y^^ \P4::§.^~;^ ?. ^'V ^■iw^ /^^'^ 1 %ß m^ LIBRARY OF I885_IQ56 Allgemeine Organ der „Allgemeinen Entomologischen Gesellschaft" Internationales Organ für die Interessen der allgemeinen und angewandten Entomologie wie der Insekten -Biologie. Herausgegeben mit Beihilfe des Ministeriums für Landwirtschaft, Domänen und Forsten wie des Ministeriums für die geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten und redigiert unter Mitwirkung hervorragendster Entomologen von Dr. Chr. Schröder -Husum und Udo Lehmann -Neudamra. Bands * 1903. Mit 1 Tafel. Neudamm. Druck und Verlag von J. Neumann. Inhalts-Übersicht. I. Original -Arbeiten. .\ i tjnor-Ahaf i Fliege . . Die Kolumbacser Kaclimctjew, T.: Ein Versuch, die Frage über die Parthenogenese der Drohnen . 37 mittelst der analytisch -statistischen Methode zu lösen — lieber die Anzahl der Augen auf der Unterseite der Hinterflfigel von Epine- phele jurtina L 233 — Zur Variabilität der Flügellänge von Alioria cratacf/i L. in Sophia (Bulgarien) 389, 470 Bacr, W. : Zur Apiden- Fauna der Kuri- schen Nehrung 157 liogdanow, E. A.: Zehn Generationen der Fliegen iMusca doniestica L.) in ver- änderten Lebensbedingungen .... 265 Buttel-Recpen, H. v. : Aus dem Leben der Honigbiene 453 I> 11 c k e , A. : Biologische Notizen über einige südamerikanische Hymenopteren . . . Kichelbaum, F.: Die Larven von Xi/!- (iliinus pilostis Rtzbg. und von Hylastes iiiniculnrins Er 60 — Larve und Puppe von (hnuxitu colon L. 81 Ks eher ich, K., und E. Wimmer: Ueber eine Galle an der Weißtanne (Abies pcctitutta) 119 Fischer, E. : Lepidoptornlogische Experi- mental-Forschuugen. 111. -J-il, '269, 3Ui, 35<; Friedc-richs, K.: Beiträge ülier paläarkti- sche Coleopteren H7, 257 ?'rie8c, H.: Neue Zeiß-Lupen 2(57 — Ueber eine Koloniebiklung bei der Mörtelbiene (Hym.) [Chaticodoitia muraria Ri'tz.] 313 <«anglbauer. L. : Bemerkungen zu Prof. H. J. K o U) e s Arbeit „Zur Systematik der Coleopteren" 268 Geest, W. : Neue Schmetterlings- Aber- rationen rsos Giard, A.: Ergänzung . . . . . 5ii lleycke, E.: Wie die InseKl'-n »elieii . . ■Ji.\a Höiipner, H. : Weitere Beiträge zur Biologie nordwestdeutscher Hvmcno- l'toren ' ... 194 U. Biologische isilianiscliei iegbach ISomhnx Kieffer, J. J.: Zur Lebensweise .S(/wer'i eisen, J. C. : Untersuchungen über die Lebensweise und Entwickelung einiger Arten der Gattung Synergus Kell, L.: Zur Naturgeschichte mittel- und nordeuropäisoher Schildläusc . . 301, 351, 407, 4.57 Schenkung, S. : Ueber die Gattungs- namen Clerus und Trichodes (Col.) . . . 2()2 Schröder, Chr. : Bericht über während des Jahres 1902 zur Einsendung gebrachte, vorwiegend landwirtschaftliche Schäd- linge 9 — Die Zeichniings-VariabilitUt von AOruMix qronsuluriata L. (Lep.), gleichzeitig ein Beitrag zur Descendenz-Theorie . . . 105, 145, 177, 22s — Kritik der von Herrn Dr. E. Fischer (Zürich) aus seinen „Lepidopterologi- schen Experimentalforschiingen" ge- zogenen Schlüsse auf Grund einer neuen Erklärung des Wesens derselben 437 Speiser,?.: Ergänzungen zu Czwalinas „Neuem Verzeichnis der Fliegen Ost- und Westpreußens" 161 — Wie die jungen Weidenbäume den An- griff der Dichelomyia rosaria H. Lw. un- schädlich machen 204 Stauffacher, H.: Ueber ein neues Organ bei Phylloxera vastutrix PI 30, 57 Ulm er, G.: Beiträge zur Metamorphose der deutschen Trichopteren. XI— XV. 11, 70, 90, 209, 315 — Ueber das Vorkoninien von Krallen an den Beinen einiger Trichopterenpuppen 261 — Zur Trichopteren-Fauna von Thüringen und Harz 341 — Zur Trichopteren-Fauna von Hessen . 397 Viehmpyer, H.: Kleinere Beiträge zur Biologie einiger Ameisengäste .... 15 Voigts, H.: Nicht Xoniihris Hai:, sondern 'i. 'ylaOris Fabr.! Inhalts -Verzeichnis. III II. Autoren, deren Arbeiten referiert wurden. Alisolon, K.: 337. — Acloque, A.: 7.'). Adelung, N.: 387. — Adlerz, G.: 421. Allen, G. M., siehe Castle. — Andi E. : 2iH). — Andres, A., siehe Pesci. Avoling, E.: 495. Kachmetjew, P. : 19, 212, 28". — Ball, E. O., siehe Osborn. — Banks, N. : 51.. — Barrctt-Haniilton, G. E. H.: 423. - Bauer, V.: 334. — Bongtsson, S.: KTO. — Berg, C: 21y. — Berlese, A.:99. — Born, P. : 385. — B o u V i e r , E. L. : 213. — B r e u e r, J.: 510. — Bruvant, C: 42(3. — Btitschli, O. : 45. «•alvert, P. P.: 218. — Cumcrano, L.: 48. 97, 243. — Carpenter, G. H.: 3:57, 427. — Castle, W. E.: 375; und G. M. Allen: 375. — Cattaneo, G.: 48. — Chittenden, F. H.: 1G5. — Cholodkovsky, N.: 76, 132, 24.8. — Christoleit, E. . 505. — Clung, E. E. Mc: ms. — Cobhett, L., siehe Nuttall. - Cobelli, R. : 131, 328. — Cockerell, T. D. A.: 78.- Cook, M. Th.: 292. — Craig, J., siehe Slingerland. — Cziki, E. G. Horvath, K. Kertösz, D. Kuthy und A. Mocsary: 297. »avenport, C. B.: 326, 874, 378. — Delage. Y. : 127. — Dennert,E.: 507. — Desneux, J.: 131. — De Stefani, siehe Stefani. — D e wi tz , J. : IS, 167, 242. - D i s t an t , L.W. : 128. — D ö d e r 1 e i n , L. : 424. — D r i e s c h , H. : 327, 511. Kliert, H.: 387. — Eckstein: 329. — Ehren- fels, Chr. V.: 499. - Enderlein, G.: 20, . 334. - Escherich, K.: 50, 168, 376, 480. - Evsell, A.: 21. Fenizia, C: 211. — Fleischmann, A : 50S. — Florentin, E.: 379. — Forel, A.: 170, und H. Dufour: 328. — Frings, C: 329. — Froggatt, W. W.: 19, 53, 330, 386, 429. — Fröhlich, C: 433. — Fuchs, A.: 2.51. Gallardo, A.: 217, 285. — Gastine: 289. — Ganglbauer, L. : 295. — Gauckler, H.: 54. — Giard, A.: 52, 167. 326, 421, 429 (2). — Godelmann, R.: 244. — Goethe, R.: 132. — Grass i, B., Martirano u. a.: 20. — Green, E. E.: 21. — Groto, A. Radcliff: 54, 213. — Grünberg, K: 245, 3S0. — Guldberg, F. O.: 46. Haar, D.: 215. — Haeckel, E.: 494. - Hage- dorn, M.: 385. — Harris, "W. H. : 3S0. — Hatscheck, B.: 500. — Headlev, F. W.: 17. — Herbst, C: 97. — Hesse,' R. : 499. — Holmgren, N.: 2SS. — Hopkins, A. D.: 33!. — Horvath, G., siehe Cziki etc. — H o y n i n g e n -H u e n e , F. V. : 54. — H ü e b e i\ Th. : 102. — Hucne, siehe Hovningen- Huenc. - Hutton, F. W.: 219. Jacobi, A.: 249, 383. - Jaeckel, O.: 503. Kaiser, W.: 48. — Kassowitz, M.: 504. — Kathariner,L.:129(2). — Kellogg, V.L.: 71, 169, 432: und S. J. Kuwana: 102. — Kertesz. K., siehe Cziki etc. — Ki ef f er, J. J.: 214. — Kolbe, H. J.: 335, 433. — Krancher, O: 53. — Kuhlgatz, Th.: 247,337. — Kulagin, N.: 78. — Kuthy, D, siehe Cziki etc. — Kuwana, S. j. : 102; siehe auch Kellogg. .ameere, A.: 170. — Lauterborn, R. : 327: und M. Rimsky-Korsakow: 336. — L6ger, L. : 382. — Lendenfeld, R. v.: 217.— Leon,N.: 288. — Le vander, K. M.: 'JIO. - Linden, M. V.: 131. — Loew, E.: 74. - Lommel, V.: 331, 3S3. — Lucas, R.: 3.37. - Lutz. A.: 377. Marshai, \V. : 213. — Martiuez y Fer- nandez-Castillo, A. : 79. Martirano, F., siehe Grassi. - Mc. Clung, E. C: 168 (2). - Medina y Ramos, M.: 79. — Meijcre, J. C. H. de: 9S. •- Mendes d'Azcvedo, C. : 101. — Melander, A. L.:43l. - Melichar, L.: 296. — Meuni i'r, F.: 76, 172, 218. — Mocsary, A., siehe E. Cziki etc. — Montgomerv, Ph. H.: l(>s. — Moritz, J.: 426. — Müller. P. J.: 501. — Munro, R.: 46. Sfeedham, G. G. : 336. — Nicolle, M.: 212. - Nielsen, J. C: 292. — Noack, F.. und L. Reh: 383. — Nuttall, G. H. F., und A. E. Shipley: 22. — Nuttal, ColiLett und S tr angeways-P i gg: 22. Ohaus, F.: 48. — Osborn, H. F.: 167: und CD. Ball: 78. Packard, A. S. : 424. — Pagenstecher, A.: 251. — Pelt-Lechner, A. A. van: 52. — Penabcry, M. T, und A. G. Pitts: i:30. — Pesci,L., und A. Andres: 129. — Piepers, C: 50.5. - Piepers, M. C: 46. — Pitts, A. G, siehe Pembery. — Plate, L.: 497. — Plateau, F.: 55,242,286. -Pocock, R. J.: 425. — Porta, A.: 49, 130. — Poulton, E.B.:47. - Preiß, P.: 251. —Prowazek. S.: 75. ^uajat, E. : 216. Radcliffe Grote, siehe Grote. — Rädl, E.: 241. — Rawitz, B.: las. — Reh, L.: 133, 165,291,-384, siehe Noack. - Rehberg, A.: 100. — Reimer, J.: 166.— Reiuke, J.: 509. — R e u 1 e a u X , F. : 286 — R i b a g a , C. : 215, 24S. — Ribbert, H.: vs4. — Richters. F.: 335. — Riehm, G.: 496. — Rimsky- Korsakow, M.: .3.36. — Robertson, Ch. : 32S. — Rosa, D.: 1:^8. Sanderson, E. D.: 246, 249(2). — Schenk- ung, S.: 251. — Schilsky: 252. — Schmidt, H.: 376. —Schmiedeknecht, O.: 2f. — Schoyen, W. M.: 99. - Schreiber, C: 54. — Schrottkj-, C: 51,218. — Schultz, O.: 134. — Schwarze, W.: 166. — Seidlitz, G.: 337. - Soudder, S. H.: 78, 219. — Seurat, L. G.: 291, 3S1. — Shiplev, A. E., siehe Nuttall. — Silvestri, F.: 49, 217. - Simpson, C. B. : 101. — Simroth, H. : 73, 130. — Slinger- land, M. N.: 20, 428; Slingerland, M. N., und J. Craig: 384. — Speiser, P.: 19, 54, 3.S().— Stefani-Perez, T. de: 51, Ss5, 430. — Stichel,H.: 291.— Stölzle,R.: 502.— Strangewa ys - P igg, T., siehe Nu tt all. — Struck,A!:294. — Stuh Im ann, Fr.:.330, 331. — Sulz er, G.: 496 Tavares, J. S. : 101. — ter Haar, siehe Haar. — Thomas, Fr.: 293. — Thro, W. C: 293. — Tiraboschi, C. : 290. - Trä- gärdh, J.: 250, 333, 880. — Trotter, A.: 430. — Tsuzuki, J.: 51. IV Inhalts -Verzeichnis. IThi Ulmer, G.: .'535. Vanev. C: 246. — Vermorel, V.: 289. — VeVson, E.: 131, 216. — Vosseier, J.: 244. — Vrics, H. de: 285, 420. Wagner, F.: 'J!t7. — Wandolleck, B. : 245, 337. —Warnecke, G.: 54. —Was hl. um, F. L.: 249. — Wasmann, E.: 50, 77, 131, 169, 170, 171 (2), 214, 240, 241. — Webster, F. M.: 215, 24a 289. — Wc8ch6, W.: 216. - Wett9t.Mn,ß.v.:501.-Wliite,Cli.A.:419. - Wickham,H. F.: 78. — Willem. V.: 98. — Wolff,G.:4.5. — Wolff.M.: -23.— Wort- ni a u n : 426. uimt'T 111 a 11 II . A.: li;!^. III. Sachregister. H hinter der Seitenzahl bedeutet, daß der Gegenstand nur in einem Heferat besprochen wird.) linearis F.: 992 R; Owngita cohm L. : 81 ; Th<'ricfii3 fort'li Wasm.: .50 E; Xylechinux p;io!4, 229. Abdominalfuße der Raupen: 131 R. A(1i'pU(i(ia, Charakterisierung: 141. Ai-des in Deutschland: 21 R. Albinismus, vererblich: 375 R. Ameisen, Biologie: 376 R. AmeisengUste: 15, 50 R. 109 R, 170 R. 171 K, 17-2 R, 431 R; Gruppierung: 170 R. Ameisen, Verhalten gegen Gifte : 32sR : Röntgen- strahlen: 328 R; als Schädlinge: 100 R. Amphimixis: 127 R. Androrhopie: 424 R. Anopheles, Biologie: 22 R. 23 R, 373: in Fin- land: -/tO R; in Japan: 21 R, 51 R; Anzahl der Eier: 290 R. .\npas8ung: 244 R: an Salzlösungen: 379 R. Antennen, Funktion: 287 R. Apfelmotte: 101 R Aphidae, Erscheinungszeit: 231 R; der Lärche: 76 R; Nordamerikas: 249 R; Partheno- gencsis ; 76 R. Apicalzelle: '245 R. Apidae der Kurischen Nehrung; 157 l'f . : von Südamerika: 218 R. Apion, 100 Arten: 252 R- Artbegriff: 424 R. Artenzahl: 508 R. As,^^nnletrie als Griindhige der Bewegung: 45 R; bei Lepidoptiren: 52 R, 153. Aussterlien der Arten: 128 R. Autonomie: 511 R. Itakterien: 130 R, 212 R, im Insektendarme: Batate, Schädlinge: s".)! R. Befruchtung, Theorie: 127 R. Be^'attung: 216 R. Beine der Coleopterenlarven : 139- licmhex: 158; Monogi-aphic : 213 R. Bernstein, Dipteren: 218 R; Gallmücken: 76 R, 216 R. Bibliographie: 337 R. Hiencn, siehe auch Apidae Bienenzellen aus einer Wachsplatte heraus- genagt: 396. Biogenetisches Grundgesetz: 37G R. Biograiihie Bergs: 217R;de Selys-Longchamps: Biologie von Ameisengästen: 50 R, einzelner Arten oder Gruppen: Trichoptera: Druanx dixcolor Rbr.: iO; Ilnh-Mis rufirollis Pict : 209; Hydropsyche ptllitciditia Curt: 11; IlhytiicJna lamellaris Eat.: 336 R. (3); Setodes argentipunetella Mc. Lch.: 315; Triuenodes conspersa Rhr.: 70. Hemiptera: Chennes viridaims Choldk. : 76. Diptera: Anopheles: 22 R, '23 R, 290 R, 873; J'lnh/parca iwccilopiera: 429 R; Psila rosae F.: 166 R. Sriara mcduUaris: B2 R; Sinmlium coliimhacsctise: 96, 124. Coleoptera; Anthores leuconotus PaBCoe:331 ; Hylaxtex niniciilaris Er,: 68; Oberea C'aenodynamismus: 167 R. Caenoniorphose: 167 R. Carahux, Rumäniens: 385 R. Ceridomyidae des Bernsteins: 76 R: Larve: 121. Cetonidae: 251 R. Chile, Hemiptera: 218 R. China: 18 R. Chiroseelinae: 433 R. Chitin und Gewehe: 288 R. Chromosomen: 16S R. Chrysiduinr. Monngraphie: 79 R. Cikaden, Nordamerikas: 78 R. Cirkularbewegung: 45 R. Cleridae. von Sumatra: 251 R; Svsteniatik: 2rzpirhnis. Möhren, SchädUng: 16'» R. Morphida.; Zerk-gung: ÄCj B. Mun.If.'il.' der H.miptera: ütSS R. Mus.iini zu Bu.Iapcst: 21(7 R. Muski'liinsatz, vorscliiedem' Foruion: -JSS R. Mnt,iti..iistlifoii.-: 140. üsT. R, :i-J7 R 420 R. Mei Käfirlarven: 6(5. Nost.formen, von Euglossa: 869; von Termiten: 2:*^ R. Xen-Se.laud, Coleoptera: 21it R; Diptera: 210 R. Xonienklatur: 236; der Coleopteren: 202. Xonne, Bekämpfung: 101 R: Krankheiten: 100 R: Parasiten: 100 R. yoHophilux, Systematik: 87. «doiiata, von Paraguay: '218 R. 0))tiraum. r.latives: 493- OrthoptiM-a DeutschlandK: 433 R; Xordafrika.'i : 241 R: Nordamerikas: 78 R, 219 R; Spaniens: 79 R; Verteidigungsmittel: 215 R; Zeichnung: 190. Ostafrika, Hymenoptera: 20 R: Kaffeeschäd- ling: 331 R; Psocidae: 20 R: Tsetscfliige: 33 J R, 331 R. Ovarien, holoistisch oder meroistisch: 1.38: der Lepidoptcren: 24.5 R. I'alpen. siehe Taster. Paranitrotoluol: 242 R. Parasiten von: Euglossa: 370: Gallinsekten : 121, 122 : Insekten : H81 B : Odynerus : 199 ; Osmia : 194, 202: Schädlingen: 99 R; Schildläusen: 3;3(). l'arthenogencsis: 40. 372: hei Bacillus: 214 R; hei Cliernies: 7(i R: halbierte: 42. Pflanzenschutz und Zoologie: 165 R. Pliagocvtose und Metamorphose; 247 R. Philosophie: 211 R. Phvlogenie der Insekten: 169, 217 R; P.'^ocideu: 'l6!J R, 334 R. Pigmente. Bildung: 184: Zweck: 1K4, 441. Portugal, Oallen: H^2 R; Lepidoptera: 101 R. Präi)aratiou: 7ö R. Präpondi'ranz, männlielio: 424 R. Prothetelie: 1, 28. Protoplasma. Bewegung: 75R: Verschmelzung: 75 R. Pseudogynen, Eiit.sti'huiig: .'0 R. Paeudoniimikry: 3(>6. /'.s'ocüiu.', Anatomie: 109 R ; Deutseh-Ostafrikas: 20 R: Phvlogenie: 169 R, 334 R; der Zwerg- birke: 248 R. Puppenstigmen bei Dipteren: 9H R. «turradern, Entstehung: 190. Ilaupen, abnorme Bildungen: 3; Baukünste: 3.i4 R; mit entwickelten Flllgeln: 26; Ftihler: 5; Taster: 7; im Wasser: 284. Raupenfliegen: 163, 172 R. Rassenvermisehuiig: 39, 491. Reblaus, Bekiimpfungsgesetze: 426 R; geflügelte Individuen: 32; Gehörorgan: 30; Hör- nerv: 67. Reflextheorie: 241 R, 376 R. R.'generation: 244 R. Reifunj; der Sexualz.-Uen: 127 R. Riizung durch Temperatur: 279. Rekapitulation der Vorfalircnzeichnung: 278, 440. Riechv.rmögen der Insekten: 287 R. Ruckschlagsformen: 1; bei Coleopteren: 261. Rumänien, Carabusformen: 385 R. Sahara, Ameisen: I7u R: Termiten; 134 R. .Suisondimorphismus bei Pflanzen: 74 R- Sandfloh in Europa : 290 R. S.rhiidlinge: ^3^ R; am Apfelbaum; 32 R, «t R, 101 R; Bekämpfung: 330 R: am Birn- baum: 10: in Delaware: 219 R: an Ficbini- 333 R: natürliche Feind.; 19 R, 51 R, 09 R; am Hafer: 215 R: an Himbeeren: 132 R: in Irland; 427 R: in Italien; 248 R; an Kaffee: :!31 R. 332 R; an Kartoff.ln: 384 R; an Kohl : 99 R ; in Minnesota : 249 R : an Möhren; 165 R; und Nationalvermögen: 165 R; in New York: 42S R; in Nord- amerika: 333 R; und Parasiten: 99 R. ;330 R: in Schleswig- Holstein: 10: an SeUerie; 165 R; am Tabak: 215 R: an Weiden: 388 R (2); am Weinstock: 132 R, 384 R. 461: in Westpreußen: 10 1 R ; im Winter. 51 R; am Zuckerrohr: 19 R. Schaumcikade an Weiden: 383 R. Schildläuse, siehe Cocciden. Schlundgertlst der Ephydralarven: 381 R. Schlupfwespen an Fanglaternen: 20 R; Syste- matik: 23 R. Schmetterlinge, sielie Lepidoptera; Monstro- sität: 1:^4 R; mit Raupenkopf: 2. Schreckfarben, als ursprüngliche: 185. Schreckmittel: 128 R. Schutzfärbung: 183. 186. Scliwärmen der Bienen, Veranlassung: 390; bei Humm. hl : 452. Schwerkraft uud Eientwickelung: 129 R (2). Segmentierung bei Coleopteren: 137. Sehvermögen der Insekten: 206, 368. Seidenraupe. Abdominalfüße: 181 R; Zucht: 216 R. Sclbstdifferenzierung des Eies: 129 R. Selektionstheorie: 497 R. .500 R. ,505 R: über- wundener Standpunkt: 505 R. Sinnesorgane bei Schmetterlingspupiieu ; 131 R.- Soldatenformeji hei Termit.'n: 134 R. Somatometrie: 48 R. Spanien: Chrvsälidnu: 79 R: Malachiden: 79 R. Spargelfliege I 42i) R Spermatozoen und Ei: 242 R; Chromosomen: 168 R; Lebcjisersclieinungen: lti7 R: zwei.rlei Arten: 168 R. Sphagnutii, Bewohner: 248 R. Spinndrüsen b.>i Myriopoden: 49 R. Spongien; 1:^0 R. Siirunghal'tc P^iitwickelung, siehe Halmato- genesis. StaatenbiJdende Insekten: 213 R. Stammesentwickelung. greifbare: 240 R. Sfaphyllnidiu- als Schäopuli, ein voll- ständig ausgebildeter und ausgefärbter Schmetterling, hatte einen Raupen- kopf, den er nach rechts und links drehte, wobei er die Vorderfüße lebhaft bewegte, als ob er sich von dem Kopfe befreien wollte. Wosmael entfernte die linke Seite des Kopfes und fand unter der Raupenkopfhülle eine zweite Hülle, die Puppenhaut, und dicht darunter Teile dos Schmetterlingskopfes, das wohlgeformte Schmetterlingsauge, eine aufgerollte Antenne und Taster.fff) *) H. A. Hagen: Über Schmetterlinge mit einem Raupenkopfe. („Stett. Ent. Zeit.", 1872, S. 399.) **) O.F.Müller: „Fauna Fridrichsdalina", 1764, S. 47. — „Mem. de Mathem. et de Phys. present. ä l'Acad. Roy. d. Sc. de Paris", 1744, T. VI, p. 508 bis 511, pl. 1. ***) H. A. Hagen: a. a. 0.. S. 388. f) Werneburg: „Beiträge zur Schmetterlingskunde". Erfurt, 1864, Bd. I, S. 376. tt) Wesmael: „Bull. Acad. Sc. Bruxelles", 1838, T. IV, p. 359. ttt) Hagen: a. a. 0., S. 394—395. über vorschnelle Entwickelung bei Lepidopteren- und Coleopteren-Larven. Einen ganz entgegengesetzten Fall, der sich darin kundgiebt, daß eine Larve mit Organen eines späteren Stadiums versehen ist, bietet die in Folgendem beschriebene Raupe eines Lepidopterons. Ein solches Beispiel von progressiver Entwickelung giebt naturgemäß zu abweichenden Betrachtungen Anlaß. Herr Präparator Otto Winneguth in Z.erbst sandte mir am 25. Juni v. Js. eine lebende Raupe des Kiefernspinners, Dendrolimus (Lasiocampa) pini L., welche merkwürdig lange und dicke Antennen und stark entwickelte Beine, auch längere und abweichend gebaute Maxillen besitzt. Die Antennen und Beine sind dick, wurstförmig, blauschwarz, glatt, unbehaart; nur einige Glieder der eingeknickt gehaltenen Beine zeigen Borsten, nämlich die Innen- seite des Femurs und die Innenseite des Metatarsus. Die genannten Grlied- maßen sehen unfertig aus, obgleich sie viel größer sind als bei einer normalen Raupe. Ich sah nur diese eine Raupe; mein Gewährsmann besaß aber noch fünf anscheinend gleichartig abnorme Raupen. Diese sechs abnormen Raupen entstammen der (ungewöhnlichen) zweiten Generation einer Zimmerzucht. Die erste Generation der Raupen entschlüpfte den Eiern im Januar 1902. In dem mäßig kalten Winter war stets frisches Futter zu haben. Den Raupen wurde keine Gelegenheit zum Winterschlaf gegeben. Wöchentlich wurden sie mit 20 ° warmem Wasser zweimal bespritzt. Die Ent- wickelung nahm einen guten Verlauf. Bereits am 30. Mai 1902 er- schien die erste Image, bald alle übrigen. Unter den aus den Eiern dieser Imagines geschlüpften Raupen Fig. 1: Abnorme Raupe befanden sich im des Kiefernspinners, Dendrolimus pini L. (Orig.i Ju^j 1902 die sechs Antennen; /...Maxillen; p„ j).,,j;3 die Thorakalbeine; ps Pseudopodien, abnormen- sie hatten die dritte Häutung überstanden. Eine dieser abnormen Raupen hatte sich verpuppt und ergab nach Winneguths Mitteilung ein kleines Mänirchen.*) Indeß gehört diese \Wi. ...,ll, n'lM , merkwürdige abnorme Raupe nicht zu der Kategorie der Miß- bildungen , wie eine Untersuchung der- selben und eine Be- urteilung dieses Falles mich belehrten. Sie f'ig- 2: Normale Raupe -gt abnorm, aber nicht des Kiefernspmners Z?^„rfro//,««. pini L. deformiert. Die ganz l Labrum; er Antenne i, wegen der Kleinheit nur markiert); i-, Oberkiefer- i -i i fe., Unterlippe; p,, p^, p, Thorakalbeine; ps Pseudopodien. anomal gebildeten Organe sind bilateral symmetrisch. Fig. 1 zeigt die abnorme, Fig. 2 die normale voUstänc ■0 0. Winneguth: .Jnsektenbörse", 19. Jahrg., 1902, No. 37, S. 290— 291. 4 Über vorschnelle Entwickelung bei Lepidopteren- und Coleopteren-Larven. 1i. d Raupe der genannten Species. In Fig. 3 ist dör Kopf der abnormen Raupe in vergrößertem Maßstabe dargestellt. Die linke Antenne und die linke Maxille fehlen in dieser Figur (Fig. '?,a\) und hA>). Die beiden Antennen .sitzen am oberen Ende einer weichhäutigen, etwas eingesenkten Grube neben der Basis der Mandibeln (Fig. 3 ab) und gleichen ein- ander voUstUndig (Fig. \a). Die Grube ist viel größer als bei einer normalen Raupe, befindet sich aber genau an derselben Stelle der Kopfkapsel. Die Anheftungsstelle der Antenne ist übrigens ziemlich klein Die verhältnis- müßig dicke, größtenteils walzenförmige, etwa 5 mm lange, schwarzfarbige Antenne verjüngt sich nach der Spitze hin; der Spitzenteil ist dünn. Sie ist der Quere nach mit zahlreichen vertieften Riefen ver- sehen (Fig. 3« und 4). Die Zahl der Riefen beläuft sich auf etwa 70. Diese Querriefen sind sehr deutlich und ziemlich tief ein- gedrückt. An der Antenne sind außerdem mehrere eingeschnürte Abschnitte zu unter- scheiden, die man als Glieder deuten kann (Fig. 4, j — 7). Die beiden Basalglieder 4, 1 und 2) sind nicht gerieft, sondern Die Unterseite der Flg. Kopf der abnormen Raupe derselben Art [viel stärker vergrößert). (Orig.) n rechte Antenne: ah Ansatzstelle der (Fi abgefallenen linken Antenne; - , , ,, i • r i cJ Clj'peus: -7» Epistom; l Labrum: laSt glatt und einlach. an Augen: A, Mandibeln (Oberkiefer): Antpnnft i^t o-lfliVbfall«; 0-litt alnnyfind fcjrechteMaxillc(Unterkiefer):/ Taster: ^Ill^eane ISt gieicniaUS giait , glanzeUÜ «1 mala niaxiiiae (Maxiiiariadei; scliwarz und nicht gerieft. Nur der dünne A.,'> Ansatzstelle der linken(abgefalltnen) c^ ■ l l -i ■ l ■ • n r . i MaxiUe;^A-3 , Unterlippe mit den sehr bpitzenteii ist ringsum gerieft. Längs der kurzen Tastern. Außenseite der Antenne befindet sich eine Bis zu dieser den dünnen Auch an der deutliche, fast scharfe Kante. Kante reichen die Querricfeu. welche in der Apicalhälfte Spitzenteil ausgenommen, die Kante gekerbt erscheinen lassen Innenseite befindet sich eine ähnliche Längskante, welche die glatte Unterseite begrenzt. Augenscheinlich entsprechen die zahlreichen Querriefen der Antennen der reichen Gliederung der Imago-Antenne ; es sind die Vorstufen der zahlreichen Glieder derselben. Jede der beiden Antennen zeigt also sieben Ein- schnürungen, die aber hauptsächlich am unteren Rande der Innenseite erkennbar sind (Fig. 4). Diese Einschnürungen machen den Eindruck einer primären Gliederung der Antenne, wie sie bei zahlreichen Insekten im Imagozustande vorkommt. Die beiden Basalglieder sind auch bei der abnormen Raupe von der übrigen Antenne recht verschieden. Das erste Glied ist ziemlich groß, etwas kürzer als dick, das zweite sehr kurz. Die primäre Gliederung zeigt sich nur am Stamme abnormen Raupe, IT 4 M 1 • 1 . TIC "^''^ Sieben der Antenne, der dünne Apikalteil ist nur sekundär fem primären Gliedern gegliedert. An der Rückenseite ist die primäre Gliederung *dü^uen"'Apika?t^eü undeutlich. bestehend: jedes . Glied vom dritten Die Haut der Antenne ist schwarz, ganz glatt und Giiede an sekundär unbehaart. Unter dem Mikroskop ist an ihr nichts von g-^g^^dert. (Orig) Nerven-Endapparaten zu entdecken. Die Antennen in dieser Beschaffenheit müssen daher wohl als funktionslos betrachtet werden. Sie hängen in der That auch träge am Vorderkopfe herab und wurden, während Fig. 4: Linke Antenne derselben über vorschnelle Entwickelung bei Lepidopteren- und Coleopteren-Larven. ich das lebende Tier beobachtete, nicht bewegt. Winneguth berichtet, daß sich die Antennen der abnormen Raupe bewegten, wie an der Image. Es ist denkbar, daß die Antennen der mir zur Untersuchung vorliegenden Raupe bei Berührung Schaden genommen hatten; eine Antenne (die linke) fiel sogar nach einiger Zeit schon ab. Beim Gehen der Raupe berührten die Antennen die Unterlage und erschienen wie ein Beinpaar am Kopfe. Die Raupe konnte die Antennen wahrscheinlich nicht benutzen; sie mochten ihr recht unbequeme, wertlose Anhänge sein. Sie können als Träger von Sinnes- organen wohl auf keinen Fall angesehen werden, da sie der Raupe gar nicht zukommen ; sie sind noch unfertig , gleich dem Insekt , für welches sie bestimmt sind. Die Antennen einer normalen Raupe von Dendrolimus pini (Fig. 5) sind äußerst klein und treten am Kopfe nur wenig aus der Kopfkapsel heraus. Die Antenne ist etwa ^/^ mm lang und sitzt außen neben der Basis der Mandibeln. Sie besteht aus drei Gliedern. Das häutige, schwach konische Basalglied ist das größte. Diesem sitzt ein kurzes cylindei'förmiges Glied auf, welches Vg breiter als lang ist. Das dritte Glied ist fast so stark wie das zweite, aber so lang wie breit. Dieses dritte Glied trägt noch einen äußerst winzigen papillenartigen Stift (der augenscheinlich einen Nerven-End- apparat vorstellt) auf seiner Spitze und neben diesem ein borsten- förmiges Härchen. Morphologisch hat diese sehr kleine und ganz abweichende Antenne der normalen Raupe nichts mit der Antenne der abnormen Raupe zu thun. Nur in der Anlage haben beide Antennen Beziehungen zu einander; die Antenne der Image entwickelt sich aus der Bildungsanlage der Larvenantenne. Die Imagoantenne ist bei der abnormen Raupe schon stark vorgebildet; es bedürfte wohl nur noch weniger Prozesse bis zu ihrer Vollendung. "Wir haben in der Antenne der abnormen Raupe kein Zwischending zwischen den Antennen der Raupe und der Image, sondern eine noch unvollendete Imagoantenne, wie sie dem Puppenstadium zukommt. Und in diesem Stadium zeigt die abnorme Antenne eine einfache primäre Gliederung, wie sie vielen Insekten niedriger Organisations- stufen zukommt, während die sekundäre reiche Gliederung der Imagoantenne schon vorgebildet ist. Daß auch hier die beiden Basalglieder von dem übrigen Abschnitte des Fühlers (Geißel) differenziert sind, erscheint mir bemerkenswert. An allem, was die Antennen der Insekten Besonderes an sich tragen, seien es Sinnesapparate, seien es Haare, Fortsätze, Tomentbekleidung, Furchen, Skulptur u. s. w., die beiden basalen Glieder nehmen daran nicht teil. Schon am reifen Embryo mancher Insekten sind die beiden Grundglieder aus- gebildet, aber die Geißel ist noch ungegliedert. Morphologisch kann man das erste, gewöhnlich größere Basalglied mit der Coxa der Beine, das zweite, kürzere Glied mit dem Trochanter homologisieren. Schon früher habe ich diesen Gegenstand bereits berührt.*) An dem zweiten Kiefernpaar, den Maxillen (Fig. 1 Ä'.^ imd Fig. SÄ-'g), der abnormen Raupe fällt namentlich die Größe und Form des Stammes (Stipes) und die Haltung in Beziehung zur Ansatzstelle am Kopfe auf. Die *■) H. Kolbe: „Einführung in die Kenntnis der Insekten", p. 181 — 182. 6 Über vorschnelle EntwHckelung bei Lepidopteren- und Coleoptereii-I.arven. Form des Stipes (Fig. 6 st) ist eine ganz andere als bei der normalen Raupe. Der Stipes ist dick, wulstig, unförmlich, querrunzlig und ganz mattschwarz. Das (lio Maxille mit dem Kopfe verbindende Glied, die Angel (cardo), ist da- gegen normal und liegt der Kopfkapsel fest an (Fig. 3 bei koh). Der schwarze Stipes zeigt drei Einkerbungen und trägt vorn den glatten, glänzenden, braunen, inneren Lobus (Lade) (Fig. 6 mi) und den ebenfalls glänzend braunen Palpus. Wäh- rend die normale Maxille kleiner ist und dem Kopfe fest anliegt, hängt die abnorme große Maxille unserer Raupe am Mundapparat ainvärts. Ich sehe darin eine Vorbildung zu dem vorstreck- bnreu Rüssel der Imago. Die wulstige Masse des Stipes, an dem der Spitzenteil (Fig. 6 me) den äußeren Lobus (lobus cxterior) vorstellt, enthält wohl schon teilweise den Bildungs- stoff für den zu biklendeu Rüssel. Der Rüssel entsteht be- kanntlich aus der Verlängerung des lobus extorior der Maxille. Die beiden sehr verlängerten Maxillarladen der Lepido- pteren sind halbrohrförmig und bilden, der Länge nach sehr dicht aneinandergelegt, den rohrförinigen Saugrüssel. Bei der abnormen Raupe ist die Rüsselbildung noch nicht erkennbar; nur die Differenz zwischen den Maxillen der normalen und der abnormen Raupe ist auffallend. Und die wulstartige Vei'größerung des Stammes und das Herabhängen von den Mundseiten möchten als eine Vorbildung der raaxilla rostrii'ormis des Imago- stadiums anzusehen sein. Der innere Lobus der Maxille (die Maxillar- lade) der abnoi-men Raupe (Fig. Qmi) ist demjenigen der normalen Raupe ähnlich; er ist kvirz, klein, klotzförmig und am Ende abgestutzt. An dem ab- gestumpften Ende trägt er zwei Sinneskegel (cn) und drei längere Borsten (tb), von denen die beiden inneren kürzer und etwas dicker sind als die äußere Borste, welche zwischen den beiden Sinneskegeln steht. Der äußere Sinneskegel (Fig. 7 cn) steht neben der längsten Borste und ist dunkelgelb; er erhebt sich aus einer sehr seichten, mit einer zarten Haut ausgekleideten Grube und ist etwa doppelt so lang als dick, nach dem Ende zu nur wenig verdünnt. An der zarthäutigen Spitze trägt dieser Sinneskegel eine äußerst kleine, blaßgelbe Papille (n), in welche der den Sinneskegel durchziehende P'ig. 6: Apikaiteil der linken Maxille derselben abnormen Raupe. Sehr stark vergrößert. (Orig.) .■!^ Stamm oder Stainmstück (stipes); mi innere Maxillar- lade (lolius maxill. interior); me äußere Maxillarlade (lobus uiRxill. exterior); th Tastborsten (Sinneshaaro): rn Sinneskegel (Geschmacksorgan^; t Maxillartaster (pnlpus maxillaris), 1 - :i (jrlicder desselben. Fig. 7: Apikaiteil der linken inneren Maxillarlade (lobus maxillarum interior) derselben abnormen Raupe. (Orig.) rn Sinneskegel ; n Nervenstift (Papille); tb Tastborste. über fschnelle Entwickelung bei Lepidopteren- und Coleopteren-Larven. Nerv ausläuft. Der zweite Sinneskegel steht auf der Mitte der stumpfen Spitze des Maxillarlobus und ist ebenso beschaffen wie der erste Sinneskegel, in der Figur ist er etwas zu lang. Diese Nerven -Endapparate sind als Geschniucksorgane anzusehen. Bei einer normalen Rauj^e von Deudrolimiis pini hat die Maxille die bei Lepidopteren-Larven gewöhnliche Form und relativ gei'inge Grööe und ist glänzend hellbraun gefärbt. Der kleine Stipes liegt der Mundregion dicht an. Der Palpus (Fig 6^ der Maxille der abnormen Raupe ist viel schlanker als bei der normalen Raupe und erinnert durch seine Form an den Palpus eines Käfers oder anderer Insekten. Er ist dreigliedrig. Das erste Glied (1) ist becherförmig, nach dem Grunde zu etwas verdünnt, merklich länger als dick, von gelber Färbung. Das zweite Glied (3) ist mit dem dritten zu- sammen spindelförmig und etwas länger als das erste, gelbbraun. Das dritte Glied (3) ist klein und kegel- förmig, braungelb, an der Spitze zarthäutig und weißgelb und hier mit drei Nervenstiften (Papillen) versehen (Fig. Sn). An den sehr kurzen Maxillarpalpen der nor- malen Raupe sind die beiden dicken Basalglieder viel breiter als lang; das dritte ist viel dünner und etwas länger als jedes der beiden Basalglieder. Dem dritten Gliede sitzt noch ein sehr kleiner papillenartiger Stift auf. Die kleine Unterlippe (Fig. 9) ist nach vorn etwas vorgerückt und vor einem konvexen, der Mundhöhle vorgelagerten Feldchen gelegen (Fig. 3, k^). An der Unterlippe bemerkt man seitlich vermittelst einer scharfen Lupe je einen abwärts gerichteten, sehr kleinen, der Unterlippe anliegenden, zweigliederigen Palpus (Fig. 9 f). Das Basalglied des Palpus ist klotzförmig (palpus labialis) derselben abnormen Raupe. (Orig.) st Stammstück (stipes) ; 1 n. 3 die beiden Glieder dea Palpus; fh Tast- Ijorsten; Ih Teil der Zunge. Fig. s: Apikaiteil des linken Maxillar- tasters derselben ab- normenRaupe. (Orig.) 2 zweites Glied; S drittes Glied ; » Ner- venstifte an der Spitze des dritten Gliedes. (3.Maxillenpaar) kleiner als das erste Glied un derselben abnormen Raupe (Orig.) und um die Hälfte länger als dick; es scheint der Grundteil abgegliedert zu sein, so daß der Palpus für dreigliedrig zu halten wäre, es ist aber nicht deutlich zu sehen. Fig. 9: Unterlippe Das sehr kleine stumpfe Endglied ist viel so lang wie dick, am Ende zugerundet. Die Zunge (Fig. 9 Ib) tritt zwischen den beiden Palpen vor, sie ist häutig "'(ftTpfs)'-11weT-™ ^^^'^ zugespitzt. Das den Palpus tragende Stammstück (st) gliederiger Taster, jederseits an der Unterlippe macht den Eindruck eines Palpen- gliedes. Zwei Tastborsten krönen das kleine Endglied des Labialpalpus (Fig. 9, Fig. \Q,2tb), aber keine Sinneskegel. Längere Tastborsten (drei) stehen am Ende des ersten Palpengliedes (Fig. 9 t, Fig. 10, 1 tb). Bei der normalen Raupe erscheint die Unterlippe ebenso wie bei der abnormen. Die Beine der abnormen Raupe (Fig. 1, j^^ bis ^^3) sind viel größer und dicker als bei der normalen Raupe und gleichwie die ähnlich dicken Antennen mit einer schwarzen, glänzenden Haut bekleidet, die nur an einigen Stellen Borsten trägt. Sie erscheinen daher sehr abweichend und eigenartig 8 Über voi'schnelle Entwickelung bei Lepidopteren- und Coleopteren-Larven. (Fig. 11). Auch sind sie unbeweglich oder wenig beweglich an der lebenden Raupe und werden eingeknickt gehalten, wie bei den Coleopteren- und Hyraenopterenpuppen. Die Vorderbeine sind merklich kleiner und dünner als die Mittel- und Hinterbeine; und diese etwas dicker als die Mittelbeine. Das ist genau so wie bei der Imago. Eine Gliederung ist an dem abnormen Beine deutlich erkennbar. Aber das Femur (f) und die Tibia (ta) scheinen miteinander ver- schmolzen zu sein ; sie sind unbeweglich knieförmig gegeneinander gebogen und stehen fast messer- khngenartig zueinander. Ich nenne diesen Abschnitt des Beines die Femoro-tibia (f -\- ta). An der Innen- seite ist das Femur etwas beborstet. Das Basal- stück des Beines scheint der Trochanter zu sein (ir), es ist dreieckig und am Ende zugespitzt. An der Hinterseite dieses Basalgliedes ist die Ansatz- stelle (x), vermittelst welcher es dem vor- Fig. 11: Linkes Mittelbein springenden Coxalteile des sterualen Halbsegments derselben abnormen Raupe, ^j^g^f^gt ^^^ p^^. ^arsale Abschnitt des Beines f Schenkel (femur) . ia Schiene besteht aus dem Gliede ms . welches an der biadangssteiie des Trochanters Innenseite Verlängert und hier stark beborstet ^\rst1t%t^sS:fn^=KraK" ist; ferner aus einem längeren dicken Gliede, einem darauf folgenden kleinen kurzen Gliede und dem dünnen letzten Gliede, welchem die einzige Kralle aufsitzt. Die Kralle (Fig. 1 1 n) gleicht der Kralle am normalen Fuße der Raupe derselben Schmetterlingsart (Fig. 12 m) und ist das Einzige, welches an den normalen Raupenfuß erinnert. Wie verschieden von diesem abnormen Beine das normale Bein der Raupe von Dendrolimns pini ist, zeigt die beistehende Abbildung (Fig. 12). (Vergl. Fig. 1, 2?i bis j;3, und Fig. 2, p ^^ bis p.^.) Die Homologi- sierung und Bezeichnung der Boinabschnitte ist hier gleich- giltig; es genügt, die außerordentliche Verschiedenheit zwischen beiden Beinen zu konstatieren, die doch nur zwei Individuen von Raupen derselben Schmctterlingsart an- gehören. An dem normalen Beine (Fig. 12) wird Glied 1 gewöhnlich als Tarsus, Glied 2 als Tibia. Glied 3 als Femur bezeichnet. Ob diese Teile des Raupenbeines den so be- zeichneten]^Teilen des Imagobeines entsprechen, ist zweifel- haft; diese Homologisierung ist indeß stets üblich. Einzig die Kralle ist es, welche an dem normalen und abnormen Beine gleichmäßig gestaltet ist; sie ist etwas gebogen, am Ende zugespitzt und am Grunde innen verdickt. Der Tarsus der normalen Raupe (Glied 1) ist etwa um die Hälfte dünner und kürzer als Glied 2 (gewöhnlich als Tibia bezeichnet). Glied 3 (meist als Femur bezeichnet) ist, von vorn gesehen, so lang wie dick und etwas dicker als das 2. Glied. Es ist also ein sehr auffallender Unterschied zwischen den Beinen der abnormen und der normalen Raupe. Die Beine der abnormen Raupe sind wirkliche Puppenbeine oder unvollendete Imagobeine. Die Beine der Imago entwickeln sich aus der Anlage der Larvenbeine, wie sich aus Newports Versuchen ergiebt, der die Brustfüße nicht ganz erwachsener Raupen von Vanessa urticae ganz oder teilweise amputierte. Von 28 der so behandelten Fig. 12: LinkesMittelbein der normalen Raupe von DendroUmus pini L. 1,2, 3 die drei Bein- glieder; u Kralle. Bericht tibei' landwirtschaftliche Schädlinge. Raupen entwickelten sich 13 zu Schmetterlingen. Bei- vier vondiesen waren die an der Raupe amputierten Gliedmaßen nicht wieder zum Vorschein «gekommen, bei den übrigen neun Schmetterlingen aber ziemlich vollkommen wiedererzeugt, indem hei einigen das ganze Bein zwar vollständig, aber kleiner, bei anderen nur die Fußglieder verkürzt v/aren. Bei einem Schi^etterlin^ fehlten an dem sonst vollständig ausgebildeten Beine nur die Enddornen.-) . (Schluß folgt.) •'•) Newport, (,;.: ,J)n the reprodiiction of lost |>arts in Myriapoda and lusocts.'- („Transact. Roy. Soc." 1844, p. 28H - 2tl4.) Bericht über während des Jahres 1902 zur Einsendung gebrachte, vorwiegend landwirtschaftliche Schädlinge. Von Dr. Chr. Schröder, Itzehoe-Sude. Auf der 12. Jahresversammlung der „Deutschen Zoologischen Gesell- schaft" zu Gießen (20.— 22. V. '02) führte Ludw. Reh (Hamburg) in seinem Vortrage: „Die Zoologie im Pflanzenschutz" lebhafte, durchaus berechtigte Klage über die unvergleichliche Vernachlässigung der angewandten Zoologie in Deutschland. Nur an den Forstakadeniien und forstlichen Versuchs- stationen finden sich berufene Vertreter des Pflanzenschutzes, dagegen keine an den landwirtschaftlichen Akademien, nur wenige und fast ausschließlich Botaniker und Chemiker an den Versuchsstationen. Jeder aber, der sich ernstlich mit Zoologie oder der für den Pflanzenschutz ganz besonders bedeutungsvollen Entomologie beschäftigte, wird erfahren haben, daß die systematischen und biologischen Schwierigkeiten dieser Gebiete sicher denen auf botanischem in keiner Beziehung nachstehen. Daher kann es nicht verwundern, daß die zoologische Seite der deutschen Phytopathologie bisher nur wenig Ersprießliches gezeitigt hat und in ihren Erfordernissen nur zu sehr, viel mehr als der Stellung des deutschen Vaterlandes entsprechend und für die praktische Ausübung derselben wünschenswert sein kann, auf die Studienergebnisse des hierin voranschreitenden Auslandes angewiesen erscheint. Ich bin allerdings weit davon entfernt, die Schuld der Entomologen der früheren Jahrzehnte an diesen bedauerhchen Verhältnissen zu verkennen. Oft ohne eine hinreichende, allgemein zoologische Grundlage, in einseitigster Weise dem allein auf die äußere Morphologie gestützten Studium der Systematik beschränkter Gruppen obliegend, oder gar, wie leider noch heute in größter Verbreitung, nach Art der Briefmarkenliebhaber, nur sammelnd und schachernd, hatte der „Entomologe" als solcher kein Anrecht auf eine besondere Wertschätzung innerhalb weiterer naturwissenschaftlicher Kreise. Eine gründliche Änderung hat hierin erst das letzte Jahrzehnt angebahnt, bezw. bereits gebracht, und es ist natürlich, daß sich diese Bewegung zu Gunsten einer wirklich zoologischen Bearbeitung entomologischer Fragen nur langsam Anerkennung zu schaffen vermocht hat. Wenn auch heute noch nicht selten namentlich systematische Studien auf jedem anderen als entomologischem Gebiete höher gewertet zu werden pflegen^, so beruht diese Auffassung auf einem historisch verzeihlichen Irrtum infolge ungenügender 10 Bei'i'-lit über landwirtsrhaftliche Schädlinge. Kenatnis der Erfolge der Entomologie während der letzten zehn Jahre; doch darf ohne Überschätzung behauptet werden, daß sich ein völliger Um- schwung unaufhaltsam vollzieht. So kann es nicht auffallen, daß bislang den Botanikern für die Be- setzung phytopathologischer Stellen der Vorzug gegeben wurde, da man überzeugt sein mußte, daß diese mit verhältnismäßig viel besserem Erfolge die angewandte Entomologie pflegen würden, wie umgekehrt Entomologen die botanische Seite des Pflanzenschutzes. Auch hier kann eine völlige Umkehr dieser heute ganz unzutreffenden Auffassung nur eine Frage der Folgezeit sein, die der Entomo-Zoologe durch Betätigung auch auf diesem Gebiete sehr wohl abzukürzen vermag. Von diesem Gesichtspunkte aus- gehend, nicht minder aber aus Intei-essc für den Gegenstand habe ich mich im V. '02 der Landwirtschaftskammer für Schleswig-Holstein gegenüber zur Bestimmung landwirtschaftlicher Schädlinge und Angabe geeigneter Bekämpfungsmaüregeln erboten, und ich muß es für sehr wünschenswert halten, daß weitere Entomologen für ihre Heimat, soweit diese nicht im Besitz einer entsprechenden Station ist, diesem Beispiele baldmöglichst folgen. Mir sind bi.sher, nach dem Datum geordnet, folgende (bis auf 2 und '.)), von hinreichendem Untersuchungsmaterial begleitete Anfragen zu teil geworden: 1. Aus Gr.-Taru]i bei Flensburg am H. VI. Ausgedehnter flecken- artiger Befall mehrerer Felder durch den Getreideblattpilz Septorla avenae Frank an Hafer. Erscheinung: Gänzliches Absterben der ältesten Blätter an den noch jungen Pflanzen und Auftreten von gelben, später bräunlich und dürr werdenden, ober- und unterseits erkennbaren Flecken auf den noch grünen, jüngeren; Bildung der Sporenbehälter, der Pykniden, als zerstreute, kleine, schwarze Pünktchen, bereits mit der Lupe, namentlich nach dem Aufweichen der Blätter in Wasser, erkennbar. Nach der Lagerung und Morphologie dei- P^d^niden und ihrer septierten Sporen specifisch bestimmbar. 2. Aus Wilhelmskoog bei Tating am 24. VI. Befall erstens wie bei 1, zweitens zu etwa Ys ^er Fläche durch die Fritfliege Oscinis frit L. nach vorhergegangenem Angriff durch Ttjlenchus, wahrscheinlich äevastatrix Kühn an Hafer. Erscheinung: Bildung von stark verkürzten, meist wellenförmig gebogenen, dicht gedrängt stehenden Blättern und fast völliger Unterdrückung der Halmstreckung; Auftreten immer neuer Bestockungs- triebe gleich verkrüppelter Form. Die Stockälchen finden sich zerstreut im Gewebe sowohl der äußeren älteren Blattscheiden, wie der inner^ jüngeren Blätter. Diese Bestockungstriebe, welche der durch die Fritfliege hervor- gerufenen Stockkrankheit nicht unähnlich aussehen, werden, wie in diesem Falle, nicht ganz selten für die Eiablage der Sommergeneration dieses Parasiten gewählt. Nachweis durch die oberhalb des Wurzelknotens hinter den Blattscheiden liegende Larve oder Tönnchenpuppe (teils mehrere). 3. Aus Gr.-Tarup bei Flensburg am 11. VII. Befall voraussichtlich durch ^^rro^t.s- Raupen an Runkelrüben. Erscheinung: Die Blätter der sehr jungen Pflanzen werden völlig oder bis auf einen verschwindend kleinen Rest der Basis abgenagt; die betreffenden Pflanzen sterben ab. Da die Raupen nicht vorlagen, ließ sich die Art nicht bestimmen. 4. Aus Ratzeburg am 24. VII. Befall durch Pliytoptus pyrl Nalepa an Birnbäumen. Erscheinung: Die Blätter sind mehr oder minder mit ober- und unterseits ein wenig hervorragenden, kleinen, pustelartigen, grünen oder später rötlichen und schwarzbraunen Flecken besetzt, in deren iun(>rem, Beiträ,i;-o zur Metamorphose der deutschen Trichoptei'en. 1 I von der Milbe bewolmten Hohlraum eine zentrale Öffnung unterseits führt, durch welche der Parasit auch nach Eeliobcn seinen Aufenthaltsort verlegen kann. 5. Aus Wilhelmkoog bei Marue (Suderdithmarschen) am 25. VII. In der ganzen Gegend verbreiteter, etwa öOprozentiger Befall durch den Raps- krebs Sclerotinia Libertiann¥ucke\, an Raps; eine sehr selten beobachtete Erkrankung. Erscheinung: Vorzeitiges Gelbwerden und Hinsterben der Pflanzen durch Abtöten des Stengels oberhalb der Wurzel, in dem innerhalb des gleichfalls abgestorbenen Markes oft zahlreiche, ziemlich große, schwarze, innen weiße, harte, unregelmäßig knollenförmige Sklerotien, Ruhezustände des Pilzraycels während des Winters, lagern. 6. Aus Twedt-Trögelsby (Angeln) am 29. VII. Etwa QOprozentiger Befall durch Ophiobolus herpotrichus Sacc. an Weizen. Erscheinung: Notreife des bereits in Ähren stehenden Weizens durch Zerstörung des untersten Halmgrundes unter starker Schwärzung, die sich auch auf die Wurzel ausdehnt. Der Pilz, welcher später oft auch die Halmhöhle mit einem weißen feinfädigen Geflecht ausfüllt, entwickelt zwischen Halm und Blattscheide aus einem braunfädigen Mycel, nach Absterben der Pflanze, zahlreiche punktförmige, schwarze, gestreckt flaschenförmige Perithecien mit lang keulenförmigen Sporenschläuchen zu je acht fadenförmigen Sporen. 7. Aus Voorde bei Kiel am 21. VIII. Befall wie bei 4 und durch B,üestelia cancellata Oerst. an Birnbäumen. Die Angriffe durch diesen Pilz rufen denen durch Phytoptiis verursachten ähnliche Bildungen hervor; diese sind aber durch die beiderseits aus der Blattfläche hervortretende Galle und die zentrale Höhlung (mit der eingeschlossenen Milbe) schon mittels schwacher Lnpe sicher zu trennen. 8. Aus Wenningstedt am Sylt vom 27. VIII. Befall durch Crypto- sporium leptoati-omiforme J. K. an blauen Lupinen. Erscheinung: Auf- treten von hell bräunlichen, einseitig verlaufenden oder den Stengel umfassenden Stellen am Stengel in einiger Höhe über der Erde, welche, durch das im Sfcengelgewebe entwickelte Pilzmycel abgetötet, mit Pykniden bedeckt sind, die im Innern zahlreiche farblose, cylindrische Konidien erzeugen. 9. Aus Gr.-Wessek am 4. IX. Befall an Rot- und Weißklee durch „kleine Maden in der Wurzelkrone", die wohl der Anfhomyia funesfa Kühn, möglicherweise aber auch einer Sitones-Art angehören. Irgend welches Untersuchungsmaterial hat nicht vorgelegen. Es wird kaum übertrieben sein, wenn Ludw. Reh in seinen vor- genannten Ausführungen, nach Bezugnahme auf einzelne genauer berechnete Schädigungen der Landwirtschaft durch Tierfraß, die jährliche Einbuße in dieser Hinsicht auf nicht viel weniger als eine Milliarde schätzt, eine Summe, deren Erhaltung für die Landwirtschaft ernstester Arbeit eines jeden Entomologen, wie sorgfältigster Beachtung seitens des Staates zweifellos wert erscheint. Beiträge zur Metamorphose der deutschen Trichopteren. Von Georg Ulmer, Hamburg. (Mit 10 Abbildungen von H. Bünning.) XI. Hydropsyche pelhicidula Ct. Vom Gehäuse dieser Art gab Dr. Struck eine Beschreibung und Abbildung. 1. Die Larve: Länge 12 mm (ohne Nachschieber); Breite 8 mm; campodeoid. BeiLräi^e zur Metuiuorpliu.se der deutschen Trioliopterei a) Kopf schwarz, auf dem Clypeus aber ein hellerei-, rundlicher Fleck, in welchen von der hinteren schwarzen Kopfpartie ein gabelförmiger schwarzer Fleck liineinragt; manchmal aber ist d(!r ganze Kopf schwarz und nur drei hellere Flecke stehen auf dem Clypeus , und zwar je einer in den Vorderwinkeln und einer in der hinteren Spitze; die Seiten dos Kopfes sind immer gelblich; die Unterseite ist dunkel gefärbt und zeigt in der Mittellinie einon holleren Fleck etwa von der Form eines griechischen V. Lalirum quer-elliptisch, dunkel, etwa zweimal so breit wie lang, vordere Randpartie fast gerade, Seiten- bürste bedeutend schwächer entwickelt als bei H. angnstl- pennis Ct., mit welcher Art diese sonst ziemliche Ähnlich- keit hat ; auf der Oberfläche sind zahlreiche schwarze Borsten zerstreut. stark, braun, dreieckig, mit doppelter Spitze und drei hinter denen noch ■ ein niedriger Höcker steht; auf der rechten Kiefers steht ein Borstenbüschel; auf dem linken Mandibeln großen Zähnen , Innenfläche des fehlt derselbe; Rücken flach verbreitert und mit zerstreuten Borstenhaaren besetzt. — Kieferteil der Maxillen schwach, konisch, bis zum Anfang des vierten Tastergliedes reichend und zerstreute Borsten tragend; seine Spitze ist mit mehreren gelben, gebogenen Dornen besetzt. Maxlllartaster viergliedrig, gebogen, zweites Glied mit einer kleinen Haarbürste. Labium konisch, Labialtaster klein. b) Thorax: Alle Segmente mit chitinigen, grün- braunen Schildern bedeckt, an den Seiten schwarz gerandet; Mesonotum und Metanotum auch hinten in der Mitte mit einem schwarzen Randsaum; auf den letzten beiden Tliorakalsegmenteu läuft von den Vorderecken aus nach der Mitte des Hintorrandes eine schwach vertiefte und wenig dunklere Linie. Beine kurz und stark, Grundfarbe gelbbraun, Coxa an den Enden schwarz gesäumt, ebenso die Spitze des Schenkels und der Schiene des Hinterbeines; Hüfte der Mittel- und Hinterbeine an ihrer Spitze flach nach außen verbreitert; überall sind längere und kürzere schwarze Borsten zerstreut, )esonders zahlreich und hier mehr dornartig sind; außerdem stehen an der Innenseite aller Beinteile kammförmig angeordnete gelbe, ziemlich lange Spitzen, welche sich auch über die Fläche ausdehnen; diese gelben Spitzen sind auf der Fläche der Coxa der Vorderbeine und der Femora der Mittel- iind Hinterbeine federartig geteilt. Klauen stark, die des Vorderbeins wenig gebogen und ohne Basaldorn, die der Mittel- und Hinterfüße stark gebogen und mit zahnartigem, drei- eckigen Basaldorn. c) Abdomen: Strikturen tief; Segmente mit zahlreichen kleinen Härchen von schwarzer Farbe bedeckt und dadurch rauh erscheinend: Seitenlinie die auf den Vorderbeinen 4iÄ: »«:.; Fi- 3. Beiträge zur Metamorphose der deutschen Trichopteren. fehlt. Kiemen wie bei H. saxonica etc., büschelförmig die Unterseite des Hinterleibes bedeckend. Nachschieber lang, beinartig, zweigliedrig; ihr Fig. i erstes Glied am Ende mit einem Büschel langer, schwarzer Haare, ihr zweites Glied im rechten Winkel zum ersten nach unten gebogen, mit großer gekrümmter Klaue. 2. Die Nymphe: Länge 11 mm; Breite 3,5 mm, stumpf spindelförmig. a) Kopf: Fühler etwas länger wie der Köx-per; die einzelnen Glieder zwei- bis dreimal so lang wie breit. Das Labrum ähnelt in der Form demjenigen von H. saxonica M'L.; sein Vorderrand ist gerundet; mit längeren schwarzen Haaren besetzt. Mandibeln rotbraun, mit breiter Basis und langer Schneide; auf der rechten stehen vier gleiche Zähne (Spitze eingerechnet), auf der linken zwischen dem zweiten und dritten noch ein kleinerer Zahn eingeschaltet; die Kanton dieser Zähne sind wiederum deutlich gezähnt ; die linke Mandibel besitzt auf dem Rücken zahlreiche Fühlborstcn, die rechte nur zwei. Maxillartaster fünfgliedrig, letztes Glied gebogen und länger als die übrigen zusammen. Labialtaster dreigliedrig. b) Thorax: Flügelscheiden abgerundet, an der Spitze mit einem kleinen, fingerförmigen Fortsatze; die vorderen reichen bis zum Ende des fünften, die hinteren nur bis zum Ende des vierten Segments. Spornzahl der Beiträge zur Metamorphose der deutschen Trichopterei Beine 2, 4, 4. Fig. !t. Die Sporne der einzelnen Paare an den Mittel- und Hintor- beinen ungleich lang. Vorder- und Hinterbeine kahl, die Mittelbeine stark bewimpert. c) Abdomen: Segmente mit deutlichen Strik- tiiren, ihre Haut mit schwarzen, dicht stehenden Haaren besetzt, welche auf dem Rücken der mittleren Segmente länger sind. Haftapparat rötlich; je zwei chitinisierte Stellen mit nach hinten ge- richteten Häkchen von verschiedener Grööe finden sich vom dritten bis achten Segmente; auf dem dritten Segmente stehen je 11 bis 12, auf dem vierten 9 — 10, auf dem fünften ^'°'^' 12— 14, auf dem sechsten 9 — 10, auf dem siebenten sechs, zwischen denen häutig noch mehrere kleinere sich finden, and auf dem achten Segmente 4 — (3 Häkchen; das Hinterende des dritten und vierten Segments ist mit je einem Paare schmaler Chitinplättclien von quer-länglicher Form versehen, die nach vorn gerichteten Häkchen zeigen; dieselben sind auf dem dritten Segment in zwei und auf dem vierten Segmente in einer auf dem Rande befindlichen Reihe angeordnet. Seitenlinie fehlt; wie bei H. angustipennis Ct. finden sich auch hier zarte, zugespitzte kiemenartige Anhängsel. Kiemen büschelförmig, den ganzen Hintorleil) auf der Bauch- seite bedeckend. Die Appcndices haben die Form von zwei langen, breiten Chitinfortsätzen, die in der Mitte enger sind, zweispitzig enden und hier ausgehöhlt erscheinen ; an ihrer Außenseite tragen sie eine Reihe von schwarzen Borsten, ebenso wie die inneren Ecken ihrer Spitze; das Ende der Ap])endices ist nicht ganzrandig, sondern in feiner Weise gezähnt. 3. Das Gehäuse: Die Larven bauen keine eigentlichen Gehäuse; sie halten sich aber oft in lose miteinander versponnenen Pflanzen- teilen oder Sandkörnchen auf. Das Gehäuse der Puppen ist 14 mm lang und II mm breit. Es besteht aus ziemlich fest miteinander vei*- bundenen kleinen Steinchen und ist mit einem durchsichtigen Gespinststoffe (Kokon) austapeziert. Larven und Puppen kommen nur in fließenden Gewässern vor. Erwachsene Lai'ven Hiidet man etwa Anfang Mai, Ende Mai schlüpfen die Tmairincs aus. Fig. 10. Kleinere Beiträge zuv Biologie einiger Ameisengäste. 15 Erklärung der Abbildungen. 1. — G. Larve: 1. Linke' Mandibel{8'Vi). 2. Eechte Mandibel (8"/i). 3. Labrum («o/i). 4. MaxiUae et Labium (S", j). 5. Nachschieber (•lo/i). 6. Vorderbein ('*o/i). 7. — 10. Nymphe: 7. Eechte Mandibel (So/i). 8. Linke Mandibel ('o/i). 9. Labrum (so/i). 10. Appen- dices anales (^^/i). *; Alle Abbildungen sind auf -/j ihrer Größe verkleinert. Kleinere Beiträge zur Biologie einiger Ameisengäste. Von 11. Vieliiiie^er, Dresden. 1. Lomechnsa strtimosa F. Zwei Lomecliusa füttern einander (11. 5. 'Ol). Beim Aufdecken des ßeobachtnngsnestes (Formica sanguinea) sali ich sie einander gegenüber- stehen, die Mundteile in inniger Berührung. Als die Lomechusen sich nach einigen Augenblicken trennten, blieb die eine mit vorgestreckten Mundteilen stehen wie eine Ameise, die soeben gefüttert hat (vergl. Wasmanns Beob- achtung an Atemeies: „Deutsche Ent. Zeitschr.", 1886, p. 53, und „Beitr. z. Lebensw. der Gattung Atemeies und Lomechusa", p. 48). In dem sehr warmen Frülijahr 1901 beobaclitete ich die Paarung schon am 30. 4., Mitte Mai waren fast ausgewachsene Larven vorhanden und am 28. 5. sah ich, wie eine derselben zur Verpuppung eingebettet wurde. An sehr heiÜen Tagen kamen die Käfer ins Futternest und versuchten dort aufzufliegen. Eine Lomecliusa hielt sich, unter dem Glasdeckel hinfliegend, wohl ^'o Minute in der Luft (vergl. „Beitr. z. Lebensw.", p. 68). 2. Dinarda dentata Grv. Bei tiler ersten Begegnung mit F. sanguinea wird Dinarcia wesentlich heftiger angegriffen als später (Nestgeruch, der fremden Kolonie?). Sie zeigt auch bei den lebhaftesten Angriffen der Ameisen keine Furcht, sondern bewegt sich sofort mitten durch sie hindurch, gleichsam, als wäre sie sich ihres trefflichen Schutzes (Mimicry, Trutzgestalt, Gewandtheit, Geruch der Hinterleibsdrüsen) bewußt. Gelegentlich fressen die Dinardg, an den Eiern ihrer Wirte (vergl. Wjf-smann, namentlich „Wien. Ent. Ztg.", 1889, p. 153). 3. Myrmecophila acervorttnt Panz. Die Ameisengrille kommt bei Dresden nicht selten vor, und zwar fand icii sie meist bei Lasius niger. In einer Kolonie dieser Ameise waren drei Stück von IV2— 3V2 mm. Außerdem kam sie vor bei Camponotus ligni- perdus Ltr. (4 mm), Lasius flavus (2 mm) und Formica rufibarhis var. fusco- rufibarhis For.*) Die letzten drei Fundorte waren in Weinbergsmauern, welche zahlreiche Nester sehr vieler Arten bargen. (Vergl. Wasmann, „Krit. Verz. der mynnekoph. u. termitoph. Arthropoden", p. 176). Im sanguinea-'i^este bewegte sie sich äußerst gewandt, jeder An- näherung der Ameisen mit einem kleinen Sprunge aus dem Wege gehend. Sie bemerkt ihre Wirte, wie es scheint, früher als diese sie und weicht ihnen vorsichtig aus. Anfangs hielt sie sich etwas abseits. Wurde sie von den Ameisen bemerkt, so stürzten diese mit geöffneten Kiefern auf sie zu. ') Letzthin die große Form auch Ix'i }fi/niuca scahrinodis Nvl. gefunden, 16 Kleinere Beiträge zur Biologie einiger Ameisengäste. Eigentlich verfolgt wurdo sie nicht. Fünf Tage nach ihrer Einsetzung be- wegte sie sich ungeniert im dichtesten Aineisenkniluel, wich den sanguinea zwar nicht mehr so lebhaft aus, vermied rfber jede Berührung mit denselben. Intimere Beziehungen konnte ich zunächst nicht wahrnehmen, vielleicht auch, weil das Beobachtungsnest einen Einblick in die Gänge und Kammern nicht zuließ. Später bemerkte ich sie öfter an den Hinterl)einen der Ameisen beschäftigt, bevor ich aber zur Lupe greifen konnte, war sie im Nest- innern verschwunden. Besonders interessant war mir, daß sie nach vier Woclien, während welcher ich die Anieisenkolonie sich vollkommen selbst überlassen mußte, sodaß eine sehr große Anzahl sanguinea und Hilfsameisen infolgi; Austrocknung des Nestes und Futtermangel starb, vollkommen gesund und munter war. (Vergl. Wasmann, „Zur Lebensweise der Ameisengrillen". Münster. 1901. --- Sep. aus „Natur und Oflfeub^arung", Bd. 47.) 4. Platyarthus Hoffmantiseggi Brdh. Diese blinde Assel wurde vom ersten Augenblicke an von den sanguinea gänzlich ignoriert, obwohl die dux-ch das Lüften des Glasdeckels aufgeregten Ameisen vielfach über die fühlerwedelnde Assel hinwegliefon. Wasmann weist schon auf das „Rätselhafte", dieser Nichtbeachtung hin. b. Lepisma sacharina L. {spec?) ist zwar kein gesetzmäßiger Gast der Ameisen, fand sich aber in dem oben- erwähnten srt«(72(t«ea-Beobachtungsneste einmal zufällig in Anzahl ein. Nach vierwöchentlicher Abwesenheit im Sommer 1900 sah ich im Neste 8 bis 10 Lepisma. Li der Wohnung hatte ich sie, namentlich in der Küche, schon oft bemerkt. Jedenfalls waren sie durch die Spalten, die der nicht gut schließende Glasdeckel ließ, in das Nest gelangt. Das Lockmittel war für sie vielleicht der verdünnte Honig. Sic fielen mir durch ihre außergewöhn- liche Größe auf (etwa l^/, cm.). Beim Nestwechsel (März 'Ol) war nichts mehr von ihnen zu sehen. Im Juli aber zeigte sich auch im neuen Quartiere eine Lepisma. Ob diese Art ihre Nahrung auf dieselbe Weise den Ameisen vor dem Munde wegstahl, wie Charles Janet („Etudes sur les fourmis, les guepes et les abeilles", Note LS) von Lepismina polypoda Grassi berichtet, kann ich nicht sagen. (>. Cartodere elongata Curt. ist sicher nur zufälliger Gast der Ameisen. Ich fand ihn in wenigen Stücken bei Formica pratensis, zu vielen Hunderten aber in meinem Keller am Holze sitzend. 7. Philonthus splendidulns Grv. ist bisher nicht als gesetzmäßiger Ameisengast bekannt. In Erichsons „Käfer der Mark" heißt es über den Fundort „nicht selten in faulen Baum- stubben". Dort wurde er auch von mir öfter gefunden, stets aber zugleich mit Ameisen. Einmal holte ich ihn aus den innersten Gängen eines Nestes von Lasiiis niger heraus, welches in einem morschen Baumstumpfe angelegt war. Sehr häufig war er in einer an Gästen überhaupt sehr reichen Kolonie F. rufa. Ob dieses Vorkommen l)ei Ameisen nur zufällig ist, lasse ich dahingestellt. 8. Laelaps oophiltis Mon, wui'dc von mir am 23. Juni auf den Eiern von F. rufibarhis vav. fusco- rufibarhis For. gefunden. Zwei Stück wurden mit Eiern und Larven den sanguinea gegeben. Kurze Zeit darnach sah ich beide Lnelnps auf dem Litterattir-Ref erate . Hinterkopfe zweier Ameisen. Sie saßen ruhig auf einem Flecke und bewegten nur langsam pendelnd die Flühler. Die Ameisen versuchten sie nicht ab- zustreifen, wie z. B. Leptothorax unifasciatum mit einer winzigen Milbe auf dem Kopfe that. Stundenlang blieben die Milben auf den Köpfen sitzen. Am andern Tage sah ich sie wieder auf den rufiharhis-^ievn und später auf denen von sanguinea. (Vergl. Wasmann, „Zool. Anz.", Nr. 531, 1897). 9. Eurytisa hrachelytra Kiesw. Dieser feindlich verfolgte Einmieter wurde von mir in Krain (Laibach) sowohl als Siebenbürgen (Kronstadt) zusammen mit Batrisus formicarius bei Lasius hrunneus Ltr. gefunden. Bei letztgenannter Stadt traf ich ihn auch einmal in großer Zahl mit verschiedenen Myrmedonien bei Lasius fuliginosus Ltr. Litteratur-Referate. Redigiert von Dr. V. Speiser, Bischofsburg i. Ostpr. Es gelangen Referate nur über vorliegende Arbeiten aus den Gebieten der Entomologie und allgemeinen Zoologie zum Abdruck: Antoreferate sind erwünscht. Headley, F. W. : Problems of Evolution. London, Duckworth^& Co., '00, 368 p. Ein groß angelegtes Buch, das bei aller Ausführlichkeit im Einzelnen mit kräftigen Zügen die Sätze und Schkilifolgerungen herausarbeitet, mit welchen Verfasser aus den biologischen Forschungen und Kontroversen, die sich an das Durchdringen der Darwin'schen Lehre anknüpften, Gesichtspunkte für eine Betrachtimg der Entwickelung des Menschengeschlechts und der Nationen ableitet. Das "Werk zerfällt in zwei Teile, deren erster eingehend die Resultate der Zoologie luid Botanik auf diesem Gebiete darstellt und manches dabei einer ruhigen Kritik unterwirft. Es wird die "Weismann'sche Keimplasmatheorie andern Theorien der Vererbung gegenübergestellt, die „Entwickelung des Todes" und die Unsterblichkeit der Einzelligen erörtert. Die Grundlage der Variabilität sieht Verfasser darin, daß nie eine Zelltejhmg zu völlig gleichen Teilungs- produkten führen kann. Wo diese Ungleichheit der Teilhalften, wie es bei den Einzelligen notwendig der Fall sein müßte, zu allzugroßen Abweichungen vom Artcharakter führen würde, tritt Conjugation, nach des Verfassers Meinung als ausgleichendes Element ein. Für die Fixierung von Eigenschaften giebt dann aber nicht die Lamarck'sche Lehre eine genügende Erklärung, sondern nur AVeismanns Theorie des Keimplasmas, wobei indessen, gewissermaßen nur formell, zu erinnern ist, daß Weis mann mit der ganz specialisierten morpho- logischen Darstellung des Aufbaues aus Biophoren, Determinanten, Iden und Idanten unnötigerweise zu weit geht und das Verständnis eher erschwert als erleichtert. Die Variation bietet nun der natürlichen Zuchtwahl Material zur Auslese des Tüchtigsten. Das umfangreiche Kapitel über diese „natürliche Zuchtwahl", in dem sich Verfasser voll an Darwins Ausführungen anschließt, bringt eine Menge Beispiele, die sonst weniger häufig gehört werden, und auch einige neue Gedanken. Die altbekannten, wie der, daß kleinere Variationen für die Zuchtwahl von derselben Bedeutung sein können wie größere, der von dem jeweils verschiedenen Tempo der Entwickelung und von der rückschreitenden Entwickelung nicht mehr gebratichter Organe, welche nun durch fehlende Kontrolle der Zucht- wahl, geringere Wachstumsenergie und vor allem durch Pammixis allmählich aus- gemerzt werden, werden stets gebührend vorgebracht. Der Isolierung im gewöhnlichen Sinne (auf Inseln etc.) will Verfasser einen zu weit gehenden Einfluß auf die Entwickelung. die Artbildung nicht zuerkennen. Sie bewirkt wesentlich die Festigung der Charaktere innerhalb der Arten. Neue Artbildung kann vielmehr nur durch Veränderung in der Umgebung angeregt werden. Dabei ist als sehr wesentlich zu beachten, daß im gegebenen Falle stets eine ganze Reihe von Arten gleichzeitig verändert wird, wodurch die Beziehungen wieder verwickelter werden. Dagegen kann eine Isolierung in der Form direkt artbildend wirken, daß entstehende Variationen von vornherein die Fähigkeit 18 Litteratur - Referate. verlieren, mit der Stammform befruchtende Verbindungen einzugehen. Ein besonderes Kapitel ist noch der gesclilechtlichen Zuchtwahl gewidmet, und eines der dort gegebenen Beispiele hier mitanznführen, kann ich mir nicht versagen. Das ^ von Pyranqa rubra, einem amerikanischen Sperlingsvogel, trägt ein prachtvolles Hochzeitskleid. Von einem Pärchen wurde nun das (5 weggeschossen; bald hatte sich die AVitwe einen neuen Gemahl verschafft (eine bei Vögeln sehr häufig zu beobachtende Erscheinung, die Darwin wesentlich zur Erkenntnis des Bestehens einer geschlechtlichen Zuchtwahl führte, da offenbar stets ungepaarte, also wohl verschmähte Individuen vorhanden waren), und nach dessen Abschiessen wieder einen dritten und so fort. Von den vier oder fünf abgeschossenen 5 ^^'^^ ^^^ erste ein ausgesucht prächtiger Geselle im schönsten Federschmuck, jeder folgende weniger schön und der letzte ganz unscheinbar. Verfasser sagt wolil, nachdem er noch ein ganz paralleles Beispiel angeführt, mit Recht, wenn noch ein paar solche gut beobachteten Fälle festgelegt würden, würde wohl jedes Bestreiten der Thatsache geschlecht- licher Zuchtwahl schweigen müssen. — Indessen, auch das wird gebührend betont, daß die natürliche Zuchtwahl doch niemals eine bewirkende Kraft, sondern stets nur ein regelndes Princip ist. Auf diesen Kapiteln, die im Original eine vollständige und klare Dar- stellung der Entwickelungslehre geben, baut dann Verfasser eine Betrachtung der menschlichen Gesellschaft, ihrer bisherigen Eutwickelung und zukünftigen Entwickelungsmöglichkeit auf; auf die specieller einzugehen hier wohl nicht der Ort ist. Es wird besprochen, mit welchen Abweichungen die Zuchtwahl auch beim Menschen wirksam ist, wie heute dasjenige, auf dessen immer höhere Entwickelung alles hinausläuft, die geistige Tätigkeit und die morahschen Qualitäten sind; und wie unter dem mehr einseitigen Herausarbeiten des Geistigen die Zuchtwahl hinsichtlich der körperlichen Eigenschaften an "Wirksamkeit ver- liert, sodaß neben der geistigen Höherentwickelung es sehr leicht zu einem körperlichen Rückschritt kommt. Zwei Tatsachen stehen sich da gegenüber, daß nämlich geistige Produktivität allgemein genommen, schließlich doch nur von auch körperlich kräftigen, auf der Höhe stehenden Menschen geleistet werden kann, und andererseits, daß aller weitere Fortschritt doch nur auf dem Wege des Geistigen zu suchen ist. Verfasser kommt schließlich dazu, in Festigung der Moral und Religion die einzige mögliche Vorbeugimg des Rück- schritts zu erblicken fp. 350). Fortschritt aber kann auch hier wiederum nur durch Ändeiung der Umgebung ausgelöst werden, durch Berührung mit andern Volksstämmen, Völkern, Nationen, sei es im sogen, friedlichen Wettbewerb, sei es im Kriege, der in diesem Sinne auch seinerseits ein mächtiger Entwickelungsfaktor ist. Den Schluß bildet ein hochinteressantes Kapitel, das an den ganz eigen- tümlichen Verhältnissen des „großen, nicht fortschreitenden Volkes", Chinas, die eben besprochenen Ideen prüft. Dies A'olk hat eine wirklich hohe Civilisationsstufe erreicht, ist auf ihr jahrhundertelang stehen geblieben, und doch bemerkt man weder von körperlicher Degeneration noch von Verfall dieser Kultur etwa mehr wie anderswo. Das Fehlen des Fortschritts wird auf den Abschluß nach außen zurückgeführt, das Fehlen des Rückganges der Kultur auf die Gemeinsamkeit der Sprache, die systematische Pflege der Kenntnis der „klassischen Schriften" (Examina), und vor allem auf die eigentümliche Gesellschaftsordnung, wo Staat und obrigkeitliche Polizei wenig, das Band der Familie aber eine sehr große Macht ausübt, endlich das Fehlen der physischen Degeneration auf den fast völligen Stillstand des geistigen Fortschritts. Dr. P. Speiser (Bischofsburg). Dewitz, J. : Untersuchuiigen über die Yerwaiidluiig der Insektenlarven. In: „Arch. f. Anat. u. Phy.siol." '02, p. .