlen, gefledten Stiel mit gelölicher Milch; häufig In 158 Nadelwäldern im Herbfl. Die weiße Mil wird bald war ſchädlich. Schäffer %. 227. 228. — D.,. Andere haben einen fleiſchigen, ſpäter — * Hut auf einem Mittelſtiel, ohne Ring; gleichlange Blätter —* Milch. Täublinge (Rulſula). 39) Der Spey-Täubling (A. emeticus, intöger, pec- tinaceus) ſchmeckt fcharf und befommt einen 3—6’ breiten, oft ver- tieften Hut mit den verfchiedenften Farben, derb und am Rande gefurcht mit breiten, ziemlich gleich großen und weißen Blättern, auf einem derben, innwendig weißen Stiel. Iſt einer der ge- meinften und größten Pilze in den Wäldern im Sommer und Herbit, welcher: fhon fehr oft Schmerzen und ſelbſt Tod ver- urfacht hat. Der Stiel ift mäßig, voll, innwendig immer weiß; der Hut, anfangs glodenförmig, fpäter aber ausgebreitet, ift meiftens blutroth, aber auch bläulich, grünlichgelb und im Alter verbleicht; die Blätter immer weiß und aberig verbunden. Er ift von den ihm ähnlichen, aber genießbaren, mit Sicherheit nur durch Die brennende Schärfe feines Fleifches und den uns angenehmen Geruch zu unterfcheidven. Mean befommet heftiges Erbrechen und Durchfall, wenn auch nur ein einziger fich in einem Gericht von eßbaren Pilzen findet; er verurfacht auch Schwindel, Ohnmachten und bisweilen feloft den Tod. Eisfaltes Waſſer getrunken Hilfe am beften. Zehn Tage lang getrocknet und lange Zeit gekocht wirft fowohl das Fleifdy als die Brühe davon gleich giftig. Schäffer 8. 15. $. 1-3. Krapfs Schwämme T. 2%. 3. Bulliard T. 509. FT. U. Bätſch &. 13. Vittadini, F. mang. p. 293. t. 38..£°1.' Roffola. Speytäubling. Giftiger rother ae a won 2 ar Täubling ift A. rulfula. 49) Davon —EDE— ſich der Blut— R: @. ruber, fan- guineus) bloß dadurch, daß er Feinen —* Rand hat und die Blätter meiſt gefpalten find; nicht Häufig und: meiſt einzeln in Wäldern und Gebüfchen; fchmedt zwar fehr ſcharf und fchlecht, felbjt nad dem Kochen, aber dennoch hat man Feine Beyfpiele 159 von feinen giftigen Wirkungen. Schäffer Taf. 15. Fig. 4. Bulliardb 8, 42. Vittadini, F. mang. p. 299. t. 38. f. 2. * 41) Der blaue Täubling (A. furcatus, heterophyllus, eyanoxanthus) hat einen 3° breiten, grünlichen und runzeligen Hut mit glattem Rand und weißen, geſpaltenen Blättern auf einem kur— zen, weißen Stiel, ohne Geruch; ſehr gemein in Hecken und Laubwäldern im Sommer und Herbſt, wo er von Infectenlarven und Schnecken gierig gefreffen wird, : Die, giftigen find den efbaren fo ähnlich, daß man fie nur durch Geruch und Gefchmad ficher unterfcheiden Fann. Schäffer %. 93. 94. $.1. Krapf 8.6. $.1-6. Kerner %3. F. 1. Vittadini, F. mang, p- 207. t. 27. f. 1—6. > 42) Der grüne Täubling (A. virefeens, bifidus) gleicht dem blauen, hat aber eine grünliche, würfeligsriffige Oberflähe und einen hohlen Stiel mit weißen Floden ausges fühlt; in trockenen Wäldern gemein vom Juny bis, zum Novem: ber; ſchmeckt zwar ſchlecht, wird aber durchs Kochen fehr ſchmack⸗ haft, und ijt daher eine häufige Speife. Schäffer Taf. 94. Fig. 2-6. Bulliard T. 26. 509. 5. M. Vittadini, F. mang. p. 241. t. 31. f. I—4. Gräuling, — Palomet; Colombina verde. 43) Der ſtinkende (A. foetens) riecht feharf und brandig; hat einen 4" breiten, gelben Hut mit einem hüderigen und gefurchten Rand nebit zufammenhäne genden, weißen Blättern auf einem hohlen und weißen Stiel; häufig in Wäldern im Hechitz ungenießbar. Bulliard Taf. 192. / 44) Der brandige (A. aha) hat einen 3—6” breiten, niedergedrücten, ſchleimigen, oli— vengrünen, dann gefchwärzten Hut mit glattem Rand und uns gleichen, weißen Blättern auf einem dicken und dichten Stiel; überall in Wäldern und Heiden. Bulliard Taf. 212. 370. 5. 2. 8. 579. i 45) Der ledergelbe (A. alutaceus) ſieht ziemlich fo aus, ift aber derber und hat breite, leder # 160 gelbe Blätter; der Hut iſt roth, bläulich, olivengrün, geld; er ſchmeckt mild und ijt eßbar; findet fich mit dem vorigen in Laube wäldern im Herbſt. Schäffer T. 16. 5.6. Krombholzl. ©. 72. 5. 21. 22. Phöbusg, PRO — ©. 36. * 3.4 Fig. 1. 2. 46) Der purpurrothe (A. purpureus, nitidus) fhmedt zwar nicht fcharf, aber efelhaft, hat einen 2 brei- ten, verfchieden gefärbten Hut mit gefurdtem Rand, breite, glänzende Blätter mit gelbliyen Samen auf einem zolllangen, weißen oder gelblichen Stiel. Der Hut ift meiftens dunfelroth, aber auch olivengrün und geld, Häufig in Wäldern im —D verdaͤchtig. Schäffer T. 254. Batſch 5 72. I. Ringpilze, E. Andere, ohne Balg oder Hüffe, haben einen feierte fleifchigen, glocenförmigen, fehleimigen oder fchuppigen Hut mit bräunlidhen Blättern; er hängt anfangs mit dem derben Gtiel durch eine Dicke Franze zufammen, welche zulegt als Ring . bleibt; Feine Milch. Bradlinge (Lepiota). 47) Der fpangrüne (A. aeruginofus) NR hat einen fleifcyigen, geiblicyen Hut, anfangs mit Stäutichen, dann grünem Schleim überfchmiert, angewachfene, röthlichbraune Blätter auf einem hohlen, frhuppigen Stiel; gemein an Baum: flimmen in Feldern und Wäldern im Herbft von verfchiedener Größe. El T. 1. Batſch “ 213. Krombholz l. © 74. T. 3. F. 27. 28. Dis > 48) Ban frühzeitige (A. praecox, aeſtivus) hat einen 2“ breiten, fleiſchigen, ebenen und lederfarbenen Hut, blaßbraune Blätter mit herablaufendem Zahn auf einem 3“ hohen, ziemlich vollen, glatten und weißen Gtiel; gemein auf Waiden im Frühjahr und Sommer; eßbar. Schäffer Taf. 51. 217. 49) Der Brachpilz (A. campeltris) hat einen fleifchigen, trockenen, ſchwach befchuppten oder feidenartigen Hut mit freyen, rundlichen, braunen Blättern auf einem vollen, weißen Stiel; überall in Feldern, Grasgärten, befonders auf Waiden und wo Mijt untergegraben ift, auch in 161 Iuftigen Eichwäldern vom: May bis October in ganz Europa, Afien, Norbamerica und in der Barbarey. Trüſchling, Waid— ling, Angerling,. Herrenpilz; Champignon. — Prateoli, Caefal- pinus p. 618. J. Bauhin, Hift. pl. XL. cap. 4. Sdäf- fer T. 33. Bulliard % 134 Trattinnids eßb. Schw. T. L. Lenz; F. 22. Krombholz IV. ©1 T.23 1-5; Pratajuolo, Vittadini, F. mang. p. 41. t. 7. 8. Diefer- Pilz it einer der gemeinften und gefundeften von denen, welche auf den Tifch kommen. Der Stiel ift derb, felten befchuppt, der Hut fleifchig, etwas gewölbt, meiftens weiß vder gelblich; die Blätter anfangs fleifchroth, dann dunkelbraun; dag Fleiſch weich, weiß, ohne Geruch, aber von mildem Gefchmack, faft wie Hafelnüffe.. Er Fommt wie eine Nuß aus der Erde, und fieht dann aus wie ein Boviſt, ift aber nicht rauh, fondern glatt und derb. Er jteht gewöhnlich einzeln, und ift am beften im Auguſt und September. Wo man einmal gefunden hat, kann man täglich wieder holen, befonders wenn man den Gtiel nicht aus der Erde reißt. Am fehmadhafteiten fird fie, wenn fie noch eine gefchloffene Kugel bilden ; zum Einmachen in Effig darf man fie nicht fpäter nehmen; die geöffneten zieht man- ab und nimmt die Blätter weg, bey den ältern aud den Gtiel. Wenn fie einen Tag alt find, fo fangen die Blätter ſchon an fchwarz zu werden, und find bereits mit Maden angefült. Man hat Mittel erfunden, fie zu ziehen. Man macht Beete mit Pferdemift, bringt Rafen von Wieſen darauf und Stüde vom Hute des Pilzes. Nah 8—14 ——“ fangen die jungen Pilze an ſich zu zeigen. 50) Man unterfcheidet Davon den weißen Brodaile (A. edulis) mit einem hohlen, krummen Stiel und einem weißen, aber voth werdenden Fleiſch; an denfelben Orten, ebenfalls, häufig und eßbar, Doch weniger fehmadhaftl. Schaeffer, Comment. tab. 510.311. Bulliard 514. Trattinnids eßb. Schw. Taf. K. Rees Fig. 195. Krombholz IV. © 5. 8. 23. 5 11—14 T. 26. F. 9—13. Gudemuden. Okens allg. Naturg. IM. Botanik I, 11 162 51) Der Stodfhwamm (A. mutabilis, caudicinus) hat einen fleifchichten, glatten, zimmetbraunen Hut mit ges drängten, blaß roftrothen, herablaufenden Blättern auf einem dünnen, hohlen, fhuppigszerriffenen Stiel; überall an Baumes ftämmen und auf der Erde im Sommer und Herbit, einzeln und in Fleinen Rafen beyfammen; eßbar. Schäffer X. 9. Bul— liard &. 530. 543. Trattinnids eb. Schw. T. E. 52) Der honiggelbe (A. melleus, obfcurus, polymyces) hat einen 3—5' breiten, ſchmutzig gelben Hut mit ftrup« pigen, ſchwarzen Schuppen und entfernten, herablaufenden, ats fangs blaffen, dann rothgefleddien Blättern auf einem zaferigen ‚Stiel, mit einem dicken, offenen Ring; überall an todten Baumes wurzeln in großen Rafen, im Spätherbit; wird häufig gegeffen und auf alle Märkte gebracht, in Defterreich unter dem Namen Hallimafch. Roh ſchmeckt er anfangs ſüßlich, aber hinterher bitter, herb und unangenehm, fo daß man ihn für verdächtig halten follte. Diefer Geſchmack verliert ſich aber gänzlich beym Kochen; indeg wird fein Fleifch fehr fchleimig. Schäffer T. 74. Miheli Taf. Sı. Fig. Bulliard Taf. 377. Bolton Taf. 136. 140. Tratiinnids eb. Schw. T. D. Kromb- holz. © 72. T. 1. F. 13. Vittadini, F. mang. p. 16° tab. 3. fig. 1—5: k 53) Der Schirmpilz (A. procerus, colubrinus) befommt einen 3—6‘' breiten, bräunlichen, großfchuppigen Hut mit entfernten Blättern auf einem fpanuelangen, Fnofligen Stiel nıit einem beweglichen Ring; gemein in Wäldern, Zäunen und Grasgärten, it zwar eßbar, aber fait geſchmackloe und hat wenig Fleiſch. Schäffer T. 22.23. Bulliard %. 78. 583. Krombhol; JI. S. 71. %. 1. F. 10. 11. IV. © 7. T. 24. F. 1—12. Vittadini, F. mang. p. 182. tab. 24. fig. 1—7. Parafol; Bubbola. — A. excoriatus, Schäffer Taf. 18. 19. Krombholz J. © 71. Taf. 1. Fig. 9—10. Vittadini, F. mang. p. 275. tab. 35. fig. 1—6. 54) Der kammförmige (A. criftatus) hat einige Aehnlichkeit mit dem Schirmpilz, vorzüglich durch die in Schuppen zerriffene Oberhaut, it aber viel Fleiner, Faum » 163 24 Hocyy ganz weiß, ber Stiel nadt, ohne Knollen und meift ohne Ring, auf grafigem und moofigem Boden im Herbſt; riecht unangenehm und ijt daher RS: Micheli T. 7.8. 7.8. Bolton 8. 7. 9 55) Der Schildreiſch (A. elypeolarius) hat einen 2“ breiten, weißlichen Hut mit einem Nebel und braunrothen Schuppen, genäherte Blätter auf einem dünnen, vollen und flodigefhuppigen Stiel mit vergänglichem Ring; in Bude und Nadelwäldern im Spätjahr, ohne Geruch und Ge- ſchmack; genießbar, aber wegen feiner geringen Größe nur an Suppen. Micheli T. 78. F. 6. Bulliard T. 405. 506. 5: 2. Krombholz IV. ©: 14.8. 35, 5. 26—30. 56) Der ftruppige (A. vittadinii) hat einen 5' breiten, ziemlidy flachen, fchmugig weißen oder bräunlihen Hut vol fchuppenartiger Warzen mit dicken, grüne lichen Blättern auf einem mehr als fpannelangen und zolldicken, ſehr fhuppigen Stiel mit einem Ring ohne Wulſt; nicht Häufig, im Feldern und auf Bergen; ift fehädlih und erregt Schwindel, iſt übrigens zäh und ſchmeckt fchleht. Moretti in Vitta- dinii Uluſtr. Amanitarum. 1826. Fig. Ka IV, ©. 17. T. 27. F. 1—15. = 135. ©. Die Eyerpilze (Amanita) find ‚ganz regelmäßige Blätterpilze mit einem großen Wulit, der ſie wie ein geöffnetes Ey umgibt. Diefes find ohne Zweifel die vollfommenften Pilze, fowoht nach Größe und Geſtalt, als nach den Kräften. Darunter find die ſchmack- und nahrhafteften, aber auch Die giftigiten. Gie ftehen jämmtlich auf der Erde in Wäldern. a) Braunfamige: Blätter braun; nebft dem Wulſt noch Franze ohne Ring; Rand glatt. Volvaria. 1) Der fleiſchrothe (A. incarnata, bombyeina, virgata) hat einen 4—6' breiten, weißen, feidenartigen Hut, mit fleifchrothen Blättern auf einem 4” hohen, dichten, verdünnten und gebogenen Stiel in einem weiten, fchlaffen Wulft; auf Dammerde, mehr aber an faulen Ahorn: und Buchflämmen, im Herbſt, wird bis 6% hoch und 7° breit; das Zleifdy ift weich ' 11 * 164 und eßbar, jedoch unbedeutend. Schäffer T. 98. Kromb⸗ holz IV. ©. 6. T. 23. F. 15-21. b) Weißfamige: Blätter weiß. Amanita. 1. Nebſt dem Wulſt noch Franze und Ring. * Hutrand glatt. 2) Der rauhe (A. afpera) hat einen 2 breiten, dunfelrothen Hut mit einem ſchwachen Nabel, fpitigen Warzen und glattem Rand auf einem 3" langen, vollen und Fleyigen Stiel; nicht Häufig in lichten Wäldern auf Brandplägen im Sommer und Herbft; hat einen fchwachen, uns angenehmen Geruch; wenig — und iſt zäh; dagegen freſſen ihn die Schnecken gern. Bolton T. 139: Kromb⸗ holz; IV. S. 28. T. 29. F. 18—21. Vittadini, F. mang. p- 331. tab. 43. 5) Der ſchabige (A. pultulata, rubefcens) hat einen 5" breiten, vöthlihbraunen Hut mit mehlaretgen Warzen und glattem Rand auf einem 4“ hoben, vollen, ſchup— pigen und Fnofigen Stiel; Fleiſch röthlich; überall einzeln in Wäldern und unfruchtbaren Feldern, im Sommer und Herbft. Schäffer %. 91.261. Bulliard & 316. Krombholzlt. ©. 17. X. 10. $. 1-5. Vittadini, F. mang. t. 41. f. 16. Diefer Pilz Hat Wehnlichfeit mit dem Fliegenpilz, unters feheidet fih aber durch die Fleyenartigen Warzen, die braunrothe Farbe des Hutes und des Gtiels, und befonders Durch das rothe Sleifh. Er zeigt bey Hunden orfelbäre Erfcheinungen von Ber: giftung, jedoch ohne tödliche Folgen; in manchen Ländern, namentlich in Lotharingen und Jtalien, wird er jedoch gegeflen. Es ift immer Flüger, ihn ftehen zu laffen. 4) Der Fnollige (A. bulbofa) hat einen 3—4' breiten, weißlichen oder gelblichen, ziem⸗ Yich flachen, braun befpristen Hut mit glattem Rand und weißen, gedrängten, lanzettförmigen Blättern auf einem vollen Stiel mit Knollen und Ring in einem verfümmerten, braunen Wulft. Häufig in Wäldern im Spätherbft. Es gibt davon zwey Arten. Die weiße Art ift abgebildet bey Schäffer < 24. A. 165 bulbofus. Persoon, Champ. comelft. p. 179. tab. 2. fig. 1. Oronge eiguö blanche; Krombholz IV. ©. 19. T. 28, F. 4 bis 10. Vittadini, F. mang. p. 78. t. 11. f. 5. Die gelbe bey Micheli X. 78.5.1. Schäffer %. 20. Sig. 1-5. 7. A. eitrinus; Bulliard T. 577. F. G. H. M. Nees $.165. Persoon, Champ. comelt. p. 180.1. 2. f. 2. Oronge eiguö jaunatre,. Lenz, Schwämme Taf. 1. Fig. 4. Krombholz; IV. ©. 19. % 1. F. 6. Vittadini pag, 80. t. 11. £. 1-4. 6. A. eitrino-albida, | Der Geruch iſt stark und hat Uehnlichfeit mit dem. der weißen Rüben; der Gefchmad anfangs füßlih, dann bitterlich und efelhaft. Hunde, Katzen und Menfchen werden. unruhig, betäubt, befommen Würgen, Ohnmachten, erholen fi) aber etwa nad) 6 Stunden wieder. Obſchon er einen unangenehmen, und Fragenden Geſchmack hat, fo wird er doch bisweilen gegeffen, weil man ihn mit an« dern, ſelbſt mit dem gemeinen. Brachpilz, verwechfelt, was namentlich nicht felten zu. Paris gefchehen ſoll. Der Brachpilz hat: feinen Wulit, einen Dichten Stiel ohne Knollen, röthliche Blätter und einen abitehenden Ring. Der ähnliche Scheidenpilz het einen weißen Hut mit gefurchtem Rand, ſchmale Blätter, faum einen Knollen, einen großen, freyen Wulft und feinen Ring. * Hutrand geftreift oder gefurdt. N 5) Der Fliegenpilz (A. mufecaria) ı * hat einen 2 —3“ breiten, feuerrothen Hut mit weißen Sehen des zerriffenen Balgs bededt, und ſchwach geftreiften Rand; die Blätter weiß, auf- einem ziemlich vollen, Fnofligen Stiel in einem fehuppigen, verfümmerten Wulſt; überali in Wäl: dern, befonders von Nadelholz im Herbfl, von mäßiger Größe, Schäffer T. 27. 28. Kerners Schwämme 8.7. Krombs hol; 2.9. 5. 1—20. Vittadini, Funghi mang, t, 5, f.1—4, Phöbus, Giftgewähfe T. 2. F. 1—1S. Diefes iſt einer der gefährlichiten Pilze, fowohl wegen feines wirffamen Gifte, als weil er fehr leicht mit andern efbaren Pilzen, und vorzüglid mit dem fo köſtlichen Kaiferling verwech: 166 felt werden Fann. Er ift zugleich einer der fchönften Pilze, und Zieht daher das Auge der Vorübergehenden auf ſich. Er gehört unter die größern, ift gewöhnlich 44 hoch, 7° diet und hat einen 3" preiten Hut; es wied jedoch auch der Stiel fpannenfang und ter Hut faft eben fo breit: Gewöhnlich it er feuerroth, oft jedoch auch eitronengeld. Der Stiel, die Blätter und Die zadi- gen Feben auf dem Hut find immer fihneeweiß. Die letztern laſſen ſich leicht abwifchen. Der ftehen bleibende Wulſt ift ſehr Fein, beym Kaiferling' dagegen groß; auch der herabge— ſchlagene Ring it Flein, beym Kaiferling dagegen groß und ſchön fchwefelgelb, fo wie der Gtiel; ver Stiel und der Hut find innwendig ganz weiß, beym KRaiferling fchwefelgelb, mit Ausnahme des mittleren Kerns. So lang der Fliegenpilz im Balg oder dem fogenannten Ey fteckt, it er oben etwas ein« gedrückt und hat eine rauhe Fläche; das Ey des Kaiferlings dagegen iſt wirklich eyförmig und glatt, z’igt auch fehon beym Durchſchnitt gelbe Blätter. Der Fliegenpilz hast weder einen merflihen Geruch noch Geſchmack, und iſt daher auch in diefer Hinſicht ſchwer von den eßbaren zu unterſcheiden. Das Gift ſoll in einer ſcharfen, rothfärbenden, Waſſer und Weingeiſt auflöslichen Subſtanz liegen. Man nennt fie Amanitin. Sie wird weder durch Kochen noch Trocknen zerfeht. Krombholz hat die Beobachtungen über tie Vergiftung gejammelt und ſelbſt Berfuche angeftellt. Das Gift it Menfchen und Thieren tödtlih, am wenigiten den grasfreffenden. Es wirft" bald, oft auch erft in 1-—2 Stunden nach dem Genuſſe des Pilzes, erregt Ekel, Zufammenziehung der Kehle, Angit, Erſtickungszufälle, brennenden Durft, heftiges Grimmen, Er- brechen, Falten Schweiß, Ohnmachten, Zittern, Auftreiben des Unterleibs, Blauwerden der Nafe, Lippen und Fingerfpihen, Srrereden, Eonvulfionen und felb't manchmal den Tod nad) 12 bis 48 Stunden. Bey der Deffnung findet man Magen und Gedärme von Luft ausgedehnt und Spuren von Entzündung und Brand, auch Blut-Eongeftionen im Hirn, in der Leber und in den Nieren. E8 ftarben unter ähnlichen Erfcheinungen Raten, Hunde, Tauben, Nattern, Laubfröfche, Hechte; Finfen kamen ‚167 davon und bisweilen auch Katzen. . Die Bergiftung zeigte fi ſchon mach einer Viertelſtunde. Manchmal aud) unmittelbar, ſelbſt beym Meenfchen ; meiitens folgt Erbrechen und Durchfall, nach dem Tode Anfüllung der Gefäße mit ſchwarzem Blut, Wird nur wenig genoffen, fo zeigen fich zwar auch heftige Zu— fälle, doch kommt es nicht zum Sterben. Unter den Rettungsmitteln iſt ſchnelles Erbrechen das Beite. Man erregt eg durch Kitzeln des Schlundes mit dem Bart einer Feder oder r dem Singer, ober durch Trinken von viel lauem Waſſer. Kinn man eg haben, fo nimmt man Brechmeinftein 3 Gran in rinem Glas Waffer alfe Biertelftunden, oder Zinf: pitriol 6—10 Gran; auch Brechwurz. Gehen die Pilze bald ab, fo iſt nichts mehr zu fürchten. Bey heftigem Grimmen gibt man fehleimige. Getränte von Leinfamen oder Eibifchwurzel, warme Milch, Breyumfchläge, Tchleimige Clyſtiere, legt Blut— egel an den Unterleib. Bey Betäubung macht man Falte Ueber: fchläge auf den Kopf, Fußbäder von Effig, läßt zur Aber. Uebrigens wendet man dieſes Gift gegen verſchiedene Krank. heiten an, befonders gegen die fallende Sucht, und zwar mit guten Folgen. Die Landleute tüdten damit die Fliegen, indem ir ihnen Mildy mit Stüden davon Hinjtellen; aud die Wanzen,. indem man ihn zu Brey reibt und die Bettladen damit beftreicht. Die Kamtjchadalen bedienen. ſich feiner, wie bie füdlichern Orientalen des Mohnjaftes, um fih zu beraufchen. Bey ihren. Feften machen fie daraus, und mit dem Safte ‚bes ſchmalblätterigen Weiderichs (Epilobium), ein Getränk, wodurch ſie anfaugs heiter und luſtig werden, nachher aber in Schlaf und Betäubung ver- fallen, woraus fie fehr matt aufwachen. Nehmen fie zu viel, fo bekommen fie ebenfalls Erbrechen, Zuckungen und es erfolgt bisweilen ſelbſt der Tod. Die beraufgende Eigenfchaft. theilt fih auch dem Harn mit, und daher trinfen die Armen den Harn der Reichern, um. ebenfalls einen Raufch zu befommen, Man glaubt indeſſen, es fey eine eigene Gattung, weil der Hut nabel« förmig iſt und gelbe Blätter hat. 168 6) Der gefledte (A. maculata, pantherina, umbrina)‘ hat einen 3” breiten, fahlbraunen Hut mit regelmäßig ges ftellten, weißen Warzen und einen geftreiften Rand, auf einem ziemlich vollen, weißen Stiel in einem angewachfenen Wulft, Blätter und Fleifc weiß; Häufig in Bergwäldern nach Regen im Herbit, . unter dem Fliegenpilz. Krötenpilz. Schäffer T. 90. Kromb- . holz T. 29. 5. 10—13. Vittadipi, —* mang. tab. 39. fig. 1—7. Obſchon fein * nur Al etelhaft, und der Ge— ſchmack fogar mild und feineswegs unangenehm ift; fo wirft er doch faft eben fo heftig, ‚als der ihm ähnliche Fliegenpilz. In der Lombardey gieng eine ganze Familie daran faft zu Grunde. Ein Meerfchweinden ftarb daran, ein Gudgud, eine Taube, ein Grünfink und ein Zeifig befanen Zittern, Taumeln, Betäubung u.f.w, erholten fid) aber wieder. 2, Nebit dem Wulſt nur ein Ring ohne Franze. * Rand glatt. 7) Der grünliche (A. ‚viridis, virofa, phalloides) _ hat Uehnlichkeit mit dem knolligen, aber einen gewölbten Hut, mit einem etwas faferigen Rand ohne Spriger, etwas _ leberig und blaßgrün; die Blätter hinten rundlich; Stiel voll mit Knollen und einem zarten, vergänglichen Ring; der Wulſt groß und angewachſen. Es gibt davon zwey Arten. Die grünliche wächst häufig in feuchten Eichwäldern, Im Sommer und Herbfi. Vaillant, Bot. par. p. 74. t. 14. £.5. Schäffer 8. 20. 9. 6. A. ci trinus. Paulet, Journal de Phyfique V. 1775. t. 2. £. 1-4. Bulliard %. 2. Persoon, Champ. comeft. p. 181. t. 2. f. 3. Oronge cigus verte.e. Vittadini, Funghi mang. p. 135. t. VWE N. 2.04. Die weiße Abart wächst eben daſelbſt, aber nur im Herbft * ſehr ſelten. Bolton Taf. 48. Vittadini ©. 135. wr70$.8 Diefes ift ein fehr gefährlicher Pilz, und tödter * in geringer Menge Thiere und Menſchen, fängt aber erſt nad) 12 Stunden an zu wirfen, verurfucht @fel, Mengftlichkeit, Ohn- 169 machten, Erbrechen, Durchfall, Schlaffucht und endlich Tod. Er hat, befonders in der Jugend, Aehnlichkeit mit dem Kaiferling, unterfcheidet fich aber außer den äußern Kennzeichen durch einen efelhaften Geruch und durch Mangel an Gefchmad. = Rand geitreift. 8) Der Scheidenreifc (A. vaginata, livida, verrucofa, plumbea, fungites) hat einen fajt glostenförmigen, verichiehen gefärbten, ſchup⸗ peligen Hut mit glattem Rand und weißen Blättern auf einem hohlen, verdünnten Stiel mit einem Knollen und verwachſenen, großen Wulſt ohne Ring; überall auf wüſten Stellen und in Wäldern, im Frühling, Sommer und Herbit. Schäffer T. 85. S6. 244. 245. -Bulliard T. 98. 512.M. Batſch $. 9. Krombhol; l. ©. 71. T. 1. 5. 1-5. 9: Vittadini, F. mang- p- 126. t. 16. :f. 1. 2. 5. 6. Falfo Farinaceio; Coucou- mele grife. Diefer Pilz it etwas kleiner ale hin Fliegenpilz) der Hut gewölbt, gewöhnlich grau oder braun, hat weiße Blätter und einen fchuppigen, bräunlichen Stiel in einem meift dreylappigen Wulf. Sein Fleifch ift weiß und derb, hat Feinen Geruch und einen angenehmen Geſchmack. In Rußland, Franfreic und der Lombardey wird er gegeffen und Fommt fogar auf den Marft. Lenz und Bittadini Haben ihn oft roh und gekocht gegeifen, ſchmackhaft und gefund — wie mehrere Schriftſteller vor ihnen. Man unterſcheidet davon den gelblichbraunen (A. ſpadicea) mit einem faſt glockenförmigen, genabelten, bald gelben, bald braunen, zerbrechlichen, am Rande geſtreiften Hut, mit weißen Blättern auf einem hohlen, ſchuppigen, bräunlichen, nach oben verjüngten Stiel, in einem meijt dreylappigen Wulſt; in Laub: und Nadelwäldern, im Sommer und Herbft. A. fulvus. Mi— heli 2.76. F. 2. Schäffer %. 9. Bolton %. 35 F. 2. Bulliard % 512.5. N. Krombholz ll. ©. 18. T. 10, 5. 6—9. WVittadini, F. m. p. 126. t. 16. f. 3. 4. —— mele jaune. Diefes iſt wahrfcheinlich die fehädliche Art des Scheiden« 270 Reifches, welche einen unangenehmen, hinterher! bitterlichen Ges fhmad hat, und wovon man fchlimme Folgen gefehen hat, befonderd bey Hunden und Caninchen, als welche dadurch be— täubt wurden, fich jedoch wieder erholten, : Mean rn daher Dabey vorfichtig feyn. 9) Der Kaiferling (A. —E aurantiaca) iſt einer der ſchönſten und regelmäßigſten Pilze, hat einen 4—6' breiten, glänzend goldgelben, gewölbten, mit weißen Warzen bedeeften Hut, einen geftreiften Rand, fchwefelgelbe, breite Blätter auf einem 6 hohen, gelben, hohlen Stiel, mit einem gelden Ring ohne Knollen in einem weißen Wulf. Pliniug XXH. 46. Clufius, Hift. var. pl. pag. 272. Jäferon, Joh. Bauhin XI. cap. 23. Micheli, &en. tab. 77. fig. 1. Ba- tarra, Fungi agri arimin. t. 4.a—c. Schäffer IV. ©. 64. Paulet, Champignons Il. t. 154. Bulliard, Champignons tab. 120. Trattinnids eßb. Schwämme T. C. Persoon, Champ. comeft. tab. 1. Krombholz 8.8. F. 1-12. Vit- tadini, F. mang. tab. 1. fig. 1—4. In großer Menge jenfeits der Alpen, auf Heideboden und bejonders in Eich: und Eaftas nienwäldern, am Ende ves Sommers und im Anfang des Herbits; bey ung feltener und nur im ſüdlichen Deutfchland. In Italien fommt er täglich in großer Menge auf die Märkte unter dem Namei Cocchi und Uovoli, in F$ranfreid) unter dem Namen Oronge vraie. Er ijt nicht bloß in organ Hinficht der vollfommenjte Pilz, jondern auch der fchmadhaftefte und ergiebigjte von allen; er war ſchon bey Ten Römern berühmt unter den Namen: Princeps fungorum, Boletus, Volva et Elvela. Martial fingt von ihm: Argentum atque aurum facile eft lanamque togamque Mittere; Boletos mittere, difficile eft. XIII. Ep. 48. Er zeigt fich zuerit wie eine Erbfe in der Erde, und wird nach und nah fo groß, fo weiß und fo geftaltet wie ein Ey; daher man ihm auch den Namen Eyerpilz gegeben hat, Su diefem Zuftand könnte man ihn für den Balg oder das Ey ber 177 Gichtmoͤrchel und auch des Fliegenpilzes halten." Schneider man ihn aber durch, fo zeigt ſich darinn eine fhöngelde Maffe, wie Dotter, "welche nur in der Mitte weiß ift: Bald zerreißt der Balg oben in rıchrere Lappen und bleibt unten wie ein Kelch oder eine zerbrochene Eyerſchale als fogenannter Wulft ftchen, Huch bleiben davon einige Fetzen auf dem Hute liegen, wie beym Fliegeupilz, fallen aber, bald ab,. Der Hut zeigt fih nun glocdenförmig, gelbroth, mit Streifen am Rande, unten mit gold« gelben, gedrängten Blättern, Inod) mit dem bünnen Gihleyer überzugen, welcher am Rande abreißt und ſich als gelber Ning an dem gleichfalls gelben Stiel herunterfchlägt. Er iſt eigente lich nur die äußere Haut des Stiels, welche, der Hut mit fich in die, Höhe gezogen: hat. Daranf verlängert ſich der Stiel ziemlich ſchnell auf 6 und wird hohl, der Hut breitet ſich aug, wird flach, feldit etwas eingedrückt und ebenfalls gegen 6 breit; der Wulſt fhrumpft ziemlih zufammen. Vom Fliegenpilz und dem fhäbigen unterfcheidet er ſich ‚leicht , durch die gelbe Farbe ter Blätter und des knollen— ofen Stiels; von dem Scyeidenpilz und dem Honigtäub— fing, welche auch mit gelben Blättern vorfommen, Durch den Ring, der jenen fehlt. Zum Effen wählt man folhe, deren Hut noch gewölbt ift, wäſcht ſie ab, entfernt die Blätter, zerfchneidet fie in kleinere Stüde und Eocht fie mit Butter und Mehl in. Fleifchbrühe. Man ißt fie ſodann mit Geflügel over anderem Fleiſch; fie werden auch gebraten, Schriften über Pilze. Bilderwerfe. Fr. de Sterbee k, Theatrum fungorum. Amst, 1675. 4. P. A. Michelius, Nova plantarum genera. 1729, Fol. t. 108. Batarra, Fungorum agri ariminensis historia. Faventiae. 1755. 4. tab. 60 nigrae. Schäffer, Abbildungen bairifcher und pfälzifher Schwämme um Regensburg. L—IV. 1762— 1774. 4. T. 330. ill. Dazu Perfoong Commentarius. Erlangen. 1800, 4, 172 Paulet, Trait& des Champignons. Paris. I. 1780. II. 1790. 4. t. 204. Fol. Batfch, Gattungen und Arten der Scwinme (Elenchus Fungo- rum). Halle. 1783. 4. &. 42. ill. nis J. Bolton, History of Fungusses growing about Halifax. Lon- don. L.-III. 1788—91. 4.5 deutfch von Willdenow und Nees. 1795 bis 1820. 8. ill. Th. Holmfkjöld, Beata ruris otia Fungis danicis impenss, ed. a Viborg. Havniae, 1790—1799. I. 11. Fol. t. 65. col. | Bulliard, Histoire des Champignons de la France. Paris. 1791. 1.—IV. 4. tab. 602. enl. Dazu Ketelliers Supplement. Paris. 1830. T. 30. J. Sowerby, English Fungi. London. 1799. 8. 1—29. ill. Ueber 305 Tafeln in €. Smiths English Botany. Persoon, Icones et Descriptiones -fungorum. Lipsiae. 1799. 4. tab. 14. Ejusdein Icones pietae rariorum fungorum. Argentorati apud Könie 1.—IV. 1804—1808. 4 J. Stakhouse, Coloured fig. of engl. Fungi. London. 1801. tab. 24. Fol. Trattinnid, Oeſterreichs Schwämme, Bien. L-VI. — 4. Taf. ill.; neu 1830. Ditmar, Roſtkovius und Corda in Sturms Deutſchlands Flora I. Heft 1—17. 1813 - 1838. 12. T. 256. ill. C. Nees von Efenbed, Das Syftem der Pilze und Schwämme. Würzburg bey Stahel. 1817. 4. T. 44. ill. Greville, Scotish vryptogamic Flora. Edinb. 1.—IV. 1822. 4. col. Rocques, Phytographie medicale. Paris. 1. II. 4. 1823—25. tab. 180. enl. Ill. 1835. + Krombholz, Naturgetrene Abbildungen und Befchreibungen. ber eöbaren und fhädlichen Schwämme. Prag bei Ealve. I—V. 1831 bis 1836. Fol. T. 38. ill. Viviani, Funghi d’Italia. Genoa. 1834. L-VI. Fol. col. €. Vittadini, Descrizione dei Funghi mangerecci dell’ Italia. Milano. 1835. 4. tab. 44, col. Chevallier, Illustrationes Fungorum et Byssorum. Paris. 1837. ‚tab. col. Eorda, Abbildungen der Pilze und Schwämme (Icones ei Prag bey Ealve. Fol. L.—IIL 1837—1839. Taf. 24., meift Roſte und Schimmel. Deſſen Prachtflora europäifcyer SSCHLIRFRERELL RUNGEN? Dresden Ley ©. Fleiſcher. 1839. Fol, ill. 173 Kleinere Beiträge Chr. Mentzel, Pugillus plantarum rariorum. Berolini. 1682. €. Schmidel, Icones plantarum. Erlangae. 1743. Fol. tab. col. S. Vaillant, Botanicon parisiense. Lugduni. 1727. Fol. t. 33. J. Schäffer, Borläufige Beobachtnngen über die Schwämme. Regensburg. 1759. 4. T. 4, ill. $. Schäffer, Der Gihtfhwamm. Regensburg. 1760. 4. T. 5. ill. Derfelbe, Abbildung einiger fonderbaver Schwämme. Regensburg. 1761. a. Taf. 1. ill. Palissot de Beauvais, Commentarius furgorum in Encyclo- pedie methodique, bot. I. 1783. 4. G. Hoffmann, Vegetabilia eryptogama. Erlangae. I. Il. 1787 bis 1790. 4. tab. 16. Tode, Fungi mecklenburgenses selecti. Luneburgi I. II. 1790. 1791. 4. tab, 17. A. ab Humboldt, Florae fribergensis specimen. Berolini. 1793. 4. tab. A. ö Wulfen in Nic. Jacquini Miscellaneis I. I. 1782. et Collecta- neis. Vindobonae I.—IV. 1786, 4. tab. col. Persoon, Observationes mycologicae. Lipsiae. I. II. 1796— 1799. 8. tab 12. col. Albertini et Schweinitz, Conspeetus fungorum in agro nis- kiensi. Lipsiae. 1805. 8. tab. 12. col. G. Kunze und 3. Schmidt, Mycologiſche Hefte. Leipzig. 1817- I. II. 8. T. 4. J. Enslin, De Boleto suaveolente. Mannhemii. 1785. 4. t. 1. Persoon, Commentatio de fungis clavaeformibus. Lipsiae. 1797. Strauß, Ueber Stilbospora, Uredo et Puceinia in den Wetter: auer Annalen. II. ı. 1810. 4. T. 2. el E. Fries, Observationes mycologicae. Havniae. I. II. 1815—1818. 4. tab. Ch. Ehrenberg, Sylvae mycologicae berolinenses. Berolini. 1818. 4. tab. 1. F. Eschweiler, De fructificatione rhizomorphae. Eilberfeldae. 1822. 4, tab. 1. Chevallier, Histoire des Hypoxylons. Paris. 1824. €. Gmelin, Beſchreibung der Milhblätterfhwämme. Carlsruhe. 1825. 8. Taf. ı. ! Bergamaschi, Enumerazione storica di tutti i funghi del Pavese. Bendiscioli, Collezione dei Funghi. Mantova. 1827. tab. Vittadini, Amanitarum Illusiratio. Milano. 1826. 4, tab. 1. col. 174 Turpin, Observations sur l’organisation etc. de la Truffe in Mem. ‚mus. XV. 1828. p. 343. E. Fries, Synopsis Agaricorum europaeorum. Lundae. I. 1830. 8. Weinmann, Hymeno- et Gasteromycetes Rossiae. Petrop. 1836. 'Opatowski, De familia Fungorum boletoideorum. Berolini. 1836. 4. re Syfitematifhe Werke, 3. Gleditsch, Methodus fungorum. Berolini. 1753. 8. tab. 6. 'N. de Necker, Traite sur la Mycetologie. Mannheim. 1784. 8. G. Hoffmann, Berzeihniß der Schwämme (Nomenclator fun- :gorum); Blätterfhwämme. Berlin. I II. 1789. 90. 8. Taf. Persoon, Tentamen ale methodicae fungorum. Lipsiae. 1797. 8. tab. 4 Idem, Synopsis methodica fungorum. —— 1801. 8. t. 5. H. Link, Observationes in Ordines plantarum naturales; dissert. 1. H., im Berliner Magazin I. 1809. VII 1815. (Rofte u. Schimmel.) J. Otto, Berfud, einer Anordnung der Agaricorum. Leipzig. 1816. 8. N E Nee von A das Shftem der Pilze und Schwämme. Würzburg. 1817. 4. T. 44. ill. L. Nees ab Erle Radix plantarum mycetoidearum. Bonnae. 1820, 4. tab. 1. . E. Fries, Systema mycologicum. Gryphiswaldiae 1.—I. 1821. 1823. 1829. 8. * Idem, Systema orbis vegetabilis. Lundae. I. 1825. 8. Idem, Elenchus fungorum. ibid. I. IL. 1828. 8. Persoon, Mycologia europaea. Erlangae. I. Il. 1822—1825. 8. tab. 22. col. . L. Secretan, Mycographie suisse. Geneve. 1833. .—Il. 8, Fr. Wallroth, Flora eryptogamica Germaniae. ‚Norimbergae. 1. 1833. 12. H. Link, Handbuch zur Erkennung der Gewächſe. Berlin. in. 1833. 8. ee Berkeley, Fungi, in Smith and Hookers English Flora V. Pars 2. London. 1836. 8. Nees von Efenbed und Henry, Das Spitem der Pilze. Sonn. 1837. 8. I. 74. T. 12. ill. Efbare Pilze Geoffroy, Observations sur la Vegetation des Truffes in Mem. ac. 1711. p. a. a ’ _ ‘ # ler 4 ‚u us» aM 175 Le Comte de Borch, Lettres sur les Trufles du Pidmont. Milan. 1780. K. v. Krapf, Ausführliche Befchreibung der in Unter:Defterreid, wachfenden eßbaren und mer Scdwämme. Wien. 1782. 4. H. J. II. Taf. ill. J. Kerner, Giftige und ya Schwämme. Stuttgart. 1786. 8. Taf. 16. ill. Ellrodt, Schwamm: Poniona. Baireuth. 1800. 12. J. Mayer, Borzügliche einheimifche, eßbare Schwämme (nebft giftigen). Berlin. 1801. Fol. Trattinnicks efbare Schwämme. Wien. 1809. 4. T. A—FF,, neu 1830. Persoon, Traite sur les Champignons comestibles. Paris. 1819. 8. tab. 4. enl. Deutfh von Dier bach. Heidelberg. 1822. Letellier, Hist. et description des Champignons alimentaires et veneneux. Paris. 1826. 8. t. 12. enl. Cordier, Guide de l’Amateur des Champignons. Paris. 1826. 12. tab. Descourtils, Des Champignons comestibles, suspects et vene- neux. Paris. 1827. 8. tab. 10, enl. Bornholz, Deila Coltivazione dei Tartuf. Milano. 1827. Alberti, Del modo di conoscer i Funghi mangerecci. Milano. ie 4. tab. col. J. Heyne, Gemeinnügiger Unterricht über die fchädlichen und — Schwämme. Wien. 1830. 2. Lenz, Die nüslihen und ſchädlichen Schwämme. Gotha. 1831. 8. 130. Zaf. 18. ill. C. Vittadini, Monographia tuberaceorum. Mediolani. 1831. 4. p- 88. t. 5. col. Krombholz, Naturgetreue Abbildungen und Beichreibungen der eßbaren, fchädlichen und verdächtigen Schwämme. Prag bey Ealve. Heft L.—V. 1831—1836. Fol. T. 38. ill. . Roques, Histoire des Champignons comestibles et veneneux. Paris. 1832, 4. tab. 24. enl. Vittadini, Descrizione dei Funghi mangerecei piü communi de VItalia e de’ velenosi, che ossono co’ medesimi confondersi. Milano. 1835. 4. p. 364. t. 44. col. Giftpilze. J. Gmelin, Allgemeine Geſchichte der Pflanzengifte. Nürnberg. 1777. 8., neu 1803, Plenk, Toxicologia. Viennae. 1785. 8. Deutfch 1788, Puihn, Mate:ia venenaria regni vegetabilis. Lipsiae. 1785. 176 F Mayer, Einheimifche Giftgewäcfe. Berlin. 1798. 1. IL Fol ill. J. Frank, Handbuch der Toricologie. Wien. 1800. Bayle Barelle, Funghi nocivi e sospetti. Milano. 1818. 4. Orfila, Lecons de medeecine legale. Paris. II. 1821. 8. Idem, Toxicologie, deutfcdy von Kühn. Leipzig. 1830. 8. Ascherson, De Fungis venenatis. Berolini. 1827. Hertwig in neuen Breslauer Sammlungen aus dem Gebiete der Heilfunde I. 1829. Phöbus, Deutfchlands cryptogamifche Giftgewächſe. Berlin. 1838. 4. 114. T. 9. ill. Trodene Pilzfammlungen. Schleicher, Plantae eryptogamicae Helvetiae exsiccatae. Cen- turia I.—VI., zu Ber in der Schweiz. Hall, Schmidt und Kunze, Deutihlande Schwämme in ge: trockneten Eremplaren. Leipzig. Heft .—IX. 1815—1820. 4. E. Fries, Scleromyceti Sueciae. Lundae. Decas I.—IV. 1819. Mougeot:et Nestler, Stirpes eryptogamicae Vogesorum. Argen- torati. Fasciculus I.—IIL Klotzsch, Herbarium vivum mycologicum. Berolini. Fascicu- lus I. Il. 1832. 4. Ueber die Mucdenlarven in den Pilzen, Leon Dufour in Anm Scienc. nat. 1839. Juillet. p. 7. ‘ Zweyte Elaffe- Aberpflanzen — Moofe. . Grüne Pflanzen ohne Spiralgefäße und Blüthen. Grüne Sellen oder Röhren mit Samenförnern, einfad) oder £ verwachfen. Hieher gehören die Wafferfäden, Zange, Flechten und Mooſe (Algae, Lichenes, Mufci). Bey dieſen Pflanzen treten langgezogene Zellen hervor als walzige Schläuhe oder als regelmäßige, fechsfeitige Zellen, welche Körner enthalten und meiftens fadenförmig mit einander verwachfen. Bald bilden diefe Fäden die ganze Pflanze felbft, bald legen fi aber viele an einander und verwacfen zu - einem rundlichen Stengel oder zu breiten Lappen. Aechte Blätter und Blüthen fehlen gänzlich, und dieſe Pflanzen ftellen daher eigentlich nur den Stoc vor, deſſen Subftanz bald ſchlei⸗ mig, bald leder: und hornartig ift, aber nie wirflich holzartig. Die Samen, oder vielmehr das Keimpulver, finden fih bey den niedern in den Schläuchen felbft, bey den höhern in befondern Häufhen, Knöpfen oder Blafen am Stod, bey noch höhern, wie bey den eigentlichen Movfen, in Eapfeln auf einem Gtiel. Obſchon fie Häufig vorfommen, und oft das Wafler, auch große Erdflächen und Bäume bededen; fo ziehen fie doch wenig Die Augen auf fi), und haben auch Feinen großen Werth für das DEens allg. Naturg. IH. Botanik II. 12 ) . Leben; daher Fann ich mich hier Furz faffen. Wer mehr vers gleichen will, findet es in meiner Naturgefchichte der Pflanzen. Weimar, Snduftriecomtoir. Nur einige Tange und Flechten find eßbar; jene dienen manchen Fifchen zur Nahrung, und die Fleineren Wafferfäden den Mufchelinfecten. Aus den Tangen gewinnt man Sode und Jod. Um meiften werden fie zum Verpacken und Ausftopfen gebraucht, wie befonders die Moofe, welche fish überbieß in Torf verwandeln. Einige Flechten liefern Farbenftoffe. Giftige gibt es Feine, und ſchädlich werden fie überhaupt nur durch ihre Menge; die Flechten und Moofe als Ueberzüge der Wiefen und Bäume, Die Wafferfäden durch übelriechende Ausdünftung, wann fie faulen. Man Fanı fie zunächft in zwey große Haufen theilen, in Waſſer- und Landmoofe, jenes die Algen oder Waſſerfäden und Tange, biefes die Flechten und Mooſe. Die Subjtanz der erftern ift Schleim, welcher — haut⸗ oder hornartig wird. Sie enthalten noch Fein regelmäßiges Zelfgewebe, fondern Schläuche, welche bey den berbern wie Faſern ausfehen. Die Flechten beftehen aus rundlichen, locker verbundenen Zellen, die Moofe aber aus ächtem Zellgewebe, jedoch fehr in die Länge gezogen, fo daß der Moositengel betrachtet werben fann als * aus —* an einander gelegten Waſſer⸗ fäden. Die Waſſermooſe — in drey Ordnungen. 5 A. Die einen find einfache, microfcopifhe Schläuche mit Samenförnern, gewöhnlich durch eine fehleimige Maſſe verbuns den, wie die Tremellen. Sie find Rofte im Waffer. | B. Andere beftehen aus gegliederten Fäden mit OR in den Schläuchen, wie Die Waſſerfäden oder Eonferven. Sie ſind Schimmel im Waſſer. C. Andere bilden meift ungegliederte Stengel, welche Reiten. weife zu Blafen anfchwellen, worinn die Samen enthalten find, wie die Tange. Sie find die Balgpilze oder Buffe im Waſſer. Die Land: Moofe zerfallen in zwey Ordnungen, 179 D. Die einen beftehen aus unregelmäßigem Zellgewebe mit Samen zerftreut oder in befondern Knöpfen gefammelt, wie die Flechten. Sie ftellen die Kernpilze oder Sphaerien auf einer höhern Stuffe vor, und mande gleichen benfelben zum Täufchen. | E. Andere beftegen aus — 2 Zellgewebe, und tragen die Samen oder das Keimpulver in ſogenannten Capſeln, welche aber nur die Samen der höhern Pflanzen vorſtellen, wie die Mooſe. Sie wiederholen die Hutpilze. Diefe fünf Ordnungen entfprechen den fünf Haupttheilen der Pflanze, dem Mark oder dem Gewebe, dem Schaft oder den Scheiden, dem Stamm oder den Öliedern bes Stocks, der Blüthe und der Frucht. Sede Ordnung zerfällt wieder nach den Organen ber Pflanze in 3 Zünfte, die oberfte in 4, I. Ordnung, Die Mark: vder Schleim⸗Mooſe zerfallen 1. Zunft, in ſolche, welche aus einfachen, microfeopifchen Schläuchen beſtehen, wie die Diatomen und Oſcillatorien. 2. Zunft, in ſolche, wo die Schläuche in Schleim eingehüllt ſind, wie bey den Tremellen. 3. Zunft, in ſolche, wo die ſchleimigen Schläuche netzartig mit einander verbunden find, wie bey den Laichfäben oder Ba— trachofpermen. U. Srönung, Die Shaftmoofe oder Wafferfäbden find entweder 4. Zunft, einfache, gegliederte Fäden, wie bie eigentlichen Waſſerfäden, Eonferven; oder 5. Zunft, zu Lappen verwacfene Fäden, wie die Ulven, oder endlic, 6. Zunft, in Iodere Stämme verwachfene, hornige Fäden, wie bey den Schwämmen (Spongia). In” 180 m I. Ordnung. Die Stamm: Moofe oder Tange zerfallen 7. Zunft, in folde, welche wie die Waſſerfäden ausfehen, aber die Samen in häutigen und abgefonderten Blafen tragen, wie die Ceramien; oder 8. Zunft, in ſolche, welche aus einem Fnorpelartigen, Dich ten Stengel beftehen und die Samen in Blafen an der Ober- fläche tragen, wie die Floridien; endlich | | 9 Zunft, in folde, welche ähnliche Blafen an einem Fnorpelartigen Stengel tragen, der aus mehrern Schichten zu— fammengefegt ift, gleich Holgringen — die Fucoiden.. IV. Ordnung. Die Blüthenmoofe oder Flechten haben entweder 10. Zunft, die Samen zerftreut auf der Oberfläche, wie bie meiften Eruftenfledhten; oder 11. Zunft, in Knöpfe gefammelt, wie bey ben Knopf⸗ flechten; oder 12. Zunft, auf Schildchen getragen, wie bey den Schild⸗ flechten. V. Ordnung. Die — welches die ächten Mooſe ſind, haben entweder 13. Zunft, Capſeln mit Klappen, wie die Lebermooſe; ober 14. Zunft, Büchfen mit einem Dedel und verfümmerten Mundzähnen, wie die Kummermoofe ; oder 15. Zunft, Büchfen mit einem Zahnkranz — Kranz« moofe; oder I 16; Zunft, Büchfen mit zwey Zahnfrängen — Kron- moofe, Nach dieſer Allgemeinen Ueberſicht können wir bie wenigen Pflanzen, welche bemerkt zu werden verdienen, im Einzelnen aufführen, 181 A. Stodmoofe, Baffermoofe (Algae) *). Pflanzen mit ſchlauchförmigem Sellgewebe; die Samen in den Schläuchen felbit oder in blafenartigen Anfchwellungen. Dieſe Pflanzen Ieben nur im Waffer, entftehen auf dem Boden defjelben, reißen aber oft los und fchwimmen herum, Die Schläuche oder Blafen Öffnen fich felten regelmäßig, fon- dern zerreißen und laffen die Eumen fallen. Ihre Größe iſt ſehr verfchieden; manche SENT gleich wie die Rofte, andere fpannelang, andere Flafterlang, ja es gibt welche, die über 100° lang werden, jedoch felten fingers— Died und handbreit, immer fchwanfend und ſchwimmend. Unge- achtet diefer Größe erreichen die Samenblafen oder Capfeln faum die Größe einer Erbfe, und die Samen find faum je mit freyem Auge zu erkennen, Die Subſtanz befteht wefentlih aus Schleim, welcher aber häufig haut, leder- und hornartig wird, nie wirklich holzig, obfhon man bey den höhern Tangen 4 Schichten unterſchelden kann, wie Oberhaut, Rinde, Holz und Mark. Die unterſten kann man, wie ſchon bemerkt, zu nichts brauchen, als etwa die Waſſerfäden auf den Teichen als Dünger; die obern zu Sode und Jod; einige wenige zum Eſſen. Sie finden ſich im ſüßen wie im geſalzenen Waſſer, am häufigſten da, wo es ziemlich ruhig iſt, und wieder am häufigſten in heißen Ländern. Sie zerfallen in ſolche, welche in allen Schläuchen Samen tragen, und in ſolche, wo ſich dieſelben in beſondern Blaſen anhäufen. a. Waſſermooſe, mit den Samen in den Schläuchen — Schlauchalgen. Es ſind die Waſſerfäden im weitern Sinn, welche größten— theils dem ſüßen Waſſer angehören. Man könnte fie, ohne *”) Agardh, Systema Algarum. Lundae. 1824, 8 132 großen Fehler, Süßwaffer-Algen nennen. Die Blaſen⸗Algen find faft ausſchließlich im Meer. Ordnung I. Markmooſe — Schleimmoofe. Beftehen aus fehr Fleinen, durchfichtigen Schläuden, und find meiftens mit einer gleichförmigen, fehleimigen Maffe ein: gehüllt. 1. Zunft. Zellenmooſe — Fäfen 9. Sind ſehr zarte, ungegliederte Schläuche oder Fäden, welche ſich durch Theilung vermehren. Es gibt microſcopiſch kleine, welche aus einem einfachen Schlauche mit Körnern beftehen, und größere haarförmige, welche eine innere, geringelte Röhre mit Körnern enthalten. A. Einfahe Schläude vier Bläshen — Waffers ſtaͤbchen (Diatomeae). Sind einfache, microfcopifche Schläudye, welche Samenkörner enthalten und bald frey fhwimmen, bald im Schleim fteden, fowohl in füßem als falzigem Waſſer. Diefe Pflanzen find fo Flein, daß man fie nur durch das Microfeop erkennt; wegen ihrer Bewegung werden fie zum Theil ins. Thierreich gerechnet; fie können ſich jedoch nicht fehlängeln, fondern bleiben ſteif und fhwimmen, wie es fcheint, bloß nah phpficalifhen Einwirfungen fort. Bey fo. Fleinen Körperchen, welche ein gleiches Gewicht mit dem Waſſer haben, muß die geringfte Bewegung deffelben, Erwärmung, Ausdünftung, fhon einen großen Einfluß ausüben. Sie flimmen alle darinn mit einander überein, daß fie fic) Durch, Theilung vermehren, Es entfteht nehmlich der Länge nad, eine Zurche, worauf das Individuum in zwey zerfällt, welche ſich entweder gänzlich srennen oder mi den Enden mit ”) Kützing, Synopsis Diatomearum. Halae. 1834, 8. 183 einander verbunden bleiben, und auf dieſe Weife die fonders bariten zackigen Geftalten darjtelfen, wie Fleine Stäbchen, welche unter verfchiedenen Winfeln an einander ſtoßen. Gie find nur Splitter von Fäden. a. Die einen beitehen aus derben, Tänglichvierfeitigen, bräunlichen Zellen, wie Eryſtalle, bald einzeln, bald ——— mit einander verbunden. Diatomeae, Sie fehen wie durchſichtige Cryſtale aus, find hart, meift paraffefopipedal oder balfenfürmig, und ändern beym Vertrocknen die Geftalt nicht, Die an einander hängenden laffen ſich bey der geringiten Berührung verfchieben. Durch beide Eigenfchaften unterfheiden fie ſich deutlih von den eigentlihen Wafferfäden. Bey ſtarker Vergrößerung (3— 400mal) fieht man ſchwache Querftreifen, wie Duerwände zwifchen 2 Olastäfelchen, und es ſcheint, daß fie an den Seiten offen find und das Waffer cine dringen laſſen. Bald stehen die getrennten fecherartig neben einander, bald ftrahlig in einem Kreife, bald fadenförmig, bald fahnenförmig, bald auf verzweigten Gtielen u.ſ.w. Nur vie ganz freyen zeigen eine Bewegung. Oft find mehrere durch eine zarte Schleimhüfle verbunden, ohne daß man aber Ddiefen Schleim als einen befondern Stock betrachten könnte. Darunter gibt es welche, die fich gänzlich trennen und frey herum ſchwimmen, fait wie Infuſſonsthierchen. 1.6 Die Nachenfäſen (Fruftulia) beitehen aus vierfeitigen, an den Enden zugefpigten Split- tern oder Stäbchen, mit einem Theilungsftricd nach der Länge. 1) Die ſpitzige Rachenfaſe (FE. acuta) befieht aus fpindelfdrmigen Gtäben mit einem dunfeln Querband in der Mitte, in einer unftaltigen, ſchmutzig gelben, gaffertartigen Maffe; an abgeftorbenen Wafferfäden als Schleim: kugeln von der Größe einer Nuß, mit fehr Fleinen Körnern dicht angefüllt; trocken eruftenartig. Die Körner gleichen einem Weberſchiffel, und haben in der Mitte einen zarten Strich. Navicula. Lyngbye, Hydrophytologia tab. 69, Eorda in Sturms Flora IL Heft 18. Taf. 15. 154 2) Die eßförmige (F. sigmoidea) befteht aus ziemlich großen, braunen, hin und * gebo⸗ genen Stäbchen, an einem Ende ſpitzig, am andern abgeſtutzt, in der Mitte mit einem durchſichtigen Flecken; gemein im ſüßen Waſſer, ſchon dem freyen Auge ſichtbar. Nitzſch, Infuſorien T. 6. F. 4-6. Kützing, Diatomeen T. 2. F. 33. 3) Die Feilförmige (Echinella cuneata) zeigt fih als keilförmige Stäbchen mit einer gelblichen Querbinde und mehreren Längsfurchen; mit Dem fpigigen Ende, auf Tangen ftehend, rings um Europa. Lyngbye Taf. 70. Eorda in Sturms Flora I. Heft 18. T. 14. Küsing Taf. 2. Fig. 32. 4) Die gelblichgrüne. (F. olivacea) find mondförmige Körperchen mit einem oder zwey gelben lecken in der Mitte‘, in einer walzigen, olivengrünen Galferte maffe; gemein an Steinen, in Bächen im Frühjahr, umhüllt oft die Stengel der Warfferpflanzen in fingersdiden und fpannes langen Maffen. Lyngbye T. 70. 5. 1-3. 2. G. Die Keilfäfen (Meridion) find Feilföürmige, flache Stäbchen, flrahlig zu einem Kreife an einander gefchoben, und meiftens von Schleim umhällt, 1) Die runde (M. cireulare) bildet vollfommene Kreife, welche ſich dadurch vergrößern, daß die einzelnen Individuen Theilungsfurdhen nach der Länge befommen, und findet fich auf Wafferfäden in Bächen. Leib» fein in der bot. Zeitung. 1830, Taf. 1. Fig. 1. Kübing 3.8. 97. 3. ©. Die Feberfäfen (Exilaria) find flache, freye und lange Stäbe, Tepe anni an eins ander ftehend. 1) Die eryſtallhelle (E. eryltallina) beiteht aus braunen und gefchäcten, ſchmalen Stäbchen, fecherföürmig beyfammen an Wafferfäden in füßem und falzigem Waſſer. Echinella fascieulata. Lyngbye Taf. 70. Kützing T. 3. F. 41. Getrocknet Decade 8. Andere ſtehen auf einem Stiel. 185 48" Die Nagelfäfen (Gomphonema) find Feilförmige, elliptifche oder nachenförmige Splitter auf einem’ einfüchen oder gabeligen Stiel in füßem und gefalzenem MWaffer, | 1) Die paarige (G. geminatum) befteht aus paarigen, Feilfürmigen Splittern mit Bändern auf aͤſtigen Stielen, raſenartig beyſammen; in Flüſſen. Eyng= bye T. 70. Greville, Crypt. feot. V. t. 244. £ 2. Vorti- cella pyraria, Müller, Infusoria tab. 46. fig. 1—4.? 5.68 Die Sahnenfäfen (Achnanthes) ſind fchmale, flache Splitter in ein viereckiges Blättchen vereinigt, und auf einem Stiel ftehend, wie eine Standarde. 1) Die furzftielige (A. brevipes, adnata) hat: gebogene Splitter mit zwey Puncten auf einem Furzen Stiel, auf Conferven in ſüßem und gefalzenem. Wafler. Echi- nella ftipitata, Lyngbye Taf. 70. Corda in Sturms Flora I. Heft 18. T. 7. Getrocknet Jürgens Decade XIH. Ne. 8, Kützing, Decade VIH. Andere trennen fi, bleiben aber meiftens mit den Enden verbunden. | 6. ©. Die Banpdfäfen (Diatoma) find vierfeitige Stäbchen, anfangs wie ein Blättchen an ein= ander liegend, welche fich endlich trennen und abwechfelnd mit ihren Eden an einander hängen bleiben. Sie fehen förmlich aus wie Bandwürmer, befonders wenn die vieredigen Glieder fich zu trennen anfangen. 1) Die dünne (D. tenue) befteht aus gelblichen Spiittern, meift drey: bis fechsmal länger als dick, und bald faden-, bald zickzackförmig an einander hängend. Meberalt in füßem Waffer an Eonferven. Vibrio paxil- lifer, Müller Infus. tab. 7. fig. 3—7. Lyngbye Taf. 61. Kützing T. 5. 5. 60-64. Getrodnet Nr. 26 2) Die gemeine (D. vulgare, —*8 beſteht aus durchſichtigen Stäbchen mit 3 braunen Quer— bändern, die Glieder nicht viel länger als breit, hängen endlich abwechſeln an einander; in ftehenden Wäſſern und Bäcen, im 186 Schlamm und an den Waflerfäden als Heine, kaum fichtbare, gelbliche Rafen, welche anı Papier Eleben, Weber und Mohrs Eonferven Taf. 25, Kützing T. 5. F. 66. Getrocknet Des cade I. Nr. 4. Ren 7. ©. Die Splitterfäfen (Fragilaria) find gegliederte, flache, aber nur einfache und fehr zers brechliche Fäden, deren Glieder ſich bald gänzlich von einander trennen. Die Glieder find ziemlich vieredig, und fehen mit dem röthlihen Fleden in der Mitte wie das Eck.Aß aus. 1) Die Fammförmige (F. pectinalis) bildet geldlihe Bänder mit Gliedern, Dreymal fo breit als lang, in der Mitte burchfihtig und nur hin und wieder ges trennt; an Waffer- Pflanzen in Bächen, an Eonferven und Mühlrädern, */," lang, grün. Lyngbye Taf. 63. Weber und Mohrs Eonferven Taf, 24. Nisfch, Infuforien Taf. 6. Sig. 7. b. Andere veftehen aus rundlichen oder walzigen, häutigen Zellen, meiſtens fymmetrifch mit einander verbunden, und vers mehren fich ebenfalls durch Theilung. Desmidiaceae Darunter gibt es ganz freye Zellen oder Bläschen. 8. G. Die Spindelfäfen (Clofterium, Vibrio) find fpindelförmige, grüne, meijt gefrümmte Stäbchen mit Körnermaffe, welche durch ein hefles Duerband unterbrochen iſt; fie zeigen Bewegung und finden ſich im fügen Waffer, unter Eonferven. 1) Die mondförmige (Cl. lunula) it ſtumpf an beiden Enden, und hat dunflere Duerbänder; kommt häufig in ſtehenden Wäffern und Snfufionen vor; ift unbeweglih. Kützing T. 7. 5. 80. Getrocknet Decade 3. Nr. 22. | 2) Die nadelförmige (Cl. acus) läuft an beiden Enden in einen langen Schwanz aus, und hat in der Mitte ein helles Band; in Zeichen unter Eonferven, bewegt fih grad aus, ohne —— zu machen. Kützing zT, 7.5.81. J 187 96. Die Sternfäfen (Stauraftrum, Micrafterias) find rundliche oder längliche Splitter, flernfürmig mit eins ander verbunden. 2) Die fonderbare (St. paradoxum) bildet Sterne aus zwey Körperchen, welche vier Strahlen von fich geben; im füßen Waſſer. Meyen in leopold, Vers hand!. XIV. 2. %. 43. F. 37. 38, Andere stecken in einer fehleimigen Hülle, 10. G. Die Igelfäſen— (Echinella) find walzige Stäbehen voll Körner, und ftrahlig in Schleim klumpen ſteckend. 1) Die ſtrahlige (E. riceiaeformis, radioſa) bildet. 1—2" lange Schleimkugeln mit grünen Körperchen, welche au der Spitze breiter und geferbt find, und ein durch⸗ fihtiges Querband haben; fie gehen alle von einem Mittelpunct ftrahlig aus, werden manchmal frey, und ſchwimmen herum wie Snfufionsthierchen. Der ganze Klumpen fieht aus wie ein Haufen Frofchlaich, ändert ſich aber wochenlang nicht. Weber und Mohrs Beyträge IL T. 4. 5. 9—15. Kützing Taf. 6. Fig. 101. 11. © Die Röhrenfäfen (Gloionema) find. efiptifche oder nachenförmige Bläschen voll Körner, fadenförmig an einander gereiht in einer fehleimigen Röhre. 1) Die fonderbare (Gl. paradoxum) find grüne, dann gelbliche, fehr lange und gekrümmte Fäden in einer Kugel von Schleim; in ſüßem Waller, fehr fchlüpferig; Flebt an Papier; es liegt bald eine, bald zwey Reihen Bläschen in einem Faden. Leiblein in bot. Zeit. . 1830. J. T. I. F. 11. Kützing $. 102 12. G. Die Zwillingfäſen (Desmidium) ſind paarige Bläschen, fadenförmig an einander gereiht in einer ſchleimigen Röhre. 1) Die gemeine (D. [wartzii) beſteht aus fchwarzen, gegliederten Fäden mit zweyferbigen Gliedern in flehenden Wäſſern, als: Heine Büfchel von haars dicken Fäden an Conferven; drückt man mit einem Meffer dats 188 auf, fo fpringen die Glieder fogleich aus einander und werden dreyeckig. Swartz, Bot. 491. % 1-3. Lyngbye T. 61. B. Andere beftehen aus zwey fehleimigen Fäden, wovon der innere gegliedert oder geringelt. Okcillatoriae. ' ‘ Es find einzelne, haardünne Fäden, die aus zwey in ein: ander ſteckenden Röhren beftehen, wovon die innere mit grüner Körnermaſſe angefült iftz manche haben eine fchwanfende Bes wegung und ſchütten Körner aus, welche fich faft wie Infuſions— thierchen bewegen. Sie finden fich befonders in ftehendem Waffer, und jehen fi in Menge an die Glaswand an, wenn man Pflanzenftoffe faulen läßt. Oft wird die ganze Wand davon überzogen, wie von einer zarten, grünen Haut. Die Mufchele infecten -nähren fih davon, und ſchälen oft ganze Sladen vom Glas ab, daß es wieder durchfidhtig wird. a. Glatte Fäden. 13. ©. Die Schwingfäfen (Ofcillatoria) beitehen aus ungegliederten, häutigen und fohlüpfrigen Fä— den, innwendig mit einer Menge Querjtreifen oder Ringen bes zeichnet. | Diefe Fäden Fommen in jeder Snfuflon vor, und bilden grüne Ueberzüge an den Wänden. Es ſcheint wirklich, als wenn manche davon Thiere wären, die ſich Durch Theilung vermehren. Sie finden fid, in füßem und gefalzenem Waffer. 1) Die gemeine (O. limosa) zeigt ſich als bläulichgrüne, grade, fteahlige Fäden auf dunkelgrünem Schleim; häufig als zolllange Fäden in hand» breiten Schichten im Frühjahr und Sommer auf dem Schlamm ver Gräben, Fifchteiche und langſam fließender Bäche. Die Fiden wachfen, außerordentlich ſchnell, oft in einer Nacht 1' lang, und fohwingen während biefer Zeit mit dem freyen Ende hin und her, ungefähr wie die Blätter der Ginnpflanzen. Diefe fonderbare Bewegung Fommt wahrfcheinlid von dem fchneflen Laufe des Saftes, womit das ſchnelle Wahsthum zufammen- hängt. Dillenius Taf. 2. Fig5. Vaucher T. 13. F. 6. Dillwyn R 64. | 2 189. 2) Die Brunnenfäfe (O. fontinalis) zeigt fih als fehr dünne, Furze, fteife und aufrechte Fäden, welche einen grünen Rafen bilden; in Quellen an Steinen und Wafferpflanzen; die Fäden kaum fichtbar, nur 2—3". langz fhwanfen nicht, 3) Die Erdfäfe (O. — auctumnalis) zeigt ſich als grüne, fehr Kleine, fteife, gedrängte und parals lele Fäden in einer durchfichtigen, fehlüpferigen Scheide; am Strande auf. dem Sand, den fie zufammenhalten, und wo fie alfo fehr nüglid find; auch auf feuchter Erde an Bächen, in Gaffen, im Frühjahr und Sommer, Es find zolllange Scheiden wie Roßhaar, weldye gegen 2 Dutzend unfichtbare Fäden ent— halten, bey Sonnenfchein auf die Oberflähe des Sandes Friechen und denfelben mehrere Klafter weit als ein Dünner Rafen über ziehen, der fo fchlüpferig ift,. daß man Faum gehen kann. Die Scheibe ift eigentlich der alte Faden, welcher junge enthält, die fehr fchnell wachſen und wieder zu Scheiden werden. Vaucher T. 15. 5. 13. Dillwyn % 9. Lyngbye T. 27. 4) Die gebogene (O. flexuosa) bildet Faum fichtbare, dunfelgrüne, fchlüpferige und ſchwan— Fende Fäden, mit einer innern Röhre, wie Perlfchnur; in ftehen« dem Waffer und Gräben auf Waſſerfäden als papierartige, Faum ducchfichtige Häuschen. Diefe Gattung hat Die meilte Be— wegung, fowohl duch Krümmen als Fortrutſchen, und bildet an den Enden der Waflerfüden und des Walferhahnfußes ‚Dichte Filze, welche, wie Bindfaden, 10° hoch heraufwudern, bis an die Waflerflähe, wo fie fih in Eleine Rafen theilen, deren Wimpern ſchwingen. Es verwickeln ſich gewöhnlich Luftblaſen darein, wodurch fie in die Höhe gehalten werden. Agardh, Decas Algarum t. 10. Bory, Dictiomaire celassique f. 7a—c. 5) Die Badfäfe (O. thermalis, labyrinthiformis) bildet vielftaltige, grüne, gallertartige, blafige und netzför— mige Lappen, welche alt gelb und jtruppig werden. Iſt die fogenannte Materie der warmen Bäder, oder der Badfchleim, welcher die Warfferbehälter in Furzer Zeit. überzieht, fo daß man fie oft reinigen muß, Es erheben fih Schnüre mehrere 190 Schuh lang, ſchwimmen oben als blafige Hänte herum und . füllen nach und nad) das ganze Beten an. Vandelli, De Thermis patavinis (Albano). 1761. A. p. 102. tab. 2. Phil. Transact. 1744. Jaequin, Collect. I. 171. 6) Die flötzen de (O. flos aquae, Byssus) ſchwimmt auf allen ftehenden Wäffern ala eine dünne, zarte, grüne Haut aus durchfichtigen,, graden und parallelen Fäden beftehend; ſieht troden aus wie Grünſpahn. Both, Cat. IH. 192. Jürgens getrocdnete Algen. XI. 6. 7) Die fonderbare (O. mirabilis) ü befteht aus fpahngrünen, krummen Fäden in ein lockeres Knäuel verwirrt; fie ftoßen ftelfenweife an einander und bilden dadurch eine Art von Netz; in füßem Waffer, an Hypnum flui- tans. Dillwyn T. 96. Agardhi lcones en 69. 8) Die Mauerfäfe (©. muralis) zeigt ſich als trocene, grüne, ziemlich dicke und gebogene Fäden in einen Raſen verwirrt, ohne Bewegung; an feuchten Mauern, befonders tief unten und nach der Nordfeite, ober in falten, dumpfen Kirchen, wie der Dom zu Worms, als ſchuh— breite Rafen aus haardicken, nicht fchlüpferigen Fäden, welche fih beym Trocknen nicht ändern; im Herbſt und Winter, Weber und Mohrs Eonferven Taf. * ‚Dittwpn Taf. T. Vaucher T. 15. 5. 8. Nach den Beobachtungen von Stiebel gehört die band« wurmförmige (O. taenioides) ins Thierreih. Sie befteht nehms lich aus vielen Gliedern, wovon das vordere zwey Fühlfäden, zwey geftielte Augen und einen Rüffel hat. Sie fehen faft wie Naiden aus, jedoch ohne Borjten; auch vermehren fie ſich auf diefelbe Art, indem irgend ein Glied der Mitte zum Kopf wird und ſich ablöst. Sie finden fid) in großer Menge in dem ' fogenannten Badfchlamm der heißen Quellen. Mufeum [enken- bergianum II. 1. 1839. 79. tab. 5. 14. ©. Die Hautfäfen (Scytonema) beſtehen aus fenfrechten, fchlüpferigen, ungegliederten Fäden, welche trocken, harſch und ftruppig werden und mit einer Reihe Körner angefüllt find, wie Perlſchnur. m. 1) Die braune (Se. myochros). Die innwendig quergeringelten Fäden haben einfache, paa— rige und einfeitige Zweige, und find in einen fchwarzbraunen Rafen verwirrt, der 1 did, 1—3 breit wird, und überall des Sommers an Steinen und Holz in Bächen hängt; Flebt Ihwah an. Weber und Mohrs Eonferven T. 19, Lyngbye Taf, 27. 28. 15. ©. Die Düpfelfäfen (Bangia) bilden haarförmige, ungegliederte, häutige, einfache und äftige Fäden ohne Schleim, welche efliptifche oder runde Körner gedrängt enthalten, und deßhalb — als wenn fie ge— düpfelte Querftreifen hätten, 1) Die dunfelrothe (B. atropurpurea) zeigt fih als dunfelrothe, einfache, grade und —* an⸗ geſchwollene Fäden mit runden Körnern, je 5 in Querreihen; als hängende Rafen 2—3 lang an Steinen am Strande und an Mühlrädern. Roth, Catalecta Il. t. 6. a . 24. Dillwyn T. 92 u, 103. b. Knotige Fäben. 16. 6. Die Borftenfäfen (Lemania) bilden fadenförmige, Enotige, derbe Röhren, innwendig mit fhnurförmig mit einander verbundenen Körnern ausgefüllt, 1) Die gemeine (L. fluviatilis) zeigt ſich als rothe, ziemlich einfache, warzige Fäden, bie Warzen je zu 3 an den Gelenfen, welche fünfmal länger als dick find; gemein an Steinen in fehnellen Baͤchen, fingerslang, zweymal fo dick als eine Schweinsborite, bräunlichgrün, trocden fhwarz, lederartig, Flebt nicht an Papier. Vaillant, Bot. parif. £.4. £.5. Mohr in Schraderg Zournal, 1801. T. 3, F. 3.4 Vaucher 8. 1. 3, 10, $ 1. Lyngbye T. 29. 192 —1 J 2, Zunft, Adermooſe — Schleipen. (Tremellinae.) Sind glatte, bleibende Schleimklumpen, angefüllt mit Körnern in ö Fäden gereiht. Diefe Schleimmaffen gleichen auffallend dem Fiſch⸗ oder Froſchlaich; wenn man ſie aber einige Wochen lang in Waſſer “aufbewahrt, fo entwickeln ſich darinn die Körner und werden geün. Sie Heben gewöhnlich im Waffer an Steinen und an dern Pflanzen, und überziehen Ddiefelben oft mehrere Zoll hoch; vertrocknet werden fie eruftenartig, und fehen aus wie die Gale Vertpilze.e Wieder in Waffer gethan, weichen‘ fie auf und fhwellen. an, als wenn fie lebendig würden, was jedoch nicht der Fall it. Sie erhalten fi) aber Wochen lang, und ver—⸗ faulen fehr langſam. a. Körner nur in fehleimigen Bläschen oder Häutchen. 1.6. Die Körnerfchleipen (Protococeus, Sphaerella, Chlorocoecum, Coccophyfium) find ſehr Fleine, gefärbte Körner von wenig Schleim um⸗ geben. Diefe merkwürdigen Dlänzchen ‚gehören vielleicht zu den Branden oder GSaffertpilzen, weil fie eigentlich nicht im Waſſer fhwimmen, fondern nur an feuchten Orten liegen, und endlich, weil die Körner nicht fadenförmig gereiht find. Sie entftchen überall, wo Feuchtigkeit durch langſam abfließendes Waffer bleibt, auf Steinen und Mauern, und machen diefelben fchlüpferig. 1) Die Schneefchleipe (P. nivalis) * bildet ſehr kleine, purpurrothe Kügelchen aus mehrern Körnern beſtehend, welche ſich im Waſſer bewegen. Dieſes iſt der fogenannte rothe Schnee auf deu Alpen und im höchſten Norden. Diefe Kügelchen entftehen zuerit an Felſen, befonders Kalkfelfen, und werden durch Waſſer auf den Schnee gebradht. Sauffure, Voyage U. p. 44; Uredo nivalis, R. Brown et Bauer in Journal of Sciences XIV.; Lepraria kermefina, 193 Wrangel in Stokh. Handlingar. 1823. Bun. in Sturms Flora I. 9. 18. T. 1. 2) Die Sintenchk (P. fanguineus) zeigt ſich als blutrothe Schleimförner ohne innere Kügels chen, und überzieht oft feuchte Mauern, daß fie ausfehen- wie mit Blut befprigt. 2. & Die Shimmelfchleipen (Syncollefia, Sphae- rozyga) find Fleine, grüne Körner In Friechente, vafenartige Fäden verwachfen. 1) Die gemeine ($. mucoroides) bildet Fleine, runde und grüne Raſen aus ftrahligen Fäden mit Eugeligen Gliedern; an feuchten Fenfterrabmen. Sprens gets Anleituig Ifte Ausg. Taf. 1. Agardh in Stokh. Hand- lingar. 1814. t. 8. ££ I3—6. Rees in leopold, Verhandlungen 1823. ©. 510. 3. © Die Rahme (Hygrocrocis, Mycoderma) find fehr zarte, durchfichtige , fhnurförmige und äftige Füs den, in gallfertartige Häutchen oder Klümpchen verwoben, und meijtens herumfchwimmend in gährenden Flüffigfeiten. 1) Der Bierfahm (H. cereviliae) Ihwimmt als gelblihbraune, runzelige Häutchen auf bem Bier umher, wenn es der Luft ausgeſetzt iſt. Desmazidres, Obf. bot. t. 8, f. 1. 2) Der Weinfahm (H. vini) zeigt fi) als weißliche Bläschen oder Schleimhäufehen auf verborbenem Wein oder an Riten der Fäffer, 3) Der Dintenfahm (H. atramenti) zeigt ſich als ein dichtes Gewebe von weißlichen Fäden auf alter Dinte; entjteht aus dem Gummi, welches man zur Dinte thut, bildet anfangs Flocken am Rande, und fällt endlic, ale Häute auf den Boden. Lyngbye T. 57. b. Andere find große, meijt zweigförnige Schleimmaffen. 4.6. Die Wedelfchleipen .(Hydrurus) bilden. lappige Scleimmaffen, welche aus verwachfenen Dbens allg. Naturg. IM. Botanik II. 13 F 107 Fäden beftehem, worinn effiptifche: —* nr —* liegen. 1) Die gemeine (H."myofurus) bildet ziemlich derbe Büfche mit pinfelartigen Neften, worinn eins, runde und grüne" Körner; in Menge in langfam fließens den Ulpen-Bächen, fingersdid und ſchuhlang mit: einer ſchild— fürmigen Wurzel beveitiget und flözend, durchſichtig, fehr fchlüpferig und EA riechend. Lyngbye T. 68. ‚Flora dan. 1604,. 2) Die Falfnaltige (H. eryftallophorus) Fr fieht faft ebeufo aus, hat aber einen walzigen und Feste Stengel mit Seiten- und, Entäjten, und zeigt beym Vertrocknen eine Menge weiße Kalkkörner in ihrer grünem Gubjtanz; in Bächen, veſtſitzend. Schübler im der Iſis. 1828. 520, T. 7. 5.8, Die Borftenfchleipen (Chaetophors) find längliche oder rundliche Schleimflumpen, mit Wimpern am Ende, und enthalten gegliederte, aus einander laufende, aͤſtige Fäden, worinn gefärbte Kugeln. 282 Die f afatartige (Ch. endiviaefolia) zeigt ſich als 1-2" lange, 1’ dicke, flache, handförmig verzweigte, ſchön hellgrüne und ſchlüpferige Büſche; ziemlich häufig an Steinen und Holz in Bächen und Zeichen, Im Som: mer; klebt an Papier. Hedwig, de Tremella f. 4—7. Baus her T. 13. F. 1.2. Lyngbye T. 65. 2) Die erbfenförmige (Oh. pisiformis) .. zeigt ſich als erbfengeoße, rundliche, ſchön grüne Kugeln mit innern, gabeligen Fäden; häufig in Bächen und Teichen, an Steinen und Wafferpflanzen, befonders an Myriophyllum. Hedwig, Obf. I. t. 2. Vaucher, Conf. t. 12. f. 2. 3. c. Andere find große, rundlihe Schleimklumpen. 6.8. Die Strahlenfchleipen (Rivularia) bilden rundliche, derbe Gaffertflumpen mit einfachen, gras den, aus einander laufenden Fäden, worinn eine gefirbte Maſſe nicht als Körner, fondern als Flecken erfcheint. * 1) Die ſchwarze (R. atra) RR zeigt fich als HalbFugelige, derbe, stefan Gllert. 195 maffe, mit unten verwachfenen, ercentrifd, auslaufenden und amt Ende faferig zerfchliffenen Fäden; in Menge das ganze Jahr in Safzfeen und im Meer, an Steinen und Tangen wie Hanfı Förner, fehr vet anfigend, Weigel, Obf. bot. tab. 2. fig. on Lyngbye T. 67. Getrodnet, Jürgens IV. Nr, 4 ni 2) Die eckige (R. angulofa, natans) bildet hohle, ſchmutzig grüne Kugeln wie Erbfe oder Hafels nuß, mit einfachen, jteifen Fäden, meift mehrere zufammenges Häuft, in Menge zwifchen Wafferlinfen im Sommer und Herbft, gaffertartig ins Gelblichhraune, troden grün. Hedwig, Theo- ‚ ria generationis IM. pag. 551. tab. 36. fig. 7-10. Lyngbye T. 67. Getrocknet von Mougeot und Neftler Nr. 796. —X G. Die Rindenfchleipen (Tremella, Undina) find Fugelförmige, unebene, zuleht hohle Schleimmaffen mit lederiger Rinde, welche Körner in gegliederte frumme Fäden ges reiht enthalten. 1) Die erbfenförmige (Tr. [phaerica) zeigt ſich ale derbe, ſchwarzgrüne, meiſt truppweife bey⸗ fammenftehende Kugeln von der Größe eines. Hanfkorns oder einer Erbfe; in Gräben und Zeichen, manchmal in großer Menge im Herbit; Flebt nicht an Papier. Dillenius, Museci tab. 10. fig. 17. O. Müller im Naturforfcher XV. 2. 4. 5. 1—7. Vaucher 8. 16. F. 2. Getrodnet, Neftler Nr. 799. 2) Die warzige (Tr. verrucola) bildet Firfchengroße, lederartige, hohle und gefaltete, ſchwaͤrz⸗ lihgrüne Kugeln; an Steinen und Pflanzen in Bächen; werden alt -gelblichgrün, löſen fih ab und fchwinsmen wie: häutige Blaſen umher; kleben nicht an Papier, Dillenius % 1% F. 16. Micheli, Gen. plant. t. 67. f. 2. Vaucher, Conf. tab. 16. fig. 3. 3) Die pflaumenfdrmige (Tr. — bildet pflaumengroße, rundliche, derbe, glatte und ſchwärz— lichgrüne Maffen; in Seen an Wafferpflanzen oder auch frey herumfchwimmend. Sehr häufig fterft die Vorticella (tentoria in ihrer Oberflädje, Ulva pr. Weigel, Obf. bot. t. 2.1. 4.; 13 %* \ 196 Linza, Schranfs Briefe an Nau. 91. Taf. 2. Lyngbye 8%. 68. Setrodnet, Jürgens Nr. 15. \ 4) Die gemeine (Tr. noftoc) | bildet 2—3' dicke, hohe, derbe, —*— meiſt wal⸗ zige und wellenförmige, blaßgrüne Maſſen; an ſchattigen Orten, auf Wieſen, Mauern und Felſen im Sommer und Herbſt, be— ſonders nach warmen Regen. Man glaubte ſonſt, ſie ſey vom Himmel gefallen; auch hielt man ſie für Froſchdärme, welche Waſſervögel halb verdaut ausgeſpien hätten, wovon jedoch die Samenkörner das Gegentheil beweiſen. Ueberhaupt hat dieſe ſonderbare Pflanze, beſonders wegen ihres plötzlichen Erſcheinens, die frühern Gelehrten, vorzüglich die Alchymiſten, ſehr beſchaͤf⸗ tigt. Noſtoc Paracelſi, Flos coeli veterum. Erdgallert. Mi- cheli, Gen. tab. 67. fig. 1. Reaumur, Mem. ac. 1722. p- 121. Flora dan. t. 885. f. 1. Hedwig, Comm, de Tr. f. 1—3. Bauder %. 16. $. 1. Lyngbye T. 68. Man hat früher vermuthet, daß diefe Pflanze nur der An« fang einer gallertartigen Flechte fey, Wallroth hat Frucht nöpfe daran gefunden, und fie daher zu den Flechten gefteltt. Flora eryptogamica. 1831. IN. 295. Thrombium. 3. Zunft. Die Droffelmoofe — Zafeln. (Batrachofpermeae.) Verzweigte und gegliederte Fäden bilden einen ſchleimigen und vers aſtelten Stock. Sind —— meiſt gegliederte, einfache oder zuſammen⸗ geſetzte Stengel, von denen viele wagrechte Zweige wie Flocken abgehen, und große Aehnlichkeit mit dem Froſchlaich zeigen. Bey den Tremellen, Fann man fagen, find viele Fäden vder Individuen Durch Schleim verbunden; hier aber bildet der Schleim einen gemeinfchaftlichen Stod, von dem bie Fäben als Hefte abgehen, und gewöhnlich) am. Ende Körner oder Samen ‚tragen, Sie finden ſich ſaͤmmtlich in ſüßem Waſſer. 197 a. Sehr Mein, roſt⸗ oder fehimmelartig. 1. © Die Shimmelzafeln (Achlya, Leptomitus) find ziemlich einfache, microfcopifche Fäden auf Schleim, mit angefchwollenen, Samen tragenden Enden, neben welden der Faden fortwächst, wieder anfchwillt u.ſ.v. Diefe Pflänzchen entitehen auf Thieren, welche im Waffer faulen. 1) Die fproffende (A. prolifera) zeigt fich als gedrängte, gabelig fproffende Fäden, welche die Samenfeulen feitlich ftehen laffen; auf faulen Salamander: larven unter Waffer; mahnt an Syzygites. Carus in leopold. Berh. XI. 2. 1823. ©. 493. T. 58, Aehnliche findet man an Fliegen und faulen Fifchen im Waffer, auch an Wafferjchneden u. dergl. Gruithuifen in leopold. Verh. X. 437. %. 18. Schranf in Münchner Denk: fehriften. 1813. T. 1. | b. Groß, fadenförmig und gegliedert. 2. © Die Pinfelzafeln (Draparnaldia) beftehen aus einem fchleimigen, faden- und bandförmigen Stengel, wie gegliedert, voll | pinfelfürmiger Seiienäfte; die Körner in den Gelenken hin und wieder zerftreut. Nur in füßem Waffer, grün und vergänglid). 1) Die federige (D. plumata, glomerata) bildet 5— 4“ lange, hellgrüne, haardünne Stengel mit ziemlich fiederig geftellten Pinfeläften; an Steinen 'und Holz in hurtigen Bächen. Dillenius, Mufei tab. 7. fig. 44. Weber und Mohrs Eonf. 7.12. Bauder %. 11. F. 1. 2. Bory, Ann. muf. XU. t. 35. ſ. 1.2, Lyngbye T. 64. 3. G. Die Laidhzafeln (Batrachofpermum) find gallertartige, knotige, fadenfürmige Stengel, an deren Knoten perlfchnurfürmige Aefte in Wirteln ftehen, welche Knoſpen tragen, In ſüßem Waſſer ausdauernd; fchen aus und fühlen fih an wie Froſchlaich. 1) Die gemeine (B. moniliforme) bildet 3—4' fange, ,“ dicke, knotige Stengel, BIN vielen abwechſelnden und ausgebreiceten Aeſten, woran wieder gebrängte und gabelige Zweige in Wirteln; hängt mit einer ſchildförmigen 198 Wurzel an Steinen Falter Quellen, "welche aus Kalkboden ent» fpringen; Flebt an Papier. Dillenius, Musci t. 7. f. 42—46. Weber und Mohrs Eonf. T. 11 und 32. Weis, Crypt. fig. 1. 2. Bory, Ann, muf. XII. tab. 29. fig. 3. 4. etc. Lyngbye T. 64. Getrocknet, Jürgens XIX. Nr. 7. ** ler Nr. 496. c. Fadenförmig, ungegliedert. 4. ©. Die Zottenzaſeln (Thorea) bilden fchleimige, fadenfürmige, ungegliederte Stengel, überall mit gegliederten und gewimperten Aeſten bedeckt, wie eine * behaarte Schnur. 1) Die gemeine (Th. ramofiffima) bildet 2 lange, fohlüpferige und derbe Fäden, fo dick wie eine Schweinsborſte, überall mit zerſtreuten Aeſten bedeckt, grünlichbraun, trocken violett und hornartig; an faulen. Pfählen in ſtehendem Waſſer, beſonders großer Flüſſe. Bory, Ann. muſ. XII. t. 18. f. 2. (Berl. Magazin. 1808. T. 6. F. 1.) Flora dan. t. 1694. f. 1. Getrocknet, Neftler Nr. 795. 5. G. Schnurzafeln (Mefogloia) bilden gaflertartige, walzige Schnüre mit ftrahlig ihnen den, flockenförmigen Aeften, woran — N ſitzen. 1) Die gemeine m. multifida) bildet. fpannelange, dunfelrothe, gabelige Schnüre fo dick wie eine Sperlingsfeder, deren rundliche Aefte oben fperrig aus einander ftehen; an Steinen in ber Noröfee, fieht aus wie ein Bündel veilfigender und flögender Würmer: Weber und Mohrs Neife ©. 193. T. 3. 5. 1. Flora dan, 1669. Ges teodnet, Zürgens XVII Ne. 9, Ordnung I. Schaftmoofe, Sind meiſt grüne, häufige Röhren oder Lappen, welche jeden Samen enthalten, ohne Capſeln. Finden ſich im ſüßen und ſalzigen Waſſer, und ſehen aus entweder wir, haarförmige Fäden, oder wie darmförmige Häute 199 4. Zunft. Rindenmopo 12..—.,©.d) I J fen. re Te Wafferfäden (Confervaceae), Sind Bes Röhren aus Schläuchhen, welche Samenmafle enthalten und Feine Blafen fragen. Diefe Pflanzen finden ſich im füßen und gefalzenen Maffer, find haarförmig, dem Auge fichtbar, meiſt grün, Fleben an Steinen und andern Pflanzen, reißen aber oft los und flözen als. große Filze umher. Sie find in lange Schläude getheilt, in denen die Samenmaſſe ſteckt, welche den Fäden die Farbe gibt. Entleert find fie durdfichtig. 3. Gegliederte Fäden, deren Samenförner nad) dem Aus: treten herumfchwimmen und fid) fodann veitfegen. 1. G. Die Springfhlinfen (Cadmus) | find rundliche Fäden mit fehr engen Gliedern voll gefärbter Materie, woraus fid, in jedem Glied ein Paar Kügelchen bildet, welche die Röhre durchbrechen und herumſchwimmen. 1) Die gemeine (Conf. difÜiliens) find einige Zoll lange, jteife und fchlüpferige Fäden, dünner als ein Haar, mit Gliedern Fürzer ale der Durchmeffer; flögend in Gräben; Flebt an Papier. Dillwyn T. 63. Lyngbye Taf. 45. 2. G. Die Ringfhlinfen (Sphaeroplea) beitehen aus einfachen Fäden mit Kugeln, wodurch fie wie geringelt ausfehen. - 1) Die rothe (Conf, annulina). Der grüne Faden füllt fi) fpäter mit ziegelrothen Kugeln an, und erfcheint dadurch felbft rot. Roth, Catalecta II, tab, 7. Getrocknet, Jürgens XV, Nr. 7. 3. ©. Die Ballenfhlinfen (Tirefias) find walzige Fäden mit einer innern, gegliederten Röhre, worinn durchfichtige Körperhen, welche ſich in eine oder zwen Kugeln zufammenballen , endlich heraustreten und herum ſchwimmen. 200 1) Die zweytheilige (Conf. bipartita) find fehe Lange, einfache und gedrängte Fäden ‚mit Gliedern dreymal länger als die, und in jedem zwey Kugeln. Als große grüne Nafen in Bächen und Gräben. Dillwyn Taf. 105. Setrocdnet, Jürgens I. Nr. 9 | er b. Eopulierte (Conjugata).. Doppelte Röhren, wovon bie innere aus Schläuchen befteht, mit gefärbter Samenmaffe, welche bey der Eopulation aus einem Faden in den andern übergeht, fo daß der eine leer wird, | Diefe fonderbaren Wafferfäden haben an der Seite eines jeden Schlauchs eine Mündung wie die Bandwürmer; von zwey neben einander. liegenden Fäden verlängern ſich dieſe Mündungen gegen einander, legen Mund an Mund und die gefärbte Meaffe tritt aus einer Nöhre in die andere. Zwey folche copulierte Fäden fehen aus wie eine Leiter, Darnach trennen fie ſich wieder, fterben und verfaulen. Sie flögen nur im füßen Waſſer umher als grünliche oder gelbliche Knaͤuel, entwickeln Luft, welche als Blaſen hängen bleibt und ſie an die Oberfläche hebt, wo ſie ſchwarz werden. Linne hat ſie unter dem Namen der Blaſen-Waſſerfäden (Conferva bullofa) begriffen. 4.6. Die Zwillingsfdlinfen (Leda) find Nafen bildende Fäden mit gefärbter Maffe angefüllt, die fih nad ber Eopulation in jedem Glied in zwey Kugeln fammelt. 1) Die bräunliche (Conf. ericetorum) zeigt fih als bräunliche, dünne, liegende und verwirrte Fäden mit Gliedern 1'/;mal fo lang als dick; überzieht feuchten, befonders torfreihen Boden mit handbreiten, fehr zarten und viofetten Rafen fehr häufig im Frühjahr; klebt an Papier. Weber und Mohrs Eonferven T. 1. Eyngbye T. 47 5. ©. Die Sternfdlinfen (Tendaridea, Stellulina) find Doppelte Röhren, bie innere mit gefärbter Materie an« gefüllt, die fich in jedem Schlauch in 2 Sterne zufammenhäuft. 1) Die Freugförmige (Conf. cruciata, ftellina) find haardicke, gelblihgrüne, fehlüpferige Fäden mit Schläus hen zweymal jo lang als did, und enthalten je 2 ftrahlige 201 Samenhäufchen, die wie Sterne ausfehen; häufig des Sommers in Gräben, ſchwimmend als Rafen von verfchiedener Größe, zu: fett fchwärzlich. Weber und Mohrs Eonferven T. 2. Vau— ber %. 6. 5. 3.4. rag 2. ennsbres . 60. Ge—⸗ trocknet, Sürgens VII. Nr. 6.98. Die er (Salmaeis) find Fäden, deren gefärbte Maffe vor der Copulation Spis ralen bildet, nachher aber eine Kugel in jedem Schlauch; bie Eopulation iſt parallel. 1) Die mit V bezeichnete (Conf. quinina) bildet fehr lange, haardide, ſchlüpferige Fäden mit Glie— dern dreymal fo larg als breit, worinn ovale Samen fpirals förmig liegen und daher wie ein V ausfehen; Häufig in Gräben als große, gelblihgrüne Rafen, Weber und Mohrs Eonf. 3 Bauher T. F. 1. Lyngbye T. 59 2) Die mit X bezeichnete (Conf. decimina) ſieht ebenfo aus, hat aber viermal längere Glieder als Did, welche 2 Spirallinien enthalten, und daher wie X ausfehen; an denfelben Orten und ebenfalls rafenfürmig zufammengefilzt. Müller, Nova acta petrop. IH. 1785. t. 2. £3. Weber und Mohrs Conf. T. 4. F. A. B. 3) Die glänzende (Conf. nitida) find fchlüpferige, glänzend grüne Fäden wie Roßhaar, mit Gliedern fo dick als lang, und Samen in vielen Spirallinien, nach der Eopulation aber in Kugeln; häufig als ſchwimmende Rafen auf ſtehendem Waffer. Dillenius, Mufei t. 2. f. 2. Flora dan, t. 819. Weber und Mohrs Eonf. T. 4. F. O. —— Jürgens X. Nr. 6. 7. G. Die Jochſchlinken (Zygnema, Mougeotia) die gefärbte Materie erfüllt die ganze Röhre, und ſammelt ſich vor der Copulation in grümelige Häufchen; die Copulation iſt netzartig. 1) Die gemeine (Conf. genuflexa) bildet 1— 2" lange, haardünne, hin und wieder knieartig gebogene und nehförmig copulierte, grüne Fäden mit Gliedern viermal länger als dir, worinn fteffenweife runde Samen» 202 häufchen. Weber und Mohrs Conf. Taf 6. Lyngbye % 58, Getrocknet, Jürgens IL Nr... Aa ne. Andere find beitändig copuliert, ’ ‚8.16. Die Netzſchlinken (Hydrodictyon) | find gegliederte, hautartige, grüne Fäden, ‚wie ein Sifchere nes verbunden; in jedem Gelenk ein junges, gleich dem alten; die Eopulation iſt hier beitändig geworden, 1) Die gemeine (H. utriculatum) bildet fpanne= und ſchuhlange, haardide Fäden in fünfeelige Mafchen mit einander verbunden; häufig auf ftehendem Waffer frey herumſchwimmend in dichten Schichten, im. Frühjahr und Sommer; Flebt wenig an Papier und ändert ſich nicht beym Vers trocknen. Die junge Frucht zeigt ſich unter der Linfe in jedem Gelenk fhon als ein Ne. Dillenius 8.4. F. 14. Eſper, Fuci App. tab. 3, Bauder Taf. 9 Fig. 1—10. Lyngbye T. 58. Getrocknet, Neittler Nr, 493. d. Andere copulieren ſich nicht. 9.8. Die Sproffenfhlinten (Oedogeninm, Proli- fera, Vaucheria) bilden deutlich — Faden, wowon manche Glieder ſeitwärts anſchwellen und Auojpen treiben, als wenn. fie fi copulieren wollten. 1) Die blafige (Conf, velicata) bejtcht aus einfachen, dünnen, bläulichgrünen Fäden mit Gliedern nod einmal fo lang als die, hin und wieder aufges blafen und fproffend; in Gräben und Zeichen ſchwimmend und als dichte Schicht aus fpannelangen Fäden, auch auf feuchter Erde im Frühjahr; EFebt an Papier, Vaucher T. 14. F. 4 Lyngbye 2.47.D. &. 1: 10. G. Die Filzſchlinken (Conferva, Barouriaria) find lange, häutige Röhren mit Scheidwänden, worinn bie Samen als grüne Körner der Länge nad) liegen. Diefe Fäden ‚bilden Fein negartiges Gewebe, obſchon ſich manche veräjteln ; die Samen gehen oft von einem Schlauch in den andern, ale wenn fich die Sceidwände auflösten, und fie bringen nicht durch vegelmäßige Löcher heraus, jondern durch Riſſe. x Ji“ 205 Finden fi) in’ Menge in füßem und gefalzenem Waffer als große Filze auf der Oberfläche fhwimmend und endlich ſchwarz und ſtinkend werdend, wodurch die Eufe verdorben wird; Fünnen als Dünger benußt werden. 2 a) Umverzweigte, 1) Die dichte (O. compacta) zeigt fih als fehe dünne, fehlüpferige Fäden wie Spinn- weben, dicht zufammengefilzt; Glieder 1'/;mal fo lang als dic, innwendig viereckig; ziemlich Häufig als dichte und breite Rafen in ftehendem Waffer im Frühjahr, überzieht auch mandymal dag Gras auf feuchten Wiefen; Flebt an Papier. Roth, Catalecta I. p. 170. tab. 1. fig. 4. ehugdye T. 45. Getrocknet, Jur— gens IV. Nr. S. 2) Die gegürtelte (O. zonata) zeigt ſich als grüne, 3 Tange, fchlüpferige Fäden‘ mit Glie⸗ dern nicht länger als did, die Körner zu einem Querband ge- häuft; ziemlich häufig in ftehenden Wäffern an Steinen und ſchwimmend als handbreite Nafen im: Frühjahr und ‚Sommer. Dillwyn 8. 47. Lyngbye T 45. 3) Die zwirnfürmige (©. linum) bilder ellenlange, zwey Borſten dicke, fteife, ſchmutzig grüne, krauſe und locker verſchlungene Fäden mit ſehr kurzen Gliedern; häufig in den Welten an.der Küſte ſchwimmend als ſchuhgroße Rafen; Flebt nicht. Dillenius Taf. 5. Fig. 25. Webers Gonferven 8. 9. Eyngbye 8. 50. Getrodnet, Jürgens Ill Nr. 10, 4) Die gemeine (C. rivularis) find haarförmige, fehr lange, grüne Fäden mit Gliedern dreymal fo lang als die, und vertrocdnet abwechfend zufammens gebrürft; in Bächen und Gräben fehr gemein, ſchwimmend unter Waſſer als ellen- und Flafterlange Raſen, oft mehrere Fäden in fange Stränge gedreht, bald durchfichtig, bald mit grüner Körner: maſſe angefüllt, im Frühjahr und Sommer; tft zäh und klebt wenig an Papier. Gie treibt Fleine Puncte hervor, welche Fadenfnänel find und mithin junge Conferven; ſie hilft mit an— dern Waſſerfäden den Torf bilden. Man ſchrieb ihr ehemals 1 204 die Kraft zu, Knochenbrüche heilen zu Fünnen, wenn man fie um das Glied band. Dillenius T. 2. F. 1. Flora dan. tab. 881. Bauder 1. 1 eyngbye T. 46. Ge⸗ trocknet, Jürgens XII. 5. el b) Fäden äftig. 5) Die ballenfdrmige (c. aegagropila) zeigt fidh als grüne, nußgroße Knäuel aus fehr verzweigten, fteifen Fäden, die aus einem Mittelpuncte ftrahlen mit durch⸗ ſichtigen Gelenken und dreymal laͤngern Gliedern als dick; = deckt gewöhnlich den Boden der Seen, und fieht aus wie bie haarigen Gemfenkugeln. Weber und Mohrs Reife 8. 1. F. 4. a. b. Dillwyn T. 87. Lyngbye T. 52%. 6) Die gebrodene (E. fracta) beſteht aus haardicken, 4" langen, fehr Äftigen und ge« bugenen Fäden mit abwechfelnden und fperrigen Aeſten; Glieder viermal länger als dick; gemein in ftehenden Wäffern, befonders gefalzenen, ſchwimmend als dichte Schicht; ſitzt bisweilen vol von Ecdinellen. Webers Eonf. Taf. 14. Lyngbye T. 52. Getrodnet, Jürgens IV. Nr. 9. J 7) Die Klippenſchlinke (C. rupeftris) bildet 1—2'' lange Büchel aus fehr äftigen, fteifen Fäden mit dreytheiligen, angedrücten Neften, Gelenfe durchfichtig, die Glieder viermal länger als did; gemein an Meerklippen aus einer ſchildförmigen Wurzel; die Fäden haardiet, Heben nicht. Dillenius T. 5. 5.29. Weber und Mohrs Eonf. T. 23. Flora dan. tab, 948. Lyngbye Taf. 54. Getrocdnet, Fürs gens IX. Nr. 5. Ar 8) Die geballte (O. glomerata) zeigt ſich als ſehr äſtige Fäden, wovon die letzten Yefle gleich hoch find; die Glieder viermal länger als die; gemein in Bächen und Zeichen, fchlüpferig und heffgrün, trocken fteif und nicht an Papier klebend. Dillenius Taf. 4. Fig. 16. 18. Baudher T. 10. 5. 4. Lyngbye T. 53. ee og gens XI, Nr, 2. A TeBE, 9RrL 00780) 205 e) Andere zeigen Spuren von Bläschen, 11. ©. Die Blafenfhlinfen (Bolbochaste) find. grüne, gegliederte, fehr äftige Fäden; am Ende man- chen Glieds ein Knollen mit einer langen Borfte, am andern ftiellofe Samenbläschen. 1) Die langborjtige (Conf. longifeta) zeigt fih als grüne, nur einige Linien lange Fäden aus einer fehildförmigen Wurzel mit Gliedern fünfmal fünger ale dick, und Die Boriten viel länger; in Menge an Stemen und Pfählen in Bächen wie ein feidenartiger Flaum. Roth, Cata- lecta III. tab. 8. fig. 1. Lyngbye T. 45. Getrodnet, Zür« gens XI, Nr. 5. 5. Zunft, Baſtmooſe — Flappe. Sind aus ziemlich ſchlüpferigen Schläuchen zuſammengeſetzte grüne Röhren oder Häute, deren Wand daher netz- oder maſchenförmig aus⸗ fieht und meiftens eingeftreute Samen enthält. Diefe Pflanzen unterfcheiden fi) von den eigentlichen Waſſerfäden vorzüglich dadurch, daß fie nicht aus gegliederten, graden Röhren bejtehen, fondern Häute bilden, die als Lappen herumſchwimmen, oder ‚als ziemlich weite Röhren, fo weit wie ein Federfiel und noch weiter, und in ihrer mafcenartigen Wand Samen tragen; fie find gleichfam flach ausgezogene Gal— lertfiumpen oder hautartige Tremellen. Bon den eigentlichen Tangen der folgenden Ordnung unterfcheiden fie fi auch Das durch, daß fie beym Trocknen weder roth noch fehwarz werden, fondern grün bleiben oder ausbleichen. Sie werden felten über fpannelang :und finden fi im füßen, wie gefalzenen Waffer. a. Die einen bilden ungegliederte, kohle Fäden, innwendig mit grüner Flüffigfeit und Körnern angefüllt, auswendig mit Fleinen Bläschen, 1.6. Die Federflappe (Bryopfis) find haarfürmige, röhrige, ungegfieterte, derbe und gläns zende Fäden mit feder« oder ziegelartigen Zweigen, welche —* Saft mit ſehr feinen Körnern enthalten. 208 1) Der gemeine (B. plümofa) "mn vminn (W zeigt ſich als fingersfange, "borftenförmige Fäden, deren mehrere aus einer Wurzel Ffommen, und vonder Mitte an 2 lange Zweige gegenübergeftellt zeigen; nicht häufig in der Nordſee; klebt an Papier. —2— Tafı 10 Pe dan. tab. 1605, 2.68, ’Die Blafenflappe (Ectofperma, Valicherie) find’ Hohle, ungegliederte und unregelmäßig zufammenges drängte, häutige Röhren, innwendig mit einer grünen, Fürnigen Maffe angefüllt, auswendig mit Samenbläschen oder Knofpen, 1). Der gemeine (E. polymorpha, rer — racomoſa, burſata) — find haardicke, äſtige und zerſtreute gäden ı mit ker Eapfeln an den Geiten oder an den Enden; fihwimmen als Raſen auf flehenden Wählern , und liegen auch auf dem Boden ausgetrockneter Teiche, oder font auf feuchter Erde; manchmal ftehen nur 2, manchmal 5 und mehr Gapfeln beyfammen. Häufig finden ſich an diefer Pflanze Felchfürmige Auswüchſe, worinn Eyclopen wohnen, und -worein fie Wwahrfcheinlich ihre Eyer legen. Dillenius 3. u —* 22. 23. Bauherr Va. 357. vum. 2) Der fürnige (E. —X * ſind ſehr kurze, niederſteigende und —* Faͤden * Capfeln am Ende ſo groß als Rübſamen; in vertrockneten Lehmgruben, ſehr gemein; ſieht getrocknet faſt aus wie eine Flechte. Dillenius T. 10. F. 17. Flora dan: it. 705. 3) Der raſenartige (E. caefpitosa, fontinalis) zeigt ſich als zolflange, gabelige Fäden in Rafen mit haa— rigen Capfeln am Ende 'an den Seiten eines Horns. Dille— nius Ü.4 5.15. Blumenbach im Göttinger Magazin H. ©. 80. Fig. Vaucher T. 2. $ 4. Lyngbye %. 33. Ge troefnet, Jürgens XV. Nr. 2. RN 4) Der gabelige (E. dichotoma)' zeigt ſich als borjtenförmige, ſchuhlange, — Fäden mit gleichhohen Weiten und jtiellofen, einzelnen Samenblafen fo groß wie ein Tabadsfornz in Gräben und Teichen auf dem 207 trockenen Schlamm; it die größte Gattung und» bildet ſchuhdicke Rafen. Dillenius T. 3.8. 2 Flora dan. t. 358. Dill: wyn % 15. Lyngbye 1 b. Andere bilden ah weite Röhren oder Blafen, ebenfalis mit Feuchtigfeit angefüllt und. die Samen an der ins nern Fläche. | 3. G. Die Ballenflappe (Valonia, Gaftridium) find ſchlauchförmige, walzige Stödfe, einfah und mit Wirteläften, die Höhle mit Saft angefüht und die Wand mit grünem Pulver beftreut; zwijchen den Zweigen liegen Samen zu dreyen und Samenblafen. | 1) Der ballenförmige (V. aegagropila) bildet * fugelfürmige Rafen wie Aepfel ans ercentrifchen Fäden “ Died, mit Feulenförmigen Wirtefäften; ſchwimmt häufig im adriatifchen Meer, befonders um Venedig * Ginanni, Op. posth. I. t. 45. f. 95. 2) Der ovale (V. ovalis) "At eine ſackförmige, ovale, häutige und grüne Blafe von der Größe einer Erbfe bis zu der eines Tauben-Eys; in bem Meeren nördlich und weitlid) von Europa. Enngbye T. 18. ec. Andere find häutige Röhren, Blafen over Lappen mit regelmäßig aufgejtreuten Samen. * A. G. Die Darmflappe (Solenia, Ilea) ſind häutige, getäfelte Röhren, voll ſehr Kleinen Samen, je 3—4 betreut. nd 1) Der gemeine (Ulva intestinalis) zeigt ſich als federdicke, oft fhuhlange, dunfelgrüne, einfache und aufgeblafene Röhren, welche meijtens zufammengehäuft, wie Därme von Bögeln oder Fifchen im Meer, in Gräben und Bächen herumfchwimmen, im Frühjahr und Sommer; jung find fie fadenförmig und hängen mit einer Fleinen Wurzel an Steinen, werden dann fo dick wie Sperlingsfeder, bisweilen wie Finger, Auf den färdifchen Inſeln überziehen fie ſelbſt den feuchten Boden wie ein grüner Teppich, und in Jütland entjtehen fie fogar auf den Strohdächern. Dillenius & 9. $.7. Petiver; Gazophylacium t. 9, f. 6. Getrocdnet, Neitler Ne. 791 208 5.8, Die Gallertflappe (Tetrafpora) find. galfertartige, aufgeblafene Röhren mit Samen zu 4 und zerftreut. 1) Der gemeine (T. gelatinofa) bildet feulenförmige, zitternde Blafen in Gräben. Saute S. 17. 8. 2. 2) Der fhlüpferige (T. lubrica) bildet 2—4 lange, feder- und fingersdide und gefaftete Röhren; in Gräben mit Fleiner, fchildfürmiger Wurzel als fpannelange Rafen, fehr zart und zerflieglich; Flebt an Papier und fleht bann wie ein Gemälde aus. Dillenius TS. F.2. Getrocknet, Neftler 600. 6.8. Die Hautflappe (Ulva) find flade, grünliche, nicht getäfelte, gleichförmige Haͤute, überall mit Samen beſtreut, meiſtens zu 4. 1) Der krauſe (U. crispa) zeigt fih als zollgroße, rundliche und Erausgefaltete Häute, meift mehrere beyfammen, ſchichtenartig ausgebreitet; häufig auf feuchtem Boden im Schatten, und auf Strohdicern als große Teppiche. Unter der Linfe fehen fie ſehr ſchön aus, wie ein Sarten dreyfach in Felder getheilt; bie größeren Felder, durch Gänge getrennt, fthließen Fleinere, parallele Beete ein, welche wieder in viereckige, vierbüpfelige Beetchen getheilt find. Dil» lenius X. 10. 5. 12. Sprengels Anleitung $. 36. 2) Der blafige (Ü. bullosa) zeigt fich als ovale, fchlüpferige, unebene Blaſen, welche fih nah und nad verflächen und handbreit werden; Flebt an Papier. Sn Gräben mehrere beyfammen. Die Samen ftehen fehe deutlich zu & Vaucher Taf. 17. Fig. 1. Getrocknet, Neitler Nr. 599. | '8) Der breite (U. latissima) bildet fehr zarte, breite und fehuhlange, oft durchlöcherte, grüne, ungetäfelte Häute mit zerftreuten Samen; um ganz Eu» ropa fehr gemein. Ginanni, Op, * I. tab. 23. fig. 54. Esper, Ulvae tab. 1,3, 0° * 209 7.6. Die Teppihflappe (Porphyra) find flache, purpurrothe, große Häute mit zweyerley Samen; in zerjtreuten Häufchen und in a — an einuuree eaen⸗ den Linien. | " 1) Der gemeine (U, purpurea) | bildet fchuhlange und handbreite, oval lanzetförmige, pur: purrothe Lappen mit Fraufem Rand; im Meer um. ganz Europa. Roth, Catalecta I; 1:6, ££.l. Eſper %2. 7 8. 6. Die Gartelfla ppe (Zonaria, Dietyota) ſind haͤutige Lappen mit gehäuften Eapfeln in eoncenteifchen Gürteln. 1) Der gemeine (Corallina pavonia s. flabellum) ift. ein fat handgroßer, blaßgräner, nad der Quere ges bänderter, nierenfürmiger Lappen; im Meer um bas ſudliche Europa und an America. Ellis, Corallinen T. 33. 5, ‚€ Ulva p., Esper Fuei, Append. t. 4. ©. Andere find blattförmige Häute, melde‘ mit * Wurzeln beveftiget find, n 9.8. Die Wurzelflappe (Caulerpa) find Friehende Fäden, unten mit Wurzeln, oben mit grünen Stengelchen von verſchiedener Geſtalt; einfach, zungenförmig und veräſtelt, die Subſtanz häutig und ſchwammartig; an der Spitze der Zweige rothes Pulver. U Der ſproſſende (0. Tee le ſich als geftielte, fingerslange, zungenförmige Stengel mit Sprojfen an Rand und Fläche; im atlantifchen und Mittels meer; der friechende Stengel ſo Did als eine Sperlingsfeber, läßt an verletzten Stellen gelbe Milch — Turner, Fuci,tab, 58, Okens allg. Raturg. Mi. Botanik ii. 14 310 REITS im YrHl - a hatten ; | EIERN 2 Zunft. ———— Die — Shvämme Sind unförmliche Stöde aus ungegliederten, hornigen Röhren gewoben, zwifchen denen gewöhnlich Samenförner liegen, Sie ‚finden fi ſich meiftens „Im Meer, und haben © eine braunliche Farbe. 9104, Einfache Röhren, 1. G. Die Saſc wämme —— ſind einfache, drahtförmige, ſchwammige Röhren mit einer Kalkrinde überzogen, oben mit, einem ‚pilgförmigen Hut, der aus firahligen, offenen Röhren befteht. al „DD Der, gemeine (A. mediterranea), * 122 lange, weiße Röhren, oben mit einem zn breiten, vertieften und runden "Hut; truppweiſe auf Steinen und Schalen im mitteflänpifehen. ‚Meer. Tubularia acetabulum. Donati, Ädr. p. 28. t. 2. Eavofini 2. » * 14. h b. Stock gegliedert. ke ala 2G. Die En otenfchw am me, (Corallina) a find fehr äſtige Kalffträuchlein aus derben, 2* Glie⸗ dern zuſammengeſetzt mit — DRIER m —** vielleicht die Samen ſtecken. n Der gemeine (©. offieinalie)" bitder etwa 4 ange, KING und zweymal gefie⸗ dere Straͤuchlein aus weißen, walzig:vvalen Gliedern. In ganz Europa, vorzüglich häufig im Mittelmeer, aus welchem er früher | in bie Apotheken Fam, und ale fogenanntes niederfchla- genbes Pulver gebraucht wurde. Wurde ſonſt ins Thierreich zu den Eorallen geſtellt. Sein Bau iſt noch nicht hinlaͤnglich bekannt. Ellis, Corallinen T. 24.5. 2. Nodularis. RS, Die Feherfhwämme (Flabellaria, Halimeda) find faferige, lederige Lappen mit einer Kalfrinde bedeckt und aus flachen Gliedern zufammengefeßt. N 1) Der gemeine (Corallina opuntia) wird handbreit und beiteht aus weißen, nierenfdrmigen Gliedern, die ſich dreygabelig verzweigen und mittels eines Fabens an ‚einander hängen; bie Glieder faft in der Größe au eihe® Fingernagels; im Mittelmeer und an America. Ellis, Soraflinen T. 25. F. B. b. Esper, Fuei Suppl. II. t. 1. c. Andere beſtehen aus ungegliederten, ſchwach nur hängenden Röhren. 4.68. Die Filzſchwämme (Codium) e find walzige, fladye oder Fugelförmige, grüne —395 von Be ine Subilanz aus hohlen, ungegliederten, ‚verfchluns genen Fäden, innwendig mit grünen, Körnern, bedeckt, wendis mit Samenblaſen. ndash 1) Der gemeine-(C. ————— zeigt ſich als walzige, gabelige Büſche oft handbreit und ſchuhlang, mit gleihhohen Aeften; in allen Meeren um Europa. Marfigli T. 8. 5. 36. 37. Esper, Fuci tab. ‚112, ‚Spon- godium. 2) Der beutelförmige (C. bursa) it ein fauftbicer, kegelformiger und hohler Stock; im Meer um Europa an Steinen; fehr leicht, wird oft an ben Strand geworfen, Ginanni, Op. posth. I. tab. 34. fg. 74. Aleyoniun ium bursa. d. Andere beitehen ebenfalls aus ungeglieberten, hornigen Röhren meiſtens mit Schleim überzogen. As 5.08 Die Süswafferfhwämme (Spongilla) | fi nd verzweigte Büfche aus ungeglieberten, häutigen Röhren — * zwiſchen denen große Körner liegen. Die gelb⸗ lichrothen Körner find fo groß wie ein ‚Steetnadelfopf, enthalten eine weißliche, Fümperige, eyweißartige Maſſe, ändern ſich aber Jahre lang nicht, wenn man den Schwamm zu Hauſe in einem Glaſe Hält. | 1) Der Teihfhwamm (Sp. ee, zeige fi als fpannenhohe, grünlichgelbe, ſchnurförmige, äſtige und zerbrechliche Büfche mit gelben Körnern; in ftehenden Wäſſern, befonders Seen, in ziemlicher Tiefe; wird von den Fiſchen 'gefreffen und heißt daher Fiſchbrod. Efper, —ES—— = I. ©, 233.2.23 u. 3A 5 1-7. 2) Der Bachſchwamm (Sp. fluviatilis) * ebenſo gebaut, bildet aber nur unförmliche Klumpen; in 14 * «Tl # = > } 91% langfam fließenden Gräben und ——— Eſper —* 23 A, = 8 1018. ..2 1549 °.4: j ir "6. ©) Die nein RAN ©) find meift große, unförmliche oder verzweigte Büſche aus feinen Röhren, in eine zähe, häutige Maffe verbunden und mit ſternförmigen Löchern durchbohrt. Finden ſich in allen Meeren und ſtehen veſt auf dem Boden. Das Gewebe beſteht aus mieroſcopiſchen/ verzweigten und durchſichtigen Röhren ohne Scheidwände, wie ein Haufen verwachfener Waſſerfäden. Man hat nie etwas Thierifches daran entdeckt, wohl aber zeigt ſich ein‘ 'beftändiger Waſſerſtrom aus den Löchern, eine Erſcheinung, welche wahrſcheinlich mie. Br — oder dem Athmen zu⸗ ſammenhaͤugt. — a) Unſtaltige. 1) Der Badf ch wam m (Sp. Sisto la. iſt eine ſpannengroße, filzige, elaſtiſche, klumpige Maſſe, mit großen, ‚Löchern, durchbohrt. Dieſes iſt der gemeine Schwamm, den man in allen Haushaltungen pält zum Abwifchen, des Waſ⸗ ſipe Er findet ſich in allen Meeren, auf Steinen und. Felſen in verſchiedener Tiefe, kommt „aber, zu uns gewöhnlich von den griechifchen Inſeln. Friſch iſt er braungelb und ſo ſchleimig, daß, er beym Angreifen ausglitſcht, was man für ein Zeichen bes Lebens gehalten hat. Er muß ſogleich ausgewaſchen wer⸗ den, damit. er. nicht fauft. . Beym Trocknen wird er ſpröd, und ſo kommt er in den Handel mit allerley Unreinigkeiten, die barinn fteden, befonbers Sandkornern und dem ſogenannten Schwammitein (Cellepora 'spongites'). Efper U. ©. 218. Taf. 15—17. a a Tai ) Aeſtige. au Be: 12) Der Yugenfhmamm (Sp. a Hu srN bildet: fpannefange, aufrechte Büfche mit sunben: Heften und weiten, vorragenden Löchern, meijtens in zwey Reihen; um; ganz Europa. hg Il. ©. 180. Pontoppidan, NorwegenL, ©. 276. T. 12. Seba, Thesaurus t, 97. 6, 5—7, Ellis Corallinen 3 87. T. 32. F . F. 213 e) Hohle. 3) Der Trompetenfhwamm (Sp. aculeata, villosa) bildet oft ſchuhhohe, 3“ dicke, äſtige Röhren mit wenig Löchern und weichen Stacheln bedeckt; in Sndien und America; häufig, in den Sammlungen. Efper ll. ©. 193. T. 2 | 4) Der trihterförmige (Sp. infundibuliformis) iſt trichterförmig, über einen Schuh hod, und mit einem ebenfo breiten Rand; an Norwegen. Efper I ©. 205. Taf. 11. 5) Der Pfeifenfhwamm (Sp. fistularis) it eine armslange und armsdicke Röhre, und findet fich in Sudien; häufig in den Sammlungen. Seba, Thes. I. t. 95. . 1. Efper ll. © 228. T. 20. 21. Ordnung IH. Stamm⸗Mooſe — Tange. Sind meiſt derbe, lederige oder knorpelige und gefärbte Stengel oder Bänder mit blaſenförmigen Früchten. Dieſe Pflanzen finden ſich faſt ausſchließlich im Meer, be— ſtehen aus Zellgewebe, oft mit Lücken, worinn ſich Luft findet, und bilden meiſtens ſehr große Stöcke, welche irgendwo ange— wurzelt find. Die meilten find grünlichhraun oder roth, und ändern ihre Farben, fobald fie trocken werden. Sie Samen finden ſich nicht mehr zerftreut, fondern ent- weder an verdichten Stellen gefammelt im Stock felbit, oder in Blaſen an deffen Oberfläche. 1. Die einen find noch Hohle, gegliederte Fäden, wie die Waſſerfäden, haben aber meiltens eine ſchön rothe Farbe und tragen die Samen in freyen Eapfeln — Ceramien. 2. Die andern haben einen ungegliederten, dichten Stengel, in welhem man Feine befonderen Lagen oder Schichten unter: fheiden kann; find ebenfalls roth und tragen die Samen in Höckern oder Eapfeln — Floridien. 3. Andere ſind ebenfo gebaut, haben aber einen Ba der aus rindenfürmigen Lagen beſteht — Zucviden, 214 (& 7. Zunft. Wurzelmooſe — Drapiem Eind gegliederte, oft hohle, meift fteife, rothgefärbte Fäden, mit sefam+ melten, und zwar rothgefärbten Samen am Ende ber Zweige oder in Eapfeln. Ceramien. Diefe zierlichen Pflanzen mahnen nody ftarf an die Waffer- fäden, befonders durch den gegliederten Bau, unterfcheiden fich aber dadurch, daß fie, nicht in ihrer ganzen Länge Samen ent- halten, fondern in eigenen Früchten; durch Die derbere, meift Enorpelartige Subitanz, welche kaum noch an Papier klebt; durch die Wurzel, woran fie beveftiget find. a. Statt der Eapfeln gefammelte Samenmajje am Ende der Zweige. 1. G. Die Branddrahlen (Sphacelaria) find walzige, jleife, gefiederse Fäden mit Querbändern von gefärbter Maffe, und Samenblajen in den angefchwollenen Enden der Zweige, 1) Die federförmige (Sph. plumosa) zeigt fich als borftenförmige, über 4° lange, gelblidygrüne, fehr äftige und verwirrte Fäden, die obern Zweige gedrängt und gefiedert mit Sliedern fo dick als lang; ziemlich häufig in der Nordfee an Tangen und Steinen mit fchwieliger Wurzel; zäh und fchwärzlich, das ganze Jahr, vorzüglih im Winter. Lynge bye T. 30. Flora dan. t. 1481. 2) Die befenförmige (Sph. scoparia) zeigt fih als borftenförmige, aber. biegfame, fehr äſtige Stengel, mit ‚confervenartigen Fäden umkleidet; die Xefte büfchelz förmig, faft zweymal:geftedert, Glieder fo dick als fang und bräunlichgrän; an Felfen im Nordmeer; Flebt nicht an Papier, Dillenius T. A 5.23. Esper, Fucit. 27. Dillwyn %. 52. £yngbye 8. 31, 2. ©. Die Borftendrahlen (Grifftsia) ſind gegliederte, vofenrothe, röhrige Fäden mit gabeligen Zweigen und Samen in einer umhüllten Gallert. 215 ° 1). Die Eorallen-Dr. (Gr. corallina) zeigt, fih als mehrere, borjtenfürmige, Fäden aus einer Wurzel, dicker als eine Borjte und 3—4'' lang, ‚prächtig gold⸗ roth, fhlüpferig, die Glieder verdickt, dreymal länger als did; die ovalen Eapfeln mit braunen Samen an den SKnieen von ungegliederten Blättern umhült; im. atlantifchen Meer von Eadir bis Island, verfhwindet faft ganz beym Trocknen und Flebt ſtark an Papier, a 6. 5.36. Dillwyn Taf. 98. 2) Die gemeine (Er. setacea) zeigt ſich als gabelige, fleife, dunkel vofenrothe, aufrechte Fäden mit Gliedern fünfmal fo lang als did; im atlantifchen und Mittelmeer, häufig an England, aud in der Nordſee Dillenius % 6. 5. 37. Dillwyn T. s2. b. Andere find dünne, gegliederte Fäden, bloß mit Capſeln - Dhne andere Frudıt. 3. ©. Die Haardrahlen (Calothrix) find. in einen ‚Stengel gebrängte Fäden wie Ofeilldtorien, aber unbeweglich und veitfigend, mit nadenden, gejtielten Capfeln. Als Schmaroger auf Meergras und Tangen. 1) Die gemeine (C. zostericola),, faum Zoll lange, braune, aufrechte Fäden in Rafen auf beiden Blattflähen des Meergrafes (Zostera),. Dillwyn, Suppl. t. A. £yngbye % 27. 4.6. Die Wirteldrahlen (Cladostephus) find grünlichbraune, jteife und gegliederte Fäden mit wirtel: artigen Aeiten, wie beym Schachtelhalm, und mit Samenblafen. 1) Die Feulenförmige (Z, clavaeformis) bildet einfache, feulenfürmige Fäden, überall beſetzt mit dreyzackigen Borſten; im Mittel: und atlantifchen Meer. Olivi, Zool, adriatica tab, 8, fig. ©. Sprengel in Berl, Magazin. 1509. Taf. 6. 5.6. Die Hüllendrahlen (Ceramium) find walzige, ſchwach gegliederte, hohle und roihe Fäden, welche ander Seite der, Zweige einzelne, undurdyfichtige Capſeln tragen, meiſtens in einer Hülle. Dieſe ſind die zierlichſten 216 Pflänzchen im Meer, meift ſchön purpurroth oder vinfett, und Fleben, wie gemalte Bäumchen, auf dem Papier, faft wie bie Dendriten des Kalfmergels. 1) Die rothe (C. rubrum) | iſt ein knorpeliges, fpannelanges, fehr äftiges, gabeliges Sträuclein mit zweyzinfigen Zweigen, undurcfichtigen, ovalen Gliedern mit verengerten Gelenfen und ftiellofen Eapfeln von 2—3 Fäden umhülltz gemein an allen Küften auf Steinen und Zangen, zweymal fo dick als eine Borfte. Weber und Mohrs Eonf. 8. 34. Roth, Catalecta I. tab. 8. fig. 1. Lyngbye &. 62. B. 1. Getrocnet, Jürgens Decade II. Nr. 4. 2) Die durchſicht ige (C. diaphanum) ift ein faft fpannehohes, fehr äftiges Büfchlein mit zacken—⸗ förmigen Zweigen, walzigen Gliedern, viermal fo lang als dick und durchfichtig, Die Gelenfe angefchwollen, die Capſeln von 3—5 Fäden umhüllt; ziemlich häufig an allen Küften, beſonders der Norbfee, einzeln und mehrere aus einer Wurzel, zweymal fo dick als eine Borſte. Roth, Catalecta I, tab. 5. fig. 4. Eyngbye T. 37. 6. & Die Rofendraplen (Cailithsiinioi) find runde, gegliederte, fehr äftige und rofenrothe Fäden mit einer dicken Längsröhre in den Gliedern, und Furzgeftielten Capſeln an den Seiten der Zweige. 1) Die gemeine (C. roseum) bildet 3 lange, haardide Fäden, ehe ang einer Wurzel mit abwechfelnden, ausgebreiteten und vielfach gefiederten Aeſten. Glieder dreymal fo lang als die; in Menge an Klippen und Zangen um ganz Europa; Flebt an Papier. Webers Conf. T. 17, Lyngbye T. 39. Getrodnet, Jürgens I Rr. 9. 2) Die baumfdrmige (C. arbuscula) bildet 3° lange, oben mit vielen, kurzen und gedrängten Aeſten befeste Fäden, Glieder fo dick als lang; in Menge an Felſen zwifchen Wind und Wafler, mehrere Fäden aus einer fhwärzlihen Wurzel; die Fleinen Gapfeln einfeitig und ges drängt, größer am Ende: Dillwyn Xaf. 85, wage T. 58. 5: 1-6, 3, BCE. ad il han 217 ‘e. Andere Fäden find gegliedert und hohl, und haben eine doppelte Frucht, nehmlich Eapfeln und nadte Samen. 7. ©. Die Schotendrahlen (Eetocarpus) find gegliederte, häufige, braune und fehr .äftige Fäden mit zweyerley Früchten: Furz geftielte, und fehotenförmige Eapfeln an den Geiten ber Zweige. 1) Die gemeine (E. filieulofus). find fpannelange „flözende Büfche mit Gliedern fo die als lang, die Capfeln rund; fehr häufig auf Tangen, meift mehrere verwirrte Fäden aus einer Wurzel im Frühjahr; Flebt an Papier. Roth, Catalecta I. tab. 8. fig. 3. Weber %. 38. Lyngbye 8.42.43. Getrodnet, Jürgens Dec. XII. Nr. 2. 8. ©. Die Streifendrahlen (Hutchinfia) find Fnorpelige, gegliederte Fäden aus mehreren Röhren zus fammengefeßt und veräftelt, rofenfarben, die Glieder mit Längs— jtreifen gezeichnet; Furz geftielte Eapfeln gegen das Ende der Zweige und außerdem Samen in Reihen, 1) Die verlängerte (H. elongata) ift ein mehr als fpannelanger, zwey Borften Dicker Stengel mit fehr vielen, pinfelfürmigen Zweigen, Glieder Fürzer als did und nebförmig geadert; die rundlichen Capfeln einzeln und traubenartig an den Zweigen; an Steinen, Mufcheln und Tangen in der Nordfee. Efper T. 1335, Weber und Mohrs Eonf. T. 33. Lyngbye €. 36. D. 1. Getrodnet, Jürgens V. Ir. 5. 2) Die Frugförmige (H. urceolata) ift ein fußlanger, borftenartiger, dunfelrother, Tanggliedriger Stengel mit fehr vielen, fperrigen und fchr kurzen Zweigen; Eapfeln fehr groß und Frugfürmig, mahnen an die der Moofe; häufig an Steinen und Tangen in der Nordfe. Lyngbye T. 34. Getrocknet, Zürgens IV. 6. 3) Die fädige (H. filamentofa) zeigt ſich als Furzgliederige, mit ſehr vielen ungleichen, eine fachen Zweigen bedeckte, blaffe Stengel; fchwimmend als große Rafen, und hängend an Tangen um ganz Europa; Fnirfcht unter 218 ben Zähnen, Dillenius T. 5. F. 32. — in Berl. Magazin III. T. 6. 5.6. 4) Die violette (H. es zeigt ſich als fpannelange, borftenförmige, violette Fäden mit haar⸗ und büſchelförmigen Zweigen; Glieder zweymal ſo lang als Diet, mit einer gefärbten Maſſe, Capſeln oval; häufig am Strande der Nordfee im Frühjahr und Sommer, mehrere fchlaffe Fäden aus einer fhildförmigen Wurzel; Flebt an Papier. Seba II. 8.100. F. 3. Roth, Catalecta t.8. f.2. Lyng⸗ bye T. 35. Getrocknet, Jürgens II. 4. 5) Die boldenartige (H. faftigiata) find borftenförmige, 3* lange, fehr äftige Fäden mit gleich hohen Aeſten; die Glieder dicker als lang; Capſeln oval, ftiel- los gegen das Ende der Zweige; häufig auf verfchiedenen Zangen und an Steinen; mehrere Fäden aus einer Fleinen Wurzel, dunfeleoth, trocken ſchwarz. Eſper %. 32. Lyngbye T. 33. Getrrocknet, Jürgens VIL 8 9. G. Die Kettendrahlen (Rhytiphloea) find meiſtens flache, quergeſtreifte und gegliederte Fäden mit zeiligen Aeſten und zweyerley Früchten: runde Capſeln mit birnförmigen, und Schoten mit runden Samen. Friſch purpur⸗ roth, trocken ſchwärzlich. 1) Die färbende (Rh tinctoria) bildet Enorpelige, zufammengedrüdte, quergerunzelte und zwepyfiederige Sträuchlein; die fruchtbaren Fiederchen Frumm; im Mittel: und vothen Meer. Ehmals zur Schminfe Efper T. 55. Sprengel in Berl. Magazin II. T. 7. 5. 15. 10. ©. Die Hülfendrahlen (Lomentaria) find weiche Fäden mit angefchwollenen Öliedern und wirtels fürmigen oder gegenüberjtehenden Neften; Samenblafen am Ende der Zweige und Samen auf der Oberfläche zerftreut. 1) Die gegliederte (L. articulata) bildet 2° lange, rothe Stengel wie Sperlingsfeder mit Sliedern zweymal fo lang als dick, worinn weißliche Gallert- maſſe mit braunen Körnern; Aeſte glei Hoc, gabelig und wirtelfürmig; in Menge an Klippen um ganz Europa, zart und r 219 fchlüpferig, auf einer fhwärzlichen Wurzel, Efper, Fueci t. 82. Sprengel im Berl. “nn 1809. T. 7% * 13. Lynge bye T. 30. 2) Die gefleberte: d pennata) f zeigt fi) als. 2" lange, haardide, zähe, sräunfichgräne Fäden mit Gliedern fo Did als lang, und gefiederten Aeſten; die Samenfügelhen zur) Seite; gemein das ganze Jahr auf größera Tangen. Roth, Catalecta I. 1.5. Lyngbye T. 31. 10. ©. Die, AUrmleucdter (Chara) find gegliederte, , grünliche Stengel mit Wirteläften und zweyerley Samenblafen in den Aftwinfeln; runde, gefärbte und geftrahlte, aus 5 fpiralförmigen Blättern beftehend. Dieſe fpannelangen Pflanzen wachfen auf dem Boden ber Zeihe unter Waffer in großer Menge; fehen völlig aus wie Heine Schacdhtelhalnte, find auch raul) und werden zum Scheuern des Zinns gebraucht; find gewöhnlich mit einer Kalfrinde übers zogen, wie Meerpflanzen, und itinfen wie Schwefelfleber, Manche find mit kurzen Stacheln bededt, mande glatt und ziemlich durchicheinend. Der Stengel beiteht bald aus einer einzigen, bald aus mehreren Röhren. In dieſer Röhre fieht man durch das Microfcop den Saft von einem Gelenf zum andern auf: und abjteigen, ohne dag eine Scheidwand zwifchen beiden Strö— men wäre. Um jedes Gelenk ftehen S—10 Xefte, und am Grunde def- felben hin und wieder zweyerley Blafen, Fleiner als eine Erbfe, nehmlid 3—5. geftreifte Capſeln mit 1—2 rothen DBlafen da⸗ zwifchen. Die Eapfeln fterfen in einer Hülle von 2—3 Schuppen, find grün und bejtehen aus 2 Lagen, wovon die Äußere aus 5 fchmalen und ſchraubenförmig gelegten Blättchen ober Zweigen gebildet ift, weldhe wie 5 Narben hervorragen. Die innere Haut iſt einfach, hart wie ein Nüßchen und mit feinen Körnern angefüllt. Deunod entwicelt fi) aus der abgefallenen Nuß im Frühjahr nur ein einziger Keim, dev aus der Spitze hervor⸗ dringt und ſich ohne Samenlappen ſogleich in ein Wirtel theilt, unter dem die Würzelchen hervorbrechen. Die rothen Blaſen beſtehen aus einer netzförmigen, durchſichtigen Haut und ent: 220. halten Schleim, mit gegliederten Fäden und walzigen Körner, worinn eine rothe Maffe, welche der Blafe Die Farbe ertheilt und lange vor der Reife verfehwinvet, ohne daß fich die Blaſe Öffnete. Diefe Pflanzen mahnen durch ihre Schläuche und den Mangel der Spiralgefäße an die Wafferfäden; durch die aus Blättern gebildeten Gapfeln an die höhern Pflanzen; betrachtet man jedoch die Eapfelblätter bloß ale Hülle der Nuß, fo müffen fie eine tiefere Stellung erhalten. Man findet im Sunde von Rimini und in dem vom füßen Wafler abgefehten Boden Fleine Beriteinerungen, weldhe man Gyrogonites genannt hat; fie fheinen Eapfeln von dieſen Pflanzen zu feyn. Gie kommen im fügen und ſchwachgeſalzenen Wafler vor. a) Die einen beftehen aus einer einfachen Röhre; die Caps feln ftehen von einander entfernt, und die Nüffe haben weder eine Hülle noch Narben. 1) Der biegfame (Ch. flexilis, opaca) hat einen durchfihtigen, dreygabeligen Stengel mit zwey zacigen Zweigen und einzelnen Nüffen in Achſeln; häufig faft in allen Zeichen und in Brackwaſſer. Chara translucens minor Nexilis Raji. Vaillant, Mem. ac. 1719. p. 18. t. 3. f. 8.9. Corti, Offervazioni mierofeopiche. 1774. p. 130. t. 3. f. 1—3. Schmidel, Icones. 1782. t. 14. Schfuhr IH. T. 280. b) Der Stengel befteht aus mehreren Röhren, und ift daher fpiralförmig geftreift; die Gapfeln ſtehen beyfammen und bie Nüſſe Haben eine Hülle nebit Narben. 2) Der gemeine (Ch. vulgaris, L. hedwigii) hat einen 3 hohen, glatten, ziemlic, biegfamen Stengel mit gegliederten Zweigen; Hüllblätter fo lang ale die Nuß; überall in Sümpfen. Chara vulgaris foetida. Vaillant, Mem. ac. 1719. p. 17. t. 3. f. 1. Corti, Off. p. 135. t. 3. f. 8. Fiora dan. t. 150. Hedwig, Theor. gen. t. 34. 35. Wallroth, Annus p. 179. t. 1. £. 11. 3) Der fpröde (Ch. olida, vulgaris) hat einen gedrehten, graulichen Stengel, mit ungegliederten Zweigen; zwey Hüllblätter dreymal fo lang als die Nuß; in Sümpfen, befonders auf Terf. Chara major, fubeinerea, fragilis. 221 Vaillant, Mem. ac. 1719. alu Hift. eine 1715; tab. 4. fig. 9. . PURE TE 4) Der rauhe (Ch. hifpide).. - hat einen gedrehten und gefurchten Giinpelı mit umgebo⸗ genen Boriten; Hüllblätter ftachelförmig; in Seen und Fiſch⸗ teichen. Vaillant, Mem. ac. t. 3. ſ. 3. Flora dan. t. 154, Wallroth, Annus t. 4, F 8. Zunft. Stengelmoofe — Soten Sind knorpelige, rothe Stengel, ohne gefihiedene, ——— le heller an der Luft werden und rothe Samen in Häufhen, Höckern oder Capſeln tragen. Floridien. Diefe Tange haben meijtens rundliche, ‚aber ungegliederte und dichte Stengel mit vielen Zweigen, und finden, ſich bloß im Meer. Der. Stengel befteht aus großem Zellgewebe und. ift mit ‚einer Oberhaut bekleidet. „Die, ſchönen Farben. treten. erſt hervor, wann fie, an die Luft kommen, während die Zange der folgenden Zunft fehwarz ‚werden. Ihre Länge geht felten über 1—4'. Die Höder enthalten Feine Bläschen, worinn die Samen; andere haben einzelne Eapfeln, die unter Der Oberhaut liegen und ziemlich. groß werden. . Sie liefern wenig Stoffe, außer Sarbenftoff,, welcher ſchon von den, Alten als Schminfe benußt wurbe, und daher der Name Fucus. In den nördlichen Ländern pflegen ſich jest nocdy die Mädchen damit zu fchminfen. Die einen haben Samenhäufchen mit und ‚ohne Capſeln; die andern Fruchthöcer oder Capſeln. A. _ Stengel Bee HÄRIN mit Fegeghanner oder nebſt Capſeln. * a. Bloß — 1. G. Die Wurmſöllen (Polyides) find gaffertartig-Fnorpelige, aus Faſern gewobene, gabelige Schnüre mit gleih hohen, ftrahligen Aeſten, woran röthliche, ſchwammige Samenwarzen; im Meer, dunkelroth. Der Stengel hat eine, fchildförmige Wurzel, und beiteht aus 3 Lagen, Das zeflige Mark mist Pulver; darum gegliederte 232 Safern, Auch mit Pulver Hefte, und derum endlich — tige, büfchelfürmige Faſern wie Rinde, 1) Die gemeine (P. lumbricalis) °* bildet faſt ſpannenlange rabenfederdicke, mit gleich ihn; ünter jtumpfen Winkeln abgehenden, ſpitzigen Aeſten, an deren Seiten die Warzen ſitzen; Un! der Nordfee, mo fie bisweilen durch Die Fluch ausgeworfen wird, und auf der: fobann eine ſchwarze Sphaeria entſteht; iſt der Furcellaria Jumbricalis fehr ähnlich, ‚unterfcheidet fi. ch Kae ‚durch ‚bie Früchte. Gmelin, Fuci t. 6.1. 3, Efper T . 16. ) 2 Sie Süttenförteh (Ptilota) find norpelartige, sufammengedrückte und gefiederte Stengel mit Samenhäufchen in vielblätterigen Hülfen. "1 Die federartige (P. plumofa) zeige ſich als ſpannelange, faſt bandfbrmige Steaget mit zerſtreuten/ zweizeiligen Aeſten, kammformig eingeſchnittenen Gliedern und geſtielten Fruchten zwiſchen den Fiederzweigen in einer Hüfte‘ von A--6 Borſten; gemein im Nordmeer, beſonders an größern Tangen. Efper, Füci t. 4547. Lyngbye T. 9. b. Stengel favenförmig, mit Samenhäufchen und Capſeln. 3. ©. Die Knorpelfdlten (Chondria, Laurencia) find knorpelige, fleiſchrothe felten gegliederte Fäden mit wenig Ueften und zweyerley Früchten: rundlihe Gapfeln mit birnförmigen Samen und sügeichen. aus je 3 Erz 1) Die ovale (Ch. ovalis) ift fingersfang und fo dick als eine rRebenfeber mit ‚nk ligen Aeſten und efliptifhen, 4’ langen Sproffen befeht; im Atlantifchen Meer rafenartig beyfammen. Reaumur, Mem. ac. 1712. t. 4. f. 8. Efper, ir t. 96. £. 3.4. Roth, Catalecta t. 1. f. 2. —— 2) Die ſtumpfe (Ch: obtufa) bildet röthlichgelbe, fingerslange Stengel fo dick als Sper⸗ lingsfeder, mit mehrmals gefiederten Aeſten, die Fieder Feulenförs mig und wagredht; um ganz Europa, befonters in ber Nordfee. Reaumur, Mem. ac. 1711. t. 4. f.7. Collect, I. t. 15. £. 1. El’per, Fuci t. 36." 338 3) Die fiedeige (Ch. pinnätifida) | A bildet braunrothe, fingerslange, Fuorpelige, zufammenge: drückte Fäden, 2—3mal abwechſelnd gefiedert, Die Fieder ſtumpf; in allen Meeren, häufig in ber Nordfee, an Eteinen und Tan⸗ gen; iſt faftig, riecht ſcharf und ſchmeckt pfefferartig und beißend. Reaumur, ibid. t. 4. f, 6. Eſpor, Fuci t. 62. 94 et 134. Lyngbye T. 9. 4.6. Die Schotenf öiten — Odonthalia) find dunkelrothe, faden= und bandförmige, nie Stengel mit zweyerley Früchten: Capſeln mit wenigen birnförmigen Samen; ferner je 3 Samen in ſchotenförmigen Zweigen. Die meiften find laubartig und netzförmig verziert,‘ | 1) Die ftumpfe (R: feorpioides) : » 14% find 3” lange, braune, gebogene Borſten mit — ge⸗ fiederten, oben eingerollten Aeſten; raſenartig in der Nordſee, befonders in Sümpfen. Efper;.Fuci £. 151. 2) Die bräunliche (R. subfusca) ei 7 zeigt fi) als fpannelange Fäden: ſo Diet wie — mit vielen borſtenförmigen Zweigen, büſchelartig gefiedert; ſehr gemein in der Nordſee an Steinen und Tangen; die Capſeln zur Seite enthalten 3—7 ovale Samen; die Höcker am Ende zerfallen in 4—5edige Samen. | 3) Die gezährnte (Odonthalia — If bildet dunkelrothe, jpannelange, hautartige, fladye Stengel mit eingefehnittenen Fiedern und Frugfürmigen Eapfeln trauben⸗ artig in den Achſeln; in der Nord» und Cr Flora dan. t. 354. Epngbye X T. 3 ' B. „Stengel, meift bandförmig mit Hödern oder Eapfeln. e. $rüdte höckerförmig. 5. ©, Die Lederföllen (Dumontia) find rothe, häutige Röhren, einfach und veräftelt, mit Samen in punctförmigen Höcern auf der innern Oberfläche. 1) Die fadenfürmige (D. filiformis) zeigen fi als braune, fchuhlange, fat federkieldicke, wenig gefiederte Nöhren mit einfachen, gleihhohen Fiedern; in ber 224 Nordfee, fchlüpferig; klebt an Papier. ‚Flora. dan. t. 653, me. lins;Buei st. 22: f. 1 Lyngbye T. I7. Han — 6. ©. Die Lappenſöllen (Halymenia) ſind rothe, häntige, aftige Bern: mit Sram ir Höderi auf der Oberflache. 1) Die Handfürmige'cH. palmata) m it ein purpurrothes, fpannelanges, zoffbreites Band mit mehreren Feilförmigen Lappen, worauf: die Früchte Fleine, zer⸗ ſtreute, rothe Flecken bilden. Dieſer Tang iſt gemein im Nord» meer, beſonders an Norwegen, Island und den färbiſchen Inſeln, auf Steinen und größern Tangen; Die Subſtanz ift häutig, ſchlaff, riecht angenehm; faſt wie Thee, und iſt den Schafen und Ziegen ein angenehmes Futter, wird auch zur Zeit der Hüngersnoth von Menſchen gegeſſen, was in Island, wo diefe Pflanze Saul heißt, fchon im zehnten Jahrhundert gefchehen feyn fol. Gunner, Flora ragen tab. 6. — * 4. —S Fuci t. 74. f. 2. et t. 75. ° D 9) Die eßbare (H. ** bildet ſpanne⸗ und ſchuhlange, 5 ——— oben abgerundete, blutrothe Bänder auf einem dünnen Stiel; fehr häufig in alfen Meeren, zufammengehäuft; iſt frifch »faftreich, getrocknet aber hornig und ſchwarzroth; wird in Schott: und Srland häufig gekaut, auf dem Kurilen wie Brey gegeſſen, ſoll Aber leicht abführen; färbt das MWaffer purpurroth und riecht ar io Gmelin T. 26. Eſper T 64. 76. | d. — bandförmig mit Gapfeln. | 7. ©. Die Nußföllen (Sphaerococeus) find rothe, lederartige, ungegliederte Stengel in Faden⸗ und Bandform, gabelig und gefiedert, mit Samen in: ——* Capſeln am Rand und auf der Fläche. 2.5 Er 1) Die zähe (Sp. tenax) - Pur bildet 2° lange, ui on nn a an dicke Fäden mit ausgebreiteten, umgeſchlagenen Aeſten und ſtielloſen, zerſtreuten, halbkugelförmigen Capſeln, wie Stecknadelknopf; ſehr häufig an China; unter der Oberhaut liegt ein wäſſeriges, BUG 225 Elederiges Mus, aus welchem die Chinefen einen wrireſfuga⸗ Leim kochen. Turner; Fuei t. 125. mm oA Die purpurfarbige.(Sp- A bildet fhuhlange, fleifchige, Dicke. Fäden ‚mit vielen zeritreus ten, borftenförmigen Zweigen und runden Gapfeln, ziemlich häufig im Nordmeer. Efper, Fuei t. 35. 91. Lyngbye %. 12 3) Das Wurmmoos (Sp. helminthochorton) find blaßrothe, zofffange, fnorpelige, Friechende : und vers, fchlungene Fäden mit boritenförmigen,. quergejtreifen Zweigen und Capfeln an der Seite; häufig im Mittelmeer, befonders an Eorfica, von wo es in die Apotheken Fommt, als ein. berühmtes Wurmmittel: Ueberhaupt finden fich die meiften Mittel gegen bie Eingeweidwürmer in den niedern Pflanzenclaffen, ohne Zweifel, weil fie denſelben parallel gehen,, oder fie vielmehr wiederholen. Darauf muß man einjtens die fpecififihen Heilmittel gründen, La Tourette in Journal de Physique. 1782. t. 1. f. * 10. Turner, Fuci t. 233. 4) Die faltige (Sp. plicatus) bildet fpannelange, hornige, äſtige und verfchlungene Fäden; die Aeite einfeitig, fehr gedrängt, wagrecht, mit gabeligen Spigen; fehr gemein und truppweife in der Oft: und Rordfee; ſieht aus wie Geigenfaiten, anfangs blaßroth, dann weißlich. Gmelin 8. 14. 5. 12%. Lyngbye T. 11.0. %. 14. B. 5) Die flechtenartige (Sp. lichenoides) zeigt fi) als fpannelange, knorpelige und gabelige Fäden mit ausgebreiteten, fpitigen, gleich hohen Aeſten und zerjtreuten, haldrunden Capſeln. Häufig in Indien, wied gegeffen und viele leicht auch vonder bekannten Schwalbe zu ihren eßbaren Neitern gebraucyt. Rumph, Herb. amb: VI. tab. 74. = 3. t. 76. £ A—C. Eſper T. 50. Es gibt in Ofiindien mehrere ähnliche, weiche, 3 und aſchlüpferige Tange auf den Felſen, Corallen und leeren Muſcheln, welche ſich am Ende der Negenzeit, im September und October, entwickeln und ganz friſch mit etwas Limonienſaft und, Jugwer gegeſſen werden; fie knirſchen angenehm zwiſchen den Zähnen. Eine Zeit lang eingeweicht „kann man ſie auch Okens allg. Naturg. I. Botanik I. TR | 226 einige Zeit aufbewahren, und dann etwas aufgekocht effen; kocht man fie aber zu lang, oder läßt man fie zu lang in Limonien⸗ faft liegen, fo löſen fie fich fait ganz in Schleim auf. — Herb. amb. VI. cap. 56. p. 181. N ©) Die fnorpelige (Sp. cartilagineus) it ein fchöner, vother, Fnorpeliger, 4 hoher, ziemlich großer, fhnurförmiger, zufammengedrückter und vielfach gefiederter Buſch, mit abwechſelnden, wagrechten Fiedern und elliptiſchen Capſeln am Ende; in Menge in den indiſchen Meeren, ſcheint auch der Tang zu ſeyn, woraus die eßbaren Schwalbenneſter verfertigt werden; er kommt in die indiſchen Apotheken unter dem Namen Alga coralloides, ift zwar ſehr ſchlüpferig und riecht nicht an⸗ genehm, läßt ſich jedoch roh eſſen, wenn er mit Waſſer ab- geſpühlt wird. Gmelin T. 17. F. 1.2. Eſper T. 1. 7) Die gallertartige (Sp. gelatinus) zeigt fih als fingerslange, 2“ breite, galfertartige, wenig veräjtelte Bänder mit Warzen am Rande und auf der Eeite; kam ehmals aus Indien in die Upothefen, in die fogenannte Gelatina inodora.. Gmelin, Fuei tab. 181. Efper, Fuei tab, ‚101. fig. 5—7. S8Die fraufe (Sp. erifpus) bildet ſpannelange, braunrothe, flache, — und ſehr krauſe Stengel mit ſchmalen, keilförmigen Einſchnitten und halb runden, ſtielloſen Capſeln auf der Scheibe gegen das Ende; ſehr gemein in der Nordſee mit vielen Abänderungen. Eſper T. 98. 5.1-—3. %. 142. 144. Lyngbye 8.4. 9) Die Hautartige (Sp. membranifolius) bildet braunfchwarge, fingerslange, drahtdicke, gabelige Sten⸗ gel mit Aeſten, die fi in vielfpaltige, gleihförmige, rothe Blätter ausbreiten; trägt des Winters: ovale, geftielte Eapfeln am Stengel. Sehr gemein in der Oſt- und Nordfee an Zangen und Steinen. Efper T. 115. 150. Flora dan. t. 827. 88, Die Rippenföllen (Delesseria) X "find zierliche, manchfaltig geitaltete und gefärbte, häutige, meift flache ober" bandförmige —** mit nn. Früchten: 1 227 Capfeln mit runden Samen am Rand oder auf ber Rippe; dann je 3. Samen zerſtreut. Meiſt in den wärmern Meeren. a) Roſenrothe. BR. Die zerfhliffene, (D, Jacerata) . oh ‚bildet roſenrothe, fingerslange,. 2. breite, hin und. wieder gefpaftene Stengel mit abgerundeten, feingenderten Lappen und Samenhäufchen am Rande; um ganz Europa. Gmelin, Fuci t. 21.£.4, Eſper T. 4 F. 4. 29) Die buchtige (D. sinuofa) hat an einem deutlichen und rofenrothen Stiel fingerslange, gerippte und buchtige Blätter mit parallelen Dueradern, Hörer in der Fläche und Samenhäufhen am Rande; fehr häufig in der Dil» und Norbfee auf andern Zangen. Flora dan. t. 652. Eſper T. 42. Lyngbye X. 2 b) Blutrothe. 3) Die Shminf-©. (D. plocamium) bildet blutrothe, gabelige, ſehr äjtige Stengel, wovon bie legten Zweige Fammförmig und fichelfürmig gebogen find; Caps» feln wie Mohnforn am Rande; die Samenhäufchen meiftens auf einem. andern Stock, als wenn fie zweyhäufig wären, Sehr gemein um. ganz Europa, dient vorzüglich zur Schminfe (Fucus), und daher haben alle, Zange: den Lateinifchen oder vielmehr griechifchen Namen erhalten. Efper T. 2. Lyngbye T. 2. 4) Die geflügelte (D, alata) bildet fingerslange, 1’ breite, gerippte und gabelige Bäns ber mit zungenförmigen Fiederlappen am Ende; fehr häufig in der Oſt⸗ und Nordſee an andern Zangen; zeigt an der Mittels rippe der Fleinern Blätter Höder und dreyfache Samen. Flora dan. tab, an Gmelin, Fuei — 25. Re: 2. 3. —* Taf. am 5) Die bfutrothe (D. fanguinea) bildet fpannelange Stengel fo dirk als Nabenfeder, mit fingersfangen und zoffbreiten, gerippten und quergeftreiften Bläts fern; im Menge auf den Blafentangen im Norden von Bu. Efper T. 38, Lyn igbye T.2. 15 * 1,8 Ga d, Zunft. Blattmoofe — Klöden Haben einen olivengrünen, durd, Vertrocknen braun oder fchwarz wers denden, lederigen Stod in Stengel und Blatt geſchieden; der Stengel aus deutlihen Rindenlagen zufammengefeßt; meift —2* in ange⸗ ſchwollenen Fruchtbehältern. Hieher gehören die häufigſten und größten Tange, welche an den Küſten und auf dem Meeeresboden ganze Wälder bilden, an manchen Orten auf der Oberfläche als meilengroße Wieſen herumſchwimmen, und faſt an alle Sträuder durch die Fluth ausgeworfen werden. Wegen ihrer Menge find fie dem Men: fhen von größerem Nutzen als die vorigen, fowohl als Nahrung für ihn ale für das Vieh, Auch als Streu und Dünger, als Slechtwerf bey Einzäunungen, zum Einheiten und zum Brenneu der Sode und zum Gewinnen des Jods. Einige liefern den Isländern Zuder. Sie beitehen aus zufammengeflebten, hohlen Fäden mit Scheidwänden in entfernten Zwifcherräumen, find daher eigentlich viele Wafferfäden in einen Stamm verwachfen. Auf dem Quer: jehnitt zeigen fie 4 Lagen, welche man mit Oberhaut, Rinde, Holz und Marf vergleichen fann. Die mit holzichtem Stengel enthalten entweder große ** oder Luftlücken in der Subſtanz. Die Blätter ſind eigentlich nur ————— des — und manchfaltig geſtaltet, ganz und geſpalten, einfach und zus ſammengeſetzt, mit und ohne Rippen. Viele haben Spalt—⸗ mündungen, aus welden ‚mehrere Bine — wie Staubfäden. Die Samen ſtecken in Capſeln oder Schläuchen, — wie⸗ der von einer gemeinſchaftlichen Haut umgeben ſind und ange— ſchwollene Fruchtbehälter bilden. Diejenigen Höcker, welche an den Aeſten ſtehen, fallen ab und kommen jährlich wieder; die an den Blättern aber fallen ſammt denſelben ab. ..