^27—340. — Weitere Mitteilungen zu meinen Untersuchungen über die Ver- wandlung der Insektenlarven. Ebenda, p. 425—442. Verfasser versuchte die Faktoren, welche die Umwandlung der Fliegen- larven in die Puppen bewirken, auf experimentellem Wege festzustellen. Zu diesem Zweck studierte er zunächst die Veränderungen eines aus zemebenen Fliegenlarven gebildeten Larvenbreies; diese bestehen in erster Linie darin, daß der Brei in wenigen Minuten sich verfärbt und schwarz wird wie Tinte, zuerst nur an der Oberfläche, dann auch in den tieferen Lagen. Durch Luftabschluß Litte ratu r-TJ ef era t e . kann dieser Verfärbiingsprozeß verhiudei't werden, ebenso durch Kochen und durch Einwirkung von Alkohol und verschiedenen Giften (Cyankali etc.). — Licht- abschluß dagegen hat gar keinen Einfluß auf die Verfärbung, ebensowenig ver- mögen Chloroform \ind Äther die Schwarzfärbung zu hindern. — Alle diese Umstände deuten darauf hin, daß der fraglichen Verfärbung ein Enzym zu Grunde liegt, dessen Gegenwart die Verbindung des Luftsauerstoffes mit gewissen Chromogenen veranlaßt (Oxydase). — Wichtig ist ferner, daß der Brei von ganz jungen Larven keinerlei oder nur ganz geringe Verfärbung zeigt, so daß die Ausscheidung des Enzyms erst im Laufe des Larvenlebens zunehmen muß. Dieselben Verfärbungsprozesse wie beim Larvenbrei sind auch bei der Umwandlung der Larve in die Puppe zu beobachten, welch letztere ja auch braun oder braunschwarz oder auch ganz schwarz gefärbt sind (je nach der Spezies). — „Man kann bei dieser Verfärbung der Puppen alle diejenigen Stadien verfolgen, welche man bei der Verfärbung des Larvenbreies wahrnimmt." Ferner kann man auch die Verfärbung der Puppen und sogar auch die Ver- puppung selbst durch die gleichen Mittel unterdrücken, durch welche man die Verfärbung des Larvenbreies unterdrücken kann. — Und so nimmt Verfasser für die beiden Prozesse ein und denselben Faktor an und hält dementsprechend die Metamorphose für das "Werk eines Enzymes. Auch die Ausbildung der Flügel bei Insekten führt er auf die Wirkung eines Enzymes zurück. Die Unterdrückung der Flügel kommt wahrscheinlich dadurch zu stände, „daß die Enzyme in ihrer Sekretion beschränkt oder in ihrer Wirkxmg behindert werden, oder daß der Organismus andere toxische, die Enzyme unwirksam machende Stoffe sezerniert". Dr. K. Escherich (Straßburg). Bachmetjew, P.: Ein neu entdecktes Schutzmittel bei Schmetterlings- puppen gegen Kälte. In: ,,Societas entom." XVI, '02, p. 161 — 162. Speiser, P.: Bemerkungen über die „Erstarrungswärme" der Schmetter- lingspuppen. In: „Insekten-Börse". XIX, '02, p. 306 — 307. Als „ErstaiTungswärme" wird diejenige in Calorieen ausgedrückte Wärme- menge bezeichnet, welche einem Gramm der Körpersäfte entzogen werden muß, um diese zum Gefrieren zu bringen. Bachmetj ew hat nun gefunden, daß diese „Erstarrungswärme" bei Schmetterlingspuppen um so geringer ist, je weiter sie in der Entwickelung fortgeschritten sind, je mehr sie sich also dem Aus- schlüpfen nähern. Darin, daß nun eben die Puppe überwintert und erst im Frühjahr allmählich sich zur Imago entwickelt, sieht er das neue Schutzmittel. Da die Säfte der Eaupen zufolge ihres größeren Wassergehalts eine höhere Erstarrungswärme haben, müssen sie auch widerstandsfähiger gegen die Kälte sein, als die Flippen, und Bachmetjew will nun daraus folgern, daß am Ende der Eisperiode in Zentraleuropa allgemein nicht die Puppen, sondern die Eaupen überwinterten. Referent weist min in dem zweiten Aufsatz darauf hin, daß das Absinken der Erstarrungswärme nach allgemeinen physikalischen Gesetzen ganz parallel gehen muß mit dem allmählichen Wasserverhist der Säfte, der sich durch Gewichts- abnahme im Laufe der Puppenentwickelung bemerkbar macht. Daß die mittlere Erstarrungswärme bei mehrjähriger Puppenruhe soweit sinken kann, daß die Kälte unserer Klimate die Flippen vernichtet, ist nicht ohne weiteres zuzugeben, da Referent Beobachtungen fünf- bis sechsmaliger Überwinterung in Nord- deutschland anführen kann, während Bachmetjew eine mehr als dreimalige Überwinterung für Mitteleuropa nicht für möglich hält. Dr. P. Speiser (Bischofsburg). Froggatt, W. W.: A natural Enemy of the Sugar Cane Beetle in Queensland. In: ,,Agricult. Gaz. N. S. Wales". Januar '02 (Mise. Publ. No. 548), 6 pag., 1 Taf. Eine Grabwespe, Scolia (Diells) formosa Guer. wird als wirksame Vertilgerin zweier an den Rohrwurzeln lebender und schädlicher Scarabaeiden-Larven (von Lepidoderma albohirtum Ch. Waterh. und Xylofrupes australicus Thoras.) erkannt und beschrieben. Sie lähmt die Larven durch ihren Stich und legt ein Ei an jede. Ihre Larve bohrt sich mit einem rüsselförmig verlängerten Vorderteil in die Käferlarve ein und saugt sie völlig aus. Es wird empfohlen, beim Umpflügen auf solche mit Parasiten besetzte Engerlinge zu achten und sie vor Vernichtung 20 Litteratur - Referate. zu bewahren, sowie zum Herbeiziehen der als Imagines houigsaugenden "Wespen gewisse stark honigabsondernde Blütenpflanzen zwischen den Rohrpflanzungen zu kultivieren. Die Wirksamkeit dieser letzteren Maßregel wird durch ein Beispiel belegt. Dr. P. Speiser (Bischofsburg). Slingerland, M. N. : Trap-lanterns or „moth-catchers." In: „Cornell Univ. Agric. Exp. Stat., Ithaca, N. Y., Ent. Div.", ßuU. 202. '02, 8^ p. 199 bis 241, 2 fig. Eine biologisch ungemein interessante Arbeit, die den Zweck hat, positive Daten über den Nutzen von Fanglaternen im Kampfe gegen Insekten-Schädlinge zu gewinnen. Die Versuche wurden vom 1. Mai bis 15. Oktober 1889 mit sechs jede Nacht brennenden Laternen, von 20. Mai bis 1. Oktober 1892 mit einer Laterne angestellt. Gefangen wurden 13000 Insekten, mehr als 550 Arten, die, mit kurzen biologischen Notizen, alle aufgezählt werden. Insgesamt waren 77% der Arten neutral, 10,4% nützlich, 12,6% schädlich; da jedes nützliche Insekt mehrere schädliche tötet, zählt ersterer Zahl mehrfach. 50% der Arten waren Heteroceren, davon mehr als ^a neutral (Crambiden); 25^/0 Trichopteren; 10% Käfer, besonders Carabiden, Coccinelliden, Lampyriden; l^/o Fliegen, mehr nützliche als schädliche; 5''/o Hymenopteren, meist Schlupfwespen, wenige Honig- bienen, einige Ameisen, eine Blattwespo, 4"/ü Hemipteren, also in so geringer Zahl, daß diese ihrem massenhaften Vorkommen gegenüber keine Rolle spielt. — Von den Heteroceren waren 79-88*^/0 (5, von den Melolonthiden 95%; ihr Fang ist natürlich ziemlich nebensächlich; die meisten gefangenen Q. hatten ihre Eier schon abgelegt. Von den Ichneumoniden waren dagegen 80 — 880/'o Q . — Von den in der Umgebung der Laterne zahlreichen schädlichen Insekten wiirden meist keine, bezw. verschwindend wenige gefangen, so z. B. keine Apfelmotte, zwei Wachsmotten, eine ching-bug (BUsstis leucopterus), zwölf Rüsselkäfer, eine Blattwespe u. s. w. Das Ergebnis ist also für die Fanglaternen ein mehr als negatives. Dr. L. Reh (Hamburg). Eiiderlein, G. : Zur Keuiitiiis der Insekten Deutsch-Ostafrikas. In: ,,Mitt. Zool. Mus. Berlin", II. Bd., 2. Heft, '02, 18 p. Mit Tafel 5. Drei einzelne Mitteilungen, deren erste „über einige von Dr. Fülleborn ausgeführte Lichtfänge" berichtet. Es wird die Konstruktion und Anwendung der Fanglaterne erörtert (vergl. vorstehendes Referat). Die Lampe steht in einem vierseitigen Milchglasschirm, um dessen untere Kante eine breite Blech- rinne mit 30— 40'^/o Alkohol läuft. Die Hauptfangzeit nach Verschiedenartigkeit des Gefangenen ist der Beginn der großen Trockenzeit. Wenn man von einem Fangabend mitten in dieser Trockenzeit absieht, der immense Mengen von Mücken verschiedener Familien, besonders Chironomiden brachte, stellen die Käfer das Hauptkontingent der Ergebnisse, dann folgen Hemipteren, Hymeno- pteren und Dipteren. Doch wurden auch, abgesehen von absonderlichen Gästen, wie einem Frosch und zwei Läusen, Vertreter aller anderen Insektengruppen gefangen, und unter diesen auch einige Psociden. Mit den Psociden der Ausbeute befaßt sich der zweite Aufsatz, während der dritte nur die Neubeschreibung eines Hymenopteron, des Leiicospis füUehorniana n. sp. bringt. Von besonderem Interesse unter den Psociden ist das Vorkommen des in ganz Europa verbreiteten Troctes divinatoritis MüW. auch amNyassasee; er ist also wohl Ko.smopolit. Sodann aber die Auffindung einer zweiten Art des bisher nur aus dem Bernstein und rezent aus Cej'lon bekannten, durch Schuppen an Körper und Flügel ausgezeichneten Genus Amphientonmm (Pictot) Hagen am Nyas.sasee. Dr. P. Speiser (Bischofsburg). Grassi, B., Martirano, F., ed altrl : Relazione delP esperimento di preser- vazione dalla malaria fatto sni ferrovieri nella plana di Capaccio. Milane, 'Ol, 4°, 56 p. Mit 3 Tafeln. Um die Übertragung der Malaria durch Anophcles als einzige Infektions- quelle und die Vermeidung des Stiches dieser Mücken als einzig zur Verhütung der Infektion notwendiges Mittel zur Evidenz zu erweisen, wurden auf einem Teil der Bahnstrecke in der als malariaverseuchteste Gegend berüchtigten Ebene Litteratur-Eeferate. 21 von Capaccio die durch diese Erkenntnis gebotenen Maßregeln vom März bis Oktober 1900 mit Aufbietung aller notM^endigen Hilfsmittel und Hilfskräfte konsequent durchgeführt. Da fast die ganze Bewohnerschaft früher schon an Malaria gelitten hatte, wurde zunächst mit Hilfe von China -Präparaten, Eisen und Arsen eine allgemeine Kräftigung erstrebt, dann aber, zu Beginn der Malariazeit (Mitte Juni, 14. Juni die ersten Sporozoiten in Anopheles nachweisbar) der Stich der Mücken auf jede Weise vermieden. Fenster, Türen, die Schornsteine selbst wurden mit feinen Metallnetzen (1,6 mm Maschenweite) sicher verkleidet, teils eigene Vorbauten aus solchen Netzen vor den Häusern errichtet, und zwischen Sonnenuntergang imd -Aufgang durften sich die zu beobachtenden Leute, über 100 an der Zahl, nur mit Handschuhen und Kopfschleiern versehen, draußen bewegen. Etwa doch eingedrungene Anopheles wurden schon morgens in den Häusern aufgesucht und weggefangen. So wurde tatsächlich erreicht, daß unter den beobachteten Leuten nicht ein einziger frischer Malariafall (nur fünf Recidive älterer Erkrankungen bei zum Teil nicht streng Observanz haltenden oder auswärts gewesenen Leuten) vorkam, während in der Umgegend, wo diese Schutzvorrichtungen nicht angebracht waren, selbst von auch mit China, Eisen, Arsen vorbehandelten Leuten nicht ein einziger gesund blieb. Dabei wurde fast gar kein Chinin gegeben, nur bei einigen zu ängstlichen oder von auswärts zugezogenen Leuten, so daß völlig bewiesen ist, daß zur Vermeidung der Malaria schon allein die Vermeidung der /l»o^/(e?es- Stiche vollauf genügt. Dr. P. Speiser (Bischofsburg). Eysell, Ad.: Wie weist man Hämosporidieii im Culicidenleibe nach? In: „Arch. f. Schiffs- u. Tropenhygiene". Bd. VI, '02, p. 160—165. — Über (la.s Torkommen der Culiciden - Gattung Aedes Hffsg. in Deutschland. Ebenda, p. 217—218. — Bemerkungen über die Flügel der japanischen Anopheles -Mvnik^w. Ebenda, p. 296—297, ' — Aedes cinerens HfFsg. Ebenda, p. 334—343. Eysell hat sich der dankenswerten Aufgabe unterzogen, das Vorkommen und Leben der in Deutschland (LTmgegend von Cassel) vorkommenden Arten von Anopheles und Verwandten zu untersuchen und mit Glück. Ist es ihm doch gelungen, die fast verschollene Gattung Aedes wieder aufzufinden und die Lebensweise derselben festzustellen, da auch diese Gattung mindestens verdächtig ist, bei der Übertragung der Malaria in den Tropen eine EoUe zu spielen. Der erste Aufsatz befaßt sich mit der Technik des Nachweises der Malaria- haemosporidien im Culicidenleibe. der zweite gibt eine vorläufige Mitteilung über das Vorkommen von Aedes. In der Bemerkimg über die Flügel der japanischen Mücken gibt Eysell Erläuterungen zu der Flügelbildung der von Tsuzuki (Malaria und ihre Vermittler in Japan)*) meist in Japan aufgefundenen Anophe'es, welche derselbe als A. jesoenis, A. fonnosaensis I und A. formosaensis II neu beschreibt. Im letzten Aufsatz wird Aedes cinereus genau beschrieben und einige anatomische und biologische Beobachtungen über die Art gegeben. Bemerkenswert ist, daß Eysell die sog. Speicheldrüsen der Culiciden als echte Giftdrüsen anspricht, die an der Spitze des durchbohrten chitinigen Hypopharynx und damit an der Spitze des ganzen Stechrüssels so ausmünden, wie die Gift- drüse der Schlange an der Spitze des durchbohrten Zahnes (p. 161, Anm.). Dr. Weber (Cassel). *; „Arcb. f. SoLiffs- n. Tropenhyg." '02, p. 285—296. Green, E. E. : Mosquitoes and Malaria. In: „Royal Botanic Grardens, (Jeylon". Ser. I, No. 25, December 'Ol. Ein Zirkular, das die sämtlichen neuen Forschungsresultate über die Malaria und die Art ihrer Verbreitung zusammenfaßt. Das Thema wird in folgenden Kapiteln behandelt: 1. Life History of the Parasite; 2. Structure and Habits of Mosquitoes; 3. Arguments for and against the Theory; 4. Preventive Measures; 5. Protection from the Bites of Mosquitoes; 6. Curative; 7. List of the Several Species of Mosquitoes recorded from Ceylon. Dr. B. Wandoll eck (Dresden). 22 Litteratur - Referate. Niittall, G. H. F., L. Cobbett au 1 T. Straugeways-Pigg: Studies iii Relation to Malaria, I. Tlip f^^'oi-rapliical distribiitioii of Aiiopheles in lelation to the lormer distribution of Agne in England. In: „The Journal of Hygiene." I, Ol, No. 1, p. 1—44. Unter „Ague" ist in den älteren medizinischen Werken über Englands Gesundheitsverhältnisse zwar häufig, aber durchaus nicht immer die Malaria zu verstehen. Wegen dieser Unsicherheit lassen sich einigermaßen sichere Schlüsse auf Assanierung früher malariaverseuchter Gegenden nur schwer ziehen. Eine solche Assanierung hat aber zweifellos stattgefunden. Dennoch aber findet man, wie Verfasser an der Hand eingehender Fundlisten und Karteuskizzen darstellen, die als Überträger jetzt erkannten Anopheles-'Mücken nicht nur auch heute noch auf früher durchseuchten Gebieten, sondern auch in solchen, wo nur selten, hin und wieder sporadische Malariafälle beobachtet wurden. Die Assanierung kann also nicht wohl auf eine völlige Vernichtung der Anopliehs bezogen werden, wohl aber auf ihre numerische Verminderung dadurch, daß ihnen infolge Drainage feuchter Landstrecken etc. die Entwickelungs- bedingungen entzogen wurden. Durch diese Trockenlegung, durch Drainage etc. kann vielleicht auch zugleich ein oder das andere Tier, das möglicherweise außer dem Menschen noch Malaria beherbergen kann, zum Verschwinden gebracht sein. Auch der schon lange geübte Chiningebrauch, der die Parasiten der Malaria im Menschenkörper angreift, wird hier wie anderswo''-) als mindernd geltend gemacht; auch soll die Auswanderung aus durchseuchten Distrikten den Mücken allmählich weniger Gelegenheit gelassen haben, sich zu infizieren. Da nun aber Anopheles auch in malariafreier Gegend vorkonuut, so fällt offenbar die geographische Verbreitung der Malaria nicht mit jener der Mücken zusammen; wohl aber gibt die Anwesenheit der Mücken Gelegenheit dazu, daß von einem etwa von auswärts zugereisten Malariafall in bisher freier Gegend neue Infektionen ausgehen. Es ist daher wünschenswert, auf das Vorkommen der Anopheles- krteri. überall zu achten, und daher gibt der eine der Verfasser in Gemeinschaft mit einem andern Forscher in dem anschließend referierten Aufsatz eine ganz detaillierte Schilderung aller Entwickelungsstadien dieser Mücken. Dr. P. Speiser (Bischofsburg). *; R. Koch, vergl. Abel, „Die Gesundheitsyerhältnisse Hamburgs im 19. Jalirhundert". Hamburg, 'Ol, p. 269, und H. Weissenberg, „Über Malaria in Oberschlesien", „Deutsche medizinische Wochenschrift" '02, p. 867 ff. Dr. Sp. Nnttall, G. H. F. and A. E. Shipley: Stndies in Relation to Malaria. II: The Strncture and Biology of Anopheles. Ibid., Vol. I. Ol, No. 1, Jan., p. 45—77, m. 2 Tal; No. 2, April, p. 269—276; No. 4, Okt., p. 45i_484, m. 3 Taf . ; Vol. II. '02, No. 1, Jan., p. 58—84. In diesen Heften wird nun eine ganz detaillierte Beschreibung des Eies, der Larve, Puppe, sowie der beiden Geschlechter der Imagines, nach allen minutiösen Kleinigkeiten gegeben, alles durch sehr klare, zum Teil ganz vor- zügliche Abbildungen erläutert. Die Eier werden in kleinen Paketen aufs Wasser abgelegt, sie werden aber bald verteilt, sodaß sie schließlich einzeln zu finden sind; sie vertragen ein Austrocknen bis zu 48 Stunden; und wenn sie gelegentlich an einem Blatt- odor ITolzstückchon hängen bleiben, daß aus dem Wasser emportaucht, so sinkt stets der Eipol, wo der Larvenkopf liegt, nach unten, so daß die ausschlüpfende Larve ins Wasser fällt. — Die Larven leben in stehenden oder ganz langsam fließenden Gewässern, wenn diese eine gewisse Vegetation beherbergen, nicht, wie viele Citiex-Larven, auch in kleinen Wasserbehältern, dagegen gelegentlich auch in Brackwasser. Sie liegen meist annähernd horizontal dicht unter der Oberfläche des Wasserspiegels und strudeln sich mit ein paar mächtigen Haar- büscheln die Detritusmassen, Algenteilchen etc. jener Region als Nahrung zu. Wenn sie etwa eine Länge von 7 mm erreicht haben, schreiten sie zur Ver- puppung. Das Puppenstadium dauert in England etwa 3 — 4 Tage. Mit besonderer Ausführlichkeit wird im Oktoberheft der Vorgang des Schlüpfens behandelt. Derselbe kann, wenn das Tier beunruhigt wird, in wenigen Augenblicken beendet sein, gewöhnlich dauert er aber 5 — 10 Minuten, und bereitet den Mücken doch so mancherlei Schwierigkeiten, daß viele dabei zu Grunde gehen oder nur unter Verlust von einem, zwei oder drei Beinen schließlich die Pnppenhülle Litteratur - Berichte. 23 verlassen können (vergl. dazu die Beobachtungen Bolivars an Heuschrecken, ref. in ,.^1. Z. f. E.", '00, p. 301). Dabei schiebt sich das Insekt anscheinend mühe- und anstrenguno-slos aus der Puppe heraus, indem sich der Abdominalteil der Puppenhülle allmäldich mit Luft füllt. Über die Imagines wird dann außer einer ins Einzelne gehenden morpho- logischen Beschreibung alles zusammengetragen, was man über die Biologie weiß und was nur irgend wissenswert ist. Anopheles erscheint jährlich etwa in vier Genei'ationen, die <^ saugen kein Blut, wurden aber von dem Verfasser an Milch und Früchten saugend gefunden, die $2 dagegen bevorzugen Blut, nach Grassi ist dies sogar zur Entwickelung der Eier nötig. Dabei sei hier erwähnt, daß bei einer kalifornischen „Mücke" einmal auch Parthenogenesis beobachtet wurde, und zwar wurden die reifen Mücken aus den parthenogenetisch legten Eiern erzogen ! Die letzten Abschnitte verbreiten sich über den Einfluß von Hitze und Kälte auf Anopheles, über ihr Hörv^ermögen, sowie über ihr Farbenunterscheidungsvermögen; die Mücken bevorzugen dunkle Farben, ganz besonders das Marineblau , während sie gelbe und gelbweiße Flächen vermeiden, was bei Tropenausrüstungen und für Zelte etc. mit in Betracht kommen dürfte. Dr. P. Speiser (Bischofsburg). Wolff, M. : Die Lebensweise des Zwischeuwirtes der Malaria. In: „Biol. Centralbl." XXI, 'Ol, p. 278—287. Ein kurzer, die Metamorphose und die Lebensweise der Larven, Puppen und Imagines der Gattung Anopheles Mg. behandelnder Auszug aus dem großen Werke Grassis („Studi di uno zoologo sulla Malaria", '00), der, namentlich auch der eben referierten Publication gegenüber, nichts neues bringt, auf den hier aber seiner bequemen Zugängiichkeit wegen hingewiesen sei. i)r. P. Speiser (Bischofsburg). Schmiedelciiecht, Otto: Opuscu/a Ichnenmonologica. Fase. I. 80 p. Blankenburg i. Thür., Selbstverl. '02. Seit Gra venhorsts 1829 erfolgtem Tode fehlt eine einheitliche Bearbeitung selbst der paläarktischen Arten; die .Systematik der Ichneumoniden bedarf daher dringend einer Neubearbeitung. Diese schwierige Aufgabe hat der Verfasser zu lösen unternommen; sein anerkanntes Wissen auf diesem Gebiete bürgt für eine gediegene Durchführung und die vorliegende 1. Lieferung wird den w'eitestgehenden Erwartungen gerecht. Sie enthält die allgemeine Einteilung, Charakterisierung und Bestimmiingstabelle der Tribus der Joppinen, Ichneumo- niden, Listrodominen, Heresiarchinen, Gyrodontinen (trib. nov.) und Alomy inen und ihrer Gattungen, wie den größeren Teil einer Bestimmungstabelle des Genus Ichneumon L. (etwa 500 sp.). Leider hat sich kein Verleger für dieses Werk gefunden, welches, ohne die Biologie zu vernachlässigen, eine fühlbare Lücke in unseren systematisch-zoologischen Kenntnissen auszufüllen berufen ist. Der Verfasser war daher gezwungen, es im Selbstverlage in zwanglosen Heften möglichst viei-telj ährlich erscheinen zu lassen. Es ist so eine Dankespflicht der Wissen.schaft, ihn nicht auch noch die Kosten seiner Mühen tragen zu lassen; die Unentbehrlichkeit dieses Werkes wird einen solchen Lohn zweifelsohne ausschließen. Mit dem Verfasser ist zu wünschen, daß auch diese farbenschöne und formenreiche Gruppe eines vielseitigeren ernsten Studiums gewürdigt werde. Doch scheint es hoffnungslos, die breite Masse der Entomophilen, welche nur dem Sammeln, Schachern und Aufrangieren der Tiere nach Art des Briefmarken- sportes Interesse abgewinnen kann, einem tieferen Verständnisse entomo- zoologischer Fragen zuzuführen ; auch heute noch sind der Ausnahmen leider viel zu wenige. Dr. Chr. Schröder (Itzehoe-Sude). Litteratur-Berichte. Bearbeitet von Hans Höppner in Hünxe bei Wesel. •Jede Publikation erscheint nur einmal, trotz eines vielleicht mehrseitig beachtenswerten Inhalts. (Jeder Nachdruck ist verboten.) 6. Bulletino della Societä Entomologica Italiana. XXXIV., T. 1 u. 2, 30. Sept. '02. — 15. Ento- mologisohe Zeitschrift, XVI. Jahrg., No, 18, 15. Dec. '02. — 27. Rovartani Lapok, IX. Bd., Heft 1, Jan. '02. — 33. Wiener Entomologische Zpitun?, XXI. Jahrg., 10. Heft, 10. Dec. 'Oii. Allg-cnieliie Entoiuologie: Bastian, H Ch. : Studies in Heterogenesis. 2 Part. London, Williams &: Norgate. löOi. &"• — Bather, F. A.: Scientific Terminology. Science 24 Litteratur- Berichte. fN S.\ Vol. 15, No 3sl, p 747-719 - Bernatein. J. : Die Kräfte der B-wegung in der lebenden Substanz. Braunschweig, Vieweg. 19JA b". 25 p. — Brom an. J.: Über gosetzniilßige Bewegungs- und Wachstums -Erscheinungen (Taxis- und Tropismen- Fornien) der Spermatiden. ihrer Centralkörper, Itliozorn;; und Kerne. Arch. f. mikr. Annt., 59. Bd , 1. Heft, p. 106-143. — Driesch, H.: L ber ein neues harmonisch- äquipotentielles Sj-stem und über solche Systeme überhaupt, p. 227—246. — Studien über das Regulationsvermögen der Organismen. & Die Restitutionen der Clavellina lepadiformis. Arch. t. Entwicklgsmech., 14. Bd., l.|2. Heft, p. 247- 287. — Gallardo, A.: Interpretacion diniimica de la divisiöu celular. Tesis para optar el grado de Doctor en Cienc. Nat. Buenos Aires, Coni Hermanos. l'.K)2. b". lul p. - Gautier , A.: I/arsenic existe noriualement chez les animaux et se localise surtout dans leurs organes ecto- dermigues. C. R. Ac. Sc. Paris, T. ;H4, No. 24. p. 1394- 1B99. - - Giardina. A.: Sui primi stadii dell oogenesi, e principalmente suUe fasi di sinapsi. Anat. Anz., 21. Bd , No. 10/11, p. 293— 308. — Hartmann, F.: Die Orientierung. Die Physiologie, Psychologie und Pathologie derselben auf biologischen und anatomischen Grundlagen. Leipzig, F. 0. W.Vogel. 1902. 8". — Hay ward, J.W.: Protoplasm ; its Origiu, Varieties and Functions. London, Simphin. 1902. 8". 52 p. — Herrera, A. L.: Note sur limitation du Proto- plasma, p. 141 — 149, No. 4. — Sur les mouvements et la structure de lalbumine combin6e avec l'acide phosphorique auliydre. Bull. Soc. Zool. France, T. 27, No. 4, p. 158 bis 160: No. 5, p. 161. — Hertwig, R : 'Über Wesen und Bedeutung der Befruchtung. Sitzgsber. math.-phys. Cl. k. b. .■^kad.Wiss. München. 1902, Heft 1, p.57-73. — H übn er, O.: Neue Versuche aus dem Gebiete der Regeneration und ihre Beziehungen zu Anpassungs- Erscheinungen. Zool. Jahrb., Abt f. Syst., 15. Bd., 5. Heft. p. 461—494, 49.5 — 49':!.— Imbert. A.: Mode de fonctionnement 6conomique de Torganisuie. (Scientia, Biologie, No. 14) Paris, C. Naud 1902- 8°. 97 p. — Jaeger, G.: Die Continuitat des Lebens. Prometheus, 18. Jahrg., No. 16 (No. 640), p. 241-244; No. 17 (No. 641), p. 267-269. — Joseph, H. : Beitrüge zur Flimmerzellen- und Controsomfrage. Arb. Zool. Inst. Wien, T. 14, l. Heft, p. 1—72, 73-80. — Kraemer, H.: On the Continuity of Protoplasm. Science (N. S.), Vol. 15, No. 383, p. 695 696. — Krause, E. : Einseitige Tierfärbung mit zweiseitiger Wirkung. Prometheus, 13. Jahrg., 13. (No.9:37), p. 202— 'i04. — Läni m el, R.: Über periodische Variiitionen in Organismen. Biol. Centnxlbl., 2J. Bd.. Xo. 12, p. 36« bis 37H. — Loeb, J.: Über die Einwände des Herrn Ariola gegen meine Versuche über künstliche Parthenogenese. Arch. 1. Entwicklgsmech., 14. Bd. 1.2. Heft, p. 28S-289. — Mathews, A. P.: Künstliche Parthenogenesis durch mechanisches Schütteln. Amer. Journ. Physiol., Vol. 6, p. 142—154.— Mendelssohn. Maur. : Les phi^nomönes ölectriques chez les etres vivunts. (Scienta; Biologie, Xo. l:i.) Paris, C. Naud. 1902. b". 99 p- - Morgan, Tb. H.: Regeneration. New York. The Macmillan Co. 1901. 8». — Paratore, E.: Le funzioni della vita. IL Memoria. Riv. Ital. Sc. Nat. An. 21, No. 11/12, p. 137-140. — Pauli, W^olfg : Der kolloidale Zustand und die Vorgänge in der lebendigen Substanz. Naturw. Rundschau, 17. Jhg., No. 2r., p. 313-316, Xo. 26, p. 325 bis 327, No. 27, p. 337-339. — RA dl, Em.: Über specifische Strukturen der nervösen Centralorgane. Zeitschr. f. wiss. Zool., 72 Bd., I.Heft, p. 31-96-99. -■ Schultz, Eng.: Aus dem Gebiete der Regeneration. II. Über die Regeneration der Turbellarien. Zeitschr. f. wiss. Zool, 72 Bd., 1. Heft, p. 1-2S— 30. — Schultz, Eug : Über das Ver- hältnis der Regeneration zur Embryonalentwicktdung und Knospung. Biol. Centralbl. 22. Bd., No. 12, p. 360— 36^. — Sobotta, J.: Entwickelungseeschichte (Virchow, Jahresber. Anat. und Physiul für 1901). p. 68 96. — Stolze, E.: über diis Auftreten des Lebens auf der Erde. Prometheus, 13. Jhg., 29 (No. 653). p. 460—463. - Veneziani, A.: Psicologia sperimentale e scienze uaturali. Riv. Ital. Sc. Nat. Siena. An. 21, No. 11'12, p. 141—143. — Wagner, W. : Biologische Methode in der Zoopsychologie. Trav. Soc. Imp. Natural St. Pbourg., T. 32, livr. 2, p. 1-96. Aiig^ewaiitlto Entomologie: HorvAth, G. v.: Die Malaria und die Gelsen. 27, Heft 1, p. 1-6. Ortlioptera: Csiki, E. : Populäre Orthopteren in China. 27, Heft 1, p. 8—11. Ileiiilptera: Seh out eden H.: Pentatomidae et Reduviidae novae africanae. 33, p. 233 bis 243. Hoiuoptei'a: Senienow, A.: Melicharella. 3,3, p. 21'?. I>lpterH: Czerny, P. L. : Bemerkungen zu den Arten der Gattungen Anthomyza Fl!, und Ischnomyia Lw. 33, p. 249--256. — Hendel, Fr.' Über die systematische Stellung der Dipterengattungen Pseudopomyza Strobl und Rhicnoessa Lw. 33, p. 261—264. — Hendel, Fr.: Dipterologische Anmerkungen. 33, p. 265. <'oleuptei-»: Csiki, E.: Nochmals über Otiorrhychus Fussianu«. 33, p. 244—246. — Gestro, R.: Frammenti entomologici. p. 33— .'A). — Materiali per lo studio delle Hispidae. «, p. 50—61. — Krauss, H.: Bemerkungen zu vorstehender Erwiderung. (Bezieht sich auf Csiki, E.: Nochmals über Otiorrhychus Fussianus). 33, p. 247—248. — Mainardi, A. : Rhizotrogus Grassi, nuovo coleottero italiano. 6, p. 10.j— 111. — Merkl, E.: Excursionen auf den Szemenik. 27, Heft I, p. 11—16. — Porta, A.: Le differenzo sessuali..secondarie quantitative nel Carabus auratus 1/. 6, p. 61—10).— Reitter, Edm.: Übersicht der Arten der Coleopteren-Gattung Trichoceble Thoms. (Julistus Kiesew). 33, p. 2.57—260. L.epl«Iuptera: A ign er- Ab af i, L. v. Lepidopterologische Exporimentalui.tersuchungen. 27, Helt 1, p. ()— 8. — Fischer, E. : Eine Varietät von Vanessa Xanthomelos Esp. und Bemerkungen über Eigenschaften und Verwandschaft der Vanessen (Schluß). 15, p. 69—70. — Strand, E.: Wie sich die Farben aufzuweichender Schmetterlinge erhalten lassen. 15, p. 70. Hymeiioptera: Chyzer, K.: Die Hymenopteren des Komitates Zemplin IIL (Forts.). 37, Heft I, p. 16-18. Für die Ilcdaktion: Udo Lehmann, Neudar über vorschnelle Entwickeluno- bei Lepidopteren- nnd Coleopteren-Larven. 25 Original-Mitteilungen. Die Herren Autoren sind für den Inhalt ihrer Publilcationen selbst verantwortlich und wollen alles Persönliche vermeiden. Über vorschnelle Entwickelung (Prothetelie) von Puppen- und Imago-Organen bei Lepidopteren- und Coleopteren-Larven, nebst Beschreibung einer abnormen Raupe des Kiefernspinners, Dendrolimus pini L. Von Prof. U. J. Kolbe. (Schluß aus No. 1.) Es ist zweifelhaft, ob die G-lieder 1 bis 3 des Raupenbeines dem Tarsus der Imago gleichwertig sind, ob also der Pes der Raupe nur für einen Fuß anzusehen ist, nicht aber für ein ganzes Bein. Bei den puppenreifen Raupen der Lepidopteren liegt nämlich der Hauptteil des Beines der zukünftigen Imago in dem umfänglichen, als Coxa bezeichneten Abschnitte unter der Haut zwischen dem Rumpfe und dem Raupenfuße. Nur der Tarsus der Präpupa steckt in der Hülle des Raupenfußes, diese ausfüllend. Es ist möglich, daß der ganze Raupenfuß (drei Glieder) dem Tarsus der Imagines entspricht und daß der distale Abschnitt (Tarsus) des Imagobeines dem ganzen Larvenfuße gleichkommt, während der proximale Abschnitt des Imagobeines (Femur + Tibia) eine Neiibildung ist. Gonin*) ist nämlich zu diesem Resultat -gekommen. Die Muskulatur des Raupenfußes ist allerdings analog derjenigen der Raupe; diese Analogie hat aber vielleicht nur physiologische Bedeutung. Von einer Homologie der Glieder und der Muskulatur wäre darnach abzusehen. Die Beine, wie sie unsere abnorme Raupe zeigt, sieht man in ähnlicher Form und Bildung, wenn man die zur Verpuppung reife Larve eines Lepido- pterons am Vorderkörper von ihrer äußeren Haut entblößt und die Imago- beine freilegt. An dieser skalpierten Raupe sind auch die Flügelansätze der zukünftigen Imago zu sehen, ebenso die zusammengesetzten Augen. Unsere abnorme Raupe unterscheidet sich dadnrch von der im präimaginalen Zustande befindlichen normalen Raupe, daß ihr die Flügelstumpfe und die zusammen- gesetzten Augen fehlen. Die merkwürdige Larve des Buchenspinnerschmetterlings, Stauropus fagi, die normaler Weise sehr lange Mittel- und Hinterbeine besitzt und dadurch eine gewisse Ähnlichkeit mit der Dendrolitmis-Raupe zeigt, kann zu einer Vergleichung mit letzterer nicht herangezogen werden, da. die so abnorm erscheinenden Beine aus der gewöhnlichen Zahl von Gliedern bestehen. Hiermit ist die Betrachtung der abnormen Organe unserer Raupe hinsichthch ihrer äußeren Beschaffenheit erschöpft. Von einer anatomischen Untersuchung der inneren Organe derselben muß jedoch M'egen Mangels an Material Abstand genommen werden. Ein Einblick in den histiologischen *) Gonin: „Recherches sur la metamorphose der lepidopteres. De la formation des appendices imaginaitx dans la chenille du Pieris brassicae. („Bull. Soc. Yaud. sc. nat.", XXX., 1894, pp. 1-52. 5 Taf.) Allgemeine Zeitschrift für Entomologie. No. 2/3. 1903. , 26 über vorschnelle Entwickelung bei Tiepidnpteren- und Coleopteren-Larven. Bau der präiraaginalen Antennen und Beine müßte wichtig und interessant erscheinen. Aber auch durch die Kenntnis der äußeren Form bekommen wir, wenn wir die Bildung der abnormen Raupe als ein ontogenetisclies Entwickelungsstadium auffassen, eine VorsteUung von der innei-en Meta- morphose der Lepidopteren. Wichtig wäre es, etwas über den Entwickelungs- grad der Genitalorgane dieser oder analog abnormer Raupen zu erfahren. Bei der vorliegenden einzigen Raupe würde die Untersuchung in dieser Beziehung nur geringwertig sein können. Die Umwandlung der Körperanhilnge (Antennen, Maxillen. Palpen, Flügel, Beine) der Lepidopti^ren während der Metamorphose ist teilweise bekannt. Beim Übei'gang aus dem Larvenstadium in das Puppenstadium findet mit der Ausbildung der Organe eine Vergrößerung und Umformung der Antennen, Mundwerkzeuge und Beine statt. Die Augen sind Neu- bildungen. Die Flügelanlagen lassen die Flügel in kurzen Scheiden bereits im letzten Larvenstadium aus sich hervorgehen. Es ist aber schwierig, die Entwickelung und Verwandlung der Flügel zu beobachten; denn in der Puppe finden wir die meiste an die Larve erinnernde Organisation zerstört und zum Teil in Auflösung begriffen. Wir sehen in der jungen Puppe hauptsächlich flüssige Substanz und zarte Gebilde von weichen Organen, welche von der flüssigen Substanz umgeben sind. Aus diesem Material bilden sich, in Verbindung mit den Bildungsanlagen der Raupe, die Organe und Organteile der zukünftigen Imago. Es sind nur wenige innere Organe der Larve, welche direkt in den Puppen- und Imagokörper übernommen werden. Die Anlagen des Genital- systems, das Herz und der centrale Teil des Nervensystems erleiden nur geringe innere Umwandlungen.*) Alle übrigen inneren Organe (Hypodermis, Muskeln, Darmkanal, Speicheldrüsen, Tracheensystem) werden zerstört (durch die Einwirkung der Blutkörperchen, Leucocyten) und von neuem aufgebaut, und zwar von den schon im Embryo angelegten Bildungsherden (Imaginal- scheiben) aus. Dieser Entwickelungsniodus ist an unserer abnormen Raupe teilweise gut veranschaulicht. Die larvalen Organe, nämlich die Antennen, Mundwerkzeuge und Beine sind in diesem speciellen Falle die in der Entwickelung voraus- geeilten Organe. Dagegen sind die Augen der merkwürdigen Raupe larval geblieben. Ebensowenig sind an den deniMeso- und Metathora.x entsprechenden Segmenten des Rumpfes Flügelansätze bemerkbar. Auch sonstige Neuanlagen, soweit wir solche an dem Objekte äußerlich sehen können, sind noch nicht vorhanden. Anders und noch interessanter ist die merkwürdige Metamorphose einer Seidenspinnerraupe {Sericaria mori), welche nach der vierten Häutung Flügel bekam. Cesare Majoli giebt darüber einen Bericht im ,,Giornal6 di fisica, chemica, storia naturale etc. del regno italico" di L. Brugnatelli, Pavia 1813, Bim. V, p. 399 unter der Überschrift „Straordinario fenomeno di anticipata trasl'ormazione in farfalla del verme da seta'' („Außer- gewöhnliche Erscheinung vorschneller Verwandlung der- Seidenraupe in den =■'•) Korsflielt und lleider: „Lehrbuch der vergleichenden Eatwickeluugs- geschichte der wirbellosen Tiure", p. 850. über x'-orsclinelle Entwickelung bei T^epirlopteren- und Coleopteren-Larven. 27 Schmetterling."*). Dieser wenig bekannte und deswegen hier mitgeteilte Bericht lautet nach der Übersetzung H. A. Hagen s**) folgendermaßen: „Herr A. Farini in Forli hat Herrn Barzoni eine interessante Boobachti;ng mitgeteilt, die von Herrn Lektor Cesare Majoli in einem schriftlichen Aufsatz über Leben, Sitten und Erziehung des Seidenwurmes niedergelegt worden ist. Er hatte Seidenraupenzüchter oft ei-z;lhlcn hören, daß es bisweilen vorkam, daß die Raupen, ehe sie beginnen ihren Kokon zu spinnen, d. h. nach der vierten Häutung, sich zum Falter entwickelten. Er hielt das für bloßes Weibergeschwätz, weil noch niemand über eine solche Erscheinung etwas bekannt gemacht hatte. Aber er hat sich 1792 von der Thatsache überzeugt, indem er, herbeigerufen, sich davon zu überzeugen, fand, daß zwei Rohrgeflechte und Raupenhürden voll in der vorigen Nacht zu Schmetter- lingen geworden waren, ohne den Kokon zu bilden, so die Erwartung des Züchters täuschend. In einem der letzteren Jahre fiel auch eine ähnliche Erscheinung vor, und 1811 schickte ihm Herr Dr. Siboni zwei solche geflügelte Fehlgeburten zu, die in einem der Frau Rosatti gehörigen Hause zur Welt gekommen waren und die derselbe Herr Farini beobachtet hat. Dieser Schmetterling unterscheidet sich von dem Seidenspinner durch folgende Merkmale: Er hat einen kleinen Kopf, zwei schwarze gegitterte Augen, den Thorax, wie wenn er der dritte Ring hinter dem Kopfe bei der Raupe wäre, und den Körper der Raupe selbst, wie er zur Zeit der vierten Häutung ist, mit ebenso vielen Segmenten wie der Raupenkörper; die Vorderflügel etwas lang und verschmälert, die Hinterflügel kürzer und schmäler," die Fühlhörner etwas grau im Vergleich mit denen des wahren Seidenspinners. Herr Majoli stellt eine Vermutung auf über die Veranlassung der erwähnten Erscheinung und ist geneigt, sie der übermäßigen Hitze des Aufbewahrungsortes jener Raupen zuzuschreiben, wodurch in dem Moment, in welchem die Seidenraupe im Begriif ist, ihre Metamorphose zu vollziehen, sie dadurch das ursprüngliche System ändert, nun kein außerordentliches Ausschwitzen der in ihr vor- handenen Flüssigkeiten, vorzüglich der zur Bildung der Puppe erforderlichen, beföi'dert und so ihre V^erwandlung in den Schmetterling beschleunigt. Es wäre zu wünschen gewesen, daß mau, um die angedeutete Meinung einiger- maßen zu bestätigen, versucht hätte, dieselbe Wirkung künstlich zu erzeugen, indem man verschiedene Raupen, die der vierten Häutung nahe waren, einer hohen Temperatur aussetzte. Interessant würde es sein, zu wissen, ob die vorzeitig zur Welt gekommenen Schmetterlinge gut ausgebildete Geschlechts- teile hatten, die, wie beim Seidenspinner, zur Begattung und zum Eierlegen taugten, aus denen sich seiner Zeit hätten Räupchen entwickeln können." Wenn diese abnormen Seidenspinner thatsächlich Raupen mit vier Flügeln, verkleinertem Kopf und Netzaugen waren, so sind sie in Gesellschaft der oben beschriebenen abnormen De)idrolimus-lci?iwp6 merkwürdige Beispiele phylogenetisch regressiver Entwickelung. Die geflügelte Seiden- spinner-Raupe ist ein wahres Bindeglied zwischen unvollkommener und vollkommener Metamorphose, und zwar in noch höherem Grade als die abnorme DenäroUmus - Raupe. Die obige Beschreibung der geflügelten Seidenspinner-Raupe ist jedoch noch sehr ungenau; wir erfahren nichts über die Beschaffenheit der Antennen, Mundteile und Beine. Nach der Angabe, daß die Monstra im übrigen Raupen glichen, könnten wir annehmen, daß *) Vergl. ,,Meckels Archiv für Physiologie", 1816, Bd. 2, p. 542. ■••^'0 Hagen, H. A.: „Stettin, ent. Ztg.", 1872, p. .S92— :393. 28 Über vorschnelle Entwickehing bei Lepldopteren- und Coleopteren-Larven. die genannten Organe Raupenorgane waren , wenn wir nicht bei der Unzulänglichkeit der Mitteilung doch Zweifel hegen müßten. Nur das ist wohl als sicher anzunehmen, daß die Raupen vorzeitig sich in Schmetterlinge verwandelt hatten, die als solche unvollkommen waren und einen raupen- ähnlichen Leib hatten. Werden solche Erscheinungen in Seidonraupen- Züchtereien noch jetzt beobachtet? Auch unter den Colcopteron, die doch zu den Insekten mit vollkommener Metanaorphose gehören, kommen Fälle vor, daß Larven ohne Verpuppung Flügelansätze erhielten gleich den Larven von Insekten mit unvollkommener Metamorphose. Ich sah bei Herrn Dr. Tornior eine Larve des Mehlkäfers, Tenebrio molitor, welche am zweiten und dritten Thoriix- Segmente vortretende, Flügelstummeln ähnliche Wülste besitzt. Solche Tenehrio-lj^vv&n sind schon mehrmals gefunden. R. Hey mens schreibt über derartige Fillle.*) An einer dieser Larven befinden sich am Meso- und Metathorax seitlich je ein Paar dorsaler Anhänge, welche, wie bei der Puppe, mit breiter Basis dem Körper angeheftet und nach hinten gerichtet sind. Außerdem ist die Zahl der Antennenglieder eine größere als bei der normalen Tewe^/rjo- Larve, wo die Antenne viergliedrig ist. Das vorletzte Glied der Antennen der abnormen Larven besteht nämlich aus zwei Gliedern, und das letzte Glied läßt eine schwache ringförmige Einschnürung in der Mitte erkennen. In dieser Mchrgliedrigkeit ist eine Annäherung an die aus elf Gliedern bestehenden Antennen der reyrto- Puppe und -Imago zu erkennen. Die gewölbten Seiten der Rückenplatten der fünf ersten Abdominal -Segmente erinnern an die mit großen lateralen cristae versehenen Abdominal-Tergite der Puppe. — Andere Tfewe^rio-Larven zeigten außer größeren oder kleineren Flügelansätzen noch weitergehende Anomalien, z. B. in der Bildung der Augen, der thorakalen Rückenplatten usw. Das beobachtete Material entstammte Mehl wurmkulturen . In der Literatur habe ich keine weiteren Beispiele von vorschneller Metamorphose bei Insekten gefunden, außer einem amerikanischen Lopido- pteron Melanippe montanata. E. H. Jones beschrieb eine Raupe dieser Art, welche die Antennen und Vorderbeine des entwickelten Insekts besaß.**} Die abnormen Seidenspinner waren bei häusli eher Zucht entstanden. Dasselbe gilt auch von den Mehlwürmern (Tenebrio). Auch bei den Dendrolimus- Raupen ist dies der Fall. Auffallend ist die Mehrzahl der Fälle bei jeder dieser Arten. Die Einflüsse, welche diese Abnormitäten hervorbrachten, sind demnach wohl als gleichartige zu betrachten, die in der Eigenart der häuslichen Zucht begründet sein mochten. Experimentatoren könnten wohl weitere Aufschlüsse erteilen und Beobachtungen anstellen. Für die Erscheinvmg der vorschnellen Entwickolung von Larven möchte ich die Bezeichnung ,,Prothetelie" vorschlagen. Dieses Wort ist her- geleitet aus zrjfAhh = vorauseilen und teXo; == Entwickelungsziol, Endziel. Aus dem Auftreten derartiger Fälle von beschleunigter Entwickelung während der Metamorphoso können wir im Anschlüsse an die vorstehenden Darleo-ungon folgende Schlüsse ziehen : '■■■} Heymons, E.: „Flügelbildnng bei der Larve von Tenebrio molitor.'' („Sitzungsber. d. Gcsellsch. natin-forsch. Freunde in Berlin", 1898, p. 142 — 144 nebst Abbildung.) **) Jones, E. H.: „American Naturalist", Vol, 17, 1883, S. 1175. über vorschnelle Eutwickeliing bei Lepidopteren- und Coleopteren-Larven. 20 1. Der Entwickelungszustand der eigenartigen Antennen und Beine der abnormen Raupe von Dendrolimus pini repräsentiert offenkundig ein Stadium zwischen der Raupe und einem vorschnell entwickelten präimaginalen Zustande, und zwar eine sonst normalerweise verborgene Phase während des Puppenzustandes. 2. Die Beschaffenheit der Antennen derselben Raupe läßt den Schluß zu, daß die Vorfahren der Lepidopteren aus wenigen Gliedern bestehende Antennen besaßen. Wenn wir die Insekten vom phylogenetischen CTesichtspu.nkte einteilen in Haplocerata (Insekten mit weniggliedrigen Antennen) und Systocerata (Insekten mit vielgliedrigen Antennen), so stammen die systoceraten Lepido- pteren von haploceraten Insekten ab. Diese Abstammung kommt ontogenetisch bei den systoceraten Lepidopteren in der vorliegenden abnormen Raupe von Dendrolimus pini zum Ausdruck, deren Antennen nymphoidalen Charakters die Gliederung der Antennen der Haploceraten aufweisen. 3. Die reiche Gliederung der fertigen Antennen der Lepidopteren ist sekundär; die primäre Gliederung derselben wird vor der Entwickelung der Imago, und zwar während des Puppenstadiums, unterdrückt. 4. Die schmalen Flügel der abnormen Raupe von Sericaria mori zeigen ein präimaginales Stadium an, da die Flügelfläche sich erst im Tmagoflügel vergrößert. 5. An der abnormen .De?i^roZimM5- Raupe sind lediglich larvale Organe vorzeitig zu Imago-Organon vorgebildet, nämlich Organe, welche als solche schon bei der Larve vorhanden sind, also Antennen, Maxillen, Beine. In Wirklichkeit trägt die abnorme Raupe Nymphen - Charaktere. Dasselbe ist wenigstens teilweise auch bei der abnormen il/e?a»tj;j;e- Raupe der Fall. 6. An der abnormen Sericaria-RdiW^Q sind Imago-Organe vorzeitig aus- gebildet, nämlich die Facettenaugen und die Flügel, welche der Larve stets fehlen. Flügel sind bei der normalen Raupe nur in der Anlage von Imaginal- scheiben angedeutet. 7. Die abnorme Tenebrio-lj^r\Q verhält sich ähnlich wie die vorige, nur ist sie mit Nymphen-Organen ausgestattet. 8. Die abnoi-men Larven von Dendrolimus pini, Sericaria mori und Tenebrio molitor befanden sich alle in Hauskultur. Es ist daher recht wahrscheinlich, aber nicht positiv nachweisbar, daß Temperaturverhältnisse, eigenartige Pflege und andere Umstände auf einige empfängliche Individuen hinsichtlich der Ausbildung von Nymphen- und Imago-Charakteren fördernd eingewirkt haben. Die Art der Einwirkung solcher äußerer Umstände auf die Organisation wäre zu erkunden. 9. Infolge der vorzeitigen Entwickelung der Larven der genannten jasekten haben sich Entwickelungsformen der Metamorphose herausgebildet, welche bei normalen Verhältnissen verhüllt in der ruhenden Puppe stecken, bei jenen Larven aber individuell und vorzeitig frei hervorgetreten sind. Insofern sie Entwickelungsformen einer Metamorphosenreihe darstellen, die jetzt nicht normalerweise existieren, für deren frühere Existenz aber, als es noch keine Insekten mit vollkommener Metamorphose gab, Wahrscheinlichkeits- gründe vorliegen, insofern erscheinen unsere abnormen Larven als Rückschlags- Formen. Während die genannten Larven ontogenetisch eine progressive Ausbildung einzelner Organe aufweisen, erscheinen sie phylogenetisch 30 Über ein neues Organ bei Phylloxera vastatrix PI. regressiv; deuu sie leuköu unsere Blicke rückwärts auf Grade unvoll- kommener Metamorphose, die sie selbst teilweise veranschaulichen. Wenn die ruhende Puppe eine sehr zusammengedrängte Reihe von Entwickelungs- phasen darstellt, so dürften jene at)normen Larven im Hinblick auf ihre Nymphen- und Imago- Charaktere auf der Stufe eines aktuellen Stadiums einigen dieser latenten Entwickolungsphasen ähnlich sehen. Mit anderen Worten: Insektenlarven, wie sie individuell in der Jetztzeit abnorm auf- treten, können in der Vorzeit ähnliche Entwickelungsstadien gesetzmäßig durchlaufen haben. Jetzt bilden sie nur Ausnahmefälle ; sie erscheinen aber als wichtige metamorphe Stadien, weiche wahrscheinlich für die Vorfahren der Colcoptoren und Lcpidopteren charakteristisch waren. Die Vorfahren der jetzigen Insekten mit vollkommener Metamorphoso haben selbstverständlich eine unvollkommene Metamorphose gehabt. Es ist daher die Hypothese annehmbar, daß die jetzigen individuellen Vorkommnisse abnormer Ausbildung der geschilderten Art früher in analoger Weise gesetzmäßige waren. Es mag sein, daß die Frühreife der oben beschriebenen abnormen Larven durch irgend welche äußere Einflüsse und Umstände, z. B. durch reichliche Nahrung oder durch größere Wärme hervorgerufen wurde. Jedenfalls liegt aber, wie die vorliegenden Fälle beweisen, die Möglichkeit vor, daß Larven von Insekten mit vollkommener Metamorphose vorzeitig Nymphen- oder Imago -Organe erwerben, welche in diesen Fällen (bei Coleopteren und Lepidopteren) die Grenze zwischen Metamorphosis incompleta und completa verwischen und so auf die ursprünglichere Natur der Insektenmetamorphose, die Metamorphosis incompleta, hinweisen. Über ein neues Organ bei Phylloxera vastatrix PI. Von Dr. Hell. Stauffaclier. (Mit 1 Tafel wnd 4 Texthguren.) Seit dem Jahre 1890 hatte ich als Rebschau -Experte des Kantons Thurgau reichlich Gelegenheit, die gefürchtete Reblaus in ihren verschiedenen Entwickelungsstadien genauer kenneu zu lernen. Ganz besonders interessierte mich gleich von Anfang an die oberirdische, geflügelte Form, und ich ließ deshalb keine Gelegenheit unbenvitzt, mir dieselbe zu verschaffen. Die Sorgfalt, mit der ich jährlich von Mitte August an die Spinngewebe in dem großen PJiylloxera-Jierd am Immenberg'-') untersuchte, blieb denn auch nicht unbelohnt: Selten kam ich von meiner ,,Jagd" zurück, ohne einige der zierlichen, lebhaften Geschöpfe erbeutet zu haben. In einigen Fällen traf ich vollkommen geflügelte Individuen auch an den Wurzeln in Gesellschaft von Nymphen und gewöhnlichen unterirdischen Läusen an. Dies war z. B. am 26. August 1901 der Fall. Von einer Exkursion nach dem schon genannten Immenberg brachte ich mehrere infizierte und mit Nymphen behaftete Reb- wurzeln nach Hause und entdeckte daran am folgenden Morgen bei genauer Besichtigung der Beute eine vollständig entwickelte, geflügelte Phylloxera. Da das Insekt fast glashell durchsichtig war, lag der Schluß nahe, es möchte *) Der Kanton Thurgau ist an zwei Stellen infiziert: In Landschlacht (am Bodensee, unweit Konstanz) und am sog. Immenberg. Es ist dies ein Höhenzug, der sich von Stettfurt (Dorf ca. eine Stunde südöstlich von Frauenfeld) gegen Weinfelden hin erstreckt. über ein neues Organ bei Phylhxera vastatrix PI. 31 2 .Beinpaar kurz vor der Gel'angenualime durch Hüutuug aus einer Nymphe entstanden sein. NachträgHch erfolgte die Verwandlung nicht, da die Wurzeln, die ich aus dem Rebberge mitnahm, an Ort und Stelle in eine verdünnte Formalin- Lösung gelegt wurden. Der, wie gesagt, beinahe hyaline Körper lud zu einer gründlichen Besichtigung unter dem Mikroskop ein, und schon bei 50 facher Vergrößerung bemerkte ich — das Insekt wurde hierbei von der Bauchseite besehen — zu beiden Seiten des Thorax an der Grenze zwischen dem ersten und zweiten Segment, je ein eigentümliches Organ, das ich bei den zahlreichen, bisher von mir untersuchten geflügelten Geschöpfen noch nicht wahrgenommen hatte. Es hält auch, wie ich nachträglich erfahren mußte, recht schwer, das betreffende Organ am lebenden Tier zu konstatieren, wenn letzteres seinen Brust ring stärker c //»„ chitinisiert und dunkler gefärbt hat. Nebenstehende Fig. 1 zeigt die zwei sonderbaren Gebilde bei 50 facher Ver- größerung in ihrer natürlichen Lage. " ^" ^f^ VT ~"^^^^^^^ — — ^Pr^ Das Insekt wurde Stiel, -e ^j^ j\^ ''"\] ^-Meso '"''"* nunmehr sorgfältig in Paraffin lirder- eingebettet und mit Flügel. Hilfe eines Mikro- toms geschnitten, wobei es sich jedoch herausstellte, daß die Festigkeit des Chitinskelettes unterschätzt worden war; denn der Thorax zeigte sich auf den Schnitten zerrissen und die beiden Organe, von denen ich eines auf der Tafel in ca. 900 facher Vergrößerung abgebildet, waren aus ihrem natürlichen Verbände mit den übrigen Bestandteilen des Insekten- körpers losgelöst. Sie lagen frei, aber glücklicherweise unverletzt auf dem Objektträger. Ein Vergleich zwischen diesen isolierten Organen und den ursprünglich am Thorax inserierten ergab völlige Übereinstimmung, so daß der im folgenden zu beschreibende Apparat nirgends sonst gesucht werden kann als auf der Unterseite der Brustregion, unmittelbar je hinter einem zusammengesetzten Auge. Wesentlich erleichtert wurde die Untersuchung des Organs durch den Umstand, daß dasselbe nicht besonders fest mit der Unterlage verklebt war und bei Neigung des Objekttisches langsam im Gesichtsfeld hin- und herrollte, wobei es von allen Seiten besehen werden konnte. Im Verlaufe dieses Herbstes (1902) kamen etwa ein Dutzend geflügelte Rebläuse zur Untersuchung. Absichtlich wurde einstweilen von einer Färbung der Objekte Umgang genommen; denn ich fürchtete, die Anwendung färbender Reagentien möchte die Strukturen einzelner Teile verderben und damit das Studium derselben erschweren. Es ist indes durchaus notwendig, daß auch gut fingierte Präparate hergestellt werden und ich hätte mir diese Mühe sicher nicht verdrießen lassen, wenn noch mehr lebendes Material erhältlich gewesen wäre. Aber die ungünstige Witterung erschwerte Fig. 1. ('■"/,). 32 Über ein neues Organ boi Fhylloxera vastatriu PI. schließlich das Suchen von gellüf^elten Phylloxoren derart, daß ich für dieses Jahr auf weiteres Sammeln verzichtete. Ich will jedoch nicht ermangeln, hervorzuheben, daß f^efliif^elte Individuen dieses gefürchteten Schmarotzers gegen Ende August überall da zu haben sind — und zwar auch in unseren Breiten — , wo Infoktionon (selbst jüngere!) bestehen, und relativ leicht erbeutet man sie immer, wie schon bemerkt, in den Spinngeweben, voraus- gesetzt natürlich, daß letztere lUngero Zeit hängen bleiben und nicht, wie im Spätjahr 1902, durch Sturm und Regen fortwährend weggefegt werden, kaum daß sie fertig erstellt oder wieder repariert sind. Eventuell kann man sich die flügge Form auch selbst aus Nymphen züchten, was aber nur unter gehörigen Vorsichtsmaßregeln geschelien soll; denn das oberirdische Weibchen der Reblaus ist — entgegen herkcimmlichor Ansicht — ein sehr guter Flieger, und gar leicht könnten derartige Zuchtversuche die Ursache neuer Herde in der näheren Umgebung der Versuchsstation werden. Ein Blick auf Fig. I der Tafel lehrt, daß das bei Phylloxera vastatrix aufgefundene Organ ohne Zweifel den sogenannten ,, Gehörorganen" zugezählt werden muß, wie solche bereits in einer ganzen Reihe von Abteilungen der Wirbellosen, bei den Cölenteraten. Turbellarien, Anneliden, Mollusken und innerhalb der Arthropoden bei den Krebsen konstatiert werden konnten. Man unterscheidet an einem solchen Apparat allgemein folgende Teile: 1. Die Wandung oder das Gerüst; 2. einen flüssigen Inhalt, die Endolymphe; 3. die „Gehörsteinchen" oder Otollthen; 4. die Epithelzellen und endlich 5. den Nerv. Beschreibung des Orj^aiis. 1 . D i 0 W a n d u n g. Das Gehörbläschen der Reblaus ist allseitig geschlossen. Die Wandung desselben besteht aus einer ziemlich starken, homogenen Chitinhülle, welche in meinen Präparaten so durchsichtig ist, daß sie auf die Betrachtung des Inhaltes nicht im geringsten störend einwirkt. Die Wand trägt, wie dies die Fig. 1 der Tafel zeigt, drei ringförmige Verdickungen, welche in Form von Leisten in das Lumen der Otocyste vorspringen. Zuerst schrieb ich diesen Gebilden, die man schon bei 400facher Vergrößerung leicht sehen kann, keine wesentliche Rolle zu, und erst im Verlaufe der Untersuchung gelang es mir, ihre Bedeutung zu erkennen. Die Frage nach der Funktion der Wandverdickungen war in der Tat nicht leicht zu lösen, und hätte das Oi'gan nicht — wie oben bemerkt — durch geeignete Neigung des Objekt- trägers nach und nach in jede beliebige Stellung gebracht werden können, so wäre mir die Rolle, welche jene Leisten spielen, schwerlich jemals ganz klar geworden. Auffallen mußte allerdings (besonders bei der Lage des Organs in den Fig. 1 und 2) gleich von Anfang an der Umstand, daß ein Reifen (r^) quer über den Otolithen hinwegläuft und ihn so, wie z. B. der Äquator einen Globus, in eine obere und eine untere Halbkugel zu teilen scheint; als ganz besonders abhängig von diesem Ring erwiesen sich auch die später zu besprochenden ,, Narben" des Gehörsteines, welche, in zwei ,, Wendekreisen" geordnet, dem ,, Äquator" auf dem Otolithen folgen. Aber die anderen Leisten lagen in anderen Ebenen und übten, wie mir schien, nicht denselben ordnenden Einfluß auf die Oberflächen-Details des Gehörsteinchens aus, so daß der Schluß gezogen wurde, auch die Beziehungen zwischen Otolith und Ver- über ein neues Organ bei Phylloxera vastatrix PI. 33 Verständnis war endlich auch der Umstand, daß die Leiste )\ den Ring auf der Otocyste gar nicht schloß , sondern bloß einen Halbkreis bildete. — Es stellte sich nun aber heraus, daß die drei ringförmigen Wandverdickungen die Fixierung des Gehörsteinchens besorgen. Zunächst konnte die Tatsache fostge.stellt werden, daß sich alle drei Reifen yuf Halbkreise beschränken und daß auch die Leiste r^ — gleichsam als „Meridian" -- für sich eine ähnliche Stellung zum Otolithen einnimmt, wie dies für )\ konstatiert wurde: Teilt Leiste y\ den Gehörstein in eine obere und eine untere Halbkugel, so scheidet Ring r.^ denselben in eine vordere und eine hintere. Die beiden Verdickungen )\ und r^ treffen sich im Punkt x (Fig. 2) auf dem Otolithen. — Die Ebene, in welcher der Halbkreis r., liegt, ist nun eine Tangentialebene in dem Punkt x an den Otolithen; eine Pai-allel- Ebene dazu, durch den letzteren gelegt gedacht, würde ihn in eine rechte und linke Hemisphäre zerlegen. Mit anderen Worten: Die drei halbkreisförmigen Wandverdickungen resp. die Ebenen, in denen sie liegen, stehen im Räume senkrecht aufeinander, etwa wie die canales semicirculares im Ohr der Wirbeltiere. Zur Erörterung einiger Details bedienen wir uns wieder der Fig. 2 auf der Tafel. Leiste r^ entspringt auf der hinteren Wand des Gehörbläschens in drei voneinandergetrennten Verdickungen, die aber allmählich nach vorn konvergieren und schließlich miteinander verschmelzen. Das Ende dieser Leiste fasert bei x auf den Otolithen aus und die einzelnen Fasern ver- schmelzen mit kleinen Höckerchen des Otolithen; von denen noch einmal die Rede sein wird. — Daß die Leiste y\ den Kreis um die Otocyste nicht schließt, erkennt man an zwei Orten: Sie setzt sich nach ihrer fächerförmigen Ausfaserung auf dem Gehörstein nicht weiter fort und auch auf der entgegengesetzten Seite der Fig. 1 , welche in Fig. 3 gezeichnet ist, erkennt man ganz leicht, daß die Verdickimgen sich rasch verlieren. Die zweite Leiste r^ liegt hier (Fig. 1 und 2) fast in der Blattebene. Sie kommt von rechts vorn, entspringt dort ebenfalls in drei ursprünglich getrennten Verdickungen undbeschreibt einen Halbkreis, dessen Ende bei X fächerförmig ausstrahlt, gerade so, wie dies schon Leiste r^ tat. Auch die Fasern r^ verschmelzen mit einer Partie Höckerchen des Otolithen ih . Fig. 1). Der dritte Bogen r^ entspringt (s. Fig. 1) auf der Vorderseite der Otocyste an der Basal-Membran der letzteren, d. h. an derjenigen Wand- partie, welche das eigentliche Geliör- bläschen von dem gleich zu erwähnenden ,, Stiel" abgrenzt. Ich sehe hier nur eine Verdickungsleiste auftreten, welche aber weiter oben, wo sie den Bogen über das Gehörsteinchen beschreibt, ebenfalls ausfasert, und das fächer- förmige Ende dieser Fasern schließt auf dem Otolithen bei x die Lücke, welche zwischen den Fächern der Leisten }\ und r,^ noch bestand. — Die Stelle, wo die verzweigten Euden der Wandverdickungen r, , r^ und ;•.. zusammen- 34 Über ein neues Organ bei Phylloxera vastatrix PI. treffen, ist schon in Fig. 1 der Tafel mr.glichst deutlich hervorgehoben; ganz besonders klar sollte sie in der etwas stärker vergrößerten Textfigur 2 zum Ausdruck kommen. Hier ist also der Otolith fixiert und wird in dem Gehörbläschen frei schwebend erhalten. Es ist an dem gänzlich isolierten Organ schwer festzustellen, wo sich diese Partie im Räume befindet; meiner Meinung nach liegt sie oben, so daß der Otolith nach unten hängt; denn es wäre mir nicht recht ver- ständlich, wie die dünnen Chitinfasern den relativ großen und schweren Gehörstein von unten zu stützen vermöchten. Ausgeschlossen ist dieser Fall allerdings nicht und definitiv kann diese Frage nur durch neue Präparate erledigt worden, welche das Organ in seiner natürlichen Lage am Insekten- körper zeigen. Die Otocyste meiner Präparate ist nicht vollkommen kugelig. Sie besitzt vielmehr eine Breitseite (Fig. 1 und 3) und eine Schmalseite (Fig. 4). Jene mißt sowohl in der Breite wie in der Höhe ca. 0,06 mm, der kürzere Durchmesser der Schmalseite dagegen nur 0,05 mm. Das Gehörbläschen steht auf einem — im Querschnitt ebenfalls rundlichen — Stiel, der sich, nach hinten verjüngend, eng an den Mesothorax anlehnt, resp. sich in denselben einkeilt (vergl. Textfigur 1). Bei der Präparation brach dieser Teil ab (s. die Figuren der Tafel). 2. Der Otolith. Im Innern des Gehörbläschens liegt ein einziger, relativ großer Otolith oder ,, Gehörstein". Er ist, so viel ich bis jetzt habe erfahren können, ebenfalls nicht vollkommen kugelig, sondern, wie Fig. 4 auf Tafel zeigt, von zwei Seiten etwas flachgedrückt, also mehr oval. Dimensionen: 0,034 auf 0,026 mm. — Das Körperchen zeigt ein außerordentlich starkes Lichtbrechungs- vermögen und funkelt bei Abbiendung wie ein Diamant, ist al)er von deutlich gelblicher Färbung. Auf seine chemische Zusammensetzung wurde das Objekt von mir einstweilen noch nicht geprüft'^) ; möglicherweise besteht es, wie viele derartige Gebilde, aus einer organischen Grundsubstanz mit eingelagertem kohlensaurem Kalk. Es ist indes nicht ausgeschlossen, daß der Otolith eine reine Chitinbildung ist, besonders wenn mau bedenkt, in welch enger Beziehung die Wandverdickungen zu dem Körper stehen. Diesem Punkt soll übrigens, nach Aufbringung reichlicheren Materials, vermehrte Auf- merksamkeit zu teil werden. Bei der auffallend lichtbrechenden Natur des Otolithen erheischt die Untersuchung seiner Oberfläche, besonders der Randpartien, große Sorgfalt, wenn nicht Täuschungen mit unterlaufen wollen, doch kann ich versichern, daß eine radiale Streifung am Gehörstein durchaus fehlt. Die Frage, ob eine konzentrische Schichtung vorhanden sei, muß ebenfalls verneint werden. Ich sehe zwar dann und wann am Rande (nie im Centrum !) konzentrische Liniensysteme auftauchen, aber sie halten den verschiedenen Lagen und Beleuchtungen des Otolithen nicht Stand und sind daher lediglich optische Effekte. *) Berücksichtigt man, daß die Beschaffung vorzüglicher Präparate im vorliegenden Fall mit besonderen Schwierigkeiten verknüpft ist, so wird man es entschuldbar finden, wenn ich mich vorläufig nicht dazu entschließen konnte, die wenigen Beweisstücke zur obigen Mitteilung der nicht gerade prinzipiell wichtigen Frage nach der chemischen Natur des Otolithen zu opfern. Untersuchungen über die Lebensweise einiger Arten der Gattung Synerqus. 35 An dem Gehörstein fallen nun jedem Beobachter zwei Erscheinungen ganz besonders auf, von denen die eine leicht, die andere etwas schwieriger zu konstatieren ist: a) Die Oberfiäclic des Otolithen ist nicht vollkommen glatt, sondern zeigt schon bei 40Ufacher Vergrößerung deutlich erkennbare „Narben". Unter stärkeren Linsen (000 fach) entpuppen sich dieselben als ziemlich tiefe, rundliche oder auch mehr längliche Gruben, in welchen je das Ende eines Nervenastes steckt. Die Vertiefungen sind, wie schon einmal hervorgehoben wurde, durchaus nicht regellos auf dem Gehörsteinchen verteilt, sondern in zwei „Wendekreisen" rings um den Otolithen angeordnet. Den fingierten Äquator repräsentiert die Waldverdickung, r^. Auf den Fig. 1, 2 und 3 der Tafel erkennt man die genannten Vertiefungen mit den in dieselben tretenden Nervenendigungen. In Fig. 5 habe ich eine solche Stelle noch etwas genauer wiedergegeben; ganz besonders deutlich konnte ich auch einmal die in den Fig. 6 und 7 dargestellten Gruben während längerer Zeit bei sehr günstiger Beleuchtung beobachten. Wir werden weiter unten noch einmal auf diesen Punkt zu sprechen kommen. b) Bei ganz günstiger Lage des Organs und vorzüglicher Beleuchtung der Oberfläche des Otolithen entdeckt man an einer Stelle mit stärkeren Vergrölierungen (900fach) eine rundliche Gruppe von kleinen Erhöhungen, w^elche, stark lichtbrechend wie der Gehörstein, in der Mitte einen tief- schwarzen Flecken zeigen, der einer Vertiefung entspricht. Die höchst zierliche Gesellschaft von kleinen ,, Ringwällen" erinnert, im Mikroskop betrachtet, ganz an die bekannten pliotographischen Wiedergaben von Mond- kratern. Mit diesen Höckerchen (li, Fig. 1) verschmelzen, wie oben bereits hervor- gehoben wurde, die Fasern, welche von je einem Ende der drei halbkreis- förmigen Wand verdickungen fächerförmig auf den Otolithen ausstrahlen; diese Fasern verlieren sich in die centralen Vertiefungen der genannten Höcker. (Schluß folgt.) Untersuchungen über die Lebensweise und Entwickelung einiger Arten der Gattung Synergus. Von J. C. Nielsen, Kopenhagen. Durch die Entdeckungen mehrerer Naturforscher, insbesondere Adlei's, ist unsere Kenntnis der Lebensweise, der Gallwespen sehr gefördert. Was wir aber von der Lebensweise der Einmieter der Gallen wissen, ist beinahe nichts. Folgende Beobachtungen über einige Arten der Gattung Synergus dürften daher auf Interesse Anspruch machen können. I. Synergus incrassatus Htg. Diese Art entwickelt sich in den Gallen des Andricus Sieboldii Htg. Die Gallwespe legt ihre Eier in die tieferen Rindenschichten der Eichenäste ab. In den meisten Fällen liegen die Eier in einer Reihe, entsprechend der Längsrichtung des Astes. Nachdem die junge Larve das Ei durchbrochen hat, beginnt die Galle sich zu formen, indem sich eine feste Gewcbsschicht um die Larve bildet. 36 rntersuchuugen über die Lebennweise einiger Arten der Gattung Synergua. Diese Schicht wächst nun, und die Rinde über der Galle zeigt eine Erhebung, bis die Grallo. die nach und nach Kcgeltbrm angenommen hat, die Rinde durchbohrt und weiter wächst. Wo mehrere Gallen in einer Reihe stTohen, ergiebt sich eine tiefere Wunde in der Rinde um die Gallen. Nun habe ich an den Fall, welcher oft bei Dnjophanta longiventris Hart, und anderen Blattgallen eintritt, zu erinnern. Diese werden nämlich während ihrer ersten Entwickolung mit den Eiern verschiedener Arten von Synergus versehen. Die betreffende Galle erreicht dann nicht ihre volle Größe, sondern bleibt nur sehr klein. Das geschieht auch bei Andricus Sieboldii. — Synergus lucra.ssatus legt ihre Eier in die Andncns-GaWe, während diese ganz jung ist. Die Ändi-icus-hurve wird getötet und die Galle wächst in normaler Weise, bis sie die Kegelform anzunehmen beginnt. Dann hört die Entwickelung der Galle auf und sie bleibt in den meisten Fällen unter der Rinde verborgen; die völlig entwickelte Wespe verläßt die Galle durch ein Loch in der Rinde. Wenn aber die mit Synergus versehene Galle besonders groß ist oder mehrere Gallen in einer Reihe stehen, birst gleichwohl die Rinde. Wir sehen dann einige niedrige kuppelföraiige Gallen, die mit den normalen Gallen des Andricus keine Ähnlichkeit haben. Die Größe der von Synergus bewohnten Gallen ist sehr variabel. Die Zahl der Insassen schwankt zwischen 1 — 12. In derselben Galle fand sich stets nur das eine Geschlecht der Einmieter, entweder Männchen oder Weibchen. Nie fand ich beide Geschlechter in derselben Galle gemischt. Die Erklärung dieser Erscheinung läßt sich darin suchen, daß die Art Synergus incntssafiis protandrisch ist. Die Männchen entwickeln sich ca. 8 — 10 Tage vor den Weibchen. Wenn eine Galle, deren Insassen weibliclicn Geschlechts sind, zu der- selben Zeit, in der die Männchen ihre Gallen verlassen, geöffnet wird, ist zu beobachten, daß die Puppen der .Weibchen weich und unausgefärbt sind. Würden demnach die beiden Geschlechter in derselben Galle eingeschlossen vorkommen, so müßten die Männchen, indem sie die Gallen verlassen, die weichen Puppen der Weibchen zerstören. Daher erscheinen die Geschlechter während ihrer Entwickelung getrennt. Dies entspricht den Verhältnissen in den Stollen der solitären Bienen und Grabwespen, in denen die Insassen der vorderen Zellen männlichen und die der hinteren weiblichen Geschlechts sind. In den normalen Gallen des A. Sieboldii entwickelt sich Synergus crassicornis Htg., deren beide Geschlechter in derselben Galle zu finden sind, und sich zu derselben Zeit entwickeln. II. Synergus heyaneus Htg. und iS". rngulosus Htg. Diese zwei Arten sind Einmieter der Gallen des Andricus trilineatus Htg., des Urhebers der kloinen Gallen, die unter der Rinde dünner Eichenäste versteckt liegen. Die Gallwespe schlüpft im Herbst aus den Gallen und erzeugt die großen Gallen des Andricus rndicis F., welcher dann weiter die Gallen des A. trilineatus im nächsten Jahre erzeugt. Die zwei Einmieter der Andricus trilineatus -GaWen aber verlassen nicht, wie es die Regel bei den mei.'^tcn andei'u Arten ist, die Gallen zu Ein Versuch, die Frai'e über die Parthenojj-enese defr Drohnen zu lösen. 37 derselben Zeit wie die Gallwespoü, sondern überwintern in den Gallen, aus denen sie erst im Frühling hervorkommen/'') Die Erklärung dieses Falles, daß die Einmieter sich ein halbes Jahr nach den Gallwespen entwickeln, muß in folgendem gesucht werden. S. heyaneus Htg. und S. rugulosus Htg. sind sehr kleine Arten, die nur bei kleineren Gallwespen schmarotzen. Die zweite Generation des Ä. tiillneatus ist aber der große .4. radicis. bei welchem sie nicht zu leben vermögen; iin Spätsommer jedoch, in dem A. triUneatus seine Gallen verläßt, finden sich keine kleinen Gallen, die auf der Entwickelungsstufe sind, daß die Syneryns- Arten ihre Eier in ihnen ablegen könnten. Daher warten sie bis zum Frühling, um ihre Eier in die Gallen, welche A. radicis an Eichen- iisten erzeugt, und welche von A. triUneatus bewohnt sind, abzulegen."-' •■^l In jeder Galle findet sich nur ein Individuum des Einraieters. ='■=) Die Schlupfwespe Megastiymus dorsalis Fabr. verfiält sich ebenso. •'■•'^•) Meyastigmiis dorsalis und wohl gleichfalls die Syneryus sind aucli Schmarotzer einiger kleinen B]attt;allen, die sich im Frühling entwickeln. Ein Versuch, die Frage über die Parthenogenese der Drohnen mittels der analytisch-statistischen Methode zu lösen. Von Prof. P. Kaclimetjew in Sophia. (Mit einer Figur.) Seit zwei Jahren rege ich die Notwendigkeit an, die analytisch- statistische Methode in die Entomologie einzuführen'-'); jedoch ohne Erfolg. Während in den übrigen Zweigen der Zoologie*-), besonders aber auf dem Gebiete der Botanik '*'*''') sehr schöne Untersuchungen in dieser Richtung angestellt wurden, hat die Entomologie bis jetzt nichts derartiges geleistet. Um das Interesse der Entomologen auf die statistische Methode zw lenken, beschreibe ich hier kurzf) meine vorjährigen Untersuchungen mit Aporia crataegi L. und werde versuchen, die gewonnenen Resultate zur Lösung der Streitfrage über die Parthenogenese bei Bienen anzuwenden. Im Juni 1902 erbeutete ich im botanischen Garten der Universität Sophia 807 Exemplare von Aporia crataegi, [685 $ $ und 122 d d , und bestimmte die Länge der Vorder- und der Hinterflügel von der Wurzel bis zur Flügelspitze in 0,1 mm. Die dabei an männlichen Exemplaren erhaltenen Resultate für die Vorderflügel der rechten Seite enthält die umstehende Tabelle : *) „Entomol. Jahrbuch", X,, p. 95—98, 1901; XII., p. 103— 1U7. 1903. **) Siehe die Abhandlungen in der Zeitschrift „Biometrika". •■='*'•') H. de Vries: „Die Mutationstheorie, Versuche und Beobachtungeji über die Entstehung von Arten im Pflanzenreiche." Leipzig, 1901. t) Ausführlich werden dieselben in „Biometrika" veröffentlicht. 38 Ein Versuch, die Frage über die Parllienogenese der Drohnen zu h">sen. Die Flügellünge W i e \' i el Exemplare Die Flu gellänge Wie viel Exemplare 1 mit diesen Dimen- a mit diesen Dimen- von bis sionen (Frequenz) von bis sionen (Frequenz) 23.6- -24,0 1 3(1.1- -30,5 4 24,1- -24,5 1) 30,6 -31,0 9 24,6- -25.0 0 31,1- -31,5 10 25,1- -25,5 1 31.6- -32,0 20 25,6- -26,0 0 32.1- -32,5 17 26,1- -26.5 0 32.6- -33,0 15 26.6- -27,0 0 33.1- -33,5 14 27,1- -27,5 0 33.6- -34,0 9 27,6- -28,0 0 34,1- -34.5 2 28,1- -28,5 0 34.6- -35,0 4 28,6- -29,0 2 35.1- -35,5 1 29,1- 29,6- -29,5 -30,0 0 35,6- -36,0 1 1 Summe 122 Stellen wir diese Resultate graphisch dar, so erhalten wir folgende Kurve (Fig. 1): 20 18 76 ^ \ \ \ \ \ M, j \ \i / ■ \ \ V \ V \^ A J ^3,S Z¥,8 ^4« Ze^ 8 2.7,6 28,8 Z9,3 37,8 32, & 33.8 3^,8 Diese Kurve zeigt zwei Maxima der Frequenz, von welclien das erste (Mj^) bei der Flügellünge zwischen 29,6 und 30,0 mm und das zweite (M,^) zwischen 31,6 und 32,5 mm auftritt. 685 weibliche Exemplare ergaben auch zwei Maxima der Frequenz. Ein ähnlicher Verlauf der Kurve wurde von anderen Forschern Eia Versuch, die Frage über die Parthenogenese der Drohnen zvi hJsen. 39 für Kukuk-Eier'-"'}, für Pflanzenblätter, für die Höhe der Münuer-"'*') etc. erhalten. Das Auftreten dieser zwei Maxima wird gewöhnlich durch den Umstand erklärt, daß die gegebenen Exemplare eine Mischung von zwei Rassen dar- stellen, von welchen jede ein eigenes Maximum der Frequenz besitzt. Man muß hierbei jedoch bemerken, daß es bis jetzt noch nicht gelungen ist, ein einziges Maximum der Frequenz bei Messungen z. B. der Höhe der Männer einer und derselben Rasse zu erhalten. Wenn wir in meinem Falle das Vorhandensein von zwei Maxima für Aporia crntaegl durch die Vermischung von zwei Rassen erklären wollten, von Avelchen die eine kürzere (29,6 — 30,0 mm), die andere längere (31,6 bis 32.0 mm) Vorderflügel besitzt, so würde es zeigen, daß die Schmetter- linge dieser Art nach Sophia auch von anderen (regenden zufliegen, in welchen die Flügelüinge von Sophianer sich unterscheidet. Diese Vermutung erscheint als unwahrscheinlich; erstens, weil in Sophia seit den letzten zehn Jahren keine massenhafte Übersiedelung beobachtet worden ist, zweitens, weil alle gefangenen Exemplare von Aporia crataegl in Sophia während zwei Wochen erbeutet wurden, wobei dieselben ihrer Frische nach als in Sophia aiisgeschlüpfte zu betrachten waren. Außerdem konnten diese Schmetterlinge schwerlich von anderen wärmeren Gegenden zugeflogen sein, da Sophia in einem Tale, umringt von hohen Gebirgsketten, liegt. Diese Schmetterlinge konnten auch von kälteren Gegenden als Sophia, d. h. von den oben erwähnten Gebirgen, nicht zufliegen, da auf diesen Gebirgen keine Obstbäume wachsen, deren Blätter dieser Art als Futter dienen. Wenn man aber zuläßt, daß nicht eine massenhafte Übersiedelung der Schmetterlinge nach Sophia stattfindet, sondern nur von einzelnen Exem- plaren, so können diese Einzelheiten keinen merklichen Einfluß auf die Flügel- länge der in Sophia ausgeschlüpften Exemplai-e haben. Läßt man schließlich zu, daß diese zugeflogenen einzelnen Exemplare eine große Anzahl Eier in Sophia ablegen, so müssen die in Sophia sich entwickelnden Schmetterlinge die Flügellänge haben, welche nicht derjenigen der Eltern, sondern der von Sophianern gleich ist, wie es unter anderen die Versuche von A. Weismann*'''*) lehren. Alles dies in Betracht ziehend, können wir auf diese Weise das Vor- handensein von zwei Maxima der Frequenz durch die Vermischung von zwei Rassen nicht erklären; da aber diese zwei Maxima nach der Wahrschein- lichkeits-Theorie dennoch eine Vermischung von zwei verschiedenartigen Elementen darstellen, so sind wir gezwungen, eine andere Ursache anzunehmen. Diese zwei verschiedenartigen Elemente ersehe ich im Ei und im Spermatozoon, d. h. im weiblichen v.nd im männlichen Elemente, durch deren Vermischung das gegebene Individuum erzeugt wird. Diese Vermutung gründet sich auf folgende Tatsachen: Die Weibchen von Aporia crataegi haben größere Flügel als die Männchen, da sie ein größeres Gewicht (Eier etc.) zu tragen haben. Auf diese Art *) 0. Latter: ,,The egg of Ciicuhts canorus. — ,,Biometrika", Vol. I, Part. II, p. 164—176, 1902. **) Pomatow: Arbeiten der bulgar. „Naturf. Gesellsch.", 1903 (im Druck). ***) „Ann. del Museo Civico dei Storia Naturale di Genova." VI, 94 p.. 1874; „Zool. Jahrb., Abt. f. Syst." VIII, 74 p., 1895. 40 Ein Versuch, die Krage über die Parthenogenese der Drohnen zu lösen. findet bei der Verbindung des Eies und des Spermatozoons die Vermischung von zwei verschiedenen Größen statt, in dem gegebenen Falle der ver- schiedenen Flügellängen. Irgend ein Merkmal, welches z. B. nur den Männchen eigen und bei Weil eben nicht voilianden ist, hat nur ein Maximum der Frequenz. So z. B. die Männchen von Epinephele janira haben auf der Unterseite der Hinterflügel schwarze, zuweilen geringelte Punkte, deren Anzahl bei ver- schiederou Exeinplaren variiert und bei Weibchen ganz fehlt. Bei der Untersuchung von 153 Exemplaren, welche in Sophia in einem und demselben Jahre gefangen wurden, fand ich: Anzahl der Punkte: 0 12 8 4 5 0 Frequenz: 0 () 99 40 10 4 0 Hier wird nur ein Maximum der Frequenz Ijeobachtet. Um diese Vermutung völlig zu bestätigen, sollte man eine Reihe von Mes.sungen irgend eines variierenden Merkmals bei Individuen einer und derselben Species vornehmen, welche entweder die geschlechtslose oder parthenogenetische Fortpflanzung be;>itzen. Wenden wir uns zu der Frage über die Parthenogenese der Bienen. 1895 erschien in der „Bienenzeitung" eine Reihe von Abhandlungen von Dzierzon, in welchen er seine Beobachtungen über die Parthenogenese bei Bienen mitteilte; diese besteht darin, daß aus den befruchteten Eiern die Arbeiterbienon und die Königinnen, während aus den unbefruchteten Eiern ausschließlich die Drohnen sich entwickeln. Diese Beobachtungen wurden darauf von verschiedenen Forschern geprüft und von einigen bestätigt (z. B. von Siebold, Leuckart). Aber einige Fachleute wollten diese Theorie nicht annehmen (z. B. Lande is). welche die Geschlechtsbildung als abhängig von der Nahrung ansahen. In der letzten' Zeit entstand ein großer Streit über diese Theorie zwischen F. Di ekel, Redakteur der „Nördlinger Bienenzeitung", und A. Weismann, Professor in Freiburg i. B. F. Di ekel*) behauptet, daß nicht die Befruchtung für die Geschlechts- bilduug maßgebend ist, sondern Einflüsse, die von den Arbeiterinnen ausgehen, und zwar die Bespeichelung der Eier. Es ist ihm gelungen, folgende Resultate zu erhalten. '•■•■') 1 . Von der Königin unter Kreuzung mit einer andern Rasse erzeugte Drohnen zeigen Eigenschaften des Vaters. 2. Die Bienen vermögen aus Arbeiterinnen-Larven Drohnen zu erziehen; ebenso aus Drohnen-Larven Arbeiterinnen und Königinnen. 3. Drohneneier, die von Arbeiterinnen gelegt sind, zeigen in ihrer Ent- wickelung auffällige Verschiedenheiten von denen, die von Königinnen gelegt sind; ebenso sind die aus beiderlei Eiern entstehenden Drohnen verschieden. 4. Eier, die der Pflege durch die Arbeiterinnen entzogen werden, gelangen nicht zur Entwickelung. Andererseits ergaben die Untersuchungen von A. Weis mann***) und *) „Anat. An/..", XIX, p. 108—111, 1901; „Zool. Anz.'-. XXXV, Xo. 659. p. 20 — 27, Xo. 660, p. 39-56; „Kalender der deutschen Bienenfreumle". X\', p. 102-105, 1902, XVI, p. 108-111, 1903, etc. =^*) Citiert nach dem faßlichen Referate von Dr. L Keh, ,,.4. Z. f. Er. VII, No. 7/8, p. 157. 1902. ***) „Anat. Anz.«. XVIII. p. 492—499. 1900; „Zool. Jahrb.. Abt. f. Anat.", XIA', p. 573, 1901. Ein Versuch, die Frage über die Parthenogenese der Drohnen zu lösen. 41 seinen Schülern (Dr. Paiilckc*) und P etr unke witsch), daß in Drohnen- eiern die Spermatozoen von Anfang au fehlen, und „nach alledem darf es wohl jetzt als erwiesen angesehen werden, daß die in Drohnenzellen abgesetzten Eier normalerweise nicht befruchtet, die in Arbeiterinnen- zellen abgesetzten aber immer befruchtet sind, daß also die Dzierzou- sche Lehre auch fernerhin zu Recht besteht." Lassen wir die oben erwähnte Hypothese zu, daß Individuen einer und derselben Spezies und Rasse, die ans unbefruchteten Eiern entwickelt sind, in Bezug auf irgend ein variierendes Merkmal nur ein Maximum der Frequenz der untersuchten Exemplare besitzen, während bei denen, welche aus befruchteten Eiern sich entwickeln, es solcher Maxima zwei gibt, so können wir versuchen, die Frage über die Parthenogenese der Bienen noch einmal zu prüfen, und zwar mittelst dieser analytisch-statistischen Methode. Zu diesem Zwecke sollten wir z. B. die Flügellilnge bei Königinnen, Arbeiterinnen und Drohnen messen, wobei wir einige Hundei'te von Exem- plaren haben müßten. Da ich zur Zeit keine Drohnen mir verschaffen kann, so werde ich die nötigen Angaben der Arbeit von G. Ivoschewuikow**) entnehmen. Dieser Forscher studierte die Variabilität der Hakenanzahl auf dem Vorderrande der Hinterflügel bei je 50 Exemplaren der Drohnen und der Arbeiterinnen, welche aus einem und demselben Bienenstocke genommen wurden, und erhielt folgende Original-Resultate, welche hier wörtlich wieder- gegeben werden : „Ich führe hier die Resultate aller meiner Beobachtungen über die Hakenanzahl an und drücke es in der Form eines Bruches aus, dessen Nenner der linke und dessen Zähler der rechte Flügel bedeutet. 18 Von 50 Arbeiterimiou hatten***) ^ (1). 18 19 19 ^'^- 18 ^'^' 19 20 (1). 19 2l <^)' 20 20 20 20 21 21 l9 (l)' 20 ^''^' 21 (^»' 22 '^)- 18 ^'^' 20 ^'^' 21 21 22 ^-^' 23 '■"^^' 22 20 (2), 22 2^(2), 92 92 90 90 22 9'^ 23 „ 23 ^ 21 (2), 23 (->' 23 24 (1)- i^^^- 24 24 25 25 ~ (1), ^ (1), ^-^ (l) und — (1). Zusammen 29 Variationen. 50 Drohnen ergaben folgende Resultate 16 16 • 19^1)' 20^'^' 17 17 (IJ, IIa. 18 18 19 19 19 ^ 20 ^ 20 ^^^' 21 (-*'' 18 ^1)- 20 '^^' 21 '^^- 18 ^-'' 20 20 ■20 ^3^' '23 (!'' 21 18 (l), 21 r9 ^^)' 91 21 91 21 92 22 .^ W, 21 (-^^' 22 ^^•'' 23 ^^'' 21 ^-'' 2'2 ^-^' 22 23 ,73 (-t). 22 ^2^' 23 23 (2), 1(2). 24 26 27 27 28 29 , 24 ^'^' 27 (^^' 25 ^'^' 29 ^'^' 2H ^'^' 29 ^'^■ Zusammen 30 Variati onen. *) „Anat. Anz.", XVI, vom 5. Okt. 1899. **) Materialien für die Naturgeschichte der Biene. — Mitt. der „Gesellsch. der Liebhaber d. Natur w., Antrop. imd Ethnogr.", XCIX., 144 p. Moskau, 1900. (Russisch.) ■•"=■*) Die Zahlen in Klammern bedeuten, wieviel Mal die gegebene Kombination bei allen .jo Exemplaren sich wiederholte. (Koschewuikow.) 42 Ein Versuch, die Frage über die Parthenogenese der Diolinen zu lösen. Die Königinnen wurden in kleiner Anzahl untersucht, nur 11 Exemplare, 16 _ 17 18 . 18 wobei folgende Resultate erhalten wurden 16 (2)- V9 (^)' 18 (3>' 19 (2). 18 18 (1), — (1), und in einem interessanten Falle hatte der rechte Flügel 23 Haken, während der linke Flügel leider verloren ging" (p. 32). Ordnen wir diese Angaben in Tabellen ein, und zwar nach der für unsere Zwecke bequemen Art, so erhalten wir: Drolinen. Ar b eiter b i enen. Der rechte Flügel Der linke Flügel Die ! Die Haken- Frequenz Haken- Frequenz anzahl anzahl 17 1 16 2 18 4 17 1 19 3 18 6 20 10 19 3 21 11 20 6 22 7 21 12 23 8 22 8 24 1 23 4 25 1 24 3 26 0 25 0 27 l 26 1 28 1 27 2 29 2 28 1 29 1 Summe 50 Summe 50 Der rechte Flügel Dir linke Flügel Die Die Haken- Frequenz Haken- Frequenz anzahl anzahl 18 3 18 2 19 2 19 5 20 IS 20 8 21 10 21 12 22 5 22 11 23 9 23 8 24 4 24 2 25 4 25 2 26 1 Summe 50 Summe 50 Daraus ist ersichtlich, daß die Arbeiterbienen zwei Maxima (12 und 9) der Frequenz für den rechten und ein Maximum (12) für den linken Flügel ergeben. Bei Drohnen wird das Umgekehrte beobachtet: ein Maximum (11) auf dem rechten und zwei Maxima (6 und 12) auf dem linken Flügel. Wenn 50 Exemplare für solche Verallgemeinerungen genügend sind, so erhalten wir ein bemerkenswertes Resultat: Der rechte Flügel der Drohnen und der linke Flügel der Arbeiterinnen sind das Produkt der Parthenogenese, während der linke Flügel der Drohnen und der rechte Flügel der Arbeiterinnen das Resultat der Befrachtung der Königin-Eier darstellen. Wenn dieses Resultat auch sehr unerwartet ist, so deutet es dennoch darauf hin, daß die Eier, welche die Königin ablegt, unnormal befruchtet sind. Diese unnormale Befruchtung kann auf zweierlei Weise erklärt werden : Erstens kann ein Teil der Eier — sowohl derjenigen, aus welchen Drohnen sich entwickeln, wie auch derjenigen, aus welchen Arbeiterinnen aus- schlüpfen — normal befruchtet und der andere Teil ganz anbefruchtet sein. Aus den Eiern erster Kategorie entwickeln sich dann Exemplare, welche die Kurve mit zwei Maxima der Frequenz ergeben, imd aus denen zweiter Kategorie nur mit einem Maximum. Wenn wir nun z. B. die Drohnen beider Kategorien zusammennehmen, so erhalten wir über den Verlauf der Frequenz Ein Versuch, die Frage über die Parthenogenese der Drohnen zu lösen. 43 bei dieser mechanischen Mischung den Eindruck, als ob jede Drohne aus einem halbbefruchteten P^i sich entwickelte. Dasselbe bezieht sich auch auf die Arbeiter-Bienen. Hier sei nur die Beobachtung von A. A. Tichomirow'=') angeführt, welcher sagt, daß die Drohnen sowohl aus befruchteten wie auch aus unbefruchteten Eiern sich entwickeln können. Zweitens kann jedes Ei unnormal, sozusagen lialbbefruchtet sein. Diese Möglichkeit wird aus Erscheinungen des Hermaphroditismus bewiesen. So z. B. beschrieb Oskar Schultz**) 749 Exemplare von gynandromorphen Macro-Lepidopteren, wobei bei einigen Exemplaren entweder der rechte Flügel einem 9 und der linke einem cJ entsprach oder umgekehrt; bei andferen Exemplaren war die Abänderung der Genital - Organe zu be- merken etc. Es ist klar, daß in allen diesen Fällen die Befruchtung der Eier unnormal war. Daraus folgt, daß sowohl die Arbeiter -Biene wie auch die Drohne halbnormale Individuen vorstellen, welche aus h al b b ef ruc h t e t e n Ei e r n der Königin sich entwickeln; dabei betrifft diese Halb -Befruchtung entweder jedes einzelne Ei oder sie besteht darin, daß ein Teil der Eier befruchtet und der andere Teil un- befruchtet ist. Welche von diesen zwei Ansichten über das Zustandekommen der ,,Halb-Befruchtung" der Eier die richtigere sein wird, ist schwer zu sagen, da das statistische Material noch nicht ausreichend ist. Wenn man sich vorläufig nur auf die Angaben von G. Koschewnikow stützt, so kann man zur Zeit sagen, daß beide Ansichten wahrscheinlich sind, und zwar aus folgendem Grunde : Angenommen, daß alle von diesem Forscher oben angeführten Brüche gleich Eins sind, so würde daraus folgen, dai.5 der Verlauf der Kurve sowohl für den rechten wie auch für den linken Flügel derselbe ist; d. h. in diesem Falle würde die Kurve entweder nur ein Maximum der Frequenz (wenn der Zähler dem Nenner für die Arbeiterbienen oder wenn der Nenner dem Zähler für die Drohnen gleich wäre) haben, oder es wären solcher zwei (wenn der Nenner dem Zähler für die Arbeiterbienen, oder wenn der Zähler dem Nenner für die Drohnen gleich wäre). Dieser Umstand würde aber zeigen, daß unsere Exemplare im ersten Falle aus unbefruchteten und im zweiten Falle aus befruchteten Eiern sich entwickeln. Nun haben wir bei den Arbeiterbienen 6 (von 29) und bei den Drohnen 10 (von 30) Brüche, bei welchen Zähler und Nenner einander gleich sind; die übrigen Brüche sind entweder größer oder kleiner als Eins. Daraus folgt, daß beide Ansichten über die ,.Halb-Befruchtung" möglich sind, wenn auch in verschiedenem Grade. Es erübrigt nur noch, die neuesten Versuche von N. Kulagin***) hier kurz zu besprechen. •••) Das Tageblatt der Bienenzucht- Ausstellung. — Arbeiten der „Gesellsch. für die Akklimat. d. Tiere u. Pflanzen", No. 3, p. 22. Moskau, 1900. (Eussisch.) **) „A. Z. f. E.", II., 1897, p. 346, 362, 380, 393. 413, 459, 474, 492. *■'"'=) ,*Die Entstehung des Geschlechtes bei Bienen." 8 p. St. Petersburg, 1901, (Russisch). 44 Ein Versuch, die Frage über die P;iithenogenese der Drohnen zu lösen. Er ging aus von der,.Reiz-Tht'orie" von A. Tichorairow*), nach welcher äußere Reize (thermische, chemische, elektrische, mechanische etc.) im stände sind, ein unbefruchtetes Ei zur Entwickehing zu bringen. Den Hauptanstoß erhielt aber N. Kulagin durch die Worte von A. Tichomirow (s. ,,Das Tageblatt" etc.); ,,Es wäre sehr interessie des larve.s de Sciara meduUaris. In : „Compt. rend. des seanccs de l'Ac. d. Sc." (Paris). Bd. 134, "02, p. 1179—1185. Verfasser teilt einige Beobachtungen über die Larve einer Trauermücke {Sciara mednllaris Giard) mit, die er häufig in den vertrockneten Stielen von Senecio jacobnea L. antraf. Bezüglicii der Nahrung der Larve stellte Verfasser fest, daß sie lediglich aus dem Mark der Pflanze bestand — Der vordere Teil des Darmes ist mit zwei drüsigen, leberähnlichen Ausstülpungen versehen, welche aber während der Metamorphose rückgebildet werden. — Die Larven können einen hohen Grad der Austrocknung für längere Zeit gut ertragen, wobei sie ein ganz anderes Aussehen bekommen und unbeweglich werden. Feuchtet man sie dann vvi.eder etwas an, so erwachen sie i-asch wieder zu neuem Leben. — Die Massenwanderungen der Larven werden nach des Verfassers Ansicht mehr durch den „Hydrotropismus" und den sozialen Instinkt als durch Nahrungssorgen veranlaßt. Die unter dem Namen „Ileerwurtn" bekannte Larve, bei welcher solche Massenwanderungen besonders häufig beobachtet werden, gehört einer anderen Art, Sc miiiiaris Now. an. — Die Stiele der S. jacobaea, in welchen die Larven der Sciara nicdullaris angetroffen wurden, waren stets von den Gängen von Lixns punctii-entris Boh. durchsetzt. Die Weibclien der Trauermücke Litteratur-Eeferate. 53 legen nämlich ihre Eier gewöhnlich in schon vorgebildete Höhlen oder Gänge, weil die Eier äußerst zart sind und die jungen Larven zu schwaclie Mund- Averkzeuge besitzen, um selbst sich einbohren zu können. Perris berichtet von Sc convergens, daß ihre Larven vor der Verpuppung die Fluglöcher der Tomiciden aufsuchen, um sich in den Gängen der Borkenkäfer zu verpuppen, damit die Imago, welche unfähig sei, Rinde zu durchboln-en , gleich eine Ausflugöffnung vorfinde. Giai'd möchte dieses Benehmen als „den Ausdruck einer Änderung des Hydrotropismus der Larve in der Zeit der Verpuppung" ansehen, wie nach ihm überhaupt „die ganze Biologie der Sciara-Larve beherrscht und geleitet zu sein scheint von den Beziehungen ihres Organismus zu den Bedingungen der Feuchtigkeit der Umgebung." Dr. k. Escherich (Straßburg). KraJiclier, Oscar: Eiitomologisi'lies Jahrbiicli. XII. Jahrg. Kalender für alle Insektensumiiiler auf das Jahr 1903. Hrsgg. v. 0. Kr. 256 p., 1 tab. Leipzig. Frankenstein-Wagner, '03. Dieses sich namentlich in Entomophüenkreisen eines offenbar lebhaften Anklanges erfreuende Jaln-buch bietet auch im vorliegenden Jahrgange eine Reihe beachtenswerter Beiträge. Neben monatlichen Sammelanweisungen für Lcpüloptera von G. Warnecke und wertvolleren für Orthoptera von A. v. Schultheß- Rechberg wäre namentlich hinzuweisen auf: .,Entomologische Exkursion nach Bosnien und Herzegoviua" (L. Melichar), „Bevorstehende Untersuchungen für Entomologen" (P. Bachmetjew), „Sphingidae B., Zygaenidae B. und Synto- midae H.-Sch. der Umgegend von Chemnitz und ihre Entwickelungsgeschichte" (,I. Pabst), „Zucht- und Akklimatisationsversuche mit dem Eichenseidenspinner" (M. Rothke), „Biologische Notizen über Dipteren" (P. Speiser) und weitere biologische bezw. faunistische Aufsätze verschiedenen Wertes von R. Tietzmann, Wünscher, H. Gauckler, H. Fassl (Lep.), O. Alisch, A. Reichert (Col.), H. Viehme.ver, A. Reichert (Hvm.) u. a. Bei der einem Taschen- buche entsprechenden, guten Ausstattung und bei dem sehr niedrigen Preise von 1,80 Mk. für das gebundene Stück ist dem Jahrbuche, dessen Studium mancherlei nutzbringende Anregung zu geben vermag, weite Verbreitung zu wünschen. D,-. Chr. Schröder (Itzehoe-Sude). Froggatt, W.W.: Notes oii Australian Hemiptera (Plaiit-bugs). I. und II. In: „Agricult. Gaz. of N. S. Wales" (Mise. Publ., No. 538), 10 + 7 p. 2 kol. Taf. '02. Behandelt eine größere Anzahl australischer Heteropteren, die zum Teil durch ihre Farbenpracht auffallen, zum Teil interessante Anpassungserscheinungen zeigen. So imitiert Gardena austraUs How. eine Tijndide. und Ptilocnemus femoralis How. ist nicht nur überhaupt für diese Ordnung auffallend behaart, sondern hat sogar an ihren Hinterbeinen dicht federförmig behaarte Tarsen. — Auch eine Anzahl ökonomisch wichtiger Arten sind darunter. Dr. L. Reh (Hamburg). Petri, Karl : 3Ionographie der Coleopteren-Tribus Hyperini. 3 Taf., 58 fig., 210 S. Hrsgg. v. ,, Siebenbürg. Ver. f. Naturwiss. zu Hermannstadt. 'Ol. Die Genera Hypcra und Phytonomus im Capiomont'schen Sinne gehören wegen der großen Artenzahl und der Schwierigkeit der Aiiffindung konstanter Merkmaie der Species, wie auch wegen der sexuellen Formverschiedenheiten innerhalb derselben Art zu den schwierigsten Coleopteren-Gattungen. Bis jetzt war für sie die Arbeit Capiomonts „Revision des Hjqaerides" maßgebend, da die späteren Arbeiten von G. Kraatz, L. Bedel und G. Seidlitz nur einzelne Faunengebiete umfaßten. Die aiif Grund eines sehr umfassenden Materials aus Museen mid Privatbesitz durchgeführte, höchst sorgfältige Arbeit des Ver- fassers, welche auch in den Bestimmungstabellen völlig gelungen erscheint, wird nicht verfehlen, die weiteste Beachtung der Coleopterologen zu finden, da sie demnach für sie eine wesentliche Lücke auszufüllen berufen ist. Dr. Chr. Schröder (Itzehoe-Sude). Litteratur - Referate. Warnecke, G. : Bemerkungen zum neuen Staudinger-Katalo^. lu: „Ins.- Börse", '02, p. 321. V. Hoyniugeii-lluene, F.: Aberrationen einiger estländisclier Eulen und Spanner. In: „Berl. ent. Zoitschr.", 'Ol, p. 309—319, m. 1 Taf. Speiser, F.: Lopidopterologische Notizen, ibid., '02, p. 135—143. Grotc, A. Radcliffo: Results obtained froni a searcli for the type of Noctua L., and Conchisious as to the typcs ol' lluebnerian Nootuid genera repre.seuted in the North-American Fauna. In: „Proceed. Americ. Philo.sopli. Soc." Vol. 41, '02, p. 4—20. (iaucklcr, H. : Für das (irossherzogtum Baden neue Formen von 3Iurro- lepidopteren. In: „Mitt. Bad. Zool. Ver.«, '02— '03. Ein so großes und unifasseudes Werk, wie es der allbekannte Staudinger- RebeTsche „Katalog der Lepidopteren des paläarktischen Fannengebietes" ist, muß naturgemäß eine Reihe von Einzelarbeiten nach sich ziehen, die bemüht sind, Irrtümer, die bei derartigem Umfang gar nicht zu vermeiden sind, richtig zu stellen, und fußend auf der gebotenen Unterlage neues aufzustellen etc. Es seien hier einige solche Aufsätze ziisammengefaßt, die sich in mehr oder weniger ausgesprochener Weise den Ausbau der Nomenklatur und Systematik zur Auf- gabe stellen. Warnecke betont, daß Smerinthus planus Walk, eine gute Art, nicht nur Varietät von S. ocellata L. sei, daß Agrotis florida Schmidt, dagegen als Varietät zu A. ruhi Vieweg zu stellen sei; den bei SmerinlhuH tüiae L. auf- geführten Aberrationen gebühren andere prioritätsberechtigte Namen: ab. obsoleta Clark (= ab. extincla Stdgr.) und ab. centripimda Clark (= ab. ulmi Stdgr.). Die 16 neuen Aberrationen, die v. Hoyningen-Huene einführt resp. abbildet, hier einzeln aufzuführen, würde zu weit führen, teils sind sie übrigens in der früher schon hier referierten Fauna Estlands von Petersen (vergl. ..A. Z. f. E." "02, p. 418) noch genauer besprochen. Au die Besprechung der Benennung einer ab. atirea von Plusia ehrysitis L. durch Huene und deren Stellung zu den andern Formen, dieser Eule knüpft Refei'ont dann in den oben citierten „Notizen" die Warnung, nicht haarspaltend immer neue Untergruppen zu schaffen, wodurch man sich von der binären Nomenklatur unnötig viel zu weit entferne. Eine trinäre sei zwar schon in Gebrauch, sie solle aber auch die äußerste Grenze bilden. (Man vergleiche dazu die Ausführungen Chr. Schröde r's auf p. 72, Jhg."02 der ..A. Z. f. E"). Im Weiteren enthält die citierte Arbeit des Referenten nur Notizen über notwendige Änderungen von Gattungsnamen. Mit der Nomenklatur der Genera unter den Noctuen beschäftigt sich auch, wie schon längst, intensiv Grote; er kommt per exclusionem dazu, für die Gattung Noctua (L.) F. unsere jetzige Agrotis pronuhn L. als Typus nachzuweisen, bespricht im übrigen wesentlich amerikanische Genera, so daß seine Arbeit erst sekixndär in Beziehung zum Staudinger-Rebelschen Katalog gebracht werden kann; was er an dessen Gattungs-Nomenklatur geändert wissen will, hat Grote schon im Jhg. "02 der „A. Z. f. E.", ]). 395 ff. ausgesprochen. Gauckler endlich benennt eine „Lokal- varietät" montaniis von Aphantopus hyperanllms L. inid gibt sonst Notizen über Auffindung seltener Aberrationen in Baden. Dr. P. Speiser (Bischofsburg). Sclireiber, C. : rntorscheiduiigsmerkmalc einiger ähnlich aussehender M.acro-Lepidoptftren des mitteleuropäischen Faunongebiets. Vor- träge, gehalten im „Eutomologischen Verein" zu Erfurt. 2. Aufl. Gl p. Hr.sgg. v. „Eatomol. Verein" zu Erfurt. '02. Die Lösung- der Aufgabe, welche das Thema bezeichnet, findet sicher das größte Interesse im besonderen der zahlreichen Lepidoptcrophileu ; sie ist an sich ein glücklicher Gedanke und ein weiterer Schritt, sie zum eigenen Bestimmen ihrer Ausbeute zu führen. Wenn es dem Verfasser auch nicht gelungen ist, in allen Fällen sein Ziel zu erreichen, teils auch eine Folge des völligen Fehlens von ganz knapp ausgearbeiteten, eigentlichen Bestimmungstabellen, so läßt sich ihm daraus bei der Schwierigkeit der Aufgabe kein großer Vorwurf machen. Es ist vielmehr das Bestreben, auch bei den schwierigsten Arten,, selbst im Litteratur- Berichte. 55 Genus Eupithecia Curt , mit dessen artlichen Bestimmungstabellen bisher noch niemand Befriedigendes geleistet hat, die (unterscheidenden) Charaktere zu geben, der Anerkennung wert. Das Buch sei dem Kreise, für den es geschrieben ist, empfohlen. Dr. Chr. Schröder (Itzehoe-Sude). Plateau, F.: Notice sur la vie et les travaux de 3Iicliel Edmond Baron de Selys-Loiigcliaiiips. In: „Annuaire Acad. roy. Belgique". 68, '02, 117 p. m. Portrait. Ein ausführliches Lebensbild des allbekannten Forschers, der, am 25. V. 1813 zu Paris geboren, am 11. XII. 1900 verstorben ist. Wir beobachten die allmählich immer reichere Früchte tragende Neigung des mit Glücksgütern von vornherein reich gesegneten Mannes, die im herrlichen Parke seines väterlichen Besitztums erste Nahrung fand, inid erstaunen über die große Vielseitigkeit, die er in seinem Forscherleben entfaltet hat, von der über 250 Publikationen Zeugnis ablegen. Mehr als 150 davon behandeln die Odonaten, deren Kenntnis in ihm ihren ersten Meister gefunden hatte. Das zweite Hauptgebiet seiner Arbeit war die Fauna Belgiens, von der ausgehend er auch über verschiedene Säuge- tiere, Vögel und Fische wesentliche Beiträge geben konnte, von denen die Erforschung der Hybriden unter den Enten -Arten und Cypriniden hier noch besonders "erwähnt" sei. Auch der wesentlichen politisclien Verdienste des Verstorbenen wird gebührend gedacht, alles mit einer so warmen Liebe und Verehrung, daß selbst der fernerstehende Leser den wohlthuenden Eindruck gewinnt: Dieser bedeutende Forscher war auch ein ganzer Mann. Dr. P. Speiser (Bischofsburg). Litteratur-Berichte. Bearbeitet von Hans Höppiier in Hünxe bei Wesel. Jede Publikation erscheint nur einmal, trotz eines vielleicht mehrseitig beachtenswerten Inhalts. (Jeder Nachdruck ist verboten.) 5. Bulletin de la Societe Entomologique de France. 1902, No. 17, 18. - 6. Bulletino della Societä Entomologica Italiana. XXXIII., T. 3 u. 4, 15. Mai '02. - 7. The Canadian Ento- mologist. Vol. XXXIV, No. 12, Dez. '02. — 9. The Entomologist, Vol. XXXVI, No. 47, 6. Jan. '03. — II. Zeitschrift für systemalische Hymenopterologie und Dipterologie. III. Jahrg., Heft 1: 1. Jan. '03. — 12. Entomological News', Vol. XIII, No. 9, Nov. "02. — 1». The Entomologisfs Record and Journal of Variation, Vol. XIV, No. 12, 15. Dez. '02. — 15. Entomologische Zeit- schrift, XVI. Jahrg., No. 19, 1. Jan. '03. — 25. Psyche, Vol. 9, No. 320, Dez. '02. All§reiueiiie Entomologie: Carr, F. M. B.: CoUecting in the New Forost. 9, p. 2i-21. — Caudell, A. N . A New Phasmid from Mexico. 12, p. 274 — 27."). — Doran, E. W. : Compound Vernacular Names of Insects. 12, p. 281— 283. — Ghigi, A. : Note biologiche e faunistiche. 6, p. 183—196. — Hall, A. P. A New Method for Studying Venation. 12, p. 276-277. — Needham, J. G.: A simplified Spreading-Board. 25, p. 4>7. — Tutt, J.AV.: Migration and Dispersal of Insects: Final Considerations. 13, p. 315— 319. — Webster, F. M. : Insect Enemies: A Matter of Taste. 12, p. 277-280. Tliysaiinra: Silvestri, F.; Materiali per lo studio dei tisanuri. «, p. 204— 249. Ortlioptera: Bnrr, M.: Onthe Nomenclature of the Orthoptera. 13, p.328 -329. — Cockerell, T. D. A.: The pupa of Meriniria Texana Brunner 25, p. 430-431 - Ehen, A. G.: Notes on some Generic Names emploj'ed bj' Serville in the Revue Methodique, and Fieber in Synopsis der Europäischen Orthopteren. 7, p. 316—317. Ileniiptera: B«,ll, E. D.: Some new Bythoscopidae from British Columbia and the South- VVest. 7, p. 303— 313. — Cockerell, T. 1). A : Two new Mealy-bugs from New-Mexieo. 7, p. 315—316. — Distant, W. L.: Undescribed Oriental Rhynchota. 9, p. 1—2. — Kellogg. V. L. . Coccidae and Aleurodidae. 25, ii. 4J9— 430. niptera: Becker, Th. ; Die paläarktischen Formen der Gattung Mulio Latreille. II, p. 17— 32 Becker, Th.: Berichtigung zu Jahrgang II, Heft 5, p. 293 (Notiphila-Philotelma). 11, p. 4V — Heudel, F.: Synopsis der paläarktischen Tetanocera- Arten. 11, p. 35-36. — Schnabl, J.: Ein weiterer Nachtrag zur Gattung AUoeostylus Sehn. 11, p. 46. — Smith, J. B.: Notes on the Early Stages of Culex canadensis Theob. 12, p. 267-273. L.epiiloptera: Anderson, J.: Note on the Season at Chichester. 9, p. 24- — Arkele. J. Notes from the ehester District. 9, p. 25 27. — Ash, C. D. : Lepidoptera in the Skipwith and Brighton Districts. 13, p. 344. — Ash, C. D.: Partial Double-Broodeness of Lepidoptera. — Retarded Emergence of Lepidoptera. 13. p. 341. — Barr and, Ph. J.: Swiss Lepidoptera, 1902. 9, p. 19—20. — Bateson, W. : British Lepidoptera. 13, p. 320—321. — Brown, H. R.: Some spring- and autumn-observations chiefly in sonth-east France. 13, p. 311-314. — BurkiH. H. J.: CoUecting in Yorkshire in 190:i. 9, p. 21-22. — Carr, F. M. B. : Suburbaa Notes, 1902. 9, p. 24—25. - Cecconi, G.: 56 Litteratur- Berichte. La Turtrix pinioolana ZU. in Italia «, p. 162—16«. — C lax ton, W. : Notes from Roiiiford, Essex. 9, p. 25. — Clutten, W. G.: Variation of Nemeophila plantaginis. 13, p. M2. — Cox, Q. L.: Dicycla oo in Huntingdonshire, 1902. 9, p. 14—16. — Demaison, L.: Observatious .snr lus moeurs de la Nomophila nortuella S. V. 5, No. 18, p. 3iJ7— 309. — Douglas, J.: .Soiue accouut of the larvae of Poecilocampa populi. 9, p. 13- 14. — Donglas, J.: Lepidoptera in North Dorset, 1902. 9, p. üO— 21.— Dj'ar, H. G.: Nesv Species of Semioscopi.s 7, p. 319-320. — Dyar, H. G.: Life Histories of North American Geometridae. XXXV lli. a5, p. 4-28— 4-29. — Ehr mann, A. G.: A New Papilio Irom the Orient. 12, p. '291. — Frohawk, F. W. : Life-History of Vanessa antiopa. 9, p. 2-5. — Goodhue, Ch. F : A List of the Bombycidae found at Webster, New Hampshire. 12, p. 284-290. — Groto, A.B.: Callos auiia angulifera. 7, p. 314 — Kaye, W. J: Collecting in €o. Kerry in June 1902. 13, p. 350-352. - Lathy, P. J.: On a new Subspecies of Isodema adelma Feld. 9, p. 12. — Lowe, F. E.: Collecting Lepidoptera in 1902. IS, p.' 330-331. — Moss, A. M, : Aberration of Argynnis aglaia. 13, p. 311. — Mos s e -Ilo b inso n , L. H.: Lepidoptera at Wallington. 9, p. 19. — New man, L. W. : Late Appearance of Lepidoptera. 13, p. 348. — Newnham, F. B. : Aberration ofArgvnnis aglaia. — Abbjrration of Brenthis euphrosyne. 13, p. 342. — Oldaker, F. A.: The Season of 1902. 9, p. 27—30. — Palm er, M. G.: Observations on the earlier life-sistory of Trochiliuiu craboniformis. 13, p. 312-343. — Raynor, G. H. : Notes on Abra.xus grossulariata and how to rear it. 13, p. 321 bis 32.Ö. — Riding, W. S. ; Luperina testacea ab. unca at Backerell. 13, p. 342. — Robertson, R. B. : Lepidoptera in Hauts. 13, p. :!46. — Rogers, E. A.: Anticlea sinnata neor Dawlish. — Swarming of Pyiameis Atalanta. 13, p. :\')0. -- Scudder, H. S. : Group cbaracteristic of somc North American Butterflies. VI. 25, p. i-/<- 426. — Sharpe, E. M.: On the butterflies collected in Equatorial Afrika by Gaptain Clement Sykes. (Cont.) 9, p. 5- Ö- — Sich, A.: Lepidoptera in 1902. 13, p. 347-348. - Tutt, J. W. : Red Variety of tbe larva of Sphinx ligustri. 13, p. 343. — Tutt, J. W.: Lepidoptera of Haute-Savoie: The Brevent. 13, p. 32.3—328. — Walker, S.: Lepidoptera at York. 13, p. 311. AVatkins, J. Gh.: Collecting in the Cotteswolds in 1932. 13, p. 319-350. — Wedler, W.: Zur Frage, wie sich die grünen Farben aufzuweichender Schmetterlinge erhalten lassen. 15,. p. 74—75. — Whittle, F. G. : Lepidoptera in Essex. 13, p. 844. — Wittich, G.: Über Bombyx franconica. 15, p. 75. — Wood- fordc, F. C: Lepidoptera at Market Drayton and in the New P'orest 13, p. 346 — 317 Coleoptera: Boileau, H. : Descriptions sommaires de Dorcides nouveaux. 5, No. 18, p. 302 bis 305. — Boileau, H.: Descriptions sommaires de Dorcides nous-eaux. 5, No. 17, p. 287-289. — Britten, H.: A day amongst tlio Coleopter* on tlie Southern Eud of Lanonby Fell. 13, p. 337. — Buj-sson, R : Sur la ponte du Mylabris variabilis Rall. 5,- No. 17, p. 284 -'286. — Chaster, G. W.; Notes on Coleoptera Aaken duriny the j'ear 1902 in the Southport District. 13, p. 33">-337. — • Day, H. F.: Coleoptera in Barron Wood, Cumberland. 13, p. 339-340. - Ellis, H. W.: Coleoptera in the Isle of Wigbt. 13, p. 337—338. - Fleutiaux E : Description.s de deux especes nouvelles du genre Rogenostoma. 5, No. 18, p. 301-302. — Jennings, F. B.: Chrysomela Banksi F. in North Kont. 13, p. 340. — Pic, M.: Notes sur le genre Cardiophonus Esch. 5, No. 18, p. .305-307. — Pieford, B.: Discharge by Anchomenus junceus. 13, p. 310. — Porta, A.; La metamorfosi dello Zabrus tenebrioides Goeze (gilbus F.). 6, p. 177—182'. Ilynieiioplera: Cameron P.: Descriptions of New Genera and Spocies of Hymenoptera from India. (Cont.) 11, p. 9—16. — Cameron, P. : Oa some new Genera and Species of Hymenoptera (Ichneumonidae, Clirysididae, Fossores and Apidae). 9, p. 9. — Crawford, J. C: The Bee Genus Dialictus. 7, p. 318. — Friese, H.: Meliturgula, eine neue Bienengattung aus Südafrika. II, p. :-i3— 31. — Kono w. Fr. W.: Systematische Zusammenstellung der bisher bekannt gewordenen Chalastogastra. (Fort.s). 11, p. 49 bis 64. — Konow, F. W: Zwei neue Pamphilius. 11, p. 37 38 — Mantero, G.: Descrizione di alcune specie nuove di imenotteri scavatori provenieiiti dal Rio Santa Cruz in Patagonia. «, p. 197—203. — Nurse, C. G.-. New Species of Indian Chrysididae. 9, p. 10—12. — Robertson, Ch.: Some new or little-known Bees. — IV. (Anthemurgus, gn. nov.) 7, p. 321 — 325. — Schmiedeknecht, O: Die Ichneumonidentribus der Anomalinen. (Forts.) 11, p. 1—8.— S c hro ttky , C. : Neue brasilianische Hymenopteren. 11, p. 39—41. — Vaj'ssifere, A.: Description d'une espöce nouvelle d"Hym6noptöre törd'brant appartenant au genre Bracon. 5, No. 17, p. 279— '280. — Viereck, H. L. : Descriptions of North American Bees. 7, p. 325- 331. — Viereck, H. L. : Notes on Vespoidea. — A New Ceropales. (C. quaintaucei n. sp.) 12, p. 273 -'276. Ergänzung: Wie M. Gillmer in seinen Abhandlungen (..A. Z. f. K.-, Bd. V, p 90, und Bd. VII, p. 337) richtig sagt, hätte Rühl(l893) seine augenlose Abart von Corydon 'Po Aa. nicht ah. Soll II i genannt, wenn Staudinger den augenlosen Cinmis Hb- bereits 1871 zu Corydon gestellt hätte. 16 Jahre aber zuvor hatte schon P. Gaschot denselben Irrtum begangen, als er den augenlosen Corydon ab. lucretia benannte und die folgende, ganz richtige Diagnose in „Bull. Soc. Ent. Fr.", 1877, p. LXIV veröffentlichte: „Chez cette aberration, tous les points ocellös du dessous des alles supei'ieures et inf6rieures lont döfaut; la fache discoidale blanche subsist scnle." Gaschet hatte die ah. lucretia ziemlich selten in St. Georges bei Royan (Gharent inf^rieure) gefunden. Sie wurde nachher von Louis Dupont in Pont de l'arche (Seine Införieure) sehr selten (nur ein Exemplar) beschrieben („Feuille des jeunes Naturalists", icr Jan. 1884, p. 34). Was die ab. (var.) ^ syngrapha Kef. betrifft, wird sie nicht niir aus den Alpen, den Pyrenäen und Burgund (wie M. Gillmer glaubt) gefunden. Sie ist in gewissen Jahren häufiger als der Typus dn Anjou (F. Dolabaye) und zu Lussault bei Amboise in Couraine (E. Ijeliövre). Ch.lRe tte hat sie auch (aber sehr selten) in der Umgegend von Vaienoienaes (Nofd) gefangen. Prof. A. Giard (Paris). Für die Redaktion: Udo Lehmann, Nendamm. Allgemeine Zeitschrift für Entomologie", Bd. 8, Heft 4, St au ff ach er, nach Präpar. gez. Gehörorgan der Phylloxera vastatrix PI. (9°^'/i). über ein neues Organ bei Phylloxera vastatrix PI. Original-Mitteilungen. Die Herren Autoren sind für den Inhalt ihrer Publikationen selbst verantwortlich und wollen alles Persönliche vermeiden. Über ein neues Organ bei Phylloxera vastatrix PL Von Dr. Hell. Staiiffaclier. (Mit 1 Tafel und 4 Textiiguren.) (Schluß aus No. 2(':!.) .S. Der Nerv. Die bisher beschriebenen Teile des höchst interessanten Organs sind auf meinen Präpai-aten meist ohne besondere Mühe und sicher konstatierbar, und ebenso konnten einzelne Partien des Nervenverlaufes relativ leicht nach- gewiesen werden. Das gilt ganz besonders von den Nerven -Endigungen, soweit unsere Apparate dieselben gegenwärtig überhaupt zu verfolgen gestatten, und gerade in dieser Beziehung dürfte das GehörbUlschen der Reblaus zu den dankbarsten Objekten dieser Art gehören; denn soviel ich bis jetzt aus der Literatur über dergleichen Apparate habe ersehen können, ist kein Fall bekannt, in welchem sich die Nervenendigungen genauer hätten verfolgen lassen. Dagegen erforderte die Feststellung einiger Teile der Nerven-Bahnen längere und angestrengte mikroskopische Tätigkeit, indes glaube ich die Hauptzüge derselben schließlich doch nachgewiesen zu haben. Es ist jedoch möglich, daß mit spezifischen Tinktionsmitteln behandelte Organe noch eine ganze Anzahl von interessanten Details zeigen, welche selbst intensivster Betrachtung ungefärbter Präparate entgehen mußton, und die Darstellung tingiorter Präparate, so schwierig und zeitraubend sie auch sein mag, wird sich, meiner Ansicht nach, sicherlich lohnen. Übrigens wird die Roblaus nicht allein unter den Insekten ein Organ besitzen, wie wir es hier beschreiben, und es wagt sich vielleicht in Zukunft der eine oder der andere Forscher auch an die genauere Untersuchung verwandter einheimischer (geflügelter) Individuen, welche leichter zu beschaffen sind wie die ober- irdische Form der Phylloxera vastatrix. Der ,, Hörnerv" tritt durch den Stiel in die Otocyste ein. Die Eintritts- stelle in die letztere konnte deutlich gesehen werden; dagegen war der Ursprung des Nervs infolge der Verletzung, welche der Stiel bei der Präparation erlitt, nicht mehr feststellbar. Aber die Lage des Trägers der Otocyste und die (gedachte) Rückwärtsverlängerung des Nervs machen die Vermutung, er möchte aus einem Thorakal- Ganglion (und zwar aus dem mittleren) entspringen, sehr wahrscheinlich. Gleich beim Eintritt in die Otocyste teilt sich der Nerv n in zwei Aste {n^ und Uo, Fig. 1), welche nunmehr den Gehörstein direkt mit Nerven- endigungen versorgen. Vei-folgen wir zunächst den Zweig w^. In unmittel- barer Nähe der Leiste r-^ an der Wand der Otocyste hinauflaufend, bildet er in hallier Höhe des Gehörsteinchens eine kleine Anschwellung {g^), von welcher Nervenfasern in die benachbarten Gruben des Otolithen verlaufen. Weiter oben erzeugt der Nerv n-^ zum zweitenmal ein Ganglion {g^. Von hier gehen drei Nervenstränge aus, welche im allgemeinen der Wand- verdickung i'o folgen. Die beiden äußeren dieser drei Aste verzweigen sich seitwärts links und rechts über den Otolithen und versorgen, wie Fig. 1 auf der Tafel zeigt, die Gruben über dem ,, Äquator" mit Nervenendigungen. Die verschiedenen Stränge, die einer Seite zustreben, anastomosieren auf dem Gehörstein stark miteinander, so daß ein zierliches Netzwerk entsteht, aus Allgemeine Zeitschrift für Entomologie. No. 4. 1903. 58 über ein neues Organ bei Phylloxera vastatrix PI. dem sich dann erst die einzelnen Bahnen für die Vertiefungen des Otolithen loslösen. Der mittlere jener genannten drei Äste dagegen mündet in ein auf fallend großes Ganglion (g-^), das schon bei <^A?g^,^,_^^^ 50facher Vergrößerung des Organs deutlich W ^^(^S^i^ sichtbar ist (Textfigur 3). Dieses Ganglion ' ^^ '^ ^ zeichnet sich indes nicht nur durch seine Größe, *^' ^ sondern auch durch seine deutliche Gelbfärbung vor den anderen Nervenknoten gr^ und g^ aus. Auch von diesem Ganglion gehen Nerven auf den Otolithen über, doch betrachten wir vorerst den Verlauf des Nervenastes n.,. Unter dem Otolithen durchschlüpfend, versorgt er mit wenig Ausnahmen diejenigen Gruben mit Nervenendigungen, w^elche unter dem ^,Aquator" liegen. Zunächst gehen Fasern in die benachbarten Vertiefungen (von denen in Fig. 1 und 2 die vorderen, in Fig. 3 die hinteren gezeichnet sind) ab, dann aber bildet auch der Nerv n^ ein kleines Ganglion, und zwar in der Höhe der „äquatorialen" Leiste Vy Von hier gehen zwei Stränge ab, welche, genau der AVand- verdickung )\ folgend, den Otolithen beinahe umfassen. Ein Ast wendet sich nach hinten, der andere nach vorn. Wenn ich mich nicht sehr täusche, so gibt dieser „Ringnerv" auch sehr feine Fasern ab in die Gruben ober- halb der Leiste r^, so daß der Gehörstein von einem wahren Nervennetz eingefaßt ist. Dieses Netz bietet einen geradezu wundervollen Anblick auf dem so wie so schon glänzenden Otolithen dar, dessen Lichtbrechungsvermögen die Nervenenden noch um ein Erkleckliches übertreffen. Ich habe noch selten etwas Schöneres im Mikroskop gesehen wie den mit glänzenden, auffallend regelmäßig angeordneten „Streifen" geschmückten Otolithen im Gehörorgan von Phylloxera vastatrix. Es sind in unserem Objekt zwei durchaus verschiedene Nerven- endigungen zu beobachten: a) diejenigen, welche in den Gruben des Otolithen stecken, und b) diejenigen, die im Ganglion g^ entspringen. Erstere nehmen bei ihrem Eintritt in die Vertiefung sogleich einen auffallenden Glanz an; ferner schwellen sie hierbei deutlich auf, man möchte fast sagen, sie werden kolbenförmig. Sie sind deutlich doppelt konturiert, also von einer Hülle umgeben. Diese kurzen Streifen (oder besser Schläuche) zeigen bei intensiverer Betrachtung sehr deutliche, in regelmäßigen Abständen übereinander liegende, tief schwarze Ringe oder Einkerbungen, von denen aus, wie mir scheint, zweizeilig angeordnet, erst noch ungeheuer feine, schwarze Linien sich in die Vertiefung versenken (Fig. 6 und 7). Das äußerste Ende eines solchen Astes scheint sich eher wieder etwas zu ver- jüngen und endigt an einigen Stellen mit schwarzer Kappe, welcher seitlich zwei ähnliche schwarze ff ^/Te/r: Flecken anliegen (Fig. 7). An anderen Orten habe ich diese Flecken nicht oder nicht deutlich gesehen ' M~~^ I >Gm .. und dann einVerhalten der Nervenenden konstatiert, wie es durch die nebenstehende Figur 4 und durch die Fig. 5 und 6 der Tafel wiedergegeben wird. Vom Ganglion gfg sehe ich im ganzen nur zwei Nervenäste ausgehen; einer wendet sich auf die vordere, der andere auf die hintere Seite des Otolithen. Ganz besonders scharf ließ sich in der Stellung der Figur 1 das Ende des ersteren ver- über ein neues Organ bei Phylloxera vastatrix PI. 59 folgen: Es bildet ein wundervolles Bäumchen, das dem Gehörstein flach aufliegt. Den Nervenast, der von g^ ausgeht, vermag ich nur als dunkle Linie zu sehen, die in ebenfalls schwarzer Verbreiterung endigt. Von diesem Nerven gehen nun in regelmäßigen Abständen voneinander und genau parallel schnurgerade, tiefschwarze Linien nach beiden Seiten ab, während die nach vorn auslaufenden ein wenig divergieren (s. Fig. 8 der Tafel). Zwischen diesen strichförmigen Nervenenden aber spannt sich eine sehr feine Haut aus (in Fig. 8 der Taf. zwischen den divergierenden Strichen sichtbar), wie etwa die Schwimmhaut zwischen den Zehen eines Frosches. — Das Bild liegt auf hellem Grunde und ebenso verläuft eine relativ breite, sehr stark lichtbrechende Zone um diese hell leuchtende, halb ovale Figur. — Ich glaube, es setzen sich feinste Fäserclien noch in jene Zone hinein fort. 4. Die Epithelzellen. Das vorliegende Organ besitzt, wie mir scheint, kein Epithel. Zu wiederholten Malen glaubte ich zwar an der Wand kleine, mit starren Borsten ausgestattete Höckerchen beobachtet zu haben; ich habe sie aber nachträglich bei einer Revision nicht wieder aufgefunden. Auch könnten sie ja schließlich rein cuticularer Natur sein. 5. Die Endolymphe. An der Innern Wand des Gehörbläschens sowohl wie des Stiels bemerkt man in meinen Präparaten hyaline, geronnene Massen, ohne irgend eine zellige Struktur. Ich nehme an, sie stammen vom ursprünglich flüssigen Inhalt des Organs ab; deutlicher kam mir derselbe nicht zum Bewußtsein (s. Fig. l der Tafel.) 6. Die Funktion des Organs. Über die eigentliche Bedeutung des beschriebenen Organs kann kaum ein Zweifel bestehen: Es ist ein statischer Apparat, ein Organ für den Gleichgewichtssinn, wie in den zahlreichen andern Fällen, wo die Existenz einer derartigen Einrichtung hat nachgewiesen werden können. Und man wird zugestehen dürfen, daß das kleine Organ hier erstaunlich fein ein- gerichtet ist; denn die leiseste Verschiebung des Otolithen muß bei der Situation, in welcher sich letzterer, wie wir gesehen, befindet, sofort eine Meldung im Zentralnervensystem hervorrufen, wo denn auch gleich die not- wendigen Vorkehrungen zur Einnahme der normalen Lage des Organismus getroffen werden. — Dagegen dürften die verschiedenen Nervenendigungen, die wir auf dem Gehörstein angetroffen haben, aiif die Qualität der Reizleitung doch etwelchen Einfluß ausüben; denn es wäre nicht recht einzusehen, weshalb für eine und dieselbe Arbeitsleistung zwei morphologisch so differente Stationen eingerichtet werden sollen. Wahrscheinlich helfen die einen Nerven- enden, nämlich diejenigen, welche in den Vertiefungen des OtoHthen stecken, den Körper orientieren in Bezug auf seine Lage zur Richtung der Schwer- kraft; sie vermitteln also den eigentlichen Gleichgewichtssinn. Was für eine Funktion aber kommt den merkwürdigen bäumchenförmigen Verzweigungen zu, welche vom Ganglion g.^ derivieren? Möglicherweise die, daß durch sie der Körper sich orientieren kann über die Geschwindigkeit seiner Bewegung, über Beschleunigung oder Verlangsamung, über Beginn oder Ende derselben. In diesem Falle wäre das oben beschriebene Organ nicht nur ein statischer, sondern auch ein dynamischer Apparat, welcher der geflügelten Reblaus auf ihren häufigen Wanderungen durch die Lüfte offenbar sehr zu statten kommen müßte. 60 Die Larveu von Xylechinus jnlosns Rtzbg. und von Hylastrs cunicidariiis Er. Erklärung der Figuren. g (j, 2, 3, 4) = Ganglion, gr = Gnibc h — Höcker, n = Nerv, ot = Otolith. »•j, ro. Vn = Leisten. ,s-^ = Stiel. Erklärung der Tafel. Fig. 1: Gehörorgan der Phylloxern vastatrix PI. von der „Breitseite" (*^/i). Fig. 2: Dasselbe, etwas gedreht Q*^^lxj. Fig. 3: Die der Fig. 1 entgegengesetzte Seite (^1). Fig. 4: Die „Schmalseite" des Organs [von der Seite des Ganglions qo aus betrachtet] {^^l{). Fig. 5, 6 und 7: In den Gruben des Otolithen steckende Nervenendigungen. Fig. 8: Bäunichenförniiges Ende eines vom Ganglion g^ au.sgehenden Nerven. In den Fig. 1, 2 und 3 sind Nerven und Ganglien rot, die Wandverdickungen grün gezeichnet. Die Larven von Xylechinus pilosus Rtzbg. und von Hylastes cunicularius Er. Von Dr. med. F. Elclielbaiini, Hamburg. (Mit 18 Figuren.) Im Februar 1902 fand Herr Dr. med. Hagedorn aus Hamburg im Sachsenwalde unweit der Aumühle an Picea excelsa einen umfangreichen Herd I. Larve des Hylastes cunicularius Er. Fig. 1 : Dorsalsegmente des Abdomens (schematisch). obere, u untere Grenzlinie der Segmente, f Furche auf der hinteren Teil des Segmentes, pl Pleurawulst. Lippentaster und Zunge. (' erstes \ Glied der > Lippen- h zweites / taster. c Stamm der Lippen- taster. il Zunge. von Xylechinus pilosus Rtzbg. Dieser Käfer ist bisher in der Hamburger Fauna noch nicht beobachtet worden, seine früheren Stände sind überhaupt Die Larven von Xylechinus pihsus Rtzbg. und von Hylastes cunieularius Er. 61 noch unbekannt. Der genannte Herr überließ mir gütigst einige Larven zur Bearbeitung-, beschrieb mir auch deren Fundstelle genau, so daß ich am 13. April 1902 mir persönlich genügend frisches Material für meine Unter- suchungen einsammeln konnte. Die Larve ist ca. 3 mm lang, an der breitesten Stelle — ■ an den Thoraxsegmenten — 1 mm dick, von weißlicher Farbe, stark gekrümmt, sehr schwach behaart, ohne Ocellen, ohne Beine und ohne jegliche Aus- zeichnung auf dem neunten Dorsalsegment. Der Kopf ist von rundlicher II. Larve des Xylechinus pilostts Rtzbg. Fig. 1: Anordnung der Furchung auf den Dorsalsegmenten (schematisch), obere, h iintere Grenzlinie der Segmente, pl Pleurateil. w Umgrenzungslinie der Pleurawulste. n vintere Furche der Segmente. Form, die Kopfkapsel schließt nach vorn ab mit einer dunkelbrauni'oten, balkenartigen, gerade verlaufenden Verdickung, an welcher sich nach vorn zu ansetzt das Kopfschild und die kleine Oberlippe. Dicht lateralwärts von ersterem sieht man rechts und links hinter einem kleinen Höcker eine seichte Vertiefung, die Gelenkhöhle für den seitlichen Condylus der Oberkiefer. Letztere sind nicht vollkommen bedeckt von dem Kopfschild und der Ober- lippe, so daß ihre Spitzen unter dem Vorderrand der Oberlippe hervorragen. Die präformierten Trenuungslinien der Larvenhaut präsentieren sich am Kopfe in einer Y-förmigen Linie. Zwischen den vorderen Schenkeln dieses Y sieht man eine kleine, strichförmige, rote IMittellinie, die weder den Grund- schenkel dieses Y noch den Vorderrand der Kopfkapsel erreicht. Der Stamm ö2 Die Larven A'on Xylechimts pilosus Rtzbg. und von Hylastes cunicularius Er. Stück des siebenten Dorsalsegments mit der StachelbewafFnung. des Y erstreckt sich bis zum Hinterrand des Kopfes. Auf der Unterseite des Kopfes erscheint in deren Mitte der sehr weite und breite Kehlausschnitt, darin liegen rechts und links die mächtigen, dunkelgefärbten Grund- toile der Maxilleii und in der Mitte der Kinnträger mit Zunge und Lippentasteni. Die Spitze der Unterkiefertaster ragt etwas über die Oberkiefer hervor. Die Stigmata sind rundlich mit wulstiger Mündung. Die von ihnen nach innen abgehenden Tracheenstämme erscheinen, so- lange sie sich nicht gegabelt haben, also bis auf eine Entfernung von äö JA, an frischen Glj'cerinpräpa- raten luftleer, die Tracheenzweige sind stark lichtbrechend, also luft- haltig. Die acht Abdominal- stigmata liegen ganz hart am lateralen Rand der Dorsalschiene, in der Grenze zwischen deren mittleren und oberen Drittel, sie sind von den Pleurastücken überwölbt und ohne besondere Präparation nicht sichtbar. Das Thoraxstigma liegt etwas mehr ventralwärts, dicht vor dem Vorderrand des zweiten Thoraxwulstes. Der Rumpf der Larve besteht aus drei Thorax- und zehn Abdominal-Seg- menten. Es ist nicht leicht, die Segmente genau und sicher zu zählen, weil ein jedes derselben durch querverlaufende Falten und Runzeln mehrfach geteilt erscheint. Am leichtesten sind die Pleurateile zu zählen. Von jedem Pleura- teil aus schiebt sich ein länglicher , quergestellter Wulst zwischen jedes Dorsalsegment ein und verbindet sich mit dem entsprechenden Wulst der andern Seite, so daß jedes Dorsalsegment durch eine nach oben gekrümmte Linie in zwei Stücke zerlegt erscheint, in ein kleineres oberes und in ein größeres unteres. Das untere ist nochmals durch eine querverlaufende Bogenlinie gefurcht. Die eigentliche Grenzlinie der Segmente verläuft gerade, sowohl arn.. Fig. 3: Oberkiefer. .(j. medianer, ?.;;. lateraler Gelenkkopf, membran. Artikulations- Die Larven von Xylechinus püosus Rtzbg. und von Hylastes cunictilarius Er. 63 Fig. i: Vorderrand der Kopfkapsel. o Oberlippe. H Clj'peus. F Pülüer. ch die beiden Chitinstreifen der Oberlippe. -d die vom Oberkiefer eingenommene Strecke. die obere wie die untere. Die Pleurawülstc sind besonders mächtig an den Thoraxsegmenten, so daß namentlich die ventralwärts gelegene Schiene bis auf ein kleines o Mittelstück von ihnen ein- gedämmt er- scheint, sie dienen dem Tiere zur Fort- bewegung. Dem neunten Dorsal- segmcntfehlen die Furchen. Auf den Ven- tralsegmenten ist die Furchung- un- deutlich. Das zehnte Seg- ment ist sehr reduziert und wird fast ganz von der Analöifnung eingenommen. Bei stilrkeren Vergrößerungen sieht man die Haut der Abdominalsegmente mit kleinen Stacheln besetzt, welche je näher dem Analende zu, um so mehr an Zahl und Größe zunehmen. Die Länge dieser Stacheln beträgt an den kleinsten 3 \i, an den größten 5 y.. Die Oberkiefer sind von braunroter Färbung und von so weicher Konsistenz, daß sie durch einen Druck auf das Deckgläschen zer- trümmert werden können. Ihre Gestalt ist dreieckig, die Ober- fläche vielfach gefaltet, ihr Gelenk eingehüllt von einer weiten, weiß- lichen Artikulations- membran. Die Spitze erscheint zweiteilig, die beiden Spitzen greifen in der Ruhelage in- einander, die einander Fig. 5: Unterkiefer. zugekehrte Schneide «.»(. Artikulationsmembran, r Cardo. , p, i. i • pr deren Fortsätze für den Seimenansatz. verlauft etwaS zacklg. 64 Die Larven von Xylechinus pilogus Etzbg. und von Hylastes cunicularius Er. Fig. 6; Unterkiefer und deren Artikulationsmembran nebst Zunge und Lippentaster. Beide Kondylen und die zwischen ihnen liegende Gelenkgrube sind deutlich ausgebildet. Der laterale Gelenkkopf ist die unmittelbare Fort.setzuoü- der Seitenkante, der mediane ist der untere Au.sUlufer der mittleren Hauptfalte. Die zwischen beiden Kond3'len liegende Gelenkgrube hat eine Spannweite von 65 u. und eine Höhe von 20 \k Der Clypeus ist viel heller gefärbt als der hinter ihm liegende verdickte Teil der Kopf- kapsel. Er ist quergcstellt, über doppelt so breit als lang und trägt vermittelst zweier dunkler, starker, konvergierender Chitinstreifen mit ihm verankert die kleine, halb- kreisförmige Oberlippe , welche dicht unterhalb ihres Vorder- randes mit acht bis neun kurzen, steifen Borsten besetzt ist. In der oben beschriebenen, balkenartigen Verdickung des Vordorrandes der Kopfkapsel liegen dicht hinter und etwas lateralwärts von dem Gelenk- höcker für die Oberkiefer zwei scharf umschriebene, helle Stellen, die eine Durchlochung dieser Verdickung darstellen, und in diesen Löchern sieht man die überaus kleinen, stummei- förmigen, eingliedrigen Fühler, die von so minimaler Größe sind, daß sie kaum den obersten Rand der Kopf kapsei en-eichen. Die Maxillen besitzen gleichfalls eine sehr weite Artikulations- membran, welche sich auch noch zwischen dem Angelglied und seinem Gelenkstück aus- breitet. Die Lade ist eine deut- liche Innonlade und trägt an der Spitze acht bis neun kräftige, lange Zähne und an ihrer lateralen Kante zwei lange, steife Haare. Eine squama palpigera fehlt. Der Cw Fig. 7: Speicheldrüsen, Darm- kanal und Malpighi'sche Gefässe Die Larven von Xylechinus pilosus Rtzbg. und von Hylastes cunicularius Er. 65 Taster erscheint zweigliedrig, das erste Glied ist plump, dick und breit, das zweite um die Hälfte schmäler, aber länger, und überragt um ein Geringes die Lade. Das Angelglied der großen Unter- kiefer ist auffallend klein und trägt an seiner Basis an jeder Ecke eine zapfenförmige Ver- längerung für den Ansatz der Sehnen der Mm. abductores und adductores. Die Lippen- taster sind zweigliedrig, gleich gebaut den Kiefertastern, ihre Stämme verlaufen ge- trennt. Die Zunge ist vorn flach gewölbt, nicht vorragend, dicht unter dem Vorder- rand mit zwei starken und etwas weiter nach hinten mit zwei schwachen Stachel- haaren besetzt. Die Anschwellung der Speiseröhre wird durch eine quere Einschnürung in zwei Hälften, in eine größere obere und eine kleinere untere geteilt. Speiseröhre und Magen gehen ohne deutliche Grenze in- einander über. Letzterer ist von länglicher Form, dicht besetzt mit kleinen, halbkugel- förmigen Höckerchen und stumpfkegel- förmigen Erhebungen. Diesen Ausbuch- ^'s- 8: Magen, tungen der äußeren Umhüllung entsprechen " Oesophaguseinmündung. ,/ Darm- => _ . o f ausmundung. fr Tracheen, i Drusen- drüsenartige Einbuchtungen der Innenfläche, ausstüipimgen. welche sich vei-mittelst ein^s sehr feinen Kanales in das Lumen des Magens öffnen. Das hintere Ende des Magens geht mit einer plötzlichen und starken Einschnürung, welche Stelle mit ring- förmig gelagerten Muskelbündeln besonders ausgestattet ist und als Pförtner bezeichnet werden kann, in den eigentlichen Darm über. 500 u. unterhalb .0 Fig. 9. Fig. 9a. Längsschnitt durch das untere Ende des Magens in der Nähe der Einmündungssteile der vier Vasa Malpighii. a Magen - Längsschnitt. '/ Querschnitt durch die Malpighi'schen Gefäße. des Pförtners befindet sich an dem Darm eine ampullenartige Erweiterung von 160 ij. Durchmesser; unterhalb derselben beginnt der Dickdarm. Die (iü Die Larven von Xylechinus pilostis Rtzbg. und vou Hylastes cunicularius Er vier Malpighi'schen Gefäße münden an ein und derselben Stelle in den Mafien dicht unterhalb dos Pförtners. Anastomosen zwisciien ihnen finden sich mehrfach. Eigentliche Speicheldrüsen fehlen dieser Larve. Dafür besitzt sie zwei in dorn Thoraxgürtel liegende rundliche Drttsenorgane, deren kurze Ausführungsgänge nicht in ganz gleicher Höhe den Magen selbst münden. Diese Gänge sind verhältnismäßig kurz, 200 \>- lang und 15 u Durchmesser haltend. Ober- und Unterschlundganglion sind gleich gebaut. Beide sind bilateral symmetrische, birnen- förmige, an den hinteren abgerundeten Enden verwachsene, an den vorderen spitzen Enden freie Gebilde von 230 ^ Längs- und jede Hälfte 60 ij. Querdurchmesser. Die Längskommissur zwischen ihnen ist kein selbständiger Nerv, es geht unterhalb der Spitze des Unterschlund- Fig. 10: Bauchganglienkette der jungen Larve. h' Kopi'kapsel. o Oesophagus. / Unterschlundganglion. V Thoraxganglion. ■'! -6 die vier Bauchganglien. Ober- und Unterschlundganglion und Längskommissur. Unterschluudganglion. '- Oberschlundganglion. < Liingskommissur. '' Oesophagus. ganglions, nicht von dessen Spitze selbst, ein Nerv nach vorn, und von diesem entspringt als ein Ast desselben die Längskommissur. Dicht median wärts OlH-rscliltin(l(j!