&8 gibt einjährige, zweyjährige und ausdauernde, ah vielkeicht fo alt werden als Bäume, indem mehrere davon eine 2129 Ringe von mehr als 1004 erreichen. Lebhafte und fchöne Far: ben, wie bey den Göffen, gibt es hier Feine; fle find alle oliven— grün und werden beym Vertrocknen ſchwarz. Es gibt Feine im fügen Waffer. A. Stock faden: oder bandfürmig, mit Samen oder * in — geſammelt, ohne angeſchollene Fruchtbehälter. Stengel fadenförmig. 1. 6 Die Schnurklöder (Chordaria) find ofivengrüne, fchlüpferige, lederartige, äftige Schnüre, deren Gewebe innwendig aus Rängsfafern, auswendig aus ftrahs ligen Fafern beſteht; zwifchen den letztern liegen birnförmige Eapfeln, 1) Der gemeine (Ch. flagelliformis) bildet fchuhlange Schnüre fo Did wie Sperlingefeber mit ſehr vielen, ruthenförmigen, zweyreihigen Aeſten, unten ausge— breitet; gemein in der Nordſee an Steinen und Tangen, überall mit confervenartigen, eine Linie langen Fäden bedeckt. Thut man fie in ſüßes Waſſer, fo löst fie ſich ganz in Schleim auf, und die Samen ſchwimmen herum. Flora dan. t. 358. 650. 1694. f. 2. Lyngbye T. 51. Getrocknet, Jürgens IL Nr. 2. 2. ©. Die Fadenflöder (Seytoliphon) find fadenförmige Röhren mit Scheidwänden, ganz mit birns förmigen, gefhwänzten Samen bededkt. 1) Der gemeine (Chorda filum) bildet grünlichhbraune Fäden ganz einfach, über Klafter lang, an beiden Enden verdünnt und gewöhnlich fchraubenförmig gedreht. Gemein an den Küjten von Europa, befonders in der Nord: und Oſtſee, Hänge mit einer fehtldförmigen Wurzel an Steinen, und wird bisweilen 20° lang und federdick, innwendig mit Scheivwänden gegen 1” von einanber, leer oder mit Schleim angefült; auswendig die ganze Oberfläche mit braunen Samen bedeckt. Die- Subftanz it Fnorpelartig, elaftifh, wird aber trocken ſteif und ift meiftens mit einem weißlichen Filz bedeckt; wird in Oſtindien als Bindfaden gebraucht. Piukenet, Phyt. t. 184. f.3. Efper %. 22%. Linfin Schraders Journ. Hl. T. 1.5. 13. Lyngbye %. 18. 2) Der fenchelartige (Se. foenieulaceu) ER bilder, einen grünlichgelben, ſchuhlangen, Teberartigen Wind» Pe ‚mit zerjtveuten und verdünnten Aeſten. Sn der Oft: und Nordſeee, nicht häufig an De Flebt an herr — nius T. 2. Fu8. Lyngbye T. 14 | 3. © Din Pinfelkflöder — hai. find braune, Fnorpelartige, holzichte, flache, Schnüre oder Bänder mit zweyzeiligen Aeſten, die Frucht beitcht aus knoten— förmigen, gegliederten und concentrifchen Körpern. Der Stengel beſteht aus zwey Nindenlagen, wovon die äußere einem Faſer— gewebe gleicht, die innere einem gegliederten Wafferfaden ; bie Früchte find gewöhnlic) — * einem —2 gekrönt, wie mit einer Blume. 1u) Der ſtachelige S —— bildet gelblihgrüne, 2—3' lange ‚Stengel, fo Died wie Rabenfeder, mit vielen fadenfürmigen Neften und 2 langen Dornen in zwey Reihen; fehr gemein an Steinen und Tangen in der Oſte und Nordſee. Gmelin, ;Fuci tab. 12. Efper 043. 49) Lyngbye T. 44. 2). Der'bandförmige (Sp. ngulatas) bildet olivenbraune, klafterlange, 2%" breite, häutige Bäns der, mit ſchmal Lanzetförmigen, doppelten Fiedern; in der Nord» fee, unten wie Bindfaden an einer Wurzel’ wie Wicke; wird an der Luft hochgeld, endlich Ben und Pe hen T. 162. vn B. a 2 N b. Stod flach, * —* vos Bertrodne get mit Capſeln im Hänfchen. 14,6, Die Gürtelflöder (Dietyöta, ** find olivengrüne, band» oder lappenförmige Häute aus parallelen Faſern gewoben, ohne Rippen, ; mit Eapfeln von einer heilen Blafe umgeben, in ERDE ai vr * Oberfläche: 1) Der wegbreitartige (D. plantaginea) ‚treibt aus einer Heinen, fhildförmigen Wurzel 3—S' fange, */a breite, fanzetförmige, ftumpfe und geferbefte Blätter wie Papier, welche unter der Linfe ſchön netzförmig ausſehen 231 und wie Gras riechen; in Menge truppweife in der Nordſee, meiit mit, Fluſtern und Eonferven bedeckt. Dillenius 2.9 F. 4 Lyngbye T. 6 na 2) Der gabelige «D. Ben bildet fingerslange, 2 Rinien breite, gabelige Bänder, mis ſchwarzen, warzenjürmägen Eapfelu zerjtreut; gemein um ganz Europa. Seba III. T. 96. 5-16. —ã Gast Now 3) Der gemeine ®. ‚Pavonia)o bildet vlivengrüne, ‚einige Zoll ‚breite, nieren- 2 rn fürmige, glatte Häute mit, Capfeln in eoncentrifchen "Gürteln. Gemein um das füdliche Europa. in Raſen. Ellis, Eoraflinen T. 33. F. c. Eſper, Appendix t. 4. 5. G. Die Bandklöder (Laminaria) find ovlivengrüne,. häutige und langgeſtielte Bänder aus zwey Lagen, mit fruchttragenden Sleden in zwey Schichten, wo» von die ‚äußere birnförmige Körner ‚enthält, die innere fchleimig iii und Eapfeln zu enthalten fcheint. ern 1) Der Zuderflöder (L. ſaecharina) hit aniy > hat einen fohuhlangen, federdicken, — — ‚Stiel, welcher fi fih in ein Elafterlanges, 1—S' breites. Blatt ausdehnt, ohne Rippen und Einfchnitte; findet, ſich Häufig im atlantifchen Meer, an Island, Norwegen, Farö und audy, jedoch felten, in der, Oſtſee truppmweife auf einer Fnolligen Wurzel. Die Sub: tanz ift Enorpelig und, olivengrün, der Stiel ausdauernd, das Blatt dagegen ſtirbt jährlich ab, und. cs ſproßt ein neues herz vor. Die Frucht. bildet. unregelmäßig dicke Flecken mit ſehr kleinen, braunen Samen, ‚Die Oberflaͤche der getrockneten ber ſchlägt mit einem weißen, ſüßen Pulver, worinn viel Meerſalz ſeyn ſoll, weil es abführt. In Island ſoll man ihn mit Milch kochen und als Brey eſſen; in England wie Kohl. Man ge⸗ winnt daraus viel Jod. Reaumur, Mém. ac. 1712. tab. 3. fig. 4. Efper T. 24. 56.57. Lyngbye T.5. ai 2) Der Enollige (L. bulbofa) Reht auf einer biafenartigen Wurzel, und behnt ſich in ein fingerförmig zerſchliſſenes Blatt aus, ohne Rippen, Im atlan—⸗ tiſchen Meer vom höchſten Rorden bis Cadix. Die knollige, hohle Wurzel ift von der Größe eines Taubeneys bie zu ber eines- Kinderfopfs, und hänge voll Zafern; fie treibt einen fpannelangen, zollbreiten Stiel, und daran ein mehr als Elafter: langes, olivengrünes Blatt; das in 6-20 andere getheilt ift; wächst manchmal in eine ſolche Maffe aus, daß man fie kaum auf. den’ Schultern tragen Fann. Die Gubftanz iſt lederarfig, vol Fleiner Löcher, woraus weiße Fafern kommen. Die Sanien ftehen am Rande des Stiels und am Orunde des Blattes. Reaumur 1712. T. $.1. Efper T. 123. 3) Der fingerförmige (E. digitata) ee REN, hat einen runden, fehuhlangen, fingersdiden Stiel, welcher > ch in ein rippenlofes und fingerförmig zerfchliffenes, ungeheures Blatt ausdeht. Gemein “in den nördlichen Meeren, wie ein Wald auf dem Boden. Der fhuhlange Stiel ift gewöhnlich nur feder- oder fingersdick, an den’ Färdern aber oft armsdick und Hafterlang, das Blatt fecherfürmig, 2—3 Kfafter lang und tin fehwerdförmige Lappen zerfchliffen. Beym VBertrodnen zeigt fich ebenfalls ein weißer, füßlichee Beſchlag; in füßem MWaffer gibt en Dan) ‚Leim von ſich. — dan. ums * —* T. 48 49 — End 4) Der eß bar e —8* —— hat einen gefiederten Stiel, — in ein — Blatt ausläuft. Im Nordmeer an ganz Europa, truppweife an Kelfen, weldye dem Wellenfchlag ausgefest find. Der ſpanne⸗ lange Stiel wird feder- und fingersdid, das Blatt 1-10 Ellen fang und 28” breit, meiſt zerriffen; die Fiederblätter am Stiel 1-7 langy‘ a” breit. Die Subflanz ift Häutig und ausdanernd, wird auf Island und den Färdern, ſelbſt von den Reichen, gegeffen; die Rippe fol wie Kohlitiele ſchmecken. —* de. t. 417. Eſper %. 126. Gmelin % 29. F. 1. J — «Bi Der Stock beſteht meiſtens aus’ Stiel und Blättern, wird durchs Trocknen ſchwarz und hat deutliche Fruchtbehälter. ec. Stiel und Blätter wenig un. und die —X wenig ausgezeichnet. — 6. G. Die Gabelklöder — ln = ſind olivengrüne, fchnurförmige, gabelige Stengel mit fchotens 233 förmigen "Eapfeln an den * und RR ‚Körpern im Umfang. NE TBEERET TER GT: DIL ESS PIERRE 1) Der doldenfö rmige (F; Iumbricalis, faltigtäta) bildet fpannelange, Fnorpelige Bindfäden und gleih hohe Aeſte mit gaflertartigen, ſtumpfen Enden. Eine der häufigiten Gattungen in der Oft: und Nordfee. Flora —* tab. 393. ae Gmelimi6.F. 1. 2Lyngbye T. 40. d. Stock fnorpelartig mit deutlich — Stiel und Blatt, und großen höder- oder Fügelfürmigen Früchten. SHieher gehören die vollkommenſten Tange, welche die ans dern weit an Maſſe übertreffen , wie die Bäume die Kräuter, oder die Wälder die Wiefen. Sie finden fich in allen Meeren, und werden an unferem Europa in folder Menge an den Strand geworfen, daß die andern darunter verſchwinden. 7. © Die Riemenflöder (Himanthalia) haben einen bandförmigen, gabeligen Stock, überall mit Eapfeln befegt und Feine Luſtblaſen. un 1) Der gemeine (H. lorea) treibt aus einer Felchförmigen Wurzel KWO riemens fürmige, 2—10" lange, vielfach gegubelte Stengel. Häufig in der Nord» und Oſtſee mit einer fehr fonderbaren Wurzel; ift anfänglich wie eine Pflaume hohl, mit Waffer oder Luft gefültt, fällt ſodann ein, wird Felchfürmig, und aus der Höhle kommen 3—4 bräunfihgrüne, lederartige Riemen, die ganz mit Fruchte höckern bedeckt find. Diefe haben vben ein Fleines Loch und enthalten braune, birnfürmige Samen nebit gegliederten Fäden und Schleim. Sie Fleben an Felfen und flötzen mit den Enden oben, fo daß der ganze Strand davon bededt it. Reaumur, Mem. ac. 1712. t. 1. £. 2. ge Taf. 19. 39. eyugbye Taf. 8. | 8. G. Die Knotenflöder (Fucus) find ſchnur⸗ oder bandförmige, meiſt gabelige Stöcke mit undeutlicher Blattbildung; die Fruchthöder ohne Fächer ftehen am Ende, find mit einem Loc, durchbohrt, und enthalten Caps feln nebſt Fäden in Schleim. Die Subjlanz iſt haut- und’ hornartig, und beiteht aus 234 zwey Lagen; bie, äußere, dünn „als, Oberhaut, bie innere Enors pelig aus gegliederten, neharstig verbundenen Fafern gewoben; die Wurzel iſt —— manchen, fi ehe — im Stock. may FAR ED) Der a En 250 €. Beh are ie 0, bildet ſpannelange, ſchmale, rinnenfürmige * — Stengel ohne Rippen, mit halbzolllangen, 2 ‚breiten Frucht⸗ behältern, worinn ſichtbare Samen, in, Häufchen., Häufig in der Nord: und Oſtſee, befonders an Island und den Färdern, rafens artig. an. Felſen. Reaumur, Mem. ac, 1711: tab. II. fig. 6. Flora, dan. t. 214. Lyngbye T. . 2) Der gezähnte.(F. ferratus) , bildet klafterlange, gerippte, gabelige und gezähnte Bänder mit einzelnen, elliptiſchen Fruchtbehäͤltern, ohne Blafen; in Menge um gang Europa an Steinen, ſchuh⸗ bis Flafterlang, voll Spaltmündungen, aus welchen Eleine, — ragen; die Rand⸗ — * 1—3'' lang. Reaumur. 1711. T. 9. sr 1. Efper 5.6. Lyngbye T. 1 | ‚3) Der Blafentang (F. san en bildet oft, Flafterlange, gegen, Zoll breite, gerippte, gabefige und zahnloſe Bänder mit paarigen Blaſen im Stengel und elliptiſchen Fruchtbehältern am Ende. In großer Menge um ganz Europa bis Grönland. Die gemeinſte Gattung, welche gewöhnlich 2—4' lang it und 1, breit; von, Stelle zu. Stelle finden ſich zwey runde, mit Luft angefüllte Blaſen, welde im Feuer mit. einem. jtarfen Knall zerplatzen. Auf der ‚ganzen Oberfläche finden. fih Spaltmündungen, woraus 6—8 weiße Fäben ‚ragen, wie Polypenarme, unter Dem, Microfeop aber wie Eonferven, ausfehen; man hat fie früher für Gtaubfäten ges halten. Die Fruhtbehälter am Ende find oval, einen Zoll lang, einzeln oder zu zwey, und enthaltenndurchbohrte Höcker mit, eundlichen Samen und geglieberten Fäden, gleichſam Roft und Schimmel. Wird in der Nordſee ſehr häufig an ‚ben Strand geworfen, fo daß er. in, der, fogenannten Fluthmark ſtun⸗ denlange, 2 breite Streifen bildet. Er wird, wie Heu, ges trocknet, dem Vieh geſtreut und als Dünger benugt, auch ge: kocht als Schweinefutter. Man brennt aus ihm die meifte - Soda, "welche, in Schottlaud Kelp heißt, und aus der wieder Jod gewonnen wird, Den Schleim wendet, man gegen Scropheln at. Seba, Theſaurus Il. t. 98.8. 2. Donati, Mare adriatieum t. 4. Ber 8%:10.112, 13. * —* 146. Lyngbye T. area rar Bin orrnd rzet drnt 4) Der ven het (F. nodosus) | ERSTEN BAER VETOD bildet klafter lange fſchmale Riemen, welche ſtellenweiſe in einzelne runde Blaſen anfchwelfen ,' ſich einigemal ‚gabefn und birnförmige, geftiefte, zweyreihige Fruchtbehälter zur Seite haben. In Menge in ver Norde und Oftfee; die Früchtbehälter noch einmal fo groß als eine Erbfe.' Auf Färd färbt man bamit Gewaͤnder grün. Reaumur, * acad. — ‚tab. = wer 3. Eſper T. 7. 60. Eyngbye® ——— 9. 8 "Die Arne (Oystosire) haben, rundliche, olivengrüne, lederige Stengel mit beuelich abgeſetzten Slattern, ziemlich voll Blaſen aber ‚ohne Spaltmün- dung. Die Sruchtbehälter _ am Ende der Aeſte hoͤckerig und fächerig; die durd bohrten Höcker enthalten Eapfeln nebſt ges gliederten ‚Fäden. 5 9— —V— Aus einer ſchildförmaͤgen —— kommt een ein walziger Stengel, unten voll runzeliger Fortſätze oder in Blätter verwandelt; auch fortlaufend und geflügelt,. oder feitwärtg ga— belige Blätter abgebend, movon die untern breit, die obern fadenförmig und in der Mitte in Blaſen aufgetrieben ſind, oft —— hinter us * Die. — am Ende. RER: A) ven Schotenflöder * ſiliquoſa) zeigt fich als ein 2—4' langes, ſchmales Band mit zwey reichen, (ähnlichen Aeſten, woran zolllange Kiederblättchen mit Dlafen, und die obern mit Früchten; die Blafen find 1“ fang, 17 breit, Haben’ Querwände und fehen wie Gliederhülſen aug; ziemlih fo die Fruchtbehälter. ‘Gemein un ganz Europa, bes forders in der Mord: und Oſtſee. Seba, Thefaurus tab. 93. fig. 3. tab. 101. ig. 1. Eſper ü S Lyngbye T. s. sn 2)’Der Heidberartige (C. ericoides) —A — ſich als heidenartiger Stock mit a — Blättern, einzelnen elliptiſchen Blaſen gegen das Ende; warzige Fruchtbehälter am Grunde der Blätter; ſehr gemein im atlans tifchen und Mittelmeer, rifpenartig, «mit wenig Blafen, die nicht Fettenartig verbunden, aber mit mehreren Stacheln gefrönt find. Gmelin T. 1.5 2. Eſper T. 31.6... .. 5 010..& Die Blafenflöder (Macroeyltis):. ſind ungeheuer lange, rundliche und ziemlich ‚einfache Stengel mit Blättern auf, großen Blafen ; Die Fruchthöcker in den Blät⸗ tern. find, durchbohrt und enthalten Samenhäufchen. 1) Der gemeine: (M.:pyrifera) © „At sein, federdicker Stengel mit. gabeligen und gezähnten Aeften nebſt birnförmigen Blafen. : Finder fich in heißen Meeren, befonders am Vorgebirg der guten Hoffnung, wird 2—300' lang und fchwimmt zufammengehäuft auf dem Waſſer. Die Luft: blafen find 1° Died und tragen am Ende ein fehwerdfürmiges, über 4" langes und 1-4" breites Blatt. Efper T. 124. 11. ©. Die Beerenflöder (Sargaflum) find olivengrüne, knorpelige, fehnurfürmige Stengel mit zwepzeiligen Aeſten, Blättern und Blafen in den Achfeln; höckerige Bruchtbehälter beerenförmig, mit Fächern und Löchern, meiſt traubenartig gehäuft in [. und am Ende; enthalten Eapfeln ohne Fäden. Die fchildfürmige Wurzel veelaugert ſich in einen runden oder eckigen Stengel mit Seitenzweigen, welche Blätter mit Spaltmündungen tragen, Luftblaſen und Fruchtbehälter; aus ben Spaltmündungen kommt ein Büſchel confervenartiger Fäden. Der Stengel beſteht aus dicht zuſammengeklebten Längsfaſern, bie Blätter aus zweyfaſerigen Häuten. 1) Der gemeine (S. natans, vulgare, ——8 hat einen rundlichen oder etwas zuſammengedrückten, ſehr aͤſtigen Stengel mit ſchmalen, gezähnten Blättern, runden Luft * und traubenförmigen Fruchtbehältern. Sargalſo. In allen großen Meeren der ganzen Welt, aber befontirs Häufig im atlantifhen, wo cr von feinem Standort losgeriffen, 237 durch die ‚gegen. den mericanifchen Meerbufen gehende Strömung weit von allem Land entfernt, und in folcher Menge zufammens getrieben wird, daß er meilenweite Strecken wie Wiefen bedeckt. Columbus mußte auf feiner Entdeddungsreife, jenfeits der canarifchen Snfeln, unter 202N.B., 14 Tage lang durch dieſes fhwimmende Meerfraut ſchiffen. Es lag fo Diet, daß man ſich mit Beilem einen Weg bahnen mußte; tags Meer war dafelbft. über 500 Ellen tief, Heutzutage fieht man e8 vom 27. bis 28. N. B. in einen Raum ausgebreitet von mehr als 160 Meis len, nicht zufammenhängend, fondern wie große Inſeln ſchwim— mend, bald näher, bald entfernter, je nachdem es die Winde treiben oder die Schiffe trennen. So arg it es keineswegs mehr, daß die Schiffe dadurch aufgehalten würden. Die Stengel feldft find nicht groß, und werden Daher mit Brunnenfreffe ver= glihen. Die Matrofen fammeln es, weichen es ein, Forhen und trinfen e8 gegen Harnverhaltung. Es ift wahrſcheinlich das Jod, welches hier wirft. Pif o, Hift. nat. Brasiliae lihr. IV. cap. 68. Rumph, Herb. amboinenfe VI. p. 188. 1.56. f. 2. Efper Taf. 23. 66. Lamouroux, Effay tab. 1. fig. 1. 2. B. Landmoofe Grüne oder wenigſtens grünliche Pflanzen im Trodnen, ohne Spiral⸗ gefäße und Blüthen, mit zerſtreuten und geſammelten Samen in Knöpfen * Capſeln. Flechten und Mooſe. Dieſe Dflamen entitehen. nicht durch Fäulniß, wie bie Pilze, und nicht im Waffer, wie die Wafferfäden und Tange, fondern wachfen felbitfländig, wie andere Pflanzen, obſchon nicht felten als Schmaroger. Ihre Subitanz iſt derb, ausdauernd, zerflicßt nicht in Gallert oder Waffer, wie viele Algen und Pilze. Bey den Moofen ift das Zellgewebe ganz regelmäßig und fechsedig ausgebildet; bey den Flechten aber nur ale zufammens gehäufte, rundliche und trodene Bläschen, jedoch mit grünen Körnern angefüllt, „wie bey den höhern Pflanzen, nicht mit Schleim, wie bey ben Zangen, 238 Alle Moofe haben feldftftändige, meiſt langgeſtielte Capfeln, büchſen⸗ oder Flappenartig; außerdem Ffadenförmige "Stengel ringsum mit grünen und freyemBlättchen bedeckt; bey den Flechten dagegen iſt Stengel und’ Blatt verſchmolzen, entweder in befenartige Zweige oder in lappige Ausbreitungen, van Deren Dberfliche nur. gefammelte Schläuche auf Tellerchen oder in Knöpfchen liegen, Feine Capſeln. Sie kleben ferner meiftens an Steinen und OR PER die — * au dem Boden stehen. | ran Beide find Fleiner als die Pilze und —* nur einige Zoff lang und . ‚viel —* als ein ira oder ein Blatt ehe h In . 5 ET Ordnung Iv. STntgenmönfe". — "gleiten (Lichenes). ? ; Sind grünliche, befenförmige oder. larpige Stöde aus, unvegelmäßigem, trockenem Zellgewebe mit Samenſchläuchen, zerſtreut oder, geſammelt, aber nicht in beſondern, capſelartigen Blafen eingeſchloſſen. 21001 Der Stock (Thallus) beſteht aus einem körnigen Zellgewebe, welches drey Stuffen durchläuft, Bey den cruftenartigen iſt es ziemlich gleichfürmig, jedoch meiſtens durch die Farbe in zwey Lagen geſchieden, in eine untere lockere, meiſt weiße Marlage, und in eine „obere gefärbte, Rindenlage. Bey ben höhern wird die Marklage faferig und bildet bey ben laubartigen ebenfalls Die untere Fläche; bey den beſenartigen aber rollt ſich der Stock ein und die Faſerlage wird von der Rinden lage umgeben, wie der Holzkörper von der Rinde; ſie find gewöhnlich hohl. Die Rindenlage iſt faſt ohne Gefüge, und u nur —* Me ge ronnenen Schleimes vor. er Merkwürdig bey dieſen Pflanzen iſt die Menge von Farben⸗ ſtoff, welcher ſelbſt in ber Farberey gebraucht wird. Der Grund davon liegt wohl im ihrer Bedeutung, nehmtich dag fie die Bluͤthe vorſtellen, welche ſich durch Werinderung des Blattgruns ‚ im andere Farben auszeichnet, wenns, sl ad si see 239 "Die Früuchte beſtehen aus Schläuchen (Thecae)'mit mehreren Ringelm, wie bey den Pilzen Sie liegen in der Markſchicht und find gewöhnlich in ein Häufchen 'gefammelt, welches von einem flocfigegaffertartigen Kern umgeben ift, faft wie bey den Heinen Kugelpilzen '(Sphaeria),. Die Marffubitanz erhebt ge= wöhnlich diefen Kern, durchbohrt damit die Rindenſubſtanz und trägt ihn auf einem Stiel (Podetium). Diefer Fruchtſtand heist Apotheeium.' Er ift bald in die Subſtanz des Stocks eingejenft, bald warzenförmig, Fnopfe und bederförmig. Wenn fich der Kern oben Öffnet und ausbreitet, ſo dag die Schläuche nackend auf einem Tellerchen liegen; fo heißt der Fruchtſtand — chen (Scutellam, Patella). Es gibt Flechten, deren Früchte ganz vonder Gubftanz des Stocks, und —* in der Farbe verſchieden ſind; ſie vo. Idiothalami. Bey andern find fie nur zum Theil aus der Subſtanz des‘ Stocks gebildet — Coenothalami. Bey noch andern find ſie ganz aus beiden Subſtanzen des Stods gebildet, und tag auch —— ee — naar thalamı. Es gibt ferner ee, in deren Oberfläche die Schlauch⸗ oder Samenhäufchen zerſtreut liegen; andere, wo ſie in Warzen oder Knöpfe gefammelt find; andere endlich, wo ſie frey * Schildchen liegen. Bey den Pilzen, kann man ſagen, bildet der ganze Stock eine Blaſe, worinn die Samen liegen; bey den Waſſermooſen oder Zangen eine Röhre mit Samen; bey den Flechten ein offenes Blatt, worauf die Samen ziemlich frey "und zeritreut liegen, wie bey den Kopfblüthen. Der Grund: liegt in ber Bes deutung. Die Pilze find gleihfam nur PR die ** nur Stengel, die Flechten nur Laub, Die unteriten Flechten bilden Dicht — Eruſten — Ueberzüge auf Steinen; ſie löſen ſich allmählich mit dem Rande ab und bekommen kleine Zaſern wie Würzelchen; endlich erheben ſie ſich und rollen ein, * ſie wie —* und Sträucher ausſehen. Tram; rhapslsp ade 240 Sie dauern Jahre lang, und: nachdem ſie fhon Monate lang: vertrocinet und todt gewefen;, leben: fies wieder auf: und’ warhfen fort, for bald ein Regen füllt, was bey den Mooſen nicht der Fall ift, ebſchon fie im Waffer wieder grün werden. Da fie durchgängig an trocdfenen Orten wohnen ‚fo grünen: und tragen fie gewöhnlich im Winter und, Frühjahr, vertrodnen im - Sommer und leben im Spätjahr‘ wieder auf. Das ift ein Hauptunterfchied von den Pilzen; als welche, Faum aufgefchoifen, fhon‘ wieder vergehen; auch unterfcheiden . ſie fich durch Die Berzweigung und Die Vielheit Der Früchte, ,auf einem Gtod; endlich durch den trockenen und felbftitändigen Standort, beſon— ders auch von den Zangen. Die Pilze find ein. Product der Luftfäulniß, und werden daher von Snfectenlarven bewohnt; die Zange Product der Wafferfäulniß , ‚wie die Eingeweidwürmer, gegen welche. fie daher vertreibende Kräfte haben; die Slechten- Producte des DBerwitterungs = Procefies im ‚Lichte, „und daher wahrfcheinlich die Entwidelung der Farbentoffe. | Darinn beiteht auch ihr, Hauptnugen. Gie. liefern Die Lacmus: und Perfio-Farbe, womit man gelb, roth und blau färbt. Manche dienen zum Serben, Diele enthalten auch mehle und galfertartige Stoffe, ja beftehen fajt ganz. Daraus und-bilden ein reichliches Nahrungsmittel für Thiere und Menfchen. End— lich braucht man fie zum Ausftopfen, : Berpaden, zur Streu und zum Dünger. Dem Pflanzenreich gewähren fie dadurch Nuben, daß fie den erſten organifchen Anflug auf Felſen bilden und durch ihre Verwitterung allmählich den höhern Pflanzen auch, da einen Boden bereiten, wo ſonſt Feine hätten wachfen können. Der Schaden, den fie den Bäumen durch ihre Bededung, verurfachen, iſt von wenig Bedeutung, weil, fie nur auf alten und. kränklichen Stämmen überhand nehmen; und alſo ‚eher Folge als Urfache vom Abiterben find. Man pflegt Diefe FWlechten Baumkrätze oder Baummoos zu nennen. Man kann die Flechten nach ihrem: Stod in Eruſten⸗ Laub: und Strauchflechten eintheilen, wobey verſchiedene Früchte in jede Zunft kommen. Dieſe Eintheilung, wobey der Stock zum Grunde gelegt iſt, paßt aber nur für die Tange oder ? 241 Marfermodfe, weil fie den Stod in dieſer Claſſe vorftellen. Da aber die Flechten den Blüthen entfprechen, fo müffen fie auch nach denfelben, als ihrem Character-Organ, geordnet werden. 1: Flechten mit zerftreuten Früchten — Staubfledhten. 2. Flechten mit gefchloffenen Warzen oder Knöpfen — Warzenfledten. 3. Flechten mit * Schläuchen auf Schildchen — Schildflechten. 10. Zunft. Samenmoofe — Rahlen. Staub- oder Erujtenfledhten. Die Früchte oder Samenſchläuche fteden in dem cruftenartigen Stod zerftreut. Diefe Fledten zeigen ſchon durch ihre ganze Tracht, daß fie die unterfte Stuffe einnehmen. Es find größtentheils miß- farbige und unförmige Eruften von unvollfiommenem Zellgewebe, weldyes ſich nur undeutlih in Marf: und Rindenlage ſcheidet. Sie überziehen größtentheils Steine und Fleben fo veſt daran, als wenn fie dazu gehörten. Die Früchte liegen bloß in ber Erufte, ohne Warzen zu bilden; find gleihfam nur hin und wieder ausgefchiedene Körnerhäufchen, weldye von der Oberhaut bedeckt werden. A. Die Früchte beſtehen nur aus pulverartigen Häufchen. a. Die Erujte iſt fihorfartig und enthält Früchte ohne Ränder. 1. G. Die Staubrahlen (Conioloma) ſind Cruſten mit oberflächlichen Früchten, deren Schläuche in Staub zerfallen. 1) Die rothe (O. coceineum) ijt eine fehr zarte, weißliche Erufte mit länglichen, verflofs fenen, roth geränderten Früdten, auf Denen graues Pulver. Acharius, Methodus Lichenum t. 1. f. 5. 2. G. Die Maalrahlen (Spiloma) find gleichförmige und angewachſene Schorfe mit geringelten DEens allg. Naturg. I. Botanik IL 16 242 Schläuchen in pulverigen Warzen, welche aus einer Scheibe bee jtehen mit freyem Rande. | 1) Die warzige (Sp. verrucofum) bildet eine weiche und weiße Erufte voll Tappiger Warzen mit rundlidyen, verfloffenen, fehymarzen, innwendig weißen Früch— ten; auf Sandfelfen und Mauern. Flörke, Lichenen in Ber: finer Magazin Bd. II. 1808. 8. 1. 3. © Die Strahlrahlen (Arthonia) bilden häutigecruftenartige und angewachfene Stöcke mit ges ringelten Schläuchen in fehwarzen oder braunen, rundliden und gaffertartigen Früchten unter der Oberfläche. 1) Die gemeine (A. aftroidea, mierofcopica) bildet graulichweiße, dann olivengrüne Eruften von be: flimmter Geſtalt mit flachen, fternförmigen und runzeligen Früchten, an glatten Rinden verfchiedener Laubhößer. Per: fvon in Uſteris Annalen VII. T. 2. 5. 3. Acharius in Schraders n. Journ. I Taf. 4 Fig. 4 5. Getrocknet, Flörfe 121. 4. ©. Die Haftrahlen (Solorina) find lederige, unten wollige Lappen mit fcheibenförmigen Früchten anfangs vom Stod verdeckt, dann nadend und gefärbt mit großen, einringeligen Echläucyen, Könnten auch zu ben Schildflechten geſtellt werben. 1) Die gelbrothe ($. crocea) iſt zimmetbraun, unten ſafrangelb geadert; Früchte aufge dunſen und hellbraun; auf der Erde und an trockenen Felſen der Alpen. Hoffmann, Pl. lich. tab. 41. fig. 2—6. tab. 42. fig. 4. 5. 2) Die ſackförmige (S. faccata) bildet graulichgrüne, rundliche Lappen, unten weißlich mit wenig Fafern; Früchte braun, alt fack oder Frugfürmig; auf feuchter Erde an Moofen und Baumwurzeln, Micheli, Gen. Pl. t. 52. f. 1. Dillenius 8. 3, F. 121. b. Die Früchte find gerandet, eingefenft, fpalte oder rinnenförmig. | | | * 245 4 5.6 Die Schriftrahlen (Graphis) find angewachfene, weiße Eruften mit fhmalen, den ſchwarz gerandeten Früchten, innwendig zellig geftreift, mit vielringeligen Schlüuchen. ' '1) Die gemeine (Gr. feripta, pulverulenta) bildet dünne, häutige Eruften mit vorragenden, gebogenen Früchten, mit häutigem Rand; häufig an glatten Baumrinden, befonders an Buchen, Kirfhbäumen und Schwarzdorn, welde fie wie eine weißliche oder braune Rinde überzicht, voll ſchwar— zer, zackiger Samenlinien, fat wie chinefifche Buchſtaben. Hoff- mann, Enum. t. 3. £2. Perfoon in Ufteris Annalen VI. T. 1. 8.1.2. Getrocknet, Schleier Centurie V. Nro. 7. 8. 6. G. Die Zeihenrahlen (Opegrapha) bilden graue, angewachfene Schorfe mit rilfenfürmigen, ges randeten Früchten, überall mit einer fehwarzen Haut bededt; enthalten vielringelige Schläuche. 1) Die fledtenartige (O. macularis, atra) ift weißlich und dann braunroth mit Fleinen, rundlichen, gefpaltenen und gedrängten Früchten; bäufig an Aeſten ber Buchen, Hagebuchen, Eichen uf.w. Perfoon in Ufteris Annalen VO. T. 3. 5.4. Getrocknet, Slörfe 127. 128, 143. 2) Die fhorfartige (O. herpetica) ijt dünn, glatt und weißlih mit Heinen, eingefenften, fhriftförmigen Früchten; haufig auf glatten Baumrinden. Pers fvon in Ufteris Annalen VI. Taf. 1. Fig. a. Getrocknet, Flörke Nr. 8. 189. 7. ©. Die Gefrösrahlen (Gyrophora, Umbilicaria) bilden einen häutigfnorpeligen, unten freyen Stock mit fpaltfürmigen und gemwundenen Früchten von einer fehwarzen Haut bedeckt; die Scheibe ift warzig, fehildfürmig und gerandet. 1) Die gemeine (G. mefenteriformis, probofeidea, cor- rugata) bildet neßartige, vunzelige, dann ſchuppigrauhe, grünlidys graue, unten faferige Lappen mit Freifelfürmigen, gefalteten Früchten; überall an Felfen, befonders der Alpen. Dilles 16 * 244 nius & 30. F. 117. Hoffmann, Lich. 1.2. £ 1.2. 1.43. f. 4. 7. Getrodnet, Fund Heft IV. Nr. 5. 2) Die Eleyige (G. puftulata) bildet graulichgrüne, blätterige, unten bräunliche und gru— bige Lappen mit zerftreuten, flachen Früchten; überall an Eteinen und Bergen, befonders an fonnigen Felfen, mit fhwarzen Kleyen beftreut, wie verbrannt. Man fann damit roth, und mit Urin violett färben. Die chinefifhe Tuſche foll daraus verfertigt werden. Hoffmann, Lich. t. 28. £. 1. 2. t. 29. f.4. Ga trodnet, Fund IV. Nr. 96. 3) Die zottige (@. vellea) it fohmugig grau; glatt, unten bunt gottig; die Früchte fihwarz, halbkugelig, gerandet und gefaltet; an Bergen und Steinen. Sn Canada ift man diefe Flechte gekocht zur Zeit der Hungersnot), Hoffmann, Lich. 1. £.3.4. Schaerer, Monogr. T. 10. 11. 13, 14. B. Früchte zerfireut in Tellerchen oder Warzen. c. Früchte rund oder tellerförmig. | 8.8. Die Scheibenrahlen (Lecidea) \ bilden einen angewachfenen, cruſten- oder laubartigen Stock; die feheibenförmigen Früchte find ſtiellos und mit gefärbter Haut bedeckt; die Scheibe gleichfürmig mit Fleinen, wenig geringelten Schläuchen. 1) Die rauchgraue (L. fumoſa, fuſco-atra) zeigt fi als knorpelige, grauliche, getäfelte Cruſte mit eit« gefenften, converen und gehäuften Früchten; in Menge an Sandfelfen. Hoffmann, Lich. t. 14. f. 2. t. 49. f- 2. t. 54. f. 1. Getrodnet, Flörfe Nr. 3 i | 2) Die gedüpfelte (L. parafema, punctata) bildet granliche und fehwarzgefäumte, ergoffene Häute mit fladyen, geaderten Früchten; fehr gemein an Baumrinden und Brettern. Hoffmann, Lich. t. 5. f. 3. 4. 3) Die blutrothe (L. fanguinaria) ift runzelig und grünfichgrau mit haldFugeligen, harten Früchten, deren untere Schicht pulverig und blutroth ift; an Sandfelfen und Tangen. Reibt man bie befeuchteten Früchte, 245 fo werden die Finger blutroth. Hoffmann, Lich. IL. t. 4l._ Tode, Fungi meckl. II. t. 14. 4) Die Landcharten-Yledhte (L. geographica, atro- virens) bildet ergoffene, dünne, ſchwarze und gelbgetäfelte Häute mit hohlen und fchwarzen Früchten; an Steinen und Felſen. Iſt durch fehwarze Linien in gelbe Felder getheilt, welche wie die Provinzen einer Landkarte ausfehen. Hoffmann, Lich. t. 3. f. 1. t. 17. £.4. t. 54. f. 2. Getrocdnet, Flörfe 62. 63. 5) Die fpahbngrüne (L. icmadophila) bildet blaßgrüne, fürnige Schorfe mit fleifchrothen Früchten; häufig auf Dammerde, faulen Stämmen und Moos. Hoff- mann, Enum. t. 8. f.1. Getrodnet, Fund Heft X. Nr. 217. 6) Die Fleinblätterige (L. microphylla) ! bildet braune und ſchwarze, zerriffene Lappen mit ſchwarz⸗ braunen, converen Früchten; häufig an Kalffelfen, alten Bäu— men und moofiger Erbe. Flora dan. tab. 955. Getrodnet, Slörfe Nr. 25. d. Warzenförmige Früchte im Stock eingefchloffen, ent« halten einen Kern in befonderer Samenhaut; die Samen reihen: weife in Schläuchen. 9. © Die Warzenrahlen (Verrucaria) find angewachfene Eruften mit .rundlichen, eingefenften Früchten aus zwey Häuten, wovon die Äußere Fnorpelartig, fhwarz und oben durchbohrt, die innere dünn ift, mit einem rundlichen Kern, worinn walzige oder zellige Schläuche. 1) Die gedüpfelte (V. punctiformis, myriocarpa) zeigt fih als fehr dünne, weiße und bräunliche Eruften mit ſehr Eleinen Früchten; an der Oberhaut der Aeſte des Kirfch baums, Zwetfchenbaums, der Birfen, Buchen, Eichen u.f.m. Perfoon in Uiteris Annalen VI. T. 3. F. 6. A. Getrod: net, Schrader Nr. 174. 10. © Die Spundrahlen (Porina, Pertufaria) bilden Enorpelige Eruften mit eingefenften und gefammelten Warzen, worinn ein gefärbter Kern. 246 19) Die gemeine (P. pertufa, verrucofa) it eine glatte, graue Cruſte mit rundlidhen, durchlöcherten Warzen; an Baumrinden, Sand: und Kalfiteinen. Hoffmann, Enum. tab. 3. fig. 3. ee in Römers Archiv IV. ET. $1. 4, } 11. ©. Die.Kernrahlen (Thelotrema) find graulichgräne, Fnorpelige, angewachfene Eruften, mit zerſtreuten, ſchwarzen, gerandeten Warzen, worinn ein zufammene gedrücter Kern mit ſehr Heinen Schläuchen, je 8 in einem Bläschen, 1) Die Ausfchlagsrahlen (T. exanthematicum) ijt ein grauer, Dünner Schorf mit halb eingefenften, weiß« lichen Warzen und ſtrahligen Mündungen; an Kalffelfen. Acharius, Lichenographia t. 6. f. 2. 12. G. Die Stihrahlen (Endocarpon) find lappige und angewacfene Cruſten; Früchte rund, zer: jtreut, im Stock eingefchloffen, mit ſchwarzer, vorragender Müns dung; Kern zellig. U Die Wafferrahle (E. aquaticum) bildet grünlichgraue, unten braune, Fraufe und zerfchliffene Lappen; an Steinen in Bächen, naß grün, troden braunfchwarz. Hoffmann, Lich. II. t. 45. f. 1—5. A⸗w⸗ er IV. Nr. 39, 2) Die — EERege: (E. topöph kin) bildet oben dunfelgraue, unten dunfelbraune, ausgefchweifte Lappen mit ziegelartig getheilten Läppchen; Häufig an Den Kalkfelſen. Acharii Meth. t. 3. f. 3. 3) Die eßbare (Dermatocarpon esculentum) | bildet graue, dicke, lederige Lappen mit Felhförmigen Wars zen; ſehr gemein auf Kalfbergen der Tatarey, und fchwer von den Steinen zu unterfcheiden. Die Kirgifen und Kalmucken leben auf der Zagd vft Tage lang von den erbfen- und hafel- nußgroßen Knöpfen. Pallag, Reife. IM. 8. ©, so. Taf. 1 i. Fig. 4 ur 11. Zunft. Gröpsmooſe — Stuppen, Knopfflechten. Sind cruſten-, haut: und beſenartige Stöcke mit Früchten in felbite ftändigen Warzen oder Knöpfen. Die Früchte trennen ſich bier als befondere Organe, und erheben ſich ftellenweife über den Stod als Warzen. A. Der Stock ift zeflig und kaum in Lagen gefchieden ; aus ber Marflage erheben fi mehrere Früdte in befonbern Wurzen. a. Marzen Fein; die Früchte oben durchbohrt. 1. G. Die Löcherſtuppen (Trypethelium) bilden angewachfene Eruften mit mehrern rundlichen, eben durchbohrten Früchten in einer gefärbten Warze; die Schläuche walzig und geringelt in Bläschen, - Kommen auf ausländifchen, gewürzhaften Rinden vor, wie Cascarill, Quaffta, China, 1) Die blaßgelbe (T. eluteriae) iſt blaßgelb und hat halbrunde, glatte, braunrothe, inn» wendig gelbrothe Warzen; auf Cascarill- und Quaſſia-Rinde aus America Sprengels Anleitung. Erite Ausgabe. Ill. T. 10. $. 95. | | b. Die Warzen, weiß und pulverig, enthalten mehrere Früchte ohne Mündung. 2. © Die Wabenſtuppen (Glyphis) find angewachfene Erujten, mit mehrern Früchten in weißen, pulverigen Warzen; Scheibe hohl und ſchwarz; die: Schläuche fein, walzig, geringelt und einreihig in Bläschen. Alle an Baumrinden aus heißen Ländern. 1) Die gemeine (G. favulofa) ift weiß und ſchwarz gefäumt; die ſchwärzlichen Warzen _ mit grauem Rand; auf der Cascarill-Rinde. Acharius, Lin- nean Transact. XII. 35. t. 3. £ 1. 3. © Die Kiffenjtuppen (Chiodeeton) find angewadyfene, Enorpelige Erujten mit mehreren ſchwarzen Früchten in weißen, pulverigen Warzen; die Scheibe oben mit 248 erhabenen Puncten; die Schläude fpinbelförmig, Faum geringelt in Bläschen. Alle auf Baumrinden aus dem heißen America. 1) Die gemeine (Ch. fphaerale) iit blaß, mit feinen Puncten befireut, die Warzen rundlich und weiß, mit verfloffenen Früchten; auf der gelben Ehinarinde. Acharius, Linnean Transact. XI. 1. t. 3. £ 2. B. Strauchartig, die Marflage faferig, ganz von ber Rindenlage umgeben. c. Die Früchte vom Stock bedeckt oder gerandet; die Sa— men ohne Schläuche. 4. ©: Die Kelhftuppen (Calycium) find Feine Schorfe mit geftielten, becyerfürmigen Knöpfen, auf denen Die Samen frey liegen ohne Schläuche. 1) Die gemeine (C. claviculare, lenticulare) it eine ſchwarze Scheibe auf einem Furzen, Dicken Gtiel und einer dünnen, grauen Unterlage, häufig an alten Stämmen, befonders der Eichen und Weiden. Batfch, Elenchus Fungo- rum fig. 113. Hoffmann, Cryptogamica Il t. 4. £. 5. 2) Die Weiden: K. (C. trachelinum) hat auf einer graulichen Unterlage einen ſchwarzen, zarten Stiel-und darauf eine braune, becherfürmige Scheibe, und findet fih fehr Häufig auf alten Baumftämmen, befonders der Weiden und Hafeln. Nees, Pie F. 35. 3)- Die Fleygenartige (C. furfuraceum) zeigt fich als brauner Knopf auf Stiel und grünfichgelber, förniger Erufte, und findet fid) überall auf Baumrinden. Mucor furfuraceus, fulvus L. Dillenius T. 14. 53 Batſch, Schwämme $. 178. 5. © Die Ballenjtuppen (Sphaerophoren) find Fnorpelige Befen mit runden Zweigen; die runbliche Frucht am Ende zerreißt in Lappen, und enthält einen Kern von fchwarzem Pulver oder Samen ohne Schläuche. 1) Die brüchige (S. fragile) hat graue, gabelige, Furze, gedrängte und gleich hohe Aefte mit Freifelförmigen, braunfchwarzen Früchten; als dichte Rafen zwiſchen Moos an Felfen und auf Bergen. Hoffmann, Lich. 249 tab. 33. fig. 3. © Achar, Meth. tab. 3. fig. 5. Getrocknet, Sund XVII 375. | 2) Die corallenfürmige (S. PEN it blaßbraun, mit wenig getheilten, fchlaffen, fperrigen und fpisigen Seitenäften; Früchte rundlich und glatt; 1—3” Tang, an Felfen und Fichtenftumpen. Dillenius T. 17. $. 35. Hoffmann, Lich. t. 31. £. 2. Getrocknet, Fund V. 101. Flörke 98, 6. G. Die Färberftuppen (Roccella) * find lederartig Fnorpelige, walzige und zufammengedrückte Stöcke mit zerfchliffenen Aeſten; die fchildförmigen Früchte eins gewachfen, mit becherfürmiger, fehwarzer Scheibe, vom Stocke gerandet; Samen ohne Schläuche. 1) Die gemeine (R. tinctoria, [copulorum) hat wenige aufrechte, walzige und graulichgrüne Aeſte mit zerftreuten Früchten und ebenen, bläulichen Scheiben. Wächst in Menge an den Klippen bes füdlichen Europag, der Ganarien, Azoren, des grünen Vorgebirgs, Des Borgebirgs der guten Hoffnung und. der Inſel Bourbon als fadenförmige Rafen mit vielen Schöffen aus einer Wurzel. „Wird häufig, befonders im Mittelmeer, gefammelt zur Bereitung der Orfeille- oder Lacmus—⸗ farbe (Lacca coerulea five musci). Diefe Flechte fommt unter dem Namen Krautorfeille vor- züglih von den canarifchen Snfeln, und wird am beiten in Holland verarbeite. Man läßt fie gepulvert in Harn faulen, wodurch ein Teig entiteht, der nad Berfihiedenheit der Behand: fung weich und roth bleibt, und Lie eigentliche DOrfeille- oder Eolumbinfarbe ijt, oder hart und blau wird, Lackmus oder Zuenfol. Dillenius %. 17. %. 39, d.. Die faferige Marklage des befenförmigen Stocks ift ganz von der Rindenlage umgeben; die Früchte nicht mit der Haut des Stocks, fondern mit einer Samenplatte bededt. 7. ®. Die Evorallenftupven (Ilidium) find angewachfene, crujtenartige, bisweilen ftrauchartige Störe mit Furggeitielten, fcheibenfürmigen Früchten an der 250 \ Spite, worinn ein nackter, gafertartiger, rundlicher und ges färbter Kern, 1) Die gemeine (I. phymatodes) hat einen Furzen, einfachen und äſtigen, grünlichgelblichen, pulverigen und warzigen Stiel; die Fruchtplatte gelb; an Rin— den von Tannen, Eichen und Buchen. Getrodnet, Flörfe 37. 8.6. Die Shwammjtuppen (Baeomyces) find angewachſene, crujtenartige Stöcke mit lauter frucht: baren, dichten Stielen und Eopfförmigen, ungerandeten Früchten am Ende, die Samenplatte die, am Grunde umgefchlagen. 1) Die braune (B. rufus, rupelftris) it blaßgrün, runzelig und pulverig mit Furzen, zufammens gedrücften Stielen und converen, gehäuften, rothbraunen Früchten; ziemlich gemein an feuchten, fehattigen Sandfelſen, auf Kies— boden und an fauligem Holz. Dillenins Taf. 14. Fig. 4. Hoffmann, Enum. t. 8. f. 2. 2) Die rofenfardige (B. rofeus) it grau und warzig mit Furzen, walzigen Stielen und rundlichen, fleifcehrothen Früchten; häufig auf Lehmboden, befon- ders in Gebirgen. Hoffmann, Enum. t. 8. f.3. Getrocknet, Fund VI. 182. 9.G. Die Knorpelftuppen (Stereocaulon) find Enorpelig holzige, dichte Sträurhlein mit eruftenartiger, körnig faferiger Rinde und Freifelförmigen, gerandeten Früchten, worinn fadenförmige Schläuche in Feulenfürmigen Blafen; die Eamenplatte vom Stode gefäumt, innwendig geftreift. 1) Die gemeine (St. pafchale, tomentofum) ift graulichblau, ſehr äftig und faferig mit gehäuften, ſchwarzbraunen Früchten, zerfireut und am Ende; auf der Erde in Büfchen und Wäldern, auh an Felfen. Hoffmann, Lich. t.5. £1.: Sturms Flora II. Heft 1. Getrocknet, Fund V. 117. Flörfe 199. 10. G. Die Beherftuppen (Cenomyce) find vielftaltige, meift häutige und laubartige Stöcke, welche fi in hohle Stiele verlängern, an deren Rand Fnopffürmige, 251 innwendig gleichartige und ira Fruchte ſtehen mit brauner Samenplatte. a) Stock eruſtenartig mit hohlen Stielen. 1) Die warzige (C. papillaria) it grau, Förnig mit bauchigen Stielen und Fleinen, braunen Früchten, 1—4' lang, oft auf verfloffenen Aeſten; in Sand— wäldern. Dillenius T. 16. F. 28. b) Stock laubartig mit hohlen, oben becherförmigen Früchten. 2) Die grünlide (O. aleicornis, foliacea) it blaßgrün mit handförmigen, aufgerichteten und gewime perten Rappen; auf den Freifelfürmigen Stielen geferbte und fproffende Becher; in Nadelwältern auf der Erde, Dilleniug T. 14. F. 12. Getrocknet, Flörfe Nr. 58. 3) Die bühfenförmige (C. pyxidata, tubaeformis) hat aufiteigende, geferbte Lappen und grünlichgraue, kreiſel— fürmige Stiele mit geferbten und fproffenden Bechern, einfache und gehäufte, braune Früchte. Häufig in Büfchen und Wäl- derm auf, der, Erde an Holz, Moofen und Steinen mit vielerley Abänderungen. ‚Dillenius %19. 5. II. Vaillant, Bo- tan. parifienfe t. 21. f. 6. 8 Sonſt in den Apothefen gegen den Keuchhuften unter dem Namen Herba mufei pyxidati. 4) Dieigefranzte (C. fimbriata) ebenfo, aber die Stiele find malzig und weiß beftäubtz auf Bergen, Steinen, auf der Erde und faufen Bäumen, mit vielen Hbänderungen. Zu demfelben Gebrauch. Dillenius T. 15. F. 16. Achar. Meth. t. 7. f. 6. RT RERS in Berl, Magaz. U. &. 4. Getrodnet 50. 5) Die Cochenilflechte (O. coccifera, macilenta) iſt Flein, hat rundliche, geferbte Lappen und gelblichgrüne, walzige ‚Stiele mit Bechern und großen, hochrothen Früchten ; in trocdenen Wäldern auf der Erde; ebenfalls gegen Keuch— huſten; die fcharlachrothen Knöpfe färben purpurrotho Dil: lenius T. 15.5. 14. 11. © Die Geweihſtuppen (Cladonia, Cenomyce) haben einen Fleinen und laubartigen Stod, mit hohlen, 252 ftrauchartigen Stielen und gefchloffenen Zweigen, an deren Ende Knöpfe mit nackt aufliegenden Schläuchen. 1) Das Rennthiermoos (Ü. rangiferina) hat auf einem Fleinen Stod blaßgrüne, fehr äjtige, auf rechte, ftrahlige, gleich hohe und ungebogene Stiele mit durch» löcherten. Winfeln; Früchte braun. Eine der häufigften Gattun— gen in trocdenen Nadelwäldern auf der Erde, als große Rafen 1—5' hoch. In Lappland nähren fih davon Die Rennthiere während des Winters, indem fie es aus dem Schnee fcharren; und auch bey ung fuchen es die Hirfche auf, wenn fie Mangel feiden. Im Norden fammelt man es bey Mißwachs als Zutter für Rinder und Schafe. Dillenius T. 16. %. 29. Flora dan. t. 180. 539. Getrodnet, Fund V. 118. 219. Flörke 19. 12. Zunft.- Blumenmooje — Rafpen. Schildflechten. Haben gefärbte Samenſchildchen anf einem laub⸗ oder beſenartigen Stock mit deutlihen Subftanzlagen. Hieher gehören ohne Zweifel die vollkommenſten Flechten ſowohl durch ihre Größe, das freyere Wachsſthum, Die grüne, laubartige Farbe, als durch die felbititändig gebildeten, gefärbten und biumenartigen Früchte. Sie erfcheinen am häufigiten und liefern auch die nugbariten Stoffe ſowohl zum Viehfutter, als zur Nahrung des Menſchen. A. Stock meiſt laubartig, oben mit deutlicher —* das Samenſchildchen mit gefärbter Scheibe und vom Stocke geſäumt. a. Der Stock iſt noch gallert⸗ oder eruſtenartig, nn faum in Lagen gefchieden z die Marklage zellig. 1. © Die Gallertrafpen (Collema) find galfertartige Rappen, welche beym Bertrodnen fnorpels artig werden, gegliederte Fäden enthalten und ftiellofe, ſcheiben⸗ förmige, gerandete Früchte tragen, ganz aus ber Subſtanz des 255 Stodes gebildet. Sind gleihfam Tremellen, welche im Trocknen Schildchen erhalten haben. 1) Die zerriffene (C. lacerum, tremelloides) bildet durchſcheinende, bläulihgraue Häute mit gemwimperten Lappen und zerjtreuten, rothen Früchten, häufig auf der Erde zwifchen Moos. Dillenius Taf. 19. Fig. 31. 34. Bern— hardi in Schraderg Journal 1799. T. 2. F. 2. Getrocknet, Slörfe 99. 100. 2) Die ſchwärzliche (C. nigrefcens) zeigt fih als ſchwarzgrüne, rundliche und ftrahlig gefaltete Lappen mit rothbraunen, converen Früchten in der Mitte, an Baumflimmen, Steinen und der Erde auf feuchten Bergen. Dillenius T. 19. 5. 20. Hoffmann, Lich. t. 37. f. 2. 3. ©etrodnet, Fund XVIN. 376. 2. ©. Die Krugrafpen (Urceolaria) haben einen angewachfenen, cruftenartigen Stock mit Fruge förmigen, eingefenften Früchten und gefärbter Samenpfatte, inns wendig zellig und gejtreift. 1) Die firuppige (U. [crupofa) ift eine graue, Förnig warzige Erujte; Fruchtfcheibe ſchwarz— blau mit angefchwollenem und runzeligem Rand; ziemlich häufig an Sandfelfen und auf ver Erde zwifchen Moos. Hoffmann, Lich. tab. 21. Sturms Flora I. 6. Getrodnet, Fund XI. 261. 2) Die graue (U. cinerea) | ift eine bläulichgraue, getäfelte, ſchwarz gefäunte Cruſte; Schildchen warzenförmig und ſchwarz; an SKalffelfen. Hoff- mann, Lich. t. 10. £. 2. 3) Die Kalfrafpe (U. ealcarea) bildet gelblichgraue, dünne Schorfe; Früchte fehwarz, eine gefenft und gedrängt, mit runzeligem Rand; an Sand: und Kalffelfen. Liefert mit Urin auch eine rothe Farbe oder Indigo (Cutbear). Hoffmann, Lich. tab. 22. fig. 1—3. Getrodnet, Flörke 31. 4) Die Evorallenrafpe (U. corallina, fordida) it ein weißlider oder gelblicher Schorf; Früdte conver, fhwarz, weiß gepudert mit ſchwachem Rand; an Felfen und ©teinen. Heffmann, Lich. t. 52. 3. © Die Shüffelrafpen (Lecanora) find angewachſene Eruften oder lappige Blätter mit dicken, ſtielloſen Schilöhen an den Läppchen; die Samenplatte gefärbt und erhaben, und innmwendig zeflig geftreift; der Rand vom Stock gebildet, Stock crujtenartig. 1) Die Wandrafpe (L. parella) ift eine milchweiße, Falfartige, körnige Erufte mit flachen, ganzrandigen, anfangs weißen, dann röthlihen Schildchen; an Mauern und Felfen, aud an alten Bäumen und Moofen. ft die fogenannte Erd-Orſeille oder Perelle aus der Yuvergne, wo fie von den Felfen gefragt und in Lyon zu einer Lacmusfarbe bereitet wird, welche aber fehlechter ijt als die Kraut-Orſeille. Hoffmann, Lich. tab. 12. fig. 15. tab. 21. fig. 2. Getrocknet, Flörke 29. 2) Die Färberrafpe (I. tartarea) ; fieht ebenfo aus, bat aber rothgelbe Schilöchen mit ges bogenem Rand; auf der Erde in Wäldern, überzieht Moofe und nimmt Dadurch verfcdhiedene Geflalten an, auch an Felfen. Lies fert vorzüglich den rothen Indigo oder Perfiv. Dazu wird fie in Schweden nach Regenwetter gefammelt, gefocht, getrocdnet, gemahlen und 4 Wochen in Harn geweicht. Flora dan. t. 712. Sturms Flora I. 6. Getrocknet, Fund V. 104. 3) Die Dottergelbe (L. vittellina) it eine Fürnige und Flüftige, gelbe Erufte mit er Schildchen, Rand geferbt und Scheibe braun; häufig an Bretter: wänden, Mauern, Gand« und Kalffelfen, ſehr veränderlich. Hoffmann, Lich. tab. 26. fig. 1. tab. 27, fig. 2. Getrocknet, Erhart 155. Stock laubartig und 4) Die Mauer-R. (L. murorum) hat einen runzeligen Stock voll gelber Läppchen mit ge: drängten Früchten, die Scheibe fatt geld und der Rand gebogen; > 255 häufig an Steinen, Mauern und Ziegeldächern. Hoffmann, Lich. tab. 17. fig. 3. b. Stock laubartig und lappig mit einer deutlichen Rin- denlage und faferigen Marflcge, 4.68. Die Wandrafpen (Parmelia) find häutige und laubartige, lappige Stücke, unten mit Safern; Früchte fehildförmig zerftreut und Faum geitielt. Die Samenplatte gefärbt vom Stockrand umgeben; innmwendig gleiche artig oder zellig. a) Stod liegend. 1) Die gemeine (P. parietina, candelaria) ift eine lederige, bottergelbe, unten blaffere Erufte mit eundlichen, geferbten Lappen; Früchte hochgelb und flah, mit ganzem Rand; fehr gemein ar allen Bäumen und Gträuchern, Bretterwänden und Felfen; jung gelbgrän, Frucht gelbroth, alt blaß; in Schweden Focht man fie ab und färbt mit dem Waffer die Talglichter gelb, daß fie wie gelbes Wachs ausfehen. Baum: fräte. Hoffmann, Enum. tab. 18. fig. 1. Getrocknet, Sund V. 111. 2) Die Steinrafpe (P. faxatilis) bildet grüne, häutige, ziemlich fternförmige, rauhe Lappen, unten mit fihwarzen Zaſern; die Früchte roftfarben mit ges kerbtem Rand; häufig an Steinen -und Bäumen, trägt felten Früchte. Liefert auch rothen Indigo vder Perflo (Eutbear) und färbt die Wolle purpurrothy, Sie wachſen mandymal an ven Schäbdeln der Gehängten, und dann werden fie unter dem Namen Todtenfopfmoos zu Uberglauben gebraucht. Herba Us- neae [. Mufei eranii humani. Hoffmann, Lich. t. 15. f. 1. t. 16. £. 1. Wulfen in Jacquins Colleetanea. IV. t. 20. f. 2. Getrodnet, Fund V. 108. 3) Die Wachholder-R. (P. juniperina) it oben blaßgelb, unten ſchön hefigelb und hat flache, auf— fteigende, Fraufe und ausgenagte Lappen; die Früchte braun, mit geferbtem Rand. Vorzüglich an Wacholder, unten an Fichten und an Zäunen und Eteinen; färbt gelb und wurde 256 fonft gegen die Gelbfucht genommen. Hoffmann, Lich. tab. 7 fig. 1. 2. | 4) Die aufgeblafene (P. phyfodes) . bildet jternförmige, glatte, graue £appen, unten fchwarzs braun und nackt; die Läppchen fehmal, vielfpaltig, mit aufges blafenen Spigen und rothbraunen Früchten. Sehr gemein an Nadelbäumen, auch an anderem Holz und an Steinen; trägt felten Früchte. Jacquin, Collectanea IM, tab. 5. Hoft- mann, Enum. t. 15. f. 2. Getrocknet, Fund 197. b) Stock aufiteigend. 5) Die gewimperte (P. ciliaris) ift ein grauer, unten weißer, fehr gerriffener, Fnorpeliger Lappen mit gewimperten Rändern; Die hohlen Früchte ſchwärz—⸗ lichbraun; ziemlich häufig an Laubholz. Hoffmann, Lich. t.3.f.4. Sturm ll. 3. 5. ©. Die Lungenrafpen (Sticta) find lederartige, oben mit Warzen oder Kelchen beſtreute, unten zaferige Lappen; die Schildchen angedrüdt mit einer flachen und gefärbten Samenplatte, der Rand vom Stock — 1) Die Waldraſpe (. [yivatica) it ein grüänlichbrauner, unten gelblicher und filziger — mit weißlichen Bechern und braunen Früchten am Rande; an Baumwurzeln zwiſchen Moos, trägt ſelten Fruchte. Holff- mann, Lich. t. 4. f.2. Sturm II. ı. 2) Die gemeine (St. pulmonaria) bildet negartige, grubige und ausgerandere Lappen ohne Becher, anfangs grün, dann leberbraun, unten ziegelroth, bie braunen Früchte gegen den Rand; bildet oft fehr große Lappen an Waldbäumen, befonders Eichen und. Buchen; trägt felten Früchte. Kann flatt Hopfen zum Bierbrauen, ftatt Loh zum Serben gebrauht werden; wurde ehemals mie Milch abgekocht in der Rungenfucht angewendet; daher Lungenmoos und Gteins fungenfraut. Herba pulmonariae arboreae. Hoffmann, Lieh. t. 1. f. 2. Getrocknet, Fund V. 112. 2 6. © Die Hundsrafpen (Peltidea) Tyar find lederartige, unten aderige und. filige Lappen mit ges 257 färbten Schildchen, an die Fleinern Lappen fehief angedrückt, mit einem vom Stock gebildeten Rand. 1) Die grüne (P. aphthofa) ’ iſt ein gelblichgrüner, glatter, mit Warzen beftreuter Lappen, unten mit nebförmigen, ſchwarzen Adern; die großen, roth⸗ braunen Früchte am Ende gekrümmter Läppchen; auf feuchten Bergwieſen und in Nadelwaͤldern unter Moos, vorzüglich gern unter Wachholder; wirkt purgierend und wurde ſonſt gegen die Schwämmchen der Kinder und gegen Würmer gebraucht. Grüne Hundsflechte. Herba mufei cumatilis. Hoffmann, Lichenes t. 6. f. 1. Getrocknet, Slörfe 49. | 2) Die graue (P. canina) ANY bildet flache, oben filzige, ——— Nah graue und unten weiße Lappen mit braunen Adern; die länglichen, voth: braunen Schilöchen am Ende mit geferbtem Rand; bilder Häufig in Wäldern auf der Erde zwifchen Moos und Heiden ſchuh— große Lappen. Wurde fonft in Pulverform gegen den tollen Hundsbig empfohlen. Hundsmoos. Erdleberfraut, Herba mufei einerei, terreftris. Wulfen in Jacquins Collect. IV. t. 14. er Acharii Method. t. 5. f. 2. B. Stock meift ftrauchartig, mit nn Marktlage ganz von der Rindenlage umgeben. d. Stock ſtrauchartig, die Schildihen meift ganz aus dem Stor gebildet und’ ungerandet. 7.6. Die Hornrafpen (Cornicularia) find dünne, Höhle Sträuchlein mit harter Rinde; die febio. fürmige Frucht iſt fchief, anders gefärbt und ganz aus dem Store gebildet, mit gezähntem Rand; Innwendig faferig. 1) Die ftahelige (C. aculeata, fpadicea) | iſt braun, mit zerftreuten, fchwarzdornigen Aeſten, "und trägt rothbraune Früchte; ziemlich häufig auf unfruchtbaren Bergen. Hoffmannn, Lich. tab. 6. hg. 2. Sturm II. 3 ‚und 7. 8. ©. Diener (Una) 2 ſind fadenförmige,äflige Sträuchlein, aus Faſern beftehend von ’einer Fnorpeligen Rinde umgeben; die Schildchen breit und Okens allg. Naturg. Ul. Botanik II. 17 258 flach, an den Aeften ohne Rand, ganz aus ber Subſtanz des Stocks gebildet und gewimpert. 1) Die gemeine (U. barbata, plicata, florida) iſt fpannelang, fehr äftig und hängend, blaßgrün, die fper- rigen Aeſte mit haarförmigen Spigen beſetzt; an den Aeſten alter Bäume fehr häufig; färbt hochgelb und das Pulver ſtillt dag Blut. Mufei arborei herba. Dillenius T. 11. F. 14 &. 12. 5. 6. Hoffmann, Lich. tab. 30. fig. 1.2. Phascum Theophraft, e. Stock ftrauchförmig von der Findenfage umaeben, Schildchen gerandet. 9, © Die 3weigrafpen (Ramalina) ſind äftig lappige, innwendig faferige Stöde mit — liger Rinde; die Schildchen dick, geſtielt und gerandet, ganz aus dem Stock gebildet und mit einer Rindenlage bedeckt, eng faferig. +1) Die mehlige — farinacea, —— rd ca- Iycaris) | f f bildet grünlichweiße, walzige und. Enorpelige Sträuchlein mit verdünnten und bejtäubten Aeſten; die Früchte, zeritreut, flach und weiß; ſehr häufig an Waldbäumen; fürbt ſchön roth. —Dillenius T. 23. F. 62. Hoffmann, Lich, t. 18. f. L. 2. Getrocknet, Fund V. 114. Ehrhart 270. 10. G. Die Fadenrafpen (Alectoria) EN = find fadenförmige,. hohle Sträuchlein mit 2 Rinde; die Schildchen die, ftiellos und gerandet, endlich converz ganz aus dir Subitanz des Stodes gebildet, innwendig faferig. 1) Die Müähnenrafpe (A, jubata) iſt grünfichbraun und ſchwarz, hängend, mit vielen — förmigen Aeſten, an den Achſeln zuſammengedrückt; Fruͤchte gleichfarbig; gemein an Bäumen, beſonders Nadelholz, Bretter⸗ wänden und Steinen. Dillenius T. 13. F. 10. Bern—⸗ hardi in Schraders Journal. 1799. T. 3. F. . 11. G. Die Strauchraſpen (Evernia) find äftig zerfchliffene Sträuchlein mit — Rinde und filzigem Kern; die ſchildförmigen Fruͤchte häutig, ſtiellos 250 und zerflreut; die röthliche Scheibe concav mit eingebogenem Rande vom Stocke gebildet. 1) Die gelbe (E. vulpima) iſt gelblichgrün, fehr äſtig mit verbännten;, eckigen und grubigen Lappen und einer bräunlichen Scheibe; an alten Bretter: mwänden und Schindeldächern; fürbt geld. Im Norden mifche man fie mit geftoßenem Glas und thut es in Aas, um die Wölfe zu tödten. Flora dan. t, 226. Wulfen in Jacquins Miscellanea I. t. 20. f. 4, 2) Die Schlehen:R. (E. prunaftri) it grau oder grünlich, und hat vielfpaltige, gabelige Lappen mit verdünnten, unten rinnenförmigen Zweigen und rothbrauner Sruchtfcheibe. Häufig an Bäumen, befonders Schlehdorn, auch an Bretterwänden und Schindeldächern; ſchmeckt bitter und färbt ſchön roth. Von den griechifchen Inſeln führt man ganze Schiffsladungen nach Aegypten, wo fie als Gährungsmittel zum Brodbaden gebraucht wird. Baummoos, Herba acaciae ſ. mufei arborei., Dillenius %. 21. 5. 54. 55. Vaillant, Bet. par t. 20. £ II. 12% © Die Brodrafpen (Cetraria) haben einen häutig Enorpeligen, laubartigen und (appig zerfohliffenen Stod ohne Wurzelzafern; die fchildfürmigen Früchte find concav, und ftehen mit dem obern Rande fchief am Rande des Stocks; die Samenpiatte innwendig gefärbt und zellig ge= flreift; der eingefhlagene Rand vom Stocke gebilvet. 1) Die gemeine (G. islandica) iſt grünlichbraun, am Grunde blutroth, unten weißlich und hat fchmale, vielfpaltige, aufrechte, ringförmige, gezähnte und gewimperte Lappen, wovon die fruchtbaren breiter find; bie Schildchen angedrüdt, blaßbraun, flach, mit ganzem, zuletzt auswärts gefchlagenem Rand, Sehr Häufig in Bergwäldern auf der Erde zwifchen Heide fraut, wo fie oft ganze Strecken bedecht, und unter dem Namen des isländifchen Moofes befannt iſt. Sie liefert eine nahrhafte Gallert für Auszehrende, und man hat fogar verfucht, fie mit anderem Mehl zu Brod zu baden, das jedoch bitterlich ſchmeckt. 17 * 366 Sie dient auch zur Maſtung der Schweine, Auf Island macht man daraus Grüße, welche in Milch gefocht und gegeffen wird, Diefe Flechte ift nebſt der Lacmusflechte die wichtigite der ganzen Ordnung, indem fle zur Zeit ber Hungersnoth afferdings die Stelle des Brodg vertreten kann, dazu überall, befonders auf höhern Gebirgen, in großer Menge wächst und ſich ſehr leicht fammeln läßt. Man kann fle in den Waͤldern wie Heu mit Rechen’ zufammenhäufen. Dillentus T. 28. F. 111. Flora dan. t. 153. 879, Hoffmann, Lich.t,9. £ 1. —V — ei Alan Ordnung V. Fruchtmooſe. Achte Mooſe. En Dünne Stengel voll Blättchen ohne Spiralgefäße und Blumen, tragen iiis Jay gejtielte Capſeln. ? —M Durch die Abſonderung der Blattformen vom Stengel mahnt das Moos an die Geſtalt der Nöhrenpflanzen. Die Flechten und Tange ſind im Grunde nur breite Stöcke, und nie ringsum ziegelartig von Blaͤttern bedeckt, wie der Moosſtengel. Man fann ſagen, bie niederen Pflanzen ſeyen nichts anderes, ale die Theile der Frucht, denen allmaͤhlich die Stügen oder die Stock⸗ theile nachwachſen. So find die pitze gleichſam Aepfel, welche ohne Laub, Stengel und Wurzel aus der Erde wachfen; bie Zange find folche Früchte, zu denen efn fchön gefürbter Kelch kommt; die Flechten bringen das Laub dazu, die Mooſe den Stengel, und erit bey ben Sartenfräutern erfcheint das wahre Vorbild der Wurzel. U a 1 SON MERAN) U URN NER Der Moositengel ift immer faden- oder dielmehr draht⸗ formig, und besteht aus dünnen Fafern durch eine zarte, zeflige Oberhaut verbunden. Die Faſern ſelbſt beſtehen aus langen Zellen oder Schlaͤuchen, wie die Marferfäden, fo daß man den Stengel als eine Verwachſung von Waſſerfäden betrachten kann. Die ſchwachen Würzelchen der Mobſe zeigen ſich unter dem Microfeop als einfache Wafferfäden, und man hat ſelbſt ges glaubt, dag wirklich durch Zuſammenwachſen von Wafferfäden 391 Moogitengel entitehen Fönnten, was aber nicht denkbar iſt: denn zwey Gattungen oder gar zwey Geſchlechter (Sippen) können unmöglich zu einem einzigen Geſchöpfe verwachſen. Die Idee von der Verwandlung einer Gattung in die andere iſt nur philoſophiſch, nicht phyſiſch, zu nehmen. Die Blätter ſind klein, eigentlich nur Schuppen, und * ſtehen ebenfalls aus an einander liegenden Schläuchen oder Waſſerfäden, und ihre ſogenannten Rippen ſind nur gedräng— tere Zellen. Am Ende des Stengels oder der Zweige werden die Blättchen kleiner, drängen ſich ſternförmig zufammen und enthalten die ſogenannten Blüthen, welche man in weibliche und männliche trennt. Ein Unterſchied übrigens, den man nur als vorbe— deutend betrachten muß: denn wirkliche Staubfäden gibt es hier feine, Sie find in der Regel getrennt, eine oder zweyhäuſig. Die ſternförmigen Hüllen bejtchen aus 4—20 Blättchen und tragen die Blüthentheile einzeln in deren Achfeln, ſtellen alfo ver— Fürzte Käschen vor. Die weiblihen Hüllen find immer knoſpen⸗ förmig, die männlihen bald ebenfo, aber auch fcheiben-, knopf— und Feulenförmig. Sn einer weiblichen Hülle ſtehen gewöhnlid) 3—20 Eapfeln oder Gröpfe, welche unter der Linfe wie bauchige Walzen ausfehen. Bon all diefen Erpfeln wächst gewöhnlich nur eine fortz Die andern verfümmern und heißen Zuleiter (Ad- ductores). Der Gröps felbit verlängert fih in eine braune Borite (Seta), und erweitert fi) oben in die Eapfel. Das Ende des Gtengels bildet um die Borfte eine Scheide (Va- ginula). Die Enpfel (Theca) ift gewöhnlich oval, 1 did und 2” lang. Ihre Oberhaut vertrocnet zu einer faferigen Müge (Ca- Iyptra), reißt unten auf, und entfpricht alfo dem Balg oder Wulſt der Höhen Pilze. . Die Eapfel felbit beiteht aus ber Wand und dem hohlen Säulen. Sin beiden liegen die Samen ganz frey wie Staub, und find daher Feine ächten Samen, fon= dern nur Eyweiß oder Urbläschen; die Capfel feibft nur Die Samenfchale (Tefta), welche die Blattfcheide (Phyllodium) vor- ſtellt. Die meiſten Mooscapſeln trennen ſich in einer Quernaht, 262 und der obere Theil fpringt ab, wie der Deckel (Operculum) einer Büchfe; bey einigen fpaltet fih auch die Eapfel in vier Lappen, Die Capfelwand bejteht ans zwey Häuten, welde beym Abfpringen des Dedels zwey Reihen Faſern oder Zähne am Rande zurücklaſſen. Man nennt ſie den Beſatz (Periftomium). Bey manchen Moofen Hat die Borfte unter der Eapfel einen Kropf (Apophylis). Die Gapfelmündung (Stoma) ift felten ohne Zähne, Kahl: münde (Mufei gymnoftomi); bey den meiften ift fie in Zähne verlängert (Mufei periftomi) , wovon die Grundzahl 4 iſt, und meiſtens auf 16 ſteigt. Bey vielen kleben die Zähne beider Capſelwände an eins ander (Mufei aploperiftomi); bey den meiften aber trennen fie fih in zwey Kreife (Mufei diploperiftomi), wovon der innere ans Wimpern beiteht, der Äußere aus breiten, fteifen Zähnen. Auf die Zahl und den Bau dieſer Zähne gründet man die Unter iheidung der Geſchlechter (Sippen). Bisweilen bleibt die in— nere Haut ganz und mit dem Säulchen verbunden, wodurch ein Zwercfell (Epiphragma) entiteht; bisweilen bleibt auch Die äußere Haut ganz, und dann fpringt der Deckel ‚gar nicht ab. — Ohnmünde (Mufei aftomi). Die Moosfamen find ein feiner Staub, und treiben beym Keimen feine Zafern, wie Eonferven, nad) affen Geiten ale cin Slechtwerf, aus deffen Mitte fi der Stengel erhebt. Die männlichen Blüthen beitehen aus fogenannten Staub— fäden, welche unter dem Microfeop ziemlich wie die Gröpfe aus: fehen, und auch wohl nichts anderes find im verfümmerten Zuftande. Sie enthalten feinen Staub, der aus einem Loch in der Spige tritt, fich im Waſſer ſchnell vertHeilt und herum- ſchwimmt wie lebendige Monaden. In den entferntern Hüll— blättchen ftehen leere Wr Haie es man Saftfäden (Para- phyfes) nennt. Die Moofe bilden gleihfam die Wieſen unter den Mark⸗ pflanzen, indem fie große Erdſtrecken überziehen, während tie Pilze die Dammerde vorfiellen, die Farren Die Wälder. Sie lieben vorzüglid Schatten und Feuchtigkeit, Fommen häufiger in 263 Falten Rändern vor und tragen ihre Eapfeln am Ende des Winters; grünen übrigens das ganze Jahr und find mieiſtens ausdauernd, Cie werden beym Abfterben gelb oder braun, bey der Benegung wieder grün, aber nicht lebendig. Die meiften find klein und nur einige Zoll hoch. Was ihren Nutzen betrifft, fo it er von wenig Bedeutung. Sie liefern weder Stoffe zum Färben und Gerben, noch zur Arzney und Speife. Indeſſen dienen fie zur Streu, zum Aus— flopfen, VBerpaden, Ausfüttern der Wände, Bedecken junger Pflanzen, um fie gegen Hige und Froſt zu fehügen, zu Bier: athen als Kränze, Gehänge und endlid zu Rafenfigen. Das Wichtigſte ift das Torfmoos, welches immer nachwächst und bie Fortbildung des Torfs verurfacht. Es bildet oft ſchwimmende Anfeln in Zeichen. Ihr Schaden ijt auch nicht von Bedeutung. Die Biume find fchon alt oder Fränffich, auf denen fich die Mooſe anhäufen. Daffelde gilt von den Wiefen, auf denen das Moos das Gras verdrängen fol. Es nimmt aber nur auf naffen Wiefen über: hand, wo ohnehin Fein Gras wachſen würde; und fo ift cs auch bier nur die Nachläßigfeit der Menfchen, welche ihre fchlimmen Folgen gern auf andere unfchuldige Dinge wälzt. Die Moofe zeigen in Stengel und Blättern wenig Unter: fchied, mehr dagegen in der Frucht, was beweist, Daß diefe ihre Characterorgan iſt. Zunächft theilt fie fich in Eapfeln mit Klappen, wie bey ben Lehbermoofen, und in Bücfen bey den Laubmoofen. Hier ftehen fie entweder am Gipfel des Stengels (Acrocarpi), oder auf Geitenzweigen (Pleurocarpi), Die einen werfen den Dedel gar nicht ab — Ohnmünde (Altomi); bey andern fehlt der Befag — Kahlmünde (Gymnoftomi); bey ans bern iſt er nur einfach —— bey noch andern doppelt (Diploperifiomi). Sie zerfallen demnach zunächſt in Leber: und Laub: moofe; die legtern in folche mit verfümmertem Beſatz, wohin man die Ohn⸗ und Kahlmünde rechnen muß; in foldhe mit ein- fahem und in foihe mit zweyfachem Beſatz. A. Lebermooſe — „Capfein? 13. Zunft. Rußmoofe — gaiden. Lebermo ofe (Hepaticae). Sind Bleine Moofe, an deren Stengel bie Blätter ‚flügelartig fehen, mit Eapfeln, welche ſich in Klappen ſpalten. Dieſe Pflanzen ſind meiſt noch kleiner als die Mooſe, und mahnen durch ihren lappigen Stock, in welchem nicht ſelten Keimhaufchen ſtecken, noch ſehr an die Flechten, von denen fie ſich aber durch die vollkommen grüne Farbe, durch bie regel: mäßigere Blattbildung, den ächten Zellenbau und die freyen Capſeln unterfcheiten. Die ftaubartigen Samen find von zarten Fäden, welche Schleudern (Elateres) ‚heißen, fpiralförmig ums geben, Die Keimhäufchen liegen als Heine Puncte in der Haut ſelbſt, und find eine Art. von Knofpen oder Sproffen, welche bey manchen wirflich als junge Pflänzchen auswacfen. Sie lieben Schatten und feuchten Boden, und liegen ente weder ohne befondere Wurzeln als flache Ausbreitungen auf. ber Erde, oder ftehen an. Baumwurzeln. Darüber haben befonders gefchrieben Willdenow, Ehmsgriden Weber, Linden» berg und Ekart. A. Die einen find lappenfürmig mit Keimhäufcsen. 2 unregelmäßig auffpringenden oder zweyklappigen Eapfeln ohne Samenfchleudern. ‚fe Diefe Pflanzen fehen aus wie Baudflehten,. aa ſich aber durch die, grüne, Farbe, das deutliche Zellgewebe und die Eapfeln neben den Keimhänfchen. a. Die Capſeln ſtecken noch in Dem Stock Zn — ſich mit einer runden Mündung. 1. G. Die Waſſerlafchen (Riccha), una. eunbliche Gapfeln mit einer. Art. Griffel, ſtecken in der Subſtanz felbit von einem laubartigen Lappen ‚ohne Rippen, der außerdem mit Staub und Spitzen bedeckt iſt. 265 Die-Lappen find ein und den andern Zoll groß, meift ftern- förmig zerfchliffen, und ſchwimmen entweder zwifchen den Waſſer⸗ linfen in den Zeichen umher, oder liegen auf feuchtem Boden, angedrücdt wie Flechten. Der fogenannte Griffel oder der Eapfel- hals ift rot), und ragt um ein Weniges über das. Laub hervor. Die Samen find braun und länglih, und pflanzen fich Durch bloße Ausdehnung fort. Der Staub auf der Blaͤttfläche iſt weiß und wurde für Blüthenjtaub gehalten; Die feinen Spitzen find vielleicht Keime. 1) Die ſchwimmende (R. natans) ijt ein ovaler oder herzförmiger, */,‘ breiter Lappen, unten braun und mit Würzelchen verfehen, welcher zwifchen den Wafferlinfen im Frühjahr und Sommer herumfhwimmt; man Fennt die Früchte noch nicht, und glaubt daher, daß es nur eine junge Targionia fey. Dillenius T. 78. F. 18. Schmi- del, Icones t. 74. ©etrodnet, Fund 373. 2) Die flözende (R. fluitans) bildet mehrere Zoll lange, gabelige Lappen mit fchmalen, ftumpfen Läppchen; die Eapfeln auf der untern Fläche mit 20 bis 30 weißen und braunen Samen, und außerdem gelbliche Düpfel in der Subftanz zerſtreut; in Fifchteichen, frhwimmend zwifchen Binfen vom Zuly bis zum October; ficht aus wie eine gabelige Flechte. Dillenius Taf 74 Fig. 47. Getrocknet, Fund 360, 3) Die gedüpfelte (R. glauca) bildet Friechende, hohle, gebüpfelte a mit Feilförmigen, geferbten Läppchen; gemein auf feuchtem Thonboden an Gräben und in fchattigen Waldungen, im Herbit und Frühjahr. Dil: - fenius Taf. 78. Sig. 10, Hedwig, Theoria generationis Editio secunda t. 31. Getrodnet, Ehrhart 115. Fund 241. Zenfer und Dietricd 25. b. Undere haben auf ähnlichen Lappen geftielte Kelche oder Eapfeln. 2.6. Die ERS (Anthoceros) treiben auf fehr lappigem, rofenförmigem Laub gezähnelte Becher oder Knoſpen mit gelblichen Körnern, und außerdem 266 zweyklappige, fehotenförmige Eapfeln mit einem Säulden in einer Scheide; Die Samen an — * nicht a gewundenen Gtielen. 1) Die gedüpfelte (A. punctatus) bildet einige Zoll große, Eraufe Lappen mit langen — die wie ſteife Borſten aus langen Scheiden kommen. Auf feuchten Feldern und an Waldtraufen im Herbſt. Dillenius T. 68. F. 1. Schmidel, Icones t. 47. Hoffmann, Flora germanica. I, t. 5. 2) Die glatte (A. laevis) bildet größere, flache und geferbte Lappen mit längeren und haarförmigen Schoten zu einigen Dugenben; auf feuchten Sandboden und an Quellen im Herbft. Dillenius %. 68. % 2. Schmidel, lcones t. 19. Hedwig, Theoria genera- tionis Edit. I. t. 29. 30. ££ 1-3. Sturm 1. 3. e. Andere haben Rippen im Laube, 3. ©. Die Faltenlafcıhen (Targionia) find grüne, ausgerandete Lappen mit Rippen, unten mit rothen Falten; am Ende der Rippen und Läppchen zweyklap— pige, ftiellofe Keldye mit mehrern Eapfeln, wovon aber nur eine reift, und feine Samen nebit Fäden enthält. . !) Die gemeine (T. hypophylla) bildet einen mehrere Zul großen, länglichen Lappen mit einzelnen braunrothen Kelchen am Ende der Rippen und runs den Dlajen unter dem Rande; nicht Häufig an Felfen, Zäunen und Waldtraufen zwifchen Moos. Dillenius T. 738. F. 9. Schreber im Naturforfher XV. T. 5. F. 17. Sturm 1. 3, Getrodnet, Fund 556. B. Andere haben Lappen mit Rippen — blattreiche Stengel, geſtielte, meiſt vierllappige Capſeln mit Samen an Schleudern, und außerdem Keimhäufchen. Diefes fi nd bie eigentlichen Lebermoofe, welche eine Scheide oder Kelch haben, in welchem die Eapfel fit von einer Art Müse umgeben; die Capfel zerfprengt die Müge und befommt oft in einer Racht einen 2—3' Tangen Stiel. Dann fpringt fie auf und hat an den Klappen Spiralfäden oder die ſoge— 267 nannten Schleudern, an denen der Länge nach die Samen Fleben, welche, wie auch oft die Fäden ſelbſt, claftifch wegge⸗ fehleudert werden. Jede Schleuder beſteht aus zwey an ein- ander liegenden Fäden. Sie find nicht die Samenftiele, weil mehrere Samen daran hängen, mithin den beftäubten Schimmel« fäden zu vergleichen. Man Fann die Scheide Kelch nennen, die Mütze Capſel, die Capſel ſelbſt aber Samenſchale und die Samen das zerfallene Eyweiß. Bey den Farrenkräutern ſind die Schleudern zum Ring geworden, der ſich aber hautartig zu einer Blafe, der fogenannren Farrencapfel, ausdehnt, und die Samen oder das Keimpulver unmittelbar einfchließt. d. Die einen find bloße Lappen ohne einen Stengel, und die Capfeln stehen unter “einem langgeftielten, fternförmigen Fruchtboden. Diefer Fruchtboden gleicht einem Hutpilz auf Flechtenlaub, unter welchem die Eapfeln ebenfo ftehen, wie vn Ei rag der ächten Pilze. 4.6. Die Steinlafchen (Marchantia) find zeflige Lappen, unten mit Falten, oben mit gezähnelten Becherchen, worinn linfenförmige Körner; außerdem geftielte Schildchen mit bienförmigen Körpern, und endlich langgeitielte, fternförmige Schirme, unter denen mehrere längfiche, achtzähnige Eapfeln ftehen, mit Mütze und Samen an Schleudern. 1) Die gemeine (M. polymorpha) bildet große, vielitaltige Lappen, meiſt wie Eichenlaub, mit geftielten und geferbten Schildchen und aufrechten, achtſpaltigen Schirmen gegen das Ende der Mittelrippe. An Quellen und Brunnenftuben, auf feuchten Wiefen, überſchwemmtem Sands boden, naffen Steinen und Mauern fehr häufig; blüht im Früh: jahr, reift im Auguft; die Becherchen kommen im Herbft; die Stiele der fternförmigen Fruchtböden find einige Zoll Hoc. Diefe Pflanze heißt GStein-Leberfraut, weil fie an Felſen wächst und chmals gegen £eberfranfheiten gebraucht wurde. Man pflegt fie für zweyhäufig anzufehen, weil auf manchen tur Schildchen nebit Bechern wachſen. Anfangs iſt das grüne Laub ſcheibenförmig, und erhält binnen einem Jahr die Größe eines 268 Zolls. Dann zieht es ſich in die Länge, fängt ba, wo es an⸗ gewurzelt iſt, an zu verbleichen, mit dem freyen Ende aber ſich zu verzweigen. Um den buchtigen Rand ſitzen kleine, braune Schüppchen wie eine Franze, welche von der untern Haut ge— bildet werden. Die obere Haut beſteht aus grünen, ſechseckigen Feldern mit einer Spaltmündung, unter welchen Bläschen oder Körner liegen; zwiſchen beiden Häuten ein ſaftiges, blaßgrünes Fleiſch. Durch das Laub läuft eine grüne, bisweilen gabel— förmige Rippe, welche im Alter ſchwarz wird. Aus den Rippen ber unters Fläche Fommen viele Wurzelzafern. Am Ende des Frühjahrs fproffen bey den fogenannten männlichen Pflanzen aus dem Ende der Nippen zollhohe Etiele mit einem flachen, achtitrahligen Schild oder Schirm, mehrere Linien breit, unten mit 3—5 braunen Schuppen beſetzt, oben geünlich mit röthlihen Fleden, zwifchen denen Spaltmündungen liegen, welche zu birnförmigen Bälgen führen, deren in jedem Strahl 6—8 vorkommen, und die Schleim aus den Spaltmün— dungen treiben. So grünen diefe Schilder fort bis in den Herbit, wo fie fammt den Bälgen vertrocdnen und fternförmig werben. Außerdem findet man in jedem Alter noch ftiellofe Becher (Seyphuli) zerftreut auf den Rippen; fie kommen meiſtens am Ende des Winters. Sie enthalten linfenförmige Körner, welche ausgeftoßen und zu jungen Pflanzen werden ; fi nd alfo Keime, Das fogenannte weibliche Laub trägt -fehr dag que Schildchen und zerſtreute Becher, nebſt langgeſtielten Schirmen oder Fruchtböden, woran die Capſeln ſi itzen, etwa 6 in 2 Reihen an jedem Strahl, herabhängend, wie die Blumen ber Keifer- krone; die Capſeln Flaffen meiſten mit 8 Zähnen; Feine Schuppen am Rand. Marchant, Mem. ac. 1713. p. 230. t. 5. Dil: lenius T. 76. 56. 8. 77. F. 7. Schmidel, Icones tab. 9. 29. Hedwig, — Ed. Il. tab. 26. 27. fig. 1. 2. © turm 1. 3, e. Andere haben. einen bfnttreichen Stengel mit vieekfaps pigen Eapfeln in Kelchen, die Samen au Schleudern. rt N 269 5. © Die Gabellaſchen (Blafia) find bloße Lappen mit Nippen, tragen aber eine Frucht wie die Jungermannia, nehmlich geftielte, vierklappige ne mit Schleudern in einer kelchförmigen Scheide. 1) Die gemeine (B. pulilla) bildet mehrere Zoll große, rundlihe Lappen mit gabefigen und wellenförmigen Läppchen, je mit einer Mittelrippe, an, deren Ende die rothen Capſeln. In Gräben, hohen Ufern, Hohls wegen, auch auf quellenreichen Thonfeldern das ganze Jahr. Hat dreyerley Früchte: Kügelchen, Keimhäufhen und Capſeln. Zuerjt erfcheinen im Auguft die Kügelchen gegen den Rand als einige Dugend Puncte, die den ganzen Winter unverändert bleiben, und mit der Pflanze verwelfen; etwas fpäter zeigt ſich am Ende einer jeden Rippe ein Höder in der Subſtanz des Laubes felbit. Er vergrößert und verlängert ſich in einen offenen Hals, aus welchem Samenförner treten und fih in neue Pflanzen verlängern. Diefe Höder find alfo Eapfeln. Außer dem gibt 28 andere Stöde ohne Eapfeln, aber mit Kügelchen, welche ebenfalls zu jungen Pflanzen erwachfen. Man nennt fie daher Keimhäufchen. Schmidel, Diss. de Blasia. 1759, Fig. Sturm II. 14. Ekart, Jungersi, fig. 94. 114. Getrocknet, Fund 259. 6. ©. Die Blätterlafchen (Jungermannia) find meiftens Stengel mit fiederartigen Blättern oder Lappen mit Rippen, und tragen viers oder achtfpaltige, meiſt geitielte Eapfeln in einem Kelch, und außerdem braune Keimhäufchen- und noch geftielte Knöpſchen mit Keimpulver, Die Zahl diefer Moofe ift außerordentlih groß, und ihre Geitalten find fehr mandhfaltig. a) Lappenartige, ohne Stengel. 1) Die ftiellofe (I. epiphylia) ift ein länglicher, liegender Lappen faft ohne Rippen, mit wellenförmigen Läppchen und Eapfeln auf der Oberfläche, So— wohl auf Thon als Sandboden, an Abhüngen, Wegen und naffen Bergen im Frühjahr. Dillenius Taf. 74. dig | 41. Hoffmann, Flor. german. t. 4. | 270 b) Euppenartig und gefiederts =... A ‚2 +2) Die vielfpaltige (J. multifida) ‚bildet grünliche, vippenfofe Lappen, Pe —* die vorderen Lappen breiter; an feuchten Waldwegen, Bächen und faulen Stämmen im Winter und Frühjahr. Dillenius T. 74. F. 43. Schmidel, Analysis tab. 55. Ekiiet, Jun- germ. fig. 50. 109. e) Mit Stengel und Blättern, * Derbi 3) Die vielblüthige (J. polyanthos) | hat über Zoll lange, liegende und äfige — ohne Ranken, elliptiſchrunde, hohle und ſchief aufſitzende Blätter mit krummen und ſeitlichen Kelchen. In feuchten Wäldern, trägt Capſeln fait das ‚ganze Jahr, wird aber ſelten reif. Dille— nius T. 70. F. 9. Martius, Fl. erl. f. 56. 4) Die farrenartige (J. afplenioides) ı bildet gegen 3° lange, aufrechte und äſtige Stengel, mit wagrechten,. jtiellofen, birnfürmigen und gezähnten Blättern; überall in feuchten Wäldern im Frühjahr. Dillenius T. 69. 5 5. Hedwig, Theor. tab. 16. 17. Martius Fig. 51. Ekart, Jungerm. t. 1. f. 4. Getrocknet, Be ah BEUTE 5) Die Fleine (J. pusilla) 9 bildet 12“ lange, kriechende „Stengel mit Arte ziemlich aufrechten, fait vieredigen und wellenfürmigen Blättern, VBorderrand geferbt; an Felfen und faulen Bäumen, fehr vers änderlich, wird im Alter fehwarz, Die Kelche am Ende groß und zerfchliffen; trägt im Sommer FKügelchen, im. Herbite Eapfeln. Schmidel, Analysis t. 22. Hedwig, Theoria Ed. Il. t. 20. 1 Martius F. 8 Ekart E33 0 u 6) Die Wald-2. (J. nemorofa) rar bildet 3—5 lange, aufrechte und äſtige Stengel mit ii rechten, zweylappigen Blättern; .. die Lappen. gezähnelt, der untere fpigoval, ‚viel Fleiner. Häufig in. Hohlwegen und an Zelfen im Frühjahr Hedwig, Theoria t. 17. £2. Mar— tius 5. 28. Efart T. 2. 5. 10. e *— 7) Die: flache . BON if BET ES ERR ea 12220 bildet einige Zoff lange, kriechende Stengel mit — 271 Xoften und wagredten, flachen, ziegelartigen, zweylappigen Bläts tern; der obere Rappen rundlich, der untere dreymal Fleiner und faft dreyedig; überall an Bäumen mit vielen Kelchen am Ende und an den Seiten im Frühjahr. Dillenius X. 72. 5. 26. Martins 5.23 Ekart % 4 5. 31. Getrodnet, Fund 298. d) Stengel —A von Blättern umgeben mit Neben—⸗ blättern. 8) Die haarblätterige (J. tbrichophylla) bildet 2 lange, fait. boritenförmige, liegende Stengel mit zerfireuten Aeſten und haarförmigen Blättern, 3—4 in Büfceln, welche eigentlich nur Nebenblätter find; gemein an faulen Bäu— men, auf der Erde und an Felfen, vom Frühling bis Herbit. Dillenius 8. 73. 5.37. Schmidel, Analysis tab. ‚42. Martius 5. 21. Efart Taf. 4. Fig. 27. Getrocknet, Fund 297%. 9) Die — ——— (3. — bildet 8“ fange, kriechende Stengel mit gefiederten, wag⸗ — oval viereckigen, drey⸗ bis vierſpaltigen Blättern und ähnlichen Nebenblättern ; überall im Frühjahr an faulen Baum mwurzeln und auf der Erde in. Wäldern. Dillenius T. 71. — F. 42. Sehmidel, Analysis tab. 68. Martius F. 15. Ekart T. 3, 521. Getrocknet, Fund 216, 10) Die dreylappige (J. trilobata) ift eine der größten Guttungen, 4—6'' lang, äſtig und auffteigend, mit mwurzelnden Ranfen und ziegelartigen, wag— rechten, converen, länglich viereckigen Blättern, drey- und viers fpaltig; Afterblätter vierecfig, zwey- bis vierfpaltig; Borſte 11/,* lang; Keldy groß, mwalzig, zur. Seite; an Baumwurzeln im Frühjahr. Dillenius T. 71. F. 22. Martius F. 14. Ekart T. 3. F. 22. T. 13. F. 116. Getrocknet, Funck 390, 11) Die gedehnte (J. dilatata) bildet 2— 3’ lange, liegende, etwas gefiederte Stengel mit wagrechten, ziegelartigen, runden Blättern und ovalen, ausge randeten Nebenblättern; Kelchblätter vierfpaltig; überall und in Menge an Bäumen im Frühjahr; die Blätter angedrüdt, wie 272 beym Sevenbaum. Martius, Fl. erl. tab. 3. fig. * — * T. 2. F. 18. Pr u 144 — 44 Ar 240 ih *4 B. Laubmooſe. zZ Stengel mit Aegelartigen Blättern bedeckt, eine en bücyfens arkige Gapfel. Menn die Lebermoofe noch zerftrent in Bee ah fürmig angedrückt vorfommen;z fo wachfen die Laubmoofe gewöhns ih Dicht und aufrecht beyfammen, wie Wiefen 'dder Heiden, meiftens auf dem ebenen — ** —* ua an Bäumen und Steinen. DW Man theilt fie gersöhntic: * in — ahcſelſtaändige, je nachdem die Capſel am Ende des —* oder in der —*— eines Aſtes ſteht. At Diefer Unterfchied iſt zwar — augenfällig; da aber bie ‚ Laubmoofe ihrer Bedeutung nach bie Frucht darſtellen, «und man wo möglich nah dem Eharacterorgan eintheilen muß; - fo ift diejenige Die wahre, welche auf ben Bau der Frucht, und mithin auf die Zähne und Wimpern der Mündung geht. Dies ‚jenigen, wo der Beſatz verfümmert ift, oder der Dedel gar nicht abfpringt, ſcheinen die niederſten zu «feyn; dann folgen Die mit einfachem und Po bie — * u ee EB RL ET Ser Se 6) Pre W Ä 18. Zunft. Pfleumenmoofe, = —— Moſe mit verfümmertem Beſatz NINE Tee — — J Sier Het: Die Vapfel ai Gipfel des * — und es fehlen entweder die Zähne gänzlich, oder fie find verwachfen und verſchließen die Mündung wie ein Swerchſen⸗ —* endfich der Deckel ſpringt gar nicht ab IR In diefer Zunft jtehen die REN Moofe, "wovon manche nur eine halbe Linie lang werden. ‚Diejenigen, welche den Deckel nicht abwerfen, gehen unmittelbar in die mit einem Zwerchfetl über, welches im Grunde nichts anderes iſt, als die ‚ innere, jeden bleibende N und diefe gehen — . 275 in Diejenigen, wo zwar der Dedel abfpringt, aber Feinen Beſatz zurück läßt. A. Ohnmünde (Altomi): der Deckel fpringt nicht ab a. und fpaltet fich gar nicht. 1.6. Die Bartmoofe (Phascum, Pleuridium, Archidium) haben einhäufige Blüthen, meiftens am Oipfel; die Capſel hat eine glockenförmige, halbierte, vergängliche Mütze, und fällt ungeöffuet ab; die Staubbläthen find fcheibenförmig. Meiſtens fehr Fleine Moofe, wovon manche Faum 1 lang find, und an der Erde nur dadurch in die Augen fallen, daß fie, wegen ihrer Zahl, grime Teppiche bilden. Ohnmund. 1) Das ſtumpfe (Ph. muticum) fiedt aus wie ein Zwiebelchen, nur 1 hoch, hat ovale, ſtumpfe und concave Blätter, in welchen die runde apfel vers borgen ſteckt; im Winter und Frühjahr auf Lehmboden, in Sartenwegen und an Lehmwänden, fchwer zu bemerfen. Schre- ber, De Phasco. 1770. t. 1. f. 11—1a. Schkuhrs Moofe T. 4. Getrodnet, Fund H. XXI. Blandow 9. 2) Das gezähnte (Ph. [erratum) ’ ift nicht viel größer, hat oval lanzetförmige, rippenloſe, ge= zähnte Blätter mit einer freyen Eapfel. Im Winter und Früh⸗ jahr auf fettem Lehmboden, Mullwurfshaufen truppweiſe bey⸗ ſammen, mit confervenartigen Fäden über der Wurzel, welche fih auf dem Boden als ein fammetartiger Ueberzug ausbreiten, während das Stengelchen gleichfam aus mehreren folcher Fäden erwächst. Das Keimen der Moosſamen beiteht nehmlich im Hervortreiben vieler ſolcher wurzelartiger Fäden, che das eigents liche Stengelchen hervorfchießt. Es trägt vom Spätjahr big zum Frühjahr. Schreber T. 2. F. 1. 2. Schkuhr T. 4. Sturm II. 15. Getrocknet, Funck Heft XV. Blandow Heft VI. 8) Das zugefpigte (Ph. culpidatum) hat einen 3 langen, äſtigen Stengel; Blätter hohl mit vorragender Rippe, Spitze oval, bie obern länglih, hüllen die Eapfel ein. Im Winter und Frühjahr auf fettem Boden, Aeckern und in Gärten, teuppweife, Schreber & 1. $.1-5, Okens allg. Naturg. I. Botanik II. 18 ‚274 Schkuhr T .3. Getrocknet, Fund HH XL 228. Blandow 9.1. 51. Zenfer und Dietrid I. 49) ob. Der Dedel fpaltet fi) an den Seiten. 2. & Die Sparrenmoofe (Andreaea). haben ‚eine ovale Eapfel, welche an den Ceiten 4 Spalten —2 aber an der Spitze geſchloſſen — darunter ein Kropf. Dieſes Moos gar einige AUchnlichfeit mit den Lebermoofen, allein die Samen kleben am —* und haben keine Schleudern. * ‚br 1): Das gemeine (A. alpina, vupeftris). it einige Zolt hoch und wenig veräftelt, hat ziegelartige, lanzetförmige Bfätter, und breite, gleich lange Hüftblätter unter der ovalen apfel. Auf Höhern Gebirgen, befonders den Alpen von. Europa, nie häufig, Ehrhart im hanndv, Mag. 1778, Hedwig, Species t. 7. f 2. Sturm 9. I. Weber um Mohrs Taſchenbuch Taf. 11. Fig. 5.6 Schwägriden, Supplement I. X. 196. a — 1 > B. Hautmünde (Hymenoftomi): der Deckel fpringt ab, die Mündung bleibt aber mit einem —2* gefchloffen. ie Das Zwerchfell Fegelfürmig. | .& Die Knollenmoofe — ji —* kleine, faſt blattloſe, zweyhäuſige Mooſe mit ſqeiben⸗ —“ Staub⸗Blüthen. Die ovale Eapfel hat Spuren von einem doppelten äußern Beſatz, wovon ber äußerfte 16 Zähnchen zeigt, der andere faferige und nehartig verbundene Fortſähe; der innere bildet das Zwercfell mit 16 warn — kegel⸗ förmig zugeſpitzt. 1) Das gemeine (B. ‚ Der Stengel ift Fnoflig und nur ‚ai einien a; ſaſt ohne Blätter; Borſte rauh, Eapfel ſchief, Deckel ſtumpf kegel⸗ förmig. In Nadelwäldern, Heiden, auf ſandigen Waiden, auf der Erde oder faufem Holz. Im Herbit und Frühling, an manden ‚Orten nicht felten. Der knollige Stengel mahnt an die Pilze. Buxbaum, Cent. 4 f. 2: Schmidel, Diss, 275 de Buxbaumia. Fig. Hedwig, Hift. II. tab. 3. fig. 52. Ge trocknet, Fund 272. 4. G. Die Shüppelmoofe (Diphyfeium) haben große, ovale Eapfeln mit einem fegelfürmigen Deckel; ber äußere Beſatz befteht aus 16 kleinen Schuppen; das Zwerch⸗ fell hat 16 Falten; zweyhäuſig, die Staub⸗Blüthen ſcheiben⸗ förmig. 1) Das blätterige (D. folioſum) hat faum einen Stengel; äußere Wurzelblätter länglich und ſtumpf, innere oval mit einer Granne und die Hüfiblätter mit langer Borite; die Eapfel jtiellos, grünlichgelb und fehr groß. In Bergwäldern an Wegen und Felfen gemein, während des Sommers, .“ body. Schmidel, Diss. de Buxbaumia p. 26. 2. Fig. Hedwig, Hift. II. tab. 9. fig. 51. Gen. tab. 10. I. Getrocknet, Zenker und Dietrid I. 11. | d. Das Zwerchfell trichterförmig. 5. ©. Die Lochmo oſe (Hymenoftomum) | find wenig von dem vorigen Gefchlechte verſchieden, nur reißt das zarte Zwerchfell in der Mitte; die Müse ift vers gänglich. 1) Das — *— (H. —R hat einen ziemlich einfachen Stengel mit ſchmalen, rinnens fürmigen Blättern; Hüllblätter pfriemenfürmig, eingerofft; Gapfel oval, ſchiefhöckerig mit einem Furzen, fpigen Dedel und Furzer Borfte. Auf Heiden und Rafenplägen in dichten Rufen, 3” hoc) im Frühjahr. Hedwig, Hift. IH. tab. 30. Nees und Hornſchuchs Moofe T. 12. F. 4. Getrocknet, Funck 288. O. Kahlmünde (Eymnoſtomi): der Deckel ſpringt ab und läßt gar Feine Zähne zurück. 6.8, Die Kahlmooſe —— — Pyramidula, Schiſtidium, Anictangium) ſind kleine, zweyhaͤuſige Mooſe mit ſcheibenförmigen Staub⸗ Blüthen; die Capſeln am Gipfel mit kahler Mündung; Müse am untern Rande ganz oder nur Be — —— Borſte in einer Scheide, 24 18* 276 ‘ 1) Das abgeftuste (G. truncatulum), m Stengel einfach mit lanzetförmigen Blättern, wovon bie ebern ſchmal mit vorftehender Rippe; die Capſel Freifelfürmig, ver Deckel mit einem fehiefen Schnabel. Gemein und viele bey: fammen auf Aedern, Gräben und Mauern, das ganze Jahr. Hedwig, Stirpes I. tab. 5. Schkuhr %. 10. Rces und Hornſchuch T. 9. F. 6. Getrocknet, Eaffebeer J. 2) Das birnförmige (G. pyriforme). * Stengel einfach, fproffend, Blätter ſchaufelförmig, oben ges zähnelt, mit verfürzter Rippe; Capſel birnfürmig, Dedel mit einer Spitze. Ueberall auf Graspläten an Gräben und Rainen in großen Rafen, 1%" hoch, im May. Schkuhr Taf. 12. Nees und Hornſchuch T. 10. $ 11. Getrocknet, Fund 82. Blandow II. Zenfer und Dietrih 22. R i 3) Das gewimperte (Schiftidium eiliatum) hat einen Zoll Hohen, gabeligen Stengel mit offenen, lan- zetförmigen Blättern und gewimperten Hüllblättern, worinn die ovale Eapfel mit flahem Deckel ſteckt; auf Felfen und Heiden im May, bildet ſehr große Weberzüge, Hedwig, Stirpes I. tab. 40. Schkuhr I. S, Getrocknet, Fund Nr. 18. Neſt⸗ ler Nr. 12. am mm 7.6. Die Torfmoofe (Sphagnum) find fehr große Moofe in ftehendem Waffer, einhäufig, mit Feulenförmigen Staub-Blüthen; die rundlichovale apfel auf einem fcheibenförmigen Knopf ohne Scheide, mit zahnlofer Müns dung; die Mütze bleibt unten ganz und zerreißt oben. Diefe Moofe wachfen in jtehendem Waſſer, und werden meiltens über ſchuhhoch, find fehr blattreich und theilen ſich oben in mehrere Furze, fehr belaubte Xefte, auf denen die Eapfeln ohne Borjte und Scheide jtehen, der einzige Fall unter den Moofen, Merfwürdig find auch die großen, harten ‚ fait nuß— artig Frachenden Eapfeln. Ihre Blätter find rippenlos, bläulich- grün und anliegend. Sie find die nüglichiten aller Mooſe, und man follte deßhalb glauben, daß fie die oberite Stelle ein- nähmen. Sie überziehen große Streden von fumpfigem Boden und verwandeln fid allmählich in Torf, indem auf den ver: - 277 moderten immer neue wachſen. Manchmal verfiizen fie fich fo fehr in einander, daß fie Infeln in Teichen bilden, welche felbft Bäume tragen und vom Winde langfam hin= und hergetrichen werden, wie es in einem Teich zwifchen Eifenah und Yulda, weitlih der Straße, der Fall ift, und in dem Nonnenmatt- Weiher auf dem oberen Schwarzwald. Gie find auch gut in Politer, Kiffen und zum Ausfüttern der hölzernen Bone: fans gen aber leicht Feuer. 1) Das fpisige (S. cufpidatum) hat einen ziemlich einfachen, fchlaffen Stengel mit borften- förmigen Zweigen in Büfcheln, lanzetfürmige, eingerofite Blätter Häufig in ſtehenden Wäſſern, oft fchwimmend in Teichen im Sommer. Schwägrihen, Supplement Taf. 6. Schfuhr T. 7. Sturm I. 10. Getrodnet, Fund 347. 2) Das hHaardlätterige (S. capillifolium) hat einen auſrechten Stengel mit fadenfürmigen Zweigen und Büfcheln, oval lanzetförmige Blätter, eingeroflt, abgeftumpft in 5 Reihen. Gemein auf Zorfboden, in Waldfümpfen und Bergquellen im Sommer. Schmidel, Icones Ill. t. 58. f. 6. Schwägrichen J. T. 5. Schkuhr %.6 Sturmill 12 Getrocknet, Funck 16. Zenker und D. J. 20. 3) Das kahnförmige (S. eymbifolium) hat einen aufrechten Stengel mit wenig Zweigen, Blätter oval, hohl, ſtumpf und angedrückt; überall in jtehenden Wäffern und auf ZTorfboden im Sommer, über einen Schuh hoch und bisweilen fehön roty. Schmidel, Icones Ill. tab. 58. fig. 5. Schkuhr T. 5. Sturm IL 12. Nees und H. T. 1. F. 1. Getrocknet, Funck 229, Zenker und D. I. 19. 15. Zunft. Beerenmoofe — Zullen. Kranzmoofe Die Capfel am Gipfel mit einfahem Beſatz. A. Vier bis fechszehn einfache oder nicht Enns tene Zähne, | | a. Nur 4 oder S Zähne, 278 | | | : 1. ©. Die Zinkenmooſe (Tetraphis, Tetrodontium) find Feine, zweyhänftge Moofe mit knopf— oder becherför— migen Staubblüthen; Eapfel waßig oder oval, mit 4 pyramidene fürmigen Zähnen; Müge gefurdt, unten gefpalten. Vierzahn. 1) Das gemeine (T. pellucida) hat einen einfachen ‚Stengel mit Tanzetfürmigen Blättern ; apfel walzig und aufrecht, mit Fegelfürmigem Dedel; Staub: blüchen Fnopffürmig. Häufig an feuchten Felfen und Baumes wurzeln, trägt Frucht faıt Das ganze Zah. Hedwig, Stirpes t. 7. ſ. I. Getrocknet, Zenker und D. 35. | 2. ©. Die Shirmmoofe (Splachnum) find niedliche Moofe auf Sumpfboden, einhäuſig mit fcheis benförmigen GStaubblüthen; apfel länglich, mit einem Kropf, hat 8 doppelte, umgefchlagene Zähne; Mütze en unten zerjchliffen. 1) Dag gemeine (S. ampullaceum) bildet zolllange, zarte, aufrechte Stengelchen mit wenig Heiten und fpisigfchaufelförmigen Blättern, deren Rippe vor— ragt; Borfte 13° fang, Kropf birnförmig und purpurroth. Schr gemein in ganz Europa, auf Sumpfboden, in Dichten Rafen beyfammen; trägt im Sommer, Hedwig, M. frond. II. t. 14. Schkuhr % 15. Kaulfuß in Sturm IL 15. Ge trocknet, Fund 230. | | b. Sechszehn einfache, freye Zähne. 3.6. Die Tutenmoofe (Encalypta, Leerfia) find einfache, Heine, einhäufige Moofe mit Fnofpenförmigen, Staubblüthen in Achſeln; Capfel am Ende, ohne Kropf, mit 16 fchmalen, aufrechten Zähnen; Mütze fehr weit, — ſchlaff, glatt und länger als die Capſel. I) Das gemeine (E. vulgaris) — bildet ein kaum Zoll hohes Stengelchen mit laͤnglichen, ſpitzigen Blättern; Capſel walzig, Deckel nadelförmig, Haube unten offen und ganz wie ein Löſchhörnlein. Ueberall an Mauern, Felſen und Feldern gemein; im May, raſenartig bey⸗ fammen. Hedwig, Stirpes I. tab. 18. Sturm Il, 3. ©es trocknet, Caſſebeer II, Zenker und D. 46. 279 4, G. Die FOREN: (Grimmia) ‚find mäßige, zweyhäuffge Mooſe; die, Capſel ‚am Gipfel mit 16 freyen, pyramidenförmigen, umgeſchlagenen und meiſt durchbrochenen Zähnen; Mütze unten etwas zerriſſen; Staub» Blüthen knoſpenförmig in den Achſeln, Fnopfförmig am, Ende. 1) Das rothe (G. apocarpa) iſt ein kaum Zoll hohes, äſtiges Moos mit aan, Blättern, fait ftiellofer, ‚braunrother, ovaler Eapfel; Dedel mit ſchiefem Zipfel. An Kaltfelfen, auf.der Erde und an Stämmen, jehr gemein und veränderlich, oft ſchwarz im Frühjahr. Hed- wig, Stirpes t. 39. Schkuhr T. 21. Sturm U. 2. Ge⸗ trocknet, Zenfer und D. U. 43. 5. G. Die Perimoofe (Weilsia, Coscinoden) , wie das vorige Geſchlecht, aber die 16 Zähne fi nd ſchmal, aufrecht und undurchbohrt; die Mütze halbiert und flügelförmig— 1) Das grünliche (W. viridula, mutabilis) iſt klein und ziemlich einfach, Die (angetförmigen Blätter "Drehen ſich beym Trocknen; die ovale Capfel hat einen fhiefen Zipfel, , Häufig an Sandwegen und Feldern im Frühjahr, von- verfchiedener Größe. Hedwig, Stirpes Il. 1.5. Schkuhr T. 25. Getrocknet, Fund 24. 25. | 2) Das vanfige (W. ein hat gleich Hohe Aeſte mit (anzetförmigen, Fraufen Blättern, eine länglihe apfel mit fchiefem Zipfel. Sn Sümpfen, an faulem Holz, auf Strohdäcern, an Felfen bis zur Schneelinie, ie Sommer. Hedwig,. ** t. 12. £. 7—12.. Schkuhr . 27. Rees und H. II. T. 29. 5. 14, 3) Das ne lanceolata) _ | iſt ziemlich einfach und hat lanzetförmige, hohle Blätter mit vorftehender Rippe, Capfel oval mit fchiefem Zipfel, Zähne etwas durchbohrt. Auf Mergelfeldern, Heiden, an Wegen und Mauern, überall im May; die Staubblüthen. in. den Achfeln. Hedwig, Mufei ‚II, tab.,23. Schkuhr Taf. 23. Getrocknet, Funck 349. Caſſebeer J. — 4) Das wirtelförmige (W. verticillata) er wisd 12 Hoch, mis glei Hohen Aeſten; Blätter. breit, 850 pfriemenförmig mit dicken Rippen; Capſel länglich, Deckel zuge fpist mit gebogenem Zipfel, Ueberall gemein an naffen Felfen in Rafen, im Frühjahr, oft von Kalferde beſpritzt. Schkuhr Taf. 24. 22 —* I. —* —* PERS Bund 231, | 6.98. Die Uhfelmoo —* (afhalocarns, Pterigyn ——n— tragen die Capſeln in den Achſeln der Zweige, * gleichen ſonſt den Grimmien; die 16 Zähne ſpitzig, aufrecht und gleich weit von einander; die Mütze ee und glatt; die Staub⸗ Blüthen Fnofpenförmig. 1) Das fadenfürmige (M. filiformis) j hat zerfireute, fabenfürmige Aeſte mit breitipigigen, hohlen Blättern; Capſel walzig, aufrecht, gefchnäbelt. Häufig an alten Eihen und Buchen im Sommer. Hedwig, Mufei IV. t. 7. Schkuhr T. 27. Getrocknet, Fund 172. Ye 2) Das rippige (M. nervofum) hat einen Friechenden Stengel mit — — * ver⸗ zweigten Aeſten, die Blätter breitſpitzig, gerippt, die Hülle groß, die Capſel länglich, aufrecht mit kegelförmigem Deckel. Ueberall in Baumgärten und in Wäldern an den Stämmen, 2—3' lang, ſehr veränderlich und einhäuſig. Schwägrichen, RR 1. T. 28: | YET — B. Zähne — J paarig ieh N Die Zähne gefpalten und gleidy weit von einander. 7. * Die Gabelmooſe GDieranum, Fiffidens) ° find zweyhäufige Moofe mit Fnopfs oder Fnofpenförmigen, Staubblüthen; die längliche Capfel bisweilen mit einem Kropf; bie 16 Zähne eingebogen und bis zur —* any tie Müse Fappenfbrmig. i a) Eapfel mit Kropf —— J 1) Das kleinkröpfige (D. cervieulatudd ift einfach und aufrecht, mit lanzetförmigen — *—— Blättern; Capſel oval, überhängend mit ſchiefem Schnabel. Ueberall in feuchten Heiden, auf mooſigen Wieſen und an Grä— 2sı ben im Sommer. Hedwig, nt rar —* Sturm I. 8. Getrocknet, Funck 42. b) Capſel ohne Kropf. 2) Das gemeine (D. [coparium) ift aufrecht, äſtig und filzig mit breitfpigigen, gezähnten, einfeitigen Blättern; apfel länglich, Frumm, überhängend, mit fangem Schnabel, Gemein in affen Wäldern an Steinen und _ Bäumen, bis auf die Alpen. Hedwig, Mufei I. t. 8. f. 42. Sturn I. 13. Getrodnet, Fund 32. Zenfer und D, 14. 3) Das wellige (D. undulatum) fieht ebenfo aus, hat aber mellige Blätter, einen Frummen Schnabel und viele Borften beyfammen, In allen feuchten Nadelwäldern im Sommer; wird häufig gefammelt und zum Ausitopfen gebraudht. Schwägridhen, Suppl. I. T. a1. Sturm Il. 10. Getrodnet, Fund 136. Blandow 114, Schleicher 15. 4) Das ftruppige (D. varium) iſt ziemlich äſtig und hat fpihlanzetförmige Blätter nad) verfchiedenen Ridytungen; Capſel lang oval, überhängend mit fhiefem Schnabel, Eines der gemeinjten Moofe in Gräben und Feldern, truppweife im Herbit, mit vielen Abändernngen, Hedwig, Mufei Il, t, 34. Sturmll, 15. | 5) Das rothe (D. purpureum) ift aufrecht und hat gabelige Aeſte; Blätter ſchmal Tanzet= fürmig mit umgeſchlagenem Rand; Capſel länglich viereckig, über: hängend mit einer Spur von Kropf, Dedel Fegelförmig und Furz. Eines der gemeinften und veränderlichiten Moofe, das fat überall vorkommt, ſowohl an trodenen als feuchten Orten, in Gärten und Wäldern auf Brandpläßen, im Srühjahr. Hed- wig, Mufei tab. 31. fig. 1—6. tab. 33. fig. 1—5. Getrodner, Sund II 87. Eaffebeer Il. c) Andere haben eine hin- und — Vorſe, und eine unten gefranzte Mütze (Campylopus). 6) Das geſchlängelte (D. flexuofum) 2 it 1% hoch, mit wenig Aeſten und jteifen, hohlen, pfrie⸗ menförmigen Blättern; bie Borfte blaß, Die Capfel mit cinem 282 graden, zugefpigten Deckel. Ueberall in fandigen Wäldern und Waiden im Fühjahr. Hedwig, Species tab. 38. fig. 1—4. Sturm II 7. Getrodnet, Funck mn mn 7) Das polfterige «D. pulvinatum) le iſt äſtig und polfterartig mit breitipigigen, — Bits tern, apfel efliptifch mit gradem Schnabel. Gemein auf Dächern, Mauern und Felfen, in runden, gewölbten und grauen Rafen im Frühjahr. Hedwig, Species tab. 40. Schkuhr T. 31. Sturm Il. 7. Getrodnet, Fund 45. 84. Schlei— her ll. 13. Eaffebeer I. Trichoftomum, Dryptodon. d) Andere eine oder zweyhäufig und achfelitändig, Haben breite Zühne mit aus einander laufenden Zinfen, Fiflidens. 8) Das eibenartige (D. taxifolium) iſt einſach und ziemlich aufrecht mit breitfpigigen, zwey⸗ zeiligen Blättern, apfel länglich vval, überhängend, gefchnäbelt, auf einer Borfte, welche fait aus der Wurzel kommt. Ziemlich häufig in fchattigen Thälern an Quellen und auf feurhten Grass plägen, im Frühjahr. Hedwig, Species tab. 39. ig. 6. Getrocknet, Zenfer und D. 1.42, Andere find auch adfelitindig und a haben 16 zarte, geſpaltene, aufrechte und ſchwach durchbrochene, weiße Zähne nebſt halbierter Mütze. Leucodon. 9) Das Schweifmoos (L. feiuroides) hat einen Fricchenden, über Zoll langen Stengel mit aufs rechten Weiten, ziegelartige, fpisovale, einjeitige Blätter, Capſel länglid oval mit kegelförmigem Dedel, Gemein an Biumen. und Steinen, im Frühjahr, die ‚Borfte 1 lang, die Müsge gelblich, die Blätter mit 3 oder 4 fchwachen Streifen. Hed- wig, Fund, U, tab. 8. —* 45. Schwägrichen, Suppl. J. T. 125. Schkuhr T ‚Sturm Il 11. 8, 6. Die Bor * enmoo ſe —— 2 mitrium) find ein- oder Meyhãuſi ge — mit den StaubsBtüthen in den Uchfeln; die. Capfel am Gipfel. oval oder walzig; tie 16 Zähne zwey- bis viermal gefpalten mit fadenförmigen Zinfen; Müse meijt gludenfürmig. RIRTSIGETNETR .° ; 113° - 235 1) Das heidenartige (R. ericoides) iſt lang, mit fchr vielen kurzen Aeſten, breitfpigigen, ums gefchlagenen Blättern; Borſte fang, aus dem Grunde der obern Hefte, Eapfel vval, aufrecht mit gradem Schnabel, In ganz Europa auf feuchtem Sandboden, Bergen und Felfen, im Früh. jahr als große, politerige Rafenz felten mit Früchten. Schwägs rien, — *—* I * 38. —— — * 32. Getrocknet, Funck 267. 2) Das — (Tr. tortile)- ift kurz und einfach, mit breit pfriemenförmigen, gedrehten Blättern; Eapfel länglich mit jtumpfem Deckel; gemein in ganz. Europa, befonterd an Sandfelfen, Hohlwegen und herumliegen: den Steinen. Weber und M. Taſchenbuch T. 1. 5 18; 13. Shwägriden, 'Suppl. I. T. 35. 9. G. Zwillingsmoofe (Didymodon, Death find meift zweyhäuſige Mooſe mit 16 ganz gefpaltenen und aufrechten Zähnen; Eapfel walzig, Mütze Fappenfürmig; Staub: - bfüthen am Gipfel und in Achſeln. 1) Das einfeitige (D. homomallus) iſt kurz und einfach, mit faſt haarförmigen, einfeitigen Blättern; Capfel Tänglich, aufrecht mit ſchiefem Dedel; überalf in Hohlwegen in Wäldern. Hedwig, Species tab. 23. Ges trocknet, Funds Tafh. T. 14, 2) Das breitblätterige (D. latifolius, piliferus), aufrecht und einfach, mit länglichen und ovalen, hoffen Blättern, meift in ein Haar geendigt, Eapfel länglich, aufrecht mit pfriemenförmigem Schnabel. Gemein durch ganz Europa auf Bergen und an Waldwegen; veränderlid), oft gelb. Hed- wig, Stirpes I. tab. 32. Weber und M. Taſchenbuch T. 7. 5. 14, ie M IV. 12. Fund 432. d. Die Zähne haar: oder wimperfürmig. 10. ©, Die Gittermoofe (Cinclidotus) find Waffermoofe mit 16 haarförmigen, unten gitterartig. verbundenen, oben bey trodenem. Wetter ae ea Zähnen, | 284 1) Das gemeine (C. fontinaloides) hat einen äjtigen, flözenden Stengel; Blätter *— huge förmig, offen mit rauhem Rand; Borſte fehr Furz, Eapfel oval mit Fegelfürmigem, ſchiefem Dedel. An Pfählen und Steinen, in Bächen, im Sommer. Hedwig, Stirpes II. t. 14. Schfuhr T. 34. Getrocknet, Funds Taſchenbuch 6. 11. G. Die Shraubenmovofe (Tortula, Barbula) find zwephäufige Moofe mit fcheibenfürmigen Staubblüthen, Eapfel waßzig, am Gipfel mit 16 vder 32 haarfürmigen, unten verwachfenen, oben fehraubenförmig zufammengedrehten, — * langen Fäden; Mütze kappenförmig. 1) Das fteife (B. rigida) it ganz einfah und fehr Flein, mit sa hohlen Blättern, Eapfel aufrecht, länglih, mit ſchiefem Dedel. Sehr gemein an Lehmmänden und auf Gräbern, im Frühling und Herbit. Hedwig, Mufei I. t. 25. —** Barbula t. 32. f. 1. Getrodnet, Fund 151. 2) Das Mauer«⸗«Sch. (B. muralis) iſt kurz und äftig, mit breitfpigigeh, ftumpfen Blättern, welhe in ein Haar auslaufen, Eapfel walzig, aufrecht, mit pfriemenfürmigem Schnabel. Eines der gemeinften Moofe in der ganzen Welt, auf Dächern, Mauern, Wänden, Steinen, im Frühjahr, fehr veränderlih. Dillenius Taf. 45. Fig. 15. Schultz, Barbula t. 34. f. 29. Getrocknet, mer 31. 3) Das täufchende (B. fallax) iſt äſtig, mit breitfpigigen Blättern, Rand — und trocken gedreht, apfel laͤnglich mit ſchiefem Schnabel. Ueberall in Spaziergängen auf Kies, in Mauerſpalten, im Früh— jahr; flieht getrocknet kraus aus. —— Mufei I. tab. 22. Schultz, Barbula t. 33. f. 21. 4) Das Flauenartige (B. unguiculata) ift äftig, mit breisfpisigen Blättern, die ſich trocken * Capſel walzig, Deckel pfriemenförmig. Sehr gemein auf Sand» boden, in Pfaden, Gärten, Feldern, auf Mauern und Steinen, ſehr veränderlich. Hedwäg, Mufei I. t. 28. Schultz T. 32. Getrocknet, Funck 102. Zenker und D. 66. 295 12. G. Die Stridmoofe (Syntrichia) find ein: und zweyhäufige Gipfelmoofe mit fcheibenfürmigen Staubblürhen; Eapfel walzig mit 16—32 fadenfürmigen, zu⸗ fammengewundenen, und unten mit einer netzförmigen Haut ver: bundenen Zähnen; Derkel durchſichtig, Mütze Fappenförmig. 1) Das pfriemenförmige (S. fubulata), ziemlih kurz und einfah; Blätter lanzetförmig mit Furzer Spitze, trocden gerollt; apfel walzig, ziemlich aufrecht, mit pfriemenförmigem Dedel, Gemein auf feuchtem Boden, an Gräben, Steinen, in Wäldern, zwifchen Mauern, im Frühjahr. Hedwig, Species tab. 27. Schwägrichen, Suppl. I. T. 34. Schultz, Barbula t. 34. f.1. Getrodnet, Fund 90. Caſ⸗ fedeer MM. 3Zenfer un D. 12. 2) Das gemeine (S. ruralis) | iſt ziemlich lang und äſtig, Blätter länglidy oval, mit einem Haar am Ende, die an den Zweigen jternfürmig; apfel etwas überhängend mit pfriemenförmigem, fehiefem Deckel. Uecberall auf Wiefen, Feldern, Mauern, Strohdächern, im Frühjahr. Shwägriden, Suppl. J. T. 34. Sturm II. 2, Schul tz T. 34. F. 3. Getrocknet, Funck 29. 105. e. Zahlreiche Zähne durch ein Zwerchfell verbunden. 13. ©. Die Widerthone (Polytrichum) find fehr große und ſchöne, zweyhäuſige Moofe mit Blüthen am Ende, die Staubblüthen fcheibenfüörmig; apfel walzig oder ecfig, mit einem Gäulchen und 32—64 Zähnen, welde an ber Spige mit. einem häutigen Zwerchfell verbunden find; Mütze Fein, bald mit, bald ohne ein Haarnetz. Haarmoofe, a) Müsge von feinem Haarnetz bedeckt. 1) Der wellige (P. undulatum) hat einen ziemlich einfachen, 5" hohen Stengel mit J förmigen, welligen, gezähnten und umgebogenen Blättern, welche fi beym Trocknen drehen; Capſel walzig, gebogen, mit 32 Zäh: nen und langem Schnabel auf einem Zoll langen Stiel. Häufig in allen Wäldern, Büfchen und Baumgärten der ganzen Welt, im Srühjahr. Hedwig, Stirpes 1, tab. 16. 17. Getrocknet, Zenfer ud D. Ale, 286 b) Müte mit einem Haarnetz —*8* Bir HALBER - 2) Der alveartige (P. alöides) ' iſt 27° hoch und ziemlid) einfach; * ſchmal lanzet⸗ förmig, gegen die Spitze gezähnelt; Capſel walzig, aufrecht, mit 32 Zähnen und gebogenem Schnabel. Ueberall in Menge an Waldwegen und trocenen Unhöhen, im Frühjahr; hat fadene artige Anhänge, welche für Wafferfäden angefehen wurden. Hedwig, Stirpes I. 1.14. Sturm Il. 4 ru Eaf- febeer I. Zenfer und D 32. - ij} 222.2 3) Dee Frugförmige (P. urmigerum) ift 2 Hoch und fehr Aftig; Blätter Yanzetförmig, fteif und gezähnelt; Gapfel walzig, aufrecht, mit 32 Zähnen und einem frummen Schnabel. Ueberall, mit dem vorigen, befonders auf Bergen, im Frühjahr; Borfte 1° hod. Hedwig, Species £. 22. £. 5-7. Sturm. a. Getrocknet, Zenkern u. D. 9. e) Eapfel mit einem Kropf. 4) Der wacdhholderartige (P. juniperinum) ift 2° hoch, einfah; Blätter ſchmal lanzetförmig, ganz mit eingefchlagenem Rand; apfel vieredfig mit 64 Zähnen; Deckel flach mit Furzer, fchiefer Spitze; Kropf ſcheibenförmig, entfernt. Häufig auf feuchten Waldmwaiden, in Bergen in der ganzen Welt, im Frühjahr; Borſte über 1% hod. Hedwig, Stirpes t. 18. f. 6. Sturm IL. 4. re Sund 351. —* und D. 10. 5) Der zierliche @. PR hat einen aufrechten, ſehr blattreichen Stengel; Blätter ſchmal, am der Spige gezähnelt; Capſel viereckig voll Stiche, mit 64 Zähnen, Deckel Fegelfürmig, der Kropf fehr nah; auf Heiden und in Wäldern, gemein im Een een Stir- pes t! 19. £ 12 Sturm la. 6) Der gül dene (P. commune, ——* LE wird gegen einen Schuh hoch, ohne Aeſte, Blätter ſchmal fanzetförmig, mit gezähneltem Rücken; Huͤllblätter umgeben die viereckige Eapfel; der Dedel pyramidenfürmig. Gemein auf dem Boden in feuchten Wäldern in der ganzen Welt, im Frühjahr und Sommer. Die Borjte iſt 3 Hoch, goldroth, Eapfel gelb 287 und purpurroth, mit 64 Zähnen; Mühe fehr groß, haarig, zer: rijjen, oben gelb, unten weiß. Es ift eines der fchönften und größten Moofe, welches von jeher die Augen auf fid gezogen hat, Man macht Bürften daraus, ftopft im Norden damit die Betten. Die Goldmacher wollten Gold darinn finden; auch war e8 ein bewährtes Mittel gegen Berzauberung, wider das An thun, daher der Name. Uebrigens wirkt es zuſammenziehend, und wurde ehmals in Wein gekocht gegen zu häufigen Blutfluß. Herba Adianti aurei, Mufei capillacei majoris, Frauenhaar. Hedwig, Fundamenta t, 9. f. 62. Getrodnet, Zen ker und D. 33. Die drey legten Moofe fehen ſich fehr gleich, Fommen mit einander vor, und werten auch mit einander gebraucht. 16. Zunft. Apfelmoofe — Tage Kronen: Moofe. Zahnbefah doppelt. A. Der innere Beſatz häutig, oder gewimpert. a. Der innere Befab mwimperförmig, und bie äußeren ‚Zähne fegelförmig verbunden. 16 Die Drebmoofe (Funaria) find Feine, zweyhäufige Gipfelmonfe mit fcheibenförmigen Staubblüthen; apfel birnförmig und. überhängend; auswendig 16 Zähne, an der Spige verbunden, innwendig eben fo viel häutige Wimpern, den Zähnen gegenüber; Mütze weit, — * 1) Das gemeine (F. hygrometrica) _ it fehe kurz und ziemlich einfach, Blätter oval lanzetfürmig, ganz, weißfich mit auslaufender Rippe und wie Zwicbelfchalen fih deckend; apfel gefurcht mis flahem Deckel auf einer ges bogenen Borjte, Die fi in der Feuchtigfeit dreht. Gemein in der ganzen Welt, an Quellen, auf feuchten Wäldern, an Hohls wegen, in Sartengängen, Maserfpalten, Wäldern, auf verlaffenen Kohlenmeilern als dicke Rafen. Hedwig, Fund. 1.t.5. Ge— trodnet, Fund 53, 92, Zenker und d,U. 00 * 288 b. Der innere Re wimperfürmig, bie *— — getrennt. 2. G. Die Goldmooſe (Orthotrichum) — E ſind mäßige, ein- und zweyhäuſige Mooſe mit Blüthen am Gipfel; Eapfel länglich oval, reif oft gefurchtz auswendig mit 16 paarweife zufammengeflebten. und umgefchlagenen Zähnen, innwendig mit S—16 Wimpern; Müůtze — gekielt, oben behaart, ſelten glatt. —W Dieſe Mooſe mahnen an die Widerthone, DE aber Fleiner. Es gibt einige ohne innern Befab. i wer a) Nur ein Beſatz (Brachytrichum). wa dd 1) Das Mauer-G. (O. ſaxatile, anomalum) iſt aufrecht und äſtig; Blätter länglich lanzetfürmig, mit umgerofitem Rand; Capſel länglich, mit jtumpfipigigem Deckel auf langer Borſte; Müge Fegelförmi ra behaart. Gemein an Steinen, Mauern und Dädern. Hedwig, Stirpes tab. 37. Sturm Il. 13. Getrodnet, Schleicher 11,432. Be und D. 63. b) Beſatz doppelt. / 2) Das gejtreifte (O. [triatum) ift aufrecht und äftig, Blätter lanzetförmig mit umgerofitem Rand; Eapfel oval, kurz geftielt, Dedel ſtumpf zugefpist. Die- Wimpern der Mündung Fnoflig, Mütze behaart. An Bäumen, befonders Weiden und Birfen, auch auf Dächern im —* und Sommer. Hedwig, Stirpes II. t. 36, — T. 54. Getrocknet, Zenfer und D. 64. 3. G. Die Tingmooſe (Neckera, Antike Crsuhen, Anomodon) find meiſt zweyhäuſige, achfetftändige Moofe * Br förmigen Staubblüthen; apfel länglich mit 16 aufrechten "Zähnen, innwendig mit eben fo: viel Wimpern, unten durch eine Haut verbunden; Mütze Fappenförmig. unbehaart. — 1) Das gefiederte (N. pennata) ift liegend und äſtig, mit oval lanzetfürmigen, — “ runzeligen Blättern, Capſel oval, in Hüllblättern mit ſchie— fem Schnabel. An Bäumen, Steinen und auf Dammerde, an 259 Bergen, im Frühjahr, nicht fehe häufig. Schmidel, Icones It. t. 58. £. 2. Hedwig, Stirpes III. t. 19. Getrocknet, Fund 61. Zenker ud D. J. 3. 2) Das Fraufe (N. crifpa) ' iſt liegend und äſtig mit zwepzeiligen, langlich ovalen, kurz zugeſpitzten, runzeligen und vorn gezähnelten Blättern, Capſel oval, vorragend mit krummem Schnabel. An Bäumen in Wäl: der, anf Thonboden, an naffen Kalffelfen, im Sommer, wo es oft über fpannelang wird und große, ſchwarze Rafen bildet. Hedwig, Fundam. JI. t. 14. Getrocknet, Fund 62. Zen— Fer und D. II. 58. - 3) Das ranfende (N. viticulofa) iſt kriechend mit zarten Weiten; Blätter Länglidy oval, vffen, ftumpf, einſeitig; Capſel länglih, mit Fegelfürmigem Schnabel, An Bäumen, Steinen und auf der Erde als große Rafen im Frühjahr; trägt häufiger Capieln als die andern, und mird ztemlich fang. Hedwig, Mufei t. 48. Getrodnet, Fund 351% Gaffebeer IL 4) Das hängende (N, curtipendula) ift liegend oder hängend, mit zerftreuten Weiten; Blätter oval, gezähnt und zugefpist, apfel oval hängend, eingehüfft mit pfriemenförmigem Schnabel, Mütze unbehaart; in Wäldern an Felfen und Baumwurzeln, über fpannelang und in großen Rafen im Frühjahr. Dillenius %. 43. 5. 69. Getrocknet, Fund 63, ö | 5) Das einfeitige (N. heteromulla) ift liegend und nach unten veräftelt, Blätter länglid oval und hohl, Capſel länglich in langer Hülle mit fegelförmigem Dedel, b. Der innere Befah in eine Haut verlängert. ‚4 ©. Die Quellenmooſe (Fontinalis) find große, achfeltändige, ein und zweyhäuſige Moofe mit Enofpenartigen Staubblüthen; apfel oval und ſtiellos; aus. wendig mit 16 fpigigen und aufrechten Zähnen; ber innere eine fegelförmige, nehartige Haut, Muütze Fappenförmig. Okeus allg. Naturg. IH. Botanik II. 19 290 1) Das gemeine (F. antipyretica) ai HEREIN ni) hat einen mehr als ſpannelangen, aNigen und. flözenden Stengel, mit dreyreihigen, faſt dreyſeitigen und gezähnelten Blättern; Capſel ziemlich ſtumpf. Gemein van Bächen und, Flüffen, an Pfählen und Steinen, im Sommer in der ganzen Welt; trägt felten Früchte, Wird zum Verſtopfen der Wände gebraucht, weil matt meynt, es fonge fein’ Feuer. Hedwig, Fundam. t. 5: £ 27. Sturm Il 14. Getrocknet, an 76. Benfer und D. 4. | | B. Der innere Befat theilt Fr ingägne, wi der ßen ce. Ohne Wimpern dazwiſchen. as kik, 5. & Die Flaſchen mooſe (Pohlia) “© > Mund Heine, zweyhäufige Gipfelmoofe mit knoſpenförmigen Staubblüthen, Gapfel birnföürmig und überhängend mit Fleinem Kropf, auswendig 16 fpibige Zähne, innwendig eine Haut in eben ‚fo viel Zähne getheilt, ohne — * Mütze — förmig. nik 1) Das 121 Ara P. a hat einen Faum Zoll hohen, ziemlich einfachen Engel ı mit ſchmal lanzetförmigen, gezähmelten, oben gehänften Blättern; Capſel lana birnförmig, mit converem Dedel. In Wäldern und Felsfpalten hoher Berge; nicht häufig. Hedwig, Stirpes tab. 36. Schwägriden LT. 64: Bridel, Mufi I.t. 4. f. 30. Sturm. 9. Getrocknet, Ehrhart 64. —* nat Eaffebeer II. 6. G. Die Strauchmooſe (Leskia) find große, ein- und zweyhäuſige Achfelmoofe mit Alien. förmigen Staubblüthen; Eapfel dünn, walzig und Aufrecht, aus« wendig mit 16 pfriemenförmigen, etwas eingebogenen Zähnen, innwenbdig eine Haut in 16 Zähne gerbeilt, ohne Wimpern; Mütze halbiert. 1) Das flache (L. ——— —— ift liegend und äſtig mit zweyreihigen, länglichen Blättern, Capſel aufrecht mit ſchieſem Schnabel. Häufig an Bäumen und Felfen in Wäldern, im Herbft und Winter, in großen Rafen, bisweilen zwey Borften aus einer Hülfe. Hedwig, Fundam, Jl. 291 Taf. 10. Fig. 62. Sturm II 18. Getrocknet, 'Fundi233 und 352. Ah dB JE 2 1 2,178 > 2) Das feidenartige (L. * A A tft kriechend, mit vielen aufrechten eins Blätter ſpitz uanzeetbEmig; ziegelartig; Eapfelimit‘ kegelförmigem Deckel auf rauher Borſte. Häufig an Bäumen;"Steinen und Mauern als große Rafen im Frühjahr, Hedwig, Stirpes IV. 19771086 trodnet, Fund 376. Gaffebeer IE ee 3) Das vielblüthige (L.' polyantha) eh u 7 A) iſt liegend mit vielen gekrümmten Aeſten. Blätter Ioval, einfeitig, mit langer Spitze; Deckel Fegelförmig.‘ Schr häufig in Wäldern an Bäumen, beſonders der Weiden );r an Pfählen und Steinen dm — —— — Hedwig, Stirpes V. 6.52: Ge⸗ trocknet, Fund BRITEN —* er 4) Das vielfrüchtige (E.’polyearpa) Au FR, en ſieht ebenſo aus, hat aber hohle, weniger he, mit einer vorragenden Nippe und weniger) zugefpistenn Deckel; Müse pfriemenförmig,' feitwärts ‘gefpalten. Ueberail anı Bäu⸗ men, befonders Linden, auf Sandboden, in) Baumgaärten, Wäl— dern und Wiefen, im Sommer; trägt ſelten Capſeln. DA le: nius T. 42.89.65 Bridel Ming 3. Ze * 33, * er 'G. Die Rlugelmoofe (Bartramia)' nirc find ziemlich Fleine, zwophätfige RT Ya vundlicher, —* und engmündlger Capſel, auswendig gedüßfolt; aus⸗ wendig 16 Feilförmige Zähne, innwendig eine BELLE Kl in 16 Lappen getheilt; Mütze Fappenförhttg. | 1) Das apfelfürmige (B. pomiformis) mb sol? it aufrecht, mit Furzen Aeſten und ſchmalen, — — etwas gedrehten, graulichgrünen Blättern; die rundliche Capſel auf einem langen Stiel mit einem ſtumpfen Deckel. In Wäl— dern, Hohlwegen, auf Sandboden, im Sommer; Zwitter. Shwägriden J. T. 58, 2) Das Quellen-K. (B. fontana) ift aufrecht, büſchelförmig, mit längfich ovalen, gezähnelten, einfeitigen Blättern; Capſel ſchief mit ftumpfem Decker, Häufig an Quellen, auf Wiefen und in Wäldern im Sommer; zwey⸗ 19 * häuflg. : Dillenius T. 44. 5. 2. Flora dan. 298, Getrods net, Fund 60. Gaffebeer!. Das 8, © Die Bruuchmooſe (Meefia) ſind kleine, fproffende Gipfelmovfe, Zwitter und zweyhauſig, mit birnförmiger, glatter und ſchiefer apfel; auswendig 16 kürze, ſtumpfe Zähne, rer ro ah een Kon verbunden ‚7 I) Das gemeine m. uliginofa) iſt aufrecht, Furz mit wenig Aeſten; Blätter zungenförmig, ſtumpf; Capſel überhäingend, mit warzenfürmigem Dedel auf einer. langen Borſte. Ueberall auf fumpfigen Wiefen, ſowohl in der Ebene als auf Bergen, im Norden aller drey Welttheile, Schmidel, Icones Hl. t. 57. f.4. Hedwig, Stirpes I, t.1. f. 2. Fund. I. t. 9. f. 56. 57. Getrocknet, Fund 55. 9. G. Die Treppeumovofe (Climacium) ſind ziemlich große, zweyhaͤuſige Adhfelmoofe mit Fnofpens föormigen Staubbläthen; Capfel walzig mit bleibenden Säulchen, auswendig 16 fpigige, eingebogene Zähne, innwendig eine netz⸗ förmige Haut; in eben fo viele durchbrochene Zinfen * 1) Das baumartige (Ol. dendroides) CHE aufrecht und rothfilzig mit büſchelförmigen Aeſten; Blätter lanzetförmig, vorn gezähnt und gefaltet, mit verfürzter Rippe; Capfel länglich und aufrecht, mit kegelförmigem Deckel. Sehr häufig in feuchten Wäldern, an Baumwurzeln, in Gräben und Wiefen, im Frühjahr 2—4' lang, oft zwey Dutzend Capſeln an einem Stod und 2—3 Borften aus einer Hülfe, .“ u Flora dan. t. 823. Schwägriden L T. 82. REN II. 2 Setrodnet, Fund 269. 2% Der innere Beſatz in Zähne getheilt, nebſ —R dazwiſchen. 10. G. Die Sternmoofe (Anium) gleichen den vorigen, haben aber fcheibens oder — Staubblüthen und gefurchte haͤngende Capſeln. —* 1) Das Sumpfmoos (M. paluftre) ZZ hat einen 2—3" hohen, filzigen, gabeligen —— länglich lanzetförmig, etwas kraus und am Ende gezähnelt; 293 Gapfel walzig, fpäter Frumm und gefurcht mit flumpfem Dedel. Su fumpfigen Wäldern überall im Sommer mit vothen, filzigen Wurzeln. Schmidel, Icones tab. 56. fig. 2. Getrocknet, Fund 87; * Andere haben den Beſatz ber Knofpenmoofe, aber jterne fürmige Staubblüchen, 2) Das einjährige (M. hornum) ift aufrecht und einfach; Blätter länglich lanzetfürmig, ges zähnt mit rauhem Kiel; Eapfel oval, hängend, mit warzen= förmigem Dedel auf gefchlängelter Borite, Ueberall und Häufig in fumpfigen Wäldern, Wiefen und Feldern; trägt im April, Hedwig, Fund. 1. t. 11. f. 2. 3. 3) Das zugefpiste (M. cufpidatum) iſt 1° hoch; die fruchtbaren Stengel aufrecht, bie. unfrucht⸗ baren aufrecht und kriechend; Blätter oval lanzetförmig, ges zähnt, mit glattem Rich; Capfel oval, hängend mit converem Deckel. Ueberall in fehattigen Wäldern, fehr gemein im Früh: jahe und Sommer; die Borften einzeln. Hedwig, Species t. 45. 6.5—8. Getrocknet, Fund 3553. 11.6. Die Knotenmopfe (Bryum) find Fleine, zweyhäufige Gipfelmoofe mit Fnofpenförmigen Staubblüthen; apfel glatt und überhängend, auswendig 16 breite, zugefpiste Zähne, innmwendig eben fo viel häutige und durhbrochene, abwechfelnd mit Wimpern; Müsge Fappenförmig. 1) Das filberglängende (B. argenteum) it Faum 1% hoch mit aufschhten Aeſten, Blätter oval, ges ſpitzt, Hohl und oben filberglänzend, ziegelartig gedrängt; Gapfel linglih, hängend und stumpf. Häufig und truppweiſe auf Dächern, Mauern, Zelfen, in Feldern und Wäldern, anfangs nur 3 hoch, ſproßt aber ſodann .“ Hoch, blüht im Herbſt und trägt erft im nächſten Frühling Eapfeln, aber felten, Der Silberglanz kommt von der verſchwundenen Blattſubſtanz. Dils lenius T. 50. 5. 62, Hedwig, Fund. Il. tab. 6. Sg, 29. Getrocknet, Fund 157, | 2) Das fleifhrothe (B. carneum) iſt aufrecht, mit wenig Aeſten; Blätter fanzetfürmig, ge⸗ zaͤhnelt, ſehr zart und entferne; Capfel oval mit einem warzen⸗ förmigen Deckel auf einer gebogenen Borſte. Bildet an Gräben, auf feuchten Wieſen einen ſeidenartigen Ueberzug; blüht im Auguſt und trägt Capfeln im nächiten Frühjahr; Borften und DBlattfafern fleifchrorh, fehr veränderlich. Dillenius T. 50, 5. 69. Haller, Stirpes — tab. 45. fig. 6. Hedwig, Stirpes t. 20, WERZIT ZZ 3) Das at) Pe (B." annotinum) ' ift kurz und aufrecht, nit wenig Welten; Blätter Tanzete förmig, zugefpißt, gezähneft und entfernt; Capſel überhängend, birnförmig, Deckel wärjenförmig. In feuchten Wäldern, an Gräben und Feldern, im Sommer 1% hoch; trägt felten Eapfeln, und nur im Sommer, aber ziviebeffürmige Knoſpen in dem Ach— ſeln dag ganze Jahr. — Species t. 43. Hoffmann, Flora germ. Mt. 14. zepetee« Kara 4) Das vafenartige (B. caeſpiticium) | it aufrecht, mit wenig kurzen Aeſten; Blätter lanzetfürmig, ſteif, mit berjlenfürmiger Spitze; Eapfel birnförmig, hängend, mit warzenförmigem Deckel. Gemein auf Mauern, Aeckern, grafigen Anhöhen, im Fruhjahr, ſehr veränderlich. Hedwig, Fund. I. t. 3: £. 12. t. 10. f. 66. Getrocknet, * 213: \ 5) Das haarförmige (B. eapillare) ) iſt aufrecht und äſtig, Blätter oval, mit einem — trocken verdreht; Capſel vväl, mit fegefförmigem Dedel. Gemein auf Graspläßen, auch an der Nordfeite der Mauern, 1, Hoch, fehr veraͤnderlich. Kr re I. —* 74. Getrocknet, Funck 315. üb 6) Das birnfürmige G. — iſt kaum 1 Hoch und ganz einfach mit — Blättern, Huůllblatter fehr lang, pfriemenförmig; Capſel birnförmig, über⸗ hängend, mit warzenförmigem Dedel; an Felſen und Mauern, im Frühjahr, nicht felten. Zwitter. Webera, Hedwig, ea t. 3. 8 12. Getrocknet, Funck 51. Zenfer und S. 17. 12, ©, Die Aftmoofe GEAypnum) un find zweyhäuſige und achfelitändige Mooſe —— fbrmigen Staubhlüthen; Capſel glatt" und überhängend, "and. ı s N, 295 wendig mit 26 lanzetförmigen und umgefchlagenen Zähnen, inne wendig mit einer gefurchten Haut in 16 Fortfäge verlängert, abwechjelnd mit Wimpern; Muͤtze Fappenfürmig, unbefaart. Unterfheiden fi von den Knofpenmoofen nur Durch. den feite lichen Stand der Borften. Es gibt eine große Menge von fehr verſchiedenem Bau, und überalt vorfommend, ſowohl an Bäumen als auf der Erde, 1, Blätter zweyzeilig. a) Stengel einfach). 1) Das Wald-Aſtmoos (H. [ylvaticum) iſt aufiteigend und wenig verzweigt, Blätter locker und . Tangetförmig; Capſel länglich, ungleich, mit Fegelförmigem Deckel. An Bäumen und auf der Erde in feuchten Wäldern, Bri—⸗ dei ll. 2. Taf. ı. Fig. 1. Schwägriden I.T, 87. Ge troednet, Fund 339. b) Stengel zerftreut äftig. 2) Das lange (H. praelongum) ift kriechend mit zufammengebrüdten, fiederigen Aeſten; Blätter locker, ſpitz opal und gezähnelt, mit verfürgter Rippe; Eapfel länglich oval mit krummgeſchnäbeltem 2 Deckel auf einer rauhen Borſte. Wird * lang, kriecht weit herum und bildet dichte, ſchwaͤrzliche Filze, ſehr häufig auf der Erde in Baum⸗ gärten, an Steinen; hängt auch an Bäumen in Wäldern wie Haare herunter, im Frühjahr. Hedwig, Mufei IV, tab, 29. Sturm II. 13. Getrocdnet, Fund 159. 3) Das Ufer: Yjtmoos (H, siparium) ift liegend mit flachen, wenig verzweigten Leiten; Blitier (oder, oval lanzetförmig, ganz, mit verfürzter Rippe; Capfel oval, Dedel conver mit furzer Spise, An Flüffen und ſelbſt an untergetauchten Steinen; im Winter gegen 6‘ lang und vielftaltig; trägt im Frühjahr. Hedwig, Species IV, t. 3. 2. Blätter ziegelartig angedrüct, a) Aeſte fiederartig. 4) Das zugeſpitzte (I. — iſt ziemlich aufrecht, mit zweyreihigen, zugeſpitzten Aeſten Blätter locker, oval, die obern lanzetförmig; Capſel krumm mit 296 ; ö i fegeiförmigem Deckel. Ueberall in Sümpfen, auf naffen Waiden und MWiefen, im Frühjahr, 4—5" hoc, Borſte 2-3”, Dillenius Taf, 39. Fig. 34. Sturm Il 12. Getrodnet, und 195. | 5) Das Wand-Aſtmoos (H. parietinum) iſt aufrecht, mit zufammengedrückten und gebogenen Xeften. Blätter oval, ſtumpf; Capſel länglih und Frumm mit Fegels fürmigem Dedel. Ueberalt in Wäldern auf Waiden, im Winter, Dillenius T. 40. $. 47. Getrodnet, Fund 67. 6) Dag tannenförmige Aſtmoos (H. abietinum) it ſtraff und auffleigend mit verdünnten Aeſten; Stengel blätter herzfürmig, Aitblätter fpis oval, mit warziger Unterfeite und umgefchlagenem Rand; apfel länglih und Frumm, mit Fegelförmigem Dedel. Häufig in trockenen Wäldern, an fandis gen Ackerrändern, im Herbit, felten fruchtbar. Hedwig, Mufei IV. t, 32. Sturm 1. 13. Getrodnet, Sun d 196, b) Zweige vielfach gefiedert. Qamarisfenartige, 7) Das fproffende (H. proliferum, fplendens) iſt auffteigend mit dreymal gefiederten Aeſten; Gtengcl- blätter oval, Aftblätter länglicy zugefpiht und gezähnelt; apfel oval, mit Frummgefchnäbeltem Deckel; mehrere Borften bey⸗ ſammen. Sehr gemein in Wäldern, Heiden, Obſtgärten und Hohlwegen im Frühjahr und Sommer, in dichten, goldgelben Raſen; über */,‘ hoch. Wird gewöhnlich zu Kränzen, Raſen⸗ figen und zum Ausilopfen gebraudt. Hedwig, Sp. t. 67. f. 6—9. Sturm II, 13. Getrocknet, Sund a7, Benfer und D. 27. ) Uefte büfchelfürmig. : Baumartige, 8) Das mausfhwänzige (H. myarum) | ift kriechend, mit zerftreuten, büfchelfürmigen Aeſten und frummen Zweigen; Blätter gebrängt, lanzetförmig uud gezähnelt, mit verfürzter Nippes Eapfel oval, aufrecht, mit Frummgefchnäs beltem Deckel. An Bäumen, Steinen und auf der Erde, im Srühjahr, 3 fang, Hedwig, Stirpes V. t.s. 297 d) Aeſte gedrängt und aufrecht. Mauermoofe, 9) Das Mauer: Aftmoos (H. murale) ift kriechend mit ziemlich einfuchen, runden Aeſten; Blätter oval, hohl, mit verfürzter Rippe; Capfel oval und krumm ges fchnäbelt. Ueberall an feuchten Mauern und Steinen, im Frühs jahr, 2" lang, als dichte, rothbraune Filgee Hedwig, Mufeci IV. t. 30. Species t. 65. Getrodnet, Fund 236. 3. Blätter ziegelartig, aber offen, 10) Das fammetartige (H. velutinum) ift Friechend und mit aufrechten, gedrängten und einfachen Aeſten; Blätter herzförmig, zugefpist und gezähnelt mit halber Rippe; apfel länglidy, mit Fegelfürmigem Deckel auf einer rauhen Borfte. Häufig an Baummurzeln, Steinen und Gräben, 2“ fang, bildet große, fammetrothe Rafen den ganzen Winter über. Hedwig, Mufei IV. t. 27. Sturm Il. 4. | 11) Das Früdenförmige (H. rutabulum) ift liegend, mit breiten, zerftreuten Aeſten; Blätter breit lanzetförmig, hohl und gezähnelt, mit halber Rippez Capſeln walzig, mit Fegelförmigem Dedel anf rauher Borſte. Ueberaft gemein in Wäldern, auf der Erde, an Steinen und Mauern im ‚Frühjahr, über 4” lang und fehr verwirrt, einhäufig, Hed- wig, Mufe, IV. t, 12. Getrodnet, Fund 71, | 12) Das dreyedige (H. triquetrum) ift aufrecht, mit etwas gefiederten, krummen Aeſten; Blätter dreyeckig, gefältelt und gezähnelt, die obern abſtehend; Capſel fänglich und krumm, mit fegelfürmigem Dedel. Iſt eines der gemeinften Moofe auf ber ganzen Erde, in Wäldern und Hei» den, Waiden, Wiefen und Baumgärten, im Frühjahr, über 5” fang. Dient zu Kränzen, Rafenfigen, zum Berpaden u.f.w,; war auch ehmals in den Apothefen unter dem Namen Herba mufei vulgaris, gegen Keuchhuften, Blutilüffe. Hedwig, Fund. 1 t. 7. Getrodnet, Fund 68. Zenker und D. I, 4. Blätter ziegelartig und umgeſchlagen. 13) Dag fperrige (H. [quarrofum) iſt auffteigenb mit etwas gefrümmten Weiten; Blätter herz⸗ fürmig zugefpiät, umgeſchlagen und gezähneltz Capſel oval mit 298 Fegelförmigen Dedel, Gemein auf naſſen Wieſen, in Baum: gärten und Wäldern, im Frühjahr, über fingerslang. Dil le— nius Taf, 39. Fig. 38. Getrndnet, Fund 52, Zenker und D. 58. % 5. Blätter einfeitig und fichelfürmig. 