/lion 0<:voj> l''ühlcifui'ilu OOcrhiffii ixlffkief'er TJiordxu-idsi iil rahrärl.'.) Die Tiarveri von Xi/Iechinus pilosus Rtzbg. und vou Hylasles cunicularius Er. 67 von dem Stammuerv der Längskommissur senkt sich die Tracliee in das Untersclilundganglion. Die Entferniing zwischen Ober- und Unterschlund- ganglion beträgt •///.»■/ 50 [)., der größte ""■"'^ Abstand zwischen den geteilten Hörnern des Oberschlund- ganglion 5 1 60 1'-. Von den vier Hörnern dieser beiden Ganglien ziehen nach vorn Nerven zu den Muskeln des Kopfes. Von der Basis des Unter- schlund- ganglions , mit drei Wurzeln Fig. 12: Längsschnitt entspringend, des Oberschlundganglions in situ bei stark angezogenem Kopfe, erstreckt sich nach hinten der Bauchnervenstrang. Er trägt kurz nach seinem Ursprung das große, mächtige Thoraxganglion in der Ausweitung des dritten Thoraxsegmentes. An dicken Schnitten scheint dieses Ganglion dem Bauchnervenstrang selbst aufzusitzen; feine, gut gehärtete Schnitte belehren jedoch, daß der Strang sich im dritten Thoraxsegment zu einem zarten Geflecht auflöst und daß an dem untersten J'YMer/u^r/u- Faden dieses Plexus das Ganglion sitzt. Das- selbe ist an jungen Lar- ven, welche eben die erste Häu- tung durch- gemacht haben , das kleinste in der Ganglien- kette; sein Wachstum ist später Oberkielcr VTitefhüf'c Tkora.Twu Ist f doJ'salu-ärts) ? Thora.vwulsl \ rcniriilu-tirts) \ S'pcicheldr etil vom lliont.i-c/ajiglioii vuch vpvit xichviKler Xcrv Fig. 13: Längsschnitt des Unterschlundganglions und des Thoraxganglions. stärker als das der Bauchganglien, so daß es an alten Larven dieselben in allen Durchmessern an Größe übertrifft. In seinem Verlauf innerhalb des Abdomens 68 Die Larven von Xylechinus pilosus Rtzbg. und von Hylastes cuniciilarius Er. Fig. u: Thoraxganglion. Unterschlundganglion, h drittes Thorax-Segment. ■ Thoraxganglion, d erstes Abdominal-Segment. trägt der Bauchnervenstrang noch vier Ganglien. Dieselben sind von elliptiscliei Gestalt und sitzen ebenfalls nicht dem Strange selbst, sondern feinen Geflecht- ästen desselben auf. Die Ent- ^^ fernung der einzelnen Bauch- ganglien voneinander beträgt an alten Larven 30 u-. Während das Thoraxganglion nach der Außen- seite des Körpers zu vom Nerven- stamm aus gerechnet liegt, ist die Lage der Bauchganglien nach der Körper-Innenseite gerichtet, mit anderen Worten: das Thorax- ganglion liegt unter dem ßauch- nervenstamm, die Bauchganglien aber auf ihm. Vom fünften Ab- dominalsegment an bis nach hinten verläuft der Bauchnervenstamm nicht gerade, sondern geschlängelt, in die Hervorwölbungen der Seg- mente hineingehend und trägt hier keine Ganglien mehr, y In den Gängen des Xylechinus lebt noch Crypturgus cinerens Herbst. Dieser arbeitet jedoch, wie ich bestimmt beobachtet habe, auch eigene Gänge. Außerdem werden diese Larvengänge noch jjewohnt von einer mit sehr zarter Hülle umsponnenen Hj'^menopteren - Puppe aus der Familie der Braconiden. Die Xylechinus-Ijavve selbst wird decimiert von einer Milben-Larve (Hypojms ?) mit blasenartig angeschwollenem Hinter- leib, welche zu dreien und vieren die plumpen, schwerfälligen Larven von hinten anfallen und aussaugen. Am 11. Mai 1902 besuchte ich die Fundstelle der Xylechinus-hdiVve nochmals und nahm noch eine andere Scolytiidae-'La.rve mit nach Hause, deren Aufzucht mir bei einem Tiere gelang. Am 23. Juni fand ich im Zwinger den noch nicht ganz aus- gefärbten Käfer. Es war Hylastes cuniculariiis Er. Das Puppenstadium habe ich nicht beobachtet, es muß jedenfalls nur kurz sein und kann nicht länger als 14 Tage währen. Die Larve ist 5 mm lang, an der breitesten Stelle l^'o "^i^ breit, hellbraun, spärlich mit langen Haaren besetzt, sehr schwach gekrümmt, die Thoraxsegmente nur um ein geringes dicker als die des Abdomens, die Ven- tral-Schienen der letzteren durch einen von der Pleura her eingeschobenen abgetrennt ; ne.ben der oberen und unteren Grenzlinie weist jede Ventralschiene noch zwei Querlinien und eine Fig. 15: 2 Bauchganglien und das dazu gehörende Nervengeflecht. <( Außenseite, / Innenseite des Körpers. quer verlaufenden Wulst voneinander Die Larven von Xylechinus pilosus Rtzbg. und von Hylastes cuniculariiis Er. 69 schwache Querfurche auf. Die Dorsalschienen sind ebenfalls durch mehr- fache Querlinien geteilt, und zwar in folgender Weise : Auf jedem Segment schiebt sich vom Pleurateil her ein Wulst ein, der sich mit dem der anderen Seite zu einer Art Leiste verbindet und die Schiene in zwei ungefähr gleich große Hälften zerlegt. Die untere Hälfte trägt etwas unterhalb ihrer Mitte wieder eine flache bogenförmige Furche. Dem neunten Segment fehlt dorsal- wie ventralwärts jegliche Furchung. Die Stigmata zeigen den gleichen Bau wie bei der Xylechinus-ljavve. Die Haut des ganzen Körpers ist mit kleinen, feinen Stacheln besetzt. In Bezug auf die mikroskopische Beschreibung der Mundteile kann ich im allgemeinen auf die Xylechiniis-ljarve verweisen. Speziell ist folgendes zu bemerken : der Clypeus ist auffallender Weise heller, durchsichtiger, zarter gebaut und weniger chitinisiert als die Oberlippe, die Zunge trägt vorn einen deutlich verdickten Rand; die Stämme der Lippentaster präsentieren ^^^...^^^^ 'Bcaichnervensti^twg Fig. 16: Bauchnervenstrang, in die Windungen der hinteren Segmente hineingehend. sich neben der Zunge als ziemlich selbständige Teile, so daß die Lippen- taster auf den ersten Blick dreigliedrig erscheinen. Die genauen mikroskopischen Maße der einzelnen Körperteile der ausgewachsenen Xylechinus-Jj3irye in Mikromillimetern : Durchmesser der Stigmata (einschließlich des Wulstes) 20 C Größte Breite (an der Basis) 155 Ober- J Höhe 125 kiefer | Durchmesser des lateralen Condylus 25 l ,, „ medianen ,, 15 Länge der Fühler 8 Uberlippe^ Höhe 30 ^1 ( Größte Breite 65 Clypeus I jj..j^^ 20 Länge der balkenartigen Verdickung am Vorderrande der Kopfkapsel . .126 jy . f r Länge 170 l^-7tT { Lade { Größte Breite 60 ^^^^^^ [ [ Länge der Zähne au der Spitze 10 70 Beiträge zur Metamorjjhnse der deutschen Trichopteren. ,. , \ f 1. Glied 1?':«'^^ 2+ Lnter- I m . } l Lanse 22 kiefer | , ^j.^, | Breite 8 ' V l Lauge 25 Lippen. ('«'-^{bS :::::::::::: ^§ Taster | . «Hed { ^än^« .......... ,8 Speichel- r Längsdurchmosser 130 Drüsen V Querdurchmesser 80 Oeso- 1 C^esa"itlänge 930 „v,„„„„ { Querdurchmesser der oberen Anschwellung 400 i'^""^"^ I ,. „ unteren „ 280 Alae-en / Längsdurchniesser 1200 ^ l Größter Querdurchmesser 240 Durchmesser der Malpighi 'sehen Gefäße au ihrer Mündungsstelle in den Magen 35 Querdiirchmesser des Dünndarmes 100 „ „ Dickdarmes 150 Länge des Darmes vom Pförtner bis zum Anus 2060 an jungen Larven an alten Larven unmittelbar nach kurz vor der der ersten Häutung Verpuppung rpi ,. ( Länüsdurchmesser 75 120 Tlioraxgauglion J r^ i i öc TX l Querdurchmesser 35 50 T, 1 ,. ( Längsdui'chmesser 75 80 Bauchganahen [ r\ j -l. !^ ., ^ * ( Querdurchmesser 40 45 Beiträge zur Metamorphose der deutschen Trichopteren. Von Georg Ulnier, Hamburg. (Mit 8 Abbildungen, gezeichnet von H. Bünning.) XII. Triaenodes conspersa Rbr. Von der Entwickelung dieser Art war bislier noch nichts bekannt. 1. Die Larve: Länge: 10 mm; Breite: wenig mehr als 1 mm. Raupenfürmig, cylindrisch, selir schlank, der Larve von Triaenodes hicolor Ct. (cfr. Klapalek) sehr ähnlich. a) Kopf: länglich-eiförmig, mit zahlreichen dunkleren Punkten, die kaum eine deutliche Kopfzeichnung auf dem helleren Grunde erkennen lassen; die V-förmige Zeichnung von Tr. hicolor mit den beiden parallelen Strichen dazwischen ist kaum angedeutet. Fühler sehr deutlich und groß, zwei- gliederig, das erste Glied kurz und kegelförmig, das zweite sehr schlank, nicht ganz gerade, am Ende eine kleine Borste. Labrum quer, die vorderen Ecken abgerundet und der Vorderrand ausgeschnitten; auf seiner Oberfläche stehen vier Paar Borsten, und zwar: je eine an dem Seitenrando, je zwei von hier aus mehr nach der Mitte und je eine stärkere, aber kürzere rückwärts vom Ausschnitt; der Vorderrand ist^mit zwei Paaren kurzer, gelber Spitzen besetzt, die auf kleinen Höckern stehen; im Ausschnitt selbst befinden sicli noch zwei kleine gelbe Höcker; die Scitenbürste besteht aus nicht zahlreichen Haaren. Mandibeln stark, meißeiförmig, mit fünf spitzen Zähnen. Maxillen und Labiuui verwachsen; Kiefertcil der Maxillen konisch, an ihrer Innenfläche mit drei spitzen, gelben Beiträge Metamorphose der deutschen Tricliopteren. Fig. 2. alle drei Paare, Dornen und mehreren Haaren; Kiefertaster dieigliederig; Labium halbkugelig, mit zweigliederigen Tastern. b) Thorax: Segmente gleich breit; Pro- und Mesonotum hornig , gelblich ; mit zer- streuten, bräunlichen Flecken, die auf dem Mesonotum in zwei oder drei Quorreihen angeordnet sind ; Hinterrand des Pro- notum (mit Ausnahme der Mitte) schwarz gesäumt. Beine gelb, von sehr ungleicher Länge ; Vorderbeine die kürzesten besonders das letzte, mit vielen langen Haaren (zweizeilig angeordnet), welche der Larve das Schwimmen erleichtern. Vorderschienen nach innen erweitert; diese Erweiterung wie auch die innere Seite des Schenkels und des Schenkelringes mit mehreren starken, gelben Dornen. Alle Beine an den Klauen mit Basalborste. Die Dornen an der Spitze der Schiene fehlen. Bemerken will ich noch, daß ich an dem Mittell)eine einer Larve eine ganz abnorme Bildung des Tarsus wahrnahm: die Spitze des Tarsus ist gabel- förmig geteilt; der innere Ast trägt die Klaue mit der Basalborste; der äußere, längere Ast zwei nebeneinanderstehende flache, säbelförmig gebogene imd mit ihren Spitzen nach außen gekrümmte Fortsätze, so daß der Tarsus also mit drei Klauen endigt. c) Abdomen: Erstes Hinterleibssegment mit drei stumpfen Höckern, von denen der obere etwas nach rückwärts gerichtet ist. Seitenlinie fehlt. Kiemen fadenförmig; wenig sichtbar. Letztes Abdominalsegment mit einer Chitinplatte, auf welcher sechs lange, schwarze Borsten stehen, die zu je zweien angeordnet sind; je ein Paar findet sich in der Mitte und an beiden Seiten; zwischen dem mittleren und dem seitlichen Paare zeigen sich noch zwei viel kürzere, farblose Borsten. Nachschieber kurz, ganz seitwärts stehend; erstes Glied breit, zweites Glied sehr kurz; Klaue mit zwei verschieden langen Rückenhaken. 2. Die Nymphe: Länge: 10 mm; Breite: 1,5 mm. Cylindrisch, schlank, a) Kopf: Fühler lang, mit ihrem Ende um die Appendices herumgelegt. Labrum halbkreisförmig; in der Mitte des Vorderrandes in einen stumpfen Beiträge zur Metamorphose der deutschen Trichopteren. Fig. 5. Fig. 6. Fortsatz verlängert, hinter dem und neben dem ein Paar gelblicher Borsten stehen; außer diesen befinden sich auf der Oberfläche jederseits noch ein Paar längerer Borston, zwischen denen zwei kurze, feine Haare am Vorderrande befestigt sind. Mandibeln ähnlich wie bei Tr. bicolor; der Vorsprung der Schneide aber nur gering; Zähne groß und fast bis zur Spitze reichend. /^*k wv \ Maxillartaster fünfgliederig, Labialtaster dreigliedprig. '^^Z \ b) Brust: Flügelscheiden schlank und zu- gespitzt, von verschiedener Länge; die Vorder- flügel bis zum Ende des sechsten, die Hintor- flögel nur bis zum Ende des fünften Segments reichend. Spornzahl der Beine: 1. 2, 2; Mittel- füße stark mit schwärzlichen Härchen bewimpert. Haftapparat schwach entwickelt; am Vorder- rande des dritten bis sechsten Segments findet sich jederseits eine längliche Chitinplatte, welche mehrere, aber immer mehr als drei (bis acht, doch von verschiedener Größe), nach hinten gerichtete Häkchen aufweist; der Hinterrand des fünften Segments trägt noch zwei größere Chitinplättchen, welche an ihrer hinteren Kante elf bis zwölf nicht in einer Reihe stehende und nach vorn gerichtete Zähne zeigt. Außerdom findet sich auf jeder Seite des ersten Abdominalsegments (Rückenfläche) eine feine braune Chitinleiste, welche der Länge nach von vorn nach hinten verläuft und an dem Ende sich in einen warzenförmigen Chitinhöcker mit zahlreichen, nach innen gerichteten Zähnchen erweitert; neben diesen liegt jederseits mehr nach innen noch eine längliche, schwach chitinisierte Fläche, die mit einer Unmasse winziger, nach außen gerichteter Zähnchen besetzt ist. Alle Abdominalsegmente, mit Ausnahme des ersten, weisen sowohl an der Rücken- wie auch an der Bauchseite lange, schwarze, kielförmige Chitinerhöhungen auf, die jedesmal am Vorderende des Segments sehr erweitert sind und nach dem Hinterende zu in eine feine Linie auslaufen. Die Kiemen sind fadenförmig und deutlicher sichtbar als bei der Larve. Die Seitenlinie fehlt. Die Appendices anales sind als zwei sehr lange stäbchenförmige und spitze Chitinfortsätze entwickelt, welche an ihrer Innenkante mit zahlreichen Borsten besetzt sind und auf der Außenseite je eine stärkere gelbe Borste tragen. 'Ij \frf 3. Das Gehäuse ist demjenigen von Tr. bicolor Ct., das schon häufig be- schrieben und abgebildet wurde, vollkommen gleich. Es besteht aus spiralig augeordneten Abschnitten ganz feiner Siengel (z. B. vom Wasser- hahnenfuß) und ist 3 cm lang. Vor der Verpuppung wird die hintere, engere Hälfte abgebissen und beide Öffnungen mit einer Gespinstmembran (mit kleinem centralen Loche) verschlossen; die nur etwa 15 mm langen Puppengehäuse sind an beiden Enden zwischen Wasserpflanzen befestigt. Fig. 7. Fig. 8. Li teratur-Ref er a t e . Im Gegensatz zu den Larven von Tr. blcolor Ct. lebt die Larve von Tr. conspersa Rbr. in fließenden Gewässern; sie scheint bedeutend seltener zu sein, denn bisher habe ich ihre Larven nur an einem Punkte gefunden (im Tarponbeck bei Hamburg), während die andere Art hier in fast allen stehenden Gewässern vorkommt. Leicht unterscheiden kann man beide Arten schon durch die Farbe des Kopfes. Die Verpuppung fautl Anfang Juni statt, und die Imagines schlüpften am 25. Juni aus. Erklärung der Abbildungen.*) 1. — b. L a V V »'. 1. Mandibel (2a)/i). 2. Labrum (2äo/i). 3. Fühler (25o/i). 4. Bein [letztes] (^0/1). 5. Nachschieber (250/i). 6.-8. Nymphe. 6. Mandibel (125/1). 7. Labrum ('-Vi). 8. Appendices anales (^/i). ■') Alle Abbildvingen sind auf -[3 ihrer Größe ^ erldeinert. Berichtigung: In den ersten Metamorphosen sind leider einige Unrichtig- keiten untergelaufen, für die ich vim Nachsicht bitten mu(i. 1. Anabolia nervosa Ijch.: 1. Das Ijabrum der N3"mphe (Fig. 6) sollte in den Seitenrändern, wie auch im Text angegeben, einen mehr parallelen Verlauf nehmen, so daß es mehr halbkreisförmig und nicht so sehr zugespitzt erscheint ; versehentlich sind hier auch die 2, bei den anderen Limnophiliden vorhandenen, feinen Borsten am Vorderrande fortgelassen worden. 2. Im Text muß es auf p. 118, Zeile 17 von unten statt „Vorderrand" „Hinterrand" heißen. Dasselbe gilt an der entsprechenden Stelle auch von Metamorphose II (Limno2)hilus bipunctatus Ct., p. 136) und Metamorphose III {Chaetopteryx villosa F., p. 168). 2. Linmophilus bipunctatus Ct.: Auf der Oberfläche des Labrum der Larve (Fig. 2, p. 134) fehlen zwei Paar schwarze Borsten, wie sie auf den übrigen Linmophilus -lja.hr a vorkommen; auch der Text (p. 134, erste Zeile) müßte ent- sprechend verändert werden. Georg Ulm er. Literatur -Referate. Redigiert von Dr. P. Speiser, Bischofsburg i. Ostpr. Es gelangen Referate nur über vorliegende Arbeiten aus den Gebieten der Entomologie und allgemeinen Zoologie zum Abdruck; Autorreferate sind erwünscht. Simroth, H. : Über das natürliclie System der Erde. 9 flg. In: ,,Verhdlgn. Deutsch. Zoolog. Ges.", '02, p. 19 — -42. Leipzig, '02. Unsere Erde ist an den Polen abgeplattet, weil bei der Rotation die Centrifugalkraft am Äquator am größten und die Schwere am geringsten ist. Am Äquator existiert eine größte Achse: Sumatra - Ecuador, die infolge der gebirgigen Natur der Länder alle übrigen Erddurchmesser übertrifft. Der Grund hierfür wäre darin zu finden, daß allein diese beiden Punkte allezeit unter dem Äquator gelegen haben und dahor der Centrifugalkraft stets am meisten unter- worfen gewesen sind. Das könnte die Folge nur davon sein, daß die Nord- südachse in langsamen Schwingungen innerhalb des Meridians, der durch die Beringstraße geht und die Erde in zwei Hemisphären zerlegt mit Sumatra und Ecuador als Centren, hin- und hergependelt i.st. Die Eiszeit und ihre ver- schiedene Ausbreitung in der alten und neuen Welt, die säculären Hebungen und Senkungen an den Küstenlinien, die Zerklüftung des tertiären Europas in Inseln erhalten durch diese Theorie eine einfache Erklärung. Das Ausmaß der Pendulation liegt zwischen 20° und 40 0. Da der Unterschied zwischen dem größten und kleinsten Erdradius etwa 22 000 m beträgt und das flüssige "Wasser Literatur- Referate. stets die Geoidform annimmt, würden selbst geringere Pendulationen submarine Erhebungen mit Leichtigkeit über den Meeresspiegel erheben, bei unveränderter Lage der Schwingpole. Andererseits müßte die niedrige Landenge von Panama schon durch eine geringe Fortdauer der jetzigen Bewegung — wir kommen auf der europäischen Seite von der Eiszeit und schwanken dem Äquator zu — initer- getaucht werden. In Afrika erblickt der Verfasser die Ursache der Pendulation, indem er den von astronomischer Seite längst gesuchten zweiten Trabanten annimmt, der etwa von W.-S.-W. auf die Erde stürzte, als diese eben ihre erste Erstarrungskruste bildete, vor sich her eine Falte werfend, deren Reste im Ural und Madagaskar erhalten sind und in äquatorialer Richtung weiter wirkend. Es ergibt sich also ein ewig gleiches Klima an den Schwingpolen (Sumatra, Ecuador) und ein immer stärkerer Klimawechsel nach dem Schwingungskreis zu (Meridian, auf dem sich die Nordsüdachse hin und her bewegt). Kach der verschiedenen Gebirgshöhe ist der AVestpol der trockenere, der Ostpol der feuchtere und schöpfungsreichere. Beide standen bis in die Tertiärzeit in ununterbrochener Landverbindung, und wenn sie ihre Organismen durch den jeweiligen Tropen- gürtel luitereinander austauschten, würden diese im Schwingungskreis am stärksten aus der Tropenzone entfernt und auf dem Lande durch die Klima- änderung umgewandelt oder ausgelöscht, wenn sie nicht den Schwankungen durch Übergehen in das Gleichmaß des Wassers auswichen. Auf den entgegen- gesetzten Teilen des Schwingungskreises, welche sich nach dem Äquator zu bewegen, wird das Land und seine Tierwelt rein passiv untergetaucht. Die Schwingpolgebiete selbst blieben unausgesetzt Zufluchtsstätten tropischer Organismen, mochten sie entstanden sein, wo sie wollten; in der Biogeographie ist von ihnen aus zu rechnen. Die Bedeutung dieser Theorie für die Erklärung- biologischer und phylogenetischer Fragen wie ihre Richtigkeit erörtert der Verfasser im weiteren durch Stichproben aus den wichtigsten Gruppen der Landpflanzen und Landtiere, eingehend für das System der Gastropoden. Für diese interessanten Einzelheiten ist auf die Arbeit selbst zu verweisen. Dr. Chr. Schröder (Itzehoe-Sude). Loew, E.: Die Kleistogamie und das blüteiibiologiselie Yeiiialten von Stellaria pallida Pire. In: „Abb. Bot. Ver. Prov. Brandenburg." XLI, '99, p. 169—183. Bei Stellaria media Cyr., einer kosmopolitischen Alsinee, wird die Befruchtung in der Regel, oder wenigstens in gewissen Jahreszeiten, autogam, durch Pollen der eigenen Blüte, eventuell benachbarter Blüten desselben Stocks, vollzogen, seltener durch Insekten; unter besonderen Umständen aber, nämlich bei Licht- mangel, kommt es zu einer Pseudo-Kleistogamie, zur Befruchtung durch die eigenen Staubgefäße in der geschlossen bleibenden Blüte. Dieser letztere Modus, und zwar als echte Kleistogamie, ist aber die Regel bei St. pallida Pire, einer ganz nahe verw^andten Art mit nur sehr gering entwickelten Kronblättern ohne Nektarien, bei welcher es nur ganz ausnahmsweise zur Entwickelung eines aus der nun getiffneten Blüte herausragenden Staubfadens kommt, der dann eventuell zu chasmogamer Befruchtung Gelegenheit geben kann. Wie diese zweitgenannte Stellaria also biologisch abweicht, so hat Verfasser auch morpholoojische Differenzen zwischen ihr und der anderen sowohl an Blüten als Samen finden können. Dennoch aber ist es nicht unmöglich, daß hier ein Saisondimorphismus vorläge. Die engsten verwandtschaftlichen Beziehungen zwischen beiden Pflanzen bestehen jedenfalls, und erst Kulturversuche müßten erweisen, ob nicht vielleicht doch aus kleistogam erzeugten Samen von St. pallida wieder die gewöhnliche St. media hervorzugehen vermöchte. Dr. P. Speiser (Bischofsburg). Kellogg, Vernon L.: Studies for Students. I. The Anatomy of tlie Larva of the Giant Crane Fly (Holorusia rubigitwsa). 2 fig. In: „Psyche". '02, p. 207—213. Es ist ein glücklicher, nachahmenswerter Gedanke, den der Verfasser eingangs zu seinen „Studien" ausspricht, in ihnen eine Reihe kürzerer Beiträge liefern zu wollen als Einführung in die Entomologie für jene, die, ohne an einer Universität entomo-zoologische Kenntnisse erworben zu haben, auf den Gebieten der Insekten- Literatur-Referate. 7 5 künde zu arbeiten wünschen, die bisher unerhört vernachlässigt worden sind. Jeder einzelne Teil soll einen Beitrag zur Insekten-Struktur, -Entwickelung oder -Physiologie so darstellen, daß er ohne weitere Fach -Vorkenntnisse wiederholt werden kann, sei es an derselben Art, sei es in der Weise eines Vergleichs- objektes für eine ähnliche Form. Die jedesmaligen Tutsachen sollen, wie im Teile 2, wissenschaftlich neu sein, so daß die Publikation auch für andere Kreise von Interesse wird. Die technischen Anleitungen erscheinen den Ausführungen knapp, aber hinreichend beigegeben; sie geben die bewährtesten Methoden wieder. In der Tat hat der Verfasser recht, wenn er die Zeit für gekommen hält, daß die ,,Amateur- Entomologen" sich auch mit anderem als dem Suchen, Präparieren, Bestimmen und Beschreiben der Formen beschäftigen. Struktur, Entwickelung und Geologie der Insekten bieten eine solche Fülle fesselndsten Inhaltes, daß es unverzeihlich erscheint, der reinen Systematik auch fernerhin noch jenen unverhältnismäßig großen Teil der Arbeitskraft der Gesamt- Ento- mologen zuzuwenden. Daher ist das Vorgehen des Verfassers (mit dem sich die Auffassung des Referenten völlig deckt) lebhaft zu begrüßen und eine segensreiclie Wirkung seiner „Studies" im gewollten Sinne zu erhoffen. — Die Larve der Tipulide Holorusia rubiijinosa, deren Anatomie in diesem Teile 1 dargelegt wird, eignet sich infolge ihrer Größe von fast 10 cm ganz besonders für die Präparation im Stück Dr. Chr. Schröder (Itzehoe-Sude). Acloque, A. : Sous le microseope. (Li der Sammlung ,, Science pittoresque".) Abbeville, ohne Datum ("00 oder 'Ol), 316 p. An der Hand von sehr zahlreichen und fast durchweg wenigstens befriedigenden Holzschnitten (Saperda carcharias L. allerdings ist fast unkenntlich, und ein Floh sieht auch anders aus, als Fig. 178 glaubt!) führt uns der Verfa.sser durch die wunderbare Welt dessen, was das Mikroskop dem schauenden Auge offenbart. Von mikroskopischer Technik wird dabei nichts geboten ; es entspricht wohl auch dem Charakter des Buches mehr, einen recht populären Einblick in dieses Gebiet zu geben. In einzelnen Kapiteln wird zunächst der Begriff der Zelle an sich, dann der der einzelligen Wesen abgehandelt; dann sind jeweils Stichproben des bequem der Untersuchung Zugänglichen sowohl aus dem Gebiet der Zoologie als der Botanik gegeben. Neben den gewohnten Darstellungen der Diatomeenschalen und des Paramecium, des Stechapparates der Mücke und des Schimmelpilzes Aspergülum finden wir Darstellungen der wichtigsten Bakterien, instruktive Bilder, wie sich die Hygroskopie der Moosblätter unterm Mikroskop demonstrieren lasse, Kieselnadeln der Spongieu und Sporen verschiedenartigster Pilze, von größeren, nur mit Oberbeleuchtung untersuchbaren Objekten eine Reihe von Tnsektenbeinen und Samenkörnern etc. etc. Dabei wird stets im Text eine ziemlich ausführliche Belehrung über allgemeinere Beziehungen gegeben, allerlei historische Exkurse über Ecto- und Endoparasiten, über Malariaforschung und die Biologie der Bakterien, über Blütenbiologie etc., kurz der Kreis, für den das Buch offenbar bestimmt ist und dem es sichtlich diese geheime Wunder- weit öffnen soll, wird reichhaltige Belehrung aus dem Text schöpfen können. Dr. P. Speiser (Bischofsburg). Prowazek, S.: Trausplaiitatious- und Protoplasmastudien an Bryopsis phimosa. In: „Biol. Centralbl.", XXL. Ol, No. 12, p. 383—391. Bryopsis ist eine vielkernige Alge, an der Verfasser verschiedenartige interessante Beobachtungen machen konnte. In dickere, angeschnittene Stammteile wurden dünnere Teile eingeführt. Dabei kam es jedoch niemals zu einer Verschmelzung der beiderseitigen Protoplasmen, was mit anderen Beob- achtungen an Protozoen durchaus übereinstimmt. — Besondere Aufmerksamkeit hat Verfasser dann der Protoplasmabewegung zugewandt, welche er als eine echte Strömimg im engeren Sinne nachweisen konnte. Dabei findet man aber auch ruhende Protoplasmateile, insbesondere ist die äußerste Randschicht fast völlig ruhig; sie zeigt nicht selten eine längsfibrilläre Struktur. Als Ursache der Protoplasmabewegung sieht Verfasser Änderungen der Assimilation und Dissimilation durch die funktionellen, besonders auch Wachstmns-Reize an und machte besondere Untersuchungen über die Strömungserscheinungen nach Ver- letzungen. Dabei treten oft über den Protoplasmarand hinausragende Plasma- fäden auf, welche anscheinend einer eigenen Bewegung fähig und analog 76 Literatur-Referate. gewissen Bildungen sind, welche nach Applikation einer lOprozentigen Zucker- lösung in das Zellinnore ausstrahlen. — Zum Schluß finden sich noch Bemerkungen über das Verhalten der Pyrenoide bei der Teilung; dieselben werden nicht mit- geteilt. Dr. P. Speiser (Bischofsburg). Meuiiier, Fern.: Les Cecidomyidae de Pambre de la lialti Association of Economic Entomologist, 6. Okt. '02. — 38a. Publication of the United States Department of Agriculture. Division of Entomology: Some Miscellaneous ßesults of the work of the Division of Entomology, VI, Okt. '02. — 40. Tidschrift voor Plantenziekten, 8. Jahrg. 4 /5. Heft, 15. Dez. '02. AIIg:eineiiie Eiitomolosle: Slosson, A. T. : Additional List of lusects taken in Alpine Region of Mt. Washington. 12, p. 319. AngewancUe Entoiuologrle: Bruner, L. : Grasshoppes Notes for 1901. p. 39—^0. ~ Killing destructive Locusts with fungous diseases. 38a, p. 50—61. — Burgess, A. F.: Notes on the Lime, Sulphur and Salt and Resin Washes in Ohio. 38, p. ,33—34. — Busok, A. : Report of an Investigation of diseasi d Cocoanut Palms in Cuba. p. 20—23. — Notes on Enemies of Mushrooms, and on Experiments with Remedies. 38a, p. 32— H5. — Gau de 11, A. N. : Notes on Colorado Insects. »8 a, p. H5— 39. — Chitt enden, F. H.: The Palm and Palmetto Weevils. p. 23—28. — Notes on the Rhinoceros beetle (Dynastes tityus L.). p. 28—32. — The Tobacco Staek Weevil (Trichobaris mucorea Lee.) p. 66 bis 70. — The Leaf-Mining Locust beetle (Odontota dorsalis Thunb.) with Notes on 80 Literatur-Berichte. related Species. 38a, p. 70—90. — Cockerell, T. D. A.: Notes from New Mexico and Arizona. 38, p. 107—108. — Feit, E. P. : Experimental Work in New York State against the San Jose Scale. 38. p. 35—30. — Feit, E. F.: Notes for tbe year in New York, p. 102- — Observations on Ceitain Insects Attacking Pino Trecs. 38, p. 103. — vaii Hall, C. J. J.. lind van Bijlevelt, M.W. V.: Het „Spaansch Groen" (Anagallis arvensis), een Onkruit gevaarlijk voor de Teelt van Gewassen, die aangetast worden dor het Stengelaaltje (Tyleuc'hus devastatrix). 40, p. 144—149. — Haywood, J. K.: Soluble Arsenic and Ar.senical Insecticides. »8, p. 51-61. — Hopkins, A. D.: On the Study of Forest Entomology in America. 38, p. 5—32. — Horvath, G. v. : Die Malaria und die Gelsen. II. 27, Heft 2, p. 23 27. — Marlatt, C. L. : Resuni6 of the Search for the Native Home of the San Jose Scale in Japan and China p. 65 — 77. — Preliminary Report on the Importation and Present Status öf the Asiatic Ladybird (Chilocorus similis). p. 7S— 8:^. — Predatory Insects which Affect the Usefulncss of Scall-Feeding Coccinellidae. 38, p. 84—89. — Morachevski, V.: The Conflict of the Russian Zyemstvos with the Enemies of Agriculture. 38a, p. 61— 66. — Morgan , H.A.: Obser- vations lipon the Mosiiuito (Conchyliastes musicus). 38, p. 113 — 115. — Osborn, H.: Some Notable Insect Occurrences in Ohio for the First Half of 1902. 38, p. 115-122. — Pergande, Th.-. The Southern Grain Louse iToxoptera graminum Rond.). 38 a, P. 7—20. — Quaintanoe, A. L. : Heport of Experiment with Linie, Salt, and Sulphur Wash Against the San Jose Scale in Maryland. 38, p. 37—40. — Quaintance, A. L.: On the Feeding HaV)its of Adults of the Periodical Cicada (Cicada septendecim), illustrated. 38, p. 90—96. — Quaintance, A. L., and Smitli, R. S.. Egg-Laying Record of the Plum Cnrculiü (Conotrachelus nenuphar Herbst. 38, p. 105—107. — Sanderson, E. D. : Notes from Delaware. 38, p. 97-101. — Scott, W. M.: Some Practical Experiments with Various Insecticides for the San Jose Scale in Georgia. 38, p. 41—50. — Staes, Q. : Misvormde Hopbellen. -lO, p. 117- 122. — Webster, F. M., and BurgesB, A. F.: A Partial List of the Coccidae of Ohio. 38, p. 109-118. Orthoptera: Cockerell, T. D. A.: Notes on the Orthopteran genus Leprus. 12, p. 305— 307- — Relin, J. A. G. : Records of New Jersej' and Pennsylvania Orthoptera. 12, p. 809 bis 310. Pseiidoiieiiroptera: Mc. Lachlan, R.: An annotated List of Odonata collected in West Central Spain, by Dr. T. A. Chapman and Mr. G. C. Champion in June and July 1902. 10, p. 7-9. Neiiroptera : Mc. G o w a n, B. : Psectra diptera Burm.in Scotland. 10, p, 14. — Mc. L a c h 1 a n, R. A few „Neuroptera" from south-west Ireland. — Philopotaraus montanus, race insularis Mc. Lach, at Salcombe. 10, p. 14—15. Hemlptera: Fernold, C. H. : Notes on the Coccidae. 7, p. 22. — Fe wler, W. W. : Hemiptera usw. at Rotherfield Peppard, Henleyon-Thames. 10, p. 17-18. Uiptera: Coquillett, D.W.: The Occurrence of the Phorid Genus Aenigmatias in America. 7, p. 20-22. — Smith, J. ß. ; Characters of some Mosquito Larvae. 12, p. 299—303. Coleoptera: Belon, R. P. Desoription de plusieurs Longicornes de Bolivie appartement au genre Adetus Le C. 2, p. 464—472. — Csiki, E.: Coleopterologische Notizen. II. 37, Heft 2, p. 35—37. — Csiki, E.: Die Blaptinen Ungarns. 27, Heft 3, p. 45—51. — Elliman, E. G.: Coleoptera taken near Chesham and Tring. — An additional locality for Lathridius Bergrothi Reitt. 10, p. 18-19. — Fyles, Th. W.: Cassida viridis L. 7, p. 23. — Hollond, W.: Lathridius Bergrothi Reitt at Oxford. 10, p. 19. Lepldoptera: Aigner- Ab a f i, L. v.; Die kroatisch -slovenische Lepidopteren- Fauna. 27, Hefts, p. 58 62. — Aigner- Ab a fi, L. v.: Zunahme der ungarischen Lepidopteren- Fauna im Jahre 1901. 27, Heft 2, p 37—39. — Barrett, C. G. . Nephopteryx similella Zinck. 10, p. 1. — Dali, C. W.i Historical Notes on Lvcaena Arion in Britain. lO, p. 4—5. — Denton, W. D.: Tropical Butterflies. 12, 'p. 316-317. — Dognin, P.: H6t6rocöres nouveaux de l'Amerique du Sud. 2, p. 473— 480. — Gibson, A.: The Life- History of Crocigrapha Norman! Grt. 7, p. 17—20. — Koca, G. : Lepidopterologische Beobachtungen. 27, Heft 3, p. 56—58. — Malläsz, J.: Über Deilephila nerii. 27, Heft 3, p. 51— 5-^ — Malloch, J. R.: Further Notes on the Tortricidae and Tineinae of Dumbartonshire. 10, p. 2 — 4. — Mathew, G. F.: Lateness of the Season of 1902. lO, p. 15 — 16. — Merkl, E : Neuere Fundorte von Deilephila nerii. 27, Heft 3, p. 52 bis 63. — Meyrick, E.: An alpine form (Holotoxa Meyr.) of Choreatis myllerana F. lO, p. 6-6. — Meyrick, E.: Note on Hypochaleia Ghilianii Stand, and its Synonymi. 10, p. 6. — Picquendaele, Crombrugghe de: Notes sur quehiues Microl(Jpidopt6reri de la laune beige. 2, p. 4'iJ— 483. — Sk inner, H. A.: Butterfly new to the United States. 12, p. .821. -- Sk inner, H.: A New Species of Melitaea. 12, p. 304-103. — Smith, B. J.: New Noctuids for 1903. No. I. 7, p. 9-14. — Uhryk, F.: Hypopta thrips und caestrum. 27, Heft 2, p. 27—29. — Weeks, A. G.: Bolivian Lepidoptera. 12, p. 317. Ilynieiioptera: Ashmoad, W. H. : Ceropales vs. Agenioxenus. 12, p. 318. — Ashmead, H. W: Classification of Fossorial, Redaceons and Parasitic Wasps, or the Siiperfamily vespoidea. 7, p. 3—8- — Bradley, J. Ch.: A New Species of Dyseidopus Kriechbaumer (Pimplinae). 12, p. 307-308. - Bradley, R. C. Aculeates in tho Midlands. — Chrysids in the Midlands and at Barmouth. 10, p. 17. — Ohyzer, K. : Die Hymenopteren des Komitates Zemplön. V. 27, Heft 3, p. .54—56. — Chvzer, K.. Die Hymenopteren des Komitates Zempl6n. IV. 27, Heft 2, p. 3-2-3.5. — Cockerell, T. I>. A.; Xylocopa voripuncta Patt. 12, p. 318. — Cockerell, T. D. A.: CoUetes crucis. 12, p. 304. — Harrington, W. H.: Arctic Siricoidea and Tenthredinoidca. 7, p. 15-16. — Morioe, F. D. : Help-Notes towards the Determination of British Tenthredinidae usw. (1.) 10, p. 9-14. — Saunders, E. : Hymenciptera Aculeata at Woking on September 26 th. - Hymenoptera Aculeata in North Wales. 10, p. 16—17. — .Saunders, E. . Odynerua (Hoplopus) simillimus Mor., a wasp new to the British List. 10, p. 6—7. Für die Redaktion: Udo Lehmann, Neudamm. Larve und Puppe von Omosita colon L. 81 Original-Mitteilungen. Die Herren Autoren sind für den Inhalt ihrer Publikationen selbst verantwortlich und wollen alles Persönliche vermeiden. Larve und Puppe von Omosita colon L, Von Dr. med. F. Eichelbaum in Hamburg. (Mit 6 Figuren.) Im Anfang Juli Wes Jahres 1902 fand ich in einem Wegegraben in Hamm bei Hamburg an dem verwesenden Kadaver eines Hundes zahlreiche kleine, weißliche Käferlarven, die mir auffielen durch ein doppeltes Paar Cerci auf dem neunten Abdominalsegment. Um diese Larven studieren zu können, übertrug ich den ganzen Kadaver in meinen Garten, gleichzeitig mehrere der Larven teils in einem weithalsigen Glase, teils auf einem großen, mit einer Drahtkuppel be- deckten Teller zusammen mit etwas Aas und Erde einzwingernd. Am 22. Juli fand ich die ersten Puppen und am 26. Juli die ersten, noch unausgefärbten Käfer von Omosita colon L. Die Larve gräbt sich kurz vor der Verpuppung in die Erde ein und baut sich daselbst eine Höhle aus geglätteten Wan- dungen, in welcher sie sich ver- wandelt und in welcher sie auch ihr Puppenstadium durchlebt. Diese Höhle ist für das Fortleben des Tieres unbedingt notwenig ; zerstört man dieselbe, so ist die Larve nicht mehr fähig, eine zweite zu bauen, sondern geht zu Grunde. Der fertige Käfer zersprengt die Fio- 1- Oberkiefer schützende Umhüllung und kriecht Gelenkkopf. m Malilfläche. .s-, Sehne des M. adductor. »n die Oberfläche. s„ Sehne des M. abductor. Die Larve ist von länglicher Gestalt, 6 mm lang, kaum 2 mm breit, von weißlicher Farbe; nur der vorderste Teil der Kopf kapsei, sowie die Spitze der Cerci erscheinen gebräunt. Kurz vor der Verpuppung verkürzt und verdickt sich die Larve sehr deutlich und erhält eine etwas plumpere Gestalt. Die praeformierten Trennungslinien auf dem Kopfe, als tiefe Furchen sehr deutlich ausgeprägt, stellen ein lateinisches V mit gerundeter Basis dar. Von der Basis dieses V erstreckt sich über den ganzen Rücken des Tieres bis hinab zum achten Abdominalsegment eine sehr deutliche Mittellinie. Dicht hinter der Fühlerwurzel liegen die drei Ocellen, so angeordnet, daß der größere, in die Breite gezogene, biskuitförmige Fleck nach vorn zu und hinter ihm die zwei kleineren, runden Flecke liegen. Zuweilen ist der größere vordere Ocellus wirkhch in zwei rundliche Einzelaugen geteilt, so daß das Tier dann vier Ocellen haben würde; aber fast immer ist in diesem AllKemeine Zeitschrift für Entomologie. No. 5. 1903. 82 Larve und Pnppo von Omosita colon L. Falle der mediane untere kleine OcoUus verkümmert oder nicht ausgebildet, so daß die Dreizahl konstant bleibt. Das Anhangsglied der Fühler ist in der Ruhe nach unten und etwas nach der Seite i^^erichtet. Auf der Unter- seite des Kopfes ist der weite und hinten gerundete Kehlausschnitt seitlich eingenommen von den starken Stämmen der Maxillen, zwischen denen in der Mitte der Kinnträger sichtbar ist. Vom hinteren Ende des Kehlausschnitts, da, wo sich die Umgrenzungslinien der Unterkieferstärame und der Kinn- träger begegnen, verläuft schräg nach hinten und nach den Seiten zu eine gerade, dunkle Falte, welche jedocli bei angezogenem Kopfe nicht sichtbar ist. Das erste Thoraxsegment ist fast so lang wie das zweite und dritte zusammen, aber etwas schmäler als diese. Die Bauchsegmente sind bis zum achten fast gleich breit, das neunte ist stark verschmälert, das zehnte ragt aus dem rundlichen Ausschnitt auf der Körperunterseite des neunten hervor und dient als Nachschieber. Die Atmungsöflfnungen sind deutlich tubulös, mit dem Tubulus nach hinten und etwas seitwärts gerichtet, sie liegen an allen Abdominal - Segmenten dorsalwärts, ziemlich ent- fernt vom Seitenrand des Körpers; auf dem achten hart an dessen Hinter- rand, auf dem siebenten bis ersten rücken sie allmählich mehr nach der Mitte der Segmente hinauf, so daß sie am zweiten und dritten genau in der Mitte, am ei'sten dagegen etwas oberhalb der Mitte des Segments zu liegen kommen. Das Thorax- Stigma ist nicht so deutlich tubulös wie die übrigen, man findet es mehr ventral wärts in der Verbindungshaut zwischen dem ersten und zweiten Thoraxsegment. Die zwei Paare der Cerci auf dem neunten Abdominalsegment sind so angeordnet, daß das hintere Paar die gewöhnlich vorkommenden normalen Cerci darstellt. Dieselben sind stark verhornt, deutlich zweigliederig und mit mehreren starken Haarborsten besetzt. Das vordere Paar ist das accessorische, als Pseiidocerci zu bezeichnende; sie sind bedeutend kleiner, kaum halb so groß wie die echten Cerci, nur undeutlich zweigliederig, aber ebenfalls dunkel und verhornt und an der Spitze mit einer Haarborste ver- sehen. Woher stammt dieses vordere Cercuspaar? Ganz junge Larven, die noch vor der ersten Häutung stehen, tragen auf den Rückenschienen eines jeden Thorax- und Abdominalsegments einen dunklen, länglich rechteckigen Fleck, der durch die feine 'Medianlinie geteilt erscheint und der auf dem cJi Fig. 2. Clypeus, Mundöffnung und angrenzender Teil ;' der Kopfkapsel von innen gesehen. (I Cl3'peu.s. 'o Mundöftnung. t Trennungslinie zwischen Clypeus und Koplkapsel. il, Chitinstreifen zwischen Koplliapsel und Clypeus. Larve und Puppe von Omosita colon L. 83 ersten Thoraxsegment — entsprechend dessen Größe — am längsten ist; außerdem zeigt er auf diesem Segment seitlich rechts und links zwei runde, helle Punkte. Auf dem zweiten Thoraxsegment sind seitlich rechts und links zwei fast quadratische, dunkle Flecken von dem Hauptfleck abgetrennt. Auf allen Abdominalsegmenten der ganz jungen Larve tragen die hinteren Grenz- linien dieser Flecke rechts und links je ein kleines spitzes, mit einem Borsten- haar versehenes Höckerchen. Nach der ersten Häutung sind diese Höckerchen auf dem ersten bis achten Abdominalsegment gänzlich verschwunden und nur das neunte hat sie behalten in Form eines vorderen Cercuspaares. Die Larve hat drei von den Thoraxsegmenten entspringende, gleich lange Beine. Jedes Bein besteht aus Hüfte, vollständigem Trochanterring, Ober- schenkel, Unterschenkel und Klaue. Das ganze Tier ist spärlich behaart, nur an dem Seitenrando des Körpers ziemlich in der Mitte \ ci,, eines jeden Segments steht eine lange, steife Haarborste. Das Gewicht der völlig aus- gewachsenen, dicht vor der Ver- puppung stehenden Larve beträgt 6,6 mg, das der Puppe selbst nur 5 mg. — Der Oberkiefer ist dunkel gebräunt, stark verhornt, von dreieckiger Gestalt. Hinter der zweiteiligen Spitze folgen drei kleine Kerbzähne, dann kommen sechs lange, spitze Zähne, deren Abschluß ein starker Kerbzahn bildet; hieran schließt sich eine ausgeprägte Mahlfläche mit ge- rillten Leistchen, welche durch eine Längslinie in zwei Hälften zerlegt ist. An der lateralen Kante trägt der Kiefer ungefähr auf der oberen Grenze des unteren Drittels eine steife Haarborste. Der Gelenkkopf ist klein und zierlich. Die Oberlippe fehlt. Die Mundöffnung liegt dicht hinter dem Vorderrand des Clypeus und ist kenntlich an ihren kleinen Sinnes- stacheln. Der Clypeus ist sehr fest mit der Kopfkapsel verwachsen, so daß es nicht gelingt, beide zu trennen; die Verwachsungslinie ist als ein feiner, dünner Strich deutlich sichtbar. Am Vorderrande trägt der Clypeus vier Börstchen, zwei laterale größere und zwei mediane kleinere, außerdem stehen auf ihm ganz lateralwärts dicht an der Grenze der Kopfkapsel noch zwei starke Haare. Das aus mächtigen Chitinverdickungen bestehende Balkenwerk auf der Innen- fläche der Kopf kapsei greift auf den Clypeus über. Die Fühler sind dreigliedrig, der Grundring nicht mitgerechnet. Das erste Glied ist fast so breit wie lang, das zweite fast von gleicher Länge, aber etwas schmäler, das dritte um die Hälfte schmäler als das zweite, dabei ebenso lang, und läuft in eine lange Borste aus, unterhalb welcher mehrere Fig 3: Fühler. , zweites, a„, drittes Fühlerglied. Anhangsglied, o der große längliche Ocellus. 0, die beiden kleinen runden unteren Ocellen. 84 Larve und Puppe von Omosita colon L. Unterkiefer, Zunge und Lippentaster. it erstes, '- zweites Glied der Lippentaster. (■ ZuDge. 'I Hornhaken an der Basis der Lade, e Lade, f scj[uama palpigere, g erstes, /. zweites, i drittes Glied des Unterkiefer- tasters. kleine Stacheln steben. Das kleine, helle Anhangsglied sitzt einem konsolen- artigen Fortsatz des zweiten Gliedes auf und ist von ihm durch eine feine Trcnnungslinie gesondert. Der Unterkiefer trägt eine große Squama, auf ihr den dreigliedrigen Taster, dessen erstes Glied quer, dessen zweites etwas schmäler, dessen drittes noch schmäler, aber fast so lang wie die beiden ersten zusammen ist. Die Lade ist eine ausgezeichnet entwickelte, die Mitte des dritten Tastergliedes er- reichende Innenlade. Auf ihrer höchsten Wölbung ist sie besetzt mit feinen, kui-zen, haarförmigen Stacheln, lateral- wärts trägt sie auf einem kleinen Absatz ein langes, steifes Borstenhaar, und modianwärts ist sie an ihrer Basis bewaffnet mit einem starken, gebräunten, an der Spitze zweiteiligen Hornhaken. Die Zunge ist dick und fleischig, ihr oberer Vorderrand ist nach Art eines kurzen Rüssels wulstig emporgewölbt. Die Lippentaster sind dick und im mikroskopischen Präparat scheinbar eingliedrig, da ihr erstes Glied mit der Substanz der Zunge teilweise ver- wachsen ist; sie entspringen ganz unten an der Basis der Zunge, und ihr erstes Glied ist von der Zunge selbst nicht mit Sicherheit zu unterscheiden. Die Zunge ist mit den Unterkiefern ohne Arti- « kulationsmembran verbunden. Die Puppe ist nur 3 mm lang, nicht ganz 2 mm breit, von weißlicher Farbe. Am Kopfe sind die Augen deutlich unter den Vorderwinkeln des Halsschildes sichtbar; dieses trägt an seinem Vorderrande vier, an jedem Seitenrande ebenfalls vier, am Hintei-rande nur zwei starke, dornförmige Stacheln, die an ihrer Spitze mit einer weichen, leicht verloren gehenden Haarborste besetzt sind. Das Abdomen ist stark zugespitzt, die Verjüngung beginnt bereits am vierten Segment, das siebente ist bedeutend länger, aber viel schmäler als das sechste, das achte erscheint stark reduziert, das neunte trägt nur zwei Cerci, das Analsegment liegt ventralwärts in einem Ausschnitt dos neunten und ist in zwei vorgezogene, wulstige Lappen geteilt. Die Geschlechtsanhänge entspringen vom siebenten Segment. Die Stigmata sind nicht so ausgeprägt tubulös wie bei der Larve, sämtliche Abdominal- stigmata liegen nahe am Vorderrand der Segmente, dem siebenten und achten Segment fehlen die Stigmata. Dicht medianwärts neben jedem Stigma und ebenso lateralwärts davon, aber etwas entfernter, genau auf dem Seitenrande des Körpers, steht Fig 5: Mittelbein. a Stück der Vontralschiene. h Heft, c Trocl) anter. J Ober- schenkel. .' Unterschenkel. /" Klaue. Larve und Puppe von Omosita colon L. 85 ein ähnlicher dornlönuiger Stachel wie auf dem Hillsschild, ebenfalls an der Spitze und die am Seitenrando stehenden auch nocli seitlich mit einer feinen Haarborste besetzt. Von Larven nächstverwandter Gattungen sind beschrieben die Larven von Epuraea obsoleta Fbr. durch Ed. Perris („Annales de la societe entomologique de France", 1862, p. 184, pl. 5, rectius pl. 11), die Larven von Soronia grisea L., von Pria Dulcamame HL, von Brachypterm vesütiis Kiosw., B. clnerus Heer, B. linearis Cornelius, B. urticae Fbr., von Cercus rufilahris Latr., von mehreren Meligeihes - Arten und von Nitidiila quadripusfulata Fbr., sämtlich von Ed. Perris in seinen „Larves de coleopteres" („Aunales de la societe Linneenne de Lyon", annee 187.5, tome 22, p_ 259 — 418). Allen diesen Larven weist Perris eine Oberlippe (labre) zu. Mehrfach er- wähnt er, daß \ \ , fl diese Oberlippe vom„Epistome" nur sehr wenig oder kaum, selbst gar nicht getrennt er- scheint, so 1. 1. p. 289 bei der Prirt-Larve : labre petit, transversal, peu distinct de l'epistome, und 1. 1. p. 300 bei der Nitidula- Larve:la suture du labre est tres-peu distincte ou nulle. Es ist mir unzweifel- haft, daßPerris den Clypeus für die Oberlippe genommen hat und daß letztere fehlt, und zwar hauptsächlich aus dem Grunde, Aveil in dem fraglichen Gebilde die Mundöflfnung liegt, ganz wie bei den Staphylinidae-'hdswe.n. Die innige Vorschmelzung mit der Kopfkapsel ist ein weiterer Beweis dafür, daß wir wirklich einen Clypeus, nicht eine Ober- lippe vor uns haben. Bei allen den erwähnten Larven ist das Anhangsglied der Fühler nach unten gerichtet und nur bei Seitenansicht erkennbar. Die Angaben über die Zahl der Ocellen lauten bei Perris sehr verschieden. Die Epuraea-lj2irve hat zwei nebeneinander liegende Ocellen, die Soronia- nnd Prirt-Larve drei Ocellen, zwei nahe der Basis der Fühler, einen weiter nach hinten, die Brachypterus - Larve vier Ocellen. zwei elliptische nahe der Fühlerbasis und zwei kleine, punktförmige, mehr nach hinten gelegene, die CerCMS-Larve nur einen großen Ocellus an jeder Seite, die Meligethes-liarve Fig. 6: Achtes und neuntes Dorsalsegment des Abdomens. (( Stigmatubulus. h achtes Dorsalsegment. <■ erstes, il zweites Glied der echten Cerci. e die Pseudocerci. /' darchscheinende , kreisförmige Öffnung für das Analsegment. <; neuntes Dorsalsegment. 86 Larve und Puppe von Omosita Colon L. drei in Form oines Dreiecks liegende Ocellen, die Nitidula-ljairvG zwei Ocellen, einen vorderen queren, „qui seml^le parfois double", und einen kleinen, punktförmigen hinteren. Allen diesen Larven scheint gemeinsam zu sein der große vordere Ocellus. Je nachdem dieser in der Mitte nur ausgcrandet oder gänzlich durchgoteilt ist und je nach dem Auftreten der ihn begleitenden unteren kleinen Ocellen wechselt die Zahl. Bei keiner Larve erwähnt Perris, daß die Lippentaster ganz unten an der Basis der Zunge entspringen und daß ihr erstes Glied teilweise mit der Zunge verwachsen ist. Das neunte Dorsalsegment der Soronia- und der Niti(lula-lj&.vven trägt vier Cerci, zwei vordere und zwei hintere, die Soronia-Liarve weist außerdem noch auf jedem Dorsalsegment dos Abdomens eine ganze Reihe ähnlicher Erhöhungen wie die vorderen Cerci auf. Leider linde ich bei Perris keine Angaben darüber, ob diese Fortsätze nach der ersten Häutung der Larve erhalten bleiben oder nicht. Bei der 0<«osi-o 60 28 - '^''"-''^* \ Breite (an der Basis) ,, , . / Länge öO J>seudocerc. \ j^,.^,«^ ^^^,^ ,^^^,. y^^^j^^ 35 Qnerdurchmesser der Stigmaöffnung . 20 Stigma- f Länge (soweit er ans dem Köi-i^er hervorragt) 60 tubulus V Bi"eite 45 Längsdnrchmesser \ ^ Analansschnittes ) ?^^ Querdurchmesser / f loU Beiträge über paläarktische Coleopteren. Von K. Friederichs, Straßburg. I. Zur Kenntnis der mitteleuropäischen Notiophilus-Arten und Beschreibung einer neuen syrischen Art. Die jüngste Monographie der paläarktischen Notiophilus-Arten ist '99 von Dr. F. Spaeth geliefert worden, nachdem zwei Jahre früher eine Über- sicht derselben von Roitter vorausgegangen war. Die wünschenswerte Ordnung ist dadurch in diesen Teil der Gattung gebracht worden; das Folgende liefert noch einige Ergänzungen, insbesondere die Beschreibung einer neuen Art aus Syrien. 1. N. aguaticns L. In der Spaeth'schen Monographie wird die Vermutung ausgesprochen, daß diese Art in der Ebene durch N. pusillas vertreten werde, zugleich aber erwähnt, daß er in Belgien weit verbreitet sei. Dies ist im ganzen nördlichen Mitteleuropa der Fall, während pusilhis nur selten daneben vor- kommt. Allerdings dürfte die letztere Art nicht ganz so selten sein, wie es nach ihrem äußerst spärlichen Vorkommen in den Sammlungen den Anschein hat, sondern die ganze Gattung wird von den Sammlern ein wenig vernachlässigt, weil man meist nur die drei häufigsten Arten zu finden erwartet. Dazu kommt auch wohl noch bisweilen Verwechselung mit aquaticus. Färbung der Oberseite in der Regel dunkel bronzefarben; doch sind die Exemplare der Sammlung des Straßburger Museums, welche aus der Rheinprovinz und dem Elsaß stammen, in der Mehrzahl dunkler schwärzlich erzfarben. Ein Exemplar aus Österreich in der genannten Sammlung und eins von unbestimmtem Fundort, wahrscheinlich aus dem Schwarzwald, in einer Privatsammlung, sind glänzend tiefschwarz*) mit einer schrägen roten Längsbinde, die kurz vor der Spitze nahe dem Seitenrand beginnt und bis zur Spitze zieht, die äußerste Spitze ganz einnehmend. Diese *) Der bläulich irisierende Anhauch, der sich bei den meisten Arten häufig findet und oft die eigentliche P^ärbung ganz verdeckt, so daß man blaue Stücke vor sich zu haben glaubt, ist aber nicht die Farbe des lebenden Tieres, sondern wird durch eine Fettschicht veranlaßt, welche eine andere Brechung des Lichts auf der feineu Struktur der Flügeldecken und dadurch eine andere optische Farbe, nämlich ein dunkel metallisches Blau, hervorruft. Die Fettschicht und damit auch die Blaufärbung läßt sich, wenn man mit einem in Äther getauchten Pinsel darüber fährt, leicht beseitigen, andererseits das Blau leicht herstellen, wenn man mit etwas feuchtem Finger die Flügeldecke betupft, wie mir Herr Major V. Heyden, Frankfurt, mitteilte. 88 Beiträge über paläarktische Coleopteren. Spitzenbinde ist auch bei hellen Exemplaren oft angedeutet (N. davisi), aber nie deutlich ausgeprägt wie bei den schwarzen. Bei solchen hellen Exemplaren mag es sich um unreife Tiere liandeln, wie Dr. Spaeth angibt; bei den erwähnten schwarzen Stücken ist dies dagegen ganz sicher nicht der Fall, weil bei diesen die rote Binde stets (vergl. auch palusb-is) und deutlich, oft ganz scharf umschrieben, vorhanden ist. Ich nenne diese Form V. prisünus nov. var. differt a forma typica elytris aterrimis nitidis, colore aeneo non commixto, et fascia rufa obliqua ante apicem et plcrumque usquo ad apicem pcrtiuente. Germania. 2. N. palustris Duft. Färbung der Oberseite meist dieselbe wie bei aqnaticus. Mir vor- liegende Exemplare aus der Rheingegend sind meist noch um eine Schattierung dunkler als die daher stammenden aquaticiis: erzsclnvarz, wenige schwärzlich erzfarben oder von der gewöhnlichen dunklen Bronzefärbung. Ein Exemplar von Jülich, tief schwarz und mit der roten Binde wie v. prisünus, in der Straf5burger Sammlung, zwei ebensolche aus dem nördlichsten Teil der Mark Brandenburg, davon eins in meinem Besitz, das andere verloren gegangen. V. atavus nov. var. differt a typo eodem modo, quo v. prisünus a typo N. aquaüvi. Germania. Die Exemplare aus der Mark wurden in einer Lokalität gefunden, in welcher- auch andere Carabiden bemerkenswert und in ähnlicher Richtung variieren oder wenigstens sicher in dem betreffenden Jahre variierten. Es ist eine trockene Sandgegend am Rande ausgedehnter Kieferwaldungen; in einer mit Galluna bewachsenen Schonung am Waldrande wurden alle die betreffenden Variationen gefunden. Es war dies erstens Poecilus lepidus, welcher hier zumeist in tiefschwarzer Färbung auftrat, eine Farbe, die bei dieser Art sonst äußerst selten und nur vereinzelt auftritt. Und zwar sind die vielen schwarzen Stücke in der betreffenden Lokalität in jedem Jahre zu finden, auf den angrenzenden Feldern dagegen findet man die gewöhnlichen grünen! Außerdem fand sich in der Schonung neben manchen anderen Färbungen ein wunderschön glänzend violettfarbenes Stück. In ähnlicher Weise variierte daselbst Carahus arvensis, der ja allerdings fast überall sehr variabel ist; immerhin ist bemerkenswert, daß auch von dieser Art nicht nur bronze farbige und grüne, sondern auch schwarzs Stücke gefunden wurden. Es liegt nahe, für dies alles die gleichen äußeren Ver- hältnisse als verursachend anzunehmen. Ich suche diese Verhältnisse in extremen Lebensbedingungen irgend welcher Art. Am meisten Licht werfen hieraiif die Farbenveränderungen, welche gewisse Käferarten durch das Hochgebirgsklima erlitten haben, meist Dunkelfärbung, welche bei optischen Farben auf veränderter Flügeldeckenstruktur beruht, oder aber rotbräunliche Färbung, auf Verlust des in der Chitinschicht oder in dem darunter gelegenen Epitel vorhandenen Pigments beruhend. In diesen Fällen gesellt sich meist Strukturveränderung hinzu, so daß sowohl optische Farbe als Pigment verschwindet und nur die nie verschwindende rotbraune Cliitin- färbung zurückbleibt. Als Beispiele für solche alpine Formen, deren es natürlich eine Unzahl gibt, seien genannt: die schwarzen Orinen der Pyrenäen („Naturgescli. d. Insekten Deutschl.", 6. Bd., von Weise, S. 435); Phosphuga atrata v. peilemontana (fiisca), vorzugsweise im Hochgebirge vorkommend, ebenso die hellere, als typische beschriebene Form von Silpha Ujrolensis. Ferner die schwarzbraune Form von PhyllopertJia Jiorücola, im Hochgebirge Beiträge über paläarktische Coleopteren. 89 vereinzelt unter der typischen vorkommend; liier hat sich das Pigment in den Elytren unter klimatischem Einfluß ausgebildet (Melanismus). Unsere XotiophilKS-Yar'wteLien haben im größten Teil der Flügeldecken nur eine Strukturveränderung erlitten; infolgedessen ist der Bronzeschiuiraer geschwunden und nur ein wenig Glanz über dem schwarzen Pigment, das nun zu Tage tritt, geblieben. Im hinteren Teil der Flügeldecken jedoch ist auch das Pigment nicht zur Ausbildung gekommen; dasselbe ist einfach rotbraun, und diese Formen zeigen damit diejenige Färbung der Elytrenspitze, welche ihren unmittelbaren Vorfahren eigen war. Denn um eine Rückschlagserscheinung handelt es sich dabei zweifellos. Das geht aus dem Umstände hervor, daß die Elytrenspitze sich auch in der Ontogenese zuletzt dunkel färbt (wie oben bei aquaticus erwähnt) und daß diese HelH'ärbung sich bei vielen Arten unserer Gattung bis heute erhalten hat (z. B. bei .V. higuttatus). 3. N. higuttatus F. Die Exemplare dieser Species sind häufig sehr dunkel schwärzlich ' erzfarben, dagegen sind mir schwarze Stücke nicht bekannt. Lebhafter bläulicher oder schwärzlicher Glanz ist gerade bei dieser Art an den Sannulungsexemplaren sehr häufig, läßt sich aber sehr leicht abwischen und kommt am lebenden Tier nicht vor. — Die gelbe Färbung des hinteren Teils der Flügeldecken erstreckt sich an den Seiten bisweilen bis zur Mitte; die rote Scliienenfarbe ist bisweilen auf den mittleren Teil der Schienen beschränkt. Der Halsschild ist seitlich bisweilen kaum ausgebuchtet, mit recht- Avinkligen Hinterecken, und .stimmt dann mit dem von i-pimctatus fast voll- kommen überein, nur durch stärkere Rundung der Vorderhälfte der Seiten unterschieden. Auch variiert der vierte Zwischenraum der Elytren in der Breite und ist bisweilen nicht schmäler als bei d-punctatus. Andei-erseits fehlt auch bei 4-punctafus der hintere Stichpunkt im vierten Streifen bis- weilen (Ganglbauer). Es bleibt also kein konstantes Merkmal übrig, das die Arten für sich allein trennte. Trotzdem sind mir Übergangsexemplare nicht vorgekommen, da die Merkmale immer nur einzeln transgressiv variieren. Jedoch könnte ein reiches Material des so seltenen -i-punctatus möglicher- weise wirkliche Übergänge aufweisen. 4. N. hilaris nov. spec. Oberseite hell bronzefarben, Untei'seite glänzend grünlich metallschwarz, ebenso die Beine mit Ausnahme der Schienen und Schenkelspitzen; erstere sind an allen drei Beinpaaren, letztere an den Vorder- und Mittelbeinen rot. Kopf mit den Augen etwas breiter als der Halsschild; Stirnkiele zahlreich, parallel laufend, ziemlich fein. Scheitelnaht sehr fein, der Scheitel wie bei den anderen Arten bis auf die Seiten, welche durch die Fortsetzungen der seitlichen Stirnkiele eingenommen sind, fein chagriniert. Halsschild gut ein einhalbmal so breit als lang, an den Seiten vor der Mitte schwach gerundet, nach hinten stark ausgeschweift verengt, Hinterecken etwas spitzwinklig. Halsschild im Umkreis grob und dicht punktiert, mit feiner, vorn und hinten abgekürzter Mittel furche; seitlich derselben ziemlich grob und ziemlich dicht punktiert. Der Rest der Scheibe mit feinen Querrunzeln und Punkten. Flügeldecken flachgedrückt mit feinen Punktstreifen, die Punkte gedrängt stehend. Die Punktstreifen erreichen die Spitze fast. Erster imd zweiter Zwischenraum glänzend, vom dritten ab die Zwischenräume matt, deutlich 90 Beiträge zur Metamorphose der deutschen Trichopteren. cliagrinierfc. ebenso die Flügeldeckenspitze. Der zweite Zwischenraum so breit wie die drei folgenden zusammen. Vierter und seclister Zwischenraum in der hinteren Hälfte ein wenig furclienartig vei'tieft. Die Zwischenräume vom dritten ab ziemlich gleich breit; der vierte vor der Mitte mit einem eingestochenen Punkt, riügeldeckcnspitze mit zwei großen Nabelpuukten. Fühler metallschwarz, die Wurzelglieder unterseits rot. Gehört zur zweiten der von Spaoth aufgestellten Gruppen und ist also mit dem in Syrien ebenfalls vorkommenden X. Daniel i verwandt; von diesem durch breiteren Kopf, spitzwinklige Halsscliild-Hinterecken, schmäleren zweiten Zwischenraum der Flügeldecken und die Färbung der Beine ver- schieden. Syrien 1 $ in der Sammlung des Straßburger Museums. Notum cupreo-aeneum, latus ventralis viridi-atrum, item pedes exceptis tibiis Omnibus et genuibus anticis et mediis, quae sunt rufa. Caput (oculis inclusis) paulo latius quam prothorax. Latera pronoti mediam ante partem non forte curvata, ante angulos posticos, qui sunt acutanguli, forte exsecta. Elytra depressa, striis subtilibus, quae fere ad apicem pertinent. Puncta striarum dense stant. Secundum interstitium eadem latitudine qua tria sequentia simuJ sümpta. Quartum et sextum interstitium in posteriore parte pauluni exfossa. Ante apicem elj^trorum duo puncta magna funicularia. Antennae aeneo nigrae, latus inferior membrorum basalium rufum. cS adhuc incognitus Syria. Beiträge zur Metamorphose der deutschen Trichopteren. Von Georg Ulmer, Hamburg. (Mit 5 Abbildungen). XIII. Drusus discolor Rbr. Prof. Zschokke-Basel hat mehrfach (in seinem Werke ,,Die Tierwelt der Hochgebirgsseen", Zürich, 1900; ferner in „Die Tierwelt der Hoch- gebirgsbäche", Chur, 1900, und in ,,Die Tierwelt eines Bergbaches bei Säckingen im südlichen Schwarzwald", Karlsruhe, Bad. Zool. Ver., 1902) auf eigentümliche Sandgehäuse der Gebirgsbäche aufmerksam gemacht, die ich aucli in Hessen und im Schwarzwald erbeutete ; eine Abbildung dieser Trichopteren -Gehäuse findet sich in meinem Aufsatze „Zur Trichopteren- Fauna des Schwarzwaldes" {„A. Z. f. E.", 1902). Die den Sandröhren angefügten Pflanzenfasern wirken ganz sicher, wie ich auch in meiner Arbeit „Über die Anpassung einiger Wasserlarven an das Leben in fließenden Gewässern", Hamburg, igo."} (Jahresber. des ,,Hamb. Lehrer-V. f. Naturk.") ausfülirte, als ,,ßremsapparat." Während ich aber bisher die Art nicht feststellen konnte, da icli nur Larven sammelte, gelang mir dies vor kurzem infolge der Unterstützung des Herrn Prof. Fr. Zschokke, der die große Liebenswürdigkeit besaß, mir eine reiche Kollektion von Trichopteren-Larven und -Puppen aus dem Rhätikon ■■') zur Verfügung zu stellen. Es befanden sich darunter auch reife Puppen derselben Art ; als zu den Limnophiliden (11. Gruppe mit einzeln stehenden Kiemonfäden) gehörig hatte ich die Larven schon früher erkannt; durch die Spornzahl 1, 3, 3 und besonders durch die deutlich sichtbaren Genitalorgane der Imago erwiesen sich die betreifenden Puppen als Drusus discolor; daß die Puppen dann schließlich *) Über andere Larven aus die.sem Material werde ich in einer späteren Arbeit berichten. Beiträge z\ir Metamorphose der deutschen Trichopteren. 91 auch zu den besprochenen Larven gehörten, wurde durch die im Puppen- geliäuse vorhandenen Chitinreste der Larve (besonders Clypeus) und durch die Gleichlieit des Gehäuses sichei-gostellt; zu erwähnen ist auch noch , daß Prof. Zschokke an denselben Fundorten im Rhätikon (Garsclüna- und Parfcnun-See) auch Iraagines dieser Art erbeutete. Von Drusus - Larven sind bisher nur diejenigen von Dr. trifidus Mc. Lach, durch Klapälek genau bekannt geworden. Außerdem finden sich Mitteilungen über Dr. destitufus Kol. bei * '*^' '" Walser, über Dr. mixtus P. bei Pictet, Hagen 1864, und Mac. Lachlan. Von allen bisher überhaupt bekannten Trichopterenlarven unterscheidet sich die discolor-h^rwQ durch die ganz eigentümliche Gestalt des Kopfes und Prothorax. 1. Die Larve. Länge: 12 mm; Breite: 3 mm; hinten stark verschmälert, a) Der Kopf: Während bei allen übrigen Larven der Kopf auf der Oberseite gewölbt oder doch höchstens flach ge- drückt ist (wie z. B. bei den Goerinen), ist hier die ganze mittlere Partie (Clypeus und die umgebenden Teile der Pleuren) tief eingesenkt, während rings herum ein hoher Wall vei-läuft. Besieht man den stark nach unten geneigten Kopf vom Rücken der Larve her, so erscheint die Schädelkapsel trapezo- idisch (Fig. 1), vorn breiter als hinten, an den Vorderecken mit je zwei langen Borsten besetzt; der Kopf macht dann den Eindruck des Pronotum vieler Larven, so daß man bei flüchtigem Besehen glauben könnte, die Larve sei kopflos; von der Seite betrachtet (Fig. 2), erkennt man, daß der ring- förmige Wall des Kopfes über den Augen am höchsten ist und sich nach vorn und hinten allmählich verflacht; diese Leiste ist rings- herum mit weißlichen Haaren besetzt, die jedoch am vorderen Rande manchmal fehlen; nur wenige größere schwarze Borsten stehen zwischen den Haaren zerstreut, welch letztere meist infolge von allerlei Fremd Stoffen dicht verfilzt erscheinen. Auch der Prothorax ist sehr stark buckelig gewölbt und wird nicht nur vom Rücken, sondern auch von vorn und den Seiten her durch eine dicke Chitinplatte geschützt; auch auf dem Rücken finden sich hier die erwähnten weißen Haare. Der Clypeus hat zwar die den Limnophiliden- larven eigentümliche Gestalt (mit tiefem Ausschnitte hinter der Mitte, gerundeten Seiten und breitem Vorder- teile), doch fehlt die sonst — wenigstens auf den Exuvien — überall deutliche A-Figur von Punkten; statt dessen stehen mehrere große Punkte rings um den Rand des Clypeus herum (Fig. 3). — Die Farbe des Kopfes ist dunkelbraun, fast schwarz. — Die Mundwerkzeuge sind etwa denjenigen von Stenophylax ähnlich. Labrum mit dicker Chitinbedeckung, sehr hart, dunkelbraun, am Vorderrande ausgeschnitten, mit einer unpaaren Medianborste (cfr. Dr. trifidus bei Klapälek), vier Paar Borsten auf der Fläche und je einem Paar Borsten Fig. 2. Fig. 3. 