14) Das eHpreffenartige (H, cuprefliforme) it liegend, mit verfchiedenen Heiten und frummen Sweigen; Blätter oval lanzetförmig, zugefpist und ganz; Capfel walzig, mit fpisigem, Deckel. Gehr häufig an faulen Stämmen, Wurs zeln, auf der Erde, an Steinen und Mauern; im Frühjahr, 3—4' (ang, mit vielen Abänderungen. Hedwig, Stirpes IV. tab. 23. Sturm IL 13, Setrodnet, Fund 74, Zenker und D. 55. “ 6. Blätter locker und offen. 15) Das kriechende (H. (erpens) ift kriechend, mit gedrängten, aufrechten Aeſten und faden⸗ förmigen Zweigen; Blaͤtter oval zugeſpitzt, mit halber Rippe; Capſel länglich und krumm, mit zugeſpitztem Deckel, auf einer glatten Borſte. Häufig an Baumwurzeln, Steinen, auf der Erde und auch in Quellen, 3—4” lang, mit vielen Abänderuns gen, trägt eine Menge Gapfeln, fait das ganze Jahr, Hed- . wig, Stirpes 4. tab. 8. Species tab. 69. fig. 5-10. tab. 72. fig. 5—12. Martius, Flora en t. 1,1. 1. Getrock⸗ net, Band 214° LIE * Literatur er über | bie moosartigen Pflanzen. A. Allgemein. Morison, Plantarum Historia. I-111. 1715: Fol. Fig- S. Vaillant, Botanicon parisiense, 1727. Fol. Fig. Buxbaum, Plantar. Centuriae V. 1728-40. 4. Fig. 'Micheli, Nova plantarum Genera. 1729. 4. Fi. ı °. Scopoli, Flora carniolica. I. II. 1700, 8. Ed. I. ım72. 299 Schmidel, Tcones ‚plant. et — 1.1 1762. * Pd. II. 1793. Fig. co. 2 Tree E85 J A. Haller, Hist. Stirp. Helvdhe. L—HI 1768: "Fol. Fig. Ed. II. Icones. 1795. t. 52, ‘Flora danica. Fol. 1761. continuatur, Deder, Berz. jur Flora dan. erypt. 1770. 8. Fr. 6. Weis, Plantae 'erypt. florae goettingehsis. 1770. 8. G. Weber, Spicilegium plant. erypt. Herciniae. 1778. 8. Wulfen, Plantae rariores carinthiacae in Jacquini Miscellaneis. Vol. 1. 2. 1778. 4 aid ‘Curtis, Flora londinensis. 1777. Ed, IH, 1814. Fol Fig. col. Dickson, — ‚plant. —* Brit. L—HL 178538, 4. Reéeeusi aRoemer. 8 0° ur naot« 9 * Timm, Flora — * 1788: 8. Smith and Sowerby, english Botany 1—36. 1790-1818. 8, Fig. col. Die Cryptogamen v. Hooker V.,ıneu 1833. E. Kunze, Deutfchlands cryptogamiſche Gewächfe. 1795. 8. Hoffmann, Deutfchlands Flora 'eryptogamica. 1795. 1% J. Sturm, Deutfchlande Bun H. Eryptegamen. 1798. 12. Geht fort. K. Sprengel, Anleitung zur Kengtuiß der Gewächſe. 1. 1804. 8. Ausgabe H. 1817. | Willdenow, Species plant. V. 1810. 8. Martius, Flora erlangensis. 1817. &. " Agardh, Aphorismi botanici VIII. 1822. 8. Greville, Scotish erypt. Flora. 1822—. 8. Fig. col. Wallroth, Flora ceryptögamica Germaniae. I. II. 1831. 12. Lines Handbuch zur Erkennung der Gewächſe. III. 1838. 8, Mackay, Flora hihernica. 1836. 8. Getrocknet. Ehrhart, Plantae erypt. exsiccatac. Hannoverae. 1—32. Fol. 1785—93. Schleicher, Plantae crypt. Helvetiae exsiccatae. Cent. I.—VI. Bex. Schrader, Samml. erypt. Gewächſe. I. IL Göttingen. 1796. Bund, Erypt. Gewächſe des Sichtelgebirge. Gefreed. 1—39. 1801 bis 1836. 4. Meiſt Moofe. B. Algen oder Baller-Moofe. S. Gmelin, Historia fucorum. 1768. 4. t. 88. Stackhouse) Nereis britannica, Br 1795. u ik, 1816, 4. Fig. um — Fuci. “ie — — V — — — Esper, Icones fucorum. I. Il; 1797—1802, 4. Fig. co. A. Roth, Studium der cerypt. Waflergewächfe. 1797. 8. — — Catalecta botanica 1.—IIL 1797—1806. 8 — — Neue Benträge zur Botanik. 1802. Dillwyn, British Confervae, 1—16. 1800-10, % Ueberfegt von Weber und Mohr. 1803—5. 8. Fig. De Turner, British Fueci. IL. 1. 1802. 8. Fig — — Coloured Figures of the genus Fucus. 1808, 4, Fol. — — History of the Fuci. I—IV. 1809. a4. Fig. Girod-Chandrans, Recherches sur les Conferves. 1802. 8, Vaucher, Conferves d’eau douce. 1803. 4. Fig. Lamouroux, Thalassiophytes. 1813. 4. Fig. .E. Nees von Efenbed, die Algen des füßen Wafferd. 1814. 8. Fol. Agardh, Dispositio Algarum Sueeiae. 1811.4 4. . Agardh, Synopsis Algarum Scandinaviae. 1817. 8. Lyngbye, Tent. Hydrophytologiae danicae. 1819. A. Fig. col Agardh, Icones Algarum. 1820, 4. Fig. — De metamorphosi Algarum. 1820, 8, — Species Algarum. I. H. 1823, 8. — Systema Algarum. 1824. 8. — Icones Algarım europaearıum. 1828, 8. Fig. col. — Conspectus criticus Diatomacearum. 1830. 8. Bory de St. Vincent, in Dict. classique d’hist. nat. 1821. = F. Naccari, Algologia adriatica. 1828. 4. St. delle Chiaje, Icones IE NONE — — — regni — 1829. col. R. Greville, Algae britannicae. 1830. 8. Fig. col. Biasoletto, Aleune Alghe microscopiche. 1832, 8. Fig. Kützing, Synopsis Diatomearum. 1834. 8. Fig. D. Nardo, Considerazioni sulle Alghe. 1835. 8. Meneghini, Conspectus Algologiae euganeae. 1837. Getrodnet. Jürgens, Algae aquaticae. Jeverae. 1—22. 1817. Fol. Kützing, Algae aquae dulcis. Halae, 1-16. 1833. 8. Flechten. C. Hagen, Historia lichenum, 1781. 8. G. Hoffmann, Enumeratio lichenum. 1784. 4. Fig. eol. — — De vario liehenum usu. 1787. 8. | u.“ — — Vegetabilia eryptogamica. 1. IL 1787. 4. Fig. ar. — -- Plantae lichenosae. 1787. Fol. Fig. col. . sort Acharius, Prodr. Lichenographiae Sueciae. 1798. 8. G. Hoffmann, Descriptio et adumbratio lichenum. I,—III. 1790. 1801. Fol. Fig. col. | — Methodus lichenum. 1803. 8. — Lichenographia wniversalis. 1810, 4. Fig. col. — Synopsis meth. lichenum. 1814. 8. Flörke im Berl. Magazin. II. 1808 u.f. Luiken, Tentamen hist, lichenum. 1810. 4. E. Fries, Lichenum Diauome nova. 1817. (Iſis 1819. 587.) Dh. Hepp, Lichenen-Flora von Würzburg. 1824. 8. Eschweiler, Systema lichenum. 1824. 4. Fee, Methode lichenographique. 1824. A. G. Meyer, Die Entwidelung ꝛc. der Flechten. 1825. 8. Fig. col. Wallroth, Naturgefchichte der Flechten. 1825. 8. — Naturgefhichte der Säulchen-Flechten. 1829. 8. Fries, Lichenographia europaea reformata. 1831. 8. Getrodnet. Flörkes deutfhe Lichenen. | Schärer, Lichenes helvetici exs. Bernae. 1—19. 1823—36. 4. Leber: Moofe. Schmidel etc., Jungermannia. 1760. 4. — Diss. de Blasia. 1769. 4. Hooker, Jungermanniarum Icones. 1—17. 1813. Fol. Schwaegrichen, Prodr. hist. musc. hepat. 1814. 8. Friedr. Weber, Prodr. hist. musc. hepat. 1815. 8. Lindenberg, Synopsis Hepaticarım europ. 1829. 4. Fig. (Acta leopold. XIV. 1829.) Chr. Nees ab Esenbeck, Enum. plant. erypt. Javae. 1830. 8. B. Dumortier, Syllogae jungermannidearum. 1831. 8. Fig. T. Ekart, Synopsis Jungermanniarum. 1832. 4. Fig. Ehr. Nees, Raturgeſchichte der europäiſchen Lebermooſe. 1. II. 1833. 8 3. Hübener, Befhreibung der deutfchen Lebermoofe. 1834. 8. Laub⸗Mooſe. Dillenius, Hist. Muscorum. 1741. 4. Berlin, Usus Muscorum. 1766. in Linnaei Amoen: I. P. Bergius, Semina Muscorum. 1768. ibid. I. Necker, De Muscorum et Algarum —— in Actis Pa- latin. V. Necker, Methodus Muscorum. 11771. 8 mm am — — Physiologia Muscorum.11774. 8. m. nut. J. Hedwig, Borläufs Anz. von pen Seftitägie der Moofe N . BoRE.M il Linnaei jun. et ©. war; — 1781. 8. J. Hedwig, Fundamentum hist. nät. muscorum ————— Lu. 1782. 4. Fig. col. Ad ont Eh ra v3 _ — Theoria ‚generäl. et —* pl —— * a EA. 11. 1797. — — Stirpes PER": LMIV. —— Fik e eol. — — Species musc. frondosörtim. 1801. 4. Fig. eol. — — Supplementum ad Species * a ——————— 1III. 1811-30. 4. Fig. ol a ee 0. Swartz, Dispos. muscorum. Syst. u 208 erg Bridel, Muscologia recentiorum. 1T-H. Ir 1808. 4. Fig. Suppl. .—IV. isoe-ı9.a. . BE N — Bryologia universa. 1. TI. 1826. 8. * Röhling, Moosgeſchichte Deutſchlands. 1800. 8. Turnere Muscologia hibernica. 1804 8, Schkuhr, Erypt. Gewächſe. Mooſe. 1804, 4. Fig. it. Palisot-Beauvois, Aetheogamie. 1805. — — Muscologie in Mem. Soc. Linn. Paris. I. 1822. . Weber und Mohr, Botanifches Taſchenbuch. 1807, ; Robert Brown in Linnean Trans. X. etc. 18il, 4. "Fig. u. Deſſen gefammelte Schriften. 1825. 8. g > Veit, Hist. musc. herbipolitanorum. 1812.8. Ten Dpiz, Erypt. Gewädfe. 1816. 8. —* Fr. Weber, Tabula muscorum frondosorum. 1813. 8, Fr. Nees, De Muscorum propagatione. 1818. _ Hooker et Taylor, Muscologia britannica. 1818. 8. Fig. Hooker, Musci exotici. 1. Il. 1818. 8. Fig. Hornſchuch, Enttehung und Metamorphofe der niebern Pflanzen in leopold. Verb. X. 2. 1821. Greville and Walker Arnott a new arrangement of the Mos- ses in Wernerian Memoirs IV. 1822. 8. Ehr. Nees, Hornfhud und Sturm, Bryologia germanica, I. IL. 1823— 1831. ig. col. Deutſch. Hübner, Beſchreibung der deutſchen Laubmooſe. 1833. 8. Balsamo, Prodr. Bryologiae mediolan. 1834. 8. Brud und P. α die Laubmooſe Europas. 1837. 4. Big. Ä Notaris, Syllobus Muscorum in Italia etc. 188.8. 303 Einzelne. Montin, De Splachno. 1749. in Linn. Amoen. ac. Il. Martin, De Buxbaunmia. 1757. ibid. V. ‘Schmidel, De Buxbaumia, 1758. 4. Fig. Kahrößert De Phasco. 1770. 4. Fig. Hornschuch, De Voitia et Systylio. 1818. 4. Hessler, De Timmia. 1822. 4. Fig. O. Fr. ‚Schultz, Recensio gen. barbulae et syntrichiae in Actis leop. X. 1823. j Eaffebeer, Ueber die Entwidelung der Laubmooſe. 1823. 8. Getrocnet. Funck, Mbebs · Taſchen⸗ Nerbarium. 1820. Coome, Sammlung deutſcher Laubmooſe. Schwerin. 1803—6, 4. Blandow, Musci frondosi exsieeati. Neustrelitz. 1,—IIL 1804. 4. Mougeot et Nestlier, Stirpes cryptogamae vogeso-rhenanae. rare, L—VI. 1810— 1820, duo; Hoppe et Hornschuch, Plantae eryptogamae, Cent. I. I. Ratisbonae. 1817. Fol. Zenker et Dietrich, Müsci thüringiei L—II. 1821—23, 8. Eaffebeer, Getrodnete Mooſe. 1825. Sol. na. j ? ins] Dritte etaffe Heoffeipflanzenn — Barren. Grüne vllanzen mit Droſſeln oder Spiralgefäßen. und meiſt nadten „ Samen, ohne Blumenblätter, Mn a x Ich habe es zuerſt in meinem ‚Lehrbuch der Naturge— ſchichte gewagt, hieher nicht bloß die eigentlichen Farren⸗ und Waſſer⸗Kräuter, ſondern auch alle Pflanzen mis eingezapften Heften, wie Schachtelhalm, Caſuarinen und Tannen, zu ſtellen, weil fie nackten Samen ohne Capfel tragen. Die Richtigkeit dieſer Vereinigung hat ſich bewährt durch die Entdeckung, daß die Samen der Radelhölzer in keinem Gröps verſchloſſen liegen. Der Mangel an Staubfäden iſt keine nothwendige Eigenſchaft, um in dieſe Claſſe zu gehören, weil Spuren davon ſich ſchon bey den Mooſen finden. Uebrigens fehlen Diefer Claſſe durch⸗ gängig die Blumenblaͤtter. Bey den Farren treten die Spiralgefäße zuerſt auf, und gleich in ſolcher Menge, daß ſie nichts anderes als verzweigte Spiralgefäße zu ſeyn ſcheinen, Die nur durch häufige Blattſub— ftanz zufammengehalten werben. Sie bilden den Stock diefer Claſſe, au welchen ſich die andern Abtheilungen zum Theil zweifelhaft anſchließen. Namentlich ſtellt man affgemein die Nadelhölzer viel höher neben die Laubhölzer; allein ihre Spiral« gefäße find von der unvolffommenften Art, und deuten noch den eriten Zuſtand ihrer Entwicelung an; ihre Aeſte ſtehen wirtels förmig, und find Feine unmittelbare Fortſetzung oder Zertheilung des Stammes, fondern in denſelben eingezapft, ganz wie die . Hefte des Schadhtelhalmes ; endlich hat ihr Samen, nad) meiner Anſicht, wirklid, Feine Lappen oder Cotyledonen, und fie Feimen daher auf dieſelbe Art, wie bie Barren, Die moosartigen ober fiederftändigen, immergrünen Nadelblätter find gleihfam nur vertheilte Spiralgefäße; die verfümmerte Blume und der 305 Bau der Frucht, als welcher ein eigentlicher Gröps fehlt, gez hören ebenfalls in die Reihe der Bildungen, worauf ich mid) ftügte, als ich die Nadelhölzer in die Elaffe der Farren fchte. Man hat feitdem diefe Anordnung gelten laffen. Die Größe diefer Pflanzen ift fehr verfchieden, und geht von der der Moofe bis zu der der größten Bäume; doch Fan man die Mittelgröße auf die der gewöhnlichen Kräuter fegen, neymlih 1—2. Beym größten Theil find auch felbit die fo» genannten Eapfeln noch microſcopiſch, und fogar bey den volls fommenen erreihen die Samen nie eine bedeutende Grüße, wie bey den Tannen, Kaum gibt es hier ——— Wurzeln. Bey den Farren iſt die ſogenannte Wurzel ein Wurzelſtock, woraus nach unten feine Zaſerwurzeln entſpringen, nach oben die ſogenannten Sten— gel oder vielmehr Blüthenſchäfte. Bey den Tannen verkümmert die Pfahlwurzel, und ſelbſt der Stamm iſt nur eine Art Wurzel: ſtock, in welchem die Aeſte als Zapfen ſtecken, wie beym Schachtel: halm, und im Grunde wie bey den ädıten Farrenfräutern. Zur Biltiing eines ächten Stengels und wahrer Blätter iſt es in diefer Claſſe noch nicht gefommen; daher auch nicht zu Samen mit Lappen. Die Subftanz ift nicht mehr fehleim- und hornartig, wie gewöhnli bey den zwey vorigen Claffen, fondern durchaus zeffig, Eraute und hofzartig. Die Spiralgefäße ſtehen in der Regel bey den Frautartigen nicht in Kreifen, fondern als ein Bündel im Kern des Gtengels, wie bey den Furrenfräutern. Da, wo fie in Holzringen ftehen, wie bey den Tannen, find fie fo verfünmert, daß fie nur als langgezogene und Durchlöcherte Zellen erfcheinen. ‚ Eigentliche Früchte, wie Aepfel, Beeren, Pflaumen und Nüſſe, kommen kaum vor, oder wenigſtens nur in unächter Form bey den höhern. Der herrſchende Gröps iſt eine häutige, größtentheils microſcopiſche Capſel, welche ſeitwärts aufreißt und deu ſtaubartigen Samen fallen läßt. Ich bediene mid) des Wortes Capfel bloß wegen des Sprachgebrauchs: denn ich habe hinlänglich gezeigt, daß es nur die Samenfdyale ift, und mithin Deens allg. Naturg. IM. Botanik IL, 20 308 die ächte Eapfel fehlt. Bey den höhern, wo die Samen größre find, ift es nicht anders; meift fehlt ihnen ebenfalls die apfel. Sm Ganzen lieben fie Schatten und Feuchtigkeit, und manche felbit das Waſſer; nur die Tannen ftehen im Trocknen, haben aber auch Feine tief eindringenden, fondern nur Friechende Thaumwurzeln, wie die Farren. Sie find auf ter ganzen Oberfläche * Erde verbreitet, jedoch meiſtens ſo, daß ſich die Farren in die wärmern Gegen— den, die Tannen in die kältern getheilt haben. Die letztern find die nördlichen baumartigen Farren. Für das Leben werden ſie ſchon ungleich wichtiger, als die vorigen Claſſen, ſowohl durch ihre Größe in techniſcher Hinſicht, als durch ihre Beſtandtheile in öconomiſcher und mediciniſcher. Die Farrenkraͤuter dienen als Streu, zur Gewinnung der Pott- aſche, zum Theil als Nahrungs: und häufig als Heilmittel, bes fonders gegen die Würmer, denen fie parallel gehen. Der Gebrauch des Nadelholzes ale Bau: und Brennholz ift befannt, fo wie auch, daß es Harz, Pech und Terpentin liefert. Eßbar Kind nur einige Samen, Sie zerfallen zunächft in zwey wohlgeſchiedene ** und zwar nach der Natur ihres Character-Organs, nehmlich der Droſſeln. Bey den unterſten oder den Farrenkräutern liegen ſie als ein einziges Bündel in der Mitte des Stengels, und bilden alfo den Kern. Bey den höhern find fie zwar verfüms mert, ordnen fih aber in Kreife; zerfallen alfo in Kern» und Kreeigsdroßler. | An diefe Scheidung iſt auch ein anderer Blüthenbau ger Fnüpft, welcher deutlicher in die Augen fällt; die eriteren find nehmlich ohne alle Staubbeutel; bie andern Dagegen bringen dergleihen hervor, aber fehr unregelmäßig und Fümmerlich, und ohne Blumen, auch fat immer ein: ‚oder zwehhäufig. So bey den Wafferfräutern oder Najaden, und den Nadelhölzern. Bey ben erfteren fehlen endlich die ächten Samen, und fie haben nur microfeopifches Keimpulver ohne Keim; bey ben zweyten dagegen findet fi ein großer und ächter Same mit Keim; er iſt aber meiftens nadt oder ohne Eapfel, Man könnte 807 jene aud vielſamig nennen, dieſe einſamig, oder beſſer jene Staub⸗, dieſe Samen-Farren. Die Kern: oder Staub-Farr en die eigentlichen Farrenkräuter theilen ſich 1. in Waſſerfarren, mit großen ne an der Wurzel oder an einem Zapfen; 2. in Landfarren, mit microfcopifchen Capſeln auf dem Rücken eines Blattes oder an einer Aehre. Dieſe Capſeln ſind mit oder ohne Ring, wodurch zweh Abtheilungen entſtehen. Die Kreis- oder Samenfarren theilen ſich ebenfalls in Waffer- und Landpflanzen, wovon jene ihren Samen in einem ächten Gröpfe tragen, die letztern aber nackt an einem Zapfen. Sie theilen ſich alfo in Gröps« und Zapfenfarren. Auf diefe Art befommen wir folgende Claffification: A. Kerne ober Staubfarren. Ein Spiralgefäß-Bündel und Keimpulver, ohne Kelch und Staubfäden. a. Wafferfarren: Sichtbare Blafen. I. Ordnung. Wafferfarren: Eapfeln groß. 1. Zunft. Lappenfarren: Lappenfürmige Blätter; Marfileen. 2. Zunft. Grasfarren: Grasartige Blätter; Pilularien. 3. Zunft, Wirtelfarren: MWirteläfte und Zapfen; Kabenwebel, - b. Landfarren: Microfcopifche Eapfeln. 1. Kugelfarren: Gapfeln ohne Ring. H. Ordnung. SKugelfarren: Capſeln ohne Ring. 4. Zunft. Wehrenfarren: Capſeln mit Klappen, in Aehren; Bärlappen. 5. Zunft. Traubenfarren: Capſeln öffnen ſich mit einem Spalt, und ſtehen an traubenartigen Aehren, wie die Mayenfarren. 6. Zunft. Fecherfarren: Capſeln bffnen ſich mit einem Loch oder Spalt, und ſtehen auf dem Rücken des Laubs, wie die Danden, ‚rar 20 * 308 2. Ringfarren Die Gapfeln i haben cinen geglies. derten, fenfredhten Ring. | IM. Ordnung. Ringfarren. a. Rahlfarren: ohne Schleyer. 7. Zunft: Kahlfarren: die Capfelhäufcben find un⸗ bedeckt. b. Schleyerfarren. S. Zunft. Streifenfarren: Die Gapfelhäufdpen ftehen in Streifen. 9. Zunft. Düpfelfarren: bie Gapfelhäufchen ftehen zer ftreut auf dem Rüden des Laube, B. Kreis- oder Samenfarren. Meiſt Droffelfreife und einhäufige Blüthen; Staubbeutel uud ächte, große Samen mit Fümmerlichen Lappen und einem diefwurzeligen Keim, meiſt ohne Eyweiß. IV. Ordnung. Gröpsfarren: Kräuter mit fehr verfüm- merten Droffeln, Staubbeuteln und Samen ohne Eyweiß in häutigem Balg; Wafferfräuter; Najaden, Hippuriden. ° 106. Bunft. Scheidenfarren: einhäufige Wafferfräuter mit Scheidenblättern und einfamigen Schläuden ohne Keldy; Najaden. \ 11. Zunft. Saferfarren: Mafferfräuter mit abwech⸗ ſelnden Haarblättern, Zwitterblüthen und vielſamigen Baͤlgen ohne Kelch; Podoſtemoneen. 12. Zunft. Sternfarren: Wafferfräuter mit Sternblät« tern, einhäufigen und Zwitterblüthen, und einfamigen Capſel⸗ faͤchern in einem Kelch; Hippuriden (Halorageen). V. Ordnung. Zapfenfarren: Hölzer mit deutlichen Drof- felfreifen; nacte Samen in Zapfenfchuppen. a. Nadelfarren: female, immergräne Blätter. x Nadelhölzer. | 13. Zunft. Nußfarren: Tannen; Aeſte eingezapft, Nas deiblätter; Samen verfehrt in holzigen Zapfenſchuppen. 14. Zunfi. Pflaumenfarren: Stengel gegliedert oder unaͤchte Steinfrüchte in kleinen Zapfen; Caſuarien, Eiben. 309 15. Zunft: Beerenfarren: Cypreſſen; Blätter moos— artig, Blüthen aufrecht, Samen in beerenartigen Echuppen. b. Palmenfarren: Palmenartige Fiederblätter. 16. Zunft. Apfelfarren: Sagofarren. A. Kern: oder Staubfarren. Stock in der Jugend eingerolit, mit einem Droffelbündel in der Mitte; fein Kelch, Staubfaden und Gröps, fondern nur Keimpulver in einer Blafe. Diefe durchgängig Frautartigen Pflanzen find in der Regel Fein, haben Feinen ächten Stengel, fondern nur Moos-, Gras: oder Fechersartige Blätter, welche den Stengel felbit daritellen, indem an ihnen bie Früchte figen. Sie find in der Jugend eingeroflt mit wenigen Ausnahmen, auf der ganzen Erde ver: breitet, doch mehr in füdlihen Gegenden; lieben Schatten und Feuchtigkeit. Man Fennt jet an 2000 Gattungen ächter Far- renkräuter. Sie theilen ſich in Waſſer- und Landfarren. a. Waſſerfarren. Samenblaſen ſichtbar. Ordnung J. Markfarren. Waſſerfarren. Große Samenblafen. Kleine, ausdauernde Kräuter im Waffer mit fehr Fünmer lihen Spiralgefäßen in einem blatt oder jtengelförmigen, meijt aufgerofften Stock; Samenblafen an der Wurzel oder oben im Zapfen. 310 a. Stud ungeglicdert, blattfürmig. Hydropteriden. 1. Zunft. Zellenfarren — Lappenfarren. "Blätter breit, lappenförmig; Blafen an der Wurzel, a. Blaſen von zweyerley Art. 1. ©. Die Büſchelfarren (Salvinia) haben auf einer friechenden Wurzel in der Jugend nicht eingeroffte Blättchen, und an deren Grunde zmweyerley- Früchte, 4—S. cinfädherige Blaſen, wovon eine einzige Samenförner ents häft, die andern. feinen Staub, vieleicht: Blüthenſtaub. 1) Der gemeine (S. natans) hat Feine, längliche, büfchelartige und behaarte, unten roth filzige Blätter mit fait fliellofen, gehäuften Blaſen. Schwimmt auf ſtehenden Wäffern, wie Wafferlinfen, und ziemlich von der: felben Größe; im füdlichen und mittleren Europa, aber nicht hänfig. Sie tragen zwifchen den Blättern und den Würzelcyen mehrere faft erbfengroße, braune Blafen, worinn Körner auf eonfervenartigen Stielen aufrecht ftehen. Diefe Körner find von einer durchſichtigen Haut umgeben, und beitehen wieder aus Fleinern Körnern, welche Feimen, indem fic fich unmittelbar in‘ ein dreplappiges: Blatt ausdehnen. Die Blafen- ſelbſt haben eine die Wand mit Luftzellen, wodurd fie fammt den Pflänze chen über Waſſer gehalten werden. Schkuhr T. 173, b. Blafen von einerley Art. * 2. G. Die Zwidelfarren (Marlilea) tragen auf einer Friechenden Wurzel in der Jugend einge- roflte Blättchen, und an ihrem Grunde einerley zwepfächerige Blaſen; jedes Fach iſt wieder, in ein Dugend Querfächer ge theilt, worinn zweyerley Körner durch einander, geftielte Feulens fürmige und jtiellofe längliche. Vorbilder der Wafferlinfen, 1) Der gemeine (M. quadrifolia) treibt auf einem Friechenden Stock fingerslange, aufrechte Stiele mit 4 ziemlich vieredigen Blättchen und ungefähr 3 ge⸗ fielten Blafen. In Gräben: und -Sümpfen, auf. dem Boden des füdlichen Deutfchlande big ine nördliche Africa, aber nicht häufig, Schkuhr X, 175, | | ie TR 311 2. Zunft. Ader farren — Grasfarren. Blaͤtter ſchmal, grasartig; Blaſen an der Wurzel. a. Blaſen von einerley Art. 1. G. Die Pillenfräuter (Pilularia) tragen auf einer kriechenden Wurzel pfriemenförmige, in der Zugend eingerollte Blätter, und in ihren Winfeln vier- fächerige und vierflappiae Capſeln oder fogenannte Pillen, in jedem Fach zweyerley Blafen, oben zarte mit gelben Körnern (vielleicht Blüthenftaub), unten ähnliche mit büchfenartigen Cap: fein, worinn ein Samen. Die fogenannte Pille Fann man als eine Blattfcheide bes trachten, worinn beiderley Blüthen ſtecken, nehmlich bie Staub: und Samendlüthen. In den büchfenartigen Capſeln iſt Schleim mit Körnern, woraus aber doch nur ein einziger Keim mit einem fchmalen Blättchen erwächst, indem es den Dedel wegſchiebt. 1) Das gemeine (P. globulifera) treibt aus einem Fnotigen Wurzelſtock Würzelhen nad unten und 3—4 pfriemenfürmige Schößlinge oder Blätter mit Sruchtblafen an ihrem Grunde, wie Pfefferforn. In ftehenden Wäffern und auf fumpfigen Wiefen in ganz Europa, aber nicht häufig: Schkuhr T. 173. b. Blafen von zweyerley Art. 2. © Die Bradhfenfräuter (Ifoötes) haben auf einem knolligen Wurzelitock binfenförmige, nicht eingeroffte Blätter, und an ihrem Grunde zweyerley Blaſen mit einer Längsnaht, von der nad innen Fäden zur DBlafen- wand abgehen; an diefen Fäden hängt bey den einen feiner Staub, wie Blüthenftaub, bey andern Blafen Fleine, büchfenartige Gapfeln mit einem Samen. 1) Das gemeine (I. lacuftris). Auf dem Boden der Seen des mittleren Europas, nörd- (id) den Alpen, aber an wenigen Orten, in zerftreuten Rafen oder Büfchen, wie Binfen, */, hoch, mit eben fo langen Wurs zen an einem knolligen Stock bis 3° tief unter Waſſer. Der 312 IR . Wurzelſtock ſchmeckt etwas ſcharf, treibt nach unten Kohle Wür- zeichen, nad) oben pfriemenförmige, fteife, zerbrechliche und hohle Blätter mit vielen Querfächern, die voll Waſſer find. Die Samen find freidenweiß und rauh, haben eine harte Schale, von der ein Deckel abfpringt; die Fifche follen diefe Pflanze freffen; die Brachſen werfen fie wenigftens beym Laichen ans Ufer. Schkuhr T. 173. Sturm I. 9. 17. b. Stock gegliedert, ruthenförmig. Gonopteriden. 3. Zunft. Droffelfarren — Wirtelfarren. Hohle, eingezapfte Stengel mit MWirteläften ohne Blätter; Samen: blafen oben im Zapfen. 1. &. Die Katzenwedel (Equifetum) find hohle, zapfenartig gegliederte Stengel mit einem Ring ' von Spiralgefäßen und mit Wirteläften ohne Blätter; bie einen find unfruchtbar, die andern tragen am Gipfel einen Zapfen von ſchildförmigen Schuppen, an deren Unterfläche 4—7 Fegelfürmige, einwärts Flaffende Capſeln oder vielmehr Scheiden ftehen, worinn rundliche Körner oder Schläuche mit zwey Feulenförmigen, elajtifhen und fpiralförmigen Fäden, mit Staub beftreut; viels feicht ein Vorfpiel der Staubfäden. Schachtelhalm, Scheuerkraut. Diefe. Fonderbaren Pflanzen ftehen gewöhnlich auf feuchten Boden, find fteif, oft verzweigt und geftreift; Die Gelenfe von einer harſchen, gezähnten Scheide umgeben, worinn bie Stücke wie in einem Fernrohr ſtecken. Die unfruchtbaren Stengel find äftiger. Das Zellgewebe ift gut ausgebildet, und gleicht mehr dem der Di: als der Monocotyledonen. DBerbrannt geben fie Kiefelerde. Den Blüthenbau Fann man als eine Wiederholung ter Mardyantien betrachten, welde auch unter einem Schirm capfelartige Scheiden tragen, in denen Capſeln mit Fäden. Beym Kabenwedel find diefe Fäden vor der Reife fpiralfürmig von unten nach oben um den Schlauch gewunden, und ftehen hervor fait wie die Klappen an den Eapfeln des Armleuchters. Die Samen find fo fein als Blüthenftaub, aber grün. Sie Feimen nad) Zerreißung der Schale mit zwey Spigen, wie bie Eafuarinen, und treiben am andern Ende zarte Würzelchen. Gene Spigen hält man für Samenlappen; allein fie wachfen fort, werden gegliedert und neben ihnen treiben noch mehrere hervor, fo daß man fie für nichts anderes als die eriten Keimblütter halten Fann, wie bey den Tannen. Sie haben weitlaufende Wurzelitöcde unter der Erde, woraus. Sproſſen fommen, 1) Der Acer: K. (E. arvenfe) wird über 1° hoch, die unfruchtbaren Stengel haben rauhe, vierecfige Weite, die fruchtbaren Feine. Iſt das gewöhnliche Scyeuerfraut in ber Küche, welches auf allen Feldern wächst. Man hält das in den Haberfeldern für das befte, wahrfchein- fich, weil e8 fpäter gefammelt wird. Schfuhr T. 167. 2) Der Wald-K. (E. [ylvaticum). Beide Arten von Stengeln zweymal veräftelt; Aeſte vier eckig, rauh, Zweige dreyedig. In Wäldern ſchuhhoch. Schkuhr Taf. 166. 3) Dr Shlamm«-K. (E. limofum) wird 2—3' hoch, hat nur etwa ein Dutzend fanfectige, glatte Aeſte. Ueberall in Torfſümpfen, Stadtgräben und an Ufern der Flüſſe und Seen. Schkuhr T. 171. 4) Der Sumpf-K. (E. paluftre). ‚Der Stengel gefurdt und rauh, mit etwa einem halben Dutzend einfachen, fünfeefigen Weiten, Auf fumpfigen Wiefen 1’ boy. Schkuhr T. 169. 170, 5) Der Winter- RK. (E. hyemale) hat einfahe, 2—3°’ hohe, fehr rauhe Stengel; die brans digen Scheiden mit grannenförmigen, weißen, abfälligen Zähnen, An fumpfigen Wäldern und an Zeichen. Iſt die beite Gattung für Schreiner und Drechsler zum Polieren des Yolzes, Rene und Metalld, Schkuhr T. 172. bb. Landfarzeit. Samenblafen oder Capfeln microſcopiſch. Filicess Stock meift laubartig, röltt fih gewöhnlich beym Keimen auf; Capfeln microfeopifch mit und: ohne Ring. | l 314 Die: ächten Farrenfräuter ſchießen unmittelbar bfattförmig ans. der Wurzel anf, find voll verältelter Rippen von Spiral—⸗ gefäßen, und tragen Gapfelhäufchen, meiſtens auf dem Rüden des Laube. Sie haben Spaltmündungen, wie die höhern Pflanzen. Die microfeopifchen Eapfeln find entweder wirklich wie eine ans dere Eapfel geftaltet, d. h., fie find. glatt und öffnen ſich oben oder quer; oder fie find mit einem fenfrechten Ring verjehen, und dann muß man fie ſich als Fleine, eingeroflte Blättchen auf dem’ großen: Blatt denfen, welche eine knotige, elajtifche Mittel: rippe haben, die wie ein Ring um fie herum läuft, weil fie eimgerofite Knoſpen find. Bey der Reife reißen dieſe Knofpen quer vor. der Spitze des Rings, bleiben aber eingerofit ftehen, wodurd fie einen Querfpalt zeigen und: wie ein gedffneter Helm ausfehen. Diefe Eapfeln find braun, stehen in Häufchen (Sori) gedrängt beyfammen und find meiftens von einer zarten Haut, dem Schleyer (Indufium), bededt; er fommt von der aufgeloderten Oberhaut her; und zerreißt auf mancherley Weife. Die Samen ftehen nicht an Stielen, fondern liegen wie Staub in den Capſeln, und find daher bloß. Keimpulver oder: zerfallenes Eyweiß. Sie Feimen fehr leicht, indem fie ſich geradezu in ein Blätthen ausdehnen. Ehmals wußte man nicht die ausländis ſchen Farrenfräutern in ben Gewächshäuſern fortzupflanzen; jetzt aber ſehr wohl, Die Capſelhäufchen find ſehr manchfaltig auf dem Blatte vertheilt, bald in Form von Dupfen oder Strichen, bald wie fortlaufende Bänder, bald auf dem ganzen Rücken des Laube zerftreut, bald zwifchen den Rippen, bald längs denfelben, bald an ihrem Ende, bald auch am Rande des Blatts und manchmal auf beſondern Stielen, was jedoch nicht Häufig vorkoramt. Sie lieben vorzüglich ſchattige Wälder und Felſenklufte, werden in ber Regel 1—3' hoch, ſelten baumartig und dann 2—4 Mann hoch. Am häufigften, größten und manchfaltigiten find fie in heißen Ländern, Die Beſtandtheile der meiſten find mild; doch gibt es. auch fehr wirffame, beſonders gegen die Eingeweidwürmer, woraus 315° man fchließen darf, daß beide auf entfprechenden Gtuffen ber beiden Reiche ſtehen. Solche zeichnen fi durch ftarfen, wider— lichen Geruch und bitteren Geſchmack aus. Uebrigens ift weder ihr Nutzen noch ihr Schaden hoch anzufchlagen, Gie dienen als Streu und liefern viel Pottafche; man kann daher die bloße Afche, in Kugeln geformt, als Seife zum Wafchen gebrauchen. Sie find fowohl im’ Bau des Stocks als der Frucht fich. fehr gleich, und daher ſchwer in vefte Gefihlechter zu fcheiden. Eigentlich folten fie nad) ihrem Character: Organ, nehmlic den Spiralgefäßen, alfo nach dem Rippenverlauf, eingetheilt werden. Man hat aber bisher, weil man nichts von einem ‚Character: Drgan wußte, wenig darauf geachtet; indeffen war man doch gezwungen, auf den Stand der Capfeln, in Bezug auf Die Nippen, Rücficht zu nehmen, Sie theilen fih zunächſt in ſolche, deren Capſeln feinen Ring haben, und in foldhe, die mit einem gegliederten, hohlen, fenfreht darum: laufenden Ring, wie mit einer eingerolften Rippe, verfehen find; alfo in Kugel: und Ringfarren. L. Kugelfarren. Ordnung U. Schaftfarren — Kugelfarren. Capſeln ohne Ring. Diefes find meift ziemlich Feine Pflanzen, wie Mooſe, oder ziemlich einfache Blätter, meift mit Echäften, woran die Capfeln ährenartig ſitzen. Die Eapfeln öffnen * mit einem Loch, oder Spalt, oder klappenartig. I. Die einen vollen ſich nicht auf, und tragen die Klap« pencapfeln in Aehren — Aehrenfarren. 2. Die andern rollen. fih auf und tragen, Spaltcapfeln in traubenförmigen Aehren — Traubenfarren. 3. Andere enblid rollen ſich ebenfalls: auf, tragen aber Loc): oder Spaltcapfeln auf dem Rüden des Blattes — Feder: fanren. x RR. P * a 316 4. Zunft: Rindenfarren — Sprehnen. Aehrenfarren (Stachyopterides). Klappige Eapfeln in Aehren. 2 Moosförmige mit Schuppenblättern. - Bärlappenm. Zwey · und vierklappige Capſeln in Aehren oder Blattwinteln eines moosartigen Stengels. Hier iſt das Spiralgefäß-Bündel in der Mitte des Sten- gels deutlich entwickelt, aber die Blätter haben noch Feine Spaltmündungen. Die Tracht ijt moosartig, aber die Stengel werden oft mehrere Schuh lang. Gewöhnlich find zweyerley Früchte vorhanden: nierenförmige, zweyFlappige Capfeln mit ftanbartigen Samen, welche Feimen, alfo wie bey ben Leber: moofen; außerdem drey⸗ oder vierflappige Eapfeln, welde nur 3 oder 4 größere Körner enthalten, wie Knoſpen. Man könnte die letztern mis ächten Eapfeln vergleichen, Die erfteren aber mit Keimhäufhen. Sie finten ſich ra in allen Wäldern, — nicht häufig. 1. G. Die Baͤrlappen a ur find große, moosartige Sträuchlein mit ziegelartigen Blätt- chen und zweyerley, faft microſcopiſchen Eapfeln in Aehren, wo» von die meiften nierenförmig und zweyklappig find, mit Keim: pulver; die andern drey-— bis vierflappig mit Feimartigen Körperchen. a) Nur nierenförmige Gapfeln in Sipfel-Aehren. 1) Der gemeine (L. clavatum) bilder fchuhlange, Eriechende Schnüre mit Fa ae aufredhten, Aehren tragenden Aeſten; bie Blätter fdymal, frumm mit einer Endborjte und ziegelartig; bie Hehren paarig, geftielt mit fpiß ovalen und gezähnelten Deckſchuppen. Sehr häufig in alten fandigen Wäldern, wie großes Moos auf dem Boden Friechend, mit gelben aufrcchten Nehren. In fäuerlihen Wein gehängt, ſoll er denfelben verbeifern; er heißt daher aud Weine kraut. Auch fol er den Weichfelzopf (Plica) heilen, daher 317 Plicaria. Wurde ehemals gegen Hexerey gebraucht, und deßhalb über Stallthüren gehängt; daher Drudenfuß. Auch deßhalb um den Leib getragen; daher Zohannisgürtel (Cingularia). Der feine Samen ijt das befannte Druden: oder Herenmehl (Semen Iycopodii), wonit man die fratt oder wund gewordenen Kinder beftreut, um die feharfe Feuchtigfeit aufzutrodnen und die Reis bung zu verhindern. Diefes Mehl entzündet fich ſchnell, wie Eolophoniumftaub, und wird in Perfien zu Feuerwerfen ge— braucht, auf den Theatern zu Blitz (Sulphur vegetabile). Flora dan. t. 126. Schfuhr 8. 162. Sturm 5. 9%) Der cypreffenförmige (L. alpinum) fieht ebenfo aus, hat aber einzelne und fliellofe Aehren, und vierreihige, längliche Blätter. Kriecht auf den Alpen 2 bis 3° weit zwifchen Moofen, und treibt die gabeligen Xeite büfchelförmig in die Höhe; ſchmeckt bitter und riccht getrocknet nad) Bifam. Soll Selago Plinii feyn, dae ehemals gegen Augens Franfheiten gebraucht worden. Sn Rußland macht man damit den Grund zur Grünfärberey. Flora dan. tab. 79. S Hr uhr T. 161. Sturm. 5. Man unterfeheidet noch den flachen (L. complanatum) mit zwepreihigen Blättern, und den wachholderfürmigen (L. annotinum) mit fünfreihigen Blättern. Er foll gelb färben. 3) In Indien hängt ber geißelfürmige (L. phlegmaria) 3—4' lang von den Bäumen herunter. Er wird häufig gegen Wafferfucht, Zauberey und zur Erhaltung der Liebe ge: braucht, daher oft heimlich in die Kleider genäht. Flagellum fancti Thomae. Rheede, Hortus malabaricus XII. pag. 27. tab. 14. b) Ovale Eapfeln mit feinem Pulver in den Blattachfeln, und außerdem Fuofpenartige Körperchen ebendafelbit oder an den ®ipfeln. Plananthus. 4) Der tannenförmige (L. felago) | bildet fait fpannelange, gabelige, aufrechte Stengel mit gleich hohen Weiten, fat wie junge Tannen; die ſchmal lanzetförmigen Blätter zerftreut in S Reihen. Auf Bergen an Baumjlämmen, Der Abfud davon erregt Brechen, tüdtet Würmer und Läufe, 318 daher Lauskraut; wird befonders als Roßarzney gebraucht, und ehmals machte man Kränze davon, um die Hexen abzuhalten, daher Hexenkraut; wegen der Geftalt Tangelmoog (Mulcus ca- tharticus). Flora dan. t. 104. Schfuhr T. 159, Sturm II. 5. b. Blattfürmige Sind in Schaft und breites Laub gefchieden, und tragen zweyklappige Eapfeln in Aehren. a. Das Laub einfach, j 2. ©. Die Natterzungen (Ophiogloffum) haben ein einfaches, zungenförmiges Laub und tragen feit« lichklaffende, nackte * in zwey Reihen an einer geglie— berten Aehre. 1) Die gemeine (O. vulgatum) it ein kaum fingerslanges, zungenförmiges Blatt mit einer einfachen Uehre am Gtengel, Nicht häufig auf Waldwiefer, im Graſe verfteeft, gern unter Hafelflauden im May. Das niedlihe Blatt entiteht wie eine Kuofpe, nicht eingerolft wie bey den ächten Farren, zeigt ein zartes Neb von Nippen, und fteht in der, Mitte des Schafts, welcher länger wird und fi bisweilen in 2—3 ehren fpaltet. Wurde ehedem fehr gefchäßt gegen Wunden und Schlangenbiß. Schkuhr T. 153. b. Laub fiederig getheilt. 3. & Die Mondrauten (Botrychium) tragen nackte, runde, feitwärts Flaffende Gapfeln in traubens artig zufammengefesten ehren. 1) Die gemeine (B. Iunaria) hat oben am fingerslangen Stengel ein gefiedertes Blatt mit mondförmigen Blättchen. Einzeln auf Hügeln im Grafe verjteckt, faftig und geldgrün, das Blatt in ein Dutzend Lappen getheilt; der Blüthenfchaft kommt befonders aus der Wurzel, und ift auch Faum fingerslang. Blüht {m May und Juny, und heißt daher auh Walburgigfraut. Schmeckt ſüßlich und wurde ehedem gegen Wunden, Ruhr und Krebs empfohlen, auch häufig gegen Hexerey gebraucht, und deßhalb in die Milchkeller gelegt. Die Goldmacher hielten auch viel darauf. Flora dan. 819 t. 18. £.1. Schkuhr T. * Sturm Il. 1. Getrocknet, Funck 78. 4. G. Die aan 2 (Helminthoftachys) haben einen zertheilten Stod und nackte, etwas verwachfene, zwepflappige Capſeln in — gedrängt an einer dünnen, walzigen Aehre. 1) Die füße (H. ceylanica, dulecis) hat auf einer Friechenden, Fnotigen Wurzel ein Dusend fhuhhohe Stengel in ein Dutzend 6 Tange Blätter getheilt und in eine fingerslange Aehre geendiget. Auf den indifchen Inſeln an Waldtraufen. Die ſüßlichen Schöſſe werden, ſchwach gekocht, wie Spargel gegeſſen; die Wurzel gegen Darmübel ge: braucht und mit Zucker eingemadht gekaut. Rumph VI Taf. 68. Fig. 3. 5. Zunft. Baftfarren — Dfen. Spaltfarren (Schismatopterides). Spaltcapfeln in traubenförmigen ehren. a. Eapfeln nehartig gezeichnet, ohne Spur von Ring. 1. Die Mapenfarren (Osmunda) find laudartige Stöde mit runden, geftielten, nebartigen, feitwärts Maffenden Eapfeln in rundlichen Häufhen am Rande bes Laubes, Das ſich rijpenartig verzmeigt. 1) Der gemeine (O. regalis) hat Doppelt gefiedertes Laub mit fanzetförmigen, ganzen, unten gelappten Blättchen; die Rifpe zweymal gefiedert, am Ende des Laubes. In feuchten Wäldern und an Flüffen, eines der ſchönſten innländifhen Farrenfräuter, das gegen 2’ hoc) wird. Die Blätter felbit werden zu Aehren, indem fie fid verfehmälerh und über und über ſich mit Früchten bedecken, wie mit Blumen. Der Wurzelſtock dick, knollig und zaferig. Iſt gelind zufammenziehend, und wurbe ehemals gegen Scrofeln und zum Reinigen bed Mundes gebraucht; daher Os munda. Waffer, farren, Mayenträubel, Walpurgisfraut, blühender Zarren. Flora dan. t. 217. Schkuhr 8. 145. Sturm II. 6, ‚3% b. Capſeln mit einer Spur von Ring oder einem Gürtel, 2. ©. Die Kletterfarren (Lygodium)- | Haben einfeitige Aehren mit länglich ovalen, zweyreihigen, oben ftrahlig geftreiften und feitwärte aa Capſeln, auf jeder ein fchuppenförmiger Schleyer. 1) Der gemeine (L. fcandens) hat einen langen, gebogenen und auffteigenden Stengel mit ‚paarig gefiederten Blättern; die fruchtbaren Blättchen länglih - und unten abgeftußt, die unfruchtbaren länglich und herzförmig. In Oftindien an Bächen. Der Stengel ift wie ein Bindfaben, - Hafterlang, windet fi um Gefträud und ift fo zäh, daß man ihn kaum zerreißen kann; wird daher gefpalten und zum Nähen der Körbchen u. bergl. gebraucht. Die jungen Schöffe werden in Aſche gebraten und gegeffen. Rheede, Hortus malabaricus XII. tab. 34. Adiantum —* Rumph VI. T. 32. F. 2. Be T. 138, 6. Zunft. Holzfarren — Feherfarren. Die Spalt: oder Loch-Capſeln fiehen auf dem Rüden oder am Rande des Laubes. a. Capſeln ohne Gürtel, öffnen fi) mit einem Loch. Poropterides. 1.6. Die Hülfenfarren (Danaea) haben einen, faubartigen Stock mit parallelen Querhäuſchen bedeckt; die zwepreihigen Capſeln oben durchbohrt, verwachfen mit einander und fehen aus wie eine vielfächerige Hülfe; Schleyer oberflächlich, fehr Furz und paarig. | 1) Der Enotige (D. nodofa) hat eine nackte, knotige Spindel mit gefiedertem Laub, Blättchen länglich lanzetförmig, die unfruchtbaren ſtiellos und fpigig, die fruchtbaren lang gejtielt und lanzetförmig. Ein fehr gemeines Farrenfraut in Weſtindien, befonders Hayti; wird an 4 hoch. Sloane, Hift. I. t. 41. £.1. Schfuhr T. 151. 2.6. Die Stangenfarrenm (Angiopteris) haben einen laubartigen Stod mit elliptiſch zuſammenge⸗ 321 drückten, lochförmig ſich Öffnenden Capſeln, Dusendweife in läng— fichen Auerhäutchen, zwepreihig längs dem Rande, ohne Schleyer. 1) Der baumartige (A. evecta) hat gefiedertes Laub mit länglich ſpitzigen und gezähnten Blättchen gegenüber; die Feuchthäufchen am Nande zufammene hängend. Auf den Geſellſchafts- und mariannifchen Inſeln, . baumartig, armsdic und mannshoch, mit eben fo hohem Laub, doppelt gefiedert, die Blättchen 2—4' lang und an der Spitze gezähnt. Schkuhr 8. 150. Kaulfuß, Sarrenfräuter Sch ’ — be Die Capfeln haben eine Spur von Ring, öffnen ſich Fi fpaltfürmig der Länge nad). Schismatopterides. Fruchthäufchen am Rand. a G. Die Weihraudfarren (Mohria) haben rundliche, oben ftrahlige, auswärts Flaffende Capfeln am Rande des Laubes, mit einem vorn geferbten Rand und eingebogenem Schleyer. 1) Der gemeine (M. thurifraga) ift ein fpannelanges, zwepmal gefiedertes Laub mit eins gefchnittenen und gezähnten, unten fchuppigen Blättchen. Am Borgebirg der guten Hoffnung, riecht auffallend nad Benzoe⸗ harz und hat daher wahrfcheinlich medicinifche Kräfte. Swartz, Synopfis filicum tab. 5. Schkuhr X. 145. Polypodium Qaf- frorum. 2. Die Sruchthäufchen bededen den Rücken. 4. © Die Gabelfarren (Mertenfia) haben rundliche, zerftreute oder gereihete Häufchen aus einigen ftrahlig gejtelften, länglichen, oben Flaffenden Eapfeln auf dem Rücken des Laube, ohne Schleyer. 1) Der gemeine (M. dichotoma) hat einen gabeligen, nackten Stengel mit gefiedertem Laub am Ende der Aefte; Blättchen glatt, ſchmal, ftumpf und unten graulich. In ganz Oftindien, Japan, Neufeeland, Ge— fetfchafteInfeln und Perfien. Der braune Stengel wird 4—5' hoch, gabelt fid mehrmals und hat in den Winfeln eine Knofpe; die Fiederblättchen Fein, faft wie bey den Wien; Häufchen zweyreihig auf jedem Blättchen. Die Wurzel ift dünn, Friechend, Okens allg. Naturg. IM. Botanik II. Span 322 über ein Klafter lang und treibt mehrere Stengel. Wächst be- fonders auf Amboina und den Moluden auf Hügeln und an Waldtraufen fo häufig, daß er großes Dickicht bildet, in dem fich die Thiere verbergen. Dürr brennt er in großen Strecken ab. Die Schwarzen machen aus den alten Stengeln Schreibfedern, weil die Gansfiele für ihre groben Hände zu wei find, um arabifche Buchftaben zu machen. Die Stengel find fo hart und glänzend. fchwarz, daß man fie für Schwarz-Corall anſieht. Bey Hochzeiten umwindet man Pfoften und Bögen mit der grünen Pflanze. Der Wurzelſtock ift fehr mehlreich, ditterlich und ge: würzhaft, und wird daher gegeſſen, auch bey Durdfällen ge: braucht und die Afche gegen die Schwämmcdhen der Kinder. Filix calamaria, Rumph VI. Taf, 35. Thunberg, Japon. t. 37. Schfuhr X. 148. 5. ©. Die Ruthenfarren (Ellobocarpus, Ceratopteris) haben runde Fruchthäufchen, den Längsrippen BE an⸗ gewachſen, mit klaffenden Gürtelcapſeln. 1) Der gemeine (E. thalictroides) zeigt fi als %' hohe, mehrmals in ruthenförmige Zweige gefpaltene Stengel, mit gefiederten und fiederfpaltigen Blättern; die fruchtbaren fehr zufammengefegt mit fehmalen Blättchen. In ftehenden oder langſam fließenden Wäſſern in Indien, be- fonders in den Reißfeldern. Wird von armen Leuten alg Ge: müfe gegeffen. Millefolium aquaticum, Rumph VI, t. 74. £1. 2. Ningfarren. Srönung IH. Stodfarren. NRingfarren (Gyropterides.) Die Sapfeln find fenkrecht von einem hohlen, gegliederten Ring um— geben, wie von einer Mittelvippe, und veißen quer auf, wie ein Helm. Man theilt fie zunächft in gefchleyerte und ungefchleyerte, wovon aber die erftern viel zu zahlreich find, als daß man glauben dürfte, diefes fey der wahre Eintheilungsgrund. Die größten und baumartigen fommen unter ben gefchleyerten vor. \ 323 a. Kahlfarren. ) Sruchthäufden ohne Schleyer. unft. Wurzelfarren — Flatten Capſelhäufchen ohne Scyleyer. Obſchon der Schleyer von Feinem großen Werth bey der Slaffifieation zu feyn ſcheint; fo ftelit man die fehleyerlofen doc) zufammen, was ſich auch hier nicht wohl ändern läßt. a. Die Fruchthäufchen am Rand. Sie Fommer faft bloß in heißen Ländern, und zwar in Weſtindien, vor. 1.6. Die Hautfarren (Hymenophylkum) find zarte, üurchfichtige Häute ohne Spaltmündungen, und faft ohne Spiralgefäße. Die Eapfeln der Fruchthäufchen hängen um ein Feulenförmiges Säufchen und find von zwey Klappen bedeckt, genau im Rande des Laubes. Mahnen an die Flechten und Lebermoofe. 1) Der gemeine (H. tunbridgenfe) it ein fingerslanges, zweymal gefiedertes Blatt mit fieder— fpaltigen Blättchen, Lappen fhmal und gezähnt, der Schaft ge: flügelt; die Häufchen einzeln über den Achfeln. Ziemlich felten, an feuchten Felfen, im mildern Europa; die fadenförmige Friechende Wurzel treibt ein fingerslanges Laub. Schkuhr %. 135. d. Ed. Smith, Mem. Tourin. V. t. 9, f. 8. b. Die Fruchthäufchen an den Rippen. 2. & Die Spreufarren (Notochlaena) tragen die Häufhen am Rande fortlaufend mit Spreu, Borften oder Haaren bedeckt. 1) Der windende (N. pilofelloides) it ein haarförmiger, ſich windender Stengel mit unfrucht- baren, ovalen Blättchen und länglichen, fruchtbaren dazwifchen und am Ende, Sclingt fih als Schmaroger um die Bäume in Oftindien und Zapan. Die unfruchtbaren Blättchen find fo groß als eine Hafelnuß, die fruchtbaren 2 lang und 2” breit. Zerdrückt man die Blätter, fo fließt ein fänerlicher Gaft aus, der das gefchwollene Zahnfleifceh dämpft, den Friefel hervortreibt 21 *' u 324 und heimliche SKranfheiten heilt. Rheede XU. Taf. 29. Schkuhr T. 87. 2) Der gemeine (N. marantae) hat einen runden Stengel mit zwenfiederigen Blättern; Blätthen länglich und ftiellos, die untern fiederfpaltig und auf der untern Geite mit Spreuern bededt. An den Felfen hoher Berge des füdlichen Europas, befonders der Schweiz und der canarifchen Inſeln; wird über ſchuhhoch. Schkuhr Taf. A. Sturmlil.6o 3. © Die Sitterfarren (Gymnogramma) haben die Capſeln auf gabeligen Rippen. . 1) Der ſchmalblätterige (G. leptophyllum) ift zwenfiederig mit Feilförmigen, etwas dreylappigen Blätt« chen, Lappen ftumpf und gezähnt. Findet ſich im füdlichen Europa, in Franfreich, Spanien und Portugal, und wird nur fingersfang. Swartz, Synopfis t.1.f.6. Schkuhr 8. 26. 2) Der ſchwarze (G. calomelanos) ift zwepfiederig, mit lanzetförmigen, unten weiß beftäubten Blättchen, die untern fiederfpaltig, am Grunde mit einem Zipfel, die obern verfloffen. In Weftindien, Guyana und Brafilien, 2' hoch, der Stengel mit etwa 20 Paar Aeſten ijt Ihwara wie Ebenholz. Schkuhr T. 5 c. Die Fruchthäufchen länglich, quer oder fe zwi⸗ ſchen den Rippen. 4. G. Die Milzfarren (Ceterach) | haben fchmale, querjtehende Häufchen unter Spreu vers borgen. 1) Der gemeine (C. officinarum) | ift nur ein 3—4' hohes, fiederfpaltiges Blatt mit jtumpfen, länglihen Lappen, auf einem Furzen, befchuppten Stiel. Häufig an Felfen und Mauern im füdlichen Europa, befonders um das Mittelmeer, unten ganz braun von den Früchten und Schuppen. Iſt zwar geruchlos, aber fchleimig und etwas herb, und gehörte daher ehemals in die Apotheken zu den Haarfräutern , wie bas Srauenhaar, als ein auflöfendes Mittel, wurde auch in ber neuern Zeit wieder gegen Milzverftopfung und Waflerfucht ale 325 + harntreibendes' Mittel empfohlen. Die Kraft fol vorzüglich. im Samen liegen, echtes Milzfraut. Herha ceterach five afple- nii, Afplenon, Hemionium. Schfuhr T. 7.b. Sturm MI. 5. d. Fruchthäufchen rundlih, überall zerftrent, meiſt dicht beyfammen. "5. © Die Rofenflatten (Cyciophorus, Niphabolus) haben die Häufchen ring» oder rofenfürmig gedrängt an ber Spitze des Laͤubes, das mit ſternförmigen Saaren bedeckt iſt. 1) Die glatte (C. glaber) ift ein ſchuhhches, .“ breites, ſchmal lanzetförmiges, ums gefchlagenes, vben glänzendes Laub mit erhabener Rippe und den Früchten an der Spitze, ringfürmig und reihenweife gedrängt. An Felfen, in Indien, Neuholtand, auf den Geſellſchafts-Inſeln. Der Saft wird gegen Ernte gebraucht. Rheede KH. Taf. 74. —6. G. Die Engelſüße (Polypodium) i , haben rundliche, polfterige Häufchen zerftrent auf dem Rücken des Blatts, Düpfelfarren. a) Laub einfad). 1) Dag peruaniſche (P. calaguala) hat ein fhuhhohes, lanzetförmiges Laub mit umgefchlagenen Rindern und Fruchthäufchen, fait zu 5 beyfammen, auf einer ſchuppigen, Friechenden, röthlichen Wurzel. Auf den Gebirgen von Peru. Die fingerslange, Fleinfingersdide, knotige Wurzel ſchmeckt bitterlich füß und wird als fehweißtreibendes Mittel ge- braucht, ſonſt auch in Europa, jest aber außer Gebrauch. b) Laub fiederfpaltig. 2) Das gemeine (P. vulgare) hat ein: fchuhhohes, tief fieberfpaltiges Laub mit fchmal (anzetförmigen, ftumpfen, geferbelten und genäherten Lappen, bie nach oben allmählich Fleiner werden; die Fruchthäufchen eins zeln in zwey Reihen, der Wurzelſtock voll Spreuer. In Fels— fpalten, an Bäumen, befonders Eichen, in fohattigen Wäldern von ganz Europa und Nordamerica, "Die Wurzel ift federfiel: die, voll Knollen, braun und mit fchwärzlichen Schuppen bedeckt, 326 ſchmeckt füßlich und erfeßt zum Theil das Süßholz in den Apo- thefen unter dem Namen Radix polypodi. Wild Süßholz, Baumfarren. Shfuhr X. 11. F. 17. Sturm I. I. 3) Das goldene (P. aureum) ift 2° hoch, graulich, tief fiederfpaltig, Lappen lanzetförmig, ganz, der obere verlängert; die Häufchen der untern Lappen zer: ftreut, des Endlappens vereinzelt. In Weftindien an alten Bäumen, bey uns häufig in Gewächshäuſern ‚wegen feiner fhönen Soldfarbe. Schkuhr T. 12. 4) Das eihblätterige (P. quereitolim) hat auf einer zoffdicken, Friechenden Wurzel zweyerley Blätter, die untern ftiellos, ausgefchweift wie Eichblätter und unfruchtbar; die obern 3—4' hoch, geitielt, tief gefpalten in lanzetförmige Lappen, mit Häufchen in Reihen. In Oftindien, Ehina und Neu⸗-Holland; befteht aus einer zoffdicen, mehrere Klafter langen und Friechenden Wurzel, ſowohl auf der Erde als auf Bäumen, voll rothbrauner Haare, daß c8 ausficht, als hienge ein Thier am Baum, wie das Euscugs (Balantia). Es wächst vorzüglich auf den Manga: und Ganarien-Bäumen. Die bittern und ftarf riechenden Wurzeln braucht man gegen Augenentzündung und Schleimflüſſe; die nntern Blätter hängt man an Angeln, um Fifche zu fangen. Rheede AU. T. 11. Rumph VI. T. 36, Schkuhr T. 13. | | e) Raub gefiedert. 5) Das Buchen-E. (P. phegopteris) it U’ Hoch, zweymal fiederfpaltig, die 2 untern Fiedern nie« bergebogen; die Lappen ſchmal lanzetfürmig, gewimpert, die untern berablaufend, bilden mit den entgegengefesten faft eine Raute; die Häufchen einzeln am Rande. Zn den Mäldern feuchter Berggegender, hat im Ganzen die Geftalt eines ver- fchobenen Viereds. Schkuhr T. 20 d) Laub vielfach getheilt. 6) Das Eichen-E. (P. dryopteris) wird 12° hoch, Stengel dreytheilig, zweyfiederig, nieder- ‚gebogen, Lappen ftumpf; Häufchen am Rande. Hängt mit einer fadenfürmigen Wurzel an Bäumen und in Felsfpalten in den 327 Wäldern, und riecht — wie das — (Gera- * hin T. 255 b. Schleyerfarren. Die Fruchthäufchen find mit einem Schleyer bedeckt. S. Zunft. Stengelfarren — Bregen. Streifenfarren. Die verfchleyerten Fruchthäufchen in Streifen. a. Fruchthäufchen punctfürmig am Rande, 1. ©, Die Shuppenbregen (Chilanthes) haben geftedertes Laub auf einem behaarten oder ſchuppigen Stengel; die Fruhthäufhen in Puncten oder abgebrochenen Linien anı Rand; die Schleyer, vom umgefchlagenen Rande des Laubes gebildet, Flaffen innwendig. 1) Die gemeine (Ch. odora) it ein nur 2° großes, zwenfieberiges Laub mit länglichen, ftumpfen und buchtigen DBlättchen, die Lappen rundlich; der Stengel fadenförmig und behaart. An den Felfen der Schweiz und Italiens. Shfuhr T. 112. b. Die Fruchthäufchen in unterbrochenen Linien, 2. ©, Die Krullfarren (Adiantum) tragen die Fruchthäufchen in abgebrochenen Linien am Rande mit ſchuppen- oder nierenfürmigen as welche fi nach innen öffnen. 1) Das Frauenhaar (A. capillus venreris) treibt auf einer zarten Wurzel fpannelange, haarfürmige, fhwarz glänzende, zweyfiederige Stengel; Blättchen Feilfürmig oval, lappig, Die unfruchtbaren gezähnt. An Felfen, Mauern, befonders Brunnenjtuben und Springbrunnen, ſowohl in Eurepa als Africa und America, fehr veränderlih. Die Blättchen ſchmecken bitterlich zufammenziehend, und wurden ehemals gegen Leberverftopfungen gebraudt. Zu Montpellier, wo befonders viel wächst, macht man jetzt noch den Frauenhaar-Syrup (Sirope capillaire), und verfendet ihn bis zu ung in ©läfern gegen Bruftbefchwerden, befonders Huften. Er iſt beffer ale ber bey / 323 uns aus dem getrockneten Kraut verfertigte. In den Apotheken hatte man 5 Arten Haarfräuter (Herbae capillares), dieſes, die Maunerraute (Afplenium ruta muraria), den rothen Widerthon (Afp. trichomanes), das ſchwarze Milzfraut (Afp. nigrum) und das äd;te Milzfraut (Ceterach), Wulfen in Jacquins Mifcell. U. p. 77. t. 7. 2) Das americanifde Fr. (A. pedatum) ziemlich fo; der Stengel fußfürmig getheilt und die Aeſte gefiedert; Blättchen länglich mondförmig, oben eingefchnitten, die unfeuchtbaren gezähnt, die Fruchthäufchen linienförmig. In Nordamerica als Thee und als Syrup mit Ahornzuder in Bruft- Franfheiten; Fommt auch häufig nach Europa und wird gebraucht wie das vorige; foll Eräftiger ſeyn. Schkuhr %. 115. ‚3. ©. Die Strihbregen (Woodwardia) haben länglihe Fruchthäufchen in unterbrochenen ginien zu beiden Geiten der Mittelrippe; mit gewölbten, innen klaf⸗ fenden Schleyern. 1) Die gemeine (W. radicans) hat einen fproffenden und geftederten Schaft mit fieberfpal- tigen Blättchen; die Lappen lanzetfürmig und gezähnelt. Im füdlihen Europa, befonders Stalien, Portugal und den canaris fhen Inſeln. Schkuhr © 112.113. c. Die Fruchthäufchen in fortlaufenden Linien. 4,68. Die Rippenbregen (Blechnum) tragen die Häufchen in fortlaufenden Linien an beiden Seiten der Mittelrippe mit Häutigen, innwendig Flaffenden anen. 1) Die gemeine (B. boreale) hat lanzetförmige, geflederte Blätter; bie fruchtbaren Blättchen fchmal und zugefpigt, bie unfr.ıchtbaren lanzetförmig und etwas gebogen. In feuchten Nadelwäldern auf hohen Bergen, treibt aus den faferigen Wurzeln mehrere im Kreife geſtellte und ſchuhhohe Blätter, faſt wie das Engelfüß. Wurde cehedem als Wundmittel und bey Verhärtung der Milz ges braucht, unter dem Namen Herba lonchitis minoris. Groß Milzfrant, Osmunda ſpicant. Schkuhr T, 110. - Sturm N. 11. | 329 5. G. Die Flagelbregen (Pteris) haben am Rande fortlaufende Fruchthäufchen mit innwendig geöffneten Schleyern. 1) Der Adlerfarren (Pt. aquilina) hat einen 2—4' hohen, dreytheiligen Stock mit zweyfiede— rigen Aeſten; Blättchen fchmal Fanzetförmig, die untern fleders fpaltig mit länglichen Lappen. Sn den Wäldern von ganz Europa, Nord: Aften und Nord: America, mit einem Diden, Friechenden und ausdauernden Wurzelſtock, welcher bitter und zufammenziehend fehmedt, und noch gegen Würmer gebraudyt wird, jedoch jelten. Durchfchneidet man die Wurzel oder den Stengel, fo zeigen fich die weißlichen Spiralgefäße von einer fhwärzlichen Zeffenlage umgeben in der Geftalt von zwey abge: wendeten Monden, was man bald mit einem Doppeladler ver- glichen, bald mit dem Buchitaben JC; daher der Name Jeſus— Chriſt-Wurzel. Es ift das größte innländifche Farrenfraut. Schkuhr 8%. 9. 96. Sturm. ı. 2) In den Wäldern der Gefellfhafts:Infeln und von Neu— feeland wächst ein ähnliches, dag egbare (P. efculenta), wovon der Wurzelftocf zur Nahrung dient. Shfuhr T. 97. 9. Zunft. Laubfarren — Spaunen. Düpfelfarren. Die —————— Fruchthäufchen ſtehen auf dem Rücken zerſtreut. a. Die Häufchen ſind ſtrichförmig. 1. G. Die Mauerrauten (Aſplenium) haben die Häufchen in abgebrochenen, graden Linien auf den Seitenrippen mit flachen, häutigen, innwendig klaffenden Schleyern. Streifenfarren. 1) Die große (A. germanicwm) hat 3— 5 hohe, gefiederte Blätter mit abwechfelnden, lanzet=Feilförmigen, am Ende gezähnten Blättern; die untern zweytheilig, Selten an elsfpalten, mehr auf ben Alpen. Wulfen in Jacquin Miscell. Il. tab. d. fig. 2 Schkuhr Taf. 81. 330 2) Die gemeine (A. ruta 'muraria) hat 2—6'' lange, am Grunde zwepfiederige, an * Spipe einfiederige Blätter; die Blättchen länglich rautenfürmig, oben geferbt. Ueberall an Felfen und Mauern mit verfchiedenen Abänderungen. Wurde fonft wie das Frauenhaar gebraudt, unter Dem Namen Herba rutae, murariae five adianti albi. Steimraute, kleines Milzkraut. Schkuhr T. SO, b. 3) Die fh warze (A. nigrum) } hat 4— 10" hohe, zweyfiederige Blätter; die Blättchen länglich, fiederfpaltig und die Lappen an der Spitze gezähnt. Auf Felfen des gemäßigten Europas, auf alten Mauern und Baummurzeln, nicht häufig; der Wurzelftoc voll fehwarzer Faſern. Wurde fonft wie das Frauenhaar gebraucht unter dem Namen Herba adianti nigri. Schfuhr T. 80.a. Sturm I. 5. 4) Der rothe Widerthon (A. trichomanes) zeigt ſich alg Fleine, fchmale, gefiederte Blätter mit läng- lichrunden, ftumpfen und geferbten, unten Feilförmigen Blättchen auf einem dunfelrothen, glänzenden Stengel, oben. mit einem harfchen, Häutigen Anhängfel. Häufig in Felsfpalten in Europa und im Orient. Wurde chemals wie das Frauenhaar gebraucht, in Wein oder Honigeffig gefocht gegen Huften und Bruftfranf- heiten, ned BR; Namen Herba trichomanes f. adianti rubri. 9 Funke . 6, Die ——— (Scolopendr:um) —* die Häufchen in querſtehenden Linien zwiſchen Rippen, mit oberflächlichen, der Länge nach klaffenden Schleyern. 1) Die gemeine (Sc. ofſficinarum) bildet ſchuhhohe, 2’ lange, lanzetförmige, unten herzförmige Blätter auf einem fpreuigen Stengel. Ueberall, aber nicht häufig, in fchattigen Wäldern, an Steinen und Felfen, woran Waſſer herabfließt, in Brunnenftuden, mit vielen Abänderungen, oft fraus und zerfchliffen. Wurde fonft als Wundmittel und in Bruftfranfheiten gebraucht, jet noch beym Vieh gegen Durchfall unter bem Namen Herba linguae cervinae, Beolopqnigi Schkuhr T. 83. Phyllitis bey den Alten. 331 2) Die italiänifche (Sc. hemionitis), faſt ebenfo, hat aber einen glatten Stengel; wächst in Italien und Spanien, und wird auf biefelbe Art gebraucht. Schkuhr 8. 84. Hemionitis der Alten, 3. © Die Zwillingsfarren (Diplazium) haben linienfürmige Häufchen, paarweife, längs den Geiten: rippen mit doppelten, nad) augen ſich öffnenden Schleyern. 1) Der eßbare (D. efculentum) hat große, zweyfiederige Blätter mit geftielten, lanzet— fürmigen und fiederfpaltigen Blättchen auf einem glatten Schaft; findet fi) in Oſtindien und dient dafelbft zur Nahrung. Swartz, Synopfis p. 92. 285. b. Fruchthäufchen fhmal und fortlaufend. 4. © Die Kreuzfarren (Struthiopteris) haben ſchmale Häufchen, welche Freuzweife auf. Fammför- migen Fruchtböden ftehen und zweyreihig die Fiederblätter be⸗ decken, mit zweyerley Schleyern; ein gemeinſchaftlicher vom umgeſchlagenen Rand, der innwendig zerreißt, und beſondere häutige, welche Scheidwände bilden. 1) Der deutſche (St. germanica) befteht aus mehreren im Kreife ftehenden, 2—4' hoben, zweymal fiederfpaltigen Blättern mit fpisigen Blättchen um ein einzelnes fruchtbares Blatt, welches wie bas vom fchuppigen Waldfarren ausſieht. In Berggegenden und an Sümpfen in. Deutfcehland und im nördlichen Europa. Schkuhr T. 105. 5. ©. Die Schlingfarren (Lomaria, Stegania) haben linienförmige, fortlaufende Häufchen, welde bie ſchmalen Fiederblätter bedecken mit einem innwendig Flaffenden Randſchleyer. 1) Der gemeine (L. ſcandens) hat einen kletternden Stock mit Fieberblättern, die frucht— baren Blättchen ſchmal, die unfruchtbaren lanzetförmig, glänzend, geftielt, gerippt und dornig gezähnt. In Oftindien auf der Erde, Fettert aber an Bäumen hinauf. Der dünne Etengel wird 2'/,' lang und verwandelt fih fodann in Schnüre, 4 bis 5 Klafter lang, melde von den Bäumen herabhängen. Unten 332 trägt er fiederartig geitellte Blätter und darüber 20 geißels förmige, faft fpannelange Aehren. Die Blätter ſind anfangs roth, und werden als Gemüſe gegeſſen, das aber ſchlecht iſt. Die Schnüre find im Seewaſſer dauerhafter als die vom Rot— tang, und werden zum Binden. der Giriblätter gebraucht. Rumph VL. 31. Rheede XI. T. 35. 6. G. Die Fühlfarren (Onoclea) haben rundliche Häufchen auf füulenförmigen Fruchtböden in blafenförmig umgefchlagenen Fiederlappen, — wie Beeren ausſehen. 1) Der gemeine (O. ſenlibilis) | bildet 1%/,‘ hohe Blätter, die fruihtbaren zwepfiederig ‚mit Fegelfürmig eingerofften Lappen; die unfruchtbaren einfiederig mit eingefchnittenem Blättchen. In fchattigen Wäldern des wärmern Nord:Umericas, Wenn man das Kraut berührt, fo ift es den andern Tag verwelft. Schkuhr T. 102. e. Die Fruchthäufchen find rundlid, und auf dem ganzen Rüden zerftreut. 7. © Die Waldfarren (Afpidium) haben runde Häufchen, längs der Mittelrippe oder dem Rande, mit geftielten, fehildförmigen Schleyern. Schildfarren. 1) Der fhuppige (A. filix mas) | hat. auf einem fhuhlangen, 2“ dicken, liegenden und ſchup⸗ pigen Wurzelſtock 2° hohe, zweyfiederige Blätter mit ſchuppigen Rippen und länglichen, ſtumpfen und gezähnten Blättchen; die Fruchthäufchen längs der Mittelrippe. Iſt das gemeinſte Farren—⸗ kraut in ganz Europa, auch in Aſien und Nord-Africa, überall in trockenen Wäldern, wo man es ſammelt, als Streu benutzt, im Norden ſelbſt als Futter, die Aſche in Glashütten, zu Seifen: Fugeln, die Wurzel zum Gerben. Sie riecht widerlich und ſchmeckt bitterlih, und wird als eig vortreffliches Mittel gegen den Bandwurm gebraucht unter dem Namen Radix filieis maris. Farrenfraut:Männlein, bey den Alten Pteris. Sie diente auch gegen Beherung des Viehs, und man hieng fie deßhalb in den Stall oder legte fie ins Getränf. . Die Landftreidyer ſchnitzten im May die fproffende Wurzel wie eine Hand zu, und ver 333 Fauften fie thener unter dem Namen Glücks- oder Johannishant, Schkuhr % 44. 45. 51. 2) Der Heidenfarren (A. oreopteris), Ziemlih fo, aber die Rippen glatt, die Blättchen find gezähnt und die Fruchthäufhen am Rande. In Heiden auf Bergen von ganz Europa. Der Wurzelftod wird oft für den vorigen angefehen und in Die Upothefen gefammelt, wirft aber nicht fo Eeäftig auf die Würmer. Hedwig, Theoria tab. 6. Schkuhr T. 35. 36. 3) Der Sumpffarren (A. thelypteris). Ziemlidy fo, und hat auch die Häufchen am Nande, ift aber Fleiner, die Fiederblätter lanzetförmig und fiederfpaltig mit fpib« ovalen, ganz ungezähnten Lappen. In Sümpfen von Europa und Nord: America. Auch diefer Wurzelſtock Fommt bisweilen in die Apothefen, obſchon er nicht fo dick ift, als eine Feder. Schkuhr T. 52. Sturm II. ı. 4) Der glatte (A. filix femina) fieht ziemlich aus wie der fchuppige, hat aber einen fait fhuppenlofen, gebogenen Wurzelſtock, ſchmale und fpigig gezähnte Blättchen mit länglichen Häufchen, und wird oft fait mannshoch. Wächst überall in ebenen Wäldern, auch an Bächen und ift fehr veränderlich; wird ebenfalls unter dem Namen Farrenfrauts Weiblein gegen den Bandwurm gebraucht, wirft aber fchwächer; bey den Alten Thelypteris. Schfuhr T. 58. 59. 60. 5) Der Spieffarren (A. lonchitis) hat auf einem fchuhlangen, 2 dicken, rothbefchuppten Wurzelſtock gefiederte Blätter mit fichelförmigen, gezähnten und gewimperten DBlättchen; die untern Feilförmig, die obern mit einzelnen Häufhen am Rand, Auf hohen Bergen, befonders den Alpen von ganz Europa; fonjt gegen Milzfranfheiten, unter dem Namen Groß-Milzkraut (Herba lonchitis majoris), gebraucht. Schkuhr T. 29. Sturm. 1. Es gibt noch einige Gattungen in Europa, bie aber fel« .tener find. 6) Der wollige (A. baromez) bat einen fchuhhohen Stengel mit zwepfiederigen Blättern; 334 Blättchen Tanzetförmig, flederfpaltig und gezähnt, In der Bucharey und in China, die Blätter mannshoch, die Wurzel fehr dick, liegend, mit ſehr weicher, gelber Wolle überzogen, daß fie von ferne wie ein Schaf augfieht; Daher der Name. Der Wurzelſtock enthält einen blutrothen, herben Saft und wird de: halb in der Ruhe bey Blutflüſſen angewendet, Man hat vor Zeiten die abentheuerlichiten Dinge von diefem fogenannten fcy- tHifchen Lamm erzäglt: Es wurzle mit 4 Füßen in ver Erde, wachfe wie eine Pflanze, habe aber Blut, und waide alles Gras um ſich her ab. 7) In Canada gibt es ein ER en (A. bul- biferum), welches 11/,° body, zwenfiederig ift und auf dem Rücken gegen den obern Nand fleifchige Zwiebelchen hervorbringt, welche abfalfen und ran * läßt ſich auch bey uns im ae ‚anpflanzen. Schfuhr T d. Die Fruchthäufchen find punctförmig und zeritreut. 8. ©. Die Schüffelfarren (Woodlia) haben punctförmige, zerjireute Häufchen an den Rippen der Blättchen mit fchüffelförmigen, gewimperten Schleyern. 1) Der gemeine (W. ilvenfis) zeigt ſich als 3—6' hohe, gefiederte und fiederfpaltige Blätter, mit länglichen, ftumpfen Blättchen; Stengel und Rip— pen fpreuartig behaart, Die Häufchen verfloffen. An Felſen auf Gebirgen, jedoch felten, auch in Aſien und Nord-America, iebr veränderlih. Sch kuhr X. 19. 9.8. Die Baumfarten (Cyathea) haben runde, auf dem Rücken zerjtreute Häufchen auf fäulenförmigen Fruchtböden am Ende der Rippen mit fchüffel« förmigen, ungewimperten Gchleyern. Unter diefem Geſchlecht Fommen die größten Farren vor, welche an die Palmen erinnern. 1) Der eßbare (C. medullaris) hat 3—4 Ellen hohe, rauhe Stengel mit Flafterlangem, dreyfiederigem Laub; Blättchen fehmal lanzetfürmig und geferbt mit umgerofltem Rand; die Häufchen einzeln in den Kerben. 355 Wächst in Neu:Seeland und liefert eßbares Mark. Schkuhr Tuf. 133. 2) Der gemeine (U. arborea) hat klafterhohe, ſchenkelsdicke, glatte Stengel mit 2 fiede- rigen, fait eben fo fangen Blättern; die Blättchen lanzetförmig, oben verfloffen, gezähnt, die Rippen am Grunde befchuppt. In Jamaica, Hapti, Martinif und, wie es fcheint, diefelbe Gat— tung in Ojtindien, wo fie die höchſte von allen Farren ift, und nur auf hohen Gebirgen vorkommt, daher nicht um die Häufer - gepflanzt werden kann. Es gibt dafelbft drey Arten. a) Der fhwarze Farrenbaum treibt bis an die Blätter einen geraden, 12—16’ hohen, unten ſchenkelsdicken Stamm. Seine Subjtanz ift zwar holzartig, aber doch Fein wahres Holz, fondern befteht aus einfachen, dicken, ſchwarzbraunen Fäden oder Rippen, fo veit in einander geflochten, daß fie einen Holzitamm vorftellen, der auswendig grubig ift, wie von den abgefallenen Blättern, Der Kern ift Frantartig und faftig mit fchwärzfichen Adern und Schülfern durchzogen. Er verfault im abgehauenen Stamm, und läst in der Höhle viele ſchwarze Leiſten zurüd, als wenn fie mit Ebenholz ausgelegt wäre, Am Eipfel theilt er fi) in etwa 12% Aeſte oder Frautartige, geftederte Blätter, wie die Eocospalme, S—9’ lang, auf einem 3°’ langen, zolldicken und rauhen Stiel, aus dem beym MWbfchneiden zäher Schleim fließt. Sederfeits ftehen 12 abwechfelnde Blätter 1—2’ lang, welche wieder fingerslange Blättchen tragen, die unten mit roth— braunem Sand (Fruchthäufchen) bedeckt find. Sie riechen fehr ftarf wie frifche Meerpflanzen oder alte Fifhe. Aus dem Stamme fließt ein Fleberiger Saft, der fih in ein weiches Bummi verwandelt. Die Wurzel ift ein dicker, aus fehwarzen Fäden verwirrter Klumpen, die fi ringsherum auskreiten, ohne eine Pfahlmurzel. b) Der weiße gleicht dem vorigen, ift aber etwas dicker, nicht fo ſchwarz und ohne die Rauhigkeiten, dagegen mit langen, weichen Flocken behangen; die Blättihen find mehr gezähnt und nicht mit fo viel Sand bedeckt; riechen aber auch fehr ftarf. 356 e) Der Pfoftenfarren wird viel größer, 7—S Klafter hoch und fchenfelsdid, ift aber weniger dornig; der Stamm grau, härter und hat einen Fleineren Krautfern. Diefe Stämme geben fehr gute Zaunpfähle, die dreymal fo lang als andere dauern, obfchon fie binnen Jahr und Tag hohl werden. Die jungen Schöffe der erften und dritten Art werden ale Gemüſe gegeffen und den Schweinen gefüttert; die der zwepten find bitter, aber der Kern wird wie Sago gefocht. Die alten und faulen Stämme geben gutes Brennholz. An einem Ende angezündet, glimmen fie Tag und Nacht fort. Rumph VI T. 27. Schfuhr % 132. Bey anderen jtehen die Häufchen auf der Mitte der Rippen, und haben auswendig Flaffende, mondförmige Schleyer. He- mitelia. ‚3) Der prächtige (C. [peciola) hat einen 24° hohen, glatten, oben dreyfurcdigen Stamm mit mannslangen, gefiederten Blättern; die Blättchen lanzet fürmig, fhuhlang und zoffbreit, grob gezähnt, mit entfernten Häufchen. In Süd-Umerica bey Earipe. Humboldt, Kunth, N. Genera I. p. 24. B. Kreis- oder ae Le Meiſt verfümmerte Drofieln im Kreife oder Holzringe;s Staubbeutel ohne Blume; Samen fait ohne Rappen, nadt oder in häutigem Gröps. Die einen find meiſt gegliederte Wafferfräuter mit fehr kümmerlichen Droſſeln, einen ſolchen Kelch und einem faſt lappen⸗ Iofen Samen in einem häutigen Schlaud; die andern find Hölzer mit nadten Samen in Zapfen. — Gröps: und Samen⸗ farren. Ordnung IV. Blüthenfarren. Gröpsfarren. Waſſerkräuter mit kümmerlichen Spiralgefäßen, kümmerlichem Kelch, einigen Staubbeuteln und einem bedeckten Samen faſt ohne Lappen. 10. Zunft. Famenfarren — Narfen. Scheidenfarren. Najaden. Schwach gegliederte, einhäuſige Waſſerkräuter mit Scheidenblättern und gewöhnlich vierzähligen Blüthen in Achſeln ohne Blumen, aber mit einzelnen Staubbeuteln auf Schuppen; Schlauch mit verkehrtem Samen meiſt ohne Eyweiß; Spiralgefäße verkümmert. Dieſe meiſt kleinen Kräuter ſtehen oder ſchwimmen im Waſſer und erheben ihre Blüthen in die Luft. Sie habey ſehr verkümmerte Spiral-Gefäße. Die ſcheidenartigen Blätter ſind gewöhnlich grasartig, bisweilen gegenüber. Beym Keimen theilt ſich der Samen oft an der Spitze, daß er zweylappig zu ſeyn ſcheint und an die Dicotyledonen erinnert, Das MWürzelchen iſt ſehr verdickt oder von einer Art fleifhiger Kappe umgeben, alg wenn fie Eyweiß wäre. Die Blüthenfchuppen bilden eine Art von Kelch. Ihr Nutzen und Schaden iſt unbedeutend; die Fiſche legen ihren Laich hinein. Sie feheinen indeffen das Waſſer Far zu erhalten, und manche haben eßbare Wurzeln, a. Schwimmende, 1. © Die Wafferlinfen (Lemna) haben ein-, bisweilen zweyhäufige Blüthen in einer Scheide; Feine Blumen, aber zwey Beutel mit ovalen Blüthenjtaub und eine einfächerige Eapfel mit einem Halbdutend Samen, aus ‚ Eymeiß und einem ächten Keim beftehend; nur einjährig. Die Waſſerlinſen bedecken gewöhnlich alle ftehenden Wäſſer von Europa, dienen den Waſſer-Inſecten und den Röhren— Polypen zum Aufenthalt, und den Enten zur Nahrung. Sie entjtehen auf dem Boden, wie alle Pflanzen, reißen fidy aber Täter los und erheben ſich auf die Oberflähe, wu fi die Diens allg. Naturg. II. Botanie IL 22 333° Blättchen ausbreiten und nah unten einige Wurzeln treiben. Das ganze Pflänzchen befteht aus einigen Blättchen, und ift felten über 1,‘ breit. Kleine Muden und Immen befuchen den Blüthenſtaub. Wo fie Häufig find, verbreiten fie cinen moderi— gen Geruch. | 1) Die Fleine (L. minor) befteht aus 2—3 ſtielloſen, elliptifhen Blättchen mit ein« zelnen MWirzelhen. ZT die gemeinfte Gattung, welche ganze Teiche bedeckt, auch in Nord-⸗America; iſt meift zweyhäuffg, blüht im Zuny, und die Staubbeutel treten fo ftarf hervor, daß die ganze Waſſerfläche ins Gelbe BR Schkuhrs Hand- buch I. 8. 281. Sturm 44. N - 2) Die höckerige (L. gibba) befteht aus 2—3 elliptifehen, unten bfafigen Blättchen mit einzelnen Würgelchen; eben daſelbſt und zu gleicher Zeit, meiſt zweyhäuſig und ale Zwitter. Schkuhr X. 281. Sturm 44. 3) Die Kreuz-W. (L. trifulca) befteht aus vielen gejtielten und länglichen, — — ge⸗ ſtellten Blättchen mit einzelnen Würzelchen. In ſtehenden Wäſ— ſern untergetaucht, tritt aber zur Blüthezeit im July hervor; eine der größten Gattungen, meiſt Zwitter. Micheli, Gen. t. 11. £ 6. Wolft, Lemna f. 1-3. Sturm 44, 4) Die vielwurzelige (L. polyrrhiza) befteht aus 2—4 elliptifchen Blättcyen mit büfchelförmigen Wurzeln. An denfelben Orten, aber nicht häufig, blüht ſchon im Map und ift unten roth. Schkuhr T. 281. SturmI. 44. b. Angewurzelte, Blätter haarförmig. 2. ©. Die Doldennarfen (Ruppia) find einhäufig und tragen in Blattfcheiden eine zwenzeilige Hehre mit etwa S zwepflappigen Beuteln; ebenda 4 Paar lange gejtielte, einfamige Schläuche. Diefe gegliederten, gabeligen und fpannehohen Kräuter treiben aus den Scheiden ber haarfürmigen Blätter am Ende etwa zofllange Stielhen, an deren Gipfel 8 Staubbeutel in 2 Reihen figen, wilde faft wie die Gapfeln der Bärlappen Haffen. Neben diefer Achre ftehen etwa s jtiellofe Früchte, je 335 4 beyfammen, welche bey ber Reife haardünne, zofllange, fpirals fürmige, gebogene Stielchen befommen. Die Schläuche find nun verfehrt Eenfenförmig, und haben oben eine Narbe, Sie zers fpringen beym Keimen in zwey Klappen. Der Same Feimt am unters Ende, wie bey den Wofferlinfen, und das Würzelchen ſteckt in einem dicken KleifchFürper, wie Eyweiß. 3) Die gemeine (R. maritima), Stengel und Blätter haarförmig, abwechſelnd verzweigt, obere Blätter gegenüber, Früchte doldenartig. In ſumpfigen Gräben mit Salzwaſſer, in der Oft: und Nordſee und im adria— tifhen Meer. Steht im Boden mit Hnarwurzeln, wird etwa 1° body, bie Blätter 2° lang, die Scheide .“; ift übrigens felten. Flora’ dan. tab. 364. Reichenbach, Plantae crit fig. 307. 7. 3.6. Die Büfhelnarfen (Zannichellia) find haarförmige, einhäufige Pflanzen mit Blüthen in bee fonbern Scheiden am ganzen Stengel; nur ein larggeitielter, zwey⸗ bis vierfächeriger Beutel; daneben in einem dreylappigen Kelch 426 mondförmige, einſamige Schläuche, mit ya Griffel und ſchildförmiger Narbe. 1) Die gemeine (Z. paluftris), Der fhuhhohe Stengel ift nebft den abwechfelnden Zweigen und Blättern haarfürmig; die Blüthen an den Xheilungen; bie Beutel vierfächerig, der gewölbte Rand der Früchte gezähnt. Häufig in ſtehenden Wäſſern und langfam fliegenten Gräben, befonders in denen der Reißfelder von Stalien. Die Pflanzen find einjährig und fehen aus wie die Ruppia; aber die Blätter erweitern fi nicht felbft in cine Scheide, fondern ſtecken büſchel— fürmig in einer folcyen, welche kaum 1’ lang ijt. Der weibe liche Kelch ift kurz geftielt und Frugförmig; der Staubfaden 1 lang und fteht auswendig daran. Die anfangs an einander liegenden Schläuche trennen fih bey der Reife fternförmig. Schkuhr 8%. 280. Reichenbach, Icones VII. f. 1003. 00 Blätter grasartig; einhäuflg, mit einem einzigen Staubbeutel, - =.’ 340 4. G. Die Wafferriemen (Zoftera) find einhäufig und tragen ftiellofe Beutel und einfamige Schläuche, mit gefpaltenem Griffel an flachen Kolben in Scheis den, ohne Kelh und Blume; das Samen-Würzelchen fehr vers dieft, wie Eyweiß. | 1) Der gemeine (Z. marina) hat einen runden, 3—4' langen Stengel mit fpannelangen, grasartigen, dreyrippigen Blättern. Ueberall an den Meeres: Fülten um ganz Europa, fieht aus wie flügender Schilf. Der Stengel dünn und gegliedert, mit den fehmalen Blättern an den Knoten. Aus den untern Blattfcheiden kommen die Zweige, aus den obern die 2“ langen Blüthenfolben, weiche felbft ſchmal und fait nichts anderes als „Gegenblätter find, und auf ber innern Fläche die Blüthen tragen, vben 8—10 Beutel, unten eben fo viel Früchte. Diefe Pflanzen bilden in der Nähe der Kürten ganze Wiefen, werden häufig durch die Fluth ausgewor⸗ fen, dem Vieh gefüttert, zum Dachdecken, als Dünger, vorzüglid) aber zum Verpaden und zum Ausſtopfen der Strohſäcke ges braucht. Die Afche Tiefert viel Sode für die Glashütten. Alga vitriariorum. Flora dan. t. 15. Schfuhr T. 279. d. Aeſte wirtelförmig. 5. G. Die Wirtelnarfen (Najas) find krautartige Stengel, meiſtens mit Wirtelblättern; eins häufig, ohne Kelch und Blume mit einem einzigen, vierfächerigen und oben gezähnten Beutel; Schlauch einfamig mit zwey faben« fürmigen Griffeln, Same verfehrt ohne Eyweiß. 1) Die Fleine (N. minor, fragilis) hat einen fingerslangen, gabeligen Stergel mit einem End» büfchel ſchmaler und gezähnter Blätter. In lehmigen Flüffen,. - Gräben und Zeichen, in ganz Europa, gewöhnlich von Schlamm überzogen; die Blüthen in den obern Achſeln dicht beyfammen und faſt zwitterhaft. Man fieht den Saft fih in den Gliedern bewegen, wie beym Armleudter. Schkuhr T. 296. 2) Die große (N. major, marina) hat einen fhuhhohen, dornigen Stengel mit ſchmalen, ftechend gezähnten Blättern zu dreyen in Wirteln, Häufiger als die 341 vorige, in Seen und langſamen Bächen, nicht. im Meer. Die Blüthen einzeln und geftielt in den Achſeln. Micheli, Gen. tab. 8. fig. 22 Sturm Al. SH e. Blätter breit und ganz, mit vier meift einfamigen Schläudhen. 6. ©. Die Laichkräuter (Potamogeton) find große Walferfräuter mit breiten und rippigen Blät— tern, Zwitterblüthen in Aehren aus Blattachfeln, 4 Zwillinge» beutel auf 4 blumenartigen, abfäligen Kelchhlättern um 4A eins famige Nüffe ohne Griffel, mit verfehrtem Keim. a) Die obern Blätter flögend und von den untern ver- fchieden. . 1) Das gemeine (P. natans) hat einen mehrere Schuh langen Stengel mit abwechfelnden, gejtielten Blättern, die untergetaucdhten Tanzetfürmig, die oben fhwimmenden oval herzförmig und harfch. Ueberall in Zeichen und langfamen Flüffen, meift in folder Menge, daß die großen Blätter oft das Waller ganz beteden. Der Stengel iſt volt Scheiden; die Blätter 2 lang, über einen breit, Stiel 2’ lang, die Aehren faft eben fo viel, die Blüthen roth, im July. Schkuhr % 28. Sturm 9. b) Affe Blätter untergetaucht und einander glei, nur bie ehren hervorragend. 2) Das glänzende (P. lucens) hat einen äftigen Stengel mit langgeflielten, oval lanzet⸗ förmigen und gezähnelten Blättern. Un denfelben Orten; blüht im July. Flora dan. t. 195. 3) Das Fraufe (P. erifpus) hat einen äftigen, zufammengedrücten Stengel mit unges ftielten, Tanzetfürmigen, hautartigen und Fraufen Blättern. An benfelben Orten in ganz Europa. Flora dan. t. 927. 4) Das durchwachſene (P. perfoliatus) hat einen Äftigen Stengel mit hautartigen, ovalen und um⸗ faffenden Blättern. Ebenda. Flora dan. tab. 196. Es gibt noch andere, 542 11, Zunft, Gröpsfarren — Baferfornem (Podoftemonea.) Waſſerkräuter mit abwechſelnden Haarblättern, Zwitterblüthen und MID mehrfächerigen, vielfamigen Capfeln. 1.6. Die Fadenfarren (Podoſtemum) find gabelige, einhaͤuſige Kraͤuter mit 2 zwepfächerigen Beuteln auf einem gefpaltenen Faden in zweyfchuppigem Kelch; era gentielt, oval, zweyfächerig, zweyklappig, vielſamig, mit 2 Narben. 1) Der gemeine (P. ceratophylium) hat fabenförmige,. ſchwimmende Stengel an fchildförmiger Wurzel, mit gabelig geflederten und vichpaltigen Blättern, die Blüthen in Achfeln. Hänge an den überfihwemmten Felfen und Binmen im Ohio, und wird nur fingerslang. Micehaux, a Il. t. 44. . ©. Die Borjienfarren (Lacis, Marathrum) Ri kleine Wafferpflanzen mit Zwitterblüthen, auf deren - MWurzelfchäften ein fünf- bis achtfchuppiger Keich ftcht mit eben fo viel Staubfäden; Capfel eftiptifch, zweyfaͤcherig und zweys ffappig, vielfamig mit 2 Narben. | 1) Die gemeine (M. foeniculaceum) hat auf einer Fnofligen Wurzel zufammengefehte, gabelige, vielfpaltige und boritenförmige Blätter. An Felſen, in ben Flüfen von Neu: Granada in Sid. America Humboldt, Plant. aequin. tab. 11. 12. Zunft. Blumenfarren — Merren. Sternfarren (Halorageae). Gegliederte, meiſt wirtelförmige und einhäufige Waflerpflanzen mit wenig Staubfäden; ein einzelner Samen verkehrt in einem Schlauch mit Fümmerlihen Samenlappen, meift ohne Eyweiß, in einem kümmer— lichen Kelch, bisweilen mit Slumenblättern. 1. Aeſte oder Blätter wirtelfürmig, mit einem Keim in der Mitte des Eyweißes. \ 343 a. Blätter einfach, Blüthen zwitterartig, Same verkehrt. 1. © Die Tunnenwedel (Hippuris) find Pflanzen wie Schachtelhalm, mit Blüchen in Blatts achfeln; ein einziger Staubfaden oben auf einem Fümmerlichen, zweplappigen Kelch, welcher den einfamigen Schlauch umfchließt; viel Eyweiß mit einem verfehrten, unentwicelten Keim, der eine Spur von zwey Lappen zeigt. 1) Der gemeine CH. vulgaris) bildet 2—3° hohe Stengel mit vielen Wirteln aus einem Dutzend ſchmalen und fpigigen Blättern. Ueberall in Menge, in Gräben, Quellen und Teichen; ber Stengel 2—4' hoch, hop und mit Waſſer gefuͤllt; die Wirtel einen Zoll weit von ein— ander und ganz voll von Blüthen, im Juny; fieht aus wie eine kleine Zanne, wird vom Vieh gefreffen und von Schreinern und Drechslern zum Polieren des Holzes gebraudt. Schkuhr T. 1. 2.6. Die Wafferiterne (Callitriche) find Feine Warferfräuter, mit MWirtelblättern und meiſt eins häufigen Blüthen in Achfeln, ohne Kelch und Blume; ein ein— fächeriger Beutel oder ein vierfächeriger, je einfamiger Schlaud) mit 2 Narben in 2 häutigen Scheidenblättden; Same verkehrt, zweylappig mit viel Eyweiß. 1) Der gemeine (G. verne) iſt ein fpannelanges, fadenfürmiges Kraut mit dreyrippigen, ovalen Wirtelblättern, die untern ſchmäler, bie Staubfäden in ven oberm Wirteln. Faſt in alten Quellen, jedoch nicht Häufig, blüht im April und reift im Juny; Die Scheidenblättchen find weißfich und fhwimmen oben wie Blumen. Schkuhr T. 1. b. Die Wirtelblätter getheilt, Blüthen einhäufig, mit vielen Beuteln, Same verfehrt. 3. ©. Die Ziufen (Ceratophyllum) haben fpröde Stengel mit zerfchliffenen Wirtelblättern und einhäufigen Achfelblüthen; in einer Feldförmigen, zwölfblätterigen Hülle ftehen doppelt fo viel Staubfüden, oder ein einfamiger, nußartiger Schlauch mit langem Griffel; Same verfehrt, dag MWürzelchen abgewendet. Hornblatt. | Diefe Pilanzen, mit ſchmalen, vielfach) getheilten Wirtelbläts | 344 tern, woachfen unter ftchendem MWaffer und find ausdauernd; Stengelinur 1° hoc), fpröd, unter Waffer grün und ftinfend wie Schwefclleber; wird trocden grau und zerreiblih. Der Keim theilt fich fogleich in vier Blättchen, wie bey den Tannen; dieſe Blättchen fieht man unrichtig für Samenlavpen an. Blühen im Sommer, reifen im Herbft. | 1) Der gemeine (C. demerfum) hat gabelig vertheilte Blätter, langgeſchnäbelte Nüffe, unten mit 2 Hödern. Ziemlid,) gemein in Gräben und Zeichen. Wird zu nichts gebraucht. Schfuhr T. 297. 4.06. Die Waffergarben (Myriophylium) find ausdauernde Kräuter, mit zertheilten Wirtelblättern amd einhäufigen Blüthen in Wirteln; die männlichen oben, mit einem wiertheiligen Kelch in drey Schuppen und einer vierblät- terigen, abfälligen Blume nebft S Staubfäden; die weiblichen ohne Kelch und Blume, mit 4 einfamigen, verwachfenen Edyläus «hen und fo viel härtigen Narben; Same verfehrt mit 2 Lappen. Federkraut, Waffer-Taufendblatt. 1) Die ährenförmige (M. (picatum) bat einen fchuhhohen Stengel mit zolllangen, haarfürmig gefiederten Blättern zu 6 in einem Wirtel; die Blüthen ragen ährenförmig hervor, fait ohne Blätter, Nicht felten in Zeichen uud Geen in ganz Europa. Die Blumen im Zuly find Flein and röthlich, reifen im September, Wird von Pferden gefreffen und zum Polieren des Holzes gebraucht. Schkuhr T. 296. 345 0. Ordnung V. Fruchtfarren. Zapfenfarren, Hölzer mit deutlihen Holzringen von Eimmerlichen Droſſeln; Staubs fäden auf Schußpen; nadte, ſchlauch- oder Amen“ Samen in Bapfen. a. Nadelfarren — Nadelhölzer (Coniferi). Sind harzreiche, eins, felten zweyhäuſige Bäume mit eingezapften Aeſten und immergrünen Nadelblättern; Kätzchen mit vielen Staub- beuteln an einfahen Scuppen; Zapfen mit holzigen oder fleifchigen Schuppen, und in jeder ein nadter fAylauch: oder nußförmiger Same, bisweilen zwey; Keim in viel Eyweiß; ohne Lappen, Die Nadelhölzer ſchließen fich Durch ihre cingezapften Wirtel- äſte, die fchmalen, nicht abfälligen Blätter und durch die vers fümmerten Spiralgefüße, welde größtentheild nur fogenannte poröſe Zellen find, fo wie durch den nadten Samen an Die farrenfrautartigen Pflanzen an, und ich habe es daher fhon in meinem Lehrbuch der Naturgefchichte (Weimar, Indujtrie-Comptoir) gewagt, fle mit denfelben in eine Claſſe zu ſetzen. Der Bau des Samens weicht von allen Dicotypledonen und Monveotyledonen ab, Das Würzelhen ift nehmlich fo veft mit dem fogenannten Eyweiß verwachfen, daß man diefes als Samen- lappen -anfehen Fann. Beym Keimen zeigen fi) auch fogleich mehrere, oft ein Dutzend, Sternblättchen, welche man für Eoty» fedonen angefehen, und daher diefe Pflanzen Polyeotyledonen genannt hat. Allein dieſe Blättchen bfeiben und find daher ‚ nichts anderes als die Achten Keimblätter, fo dag man die Nas delhölzer für acotyledonifch anfehen muß. Die Schuppen der Staubblüthen bleiben weich und bilden nur Kätzchen; bisweilen Feine Schuppen, Die Früchte find ein« famig, gewöhnlich nur ein Schlauch, der jedoch manchmal nuß- artig wird, felbft pflaumen« und beerenartig, jedoch nur, weil feine Hülle fih in Zleifch verwandelt, Sie ftehen übrigens nicht immer in Zapfen vereinigt, fondern auch einzeln, Diefe Bäume wachfen alle im Trockenen, gewöhnlich auf hohen Bergen und meiftens auf der nördlichen Erbhälfte, wo 3416 fie die größte Kälte ertragen. Manche werden über 100° hody und liefern zwar weiches, aber doch. fait alles Holz zum Bauen der Häufer und der Schiffe, fo wie zu Maiten, endlich zum Brennen. Außerdem ‚gewinnt man von ihnen Harz, Pech und Terpentin. | aha ® 13. Zunft. Nußfarren — Tannen. Große Bäume mit eingezapften Wirteläften und Nadelblättern; Staub» beutel in Kätzchen; nadte, ſchlauch⸗ oder nußartige © amen, meiſt zu zwey in einer holzigen Zapfenſchuppe verkehrt; Keim aufrecht in viel Eyweiß. a. Einhauſig. 1. G. Die Fichten (Pinns) ſind einhäuſige Bäume mit zwey Beuteln auf einem ge— franzten Staubfaden unter jeder Kätzchenſchuppe. Unter jeder Zapfenſchuppe zwey kleinere, mit eben ſo viel geflügelten und verkehrten Samen; Keim im Eyweiß verkehrt, vier⸗ big achtblätterig. a) Zwey Nadelz in einer Scheibe. 1) Die Föhre oder Kiefer (P. (ylveftris) | hat fpigovale, überhängende Zapfen mit Rumpfen Schuppen, fo lang als die zwey fleifen, unten converen Blätter. Kien- baum; Pin. Bilder, im ganzen Norden von Europa große Wälder in Sundebenen, im füdlihen Deutfchland nur auf den Bergen, und foll 400 Jahr alt und über 100° hoch werden. , Die Nadeln find 2: lang und graulichgrän, woburd der Baum fchon von ferne zu unterfcheiden tft; auch werden die Aeſte nad) oben nicht Fürzer, find verfchieden gebogen und bilden daher eine länglich- runde Krone; endlih iſt die Rinde rothbraun und in großen laden abgeſchülfert. Die Kätzchen 1” lang, blühen im May; bie Zapfen länger, reifen erjt im October des folgenden Jahrs und. öffnen ſich erjt im Frühjahr darauf, fo. daß die Samen 2 Jahre zur Reife brauchen, und man alte. und neue Zapfen auf demfelben Baume fleht. Es ift das Häufigite und nützlichſte Nadelholz für. Deuifchland und den ganzen Norden, gibt. die 347 ſchönſten Majten, Bauholz, Brennholz, Kienfpahn, Leuchtſpahn und Kienruß (Fuligo), der game Harz, —* —2——— Theer und Pech. Der Terpentin (Terebintbina Be AUeßt aus * eingehauenen Stamm als eine gelbliche, ſtark riechende Flüſſig— keit, welche zu Pflaſtern gebraucht wird; durch Deſtillation gewinnt man daraus das Terpentin⸗Oel, welches zum Einreiben gebraucht wird, und innerlich gegen den Bandwurm und andere Krankheiten. Der Harn bekommt davon einen Veilchengeruch. Der Rückſtand iſt das Geigenharz (Colophonium). Die trockene Deſtillation des Holzes liefert den Theer (Pix liquida), und heißt daher Theerfchwelen. Er. ift ein fhwarzes, dickflüſſiges Harz mit Holzfäure und brenzlichem Oel, und wird zum Wagens fchmieren und Galfatern ‚der Schiffe, und auch in Hautfranks heiten wie der Terpentin gebraucht. Der abgedampfte Theer gibt das fehwarze Pech (Pix navalis), weldes ebenfalls zum Ealfatern gebraucht wird. Nach ausgefloffenem Terpentin ſickert das Harz aus (Refina alba), welches geſchmolzen dag gelbe Pech (Pix communis) gibt. Durch Tangfames Berbrennen des Rück— jtandes, befonders beym Theerfchwelen, erhält man ben Kienruß (Fuligo), der zum Anſtreichen gebraucht wird. Die fogenannten Sichtenfproffen (Turiones pini) fommen an manchen Orten ing Bier, und find auch vfficinell. Die große Menge des Blüthen— jtaubs hat oft zur Sage von Schwefelregen Anlaß gegeben; er wird auch ſtatt des Bärlapp-Sumens zum Einftreuen gebraucht, Koſteletzky, Medicinifhe Flora I. 329. Schkuhr T. 308. a. Das Krummholz oder Knieholz (Pinus mughus) iſt nichts als eine verfrüppelte Führe auf den Alpen der Schweiz, woraus Krummholz:Oel, wie aus ber folgenden, ges wonnen wird. Jacquin, Icones I. t. 193. b. Die Zwergfiefer (P. pumilio) heißt auch Krumms oder Knieholz, unterfcheidet fich aber . durch fpisige Zapfenfchuppen, und wächst auf Sumpfboden in den Carpathen, dem Riefengebirge und den öſterreichiſchen Alpen, Sie wird kaum mannshoch und Die Uefte liegen verwirrt auf dem Boden, ohne Zweifel vom Schnee niedergebrücdt Man 348 deitiffiert aus den Sproffen das angenehm riechende Krummholz⸗ Del (Oleum templinum), welches wie das Terpentindl gebraucht wird, Im Frühjahr fidlert aus den Spitzen der Zmeige der fogenannte ungarifhe Balfam aus, welcher ein ſtark riechender Zerpentin ift und häufig gebraucht wird. ein Plantae hungaricae II. tab. 149. 2) Die Strandfichte (P. pinafter, maritima) ift wenig von der gemeinen Föhre verfchieden, hat aber 5° lange Nadeln und wirtelförmig gehäufte, Fürzere Zapfen. Wächst am Mittelmeer und liefert den veinern Terpentin von Bordeaux, welcher ohne Zweifel derjenige ift, ten die Alten angewendet haben. Duhamel, Arbres II. t. 29. Lambert, Pines 1. tab. 4. 5. * 3) Die Pinie (P. pinea) it ein 50° hoher Baum mit fehirmförmigen Aeften, 3" langen Nadeln, 4“ langen, ovalen Zapfen mit dicken, .“ lan- gen Nüffen, Bildet Wälder im füdlihen Europa, befonders in Jialien. Der Kern ſchmeckt faſt wie die Mandeln, und wird unter dem Namen Pineolen wie Haſelnüſſe gegeſſen und in den Apotheken zu Emufffonen gebraucht (Nuces pineae), Liefert wenig Harz. Duhamel II. T. 27. Plenf . 0, Kerner %, 34, b) Blätter zu dreyen. 4) Die Sumpfr Kiefer (P. paluftrie, auftralis) iſt ein 60° hoher Baum mit fehr langen Blättern und walzigen, 8“ langen Zapfen. Sn Sumpfboden von Earolina und Florida; liefere gutes Bauholz, Harz, Pech und den Ter- pentin von Bofton. Michaux, Arbres I. t. 6. Lambert. Taf. 20, 5) Die Weihraud:- Kiefer (P. taeda) ift ein 80° hoher Baum mit weiter Krone, 6’ langen Nadeln und 4“ fangen, Fegelfürmigen Zapfen. Bildet Wälder in Nord:America, liefert guten Xerpentin und wohlriechendes Harz, das wie Weihrauch gebraucht wird. — J. Fr 9 Lambert. T. 16. 17. 819 ec) Blätter zu fünfen, 6) Der Zirbelbaum oder die Arve (P. cembra) it ein fehr hoher Baum, fait wie der folgende, mit 3 Langen, fcharfrandigen Nadeln, geitielten, ovalen, gegen 4 lane gen Zapfen und angedrückten Schuppen; die Nüffe groß und hart, und kaum geflügelt. Auf den Alpen und auch in Sibirien; liefert. den carpathiſchen Wundbalfam (Balfamum carpathicum five Libani), und die ſchmackhaften Kerne oder Zirbelnüffe wers den gegen den Hujten gegeflen; auch preßt man Del daraus, Duhamel Taf. 32 Gmelin, Sibirien Taf. 39, Plenf Taf, 683, f 7) Die Weymuths-Fichte (P. ſtrobus) wird ein ungeheurer Baur, gegen 200° Hoch und allmähs lich verjüngt, mit fchlaffen, 4 langen, fait dreyeckigen, bläulich— grünen Nadeln, walzigen, 6° langen, lockern Zapfen und Fleinen Samen. Bilder große Wälder in Nord: America, und wird aud) bey uns in Luftgärten gehalten; gleicht dem Zirbelbaum, unters fcheidet ſich- aber durch die glatte Ninte und die ſchmälern Blätier; liefert die ſchönſten Maften. d) Die Nadeln büfchelartig, Kätzchen einfach, Zapfen feite lich, nur 2 Keimblätter, - 8) Die Lärche (P. larix) ift ein ziemlich Hoher Baum mit gebogenen Xeiten, fchlaffen und ftumpfen Radeln, 1° fang, länglich oval, mit umgefchlagenen und zerfchliffenen Schuppen; die Deckblätter länger, ausgerandet und breyfpigig. Meleze. Hin und wieder als Wäldchen auf Gebirgen; Liefert Dauerhaftes Holz im Weffer und zu ‚andern Arbeiten, auc den venetianifhen Xerpentin, weißes Harz und Geigenharz. In füdlichen Ländern fehwigt daraus im Sommer die fogenannte Manna von Briancon, welche aber fehr terpentins artig fchmedt. Die in Sibirien von einem Waldbhrande nur erhisten Stämme ſchwitzen ftatt Harz das uralifhe Gummi aus, welches fait wie das arabifche benugt wird, Trew in nov. Act. nat. eur. UI. t. 13. £. 8—28. Plenk T. 681, Guim— pel T. 155. | — 350 9) Die Eeder (P. cedrus) LE wird ein’ ungeheuer hoher und Dicker Baum mit weit aus— gebreiteten, fecherförmigen Aeften und hängenden Zweigen, fpißis gen und ausdanernden, zoflangen Blättern, rundlihen, kaum 4' langen, rothen Zapfen, abgeftugten und angedrückten Schups pen und zwen geflägelten Samen. Yuf Bergen im Syrien, dem Libanon und Taurus, alle gemein aus der Bibel befannt. Das Holz iſt wegen feiner Dauerhaftigfeit, der fchön braunrothen Farbe und des Wohle geruchs feit dem älteften Zeiten berühmt. Es wurde befonders zu Särgen gebraucht. Das Gebälf von Salomons Tempel und der Ffürzlih abgebrannten Paulsfirche zu Nom war von Diefem Baum, Bon den alten Gedern auf dem Libanon follen nur noch etwa 100 ſtehen, wovon die jtärfiten 8—9 im Durchmeffer haben. Man glaubt, daß fie fo alt feyen als unſere Zeit: rechnung. Bey uns ficht man hin und wieder eine Ceder in botanifchen Gärten. Das Eederholz wird zum Räuchern ges braucht. Auch bewahrt man Foflbare Dinge, befonders Bücher, in Kifthen von Eederholz, oder fihmiert fie mit dem aus» dem Holz gewonnenen Eeder:Ocl, um fie vor Wurmfraß zu fihern; daher die Redensart: Cedro digna opera. Die Blätter ſchwitzen eine Art Manna aus, Trew, Ehret tab. ICA. N. act. nat. eur. Ill. t. 13. ££ 1-7. Duhamell. T. 132. e) Nadeln einzeln, zerjtreut um die — *— —* einfach; Zapfen am Ende, einhäuſig. 10) Die Fichte oder Nothtanne (P. picea, abies L.) ift ein fehr Hoher Baum mit braunrother Rinde, zerjtreuten, vierfeitigen und fpikigen Blättern; walzigen, 8“ langen, hängen: ben Zapfen und flachen, ra re re Schup⸗ pen. Peffe. WUeberall in Europa und dem ubrdtichen Affen, doch häu⸗ figer im füdlichen Deutfchland als Wälder auf Gebirgen; wird an 100° hoch und 400 Jahr alt, und hat bogenförmige, nad) oben gerichtete Zweige, mit dunfefgrünen, ausdanernden Nadeln, Das Holz wird gebraucht wie das ter Kiefer. Der Baum lie: fert Ihöneres, weißes Harz, das als Weihraud) gebraucht wer: 35 ben Fann (Olibanum fylveftre), das burgundiſche Pech (Pix bur- gundica), Terpentin, Geigenharz u.f.w., auch Fommen die Sproffen ins Bier. Plenk T. 683. Schkuhr T. 308. Guimpel Taf. 157. - | Don ter Schwarzficdhte (P. nigra), einem ähnlichen Baum in Nord: America, mit filzigen Aeſten und nur 2” langen Zapfen, nimmt man die Sproffen und braut daraus, mit Ahorn: Zuder, das Fichtenbier (Sprucebeer), welches allgemein ——— wirt, Michaux J. T. 1. Lambert J. T. 27. f) Nadeln einzeln, zweyreihig und ausdauernd. 11) Die Weißtanne (P. abies, picea L.) it ein Baum über 100° hody mit glatter, meißer Rinde und zwepreihigen, ausgerandeten, unten weißlichen Blättern; Zapfen walzig, 6 lang und aufrecht; Schuppen jtumpf und angedrück, fallen bey der Reife ab. Edeltanne, Sapin. Einer der fchönften und höchſten Nadelbäume in Guropa, befonders auf ben Gebirgen des füdfichen Deutſchlands und in Eibirien. Liefert vortrefflihes Bauholz, Maſten, Dielen und wird bejonders zu muflsalifchen Suftrumenten, den Eremonefer Seigen, verarbeitet. Bon ihm gewinnt man das reinfte und ganz weiße Harz und den feiniten, fogenannten beutfchen oder Straßburger Terpentin (Terebinthina argentoratenfis). Aue den harzreihen Zapfen macht man Terpentin-Del, Uebrigens bes reitet man aus ihm diefelben Stoffe, wie aus den Kiefern Flora dan. t. 138. Plenf 8. 682. Guimpel % 156. 13) Die Balfamtanne (P. balfamea) gleicht der vorigen, aber die Nadeln find breiter, vierreihig und etwas aufgerichtet. Ir Nord: America, von Birginien bis Canada, nur 50’ hoch. Liefert den feinften und beftriechenden Terpentin unter dem Namen canabifcher Balfam oder Balfam von Gilead, Man bohre Löher in die Rinde, bindet Flafchen daran und kann auf dieſe Art von einem einzigen großen Baum bes Jahre einige hundert Slafchen befommen. Michaux J. T. 13. Lam: bert 1. 8. 31 352 ‚Die Hemlof:-Tanne (P. cadadenſis) it ein 80’ hoher Baum mit weißer Rinde, zwepreihigen, gezähnelten Blättern, ovalen, nur zofllangen, hängenden Zapfen am Ende. . x In Nord-America, wird ebenfalls zum Fichtenbier benutzt. Hin und Wirken bey ung in Luſtgärten. Michaux J. T. 13, Lambert I. %. 32, b. en Nabelhölzer mit ziemlich breiten Blättern und meiſt nur einem verkehr: ten Samen unter jeder Zapfenſchuppe. 2.8. Die Schuppentanne (Araucaria, Columbea, Dom- beya, Eutafla) fi nd große, zweyhäufige Bäume mit breiten, lederigen Blättern und länglichen Kätzchen; gegen 20 verwachfene, zwey: reihige Staubfäden auf jeder Schuppe; Zapfen laͤnglich mit lederartigen, Feulenförmigen, oben geflügelten Nüffen. Keim verkehrt im Eyweiß, zwey: bis dreyblätterig. 1) Die gemeine (A. imbricata) it ein ungeheurer Baum mit fpik fangesfbznuigen; A ‚ artigen und alısdauernden Blättern, herzförmigen Zapfen und swepfamigen Schuppen. 1 Bilder Wälder auf den Anden von Chili, wird 150° hoch mit Kreuzäſten, welche eine pyramidenförmige Krone bilden, Das Holz ift weiß und hart, die Käychen wie Fauft, aufrecht am Ende; die Zapfen noch größer, der Kern eßbar, Lamarck, Iluftrations t. 328. Lambert, Pines IH. t. 4. Richard, Coniferes t. 20. 21. 3.6. Die Knorrentannen (Agathis, Dammara). find große, zweyhäuſige Harzbäume mit zeritreuten und gegengefesten Weiten; Kästchen oval mit einem Dutzend vers Echrter Beutel in zwey Reihen am Grunde der Schuppen. Zapfen oval mit einem einzigen, lederigen, verfehrten, lang ge⸗ flügelten Schlauch in jeder Schuppe; Keim in Eyweiß nur zweyblätterig. 1) Die gemeine (A. alba, orientalis) hat lanzetfürmige, harſche und rippige Blätter. = 253. Einer der höchſten Bäume in Indien, der S— 10’ tid wird und wie eine Geder ausfieht. Er hat nur Weite ganz oben; Blätter gegenüber, 4—5' lang, 1 breit, wie Weiden: blätter; Zapfen jo groß als eine Fimonie, oben an den Zweigen in Achſeln mit weichen Schuppen und Samen, wie Gurfenfern; Kätzchen Fleiner, 2% lang nnd fingersdid mit gefpaltenen Schuppen. Er findet fih nur auf hohen, von den Wohnungen entfernten Bergen, und ragt Über das andere Holz hervor. Er wird aber wegen feines großen Nutzens überall angepflanzt; das Holz hat Rängsfafern, wie das Gederholz, fault aber leicht. Ueber der Wurzel ftehen Fopfgroße Knorren, woraus das Dammara-Harz fließt, welches bald jteinhart, weiß und durchs fihtig wird, und wie Eiszapfen herunterhängt; das ipäter auge fließende iſt gelblich, wie Bernftein. Es wird allgemein ge— braucht, vorzüglich in Kerzen geformt und überall gebrannt; gibt jedoh viel Rauch; fie werden befonderg zum Leuchten auf der Gaffe getragen, Rumpf ll. T. 57. Salisbury, Lim. Trans. VII. t. 15. Richard T. 19. S 14. Zunft. Pflaumenfarren — Eiben. Ein: oder zwenhäufige Sträucher und Bäume mit Beuteln in wenig: fchuppigen Kätzthen, und einem aufrechten, ungeflügelten und nuß— artigen Samen in wenig, meilt fleifhigen Zapfenfchuppen; entweder blattlos mit eingezapften Stengeln, oder ungegliedert mit fchmalen, immergrünen Blättern. Hölzer in wärmern Ländern, enthalten wenig Harz. a. Stengel ſtrauch- oder baumartig, und zapfenartig gegliedert. 1. ©. Die Keulenbäume (Cafuarina) find ein» und zweyhäuſige, blattlofe Bäume mit fcheiden« artig gegliederten Aeſten. Käschen mit mehreren Staubfäden aus den Scheiden; Eapfeln mit geflügelten Schläuden in je zwey Schuppen; Griffel gefpalten, Same aufrecht, Keim verfehrt ohne Eymweif. Dieſe höchſt funderbaren Bäume werben etwa 30° hoch, und fehen mit ihren ‘gegliederten, blattlofen Aeſten aus wie D kens allg. Naturg. UI. Botanik ll. 23 354 ungeheure Schachtelhalme. Cie finden fih bloß auf ber füblichen Erdhalfte, vorzüglich in Neuholland, einige aud) in Oftindien, Auf Madagascar, St. Mori, im öftlichen Africa, und auf ben Inſeln des ſlillen Meers, wo fie große Wälder bilden und deren hartes Holz zu fehr fhönen Streitfolben und anderem Geräthe verarbeitet wird. Die dünnen Aeſte theilen ſich immer und immer, bis fie ſich in borjtenförmige, hängende Zweige auflöfen. Sie beftehen aus fehr vielen eingezapften Gliedern, welche um bie Selenfe cine Furze, gezähnte Scheide haben, aus der fie fid, wie beym Schachtelhalm, ziehen laffen. Die Staubblüthen bilden an den jüngern Zweigen Füschenartige Wirtelähren, und beftehen aus nichts ale aus Staubfüden, etwa ein Dusend in jedem Kreis, von den gezähnten Scheiden als eben fo vielen verwach— fenen Schuppen umgeben. Die Samenzapfen find Flein, oval, kommen ebenfalls aus den Scheiden und haben unter jeder hol: zigen Schuppe einen zweynarbigen Schlaudy in vier Fleinern Schuppen, wovon zwey mit ausmacdfen. Der Schlauch ft fammt dem Samen dünn und häutig. Den Abfud der Rinde und der Sproſſen braudt man gegen Grimmen und als Um: fchläge key Lähmungen. Sind jetzt fehr häufig in unfern Ge— wähshäufern. Streitfolbenbaum, portugiefifd) Filao. 1) Der gemeine (C. littorea, muricata) it zweyhäuſig und hat einen geringelten Stamm mit ges furchten Zweigen, laͤnglichen Kätzchen und flaumigen Zapfen- ſchuppen mit einer Spitze. Findet fih in Oftindien, und ift ein großer Baum in Ge— ftalt der Tannen, jedoch niederer, mannsdie und etwas gebogen. Es gibt aber, dic kaum zwey Mann umflaftern fünnen. Rinde ſchwärzlichgrau, wie angebrannt, dünn und runzelig. Aefte nicht zahlreih, hängen feitwärte, in viele Zweige getheilt, herunter, wie Roßfhweife, am Ende in haarförmige, 12 — 18’ lange Zweiglein getheilt, die an 40 Gelenfe haben, wie der Tannen- wedel. Ohne befondern Geſchmack. Zwiſchen den untern Zweig- fein fißen ftiellofe, braune, fohuppige Blüthen, die in kleine Zapfen auswachſen, fait wie bey der Eyprefie, aber Fleinfingers- die und nur fo lang als cin Fingerglied. Der Baum enthält Ss 345 kein Harz, doch iſt die Rinde etwas zuſammenziehend. Das Holz ift grau und braun geſchäckt, fehr ſchwer, Dicht und hart, übertrifft felbit das Eifenholz, läßt ſich aber leicht fpalten. Es ift gut zum Brennen und liefert dauerhafte Kohlen; zum Bauen it es zu ſchwer. Diefe Büume bilden längs ber Küfte oft 20 Meilen lange Wälder. Der Wind bringt in den Zweigen eine Art Mufif hervor. Rumph MI. T. 57. 2) Der Südſee-K. (G. equifetifolia) hat runde, ſchlaffe Zweige mit fiebentheiligen Kähdyenfcheis ben und ovalen, glatten Zapfenfhuppen. Findet ſich auf den Snfeln des ſtillen Meers. Lamarck, IIluſtrations tab. 746. fig. 2. 2. G. Die Meerträubel (Ephedra) find blattlofe Sträuder mit feheidenartig gegfiederten Zweis gen, mie Tannenwedel; zweyhäufig; Käschen mit etwa S Beuteln auf einem Staubfiden in zweyfihuppiger Hülle unter jeder Schuppe; zwey Samenblüthen in einer fehsblütterigen Hülle, welhe fleifchig wird und zwey Nüffe einfchließt; Keim verkehrt in Eyweiß. Der Stengel hat ftatt der Blätter kurze Scheiden an ben Selenfen, wie der Tannenwedel. Die männlihen Kätzchen find Fein und viele zufammengehäuft mit 6—10 zweyzeiligen Schuppen, die weibliche Hülle enthält 1—2 Blüthen, je in einer rührigen Hülle. Die innern Schappen der aflgemeinen Hülle werden fleifchig, alfo faft wie bey den Eiben, 1) Der gemeine (E. diftachya) it. cin 3—4' hoher Strauch mit fehlanfen, gegliederten Zweigen und zwegzähnigen Scheider; 2—3 Furz geflielte Kätz— hen gegenüber. Nicht Häufig; auf Felfen und im Sande am Mittelmeer und in der Barbarey. Die Fleinen, gelben Blüthen Fommen aus den Scheiden der Knoten, und verwandeln fidy end: lich in rothe Beeren von füuerlihfüßem Gefhmad, welche in Fauffiebern angewendet werden. Tragos Diofcor., Uvae mari- nae, Railins de mer. Schfuhr T. 339. Richard T. 4. F. 1. 2) Der fibirtfde (E. monoftachya) bat einzelne und zerjireute Sn und zwegzähnige Ge— 25 * 556 lenffcheidben an ben unfruchtbaren Meften. In fandigen Gegenden und Bergen von Ungarn, Siebenbürgen und Rußland, kaum 1° hoch, gelblichgrün, äftig von unten bis oben, ganz wie Katzen— wedel, mit Fleinen, ovalen Käbchen in den Zweigachfeln, und fcharlachrothen, erbfergroßen, fäuerlihfüßen Früchten, welche den ‚ Neifenden und Innwohnern der Steppen ein angenehmer Fund in der heißen Seit find. Man macht aud daraus eine Frucht galfert gegen den Huften, und braucht ben Abſud der ganzen: Pflanze als fehweißtreibendes Mittel beym Gliederreißen. Pal- las, Flora roffica Il. t. 83. . Stengel ungegliedert, mit Fettblättern. 3. G. Die Fett-Eiben (Batis) find zweyhäuſige Sträucher mit vieredigen Zweigen und dien Blättern; Kätzchen vierzeilig mit je 4 Beuteln in einer Schuppe und Scheide; Zapfen länglich, in jeder Schuppe eine zwey⸗ bis vierfamige Beere mit zweylappiger Narbe, die in eine länglice Fleifchfrucht verfchmelzen. 1 1) Die gemeine (B. maritima) it ein 4° hoher Strauch, mit vierecfigen Zweigen und walzig dreyfantigen, fleifchigen Blättern gegenüber. In Weſt⸗ indien, an der Küſte in Salzboden. Die 2], langen Blätter fehen aus wie die von Sallola, ſchmecken falzig und werden auf Barbados eingepdfelt und auch mit Zucder eingemacht; Blüthen weiß. Zacquin, America T. 40. 5.4 | e. Stengel ungegliedert: mit breiten, abwechſelnden Blättern, Blüthen in Kätzchen, einfamig. 4. G. Die Gagel (Myrica) ‚find zweyhäuſige Stiäucher mit länglihen Kätzchen; vier Staubfäden mit zweyfächerigen Beuteln in rundlichen Schuppen; Zapfen oval mit einfamigen, dreyzackigen und zwepgriffeligen Steinfrüchten; Keim verfehrt ohne Eyweiß. 1) Der gemeine (M. gale). iſt ein 2—4' hoher Straud) mit lanzetfürmigen, hinten keit. fürmigen, vorn gezähnelten Blättern, bie kibri zu⸗ sr 357 Im nördlihen Europa und America, auch im nördlichen Deutfchland in Brüdern, vorzüglich in Torfgegenden. Ein ges wuürzhafter Strauch, der ftatt Hopfen dient und die Warzen vers treibt, mit graubrauner, glatter, drüfiger Rinde und abmechfeln- den Zweigen. Die Kätchen 2“ lang, braun mit goldglänzens den Drüfen; die Zapfen oval, dreymal Feiner und braunroth. Die Blätter fommen erſt nach der Blüthe, find Furz geftielt und etwas jteif. Flora danica t. 227. Schkuhr T. 322, 2) Der Wahsgagel (M. cerifera) ift ein fait baumartiger Strauch mit länglichen, hinten vers dünnten, vorn gezähnelten Blättern. In Nord: America im Schatten, trägt runde Beeren, aus welchen Wachs fchwißt. Holzrinde und Blätter gerieben, geben einen lorbeerartigen Geruch. Man Focht ans den Früchten Wachs, und macht dar— aus Lichter, Salben und Pflafter. Catesby, Carolina I. T. 69. 3) Der buchtige (Comptonia afplenifolia). Einhäufige Sträucher mit abwechfelnden, länglichen, buch» tigen Blättern, wie Afplenium. In Nord:Umerica auf Bergen. Die zahlreichen Käschen ftehen abwechfelnd über der Narbe der abgefalfenen Blätter, mit gedrängten Schuppen; darüber nur ein oder zwey Fürzere Zapfen; der Kelch umfchließt den nuß— artigen Kern, Enthält Benzoefäure, und wird gegen Durchfall und Blutfluß gebraudyt, Plukenet, Almagelft. t. 100. £. 6.7. 5. ©. Die Kirſchengagel (Nageia), wie der Gagel, aber der Kelch vierblätterig, die Pflaume einfamig mit zwey Griffen, Samen mit Eyweiß. 1) Der gemeine (N. japonica) ift ein Baum mit länglidy lanzetförmigen und paarigen' Dlättern. In Japan wie Kirfhbaum mit Fnotigen Aeſten ges genüber; Blätter 3° lang, 1 breit, ungleich, lederig und ohne Nippen; 3—4 weißliche, 1% lange Käschen in Achſeln; es bleibt aber nur eine dunfelrothe und unfchmachafte Pflaume, wie Kirfche, mit hartem aber dünnem Stein. Der Baum wird für eine gute Bedeutung gehalten, und daher aus den Wäldern ges holt und in die Städte gepflanzt. Kaempter, Amoen. V. p- 773. Fig. p. 874. 358 — d. Ungegliederte Bäume mit ziemlich breiten Blättern; Bentel in Fleinen Kätzchen; die ungeflügelten, nußartigen Samen nicht in Zapfen, ſondern einzeln und aufrecht in einer fleiſchigen Hülle; Keim in Eyweiß, zweyblätterig. Taxineen. 6. G. Die Eibenbaäume (Taxus) ſind zweyhäuſige Bäume mit lederigen Blättern; Kätzchen mit vielen einfächerigen Beuteln, kreisſörmig unter den ſchild— förmigen Schuppen; die Früchte einzeln, eine einſamige Nuß in einer fleiſchigen, becherförmigen Hülle, ſcheinbar wie eine Steinfrucht. 1) Die gemeine (T. baccata) chat fehmale, flache, zweyreihige Blätter und rothe, * in den Achſeln. Sm jüdlihen Europa und auch im. ſüdlichen Deutfchland hin, und wieder auf Bergen al3 30—40° hoher Baum, fonit in Gärten als Ziune, Das Holz iſt hart und röthlich geflammt, und wird zu ſchönen Drechsler und Schnikarbeiten gebraucht. In der Schweiz macht man daraus Löffel, Gabeln, Körbchen, Käſtchen u. dergl. Der Saft aus Rinde und Blättern ifk giftig; das ſüßliche Fleifh der Frucht aber wird von Kindern ohne - Schaden gegeffen; der Samen iſt bitter. Schkuhr Taf. 339. Sturm IJ. 14, — 2) Die NußsEibe (T. nucileia) | hat female, zugefpigte, einzelne Blätter, wie Rosmarin, In Japan ein anfehnlicyer Baum mit vielen Xeften gegenüber. Die Nüffe jtchen am Ende, fait jo groß als Wallnüfe, auf einem Fleinen Kelch aus fleifchigen Schuppen; ‘fie keimen im Früuhjahr und reifen im Herbſt. Ihre äußere Hülle glatt, grün, weiß geitreift, beitcht aus faferigem, etwas: beißentem Fleiſch, und umfchließt Locker eine etwas zugefpiste Nuß, größer ala Hafelnuß; der Kern nicht theilbar, fett und füß, wie der der . Dafelnuß, aber frifch nicht eßbar; Fommt zum Nachtifch und wird für fehe gefund gehalten. Das Del daraus wird in der Kühe gebraucht. Kaempfer, Amoenit. p. 815. Fig. 1.6 Die Shuppen=z@iben (Dacrydium) W on; ‚gleigen den Eiben, Haben aber auf jeder Schuppe nur 359 zwey einfächerige Beutel, und die Frucht ficht auf einem fcheis denartigen Endblatt. . , rad 1) Die gemeine (D. cupreffinum). hat hängende Aeſte mit fehuppenartigen, vierzeiligen, immer grünen Blättern, Auf Neufeeland große Biume, welche ganze Milder bilden. Cook ließ die Eproffen ins Bier thun gegen: Scorbut, Bekanntlich macht man in Nord-America auf ähnliche Art das fogenannte Fichten:Bier (Spruce-beer) mit den Sproffen der fhwarzen Fichte, Lambert %,4, Richard, Coniferes tab. 2.6 3. | 8. G. Die Lappen-Eiben (Salisburia) find einhäufige Bäume mit breiten Blättern und ſchmalen Kitchen aus vielen Beuteln ohne Hüllen; der weiblihe Kelch viertheilig, enthält eine Steinfrucht mit dreyediger Nuß. 1) Die gemeine (S. biloba, adiantifolia) hat große, hellgrüne Blätter, breiter als fang, zweplappig und gradrippig. In Japan ein Baum wie Nußbaum, bey uns in Gewächshäufern nieder. Die Blätter wie beym Krullfarren (Adiantum), langgejtielt, abwechfelnd und wirtelfürmig, Rinde grau, Holz leicht und weich mit ſchwammigem Mark. Die Früchte rund, fo groß wie Pflaumen, gelblih und warzig mit herbem Fleiſch, das ftarf am Stein hängt, der wie ein Pfirfich- ftein ausflehe, aber eine dünne Schale hat. Der Kern füglich wie Mandeln, doch etwas herd, wird jedesmal nach einem Gajt: mahl aufgetragen, auch gekocht oder gebraten an Gemüſe gethan. Die Nüſſ e kommen häufig auf die Märkte, und werden wohlfeil verkauft. Kaempfer, Amoenit. p. 811. Fig. Ginkgo. 15, Zunft. Beerenfarren — Eypreffen Eins oder zweyhäuſige Sträucher und Bäume mit Schuppenblättern, *—⸗ aufrecht, Samen meiſt in wenigen, —** Schuppen. 1. G. Die Wachholder (Juniperus) find zweyhäufige Sträucher oder Bäumchen, mit PFOFER fürmigen, ftechenden und immer grünen Blättern; Käschen Hein und rund, mit 4—8 Benteln am Schuppenrands: Zapfen noch 360 Fleiner, mit einbläthigen Schuppen, welche fleifchig- werben, beerenartig verwacfen und nur 3 Nüßchen ainjihfichene Keim zwepblütterig. Diieſe ftarfriehenden Sträucher —2* Bäume finden fih fait ausfchließlih nur in der nördlichen Erbhälfte, und haben Furze, ftechende, ziegelartig geftellte Nadeln; die untern Schuppen ber Kätzchen und Zapfen find taub; die letztern beſtehen ans 20 Schuppen in 6 Reihen, wovon aber nur die 3—6 obern ‚fleifchig werden. . Die fogenannten Wahholder-Beeren find alfo Feine wahren Beeren, fondern nur Nüſſe in fleifchigen Schuppen. Fat alte Gattungen liefern ein mohlriechendes Harz und fchlechten Weihrauch; der ächte, welder in den Kirchen gebrannt wird, fommt von Canarium five Boswellia. 1) Der gemeine (J. communis) it ein Strauch mit offenen, itechenden, zu dreyen Aal ‚Nadeln, länger als die Beeren, Genevrier. Binder fid) im ganzen nördlichen Europa und Aſien, felten füdlich der Alpen, zerſtreut auf Bergen. als. Feiner Strauch, faum mannshoch, fann jedoch durch Befchneiden ein ziemlicher Baum werden. , Die Aeſte fangen ganz unten an, find fperrig ausgebreitet und überall mit weißlichgrauen, Dunfelgrün ges fäumten Nadeln bedeckt. Die Beeren bleiben 2 Jahre hängen, fo. daß die grünen zu den alten fchwarzen Fommen. Die Nüßchen find dreyerfig und haben auswendig drey ölreihe Drüfen. Man braucht. die Beeren als Gewürz zu Sauerfraut und zum: foge- nannten Genever-Branntwein und zum Räuchern. Es wird auch ſtark riechendes WachholdersDel in den Upothefen daraus bereitet. Das harzige Holz, befonders von den Wurzeln, wird ebenfalls zum Räudern bey anftedlenden Krankheiten gebraudht. Das Harz unter der Rinde war ‚ehemals unter dem Namen deutfcher. Sandaraf in den Apotheken. Duhamel, Arbres Ed. nov. VI. t. 15. f.1. Schkuhr T. 338, re 206. 2) Der fpanifche (J. oxycedrus) ap ee ebenſo, wird aber. ein Bäumchen und Die aber find fürzer als die Beeren. Ab Mittelmeer, bey uns Häufig in Kr Beeren ie‘ groß 361 als Haſelnuß, wurden von den Alten wie die gemeinen gebraucht. Im ſüdlichen Frankreich heißt der Baum Cade; man deſtilliert aus dem Holz ein ſtinkendes Oel, das unter dem Namen Huile de Cade gegen Geſchwüre und die Räude Der * —E wird. Duhamel VI. T. 15. F. 2. 3) Der virginiſche (J. virginiana) it ein 50° hoher Baum, mit angelegten Blättchen zw drey. Sm füdlihen Nord:AUmerica an den Küften, wo er rotbe Eeder heißt; bey uns in Anlagen, Ein grader Baum mit röthlicher Rinde, langen Aeften und hängenden Zweigen. Im Frühjahr find tie Käschenbäume ganz gelb vom Blüthenſtaub, im Winter die Zapfenbäume ganz blau von den Beeren, welde den gemeinen gleichen. Das rothe, wohlriechende Holz wird zu Bleyitiften gebraucht; die Zweige in der Medicin, wie die des Sevenbaums. In feuchten Gegenden entitehen an dem Stamm Galläpfel, welche Ceder-Aepfel heißen und gegen die Eingemweids würmer gebraucht werden. Sloane, Jamaica tab. 157. fig. 3. Wangenheim T. 2.5.5 Schkuhr T. 338, 4) Der phönicifche (J. phoenicea) | iſt ein Feiner Strauch mit fehr kurzen⸗ ſtumpfen und an— gedrückten Nadeln zu drey. Ums Mittelmeer, in der Levante und in Sibirien. Riecht angenehm und wird gebraucht wie der gemeine. Das Harz iſt eine Art Weihrauch, und kommt aud) ſchon au den Alten vor, unter dem Namen Arkeydos. Duhamell. %. 52. Pallas, Flora roffica. I. t. 57. 5) Der Seven: oder Sadebaum (J. fabina) ist ein mäßiges, fchlanfes Bäumchen mit ftumpfen, anges brüdten, vierreihigen, graulicyen Blätthen, am Rücken mit Furchen; Kästchen an den Enden, Früchte rund, ————— — kleiner als die gemeinen, mit drey Nüßchen. ‚Mittelmeer und in ber Levante, bey ung häufig in Dorf: gärten. Der Abſud der ftinfenden Zweige wird als bluttreiben: des Mittel gebraucht, unter dem Namen Herba fabinae Er wirft aber fehr ‚heftig, und muß daher ſehr vorfichtig genommen werben. Auch wird er äußerlich gegen Hautfrankheiten ange 362 wendet: Duhamel I. %62. Schkuhr * aa deutfche Holzarten Taf. 205. J— 6) Der Weihrauch⸗-W. (J. M iſt ein 200 hoher Baum mit ſpitzigen, ea Blätts chen und großen, fchwarzen Beeren. Sn Spanien und Portugal; Tiefert fehr viel PER u. als on gebraucht wird, J 2. G. Die Cypreſſen (Cupreffus) \ find einhäufige, ſchlanke Bäume mit immer grünen, anges drückten Schuppenblättern und kleinen einzelnen Kaͤtzchen am Ende mit 4 einfäherigen“Beuteln unter jeder halbſchildförmigen Schuppe; Zapfen Flein und rundlih mit 4—S einfanigen, erfigen und zweynarbigen Nüßchen, aufrecht unter den ſchild— förmigen, holzigen Schuppen; Keim in Eyweiß, verfehrt, zweys blästerig. Finden fi nur in wärmern Gegenden, und felbt in Italien meiſtens nur angepflanzt. 1) Die gemeine (O. fempervirens) it ein mäßiger, immer grüner Baum mit fenfrechten Aeſten und pyramidaler Krone; Zweige vieredlig, Blätter fchuppen« fürmig, ſchmutzig grün, vierreihig und angedrüdt; u runds ih und zoffgroß. | Am Mittelmeer und im Orient, wo er kleine tie bildet, aber in Stalien und im füdlichen Frankreich in Gärten als Baumgänge gepflanzt wird, wo er ziemlich ausſieht wie eine Pappel, aber nod fehlanfer und fteifer, fo daß er mit feiner dunfelgrünen Farbe wirklich traurig, und ziemlich wie ein abs genuhter Befen ausſieht. Er wurde Daher ſchon vor Alters, und im Orient noch gegenwärtig, auf die Grabjtätten gepflanzt, als Sinnbild der Trauer. Er’ foll fo alt werden ale die Eiche, Bey ung muß man ihn in Gewächshäuſern halten; er läßt ſich nur durch Samen vermehren. Das Holz ijt hart, röthlichgelb, wohfriechend, fait unverwesfich, und wird daher zu manchen Geräthe gebraucht, namentlich auch zu Bleyſtiften. Der balfas mifchen Ausbünftung wegen hat man vor Zeiten Bruftfranfe nach der Inſel Ereta gefchiett, wo es am meilten Wälder gibt. Das Ääsherifche Del wird gegen die Würmer empfohlen; vor a 363 Zeiten wurden das Holz und die Zapfen (Galbuli cupreſſi) gegen 2 und Blurfläfe gebraucht. a 81. Schkuhr 310. Richard T. 9 2) Die höckerige nder Die weiße Ecder * yjoides) hat zuſammengedrückte Zweige und vierreihige, ovale Blaͤtt⸗ hen, hinten mit einem Höcker. Waächst in NWordamerica auf feuchtem Boden, sieh 60-80. hoch und liefert gutes Baus und Echreinerhofz. Wangenh e im T. 2. F. 4. Schkuhr T. 310. Mich aux UI. T. 2, 3) Die virginifche (Taxodium diſtichum) hat zweyreihige, abfällige Blättchen , traubenartig geitellte Käischen, und an deren Grunde 2—3 rundliche Zapfen mit 2 Blüthen in jeder Schuppe; Keim jechsblütterig. * Wird in den fumpfigen Gegenden von Birginien und Caro— fira ein ungeheurer Baum, über 100‘ Hoch und 10—13‘ dick, unten mit vorjichenden, mannshohen Rippen und eben ſo hohen Burzelauswüchfen; die Krone ausgebreitet und die 3/, Langen Blätter jtehen ficderartig, wie bey den Tannen; bey uns. hin und. wieder in Gärten. In Umerica macht man daraus Balken, Marten und. Kähne. Den Abfud der Rinde, Blätter und Zapfen: braucht man als harntreibendes Mittel, auch äußerlich gegen: Flechten und Gefhwäljte; das Harz, weldhes mau durch Röſten gewinnt, gegen Gicht uf.w, Catesby, Carolina I Taf. 1. Shfuhr % 310. Richard T. 10. 3. ©, Die Lebensbäume (Thyja) find cpprejfenartige, einhäuſige Bäume mit feinen Kaͤtzchen am Ende, vier verwachſene Beutel unter jeder ſchildförmigen Schuppe: Zapfen Hein an den obern Zweigen, mit zwey aufs rechten, zweynarbigen und geflügelten Nüßchen in den länglicyen, lederigen Schuppen. | 1) Der gemeine (Th. occidentalis) \ ijt ein 50° hoher Baum, mit vielen auggebreiteten Aeſten und zufammengedrücten Zweigen; Blättchen vierreihig‘, rauten⸗ fürmig mit einem Höder; Zapfen oval und glatt mit einem ar an den Schuppen. - In Canada und auch in Sibirien an feuchten Stehen; vo) 364 uns nicht felten in Gärten, wo er cin ziemlich hoher Baum wird. Der Abſud der Schöffe ift ſchweiß⸗ und harntreibend; das daraus beſtlllierte ätherifche Del wurmtreibend. Wangen— heim VI. Taf. 2. Fig. 3. — ** Taf. OR Rihard %. 7.51. 2) Der orientalif dye (Th. orientalis), welcher in China und Japan wächst, jetzt auch) häufig bey ung vorfommt, unterfcheidet ſich durch aufrechte Zweige, ges furchte Blätthen und elliptifhe Zapfen mit fperrigen, umges bogenen Schuppen; blüht fon im März, der vorige im May. Duhamel II. 8. 90. $. 2. Schkuhr T. 309. Richard T. 7. F. 2. 3) Der gegliederte (Callitris articulata fieht ziemlich fo aus, hat aber gegliederte Zweige und vier- fantige Zapfen mie 3 oder mehr Nüßchen. ru lg! Iſt nur ein GStraudy oder 3 mannhohes Bäumchen mit fperrigen often auf Hügeln der Barbarey, und liefert das ächte Sandaraf: Harz, welches von ſelbſt aus der Rinde ſchwitzt und als gelblihweige, geſchmackloſe und zerreiblihe Stüde zu ung fommt, und auf Kohlen angenehm rieht. Zn der Mebdicin wird es faum noch gebraudt. Shaw, Voyage Afrig. Nr. 188. Fig. Desfontaines Atlant. II. t. 252. Richard & 8. F. 1. b. Palmenfarren. Palmenartige Fiederblätter. 16. Zunft. Apfelfarren — Braten Sind yalmenartige Sträucher mit gefiederten, jung eingerofiten Blät- tern und zweyhäufigen Blüthen ohne Blumen in Zapfen, mit einem einzigen Samen von einer nußartigen und einer fleifdhigen Schale um⸗ geben; Keim verkehrt in viel Eyweiß, Lappen ungleich. Dieſe fonderbaren Pflanzen finden fi nur in heißen Län- dern auf Sumpfboden, wo fie undurchdringliche Dickichte bilden. Sie find In ihrem Bau ein Gemifch von Farrenfräutern, Pal— men und Tannen. In dem kurzen und dicken Stamm und den gefiederten, gradrippigen Blättern am Ende gleichen fle ben Palmen; in der Einrollung der Blattfpigen beym Keimen ben | 365 Farrenfräutern ; in der zapfenartigen Frucht, den Staubfäder und dem nadten Samen den Nadelhölzern. Die Kähchen fiehen oben auf dem Gipfel in Blattachfeln, und tragen einzelne Beutel auf der Unterfeite der fchildfürmigen Schuppen, wie beym Katzen— wedel. Die Früchte, bald in freyen Zapfen, bald am Rande eines handförmigen Kolbens, gleichen einer Beere oder Pflaume, werden aber jetzt als nadte Samen betrachtet, wie bey den Nadelhölzern. Die harte Schale nehmlich fol der innern, die fleifhige Umgebung der äußern Samenhaut entfprehen, und nicht einer Eapfel oder einem Kelch. Kelch verfchloffen. Der - Same beſteht faſt ganz aus Eyweiß, hat einen verkehrten Keim mit zwey ungleichen, verwachſenen Lappen und eingeſchachtelten Keimblättchen. 1. G. Die Schuppenbralen (Zamia) find kurze, dicke Stämme mit gefiederten Blättern am Ende, zweyhäufig, mit vielen Staubbeuteln auf der untern Scite der Kätschenfchuppen; zwey einfamige Steinfrücdte von ter Größe der Kirfchen, verkehrt unter fchirmförmigen Zapfenfhuppen, Das Marf wird von einigen zu Sago benußt. 1) Die sleine (Z. furfuracea) hat lanzetfürmige, an der Spige gezähnte, unten Fleyen« arfige Tiederblättchen mit einem ceingelenften, runden und bornigen Stiel; zweyfächerige Staubbeutel. In Werlindien; ein Fopffürmiger Stock, an deffen Ende ein Halbdutzend ſteife Blätter mit 9 Paar Fiederblättchen und Furzen Zapfen. Trew Ehret, tab. 26. Plantae selectae. 1750. 2) Die große (Z. cycadifolia) hat ſchmal lanzetförmige, ftechende, zweyreihige Fieber: blättchen mit ungegliedertem, filzigem Stiel und einfächerige Beutel. Am Vorgebirg der guten Hoffnung, ſieht aus wie Cycas revoluta, und hat 52 Paar Fiederblätichen. Bey ung in Ges wächshäuſern. Jacquin, Fragmenta I. tab. 25. 26. 3) Die tadhelige (Z. horrida) hat lanzetförmige, jtecyende, mit Reif befchlagene, unten dornige Fiederblättchen mit einem vicredigen, ungegliederten, 366 glatten Stiel und glatten Stamm; am VBorgebirg ber guten Hoffnung, bey uns in er Jaequin, Fragmenta “ botanica tab. 27. i 8) Der wollige (Z. lanuginofa) hat ähnliche —— aber einen ſehr dicken und wolfigen Stamm. Am Borgebirg der guten Hoffnung. Man gewinnt daraus Sago. Jacquin, Fragmenta t. 30. 31. R 2. G. Die Kirhenbralen (Cycas) "find die Stöde, mit gefiederten Blättern am Ende und zwephäufigen Zapfen; vicle einfächerige Beutel auf der Unter: feite fpatelförmiger Schuppen; 6—8 große. Samen in Gruben, jederfeits am Rande eines handförmigen Laubes; Die innere, dünne Scale des Samens ift nußartig, die äußere fleifchig wie Pflaumen; Keim verfehrt in viel —— mit zwey —R dapren. Dieſe Pflanzen ſind Baumſtämme, wie die Palmen, welche nur am Gipfel wachſen, und auch daſelbſt die gefiederten Blätter aufrofien, wie die Farrenfräuter. Der Stanım hat Holzringe mit lockerem Zellgewebe bazwifchen. Die Gtiele der Fieders . blättchen find nicht eingelenfe, wie bey manchen Zamien. Sie weichen durch die Staubbeutel und den vollkommenen Samen von Den Farrenfräutern ab. Die Frucht it fo groß wie ein Hühner:Ey, und enthält nur einen großen Samen, faft wie bey den Palmen. ‚Die Schale ift nur eruftenartig und zerbrech— - lich. Beym Keimen treibt der Some nur am obern Ende einen Stiel hervor, der fih theilt nach oben in einen fehappigen Stengel, nach unten in eine Wurzel, alfo wie bey den Monoco— tpledonen, Oycas hat aber Eyweiß. Die Palmen feimen anders, und man Fann die Blüthen -fchon Jahre lang vorher im Stamm erkennen, wie in der Tulpenzwiebel. Auch entwickeln ſich die Blätter der Palmen anders, fiheidenartiz umfaffend, und Die Fiederblättchen hängen zufammen ale cin Blatt. Bey Uycas ftehen viele Blätter im Kreife, wie die Zweige vom Katzenwedel, gerreunt und eingerollt, wie bey den Farrenkräutern. Huf dem’ Rüden der Schuppen des großen Zapfens ſtehen 367 vier harſche Capfeln, welche wie. die von einer Osmunda aus: fehen, ſich fpalten und voll gelben Blüthenſtaubs find, alfo Staubbeutel. Die Schuppen find mit röthlichem Flaum bededt, welcher den fchönen, von ferne gefehenen Glanz gibt, aber auch ben Durchdringenden Geſtank. Bey den Samenblüthen figen in NRandferben ber langen, fpatelfürmigen Kolben einzelne aufrechte, 3 breite, 2 dicke Früchte mit einem hohlen, offenen Griffel; eine Art Steinfrucht mit harter Schale und dünnem Fleiſch, darinn ein Fegelfürmiger Kern, der nur %, der Höhle einnimmt, während die andere mit fhwammiger Maffe angefüllt if. Der Keim liegt in der Achfe verfehrt, d. h., das Wirzelden vom Nabel abgewendet, und endigt unten in 2 ungleiche Lappen. Man betrachtet jetzt biefe Frucht als einen nackten Samen, wie bey den Nadelhölzern, fo daß die 2 pflaumenartigen Hüllen den beiden Samenhäuten ent: fprehen, und der hohle Griffel dem Samenloch. Die Pflanze trägt nur alle 2 Jahre Früchte. 1) Die gemeine (©. circinalis) hat Dornige, Blattitiele, eine flache Mittelrippe und unges gliederte, ſchmal lanzetförmige, flache Fiederblättcyen; die Frucht Folben haben wenig Blüthen, endigen in cin gezähntes Dlatt und tragen glatte, ovale Früchte. Häufig in Oftindien, auf den Moluden, in Malabar und Japan, in: Santgegenden und auf Gebirgen; heißt portugiefifch Palma d’Igrefia (Kirchenpalme), wird 40° hoch mit einem Stamm wie die Eocospalme, überall von Ningen umgeben, grau; Das- Holz wei) und weiß, Zuerit Fommt Fein Stamm aus der Erde, fondern ein Kegel von Blättern, welcher ſich altmählich Öffnet und 3 DBlattreihen hervortreibt, wovon die äußere aus 16, die mittlere aus 9, die innere aus 8 Blättern bejteht. Diefe Blätter werden über mannshoch, während der Kegel nur einige Fäuſte mißt, Dann öffnen fi die feheidenartigen, einfacher Blätter, und es treiben daraus etwa 6 gemühnfiche, lange, ges fiederte Blätter hervor. Die fheidenartigen werden welf, falten ab und laffen runde Narben zurück. Darauf kommt zwiſchen den großen Blättern, ein neuer Kegel, wie der erite, zum Vor—⸗ . 