92 Beiträge zur Metamorphose der deutschen Trichopteren. am Seitenrande; am Vorderrande gebogene Dornen; alle Borsten sind reclit stark; die ganze Oberfläche des Labrum ist mit kleinon Spitzen besetzt; die Seitenbürste ist gut entwickelt. Die Mandibeln sind meißeiförmig, mit Innenblir.ste und zwei Rückenborsten ausgestattet, auf der Schneide mit drei ungleichen Zälinen, von denen der mittlere der größte ist. Maxillen und Labium wie bei Dr. trifidus (cfr. Klapalek, „Metam. der Trichopt.", Serie I. p. 23). b) Die Brust: Über die Form des Pronotum siehe oben unter a. Mesonotum auch hornig, Metanotum mit drei Paar sehr großer Chitinplättchen. Die Beine •'ig- 4- sind stark, das erste das kräftigste und kürzeste; dieLängenunterschiede nicht bedeutend. Tibicn mit zwei Endspornen. Die übrige Bewaffnung der Beine ist sehr stark und ganz verschieden von den übrigen Limnophilidenlarven; feine Haare finden sich nur am Vordeitrochantcr und am Grunde des Vordertarsus; sonst sind nur dicke und lange spornartige Borsten vorhanden in ziemlicher Menge (Fig. 4 und 5); am Ende des Vorder- femur (Fig. 4) stehen zwei besonders starke dicht zusammen; zwei weitere ebenso starke Borsten finden sich auf den Schenkeln, und zwar in einer Stellung, daß sie deren Längen in vier gleiche Abschnitte teilen (Mittel- und Hinterbeine); alle Femora auch an der Außenkante mit Dornen; ähnliche, aber längere, dort auf den Tibien. Vorderschenkel außerdem mit etwa zwölf kürzeren Spitzen an der Innenkante. Hintertibien an der Außenkante mit einem kleinen Höcker vor der Spitze, auf welchem ein Dorn steht; Spitze der Schenkel nur mit einer langen Borste. Klauen groß, stark gebogen, mit Basaldorn. Die ganze Bauart der Beine weist auf ihre Tätigkeit als Klammerorgan hin. Farbe der Beine wie der Brustringe dunkelbraun. Pro- und Mesonotum hinten und an den Seiten schwarz gerandet. c) Der Hinterleib: Die Abdominal- Seguiente sind weißlich; das erste mit derberer Haut gedeckt wie bei Stoiophylax etc., mit zahlreichen Borsten, die auf kleinen Chitinpunkten stehen; alle Borsten sind nach vorn gerichtet, ebenso wie der obere Höcker. Die Kiemen stehen einzeln. Die Seitenlinie ist mit dichten schwarzen Haaren besetzt, sie reicht von der Mitte des dritten bis zum Ende des achten Segments. Das letzte Segment mit großer, dunkel- brauner C^liitinplatte auf dem Rücken, welche vier lange und zwischen ihnen mehrere kurze Borsten trägt. Die Stütz- plättchen der zweigliederigen Nach- schieber sehr groß, rotbraun; Klauen weit nach unten gebogen, mit starkem Rückenhaken. Puppe. Fig. 5. Di Länge: 11 mm; Breite: 3 mm. Die Puppe unterscheidet sich weni^ wie denn große Unterschiede zwischen von der Dnisus trifidus -Puppe, den Metamorphose - Stadien der Die Kolumbacser Fliege. 93 Liinnophiliden überhaupt selten sind. Diese Puppe wird man aber stets erkeunen können, wenn man die Chitinreste der Larve im Gehäuse untersucht; es findet sich dann stets jener merkwürdige Clypeus (Fig. 3). — Mundteile wie bei Dr. trlfidns, Mandibeln aber äußerst fein gezähnt. Flügolscheiden bis zur Mitte des vierten Abdominal-Segments reichend. Chitinplättchen des Haftapparates mit 3—5 Häkchen, die hinteren Plättchen dos fünften Segments mit etwa 12 Häkchen. Seitenlinie beginnt erst am Ende des fünften Segments. Kiemen fadenförmig, einzeln stehend. Tarsen der Mittelbeine nicht gerade stark bewimpert, die übrigen Beine ganz kahl; die Mittelsporne kleiner als die Endsporne. Appendicalstäbchen an der Spitze mit zahlreichen, nach vorn gerichteten Häkchen und mit zwei längeren Borsten besetzt. 3. Das Gr e h ä u s e. Dasselbe habe ich schon zweimal abgebildet, so daß ich diesmal wohl auf eine Figur verzichten kann. Eine genauere Beschreibung als bisher wird aber wohl am Platze sein. Die Gehäuse bilden konische, etwas gebogene Röhren von 13 mm Länge und 3,5 mm größter Breite. Sie bestehen der Hauptsache nach aus einem dickwandigen Gespinstrohre ^ welches etwa die rotbraune Farbe der Rhyacophila ■'Pupi^enkokoRS besitzt; außen ist das Rohr mit kleinen Sandkörnchen dicht bedeckt, welche bei älteren Exemplaren (erwachsenen Larven und Puppen) öfters zum Teil abgerieben sind. Das Eigentümlichste am Köcher sind lange Pflanzenfasern, die quer zur Längenausdehnung der Röhre angefügt sind (,, Bremsvorrichtung"). Diese Pflanzenstoffe finden sich in größter Menge in der vorderen Hälfte, während die hintere ganz frei von ihnen ist. Die Larven, welche ich fand, hielten sich auf den von Wasser über- rieselten Felsblöcken auf, welche mit Moosen besiedelt waren. — Bemerken muß ich noch, daß unter Prof. Zschokkes Material vom Bache am Garschina- See (2200 m) sich auch zwei etwas größere Larven befanden, die den vorher beschriebenen vollkommen gleichen (es fehlen nur die zahlreichen feinen Haare des Kopfes und des Pronotum), deren Gehäuse aber aus gröberen Sandkörnern bestehen und der Bremsapparate vollkommen entbehren.- Die Larven sind im Juli oder August erwachsen. Erklärung der Abbildungen.*) 1.— 5. La r V e. Fig. 1 : Umriß des Kopfes, von oben gesehen (vergr.). Fig. 2 : Kopf, Pro- und Mesonotum, von der Seite (vergr.). 3. Clypeus, ca. 30/i. 4. Vorderbein, ca. Wi. 5. Hinterbein, ca. ^Vi. Alle Abbildungen sind anf -/., ihrer Größe verkleinert. Die Kolumbacser Fliege. Von L. V. Ai^ner-Abafl, Budapest. Über diese gefährliche und berüchtigte Fliege veröffentlichte Emil Rzehak in der „Landw. Zeitschr. f. Österr.-Schlesien", Troppau 1902, p. r)<)4 einen Aufsatz, welcher mir aus dem Auszuge der „Insekten -Börse" (1902, p. 338) bekannt ist. Aus ihm ist zur Genüge ersichtlich, daß der Verfasser auf völlig veraltetem Standpunkt steht und von den neueren dies- bezüglichen Forschungen keinerlei Kenntnis besitzt. Allerdings sind die Resultate dieser Forschungen gi-ößtenteils in ungarischer Sprache verfaßt, somit Avohl dem Verfasser wie auch dem allergrößten Teile der Entomologen unzugänglich. Um nun zu verhüten, daß über dies interessante Tier 94 Die Kolumbdcser Fliege. fernerhin unrichtige Ansichten verbreitet werden, will ich hier einen kurzen Rückblick über die betreffende Literatur, sodann über die Lebensweise dieser Fliege*) bieten. Dieselbe wird schon von Schriftstellern des XVIII. Jahrhunderts, wie Griselini (1778), Grossinger (1797) u. a. unter dem Namen Kolumbäcser (sprich: Kolumbatscher) Fliege erwähnt, meist aber nur die durch sie verursachten Schilden geschildert, immerhin "aber des Volksglaubens gedacht, wonach die Fliegen in den Höhlen der Kalkgebirge an der unteren Donau entständen. Der Professor an der Universität Budapest, Dr. J. A. Schönbauer, war der erste, der sich mit dieser Fliege wissenschaftlich belaßte. Derselbe war drei Jahre lang Arzt in den südungarischen Kameral - Bergwerken und hatte sonach Gelegenheit, das Tier an Ort uad Stelle zu studieren. Er beschrieb dasselbe als Culex columhaczensis, gab eine farbige Abbildung desselben und sprach die Meinung aus, daß die Fliegen sich in den Wassern und Sümpfen entlang der Donau, von Uj-Palänka bis Orsova entwickeln.^"'-) Diese Ansicht hat sich lange gehalten. Erst 1843 trat der Physikus des Komitats Krasso, Dr. J. Heuffel, mit der Ansicht auf, daß die Fliege nicht in stehenden Wassern und Sümpfen entstehen könne; dieselbe müsse an schattigen feuchten Stellen, besonders der Buchenwälder, unter abgefallenem Laub ihre Eier ablegen, welche sich dort bis zur Image entwickeln.**^) Über Lebensweise und Entwickelung der Fliege herrschten auch fernerhin recht unklare Begriffe. Während dementsprechend einerseits auf ungarischem Gebiete die Befehlshaber der ehemaligen Militärgrenze, auf dem Volksglauben fußend, die Höhlen an der Donau seit Ende dos XVIII. Jahrhunderts mit Schwefel und Pulver ausräuchern und die Eingänge derselben verstopfen und vermauern ließen, glaubte andererseits die serbische Regierung, auf Grund eines in den 40er Jahren abgegebenen Gutachtens von Dr. Medovics, Physikus des Bezirks Pozsareväcz, die riesigen Eierklumpen der Fliegen in den Bächen unterhalb der Ruine Golubacz auffinden und vernichten zu könnnen. Er.st Dr. V. Ivollar, Direktor des k. k. zoolog. Hofmuseums zu Wien, lieferte — vertraut mit den Entwickelungsverhältnissen der Simulia- Arten — den Nachweis, daß die Kolumbäcser Fliegen sich nicht in Höhlen entwickeln, sowie daß die von Dr. Medovics gefundenen Eierklumpen keinesfalls die Eier derselben sein können. f) Beide Behauptungen fand er vollständig bestätigt, als er anfangs^ der 50er Jahre im Auftrage der Wiener Regierung an Ort und Stelle hinreiste. Allein seine Untersuchungen waren nicht erschöpfend und ließen^manchen Punkt unerörtert; auch vermochte er nicht nachzuweisen, welche Fliegenart es eigentlich sei. deren Eier Dr. Medovics der Kolumbäcser Fliege zugeschrieben und welche die serbische Regierung ver- tilgen ließ. *) Vergl. Horväth, Dr. G.: A Kolurabäcsi legy (Die Kolumbäcser Fliege): „Rovartani Lapok", L, 1884, p. 195—204. Mit einer kolor. Tafel. **) Geschichte der schädlichen Kolumbatczer Mücken im Baunat. Wien, 1795. ***) A Kolumbaczi tipol^-a (Die Kohimbäczer Tipula): Termesz. Tärs. Evk. (Jahrb. d. Naturwlss. Ges. Budapest, 11., p. 45 — 59.) •J) Beurteilung des von Dr. Medovics an die serb. Regierung erstatteten Berichtes üb. d. Entstehung und Vertilg, d. Gollubatzer Mücken. („Sitzgsber. d. Akad. d. Wiss. Wien", L, 1., p. 154—170.) Die Kolumbacser Fliege. 95 Dia. Publikationeu neuerer ungarischer Gelehrten, wie E. Filipp=*'). 0. Herman**, A. Mocsary***) und G. Teglasf). vermochten nicht in die Sache volle Klarheit zu bringen. Dies war dem früh verstorbenen jungen Naturforscher Dr. E. Tömösvary vorbehalten, der 1883 im Auftrage des ungarischen Ackerbaumini.sters an der unteren Donau nahezu drei Monate ausschließlich dem eingehenden Studium dieser Fliege oblag. Es gelang ihm nicht nur, die Lebensweise derselben vollständig zu beobachten, sondern auch festzustellen, daß die von Dr. Medovics bezeichneten Eierklumpen in der Tat nicht die der Kolumbacser Fliege, sondern die einer ganz unschädlichen und bisher gänzlich vinbekannten Fliegenart seien, die er als Thalassomyia congregata beschrieb. fy) Über die Kolumbacser Fliege beabsichtigte er für die „Rovartani Lapok" eine ausführliche Abhandlung zu verfassen, wurde jedoch durch den Tod daran verhindert. Auf Gi-und seiner früheren Publikationen -j-Yt) "i^^l hinterlasseuen Aufzeichnungen stellte Dr. G. Horväth nachstehende Biologie der ebenso gefährlichen wie interessanten Fliege zusammen : Die Kolumbacser Fliege gehört zur Familie der Tipuliden und lebt ffur an den Gestaden der unteren Donau; in Ungarn kommt sie in den Komitaten Temes und Krassö-Szöreny, seltener auch im Komitat Hunyad vor, in Serbien aber in den gegenüberliegenden Bezirken Pozsarevacz und Krajina, sowie vereinzelter in den an Ungarn grenzenden Gebirgsgegenden von Rumänien, wird indessen zuweilen vom Winde auch in entferntere Gegenden getragen. Sie ist 2 — 2,5 mm lang; ihre Färbung im ganzen aschgrau; die kurzen, dicken Fühler bestehen aus zehn Gliedern; der Kopf ist abwärts gebeugt und fast so breit wie der Thorax; die Stirn ist beim Weibchen breit, und die zusammengesetzten Augen stehen entfernt vonein- ander, beim Männchen dagegen eng, so daß die Augen sich fast berühren. Noch bedeutender ist der Unterschied zwischen den zwei Geschlechtern hinsichtlich der Struktur der Mundwerkzeuge, d. i. : diejenigen des Weibchens '■■') Die Gollubatzer Mücke : Termtud. Evk. („Naturhist. Jahrbuch", II., 1875 bis 1876, p. 95—103. **) A Kolumbäcsi legyröl (Üb. d.Kol. Fliege): Termtud. Közlöny („Naturliistor. Mitteilungen", VIII., 1876, p. 236—239. ••"■^■*) A Kolumbäcsi legy (Die Kol. Fliege): Vasarn. Ujsag (,,Sonntags-Zoit.*', 1876, p. 329-330). f) A Kolumbäcsi legy Hunyad megyeben (Die Kol. Fliege im Komitate Hun3-ad): Termtud. Közlöny („Naturhist. Mitteilungen", XII., 1880, p. 438—440). -) t) Egy tömegesen tenyeszö legyfaj az Also-Duna mellekeröl (Eine massenhaft vorkommende Fliegenart von der unteren Donau): M. Tud. Akad. termt. ertekez. („Ungar. Akad. Naturhist. Abhandl."), XIV., No. 1. Mit 3 Tafeln. ■j-fj) Jelentes a Kolumbäcsi legyröl (Bericht üb. d. Kol. Fliege) : Közgazd. Ertesitö („Nationalök. Anzeiger", 1883, p. 1188—1194). — A Kolumbäcsi legy (Die Kol. Fliege): Termtud. Közlöny („Naturhist. Mitt."). XVI., p. 1—17. Mit 13 Abb. — Unter demselben Titel in: Mezögazd. Szemle („Landwirtsch. Eevue") IL, p. 13 — 20. — A Kolumbäcsi legy (Die Kolumbacser Mücke. Im Auftrage d. Kgl. ung. Ministeriums für Ackerbau, Industrie und Handel. Übersetzt von J. WenjO- Mit einer Tafel. Das Original Budapest 1884; die Übersetzung Ung. Weiß- kircheu 1885 erschienen. — A Simuliafajak bäbjänak lelekzöszervei (Die Atmungs- organe der Puppen der Siniulia- Arten): „Rovartani Lapok" (Entom. Blätter), I., 1884, p. 34—37. Mit einer Abbild. 96 Die Koluinbclcser Fliege. sind kräftig entwickelt und zu einem mächtigen Stich- und Saugorgan gestaltet, wogegen die des Männchens, ebenso wie bei den Gelsenmännchen, '/.iemlich verkümmert sind. Der Thora.x i.st stark konvex und gebuckelt, die Grundfarbe dunkel bräunlich schwarz, mit aschgrauem Anflug. Die durch- sichtigen Schwingen überragen das Abdomen-Ende beträchtlich und spielen im Sonnenschein alle ßegeubogenfarben. Am gelbliclibraunen Abdomen ist der Hinterrand aller Ringe dunkler, und außerdem trägt jeder Ring in der Mitte einen dunkeln Flock. Die Füße sind relativ kurz, schwarzbraun; alle Tibien, sowie das erste Tarsenglied der mittleren und Hinterfüße licht gelblich braun. Das Weibchen legt die mit freiem Auge nicht sichtbaren winzigen Eier (im Durchschnitt ÖOÜO — lOOÜO) in der zweiten Hälfte Mai und ersten Hälfte Juni in das krystallhelle Wasser der von den bewaldeten Berg- gegenden herabströmenden Bäche. Die Eier sind mit einem schleimigen, gallertartigen, gelblichweißen Stoff umgeben und in flachen kleinen Bündeln an im Wasser befindliche oder beständig vom V/asser bespülte Steine, Grashalme und ähnliche Gegenstände befestigt. Aus den Eiern schlüpfen nach zwei bis drei Wochen die winzigön Larven aus, welche sich vermittelst der am hinteren Körperende befindlichen zwei sägeförmigen Lamellen an die am Grunde des Wassers liegenden Steine, Blätter, Äste etc. anheften und sich nun zu nähren beginnen. Ihre Nahrung besteht aus Algen- und sonstigen winzigen Pflanzenpartikeln, welche sie vormittelst des auf dem Kopfe sich erhebenden eigentümlichen Rotations- organs und des dadtirch verursachten Wasserwirbels ihrem geräumigen Munde zuführen. Die anfänglich weißen Larven nehmen, nach mehrmaliger Häutung, allmählich eine grüulichbraune Färbung an; nach der vierten Häutung erreichen sie eine Länge von 6 — 7 mm und erhalten eine annähernd einer Piskote gleichende Form. Untersucht man im Juni und Juli das Bett eines kleinen Bergbaches mit Aufmerksamkeit, so sieht man zerstreut hunderte der kleinen an Steine l)efestigten Larven, mit den Köpfen nach oben ausgestreckt, wie sie vom Wasser hin und her bewegt werden. Rührt man an dem betreffenden Stein, so ziehen sie sich zusammen und richten sich erst wieder auf, wenn die Störung aufhört. Das Leben der Larven ist entschieden an das Wasser gebunden; denn nimmt man sie heraus, so gehen sie, gleich den Fischen, zu Grunde, weil sie die zum Atmen erforderliche Luft nur dem Wasser zu entnehmen vermögen. Xach sechs bis acht Wochen erreichen die Larven ihre volle Entwickelung und verwandeln sich zur Puppe. Dies erfolgt gewöhnlich im August oder September, obgleich man auch schon Einde Juli zahlreiche Puppen findet. Zur Verpuppung sucht die Larve an der Unterseite eines im Wasser liegenden Steines oder ins Wasser hängenden Grashalmes eine geeignete Stelle, wo sie sich anheftet und aus einem eigenartigen, spinnwebenartigen Stoffe eine trichterförmige, am breiteren (oberen) Ende offene Cyste von der Größe eines Reiskornes spinnt, worin sie sich verpuppt. Die Cysten stehen immer so, daß ihre Öffnung der Strömung folgt, nie gegen dieselbe. In der Cyste verbringt die Puppe den ganzen Herbst und — erstarrt — den Winter, um im Frühling wieder erwacht das Wasser als vollkommen entwickelte Fliege zu verlassen. (Schluß folgt.) Literatur-Referate. 97 Literatur-Referate. Redigiert von Dr. P. Speiser, Bischofsburg i. Ostpr. Es gelangen Referate nur über vorliegende Arbeiten aus den Gebieten der Entomologie allgemeinen Zoologie zum Abdruck: Autorreferate sind ervirünscht. Herbst, C. : Fonnative Reize in der tierischen Ontogenese. Leipzig, Ol , 125 p. Verfasser fußt auf früheren, meist eigenen Untersuchungen, deren drei wichtigste Ergebnisse die folgenden sind: Cuscuta, die Kleeseide, treibt Hau- storien alsbald dort aus, wo sie mit einem anderen Körper in Berührung kommt; Seeigellarven, die im abnormen Wasser gehalten werden, das die Ausbildung ihres Kalkgerüstes hintanhält, bilden auch die gewöhnlichen Fortsätze nicht aus ; Krebse, denen ein Auge abgeschnitten wurde, regenerierten ein Auge nur dann, wenn das Ganglion opticimi dabei erhalten blieb, anderenfalls eine rudimentäre Antenne. — Verfasser will nun den Begriff des „formativen sive morphogenen Keizes" konstruieren, welcher, als Antipode der Weis mann "sehen Entwickelungs- reize, welche nur eine Auslösung bedingen, bezeichnet, die direkte Ursache der beobachteten Formbildungen sein soll. Ganz ausgeführt wird das Gemeinte nur an der Entstehung der Linseneinstülpung heim Wirbeltierauge, welche, tatsächlich erst dann erfolgend, wenn die gestielte Augenblase vom Vorderhirn her vor- wachsend die äußere Haut erreicht, durch den Kontakt der Augenblase und der äußeren Haut erst bedingt sein soll; zur Stütze dieser Anschauung werden in sehr geschickter Weise die cyklopischen und ähnliche Mißbildungen herangezogen. Von Mißbildungen wird auch weiterhin viel gesprochen, bei der Erörterung der Muskelentwickelung, die direkt durch den formativen Reiz der an die Stelle wachsenden, und zwar sensibeln Nerven bedingt werden soll, bei der Diskussion der Sexualcharaktere, und zwar der allgemeinen sekundären Sexualcharaktere sowohl als der äußeren Geschlechtsteile und der Genitalleitungswege. Als ganz besonderes Beispiel eines formativen Reizes wird dann noch die Bildung der Hüllen um das in utero sich festsetzende Ei angegeben. Nicht dagegen ist die Wirkung der Schilddrüse als formative Reizwirkung aufzufassen. Überhaupt ist im Sinne formativer Reize mit der „inneren Sekretion" nicht viel anzufangen ; die Einflüsse der Genitaldrüsen auf die Entwickelung der Sexualcharaktere können auch nicht auf dem Blutwege vermittelt werden, da man so häufig genau halbierte Zwitter beobachtet hat, und vor allem ist die weitverbreitete Idee der Korrelation aller Organe zu allen übrigen als nicht berechtigt zu verwerfen. Schließlich wird erörtert, daß die formativen Reize sich mit der „maschinellen" Auffassung der Lebensvorgänge besser vereinigen lassen als mit der „vitalistischen" ; ganz zum Schlüsse aber wird anscheinend alles, selbst die Entstehungserklärung der Linse, über den Haufen geworfen durch eine ,, Ahnung, es könnten alle jene Auslösungsursachen und jene zum Endresultate führenden Veränderungen, vielleicht einem anderen Faktor gegenüber, der sich hinter diesen Erscheinungen verbirgt, von untergeordneter Bedeutung erscheinen." ,,Was wäre dieses aber für ein Faktor?" — Allerdings betont Verfasser auch hier noch, daß der „kausale Forscher" alle jene Auslösungsursachen (und vorher wird gegen Weismann deshalb Front gemacht, weil er die Entwickelungsreize als auslösende Momente hinstellt! Ref.) aufsuchen muß. Dennoch berührt dieses Fragezeichen am Schlüsse dieser Arbeit etwas eigentümlich, und fast möchte Referent Rabl-Rückhard recht geben, der in einem Referat über dieses Buch (in der Lit.-Beil. d. „Deutsch, mediz. Wochenschrift", '02, p. 13) darauf hinweist, wie sich, zwar in verhüllter Form, aber doch kenntlich, hier Metaphysik in die Naturwissenschaft einzuschleichen beginnt. Dr. P. Speiser (Bischofsburg). (\ainerano, L. : Lo studio quantitatiyo degli organismi e gli indici di variabilitä, di variazione, di frequenza, di deviazione e di isola- mento. In: „BoU. Mus. Zool. ed Anat. comp. d. R. Univ. di Torino." Vol. XVI, 'Ol (No. 405). U p. Verfasser legt hier in weiterer Ausarbeitung der messenden variations- statistischen Methoden dar, daß den bisherigen Versuchen, aus den einzelnen Messungen das allgemein giltige Mittel zu finden, noch gar zu viel Fehlerquellen anhaften. Wenn man die vorkommenden Variationen (v-f x) in Zahlen aus- drückt, in Gruppen (n) sondert und die Anzahl der beobachteten Fälle jeder Literatur- Referate. einzelnen Gruppe (f-f-x) feststellt, so kann doch bei Benutzung der Formel X (v. f.) M — derselbe Mittelwert M durch viele verschiedene \\ erte der anderen (»rußen bedingt sein. Arithmetisch ist das völlig richtig, die komplizierten Verhältnisse der Biologie bringt es indes nicht zum Ausdruck. Verfasser diskutiert nun des Genaueren, auf welche AVeise man dieses letztere Ziel erreichen kann, und will dazu verschiedene „Indices" jeweils festgelegt wissen, um ver- gleichbare Resultate zu erhalten: den „Index der Varial)ilität'', welcher aus dem Vergleich der größten und kleinsten überhaupt beobachteten Größe resultiert; den „Index der Variation", welcher angibt, wie viele von den zwischen den Extremen liegenden Mögliclikoiten (!) wirklich beobachtet wurden; den der Häufigkeit, wobei besondere Methoden der Ermittelung des jeweiligen Mittel- werts noch in Anwendung kommen müssen; den der Abweichung, d. h. inwie- fern sich die Werte vom allgemeinen Mittelwert entfernt zu halten pflegen; endlich den der Isolation, der zeigt, ob die beobachteten Werte durch andere Beobachtungen mit den benachbarten verknüpft bleiben. (Anm. d. Ref.: Sollten sich alle diese Indices nicht viel klarer als aus den vielen Formeln aus einer einfachen Kurvendarstellung ablosen lassen?) Dr. P. Speiser (Bischofsburg). Willem, V.: Les glandes cephaliques des Orclieselles. In: „Arch. de Biol.", XVII., '00, p. 653—688. Mit 2 Tafeln. In stetem aufklärenden Vergleich mit den einfacheren Verhältnissen bei Sminthurns schildert ^'erfasser hier die Verteilung und Bedeutung der Drüsen hei Orchcsella, indem er damit eine Reihe von Folsom behaupteter Verhältnisse richtig stellt. Es handelt sich um ein Paar echte acinöse Speicheldrüsen, deren Ausführungsgänge deutlich intracellulär beginnen, medialwärts laufen und sich im Hypopharynx vereinigen. Ferner um zwei Paare von Drüsen, deren eines tubulös, das andere acinös ist, welche, wie hier noch durch eine besonders ein- gehende vergleichend anatomische Untersuchung des Labium klargelegt wird, dort am oberen Ende einer medianen Spalte dicht voreinander münden und den Ventraltubus versorgen. Dieser ist tatsächlich ein durch Übereinandergreifen seiner Ränder geschlossenes Rohr, und das Sekret der eben genannten Drüsen dient durch Befeuchtung der Haftbläschen zur Unterstützung des Haftens. Nicht aber besitzen diese Bläschen, denen übrigens außer der Aufgabe des besseren Anheftens offenbar auch eine respiratorische Funktion zukommt, eigene einzellige Drüsen. Was als solche beschrieben wurde, ist vielmehr nur das auf einen Klumpen zusammengezogene chitinbildende Hj^podermplasma. Dr. P. Speiser (Bischofsburg). de Meijere, J. C. H. : i'ber die Protlioracalstigmen der Dipterenpuppen. In: „Zool. Jahrb., Abt. f. Anat. etc.", XV., '02, p. 623—692. Mit 4 Taf. Verfasser gibt uns hier die ausführliche und durch vier Tafeln trefflich erläuterte Schilderung dieser merkwürdigen Organe der Dipterenpuppen, über welche er schon in einer (in der „A. Z. f. E." "Ol, p. 106 schon ausführlich referierten) vorläufigen Mitteilung das Wesentlichste beigebracht hat. Es handelt sich im wesentlichen um Stigmen, die von den bezüglichen Abdominalstigmen nicht abweichen, die aber hier durch Entwickelung von allerhand Anhängen ganz auffällige und absonderliche Formen, vielleicht auch noch besondere Funktionen für die Sprengung der Puparien, wo solche vorkommen, annehmen. Es sind durchweg „Tüpfelstigmen", d. h. das Tracheen.s3-stem steht mit der äußeren Luft nur vermittelst einer mehr oder minder großen Zahl über die betreffenden Bildungen verteilter „Tüpfel", d. h. dünner Wandstellen, die nicht durchbohrt zu sein brauchen, in Verbindung. Auch hier wieder werden genauer die Ver- hältnisse der „Filzkammer", der „Stigmennarbe" und ihrer Bedeutung bei der Häutung, sowie der Abtrennung einer Hornfilzkammer und der Unterscheidung einer äußeren und inneren Stigmennarbe erörtert. Zum Schlüsse wird eingehend die behauptete Homologie mit Dorsalgliedmaßen besprochen. Die Gebilde gehören zwar dem Prothorax an, sie entwickeln sich auch aus einer dorsalen Imaginalschcibe; diese letztere aber kennzeichnet sich durch verschiedene Eigen- schaften, ihr spätes Auftreten etc. als ein den andern dorsalen Imaginalscheiben nicht homologes Gebilde. Interessant ist noch, daß die Stigmonhörner der puparienbildenden Diptera die Puparienwand an ganz verschiedenen Stellen, je Literatur - Referate. nach den einzelnen Familien, durchbrechen. Dennoch aber sind die Durchbruch- stellen stets schon präformiert, und Verfasser weist darauf hin, daß wir hier wieder einen Fall haben, wo es schwierig ist, das Zustandekommen einer Ver- erbung zu begreifen, eben dieser präformierten Stellen, die für die Larve wohl gar keine Bedeutung haben. Dr. P. Speiser (Bischofsburg). «erlese, A.: Iinportanza iiella economia agraria degli iiisetti eiidofagi distnittori rtegli iiLsetti iiocivi. „Boll- Qo- 4, Ser. II, della R. Scuola Sup. d'Agi-icoltura di Portici." '02, 27 p. Verfasser tritt einleitend mit scharfen Worten den Landwirten entgegen, welche sich über Mißerfolge, die tatsächlich dem Überhandnehmen schädlicher Insekten zu/.uschreiben sind, gerne mit allgemeinen Eedensarten von ungünstigen Witterungseinflüssen und derglei(;hen hinwegsetzen. Nur das allereingehendste Studium der Biologie der Schädlinge bietet Gewähr, daß durch Inangriffnahme einer danach speciell eingerichteten, also wirklich rationellen Bekämpfung der- selben ihr nachteiliger Einfluß auf die Erträge in erträglichen Schranken gehalten wird. Unter den vielseitigen biologischen Beziehungen der Schädlinge ist bisher noch lange nicht genügend, von den praktischen Landwirten schon gar nicht, Gewicht gelegt auf die natürlichen Feinde, die des Menschen mächtigste Bundes- genossen sind. Und von den natürlichen Feinden wieder sind die Raubinsekten (Coccinellen etc.) lange noch nicht so wirksam, wie die im Innern schmarotzenden Parasiten. Verfasser führt uns dann an einer Eeihe von Beispielen vor Augen, wie viele Insekten mit Parasiten besetzt sind und wie viele Parasiten aus einem befallenen Insekt ausschlüpfen (Pteromalinen) oder mit der als Bekämpfung vinternommenen Tötung des Schädlings vernichtet werden können. Es muß ganz speziell erforscht werden, in welchem Stadium jeder einzelne Schädling noch frei ist von Parasiten, und dann soll der Mensch allenfalls dezimierend eingreifen. Was heute geschieht, die Bekämpfung mit chemischen Mitteln, die gar alles Lebende, also auch die nützlichen Pai-asiten, mit vernichten, ist als eine nur höchst wenig rationelle Metode zu bezeichnen. Verfasser will gerade die Parasiten als Hauptmacht benutzen, deshalb soll ihre Entwickelung nach Möglichkeit erleichtert werden. So soll der Gärtner im Herbst die Puppen von Hylotoma rosae sammeln und sorgfältig aufbewahren, weil ein sehr hoher Prozentsatz mit Schmarotzern besetzt ist, die anscheinend im Winter draußen großenteils zu Grunde gehen. So soll auch der Sauerwurm, Cochylis, geradezu mit den befallenen Trauben gesammelt werden, nicht zur Vernichtung, wie bisher vorgeschlagen und geübt wurde, sondern zur sorgfältigen Zucht. Aber, bezweckt wird dabei die sichere Aufzucht der kleinen Schmarotzer, etwa aus- kommende Schmetterlinge werden in den Zuchtbehältern zurückgehalten durch Netze oder durchlochte Blechgitter, die den kleinen Parasiten den AVeg zu neuer infizierender Tätigkeit frei lassen. Dr. P. Speiser {Bischofsburg). Schoyen, W. M.. Beretniiig oiii Skadeinsekter og Plaiitesygdomme i 1901. Kristiania, '02, 42 p. Verfasser kann über ein an Schädlingen reiches Jahr berichten. Aus vielen Teilen des Landes wurden die allerverschiedenartigsten Pflanzenfeinde eingesandt, über die hier in der Ordnung nach den befallenen Pflanzen berichtet wird. Auf die lange bekannten hier wieder einzugehen, ist wohl zu erübrigen, nur einiges sei hervorgehoben. Charaeas graminis L. (Lep. Noct.) und Tip%da oleracea L. (Dipt.) fanden in der Schädigung der AVeidegräser einen Genossen in AcUmonia tanacetilj. (Col.); am Kohl machte sich neben Mamestra brassicae 1j. auch Plutella cruciferarum Zell. (Lep.) unangenehm bemerkbar; an den Rosen wurden die Blätter vielfach durch die Larve der Blemwcampa jmsilla Kl. (Hym.) zusammengerollt, während die Larve von Monophadnics hipunctatus Kl. (Hym.) in den feinen Zweigen bohrt. Retinia buoliana Schiff. (Lep.) hat in den Fichten, Xematus rihesii L. (Hym.) in den Stachelbeeren, Psi/lla pyri L. (Hern.) an Apfel- und Birnbäumen ihren gewöhnlichen Schaden gemacht; von wesentlichem neuen Interesse sind aber die Ausführungen über Argyresthia coniugella Zell. Deren Maden befallen neben Carpocapsa ponwnella L. die Äpfel und richten ganz bedeutenden Schaden an; als Bekämpfung nützt gegen sie das Besprengen nicht viel, da ihre Flug- und Legezeit eine zu ausgedehnte ist; es wird ein Kalk- anstrich der Bäume und Umgraben des Bodens unter den Bäumen, am besten 1(.)0 Literatiir-Beferate. auch mit Kalkiuitermenguug, und Feststampfen empfohlen. SchließHch sei noch erwähnt, daß auch Ameisen, und zwar hauptsächlich Fonnica rufa L., recht unan-of?.s- scgetuni SchÜf. (die Abbildung Fig. Sj stellt allerdings ^4. tritici L. dar!), Hadenn basüinea F., Tinea granella L. ; von den Dipteren Osclnis frit Li. und 0. pusUla Mg., Cecidomyia \Mayetiola) dcstrnctor Say, Diplosis tritici Kirby (diese beiden Cecidomyiden kommen, soweit Eeferent die faunistische Literatur kennt, in Westpreußen nicht vor!), Chlorops taeniopus Mg.; von den Hymenopteren Cephus pygmams L. ; endlich Thrips cerealium Halid. und die Zwergcikade Jassiis sexnotatiis Füll. — Allemal sind auch die Entwickelungsstadien, und zwar meist in situ, an der Pflanze, wie sie eben charakteristisch befallen wird, dargestellt, und gerade diese gelungenen Befalls- res]). Fraßdarstellungen verleihen der sonst wesentlich kompilatorischen Arbeit einen Wert, wenn auch die Darstellung der Entwickelungsstadien und namentlich der Imagines, besonders bei den Dipteren, noch sehr weitgehender Verbesserung bei späteren weiteren Abteilungen fähig und bedürftig ist! Dr. P. Speiser (Bischofsburg). Bengtsson, S.: Biologiska undersökningar öfver Nunnan {Lyntantria monacha L.), des Parasiter och sjukdomar. In: „Ent. Tidskr.", Arg. 23, '02, p. 67—136. Mit 2 Tafeln. Im Auftrage der Königl. Schwedischen Domänen -Verwaltung hat es Verfasser unternommen, nach eigenen Studien uns ein Bild zu geben von der Nonne und ihrem Schaden, sowie den Mitteln, die die Natur uns an die Hand gibt , diesen Schädling zu bekämpfen ; dabei wird allemal die vorhandene Literatur ziemlich vollständig und kritisch benutzt. In kui-zen Zügen wird zunächst der normalen Biologie der Nonne gedacht, auch hervorgehoben, daß ihre wesentlichst schädliche Eigenschaft ist, daß sie meist die Nadeln nicht völlig verzehrt, sondern durchfrißt, so daß die Spitzenteile abfallen; es wird auch der gar nicht seltene Befall von Lavibholz erwähnt. Der Hauptabschnitt aber ist den Krankheiten der Nonnenraupen und ihrer Diskussion gewidmet. Verfasser schildert zunächst das Hungerleiden der Eaupen, dern besonders, wenn sie sich an den Leimringen oft zu vielen Hunderten stauen, sehr viele unter ganz charakteristischen Symptomen zum Opfer fallen. Sodann werden die bakteriellen Krankheiten, also die Schlaffsucht (Flacherie) und die „Wipfelkrankheit" besprochen, welche beiden Krankheitsbilder Verfasser nicht als einheitlich gelten lassen w^ill ; vielmehr seien sie beide Sammelbegriffe und möglicherweise auch die Erreger jeweils verschiedenartige. Kurz gestreift werden die Mykosen durch Isaria und Botrytis, und sodann folgt die ausführliche Erörterung der Endoparasiten aus der Gruppe der Ichneumoniden und Tachiniden. Wenn Verfasser aus Herden toter Raupen resp. darin gefundenen Fliegentönnchen auch Sarcophaga-, Cyrtoneura- und P/jora- Arten erzogen hat, so sagt er selber mit vollem Recht, daß diese Fliegen eben überall faulende Substanz zu finden wissen. Wesentlich ist ihm aber die Erörterung der Eatzeburg'schen Ansicht, daß die Parasiten, besonders Pitnpla und die Tachiniden, nur Raupen angehen sollen, die schon Literatur - Referate . 1 M 1 ohnehin bakteriell krank sind. Das Resultat ist, daß den genannten Parasiten doch eine nicht zu unterschätzende Rolle in der Beschränkung der Nonne zukommt. Der bekämpfende Mensch muß in rationeller Berücksichtigung der Lebensgewohnheiten und der beobachteten Krankheiten vorgehen, und als souveränes Bekämpfungsmittel erweist sich ausgedehntes Vorgehen mit Leim- ringen. Daran stauen sich die Raupen, werden hungerkrank und damit zugleich für die bakteriellen Krankheiten empfänglich, und deren Verbreitung muß unterstützt werden. Es soll aber nicht gewartet werden, bis der Befall eines Reviers schon zu große Dimensionen angenommen hat, sondern es muß schon bei mittlerer Anzahl energisch und systematisch mit Leimringen vorgegangen werden. Dr. P. Speiser (Bischofsburg). Simpson, C. B. : Report oii Codliiig-Moth iiivestigatioiis in tlie Northwest (luriiig- 1901. In: ,,BuU. No. 35, new Ser., of the U. S. Dept. of Agricult., Div. of Ent." Washington, '02. 29 p. an. Mit 5 Tafeln. Carpocapsa pornomlla L., der Apfelwickler, ist zuerst 1874 in den West- staaten aufgetreten. Er bildet eine schwere Plage, und es ist aussichtslos, ihn gänzlich wieder ausrotten zu wollen. Durch gründliches Studium seiner Biologie und Aufklärung der beteiligten Kreise, die dann eine rationelle Bekämpfung vornehmen, wird sich aber der Schaden auf etwa lO^/o halten lassen. Die Bekämpfimg hat sich zu richten gegen die jungen Larven, ehe sie sich in die Äpfel hineinfressen; sie erfolgt durch Besprengen mit Pariser Grün, Londoner Rot oder, was Verfasser sehr empfiehlt, Bleiarsenat, welche Mittel in einer dünnen Leimlösung, nicht in Seifenhisung, die ihrerseits die Äpfel angreift, suspendiert werden sollen. Die beste Zeit zum Sprengen ist die, wenn die Blütenblätter abgefallen sind, aber der Kelch sich noch nicht geschlossen hat. Zweitens müssen die Larven durch Fanggürtel zur Zeit, wenn sie sich am Stamm verpuppen wollen, abgefangen werden, was ebenfalls höchst wirksam ist. Angegangene Äpfel sollen schon am Stamm ausgemerzt werden, wodurch sich zumal auch die Qualität der übrigen und die Tragfähigkeit des Baumes überhaupt bessert. Solche ausgemerzten Äpfel und Fallobst sollen baldmöglicht feucht vergraben, überhaupt die Obstgärten feucht gehalten werden. Eine große Gefahr bilden ungepflegte Obstgärten, einzelne, etwa des Schattens wegen, gepflanzte Bäume und die Äpfel-Lagerhäuser (vergl. Referat über Froggatt in „A. Z. f. E-', '02, p. 516); diese letzteren sollen entweder dicht abgeschlossen oder mit Fangvorrichtungen für die etwa in ihnen auskommenden Motten versehen werden. — In Bezug auf einen der wichtigsten Punkte in der Biologie der Motte, die Generationenzahl, ist Bestimmtes noch nicht auszusagen, insofern als eine teilweise dritte Generation in Amerika wohl sicher vorkommt; praktisch von Bedeutung allerdings sind nur zwei Generationen. Dr. P. Speiser (Bischofsburg). Entomologische Aufsätze in ,, Brote ria, Revista de Seien eias naturaes". Vol. 1, '02. Tavares, J. S.: As Zooeecidias portuguezas, Addeuda. — p. 3 — 48. — Zooeecidias dos suburbios de Yienna d'Austria. p. 77—98. — DescripQäo de seis Coleopteroceeidias novas. p. 172 — 177. - Descrip^ao de tres Ceeidomyias novas. p. 182—185. Mendes d'Azevedo, C: Lepidopteros de Portugal. I. Lepidopteros da regiäo de S. Fiel. p. 151 — 171. Diese neu begründete Zeitschrift ist benannt nach Felix d'Avellar Brotero, einem portugiesischen Botaniker, der 1744 — 1828 lebte und dessen Biographie in lateinischer Sprache diesen Band einleitet. Die Zeitschrift enthält außer botanischen Aufsätzen die oben genannten entomologischen Inhalts, also außer einem faunistischen Aufsatz über Schmetterlinge, der aus der Reihe Papilioniäac bis Drepaniäae nach Staudinger- Rebe 1 97 Arten aufzählt, wesentlich cecidologische Mitteilungen. Tavares hat da aus seiner Heimat eine große Menge interessanten Materials verarbeiten können, er kann für ver- schiedene früher beschriebene Gallen die Erreger nachAveisen, für eine Reihe 102 Literatur -Referate. Gallinsekten Ergänzungen der Beschreibung geben und führt auch eine ganze Anzahl neu in die "Wissenschaft ein, die alle zu nennen hier zu weit führen würde; es sind teils Hymenopteron, teils Dipteren. Besonderes Interesse beanspruchen noch die Gallen von Xanophi/es imllidus Oliv, auf Tamarix dadurch, daß sie, zur Zeit ihrer Keife zu Boden fallend, sich bewegen können. Der Mechanismus dieser Bewegung wird genauer studiert und durch Abbildungen erläutert; es handelt sich um Krümmungen und Biegungen der Larve, deren eines Abdominalsegment durch Ausbildung eines wulstigen Hiickers einen festen Stützpunkt bildet. (Vgl. übrigens dtni Aufsatz des Autors „Bewegungen der Galle des Käfers Nanojjhi/es palUdus Oliv." in „Insekten-Btirse", '03, p. (50-61). Dr. P. Speiser (Bischofsburg). Kuwana, S. J.: Coccidae from tlie Galapagos Islands. 2 tab. In: ,,Jonrn. New York Entom. Society", Vol. X, p. 28—33. ■98/'99 verbrachten E. E. Snodgrass und Edm. Heller 6 Monate auf den Galapagos- Inseln. Die von ihnen gesammelten Pflanzen untersuchte der Verfasser auf Cocciden und fand sechs Arten aus vier Genera: Orthezia gala- pagoensis sp. nov., Asterolecanium jmstiilans Ckll. (offenbar eingeführt), Lecanium hemisphaericumTavg., Lee hesperidum L. pacifictim var. nov., Aspidiotus lataniae Sign., Asp. smilacis Comst., die sorgfältig charakterisiert, abgebildet und mit kritischen Bemerkungen über ihre Stellung zu verwandten Arten versehen werden. Es sind dies die ersten Mitteilungen über die Cocciden-Fauna jener Inseln. Dr. Chr. Schröder (Itzehoe-Sude). Kellogg, V. L., und Sh. J. Kuwaiia: Mallophaga from birds. (No. 10 der „Papers from the Hopkins Stanford Galapagos Expedition" 1898/99). In: „Proc. Washingt. Ac. Scienc." R"., '02, p. 457— 499. Mit 4 Tafeln. Bei der ganz isolierten Lage der Galapagos-Inseln, die zur Hervorbringung einer ganz eigentümlichen Vogelwelt geführt hat, die zum Teil sogar besondere Gattungen repräsentiert, mußte es besonders interessant erscheinen, die Mallo- phagen dieser Vögel kennen zu lernen, da diese Parasiten, gänzlich flügellos, an ihren Wirt gebunden sind oder doch nur durch direktes Überkriechen auf einen anderen übergehen können. Es hat sich aber erwiesen, daß ein solches direktes Überkriechen gerade auf diesen fernen Inseln, wo die Vögel sehr ein- trächtig leben und oft die verschiedenen Arten dicht nebeneinander hocken, an- scheinend so sehr häufig vorkommt, daß dadurch alles verwischt wird. Die eigen- artigen Kernbeißer der Inseln, Geospiza, erreichen dadurch die höchste Anzahl Mallophagen-Arten, die überhaupt bisher auf einem Vogel gefunden wurde. Für die allgemeine Verwertbarkeit der Resultate kommt dann noch ferner hindernd in Betracht, daß vom westlichen Südamerika noch zu wenig an Mallophagen bekannt ist, um einen eingehenden Vergleich zu gestatten. So waren von den 43 überhaupt mitgebrachten Arten 2.5 ganz neu für die Wissenschaft, und weitere drei bildeten auffallende Varietäten schon bekannter Formen aus dem westlichen Nord-Amerika: DocopJioriis validus Kellogg und Chapmann (var. minor nov.), Nirmus vidgatus Kellogg (var. galapagensis nov.) und Lipeurus diversus Kellogg (var. maior nov.). Die 25 neuen Species verteilen sich auf die Genera Colpoce- phaluni (1), Docopliorus (6), Goniocotes (1), Lipeurus (4), Menopon (6, sämtliche!), Nirmus (7). Dr. P. Speiser (Bischofsburg). Hüeber, Th.: Catalogus Insectoruiii Faiiiiae Germaiiicae: Hemiptera Heteroptera. Systematisches Verzeichnis der deutschen Wanzen. Berlin, Friedländer. '02. 40 p. So gerne ich hier das Vorwort des kleinen Heftchens in extenso wieder- geben möchte, so muß ich mich doch beschränken und Avill nur einen Haupt- punkt heivorhebeu, der den Verfasser zur Herausgabe dieses specialfaiuiistischen Auszuges aus der paläarktischen Übersicht Putons mit bewogen hat. Er betont, daß „unsere Nachbarn" (und dabei wollen wir hier durchaus nicht nur an Frankreich denken, viel mehr noch z. B. an Italien, Ungarn, Holland und Skandinavien) schon lange deutlich auch auf naturkundlichem Gebiet ein lebhaftes nationales Gefühl bekunden, und da es einigermaßen möglich ist, abgesehen vom flachen Osten, eine ziemlich natürliche Umgrenzung zu finden, Literatur -Berichte. 103 so gibt er uns hier eine reichsdeutsche Heteropterenfauna. Die etwa noch aufzufindenden Arten der nächstangrenzenden Nachbargebiete sind, durch * markiert, ebenfalls angeführt, aber nicht mitgezählt. Als numerisches Resultat ergeben sich 647 Species, und zwar 618 Land- und 29 Wasserwanzen, ungerechnet die Varietäten. Es ist zu wünschen, daß Verfasser seinem Ziele, auch durch diese Erleichterung der Übersicht dessen, was etwa bei Beachtung dieser selten behandelten Gruppe erreicht werden kann, zum Studium der in der Tat formen- und auch farbenreichen Ordnung anzuregen, durch dies verdienstvolle Büchlein näher kommen möge. Dr. P. Speiser (Bischofsburg). Literatur-Berichte. Bearbeitet von Hans Höppiter in Hünxe bei Wesel. .Jede Publik.-ition erscheint nur einmal, trotz eines vielleicht mehrseitig beachtenswerten Inhalts. (Jeder Nachdruck ist verboten.) 4. Berliner Entomologische Zeitschrift. III.- IV. Heft, Jan. '03. — 5. Bulletin de la Societe Entomologique de France. No. 19 und- 20, '02. — 9. The Entomologist. Vol. XXXVI, No. 477, Febr. '03. — 14. Entomologisk Tidskrift. Arg. 23, '02, Heft 1 — 4. — »5. Entomologische Zeitschrift. XVI. Jahrg., No. 20, 15. Jan. '03. — 27. Rovartani Lapok. IX. Bd , Heft 4: April, Heft 5: Mai, Heft 6: Juni, Heft 7; September, Heft 8: Oktober, Heft 9: November, Heft 10: Dez. '02. — 33. Wiener Entomologische Zeitung. XXII. Jahrg., 1. Heft, Ausg. 2.5, Jan. '03. — 42. Zeitschrift für Pflanzenkrankheiten. XII. Bd., 5. Heft, '02. — 46. Verhandlungen der k. k. zoologisch - botanischen Gesellschaft in Wien. LH. Bd., 10. Heft, 30. Dez. '02. — 47. Boletin de la Sociedad espaüola de Historia natural. T. II, No. 8: Okt. '02, No. 9: Nov. '02 Allgemeine Kntouiologle: Carr, P. M. B. : Autumn notes from the Salisbury District 9, p. 51—52. — Csiki, E. : Ludwig Biro. 27, Heft 7, p. 137-141. — D E.: Einige Erscheinungen aus dem Leben der Insekten. 27, Heft 5, p. 97—99. — Lösj', J. : Commensalismus der Biene und Bienenlaus. II. 27, Heft 9, p. 175-181. — Losy, J.: Commensalismus der Biene und Bienenlaus. 27, Heft 8, p. 153-156. — Malläsz,'j. v.: Ueber einen Katalog. 27, Heft 5, p. 99—103. — Mory, E.: Zur Frage, wie die grüne Farbe der Falter beim Aufweichen erhalten werden könne. 15, p. 78. — Prinzessin von Bayern, Therese: von Ihrer Königl. Hoheit der Prinzessin Therese von Baj^ern auf einer Reise in Südamerika gesammelte Insekten. 4, p. 243- 2fc0. Aiigewaiidte Entomologie: Lampa, S. : Vara inom hus skadligaste malfjarilar. 14, Heft 2 und 3, p. 122-124. — Lampa, S.: Beriittelse tili Kongl. Landtbruksstyrelsen angäende verksamheten vid stateus Entomologiska Anstalt under är It'Ol. 14, Heft 2 und 3, p. 65— llö. — Matzdorff, .: Neuere Arbeiten der landwirtschaftlichen Versuchsstation des Staates New-York zu Geneva. 42, p. 298-302. — Reh, . : Kleinere Arbeiten über amerikanische Insekten. 42, p. 295-298. — Reuter, E.: In Schweden aufgetretene schädliche Insekten, p. 291—292. — In Dänemark im Jahre 1900 beobachtete Pflanzen- beschädigungen. 42, p. 293—295. — Sajo, K. : Nützlichkeit der Ameisen. 42, p. 279 bis 2^1. Orthoptera: Bolivar, D. J. : Nuevo „Helioscirtus" de Rio de Oro. 47, No. 8, p. 291—292. — Haussen, CA.: Spridda anteckningar om Skandinaviska ratvingar. 14, Heft 1, p. 23 bis 39. — Navas, R. P. L.-. Notas entomolögicas. 47, No. 9, p. 333-336. Fseiido-Biieuroptera: Campion, F.W. und H. : The Dragonflies of Epping Forest. 9, p. 49 bis 50. — Kemp, St. W. : On a method of preserving the colour of the Agrioninae. 9, p. 34—35. — Sjöstedt, Y.: Eine neue Termite aus Kamerun, p. 252. — Neue afrikanische Termiten. 14, Heft 4, p. 302— 304. — Sjöstedt, Y.: Granskning af typerna tili Agrion elegantulum Zett. 14, Heft 2 und 3, p. 235-2:58. - Sjöstedt, Y: Termites novos ex Africa reportatos, desoripsit. 14, Heft 1, p. 40—41. — Sjöstedt, Y. : Soensk Insektfauna. III. Pseudo-Neuroptera. 1. Odonata. 14, Heft 1, p. 1—27. Nenroptera: Edelsten, H. M. : Odonata in Norfolk. 9, p. 50. — Strand, E. : Notits om nogle Odonater. 14, Heft 2 und 3, p. 198. Hemlptera: Cockerell, T. D. A. : Note on the ant associated with Coccidae at Cualata. 9, p. 48. — Cockerell, T. D. A.: Five new Coccidae from Mexico. 9, p. 45—48. — Giard, A.: Sur la pr6sence d'Icerya Palmeri Riley et Howard dans le Vignes du Chili, et sur la famelle adulte de cette Cochenille, ü, No. 19, p. 814—315. — Hetschko, A. ; Zur Kenntnis der Verbreitung von Orthezia catapbracta Shaw, und 0. floccosa D. G. 33, p. 8. -- HorvÄth, G.: Die Heniiptera- Sammlung des ungar. National- Museums. 27, Heft 10, p. 197— 201. — Kirkaldy, G. W.: Miscellanea Rhynchotalia. No. 6. 9, p. 44 bis 45. — Kirkaldy, G. W.: Einige neue und wenig bekannte Rhynchoten. 33, p. 13 bis 17. — Lambertie, M.: Notes sur Phyllomorpha laciniata Vill. 5, No. 19, p. 324 bis 325. — Royer, M.: Compl6ment a la note de M. M. Lambertie sur Phyllomorpha laciniata Vill. 5, No. 20, p. 337—839. — Strand, E.: Norske fund av Hemiptera. 14, Heft 4, p. 257—270. Monioptcra: Hausen, H.J.: On the Morphology and Classification of the anchenorrhynchous Homoptera. 9, p. 42-44. I>iptera: Bezzi, M.: Callimyia Wankowiczii Schnabl und Ägathomyia aurantiaca Bezzi. 33, p. 21-22. — Csiki, E: Der neue Dipteren -Katalog. 27, Heft 6, p. 117-11& — Czerny, L. P.: Zu Anthomyza und Ischnomyza. 33, p. 32. Coleoptera: Alluaud, Ch.: Note sur les Rhipiphorides de Madagascar, avec la diagnose d'une espöce nouvelle de Guin6e. 5, No. 19, p. 822—324. — Aurivillius, Chr.: Neue 104 Literatur - Berichte. oder wenig bekannte Coleoptera Longicornia. 14, Heft 2 und 8, p. 207— 224. — Belon, R. P.: Description d'un Longicorne in6dit de Bolivie. 5, No. 20, p. 333-331. — Bern- hauer, M. : Elfte Folge neuer Staphyliniden der paläarktischen Fauna nebst Be- merkungen. 46, p. 695— 703. — Boileau, H.: Description de Dorcides nouveaux. 5, No. 19, p. 320—821. — Csiki, E. Die Coleopteren -Sammlung des ungar. National- Museums. 27, Heft 10, p. 201— 207. — Csiki, E.: Über die Sj-stematik der Coleopteren. III. 27, Heft 9, p. 190-192. — Csiki, E.: Über die Systematik der Coleopteren. 11. 27, Heft (i, p. 120—126. — Csiki, E. : Ein seltener Käfer in der Fauna Ungarns (Xylo- trechus pantherinus). 27, Heft ,5, p. 107. — Csiki, E.: Über die Systematik der Coleo- pteren. 1. 27, Heft ö, p. 94—97. — Csiki, E. . Das neueste ungariscbe Kiiferbucb. 27, Heft 1, p. 82-85. — Escalera, D. M. M. de la: Especies nuevas del g6nero .,Dor- cndion." 47, No. 8, p. 278— 291. — Fair m aire, L. : Descriptions de Coleopteres recueillis en Chine par M. de Latouche. 5, No. 19, p. :-il6— 318. — Hajöss, J.: Anwendung des Kiifersiebes. 27, Heft 7, p. 133—137. — Haläsz, A. : Beiträge zur Fauna der Stadt Makö. II. 27, Heft 9, p. 185 — 190. — HalAsz, A.: Beiträge zur Fauna der Stadt Mak6. I. 27, Heft 8, p. 161 -IdS. — Hart mann. F.: Neue exotische Rüsselkäfer. 33, p. 23—29. — Lampa, S.: Notis om fjT:d af Coleoptera. 14, Heft 1, p. 28. — Luze, G.: Die Metamorphose von Cantharis abdominalis Fabr. 4, p. 239—212. — Mjöberg, E. : Sällsyntare Coleoptera. II. Frän Göteborgstrakten. 14, Heft 4, p. 28. — Mjöberg, E.: SüUsyntare Coleoptera. III. Fran Stockholmstrakten. 14, Heft 4, p. 256. — Moser, J.: Neue Cetoniden-Arten. 4, p. 283— 287. — Muchar dt , H. : Sälbsynt insektfynd. Leptura fulva Deg. 14, Heft 1, p. 27. — Muchardt, H.: Fynd af Ancho- menus'consimilis Gyll. 14, Heft 2 und 3, p. 191. — Olivier, E.: Description d'an Lampyride nouveau de la Jamaique. 5, No. 19, p. 318—319. -- Pasztor, St.: Der Birn- stecher. 27, Heft 4, p. 67—75. — Peyerimhoff, P. de: Sur la Generation alaire des Caraboidea et particuliörement sur celle du genre Omma. », No. 20, p. 330—332. — Pic, M. : Diagnoses d"H6t6romferes par M. Charles AUuaud a Madagascar. 5, No. 20, p. 3v{4 — 337. — Rögimbart, M.: Dytiscidae et Gyrinidae recueillis au Cameroun par le Dr. Yngve Sjöstedt. 14, Heft 4, p. 295—300." — Reitter, E.: Nachträgliche Be- merkungen zu den Coleopteren - Arten aus der Verwandtschaft des Onthophagus Amyntas Ol. p. 9-11. — Ergänzung und Berichtigung p. 12. — Übersicht der Arten der Coleopteren-Gattung Entoniogonus Sol. p. 18 — 20. — Coleopterologische Notizen. 33, p. 30—31. — Reitter, E.; Uebersicht der Arten der Carabiciden-Gattung Trechus Clairv., mit Angen, aus dem Kaukasus, Russisch- Armenien und Transcaspieu. 33, p. 1 — 7. — Sainte-ClaireDeville, J. : Sur l'e.xistence en Corse d'espöces actuellement confinöes dans la zone arctique. 5, No. 20, p. 332. — Sand in, E.: Nagra für Sveriges fauna nya Coleoptera. 14, Heft 1, p. 61—62. — Varenius, B.: Fvnd af Bembidium concinnum TUoms. 14, Heft 2 und 3, p. 194. — Wid mark, G. Wl und E.r Fynd af Parnus luridus Er. och Anthaxia morio Fabr. 14, Heft 2 und 3, p. 194. Lepldoptern: Aigner- Ab af i , L.: Geschichte der Nemeophila Metelkana. II. 27, Heft 9, p. 181 — 185. — Aigner- Abafi, L. v.: Geschichte der Nemeophila Metelkana. 87, Heft 8, p. 156—161. — Aigner- Abafi, L. v.: Zwei, neue Schmetterlings-Varietäten. 27, Heft 7, p. 141—145. — Aigner-Abafi, L. v.: Über die Verbreitung der Lepido- pteren. p. 114—117. — Ein neuer schädlicher Kleinschmetterling. 27, Heft 6, p. 118 bis l-.O. — Aigner-Abafi, L. v. : Der Einfluß s'on Klima und Witterung auf die Schmetterlinge, p. 89— 94. — Episema glaucina Esp. 27, Heft 5, p. 103-107. — Aigner- Abafi, L. V.: Die Lepidopteren-Fauna von Dalmatien. 27, Heft 4, p. 85—87. — Aigner- Abafi, L. V.: Ausflüge nach Pesz6r. 27, Heft 4, p. 75—82. — Aurivillius, Chr.: Beiträge zur Kenntnis der Insektenfauna von Kamerun. No. 11. Lepidoptera Hetero- cera I. 14, Heft 4, p. 273— 288. — Barraud, Ph. .1.: Lepidoptera in Hertfordshire 1902. 9, p. 52—53. — Barraud, Ph. J.: Lepidoptera at Light usw. in Herts 1902. 9, p. 60—51. — Bengtsson, S.: Biologiska undersökningar öfver Nunnan (L3'mantriaMonacha Lin.), dess parasiter och sjukdomar. 14, Heft 2 und 3, p. 125—193. — Chapman, T. A.: Tho larva of Liphyra brassolis Westw. 9, p. 36. — Fruhstorfer, H. : Verzeichnis der ii\ Tonkin, Annam und Slam gesammelten Papilioniden und Besprechung verwandter Formen. 4, p. 167-234. — Kemp, S. W.: Aberration of Enallagma cyathigerum. 9, p. 49. — Meves, J. : Undersökningar angäende Nunnans (Lymantria Monacha Lin.) förekomst vid Fiholm. 14, Heft 2 und 3, p. 238—240 — Püngeler, R.: Deilephila Siehei n. sp. 4, p. 235— 238. — Riffarth, H.: Nochmals Ch. Oberthürs Etudes d'Ento- mologie, Vol. 21. 4. p. 157—166. — Schneider, J.Sp.: Lepidopterologiske meddelelser fra det söndenfjeldske Norge. 14, Heft 1, p. 49 - 60. — Schultz, O.: Ueber eine inter- essante Form von Smerinthus populi L. (ab. decorata m.) 4, p. 288. — Sharpe, E. M : On the butterflies collected in Equatorial Africa by Captain Clement Sj'kes. (Forts.) 9, p. 36—40. — Strand, E. : Mesotype virgata Rott en for Norges faunany Geometer. p. 47. — Chloroclystis chloerata Mab. v. hadenata Fuchs, en for Skaudinovien ny Geometer. p. 48. — Plutella hyperboreella Strand n. sp. 14, Heft 1, p. 63. — Strand, E.: Eine neue arktische Gelechia-Art. 4, p. 155—156. - Thieme, O.: Eine neue Tithorea vom Chanchamayo. 4, p. 282. — Thieme, O.; Zwei neue Satyriden aus der Cordillere von Südamerica. 4, p. 281—282. — Trautmann, W.: Zwei neue Macrolepidopteren- Formen. 15, p. 78—78. — Ulbricli, E.: Beiträge zur Lepidopteren-Fauna der Komitate Fej6r und KomArom. 27, Heft 7, p. 115-149. Hymeiioptera: Adlerz, G.: Jakttagelser öfver Hoplomerus reniformis Wesm. 14, Heft 4, p. 241—252. — Friese. H.: Apidae aus Kamerun, Westafrika, welche Prof. Yngve Sjöstedt auf seiner Reise 1890—1892 beobachtete. 14s Heft 2 und 3, p. 225-231. — Frohawk, F. W.: Attitüde of Hybernating Wasp. 9, p". 33—34. — Mercet, D. R. G.: Sobre le emisiön de sonidos por las „mutilas". 47, No. 9, p. 309— 311. — MocsAry, A.: Die Hjmenopteren- Sammlung des ungar. National-Museums. 27, Heft 10, p. 201-204. — Nordenström, H.: Nägra bidrag tili kännodoiuen om svenska Hymenopterers geograliska iitbredning. 14, Heft 2 und 3, p. 199 206. — Nurse. C. G.r New species of Indian Chrysididae. (Forts.) 9, p. 40 42. Nekrolog:: Aigner-Abafi, L. v.: E. A. Hudilk. 27, Heft 7, p. 131—133. — Aigner-Abafi. L. V.: Julius V. Szontagh. 27, Heft 8, p. 167—168. — Nordenström, H.: C. H. Nerön 14, Heft 2 und ö, p. 195—197. — Sj östedt, Y.: C. J. Emil Hagland. 14, Heft 1, p. 41-47. Für die Redaktion: Udo Lehmann, Neudamm. Die Zeichnungs -Variabilität von Abraxa-i grossulariata L. 105 Original-Mitteilungen. Die Herren Autoren sind für den Inhalt ihrer Publikationen selbst verantwortlich und wollen alles Persönliche vermeiden. Die Zeichnungs-Variabilität von Abraxas grossulariata L. (Lep.), gleichzeitig ein Beitrag zur Descendenz-Theorie. Von Dr. Chr. Schröder, Itzdioc-Sude. (Mit 100 Abbildungen.) Bovor ich an die eigentliche Darstellung meiner Untersuchungen gehe, iial)e ich, um Mißverständnissen sofort vorzubeugen, festzustellen, wolchei- Tei-minologie ich für das Geäder und die Zeichnung folge. In der Benennung der Fliigeladerung habe ich mich völlig, auch in den l)enutzten Abkürzungen, der gediegenen Arb(nt von G. Enderloin^) angeschlossen (Fig. i). Da nach den Untersuchungen dieses Autors die von dem Radius zum ersten Aste der Media verlaufende Querader (i^) aus Ästen des Radius hervorgeht, außerdem aber vier weitere zweifellose Radienäste {r-^—)\) vor- handen sind, wird die von r^ zur Subcosta {sc) gehende Qaerader, unter der Voraussetzung einer allgemeinen Anlage von fünf Radienilsten, nach Art der von dem ersten Cubitusaste (a«,) zur Media ziehenden Querader zu erklären sein. Bemerkenswert erscheint die Rückliildung von Wo auf dem Hinter-- fliigel. Die Analis der Vorder- und Hinterflügel und der Hau[)tstamm der Media sind noch schwach erkennbar. So lebhaft ich aber auch jeden Fortschritt zu einer einheithchen Regelung der entomologischen Nomenklatur stets unterstützt habe-), muß ich doch nach sehr reiflicher Erwägung davon absehen, die Th. Kimer--') M. von Linden'sche^) Terminologie für die Zeichnung anzunehmen. Schon A. Spuler^) hat mit vollem Recht die Frage aufgeworfen, warum von di(!sen Autoren eine gerade entgegengesetzte Auffassung der Längs- und Querrichtung bezüglich des Geäders einerseits und der Zeichnung andererseits verlangt werde. Auch ich kann einen zwingenden Grund für sie nicht erkennen.. M. von Linden'') rechtfertigt sich damit, daß sie die bisherige Terminologie für die Adern beibehalten habe,- erstens um Verwirrung zu vermeiden. Diese entsteht aber sicher gerade durch die willkürliche Trennung dieser, wie sie selbst in vei-dienstvoUen Untersuchungen 1) Enderlein, G.: Eine einseitige Hemmungsbildung bei Telea polypheimis vom ontogenetischen Standpunkt. „Zoolog. Jahrb.", XVI, 4. Jena, '02. -) Beispielsweise gelegentlich des Referates über Rö ssler. Rieh.: Die Raupen der Großschmetterlinge Deutschlands. „A. Z. f. E.", VI, p. 231, 'Q\. ■') Eimer, Th.: Artbildung und Verwandtschaft bei den Schmetterlingen. 1. II. Jena, 89, "95, ^ a) Linden, M. von: Le dessin des ailes des Lepidopteres. „Ann. 8(■ienc^'s Xatur. Zoolog.", (8 ser.) XIV, '02. b) Morphologische und physiologische Ursachen der Flügelzeiclmung und Färbung der Insekten mit besonderer Berücksichtigung der ScJimetterlinge. „Vhdl.nn. V. Intern. Zool.-Kongr., Berlin 'Ol", p. 831. ■"') Spuler, A. : Diskussion zu ^b. „Vhdlgn, \. IntHrn. Zool.-Kongr.. En-lin 'Ol", p. 838. Allgemoino Zeitscbrift für Entomologie. No. ti'T. 1903. 100 Die Zeif.linungs -Variabilität von Ahmxas grossiilariata Ti iiiitliin wälirpii.l dt hogriindet. en<,' zusammengehörenden Charaktere. Sie behauptet zweitens, (laß die Nomenklatur dor Zeichnung sich nicht der des Geäders anschlicßon könne, weil die Flügolzeichnung nicht als solche, sondern in ihrer Beziehung zur Körperaclise zu betrachten sei. Auch diese Begründung ist verfehlt. Demi fast alle Heteroceren und die Micro-Lepidopteren, von den anderen Ordnungen ganz abgesehen, legen ihre Flügel wilhrend der Ruhe mehr oder minder der Körperaclise gleichgerichtet, so daß die P]imer— von Linden'schen Liingsbinden als Querbinden, gerade nach der gegebenen Definition, erscheinen; denn die wenigen täglichen Stunden des Fluges bei gutem Wetter können, trotz der bezüglichen funktionellen Bestimmung der Flügel, nicht wohl für diese Betrachtung maßgebend sein. Vor allem ist aber daran zu erinnern, daß die Längsaderu (der älteren Autoren) tatsächlich mit dem Cephalothoracal- stanune des Tracheen.systems durch einen kurzen Querast verbunden sind, ganzen Zeit der Entwickelung durchaus der Längs- achse des Körpers gleichgerichtet verlaufeji ;*' (1 Tat. iii, Fig. 11). Auch würde die einzige Längs- ! ader in der Auffassung M. von Lindens, welche erst verhältnismäßig spät in der Ontogenie aus mehx'cren in der Flügellängsriclitung ver- laufenden Tracheen gebildet wird, selten auch nur annähernd parallel der Körperachse sein, mithin eine Längsader im genannten Sinne dem Flügel überhaupt fehlen. Es steht dem- nach außer Frage, daß die bisherigen Längs- aderu. auch und gerade in Beziehung zur Gesamtmorphologie, die gewiß bei der Be- trachtung einzelner Organe unerläßlich ist. wirklich diesen Namen verdienen und in gleichem Maße, wie mir scheint, die ent- sprechenden, an sie gebundenen Zeichnungs- elemente. Die Hartnäckigkeit, mit welcher Tli. Eimer (■;-) und M. von Linden auf ihrer ab- weichenden Ansicht beharren, ist aber viel- leicht wesentlich die Folge des Bestrebens, ihri' Untersuchvmgserget)nisse mit der Theorie der Zeichnungsentwickelung von der Längs- zur Querstreifung in Einklang zu bringen. Diese Theorie habe ich bereits wiederholt bei verwickelten Zeichnungsverhältnissen von Lepidopteren - Raupen^) und Coleopteren-'i Imagines als zutreffend nachgewiesen. Sie wird auch für die Lepidopteren- Imagines im ganzen gelten; niu- geben diese Autoren, wie ich an si)äterer Stelle höchst wahrscheinlich machen werde, ihren schätzenswerten Beobachtungen eine teils nicht zwingeiul(% teils unzutreffend verallgemeinerte Deutung. Jene Querstreifen (sensu vero) stellen meines Erachtens nicht die ph3dogenetisch ttje Fig. Analis. Costa. '•((, und Geäder : <(.'• Axillaris. Cubitasilste. „I Media. Wj — a Aste der Media. •I Querader, i Radius, c, und 1,-5 .\ste des Radius, sc Subcosta. Zeichnung ; If Wurzelbinde. X Zellenbinde. Q„. Wurzelwärtige Queraderbinde. Vs saumwärtige Queraderbinde. R Randzellenbilde. .S Saumbinde. cEtwa *),,.) ") Schröder, Chr.: Entwickelung der Haupenzeichuunii und Ahhängigkeit der letzteren von der Farbe der Umgebung. Berlin, 94. ^ Schröder, Chr.: Die Variabilität der Adalia hipunctuta L., gleichzeitig ein Beitrag zur Descendenztheorie ..,-1. Z. f. E.'\ VT/VIl. Neudamm, Ol 02. 107 Die Zeichnuiigs -Variabilität von Äbraxas se Unmöglichkeit auf das lebhafteste, da die Systematik .lurch bestimmte Nonnen der Beschreibung die allergnißten Vorteile ziehen könnte. Ich würde mich auch dann noch dem Elf-Binden-Schema angeschlossen haben, wenn es sich praktisch durchführen ließe ; dem ist aber nicht so, denn wer könnte beisi)ielsweise mit Sicherheit die sechs vorhandenen Querbinden der Ahraxas grossuloriata L. mit den von M. von Linden angegebenen neun (I, III, IV, V, VI, VIII, IX, X, XI) identifizieren? Daher gehe ich in der Benennung der Binden eigene Wege, möglichst im Anschlüsse an gebräuch- liche Namen. Es ist nun allerdings sehr schwierig, allgemeine nomenklatorisclie Grundsätze für die Zeichnung (der Lepidopteren) aufzustellen, zumal sich nicht einmal dieselben Zeichnungselemente bei den einzelnen Individuen derselben Art genau in ihrer Lage entsprechen (Fig. 2) und die Möglichkeit fehlt, die Querbinden mit den nur noch im ersten Puppenstadium ausgeprägten und sie nach M. von Linden bedingenden Queradern in Zusammenhang zu bringen. Eine solche Möglichkeit besteht bei der Imago nur für die starke, meist infolge ihrer Bildung aus ganz verschiedenartigen Tracheenzweigen wiedeiholt gebrochene Qnerader, welche die Zelle saumwärts begrenzt Die Zoicliniings -Variabilität von Ahraxas ijrossnlariata L 109 (Fig. 0- Die Untersuchung lehrt aber, daß, wie bei grossulariata L. . sell)st zwei Querstreifen, ähnlidi dem Th. Eimer'schen Schema, über dieser Querader angelegt sein können. Ich möchte eine Bezeichnung für sie im Anschlüsse an die Queiader trotzdem nicht missen und nenne den über dio Querader verlaufenden oder sie berührenden Streifen Queraderbinde {(■); linea [venae] transvorsalis) und unterscheide sie, wenn deren zwei vorhandon sind (Fig. i), als wurzehvärtige und saumwärtige Queraderbinde {i^,,- und (^k)\ dieselbe Bezeichnung benutze icii auch, im Falle der Streifen der Querader gewissermaßen nur tangential anliegt: (4>r, wenn dies von der Fhigelwurzel her geschieht, sonst Qx- Ferner scheint mir die verbreitete Benennung als Wurzolbinde (IT'; linea basalis) für die nahe der Flügelhasis streichende, uml Saumbinde {S: linea extrema) für die dem Außenrande entlang laufende Binde sehr wohl verwendbar, da über die richtige Auffassung derselben kaum je Zweifel entstehen werden. Hiermit wäre auch wohl die erste Grundlage der Zeichuungs- Nomenklatur erschöpft, immerhin aber bei'eits eine sichere Teilung in der Längenausdohnung des Flügels gewonnen. Ich bezeichne weiter die zwischen W und (^ liegendenQuerstreifen als Zellenbinden (^1 bis (I ; lineae dis- coidales). da sie über der Flügelzclle ver- laufen . und benutze schließlich für die außerhalb Q gelegenen Binden den Namen Randzellenbinden (jRi bis >,'• lineae mar- ginales). Beachtlich erscheint übrigens, daß die Teilung der Flügelfläche durch die Quernderbiude eine weitere Berechtigung dadurch erhält, daß sich mit ihr (ihnen) nicht selten der Verlauf der folgenden Randzellenbinden auffallend ändert, um oft allmählich in die dem Saume parallel ziehende Saumbinde überzugehen. Mein Querbindenschema ist demnach folgendes: Wurzelbinde — diesen Anfang vom Körper des Trägers aus halte ich für richtiger; Th. Eimer zählt von der Spitze der Wurzel! — (W), Zellenbinden (Z^ bis >,)■ Queraderbinde(n) (Q, „■. ^), Handzellenbinden (B^ bis «>. Saumbinde (S) (vgl. Fig. i). Die Längsstreifen lassen sich stets ohne jede Schwierigkeit durch Angabe der entsprechenden Tracheenstämme genau bestimmen. Selbstverständlich bilde ich mir, trotzdem ich diese Frage eingehend erwogen habe, nicht ein, daß sich eine bessere nomenklatorische Grundlage für die Lepidopterenzeichnung nicht finden ließe; ich wäre der erste, der sich etwas Gediegenerem anschlösse. Namentlich in Rücksicht auf die Darstellungen Fig. 1 und 2 habe ich endlich noch vorauszuschicken, wie sie gewonnen sind. Ich stimme ganz mit A. Radcliffe-Grotc-') überein, daß solche Geädor- und Zeichnungs- abbildungon luu- dann ihren Zweck voll erfüllen, wenn sie in ihrer Her- stellung jede subjektive Auffassung ausschließen. Der Fig. 1 liegt, wie ich ") (Jrute, A. lladcl.: Beitrag zur Klassifikation der Schmetterlinge. Die Xachtpfauenaugen, mit besonderer Berücksichtigung ihrer Flügelbildung. Hildes- heim, '97. (U. a. 0.) Fig. 4. K\l Konvexlinse, liegenden Flecken bemerkenswert erscheint, ergab ^H P^ier, aus denen mit dem 27. viii. 92 Räupchen schlüpften (Zucht C). Diese beiden Zuchten bilden die Grundlage meiner Untersuchungen; ich beschränke die Darstellunü,- zunächst auf die Ergebnisse der Zucht A. Von jenen 128 Räupchen gingen mir kui-z nach der Überwinterung im w. 20 ein; die übrigen ergaben fast ausnahmslos im vi. die Pui)[)e, deren Fig. y. Fig. JO. Fig. 1). Nachkommen erster Generation des 5 & ^^&- 6/5- (Zucht A, .) l-'ig. 12, Fig. U. Nachkommen zweiter Generation des 5 C Fig. 6/5. (Zucht A^.) Fig. J6. Fig. 17. Fig. 18- Fig- 19. Nachkommen dritter Generation des 5 L Fig. 6/;. (Zucht A3.) 47 ich für später zu nennende Temperatur-Experimente verwendete. Die übrigen 60 Puppen ergaben 58 wohlausgebildete Falter, von denen ich in Fig. 9 eine der hellsten, in Fig. 10 eine mittlere und in Fig. 11 eine der dunkelsten Formen dargestellt habe. Es erscheint unmöglich, den Teil der Flügelfläche, welchen die Zeichnung bedeckt, zahlenmäßig in Prozenten aus- zudrücken; das wäre natürlich die idealste Grundlage für weitere Schluß- folgerungen. Immei'hin aber liefert die Ausdehnung der ,. Vorderrands- 112 Die Zeichnungs -Variabilität von Abra.ras grossuhiriafa L. bestäubung". d. h. der zwischen der Costa und dem Radius augelegten oder ül>,, wobei auch die Grundfarbe zwischen Qg und B mehr oder minder der Zeichnung gewichen ist (Fig. ii). Demnächst verwende ich die Au.^dehnung der Läng.'^zeichnung namentlich auf der vena cubitalis (cn), weniger auf der vena axillaris (ax), zur Durch- führung einer Zweiteilung in jedei- der drei Gruppen, da auch diese Zeich- nungs-Elemente meist von der Pigment -Zu- oder Abnahme zunäclist mit l)etroflfen werden. Hiernach gewinne ich für die 58 Falter fünf Reihen, auf die sie sich folgendermaßen verteilen: Reihe 0 (Normalform): 14 Stück; R. 1: 20 St.; R. 2: 13 St.; R. 3: 8 St.; R. 4: 3 St., oder in Prozenten bzw.: 24,14%,; 34,487„; 22,41 «/(,; 13,79%; 5,17° ^ (Zucht Aj). Unter anderen später zu nennenden Paarungen habe ich eine solche zwischen dem cJ der Fig. 11 und dem $ der Fig. 10 erzielt, also von Faltern, die bezüglich der Zeichnung den Eltern (Fig. 5 und 6) nahe stehen (ganz besonders das cJ). Aus 114 erhaltenen Eiern schlüpften vom 12. vin. an 105 Räupchen, von denen ich leider nur 67 zur Puppe Ende v. und anfangs Vi. 'Ol erzog. Diese ergaben, sämtlich unter normalen Außen- bedingungen gelassen, im ^ii. 62 Falter, zu denen die in Fig. 12 — -15 dar- gestellten gehören. Als dunkelste Form ist die der Fig. 15 hervorzuheben, bei welcher die Längszeichnung bezüglich IT und Z, (^,r, Q^: und R völlig verschmolzen ist und beide Querbindengruppen durch Zeichnungselemente auf der Subcosta, dem Cubitus und der Axillaris verbunden, sonst stark genähert erscheinen. Durch diese Endformen ergeben sich zwei weitere, also im ganzen sieben Reihen, welche jene 62 Falter folgendermaßen trennen: Reihe 0: 9 Stück; R. 1: 17 St.; R. 2: 19 St.; R. 3: 11 St.; R. 4: 4 St.; R. 5: 1 St.; R. 6: 1 St., oder in Prozenten bezw. : 14,52%; 27,420„; 30,65 "/„; 17, 740/0; 6,45%; J,6l7o; 1,61" ^ (Zucht Ao). Von diesen Faltern habe ich mehrere welche vereinigt für die 7 Reihen bzw. 15,31%; 25,78%; 30,84%; 19,22%; 5,48%; 1,38%; 1.96% ergeben, und A3 mit A^y, die zusammen für die 8 Reihen beziehentlich 7,62%; 20,03%; 28,87%; 29.02 "^,; 9,83%; 0,69%; 2.59 % ; 1 ,37 » „ ausmachen, läßt die graphische Darstellung dieser Verhältnisse (Fig. 21) mit Sicherheit die Bewegung der Kurve auch der zweiten Zuchtgruppe D gegen die zeichnungreichsten Reilien er- kennen. Während bei der aus denZuchtergebnissen von A^XE^XE.^ konstruierten Linie ^Z,_.,j die Ordinate über der Abscisso 1 und 2 fast dieselbe Größe besitzt, zeigt die aus den Zueilten der folgenden Generation gewonnene Linie ein hervorragendes Maximum über 2 und eine starke Zunahme der Ordinate über 3, also Erscheinungen, die jenen aus den Zuchten A bis A^.^ völlig- gleichsinnig sind. Nur liegen die Ausschläge hinter den entsprechenden Bewegungen dieser letzteren Zuchten zurück (^/j .j entspricht a^, d^^ und 2- ^.i), da a^ schon ein ausgesprochenes Maximum über der Abscisse 2, a.., dagegen bereits ein schwaches Maximum über 3 zeigt; auch wird der Abfall der Linien gegen ihr Ende hin bemerkenswert stärker als bei A bis A^^; es ist aber zu erwägen, daß bei der ganzen zweiten Zuchtreihe nur das Element Aj bereits in erster Generation von gleichgerichtet aberrativen Eltern abstammt, nicht aber E, und E.^. Jedenfalls ersclieint eine Wirkung der Inzucht für Fig. 21. Graphische Darstellung der Zuchtreihen A und D. a, gehört zu A,, «5 u. «'j zur vereinigten A3 und A',, «3 n. rt'3 zur vereinigten A3 und A'3, r?,- s zur vereinigten Dj, Dj und D,, rf', u. , zur vereinigten D', und D'j. Die Zeichnungs -Variabilität von Abraxas grossulariata L. 117 die Ergebnisse der Zuchten A bis A^3 wohl ausgeschlossen. Hiermit stimmen auch die Erfahrungen von Schmetterlingszüchtorn überein, welche ich in größerer Anzahl brieflicli eingeholt habe und die ich mit den weiteren einschlägigen Angaben später verarbeiten werde, sobald ein abgeschlosseneres Material vorliegt. Ebensowenig ist mir aus der Litteratur eine Beobachtung bekannt geworden, nach welcher Inzucht den Charakter der Zeichnung bei den Lepidopteren beeinflußt hätte. So wird also das vereinzelte Fortschreiten der aberrativen Zeichnungs- anlage, selbst über die Form der Stammeltern liinaus, nur der Reinerhaltung der Zucht während einer Reihenfolge von ununterbrochenen Generationen zugeschrieben werden können. Bemerkenswert bleibt dabei die überraschend schnelle Ausprägung dieser Steigerung der aberrativen Merkmale während weniger Generationen; ich komme hierauf später zurück. Da bisher nur das Ergebnis von Paarungen nahe stehender Formen betrachtet ist, darf ich wohl die letzten beiden Kopulen zwischen zeichnungs- reichen cJ d" $ $ hier anschließen, wohin sie auch des unumgänglichen Ver- gleiches mit den früheren Versuchsreihen A bis A^g und Dj bis D^g gehören. Wie sclion bemerkt, habe ich '00 47 Puppen aus der Zucht A und 45 der Zucht C zu Temperaturexperimenten verwendet, die ich erst im weiteren besprechen kann. Die Fig. 23 (cj) stellt ^^r\ ^^Ä die extremste Form dar, die ich unter ^^B^ i ^^K^k A Temp. erhalten habe, bei welcher die /^Om^ 3 ^^^^^m Zeichnung die Grundfarbe bis auf ver- fl|^H|k ' .^B^BP*^ schwindend kleine Spuren völlig verdrängt ^^^'^ f^^^^^K hat. Die Fig. 22 ( $ ) gibt die äußerste >^ • • ^ # X^'^-^i^^w Aberration gleiclier Richtung wieder, die •A ^^ ^ÄL!^^ ^^^ unter C xemp. erzielt habe, bei der die ^^^ Grundfarbe fast gänzlich auf den Raum Fig. 22: £'. Fig. 23: 5. zwischen den Binden H und S, bei voll- Eiternpaar der Zucht A, Temp. kommener Reduktion der Flocken von S zwischen cu^ und cn,^ bzw. m^ be- schränkt erscheint. Beide Individuen besitzen demnach eine viel weiter- gehende aberrative Zeichnungsanlage als beispielsweise das Paar der Fig. 5 u. 6. Von dem also in Fig. 22,23 dargestellten J $ habe ich im vn. "Ol 78 Imagines unter normalen Außenbedingungen gezogen aus nicht mehr als 84 Eiern, deren Raupen ich wegen der erwarteten interessanten Aberrationen besondere Fürsorge hatte angedeihen lassen. Diese Erwartung allerdings wurde völlig getäuscht, ohne daß das Ergebnis deshalb weniger beachtlich wäre. Keiner der Falter eri-eichte an Zeichnungsausdehnung die Eltern, das cj des Paares bei weitem nicht. Denn die zeichnungsreichste Form, welche in Fig. 35 dargestellt ist, steht selbst dem elterlichen $ in Bezug auf die Ausbildung des fraglichen Charakters nach. Von dieser Aberration bis zur hellsten, deren einer die Fig. 24 angehört, finden sich die auffallendsten Kombinationen der dem Typus zu Grunde liegenden Zeichnungselemente. Die Fig. 25 — 34 führen eine Auswahl derselben vor Augen; ich möchte auf folgende unter ihnen besonders hinweisen : Fig. 26, bei welcher ohne weitere Zeichnungszunahme das auf sc und r stark wurzelwärts gezogene Vorderrandsstück von Q„. mit der Hinterrands- hälfte von C^.s- verschmolzen ist und gleichzeitig der auf (»3 liegende Flecken der letzteren in eigentümlicher Weise als Verlängerung von Q«. über den Scheitel des etwa 90° betragenden Winkels der Schenkel Q„, und Q« erscheint. 118 Die Zeichnungs-Vaiiabilität von Ahraxas grosstdariata L. — Fig. 27. Eine höchst beachtliche Aberration, bei der die Teile von Qs und 7? oberhalb »«3 nicht nur völlig von den übrigen getrennt, sondern auch je zur V - Form mit der Öifnung nacli dem Vorder- bezw. Hinterrando hin vereinigt sind (in der Spitze des unteren V findet sich noch ein Stück von Q „■). — Fig. 28. Bemerkenswert erscheint die dreimalige Verbindung von Q>, und R bei äußerst reduzierter Q „, und verschmolzener W und Z. — Fig. 31. Der von entsprechend verbundenen Elementen der Z, Qw und Qs erzeugte, nur nach dem Hinterrande hin noch offene Ring, welcher den auf cu Fig- 32. Fig. 3.3. Fi-, -jl. Fig. 3-5. Nachkommen des 5 9 Fig. 23/22. (Zucht A^ Temp.) liegenden Flocken von Q ,<■ umfaßt, liefert ein eigentümliches Zeichnungsbild. — Die weiteren Stücke zeigen vielfache andere Variationen in teils eigen- artigen Zusammenfassungen der erwähnten Zeichnungsformen. Ich stelle die $ Stammform in die Reihe 7; das J würde im Ver- hältnis mindestens eine Reihe 9 begründen. Die 76 Nachkommen verteilen; sich nunmehr folgendermaßen: Reihe +- 1 (vgl. Zucht B): 2 Stück; R. 0 : 27 St. R. 1: 21 St.; R. 2: 7 St.; R. 3: 12 St.; R. 4: 2 St.; R. 5: 4 St.: R. 6: 0 St.; R. 7 (6): 1 St.; oder in Prozenten bzw.: 2,637,,; 35,53%; 27,63" ,,; über eine Galle an der Weisstanne (Abies peotinata). 119 9.21 7o; 15,790/0; 2.6.30/0; 5,26 7o; 0%; 1,32% (Zucht A^ Temp.V Bevor ich auf dieses Ergebnis näher eingehe, werde ich dasjenige einer 2. Paarung von Faltern der Gruppe A Temp. mitteilen. Das (S derselben steht der Fig. 15 (R. 6) äußerst nahe, das $ ist der Fig. 69 (R. 5) verwandt. Die 85 im vi./vn. 'Ol erhaltenen Falter gehören an der Reihe 0: 18 Stück; R. 1: 20 St.; R. 2: 21 St; R. 3: 6 St.; R. 4: 11 St.; R. 5: 3 St.. oder prozentuell beziehentlich: 21, 18«/^,; 30,59%; 24,7%; 7,06«/^,; 12,94%; 3,537o (Zucht A., Temp.)- Di© graphische Darstellung (Fig. 36) des Ergebnisses dieser beiden Zuchten aus Falterpaaren von A Temp., welcher ich jene von Aj wiederholentlich beifüge, veranschaulicht die höchst auffallende Tatsache, daß die Zucht A^ Temp., deren Eltern den Reihen 9 (cj) bzw. 7 ($) angehören, fast um nichts gegenüber den Faltern aus Ag Temp., deren Eltern zur Reihe 6 (cj) bezw. 5 (?) zählen, an Ausdehnung der Zeichnung bei einzelnen Individuen überwiegt, im ganzen aber ihr sogar nachsteht, trotzdem also das arithmetische Mittel aus den Reihen der elterlichen Form im erstoren Falle 9, im zweiten nur 5,5 beträgt. Die Berechnung der Abscisse des Schwerpunktes dieser drei Variationskurven, des Variations- mittels, zeigt diese Tatsache noch augenfälliger; sie geschieht nach der Formel M = -y ^tjc-, in welcher die Summe aus den Einzelprodukten des z (t) Reihenwertes und ihrer Individuenzahl durch die Gesamtzahl der Individuen der betreffenden Beobachtung dividiert wird. Das Variationsmittel beträgt hiernach für Aj^ : 1,414 (Kurve a, Pig. 36), für A^ Temp. ohne Berücksichtigung von R + I : 1,395 (Kurve a^ Temp., Fig. 36),' für Ao Temp.; 1,706 (Kurve Ao Temp., Fig. 36)- Demnach ist es für die Nachkommen des (S $ (Fig. 5/6), welche der Reihe 3/4 angehören, noch um 0,019 größer als für die Nachkommen des Paares (Fig. 22,23), welches zur Reihe 7/9 rechnet, während das Mittel der Zucht Ao Temp. mit den Eltern der Fig. 15/69, die der Reihe 5/6 angehören, um 0,292 das von A^ übertrifft. Dies erklärt sich wohl zur Genüge aus der stärkeren Divergenz der Eltern von Ag Temp. (Fortsetzung folgt.) Über eine Galle an der Weisstanne (Abies pectinata). Von Dr. K. Escherich, Straßburg i. Eis., und Forstpraktikant E. Wiinmer, Emmendingen i. Baden. (Mit 4 Abbildungen.) Wenn wir im folgenden einen ganz fragmentarischen Bericht über eine im Schwarzwald an der Woißtanne (Abies pectinata) mehrfach beobachtete Gallenbildung veröffentlichen, so tun wir dies vor allem doshalb, um weitere, besonders forstentomologische Kreise auf diese Erscheinung, welche unseres Wissens bis jetzt in der Litteratur noch keine Erwähnung gefunden, auf- merksam zu machen. Vielleicht gelingt es dem Zusammenarbeiten mehrerer Beobachter, die Lebensgeschichte des Gallenerzeugers in kürzerer Zeit klar- zustellen, als es uns allein möglich wäre. Der jetzige Stand unserer Beobachtung ist folgender: Der jüngere der beiden Autoren fand Ende November 1897 bei Pforzheim (Baden) an den Nadeln einer frischgefällten, ca. 80jährigen Weißtanne ziemlich zahlreich Gallbildungen, welche wir nach der vorliegenden Litteratur nicht zu bestimmen vermochten. Wir baten dann auch verschiedene andere Forstleute, auf diese 120 Über eine Galle an der Weisstanne (Ahies pedinata). Gallon zu achten, und es gelang einem derselben, Herrn Forstpraktikanten Stoll, solche wieder zu finden, und zwar in Forbach im Murgthal (Schwarzwald). Er überließ uns später sein ganzes Material, zusammen mit all seinen das Vorkommen, die Zuchtversuche etc. betreifenden Aufzeichnungen, wofür wir ihm auch an dieser Stelle herzlich danken. Seinen Angaben entnehmen Avir, daß auch er die Gallen im Spätherbst sammelte, und zwar stets nur an den letztjährigen Trieben an der Spitze der Bäume oder Zweige und nur an dicken Nadeln mit stark ausgebildetem Parenchj-mgewebe. Was nun den Sitz und die Form der Gallo selbst anbelangt, so ist zunächst zu erwähnen, daß sie stets in der basalen Hälfte oder vielmehr im basalen Drittel der Nadel auftritt (Fig. 1). Sie besteht gewöhnlich aus einer ziemlich kräftigen Anschwellung von der Größe etwa eines halben Hanfkornes, welche vor allem die Unterseite der Nadel betrifft, welche aber auch die Oberseite etwas in Mit- leidenschaft zieht, indem sie auch hier eine , wenn auch viel schwächere. Auftreibung verursacht. Außerdem wird die Nadel durch die Deformation meistens auch noch etwas verbreitert, so daß also die Galle von allen Seiten her sichtbar ist (Fig. 2 a und b). Übrigens ist dies nicht die einzige Form, in welcher die Galle auftritt, sondern sie ist zuweilen, wenn auch ziemlich selten, nur einseitig, d. h. nur auf der rechten oder der linken Hälfte der Nadel, ausgebildet, während die andere Hälfte mehr oder weniger normal geblieben ist. Danach hatten wir es also im ersten Fall mit Doppelgallen zu tun. Auch zwei Doppel- gallen konnten wir hier und da an einer Nadel, dicht hintereinander gelegen, be- obachten. Die Deformation hat auch eine Verfärbung der betreffenden Stelle zur Folge, indem die Nadeln, soweit die Anschwellungen reichen, bräunlich oder rötlichbraun erscheinen. Bezüglich des Erzeugers der Galle erhielt unsere gleich von Anfang an gehegte Vermutung, daß es sich um eine Cecidomyide handle, dadurch Fig. 1: Ein Zweig der Weisstanne mit zahlreichen Gallbildungen. (Nach Photographie.) Fig. 2: Eine einzelne Nadel mit einer Doppelgalle. a Unterseite, h OVierseite. über eine Galle an der Weisstanne (Abtes pectinata). 121 Fig. 3: Vorderende der Larve. eine Bestätigung, daß wir in den Gallen meistens zweifellose Cecidomyiden- Larven antrafen. Entsprechend der oben erwähnten Doppelbildung der Galle fanden sich auch gewöhnlich zwei solcher Larven in einer Nadel ; nur seiton waren mehr als zwei vorhanden. Die Larve selbst ist von cylindrischor Form, ca. 2 mm lang und von orangeroter Farbe. Die Fühler stellen nur kurze Stümpf- chen, welche die Kopfspitze kaum überragen, dar; Kopf- und Halssegment sind kurz und hreit, letzteres zeigt die charakteristischen, kommaartigen Pignientflecke (Fig. 3). Die Brust- gräte ist an ihrem vorderen Ende verbreitert und einfach gegabelt (Fig. 4). Die vorliegende Larve entspricht vollkommen dem Typus einer phytophagen Cecidomyiden-Larve, wie ihn Rübsaamen in seiner übersichtlichen Darstellung der Cecidomyiden schildert.*) Welche Überraschung wurde uns aber zu teil, als unsere Zuchtversuche*''') nicht eine einzige Cecidomyiden-Imago ergaben, sondern ausscliließlich kleine Chalcidier (in einem Glas ca. 40 Exemplare!), welche Schmiedeknecht als zur Gattung Megastigmus gehörend erklärte! Etwas mehr Erfolg schien Herr St oll zu haben, indem in seinen Zuchtgläsern zwar auch massenhaft der fragliche Megastigmus zum Vorschein kam, jedoch außer diesen Chalcidiern noch zwei Cecidomyiden. So nahe nun der Schluß lag, in diesen letzteren die Lnagines der oben beschriebenen Larven zu erblicken, so dürfte derselbe dennoch nicht richtig sein. Wir sandten nämlich eines der beiden Exemplare an den aus- gezeichneten Cecidomyiden-Forscher Rübsaamen, welcher uns in der liebenswürdigsten Weise Auskunft erteilte. Danach dürfte die fragliche Galhnücke wahrscheinlich dem Genus Lestodiplosis Kieif. zu- zuteilen sein. Aber die Lestodiplosis -Ij&vYQn sind — wie Rübsaamen nachgewiesen — stets zoophag und schmarotzen an Gallmückenlarven, Psylliden, Cocciden, Mycetophyliden . Milben etc. — Gehört also die obige Gallmücke wirklich zu den fraglichen Gallen, so dürfte sie wohl keineswegs als der Gallen- erzeuger selbst, sondern vielmehr nur als Parasit des eigent- lichen Gallenerzeugers anzusehen sein. Dasselbe gilt wohl auch für die oben genannten Chalcidier, obwohl der Umstand, daß bei den Zuchtversuchen fast aus- schließlich solche auskamen, auffällig erscheinen und uns die Möglichkeit, daß der Megastigmus vielleicht doch der Gallen- erzeuger selbst sein könnte, nahelegen mußte. Dies um so mehr, als gerade aus der Gattung Megastigmus einige Arten bekannt sind, welche nicht als Parasiten von anderen Larven leben, sondern *) Rübsaamen, Ew. H.: Über die Lebensweise der Cecidomyiden. „Biolog. Centr.-Blatt", XIX. 1899. **) Die Zuchtversuche wurden im Zoologischen Institut der technischen Hochschule in Karlsruhe ausgeführt. Dem Direktor des Institutes, Herrn Hof- rat Prof. Dr. 0. Nüßlin, sagen wir für sein liebenswürdiges Entgegenkommen, sowie für die Überlassung der in Figur 1 reproduzierten Photographie auch hier unseren verbindlichsten Dank. 122 Zur Lebensweise einiger Syner^ua-Aiten. als phytophag sich erwiesen. Auch von einigen anderen Chalcidiern ist dies konstatiert worden, so z. B. von mehreren Eurytoma-Arten, welche in Stengeln von Gräsern leben und diesen Gallen erzeugen.*) Trotz dieser Momente müssen wir aber daran festhalten, daß die Chalcidier nicht selbst die Verursacher der fraglichen Tannengallen sind, sondern daß sie, gleichwie die Lestodiplosis, parasitisch von dem eigentlichen Gallenerzeuger leben; denn wir trafen ja in den meisten Gallen typische Cecidomyiden-Larven an. Unsere auffallenden Zuchtresultate beruhen möglicherweise darauf, daß die Gallen Avähi-end der Zucht nicht richtig behandelt wurden; denn die Aufzucht von Gallmücken ist bekanntlich oft sehr schwierig und erfordert viel Übung, welche wir aber nicht besaßen. Und so sind vielleicht infolge der falschen Behandlung die sehr zarten Gallmücken zu Grande gegangen, während die zälilebrigen Chalcidier den schädlichen Einflüssen Widerstand leisten und ihre Entwickelung vollenden konnten. Fassen wir die spärlichen Resultate unserer Beobachtung kurz zu- sammen, so ergibt sich folgendes: Die Galle wird zweifellos von einer Cecidomyide erzeugt, doch kennen wir von derselben bis jetzt nur die Larve. Dieselbe scheint sehr reichlich von Parasiten heimgesucht zu werden, und zwar in erster Linie von einem Chalcidier (Megastigmus) und sodann, wenn auch ungleich seltener, von einer Angehörigen ihrer eigenen Familie (Lestodiplosis). Es sollte uns freuen, wenn durch diese Zeilen die Aufmerksamkeit der Entomologen auf eine vermutlich weiter verbreitete Erscheinung in unseren Tannenwäldern gelenkt würde, denn es gibt betreffs derselben, wie gezeigt, noch genug Lücken auszufüllen. '=■) cfr. Judeich-Nitsche, Lehrbuch der mitteleuropäischen Forstinsekteu, I, p. 704. Zur Lebensweise einiger Synergus - Arten. Von J. J. Kieifer. Soeben erschien in der „A. Z. f. E.-', S. 35 — .37, ein Artikel über die Lebensweise einiger Synergus -Arten. Derselbe wird mit der Bemerkung eingeleitet: „Was wir von der Lebensweise der Einmieter der Gallen wissen, ist beinahe nichts." Darauf wird die Lebensweise von „Synergus rugulosus, Heyaneus, crassicornis und incrassatus" besprochen. Wenn wir uns erlauben, diesen Artikel hier einer Kritik zu unterziehen, so geschieht dies nur, damit die in demselben enthaltenen Irrtümer nicht weiter kolportiert werden. Was die erstgenannte Art betrifft, so müssen wir bemerken, daß sie von der zweiten nicht zu unterscheiden ist. Schon vor 30 Jahren hat G. Mayr Synergus rugulosus als Synonym zu .S'. Hayneanus gestellt und dies mit den Worten begründet: ,,Die im zoologischen Hofkabinetto vorhandenen typischen Stücke von Hayneanus und rugulosus weichen voneinander nicht ab." (,,Die Einmieter der mitteleuropäischen Eichengallen", 1872, S. 701.) Die zweite Art muß Hayneanus heißen, nicht aber Heyaneus, wie sie in dem Artikel zu wiederholten Malen bezeichnet wird. Die Angabe, daß ,,es die Regel bei den meisten anderen Synergus- Arten sei, die Galle zu derselben Zeit wie die Erzeuger zu verlassen", beruht ebenfalls auf einem Irrtum. ,,Die größte Anzahl der Arten, schreibt Mayr, 1. c, S. 677, über- Die Kolumbacser Fliege. 123 wintert als Larve in der Galle und erscheint erst im nächsten Frühling oder Sommer." Ebenso erwähnte ich in der ,, Monographie dos Cynipides", 1898, S. 217, daß die Synergiis- Arten die Galle in der Regel später als die Gallenerzenger verlassen. — Die weitere Angabo, daß S. Hayneanus nur ,,bei kleinen Gallwespen schmarotze", und zwar Einmieter bei Andricus friUneatus sei, widerspricht den bisherigen Beobachtungen. Der betreffende Einmieter wurde nämlich bis jetzt nur in den Gallen echter Cynips- Arten, also bei größeren Gallwespen, beobachtet, und zwar bei Cynips tindoria Ol. (von Hartig und Mayr), C. tinctoria-nostra D. St., C. coronaria D. St. und C. Mayrl Kieff. (von de Stefani und Kieffer), G. lignicola Htg. (von Hartig, Mayr und Kieffer) und C. Stefanii Kieff. (von E. Andre). — Wenn es weiter heißt, S. Hayneanus sei eine ,,sehr kleine Art", so ist dies ein anderer Irrtum, da bekanntlich dieser Einiuieter die drittgrößte aller europäischen Arten ist! Höchstwahrscheinlich handelt es sich hier um die einzige, bisher aus .-1. trilineatus gezogene Synergus-Art, nämlich .S'. apicaUs, der allerdings zu den kleinsten Arten gehört, dessen Lebensweise aber schon längst bekannt ist. Jedenfalls ist der hier als „S. Heyaneiis" beschriebene Einmieter unrichtig geschrieben und falsch bestimmt. Mit der dritten Art, nämlich S. crasskornis Htg., steht es nicht viel besser, da dieser Name eine dubiöse, nach der Hai'tig'schen Beschreibung nicht wieder zu erkennende Art bezeichnet. Es bleiben zuletzt die Angaben über 8. incrassatus. Dieser Einmieter lebt angeblich zu 1 bis 12 (!) in einer Galle von .4. Sieboldi, die sich nicht weiter entwickelt und meist unter der Rinde verborgen bleibt; größere Gallen dm-chbrechen zwar die Rinde, haben jedoch keine Ähnlichkeit mit den normalen Gallen; auch sollen nie beide Geschlechter in derselben Galle gemischt vorkommen; dagegen soll S. crassicornis Gallen bewohnen, die von den normalen nicht zu unterscheiden sind und in denen beide Geschlechter zur selben Zeit gemischt vorkommen. Nach meinen Beobachtungen findet man aber beide Geschlechter von S. incrassatus bald getrennt, bald in der- selben Galle gemischt und zur selben Zeit vorkommend; solche Gallen sind teils mehr oder weniger von den normalen verschieden, teils von denselben durchaus nicht zu unterscheiden; die Einmieter sind darin stets durch eine liäutige weiße Scheidewand voneinander getrennt, nie aber wird die kleine Sieholdi-GfTxWe Raum für 12 Synergiis haben können. Meine Angaben über die Lebensweise von S. incrassatus lauten : ,,Dans les galles d' Andricus Sieboldi demeurees petites et completement entourees de leur enveloppe conique, le commensal vit solitaire; mais les galles plus grandes et normales sont habitees par 2 ou 3 commensaux. Une gallo d'A. rhizomae normalement developpee renferme deux, rarement un seul Synergus Chacun de ces com- mensaux est separe de l'autre par une cloison membraneuse d'un blanc sale qui l'enveloppe entierement. Ils se changent en nymphes en fevrier et eclosent en mars ou en avril. On trouve slors sur les memes ebenes, dans d'autres galles qui n'ont pas atteint leur developpement normal et sont demeurees petites, une larve qui ne se metamorphose qu'au mois suivant et qui appartient encore ä la meme especo. („Monographie des Cynipides d'Europe et d'Algerie", 1898. vol. I, p. 349). Zuletzt mag noch hervorgehoben werden, daß die zahlreichen Beob- achtungen, welche G. Mayr in seiner vortrefflichen, oben erwähnten Schrift niedergeschrieben hat und die auch von anderen Autoren bestätigt worden sind, doch etwas mehr als ..beinahe nichts" sind. 124 Die Kolumbäcser Fliege. Die Kolumbäcser Fliege. Von L. V. Aigner-Abafi, Budapest. (Schluß aus No. 5.) Das Schlüpfen erfolgt in der Regel vom 20. April bis 10. Mai. also im Verhältnis binnen kurzer Zeit, und dies ist mit ein Grund dafür, daß sich während dieser Zeit so ungeheure Mengen ansammeln können. Das Ansammeln erfolgt anfangs nur in kleineren oder größeren Gruppen; diese vereinigen sich dann zu beträchtlichen Scharen und diese sodann nach einigen Tagen zu ungeheuren Schwärmen, welche mit der Windströmung die Wanderschaft antreten, wobei sie allen vorfindlichen Haustieren Gefahr bringen. Das An- sammeln erfolgt stets morgens vor Sonnenaufgang, zu welcher Zeit im Tal der unteren Donau morgens bis 6 — 7 Uhr beständig Windstille zu herrschen pflegt. Während des Nachts und auch am Tage ziehen sie sich in Wälder, zwischen Gesträuch, in hohle Bäume, Felsspalten, Höhlen etc. zurück, und daher rührt der Volksglaube, daß sie in Höhlen entständen. Die vom Windstrom getragenen, immer stromaufwärts ziehenden Fliegenniassen fliegen meist 2 — 4 m über dem Wasser hin und gewähren einen ganz eigentümlichen Anblick. Ein solcher Schwärm von Millionen und Millionen Fliegen sieht aus wie ein abgerissenes Stück einer Wolke oder wie ein Nebelklumpen, welcher Ort und Form stets verändert und in kurzer Zeit dem Auge entschwunden ist. Ist der Schwärm weniger dicht — was von der Stärke des Windes abhängt — , so sieht er aus wie ein nieder- rieselnder Regen. Da die Fliegen in einem solchen Schwärm mehr auf die eigne Flügelkraft angewiesen sind, d. h. nicht vom Windzug getragen werden, so dringt derselbe langsamer vor. Sowie ein solcher Schwärm bei Bazitis aus dem Donaupaß heraus- kömmt, hängt die Richtung seines Vordringens rein von der Windrichtung ab. Herrscht Ostwind, so ziehen die Fliegen weiter stromaufwärts gegen Kubin und Pancsova; Nordwind führt sie nach Serbion, der Südwestwind aber auf die ungarische Seite. Daher kommt es, daß, wenn sie in Serbien großen Schaden anrichten, in Ungarn gar keine oder nur wenig Schadenfälle vorkommen und umgekehrt. Wird der Schwärm unterwegs von einem Gewitter- oder Dauerregen ereilt, so finden viele Millionen von Fliegen ihren Tod in den Wellen der Donau, wo sie den Fischen zu leckerem Mahle dienen. Die aus dem Donautal in der Windrichtung fortgetragenen Fliegen werden in der Ebene weiterhin getrieben, der in einem Flußtal herrschende Wind verschlägt sie in ein anderes Flußtal, und unterwegs befallen sie dann die weidenden Herden. Diejenigen Fliegen, welche in so großen Mengen ihre Heimat verlassen, kehren nie wieder dahin zurück; nachdem sie an den Rinderherden iiire Blutgier gestillt, gehen sie zu Grunde oder teilen sich, je weiter sie fortziehen, in größere oder kleinere Gruppen, die an Gefährlichkeit immer mehr verlieren und schließlich der Witterung oder sonstigen ungünstigen Umständen erliegen. Nachdem die ersten größeren Schwärme aus den Tälern der Donau und anderer größerer Flüsse nach allen Richtungen der Windrose abgegangen sind, nimmt die Anzahl der Fliegen in ihrer Heimat sichtlich ab; nach kürzerer oder längerer Zeit aber ziehen die Zurückgebliel)enen nebst den Neuentwickelten als zweiter, eventuell auch als dritter Schwärm unter ähn- lichen Verhältnissen ab; diejenigen aber, welche auch daim zurückbleiben, befolgen das Gesetz der Arterhaltung, indem sie Eier legen, aus welchen im nächsten Frühling eine neue Generation ersteht. Die Kolumbacser Fliege. 125 Das Gebiet, welches diese Fliegen jährlich aufzusuchen pflegen, hängt von den Witterungsverhältiiissen, von der Richtung und Stärke der Wind- strömung, sowie von der Anzahl der zur Eutwickelung gelangten ab. In Serbien verursaciien sie in den Tälern der Mlava und Morava ungeheure Schäden. In Südungain sind ihren Verwüstungen zumeist die Komitate Torontal, Temes und Krasso-Szöreny ausgesetzt, in welch letzterem sie von der Donau und durch die Täler der Karas und Nera hinauf in die Täler der Bega und Temes ziehen ; von hier aus dringen sie gegen die Maros vor, wo sie die Komitate Csanäd und Arad, sodann auch das Komitat Hunyad heimsuchen. Aus dem Csernatal werden sie durch das breite Tegovatal nach der Gegend von Hatszeg verschlagen, bei günstigem Winde dringen sie bis in die angrenzenden Teile von Rumänien und sogar bis Unghvär vor, wo sie 1876 dreißig Haustiere töteten; im Jahre 1880 aber bildete das Komitat Alsö- Fehei- den Endpunkt ihrer Invasion. KoUar erwälmt, daß sie 1830 im Marchfeld (Österreich) aufgetreten seien und über 100 Haustiere getötet hätten; es ist indessen sehr fraglich, ob dies wirklich Kolumbacser Fliegen von der unteren Donau gewesen sind. Der Schädigung ist zumeist Sei'bien ausgesetzt, wo diese Fliegen Jahr für Jahr in Massen auftreten, und wenn die Berechnungen von Dr. Medovics zutreffen, so verursachen sie im Durchschnitt jährlich für 2 Mill. Kronen Schaden im Rinderbestande. In Ungarn erscheinen sie nicht jedes Jahr in größerer Menge, was hauptsächlich den im Frühling herrschenden Nord- und Nordostwinden zu verdanken ist; demungeachtet vergeht kaum ein Jahr, daß nicht einige Tiere (meist Rinder) ihrer Blutgier zum Opfer fielen. In manchen Jahren aber sind sie für einzelne Gegenden wahre Landplagen. So z. B. sind ihren Stichen erlegen: 1783 in Südungarn 52 Pferde, 131 Rinder ; 310 Schafe, 130 Schweine; 1813 bei Arad 200, bei Versecz 500 Rinder, 1876 bei Temesvär und Karansebes 48, bei Unghvär 50 Rinder; 1878 bei Bogsan und Resicza 30 Rinder; 1880 bei Kubin binnen vier Stunden 400 Schweine, 80 Pferde und 40 Rinder; im Komitat Hunyad aber circa 100 Rinder, 5 Pferde und 80 Schweine. Wodurch nun verursachen die Kolumbacser Fliegen solch bedeutende Schädigungen? Allgemein glaubt man, daß sie den Tieren durch Nase und Mund in die Luftröhre dringen, wovon die Tiere dann ersticken. Diese Ansicht ist jedoch ganz irrig. Nach den Erfahrungen Tömösvärys werden die Fliegen dadurch gefährlich, daß sie die Tiere auf einmal massenhaft überfallen, und da die Wanderschwänne ausschließlich aus blutsaugenden Weibchen bestehen, das Blut der Überfallenen plötzlich und rasch au.s- saugen. Das betreffende Tier ist dann drei schädlichen Wirkungen zugleich ausgesetzt, d. i. dem rasch eintretenden Blutmangel, dem infolge unzähliger Hautstiche erfolgenden Reflex-Nervenreiz und der mit dem Fliegeustich verbundenen Blutvergiftung. Jede dieser drei Ursachen ist so wirksam, daß sie allein für sich im stände wäre, das Tier zu töten; da nun aber alle drei die Wirkung gleichzeitig ausüben, so ist es kein Wunder, wenn das befallene Tier oft schon nach einigen Stunden verendet. Diese Fliegen greifen auch den Menschen an, dem sie aber weniger gefährlich sind, weil er sich ihrer besser erwehren kann; ihr Stich verursacht einen sehr brennenden Schmerz und bei vielen Menschen fast nußgroße Geschwülste, zuweilen in Begleitung von Fieber; die Bestreichung der betreffenden Stellen mit verdünnter Karbolsäure hat sich als gutes Gegenmittel erwiesen. Nach den oben o-e.schildertenEntwickelungsvei'hältnissen der Kolumbacser 126 Die Koluinbiieser Fli Fliegen ist es leicht einzusehen, daß nicht nur die radikale Vertilgung, sondern auch die Beschrilnkung des massenhaften Erscheinens derselben geradezu ein Ding der Unmöglichkeit ist. Die Brutbtellen der Fliegen in den waldigen Gebirgsgegenden der unteren Donau umfassen ein Gebiet von ca. 20 22 OOU Qkm. Wie wäre es möglich, auf diesem ungeheuren Gebiet all die kleinen Berg- bäche und Wasseradern gründlich zu reinigen bezw. die darin lebenden Larven und Puppen insgesamt zu vertilgen? Es wäre dies eine riesige Arbeit, die jede menschliche Kraft übersteigt. Es läßt sich somit gegen diese gefährlichen Fliegen nichts anderes tun, als ihre Schädigungen möglichst zu verringern. Dem läßt sich auf zweierlei Weise entsprechen, und zwar einerseits dadurch, daß man die Haustiere gegen den Angriff der Fliegen möglichst schützt, andererseits aber dadurch, daß man die befallenen Tiere einer entsprechenden ärztlichen Behandlung unterzieht. Zum Schutz der Haustiere während der Zeit des massenhaften Auf- tretens der Fliegen, also vom 20. April bis Mitte Juni, sind nachstehende Vorsichtsmaßregehi anzuwenden: Das Vieh ist bloß abends nach Sonnen- untergang zur Weide auszutreiben und auch vor Sonnenaufgang wieder heim- zuführen; tags über hält man es im Stalle, vor dessen Tür aus Dünger, nassen Reisern u. dgl. ein Feuer zu unterhalten ist, welches viel Rauch erzeugt, damit die Fliegen nicht in den Stall eindringen. Ist die Stallhaltung wegen der Feldarbeit nicht durchführbar und müssen die Tiere während des Tages im Freien arbeiten, so sind gewisse Teile derselben, wie Kopf, Hals, Brust, Bauch, Genitalien und Füße, mit Petroleum, Fett oder Öl zu bestreichen. Sind die Tiere auch tags auf der Weide, so hat man sie gleichfalls zu bestreichen und sie stets zerstreut weiden zu lassen; außerdem empfiehlt es sich, auf der Weide hier und da ein stark rauchendes Feuer zu schüren, dessen Rauch die gepeinigten Tiere instinktiv aufsuchen. Dies Verfahren wird in Süd- Ungarn mit ziemlich gutem Erfolg angewandt. Weit umständlicher ist die Behandlung befallener Tiere. Da gegen die Bisse der Kolumbacser Fliege imd die daraus hervorgehenden Krankheitserscheinungen kein spezifisches Mittel bekannt ist, so empfehlen die Tierärzte Mittel, welche geeignet sind, das Fieber und die Entzündung zu kühlen und zu lindern, sowie solche, welche zum Schutz gegen äußere schädliche Einflüsse dienen. Solches sind: das kalte Wasser in Foi-m von Umschlägen und eines allgemeinen Bades; ferner tierische und vegetabilische Fette oder Öle, Avelche rein und nicht raß sind und welche, mit 1 — 2'^/,jiger Karbol- oder Salicjdsäure gemengt, zum Einreiben besonders der betroffenen Körperteile zu verwenden sind. Ein vortreffliches Mittel ist auch eine gleichteilige Mengung von Kalkwasser und Öl. In manchen Dörfern pflegt man bei Tiei'en auch Einreibungen von mit Essig zersetztem Schlamm oder in Essig geweichter Kleie anzuwenden, und zwar namentlich in gelinderen Fällen mit gutem Erfolg. Die kranken Tiere sind übrigens im allgemeinen gut zu halten, und außer guter Nahrung ist ihnen öfters frisches kaltes und reines Wasser zu reichen. Hinsichtlich der Männchen der Kolumbacser Fliegen ist ganz allgemein die Ansicht verbreitet, und auch Tömösvary war noch dieser Meinung, daß dieselben außerordentlich selten seien. Das ist jedoch durchaus nicht der Fall. An den Wanderschwärmen nimmt kein Männchen teil, man muß sie also an den Brutplätzen suchen und Avird sie da auch leicht linden, man muß nur wissen, wie und wo. Nach einer mündlichen Mitteilung von Dr. G. HorviUii hat derselbe, als er bei dem Badeorte Manila (Komitat Litteratur-Eeferate. 127 Krassö-Szöreny) nach anderen Insekten kescherte, von Gesträuchen an Bachufern Hunderte von Männchen erbeutet. Es scheint somit, daß die Männchen, nachdem sie die Kopulation vollzogen, sich in die Gesträuche zurückziehen und allda hinsiechen, wenn sie sich nicht etwa bloß tags über hier aufhalten und morgens mit den Weibclien zugleich schwärmen. Was schließlich den Namen der Fliege betrifft, wird E. Rzehak wohl Icaum daniu ändern. Er meint nämlich, dieselbe müsse richtig Golubaczer Fliege heißen, nach jener Burg und deren Höhle, in welcher sie seiner Behauptung nach ausschließlich gedeiht. Allein es ist sehr fraglich, welcher Name der Burg älter ist, der serbische Golubacz oder der einstige; ungarische Galambocz, woraus der korrumpierte Name Kolumbacs entstanden ist. Aber auch wenn die Priorität des serbischen Namens zu erweisen wäre, wird dennoch diejenige Bezeichnung der Fliege, unter welcher .sie Professor Schön bau er 1795 nach der ungarischen vulgären Benennung als ,.coliim- haczensis" beschrieben hat, auch fernerhin bestehen; übrigens hat der Autor mit dieser Benennung der deutschen Aussprache eine Konzession gemacht, wohl wissend, daß man in Deutschland das cz als es (tsch) zu lesen und auszusprechen pflegt. Litteratur-Referate. Redigiert von Dr. P. Speiser, Bischofsburg i. Ostpr. Es gelangen Referate nur über vorliegende Arbeiten aus den Gebieten der Entomologie und allgemeinen Zoologie zum Abdruck: Autorreferate sind erwünscht. Delage, Yves: Les theories de la fecondatioii. In: „Verhdlgn. V. Internat. Zoolog. - Kongreß Berlin" (12.— 16. VIII. 'Ol), p. 121 — 140. Jena, '02. Der Verfasser zieht folgende Schlüs.se aus seinen hochinteressanten Aus- führungen: 1. Eine ziemlich vollständige Übergangsfolgp fügt die Befruchtiuig dor agamen Eeproduktion an; das gestattet aber nicht , anzunehmen, dali die Phylogenie der Befruchtung in Übereinstimmung mit dieser Reihenfolge sei. Man weiß nichts Positives über die Einführung der chromatischen Re- duktion in den Befruchtungscyklus. 2. Die Reifungsteilungen der Sexualelemente müssen einen ihrem Wesen nach bedeutungsvollen und allgemeinen Grund besitzen, der aber nicht in der chromatischen Reduktion aufgeht: die numerische Reduktion bedarf keiner besonderen Äußerung, um zu wirken. Die quantitative, relative Reduktion, die allein in Betracht käme, bezieht sich nicht auf das Spermatozoid; sie gilt füi' das Ei, doch unabhängig von den chromatischen Erscheinungen der Reifungsteihmgen. Auch die qualitative Reduktion hat nicht für das Spermatozoid statt; sie ist nur für das Ei nachgewiesen, und nichts zeigt an, daß sie, wenn vorhanden, von der transversalen Teilung abliängen würde, die den springenden Punkt der Reduktionsteilungen bestin\mt. Es müssen also liinter den morphologischen Erscheinungen der Chromatinreduktion physico- chemische Phänomene stehen. 3. Zugleich mit der Kernreife tritt eine cyto- plasmatische Reife ein, welche sich in der Diffusion der Kernflüssigkeit in das Cyto- plasma im Gefolge der Membranzerstörung des Germinativbläschens äußert. Diese Flüssigkeitsaufnahme des Cytoplasma scheint das Ziel zu haben : a) das Ei an parthenogenetischer Entwickelung zu hindern, b) die Befruchtung durch Lieferung des nötigen AVa.ssers an den (5 Pronucleus zu ermöglichen. Hingegen macht der (5 Pronucleus durch diese Wasseraufnahme das öytoplasma fähig für die weitere Entwickelung. 4. Es ist der unterschiedlichen Charakteristik der Sexual- elemente der Wasserreichtum des Eies gegenüber der Wasserarmut des Sperma- tozoon hinzuzufügen, wie andererseits der Charakteristik der Befruchtung die Er- setzung einer gewissen Wassermenge, die, aus dem Germinati vbläschen. dessenKern- flüssigkeit sie bildet, kommend, in das Cytoplasma diffundiert, welch letzterem der (5 Pronucleus Wasser entzieht. 5. Bei der uormalen Befruchtung sind zwei völlig- getrennte und zu trennende Vorgänge zu unterscheiden: die Embryogenese oder Bildung des Embryo und die Amphimixie oder Beteiligung der beiden Eltern an dei- Bildung dieses Embryo. 6. Der Determinismus beider ist völlig verschieden; die bis jetzt bestimmten morphologischen Phänomene gehören fast ausschließlich der 128 Litteratur- Referate. Amphimixie an. Die Merogonie und experimentelle Parthenogenese zeigen, daß die Kernkonjugation und ihre morphologischen Begleiterscheinungen für die Embryogenese nicht unbedingt erforderlich sind; ihre bedingenden Faktoren sind keineswegs spezifisch. Sie kann durch Jieize sehr verschiedener Natiu-, physikalische, chemische und biologische, bestimmt werden. Es bleibt übrig, diejenigen unter ihnen zu erkennen, welche bei der normalen Befruchtung wirken, eine ZufiUirung metallischer Jonen seitens des Spermatozoon hat wenig Wahr- scheinlichkeit; die IMitwirkung einer Folge von Flüssigkeitsaufnahmen und- Ent- ziehungen durch Wasseraustausch ist gezeigt worden, jene spezifischer Fermente verdient in ihrer Möglichkeit besondere Beachtung. Dr. Chr. Schröder (Husum). Rosa, Daniel: Die; progressive Reduktion der Variabilität und ihre Beziehungen zum Aussterben und zur Entstellung- der Arten. Aus dem Italien, übers, v. H. Bosshard. 105 p. Gustav Fischer, Jena, '03. Eine sehr beachtliche, inhaltsreiche Arbeit, welche das Problem des Aus- sterbens der Arten auf eine allgemeine progressive Reduktion der Variation zurückführt. Diese Erscheinung hat Cope mit seinem „Law of the unspeci- alized" ausgesprochen; bisher war aber nicht gezeigt, dal3 sie nicht einfach durch die natürliche Auslese erklärt werden kann. Der Verfasser legt dar, wie nur die Annahme eines Gesetzes der fortschreitend reduzierten Variabilität die Erklärung zu liefern vermöge, und zeigt im Aveiteren die Bedeutung dieses Gesetzes im Anschlüsse an einzelne der allgemeinen Theorien über den Ursprimg der Arten, soweit sie am besten mit ihm in Einklang zu bringen und geeignet sind, sein Dasein und seine Modalitäten zu verstehen. Er findet, daß in jeder von ihnen ein wertvolles Stück Walirheit steckt und hofft, daß sich aus der Gesamtheit dieser W^ahrheiten eine befriedigende Lehre aufbauen lasse. Seine Theorie werde jedenfalls in der Mehrzahl der Fälle als gültig erkannt werden; sollte es sich als in weitgehender Weise bestehendes Gesetz erweisen, könne es für ph3dogenetische Untersuchungen ein höchst wertvolles Hilfsmittel liefern. Dr. Chr. Schröder (Husum). Rawitz, Bernh,: Neue Versuche über Ephebogenesis. 1 Taf. In: „Archiv f. Entwickelungsmech. d. Organismen", XII. Bd., 3. Heft. Die Wiederholung seiner ersten Versuche über diesen Gegenstand, welche die Eutwickelung der auf chemischem AVege entkernten und mit Samen von Stroncfi/loccntrofus lividus befruchteten Eier von Holothuria tuhulosa betrafen, und ihre Erweiterung auf die Einwirkung reifen Samens von Sphaerechinus yraiiidarift auf unreife Eier derselben Holothurie (mit und ohne Durchlüftung) haben den Nachweis der innigen Korrelation zwischen Kern und Ei zum bedeutsamen Ergebnisse. Mit zu wenig Kernmasse oder ohne solche kann die Zellsubstanz wohl eine Zeitlang weiter existieren; aber ihre Lebenserscheinungen sind ver- langsamt und erlöschen bald. Der Kern i.st ohne Zellsubstanz gänzlich lebens- unfähig. Es bestätigen somit diese Untersuchungen auf anderem Wege die Resultate von Nußbaum undVerworn. Das Ei ist nur so lange lebensfähig, kann sich also nur so lange furchen, wie sein Quantum Kernsubstanz zur Regulation der Lebensprozesse ausreicht : es .stirbt ab, wenn dieser regulatorische Einfluß unter eine bestimmte Schwelle herabsinkt. Diesen Einfluß hat schon Verworn als die physiologische Bedeutung des Zellkernes allein in seinen Stoflfwechselbeziehungen zum übrigen Zellkörper erkannt. Dr. Chr. Schröder (Husum). Distant, L. W.: Aniinal sense perceptions. In: , .Zoologist", 02, p. iöl bis 178. Unter stellenweise recht ausführlicher Anführung von Tatsachen, daß die Geruchsempfindungen, insbesondere nach den Seiten „angenehm" oder „un- angenehm" hin, schon innerhalb des ]\lenschengeschlechtes sehr variabel sind, sucht Verfasser dem vorzubeugen, daß dem Besitze stark duftabsondernder Drüsen ein zu großer Wert als Schreckmittel beigelegt werde. Entsprechend ist auch der Auffassung greller Färbungen bei solchen duftabsondernden Tieren Tiitteratur-Befcrato. rJ9 (z. B. dem .Stinktier, auch bei Pcntatomidae) als Warnfarben nicht ohne weiteres und ohne großen Rückhalt zuzustimmen. Überhaupt soll man vorsichtig sein in der Übertragung menschlicher Erapfindungsbezeichnungen auf tierische. Dr. P. Speiser (Bischolsburg). Kutliariiier, L.: Über die bedingte l'nabhäiigigkeit der Eiitwickeliiiig des polar differeiizierteu Eies von der Schwerkraft. In: ,,Arcli. f. Entwicklgsmoch. d. Organismen", XII. Bd., p. .597 — 609. Nach einer kurzen Wiedergabe der Experimente und Auffassungen von rflüger, h'oux und Schnitze zur Frage des Einflusses der Schwerkraft auf die Embrvonalentwickelung logt der Verfasser ziuiächst dar, daß bei der Methode, diu'ch Eotatioii die Wirkung der Schwerkraft aufzuheben, au ilire Stelle eine andere richtende Kraft tritt, die gerade wie diese die Symmetrieachse des Eies in ihre Richtung einstellt, solange die Eier in den Hüllen drehbar sind. Werden aber die Eier in den Hüllen fixiert und rotiert, so können sie auch dann einer die Entwickelung erheblich störenden Uniordnung des Inhaltes wahrscheinlich nicht entgehen. Der Verfasser benutzte dagegen für seine Versuche folgende Anordnung: Der Laichballen (Eier im Beginn der Urniundbildung) wurde in ein 15 cm weites Cylinderglas gesetzt, bis nahe an dessen Boden eine Glasröhre tauchte, welche durch einen Gummischlauch mit einem durch die Wasserleitung zu betreibenden Durchlüftungsapparat in Verbindung stand. Dieser lieferte nach Belieben einen stärkeren oder schwächeren Luftstrom, welcher, im Wasser in rasch aufeinanderfolgenden Blasen aufsteigend, das Wasser und mit ihm den Laichballen in steter Bewegung hielt, so daß eine Einstellung des Eies in der Gravitationsrichtung ausgeschlossen war. Entgegen den Folgerungen von Pflüger und Schnitze zeigte sich, daß weder die Schwerkraft noch eine andere von außen richtend einwirkende Kraft für die normale Entwickelung des Froscheies die Bedeutung einer gestaltenden L'rsache oder notwendigen Bedingung iiat, ein ähnliches Ergebnis wie das von Roux erhaltene. Dr. Chr. Schröder (Husum). Katliariiier, L.: Weitere Versuclie über die Selbstdiffereiizieruug des Froscheies. „Arcb. f. Entwickelungsmechanik." XIV, "02, p. 290—299. Moszkowski hatte entgegen der in der vorstehend referierten Arbeit ausgesprochenen Ansicht behaujitet, daß die Einwirkung der Schwerkraft ein unumgänglich nötiger Faktor in der Entwickelung des Froscheies sei, indem durch sie die Furchiuigsebenen festgelegt würden. Diese Festlegiuig sollte aber schon innerhalb V2 — Vi Stunde erfolgt sein, noch ehe die Perivitellinschicht ausgebildet war. Verfasser hat nun Froscheier unmittelbar nach der Besamung in Wasser gebracht, das durch einen hindurchgeleiteten Luftstrom ständig in Wirbelbewegung erhalten wurde, wodui-ch also die Eier der Einwirlciuig der Schwerkraft wirksam entzogen wurden. Er hat dabei völlig normale Larven erzogen, deren Entwickelung allerdings ein klein wenig langsamer verlief als die normale, die auch stets aus -der Eihülle erst ausschlüpften, nachdem sie in ruhiges Wasser verbracht waren. — In letzterem ist übrigens ein recht zweck- mäßiger Akt zu erblicken, indem die Larven, in der Eihülle eingeschlossen, offenbar bei den Wirbeln vor Stößen gut beschützt sind, frei dagegen viel weniger. — Ein Einfluß der Sch^^■erkraft in dem angedeuteten Sinne ist daher zwar vielleicht mit\\'irkend vorhanden, aber nicht notwendiges Erfordernis. Das Ei differenziert sich vielmehr richtig auch, wenn es ihrer Wirkung entzogen ist. Dr. P. Speiser (Bischofsburg). Pesci, L.. et A. Andres: Nouvellcs recherches sur Tabsorption cntanee. In: „Arch. ital. Biol.", XXXVII., "02, fasc. 1. Es handelt sich in dieser Arbeit um den Nachweis mittels dreier ver- schiedener Versuchsanordnungen, daß die unlädierte Epidermis des Frosches auch nach der Tötung zunächst dieselben Eigenschaften einer halb durchgängigen Membran hat Avie am lebenden Tier. Eine Läsion der Epidermis wird aber schon durch die Behandlung des Frosches mit Chloroformdämpfen oder ähnlichem zwecks Tötung gesetzt. Dadurch nimmt die Epidermis die Eigenschaft einer einfach durchlässigen Membran an. Dr. P Speiser (Bischofsburg). :i(i Littcnitiir-I.'f'ferate. .Siiiirotli: Über de« l rspruiig der \Virbeltiere, der Sclnväiiiiiie und der geschlechtlichen Fortpflanzung»-. In: „Yerh. Dtsch. Zool. Ges.", 02, p. 152—162. „Keine Morphologie tut's nicht, fbeusoweuig das reine Exi)oriment . . . .: alh- ^lefboden sind i^ut und unerläßlidi, aber nur, wenn sie in ergänzender Harmonie stets «las Ganze im Auge haben" Damit schließt der Vortrag. „Konse<|uento Sridnßfolgerungen von einlieitlicliem Gesichtspunkte über die ganze Lebewelt-*. das ist es. was Verfasser erstrebt. Und in meisterluifter Verknüpfung des Tatsachenmaterials, biologischer Momente, sowie phylo- und ontogenetischer Beobachtungen und Schlüsse führt er in kurzen, kräftigen Zügen aus. daß nicht das Wasser der Ursjjrung organischen Lebens sei. sondern das Land. Hier wären als erste Lebewesen die Bakterien aufgetreten, und die beobachtete Konjugation bei Bakterien soll der Anfang der geschlechtlichen Fortpflanzung sein. Von dem Infusor mit seinem Macronucleus und dem tler Vererbung dienenden Micronucletis ist dann nur ein Schritt zum Bau des acoelen Turbellars, allein durch sbadeu, 02, p. 17u. Mit 2 Tai. Ein neuer interessanter Bericht über die vielseitige Tätigkeit des im Titel genannten gemeinnützigen Instituts (über den vorjährigen s. ..A. Z. f. E." , 02, p. 347). Wir finden darin auch manche Notizen über Schädlinge, gegeben von Dr. Lüstner. Die schon als Himbeerschädling bekannte Eule Calocampn rxolcta Li. ist auch den Reben, und zwar gerade den amerikanischen, schädlich geworden, wo sie junge Triebe oft fast völlig durchnagte. Einsammeln der Raupen ist das einzig mögliche Vorgehen gegen .sie, ebenso wie für den anderen neuen Schädling, der aber durch die vorzügliche Schutzfärbung und -Stellungen seiner IJaupe dieses Geschäft sehr schwierig macht. Es ist der Spanner Boarmia gemmaria Brahm, dessen Raupe gerade die Rebknospen (Augen) angeht, wodurch sie besonders empfindlich schadet. An Apfelbäumen hat sich höchst unangenehm bemerkbar gemacht Blastodacna heUcrdla Dup.. deren Raupe von den Knospen ausgehend in die jungen Triebe bohrt und diese zuna Absterben bringt, übrigens aber auch in abgeschnittenen Trieben weiterwirkt, so daß zur Bekämpfung die besonders nach den hier gegebenen guten Abbildungen leicht erkennbaren befallenen Triebe abgeschnitten und sofort verbrannt werden müssen. (Wie wenig zweckmäßig ,, deutsche Namen" sind, geht wohl daraus hervor, daß auch dieser Kleinschmetterling hier einfach als ,, Apfelmotte" deutsch benannt wird, also mit einem Namen, der sonst ein ganz anderes Tier bezeichnet.) Endlich wird die Biologie einer Blattwespe, Zcphius (Cephus) conipressus F., behandelt, welche in jungen Birnentrieben bohrt. Als Bekämpfung auch hier: Abschneiden ein Stück staramwärts vom Abgestorbenen ab. damit man die. aber schon Anfang Mai ausschlüpfenden Feinde mitfaßt. >ind Verbrennen. Dieses Absterben wird von den Obstzüchtern mit V^orliebe als „Frostschaden" bezeichnet; man vergl. dazu das bei B er lese im Referat j). 1)9 der ..A. Z. f. Er Gesagte! Dem Heu- undSauerwurm sind wieder manche Worte gewidmet ; es wird eine neue Acetylenfänglaterne beschrieben und ferner über Erfolge mit dem Aussammeln der befallenen Beeren sowie mit dem Wegfangen der Motten berichtet. Beides hatte wenig Erfolg; direkt schlechten das Aussammeln der Beeren, wobei stets die anderen Beeren der Traube so mit geschädigt werden, Litteratur - ßel'erate. 1 33 daß das Ergebnis schlecht ist. Mehr schon wirkte, trotzdem nur an einem ziemlich kleinen, zwischen niclit so versorgten Weinbergen gelegenen Kultur- stück durchgeführt, das Fangen der Motten mittels Klebfächern aus Weissblech mit Nast'schem Mottenleim. 15mal abends und I2mal morgens wurde von zusammen .">66 Fängern, größeren Kindern, gefangen ; das Ergebnis waren rund 20 000 Motten, so daß am letzten Tage nur noch 28 auf dem Areal gefangen wurden, während in den nahe anstoßenden, vorher nicht ausgefangenen Wein- bergen noch 190(1 Stück zu fmden waren. Daraus folgt, daß die Sauerwurm- MoLte nur wenig weit und ungern fliegt. Endlich ist noch ein mehr theoretisierender Abschnitt erwähnenswert, über die Bedeutung milder oder strenger Winter und ihren Einfluß auf die Insektenschädlinge. In strengen Wintern, so wird ausgefülirt, gefrieren die Insektenstadien durch und durcli und überstehen erfahrungsgemäß doch gut dieses Ereignis. In milden Wintern bringt ihnen das mehrmalige Gefrieren und Wiederauftauen direkten Schaden. Sehr wesentlich ist aber, daß nacli einem milden Winter im zeitig mit lauer Luft einsetzenden Frühjahr die natür- lichen Feinde der schädlichen Insekten, besonders Spinnen, Coccinellen und auch die Sammetmilbe (Tromhidium holoserictum), auch frühzeitig sich auf den Weg machen und un.s dann ifh Kampf gegen die Schädlinge wirksam zu unter- stützen anfangen. Dr. P. Speiser (Bischofsburg). Kell, L.: Biologisch-statistische llutersuchiingeii uii iunerikauischeii Ohst-Schildläusen. In: „Zoolooj. Jahrbücher"- 17. Bd., p. 237—284. Auf Grund eines bedeutenden Untersuchungsmateriales. das im wesent- lichen Aapi(Hoins ancylus Putn., Asp. cumelliae '^ign., Asp. forhesi Johns., A^p. perniciosus Comst., Chionaspis furfura l'^iteli., Mytilaspis pomonim Bouche in ihrem Vorkommen auf eingeführtem amerikanischem Obst (ein Teil des der Station für Pflanzenschutz [Hambxu-g-Freihafen] '99/01 zugegangenen, in Stichproben geprüften Materiales) betreffen, gewinnt der geschätzte Verfasser bemerkens- werte biologische Aufschlüsse. Z\i Beginn der Untersuchungen (Frühjahr '(»8) wurde nur Asp. forhesi gefunden; im Winter '98/99 überwog Asp. ancylus ganz bedeutend, '00 "Ol trat Asp. ancylus ebenfalls in den Vordergrund, 'Ol "02 Asp. forhesi dagegen wieder. Die Verschiebungen in der Herkmift des Obstes genügen nicht, imi diese recht großen Schwankungen zu erklären. ,5 (5 fehlten bei Myt. pomorum, fast bei Asp. camelliae, waren zu 2,9",, bei Asp. ancylus, 13,6",, bei Ch. furfura, 17,2^^0 bei Asp. perniciosus, 21 bis 25 "q bei Asp. forhesi. Ch. furfura und Myt. pomorum überwintern als Eier; es sind naturgemäß von diesen Arten fast nur tote & & mit abgelegten Eiern gefunden. Asp. camelliae und Asp. perni- ciosus sind, als .südliche sp., einem langen Winter noch nicht völlig angepaßt: sie bleiben leben und pflanzen sich fort, solange die Witterung es gestattet. Der Mehrzahl nach fanden sich trächtige ^ Q auf dem Obst. Nach Howard-Marlatt i'iberwintern die unreifen QQ, welche Mitte Mai geschlechtsreif werden. Asp. ancylus und Asp. forhesi überwintern als tnireife 5 Q und kommen auf den Äpfeln fast ausschließlich als solche vor. Der Prozentsatz der toten Läuse (unreife und vor der Eiablage abgestorbene ß p ) bewegte sich zwischen 13,60/o bei Asp. ancylus und 80% bei Asp. perniciosus (aber sicher zu hoch). Die Mehrzahl war einfach vertrocknet, die Zahl der verpilzten (ob primäre Todesursache oder sekundärer Befall, noch unsicher) Tiere namentlich bei Asp. perniciosus recht hoch, von Sclüupfwespen ausgefressene erwiesen sich als ziemlich selten, die Spuren anderer Feinde waren noch seltener. Die große Zahl der auf Früchten vorkommenden Läuse zeigt, daß die Apfel- und Birnfrucht ihnen durchaus zusagende Lebens- bedingungen bietet. Um imd in der Blütengrube kamen vor von Asp. ancylus 93,2 '>,j, A.^p. forhesi 88,4 »^y, Ch. furfura 71,5 "y. Asp. perniciosus 55,4'^',,, um und in der Stielgrube von Mijt. poworuni <)l,3"/o. Asp. camelliae 57,3*^/0, Asp. perni- ciosus 39,8 "o' seitlich von Myt. pomorum 29,4 0/„; Ch. furfura und Myt. pomorum sitzen besonders oft am Stiele. Die 5 ^ streben weniger nacli der Blütengrube. Am häufigsten scheinen Asp. ancylus. Asp. perniciosus und Ch. furfura Flecken zu erzengen, besonders charakteristisch sind die Hofflecken bei Ch. furfura; die bei Asp. perniciosus beobachteten Fleckeji waren stets rot, bei J.sp. forhesi, weniger bei .4s». ancylus und Ch. furfura, i'>hers gelb oder grün, bei Asp. camelliae nur gelb oder fleischrot. Die Ursachen dieser mannigfaltigen biologischen Verhältnisse harren noch in vieler Beziehung der Auffindung. Die flacheren Einsenkungen, \:U Litteratur-Referate. in welchen häufig namentlich ältere Individuen der größeren Arten sitzen, shid wohl als Produkte des Angriffes der Laus zu betrachten; möglichei- weise sind die tieferen Gruben entstanden, wenn die Saugborsten gerade eines der wenigen Gefäßbündel getroffen haben. Das geraeinsame Vorkommen mehrerer Schildläuse auf einer Sendung und noch mehr auf einem Apfel ist sehr selten; meist gehciren sie verschiedenen Gattungen an. (Merkwürdigerweise Asp. ramelliae [südliche Art) und Myt. pomorum | ursprünglich wohl mehr nördliclio .Art) teils noch mit Asp. pei-niciosus vergesellschaftet). Die rntersuchunuen be.stätigen. daß alle morphologischen Unterschiede (individuelle, spezifische, ue uerische) von entsprechenden bioloi-ischen bzw. physiologischen Unterscliieden begleitet wei-den. Dr. Chr. Schröder (Husinu). Wasinaiiii, E.: Einige liemerkiiiigen zu Sjöstedts Monographie der Termiten Afrikas. In: „Biolog. Centralbl.'- XXTI, 02, p. 713— 7 Ki. Desneux, J.: Terniites du Sahara algerien, recueillis par M. le professeur liauieere. In: „Ann. Soc. ent. Belgi(iue", Bd. 46. "02. p. 486—440. Wasnianu vertritt hier mit Xaclidruck semeu schon früher präzisierten Staudpunkt, zur Scheidung der Termiten in Genera wesentlich die Soldatenform zu verwerten, gegenüber dem Vorgehen Sjöstedts, der nur Merkmale der Iraagines, besonders die Antennenbildung und Flügeladerung zu diesem Zweck verwendet wissen will; diese Merkmale sollen eine durchgreifende Scheidun.-;- nicht ermöglichen. Dagegen sind die Soldatenfoniien konstant, sie sind stets die liöchst spezialisierten Fonuen im Termitenstaate und zeigen bei Arten aus verschiedenen Gebieten derartige Ähnlichkeiten und Analogien, daß es sich iiroptera: Klapälek, Fr.. A change of generie nome: Nephopteryx altered to Nephelo- pteryx. 10, p. 42. — Lucas, R.: Trichoptera, Panorptae, Planiplunia. (Bericht über 1898). Arch. f. Naturgesch. 65. Jhg., 2. Bd., 2. Hälfte, p. 7fir, 771. - Mc. Lac hl an, K.: Nenroptera (in the Linnaen Sense) collected by the Rev. A. E. Eaton in South Norway in July 1902 with s^nonymie and other notes. lO, p. 32-35. — Mc. Lachlan K.: On the Trichopterous genus Mystrophora Klapälek. 10, p. 31 — 32. — Mocsary, A.: Die Neuropteren-Sammlung des Ungar. NationalMuseums. 27, Hft. 2, p. 36—37. Ileiiilptern: Breddin, G. : Ad cognitionem gen. Cosmoscartae St;il. 8, p. 81—100. — Lucas, R.: Rhynchota. (Bericht über 1898). Arch. f. Naturg. 65. Jhg . 2. Bd., 2. Hälfte, p. 771—829. I>iptera: Andrews, H. W.: Syrphidae in North Kent. — Therioplectes luridus Fln. and other Tabanidae at Chattenden. 10, p. 88— 39. - Kert6sz, K.: Die Dipteren-Sammlung des Ungar. National-Museums. 27, Hft. I, p. 14—16. üolAoptera: Beare, T. H.-. Coleoptera at Innerleithen in Peeblesshire. 10, p. 39— 4(). — Bernhauer, M.: Die Staphyliniden-Tribus Leptochirina nebst analytischen Be- stimmungstabellen der Gattungen und Arten. 8, p. 113 — 160. — Bernhauer, M.; Beitrag zur Staphylinidenfauna von Ostindien und den Sundainseln. 29, p. 21—36. — Camer on, M. : Occurrence of Anthicus (Aulacoderus) sulcithorax Desbr. in Malta. 10, p. 41. — Csiki, E.: Psylliodes Wacksmanni n. sp. 27, Hft. 2, p. 40 42. - Csiki.E.: Die Bostrychiden Ungarns. 27, Hft. 1, p. 16 20. — Fairmaire, L. : Descriptions de quelques Hetöronures recucillis par M. Fruhstorfer dans le Haut-Torkin. 2, p. 13—20. — Gorham, H. S.; Four new Pelonia from Prazil. 8, p. 160—171. — Hartmann, F.: Vier neue Arten der Gattung Niphades Pasc. 8, p. 109—112. — Heller, K. M.: Eine alte, aber bisher noch unbenannte Calandriden-Clattung. 2, p. S— 10. - Heller, K. M. ; Eine neue Art der Cetoniden-Gattung Bothrorrhina aus Madagascar. 8, p. 167—168. — Kemp, St. W.: Zeugophora HavicoUis Marsh, in Epping Forest. — Coleoptera near Dublin. 10, p. 40-41. - Olivier, E. : Lampyridos nouveaux du Musee de Bruxelles. 2, p. 11 — 12. — Robertson, D. S. : Sitaris muralis Forst at Chobham. 10, p. 41. — Schenkung, S.: Zur Systematik der Cleriden. 8, p. 9—16. — Schenkung, S.: Einige neme Cleriden des Stettiner Museums. 29, p. 16—21. — Schwarz, O. : Sechs neue nordamerikanische Elateriden. p. 57—62. - Neue Elateriden aus Südamerika, p. 63 -SO. - Änderung des Gattungsnamens Gastrimargus Schw. 8, p. 80. — Thouless, H. J. : Asemum striatuni and other Coleoptera in the New Forest. lO. p. 41. — Voigts, H.: Neue ost- und südafrikanische Zonubris. 8, p. 101-107. — Weise, J. : Verzeichnis der von Dr. Hörn auf Ceylon gesammelten Chrysomeliden. (1. Eupoda et Camptosomata). p. 17--34...— Afrikanische Galerucinen. p. 35 36. — l'aropsisterna striatanor sp. p. 108. — Über die mit lichenis Richter verwandten Chrysomelen. p. 161 163. — Bemerkungen über die ersten Entwickelungsstadien der Coccinella corglobata L. p. 164—166 — Helota Pauli n. sp. 8, p. 171. I..epi4loptera: Aigner- Abaf i, L. v.: Über Mimiory. 27, Hft. 2, p. 28—34. — Andreas, C: Taen stabilis r^ . 15, p. 87. — Barrett, F.: Further notes on South African Lepido- ptera. 10, p. 35-. 38. — Fuchs, A.: Neue Kleinfalter dos Mittelmeergebiets. 29. p.3— 16. — Hering, E.: Übersicht der Sumatra Pyralidae. p. 38-96. — Neue Pyraliden aus dem tropischen Faunengebiet. 29, p. 97-112. — Horv&th, G.: Die Lepidopteren- Sammlung des Ungar. National-Museums. 27, Hft. 1, p. 10-13. — Johnson, W. F.: Aporia crataegi in Dorsetshire. 10, p. 41—42. - Prout, L. B.: The Britisli species of the genus Oporabia Steph. 10, p. 29— .30. — Rey, E.: Erhaltung der grünen Farben beim Aufweichen von Schmetterlingen. 15, No. 21, p. 82. — Riesen, A.: Zum Heimatsnachweis von Agrotis fugax Tr. 29, p. 37—38. — Theinert, B.: Protoparce convolvuli. 15, No. 22, p. 86— 87. — Uhl, J.: Beitrag zur Lepidopteren-Fauna Serbiens. 27, Hft. 2, p. 38-39. H.vmenoptera: Losy, J.: Aus dem Leben einer Schlupfwespe. 27, Hft. 2, p. 25—27. — Morice, F. D.: Help-Notes towards the Determination of British Tenthredinidae. (2). lO, p. 47-52. - Morley, Cl.: Insects, especially parasitie Hymenoptera, noticed in the New Forest in August 1901. 10, p. 25 -29. Berichtigung: S. 77, Bd. 8 der ,,.1. Z. f. E.", Z. 3|4 des Referates über Wasmann, E.: „Termitoxcnia- lies: stenogastre (d. jungen Imagines), physogastre (d. alten Imagines), wie es die weitere Ausführung ergibt. Für die Redaktion: Udo Lehmann, Neudamm. Zur Systematik der Coleopteren. 137 Original-Mitteilungen. Die Herren Autoren sind für den Inhalt ihrer Publikationen selbst verantwortlich und wollen alles Persönliche vermeiden. Zur Systematik der Coleopteren. Von Prof. H. J. Kolbe. In meineil „Vergleichend- morphologischen Untersuchungen an Coleo- pteren"*) habe ich dargelegt, wie scharf die Atlepliageii von der Gesamt- heit der übrigen Coleopteren, den Heterophageii, gesondert sind. Die Unterschiede zwischen diesen beiden Unterordnungen der Coleopteren sind folgende. 1. Von den Eippen der Hinterflügel ist die Subbrachialis (IV. Rippe) nirgendwo unter den Coleopteren so gut ausgebildet wie in der ersten Unterordnung, den Adephagen; sie ist hier allein vollständig erhalten, nur bei den Paussiden und Rhysodiden im proximalen Teile verkürzt. Unter den Heterophagen ist von der Subbrachialis gewöhnlich der distale Teil bei den StaphyHnoideen gut erhalten, am Gelenk aber ausgelöscht. In allen übrigen Abteilungen ist ein mit der Mediana verbundener rückläufiger Haken oft der einzige Rest der bei den Adephagen noch so vollständig ausgebildeten Subbrachialis. In vielen Familien der Heterophagen gehört auch eine am Flügel- gelenk abgebrochene Strahlader des apicalen Teiles des Flügels noch zur Sub- brachialis, ist aber mit dem erwähnton rückläufigen Aderteil der Subbrachialis nicht verbunden. Diese derivaten Verhältnisse des Flügelgeäders der Hetero- phagen lassen nur eine Ableitung derselben von den Adephagen zu. Bei vielen kleinen Formen ist das Flügelgeäder auf eine geringere Zahl von Adern reduziert, als bei den größeren Formen der näheren Ver- wandtschaft normal vorhanden sind. Auch rudimentiertes Flügelgeäder kommt bei kleinen Coleopteren vor und kann für die Systematik nicht angewandt werden. Dr. \V. Hörn („Deutsche Ent. Zeitschr.", 1901, S. 15) hat daher unrecht, wenn er mir in dieser Beziehung Inkongruenzen vorwirft, die er zwischen einer Abbildung des Flügelgeäders in einer Abhandlung Kempcrs („Tijdschr. v. Ent.", 1899, p. 180) und meinen Darlegungen zu bemerken meint. Hörn verkennt hier, daß eine rudimentierte Fliigelnervatur in der Systematik nicht anwendbar ist. 2. Die Verbindung der Mediana (V. Längsrippe) mit der Subbrachialis durch eine oder zwei Transversaladern, wodurch meistens infolge einer Um- bildung ein oblonges Feldchen (die Areola oblonga oder das Oblougum) herausgebildet wird, findet sich in dieser mehr oder weniger primären Bildung nur bei den Adephagen, am ursprünglichsten bei den Cupediden. 