368 fhein, welcher wieder gefieberte Blätter treibt, und diefes fP oft, bis der Baum ausgewachſen ift, um melde Zeit der Kegel fo groß wird, als ein Kopf, fi öffnet und Früchte bringt. Zn feinem Innern ſteckt ein Fleiner Kegel von der Größe einer Fauft, welcher viele Blätter treibt, fidy erweitert und wieder Früchte dringt. Diefer Wechfel von fruchtbringenden Kegeln dauert fo lang, als der Baum gefund iſt. Bisweilen entjtchen auf einem Stamm 4—5 Gipfel, und dann zeigt ein etwa 20° hoher Baum nicht bloß einen, fondern mehrere Fruchtfegel, aus welchen wieder eben fo viele Baumgipfel hervorwakhfen, wag "jedoch felten ift. Die Blätter fallen, nebſt den Kegeln, einmal im Jahr ab, oder in 11. Der Kegel ift mit dicker Wolle bee det. Der Blattitiel hat Dornen; die Blättchen find über fpannelang. Die Kegel find eigentlich nicht mit Tannzapfen zu ver⸗ gleichen, ſondern mit Zwiebeln, deren Stengel nur Blätter wären, und wo die Früchte an den Seitenrändern der ‚Zwiebel: ſchalen ſtänden. So wie die Blätter abfallen, wird der Stamm etwas höher, und es ſteht daher der folgende Kegel immer höher als der vorhergehende. Ein kopfgroßer Kegel beſteht aus zuſammenge— ſchlagenen, einfachen Blättern oder Schalen, an deren nach außen geſchlagenen Rändern die Früchte nach der Reihe ſitzen. Der Kopf iſt innwendig ganz hohl und leer, hat aber auf dem Bo— den ſchon wieder eine neue, ſehr große Zwiebel. Bey der Reife öffnet ſich dieſer Kopf mit ſeinen zungenförmigen, am Ende ge— zähnten Blättern (Kolben) ganz, und zeigt die nußgroßen Früchte. Diefe haben eine äußere Schale oder Leifel, wie bie Wallnuß, und darinn fledt ein weißer Kern, der wie Caſtanien ſchmeckt. Die lünglichrunden Frücdte fehen aus wie große Zwetfchen mit röthlicher Schale, und haben ein füßes, fehmadhaftes Fleifch. An jedem Kolben hängen 2—4, auch 6 Früdte. Der Stamm wird gewöhnlich 1,‘ Died und oft über 30° hoch. Aus dem durchſchnittenen Gipfel fließt ein Saft, der fi) zu durchſichtigem Gummi verdidt: Die Ziederblästhen find ganz eingerolit, fait 369 wie bey den Farrenfräntern; * Streifen darinn gehen von ro ‘parallel aus. 1 m | - Er trägt Früchte vom 6. — * zum 100., und noch länger. Ein abgefchnittenes Blatt in die Erde. gejteeft wird wieder ein Baum; ja ein mehrere Jahre lang gelegener und vertrockneter Stamm folt wieder fortwachfen. Die malabas rifhen Thomas:Chrijten zieren’ an Feittagen ihre Kirchen mit ben Blättern, weil fie lang nicht vertrodnen; Daher auch der portugiefifche Name. Der. Eaft aus‘ den Blättern iſt officinell gegen Grimmen, Gefhwäre und Schlangenbiß. Die Früchte werden mit Zucker gegeffen, Die Japaner machen aus dem Marke des Stammes Mehl und Brod, das ſie Sagu nennen. Rheede IM. T.018: 921: Nah Rumph heißt diefer Baum Sajor Calappa oder Co⸗ eosbaum:Gemüfe, Diefer Baum it wohl nicht den Palmen, fondern eher den baumartigen Farren verwandt, und man Fünnte ihn nicht uneigentlich Osmunda arborefeens nennen, Der Stamm wächst wie der des Gagueers, fieht aber aus wie Der ber Eocus« palmen, ift jedoch Fürzer und dicker, theilt ſich auch bisweilen in 3 oder 4 Aeſte. Der junge Stamm, von 3 oder 4’ Länge, ift Faum ſchenkelsdick, rauh und moofig; träge am Gipfel die Blütter nicht im Kreife oder ſchief, fondern aufrecht und fo dicht beyfammen, dag man Faum eine Hand dazwiichen ſtecken Fann. Die Stiele find rund, 5’ lang und dornig; die Sieterblättchen gegenüber, 1’ lang und 1’ breit. Die jungen Blättchen find eingeroflt wie bey den Farren, und eßbar wie Epargel; daher fie auch Häufig zu Marfte Fommen, Der Blüchenfopf fleht aus wie Ananas, aber ohne Blätter: fhopf, it über ſchuhlang, 5° did, an beiden Enten zugerundet und mit Schuppen gitterartig bedeckt; gelblich mit fehleimigem Mehl überzogen. Quer durchfchnitten zeigt er eine dicke Spin« bel, wie Ananas, von etwa 20 Schuppen im Kreife umgeben, die fi öffnen wie Tannzapfen, und zwifrhen Denen aud) gelbes Mehl Liegt (diefes find die Staubblüthen). Die rechten Früchte Fommen an einem befendern, elfen: langen ,. kleinfiagersdicken, niedergebugenen Stiel, drey bis fünf, Okeuns allg. Naturg. IH. Botanik II. 24 wie große Pinang, etwas zufammengebrürkt, grün, glatt mit einigen rauhen Fleden, reif hochgelb. Unter der äußern, dicken Rinde liegt eine holzige Schale mit 2 Nähten und oben mit einigen Löchern; darinn ein länglicher Kern mit einer Grubez zwifchen beiden veine ſchwammige Subſtanz. Das Ende des Stiel, woran die Früchte hängen, gleicht den‘ flachen Händen eines Kindes oder einem Hahnenkamm. Dieſer Baum frhießt fehr Tangfam auf, er mag aus Kernen over aus Schößfingen gezogen werden. Lange trägt er nichts als Blätter, und auch diefe Fommen ſehr langfam; fobald aber der Stamm 5—6' hoch geworden, wächst er etwas rafcher, bes fonders nachdem er die Ananas (Staubblüthen) getragen hat. Gewöhnlich wird cr nicht über 12° God, doch flieht man bis— weilen 24° hohe: Die Wurzeln find einzelne, dicke und runde Faſern, wie bey Osmunda. Er wächst überall an Flüffen. in Sandboden, und wird aud, auf die Gräber gefegt. Man pflanzt ihn fort, indem man ben weichen Gipfel abfchneidet und in Sand gräbt, wo er aber ein ganzes Jahr liegen * ehe er treibt. Das ſüßeſte an dieſem Baum find die Blätter, obwohl auch Die Rinde füß it, doch fchleimartig ſchmeckt; noch weniger füß find die Kerne, ja frifch eher bitter. Das Marf iſt Fraut- artig, weich, weiß und voll Schleim, Er wird am meiften in der Kühe gebraudt. "Die jungen Blätter geben ein füßes, wohlfchmedendes Gemüfe; die jungen Stiele werden wie Spargel gegeffen und haben auch ziemlich denſelben Geſchmack; die Kerne kocht man, läßt fie eine Nacht weichen, trocknet fie an ber Eonne und dämpft fie mit @ocos- milch oder Fleifchbrühe. Herb. amb. L tab. 22. 23. 2) Die umgerollte (C. revoluta) hat ſchmale, einrippige und jtechende Fiederblattchen mit umgerolltem Rand; Stiele eckig und rauh. In China und Japan, bey uns in Gewächshäuſern. Wird in ſeinem Vaterlande, wegen ſeiner federartigen Geſtalt, in Gärten gepflanzt. Er wird kaum mannshoch, aber dicker als der Cocosſtamm; breitet oben die 2’ langen Blätter mit K sr grasartigen, ftechenden Fiederblättchen Freisförmig aus; Die untern Blättchen find nur 3° lang, höher oben 6°, ganz oben wieder fehr kurz. Am Stamm jtehen Furz über ber Wurzel 2 Höder, welde ſich allmählich in Blätter ausbreiten; find Ausläufer, weldhe man abſchneiden und verpflanzen Kann. Rumphl.. 24. Der mannshohe Stamm ift fehr fchuppig von den alten Blattitielen; oben breiten fi 40 mannslange Blätter im Kreife aus, der über 12° im Durchmeffer hat. Ueber 100 hochgelbe, ovale Früchte, wie halbgewachſene Apricoſen, liegen dicht, oben auf dem Stamm, bey der Reife in einem, 17/,' breiten Klumpen beyfammen, in einigen Dusend handförmigen, braunen, wolligen und jtechenden Blättern (Kolben) wie in einem Neft; die Pflaus men werben endlich fo groß wie eine Apricofe, mit flaumiger Schale. Die handgroßen Kolden tragen am Rande 3—4 ſolcher Früchte, und fpalten fih am Ende in ein Dugend Finger, bie in Stacheln, wie Klauen, endigen. Berlest tropft aus dieſen "Kolben ein Schleim, der verhärter wie Traganth augfieht und ſehr nahrhaft it, E. Smith in Linn. Trans. VI. tab. 29. Frucht. Seba, Thefaurus 1. t. 25, f. 1. Literatur, at A. Eigentlide Farren. Ch. Plumier, Fougeres de l’Amerique. 1706. Fol. 172. Pl. Gleihen, Das Neueſte aus dem Reiche der Pflanzen. 1768. 4 ©. 21. Fig. Maratti, De vera florum existentia in plantis dorsiferis. EIW. 5 reimpressum in Huperzii diss. 1798. 8. J. Ph. Wolff, De filicum seminibns. 1770, 4. Lammersdorf, De filicum fructificatione. 1781. C. Chr. Gmelin, Consideratio generalis filicum. 1784. 4. Bolto n, Filices Britaniae. 1790. 4, Fig. Huperz, De fiiicum propagatione. 1798, 8. Fig. J. Hedwig, Filicum Genera et Species. 1799, Fol. Fig. Bernhardi, Tentamen novae dispositionis filicum in Schre- ders Journal. 1799. p. 291. 1801. p. 121. 1806. p. 1. 24 * 372 ..0. Swartz, Genera et Species filicum. ibid. Il. 1800. p.1. Willdenow und Bernhardi, Abb. über einige Farrenfräuter. - 1802. 8. Sturm, Deutfchlande Flora IL 1798. gig. ill. i Schrkuhrs erypfogamifche Gewächfe. 1806. 4. 219° © ill. +". ©. Swartz, Synopsis filicum. 1806. 8. Willdenow, Species plantarum V. 1810. J. Fischer et Langsdorff, Icones filicum. 1810. Fol. Palisot-Beauvais, Mousses et Lycopodes. 1815. 8. Fr. Need, Entwidelungsgefchichte ber Pteris serrulata in leop. Verb. XII. 1. 1824. Fig. ill. Kaulfuss, Enumeratio filicum. 1824. 8. Hooker et Greville, Icones filicam. 1826. Fol. 240. tab. ‚Adolph Brongniart, Histoire des Vegetauxs fossiles. 1828. 4. Fig. A. Sprengel, De Psarolithis. 1828. Fig. Vaucher, Monographie des Preles. 1828. a. Fig. Corda, Monographia Rhizospermarum et Hepaticarum. 1829, 4. Fig. H. Schott, Genera filicum. 1834. 4. Fig. €. Presl, Tentamen Pteridographiae. 1836. 8. Fig. Göppert, Die foffilen Zarrenfräuter. „1836. 4. PETER — Getrocknet. Hoppe, Filices. Ratisbonae. 1809. Fol. ‘ B. Najaden x. Vallisnieri, Opere fisico-mediche. 1733. Fol. Fig. Micheli, Nova Genera plantarum. 1729. Fol. Fig. Zannichelli, Opuscula botanica posthuma, 1730. 4. — Historia delle piante. 1735. Fol. J. F. Wolff, De Lemna. 1801. 4 | ©. Nadelhölzer. Trew, Ehret, Plantae selectae. 1750. Fol. Fig. col. Trew, Historia Cedrorum libani: 1757. 4. Duroi, Die Harbkeifhe wilde Baumzucht. 1771. 8. Duhamel, Traité des Arbres fruitiers. 1768. 4. Ed. I. 1800. Wangenheim, Nordamericanifche Holzarten. 1781. 8. Fig. A. B. Lambert, Description of the Genus Pinus. 1803. Fol. A. Michaux, Histoire des Arbres_forestiers de "’Amerique sept. 1810. 4. Fig. Buimpel, Abbildungen der deutfchen Holzarten. 1810. 4 L. Rich ard, „= ——— et here 1826. Fol. 2 — — ET EEE ——— Sufammenftellung. Bekannt find gegenwärtig: Pilze: ... 2.2.00... Seidl. 210. Satt. ungefähr 2000. Algen oden Zange: ... 86.. n 700. BEEWLER, . 22, cu re eg 1 800. ER I AAN EB udn r 200. gaubmoofe: ....... ji A 800. Watlertarren: ....n re gehe 40. een WON ET, > 1500. Narfen oder Najaden:. * 1 —— J 70. Nadelhölzer: ..... N 4 AA " 120. Bralen vder Eycadeen:. „ BU u 20. Summe 311. 6250. Früher glaubte man, Pflanzen und Thiere wären in ber Natur in einer fortlaufenden Neihe geordnet, ungefähr fo, wie fie in den Büchern auf einander folgen. Später meynten einige, fie bildeten ein Neb, andere einen manchfaltig verzweigten Baum, andere endlich, fie befolgten gar Feine Ordnung; fondern wären vegellos hervorgebracht, wie die wunderlichen Einfälle der Menfhen oder das mandfaltige Getreibe der Völker. Auf folhe Meynungen Fann man nur gerathen, wenn. man jede Pflanze als ein Ding für fich betrachtet, ohne ihren Zuſammen⸗ hang mit ihren VBorältern, nehmlich mit den Organen, worauf fie beruhen oder welche fie vielmehr felbft find. . Sobald ich die Entdeckung gemacht hatte, daß Pflanzen wie Thiere nicht anderes find, als die allmähliche Darftellung ihrer eigenen Or⸗ gane, hatte ich auch die Art ihrer Anordnung oder das ſo—⸗ genannte Syſtem gefunden, Jede Elaffe muß nehmlich, da ſie die Entwickelungsſtuffen eines Organes darſtellt, der andern Claſſe parallel gehen, und kann nicht über oder nach einer an⸗ dern ſtehen, ſo, als wenn ſie der Zeit nach hinter einander giengen. Ihr Rang wird nicht durch die Zeit oder das Alter beſtimmt; ſondern durch den Werth, oder das Gewicht, oder die Zahl der Organe, wodurch eine Pflanze characterifiert wird. Wenn die Pilze bloß aus Zellen beitehen, die Mooſe aus Zellen und Adern, die Farren ans Zellen, Adern und Droffeln; fo haben die letztern allerdings einen höhern Nang als die andern, weil die Droffeln höher ftehen als die Zelten; fie haben an h- einen größern Werth, weil fle aus drey Organen beftehen, wähs vend jene nur aus einem nder zwey. Man kann auch fagen, fie hätten ein größeres Gewicht, weil fle manchfaltigere chemifche Stoffe enthalten, und zwar in größerer Menge. Deßhalb ftehen. fie aber nicht bloß der Reihe nach über den Moeſen und Pilzen; fondern audy neben denfelben, und laufen ihnen in ihren Glie— derungen parallel, Man Fann fih am beften von diefer zu— fammengefegten Anordnung einen Begriff machen, wenn man fih eine Reihe Häufer auf einerley Boden neben einander benft nach demſelben Grundriß, Aufriß und nad derfelben innern EintHeilung, verfehieden aber nach dem Material und dem Maaßſtab. Das eine diefer Häufer Könnte bloß aus Leinwand beftcehen, gleich einem Zelt, und dennoch dieſelben Stockwerfe feiner Nadbaren haben; das andere könnte ein Bretterhaus feyn, das dritte ein Haus mit Riegelwänden, das vierte aus Backſteinen, das fünfte aus Bruchfteinen, das ſechſte aus Qua dern, das fiebente aus Pfeilern und Säulen. Alte Fönnten den: felden Grundriß haben und dieſelbe Zahl von Stockwerken, und dennoch "wären fie gänzlich) von einander verfchieden in ber Größe, in der Zahl des Materials, in feiner chemifchen Ber fihiedenheit, in feinem Gewicht, in der Veftigkeit, in der Schön: heit und der Großartigfeit. Dennoch ftänden alle tiefe Gebäude sieben einander und nicht auf einander. Freylich darf man fich diefen Gemeinfchaftlichen Boden nicht als eine Ebene benfen, fondern als eine Berghalde, auf welcher die ungeheure Stadt abfayweife gebaut if. Am Ufer ftehen die Zelte um den Berg herum; Auf den Waiden ftehen die Bretterhütten, Auf den Fel⸗ dern die Riegelhäuſer, in den Gärten die Backſteinhäuſer, in den Weinbergen die Bruchfteinhäufer der Bürger, darüber die Pallaͤſte des Adels, höher die Reſidenz und auf dem Gipfel der TZempel. So ift alles neben und zugleich über einander und um 375 einander; alles nach gleihem Plan, und dennoch alles sand ungleich. + Stellt man bie Elaffen neben einander, und vergleicht: man bieventfprechenden Ordnungen und Zünfte; fo erkennt man fo: aleih, ob die Bertheilung richtig gemacht ijt oder nicht. - Man fann zwar nicht immer heffen, theils weil der richtige Gedanfe nicht immer bey der Hand iſt, ſondern von der Begeifterung eingegeben wird, theils weil noch nicht alle Charastere der ein—⸗ zureihenden Gegenjtände bekannt find, theils weil einer nicht alles weiß. Die drey Elaffen der Marfpflanzen oder der Neotplebonen entfprehen fi nun auf folgende Weife: Sellenpflanzen. Aderpflanzen. Droſſelpflanzen. Pilze. Mooſe. Farren. 1. Mark. Rofie. Schleimmoofe. Farren. N 1.. Zellen. Brande. Säfen. Lappenfarren. 2. Adern. Matzen. Schleipen. Grasfarren. 3. Droffeln. Poöle. Zafeln. Wirtelfarren. 1. Schaft. Schimmel. Waſſerfäden. Kugelfarren. a. Rinde. Muche. Schlinken. Sprehnen. 5. Baſt. Moder. Flappe. Dfen: 6. Holz. Volze. Schwämme. Fecherfarren. IL Stamm. Balgpilze. Tange. Ningfarzen., 7. Wurzel. Kille, Drahle. Slatten. 8. Stengel. Fiſte. Söllen, Bregen. 9. Laub. Buffe. Klöder. Spaunen. IV. Blüthe. Kernpilze. Flechten. Gröpsfarren. 10. Samen. Nippeln. Rablen. Narfen. 11. Gröps. Rimpeln. Stuppen. Zaſerfarren. 12. Blume. Nollen. Raſpen. Merren. V. Frucht. Fleiſchpilze. Mooſe. Zapfenfarren. 13. Nuß. Trüffeln. Laſchen. Tannen. 14. Pflaume. Kunze. Teiſche. Eiben. 15. Beere. Morcheln. Zullen. Cypreſſen. 16. Apfel. Reifche. Zagel. Bralen. Was alfo die Roſte find als Schmaroger im Trockenen, das find die Schleimmoofe oder Tremellen und die Waſſer⸗ farren im Waſſer; was die Schimmel auf dem Lande find, das J 376 | find. die Wafferfüden im Waffer, und die, Kugelfarren OREEADN? (aPn$ in den Wäldern, inlirs "Was die Balgpilge auf den Wiefen, das find die moon im Waffer und die Ringfarren in der Luft. - Zange und Farren⸗ Fräuter, kann man fagen, unterfeheiten fi nur durch das Ele— ment, in dem fie fich aufhalten. Man könnte die Tange Meer— fatrenfräuter nennen, und die letztern Landtange, fo ** ſind ſie ſich im Ausſehen und ſelbſt im Bau. Die Kernpilze ſind den Flechten ſo ähnlich, daß ſie ſich oft fhwer Davon unterfcheiden laffen. Die Gröpsfarren oder Na— jaden ſtellen auch noch eine höhere Stuffe der Fleihten vor. Die Fleifchpilze find in der Fugelförmigen Geſtalt ihres Samengehäufes und in der beginnenden Verzweigung die Vor— bilder der Moofe und ihrer Capſel, welche letzte gleichſam ein Hutpilz it auf einem "belaubten Stengel, Die Zapfen ber Nadelhölzer find ſchuppige Hutpilze auf Bäumen. Ueberhaupt mahnt Die ganze Geſtalt der Tannen an die höhern Pilze und. die Moofe, an die legtern befonders durch tie Nadeln, welche faum verbefferte Moosfchuppen voritellen. _ Auf. dieſe Weile wird die Anordnung einer Claſſe bie Probe für die andere. MWiederholte tabellarifhe Zuſammen— ftelfungen zeigen fogleich, ob cine Ordnung oder eine Zunft aus ber einen Claſſe denen der andern entfpricht oder nicht. Diefe Vergleihung ift auch das beite Mittel, ben Rang- der Zünfte zu beſtimmen. Sind dieſe einmal veftgefeht, fo Fann man,an die Vergleihung der Gefchlechter oder Sippen gehen, wobey man dem DBortheil hat, daß man mit der Weberzeugung von dem Walten deffelben Gefebes die Arbeit beginnen kann. Bey der gegenwärtigen &efeglofigfeit in der Aufitellung der Se: fchlechter wird es freylich ſchwer, dieſelben zu ſchten. und zu ſchlichten. er I isn rd a uhr dr ra» PTR NLIET a I hr ic ft 9 1 901m ) —* 9 YA — AL ui UVV My 3m 0 j yet Zweytes Land. Schaftpflanzen — Monocotyledonen 4 Unverzweigte Pflanzen, mit, zerſtreuten Spiralgefäßen im Kreiſe und ſcheidenartigen, gradrippigen Blättern; dreyzählige Staubfäden in einem aͤchten Kelch, meiſt zwitterartig; Schlauch oder Capſel, ſelten Frucht; Samen ſcheidenförmig, d. h. einlappig. Sie entſprechen der Rinde, dem Baſt und dem Laub. Hieher gehören die Gräfer, Binfen, Geerofen; Orchiden, Gewürze, Lilien; Arone, Pfeffer, Spargeln und Palmen. Bey den Monocotyledonen bildet. fich zuerſt ein wahrer Hofzfürper aus, welcher durch den Stand vollfommener. Spirals gefäße in Kreifen, jedoch hier in einzelne Bündel getrennt, ge- geben ift. Diefelben find: von viel ‚Zeligewebe umgeben, und, diefes zuleht von der Oberhaut. Das Wachsthum gefchicht nicht an einer. einzelnen Stelle, nehmlich im Baft, zwifchen Holz und Rinde, fondern überall, fo daß der ganze Stengel eigentlich Baft ift, der aber, bald durch Hohlwerden fich faft ganz in Rinde verwandelt, bald durch Meberhandnehmen der Spiralgefäßbündel in Holz. Die Blätter find felten abgelöst oder geftielt, fondern *) Für die deutfchen Pflanzen: Reichenbachs Flora ezcurforia. 1830, Kochs Synopfis florae germanicae. 1837. Tür’ die medicinifhen Pflanzen: Koſteletzkys medicinifd. pharmaceutifche Flora. 1831. Tür die dconomifchen Pflanzen: Spenners angewandte Bo⸗ tanif. 1834. Für die Cultur: Dietrichs Ben, ii Gartnerey und Bo⸗ tanik. 378 bilden nur lange Nöhren oder Scheiden um ben Stengel, find fo zu Tagen nur die Äußere Stengellage ſelbſt, welche fih von den innern als Rinde ablöstz daher laufen auch die Droffeln oder Spiralgefäße nur grad aus und bilden * ohne ſich pre » Mit Diefer rindenartigen Blattbildung — auch der Bau der ganzen Blüche, des Grdpfes und bes Samens überein, Es entwickelt fih nur der Äußere Theil der Blüthe, nehm lich der Kelch, welcher jedoch oft ‚blumenartig gefärbt iſt und meijtens die Staubfäden trägt. Die Kelchtheife find in ver Regel fheidenartig verwachſen, und felten in Blätter ‚gefondert, ‚Ebenfo iſt der Gröps nur ein Schlauch oder cine vielbafgige Eapfel, welche an der innern Naht Flafft, ‚fetten eine Nuß oder eine Sleifchfrucht. Auch der Samen ift nur eine Scheide, in. welcher der Keim eingefchloffen it, und daher nur mit einem einzigen Lappen hervorwächſst. Das Keimwürzelchen verlängert ſich nicht felbft in die Wurzel, fondern treibt mehrere Zafern, fo daß alfo hier auch die ächte Wurzel fehlt, wie der Stamm und das Laub, ‚Die herrfchende Zahl der Blürhentheile iſt drey; 3—6 Kelchlappen, 3 oder 6 Staudfäden, 3 Narben, 3 Capſelfächer oder Klappen, 3 Samen oder 3 Reihen derfelben. Wenn die Zahl 1 oder 2 vorfommt, fo läßt fie ſich ziemlich leicht alg Verfümmerung aus 3 nachweiſen. St der Kelch fechstheilig, fo beiteht er gewöhnlid aus 2 Wirteln, wovon das innere ſchoön gefärbt erfcheint, und daher Blume genannt werden mag. Die Staubfäden ftehen gewöhnfich einzeln an beiden. Sie find fehr felten in Staub: und Samenblüthen getrennt, und dann nie wahrhaft, wie bey den Zapfene und Kätzchenbäumen, fondern nur durch Verfümmerung, wovon fi immer bie Spur nachweiſen läßt, wie bey den Gräfern und. Palmen. ‚Die Monocotyledonen find, mit, Ausnahme he; Palmen, kart alle Frautartig und nieder, und lieben feuchten Boden und ſelbſt das Waſſer, alfo ziemlich wie die Pflanzen der vorigen Elaffen, Die Graͤſer bedecken ‚die feuchten Niederungen ber ganzen Erde; die farbigen Lilien ſtehen zerſtreut im Sand oder 279 auf Bergenz die baumartigen" Palmen bilden rap * Pr aber nur in heißen Ländern. nam a) " Die Beitandtheile fangen an mandhfaltiger se — als bey den vorigen Claſſen, beſchränken ſich jedoch auf wenige Stoffe, die aber ſehr ausgezeichnet, faſt wie unorganifchschemifche, wirken; befonders fcharfe Stoffe, Gewürz, Schleim, Stärfe, Zucder und Kleber; Re ER —— Säfte und fleiſchige Stofffe. Die Gräfer liefern — * Mehl, die Palmen 24 Früchte, die Lilienartigen Knollen und nn und dienen überdieß als Zierpflanzen. Diefe Pflanzen theilen ſich nad) Ibm — — nehmlich den anatomiſchen Syſtemen oder Scheiden, in 3 Haufen, je nachdem ſie die Rinde, oder den Baſt, oder das Holz in fi ausbilden, Diejenigen, welche einen hohlen * und völlig ſcheiden⸗ artige Blätter haben, ſind als Stengel zu betrachten, welche ſich ganz in Rinde verwandelt haben, wie die Gräſer. Dagegen find die Palmen ganz mit Spiralgefäßen angefüllt, und haben fih in einen ganz holzigen Stengel verwandelt. Die Lilien-Gewächfe find weich und voll von einem baſt⸗ artigen Marf, fo daß man ihre faftreichen Stengel leicht * ſchneiden kann. Es iſt daher der Stock für jede Claſſe leicht zu finden. Die Gräſer bilden den Stock für die Rindenpflanzen, die Lilien für die Bajtpflanzen, die Palmen für die Holzpflanzen. Schwerer ift es aber, die andern Pflanzen- Zanfte mit Sicher⸗ heit jeder Claffe unterzuordnen, Die Hydrochariden, Nymphäen, Orchiden, Gewürze, Nroiden, Pfefferarten u. berpR haben noch feinen fihern Stand in den Syſtemen. Wollte man diefe Pflanzen nad) dem Stande der Staub» fäden ordnen, ob fie ftiel- oder Felchftändig find; fo würde alles durch einander Fommen; die Palmen zu den Gräfern, die Hy— drochariden zu den Orchiden und Schwerbdlilien u.f.w., wie man es in den vorhandenen Spftemen finden Man muß daher auf 330 die allgemeine Aehnlichkeit ſehen und eg die Es Organe berüdfichtigen. i | > Was daher einen hohlen Stengel hat, au man mit den Gräfern, wozu natürlich auch die Riedgräfer gehören, vergleichen. Außerdem haben dieſe eine verfümmerte und nicht felten ge= trennte Blüthe, worinn die Hydrochariden, Die auch im Waſſer leben, übereinftimmen; und an diefe ſchließen fi) wieder die Nymphien an. Die Binfenartigen Fönnen nicht von den Gräs fern entfernt werden, obfchon fie zum Theil Blumen haben. Stengel und Blätter jtimmen zu fehr bamit überein. Da die Fleifhfrüchte in dieſer Elaffe eine Seltenheit find, fo find fie von Wichtigkeit, und ich fuche daher alfe Pflanzen in die Nähe der Palmen zu bringen, welche Fleiſchfrüchte tragen; alfo die Aroiden, Pandanen, Spargeln und Bromelien, welche meistens Beeren tragen, und überdieß im holzigen Stengel oder im RE Stand der Blüthen mit den —** terein⸗ ſtimmen. Nach dieſen Betrachtungen ſtelle ich get Pflanzen zus fammen: 2: 1. Elaffe. Rindenpflanzen: Bräfen, — Binſen, Hydrochariden und Seerofen. 2. Claſſe. Baſtpflanzen: Lilien, Orchiden, Ges würze und Schwerdlilien. 3 Elaffe Holzpflanzen: Palmen, Atoden Pfef⸗ fer, Spargeln und Ananas. mer AR ill er Ben — —— ——— in e —— e (a J * e Rindempfemgen — Graſer⸗ MWurzel faſerig; Stengel hohl, mit Scheidenblaͤttern und meiſt ver⸗ kümmerten, dreyzaͤhligen Blüthen; nur ein Samen oder mehrere vers wachfene Bälge. ı Stengel meift Enotig; Blüthenftand verzweigt; die Blüthen meift unfcheinbar und oft fpelzenartig mit einem einzigen Samen, oder eine kümmerliche Blume mit vielen verwachfenen Gapfeln. Der Same ift meift groß, enthält faft nichts als fogenanntes Erweiß und ‚einen fehr Eleinen Keim. Ich habe zuerſt diefe Pflanzen * eine ———— in meinem Lehrbuch der Naturgeſchichte (Weimar, Induſtrie-Comp⸗ toir), und ſeitdem keine Urſache gehabt, dieſe Claſſe zu ändern. Diefe Pflanzen theilen ſich ſogleich in Spelzen⸗ und Kelchgräſer, wovon jene die eigentlichen Gräfer und Riedgräſer mit einzelnen Samen in ſich begreifen; die ans dern die Binfenartigen mit einem Kelch, einen mehrfäche: rigen Eapfel und meiſtens mit einer Blume. Ich habe die Gräfer nah dem Blüthenftande in ned rene und Rifpengräfer abgetheilt. Die Riedgräfer bilden eine Ordnung für ſich. Die Binſenartigen zerfallen in zwey Ordnungen, bie BlütHen-Binfen und die Frucht-Binſenz jene von den vorigen adgefondert durch einen Keld und meilt — Capſel mit wenig Samen. Die Fruchtbinſen, als Froſchlöffel, Dahn und Seerofen, bilden wieder eine Ordnung, meiſt mit vollfommenen Blumen und vielen Eupfelbäfgen. ** Grasartige — Stengel mit Scheidenblättern; Blüthen ſpelzenartig mit 8 Staubfäden auf dem Stiel und einem einzigen Samen. A. Eigentlide Sräfer ‚ Stengel mit Knoten und röhrigen Exheidenblättern; Blü- hen in Mehrchen mit Spelzen; drey Staubfäben, ein Schlaudy famen mit zwey Griffeln. ur I. Ordnung. Märfgräfer — — 1. Zunft. Roggen: eine —* — am Ende. Hordeaceen. ua 2. Zunft. Lieſche: Wahhenahren. phelarideen. 3. Zunſt. Schwaden: mehrere End⸗ oder Geltenähren, Chlorideen. U. Ordnung. Schaftgräſer — Riſpengräſer. }9) 4 Zunft: Schmielen: Spelzen einbläthig. Agroftideen, Stipaceen und Oryzeen. "5. Zunft. Hirfen: Spelzen zwepblüthig. Paniceen, Sac⸗ charinen, 6. Zunft, Schilfe: Spelzen vielbläthig. Bromeen, Bam bufaceen. B. Riedgräfer. Schaft hohl und ohne Knoten; der Same in einem nufß- artigen Schlauch. IH. Ordnung. Stammgräſer — Riedgräfer. 7. Zunft. Seggen: Blüthen getrennt. ariceen. 8. Zunft. Simfen: Zwitter in — — * Scir⸗ Weir pinen. | 9. * Eypergräfer: Zwitter in zuopige Aehre, Cyyperoiden. Binſenartige — Hohle 2 faft ohne Knoten, mit fümmerlichen Kelchen und Blumen; 5—6 Staubfäden und mehrfächerige apfel, IV. Ordnung. Blüthengräfer — eigentlihe Binfen „0 Blüthen Fümmerlich, dreyzählig mit einer —*22 jjee einſamigen Capſel. 10. Zunft. Sen den: Blüthen ‚fpelgenartig; cexſe Be klappig. WReftiaceen. en 0 * Binſen: Kelch ſpelzenartig, Blume egelmabig. 1 Xyrideen, Junceenn. 12. Zunft. Blumengräfer: Kelch und Blume regel— mäßig, apfel dreyfächerig. Commelinen. V. Ordnung. Fruchtgräſer. Kelch und Blume meiſt regelmäßig, mit mehreren ver⸗ wachſenen Capſeln. 183. Zunft. Nußgräſer: Blüthe ae Drepzäßlig; mit mehreren Balgcapfeln. Auncagineen, Alis⸗ maceen, Butomeen. 14. Zunft. Pflaumengräſer: Blüthen getrennt, oben | auf dein Gröps. Hpdrochariden. 15. Zunft. Beerengräfer: Zmwitter mit breyzähligen Blüthen unter einem mehrfücerigen Gröps. - Pontedereen, Hydropeltiden. 16. Zunft. Apfelgräfer: Blüthe und Gröps vielzählig. Seerofen oder Nymphäaceen, Nach dieſer Ueberfiht Fommen wir ans Einzelne, B. Gtrasartige Pflanzen. Der hohle Stengel oder Halm mit Scheidenblättern, Hülle und Keldy fpelzenartig mit drey Staubfäden anf dem Stiel und einem einzigen, aroßen Samen. A. Eigentliche Gräfer. Stengel hohl und Enotig mit röhrigen Scheidenblättern, Spelzen und einem Schlaudyfamen. Die Gräfer haben faferige Wurzel und einen Fnotigen, hohlen Stengel von Blättern mit langen Echeiden umgeben, weldye abwechfelnd an ben Knoten entfpringen und in der —* ungetheilt ſind. Die Blüthen ſind immer zahlreich, an einander gedrängt, entweder als Aehren (Spiea) an einer einfachen Spindel (Ra- chis), oder an Zweigen wie bey den Rifpen (Panicula), Das Korn (Granum) ift von einem dünnen Schlaud) (Cariopfis) bes deckt, welcher in einen Griffel (Stylus) mit zwey meift behaarten Narben (Stigmata) endigt. Unten um das Korn jtehen drey ſchlaffe Staubfäden (Stamina) mit langen, ſchwebenden Beuteln 884 - (Antheris); um dieſe 2, bisweilen"3 zarte, durchſichtige Blaͤtt⸗ chen (Lodieulae), welche früher als Nectarblättchen (Nectaria) betrachtet wurden; um dieſe ſtehen zwey grüne, kielförmige Spelzen (Paleae, Glumellae, Valvulae) meiſt einander gegenüber; die innere kleiner, von der äußern größern umfaßt; ehmals Blumenkrone (Corolla) genannt. Darunter ſtehen noch einmal zwey aͤhnliche Blättchen, welche Bälge (Gluma, Bracteae, Valvae) heißen; früher Kelch (Calyx). Dieſe Bälge find aber nur. einer Hülfe zu vergleichen, weil nicht felten mehrere Blüthen darinn flohen, und mithin ein‘ Aehrchen (Spieulae) bilden, Manchmal enthalten fie jedoch Feine oder bloße Staubblüthen, und find daher taub. Gewöhnlich find die Blüthen in den obern Bälgen verfümmert, weil die Kraft dafelbit nachläßt. Die Äußere Spelze hat vft eine verlängerte — Granne (Ariſta), die Bälge ſelten. So erſcheint der Bau der Grasblüthe, allein er iſt fo nur durch Verkümmerung geworden. Viele Gräſer haben einen dreyſpaltigen Griffel, drey zarte Blättchen um die Staubfäden, die mithin als Blumenblätter zu betrachten ſind; bey manchen findet ſich ein einzelnes Blättchen im Balg, das zwar für eine verkümmerte Blüthe gehalten, vielleicht ein drittes Spelzenblatt iſt. Die Blüthe muß daher fo gedeutet werden: ein Korn im Schlauch, ein Griffel mit drey Narben, drey Staubfäden, drey Blumenblaͤttchen, drey Kelchblätter (Spelzen) und drey Balg—⸗ oder Hüllblätter. Von all dieſen Theilen iſt der dritte Theil gewöhnlich verfümmert, nur ſelten bey den Staubfäden. Die Gräfer find auf der ganzen Erde verbreitet und bes decken vorzüglich Die feuchten Niederimgen in ter Nähe ber Flüffe, find alfo hier dag, was bie Wälder auf Bergen. Auch gehören fie, der Zahl.der Gattungen nad), zu den reichten Pflanzenhaufen, und man glaubt, das fie den zwanzigiten Theil aller Pflanzen ausmachen. Sie gehören zu den nüßlichilen und nothiwendigiien Pflanzen des ganzen Reichs, indem fie durch Stengel und Blätter das Vieh, Durch die Körner den Menfchen ernähren. Ihre Beſtandtheile find größtentheils mild, medicinifch unfräftig und nicht giftig, mit Ausnahme. des Lolchs. Der 355 Stengel enthält affgemein einen füßen Saft, aus dem man bey den dickern Zucker gewinnt. Beſonders merfwürdig ift cs, daß man in der Afche fehr viel Kiefelerde findet, und daß ſich diefe fogat bey den bfumensrtigen in Stücken abfeht. Die Wurzeln enshaften nichts als Schleim, außer beym Bartgras (Andropogon) ein gewürzhaftes Harz und bey einigen purgice rende Stoffe. Das Korn befteht ganz aus Mehl, und diefes aus Stärfe mit etwas Kleber, Eyweiß und Schleim. Beym Keimen tritt der Kleber in das Würzelchen, und das Gtärfes mehl verwandelt ſich in Zucer und endlich in Weingeiit. An Europa und Nord-America nähren fih die Menſchen von Noggen, Weisen und Dinfel; in Süd-America vom Welfche korn; in Africa vom Negerforn; in Aſien vom Ref. Das Haberkorn iſt allgemeines Pferdefutter in den nördlichen Läns bern. Hirfe und Schwaden wird fait in der ganzen Welt als Grüge gegeffen. Man rechnet 2000 Gattungen. Drdnung J. Aehrengräfer. Blüthen in Aehren. Dieſe Ordnung iſt es vorzüglid, woraus man das Mehl zum Brode gewinnt. E38 find meijtens aufrechte Halme, welche ziemlich trocfenen Boden lieben. Jede Aehre beftcht aus ein- zelnen Aehrchen dicht über einander, entweder an einer Geite- der Spindel oder an zweyen. Bisweilen find fie fo groß, daß fie felbjt Aehren vorſtellen und Die zufammengefehte Aehre bilden. 1. Zunft. Zellengräfer — Roggen Eine einzelne, ächte oder Zeilen-Aehre am Ende. In diefe Zunft gehören die eigentlichen Mehlpflanzen. a. Aehre fadenförmig; es fehlt ein und die andere Spelze; nur ein Griffel. 1.©. Die Borjtengräfer (Nardus). Aehrchen einfeitig in Spindelgruben, Balg einfchuppig, Kelch zwenfpelzig, gefärbt, eingerofit, untere Spelze mit Granne; Okens allg. Naturg. Ill. Botanik IL 25 336 Feine Blumenbläftchen, dagegen die Staubfäden unten breit; nur ein Griffel, Same bededt. 1) Das gemeine (N. ftrieta). Aehre borftenförmig, arad, einfeitig. Auf fandigen Plägen, Bergen, nicht viel über fpannelang, fehr mager und Fümmerlich; Aehre mit etwa 20 röthlichen Blüthen. Beveſtiget den Flug: fand. Leers T. 1. F. 7. Schreber T. 7. 2) Das ind iſche (Microchloa indica) t hat eine Friechende Wurzel und einen nur 2’ hohen Halm. Sndien, Ehina und Neuholland. Die Wurzel ift wohlrichend und wird als Gewürz und fehweißtreibendes Mittel gebraucht. Ebenſo, aber zwey Griffel, wie gewöhnlich). 2. ©, Die Lolche (Lolium). Aehrchen einzeln am Spindelrand, Bälge einſpelzig (oberer zwenfpelzig), mehrblüthig, untere Kelchfpelze häutig, bieweilen gegrannt, Blumenblättchen zweyzähnig, Same rindig. 1) Der ausdauernde (L. perenne) hat eine ftumpfe Aehre mit gedrückten, vielblüthigen Aehr— chen. Ueberall an Grasrändern, in Gärten als Unfraut 1° hoch. Hat eine ausdauernde, Friechende Wurzel, woraus ein Rafen mit Blättern kommt, aus weldyen die Halme hervorragen. Rays gras (Strahlgras). Leers, Herborn. t. 12. f.1. Schreber %, 37. Hat. & 25 2) Der Taumellold (L. temulentum). Ebenſo, aber die Achre niit Grannen. Im Getraide, bes fonders Haber, 2° hoch und fleif. Blätterrand fcharf. Auch in Neuholland und Japan. Iſt das cinzige giftige Gras, deffen Korn Betäubung hervorbringt, wenn c8 nehmlich häufig im Getraite vorfommt und mit demfelben gemahlen wird, Wurde ehmals gegen Geſchwüre, Flechten und. Ausfag gebraudt, unter dem Namen Aira. Heutzutage wird es nicht felten von gewiffens Iofen Bierbrauern ins Bier gethan, um es beranfchend zu mas chen. Tollkorn, Schwindelhaber. Shreber X. 36. Hoftl. %.26. Schkuhr T. 18 587 Aehre breit, die Spelzen häffenartig. . 3. in Die Waldye (Aegilops). Balg lederig, bauchig mit 3—4 Boriten, — wo⸗ von zwey Zwitter, eine nur mit Staubfäden; untere Kelchſpelze mit 2—3 Borſten, obere mit grünen, zarten Rippen, umſchließen ben Samen, | 1) Der gemeine (A. ovata), Aehre Furz, obal, Balg mit 3—4 Grannen. Ums Mittels meer in Feldern, bey ung in Gärten, 1t/s‘ hoch. Wurde bey den alten Uerzten in Augenfranfheiten ur Gärtner T. 175. Schfuhr % 344. Hoſt U. T. 5-7. 4.0. Die Haargräfer Eh, Zwey bi3 ſechs Aehrchen mit vielen Blüthen in zweyblät— terigen Hülfen; Balg pfriemenförmig, Kelchſpelzen behaart, untere ftumpf oder mit Borfte, obere gefaltet, Blumenblättchen feitlih, Same rindig. 1) Dag gemeine (E. arenarius) hat eine aufrechte Uchre mit filzigen Bälgen, länger als die Blüthen; Blätter eingeroflt und ſteif. Häufig auf den Sanddünen um Europa, 2—3° hoch, mit Uchren faft wie beym Roggen; ſchützt den Flugſand gegen den Wind, und hält die 30—50' hohen Dünen durch feine 10—20' und noch längeren rothen Wurzeln zufammen; daher Sandhaber, Rothwurzel, auch der Hälm geradezu. In Holland pflanzt man Arundo arenaria. Auf Island wird das Korn zu Mich! gebraucht. Schreber T. 40. Hoſt IV. T. 12. 5, © Die Öerften (Hordeum). Aehrchen dreyblüthig, je in zwey Spelzen, wovon bie zwey feitfihen manchmal bloß Staubfäden enthalten; untere Spe'e mit Granne: Blumenblättchen feitlich, Same rindig mit einer - Furche. a. Alle Blüthen fruchtbar. 1) Die Wintergerſte (H. valgare) hat eine verlängerte Aehre mit lauter Zwitterblüthen; die Körner in 6 Reihen, wovon 4 mehr vorſpringen. Wird überall in den gemäßigten, beſonders nördlichen Ländern als Winter— 25 * 388 frucht angebaut, wo Fein Weiten wächst, 2—3' hoc. Taugt nicht zu’Brod, und wird daher zu Graupen oder geröllter Gerfte benugt; am meijten jedocdy zum Birr. Die abgefochten Körner geben den Geritenfchleim als Getränf im Fieber; das Malz bey allerley Krankheiten, befonders Scrofeln. Hoft II. T. 34. Trattinnid T. 543. Meygger!.g. 2.2 Man unterfcheidet davon : a) Die Kerngerjte (H. polyftichon), welche in den Spel- zen. bleibt und im Frühling gefüt wird. b) Die Himmelggerfte (H. coelefte) mit loſen Spelzen. 2) Die Rollgerite (H. hexaftichon), wie die vorige, hat aber eine fechszeilige Achte, wird eben« falls angebaut, und zwar ale Sommerfrucht. Stockgerſte. Hot HM. 8 35. Mesger T. 10. b. Die Seitenblüthen unfruchtbar. 3) Die Sommergerjte (H. diftichon). Aehre zufammengedrüct, zweyzeilig, der fruchtbare Balg mit Granne; das Korn in ben Spelzen. Wird allgemein «is Sommerfrucht angebaut, obſchon das Mehl weniger nahrhaft tft; man verwendet fie aber vorzüglich zu Bier, Branntwein und Eſſig. Hoft HE 8. 36. Trattinnid T. 545. Meb-» ger X. 11. 4) Die Bartgerite (H. zeocriten), wie die vorige, allein die Aehren Fürzer und Die Grannen fecherförmig ausgebreitet. Wird unter dem Namen Reißgerfie als Sommerfrucht gebaut, und befonderg in England zum Weiß: bier benutzt. Hoft II. T. 37. Metzger X. 11. Es gibt audy Arten mit nadten Samen; fie fommen aus der Tatarey. i 5) Die taube (H. murinum) * "hat eine magere, ſechszeilige Aehre, wovon die tauben Seitenbälge gegrannt, bie fruchtbaren gewimpert find. Ueberall an Wegen und Mauren 2° boy. Hoſt I. T. 32. Er: Taf. 19. | d. Mehrere zweyzeilige Mehrchen auf einem Spinde zahn —— mit gewöhnlichen Spelzen. Yan ne 6. G. Die Weiten (Triticum). Hehrchen einzeln um die gegliederte Spindel, drey- und mehrblüthig; Balg weit mit Stift oder Borite, untere Kelch— fpelze wie die Hülblätter, obere gefaltet, Blumenblättchen feit lih, Same vindig mit einer Furche. Froment, Ble; Frumento, Grano; Wheat, Corn; Pyros. a. Zährige, i) Der gemeine (Tr. vulgare). Aehre vierfeitig, Bälge vierblüthig, bauchig, glatt, ziegel« artig, Spelzen meift mit Granne, Same did, frey. Wird auf der nördlichen Erbhälfte überall angebaut, doch nur in milderen Gegenden, und daher in der Ebene. Liefert feineres und weißeres Mehl, und wird daher zum Weißbrod, zu Nudeln, Klöfen, Kuchen und Backwerk genommen. Man madht auch daraus das Skärkemehl (Amylum) zu afferley Backwerk, zu Puder und Kleiiter. Das Weigenbrod ijt das nahrhaftefte und verdaulichite ; mit NRoggenmehl vermifcht gibt es dag halbweiße Brod. Man macht aus dem Korn das Weibenbier, das for genannte englifche Ale. Es gibt eine Menge Abarten, wovon der Sommer- und Winterweigen die wichtigiten find. Der erftere hat Grannen, der zweyte Feine. Sommerweitzen, Hoft II. Taf. 26. Trattinnick Taf. 366. Metzger Taf. 1. 2. Winterweigen, Yojt I. T. 26. F. 8. 2) Der englifche (Tr. turgidum) fieht aus wie der Winterweigen, hat vierblüthige, fehr ge— näherte, meijt. flaumige Aehrchen; Spelzen mit einem Furzen Stift, aber ohne Kiel, Samen vval und höderig. Wird in England und im füdlihen Europa angebaut. Hoft MI, T, 28, Mebger T. 3. Er fommt bisweilen mit zufammengefehten Aehren vor, und heißt dann Wunderforn (Tr. compolitum), aus Aegypten. Hoſſt III. 27. Trattinnick T. 368. 3) Der Bartweitzen (Tr. durum). Ebenſo, hat aber gekielte Spelzen und an ber — eine Sranne; Same oval, dreyeckig und höderig. ‚Wird vorzüglich 390 in Spanien und Stalien angebaut, und kommt von “Res im Handel vor unter dem Namen Grano duro. 4) Der polntfche (Tr. polonieum) Married hat zufammengebrüdte, vierfeitige Nehren, mit drey⸗ big vierblüthigen, fehr fangen Uehrchen ; Spelzen länglich mit Kiel und zweyzähnig. Wird in wärmern Ländern gebaut. Hoft MH. zT. 31. Trattinnid T. 372. Metzger T. 5. 5) Der Dinfel (Tr. Spelta). | Aehre ziemlich vierfeitig und locker, mit bdreyblüthigen Aehrchen; Bälge bauchig, rauf; die mittlere Blüthe unfruchts bar, die Spelzen mit Furzem Stift; Korn oval dreyfeitig, bleibt in den Spelzen. Wird in den milderen Gegenden angebaut, 3—4' hoc), liefert dag feinfte Mehl zu Backwerk. Der Spelz, Fäfen, Kernen; Epeautre; Spelta, Scandella; Spelt. Hoſt II, T. 29. Trattinnid T. 369. Kerner 8. 290. Mebger Taf. 6. 6) Das Emmerforn (Tr. amyleum) hat eine gedrängte Aehre mit zweyblüthigen, bauchigen Bälgen; Bläthen abwechſelnd taub; Spelzen mit einem krummen Stift, Same lang, bleibt in den Spelzen. Wird häufig im ge— mäßigten Europa gebaut und wie der Dinfel benugt. Hoſt II. &. 30. IV. %.8. Metzger T. 7 8. | 7) Das Einforn Tr. monococcum) hat ebenfalls gedrängte Aehren mit dreyblüthigen Bälgen, wovon aber nur eine Blüthe fruchtbar iftz Spelgen Dreyzähnig; äußere gegrannt; Korn ziemlidy drenfeirig, bleibt in den Spelzen. Wird auf magerem Boden gebaut, wo nichts befferes wächst, and zu Graupen gebraudt, Petersforn. Hvft I. zu — Trattinnick T. 371. b. Ausdauernde: Aehren ſchmal, alle Blauthen —D 8) Das Queckengras (Tr. repens) hat Friechende Ausläufer und fcharfe Blätter, lange zwey⸗ zeilige Aehren mit fünfblüthigen Aehrchen und Furzen Grans nen. Wächst überall an Wegen und Aeckern ale beſchwer—⸗ liches Unkraut; iſt aber’ nuͤtzlich auf Sandboden, weil es den Flugſand befördert; wird 2-3‘ hoch und von den Hunden ges 39 freffen, wenn fie den Magen verborben haben; die rauhen Blätter veizen fle zum Erbrechen; es ift daher ein irriger Glauben, wenn man meynt, daß es Regen bebeute. Die fogenannten kriechenden Wurzeln find Ausläufer unter der Erde, weldhe an den Knoten Würzelchen treiben und unter dem Namen Queckenwurzel (Radix graminis) häufig im Abſud als gelind abführende Mittel gebraudyt werden. In Italien bringen die Bauernweiber ganze Bündel davon auf die Mürfte, als gefchästes Viehfutter. Bey den Alten Agroſtis. Schre- ber &. 26. Hoſt II. 21. Schkuhr T. 20. 7. ©. Der Roggen (Secale). Aehrchen einzeln, gedrängt um die Spindel, zweyblüthig, nebft einer verfümmerten Blüche in zwepblätteriger Gülle; Balg ſchmal, pfriemenförmig; untere Kelchfpelze lang gegrannt, oben geſchlitzt, Blumenbiättchen umgefehrt eyförmig, behaart; Same frey, mit einer Furche. \.04) Der gemeine (S. cereale), Balg, Sranne und Ründer der Kelchfpelzen rauf. SKornz Seigle; Segale; Rye. Die nüglichfte Pflanze der Erde, Kommt, wie alle Ge— traidearten, aus dem Orient und wird über mannshoh. Wird in allen gemäßigten und Falten Elimaten gebaut, und gedeiht noch auf ziemlih hohen Bergen, wo Weiten und Gerfte nicht mehr fortfommen. Er liefert übrigens dunfles Mehl und gibt Das fogenannte Schwarzbrod, welches meiltens vom Lanbvolf ges geffen wird. Zu Nuteln, Klöfen, Kuchen und überhaupt zu Backwerk ift es nicht zu brauchen, Sommer: und Winterforn find nicht zu unterfheiden. Man braucht das Mehl oder die Kleyen zu erweichenden Umfchlägen und Senfteigen; die geröfteten Broberuften ing Getränk bey Fieber; aus dem Korn wird bes Fanntlich viel ziemlich fchlechter und fchädlicher Branntwein ge⸗ macht. In naſſen Jahren wächst das Korn in das ſogenannte Mutterfoen aus, welches man für einen Pilz angefehen hat. Es ift fait geruchlog, bitterlih und enthält Fein Stärkemehl mehr und feinen Zuder, fondern einen Fleberigen und einen fettartigen Stoff, Wird für ſchaͤdlich gehalten und ſoll die 392 r Kriebelkrankheit verurfachen, wenn es häufig if. Es iſt gewiß wunderbar, daß es von diefer wohlthätigen Pflanze nur eine einzige Gattung gibt. Daß der Roggen in Trefpe ausarte iſt lächerlich. Hof li. %. 45. Trattinnid % 365. Schkuhr 3. 19. Metzgers Gerealien. 1824, Fol. 2. Zunft. Adergräfer — Liefde Phalariden. Aehren walzig, aus riſpenartigen Aehrchen zuſammengeſetzt. A. Aehrchen einblüthig. ‚a. Spelzen hautartig, mit Kiel. 1. ©, Die Fuchsſchwänze (Alopecurus). Aehren trauben: oder kopfförmig; Balg fo lang als bie Blüthe; Spelzen unten verwachfen, ſtumpf oder pfriemenfürmig ; Kelchſpelzen verwachſen und gefpalten, felten zweyfpelzig mit einer Granne am Grunde; Blume fehlt, Griffel verwachfen, Same elliptifch, bedeckt. 1) Der Wieſenfuchsſchwanz (A. pratenlis), Halm aufrecht, 1—3' hoc), ohne Ausläufer; Aehre walzig, Balg zottig, Blüthen ſtumpf, Beutel roth. Eines der beften Wiefengräfer, dag zwey: bis dreymal gemäht werben kann. Schrebers Gräfer J. T. 19. Hof U. 8.31. Sturm 9.8. 2) Der Aderfuhsfchwanz (A. agreltis). Ebenfo, aber der Balg glatt. Unfraut auf Aeckern, Vieh— futter, 1° hoch. Schreber T. 19. 5.2. Hof II. T. 12: 3) Der Wafferfuhsfhmwanz (A. geniculatus). Halm geknickt, Blüthen flumpf, Bälge gewimpert. Auf feuchten Wiefen, in Gräben 1° hoch, fchlechtes Futter. Hoft IL Taf. 32. 2.6. Die giefhgräfer (Phleum). Aehre rifpenförmig mit gleichen DBalgfpelzen, viel länger als die Bläthe, meift mit einer Fleinen Mittelborfte; * ſtumpf, eingeſchloſſen und gezähnt. 1) Das gemeine (Phl. pratenfe). Aehre traubenartig, aufrecht, walzig und lang, Balgfiet 393 'gewimpert, Granne Fürzer als Spelze. Ueberall häufig auf Wieſen, das beite Pferdefutter, 1—3' hoch. Schreber T. 14, Hot MT. 9. Schkuhr X. 10. "8.6. Die Glanzgräſer (Phalaris). Aehre rifpenförmig, Balg länger als Blüthen, häutig und aeficlt, auswendig am Grunde noch zwey verfümmerte Bfüthen; Kelch lederig, ohne Granne, die innere Spelze umfchließt den Samen; Blumenblättchen feitlidy, Griffel vorragend und zottig, 1) Das gemeine oder das Raupengras (Ph. phleoides), Hehre walzig, Balgſpelzen lanzetförmig, ftumpf und rauf, An Wegen und Lehmmwänden, 1 hoch; Futter für Schafe und Ziegen. Hoſt HM. T. 34, 2) Das canariſche (Ph. canarienfis). Aehre fait eyförmig, Kelchfpelzen mit Kiel, oberſte Blatts fcheide aufgetrieben. Wild auf den canarifchen Inſeln, bey ung in Gärten und Feldern zum Ganarien-Gamen, 2—2%' hoc, Blätter bandſörmig. Schreber T. 10.9.2. Hof II. T. 53. 3) Das ſchilfartige (Ph. arundinacea). Aehre länglich, bauchig und weit, Kelchfpelzen ſchmal und behaart. Häufig an Gräben mannshoh wie Schilf, zu Dach— froh und jung zu Futter. Die Spielart mit weiß oder gelb geftreiften Blättern in Gärten unter dem Namen Bandgras, Mariengras (Ph. picta). Hojt 1. T. 33. 4.6. Die Sammetgräfer (Lagurus). Aehre Fopfförmig, Balgfpelzen häutig, ſchmal, Fnorpelig, federig, länger als Kelch; dieſer gejtielt, lederig, untere Spelze zwey⸗ bis vierborjlig mit einer Rücengranne. 1) Dag gemeine (L. ovatus). Blätter weich flaumig, Aehre oval, voll Grannen. Am Mittelmeer, am Strand, bey ung in Gärten, 1'/‘ hoc. Schreber 8. 19. F. 3. bi Aehre in einer Scheide oder Hülle, 5..© Die Trihtergräfer (Cornucopiae). Achren Fopfförmig in ‚einer vielzähnigen, abgeftusten Hülfe; Balgfpelzen unten verwachfen; Kelch einfpelzig, ſchlauchförmig, 394 ohne Blumenblättchen; zwey Griffel fehr Tang, Same oval und bededt. ze 1) Dag gemeine (C. cucullatum). Aehre mit Orannen, Hülle geferbt. In Gricchenland, ſchuhhoch; die Scheide des obern Blattes bauchig; die gloden: förmige Hülle iſt eigenthämlich und flieht fonderbar aus, Sthreber T, 41, Sibthorp t. 5l. 6. ©. Die Stehtgräfer (Lygeum). In großer Blüthenſcheide am Ende ein zweyſpelziger, vers wachfener Balg mit zwey einfpelzigen Blüthen, drey Staub» fäden und ein Griffel; die Balgfpelzen verwachfen und verhärten zu einer Nuß, worinn beide Körner, 1) Das gemeine (L. fpartum). Murzelblätter fadenförmig und fehr lang; der Halm ebenſo mit einem einzigen Knoten, die Bälge zuttig. In Menge in Spanien an den Wegen 2’ hoch, heißt Alvardin und gibt gutes Flechtwerk, dem aber der Efparto (Stipa tenaciflima) vorgezogen wird, Clufius, Hifp. fig. 507. Löflings Reife ©, 365, Taf. 2. B. Aehrchen mehrblüthig. . Aehrchen zweyblüthig. 7. G. Die Nuch gräſer (Anthoxanthum). | Riſpe ährenförmig, Balg häutig, grannenlog, dreyblüthig; eine Zwittenblüthe mit 2 Staubfäden; darunter 2 verfümmerte, einfpelzige Blüthen ohne Blumenblätter, bie obere, mit einer Granne, die untere mit einer Borite. 1) Das gemeine (A. odoratum), Hat eine länglihe Aehre mit Furzgeftielten Blüthen, bie länger find als die Granne. Fast überall auf trodenen Wiefen, etwa 2 hoch, ohne Ausläufer, ein fehr wohlriehendes, gutes Futtergras, das dem Heu feinen angenehmen Geruch gibt, heißt daher auch Lavenbelgras und, weil die Aehren zuletzt gelb- lich werden, Soldgras. Schkuhr & 4 Sturm IJ. 4. 8. ©. Die Klebgräfer (Cenchrus). Aehre tranbenfürmig mit je 3—4 Aehrchen, ohne Granne, ‘895 in einer borftig zerfchligten Hüffe, die fpäter verhärtet; Bälge harſch, ftechend und zweyblüthig; Zwitterfeich zweyfpelzig und fpigig, der Staubfadenfeldy nur einfpelzig; Feine Blumenblättchen, Same elliptifch in Spelzen. 1) Das Fopffürmige (O. capitatus). Achre oval und einfach. Ums Mittelmeer, 1 hoch. Die ftacheligen Bälge bleiben beym Durchgehen an den Kleidern wie Kletten hängen, und werden dadurch fehr laͤſtig. Desfon- taines, Atlant. U. p. 365. Schfuhr X. 345. d. Aehrchen vielblüthig, 9. ©. Die Elfengräfer (Sesleria). Trauben: oder rifpenfürmige ehren mit einer feheiden« oder Flappenfürmigen Hülle; Aehrchen treyblüthig, untere Kelch fpelzge mit 3—5 Boriten, obere geſchlitzt; Korn mit langem Griffel, bleibt in den Spelzen. 1) Das blaue (8. caerulea) hat laͤngliche ehren mit 2—3 ganzen und blauen Deds blättern, äußere Spelze groß und fpigig, innere dreyzähnig. Auf Waiden, befonders an Kalfbergen im mittleren Europa 2° hoc, unten zwiebelartig, hat nur einen Knoten; zeigt feuchten, falten und fauren Boden an, wo die Niren oder Elfen ihre Tanzpläge haben; daher Eif-Tanzer. Arduin Saggi Ill. Taf. 6. 10. G. Die hrämäräfer (Cynosurus). : Aehre rifpenartig, gedrängt, einfeitig, Bälge päntig, zwey⸗ bis fünfblüthig in gefiederten Hüllen; untere Kelchſpelze mit Borfte, obere gefaltet, Blumenblättchen feitlih, Same bedeckt. 1) Das gemeine (C. criftatus) hat fiederartige Hiffslätter und eine — — ein⸗ ſeltige Aehre. Gemein auf trockenen Waiden als Schaffutter 1-2 hoch. Schreber T. s. F. 1. Schkuhr T. 15. 396 y 3 Zunft. Adergräfer — Säwaden Chlorideen. Mehrere Ends oder Seiten-Aehren. A. DBlüthen vereinigt oder zwitterartig. a. Spelzen oder Aehrchen einblüthig gefielt. 1. © Die Befengräfer (Spartina). Aehrchen einblüthig und feitlich, Balgfpelzen gefielt, untere Fleiner; Kelchſpelzen häutig, untere gefielt, obere länger, Nurben fehr lang und vorragend. Same nad. | 1) Das gemeine (Sp. ftricta). Drey angedrüdte Endähren, Aehrchen locker und aufrecht, Blätter, eingerolit. Häufig in den Galzfümpfen des füdlichen Europas; Halm aufrecht, jteif, 1° Hoch, die Aehren ftechend. Löflings Reife ©. 115. Hvit IV. T. 66. Dactylis. 2. G. Die Himmelsfhmwaden (Cynodon). Mehrere fingerfürmige Achren am Ende, bie Aehrchen eins zeilig und einblüthig, Balgfpelzen Furz mit einer geftielten, vers fümmerten Blüthe, untere Kelchfpelze oval; Blumenblättcdhen verfehrt eyfdrmig, Narben lang und behaart. 1) Der gemeine (C. dactylon). 4—5 ehren ganz offen, rauh, Blätter gewimpert, Aus— fäufer Friechend. Auf wüften Plägen, an fandigen Ufern, mehr füdfih, 1° Hoch, liefert Mannagrüge und in Stalien die Queckenwurzeln indie Apothefen. Hoft IL Taf. 18. Plenk X. 43. Panicum. | 3. G. Die Raupengräfer eek ‚Mehren feitlich und abwechfelnd, Aehrchen zwevzeilig und zwepblüthig, Balg und Kelchfpelzen gleich lang, jene gewölbt; Blumenblätter. lanzetfürmig, Narben unten behaart, Same nact und gefurdt. 1) Die gemeine (B. erucaeformis), | Aehren aufrecht, mit zerftreuten Aehrchen, fehen aus mie Raupen. Zm füdlichen und öſtlichen Europa auf überſchwemm⸗ ten Pläsen; Wurzel faferig und Friehend, Halm Fnotig und 397 aufrecht, mit fchmalen und geftreiften Blättern; die Aehren fehen aus wie Raupen, welche am Halm hinauffriechen. Gme— lin, Sibirien I. T. 29. Hof HL. 6. 4. G. Die Schnabelgräfer (Eleuline). Gefingerte Aehren, gedrängt, mit einfeitigen, zweyzeiligen, fünf: bis fiebenblüthigen Mehrchen; Balg häutig, untere Kelch— ſpelze Fielförmig und ohne Granne; zwey Blumenblättchen, Same rund und, bededt. ” 1) Die frumme (E. coracana). Halm aufrecht, zufammengedrüdt, voll Blätter, ziemlich gegenüber, etwa 7 eingefrümmte Uehren. Sm Sand an ben indifchen Küften. Halm mannshoch, nicht hohl, Samen runde lich, größer als ein Hirfenforn. Wird häufig angebaut und wie Hirfe gegeffen; auch macht man aus dem Mehl einen Teig zu Umfchlägen. Rhecde XU. Taf. 78. Rumph V. Taf. 76. Sig. 2. Schreber &. 35. b. Bälge ohne Kiel. 5. ©. Die Fingergräfer (Digitaria). Aehren gepaart und Die eine etwas länger geftielt, Balg - zweyblüthig; Zwitterblüche zweyſpelzig, Kornblüthe einfpelzig ohne Granne, Same bededkt. 1) Das gemeine oder die Bluthirfe (D. (anguinalis). Bier ehren fingerfürmig und abitehend, äußere Balgfpelze fehr Flein; Blätter und Sceiden ſchwach behaart. Auf fan: digen Feldern, in Gärten und Wegen, 2’ hoch mit 3—7 Uehren; treibt aus den untern Knoten Würzelchen, weiche den Flugfand beveitigen. Die Körner werden unter dem Namen. Bluthirfe, Himmelsthau und Mannagrüge häufig gegefien, und daher in Polen angebaut. Die Schwadengrüße (Feltuca fluitans) ift jee doch vorzüglicher. Fl. dan t. 588. Hojt II. t. 17. 6. G. Die Stadhelgräfer (Echinochloa, Panicum). Aehren abwechfelne und ungleich groß, Aehrchen zweyzeilig und zwepblüthig, eine Blüthe taub; Äußere Balgſpelze Feiner und mit einem Stift, die äußere Kelcyipelze der tauben Blüthe mit einer Graune, Narben rauh. 398 1) Das gemeine (E. grüs galli). ° - Aehren rifpenartig und einfeitig, Nehrchen — * borſi an einer fünſeckigen Spindel. An Gräben, auf feuchten Aeckern und Miſthaufen 1—3' hoch; manchmal fehen die Aehren wegen ber langen Grannen wie Mähnen aus. Gorggras, Fern: nichgras, Hahnenfußgras. Leers T. 2. 5.3 Hoſt II. T. 19. 7. G. Die Klettengräſer (Lappago, Tragus). Aehren traubenförmig, Aehrchen einblüthig, zu dreyen bey— ſammen, das mittlere taub; äußere Balgſpelze ſehr klein, obere harſch und dornig, umſchließt die häutigen Kelchſvelzen; Narben federig. 1) Das gemeine (L. racemofa). Die Aehrchen voll Häkchen und die Borfien gewimpert. Sm füdlihen Europa auf Sandboden, Schutt und Mauern, auch in Arabien und Indien, Die Aehrchen fehen aus wie Die fogenannten Bettlersläufe, die Samen’ von Caucalis, und hüngen fih an die Kleider. Schrebers Gräferr %. 4. Sturm 34. Cenchrus. 8. ©. Die Bartgräfer (Andropogon). Zwey bis drey Aehren büfchelfürmig beyfammen mit ges gliederten Spindeln, die Glieder bärtig; Balg zwenfpelzig, meift zwepblüthig, äußere Kelchfpelze mit Granne; Same bededt: bie taube Blüthe geitielt, Balg zweyſpelzig, Kelch einfpelzig ohne Granne, Blumenblätthen feitlich; drey Staubfäden. Polygamia. 1) Das gemeine (A. ifchaemum). Schs bis zehn gefingerte Achren, Balg rippig und pur« purroth, Knoten glatt, Blätter fchmal, rinnenförmig und behaart. Ein ſchönes, zierliches Gras auf trodenen Bergen, % hod, Knoten roth, S—9 ehren paarmeife über einander; Fein bes fonderes GSchaffutter, ſteht auch nur zerjtreut. Schkuhr Taf. 332. " 2) Das verwirrte (A. nardus). Uchren fehr zufammengefegt und fproffend, die Blätter faft fadenförmig und Fahl. Zn Oftindien fo hoch wie Scilfrohr, mit einer büfhelförmigen, holzigen, fehr verwirrten und wohls riechenden Wurzel, welche als magenfärfendes Gewürz gebraucht i F \ 399 wird, wahrfcheinlicy) Calamus aromaticus der Alten. Man hielt die Wurzel für den Spifenard (Spica nardi), welder aber ein Baldrian »ift. 3) Das binfenartige (A. fchoenanthus). Die Rifpenähren gabelig, länglich oval, je zwey in einer Scheide, die Blüthenftiele behaart, Knoten flaumig. Bededt in Andien und Arabien ganze Streden, 1° hoch, riecht und ſchmeckt fehr gewürzhaft, wird als frampfjtilfendes und magenflärfendes Mittel gebraucht, liefert auch das wohlriehende, ätheriſche Oel, Oleum firee, und wird daher angebaut. In Nrabien leben die Cameele davon, und heißt daher Eameelheu. Kam in den euro— päifchen Apotheken vor unter dem Namen Herba junci odorati, war auch ſchon den griechifcyhen Werzten befannt unter tem Na— men: Schoenus aromatieus. Rumph V. T. 72. 5.1. Ven- tenat, Hort. celf. t. 89. 9. © Die Thränengräfer (Coix). Einhäufig; aus den obern Blatifcheiden Fommen 2—6'' lange Stiele mit einer aufgeblafenen und verhärteten Hülle, worinn ein Korn mit gefpaltenem Griffel, nebit zwey verfüme merten Blüthen; Balg einfpelzig, Kelch zweyfpelzig nebit zwey DBlumenblättern. Aus bderfelben Hülle kommt ein geftieltes Aehrchen mit zwey Blüthen, wovon die eine verfümmert, Die andere 3 Staubfäden hat in einem häutigen, zwepyfpelzigen Kelch, und zwey Blumenblättchen. 1) Das Garten-Th. (C. lacryma) hat einen äjtigen, 4° hohen Halm mit Wurzeln an den untern Knoten und angedrücdten Neiten; Blätter lang und breit mit weißer Rippe; mehrere Uehrchen in Achfeln geitielt, Früchte weiß, Wurzel einjaͤhrig. Wird in Oflindien, China und Africa Häufig angebaut, und gedeiht auch in Stalien im Freyen. Das Korn wird gemahlen und als Brey oder Brod gegeffen; ehmals auch in Europa officinefl unter dem Namen Hiobsthränen (La- eryma Jobi) gegen Lungen und Wafferfuht, Rheede XU. T. 70. Schkuhr T. 285. 2) Das Feld-Th. (C. agreltis). Mehrere geitielte Aehrchen am Ende mit fpigovalen, gläne 400 zenden und etwas geftreiften Früchten ; Wurzel holzig und aus dauernd: Hat große AehnlichFeit mit der italiänifchen Hiobs— thräne, wird aber in Oftindien mannshoc und das Korn fit eßbar. Es wächst nicht wild, fondern wird um die Reißfelder gefäet, und durch Abfchneiden der Halme Fann man zwey Aernten erlangen. Es wird 6' hoch, Fleinfingersdid, hat dicke Knoten eine Spanne weit von einander, Blätter zwey Spannen lang, zwey Finger breit; theilt fi) oben in dünne, fhuhlange Rifpen mit Fleinen Blättern, und an ihrem Ende ſitzt ein Korn wie eine Erbfe, etwas flah, oben zugefpigt, glatt und weißlich; oben darauf hängt ein fchilftartiges Blümchen, 1*/.' fang auf - gelblihen Schuppen. Die Körner ſchmecken füß und angenehm, werden aber bloß zum Upetit gegeffen. Sie werden eine Nacht eingemweicht,, etwas gejtoßen, bis die 2 Spelzen abgehen, und dann wie Reiß gefoht. Rumph V. T. 75. F. 2. 10. ©. Das Welſchkorn (Zea) ift ein großes, einhäufiges Gras mit Staubblüthen in einer Endrifpe; Balg häutig, zwepfpelzig, grannenlos, zweyblüthig, meift eine verfümmert, Kelch zweyfpelßzig: Fruchtblüthen in einer Folbenförmigen Aehre, feitlich in einem Halbdugend großer Hüll⸗ blätter; Balg einblüthig, rundlich, Kelch zweyfpelzig, durchſichtig, zwey Blumenbiättden; Same rundlih und Feilförmig mit einem fehr fangen, fadenförmigen Griffel. 1) Das gemeine (Z. mais). Ueber mannshoch, Blätter 2’ lang, 3” breit. Türkifcyer Weiten. Urſprünglich im mittlern America als Das einzige Getraide angepflanztz jet in der ganzen wärmern Welt, auch häufig im füdlihen Deutſchland, vorzüglich als Maſtung für Schweine und Gänſe. Das Mehl gibt guten Brey, welcher in Italien täglich von dem Landvolf unter denn Namen Polenta gegeffen wird. Es gibt zwar fehr weißes, aber zu trockenes Prod, und muß daher mit Weigenmehl gemengt werden; wird jedoch ſelten gebacken. Dagegen liefert es gutes Gtärfemehl, welches zu Backwerk gebroucht wird. Die Kinder röſten die noch milchreichen Kolben und eſſen die Körner halb roh. Aus dem Safte des Halms wird auch Syrup bereitet. Der Halm 401 iſt Zoll did, und nicht Hohl; er verlängert ſich unmittelbar in die Rifpe mit Staubblüchen, welche 2° lang ift, mit wagrechten Aeſten, dicht mit Blüthen bedeckt, worunter nicht. jelten Zwitter find, welche Körner tragen. Solche Frudtrifpen heißen Gauch. Die Achren oder Kolben jtehen einzeln in Blattadyfeln, gewöhns lich über ein halbes Dugend an cinem Halm, gegen einen Schuh lang und fat armsdick. Die Körner fenfredht in Gruben, dicht gedrängt, wodurch fie oben und unten platt werden; größer ale ein Kirjchjlein und blafgeld. Nicht felten ſieht man auch dunkel— rothe, blaue und gefchäcdte Kolben. Bon jedem Korn läuft ein . fadenförmiger Griffel unter den Hüllblättern fort bis zum Gipfel bes Kolbend, wo alle wie ein Bart noch cinige Zoll darüber herausragen, und alſo die unterften viel länger find als bie obern. Seinem Nugen nach fteht das Welſchkorn in ven wärs mern Rändern ziemlich dem Reiß gleich; indeffen wird cs Tod nicht in folder Menge gebaut. Man füt es nicht, fondern legt 3—4 Körner in Kudden 2° von einander, wie die Erdäpfel. Dozwifchen werden gewöhnlich Bohnen gefegt. Sn Stalien pflanzt man es gewöhnlich in die Weingärten. Schfuhr T. 283. Ordnung I. Stammgräfer. . Rifpengräfer. Die Aehrchen an vielen Zweigen oder in Rifpen. 4. Zunft. Rindengräfer -— Shmielen Mgroflideen, Oryzeen. Aehrchen einblüthig. Meiſt Eleine, flatterige Gräſer auf feuchtem Boden. A. Spelzen ohne Kiel, Die oberen leer. Agroftideen. a Balg und Kelchfpelzen häntig. 1. Die Sıraußgräfer (Agroftis). Balg papierartig, vielblüthig und länger als die Blüthe, untere Spelze länger; Kelch Häutig auf einer Schwiele; untere Spelze ſtumpf oder gegramnt, obere meit verfümmert; Blumen⸗ Okens allg. Naturg. IH. Botanik IL 26 402 bfättchen ſeitlich, bisweilen verfümmert, Same bedeckt, —*— rauh; Riſpe ausgebreitet. Schmiele. uhr srl) Das gemeine (A. vulgaris) Pr u hat eine weite Rifpe mit ovalen, ftumpfen oder Furzgrans nigen ehren; Halm Fein und ärmlich. Auf Angern 1—2’ hoch, fehr veränderlih, aber cin gutes Futter, mit violetten oder gelblichen Aehrchen. Iſt das Fioringras der Landwirthe. Schkuhr % 12. Hoſts Gräfer IV. X. 59. 2) Der Windphalm (A. ſpica venti). Riſpe weit, wirtelartig, Grannen fteif, fehr lang, flatt der zwepten Blüthe nur ein EStielden. Als Unfraut auf Nedern 3—3' hoch; die Blätter find ſcharf und verwunden Das Zuhns fleifh des Vieys. Hoſt HI. T. 47. Anemagroftis. 3) Das Wiefenfhilf (A. calamagroftis) hat einen über 5° hohen, ſehr äftigen Halm mit verdickter Rifpe; die Äußere Spelze wollig, die kurze Granne oben ges broden. Auf fumpfigen Höhen, befonderd an Gräben und Bächen, wird ale Streu und, wie das Schilf, zum Dachdecken gebraucht. Hojt IV. T. 45. Calamagroftis.. b. Bulgfpelzen häutig, äußere Kelchſpelze harſch. 2. ©. Die $lattergräfer (Milium). Wie die Straußgräfer, aber alle Spelzen hohl und ſtumpf; die Kelchſpelzen bleiben -um das Korn; Blumenblättchen feitlich, nicht abgeſtutzt, Narben äſtig und weiß. Milisgras. ; 1) Das gemeine (M. eflulum). Rifpe zerſtreut, Blüthen ftumpf, Blattfcheide glatt.: Häufig in Wäldern 3—4' hoch, riecht fait wie Steinflee, und vertreibt daher die Motten. Der Halm zu feinen Strohhüten; die Körner mehlig, daher Waldhirfe. Schkuhr T. 11. Hot MI. Taf. 22. herr 3. & Die Pfriemengräfer (Stipa). _ Balg häutig, länger als der Kelch; Kelchfpelzen lederig, walzig, auf einer Schwiele oder Gtiel, die äußere mit fehr langer, unten eingelenfter und gewundener Sranne;. Blumen⸗ blattchen 2 oder 3; Korn in ber Spelze. 403 1) Das gemeine (St. pennata). Grannen fehr lang, federig, unten glatt; Blätter faft faden— fürmig. Auf trocdenen Bergen 2’ hoch; die fchuhlangen Grannen braucht man zu Hpgrometern und Federbüfchen. Reihergras, Federgras, Marienflachs. Schkuhr T. 16. Hoft IV. T. 33. 8%) Das zähe (St. tenaci[lima) hat eine ziemlich ährenförmige Nifpe mit ſchlaffen, gedrebten, unten lang behaarten Grannen; Blätter fadenfürmig. In Spas nien 3° hoch, Blätter 2, walzig gerollt, Rifpe 1° lang. Ein ſehr nüsfiches Gras, woraus man Geile, Matten und Körbe macht. Gpartgras, Eſparto. Desfontaines, Flora atlan- tica tab. 30. B. Spelzen mit Kiel, die Balgfpelzen Häufig, Die äußere Kelhfpelze harſch; 6 Staubfäden. Oryzeen. 4.08. Die Reißquecken (Leerlia). Die Aehrchen der Rifpe auf gegliederten Stielen ohne Balg, die Kelchſpelzen ohne Granne, untere Fielfürmig, vbere ſchmal; 2 Blumenblätthen, Staubfäden 1, 3, 6; Same zus fammengedrürft und bedeckt. 1) Das gemeine (L. oryzoides). Riſpe flatterig, Wehrchen offen, Spelzen länglih oval mit gewimpertem Kiel; 3 Staubfäden. Hin und wieder an Flüffen, auf feuchten Aeckern, in Italien auf den Reißfeldern, ein Uns Fraut wie bey ung die Queden; auch in America. Schreber x. 22. Hot. T. 35. 5. © Der Reiß (Oryza). Balg Fleiner als der Kelch, welcher lederig und unten fhwielig it, die Äußere Spelze gewölbt, meijt mit einer Granne; Blumenblättchen gefhligt, 6 Staubfäden, felten 3; der Same bleibt in ber verhärteten Spelze. 1) Der gemeine (O. [ativa). Hat eine zufannmengezogene Rifpe, Aehrchen geftielt, mit und ohne Granne, die Blätter hal; Halm 4° hoch, Blätter 1’, Soll aus Aethiopien ftammen, wird aber feit den älteften Zeiten in den mwäjferigen Feldern Oflindiens gebaut, und jeht in allen waͤrmern Welttheilen, aud in Spanien, Stalien und Ungarn, 26 * 404 Es gibt auch nur eine einzige Gattung, wie bey dem Roggen; eine der wichtigften ©etraidearten, welde größtentheils aus Stärfemehl befteht, und baher nicht zu Brod gebraucht werden kann. Man Focht ihn wie Grüge, fowehl in Suppen als zu Gemüfe, und es lebt davon ziemlich die Hälfte aller Menfchen. Sn Indien gibt es fait fein anderes Getraide. Man braut Daraus ein ftarfes Bier, und beitilliert mit Zuder oder Palmen faft den Arrak daraus. Die Felder müſſen einige Zofl unter Waſſer ftehen, und daher find nur ebene Gegenden, welche man bewäjlern Fann, tauglid zum Anbau, wie Die Lombardey. Da: durch werden die Gegenden ungefund, und verclaffen Wechfel« fieber. Es gibt aber auch ſogenannten Bergreiß, welcher Feiner Bewäfferung bedarf; er iſt jedoch in Europa noch nicht eins geführt. In der Medicin braucht man ihn zu fepleimigen Ge— tränfen. Plenf X 278. Metzger X. 13. 6.©. Der Haberreiß (Zizania). Br Die Nifpen enthalten getrennte Blüthen, und A bis» weilen Zmwitter untermifcht; Fein Balg, Kelch zweyfpelzig mit 2 Blumenblättchen, entweder 6 Staubfäben oder ein längliches, rindiges Korn, mit 6 verfümmerten Staubbeuteln und einer lederigen und gegraunten untern Kelchfpelze. 1) Der weftindifche (Z. paluftris). - Hat unten hängende Staubblüthen in wirtelfürmigen Rifpen, oben aufrechte Kornblüthen in Aehren. Zu Nordamerica an ven Scen. Ju Jamaica auf überſchwemmtem Land, eine andere Art (Z. aquatica); wird wie der Reiß gegeffen, und heißt Ri- . fave, Wild koorn. Lambert in Linn. Trans. VII. tab. 13. Schreber %. 29. Melinum. 2) Der oftindifche (Z. terrefiris) hat eine traubenartige Rifpe und wird einige Schuh hoch; wächst in Malabar im Trocdnen, und die Samen werden mit dem Safte der Urecapalme gegen die Schwämmchen der Kinder angewendet. Rheede All. T. 69. 405 5. Zunft. Baftgräfer — Hirfen. —ERE Paniceen und Saccharinen. Aehrenartige Riſpen mit ein- oder zweyblüthigen Bälgen ohne Kiel, meiſt von den Kelchſpelzen in der Veſtigkeit verſchieden; die un— tern taub. Meiſt hohe Graͤſer, mit ſtoffreichem — oder Re Samen, A. Spindel ungegliedert; die Bälge von den Kelch» ſpelzen verſchieden. Paniceen. 1. ©, Die Hirfen (Panicum). Rifpenförmig, Bälge grannenlog mit einer Zwitterblüthe und einer anderen, die untere Spelze Fleiner; die Keldyfpelzen fnoryelig, die innere von der äußern ganz umfchloffen: drey Staubfäden, Same bedecft, Narben rauch; die getrennten Blüs then meiſt nur einfpelzig. 1) Die gemeine (P. miliaceum). Rifpe locker und flatterig mit gerippten und —** Spelzen, Blattſcheiden rauh. Urſorünglich in Oſtindien, wird jetzt in der ganzen Welt gebaut, auch in Europa, doch nur innerhalb der Weingränze. 2—4' hoch, mit dicken Knoten und ziemlich breiten Blättern; die Körner glänzend, meift braun; es gibt aber von allen Farben. Wird häufig als Grüge, Brey, in Suppen gegeffen, auch den Schweinen gefüttert; fonft wurs ben die Samen (Semia milii) gegen Durchfall gebraucht. Cen- chrus bey Diosceorides. Plenk T. 42. Hof X. 20. Metzger X. 18, 2) Das Guineagras (P. maximum) wird 5—10 hoch, hat einfache Rifpenäfte, und wird fos wohl in Guinea als in Weſtindien in dürren Gegenden als Biehfutter gebraucht. Jacquin, le. rar. I. t. 13. 2. G. Die Kolbenhirſen (Penicillaria, Pennifetum, Setaria). Aehre bald einfach, bald zuſammengeſetzt mit 2—4 ** in einer borſtigen Hülle, ein und das andere Aehrchen taub, 406 1) Die gemeine (P. italica). Achre Hängend mit länglichen Nebenährchen und rauhen langen Borflen; Blätter feharf, Scheide behaart. Wird in Stalien angebaut, gegen 6’ hoch; die gebrängte Rifpe fehr groß, aus vielen äjtigen Trauben zufammengefegt; Die Körner werden als Graupen oder Brey gegeffen. Stammt aus Oflindien. . Sit Elymus der Griechen und Panicum der Römer. Hoft M. T. 14. 15. Metzger %. 19. Panicum. In Deuefchland ſieht man hin und wieder eine Abart (P. germanica) mit furzen Hüffborjten; die Aehren Heiner und nicht unterbrochen. Wird befonders in Ungarn angebaut und als Mehl gebraucht und als Bogelfutter,. Hof I. T. 17. 2) Die Negerhirfe (P. [picata). Aehre did und walzig, die obere Mehrchen unfruchtbar mit etwas Fürzern, zottigen Hüllborſten; Knoten zottig, Blätter rauh. Wird in Oftindien, Aegypten und allen heißen Ländern Hiufig angebaut zu Brod, und iſt oft unter den Negern, beſon⸗ ders auf Reifen, das einzige Nahrungsmittel; Halm 3—4' hody. Holcus. Rheede Xi. T. 79, Jacquin, Eclogae t. 17. B. Spindel gegliedert, —R paarweiſe und davon eines geſtielt. Saccharinen. 3. G. Die Mohrhirfen (Sorghum). Balg lederig, gefchloffen, zweyblüthig, länger als die Bluͤ— then, Zwitterfelch zwepyfpelzig, durchfichtig, äußere Spelze gefpalten, mit einer gedrehten Granne, Same bedeckt; Staubblüthe BEN zwenfpelzig und ſtumpf. 1) Die gemeine (S. vulgare). | Riſpe gedringt, oval und überhängend; — * ge⸗ zaͤhnelt; Same nackt und zuſammengedrückt. Wird in Indien und Africa allgemein als Getraide gebaut und vorzüglich als Grütze gegeffen; in Stalien nur einzeln und zerftreut in Weingärten und Welfchfornfeldern als Futter fürg Geflügel; die Körner weiß, mit ſchwarzem Nabel, ber Stengel über mannshoch und faft fingersdich; bie Nifpen zu feinen Beſen. Hoſt IV. T. 2. Metzger x 17, A. —*8 ſorg· hum, Oenchrus Hippoecratis. Mahl 2. 1) 12857 407 2) Die tüärfifche (S. haleppenfe). Rifpe zerjtreut, Bälge länglich und glatt, Zwitter lanzetz fürmig, stumpf ohne Granne. Im Orient, befonderd Syrien und Rord- Africa, mannshodh mit borfienförmigen Blättern; wird dafelbit als Getraide und Futter benugt; auch in Stalien Ms Unkraut auf dem Keldern, wie Queden, und wird auch als folhe in den Apothefen benust unter dem Namen a Schreber T. 18. Hoſt J. T. I. jr 3) Die — (S. ſaecharatum). Riſpe wirtelartig, offen, Same mit dem Balg bedeckt. Wird in Oſtindien als Getraide angebaut, mannshoch, Blätter wie am Zuckerrohr, mit weißen Längsſtreifen. Die Grütze da— von wird ſehr gelobt. Rumph V. T. 75. Hoſt IV. T. a. 4. ©. Die Zuckerrohre (Saecharum). Nifpe gegliedert mit paarigen Achrchen; Balg lederig, zwepyblüthig im feidenartigen Haaren; Keldy zwepfpelzig, durch⸗ fihtig, untere Spelze bisweilen nerkübiment, Blumenblättchen feitlich, Same frey. | 1) Das gemeine (8. a. Aehrenriſpe weit und lang, Blüthen Fürzer als bie Seiten» haare, Balg oval mit Furzer Spitze. Urfprünglich in Oftindien in wäfferigen Gegenden, fam fpäter nad Werlindien und in alle heißen Länder. Es hat einen vielfnotigen, über baumenss dicken, 8S—12' hohen Halm, ohne Geitenzweige, mit 4° langen, gegen 3" breiten Blättern, mit einer weißen, rauhen Rippe, E3 hat ein ſchwammiges, wäfferiges, mit langen Fäden durch zogenes, füßes Marf, das man leicht ausfaugen Fanır, wenn man bie Rinde abfchält. Bekanntlich wird daraus der for. genannte Rohrzucder gewonnen, welcher die beite von allen Zuderarten iſt. Man hat zweyerley Anbauungsarten. Auf Java pflügt man ein großes Feld. von weichen, braunem Boden um, dag flach, feucht und den Gonnenftrahlen gut ausgefegt it. Man macht lange Zurchen, wie bey uns zum Kohlpflanzen, und ſteckt auf beide Seiten des Rückens die abgefchnittenen Enden von altem Zuckerrohr, oder Schößlinge aus den Gelenken, 4—6 in 409 einen Kreis. Nah 9—10 Monaten find fie reif: denn man wartet nicht, bis die — kommt, weil 8* der wi Saft "pressen it, Die zweyte Unbauungsart wendet man in —— Se: 9 an, wo man nicht ſowohl Zucker haben, als das Rohr eſſen will. Mean legt die alten Stöcke und deckt fie mit wenig Erde zu. Fat aus jedem Knoten ſchießt ein Stengel auf, die man lichtet, wenn fle zu dick ftehen, Mebrigens muß das Feld oft gejätet werden, In Weftindien foll man 50 Jahr lang das Rohr auf einem Felde pflanzen Fünnen, che man zu wechfeln nöthig hat, Im Oftindien aber muß man alle 3 Jahr wechs fein, weil das Rohr nicht älter wird. Man fehneidet nehmlich nah 1 und 2 Jahren bloß die Stengel ab und läßt aus dem alten Stock wieder neue — Die dritte Ernte iſt ſchon viel ſchlechter. Die abgeſchnittenen und abgeblatteten Stengel werden zwis ſchen zwey Walzen von hartem Cufambi-Holz (Piftacia oleofa), wovon eine durch einen Büffel gedreht wird, gepreßt. Der Saft läuft durch eine Rinne von Büffelleder in große Becken, aus denen er in andere gegoffen und ausgefocht wird. Diefe Berken haben am Boden eine große eiferne Pfanne, die auf einen Ofen jteht; der Rand dieſer Pfanne wird mit Backſteinen fchief er- höht, fo daß es ein großer Keffel wird. Anfangs wird ein großes Feuer darunter gemacht; hat fich der Saft etwas vers mindert, fo wird neuer hinzugegoffen und das Feuer unters haften, bis er braun und Fleberig wird. Dann gießt man ihn in tiefe irdene Schüffeln oder große Töpfe und ſtellt fie an einen räucdherigen, warmen Ort, wo ber Zuder austrodnet. Der obere Theil ift weiß, in Klumpen gebaden und heißt Kuchen— zuder; der untere it braun und heißt Moscovade, Aus dem weißen machen die Chinefen Candis-Zucker, indem fie ihn wieder in einer großen Pfanne fchmelzen, das Weiße von einigen Eyern hinzu thun, abfehäumen und zulegt etwas Hühnerfett oder auch wohl Sped darein mengen, bamit er durdfichtig werde. Dann gießt man ihn in Schäffeln, worein man ein Roftwerf von zerfchliffenem Zuckerrohr oder Bambus 409 gelegt hat, damit der Zucker daran anfchieße. Daher Fommen die Fafern im Candis:Zuder, welche manche für Schweinsborften anfehen. In China zieht man den Zucer aus einem viel dün— nern Rohr mit einer dünnern Ninde (Saccharum chinenfe). Am meijten wird gepflanzt auf Java, in Bengalen und Siam; auf ben kleinen Inſeln ift die Meerluft zu Falt, und daher macht man gewöhnlich nur Syrup. Die Chinefen haben wohl zuerft Zucker bereitet, und fie machen ihn noch auf Java bis auf den heutigen Tag. Der Zuder des Dioſcorides Fam aus unferem Zuckerrohr, war aber nur der verdichte Saft, nie größer als eine Haſelnuß, und zu des Plinius Zeiten fehr theuer unter dem Namen: Indiſches Salz, In Europa wurde der ächte Zuder erjt in hen Zeiten. der Kreuzzüge befannt. Der Zuder aus dem weinigen Palmfaft, befonders Des Lontarus, heißt Jagare und iſt der älteite befannte Zucker. Rumph V. T. 74.1 An Wertindien pregt man den Saft aus: dem untern blatt« lofen Theil des Stengels und kocht ihn wiederholt mit Kalf und Aſche, worauf er fih beym Abfühlen in einen flüffigen Theil, die Melaffe, und in eine gefärbte körnige Maffe fcheidet, welche als Rohzucker, Farinzuder oder Caffonade nah Europa kommt und dafelbit mit Rindsblut raffiniert wird. Der reinfte heißt Canarien⸗Zucker. Der Rohzuder ift ein affgemeines Nahs rungsmittel der Neger, welde das Rohr pflanzen. Mus den Abfällen, befonders dem Abfchaum und der Melaffe, beitiliiert man den Rum. Der vielfältige Gebraudy des Zuckers, ſowohl in der Haushaltung an Speifen, Eaffee und Thee, als auch in der Medicin, ift hinlänglich befannt. Zu viel genommen ober roh gegeffen ſchwächt er übrigens die Verdauung, und iſt über: haupt ein fchlechtes Nahrungsmittel. Ihiere, welche man mit nichts anderem gefüttert hat, wurden Franf, ftarben endlich) und zeigten Gefhwüre im Magen. In Nord-America zieht man den weißen Zucer aus Ahorn; in Europa Dagegen aus Runs Felrüben; allein man Fann ihn nicht fo wohlfeil liefern, wie den Rohrzuder, und man muß ihm daher durch die Ränderfperre nachhelfen. Sloane, Jamaica tab. 66. Pilenk, Plantae 410 med. tab, 40. Trattinnid Taf. 399. — ix. T. 30. 31. ru 2) Man unterfcheidet das agyptifde — charum aegyptiacum) durch die ſehr lang zugeſpitzten Bälge. * 9 6. Zunft. Dolzgräfer — Schilfe. Bromeen und Bambufeen. Bälge vielblüthig, meift lauter Zwitter. Hieher gehören Gräfer meiſtens mit fehr weiter und langer Rifpe, oft mit einem mannehohen und bisweilen fetbit ſtrauch⸗ und baumartigen Halm. A. Spelzen kielförmig, mit unbedeutenden Scannen, ohne Huͤllen. a. Marfſchilfe: Aehren * und kurz. 1. G. Die Perlgräſer (Melica). Riſpe einſeitig, Balg zwey- big vierblüthig, häutig, oval und ſo lang als die Blüthen; ein bis zwey Zwitter, ohne Granne, darüber eine bis zwey verkümmerte Blüthen; Same frey, glänzend-, darum die zwey verwachſenen Blumenblättchen wie Schildchen. 1) Das gemeine (M. nutaus). Halm vieredig, 1—2’ hoch, Rifpe einfach mit ne Heften, Aehrchen überhängend und glatt. In Bergwäldern, ein gutes Futter für das Wild, Ziegen und Schafe. Soll gut gedeihen auf — den man austrodnen will, Schreber T. 6. F. 2. Hoſt II. T. 10, 2) Das blaue ae er Riſpe gedrängt, Aehrchen aufrecht, walzig und- PR von. den vorragenden Staubbeuteln. Auf feuchten Waiden und in Wäldern, 3—5‘ hoch, fait knoten⸗ und blattlos, und wird daher gewöhnlich zum Reinigen des Rohrs der Tabarpfeifen büfchels, weife herumgetragen unter ae Namen Pfeifendbinfen, Schkuhr X. 13. Molinia. Hoft I. u ©, Die Be (Briza) find Feine, ſehr zierliche. und magere Graͤſer * 411 weiten, zitternden Rifpen, woran herzfürmige Achrchen ohne Grannen; Balg drey⸗ bis zwölfblüthig, Fürzer als die Blüthenz untere Kelchfpelze herzförmig mit häutigen Sumen; Blumens blättchen feitlih, Same fcheibenfürmig und bedeckt. Dieſe zierlichen Gräfer ftehen überall auf trockenen Wiefen truppweife beyfammen und zittern beym geringften Luftzug, daher fat unausgefest, weil die Mehrchen an fehr dünnen, faft haars fürmigen und daher überhängenden Aeſten ſtehen. Als Vieh— futter find fle zu mager; die Hafen aber ie die Aehrchen, daher Hafenbrod, j 1) Das fleine (B. minor). Aehrchen dreyedig, ſechs⸗ bie achtbfüthig, Balg länger als Kelch; das Zungelchen am Blatte fpigig. Ueberall an Rainen, nicht viel über ſpannehoch. Hoſt II. T. 28. 2) Das mittlere (B. media). 2 Aehrchen oval, ſechs⸗ bis achtblüthig, Balg kürzer; Züngele hen der Blätter kurz. Ueberall auf trodenen Wiefen, 1° body, wird von den Schafen gefreffen. Schkuhr T.14. Sturm. 2. 8. G. Die Trefpen (Bromus). Rifpen weit und fchlaff, Balg ftumpf mit 4—20 Blüthen in zwepzeiligen Aehrchen; äußere Kelchipelze gefpalten mit einer Rückengranne, innere gewimpert, Blumenblättchen feitlich, Samen angewachfen; Blatticheide nicht aufgeſchliht. 1) Die gemeine (Br. lecalinus). Glipfel der Rifpe überhängend, Aehrchen länglich oval, ge⸗ drückt und nackt, Grannen hin und her gebogen, kürzer als Spelzen; die reifen Blümchen abgerückt; Blätter mit kleinen Härchen bedeckt. Ein gemeines Unkraut im Getraide, wovon das Brod bitter, jedoch unſchädlich wird; die Körner ſollen aber die Hühner betäuben, daher Töberich. Auf Angern iſt es ein gutes Pferdfutter; wird 3° hoch und hat eine weite Nifpe, Es beftand fonft die Meynung, daß fid) das ©etraide auf ſchlechten Kalkboden in Trefpe verwandle. Hoft L X. 12, 2) Die weiche (Br. 'mollis). Rifpe aufreht, Aehrchen oval’ und flaumig mit graber Granne, fo lang als die Spelze, Blätter weich behaart, Auf 412 mageren Wiefen und an Wegen; ein gutes Schaffutter, beveftiget den Flugfand und wird 1’ hoch. Me * 16. vn I. Taf, 19. 3) Die große (Br. giganteus). u PR all 155. Rifpe nackt, Aehrchen ſechs. bie ——n kürzer, Blätter rauh. In Wäldern 4—6' hoc), gutes Futter, kann 3— 4mal gemäht werben. Schreber Taf. 6. Fig. 2. Hoſt J. T. 6 4) Die Adertrefpe (Br. arvenfis). Rifpe überhängend, Aehrchen länglich oval, röthlich. Als Unfraue auf den Acckern 1°/,° hoch; gutes Waidfutter, auch brauchbar 2 Säen auf den nr. Leers Taf. 11. Fig. 2. Hof. 5) ai getan (Br. RER Riſpe ſchwankend, Aehrchen fehmal, ſechs- bis achtblüthig, Granne länger, Blätter kurz behaart. Auf Dächern, Mauern und an Wegen nur Ya’ hoc. Hoſt J. Taf. 15. Leers T. 10.8. 2. Sn Nord: und Süd-America gibt es Gattungen, deren Wurzeln abführen, eine Eigenfhaft, welche bey den Graͤſern ſelten iſt. 4. G. Die Viehgräſer (Poa). Riſpe meiſt flatterig, Balg ſtumpf, mit 2—20 Blüthen in zweyzeiligen, ovalen Aehrchen ohne Grannen; äußere Kelch— ſpelzen mit harſchem Rand, innere gefaltet, Blinenbiäitgen feitlich, Staubfäten 2—3, Same bedeckt. Nifpengräfer. j Gehören zu den beiten Wiefengräfern, ſowohl grün als zu Heu. 1) Das Waſſer-Viehgras (P. aquatica). Halm aufrecht, glatt, mit ungefähr 9 Knoten, Blätter fehr rauh, das Züngelchen abgeſtutzt, aber mit einer Spitze; Riſpe zerftreut, Aehrchen fehmal, fünfblüthig. In Teichen und Fluſſen mannshoch; jung als Viehfutter, * zu Dachſtroh. Hof I. T. 90. Hydrochloa. 2) Das Wiefenviehgras (P. pratenfis). | Halm aufrecht, glatt, mit 3 Knoten und Wusläufern, 413 Züngelchen abgeitugt, Riſpe zerftreut, zweye und dreytheilig, NAehrchen fünfblüthig und rauch. Eines der gemeinften und beiten Zuttergräfer, 2—3' hoch, Blätter ſchmal, bald flady, bald eingerofit. Birdgras, Hengs. Schkuhr 8.13, Hoſt Il. T. 61 8) Das gemeine (P. trivialis). Halm aufſteigend, harſch, fünffnotig, laͤnglich; Riſpe zerſtreut, zwey- und dreytheilig, meiſt violett, Blätter flach. Bildet vortreffliche Wieſen auf etwas feuchtem Boden, und iſt ein gutes Futter, —— vor dem Blühen, 1° hoc. Leers T. 6.5.5. Hoſt U. X. 62. Knotengras. 4) Das jährige (P. women Halm fchief, glatt, ſchwach, fünffnotig; Züngelchen langlich, Riſpe einſeitig, rechtwinkelig, Aehrchen drey- bis ſiebenblüthig. Iſt eines der gemeinſten Gräſer, welches faſt das ganze Jahr blüht, an Wegen, in Gaſſen, auch auf Waiden und Wieſen; wird befonders grün gebraucht, gibt aber auch gutes Heu, wenn es gefät wird. Guffolfer-Gras. Hoıt Taf. 27. Reichen- bach, Icones f. 1621. 5) Das Waldviehgras (P. nemoralis). Halm rundlich, fünffantig, nit ganz aufrecht, ſproſſend, Zuͤngelchen fehr Flein, Rifpe dünn, mit äugefpigten Aehrchen. In Wäldern, an Mauern 2° hoch; gutes Gras jür die Schafe. Leers %.5.53 Hoſt I. T. 71. 6) Das knohlige (P. bulbofa). Riſpe einſeitig, ausgebreitet, Aehrchen vier- bis ſieben⸗ blüthig, Wurzel zwiebelartig. Un trockenen, ſandigen Orten, 1’ hoc, die Wurzelfnolten büfchelförmig; iſt ein gutes Schaf: futter. Schalottengras. Reichenbach, Icones f. 1619. b. Schaftſchilfe: Aehrchen lang. 5. G. Die Schmelen (Aira). Nifpe flatterig, mit glänzenden Aehrchen, Balg zwey« bis vierblüthig, ohne Graune, Fürzer als Blüthen; untere Kelch: fpelze lanzetfürmig mit einem Stift, obere gefaltet; Blumen: blättchen feitlih, Same länglid und frey. 1) Die Wafferfhmele (A. aquatica). Rijpe offen, Balg ohne Stift, glatt, länger als- Kelch, 414 x Blätter flah, Wurzeln mit Ausläufern. An fenchten Plägen, ein fchönes Gras, über 2° hoch, füß, * gutes Heu. Flora danica t. 381. GElyceria. in . 2) Die Glanzſchmele (A. cefpitofa), Riſpe offen, Balg violett, unten behaart und mit ciner ‚graden, Furzen Granne; Blätter flach, oben gefurcht. An feuchten Orten, in Dichten Rafen 4—5' body; jung ein gutes Sutter, alt aber zu hart, Dient vorzüglid fumpfige Wiefen zu verbeffern, und kann dann dreymal gemäht werden; auch gut zu tr a ern Leers wi 4. 5 8 Hof III. 3) * — (A. ** Riſpe ſperrig, mit gebogenen Stielen, Halm faſt nackt und Blätter borſtenförmig. Ueberall in Wäldern, 2° hoch, ein gutes Sutter für die Hirſche. Leers T.5. F. 1. Schreber %. 30. Hoft I. T. 43. Br 4) Die graue (A. canelcens). f Ebenſo, aber von den borſtenförmigen Blattern a tas oberjte wie eine Scheide Die Nifpe ein. Auf fandigen Feldern gegen 1° hoch, ficht ganz vertrodnet aus, und heißt daher Silbergras. Ku in Sandlaͤndern — er einzige Schaffutter. Shfuhr T. 6. ©. * FREE — * a Er Balg zwey: bie fünfzehnblüthig, länger als Bluͤthen, welche in zweyzeiligen Aehrchen ſtehen; Kelch walzig, äußere Spelze glattrandig, ohne Granne, aber oft mit einer Borſte, innere gefaltet; Blumenblättchen feitlih, Same angetwachfen.” Schwas den. Es find lauter gute Futterfräuter. 1) Der Shaffhmwingel (F. ovina). Riſpe einfeitig mit ovalen, meint vierbläthigen Aehrchen: Blätter fat haarförmig und rauf. An trodenen Orten, wo nichts anderes fortfommt. * beſte Futter für die — Leers T. 8. F. 3. Hoſt IU. T. Sa Hartgras. 2) Der Wieſenſch — (F. elatior, pratenlis) Kifpe weit und äſtig, Aehrchen ſchmal, ftumpf, fünf bis zehnblüthig, "Blätter ſchmal, Wurzel faferig. Finder ſich faft i 415 auf alfen Wiefen als ein ſehr gutes Gras, 1—4' hoch und blattreih. Schreber & 2. Hof N. X. 79 3) Der Shwadenfhwingel (F. fluitans). Rifpe äftig, aufrecht, Aehrchen Furz geflielt, walzig, ftumpf und angedrüdt mit 7—11 Blüthen. Häufig in ftehenden Wäffern, auch in America und Neu— holland, ſteckt tief im Schlamm, wird 2—6' hoch und die Blät— ter ſchwimmen; die Rifpe bisweilen 2° lang. Iſt gutes Futter. Wird in Polen und Schleften zur Mannagrüge angebaut, welche unter dem Namen polnifcher oder franffurter Schwaden in ben Handel fommt. Er wird unter Waffer gehauen; die Körner werden geröflt oder in einem Mörfer geflogen. Schreber T. 3. Schkuhr T. 15. Glyceria. 7. G. Die Knaͤuelgräſer (Dactylie). Gleichen dem Schwingel, aber eine Balgſpelze iſt länger; die Riſpe faſt knäuelförmig mit ſehr kurzen Zweigen, Aehren klumpenartig und zuſammengedrückt, äußere Kelchſpelze mit einer kleinen Granne unter der Spitze. 1) Das gemeine (D. glomerata). Riſpe knäuelförmig, einſeitig, die untern Zweige länger und offen, Klappenkiele rauh und offen, Ueberall an Wegen 1 bis 2 Ellen hoch, als Futter hart und ſchlecht. Wenn die Hunde wetterläunifch find, fo freifen fie dieſes Gras, weldes durdy feine rauhen Ban Bm“ Brechen erregt. Schreber T. S. 52. Schkuhr B. Grannen er * die Spelzen in Hüllen. e. Stammſchilfe: untere Kelchſpelze mit Rückengranne. 8. G. Die Haber (Avena). Riſpe ausgebreitet, Balg häutig, groß, Spelzen ungleich und ohne Granne, zwey: bis zehnblüthig; Kelch in Haaren, untere Spelze gefpalten mit gedrehter Rüdengranne, Blumen» blättchen feitlih, Same Rerik und im Haarbüſchel. Hafer; Avoine. 1) Der hohe (A. elatior). Balg zweyblüthig; Zwitterblüthe faft ſtumpf, Staubblüche mit Granne, Ein gutes Wiefengrag, 4 hoch, befonders ges 416 eignet zu Fünftlihen Wieſen; auf trodenem Boden bleiben die untern Knoten dicht beyfammen und werden erbjengroß, daher auch Knollenhaber. Schreber % 1. Hoft IV. T. 30. Frans zöſiſch Raygras. Arrhenatherum, aueh ei 2) Der gemeine (A. [ativa). | Rifpe gleichförmig, aufreht, Balg zweyfamig age dane das untere Blüthchen mit einer Granne; Aehrchen nach dem Verblühen hängend. Wird bekanntlich als Eommergetraide auf magern und bergigen’ Feldern gebaut, wo befferes Getraide nicht mehr wächst. Bekanntlich die Körner in den Spelzen als Pferd: futter, auch als Grüge und das Mehl in Suppen. Hoft I: —* 59. BE 3) Der türkiſche (A. orientalis). Ebenſo, aber die Riſpe gedrängt und einfeitig mit offenen Aehrchen. Wird ebenfalls angebaut; heißt auch ungariſcher und gypuſcher Haber. Son. 2. 44. —— a 9 Der nadte (A. nuda). ach ‚Rifpe gleichförmig, Aehrchen dreyblathig Blathen —— J Balg, unten nact, und ebenfo Das Korn. Wird ebenfalls angebaut, hat aber Fleinere und leicht ausfallende Körner, elche eine gute Grüße ua Hot il. T. 43. 5) Der. taube (A. fatua): j - Riſpe gleichformig, Balg drepblüthig, Bfüchen Prien unten vor, behaart, beide Spelzen mit einer glatten Granne. Als Uns kraut im Getraide, 2—3' hoch, oft fo Häufig, daß das Getraite verfünmert,., ‚Die Orannen zu. Hygrometern. — — .15. Hoſt ü. T. 58. 6) Der Goldhaber (A. flavefcens). Rifpe ſchlaff, Balg kurz, meift — ————— in Haaren, mit Grannen. Auf Waiden, ‚ziemlich hoch, glänzt in. Ber, Sonne gelb. Schreber 3.9. Hoſt 8. 38. nr Bu Die Roßgräfer (Holeus). | Riſpe, Staub: und Kornblürhen unter einander, Balg grannenlog, zweyblüthig, häutig und Länger; Zwitterblüthe unten, aͤußere Kelchſpelze Fnorpelig und ſtumpf, Blumenblättchen 417 feitlich, Griffel Eurz, Same frey; äußere Kelchſpelze —* EEE vo. mit einer gefnickten Rüdengranne. 1) Das wollige (H. lanatus). Halm und Blätter flaumig, Riſpe ——— Bals zottig, Granne hakenſörmig. Wurzel faſerig. Häufig auf Waiden und ee gutes füßes Futter, befonders für bie 3 Schreber T. 20.81. Hoſt T. 1. 2. — 2) Das weiche (H. mollis). Faſt ebenfo, aber wenig — Balg gelblich und zuges fpigt, Granne auffteigend, Wurzel kriechend. Mageres Futter 2—3 hoch, auf fendigen Feldern. Schreber T. 20. F. 2. Hy. 3. ; „0 d. Blüthenfhilfe: die Spelzen in haarförmigen üllen. 4 Be, G. Die Federgräfer (Calamagroftis) ſehen aus wie dag gemeine Schilf, mit großen Rifpen, aber die Blüthen ziemlid wie beym Straußgras; Balg ohne Gran nen, länger als das Blümchen, neben dem gewöhnlich zwey bie drey Blüthenftiele ſtehen; die Kelchfpelzen in Haaren, Griffel lang und behaart. a) Kurze Granne am Ende der untern Kelchfpefze. 1) Das gemeine (C. lanceolata). Rifpe ausgebreitet, die äußere Kelchfpelze länger als die innere, im langen Haaren; die untere gefpalten mit einer ſehr Furzen Granne. Auf fumpfigen Wicfen, befonders in nörblidyen Segenden, über 4° hoch; dient zur Streu und zum Dachdecken. —Hoſt IV. % 44. Reichenbach, Icones f. 1448. Arundo ealamagroltis. b) Kurze Granne am Rüden, 2) Das Sandfedergras (Ü. arenaria), iſpe ährenförmig, Balg einblüchig, gefiel: und fpibig, äußere Kelchfpelze Heiner mit einer Furzen Granne, Auf den Sanddünen 2—3' had) mit 3—4 Knoten, beveftiget den Flug—⸗ fand; mehr in Holland; an der Nordfee vertritt feine Stelle Elymus arenarius.. Hoft IV. Taf. 41. Reichenbach, le. £. 1454. Arundo arenaria. EU N En Per SITE 2 Deens allg. Naturg. UL Botanik IL 27 418 44 Das Landfedergras (O. epigeio). Riſpe ſteif und. klümperig, Balg einblüthig, pi ee länger als bie Kelchfpelzen, Rückengranne grad. Auf bufchigen Hügeln, mannshoch. Sof N. T. 42, ke 5 1451. 53. u nsönd ara hl. Son. Die Schilf e er —A Zu Riſpe mit: fchmalen Aehrchen, Es bie re häutig, lang gefpigt, unteres Blüthchen Fornlos, die andern Bwitter,, und von Haaren umgeben; Blumenblättchen ſeitlich und gefranzt, Griffel hervorragend und zottig. i asii a) Untere Kelchipelge ohne Gramne. ı 9. 0m. 0. 0. 1) Dag gemeine (A. phragmites). BEIN HD Rifpe wagrecht ausgebreitet, Bälge vier: big fünfbfüchig, ‚äußere Balgfpelze und innere Kelchfpelze Fürzer, te Ueberall in Sümpfen, aber nur fo weit ale wirklich Waſſer fteht ; über mannshoch, faft fingersdid, feif und dicht: beyfammen, ſo daß fid) darinn gewöhnlich die Waſſervögel verborgenchatten und bafelbjt niſten; auch in America und Auſtralien, ausdauernd, ‚bie Blätter groß mit, einem ſcharfen Rand, an dem man ſich beym Durchgehen leicht bie Hand verletzt. Wird ſehr häufig und auf vielerley Urt gebraucht, zu Jagdhütten, Dachſtroh, Be⸗ rohren der Wände, Matten, Rohrſtühlen; ferner zu Weber⸗ ſpuhlen, Rothſtiften, Mundſtückblättchen zu Clarineten, zu Brand⸗ röhren für die Artilleriſten und endlich zum Brennen. Die Nifpe wird über 1° lang und dient mit. Indigo zum« Grün« färben. Schkuhr T. 18. Hoft IV. T. 39. 0) Die untere Kelchſpelze mit, einer Borſte. 2) Das ſpaniſche Rohr (A. donax). —E —Riſpe zerſtreut, Balg draaomibisn untere Kelchſpelze ge⸗ —* mit einer Granne. nem Ars ar nd Zenfeits der Alpen, beſondets ae den canarifchen Infeln, an Ufern, aber nicht im Waſſer ſelbſt. Wird. über, 12%. hod) und über fingersdick, holzig; zu dünnen Spazierftöcen, welche süber jedem Knoten eine Furche haben, zu Angelruthen, Webers kaämmen, Mundſtücken zu Clarineten, zum Dachdecken und Brennen; bey uns in Gewächshäuſern. Pott IV. T. 38 419 e. Fruchtſchilfe: Stengel Holzig, Aehrchen in fpel- zenartigen Hüllen, vielblüthig, am büfchelförmigen Zweigen, drey ‚ Blumenblätter, ** dreyſpaltig; Same rg u Bas nf se | ROT Die einen haben Feind Hullborſten. 4 1232. © Die Strauchſchilfe (Ludolſia, era SO Twitter in mehreren vifpenartigen Aehren; Balg kung, "zweyfpelzig, vielblüchig, Kelch zweyfpelzig, drey Blumenbfätter and drey RR Griffel dreyipaltig, Same fehr groß und nackt. SATTE ve⸗ 1) Das gemeine (L. —— Glatt, Blätter ſchmal, lanzetförmig und —— Am Miſſiſippi mit einem ſehr langen, kriechenden Stengel, im Sand mit aufſteigenden, blattreichen Aeſten, faſt wie Bambus. Unter⸗ ſcheidet ſich von den Gräſern durch den ungewöhnlich großen ‚Samen mit drey Narben. Michaux, Flora amer. I. B 14. 5 Andere haben fpelzenartige Hülblätter. ah 13. G. Die Baumfihilfe (Bambufa). —V— "Sind holzige, äͤſtige Halme mit Riſpen und viefbfüshigen sen in vielen: Balgfpelzen, unten ein bis zwey Zwitter⸗ blüthen, oben zwey bis drey Staubblüthen; äußere Kelchſpelze ‚größer und ohne Granne, drey Blumenblättchen, ſechs Staub» -fäden, Griffel zwey⸗ bis dreyfpaltig, Same länglich. und: bedeckt. —— —V———— 1) Das gemeine (B. —— aee 6 Riſpe äſtig und ausgebreitet, Blätter bläulichgrün und * geſtielt, äußere Kelchſpelze lanzetförmig und gewimpert, Brite! gefpalten.- — Oſtindien in feuchtem Sande an Bächen und Seichen,, Aug einer Wurzel fommen 10—100 Stämme, 10—20' hoc), grad, neigen ſich aber oben ſchwach nad einer Seite; knotig, hohl, ungetheilt, aber voll Aefte, &—3 um einen Knoten; Blätter wie gefiedert 6° lang, breyviertel breit, alle Endzweige voll Blüthen ohne Blätter. -Der Baum fieht daher aus wie eine ungeheure Riſpe aus unzähligen Achren zufammengefeßt, ‚die wirtelförmig am ‚die Zweige oder Spindeln ſtehen. Der Balg zwey: bis 27° ſechsblüthig, zwey bis ſechs dreyſpelzig. Das Tabaſchir oder die tieſelartigen Concretionen finden ſich in den Höhlen der Ge⸗ fenfe.. Das, Korn flieht aus wie Haber und. ſteckt in. ben Spel⸗/ zen; es wird zur Nahrung BRTRL, wie, Rep, Rorbur 99, Eoromankel X 8.79. ABER PEN UN nadaf] ‚Nach, Rheede waͤchst der He ober, ‚19; im Sande and. ‚wird, höher als die Cocospalme, Die Wurgef, ft wenig. vom Stamm verfchieden, weißlich, treibt viele Zafern und; aus ben. ‚Knoten neue Schößlinge. Der Stamm rund, ‚grün, hart, hohl mit Knoten, woraus Aeſte Fommen und 1—2 ſteife Dor⸗ nen; er iſt ſpannedick und bis zu den Aeſten 2—3 Mann hoch. Bey den alten wird die Hölle mit Steinmaffe überzogen, I Tabaych hir heißt und in der Arzneykunde gebraudt wird. Stämme ftehen gewöhnlich truppweife beyfammen; die Blätt tier bi buſchelweiſe auf einem Stiel, find fpannelang , zofihneit; Die Blüthen wie beym Reif, in Rifpen aus pen "Knoten H- Achren faſt wie Weizen, aber Feiner. Der Baum’ ſoll erſt nach R 60 Jahren blünen, vorher die Blaͤtter verlieren und nachher abſterben Die jungen Wurzelſprößlinge werden eingemacht unb ſiad ein Hauptbeſtandtheil des auch in Europa ren Eon⸗ tea achar. Rheede l. T. 16. ae Kumph führt S Arten von Bambusrohr auf, re das: vorliegende Arundo arbor vafaria nennt. Es ift das’ fünfte und glatteſte Rohr, weldyes cin mäßiger Baum, 50% hoch wird mit Knoten 2—3' voneinander, grasgrüm, ſchenkelsdick, aber ſo hohl dag das Holz kaum kleinfingersdick bleibt. Die Aeſte, eigentlich Blattſtiele, find höchſtens 1 Klafter lang, gegliedert und tragen am Ende ein Büſchel Blätter. Die Wurzelnifb ſo dick wie ein Kinderarm, und treibt 20—30 hohe Schöſſe, ehe die Blaͤtter kommen. In den untern ‚Knoten iſt trinkbares Waſſer, woraus ſich Tabaxir abſetzt. Es waͤchst am beflen auf Java, bedeckt oft ganze Felder und. — auch — die Hauſer.. Bi: Dieſes Rope. wirb täglich zum Baferhafen Pi Man nimmt das längfte Glied, läßt. die verfchloffenen . ‚Knoten, am Ende und. Re einem Ende ‚feitwärts, ein Loch hinein. _ a21 Abends holen darinn die Mägde das Waſſer aus dem Fluß für den folgenben Tag auf der Schulter. Man macht auch Dofen, Kaͤnnen/ Matten daraus und führt ſie auf allen Schiffen bey fich, um überall Waller fchöpfen zu Fünnen. In Alt-Fndien be: ſtehen alle Wände, Getäfel, Bänke, Zäune aus dieſem Rohr, das man in 4 oder ‚mehr Latten fpaltet und dann an einander reiht." Auch macht man Fleine Segelftangen davon. Die dicke⸗ ven Stämme brauht man zu Pfoften, Balfen und Palifaten. Solche Haͤuſer geben Knalle wie Flinten, wenn fie abbrennen, indem die ‚eingefchloffene Luft die Rühren zerfprengt. | Der Schoß wird binnen einem Monat armsdick und 12 hoch; iſt ſehr ſchmackhaft und wird !heils wie Kohl gegeffen, theils, eingemacht. Das Tabaxir iſt eine weiße, trockne Sub⸗ tanz, wie Stärfemehl, welches fi) aber nicht auf den Snfeln, MR nur anı veiten Land erzeugt. Rumph IV. ©. 8. ‚m uUeber die, andern Arten berichtet Rumph Folgentes:. Hl Die Baumriede ſehen wie Schilfrohr aus, werden * und wachfen. ‚nit in Sümpfen, fondern in trockenem Boden, auf Hohen Bergen, find durch ganz Indien zerſtreut/ in fo vielen Arten, daß man fie nicht alle beſchreiben kann. Ihre Wurzel iſt knotig, wie bey Ingwer, liegt quer und treibt nach —8 nach oben Stengel. ——— UDie dünne (B. verticillata), mit einfo@en, wirtelförs ae, ‚Endähre,.heißt Leleba und ift die gebräuchlichfte; treibt viele, 16’ hohe, 2“ dicke Stengel, nicht härter als unfer Schilf—⸗ rohr. » Bildet auf den Moluden große Wälder, ſowohl * flachen Berghöhen als in Niederungen am Strande. d Der Nutzen dieſes Rohre ift fehr groß in der Haus —* Feldwir thſchaft. Man fpaltet die Stengel in ſchmale Riemen, womit man alles Dach: und Flechtwerk verbindet. In ven Knoten ſteckt trinkbares Waffe. Cs gibt eine weiße Abart, welche man um die Güter pflanzt, weil man daraus Handſtocke macht, bie mit afferley Figuren eingebrannt werden. Diefe vers Faufen Die Priefter des Teufelstempels auf Ceram mit Stock⸗ bändern, welche fo dicke Knoten haben, dag man nicht begreift, 438 wie fie Durch das Loch gehen Fonnten, und man’ daher glaubt, der Teufel habe fie durchgefchoben. "Rumpf iv Sal. rg) Ser Baunfaitt (Arundo eratium) | ran⸗dofn· aara wird größer und armsdick. Der junge Schoß in enbar und‘ bichet \ ganz aus, che ſich die Blätter — sehe" niißlich zu Einzäunungen, befonders zu —— eh, welde man im Meer anlegt. Man macht ſie von finge dicken Rohte, | ſtangen und bindet fie mit Belebariemen zufammen. "Die Chic nefen machen aus den jungen Schöffen fehr dünnes Papier, wie Lindenbaſt, indem ſie ie dieſelben vorher nr ae verwant ein, Rumph S5 | * a if 4J 8) Der ſcharfe (A. (pieulorum) P v. bat einen zweyfingerdicken Stengel, mit, Fehr, ranhen ‚oe, | lenten ſo hart, daß er bisweilen beym Schneiden. Funten i t., Daraus machen die Innwohner ihre ‚Pfeifen, und, die | Sl Wurffpieße, welche einen Menfchen ganz. durchſtechen M die Papageyhen in Käfige oder auf Stäbe ‚von dieſem Roh TER fie, ſehr ‚beißig find, fo ftumpfen fie daran. — nn Al bald ab. Rumph & 7 | 0% And adel ME. aRdn ve > ey De raube (A. afpera). ER 208 an bekommt einen 60 — 70 hohen, * nur. fhenteigbiden, Stamm,. überall mit wolligem Mehl bedeckt, das Holz ,2' Dick, und fo hart, daß man ihn nur mit einer guten Axt umbauen, kann; die yohlen Glieder braucht man zu Waſſergefaͤßen, welche man an die Weinpalme hängt. Der Schoß iſt dick, 24 hoch und füß, und gibt das beſte Gemüs und Eingemachte, Atsjar-, Dieſes Rohr nimmt bisweilen ganze Felder ein, liebt aber die Berge und iſt beſonders gut zu GER ehe 4 Pfaählen. Rumph 8.4.2.2 ” ven ane ont Be Der. größte (A. maxima) —** Be u vꝛonc wird 80 ⸗ 100 hoch, ſchenkelsdick, in — —** wächst nur auf den entfernteſten Bergen ‚häufiger in Malabar und Eeylon, wo man Kähne daraus macht, in denen zwey Perſonen figen Fönnen; brauchbar zu großen: Gefäßen, ber fonders zu Schäffeln, um den Reiß zu meffen: Rium ph SI2. 423 6), Der,bornige (A. fpino).n. nk Hari ni iſt nicht fo dich, breitet ſich aber weiter aus und-ift al Orten Friechend; hat das. dickſte Holz und. fo hart, daß Feuer * ⸗ ſpruͤht, wenn ein gutes Beil daran kommt. Aus Stamm eigen kommen ungeheure Dornen nach unten gekehrt, ſo d ſolche Geſtraͤuche unzugänglich find. Auf. Java macht man wechdringliche Zäune davon, auch brauchbar zu Pfoſten und Pfaͤhlen 1m beſonders zu Paliſaden, weil der Wurm nicht hinein kommt. Rumph © ie, | | m Der wilde (A. fera) iſt die ſtärkſte Art, hat aber die Meinften Blätter, 30 * glatt und gelblich, Holz nur kleinfingersdick, aber dennoch flärs fer als bey den andern; wächst überall auf Bergen und. um die Häufer, dient vorzüglich zu Tragbahren wegen der keichtig⸗ Feit. und Stärke, auch zu Pfoten und Zäunen; davon gebaute Häufer knallen beym Brande. Die Palmſaftſammler machen bavon Stege: von einem Cocosbaum zum andern, indem fie unten zwey ‚an einander ‚binden und oben eines als Geländer, _ Es ſieht ſMauerlich aus, Menſchen in ſolcher Höhe auf einem Rohr. gehen zu fehen, das Faum armsdid if. Im Kriege macht man. Fußangeln daraus, Meffer und überhaupt affe Arten von Ge väth, po daß man dieſe Gegenden für unglücklich halten müßte, wenn. ſie nicht irgend ein Baumrohr hätten, Deßhalb wurde es auch ehemals abergläubifch verehrt. Der Schoß ift Faum 1* fang "und der befte zum Kochen und Einmachen. Diefes Eingemachte ift eine angenehme Zufpeife, um den Appetit [3 a cap und wird daher häufig nach Europa gebracht. ae - Die fogenannten japanifchen Roitangftöce find nichts ana deres als Ausläufer von Bambusſträuchern, welche kleinfingers⸗ dick ſind und innwendig dicht. Dieſe Wurzeln ſind nicht grad, fondern werden geftrect, voll Knoten, unten Faum von ein ander, oben 3—4'5 jeder Knoten hat einerfeits eine nach oben zugeſpitzte Furche, der nächſte Knoten auf der andern Seite; es hat daſelbſt ein Blattſtiel geſtanden. Dieſe Stöcke find at fang, ‚gelblich und fehr zäh, unten und Oben mit Sitser befehlagen. Rumph ©. 16,%4 y.. BI EST 424 8) Der beerentwagende (B. baceifera). 000 OD - WBaumartig, dornlos, mit büſchelförmigen Aehren aus Kno— ten,» Aehrchen in Scheiden. Wächſst im Trockenen auf Bergen; wird 70% hoc und wird zum Häuſerbauen gebraucht. Enthält viel Tabaſchir und träge Früchte wie Birnen, hart und fleifdig mit einem ‚einzigen Samen. ı Rorburgh, Eoromandeb EUM3H sn! Diefer, Schilf heißt in Oſtindien Feder⸗und Pfeilſchitf⸗ weil bie JInungeborenen aus dem Stamm Pfeile und Körbe machen, aus den Zweigen oder Blattitielen Schreibfedern. Es ift ein baumartiger Strauch, 16’ hoch, mit runden, )Inptigen und marfigen Blattitielen „> wächst in Wäldern und trägt ein längs lichrundes, weißes und geſchmackloſes Koͤrn. Rheede V. T. 60% Eine andere ähnliche Art, aber mit dünnern und längern Gliedern, ‚nennen die Holländer Pfeifenſchilf, ſchicken denſelben im Handel nach Perſien, Arabien, wo man Röhren daraus macht zum Tabackrauchen. Das Tabaſchir beſteht aus Dlangenfaft und biel ieelerde, etwas’ Kalk und Pottaſche, und wird im Srient als ein framy E llendes und ftärfendes Mittel ‚gebraucht. bey Verſchle mungen Ir Blutſpeyen. | Es gibt auch Bambusropr in Amerlca. hy ko aegein. I, t. 20. 21., worinn ſich auch BT AR * ußd hunleh A: 207 uAy% usa BRAD TISIC®‘ B. —* sion u ns Rich, —R Orbdnung I. Stammgräfer. — Rie TEN Blästen, in Spelzen und Borften oder Schuppen; 3, ein. „Korn in ‚einem nußartigen Schlaud mit einem Griffel und drey Staubfäden, , — Dieſe Pflanzen. fehen noch ſehr grasartig aus haben ſtens einen knotenloſen, dreyeckigen Halm mit Scheidenblättern, deren Scheide nicht aufgeſchlitzt iſt; die Wurzel faſerig; der Same beſteht faſt ganz aus Eyweiß mit einem ſehr kleinen Keim am Grunde. Die Spelzenblüthen ſitzen gewöhnlich in Menge beyſammen und bilden. Aehren, Köpfe, und Afterdolden, meift mit vielen Borften oder Schuppen untermiſcht. 425 Sie wachfennıgewöhnlich in 'Sümpfen ‘mit’ vielen, meift fcharfen Wurzelblaͤttern welche ein ſchlechtes und ſaures Futter geben; und: daher nur als Streu und. Flechtwerk benutzt werden fönnen) Sie füllen indeſſen allmählich die Sümpfe aus und machen: auch einen Beſtandtheil des Torfs. Einige haben eß—⸗ bare Wurzeln; und wor Zeiten Hat man aus) einem davon Papier verfertigt. Das Marf von‘ einigen andern iſt gut zu icht⸗ dochten, zw Krünzen und allerley Zierathen für‘ Kinder. ut au sr a1 Die einen ia ee ein: oder awephäufig, — ie Riedgräfer. er ar Mi bei Die: Bund ‚haben ' — in Aehren, al die Spelzen nach. allen Seiten gerichtet find. Ecirpinend) nes Andere: find ebenfalls Zwitter, "haben ‘aber’ zweyʒeilige — ap ‚die Bälge einander worin‘ ge — Sun 108 133 ur Nam 66 | j na 1 Bit ham An) 7. Zunft. Wurgeigräfer- — Senne en Bluthen ein⸗ oder. zweyhauſi⸗ g in walsigen Aehrdien;. ‚Same, dreyedig⸗ mit. zwey ‚oder drei. Narben, umgeben von einer, Erugförmigen Hulle RN yielfeidht die verwachſenen Blumenblattchen. ler am 3J Dieſe ſind die eigentlich ſogenannten Kieraräfen, welche auf af naſſen Wiefen in Menge vorkommen ; W imnos dual "A: Schlauch⸗ häutig. 1. G. Die Seggen (Carex). Ein: und zweyhäuſige Aehren in Kätzchen, die Staubblüthen in einfacher Schuppe mit drey Staubfäden; Kornblüthe | in einer Schuppe als Kelch, und in einer blaſenfbrmigen satte ale Bhime, welche nußartig den Samen —32* ‚Gemeine Rieb⸗ geäfer. — Ein ſehr zahlreiches Geſchlecht mit mehr als 200 Gattun⸗ gen, überall auf den ſogenannten ſauren ao eine * A a4, a. 3weyhäufig. 3 in re 2— 119998 M Die zwey häuſige (O. — io, Aland a Halm glatt und ziemlich dreyedig - ** ſchmalen glatten ——— Aehre * Be Sraque ** * rippig, oben rauh. OR % No neisie, dm Dis 426 An wäfferigen Orten auf Bergen, nur 1/40 hod) „' mit Fries chender Wurzel. Schkuhr Taf. C.. 47 N Einhaͤuſig, Aehre einfach Ian Bluthen. 9) Die flo hart i ge (C. pulicaric) dm u Sn was Staubbluthen oben, Früchte länglich, "gene, "glatt und" —* mit 2 Narben. In Sümpfen und Moräften fingers⸗ lang; die 6—8 braunrothen heim rigen aus wie Flbhe. NZ a Fe | — D Due Ebenſo, mehrere Aehren ſtiellos, sauet geſpalten. 3) Die Sandſegge (C. arenaria). SINYB ON Behn bis zwanzig gehäufte Uehren, die obern aus Staub⸗ bfüthen, die mittleren nur an der Spitze; die untern aus Korn⸗ blüthen; die Samenhülle oval, zuſammengedruͤckt, mit 2 Schnär bein. Auf feuchten Feldern als Unkraut wegen "der Wurzeln, weiche mehrere Schuh weit fortkriechen und der Reihe nach krumme, dreyeckige Halme hervortreiben; am Meer beveſtigen fie den Flugſand. Die Wurzel riecht nach Terpenuin und wird unter dem Namen der vothen Queckenwurzel ſtatt Saſſrparit gebraucht (Radix falfaparillae germanicae 4 graminis® mäjoris). Fit’ jedoch im ſudlichen Deutſchland ‚felten, ——— Rn Hoſt EV as. StumlLa. ae EN d. Staub⸗ Aehren einzeln, Korn⸗Aehren ar ‚iettos; in häus er Scheiben auf nackten Hal. 1.21.0200 8 „a Die,gelbe G. UavaJ). IRRE annte Mr Deep, bis vier rundliche und entfernte KormsBießren mit drey Rarben; Früchte oval, ſchief, zweyzäͤhnig, laͤnger als die Schuppe. Sehr ‚gemein. in Sümpfen und auf feuchten. Biefen. _ Schkuhr T. FF. 26. Hoſt J. T. 68. Igelk olblein⸗· Gras. at er Ebenfo, aber die untern —*— gefict min 6) Die, Hirfen:©. (C. panicea). - see im Zwepy bis drey Korn⸗ Aehren mit — Grin Rumpf, ‚glatt, größer. als die dunkelſchwarze Schuppe; Wurzel kriechend. Auf ſumpfigen Wieſen ſpannelang. Die Aehren ſind dem Brand unterworfen, wi m Auen — Schkuhr T. L. F. 100. 88 hai arofl .iısw Ude 427: 6) Die Rafen «6, (O⸗ caeſpitoſa). he Drey Korn-Ahren entferit, walzig, länger ale: die Staub⸗ Aehren, in,einen langen Deckblattz Frucht oval, ſtumpf, glatt, größer als die Schuppe mit zwey Narben, | Füllt ganze Moräſte Genus". fpannehohen, Raſen — Bi GA. a. Hof? monat? dnu wlan SO NE SORTE Sr nopgd: D ULF Mehrere: Stanbelichren.D usüiuinund BD 318 one 7) Die ſpitzige (C. acuta). Rn N Bwey.,bis. drey Staub⸗Aehren, ‚vier. ——— wäh was geflielt, Feucht länglic, fo. ‚lang als die ſchwarze Schuppe it zwey Narben; Blätter. ſcharf. Sehr ‚gemein und ſchaͤdlich a Suranfarn, Rice, $ Bang su —— — E: 8) Soil 8.,95. | y REM vn ‚S), Die. — lad Zwey big, drey ‚Staub- Mehren am Sipfet,. 3— 4 "a . Yehren, entferntg, Feucht. langlich und länger als die gegrannte, Schuppe,. mit zwey Narben, Blätter. ſchmal, unten behaart, , An feuchten, Sanpplägen, ‚und, Ufern, fehr gemein, 13)‘ body, mit n 5 einer, ‚zofigelben,. kriechen den Wurzel, welche im ſüdlichen Deutſch⸗ land ebenfalls ſtatt Saſſaparill gebraucht ‚wird, aber ſchlechter iſt als die Sand⸗Segge. Hoft 1.2; 96, aM v&9. TB See a 2.6. Die Beigetfegh sicht r OR en Bluthen einhäuſig in Büfcheln, "Schuppen — mit | 13 "Staubfäden; "Die" benbtürpen in. demſelben oder age —— Suppe, anter weicher noch ein —* fest, zo 1) Die gemeine (S. fägellum). * Halm dreyeckig, aufſteigend, ſehr rauh und ſcharf; Biatter mit 3 Reihen Widerborſten, Bluthen in Riſpen mit zottiger " Spindel, "Ruß fchireeweig. In Jamalea und Guyana in’ Wäls bern, ſtaudenartig und ſo ſchaͤrf, daß man ohne Verlegung: nicht durchkommen kaun. "Man bedient fich dieſes Riedgraſes, um die) armen Sclaven damit zu peinigen. 'Gaertner de Fructi HM bus tab. 2. Swartz, Flora ind. I. p. 88. DORT 128 WIRD H) salaaä! 46 te N (& AUF: u ER RE AL. EE Ta re 6 Zunft. Au t en 8 eig räfer = i nfen ee 1 14424 w are, ar ’ WEHRT CL Deere Be . Smitterbläthen in rundlichen oder onalen, Waren oil? Diefe Pflanzen haben meifteng einen RD. Halm, mit weißem Mark angefüllt, die Blätter in der Nähe der Wurzel; das Korn ſteht In Borften oder langer Wolle, in welche ſich die Kelch· und Blumenbfätter aufgelöst zu" haben feinen; es gibt jedoch wi’ mit huppigem Kar andere, welchen er gänzlich fehlt. Rat ungut d 80) EIS Das Wortgras (eröpkerum) J—— Hat eine und die andere Aehre —— — kürzer werdenden, gedraͤngten und fruchtbaren” Balgblaͤttchen; Samen dreyeckig in ſehr langer Wolle; Seifen abfauig "Auf fumpfigem Torfboden, gewohnlich truppweiſe beyſammen. Ph iſt rundlich, Hat Faſer wurzeln und Scheideinblätter. ar einer "einzigen Schuppe, welche als Balg zu betrachten i di, ſtehen „viele Woltfäden als zerfallene Kelch⸗ und Blumenrippen nebſt drey Staubfaͤden und einem Fruchtknoten mit dreyſpaltigem Griffel. Bey der Reife it das Korn dreyeckig/ und die Slan⸗ zend weißen, geraden Wollhaare hängen über einen Boll darüber hinaus, | Man Fann fie als Flaum oder Wolle gebrau rauchen/ be⸗ ſonders zum Ausſtopfen, auch zu Dochten. Mit Baumwolle hat man verfucht Zeuge zu machen, allein es iſt nicht viel dar⸗ aus geworden. Als Futter taugen ſie nichts, und’ zeigen immer einen ſchlechten, fanven Boden an. · 2 Bnlk, "Das gemeine (E. vaginatum), Win m Halm ſtumpf dreyeckig, mit fehmaten, — RENT — * Blattſcheiden ʒ nur eine Aehre am Ende mis fehr vielen Wollhaaren.Ueberall anf: Torfwieſen 17754 hoch hai | trüppweife beyſammen. Hoſt J. 39 Sturm 19. 10. 2) Das breitblätterige (E. Tatifolium). | DD Ebenſo, Hat aber flache Blätter und‘ viele’ IE RR, Hehren mit rauhen Stielen. Auf kg — And · in ·Ni · derungen: Sturm’L/9, era, Cu 28 —— 429 3) Das fhmalblätterige (E. anguftifolium) hat, einen, mehr rundlichen Halm, rinnenförmige Blätter und mehrere Aehren mit glatten Stielen. An denfelben Orten, auch auf Gebirge. Schfuhr 8. 8. Sturm. H. 10. Die beiden letztern "biegen früher vielaͤhriges Wollgras (E. polyftachyum),. und wurden. gegen. — —— dem Namen Herba ‚Iinagroftis: 4... ME Die Binfengräfer (Seirpus); sah ober... Seiten⸗ Aehren in Blaͤttſcheiden; — gedrängt aumahtih abnehmend, alle mit einer Blüthe aus 3 bis 6 kurzen Borſten beſtehend, und einem dreyeckigen Korn mit sg Griffel, der wierein Posel, oder — Rap echt und endlich abfällt. — an Schaft: rund. 1), Das, Sumpf- B. (Se. paluftris) | 3 m „Schaft: nackt, Aehre klein, ziemlich „oval, und. am, Ente; Spelzen, ſpihig Nuß zuſammengedrückt. Ueberall in, ‚Gräben: und. ‚auf; Torfboden u hoch jung ein. Futter für die — Scheuchzer 17. Sturm J. H. 9. 2 Das Moor-B. (Se. eaelpitofus). : in: ©: jaft geſtreiſt und nackt, die obere Scheide in ein Buu chen geendigt; ein ovales Aehrchen am Ende, mit ſtumpfen Bälgen, Nuß dreyeckig mit drey Narben. Bildet vorzüglich den Torf in der Ebene und auf Bergen, iſt nur fingerslang mit kurzen Scheidenblãttern und ‚einem. nur dbrepblüthigen, braunen Aehrchen. Scheuchzer Ti 7. F. 18. Sturm J. H. u. kr 3) Das Sec». (Se. lacuftris) ai aan wird 5—10' hoch, rund und nackt mit * üben und geſtielten Aehren am Ende, in einer Scheide mit. Furzen -Blätte. hen, „Ruß, dreyeckig ‚mit drey Narben. Iſt das größte, Ried- gras in,Europa, in Teichen, Seen und Flüſſen, beſonders ber Niederungen; „Die, Bülge ‚braun und weiß. gefäumt, oval und brepfpaltig. sung als Schweinfutter, ausgewachſen als Dach⸗ ſtroh und zum Berohren der Zimmer. Das weiße Mark wird haͤufig zu Dochten in &en „angewendet „und. zu allerley Spielereyen ber Kinder. Die Wurzel wurde „ehemals als Härte treibendes Mictek "gebraucht; unter dem’ Namen: Radix’ junci maximi ;' —————— Namen Schoe- mas vor. Sit u rau c EEE rer ee un b.Schaft dreyeckig. dur: Bonsprin, zd v, 4) Das Walde B. (Se Tylvaticas); ou sand mm mn) Schaft mit grasartigen Blättern beſetzt mehrere Aehrchen auf nadten; > ſehr zuſammengeſetzten Stielen · in·Dolden und Scheiden; Nuß dreyeckig, mit drey Narben: "Gemein in feuchten Wäldern und Gräben, 1-2 hoch, dient jung als Futter für Pferde und Ninder, alt ‚aber, Ile Er ——— er — Sturm H. 36. dnd Pie‘ Grit BIIITEUIW IEIGER® N sat Das Meer, B. (Se. maritimus).. an IM — * cin ‚Schaft. mit ‚Blättern, viele, Achren, in ‚einer, Faäuelfür- migen Rifpe,. Bälge, er a ‚Wurzel, knollig. An ſußem und ſalzigem Waſſer, beſonders in- Stabigräben,. 3—4' an; bie Wurzelknollen ſchwarz, innwenbig De: oft To gr seite werfche Ruß, mehlid) und fagtih. Iſ ei gut futter. sgtupt. uns ‚S Sturm —* „19 I: | 1939 onR Pak din mid hen dad sin) gun gildem RN Ed nad nn „relunt biichn, 9. Bunt, ir au In 8 t ä en Se ne hag, MIT ‚Eyperoiden imnsR u: hun ‚nsg3p Bmiteotiegen in zwengeiligen End+Xehren, weil die Schuppen in in zwed v0 1 Reihen ftehenz die Frucht meift ohne Borſten. a4}3: ud ware nalan Ve G. Die Knopfgräfet (Se venus), — —— "Sie gedrängten Schuppen” find zwey ⸗ bis dr Bett, Veh n inter in Teer, bleiben ftehen; Nuß ‚rund "a at 6 riffel 1) Das weiße (Sch. albus) * en latı um Schaft dreyeckig und beätterig, Aehrchen biſchelarug um den Samen etwa 10 Borſten; Blaͤtter borjtenförniig. In In Sum⸗ pfen mehr nördlich, kaum 1° hoch und rauh. "She TR. —* 1.9.40. 'Rhynchofpora. Os ddr nd * "Die TR A ——— 3 ml | —* — * ——— —— ſten, die Äußere Hülle der Nuß dünn und zerbrechlich. 00 1), Die gemeine (Cl. mariscus, germanieum) 2. Haba rund, Blüthen büfchelförmig in gedraͤngten Dolden- trauben; Rand und Nüden der Blätter ftachelig. Auf fumpfis gen Wicfen, aber nirgends häufig, 2—6‘ hoch, theilt ſich oben in mehrere Zweige von einigen Scheiden umgeben; wächst fehr langſam und ‚dient: zu Dachſtroh; verfilzt ſich ſo ſehr, daß fle auf Gothland ſchwimmende Inſeln bildet. Scheuchzer Tas. F. 7U. Schrader, Flora A t. 6. f. 7.1 Deut: un Galgant. DIR | EI FFFRE 3.6 ee (Cyperus). Aehrchen zweyzeilig und vielblüthig, meiſt doldenartig in Blättern; Balgſchuppen kielförmig, alle fruchtbar, ohne Blüthen⸗ borſten; Nuß dreyeckig mit abfältigem Griffel. Schaft knoten— los, meiſt dreyeckig mit Wurzelblaͤttern, Wurzel knollig. 1) Das eßbare (C. efculentus). | Schaft nackt, dreyeckig, Dolde fünfblätterig, Nuß diehe cig mit drey Narben. In Süd-Europa und Norb-Africa ſchuhhoch, bey uns hin und wieder angepflanzt. Die Wurzel treibt Aus fäufer, an deren Ende ſich mehlige Knollen wie Hafelnuß ents wideln, welche füß fehmeden und wie Mandeln zum Rachtifch gegeffen, auch zu Mantelmildy und Eaffee benutzt werden; gefocht als. Fräftiges Nahrungsmittel und als Caffee-Surrogat; auch preßt man Oel daraus, das einzige Beyfpiel unter. den Gräfern, Die Knollen heißen ‚Erbmandeln, und werden. ſehr von. den Feld- mäufen, aufgefucht. . An einem einzigen Stock haͤngen manchmal uͤber 100. In Italien heißen ſie Doleichini, Bacieci, lateiniſch "Trali, Duleinia, Hoft Ill. X. 75. Sturm. 9.2. u DrDas;lange,(C. longus) uohaß eine, holzige, Eriechende Wurzel mit einem ——— Halm, länger ‚als die Blätter, die Scheidenblätter Länger: als die gedrängten Aehrchen; Nuß dreyeckig mit drey Narben. In Sümpfen ſüdlicher Gegenden, 2° hoch. Die wohlriechenden und bitterlichen Wurzelknotlen waren ehemals unter Dem Namen bes wilden, Galgants in. ber, Erotbele gegen a arg Hof Il. 26, IE CHE mag gast —ERE THREE all A | un DD ehe c· Burn 22 ‚einen nrundlichen Schaft mit einer. zuſammengeſehten Dolde inyzwöliblätserigen Hülle kurzer als die länglichen Aehr⸗ he St, Sud⸗ Africa über manushoch, und nicht dicker als eins, Baubenfeber, die HUNDFÄLLEN Mat lang. Die Hottentotien fechsen.nprand Corhe ſo dicht, Daß ſie after: halte. Thuns hensy Flora oapenkisupi zu? md nn inaBm China werden. ‚die, Knollen einer‘ 2 Batsung (Seirpus tu. beroſus) ‚als, Semüfe, ki en als Arzneymittel ge⸗ braucht · un ad: 38h PER UI E DE sslan! hin —— Dune · xotundas).. wiachaſtudreyeci⸗ länger als Blätter, 526 ke ma — doldenförmig/ in einer dreyblatterigen Hülle; Balge Rumpf. In Ojndien „„ mit; rundlichen Knollen an der, kriechenden Wurzel, deiche gem arzhaft riechen, ‚bitterlion. A ſchmecken und ‚als. ‚berbau« — * Mittel gebraucht werden fruͤher auch in, une fegampponhefen,. unter dem, Namen Radix eyperi ‚rotundiz op Hippo erat es Kypeiros | Rottboell 44 - ver ann · Die Papier Sch nöten Eapyrus) a & spnäfind gebaut ;mwie, bie, —B — A) —2 Rio ſhoppen fonft,Feine Sorſetrue a e en En na MnBiegemeine (B. Anfignorum). iR, % —) dnu Schaft, nackt, ziemlich dreyeckig, mit Ehren 5 Aehrchen „länger, als Die vielblätterige ‚Hülle; „bie einzelnen Bälge; breyhlütterig,,. borftenför mig und ſehr lang. In Aegypten, Syrien, „Sisifien,i. Calabrien und auf, Madagascar; bey uns in Treibhäufern, wird ‚weit über, ; mannshoch, fingersdick und trägt eine Menge Dolden. Iſt der berühmte Papyrus der” Alten, worauf fie ſchrieben, und war feit den älteften Zeiten in Ae— gypten befatınt, wohin er wahrſcheinlich aus Nethiopien Fam. Wächst nicht im Nil feloft, fondern in ftehenden Eanälen oder fangfam fließenden Bächen, am Ufer der Seen, wo das Waffer feine Elle tief ift;-auch im Jordan und Euphrat. Die Blüthen— Endpfe wurden zur Verzierung der Tempel und zu Kränzen für die Statuen benutzt. Die dicke Wurzel enthält einen füßen - Saft und wurde gegeflen, ‚gegenwärtig, nur. ausgefogen. In . 433 Abyffinien flicht man aus den Etengeln Feine Böte, deren Kiel von Acaclen⸗Holz ift, fo dicht, daß fie ganz ficher das Waffer ‚ halten; dieſes find die berühmten und bewunderten Strohböte, Aus dem unterm holzigen Theil der Pflanze macht man Becher aind anderes Geräthe, auch Bücherdedel. Der Gebrauch, Papier DAVON "zu machen; wurde erft allgemein nady der Eroberung Aegypteus Durch Alerander. Man fdnitt den Stengel durd on sog bie Haut zwiſchen dem Mark und der Rinde ab, fchritt fe anf einem Tiſch in ein Band, legte dieſe Bänder mit dem Ran d.auf, einander und andere Stüde quer darauf, Nun wur⸗ den ſie gepreßt ſo lang ſie noch feucht waren. Der Zuckerſaft ve tritt dabey die Stelle des Bindungsmittels. in Papiers ‘ eifer iſt eiwa 2 22.* breit, und dann muß ber Stengel etwa 15° fang" gewefen ſeyn. Jetzt wird er nicht höher als 10, abpefcheitifich, weil er nicht eultiviert wird. Um das Jahr 1000 der Gebrauch dieſes Papiers aufgehört zu haben. E Die Pflanze: ‚hat das Anfehen eines Bachantenſtabs kyt fus). . Um Ende des Schaftes fteht der Brüthentnopf, der in 4 Schuppen viele dunne Siiele enthält, 1’ lang und pinfelartig beyfammen; jeder Stiel theilt fih auf ber Hälfte feiner Länge in 4 andere, und. der Theilungspunct ift mit 4 Blättern um⸗ 1, Die Bluthen ſtehen abwechſelnd an den Stielen. Der Ein fit dreyecig bie Wurzel faft armsdick, liegt quer und en "mit dem Gtengel ein umgefehrtes J vor. Unten iſt ber | f gel ena 2 Hoch mit fchwerdförmigen braunen Blättern — Bruce, Reife V. Taf. 1. Biblis; S heuch zer EA 14." Trastinnide Archiv. T. 182. maslR,, 49 4 Ra bon CM a SPIEL GE PIE Dur ie vVoe 9447, 7.1 7 30 540: Be — vn not rn X ——— — ——— a. nr —7 RE Pt Der RN u Botanik. J. 28 - a Hama R, - . 4 en . dr u IE E43V A Ä Ei v fi ' 4 ar sc Bu } SEK VISWTERHEITEFRENN: 1a ‚gb raU0 " Nr ? IR 2: bilgni 3908 ‘39067199 19, 17 Kuminst HN had“ F Hau —— Ba ad Gapfelgrä fer. ‚3 — 6 I am, 333 lc Samen in Gapfeli, \ ara 43,90 1 ni 9 — Andstasg * Selen fi in infade und aufammengefete Ca HERR A © Auio * 94 — — * aloe und, KIIORRL NIaRU 03 39 IHR, FERN) ‚Ordnung, IV. "Brüthengräfer 15 nah ER und. ) Blume eiimmerlidh, aber! drgpblätterin, meiſt mit; 6 — fiben, einem einzigen Griffel und einer‘ a Capſel „ii 1% 9— a — 9 & & 8 12 | —* — wenig Samen —833 * ip . REN, Dieſe binſenartigen Kräuter lieben meifteng. A wie die Riedgräfer, und, haben, andy einen ee Rand; ;meiltens: ‚einen ſpelzenartigen Kelch, der: ‚aber: nicht < aus zwey yo fontenn drey Blattchen beſteht und am Grunde Mi Staubfäden trägt, ſo wie die drey Blumenblätter, wo ern ſechs vorhanden find. Die Capſel it urſprünglich drepfächerig,) vers kaͤmmert aber: manchmal zu. einem einzigen zach und el bee, Regel, wenig. Samen. . 1.0. ai Alhahnis. BESTE Ki —2 Die einen ſind meiſt zen häufig mit. 3 El Blumenfpelgen und nur 3 Staubfäden - — Reſtiaceen. * lo 2 b. Andere haben zwitterartige Speljenbtänpen i aber 6 Staubfüben und eine dreyfächerige Capfel 1 Funeeen. o — J— eh Bey andern iſt Kelch und Blume, e gefarbt/ mit. 6 Staub. auf dem: ‚Boden: — — —9 dag Hilo: if sa Bun R — ld 3a > ig 4 —J— 9 Hrn] Bl yuollıa9 r i Be 3 . tm, IR Lern ua sage ij? Samen grä fe er &: € n * n. u Meift zweyhäuſige Aehren mit drey Kelche und dreh, Blumen-Epelgen, At — Staubfaden mit einfachen Beuteln; 3. eine dredfaͤcherige 285 Eapfel, die aber häufig einfächerig, wird and wur» t 3339 und XP 288 RER 2 einſamig AR DB OF n iii - J— J 8 find Pflan en ziemlich wie "die Niebgräfer, m faſt —WXV Halmen in ſchmalen Sheienblattern die » then meiſt getrennt, in füghenartigen Aehren, gewöhnlich in einen Eümmerlichen, brepzäßligen Kelch und ‚eine. ſolche Blume ‚gelhie- 17] Neo iu» rn Gas “ 435 - den, aber noch von fpelzenartigen Schuppen umgeben; drey - Staubfäden, den Blumenfchuppen gegenüber; urfprünglic eine dreyfächerige Eapfel mit wenig Samen, welche fich aber gewöhns lich in eine einfamige Nuß oder Schlaud verwandelt; der Same verehrt, der Keim — außer dem — Dem Nabel gegenüber. | 0% Die Se wachfen nur in wärmern Laͤndern, und unter⸗ ſcheiden ſich auch von den Seggen durch geſchlitzte Schaftſcheiden. 9 a Bweyhäufig, Capſel dreyfächerig. Ra BHR vr 1. © Die Stridfenden (Reftio), ns Zweyhäuſig, Kelch und Blume je — und sag, ohne Deckſchuppe, unter der Samenblüthe noch eine — Oceite, Capſel dreyfaͤcherig, je einfamig. er - Die meiften am VBorgebirg der guten Hoffnung, 5 * | —— und Schoenus, und — meiſt Open an den Knoten. J ——— 1) Die Dach— S. (R. tel PRETNERE) Schaft einfach, blattlos, ehren traubenartig, rundlich dreyeckig, einſeitig * überhängend, mit Dedfchuppen. In Sandebenen am Vorgebirg der guten Hoffnung, zu Dagſtreh. 3F. 2. D aa) ER ®, b. » Einhäufig.; J F 2. ©. Die Wollſen den (Eriocaulon). Aigamac Blüuͤthen einhduſig, in einem Knopf, Hülle bielblanerige mit mehreren zweye oder dreyblätterigen Kelchen, Blume zwey⸗ ober dreylappig, mit 4—6 Staubbeuteln; die Samenblüthen aus— wendig, ‚mit einer zwey- bis dreyfächerigen Capſel, welche in ben Kanten Flafft. ni —J— Die borſtenförmige (E. fetaceum). - Halm ſechseckig mit. borftenförmigen Blättern, Wider in Dftindien und wird daſelbſt mit Oel a gegen Hautaus⸗ fhläge angewendet. Rheede XI. T. Es gibt eine einzige europäifche —* mit ſiebenecligem Schaft (E. ſeptangularo) auf der hebriſchen Inſel Sky. 3. G. Die Blaſenſenden Gyphydra, Tonina). Bluthen einhäufig und Fopfförmig, in jeder Schuppe eine 28 * W Es 436 i Ä - geftielte ‚Staub: und ‚eine Samenbtärhe; bes geh J after | dreplappig, ſechs Staubſaden durch ‚eine, ‚ lafenförmige, aut Ne vorſtellt verbunden ;_ ‚die, Samen üf J mit drey Degtblättern ul) ne Blume, Supfel, drepFlappig, "tinfamig mit drey Narben. j It et} H Abi RR —F A) Die gemeine (H. el — ss un Ein Kraut, mit ‚dünnen ‚Wurzeln, und, —— i hoch „aufrecht ı und. liegend, voll, bünner, Aeite Ehe ras rt abwechſelnder Blätter, mit kurz er „Seide, umb öhne, Kno In Guyana und Cayenne, auf. dem Boden, der Stäfe,” Der ‚Kranpfeid,. iſt roth und enthält, eine. ‚weiße, arfeanig Blaſe nit, 6,,R ippen,. ! welche, fü ch im „a die, — Bl un, * der Mitte dieſer hohlen und ‚leeren Blafı e ragt ein se vor, was fehr fonderbar ausfieht, | er — DvA an ft e und ſchwarg nhhet, — T. 330, 2% bel, Di —D IE lang inn otite Sfr ME * aspicnn) nn naadlan nalen er are um ABB 1. er —* 3 ——— — Ye ‚irnwITIad In oguneeem und Xyr i de en. rin ut 2 1,57 peift gwitter mit einem knotenloſen Schaft in Scheidenbtättein Kelh dreyſpelzig/ meift mit einer dreytheiligen Blume, drey oder. ſechs Stand: ven? — ein⸗ oder dreyfächerig, mit drey Narben und; ejgem Samen mit viel Eyweiß und, einem Kleinen Keim . Wi“ a Ra Speizendinfen — - Juneeen. 7 — Ka dei smaller Lahr — fi A si " Spelzenartige Zwitterbläthen ı mit den He — N, „ber Blürhenlappen; Gapfel dreyfacherig Ri ppenfapeibibti weiſt ‚einfamig, Keim, ‚außerhalb. des Eyweißes” „ah. der Ratel. sell, Schaft, Beautartig, marfreidh and 6 Dlattlos, ee Diefe Pflanzen (ieben feuchte Orte, und” haben. mei pn auhauerube Wurzel, Halm krautartig ki bisweilen 1 f ar f walzigen „S ei enblättern. "Die Btüthen am we it ah ‚meiften ic No. in, den rät een. Ski pe’ aft Be BUNT „gemödntich, füb- und, Fraftlos, — *1 fie ii nd, — an Mb 8 ne Fir) und Slecewete * —— *8 437 1.8, Die Marfbinfen (Juncus). Kelch und Blume drepblätterig mit einigen sts ne Hin oder nur drey am Kelch; Capfel dreyfacherig — mit mehreren Samen an den Rippenfeheidtäns nn — Hut ein Griffel mit drey Rarben; Keim im Grunde 2 Ernie Bfätter walzig, che ‚Es find ſteife, einfache Kräuter auf fumpfigen Sollen mit be m Mark, das ſich ausziehen und zu Dochten und ttetep ug brauchen fäßt. Es gibt viele Gattungen. NR ’ Schaft blaͤtterig Riſpe am Ende, Blüthen einzeln." Ey Die Kröten-B. (J. bufonius), B "Schaft, ‚gabelig, Blätter knotig, Bluthen einzeln, ſtiellos, ar langlich Ueberail an feuchten Orten, auf Aeckern, in aus⸗ 5 ‚Gräben fm Leers T. 13. 3. 8. ‚Shruhr Taf. 98. PN | g % or Be ug Schaft gedrückt, —5*— Fnofiig, üngetfeift, Blätter ki mit einer Rinne, Ca ap ei — *— auf naſſen Feldern, an ſandigen Bäãchen 10 bo, rs T T. 13. F. 7. Sturm J. H. 36. 