3. Am Abdomen der Adephagen ist das erste ventrale Halbsegment äußerlich zum großen Teile sichtbar und den folgenden Segmenten homogen. Bei den Cupediden**) ist es jedoch von den Coxen bedeckt, indes recht deutlich ausgebildet, namentlich bei Ornma, wo der Hinterrand des ersten Segments frei sichtbar ist; bei Cupes ist es stärker eingefalzt. Bei den *) H. J. Kolbe: Vergleichend-morphologische Untersuchungen an Coleopteren nebst Grundlagen zu einem System und zur S3^stematik der- selben. Mit 2 Taf. In der „Festschrift f. E. v. jjtartens" (Archiv f. Natnrge.sch. Jahrg. "Ol. Beiheft). S. 89-150. **) Alluaud macht darauf aufmerksam, daß es Cupediden statt Cupesideu heißen muß („Bull. Soc. ent. France", '02, p. 20Ö, Anm. 1). Allgemeine Zeitschrift für Entomologie. No. 8/9. 1903. 138 Zur Systematik der Coleopteren. Heterophagen ist das erste ventrale lialbsegment gewöhnlich tief eingefalzt, mit dem zweiten Segment verschmolz a und von den Coxen der Hinterbeine bedeckt, so daß es äußerlich nicht sichtbar ist. Nur in einigen auf tiefer phylogenetischer Stufe stehenden Gruppen der Heterophagen .ist das erste ventrale Halbsegment teilweise frei sichtbar und nicht oder nicht ganz von der derivatcn Umbildung beeinflußt, nämlich in einigen Gattungen der Oxytelinen, namentlich bei Bledius, Oxytelus, Platysthetiis u. a. (Gangl- bauer); ferner unter den Malacodermaten, namentlich bei den Lampyriden und Lyciden, und in der Familie der Meloiden bei Arten von Meloe. Allgemein bei den Adephagen ist das erste ventrale Halbsegment des Abdomens also primär oder fast primär gebildet. Dagegen ist bei den Heterophagen die derivate Umbildung dieses Halbsegraents herrschend geworden; nur auf den untersten Stufen findet sich noch ein primärer Zustand in Bau und Bildung des ersten Ventralsegments. 4. Die Eiröhren(Ovarialröhren)sind nach EmeVy''=) bei den Adephagen meroistisch, d. h. mit je einer Nährkammer zwischen je zwei der ketten- förmig aufeinander folgenden Eikammern versehen; dagegen bei den übrigen Coleopteren holoistisch, d. h. ohne Nährkammern zwischen den Eikammern, aber mit einfacher größerer Nährkammer am Ende der Eiröhre. Die Unter- suchungen erstrecken sich naturgemäß nur auf einen Teil der Coleopteren; aber ich habe die Zweiteiligkeit der Ordnung der Coleopteren auf Grund der verschiedenen Bildung der Ovarialröhren nach obigem Prinzip bei Ver- tretern einer Reihe von Familien selbst bestätigt gefunden. Daß auch die Paussiden gleich den übrigen Adephagen meroistisch gebildete Ovarial- röhren haben, darüber hat uns Escherich (1899) belehrt. Die Adephagen haben die meroistischen Ovarialröhren mit den Neuro- pteren und Psociden gemein, die Heterophagen jedoch die holoistischen Ovarialröhren mit den D ermatopteren, Amphibiotica, Orthopteren und Puliciden. Daher ist eine Ableitung der Protadephageu von den Proto- neuropteren besser begründet als eine Ableitung derselben von den Orthopteren. Die Trennung der Coleopteren in zwei Unterordnungen wegen der grundverschiedenen Bildung der Ovarialröhren weist allein schon auf eine tiefe Kluft zwischen diesen beiden Gruppen, den Adephagen und Heterophagen, hin. Dazu tritt nun noch eine Reihe anderer trennender Organisationsverhältnisse. Auch die Bildung der Tarsen der Larven spricht für eine tief- greifende Trennung in zwei Richtungen, welche sich schon bald nach dem Auftreten der Coleopteren vollzogen haben muß. Die Larven der Adephagen haben nämlich fünfgliedrige Beine (Coxa, Trochanter, Femur, Tibia, Tarsus) mit meist zwei kleinen Krallen an der Spitze des Tarsus. Der Tarsus ist ebenso gut ausgebildet wie die Tibia. Auch die wenig bekannten Paussidenlarven haben nach meinen Untersuchungen fünfgliedrige Beine, also einen wohlausgebildeten Tarsus. Dagegen sind die Larven der Heterophagen mit viergliedrigen Beinen (Coxa, Trochanter, Femur, Tibia) versehen. Die stets einfache „Kralle" sitzt anscheinend direkt an der Tibia. Ich erwähnte schon in meinen „Vergleichend-morphologischen Unter- suchungen", Seite 120, die Beziehungen der Adephagen zu den Neuropteren, *) C. Emery: Über Phylogenie und Systematik der Insekten. „Biolog. Centralbl.«, V. Bd., 1886, S. 652—653. Zur Systematik der Coleoptereu. 139 auf Grund des übereinstimmenden Baues der Larvenbeine. Daraus durfte ich den Schluß ziehen, daß die adephagen Coleopteren nicht nur im System tiefer stehen als die hcterophagen Coleopteren, sondern auch daß jene zu den Neuropteren nähere Beziehungen haben als diese. Die Neuropteren (Sialiden, Planipennien, Trichopteren) allein unter allen metabolen Insekten gleichen in der Körperbildung und der Gliederung der Beine des Larvenstadiums den Larven der adephagen Coleopteren. Und auch mit den auf der untersten Stufe der Insekten, den Apterygoten, stehenden, im ausgebildeten Zustande larvenähnlichen Insekten (aus den Gattungen Canipodea, Japtjx, Machilis, Lepismn etc.) stimmen in der Gliederung der Beine (auch im Habitus: Campodeatypus!) nur die Larven der Neuropteren und der adephagen Coleopteren überein. Das setzt sich abwärts bis in die Ordnung der Chilopoden fort, unter denen die Gattung Scolopendrella eine dem Adephagenbein homologe Gliederung der Beine aufweist.*) Also aiTch in der Bildung der Larvenbeine besteht eine Kluft zwischen den beiden Unterordnungen der Goleoptera Adephnga und der Coleoptera Heterophaga. Wie erklärt sich dieser Unterschied zwischen den fünf- gliedrigen Beinen der Larven der Adephagen und den vier- gliedrigen der Larven der Heterophagen? Die Antwort ist gegeben! Der Tarsus der Larven ist bei den Heterophagen mit der Kralle verwachsen! Diese Tatsache ist neu; ich habe sie in meinen „Vergleichend- morphologischen Untersuchungen" noch nicht vorbringen können. Deshalb teile ich sie hier mit. Sie ist ein neuer Beweis dafür, daß die heterophagen Coleopteren von den adephagen abzuleiten sind. Mit der Entdeckung der Tatsache, daß der Tarsus mit der Kralle bei den Heterophagen verwachsen ist, verhält es sich folgendermaßen. Dr. Ver- hoeff fand vor ganz kurzer Zeit, daß die „Krallen" einer Coleopterenlarve (Hylecoetus dermestoides) Spuren von Verwachsung aus einem besonderen Gliede und der eigentlichen Kralle zeigen. Bei einer jungen Larve der- selben Species fand er den basalen Teil der „Kralle" sogar abgegliedert. Ich habe auf Einladung des Herrn Dr. Verhoeff mir das Objekt unter dem Mikroskop selbst augesehen.**) Der basale Teil einer solchen „Kralle" muß also dem Tarsus entsprechen. Auch bei zahlreichen anderen Coleopteren- larven verschiedenster Familien finden sich ähnliche Spuren von Verwachsung des Tarsus mit der Kralle (unguiculum). Das ist namentlich aus den Ab- bildungen in Schiödte's Werk „De Metamorphosi Eleutheratorum Obser- vationes" zu ersehen. In allen diesen Fällen trägt die sogenannte Kralle an der Innenseite oberhalb ihrer Basis am Ende des erstes Drittels oder gegen die Mitte hin zwei Borsten, die sich niemals an den Krallen von Adephagen finden. Bei der Durchsicht dos citierten Schiödte'schen Werkes finde ich diese Borsten an den Krallen von Staphyliniden, Hydrophiliden, Scarabäiden, Lucaniden, Lagriiden, Oedemeriden, Tcnebrioniden usw. An der „Kralle" ^ eines Vorderbeines von Hister unicolor ist sogar (wie bei Hylecoetus i *) H. J. Kolbe: Einführung in die Kenntnis der Insekten. Berlin, 1893, S. 11.5, Fig. 48. '=•*) Die diesen Gegenstand behandelnde Publikation C. Verhoeff s erscheint in den Nova Acta, Abh. d. Kaiserl. Leop.-Carol. Deutschen Akad. d. Natur- forscher. 1903. 140 Zur Systematik der Coleopteren. dermestoides) ein abgeschnürtes Glied deutlich erkennbar, von dem Schiödte selbst sagt „pars basalis ungulae, mollior, rudimentum tarsi exhibens".-') Dasselbe ist unter den Staphyliniden bei mehreren Bledius-Arten der Fall; an den „Krallen" ist eine abgegliederte „pars basalis" zu erkennen.'''*) Der Basalteil der „Kralle" der Heterophagen ist fast immer sehr kurz; das würde vielleicht nur einem sehr kurzen Tarsengliede entsprechen. Bei den Adephagen ist nämlich der Tarsus verhältnismäßig recht lang. Aber es ist anzunehmen, daß die Verwachsung des Tarsus mit der Kralle von einer Verkümmerung des ersteren begleitet war. Daß nunmehr die Frage der Abstammung der Heterophagen von den Adephagen noch sicherer als bisher zu bejahen ist, liegt recht klar vor Augen. Eine sehr tiefe Stellung im System der Coleopteren nehmen die Cupediden ein. Bisher wurde ihre systematische Stellung ganz verkannt; in den letzten Jahrzehnten bewegte sich die kleine Familie stets in der Nähe der Lymexyloiiiden und Ptiniden. Als ich für meine „Vergleichend- morphologischen Untersuchungen" das Flügelgeädor zahlreicher Coleopteren verglich, erkannte ich an demjenigen von Ctipes und Omma (gleichfalls eine Gattung der Cupediden), daß diese Familie in die Verwandtschaft der Ade- phagen gehört, daß aber das Flügelgeäder einen nocli ursprünglicheren Verlauf zeigt als bei den eigentlichen Adephagen. Noch andere Körperteile der Cupediden zeigen eine recht primäre Beschaffenheit, z. B. das Abdomen. Das Abdomen von Omma hat zwar nicht sechs, sondern nur fünf frei sichtbare Ventralplatten am Abdomen; denn das erste Ventralsegment ist von den Coxen der Hinterbeine bedeckt, aber es ist ziendich groß, wenig eingesenkt und von dem zweiten Segment durch eine tiefe Naht getrennt, und der ganze Hinterrand ist hinter den Hüften erkennbar. Dazii sind alle Ventralplatten zu einander frei beweglich: ein recht primitives Vorhalten, welches nicht einmal die Adephagen darbieten, deren Ventralplatten teilweise verwachsen sind. Übrigens ist bei Cupes das erste nicht sichtbare Ventralsegment des Abdomens mit dem zweiten ver- wachsen, auch etwas eingefalzt. Ferner sind bei den Cupediden die sechs den Prothorax zusammen- setzenden Platten (Pronotum, Prosteruum und je zwei Paar Episternen und Epimeren) deutlich voneinander getrennt. Das ist im allgemeinen (von Aus- nahmen abgesehen) ein Grundcharakter der Adephagen; bei den Heterophagen sind die genannten Teile des Prothorax meistens teilweise oder alle mit- einander verwachsen. Auch die bei den Cupediden deutlich ausgesprochene Roticulation der Skulptur der Elytren ist eine primitive Bildung, die sich ähnlich in einigen Carabiden- und Lycidengattungen findet. Übrigens hat P. de Peyerimhoff im Jahre 1902, ohne auf meine im Jahre vorher erschienene Publikation über denselben Gegenstand*-''*) ein- zugehen, gleichfalls die nahen Beziehungen der Cupediden zu den Adephagen auf Grund des Flügelgeäders erörtert (Bull. Soc. ent. France, 1902, p. 206 bis 208, 330—332). *) Schiödte: De Metamorphosi Eleutheratorum Observationes. Tab. I, Fig. 19 e* (Naturhist. Tidsskr., Bd. III, 1804). **) Derselbe, ebenda, Bd. III, Tab. XII, p. 122-124. *•'•*) Siehe meine „Vergleichend-morphologischon Untersuchungen", S. 101, 104, 105, 131, 132. Zur Systematik der Coleopteren. 141 Von einer völligen Kongruenz der Cnpediden mit den gravierenden Charakteren der Adephagen kann nun zwar keine Rede sein. Aber auf Grund der recht primitiven Organisation kann ich vorläufig diese kleine Familie nur an die Spitze der Adephagen stellen, bis weitere ICntdeckungen in der Anatomie und der postembryonalen Entwickelung uns mit dieser Familie besser vertraut machen. Wie aus den Darlegungen in meinen „Vergleichend -morphologischen Untersuchungen"*) und in der vorliegenden Abhandlung sich ergibt, zerfällt die Ordnung der Coleopteren in zwei Unterordnungen: I. die Adephagen, II. die Heterophagen. Den Adephagen stehen sämtliche übrigen Coleopteren gegenüber. Irr- tümlich habe ich in meinen „Vergleichend-morphologischen Untersuchungen" die terminale Untergruppe der Heterophagen, nämlich die Rhynchophoren, den Heterophagen koordiniert. Die Rhynchophoren sind den Heterophagen selbstverständlich subordiniert; sie bilden die terminale Abteilung der Heterophagen. Im folgenden sind die Hauptcharaktere der beiden Unterordnungen aiifgezählt und zur Vergleichung einander gegenübergestellt; in den Unter- ordnungen der Heterophagen sind nur die beiden großen Abteilungen, in welche diese zerfallen, die Häplostomaten und die Rhynchophoren, gekenn- zeichnet. I Unterordnung: Adephaga. Flügel geäder teilweise primär gebildet, mit mehr oder weniger vollständiger und bis in die Basis des Flügels reichender Sub- brachialis (Ausnahmen siehe oben). Keine rücklaufende Adern im Brachialsystem. Zwischen der Mediana und der Subbrachialis eine oder zwei Queradern, in letzterem Falle eine Zelle einschließend, welche verschieden gestaltet ist und „das Oblongum" genannt wird. Sternalplatte (Gula) des Hinterkopfes von elementarer Aus- bildung; laterale Nähte deutlich. Prothorax mit scharf- oder stumpfkantigen Seitenrändern. Das Notum, das Prosternum, die Episternen und Epimeren sind durch deutliche Sutviren voneinander getrennt. (Ausnahmen kommen vor.) Abdomen mit sechs frei sichtbaren Ventralplatten, das erste Ventral- segment von den Seiten äußerlich sichtbar und gut ausgebildet (bei den Cupediden von den Coxen bedeckt); erste Ventralplatte also vom ersten ventralen Halbsegment gebildet. Tarsen unter dem Einflüsse der Homoearthrie stehend, d. h. das vorletzte Glied den vorhergehenden in Größe und Form ähnlich. Ovarialröhren meroistisch, d. h. die Eikammern mit den Nähr- kammern regelmäßig wechselnd. Malpighische Gefäße vier. Larven mit f ünf gliedrigen Beinen, bestehend aus Coxa, Trochanter, Femur, Tibia und Tarsus; Krallen (zwei oder eine) nicht mit dem Tarsus vorwachsen, einfach, klein. Die Adephagen lassen sich einteilen in die Protadephagen und die eigentlichen Adephagen. *) S. 104, 105, 118, 120, 121, 125. 142 Zur Systematik der Coleopteren. Erste Abteilung: Protat] opliap:en. Flügelgeädor recht primär, mit einfach und radiär vorlaufenden, nicht oder wenig abgelenkten Längs- und Queradorn im Brachial-, Median- und Cubitalsystem. Ventralsegmente frei, höchstens das erste mit dem zweiten verwachsen ; erstes von den Coxen ^anz bedeckt, höchstens am Hinterrande frei. Hierher die Cupediden. Zweite Abteilung: Eigeiitliclio Adepliageu. Flügelgeäder durch derivate Umbildung der Längs- und Queradern im Brachial-, Median- und Cubitalsystem vom primären Verlauf mehr oder weniger abgelenkt. Die ersten drei Vcntralsegmente miteinander verschmolzen, erstes an den Seiten frei sichtbar. I. Maxillen mit einfacher, in einen unbeweglichen Zahn ausgezogener Innenlade (Ausnahmen sehr wenig). Mandibeln am Innenrande meist einfach. Meist zwei Queradern zwischen der Mediana und der Subbrachialis. A. Mentum klein oder mäßig groß, Maxillen und Ligula mit den Palpen frei lassend. 1. Die verwachsenen drei Ventralplatten dos Abdomens durch Suturen angedeutet. Hierher a) die Carabiden, Amphizoiden, Pelobiiden und Hali- pliden; b) die Dytisciden und Gyriniden. 2. Die verwachsenen drei Ventralplatten des Abdomens, ohne eigent- liche Suturen zu hinterlassen , fest miteinander verschmolzen. Hierher die Paussiden. B. Mentum groß, die Maxillen und Ligula ganz verdeckend. Hierher die Rhysodiden. IL Mundteilo für eine äußerst mordlustige Lebensweise eingerichtet. Ma- xillen mit einem beweglichen spitzen Haken am Ende (Aus- nahmen wenig). Mandibeln innen mit starken Zähnen bewaffnet. Meist eine Querader zwischen der Mediana und der Subbrachialis. Hierher die Cicindeliden. IL Unterordnung: Heterophaga in. Flügelgeäder meist recht derivat gebildet. Die Subbrachialis im proximalen Teile stets ausgelöscht. Rücklaufende Adern fehlend (Sta2)hyUnoi(lea) oder ausgebildet (alle übrigen Gruppen). Niemals mit eigentlichen Queradern zwischen der Mediana und der Subbrachialis, des- wegen auch niemals eine längliche Zelle (Oblongum) zwischen diesen Adern. Abdomen: erstes Ventralsegmeut eingefalzt oder unterdrückt; erste Ventralplatte vom zweiten ventralen Hai bsegment gebildet (einige Ausnahmen). Ovarialröhr en holoistisch, d. h. nur eine größere Nährkammer am Ende der Röhre. Malpighische Gefäße vier oder sechs. Larven mit viergliedrigen Beinen, bestehend aus Coxa, Trochanter, Femur und Tibia. Tarsus mit der Kralle verschmolzen; in seltenen Fällen undeutlich getrennt. Oder die Beine völlig fehlend. Zur Systematik der Ooleopteren. 143 Erste Abteilung: Haplostomata. Kopf mit kurzem Vorderteil (nur in sehr wenigen Gattungen rüssel- f(irmig verlängert). Palpen schlank, von gewöhnlicher Länge oder länger. Labrum vorhanden. Sternale Platte (Gula) des Hinterkopfes gut ausgebildet, sehr selten undeutlich oder verloschen. Prothorax mit scharf- oder stumpfkantigen Seitenrändern (seltener in einigen Familien das Notum mit den Pleuren verschmolzen). Episternen und Epimeren miteinander verschmolzen, sehr selten getrennt. Abdomen mit sechs bis sieben (acht) oder fünf Ventralplatten ; erstes Ventralsegment eingefalzt, außer bei Lampyriden, Lyciden und Meloe. Tarsen entweder unter dem Einflüsse der Homoearthrie stehend, d. h. das vorletzte Glied den vorhergehenden ähnlich (Staphylinoidea, Adinorrhahda, Heterorrhabda), oder der Anomoearthrie verfallen, d. h. das vorletzte Glied meist sehr klein und versteckt (Anchistopoda). Larven mit deutlichen Füßen, in einigen Familien alle oder zum Teil fußlos. L Vorletztes Glied der Tarsen den vorhergehenden Gliedern gleich oder ähnlich: Homoeopoden. Hierher gehören die Staphylinoideen (Staphyliniden, Silphiden bis Histeriden), die Actinorrhabden (Synteliiden, Lucaniden, Scara- bäiden) und Heterorrhabden (Malacodermaten, Dascylloideen, Sternoxien etc., Bostrychoideen, Clavicornier, Heteromeren). 2. Vorletztes Glied der Tarsen sehr klein und versteckt, der Basis des letzten Gliedes ansitzend (in einigen Gruppen den vorher- gehenden Gliedern ähnlich); drittes Glied gewöhnlich breit, zweilappig: Anchistopoden. Hierher gehören die Phalacriden, Cryptophagiden , Erotyliden, Prioniden, Cerambyciden , Bruthiden, Chrysomeliden, Endomychiden, Coccinelliden. Zweite Abteilung: Rhyuchophora. Kopf meistens mit deutlich rüsselförmig verlängertem Vorderteil. Mundteile an der Spitze des Rüssels. Palpen kurz und starr (bei den Rhinomaceriden und Anthribiden schlank, wie bei den Haplostomaten). Labrum fehlend (bei den Rhinomaceriden, Anthribiden und Platypiden voi'handen, bei den Tomiciden undeutlich oder versteckt). Sternale Platte (Gula) des Hinterkopfes fehlend, nämlich durch Verschmälerung obliteriert und zu einer einfachen longitudinalen Naht reduziert oder auch diese verschwunden. Prothorax vollkommen derivat ausgebildet, Notum und Pleuren miteinander verschmolzen, Seiten nicht gerandet. Auch Pleuren und Sternum, sowie Episternen und Epimeren miteinander ver- schmolzen. An den Seiten gerandet ist der Prothorax bei den Anthribiden, sowie bei Oxycorynus und Scolytiis. Bei den Rhinomaceriden Sternum und Pleuren durch deutliche Suturen voneinander getrennt. Abdomen stets nur fünf Ventralplatten aufweisend. 144 Zur Systematik der Coleopteren. Tarsen allgemein unter dem Einflüsse der Anomoearthrie stehend, d. h. das vorletzte Glied sehr klein i..;d versteckt (außer bei den Plat3'piden). Hierher gehören die Rhinomaceriden, Anthribiden, Oxycoryniden, Rhynchitiden, Apioniden. Brachyreriden, Proterrhiiiitlen, Brenthiden, Platypiden, Toniiciden und Curculioniden. Den Ade])hagon, welche die elementarste Organisation des Coleopteren- Typus repräsentieren, stehen die Rhyncliophoren (die höchste Stufe der Coleopteren) diametral gegenüber. Die Rhynchophoren haben sich fast in ihrem ganzen morphologischen Umfange in derivator Richtung am voll- kommensten ausgebildet. Die hauptsilchlichcn Momente dieser Richtung sind: die rüsselartige Verliingerung des Kopfes; die tiefe Eiusenkung des Kopfes in den Prothorax; die fast allgemeine Rückbildung des Labrums; die Re- duktion und das Verschwinden der Gula (sternale Platte des Kopfes); die Kürze und Starrheit der Palpen; die Differenzierung der Antennen; die Koalescenz der (jrlieder der Antennenclava; die Koalescenz des Sternums, der Pleuren und des Notums des Prothorax; die Reduktion der Nervatur der Flügel; die vollkommene Ausbildung der Acetabula der Coxen durch den Zusammenschluß des Sternums mit den Epimeren; die starke Reduktion der Ventralschiene des zweiten Abdominalsegmcnts; die Reduktion des vierten Gliedes des Tarsus aller Beine; die Konzentrierung der Ganglienkette des Nervensystems; der Verlust aller Beine im Larvenstadium; Bildungen, die schon in vorhergehenden Abteilungen der Coleopteren teilweise, in ihrer Gesamtheit aber erst bei den Rhynchophoren auftreten (die Brenthiden ausgenommen). Von elementarer Organisation ist bei den Rhynchophoren wenig mehr vorhanden; nur in den untersten Gruppen (Rhinomaceriden, Anthribiden) sind die schlanken Palpen, bei den Rhinomaceriden die Suturen (Trennungs- linien der Teile) am Prothorax und bei den Anthribiden die lateralen Kanten- leisten am Prothorax geblieben. Auch sind die Antennen nicht immer kompliziert gebaut, sondern z. B. zuweilen schnurförmig (Brenthiden). Diese Gruppen stehen tiefer in der Stufenfolge der Rhynchophoren-Gruppen als die am voll- kommensten ausgebildeten Gruppen derselben; sie bilden die Anknüpfungs- punkte für tiefer organisierte Abteilungen der Coleopteren. Die Organisation der Coleopteren läßt in aufsteigender Stufenfolge ein deutlich wahrnehmbares Streben nach Ver- schmelzung und Zusammendrängung, Koalescenz und Kon- zentration der Organe und der Organteile unter schließlich derivater Verlängerung des Kopfes erkennen. Derivate Bildungen, die in ihren letzten Konsequenzen in den höchsten Grui)pen der Rhynchophoren gipfeln. Die derivate rüsselartige Verlängerung des Kopfes, die bei so zahlreichen Coleopteren, also namentlich bei den Rhynchophoren, zum Ausdruck kommt, ist nicht ohne Beziehung zu den rüsselartig ver- längerten Mundorganen in den meisten großen und gerade in den höheren und höchsten Ordnungen der Insekten (Rhynchoten, Hymenopteren, Dipteren, Lepidopteren). In diesem Sinne gehaltene Gedanken äußerte ich schon früher unter der Überschrift „Das Rostrum in der Ordnung Coleoptera" in der „Berhner Entomologischen Zeitschrift", Band 29 des Jahres 1885, p. 80. Man kann eine Zielstrebigkeit in der Entwickelung der Rüsselform des Kopfes oder der Mundorgane in der Klasse der Die Zeichnungs-Variabilität von Abraxas grosmlariata L. 145 Insekten wahrnehmen, die mit der Accomodation an die Lebensverhältnisse Hand in- Hand geht und in verschiedenartigen Modifikationen in den Ordnungen der Rhynchoten, Lepidopteren und Dipteren außerordentlich vollkommen ausgebildet ist. Die Zeichnungs-Variabilität von Abraxas grossulariata L. (Lep.), gleichzeitig ein Beitrag zur Descendenz- Theorie. Von Dr. Chr. Schröder, Itzehoe-Sude. (Mit 100 Abbildungen.) (Fortsetzung aus No. 6i7.) Die Eltern von A^ Temp. nun, welche unter dem Einflüsse der extremen Temperatur in weitestgehender Mutation von normalen Formen ähnlich der Fig. 1 auf jene kaum noch zu überschreitende der Fig. 23 geschnellt worden sind, hätten nach Hugo de Vries'scher^*^) Hypothese Falter erzeugen müssen, deren Variationsmittel nicht nur in entsprechendem Grrade weiter gegen die Abscisse 9 verschoben wäre, sondern die selbst eine aus- gesprochene Konstanz der elterlichen Zeichnung hätten erwarten lassen können, da doch hier sicher eine wenn auch experimentell hervor- gerufene Sprungform vorliegt. Daß aber hier keinerlei Nachdruck auf „Experi- mentell" zu legen ist, ergibt sofort der Vergleich des Variationsmittels von A^ und A, Temp.; für die letztere Zucht ist es, gemäß der stärkeren Divergenz der Eltern, ent- sprechend größer. Überdies ist schon früher ^^) der Nach- weis erbracht worden, daß die in der Natur beobachteten, den experimentell erzielten gleichen Aberrationen in entsprechender Weise entstanden zu denken sind. Darin, daß die Stammform der Zucht Aj Temp. durch extreme Temperaturen künstlich erzeugt ist, kann demnach der Grund für die Erscheinungen dieser Zucht unmöglich erblickt werden ; die Natur erzeugt die wirklich gleichwertigen Aberrationen gleichermaßen wie das Experiment. In Übereinstimmung mit meinen Untersuchungen an Aäalia hipunctata L. zeigen sich ferner auch diese aberrierenden Zeichnungsformen von aberrativen Eigenschaften anderer Charaktere korrelativ begleitet. Die völlig veränderte / \o v^ / ' A \\ / i'-y \ V rv \ * • . i 1 ■ h V 1 ! ; / /\^ky ^'V i i / 1 ' v^A ^ ' / IV 'l> fw ! 1 \ i \ g. S6. Jraphische Darstellung der Zuchten A, durch a durch a„ Temp. Temp. Temp. Temp. 1") Vries, H. de: Die Mutationen und die Mutationsperioden bei der Entstehung der Arten. Leipzig, "Ol. 11) Fischer. E. : Beiträge zur experimentellen Lepidopterologie. XII. ../. Z. f. Er. IV. Xeudamm, "99. 146 Die 2eichnungs-Variabilitiii von Ahraxas grossulariata L. Flügelkontur der extremsten Form winl die Fig. 37, welche sie in Deckung mit jener der Normalform zeigt, sofc i : erkennen lassen. Indem ich nachdrücklich darauf liinweise, daß auch im späteren zu nennende Zuchten, Kreuzungen zwi-selien der Stammform und entsprechenden Aberrationen, diese Auffassung völlig Ijestätigen, werde ich ganz besonders hervorheben dürfen, daß diese mutierte Ahr. grossulariata L.-Form ein äußerst bemerkenswertes Beispiel dafür liefeit, daß Mutationen nicht an sich konstant sind. Schon früher aber habe ich an der Variabilität von Adalia hipunctata L. erwiesen — ein sehr reiches Material dieser und anderer Arten harrt noch der Bearbeitung — , daß umgekehrt auch die fluktuiei-ende Variabilität zu konstanten Formen (ah. 4-macnlata Scop., ah. G-pnsfulata L. u. a.) führen kann. Ich muß die Mutationstheorie daher wiederholt als eine auf zu einseitiger Basis gewonnene Hypothese bezeichnen, die für die Erklärung der organischen Entwickelung im ganzen unzureichend ist. Auch ein nicht unbedeutendes Material, welches ich der freundlichen Mitteilung erfahrener Lepidopteren- Züchter verdanke und das sich namentlich auf die Variabilität von Aglia tau L., Lymantria monacha L., Dasychira puäibunda L., Amphidasis hetularia L., Boarmia spec. u. a. und die Vererbung der aberrativen Charaktere erstreckt, liefert trotz der einmaligen, auch wenig ausgesprochenen Beobachtung von M. Standfuß ^-) ein vollendetes Beweismaterial für meine Anschauungen. Während die ah. ferenigra Th.-Mieg. der Aglia tau L. sich ähnlich den weniger extremen Aberrationen von Ahr. grossulariata L. verhält, hat sich die zur äußersten Divergenz fortgeschrittene ah. melaina Gross, welche sich bei all den zahl- reichen Eizuchten der ah. ferenigra Th.-Mieg. nie gebildet hat, nach den interessanten Fest- stellungen von Aug. Werner ^^) als völlig konstant gezeigt. Diese Mutation entspricht also ganz den Behauptungen von H. de Vries. Keine der genau gleichwertigen Aberrationen der anderen (genannten) Arten besitzt dagegen, wie Pig- 37. mir auch eigene Beobachtungen bestätigt haben, Fiügeiumriss:A einer Normalform, dieselbe Eigentümlichkeit. Doch will ich dieses B des Individuums Fig. 23. ivf i. • i -i. i u •• • ai i -u ^ Material mit den zugehörigen Abbildungen in einer späteren Arbeit ausführlich behandeln. Schon in'') p. 65^60 habe ich auf die Verschiedenheit der Erblichkeits- zahlen für die ah. semiruhra Ws. hingewiesen, je nachdem im Freien ge- fundene (progressive) Individuen oder experimentell aus phylogenetisch fort- geschritteneren Formen erhaltene regressive für die Beobachtung verwendet werden. Zu ähnlichen Ergebnissen kommt H. de Vries auch iii^^) über die dreikeimblätterigen Rassen. Den progressiven ah. semiruhra Ws. -Formen würde die trikotyle Mittelrasse (die Trikotjdie auf über 90°/^ zu steigern), den regressiven die Halbrasse (nicht ö*'/,)) entsprechen. Wenn aber jener Autor meint, daß die Mittelrasse durch Mutation, die Halbrasse durch traiis- 12) Standfuss, M. : Handbuch der paläarktischen Großschmetterlinge, p. 307/8. Jena, "90. ^3) Werner, Aug.: Aglia tau L. ab. melaina Gross. „Entom. Zeitsrhr.", XVI. Neudamm, 02. 1^) Vries, H. de: Über tricotyle Rassen. „Ber. Deutsch. Botan. Gesellsch.", XX, p. 45. Berlin, 02. Die Zeichnungs -Variabilität von Abraxas grosmlariata L. 147 gressive Variabilität entstanden sei und hieraus das unterschiedliche Ver- halten erklärt, so entspricht das in keiner Weise diesen Untersuchungen; bei ihnen sind gerade die Mutationsformen äußerst inkonstant. Es liefert demnach die durch die Erbzahlen gewonnene Trennung der Formen in transgressiv entstandene und mutierte nur eine rhetorische, nicht aber eine im letzten Grunde biologisc;h gleiche Erscheinungen zusammenfassende Unterscheidung. Die Mutationsform (Fig. 23) bezeichnet, wenn ich mich in diesem Bilde wiederum bewegen darf, offenbar einen höchst labilen Zustand der an sich im Zeichnungscharakter nicht völlig bestimmten Art, das zugehörige $ weniger ausgesprochen. Es ist nicht zu ei'warten, daß sich dieser experi- mentell hervorgerufene Zustand auf die Nachkommen vererben sollte, ohne daß die ihn verursachenden Faktoren weitorwirkon; immerhin läßt die Nach- kommenschaft eine größere Variationsamplitude erkennen. Mit der stabileren normalen Ähr. grossulariata L. gepaart gehen die Nachkommen fast aus- nahmslos zur Normalform über, wie einige weitere Zuchten ergeben. Der große Formenreichtum bei A^ Temp. aber, von dem die Fig. 24 — 35 eine Vorstellung liefern und nicht nur die Zeichnung, sondern namentlich augen- fällig auch den Flügelumriß betreffen (vergl, (Fig. 37), gewährt zwar völlig den Eindruck einer Explosionsreihe im Sinne von H. de Vries, ist es aber keines- wegs, sondern die Folge der konstitutionellen Schwankung des Elternpaares, dessen Nachkommen, wie auch die wiederholten Maxima andeuten, gewissermaßen zwar auf demselben Wege, doch im einzelnen verschiedenen Schrittes die stammeselterliche Konstanz wieder zu gewinnen suchen, bezw. im Habitus erreicht haben (35,53%). Von solchen selbst phyletisch ganz verschiedenen Zeichnimgsanlagen zweigen sich möglicherweise in dem Sinne der speziellen Zeichnungsentwickelung getrennte Gruppen ab; wenigstens habe ich unter den 35 Faltern (47 Eier) der Paarung des $ der Fig. 27 und einem c? ^*s- 38. ähnlich Fig. 25 nicht weniger als 14, mithin 40»/, gezählt. Nachkomme des 6 " ° / U & ' pjg_ 25 u. Q Fig. 27. die zur Fig. 38 zu zählen sind, also den mütterlichen Cha- rakter wiederum ausgeprägt haben. Wie ich schon') hervorgehoben habe, liefert nicht die Sprungweite das Kriterium für die Konstanz, sondern die Konstitution des Organismus in Verbindung mit den Außenfaktoren. Sowohl vom Organismus als auch von den Außenfaktoren wird der Anstoß zu einer Änderung des Gleichgewichts- zustandes in seinen einzelnen Momenten auszugehen vermögen ; sowohl allmählich wie sprungweise — und beides ist, ich wiederhole es, nicht scharf zu trennen — können hierbei Formen entstehen, die sich als ein neuer stabiler, also in seinen Erscheinungen konstanter organischer Gleichgewichts- zustand darstellen, und sei es durch innerhalb gewisser Grenzen labile Variationen hindui'ch. Es hat mir hohe Befriedigung gewährt, daß Aug. Weismanns An- sichten^^) über die Bedeutung der H. de Vries' sehen Untersuchungen sich mit den von mir') ausgesprochenen im wesentlichen decken. Dieser geniale Forscher vertritt ebenfalls die Ansicht 1^) [p. 371], daß Mutation und (trans- '■'') Weismann, Aug.: Vorträ.^'o über Descendenztlieorie. 2. Bd., 33. Vortrag. ■U2. Die Zeichnungs -Variabilität a on Ahraxas grosmlariata L. gi'essive) Variation nur graduell, [vergl. von H '), p. 43] und daß die Bedout deVries sehr überschätzt \ve Fig. 39. Fig. 40. cht aber tatsiichlicli verschieden sind .mg der Mutationen für die Artbildung fde, bei aller Anerkennung der an sich ausgezeichneten Untersuchungen. Wenn von mancher Seite ^'',^^) die Mutationstheorie geradezu begeistert aut- genommen ist, so finde ich die psycholo- gisclie Erklärung dafür sehr einfach in der Tatsache, daß die Unfähigkeit des Darwin'schen Prinzipes, die Organismen- welt nur aus sich heraus erklären zu wollen, immer tiefer in das Bewußtsein dringt und um so lebhafter nach einer neuen Idee, welche wenigstens einige Schwierigkeiten dos Darwinismus zu beseitigen vermag, ausbhcken läßt. Ich bin aber völlig überzeugt, daß eine folgende, auf eine Mehrzahl von Beob- achtungen verschiedenster Organismeugruppen gestützte Erwägung die Erkenntnis zeitigen wird, daß auch die Mutationsthoorie, so sehr wie der Darwinismus, unfähig ist, das einzige Prinzip für die Erklärung des organischen Seins und Werdens zu liefern. Ich habe die Überzeugung, daß beide richtige Momente enthalten, aber auch zusammen genommen nicht die einzigen. Bis heute hat es durchaus den Anschein, daß" die biologischen Ercheinungen nicht auf so oÖensichtliche und einfache Gesetze zurückzuführen sind wie die in der anorganischen Natur herrschenden.^'^) Ich kehre nunmehr zur weiteren Darstellung der Zuchtergebnisse zurück, und zwar der Kreuzungen der Normalform mit Aberrationen, die den vorgenannten mehr oder minder gleichwertig sind. Elternpaar der Zucht B,, Fig. 41. Kig. 42. Fig. 4a. Nachkommen des 5 t 40 39. Fig. 44. Aus einer Paarung des letzten Stückes der Reihe 4 von A^, dem 9, Fig. 39, mit d aem aus uom Freien als Puppe eingetragenen normalen (S der !•') Aroll,.I.W.: Die Miitationstheorie. „Eiol. Centralbl.", XXI. Leipzig, "Ol. '^) Driosch, Hans: Kritisches und Polemisches. „Biolog. Centralbl."*, XXII. Leipzig, '02. '^) Während der I)nickle,L;iin,<;' dies<'r Abhaadhing gehen nur die „Vhdlgu. d. Ges. Deutsch. Naturf. u. Ärzte, 74. \'crs. /. Kurlsbatl, "02" zu, nach welchen sich H. V. Wettstein in einem Vorti'ai;e „Der Neo-liuniarckismus" in dieser Beziehung i>-anz gleiclisiiuiig iliißert. eine mir nm so wertvollei-e ('bereinstimmiuig. als sie ihre Dokumente aus dem Gebiete der Botanik entnimmt. Die Zeichnungs -Variabilität von Ahrnxas grossulariata L. U9 Fig. 40 aus dem Jahre '00 erhielt ich 'Ol 83 Falter, von denen einige (wie nicht selten) ausgefärbt in der Puppe gestorben waren; diese sind in den folgenden Zahlen (wie auch sonst) mitgerechnet. Diese 83 Falter verteilen sich in folgender Weise: Reihe 0: 66 Stück; R. 1: 3 St.; R. 2: 0 St.; R. 3: 3 St.; R. 4: 10 St. (davon ein einzelnes fast R. 5). also in Prozenten 79,520 y; 3,61%; O^/f,; 3,6l7o; 13.26*\,. Die Fig. 41—44 stellen einige bemerkens- werte Formen dieser Zucht Bj^ dar. Das (S einer weiteren Zucht gleich- falls aus '00 ist der Gruppe E^ ent- nommen (Fig. 45), das $ aus einer ein- getragenen Puppe geschlüpft. Von den 61 Faltern, die ich hieraus "Ol erzielte, gehören an der Reihe 0: 41 Stück; R. 1: 9 St.; E. 2: 2 St. (1 St. nahe R. D; R. 3 : 0 St.; R. 4: 9 St.; oder in Prozenten iiT,21'Vn'- 14,75"/,,; 3,28",,; 0"/,,; 14, 75"^. In Fig. 47^50 sind einige interessante Formen dieser Zucht B._, wiedergegeben. Von einer dritten hierher gehörigen Zucht ist das cJ normal, das $, welches der Fig. 69 sehr ähnelt, rührt wie das <2 der Zucht Bg aus der Gruppe E^ der durch extreme Temperatur erzeugten Falter her. Für diese drei Zuchten fehlen mir Vermerke über Eigelege, Erscheinen von Raupe, Puppe, Imago u. a. Leider habe ich auch nur 43 Falter verzeichnet, die sich folgendermaßen einordnen: Reihe 0: 33 Stück; R. 1 : 5 St.; R. 2: 0 St.: R. 3: 1 St. (beinahe zur R. 4); R. 4: 4 St.; daher in Prozenten bezüglich; Fig. 45. Fig. ir, Elternpaar der Zucht B„. ^6,74%; 11.637,; O«/,; 2,33«, Die Figur 51 bietet die ; 9,3 7o (Zucht Bg). graphische Darstellunj. dieser drei Zuchten, Fig. 47. Fig. 48. Fig. 49. Nachkommen des 5 ^ Fig- 45 46- Fig. 50. auf die ich Bezug nehmen werde, nachdem ich auch die übrigen verwandten Zuchten mitgeteilt habe. Ein nächst der Fig. 23 am meisten divergierendes c? der „Toraperatur"- Gruppe A aus der Reihe 8 (Fig. 52) und das normale $ , welches die Fig. 53 wiedergibt, bilden das Elternpaar einer Zucht B^, die mir aus 89 Raupen von 102 abgelegten Eiern in "Ol 78 Falter gelief^t hat. Diese gehören den Reihen 0 bis 8 an wie folgt: Reihe 0: 65 Stück; R. 1: 3 St.; R. 2: 1 St. (der R. 1 angenähert); R. 3: 1 St. (fast zur R. 4 zu zählen); R. 4: 4 St.; R. 5: 0 St.; R. 6: 3 St.; R. 7 : 1 St. (der R. 6 nahe); R. 8: 0 St.; d. s. prozentuell: 83,330,,; 3,850 0: 1,28° ,; 5,13» (,; OO/^; 3,85« q: 1,287,; 0%. Die Fig. 54 150 Die Zeichnungs -Variabilität von Abraxas groasulariata L. bis 59 ^rsllen einige liemerkenswertere dieser Form dl . Bei dem Individuum der Fig. 56 haben sich die beiden Flecken des elterlichen 9 zwischen den Binden Z und Q,,- auf r wiederholt. Bei dem Falter Fig. 55 ist (/, und R in der unteren Hälfte (am Innenrande) fast verschmolzen, noch mehr bei Fig. 58, die in Bezug auf das Vorderrandstiick von Qu- und die Ausbildung von W und Z von ersterem völlig abweicht. Die Fig. 57 bietet ein recht merkwürdiges Zeichnungs- bild, namentlich durch die sichelförmige Ver- einigung von Q„, Qg und R. Fig. 59 stellt die dunkelste Form dar. Das (S der Zucht B5, der letzten dieser Zusammenstellung aus 'OO/'Ol, ist in der Fig. 60 abgebildet, das aus der „Temperatur"-Gruppc C erhaltene aberrative $ in Fig. 61 (R. 7). Die mit67lläupchen (aus 93 [oder 96] Eiern) be- gonnene Zucht ist mir leider (wie übrigens auch ' andere, nicht weiter er- wähnte) ziem- lichverunglückt. Von den 27 er- haltenen, teils (zu etwa ^/g) verkrüppelten Imagines zählen zur Reihe + 1:2 Stück; R. 0: 19 St.; R. 1': 3 St.; R. 2: 0 St.; R. 3: 1 St.; R. 4: 2 St.; R. 5: 0 St.; R. 6: 0 St.; Fig. 51. Graphische Darstellung der Zuchten B, (b,), B„ (bj) und B3 (bj). Fig. .52. Fig. 53. Elternpaar der Zucht B^. Fig. 54. Fig. 55. Fig. 57. Nachkommen des 5 C 5253. ..'.1 Fig. 60. Fig. 61. Elternpaar der Zucht B^. Die Zeichnungs-Variabilität von Abraxas grossulariata L. 151 R. 7: l St. (R. 6 nahe); daher in Prozenten (7,41 7o); 66,67%; 11,11 7o' 0"^' „; 3,7 ^1^; 7,41 °/„; 0%; 0%; 37%. Auch von diesen Nachkommen gebe ich in den Fig. 62 — 67 einzelne, teils sehr ^F% .^^K. eigenartige Formen wieder. Alle zeichnen wMF 9 ^^Ir "i -^^S- 6*^ sehr) ausgeprägte Trennung der '^^mjF ^^^^Mf ^ Vorder- bzw. Innenrandshälften von Q.^ und 1^^^^ ^^^B^^t^ 7? oberhalb )»3 aus und durch gegenseitige Verschmelzung ihrer Endteile. Diesen Charakter besitzen das elterliche cj (wie $); beide außerdem eine bei dem 9 bis zum Verschwinden gesteigerte Reduktion der i?-Flecken zwischen cUo und cUj^ bzw. cu^ und mg, die gleichfalls unter den Nach- kommen wieder erscheint. Höchst sonderbar ist das Auftreten zweier der Normalform an Zeichnungsausdehnung eigentlich nachstehender Individuen der Zeichnung Fig. 62, deren eines ich zur Weiterzucht benutzt habe (leider beides cj ; siehe die botreffende Zucht im späteren Teile); bei ihnen ist auch der Innenrandsteil von Q>, in vollkommen getrennte Flecken, nacli Art der Binde R, aufgelöst, eine beachtliche Erscheinung, auf die ich noch weiterhin zurückkomme. Fig. 67 ist die dunkelste Form. Im übrigen darf ich auch hier, wie sonst, der photographischen Wiedergabe die Kennzeichnung der Charaktere überlassen. Auch diese beiden Zuchtwerte B^ und Br, (bei B^ die Werte + 1 unberücksichtigt gelassen) habe ich in der Fig. 68 dargestellt, des Vergleiches wegen in Verbindung mit den für die Zuchten B^_3 im ganzen berechneten prozentuellen Zahlen: Reihe 0: 74,49 O/;,; R. 1: 10%; R. 2: 1,09 7^; R. 3: 1,98%; R. 4: 12,44%. Ich bemerke, daß ich in diesem Falle wie auch in den anderen zunächst zu jeder einzelnen Zucht die graphische Darstellung gebe, um die nicht zu übersehende Schwankung im Verhalten der inhaltlich |Fig.r62. Fig. 63. Fig. 64. Fig. 65. Fig. 67. Nachkommen des 5 C ^ig- 60/61. 152 Die Zeichnungs -Variabilität von Alraxaa grossulariata L. verwandten Zuchten zu veranschaulichen; dann erst dürfen die Mittelwerte ohne die Gefahr übereilter Schlußfolgerungen verglichen werden und in der Regel auch nur dann, wenn die Reihen- werte der Stamm eitern annähernd gleich sind. Schließlich will ich noch die beiden letzten Zuchten dieser Anordnung in 1 ihrem Ergebnis mitteilen, bev^or ich die vorigen Beobachtungen an B^_~^ für all- » i gemeine Erwägungen benutze. Das aberrative J der Fig. 69 aus i \\ der Zucht Ag ist gepaart mit dem als Raupe eingetragenen $ der Fig. 70. Aus den im vii. "Ol (24.— 30.) gelegten 148 Eiern erhielt ich vom 12. — 21.vni. 132 <• Räupchen, aus ihnen iravi.'02 85 Falter, die sich wie folgt verteilen: Reihe 0: 53 Stück; R. 1 : 6 St. ; R. 2: 1 St.; R. 3: 0 St.; R. 4: 23 St. (3 St. nahe R. 3); R. 5: 2 St. (1 St. angenähert R. 6), oder in Prozenten 62,357o; '.067o; 1,180/^; 07(,; 27,06%; 2,35^';o- Die Fig. 71—74 geben einige bemerkenswerte Falter dieser Gruppe wieder. Bei Fig. 71 zeigt sich, wie bei neun anderen Indi- viduen, der zwischen Z und Qw unter- halb r liegende Punkt vererbt; Fig. 72 bis 73 (vgl. Fig. 10 der Zucht A^!) be- sitzen recht eigenartige Zeichnungs- bilder; Fig. 74 ist die dunkelste Form (Zucht Bg). Die Paarung eines zweiten aber- rativen (S aus Ag, der R. 5 angehörend Fig. 69. Graphische Darstellung der Zuchten B , in rechnerischer Vereinigung mit B, u. B^ (b, — j), der Zuchten B^ (b/) und B^ (bj). und der Fig. 15 gleichwertig, und eines normalen, gleichfalls als Raupe gesammelten $ lieferten 106 Eier, aus denen etwa 100 Räupchen schlüpften, die im vi. '02 leider nur 52 Imagines ergeben haben. Diese lassen sich folgender- maßen einfügen: Reihe 0: 38 Stück; R. 1: 1 St.; R. 2: 0 St.; R. 3: 2 St.; R. 4: 11 St., demnach prozentuell bzw. 73,087o; l,920/„; QO/,; 3.857o; 21,157o (Zucht B7). Die Fig. 75 bietet die graphische Darstellung der beiden letzten Zucht- ergebnisse, sowohl getrennt (die feinen Linien bg u. b-) wie auch vereinigt (&ß u. 7), in Verbindung mit den Kurven aus B^^^ und B^ u. r,. Die pro- zentuellen Verhältnisse füi- B^ u. - sind: Reihe 0: 757,,; R. 1: 7,48 7^; R. 2: 0,647„; R. 3:2,40" q; R. 4: (),27 7o; R. 5: 07o; R. 6: l,937o; R. 7: 2,49'\ (ohne Berücksichtigung der beiden Fig. 69. 5 Fig. 70. C Elternpaar der Zucht B^. Die Zoic]iniinp,-s -Variabilität von Ahraxas (jmssulariata Ti 153 Falter [R.+ l]), für B,;U. ;: Reihe 0: 67,71',,: II. 1 : 4,99»/,,; R. 2: 0,59"/,,; Tl. n: l,9.so/^,; R. 4: 24,11"/,,: R- •">: LI'"/,) Es zeigen sich hiei'nach ganz vve.seutliche Unterschiede in eleu Fig. Fig. 72. Fig. 7;!. Nachkommen des 5 Q Fig. 69/70 (Zucht B,^). Fig. 74. Grandzügen des Kurvenlaufes l)ei Bj^_- iin Vergleich zu den Darstellungen der Zuchten A und A^ wie A Temp. f^cr Fig. 20, 21 und 36. Bei allen Kreuzungen der Stammform mit den Aberrationen liU^t die erstere eine sehr bedeiitende konstitutionelle Überlegenheit erkennen. Das kann auch nicht überraschen, da die betreifenden Aberrationen unter ungewöhnlichen, nur einmal, nicht aber fortgesetzt zur ^ Wirkung gelangenden Bedingungen ^,_^'i I I entstanden sind. Wenn dennoch bei Bi_3 im Durchschnitt 12,44 "/o der Aberration angehören, so erscheint das unter diesen Umständen als eine nicht unerhebliche Zahl, welche darauf hinweist, daß der Zeichnung Graphische Darstellung der vereinigten Zuchten B,, Bj u. Bg (b _,!, Bj u. 85 (bj u. 5) wie der Zuchten B„ (b„), B. (b.) und verereinigt B,, mit B, . Halictus (luadrlcinctus Fabr. (= //. grandis 111.). Die c^ (5 vom 14. 7. bis 30. 7. sehr zahlreich an Centaurea scahiosa L., die 9 $ vom 18. (>. bis 2. 8. an Cichorium intybiis L., Centaurea scahiosa L., Anchusa officinalis L. und S^yiraea ulmaria L.. sowie frisch entwickelt in den Zellen der Nester. 7. H. tetrazonius Klug. 1. 8. J und 5 an Centaurea scahiosa L. s. H. leucozonius Schrk. (S am 30. 7. an Centaurea scahiosa L., 5 $ vom 20. 0. bis .'H. 7. an Centaurea JaceaLi. und 6\ scahiosa L., Cichorium intyhus L. und Tragopogon minor Fr. 0. if. zonidus Smith, cj J vom 30. 7. bis 19. 8. an Centaurea scahiosa L., $ $ vom 10. 5. bis 11. 8. an Taraxacum officinale Web., Lgsimachia vulgaris L. und Centaurea scahiosa L. 10. H. maculatus Smith. 17. 5. $ an Taraxacum officinale Web. 11. Anthrena cineraria L. 30. 7. $ $ an Cirsium arvevse Scop. 12. ^. oyiwa Klug. Vom 25. 4. bis 7. 5. d d an Salix^ 13. ^. albicans Müll. J J .30. 4., $ $ 22. 5. 14. A. tihialis Kby. 1. 5. J an 5a? (Myriop.) ist häufigpr Begleiter der Möhrenfiiege. Als Vorbeugungs- und Bekämpfungsmittel wurde angegeben späte Aussaat, Spritzen mit Petroleum oder Bedecken der Beete mit Sand oder Asche, die mit Petroleum getränkt ist, Fruchtwechsel, gründliches Ab- ernten im Frühherbst, Umgraben im Herbst, um die Puppen bloßzulegen, tiefes Umpflügen im Frühjahre, um sie tief in die Erde zu bringen usw. Dr. L. Reh (Hamburg. Reiner, J.: Darwin und seine Lehre. Leipzig, H. Seemann Nacl)f., u2. 94 p., 2 Mark. „Für gebildete Laien" gibt der bekannte rührige Verlag eine Reihe von Schriften zu billigem Preise heraus, unter denen in der vorliegenden ein Bild der Lehre Darwins in kurzen Zügen gegeben werden soll. \ erfas-ser schildert zunächst, vielfach Stellen aus Darwins Briefen anführend, dessen Lebensgang, erwähnt eilends einige „Vorgänger" und sucht dann in 7 Kapiteln ein Bild seiner Lehre zu geben. Vielfach werden dabei Stellen aus den Haupt- werken wörtlich citiert. und überhaupt schliesst sich Verfasser aufs engste in der Darstellung an Darwin selbst an. So wird, wenn auch bemerkt wird, daß manches von Darwins Ansichten im Laufe der Zeit modifiziert worden ist, doch mit keinem Worte dessen gedacht, daß die Vererbung erworbener Eigenschaften, welche Darwin annahm und zu erklären suchte, noch durchaus strittig ist. Für das Laienverständnis mag ja allerdings diese Darstellung das Verständnis der Descendenz wesentlich erleichtern, andererseits aber werden manche zum Verständilis ebenso wichtigen Tatsachen so kurz abgefertigt, daß der mit der Lehre Vei'traute zwar das Bestreben merkt, nichts, was dazu gehört, unerwähnt zu lassen, daß aber die Bedeutung solcher hingestreuten Notizen dem Laienpublikum kaum oö'enbar werden dürfte. In den Kapiteln „Die Variabilität der Arten", „Der Kampf ums Dasein", „Die natürliche Zuchtwahl", „Die geschlechtliche Zuchtwahl" werden die notwendigen Bausteine zvim Aufbau der Descendenzlehre angeführt, und dann wendet sich Verfasser in den Kapiteln „Instinkt", „Abstammung des Menschen", „Die menschlichen Rassen" zu dem, was den Laien interessiert, zum Menschen selbst. Es wird der hoch ent- wickelten geistigen Leistungen der Ameisen gedacht und weitläufig, ohne doch dabei eine straffe Beweisführung zu erreichen, darüber gesprochen, daß die geistigen Qualitäten bei Menschen und Tieren nur graduell verschieden sind und daß man beim Vergleich beider nicht den höchst civilisierten Westeuropäer, sondern etwa einen Papuaner als Vei-treter des Genus Homo heranziehen müsse, um zu brauchbaren Schlußfolgerungen zu kommen. Das letzte Kapitel „Für und wider Darwin" fällt schon aus dem Rahmen der bloßen objektiven Dar- stellung heraus, es wird hierin die Descendenzlehre als noch keineswegs unanfechtbar hingetellt und mit du Bois-Reymond nur als die „rettende Planke" bezeichnet. Dr. P. Speiser (Bischofsburg). SchAvarze, W. : Beiträge zur Kenntnis der Symbiose im Tierreich. Programm des Realgymnasiums des Johanneum zu Hamburg, '02. 40 p. Einleitend schildert Verfasser, wie allgemein gesprochen durch Zusammen- fassung verschiedener Arten neue Lebenseinheiten geschaffen werden, und wei.st an dem klassischen Beispiel der zum allgemein gekannten neuen Einheitsbegriff der „Flechten" vereinigten Algen und Pilze auf die hochinteressanten Ver- hältnisse hin, die man als Symbiose bezeichnet. Es wird aber unter dem Begriff Symbiose heute zu viel untergebracht, und es bedarf daher einer engeren Fassung. Davon zu sprechen, daß der Mensch mit seinen Getreidearten in SA^mbiose lebt, weil der Mensch jene aufs sorgfältigste kultiviert und dann davon seine Nahrung bezieht, ist ebensowenig angängig wie der Versuch, den echten Parasitismus Litteratur-Beferate. 167 als eine Symbiose bezeichnen zu wollen. Vielmehr darf als eigentliche Symbiose nur „die dauernde und gesetzmäßige Genossenschaft verschiedenartiger Tiere oder Pflanzen, die sich gegenseitig in wesentlichen Lebensfunktionen ergänzen und unterstützen", bezeichnet werden. Verfasser geht nun mehr oder weniger ein auf die verschiedenen Fälle, welche man schon kennt, indem er damit eine recht dankenswerte Zusammenstellung des wichtigsten hierher gehörigen gibt, er schildert auch ein paar neue Beispiele, Symbiosen zwischen Krabben und Tunicaten und zwischen Tunicaten und Amphipoden. Eine Reihe von Ab- schnitten ist ferner auch den Ameisen und ihren Gästen gewidmet, und V^erfasser kommt zu dem Schluß, daß im wesentlichen, wenn auch nicht ganz sich deckend, von den W asm ann 'sehen Kategorien nur die Symphilie als echte Symbiosen- Erscheinung bezeichnet werden darf. Dr.'^P. Speiser (Bischo'^fsburg). Giard, A.: Cacnoiiiorphi.sme et Caeiiodynamisine. In: „Compt. rend. See. Biologie Seance". XII., '02. 8 p. Verfasser weist darauf hin, daß man offenbar in der Betrachtung der Caenogenese, der Abkürzung vorher komplizierter verlaufender Entwickelungs- vorgänge, bisher zu sehr die rein morphologische Seite ins Auge gefaßt hat, ohne das viel Wesentlichere, die jene morphologische Änderung erst bedingende Änderung der physiologischen Vorgänge, gebührend zu beachten. Wenn z. B. unter den Würmern das (5 von Dinophilus caudafus dem ^ zum Zwecke der Befruchtung einfach den Penis irgendwo durch die Leibes wand in die Leibes- hühle hineinstößt, so ist das ein „caenodynamischer" Vorgang, der als Caeno- morphose eine auffallende Vereinfachung der weiblichen Genitalien, den nächsten Verwandten gegenüber, offenbar erst nach sich zieht. Aus diesem Beispiel ist wohl zur Genüge ersichtlich, worauf die kurze anregende Mitteilung hinaus will. Dr. P. Speiser (Bischofsburg). Osboni, H. F. : Homoplasy as a Law of latent or potential Homology. In: „The Americ. Naturalist", XXXVI., '02, No. 424, p. 269—271. Während der Begriff der organischen Analogie längst als sehr weit und verschiedene Unterbegriffe umfassend erkannt ist, schien der Begriff der Homologie ziemlich eng umgrenzt. Verfasser zeigt aber hier, daß auch er wesentliche Unterabteilungen hat, die von verschiedenen Autoren verschieden benannt werden. Er weist namentlich auf die Unterbegriffe der Homogenie und Homoplasie hin. Homogenie bezeichnet die Bedingung vorhandener Organe durch offenbar gemeinsame Abstammung: Homoplasie das Auftreten entsprechender Organe resp. Organteile, Variationen oder dergleichen bei ver- schiedenen Arten, z. B. ohne daß in den äußeren Verhältnissen deren Auftreten eine gebührende Erklärung fände, wie bei den als „Konvergenz" bezeichneten Erscheinungen. Potentiell enthalten also die „homogenen" Organe differeuter Artgruppen die Eigenschaft, gerade diese „homoplastischen" neuen Charaktere zu entwickeln. Verfasser weist darauf hin, daß dieser unabweisbare Gedanke allerdings der alten Einschachtelungshypothese sehr nahe kommt. — Die Unter- suchungen, die zu diesen Schlußfolgerungen führten, wurden übrigens an den Backzähnen der Säugetiere gemacht, und Verfasser führt geistvoll aus, wie gerade die Zähne Organe sind, die, unbeeinflußt von äußeren Einwirkungen, tief im Gaumen verborgen sich ausbilden, um dann fertig in die Erscheinung zu treten und von da an nur noch der Abnutzung zu unterliegen, ungleich allen anderen Organen. Dr. P. Speiser (Bischofsburg). Dewitz, J. : Notizen, die Lebenserscheinung^en der Spermatozoen be- treffend. In: „Centralbl. f. Physiol.«, '02, Heft 3 (10. V.). Verfasser reiht hier lose aneinander Notizen über Spermatozoen ver- schiedenster Tierarten, welche besagen, daß für jede solche Spermatozoen-Art ein anderes eigenes Medium am vorteilhaftesten ist. Spermatozoen des Frosches z. B. sterben im Wasser rasch ab, und doch geht die Befruchtung im Wasser vor sich. Die vom Weibchen ausgestoßenen Eierschnüre geben eben eine besondere Substanz an das umgebende Wasser ab, welche die Spermatozoen lebensfähig erhält und selbst anzieht. In Aufschwemmungen zerriebener Mäuse- Litterat II r - Referate. hoden gruppieren sich die Spermatoroen medusenhauptähulich um rundliche Zellenstücke, und auch diejenigen der Schnecke Bithynia bilden sonnenförniige Haufen. Dr. P. Öpeiser (Bischofsburg). 3Ie. Clung, E. C: Notes oii thc aecessory Chromosome. In: „Auat. Anzeiger", XX., Ol. p. 220-226. — The aecessory Chromosome — Sex determinaiit ^ In: „ßiol. Bull.", Vol. III, '02, p. 43—85. Verfasser konstatiert das Vorlianden.sein der sogenannten „accessorischen Chromosomen" in den Hoden einer Reihe verschiedener Insekten, wie Hemipteren, Coleopteren, Lepidopteren etc. Auch bei Perijxifus scheinen dieselben vor- zukommen, ebenso bei Srolopauler. ^■erfasser legt diesen Befunden sehr großen Wert bei und möchte sie mit der Differenzierung und Bestimmung des Ge- schlechts in Vorbindung bringen. Die zweierlei Arten von Spermatozoen müßten doch auch zweierlei qualitativ verschiedenen Individuen den Ursprung geben, und die einzige qualitative Verschiedenheit, welche zwischen den Angehörigen einer Art bestehe, liege eben in dem Geschlecht. Dr. K. Escherich (Straßburg i. ELs.). Moiitg:oiiiery , Tb. H.: Further Stiidies oii the Chromosomos of the Hemipfera heteroptera. In: „Proc. Ac. Nat. Sc. Philadelphia", April Ol. p. 261—271, Tafel X. ^'erfasser untersuchte die Spermatogenesis von folgenden Hemipteren: Tlngis chivuto, Corixa verticalis. Ci^vnis lurühis, Lyyus pratensis, Xabis anmdatus, Corizus alfcrualns und Harmostes reftexiilns. Das Hauptinteresse widmet Verfasser dem sogenannten Chromatinnucleolus, welcher identisch ist dem accessorischen Chromosom Mac Clungs (siehe oben) und welcher regelmäßig aufgefunden wurde. Eine Anzahl Arten, darunter Harmostes, zeichnet sich dadurch aus, daß die Chromosomenzahl bei ihnen eine ungerade ist. Dies kommt dadurch zu Stande, daß bei der zweiten Reifungsteilung ein Chromosom, das sich durch besondere Größe auszeichnet, sich nicht teilt, sondern ungeteilt in eine der beiden Tochterzellen übergeht. — Die ungerade Chromo.somenzahl soll ein Übergangsstadium von der nächst höheren zvir nächst niederen geiaden Chromo- somenzahl darstellen; und die Chromatinnuclei sollen Reste der großen unpaaren Chromosomen sein. — Man könne daher durch das Studium des Verhaltens der Chromosomen auch zu phj-logenetischen Schlüssen gelangen. Dr. K. Escherich (Straßburg i. Eis.). Esclierich, K. : Zur Eiitwickeluiig des Nervensystems der Museiden, mit besonderer Bcrüeksichtigunj»: des sogen. Mittelstranges. In: „Zeitschr. f. wiss. ZooL", Bd. 71. Heft 4, "02, p. .')25— 549, m. 1 Dopp.-Taf. Um einen Beitrag zu der Frage zu liefern, ob die Zellen der sogen. „Primitivfurclie- des Dipterenembrj-o" Anteil nehmen am Aufbau des Nerven- systems oder außerdem noch dermale Elemente bilden helfen und worin der vormutete Anteil besteht, untersuchte Verfasser Embrj-onen von Liicilia caesarL. Die Furche, welche sich auf der Bauchfläche zwischen den beiden Primitiv- wülsten einsenkt, welch letztere die erste Anlage der bekannten Bauchganglien- kette darstellt, beginnt sich zu bilden am Beginn der „vierten Entwickelungs- periode" (Escherich). Ihre Zellen weichen in ihrer Färbungsfähigkeit konstant al) von denen der Umgebung, werden bald durch Aneinanderlegen der beiden Primitivwülste ins Innere des Körpers verlegt und bilden dort dann den sogen. ..Mittelstrang": ein kleiner Rest, der aber keine Kerne enthält, bleibt, anscheinend durch eine Art Abreißung. im Ektoderm zurück und ist dort noch lange nachzuweisen. Der Mittelstrang bildet an den Segmentgrenzen ganglionäre Anschwellungen, von denen je ein Paar feiner querer Lateralnerven ausgeht, die anscheinend zu den Tracheen in Beziehung treten. Er bildet schließlich einen zwischen den beiden Hauptnervonsträngen gelegenen „ventralen unpaaren Mediannerv". der dem von Leydig so benannten „eigentlichen Svmpathicus" entspi-icht. Dieser scheint nach den bisherigen Forschungen eine allgemeine Verbreitung bei den Insekten zu besitzen, wenn er auch oft modifiziert oder reduziert ist. Verfasser homologisiert ihn einem ventralen Plexus, den Bergh Litteratur-Eeferate. 169 bei Regenwurm-Embryonen fand, und stellt so die phyletische Verbindung der Insekten über die Myriapoden nach den Anneliden her. Der Mittelstrang ist aber auch am Aufbau des Hauptnervensystems beteiligt. Wie Verfasser nachweisen konnte, nimmt er Teil am Aufbau beider Querkommissuren zwischen den Bauchstrangganglien. Bei dieser Gelegen- heit konnte festgestellt werden, daß nicht nur dieser Anteil der sogen. „Punkt- substanz" durch direkten Zerfall und resp. Umwandlung von andern Zellen resp. ZüUteilen entsteht, sondern auch sonst überhaupt diese Punktsubstanz außer von einem Netzwerk von Fäden luid Fortsätzen der Neuroblastenzellen von derartig umgewandelten Zellteilen gebildet wird. Dr. P. Speiser (Bischofsburg). KoUogg:, Vera. L.: Are tli© MaUophaga degenerate Psocids? In: „Psyche", '02, p. 339—343. Bereits in einer "96 erschienenen Arbeit über MaUophaga (Contrib. to Biol froni Hopkins Seaside Labor, of Leland Stanford. Ir. Univ. Vll, 117 p., 14 tab.) hat der Verfasser auf die nahe Verwandtschaft zwiscl^en diesen und den Psociden hingewiesen; er lenkt die Aufmerksamkeit in eingehender Darstellung jetzt noch- mals auf diese Tatsache. Die morphologisch-anatomischen Fligentinnhchkeiten (in Verbindung mit entsprechenden physiologischen Besonderheiten) können nur aus einer gemeinsamen Abstammung erklärt werden. Die im übrigen einen einfachen beißenden Typus mit starker Eeduktion der Maxillen bei fehlenden Maxillarpalpen darstellenden Mundwerkzeuge der MaUophaga sind bei einer Anzahl der Genera durch ein wohlentwickeltes eigenartiges pharyngeales oder oesophageales Sklerit. das, in Lage und Gestalt charakteristisch konstant, für die Bearbeitung der trockenen Nahrung bedeutiuigsvoll erscheint, wie auch durch eigentümliche chitinige Furculae über dem Labium ausgezeichnet, die den von Edw. Burgess für die Psocidae beschriebenen „oesophageal bones" mit den accessorischen „lingual glands" luid den „forks" völlig gleichbedeutend sind, Bildungen, denen man sonst unter den Insekten nicht begegnet. Im besonderen verbindet das flügellose, rückgebildete Psociden-Genus Atropos die geflügelten Psocidae mit der MaUophaga: Der ganze Körper ist dorso-ventral wie bei letzteren abgeflacht, ]\Ieso- und Metathorax sind wie bei den Mall, verschmolzen, während die starke Entwickelung des ülypeus und die Beschränkung der Mundteile auf die ventrale Seite des Kopfes eine Wiederholung bei den Mall, finden, mit deren amblyceren Gattungen die Gattung Atropos auch in der Form der Mandibeln übereinstimmt. Die innere Anatomie der Psociden ist bisher nur für ClothiUa pulsatoria (ein flügelloses, Atropos nahestehendes Gen.) von Nitzsch bezüglich des Verdaumigstraktus imd der Fortpflanzungsorgane untersucht. Ersterer gleicht durchaus dem einfachen, durch keine Besonderheit der Entwickelung bemerkenswerten, von Snodgrass aufgestellten Tj^pus der Amblycera unter den Mall., selbst in der Kürze des Intestinum im Verhältnis zum Rektum. ClothiUa wie die Mall, haben ferner vier Malpighi'sche Gefäße und zeigen auch in der Anlage der Fortpflanzungsorgane gemeinsame Züge. Für die nahe Ver- wandtschaft der Mall, und Psoc. sprechen auch ihre biologischen Gewohnheiten. So ist Atropos oft in Vogelnestern gefunden worden; ihre Nahrung besteht also vielleicht aus den „Federn vom Vogel" an Stelle der „Federn am Vogel" (MaU.). Sonst nähren sich bekanntlich die Psoc. von toter organischer Substanz (Holz, Papier, trockenen Insekten und Häuten); die Nahrung der Mall, bilden aus- .schließlich trockene tote Epidermisschuppen, Haare und Federn von Säugetieren bzw. Vögeln. Nach allem kann die enge verwandtschaftliche Beziehung zwischen Psoc. und Mall, keinem Zweifel unterliegen. Dr. Chr. Schröder (Husum). Wasiiiaiiii, E.: Biologische und phylogeiieti.sclie Bemerkungen über die Dorjiinengäste der alten und der neuen Welt, mit spezieller Berücksichtigung ihrer Konvergenzerscheinungen. 1 Taf. In: „Verhdlgn. Deutsch. Zoolog. Ges.« 1902, p. 86—98. Leipzig, '02. Die Unterfamilie der Dorylinen (Eciton, sp. [Wanderameisen] des neo- tropischen Gebietes, Anomma sp. [Treiberameisen] Afrikas) besitzt unter den tropischen Ameisen die größte Zahl von Coleopteren-Gästen, namentlich von 170 Litteratur-Referate. Stapliyliniden. Der Verfasser lieferte bereits in den „Zoolog. Jahrb., Abt. f. S^^stem.", Vol. XIV 3, eine ÜbersicJit über die bekannten Dorylinengäste mit einer kurzen Skizze ihrer Anpassungserscheinungen. Dieses unä ein besonders reiches von P. H. Kohl am belgisrheu Kongo gesammeltes Material von Anommd-Gäsien erniögliclit eine ausführlichere Darlegung der bereits früher gezogenen Parallele zwischen der nootropischen und äthiopischen Fauna: 1. Gäste des Mimikry typus, welclio den Fühlertastsinn ihrer niemals mit Netz- augen ausgestatteten Wirte durch Xacliahminig ihrer Oberflächenstruktur, der P^onn ihrer Körperteile \ind namentlich ihrer Fühlerbildung erfolgreich täuschen. Bei jenen neoti-opischeu Eciton-Gästen, deren Wirte (z. B. £. foreli, qiiadriglume, legionis) relativ gut entMickelte Ocellen besitzen, tritt noch die auf Täuschung des Gesichtssinnes berechnete Ähnliclikeit der Färbung zwischen Gast und Wirt hinzu. 2. Gäste des Trutztypus, welche durch die Unangreiibarkeit ihrer Körjierform Schutz vor den Doryliuen finden. Ihre Gestalt ist möglichst geschlossen im Gegensatz gegen die schlanken, reichgegliederten, mimetischen Formen; ein breit gerundeter, flach oder scliildförmig gewölbter Vorderkörper läuft hinten in einen kegelförmig zugespitzten Hinterleib aus, Fühler und Beine erscheinen relativ kurz. Bei den neotropischen Eciton-Gästen, den Cephaloplectini, bildet die Körpergestalt einen förmlichen Schutzdachtypus, indem der Kopf samt den plattgedrückten Fühlern nach imten umschlagbar ist und die bedornten Beine flachgedrückt und unter den Seiten des schildförmigen Vorderkörpers gedeckt sind. Die zwischen den Gästen des Trutztypus und oberirdisch wandernden Dorjdinen bestehende Färbuug-sähnlichkeit wird nach dem Verfasser zum Schutze gegen äußere Feinde dienen, insektenfressende Vögel, welche die Eciton-ZiW^e begleiten, um die aufgescheuchten Insekten zu erhaschen. 3. Gäste des Symphilentypus, welche ihres Exsudates wegen von den Wirten beleckt und gefüttert werden. Die bei Dorylinen lebenden Staphyliniden dieses Typus, sofern er vom Mimikrytypus liabituell getrennt ist, haben sehr sclilanke, langspindelförmige Fühler von ebenso großer Festigkeit wie Beweglichkeit, die zur Veniiittelung des gastlichen Verkehrs mit den Wirten dienen. Die Form der Unterlippe dieser Gattungen (Sympolenion und Ecitogaster) weist darauf hin, daß sie sich aus dem Munde ihrer Wirte füttern lassen (wie Lomechusa und ' Atemeies), während die gelben Borsten des Hinterleibes als Exsudattrichome dienen. Dieser T^'jnis kann, wie wahrscheinlicli bei diesen Staphyliniden- Gattungen (und dem Histeriden-Genus Teratonouia) sowohl vom Ti-utz- wie vom Mimikry typus (Mimeciton, Ecitophya, Dorylimimus) (bei Formica-Gästen [Lomechusa] vielleicht aus einer Mischung beider) entstehen. 4. Gäste des indifferenten Typus, dessen Formen die ursprüngliche Körpergestalt ihrer nicht dorylophilen Verwandten bewahrt haben, wie namentlich das Genus ilft/rwiec/oma ; von diesem T}q:)us führen Übergänge zu den beiden ersteren Typen. Im folgenden Abschnitt über die Konvergenzerscheinungen der neu- und altweltlichen Dorylinen-Gäste legt der Verfasser dar, daß sich bei dem Fehlen einer näheren Verwandtscliaft zwischen den betreffenden analogen Gattungen ihre morphologischen Ähnlichkeiten völlig unabhängig voneinander entwickelt haben müssen. Aus dem weiteren Vergleiche ergeben sich fernere interessante Punkte, von denen hier nur noch auf die zuletzt genannten Erscheinungen hingewiesen sei: Das Anpassungsprinzip des Mimikrytypus der bei Dorylinen lebenden Staphiliniden treibt seine Vertreter in möglichst weit divergierende Entwickehingsrichtungen, die auch biologisch ebenso weit getrennt sind, indem bei verschiedenen Arten derselben Wirtsameisengattung ganz verschiedene Gast- gencra dieses T^^pus leben. Das Prinzip des Symphilentypus bringt keine so hochgradigen Divergenzen hervor; das des 'l.'rutztypus arbeitet auf Gleichförmig- keit seiner Vertreter innerhalb bestimmter Formengrenzen hin. Dr. Chr. Schröder (Husum). Forel, A.: Les Fourmis du Saliara alg:erieii. In: „Ann. See. ent. Belgique", XLVL, '02. p. 147 — 158. Wasinaim, E. : Coleoptöres iiiyrmerophiles. Ibid., p. 159. Lameere, A.: Note siir les moRurs des fourmis du Saliara. Ibid., p. 160 bis 169. Die unter dem gemeinsamen Umschlagtitel „Fourmis et Myrmecophiles du Sahara" vereinigten drei Aufsätze bieten die Ergebnisse einer Bereisung Litteratur-Eeferate. 