5) Die Glieder: B. (J. Articulatus, campocarpüs). Schaft aufſteigend, Blätter knottg Blüthen doldenartig, Kelchblatter fpisig, Blumenblätter ſtumpf, Fürzer als die Eapfel. In re mr —** — 5* — ——— T:98. - Ho III. gap ri se | en — * OR RD A rn 5 Die Sletter- 3; (3. eflulus). ) „Schaft jteif, vielftreifig; Rifpe weit und feitlich, Blüten Blätter. „sugefpißt; in Wäldern und Gräben 2—4 hoch, in großen. Buſchen; gut zu Flechtwerk, beſonders Sifchreufen; das Mark zu Dochten. Die kriechenden und aͤſtigen Wurzeln wer⸗ „ben bey. Steinbefchwerden empfohlen. Leers Taf. 13, Fig, 2 Hof II. T. 83. Jun kihh: | 5) Die Knopf-B. (. conglomeratus). Schaft fleif mit wenig Streifen; Blüthenköpfchen feittich, Blüthenblätter zugeſpitzt nur drey Staubfäden, Capſel faſt rund, Gemein in Suͤmpfen und Gräben, * Schuh hoch Dieſe 55 ve Gattung iſt es vorzüglich, welche das Marf leicht aueitreifen * Torten, benuhen läßt. In, manchen Gegenden macht man K ronen davon Auf: al Leers Taf. 13. Fig. 1. —2— T. 82. IE TAEGRTETTETEIO EIETL EST i 20) Die, (mi hige. g. — a Noch marine not Saft rund, Dolte getrennt, bie runden, Wurzelblätter, ohne Knoten und jtechend, Capſel zugeſpiht und viel länger als bie, Blürhe;, in. ſüdlichern Gegenden, befonders in der ‚Nähe | des Meers, 3 hech; wurde zu den Zeiten des D of c orides gegen Durchfall und als Harn treibendes Re — 3 / Namen Oxyſchoenus. — ng nd sn G. Die, Be re ni, Ba. ydaf N: ann 2oie, Juneus, ‚aber, die, Eapfel einfächerig, dreyklappig, mie drey Samen an einem ———— Schaft, * mit — Blättern. ANNIE CH Die haarige (L. pilofa,. a, EST IENE TU SE ne » Blätter flach und. behaart, „Strauß, seinfach die Blürhem, einzeln ‚and -geitielt, die untern gebogen, Capſel bivnförmigs, U wuͤſten platzen in. Wäldern gemein, 1 Muhod, „die die Wurzele, blätten, breit, und handlang, die Schaftblätter nur 193 die Wurzel mit Auslaufern wird gezen Steinbeſchwerden Big Leers T. 13. F. 10. | 2) Die Feld⸗B. (I. campeltiis).. „0 nm or Blätter flach und behaart, Aehren doldenartig und geſtielt, Kelchblaͤttchen ſtechend, laͤnger als die rundliche Capſel. Auf Feldern. und Waiden 1’ hoch, Die Blüthen rothbraun, ein Fruͤh⸗ fingsfutter für die Schafe; die Blüthenköpfchen und die aan ſchmecken ſußlich, heißen Haſenbrod und werden von den Kim Kine, dern gegeffen. 2. ikhe — * ok; M B. Kelchbinfen — Lyrideen. * 3witterblüthen mehr blumenartig, Kelch nnd. Blume drey⸗ | blaͤtterig, drey Staubfäden an der Blume; Capſel einfächerig, dreyklappig mit mehrexen Samen an den Waͤnden; Keim aus⸗ Rune Fi Eyweiß, an der dem Nabel, entgegengeſetzten Seite. Die Degenbinfen — Ans on Be Sen fnopfförmig, mit. leeren Deckblaͤttern · Keich drey⸗ Pr fpefzig, die jügere Spelze deckelfbemig und abfäͤllig, drey nagel⸗ förmige Blumenblätter mie drey Staubfäden und drey beutel⸗ loſendabwechſelnd; Griffel dreyſpaltig Capſel einfaͤcherig drey⸗ klappig, mit vielen kleinen Wandſamen. Ausdauernde K täten mit einfachen Schaft auf — eiitenben —— wheißen intern, ann aa Mb ,- aln. Die am er ie aniſche (X: 5 6 aenſt Aa⸗ 5° Schaft’ weyſchneſdig mr ſchahhoch bie keheih ee eigen Blaͤtter halb fo hoch, "Köpfchen langlich mit tanzeiföre migen Kelchſchuppen/ Blumen blau. Im heißen America in Sümpfen, fieht aus wie Triglochin, und die borftenförmigen. Blätter stehen als «in Buſchel um die faſerige Wurzel. Der Saft wird ‚gegen — a Saite Guyana aa sein 1 at 2) —— x —— — — Schaft vieleckig mit ſchwerdförmigen ———— — „hen kugelſdrmig am Gipfel, mit rundlichen Kelchblattern In Indien, 230 Hoc, Blätter fat eben fo lang, Köpfchen. fo’ groß als eine: Hafelnuß, Blumen ſchön geld, Wird in of indien — gegen — gerthat. — BR * ar 813933 . TC IE er a* ZN Are Zunft, Blumengräfer — J— Mi 2 60 I gijge 3 „Isign® aibil „Commelpnien. eh her Schaft mit breiten: Sheidenbiättein, Zwitterblüthen mit dieybiuenen Kelch und Blume, 6:Staubfäden, wovon: manchmal drey beutellos, anf. dem Boden ;,, Sapfel drenfäcerig, je zweyſamig, mit einfachem Griffel; Öffnet fich zwiſchen den Scheidwänden; Keim im Rüden des Epweißes, mit dem ——— gegen den Nabel. 2 ————— ullen ar uige Gewaͤchſe mit faferigen 6 Per nöffigen, Wurzeln ‚ifchwerdförmigen Se und Mark Blumen; me‘ in heißen Ländern... 0°. 4233 4, DIE Dokdenrtefge —— Hr — Kelch und Blume dreyblätterig, Blumenblätter run I 6 behaarte Staubfäben, mit: nierenfürmigen Benteln, ı a Griffel 440 mit einfächer Narbe; Capſel beenfächerig mit je ——— Samen an den Klappenrippennnn — ) Das gemeine (Ti virginiea). Im err Aufrecht, Scheidenblätter ſchmal IRRE er Bläutichen Bluͤthen doldenartig am! Ende, in zwey Blattern Wild in Virginien, bey uns häufig im Gärten, 1ä hoch, Blumen blau, rothlich und weiß he rang ——— bald Schkuhr % 85, 0 9) I nr ang 2) Das — —— a Eu ( Schaft rund, aufrecht: und en Blättern —3* ſehr langen Bluthenſtielen Blumen blaulichpur⸗· purroth, Staubfäden blauhaarig. Zn Oſtindien gegen das Aus— fallen der Haare, und mit Oel gekocht gegen den Ausſatz. Rheede X. T. 63. TER Die Aftriefhe —E RE und Blume drepblätterig, oft ein —E fümmert; 6 urbehaarte Staubfüden, wpovon aber nur 3 mit’ rtreuzformigen Beuteln; Capſel dreyfächerig mit wenig dreyeckigen Samen an den Rippenſcheidwänden, in der Scheibe eingeſchloſſen Wurzel mit büſchelförmigen Knollen, welche eine ſchmackhafte Speiſe ſind. 1) Das gemeine (C. commupis). Schaft friechend, Blätter oval (anzetförmid,. " Sein Blumen blatt verfümmert, In America‘, einige Schuh hoch und äſtig, Blätter 2 lang,. Blumen bläulich, bey: uns häufig, in ; Gärten. ‚Sehmidel, leones t. 40. 41. Redout&, Liliae. 206.2 2) Das africanifhe (C. africana). rm nnneR - Blume ebenfo, aber gelb; Stengel fiegend, Blätter lanzets rdemig und 'glattıı Am Vorgebirg der guten’ Hoffnung, bey ung >in XTöpfen, ziemlich hoch und a I dene! a3. add. ‚Sehmidel, Ie. tab. 30. Kan an Na Isie ar Am 3) Das oftindifche (C. ER HIRU * Add sna v Stengel kriechend und weitfchweifig, DBtätter nat nnd fang Salben Deckblaͤtter herzfoörmig, vier: bis fünfblüchtg, Blumen Aanggeſtielt und blau; Wurzel faferig. Auf den Molucken als ein gewoͤhnliches, ſchmackhaftes Gemuſe, und auch als ein abe ind, 441 führendes und bluttreibendes Mittel.) Mumph. VL 8.9.8.2: 4) Das japanifhe (C. polygama). nm mu nn men Stengel kriechend mit ſpitzovalen Blättern und hergfürmigen Deckblãttern/ Blumenblaͤtter ungleich, kuůrzer als die Staubfäden und blaßblau; Wurzel faſerig· In Japan und CEochinchina 24 hoch Wird als Gemuüſe gegeffen and als gelindes Abfuͤhrungs⸗ mittel gebraucht; in Japan macht man aus dem Blumenblättern dag Ultramarin. Kämpfer ©. 889, Fig. ER TAUTDO 5) Das knollige (O. taberoſa) Ton un am D® (® Mit rauhen Blättern: and blauen Blumen; hatischie fehr rnollige Wurzel; welche: in Merico als eine Da eh oe Muh ne .MenmMuche meillium® Marsa Alan ne mern A ge Be! PR 9 net x ah Ordnung DV, Fruchtgraͤfer J Viele Balgcapſeln oder die einfache Capſel mit, dem Kelch yerm — BSluthen vollkommen in Kelch und Blume gellhigden, ie nz np Diefe Pflanzen wachſen größtentheils im Waſſer, und unter⸗ ſcheiden ſich von den vorigen vorzüglich durch regelmäßig aut®- gebildete Kelch⸗ und: Blumenblätter, meift ſchön gefärbt. — —— iu uße: e ä fer L— - Sie: en hr! ‚sim dnu Be I Alismaeeen. mie and Zwit ter; Kelch 4 drepblätterig;. — mit mehrmal did) Stambfäden und mehreren freyen Capſelbaͤlgen und. eyweißloſen Samen. Wachſen im —— ragen aber ſammt den Blaͤttern banal nritte dann daraus — —— Enz 438 ee — Pflangen mit Drepblättenigem ‚Kelih und Blume, ſechs Staubfäden, drey oder ſechs Bälge mit ſo viel Griffeln und einem oder — — Bau ohne Eyweiß. Juncagineen. Na So pin Diefer Pflanzen wachſen in Sümpfen wie, Hinten > haben ſchmale Blätter mit graden Rippen und: meiſt ährenförmige, grune Blauthen; ſchmecken ſalzig und werben, wie andere, Salz⸗ kraͤnter gu Gewinnung der Sode benuhtgg.. ul YoX 442 | F 1. G. Die Salzbinſen (Triglochin). , — Ren Kelch und Blume dreyblätterig, Blättchen END und hohl in zwey Reihen. über einander, grün mit ' ſechs kurzen Staubfäden; drey oder ſechs einſamige Bälge ſpringen bom unten auf, die Narben bärtig; Same lang und dreyeckigte Reht auf dem Boden a Dreyacke. 8ꝰ Sumpfkräuter mit lockeren m * eäfren in ara artigen Wurzeldlättern. ara mapltsansude U Die gemeine (T. Bela If: L,aiyaggun NMur re ſchmale und glatte BAHR ent naffen Triften truppweiſe beyſammen, 12* hoch; Wurzeln faferig/ Wurzel blätter borſtenförmig mit einer Rinne, 6-12; Bluͤthen klein grün in einer langen Aehre. Schtuhr T. 102. St u v n no ur 11. rel) ıd "2) Die StrandeS ed — GER. ma Wie die vorige, aber größer und mit 6 ovalen Baͤlgen Sehe häufig am Strand, ſeltener an Salzquellen. Beide wer ⸗ den wegen des, Salzgeſchmacks vom Vieh ſehr gern gefreſſen; übrigens gehören dieſe Pflaͤnzchen BEP u Den puigen Flora dan. t. 238. 306. a dad, chi a 2.6. Die gi yet: Kelch und Blume dreyblätterig, grün) —— — und in ‚einer Reihe; 6 Staubfäden mit längeren Beuteln; oder 6 aufgebfafene, zweytlappige — mit, —— Narben und: 2 länglichen Samen. & AahorTT BL Das Moos: Sp. (S. paluftis).: bl. Hay TEN J Ya Schaft rund, mit grasartigen, Geier * 3* in armen Riſpen am Ende. Selten auf Sumpf" boden, mehr nördlich, ſpannehoch, mis ——— 7—5 Seht ‚400, 4 W N 90 B. Blume —— DASEIN PN * gelch 6 Se mehr Staubfäden auf dem Boden; 6 und mehr Schläuche. mie ol oder 2 /aufgerichteten ‚Samen an der Naht, Keim huf· eiſenförmig, ohne Eyweiß. Alismaceen. a Br} Ziemlich geoße Pflanzen im Waſſer, aus welchem pen ſetoch weit hervorragen und meiſt ſchongefaͤr bte Blumen tragen ib" u 3. ©. Die Pfeilkeäuten (Sagiltaria). Einhänſig, Kelch und Blume dreyblätterig, —J 3 ir, 9, Sraubfihen ‚mit; willingsbeuteln ; Rice — runde Schläuche, mit, bartigen Narben an nn. 0 jun DDisgemeine,S-; ‚lagittifolia). hd ya id Schaft einfach, Wurzelblaͤtter Eee ‚pfeitfärmig, mit. an en ‚Lappen, Blüthen weiß, mit rothen Nügehynje 3 in ‚ährenartigen Wirteln, Hin, und wieder in ſtehenden Wäſſern truppweife, 1—2' hoch; Schartiund Blattſtiele dreyeckig, Wurs zelblaͤtter grasartig bey jungen Pflanzen, die Pfeilblätter breit; Wurzel fleiſchig/ kegelförmig, mit vielen Faſern und Ausläufernz it mehlreich und daher eßbar, wird Be in — benutzt. Schkuhr T. 298.10 an Bean 4. G. Die Froſchlöffel Auemah. Zwitter, Kelch und Blume dreyblatterig; Blattchen — (ich, Hohl und gefarbt, Blumenblätter größer 50.69 kürzere Staub⸗ faͤden auf dem. Boden: mit rundlichen Beuteln; ungefähr 3 mal 6: keilformige Ehläude im Reden mit 1 oder 2 RE mögen. Samen; TEL SITE) | ind Ziemlich hohe Reiner in ——— —— Q 4. Bro 1) Der gemieine (A; plantago). Stengel aufrecht, mit geſtielten, ovalen. oder berzfänigen — Blüthen klein und weißlich, in großen, weit⸗ ſchweifigen NRiſpen. Ueberall in Waſſergräben, auch da wo ſie vertrocknen, 3—4' hoch, Blätter ſchuhlang, einige Zoll breit; mit 7 Längsrippen, fchmeden fharf und follen. dem Vieh ſchaͤd⸗ lich ſeyn. Wurden ehemals zum Blaſenziehen gebraucht, unter dem Namen Radix et Herba Plantaginis aquaticae; die Wurzel in; der neuern Zeit gegen die Hundswuth, iſt aber bereits wie— der vergeſſen. Durchs Trocknen verliert ſie ihre Schärfe und wird eßbar. Die Kalmucken benuhen ſie auf Art. We Tu —* 3 102. a «er Sechs und Br Bälge mit — Fleinen Wande Pi, n — FTIR: wert - erlE che Waſſerpflamen mit aufrechten in: 4 geſtielten Wurzelblaͤttern, ſchon gefärbten Kelchen und Blumen; dreyblät⸗ 444 ’ terig; viele Stanbfäden. Sind, tie aan. Shetsofüngen, welche Wandfamen tragen. _ * — JJ——— W 93 G. Die Blumen— -Binfen, (Butomus), aan ‚nase | Kelch und Blume dreyblãtterig, beide gefärb mis, 3. — Staubfaͤden auf dem Stiel; 6 fang gefchnäbelte, innwen dig klaf⸗ fende Bälge mit vielen kleinen ah 5 Samen. Be eich, Manfertinlarnt 130 Bin Bisschninse AO A 1) Die gemeine (B. — :.. Janbrd Schaft. blattlos, Wurzelblätter , ſchmal und ‚deepfehneibig, Blumen röthlich und wohlriechend in Dolden. Hin, und, ieber in Waſſergraͤben faſt mannshod;.. ‚die 2— 3 langen, f pwerb: formigen Blätter drehen. ſich oft ſGraubenfdemig und laſſen ‚ich au: Flechtwerk benutzen. Eine fhöne. Dlanze,, Bi, welche st truppwe iſe auf feuchten Auen fteht, aber nicht, häufig, vorkommt; ‚bie, ‚Blur men roſenroth und weiß, mit hohlen Blaͤtichen an langen über- hängenden Stielen; Staubfaͤden und, ‚gebogene, ‚Suftel- roth/ bie Srüchte violett; Sie ſchmeckt bitter ‚und, ‚mar. ‚ehemals. ‚in der Apotheke, unter, dem. Namen Radix et ‚Semen Br floridi. Iu Rußland wird die warzenfdrmige Mara, ‚gegelen. „® ch kuhr ZUR, —— BOT ig lais Sunsam „agsuit zepint RIURIS NUR GA nun ke HH Bl Sir ana? 3irh ha m. Zunft. Pfiau u m ven 8 wäfer ln pi ven Hall 336 909 onn Oporoͤcha riden * ‚ad Ha 43939 Met — ausdauernde Waſſerpflanzen mit Warzelblättern; Blüthe oben, Kelch und Blume, in, einer ‚Scheide „und dreptheiligs Staubfäden kümmerlich; Capfel unten, lleiſchig, ſcheindar vielfäcerig mit 3 oder 6 Narben; viele Samen aufrecht mit grabem und En u rechtem Keim ohne Eyweiß, meiſt mit dietem un Warzeichen. als 330 dir ash 2a %F 5 & m nolz Am Sind hen iters da Pflanzen mit, (hmimmenben, gradftreifigen Blättern, welche in der. Jugend ——— find, faft wie bey den. Zarrenfräutern, ot oe Diefe Heinen Kräuter haben ziemlich voflfommene Dürfen, welche nur dadurch getrennt ı werden, daß die Staubfaden verküm⸗ mern; die letztern ſind kurz, dreyzählig, jedoch — in der 445 Sapfel A ir ober — mit 3-6 Narben; die Samen „nußartig in | ® 8, Kim verfehrt, Bor dem Stäuben er Sich die nn be Das Bafler; ; die Srucht a aber reift I emfeiben. ulsohnhisp Kr ern: ‚manta® usdarg Gr 12 9 dd — Capſel fiber mit Dep Narben; Shen ger rs sta s 9 J rt 316 drängt. N De ER (ya, —— Zweyhadſig, Bluthen in Achfeln, die Staubbiuthen Rieltog, eine bis vier in einem Bircel, in einer rundfichen, ‚ftacheligen Sheide; Kelch md Blu me Brepblätterig, mit 3 Furzen Staub: Tibeh Eomenbtüupen cbenfd, "Aber Tangröhrig, und über ber pfeienienförmigen, u ‚etufächerigen Eapfel mie 3— 75; anglichen Sanen an "ber Nüdennaht. # 4 Die gem eine H. Fertiitiate). Fach na fadenförmige ‚Shäfte aus einem nk Bund. flo, mie Bibeigen md fangeefdrmigen MWurzelblättern. Oſt⸗ Indien n. ein‘ Heines’ Kraut in’ ſtehenden Wäſſern mit fabenför- miger Wurzel, woraus viele dünne, kriechende und ſchwimmende Schaͤfte kommen, mit einzelnen Zweigen und ſtielloſen Blättern, 3-6 Bun einem Wirtel, Ma“, lang., Die Staubblüthen nur 17% groß; der Blathenſtaub weiß und ‚groß. Die Capſel ‚gleicht einer Schote, ganz wie‘ bey: ‘Vallisneria, iſt auch einfächerig und verlaͤngert ſich in seinen ‚Stiel, welcher die Blüthen * —— über das Waſſer gehoben werden; die Blume iſt 9a breit, ., Die Stausbluchen falten ab, ſchwimmen herum ale — "endlich „a an, den "Samenblüthen. ‚Die, „Rucgufübtifanten bedecken mit diefem Kraut ihren ‚Zuder, wie. man es anderwärts mit Ihon thut; in 3 Tagen iſt der Zucker e „Rors Furgh, Eotomaibel EA 7 TR Bieweſtliche (E. ecidentalis). RR LIDEISTT 08 Blätter ſchmal lanzetförmig/ grab und FREE Finder ES rien, ader auch in Deutſchland, und ‚zwar, im Baniphtte e bey Sieitin Rolikov, et ‚Schnidt, ‚Flora Teach |; 3 yo) a sd HER 4 8 er SEN 334 SE ‘ 496 446 } NG. Die Shrausenpfümpen Val —* — —— Zweyhaäuſig Staubbluthen in Kolben mit, weh⸗ bis vler theiliger Scheide; Kelch Drepfappig, Blume dre latlerig mit 8,6, 9 Staubfaͤden; Samenbluthen einela/ mie uw — er röhriger Scheide, Kelch und Bleme oben und deep rehblan iterig, ii N 3 Staubfaͤden ohne Beutel; Eapfel Tangwatzig, ‚einfänerig mit 3 Närden und vielen ovalen Wandſamen un Kleine Kräuter unter Waffer, mit reitenden Wirgeibtättern, | bie Staubkolben auf kurzen Würzeffchäften; die‘ Fleinen Bluthen ldſen ſich zur Zeit der Neife ab und ſchwimmen auf dem "Baer herum; "die Samenbluͤthen erheben ſich Auf langen Elielen an die Waſſerfläche, und werden daſelsſt beftäubt; dann taudıen fie Wieder unter und’ Inffen bie Frucht unter Waſſer reifen. "Ein forderbarer Vorgang. Der’ Bluͤthenſtaub iſt enennig wie bey den niederſten Waſſerpflanzen. er N * I). Die gemeine (V. ſpiralis) · ag Blaͤtter grasartig, unten —— oben kp MN ber Samenblüthen gewunden. In Italien Und — Frankreich, beſouders in ben Carälen, woraus bie Re iefelder bewaſſert werden. "Die Wurzeln fiecden im Schlamm a Dr ehren fih fo ſehr, daß die’ Blätter an der sh Serfläge "bie Kahne aufpatten. Lauter ſchmale Wurzelblätter, ‚nah oben breiter, faſt fpatelfürmig, etwas’ gezaͤhnelt, ohne € Stiel.” An WISE —* ax en Bi kriechend mit Seitenſproſſen. Die Kolbenſtiele der Siaubbluthen find kaum Htel ſo lang ale die Blätter; die Kolben Fe förmig, kaum 1% Tang, dicht mit Bluthen bebedt, nie — fehr klein, kaum 1 breit, rundlich und weiß; Gioinimen im. Sommer und Herbit fo häufig herum, daß fie gi: yeife‘ das Maffer bedecken, wie Waſſerlinſen. Die Stiele Br Samen blüthen find viel länger als die Blätter, und wie ein. ale draht: gewunden; gegen das Aufbluhen ſtreckt er fi altmägtic,. bie die Blüthe die Oberfläche erreicht, "Die walzig e Scheide iſt 1" fang und umgibt die Capſel; die Blume ragt nd * zu’ dar- über hinaus, iſt faſt eben fo breit und purpurroih. Ya Sr Pflanze find 2-3 Bluthenſtiele. Die Eapfel it eine me Ki Zoll. lange Walze, welche ſich nach oben keulenförmig verdickt 447 Ihre Band iſt ‚dicht mit Samen bedeckt. Bey uns hin und wieder. in Waſſertübeln. Micheli, 'Genera tab. 10. fe INS Lamarck, I t. 709. ‚Alega, "Lima. 2 Der bekannte Canal von Languedoe iſt dirgeflafe mit dieſer a daß dadurch die Schifffahrt nicht wenig ber 9 ‚wird, und alte bisher angewandten Mittel zur Ausrote g vergebens waren. Einmal verſank ein Boot mit Geefalz, —— wuchſen dieſe Pflanzen an dieſer Stelle Jahre lang nicht ‚mehr... Die, Waͤrzel beſteht aus ſehr zahlreichen Faſern im. Schl amm, welche eine Menge Ausläufer treiben, und auf bieſe Art ſehr um fi ch greifen, Daraus fommen immergrüne Blüten, melde, fi ch nie Aber das Waſſer erheben, an ber Bbſchung nur Porn in der Mitte 3° und darüber lang. Die Staubpflanze treibt. viel zahlreichere Schäfte, aber nie über 3 ‚bis a" lang, umgeben von einer durchſichtigen Scheide, welche fidy nicht fpaltet, fondern 'oben’in einige Lappen zerfprengt'wird, bie, bald verfaulen ; dann kommen die kleinen rothlichen Blumen hervor, reißen durch einen elaſtiſchen Nud ab und ſchwimmen auf dem Waſſer herum ‚mit ſchneeweißen Beuteln. Die Samen: vflanze iſt von ‚ganz anderer Bauart, Ihre Schäfte find ſpiral— förmig, genwunden ,. ‚und ſtrecken und verfürzen-fich, je nachdem es „nd: chig it, um Die Blume an die Oberfläche zu bringen. Ihre £ Länge, it daher ſehr verſchieden, und richtet ſich immer nad) ber er ( ‚Entfernung der Oberfläche, fo dag man fle von 2bis zu 6. und. 10% antrifft. Es if rin intereffantes Schauſpiel zu schen, wie dieſe p Pflanzen ihre verlängerten Enden hin und her bewegen, * der ‚Oberfläche bald hieher, bald dorthin ſchwim⸗ men, fü ic ‚na allen ‚Seiten drehen und wenden, ‚feldft wenn nice, das .geringgte: Lüftchen geht; wie fie gleichfam tie Straub: bithen au jenen, dieſelben anziehen und fich unter ihre kleinen Haufen mifche i SFruͤh Morgens, warn die Sonnenſtrahlen auf das arte Fan, zieht fih der Schaft in fein Gewinde zu: fanmen, die Blüthe entflieht unter den Schuß der Blätter. Kaum ‚finfe ‚bie Sonne unfer, fo eifen fie hauferweife wieder herauf. . At die Beſtaubung vorüber, ſo zieht ſich das Gewinde ganz zufammen, und die Blume jenft fi in ben Mittelpunct inne 448 ber, Pflanze. Es iſt gewiß,) daß jede Blume) mehrmal- herauf Fommt, um ſich beſtänben zu laſſen, Die. einfaͤcherige, walzige Capſel wird bisweilen 4. lang, und ift ganz mit übelriechens dem Schleim: und einer Menge feiner, ſchwarzer Samen angefüllt; fie klafft nit, fondern fault an der Spitze an. Picot um peyroufe in Roths neuen Beyträgen J. 1802. 838, B. Eapfel vielfäcyerig ‚und Bieten mit: ‚mehr. ui drey Narben. { 3. G. Die Frofhbiffe —— ai, Zur 5 Zweyhäufig, Blüthen gleich, in amenblälferiang Scheibe, Keldy und Blume dreyblätterig, beide gefärbt, legtere viel größer und. rund, 3 mal 3 Staubfäden. in 3 Reihen auf der Frucht, nebſt 3 unfruchtbaren Griffeln; Eapfel oval, ſechsfächerig mit 6 breiten, gefpaltenen Griffeln, nebſt 3 Langen. und. 8 * MN Staubfäden, viele gerandete Samen, ) Diergemeine (H.. morfus ranae). A Wurzelblätter geitielt und herzſörmig, Blumen —* In ſtehenden Wäſſern, befonders in ſchlammigen Gräben; ein kleines Kraut mit kriechendem Stengel, aus deſſen Knoten unten Faſer⸗ wurzeln, oben 3—4 Blätter treiben, 1 lang, 1,“ breit, auf 2— 3 hohen Stielen, und. aus deren Achſeln ebenfo lange Stiche in 2 Scheiden mit 3 Staubblüthen; Kelch klein und grün, */a' breit und offen. Am Grunde der drey innen Staub- fäden ſteht noch je ein beutelloſer, behaarter Faden; außerdem in der Mitte 6 lange, unten vermachfene Warzen, welche. 3 läne gere Griffel umgeben und wahrfdeinfich noch 6 innere, beutele loſe Staubfäden vorſtellen, und zwar diejenigen, welche in der Samenblüthe übrig geblieben find. Es gibt nur eine Gattung, welche fic) ‚überdiog nicht Häufig. findet. War ehemals in der Apotheke unter dem Namen Herha morfus ranao ſeu diaholi als —— Ei „3öfosemmenakößenbeg Mittel IR ARE he 338} == 8 Id: aha Ahlen — Otte). h 66 mit einer fünfflügeligen Scheide, Keldh und Blume Hedhskänenig) oben, mit 6 Staubfäden und 3 Drüfen, ‚Eäpfel ſeceſcheriz * mus 6Griffeln und vielen PER _ 449 1) Die gemeine (O. alismoides, indica). Blatter herzförmig, Fürzen ale ber Stiel, Schaft einbläthig, —— — Aegypten im: Waſſer. Die Wurzel knollig mit fern, die Stengel 2/ lang, eckig und hohl; die Blätter süber dem Waſſer fehr groß; Die Blume über der Frucht hr; weißz die Capſel länglich mit 5 Flügeln. Das Kraut und die Wurgelfnollen werden als Gemüſe gegeſſen, auch macht man eine Salbe daraus Ir a — —— Rheede xI. T. 46. Ottel-Ambel.. 0.0» eh —— vielfͤcherig,en mit 6 Seife, — 5. G. Die Waffer-Alven (Stratiotes).. 3weyhaͤuſig, beiderley Blüthen ziemlidy gleich in — niger, Scheide; Kelch dreylappig, Blume dreyblätterig, größer und rund ss mal 4 oder 5 Staubfäden auf dem Boden, mit langen Beuteln, von 3 mal 7 beutelloſen umgeben; die beeren⸗ artige Capſel unten, ſechsfächerig; viele Samen an den wanden. Waſſerfeder, Krebsſcheere. Ina TREFF J h Der gemeine (St. aleides). - SER FIT H: Wurzelblätter ſchmal A mit Kiel und Rachefigen Rändern, Blumen, weiß: In ſtehenden Wäffern, in Stabtgräben des nördlichen ‚Europas, . auch im mördlichen Deutſchland, aber nicht im ſüdlichen; mit faſerigen Wurzeln, welche Sproſſen teeiben und viele Blätter gegen. 1’ lang, .“ breit; Blüthen⸗ ſchaͤſte kaum halb fo. Lang, aus der Wurzel; Blumen faft 1” breit a die),Sumenblumen, ‚einzeln, die Staubblumen 3—6 in einen Scheide · Schkuhr 2.385. Pre, DM (St. ‚acoroides). on Blätter fchwerbförmig, flady und glatt, Scheide bärtig. An ben Molucken am Strande, zwifchen Wind und Waſſer; fieht aug wie r ſchwimmende Tang, hat aber Blätter wie Calmus, 2 ‚ fingersbreit,. unten weißlich, oft. ganz gefpalten; haben an —* Rande eine Rippe, welche allein wie ein Faden übrig. bleibt, wann die fleiſchige Subſtanz dazwiſchen verrottet if; 426 ſolcher Blätter find unten handbreit mit einander Bepmasbieg, Pie Wurzel, gleicht ziemlid) der des Calmus, hat aber nur wenig Faſern und Ihmatt niche ſcharf; fie kriecht wie va DEens allg. Naturg. IL. Botanik IL | 2) * 450 ein weißer Wurm. unter dem Sand and. treibt neue Pflanzen hervor, wodurch oft der ganze Strand ſo bedeckt wird, daß er wie eine Wiefe ausſieht. Aus ihr kommen einige runde, ‚fteife und ſchuhlange Gtiele, oben gewunden wie Saufchwanz. „Am, Ende eine einzelne Frucht, wie ‚eine Eaftanie, mit 6 Furchen und voll Spitzen; Schale nicht hart, fondern Teicht zerbrechlich, enthält S— 9 pyeamidenförmige, grüne, Körner in fchleimigem. Mus, dası etwas ſalzig ſchmeckt. Sobald die reife Frucht ber— ftet, gucken diefe Körner heraus und treiben ſoglelch geſtielte Blättchen, woraus neue Pflanzen werden. : Die Früchte werben roh, gefotten und in Aſche geröſtet gegeffen, und ſchmecken ziem⸗ lich gut. Man muß aber das fchleimige Fleiſch ausfpeyen, weil es ‚bitter ift, und dann ſchmecken die Kerne wie Caſtanien. Aug den zähen Drähten, welche nach den verrotteten Blättern übrig bleiben, flicht man fehr Dauerhafte Netze, die nicht, brauchen gelb gefärbt zu werden, ‚weil fie cs ſchon von Natur find. f Ueberall, ‘wo dieſe Pflanze wächst, findet. man die große Sceolopendra marina 2—3' lang und 1° Die, an beiden Enven gleicyförmig, ganz wie Caecilia, ſchwarz, oft weiß gefprenfelt, glatt mit 1000 Fleinen Füßchen, unſchädlich. [Dieſes iſt wahre fcheinfic eine von den riefenhaften Nereiden von ber —— FAND. —55 VI. T. 75. aa 2 433 —R 15. Zunft. Berre noräfen — irn er Ya —* Pr Bontederien und Hydropeltiben. y ——— Waſſer pflanzen mit ſchildförmigen, ſchwimmenden Blättern, drey⸗ —* fechstheiligen Zwitterblüthen einzeln aus den Blattfcheiden, Staubfäden unten; Capſel aus mehreren Bälgen, meift mit ſchildförmiger Narbe, \ wenige Samen an Rippfcheidwänden,, mit Eyweiß. a A Blüthe aus Scheiden, langröhrig und fechscheilig, mit 3 oder 6 ungleichen Staubfäben; Capfel beerenartig, drey⸗ fächerig und dreyFlappig, mit den Scheidwänden in der Mitte, nur ein Griffel; mehrere Samen an ben Scheidwänden, mit einem graben und aufrechten Keim in Eyweiß, Ponteberien, .— er “u [ W — 451 Schwache Wafferfräuser mit, ſchwimmenden Blättern, welche an bie, Geerofen erinnern; nur in, wärmern Ländern, | ai 1. ©. Das Ballensemäfe (Pontederia). ... 3 Bluͤthe unten, trichterförmig, unregelmaͤßig, en 3 Staubfäden oben und 3 in der Mitte der Röhre, ein Griffel mit, Dieter Narbe; ‚Sapfel, fleiſchig, dertauei mit vielen Samen an den Rippenfcheidwänden un 0. Maeiſt frey ſchwimmende Warferpflanzen” mit a en Wurzeln, breiten Blättern und Aehren oder Trauben in ‚Blatte ſcheiden, in heißen Ländern, | —V end Die gemeine D. vaginalis). Blätter herzfürmig, ‚Traube umgebogen , Bähen, blau. Ofindien, im. Waſſer, 2' hoch. Die, Wurzeln find ein. Klumpen feiner Zafern ‚ welde loder im Schlamm fleefen und Ausläufer treiben, woraus neue, Pflanzen werben, ſo daß fie einen großen Platz einnehmen, beſonders üppig in den Neißfeldern und Zeichen mit Nelumhium. Die Schäfte find rund, Heinfingersdid und hohl, theilen fih in 4—5 andere, ‚die wäflerig und markig find und in ein ſpannelanges uud handbreites Blatt, fat wie Aron, endigen, mit zarten. Laͤngsrippen. In ‚ber, Mitte des Blatt ſtiels entfteht ein Spalt, "woraus eine Scheide kommt und eine Traube mit S—10 fleifen, langröhrigen und fechsfpaltigen Blu⸗— men. Die Capſel ſechskantig, zugefpigt wie Olivenſtein mit rothen, ſandartigen Samen angefüllt. Zur trockenen Jahrszeit vergeht das ‚Kraut, aber bey der Regeuzeit ſchießt es aufs neue auf. Es ‚wird: von Hühnern, , Enten und Ziegen. fehr. gefucht, auch. häufig: als. Gemüſe ‚gegeffen, und. ist: daher in den Neiße feldern gern. gefehen; es it aber etwas fcharf, fait wie Aron, und daher gekocht beffer als roh. Die Blätter und die Wurzel werden bey Leberfranfheiten N; Water-Moes, Rumph VI. T. 75.8.1. Rheede XI. B. Kleine ——— mit Rt Blättern, Keich und Blume dreytheilig, 6 Staubſäden oder ihr Vielfaches am Grunde der Blüthen; 2 oder mehr freye, nicht aufſpringende ‚Zapfen, mit 1—2 Samen und fhildförmigen Narben; Keim am Grunde von viel Eyweig. Hydropeltiden, Eabomben, . 29 * a2 | 2. G. Die Haarniren (Nectris, Cabomba). } Kelch und Blume dreytheilig, Blume, Feiner und flumpf, 6 Staubfäden 2 fängliche ; fleifchige, einfächerige Gapfeln, je mit einem Griffel voll Feiner, runder Samen, __ N n rad STE Am Im -. .)) Die gemeine (N. aquatica. 3 ee Obere Blätter rund, ſchildförmig und ſchwimmend, ‚untere wurzelartig zerſchliſſen; Kelch grün, Blume geld. In ſtehenden Wäffern und Bächen von Guyana, Cayenne und. ‚Carolina, fieht ‚aus wie Waſſer⸗ Hahnenfuß; treibt lange, gabelige, knotige und hohle Stengel, an jedem Knoten 2 Blätter gegenüber, dreymal fiederig getheilt, faſt haarförmig und untergetaucht; die ſchwim⸗ menden abwechſelnd, oval, ganz, ſchildförmig, kaum 1%. groß. Die untergetauchten ſehen aus, als wenn von dem Blatt ‚einen Geerofe nichts anderes als die Rippen übrig geblieben. wären, Blüthen einzeln, Tanggeftielt aus den Achfeln der ‚ganzen und ber. oberen, zerfchliffenen Blätter, ſternförmig, offen ,. Ma ‚breit, Beutel kreuzförmig geflügelt. Aublet, Guyana I. Zaf. 124. Richard, Ann. Muf. XVII. t. 6. f. 23. A ar 3. ©. Die Schildniren (Hydropeltis, Brofonia). KR . Blume und Kelch dreyblätterig, Blume länger, 3. ‚ober. 6 x 6 Staubfäden auf dem Boden, 1 oder 3 X 6 verwach · ſene Capſeln mit ſo viel Griffeln, je 2 Samen. ae. 9 Die gemeine (H. peltata).. BERNER; Blätter ſchildförmig, ganz, oval, Stiele her. und ein⸗ blüthig, Blume roth. Carolina in ſtehenden Waͤſſern; die ganze Pflanze purpurroth und bie Blätter unten mit. ‚Schleim. bedeckt Wurzel faſerig, Größe wie Dotterblume (Caltha). , —— t. 349. . 8. HAND Flora american | it Ai REN —— Far ie 3] Kr halskioefi hyrsian Ri Ina Bin Mans una moräs nd h Bor ante iuafmaonienai ac Yale ee : % e ur 7) 3999 ; 453 55 Zunft, — Fe — Mummeln. Nymphaeaceen. Waſſerkräuter mit breiten, meiſt ſchildförmigen Blättern; Bluthen aus Schaftſcheiden, Kelch, Blume und Staubfäden meiſt vielzählig und an die ee Gaperl angewachfen; die Griffel in eine air mundi, 23 y Narbe verwahren. A. Bläthen” unvoflfommen getrennt, in are Scheibe; Gapfel ein- und vielfäcyerig, mit Nahtfamen. 1. ©; Die Wafferfalate (Piltia). | Einhaͤuſig, beiderley Blüthen in einer gefehnürten egette, oben bie Staubblüthe tefferförmig, mit 5 Beuteln auf einer Säule; die Samenblüthe unten mit einem einzigen Blüthen« blatt; Tapfel einfächerig, mit ſchildförmiger Narbe und vielen Samen ar ber innern Naht. \ Diefes ift eine fehr fonderbare und ganz abweichende Pflanze, Man denfe ſich eine Blumenfheide, wie beym Aron, welche aber in der Mitte einen Hals hat; in der obern Hälfte ‚steht eine grüne, tellerförmige Blume mit 15 Strahlen (gleichfam verwachfene Blumenblätter); aus deren Mitte erhebt fih eine Säule, welche fih in 5 5 kurze Staubfäden trennt, mit fo viel Beuteln. In der untern Hälfte der Scheide fteht en grünes, lippenförmiges Blatt mit etwa 7 Kerben (einzelnes Blumen: blatt, wozu die 2 untern fehlen); dicht darunter die Capſel mit dickem Griffel und ſchildförmiger Narbe; ein Balg mit einer Naht, woran 5 Samen, Die Naht liegt an der großen Scheide an, und diefer Balg ift alfo nur eine Gegenfcheide. Die Scheide ſelbſt it ſchief glodenförmig, auswendig wollig; die Staubblüthe dick, fleifhig und heißt oberes Nectarium. Die Samenblüthe it drüfenartig, mondförmig, mit einem herzförmigen Saum, und heißt unteres Nectarium. Die 7 Strahlen diefes Blatts Fann man als verwachfene Blumenblätter betrachten, fo daß ihrer 21 da wären, wenn bie 2 untern nicht fehlten. Die Eapfel it oval, von der Größe einer Hafelnußg und gefchnäbelt, Keim in der Mitte des großen Eyweißes. Die Staubfadenfäule ſieht aus wie bie von Cluytia. 154 9 Der gemeine G. ſtratiotes) beſteht aus ſchwimmenden * breiten ———— tofen artig verwachſen. J— "Binder ſich in der heißen * ber ganzen Welt, im Ofte indie, Africa und SID, auch auf ra Ma⸗ 4 groß. ’ Eieht aus wie — rLattich mit handbrelten und ſpannelangen Blaͤttern, ſtumpf, gradrippig mit Seltenrippen Unten aus ihrer Bereinigung fommen feine, fpannelange Bir zeichen, welche felten den Schlamm erreichen. Gewoöͤhnlich wer den die Pflanzen vom Winde hin und her getrieben, ine 9 decken bald die ganze Oberfläde. Sie fterben bald ab, aber — kurzer Zeit vermehren ſich die jungen Pflaͤnzchen auf die vorige Art. Auf Reißfeldern, welche unter Waſſer ſtehen, wächst fie fo plöglich und häufig, daß man fie auswerfen muß, wenn man den Reiß pflanzen will, Zn Brunnen gethat waͤchst fie üppig fort, obfchon fie nie ben Boden erreichen Fann. Sie iſt ‚ohne Nutzen/ außer daß ſie von Enten gefreſſen wird, und, mit Sagofieyen gefocht, von den Schweinen. Man bringt fie in Fiſchteiche, weit ſich die Waſſerinfecten gern darunter aufhalten. Die Blätter Haben 6—7 vorragende Längsrippen, find fo murbe, daß man fie ohne Berreißen kaum anfaffen Fannz ſchmecken auch ſo beißend, als irgend ein Aron. Man braucht ſie gegen Aus⸗ ſchlage Ruhr und Blutfluſſe, wurde auch ſchon von den Alten unter dein Namen Stratiotes angewendet. Die Blüthenfeheiden ſtehen in den Blattachſeln, ziemlich den Blättern ähnlich, aber, zarter und weißer. Bey der Ueberſchwemmung des Rils a | fie aus dem innern Africa bis gegen. dag Delta geführt, ‚aber ohne Blüthe. NhHeede XI. Taf. 32. Rumph VE Taf. 74. Alpin, Aogypt. t. 188. 'Sloane, Jamaica t. 9. £. 2. Jaec- quin, America t. 148. Roxbur ‚gh, Coromandel 1. 2698. 2.6 Die Shwerdmummeln (Ambrofinia), hl Blüchenfcheide. durch. eine Querwand gefchieden ; unten dar⸗ inn eine geſtielte, ſechsfächerige Eapfel mit fo viel ———— Griffeln, und vielen Samen in den innern Winkeln; ah 50 Beutel unten um die Narben, ohne weitere Bluthe . — - 455 1) Die gemeine (A. eiliata). Blätter ſchwerdförmig, Blüthenſcheide fürzer mit röhrigem Grund und offenem, gewimpertem Gipfel. Oftindien, an Ufern mit einer ausdauernden, Fnofligen Wurzel, 3° langen Wurzel: blättern und einzelnen kurzen Schäften. Die untere Hälfte der Bluthenſcheide enthaͤlt allein die Fruchttheile, und iſt von der obern durch eine Querhaut geſchieden. Die Capſel ſteht am Ende des kurzen Schaftes, iſt rundlich, faſt ſo groß wie ein Mohnkopf, und hat in jedem Fach 6—S Samen; ber Keim aufrecht mit Eyweiß und vielen fpigigen Samenlappen, wie bey den Tannen. Die Blätter fehen aus wie die des Froſchlöffels; der Schaft 1’ fang, die Scheite 2” lang und 1” breit; tie obere Höhle beträgt ?/stel und it violett, die untere geld. Man muß die Eapfel betrachten als beftehend aus 6 Bälgen, von welchen nur einer bey der Piftia übrig geblieben ift. Hat überhaupt viel Aehnlichfeit mit der Eapfel der — Roxburgh, Coro⸗ mandel T. 294. Von dieſer ſonderbaren Pflanze * es auch eine Gattung in Europa, namentlich in Sicilien, mit ovalen Blättern. A. ‚baffü,-Boccone, Sieilia tab. 26. Lamark, Ilufirations tab. 737. B. Eine vielfächerige Capfel mit einer ſchildförmigen Narbe und vielen Samen an den Scheidwänden, in einer ſchlei⸗ migen Maſſe, mit viel Eyweiß; der rundliche Keim am Nabel mit abgewendetem Würzelchen; der Samenlappen bildet eine gefchlojfene Blafe, worinn 2 Keimblätter. Diefe Pflanzen‘ wachfen in tiefem, ftehendem MWafler auf einem fehr dicken, wagrechten Wurzelſtock, welcher viel Stärfe- mehl enthält und daher häufig gegeffen wird, wenigſtens in füdlihern Ländern; daraus treiben Schäfte mit vielen Luft räumen im Zellgewebe, und mit großen, fhwimmenden Blät- tern, Die apfel ift vom Kelch eingefchloffen, den man als vier» bis fünfblätterig betrachten kann. Die Blume befteht aus einer Menge Blätter in mehreren Reihen, und ebenfo bie Staubfäden, 456 3. G. Die Seerofen (Nymphasa). u. 2m nn) Kelch vier⸗ bis fehsblätterig, Bflumenhlätter und Staub⸗ fäden fehr zahlreich, gehen allmählich, in einander über; die etwas fleifchige Capſel ganz oder: F ia mit dem Kelch vers wachen. a A a a. el fünfblärterig, —* Mao — re einer Honiggrube auf dem Rüden; — * —* vom glatten Kelch eingeſchloſſen. Nuphar. ar ink u 1) Die Fleine (N. pumila). MIETEN) IL PER 23. ToPN Blätter länglich herzförmig, Stiel, uns 1 Halbe oben. — „Narbe zehnſtrahlig, Blume gelb. In Seen, Gräben und langfam fließenden Bächen, nur hin und wieder, und nur halb ſo groß als die folgende. Reichenbach; Ic. 1.1119. 2) Die große (N. lutea). FR en . Blätter oval herzförmig, die Prgnaır genähert, Stielerbeupe eckig, Narbe vertieft, mit 10—20 Strahlen, Blumen gelb Im tiefen Teichen und Seen, die Wurzel fchr dick und lang, wie bey der weißen Geerofe, die Blumen Fleiner, aber wohlriechend. . Dient zum Gerben und als Schweinemaft; Die Wurzel, mit: Milch ‚zerrieben, ſoll Gryllen und Schaben vertreiben. Aus dem weingeiftartig riechenden Blumen deftifliert man in der Türfey ein wohlriechendes hen Schkuhr are 14%: — 18 H. 30. Hayne W. T aa iD un b. Die Eapfel ift nur — * Hälfte von * war Rees umgeben; Lie: Blumenblätter * REN re vier⸗ blaͤtterig. II 3) Die weiße (N. alba). vi $}eisuupeiß‘ Blätter herzförmig und ganz, Lappen rund —* 9 BEE Stiele rund, Rarbe mit 16 Strahlen, Blume weiß. 149%. In Zeichen, an manchen Orten häufiger, — — als. die gelbe, die Blume größer und viel größer als eineRofe; Staubfäden gelb. Wurzel armsdick, Stengel über) mannslang; je: nach der Tiefe des Waffers; die Blätter ſchwimmend; die, Blume erhebt fi des Morgens etwas über das Waller, ſchließt ſich des Abends und ſenkt ſich bis zur Oberfläche, iſt geruchlos Man Fann die. gelbe von der weißen auch durch einen Quer ⸗ 457 fchnitt der platten Blüchenftiele unterſcheiden; bey diefer zeigen | fih 16 große Röhrenmündungen, bey jener aber eine Menge ganz Eleine; die Eapfel der weißen ift voll Quernarben, die der _ gelben glatt und weniger rund; bey der weißen liegen die Gas men in einer nehartigen Haut; bey der gelben in einem ſchwam⸗ migen Fleiſch; fie find von der Größe einer Linfe, aber oval, Die Wurzel ift fchleimig, geruchlos und bitterlich; fie wird in mehreren Ländern gegeffen; fonft war fle, nebit ‚Blüthen und Samen, in ben Apotheken. Das Landvolk legt die Blätter auf alte Geſchwüre. Flora dan. 602. Knwers Deliciae Il. t. N. Schfuhr X. 142. 4) Die ägyptifche (N. lotan)ı Blaätter rund und herzfürmig, gezähnt, glatt, ae — und genähert, Beutel ohne Fortſaͤtze. In Aegypten im Nil, in Indien und aud eine Abart in Ungarn, bey NEBEN in einer warmen Quelle (N. thermalis). Herodot erzählt, daß die Negyptier fi) vom Lotus, * er Lilie nennt, nährten, und die Samen, ähnlich denen des Mohns, zum Brodbacken brauchten. Theophraſt beſchreibt dieſe Pflanze ſehr genan. Der Lotus wächst in den Feldern, wann fle überſchwemmt find, Die Blumen find weiß und haben Blätter wie die Lilien, aber in großer Zahl und dicht an ein ander. Sie ſchließen fid, bey Sonnenuntergang und bededen die Frucht, öffnen fid) wieder bey Sonnenaufgang und erheben ſich über das. Warfer. Die Frucht gleicht einem großen: Mohnkopf, und enthält eine große Menge Samen, gleich ber Hirfe, Die Hegyptier fchütten die Früchte auf Haufen und Iaffen die Schale faulen; dann wafchen fie die Körner im Nil, trocknen und kne— ten fie zu Brod, Die Wurzel ift rund und von der Größe einer Gurfe, Scale ſchwarz, wie die einer Caſtanie, inn— werdig weiß; man ißt fie roh und gekocht. Alpin fagt: unter den eßbaren Wurzeln wird die vom Lotus: fowohl roh als gekocht fehr häufig gegeflen, befonders von den Hebräern, welche fie Arais el Nil mennen. Sie richtet ſich nach der - Sonne, wie die gemeine Seerofe, indem fie fi gegen Abend ſchließt und untertaucht, gegen Morgen wieber auffteigt und 458 | ſich boffnet. Die Wurzel iſt auswendig ſchwaͤrzlich und’ von vielen Faſern umgeben; fle ſchmeckt füßlich, und wird befonders während der 3 Sommermonate, wo der Nil ſteigt, von den Bauern um Cairo roh und gekocht gegeſſen. Schon zu den Zeiten von Herodot machte man Brod aus den mehlreichen Samen, jeht aber nicht mehr; jederman ißt Weizenbrod. Pr. . Alpinus rerum aegypt. 1735. Lib. HL e. 10.1.2. " Der Lotus kommt bey Cairo und NRofette fo häufig. — daß er das ganze Waſſer auf weite Strecken bedeckt. Der Stengel wird, nach Maaßgabe der Tiefe des Waſſers, kürzer und höher, daher oft mannshoch, und die Blume öffnet ſich nie unter MWaffer; fie hat die Größe, Beftalt und Farbe der weißen Seerofe, mit einem ſchwachen Veilchengeruch; A Tängliche, breite Reichblätter, fo groß wie bey den Lilien, aber anliegend, aus— wendig dunfelgrün, mit 7—8 Rängslinien, innwendig milchweiß. Darauf folgt etwa ein Dutzend etwas Meinere, ganz weiße. Blätter; dann eine dritte Reihe 25—40, fang und fpigig, bis zur Mitte weiß, dann geld. Die Frucht iſt rundlich, fo groß wie eine Mifpel, grün und enthält lange Bälge mit Samen wie Kohlſamen. Aus der Wurzel fommen 10 Blattſtiele Flein fingersdiet und hohl, eben fo viele Blüthenftiefe. Im November, wo fich das Waffer verliert, vertrocknet die Pflanze. Die Wurzel iſt länglichrund von der Größe einer mäßigen Birn, auswendig ſchwarz, inwenndig gelb, fleifchig, derb, etwas herb und ſüßlich, hängt ringsum voll weißer Zafern, ficht gefocht innwendig aus wie Dotter, Pr. Alpinus de Plantis exoticis. 1627. Lib. I. cap. 16. t. 213 etc. Fer Re RAN Sn Aegypten fammelt man fie heut zu Tage felten,, —3 mehr, wenn ſie ſich in den Reißfeldern ſehr vermehrt, reißen die Bauern nach der Aernte aus, eſſen die Wurzeln und Seh gen fie auch wohl auf ten Markt. Sie find etwas Feiner ale ein Ey; die Körner find fehr Mein und mehlig, werden aber jest nicht mehr gebraucht. Wurzel und Körner gleichen denen von der blauen Gattung, und ohne Zweifel haben die alten Aegyptier beide gegeffen und Kränze von den Blumen gemacht. - Die neuern Aegyptier bilden mehr die blaue ab, "Defile, | 459 Ann. Mus. I. p. 372. Defeription de PEgypte tab. 60. fig. I. Die ungarifche Plane iſt abgebildet bey he Sr und Ki- taibel T. 15. 0 zn Sflindien gibt es eine ganz ähnliche, deren Blätter un n flammig. find (N. pubescens) ; fie heißt Kelanga. Wurzel, en und Blätter werden „gegen, Darnbeſchwerden gebraucht Rhecde XL. x 20. are a 5) Die blaue (N. eaerulea). un Blätter. ganz, etwag ausgefchweift und — Beutel mit einem blumenartigen Fortſatz Narbe ſechzehnſtrahlig. In Aegypten zwiſchen der vorigen Gattung, unterhalb Cairo, aber nicht höher hinauf; häufiger auf den altägyptiſchen Denfmälern gemalt und ‚ausgehauen, als die ‚weiße. Er J a } 143 Es ift befunnt, daß der Lotus von ben — als ein Sinubild des Ueberfluſſes betrachtet wurde. Jetzt noch zieren 2 Gattungen während der Ueberſchwemmung die Oberfläche der Canäle, der Neißfelder und aller Niederungen von Unter-Aegyp⸗ ten, die weiße und die himmelblaue; diefe ift glänzenber und riecht angenehmer: Die Wurzeln beider bejtehen aus fehr lan- gen, fleifchigen Fäden an einem Knollen, welcher befonders von der erſten Gattung gegeffen wird, aber nicht befonders ſchmeckt. Die Blätter find unten violett, die Blumen oft über 4“ breit und. jtehen einzeln; Kelch achtblätterig in 2 Kreifen, der innere gefärbt; Blumenblätter 12—20, länger, lanzetfürmig, auch in mehreren Reihen, Staubfüden gelb und breit; Strahlen der Narbe 12—25, Die Blumenbdlitter glänzend weiß, ‚gegen das Ende himmelblau. Die Frucht iſt bey beiden eine trodene Beere, fehr weit mit Kelch und Blume bedeckt, hat fo viele Fächer als Narben, und viele Fleine, runde, rofenrothe Samen, Savigny, Ann. Muf. I. 1802. pag. 366. tab. 25. . Defer. de l’Egypte t..60. f. 2. Ventenat, Malmaifon t. 6. e. Frucht bedeckt von Blume und Kelch, der letztere oben und ſtachelig; 20 Blumenbfätter und viele Staubfäden mit ovalen Beuteln; Narbe ſtiellos, becherförmig, —*. bis —3— ſtrahlig, Samen wie Erbſen. Luryale/ Annesleæa 460 6) Die ftahelige (N. ferox), ER T ohne Stengel, Blüthen auf langen, dornigen Stielen, bla violett, Wurzelblätter ſchildförmig, fehr groß, fhwimmend, mit Dornigen Stielen. Oſtindien in Teichen und Seen, mit dicker, fleiſchiger Wurzel und ungeheuren Blättern, 1-4 fang und breit, mit Dornen und ftarfen Rippen, unten violett; die Bü. then gleichfats auf langen Stielen, meijt unter Waſſer, verhalt ⸗ nigmäßig klein, 2 lang, die Blume 1“; Beere wie Gansey, bie Samen über einander, etwa 8 im Durchfehnitt, im. Ganzen 20, wie Heine Kirfchen, find mehlig, kommen auf die Märkte, und find eine belichte Speife. Man thus fie in- einem Topf auf glühendes Feuer, rührt fle beſtaͤndig um, bis die Schale platzt; dann reibt man ſie mit einem Brett ab. Roxburgh, Coromandel T. 244, Salisbury, Annals of Botany II. 3 73. C. Nüffe bloß in Gruben auf dem * feel fürmigen Fruchtboden eingefenft. 4.8, Die Rugmummeln PR S. Kelch viers bis fünfblätterig, Blume vielblätterig mit‘ vief Staubfäden; viele ein: His zweyſamige —* re nur einſamis Same ohne Hülle und Eyweiß. 1) Die prächtige (N. ſpecioſum). De Blätter ſchildförmig und ganz, mit ſtacheligen eiieen; Blume vielblätterig, Beutel in einen feufenförmigen Fortſatz verlängert, Oſtindien, China, Japan, Ceylon, Perſten, chemals auch in Aegypten, unter dem Namen Nil-Lilie oder ägyptifche Bohne, häufig als Zierath in den Tempeln ausgeſchnitten. —Athenäus beſchreibt ſie ſehr genau. Der Stengel we lang und fingersdick, fieht aus wie Schilfrohr, aber ohne Knoten. Die Frucht fieht aus wie ein Weſpenneſt und enthaͤlt etwa 30 Bohnen, jede in einem befondern Fach. Blume zweymal fo groß als die des Mohns, und eofenfarben; die ‚Frucht erhebt fi über das Waſſer. Die Blätter ſtehen auf ähnlichen Stielen und ſo groß als ein Hut. Die Wurzel iſt viel biefer als bie eines ſtarken Schilfrohrs, und hat Scheidwände wie ber Sten · gel; dieſe pflanze wächst von ſelbſt und in Menge in moräften 461 und Teichen. Man fäet fie auch in den Schlamm und made ihr ein Bett von Stroh, damit fie nicht faule. Diefe Rofen»Lilie des Nils oder die Agyptifhe Bohne, welche man häufig in den Tempeln ausgefchnitten findet, wächst nicht: mehr in Aegypten, und wäre ganz unbefannt, wenn man fie. nicht in Indien entdeckt hätte. Ihre Frucht gleicht wirklich einem Wefpenneft oder der Dille einer Gießkanne, oben platt, mit 18—30 Gruben, worinn etwas vorragende Körner von ber Größe einer ‚Hafelnuß. Die Blumen find rofenroth und ſehr groß; bie Blätter fchildförmig und 2’ breit. Auf der Moſaik von Paläftrina ift die Pflanze gut abgebildet; auf den ägygtifchen Denfmälern ſteht Harpocrates auf einer folhen Blume, Delile, Ann. Muf. I. p. 372. | Sn Malabar heißt fie Tämara. Die Wurzel geht fehr tief, ift dick, Hohl, weiß und knotig; aus den Knoten viele Zas fern. Das Blatt rund, 2’ im Durchmeffer, mit ftrahlenförmie gen Rippen auf einem. runden und hohlen Stiel. Mehrere Blüthenjtiele aus der Wurzel; Blume über 1° im Durchmeffer, vielblätterig, blaß rufenfarben, Gerud) angenehm, wie Anis; Blätter laͤnglichrund, -Aöffelförmig, 6° lang, über ein Dubend in 2 Reihen; viele Staubfäden, gelb, am Ende herzförmig und blattartig ausgedehnt, im Ausfchnitt ein Staubbeutel; viele Samen, ſchwarz, rundlih, in befondern Zellen Die Wurzel wird geftoßen und mit Zuder eingemacht ; aus.dem Mark der Stengel, zieht man Fäden ‚zum alp der Saft wird gegen Durchfall gebraudt. NRheede XI. T. 30. 31. Auf ‚den. Molucken heißt ſie ee Die Blätter ſchwimmen nicht auf dem Waſſer, ſondern ragen über daſſelbe heraus, auf 4—5' hohen und fingersdicken Stielen, welche im Querſchnitt 8 Löcher in einem Kreiſe zeigen, und 2 größere in der Mitte, durch die man blaſen kann, und aus denen ein Milchſaft fleßt, der ſich, wie Spinnweben, in Fäden ziehen läßt. Der Blauthen ſchaft wird 6° hoch, und zuerſt öffnen ſich 4 weiße, Fahnförmige Blätter, gleichfam als Sceiden. Die Frucht gleicht einem umgekehrten Kegel, oben flach und breit nad abgefalleuen Blumenblättern wird fie fchr groß, 1%, Hand breit, „und. eine hoch, oben, mit 20—30: Löchern; und in jedem ein weißer Kern wie eine Hafelnuß, mit einer) Fleinen, ſchwarzen Spitze; er ſchmeckt wäfferig füß, läßt ſich in 2 theilen ; zwiſchen denjelben ein’ grünes Blättchen, ‚welches bitterlich ſchmeckt. Die halbreifen Kerne find eßbar. Man muß aber das bittere, Blätte . en herausnehmen. Die Wurzel iſt Heinfingersdiet, wagrecht, kriecht weit fort und treibt nach oben viele Sproſſen, nach unten weiße Zaſern. Beſonders ‚häufig auf Java, in. Teichen 2—6’ tief. In China wird, fie befonders in Fifchteichen gezogen; ſie hat daſelbſt verfchledene Karben, „und befommt ‚eine armsdicke, eßbare Wurzel, wie die alte ägyptiſche. Die Kerne kommen in Säden auf Pr Markt; ‚bie getrockneten — gekocht marden Rumph VI T. 73. Gaͤrtner T. 19. * 2. Fi ” f re € ( a J * e — © Särpfen _ "Lilien. —* “ ie Ghritamanen mit Eraufartigem, dichtem und knotenloſem an und meiſt Enolligen oder zwiebelartigen Wurzeln; Blüthen brepzäblig und fchön gefärbt, mit drey oder ſechs Staubfäden ; Gapfel dreyfächerig ‚oder wenigftens dreyklappig; viele Samen mit Eiweiß, 4 9 den Bio oder den’ Rippenfcheibwänben. RT Hulk hr i a bieder gehören. die orchiden, Scitamineen, Mn Iris deen und Liliaceen. | 4 Dieſe Pflanzen wachfen dewohnlich im — 525 — Hi gern auf Sand⸗ und Kalkboden, werden in der Regel nur einige Schuh hoch und haben einen aufrechten, weichen, aber volleg, meijt knotenloſen Schaft, welcher unmittelbar aus Knollen oder Zwiebeln fommt, felten aus Foferwurzeln, meiſt mit ſchwerd⸗ förmigen, ſelten mit ovalen Blättern umgeben. Die Blüthen ſtehen am Ende bald einzeln, bald in Aehren oder Dolden, ſind meiſtens groß, zart, ſchön gefärbt und wohlriechend, wenigſtens der Staub. Kelch und Blume find immer dreytheilig, manch— 403 mal in, eine Röhre verwachfen, fo daß die ganze Blüthe ſechs⸗ theilig erſcheint. Die Zahl der Staubfäden iſt 6, bisweilen aber Durch Verkümmerung nur 83, 2, 1. Es iſt nie mehr als ein Griffel vorhanden, der ſich jedoch manchmal in 3 Narben theilt. Der Gröps ifl eine häutige, felten beerenartige Capſel, dreyfächerig mit Rippenfcheidwänden, bisweilen einfächerig mit 3 Klappen und den Samen am Rande; felten in 3 Bälge gefhieden. Die Samen find zahlreich nnd haben Eyweiß. Die chemiſchen Stoffe treten hier viel kraͤftiger auf, als bey der vorigen Elaſſe. Die Knollen enthalten gewöhnlich viel Schleim, die Wurzeln reitzende, gewuͤrzhafte, die Zwiebeln ſcharfe Stoffe, welche ſehr heftiges Nleßen erregen, Erbrechen und Pur: gieren, bisweilen Darmentzändung und felbft den Zod, Es find daher größtentheils Fräftige Arzneymittel. Die Knollen hängen an. ben Wurzeln und beitehen aus einer gleichartigen Fleiſch— maffe von Stärkemehl, wie die Erbäpfel. Die Zwiebeln find eigentlicy nur die untern, Dicht auf einander geprekten Wurzel blaͤtter, aus deren Grund viele Würzelchen Fommen. Die Stengel und Blätter werden häufig als Zugemüfe gebraucht, auch in Salben verwandelt und auf Ausſchläge und Ge— ſchwure gelegt. | 5 a 3 Sie theilen ſich zunaͤchſt in 3 Abtheilungen. M⸗ erſte hat eine unregelmäßige, in Kelch und Blume gefchiedene Blüthe, welche rachenförmig getheilt ift und. drey, felten ſechs unvollfommene Staubfäden hatz der Gröps ftcht unten, ift dreyklappig und meiftens ohyne Scheidwände. So bey ben Orchiden, Gewürzpflanzen und. Paradiesfeigen. Die andere zeichnet ſich durch regelmäßige Blüthen- theile aus, mit drey oder ſechs vollfommenen Gtaubfäden; Eapfel dreyfächerig mit ben Samen am innern Klappenrand. So Die Schwerdlilien und die eigentlichen Lilien. Die erſte Abtheilung zerfaͤllt in drey Ordnungen: Orchiden, Gewürzpflanzen und Paradiesfeigen. Die zweyte zerfällt in zwey Ordnungen: die Schwerblilien mit unterer Capfel, und die eigentlichen Lilien mit oberer. 464 _ Be betommen au diefe * folgende Orhnungen und Zünfte: Re 7" L Etodiitten ey Bluͤthen unregelmäßig und oben, meift nur ein Siauk beutel, mit unvollflommenen Staubfäden. Si » + I A. Orhiden. —— Staubfaͤden mit dem Griffel verwachſen, nur ‚ein. ober zwey Beutel. * I. Ordnung. Marklilien — Staub: —— Der Blüthenſtaub iſt pulverartig, 1. Zunft. Zellenlilien: der Staubbeutel ehteu unter der Spitze des Griffels, fällt nicht ab und hat genaͤherte Fäcer — Neottien, 2. Zunft. Uderlilien: der Staubbeutel mit genäherten * Fächern fteht an. der Spitze Des Griffels und fänt nicht. ‚ab, Urethufen. ; 3. Zunft. Droffellilien: der Staubbeutel ſteht iem⸗ lich am Ende des Griffels, fänt nicht ab und hat von — Bi entfernte Fächer. Ophrydeen. IH. Ordunng. Schaftlilien — Körner: Orgiben. Der Staubbeutel ſteht am Ende, fält ab und en wachsartig zufammenflebende Staubmaff en. F 4. Zunft. Rinden fitien: bie Staubmaffen ungeſtielt — — Be ? 5. Zunft. "Baftlilien: Die Staubmaffen geftielt, el unmittelbar an der Narbe. Epidendren. 6. Zunft. Holzlilien: die Staubmaffen geftielt, hängen mittels einer Drüfe an der Narbe. Vandeen. ui. B. Seitamineen. - Staubfäden frey. 8 Ri —* II. Ordnung. Stammlilien — Scirämintem —* 7. Zunft. Wurzellilien: en 5 Staubbeutel mie 2 Fächern. Amomeen, 8, Zunft. Stengelliltenv ein —5 Staubbeutel nur mit einem Fach. Cannaceen oder Blumenrohre. 465 9. Zunft, Raublilien: ſechs Staubfäden, wovon nur einer beutellos. Mufaceen oder Paradiesfeigen. | 3 I. Straußlilien. Blumen regelmäßig, drey oder fechs Staubbeutel, IV. Orönung. Blüthenlilien — Schwerdlilien. Blume oben. 10, Zunft. Samenlilien: Kelch und Blume geſchieden; Blumenſtaubfaͤden; Narbe einfach. Burmanniaceen, Hypoxiden, Hämodoraceen. 11. Zunft. Sröpslifien: Kelch und Blume —— nur drey Kelchſtaubfäden; Narbe dreyblätterig. Irideen oder Schwerdel. | 12. Zunft. Blumenlilien: Kelh und Blume vers ſchmolzen, fehhstheilig, & Staubfäden, Narbe einfach. Narcifs ſoiden. V. Ordnung. Fruchtlilien — — — Blume unten. 13. Zunft. Nußlilien: Kelch und Blume verſchmolzen, Capſelbälge getrennt. Colchicaceen oder Zeitloſen. 14. Zunft. Pflaumenlilien: Capſel dreyfächerig mit ſchwarzrindigen Samen; Wurzel faſerig. Aſphodeleen oder Graslilien. 15. Zunft. Beerenlilien: Samen ſchwarzrindig; Zwie⸗ beln. Alliaceen oder Lauche. 16. Zunft. Apfellihien: Staubfäden auf dem Stiel; Samen zuſammengedrückt und ohne Rinde. Tulipaceen, Aloiden. I. Stocdlilien. Blüthen unregelmäßig, oben. Die Blüthen oben auf dem Gröps; rahenförmig, in Keld und Blume gefchieden, mit unvollfommenen Staubfäden, drey oder ſechs, wovon aber meiltend nur einer einen Beutel trägt; Capfel dreyklappig oder dreyfächerig und vielfamig; Wurzel Enollig, nicht zwiebelartig, Dieſe Pflanzen wachen größtentheils in heißen Bändern und haben fehr dicke, mehlreiche, fehleimige oder gewärzhafte ; DEens allg. Naturg. IL. Botanik II. 30 466 Wurzeln, meift Furze und ſchwache Schäfte mit Wurzelblättern und fonderbar geftalteten Blüthen in Aehren; bie meiſten Ver⸗ unſtaltungen haben die Blumen und Staubfäden erlitten; von den letztern ſind faſt alle verkümmert, bis auf einen. ei A. Orchiden. Drey Staubfäden mit dem Griffel verwachſen; nur ein oder zwey Beutel. Drey Kelch⸗ und drey ungleiche Blumenblätter, wovon das untere lippenförmig; der Beutel hat fehr getrennte Fächer und bald pulverigen, bald wachsartig zufammengeffebten Staub, Eapfel einfächerig, meift gedreht, fehotenförmig, aber dreyklappig mit fehr. vielen, faft jtaubartigen Samen an den Wandnähten, meijt mit loſer Samenhaut, welche den Keim fammt dem Ey: weiß wie ein Beutel umgibt. An den Faſerwurzeln hängt ges wöhnlich eine oder zwey rundliche Knollen, voll Mehl, das ſich faſt ganz in Schleim auflöst. Der Bau der Orchiden-Blüthe iſt, ungeachtet ihrer großen Unregelmäßigkeit, dennoch leicht klar zu machen. Es iſt ein dreyblätteriger Kelch vorhanden und eine dreyblätterige Blume mit 3 Staubfäden, wie bey den Schwerdlilien. Ein Kelchblatt ſteht oben und iſt gewöhnlich helmförmig. Abwechſelnd mit den Kelchblaͤttern ſtehen Die Blumenblätter, wovon dag untere vers größert und in eine Lippe verlängert ijt. Die zwey obern find bald verfümmert, bald kelchartig geworden ‚In welchem Falle ſie ſich in die Reihe der Kelchblaͤtter ſtellen und unrecht mitges zählt werden, daher man oft von einem fünfblätterigen Kelch leſen muß, Verwachſen dabey die 2 untern Kelchblätter, ſo nennt man ihn gar vierblätterig, wie beym Frauenſchühlein. Die 3 Staubfäden entſprechen den Kelchblättern und find in eine Scheide um den Griffel verwachfen, mit umgekehrter Entwidelung gegen die Blume, Wie nehmlich hier das untere Blumenblatt größer und dagegen die zwey obern kleiner oder kelchartig geworden ſind, ſo hat dagegen nur der obere Staub⸗ faden feinen Beutel behalten; nur bey Cypripedium hat er ihn verloren, und er ift auf den zwey untern geblieben, Der Staubr 467 beutel iſt entweder ſeitwärts gegen die Mitte, oder das Ende mit dem Griffel verwachſen; oder er ſteht oben darauf. In dieſem Falle hat er entweder ziemlich den Bau des erſtern, iſt nehmlich aufſitzend und bleibend; oder er hängt an einem Stiels chen, fältt endlich ab und ift mit einer Blafe oder einem Deckel bedeckt, welcher abfpringt. Wo er auch fliehen mag, fo bejteht er aus 2 von einander getrennten Fächern, bald mit Iofen, bald mit wachsartig an einander Flebenden Staubmaffen, welche gewöhnlich in Fältchen. liegen. Die lestern theilen fi ber Länge nach in zwey, vier oder acht Fleinere Maffen, welche oft mit Stielcyen auf einer Drüfe (Retinaculum)' figen, bald frey, bald in einer ſackförmigen Grube, Die Narbe ift eine feuchte Stefle am Griffel gegen die Lippe, Die Samen find äußert fein, fat wie Staub, haben eine ganz loſe, fchlotterige Schale, wie Spelzen, Fein Eyweiß, und find fait ohne Lappen oder acotyledonifch. Die Orchiden find größtentheils Meine, zarte, faftige Kräu—⸗ ter mit einem kaum ſchuhhohen Schaft, der in ehren meift fehr fonderbar geftaltete und ſchön gefärbte, mandmal fehr große Blumen trägt. Selten verlängert fich diefer Schaft in einen Fletternden Stengel, Die Blätter find glatt, einfach, gradrippig und um den Schaft fcheidenartig, verwarhfen auch bisweilen: unten mit einander und bilden eine zwiebelartige Verdickung. Sie kommen vor dem Schaft aus ber dien und faferigen Wurzel, welche fehr häufig zwey fchleimreihe Kuoflen an ſich hängen hat. Sie lieben vorzuͤglich Kalkboden; ftehen übrigens Häufig auf Wiefen, in fchattigen Wäldern und felbit auf Bäumen, be= fonders in heißen Ländern, woüberhaupt die meiften und fehün= ften vorfommen. Ihre Stoffe find fad; die Knollen enthalten fehr viel Stärfemehl und find unter dem Namen Salep befannt. Es gibt Feine giftigen darunter. Manche zeigen feuchte Wiefen an, und find denfelben fchädlih, wenn fie Häufig vorfommen. Die einzige Frucht, welche aromatifch riecht und als Gewürz gebrandht wird, Fommt von der Vanille, Sie bilden zwey Ordnungen; bey den einen ift ber 30 * x 468 Bluüthenſtaub in feines Pulver zerfallen; „bey andern dagegen wachsartig und fo zufammengeflcht, daß er in eine beftimmte Zahl vor Körnern zerfällt, die ziemlid hart oder Fnorpelartig ‚find. Man kann fie alfo Staub: oder Körner: Orchiden nennen. Ordnung I. Marklilien. Staub:Drhiden, Knabfräuter, Blüthenftaub theilt ſich in eine unbeftimmte Zahl von Körnern. Es find Meine Pflanzen auf der Erde, meift mit 2 Knollen, und haben Feine, aber doch niedlihe, und bisweilen fonderbar geftaltete Blüthen, 1: Zunft. Zellentilien — Dreblinge Reottien. -Yläthenftand ganz zerfallen, in bleibenden und nah beyfammen Heben den Beutelfächern neben der Narbe. Lauter Feine Kräuter auf ber Erde. Es find zwey oder ſelbſt alle drey Blumenblätter in ben Reich getreten. a. Blüthen radhenförmig. 1. ©. Die Nesdrehlinge (Goodyera, Gonogona). Blüthe rachenförmig, Lippe unten facfürmig, Staubfaden« fünfe nicht geflügelt, Gapfel nicht gedreht. 1) Der kriechende (G. repens). Wurzelblätter oval und nekartig, Blume flaumig, einfeitig, Lippe lanzetfürmig. In Nadelhölzern auf Bergen, fpannehod, Wurzel friechend, äſtig, mit einigen Knollen; Blüthen weißlich im 2“ langer Aehre. Jacquin, Flora auftriaca tab. 369. Schkuhr %. 272. Satyrium repens. 2,68. Die Helmdrehlinge (Liftera). Blüthe vachenförmig, die vbern Lappen bilden einen Helm; Lippe abgebogen ohne Sporn; Staubbeutel an einem ovalen Fortſatz oben und hinten an der Säule, Capſel nicht gedreht. 469 1) Die ovale (L. ovata). Zwey ovale Stengelblätter gegenüber, Lippe fhmal und ge fpalten, viel länger als Kelch. Auf feuchten Bergwiefen und in Wäldern gegen 2° hoch, Blüthe grünlich, Lippe gelblich, Wurzel faferig; blüht im May. Wurzel font als Wundmittel, wie die von Neottia nidus avis, unter dem Namen Herba Bitolii, Schkuhr T. 273. Zweyblatt. Ophrys. 2) Der herzföürmige (L. cordata). Zwey herzfürmige Stengelblätter gegenüber, Lippe drey⸗ fpaltig, Mittellappen zweyfpaltig und fehr lang. Sn fchattigen DBergwäldern '/z' hoch, Aehre Elein, Blüthen grünlich, werden rot). Haller, Helv. t. 22. f. 4. Ophrys. 3. ©. Die Schwielendrehlinge (Spiranthes). Blüthe rachenförmig, Blumenblätter zufammengeneigt, Lippe Furz, oben zufammengebogen, unten mit zwey Schwielen, Capſel nicht gedreht; zwey Wurzelfnollen. 1) Der gemeine (Sp. autumnalis). MWurzelblätter oval, Aehre fpiralfürmig gewunden, Lippe rundlih und geferbt. Auf feuchten Bergwieſen im October, fpannehoh, Blumen weißlich, wohlriechend, felten. Die läng« lihen Wurzelfnolfen wurden ehemals als Etärkungsmittel ges braucht unter dem Namen Radix triorchidis albae. Haller, Helv. t. 38. Sturm 9. 12. Ophrys. 2) Der Sommer-Schw. (Sp. aeltivalis) it ſchmächtiger und hat lanzetförmige Blätter am Stengel, die Lippe ganz und rundlich. Im füdlichen Deutfchland an den felben Orten; Blüthen wohlriechender und um einen Monat früher. Reichenbach, Pl. crit. t. 196. b. Blüthen glodenförmig. 4. G. Die Neftdrehlinge (Neottia). Blüthe glocfenförmig mit fünf ziemlich gleihen, Tanzetfürs migen Blättern, Kelchblätter am Grunde verwachfen, Lippe vors ftehend, am Grunde Hohl ohne Sporn, Eapfel nicht gedreht. 1) Der gemeine (N. nidus avis). Ophrys. ' Wurzel büſchelförmig, Schaft voll Scheiden ohne Blaͤtter. Su fchattigen Wäldern als Schmaroger auf Erlenwurzeln 1— 2’ 470 hoch, ganz bleich, die Blüthen ſchmutzig braun, in langer Aehre im März. Die Wurzeln neftförmig; fonft als Wunbdmittel; und, wegen ihrer wurmförmig in einander verfchlungenen Fafern, gegen bie Würmer. Haller, Helv. t. 37. Flora dan. t. 181. 5.6. Die FGrauenfhühlein (Cypripedium). Blüthe offen, die zwey obern Blumenblätter Felchartig, zwey untere Kelchblätter verwachfen, aber gefpalten, Lippe fehr groß und ſchuhförmig; jeder der zwey vordern Staubfäden trägt einen Beutel, der Hinten fehr groß und breit, aber beutellog, 1) Das gemeine (C. calceolus). Stengelblätter oval lanzetförmig, Wurzel faferig. In ſchat⸗ tigen Wäldern, fpannehoch mit 1—2 großen, hängenden Blu— men; die Felchartigen Blätter rothbraun, Die Lippe gelb. Eine “der artigften und fonderbarften Blumen von Europa; blüht im May und July, Sturm 8. 2. Zunft. Aberlilien — Dinge! Urethufeen. Staub⸗Orchiden mit bleibenden und nahe beyfammenftehenden Beutel fächern am Ende des Griffels. Kleine Kräuter größtentheilg auf der Erde. 1. © Die Sumpfdingel (Epipactis). Blüthenblätter ziemlich gleich, lanzetfürmig und offen, Lippe —— unbehaart, unten hohl und gegliedert, Grifffel kurz. Capſel nicht gedreht, aber der Gtiel. Br Der breitblätterige (E. latifolia). Stengelblätter breit und oval, untere Derkblätter änger als die Blüthen, Lippe oval zugefpiät, etwas länger als ber Kelch. In Wäldern und auf Hügeln, 1'/,‘ hoch, Aehre lang, Kelch grün, Blume vothgeftreift, im Juny. Wurzel knollig far ferig, fat Friechend, wurde ehemals gegen das Podagra ger braucht. Radix helleborines latifoliae. Haller, Helv. tab. 40. Crantz, Auftria VI. tab. 1. fig. 6. Reichenbach, Ic, IX. fig. 1141. Wiefen-Dingel, Wild Niepkraut. Serapias $ : 471 2) Der gemeine (E. paluſtris). Stengelblaͤtter lanzetfürmig, Dedblätter Fürzer als Blume, Lippe oval, rundlich, ftumpf, fo lang als Blüthe. Auf feuchten Wiefen in fchattigen Wäldern, höher als die vorige; Blüthen roth und weiß, Lippe ganz weiß, mit etwas gelb, im July, Wurzel faferig. Haller, Helv. tab. 39. Schkuhr %. 274. Serapias longifolia. b. Capfel gedreht. Cephalanthera. 3) Der blaffe (E. pallens). Blätter oval oder oval lanzetfürmig, Dedtblätter länger als Eapfel, Lippe oval, Fürzer als die aufrechten Kelchblätter, In Bergwäldern mit wenigen, aber großen und weißen Blüthen im May, Wurzel faferig. Haller, Helv. t. 41. Serapias gran- diflora. | 4) Der fhwerpdblätterige (E. enfifolia). Blätter lanzetförmig, obere fchmäler, Blüthen - aufrecht, Kelch Fürzer, Lippe ftumpf, Eapfel glatt, viel länger als Deck— blätter. Seltener als die vorige, in Bergmwäldern 1' Hoc, Aehre locker, Blüthen weiß, mit einem gelben Sleden an ber Spitze der Lippe; Wurzel faferig. Flora dan. t. 506. Schkuhr T. 274. Serapias. | 5) Der rothe (E. rubra). Stengelblätter lanzetförmig, Blüthen aufrecht mit ſpitzigen Lappen, die zugeſpitzte Lippe mit wellenförmigen Streifen. In Bergwäldern und auf Kalkhügeln; Blume groß, ſchön purpur⸗ roth, Sippe weißlich. Haller, Helv. t. 42. Flora dan. f, 348. Serapias. % 2. ©. Die Bartdingel (Limodurum). | Blüthe aufrecht und offen einerfeits, Lippe anderfeits, knie⸗ förmig, mit langem Sporn nad unten, Saum aufrecht, Capfel nicht gedreht; Faferwurzeln. 1) Der ſchmutzige (L. abortivum). Bleih, ohne Blätter, bloß Scheiden am Stengel, Blüthe aufrecht, Lippe oval und gemwellt, Sporn fo lang als die Eapfel, Burzel büſchelförmig. In fchattigen Wäldern des füdlichen = 472. Deutfchlande, ganz blaß violett mit einigen fatteren Strichen in ber Blüthe. Jacquin, Auftria t. 193. Sturm 10. Orchis. b. Untere Lippe aufrecht, hinten mit einem aufgeblafenen, aufrechten Sporn. Epipogium. 1) Der gemeine (L. epipogium) hat bloß mißfarbige Stengelfcheiden und * hängende, verkehrte, gelbliche Blumen mit fleiſchrothem Sporn. Auf höhern Bergen. beſonders den Alpen, im July als Schmarotzer auf faulem Holz. Wurzel zufammengebrüct und gezähnt. Jac- quin, Auftria t. 84. Sturm 18, Satyrium. 3. Zunft. Droffellilien — Ragen. Ophrydeen. Beutel mit entfernten Fächern, ziemlich am Ende angewachſen und bleibend; die Staubmaſſen beſtehen aus eckigen und elaſtiſch zuſammen⸗ hängenden Kügelchen mit einem Stielchen; Wurzel faſerig und knollig. Dieſe meiſt kleinen Kraͤuter, mit artig gefärbten Blüthen, wachſen auf der Erde, und vorzüglich auf een, finden ſich auch häufig in den gemäßigten Ländern. a. Blüthen rachenförmig, gefpornt. 1.6. Die Spornragen (Orchis). DBlüthe lippenförmig; das obere Kelchblatt bildet mit den zwey obern Blumendlättern einen Helm; zwey untere Kelch— blätter vorwärts gerichtet; Lippe offen, hinten mit einem langen Sporn; Säulchen fehr kurz; Capfel gedreht. Wacfen auf Wie: fen und Bergen, meift mit roth oder braun gefärbten Blüthen in Aehren; Stengel aufrecht, faftig, meift mit lanzetförmigen Scheidenblättern; die Wurzelfnofflen werden von mehreren als Salep gebraudt; der meifte kommt a Perfien, ohne Zweifel von verfchiedenen Gattungen, a. Zwey Wurzelfnollen, 1) Die zwepyblätterige (O. bifelia). Lippe lanzetförmig, ganz, Sporn borftenförmig, 1*/;mal fo Yang als dic Capfel; unten 2 rundliche Blätter, oben mehrere 473 Heine lanzetförmig. Auf Waldwiefen üser 1° hoch; Blätter 44 lang, 1 breit; Kelch offen, Blüchen weiß, in 4 langen Aeh—⸗ ren, riehen des Morgens und Abends fehr angenehm, im May; gutes Bienenfutter, Die Knollen haben einen Bocks— geruh, und wurden ehemals als Stärfungs: und harntreiben- des Mittel unter dem Namen Radix fatyrii angewendet. Hal- ler, Helv. tab. 35. Schkuhr Taf. 271. Reichenbach, Ic. IX. f. 1143. Platanthera. 2) Die gemeine (O. morio). Lippe dreylappig, geferbt, Sporn ſtumpf und auffteigend, Kelchblätter ftumpf; Blätter lanzetfürmig. Häufig auf Waiden und Wiefen im May; fpannelang, Blüthen purpurroth und ge» fledt in Fleinen Aehren, bisweilen rofenroth und weiß; auch die Blätter gefleckt. Die Knollen zu Salep; man fammelt nur die jüngern und fleifchigern, taucht fie in heißes Waſſer und trodnet fie ſchnell, damit fie hart und hornartig werden. Der Galep . befteht größtentheils aus Stärfemehl, und wird daher ange: wendet, wo e8 leicht verdaulicher und nahrhafter Stoffe bedarf. Plenk T. 645. Schkuhr % 271. Guckguckblume. 3) Die ſchleimige (O. maſeula). Lippe dreylappig, gekerbt, Mittellappen geſpalten, Sporn ſtumpf aufſteigend, fo lang als die Capſel, 2 feitliche Kelch— blätter zurücgefchlagen; Blätter lanzetfürmig, meift purpurroti) gefleckt. Auf Waldiviefen im May, 1’ Hoch, Blüthen purpur— rothb in langer Uehre. Knollen größer und mehr oval, häufig zu Salep. Jaequin, Ic. t. 180. Schfuhr % 271. Rei- henbad VI. 2. 563. 4) Die bleidye (O. pallens). Lippe breit und dreylappig, Sporn mäßig, aufiteigend und etwas ausgerandet, Keldy offen, oval lanzetförmig, Blätter läng« lidy, Dedblätter fo lang ale die Eapfel, Im ſüdlichen Deutfch- land auf Bergen, ſieht aus wie die Holder-Rage; riecht and fo und noch ftärfer, blüht aber fchon im April, hat ganz blap- gelbe Blumen in einer ovalen Aehre, viel Fürzere Deckblätter und Knoflen, Haller, Helv. tab. 30. Jacquin, Auftria tab. 45. | 474 5) Die große (O0. militaris). Lippe dreylappig, rauh gebüpfelt, Mittellappen gefpalten, mit einem Zähnen, Sporn fehr Furz, Blätter länglich. Auf Waldwiefen, 2° hoch, Blüthen purpurrotb in pyramidenförmiger Aehre, mwohlriehend, Lippe weiß mit rothen THEM, Jac- quin, Ic. t. 598. 6) Die braune (O. fufca). Lippe dreytheilig und rauh gedApfelt, Mittellappen gefpalten, mit einem Zahn, Kelch gefchloffen, Sporn und Dedkblätter Furz. Auf Bergwiefen im May, über 2° body, Blätter */,‘, Blüthen braun in langer Uehre, Lippe weißlich mit rothen Fleden. Jac- quin, Auftria t. 307. Sturm 41. 7) Die Fleine (O. uftulata). Lippe dreylappig, rauh gebüpfelt, Mittellappen gefpalten, Sporn ftumpf, ſehr Furz, Kelchblätter abgefondert, Blätter läng« lich lanzetförmig. Auf Waldwiefen im Juny, fpannehoch, Blü- then fehr Fein, purpurroth, wohlriechend, Lippe weiß, mit rothen Flecken, Aehre Eurz und dicht, Deckblätter weißlich, roth geſtreift, ſehr kurz. Sturm 12. Reichenbach, Pl. erit. VI. t. 569. 8) Die pyramidenförmige (O. pyramidalis). Lippe dreyfpaltig, mit 2 Hödern, Sporn fo fang als die Capſel, Kelchblätter oval lanzetfürmig, Aehre lang und Dicht. Auf Waldwiefen, über 1° hoch, Blumen purpurroty. Haller, Helv. t. 35. Jacquin, Auftria t.266. Reichenbach VI, tab. 561. Anacamptis. 9) Die ftinfende (O. coriophora). Lippe dreylappig, ungleich und geferbt, Sporn Furz, Kelch— blätter gefchloffen, Blätter lanzetfürmig. Auf Waiden im füd« lichen Deutfchland 1° Koch, Blüthen braunroth, ftinfend wie Wanzen, Lippe blaßroth mit dunfelrothen Düpfeln; Aehre 2—3' fang und dit. Jacquin, Auftria t. 122. Schkuhr T. 271. Reichenbach, Pl. crit. VI. t. 567. b. Wurzel handfürmig. | 10) Die breitblätterige (O. latifolia) Stengel hohl, mit lanzetförmigen Blättern, Lippe — dreylappig und gezähnt, 2 untere Kelchblätter umgeſchlagen, 475 Eporn Fürzer als Eapfel, Derkblätter länger als Bläthe, Wurzel grad. Häufig auf fumpfigen Wiefen, über 1° hoch, Blätter bis— weilen gefleckt, Blüthen fleifchroth in ovaler Aehre, im Juny. Die Wurzel heißt, wegen ber fihwarzen Farbe, Mohrhändlein. Knorr, Deliciae I. tab. O. 4. fig. 1. Schkuhr Taf. 271. Sturm 7. Reichenbach, Pl. erit. VI. t. 564. Kreuz» blume, 11) Die gefledte (O. maculata). Schaft dicht, Blätter lanzetförmig, dunkelroth, quer gefleckt, Lippe dreylappig und geferbt, Sporn walzig, Fürzer, Dedblätter fo lang als Eapfel, Seitenblätter des Kelchs offen. Auf Wiefen und Waiden, über ſchuhhoch. Blüthen blaßroth mit purpurs rothen Düpfeln und Strichen in länglicher Aehre, im Zuly. Haller, Helv..t. 32. Flora dan. t. 933. Reichenbach, Pl. crit. t. 566. RN 12) Die Holder. R. (O. fambueina). Blätter lanzetfürmig, Lippe ſchwach, breylappig und ge= Ferbt, Sporn Fegelförmig, kürzer als Capfel, zwey äußere Kelchs blätter ftumpf und umgefchlagen. Auf feuchten Bergwiefen kaum fpannehody, Blüthen blafgelb, in ovaler Aehre; Kippe roth ges düpfelt, riechen fchwach wie Holderblüthe. Jacquin, Auftrica t. 108. Flora dan. t. 1232. ji 13) Die wohlriechende (O. odoratiffima). Lippe ftumpf, dreylappig, feitliche Keldyblätter offen, Sporn frumm, fo lang als die Capfel, Blätter ſchmal. Ziemlich felten auf trocdenen Hügeln und Bergen, 1'/.° hoch, Blüthen Fein, blaßroth und mandhmal weiß, in langer, walziger Aehre im Juny, riecht wie Gewürznägelein; fie wurden ehemals gegen Ruhr gebraucht unter dem Namen Palma Chrifti minor. Hal- ler, Helv. tab. 29. Jacquin, Auftria t. 264. Reichen- bach, Pl, erit. t. 595. Gymnadenia. | 14) Die fhnafenfürmige (O. conepfea). in Ebenfo, aber der Sporn pfriemenfürmig und zweymal fo lang ale die Eapfel, Blätter lanzetfürmig, Auf Bergwiefen, über ſchuhhoch, Schaft unten gefurcht und röthlich, Blätter 5" lang, "2 breit; Blüthen purpurcoth, felten weiß, in einer 34! 476 langen, fchlanfen Achre, im Zuny. Die weiße Wurzel hat vier Lange und eine Furze Zehe, wie eine Hand, und heißt baher Sefushand (Palma Chrifti major); es wurde viel Aberglauben damit getrieben, befunders beym Schatzgraben; auch brauchte man fie bey Quartanfiebern und in Gemüthsfranfheiten. Hal- ler, Helv. t. 29. Schkuhr & 271. Reichenbach, Pl. erit. VI. t. 596. Gymnadenia. _ | 15) Die grüne (O. viridis). Lippe fchmal, dreyzähnig; Sporn fehr kurz und vval; Deckblätter 1/smal fo. lang als Blüche, Blätter länglich und ftumpf; Wurzel handförmig. Selten auf Bergwiefen, fpanne- hoch, Blüthen grünlichgelb in langer Achte. Haller, Helv. t. 26. Fl. dan. t. 77. Reichenbach VL fig. 813. Saty- rium, Habenaria. 16) Die ſchwarze (O. nigra). Die Lippe ungetheilt, Kelchblätter offen, Sporn ftumpf und oval, dreymal kürzer als Capſel; Blätter fchmal. Auf den Al- pen, */,' hoch, Blüthen dunfelroth, verfehrt, in dichter, ovaler Aehre, riechen wie Vanille, und geben dem Branntwein eine violette $arbe. Haller, Helv. tab. 27. Jacquin, Auftria tab. 368. Satyrium, Nigritella. e. Wurzel bufchelfüörmig. 17) Die weißliche (O. albida). Lippe dreptheilig, Mittellappen breiter und ſtumpf, Eporn fehr Furz, Kelch gefchloffen, Blätter lanzerförmig, Wurzel büfchel« förmig. Auf Bergwiefen ſpannehoch, Blüthen gelblichweiß in 2“ fanger Mehre, im July. Haller, Helv. t. 26. Fl. dan. t. 115. Satyrium, Gymnadenia. 2. G. Die Bodsragen (Satyrium). Blüthe rachenförmig, Kelch helmfürmig, Lippe fehr * und gedreht, Sporn ſehr kurz und höckerig. en Hi- mantogloffum, 1) Die gemeine (S. hircinum). Lippe breptheilig, ſchmal, Mittellappen fchr lang und ge: dreht, die feitlichen wellenförmig, Eporn fehr Furz, Kelch ges ſchloſſen, Blätter: lanzerfürmig. Selten, auf Kalkhügeln und in 477 Gebirgswäldern, an 2’ hoch, Blätter .“* lang und 2“ breit, Blüthen groß, ‚Helm weißlich, innwendig roth und grün geftreift, Lippe blaßgrün und roth gedüpfelt. Knollen wie Fleine Hühners eyer, haben einen jtarfen Bocksgeruch; waren ehemals als ein Stärfungsmittel berühmt unter dem Namen Bodsgeilen, Radix tragorchidis vel teftieuli hircini, Haller, Helv. t. 25. Jac- 'quin tab. 367. | b. Bfäthen offen, faft ohne Sporn. 3. G. Die $lügelragen (Ophrys). Blüthe offen, oberes Kelchblatt Hohl, 2 untere ſchmal, nad vorn gerichtet; 2 obere Blumenblätter efliptifch, nad oben ges richtet, Lippe groß, vft gefpalten, ohne Eporn, Pollenmaffen ges ftielt, auf Drüfen in einem Sädkhen; ar nicht gedreht; Wurzelfnolien. 1) Die mudenförmige (O. — Blätter am Schaft, Lippe gewölbt, ſammetartig, in der Mitte ein glatter Flecken, dreytheilig, Mittellappen länger und gefpalten, 2 obere Blumenblätter borſtenförmig, Kelch offen. Auf Waiden der Kalfberge */,‘ hoch, Blüthen grünlich, Lippe roth« braun mit einem graulichblauen Fleeden, im Zuny. Die Blüthe ‚gleicht einer dicken Mude, wovon die fammerartige Wölbung den Leib, die 2 boritenförmigen obern Blumenblätter die Fühl— hörner vorjtellen; Kuoflen zu Ealep. Haller, Helv. tab. 24. Jacquin, le. 184. Sturm 40. 2) Die fpinnenförmige (9. arachnites). Scaftblätter, Lippe gewölbe und behaart, bdreylappig, Mittellappen Fleiner und ausgerandet, mit einem Kleinen Ans hängfel in der Mitte; zwey ‚obere Blumenblütter Furz und fhmal; Keldy offen. An denfelben Orten, aber feltener, fpannee - lang, mit länglich lanzetförmigen Schaftblättern und 3—5 DBlüs then, welche wie eine Spinne ausfehen, rofenroth, die rundliche Lippe ſchwarzroth, mit einem grünen, vieredigen Flecken und drey gelblihen Ringen, Anhängfel grün. Baillant 8, 30, 5. 10—13. Haller, Helv. t. 24. Reichenbach, Ic. IX. fig. 1162-65. 4783 3) Die —— (O. aranifera). Ziemlich ſo, aber die Blüthen etwas kleiner und grau; Rippe braungrau uud ohne Anhängfel, Ebenda, aber mehr füd- ih. Baillant % 31. F. 15. 16. Reichenbach, Ic. IX. fig. 1154-56. B 4) Die bienenförmige (O. apifera). Lippe gewölbt, fünflappig, zuttig mit einem Anhängfel, zwey obere Blumenblätter ſchmal, Kelchblätter eMiptifch und ftumpf. Auf Kalfpügeln, ſchuhhoch, Blätter länglich lanzets förmig, über ein Dutzend große Blüthen in lockerer Uehre, Kelch rofenroth mit grünen Streifen, Lippe graulichgelb mit hellgelben Auerftrichen, Geitenlappen braun, mehr ſüdlich, im. Suny. Vaillant T. 30. 5. 9. Reichenbach, Ie. IX. fig. 1159. 5) Die braune (O. fusca). Lippe gewölbt und braun, Mittellappen rundlih und auss gerandet, ohne Anhängfel.: Im füdlichen Europa, Blüthen grüns ih. Baillant T. 131. F. 21. 27. 28. Jacquin, Au- ftria t. 307. | vb. Kelch helmförmig. Chamaeorchis, h 6) Die Alpen-Fl. (O. alpina). | Schaft nat, Lippe Tänglich, Rumpf, beiderfeits mit hie Zahn, Dedblätter länger als Eapfel,\ Blätter fchmal, fo lang als der Schaft; 2 Knoflen. Auf (pen, im Zuly, nur 2” hoch, Blüthen grünlichgelb, Klein, 3—12 in lockerer Aehre. Haller, Uelv. t. 22. f. 1. Jacquin, Vindob. t. 9. c. Die Lippe ohne Sporn, Aceras. 7) Die menfhenförmige (O. anthropaphra). Schaftblätter, Lippe fehr fchmal und Länger als Eapfel, dreptheilig, Meittellappen gefpalten wie 2 Füße, Kelchblätter ges ſchloſſen, 2 Knollen. Selten, im ſüdlichen Europa, auch im füdlichen Deutfchland auf feuchten Bergwiefen, 1'/,’ hoch, 20 bis: 30 fehr fehlanfe Blüthen in 2—3" langer, bünner Aehre, geünlih, mit purpurrothem Rand, Lippe zinnoberroth, dann goldgeld. Die Blüthe wird nicht uneben mit der menfchlichen Geftalt verglichen; der gefchloffene Kelch bildet mit den 2 Blus menblättern den Kopf, die 2 Lappen der Lippe die Arme, der 479 Ianggefpaltene Mittellappen die Füße; Kopf grünlich, mit pure pureothem Saum, Leid fchiwefelgelb, Arme und Füße roth, Baillanı X. 3. 1. F. 19. 20. Hallers Helv. t. 23. Fl. dan. t. 103. d. Kelch glodenförmig, Lippe factförmig, Herminium. 8) Die einfnollige (O. monorchis). Schaft nadt, Lippe dreytheilig, fait Freuzförmig, Mittels lappen viel länger, Dedblätter fo lang als Capfel, Wurzelblätter lanzetförmig, nur ein Knollen, Auf fumpfigen Bergwiefen, ges mein , 1,‘ Goch mit 2—3 Wurzelblättern, Blüthen Hein und grünlichgelb in Dichter Uehre, im May. Haller, Helv. t. 22. f. 3. Flora dan. t. 102, e. Blüthen glocdenförmig, faft rege imäßte, ohne Sporn. 4. G. Die Zungenragen (Serapias). —Bluthe etwas rachenförmig, die zwey obern Blumenblätter kelchartig, mit den Kelchblättern aufgerichtet und alle zugeſpitzt; Lippe groß, hohl, ohne Sporn, knieförmig, dreylappig, Mittels lappen zugeſpitzt und nach unten gebrochen, Capſel nicht gedreht; die Pollenmaſſen geſtielt auf einer Drüfe in einem Säckchen. 1) Die gemeine (S. lingua). tippe breylappig, Mittelflappen lanzetförmig verlängert, am Grunde haarlos, Blüthen überhängend, länger als Deck blätter. Im füdlichen Europa auf Kalfhügeln, Blatt zungen» fürmig, Blüthen roftfarben, 2 Knollen, wovon der eine geftielt ift, im April. Morifon, Hift. Il. Sect. 12. tab. 14. nd: 21; Bot. Cabinet 655. Drdnung I Scaftlilien. Körner-Orchiden. Mit einem beweglichen und abfälligen Beutel am Gipfel des Griffels, enthält wachs- oder fnorpelartige Staubmaffen. Diefe Pflanzen wachfen meiſtens in heißen Ländern als Schmaroger auf Bäumen, von denen fie mit großen und wuns berfchönen Blumen herunterhängen. - Die Staubmaſſen theilen. 480 ſich in eine beſtimmte Zahl von Körmern, meiſt 2, 4 ode 8, und fühlen ſich wachsartig an. Bey den einen find bie Staubmaffen ſtiellos, und liegen daher frey in den Fächern — Malariden; bey ändern find fie geftielt und hängen an ber Narbe an — Epidendren; bey noch andern find fie ebenfalls — und hängen an einer Drüſe — Vandeen. 4. Zunft. Rindenlilien — Margen Malariden, a Staubbeutel oben beweglich und abfällig, Staub vadeerti und ohne Stielchen. Kleine, oft ſchmarotzende Kräuter in gemäßigten und heißen Ländern. BE TEE 1.6. Die Spateltiärgen (Malaxis). Drey Kelchblätter und zwey Blumenblätter latzetfbemig und offen, verkehrt; Lippe wenig verſchieden, am Grunde hohl, ohne Sporn; Säulchen ſehr kurz; Capſel nicht gedreht; Blüthen⸗ ſtaub wachsartig in 4 längliche Maſſen zufammengeballt; F Beutel fatte nicht ab; Knollen. 1) Die einblätterige (M. monophylla). Schaft dreyedfig mit einem fpigovalen Blatt und trauben« artigen Blüthen; Lippe Hohl und zugeſpitzt. Auf feuchten, mooflgem Boden der Alpen, und auch in den Brüchern von Oſtpreußen, 1°,‘ hoch; Blumen Flein und grünlich, Blatt wie das der Natterzunge; nur ein Knollen. Wulfen in Sacs quins Collectaneis IV. t. 13. f. 2. Swarb in Schraders n. Journ. J. T. I. Ophrys. * 2) Die Sumpf-M. (M. paludofa). Schaft fünferfig mit 4 längliden, an ber Spihe ei Blättern, und Blüthen in Aehren; Lippe hohl und fpibig. In Torffümpfen, des nördlichen und mittleren Deutſchlands; nicht viel über fingerslang, mit 3—4 fpatelförmigen Wurzelblättern, geünlichgelden Blüthen in lockerer Achre, im Juny, nur ein 481 E Knollen. Swartz im. ſchwed. — IB7M: T. 6. 2% Flora dan. t. 1234. i 2. & Die Spießſtendel (mia; Aipatie). ' Wie Malaxis, aber die Lippe aufrecht, das Säulchen ges * und oben gefluͤgelt; der — in zwey Kugeln getheilt. i 1) Der gemeine (St. loefelii). Schaft dreyeckig, mit 2 oval lanzetförmigen Blättern * Klee Blüthen in ciner Uehre, Lippe an ber Spitze vval und gekerbt. In Torfgegenden des nördlichen Europas, auch in Deutfchland, fpannelang, mit 5—8 fchmalen, zurüdgefchlagenen und ‚weißen Blürhen; nur ein SKnoflen mit 2 lanzetförmigen Wurzelblättern. Loefelius, Fl. pruffica. 1703. tab. 58. Fl. dan. t. 877. Ophrys. 8. © Die Eorallenmargen (Corallorhiza),. Blüthe rachenförmig; Lippe unten mit den andern Blumen» blättern ‚verwachfen, Sporn kurz, Beutel abfällig, Blüthenftaub viertheilig, Eapfel nicht gedreht; Wurzel gezähnt. 1) Die gemeine (C. innata). Wenige Blüthen in einer Aehre, untere Kelchblätter abge« bogen, Rippe länglich, ſtumpf, mit 2 Zährchen. In feuchten Nadelwäldern auf Baummurzeln, fpannchoch mit vier grünen Wurzelfcheiden und einem Halbdugend grünfichen Blüthen, auf ber weißlichen Lippe einige röchliche Düpfel; Wurzel weiß, theilt fich in verfchiedene Zacken. Haller, Stirp. helv. t. 48. Fl. dan. t. 451.. Ophrys corallorhiza. >46. Die e appenfttenvel (Orchidium Calypfo, Norna). Drey gelch⸗ und zwey Blumenblätter offen und einerſeits, Lippe anderfeits, baudig, mit einem Furzen Sporn gegen bie Lippe; Säulchen blumenblattartig, Blüthenſtaub viertheilig. 1) Der g emeine (O. boreale). Schaft einbläthig, mit geitielten, ovalen und nchartigen Wurzelblättern, Unterlippe aufgeblafen, oben behaart mit einem fehe kurzen, gefpaltenen Sporn. Im nördliden Europa, Lapp⸗ fand und Sibirien; Blüthe roth, Lippe gelblih und roth ges Diens allg. Naturg. III. Botanik 1. öl fledt. Lin, "Fl. —— t. 12. f. 5. Gmelin, Sibiria L t.2.£. 5. Smith, Spicileg. t. 11. Limodorum. su ‚5. ©. Die Knotenſtendel (Dendrobium). £ = Fünf lanzerförmige, Felchartige Blätter, glockenförmig ges Öffnet, Lippe eingelenft, mit einer nagelförmigen Spige an dem Geiten, mit den zwey untern Kelchblättern verwachſen und eine Art Sack bildend. Schmarotzer im heißen Ländern, welche an Neottia erinnern. 1) Der gemeime (De moniliforme): Schaft einfach, rund und gegliedert, unten zwiebelartig er⸗ weitert, Blaͤtter ſchmal lanzetförmig; Blüthen entfernt, aufrecht in einer Aehre und paarig, Lippe länglich oval und fpigig. Japan, ald Schmarotzer auf Bäumen und auf Moog zwifchen Felſen; treibt aus einer Friechenden Wurzel: mehrere fpannelange Schäfte mit verengertew Gelenfen, aus denen hin und wieder neue Würzelchen fommen. Blätter fchuhlang, wie Grasblätter, aus der Wurzel. Oben: drey oder mehr Blüthen, 14/,‘ lang, aufrecht, mit 6 Blättern, faft wie Bohnenblüthen, röthlichweiß, Eapfel grün und fleifhig. Mean ficht diefe Pflanze oft : über Thüren aufgehängt, wo fie mehrere Jahre lang fortgrünt:und im eriten Jahre felbft noch Blüthen trägt. Kaempfer, Amoenit. t. 865. Epidendrum, Fu-Ran: erst 5. Zunft. Baftlilien — Wendeln Epibendren,, — Die Pollenmaſſen hängen mit einem Erummen Stieldyen name an der Narbe; Schmarotzer. VER, ‚Pflanzen auf Bäumen im heißen Ländern 7 umT 1. & Die Schnurmwendeln (Epidendrum),' {a} Fünf Blüchenblätter gleih und vffen, Lippe am ‚Grunde * und der Länge nad) mit dem Säulchen verwachfen. 1) Die weiße (E. amabile). f Schaft fait einfach, Wurzelblätter breit lanzetförmig, ſeit⸗ liche Kelchblätter ſcheibenförmig; Lippe dreytheilig, Mittellappen ſpießförmig und geſpalten, mit 2 borſtenförmigen Fäden an das - 455 Saͤulchen geheftet. Oftindien, 2 hoch; die ſchnurförmigen Wur⸗ zen winden fidy fehr lang an den Bäumen hinauf; die dünnen und etwas verzweigten Stengel hängen herunter und tragen weiße Blumen, fo groß wie Nareiffen; Blätter dit, 16” lang, 3—4" breit, am Ende ungleich ausgerandet; Frucht fingersdick und lang. Rumph VI. T. 43. Angraecum album majus. 6. Zunft. DHolzlilien — Flangen. Bandeen. | Die Pollenmaflen hängen mit einem durchfichtigen Stielchen und einer Drüfe an der Narbe; Schmaroger. In heißen Ländern. 1. ©. Die Luftflangen (Adrides). Kelch und zwey DBlumenblätter ſchmal, lang und. offen; £ippe Fürzer, fadförmig, auf einen nagelförmigen Fortfaß, wels cher. feitwärts. mit den Kelchblättern permachien iſt; Aa | zweylappig. Schmaroger er Bäumen, welde abgeriſſen noch Sahre laug fortgrünen fünnen. 1) Die ftumpfe (A. retufa). Wurzelblätter ſchmal, zwepreihig und abgeftumpft, Blüthen in. fehe langen Trauben mit umgebogenen Stielen. Diefe prächtige Pflanze wärst in Oftindien auf Bäumen, Alle Schmarogerpflanzen heißen Maravara, Baumellebel, weil . fie bie Bäume uusfaugen und erfterken. Dieſe Pflanze wächst auf dem Baum Angeli (Artocarpus), und heißt. daher: Angeli- Maravara. Das Kraut iſt ungefähr 2’ lang, mit einem Büſchel fingerförmiger Wurzeln, welde fidy mit haarfürmigen Zafern in die Rinde bevefligen. Der Stengel iſt nur einige Zoll lang, fyleimig, von etwa einem Dugend fehmalen, fcehwerdfürmigen, ſchuhlangen Wurzelblättern umgeben. Die Blüthen ſtehen in ſchuhlangen, walzigen Aehren, fo dick wie ein Fuchsſchwanz, welche dutzendweiſe aus den Blattwinkeln kommen. Die großen und ſchönen Blumen hängen auf rückgebogenen Stielen, ſind weiß und mit rothen und blauen Flecken geſprenkelt; ihre 6 Blätter And ungleich, did und länglich zanbı eines davon iſt zungens 31 * 454 förmig , weiß und hat einen Sporn; dee Griffel gleicht einem Vogelſchnabel; Furz die Geſtalt, Färbung und der Wohlgeruch der Blume iſt reizend. Die darunter ftehente Frucht ift läng- lich, braun, dreyrippig und dreyklappig, voll Samen, wie braus nes Pulver, E8 blüht zweymal im Jahr, am Anfang und Ende der Regenzeit, nehmlich im April und October, und Die Blumen dauern zwey Monat lang; der Strauß, abgefchnitten und in Waſſer geitellt, welft erit nad einem Monat: dennod wird diefe merfwürdige Pflanze von den Jungeborenen verachtet als eine Mißgeburt, welche wider die Natur aus der Erde hervor« tritt. Man gibt die Wurzel mit Honig gegen Furzen Athem. Rheede, Hort. malab. XII. t. 1. Epidendrum. 2) Die gemeine (A. flos aeris, arachnites). Schaft etwas äſtig und wurzeltreibenp, Blätter lanzetförmig, Kelchblätter am Ende breiter und gefledit, Lippenfad vorn ges ſpalten, Fortfas aufrecht und zweyzähnig. In Japan auf Bäus men; ficht aus wie die Vanille; die fchilfartigen Blätter find aber etwas fürger und breiter; die Blürhen fehr verfehieden, nur wenige, aber deſto größer, fehen aus wie Scorpione und riechen nach Bifam; werden auf Zava mit vielem Fleiß gezogen, theils wegen des Wohlgeruchs, theilg wegen der zierlichen und fonderbaren Scorpion-Geftalt. Heißen portugtefifh Fouli Lacra . (Flos feorpii). Ich befam aus einem arten eine ſolche Pflanze mit 7 Blumen, und muß’ geftehen, daß ich nie etwas Ziers licheres und Bewunderungswürdigeres im Pflanzenreiche geſehen habe. Bisweilen ſollen 12 Blüthen an einer Wurzel feyn. Die Blume iſt fünfblütterig, citrongelb und dicht mit großen, prächtig. purpurfarbenen Flecken gefhädt Die Blumenblätter find 2 lang, fo breit als ein Federfiel, fett und jteif, am Ende etwas breiter und umgenietet; dag mittlere it länger und grad wie ein Scorpionſchwanz ausgejtredt, und Die zwey andern Paare find jederfeits halbmondfürmig davon abgebogen, wie Die Scorpion: Füße. Dem Schwanz gegenüber ift ein Furzer, krum—⸗ mer, federkiefdicker, purpurrother Rüffel (Säulen), welcher den Kopf vorftellt, und am Grunde von drey ungleichen, etwas ver: wachferen Lappen umgeben ift, wovon der obere zwey Kügeldyen { 485 (Beutel) trägt. Der Biſamgeruch ift fo ſtark, daß er das ganze Zimmer erfüllt, und, was fonderbar iR, er hat feinen Sitz am ‚Ende des Schwanzes: denn wird es abgefchnitten, fo verfchwins det er. Man binder die Pflanze gewöhnlidy unten an einen Pinangbaum und bedeckt fle mit Rafen. Kaempfer, Amoen. t. 869. Katong- Ging; Houttuyns linneifches Pflanzenfyftem T. 70. F. 1. Epidendrum. 2. © Die Adelflangen (Vanda). Kelch und Blumenblätter ziemlich gleih und offen, tippe fleifhig, dreylappig, unten. mit dem flügelfofen Säulen vers machfen; Staubmaffen zweylappig. 1) Die fpatelfürmige (V. fpatulata). Blätter zahlreih, fleifhig und fpatelfürmig, Blüthen in langen Uchfeltrauben, Kelchblätter Tänglihd und ftumpf, bie bauchige Lippe am Ende breiter und gefpalten, Sporn fehr kurz. Dftindien, auf Bäumen; ift ein 2’ hohes, fchleimiges Kraut mit dieffaferiger Wurzel und fpatelfürmigen, 2 langen Blättern; die Blüthen in fpannelangen End:Aehren, groß und goldgelb, heißen daher bey den Holländern Goldblumen; find wohlriechend, dauern aber nicht fo lang als die von Angeli-Maravara; blüht zweymal im Jahr, im April und October. Die Inngeborenen Fochen und effen die Blätter; eine Salbe davon wird gegen den Ausſatz gebraucht, das Pulver gegen Ruhr, die Blumen bey Bruſtkrankheiten. Rheede XI. T. 5. Rudbeck, Elyf. 1. fig. 7. Epidendrum, Limodorum. 2) Die gemeine (V. [eripta). Schaft mit einer zwiebelartigen Erweiterung und oval fanzetförmigen, dreyrippigen Blättern; Blüthen in einer Traube, Kelchblätter länglich, ſtumpf, wellig und gefleckt, Er fehr furz. Dftindien, auf Bäumen, Ich will nun den Adel unter den wilden Kräutern bes ſchreiben, welcher fi Dadurch auszeichnet, daß er in der Höhe auf Bäumen wohnt und den niedern Boden verachtet, wie die adeligen Scylöffer auf Höhen gebaut find; daß diefe Pflan- zen ein fremdartiges Wachsthum, eine andere Geftalt und gleiche fam eine befondere Kleidertracht Haben; endlich auch dadurch, 486 | daß die moluckiſchen Fürflinnen niemanden anders als adeligen Srauen dieſe Blumen zu tragen gejtatten. Doch gibt es auch hier ähnliche Pflanzen von gemeinem Stande, die auf der Erde wachſen. Bon den adeligen Fenne ich 12% Gattungen, wovon aber die gegenwärtige die ſchönſte iſt. Dieſe wunderbare Pflanze wächst, wie Farren, in den Uchfeln der dickſten Baumäfte, wo fie fih mit unzählbaren, zähen und ‚weißen Kafern in die Rinde beveitiget und viele Fegelfürmige Zwiebeln (Anſchwellungen) treibt, aue denen die 3—4A Blätter kommen, über ſchuhlang und 3 breit mit 3 Rippen, fait wie die Blätter der weißen Nieß— wurz. Außerdem entfpringen über diefen Zwiebeln 4—5 blatts lofe, fchuhlange, dünne Stengel mit vielen Blumen in ehren, faft wie bey den Hyacinthen in Stand und Größe, haben aber eine befondere Geitalt, faft wie die von Satyrium, mit 5 ellips ‚tifhen, gelben oder gelblichgrünen Blättern, worauf rothe oder braune Flecken wie hebräifche Buchitaben; in der Mitte eine Fleinere, hohle, Fraufe und bfäffere Lippe mit braunen oder pur: E purrothen Strichen, und darinn ein Griffel mit breitem Ende. Die Blumen dauern ſehr lang, und felbit abgebrochen und trocen in ein Zimmer geſtellt, kommen 8 Tag lang immer neue hervor; find jedoch geruchlos. Die Frucht ift eine ſechs⸗ eckige, dicke Schote mit 3 größeren Kanten 5’ Tang, 11/,' dick, grün, mit der welfen Blume gefrönt und voll von gelben, mehls artigen Samen. Sie fpringt in 6 Klappen auf, welde aber oben und unten wie eine Kaiferfrone verbunden bleiben, Ich hatte einmal einen 4'/,’ langen, 'gebogenen Stengel mit 52% Blüs then; jedes Blatt gegen 1’' lang und */," breit, Es gibt übri— gend Stengel 5'/,° lang und Fleinfingersdick, faft holzig und auf zwey Dritteln mit Blumen beſeht, gefleckt wie mit den Buch⸗ ftaben A I O. Die Zwiebel oder die Anſchwellung it troden, - innwendig fchwammig, und beherbergt meijtens Ameifen. Gie ſtehen gewöhnlich auf den Mangabäumen, deren Aeſte dann wenige Früchte tragen, wofür man jedoch durch das ſchöne An- fehen. entſchädiget wird. Sie wachſen jedoch auch auf dem Stammder Evcos:Palme, und bilden einen Wurzelhaufen fo groß, daß ihn ein Mann kaum tragen kann; blühen im Nous 487 vember. Sie heißen Bonga Bofi, welches Blume der Fürſtin⸗ nen - bedeutet, auf Java Rangree, portugiefifh Fulha Lacre (Flos fcorpionis). Man pflanzt jie auf Mangabäume um die —— wo ſie aber nicht fo ſchön gelb werden, wie im Walde. Im Boden wachſen ſie zwar einige Jahre fort, bringen ‚aber feine Blüthen, außer wenn man verfaultes Holz eingräbt, Sie haben feinen andern Nuten, als zur Augenwaide. Die Weiber, Schweſtern und Töchter der Könige eignen fich diefe Blumen fo zu, daß fie Frauen vom gemeinen Stande jtchen Laffen, und Eclavinnen mißhanbeln, wenn fie folhe Blumen in den Haaren tragen; darum laſſen fie diefelben für ſich allein aus den Wiüldern holen, fagend, die Natur beweiſe felbit, daß dieſe Blumen: fi: nicht für Leute von geringem Stande ſchicken, weil fie nirgends an« ders, als auf erhabenen Stellen fortfämen. Das Mark der Zwiebel wird gegen Nagelgefhwüre, Würmer und Schwämm- chen, auch als Liebestrank gebraudyt, it übrigens ** Ge⸗ ſchmack. Rumph VI. T. 42. Cymbidium. Eu. 3.8. Die Eymbelflangen (Cymbidium). Kelch nebſt 2 DBlumenblättern lauzetförmig, qufrecht und offen, Lippe hohl, gleich breit, nicht: mit dem Säulchen 1 wachfen; Beutel am Ende, ; —* 1) Die ovale (C. ovatum). Stengelblätter oval, rippig und umfaffend, Blathen in einer Riſpe, ohne Deckblaͤtter, Lippe oval und den zwey untern Blumenblättern gleich ‚gebildet, Oſtindien; wächst nicht bloß auf Bäumen, fondern auch in Sandboden;. hat eine Menge faferige Wurzeln: und dünne Stengel, rohrartig gegliedert, fhwarz und gelb geringelt, 3—4' hoch, mit 2"/,' langen und 1 breiten, auffigenden Blättern und vielen Aehren, mit einem Dugend zierlihen Blumen, weiß und. fecheblätterig, wo— von bie 3 äußern ſchmal find, die Lippe roth. Sie blüht. im Juny und dauert 5 Monate lang, während welcher Zeit Leine Blume welkt. Reißt man fie aus und: hängt fie an -einem trockenen Ort auf; fo treibt ſie Doch ‚alle Blumen und Früchte bis zur Reife hervor, fo daß diefe Pflanze nichts ale ber Luft 488 “ au ihrem Fortſproſſen zu bedürfen ſcheint; Täßt ſich übrigeng nicht anbauen. Cie führt gelind ab, und wird gegen Grimmen gebraucht. Rhee de XU.%. 7. Rudbeck, Eiyl. Ik fig. 4 — ——— | r 9) Die alve-blätterige (C. aloifolium).: = | Wurzelblätter fchmal, fleifchig, mit gefpaltener Spitze, Sten⸗ gel aufrecht, mit vielen Blüthen und Deckblättern; Kelchblätter offen; ſtumpf und gefärbt, Lippe Dreylappig, ftumpf uud geftreift; Malabar, auf Bäumen, vorzüglich auf dem Krähenaugenbaum (Strychnos), wo ‚die Blumen merfwürdigerweife ohne Gerud find, während fie auf andern Bäumen fehr wohl riechen. Die knollige Wurzel treibt mehrere 2—3' lange und 2 breite Blätter und viele Schäfte mit loderen ehren; die Blüthe weiß, innwendig roth, in der Mitte gelb, fommen zweymal im Kahr, im Mpril und October. Das Pulver macht Erbrechen und Durchfall, wird auch gegen Schwindel und Lähmungen ges geben. Rheede XI. T. 8. Jacquin, Hort. — fis tab. 383. R 3) Die riefenhafte (C. giganteum). Wurzelblaͤtter fchwerdförmig und reitend, Blüthen — Kelchblaͤttet ziemlich gleich und ſpitzig, Lippe ſpießförmig, Mittel⸗ lappen oval und gefaltet. Am Vorgebirg der guten Hoffnung in der Erde, mit runden Knollen und einem runden, manns⸗ hohen Schaft; Bluthen groß und hochgelb. Swartz in Shra- ders Journal. 1799. S. 224. Satyrium. — 4.6G. Die Schuhflangen (Sarcochilos). Kelchblätter gleich und offen, die 2 äußern mit dem Nagel der Lippe verwachfen und diefer mit dem Säulchen; Saum: der Lippe fleiſchig und fehuhförmig. De rg) Dielabgebiffene (S. praemorfum). Stengelbfätter reitend, fehmal und rinnig, an der Spitze molelch zweylappig Blüthen in Trauben, den line gegen« über, Oſtindien, auf Bäumen, nur fpannelang und fingersbid; Wurzel faſerig und fleiſchig, gegen ein’ Dutzend Blätter, fpanne- fang, leberig und gebogen; * Saft ſchäumt wie Seife, Die Blüthen in kurzen Aehren auf fingerslangen Stielen, Klein, gelb, mit rothen Querwellen, fehr wohlriechend, apfel drey: eckig. Diefe Pflanze dauert fehr lang, fproßt immer und blüht im Oktober. Die abgefchnittenen Blumen halten ſich fehr lang, ehe fie verwelfen. Die Wurzel wird gegen Ausfchläge und als fchweißtreibendes Mittel gebraucht; der Saft zum Abführen. Rheede XII. Taf. 4. Rudbeck, Elyf. Ik fig. 8. Rox⸗ burgh, Eoromandel T. 43. » Cymbidium. 5. ©. Die Theeflangen (Adrobion, Angrecum). Blüthen fat verfehrt, 3 obere Blätter heimförmig, Lippe meift ganz, Säulchen krumm, ohne Stügel; die Staubmaffen ftehen auf Stielen und Drüfen. 1) Die wohlriedende (A. fragrans). Stengelblätter pfriemenförmig, am Ende zweylappig, Reich» blätter umgefchlagen, Lippe fpatelförmig, Sporn bünn und hän« gend. Auf der Inſel Borbon auf Bäumen; Wurzel faferig, Stengel aufrecht, Blätter 6 lang, 1/g breit, riechen getrocknet ſehr angenehm und fehmeden wie bittere Mandel, werden auch fo angewendet und als Thee gegen Bruitfranfheiten genommen; heißen Faham oder Thee von Bourbon, der auch fehon in Frankreich gebraucht wird. | ' 2) Die geftielte (A. carinatum). Blätter ſchmal lanzetfürmig und geftielt, Bfüthen in einer Traube, Kelchblätter fpatelfürmig und abſtehend, Lippe breit, ſchwach dreylappig mit einem hafenförmigen Sporn. Oſtindien, auf Bäumen, in der Erde, mit langen, faftigen Wurzelfafern, Stengel mit einer Anfchwellung und einigen 3’ langen, 1” breis ‚ten, gefalteten und faftigen Blättern ; treibt eine. fchuhlange Traube mit großen, wohlriechenden Blumen, grünlichbraun, inn« wendig weiß, grün und roth geftreift, fpiter gelb und weiß ges fleckt. Der bittere Saft auf Brandwunden und gegen Würmer. Rheede XII. T. 26. Limodorum. 6. © Die SGewürzflangen (Vanilla). Kelch und 2 obere Blumenblätter offen und ziemlicy ins förmig, eingelenft und abfällig, Lippe mit dem langen Nagel an das Säulen gewachſen, Saum: breit, ausgehöhlt und fait herzförmig; Eapfel lang und fhotenförmig, jedoch ee und fleifchig. | Schmarotzer .in heißen Ländern, ms; wie Ephen, auf die höchften Bäume Flettern, fi) verzweigen und an den Knoten Wurzel treiben; fie tragen große Blumen in Trauben und uns gewöhnlich lange Schoten. 1) Die gemeine (V. iaromaätica), Blätter länglich oval, ſpitzig und rippig, Kelchblätter werlig, Lippe ſpitzig, Schote walzig. Im heißen America an feuchten - Orten, in Felsfpalten und an Büumen. Der Fletternde und ges gliederte Stengel ift rund, jaftig und fingersdick, läuft bis auf den Gipfel hoher Bäume, und fchlägt aus jedem Gelenk eine ranfenförmige Wurzel in bie Rinde, : Un jedem Knoten ſteht ein Blatt, 1 lang und 3“ breit. Oben an der Pflanze ftehen in den Achfeln Trauben fo lang ale die Blätter, mit 5—9 Blür- then, auswendig grün, innwendig weiß und mehrere Zoll langz die weiße Lippe chen fo lang und seingerofft. Die Eapfel iſt fpannelang, Meinfingersdiet, braun und fleifchig, enthält ein braunes, ftarfriechendes Mus voll fhwarzer, ftaubartiger Samen, Diefe Eapfel oder fogenannte Schote ift die bekannte Vanille, welche in Chocolade, Zuderbrod, Thee urſ.w. gebraucht wird, In Merico wird daher dieſe Pflanze angebaut ; fie blüht vom April His zum Auguſt. Die Schoten werden kurz vor der Reife gefammelt, im Schatten getrorfnet und in Del getaucht, gewöhn⸗ lich in das der Caſchu-⸗Nuß (Anacardium oceidentale); dann fommen fie in den Handel. Die Vanille iſt ein Sehr erhitzen⸗ des Gewürz, und wird jegt nicht mehr viel in der Arzneylunde angewendet. Merian, Surinam Taf. 25. € atesby, Caro⸗ lina III. T. 7. Plent X. 646. — off. Pfl. xvul. T. 13. 14. 2) Die ſchmalblätterige v. anguflfolia). Blätter lanzetförmig, Stengel etwas veräftelt, Schote drey- eig. In Japan, Elettert an den Bäumen hinauf und wird -auch als Zierpflanze gezogen; die Wurzel faferig, der Stengel mit Ranfen, die Blätter fhilfartig, die Blumen 1 fang, weiß, roth geftreift and gedüpfelt; ändert übrigens fehr ab, in Größe 491 und Schönheit, je nachdem fie behandelt wird. Kaempfer, Amoen. t. 869. Angurek-Varna. al B. Scitamineen. Staubfäden frey. Srönung IT. Stammililien Pat Scitamineen. Schilfart ige Pflanzen, mit unregelmäßigen. Blumen oben; ſechs un: vollkommene Staubfäden ; Capfel dreyfächerig. Blüthe oben in Keldy und Blume gefcieden, rachenförmig, ſechs Staubfäden in zwey Kreifen, aber meift nur ein Bentel; Capfel drey— fächerig mit vielen Samen am Ripvenfcheidwänden; Keim walzig in Eyweiß, das Würzelhen nad der Mitte; Sceidenblätter mit einer | Mittelrippe und parallelen Seitenrippen; Wurzel faferig und Enollig. Diefe Pflanzen finden fih nur in heißen Ländern, find aue- dauernd und treiben aus einer jtarfen, meiſt knolligen oder Friechenden Wurzel einen hohen, einfarhen Schaft mit ziemlich freyen, jedoch fcheidenartigen, abwechfelnden, einfachen Blättern, Die Zwitterblüthen, meiltens in 'gedrängten Rijpen von Schei— den umgeben, ‚beitehen aus einem dreylappigen Kelch mit der Capſel verwachfen, und aus drey viel längeren Blumenlappen, darinn ſechs Staubfüden, "wovon die drey äußern wie die Blu— mendlätter ausfehen und Feine Beutel tragen. Die wenigen Samen ftehen in zwey Reihen im Innern Minfel, db. h. an den Klappenrändern, aber die Fächer Flaffen tm Rüden, fo daß bie Scheidwände an der Mitte der Klappen ftehen bleiben. 7. Zunft. Wurzellilien — Gewürze AYmomeen. Nur ein Beutel mit zwey Fächern, zwifchen denen ‚der Griffel liegt. Kelch grün und dreyzähnig, Blume viel länger "und drey⸗ thellig, drey Staubfäben gleich den Blumenbfättern, aber beutel⸗ los und der untere lippenförmig, noch drey innere Staubfäden, 492 wovon nur einer einen Beutel trägt, die zwey andern aber ver- fümmert find; Gapfel dreyfächerig und mehrfamig, mit einem Griffel, der durch eine Furche des Beutel läuft; die Samen rundlich oder edig, oft in einer Hülle; der Keim walzig, In mehligem Eyweiß; das Würzelchen nach dem Nabel gerichtet. - Die Wurzeln oder Samen diefer Pflanzen find dag eigentliche Gewürz, wie Ingwer, Zitwer; Amömlein, Eardamonen und Para» diesförner. Sie find dick, Fnollig, walzig und geringelt, wie ge— gliedert, auch Fnotig und zadig, fehr gewürzhaft, meift beigend, und fommen an verfchiedene Speiſen. Sie beftehen eigentlid) aus drey Theilen, der Mutterwurzel unter Dem Stod, wie eine epförmige Zwiebel, daran geringelte Zehen oft fingerslang; an beiden endlich Zafern. Die einfachen Blätter find groß und fchilfartig, ſowohl Wurzel: als Stengelblätter und nach 2 Seiten gerichtet. Die großen, fchöngefärbten Blumen ftehen entweder in Rifpen am Ende des Stengels, oder in zapfenförmigen Aehren mit — * Deckblättern unmittelbar aus der Wurzel. Der Bau dieſer Blüthen iſt ebenſo abweichend, wie der der Orchiden. Ich habe zuerſt denſelben in meinem Lehrbuch der Botanik (Weimar, Induſtrie-Comptoir. 1825. S. 660.) zu erkläären geſucht. Bey den Orchiden iſt der Kelch dreyblätterig und meiſt blumenartig gefärbt; bey den Gewürzpflanzen dagegen röhrig, nur dreyſpaltig, kurz und grün, und krönt die Frucht wie ein gewöhnlicher Kelch. Die röhrige Blume erklärt man für Doppelt, die äußere dreytheilig; die innere ebenfalls befter hend aus einer großen Lippe, welche der Haupttheil der Blüthe it, und aus zwey dünnen Seitenlappen oft mit dem beutels tragenden Staubfaden verwachfen; nur ein Staubfaden mit Beutel, oft von zwey verfrüppelten begleitet. Da nun eine Blüthe mit einem Keldy, und außerdem mit einer doppelten Blume, ungewöhnlich iſt; fo glaube ih, der Bau erfcheine Harer, wenn man einen gewöhnlichen Kelh und eine einfache, dreylappige Röhrenblume annimmt, und die übrigen Theile, ſammt der Lippe, als Staubfäden betrachtet, deren mithin ſechs vorhanden wären, und zwar in 2 Kreifen. Die fogenannte in- 493 nere Blume, wozu die Lippe gehört, ſtellt die 3 äußern Staub« füden vor, weldhe mit der Blume verwachfen, felbft blumenartig und daher beutellos geworden find. Die ächten Staubfäden bilden den innern Kreis, der ſich umgekehrt entwidelt hat. Der obere Staubfaden nehmlih, welder der Lippe entgegen ftcht, ift viel breiter, blumenartig und hat allein, wie bey den Orchi⸗ den, den Staubbeutel behalten, während die zwey untern neben der Lippe nur Fäden oder Drüfen find, Alle drey ftehen übris gens frey auf dem Gröpe. Der Griffel iſt fadenförmig, und endigt meijtens in eine napffdrmige Narbe. Außer bim Ey: weiß ift noch ein gelblicher, mehlartiger Körper vorhanden, ben man Dotter nennt, und welcher den gewürzhaften Geruch enthält. Die Wurzel ift immer zweyjährig; bey manchen auch Sten⸗ gel und Laub, wie bey den Amomen und Alpinien; bey andern ſterben ſie aber jährlich ab, wie bey Curcuma, Kaempferia, Zin- giber, Globba und Hedychium; Costus jteht in der Mitte, A. Die Kraft liegt in der Wurzel; das Kraut * jühre lich ab; Capſel haͤutig und vielfamig. a. Kein Stengel; die innere Blume oder bie 3 äußern Stanbfäden ziemlich gleichförmig dreytheilig, Beutel unter dem Ende des breiten Staubfadeng, mit einem Sporn oder Kamm, 1. © Die Knollenzitwer (Kaempferia). Staubfaben zweylappig, Blumenröhre lang und dünn, Lippe gejpalten, fchmal und fpigig, Beutel mit einem zwepylappigen Kamm; zwey verfümmerte Staubfüden ; Eapfel rundlih; Fein Stengel, Wurzel Fnollig und zweyjährig. 1) Der große (K. galanga). | Lippe ſchwach dreylappig, Mittellappen — Seitens lappen ftumpf; Blätter jliellos, oval herzförmig, unten weiße flaumig; Aehren in den Blättern. Großer Galgant. Oftindien,: wild und angebaut, auch in Gärten; eine niedere Pflanze im Sandboden, fieht aus wie breiter Wegerich; Knollenwurzel weiß, 4—5' lang, riechen wie Ingwer, ſchmecken angenehm gewürzs haft, warn und bitterlid; wird ald Magen- und Schweißmittel gebraucht, kommt auch in den Betel und in die Wohlgerüche; 494 in Europa unbekannt, weil felbft in Indien felten, und auch ſchwächer als der runde Zitwer (Zedoaria rotunda). Getrodnet wird fle in Scheiben gefchnitten und auf den Märften verfauft. Die Wurzelblätter find handbreit und ſtehen auf einem 11/2‘ langen Stiel; welcher den Blumenſchaft umfaßt. In jeder Nacht Fommt eine Blume hervor, weiß mit zwey purpurrothen Strichen auf der Lippe, und fo zart, daß fie bey geringer Be— rährung fait in Schleim zergeht und vor Sonnenuntergang vers welft. Die fingerförmigen Wurzeln find bisweilen fo Fnotig, wie die Finger eines Gichtkranken, und fie treiben nad und nad fo viel Seitenknollen, daß die Pflanze-in furzer Seit die weiche fhwarze Erde, in der fie wächst, weit und breit bedeckt. Sn den trodenen Monaten, October und November, fallen die Blätter ab, fo daß man nichts mehr von der Pflanze gewahr wird; dann muß man die Wurzeln ausgraben und anderswohin verpflanzen, Obſchon fie wild wädhst, fo wird fie doch überall in Gärten gezogen, weil bie Blätter als Gemüſe gegeffen, und: die Wurzeln gegen allerley Krankheiten gebraucht werden. Rheede Xi. Taf. 41. Kaempfer, Amoen. pag. 902. —* Rumph V. T. 69. F. 2. 2) Der runde (K. rotunda). Mirtellappen der Lippe getheilt und —8 — ſpitzig; Blätter laͤnglich, unten röthlich, Aehren aus der Wurzel, vor den Blättern. Oſtindien und Ceylon, auf Bergen und über— alt im Gärten, wegen der Schönheit und des Wohlgeruchs der. Blumen. Wurzelknollen fingersdick, wäſſerig und fehleimig, voll Zafern und ein Dutzend büfrhelfürmig beyfammen; richt, und ſchmeckt wie Ingwer, und wird auch fo gebraucht und mit Zucker eingemadrt. Die Wurzelblätter fparnelangz; 4—5 Blur men -inneiner Scheide auf einem langen Stiel, 3'“\lang, bläulich— weiß, bisweilen mit; Roth und Weiß - gemifcht, riedyen ange nehmer als VBeilchen und Lilien; die Wurzel tft ausdauernd, blüht aber nur einmal: zur Negenzeit; iſt weder. Zedoaria longa nody rotunda der Apotheken, wird mit: Calmus und Zimmet gegen Würmer und Scorbut gebraudt. Die ganze Pflanze liefert ätherifches: Del, das zu Campher erſtarrt. Auch. * wird fie zu einer Art Salbe gemächt, welche frifhe Wunden wunderbar heilt; der Saft wird gegen Leberfranfheiten und Hautwafferfucht gebraucht. Rheede Xi. Taf. 9 Jacquin, Hort. fchoenbr. tab. 317. 8) Der fhlüffelförmige (K. pandurata, ovata). WLippe geigenförmig, Blätter geflielt, fpigoval, mit wenig Seitenrippen, unten weiß flaumig; Aehren in der Mitte, Oſt⸗ indien, beſonders Sumatra, eine ſchöne Pflanze; Knoflen wie Angwer, 1 dich, zeigen im Querfchnitt gelbe und rothe Ringel, ſchmecken und riechen ftarf, doch ſchwaͤcher ala Curcuma longe, zwar füß, doch etwas bitterlidy, haben dicke Zafern, welche wie. Schlüfel an einem Riemen berunter hängen; 4—5 Blätter, nur 5‘ fang und: 2" breit, unten mit Ohren, fait wie beym ron, find ebenfalls wohlriechend, welfen nach 4 Monaten, und dann muß man die Wurzeln herausnehmen. Der Schaft, nicht über ſchuhhoch, träge 6—7 Blumen, wie der Fingerhut, weiß, unten voth, geruchlos: und: ſo zart, daß fie in 2—3 Tagen verwelfen. Die Capſel iſt 'beerenartig im. April und May, wird aber felten reif, Wird: vorzüglich häufig auf Java und Baleya in Gärten gezogen; die Zehen fommen als: Gewürz an Epeifen. Die Wurzel iſt in den europälfchen Apothefen unter tem Namen Radix curcumae rotundae, aber ſeltener und ſchwächer ale O. longa. Rheede Xi. T. 10. Rumph V. T. 69. 5. 1. 2. ©. Die Bitwer (Cureuma). | vi Der blumenblattartige Staubfaden ift dreplappig * trägt am Grunde des Mittellappens einen zweyſpornigen Beutel ohne Kamm; daneben. zwey verſtümmelte Staubfäden; Blume glodenförmig und zweplippig, Capſel drepfäderig mit wenig Samen in einer Hülle; kein Stengel, Wurzel knollig. Pflanzen in Indien, mit dreyerley Wurzeln, eine Mittels zwiebel, Knollen und Faſern; bie Seitenwurzeln find fingers fürmig, und unter der Zwicbel fommen Zafern, weldye in einen Knollen endigen, aus dem man fehr reines Stärkemehl bereitet, wie von ber Pfeilwurz (Arrow-root), die von Maranta arundi- nacea und Tacca pinnatifada fommt. Es macht cinen großen Theil der Lebensmittel aus, und heißt. Ticor. 496 a Aehrenſchaͤfte aus der Mitte der Blätter): ng a 1) Die Gil bwurz (O. longa)ı a ©: —R& Zwiebel klein, Knollen handförmig, — —2 hoch⸗ gelb; Blätter lang geſtielt, oval lanzetförmig, ganz grün; Aehre länglich mit fpatelförmigen. Deckblättern. Wird in Oſtindien allgemein angebaut, beſonders um Calcutta; iſt als Gewürz ſchwach und daher nicht beſonders geſchaͤtzt, aber die Wurzel liefert das ſchoͤnſte Pomeranzengelb, das man kennt, hält aber meiſtens nicht lang und wird daher bloß zu Handſchuhen und zum Erhöhen: der: Scharlachfarbe gebraucht, in den Apotheken zum Färben der Oele, Pomaden und Pflaſter; das Eurcumas Pflafter Hat davon feinen Namen.» Diefe Wurzel iſt im Handel unter dem Namen Terra merita over indiſcher Saffran, und bes fteyt aus den abgebrochenen Stärken der fingerfürmigen Knollen, Man pflanzt gern in die. Felder, wo das Fahr zuvor Zucker⸗ rohr geweſen, Stücke von der: Wurzel oben auf den Rüden. großer Furchen, 18% weit von einander. Ein Ader braucht 90. folder Seglinge, und. gibt im: December 200 Centner friſche Wurzeln. Dieſes iſt Die ächte Eurcuma, welche. in: jedem Lande, gedeiht. Die Wurzel iſt 2 Finger dick, auswendig: gelb, inns wendig fleifchig, ohne Ringel im Querſchnitt, riecht und ſchmeckt angenehm und flärfer als Kaempferia pandurata. Bier bis: fünf derielben fommen. von dem nußgroßen Mittelknollen, und treiben! an der Spige wieder junge Schöſſe, fo daß nach und nad) ein ganzer Haufen Wurzeln entfteht, welcher wie eine Hand aus: ſieht, mit einer Menge gegiiederter Finger, Außerdem treibt der Mittelknollen viele 6° lange Zaſern, an deren: Ende sein eihelföürmiger Knollen hängt. Bier bis) fünf heftgrüne Blätter, 1'/,‘ lang, 56° breit und zwifchen denfelben der viel kürzere Blüthenſchaft aus ältern Knollen, welche ſchon eins oder, zweys mak die Blätter abgeworfen haben. Die Blätter bilden keinen gefchloffenen Zapfen, wie beym ‘Ingwer, fondern die Schuppen find ziemlich ‚offen, wie Hohlziegel, jung braun, fpäter blaßgrün mit weißem Rand. Darinn ſtecken die gelben Blüthen mit langer Röhre, weiche ſchon des Abends verwelfen und» felten Früchte tragen. Nach 6 oder, 7 Monaten muß man die Wurzeln aus⸗ 497 graben und in die Häufer legen bis nach der Regenzeit; fie treiben indeffen lange Schöſſe, bie abgeriſſen und verpflanzt wer: den; fie bluhen nad 6 Monaten: - Man thut die Wurzel alfs gemein ‚an Speifen; gejtoßen erfrifcht fie den Mund, macht wohlriechenden Athem und heitert auf. Die Europäer brauchen ſie zum Färben der Leinwand. In ber Apothefe wird fie bey ‚und wenig gebraucht, Dagegen in ber Chemie als ein Reagens auf Alcalien, indem das davon gelbgefärbte Papier braun wird. Rheede MM. 8. 11.Rumph V. T. 67. —* Hort. vindob. III. t. 4. Turmerick. b. Aehrenſchäfte ſeitlich, vor den Blättern. 2) Der * ine Zitwer (O. zedoaria, 1 Roscoe, non Roxburghi. r Krnollen handförmig, —— durchaus blaß ſtrohgelb; Blätter geitieft, breit lanzetfürmig, unten glatt, mit roftfarbiger Wolfe; Blüchen. fürzer als Dedblätter. Oftindien, blüht wähe rend der heißen Jahrszeit vor den Blättern. Die blaffe Farbe ‚der Wurzeln, ter carmefinrothe Schopf und die lange, purpurs farbige Wolfe auf der Mitte des Blattrückens zeichnet diefe Plänze aus. Sie liefert Die ächte Zitwermurzel (Zedoaria longa) der Apotheken, welche vor Zeiten häufig als ein Reizmittel ans gewendet wurde; jegt nimmt man meiftens dafür die Calmus— wurzel, weil fie wohlfeiler ift und friſch angewendet werden kann. Die gepulverte Wurzel mit der von Caefalpinia fappan iſt der rothe Puder (Abeer) der Hindu, welchen fie häufig an den Feyertagen im März herumjtreuen. Die Pflanze liebt ' Sandboden, wo fie fi von. felbit fortpflanzt. Die knollige Wurzel ijt weiß, voll Zafern, läuft wagrecht fort und wird fpannelang und 2” dick, in Aeſte getheilt, die mit hellem Waffer angefüllt find, gemwürzhaft, bitter und fcharf ſchmecken und an— genehm. riechen, als wenn viele Gewürze mit einander gemifcht wären. Die Blätter fcheidenertig aus der Wurzel, gegen 2 lang, 2 Hand breit, ‘mit Querrippen und braun. Der Stengel 12° hoch, von fheidenartigen, langen Schuppen umgeben, in der Mitte gelb, oben roth und blau, wohlriechend. Die Blüthen am. Ende in Deeblättern als gebrängte Aehren. Die Blumen Okens allg. Naturg. II. Botanik II. — ga 498 glodenförmig, fehslappig, der. obere, Lappen, helmförmig, gelb, weiß und wohlriechend. Die rundliche Eapfel, mit wenig. Samen. il Die Wurzel iſt ausbauernd, die Blätter fallen ab, und fommen im. July wieder. Die Innwohner raſpeln die. Wurzeln, und en diefelbe, dann bleibt ein Gries zurück, woraus, fie: einen. beliebten. Brey machen. Rheede XI. Ze 7, ‚Kua; Sa- lisbury, Paradif. lond. t. 96..f.2.. Roxburgh, Eoromanbel T. 201. C. zerumbet; Roscoö in Aha Trans. XI. 2. 1815. Düffeldorfer. offieinelie Pflanzen VIII. 1... 10 uuuu 0" 3) Der Dal Race (C. aromalica, Saligbnzp ©. zedoaria, Rorburgh). Knollen Handförmig und irnwendig Blatter seit FR zetfürmig,. ſtiellos, ganz grün, unten ſeidenartig behaart. Oſt ⸗ indien, auf dem. veſten Land und den Inſeln, auch in China, gemein in. den Gärten um Caleutta. ‚Schaft 3“ hoc, Blätter 2, Aehre 1°, der, Schopf purpurroth. Die Blumen, find fehr ſchön, groß und wohlriechend, dir äußere Saum roſenroth, der innere geld; blüht in der heißen Jahrszeit, im April und May, vor ‚den. Btättern. Die Wurzel. iſt die. Zedoaria- rotunda, der Apotheken, welche aber nicht mehr häufig gebraucht wird, In Oſtindien wird ſie in den Läden verkauft unter dem Namen Judwar, als Arzney und Räucherwerk. elis nuean Kalle londinenlis t. 96. f. 4. ⸗ ae b. Stengel; Sreunfiben länger 4 ber Beutel, üie Inteförmig. RG 3.8, Die Ingwer (Zingiber). se Beutel zweyfächerig, oben geſchnäbelt; Staubfaten länger, A und, gefurcht; innerer ‚Blumenfaunn , (unterer Staubfaden). einlappig,, die. obern Staubfäden. pfeiemenförmig, Capſel dreyfaͤcherig, mit vielen, Samen- in einer Hülle... Pflanzen in Dit: und Weſtindien, deren Stengel und Blätter - jährlich, abjterbea. und ehren. am ‚Ende. ‚oder aus, ber Wurzel tragen, Deckblätter einblüthig, Blumen J— ser 1) Der gemeine (2. officinale).. PETER BE + Blätter schmal fangetförmig und. * Aehren — 1 nr Yan ur? ln . Es, \ * 4599 —* oval, ‚Dedbtätter ſpibig — umgerolt, Eippe dreylappig. Wird in Oſt⸗ und Weſtindien überall an feuchten Orten “angebaut. Die Wurzel iſt der Achte Ingwer, und wird als reitzendes, magenftärfendes Mittel ſowohl in der Küche als in ber Apothefe ‚gebraucht. Sie ift knollig, zweyjührig, ſpanne— fang und oft 3% breit, innwendig gelblichweiß, bitterfüß und ‚brennend. Man Tegt fie an einen Iuftigen Ort, und febt fie fodenn im April in fetten und leichten Boten, wo man nach 6 Monaten die Seitenwurzelr abfchneiden Fann. Man trocknet fie 14 Tage lang an der Eonne, bejtreut fie mit Afche oder Kalf, weil fie font der Fäulniß und ven Wurmfraß ansgefeht wäre, und bewahrt fie anf. So gedörrt, oder mit Zucker eine gemacht, wird fie üherall hin verführt; älter-als ein Jahr wird fle Holzig. Sie dauert fange und erneuert wey⸗ eder mehrmal die Blätter, welche gewöhnlich “im Jaͤnner verwelfen. Die Achren ſtehen neben den Stengeln auf fhuhlangen Stielen, find fingersfang und 1% dick, mit grünen Deckblättern; die Blumen find wohlriechend, weißlich mit gelblicher Röhre, Nachmittags am 4 Uhr fommen 2—3 hervor, die aber fchon am andern ‚ag welfen und antern Pla machen, ohne Frucht anzufehen. a) Bor Zeiten bezog man den Ingwer aus Africa am rothen Meer; jet wächst ber befte in Malabar und Bengalen, und auf allen Inſeln, vorzüglic in der Nähe der Küfte, ſowohl in Gärten ale anf Bergen. Er wurde von den Spaniern nad America gebracht, wo er beffer wird als in Olindien, und da= her groͤßtentheils nach Europa kommt, beſonders von St. Dos mingo oder Hayti. Der friſche Ingwer iſt ſehr ſcharf und ers hitzend, jedoch nicht fo ſehr, wie der. Pfeffer; er behält immer Feuchtigkeit, und wird Daher meiftens nur eingemacht verführt; die weiße Art, welche Saugfam im Schatten getrocknet wird, mehr zu, Speifen; die, zothe oder fchwarze, auswendig grau und Darunter ein rothes Häuschen; mehr als Arzney. Der einge: machte wird fehr viek zum Thee -genoffen, und auf Geereifen gegen Scorbyt des Morgens nüchtern genommen. Er wird am van in Furchen gepflanzt, und) die Wurzel nach 7—8 Moe a2 °® ' 500 naten herausgenommen, ehe fie Bläthen treibt, weil fie fonft zu v hofzig wird. Er fommt kaum wild vor. Rheede XL. 8. 12, Infchi-Kua; Rumph V. T. 66. F. 1. Zingiber majus. Jac quin, Hortus vindobonenfis tab. 75 Trattinnids Ardiv T. 202. Düffelderfer officinelle Pflanzen VII. T. 6. 2) Der wilde (Z. ſylveſtre, zerumbet Roscoe). Stengel geneigt, Blätter ftiellos,, gedrängt, lanzerförmig und Fahl; Aehre zapfenförmig, vval und fang geitielt, Deck: bfätter oval und ftumpf, mit gefärbten Rändern; Bluntenlappen aufrecht, fpisig, Kippe dreylappig, Mittellappen ausgerandet. DOftindien, wild in Wäldern, blüht während ber Regenzeit, die Samen reifen im November und December, und Bann flirbt die Pflanze über der Wurzel ab, Stengel 4' hoch, die Yehren auf einem 20” hohen Wurzelfhaft, fo groß wie ein Gausey, Blü⸗ then blaßgelb mit rothgeſäumten Deckblättern. Die Wurzel hat Aehnlichkeit mit der vorigen, iſt aber größer und ſchlechter, und wird des Gewinnes halber der vorigen beygemengt, aber nicht angebaut; kam früher nach Europa unter dem Namen. Radix zerumbet. Rheede XI. Taf. 13. Facquin, Hort. vindobo- nenfis Ill. t. 54. Trew-Ehret, Piantae feleetae t. 14. f. 1. Trattinnicks Archiv T. 203. —— offieineft Pflan⸗ zen VI. T. 5. ir 3) Der rothe (Z. BE Roseoe; colimenen Roxburgh). Stengel aufrecht, Blatter ſtiellos, Ta — J Aehren zapfenartig, lang geſtielt und länglich zugeſpitzt, Deck- blätter oval, ſpitzig und roth, Lippe dreylappig, Mittellappen ausgerandet, blaß, mit gelbem Rand. Oſtindien, liefert den Blockzitwer oder die Caſſumunar-Wurzel in die Apothefen, in. fcheibenförmigen, holzigen Stücen, auswendig grau, innwendig geld; riecht frifch campherartig und ſchmeckt unangenehm bittere lich und gewürzhaft; wurde font gegen die Fallſucht empfohlen, Stengel 3—5' ho, Blumen groß, blaßgelb, auf einem ſchuh⸗ hohen Schaft aus der Wurzel, bisweilen auch gm Ende bes Stengel. Roxhurgh, Aliatic Refearches XI. t. 5. Düfte 501 borfer offic. Pflanzen X. T. 1. Radix Caffumunar vel Zedo- ariae luteae. | 4.6. Die Ziergalgante (Hedychinum). Beutel Doppelt und nadt, an den umgerofiten Rändern des Enieförmigen Staubfadeng; Griffel zweymal länger als der Staubfaden; Blumenröhre lang, beide Säume dreptheilig, der innere verkehrt; ‚Eapfel dreyfächerig, vielſamig, Samen mit ſchlotteriger Haut 1) Der gemeine (H. coronarium). Blätter fanzetförmig, ehren mit ——— as Sippenlappen. mondförmig. Oſtindien, ‚meiftens in Gärten; eine der ſchönſten Pflanzen, diefer Zunft, Aus, der knotigen und wagrechten, gar nicht gewürzhaften Wurzel kommen 4—5' Hohe, I zufamntengebrückte Stengel, wie beym Galgant, ‚aber fürzer und untegelmäßig zerſtreut; Aehre am Ende mit grünen Dedblättern; Blumen fehr groß, und veihenweife hervorragend; Blumenröhre fehr lang, überhängend mit dreh großen ‚weißen und ‘gelben ungleichen Lappen, wohlriechend aber fo vergänglich, Daß fie ein Sinnbild ber Unbeftändigfeit: find. Man trägt fie in den Haaren. Uebrigens iſt die, Pflanze. ohne Nutzen. Rumph VI. T. 69. F. 3. 5. G. Die Coſtwurzen (Coftus). Stengel; Staubfaden lanzetförmig, länger; Sippe fopnen« fürmig, trägt in der Mitte den zweyfächerigen Beutel; Sapiı x dreyfächerig, vielfamig, Samenhaut ſchlotterig. 1) Die prächtige (O. ſpecioſus). Blätter ſtiellos, ſpiralförmig geſtellt, länglich, unten filzig, Lippe dreyſpaltig und wellig. Oſtindien, eine der ſchönſten Pflanzen dieſer Zunft, an naſſen und ſchattigen Ufern; Wurzel quer, ſehr knotig und innwendig weiß, treibt grade, runde, klein⸗ fingersdicke Stengel mannshoh, mehr. holzartig und geglicbert wie Zuckerrohr, voll von ſchwammigem Mark, und oben in einige krumme und gedrehte Zweige getheilt. An den Gelenken ſtehen ſtielloſe, 6—7'' lange und 2“ breite Blätter ſchneckenartig um ben Stengel, Die Geitenzweige find taub; am Ende des Haupt⸗ ftengels abet » steht eine, fauitgroße Achre aus hohlen, braun« rothen Schuppen; bie Blumen fo groß wie bie des Fingerhuts, — —— weiß und he) auf einem purpaie ihen Kelch poewin | bie dreyeckige Frucht ſtehen bleibt; die Capſel ſpaltet ſich an 3 Seiten Fronenätfig und enthält viele, eckige, ſchwarze Samen in weißem, fihfeimigem Mark, wie bie ‚Körner von Globba, aber bitterlich. Blüht übrigens felten, im Auguft und Septem⸗ ber, und wird häufig in Gärten im Schatten der Bäume ges zogen. Die zarten Schäffe werben als Gemüfe gegeffen ; die Scheiden des Gtengels von den Vornehmen um Eigarren ges wickelt, weil fie wie Silber glänzen. Die Wurzel iſt Dicker und weicher als die von Galanga, nur undentlich gegliedert und ohne Schärfe; fe wirft SE und fchweißtreibend, und riecht veilchen⸗ artig. Ru ph vi. T. 64. F. I. Jaequin, Icones rar. tab. I. Prenft.r. ir. URN m Amber un 2) Die — (O. arabicus). v1 Jen NT Bfätter laͤnglich zugefpikt, ‚glatt, Lippe oval und ganz. Ebeun fatls in Dftindten, liefert aber die ächte Coſtwurz in die Apotheken (Radix éolti arabici) 233 lange, 11/s dicke Stücke, auswendig grau, innwendig weiß, mit einem ſtrahligen Bruch und ſchwammig; ſchmeckt waͤſſerig ſüß, wie die Gurken, und riecht ſchwach nach Ingwer; ausdauernd und ſortkriechend; treibt immer neue Schößlinge, beſonders im April und May, mehrere Stengel 3—4' hoc, fingersdick, knotig, rohrartig und roth; Blätter 2 Spannen lang und über handbreit. Blüthen am Ende in einer Fleinen Wehre, glodenfdrmig, weiß und wohlriechend, aber fo zart und waͤſſerig, daß fie an der Sonne zerfließen. Kelch drepblätterig, roſenroth, innwendig blau, oben auf der runden, dreyklappigen Frucht mit blauen, dann braunen, drey⸗ eckigen Samen am Mittelſäulchen, wie bey Ourcuma zedoaria ( Kua). Die Wurzel wird mit Ingwer gegen Grimmen gegeben. Die‘ fogenannte füße Coſtwurz iſt nichts anderes nn die weiße Zimmetrinde.. Rheede Kan N ET IE B. Die Kraft liegt in ber drucht; Stengel belaubt und gewbhnlich ausdauernd, Staubfaden Bi — muß | der! beerenartig mit wenig Samen. ABA 0 0 e. Riſpe am Ende des —2 Sautfabn breit, meift mit Anhaͤngfeln. BR ” 303 6,8. Die Batgante (Alpinia). N Beutel zweyfächerig, ohne Spitzen, am Ende des Staub: fadens und des Griffels, Narbe dreyeckig, Blumenröhte kurz, innerer Saum einfippig (nehmlich die obern Gtaubfäden ver: kümmert); Capſel beerenartig, dreyfaͤcherig, mit REDEN) Samen in ſchlotteriger Hartz Riſpe am Ende, Schilfartige Planzen in Oſt⸗ und Weſt⸗Indien, mit dicken, —— wagrechten und faſerigen Knollen. Stengel zweyährig, viele beyſammen, mit lanzetförmigen Blättern in zwey Reihen; tranbenartige Nifpe am Ende, mit großen Blüthen. Kelch un- —— getheilt. —* 1) Der trau benartige. (A. 'racemofa). | Blätter laͤnglich zugefpigt, ährenförmige Traube am Ende * abwechſelnden Blüthen, Lippe dreyſpaltig, Capſel geſtreift. Im heißen America in Wäldern. Ctengel 4 hoch, mit faft ovalen Blättern bedeckt, 4" lang, 2’ breit, Aehre 3° Yang, Blumen blaßroth, capſelartige Beere 1” Tang und blaͤulich rn mit braunen, eckigen Samen. Wurzel weiß, 2 lang, ſchmeckt wie Ingwer; wird auf Krebsgeſchwüre gelegt. —* American &.20. Sloane, Jamaica T. 105. $.1. .2)Ddr gemeine (A. galanga). x Ausdauernd, Blätter ſtiellos, breit lanzetförmig, Bnchen in einer Erdriſpe; Lippe länglich, ſchnabelförmig mit geſpaltener Spitze; Eapfel oval, ‚glatt, je zweyſamig. Oftindien, vorzüglich auf ben Inſeln. Aus einer querliegenden, hervorragenden, gu dien und harten Würzel, wie beym Schilf, fommen viele . Stengel 78° hoch. Die Wurzel ift fo hart, daß man fie Faum zerbrechen kann, riecht gewürzhaft und ſchmeckt beißend und brennend wie Senf, fo daB man nur wenig davon in den Mund nehmen kann. Es it bie aͤchte Salgantwurzel (Radix galangae) in den Apotheken, welche wegen des’ ätherifihen Oels und des. fcharfen Harzes ſtaͤrker als Ingiver wirft, und baher nicht häufig angewendet wird, Biefe MWürzel verbreitet fich nach affen Seiten eine Elfe weit, and treibt uberall rothe Knoſpen, welche 2 hoch werden, ehe ſich die Blätter in 2 Reihen entwickeln; das erſte kaum — und handbreit, das zweyte 2 Spannen fang, 504 ı das dritte 1'/,° u. ſ.f. nach oben immer dichter beyfammen,, und fo zäh, dap man fie. wie ein Fell rollen kann. Die Rifpe am ‚Ende fpannelang mit aufrechten, weißen Blumen, welche nah einigen Wochen meiſt unfruchtbar abfallen. Die Früchte find länglichrunde Beeren, etwas größer als bie vom Wachholder, lang grün, lang geld, endlich roth, enthalten 2—3 herzförmige, harte und bunfelbraune Körner, die fharf und unangenehm fchmeden. Sie finden fich felten wild, und werden allgemein, bis nad China angepflanzt. Man läßt fie felten zur Blüthe kom— men, weil es allgemein Negel ift, daß die gewärzhaften und eßbaren Wurzeln holzig werden und ih.2 Kräfte verlieren, wenn fie blühen; daher pflanzt man fie nicht durch Samen, - ‚Sie ‚find ein Blätter zweyzeilig, Tanzetfdrmig zugeſpitzt, Schaft einfach,’ ehren vval mit gefärbten, einblüthigen Derkblättern, Rippe ganz und Maus, Capfel fänglich. In Guinea wild, auch daſelbſt atigepflanze und in Aſten; Stengel "3. hoch mit ſchuhlangen Blättern, Wurzelſchäfte ſehr kurz, Mit wentg großen und weißen Bluthen; Frnher2 — 3 Hang zuſammengedrückt innwendig BR * — rundlichen Samen, welche unter dem 508 . Namen Varablesförner (Grann päradisi, malaguetta, Cardamo- mum piperatum) in bie Apotheken fommen, aber wenig ge⸗ braucht werden. Sie fchmeden pfefferartig und brennend, und werden in ſchlechten Effig ni; um ihn ſcharf a” HP Düffeldorfer off. Pl. XL T. 5, I 10. G. Die FRE He (Csrdamomum, Elettari). Wie Amomum, aber die Rifpe kommt unten aus * Stamm; Staubfaden mit Blume und Griffel verwachſen, walzig, breitet ſich dann in 2 Hörnlein aus, laͤuft ſchmal fort und trägt an der Spige den doppelten Beutel; Blume longröhrig, der äußere Saum dreytheilig und eingerofit, ‚der innere oder bie drey äußern Staubfäden ebenfalls dreptheilig; Kippe gefpalten; Gapfel fleiſchig, brepfächerig | wmelen Sanmn in ſilberweißer Haut. 1Die gemeine (O. verum, E. ———— Riſpen am Grunde des Stengels, auf einem liegenden sh; äftigen Schaft, Lippe dreylappig und geſpornt, ‚Blätter lanzet- förmig und etwas flaumig. Oſtindien, befonders Malabar, auf ‚Bergen. Aus einer dicken, querlaufenden, weißen und. geſchmack⸗ loſen Wurzel kommen 8—40 runde, ſingersdicke und. KL; hohe Stengel, wie Schilfrohr, mit ‚einem » weißen Mark, aus) dem man Fäden wie Spinnweben ziehen Fann, unten von 2% _ langen und handbreiten Blättern‘ umgeben, wie Pifang. Am Grunde des Stengele 3—4 fait liegende, 2‘ lange Schäfte mit 3" fangen, traubenartigen Rifpenz Kelch 9 lang und ebenfo die Blumenröhren, deren Lappen grünlichweiß find," die lange Lippe röthlich geftreift. Nach dem Blühen legen fid) die Blumens blätter zufammen und bleiben auf der Frucht, ſtehen. Diefe iſt rund, wie eine kleine Haſelnuß, grün, ſieht aus wie Trauben und ſchmeckt auch ſo, angenehm ſäuerlich, mit fleiſchiger— waͤſſeriger Schale überzogen, dreyfächerig; die eckigen Samen in 2 Reihen am Mittelſäulchen, ſchmecken gewürzhaft. Dieſe Früchte werden. getrocknet bräunlichweiß, und find die ächten oder malabariſchen Cardamomen (O. minus), Vor Zeiten wurden ſie nicht gepflanzt/ ſondern man brannte die Wälder ab und ließ ‚fie “von ſelbſt Feimen, außerdem fchlagen die Wurzeln aus. Es gibt 3 Asten ü 509 von — "Die hier beſchriebene, rundliche und weiß—⸗ liche iſt die beſte und theuerſte, und wächſt 30 Meilen vom Meer auf Bergen, oberhalb Cochien und Calcutta; die andere hat langere Früchte und iſt ſchlechter; die dritte hat garz ſpitzige und iſt ganz ſchlecht. Rheede XI. T. 4. 5. Die malabariſche Cardamome wird jetzt auf Bergen gebaut, welche fat befändig mit. Wolfen bedeckt find, uud iſt einer ‚der wichtigften Luxusartikel. JIhr Gebrauch iſt in Afien ganz allgemein und unentbehrlich. Dieſe Pflanze ſieht ſchöner aus als irgend eine Amome. Die Anpflanzungen liegen zwiſchen 11 und 12,0 N.B., auf den höchſten Gipfeln ter Ghaut. In der trockenen Jahrszeit, im Hornung und März, fällt man das Holz, läßt aber hin und wieder einen Baum wegen des Schattens ſtehen. Gras und Gewürzel wird zuſammengehäuft, damit es faule. Die größten Pflanzungen find nicht über 180 lang und breit... So bleibt das Feld 4 Fahre liegen. Dann befommt man eine Aernte halb fo reichlich als die fulgende, und. nur */, fo gut als vie dritte, wo die Pflanze am fruchtbarften it. - Dann und wann wird das Feld gereinigt, vnd fo Dauert es 50 Sahre fort. Die Pflanzen ſtehen unordentlidh, weil fie von felbit aus Samen aufſchießen. In auten Sahren befommt man von 4 voxer 5 Stöcken etwa 4 Pinten Eapjeln. Im Oecto— bee werden die Rifpen gepflücdt und 5 Tag lang in der Scheuer getrodnet, dann die Capfeln adgejlreift und in Säde vom wil— den Panvang, der überal um die Häuſer wächst, gethan, wo« von bie einen 16, Die andern 32 Pfund halten, Sn einer Nuss dehnung von 25 Stunten erwachſen jührlid 56 Candy (von 640 Pf.)., Die Arbeiter werben oft krank, bisweilen von Der grünen Whipſchlauge getödret, aber befondes von einem Blut— egel (eine Fieine Hirudo geometra), Tie in unzähliger Menge fih an die Füße hingen, geplagt. Die Eapfel enthält 18—27 harte, Feilföürmige und raube Eamen, , White et Maton in linnean Trans. X. 2, p. 229. 1.4.5. Sonnerat, India orien, talis t. 136. Rorburgh, WEIHRREENE . 226. Düffeldorfer off. pi. — 510 2) Die mittlere (O. medium, coftatum)... © Blätter lanzetförmig, unten behaart, Wurzelaͤhren — Lippe oval lanzetförmig, Capſel geſtielt, laͤnglich oval mit —⸗ Flügeln. Oſtindien auf Bergen mit 2—#, fangen Blättern, blüht im July, reift im September, wo bie Früchte, ‚gefammelt und verfauft werden. Die, Aehren ‚Reden zum. Theil in der Erde; die Blumen groß, roth und wohlriechend; Capſeln fang, 1“ dick, vielſamig. Die Samen find die mittlere Car damome der Apothefen, wo fie übrigeng ſelten gebraucht wird. —— Coromandel 125%, 0 nl 9 Fi u Er Wu % i N, i - 8. Zunft. Stengeliitien = Siapnen Gannaceen | ge Blüthe wie bey der vorigen Zunft, aber nur ein halber: Staubbeutel. ir Schilfartige Pflanzen ohte"Gemwätzitoffe, — in Wurzeln noch Samen. Die Blüthen am Ende in Scheiben, Kelch und Blume oben dreytheilig und wenig rachenförmigz; 6 blumenartige Staubfäden in zwey Kreiſen, die äußern beutellog, von den drey innen. ber. obere breit, «mit einem einfücherigen Bentel längs dem innern Rande angewanfen, Die, zwey and-en, verändert; Sriffel frey; opel breatäibeig; oft leiſchig ‚Samen am innern Winkel, a ü Bloß in heißen gändern. mit —— molligen Wurzeln und belaubten Stengeln, weiche, Die Blüchen am Ende traac nicht auf einem beſondern Wurzelſchaft. A. Staubfaden schmal, ziemlich. wie- gemöhatih. "1 G Die Sabelflahnen (Phrynium). , Kelch drepblätterig, Blume langröhrig, Dreplappig, ‚bie blumenartigen ‚Staubfäben fünflappig, der. gewöhnliche Staubs- faden kurz und gebogen, mit dem. Beuſel auf Dem Rüden; » Griffel an die Blumenröhre geivachfen mit napfförmiger Narbe, —Eapfel dreyfächerig, mit je einem: Samen in ner. loſen Haut; 1) Die gemeine (P. diehotomum). vr. Strauchartig und gabelig mit heräförmigen Blättern; Shme 51 ziemlich segelmäßig, kechörheiligs. Oſtindien, am Rande der - Wälder; ein :zierlicher Strauch, mit äſtiger, holziger Wurzel und gradem Stengel, 3—6'. hoch und daumensdick; theilt ſich in viele gabelige Aeſte mit kurzgeſtielten, herzförmigen Blättern, 4— 8. Tang und mit. armen Trauben am Ende, Deckblätter Tpelzenartig, zwepstüthig, Blumen weiß, der äußere Saum drey⸗ lappig und umgerollt, der innere aufrecht; Capſel wie ſchwarze Kirſche mit einem einzigen runden Samen, wie kleine Muscat⸗ nuß, in. trocdenem Fleiſch. Die Stengel haben lange Knoten und enthalten weißes Mark, wie Binfen, Man fpaltet fe und bindet Körbe damit, wie anderwärs n-it Leleba (Bambufa);. in die Blätter wickelt man Früchte und. andere Dinge. Stückchen bey ſich getragen, ſollen die Erocodille abhalten. Rumph IV, Taf. 7. 2. G. Die Knotenflahnen (Thalia, Peronia). Blume ziemlich ſo, aber der Beutel auf der Mitte des Staubfadens, gegenüber dem kurzen Griffel mit ſchnabelförmiger Narbe; Bluͤthen am Eude eines langen Stengels; Capſel Areten: artig, einfächerig. und einfamig. 1). Die gemeine (Th. Senna); EStengel einfach, Blartitiele Fnotig, Frucht —3 oval, zwey⸗, bisweilen einfächerig, je einſamig, Wurzel’fnollig und weiß. Südamerica, wird über mannshoch, und: der, Stengel als Pfeile gebraucht” zum Erlegen der Thiere; den Saft wendet man. gegen Bergiftung anı Plumier, America T. 108. 3-1. B. Der Staubfaden breit, wie ein, Blumenblatt. 3. G. Die Pfeilwurzen (Maranta). Blüthen wie bey ‚Pbrynium, aber. der Beutel am Rand eines blumenblattartigen Staubfadens; Capſel beerenartig, durch Verkümmerung einfächerig und einſamig; Griffel frey, breit, blumenartig, — mit —*— Narbe; Stengel äſtig, meiſt gabelig. Alle im heißen. America. Die Wurzeln heißen —— bours und werden. gerditet gegeſſen. Aus den Stengeln macht man Handkörbe, Pagaras. 512 2) Die gemeine (M. arundinacea), Strauchartig, gabelig veräftelt‘, Kifpen a — Ende, v oval lanzetförmig, unten flaumig. © Im heißen America, beſon⸗ ders auf Domingo, wo die Wurzel Pfeilwurz Atrow tot) heißt, und ein fehr feines Mehl liefert, welches als ein vortreffliches Mittel gegen die Vergiftung don Pfeile, von Weſpenſtichen und von der Maſchenille berühmt iſt, auch ſeit einiger Beit nad Europa fommt und wie Salep angewendet wird; te ſchmeckt angenehmer als das Stärkemehl anderer Wurzeln, bildet feinen Kleifter, fondern eine Art Schleim, und iſt ſehr verdaulich. Die Wurzel iſt 3° lang, daumensdick, geringelt und weiß, liegt Horizontal; und treibt lange Zaſern nad unten, mehrere Blätter nad) oben, 4' lang, 2 breit auf 3“ langen Stielen ; Stengel | 3‘ hoch, mit gepaarlen, weißen Blumen an den Enden: dev Zweige. Wird in Weflindien angebaut. Man nennt übrigens auch Pfeilmurzmehl das Mehl von Tacca und von Arracacha. / Tuffac, Journal de Botanique If. p. 41. Martyn, ‚Cent. tab. 39. Stovane, Jamaica Taf. ut Big. * va yne IX. T. 25. 26. Düffeldorfer off. Pfl. XIII. T. 10.11. ° 3, Ha — 2) Die’ fopförmige (M. allouya), N Wurzelblätter oval lanzetförmig und geftielt, Erengei eine fach mit einer Fopfförmigen Achre, worinn weiße Bluthen. Weſtindien, Wurzel faſerig mit vielen nußgroßen Knollen, Blatt⸗ ſtiele 2° lang, Stengel 3° hoch mit einer Uchre fo groß als ein Hühnerey. Die Knollen werden gefocht und gebraten gegeſſen; auch macht man daraus ein — wie aus der Pfeilwurz. Sie iſt daſelbſt in den Apothefen unter dem Namen Radix c eur- cumae americanae. Jacquin, Fragmenta t. 71. ER 4.8, Die Korbflahnen (Calathea). * Wie Maranta, aber der innere Saum nur aweptheifig! Griffel wie Blumenblatt; Capſel Dünnhäutig, örepfächerig, * einfamig. 1) Die gelbe (C. Iutea). Stengel knotig und äftig, Wurzelblätter AT — —— fang geſtielt, Aehren mit gefärbten Deekblättern. Eid» america, in Neugranada an Fluſſen. Der Stengel 910 hoch, Ib ih 513 mit mehrern länglichen Aehren, worinn Fleine, gelbliche Blüthen und rothe Capfeln in braunen Deckblättern; A—5 Wurzelblätter 2° lang, 1’ breit, auf 4—5’ langen Stielen. Diefe Pflanze it den Reifenden über die Anden fehr nüslich, weil die Blätter, womit man bie jeweiligen Hütten bedeckt, 10 Stunden lang ben Regen aushalten, wegen eines freidenartigen Ueberzugs auf ihrer unteren Fläche. Diefer Befchlag fcheint harzartiger Natur zu feyn; er wird abgefragt und bey Harnbefchwerden gebraucht. Humboldt et Kunth, Synops. 1. p. 320. Plumier, Mfe. V. tab. 21. 22. Jaequin, Fragmenta tab. 69. 70. — eachibu. 5.6. Die Blumenrohre (Canna). Keldy und Blume dreyblätterig, von den 3 äußern Gtaub- fäden die 2 feitlichen verwachfen, von den 3 innern die Z’untern verwachfen und beutellos; Griffel frey, aufrecht, bandförmig mit ſtumpfer Narbe; Capſel TREE mit wenigen, "runden und alatten Samen, Schilfartige Pflanzen in Oftindien und Nordamerica, mit blattreihem Stengel und Liefer, knotiger Wurzel; Blüthen ziems lich groß und fchön gefärbt, meiſt gepaart in langen Deck: blättern und lockern Aehren. Sch deute den Bau der Blüthe auf folgende Art: Keldy oben, dreyblätterig, kurz und gefärbt; Blume gefchloffen, unten röhrig, fo lang als der Kelch, dann dreptheilig. Darinn wieder eine längere Blunenröhre mit jener verwachien, ſcheinbar nur zweyblätterig, aber das Seitenblatt geſpalten, und daher dreyblätterig; ſtellt die 3 aͤußern beutel- (ofen Staubfäden vor. Damit ift eine innere Röhre verwachfen, fheinbar nur zweyblätterig, nehmlich als Unter: und Oberlippe; die letztere bandförmig mit einem langen Beutel, oben am rech⸗ ten Rand; die Unterlippe breiter, ſchiffförmig und gefpalten, mithin zwepblätterig oder 3 Staubfäden, wovon die 2 unterm beutellofen verwachfen find. Mithin Kelch dreyblätterig, Blume röhrig und dreptheilig, 6 Staubfäden in 2 Kreifen im Grunde verwachfen; Die 3 äußern beutellos und die 2 feitlichen ver wachjen; von den 3 innern die 2 untern verwachſen beutellos und die Unterlippe bildend. Okens allg. Naturg. IM. Botanik II. 33 514 1) Das gemeine (C. indica). | tn ale Blätter oval lanzetfürmäg, Blüthen gepaart; kurz geſtielt und rackenförmig, Staubfaden lanzetiörmig, Die ‚Unterlippe um— gerollt. Oftindien, das befannte Blumenrohr, weldes ſich häufig in unfern Gärten und Zimmern findet, mit rothen und. gelben Blumen. Wurzel Fnollig und vielfaferig,. mit einem Stengel 4—5' hoch, und fchuhlangen Blättern 4“ breit und ftiellos. Blumen faſt wie die von Gladiolus, ſcheinbar fünfblätterig, 3 Dlätter aufrecht und 2 niedergebogen, auswendig roth, inn— wendig faffrangelb. Capfel etwas größer ‚als eine Haſelnuß, dreyeckig, reif fchwärzlich mit Stacheln beſetzt, dreyfächerig mit 3—5 runden Samen, wie Erbſen. Die Wurzel wagrecht, fingersdick, weiß, bitterlich und nicht ebarı Die Körner ſehen aus wie von Elfenbein, ſind aber ſchwarz und werden zuweilen zu Roſenkränzen gebraucht. Wächst in Oſtindien überall wild, wird aber wegen der ſchönen Blumen in Gurten geſäet; ‚ebenfo in Weftindien, und daher kommt das Elemi⸗Gummi gewöhnlich in feine Blätter gewickelt zu ung, Rheede Xl. ‘Taf. 43. Rumph'V: 8. 71.8, 2. Redouté, Liliaeees t. ‚201. 9. Zunft. Launblilien — Bananen. Mufaceen. x Kelch und Blume rachenförmig, eben, beide gefärbt * je — mit ſechs gewöhnlichen Staubfäden in einem Kreis, ein und der an— dere ohne Beutel; Gröps dreyfächerig, meiſt mehrſamig, Samen zwey—⸗ reihig an Rippen— -Scheidwänden. - Sehr ſchöne, felbft baumartige IR RA jedoch u weichem, faftigem Stamm; die Blätter, meiit am Ende, mie, bey. den, Palmen, fehr groß, mit einer Mittelsippe und ‚paraftelen Seitens eippen. Finden fih bloß in beißen Länd aber häufig bey ung in Gewähshäufern. A A. Bluüthen reihenmeife 4 ———— ührenantig- ‚in Scheiden, gegen über an einer aufrechten Spindel, ı u 1. ©. Die Zierbananen (Strelitzia). 4 m Allgemeine und befondere — —— Kelch ir lang, 515 biumenartig und dreyblätterig; Blume fehr kurz und breyblät- terig, 6 Staubfäden, wovon einer beutellos; ein langer Griffel mit drey langen Narben, Capſel dreyfächerig. 1) Die gemeine (Str. reginae). Blätrer oval, unten blänlich, viel Fürzer als Stiel, Schaft fo hoch als der, Blattſtiel. Am Vorgebirg «der ‚guten Hoffnung. Eine fehr fihöne Pflanze mit gelben, 3 langen Kelchen, blauen, ſehr Eleinen, im Kelche verſteckten Blumen, Scheidenrand roth. Schaft und Blattftiele 3° hoch, die Blätter 1’ lang, bloß Wurzelblätter. Nicht felten in unjern Gewächshäufern. Aiton, "Hortus kewenfis I. tab. 2. Rodouts, er tab. 77. 78. Wendland, Garten Magazin. 1810. T. 24. 25. 2. 8. Die Tafelbananen Bla Blüthen in. Uehren, mit allgemeinen und befondern Schei— den; Kelch. blumenartig, dreyblätterig, zweylippig; Blume zwey: blätterig, aber treyfpaltig, 6 Staubfäden, wovon einer Fürzer und beutellos. Große, fhöne Pflanzen im heißen America. .. 1) Die gemeine (H. humilis, bihai), Wurzelblätter “fang geitielt, unten und oben zugefpist, Schaft mit der Aehre aufrecht, Scheiden zweyreihig, gegen über und vielblüthig, Blume bauchig und dreyfpalsig. Südamerica, befonders Wejtindien, überall an feuchten Orten; Schaft 12% hoch, aber Frautartig, Blätter bläulichgrün, raufchen nicht im Winde, wie die andern; Aehre 1° lang, oben am Schaft, mit Sceiden wie Vüchſen in einander, und rot), Blumen gelbroth. Die Frucht wird nicht groß und taugt nichts, Man braucht die Blätter zu Tiſch- und Tellertüchern. Bey ung in Gewädhs- häufern. Jaeguin, Hortus fchoenbrunnenfis I. tab. 48. 49. Swartz, Obſ. t. 5. £. 2. 2) Die Dahbananen (H. caribaea). Wurzelblätter “aufrecht, am Grund und an der Spitze ab- gerundet, Spindel aufreht, Scheiden zweyreihig, vielblüthig, oberes‘ Blumenblatt ungetheilt. Antillen, in feuchten Wäldern ;- Schaft zolldick, 12° Hoch, mit dem untern Drittel in den Blatt: itielen, wodurch er ſchenkelsditk wird; etwa fechs Flafferlange und 33 * 516 fehuhbreite Blätter auf viel längern Stielen. Aehre 2' lang und ſchön gefärbt, befteht aus einem Dutzend rothen Scheiden, in deren jeder eine Reihe aufrechter, großer Blüthen fteht. Capfel fleifehig, roth und ſchwärzlich gefchäckt, mit runzeligen, fänglichen Samen am Mittelfäulchen. Die Neger bededen mit den Blät- tern ihre Hütten und Nahen. Plumier, America T. 95. 3. © Die Wafferbananen (Urania, Ravenala). Sceiden zweyreihig, vielblüthig, Kelch drepblätterig und zweylippig, Blume zweyblätterig, aber ein Blatt gefpalten, 6 Staubfäden mit Beuteln; Eapfel dreyfädherig, vielfamig, Samen zweyreihig, nußartig in wolliger Haut. 1) Die gemeine (U. fpeciofa). Baumartig, Blätter am- Ende, zweyreihig und lang geftielt, Hehren in Achſeln. Madagascar, in Sumpfboden; ein ziemlid, hoher Baum, voll Narben von den abgefallenen Blättern; die fcheidenartigen ‚Stiele 2’ lang, das Blatt länger, ellip⸗ tifh, über 30 am Ende, wie bey den Palmen vder dem Pifang, eine ungeheure, fecherföürmige Krone bildend, Aus verfchiedenen Blattachfeln Fommen etwa 4 Blüthenftieie, wovon jeder 8 Scheiden hat, und in jeder 10—12 aufrechte Blüthen, | 7—3'" fang und weiß. Die 6 Staubfäden noch länger, mit einer Rinne, worinn der lange Staubbeutel liegt. Der Griffel 8" fang, mit fehszähniger Narbe; Capfel über 2 lang, 3/4" dick, dreyeckig, lederartig, dreyfäderig, vielfamig; die Samen in 2 Reihen längs den Klappenrippen, jehwarz, ringsum mit einer blauen, zerfeßten Flügelhaut, von der Größe einer Erbfe. Die Blattfcheiden find immer voll MWaffer, welches von dem Thau herfommt, der ſich auf den großen Blättern niederfchligt und herablaäͤuft. Die durftigen Reifenden fehneiden daher den Blatt: ftiel ein, um Waffer zu befommen. Der Baum heißt deßhalb auf der Inſel Mori Baum der Reifenden (Arbre du Voya- geur). Auf Madagascar maht man aus dem Mehle der Samen Brey mit Milk, aus der blauen Samenhülle Del. Sonnerat, Ind. orient. II. tab. 124. 125. 126. Jacquin, Hortus fchoenbr. t. 93. 517 B. Blüthen um einen Kolben. j 4.8. Die Obftbananen (Mula). Paradies» Feigen; Pifang; Bananier; Plantain. ) Blüthen in Scheiden, dicht um einen Kolben, unten Zwitter, oben taub, dem Schein nach zweplippig, Oberlippe größer und fünfzähnig; Unterlippe Fürzer und einfah; 6 Staubfäden un- gleih; Frucht gurfenartig. Die wahre Blüthe ift meines Erachtens fo: Die heim: förmige Oberlippe ift der dreyzähnige Kelch, der innwendig zwey female Zähne hat, welche die zwey obern Blumenblätter vor- ſtellen; die Unterlippe ift das untere Blumendlatt; 6 Staub: fäden, frey auf der Frucht, aber nur ein Beutel; Griffel ver- dickt mit einer drey- bis ſechseckigen Narbe; Frucht lang, drey—⸗ Fantig, fleifchig und gurfenartig, Dur Verkümmerung einfächerig und vielfamig. Die tauben Blüthen oben im Schopf haben 6 Beutel; in der Mitte des Kolbens ftehen andere mit unvoll- fommenem Gröps und 5 Beuteln. Baumartige Pflanzen in Oftindien und auf den Südſee— Snfeln, Durch Berpflanzung in allen heißen Welttheilen, mit uns geheuren Blättern am Ende und fehmachaften, gurfenartigen Deeren. Werden überall fehr häufig um die Wohnungen ges pflanzt und befriedigen eine Menge Bedürfniffe in der Haus- haltung. 1) Der gemeine Pifang (M. paradifiaca). Kolben Hängend, behalten alfe Arten von Blüthen; Schei— den länglich, fpisig; Frucht Frumm, walzig, dreyfantig; Stamm grün. Urfprünglih in Oftindien wild, wird aber bafelbft ohne Zweifel feit Zahrtaufenden allgemein angepflanzt, und feit einigen Sahrhunderten auch, in Africa und America. Gin ziemlicher Baum, mit den ungeheuren Blättern am Ende 20° hoch; aus ihrer Mitte Fommt ein mannslanger, ſchenkelsdicker Kolben, um den etwa ein Dusend Blüthenhaufen in Wirteln ftehen, welche nachher fchuhlange Früchte tragen, ungefähr wie ein Kolben Welſchkorn, mit Kelch und Staubfäden gefrönt. Beide Lippen: blätter der Blüthe unten roth, oben geld, Blumenblätter und 518 * # Staubfäden weiß, Scheidenblätter der unfruchtbaren am Ende blau. Frucht gelblichgrün, wie Surfen, fleiſchig mit vielen Fleinen, zerftreuten Samen in einem musartigen Marf, dag von einer Säule durchſetzt wird. | , h Nah Rheede heißt Diefer Baum Bala in Malabarz er wächst dafelbft in Sandgegenden; hat eine dicke, 3 Spannen lange Wurzel voll fchwärzlicher Zafern, welde einen füßlichen, weißen Saft enthält, Der suggefloffen rot) wird. Gleich dar- aus Fommen 10 Schuh hohe und fihuhbreite Blätter, und zwifchen denſelben ein hohler Stamm, der oben wieder einige Blät- ter treibt, und zwifchen venfelben einen ſpannelangen Fruchtzapfen in viele auswendig braune, innwendig rothe Scheidenblätter gewickelt, welche fih allmählich öffnen und abfallen, und fodann ben Kol- ben zeigen, unten mit Früchten und Blumen darauf, oben nur mit Blumen 1’ lang. Das untere zungenfürmige und ſchnee⸗ weiße Blumenblatt iſt eingerollt, und enthält einen klaren, ſüßen Saft. Die Früchte hängen zu 2—14 in 9—10 Wirteln um den abwärts gebogenen Kolben. Sie find länglich, ſpanne— lang, reif etwas edig, gelb, das Fleifch auch gelb, weich, füß und ſchmackhaft. Sm Querfchnitt zeigt fih ein braunes Kreuz mit fchwärzlichen Puncten dazwifchen, welche die verfümmerten Samen find. Uureif ift das Fleiſch herb/und gibt einen Saft, der auf den Kleidern Flecken macht, die fih nicht auswafchen ' faffen. Der Sruchtfolben wird 3° lang; in der Regel enthalten die Früchte Feine Samen. Es gibt viele Abarten, welche fich dur die Geftalt, Die Farbe und den Geschmack der Früchte unserfcheiden. Die meijten bringen nach dem fechsten Monat Früchte, die fchmadhaftefte aber erjt im zwölften. Gie veifen 4 Monate lang und dann ftirdt der Stamm ab; aus den Wurzelfchößlingen aber tritt ein neuer hervor. Der junge Stamm ift fehr zart und wird, von Fafern „gereinigt, gefocht und gegeffen, Hortus malabaricus I. tab. 12—14. Nach Rumph heißt dieſe Pflanze auf den moludifchen Inſeln Pifang, uxd portugiefifch Figo de India. Obſchon fie in Größe und Geftalt einen Baum vorftellt, fo ft fie Doch der / 519 Subſtanz mad nur ein Kraut, und heißt daher bey den Spa- niern Plantane. Der Stamm it 10—12’ body und mannsdid, Dauert aber nicht über 2 Jahre, Die Subſtanz deffelben ijt jo weich, wie das zartefte Kraut, fo daß man ihn leicht mit einem Hieb durchhauen oder durchſtechen kann; er beiteht aus lauter um einander geroliten Häuten, zwifchen denen noch eine befon« dere ſchwammige Subitanz liegt, voll großer Löcher. Der ganze Stamm ijt innwendig weiß und vol Schleim, der reichlich aus— fließt, wenn man jenen verletzt; auswendig ift er glatt und grün, und oben mit Feen von dürren Blättern behangen. Das Blatt ift das größte von allen Krautblättern, länglich, wie ein molluckiſcher Schild, oben rund, mit einem Furzen Stift, auf. vecht, S—10' fang und 2° breit, aber fo dünn und troden, wie Papier, dab es rauſcht. Es find ihrer etwa ein Halbdutzend, urd fie jtehen alle oben fiheidenartig in einander auf 2’ langen Stielen, und ausgebreitet wie die der Palmen. Die Früchte fommen, wie bey ten Palmen, armsdid und niedergebogen aus dem Herzen der Blätter hervor, mit einem Kopf fo groß ale ein Straußeney, von braunen Häuten, wie Schuppen, umgeben, welche fi öffnen und die Blüthen wie grüne Bohnenhülfen fehen laſſen. Am Ende bleibt ein brauner Knopf von Blät« tern, welcher nach einiger Zeit abfällt und gegeffen wird; dieſes find die tauben Blüthen. Die ganze Traube ift nun 3—4° lang, und darum jtehen die Früchte truppweiſe über einander, wie eine Wendeltreppe, 18 —16 folcher Truppe, und in jedem 12 bis 20 Früchte, deren alfo 100—200 vorhanden feyn Fünnen. Sie richten fih allmählich auf, werden frumm und fo lang ale eine Gurfe, bleiben aber viel dünner und find edig walzig, einige dreyeckig, andere fünfedig. Die Blume ift nun abgefallen. Sie find in Größe, Seftalt und Gefchmad verfahieden, wie bey uns die Vepfel und Birnen. Die Früchte der gemeinften Art find 7—8“ lang, 2 did und haben drey flärfere und drey ſchwächere Kanten, meift grad oder etwas gebogen, wie Hörner, mit einer dicken, aber brüchigen und gelben Schale. befleider, welche fih weich anfühlt und leicht vom Zleifch abziehen läßt. Man Fann fie dann durch einen fchwachen Drud nach ihren 520 Längsfurchen in 3 Stüde theilen. Die innere Subitanz ift ganz mürb, blaßgelb, wie Butter oder Knochenmark, füß von Geruch) und Gefchmad, ald wenn man gebratene Hepfel mit Zucker und Butter Foftete.e Der Gefhmad nähert fi aber am meijten dem ber Feigen, und daher nennt man fie auch indifche Feigen. Es ift eine angenehme Speife, fowohl roh als gebraten, befon- bers für diejenigen, welche nach einer langen Schifffahrt an- fommen, ein großer Lederbiffen. Diejenigen, welde fehon lange in Indien gewohnt haben, machen fich nicht viel Daraus, ob: fhon fie Die einzige Nahrung ift, womit Die Kinder groß ge- zogen werden; auch leben die Bramanen fat ausfchließlich davon. Der Baum trägt nur einmal Frucht, und‘ zwar zu vers fchiedener Zeit: im heißen Indien binnen einem Jahr, auf den Inſeln aber erjt nah 15—18 Monaten, und dann muß fie noch einen und den andern Monat hängen, big fie reif wird, fo daß eigentlich 2 Zahre vergehen. Die Früchte reifen nicht alle auf einmal, fondern die untern zuerft. Man nimmt fie dann ab, damit fie nicht faulen, oder von Fledermäufen gefreffen werden. Die Spindeln wirft man weg oder gibt fie den Elephanten. Ehe die Frucht Fommt, treiben die Wurzeln ſchon neue Sproffen, wovon man die Fleinern wegnimmt. Go brauchen diefe Bäume eigentlich Feine Pflege. Plinius nennt Diefe Pflanze Pala, alfo nad) dem mala- barifchen Bala, Avicenne nennt fie Muzy, woraus Mufa ge- worden. Die Ehriften nennen fie Pomum paradifi, und halten fie für die Frucht, an der Eva zuerjt gefündigt habe, befonders auch wegen ihrer Geſtalt. Auch hält man fie für die Trauben, welche die Israeliten aus dem Thale Esfo! holten, und wo an einer zwey Mann zu tragen hatten. Man pflanzt fie dur ‚Ausläufer fort. Die Früchte find ein tägliches Eſſen der Inn— wohner, und befonders bie Kinderfpeife auf den Snfeln, wo es weniger NReiß gibt, als am veften Lande. So effen die Kinder 7—8 Monate lang faft nichts anderes, bis fie Reif vertragen Fünnen, Die Blätter braucht man ale Teflertücher, die nad) jedem Eifen weggeworfen werden; auch wicelt man allerley 521 Sachen hinein, befonders Gigarren. Große, haarige Raupen freien oft Die Blätter ganz ab. Es gibt 3 Hauptarten: die zahme, die halbwilde und die ganz wilde. Bon der erftern gibt es wieder 10 Sorten, und Darunter ift der fogenannte Zafel:Pifang die befte. Die Frucht ijt grad, fait fpannelang, meijt rundlich mit 5 undentlichen Kanten, veift bald und hat ein weißlihes Mark, welches wie Zuder ſchim— mert, wenn 28 zerbrochen wird; ſchmeckt füß und fo köſtlich, als wenn Roſenwaſſer darunter wäre. Da ſie bald reift und verdirbt, fo muß man fie roh eſſen; daher kommt ſie zum Nachtiſch. Der Königs-Piſang hat einen noch zarteren Geſchmack, iſt aber kaum fingerslang und daumensdick, und wird daher vor— züglich in Batavia auf den Tiſch gebracht. Die ſchlechteſte Art hat einen höhern Stamm; Frucht 6“ lang, 2“ dick, mit vorragenden Kanten; das Mark ſchmierig und ſäuerlich, wird daher nur gebraten gegeſſen, beſonders als Brey für die Kinder. Eine andere aibt es, die einen 7° langen Kolben hat, mit 17 Kruchtbüfcheln und 259 Früchten. Der Horn:Pifang ift fo groß wie ein Kuhhorn, und faft armsdick; das Fleiſch aber ift herb, und wird daher nur ge: kocht und geröftet von armen Leuten gegeffen. Der Kolben muß Stügen befommen, benn er ift fo fehwer, daß ihn kaum ein Munn tragen kann. Herb. amboinenfe V. pag. 125. tab. 60. Trew-Ehret, Pl. fel. tab. 183—20. Linnaeus, Mufa t. 1. Rorburgh, Eoromandel T. 275. 2) Der Affen-Pifang (M. troglodytarum) oder ver wilde hat einen aufrechten Kolben und wächst in Wäldern. Aus den Scheidenblättern der Kolben gewinnt man fehr feine Fäden, woraus man Zeuge macht, befonders zu Seffelüberzügen. Mit dem Geruch der Früchte kann man die ——— fangen. Rumph V. T. 61. Die gemeine Gattung wird auch in America, beſonders in Weltindien, überall angepflanzt, 10’ von. einander und mehrere u 522 J / ö Heer beyfammen; ebenſo in Guinea und Methiopien. Das Herz der jungen Blätter und die Blüthenfnofpen werden mit Gewürz wie Cappern gegeffen. Die Frucht wird auf verſchie— dene Art gegeifen; asch läßt man fie mit Waſſer gähren zu einem Getränf, das allgemein genoffen wird. Bey heißem Wetter legt man fich auf tie Fühlen Blätter. Der Ertrag an Früchten überfteige den des Korns mehr als um das Hundert: fache, und it daher von viel größerer Bedeutung für die Be- völferung, als die Erdäpfel, Die Termiten zerjtören dieſe Biume und Früchte außerordentlih. Die Pflanze feldit Fam nach Wertindien im Jahr 1516 von den canarifhen Inſeln. Sloane, Jamaica IL. ©. 141, 3) Der rothe (M. fapientum). 7 Stamm roth gefledt, Kolben hängend, Sceiden länglich und fiumpf, innwendig geün, Frucht elliptifh und etwas ge- bogen, taube Blüthen abfällig. Weftindien, angepflanzt, größer als die gemeine; die Früchte Fürzer, nur 6“ lang, ziemlich grad und rund, zwar fajtiger, aber weniger beliebt. Finder ſich auch auf Gt. Helena und am Borgebirg der grünen Hoffnung. Slhoane, Jamaica I. S. 147. Trew-Ehret X. 21-23. 5. ©. In Ubpffinien, befonders auf. der Weitfeite des Nils Hat der Reifende Bruce eine ähnlihe Pflanze f unter dem Namen Enfete befchrieben, welche man aber noch richt weiter Fennt. Die Blüthen bededen einen Kolben mit uadter Spike; Kelch zweyblätterig, lippenförmig; Dberlippe fehr lang und jchmal, untere Furz und zweylappig mit einem Züngelchen; Feine Blume, aber 6 lange und breite Staubfäden, der untere Furz mit verfümmertem Beutel; Pflaume einfamig. £ . 1) Der gemeine (E. edule), Stamm ganz von Blättern gebildei; Blätter groß, elliptiſch, ‘ stiellos, ziemlih wie die des. Pifangs; Pflaume Fegelfürmig, Wurzel faferig. Findet fih im Sümpfen und Niederungen, wo das Warfer leicht ftchen bleibt. Er ijt dafelbit fafi das einzige Nahrungs: mittel, der Innwohner. Stamm Frautartig, wie beym Pifang, y 525 aber. die Frucht nicht eßbarz fie ift weich, wärferig, ohne Ge: ſchmack, in der Farbe wie eine faule Apricofe, Fegelfürmig, unten frumm, 1°/, lang und 1° bick; enthält einen Gteinfern, wie Bohne oder AcafhusNuß, */, lang, braun, mit einem Feiner Samen. Der "Kolben ift nur die Verlängerung des Stengels in einem Kranz’ von Furzen Dedblättern; dann folgen die Blü— then, welche den Kolben dicht bedecken, aber die Spitze leer laffen, ftatt daß ſich beym Pifang dafelbit ein Schopf von tauben Blüthen findet. Die Blätter umgeben den Stumm feheidrnartig und ganz gedrängt, oder vielmehr ver Stamm ift ſelbſt nichts anderes als Die in einander fteedenden Blätter; er ift einige Schuh hoch, ganz eßbear und fchmedt gekocht wie frifches Weizenbrod. Er flirbt nicht jährlich ab, wie Der Pifangz der befchriebene war 10 Jahr alt. Zum Effen fehneidet man den Stamm: über den vielen Zaferwurzeln ab, frhäls das Grüne. weg, bis das Weiße fommt, das man wie Rüben Focht, und mit Milch und Butter ißt; ein gefundes, leicht verdaulihes Nahrungsmittel, Die Banane, zwifchen deren Blättern die Iſis auf ägyptiſchen Statuen figt, und die Bananenbäume, welche das Nilpferd vers wüftet, muß diefe Pflanze feyn, da die eigentliche Banane nicht _ in Negypten vorfommt, fondern nur in Syrien. Auch ſind Die Zweige, welche die alten Negyptier, ehe man den Weizen Fannte, als ihr Nahrungsmittel vorwiefen, nicht der Papyrus, fondern der Enfete gewefen. Bruce, Reife an die Quellen des Nils Vv. © 47.%. 8. 9 28. Streußlilien. Blüthe regelmäßig; Staubfäden vollkommen und frey, dren oder ſechs; Capſel dreyfächerig und vielfamig. Hieher gehören die Schwerdlilien und bie eigentlihen Li— lien. Sie theilen fib nach dem Stande der Blume in vbere und untere, Diefe Pflanzen jtehen auf dem Boden, haben fehr häufig Zwiebeln mit fcharfen Stoffen, und ſchmale Wurzelblütter. Ihre Blumen find meift groß und ſchön gefärbt; der Gröps iſt faſt 524 durchgängig eine Dreyfächerige Eapfel mit mäßig viel und ziem: lich großen Samen, ohne gewürzhafte oder nahrhafte Stoffe. Ordnung IV. ‚Blüthenlilien — Schwerdlilien. _ Blüthe oben oder auf der Eapfel; fechs und drey Staubfäden; Samen mit Eymweiß, an den drey innern Gapfelwinfeln. Sind Feine Pflanzen im Waffer oder Sand, mit einfachen, Enotenlofem Schaft, fchmalen Blättern, ſchönen, großen Blumen, meift in heißen Ländern. Gie zerfallen in drey Zünfte. a. Bey den einen ift Kelh und Blume gefchieden, 3 oder 6 Staubfäden mit einwärts gerichteten Beuteln — Hämo— Doraceen. b. Undere haben nur 3 SKelchitaubfäden mit auswärts ger richteten Beuteln — Srideen, ec. Bey andern endlih it Kelh und Blume in einen Kreis getreten, und beide ftelfen eine fechstheilige Den dar — Nareiſſoiden. 10. Zunf. Samenlifien — Tufen. Hämodoraceen. Blüthe in Kelch und Blume geſchieden mit ſechs Staubfäden, oder nur drey an der Blume. Wachſen nur in heißen Ländern, finden ſich aber häufig in unſern Gewächshäuſern und Zimmern. a. Capſel und Griffel dreytheilig, faſt wie bey den Zeitloſen. Burmanniaceen. 1. G. Die Flügeltufen G Tripterella). Blüthen in frheidenartigen Dedblättern, Kelch oben, röhrig, dreyflügelig, bleibend und dreyzähnig, mit 3 Fleinen Blumen- blättern im Saum; darunter 3 Furze Staubfäden mit getrennten Fächern der Staubbeutel (wie bey den Knabwurzen); Griffel mit brey Narben, Eapfel dreyfächerig mit vielen Samen an brey - GSäulenflügeln; Faferwurzeln. - 525 Kleine, grasartige Pflanzen mit Wurzelblättern, auf feuch— " ten Angern in heißen Ländern; bey uns in botanifchen Gärten. 1) Die zweyjährige (B. difticha). Wurzeldlätter ſchwerdförmig, Blüthen einfeitig, in zwey Aehren, Deckblätter den. Blüthen gegenüber. Ceylon und Neu- Holland, auf Sumpfboden. Wurzel faferig, ohne Zwiebel, Schafe 1*/.' hoch, rund und Fnotig, endigt in 2 Mehren mit aufrechten, bläufichen Blüthen. Kelch grün, */,”* lang, die Blume fcheint denfelben innwendig auszutapezieren, und fich in 6 Fleine, blaue Lappen zu endigen, wovon 3 Fürzer find, und unter welchen bie Beutel liegen. Ra nmeanin: Thef. zeylon. tab. 20. fig. 1. Rorburgh, Eoromandel T. 242. 2.6. Die Spindeltufen — Blüthe fechstheilig, bleibend, 6 Staubfäden umgeſchlagen; 3 Griffel, Capſel dreytheilig, klafft innwendig, wie bey der Zeit— loſe, und enthaͤlt viele Semen, mit ſchwammiger Schale, an der innern Naht in einer Reihe. 1) Die ſchmale (C. linearis). Wurzel fpindelfürmig und faferig, Blätter grasartig, Die am Stengel umfaffend, 1—4 Blüthen am Ende. Neuholland, 1° hoch, ohne Scheide, Eapfel 1 lang, mit der Blume gekrönt, Samen mondfürmig. Labillardiere, Nova Hollandia t. 121. b. Capſel und Griffel einfady aber dreynarbig, ſechs Staubfäden; Nabel der Samen fchnabelfürmig. Blüthen gefärbt, in Keld und Blume gefchieden; viele rundlihe Samen mit fehwarzer Schale und Eyweiß, am innern Winkel der 3 Fächer; Wurzel faferig. Hpporiden. 3. ©. Die Fadenturfen (Cureuligo). Blume langröhrig mit flachen, fechstheiligem Saum; becren- artige Eapfel dreyfächeriag, Griffel mit 3 Narben, bleibt mit der Blumenröhre verwachfen; wenige Samen in Mug mit — — Nabel. 1) Die gemeine (O. orchioides). Blätter ſchwerdförmig, dreyrippig, Blüthen in Trauben, Indien, an ſchattigen Orten, Einige Blätter 2’ lang, 1“ breit; aus den Blattſcheiden Fommen einige Blüthen auf Furzen Stielen, 526 weiß mit roth gemifcht; Capfel Hein, mit wenigen, \edigen, fchwarzen Samen. Die Wurzel ſchleimig, ſchmeckt fcharf und vettigartig, wird eingemacht und gekaut. Rumph VE T. 54. — Fl. Gaäͤrtner Üo16. Roxburgh, Eoromanden T. 13. 4. G. Die Sterntufen (Hypoxis). Blüthe in zwenflappiger Scheide, Kelch und Blume —* theilig, offen und bleibend, Staubfäden auf einer Scheibe; Griffel drepnarbig, apfel dreyfächerig, ohne Klappen? "viele runde Samen mit langem Nabel; — — und knollig, bloß Wurzelblätter. 1) Die aufrechte (H. 'erecta), BE Schaft vierblüthig, behaart, (änger als die antike Blätter; Stiele länger als Blumen, Norbamerica; ‚mehrere zwepfchneidige, Faum fpannelange Säfte mit einigen dulden: artigen, gelben Blumen, Kelch grün und ‚ zottig, Wurzelfnoflen , oval und braun, wird von den Inngeborenen gegen Fieber ge. braucht und auf Geſchwüre gelegt. Bey ung in Gärten. Plu- kenet, Alm. t. 350, £. 12. Lamarck, I. t. 229. 2) Die gemeine (H. ftellata). Schaft einblüthig, kürzer als die grasartigen. Blätter, Blume gelblichweiß, unten ſchwarz ‚gefledt. Vorgebirg der guten Hoffnung, bey uns in Töpfen; mehrere Furze Schäfte aus einem zwiebelartigen Knollen, «mit großer, jternartig gefleckter, zierlicher Blume., Jacquin, Icon. rar. t. 368. e. Reitende Blätter, wie die Schwerdel‘, as —8* mal nur drey Staubfäden, aber die Staubbeutel Bee die Narbe gerichtet. Hämodoraceen. Kelch und Blume gefärbt, je: — meiſt bleibend, 3 Blumenſtaubfäden und meiſtens auch 3 Kelchſtaubfäden, mit den Beuteln an der innern Seite; Narbe einfach; Capſel drey— fächerig und dreyklappig, wenig ſchildförmige Samen mit dünner Schale, an einem freyen Mittelſäulchen; Keim klein im Eyweiß, vom Nabel entfernt; ri ober za —— mit reitenden Blättern. | Ale in wärmern einbern) mit bfätttofen Schäften und t - $ | | | 527 meift behaarten Blüthen in Straußern; bey uns nur in TORE "als Zierflanzen. Y f a) Schs Staubfäben. — vV. 5. G. Die Filztufen (Lanaria, Argolalia). Blüͤthe glockenförmig mit wolligem Kelch; 6 kurze Staub— faͤden an den Lappen, mit ſchwebenden Beuteln; Capſel birn— förmig, wollig, in jedem Fach 2—3 Samen, —U Die gemeine (L: plumofa). Blätter ſchwerdförmig und gezähnt, Blüthen in Riſpen, „Blume purpurroth, Keldy weiß behaart. WVorgebirg der guten Hoffnung, bey uns in Töpfen,' wegen der fonderbaren Behaa— rung des Keldhs. Die fchuhlangen Blätter Fommen aus einem großen, zwiebelartigen Knollen. Thunberg, Prodromus p. 63. b) Drey Staubfäden. 6.8, Die Straußtüufen (Haemodorum). / Kelch glatt, nur 3 Staubfäden an den Blumenlappen, keine am Kelch; Griffel fadenförmig mit einfacher Narbe; Capſel⸗ fächer mit je 2 fchildförmigen Samen. Linterfchieden von Wa! chendarfiä faft nur N die untere 835 Alle in Neu— Holland. 1) Die rothe M. corymbofum). Blumen ſcharlachroth in einem zufammengefegten Strauß, Blätter fehwerdfürmig; die Blumen werden beym Trocknen ſchwarz. Smith in Linnean Trans. IV. p. 2153. 7. G. Die Wolltufe (Lachnanthes, Heritiera). Blüthe alocfenfürmig mit molligem Kelch, nur 3 Gtaub» füden, länger als die fihmalen Blumenlappen, Feine am Kelch; Capſel vreyfächerig, mit eingefchlagenen Rändern und: vielen Schildförmigen Samen. U Die gemeine (L. tinctoria). Spannelang und filzig, mit gelben Blumen in einer Rifpe, Dlätter fchwerdförmig. In Carolina auf Sumpfboden; die rothe Wurzel wird zum Färben gebraucht: Michaux, Flora ame. ricana t. 4. Redoute, il. t. 247. \ 8. ©. Die Doldentufen (Dilatris). Blüthe glockenförmig, Kelch wollig, Blumenlappen breiter, 528 mit 3 Staubfäüden, wovon einer Fleiner, außerdem 3 beutellofe am Kelh; Narbe einfach, Eapfel rund, dreyfächerig mit 326 ſchildförmigen Samen an einem Mittelſäulchen. 1) Die gemeine (D. umbellata): Riſpe Doldenartig und rauch, mit — * Blüthen, Blumenblätter oval, mit einem braunen Dupfen am Ende. Am BVorgebirg der guten Hoffnung im Sande. Bergius, Cap. t. 3. £.5. Smith, Exot. I. t. 16. Weachendorfia umbellata. c) Blüthen unten. 9.8. Die Rifpentufen (Wachendorfia). Blüchen unten, etwas unregelmäßig, Kelchblätter breiter, 6 Staubfäden, wovon 3 beutellos, Narbe einfach; apfel drey— fächerig, mit je einem borftigen Samen, Wurzel Enoflig. Alte am Vorgebirg der guten Hoffnung, mit Blüthen in Rifpen. . 1) Die gemeine (W. thyrfillora). K Schaft ziemlih einfach und behaart, mit gelben Blumen in gedrängter Rifpe; Blätter ſchwerdförmig, fünfrippig und gefaltet. Bey uns in den Gewächshäufern, 2—4' hoch, mit 2 langen und 3” breiten Wurzelblättern und lanzetfürmigen Deekblättern. Burmann, Wach. 1757. f. 2. Redoute, Liliacees t, :93. Gärtner T. 15. | r 11. Zunft. Gröpslilien — Shwerdel. Srideen. Drey Keldyftaubfäden mit den Beuteln nach außen gerichtet; Griffel mit drey blattförmigen Narben. Kelch und Blume gefärbt, dreytheilig und oben, Capfel dreyfächerig, viele Samen mit Eyweiß, zweyreihig an den Rippenfcheidwänden. Knollen, felten Zwiebel, mit fchwerdför- migen, reitenden Wurzelblättern; Blüthen meift Nraupartig in einer zwepblätterigen Scheide. Der Gröpscharacter iſt durch bie blattförmigen Ba Außgebrhdt. Sie finden ſich meiftens am Waffer oder auch im Sande in wärmern Laͤndern, und een nicht viele nutzbare Stoffe. 529 A. Blüthe ziemlich gleichförmig, fechstheilig, oder Kelch und Blumenblätter fait in einem Kreis und b gleich; Staubfäden frey; Blumenröhre lang. 1. ©. Die Saffrane (Crocus). # ‚Blume regelmäßig fechstheilig, m mit einer langen Röhre in 2 Scheiden auf der Zwiebel, ohne Schaft; 3 breite und einges - fihnittene Narben, Capfel brepfeitig, mit runden Samen. 1) Der frühe (Cr. vernus), Scheide sngetheilt, Narben länger als Staubfäben, röhrig und geferbt, Schlund behaart, Zwiebel nehartig, Blätter ſchwerd⸗ förmig und flah. In Menge auf Bergwielen um das Mittel: meer, auch auf den Alpen; eine fehr beliebte Zierpflanze in allen Gärten, im Frühjahr mit violetten, auch weißen Blumen und violett gejtreift; gewöhnlich ganze Beete damit angefüllt. Schkuhr Taf 6 Sturm J. 9 22. Redoute, Liliacees tab. 266. Reichenbach, Iconographia 1250 —54. 2) Der fpäte (Cr. autumnalis), ’ Scheide ungetheilt, Schlund unbehaart, Narben abgeftußt, fo fang als die Blume. Am Mittelmeer, auch in Saveyen; Blume ziemlic, groß und röthlihblau; ebenfalls in. Gärten. 5) Der gemeine (Cr. fativus), Scheide zweyblätterig, Blume gloskenförmig, bläulichroth und roth geftreift, Narben abgejiugt, fo lang als die Blume, Schlund behaart; Blätter aufrecht, viel länger, mir gerolltem Rand. Wild im Orient, bey ung in Gärten als Zierpflanze, im Herbſt ganze Beete voll; in Feldern angepflanzt im ganzen füblichen Europa, auch noch in Wallis, in Tyrol und in Ober» Deiterreih. Zwiebel glatt mit braunen Fafern umgeben, treibt 1—2 Blüthen, cinige Zoll lang ohne Echaft, mit 2 Echeiden über einander in 6—9 etwas fpäter fommenden, fait fpanne= langen, fehr fchmalen Blättern mit weißer Rinne. Die Blumen find blaß violett mit dunfelrothen Adern; Staubbeutel länger als bie Fäden; Narben lang, foharlachroth, wohlriechend, trocken braunrotd, find der eigentliche fogenannte Saffran, welcher zum Gelbfärben benugt wird. Mean baut ihn in ebenen, frepliegenden Feldern, welche vor Ueberfhwenmungen gefchügt find, läßt bie Okens allg. Natarg. II. Botanik IL. BT 530 Zwiebeln 2—3 Jahre liegen und verfegt fie dann in ein ans deres Feld, fammt den welfen Blättern; fie vermehren ſich un: gemein. Sobald jih die Blumen öffnen, ſchneidet man ſie in den Mittagsſtunden ab, trägt ſie in Säcken nach Haus, breitet ſie auf einem Tiſch aus, und dann macht ſich Jung und Alt an das Ausziehen des Griffels. So wird täglich fortgefahren, big die Pflanzen aufhören zu blühen. Die getrocdneten Narben werden in jteinernen Büchſen oder in Schweinsblafen aufbewahrt und verfendet. Zu einem Pfund Gaffran braucht man 200,000 Blumen, woraus man die auf Theurung deffelben fchließen kann. Daher wird er auch häufig verfälicht, und zwar theilg mit ten Heinen Zrichterblumen des Safflors, theils -mit länglich ges fhnittenen Sranatblumen, theild mit den Zungenblümchen der Ringelblume, und fogar mit feinen Fafern von geräudertem Sleifh. Der ächte Safran ift dunkelroth, riecht ſtark und etwas betäubend, ſchmeckt bitterlich und färbt beym Reiben die Finger, . fo. wie beym Kauen den Speichel, dunfelgelb. Um die Bers fälfhung zu erfennen, weicht man ihn in lauem Waſſer auf, wodurch fih die Narben von einander begeben. Aehnliche Ver: fälfhungen werden ſchon bey Diofcorides erwähnt. Der Saffran it auch in den Apothefen (Stigmata croci) als cin be= lebendes, Frampfitillendes Mittel, welches jedoch auch Betäubung und Blutfluß hervorbringen kann. Endlich thut man ihn auch an manchen Orten als Gewürz an Die Speifen. Bladwell T. 144. PlenfT.32. Hayne VI. T. 2s5. Wagner %.29. Düffeldorfer officinefle Pflanzen I. T. 17. 2. ©, Die Fadenfhwerdel (Ixia). Scheide ein- bis zweyflappig, Blüthenröhre fehr dünn und grad, mit fechstheiligers, glocdenförmigem Saum; Narben fehmal und umgefchlagen, Eapfel häutig mit runden Eamen. 1) Der europäifche (I. bulbocodium). Blätter fait fadenförmig, gefurcht, länger als der Schaft, und die Scheide länger als die Blumenröhre. Die einzige euros päifhe Gattung ums Mittelmeer, mit einer einzigen, weißen oder blauen Blume, beren Grund gelb, im März; Zwiebel wie Hafelnug, mit 3—5 Blättern, wovon eines länger; bey 531 ung in Gärten im Freyen. Jacquin, Icones il. tab. 271, Redoute, Lil. dab. 87. ich 2) Der gegrannte (l. ariltata). * Blätter kurz und ſchwerdförmig, die Scheidenlappen ſpitzig, Blume tief geſpalten, roth mit gelben Rändern. Vorgebirg der guten Hoffnung; bey uns in Töpfen, eine hübſche Pflanze mit mehreren Blüthen und grannenförmig zerriſſenen Scheiden, fo lang als die Röhre. Jacquin, Ic. car. Il. t. 283. Miller, Te. t. 237. f. 1—3. 3) Der gefledte d. — Schaft äjtig.und vielblüthig mit radformigen unten ge⸗ fleckten Blumen; Blätter ſchmal ſchwerdförmig; Scheide drey⸗ ſpaltig. Vorgebirg der guten Hoffnung, bey uns in Töpfen, ſehr geſchätzt wegen der zierlichen, manchfaltig gefärbten Blu— men, gelb, roth, weiß und blau, ſogar grün, mit ſchwarzem Grund, welche am meiſten geſchätzt wird. Die Blumen ſtehen pyramidenförmig geordnet. Jacquin, Hort. fch. tab. 20—23. Redoute, Liliacees t. 86. 133. 138. 4) Der eßbare (I. bulbifera). Scheide trocken und zerriffen, Narben umgefchlagen, Blumen abwechfelnd roth und weiß gejtreift, Lappen länglich und fpis, Borgebirg der guten Hoffnung; bey ung in Töpfen; die Zwiebels fnoflen werden Häufig gegeflen, und foßen wie Erbäpfel ſchmecken. Miller, Diet. t. 236. f. 2. Sparaxis. 3. ©. Die Borftenfhwerdel (Ariftea). Blume fehscheilig, radfürmig und dann gedreht, mit furzer Röhre und Furzen Staubfäden auf dem Boden, Narben drey: fpaltig und gefranzt, Eapfel dreyeckig mit breiten Samen; Sceiden büfhelförmig.und troden. 1) Der dunkelblaue (A. cyanea). Schaft zweyfcpneidig, Blüthen in Köpfchen, geitielt, Schei— den haarig zerfchliffen. ine ſchöne Eappflanze, bey uns in Zöpfen, mit mehreren fingerelangen Gchäften und grasartigen Blättern; nimmt fih durch die wolligen Blumenköpfchen und die dunfelblauen Blumen, wie Kornblumen, fehr artig aus, 34 * 532 Burmanı Taf. 70. Fig. 2. Redoute, Liliacees ‚tab. —* Ixia africana. b. Blume offen mit einer ſehr kurzen Röhre. 4. ©. Die Netzſchwerdel (Gladiolus). Scheide trichterförmig, zweptheilig, Blume trichterförmig, faſt zweylippig mit krummer Röhre, Staubfäden aufſteigend, Narbe breit, Samen geflügelt; Zwiebel, Blätter ſchwerdförmig, Blüthen in Aehren. 1) Der gemeine (G. communis), Blumen einfeitig, hängend, roth, mit fpatelförmigen Lappen; Scheide länger als Röhre, KBlaätteer fehwerdförmig und rippig. Auf Waldwiefen am Mittelmeer, auch hin und wieder in Deutſchland, wenigitens in Schleſien; font häufig in Gärten als Zierpflange 2&—3' hoch, mit einem halben Dugend 2" lans gen, ſchönen Blumen, im May und Jury; Zwiebel platt und dicht, mit nesfürmiger Haut umgeben, gleich einem Panzerhemd, for daher ſchuß- und ſtichveſt machen, und heißt auch Siegwurz und Allermanns-Harniſch. Sie hat einen füßlichen Geſchmack und veilchenartigen Geruch, und wurde bey —* ge⸗ braucht. Radix Victorialis rotundae. Schkuhr T. 6. Plenk Taf. 33. Sturm J. H. 56. — iconogr. Vil. fig. 817. £ 2) Der hochrothe (G. cunonia), Die Uehre zweyzeilig, die Blume fcharlachroth, der obere Blumenlappen länger, die zwey äußern breiter und aufiteigend; Blätter fchwerdförmig und gejtreift. Eine der ſchönſten Blumen am Borgebing der guten Hoffnung, 2’ hoch, blühe im May und läßt fi) durch ihre Fnolligen Fafern leicht vermehren. Miller, Ic. t. 113. Redoute, Liliacees t. 12. Gärtner T. 11. 5. 4. Antholyza. 5.6. Die Walzenfhwerdel (Watfonia), Ebenfo, aber der Blumenfaum ziemlich regelmäßig und die Staubfäden aufrecht. 1) Der gemeine (W. meriana). Blumen überhängend in einer Aehre, roth, Röhre länger als die Scheide; Blätter ſchwepdförmig. VBorgebirg der guten 533 Hoffnung, bey uns in Töpfen, mit großen, faft walzigen Blu« men. Jaequin, Ic. I. t. 230. Trew-Ehrett. 4. 6. ©. Die Rachenſchwerdel (Antholyza), "Scheide zweptheilig, Blume röhrig und eingefchnürt mit rachenförmigem Saum, Gtaubfäden gebogen, Griffel ungetheilt, Gapfel rund und lederig, mit rindigen Samen. 1) Der gelbrothe (A. aethiopica). Blumen in zwepzeiliger Aehre, gelbroth, faft fehmetterlings: förmig, der obere Lappen viel länger und grat, die andern ums gefchlagen. Eine prächtige Zierpflanze 2’ hoch, mit gelblich— rothen, großen Blumen im May und Juny, mit fehwerdförmigen, rippigen Blättern, am VBorgebirg der guten Hoffnung. Mil- ler, lc. t. 9. Redoute, Liliacees t. 110. B. Blüthe ziemlich in Kelh und Blume gefchieden, aber beide gefärbt. c. Staubfäden verwacfen. 7. © Die Rollfdwerdel (Silyrinchum), Scheide zwepblätterig, Blüthe offen, Blume Fieiner und nach dem Blühen gerollt, Staubfäden verwachſen; Nurbe pfries menförmig, apfel dreyedig mit runden Samen. Faferwurzeln und Zwiebel, fchwerdfürmige Blätter; mehrblüthig. 1) Der gemeine (S. bermudiana), Schaft zwegfchneidig, Aftig und belaubt; Scheide jtumpf, vierbfüthig, Fürzer; Blüthenlappen mit Stift. Von den ber. mudifchen Inſeln feit langer Zeit in unfern Gärten im freyen Land als Zierpflanze, mit blau und gelb gefchäcten Blumen und faferiger Wurzel. Man vermehrt fie durch Zertheilung der Wurzelfproffen und dur Samen. Cavanilles, Diff. VI. t. 41. f. 48. Redoute, Lil. t. 149. 2 8.6. Die Tigerfhhwerdel (Ferraria). Blüthe fechstheilig, Kelch größer, Staubfäben verwachſen. a. Blume regelmäßig, Zwiebel; Blätter ſchwerdförmig. Tigridia. 1) Der gemeine (T. pavonia). Schaft einbläthig, Blüthe glodenfürmig, roth und gefledt; Kelchhlätter oval, Blumenblätter ſpießförmig. Aus Mexico; N & nicht felten bey uns in Zimmern, eine wunderſchöne Blume, die. ader in Sg Stunden verblüht, 2% lang, roth, innwendig gelb. getigert, Schaft fpannelang. Redoute, Liliacees. t. 6.0 Trat⸗ tinnids Archiv T. 301. 351. u 'b. Blume etwas unregelmäßig und, über Rand, wellens fürmig; Narben pinfelföürmig; Wurzel: Fnollig und b.tafeeig, 2) Der wellige (F. undulata). Schaft äftig, Blumenblätter roth geftreift, Blatter —— förmig und, gedüpfelt. Vom Vorgebirg der guten Hoffnung, bey uns in Töpfen, eine ſchöne, große Blume mit Purpurſtreifen, Rand olivengelb, unten ſchwärzlich; riecht faulig, wie Stapelia, und lockt Fliegen an. Jacquin, Hort. vind. t. 63. Cava- nilles, Diff. t. 190. f. 1. d. Blüthe regelmäßig, deutlich in Kelh und — er Staubfäden frey. . .&, Die Fcherfhmwerdel (Marica).. Eu. Iris, Narben wie Blumenblätter, wecfeln mit den Staubfäden; Wurzel fleifchig mit Faſern. 1) Der gemeine (M. northiana). Schaft geflügelt, Scheide zweyblätterig und zweyblürhig, Blüthe gelb und blau gefchädt, Kelch umgefchlagen. Eine fhöne Pflanze aus Brafilien, bey uns in Töpfen; Schaft 3—4' hoch, in 2° langen und 2° breiten Blättern, welche zweyreihig ftehen und fich fecherförmig ausbreiten; Kelchblätter weiß. und größer, Blumenblätter ſchön gelb und himmelblan. Schnee- vogt, Ic. 1793. t. 41. 42. Redoute, Liliacees t. 56. 10. G. Die Drahtſchwerdel (Moraea), R Ziemlih wie Iris, aber bie Blüthentheile faft- gleich 8 offen, die Blumenblätter kleiner, rollen ſich. Die meiſten am Vorgebirg der guten Hoffnung. 1) Der ehineſiſche (M. chinenfis). Blume fait drahtförmig, auswendig gelb, innwendig dunfelz roth, mit hellern Flecken. Aus Indien in unfern Gärten im Freyen, als Zierpflanze. Schaft rund, 2° hoch, mit einigen Zweigen am Ende, worauf 2—3 fhöne Blumen, welde aber ſehr vergänglich find und fich nad der Blüthe um die Capfel 335 rollen. Rheede X. T. 37. Trew⸗Ehret T. 52. Gärt— ner X. 13. 5. 3. Redoute, Liliacees t. 121. Pardanthus. 2) Der fpanifche (M. fifyrinchium). Schaft dreyblüchig, Fürzer als Blätter, Blüthen blau, mit fehr langer Röhre, Kelcylappen ohne Bart. Die Wurzel bejteht aus 2 Zwiebeln über einander; Schaft nur fpannelang, mit fat rundlichen und rinnigen, auf der Erde liegenden Wurzel: blättern und mit fehr vergänglichen, aber ſchönen und wohl« riechenden Blumen, wovon eine nach Der andern aufgeht. In Spanien, wo. war die fehleimigen und mehligen Zwiebel: Fnoflen roh und gekocht ißt, und aud ale Arzneymittel braucht; bey uns in Gärten im Freyen. Cavanilles, Diff. t. 193. 11.6 Die Wafferfhwerdel (his). Scheide troden, Blüthe mit Furzer Röhre, Keldylappen umgefchlagen, Blumenlappen aufrecht, 3 Griffel fo breit wie Blumenblätter, mit der Narbe auf der äußern Fläche; Samen eckig, Zwiebel oder Knollen, Blätter ſchwerdförmig. a. Kelchblätter ohne Bart, 3) Der grasartige (I. graminea), Schaft zweyſchneidig und zweyblüthig, Blüthen blau mit gelben Streifen, Eapfel fehsedig; Blätter grasartig, länger ale der Schaft. Im füdlichen Deutfchland auf Wiefen und Hügeln felten, auch in Gärten 1‘ hoch. Jacquin, Auftria t. 2. Re- doute t. 299. Sturm J. 9. 40. 2) Der Wiefenfhwerdel (I. fibirica). Schaft Hohl, dreyblüthig, höher als die grasartigen Blätter, Gapfel dreyedig, Blumen blau, Wurzel faferig. Auf Wiefen, im ſüdlichen Deutfchland, felten, auch in Gärten gegen 2’ hod). Wurzel Fnoflig und vielfaferig, fcharf, erregt Erbrechen „und Purgieren, und wird in Sibirien gegen heimliche Uebel gebraucht. Jacquin, Auftria. Redoute, Liliacees tab. 237 et 420. Sturm. Heft 40. 3) Der gemeine (I. pfeudacorus). Schaft rund, vielblüthig, Blüthen gelb, Griffel größer als die Blume, mit gefpaltenen und geferbten Lappen. Ueberall häufig in langfam fliegenden Wäſſern; cine ſchöne Pflanze, 3« 536 hoch, mit fait eben fo fangen, ſchwerdförmigen Blättern und 3—4 großen Blüthen; auf den Kelchblättern ein rothgelber lecken nebft dunfelrothen Streifen. Wurzel knollig, walzig, auswendig grau, innwendig fleifchroth, geruchlos aber feharf, und erregt Erbredyen und Purgieren; wurde fonit gegen Warffer« ſucht, Nuhr und den ſchwarzen Staar empfohlen; hieß bey ven Griechen Acoron. Schkuhr Taf. 5. Plenf Taf. 36. Re- doute, Lil. t. 235. Wajferlilie, vorher Ealmus; Radix Iridis paluftris, Acori paluftris five vulgaris, Gladieli lutei. } 4) Der tinfende (I. foetidiffima), Ad | Faſt wie vorige, aber die Blumenlappen lanzetförmig und ziemlich fo groß als die gefpaltenen, aber ungeferbten Griffel⸗ lappen; Kelch graulichblau, in der Mitte gelblich, Blume gelb. Im füdlihen Europa und Deutfchland, in fumpfigen Wäldern, vermehrt fich auch ſtark in den Gärten; die Blumen ftinfen, fo wie auch vie geriebenen Blätter; die Samen find rund und ‚glänzend roth. Die knotige Wurzel ſey giftig; chemals 4 | Waſſerſucht (Radix xiridis, Spatulae foetidae); der Gaft ber Blätter foll Käufe und Wangen vertreiben. Blackwell 8. 158. Plenk T. 37. b. Kelchblätter mit Bart. 5) Der Zwerg-Schw. (I. pumila). Schaft einblüthig, Fürzer als die Blätter, Blumenröhre länger als die Scheide, Blüthenlappen jtumpf, Narbenfpige ge zähnt. Auf den Hügeln des fühlichen Europas und Deutſch— lands; fonft häufig in Gärten zum Einfaffen der Gartenbeete und auf Mauern, 4—5" hoch, mit violetten, blaßblauem und weißen, wohlriechenden Blumen. Jacyuin, Auftria tab. 1. Red oute t. 261. 262. Sturm Heft 44. 6) Der Holder-Schm. (I. fambucina, ſqualens). Schaft vielblüthig, länger als Blätter, untere Blüthen ges ftielt, Röhre länger als Eapfel, Blumenlappen ausgerandet, ſchmutzig blau oder gelb, Kelch violett. Im füdlichen Deutſch⸗ land auf Bergen und Hügeln hin und wieder verwildert, Häufig in Gärten als Zierpflanze, riecht wie en Jac- quin, Hort. vind, I. t. 2. | #7 Es MIR [7 08 537 7) Der dentfihe (I. germanica). Schaft vielblüthig, länger als die Blätter, untere Blüthen geftielt, Röhre länger als Eapfel, Blumenlappen ganz, heftblau, Griffellappen gezähnt, Kelch dunfelviolett. Im füdlichen Europa auf Bergen an Felfen, bey ung auf Mauern, wahrfcheinlich verwildert, gegen 8’ hoch, mit 3—5 großen, fehönen Blumen, manchmal weiß. Die Wurzel bildet dichte Rafen, riecht widerig, ſchmeckt ſcharf und erregt Erbrechen und Abführen; war ches mals in der Apothefe unter dem Namen Radix Ireos noftratis, jest nur noch bey Thieren gebraucht. Getrocknet riecht fie ſaſt wie die Violenwurz, iſt aber dünner, viel weicher und ſchwammig. Mit Kalk bereitet man aus den Blumen das Liliengrün für die Miniatur. Mahler, Blackwell Taf. 69. Plenk Taf. 34. Redoute, Liliacees t. 309. 8) Der florentinifce (I. florentina). Schaft zweyblüthig, Blüthen ftiellos, weiß, Röhre Ffürzer als Gapfel, Kelchlappen ganz, mit gelbem Bart, Griffellappen geferbt. Im füblihen Europa, bey ung häufig in Gärten alg Zierpflanze. Wird in Stalien angebaut, wegen der nach Veilchen riechenden Wurzel, welche man den zahnenden Kindern anhängt, damit fie darauf beißen. Sie ift über fingersdic, fleifhig und gegliedert, gelblichroty, innwendig weiß, ſchmeckt friſch fcharf und bitter, getrocknet aber verliert fie die Schärfe und befommt Dagegen einen. jtarfen Veilchengeruch. Blackwell Taf. 414. Trattinnid 8 640. Veilchenwurz (Radix ireos). _ 9) Der prächtige (I. [ufiana). Schaft einblüthig, Blüthen über 4 lang, Kelchblätter ums gebogen, mitten fchwarz, feitlih purpurroth, Blumenblätter grad, weißlichgrau, mit fchwärzlichen Adern, Griffellappen purs purroth. Diefe präcdtige, ungeheure Blume wächst in der Pro— vinz Suflana in Perfien, und Fam vor faft 300 Zahren von Eonftantinopel nah Europa, wo fie fidy jest in vielen Gärten findet. Die Fnotige und faftreihe Wurzel breitet fich weit aus; der 2° hohe Schaft trägt etwa 10 Tage lang die erfle Blume, und treibt fodann eine zweyte. Swertius, Flora t. 38. f. 2. 5 —— 538 Trattinnids Archiv Taf. 76. ias ue⸗ 177. Redoate, Liliacees tab. 18. - “1% Zunft. Blumentilien — Gligen Narciffoiden. Blüthe einreihig, fechstheilig mit ſechs Staubfaͤden und einfachem Griffel. Blüthen in Scheiden, oben, regelmäßig ſechstheilig, Kelch in die Blume getreten; 6 Staubfäden am Grunde der Lappen; Staubbeutel innwendig, Narbe meift einfach, Capſel dreyfächerig, drepFlappig, mit runden Samen an den Rippen-Scheidwänden, ohne fehwarze Rinde; Keim in Eyweiß, das Würzelchen gegen den Nabel; Zwiebeln mit fchmalen Wurzelblättern; Schaft nadt, Meiſt Feine Zwiebelgewächfe mit fehmalen Blättern und ſchönen Blumen, in allen Erdzonen. A. Blumen röhrig mit einer Nebenkrone am Schlund, 1. ©. Die Nareiffen (Nareiffus). Blume röhrig, Saum fehetheilig und tefferförmig, Nebens frone vorragend und gezähnelt, enthält 3 Fürzere und 3 längere Staubfäden; Narbe dreylappig, Capſel drepfächerig, mit vielen rundlichen Samen. Wild im füdlichen Europa und im Ortent, blüht im Frühjahr; bey ung bringt man fie ſchon im Winter "zum Blühen, indem man die Zwiebeln in Xöpfe mit Moos padt, und fo lang in eine Kammer ftellt, bis man fte Inf war⸗ men Zimmer an den Fenſtern treiben laſſen will, was um 1 Weih⸗ nachten geſchieht. Man kann ſie auch bloß auf Waſſergläſer oder in ausgehöhlte Rüben ſetzen. = a. Mebenfrone Fürzer als der Saum, * Schaft ein» oder zwepyblüthig. 1) Die gemeine (N. poäticus). Schaft zwepfchneidig, einblüthig, Blume weiß, NRebenfrone fehr Furz, geferbt und roth. Auf Wiefen im füdlichen Europa, und ſchon im Waadtland, bey uns in allen Gärten und halb verwildert. Schaft und fehmale Blätter 1' Hoch, Scheide 1 Yang, braun und troden; Blumenröhre 1° lang, Gaum 2 y 559 breit, ſchön weiß und wohlriechend; Zwiebel Tängfich und braun, wurde als Brechmittel gebraucht und — —VV gelegt. Knorr, Deliciae I. t. N. 4. Schkuhr „90. Redoute, | Liliacdes: t. 160. RER * Schaft vielblüthig. . 2) Die Binfen:R. (N. jonquilla). Schaft ziemlich, rund, zwey— bis. ſechsblüthig; Blumen 1:/;‘ lang, gelb und fehr wohlrierhend; Blätter halbrund und pfriemenförmig. Wild im füdlichen Europa und in Klein-Aflen, bey uns überafl in Gärten 1°, hoch, von verfrhiedenen Farben, oft gefüllt; Zwiebel länglidy rund, braun mit binfenartigen Blüte jern. Bulliard, Herbier. 1780. t. 334. 3) Die gefbädte (N. tazetta). Schaft rundlid und geftreift, ‚mit einem Dutzend Blüthen fat in Dolden, gelb und weiß, Rebenkrone hochgelb, Blumen wohlriechend, Blätter flach. Ebenfalls wild im ſüdlichen Europa, aber nicht in Ober-$talien; bey uns. häufig eine Frühlinggzierde in Gärten und in Töpfen, mit vielen Abänderungen; gehören, befonders wegen ihrer vielen Blumen zu den beliebteften, find aber zärtlih, Knorr, Deliciae I. tab. N. 3. Redoute, Li- _ liacees tab. 7. b. Rebenfrone fo lang Bra der Saum, 4) Die gelbe (N. pfeudenarciffus). Schaft zwenfchneidig mit einer gelben, ſchwach aber ans da genehm viechenden Blume; Nebenfrone glocenfürmig, hochgeibz Blätter flach. Auf Hügeln im füblichen Europa, bey uns fehr häufig in Gärten, und zum Theil verwildert; Schaft und Blätter 1° hoch, dieſe 4 breit, Blüthen überhängend und groß; fehr häufig gefüllt und gefchädt. Zwiebel oval und braun, fchleimig und bitter, als Brechmittel; die Blüthen enthalten einen feharfen und betäubenden Stoff, und werden im Ertract in fehr Fleinen Gaben gegen Krampf, Keuchhuften, Fallſucht und Ruhr anges wendet. Bulliard 2. 389. Plenf X. 250. 2. G. Die Trihtergligen (Pancratium), Blüthen in Scheiben und Dolden, trichterförmig, mit offenem, ſechstheiligem Saum, Nebenfrone glodenförmig und ges / “ 540 zähnt, mit 6 Staubfäden; Narbe einfach; Gapfel dreyfächerig mit werigen ſchwarzſchaligen — *— ER mit — migen Wurzelblättern. 1) Die gemeine (P. maritimum). af Schaft zweyfchneidig, mehrbläthig, Blüthen J weiß und wohlriechend, Nebenkrone zwölfzähnig, Blätter ſchmal und angedrückt, Scheide zweyſpaltig und trocken. Im Sand ums Mittelmeer und in Carolina, bey uns in Töpfen, eine ſehr ſchöne und beliebte Pflanze, 12,“ Hoch, mit einem Dutzend Blumen in einer fchönen Dolde auf Furzen Stielen, mwohlriechend wie Lilien oder Tuberofen; Blätter fteif, 1’ lang und graulich- grün; Zwiebel braun, fauitgroß, fehleimig, bitter und efelhaft; erregt Erbrechen und wurde ehemals wie die Meerzwiebel ger braucht, unter dem Namen Radix feillae minoris. Catesby, Garolina I. App. V. t. 5. Cavanilles, Ic. t. 56. Saus⸗ bury, Linn. Trans. II. t. 9. 2) Die indiſche (P. zeylanicum). Scheide einblüthig, Blume aufrecht, weiß mit umgerollten Lappen, ohne Geruch, Nebenkrone zwölfzähnig. In Oftindien; aus einer ovalen, berben und weißen Zwiebel fommen 1%,’ fange, 1 breite, gelbliche Blätter, mit 2—3 kaum handhohen Schyäften, worauf aber eine fehr zarte und weiße Blume fteht, mit 6 fingerslangen, fehmalen und umgefchlagenen Lappen; bie " Staubfäden find eingefchlagen, und unten Durch die zwölflappige Nebenkrone verbunden. apfel wie Hafelnuß, mit ſchwarzen, feinen Samen; die Blume dauert nur einen Tag; die Zwichel ift giftig und tödtet die Hunde Rumph VI T. 70. F. 2 Commelyn, Hortus 1. t. 38. Lilium indicum. .. B. Keine Nebenfrone. a. Blume glodenförmig und ‚ganz regelmäßig. 3. © Die Schneeglödlein (Galanthus). Kelh und Blume gefärbt, je breyblätterig, die Blume Fleiner, 6 kurze Staubfäden auf dem Boden, mit borftenförmigen Beuteln, Narbe einfach, Eapfel dreyfädherig, mit vielen rund« fihen Samen in 2 Reihen an der Rippenfcheidwand. u * 541 1) Das gemeine (6. nivalis), Schneeweiß, Kelchblätter hohl und ſtumpf, Blumenblätter Feiner, oben ausgefchnitten und verdickt, auswendig grün ges fleeft, innwendig grün gejtreift. Ueberall auf feuchten Gebirgswiefen, in Wäldern und Gras- gärten im erften Frühjahr, fchon unter dem Schnee, kaum fpannelang, einblüthig, in einer Scheide und 2 Blätter am Stengel, auf einer braunen, runtlichen Zwiebel, welche fcharf ſchmeckt, aber nicht gebraucht wird. Knorr, Deliciae I. t. S. 15. f. 2. Schkuhr T. 9. Sturmi. H. 1. 3. © Die Liliengligen (Sternbergia). Scheide einblüthig, Blüthe aufrecht, trichterfürmig, regels mäßig fechstheilig und einfach; 3 Fürzere und 3 lüngere Staub: fäden am Grunde der Lappen, mit aufliegenden Beuteln; Griffel fadenförmig mit dreylappiger Narbe, apfel fleifhig mit 3—5 rundlihen Samen; Zwiebel. 31) Die gelbe (St. Iutea). Schaft zweyfchneidig, Blume gelb, jtiellog, Blätter fehr ſchmal, jtumpf, mit einer Rinne, Im füdlichen Europa und im Orient; bey uns fehr häufig in Gärten, wo fie vom September an blüht bis zum Winter, meijt mit dem blauen Crocus ge— miſcht, wodurd) fih die Beete ſehr ſchön ausnehmen. Auf der rundlihen, fchwärzlichen Zwiebel erhebt fich der Schaft nur 4“ hoch, und mit der Blüthe kommen auh 3—6 Blätter fpannes lang und 4' Breit, Die Zwiebel ift bitter und ſcharf, und wurde als ermweichentes Mittel aufgelegt, unter dem Namen Radix lilio-nareiffi. Heritier, Sert. angl. tab. 9. Trattin— nic, Archiv T. 384. Amaryllis lutea. 4.8. Die Knotenbiumen (Leucojum). Kelh und Blume gefärbt, gleich lang und glodenförmig, alle Spitzen verdidt, 6 kurze Staubfäden auf dem Boden mit tumpfen Beuteln, Narbe einfach; Samen wie beym a glöckchen. 1) Die gemeine (L. vernum). Scheide einbläthig, Griffel Feulenförmig, Spitzen aller Blüthenblätter grün; Blätter ſchmal lanzerfürmig. Ueberall pr) ‘ 542 auf Wiefen, an Baͤchen, gleich nach dem Schnee, kaum ſpanne⸗ hoch, etwas größer als das Schneeglöckchen, mit äͤhnlichen Blaͤt⸗ tern und gleicher Zwiebel, welche ſchleimig iſt, etwas ſcharf und Brechen erregend; wirft auch zertheilend auf Geſchwülſte. Häufig in Gärten und ſelbſt halbwild in Grasgärten. Jaequin, Au- ftria t. 312. Schkuhr T. s9. Sturm J. H. I1. 5. G. Die Blutglitzen (Haemanthus), Scheide gefärbt, vier⸗ bis ſechsblätterig und vielblüthig, Blüthe röhrenförmig, aufrecht und fechstheilig, mit 6 Staub— fäden in der Röhre, vorragend, Griffel dünn mit einfacher Narbe, Beere dreyfächerig, je einſamig, Samen eckig; Zwiebel; Scyaft meiſt zuſammengedrückt mit 2 Wurzelblättern. Zierliche Kräuter am Vorgebirg der. guten Hoffnung; bey uns häufig in Töpfen. 1) Die hochrothe (H. coceineus), Blumen fcharlachroth, in einer Dolde fürzer als bie Hülle; Blätter zungenförmig, glatt, an die Erde gedrückt. Am Vor⸗ gebirg der guten Hoffnung auf fandigen Bergen; bey ung in Gewähshäufern, Schaft ſchuhhoch, roth und weiß gedüpfelt, mit 20—30 rohen Blumen in einer ſechsblätterigen, ebenfalls rothen, glockenförmigen und 1°/5% langen Hütte, wie eine Tulpe. Der Schaft treibt im Augujt, die Blätter erſt im Herbſt und vers welfen im Frühjahr. Zwiebel üder fauftgroß und weißlich, iſt ſehr Scharf und giftig, wird übrigens wie die Meerzwiebel ge braucht. Morifon Il. fectio a t. op f. 16. Commelyn, Hortus II. t. 64. 2) Die Dunfelrothe H, puniceus), Siemlich fo, aber dunkelroth und die Hülle fo hoc als Die Dolde, Blätter Länglich und wellig. Eben daher, und aud) bey ung in Töpfen. Schaft ſpannehoch, Hütte grünlich, 3—4 Blätter. Dillenius. Hert. elth. t. 140. f. 2. Trem: Ehret T. 44. 6. ©, Die Hakenglitzen (Urinum). Blüthen doldenförmig in einer zweyflappigen Scheide; fehr _ langröhrig, trichterfürmig, mit 6 hafeuförmig umgefchlagenen Lappen, 6 grade Staubfäden in der Röhre, Griffel fchlanf mit dreylappiger Narbe; Eapfel oval mit eckigen Samen; Zwiebel fehr groß, rund oder länglih, 545 — 1). Die afiatifche (Cr. allaticeum, toxicarium):; Dolde vielblüthig, Blüthen geitielt, Lappen fehmal und fo lang als die Röhre; Blätter breit lanzerförmig, ziemlich auf: recht und länger als der Schaft, Dftindien, Ceylon; bey ung in Töpfen. Heißt Giftwurz Gacoug, Radix toxicaria), hollän= diſch Spatwortel, und wird als das indifhe Kraut Moly bes trachtet; wächst am Strand und breitet fich weit aus, obſchon der zolldide Stengel nur 2° hoch wird. Unten iſt eine Art Zwiebel, welche Fegelfürmig in die Erde geht und bitter ſchmeckt; die fcheidenartigen Blätter find zahlreich, fchwerdförmig, 4° lang, 5° breit und fchlaff. Die Dolde ırigt 10-60 weiße Blüthen mit langen Röhren, deren Lappen a’ lang, */a’' breit find und umgefchlagen. Die 6 Staubfäden etwas fürzer, aufredht, oben roth mit fchwebendem Beutel; Griffel etwas länger und ebene falls roty, mit einer fiumpfen Narbe; Geruch ſchwach. Die Eapfel wie eine Pflaume, doch nicht ganz rund, enthält ein weißes, trockenes Fleifcd) von unangenehmen Geruch, mit einem bis zwey Eamen. Alle Theile, befonders die Wurzel, erregen heftiges Erbrechen, und find Daher ein berühmtes Giftmittel, befonders gegen vie Pfeile des Giftbaums (Arbor toxicaria), wovon bie geringite Berwundung tödtlich iſt, wenn fie noch nicht ein halbes Jahr alt find. Die Soldaten tragen daher immer die Zwiebel‘ bey ſich, legen fogleidy einen Theil Davon auf tie Wunde, fauen etwas und verfchluren den Saft, wodurd hefs tiges Brechen entjteht. Früher hat man die Verwundeten ges zwungen, Menſchenkoth zu verfchluden, bloß um durch Ekel Brechen zu erregen. Die Zwiebel jcheint daher audy nur auf diefelbe Urt zu wirfen. Auch braucht man fie gegen den Biß der Scolopendern und den Stidy der Scorpivne; endlich wenn man giftige Fifche oder Krevfe gegeffen hat, Der geitoßene Stengel wird in Gemüfegärten und Neißfelder geftreut, um die Raupen und andere Inſecten ubzuhalten. "Die Blätter legt man auf wafferjüchtige Theile, Numph VI. Taf. 69. Dil- lenius, Hort. elth. tab. 160. fig. 195. Miller, Dict. 110, Redouté T. 332. * 544 2) Die americaniſche (Or. americanum). Wird bisweilen mit der vorigen verwechſelt, hat F un⸗ Blumen, mit rück- und einwärts gebogenen Lappen. Im ſüdlichen America, bey uns ebenfalls in: Töpfen. Com- melyn, Rar. t. 14 Redouté X. 332. b. Blume etwas ‚unregelmäßig. 7.8. Die Biergligen (Amaryllis). Blüthen meiſt doldenförmig in Sceiden, trichterförmig, fehstheilig, etwas rachenförmig, bisweilen Schuppen im Schlunde; 6 ungleiche Staubfäden in der Röhre; Narbe dreylappig und gefranzt, Eapfel dreyfücherig mit großen, rundlidyen und — den Samen; Zwiebel. Sehr zahlreiche Pflanzen in wärmern eänbern — weiche fih durch ſchön geftaltete, prächtig gefärbte und wohlriechende Blumen auszeichnen. a. Scheide einblüthig. 1) Die virginifche (A. virginienfis, atamasco). Scheide gefpalten, fo lang als die Blumenröhre, Blume aufrecht , oben glocdenförmig, ohne Schuppen, Blätter lanzets fürmig. Virginien, in fchattigen Wäldern und Gümpfen; bey uns in Töpfen und ſelbſt in Gärten, im freyen Land. Schaft 6°’ Hoch mit einer ziemlich großen Blume, anfangs hoch— vor), dann roſenroth, endlich fait ganz weiß, was ſich fehr gut ausnimmt, wenn viele beyfammen ſtehen. Catesby, Carolina App. t. 12. Schfuhr T. 90. 2) Die mericanifche (A. formoliffima). Scheide ungetheilt, Blume rot), zweylippig, überhängend, tief fechstheilig, mit Schuppen im Schlunde; Blätter fchmal und rinnenförmig. Süd-America, vorzüglich Mexico, von wo fie fhon vor 150 Jahren’ nach Europa Fam, und jet wegen der fhönen Geitalt und des fammetartigen Ausſehens der großen, carminrothen Blume alfgemein in Topfen gehalten wird. Schaft gegen Ir hoch, purpurroth, ſpäter mit ſchuhlangen, buſchigen Blättern, faſt wie bey den Narciſſen. Die Zwiebel läßt ſich mit geringer Mühe fait zu jeder geit zum Treiben bringen. Man umwindet fie mit einem Band und hängt fie In ein warmes \ J 545 Zimmer, wo ſie ſchon im Jänner oder Hornung treibt; dann ſtellt man fie in ein Glas zur Hälfte ins Waſſer, und ſodann vors Fenfter. Auch Fann man fie in Moog fesen, und daffelbe mit lauem Waller benegen. Im Frühjahr fest man fie ins Land, und dann blüht fie gewöhnlich noch einmal und bringt Zwiebelbrut hervor. Gie heißt auch Jacobs:Lilie und Iris fue- eciea. Knorr, Deliciae I. tab. N. Dillenius, Hort. * tab. 162. fig. 196. - ob. Scheide meiſt zweyblüthig. m 3) Die brafilifche (A. brafilienfis, reginae). Blume glocenförmig, roth, innwendig weiß und wohl—⸗ riechend mit behaartem Schlund, Staubfäden geneigt, Blätter fait riemenförmig. In DBrafilien und Weftindien, bey uns in Zöpfen; Schaft rund, aufrecht, 2’ hoch, braunroth, die Blätter ausgebreitet; eine fchöne Pflanze, welche im fühlichen Europa zur Auszierung der Kirchen gebraudt wird.’ ©. Scheide vielblüthig. 4) Die weftindifche (A. belladonna). Schaft zufammengedrüct, mit 3—4 glodenförmigen, ziem« lid, großen -und überhängenden, röthlichen Blumen, oben mit % grunlichen Knöpfen; Blätter viemenförmig, fürzer als der Schaft. Weſtindien, bey uns in Töpfen gegen. %' hoch, blüht im May und Juny. Blumen 3" lang, blaßroth und wohlriechend. Zwiesel groß und greünlih, jeher fcharf, erregt Erbrechen und felbit ven Tod; die Blüthen Frampfitiltend; Seba,, Thefaurus 1. tab, 17. fig. 1. Miller, Diet. t. 23. Trattinnicks Archiv üdf. ‚402. 5) Die japanif he (A. —— Sechs bie zehn rothe, ziemlich Kleine Blumen mit umges | rollten, ſchmalen Lappen, blaßrothen, graden Staubfäden und ſchwaͤrzlichen Beuteln; Schaft zufammengedrüdt, Blätter lanzet⸗ fürmig, aufrecht und grasartig. Stammt aus Japan, wo fle in ‚fandigem Boden wächst, und wird nun überall, wegen ihrer Schönheit, in Europa gezogen; Schaft über 1’ hoch, die Wurzels blätter fpäter, breiten fih nach allen Seiten aus. Schon vor 200 Fahren fam fie, wie man glaubt, durch ein gefcheitertes Okens allg. Naturg. Il, Botanik II, 35 546 ; Schiff auf die Inſel Guernfey an. der Normandie,“ und wird jest auf der ganzen Inſel fo häufig; gezogen, daß. fie der Gegen- ftand eines auggebreiteten Handels geworden ift. Sie blüht im September und October. Ehret, Selecta t. 9. f. 3. Sebal. T. 17. F. 3. Jacquin, Hort. fch. t. 66. ba . 6) Die orientalifche (A. orientalis), Blume gejtielt, unregelmäßig fehstheilig, Staubfäbenikinger; Eapfel geflügelt, Blätter zungenfürmig und liegend, Vorgebirg der guten Hoffnung, bey uns in Töpfen, wo fie des Winters vor dem Fenſter ihre ſchönen, großen und — Blumen ent⸗ * * * — ae Ordnung V. Frucelitien —— vr Blume unten, regelmäßig, ſechsſahug mit 6 Stanbfäden; viele Samen mit Eyweiß. ‚Hieher ‚gehören die eigentlichen gitien, —5 — a Zaunlilien, Zeitloſen und Germer. E find mäßige Pflanzen, meiftens mit fcharfen Zwiebeln, jedoch auch mir Faſerwurzeln; mit seinem © ‚Fnotenlofen, faftigen Schaftz die Blaͤtter find baloı fhmal, bald oval; Die. Blumen gewöhnlich groß, ſchön ge⸗— färbt und wohlriechend, find eine Zierde unferer Gärten und Zimmer; einige fangen an Beeren zu befommen. Viele davon. finden ſich in gemäßigten Ländern auf trodenem Boden. = Sie theilen: fi in 4 Zünfte. ah Die einen haben die 3 Eapfelfücher —— von ein⸗ en und die —2 auf den —— wie die Zeitloſen. u Ar (dia b. Andere haben Den — und die Staub fäden ebenfalls auf den DEREN die Wurzel faſerig: wie die Baunlilien, ARCHE N oe. Andere haben eben ſolche — und Staubfaden aber Samen mit einer ſchwarzen Rinde und Zwiebeln: wie die Lauche. —DV— N d. Andere endlich FIR: meiſtens vielblätterige Blumen und die Staubfäden auf dem Stiel; die Samen find platt), ohne 547 ſchwarze Rinde; die Wurzel ift bald zwiebelartig, bald faferig: wie bey) ben — —* den Aloiden. 4 Hr / ö J * x 13. EC GN u Melanthiaceen oder Eoldicaceen. Blüthen vollfommen, 3 ziemlich freye Capfelbälge mit fo viel Griffeln, klaffen am innern Rand und tragen dafelbit die Samen, mit Eyweiß; Saferwurzeln und Zwiebeln. * Pflanzen wachſen gern auf feuchtem Boden, haben meiſt einfache, runde Schäfte mit ungetheilten Wurzelblättern und regelmäßigen, ſechszähligen, gefärbten Blüthen am Ende; ſechs Staubfäden an den Blüthenlappen, meift mit zwepfäches rigen Staubbeuteln an der äußern Seite; viele Samen mit einer häufigen Schafe an der innern Naht der Bälge A. Blüthe fechsblätterig, ohne Röhre oder mit Nägeln. a. Blüthenblätter ohne Nägel, feine Drüfen: 1,8 Die Grasuchten (Tofieldia), "Hülle ſehr Fein und dreyfpaltig; Blüthe fecheStätterig; 6 Arsen Staudfäden mit runden Beuteln; 3 gefchnäbelte Caps feln, unten verwachfen, mit vielen länglicheckigen Samen; Wurzel faferig,’ Blätter grasiartig. a. 3) Die gemeine (T. calyculata, paluftris, collina), Stengel glatt und fadenförmig, mit einem bis zwey Blätt⸗ hen; Blüchen in ovalen Köpfchen, Blumenblätter oval, ſtumpf, Gröpſe rundlid. An GSümpfen am Oberrhein und an Der Donau, auf torfigen Wiefen, mit Primula farinefa et Gentiana verna, auc auf Mergelhügeln in Hohlwegen, häufiger im Nor: den; nur 6— 12" fang mis halbzolllangen, grünlichgelben Knöpfchen; Capfeln braun, wie Corianderfamen, mit ſehr vielen Samen; Wurzel wagrecht, ausdauernd, etwas knollig, mit ſchwerdförmigen, reiten den, 2’ langen Blättern. Linne, Flora lapponica t. 10. f. 3, Flora danica t. 36. Gmelin, Flora badenfis U. tab. 1. Ba 26 Die Ger mer (Veratrum). vg —— Zwitt er und Staubblüthen, Blathe ſechsblät⸗ 35.* 2) 548 terig/ Tänglih und ungleich; 6 ‚fürzere Staubfäden auf dem Boden, mit querklaffenden Beuteln; 3 Capſeln, unten verwachſen, klaffen oben; viele Samen, oben zuſammengedrückt. Blüthen in Rifpenähren; Wurzel knollig, oben volt Ian ot 1) Der weiße (V. album). in. Midas Riſpe dDreymal zufammengefegt und hi Bluthen aufs recht, Deckblätter fo lung als der Stiel, Blüthen grünlich und weiß. Auf hohen Gedirgen, fat nur den Alpen, vorzüglich in grafigen Hochthälern, felderweiſe beyfammen; aud) gewöhn— lih in Gärten, 3—@' hoch. Blätter oval lanzetförmig, voll Laͤngsfurchen, die untern 1° fang, handbreit. Riſpe 1.lang, Wurzel knollig, innwendig weiß, auswendig ſchwarz und weiß, gefleckt. Iſt ein fcharfes Gift gegen Menfchen und, Vieh; dag Pulver tödtet die Engerlinge unter der Haut; des Rindviehe, Die Wurzel ift in der Apothefe unter dem Namen weiße Niep- wurz (Radix hellebori albi); fie it faſt holzig, 2 lang, ger ruchlos, hat aber einen brennenden Geſchmack; ehemals war fie. fehr berühmt gegen Hypochondrie und Bahnflun; gegenwärtig wird fie bloß Äußerlich genen freifente Geſchwüre angewendet; das Pulver iſt der ſogenannte fehneeberger Schnupftaback, und es fommt auch im die Läufefalbe. Jacquin, Auftria tab. 335. Plenf % 728: Schfuhr T. 341. 2) Der fhwarze (V. nigrum). 5 56 Riſpe einfach und filzig, Deckblätter kürzer als Die. Blü— thenſtiele, Blumen offen und dunkelrothz Wurzel wie abge⸗ biſſen. Auf den ſüdlichern Alpen, aber ſeltener, ſonſt in Särten, mannshody, weniger ſcharf als Die vorige, und wird daher von den Schnecken angegangen; die innwendig gebliche, Wurzel kommt manchmal mit ‚der weißen in die Apothefen. Jacquin, Au- ftria 1.326. Schkuhr T. 341. ET 3) Der Läufefamen (V. fabadilla). Riſpe ziemlich einfach, mit kurzgeſtielten, einſeitigen und überhängenden Blüthen; Blätter länglich elliptiſch, wippig, faft nur am Grunde, Blüthen dunkelroth. Zwey bis drey längliche und glänzend fchwarze Samen ‚in jeden Fach. In feuchten Wäldern von Merico und den Antillen. Die Samen biefes med i I 549 Krauts finden ſich ſchon ſeit langer Zeit in: den Apothefen unter- dem Namen Läufefamen (Semen fabadillae), und man glaubte, daß: ſie aus Ehina Fämen. Sie find geruchlos, ſchmecken aber ſehr ſcharf und bitter, führen ſehr ſtark ab und werden gegen den Bandwurm gebraucht, häufiger aber als Beſtandtheil des Läuſepulvers und der Läuſeſalbe. Die giftige Kraft liegt im “ einem“ eigenthümlichen , faugenartigen Etoff, den man Beraterin nennt, und der fih auch in den Zeitlofen findet. Retzius, Obſ.l. p. 29. Düffeldorfer officinelte Pflanzen XV. X 3.6. Die Sternwurzen (Helonias). Sehen ziemlich aus wie der Germer; Blüthe ſechsblaͤtterig, offen, ohne Drüfen, mit Deckblättchen, 6 Staubfäden am Grunde der Bluͤthenblätter; 3 Capfelbälge mit 3 ausgebogenen ra und 1—2 rundlihen Samen. ) Die zweyhäufige (H. dioica). Blätter länglich Tanzetförmig, meiſt am Grunde Trauben ährenfürmig, hängend, oil ſchmal; meift zweyhäuffg und gelblichweiß. q Nordamerica, auf feuchten Wiefen und Ichattigen Hügeln, gi Hoc, "die Trande 15 Wurzel fleifchig, wie abgebiſſen; bitter, heißt Starwort, erregt Speichelfluß und Efel, dient gegen Grimmen und Würmer. J a Ie. rar. tab. 443. Vera- trum luteum. , 2 Die zähe (H. tenax). Echaft belaubt mit langen, pfriemenförmigen Blättern, gar groß und locker, Staubfäden länger als die weiße Blume. Auf Hochland am Rocky: Gebirge in America, Die Pflanze ift den Inngeborenen fehr nützlich; fie flechfen aus den zähen Blättern ihre wafferdichten Körbe, morinn fie kochen. Purfh, Flora americana r 243. EEE IR TI 2 Heine DBlumenblätter - mit Kabar Risch, und meift Drüfen; . Zwiebeln. OA ENDIEE Wollenudten — 34 Kelch und Blume dreytheilig, offen, Blumenblätter nit, oben woftig, unten gefleckt/ mit ſechs Furzen Staubfäpen und 550, pfeilförmigen Beuteln; Eapfel breyfäderig mit drey umgeſchla⸗ * Narben. ae — — — — NS an U Die zierliche (O. elegans). Bann)! EEE a "Schaft breyblüthig, Fürzer als has einzige Blatt, Blumen weiß, unten. mit vothem Fleck. Nordamerlca, an Flüſſen; Schaft einfach, mit einem grasartigen, faltigen Wurzelblatt; Blumen zierlich, hängend, ſo groß als bey Hypoxis ereeta;' Wurzel zwiebelartig, dicht, wird von den Sungeborenen gegeffen. Pur ſh, Flora americana. 1816. I. p. 240. 0 B. Blume langröhrig und fechsfpaltig, ohne Schaft; drey unten verwachfene, — und dh RER Eapfel: Zwiebel: ra! "5.6. Die Fadenudten (Bulbocodlän), ab EL 2, Blume trichterförmig, langröhrig, fechstheilig; 6 Staub⸗ fäden am Grunde der fhmalen Nägel; Capfel drepedlig, m. fächerig, vielfamig mit dreptheiliger Narbe, \ »1) Die gemeine (B. vernum), VTTEER N Fingerslang, Blume purpurroth; nach pe Meise 3—4 lanzetförmige Blätter. Am Mittelmeer, in Wallis und im ſadlichen —— ange DWiefen. Sicht aus wie Safran und blüht in den erſten ‚Tagen ; des Frühlings; man liebt fie Daher in den Gärten, weil fie zu einer Zeit blühen, wann es nody Feine andere Blumen -gibt, Retzius, Obf. I. t. 1. 6.6. Die Udhtbkumen oder Zeitlofen (Oolchicum). Blume unmittelbar auf der Zwiebel, lang trichterförmig - und: fechsfpaltig, mit 6 Staubfäden in ber Röhre; 3 Capfels bälge mit 3 fehr langen, fabenfürmigen kai und — runden Samen an den Rändern. | N 1) Die gemeine (C. autumnale). PIE We Blumen einzeln oder höchſtens 2—4, ——— * drey⸗ mal laͤnger als die Lappen, Blätter breit lanzetförmig und auf—⸗ recht. Ueberall auf feuchten Wieſen, die letzte Zierde des Herbftes; daher der Name, und auch Uchtblume, was daſſelbe bedeutet. Etwa ſpannehoch. Die Blume welkt und die Capſel kommt erſt im nächften Frühjahr mit etwa ſchuhhohen, 24 brei⸗ 5351 ten Blättern, fait wie die der Mayblümchen, aus. ber Erbe her⸗ vor; heißt daher Filius ante patrem. Es ift ein Unkraut, wel« ches ſchlechte Wiefen anzeigt, und auch dem Vieh ſchädlich iſt. Die rundliche, 19 lange Zwiebel ſitzt ziemlich tief, iſt dicht, braun, innwendig weiß und hat eine Zwiebelbrut neben ſich; ſehr ſcharf und unangenehm riechend; erregt heftiges Abführen, und wird daher nur in kleinen Gaben angewendet. Auch Blume und Samen wirken ‚heftig. Die Zwiebel war ſchon als ein Gift bey den Alten bedannt. Knorr, Deliciae t. Z. 1. P1 en T. 279. Schkuhr . 101. Sturml. 9.3... | Im ſüdlichen Europa und in Kleinaſten wächst die ge— fhädte (C. variegatum), deren Zwiebel weniger ſcharf iſt und. von den Nrabern ‚gegen Gicht angewendet wurde, unter „dem Namen Hermodatteln (Radix —— Trattinnick, Archiv T. 240. TR | a4. Sun, Pflaumenlilien - Ringen. ui Aſphodelen. — Wurzel faſerig; Blüthe ſechstheilig, offen, und. bleibend; mein ſehs Staubfäden am Grunde der Blüthenblätter; Narbe einfach, apfel dreytlaphig⸗ wenige eckige Samen mit ſchwarzer Rinde an den Rippenſcheidwanden. be a Blumen ganz offen; Kraut einjährig. Staubfäden behaart. — vo Die Vehrenrinfen (Narthecium, — Blüuͤthe ſechstheilig, offen und bleibend, 6 behaarte Staub⸗ füden; Narbe einfach und dreyeckig, Capſel dreyklappig, drey⸗ fächerig, Samen länglich, an beiden Enden mit einem — migen Fortſatz. UH Dieigemeine (N. offitragum). "Schaft einfady mit einer Aehre, Blätter fchwerdfürmig. gu ganz Europa auf Sunpfboden, vorzüglich in den Heiden des nördlichen Deutſchlands, füdlich auf Gebirgen, Schaft und Wurzelblätter ſpannelang, Blumen gelb, Man glaubt in Schwe- den und Dünemark, das Vieh würde lahm und bekäme brüchige Knochen/ wenm es biefe Pflanze nfräße; auch ſoll es die Egel- krankheit der Schafe verurſachen. Abh rin g Ephem Nat eur. 1742. t. 5. f£. 1. Flora dan. 1242»! Trattimnnicks Archiv BEER ra in mapihauard Imalsia: mi Bali Ha ii aspnn. sb." Staubfäden unbehaarftt. mm mn a 9 EN DiOZauntilnen’(Antkerieum)"). miemianıd - 90 1 Blüthen in Trauben mir häutigen Deckblättchen Blume fecheblätterig, offen). 6 Staubfäden; fadenförmig, unbehaart, auf dem Boden; Griffel ungerheilt,; drey Drüfen in) FZurchen an Der rundlichen Capſel, Samen dreyfantiger 10 nm unisun 28 ‚Recht artige Pflänzchen auf Hügeln und an Wegen im Gras, mit büſchelförmigen Wurzeln und wenigen Wurzelblättern; Schaft dünn und etwas veräftelt, Blätter flach, Blumen‘ weiß. SOME DIE Ebeine:(Arramofum)icioen im bon Nah son. Blättern ſchmal und aufrecht, Schaft: äftig, Blumen flach, weiß, mit gradem: Griffel. Auf trockenen, fonnigen. Waldplägen und Bergwieſen, ı befonders auf Kalkboden, einzeln, 2 hoch, Blätter Fürzer und 2“ breit. Wurzel, Kraut und Samen iſt geruchlos und ſchleimig, und wurden ehemals gegen das Gift von Spinnen und. Scorpionen angewendet; das Kraut hieß deß⸗ halb Phalangium. Die Blumen beobachten eine gewiſſe Zeit im Schlafen und Wachen. — t. 161. Schkuhr —* I9851 Bimisid i } 2 2. .pillani 36 d min 102) Die — (A. 2 Yımasd rad nr wor, Ebenſo ; "aber der Schaft ganz einfach und der Griffel ge Fargo troWenen, fonnigen Hügeln und Felſen. Schaft höher, Blume größer, weiß und lilienartig, in einer lockern Aehre. Das Kraut wurde wie das vorige gebraucht. Ja e⸗ qu ins Hortus vindobonenfis;L t. 83. Flora dan. t 650 An Nordamerica gibt es eine mit Veiner fleifhigen , etwas fharfen Wurzel, welche aber geröftet mild ſchmeckt, und von den Inngeborenen gegeffen wird, und Quamafch * (A. eſcu- lentum). | 3.6. Die Affodilfe (Asphodelus), ES Blume fechstheilig, offen, 6 Staubfäden auf est find: oben zufammengeneigt; je 2 Samen brepfantig. Die Wurzel PR | dieſer Pflanzen: iſt balb ‚faferig bald —* IR z.. * einfach mit ſchmalen Wurzelblättern. er ea ) Der geilibe (A. Iuteus), a UN Schaft einfach in vielen dreyeckigen und geiteciften: Blät⸗ tern; Blumen in Aehren, gelb: mit weißen, „eben ſo langen Dedblättern. Im füdlihen Europa, audsbey Fiume auf ftei- nigen und feljigen Hügeln, 3° body, mit ſchuhlanger Aehre; bey ung als 3ierpflanze: in Gärten. Die) fnofligen Wurzeln: find 4-5" lang,ı fleifchig und geld, ſchleimig, faſt geſchmacklos, und wurden ehemals gegen Schlangenbiß und: Hautausſchiäge ge— braucht. Jaequin, Hortus 1. tab.‘ 77. Schkuher Taf. 95. Jacobsſtab. Y Be) near. | sim 2) Der röhrige (A. Aftnlofis): aa) Anm sende Schaft nadt, mit graden, pfriemenförmigen, hohlen! Bläte teen, Blumen weiß, mit purpurtothem Strich. Am Miteelmeer auf Bergen, vausdanernd, bey ung als’ Zierpflanze in ®ärten, '2‘:hod. Cavanilles, Ic. II. t. 201. Sturm) ⸗ 3) Der äſtige (A. ramoſus). ——— Schaft äſtig, mit gedrängten Trauben, ei fpmat | a zugeſpitzt, Deckblätter fürzer als Stiele, Capfel runplich. Am Mittelmeer, auch bey Fiume auf felſigen Hügeln; 3’ Hoch, Blätter 2 und 5 breit, Blumen weiß, Wurzel büfchelfürmig, am Ende knollig. Diefe Knollen ſchmecken ſchleimig, ſcharf und bitter, werden aber, beym Einſchrumpfen milder; fie enthalten ‚viel Stärfemehl, das hin und wieder dem Brod ıbeygemengt wird; wurde font gegen Schlangenbiß, Hautausſchläge und Geſchwüre gebraucht. Bey den Griechen wurde ſie auf Gräber. gepflanzt, und Homer nennt in der Odyſſee einen Ort, wo Minos über die Seelen der — —* —* en ‚bie Affodilt-Wiefe. BR * 267. ? An aha d *— 2 J v “74 r# « « ® x AI IHR DRS OT iin 3 ——— ag re BREITER AT rare fe He ae ee ara — ven | ID 1 1007 ROT 13 15. Zunft. Beerenli it ien EB de... eine nee ‚Whirtans Ashiind Zwiebeln; Blüthen in Aehren oder Dolden, fechstheilig, meiſt offen, . tragen meiftens die 6 Staubfäden; Griffel und Narbe einfach; Eapfel dreyfächerig, dreyklappig, vielſamig; Samen an den Rippenfcheidwäns den, vundlich, mit einer- vindenartigen, meift , ſchwarzen Schale. URL A ‚Blumen in Scheiden. 16% 20002 ı Blumen mit Anhängfeln, Schuppen — —** 1. G. Die Kranzlauche (Tulbaghia), Bde Scheide zweyklappig und vielblüthig, Blume unten, ‚trichters fürmig, fechstheilig, mit: einer: dreylappigen und gefpaltenen Nebenkrone; darauf 3 und 3 fliellofe "Beutel unter einander; Narbe: einfach; Capſel dreyfächerig, mit — Nast und ſchwarzen Samen; Zwiebel. Dirt} 1) Der gemeine (T. alliacea). ! "Blätter grasartig, Blüthen —* eo iD ln — — lang als die Röhre, Nebenkrone ſechslappig und braun Am Vorgebirg der guten Hoffnung; hat ganz die 2 des Schneeglöckchens (Galanthus nivalis); aus einer braunen, mäßigen Zwiebel mit zahlreichen Faſern kommen viele ſchmale Blätter und ein und der andere Schaft, 1° hoch,’ mit einer Dolde von 5—7 Blüthen. Die Blätter ſtinken ftarf nach Knob— auch; die Zwiebel wird in Milch ‘gekocht gegen Schwindfucht. Jaequin, Hortus vind. U. t. 115. 'Lamarck, Il. t. 243. 2% G. Die Flügellauche (Malfonia). Indsonsnna Blume vöhrig, fechslappig, offen, mit 6 Stausfäden * ſo viel —— Eapfel dreyfächerig, mit drey RER vielſamig Alle am Vorgebirg der guten Hoffnung. am! I) Der breitblätterige.(M. latifolia). m ws © — Blätter rundlich, glatt, abftehend,\ — offen: ß Nur zwey Wurzelblätter, Blüthen gehäuft, wie bey Haemanthus, aber: Capfeln ftatt Beeren. Am Cap, bey uns hin und wieder in Zöpfen, Gaertner, Fructus t. 182. Hortus kewenfis t. 3: 555 3. ©. Die Drüſenlauche (Albuca). Blüthe ſechsblätterig, Blume gewölbt, mit Drüſen an der Spitze; Kelch umgeſchlagen, oft drey Staubfäden unfruchtbar, Griffel dreyeckig, Samen flach. Alle am — der guten Hoffnung. BR 4 N Br Aziee PR Der große (A. major). ei F Blätter ſchmal lanzetförmig, — —— ———— Ah drüffger Spige, 3° Staubfäden, unfruchtbar. Schaft 3° hoch, mit 6—10 Wurzelblättern , 1 9 Kelch gelb, oben und unten grün‘ gefleckt, Blume weißlichgelb; bey uns in Töpfen. in le. 443, Be. Liliacees tab. 69. b. 1 Blumen ohne Kronenfchuppen, meiſt in Dolden. u © Die Kühenlaude ‚(Allium). } Scheide zweytheilig mit vielblüthiger Dolde, Blüthe eches blätterig und. offen; Staubfäden pfriemenfürmig und dreyſpitzig am Grunde der Blüthe; Narbe ftumpf, Samen. ana und zweyreihig, am innern Winkeli» > Die Zwiebel beſteht aus dichten Schalen und trägt fläche, rinnenförmige oder röhrige Blätter, meift Dunfelgrün. vH ol. Blüthe offen, 3 innere Staubfäden , pfriemenförmig, 3 äußere häutig und brepfpibig, Br. Be nnd RI ae 3 Scheide aufgefchligt. hr ra) Zwiebelchen in der Dolde, Blätter flach, V Der Knoblauch) (A. fativum), do Zwiebel vielzehig, Staubfäden länger als die * — Blauthe Blätter herauflaufend und oben vor dem Blühen zu— fammengedreht; Scheide länger ‘als die Dolde. Wild in Ekki- lien und int Orient; bey uns gemein in den Küchengärten als Gewüurz 2—3'hoch, meiftinur mit 5 fehmalen Blättern. Es find meiftens mehrere länglihe und frumme Zwiebeln beyſammen, welche ſehr fcharf riechen und schmecken, und daher fehr Vielen: andern Speifen zuwider find; fie wirken auf die Würmer, und werben deßhalb zum Elpfieren gegeben. "Man thut ſie an vielerley Speifen als ein die Verdauung beförderndes Gewürz; geröftet legt man fie auf Geſchwülſte, um fie zu erweichen; der Saft dient als Kitt zu Glaͤſern und Porcellan Plent T.254. Hayne VI. T. 65 WagneraT. ‚108 ano) mad runnı Es gibt eine Abart, welche Nokambole (A. öphifcorodon)' heißt, und deren Zwiebel ebeufalls häufig in der Küche gebraucht, wird. Es find mehrere Fürzere’ und flumpfe Zwiebelchen an einander, und die Blätter find breiter vn richt Finnenfdrmig;) die Stüthen bringen ſelten Samen." = man me e 4 2) Der Bollenlauch (A. Bonsai) un? re Blätter ebenfalls Hinau uftaufenb, grad, geferbt und ohne. I ‚a3 Rinne, ‚Scheide nicht finger als die Dolde, Brüchen Bunfefroiß, In Weinbergen auf Maiden, Yedern und” Bergwiefen,, hin und wieber in Gärten, 2—3' Hoch; Zwiebel oval mit ‚viel Meiner Brut, wird gebraucht tie, Knoblauch iſt aber fhmwächer. Heiht bey. Diof eorides Ophiofeoroden. Pient xaf. 26. ‚Flora dan. tab. 1458. Ua) HR Ihr apsma 22% 13191 mau Aha SAlndıHamiyt nn 9) Blätter röhrig, feine Swiebelchen. in ber DoMde. u un 3) Der Winter-Porre (Asıporrum).) 1 mu. ae ac „ Blätter herauflaufend, ſchmal und gekielt, Dolde rund, Schaft aus ber. Mitte, der, häutigen und ‚einfachen Bmiebelsn.n. Im Orient, bey. uns häufig, in. Gärten, ‚mp, er den Winter aushält und Porre heißt; Schaft 46’ hoch, Blüthen röthlich⸗ weiß, Zwiebel vundlich mit ‚vielen. ‚Brutzwiebelchen, (weiß und nicht größer als eine Erxbfe,., ‚heißen, daher Perlzwiebeln.. Iſt ein Küchengewürz, wurde, ehemals, in; der Mebiein wie der Knoblauch und die Sommerzwiebek gebraucht, unter dem Namen Praſon. Black well Taf. 421. „Herner, Zafı 148. Pleunt RE Aſchlauch uniugnöl: ontnie Yodalık: banal "© 4) Der Eommer:Porrei(Pi ampelopraſum) ns ou Ebenſo, Blätter ſchmal und flach, Stengelöfeltswärtsinud der halbkugeligen Zwiebel, welche ſich ſpaͤter in) mehrere’ Kugeln theilt, Blumen und Stiele roth. Am Mittelmeer und’im-DOrient, bey uns in Gärten, 3° hoch; wird in der Küche gebraucht) dort auch "gegen allerley Krankheiten, Abeſonders des Unterleibs. Micheli, 'Gen. tab.’ 24. fig. »Morilom HR 40 tab. BSH fig. 1112. pn ea. rue zuilt NEN Ders Ullermanne:-Harnifch: (A, victorialis), Staubfäden lanzetförmig, zweymal ſo lang als die Blume, Blätter. herauflaufend, flach und elliptiſch, Stengel oben zwey⸗ ſchneidig, Dolde rund; Zwiebel won: netzartigen Schalen um⸗ geben. Nur auf hohen Gebirgen an Felſen, aber ſelten, übri— gens in allen botaniſchen Gärten, 1%/,' hoch, meiſt 3 Blätter, wie bey der Zeitloſe, Blumen grünlichweiß, trocken gelblid, 5 lang, Eapfel herzförmig, Dreylappig, mit einzelnen rundlichen Samen, Die große und längliche Zwiebel ift eigentlich nur der Wurzelſtock, an dem Zwiebelchen haͤngen; ſie iſt von braunen Faſern netzartig überzogen wie ein Panzerhemd, riecht. und ſchmeckt knoblauchartig, und. wird noch als ein wurm- und harn⸗ treibendes Mittel gebraucht, beſonders von den Alpenbewohnern. Getrocknet iſt ſie geruch⸗ und geſchm̃acklos, 6 lang, fingers dick und hat einigermaaßen die Geſtalt eines geharniſchten Männ- leins; daher war ſie von jeher ein Gegenſtand des Aberglaubens, und wurde von Landſtreichern an leichtgläubige oder rohe Mens fhen als Alraun theuer verkauft. Sie madte veſt oder unver- wundbar, "daher Allermanns:-Harnifchz fie verfchaffte im Kampfe den Sieg, daher lange Siegmwurz (Radix Victorialis longae); fie fam auch unter Das Viehpulver, mit dem man bie Ställe. und das beherte Vieh räucherte. Jaequin, Auftria t.216. Plenk %. 261. Hayne VER. 5. +6) Der Bärenlaud (A. urfinum), hat freye Wurzelblätter, ſpitz elliptiſch; Schaft fait ei eig, Dolde gleich. Hoch, Bluͤthen fehneeweiß, länger als die Staubfäden. Häufig in feuchten Laubwäldern und an Berg: bächen, 1° hoch, Zwiebel einfach, länglich, 2*/z' lang und weiß; wurde ehemals; ſammt dem Kraus gegen. Scorbut und Stein ges braucht, in Rußland auch gegeſſen. Das Kraut gibt der Butter einen beſondern Geſchmack; man nennt fie — ke ** Kurier ers in, in ‚aldsdi ı DD Goldlauch (A. moly). 1 — rundlich nur mit länglichen Wungelblättern, Dobe gleich hoch⸗ Staubgefüße kürzer als.die ‚großen, gelben Blumen, Ums Mittelmeer, 1° hoc, mit 2 eben fo langen Blättern; Zwiebeln einfach, klein und viele beyſammen, wurden wie Knob⸗ lauch benutzt. Man hielt dieſes Kraut für das Moly des Homers, womit die Circe die Gefaͤhrten des Ulyſſes verzau⸗ berte; es ſoll aber) eine andere Gattung ſeyn; bey uns in Gärten als Zierpflanze. Swertius, Flora t. 60:82: an Pohl C 4. t. 16. £.4, ROTE LEN Er 59 1. \ SL & Blätter rund. ev IERICDETEE TO Se 8) Der Schnittlauch (A. choenoprafam). In > or Schaft’ rund, rührig, ſo lang als die pfriemenfürmigen, röhrigen Wurzelblätter, Dolde halbrund, länger als: die Scheide, Staubfäden fürzer als die röthliher Blume. Au Flugufern, 1° Hoch und rafenartig, Häufig in Gärten als Suppenfraut und auf Das Butterbrod; die Zwiebeln‘ —* — “ — * Schkuhr T. 91.’ Kerner Üoa. Im U 9) Die Schalotten (A. —*— Re (er nn Schaft rund, mit pfriemenförmigenWurgelblättern , wie beim Schnittlauch) Dolde'tund, Staubfäden fo lang als die röthlich blauen Blumen. Wild "in Paläftina, bei uns in Gär⸗ ten, nur ſpannelang, kommt aber nicht zur Blüthe; Zwiebel oval, aus mehreren Zwiebelchen zuſammen geſetzt mit rothgel⸗ ben Schalen; wird wie die Zwiebel gebraucht, ſchmeckt aber mil⸗ der. Moriſon U. Ta Kerner U.8307. 0 0. 10) Die Sommerzwiebeli(A. copa). I vu a Schaft röhrig, unten aufgeblafen; länger als die hohlen und bauchigen Wurzelblätter, Dolde rund, Tänger als die Schei« de, Staubfaͤden länger als die gewöhnlich weiße Blume, Man weiß nicht, wo fie wild vorkommt; ſie wird ſeit den älteſten Zeiten in Gärten und Feldern als Küchengewächs gezogen, 2223" hoch. Die Zwiebel wird oft fauſtgroß siftörundlich nie— dergedrückt, mit gelblich rothen Schalen, riecht ſtechend, ſchmeckt ſcharf und wird allgemein an Speiſen gethan, auch in ſüd— lichen Ländern geröſtet und als eine wirkliche Mahlzeit mit Brod gegeſſen; Hinterfäßt aber einen fang dauernden, ſtinkenden Athem und eine ahnliche Ausdünſtung, wahrſcheinlich ‚wegen des atheriſchen Oeles, welches ſte enthält und wodurch sfiesreis zend auf den Magen wirkt. Bey den alten Aegyptiern war fie ein gewöhnliches Nahrungsmittel und daher fehnten ſich die Juden in der Wüfte nad den 8wiebeln Aegyptens zurück; „fie iſt noch ihre Lieblingsfpeife:o In der Medicin wird‘ fie ange— wendet wie der Knoblauch, befonders gebraten als Erweicdhungs- mittel von Gefhmwüren: Bey Dippverates heißt fl J Crom- myon. Plenf T. 255. 11) Die Winterzwiebel (A. — Schaft hohl und in der Mitte aufgeblaſen, fo lang ale die hohlen und bauchigen Wutzelblätter; Dolde rund, länger als die Scheide, Staubfäden zweymal länger als die weiße Blume. Wild. in Sibirien 2‘ hoch, überall angepflanzt, als Gewürz an die Speifen , «wird auch. im jüdlichen Ländern geröftet gegeffen und überhaupt gebraudt wie Die Sommerzmwiebel. PBallas Reife, IT. R. Plenk %259. Kerner T. 240. 12) Der Weintaud (A. vineale). V Blätter herauflaufend, rund und hohl, "Staubfähen Hänger ‚als die röthliche Blume, Die drey innerw dreyfpisig, Dolde mit Zwiebelchen. “Auf Aeckern und in Weinbergen, 2' hoch und ſtinkend: dennoch ſollen die berühmten Leipziger Lerchen davon ihven Wohlgeſchmack befommen. Lobelius, Je. 156. Mori- fon. 15. 4. 5.6. Die —— — Blume ſechsblätterig und ſternförmig ausgebreitet, Staub— fäden faſt ganz auf dem Boden, unten breiter und kürzer als die lanzetförmigen Blumenblätter; Narbe ftumpf, Samen rund: ich, meiit mit einer blauen Rinde, an den Rückenſcheidwänden. + Blüthen in — ** Zwiebel faſt ohne RR und — ſchmack. a) Blüthen weiß in — — mit Deestänem, — 2* breit mit ſchwebenden Beuteln. 1) Der gemeine: (O. umbellatum). ‚Strauß arm, fait doldenartig, Stiele länger als 2 alle Staubfäden breit, Blätter ſchmal und rinnenförmig, Blumen ‚weiß, auswendig grün. ‚Gemein auf Aeckern und Grasplätzen, nur ſpannelang; ein Halbdutzend Wurzelblätter mit weißlichen Streifen; Zwiebel voal,) weißlich mie Nebenbrut, ſchleimig und 560 bitterlich, wird. gebraten auf Gefhwüre gelegt, ift aud) eßbar. Jacquin, Auftria t: 343. Shfuhr %. 9. *u8 b) Bluthen gelb, ziemlich doldenartig, mit Hüuͤllblättern, De pfriemenartig, mit aufrechten Beuteln, Samenfchale braun. Gagea. lg a Der gelbe (0. Fer | Schaft eig, mit einem einzigen ſchmalen Wurzelblatt und 2 Deckblättern, nur eine Zwiebel. Häufig auf Aeckern und in Hecken, ſpannelang; Zwiebel faum fo groß als eine Erbſe; Blüthen innwendig gelb, auswendig grün, Fommen fehr früh, ſchon im April. Schkuhr T. 94. Sturm. 9. 27. Man. unterfcheidet davon den Wiefen-Sternlaud (O. pratenfe), der überall auf Nedern vorfommt und drey Zwiebeln hat, welche. ſchleimig⸗ſüßlich ſchmecken und Brechen erregen; man Wa fie auf freffende Gefhwüre. ‚Sturm I. 9. 12. ı 3) Der Ader:M. (O. arvenfe). Ziemlich fo, Blumenblätter ſpitzig und flaumig, 2 Zwiebeln. Ueberall auf Aeckern; die Zwiebel wurde ebenſo gebraucht. Sturm J. H. 12. ri * de Blumen ohne Scheiden. "© Blumen glocfenförmig. ’ 6. G. Die Meerzwiebeln (Seilla). - 4 Blume fechsblätterig,. offen, Blätter oval und abfättig, Staubfüden Furz, fadenfürmig, an ihrem Grunde, Beutel. aufs . > fiegend; Narbe Rumpf, Eapfel rund, mit wenig runden, ſchwarzen oder ‚braunen Samen. Zwiebel einfach und bixht, PRATER ſchmal; Blüthen meift blau. Y tsch 1). Die zweyblätterige (Se. bifolia), Zwey ſchmale Wurzelblätter mit Rinne; Blüthen in Trau⸗ ben, himmelblau. In lichten Wäldern, ſpannehoch mit 3 bie 10 Blumen. Jaequin, Auftria t. 117. Flora dan. t. 668. 2). Die, fohüöne (Sc. amoena). ——* ſchmale und flache — Shaft ‚edig, Bluthenſtiele abwechſelnd, kürzer als die himmelblaue Blume, Deckblätter ſanu und ſehr kurz. Kam 1590 aus dem ig ! 561 nach Enropa) und ift in Suͤdbeutſchland anf" den Wieſen ver: wildert, ſpannehoch mit 3-9) Blumen.Sternhyacinthe, häufig in Gärten Jaequin, Auftria #. 218. une een 5) Die gieme in e EGSer märitimay) m m "mu. J Schaft nat, mit vielen weißen Blumen — langen, walzigen Traube und zurückgeſchlagenen Dedblättern. An den Käften von SidiEnropa,) bey ins in Gewächshäuſern. Zwiebel "über fauſtdiek und 3Pfund ſchwer, rundlich, mit rochlichen Schafen daraus ein runder Schaft, 34 Hoch, mit einem Halbdutzend Wurzetplärtern"t" fang) 2 breit; kommen fpäter zum Vorſchein. Die g8wiebel riecht beißend, ſchmeckt feharf, bitter und ekelhaft, detrocknet viel ſchwächer, wirkt friſch Brechen erregend und giftig), befbrdert aber In kleinern Gaben die "Abfonderung), und "wird daher gegen Waſſerſucht gebraucht! Schrführ Ü 9. Pit ei Trattinnick, Archiv T 721. Düſſeldorfer officinelle Re LER Hayne XI. TER RT Tu re OH Die Hängendet (Se’ non feripta; aha? vo) RE Blumen traubenertig, glodenfürmig, mit zurückgeſchlagenen Spigen, Hängend und blau; Blätter fchmal, Im weitlichen und ſüdlichen Europa, bey uns in den Gärten als Zierpflänze, 1’ | hoch, wohlriechend; Zwiebel rund und weiß, ſchleimig und ſcharf, ſotl ein Gummi liefern, ſo gut als dag arabiſche. Mieders Länder engliſche Hyatinthe. ——* \"Delieind M8. H. Blackwelt Er reiner, a en all 22 725 VBIEIGEPLL TEN LCyandlı).v TEE Blume fechoblatterig, 3 inner e Blätter viel langer 3 Sie füden aufreht und 3 niebergebogen, einer von bein‘ Benteln größer; Cupfel dreyfaͤcherig wit Alinkiihen Samen; —** — "heiter der kai 34 raue. ‚cap KUH ee ee in riſpenattigen Trauben, —* blatter ſchmal lanzetfoͤrmig, Stengelblärter Furz. Am Fuße des — — —— als Zierpflanze, hat eine kleine, zuſammengedeucktewiebel, wodurch ſie ſich fortpflanzen Lift, fo wie auch vurch dih Sament Jarcquin, Hortus IN. t 36." Okens allg. Naturg. IH. Botanik U. 36 562 a / d. Blumen glodenfürmig. Pi rn —— rt 8. G. Die Glockenhauche (Lachenalia). 9.12 »n Blume glodenfürmig, fechsblätterig, 3 innere -Blätter-länger, 6 Staubfäden aufrecht am. Grunde; Capſel oval, mit, runbeh, ſchwarzen Samen, Blüthen in Trauben. mit Dedblättern; Zwies bel. Faſt alle am VBorgebirg der auten Hoffnung. nr 1) Dee. dbreyfarbige (L. tricolor).. DR 1... Blätter lang elliptiſch, Traube Furz mit ängenben Blumen, Deeblätter fo lang als die Stiele, Blumen gelblichweiß, unten fharlachroth, oben grün. Borgebirg der guten Hoffnung,» bey uns in Zimmern; eine zierliche Pflanze, mit einer runden Zwiebel, einem einfachen, jhuhhohen Schaft, woran gegen 20. Blumen, und mit Fürzern, 2 breitem, meiſt braun gefledten IHNEN Jaequin, Ic. .]. t. 61. Il. t. 395. Es gibt auch eine in Spanien und in Marocco, Be ae Küche Iben Blumen (L. ferotina), weldye auch in unfern Gärten aushält, aber richt beſonders hübſch it, 9. G. Die Hyacinthen (Hyacinthus). be + „Blumen in Trauben mit häutigen Deckblättern, globenfüt- mig und fechstheilig, mit 6, Staubfäden in der Röhrez,auf, —* Capſel 3 Drüſen, wenig runde Samen; Zwiebel. 0 DM Die gemeine (H. orientalis). — Blume trichterförmig, am Grunde bauchig, halb —— tig, meiſt blau, Blaͤtter ſchmal und aufrecht, Kam aus Klein⸗ . Afien in unfere Gärten und Zimmer, wo fie eine dev. beliebte: ften Zierpflanzen iſt und ſich in den manchfaltigſten Farben, je doc) meiſt blau, weiß und röthlich zeige, auch ‚Häufig ‚gefüllt. Die beten Zwiebeln Fommen von Harlem, wo bekanntlich die Blumenzwiebel⸗Zucht aufs höchfte getrieben iſt. Man zählt eis nige Taufend Abarten. Zwiebel rundlich und niedergedrückt, ein Halbdugend Blätter fpannelang, Schaft etwas; höher, mit eir _ nem Dutzend einfeitigen Blumen. Die Zwiebel wird für. giftig gehalten und fol in Pflajtern den Haarwuchs verhindern. Wenn die Pflanze verwelft, jo nimmt man die Zwiebeln heraus, legt fie an einen luftigen Ort auf Bretter, und wendet ſie von Zeit zu Zeit um; legt: fie ſodann, wenn fie um Weihnachten blühen 1 Mi - 563 foften, im September in Töpfe, gräbt fie in Die Erde und bringt fie Anfangs December ing re Miller ver 18: ——— vogt X 8. a Bey andern ift die Blume —õ— —* am Halſe eingeſchnürt / *8* einem —E—— — keine re Muscari. Bra a 2 2) Die —5 re (H. comosus). Blumen walzig und edig, die obern — und lang geſtielt, Blätter ſchmal und ſchlaff. Auf Aeckern und in Wäldern, häufig in Gärten, ſpannehoch, die untern Blumen bräunlich, die obern blau. Sey der Bolbos der Griechen, welcher als Nahe rungsmittel und gegen Warferfucht gebraucht wurde. Jacgquin Austria t. 126. Kerner T. 122. ei Die Feder-Hyacinthe (H. monstrosus), hat vvale, meiſt unfruchtbare Blumen und 2 — * nur eine nee in’ unfern Gärten. 3) Die Muscat- —— (H. muscari). Blumen oval, faſt geſchloſſen und ſtiellos, gelblich Bann, Blätter fchmal und aufreht. Kam 1554 aus Klein-Aften in ünfere Gärten und Zimmer, wo fie wegen ihres Wohlgeruchs ſehr beliebt iſt; kaum ſpannelang, mit gedrängter Traube, Blät— ter länger, Zwiebel oval und weiß, bitter, erregt Efel und pen Schkuhr T. 6. Kerner T. 25. > Ay Die Kugel:Hyacinthe (H. botryoides). Blumen rund und Eurz gejtielt, dunfelbfau und —* obere unfruchtbar, Blätter ſchmal und ſteif. Auf ſonnigen Aeckern * in Weinbergen, ae in Gärten gezogen. Sturm l. Heft 7. BER 4308i 6) Die Trauben-Hyacinthe (H: racemofus).ı + Blumen oval, Furz geftielt, blau oder roth, obere unfrucht⸗ bar, Blätter ſchmal und’ fchlaff. Im ſüdlichen Deutfchland auf Feldern und in Weinbergen, wohlriechend.; bey ung in Gärten, Knorr, Del. 1. t. 8 Jacquin, Auftr. t. 187. “ua 10.G. Die Schopflitien (Eucomis, Bafilaea). ' Blumen im einer Erdtraube, fechstheilig, offen "und blei— bend/ ſechs Staubfäden, unten verwachſen, Samen wat; Älßer 36.” 564 der Traube ein dicker Laubjchopf; Zwiebel. Alle am Vorgebirg der guten Höffnungautti Urn ori run 3 '1) Die gediüpfelte (E. punctata). BEL HRS IE 12; Inn Schafe walzig, mit einer fehr langen Traube und Fürzem Schopfblättern; Blätter länglich Tanzetförraig, rinnenförmig und offen. » Häufig bei uns in Töpfen,, im Gärten und Simmern, eine) ſchyne Zierpflanze mit rothen Blumen 5 Schaft tz‘ ahoch, —* gedüpfelt, Blätter a‘. Houttuyn, t. 883, Heritier 2) Die zungenmfdrmige (E. regia). nr ° Stengel walzig, 1939 hoch, Schopfblätter ‚lang, "Blätter — ſtumpf und an die Erde gedrückt, Blumen grüne lich Obſchon fie nicht prächtig ift, fo bat man ſie doch gern in Gärten und Zimmern. ——— Hort. elih. et — Bnn n sm —* ehe ı Sinhres 6. Zunft. er pfeil 1 i ne ! rk even. rue Blüthen meift ohne Scheide, Kelch und Blume in einem Seit 63 theitig mit 6 Staubfäden am Grunde; Griffel drepnarbig, © ame meift platt; in zwed⸗ min en den drey Rippenfeheibmänden; YBinzel anno Qu mn‘ Ari KEN: andre RR — N er ante —* Br —— — Be * ——— Wurzeln, Blumen, ohne, Scheiden, röhrenfürmig und. fechslappig smfeche . Staubfäden ‚in der Röhre, (perigpuifch);, Capfel dreyfächerig, mit, vielen meift rundlichen. Samen. in zwei, Relten aß ſenrglorrina rippen; ein Griffel mit 3 Narben. RR. —. Samen rundlich, Blumen walls, WWetze t abei oder knollig. EURER TEL SER:T VER 25377 RR 77 77 uu Die — RK Alte PIE TNO RE IT Trauben mit häutigen Decblättern, Blume trichterförmig, vunzelig und beſtäubt, ſechs Staubfäden ‚unten. in der Röhre; Narbe dreilappig, Capſel dreyeckig, dreyfächerig und wielſamig; Wurzel: Fnollig. Ausdauernde Kräuter mit Dichten Aehre am Ende des Schafts. Alle in Nordumerika. Yan Mn 01)" Diengemeine (A. farinofa, alba). She ART 0 Mus einem dicken Wurzelfnolfen kommen viele, breit fans zetförmige Blätter, mit einem Stift, und dazwifchen ein geftveif: ter Schaft mit einer großen Aehre von röhrigen, weißen und beftäubten Blumen, Die ıFnollige Wurzel: ſieht wie abgebiſſen aus, ſchmeckt außerordentlich bitter, und: wird als Magen ſtär⸗ Fendes und Fieber vertreibendes Mittel angewendet. Schaft 1— 21 hoch, fteif, rauh, gelblich grün, mit fpigigen Schuppenz Aehre 4—6' lang, mit 3" langen Blumen; Würzelblätter. 6 lang, . breit. Läßt fidy leicht in unfern. Gärten halten, wo fie im Mai einen ganzen Monat lang. ihre ſchönen Blumen zeigt; man Fannı fie durch Seitenfnoffen und Samen vermehren. Blukieuet, Amalthea't. 437, f. 2. rn 2. © Die Fadenlilien (Sanfeviera). hr Blumenröhre fadenförmig mit fechsrheiligem * — nem Saum, in welchem die rege ftehen, Beere einfamig; font wie Aletris. 1) Die ceylonifche (8. ——— ‚Blätter ſchmal lanzetförmig, glatt, Griffel fo fang. als die ‚Staubfäden, Deckblätter fo lang als der Blüthenftiel,susu Auf Ceylon; aus einer dicken faſt holzigen Wurzel kommen viele fpannelange, 1” breite, fleiſchige und dunkelgrün gefleckte Blätter und dazwiſchen ein 1/,° langer Schaft. mit büſcheligen Btüthen in Trauben; Blume 1%/,” Tang und grünlich weiß. Die Wurzel wird gegen Huften und Abzehrung gebraucht; bei uns als Zierpflanze: in Gewächeshäufern und Zimmern. Com- — Hortus t. 21! Cavanilles, Je. III. t. 246. © 3.6. Die Walzenlilien (Veltheimia). —4 m Rrauden mit häutigen Deckblättern; Blumen —* 4 zähnig, hängend, ſechs Staubfäden in der Röhre, Narbe drey⸗ lappig, Eapfel häutig, a Ananda je edge Wur · zel knollizg hr 02) Die gemeine W. —* viridifelia): rate “Schaft nackt mit ovaler Aehre; Wurzelblaͤtter länglich, wellenförmig und Be furz —* — und runden Zähnen. dee 3 566° Diefe mehrere Monate blühende Pflanze: bilder ſchon lange eine Zierde in unfern Gärten und Zimmern, worfie gewöhnlich im"Winter blüht, Sie hat einen großen zwiebelartigen Knol⸗ len, mit faſt fchuhlangen und halb fo breiten Blättern, zwiſchen denen fid, ein fehmusig grüner, braun gebüpfelter, fait?“ Hoher Schyaft erhebt, mit einer ovalen Endähre aus 2 langen; wal⸗ zigen, anfangs aufrechten, dann ziegefartig hängenden Blumen; grünlich oder gelblich, am Grunde roch, mit dunkleren Düpfeln. Eapfel 2" lang, dreyeckig und papierartig, mit je einem birn⸗ förmigen ſchwarzen und rımzeligen Samen ı Will’ man die Blü⸗ then "im "Summer haben; fo bewahrt man die Knollen im Winter auf und legt fie dann) im März in’ Töpfer Mam Fann fie aud) durch Samen Ki ie —* — vind. t. 78. | Order VS Die renden (Kniphötia —— vn Wie die vorige, aber die Staubfüden stehen * dem Bor den, find länger und vorragend, re Feet 1) Die gemeine(K. waria, 0) DI 7 Blätter ſchwerdförmig mit raufem Kiel * Rand, Blumen: Hängend, untere hochroth, obere gelblich. Bei ung eine beliebte Zierpflange mit einem Schaft, länger als die Blätter, und eis ner ſchönen Blumentraube am Endez fie blühen gegen’ den Herbft.‘ Seba, Thesaurus 1. t. 19. £.3. Knorr," Delieciae IAAIBZ. Aloe uvaria. ER Tel} DER. ee RBB ER (Alosye HIT maria ae N ” Blume walzig, regelmäßig fechstheilig, unten faftig; Staubs fäden pfriemenförmig auf dem Boden; Narbe ſtumpf, Capſel drenfächerig, Samen’ dreyeckig, Auen Er zel fäferig.' ee Rising Aus einer Roſe von ſehr dicken/ Ahlen: und ſtechen⸗ den Blättern’ erhebt ſich gewöhnlich ein duünner faſt holziger Stengel mit ſchönen, meiſt roten oder’ gelben Blumen im Aehren! Sie wachſen faſt alle im heißen Africa und ſind bei uns ſehr häufig in den Gewächshäuſern. Sie denthalten mei-. ſtens ein bitteres Harz, welches abführend "wirft. Dieſoge⸗ nannte Hündertjährige Alde iſt die Agave U when 567 a TEE re iu IE Die Zungen-Aloe (A. ** m A | In Blätter zweyzeilig, zungenförmig,, alkes Kies mit — peligem und gezähneltem Rand; Blumen walzig, unten haus chig, braun und hängend. Südafrica; bey uns häufig in Töp⸗ fen; Schaft 19.* hoch, mit rothen, oben grünlichen Blumen; Blätter 6 breit, mit einem weißen, häutigen Rand. Com- melyn, Hortus t. 8. Knorr, Deliciae I. t. H. 12. 14. be Mit Stengel, 52) Die gemeine (A. vera, — urbia Blätter lanzetförmig, aufrecht, offen und jtachelig, an ıder 1 ea Traube rifpenartig, Blumen watzis und DR ulfpenngtieh im heißen Africa, nun aber in alle heißen Welttheile verpflanzt, felbit im Europa’ verwildert, in Stalien, Sicilien, der Levante, Malta auf Dächern und Mauren. Die Wurzel it ziemlich dick, walzig und holzig, mit vielen Faſern; der Stengel einfach und 3° hoch, mit) vielen umfaffenden Blät: tern wie durchwachſen, 2% fang , unten 3“ breit, fleiſchig und oft’ weiß gefleckt; die Traube 1/ lang, endigt mit einem Bü— fehel von Deckblättern, und trägt Zoll Tange gelbe und grünlich geftreifte, zahlreiche Blüthen, mit vorragenden Staubfäden. -Der bitteres Saft Tiegt in ‚befonderen Behältern unter der Oberhaut, und ift die feit den Älteften Zeiten befannte Aloe‘ der Apothes fen. Man ſchneidet die Blätter eim, fängt den Saft auf und. dämpft ihn ab. Sodann zerfchneidet man die Blätter, und Focht fie eine Zeit lang in heißem Waffer, wodurch man eine: ſchwächere Sorte von Alve bekommt; endlid, gibt das Aus preffen die fchlechtefte Sorte. Rheede, Xl.t. 3. Commelyn, Praeleetiones t14.117--22. 24. Pl. rarior. 1.744. 45. Hortus t.12—14. Plenk t: 262. Düffeldorfer off. Pflanzen, 3: t. in 3) Die foecotrinifce (A. soccotrina). Blätter lanzetförmig, aufſteigend, dornig, oblaulich Bi ge⸗ fleckt, an der Spitze eingebogen, Traube einfach. Auf der Inſel Sprcötor dam vſtlichen African, im der Straße: von Babelman⸗ deb, wo fie häufig gepflanzt und zu Aloe benutzt wird. «Der Stengel wird’mannshoch und armsdick, mit vielen, 1273. breiten Blättern; Blürhentraube 2% Hoch und walzig, mit hochgelben oder ſcharlachrothen Blüthen; Aud am Borgebirg der’ guten Hoffnung und in’ Weftindien. Blackwell, I. 283. DeCan- dolle, Pl. graffes't. 85. Düffeldorfer off. PF.IM'Run2: 4) Die Mehren: Aloe (A. Tpicata) Ha minp insg) an Blätter flach und ſchwerdförmig, gezähnt und gefleckt Blu⸗ men in Achren, glockenförmig und wagrecht“ Vorgebirg der guten Hoffnung, Stengel armsdick, 4° hoch; Blätter 2) fatıfpis ralförmig geſtellt, ſchön weiß gefleckt und: gedüpfelt; ern weißlich und kurz geſtielt; liefert gute Aloe. vl 5) Die baumartige’(A. arborescens). "' BUT IT Blätter fchmal Tanzerförmig, dornig und San Blumen: fcharlachroth. Vorgebirg der guten Hoffnung; Sten⸗ gel 10°, Hoc, Blüthen 1 lang, geftielt in einer Dichten Traube; ſoll wenig Aloe Tiefertt. Comnelya, "Hort: II. t. 14. De Candolle, Pl. graffes t. 33. ir nm Wem 6,3 Die Hachelige (A. ferox). Fi nn en Blätter oval, lanzetförmig, überalt mit ſtarken Dornen bes fest, Blüthen in Riſpen, gelblich. Vorgebirg der guten Hoff- nung, ‚Stengel baumartig, 20° hoch; liefert engen De Candolle, Pl. graffes t. 32. vn aiden Es kommen 4 Sorten Aloe in den —— vor: Aloe foceetrina ift die reinſte, dunkelbraun und leicht zerreiblich, riecht unangenehm und ſchmeckt fehr bitter , Fommet aus Oſtin⸗ ‚bien „in Kürbfen - Schalen. "A. lucida vel capenfis kommt jetzt Fehr häufig aus Africa in großen Khimpen in Fäfferm oder Ki— ften; ift gelber als die vorige. Die Leber⸗Alboe (A hepätica) iſt gelblich braun und ohne Glanz, riecht ſehr unangenehm. Die Rop- Aloe (A. caballina) it fajt ſchwarz unrein und ſtin⸗ kend Soll der Bodenſatz der zwey vorigen Sorten feyn. 0% ai Man ſondert davon ab die mit if Blumen und um- h ins Tippen. " Apicra. — RER ee “ N) Die perl⸗Aloe (A. —— NO LEN füttern. dreyecki ugeſpitzt und‘ warzig ‚Blumen walzig/ can in Trauben. en Borgebirg der guten Hoffnung; bey 569 uns in Gewähshänfern; Schaft 2’ hoc) ‚etwas: veräftelt, mit grünfich weißen Blumen.» ı * Hort. : We. 10; —* De Candolle, Plant. graſſ. t. 50: in) ebd. Die Trichterlilien (Funk, ‚Hofta), Trauben mit Deckblättern, Blume trichterförmig, mit 6 et: was lippenfürmigen Lappen, 6 Staubfäden am Grunde der Röhre und gebogen; Narbe,dreiedig,Cäpfel dreyfächerig, fechsfurdjig, mit vielen flach gedrückten Samen, jeder mit a Keimen; Wurzel büfchelförmig. WET = id .'\ 1) Die blaue (F. caerulea, arlahh Blätter oval, Blumen hängend,. blau mit päutigen Ded. blättern. "Kommt aus Japan und findet ſich bey ung als Zier— pflanzen in Töpfen. Die Blattſtiele ſind fat ſpannelang und geflügelt. Andrewes bot. Repos. t. 6 2) Die weiße .(F. alba, Fin Blätter herzfürnig, Blumen hängend, weiß mit laubarti« gen. Deckblaͤttern ; ebenfalls: eine. häufige Zierpflanze in Züpfen, aus Japan und» China. Schaft 1'%' hoch; mit einem Dutzend fat 44 langen, ſchneeweißen und ‚wohlriechenden Blumen; die . Wurzelblätter ſpannelang und mehr als. halb fo breit. Jak- fan, Kaempfer,, Amoen, exot. pag. 863. fig. Trattinnid, Archiv, T. SP... Redoute, Liliacees IH. t. 106. 2 78. Die Taglilien (Hemerocallis). Trauben mit häufigen Derkblättern, Blumen trichterfürmig,. ‚tief fechsrheilig mit weitem Saum, ohne Saftgrube, ſechs Staub: fäden am Grunde der Röhre, geneigt; Narbe dreyeckig, Caps fel-drepfeitig mit, vielen. runden und Schwarzen Samen; Wurzel büfchelartig und Fnollig. oh) Die gelbe. (H, flava). + Blätter ſchwerdförmig mit einem: giel, Blumen, gelb, eben, Lappen ſpitzig, mit ungetheilten Rippen. Auf feuchten Feldern, in, Gräben des füdlichen Europas; auch in Sibirien, bey ung ſehr Häufig in Gärten; Schaft 2“ hoch, mit wenigen, aber gro⸗ fen und wohlriechenden: Blumen, im Juny und Zuly, Blaͤtter ebenſo hoch und A⸗ breit... Die Tataren machen Gewebe aus den Blaͤttern. Ehemals wurden die Blumen (Elores Lilioas-: 579 ‚phodeli) wegen ihres. Wohlgeruchs in der Medicin gebraucht. Knorr, Deliciae ls 1.1.6." Jaequin,nHörtövind t. 139. Schkuhr T. 98. Sturmik BT Dad ah —— n A: Diexndche dis führe): ilids Yan 2: UA Id san Ebenſo, aber größer, die Blumen ziegelroth, gerudylog, die: innern Lappen jtumpf und wellig, die Rippen der Außern ver— äftelt, Im ſüdlichen Europa und im Orient, bey uns häufig in Gärten; beide wuchern um ſich wie Unkraut. www b. Samen Re ** * einander; FD zwies Veran, 8. G. — — Trauben mit 3 häutigen Deckblättern, Blume trichterför⸗ mig, braun, ſechslappig, ſechs Staubfaden im Schlunde; Narbe dreyſpaltig, Capſel dreyfächerig mit vielen flachen Samen in 2 Reihen, wie bey den Lilienz ein Wutgeltaous⸗ u el)’ Diergemeine (P. tuberofa). 3 un 9 Blumen paarig, abwechfelnd und überhängend, fehnceweiß und wohlriechend, in langer Traube; Schaft ſchuppig, Blätter fhmal und zugefpigt. Tuberoſe. dumm Iatale. nern pad Kommt aus den Molucken, befonders von Java amd Geylon, und it bey uns eine ſehr Häufige Topfpflanze in Zimmern wegen des Wohlgeruchs ihrer ziemlich großen Blumen, welche AchnfichFeit mit Den Hyacinthen haben. Es ijt eine 'der' am beten wiecyenden Blumen Indiens, mit einer fauſtgroßen Wurzel und ſehr fchmalen, 2’ langen »Blättern ; ' Fleinfingergst breit: und rinnenförmig. Der Schaft wird 34H Hoch; hat kür⸗ zeve Blätter und 10—20 Blüthen in Achren, je an’ einem: Stiel, mit langer Frummer Röhre, abwärts‘ ‚gebogen, unter Tags meiſt gefchloffen, des Abends offew und ungemeim wohlriechend. Den starken Geruch hält man beſonders den Wöchnerinnen für ſchädlich, und man entfernt ſie daher aus ſolchen Zimmern. 77 —Durch die Cultur werden die Blumen oft gefüllt umd has ben‘ dann weder "Staubfäden noch Samen. Sie blühen ſehr lang und zwibcliebiger Seit, je nachdem man die Knollen in Die Erde bringe. Mammuß fie fleißig begießen.) Amieanoc- tumna’ Rumph'V..t.'98. : Knorr, Deliciaet, t;«T. 12, m» / 571 II Die Schmuckl il ieu (Agapanthus) 1 ©. Dolden mit Deckbleöttern; Blume trichterförmig, regelmä⸗—⸗ ßig ſechsſpaltig, ſechs Staubfäden an der Röhre und gebogen; Narbe dreylappig, Capſel lang, dreyeckig und dreyfaͤcherig mit geflügeltem Samen; Wurzel fleiſchig und knollig 4) Die gem eine (A. amkellatus). oT 2 2 m Stengel längervals die ſchmalen und gekielten Blätter, Blumen ſchön Hellblau mir: ſehr kurzer Röhre. Kommt vom Borgebirg der guten Hoffnung, und iſt bei uns eine ſehr ſchöne Zierpflanze in Zimmern. Aus einer dicken Knoflenwurzel kommt ein 2—3' hoher nackter Schafti mit: einem Dutzend aufrechter Blumen in einer prächtigen "Doldez‘ die Wurrzelblitter 1 — 2° fang; Schlaf und liegend. "Miller, Ic. t.::210. BRedoute, Liliacees t. 4. : Orinum africanum, Mauhlia. ‚10. © Die$barmbstbiliem (Phormium). Blůuthe walzig, Kelch dreytheilig, Blume peepblätterig, länger und ausgehogen, 6 Gtaubfäden am Grunde, vorragend; GriffelÜ länger, NRarbe einfach; Eapfel länglich, dreyeckig, ge= dreht; Samen platt, geflügelt, zweyreihig über einander und ſchwarz; Wurzel Fnoftig und — **** 1) Die gemeine (Phtenax). en Blätter ———— reitend, Blumen geist, *88 IinsRifpew:iin re man man Neuſeeland; wird daſelbſt allgemein wie Flachs — und iſt eine ſehr mützliche Pflanze, deren Anbau in Europa von den Gelchrremifeit vielen Jahren angerathen wird. Sie wurde zwerit ı durch Coo fs: Reife befannt. Man macht daſelbſt alle Kleider aus den Faſern dern Blättern, ohne viele Zubereitung, auch Schnüre und Seile, welche viel ſtärker find ale Die von Hanf. Netze von ungeheurer Größen macht man aus den Blät— tern ſelbſt, indem man ſie nur in breite Bänder ſchneidet und zuſammennäht Sie wächst gern auf feuchtem Boden und treibt aus Den Knollen einen mannshohen Schaft, unten 17“. diet, mit vielen mandshohen und a4“ breiten Blättern, mit ſo ftarfem. Sängsfafern; daß man ſie nach Der Quere nicht zerreigem Fan, leicht aber nach Ders Länge; fie find! trocken glänzend, ſtrohgelb, 572 - die Faſern ſelbſt aber feidenartig ı und ſilberweiß. Die hr), langen ı Blüthen ſtehen Dugendweife in einem Duhend Trauben über 1 weit von einanden Da Neufeeland zwifchen 33° und 47° liegt, ſo könnte man: die Pflanze: fehr wohl in den Dünen unſerer Südküſten anbauen. Forſter, Oharacteres 1776. tab. 24. Cook, Seconde Voyage 1777. IL. pag. 900 tab. 22. Gaertner, Fructus. 17880t. 18.0 Thouim in Ann. Muſ. II. 1803. p. 228. Labillardiere, ihid p. 474: TE — Xix. 1812.Hp Aa 2 mean nis en eh Bari: — Vni n e Zwiebeln und Blumen wie bey den eilien⸗ ee J Narbe dreyſpaltig, aber die dreyfaͤcherige Capſel klafft an der innern Naht, und trägt rundliche Samen, fait wie. bey den Zeitloſen. ed anna eu 11.8. Die Shoßwurze (Erythronium. 2.0 20 Blume ſechsblaͤtterig, Tangetförmig, umgeſchlagen, unten an ben: 3 innern je 2 Saftſchwielen, Staubfäden kurz; Griffel Länger mit 3 Narben, Eapfel rundlich, dreyfächerig, mit fpindels förmigen Samen in 2 Reihen an En un meift mit 2 gefledien Blättern. vu. AN LOS RFRIEN 17) 1) Die gemeine (E. densseanis),; 411 mon mn Die 2 Wurzelblätter oval lanzetförmig und Geo nn Schaft nackt, mit einer einzigen, überhängenden, purpurrothen Blume. Im ſüdlichen Europas. auch noch san der Gränze von Deutſchland, aber ſehr ſelten, in Taurien und Sibirien, in Berge wäldern, bey uns; meiſtens in Gärten, über fpannehoch, Blätter halb fo hoch, 2’. breit, Blume 1 lang, 4” breit, roth, auch fleifchfarsen, gelb und weiß, am Grunde: grümVgwiehelrfänge lich, fleifchig, mit trocdenene Schalen bedeckt, die ſich in 34 Zähne fpalten, daher Hundszahnz die Tataren mahen daraus einen; eßbaren Brey; man hielt fie vor Zeiten für ein Stärkungs—⸗ mittel. Knorr, Deliciae I. tab, Hi 8. Jacqguin, Aultria V. App. t. 9. Redoute, Liliacees t. 194. : Schfufr Taf. 92; &urrem-l.D. erahnen en an see ae 12. G. DieiKkrausiterme‘(Gloriofa; Methonica).\ "0" Blume ſechsblätterig, fehr fang: und umgeſchlagen; Griffel | 373 gebogen und dreylappig, apfel Tederig, mit runden Samen im 2 Reihen an den Klappenrändernz Zwiebel fleifhig, vn 1) Der prächtige (G. ſuperha). Stengel aufſteigend mit Nanken tragenden Blättern, längs lich lanzetförmig; Blumenblätter u ri —* — * —— PER Fe — — — Eine der ſchönſten Blumen in Malabar, ** ie ra Hoftändifch Kroes-Stern, heit, mit’ großen, hochrothen Blumen; bey ung felten in Gewächshäufern. Die zolldicke Wurzel theilt fi) in 2 fpannelange Arme, iſt roth und feine eigentliche Swies be, "fondern mehr sein Knollen mit Dichten, gelblichem Fleiſch. Ans dem Winfel der Wurzel kommt ein ‚grüner Stengel, der etwa 2 hoch ſich in 3—4 Aeſte theile, mit zerjtreuten und gegenüber ſtehenden, ſpannelangen Blättern ohne Scheiden, unten elliptiſch, 2“ breit oben ganz ſchmal und gradrippig. Die Blumen einzeln auf langen Stielen aus ven Blattwinkeln, über 24 fang, ſternförmig und mit krauſem Rand; "prächtig gefürbt, wie, gemalt, anfangs grünlich mis rothen Spigen, daun unten heller grün/ oben dunkelroth; auch unten gelblich und oben ſchön ſcharlachroth, welches ſich endlich auch nach unten zieht, Die 6 Staubfäden halb for lang als ‚die Blume, anfrecht, ges bogen und roth; Griffel eben jo hung: Capfel fingerslang, braun, dreyſeitig und dreyfächerig, klafft innwendig, mit einer geſtreiften Naht; Samen rund, roth, Daun ſchwarz in 2 Reihen, Wächst zwar wild, wird aber wegen’ der Schönheit der Blumen auch. in Indien in’ Gärten gezogen, und blüht fait das ganze Jahr. Die JInngeboreren fehreiben dem Theil ver Wurzel, welcher: nach Mitternacht zeigt, große Zanberfraft. zu. Sie ift: giftig, erregt heftiges Purgieren und felbft den Tod; indeſſen wird ſie innerlich und äuserlich als Arzneymittel gebraucht Rheede'Vih &57: Commelyn, Hortus 1. t. 35. Schnee⸗ vogt Ü85. Redoute, Liliaodes t. 26. | Bi Alu ©. '&mulipaceen ! ar Blumen regelmäßig, — * mit ſechs Staubfäden sauifı dem Stiel (hypogyniſch); Narvbe dreytheilig, Eapjel dreyfächerig, Samen platt! und zweyreihtg auf einander =74 ‚an Rippen-Scheidwänden ; ächte gwiebeln, ‚obere Blätter nicht ſcheidenartig. ee ee a. Blumenbiätter grad) mn ln WEL Die Dnlpen (Tulipa).. ar nn Einzelne Blumen am Ende des Schafts, glodenförmig, ſechstheilig, ohne Saftgrube; Staubfäden Fürzer auf dem Stiel, Narbe dreylappig, ohne Griffel, Capſel dreyedig, drepfücherig mit platten Samen in 2 Reihen, am Rande der Rippen ·Scheid · wände. Die meiſten am urn u im Drient, Et ue - 1) Die wilde (T. (ylveftris). ul RER Blumen einzeln, Flein, gelb und — hängend, Staub⸗ fäden unten behaart; Blätter ſchmal lanzetförmig. Im ſüd— lichen Deutſchland auf Bergen)" in Reben und Waldwieſen, ſpannehoch, blüht ſchon im Manz Zwiebel fleiſchig, nicht häutig, fegt Feine Brut an, fondern treibt eine lange Seitenwurzel, ‚an der fich wieder eine Zwiebel bilder.’ ShFuhr Tea. 7" 2) Die wohlriehende(T. fuaveolens):) ı F Schaft einblüthig, mit einer mäßigen, gelben, ſehr wohls viechenten und glatten Blume, Im füdlichen ann bey uns häufig in Töpfen. Lobel. icon. 127. Bee Sn DEE). 2 3) Die Öartentulpe (T. gesneriana). rn ART Blume einzeln, groß und aufrecht, meiſt wos der —* Staubfäden unbehaart, Blätter oval Fanzerförmig. Stammt aus . Cappadocien in Klein-Aſien, auch aus Griechenland und dem füdlihen Rußland, und wird jetzt allgemein in den‘ Gärten der Städte und Dörfer, mit einer Menge Abarten von den manch⸗ faltigſten Farben gezogen, meiſt purpurroth/ "auch gelb,‘ weiß und geſchäckt. Schaft 1 hoch, Blätter etwas kürzer. Im Jahr 1559 beſchrieb Geßner zuerſt eine zu Augsburg, welche aus Conſtantinopel dahin: gefommen war. Vor 100 Jahren war die Liebhaberen In Holland, wo man nmoch jetzt bey Harlem ganze Tulpenfelder hat, ſo groß, daß für eine ſeltene Zwiebel über 2000 fl: bezahlt wurden. Die Zwiebel iſt ſchleimig und ers vegt Erbrechen, kann aber gefocht gegeſſen werden ;' fiheint bey Divfeorideg Satyrion zu heißen. Knorr, Deliciae I. t: T. Trattinnicks Archiv T. 51. 00.200 | ».@ 575 ur. G. Die Kaiferfronen (Fritillaria).. Blumen fechsblätterig, glockenförmig, hängend, unten mit 6 Saftgruben, 6 Staubfäden eben fo lang auf dem Stiel; Narbe —* Capſel und Samen wie bey den —** — 1) Die gemeine (F. imperialis. Blumen in einem blattreichen Wirtel gegen das Ende, gelblichroth, Blätter lanzetförmig und glänzend. ‚Stammt aud Perfien und wird bey ung feit 200. Jahren in Gärten alg eine fhöne Zierpflanze ‚gezogen, obſchon fie ſehr widerlich riecht ; 3—4' hoch, mit 4 langen und über zollbreiten Stengelblättern; Blumen groß, Aber 1 lang, ‚gegen ein Dugend in einem Wirtel, unter einem. Schopf von Blättern, blüht ſchon im April und liefert den Bienen viel Nahrung. Zwiebel rundlich,. fait fauft« groß, weißlichgelb und innwendig derb, riecht betäubend, ſchmeckt ‚ Scharf und. ſoll giftig ſeyn. Der Honigfaft erregt ee Knorr, Delieiae 1. t. K. Corona imperialis. | 2) Die ShadhbLume (F. ‚meleagris). ‚Schaft 1% hoch, meiſt nur mic, einer einzigen. nn — gefleckten und überhängenden Blume; Blätter ſchmal lanzetförmig und rinnig. Wild im fürlichen Europa, auch hin und wieder in Deusichland; nicht felten wegen ihrer artigen Blumen in den Gärten, wo fie den ganzen April hindurch blüht. Zleifchroth oder geld, mit blutrothen Flecken, wie ein Schach» brett, bedeckt; bisweilen auch. anders gefleckt und ganz weiß; es gibt auch gefüllte, die mandfaltigften fommen aus Holland; Zwiebel breitgedrüct und weiß, mit einem. faftigen * — Deliciae J. t. F.2. Schkuhr T. 92. —b. Blumenſaum ermeitert. — *ä 15.6. Die Lilien «Lilium). Stengelblätter mit verzweigten Rippen, Blumen am 1. Ende und in Wirteln, regelmäßig fechsblätterig und glockenförmig mit ausgebogenen Spitzen; 6 Saftrinnen am Grunde; 6 kürzere Staubfäden ‚auf dem Gtielz Griffel mit einer dreyfurchigen Narbe; Eapfel dreyeckig, ſechsfurchig, dreyfächerig, mit: platten Samen in 2% Reihen an den Na —*— — faſerig; Zwiebel. 4 ss Es find menſens ſteife Stauden, mit zerftreuten Blättern und groͤhen Blumen in zerftreuten Trauben; die Zwiebel befteht aus fleifchigen, ſchuppenartigen Schalen. 9 mn nd © a) Blumenlappen nur ausgebogen. DD nm 1) Die weiße (L. candidum »') smiomın WO 7 Stengel vielblithig, mit zerſtreuten, lanzetförmigen Blät— tern; Blumen groß und ſchneeweiß, innwendig glatt, Wild in Paläjtina, bey uns ale Zierpflanze in allen Gärten, 3° hoch, mit einer fehr langen Reihe von wohlriechenven Blumen, mit langen Stielen in den Blattachſeln, Griffel vorragend, Staub⸗ beutel goldgeld. Ein Sinnbild der Unfchuld. Die blaßgelbe Zwiebel ift ſchleimig, etwas bitter und fcharf, wirft harniteis bend und wird auf Gefehwüre gelegt; im Orient gebraten"und gegeffen; die Blumen in Oel’ ver Sonne ausgefigt, damit es den Geruch einziehe;: es werden ſodann Brandivunden Damit gefchmiert. i sro een Zu den Zimmern iſt der ſtarke Geruch der Beutel ſchädlich, und man pflegt ſie daher abzunehmen. Kuorr,'Deliciae I. t. L. Plenk T. 273. Trattinnicks Archiv T. 458. Haymne VIII. T. 26. Düffeldorfer off, PLOT. 3.0000 000 NEID 2) Die Feuerlitie (I. bulbiferum). 0 wi wu dm Blumen feuerrorh, aufrecht), —— — ‚Blätter ſchmal lanzetförmig, zerſtreut Im’ füdfichen 'Euvopa ,'' auch hin und wieder in Deutſchland in Beigwäldern, meiſtens in Gärten, 2’ hoch, mit 2—3 großen, gelbrothen, geruchloſen, doldenartigen Blumen; Blätter zahlreich; in "den Achſeln der obern gelbe Zwiebelchen. Die Zwiebel wird In Rußland gegeffen, übrigens wie die vorige gebraucht; fie hieß bey den Alten Hemerocallis. ‚Knorr, Deliciae I. tab. I. 4 Jacgquin, Auftzia tab. 226. Schkuhr Ts. TE DT a reed “b) Bluamenlappen umgervllt m 8) Die Gold hil ie (I. martagon)! mn Ne "Gegen ein Duthend große Blumen in weirfchweifiger Traube, j ganz amgerollt, rothbraun, mit dunkeln Düpfeln; Wirlelblaͤtter oval lanzetförmig. Im ſüdlichen Europa, nicht ſelten in Deutſch— land im Gebüſch der Bergwälder, Stengel 2-8 hoch, roth 4 577 gefleckt, Blätter 4 lang, 14/, breit, meift: 6—8 in Wirteln, Blumen 11% lang und fast eben fo breit. Die rundliche Zwiebel hat goldgelde Schuppen, und heißt daher Goldwurz, iſt fchleimig und riecht widerlich; wird in Sibirien gegeffen, bey ung auf, Gefhwäre gelegt, und innerlich als harn« und bluttreibend ges geben: (Radix martagon et asphodeli). Knorr, Deliciae 1. t. 6. Jaequin, Auftriat. 35. Plenf 8. 274. 4) Der Türfenbund (L. chalcedonicum). Ebenfo, aber die Blumen ſcharlachroth und innwendig ſchwarz gedüpfelt; Blätter lanzetförmig und zerftreut. Im füblichen Europa, in ‚Griechenland und Perfien, bey uns in Gärten, 3/ hoch; Blattrippe mit weißen Drüfen. Lobelius, Ic. 169. Schkuhr T. 91. it In Krain wächst eine ganz ähnliche (L. carneolicum), mens nigroth, innwendig mit dunfelrothen Warzen. Auf Bergen. Jacauin, Auftria App. t. 20. 5) Der rothe Türfenbund (L. pomponium). Nur etwa zwey Blumen, mennigroch, innwendig warzig, Blätter zerjireut und pfriemenartig, Im füdöftlichen Europa, bey uns in Gärten, 2—3' hoch. Knorr, Deliciae I. t. T. 4. 16. ©. Die Adamsnadeln (Yucca). Keine Scheide; Blume jehsblätterig, glocdenfürmig mit 6 Feufenförmigen Staubfüden am Grunde; Narbe dreylappig, ohne Griffel; Eapfel beerenartig, Ddreyfächerig, ſcheinbar fechsfächerig, mit platten, ſchwarzen Samen, in zwey Reihen am innern Winkel; Wurzel faferig. Diefe baumartigen Lilien haben Dice, fleiſchige, feingezähnte Blätter mit einem Stift an ber Spitze, meift jpiralfürmig geftellt. Faft alle in America. 1) Die prächtige (Y. gloriofa). Blätter lanzetförmig, fteif mit ungezähntem Rans, Blumen ziemlidh vval und weiß. America, Peru und Garolina am Strande, bey uns faſt in allen Gewächshäufern; baumartig, gegen 10° hoch und fchenfelsdick, dicht von 1'/,‘ langen und 1'/,“ breiten, ſtechenden Blättern umgeben; treibt aus ihrer Mitte eine 3° lange, prächtige Riſpe von fchönen, hängenden, Schneeweigen, wohlriechenden, tulpenartigen Blumen, deren Dfens allg. Naturg. II. Botanik IL. 37 578 Blätter jedoch unten etwas zufanmenlängen. Die fleifchige ı Capſel iſt faſt ſechseckig, an der Spitze durchbohrt; ſie wird als ein gelind abführendes Mittel gebraucht. Die Wurzeln beſtehen aus länglichen, braunen Knollen von verſchiedener Geſtalt und Größe, und werden von den Indianern zur Zeit des Mangels gerieben und zu Brod gebaden: J. Barrelier, Plantae per Galliam etc. 1714. t: 1194. De Candolle, Pl. graffes t. 20. Botanical Magazine t. 1260. : Adams-Needle, Cabagge-Tree. 2) Die baumartige (Y. draconis). | | Blätter ſchmal lanzetförmig, überhängend, mit geferbtem Rand. Carolina, dey uns in Gewächshäuſern, baumartig, Stamm 3—4' hoch, unten nadt, oben mit 23° langen Bläte tern umgeben; daraus kommt eine fehr lange, vifpenfürmige Aehre mit vielen tulpewartigen, hängenden Blumen, meift Drey beyfammen, weiß mit rothen Spigen. Dillenius, Hort. elth. tab. 324. fig. 417. Commolyät Prael. tab. 16. Gart ner Taf. 85. Schste ER Holzpflanzen — Palmen. ie Stengel mit freyen Blättern; Frucht, meift einfamig. Stengel meift holzig, dicht und ungegliedert; Blätter frey, meift ger ftielt und breit, mit vielen verzweigten, und ſelbſt veräftelten Rippen; Blüthe kümmerlich, dreyzählig oder nur Schuppen, oft nefrennt in Kätzchen, Kolben und Trauben mit einfamigen. Nüffen, Beeren oder Pflaumen; Kein Elein, in Eyweiß; Wurzel faferig oder Enollig. Hieher die Eynomorien, Typhinen, Areiden, Pfeffer, Pane _ dange, Diofeoreen, aa, er Bromelien und Palmen. u | Ich habe es in meinem Lehrbuch ber Naturgefchichte ge⸗ wagt, diefe in den bis dahin erſchienenen Syſtemen völlig zere freuten Pflanzen zu fammeln und in eine Elaffe zu vereinigen, 579 wobey mir vorzüglich die Ausbildung der Frucht, welde hier zum erften Male auftritt, als Leitſtern diente, ich fage als Leits ftern, aber nicht alg Begründung. Dazu biente mir vielmehr der an Spiralgefäßen fo überreiche, und daher meijtens verholzte Stengel, womit zugleih eine größere Freylaſſung ber Blätter "gegeben ift, wie es vorzüglich die Palmen zeigen, wo fie lang gejtielt, fehr breit und vielfach veräjtelt find, fait wie bey den Dicotpledonen. Diefer Blattdan findet ſich aud) bey den Gmilaceen, Dioscoreen, Pfeffern und Aroiden, alfo bey den meiften Familien, welche ich zufammenftelle. Außerdem ſtimmen fie ſämmtlich in den verfümmerten, dreyzähligen Blüthen überein, welche nur Schuppen gleichen N und auch bey den Arsiden wirflid nur als ſolche erſcheinen. Nimmt man hazu die große Zahl diefer Blü— then, welche Fischen: oder Foldenartig beyfammen ftehen, fait überall von Scheiden umgeben, fo Fann wohl Faum ein Zweifel entitehen, daß fie zufammen gehören. : Die Smilaceen und Dive feoreen find übertieß ein oder zweyhäuſig, wie Die Palmen oder Aroiden. Von den lestern laffen fih aber die Nohrfolben und Pandange eben fo wenig trennen, als Die Spargeln von ben Smilaceen. Die Eynomorien haben wicder fo viele Aehnlichkeit mit den Nohrfoiben, Daß fie hier wenigſtens eben fu gut ftehen fünnen, wie anberwärts, Die Bromelien mahren durch ihre Beerenfolben laut an die Pandange und Palmen; auch int ihre Aehnlichkeit mit den legtern ‚von jeher. bemerfs worden. Alfo, auch adgefehen von der Frucht, gehören Diefe Familien zuſammen. Uebrigens ijt die Frucht nicht fo verächtlich, wie manche glau— ben, Ein bischen Saft mehr oder weniger, eine verfteinerte Schale macht es freylid nicht allein, hat aber dennoch ein Recht mite zufprechen, Die Größe und Zahl. der Samen ift eden fo wenig gleihgültig. Indeſſen handelt es fih Davon, ob die Früchte in die Entwidelungsreihe der Pflanzerorgane gehdren, und vb jie alfo gleihen Werth mit denfelden haben. Daß diefes der Fall it, habe ich im erjten Theile gezeigt, Die Früchte find jedoch nicht das Eharacter-Organ diefer Elaffe, fondern das Holz, wo— zu es die Pflanze zuerft gebradıt hat. Mit ber höhern Ent: wickelung seines Stockorgans tritt auch eine höhere Entwidelung ’ 37 *® 580 der Blüthen-Organe auf, und zwar die entfprechender, wie ſich denn hier die Verholzung in den vielen Nüffen und Pflaumen deutlich genug wiederholt. Diefe Pflanzen wachſen größtentheils im Trocknen, und haben einen dichten, Fnotenlofen, oft weitlaufenten oder hohen Stengel, an dem in der Regel die Blätter ſelbſt fichen, oder am Gipfel deffelben, und zwar nicht als Gcheidenblätter, ſon— dern auf einem freyen Stil; auch wenn Wurzelblätter vor« fommen, wie bey den Aroiden, fo find fle geftielt und oben fehr breit, mit vielen veräjtelten Rippen, alfo ganz verſchieden von den Blättern der beiden vorigen Claſſen, wo fle no ben Stengel verhüffen, während er hier ganz frey hervortritt, nach⸗ dem er die Blattbildung überwunden hat. Damit ſtimmt die Berfümmerung und Trennung der Blüthen überein. Es ift ein großer Irrthum zu glauben, daß ſchöne und große Blumen ven höhern Rang der Pflanzen bezeichneten; fie haben ihren Werth nur in ihrer Claſſe, nehmlih der Blumenclaffe, und müffer nothwendig verfümmern, warn die Frucht das Mebergewicht gewinnt. Bey den Eynomorien, Rohrfolden, Aroiden, Pfeffern und Pandangen find um die Beeren nur Schuppen mit Staubfäden geblieben ; bey den andern ein dreytheiliger Kelch mit einer unſcheinbaren Blume und 6 Staubfäden, mwobey noch überdieß häufig bald der Gröps, bald die Staubbeutel verfümmert find. Meiſtens iſt nur ein einziger Same mit viel Eyweiß und einem —**— lichen Keime vorhanden. DR Uebrigens vermehren fi die chemifchen Beſtandthelle, bes fonders die nahrhaften Stoffe, in Ddiefer Cluffe um ein Bedeu: tendes, fowohl in den Früchten als in den Wurzeln, und felbit dem Stengel, deſſen Mark als Mehl benust werden Fann. Der Saft Tiefert Wein und Zuder, die Wurzel Stärfemehl, ſchlei⸗ mige, ſcharfe, giftige und viele mebiciniſche Stoffe Sie theilen ſich zunächſt in 2 Owen; die einen find Fraut-, ſtauden- und ftrauchartig mit Wurzel⸗ blättern, Schuppenblumen und einſamigen Schläuchen oder Bee— ren an Kolben dicht gedrängt und beiderley Blüthen gewöhnlich 581 getrennt, wie Hey den Eynomorien, Rohrfolben, Aroiden, Pfefe fern und Pandangen, Die andern find meift ftrauch- und baumartig mit Gtengel- blättern, vollfommenen, dreyzähligen, aber Fümmerlichen Blüthen in Trauben und rifpenartigen Kolben, woraus fid) drepfädyerige Beeren oder Pilaumen, mit cin und dem andern Samen ent: wiceln, wie bey den Diofcoreen, Smilaceen, Spargeln, Bro: melien und Palmen, A. Der erfte Haufen zerfallt in 2 Ordnungen: in Kräuter mit Wurzelblättern und Schläuchen oder Beeren in gedrängten Kolben. Cynomorien, Rohrkolben und Aroiden. Die zweyte bildet meiſtens Sträucher mit Gtengelblättern, und trägt einfamige Beeren in Trauben oder Kolben. Pfeffer und Pandange, B. Der zwepte Haufen mit vollfommenen Blüthen und meift holzigem Stengel, theilt ſich in rushenfürmige Sträucher und Bäume; die letztern die Palmen. Jene haben ihre Blüthen in lockern Trauben, und tragen drepfächerige Beeren mit wenig Samen, Eine Ordrung davon hat ziemlich getrennte Fecher und 3 Griffel, iſt auch noch häufig krautartig und ein- oder zwey« häufig. Dioſcorcen, Smilaceen. Die andere Ordnung ijt mehr ruthenförmig und ſtrauch— artig, trägt Zwitter und dreyfächerige Beeren mit einem Griffel. Bromelien und Spargeln. Wir haben demnach folgende Ordnungen und Zünfte: A, Schuppenblüthen getrennt, an Kolben, mit Schläuchen oder Beeren, meift einfamig. Ordnung J. Marfpelmen. Kräuter ohne Knoten und blattlos oder mit Wurzel ‚blättern. 1. Zunft. Zellenpalmen — Mode: Schaft blattlog, einfamige Schläuche an Kolben ohne Scheiden. Cynomorien. 2. Zunft, Aderpalmen — Dufen: Schaft mit fehwerb- fürmigen Wurzelbfättern und Schlauchen an Kolben ohne Schei« den. Rohrfolben. 592 | „Zunft. Droffelpalmen — Pinten: Schaft in beeifeh und gejtielten Wurzelblättern, mit Beeren an Kolben in einer Scheide. Aroiden. . — Ordnung U. Schaftpalmen: Meiſt knotige Sträucher mit Stengelblättern, getrenn— ten Blüthen und trockenen Beeren in Trauben oder Kolben, ohne oder mit kümmerlichen Scheiden. 4. Zunft. Rindenpalmen — Schwideln: Knotige Kräuter mit Blättern und einhäuſigen Kätzchen gegenüber, * Scheiden. Saurureen. 5. Zunft. Baſtpalmen — Pfeffer: Meiſt — Sträaucher mit zwitterartigen, ährenförmigen Kolben aus kurzen Scheiden. 6. Zunft. Holzpalmen — Näven: Zweyhäuſige Sträu—⸗ cher mit ſchwerdförmigen Blättern in Sptralen, und Pflaumen in Kolben. Pandange. B. Blüthen vollkommen, dreyzaͤhlig Früchte dreyfaͤcherig mit wenig Samen. Ordnung IT. Stammpalmen: Eapfel oder Beere Dreyfächerig, mit 3 Griffeln. 7. Zunft. Wurzelpalmen — Beifhen: Blüthen . zweyhäuftg, über einer geflügelten Eapfel. Diofeoreen. 8. Zunft. Baſtpalmen — Brufen: Meift zweyhäuſig, .Blüthe unter ber Beere. Gmilaceen. 9. Zunft. Laubpalmen — Einbeeren: Zmitter; Blüthen unter der Deere. Paribeen. ? Ordnung IV. Blüthenpalmen: Zwitter mit einem Griffel auf der Beere. 10. Zunft. Samenpaimen — Spargeln: Blüthe unanfehnlich, fechstheilik und offen, Beere wit ſchwarzrindigen Samen; Feine Scheibenblätter. 11. Zunft. Sröpspalmen — Zaufen: Blüthen feche- theilig, glodenfürmig, Beeren mit häutigen Samen; Scheiben- blätter. Gonvallarien, 12. Zunft. Blumenpalmen — — Blüthe in Kelch und Blume geſchieden, Gröps vielſamig. * 583 Ordnung V. Fruchtpalmen — Palmen: Bäume mit Fieber: ober Fecherblättern; Blüthe im Kelich und Blume gefchieden; Nuß, Beere oder Pflaume einfamig. 13. Zunft. Nußpalmen — Taler: Frucht eine Nuß mit fehuppiger Schale. Ealamarien. er 14. Zunft, Pflaumenpalmen — Otten: Frudt pflaumenarztig; Zieberblätter, Cocoinen. 15. Zunft. Beerenpalmen — £immen: Feucht beeren- artigz; Fiederblätter, Arecinen, Phöniceen, 16. Zunft. Apfelpalmen — Bunnen; Frucht meift dreyzählig, beeven- oder ‚pflaumenartig; Fecherblätter. Cory— phinen, Boraffinen. ’ A. Schuppenblütben. Blüthen fchuppenförmig mit unbeftimmt viel Staubfäden, einhäuſig und zweyhäuſig, Schläude oder meift einfamige Beeren an einem Kolben. Kräuter oder Sträucher mit Dichten, meift Fnotenlofen Stengeln und breiten Blättern, im wärmern Ländern. Ordnung I. Marfpalmen, Knotenloſe Kränter mit getrennten Scduppenblüthen an Kolben; Schlauch oder einfächerige Beere. Diefe Pflanzen haben einen kurzen Schaft mit Schuppen oder Wurzelblättern; der Kolben ſteckt entweder in einer Scheide, oder hat viele Schuppen, zwifchen den Blüthen. Die Zahl der Staubfäden ift groß, doch Fommt auf jede Blüthe nur einer oder drey. Schlauch oder Beere meift ohne entfchiedenen Kelch, Es find entweder Schmaroger oder Wafferpflanzen. Sie theilen fi: a. im blattlofe Schmaroger, b. im Pflanzen mit fheidenlofen Kolben, und ec. in folche mit Scheiben, 584 ' A 1. Zunft. Zellenpalmen — Mocke. Schmarotzer mit ſchuppigem Schaft ohne Blätter und Blüthenſcheiden; Blüthen getrennt in Schuppen an Kolben, ein- oder dreyzählig und oben, Schlauc, einfamig; Blüthen faft microfcopifch. Richard, Mem. Mus. VIII. 1822. p. 404. A. Nur ein Staubfaten und ein Beutel. 1. ©. Die Hundsmode (Uynomorium). Ein dicker, pilzartiger Gtrunf mit fleifhigen Schuppen, Staub- und Samenblüthen durch einander an einem Kolben, nur ein Staufaden feitwarts auf einem fleifchigen, verdichten Stiel in 3—4 Felcyartigen Spreublättern; Schlauch rund, vom Kelche gefrönt und aud von einigen langen Schuppen umges ben, Griffel ſehr lang, mit einfacher Narbe. 1) Der gemeine (O. coccineum), Wie ein Keulenpilz, fehmugig gelb, fpannehoch, und davon nimmt die hochrothe Keule die Hälfte weg, unten mit fleifchigen, fcheidenförmigen Schuppen bedeckt. In Mauritanien, fparfamer bei Gatir, he Sicilien und Malta, als Schmaroger auf Baumwurzeln am Gtrande, be= fonders auf dem Maſtixbaum, der Myrte und dem Atriplex ha- - limus, hängt an ohne befondere Wurzeln und entfpringt aus unförmlichen, von Schuppen bedeckten Knollen, die fid) allmäh— lich verlängern, big fie fpannehoc) werden, wobei die Schuppen aus einander treten. Der Blüthenfolben fieht aus wie ber vom Aron oder Rohrfolben, ift ganz mit Spreublättern und einzelnen Staufäden bedeckt, zwifchen welchen“ die Griffel her- vorragen. Der Beutel ijt zwepfächerig, und jedes Zach wieder zweyfächerig, alſo eigentlich zwey Beutel. Die Schuppen find weiß, fallen ab und laffen den purpurrothen, fingersdicken Strunk fehen. Die Keule it wegen der Schuppen vier Spreublätter noch einmal fo dick und ſcharlachroth. Kommt im Jänner zum Borfchein, blüht im May und April und fieht ganz aus wie ein Pilz, heißt daher Malteferpil; (Fungus melitensis). Er ift geruchlos, hat aber einen zufammenziehenden Gefhmad, inn- 535 wendig weiß, gibt beym Drüden einen herben, rothen Saft von ſich, und daher wird er gegen Bfurflüffe, Ruhr, Mund: fäufe und Gefchwüre angewendet in der Form von Pulver, Die Nachfrage war ehemals fo groß, daß die Regierung auf Malta zwei Wärter befonders für diefe Pflanze befoldet hat, heißt da— ſelbſt Gherg el general, Micheli, Gen. tab. 12, Linne, Amoenit IV. tab.2. Trattinnid T.20. Richard, Mem. tab. 21. B. Drey verwachfene Staubfäden und drey Beutel. 2. © Die Kugelmode (Helofis, Caldasia). Strunf ſchuppig, Bläthen getrennt, truppweife durch eins einander auf einem Kolben; der Staubfeldy dreytheilig, mit ein- wärts Flaffenden Beuteln; Schlaud oval zufammengedräct, vom Kelche gefrönt, mit 2 fadenfürmigen Oriffeln. 1) Der guyanifche.(H. guyanenfis). Strunf nadt, kugelrund, mit fchildförmigen Schuppen. Guyana und Cayenne, in Wäldern auf mulmiger Erde, nicht eigentlich als Schmaroger auf Wurzeln. Die Wurzel iſt fehr äftig und verwirrt, 1*/, Linien Diet, kriecht an der Erde über ſchuhlang fort und treibt an verfdiedenen Stellen aus drey ſchuppigen Knofpen viele Stengel, 6° lang, 3 dick, ganz nad, oben mit einem Kolben wie ein Ey, voll Schuppen und Blüthen durcheinander. Swartz, India occid. p. 13. Richard t. 12. 2) Der jamaicanifce H. jamaicenfis). Strunf fhuppig, Kolben länglih, Schuppen rantenförmig und ziegelartig. Jamaica in Bergwäldern auf Wurzeln, Die Pflanze iſt zuſammenziehend und wird gebraucht wie der Male teſer⸗Pilz. Browne, Jamaica. p. 334. Swartz p. 11. —V ml £ im PETE 2. Zunft: Hase ak au Ara — Danien r | Typhaceen, FIR Sumpfpflanzen mit einem langen Enotenlofen Schaft in TE FERNER gen Blätteru; Blüthen in Kolben ohne ächte Scheiben, drenzählig mit unvollfommenem Kelch und folder Blume; Schläuche nußs oder cap: felartig. mit hängendem Samen und Eyweiß. Wurzel ausdauernd. A. Blüthen getrennt und verkümmert; Kelch drepfpel- zig mit 3 Staubbeuteln; Schlauch mit einem hängenden Samen. 1.6 Die Rohrfolben (Typha). Kolben walzig, fehr gedrängt, Staubblüthen oben, mit drey verwachfenen Staubfäden in etwa 6 boritenförmigen Blüthen— blättern, auf jedem Faden etwa drey Beutel; Samenblüthen unten, Schlauch walzig, lang gejtielt- von 6 Boriten umgeben ; Oriffel lang mit flacher Narbe. Tuttelkolben, Schmadedufen. 1) Der breitblätterige (T. latifolia). Blätter ſchwerdförmig, Staub» und Samenblüthen ohne Zwifchenraum über einander. Ueberall in Teichen und Flüffen, über mannshoc, auf einer Dicken, Friecdyenden und knotigen Wur- zel vun Scyeidenblättern umgeben, mehrere Schuh lang, die oberen ragen über den Kolben heraus. Diefer ift fpannelang, fingersdiet, ver Theil mit Staubblüthen Fürger, trägt 2-3 Furze entfernte Blätter, gefpalten wie Scheiden. Die obern Blüthen Öffnen ſich zuerft und dann erfcheint diefer Theil gelb von den Staubbeutel, während der Samenfolben noch grün ift von den gebrängten Narben. Der Staubfolben fällt vor der Reife ab; der Samenfolben wird braun und endlic) ſchwarz. DieBlüthenhanre und die Sumen dienen armen Leuten zum Ausfüllen der Betten, die rinnenförmigen dünnen Blätter den Faßbindern zum Ausfüttern der Dauben. Die Wurzeln find reih an Stärfemehl und etwas zu= fammenziehend, und werden als blutreinigend, gegen Ruhr und Mundgefchwüre gebraucht, jung, fo wie die Schößlinge in Effig gelegt und wie Salat gegeffen. Der Staub wird bisweilen ftatt Bärlappfamen angewendet. Flora dan. t. 645. Schkuhr Taf. 281. ‘ 5857 2. G. Die Sgelsfolben —— Blüthen in Köpfen, einhäuſig, mehrere Staubköpfe oben; und mehrere Samenföpfe untem in ‚borftenfürmigen Hüffblättern; drey Staubfüden mit einem zweyfächerigen Beutel: in 3 Kelche fhuppen, eine zwepfächerige, je einfamige, feblauchartige Deckel- Eapjel mit langem Griffel und gefpaltener Narbe in 3 Kelch— Schuppen. 1) Der gemeine (Sp. ereetum, ramosum). Stengef äſtig, Bläter dreyſchneidig, wie eine Hohlflinge, Frucht und Narbe zweyzählig: Ueberall in Waffergräben, je: doch nicht häufig, 2—3' body, fperrig; Blätter an den Aſtwin— feln, Blüthenköpfe an den narften NEON ſtiellos. Schkuhr Taf. 282. B. Zwitter an Kolben mit ziemlich vollkommenen Blu⸗ then, ſechs Staubfäden und eine eine oder dreyfächerige Eapfel mit wenig Samen und Eyweiß. 3. © Die Gewürzfolben (Acorus), Zwitterblüshen, gedrängt in walzigen Kolben, ohne Scheide, fechsblärterig, Blätter grünlich, efliptifh und hohl, 6 Staub: füden mit zweifächerigen Beuteln; Capſel fchlauchartig, fechserfig, dreyfächerig mit wenig Samen ‚ohne Griffel, mit einfacher Narbe, Hafft nicht. Calmus. Die Blüfhe diefer Pflanze fommt im Ganzen mit der von Suncus überein. 1) Der gemeine (A. — “* Der Kolben ſeitwärts unter der blattartigen Spitze des Schaf— tes. In Sümpfen hin und wieder, nicht häufig, auch in Oſtin— ‚dien und iſt vielleicht von da eingewandert; ſchilfartig 4 — 5‘ hoch, dreyeckig, trägt den fingerslangen Kolben faſt eine Spanne unter der Spitze; Blätter faſt eben ſo hoch, ſchwerdförmig, je— derſeits mit einer ſcharfen Mittelkante, ſtark riechend; Wurzel lang, kriechend, Fnotig, daumensdick, röthlich voll Zaſern, inn— wendig weiß, riecht ſehr gewürzhaft, ſchmeckt ſcharf und, bitter— lich, wird verzuckert, gegen Magenſchwäche gegeſſen, und über— haupt häufig als Medicin angewendet, unter dem Ramen Ra- dix acori sive calami aromatici. Auch macht man Bäder da⸗ 5ss von gegen die Krämpfe dee Kinder, und braucht fie verfohlt als Zahnpulver und gegen Grimmen. Man glaubt, fie fey erft 1574 von Gonftantinopel nad Europa gebradht worden und habe ſich feitdem allmählidy verbreitet: wenigftens werden bey ‚ung die Samen nicht reif. Schfuhr T. 97. Plenk T. 275. Wagner, pharm. med. Botanik 1828. T. 82. Düffeldorfer off. Pfl. IV. 8. 20. ' Sn Indien wächst fie auh an trocenen, Hoch gelegenen Stellen, und die Wurzel wird daſelbſt fehärfer; Blätter nur 2' fang, Kolben */, fingerslang und federfieldiet, vielleicht eine andere Art. In Sümpfen wird die Wurzel Flafterlang, wenn es diefelbe it. Rheede XI. tab. 48. Rumph V. tab. 72. fig. 1. Der Calamus aromaticus der Alten Fam von Andro- pogon nardus. 4. G. Die Speifedufen (Orontium). Zwitterblüchen in lockern Kolben am Ende, fehsblätterig, 6 Staubfäden: beerenartige Eapfel einfamig. 1) Die gemeine (O. aquaticum), Blätter vval lanzerförmig. Nordamerifa in Gümpfen ; Schaft rund und lang, braun gedüpfelt; Blätter geftielt, fpan- nelang, ohne Schärfe; Wurzel fenfrecht, lang, Diet und fleifcyig bitterlich, feharf und giftartig, wird aber gefocht Häufig gegeffen. Frucht wie Fleine Oliven, rot) mit hochrothem Mus und einem harten, herzförmigen, feharfen Samen, ift aber dennoch gefocht eßbar. Linne, Amoen, II. t. 1, £. 3. 3. Zunft. Droffelpalmen—Pinten Aroiden. | Beeren an Kolben in einer großen, meift gefärbten Scheibe. Blätter vorherrfchend, breit; meift Sumpffräuter mit Wur— zelblättern, ohme gegliederten Schaft; Blüthen einhäufig, ohne ächten Kelch oter Blume; einzelne Staubfäden und wenigfamige Beeren an einem Kolben in gemeinjchaftliher Scheide; Samen mit viel Eyweiß, der aufrechte Keim in der het Wurzel meift knollig und fcharf. | 589 Diefe Pflanzen find fajt durchgehende: Frautartig, mit einer knolligen, fcharfen Wurzel, aus der nur ein Schaft treibt von vielen breiten und fang geftielten Wurzelblättern fcheidenartig umgeben. Die Kolbenfcheide it gewöhnlich fehr groß und blu— menartig gefärbt. Der Kolben ift mit Beeren entweder Dicht bedeckt und dann stehen die Staubfiden um die Beeren herum; oder diefe find nur unten und jene ftehen oben Dicht gedrängt. Bei einigen find die Beeren von 4—7 blumenartigen Schuppen umgeben, in Degen die Staubfäden jtehen. Manchmal verfüms mern auch Die er oder die Staubfäden und verwandeln fich in Drüfen. Der Same bejteht fat ganz aus Eyweiß und der Keim dringt oben aus einem Fappenförmigen Lappen hervor. Eie wachfen größtentheils in warmen Ländern in Sümpfen oder wenigs ftens an fchattigen , feuchten Orten. A. Kolbenfcheide einblätterig, um die Beeren meiſt blumenartige Schuppen, je mit einem Staubfaden zwitterartig. a. Beeren in Blüthenfchuppen. 1. ©. Die Prangwurzen (Potkos). Zwepfächerige, je einfamige Beeren in 4 Schuppen mit ſo⸗ viel Beüteln bedecken dicht einen walzigen Kolben in einer ein⸗ fachen Scheide. 1) Die Fletternde (P. fcandens). | Stengel Wurzel treibend und Fletternd, Blätter lanzetför— mig mit fait ebenfo breiten Stielen, Kolben Fugelförmig. Oftin« dien. Aus den untern auf der Erde Friechenden Stengeln Foms men faferige Wurzeln; dann Elimmen die Stengel an den Bäu— men hinauf und laffen Fleinfingersdide, fehr lange Zweige mit 6‘ langen und einen Zoff breiten Blättern nebit rothbraunen Kolben fo groß als Eicheln herunterfallen, befonders häufig an den Rinarbäumen (Kleinhovia). Die Samen find grünlic) gelb, und fehen aus wie Roogen. Die Stengel find zäh und werden zum Binden gebraucht, wie Rottang. Das Blatt hat Feine Mittelrippe, iſt bitter und herb und wird in higigen Fiebern gebraudt. Rheede ‚VII, tab. 40. *** V. tab. 184. fig. 1—3. Prang - Wortel. add / 2) DIE di dvippige(P. erafsinervis). " m Blätter länglich zugeſpitzt, mit einer dreykieligen Mittels rippe und einem walzigen Kolben. In Bergwäldern des hei: ßen Americas, jest häüfig in’ unferm Gewächshäuſern, eine ans fehntiche Pflanze, wie ein großes Aron mit töthlichen, halb durchſich tigen Beeren) wie Zohannis-Beeren. J ri * ra⸗ riores II. 610. dt 3) Die ſtinkende (P. foetidus). Blätter rundlich, Griffel vierfeitig, Beeren verwachfen, ein: famig. und in ben Kolben eingefenft. Birginien, im Waffer ohne Stengel mit großen, rippigen Wurzelblättern und wenigen Bee— ven am Kolben. ' "Die faferige Wurzel ift fehr feharf und wird gegen Frampfhaften Huften gebracht unter dem Namen Radix Dracontii: die Blätter fehen aus wie Nelfenblätter; die Blü— then, ſtinken wie Knoblauchz bey uns hin ‚und wieder ‚in bota= nischen, Gärten an, Jumpfigen „Stellen. Catesby,. ‚Carolina ‚U. t. 71. Barton, Materia medica, 1821. t. 10., Skunk-Cab- bage; Symplocarpus. u ©... Die Drachen wurzen Dracontium). Dreyfächerige, je einſamige Beeren von 5— 7 Schuppen, mit ſoviel Beuteln umgeben, bedecken einen. walzigen ‚Kolben in einer Fahnförmigen Scheide, Drachenwurz. Pflanzen ohne Stengel im heißen Amerika, mit geftielten einfachen, und. ‚getheilten — — gewöhnlich wird nur ein Samen reif non" 19cm rg I) Die vielblätterige(Dr "polyphyHum). "Wurzel fehe dick und knollig, Blattſtiel dreytheilig, dann gabelig, weiß und roth gefleckt, Blätter fiederſpaltig, "Scheide ſchwärzlich, riecht unangenehm. Zn Cayenne und Surinam, bie Blätter 23° Hoch, Fommen ſpäter als die Blüchen, weldye'ei= nen Aasgeruch von fich geben. Findet ſich auch in Japan und angepflanzt auf den Geſellſchafts-Juſeln, wo die Wurzel, un— geachtet ihrer Schärfe, gegeſſen wird; in Japan braͤucht man fie gegen ven kurzen Athem. PI ükonet, Almageft tab, 149. fig. 1, Hermann, Paradifus t. 93. N nn 591 b. Beeren ohne Blüthenfchuppen." 3. © Die Zehrwurzen (Arum). Ein= bis dreyfamige Beeren, unten um einen walzigen Kolben in einer Fappenförmigen Scheide; darüber verfümmerte drüfenartige Beeren; dann viele Staubfäden , wovon bisweilen die oberen verfümmert; Gipfel Fahl, Samen —* mit viel Eyweiß, Keim aufrecht. Aron. Kräuter meiſt in feuchtem Boden mit breiten Biürgelblär- tern, bisweilen mit Hetternden Stengel, Die ganze Pflanze ift ätzend, ſelbſt giftig, befunders die Fnoffige Wurzel, Sn den heißen Ländern, beſonders auf den Südſee-Inſeln, werden mehrere Aronarten angebaut, wie bey ung die Erbäpfel, weil ihre großen Wurzelknotlen ein vortreffliches Nahrungsmit: tel find, wovon fid) ganze Völkerſchaften erhalten Fünnen, Solche Felder heißen Tarrofelder, und nehmen fich befonders wegen der größen Blätter fehe ſchön aus. Sie gedeihen jedoch nur da, wo man Waffer zuleiten kann. Da die Wurzeln ſehr fcharfe und felbit giftige Stoffe enthalten, ſo müſſes fie vurher abgekocht werden. Die Blätter werden als Gemüfe benußt. a. Blätter einfach, 1) Die gemeine (A. magulatum), Blätter fpießförmig, Kolben oben verdidt und Fürzer als die Scheide. Im füdlicyen Europa bis ins mittlere Deutſch— land in feuchten Wäldern, befonders gern an Abhängen unter Hafelfträuchernz blüht im May und Juny und reift im | Auguft. Die knollige Wurzel fo groß wie seine Hafelnuß, auswendig fehwarz, innwendig weiß und fo ätzend, daß fie Blafen zieht, getrockner aber eßbares Mehl liefert. Daraus fommen 2-3 ſpanuelange Bläster, meift ſchwarz gefleckt; da- zwifchen die kürzere Blüthenſcheide innwendig weißlich, und in diefer der fchön roch violette Kolben; die reifen Beeren ſchar⸗ lachrothmit einigen Samen. Die ganze Pflanze ſchmeckt ſcharf und beißend; die Beeren anfangs ſchleimig füß, nachher auch brennend. Käs in die Blätter gewickelt bekommt Feine Maden. Die Wurzel iſt unter dem Namen Aronwurz (Radix ari sive aronis) in der Upothefe, und wird als Magenmittel und zum 1 592 . Blafenziehen gebraucht. Knorr, Delieiae Il, tab. A. 11, Plenk T. 654. Sturm, H. 44. Düffeldorfer off. Pfl. I. T. 24. Aronsſtab, Zehrwurz, Magenwurz; +2) Die italiäniſche (A. italicum). q | Blätter fpießförmig mit ausgefperrten Lappen und weißen Rippen; Kolben Feulenförmig und Fürzer als die Scheide. Im füdlichen Europa; ficht zwar aus wie die gemeine, ijt aber viel größer, die Blätter über ſchuhhoch, ſchön weiß gerippt und blei— ben im Winter grün; der nadte Theil des Kolbens ‚gelb, nicht violett. Während der Beitäubung wird die Keule warm, eine merkwürdige Erfcheinung, welche auch noch bey andern Gattuns gen vorfommt. Die Wurzel wird gebraucht wie Die vorige und heißt im Handel franzöfifche- Aronwurz. Zannichelli iftoria delle piante. 1735. Fol. tab. 239. Sabbati, Hort. romanus. 1772. DO. t. 75. a: 3) Die virginifche (A. —— Blätter ſpießförmig mit ſtumpfen Lappen, Scheibe verläns gert, frumm und grün. Birginien und Pennfplvanien an feuch— ten Orten. Die dien Wurzeln werden begierig von Schweinen gefveffen; gebraten jollfen fie wie Erdäpfel ſchmecken, obſchon fie feifch fehr fcharf und ſelbſt giftig find. KRalms Reife U. 253. 4) Die großmwurzelige (A. macrorrhizon). Hat einen: kleinen Stengel‘ und herzförmig ausgejchweifte Blätter mit dicken, parallelen Rippen ; Scheide ziemlich fo lang als der Kolben. Wird überall in Oftindien und Ehina gepflanzt, und gegenwärtig auch auf den Südſee-Inſeln und in Neu-Hol⸗ fand, Wird S—10' hoch und armsdick, liegt jedoch gewöhn— lich auf der Erde und richtet fih nur am Ende auf. "Der lie: gende Stock wird oft Flafterlang, iſt geringeit von abgefaffenen Blättern, aucd mit großen Warzen oder Knoſpen befegt, welche man abjchneidet und verpflanzt. Er treibt nach unten lange Wurzelfafern, nach oben mehrere im Kreiſe ftehende, armsdicke "amd 4° lange Stiele mit einem 4" langen und 4 Spuannen brei- ten, dickrippigen Blatt, faft ıwie beim Pifang. Der Kolben ift fpannelang mit weißen Körnern bedeckt und darunter erbſen⸗ große gelbliche Früchte; riecht angenehm. Bisweilen ſtehen vier 503 ſolcher Kolben. auf,,einer Pflanze. Man pflanzt fie, überaft in den. Gärten. und. bringt fie auf die Märkte, Der, liegende, fhwarzbraune, innwendig weiße Stock ijt der eßbare Theil, nicht, die Faferwurzeln. Er wird gereinigt, in. Scheiben geſchnit— ten, gefocht, das erſte Waſſer abgegoffen, dann, noch einmal ges Focht, und wie Kohlſtrünke gegeffen, auch gebraten... Se ‚älter, deſto beſſer; daher muß man ihn einige Jahre ſtehen laſſen. Rumph V. t. 106, Hermann, Paradifus t. 73. 5) Die gemalte (A. pietum). Blätter herzfürmig, mit weißen Rippen, ‚Scheide ziemlich fo lang als die Keule. . Auf Corſica und den balearifchen, ‚Ins feln, Bey uns häufig in Gewähshäufern, liebt zwar Feuchtig⸗ keit, aber keine Sümpfe; eine ſchöne Zierpflanze mit ſpannelan⸗ gen und handbreiten Blättern auf ſchuhhohen Stielen. Die Blätter haben in der Mitte einen großen, zinnoberrothen Flek⸗ fen mit ähnlichem Strahl. Ä 6) Die ägyptiſche (A. colocasia), i A" Blätter ſchildförmig, oval und ausgeſchweift, hinten aus— gerandet; Scheide ſpitzig und eingerollt, etwas höher als der pfriemenförmige Kolben. Urſprünglich im griechiſchen Archipe— lag, in Aegypten und Klein-Aſien, kam von da nach Oſtindien, Portugall und America, wo es auf ganzen Feldern angepflanzt wird, wie bey uns die Rüben. Solch ein Feld ſieht ſehr ſchön aus durch die breiten, mannshohen und dunkelgrünen Blätter. Ein Eleiner Acer nährt eine zahlreiche Familie, Es iſt Die eis gentlicye Colocafia ‘der Aegyptier und gegenwärtig eine eben fo nuͤtzliche Nahrungspflanze in Ojtindien, wo die rübenartige, und handlange Wurzel gekocht, zerſchnitten oder. in Aſche geröjtet,, allgemein als Gemüſe „gegeffen wird.» In Aegypten hat. .noch gegenwärtig auch der ärmite Bauer ein Feld mit. dieſen Wur— zeln, befonders in Gegenden, wo man, Waſſer zuleiten, kann. Die kleinen Zwiebelchen, welde an den Wurzeln ſitzen, werden 3‘ weit von einander, in die Erde gejteckt., Nah 4 Monaten find die, Knollen ‚reif; ‚der. Boden muß aber. alle zwey Jahr gemwechfelt werden. ‚Aus der Wurzel kommen 4 —5 aufrechte, 3—4' hohe Blartitiele, mit einem fo großen Blatt, daß fich ein Dfens allg. Naturg. III. Botanik 1. 38 594 Kuabe damit bedecken kann. Die angebauten läßt man nie Früchte tragen, ſondern fehneidet fie ab, weil fonft die Wurzeln verder ben. Rumph V. Taf. 199. Catesby, Carelina Taf. Alpivus Exotica t. 230. 236. 7) Die Fletternde (A. hederaceum). Yin — Hat einen kletternden und Wurzel ſchlagenden Stengel, Blätter herzförmig und zugeſpitzt mit aderigen Rippen und runs dem Stiel. Klettern in den Wäldern von Carthagena in Ames rica bis auf den Gipfel der Bäume als ein a nee — mit Kolben wie Huhnerey Plumier, America T. 55. Fi⸗ tires =. 195. Sacquin, America. T. 152. b. Blätter getheilt. 8) Das Schlangenfraut (A. —— Blätter fußförmig getheilt, Blüthen lanzetförmig und Fürs a als die ovale, flache und haarlofe Scheide. Im füdlichen Europa, bey ung in Gärten, in trockenem Boden, 2—3' hoch; Schaft braun gefleckt, wie eine Schlangenhaut; daher wurde die dicke Wurzel ehemals gegen Schlangenbiß gebraucht, unter dem Namen Dracontium, Radix dracunculi, five Serpentariae majoris, Die Scheide it länger als der Kolben, innwendig dunkelroth und jtinfend, Schkuhr T. 777. 9) Die behaarte (A. crinitum). Blätter fußförmig getheilt, Blättchen lanzet» und fpießförs mig, Kolben walzig und höckerig, Fürzer als die fehr große, Fappenförmige und innwendig behaarte Scheide. Auf den bas leariſchen Infeln 1° hoch, Scheide grünlich und roth marmorirt, innivendig vol Widerhaare ; Kolben violett, ſtinkt wie Nas und zieht daher die Stiegen an, welche aber wegen der Haare nicht wieder herausfommen.- —* Supplement. p. 410. Arum * Mi 410) Die glodenförmige (A. re Blätter zufammengefeßt: und fiederfpaltig, Scheide gloden- fürmig und Fraus, fo lang als der längliche Kolben. Eine fehr wichtige Pflanze in Oſtindien in Sandboden, fehr forgfältig ans gebaut, wie bey uns die Erdäpfel, Die Wurzel ſieht aus wie ein Laib Brod, über einen Schuh breit und ſpannedick, und hat * 595 ein: weißes, faftiges aber beißiges Fleiſch, treibt nur einen Sten⸗ gel, 23° hody, über, fingersdiet «mit» ftechenden Düpfeln beſetzt und mit großen, weißen Flecken: wie Schlangenhaut. Er theilt fih in 3 Aeſte, deren jeder fich wieder in zwey theilt, und fi in verfchiedene zerfchliffene Blätter auflöst, mit weißen Rippen, Sobald die Blätter welf werden, gräbt man. Die Wurzel aus, ſo dag die Pflanze Feine Blüthen tragen kann. Läßt man fie aber liegen, fo treibt fie eine. fpannelange Scheide mit einem Kolben voll Früchte, anfangs grün, dann gelb, endlidy fchön roth, mit fehwärzlichen Samen. Die Fortpflanzung ' gefchieht durch die jungen Seitenknollen. Die Wurzeln werden auf der rauhen Sagorinde gerieben, dann in Waifer wiederholt abge— klärt, bis es Feine Schärfe mehr zeigt. Das: zuerit abgegoſſene Waffer ift giftig für die Ihiere. Das zurücgebliebene Mehl wird dann zwifchen Steinen gemahlen und zu viereckigen Ku: chen gebaden, die als Brod gegeffen werden, welches an mans chen Orten dem Sagobrod vorgezögen wird. Rheede Xl.t.18, Schena; — ** tab, 112. : Tacca ſativa; Roxburgh, Coromandel IL, T. 272. PREIS 11) Die jtinfende (A. phalliferum ſ. rumphit). Ziemlich fo, wächst aber in Oftindien wild und treibt zu⸗ erſt eine Scheide mit dem.Kolben, welcher fürchterlich ſtinkt und wie ein Phallus ausſieht, ſo ſcheußlich, daß viele Leute ſich fürchten ihn onzuſehen. Die Wurzel wird auch hin und wieder zu Brod gebraucht, und wie die zahme auf Pfeilwunden gelegt, Rumph V. t. 113. Tacca phallifera, 12) Die Kappenzehrwurz (A, arilarum). Unterfcheidet fi von den Aronarten durch den Mangel an Drüfen am Kolben; Blätter fpießfürmig mit niedergebogenen Lappen, länglich und ſtumpf; Kolben walzig und krumm, Fürs zer als die Fappenfürmige, oben braune Scheide. Ums Mittels meer, mit einer Kleinen, rundlihen Wurzel; Scheide unten röhs venförmig, oben grün und weiß gefledt; am Kolben unten nur: 5—6 lederartige Beeren mit wenig Samen, darüber viele Staub: fäpen ohne Drüfen, der Gipfel nackt; war font in den Apothe⸗ 38 * 396 x fen unter dem Namen Radix: arifari ſ. colubrini majoris. Jae- quim, Hort. fchoenbrunnenfis t. 192. Arifarum vulgare, 4. G. Die KohlsPinten (Caladium); . Einfächerige, vielfamige Beeren unten um dem Kotben, * über Drüſen und alles Uebrige mit Staubfäden bedeckt, Staub⸗ beutel vielfächerig, Narbe ſtiellos. | a. Ohne Stengel, 1) Die zweyfarbige (G. —* Blätter ſchild- und ſpießförmig, mit roſenrother Scheibe, Kolben kürzer als die kappenförmige in der Mitte verengerte Scheide. Braſilien; iſt die einzige Gattung, welche in unſern Gewächshäuſern gedeiht. Ventenat, Hort. cels. t. 30. 2) Die eßbare (C. elculentum). Blätter ſchild- und Herzförmig, zugefpist, Kolben Fürger als die. oval lanzetförmige, gelbe Scheide. Oſtindien und im heißen America, auch auf den Südfee-Infeln meijtens im Wafs fer, wächst aber auch im Trodenen in den Dörfern, hinter den Häufern, in ſchmutzigen Gaſſen und an Ufern, fieht aus wie Seerofen. Die Fnolligen Wurzeln find etwas größer als eine Nuß, ſchmecken fcharf, werden aber gekocht und geröftet häufig gegeffen. Die Hauptnahrung liefern jedoch die fpannelangen Blätter auf 2° hohen Stielen, welche daher auch caraibifcher Kohl (Choux caraibe) heißen. Der Kolben ift fingerslang und geld, Nur die im Waller wachfenden find eßbar und ſchmack⸗ haft. Man legt auch die gequetſchten Blätter auf Wunden und Geſchwülſte. Rumph V.t. 110. f. J. Sloane, Hift. t. 106, f. 1. WaffereBrodwurzel, b. Mi Stengel. 3) Die giftige (EC. fegaiäum)..: Stengel aufrecht und gegliedert, mis länglich yügefpihten Blättern; der walzige Kolben it Fürzer als die längliche Scheide. Auf den Garaiben in feuchten Wiefen, mannshod) und zolldick, die Blätter 1'/,‘ lang und manchmal durchbrochen, ‚Der Saft ift fehe brennend und giftig, wird aber in der Waf« ferfucht . gebraucht und segen, die Gicht. Jacquin, America ' tab. 151, is Bin I. N 507 4) Die baumartige (O. arborefcens). Baumartig, aufrecht, Blätter pfeilförmig; Kolben Fürger als die Fappenförmige Scheide. Weftindien und Brafilien, mannshoch; Wurzel armsdick, fehr fcharf, wird aber durch das Kochen fü und ſchmackhaft, und ift daher, fo wie der Stengel, ein gewöhnliches Nahrungsmittel. Die Blätter und die Frucht find fo brennend, daß fie Geſchwülſte und Speichelfluß erregen. Um die Neger zu beftrafen, legte man ihnen daher etwas davon auf den Mund. Plumier, Am. t. 51. Gen. t. 60. 5. ©. Die Sumpfpinten (Calla), Beeren mit wenig Samen und von 4—8 Staubfäden ums geben, bedecken ganz den walzigen Kolben; Scheide groß, * unten nicht eingerollt, gefärbt. Dieſe ſchönen Pflanzen wachſen in Sümpfen, haben Hehe Blätter und eine blumenartig gefärbte Scheide; jede Beere ents hält 3—S Samen auf einem Furzen Säulchen in gallfertartiger Subftanz. 1) Die gemeine (EC. paluftris). Blätter herzförmig und ſpitzig; Scheide flach und weißlich; Beeren und Staubfäden überall durch einander. In Sümpfen und: auf noffen Wiefen des nördlichen Europas, in Deutfchland nur bin und wieder, fpannehoch, blüht im Zuny, reift im Sep⸗ tember. Der Wurzelftod ift walzig, fingersdid, gegliedert und friechend; ſchmeckt anfangs fad, brennt aber nachher fehr heftig und wurde ehemals gegen ben Biß der Schlangen und ale Schweißmittel angewendet, unter dem Namen Radix dracunculi. aquatici. Der ſcharfe Stoff ift jedoch flüchtig, und daher macht man in Lappland und Schweden, zur Zeit der Klemme, Mehl daraus und Brod, jedoch vermifcht mit anderm Mehl; ber Nutzen ift daher von Feiner großen Bedeutung. Der Kolben ift grünlih, die Beeren aber purpurroth. Schkuhr Taf. 278. Sturm 98V. Hayne IV. % 5. Waſſer-Aron. Sumpf fchlangenfraut, rother Wafferpfeffer. 2) Die durchbrochene (C. pertufa). Stengel Fetternd, Blätter herzförmig, oval und durchbrochen, Scheide Fahnfürmig. Weftindien und Süd-America, Mettert an 598 Baumftämmen hinauf, unb hat Tängliche Löcher in der Mitte der Blätter, was fich fonderbar ausnimmt; Scheide innwendig gelblichweig. Die Blätter werden in der Hautwafferfucht aufs gelegt. Bey ung häufig in den Gewädhshäufern. Jaeguin, Hort. fchoenbrunnenfis 184. 186. 3) Die africanifche (C. aethiopica). Hat unten am Kolben Beeren mit beutellofen Staubfäden, oben bloß die Staubfäden mit Beuteln; ftengellog, Blätter pfeil und herzförmig, Scheide Fappenförmig, groß und weiß. Am Vorgebirg der guten Hoffnung, bey ung eine allgemeine Sier« pflanze in den Zimmern; muß immer feucht ſtehen. Sie ift ausdauernd, 2—3' hoch, die fehneeweiße Scheide faft ſpanne— lang; der Staub mwohlriechend. Die Wurzel wurde ehemals ger braucht, wie die vom Aron, unter dem Namen Radix ari aethio- pici, Ledermüller, Microfeop €. 18. 19. Kunth, Mem. Muf. IV. t. 20. Richardia, Zantedeschia. . B. Kolbenfcheide vierblätterig. 6.©. Die Schraubenpinten (Cyclanthus). Bluͤthen einhäufig; Staubfäden und Gröpſe in zwey fpiral förmigen Furchen um ben walzigen Kolben, in mehrblätteriger Scheide, ohne Keldy und Schuppen. 1) Die gemeine (C. bipartitus). Ohne Stengel, etwa 4 oben gefpaltene und langgeſtielte Wurzelblätter, nebft einer vierblätterigen Kolbenfcheide. Bildet in Guyana auf feuchtem Boden Dickichte 4—6‘ hoch, wovon die Blattſtiele */stel betragen; die Blätter gleihen am Ende dem Buchftaben V, mit ſchmal lanzetförmigen Lappen. Wurzel faferig, Schaft 2’ hoch mit 4 Scheiden, wie beym Welſchkorn. Der Kolben fingersdick; um das untere Drittel laufen 2 Paar Baͤnder, um das obere nur eines, ſo daß ſie in der Mitte unterbrochen find. Jedes Band beſteht eigentlich aus 2 Bäns bern, wovon das eine die Staubfäden, das andere die einfamigen Groͤpſe trägt. Uebrigens hat dieſe Pflanze bie Tracht bes Arons. Poiteau, Mem. Muf: IX. t. * mir > diable. _ AnT# 85, * 599 7.G. ‚Die Palmenpinten (Carludovica, Salmia). Bluͤthen einhäuſig, gedrängt und durch einander, an einem walzigen Kolben in 4 Scheiden; vieredige, vielfamige Beeren mit 4 Narben in’4 gefärbten Schuppen, mit fo viel beutellofen Fäden; dazwifchen je, 4 zweylippige und ‚gezähnte Re mit 24 Staubfäden. * Pflanzen mit und ohne Stengel im heißen Mmerica auf feuchtem Boden; mahnen an die Aroiden und die Palmen. 1) Die gemeine (O. palmata), Ohne Stengel, Wurzelblätter fecherartig drey: big ſechs theilig. Zn Peru und Neugranada in Waldern und an Ufern. Der Kolben gleicht dem des Rohrfolbeng, ijt fpannelang und faft fo dick als ein Handgelenk, dicht mit hafelnußgroßen Beeren bebeeft, welche durch wersfelfeitigen Druck viereckig werden und wie ein Schachbrett ausfehen; die Staubkelche find Länger als die Fruchtfelhe, und haben Furze Staubfäden; die Fäden aber um die Beeren hängen zulllang heraus, Ruiz et Pavon, Sy- ftema p. 291. 2) Die Fletternde (O. funifera). Stengel Fletternd, läßt Fadenwurzeln fallen; Blätter abs wechfelnd, lang fpatelförmig und gefpalten, unten mit 2 Ohren. Guyana in Wäldern. Stengel rund, fleifchig und knotig, 1 bie 3% dick, mit wenig Zweigen, Flettert auf Bäume 20— 25’ hoc, und bevejtigt fih an die Rinde mit Wärzelhen. Aus den obern Knoten fallen röthliche, kleinfingersdicke, fehnurfürmige Wurzeln herunter und dringen in die Erde; dann vergeht der Hauptitengel unter diefen neuen Wurzeln. Gie felbft treiben nie Blätter oder neue Stengel, was aud bey Pothos, Clufia et Rhizophora mangle der Fall it, deren Stammwurzeln aud) nur Schwibbögen bilden, ohne je wicder Stämme zu treiben. Die fcheidenartigen Blätter find 1—2’ lang, fchmal, gerippt und gefaltet, troden und jteif, wie die ber jungen Palmen. Die Kolben find 3—4' lang, in einer dreyblätterigen, weißen und abfäligen Scheide. Die Blüthen fiehen ſchneckenförmig. Man bedient fih der fchnurförmigen Wurzeln zum Binden; fie find 600 zäher als irgend eine Liane. Poitonu, Möm Mus. IX. u. Liane franche. 4 Ordnung II. Schaftpalmen. in Sträuder mit getrennten Blüthen und Pflaumen an Kolben. Pflanzen mit geringeltem, meift holzigem Stengel und Scheidenblättern; Blüthen vereinigt oder getrennt, ohne Kelch und Blume, Staubfäden einzeln oder dreyzählig, in Kaͤtzchen; Gröpſe an Kolben meiſt mit Scheiden, pflaumenartig, ein⸗ oder wenigfamig, Samen mit Eymweiß. Diefe Pflanzen finden ſich bloß in heißen Ländern, bald im Waſſer, bald im Trocknen, bald als Schmaroger auf Bäumen, und haben meiftens einen langen, holzigen, geringelten oder fnstigen Stengel. An den Kästchen oder Kolben ftehen Die Staubfäden und Gröpfe bald beyfammen, bald getrennt. Die Beitandtheile find oft beißend. nat? h Sie theilen fich in drey Zünfte. a. Die einen haben knotige Stengel und Blätter mit vers zmweigten Rippen, mehrere Gröpfe mit wenigen Samen, Gaus rureen. b. Andere haben ähnliche Stengel und Blätter; nur einen Gröps mit einem einzigen Samen. Pfeffer. c. Andere haben einen, geringelten Stengel mit gradrips pigen Blättern; nur einen einfamigen Gröps. Pandange. 4. Zunft. Rindenpalmen — Shmwideln. Waſſerkräuter mit gegliedertem Stengel und abwechfelnden, zweyrip⸗ pigen Scheidenblättern; nadte Zwitterblüthen an einem Kolben mit drey Stanubfäden und dren oder vier pflaumenartigen Bälgen in einer Scuppe; mehrere aufrechte Samen. A. Ohne Kolbenſcheide. 1. G. Die Aehrenſchwideln RE - Bwitterartige Aehren ohne Scheider aus ber Wurzel, Blü—⸗ 601 then mit PIE pen. und 6—12 Staubbeuteln um 4 dreyfamige Capſeln. 1) Der capiſche (A. diſtachys). Aehre gefpalten, Blätter ſchmal lanzetförmig, ſchwimmend; Schuppen ganz, mit 6—12 Staubbeuteln. Am Borgebirg ker guten Hoffnung in Buchten. Die zwiebelartige Wurzel wird gegeffen. Thunberg, Diss. p. 78. 2) Der indifche (A. monostachys). Aehre einfah, Wurzelblätter herzförmig, oval und lang geftielt, Indien und Ehina, in ftehendem Weffer. Aus fpanne« langen, fingersdicen Wurzeln kommen einige Wurzelblätter 4 lang, 1 breit, auf einem fehuhlangen Stiel; darinn ein eben fo langer Schaft mit einer fingerslangen Nehre, fait wie bey Wegerih. Dicht um die Spindel figen je 3 aufrechte Eapfeln mit 2 gelben Dedblättern und 6 Gtaubfäden; Beutel blau. Sn jeder einfächerigen Capſel 4— s8 länglihe Samen aufrecht auf dem Boden. Blüht während der Regenzeit. Die Eins wohner graben die Wurzel fleißig aug, weil fie faft fo gut ale Erdäpfel fhmedt. Thunberg, Diss. p. 78. fig. Rorburgh, Eoromandel T. 81. Saururus natans, Spathium chinense. 2. © Die Wedelfhwideln (Saururus), In jeder gefärbten Schuppe des Fäschenartigen Kolbens 6 Staubfäden, nebſt 3—4 einfamigen Beeren. 1) Der gemeine ($. cernuus). Stengel mit herzfürmigen Blättern und mehreren langen Hehren. Birginien, an feuchten Stellen. Aus einer gegliederten Wurzel fommt ein dünner, 2 langer, faft Friediender Stengel mit 4“ langen und 2” breiten, herzförmigen Blättern auf Furzen, geflügelten Stielen, nebft 3" langen Aehren oder Kätz⸗ hen, den Blättern gegenüber. Die ganze Pflanze riecht und ſchmeckt gewürzhaft, und wird als erweichendes Mittel gebraucht. Plufenet X. 117. 5. 3.4. Lamarck, Ill. t. 276. B. Kolben mit Scheiben, 3. ©. Die Eapfelfhwideln (Houttuynia). vo Drepfäcderige und achtfamige Capfeln von 3 Beuteln ums 602 & geben, ‚ohne Schuppen, bedecken Dicht einen — Selkeniin einer gefärbten, vierblätterigen &cheide. 1) Der gemeine (H. cordata). Am einfachen Stengel herzfürmige, Rakesen Blätter ab- wechfelnd mit weißen Scheidenblättern. In Japan, Cochinchina und. Nepal, fehr gemein in Straßengräben; fieht aus wie Oſter⸗ lucey; auf einer Friehenden Wurzel erhebt ſich ein fhuhlanger, hin und her gebogener. Stengel mit herzfürmigen Blättern und Nebenblättern am Stiel, und einem langgeftielten Kolben in den Achfeln */," lang. Witd als ein erweichendes Mittel ges braudt. Thunberg, Flora japonica t. 26. 5. Zunft. Stengelpalmen — Pfeffer. An ährenartigen Kolben aus kurzen Sceiden ftehen einfamige Beeren mit 2—3 Staubfäden in einer Schuppe, zwitterartig und zwenhäufig, Same mit viel Eyweiß, Keim verkehrt. | A. Samen aufrebt; Blätter abwecfelnd. —*— liche Pfeffer. Dieſe Pflanzen wachſen nur in heißen Ländern und * lange, meiſt kletternde und holzige Stengel mit knotigen Zweigen, faſt wie die Knöteriche; die Blätter breit, meiſt gegenüber mit Nebenblättern am Stiel. Der Same beſteht faſt ganz aus Ey— weiß, in welchem der Keim verfeprt steckt, mit 2 Furzen Rappen mit einer Kappe bebect, fait wie bey den Tannen; der Kolben Fäßchenartig mit einer Fleinen Scheide. Cie flehen zwar im Trocknen, nicht felten als Schmaroger auf Bäumen, lieben aber Schatten und Feuchtigkeit. 1. ©. Die Pinfelpfeffer (Peperomia). : Bon den eigeuslihen Pfefferarten nur durch die Frantartige Subſtanz und durch eine pinfelförmige Narbe, nebit 2 Staub» fäden, verfchieden. Ihre Farbe ift meift rot), und fie wacfen gewöhnlich auf Biumen, bloß in America, 1) Der geftidyelte (P. cryftallina). Blätter länglid, unten mit ausgehöhlten Düpfeln; Kehren gegenüber, zufammengedräct.. Peru, auf Hügeln, aufrecht 1° 605; hoch, glasartig burchfcheinend, mit rothen Streifen und einzelnen ehren, mit etwa 10 Blüthen, riecht fehr jtarf wie Anis, und wird als Thee gegen Blähungen gebraudt. 4 2) Der ungleihblätterige (P. inaequalifolia). Stengel gabelig, Blätter wirtelartig, 4—6 verlehrt oval, Endähren zu vier. Peru, auf felfigen Gebirgen und Bäumen häufig, 1° hoch, mit 1/5‘ langen, ,“ breiten Blättern, die obern viel länger; Mehren 2 lang und bünn, Das ganze Kraut iſt ſehr wohlriehend, wird daher in Gträußer gebunden, und als Thee gegen Blähungen und cinfeitiges Kopfweh ges trunfen. Ruiz et Pavon, Flora peruviana t. 46. a. P. aro- maticum. 2. ©. Die Pfeffer (Piper). Aus Furzen Scheiden Fommen RE Kolben voll gedrängter Schuppen; unter jeder eine einfamige Beere mit viertheiliger Narbe von drey und mehr Staubfäden umgeben; Beutel zweyfacherig; bisweilen zweyhäuftg. Meiſt gewürzhafte Sträucher und felbit Kleine Bäumchen in den heißen Ländern beyder Welten, meiſt Fnvtig; an ben Knoten abwechfelnde, breite und rippige Blätter und denfelben gegenüber die walzigen, dünnen Kolben. Sie wachſen zwar in der Erde, Eletteen aber-an Bäumen hinauf, und fchlagen Wur— zel von Knoten zu Knoten. Die Blätter und Früchte find ein allgemein benußtes Gewürz, Es gibt mehrere 100 Gattungen, befonders viel in America. a. Blätter gerippt und länglich. 1) Der ſchwarze (P. nigrum). Blätter oval, mit 7 Rippen, glatt, Blattftiel einfach, Ache ven Furz gejtielt. Dftindien, wild und häufig angebaut, jeßt auch in andern Welttheilen. Es ift eine fingersdicke Schling-- pflanze mit rundem, grünem und Holzigem Stengel, aus beifen Knoten gabelfürmige, lange Aeſte entfpringen mit 4“ langen, 2 breiten Blättern und 4‘ langen hängenden Kätzchen, mit 20—30 rothen Beeren, fo groß als eine Erbfe; blüht im July, bisweilen zweymal im Sahr, und reift die Beeren nad) 4 Mo— naten. Man pflanzt fie überall durch Stödlinge fort. Mean 604 nimmt bie Beeren kurz vor ber Reife ab und läßt fie S Tage ander Sonne liegen, wo fie ſchwarz werden. Diefes ift der ſchwarze Pfeffer (P. nigrum), der allgemein gepulvert als Ges würz gebraucht wird. Bon den reifen Beeren beizt man Das Fleifch weg, fo daß nur der Samen übrig bleibt und dann it es der weiße Pfeffer (P. album). Die ganze Pflanze ſchmeckt ſcharf und wird in Oftindien als Heilmittel gebraudt. Er wurde erjt durch Aleranders Zug nady Indien bekannt; vorher hieß die Unona aethiopica bey den Griechen Peper. Rheede VII. t, 12. Plenk T. 25. Düffeldorfer off. Pf. XI. T. 5. 2) Der wäfferige (P. malamiri). Blätter oval und zugefpigt, unten rauh mit 5 erhabenen Rippen, ehren zu 4, die Fruchtfolben hängend. Oſtindien wild und nicht gewürzhaft; fteht am Strande und Flettert hoch an Bäumen hinauf, zoll⸗ und armsdick, mit Längsfurchen und Knoͤten; riecht nach Biſam, brennt und kann daher nicht ges Faut werden. Die feilartigen Stengel werden von den Schif— fern mit genommen, wann fie auf felfige Snfeln fahren, wo es an Waffer gebricht; beym Zerfchneiden fließt nehmlich viel trinke bares Waffer heraus. Man wäfcht auch die Kleider darinn, um ihnen Wohlgerucy zu geben. Rumph V, T. 28. Giripfeffer. b. Blätter gerippt und herzfürmig. 3) Der Kaupfeffer (P, betle). Ein Schlingftrauch mit herzförmigen, länglich zugefpisten und fiebenrippigen Blättern, Blattftiel zwenpzähnig, Aehren ges ftielt und hängend. Oſtindien wild, aber meiſtens angebaut, weil dafelbit allgemein dieſe fo genannten GSiriblätter gekaut ‘werden, und zwar in jeder Gefellfchaft, wo er fogar zum Ans ftand gehört; auch werden fie auf Reiß gegeffen. Es find ganze Gäaärten und Felder damit bedeckt. Man gibt diefer Pflanze Stangen, wie bey ung den Bohnen. Gie müffen aber arms—⸗ dick, 10° Hoch und frifch feyn, damit die Knotenwürzelchen ein: fchlagen Fünnen. Sie ift unten Fleinfingersdid, oben federdick, etwas geftreift und mit braunen Linien geſprenkelt, theilt fich oben in Frumme Zweige. An jedem Knoten fteht ein Furz ges ftieltes, 6°’ langes und handbreites Blatt, welches in der Sonne 605 fürzer bleibe, unter ‚den Zähnen, Enirfcht und fchärfer ſchmeckt. Die Kolben in dem Achfeln find federdict, und ılt/,'' lang, ziems lich wie die Käschen der Hafelitauden, geſchmacklos und uns nüg; die Käschen find 4—5' lang. Die Pflanze fordert eis nen fetten Ihonboden; man legt: die Zweige in Zurden und gibt ihnen frifche Stangen, fobald Die, alten abgeitorben find. Die ganze Kraft fteeft in den Blättern, welche angenehm fcharf fhmeden und erwärmen. Da fie für fi zum Kauen zu ſcharf find; fo vermengt man fie mit der Arecanuß und mit gebranns tem Mufchelfali Das Kauen fürbt die Lippen und den Spei— chel roth und macht wohlriechenden Athem. Man: hält das Betelfauen wegen des feuchten und heißen Elimas für ein gu— tes Berdauungsmittel und trägt daher die Beteldoſe beitändig bey fidy, ‚bietet fie auch andern an, wie bey uns. den Schnupfs taback. Es it aber den Zähnen ſchädlich, fo daß oft Leute in den Zwanzigen fchon diefelben verlieren. Rheede VII, t. 15, Rumph V. t. 116. £ 2. | 4) Der Schwanzpfeffer (P. Cubeba). Zweyhäufiger Schlingjtraud mit chief herzförmigen. und fpigovalen Blättern, Beeren lang geitielt, an einzelnen Nehren dem Blatt gegenüber. Oſtindien, Guyana, Inſel Mori und Bourbon in Wälvern, Eletternd an Bäumen, mit, gabeligen Ae— ten, fo died wie ein Federfiel mit 4’ langen und 2“ breiten Blättern; die Nehren 2° lang. Die Früdte find. fo groß wie der fchwarze Pfeffer, Haben einen 4" langen Stiel, fchmeden fcharf gewürzhaft, find. braun, und fommen unter dem Namen, Eubes bem in die Apothefe als Magenmittel und gegen —“ Düſſeldorfer off. Pfl. XII. T. 4. Piper caudatum. 5) Der herzförmige (P. liriboa). Zweyhäuſiger Schlingſtrauch mit herzförmigen, — und geaderten Blättern; Aehren lang und hängend. Oſtindien angebaut, klettert aber nicht an Pfählen, ſondern an Bäumen hinauf und die Zweige flattern in der Luft. Die Blätter ſind noch einmal ſo lang als beym Betelpfeffer, 6“ lang und 2. breit, ſchmecken ſchärfer und nehmen den Kopf ein. Die Kols ben. fehen aus wie Eydechſenſchwanz, handlang und Fleinfingers» 606 dick. Sie find" es allein, welche gefaut werden, find aber fehr erhigend und treiben das Blut in den * Rumph V. T. 117. 6) Der lange (P. MN Zweyhäuſiger Schlingſtrauch mit — ovalen Blät⸗ tern, die oberen ſtiellos, Aehren aufrecht und walzig. Oſtindien, wild und angebaut. Ein ſehr geſchätztes Kraut, das nur unten holzig iſt und fingersdick, theilt ſich bald in viele Zweige, welche ſich um die Bäume winden und an den Knoten anwurzeln. Die 7" langen, 2/2 breiten Blätter, unten mit 3 Nippen und mehs veren Seitenrippen, find weiß gedüpfelt, ſtehen einzelm und ſchmecken fcharf. Der Kolben aufrecht, wie ein Fleiner Finger, frumm und grün, endlich roth mit Fleinen fchwarzen Samen. Sie werden halb reif abgenommen und getrodnet, wodurch fie grad werden und in Die Upothefe Fommen unter dem Namen P. longum. In Oftindien wird auch die Wurzel als Heilmit: tel gebraucht, befonders geger Blähungen. Zum Kauen find die Blätter zu ſcharf. Rumph V. p. 333. T. 116. F. 1. Rheede VII. T. 1a, Plend T. N Düffeldorfer off. wi. N Xu. 8. 3. 7) Der Raufchpfeffer (P. methysticum). Straudy mit herzförmigen, zugefpisten, vielrippigen Blät⸗ teen; Aehren einzeln in Achſeln, ſehr kurz geſtielt und fperrig. Geſellſchafts-⸗ und Sandwichsinſeln, in lichten Büſchen am Ufer an Bäumen, auch häufig angebaut. Stengel 6’ hoch mit ga— beligen Zweigen. Aus der geſtoßenen Wurzel macht man mit Cocosmilch oder Warfer ein fharfes, efelhaftes, grünliches Ge: tränf, welches als beraufchendes - und fchlafmachendes Mittel beliebt ift. Die Wurzel wird hie Schweißmittel — — unter dem — Radix awae. B. Samen een Blätter gegenüber. Chloran« tben. | 3. ©. Die Pflaumenpfeffer — Nackte Blüthen in einem Deckblatt, mit wre Staubfäden und einem oder drey Benteln; Pflaume rundlich, — 607 mit einer Narbe und einem ‘hängenden an Keim verfehrt im Cywaißi worph mania ie 1) Der gemeine (©. offieinalis). Holzige, Fnotige Staude mit länglichen zugefpigten Blättern; Aehren am Ende verzweigt, mit drey Staubbeuteln. Sava, in Bergwäldern, Stengel 4’ hoch, in Aeſte getheilt, mit 6 langen und 3 breiten Blättern, am Ende etwa 6 verzweigte Aehren, 2" fang und fadenförmig, Staubfäden weiß. Pflaume fehr klein und oval, die Nuß zerbrechlich; blüht fait Das ganze Jahr und ift ausdauernd. Die Wurzel it voll Fafern und ficht aus’ wie die von Ariftolochia ferpentaria, riecht fampferartig, ſchmeckt bitterlich und iſt ein kräftiges Reizmittel in —— Blume, Flora Javae VIII. t. 1. ——— — Näpven. Smweyhäufige Sträuder oder Bäumchen mit, Blüthen am Kolben. ohne Blume; Pflaumen mit einem aufrechten Samen, Diefe Sträucher oder Bäume finden fich nur in heißen Läns dern in Sumpfboden „und haben ſchwerdförmige vder geflederte Blätter; die Staubfüden bilden Kätzchen in Scheidenblättern ohne Schuppen; Pflaumen ſtehen Dicht gedrängt um einen Kolben. A. Blätter fchwerdfürmig, mit fein gedorntem Rand, fpiralförmig und dicht um die Aeſte gefteltt. 1. & Die Pandange (Pandanas). Die Kätzchen dicht mit Staubfäden befebt, ohne —* — theile; die Pflaumen truppweiſe verwachſen an einem Kolben. Die Blüthen ſtehen am Ende und zwar ein Dugend Kätz- chen beyfammen, jedes in einem Deckblatt; trägt etwa 6 Wirs tel von je drey hängenden Staubfäden mit zweyfächerigen, fpis gigen Beuteln, Die Kolben einzeln in 3 ziegelartigen Bündeln von zarten Scheidenblättern. Um die Spindel viele einfächerige Eapfeln mit einer Mittelfäufe, woran ein planconverer Same und über demfelben fhwammiges Marf. Jede diefer Capfeln fteelt in einem nußharten Kelch, und mehrere davon im einem gemeinfchaftlichen, der häufig bleibt, Der Zwifchenraum außer⸗ halb der Eapfeln und der, Rüſſe ijt mit Mus angefüllt. „Viele folcher Eapfelbündel bilden eine Ffolbenförmige Frucht, >; Diefe Frucht beiteht alſo nur ‚aus unächten, zufammengefehs ten: Pflaumen, deren ſcheinbar vielfücherige Nuß-von einem ver⸗ härteten Keldy gebildet iſt, welche von Fleiſch oder Mus und einem gemeinfchaftlichen Kelch oder ‚einer Hülle umgeben find, ungefähr wie bey Ranthium. Dieſe Capfelbündel oder Pflaus: - men trennen fich bey der Reife ‚etwas von einander und glei= chen dann einer vielfeitigen umgekehrten Pyramide. Sowohl die Blätter als die Frucht haben wre Aehnlichkeit mit ‚den Bromelien. 1) Der ſtammloſe (P. — Ohne Stamm, die Frucht auf einem Wurzelſchaft in 3 Scheidenblättern, rundlich und zuſammengeſetzt aus Bündeln von je S Pflaumen mit eckiger Nuß. Oſtindien. Die Pflanze beſteht bloß aus 10—15’ hohen, 2 breiten Blättern, mit fein gezähe neften Rändern, welche wie ein Meffer fehneiden, auf einer frie« chenden Wurzel, welche von Stelle zu Stelle neue Blätter treibt, ſo dicht, ‚daß. man nicht durchkommen kann. Wanm der Wind weht, machen die ſcharfen Kanten gegen einander ein großes Geräuſch. Die Frucht iſt fauſtgroß, auf einem. ſchuhhohen Schaft in 3 Blattſcheiden, wie bey Cyperus, beſteht aus vielen eckigen Knöpfen, jeder mit 6—S ſcharfen Höckern, die zuſammen in eine Spige ausgehen, blaßbraun mit einer eigen Nuß wie Kirſchſtein. Wächst vorzüglich, an. ber Küſte in Sümpfen und bedeckt: große Streden, in deren ‚Nähe man des Nachts Feuer unterhalten muß, um bie großen Schlangen abzuhalten, Aus: den Blättern macht man die Briten der ſchlechteſten Art, Rumph.1V. p. 154. 2) Der gemeine (P. —— Baumartig, mit einfachen Aeſten; Blätter auf dem Rucken und am Rande mit grünen Dornen; Frucht einzeln, Tugelfürn, mig, mit weißen Kolbenfcheiden. Dftindien, China,» auf den. Inſeln des ſtillen Meers hi in Arabien „auf jedem Boden, jedoch gern am. Waffer , blüht. zur Regenzeit, und wird häufig. in Zäune gepflanzt, wo er aber, 609 viel Raum wegnimmt. ‚Es it meijtens ein großäſtiger Strauch, felten ein ‚aufrechter 10° hoher ,„ ſchenkelsdicker Stamm mit Ae— ften fait am Gipfel, von denen. dicke Luftwurzeln herunter in die Erde fteigen; fieht oft wie ein Armleuchter aus, Die Kästchen: bäume find gewöhnlich einfach und haben längere und dornigere Blätter und finden fid häufiger. Die überhängenden Blätter find 3—5’ fang, laufen in einen feinen Stift aus, haben Dornen an Rand und Rippe, und umgeben in 3 didyten Spi— ralen das Ende der Aeſte. Die Kätzchen bilden eine große, hängende, blätterige und zufammengefeste Endtraube mit ſchma— len, fpannelangen, weißen Scheidenblättern, : welche ungemein jtarf und angenehm riechen. Die Fruchtfolben ftehen einzeln am Ende in Bündeln von weißen Blattfcheiden. Die ganze Frucht be— fteht aus zahlreichen Gröpfen zu 2, 6 und 10 in Bündel ver— wachfen ; fie it 5— 6“ did, 6— 10 lang, 4—8 Pfd. fchwer, rauh und hochgelb. Das Fleifch ijt Fleberig und zur Zeit des Mangels wird es gegeffen, ſchmeckt aber ſchlecht. Der Kern fhmedt füß. Die ganze Pflanze ift ein Gemiſch von Palmen, Ananas, Mangi und Tannen. Der Stamm gleicht mit feinem faferigen und gegliederten Holz einem jungen Coeosſtamm; bie Blätter denen der Ananas und ber großen Riedgräfer; die wurftförmigen, hoch über der Erde jtehenden Wurzeln denen des Mangi (Rhizophora), die Früchte den Tannzapfen. Die Kätzchen weichen von Allem ab und fehen aus wie der Milchen der Fifhe, fingerslang. Man legt fie in die Kleiderfchränfe, wo fie einen ganzen Monat lang den Geruch behalten. Cie werben deßhalb ziemlich theuer auf den Märkten verfauft. Die fpindelförmige Wurzel beſteht aus zähen Fafern, mit denen bie Korbmacher die Stäbe binden. Auch macht man Stöpſel dar⸗ ‚aus, weil fie ſchwammig und weich it. Der untere zarte und weiße Theil der Blätter wird als Gemüfe gegeffen. Die alten Blätter geben Fafern, woraus Matten geflochten werden. Sonſt hat der Baum feinen Nutzen. In Malabar und Indoſtan fließt jedoch aus dem geristen Stamm ein Saft, welder gegen Le: ber» und Nierenbefchwerden gerühmt wird, Man benutzt den Baum bloß zu Zäunen und verpflangt ihn, indem man bie Blatt⸗ Drens allg. Naturg. IH. Botanik II. 39 610 büjhel abfchmeidet und die Ananas in bie Erde ſteckt. Rheede I. Taf. 2—5. Rumph IV. Taf. 74. Jacgquin, Fragmenta t. 13. 14. f. 1. Roxburgh, Coromandel T. 9496. 3) Der ceramifihe (P. ceramicus), | | Blätter ganz voll Stacheln, die Frucht wie Melonen. Oſtin⸗ dien. Die Fruft iſt über 1° fang, und fauftdiet, Fegelfürmig und rot. Es gibt deren fo große, wie ein Kürbis, 3 Span- nen fang und 7 Hände breit im Umfang; iſt fehr gefchäst und wird mit Reiß gekocht, den fie wie Butter fett macht. Die Bogenwurzeln fi find armsdick. Rumph IV. 8. 79. Millore, Aliatic Researches Il. p. 116. 4) Der nützliche (P. utilis). Aeſte dreytheilig und gabelig, Dornen ber Blätter roth, . Kolben rund mit büfchelförmigen Früchten, Madagascar, Moe ritz und Borbon. Die Früchte werden gegeffen, fo wie auch die mandelartigen Samen; Holz und Blätter werden gebraucht wie bey den anderen. Lamarck, Illustrations t. 798, B. Blätter gefiedert. 2. ©. Die Kopf⸗Näven (Elephäntusia, Phytelephas). Blüthen zweyhäufig, dicht gedrängt Auf einem fchuppigen Kolben in einer Scheide; viele Staubfäden in vielzähnigem Kelch, viele Pflaumen in einen großen ſtacheligen Kopf gehäuft, vierfächerig,, je einfamig, mit 5—6 ſpaltigem Griffel. Palmen⸗ artige Pflanzen mit und ohne Stamm im heißen Amerika. 1) Die gemeine (E. macrocarpa), Stamm nieder mit fehr langen, gefiederten Blättern am Ende und großen Früchten. Peru und Neugranada in Wäls dern; Frucht groß wie ein Kopf, heißt daher Negerkopf (Capez de Negro), eßbar, enthält anfangs einen Flaren Gaft, welcher den Durst löfcht, nach und nach aber milchicht wird, füß und endlich fo veſt wie Elfenbein. Aus der Nußfchale macht man Stodfnöpfe und andere Zierathen, die jo hart und weiß find, wie Elfenbein. Ruiz et Pavon, Syltema p. 301. 83.6. Die Palmen:Näven (Nipa). Blüthen getrennt auf einem Kolben mit Scheiden; Staub. bläthen mit Kelch und Blume dreptheilig und drey verwachſe · nen Staubfäden. Pflaumen gehäuft, dreyfächerig mit 3 Narben, reif einfamig, ohne Keld und Blume. Pflanzen mit Furzem, Fnorrigem Stamm und gefieberten ftechend gezähnten Blättern, welche man zw den Palmen ſtellt. Sie ftimmen aber in der Frucht gar fehr mit dem Pandang überein und mögen daher hier Plab haben. 1) Die gemeine (N. fruticans). Die Staubblüthen in walzigen Kätzchen, von einer Scheide umgeben; die Samenblüthen Fopfförmig am Ende in einer Scyeide und in Derkblättern. Oftindien, am Strande, wo die Früchte oft im Meer herumgetricben werden und dann, an den morajtigen Strand geworfen, Feimen. Der Stamm wird nicht über mannshoch, aber noch einmal fo Diet, als der von der Sagopalme; viele bleiben jedoch nur Sträucher: Gewöhns lich {ft der Stamm 3— 4° hoch und 18‘ dick, mit den 6° lan» gen Blättern am Ende, und mit der 5" langen Rifpe gewöhn: lich 9—10' hoch; die Fiederblättchen find fchmal, 3“ lang, 3 breit und dornig gezähnt; der Kolben iſt unten: armsdick, in 4—5 Hauptäjte getheilt, jeder mit einer’ Scheide; die Kaͤtzchen im Umfang theilen fich wieder in 2—3. Die Samenblüthe in der Mitte beiteht aus vielen vereinigten Gröpfen, und ift fo groß wie ein Kopf, ziemlich wie beym Pandang, roth, endlich fehwarz. Die Pflaumen find 3“ lang, drey= big fünfeckig gedrüdt, ca- tanienbraun, mit einem zolllangen Kern in holzigen Fafern. Die jungen Früchte werden roh mit Zucker eingemacht und ges geffen; reif find fie fo Hart, dag man fie nicht mehr brauchen Fann. Aus den ftarfen Blättern macht man Sonnenſchirme, Hüte, auch grobe Matten in die Schiffe oder auf Kornböden. Aus dem abgefchnittenen Stamm fließt eim Harer, füßer Saft, fait wie bey der Palme Sagueer, wird auch getrunfen, iſt aber nicht fo gut, daher brennt man meiſtens Mrad daraus, Rumph L T. 16. Thunberg, Stockh. Abh. 1782. 931. Labillar- diere, Mem, Mus, 1819, t. 22, 23. 39 ® 612 Ordnung III. Stammpalmen. Kräuter und Sträucher mit einfachen, zeritreuten Blättern, lilienartis gen, fechstheiligen Blüthen, aber Beeren: ftatt Gapfeln. Pflanzen meift mit einem dünnen, trocdenen, vft holzigen und windenden Stengel in heißen und gemäßigten Ländern; die Blüthe meift Klein und unanfehnlich, jechstheilig, felten in Kelch und Blume gefchieden, ſechs Staubfäden an den Blüthenblät= tern, ein oder drey Griffel auf einer Beere oder einer geflügelten Capfel mit wenig Samen, die Eymweiß enthalten. Diele haben knollige und fcharfe Wurzeln, welche * dennoch ein gutes Mehl liefern. Sie theilen ſich in 3 Zünfte. a. Die einen find zweyhäufig und haben bie Bläthe über dem Gröps. — Dioſcoreen. b. Andere find ebenfalls zweyhänfig, haben aber bie Bla⸗ the unter dem Gröps und nur einen Griffel. — Smilaceen. e. Andere endlich ſi nd Zwitter und haben 3 pl he — Parideen. 7. Zunft. Wutzelpalmen — Beiiaen. Divfceoreen. S * Slathen zwehhãäuſig, ſechstheilig, auf einer geflügelten, drepfächerigen Capfel mit 3 Griffeln und wenig Samen. 1.6. Die Knollenbeiſchen (Diofcorea). ! Zweyhäufig, Blüthe fehstheilig, oben, mit 6 Staubfäden; Eapfel dreyfächerig, papierartig mit 3 Flügeln; Die Fächer Flaffen im vorfpringenden Winfel und enthalten zwey bünne und geflügelte Samen. Yam, Sgname, Weit laufende, linfs gewundene Fräuterartige Stengel mit breiten, meijt herzförmigen, langen und vielrippigen Blättern gegenüber und abwechfelnd; die Fleinen Blüthen in Achfeläh- ‚ren. Sie haben einen fehr großen, mehlreichen Wurzelfnollen, woraus man in heißen Ländern das Mandioccamehl und aus | 613 diefem das Eaffavebrod macht, von dem ſich ganze Völkerſchaf⸗ ten ernähren, befonders auf den Südſee-Inſeln, wo fle allge— mein angepflanzt werden, Die Wurzel ift zwar fehr feharf und ſchaͤdlich, fie verliert aber durch Kochen oder Röſten diefen ſchar⸗ fen Stoff und wird eine ſehr gefunde Speiſe. Man pflanzt fie jet in America, Africa, Oſtindien und Auftralien, in großen Feldern, wie bey uns die Erdäpfel, 1) Die’ gemeine (D. alata). Stengel geflügelt, Blätter gegenüber oval und pfeilfürmig mit 7 Rippen. Wild in Oftindien, wird aber dafelbft und in affen Weltheilen allgemein -angebaut, liefert das Mandioeca⸗ mehl, welches theils als Mehlſpeiſe, theils als Brod die ge— wöhnliche Nahrung der Innwohner und der Reiſenden iſt. Der viereckige, hin und her gebogene, gegliederte Stengel theilt ſich in mehrere Zweige, welche ſich um die beygeſteckten Pfähle win— den. An jedem Knoten ſtehen zwei Blätter, wie beym Aron, aber nur 5—6“ lang und Faum 3 breit; häufig in ihren Ach— fen 2 —3 weißlihe Knollen, welde Feimen. Oben fommen aus den Blattachfeln nach den Regenmonaten eine Menge ſpan— nelanger Trauben mit fehr Fleinen, gelblichen Blüthen, nicht größer als ein Senfforn, Die Wurzel ift von verfchiedener Ge: ftalt, meiſt beutelfürmig, unten breit, oben fchmal, eine Hand fang, 4—5 Finger di, einige wie eine dicke Wurft, andere wie cin gerupftes Hühnchen, auswendig fahl, innwendig weiß, dicht und faftig, Doch mit Furzen Fafern durchlaufen, roh uns ſchmackhaft; auf manchen Inſeln werden fie fo groß, wie ein Ochſenkopf. Wo Reiß wächst, kümmert man ſich wenig darum, ſonſt pflanzt man fie faſt auf allen Inſeln bis Neu-Guinea; fordert aber mehr Arbeit, ale die Pfefferpflanzungen. Man räumt ganze Gelder ab, gräbt die Erde auf und macht Häufelchen in Rei: hen, zerfchneidet die Wurzel in fingerslange Stüde und ſteckt eines in jedes Häufel. Nach einigen Wochen treibt es einen ſchuhlangen Schoß, wozu man eine Etange ftedt, gewöhnlich nur von dünnem Rohr, Das Land muß fleißig gejätet und die Pflanzen müffen ausgepugt werden. " Fünf Monate nachher, im 614 April find die neuen Wurzeln eeif; fie werben. Serausgenommen und nach Haufe gefchafft, wie bey uns bie. Rüben, fie Halten fi ein Jahr. Sie erregen Brennen an ben Händen, daher man ſich hüten muß, ſie ins Geficht zu, bringen. ‚Die Felder müſſen trocken liegen, und man wählt fie daher am Fuße der Gebirge. Die Wurzel iſt eine allgemeine «Speife; ‚weil fie aber roh beis end it, fo wird fie gefchält, in große Stücke zerfchnitten, ges Focht. und ftatt Reiß oder Sago ‚zu Sifchen, Ganariem und an⸗ dern Speifen gegeſſen; auch. gekocht und zerrieben als Klöße; deßgleichen geröftet und mit Butter beftrichen; fie macht aber gern Berftopfung und ift daher nur der arbeitenden Claſſe zu« träglich. Das Pulver der Wurzel wird auf böſe Geſchwüre ges ftreut; der Saft der Blätter gegen den Biß der, Scorpione, Rumph V. X. 120. 121. Ubi; Rheede VII. t. 38. Kelengu. 2) Die Gemüsbeifhe.(D. fativa). | ia Stengel rund ‚und glatt, Blätter abwechſelnd, herzförmig, runblich oval und zugefpigt, mit 9 Rippen, Capſel oval. Wächst wild in Oſtindien und heißt Dafelbit Blutgemäfe, und Hunds— wurzel; ‚ein Schlingfraut ‚voll bitteren Mildyfafts mit einem armsdiden Stengel und.einer dicken Wurzel; die Blätter -5— 7‘! lang und etwas breiter. Sind ein berühmtes Gemüfe, welches fowohl roh als ‚gekocht gegeffen wird; auch die Schärfe der Wurzel verliert ſich durch das Kochen, und fie wird eßbar. Die Frucht ift über zolldick, fingersbreit, zufammengedrüct und hat 2 Flügel. Wähst in Wäldern, in Thälern und fchlingt, fich um Geſträuch. * umph V. Taf. 180. Olus ſanguinis. Rheede VII. T 3) Die ran (D. bulbifera), Stengel glatt und rund mit Knollen, Blätter abwechfelnd, herzförmig, rundlich oval und zugefpigt mit 9 Rippen, Oſt⸗ indien, in Wäldern; hat größere und rippenreichere Blätter als bie gemeine, und trägt in ben obern Blattachfeln bräunliche, fleifchige Knollen, fait wie Aepfel, durch welche fie fortgepflanzt wird. Sie wird, wie. aud die eben: ſo große Wurzel, gekocht und. gegeffen, ſchmeckt aber — Rumph V. Taf. 124. RKheede VII. T. 86. X EIER 915 & gibt in Oſtindien noch einige Gattungen wild und zahm, deren Wurzeln ebenfalls eßbar find. © Die Shmermwüurzen (Tamus)) Zweyhäuſig, Blüthe oben, fechstheilig, gränlich, mit 6 fürs - zern Staubfäben; Griffel dreytheilig, Vorhes ae Deere dreyfächerig, je zweyſamig. wall 1) Die gemeine (T. eommanie), Stengel laufend, Diätter abwechfelnd, herzfdrmig Bläthen- trauben grünlichgelb in Achfeln. Im füblichen Europa, au am Oberrhein, in Heden auf Hügeln; übrigens felten; der ſchnurförmige Stengel. läuft 10 — 20° weit über bag Gebüſch hin; Blätter lang geftiett, 2 lang, 1°)’ breit, mit 7 Rippen; in ben Samenblüthen ftehen 6 verfümmerte Staubfäben; ;, Beeren wie Erbfen, roth, Wurzel Enoflig, fauftgroß, guswendig ſchwarz/ innwendig weiß, ſchleimig, ſcharf und draſliſch, auch Breden ers regend, War ehematg in ‚ben Apothefen unter dem Namen, ‚der ſchwarzen Zaunrübe (Radix bryoniae nigrae);, / ‚äußerlich gegen Quetfchungen, Gicht und Kropf. Die jungen Sprofien verlieren ihre Schärfe durch das Abfochen, und werben im Orient wie Hopfenkeime gegeſſen, erregen aber leicht Durchfall und Er brechen. Schfuhr T. 327. 2) Die dicke T. elephantipes), Blätter. nierenförmig. Am Vorgebirg der guten Hoffnung, bey ung nicht felten in Gewähshäufern ; eine fonderbäre Pflanze mit einem Fopfgroßen, ſchwarzbraunen Wurzelſtock ‚über ‚der Erde, regelmäßig von eckigen, holzigen Schuppen bedech ir die Aehnlichkeit mit einem Elephantenfuß, Oben daraus kom ein fehr dünner, laufender Stengel. Heritier,. Sertam angli i- eum tab. 29. 616 Ing yansiınd auisia, aic —J 8. Zunft. Stemgieipalmen — Bruten. J Smilaceen. Ya aha ar, Blüthen klein und fechstheilig, BAR: Beere dr fächerig, einfamig, meift dreynarbig. Kraute und holzartige Pflanzen von verſchiedener Größe, mit unanfehnlichen, drepzähligen Blüthen, Beeren und Narben; Wurzeln oft Enoflig, Blätter breit. u N Be rd ern rk R 1.®. Die Safaparillen (Smilax). Zweyhaͤuſig; Blüchen fehr fein, unten, fechstheilig, blei⸗ bend mit 6 Staubfäben ; 3 Narben, Beere drepfächerig, mit je einem hängenden: Samen; reif meift einfamig. Dieſe Pflanzen haben einen meift holzigen, laufenden Stengel mit abwechfelnden, breiten Blättern, an deren Grund 2 Ranken; Blüthen dolden⸗ oder traubenartig in Achſeln, Samen rund; die Wurzel büfchelförmig und knollig. ER. 9 D Die rauhe (S. alpeta). N Stengel eckig, ſtachelig, Blätter fpießförmg, lederig, ſtachelig gezähnt, mit 7—9 Rippen. Ums Mittelmeer, ſtrauchartig, Stengel mannshoch, Blüthen traubenartig am Ende, weiß, kaum 1, fang; Beeren Feiner als Holderbeeren, roth und ſchwarz, in jedem Fach 1, 2, bisweilen 3 ſchwarze Samen, faſt a Hanfforn. Die Blätter zur Zertheilung der Gefchwälite; bie Wurzel unter dem Namen „italiänifche Saſſaparill« On * Vos eken. Schkuhr T. 328. rg Die ceyloniſche (8. ceylanica), Stengel vieredig und ftachelig, Blätter länglich herzförmig, ohne Stadheln, mit 3—5 Nippen. Auf Ceylon, wild in Sand» ebenen, mit eineni feberfieldiden, grünlichen und ſehr zähen, weitlaufenden Stengel, mit Stacheln befeht, wie die Noſen; Blätter einzeln an Knoten, 4—5" lang, 2,“ breit, mit zwey Ranken am Grunde, womit fie ſich beveftigen., Etwa 3 Dutzend Fleine weiße Blüthen in einer Dolde; Beeren wie Wachholder« beeren, oben mit einer kurzen Spite, bleiben lang grün, werben y —— 617 dann gelb, und enthalten unter einer dünnen Haut 8 Samen. Wurzel fingerslang und daumensdick, knotig, hart und holzig, ohne Geſchmack, treibt ſo viele Schöſſe, daß man kaum durch⸗ fommen kann; man kann fie zwar eſſen, jedoch überläßt man fie meiitens den wilden Schweinen; fie wird auch als Radix chinae verfauft, wirft aber viel fchwächer. Die Stengel find, wie Rottang, als Seile im Gebraud um Töpfe, welche man an die Palmen bindet, um den Saft zu befommenz es gibt auch dickere, welche gelb werden und zu Stücken dienen; andere find fo fpröd, daß, wenn man fie dreht, Splitter abfpringen, welche auf der Haut ftarfes Jucken verurfachen. Die jungen Stengel Fopft man am Ende und braucht fie als Zahnbürften; bie Sproffen und Blätter werden als Gemüfe gegeffen. Blüht zur Regenzeit, und trägt im November und December. Rumph V. Taf. 161. Rheede VIE Taf. 31. Pfeudochina amboinenfis. - Pockenhols. 3) Die virginif che G. (affaparilla), Stengel vieredig und ftachelig, Blätter oval lanzetförmig, unten jtacheilog, graulich mit 5 Rippen. Birginien und Merico. Blätter, über 2" lang, Blüthen gelblichweiß, Beeren fchwarz und blau beſchlagen, Samen roth; Wurzel Enotig mit fehr “langen, federkieldiden Fafern, ſchmeckt fchleimig, bitterlich und etwas fcharf, und kommt feit 3 Jahrhunderten nad @uropa, wo fie gegen anſteckende Krankheiten ‚gebraucht wird, Es ift die ſchwächſte Sorte, und kommt in centnerfchweren, von Seilen umwundenen Päden zu ung, unter dem Namen: ©. von Vera⸗ cruz oder Tampieo. Blackwell Taf. 393. Plenk T, 71% Wagner, Pharmaceutifche Botanif T. 194. 4) Die Dreyrippige (S. (yphilitica). Stengel rund und ſtachelig; Blätter laͤnglich Tanzetförmig und Dreprippig. Süd⸗America, Brafilien und Eolumbien, am Eaffiquiare. Blätter 1° lang; liefert ebenfalls viel Wurzeln in die Apothefen; fie Fommen zu uns in halbcentnerfchweren, 4’ langen Bändeln von Liffabon, und heißen daher ung * ſaparill. Humboldt, Gen. p. 171. sis 68) Die, gebräudtiche G. otſieinali. ‚Stengel, vieredig und Rachellg,. Blätter langich oval, fripig J herzförmig, lederig, ‚glatt mit 5—7 Rippen, Eolumbien, am. Magdalenenfluß. Blätter 1’ lang, 5° breit. Die Wurzel wird in großer Menge nad Carthagena und Mompor geführt, wo fie nah Jamaica und Gadir fommt. Man hir it fie jest für bie ächte Saſſaparill. Sie kommt zu. ung unter bem Namen: e. von Honduras in ‚6 Pfund fchweren Pafeten ‚mit, Pelzen Aberzogen. Humboldt, Gen. I. p. 171. 6) Die chinefifche (S. china). ‚Stengel rundlicdy mit zerftreuten Stacheln, Blätter rundlich ‚oval, fünfrippig, Blüchen in Dolden, gelb. Ehina und Japan. Ueppig zwiſchen Farren und Gefträudj; Wurzel bisweilen fauft- dick, mit haarförmigen Zaſern von fadem Geſchmack, treibt mannshohe, faum Fleinfingersdide, holzige und. rankende Sten⸗ gel; Beere wie Kirſche, röthlich, mehr von Luft als von Fleiſch aufgetrieben, ſchmeckt herb, ziemlich wie Miſteln, und enthält 46 mondfürmige, ſchwarze Samen. gung werben die‘ Heinen Knollen an der Wurzel geröftet und von armen Renten gegeffen, verurfahen aber meiftens Durchfall. Diefes ift die Herühmte Chinawurzel in den Apotheken, welde man als ſchweiß⸗ und harntreibend in der Gicht: anwendet. Kaempfer, Amoen, t. 782. Rumph V. ©, 441. WE 8. 718. Düffeldorfer of. Pfl. XV. T. I. | ans tnach 7) Die dicke (S. pfeudochina), 12 Stengel rund und ftachellos, Stengelblätter dann und Herz förmig, Zweigblätter längli oval und‘ fünfrippig; Blüuthen⸗ #rauben grünlichweiß. Jamalca und Virginien. Ein klettern⸗ ber, fingersdicer und grüner Strauch, der 15 hoch fi um ‚Bäume windet und, nur kurze Stacheln, hat; Beeren ſchwarz mit einem Samen, ‚wie, Epheu, ‚auf geftielten Dolden; ‚häufig an Hügeln auf fenchtem Boden, Die Wurzel wird ſchenkelsdick, iſt krumm, knotig und geringelt, vöthlichbraun ‚‚innwendig hell⸗ roth. ‚Sie kommt ‚viel ‚häufiger. zu uns als die chineſiſche, iſt ‚aber leichter und. fchmächer, und gibt, ‚eine, d dunkler. rothe Tinctur. Sie Liefert auch ein Gummi, welches gekaut wird, um die Zaͤhne zu flärkeng Friſch tft fie eßbar roh und gefocht,, wie Rüben. In Birginien macht man Stöcke aus dem Stengel; Sloane, ——— T. 137. F. 1. Plumier, leones t. 82. Be ‚©. Die Miausdorne (Ruscus). ; Bwephäufig: und Zwitter; Blüthen unten, ſechstheilig, meift auf blattartigen Stielen unter einem Deckblatt, 6 Staubfäden verwachfen; Beere dreyfächerig, je zweyfamig, ‚Griffel einfach, mit verbietter Narbe. Bruſch, Mausdorn, Hndenblatt. Kleine, immer grüne, äftige Sträucher mit breiten Blättern, ‚bie ‚fonderbarer Weiſe die unanſehnlichen Blumen bald auf der Ober⸗, bald auf der Unterfläche tragen, ſelten in Trauben am Ende. DD Der ſtache lige (R. aculeatus). Blätter ovallangetförmig, mit ſtechender Spihe, Bfäthen grunlichweiß „oben auf dem ‚Blatt ohne Deckblättchen. Am Mittelmeer und. im füdlichen Deutſchland in Wäldern und Hecken, jedoch ſelten, 2’ hoch; Blätter, abwechſelnd, ſtiellos, 1lang, ).“ breit, lederig und giatt. Die Blüthen zeigen ſich ſchon im November, ‚öffnen ſich aber erſt im Frühjahr; die Staubfaden- röhre violett. Die Pflanze foll die Mäufe vom Sped abhalten. In Italien werden die Sproffen wie Spargel gegeſſen, und. bag Reis zu Befen gebraudt. Die Wurzel hat, Mehnlichkeit mit ber Spargelwurzef, Fleinfingersdie, wagrecht, knotig und ſchuppig mit vielen Faſern. Schmeckt ſchleimig und etwas bitterlich, und iſt in der Apotheke gegen die Waſſerſucht unter dem Namen Radix rusci f. brusci. Bey ung gewöhnlich in ae Schkuhr & 340. Sturm Heft 41. 2) Der großblätterige (R. hypophylium). Blätter länglih oval und zugeſpitzt, tragen bie Blüthen auf der Unterfläche, ohne Dedblatt. In Stalien auf Hügeln, fonft häufig in Gärten, 2’ hoch, Blätter 2,“ Tang, 1 breit, Blüthen grünlichweiß, 3—6 beyfammen, Beeren roth, größer als Erbſen; war ehemals vfficinell bey Harnbefchwerden, unter dem Namen alerandrinifcher«Lorbeer, Bladwell %. 194. 3) Der Zungen⸗M. (R. hypoglossum), Blätter oval lanzetfürmig und zugefpist, tragen oben 2 hie 620 3 Blüchen unter einem zungenförmigen Deckblatt. Ums Mittel⸗ meer, auch in’ Ungarn und dem füdlichen Deutfehland, anf Ber gen, bey ung in Gärten, 1° hoch, Blüthen weißlich, zum’ Theil zwitterartig, im April. Die herben Blätter waren ehemals in der Apotheke gegen die Geſchwulſt des Zäpfchens, unter dem Namen Herba Uvulariae f. Bis linguae. Schkuhr T. 340. Bladwell T. 128. ger A b. Zwitter. i 3. ©. Die Knollenbrufen (Hereria),. Blüthe unten, radförmig, fehstheilig, 6 Staubfäden; Narde dreykantig, Capſel dreyfaͤcherig, dreyflügelig, je 3—4 platte Samen an Rippenfcheidwänden. Strauchartige Pflanzen mit faferiger und Anditiger Wurzel, und einem äftigen, Fletternden Stengel; Blätter ſchmal und fternförmig, Blüthen in Srauben. Haben ver Aehnlichkeit mit der Alstroemeria. 1) Die ſternförmige (H. stellata). Stengel windend, ftachelig und fehr äftig, Blaͤtter büfchel« fürmig und ſchmal lanzetförmig. Chili, in Wäldern; Blätter a“ fang, 11/2” breit, in einer ftechenden Schuppe; Trauben lang gejtielt, mit gelblichen, wohlriechenden Blumen; Capſel haͤngend, mit 2—3 fchwarzen Samen in jedem Fach. Die lange und faſerige Wurzel wird ſtatt Saſſaparill gebraudt. Feuillse, Journal t. 7. Salsa; Ruiz und Pavon IH. T. 103. F. a. — 9. Zunft. Raubpalmen — Einbeeren BWILLFE vier: und drenzählig, Beere drepfächerig mit getrennten Griffeln. Kräuter mit großen, breiten, har —— Blaͤttern, und Blüthen, welche gern vierzählig werden. a. Kurze, aufrechte Kräuter mit re 1. © Die @inbeeren (Paris). 1a Zwitter, Kelh und Blume —* * umgeſchlagen, gruͤnlich und bleibend, Blumenblätter fehmäler, 8 Staubfäden 621 auf bem Boden, mit ben Beuteln in ber Mitte; Beere vier fächerig, gefurcht, je zwey: bis dreyfamig, mit 4 Griffeln. 1) Die gemeine (P. quadkrifolia). Stengel mit 4 elliptifhen Wirtelblättern in der Mitte, - Einzeln in fchattigen Wäldern, ſpannehoch, auf einer kno— tigen und wagrechten Wurzel. Blätter 4 laug, 2° breit und dreyrippig; die einzelne Blüthe ganz oben und aufrecht, bringt eine bläulihe Beere, wie Kirſche, welche, mehrere rundlidhe Samen enthält. Die verbäctige Pflanze hat einen unanges nehmen Geruch, und die Wurzel einen fharfen Geſchmack. Sie erregt Brechen und heftigen Durchfall, wurde ehemals gegen Keuchhuſten, Krämpfe, Grimmen und Tolfucht gebraucht, fo wie bie, Blätter und Beeren; die Blätter ſchmerzſtillend, fchweiße treibend und giftwiderig, der Saft gegen Augenentzündungen. Man muß Die Kinder vor dem Genuß der Beere warnen, Schkuhr Taf. 109. Sturm Heft 12. Hayne, Arzneyges wäcfe IH. T. 7. Radix, Herba et Baccae Paridis. 2. ©. Die indifhen Gurfen (Medeola). Blüthe ſechstheilig, gefärbt und umgefchlagen, mit ſechs Staubfäden an ihrem Grunde; Beere gefurcht, dreyfächerig, je einſamig, mit drey Griffeln. Aufrechte oder klimmende Kraͤuter mit knolligen Wurzeln, Wirtelblättern und einzelnen Achſelblüthen. 1) Die gemeine (M. virginica). Stengel aufrecht, mit 2 Blattwirteln; Blüthen geftielt, brey bis fehs am Ende, Norbamerica, in fehattigen Wäldern an Bächen; Blüthen Klein, gelblichgrün, mit rüthlichen Staubfä- ben und braunen Beuteln; Beere röthlichhlau, 3 Griffel Ya" lang und ausgefperrt. Die Wurzeln find 2 lang, !/s' did, fhmeden und riechen wie Gurken, heißen audy Indian Cu- cumbers, und werden von den Indianern gegeffen; find auch bort als Schweiß und Brechmittel in den Apotheken, Plu- kenet, Alm. t. 328, f. 4, Bot. Mag. t. 1316, b. Gtengel body und rankend. 3. ©. Die Peifhenfträuder (Flagellaria). Blüthe fechsiheilig, gefärbt, abitehend und bleibend, ſechs 623 Staubfäden auf dem Stiel; Beere pflaumenartig, rund, brep fächerig, je einfamig, movon aber nur ein Same reif wird; drey Griffel. 1) Der gemeine (F. Indien). ' Stengelblätter länglich lanzetförmig, enden in Ranfen. Oft indien; heißt daſelbſt wilder Rottang, wegen des feilartigen Stengels, der aber nicht Holzig, fondern binfenartig It, fait fingersdick, fehr zäh, grobfaferig, grün, innwendig weiß, wie Binfen, ohne Dornen und Knoten; kriecht über Gejträuch, klet⸗ tert aber auch ziemlih Hoch an’ Bäumen hinauf; der untere Theil iſt ziemlich Holzig, grad und fteif, fo daß man Stöcke dat« aus machen kann; der obere läßt fich in feine Riemen fpalten, welche man zu allerley Bindwerf braucht. Die Blätter find rohrartig, abwechſelnd, braun, mit einer Ranfe, welche ſich überall vefthält. Die Trauben fehen aus wie die der Rain weide, find aber größer, weiß und Fein, bringen Beeren wie ein Pfefferdoen, hart, grau, mit einem großen, braunen Korn ‚oder Stein. Die Blätter werden gefaut, auf Wunden gelegt. Blüht und trägt fat das ganze Jahr. Rumph V. T. 59. 5. 2. Rheede VI. T. 53. Trattinnicks Archiv T. 793. ' Drönung IV. Blüthenpalmen: Dreyfächerige Beeren mit wenig Samen und einfahem Griffel; Zwitter⸗ blüthen drey= oder fechstheilig, einzeln oder in Trauben, mit 6 Staub⸗ fäden am Grunde. Kräuter, ranfende Sträucher und Bäume mit ziemlich breis ten, rippigen Blättern und meiftens faferigen Wurzeln; größten: theils in heißen Ländern, anf trodenem Boden. Sie theilen fih in 3 Zünfte, a. Die einen haben einen Furzen, frautartigen Stengel, mit einer röhrenförmigen, fehefpaltigen Blume — Convallaria. b. Andere find Stauden oder Schlingfträucher, mit ſechs⸗ blätterigen Blumen — Aſparageen. e. Andere find große Kräuter mit dreytheiligem Kelch und Blume, meiit Aber der Beere — Bromeliaceen. 6253 10. Zunft. NOHNARANE RI RR Afparageen. Stauden: oder ftrauchartig, mit offenen Switterblüthen, drenfächerigen Beeren und verwachfenen Griffeln, wenig Samen mit ſchwarzer Rinde; Blätter nicht fcheidenartig. a. Nufrechte Stauben oder Sträucher. 1.6. Die Spargeln (Afparagus). Kelch und Blume glockenförmig, dreytheilig und grün, Blatt· chen lanzettförmig mit 6 kurzen Staubfäden am Grunde; Beere rund, dreyfächerig, mit zwey ſchwarzen rundlichen Samen in je> dem Fach, reif einfamig, Griffel mit drey Narben; Blätter fa ben» und büfchelförmig. I) Der gemeine (A, offcinalis). Stengel aufrecht, Frautartig und äftig, ohne Dornen; Blätter borftenförmig in Büfcheln mit ähnlichen Nebenblättern; Blüthen oft zweyhäuſig. Wild auf Sandböden, Wiefen und Bergen im Gebüfch, gewöhnlich in Küchengärten als befanntes Gemüſe, mannshoch, fehlanf und ruthenförmig, mit 6-9 Bläts tern in einem Büfchel, */, lang; Blüthen grünlich weiß und und klein; Beeren wie Erbfe, fcharlachrothy. Die jungen Sprof fen werden als Salat und Gemüfe gegeffen, find harntreibend und ertheilen dem Harn einen eigenthümlichen Geruch, bey übermäßigem Genuß entfteht Blutharnen. Die Wurzel ift fehleis mig und bitter, und wurde ehemals, fo wie die Beeren und Samen als Harn treibendes Mittel gebraucht. Knorr, De- liciae I. tab. S. 22. Schkuhr Taf. 96. Plenk Taf. 276. Hayne VIH. X. 29. | 2) Der ranfende (A. [armentofus), Stengel ftrauchartig, gebogen, Fletternd mit krummen Gtas« hen; Blätter einzeln, ſchmal lanzetfürmig. Oſtindien, Cey—⸗ fon, ein äftiger Schlingitraud in Sandboden, über mannshoch, dünn und Holzig, mit fchmalen Blättern, 3—4 in Büfcheln; Blüthen Fein, grünficy weiß, ftinfend, ährenartig in Blattach— feln, Beere dreyFnöpfig, roth, mit je einem runden, ſchwarzen 624 5 - Samen. Die Wurzel befteht aus einem Büfchel von ſpanne— langen pleifchigen Spindeln, wie Scorzoneren; wird ebenfo ges geſſen, auch mit Effig zur Erregung des Appetits und endlich mit Zucer eingemadt. Sie ift auch, fo wie die Blätter, in den: Apotheken als auflößendes Mittel jo wie gegen Hautfranf: beiten. Rheede X, T. 10. Hermann, Lugdunum t. 650. b. GSchlingfträucher, j 2. ©. Die Kletterfpargeln (Luzuriaga). Kelch und Blume drepblätterig, offen, Blätter oval, Kelch⸗ blätter fchmäler, ſechs Staubfäden auf dem Boden, mit ‚pfeil: förmigen Beuteln; Beere Dreyedig, begpihrberige je einfamig, Narbe dreyedig. 1) Der gemeine (L, radicans). Schlingſtrauch fehr äftig, Blätter geitielt und eliptiſch, Stiele zwey- bis vierblüthig. Chili in Wäldern, klettert auf Bäume, 2—3 Klafter Hoc, mit Würzelchen aus den Knoten; Blätter 1” lang, *, breit, unten weißlih, Blumen 1‘ breit, gelblid und roth gefprenfelt; Beere roth wie Erbſen. Die Wurzel ſieht aus wie die von Eafl aparill und wird auch dafür gebraucht. Ruiz et Pavon, Flora Peruviana t. 298. 3. ©. Die Schlingfpargeln (Lapageria). . Kelch und Blumen dreyblätterig, glodenförmig, ohne Drüs fen, die Blumenblätter breiter, 6 Staubfäden, abwechfelnd, län— ger, an ihrem Grunde; Beere länglich, dreyedig, einfächerig, mit vielen Samen in 3 Reihen an den Wänden. 1) Der rofenrothe (L. rosea). „ | Schlingſtrauch fehr Fnotig und äſtig, mit -abwechfelnden, geftielten und efliptifchen Blättern; Blumen in Achſeln und am Ende; Frucht Hängend. Chili, in Wäldern, Elettert 2 Klafs ter hoch auf Bäume, Blätter, 3” lang, 11/s breit, mit 5 Rip- pen; Blüthenftiele 1“ lang, mit. vielen Dedblättern und einer 2 — 3" langen Blume, vofenroth und weiß gebüpfelt;z Deere fat wie ein Hühnerey, gelblich, Samen wie Traubenbeere, in füßlihem Mus, welches gegeffen wird. Die Wurzel iſt faden-⸗ und. büfchelförmig, ſehr lang und wird. als Saſſaparill gebraucht. Ruiz et Pavon, Flora Peruviana t. 2907. PR. Re 625 1. Zunft. Gröpspalmen — Zaufen Eonvalfarien. Kräuter mit vröhrenförmiger, fechsfpaltiger Blume, unten 6 Staub: füden in der Röhre; Beere dreyfächerig mit einem Griffel; Samen ohne ſchwarze Rinde; Scheidenblätter. 1. ©, Die Mayblumen (Convallaria). Blüthe glockenförmig, fechs- oder vierfpaltig, mit fo viel Staubfäden in der Röhre; Beere gefleckt und dreyfächerig, je zweyſamig, Samen am verfürzten Mittelfäulchen, ein Griffel. Meift Feine Kräuter mit breiten Wurzels oder‘ Stengel: blättern, und einer Friechenden, oft gegliederten Wurzel; Die Blüthen weiß, in einfeitigen Trauben. . a. Bläthen vierzählig, Beere zwenfächerig, je einſamig; Wurzelbfätter. Majanthemum. 1) Die zweyblätterige (Ü. bifolia). Zwey geitielte, herzförmige, unten haarige Blätter, mit wenigen, ganz offenen Blüthen am Ende des Schaft. In fbattigen Wäldern, nicht häufig, kaum fpannehoch, Blüthen weiß, Beeren roth; ein artiges Blümchen. Flora danica t. 291. Miller. Icones 108. Sturm 9. 13. b. Blume glocenförmig, fechsfpaltig, Beere drepfächerig, je ein» bis zweyfamig; Wurzelblätter. Convallaria. 2) Die gemeine (C. majalis). Schaft nadt und glatt, Wurzelblätter oval Tanzetförmig, Blüthen weiß und hängend, in einfeitiger Aehre. Ueberall in Wäldern, ſpannehoch, 2 Blätter 6 lang, 2' breit und ftiellos, Blumen mwohlriechend im Map, Beeren roth im September, gewöhnlid nur ein Game in jedem Fach; Wurzel faferig und Friechend, vafenartig verflochten, ſchmeckt etwas ſcharf und bitterlich, und erregt gepulvert Niegen, als Ertract Purgieren; wurde ehemals gegen die Fallfucht gebraucht. Ein beliebtes Blümchen, welches im May von den Rindern gefammelt und zum Kauf angeboten wird, Knorr, Deliciae II. Okens allg. Naturg. II. Botanik I. 40 626 1. C. 3. Schkuhr %. 9. Sturm 9.14. Mayblümchen, Zaufe, e. Blüthe walzig und fehsfpaltig, Beere drepfächerig, je sweyfamig; Stengelblätter. Polygonatum. 3) Die vielecfige (C. polygonatum). Stengel zweyeckig, Blätter abwechſelnd, halb umfaffend, elliptiſch, Blüthen einzeln in Achfeln. In Bergwäldern, 1—%’ hoch, fchwankend, Blätter 2—3'' lang, °/,' breit, alle nad) einer Seite gerichtet; Blüthen grünlichweiß, °/,” lang; Beeren fhwarzblau, meiit nur ein Samen in jedem Fach. Wurzel fingersdie®, faft fpannelang, knotig und weiß, geruchlos und fchleimig, wurde font als Umfchläge auf Quesfchungen und Ent: zündungen gelegt, unter dem Namen Galumons : Siegel; Das Pulver mit Rofenwaffer zu Schminke, der Saft als Schünheitss mwaffer; in Schweden macht man Mehl daraus zu Brod. Die Sproffen find eßbar, wie Hopfenfeime. Die Beeren machen Ers breyen und Purgieren. Knorr, Deliciae Il. t. P. 4. Plenk T. 264. Hayne IM. T. 19. Düffeldorfer vffic. Pflanzen V. T. 15. Schminfwur;. 4) Die dielblüthige (C. multitlora). Ebenſo, aber der Stengel rundlich, die Stiele drey- bie fünfbläthig, und die Staubfäden behaart. Ebenda, mit den— felben Eigenfhhaften und demfelben Gebrauch. Schkuhr T. 97. Plenk 265. Haye MM. T. 20. Weißwurz. d. Blüthe ſechstheilig und offen, Beere dreyfächerig, je einſamig; Stengelblätter. Smilacina. 5) Die traubige (C. racemoſa). Stengel fchlanf, gebogen und eckig, Blätter jtiellos, oval und etwas flaumig, Blüthen gelblih in einer Rifpentraube, Nord:AUmerica, in Bergwäldern, 3° hoch, Blätter 6‘ lang, 2 breit; Wurzel dick und weiß; die Blumen Flein. Bey uns in Gärten, ausgezeichnet durch die ſchönen Blätter und die durch feheinenden, vothgedüpfelten Beeren, welche nervenftärfend ſeyn foten. Plukenet Taf. 311. Fig. 2 Morifon I. Taf. 4, Fig. 9, 627 2. ©, Die japanifden Mayblumen (Ophiopogon, Flüggea). Blüthen wie bey der Mayblume, aber halb oben, 6 Staubs füden fehr kurz; Beere dreyfächerig, je vierfamig, reif einfamig, Griffel mit 3 Narben. 1) Die gemeine (O. japonicus). | Schaft zweyſchneidig, Fürzer als die .grasartigen Blätter, Trauben einfeitig, Derkblättchen länger als Blüthen. Japan und Ehina, in Heden, faum fpannehocd in fehuhlangen, ſchmalen Wurzelblättern; wenig, Kleine, weiße Blumen mit einer blauen Beere, wie Erbfe. Die faferige und Inotige Wurzel beveftiget den FZlugfand, wird auch, mit Zuder eingemacht, den Kranfen wie Salep zur Stärfung gegeben, auch in der Ruhr und im Bruftfranfheiten. Kaempfer, Amoen. t. 823. Schraders neues Journ. I. 1807. T. 1. Trattinnids Archiv T. 205, 3.6. Die Haufenblätter (Streptopus). Blüthe glodenfürmig, fehstheilig mit 6 furzen Staubfäben 5 Beere rundlich, Drepfücherig, mit je 4 runden Samen, f 1) Das gemeine (Str. amplexifolius). Stengel fhwanfend und glatt, Blätter umfaffend, herz« fürınig und zugefpigt, Blüthen einzeln, Fnieförmig gebrochen. In Bergwäldern des Niefengebirges und der Alpen, felten, 2‘ hoc, mit ausgebreiteten Aeſten; Blätter 2° lang, 1“ breit; Blüthen in den Blattachſeln, geftielt und gebogen, gelblichgrün oder weißlich, unten roth, Beere wie Erbfe und roth. Die Pflanze hat viele Aehnlichkeit mit der vieleckigen Mayblume, iſt zufams menziehend und Fühlend, und wird in Gurgelwaffer bey Ge- ſchwüren des Zäpfchens angewandt, SchEuhr T. 93. Walde fein und Kitaibel T. 167. Trattinnidg Archiv T. 574. Sturm 9. 41. Uvularia. 4.6. Die Schwerdzaufen (Dianella). Blumen fechstheilig, unten, hinfälig, 6 Frumme Staubfä- den, oben breiter und wollig mit ſchmalen Beuteln, unten da— vanz Beere rund, dreyfächerig, 4—5famig. Pflanzen wie Dracina, aber mit Frautartigem, afligem Stengel. 40 * 628 * 1) Die gemeine (D. ensifolia, nemorosa). Sn Wurzelblätter fehwerdförmig, Rifpe dreygabelig. In Wäls dern von Indien, der Inſel Borbon und Moris. Eine ma— gere Pflanze mit einigen dünnen Stengeln, etwa 2 hoch, aus einer Fnotigen, zaferigen und wohlriechenden Wurzel, federfiel- dit, welche auf den Markt kommt und auf Kohlen gelegt wird, um einen angenehmen Geruch in den Zimmern zu machen. Die Blätter find fehuhlang, fingersbreit, fchwerdförmig; aber nicht ſchneidend; die Blüthen blau, Die Beeren fait wie beym Hage— born, hochblau und violett fchimmernd wie Sapphir; Fleiſch weich und füß, färbt violett und enthält 8—9 fchwarze und eckige Körner um ein Mittelfäulchen, wie Sefamum, Wird auch zur Zierde in den Gärten gezogen. Die Wurzel wird als Ab» fud gegen Harn und Schleimfranfheiten gebraucht. Rumph V. T. 73. Jacquin, Hortus Schoenbrunnensis t. 94, Redoute Liliacees t, 1. 5. ©. Die Baumzaufen (Drataena). i Blüthe unten röhrig, fehstheilig, Lappen umgefchlagen, 6 Staubfüden, unten verwachfen und in der Mitte verdirkt; Beere rundlich, dreyfächerig, dreyfamig, reif einfamig, Griffel mit dreys lappiger Narbe. Meiftens Pflanzen wie Palmen, mit holzigem Stamm und fhwerdfürmigen, in Spiralen gejtellten, gedrängten Blättern; die Blüthen in einer großen Rifpe fehen aus wie die der Hya— einthen, 1) Die GränzsZaufe (D. terminalis). Steauchartig und äjtig mit ſchmal lanzetfürmigen Blättern; Riſpe fperrig mit fliellofen Blüthen. Indien und China, ein armsdicker, 9° hoher, Fnotiger Straudy mit wenigen geraden Zweigen und 142’ langen, 4° breiten Blättern am Ende; bie fhuhlange Rifpe mit weißen Blüthen, wie Hyaeinthen, aber ge« ruchlos; Beere wie halb gewachfene Trauben, länglich, gelb, zu: legt prächtig roth, wie Eoraflen oder Spargelbeeren, mit 2 oder 3 fhwarzen, vierecfigen Samen ; Zleifch anfangs ſüßlich, dann beißend. Das Holz ift mürb und enthält wäfferiges Marf. Die Wurzel ift weiß, fenfrecht, weich und eßbar wie SSngwer, wird 629 gegen Durchfall gebraucht. Blüht im November, die Beeren aber, brauchen ein Jahr, um zu veifen, Wächst zwar wild im Ges büſch, wird aber gewöhnlich in Gärten zur Zierde gezogen und zu Hochzeiten gebraucht; auch pflanzt man fie um Baumgärten als Zäune, weil fie fehr üppig wächst. Es gibt zwey Arten, eine mit röthlichen und eine andere mit grünlichen Blättern. Schickt man Jemanden ein rothes Blatt zu, fo bedeutet es, daß man ihn für einen Menfchen halte, der fich verjtellt; die von der weißen Art bedeutet Aufrichtigfeit und Frieden, Wenn zwey Dörfer ſich ausfühnen, fo pflanzen fie diefe Art gegen einander ins Feld; wird fie ausgeriffen, fo ift es ein Zeichen der er— nenerten Feindfchaft. Rumph IV. T. 34. 35. Jacquin, lcones t. 448, Redoute t. 91. Asparagus terminalia. 2) Die Harz-Zauke (D. draco.) Baumartig, Blätter fleifchig, fchwerdfürmig mit einem Stift; Rifpe ſehr äſtig. Oftindien und auf den Canariſchen Inſeln, von ungekeurer Dicke; in unfern Gärten wird er faum 10° hoch und theilt ſich bisweilen in mehrere Aeſte. Der berühmtefte Baum Diefer Art fteht in einem Garten zu Orotava auf Teneriffa und hat gegenwärtig, nad Aler. v. Humboldt (Anfichten der Natur. 1808. ©. 236), 45’ im lim: fang über der Wurzel. ‚Bey der Eroberung der Inſel 1492 fol er ſchon eben fo dick gewefen feyn; da er fehr langſam wächst, fo ſchätzt man fein Alter auf mehrere Taufend. Fahr. Er wurde von den Guanchen verehrt, wie die Aeſche zu Ephe— ſus. Er trägt jest noch Blüthen und Früchte. v Obgleich diefer merfwürdige Baum fehon ein Gegenftand der Mythologie war, nad) der er auf den Hefperiden wuchs; fo wurde: er dennoch erft durch Clufius 1576 näher befannt. Es Fam nehme’ lich ein folcher von Teneriffa, wo es natürlich noch viele Fleine und junge gibt, befonders am Strande, nach Liffabon, fpäter auch in andere Gärten, wo fie meiltens schon ‚über hundert Zahre fiehen und in einem ganzen Menfchenafter nicht blühen. Sie gedeihen im Sande, und auf den dürreften Laven. Die Blätter ftehen in einem großen, zum Theil hängenden Buſch um dag Ende des Stammes, find 3‘ lang, 2% ‚breit und haben unten 630 einen röthlichen Rand. Aus ihrer Mitte kommt die 4’ fange Riſpe, ganz mit Bfüthenbüfcheln bedeckt; in jedem Büfchel 5—8 kaum 3“ fange und umgerolfte Blumen, wie bey Lilium mar- tagon, grünfidy weiß, auf 3' langen Gtielen, mit einem Ge— lenk in der Mitte, woraus die meiften Blüthen unreif abfallen. Die Beere gleicht einer Kirfche, iſt hochgelb, mit 3 fchwachen Furchen, unſchmackhaft, dreyfücherig, je einfamig, Doch wird ge— wöhnlich nur ein Same reif, größer als eine Erbfe. Die Beere braucht S Monate zum Reifen. Der große Stamm auf Tene- riffa ift nur 18° hoch, Hohl und Hat 12 Xefte, zwiſchen die man einen Tiſch geftellt hat, um den bequem 12 Menſchen ſitzen können, diefe Weite find 50° lang. Abgebrochene Zweige leben in einem Zimmer noch ein Jahr lang fort und reifen Die Bee— ren. Erſt nad 25 — 30 Fahren fangen fie an, fih in Aeſte zu theilen und zw blühen. Bon den Aeften fallen Luftwurzeln herunter. Much wachfen Zunge auf den Xeften aus Beeren, welche dort liegen geblieben find. Diefe Bäume befommen Risen, aus welchen, fo wie aus Einfchnitten in Den Hundstagen ein rother Saft fhwist, welcher zu Gummi verhärtet und unter dem Namen Dracdenblut (Sanguis Draconis) in den Handel kommt. Es jind Stüde von unbeftimmter Geftalt und einer dunfel zinnoberrothen Farbe. Man braucht es gegen Nuhr, Blutflüffe, innere und äußere Gefchwüre; auch kommt es in den rothen chinefifchen Lad. Das ächte Drachenblut fommt jedoch von ber Palme Calamus. Clusius, Hist. plant. Hisp. p. 1. Vandelli, Arbor draconis 1768. fig. Hayne IX. t. 2. Düffel- vorfer off. Pfl. XVIL t. 1.2. Berthelot in Leopold, Berh. XIM. 1827. T. 71.%. 35—39. Barker et Berthelot, iles Canaries 1835. | 12. Zunft. Blumenpalmen. -Bromelien. Drenfäherige Beeren mit mehreren Samen; Blüthe dreytheilig, deut: lich in Keldy und Blume gefhieden, mit 6 Staubfäden an —* Grunde; Griffel einfach. Dieſe meiſt anſehnlichen lilienartigen Pflanzen Fommen nur in heißen Sändern vor, find meiſtens Sträucher und ſelbſt Bäume 651 mit faferigen Wurzeln und einfachen, ftarfen, meift gehäuften und ſtechenden Blättern. Die Blumen anfehnlich, bald über, bald un: ter der Frucht. Die baumartigen Haben viel AehnlichFeit mit den alveartigen und auch mit den fpargelartigen. a. Blüthe unter der Frucht. 1) Die Haar: Ananas (Tillandfia). Kelch dreyfpaltig, Blume dreyblätterig und glodenfürmig, länger, 6 Staubfäden am Boden; Capſel oben, dreyeckig und breyfächerig mit vielen langbehaarten Samen an den eingefchla= genen Klappenrändern. Meiit Eleine Kräuter mit dünnen Gtengeln als Schmarot- zer auf Bäumen; Blätter fchmal und rinnenförmig, Blüthen einzeln und in Trauben. ’ 1) Die gemeine (T. ufneoides). Stengel fadenfürmig, rauh und äftig, filberweiß, Blätter fat fadenförmig, zu 3 oder 4 in Büfcheln; Blüthen ziemlich) einzeln in Achfeln. Im heißen und milden America; hängt mit den fadenfürmigen, eflenlangen und unter einander verfchlunges nen Ötengeln von den Aeften herunter wie Flechten, weiß, mit einem ſchwarzen Kern wie Roßhaar; Zweige 3° lang, mit 2 langen rundlichen und weißen Blättern; Blüthen röthlich, meh: rere in einer Scheide, wie bey Tradescantia. Die Bügel ma- chen davon ihre Hangnejter. Das Kraut braucht man zum Ver-⸗ paden von Ölaswaaren und zum Ausftopfen ver Betten; es gibt auch eine Salbe gegen Hämorrhoiden. Sloane tab. 122. ig. 2 —3. 2) Die flafhentragende (T. utriculata). Schaft rifpenartig, Blätter unten bauchig. Südamerica auf Bäumen, figt mit vielen verfchlungenen Wurzeln vet und treibf mehrere Blätter in einander, wie Ananas oder Aloe, 3/,' Tang, unten 3 breit mit einem großen Sad, worin fih Regenwaſſer fammelt. Aus ihrer Mitte Fommt ein 3— 4' langer, äftiger Schaft, aus welhem Schleim fließt, wenn man ihn ritzt. Kelch langröhrig, grün, mit rothen Rändern, enthält 3 lange, gelblich weiße Blumenblätter; Capſel Dreyedig, braun, enthält mehrere Samen mit Haaren, die fo lang find als die apfel ſelbſt. Ein 632 Blatt enthält manchmal eine ganze Flaſche Waller, welches den Reifenden ein großes Labfal iſt; auch die Vögel faufen davon, Slo anp Jamaica I. p. 188, Wild-Pine. 3) Die gefledte (T. maculata). pflanzen die Sndianer von Peru über die Kirchthüren, wo fie das ganze Jahr zur Zierde blüht. RR et Paven, Flora Peruviana t. 267. 2. 6. Die Korf-Ananag (Puya, Pourretia). Blüthe ziemlich wie bey Ananas, aber unten Kelch und Blume dreytheilig in einer Scheide, ſechs Staubfäden auf dem Boden; Gapfel pyramidal, dreyfächerig, mit vielen geflügelten Samen an den Klappenrippen, Staubbeutel aufliegend, 3 Nar— ben eingeroflt. Schaft einfah, in rofenartigen und jtacheligen Fett: blättern, Gapfel halb. unten; auf der Erde ausſehend wie Ananas. 1) Die wollige (P. lanuginofa). Blätter ſchwerdförmig und jtahelig, Aehre ſehr groß und ſtraußartig, Kelch wollig. Peru, in Wäldern und auf Hügeln; aus der Aehre träufelt eryſtallhellss Gummi. Ruiz et Pa- ron Il, tab. 256. 2) Die hilefifche CP. chilenfis, coaretata). Wurzelblätter, ſchwerdförmig und jtahelig, Aehre zuſam— mengefegt und gedrängt, Blüthen gelblid grün, unten mit eis nem rothen Flecken. Peru und Chili auf trodenen Hügeln, 2 Mann ho, unten fehr did von den DBlattfchuppen, Blätter 4’ Yang, 2” breit, Aehren faft 1’ lang in Trauben, Kelch filzig, Blume 2’ lang. Aus dem Forfartigen Stengel werden Stöpſel gemacht und aus den Aehren ein Ertract gegen Knochenbrüche. Seuillde II, T. 39. 3. ©. Die Harz: Ananas (Xanthorrhoea). Blüthen in gebrängten Kätzchen; Blume fehstheilig, ins nere Lappen gefchloffen, welfend, 6 Staubfäden an ber Röhre; Eapfel holzig, dreyfächerig, ein⸗ bis awep Samen an Bir Iheidwänden, Narbe einfach. \ 633 1), Die Daumartige &. arborea). Schaft baumartig, Blätter zwepfchneidig, Aehre faft eben fo lang als der Schaft, Blumen und Dedblätter unbehaart, Hohe Stauden wie Schilfrohr in Neuholland, welche der Gegend ein eigenes Anſehen geben, wachſen übrigens im Trocknen; find ganz mit grasartigen Blättern bedeckt, und enden in einen dichten, ſehr fangen Kolben mit gedrängten, Fleinen, weißen Blumen. Aus dem Stamme ſchwitzt ein gelbes Harz, welches Botanybay- Harz heißt, und in der Ruhr und in Bruſtkrank—⸗ heiten gebraucht wird. Robert Brown, Flora novae Hol- landiae p. 61. b. Blüthen über der Frucht. 4. © Die Ananas (Bromelia). Blüthe oben, Keldy dreyfpaltig, Blume länger und drey— blätterig gerollt, mit 6 Staubfäden am Grunde und drey Drü— fen; Beere dreyfächerig, vielfamig, meijtens mit einander zap— fenartig verwachfen, Griffel mit 3 Narben. Starfe Kräuter, mit großen Blättern unten und vft auch am Gipfel Dicht beſetzt; die Blüthen in Dicken und gedrängten Aehren mit Dedblättern. 1) Die.gemeine (B. ananas), MWurzelblätter fett, vinnig, Dornig gewimpert und ——— über der Aehre ein Blattſchopf. Urſprünglich in Südamerica, wird daſelbſt, und in allen heißen Ländern häufig angepflanzt wegen der Frucht, welche von Manchen für die fcehmackhaftefte gehalten wird; fie iſt wohlriechend und zergeht auf der Zunge, Bey uns häufig in Treibhäuſern, wird aber nicht befonders gut, blüht im May und reift im Herbit. Die Wurzel iſt Died und foferig; die Blätter ſtehen am Grunde Dicht beyfammen, find fteif, 3° fang, 3" breit, am Rande mit Stacheln befestz da— zwifhen der Stengel 1° hoch, oben Dicht mit Deckblättern und violeiten Blüthen bedeckt, und darüber wieder ein Schopf von gelben oder rothen Blättern, mit weißen Düpfeln gefprenfelt. Die Frucht gleicht einem Tannzapfen oder einer Artiſchocke, überall von Blättern Durchwachfen, in fchraubenförmigen Linien, 12 in einem Umlauf, find Eleiner, vautenfürmig, ſtechend und 634 auswendig bfutroth; der Schopf am Gipfel wie eine große Rofe, purpurroth und oben glänzend grün. Die ganze Frucht ift oft 1’ lang und ,“ Died, und befteht aus gelben, verwachfenen Beeren, deren Fleiſch blaßgelb, ſaftig und fehr ſchmackhaft ift; in jedem Fach ein birnfürmiger, Heiner und brauner Same; Darauf ein blutrother, fleifer Kelch und eine blaue Blume. Man vergleicht den Gefchmad mit dem der Erdbeeren, welchem aber etwas Weiniges bepgemengt ift. Zur Fortpflanzung ſchnei—⸗ det man ben Schopf ab, und ſteckt ihn in fchwarzen Boden, wo er ein Schr liegt, ehe die Herzblätter rot) werden; dann Dauert es noc big zur Neife */, Jahr; Diefe füllt in den October und November, Nah der Frucht stirbt Die Pflanze ab, und dann fommen aus der Wurzel neue Schößlinge, Die aber Feine fo gute Früchte geben. | Die Europäer haben die Ananas zuerit in Brafilien fennen Yernen, wo fie jest noch am größten und beiten wird. Die reife Frucht läßt man fo lang auf dem Stiel, bis fie ftarf richt, und hängt fie dann zu Haufe einige Zeit auf. Dann fcält man fie wie Rüben, fehneidet fie in Scheiben, beftreut fie mit etwas Ealz und legt fie einen Augenblid in Waſſer. Einige gießen fpaunifchen Wein mit Zuder darauf, was aber unnöthig it. Man kann faum vom Eſſen ablaffen, fo Föftlidy weinartig iſt ihr Geſchmack. Wer Ausſchläge hat, darf ſie nicht eſſen. Unreif ſchmeckt ſie ſcharf und ſauer, und macht die Zähne ſtumpf. Das Waſſer, worinn fie geweicht worden, wirb bläue lich und riecht fchwefelartig. Der unreife Saft ift harn- und wuemteeibend. Aus ben Blättern macht man Fäden und Ges webe zu Negenröden und Schnupftüchern. In Peru wird fie In hohen, fleinigen und heißen Wälbern angepflanzt, wo es fait das ganze Jahr regnet; fie blüht faft immer. Die Frucht wird 4—6 Pfund ſchwer und fehr ſchmack— haft; die Sndianer fehneiden fie aber vor der Reife ab, um fie, ehe fie fault, auf den Marft tragen zu Fünnen. Um die fos genannten gefüllten Ananas zu machen, taucht man fie in fies dend Waffer, zieht das Mark heraus, mifcht es mit Mandeln, Eittonen, Zimmet, Zuder und andern Gewürzen zu einer fehe 635 fchmadhaften Waffe, mit der man die ausgehöhlte Ananas fülft, und fie dann mit einer drey⸗ bis vierfachen Zuderrinde übers zieht, wodurch fie lange Zeit erhalten wird. Man fehneidet das Fleifch in Scheiben, und Focht fle mit Zucker, übergießt fie aud bloß mit Wein, Zucer und Zimmer; felbft roh find fie fhmachaft, doch müffen fie ganz reif feyn. Man macht aud) Daraus eim weinartiges Getränf, welches Chicha heißt. Die Ananas Fann in aller Urt von Boden gezogen werden, ſowohl in fandigem, als thonigem; weder Sonne noch Regen fchadet ihr, und Fein Inſeet greift fie an. Jeder Schoß vervielfältigt fih fo reichlih, daß in Furzer Zeit alle Zwifchenräume ausge— füllt find. Iſt einmal ein Beet angepflanzt, fo Fann man eg 16 Jahre liegen laffen, ohne fi weiter darum zu befümmern. Manchmal wächst fie wie Unfraut in den Gräben, wo man fie den Schweinen überläßt. Der alte Ligon fagt (La france equinoetionale): die beite Art von Getränf, welche die Welt hervorbringt, it Der unvergleichliche Ananas-Wein, und war fiherlich der Nectar, welchen Die Götter tranfen; denn auf der Erde gibt e8 nichts Gleiches. Er iſt bloß vom Gaffe der Frucht felbjt gemacht, durch Preffen und Seihen ohne Bey: mifchung von Waffer oder irgend eines andern Dinges, da er felöft eine natürliche Mifhung von allen Gefhmäden ift, weldye die Welt Hervorbringen Fann. In 3 ober. 4 Tagen ift das Getränf gut; es ift aber zu rein, als daß es ſich lang halten Fönnte. Aus ihren Blättern und aus denen von andern Gate tungen gewinnt man fehr gute Fafern zu Geilen, Tauen und Negen. Rheede XL. T. 1.2. Rumph V. % 81. Treme Ehret T. 2. Knorr, Deliciae I. t. A. 1.2. Jaegquin, Icones 60. Gärtner af. 11. Plenf Taf. 249. Gil et Huarez, Obf. phytol. Romae. 1788. Arruda in Kofters Reife IL. (Sfis 1818. ©. 982,) 2) Die Netz-A. (B. [agenaria). Ziemlich fo, die Frucht aber Feiner und ſchmackhaft, ganz von den Dedblättern umhülft, Blumen bläulich. An der Küfte von Brafilien, wo fie Crauada de Rede heißt, weil die Fifcher ihre Nete daraus machen. Die zahlreihen Wurzelblätter find 636 3—9' Hoch, 1%), breit, enthalten zwifchen den beiden Ober: flächen eine Menge von Längsfafern, durch eine Art von fafe tigem Mehl mit einander verbunden. Man flicht die Pflanze mit einer Gabel aus, nimmt bie Blätter vom Stamm, fehneidet die ftacheligen Ränder ab, und röftet fie fodann 14 Tage lang in Waffer. Iſt ihre holzige Rinde fo weich, daß fie mit dem Nagel abgefrant werden Fann, fo nimmt man fie heraus und zieht die darinn liegenden Kafern ſammt ben daran hängenden Subftanzen heraus. Um fie rein zu machen, muß man fie in Bündel drehen, und wieder auf einige Tage einweichen, dann mit Schlägeln auf einer Banf Flopfen und das fo oft wieder: holen, bis die Fafern ganz getrennt find. Die Fifcher machen daraus ihre Nehe, weil fie dem Waſſer widerſtehen; auch Geile und Zaue werden baraus verfertigt. Arruda in Koſters Reife 1816. (Iſis 1818. ©. 980.) Eine andere, Die geſchäckte Art (P. variegata), bedeckt meilen- weit bie Wüften in Braftlien, und wird daher am meiften zu Negen und Geilen verarbeitet. Cie heißt Caroa, und die Wüſten ſelbſt Earva- Felder, weldye nicht felten von boshaften Menfchen in Brand geftedt werden. Ebenda ©. 978. 3) Die Fafer- A. (B. caratas). Kelch ziemlich röhrenfürmig, die Beeren nicht verwachfen, ohne Schopf. Süd-America, mit fehr langen, fcehmalen und ftacheligen Blättern, aus beren Achfeln Wurzeln niederfalen, die wieder neue Stöde treiben. Die Frucht ſchmeckt fäuerliche füß, wird gegeffen und der Saft unter den Punfch gethan. Aus den Blättern macht man Faden zu alferley fchlechteren Geweben. Das Blatt ift zum DBleihen ber Leinwand beffer als Seife, Man fchafft die Stacheln weg, fehlägt und quetfcht das Blatt zwifchen 2 Steinen, und reibt die Leinwand damit in Wapffer, ‚ wodurch ein Dicker, weißer Schaum entfteht, ber das Fett weg- nimmt, ohne die Leinwand zu röthen oder zu ätzen. Heißt in Brafilien Caroato. Iſis 1818. S. 983. 5. ©. Die Zier-Ananas (Alltroemeria). | Blume oben, fehstheilig, faft zweylippig, Drey äußere Blätter kelchartig, zwey Innere am Grunde röhrig, Staubfüden krumm; 637 Eapfel trocken und faftig,- dreyfächerig, mit vielen runden Samen an ben Klappenrippen; Narbe dreyfpaltig. Alle im heißen America, Frautartig, aber ausdauernd und bisweilen Eletternd; Wurzel büſchel- und fpindelförmig, mit Knollen am Ende; treibt mehrere Stengel mit geftielten, ellip— tifhen, nicht fiheidenartigen Blättern, ziemlich wie Saffaparill; die Blüthen in Dofden, rorh, die Blumenblätter ins Gelbe. Die Knollen oder Zwiebeln werden geftoßen, maceriert, durch Leinwand. getrieben, abgegoffen und noch einmal fo behandelt: dann hinterlaffen fie ein feines Mehl, wie Bärlappfamın, wor—⸗ aus man mit Zucer eine farblofe, durchfichtige Sulze macht für Kranfe, zur Deritellung ihrer Kräfte. Das Mehl heit Liuta. Bon einigen iſt Das Mus in den beerenartigen Eapfeln efbar. 1) Die fhmalblätterige (A. pelegrina), Stengel aufrecht, Blätter ſchmal, fliellos und umgedreht, 2—6 Blumen in Dolden, vffen, die Kelchblätter Feilfürmig und Dreyzähnig, die Blumensläster hartfpigig. In Peru auf Sand— felfen ; bey uns in Sewüchshäufern als Zierpflanze, mit fehr fhönen, 2’ langen Blumen, der Keld weiß, in der Mitte roth, die Blume roſenroth und zierfich geſleckt. Stengel 2° hoch, Blätter 1%/,'' lang, Feuillee Peru I. t.5. Jacquin, Hortus vindobonenfis I. tab. 5. II. tab. 73. 74. Ruiz et Pavon tab. 288. 2) Die breitblätterige (A. ligtu). Stengel aufrecht, Blätter fpatelförmig, Doldenſtiele länger als die Hüffe, Blume zweylippig. Peru und Ehili, im Sand⸗ boden; bey uns in Gewächshäufern als ſchöne Sierpflanze, mit großen Blumen, ber Reich roth, die Blume größer und weiß, mit rothen Spitzen, 6—10 in einer Enddolde; die unfruchtbaren Stengel endigen in eine, Blattrofe. Feuillee I. tab. 4. La- marck, Illustrations t. 231. f. 2. 3) Die windende (A. salsilla), Stengel windend, Blätter ſchmal und geftielt, Dolde äftig, Stiele länger als Hülle, Peru, St. Domingo, etwa 3 hoch, windet fih an Sträuchern hinauf und trägt viele zofllange, roſenrothe und gelbgefleckte Binmen an einem Dutzend Strahlen; 638 Stengel einfach, Blätter 5° lang, 9" breit Die Wurzel iſt ſehr fang und fadenförmig, mit weißen Knollen, wie Fleine Erd⸗ äpfel. Die Neger bringen fie auf den Markt, unter dem Namen Topinambours blanes. Man ißt fie gefotten mit Butter und Salz. Feuillee, Perou II. t. 6. 6. ©. Die Baum⸗Aloe (Agave). Blume oben, trichterföürmig, fechsipaltig und aufrecht, ſechs längere Staubfäden in ber Röhre, mit ſchwebenden Beuteln; Narbe dreytheilig, Eapfel dreyfächerig, mit vielen ſchwarzen und platten Samen, zweyreibig im innern Winfel, Große, fait baumartige Pflanzen im heißen America, mit diefen, fleifchigen und ſtechenden Wurzelblättern, aus deren Mitte ein 20° hoher Schaft ſteigt, mit ungeheurer Rifpe und grüns lichen, tulpenartigen Blumen. Nah dem Blühen flirbt der Schaft ab. | 1) Die gemeine (A. americana). | Etengel fehr kurz, mit großen, graulichgrünen und flaches figen Blättern umgeben, treibt einen äjtigen Schaftz Blumen« röhre in der Mitse verengert, Staubfäden und Griffel länger. Südamerica, feit 1551 häufig um das Mittelmeer zu Zäunen benußt; bey uns in Gewähshäufern, des Sommers im Freyen; der kurze, ſchenkelsdicke Stamm it unten von Schuppen und Faſern befest, höher oben von mannslangen, 8“ breiten, Dicken und fleifen Blättern, mit braunen Stacheln am Rande, Bey ung hebt ſich erft nad) vielen Zahren ein armsdicker, 20' hoher Schaft in wenigen Wochen empor, mit einer ungeheuren, Fegels förmigen Rifpe, welche bisweilen von 3—4000 aufrechten Blus men bededt iſt; fie find grünlichgeib und wohlrlechend. Diefe Pflanze nennt man die Alve, welche ‚nur afle 100 Jahr blüht. Wo es hin und wieder vorfommt, da jtrömt Die ganze Gegend zufammen, um die Blüthe zu fehen. Sie wird befonders in Mexico fehr häufig gezogen, unter dem Namen Maguei, auf Ebenen 7000° hoch, um den Wein daraus zu bereiten, welcher Pulque heißt. Die Blattrofe, wor—⸗ aus der Schaft fommt, enthält fehr vielen füßen Saft. Man fchneidet daher zur Zeit, wo ter-Schaft hervordringen will, bie 639 mittlere Blastrofe ab, bindet die äußern Blätter zufammen und läßt den Saft, der fonit zum Schaft verwendet worden wäre, fich fammeln. Täglich ſchöpft man gegen 3 Pfund heraus, und diefes dauert 2 —3 Monat lang. Eine Pflanze kann 150 las fhen liefern. Sie jlirbt nachher ab, treibt aber eine Menge neue Schößlinge aus der Wurzel. Gie liefert indeffen erft im ı5ten Jahr Saft, daher wird es ärmern Leuten ſchwer, ſolche Pflanzungen anzulegen. Der angenehm fünerlihe Saft fommt bald in Gährung, und wird in 3—4 Tagen ein Wein wie Eider, aber mit einem fauligen Geruch. Wann die Fremden _ denfelben überwunden haben, fo ziehen fie Diefen Wein allem andern vor, weil er fehr jtärfend und nahrhaft it. Der Er: trag dieſes Weins beträgt im Handel 3—4 Millionen Franfen. Aus den Blättern gewinnt man Fafern, woraus man bie dauer« hafteiten Seile und grobe Tücher verfertigt. Auch läßt man fie faulen, bis das Zeflgeweb verruttet ijt, klebt fodann die Fafers fhichten auf einander, und befommt ein fehr brauchbares Bapier, welches ſchon die alten Mericaner hatten. A. v. Humboldt, Neufpanien II. ©. 95. Trattinnids Archiv 8. 243. Düfs jeldorfer off. Pfl. V. T. 18, Pitie. Der Wein wird übrigens auch noch von einigen, aber wenig verfchiedenen, Gattungen gemadyt. 2) Die fproffende (A. vivipara), Dlätter lanzetförmig und flachelig gezähnt, grün; in den Achſeln der untern wachfen Knöllchen; Schaft äftig, Blumen— röhre in der Mitte verlängert, Staubfäden länger, Mexico und Drafilien, auch nad Oftindien verpflanzt; Blätter 6' fang, 4 breit und fo fteif, daß ein Knabe darauf ftehen Fünnte; Schaft 10° Hoch, mit 3” langen, 1’ weiten, grünlichgelben Blumen. Der einzige Gebrauch, den man gegenwärtig von diefer Pflanze macht, bejteht in der Benusung des Marfs, welches die Eigen ſchaft befist, lange zu glimmen, ohne auszulöfchen; wenn daher die Bauern in ihrer Abweſenheit das Feuer unterhalten wollen, fo legen fie etwas von dieſem Marf hinein. Reibt man den getrockneten, ganz fchwammigen Stamm mit einem härtern Stück Holz, ſo entflammt er fi wie ein Schwefelyölzchen. Diefes 610 it die merfwürbige Art, wie man Feuer in den americanifchen Wäldern anmacht. Leute, welche Tabad rauchen, tragen immer etwas mit ſich. Wäſcht man die zerbrochene Wurzel oder Die Blätter in einem Bache; fo geben fie einen Saft von fick, der die Fifche fo betäubt, daß fle fih mit den Händen fangen laſſen. Ehemals hat man auch die Blätter gefocht, und aus den Fäden vortreffliches Gewand und Netze gemacht zum Fifchen und zu Hangmatten; jebt macht man nur noch Gürtel für die Mönde Davon; die Blätter werden aber geröitet, gebrochen und dann eingemweicht. Der Saft der Wurzel wird häufig angewendet ala Schweißmittel, befonders gegen anſteckende Krankheiten. Rumph V. T. 94. Arruda, Iſis 1818, ©, 983. 3) Die ftinfende (A. foetida). Stengel Furz, Blätter dornlos, Blumen geüntichweiß, in großer Rifpe, Auf den Caribäen; Wurzel armstid mit ſchwerd⸗— fürmigen, ftehenden Blättern im Kreife, 6° lang, */a* breit und flinfend. Daraus fchießt ein armsdicker Schaft empor, 32° hoch, mit vielen Scheiden und einer Rifpe von 40 Neiten, je 5° fang, fingersdict, in viele Zweige getheilt und mit viel Tanfend häns genden Blumen bededt. Aus den Blättern diefer Gattung wird vorzüglich viel anf bereitet zu Geilen und Tauen. Jacequin, Icones t. 339. De Candolle, Plantes grasses t. 126. Fur- craea gigantea ; Pitte. R 4) Die wohlriechend e (A. ———— eubensis). Kleiner als die vorige, Die Blattränder flachelig, Blumen wohlriechend. Weſtindlen, Cuba und Mexico; Blätter 4 fang, Schaft 15’, mit weißlichen, hängenden Blumen. Iſt eine ver nüglichiten Gattungen; die Wurzel braucht man zu Schnüren, ben Schaft als Brennholz, die Stacheln als Nägel, bie Blätter zum Dachdecken und gerditet zu Hanf. Den größten Nuten ges währt fie aber durch den fügen Saft, womit fich die Blattrofe täglich füllt, wenn man einige Herzblätter abreißt; dieſes Dauert 1—1'), Jahr. Vertrocknet verwandelt ſich diefer. Saft in Zucker. Man läßt ihn mit Waffer gähren, und thut Pomeranzen= oder Gitronen: Schalen hinein, wodurch er beraufchend wird, nehmlich fich in das Getränf Pulque verwandelt, dem Die Mericaner fehr 64 ergeben: find. Tann in, America 175. * 28. Fureraea ———— Ordnung V. Fruchtpalmen. — Eigeutuicho Palmen. Bäume mit Bieder- oder Secherblättern, einer grucht und ſechs zaͤhligen Bluthen. Holzige Stämme mit großen, —5 Blättern am. Ende in einem Kreiſe, und dazwifchen Rifpen oder Befen, mit ‚vielen kleinen dreyzähligen. Blüthen bedeckt ‚in Kelch; und: Blume ge— fchieden; 6 Staubfäden auf Dem, Boden, Nuß, Beere oder Pflaume urfprünglich dreyzählig, je, einſamig, drey ‚Briffel;, Samen auf: recht, mit einem. großen und harten Eyweißförper , ; worin ‚ein Feiner, walzenförmiger Keim. ande Die Blüthen find meiſtens durch Berfümmerung — daher beyde ziemlich gleich; von den 3 Fächern der Frucht ver- ‚fümmern gewöhnlich zwen und es bleist nur. ein Samen, übrig. Die Palmen find die höchſten und zugleich dünnſten Bäume des ganzen Pflanzenreichs, gehören ausſchließlich der heißen. Zone und gehen: nicht weit. über die Wendekreife hinaus. Sie gedei— hen auf dem verfchiedenften Boden ; in: feuchtem und trockenem, und in allen Höhen, vom Strande an bis auf die höchſten Berge; fie bilden gewöhnlich große Wälder, denen die Nadelwälder im Torben entfprechen. Die Stämme find zwar dicht; allein das Mark, re ben größten Theil von ihnen einnimmt, verfault, und läßt nur eine Schale von Holz übrig, welches dagegen jteinhart iſt. Diefe hohlen Stämme dienen als Pfojten und Maſten für Fleine Schiffe. Die Blätter, weldhe 10—20° lang und ſehr breit ſind, dienen zum Deden der Häufer und liefern Fafern zu Geweben. Sie tragen die größten Früdte und die größten Kerne von allen Pflanzen und in großer Menge, jedoch nur ‚einmal in ih— rem Leben. Von den meiften, befonders denen der ‚alten Welt, ift Fleifh und Kern eßbar; daher werden fie in ganzen Wäl- dern angepflanzt und ganze Bolferfchaften nähren fich nicht bloß, DEens allg. Naturg. IM. Botanie II. 41 ſondern erhalten auch! alles von ihnen, was fie zu ihren Woh— nungen, Sleidungen und zum ganzen Lebensunterhalt bedürfen. Die Blüthen kommen in großen, rifpenförmigen Kolben aus dem Gipfel, gewöhnlid 3 — 4’ aber auch 30° lang, jo daß fie für ſich Felbit seinen tigen Strand) vwder Baum darſtellen; bald nur eine ſolche Riſpe, bald 3—6, bald aufrecht, bald hängend, gewöhnlich in Blattachſeln und in mehreren großen Scheiden, wie der Kolben des Welſchkorns; die Staubblüthen decken gewöhn— lich ganʒ dicht und kaätzchenartig den obern Theil der Zweige, welche‘ dan wie Die Rohrkolben ausfehen und in einem Bü— chen "von 20-100 neben einander liegen; die Früchte jtehen entweder unter den Staubblüchen auch Folbenförmig oder zwiſchen ihnen zerftreut, oder bilden ganz allein Kolben für fi. In "der Regel‘ find es Beeren oder’ Pflaumen von der Größe einer Kirfche oder Zwetfche, oft aber wie Kopf und Kürbis, ja nicht felten viel größer, fo dag kaum ein Mann eine zu tragen vermag. Das Fleifch iſt gewöhnlich weich und faftig, oft auch faſerig und holzartig, wie bey den Eoeosnüffen. Das weiche Fleiſch ift gewöhnlich füß und eßbar, doch oft auch herb und beißend, beſonders bey den Palmen in America, wo es über: haupt wenig eßbare einheimifche Früchte gibt, und die ganze Begetation ihre Kraft in Hervorbringung großer Stämme und Blätter"zu erfchöpfen ſcheint. Oftindien ift dag Land der Früchte und’ mithin die natürliche Wiege des menſchlichen Gefchlechts und der größten nüglihen Thiere. America ift das Land ber Staͤmme und der Blätter, des unfruchtbaren Laubholzes. Es Torgt für Wohnungen, Aften für Nahrung. + Die Palmen zerfallen nah ihren Früchten in nuße, pflaus nl und beerentragende. Die meijten haben fiederige Blatter; da ſich die mit fecherförmigen Blättern auffallend unterfdeiden, ſo föndere ich fie ab als eine befondere Zunft. Wir haben Rees ir u A. Palmen mit — 1. Nußpalmen: Ein großer Kern in einer e ſchuppigen eat. — a ‚Pflaumenpalmen — Arecinen. Coevinen. 645 3. Beerenpalmen — Phöniccen. | | PALBSTT? * B. Palmen mit Fecherblättern. br Apfelpalmen — Coryphinen; Boraffinen. 9 13. Zunft, BE el Liangeımann- Taden. ‚Bructichale aus Schuppen zufammengefegt, ein= oder dreyſamig; Blüs then in Kätichen oder Kolben, vollfommen in Keld, und Blume ges ſchieden, breyzählig, ſechs Staubfäden. Meist ſehr weitlaufende, feilförmige Sträuder in. Sumpf- boden mit fieder⸗ und fecherfürmigen Scheiberblättern. a. Raub fiederig; Stengel — und —* meiſt mit Zwitterblüthen. 1. G. Die Rottange (Calamus). | Zwitter dreyzählig, Fruchtfchale aus Schuppen zufammen: gefegt und einfamig; Blüthen am Ende, Stengel fchnurfürmig. Die Blüthen bilden zweyzeilige Käschen in unvollfommenen Scheiden ; Kelch glockenförmig, dreyzähnig, Blume dreyblätterig mit 6 Staubfäden; Gröps urfprünglidy dreyfächerig mit drey Narben, dreyfamig, mit einer gewürfelten Rinde von. verkehrten Schuppen; reif nur ein Same mit ee Eyweiß, un am Grunde. | Diefe Pflanzen find ein Mittelding vou Palmen und Bin. fen oder jeilförmige Palmen; ſie bilden: zuerſt einen großen, dornigen Strauch, wie ein junger Sagobuſch mit vielen geraden Aeſten im SKreife; die Blätter ftederartig gegenüber wie bey Sago, meiſtens wie beym Riedgras geftaltet. "Aug der Mitte diejes Strauchs wächst ein 12 langes Horn, welches fidy ſo— dann in belaubte Aeſte theilt; daraus kommt der feilartige Sten— gel, 1° did und läuft zu einer unglaublichen Länge, gewöhnlic) 60—100 Klafter, ja man hat in manchen Öegenden fie 2—300 Klafter lang gefunden. Nach und nad Fommen aus einem Straud) 3—4 folder Seile mit Gliedern 1", 2—3’ lang, je nad) den Arten; an jedem Gelenk jteht ein gefiedertes Blatt, unten mit Dornen befegt, Das Ende des Seiles theilt ſich in 2 lange Hörner, wie eine Zange, wovon bag fürzere zu einem 41 * 644 neuen Blatt auswächst, das andere in eine lange Binfe aus— läuft, das Geil fortfegt, fih von einem Baum zum andern ſchlingt und auf diefe Art verfchiedene Bäume, zufammen flicht, zwifchen welchen es als große Bögen hängt. Gewöhnlich find die Seile von mehreren Sträuchern auf den Bäumen fo mit einander verwidelt, daß es nicht möglich ift, durchzukommen, wenigfteng nicht, ohne an den Dornen ſich bie Kleider ganz zu ‘zerreißen. Diefes Seil if vom Urfprung bis zur Länge von 15° mit einer halb fingersdicken Rinde befleidet und mit geraden, nadel⸗ fürmigen Stacdyeln befegt; von da an ift es Fahl und trägt alle 3 ober 4’ ein Blatt, Unter ber Rinde liegt der wahre Strang, welcher Rottang heißt, daumensdic, fehr zäh, aber dennoch dicht vol feiner Röhren, durch welche man Speichel blafen Fann. Der frifche Rottang fühlt ſich Eleberig an; ſchlägt man da— ‚mit Zemanden auf den bloßen Leib, fo fchwillt die Haut auf, als wenn fie gebrannt wäre, und ſchwürt bisweilen. In Sand und Waſſer abgerieben verliert ſich diefer brennende Schleim. . Den grünen Rottang Fann man nad Belieben biegen, im Rauch getrocknet, wird er aber jteif, und deßhalb muß man am Dieje« nigen, welche man als Handſtöcke brauchen will, einen Monat fang ein. Gewicht hängen oder fi ie an eine Ratte binden und räuchern. Sie tragen felten Fruͤchte, nur alte Stöde, und aud bie micht alle Jahre. Aus den obern Blattachfeln Fommen Trauben, wie beym Pinang; die Früchte find runde, zierliche, fehuppige Knöpfe, woran die Schuppen gitterartig vertheilt find. Aus bem abgefchnittenen Stamm läuft Flares, trinfbares Waffer, und dann bleibt ein röthliches Gummi zurüd. 1) Der gemeine (C, rotang, petraeus). Stengel voll aufrechter Stacheln, Riſpe aufrecht, mit Fleinen braunen Blüthen und beerenartigen Früchten, faft wie Weins beeren. Dftindien, in Wäldern, an Flüſſen, aud auf felfigem Boden. Es it die größte Art und hat dem dickſten Stamm, bisweilen armsdid. Die Fiederblätthen 1", fang und 1 "breit mit 3 Rippen. Die Traube 2 — 2'h’ lang, mit kaum 645 zolldicken Früchten aus vielen Echupper, welche eine harte Schale bilden und mit ihren Spitzen nach unten ftehen, gegen die Nas tur anderer Scuppenfrüchte.. Die Schale iſt übrigens glatt’ und glänzend wie polirtes Elfenbein, am Etrauche purpurroth und gelb, abgenommen ſtrohgelb. Sie iſt zerbrechlich und ents: hält einen rundlichen, braunen, harten und leichten Kern. Die Rottangſtöcke jtammen von diefer Pflanze; früher trug man das fogenannte fpanifche Rohr von einem Schilf auf den canarifchen Snfeln. Die brauchbaren mwachfen nicht am Strande, fondern auf Bergen in Hochwaldungen, wo fie auf Bäume laufen Fön nen. Der Gebrauch diefes Rohrs ift in Indien fo gemein und nothwendig, daß man es auswärts herfommen läßt, wo es fehlt, Es dient vorzüglich zu allerlei Band» und Flechtwerf. Die jungen Schöffe werden geröjtet und gefotten als Gemüfe gegefs fen und der frifche Kern ſtatt Pinang gekaut. Rumph V. T. 51. Rheede XII. 8. 64. 65. 2) Der weiße O. (albus, rudentum). Staheln des Stengels frumm, Riſpe aufrecht und fperrig. Dftindien, Die gemeinfte und brauchbarfte Gattung, überall an den Küften; hat die längiten Blätter, 12 —15’ hoch; aus ihrer Mitte wächst der Strang hervor, 15° hoch, che er Blät- ter treibt, mit dorniger Rinde, welche mit der Zeit abfällt und den Rottang armsdie bloß läßt. Er läuft auf die höchiten Bäume und von einem zum andern, liegt nur auf den Aeſten, verfihlingt fi) aber fo, daß man ihn Faum abziehen Fann. Wird 80, 100 ja 150 Klafter lang und nur zweifingerdic, mit zwey dunfleren Gräthen. Die Rinde ift nur ſtrohhalmsdick, gelb« lich grün, mit breiten weißen Flecken befprist, wie mit. Bogel- mift. Darunter die Subjtanz, welche eigentlich Rottang heißt, rund, leberbraun mit zwey Dunfferen Gräthen; biegfamer und zäher, daher auch brauchbarer als die anderen; alle 9— 12° fommen abwechfelud Blätter, 10° fang, wovon der Stiel 4' be: trifft; Blättchen 20” lang, fingershreit, mit 3 Rippen, ganz voll Boriten, fait wie die am Roggen. Der Blattichaft Läuft noch 5* über die Blättchen hinaus und iſt mit -Widerhafen bes deckt, woran man hängen bleibt. Im November, dem Anfang 646 | * der trockenen Jahreszeit, kommt die Blüthe, ein 2 Ellen lan⸗ ger, aufrechter Strauß, wie bey der Eagopalme, woran eine Menge fingerslange Käschen und Früchte nicht viel ‚größer als ein Kirfchftein, mit zerbrechlicher, grauer, aber artig gegitter: ter Echyale, worin ein fehwarzer Kern oben und unten mit einem blinden Loch. Solcher Sträußer kommen 2—3 an einem Strange vor.‘ Diefe Gattung hat auch das Befondere, daß mehrere Stränge, ja oft 10 zugleich aus einem Straudye wach— fen, während die anderen höchſtens 3—4 haben. Der Saft ift auch trinfbar,; aber nicht gut.‘ Die Sproffen find bitter und daher nicht eßbar. Iſt die nüglichite und brauchbarfte Gattung zu allem Band: und Flechtwerf, zu Körben, Stühlen, Bettla- den, zu Fleinen Schiffstauen und befonders zu Handjtöcen, auch zu Stielen von Pfeilen und Spießen, Die man ſchön zu lakie— ren und zu bemalen pflegt. Diefe Stöcde find Dunfelgelb und nicht geringelt, fpringen aber leicht. Zwey Stöcke an einander gerieben fprühen foviel Zunfen, dag man Werg daran anzünden kann, was fehr bequem ift, um ſich in Wäldern Feuer zu ma- den. Rumph V. T. 53. 3) Der ächte (O. verus). Stadyeln des Stengels quer, Rifpe aufrecht, Blumenblättchen länger. Oſtindien, auf Bergen und an Flüſſen; dünner als Die andern, fehr zäh und leicht zu drehen. Der Strauch nur S hoch, mit langen zerftreuten Stacheln; der über die Blättchen hinauslaufende Blattfchaft voll Hafen, woran man hängen bleibt; treibt nur einen Strang, kaum fingersdid, 50 — 60 Klafter lang, gegliedert, nur 3—4 Blätter S' lang, mit Widerhafen; Blättchen 1%/,* lang, 2 Finger breit. Dabey 3—4 Trauben, 4°],‘ fang, aufrecht in einer Dornigen Scheide, 'mit vielen Furzen Kätz⸗ chen, fehr Eleinen, weißen Blüthen und wenigen Früchten „ wie Slintenfugeln. : Darauf flirbt der Strauch. Dient vorzüglich zu Schiffstauen, zu Netzen im Meer und zu Stöcken, welche ganz rund find, Die Knoten 1°: von einander. Die fehönften Stöcke fommen aus Aracan füdlich von Bengalen; außerdem aus Jar pan, welche aber Fein Rottang find. "Die dünnen Stöcke ohne Selenfe kommen von Palimbang auf Sumatra, wahrſcheinlich 647) von) einer aͤhnlichen Art; Die Fruͤchte find, fäuerlih, ſchwackhaft, und roh eßbar, werden auch eingemacht zum Thee gegeſſen und, heißen ‚Fruita rottan. Rumph V. 8.59 10. 4) Der ruthenförmige (G. viminalis). Li | Stacheln des Stengels offen, der Blattſchäfte ruckwarts Riſpe hängend. Oſtindien, in feuchten Wäldern; wird: wegen feines Gebrauchs durch, ganz Indien verführt. Nur feder⸗ kieldick mit kurzen Öliedern, voll Schuppen und Ringel, wie am Bauche der Schlangen. Die untern Glieder ſind Ss—9 lang, die obern 12—14, gelb und geſchäckt, wie mit Zur feln bejtreut. Wird zu allerley Flecht ⸗ und Bandwerk gebraudt, weil es fich leicht fpalten läßt, .zu Matten, Körben, Dofen, Schülz, bern, Stühlen, Bettladen, Fenftern und Ankertauen. Die Fene ftee werden fehr zierlich geflochten, daß Sterne, Roſen u. vn! herauskommen. Rumph V. X. 55. 5) Der Peitfhen:Rottang (©. Pahelirie): Staheln des; Stengels aufrecht, der Blätter pafenförmig, Blättchen lanzetfürmig, Rifpe aufrecht. Oſtindien, auf feuchten; ' fteinigem Boden; ift- der Fleinfte Strauch und der dünnfte Strang. und. weicht vom gemeinen Rottang fehr.ab. Der: Strauch be: fteht aus S— 10 ganz hohen: Blättern, aus deren Mitte ein Strang kommt, der ſich bald umbiegt, und einige Klafter weit! fortfeiccht,, indem er aus den Knoten kleine Würzeldyen im die Erde ſchlägt; dann richtet er fid wieder. auf, undsläuft, wenn er einen Baum antrifft, 12—15 Klafter hoch und. ſchwanenfeder⸗ dick daran hinauf, wird dann kleinfingersdick, befommt eine. fta: helige Rinde, und Blätter mit 10 langen und 24/s‘ Breiten Blätthen; der Blattfchaft Läuft in einen 44 langen. Faden; voll Hufen aus. Dieſer belaubte Strang. wird noch, 4—5 Klafs ter lang und. endigt in einen. 5‘ langen Faden, Trägt ſelten Früchte; 3—4 Rifpen, 37/2’ lang, Fommen erft, wann der Strang 20—30 Klafter lang it, mit einem Dutzend Küschen und eins zelnen erbfengroßen Früchten. Dann ſtirbt Der Strang. Die Slieder find 6— 9 lang. Die Wurzel iſt ein dicker Knollen, von dem überall federsdicke, ſchwarze Zaſern in Die Erde gehen, ſo zãh, Daß man nicht im Stande iſt, ſie ab⸗ oder auszureißen. I Man macht vorzüglich Peitfchen daraus), welche Tejavoni hei⸗ Ben. Man muß fie bisweilen ins Waſſer legen, und: mit: Del! befchmieren, damit fie‘ Bier Spalten -Rump er ‚hei 56. 57, dig. 1. 6) Der Bihredrftang (C. — Stacheln des Stengels angedruͤckt, der Blätter offen; Riſpe —— Wächst vorzüglich auf Java und Sumatra, wo man ſchöne Stöde daraus macht, deren’ Glieder 21/43" lang find, Fleinfingersdiet und "gelblich. Wird höchſtens 3 Klafter Hoch, armsdich, und enthält im Gipſel ein weißes eßbares Mark. Aus jeder Blattachfel Fommt eine Traube, 29, lang, unten voll Hafen, ‚die Früchte" mit rothbraunem, hartem Gummi bededt, was bey Feiner andern Rottangfrucht vorfommt. Diefes ijt das ächte Drachenblut (Sanguis draconis) , welches im Handel nad) Europa fommt. Der Kern it fo geoß als eine Stachelbeere, ohne eine Grube und voll des rothen Safts, der als Gummi duch die Schale ſchwitzt. Da dieſer Strauch fehr viele Früchte trägt, fo kann man leicht auch viel Drachenblut davon ſammeln. Die wilden: Innwohner von Sumatra tragen die abgefallenen Früchte in’ Körben nach Haufe und -rühren fie in ihren Reiß— mafchinen ſo lang herum, bis das Gummi abfällt. Gie ver- tauſchen e8 ‚gegen Meſſer, Beile, Spieße und Kleider. ı Die’ fleinen Kugeln vom Dradenblut von der Größe einer Bohne fallen: zuerft ab, und find das reinſte, welches in Blättern von Der Palme Licuala felbit in Indien ſehr theuer verfauft wird «Sanguis draconis in guttis). Dann werden Die mit dem vothen Safte ſtrotzenden Früchte geſtoßen und etwas gefocht ; es ſchwimmt eine feine Subftanz oben, welche in viereifige, 3 — 4 finger: breite Kuchen geformt und‘ auch thener verfauft wird, "Aus der übrigen dickeren Subſtanz macht. man runde Kuchen, eine Spanne oder 1’ breit und über 1 dick. Diefe ſind Das gemeine) Dra⸗ chenbfut, welches nad Europa Fommt, Auf Kohlen riecht es angenehm, faſt wie Styrax calamita, und’ wird daher als Räus; cherwerk gebraucht. Die Maler machen davon eine Purpurfarbe, ſo ſchön wie der Florentiner Lad, läßt ſich aber micht mit Del miſchen. Das feine Drachenblut in Thränen riecht nicht beſon⸗ 649 ders, und wird Daher nur im der Medicin und zum Malen’ ges braucht. Die Chinefen färben damit ihr carmefinrothes Papier, worauf fi) ihre ſchwarzen Buchftaben fo ſchön ausnehmen, Auch färbt man die Licuala = Blätter Damit ſchön purpurroth, um fie nachher um Cigarren zu wideln. Schilder, Matten, Spieß» ſtangen werden auch Damit gefärbt. Rumph V. 8. 58. F. 1. Kaempfer, Amoenitates p. 552. Hayne KK. T. 3. Düf feldorfer off. Pf. XVII. T. 3.4 agöil | Es gibt in den Mpothefen verfchiedene Arten von‘ Dras chenblut. | Drachenblut in Ihränen (Sanguis dr, in.guttis (eu lacry- mis) ift das beite. Dradenbiut in Stangen &. dr. in baculis) kommt in 18“ langen und 17,‘ dien Stangen, in Palmblätter ges widelt, zu uns. Es ift das Ausgefochte, welches in Formen geguffen wird, | ' Drachenblut in Kuchen 8. dr. in —— iſt das zuletzt gewonnene. Drachenblut in Klumpen (S. dr. in glebis ſ. massis) kommt von Dracaena von den canariſchen Inſeln und Madera. Eine Art Dradenblut kommt auch von einer Schmetter: lingspflanze, Pterocarpus. ' Das Dracdbenblut in Tafeln (S. dr. in tabulis) ijt eine Verfälſchung aus Eolophonium und Sandelholz. ' Das Drachendblut wird jest nur. in Zahnpulvern gebraucht, ſonſt * Durchfall und. Blutflüffe. .& Die Wurzelrottange (Zalacca m.). Sie Calamus, aber der Blüthenfchaft aus der — und die Frucht dreyſamig. 1) Der gemeine (Z, edulis). Stacheln an Stamm und Bfattjtielen grad, Blättchen * Blüthenſchaft einfach. Oſtindien, in feuchten Wäldern. Ein Strauch, wie der Rottang oder ein junger Sago, aber ohne Strang, mit 12% hohen Blättern, voll gefährlicher, gerader Staa ein, wie ſtarke Nadeln, Fammartig beyſammen; Blättchen 17,* lang, 24 breit, "Die Früchte: im der Größe, wie beym gemeinen * Rottang, ſtehen aber zu 5-11 auf einem fpannelangen: Wurs zelfchaft zwifchen den Blättern und: von einigen Scheiben umge— ben; fehen aus wie Birnen, drücken ſich wechfelfeitig, haben eine fpröde, braune Schale, wie Eajtanien aus einzelnen Lamel—⸗ len zufammengefest und enthalten außer den Kernen ein fäuer« liches, vr. Mus; der Strauch wird deßhalb angepflanzt. Rumph V. 8%. 57.5.2. Gärtner T. 139. 5. 1. Rein- wardt, — Plantarum II. Martius, Palmae t. 118. 119. etc. .b» Stengel baumartig, einhäuftg. ) 3. ©. Die Sagopalmen (Sagus, Metroxylon, Raphia). Blüthen ‚getrennt in einer Rifpe, dreyzählig, 6—12 Staub- fäden, Fruchtſchale aus Schuppen würfelartig zufammengefeßt, einfamig, ‚mit drey Narben, Eyweiß zadig, mit feitlichem Keim. Palmen mit diem Stamm von mäßiger Höhe; Holz weich, mit großen gefiederten : Blättern am Ende und ausdauernden, geweihartigen, hängenden Riſpen dazwifchen; Blüthen röthlich, Früchte,zapfenförmig, braun, mit. gelbem Zleifch und hartem Sa— - men, auf fampfigem Boden, meiſt in der alten: Welt. 1) Die gemeine (S. fariniferus, rumphii). a Zweige der Rifpe glatt. Es gibt im Oftindien nur eine Gattung, Deren Stamm gewöhnlich nur 15, felten 30° hoch wird, aber fo Died, daß ihn Faum ein Mann umfaffen kann; iſt Daher diefer als Gomutus, und außer der Nipa die niederfte Halme in Oftindien. Die Rinde uneben und rauf von abge: fallenen Blättern. Sie bleibt lang ein bloßer Strauch, mit Feautartigen, 20° hohen Wurzelblättern , unten voll dünner, bü- fchelartiger Stacheln; die Fiederblätthen aufrecht. Dann wächst plöglich der Stamm hervor und die Äußern Blätter fallen ab, In einer Höhe von 2 Mann verliert er die Stacheln, außer am Grunde der Blattſtiele, welche die Krone ‚bilden und 24° hoch find und armsdid.. So lange der Stamm wächst, ift er unten von ftacheligen Blättern umgeben, welche. ihn: gegen: die wilden Schweine fhüten, die ihn wegen des Marks zu zerſtören fuchen. Man fann daher kaum in die Sagomälder gehen, ohne die Füße | :551 zu verlehen: Denn die Stacheln brechen ab, und: gehen nur drirch Bereiterung wieder heraus. Das unentwicelte Mittelblatt h eißt Horn, iſt 15° lang und armsdick. Mean fchneidet eine Elle da— von ab, um Kleider daraus zu weben. Sit der Stamm aus ge⸗ wachfen, fo wird er fo hart, dag ihm die wilden Schweine nicht mehr fchaden Fünnen, obſchon die Wurzelblätter abfallen. ZDie Rinde ift 2% did und beftceht aus. Dicken Faſern; Das übrige aus einem weißen, feuchten und »fchwammigen Mark, welches der Schöpfer den Innwohnern ftattı Reiß und Korn gegelren hat, um Brod daraus zw baden. Die Früchte kommen eıft, wann der Baum alt ift und das Marf fich in dicke Fafern ver— wandelt hatz daher muß man ihn vorher fällen, wenn man das Marf von ihm gewinnen will. Aus einer 3‘ langen Scheide kommt eine ungehenre Rijpe, welche fi) in S—10 Aeſte theilt, wie Hirfchgeweihe, 6—12' lang, mit 7—S Seitenzweigen,, 20 lang. An jedem wieder 6“ fange, fingersdirfe, fiederartig ges ſtellte Käbchen, wie bey der Hafelitande.. Die Rifpe breitet fidy 10° weit aus, wie ein ungeheurer Armleuchter. Dann Fommen erit am Ende der Kätzchen 2—3 Früchte in fhuppigem Kelch, die feicht abfallen, von verfchiedener Geitalt. , Einige rund wie Pflaumen, andere wie Apricofen, andere wie Hühnereyer, ans fangs grün, dann weißlich, endlich fahlbraun. Die, Schale ift dünn und zerbrechlich, befteht aus würfelartigen Schuppen, die nicht abfallen und ein Gitterwerf bilden mit der Spitze nach unten, alfo verfehrt; enthält einen Kern wie. Flintenkugel, hart; mit 2 Furchen. Der Baum trägt nur einmal Frucht, und lebt höchitens 30 Jahr. Die Wurzeln riechen unter. der Erde fo weit fort, daß fie oft in eines Andern Feld neue Schöße treis ben. Er wird überall angepflanzt. Um das Mehl zu befome men, muß man ihn fällen zwifchen der Zeit, wo die Blattitiele weiß, wie von Mehl beftreut werden, und zwifchen der, wo bie Scheide 4° lang, aber noch nicht geöffnet iſt. Bey der beften Art find die Blättchen 4°/,' lang, 4—5° breit, und haben Sta— cheln fait fo lang als eine Nadel, Früchte wie Taubeney; ber Kern zerfällt nad den Furchen in 2 Theile, iſt frifch herb und nicht eßbar. Es gibt auch‘ eine ftachellofe Art, welche das befte: Mehl Liefert, woraus man den’ —*R en — * das aber nicht zu Brod taugt. Er wächst auf allen moluckiſchen Juſeln bie ne auf Borneo und in Siam, bildet oft große Wälder ‚ befonders in Sumpfboden, wo man bis ans Kniee einfinft, und daher nicht auf Bergen. Man pflanzt ihn durch Wurzelfchöße fort. Der Nutzen diefes Baums ift in Oftindien eben fo groß und. allgemein, wie der der Cocos- und der Lontarpalme in Weſtindien, nicht allein zum täglichen Brod, fondern auch zu anderem Behuf in ber Haushaltung. Um zu fehen, ob er veif iſt, bohrt man ein Loch Hinein, und nimmt etwas Mark heraus; iſt es noch zu früh, fo ſchmiert man das Loch mit Lehm zu. Er wird über der Wurzel abgehauen, in mannslange Stüde zerfchnitten und gefpalten. Man fest fih dann rüdlings darauf und jchabt mit einem harten Stück Holz das Marf heraus, wo es wie Säge— fpäne ausfieht. ‚Dann fest man einen 6’ langen Trog von Sa— gorinde über‘ etwas Waffer und bindet an das breitere Ende das haarige Gewebe von der Eovcospalme, welches einem Giebe gleicht und mit dem andern Ende an, einer aufs und abgehen- den Stange wie an einer Drehbanf hänge. Man thut nun bie Sagemaffe in den Trog und Fnetet fie mit etwas Waffer her: um und gegen den Sieb, durch welcden das feinite Mehl geht und im einen untergejteflten, mit Waffer gefüliten Topf läuft, wo es zu Boden fällt, Das überftehende Waffer wird .abgezapft. und das Mehl, welches wie feiner Kalf ausfieht, in Fleine Körbe von grünen Blättern gethan, und aufbewahrt. Man Enetet fo lang, bis Fein Mehl mehr durchgeht und wirft dann die Kleyen, welche Ela heißen, für die wilden Schweine hin, oder trägt fie nach Haufe zur Schweinemajt. Auf denen, welde im Walde bleiben, wachfen die fchmadhaften Pilze Culat Sagu (S, 146). Auch wachfen darin Die fetten und weißlichen are ven 'Cossi saguarii, welche gebraten für Lederbiffen gehalten werden, und fich in einen Sale verwandeln. Sie leben —2* im Marke ſelbſt. Ein einziger Baum kann 6 Centner * — Das por Mehl wird. zu Brod verwendet, und nur wenig zu Brey 653 aufgehoben. Mean thut es in irdene Formen, mit 5—10 vier- eckigen, etwa handlangen Zellen über Feuer, wo es fogleich zu Brod oder Kuchen wird, nicht viel fchlechter als unfer Brod. Getrorfnet hält es fih fehr lang, und wird daher auf Reifen mitgenommen, auch dem Heere nachgeführt. Der Sagobrey oder die Papeda ſchmeckt fehr lecker. Man nimmt eine Hand voll Sagomehl, rührt es in fiedend Waſſer, wobey es fogleich wie Stärfe ausſieht; muß warm gefchlürft werden; fo brauchen es auch die Buchbinder. Wird befonders von denen gegeſſen, welche den Tag zuvor einen Rauſch gehabt haben, Der Palmit: oder Palmkohl it nicht fo gut wie der von der Cocos: Palmez wırd daher gefocht und mit Salz und Gewürz gegeffen. Das Holz wird auf den Inſeln eben fo mannichfaltig ge⸗ braucht, mie der Bambus auf dem veiten Lande. Die Blatt ftiele zu Wänden, Getaͤfel, Zäunen, Bänfen, Stühlen, Slößen; hier werden fie mit Bambuszapfen an einander beveftigt. Dar: aus gebaute Häufer fehen aus, als wenn fie aus Orgelpfeifen beftänden, dauren nicht länger als 8—10 Jahre. Die Dächer werden allgemein mit ben Blättern bededt. Cinige Menfchen können folche Häufer hintragen, wo fie wollen. Sn den Fries gen ift es das erfte, daß man die Sagowälder zerftört, indem man einen tiefen Hieb in den Baum macht, wodurd in 3— 4 Tagen aller Saft ausläuft und das Mark vertrodnet. Die Rinde läßt eine Flintenfugel kaum durch, und baher madht man ſich oft ſchnell im Lager Schilder davon; auch tragen die Sflaven Steine, Kalk und dergleihen darin. Beym leifeften Winde be. wegen fich die Blätter, und es fchlagen bald da, bald dort, eis nige an einander. Rumph 1.%.15.18. Seba, Thesaurusl. tab, 25. Sago liefern übrigens noch verfchiedene andere Pflanzen, namentlicy Cycas et Zamia, auch einige Palmen, wie Phoenix, Borassus, Gomutus, Caryota, Elate et Corypha. Sn Nord⸗ America macht man eine Art Sago aus den Bataten, in Europa aus dem Stärfemehl ber Grdäpfel; die Körner ua aber beym Kochen. 658 2) Die Fadelpalme S. taedigeraJ.. "Blattitiele dornlos, Fiederblättchen ſchmal lanzetförmig mit Dorn igem Rand; Beeren dünn, efliptifch, neunfurchig, ſtumpf mit einen Stift. Die einzige Gattung in America, in Braſilien an überfhwenmten Orten in Wäldern; Stamm nur 2’'hoch und fpannedicd mit etwa 20 Blättern, gegen 20% hoch; die Riſpe mannslang, oft centnerfchwer, mit Beeren wie Hühnerey, einem braunen Kern und ſchwammigem, bitterem und gelbem Fleiſch; das Laub zu Dächern, das Holz zu Fackeln. Martius, Palmae w 45. 48. Juhati. 8) Der Weinfago (S. — — — Fiederblättchen dornig, Früchte Moench und Gui⸗ nea; Stamm von mäßiger Höhe, mit 6’ langen Blättern, Riſpe groß und hängerd, mit vielen Früchten. Stamm und ‚Blätter werben zu Hütten gebraucht; er liefert auch etwas Sago, und Jung angebohrt einen Saft, der ſchlechter Palmwein wird; aus den Kernen Branntwein, beyde häufig getrunken. Palisot, Flore d’Oware t. 44—46. Raphia. b. Laub fecherförmig. 4. G. Die Weinpalmen (Mauritia). ‚Zweys und vielhäuflg, mit mehreren unvotfänbigen Schei⸗ den, Blüthen in walzigen Kätzchen; Gröps dreyfächerig, reif einſamig mit getäfelter Schale, Narbe ſtiellos. 1) Die gemeine (M. vinifera), Stengel grad, dornlos, Laub fecherartig fiederartig,, gleich⸗ Stiele halbrund und rinnig, Schuppen der ovalen Früchte rautenförmig. Braſilien, truppweiſe auf Waiden, in denen das Waſſer zur Regenzeit ſtehen bleibt. Ragt über alle anderen Bäume hervor, über 100° hoch, nur 1—2’ did, mit 20 — 30 Blättern, 15' lang, Fiederblättchen 6; mehrere Rifpen 8’ lang und hängend, oft mehrere Jahre; Frucht oval wie Hühnerey, rot), mit einem Kern wie Roß-Eajtanie, und darım ein gelbes, breyartiges, fünerlich füßes Fleiſch, woraus man eine Emulfion (Piauhi) macht; wenn man diefe mit Zucker vermifcht,, fo gibt es ein nahrhaftes und leckeres Getränk, welches unter dem Namen Sajetta auf die Tafel gebracht und vom St. Franciscusfluß in / | 655 Menge, das Pfund zu 160 Realen, verführt wird, Wird es jedoch im Uebermaaß gebraucht, fo theilt fih die Farbe der Oberfläche der Haut und dem Meißen des Auges mit, und bringt das Ausfehen der Gelbfucht hervor, jedoch ohne allen Nachtheil für die Gefundheit. Die Oberhaut (Embira) der jungen‘ Bläts ter gibt trefflihe Schnüre und Netze. Die Blätter dienen zum Dachdecken, die Stiele zu Rudern, der äußere Theil des Stam— mes zu Brettern, der Saft, welcher durch Einſchnitte ausflioßt, ift ſäuerlich ſüß und ſchmeckt wie Wein. Dieſe Pflanze Heißt Buriti; in Oftindien heißt "der Hibiscus Pariti 'et Bupariti. Linne, Supplementa p. 70. Arruda, Zfis 1818. S. 1503. Martius, Palmae t, 33—44. ha 2) Die gebogene (M. flexuosa). wine Stamm gerad und ftachellos, Laub —* ed tig, unten gleichfarbig, Stiele halbrund und rinnig; Schuppen der rundlichen Beeren breiter als lang. In Südamerica auf Wieſen und in ſumpfigen Wäldern gegen die Küſte, truppen— weiſe beyſammen; Stamm 40 hoch, 2, dick, mit 20-30 Blättern am Ende, 16° lang, der Stiel unten 2 breit; daraus fommen mehrere hängende Rifpen, 6—10° lang, mit 'gefchlätt« gelten Zweigen und zolllangen, grauen Kätzchen; Beeren 2—3 beyfammen von der Größe eines Hühnereys, aber mehr runds fih, mit dottergelbem Fleiſch. Das weiche Hotwird felten gebraucht, aber die Zungebornen trinken den fügen Saft und brauden affgemein das in dem Stamm wie Stärfe niederges fchlagene Mehl in der Küche. Die Oberhaut ber Blätter’ zu Fifchnegen vder Hangmatten. Heißt Mirichi, Moriche, Quiteve, Ovi, Bache und blüht fat dag ganze Jahr. Aublet, Guiana Suppl. p. 103. Martius, Palmae t. 40. 14. Zunft. Pflaumenpalmen — Dtten. Cocoinen. Frucht eine Pflaume, Blätter gefiedert. Die Pflaumen der Palmen beftehen größtentheis aus drey Fächern oder aus drey ſchwach verwachfenen Pflaumen, wovon 656 ‚aber gewöhnlich nur eine ar wird: und einem —— Kern ‚enthält. s'; - m Pflaumen mit ee Nu Cocoinen Mußlöcher oben. — 21, — Die Strauch⸗DOtten har j Einhäufig. an demfelben Kolben; Scheide doppelt, Blüchen ſtiellos, Staubfeldy. dreyfpaltig, Blume bdreyblätterig mit ſechs Staubfäden; Fruchtkelch becherförmig, Blume Frugfürmig ; Gröps dreyfächerig mit drey Narben; Pflaume einſamig, mit ſtern⸗ foͤrmigen Nutzlochern z. Eowein gleihförmig, ‚Keim oben in einem Loch. Tracht wie Rottang, beffen Stelle fie in. America vertritt. Stamm faft fletternd, ſchwach gedreht; Blätter am Ende mit paarigen, hafenförmigen Stacheln; Blüthen gelblihweiß,- Pflau- ‚men. zoth mit fchwarzer Nuß. In der Nähe des Strandes. 1) Die vieldornige (D. polyacanthos). Blattſcheiden und Schaͤfte mit Widerhaken und krummen Ranken, Fieder lanzetförmig, innere Blüthenſcheiden ſehr dornig, Pflaumen rund. Braſilien, in Urwäldern; Stamm dünn, lehnt ſich an andere Sträucher und Bäume, Blätter faſt wagrecht, 3 bis 4’ lang, hängen mit den. Widerhaken an andern Pflanzen; ‚Kolben einzeln, äftig, fpannelang, Pflaume wie Heine Erbſe. Alitara,. Maregrave p. 64. Fig. Martius T. 68. 2. G. Die Schleim-Dtten (Bactris). Einhaäuſig an. demſelben Kolben, Scheiden, und Blüthen ‚wie. bey der „vorigen, aber, 6— 12 Staubfäden,, Fruchtblüthe walzig und dreyzaͤhnig, Pflaume ſchleimig, ‚die Nußlbcher nicht ſternförmig. Stamm mäßig, ſchlank, Lich, und ftachelig, Holz ſchwarz⸗ braun; Fieder ſchmal oder keilförmig, Blüthen gelblichweiß, Frucht bläulichſchwarz, mit ſäuerlichem, ſchleimigem Mus unter ber. Schale. 1) Die große (B. major). Frucht oval. MWeftindien und faft ganz Brafilien, in trocke⸗ nem , ‚offenem Sandboden, 25° hoch und nur 2 did; Blätter ', Blättchen 2%. lang. Pflaume wie Ey, fäuerlich, eßbar, 657 liefert Wein; kommt unter dem Namen Cocorotes auf bie Märfte. Jacquin, Am. t. 171. f. 2. 3. ©. Die Stein-Otten (Acrocomia). Ebenfo, einhäuflg an demſelben Kolben, Scheide einfach, Blüthen in Gruben, dreyblätterig, mit 6 Staubfäden; Nuß linfenförmig, Löcher feitwärts, Keim feitlich. Stamm oft baudig und ſtachelig, mit einer anſehnlichen Blätterkrone; Traube einfach, Staubblüthen gelb, Pflaumen grünlichbraun. * 1) Die gemeine (A. ſelerocarpa). Blattitiele jtachelig und boritig, Fieder ſchmal lanzetförmig, unten flaumig und graulich, Pflaume rund. Weftindien und Brafilien; in offenem Sandboden, 20—50' hoch, grad, 1‘ did, bisweilen in der Mitte bauchig, 20-30 Blätter am Ende, 10—15‘ lang, ausgebugen mit 70—80 fchmalen Fiebern, 2’ fang. Kolben 2’ lang, hängend; Pflaume rund; über 1“ die, oliven— grün mit weißem Fleifch, Kern oval Fegelfürmig. Die Frucht wird auf den Markt gebracht, und ſowohl das Fleiſch als der Kern gegeffen, jenes beſonders gegen Huften, heißt daher, Frutta de Catarro. Der bauchige Theil des Stamms enthält Mehl, weldes man in Zeiten des Mangels heraus nimmt und, auf verfehiedene Art zubereitet, genießt. Das Blatt enthält feine und jtarfe Faſern, womit man das Schilf an einander bindet, woraus die Marten für die Seffel gemacht werden; auch madıt man Zwirn davon zu Fifchnegen, und ſogar Strümpfs; dieſe Art von Hanf kommt daher auf ben Markt. Sloane, Sa: maica II. ©. 119, Maccaw-Tree; Aublet, Suppl. pag. 98. Macaya. Gärtner T. 9. F. 1. Bactris minor; Jacquin, America T. 169. Correa de Serra, Ann. Muf. X. t. 10. fig. 2. Arruda, Iſis 1818. 986. Macaüba, Cocos fusi- formis. 2) Die Elcine (A. minor). Früchte rundlich, wie Kirfhen, Garthagena in America. Wurzel knollig, Friechend und fproffend, fo Daß endlich ein Buſch entſteht; Stämme aufrecht, 12° Koch, 1“ did und voll Stacheln, jo, wie die, Fiederblättchea; Blüthen gelblih, Kirſchen dunkel— Okens allg, Naturg. KL. Botanik II, 42 ‚658 roth, nicht ſchmackhaft, mit fänerlihem Gaft, woraus Wein ges madt wird, Aus dem gefhälten Stamm macht man fchwarze, glänzende, fehr leichte Knotenftöce, die auch nah Europa kom⸗— men (Cannes de Tabago). Jacquin, America T. 171. F. 1. 4. ©. Die Stern-Otten (Aftrocaryum). Einhäuſig, an demfelben Kolben, Scheide einfah, Staubs blüthen. in Gruben, dreytheilig mit 6 Staubfäden; Fruchtblüthen darunter dreyzähnig, Kelch Frugförnig, Blume glodenfürmig, Pflaume faferig, Nußlöcher fternförmig, Eymeiß hohl, gleidy fürmig, Keim im Lod). Stamm mäßig, grad, fehr ftachelig, Holz ERBE Fieber fhmal, unten filberweiß und ſtachelig; Trauben einfach, Blüthen klein und gelblichweiß. 1) Die gemeine (A. vulgare). Stamm anfehnlih, Fleder lanzetförmig, unten weiß, Ded- "blätter der Staubblüthen auf dem Röcken gewimpert, Kelch ganz; Fruchtblüchen geftielt, glatt, Pflaume oval und glatt. Gemein in Brafilien, 20—40° hoch, 3—8'' did, S—10 Blätter, s—10' fang, voll Stacheln; Fieder 2—3' lang; Kolben auf: recht, 2—3' lang, äftig, Pflaume 1 lang, roth, Fleifch trocden. Die Wilden machen aus den Blättern Fäden zu Netzen, aber die Faſern find ſchwer herauszubringen. Pifo ©. 128. Fig. "Tueum; Arruda, Iſis 1818. 986. Martius T. 65. 5.2. 2) Die tahelige (A. ayri). Stamm fehr ftachelig, Fieder fchmal lanzetformig; Kolben⸗ ſtiel mit Widerſtacheln, Deckblätter zottig, Kelch gewimpert; Deckblatter der Fruchtblüthen länger, Pflaumen oval, geſchnäbelt und borſtig. Braſtlien, in Urwäldern, 20—30’ hoch, 10—12 di, voll Stacheln, 3—6” lang; Blätter 8‘ lang, voll langer Staheln, Fieder 2' lang, 1° breit; mehrere Kolben 2 lang und einfah, mit fingerslangen Kätzchen; Pflaume 2" lang, oval, braun, voll Borſten, Fleiſch gelblih. Eine fehr häufige Palme, welche von alten Reifenden bemerft wird, bey Pifo unter dem Namen Ayri, beym Prinzen v. Neuwied Airi-Assu, Reife 1. ©. 257 und 273. Die Wilden machen aus dem fehr 659 harten Holz des Umfangs Bogen, Spindeln u. dal. ‚Martins R 50. A., Breja-üba. b. Stamm hoch, meift ohne Stacheln. 5. ©. Die Hutzel-Otten (Guilielma). Einhäuſig an demfelden Kolben, Scheide doppelt, Blüthen fiellos mit Deckblättern, Staubfelh dreyfpaltig, Blume drepblätterig und Fugelrund mit 6 Gtaubfäden; Fruchtkelch ringförmig, Blume glodenförmig, Nußlöcher fternförmig, Ey: weiß gleihfürmig, Keim in einem Loch. Stamm hoch, geringelt und ſtachelig, mit fehwarzem Holz; Trauben einfach, Blüthen gelblichweiß. 1) Die gemeine (G. speciosa), Dlattjtiele jtachelig, fo wie bie fehmalen, krauſen Fieder, Fruchtblume viermal laͤnger als Kelch, Pflaume kegelförmig oval. Südamerica, in dunkeln Wäldern; Stamm einzeln und buſchartig, SO— 90° hoch, 6— 8" dick, Blätter 6—7' lang, wag⸗ recht, mit 50—60 Fiedern 1'/° lang. Kolben 1'/,' lang, ver zweigt, Pflaume gelb, Fleiſch mehlartig, trocken und röthlichgelb. Trägt fait das ganze Jahr, und die Früchte gehören, gekocht und geröjtet, zur gewöhnlichen Speife; eine einzige Riſpe trägt 2—300, und daher wird fie auch von den Wilden wie Manihot und Mais um die Hütten gepflanzt. Die Frucht fieht aus wie die von Cocos butyracea. Paripou, Aublet, Suppl. p. 101; Baetris Gachipa&s, Pirijao, Chonto, Humboldt, Gen. t. 1. Martius T. 66. 67. 6. ©. Die Delpalmen (Elaeis). Einhäufig an befonderm Kolben, Scheide doppelt, trennt ſich in Längsfafern; Blüthen in Gruben, fechsblätterig, 6 Staub: fäden verwachfen; Pflaume ölreich und faferig, Eyweiß gleich: förmig, Keim im Loc. . Stumm mäßig di, narbig, Blattitiele ſtachelig; Rande ſehr äſtig. Mefte einfach und gleich hoch; Blumen papierartig und gelblich. 1) Die guineifcdye (BE. guineensis). Stamm aufrecht, leder ſchmal, unten gleichfarbig, Beutel ſchmal, Pflaumen vval und eckig. Guinea, und von da nach 42% * 660 Weftindien und Brafllien verpflanzt, 30’ hoch, 1’ did, Blätter 15° lang, Sieber ſchwerdförmig, 1'/,‘ lang, 1 breit, jederfeits über 50. Mehrere Rifpen aufrecht in 80 — 90 fingersdide Zweige getheilt,. mit Elcinen Blumen bededt in, Sruben, Die ftarf riechen, wie Anis. Pflaumen 6—800, größer als ein Zauben-Ey, gelblichroth und oft gefleckt, mit Veilchengeruch, fo voll Del, daß man es mit den Fingern ausdräden fann. Kern Fein und oval, Solch ein Kolben kann 40 Pfund fchwer wer⸗ den. Die Frucht heißt in Ufrica Maba, das Del Butter von Galam; es wird aus der macerierten oder gefochten und durch ein Zuch gedrücten Fruchtfchale gewonnen, iſt wohlriechend und wird als Del zu Speifen, zum Brennen, zum Einfchmieren der Haut, befonders von den Negern, und zu Seife benugt. Aus dem Kern macht man eine Art Butter, welche in Guiana Quioquio Heißt, bitter ſchmeckt und zum Einreiben bey Rheu⸗ matismen gebraucht wird. Adil, Clusius, Exotica pag. 57. fig. 5. Sloane, Jamaica Taf. 214. Aoura, Aublet U. ©. 3. 95. Jacquin, America T. 172. Gärtner T. 6. 2) Die americanifche (E. oleifera). Kolbenäjte bäfchelfürmig und kätzchenartig. Im fühlichen America, ziemlih wie die vorige, nur 12° body, meift liegend und aufiteigend, 2° did, Kolben 1°/,‘ hoc, theilt fi in mehr als 100 fingerslange Zweige mit 30—40 Blüthen, 4’ lang und braun; Pflaumen 1 lang, oval, durh Druck fünf big jechsedig, rot), Fleiſch hochgelb, Kern elliptifh. Die Pflaume enthält ein wohlriechendes und ſchmackhaſtes Del, welches Man- teea del Corozo heißt, in Neugranada und Garthagene, und fowohl in Häufern, ald in Kirdyen gebrannt wird, Jacquin, America T. 171. F. 4. Corozo; Alfonsia, Humboldt, Ge- nera 1. p. 246. Martiug X, 33. 55. Caiave. 4 B. Nußlöcher unten. ec. Nuß meiſt dreyſamig. 7. G. Die Mandelpalmen (Attalea). Einhäuſig an demſelben Kolben, Scheide einfach, Blüthen ſtiellos, Kelch dreytheilig, Blume dreyblätterig, Staubfäden 18 z | 661 bis 22%; 3 Narben, Pflaume drepfächerig, je einfamig, Eyweiß gleichförmig, Keim unten, Stamm kurz, die und ftachelig, Blüthen gelblich in einmal veräfteltem Kolben; Frucht ziemlich groß, faferig und braun. | 1) Die gemeine (A. amygdalina). Nieder, dornlos, die Koiben aus der Wurzel; Blüthen ein: feitig, beide Arten gepaart. Güdamerica, wird bey Carthago in Gärten gepflanzt, und blüht im October. Almendron, Hum- boldt, Gen. t. 95. 96. 2) Die zerfchliffene (A. funifera), Stamm hoch, mit aufrechten Blättern, Grund der Stiele faferig zerfchliffen, Pflaumen elliptiſch. Brafilien, in Urwäldern, 30° hoch, 1° Died, braun, Blätter 20° lang, Stiele 6°, Pflaumen größer als ein Bansey, Nuß drepfurdig, unten mit 3 Löchern, Kern 17/3" lang. Die Nußſchale wird von Drechslern ger braucht; die Fafern der Stiele und Scheiven zu fehr guten Schiffstauen, welche beffer als andere im Salzwaſſer aushalten, daher allgemein bey Bahia im Gebrauche find. Martius, Palmae p. 136. t. 95. 96. £ 4. Prinz don Wiens var 1. ©. 272, 8. G. Die Netzpalmen (Manicaria, Pilophora). Einhäufig an demſelben Kolben, Scheide einfach, ſackförmig und nesartig, Kolben einfach mit Blüthen in Gruben, drey— blätterig, 24 Staubfäden; Pflaume dreyfächerig, mit Forfarkger, rauher Schale, Nuß eruftenartig, Eyweiß gleihfürmig, hohl, Keim unten. Stamm dick und narbig, mit ſehr großen und’ sangen Blättern, Blüthen gelblichweiß. 1) Die gemeine (M. faccifera). Laub ganz, fpaltet unregelmäßig. Weflindien. Diefer for: berbare Baum wurde 1599 von einigen Niederländern entdeckt auf einer verlaffenen Inſel an America, im atlantifchen Meer, wo er ganze Wälder bildet. Die Kolbenfcheide ift 4’ Tang, und gleicht in Geftalt und Gewebe einem unten fpitigen Sad, wie der Filtrierſack der Apotheker, Er befteht aus braunen, haar: förmigen, ſehr zähen Zafern, die jehr Fünfllich Freuzweife durch ; 662 einander geflochten find, wie das Gefpinnft des? Eeidenwurms, und fo ausdehnbar, daß man ihn ohne Riß, wie eine Mütze, über. den Kopf ziehen kann, obfchon er Faum 4 weit iſt. Dar- inn ſteckt der Kolben, aus einfachen, filzigen Zweigen, mit mehr als 2000 weißen Staubblüthen bedeckt; darunter nur etwa 20 dreyfächerige Pflaumen, von der Größe einer Walyuß, mit grüner Reifel; nur eine Nuß, rund und fo hart, dag man fie nur mit dem Hammer zerfchlagen Fann, obſchon die Schale nicht befonders die it. Man madt daraus in Weilindien, auf! Eu- raffao und in Guyana ‚Giprfnöpfe u, dergl, Palma manicam hippocraticam referens,, Bauhin, Pinax 507. Clufius, Exotica L. I. cap: 2. Gärtner MH. Taf. 176. Jacquin, Fragmenta t. 35. 36. | d. Ruß einfamig. ; 9.6. Die Dattel-Otten (Blate). Einhäuſig, an demfeiben Kolben, Scheibe doppelt, Blüthen ftiellos, Kelch dreyzähnig, Blume drepblätterig, mit 6 Beuteln; 3 Narben, Pflaume mehlig, Ruß unten gefurdht und dreylöcherig, Eyweiß gleichförmig, Keim unten. Das Ausſehen dieſer Palme iſt das der Re IRRE 1) Die gemeine (E. [ylveftris). Nieder, Blüttchen gegenüber, ſchwerdförmig * längsges faltet. Oſtindien, und namentlich Eeylon; wo ihn die. Hollinder wilden Dattelbaum nennen; ein mäßiger Baum, nur. 14° hoc, mit fchuppiger Rinde; Holz weiß, ſehr hart, die untern Blätter voll Stacheln, 3’ lang, Kolben ſchuhlang und büfchelförmig, mit grünlihweißen Blüthen. Früchte Tänglichrund, Elein, wie Schlehen, oben mit einem Stift, rothbraun, dann fchwärzlich gläns zend; Schale dünn, Fleifch weiß und mehlig, darinn ein Stein mit weißem, bitterem Kern; fie hängen an 2’ langen Gtielen, “ deren ein dicker Bufch am Kolben, ſteht. Der Kern wird, wie die Faufel⸗ oder Arecanuß, mit dem ‚Betelblatt und gebranntem Kalk von den Armen ‚gegeffen; auch gierig von den Elephanten, befonders wegen des Palmfohls, nehmlich des ſchmackhaften Marks in den Zweigen, woran die Früchte hängen. Aus den Blättern nähen die Einwohner Hüte; aus bem Mark des 665 Stammes gewinnt man etwas Sago; auch das Fleifh ver Pflaumen wird gegeſſen. Alle Theile der Pflanze find fehr ad» ftringierend, und werden gegen Blutflüfe angewendet. Rheede IH. 8. .22—25:. Catu-Indel; Lamarck, Illuftrations t. 893. 10. ©. Die Evcospalmen (Cocos), Einhäufig, an demfelden Kolben, Scheide einfah, Blüthen ftiellog, dreyblätterig, umgeroft, mit 6 Staubfäden; 3 Narben, Leifel trocden und faferig, Nuß unten Dreylöcherig, Eyweiß Hohl, . Keim unten in einem Loch. Stamm mäßig dick, aber Hoch und geringelt von den Blait- narben; Fieder ſchmal, Blüthen gelblihweiß, Pflaume meift fehr groß. „D Die gemeine (C. de Sr r " Dornlog, Blättchen fehwerdförmig und gefaltet. Zwifchen den Wendfreifen der ganzen alten Weit, nach America vers pflanzt ; eine ber nützlichſten Pflanzen auf der Erde, wächst gern an fandigen Orten, lüngs der Küſte; heißt in Oſtindien Tenga und Calappus. Sie iſt das erjte, weldhes den Seefahrern, wann fie fi den indifhen Inſeln nähern, ins Auge fallt, da fie mit ihrer Blätterfrone weit über die anderen Bäume hervorragt. Sie wird aus zwey Abfichten angepflanzt, wegen der Frucht und zur Gewinnung des Weins. Die Wurzel- iſt dick, mit fchwärzlidher Rinde und weits laufenden Seitenwurzeln. Der fchwärzlide Stamm if 1’ did, am dickſten Theil 2’; die ajtfürmigen Blätter brechen nur an dem Gipfel hervor und jtehen in Kreifen; ift der Baum erſt 1’ Hoc, fo iſt der Blattfopf füß und ſchmackhaft, und wird unter dem Namen Palmfohl gegeffen, fo wie von den Elephanten ausgeriffen. Aus der -Mitte des DBlattkreifes Fommen . Scheis den, 3—4 Spannen lang, wie um die Kolben des Welfchforng; fie plagen, und dann erhebt fi Die trausenartige Rifpe, oben mit gelblichen, wohlriechenden Blüthen, unten mit Früchten, “ Die jungen Früchte find neh Dicht, und heißen Coquinhos; dann füllen fie fih mit herbem, nachher füßem Waffer, und heißen Carica; bey der Reife jest fich aus dieſem Waffer zartes, bläulihweißes, füßes und fchmadhaftes Mehl ⸗ 664 ad, welches fpäter erhärtet, ölig wird und einen Nußgeſchmack befommt; geftoßen Fann man daraus eine Mandelmilch machen. Stellt man das füße Waffer, welches Suri heißt, in einem Topf an die Luft, fo wird es bald ſäuerlich. Die harte, runde Nuße ſchale wird zu Gtodfnöpfen, Handhaben an KRegenfchirme, Hfefferbüchfen u.f.w. verarbeitet, auch von den Goldfchmidten gebraucht, weil fie eine jtarfe Flamme gibt; fie Hat unten drey Löcher, aus deren einem beym Keimen das Würzelchen tritt. Die Leifel ift ganz holzig, ftumpf dreyfantig, über 2 Fauſt groß, und befteht ganz aus Fafera, woraus man durch NRöften eine Art Hanf gewinnt, welcher Cairo heißt und Coir (Fleifch), und zu Seilen auf Schiffe und als Lunten verarbeitet wird. Bon diefem Baum kommt auch der Gurifaft, eine Art Wein, der beraufcht, aber gut ſchmeckt, füglih und dann fänere lich; ift ein allgemeines und fehr nügliches Getränfz; auch ge— winnt man Effig und Zuder, der Jagra heißt, daraus. Es gibt eigene Leute, Ehegues, welche den Saft fammeln. Man ſchneider die Spitze der Blüthenfcheide ein, und hängt einen "Topf Daranz 4 darunter fehneidet man fehief in die Scheide, und richtet das abgefchnittene Stück gegen die Spitze, damit der oben ausfließende Saft in den Topf geleitet wird. Der Saft fließt 5 Tage lang. Man nimmt täglid den Topf zwey- mal ab. Der Suri, welcher Mittags erhalten wird, ift füß, Abends ſchon fäuerlih und am andern Tag ganz ſauer. Der ftärfere Wein wird daraus beftiffiert. Um Effig zu erhalten, fest man tie Töpfe 14 Tage lang in Kalf, worauf er heftig gährt und viel Schaum macht. Um den Zuder zu erhalten, bes fhmiert man die Töpfe innwendig mit Kalf, wodurd der Saft roth wird; dann braucht man ihn nur zu Fochen. Hm fruchtbarften ift Der Baum im falzigen Boden am Meer; 25—30 Sahr alt ift er am Fräftigften, und gibt am meiften Saft und die größten Früchte; alte Bäume geben zwar ‚weniger Saft, aber füßeren, der mehr beraufdt. Bon der Zeit an, wo er Früchte trägt, folgen Die neuen gleich auf die abge: faflenen alten. Er wird gewöhnlid 100 Jahr alt; dann 665 werden‘ die Blätter geld, fehen wie gefengt aus, und ber Baum flirdt. Der treyjährige Baum iſt fon 1° did, aber nur 1 Elle hoch, Doc, ringe von Blättern umgeben 10° hoch. Gewöhnlich fommt alle Monat ein Blatt, und eines füllt ad, mehr in der Sommer⸗ als Regenzeit; in 3 Monaten iſt ein Blatt ausge: wacfen. Ein großer Baum hat gewöhnlich 28 Blätter; fie find am längſten kurz vor dem Hervorbrechen der Scheiden, welches bisweilen im ten, 5ten, Sten, auch erſt im 10ten Jahr gefchieht, je nah der Güte des Bodens. Die Scheider er: reichen in 3 Monaten ihr volles Wahsthum, und öffnen ſich 14 Tage nachher; die Blüthen fallen 6 Tage darauf ab. Auf einem Baum find gewöhnlid 12 Bündel von Nüffen in vers fehiedenen Graden der Reife, wovon etwa ein Dusend der früs heren abfällt. Drey Monat nad Deffuen der Eceiden bee ‘ Tommen die Früdhte etwas Waffer; im 6ten Monat find fie voll davon; in den 3 folgenden Monaten füllen fie fich mit Mark, welches nah 3 Monaten verhärter; dann fällt die Nuß ab. Liegt die Nu 6 Monut in der Erbe, fo Feimt fie, und der Schoß wird eine Elle hoch. Die Cocosmilch wird häufig getrunfen, iſt aber zu Fühlend, und daher oft fhädlih; das Mark oder Mehl wird mit einem Löffel herausgenommen und roh gegeflen, oder mit Effig, Sa und Del zu Salat gemadht. Der Indier macht fih aus ber Eocosnuß feine ganze Mahlzeit, weldhe aus dem Eyweißkörper oder Mark befteht, dem Brod von Sago und getrocdneten, Fleinen Fiſchen; die Vermöglicheren Fochen ſich Reiß dazu, und trinfen den aus der Palme gewonnenen Wein. Man Focht auch Del aus bem Marf, das man an alle Speifen thut, wie bey uns bie Butter; man fohmiert fih auch täglich damit den Leib ein. Die Schale wird auch zu Näpfen und Bechern verarbeitet, oft ſchön gefchnigt und mit Silber eingefaßt; aus den Fafern der Leifel made man Malerpinſel. Aus den Blättern macht man Fecher, Hüte, Sonnenfhirme, Siebe, Körbe, Befen, Papier, worauf man mit einem Griffel von Bambus fehreibt. Die Hefte oder Blattftiele ſtellt man bey Hochzeiten und andern 666 Feſten zur Zierde vor die Thürenz; wenn man den Bornehmen ein Geſchenk bringt, ed mag aus Thieren oder Früchten beftehen, jo find immer Palmzweige dabey, gleihfam als Zeichen bes Friedens nnd der Freundfchaft. Zu Bauten und Schreiners arbeiten taugt das Holz nicht, weil 23 zu faſerig iſt; Doch brauchen es arme Leute zu Pfoten und Pfählen. ! Die jungen Eosospalmen find eine vorzügliche Nahrung der Elephanten. Folgende Thiere Mettern auf den Baum: große Ratten, welche Die Nüffe zernagen und herunter werfen; Erd» Frabben, welche Barfae cancri heißen, und mit ihren feharfen Zähnen die jungen Nüffe zerfegen; ein Thierchen von Geftalt des Eichhörnchens, das malayifch Tupe heißt, portugieſiſch Picho de Palmeira (Tupaia), Flettert auch hinauf, wahrſcheinlich, um Sins feeten zu fangen; Fleine Eicaden geben des Abends bey ſchönem Wetter einen lauten Ton von fih. In Eelebes ift ein giftiger Salamander, der dort Tofe, bey ung Geffo heißt, auf den Blättern; er ſpringt auf die Menfchen, welche. hinauf fteigen, und bleibt fo veit an ihnen hängen, bis er ihren Leib ganz mit feinem Harn befudelt hat. Oft findet man oben die größte Schlange der Inſel, Ula-Pethola, ſchön weiß. und ſchwarz ge« fchädt, mit wenig Gelb untermifcht. Zum Klettern helfen ihr zwey ſchwache Klauen neben dem After [alfo eine Riefenfchlange]; übrigens frißt fie die Cocosnüſſe nicht, und it fehr unfchuldig. Rheede J. %.1—4 Rumph T. 1.2. Jacquin, America‘ T. 169, Rorburgh, Coroniandel I. T. 73. Lamarck, Il- luftrations t. 894. — 2) Die butterartige (C. he Dorulos, Blättihen einfach. Brafilien, Neugranada in Thäs lern, wird größer als. die gemeine, die Frucht aber Fleiner und ‘ faftiger. Man zerfihlägt bloß die Schale fammt dem Kern, und wirft es in Waſſer, worauf von felbit Oel ausfhwist, das butterartig verhärtet. Aus dem Baft des Stammes macht man Wein. Pindova, Piſo, Bralilia p. 62. Palma real (. Palma dulce. . | a 667, 4 Ki u 4 \ 12, ——— Beerenpalmen — Limmen. Beeren; Fiederblätter. Arecinen. \ Wr: Ai Beere —— mit dünner —— meiſt drey Griffel. a. Beeren einfamig, ee 1. © Die Balken: Limmen.(Oreodoxa). Zwitter, Scheide einfach, Blüthen ftiellos, Keldh und Blume dreptheilig mit ſechs — Beere rund, einſamig, mit drey Griffeln. 1) Die hohe (OG. — Stamm dornlos, Blätter — Blattchen a Kolben äftig. Südamerica, bey Carthago in Thälern, eine der höchſten Palmen, fait wie Ceroxylon andicola, mit: fehr. hartem Holz, das zum Hausbau gebraucht wird. Humboldt I. ©. 243. 2) Die gemeine (0. regia). Stamm in der Mitte: verdict, die Blürhen wie bey der Eocosnuß; häufig auf Euba, wo die fcharf fchmedenden Früchte von Schweinen gefreffen werden. Palma real. b: So und einhäufig. 2. ©. Die Stügen- Limmen (Iriartea), Einhäuſig an demfelben Kolben mit mehreren vollftändigen Scheiden, Blüthen jtielosy ohne Deckblätter, Kelh und Blume dreyblätterig, 12 — 15 Staubfäden; Gröps dreyfächerig mit 3 Narben, Beere einſamig, Eyweiß. gleihfürmig, Keim unten. Diefe Bäume gehören zu den fonderbaren Palmen, deren Wurzeln fihb aus der Erde erheben, und den Stamm wie auf Stügen tragen. Die Blätter am Ende mit: ungleichjeitigen Federn; Trauben einfach, hängene unter den Blättern, mit gelblichen Blüthen. 1) Die brafilifcdhe (I. EEE Stamm gleich did, Fieder fchieftrapezoidal, vorn ausge- ſchweift und gezähnt; 5—6 abfällige Kolbenfcheiden, Staub: kelche glatt, Beeren elliptifch. Brafilien, einzeln am Amazonen- from, S0—100° hoc), auf S—20 Wurzeln, weldye 6—S’ aus der Erde hervorragen, und in einem Umfang von 20° aus ein— ander ftehen, 2—6’' did, Die Krone bejteht aus 10—15 Bläts tern, 12— 20° lang, mit 20 Paar Fiedern, 14,‘ fang und 3—6'' breit; dazwifchen 1—2 hängende Rifpen, 11/,' lang, mit weißen Blumen und gelblihen, zolllangen und unſchmackhaften Beeren. Diefe Palme heißt Baxi uva, und wird manchfaltig gebraucht; das harte und fchwarze Holz zu Pfoften und Brettern, das Raub zu Dächern; die Beeren werden von den Den gefreffen. — * tius t. 33. 34. 2) Die baudige (I. ventricofa). Stengel in der Mitte bauchig verdickt; Fieber vorn ausge ſchweift und gefaltet, 10 — 12 abfällige Scheiden, Staubkelche behaart, Beeren rundlich. Brafilien, in Urwäldern an Ufern, so’ hoch, unten kaum 1' did, in der Mitte 35 jteht auf Stü— tzenwurzeln, 6—8“ hoch; am Gipfel S—12 Blätter, 12° lang, mit 20 Fiedern, 3° lang; daraus 1—3 Nifpen, 3° lang, Blüs then gelb, Beeren wie faure Kirfchen, gelblich braun; blüht im Jänner und reift im October. Das Holz wird benutzt zu Gtreit« folben, Hausgeräth, Pfeilen, woran das Gift Urari, zu Brets tern, und das angefchwollene Stüc zu ganzen Nachen; die Blät- ter zur Bedeckung der Dächer und Kähne, oder als Zelte, wo 3—4 einen Mann vor dem giftigen Nachtthau ſchützen. Mar- tius t. 35. 36. 3. G. Die Wahspalmen (Ceroxylon). Wie Sriarten, einhäufig an demfelben Kolben, aber nur eine Scheide, Blüthe breytheilig, mit viel Staubfäden; drey- Griffel, Pflaume rund mit dDurchbohrter Nuß, einjamig, Eyweiß dicht, Keim fait unten, 1) Die gemeine (C. andicola). ' Stamm geringelt, Fieder unten mit Silberflaum,. Nur auf den Alpen von Quindiu in Südamerica. Eine ungeheure: Palme, 180° Hoch und dornlos; Laub 18—24 lang. Wächst zwifchen 5000—8S000 Schuh, alfo Höher als irgend eine Palme. Aus den Ringen des Stammes ſchwitzt Wachs, mit Harz vermifcht, weldyes ziemlich” wie Bienenwachs benugt wird. Man löst auch die rindenartigen Theile ab, fiedet diefelben und preßt 669 das Wachs aus: Humboldt, Plantes équinoxiales I, tab. 1. 2, B. Aechte Beeren. e. Stengel rohrartig, Laub fiederig zerfehtifen. 4,6. Die Shilflimmen (Geonoma, Gyneftum). Einhäufig in getrennten Kolben, felten zweyhäufig; Scheide doppelt, DBfüthen in Gruben, Kelh und Blume dreyblätterig, mit 6 verwachfenen Staubfädenz Fruchtblume dreyfpaltig, mit einer beutellofen Staubfadenröhre, Gröps dreyfächerig, Griffel feitwärts, mit umgeroflten Narben, Deere en sera gleichförmig, Keim unten oder ſeitlich. Alle in America; fehen zierlich aug, theils wie Edyilf, teils wie Dracaena, der Stengel geringelt, die Rifpen jaftig und ges färbt, Blüthen gelblich oder röthlich, Beeren mager und uns fhmadhaft. 1) Die Storflimme (G, baculifera). Zweyhäufig, Laub Feilfürmig und gabelig, felten getheilt; Kolben hängend, mit einfachen Zweigen. Guyana. Stengel nur zoldid und 5— 6’ hoch, wird häufig zu Stöcken benugt; die Blätter von gleicher Höhe; oft Fommen 3 Kolben zugleich, mit Beeren nicht viel größer als eine Erbfe. Petit Ouai, Aublet, p. 975. Poiteau, Mem. Mus. IX. t. 17. b. Blätter gefledert. 5. ©. Die Brennpalmew (ÜUaryota). Einhäufig an befondern Kolben, mit mehreren vollitändis gen Scheiden; Blüthen ftieflos, Keldy und Blume dreyblätterig, mit viel Staubfäden; Gröps dreyfächerig, Narben jtiellos und zufammengeneigt, Beere zweyfamig, Keim auf dem Rüden, - Stamm mäßig und geringelt, mit zwepfiederigen Blättern; Trauben groß, mis einfachen, gleichhohen Aeſten, Blüthen leder artig; Beeren röthlich ſchwarz. 1) Die gemeine (©. urens). Stamm und Blätter dornlos, Blättchen Feilförmig und ſchief abgefrhnitten. DOftindien, in Sandgegenden, Ein großer Baum, 40—50' hoch, und Faum von zwey Menjchen zu umflaftern; Rinde grau, in der Jugend ganz von ben vertrockneten Blatt⸗ 670 Ey d i feheiden umgeben, Tpäter glatt, brennt aber, wenn man daran hinauf Flettert, wann er naß ift. Hat Aehnlichkeit mit dem Sagueer und ift gleichfam deffen wilde Net. "Die Blätter find weniger als bey andern gefaltet, mit graden Blättchen gegen— über, die untern fehr lang, die obern allmählich Fürzer und wies der in Fleinere getheilt, von befonderer Geſtalt, ſchief abgeſtutzt, und am Ende wie ausgefreſſen, faſt wie die von dem Farren— kraut Adiantum; ungleich dreyeckig, wovon der vordere Rand 8“ lang, der hintere viel Fürzer, Daraus fommen Scheiden, wie bey der Cocospalme mit einer hängenden Traube über 4 lang, aus 12—1S einfachen Zweigen, woran röthliche Blumen ährenför— mig ftehen, 1° groß; daneben die Fleineren Fruchtblüthen, wor⸗ aus Früchte kommen, wie Flintenkugeln, dicht beyſammen; reif‘ ſo groß, wie eine Caſtanie, derb, zuerſt grün, dann gelb, dann röthlich, mit einer ſchwarzen Seite. Die Schale iſt dünn, das Fleiſch weich und roth, und brennt noch heftiger als das vom Sagueer. Darinn liegen zwey ſchwarze Kerne wie eine durch— fehnittene Flintenfugel, mit harter Schale, auswendig gefurcht, wie Muscatnuß, und nicht eßbar. Trägt nur einmal Frucht und stirbt dann ab. Zwifchen den Blättern findet fich eine fhwammige, weiße Materie, wie beym Gagueer, woraus man Zunder macht. Das Äußere Holz it nur 2 Finger dick, hart und fchwarz; im Innern ift ein fchwammiges, weiches Mark, woraus man Mehl wafchen Fann, wie beym Sagueer; auf dem Gipfel wächst ein Palmkohl wie bey der Cocospalme. Sie wächst auf Bergen, ijt aber wegen des vielen Gebrauches des Holzes felten geworden. QAbſchon es ſchwer zu hauen tft, fo madht man doch Häufig Balken und Latten daraus, Spießſtan— gen, Pfeilfichäfte und Spitzen, Flintenftöcde und Grabfcheite, Mehl macht man nur zur Zeit des Mangels daraus, weil es ſchlecht ſchmeckt und die Aexte beym Fällen Scharten bekommen. Aus dem Safte der Kolben macht man in Ceylon Zucker. Rumph L. T. 14. Rheede I.T. 11. Jacquin, Fragmenta t. 12. f. 1. Lamarck, IHluſtr. t. 897. * 6. G. Die Kaupalmen (Areca). RAR m Einhaͤuſig an denſelben Kolben, mit zwey — — Scheiden, 671 Blüthen ſtiellos, Staubbluͤthen oben, Kelch dreytheilig, Blume drey— blätterig, mit 6—12, unten verwachſenen, Staubfäden; Frucht: blüthe je dreyblätterig, gerollt, mit verkümmerten Staubfäden, Gröps dreyfächerig mit ſtielloſen Narben, Beere pflaumenartig, faſerig, einſamig; Eyweiß zackig, Keim unten. * Stamm mäßig, glatt und geringelt; gefiederte Blätter am Ende, mit abgenagten Blättchen; —* unter den Blättern, einfach. Caunga, Pinang. 1) Die gemeine (A. catechu). Blättchen gefaltet, die untern fpisig, die obern abgebiffen ; Rifpen äſtig und glatt, Früchte rundlidh oval. Sn Oftindien, in fandigem Boden. Ein anfehnlicher Baum, 40—50' hoch, aber nur 8“ dick, mit fchwärzlicher Wurzel und weißlichen Sei— tenwurzeln; in der Krone 6—S Blätter, 15° hoch, Blättchen 3— 4' lang, 4“ breit und längs gefaltet, bräunlich und glän- zend. Aus den Achſeln der Blätter kommen Scheiden hervor, 4 Spannen lang, mit einem befenförmigen Kolben, voll Fleiner, weißlicher Blüthen. Gewöhnlich ftehen auf einem Baum. 4 Scheiden beyfammen. Die Früchte find gelb, fänglich rund, ha— ben eine dicke, faferige Leifel, Darunter eine häufige Nußfchale, mit der Eamenfchale verwachfen,; darinn anfangs ein Flarer, herber Saft, welcher jpäter zu einem weißlichen Mark oder dem fogenannten Eyweiß verhärtet,, Der Baum bringt gewöhnlid) im fiebenten Jahr Früchte, trägt 30 Jahr und lebt 50. Die Früchte befommen einen Monat nach dem Aufbrechen der Scheide Waſſer und find nad), drey Monaten ganz damit erfüllt; nad) fehs Monaten iſt es verhärtet. Die jungen, grünen Früchte werden wie Die älteren gegeffen; die letzteren müſſen wegen ih— ver Härte vorher gejtoßen werden. Sie beraufchen oder betäus ben wie der Taback diejenigen, welde nicht daran gewöhnt find. Daher kaut man fie mit Siri- oder Betelblättern und Kalk, welch lesterer befonders die Säure wegnimmt. Diefes Gemijd) hat die Form einer Pajte, macht rothen Speichel und erregt be— ftändiges Speyen; find fie — ſo werden die faſerigen Ueberbleibſel weggeworfen. Dieſes Kauen des ſogenannten Pinangs iſt ſo allgemein, 672 | daß nicht blog Männer und Weiber, fondern auch Knaben, ſelbſt Europäer aller Stände, von Morgens bis Abends damit befchäftige find; ja man jtellt ein Becken mit diefem Siri-Pi- nang neben das Bett, Damit man beym Aufwachen in der Nacht ſich die Zeit vertreiben Fönne, Einem Beſuch wird vor Allem Pinang angeboten: die Unterlaffung wird für eine große Unhöf— lichFeit angefehen. Wenn die Großen ausgehen, fo Laffen fie fi) immer eine Pinangdofe nachtragen. Wer nicht Pinang Fauen Fann, wird in Indien für noch nicht) eingebürgert betrachtet. Anfangs hält man den rothen Speichel für efelbaft, Das Kauen für unangenehm; aber man gewöhnt fi) bald ‘daran. Der Ge« fhmad ift gewürzhaft, das Blut wird Davon erwärmt und das Geficht bekommt eine lebhafte Farbe. Die Pinangdofen find oft fehe prächtig, bey den Fürften von Gold oder theurem Holz, bey den Bornchmen von Silber, bey den Gemeinen von Kupfer. Der Kalk dazu wird meiftens aus Mufcheln gebrannt, oder aus Eorallen und mit Eurcuma voth gefärbt. Als Nugen des Kauens wird angegeben ; wohlriechender Athem, gute Geſichts⸗ farbe, rothe Lippen und Zähne, Reinigung der Zähne, Verhin— derung des Ekels wegen häufigen Fiſcheſſens, Mittel gegen Scorbut. Mit dem Pinang wird viel Aberglauben und ſonſt Schaden getrieben; er wird als Zaubermittel zur Liebe benutzt, wie auch zu Vergiftungen. Auch ſchickt man ſich ſeine bildli— chen Liebeserklärungen in ſolchen Doſen. Seit Jahrhunderten kommt ein herbes Extract in die Apotheken von Europa, unter dem Namen Terra catechu f, japonica, welches theils aus die⸗ fen Früchten, theils aber auch aus denen der Acacien bereitet wird. Man Eocht die Früchte in Waffer und dickt den Aus— zug ein, wodurch man das fogenannte Catechu befommt, braun von erdigem Bruch. Es enthält vielen Gerbitoff, ünd wird da— her gegen Scorbut, Ruhr und Blutflüffe angewendet. Rumphl, T. 4. Pinang; Rheede J. T. 4. Caunga; Rorburgh, Ev romandel %. 75. Hayne VL T. 35. Düſſeld. off. PL... 7. ©. Die Moftpalmen (Oenocarpus). » BulT Einhäuſig an demfelben Kolben, mit toppelter, holziger Scheide; Blüthen in Gruben ohne Deckblätter mit 6 Staubfüden; | 673 darunter die Fruchtblüthen ohne Spur von Staubfäden, Gröps dreyfächerig, mit 3 Narben außer der Mitte, Beere grü— melig faferig, einfamig, Eyweiß zadig, Keim unten, Stamm hoch und geringelt, Blätter am Ende, mit Fraufen Fiedern; Trauben glänzend braun, unter den Blättern mit häne genden Meften, Beeren befchlagen ſchwarz violett. 1) Die zweyzeilige (O. difticha). Stengel nackt mit zweyzeiligen Blättern und fehmalen Fies dern; Staubfelche viermal Fürzer als Blume, mit dreyerfigen Laps pen, Beeren eliptifch und ftumpf. Brafilien, fehr häufig und zierlih in Ebenen, 20—40' hoch, unten 1° dick, glatt, am Gipfel ein Dusend Blätter in 2 Reihen, 15° lang; Rifpe 3° lang, mit gelblich braunen Blumen und Dunfel vivletten, weis chen Beeren. Wird von den Sungebornen und den Portugiefen um die Hütten und Dörfer gepflanzt wegen der Frucht, die ger Focht und gepreßt viel ſüßes, in der Küche geſchätztes, Oel lie— fert; ſie heißt Bacaba de Azeite und blüht eo das ganze Zahr. Martius T. 22. 23. 2) Die jtumpfe (O. bataua). Stengel nadt, Laub zerſtreut, mit ſchmalen Blättchen; Staubfeldy viermal Fleiner als Blume, mit oval dreyedigen Lappen, Beeren walzig elliptifh. Brafilien, in Wäldern, 70—50' body, und 1° dick, mit anfehnlicyer Krone, 15° lang, Blätthen 3— 4; dazmwifcher mehrere Rifpen, 3—5' lang, mit vielen befenartigen Weften, braunen Blüthen und zolllangen Beeren. Wird fehr gefchäst, weil die Sungeborenen durch Auss kochen der Frucht einen fehr beliebten Wein, Bataua, erhalten. Das Holz gibt Bretter und anderes Geräthe; die Blätter zu Dächern; blüht faft das ganze Jahr, und trägt Früchte vom Dctober bis zum März Aublet p. 102. Patavous; Mar: tius %. 24. 25. 3) Die fpitige (O. bacaba). Stengel nadt und Laub zerftreut, mit ſchmalen Fiedern; Keldy dreymal Fürzer als Blume, mit oval lanzetfürmigen Lap- pen; Beeren rundlich mit fpigigem Gipfel. Brafilien, in Wäle dern, 50° hoch, unten nur 8“ die, oben mit S—10 Blättern, Okens allg. Naturg. IM. Botanik II. 43 674 16° fang, Blättchen 4/2" breit; Rifpe befenartig, 2— 3° lang, mit blaßrothen Blüthen und vöthlich blauen, mageren Beeren, woraus die Inngebornen ein Getränf Fochen, welches fie bey ih: ren Gaftmählern ſehr ſchätzen und häufig trinfen. Blüht faft dag ganze Zahr, und trägt im November und December, Pal- ma comon, Aublet pag. 102. Martius tab, 26. fig. 1. 2. Bacaba, 1547 86. Die Kohlpalmen (Euterpe). Einhäufig an demfelben Kolben, mit 2 häntigen Scheiben, Blüthen in Gruben mit Dedblättern, dreyblätterig, mit 6 Staubfäden; Gröps dreyfächerig mit 3 Narben außer der Mitte; Beere grümelig faferig, einfamig, Eyweiß zadig, Keim feitlich. Stamm ſchlank, hoch und geringele, mit Fammartig ge fiederten Blättern; darunter die glänzend weißen Trauben mit fperrigen Ruthen und braunen Beeren. 1) Die gemeine (E. oleracea). Blaͤttchen ſchmal, fpisig und glatt, Beeren laͤnglich und krumm. Auf den caraibiſchen Inſeln, eine der höchſten Palmen, über 100° hoch, mit bläulichen Beeren, wie Dliven. Man fehneidet die Spite des Stammes ab, nimmt den 2—3 dicken, weißen, aus zufammengefchlagenen Blättern beftehenden Theil heraus, und bringt ihm unter dem Namen Choux palmifte auf den Marft; wird roh mit Pfeffer und Salz, oder in Butter ges tötet gegeffen. Jacquin, America T. 170. Picta t. 256. Sloane T. 215. P. Browne, Jamaica p. 343. Pluke- not, Alm, p. 275. Cabbage-Tree. j 92) Die brafilifche (E. brafiliana, oleracea Mart.) Fiederpaare Fammartig, nach unten gefchlagen, KRifpenäfte dicht mit Blüthen bedeckt, Kelchblätter oval, gezähnelt und halb fo groß als die Tanzerförmigen Blumenblätter; Beeren rund. In feuchten Wäldern der Niederungen Brafiliens, befonders unter dem Nequator, 8O—120° hoc, fehr ſchlank, hin und her gebogen, unten 8 dick; oben ein Dutzend, 12° lange, zierliche Blätter, mit etwa 100 Paar, 2° langen, kaum zoffbreiten Blätt⸗ chen; Rifpe 1%‘ lang, mit einfachen, befenartigen Zweigen, ro⸗ then Blumen, dunfel violetten, magern Beeren, wie Slintenfus 675 geln. Die jungen’ Blätter: werden gefocht, oder als Salat ges. ‚geffen. Sie wird daher häufig um bie — ——— Pe Martius 28-30. 705 —1 3) Die eßbare (E. edulis). Laub kammförmig, Stiel und Rippen Hei Blüthen locker vertheilt, Kelchblätter rundlich, dreymal Meiner als Blume, Beeren rund, Brafllien in Urwäldern, S0—100' Fuß hoch, nur 6° did; 15—20 Blätter am Ende, mit 80 Paar Blättchen, 1 lang, I breit. Am Grunde ‚ber Blätter ‚einige Rifpen, 1'/e’ lang, mit mehr als 30 befenfürmigen Aeſten, dunfelrothen Blumen, olivengrünen, magern Beeren, wie Slintenfugeln ; blüht faft das ganze Jahr. Die Früchte werden von den Inne geborenen fehr geſchätzt, gekocht und unter dem Namen Caohy gegeſſen; bie Blätter zu Dächern und Körben Martius &, 31. Jocara, Maregrave ©. 133. Fig. Cocos de Jis- sara, Prinz v. Wiedg Reife 1.©. 271. 9 G. Die Zuderpalmen (Gomutus, Saguerus, Areng). Einhaͤuſig an werfehiedenen Kolben, in einfacher Scheide; Blüthen ftiellos, je Drepblätterig, mit 50—60 Staubfäden und ftechenden Beuteln; 3 Narben, Pflaume — Eyweiß gleihförmig, Keim am Rüden. Stamm dick und mäßig hoch, voll Narbe; die * ſieht traurig aus, wegen der ſtruppigen Fiederblätter und der faſerigen Stiele; Kolben einfach, mit. großen Blüthen und braungelben Früchten. 1) Die gemeine (G. —8 —— ‚Blätter wenig ſtachelig, Blaͤttchen pfriemenförmig und ge⸗ genüber, Kolben ſehr lang, äſtig und hängend. on ſtindien und Oſtafrica in Wäldern, 3060 hoch und oft ſo di, daß ihn Faum zwey Männer umklaftern Fönnen; wächst ziemlich wie. die ‚Cocospalme, ‚wird aber kaum höher als: die Pinangpalme, und, ift ohne Knorren über der Wurzel; ber Stamm iſt von Moos und Farren jo beberft, daß man ihn kaum erkennt, und fieht Daher, nebſt der traurigen Krone, unter alten Bäumen am häßlichften aus, Die Blätter find 17‘ lang, die Stiele 4 breit, ohne Stacheln, mit Blättchen: 4’ lang und 43 * ‘676 4 breit, am Rande mit einigen Kleinen Stacheln. Aus dem Gipfel kommt eine Scheide, wie bey der Eocospalme, und aus Diefer eine Rifpe, in mehrere hängende Aeſte 3 lang getheilt, mit vielen Seitenzweigen, welche überall mit dreyeckigen Früchs ten, wie Mifpeln, befest find, bläulichgrün, veif gelblihbraum, ‚and fehen dann aus wie Mantelfchnüre, mit einer Reihe Knöpfe. ‚Dergleichen Trauben hängen bisweilen 3—4 zugleich an einem ‚Baum, und jede iſt fo fchwer, daß fie Faum ein Mann tragen kann. In jeder Frucht find 2—3 Nüffe, etwas größer ale Hafelnuß, dicht an einander und "daher dreyedig, mit einer holzigen, ſchwarzen ‚aber dünnen Schale. Die Kerne find fehr zart, und in Zuder eingemacht fo fohmadhaft, daß fie in Co— chinchina eine Lederfpeife, ſelbſt den Großen find. Um die Müſſe ift ein faftiges Fleiſch, aber fo ſcharf, daß es unerträgli« ches Brennen und heftige Schmerzen erregt, die fehr lang ane halten, fo daß Haut und Lippen anfchwellen. Läßt man es im Waſſer faulen, fo brennt diefes auf der Haut fo fürchterlich, daß man finnlos werden möchte. Es wird daher bisweilen von Feſtungen auf die Stürmenden gegoffen’ Hub heist —* nen lenwaſſer. monan⸗ WViel tiefer unten wachſen bie — als 12 15 hangende, 4“ lange Aeſte mit gelblichen Blüthen, fo groß wie halbreife Eicheln, voll dicker Staubfäden. Je älter der Baum wird, deſto tiefer am Stamme kommt dieſe Riſpe hervor, bis fie endlich nur noch 3—4’ hoch über der Wurzel ſteht, wo dann ber Baum fein Alter erreicht hat’ und Feinen Saft mehr gibt. ‚Er trägt nur einmal Frucht, die Staubblüthen aber öfters. Zwifchen dem Urfprung der Blattjtiele findet fi) ein Haariges ‚Gewebe, wie das Runut der Eocospalme, doc) viel gröber und aus fchwarzen, einfachen Fäden beitehend, wie Roßhaar, ges wunden um eflenlange, ſtrohhalmsdicke Splitter der Blattfliele, die wie Pfeile beyfammen jtehen. Daraus wird alferhand grob und fein Seilwerf gemacht, welches man täglich im Haus und auf den Schiffen braucht. Unter: diefem Gewebe finder ſich noch eine andere weiche und zarte era v leicht wie Zunder, welche Rn Biplapiheipa mir > land Da 677 Auf dem Gipfel findet ſich auch das ‚papierartige Mark, wie bey allen andern Palmen, nehmlich das Hirn oder der Pal« ‚mit, auch eßbar, aber viel wäfferiger und fchlechter als von der Cocospalme. Unter der äußern Rinde liegt eine zolldicke Schicht braunes Holz fo hart, daß. die Beile davon abfpringen, daher ohne Nutzen. Es umfchließt ein trocknes und faferiges Marf, woraus man auch Mehl machen kann, wie vom Sagobaum, Wächst am beften in fchattigen und feuchten Thälern. Diefes ift eine ächte Weinpalme, woraus man faft nichts anderes gewinnt als Getränf, welches Sagueer heißt und aus ber Staubrifpe gewonnen wird. ‚Wenn dieſe anfängt zu blüs hen, fo wird der Stiel 3 Tage lang mit. leichtem, Holze geFlopft, damit er mürb wird und der Saft nach dem gequetfchten Theile läuft. Dann wird er unter der Rifpe abgefchnitten und ein Sad von der Rinde der Sagoblattitiele daran gebunden oder ein großes Bambusglied, worein der Saft läuft. Der Sad wird Morgens und Abends ausgeleert, und fo Fann man von 2—3 Bäumen anfangs täglich einen ganzen Topf voll befoms men. Diefer Saft gleicht in Farbe und Geſchmack friſchem Moft, wird aber ‚bald trüb, und weißlich wie Molken und prickelt et« was. Man verwahrt ihn fodann in großen Töpfen. Das Ges teänf it zwar angenehm, aber etwas herb; es darf nicht fchäue men, Anfangs halten fich die Europäer die Nafe zu, lernen eg aber bald trinfen, ja einige, und zwar Leute von Stande, zies hen es dem fpanifchen Wein vor. Es beraufcht bald und bes fördert den Appetit, befommt aber arbeitfamen Leuten befferz es iſt harntreibend und verhütet den Stein. Aus dem Moft macht man den gemeinen Effig, der aber nicht fo gut. ijt, wie ber von ber Cocospalme, Den Saft Fann man 4 Monat lang abzapfen; gibt eine Traube feinen mehr, fo fchneidet man eine andere an. Auf Java it der Saft dicker und darum made man den fogenannten fchwarzen oder Sagueer⸗Zucker davon; er bleibt immer feucht, und hat einen ‚eigenen Geſchmack. Die ab: gefallenen Früchte überläßt man den Bi Die Chine⸗ fen aber machen die halbreifen ein. Ans den obgenannten Blattfpfittern, die Panfari heißen, 678 i machen die Mohren Schteißfedern, wie anberwärts aus ben Stielen eines Farrenkrauts (Filix Ealamaria); die Macaſſaren ihre Sompit, dünne Pfeile, welche fie aus Nöhren gegen die Feinde blaſen, auf denen ſie zerfpfitteen und gefährliche Wunden hervoͤrbringen. In die Blätter wickelt man Dammarharz zu Faden. Den Liplap brauche man zum Verftopfen der Schiffe und zu Zunder. Aus den ſchwarzen Haaren, die eigentlich Go⸗ muto heißen, macht man Schnüre, Seegel und dicke Ankertaue, welche im Seewaſſer unvergänglich find, auch Befen, In dem Moos, das an diefem Baume hänge, entwickelt fi) der große ſchwarze Lucanus, welcher den ansträufelnden Saft fo liebt, daß man ihm off Darin ertrunken finde. Rumph I T. 1% Loureiro N. 608. Labi Ilardidre, Mem. Claffe phyfiqus IV. p.209. BET | 10. ©. Die Dattelpaimen (Phoenix). Zweyhaͤuſig, Scheide einfach, Blüthen ſtiellos, wei drey⸗ zaͤhnig, Blume dreyblätterig mit 6 Staubfäden; 3 Gröpſe mit ſo viel hafenförmigen Narben, 3 pflaumenartige Beeren, ein⸗ famig, Eyweiß netzartig, Keim auf dem Rüden. | Stamm mäßig geringelt, Fieder ſchmal; Rifpe zwifchen den Blättern, mit holziger, zwenfchneidiger Scheide; Blume gelblich/ Beere weich, röthlich braun, ſüß und efbar. Yo ) Die gemeine (Ph. dactylifen), ' Blätter ſtachellos, Blättchen ſchmal Tanzetförmig, jteif und gefaltet. Im dem nördlichen Africa, der Barbarey, Aegypten, Syrien, Perfien, in Oftindien angepflanzt und im füdfichften Europa, wo fie aber felten Früchte träge. Iſt einer der häu⸗ figften und fruchtbarften Bäume des Orients, welcher die Völ— Fer von Arabien und Perfien durch feine Honigfrüchte großens theils ernährt und gegen die heißen Sonnenftrahlen ſchützt, weil er meiftens in Wüften wächst, wo Fein anderer Baum fortfommt. Das eigentliche Vaterland ift das wüfte Arabien, wo er der einzige Baum ift, ra Wälder — u. länger als irgend einer lebt. 2 In Perfien-gibt es wilde N zahme, jene in wuſten Thä- fern an Salzufern, unanſehnlich, krumm und nieder, mit we⸗ 679 nigen harten, unfruchtbaren Früchten, aber mit längeren Bläts - tern, bie beffer zu Geweben find. Die zahme gebeiht am bes ften am perfifchen Meerbufen und im glücklichen Arabien, wel: ches. davon feinen Namen hat, indem diefe Palme mit ihrem Meberfluß deffen Innwohner ernährt, wie auch die des dießſei⸗ tigen Indiens, Sie wächst in brennend heißen Gegenden auf fandig lehmigem, leichtem und falzhaltigem Boden, wo andere Pflanzen zu Grunde gehen; auf beffern Boden verpflanzt ver⸗ früppelt, fo wie aud in Griechenland und Stalien, Meberhaupt, wo diefe Palme häufig und befonders fruchtbar ift, da iſt Mans gel an allem andern, befonders an ſüßem Waffer; und ba le— ben audy nur gemeine Leute, die von Jugend auf an Mangel gewöhnt find; da weht der brennende Samur, gegen den man fi nur durch ein vor das Geficht geſchlagenes naffes Tuch vet: ten Fann, Die Staub» und Fruchtbäume find fchwer von einander zu unterjcheiden, jene find feltener und werden auch von den Palmenpflanzern vermindert, welche fie an ihrem üppigen Wuchſe erfennen. Man pflanzt fie durch den Kern und durch Schöß— linge fort; in letzterem Fall bleibt immer diefelbe Art. Det Kern liegt dreyviertel Jahr fpannetief in der Erde, ch er treibt. Ein Jahr nah ver Gtedzeit Fommen 2 Blätter, ſpannelang. Nach dem zweiten Jahr ‚erhebt fie fi) wie Spargel mannshoch und treibt Seitenfchöffe, die man abfcehneiden muß. Bon da an wächst fie äußerſt langſam, fo daß man nach Verlauf von einem Jahr es Faum anders bemerkt, als daß jührlic etwa ein Halbdutzend Blätter abfällt, wodurch Narben entftehen, welche in einer Spirale herumlaufen. Eine ausgewachfene hat einen 4—5 Rlafter langen Stamm, eine alte 12 Klafter und trägt dann kaum noch Früchte; jene find 50—100 Zahr alt, dieſe über 200. Sie ſterben entweder von oben ab, indem Waifer “im Gipfel ſtehen bleibt, wodurch fie faulen, oder von unten durch die Wurzeln. Zum Anbau wählt man ein ebenes Feld, das ſich wäflern laͤßt und zwar mit füßem Waſſer. Das Feld wird tief umges graben, and dann werden die Datteln 10° weit geftedt , oder * 680 y»N noch Lieber die Wurzelfchöffe, weil fie feüher Früchte tragen, und man auch die Art erfennt, endlich weil die Kerne mehr Gorgs falt im Bemwälfern erfordern, Die Schöffe müffen wenigftens 2 oder 3 Jahr alt ſeyn. Die Pflanzung geſchieht im Frühjahr in fchuhtiefe und 4’ lange Gruben, welche 2 Monat lang tägs lich Waffer befommen und, durch darum geſteckte Zweige gegen die Sonnenitrahlen gefhüst werden müſſen. Wo es an Bä— chen fehlt, da werden Brunnen :gegraben, und das Waffer wird in Schläuchen von Haut durch Ochfen heraufgezogen. Die alten Blätter werden jährlich abgefchnitten, ‚wodurd der Baum ein zierliches Anfehen: befommt. Er wird felten Frank, aber von Schaben, Heufchredden und Ameifen heimgefucht; gegen die Ich» term fchmiert man Zeufelsdred um den Stamm, Die Wurzeln kriechen weit, zum Theil auf der Oberfläche der Erde herum, und werden häufig während der Nacht vom Stachelſchwein beſchädigt. Der Stamm iſt durchaus walzen- förmig und hat, bie Blattſtiele mitgerechnet, 12, Klafter im Umfang; die höchſten erreichen felten S Klafters Es ſtehen immer. 6, Blattitiele. in einem, Kreife. Eine ‚eigentliche ‚Rinde ift nicht da, und der. ganze Stamm bejteht aus dicken, holzigen Zafern, Durch ſchwammiges Fleifch fo.locker verbunden, dag man ſie ziemlich mit den Fingern trennen. kann; darum kann man aus dem Holze höchſtens ſolche Hütten bauen, wie man fie in diefen Gegenden findet... Der Kern beſteht aus einem dickern Holzbündel, Es iſt weder ein Baum, noch ein, Strauch, noch ein Kraut, fondern ein eigenes Gewächs, ohne, Rinde, Holz und Zweige, Bon einem jungen Stamm Fann man ben innern Theil ganz eſſen; von einem ältern nur den obern, Dieſe Sub⸗ ſtanz iſt weiß, zart, fleiſchig, ſüß und ſchwackhaft, und wird Kopfmark oder Hirn genannt. Einmal ausgeſchnitten ſtirbt der Baum; es wird daher meiſtens nur von wilden genommen. Die Krone ift ausdauernd und .beiteht aus 40—80 Blättern, deren jedes zuerſt auf dem Gipfel einen Kegel oder ein Horn bildet, 2 Ellen lang. Es wird 3 Klafter lang, und iſt mit ſchilfartigen Blaͤttchen fiederartig beſetzt, eine Elle lang, 2'.breit, laͤngsgefaltet, mit einem Stift. Unter den Blättchen ſtehen am 681 Stiele Stacheln , und am Grunde des Stiels ift Neuwerk, wie | grober Zwilch, welches den Gipfel des Stammes ganz umgibt, und dem Züngelchen —* der Grasblaͤtter zu entſprechen ſcheint. Nach 444 Jahren * der Baum die erſten Früchte im Hornung, eine große, beſenartige Traube am Gipfel aus den Blattachſeln in einer lederartigen Scheide, welche im März an 2 Seiten klafft. In wenigen Tagen erſcheinen 8—10 Riſpen, voll Blüthen oder voll Pflaumen, ‚welche erſt nach 5: Monaten reifen. Die Scheide um jede Rifpe iſt 2 Ellen: lang, fpannes breit, von röthlicher Wolle bedeckt, wellt bald und wird. abge ſchnitten. Daffelbe,gefehieht zum Theil mit den Blüthenfolben, eye fie reif find; fie werden in Stückchen zerfchnitten und als Reizmittel gegeffen; ſchmecken wie, Eaftanien, aber etwas bitters lich. Die Blüthen ftehen gedrängt an den hin und her gebo— genen Zweigen, find weiß und etwas Feiner als Mayblünchen, mit 6 kurzen Staubfäden und , pfeilfürmigen, zweyfächerigen Beuteln ; im der, Mitte 3 verfümmerte Gröpſe. Der. Blüthen« ftaub wird mit Latwergen in Büchſen verwahrt, und 1 Drachme davon als Neizmittel ıgegeffen. Ein Kolben oder eine NRifpe beiteht aus 200 Ruthen, jede mit 40—S0 Blamchen, im Ganzen an 12,000, welche 1 Pfund ſchwer find. Anfangs März platzt die Fruchtfcheide, und die hervor: brechende Traube. ift mit weißen: Körnern, wie, Pfefferforn, bes fest, jedes. in einer grünlichen Blüshe, mit 6 Staubfäden ohne Beutel; es find ihrer etwa 2400, wenn man auf 80 Ruthen je 30 Körner rechnet, von. denen: aber viele abfallen. Das ſo⸗ genannte Korn bringt bey den wilden faft immer 3 vollfoms mene Früchte, welche flernförmig aus einander ftehen; bey den angepflanzten verfümmern 2 Gröpfe, und es entwickelt ſich nur einer, Im April werden fie gelb und ſchmecken Herb; im. May . Ind fie wie Kirſchen und grünlih; im Zuny wie Oliven, und ber Stein fängt an zu erhärten; im July ausgewachfen ,. das Fleiſch weicher, aber noch derb und herb; im Auguft reif, bes fonders wenn die brennenden Winde ftarf wehen, welche daher von den Innwohnern fehr gewünſcht werden, obgleich fie. ihnen perfönlich nachtheilig find, Sie reifen aber nicht wie andere Beeren oder Pflaumen, deren ganze Subſtanz allmählich weich wird, fondern befommen, wie ein faulender Apfel, oben eine weiche Stelle, welche ſich allmählich vergrößert und in wenigen Tagen die ganze rohe Subſtanz in füßes Mus verwandelt, wor auf fie abfallen. Sie müſſen daher etwas früher abgenommen werden, Man ißt die hafbreifen lieber, und daher kommen fie auch bey den Reichen zum Nachtiſch. Sie find gelblich, ſchmecken etwas herb und knirſchen unter den Zähnen; die reifen durchs fichtig, weicdy, fehr füß und röthlich. Die abgenommenen werben auf Haufen gefchüttet und an die Sonne gelegt, damit fie völlig weich und füß werden, Sie find 1 lang und */, dick, zieme lich walzig; der Kern faft wie eine Olive und fleinhart, wird zum Abwägen in den Mpothefen gebraucht. Die Blüthe bleibt daran, ift aber nur 3 breit, Die Traube fieht völlig aus wie ein Befen, ift aber 6’ lang, jung weich und eßbar, wird aber dann holzig, Wenn ein Baum zu viele treibt, fo werden einige abgefchnitten und roh oder als Gemüfe gegeffen. Die Ruthen find ſtrohhalmsdick und vierfantig,. Der Stein beträgt */stel der Frucht; er —* eine Seitenfurche, in deren Mitte der Nabel. | Das Leben der Innwohner hängt ebenfofehr vom —“ der Datteln ab, als bey uns von der Kornaͤrnte; daher wird auf die Betäubung der Trauben fehr viel Sorgfalt verwendet, und in Kriegen pflegt der Feind vor Allem die Staubbäume zu zerflören, was leichter 'gefhehen Fann, da nur wenige im Felde zerftreut flehen. Ende Hornungs nimmt man die noch geſchloſ⸗ feneh Scheiden der Staubbäune ab, ſchneidet fie auf, und nimmt die Rifpen, deren Blüthen noch gefehloffen find, heraus, Dann fchneibet man je 2 NRuthen, weldye eine Gabel bitden, ab, und bewahrt fie bis in den März auf, wo die weiblichen Scheis den beym Druck eine Art Geräuſch oder Pfeifen Hören Taffen, Dann Öffnet man fle ein wenig und ſteckt die Ruthen hinein; denn find Die Scheiden ſchon lange geöffnet, fo verfliegt ber Staub zu ſchnell. Die Ruthen mit dem Staub kann man ges trocknet ein ganzes Jahr aufheben. Ein einziger folher Baum 653 reicht hin um einen ganzen Wald fruchtbar zu machen, Eine Riſpe Foftet höchſtens 10 Kreuzer, gewöhnlich nur . Um’ die Früchte zu brechen, Hettert man hinauf mittelft eines Seile, das man Inder um den Stamm und den Rüden bindet; dabey dienen die abgeſchnittenen Stiele zur Stübe, Die Früchte werden in 2-3 Malen abgenommen; vor niedern Bäumen auch auf ein untergehaftenes Net gefhüttelt, dann in 3 Haufen getheilt, unreife, halb und ganz reife. "Man bewahrt fie auf dreyerley Art auf: entweder wird ihnen durch Preffen der Honigfaft genommen, und fie werben dann in Schläuche dder Längliche Körbe gedrückt, zur gewöhnlichen Speife; oder man befeuchtet die ausgepreßten wieder mit etwas von ihrem eigenen Syrup, und thut fie in diefelben Behälter; oder end⸗ lich, man preßte fie gar nicht, übergießt fie aber häufig mit Syrup, und macht fle in Häfen, ein zum Nachtiſch für die Reichen. . Die Körbe find. 4 fang, und aus den Blättern der wilden Palme ſackförmig zufammengenäßt. Die Schläuche bes fiehen ans Biegen-, bisweilen Kalbs⸗ und SchafeFellen, die Haare bald aus-, bald innwendig. Man fehafft darinn Butter, Milch, Käfe, Del, Wein, Waſſer u.f.w. durch ganz Perfien und Arabien fort. Den Syrup preßt man durch eine Art Körbe von Flafterfangen Palmftielen, welche mit Weiden burchflochten find und aufrechte ſtehen. Man fehütter Die Datteln hinein, ſchnürt den Korb von Zeit zu Zeit zufammen, wobey der Syrup in eim untergeftelltes, irdenes Gefäß läuft. Er wird fehr häufig gebraucht. Im May erfolgt gewöhnlich eine Art Auswanderung der Reis chern aus den Städten nach den Palmwäldern, um Der. Hitze zu entgehen; wobey fi eine große Menge Cameele verfammelt, welche unterwegs nichts als eine 2 hohe, dornige Pflanze (Aru dulcis) zu freffen befommen. Dee Aufenthalt in den Palme wäldern gleicht dem in unfern Bädern. Er wird mit Effen und Trinken, Spielen, Muſik, Tanz und andern Luſtbarkeiten ausgefüllt; das dauert bis in den Herbſt. Kaempfer, Amoe- nit. IV. p. 659. t. 1.2. Blackwell X. 202. Lamarck, Nluftr. t. 893. Düſſeldorfer off, Pf. AV. %, 24. \ 684 In Spanien gibt es nur in ber Provinz Valeneia, wo une - gefähr 60,000 Stämme angepflanzt feyn mögen. Der wird 60° hoch, und Fann im Jahr. SO Pfund Datteln Tiefern. Sie fordern viel Sorge und Mühe, durch Bewäffern und Be— fteigen mit einem Seil, wie im Orient, theils um bie Scheiben zufammen zu binden, theils um die Datteln zu pflüden; man muß dazu eine 10’ lange Leiter hinaufziehen und an den Kolben heften. Cavanilles, Icones 11. 2) Die Mehl⸗D. (Ph; farinifera). Nur ein Strauch 4' hoch, Blätter 6’ lang, mit fehmalen, zufammengefalseten Blätthen; Früchte viel Heiner, Indien an ähnlichen Orten, enthält im Stamm viel mehliges Marf, wors aus Sago gemacht wird. Pro nPUR BSR ASSHIRORGEN zT, 74, 16. Zunft. Apfelpalmen — Wunhen. Meiſt brenzäßlige Beeren, ſelten Pflaumen; Laub feiherförmig. A. An verwachfene Seüchte und SiREAR Weit. Son phinen. a. Zweyhaͤuſig. * 4. ©. Die Zwergpalmen (Chamäerops). —*8 Zweyhauſig und vielbettig, Zwitter und Staubbläthen, * ſtens auf 2 Stämmen mit doppelter, lederiger Scheide; Blüthen ſtiellos mit Deckblättern, Kelch dreytheilig, Blume dreyblätterig, mit 6— 9. Staubfäden; 3 einſamige Beeren, mit 8 — förmigen Narben, Eyweiß, Keim ſeitlich. Stamm klein, fehlt bisweilen; Blätter gedrängt, eif, feherförmig, mit ftacheligen. Stielen; Blüthen gedrängt, RR mit vlivenförmigen ‚Beeren, u fe Rd 1) Die europäiſche (Ch. humilis)... r Blattſtiele ftachelig, Scheide einfach. Die, einzige Palme in Europa am Mittelmeer, Sicilien ‚bis in das ſüdliche Toscana, ſelbſt bey Nizza, in Valencia in Sponien, wo fie Margalon heißt; vorzüglich aber im der Barbaren, überall als dichtes Geſträuch, fat ohne Stamm, aber mit 20—30 Blättern 30 hoch. Eie find ſehr nüglich zu Beſen, Körben und Seilen, mit Deren Berfertigung fi Knaben und Weiber befchäftigen. Auf der zel iſt eine weiße, Forfartige, füße Subftanz einen Zoll dic, gegeffen wird, fo wie die jungen Sproffen und die un- reifen Blüthen. Die Dattelpalme wird in Europa nur anges pflanzt, wie in Gicilien, Valencia, bey Nizza u.f.w. Pontedera Anthologia t. 8. rem T. 9. Cavanilles, Icones H. tab. 115. 2) Die aiweetkantfhe (Ch. palmetto). Baumartig, Blattftiele dornlos, Scheide doppelt. Garolina, Florida am Strande. Das Holz zu Pfählen auf Schiffwerften; aus den Blättern macht man leichte und fehr dauerhafte Hüte. Mihaur, America J. ©, 206. b. Bwitter, 2. © Die Bredpalmen (Taliera). Zwitter mit mehreren unvollftändigen Scheiden, Blüthen ftiellos, Kelch dreyfpaltig, Blume dreyblätterig, mit 6 unten verwachfenen Staubfäden; 3 Gröpfe mit Furzen Griffeln, Pflaume einfamig, Eyweiß gleichförmig, Keim verkehrt, 1) Die gemeine (T. [ylveftris). Blätter hand und fecherfürmig, Kolben rundlich, fehr äftig, aufrecht, mit Fleinen, geünlichen Blüthen und gelblichgrünen Früchten. Oftindien, 30’ Hoch und fehr ſchlank, Blätter mit 14 langen, armsdicken Stielen und ſchwarzen Widerftacheln; Blättchen 6“ breit und ftrahlig gefpalten, wie ausgebiffen. Kolben 4 hoch, mit fadenförmigen Weften. Aus den Blättern macht man Säcke, Matten, Kleider und Seegel. Den Saft der Blätter braucht man als Brechmittel nach dem Genuffe giftiger Fiſche, Krebfe oder Pilze; die Wurzelfafern gefaut gegen Durchfall, Die Palme liefert auch Sago und etwas Wein, Rumph I. T. 11. Roxburgh, Coromandel IH. T. 255. 256. 3. G. Die Schirmpalmen (Corypha). Zwitter an einem äſtigen Kolben in mehreren unvollkom⸗ menen Scheiden; Bluͤthen ftiellos, je breyfpaltig, mit 6 ge— trennten Staubfädenz; 3 zufammenhände Gröpfe mit verwachfenen Griffen und einfacher Narbe; nur eine — *—* einſamig, Ey: weiß gleichförmig. 686 1) Die Wahspalme (O. cerifera). 7 34 nal nm Stengel geringelt, Laub vielfpaltig und graulich, ohne Fäden zwifchen den Fiedern; Scheiden glatt, Riſpe filzig mit ftumpfs ovalen Beeren, Brafilien, auf den Wiefen im Innern, ſowohl einzeln als in dichten Wäldern, 30° hoch, 8 die, Blätter 6 Yang, mit 40 ſchmalen Blättchen 1%,‘ lang. Riſpe aufrecht, 6' fang und äftig, mit gelblichen Blumen und fchwarzen Beeren, wie Oliven, weldhe unter Dem Namen Zirade von den Inn— geborenen gegeffen werben, obſchon ſie bitter fehmeden, Die Blätter zu Dächern und Körben, die Stämme zu Vienhens Bug liefert ihr Marf auch Mehl. Dieſe Palme heißt Carnauba, und ift eine * ——— Pflanzen in den Wüſten, an den Ufern der Flüſſe, welche oft damit bedeckt ſind. Wann die Frucht die Größe einer Olive erreicht hat, ſo wird ſie mehrere Mal in Waſſer geſotten, um ihr die herben Eigenſchaften zu nehmen. Dann wird ihr ein ſtär— kerer Sud gegeben, wodurch ſie mild wird und den Geſchmack von gekochtem Mais bekommt; in dieſem Zuſtand wird ſie mit Milch gegeſſen, und iſt eine gute Speiſe. Das Mark des jungen Stammes liefert, in Waſſer zerrieben, ein nahrhaftes Mehl, fo weiß wie das Mandioe, welches den Innwohnern zur Zeit der Trockniß und des Hungers große Dienſte leiftet; er muß aber dann nicht viel höher als ein Menfch feyn. Die Blätter der jungen Pflanze find 2° lang und wie ein Fecher ge⸗ faltet. Wann fle ſich öffnen, find fie fat 2/ breit ; dann ſchnei⸗ bet man fie ab und läßt fie im Schatten trocknen, woburd ſich eine beträchtlihe Menge Eleiner, ſchwach gefärbter Schuppen von der Oberfläche ablöst, welche in der Hige zu seinem weißen, aber fpröden Wachs fehmelzen, das man durch Beymifchung: von gemeinem Wuchs weicher macht. Im rohen Zuftand ſieht es auch wie graues Pulver, und ift mit Rindenfplittern verunrei- niget, welche Durch ein Sieb abgefondert werden, Es hat einen angenehmen Geruch, wie frifches Heu, ifl ftrohgelb und ſchwer zu bleiben. Zu Kerzen iſt es fehr brauchbar, befonders: wenn man ihm */stel Bienenwachs oder tel Talg beymifcht. Die Frucht it ſchwarz und glänzend, von ber Größe eines Tauben- 687 eys; der Kern iſt mit einer Lage von fügem Mus bedeckt, und wird vom Vieh gefreffen, wie auch die trockenen, abgefallenen Blätter, wenn anderes Futter fehlt. Die legtern braucht man zum Daddeden, wo fie 20 Jahr aushalten; den Stamm zu Häufern, Hägen, Hürden u.fw. Arruda, Iſis 1815. 1506. Marcgrave ©. 130. Fig Martius T. 49. 50. 2) Die runde (C. roduntifolia). Blätter rund und ſchildförmig, ftrahlig gefaltet, Kolben hangend. Heißt auf den Molucken, wo er ganze Wälder bildet, Saribus, hat viel Aehnkichkeit mit dem Pinang, ift aber viel dicker und höher, 50— 80° hoch, nicht fo Deutlich geringelt; fein Palmkohl gleicht dem der Eocospalme., Das äußere Holz ift nur 1° did, hart wie Horn, mit dicken, fchwarzen Längsdrähten durchzogen, und flieht poliert aus wie Ebenholz, hat aber weiße Adern. Das Uebrige von ihnen iſt vol ſchwammiges Mark mit langen Fäden, welches zu Sago gebraudt wird. Die DBlattftiele zwey Arm did und 6° lang, am Rande Dornig, breiten fi in eine 3° große Scheibe aus, in SO—90 Strahlen gerheilt, und zwifchen denfelben ftehen Fäden. Die Trauben Eommen aus ben Blastftielen, find 3° lang und Hängend, tragen Früchte wie Flintenkugeln, welche an dem einen Tag gelb, an dem andern fchon ſchwarz ausfehen. Dergleichen goldgelbe Trau⸗ ben Hängen mehrere rund um ben Gipfel, und geben ihm ein fehönes Unfehen. Nachdem fie fhwarz geworden, fallen fie bald ab. Darinn liegt eine rundliche Nuß mit harter, mehlartiger Haut; und dann wieder in einer fchwarzen, holzigen Schale ein weiglicher, harter, nicht eßbarer Kern. So lange biefer Baum nur ftrauchartig iſt, iſt ber Rüden der Blattitiele mit langen Dornen bewaffnet, wie bey der Sagopalme. Es ift ein fehr nüßlicher Baum, ber manchfaltig gebraucht wird: das Holz zu Wurffpießen, bie Blätter zu Sonnenfchirmen und Fechern; die jungen, noch nicht auggebreiteten Blätter als Packpapier, Schöpf- eimer und zu Eigarren, in bie man aber Heingefchnittenen Tas bad thus, Rumph J. T. 8 Houttuyng Pflanzenfpftem I. T. 2. 518 4 7 688 3) Die gemeine (C. umbraculifera). ala Er. We Fäden in den Blattfpalten, Blattſtiele — Nifpe aufe recht. Oftindienz hat viel Aehnlichfeit mit der Cocospalme. Nachdem der Baum binnen 36 Jahren 60—70' hoch geworden, ohne geblüht zu haben, treibt er aus der Mitte des Gipfels gleichfam einen neuen Stamm hervor, der binnen 3 oder 4 Mo: naten 30° hoch wird; um diefe Zeit fallen die meiften Blätter ab, und er gleicht dann einem ungeheuer hohen, leeren Maft. Nachher treibt diefer neue Stamm oder Kolben während eines Bierteljahre überalf lange und glatte Aeſte, wovon die unterften 20' lang werden. Aus diefen Aeſten Fommen erft Zweige, welche, mit einer Menge Eleiner, weißer, büfchelfürmiger Blumen befebt, eine angenehme Augenweide find. Diefe Blumen fallen nad 3 oder 4 Wochen ab, und es folgen Fleine Beeren, welche in 6 Monaten reif find und abfallen, worauf der Kolben vers welft und der Stamm flirbt. Die Zahl diefer gelte kann man auf 20,000 anſchlagen. Anfangs stellt der Baum einen bloßen Strunf vor, dicht an der Erde, von einem Dusend Blätter umgeben, gleich einem Strauch. Der Blattitiel ift an 2 Mann hoch, das Blatt zieme lich rund fecherförmig, am Rande feharf eingefchnitten ‚- indem es gleichfam aus einem Halbhundert fchwerbfürmigen Blättern beſteht. Es hat einen fo großen Durchmeffer, daß wohl ein Dutzend Menfchen darunter gegen Sonne und Regen gefchüßt, ſtehen Fönnen. Iſt der Baum ausgewachfen, fo hat er unten Feine Blätter mehr, fondern nur am Gipfel, und da hat jedes Blatt, ohne den dornigen Stiel, eine Länge von 18° und eine Breite von 14. Go wie ber Stamm anfängt den Kolben zu treiben, werden bie neuen Blätter Feiner. Der Kolben flieht anfangs aus wie ein Spargelftrunf, weil er aus dem einge zollten Blattfeheiden befteht, aber ſchenkelsdick und 30’ hoch ift. Beym Anfegen der Früchte hat der Baum nur noch 3—4 Blätter. :Die Früchte find rund, etwas größer als eine Nuß, und bes fiehen aus einer Schale mit Fleiſch, worinn eine große Nuß mit einer dünnen Schale und großem Kern, in dem zuletzt eine Höhle entiteht. Die äußere Schale oder Leifel iſt ganz glatt, 689 grün, fleiſchig, wäfferig und bitterlih; ber Kern aber hart und weiß. Diefer Baum wächst in Gebirgsgegenden, in Malabar und Ceylon; blüht zu verfchiedenen Zahrszeiten, doch meift im Aus guft, und braucht 14 Monate bis zur Fruchtreife, Aus der abgefalfenen Frucht Feimt ein neuer Baum, Mit den Blättern beit man die Häufer, und die Malabaren brauden fie als Papier, welches faft ewig dauert; fie fchreiben darauf mit eifernen Griffeln; ſie haben fait Feine andern Bücher. Der Palmkohl wird gegeffen, auch fehledyter Sago aus dem Marfe gewonnen, Aus den Früchten dreht man Kugeln zu Arm« und Halsbändern, welche poliert und roth gefärbt an Unerfahrene für rothe Co— rollen verkauft werden. In der Mebicin wird Faum etwas von ihm gebraucht. Der Saft aus den Kolbenüften erregt inbeffen Erbrechen, und wird gegen Schlangenbiß gebraucht. Der Saft, welcher aus ber zarten Fruchtfchale durch Einfchnitte ſickert und vertrodnet, wird zum Abtreiben gebraucht. Rheede I. T. I bis 12. Codda-Panna, Arbore dos Sombreiros (Schattenbaum) Palmier parafol, Talipot de Ceylon. B. Rur ein Griffel, Früchte drepfücherig, _ c. Zwitter. 4.8. Die Eigarrenpalmen (Lieuala). Zwitter, mit mehrern unvoliitändigen Scheiben, Blüthen ftiellos, je dreytheilig, mit 6 unten verwachfenen Staubfäden; Gröps drepfächerig mit einem Griffel, - Pflaume einfamig, Eys weiß zadig, Keim feitlich. Stamm Furz, dünn und geringelt; Blätter am Ende, hands fürmig und ftrahlig, mit abgebiffenen Fiebern und bornigem Stielrand; Beeren fchwarz. 1) Die gemeine (L. fpinofa), | . Stamm mannshoh, DBlattfliele dregedig, bornig; Blatt⸗ lappen abgeftugt und gezähnt. Moluden; wird nie ein Baum; der Stamm nur eine Elle hoch, Faum armedi und gegliedert, mit weichem Holz; trägt oben 6—12% Blätter, 12° lang, Gtiele fingersdid, Blatt groß mit 14 Strahlen, 3 Finger breit mit 14 Längsrippen und faltbar. Aus den Blattachfeln Fommt eine DEens allg. Naturg. IM. Botanik II, 44 fange Rifpe im 5 handlange Aehren getheilt, voll Blüthen, wie beym Pinang. Die Früchte wie Lorbeeren , ſchwärzlich, mie einem länglichen, harten und längsgeftreiften Kerm. Der Haupt: gebrauch ift,: dag man aus den ſchmalen Blättchen Hülfen für Cigarren macht, indem man fle brüht und glätter, wodurch fie fhön weiß werden. Das mittlere kleinere Blättchen dient zum Einwideln der Früchte und anderer Dinge, Rumph J. T. 9 wurd. 3weyhaͤuſſg. tanad. Bien ha} de | 56. Die Aftpalimen'(Hyphaena, Cueifera). Z3weyhaͤuſig, mit unvollſtändigen Scheiden, Blüthen ſtrahlig in Kätzchen, mit kleinern Scheiden und Borſtenbüſcheln, je drey⸗ blaͤtterig, mit 6Staubfaͤden; Gröps dreyfächerig, mit 3 Nar⸗ ben; Pflaume: meiſt nur einfamig, "mit lederiger, oben offener Nuß, Eyweiß Hohl, gleichfürmig, Keim oben. Dieſe Palme weicht von allen dadurch ab, daß ſie ſich in Aeſte theilt, deren jeder ein Blattbuſchel hat faſt "wie bey Dracaena. n3dian al. AUT 1) Die gemeime (H. erinitay. ARM Al ou Gipfel 3—4mal gabelig getheilt, zwiſchen den Blattrippen ein Faden. In Ober-Negypten oder dem Said; fieht im Ganzen aus wie Die Zwergpalme, wird aber 25—30' hoch, unten 1° dick, ſchwach geringelt, und theilt ſich bald über def Erde in zwey Aeſte, oder vielmehr Stämme, deren jeder ſich noch eins mal, bisweilen zweymal gabelt, und am Ende ein’ Bündel von 30 feherfürmigen Blättern trägt, 6 lang mit dornigem Stiel; die Blättchen unten verwachfen. Beeren'oval, wie Feine Birnen, mit gelbem, honigartigem und wohlriechendem Fleiſch, voll Fa⸗ fern, welche faſt eine holzige Schafe um den Kern bilden. Diefe Palme heißt im Arabiſchen Doum, und it für die Öegenden, wo fie häufig vorkommt, "befonders in den Mürten, von großer Wichtigkeit, indem fie durch ihren Schatten den” Boden fruchtbar macht, und aud das Gedeihen der Mimofen befördert. Sie wächst vorzüglich in den Sandebenen um Philä, - Theben und Denderah. Das Holz beſteht aus ſchwarzen Längs⸗ faſern, wie bey der Dattelpalme, iſt aber härter. Das Mark swifchen den Faſern ift gelb, Man markt im Said Dfoften und ‚6 Bretter daraus zu Thüren. Die Blätter zu Teppichen, and Körben, die affgemein im Gebrauch find. Das he * rad iſt eßbar, aber von’ zu viel Fafern durchzogen. "Cie Kommt häufig nach Eairo, mo fie wohlfeil verfauft wird. Die Kinder effen fie gern, weil fie mie Zuckerbrod ſchmeckt. Der Kern wird außerordentlich hart." Man dreht ihn zu ſehr glatten Roſenkranzkörnern. Aus der Frucht gewinnt man auch das gelbliche/ myrhenartig riechende, bitter ſchmeckende Gummiharz, welches unter dem Namen ägyptiſches Bdellium in unfere Apo— theken kommt. Das ſicilianiſche kommt von einer Möhre, das ächte oder arabiſche von Amyris. Cueifera thebaica; Delile, Egypte I. p. 57. fig. 1. 2.;'Cuciophora. Theophrast, Hift. Plant. 1.5 "Cortafi fruetus, Clufius, exot. Liber 1.160. Fig. Sirenen ILIT. S2. 4 — — Arbres Ed. nova I. ne ' Phoenix dactylifera. 0 27 R »6. © Die Badenpalmen doaclee⸗ "und Zweyhaäuſig, mit mehreren unvollkommenen Scheiden, Bl, then im walzjigen Kätzchen, je breybfätterig, mit 24—30 Stand. fäden; Kolben sehr Aftig, mit drepfamigen mn 2 Nuſſe verwachfen, daher herzförmig, in faſeriger Leifel. Stamm hoch, geringelt, mit obalen⸗ nie — Frucht ſehr groß. 1) Die gemeine (L. maldivica). * Stamm hoch, Nuß größer als Cocosnuß, meiſt ytastt Auf den maldiviſchen Inſeln, beſonders den Palmen: Inſeln der Sechellen, am Strande, ſo daß die Früchte größtentheils ins Meer Fallen, durch dag ſie an die maldivifehen Inſeln getrieben werden, wo" man fie früher gefunden hat, ohne zu wiffen, woher fie Famen;'man glaubte daher, fie wüchfen auf einer Pflanze im zu und fihrieb ihnen, wegen dieſes wunderbaren Hefprungs, auch wunderbare Eigenfchaften zu; fie fofften namentfich alfe Gifte un wirkſam machen. Der Baum hat Aehnlichkeit mit dem Lontar, wird 40—50° und mehr Hoch, und hat am Gipfel zwey Dutzend fecherförmige Blätter, 22 fang, 15° breit, mit 7 langen Stielen, jedes Blättchen zweylappig und lederig. Der tifpens förmige Kolben iſt 6° Lang, umd trägt am Ende der Zweig: ’ 44 * ganze Klumpen von Blumen, woraus fi eine ſchuhdicke Frucht entwidelt, mit einer fo dichten und faferigen Leifel, wie bey ber Cocosnuß; fie enthält 3 Nüffe, wovon aber gewöhnlich nur 2 reif werten, welche oval, etwas zufammengedrüct und oben in 2 Knollen getheilt find, mit einem Loch dazwifchen, aus welchem der Keim tritt, dev oben, aber verkehrt, liegt. Sie ift mit weißem Waffer angefüllt, das bitter und unangenehm fchmedt, und fih, wie bey der Eocosnuß, beym Reifen als eine vefte, weiße, fettige Maffe an Die innere Wand legt; iſt eine mittels mäßige Speife. Die Staubblüthen beftehen aus wenigen Kätz⸗ hen, 2r/a' lang und 3—4' die, voll Schuppen, worunter Büfchel von 3—40 Feinen Blüthen, mit 24—30 Staubfäben. Rumph gibt folgende Schilderung von dieſer Nuß: Diefes feltfame Meifterftüc der Natur und Haupt aller Meerfeltenheiten ift den Europäern fo wenig befannt, daß fie das Meifte davon für Fabel halten. Da ih nicht Gelegen» heit hatte, eine folhe Nuß zu befommen, theils wegen ihrer Seltenheit, theils weil ihre Befiger fie nicht hergeben wollten; fo muß ich doch hier, da fie ein Meerproduct ift, von ihr er» zählen, was ich von glaubwürdigen Leuten erfahren habe. Diefe Nuß ift Fein Landgewächs, welches zufällig ins Meer fällt und dafelbit verfteinert, wie man dem Garcias hat weis machen wollen; fondern eine Frucht, bie im Meere felbit wächst, deren Baum aber noch vor Feines Menfhen Augen gefommen ift: denn bie Eocosnüffe, welche auf den Maldiven wacfen und woraus man Becher und Pulverhörner macht, find von andern Gattungen und werden nur Unwiffenden für den mahren Coco de Maldiva aufgebunden, Sie foll auf einem Baum im Meere wachfen, deffen Krone man bisweilen fehe, die aber verſchwinde, fobald man darnach taucht. Die Mohrenpriefter behaupten, es gebe nur einen einzigen folhen Baum in dem großen Meere füdlidy von Zava, deffen Krone über das Waſſer hervorrage und in welcyer der Vogel Greif wohne, der bes Nachts ausfliege, um Elephanten, Tiger und Nashorne in fein Neft zu tragenz nad biefem Baume zögen alfe Strömungen, fo daß die Schiffe nicht mehr wegfämen und bie Menfchen barauf verhungern, 693 oder dem Greif zur Beute werden müßten; baher entfernen fich bie füdlichen Javaner nicht über 3 Meilen vom Lande, Diefes haben Zavaner erzählt, welche dahin verfchlagen, aber wieder vom Bogel Greif, dem fie fih an die Federn hiengen, zurück⸗ gebracht wurden, Die Früchte von diefem Baum ſchwömmen gegen den Strom, und wenn fle in Java an den Strand gerie« then, fo kröchen fie noch ein Stück landwärts in einen Wald, wo fie von Menfchen nidyt gefunden würden, wenn Hunde fie nicht anbellten ; Daraus Fann man begreifen, warum biefe Frucht fo Hoch gefchägt wird. Indeſſen ift es fonderbar, dag noch nie fol, ein Baum an den Strand geworfen wurde; daher ift es wahrfcheinlih, daß die Nüffe auf Klippen wachfen ohne einen Strunk. Die Nuß ſieht aus, als wenn zwey an einander gewachſen wären, oben mit einer tiefen Kerbe und mit zwey vorragenden, runden Baden, wodurd fie ihre fonderbare Geftalt erhält. Gewöhnlich ift fie 8“ lang, 9 breit und 6” dick; es gibt aber auch 13/.° lang und 20 Pfund ſchwer. Sie ift ſchwarz, wie ges glättet, mit gelben Streifen, härter als die Cocosnuß, ein Mit: telding von Stein und Holz. Der Kern ift der gefchäßtefte Theil der Frucht, hängt in der Schale, wie bey der Eocosnuß, ift aber nicht weiß, fondern blaßgelb, wie angefchnittener Käs ohne Geruch und Gefhmad, Hohl und hornartig; er wirb ale Medicin aufbewahrt. Sie werden vorzüglih an ben maldivifchen Inſeln ausges worfen, wo es aber bey Todesſtrafe verboten ift, diefelben zu fammeln, was ohnehin felten geſchieht. Der König verfauft fie fehr theuer, oder verfchenft fie, an wen er will, Bisweilen kommt fie auch an die Süd- und Weftfüfte von Java und Gus matra, wo fie die wilden Innwohner nach den Seeftädten bringen, von der Größe einer Fauft bie zu der einer Fleinen Elle: das Stüd Foftet 60—120 Thaler, 1’ breit wohl 150 Thaler. Mande Könige find fo begierig nad) diefen Nüffen, daß fie ein beladenes Schiff dafür geben. So fehr die Orientalen und befonders bie Chinefen diefe Frucht fchägen: fo wenig thun es die Europäer. Sene fegen fie über alle Giftmittel; felbft Bezoare und Gau: 694 eine ſind nichts dagegen. Die Kraft liege im [Kerne und im der Schaler jener wird mit Waſſer auf einem Steine gerieben und getrunken, »gewöhnlid aber mit, Corallen, Blutcorallen, El— fenbein und Hirſchhorn; wirft vorzüglich Fühlend. Wird ferner gepriefen gegen alle higigen Fieber, Grimmen, Schlag, Lähmung und-fallende Sucht. ‚Die Schale wird der Quere nach zerſchnitten, ſo daß der obere Theil den Dedel bildet; oder man fchneidet nur ein Loch in Die Mitte und benutzt das ausgefchnittene Stüd als: Dedel. Die großen Herren bewahren darinn ihren Giripinang mit Kalf, Tabad und andern Dingen, die fie beitändig zu Fauen pflegen, in dem Glauben, daß ihnen dann fein — ſchade; auch halten fie ihr Trinkwaſſer darinn. Nach Pyrardus della Valle hat der Admiral Wols fert Hermanſen 1602 diefe Nuß zuerft nah Europa gebracht. Als er die portugiefifche Flotte vor Bantam gefchlagen und Die Stadt entjegt hatte, wußte der Fürjt des Landes in feinem: Schatze nichts Köftlicheres zu finden, was er ihm aus Danke barkeit ſchenken könnte, als eine folhe Ruß; vorher ließ er aber den Deckel abſaͤen, weil er ſich ſchämte, vor des Admirals Augen eine Frucht zu bringen, welche ein fo unanſtändiges Aus— jehen hat. Kaiſer Rudolph II wollte fie für 400 Thaler kaufen; allein die Familie hat fie nicht abgelaffen. Rumph VI. t 81, %.» Sonnerat hat zuerft den Baum vor noch nicht 70 Jahren auf den Sechelles: Snfeln entdeckt, und die wunderbaren Erzäh— ungen davon zerjtreut. Da die Nuß gegen alles Gift gut feyn fo, fo Faufen ſie die Herten in Indoſtan fehr theuer, laſſen Zaffen Daraus machen, mit Gold einfaffen und mit Diamanten beſetzen; fie frinfen beftändig Daraus in der Uebergeugung, —* ihnen dann kein Gift ſchade. Der König der maldiviſchen Inſeln macht ſich diefen — glauben zu Nutze, nimmt alle angeſchwommenen Meercocos in Befchlag und verkauft fie thener oder verfendet fie als Foftbare Geſchenke. Da jest ihr Urfprung befannt ift, fo ift das Stück auf 12 Rupien gefunfen, Das früher einige — koſtete. Voyage à la uouvelle Guinée t. 3—7. J Eommecrſom und Labillardisre haben erſt den Bau 695 ber Blüchen und, Brüchte wichtig kennen gelehrt. ı Ann. Muf. IX, p: 140... 12. Clufius; Exot. t. 7. p.. 190. Nux medica, Cocos maldivicus, Cocotier de mer. 9 G. Die Weinwunnen (Borasaus, Lontarus). u Bweihäufig, Kolben äſtig, mit vielen unvollſtändigen Ecyeiden, Staubblüthen in Kätzchen, eim Dusend beyfammen zwifchen Schuppen in Eleinern Scheiden, Kelch dreytheilig, Blume drey— blätterig, mit 6 Staubfäden; Kolben mit einzelnen Blüthen, Kelch dreyblatterig, Blumen ſechs- bis neunblätterig, mit fo viel beutellofen, unten verwachſenen Staubfäden; Gröps dreyfächerig mit 3 ftiellofen Narben, ‚Pflaume dreynuffig, Nüffe herzförmig, oben durchlöchert, Eyweiß gleihförmig, Keim oben. Fecher— palme; Rondier. Stamm hoc, voll Narben, mit fchwarzem Holz und un, licyer Kroneram Ende, Staubrifpe fehr groß und äſtig; Fruchte kolben Eleiner. und einfacher, ‚mit größern Piäthen und großen, braunen Früchten. 1) Die gemeine G. flabelliformis). Blattſtiel gezähnt, Blätter gefalter und Fappenförmig. Dit: indien, an-jandigen Orten. Eine Weinpalme, welche nach der Evcospalme am meiſten Nutzen gewährt, auch gleihfam ihr Stellvertreter ift, indem fie da vorfommt, wo jene fehlt. Der Fruchtbaum iſt etwas niederer als die Cocospalme, höher ale der Pinang- und Dieter als beyde, auf den Inſeln 25—50° Hoch, am veiten Land aber höher, Die Wurzel oben voll fchwarzer ’Haare, der Stamm dafelbjt 2’ die, läuft dann Fegelfürmig zu, daß er oben kaum 1’ Fuß die bleibt. Das Holz ijt zwey Finger dief, röthlich, mit ſchwarzen Adern durchzogen und enthält weißes, famiges Mark. Oben ‚eine Krone von. ein, Dukend Blättern, deren Stiel über 4/ lang und platt ift, mit ftacheligen Rändern, faſt wie die Säge des Sägefiſches; Die Blattfläche felbft ift 13° lang und: 9 breit, in 70—80 Blättchen getheilt, wie ein Sons - nenfchirm und fait ebenſo gewölbt. Zwiſchen den Blatthäuten liegt etwas grünes Zleifch, fo daß man fie leicht trennen und wie Papier brauchen kann. Sn den Achſeln der unsern Blätter kommt der Kolben aus vier Sceiden, welcher fich gleidy unten in mehrere Zacken theilt, mit etwa 20 Früchten, alfo mehr als bey der Cocospalme. Solcher Kolben ſieht man — * 3—3, felten 6 an einem Baum, Die Frucht gleicht der Cocosnuß, ijt aber eleiner * run⸗ ver, oben flach, von der Größe eines Kindsfopfs, ſchwärzlich, mit Längsfurchen, oben gelb. Die äußere Schale oder die Leifel ift foferig und enthält ein ſchwammiges, anfangs weiches und weißes, bey der Reife faftiges Fleiſch mit holzigen Fafern durchs zogen, das aber füßlich und nicht unangenehm ſchmeckt, faft wie das Fleifch der Schacca (Artocarpus). In dem Mus liegen 2 oder 3 länglicdy runde Nüffe mit fteinharter Schale, welche fi) nicht wie bey der Eocosnuß polieren läßt; darinn ein bläus liher, gallertartiger, eßbarer Kern von füßem Geſchmack, ber aber mit der Zeit faft fteinhart und ungeniegbar wird; in dem jungen Kern ift ein füßer, ſchmackhafter Milchſaft. Er trägt nach 20 Zahren Früchte, welche vom Zuly bis zum ** * ſoll 200 Jahr alt werden. Der Staubbaum gleicht dem vorigen, trägt aber in * obern Achſeln handlange Kätzchen, wie Rohrkolben, 2, bisweilen 3 beyſammen und dicht mit weißlichen, wohlriechenden Blumen bedeckt; liefert keinen Saft. Findet ſich wenig auf Amboina, vorzüglich auf Ceylon, Java, Coromandel, und von da bis Ti- mor, nie da, wo die Eocospalme wächſt. Der Fruchtbaum wird angebaut wegen der Frucht und bes Getränfs, welch, lehteres erhalten wird wie bey der Cocospalme. Man reibt nehmlidy die Blüthenfcheiden, ehe fie geöffnet find, ſehr ſtark, fchneidet nah 3 Tagen das obere Städ ab und hängt einen Topf oder ein Bambusglied daran, worein während der Nacht der Saft tröpfelt. Man muß täglidy eine neue Scheibe vom Kolben fehneiden, bis nichts mehr überig iſt; dieſes gibt einen guten Palmwein, der viel getrunfen wird, — Will man Zucker daraus machen, ſo beſchmiert man inn⸗ wendig den Topf mit Kalk, wodurch der Saft dicker wird und ſuͤßer bleibt. Er ſchmeckt etwas anders als der Cocosſaft und gibt mehr Zucker. Da man auf Ceylon und Goromandel ‚täglich 4 dieſ⸗ 3 697 Bäume Flettern muß, fo hat man dazu befondere Gürtel erfunden, ſowohl für die Füge als für den Leib. Daran hängen in einer Scheide 2 Meffer, 1 Topf mit Kalf, und außerdem hat der Mann einen Topf in einem Korbe auf dem Rüden, worinn er den Saft herunterträgt. Diefer Saft wird langfam eingedidt, in Körbe gegoffen und im Rauche getrocknet; dann wird brauner Zuder daraus gemacht, der Zagora heißt und an trocknen Orten aufbewahrt werden muß, weil er fonft Leicht ’zerfließt. Die Zar vaner gießen den Syrup in Feine Teller oder Bambus aus und laffen ihn darinn zu Zuder austrocdnen; daher Fommt er wie Feine Brode in Handel, Der Sagueer-Zuder ift fhwarzbraun, feucht und hat einen andern Geſchmack; der Lontar » Zucker ift trockener und braun, und überhaupt bequemer zum täglichen Gebrauch, daher er denn auch gewöhnlich in Täfelchen oder Stäbchen geformt wird. Er Fommt unter Mebicin und sum KRäucherwerf. 2 Auf Eeylon und Eoromandel liebt man —— die halb⸗ reifen Früchte: man thut ſie daher ab, ſo lange die Schale noch ſo weich iſt, daß man ſie mit den Fingern zerdrücken und, den Saft ausſaugen kann, der ſchmackhaft und kühlend iſt. Mit den reifen Früchten hat man mehr Mühe, um ſie roh zu eſſen oder Kuchen daraus zu machen. Sind die Früchte mürb, ſo zieht man die Rinde ab, drückt die Leifel (Cairo) mit den Fin— gern fo lang, bis aller gelber Saft heraus ift; dann faugt man es aus, wie die reife Mango und wirft das übrige weg. Sind fie noch nicht mürb, fo muß man fie etwas röften, big der Saft dur die Schale dringt. Die Kuchen fordern mehr Arbeit. Man fammelt die vom Zuly big zum Geptember gefallenen Früchte, reißt Stiel und Kelch ab und Fragt die äußere Rinde ab, wäfcht, drückt und Fnetet fie in reinem Waffer fo lang, bis aller gelber Saft heraus:ift, was man 2—3 mal wiederholt, damit Fein Saft verloren geht, und er recht Died wird, worauf man ihn mit krummen Stäbchen von allen Fafern reinigt, Dann hat man einen Roft von Latten, 16° lang, worauf man Matten von Palmblättern legt und auf diefe fo vielen, Dicken Saft gießt, daß er einen dünnen Ueberzug madt. Man läßt ihn einen Tag lang trocknen und gießt dann wieder ‚eine Schicht Darauf, bis der Kuchen drey Finger dick iſt, was etwa 14 Tage lang dauert, Sit er fo hart ‚wie Käfe, fo wird er in viereckige Stücke ges ſchnitten und in Körbe auf einander ‚gelegt, einige, Tage in an gehängt, und dann für den Winter: aufbewahrt. Auf Macaffar benutzt man auch die Kerne. , Man legt Ka 3 Schichten sin Gruben, bededt. fie, mit Erde, und, läßt fie-feimen, bis fie eine; Elle lang und. fingerdi® find. Im März gräbt. man fie aus ‚und ißt fie, wie Paflinafen oder Bataten. + Aus dem fhönen Holz macht man. Käſtchen, wie vom Eos cosholz, Fenftergitter u. dgl.; aus den jungen weißlichen Bläts tern. wird Papier gemacht zu gewöhnlichen Briefen, die mit einem Griffel gejchrieben werden. Man faltet fie nad ihren natürlichen Furchen zufammen, ſteckt ‚einen. Faden durch und bindet ‚fie zu, wie es anderwirtd mit Cocosblättern gefchieht. Rumph J. T. 10. Palma vinaria prima, Jagerbaum; Rheede I. T. 9,10. Pana. Gärtner T. 8, Besburah: Gorampübel T. 71. 72. — Literatur... co. A. Gräfer. —R 1 Scheuchzer, Agrostographia. ı1119.4.Fg J Schreber, Beſchreibung der Gräſer. 1769. I—-II. Bol. D. Leers, Flora herbonnensis. 1775. 8. voun Rottboell, Descript. et Icones graminum rar. 1780: Hol: X Schekuhr, Botaniſches Handbuch. 1791. I-III. s. il. Sturm, Deutſchlands Flora. 1799. ꝛxc. 12. il. Aost, Icones et Descript. Graminum austriacorum. 1801. II. Fol. il. it Dr — 'Flügge, Monographia® 'Graminum. 1810. BE Le Palisot de Beauvais, Essay d’un nouvelle Agrostographie- 1812. 8 Kns Schkuhr, Beſchr. und Abb. der Riedaräfer. 1812, Desmazieres, Agrostographie du Nord de la F rance. 1812. 8. Panzer, Ideen zu einer künftigen Kevifton der Gräfer. 1813. 4. 'Gaudin, Agrostologia helvetica. 185... © 0. Hartman, Genera Graminum in Scandinavia. 18194. 9 0° C. Presl, Cyperaceae’et Gramineae sieulae 1820. 85. 5, Fundamenta Agrostographiae. 1820. BadusdlaisH Ball, Specimen Graminum Belgii. 1821. 8.00... 0.0: ‚UX-.I an "Trinius, Clavis Agrostographiae antiquioris. 1822. 8. Idem, Species Graminum; Iconibüs etc) 1825. etc. 8. T enge}, Europäifche Cerealien. 1824. Fol. Fig. s meiait Hortis grämineus Woburnensis. 1825. 8. ‚Fig ol. Martius et C. Nees, Flora bräsilienais I. 1829. 8 gr * Kuath, „Agrostographia synoptica. 1833. L. N. 8 —* ‚Getzodnets ur 41swa OD ah Ri * Rätisbonae. FöR? ie Reich en bachs Flora germ. exsiccata. Lipsiae. Fol. Sauſchs Herbar loras bohem. Fo. Sadlers Agrostotheea hungarica, Pesthini. Fol. Sérin 88 Collection des Graminees. Centuria e& II. ‚Fol ai Idem, Herbarium cereale. Fol. ll hei FHRTH B. Liltenartige Gewachſe 9 air aa „Au Swarß, Leber die Orchiden, in den ſchwed. Abhandlungen 4800. Derfelbe in Novis Actis upsaliens. VI. Vu Ben des Plantes dans le Jardin de Cels. '1801 big 1810. 4. col, Ejusdem Jarain * ia Nalmalson. 1803. L. u. Fol. Redoute&, Liliacees. 1802. Fol. ill. R. Brown, Orchides in, Flora novae Hollandiae. 1810. F. Bauer, Illustrationes Plantarum novae Holland. 1813. Fol. col. Idem, The Genera et Species of Orchideous Plants. 1830. I. II. 4. col. Vaillant, Botanicon parisiense. 1727. Fol. Haller, Historia stirpium indigenarum Helvetiae. I. II. 1768. Fol. A. Bonpland, Plantes a Malmaison. 1813. I—X. Fol. a "Liudley, The Genera et Species of Orchideous Plants. 1830. „fe 8. — * Richard, De Musaceis. 1831. 4. Fig. er '-Haworth, Synopsis Plantarum succulentarum. 1812. J * het 1819. RR i * Idem, Nareissearum Monographia. 1831. 8, Roscoe, Scitamineae. 1824. Fol. Breda, Genera et Species Orchidearum in Java. 1828. Fig. 'Salm Reifferfcheid-Dyk, Monographia Generum Aloës. 1835. Fig. - - hy — XRXXXX J Jacquin, Florae AustriseIcones- I--V. 1777. Fo. 0 Reichenbach, —ú—————— — turia I-XII. 182338. Ir ee . 6* 3* Er *38 En % 1 ©. —— kurt — de N. Jacquin, Selectarum stirpium americanarum ‚Historia. 1768. Fol. Ejusdem, Fragmenta botanica. 1809., Fol. Aublet, Histoire des. Plantes de la Guiane frangaise. 1775. . Roxburgh, Plants of the Coast of Coromandel. 1795. Fol. O. Swartz, Flora Indiae occidental. 1796. 8. I—-IN. Palisot de Beauvais, Flore des —— d’Oware et de Benin. 1805. Fol. A. ab Humboldt el Kapil, Nova. —— et Speien Planta- rum. 1808. Fol. Idem, Plantes ‚&quinoziales, 1808. Fol. * F h Arruda da Camara, Centuria Plantarum pernambucenslum . Kosters Travels. 1816. 4. (Iſis 1818. 978.) Rheede, Hortus malabaricus. 1678. Fol. PR 1. = 90 X Sloane, A Voyage to Madera, Barbados, Jamaica etc. 1707. Fol. ‚„Rumph, Herbarium amboinense. 1741. Fol. ; Kaempfer, Amoenitatum exoticarum Fasciculi V, 1712. &. Martius, Genera et Species Palmarum. 1823 etc. Fol. col. Ibidem, H. Mohl, De Palmarum Structura. 1831. Fig © wi Zuſammenſtellung Bekannt ſind gegenwärtig: Da. eh sung IV. Rindenpflanzen, — Graͤſer Le Geſchlechter 229. Riedgraͤſer . ... — 47. — — 1200. Reſtiaceen ar — 21. — — X 70. Suncen sv... — 9. — — 1660. Zyriden. 2... — 3. — — 20. Commelynen... — 9. — — 140 Alismaceen ... — 10. — — 20. Hydrochariden . . — 11. — — 418. Hydropeltiden .. _ 7. — 20. Nymphäacen .. — 7. — — 40. Gattungen ungefaͤhr 2000. — Slaſſe V. Baſtpflanzen, Lillenartige. — 2. Orchiden .....Geſchlechter 305. Gattungen 1000. 2. Seitamineen ..... — 26. — 200. SIR a 4. Jeden „our — 2. 0 — 400. 5. Hämodoraceen ET EFT 1 100. 6 Nareiffpiden . «00 0 30. — 300. 7. Colchicaceen ...... — 23. — 100. 8. Hemerocattideen Pk Du Sönke > V r * 9. Alliaceen........ — 20. en"! 10, Liliaceen ee FR zufammen 1000. arıe d# Elaſſe vi. a ee a lanen nA giel 1 geh DEE Zur Zur Eu Zur 2 Geſchlechter 13. Ben 20, 2 Meolbeniseund 25090 % — BE — 140. 3. Tophaceen. „2... _— Pe 9 4. Piperacen 2 wm aan en. it 280, 5. Pandange.. . nen ns — 7 — —40. 6. Diofeoreen no 0 + — 4. mr. „e6be 7. Smilaceen ca. ... 0% — 4. — ß Sparen mung; au‘ A. Be SE — 13. — 10. Eonvallarien ...... — 10. — zuſ. 260. 11. Bromelien ....... — 16. — 200. IE als va aa ar — 50. — 200. 7977. Die Elaffen laufen auf folgende Art mit einander parallel: Claſſe IV. Claſſe V. Claſſe VI. Nindenpflanzen. Baſtpflanzen. Holzpflanzen. Graͤſer 381. Lilien 462. Palmen 578. 1. Ordn. Markgräſer. 1. Marklilien. I. Markpalmen. WUchrengräfer. GtaudsDrhiden. Kolbenarten. 1. 8. Roggen. Neottien. Cynomorien. 2. 8. Phalariden. Arethuſeen. Typhaceen. 2. 3. Chloriden. Ophryden. Aroiden. 02 hr v = U. Ordn. Schaftgräfer.. "I: Schäftlilien. I. Schaftpalmen. ‚HOHTNRISPEngrÄfer 401. Kbrner⸗Or hiden 479. Pfefferntten'600. 03. Uaroftiden, Oryzeen. Malariden, „ . , . ‚Sauren „ü ‚So 8 Paniceen, Sacharinen. Epidendren. RR Biperaceen Yun, J 66. Bromeen, Bambufgrn. Bandeen. ———— ERndang Ul. Ordu. Stammagräſer. IN. Stammlilien, —— — Riedaräſer Aral Seitamineen, 491. ‚Saffaparhtfär ten ‚on3 . ‚BP ’ u an „1. + std P- ui 7. 8. Cariceen. ‚re Amomeen. ITS, mare mc. 8 8. 3. Geirpinen. 4 Cannaceen. Smi —5 — sr * e— 9.2. Cyperoiden. par — ABER — — Parideen. ODE nam Fe ,‚ „nid „OR IV. Ordn. Blüthengräfer. IV. Blüthen-2! IV. Blüthen-$. Sinfenartige aa)" 1 Sawerdrifien 52h. Oyargefarten 622. 102 8. U Neftinceen.' ul I 9 Hämodoraceens «+ Spatnemiund® 1058. Sunceen, Tyrideen. Srideen. CConvallarien. „M 1243. Eommelynen. ® ‚Nareiffoiden, Ei, Bromelien. 4 ‚IM: Ordn. Fruchtgräſer. V. Fruchtlilien. V. Fruchtpalmen. Seerdfenartige 441. Lilienartige 546. + Partnen 641. ‚ö 13.)3. Alismaceen. ‚> Colchicaceen » ° ° » Gatdmarien a * 14. 3. Hydrochariden. Aſphodelen. Scan Ay 15. 3. Pontederien, Hpdropeltiden. Uliaceen, , , , ,„ „ Yrerinem„Phbniceens) 16. 3. Nymphänceen. R ’ Liliaeeen. Coryphinen. Boraſſinen. ‚oBe ‚ug — ‚or — ns Beer sa .H08 — di = ern. mama „Ak ‚Ing — ‚eo — .- er eh nyiiſq Bi Frer * lodnsng nanngnie Ha’ nehlie yo nt! Pt IV. »90/9 .Y_ s112/9 Vi sad anna ‚nazunhgNin age arunymin® E88 msi)ld as tar / MöskinaTen 1 mailen. ern ur A nalahnsoru A BIETER EFT TO sırönnnmnlsl® uamramat os E J AAnnen 4 | ursinsayz ‚a ie end A niert ed A * J * — ya m: v; — * MARS — 9 ——— —— Br er * —— a — ————— we —— — — lang: 2 de * —J be oe IEx. ES * — sjtido: f — Per 9 kiss, Ener — * Be f bs; J ik 78 | WERNE — us: 4 3- y N; 6 ke * + —— 4? 2 n J ai DE ER £) 4 —* U re t Fir er. r 9 (ei ee | e 4 ü — ji er Fre - r —* AR X a — — — J ET Teste v Bor 9 N F 4 * are { * nad um a EM F sr nu ie Ir I Man ka. — 2 Ar ——— Ana 7 w ar | a: 2 f — EN iR nr x ! ar u f AA — J RER). y yj & Sa! ie Er * 77 ar je A LE Ant; —— — ns > ic nes} RER I) in —— NE 4 — 9 A 1 Mache i AR: FM ap 7 ah CERZT EEE ;$ Hut, N FRT NE BER is Mt X ——— u * * J x Ku V en FR i N us * * * 4* — po x u # sam. > 7 > 3 Yin X — RN i i > * J * ” m Äts —9— u % “ —* x 2 . * + A ” = be > * * "RES — x = m A en ⸗ Ya ne ı.Mx » — * Ä | ae Ei . a. er RZ * * . u * A i Es € = Fur! Zr