171 des südlichen Algier durch Lameere. Forel registriert und beschreibt die Arten, unter denen sich verschiedene Nova, sowie auffallende Varietäten finden, und bemerkt dabei eine auffallende Konvergenz /wischen verschiedenen Gattungen. Bei Holcomyrmex chobauti Emery und zwei anderen Wüsten- bewohnern aus derselben Gattung sowohl als bei Messor caviceps nov. sp. und bei einigen Fogonomyrmex findet sich eine ganz auffällige Aushöhlung auf der Unterseite des überhaupt sehr flachen Kopfes zugleich mit einer langen bart- ai'tigen Behaarung. Lameere selber gibt aus seinen Tagebüchern biologische Notizen, aus denen wesentlich zu ersehen ist, Avelche Arten die Ameisenbevölkerung der einzelnen Geländestufen, Oase, alluviale Wüste, felsige Wüste und Sand- wüste, zusammensetzen. In den Oasen findet man noch einige Arten aus dem Atlas, die offenbar dorthin verschleppt sind, sich aber dort halten. Weiter in die Wüste hinein läßt sich dann ein allmähliches Ablösen der Arten durch nahe verwandte, zunächst Varietäten, dann Arten nachweisen. So entsprechen den vier vorher genannten Geländestufen in der Gattung Stennmma der Reihe nach S. harharum L., deren Rasse aeqyptiacum Emery, die Rasse S. barbarnm L. striaticeps Andre und S. arenarium F. — Wasmann endlich nennt in seinen Beitrag die gefundenen Käfer nach ihren Wirten und beschreibt einen Thorictus lethierryi Fairm. var nov. lameerei. Dr. P. Speiser (Bischofsburg). Wasmann, E. : Zur Kenntnis der myrmekophilen Antennophorus und anderer auf Ameisen und Termiten sitzender Acarinen. In: „Zool. Anzeiger", XXV., '02 (No. 661, v. IS. I.). p. 66—76. Verfasser hat den echten Antennophorus iihlmanni Haller erst neuerdings kennen gelernt und unterscheidet ihn hier gegenüber zwei von ihm aufgestellten Species. Er diskutiert ferner und belegt durch genaue Tagebuch-Notizen über Experimente die Beschränkung der Antennophoren auf die Gattung Lasius, indem Antennophorus, zum Überkriechen auf eine Formica gezwungen, hier nicht seinen gewöhnlichen Sitz auf der Unterseite des Kopfes einnimmt, sondern sich immer auf dem Hinterkopfe der Ameise hält, offenbar, weil letztere ihm durch ihre weit kräftigeren Vorderbeine gefährlich werden könnte. Antennophorus ist ein unverschämter Schmarotzer, der sich gewaltsam festsetzt und sich durch s^^stematische Streichelung Fütterung zu verschaffen weiß ; das geschieht aber von seinen Wirten nur widerwillig, und er ist überhaupt nur widerwillig ge- duldet. Eine Symphilie ist sein Verhältnis zu den Ameisen nicht, vielmehr würde man, falls man ihn als Beispiel zur philosophischen Beurteilung des echten Gastverhältnisses wählen wollte, die wesentlichen Unterschiede dieses vind des Parasitismus nicht erkennen können; zudem könnte man dann in den Ameisen bloße Bethe'sche ,, Reflexmaschinen" sehen, die rein reflektorisch füttern. — Verfasser geht dann, mehr cursorisch, noch die anderen Milben- genera durch, die auf Ameisen reitend getroffen werden, und weist darauf hin, daß deren Artenzahl auch in unseren Breiten gar nicht so gering sei. Dr. P. Speiser (Bischofsburg). Wasmann, E. : Termiten, Termitopliilen und Myrmekopliilen, gesammelt auf Ceylon von Dr. W. Hörn 1899 etc. In: „Zool. Jahrb., Abt. f. Syst.", Bd. XVII, "02, p. 99—164. Mit Taf. 4—5. Eine neue interessante Mitteilung aus dem immensen Material, das schier ohne Aufhören dem so unendlich fleißigen Verfasser zuströmt, auch diese wieder mit mehrfachen Hinweisen, wievielerlei Interessantes noch schon im Druck oder in Vorbereitung stehende Mitteilungen bringen werden. Neben zahlreichen Termiten- und einigen Ameisengästen, auf die ich gleich zurückkomme, bespricht Verfasser hier einmal wieder einiges Material au Termiten selbst genauer. Auch hier wieder betont er, daß die Soldatenform als höchst spezialisierte im Termiten- volk für die .sj'stematische Scheidung und die Bildung natürlicher Gruppen wesentlich in Betracht gezogen werden muß. Auf Grund dessen werden vier neue Genera begründet, von deren zweien man allerdings nur erst die Imago kennt. Sie gründen sich sämtlich auf neu gefundene Species, so Eurytermes auf E. assmuthi n. sp. von Bombay, Speculitermes auf S. cyclops n. sp. aus Vorder- indien und Ceylon. Microtermes globicola n. gen. et sp. lebt in Ceylon als Gast- 1 72 Litteratur - Berichte. Termite in den Bauten von Termes rcdonamii Wasm. 1899 und hat kleine, kugel- lörmige Pilzgärten. Arrhinotertnes heimi n. gen. et sp. aus Vorder -Indien ist (ebenso wie der gelegentlich hiermit beschriebene Ä. oceatiicus n. sp. von der KokosiDsel) nur auf Imagiues begriuulet; es ist aber nicht unwahrscheinlich, daß zu ihm der gleichzeitig beschriebene Leucotermes indicola n. sp. nuid ent- sprechend zur zweiten Art Leucot. insularis n. sp. von der Kokosinsel) als Arbeiter- und Soldatenform gehört. Dennoch aber kann Leucotermes Silv. als eigenes und wohl von Arrhinotermes^\d%m. abzuleitendes, phylogenetisch jüngeres Genus bestehen bleiben. Genauer erörtert werden auch noch die Genera Micro- cerotermes Silv.. Amiternics Silv. und Ciprilcrnics Wasm. Die von Dr. Hörn früher erwähnte „geräuschmachende Termite" wird als Termes obscnn2}es n. sp. be- schrieben. Unter den zahlreichen, teils kurz erwähnten \Sapriniis asiaticus Lew, (Histeride), später erst genauer zu charakterisierende Genera Termiiocis (Histeride) und Termitofrox (Scarabaeide)], teils genauer beschriebenen [Chaeio- pisthes heimi n. sp. (Scarnlaeidae, Aphodiini) und Orthogonius termitieola n. sp. (Carohidae)\ Termitengästen fällt eine fünfte Art der so sehr eigenartigen Dipteren-Gattung Termiloxcriia Wasm. (vgl. die Referate in „A. Z. f. Er, 1901, p. 333, 1902. p 519 und 1903, p. 77), T. assmnihi n. sp. aus Nestern des Termes obesus Ramb. bei Bombay besonders auf; es wird auch hier wieder der eigentümlichen Ent- wickelung aus einer stenogastren Jugendform (wohl kaum als ,.Larvenform" zu bezeichnen I Ref.) zur definitiven physogastren Form gedacht und die Thoracal- anhänge von neuem als Balancierorgane gedeutet, die man, „wollte man sie überhaupt mit Flügeln vergleichen, als einen Rückschlag in eine sehr alte phylogenetische Vorstufe der Flügelbildung bezeichnen müßte. ' Sehr beachtenswert sind dann auch die Ausführungen über Carabiden- Larven aus der Gattung Orthoqonius. Deren erwachsene Exemplare gleichen in ihrer Gestalt ganz auffallend kleinen Termiten- Königinnen. Wenn auch alles dafür spricht, daß sie als echte Gäste betrachtet und direkt gefüttert werden, so ist doch, nach Befanden im Darminhalt an Schnittserien, ebenso zweifellos, daß sie unverschämt räubern, und nicht nur Brut, namentlich königliche Brut, sondern offenbar selbst ihre eigenen Pflegerinnen. Es würde zu weit führen, alle Einzelheiten z. B. über die bei Termiten wohnenden Ameisen hier noch einzehi aufzuzählen; es sei nur noch des dritten Abschnittes gedacht, in demMyrmekoiihilen beschrieben werden: Faussiishoniin.s]). aus Nest von Phcidole spathifcra Forel var. t/crhuryi Forel, Ceylon; Hoplo^xiramerus (Calyptobium) horni n. sp. (Lalhridiidar) aus Nest von Technomyrmex albipes Fr. Sm. von Ceylon und eine ilf/crof/on-Larve aus Nest von Cremastogastcr dohrni Mayr. Dr. P. Speiser (Bischofsburg). 3Ieuiiier, F.: SuppliMiicnt aux chasses hymenopterologiques et diptero- logiqin's des onvirous de Bruxolles. In: „Ann. Soc. scientif. BruxGlles", XXVII, p. 76—82. Als Ergänzung zu früheren ähnlichen Fanglisten verzeichnet Verfasser fünf Hymenopteren und 46 Dipteren, von welch letzteren elf Arten bisher noch nicht im dipterologisch besser bekannten angrenzenden Holland gefunden wurden. Unter den Tachiniden z. B. sind dies Mi/obia pacifiea Mg., Savia (Phyto) melano- cephala Mg. und Nydia claripennis R.-D. Die Mycetophilide Byuiosia fmestralis Mg. erzog Verfasser aus einem Boletus eduUs, Steinpilz. Dr. P. Speiser (Bischofsburg). Litteratur-Berichte. Bearbeitet von Hans llöppiicr in Ilünxe bei Wesel. Jede Publikation erscheint nur einmal, trotz eines vielleicht mehrseitig beachtenswerten Inhalts. (Jeder Nachdruck ist verboten.) 2. Annales de la Soci6ti5 Entomologique de Belgique. II. 4. März 1903. — 5, Bulletin de la Sociüte Entomologique de France. 1905, No. i und 2. - 7. The Canadian Entomologist. Vol. XXXV. No. 2, Febr. irOi. No. 3, März lKi:l — 9. The Entomologist. Vol. XXXVI. No 478, März iy03. — 10. The Entomologists Monthl^- M.agazine. II. Serie, Vol. XIV. März 1903. — Litteratur- Berichte. 173 11. Zeitschriit für systematische Hymenopterologie und Dipterologie. III. Jahr^;., Heft 2, 1. März 1E03. — 13. The Entomologisfs Record and .Journal of Variation. Vol. XV, No. 1, 15. -Tan. 1903. — 15. Entomologische Zeitschrift. XVI. Jahrg., No. '23, 1. März 1903. No. 24, 15. März 1908. — 27. Rovartani Lapok. X. Jahrg., Hft. 3, März 1903. — 33. VViener Entomolo- gische Zeitung. XXII. Jahrg., 2. Heft, ü. März 1903 - 42. Zeitschrift für Pflanzenlsrankheiten. XII. Bd., 6. Heft, Jahrg. 1902. ^'ekrolu;:^: Needharo, J. G.: In Memoriam. — R. J. Weith. 7, No. 2, p. 36—37. Allg^einelne Eiitomolog^le : Amons, P.: Sur les lignes ä double courbure dans la loco- motion animale: applications industrielles. Verhdlgn. V. Internat Zool.-Congr. p. 975 bis 980. 1902. — Baldwin, J. M.: Development and Evolution. London, Macm'illan, 1902. — Bather, F. A.: Oecology. Science, N. S, Vol. 15, No. 390, p. 993. 1902. — Beard, J. : Heredity ant the epicycle of germ-cells. Biol. Centralbl. 22. Bd., No 11, p. 321—328, No. 12, p. 3:)3-3t)0, No. 13, p. 3H8-40S. 1902. - Bernard, H. M. : Nomen- klatur und Entwickelungslehre. Verhdlg. V. Internat. Zool.-Congr., p. 891-895, Discuss. p. 895—896. 1902. — Blanchard, N. : Grand pareutal inheritance. Biometrica, Vol. 1, p. ;d89— 9 0. 1902. — Boveri, Th. : Über mehrpolige Mitosen als Mittel zur Analyse des Zellkernes. Verhdlgn. phys.-med. Ges. Würzburg, N. F , 63. Bd... p. 67—88, 89-90. — Apart. Würzburg, A. Stubers Verlag, 1902. — Brandt, K. : Über die demnächst beginnenden internationalen Untersuchungen der nordischen Meere. Verhdlgn. V. Internat. Zool.-Congr., p. 290 •.;9.i. 1902. — Breitfuß, L.-. Das Barents- oder Murman- meer und die biologische Expedition zur Erforschung desselben. Verhdlgn. V. Internat. Zool.-Congr., p. 982— 98'). 1902. — Bütschli, O. . Mechanismus und Vitalisnms. Verhdlgn. V. Internat. Zool-Congr, p. 212-235. 1902- - Chapman, T. A.: Contributions to the Fauna of Spain: Bejar, Avila etc. 13, p. 14—16. — Charrin, A., G. A. Delamore, . . Moussu: Transmission exp^rimentale aux, descendants des lesions d6velopp6es chez les ascendanta. 0. K. Acad. Sc. Paris, T. 135, No. 3, p. 189-191. 1902.- Chun,C.: Aus den Tiefen des Weltmeeres. 2. Aufl., l.Lief. Jena, G. Fischer, 19u2. — Chun, C. : Wissen- schaftliche Ergebnisse der deutschen Tiefsee-Expedition auf dem Dampfer „Valdivia" 1898— 1899- Im Auftrage des Reichsamtes des Innern herausgegeben. 1. Bd. ; Oceanographie und maritime Meteorologie, bearbeitet von Gerb. Schott. Jena, G. Fischer, 1902. — Clark, H. L.: So-called species and subspecies. Science, N. S., Vol. 16, No. 397, p. 229 bis 231. 1902. - Cockerell, T. D. A. : De Vriesian Species. Nature, Vol. 66, No. 1703, p. 174. 1902. — CoUingwood, W. G. : Lake Counties with Special Articles ou Birds, Butterflies, Mofhs etc. Illustr. b. C. Rigby. London, Dent, 1902. — Cornish, C. .1.: Tho Naturulist on the Thames. London, Seeley & Co., Ed., 1902. - Dahl, F.; Die Ziele der vergleichenden Ethologie (d. i. Biologie im älteren, engeren Sinne). Verhdlgn. V. Internat Zool.-Congr., p. 296-300. — Dali, W. H. . Zoological Nomenclature. Sciene, N. S., Vol. 16, No. 395, p. 150-151. 1902. — Damm. F. C: Beiträge zur Kenntnis der Fauna Mexikos. Natur und Haus, 10. Jahrg., Heft 16, p. 3:i8-341. 1902. Delage, Y. : Les thöories de la fecondation. Verhdlgn. V. Internat. Zool.-Congr., p. 121 — 140. 1902. — Deseilligny, A.: De l'instinct et de Tintelligence chez les animaux. Conförenze Soint-Dizier, impr. Godard, 1902. — Detto, C. : Über das logische Wesen der Descendenz- theorie und die Untersuchungen von Hugo de Vries zu ihrer experimentellen Begründung. Naturwiss. Wochenschr., 17. Bd , No. 20, p. 229—233, No. 2', p. 241—247, No. 22, p. 255 bis 2ö8. 1902. — Distant, W, L.: Fauna of India. Rhynchota. Vol. 1, Heteroptera. London, Taylor & Francis, 1902. — Donisthorpe, H. St. S. K. . Furiher experiments with Myrmecophilous, Coleoptera etc. 13, p. 11-12. — Driesch, H.: Kritisches und Polemisches. III. Anhänger und Gegner der Lehre der .Lebensautonomie. Biol Centralbl. 22. Bd., No. 14/15, p. 439-460. 1902. — Driesch, H. : Studien über das Regulationsvermögen der Organismen. 7. Zwei neue Regulationen bei Tubularia. Arch. f. Entwickelungsmech. 14. Bd., S.U. Heft, p. .532.5.08. 1S02 — Driesch, H. : Zwei Beweise für die Autonomie der Lebensvorgänge. Verhdlgn. V. Intern. Zool.-Congr, p. 433— 444, Discuss. p. 444— 448. 1902. — Emery, C: Was ist Atavismus ? Verhdlgn. V. Internat. Zool.-Congr.. p. 301-306. 1902. — Ewart, J.: Variation: Germinal and Environmental. Trans. Roy. Dublin Soc. 1901. p. 353—378. — Fowler, W. W.: Presidential Address: on Mimicrj'. Trans. Entom. Soc. London, 1901. P. 4, Proc. p. XXXVI— LIX. — Fric, A., und V. Vävra: Untersuchungen über die Fauna der Gewässer Böhmens. V. Untersuchung des Elbeflusses und seiner Abwässer, durch- geführt auf der übertragbaren zoologischen Station. Prag, Fr. Rionac in Comm I90i. Arch. d. naturw. Landesdurchforsch. von Böhmen. XL Bd., No. H. — Pyles, Fh. W. : Aratus luteolus n. sp. 7, Xo. 3, p. 75—76. — Gerassimoff, J. J : Die Abhängigkeit der Größe der Zelle von der Menge ihrer Kernmasse. Zeitschr. f. allg. Physiol. (Ver- worn), 1. Bd., 3. Heft, p. 220—258. 1902. — Glaser, O. G.; The Laf of von Bear. Science, N. S., Vol. 15, No. 390, p. 976-982. 1902. — Godlewski, E.: Über die Entwickelung des quergestreiften Muskelgewebes. Verhdlgn. V. Internat. Zool.-Congr., p. 648 — 650. 1902. — Graeffe, Ed.; Übersicht der Fauna des Golfes von Triest nebst Notizen über Vorkommen, Lebensweise, Erscheinungen und Laichzeit der einzelnen Arten. VI. Mollusca. Arb. Zool. Instit. Wien, T. 14, 1. Heft, p. 89-136. - Grandidier, G. : Madagascar (ses habitants, sa faune et sa florei. Reviie Scientif. 4', T. 18, No. 4, p. 97—102. 1902 — Grandidier, A : Histoire physique, naturelle et politique de Ma- dagascar. Vol. 21. Histoire naturelle des Col6opt6res. T. 1. (Texte). ]. Partie: Liste des Insectes coleoptferes de la r^gion malgache, par Ch. Alluand. Paris, impr. nation., 1900. — Grote, A. R : Gegenwehr. (Gegen L. Kathariner, über Mimicrj'.i Insektenbörse, 19. Jahrg., No. 28, p. 221. 1902. — Gruvel, A. : Traitö elementaire de micrographie. Technique histologique. Paris, le fils d'Em. Deyrolle, 1902. -Haeckel, Ernst; Natür- liche Schöpfungsgeschichte. Gemeinverständliche wissenschaftliche Vorträge über die Entwickelungslehre. 10- verb. Aufl. Berlin, G. Reimer, 1902. 8". — Harte rt, E.: Aus den Wanderjahren eines Naturforschers. (Forts.) II. Abt. Reise nach Sumatra, Malakka und Indien. II. Kap. (Forts.) III., IV, V..; III. Abschn. Kap. L, II., IV. Abschn. Kap I, II (Ende). Novitt. Zool. Vol. 9, No. 2, p. 193-339. 1902. — Heidenhein, Mort.: Das Protoplasma und die contractilen. Fibrillärstructuren Anat. Anz. 21. Bd., No. 21/22. p. 609-640. 1902. — Herbst, C. : Über die formativen Beziehungen zwischen Nerven- 174 Litterat ur- Berichte. System und Regenerationsprodact. Vorhdlgn V. Internat. Zool.-Congr., p. 419-451 1902. — Herrera, A. L.: Protoplasmic Currents and vital Force Amer. Monthly Miorosc. Journ., Vol. -22, p. 237—241. l'.Wl. - Hesse, R : Abstammungslehre und Dar- winismus Leipzig, B. G. Teubner, lUn'J — Hopkins, Dr..: Forest-insect Explorations in the sutnmer of 1902- 7, No. S, p. .V.i -lil. - Hutton,. F. W. : The Lesson of Evolution. London, Duokworth & Co., 190*2. .) aekel, O. : Über verschiedene Wege phylo- genetischer Entwicklung. Verhdlgn V. Internat. Zool.-Congr., Berlin, p. 105M— 1117. Apart: Jena, G. Fischer, 1902. — Jolm.ston, H. The Uganda Protectorate : Abtenipt to give some lie.scription of Phy.si.al Geography, Botany, Zoology, Anthropology, Languages and History of Territorios under British Protection in East Central Africa, between Coryo Free State and Riff Dalley, and between First Degree of South Latitude and Fifth Degree of North Latitude. 2 Vols. London, Hutchinson, 19 2. (490 and 562 p.) 1902. — Jordan, D. S., and H. Heath: Animal Forms: a Second Book ot Zoology. London. Hirschfeld, 19('2. S". — Kar;iwajew, W. : Zoologische Untersuchungen des während des Aufenthalts auf Java im Winter 1896 — 18 :i9 gesammelten Materials. M6m. Soc. Natural. Kiew, T. 17, Livr. 2, p. :117— 827. 1901. — Kathariner, L. : Zur Abwehr. Insektenbörse, U». Jahrg., No. 27, p. '2l.i 1902. (Gegen Grote, über .Min. icry. - Keller, C: Zur Frage des antarktischen Schöptungscentrum. Globus, 81. Bd., No. 14, p. 224—225. — Kidd, W.: Use inheritance, as illustrated by the Direction of Hair on the Bodies of Animals. London. A. & Ch. Black, 1902. Klunzinger, F. E. . Sprachsünden in der Zoologie. Verhdlgn. V. Internat Zuol.-Congr, p. 900— 909. 190i. — Kobelt, W. ; Die Verbreitung der Tierwelt. Gemäßigte Zone. Leipzig, Ch. H. Tauchnitz, 1902. - Koken, E. : Palaeontologie und Descendenzlehre. Vortrag. Jena, G. Fischer, 1902.— Karawajew, W. A.: Bericht über eine Reise nach der Insel -lava mit Demonstration dort gesammelter Tiere. — Excursion nach der Korallen-Insel hii Prioh. Müm. Soc. Natural. Kiew., T. 17, Livr. 2. C. R. 1899. p. VII-XVII. Ibid. p. XIX— X.KI.K. Ibid. p. XXXI.X — XLVII. — Supplement zu dem vorlilutigen Bericht. Ibid., p. 273— UL"). (Russisch.) — Korschinsky, S. ; Heterogenesis und Evolution Ein Beitrag zur Theorie der Entstehung der Arten. Flora, allg. bot. Zeitg. Ergänzungsber 89, p. 210 bis 263. 1901. - Laud en b ach , J. P.: Zur Frage nach der physiologischen Rolle der Otolithen M4m. Soc. Natural. Kiew, T. 17, Livr. 1. C. R. 189S. p. II-VII. — Lernte, E.: Sur les formes nouvelles de zooc6cidies 5. No. 2, p. 32 — 33- — Lenden- feld, R. Zur mimikristischen Tierfärbung. Biol. Centralbl., 22. Bd., No. 18, p 570— n73. 1902. — Leonhiirdt, W.; Eine entomologische Höhlenexcursion. 15, No. 21, p. 9:i— 91. Leonhardt, W.: Eine entomologische Höhlenexcursion. 15, No. 23, p. 89. — Lic k eli, C. F.: Die UnvoUkommenheit des Stoffwechsels als Veranlassung für Vermehrung, Wachstum, Differenzierung, Rückbildung und Tod der Lebewesen. Mit 41 Abbildungen. Herausgeg. vom Siebenbürg. Verein für Naturwiss. in Hermannstadt zur Feier seines öOjilhrigen Bestehens. Berlin, R. Friedländer & Sohn in Comm., 1902. - Livini, F.: A proposito di una classißcazione delle ghiandole. Replica al Prof. G. Paladino. Monit. Zool. ital. An. 13, No. 6, p. 129 136. 1902. — Maas, C: Experimentelle Unter- suchungen über die Eifurchung. Sitzungsber. Ges. Morphol. u. Phvsiol. München, XVll., 1901, 1. Heft, p. 14-33. — Marshall, W. . Gesellige Tiere. IV. Hochschul- Vorträge für Jedermann. Heft XXVII u. XXVIU. Leipzig. Dr. Seele & Co , 1902. - Mand oul , H. : Sur ia cause des colorations change ants des teguments. C. R. Acad. Sc. Paris, T. 135, No. 1, p. 65 — 66. 1902. — Meves, F.: Über oligopyrene und apyre Spermien und über ihre Entstehung nach Beobachtungen von Paludina und Pygaern. Arch. f. niikr. Anat., 61. Bd., 1. Heft, p. 1—81. 1902. — Meves, Fr.: Über die'Frage, ob die Centrosomen Boveris als allgemeine und dauernde Zellorgane aufzufassen sind. Anat. Anz., Ergänzungsheft zum 21. Bd., p. 152 — 158-160. 1902. — Meves, R.: Ist der Wirkungsgrad der mechanischen Nutzarbeit des tierischen Organismus mit demjenigen der Wärme- kraftmaschine vergleichbar? Verhdlgn. V. Internat. Zool.-Congr., p. 313—335. 1902. — Minot, Ch. S. : The Problem of Consciousners in its Biological Aspects. Science, N. S., Vol. 16, No. 392, p. 1- 12. Nature, Vol. 66, No. 1708, P- 3i(i-301. 1902. — Moll, J.W. : Die Mutationstheorie. II. Teil. Biol. Centralbl., 22. Bd.. No. 16/17, p. 505-519, No. 18, p. 537—651. 1902. — Montgomery, Th. V.; On Phylogenetic Classification. (Contin.) Proc. Acad. Nat. Sc. Philad., 19o2, p. 204-232. — Neumann, O.: Kurze Mitteilung über die zoologischen Resultate meiner Expedition durch Nordost-Afrika 1900—1901. Verhdlgn. V. Internat. Zool.-Congr., p. 201-208. 1902. — Noll, A. : Das Verhalten der Drüsen- granula bei der Secretion der Schleimzelle und die Bedeutung der Ginnuzzisclien Halb- monde. Arch. f. Anat. u. Physiol., Phj's. Abt., Jahrg. 1902, SuppL-Bd., 1. Hlft., p. 166-198, lft9 bis 202. — Osborn,H. F.: The Law of Adoptive Radiation. Amer. Naturalist, Vol 3(5, No. 425, May 1902, p. 853—363. — Pa gane tti-Hum m ler, G.: Die Höhlenfauna (')sterreich- L^ngarns und des Oocupationsgebietes. (isterr.-Ungar. Revue, 29. Bd., 1. Heft,p. 14-32. 1902. — Paladino, G.: A proposito di una classificazione delle ghiandole. Risporta alla Replica del Dr. Livini. Monit. Zool. ital , Ann. 13, No. 7, p. 190—195. 1902. — P a u 1 i , W. : Der kolloidale Zustand und die Vorgänge in der lebendigen Substanz. Braunschweig, Vieweg, 1902. 8". — Pearson, K.: Mathematical Contrilmtious to tli(^ thcory of Evolution XI. — On the Influence of Natural Selection ou the Variability and Corillation of Organs. Abstr. Proc. Soc. London. Vol. 69, No. 456, p. 330—833. 1S)02. — Pearson, K.: Note on Mr. Batcsons Pajjor, „Hi'rodity, Differentiation, and other Conceptions of Biology: a Consideration of Professor Karl Pearsons Paper on the Prinziple of Homot3'posis." Proc. Roy. Soc. London. Vol. 69, No. 4.".7, p. 4-50. 1902. — Perez, Gh.: Contribution ä r6tude des mötamorphoses. Lille, impr. Danel, 1902. — Perrier, E.: La Tachy gönfese. Verhdlgn. V. Internat. Zool.-Congr., p. 996-1000. 1902. — Perrier, E.: La fixation h6r6ditoire des attitudi^s avantagenses. Verhdlgn. V. Internat. Zool.-Congr., p. 336—338. 1902. — Piepers, M. 0. : Thesen über Mimicry (sensu generali). Verhdlgn. V. Internat. Zool.-Congr. p. 310 3.'>5. 1902. — Pi.scm, A. : Röle du pigment dans le phenomeno de la Vision. Verhdlgn. V. Intern. Zool.-Congr., )>. 339. 19t)2. — Popa, J.; Verzeiclinis der in der Wolga beobachteten Organismen. C. R. Stat. biol. Saratow. p. 71—76, 1901. — Poulton, E. B.: Mimicry and Natural Selection. Verhdlgn. V. Internat. Zool.-Congr, p. 171—179. 1902. — Reh, L.: Die Verschleppung von Tieren diucli den Handel, ihre zoologische und wissenschaftliche Bedeutung. Verhdlgn. Ges. deutsch. Naturf. und Ärzte, 73 Vers, 2- Bd., 1. Hft, p. 2.59- 2(;i. 1902. — Re ichen o w, A. : Über Begriff und Benennung von Subspecies. Verhdlgn. V. Internat. Zool.-Congr., p. 910—915, 1902. — Litteratur- Berichte. 175 Rliuinbler,L.: Zur Mechanik des Gastrulations Vorganges, insbesondere der In vagination. Arch. f. Entwicklgsmech., U. Bd., 3./1. Hft, p. 4ul— 476. 190J. — Ricci, O. Una pagina di evoluzione; couferenza. Garz. med. lomb. An. ß|, No. 3, i, 5. 1902. — Rothscliild, The Ron. Walt, and E. Hartert: Further Notes on tlie Fauna of the Golapagos Islands. Novitt. Zool. Vol. 9, No. 2, p. 1)73 -4 18. 1S02. — S ach ar of f , TT. : Das Eisen als das thiitige Princip der Enzyme und der lebendigen Substanz. Aus d. Russ. übers, v. M. Rechtsaiuer. Jena, Q. Fischer, 1902. H» — Abt. Amer. Naturalist, Vol. 36, No. 42«, p. 665-666. — Sajo,K.: (Erwiderung auf Stecher, Arten der Miuiicry). Prometheus, 13, Jahi'g. 28 (No. 647), p. 36H. 1902. — Schaper, A. Beitrüge zur Analyse des tierischen Wachstums. Eine kritische und experimentelle Studie. I. Teil. Modus' und Lokalisation des Wachstums. Mit 11 Taf. u. 6 Fig. i. Text. Arch. f. Entwicklgsmech., 14. Bd., 3.14. Heft, p. 307-410. 1902. - Scharff, R. F.; Über den Einfluss der Pyreoäen auf die Tierwanderungen zwischen Frankreich und Spanien. Verhdlgn. V. Internat. ZooL- Congr., p. 35()-36i; 361-.S62. 1902. — Schenk, L. . Meine Methode der Geschlechts- bestimmung. Verhdlgn. V. Internat. Zool.-Cont;r., p. 363—367; Discussion. (A Spuler. O. Hauchecornc, A. v. Apäthy, P. Staudinger etc.), p 367—379; Antwort von L Schenck, p. .S79— 463. 1902. — Schlöpfer, R.: Naturwissenschaftliches Repetitorium, umfassend Zoologie, Botanik, Mineralogie, Cliemie und Physik. -J. verm. u. verb. Aufl. Davos, Hugo Richter, 1S02. — Scbniidt, H. : Hacckels liiogenetisches Grundgesetz und seine Gegnei-. Odenkirchen, D. W. Breitenbach. 1902. — S ebne ide r, K. C : Lehrbuch der vergleichenden Histologie der Tiere. Jena, G. Fischer, 1902. — Schulze, F. E.: Bericht über die Tiltigkeit der Kommission für Terminologie. Verhdlgn. V. Internat. Zool. Congr.. p. 874— 881. 19.2. — Spemann,H.: Experimentell erzeugte Dopi>Llliildungen. Verhdlgn. V. Internat. Zool.-Congr., p. 461— 463. 1902 — Standfuss, M. : Zur Frage der Gestaltung und Vererbung auf Grund ^8 jähriger Experimente. Insekten -Börse, 19. Jahrg., No. 22 p. 171; No. 23 p 179; No. 2t p. IST- 188; No. '25 p. 195—196. 1902. - Stecher, .. Zur Benennung der Arten der Mimicry. Prometheus, J3. Jahrg., 23. (No.647), p. 367. 1902. - Stiles, Ch. W., and Alb. Hassall: Notes on parasites. — 58 to 62. Elev. Miscell. Pap. Aim. Paras., p. 19—21. 1902. — Stiles, Oh. W.: Bericht über die Tätigkeit der Kommission für Nomenclatur. Verhdlgn. V. Internat. Zool.-Congr., p. 882—890. 1902. — Sulz er, G. : Die Darwin'sche Descendenzlehre im Lichte des Spiritismus. Ein Vortrag. Zürich, Selbstverlag d. Verf. ; Bitterfeld, F. E. Baumann in Comm. 1902.— Thilo, Otto: Maschine und Tierkörper. Verhdlgn. V. Int rnat. Zool.-Congr., ji. 501—503. 1902. — Thomson, J. A.. Facts of Inheritance. Proc. Roy. Instit. Gr.-Brit. Vol. Ki, P. 2., p. 346—359. 1901. — Tornier, G. : Überzählige Bildungen und die Bedeutung der Pathologie für die Biontotechnik. Verhdlgn. V. Interoat. Zool.-Congr., p. 467-498 (Discussion). p. 498 — .^00. 1902. — Vignier, C. Influence de la temperature sur le d6veloppement parthönogenötiquo. — C. R. Acad. Sc. Paris, T. 135, No. 1, p. 60—62. 1902. — Vignier. C: Sur la Parthenogenese artificielle. C. R. Acad. Sc. Paris, T. 135, No. 3, p. 197-199. 1902. — Vries, Hugo de: Die Mutatioustheorie. 1. Bd., 2. u. 3. Lief. Leipzig, Veit u. Co., 1901. — Vries, H. de: The Origin of Species bv Mutation. Adr. transl. by H. T. A. Hus. Ecience (N. S.J, Vol. 15, No. 334, p. 721-729. 1902. — Wagner, F. von- Schmarotzer und Schmarotzertum in der Tierwelt. Eine erste Einführung in die tierische Schmarotzerkunde. Leipzig, G. J. Göschen, 1902. — Wallace, A. R. : Darwinism.: Exposition of the Theory of Natural Selection with some of its Applications. London, Macmillan, 1902. — Wedekind, W.: Die Parthenogenese und das Sexualgesetz. Verhdlgn. V. Internat. Zool.-Congi-., p. 403-408. 1902. — Weissmann, A. Vorträge über Descendenztheorie, gehalten an der Universität Freiburg i. Breisgau. 2 Bde. Jena. G. Fischer, 1902. 8". — Werner, R. : Ülier einige experimentell erzeugte Zell- teilungs-Anomalien. Arch. f. mikr. Anat., 61. Bd., 1. Hft., p. 85—115-122. 1902. — Wheeler, W. M.: „Natural History", „Oecology" or „Ethologie". Science, N. S, Vol. 15, No. 390. p. 971—976. 1902. — W'heeler, W. M. A Neglected Factor in Evolution. Science (N S.), Vol. 15, No. 38.5, p. 766-774. 1902. — Wolter storff, W.: Streifzüge durch Corsica Magdebvirg, Faber'sche Buchhdlg , 1901. — Zachari as, O.: Zur Fauna der Umgebung von Buitenzorg. Biol. Centralbl. 22. Bd., No. 12, p. 383—384. 1902. Angrewaudte Eiitnmologle: Malkoff, K.: Kurze Mitteilungen über Pflanzenkrankheiten und Beschädigungen in Bulgarien in den Jahren 1896—1901. 43, p. 350—351. — Morrill, A. W.: Life-history and Deseription of the Strawberry Aleyrodes, Aleyrodes Packardi n. sp 7, No. 2, p. zbSö. - Noak, F.: Phytopathologische Beobachtungen aus Belgien und Holland. 42, p. 343 — 849. — Osterwalder, A. ; Nematoden an Freilandpflanzen. 42, p. 338-342. — Reuter, E.: Weißährigkeit der Getreidearten. 42, p. 324-338. Ortlioptera: Burr, M.: Retrospoct of an Orthopterist for 1902. p. 6. — A few Orthoptera from Switzerland. 13, p. 7-8. Paeudo-Neuroptera: Lucas, W. J.. Sympetrum fonscolombii in the act of Migrating. 9, p. 70—71. — Silvestri, F.: Die südamerikanischen Termiten. 37, p. 49—53. Heiniptera: Cockerell, T. D. A.: Two remarkable new Coccidae. 7, No. 3, p. 64—66. — Cooley, R. A. : A new Diaspid genus. 7, No. 2, p. 48. — Dis t ant , W. L. : Oontributions to a knowledge of the Rhynchota. 2, p. 43—65. — Jennings, F. B.: Miscellaneous Notes on British Heteroptera. 10, p. 69. — May et, V.: Note sur Phyllomorpha laciniata Vill. 5. No. 1, p. 14-15. — Newsteadt, R. : Kermes quercüs L., a Coccid new to Britain. 10. p. 57—58. — Whittaker, 0.: Aquatic Rhynchota about Bolton. 13, p. 23-24. Honioptera: Hansen, H. J.: On the morphology on Classification of the Anchenorrhynchous Homoptera. 9, p. 64-67. Itiptera: Becker, Th.: Die paläarktischen Formen der Gattung Mulio Latreille. (Dipt.) [Forts.] 11, p. 89—97. — Bischoff, J.: Neue Dipteren aus Afrika. 33, p. 41—43. — ßloomfield, E. N.: Notes on Clunio marinus Halid. lO, p. 70. — Schnabl, J.: Zur Gattung Alloeostylus. 11, p. HO. — Villeneuve, J.: Etüde sur le genre Ocyptera. 33, p. 37-41. C'oleoptera: Apfelbeck, V.: Ophonus suturifer Reitt. ist = O. fallax Peyr. = suturalis Chaud. 33, p. 63—55. — Beare, H. T.r Retrospect of a Coleopterist for 1902. 13, p. 1—5. — Beare, T. H.: Aphodius tessulatua Payk. 18, p. 17-18- - Black, J. E. : Abdera J7»i Litteratur- Berichte. triguttata Gyll. 13, p. 17. — Buysson, H. du: Remarques sur quelques Elat6rides. 5, No. 1, p. 15—18- — Cameron, M : Coleoptera oollected in tlie Gulf of Tsmid. 10, p. 62-64. — Cameron, M.: Coleoitera coUected around Constantinople daring tlie Winter of 1901—1902. 10, p. 58—0.; — Cockerell, T. D. A.: The Coccinellid Genus Smilia Weise. 7, No. 2, p. 38. - Csiki, E.: über Pidonia lurida F. 27, p. 50—83. - Donisthorpe, H.: Quedius oblit(r:\tu.s Er. and Quedius suturalis Kies. 13, p. 17. — Edwards, J. : On the occurrence in Norfolk of Oedemera virescens Linn., a species not hitherto recorded as British. 10, p. 64 -65. — Eleutiaux, E.: Elut6rides des iles S6chelles recueillis par M. Ch. Alluiuid en 1892. S, No. 1, p. 13-14. — Jacoby, M. : Descriptions of some new Species of Clythridae (Phytophagous Coleoptera). 9, p. 62 bis 64. — Kolbe, H. .T.: Nachtrag zu meiner Synopsis der in Afrika gefundenen Arten der Ruteliden-Qattung Popillia. 2, p. 6*3—78. — Petri. K.: Agabus regalis, eine neue Art aus der Verwandtschaft des bipustulatus L. und Solieri Aub6. p. 49—51. — Macro- tarsus similis n. sp. p. 51—52. — Einige Berichtigungen zur Monographie des Coleo- pteren-Tribns Hyperini. p. 52—53. — Einiges zur Synonymie des Dorytomus armatus m. 33, p. 57-- 53. — Pic, M. : Notes et synonymies relatives aux „Byrrhidae" de Reitter. 5, No. -J, p. 27—28. — Pic, M.: Diagnoses d"un Hylophilus et de deux Scraptia de Madagascar. 5, No. 1, p. 12—13. — Reitter, E. . Seciiszehntev Beitrag zur Coleopteren- Eauna von Europa und den angrenzenden Ländern, p. 43 -47. — Ophonus fallax Peyr. = suturalis Chaud. ist wahrscheinlich eine Form von planicollis Dej , aber ist kaum mit suturifer identisch. 33, p. ,55— .57. — Sumakow, G. G.: Diagnosen neuer Coleo- pteren aus dem Kaukasus. 33, p. 47—49. — Tomlin, B.; Varieties of Aphthona noDstriata Goezo. 13, p. 18. — Wasmann, E. : My last reply to Major Ca.sey. 7, No ;}, p. 74—75. — Wickham, H. F.: New Coleoptera from the We.stern United States. 7, No. 3 p. 67-74. — Wood, Th.: Meloe rugosus Marsh, at Broadstairs. lO, p. 69. Liepldoptera: Aign er- Abaf i, L.: Über Mimikry. II. 27, p. 45—49. - Andrews, E., and F. W.: Dark variety of Catocula nupta. 10, p. 66. — Arkle, J. : Agrotis ripae at ehester. 9, p. 71. — Bacot, A.: Tutts British Lepidoptera a Reply to Dr. Dyar. 7, No. 2, p. 41—47 — Bankes, E. R.: Lithosia deplana Esp. var. unicolor var. nov. 10, p. 56-57. — Bankes, E. R. : Laeperina testacea Hb. at Areacle. lO, p. 6ö— 67. — Bankes, E. R.: Leucania 1-album L. in South Devon. — Striking sexual distinction in Leucania albipuncta F. — Acrobasis tumidana Schiff, (rubrotibiella F. R.) in South Devon. 10, p. 67—68. — Barett, C. G. : Spilodes sticticalis and Botys terrealis in Scotland. 10, p. 65. — Barrand, Ph. J : Captures at Wimborne, Oktober 1902. 9, p. 72. — Butler, W. E.: Lepidoptera in the Reading Distriet 1902 13, p. 22—23. — Carter, W. A. : Urticating eft'ects of larvae hairs. 9, p 6S— 70. — Christy, W. M.: CoUecting in Ross-Shire 1902. 9, p. 72—73. — Colthrup, C. W.: Porthesia chrysor- rhoea in England. 9, p. 70. — Court, Th. H : Notes from Wales. 9, p. 73. — Crabtree, B. H.: Notes on partial Doublebroodedness in Abraxus grossulariata. 13, p. 21. — Curtis, W. P.: Kestrel destroying Butterflies. 9, p. 68. - Dodge, G. M. : A new Butterfly from Texas. 7, No. 3, p 7s. — Dyar, H. G. : A new Anaphorid, and a note onau old one. 7, No. .3, p. 76. — Dyar, H. G.: Catalogne of the Lepidojitera of North America. 7, No. 2, p. 48. — Evans, "W. : Trochilium crabronifornie in Scotland. 13, p. 23. — Frohawk. F. W. : Tho earlier stages of Lycaena Arion. 9, p. r,7— 60. — Golding, A. J. : ßutterflies in the Moidstone Distriet 1902. 9, p. 72. — Grote, A. R. : Note on Ctenucha Cressonaua and venosa. 7, No. 3, p. 77. - Joannis, J. de: Deux Noctuolles pal6arctiques nouvelles de la sous-famille des Agrotinae. 5, No. 2, p. 28— 30. — Joannis, J. de: Description dune espüce nouvclle de Lopidopture de la sous- famille des Chalcosianae, provenant de Lao-Kay (Tonkin). 5, No. 1, p. 10 — 11. — .lohnson, .J. R. ; Notes on the Life-History of Algeria formioiformis. 13, p. 22. — Jones, A. H.: Lepidoptera in Southern Spain during the last half of October 1902. 10, p. 64—56. -- Mus harn, J. F.: Reading Petasia nubeculosa. - Hydrilla palustris in Lincolnshire. — Addition to the list of Lepidoptera teken af Lincoln during 1902. -- Time to seek larvae of Algeria culiformis. 13, p. 21— 22. — Quaintance, A. L.: New Oriental Aleurodidae. 7, No 3, p. 61—64. — Prout, L. B.: Sherborns „Index Animalium'-. 13, p. 13-14. — Raynor, G. H.: Notes on Abraxas grossulariata and how to rear it. 13, p. 8— 11 — Raynor, G. H.: Vanessa jo ab. cyanosticha. 9, p. L>7— 68. Renton, W.: Species of the Genera Emmelesia and Eupithecia taken in Roxlurghshiro. 9, p. 60-61. — Rogers, E. A. : Notes on CoUecting Lepidoptera in South Devon in 1902. 13, p. 18 bis 21. — Schelley, Th. J..- Hawk-moth pupating on Surface of Ground. 9, p. 71— 72. Schmidt, J.: Abart von Parage hiera F. 15, No. 23, p. 89-90. - Schulz, O. : Über Kreuzungsprodukte von Lasiocampa iiuercus L. var. sicula Stdgr. ^ X '^^^- aipina Frey Q und deren Rückkreuzung mit Las. quercus var. sicula Stdgr. 15, No. 24, p. 94. — Turner, H.J.: Larvae of British Coleophora. 9, p. 71. — Uhryk, F.: Neuere Beiträge zur ungarischen Lepidopteren-Fauna. 27, p. 58-59. — V i nall, H. J.: CoUecting in the New Forest. 9, p. 73—76. Hymeiioptera: Andr6, E.: Mutillides d'Afrique, nouveaux on imparfoitement connus. 11, p. 81 — 89. — Ashmead, W. H. : Classification of the Fossorial, Predaceous and Parasitic Wasps, or the superfamily Vespoidea. 7, No. 2, p. 39—44. — Brauns, H. : Beiträge zur Kenntnis südafrikanischer Masariden. 11, p. 65—73. - Chitty, A. J. : Aculeate Hymenoptera in East Kent in 1902. lO, p. 68- 69. — Giard, A.: Sur r'instinct carnassier de Vespa vulgaris L. 5, No. 1, p. 9—10. — Habermehl, H : Über Ichnenmonidon (Varietäten und neue Arten). 11, p. 97-105. — Harrington, W. H.: Male Wasp with Female Antennae. 7, No. 2, p. 37- 3S. — Kieffer, J. J.: Zwei neue Hymonopteren (1 Cynipide und 1 Ichneumonide) und Bemerkungen über einige Evaniiden. II, p. IHK — Kieffer, J. J. : Description de deu.x nouveaux genres de Cynipides. 5, No. 2, p. 31. — Konow, Fr.; Neue C'halastogastra. p. 105-110. — Systematische Zusammenstellung der bisher bekannt gewordenen Chalastogastra. 11, p". 113—128. — Lösy, J. : Aus dem Leben einer Schlupfwespe (Pteromalus). 27, p. 53-55. — Morice, F. D. : Help-Notes towards the determination of British Tenthredinidae etc. lO, p. 53-54. - Schmiede- knecht, O.: Die Ichneumoniden-Tribus der Anomalinen. 11, p. 73—81. — Shellej', Th. J.: Sirex gigas in Wales. 9, p. 71. Für die Redaktion: Udo Lehmann, Xeudamm. PROPERTY OF Die Zeichnungs-Variabilität von Abraxas grossruartätar UT^ *^*-^lT7 Original-Mitteilungen. Die Herren Autoren sind für den Inhalt ihrer Publikationen selbst verantwortlich und wollen alles Persönliche vermeiden. Die Zeichnungs-Variabilität von Abraxas grossulariata L. (Lep.), gleichzeitig ein Beitrag zur Descendenz -Theorie. Von Dr. Chr. Schröder, Itzehoe-Sude. (Mit 100 Abbildungen ) (Fortsetzung aus No. 8)9 ) Ohne der Darlegung meiner Auffassung der Temperatur- als Rück- schlagsformen vorzugreifen, versteht es sich von selbst, daß die Richtung der Abscissenachse vom 0-Punkt des Koordinatensystems (R. 0) als + und — Achse unterschieden werden kann. Im Anschluß an die Gewohnheit, den Fig. 85. Fig. 86. Fig. 87. Nachkommen des 5 5 Fig. 7/8 (Zucht Cj^), links oben liegenden Quadranten als den ersten zu rechnen, zähle ich von 0 nach links als +1, -4 2, -]-• • •, nach rechts als —1, — 2, . . . — 9 . . Bei den Zuchten A und ß sind alle Reihenwerte negativ; ich habe das — Zeichen aber überall fortgelassen und erst bei (\ und C, eingeführt. Auch die Zuchten C^ und Co lassen gerade wie Aj_3 und A^o und 3 eine entschiedene Zunahme im Auftreten der betreffenden Aberrationen und gleich- zeitig wie bei A eine Steigerung der aberrativen Chai-aktere erkennen. Das graphische Bild der Häufigkeitszahlen in Verbindung mit den Reihenwerten, wie es Fig. 95 bietet, veranschaulicht diese Erscheinungen, so daß ich auch hier von einem weiteren Eingehen auf die Einzelzahlen werde absehen dürfen. Ich halte es ferner nicht für unwichtig, den Vergleich der Variations- werte der Kreuzungszuchten Bi_3 und C^ durch Berechnung des sogen. Allgemeine Zeitschrift für Entomologie. No. 10,11. 1903. 178 Die Zeichnungs -Variabilität von Alraxas grossulariata L. VariatioDsindex zu erleichtern. Wiilnend die Variationsstärke im vorigen aus der Amplitude der Abscisse und dem Verlauf der Galtonschen Kurve unschwer so weit gefolgert werden konnte, als die Beobachtungspunkte erforderten, wird sich hier die Indexberechnung kaum umgehen lassen. /V^/^ 2 f ) in der x die Abscissen der Ordinatenreihen von der Schwerpunktsabscisse (vom Variationsmittel) ausdrückt. Die Rechnung ergibt für die Mittelwerte der Zuchten B,_q, deren Schwerpunktsal)scisse ("='^^A^ ) "-^ ^'^'^ i^*'- ^^JJ^ = 1,3893, für die Zucht C^, deren Mittel gleich +0,21 ist: 0,1914 als Variationsindex. Entsprechend der viel geringeren V- Divergenz der aberrativen Form bei der C^-Zucht im Vergleich zu denen von Bj_3 erscheint demnach auch die Amplitude der Variabilität bei ersterer sehr viel geringer. Der Prozentsatz im Auftreten der elterlichen Aberi'ation unter den Nachkommen (erster Generation) hat aber bei Cj mit 18,03^0 einen Fig. 92. Fig. 93. Nachkommen des r^ £. Fig. 85/86 (Zucht C^). höheren Wert als im Durchschnitt mit 12,44 7o (Maximum 14.75 ^'/ß) bei Bj-g. Vor allem liegt mir hier daran, festzustellen, daß die Variation nach der zeichnuugsreicheren Seite hin eine ungleich größere Ausdehnung besitzt. Endlich habe ich noch die Ergebnisse der E-Gruppe (mit Axemp und Cxemp.) bekannt zu geben, auf deren Falter ich bei den D- und B-Zuchteii schon wiederholt verweisen mußte. "00 habe ich in vier Teilen Puppen getrennter Zucht (von A^ und C^) und verschiedenen Fundorts (E^ und Eg) für Temperaturversuche verwendet. Die Puppen sind wohl fast ausnahmslos vom nächsten Tage nach ihrer Bildung an für die weiteren drei Tage je drei- mal während einer Stunde einer Temperatur von SS'' C. (in wasserdampf- reicher Luft) ausgesetzt worden (vgl."), p. 356 [2 des Separatum]). Gruppe Axemp.: 47 Puppen der Zucht A^ haben 39 Falter (unter ihnen, wie bei den Temperatarexperimenten in der Regel, einige sich nicht oder nur mangelhaft entfaltende Imagines , die aber stets in den Zahlen eingeschlossen sind) ergeben , die sich auf die Reihen 0 bis 9 wie folgt verteilen : Reihe 0 : 18 Stück; R. 1: 6 St.; ^. 2: 2 St.; R. 3: 2 St.; R. 4: 3 St.; K. 5: 4 St.; R. 6: 1 St.; R. 7: 0 St.; R. 8: 2 St.; R. 9 : 1 St., oder in Prozenten: 46,150/0, 15.380/o. 5,13Vo. 5.13%. 7,697o. 10,260o. 2,56 V«, 0^^, b,U^I„ 2,56 7o. Die Zeichnungs -Variabilität von Ahraxas grosaulariata L. 179 Gruppe CTemp. : 25 der 90 Puppen von C^ haben, in gleicher Weise behandelt, 21 Falter ergeben, die sich folgendermaßen einordnen: Reihe 0: 12 Stück; R 1: 5 St.; R. 2: 0 St.; R. 3: l St.; R. 4: 1 St. (nahe R. 5); R. 5: 1 St.; R. 6: 0 St. ; R. 7: 1 St., demnach prozentuell beziehungsweise: dürftigen Untorsuchungsmaterial weitere Schlüsse ziehen zu wollen, möchte ich doch anfügen, daß das Variationsmittel für die von einem in beiden Eltern zeichnungsreichen cJ $ abstammenden ATemp. -Falter mit 2,03 hiernach um fast einen Reihenwert höher ist als das der von einem normalen J und :Äeichnnngsürineren $ herrührenden Cxemp.- Falter (1,14), so daß es den Anschein hat, als ob die experimentell erzielbaro Divergenz der Zeichnung nicht nur von den Außenfaktoren, sondern auch von den konsti- tutionellen Eigentümlichkeiten des Organismus bedingt wird. Von den bei den D- Zuchten erwähnten E^ und Eo- Gruppen habe ich leider keinerlei nähere Angaben vermerkt, dagegen von einer '02 als fast er- wachsene Raupen an derselben Schlehenhecke wie E^ eingesam- melten Puppenzahl. Diese Gruppe E.j lieferte mir, wir vorher be- handelt, 87 Imagines, die sich auf die Reihen 0 bis 8 in folgender Weise einordnen lassen: Reihe 0: 49 Stück; R. 1: 14 St.; R. 2:7 St.; R. 3: 1 St.; R. 4: 8 St.; R. 5: 5 St.; R. 6: 1 St.; R. 7: 0 St.; R. 8: 2 St., also beziehentlich in Prozenten : 56,32 «/o; 16,09 7o; 8,05 7^; 1,15 %; 9,19%; 5,750/,; 1450/^. qo/,; 2,3 °/o- Das Variationsmittel von E3 steht mit 1,365 etwas höher als E,, darf ich noch darauf aufmerksam machen, daß bei Aiemp. und bei C-remp. wie bei Eg namentlich Fig. 95. Graphische Darstellung der Zuchten Cj (c,), und vergleichsweise B, — 3 (bj — 3), über R. 4/5 wiederholte Maxima liegen (vgl. auch in der Fig. 36 die A^Temp. nnd AgTemp. betreffenden Kurven); es wäre meines Erachtens nicht unmöglich, daß die Formen dieser Reihen von stabilerem Charakter, vielleicht infolge besonderer phylogenetischer Beziehungen dieser Zeichnungs- stufe, wären. Indem ich einer Schlußzusammenfassung das endgültige Hervor- heben der Gesamtergebnisse dieser mühsamen Untersuchungen vorbehalte, gelange ich nunmehr von den Temperaturexperimenten aus zu einer kritischen Bezugnahme auf E. Fischers „Untersuchungen über die Vererbung erworbener Eigenschaften" 20j^ die j^jt Recht weitgehende Aufmerksamkeit gefunden 20) Fischer, E.: Untersuchungen über die Vererbung erworbener Eigen- schaften. ..A. Z f. E.\ Bd. VI/VII. Neudamm, '01/"02. 180 Die Zeichnungs-Variabilität von Abrnxas qrossuloriatn L. haben; denn sie enthalten eine Fülle beaclitcnswerten Materials und zutreffender Gedanken. Bei dem hypothetischen Charakter eines großen Teiles des Inhalts i.st es aber nicht zu vermeiden gewesen, den Erscheinungen mehrfach in ungewolltem Hinblick auf das Ziel der Arbeit eine abseits liegende Erklärung zu geben. Meines Erachtens sind ferner für die Folgerungen grundlegende Voraussetzungen äußerst unsicher oder selbst unzutreffend. E. Fischer geht von einer im Sommer '99 begonnenen experimentellen Untersuchung aus p) Bd. VI, p. 49], welche die Vererbung einer bei Ein- wirkung von — 8" C. auf die Puppe erzeugten cJ -Aberration von Ärctia caja L. auf die Nachkommen (unter 173 Individuen 17 aberrative, davon zwei dem (S sehr nahe) dartut. Meine jedenfalls gleichzeitig beginnenden Unter- suchungen, welche ich erst heute publiziere, um sogleich ein möglichst reich- haltiges Material vorlegen zu können, und weil ich andererseits auf Prioritäten keinen sonderlichen Wert lege, bestätigen diese vereinzelte Beobachtung in vollem Maße. Während nun E. Fischer für diesen Fall die Möglichkeit des Vererbungsvorganges im Weisniann'schen Sinne (durch gleichzeitige direkte Beeinflussung des Somas infolge der extremen Temperatur) einräumt, behauptet er die ausschließliche Zulässigkeit der Lamarck'schen Anschauung (direkte Beeinflussung nur der betreffenden Organe [Flügel- und Flügel- schuppen] und von ihnen aus der Keimzellen) für eine Reihe anderer Erscheinungen, die er als die Äußerung des Einflusses allein des Lichtes anspricht. Er stellt hier Temperatur (ca/rt -Versuch) und Licht (4 noch zu nennende Beobachtungsgruppen) in einen scharfen Gegensatz, auf den er die Ent- scheidung für das eine oder andere jener beiden Vererbungsprinzipien gründet. Das ist aber in dieser Weise ganz unzulässig. Denn die Wärme- strahlen sind ihrer Natur nach den Lichtstrahlen gleich; diese bilden eine besondere Klasse jener. Die nicht sichtbaren Wärmestrahlen unterscheiden sich von den Lichtstrahlen nur durch den Wert der Schwingungsdauer oder Wellenlänge. Lichtstrahlen und Wärmestrahlen gehorchen genau denselben physikalischen Gesetzen; absorbierte Lichtstrahlen erhöhen die Temperatur, die Aufnahme dunkler Wärmestrahlen kann zu hellem Glühen führen (Kalorescenz). Sowohl für die Basis der Ausführungen wie gelegentlich einzelner Betrachtungen scheinen diese Gesetze ungenügend beachtet zu sein. Ich selbst habe daher auch bislang nicht gewagt, meine experimentellen Untersuchungen an Eupithecien-Raupen, welche den Nachweis (!) der latenten Vererbungsfähigkeit von durch Belichtung erzielten Charakteren erbringen (vgl. „A. Z. /; E.", Bd. VI, p. 255), als eine einwandfreie Begründung des Lamarck'schen Prinzipes zu betrachten. Um das Lamarck'sche Prinzip aus den weiteren Beobachtungen zu begründen, sucht E. Fischer ferner den Nützlichkeitsgedanken von den behandelten Erscheinungen auszuschliessen. Auch dieser Versuch ist meines Erachtens nicht haltbar. Seit mehreren Jahren beschäftigen mich experimentelle Untersuchungen über die biologische Bedeutung der Grund- fai'be und Zeichnung bei den Raupen und lusekten-Imagines. Bezüglich der ersteron liegt bereits der sichere, eine Heihe von Arten betreffende Nachweis vor, daß diese Charaktere bei sogenannter sympathischer Färbung der Absorption der Lichtstrahlen, also gerade der Wärmebindung, dienen. 1859 stellte G. Kirchhoff das Gesetz auf, daß das Verhältnis zwischen dem Emissionsvermögen und dem Absorptionsvermögen für alle Körper bei der- elben Temperatur dasselbe ist. Eine sympathisch gefärbte Raupe nimmt Die Zeichnungs -Variabilität von Abraxas grossulariata L. 181 demnach im besonderen die von der gleichfarbenen Unterlage reflektierten Strahlen auf, die eben die Färbung der Unterlage bedingen. Wer weiß, wie schnell beispielsweise Rhopaloceren an Ruheorte flüchten, sobald eine Wolke die Sonne verhüllt, wird die sympathische Färbung der Imagines gleichermaßen erklären müssen. An die atmosphärische Luft geben die Sonnenstrahlen nur wenig Wärme ab, sie erwärmen vielmehr den Erdboden, der seinerseits wieder Wärme ausstrahlt. Diese Wärmestrahlen absorbieren die sympathischen Färbungen, während der Träger ruht. Die durch Bestrahlung und die mechanische Arbeit des Fluges erzeugte höhere Erwärmung bedingt eine lebhaftere Reflektion durch dem Anfang des Spektrums angehörende „bunte" Farben. Diese Momente fehlen bei der Ruhe, während welcher deshalb eine vermehrte Absorption unerläßlich ist. Eine ausführliche Publikation über diesen Gegenstand, welche geeignet sein wird, der bisher auf Täuschung der Feinde bezogenen Schutzfärbung eine annehmbarere Er- klärung zu geben, sowohl in ihrer rein experimentellen Begründung wie nach spektralanalytischen Gesichtspunkten hin, werde ich vorlegen, sobald ich die diesjährigen Experimente durchgeführt habe. Einzelnes werde ich in folgendem noch andeuten können. Auch in der Auffassung der Temperaturformen bin ich nicht E. Fischer's Ansicht. '^) p. 357 (p. 4 des Separatum) glaube ich dargetan zu haben, daß die bei Adalia bipunc.tata L. durch extreme Temperaturen erhaltenen Formen Rückschlagsformen sind; sie zeigen (wie auch für andere Cuccinellidon von mir festgestellt) eine Verminderung der schwarzen Zeichnung, ganz im Gegensatz zur Abraxas grossulariata L. (Arctia caja L. u. a.), bei denen dieselbe experimentelle Einwirkung eine Pigmenthäufung zur Folge hat. Dieses völlig gegensätzliche Verhalten findet vielleicht in der zeitlichen Verschiedenheit des Aasfärbungsprozesses eine hinreichende Erklärung; die Entscheidung hierüber ist für diese Erwägungen von keiner Tragweite. Ich halte trotzdem die aberrativen, experimentell erzielten Lepidopteren für im wesentlichen durch rückschlägige Zeichnungselemente charakterisierte Formen. Im nächsten Teile dieser Arbeit werde ich darzulegen versuchen, daß die ursprüngliche Zeichnung auch bei den Lepidopteren entsprechend der Richtung der Längsadern (im Sinne dieser Arbeit) angelegt gewesen ist. Diese Zeichnungselemente aber sind es auch, welche die Temperaturformen 'l)ei Abr. grossulariata L. und A. caja L. kennzeichnen. Die Mehrbildung an Pigment tritt auf den Längsadern über den querbindenartigen, weissen Grandfarbenresten als Flecken, öfter als (unregelmäßige) Längslinien auf, zwischen denen durch weitere Ausdehnung der Zeichnung die Grundfarbe mehr oder minder verschwinden kann. Wie ich schon bei den Erscheinungen der fluktuierenden Variabilität von Adalia bipunctata L. auf einer Wieder- holung von Zeichnungseigentümlichkeiten phylogenetisch älterer Zeit ge- schlossen habe, muß ich es auch hier aus den regressiven Formen folgern. Es ist mir ein sehr annnehmbarer Gedanke, daß jene Teile der Flügelfläche, welche phylogenetisch ältere Zeichnungen getragen haben, bei einer Zunahme der Pigmentbildung in erster Linie betroffen werden. Wie im besonderen die B^ und .-Zuchten von Äbraxa grossulariata L. erkennen lassen, können so durch individuelle Eigenarten, vielleicht auch mehr infolge nicht völlig dem Puppenalter, der Temperatur, Luftfeuchtigkeit und anderer Außenfaktoren nach übereinstimmender experimenteller Einwirkung, sehr verschiedene Zeichnungs- bilder entstehen, die wohl innerhalb gewisser Grenzen Neubildungen vor- stellen, ohne deshalb den allgemeinen Charakter der Rückschlagsform zu 182 Die Zeichnungs -Variabilität von Ahraxas grossulariafa L. verlieren. So gut bei Ail. bipunctafa Ti. zwei völlig getrennte progressive Reihen von dem auch eine rückschlägige Zeichnungsform besitzenden Arttypus ausgehen können (von denen nur eine zur endgiltigen Weiterführung der Zeichnung verwandt wird), scheint es mir nicht unmöglich zu sein, daß sich von gelegentlichen Rückschlagsformen, denen Tjei Ahr. grossnlariata L. ähnlich, eine neue progressive Reihe und von verschiedenen Rückschlagstypen selbst mehrere progressive Reihen bilden. Das Auftreten verschiedener Zeichnungsanlagen bei Teinperaturexperimenten, z. B. '^^), bedingt also keineswegs, daß nun die eine als progressiv anzusehen ist. Dafür sind die bis jetzt erzeugten Aberrationen als Beweis nicht zu verwerten, so wenig wie die Verbreitung jener regressiven Zeichnungselemente auf bisher unberührte Grundflächenteile oder selbst das spontane Auftreten von Pigment auf ihnen progressive Formen s. str. bestimmt. Erst wenn man beispielsweise die Gonepteryx rhamni L ab. progressiva Geest^^), eine unbedingt progressive Aberration, auf dem Wege dieser Expeiimente erzielt hat, wozu bisher allerdings keinerlei Aussicht ist, gebe ich gerne zu, daß so auch progressive Formen gewonnen werden können. Eine ganz andere Frage ist die nach dem konstitutionellen Werte der erhöhten Pigmentbildung. Auf diese will ich hier nur andeuten, daß wenigstens gewisse Aberrationen, welche meist zwischen einzelnen Querbinden des Typus eine Ausfüllung schwarzen Pigments besitzen, auf Grund experimenteller Zuchten an Raupen, sehr wahrscheinlich als Folge naßkalter Witterung zu betrachten sind (auch eigene Vererbungs-Untersuchungen liegen über diese Formen vor). Jeder Organismus hat ein Temperatur-Optimum, wie mir auch eingehende Beob- achtungen an Aphiden und den Larven der Aä. hipunctata. L. gezeigt haben; eine Verminderung oder Erhöhung der Temperatur hat eine Herab- setzung der Energie zur Folge. Für Temperaturunterschiede aber sind auch die Insekten und ihre Entwickelungsstadien sehr empfindlich, und jene, denen die konstitutionelle Fähigkeit hierfür zukommt, begegnen der durch Temperaturerniedrigung hervorgerufenen Verlaugsamung (bezw. Hemmung) ihres Entwickelungsganges durch Mehrbildung des die Licht- und Wurme- strahlen am stärksten absorbierenden schwarzen Pigmentes, zumal ihnen lue Möglichkeit der Bildung von Körperwärme durch erhöhte Nahrungs- aufnahme fehlt. In der Bezeichnung der extremen positiven und negativen Temperaturen auf das Optimum liegt auch jedenfalls eine Möglichkeit des Verständnisses dafür, daß beide dieselben aberrativen Formen zu ei'zeugen vermögen. Im Anschlüsse an diese Bemerkungen möchte ich noch in möglichster Kürze, die allerdings gegenüber den ausgedehnten Betrachtungen E. Fischer's schwer fällt, die von ihm als „Beweise" für den Lamarekismus vorgebrachten vier Beobachtungsgruppen streifen. ^"), p. 129 und folgende führt er aus, daß namentlich die Arten der Genera Papilio (L.) Latr., Parnassius Latr., Aporin Hb., ievnev Lasiocampa Schrk., Endromis 0., Saturnia Schrk. ober- und unterseits dieselbe, auf der Unter- seite nur mattere Färbung (Grundfarbe und Zeichnung) besitzen. Diese Erscheinung ist nun allerdings sehr viel verbreiteter, besonders unter den '■^^) Frings, Carl. Bericht über Temperaturexperimente im Jahre 1901. 15 p. „Societas entomologica", Jahrg. XVI. ") Geest, W. Eine Aberration von Rhodocera rhamni und Eatwickelung der Pleriden- Färbung. „A. Z. f E.". Bd. Vif. ]>. .^129 Die Zeichnuugs -Variabilität von Abraxas grossulariata L. 183 Geometriden. E. Fischer erklärt diese leibhaftere Färbung der Oberseite mit ihrer stärkeren Bestrahlung durch die Soniio, die gleiche, nur „flauere" Aus- bildung derselben unterseits aus der geringeren, aber doch gegenüber den anderen Arten mit sympathischer unterseitlicher Färbung ausgesprochenen Belichtung der Unterseite, die sich aus abweichenden, jedenfalls überschätzten und bei den mehr gegen Abend fliegenden Geometriden sicher nicht vor- handenen Gewohnheiten bestimmen soll; der Autor leugnet gleichzeitig die Möglichkeit eines „Durchfärbens der Muster". Diese Möglichkeit ist aber durchaus und wiederholt erwiesen; sie findet sich auch von M. von Linden dargetan^), und noch vor wenigen Tagen hat mir Osk. Schultz eine kleine Mitteilung^^) übersandt, nach welcher die oborseitliche Vorderflügelzeichnung bei einer Neuronia cespitis L. auf der Oberseite der Hinterflügel wiederliolt ist. Es kommt auch vor, daß umgekehrt die unterseitliche Färbung klarer erscheint {Eupithecia ohlongata Thnb. u. a.). Ich stehe aber nicht an, nach- drücklich zu behaupten, daß die Ausbildung einer ober- und unterseitlich gleichen Zeichnungsanlage den primären Zustand angibt, der namentlich durch die sekundäre Ausbildung der „Schutzfärbung" geändert worden ist. Da wir uns das Pigment von dem Blutstrom den Flügeln zugeführt zu denken haben, könnte man zunächst auch gar nichts anderes erwarten, als daß das Pigment von dem die Blutbahnen führenden Geäder gleichermaßen an die obere iind untere Flügellamelle abgegeben wird , solange nicht vor allem die Wärmeerhaltung des Organismus, deren Bedarf selbstverständlich artlich sehr verschieden sein wird und offenbar auch ist, eine (sympathische) Färbung an entsprechenden Flächenteilen der Flügel bedingt. Einen bemerkens- werten Beleg für die Richtigkeit dieser Auffassung liefern diese Untersuchungen über die Variabilität der Äbr. grossulariata L., welche selbst bei den Temperatur- und asymmetrischen Formen ober- und unterseits dieselbe Zeichnungsanlage bietet. Auch die von N. Cholodkovsky-^) gezogenen Vanessa iirticae L. abs., bei denen die unterseitliche Schutzfärbung mehr oder minder ausgeprägt der oberseitlichen Fäi'bung gewichen ist, liefern einen ausgezeichneten Beleg für diese Auflassung; die weitei-en Beobachtungen desselben fügen sich ebenfalls vollkommen meiner Theorie ein. Daß sich die Färbungen der Ober- und Unterseite nicht genau decken, läßt sich aus der genannten Auffassung des Grundes ihrer gleichen Ausbildung und überdies als Folge des ontogenetisch erst nachträglichen Aneinanderlegens der beiden Lamellen verstehen [vgl. auch -^)]. Die lebhaftere oberseitige Färbung wird im übrigen allerdings mit der aus- giebigeren Bestrahlung, aber, wie ich schon vorher dargetan habe, im Sinne des Wärmebedürfnisses der Träger, zu begreifen sein; die mattere Unterseite würde demnach die ursprünglichere, aber vielleicht auch sekundär für eine erhöhte Wärmeaufnahme modifizierte Färbung angeben. Wenn E. Fischer im übrigen hervorheben zu müssen glaubt, daß die Färbung nur als Folge der Gewohnheiten aufzufassen sei, so ist das. ein -^) öcliultz, Osk.: Beschieibung einer Monstrosität von Neuronia cespitisF. „Berl. Entomol. Zeitschr.", '02, p. 15 — 16. 2*) Cholodkovsk}'^, N. : Sur quelques variations artificielles du Papillon de rOrtie {Vanessa urticae L.). 1 lab. col , „Ann. Soc. Entora. France", "Ol, p. U4— 177. 25) Schröder, Chr.: Papilio hedorides Esp. 4 Abb. „A. Z. f. E.'\ Bd. IF, p. 4S5, 497. 184 Die Zeichmxngs -Variabilität von Abraxas grosmlariata L. Gedanke, der schon öfters, zuletzt noch von L. von Aigner-Abafi^«), aus- cresprochen ist. Kein ernster Entomo - Zoologe hat bislier das Gegenteil beliauptet; namentlich des letzteren Autors ausführlichere Darstellung ist gegen einen nicht vorhandenen Gegner gerichtet. Es erscheint mir unmöglich, anzunehmen, daß die Pigmentbildung, wie M. von Linden zuläßt, der Ö-Aufnalune dient, wie sie daraus folgert, daß sich der als Chlorophyllderivat gebildete und aus dem Darmepithel herrührende rote Farbstoff unter die Epidermis, „namentlich um die Stigmen", m den Blutbahnen bewegt. Denn bei dieser eines Analogon ermangelnden biologischen Bedeutung würde er dauernd und in gleichem Maße auch dem weiteren Tracheenverlaufe angelagert sein müssen, was nicht der Fall ist. sofern seine Funktion nicht an das Vorhandensein von Licht geknüpft werden soll; er könnte, als eine fundamentale Lebensbedingung, nicht, wie z. B. bei diesen Unter- suchungen, eine so äußerst variable Ausdehnung (bei derselben Species) ohne tiefgreifende Einwirkung auf den Organismus besitzen. Ganz unmöglich halt°e ich es auch, in ihr einen Reservestoff zu erblicken, wie M. von Linden offen läßt, da der ihm als völlig gleichwertig betrachtete Urin ausgeschieden und das Pigment der Imago nie verwendet wird. Aber auch die dritte Lösung, in der Pigmentbildung ein Ausscheidungsprodukt zu erblicken, kann mit dei- Urin-Absonderung der Imago nicht begründet werden; so wird ein Plus an aufgenommenem" Wasser, obwohl dem Organismus unentbehrlich, auch abgescirieden, und es wäre unverständlich, warum nicht der Gesamt- vorrat des „roten Farbstoffes« von der der Puppe entschlüpften Imago entleert wird. Bei der Annahme, daß das Pigment der Wärmebiudung dient, verlieren sich diese Schwierigkeiten. Hiernach erklärt sich die Zeichuungs- Variabilität der Imagines bei experimenteller Temperatureinwirkung auf die Puppen in recht einfacher Weise, wie ich schon andeutete, als Reaktion des Organismus gegen die gehemmte Entwickelung, normal die Folge eines geringeren Plus oder Minus an Wärme in Bezug auf das Optimum, dem durch ein entsprechendes Minus oder Plus an Pigment, d. h. geringere oder größere Wärmebindung innerhalb gewisser Grenzen, begegnet werden kann. Der zweite „Beweis" E. Fischers bezieht sich auf Oniithoptera Boisd. spec. deren nach oben umgeschlagener Hinterflügel -Innenrandsaum das metallische oberseitliche Grün zeigt. Dies ist gewiß eine merkwürdige Tat- sache; deren hat aber schon im besonderen Brunner von WattenwyP') bezüglich der Insektenfärbungen eine stattliche Reihe aufgezählt, aus denen er schließen zu müssen geglaubt hat, daß die Färbung mit der Zielstrebig- keit in keine Beziehung gebracht werden könne. Seiner Auffassung, die auf unverstandene Absonderlichkeiten gegründet erscheint, ist eine weitere Verbreitung mit Recht nicht zu teil geworden. Ich will aber doch den Versuch wagen, jene Beobachtung verständlich zu machen, verständlicher jedenfalls, als es die Fischer'sche Hj'pothese meines Erachtens je sein kann. Die Vermehrung der blauschillernden Randflecken bei den Temperaturformen von Vanessa nntiopa L. weist auf die Einfachheit des Vorganges der organischen Überführung von schwärzlich pigmentierten Schuppen in inetall- schillernde hin. deren Färbung als reine Interferenzerscheinung zu verstehen ist, so daß es nicht unmöglich wäre, daß diese aus jenen im wesentlichen 2ö) Aigner-Abafi, L. von: Über Mimikry. „.4. Z. f. E.", Bd. VIT, p. 368, 405. 27) Wattenwyl, Brunner von: Über die Farbenpracht der lusekten. 9 tab . col., 16 p. Leipzig. "97. Die Zeichnungs -Variabilität von Abraxas qrossulariata L. 185 durch Fortfall des Pigmentes (und umgekehrt) hervorgehen können. Auf diese Möglichkeit einer wechselseitigen Überführung beider deutet die auch sonst häufige Verbindung von Schiller- und „sympathischen" Farben hin, wie sie namentlich das Genus Morpho Fab. auf der Ober- bzw. Unterseite besitzt. Auch hier spreche ich die unterseitliche Färbung als die sekundäre, der Licht- (Wärme-) Absorption angepaßte an, während sich die oberseitliche in ihrem ursprünglichen Zustande erhalten hat. Die Pigmentbildung halte ich in jeder Farbenstufe für gleichen Wesens; ihre Erscheinungen können kaum den Wert chemisch verschiedener Verbindungen beanspruchen, wie icli aus experimentellen Untersuchungen an den in der Färbung sehr variablen Eupithecien-Raupen schließen muß, die ich später publizieren werde. Nach allem scheint es mir solir wohl zulässig, die Oberflächenfärbung jenes unter- seitlichen, nach oben umgeschlagenen Hinterflügelstückes von den entwickelten Gesichtspunkten aus zu verstehen, d. h. daraus zu erklären, daß jener Teil durch Entziehung des mindestens überflüssig, vielleicht durch zu große Wärmebindung von störendem Einflüsse gewordenen Pigmentes in die ursprünglichere Prägung zurückgefallen ist. Noch eine zweite Erscheinung stellt E. Fischer in die Beweisgruppe 2, die nämlich, daß manche Rhopaloceren {Pcqjilio L. spec.) auf dem vom Vorderflügel bedeckten oberseitlichon Hinterflügel -Vorderrand eine ähnlich flauere Färbung besitzen wie die Unterseite anderer Ehopaloceren im Vergleich zu ihrer Oberseite; sie wird auch hier aus entsprechenden Gründen herzuleiten sein und gibt wahrscheinlich eine phylogenetisch ältere Färbung wieder (die lebhaften Farben [mit Ausnahme der Schillerfarben] stellen "nach meinen ausgedehnten Untersuchungen über die Grundfarbe der Raupen eine phylo- genetisch jüngere Stufe dar), die vielleicht in ihrer Anlage noch aus jener Zeit herrührt, in welcher Oberseite und Unterseite dieselbe Zeichnung besaßen. Die Beweisgruppen 3 und 4 stützen sich im wesentlichen auf Färbungsverhältnisse bei Arctla jnirpurata L. (und Deilephüa 0. sp.), Agrotis 0., Catocala Schrk. -Arten und Phyllodes {fasciata Moore und verhuelli Voll.), die den gemeinsamen Charakter besitzen, daß die während der Ruhe sichtbaren Stellen mehr oder weniger ausgesprochene sympathische Färbung, die dann bedeckten ober- und nnterseitlichen wie die in Falten gelegten uuterseitlichen (Hinter-) Flügelteile lebhafte („Kontrast-") Farben zeigen. Ich muß davon absehen, dem Autor in seinen gewagten Hypothesen über die Entstehung dieser Farben als „Schreckfarben" zu folgen; meines Erachtens ist keine Erklärung besser als die, sie „durch plötzliche Belichtungen" entstanden zu denken, so daß die Erwägungen zu vagen Vermutungen wie bei Apatura F. und Llmenitis F. werden. Gerade die Fhylloäes verhuelli Voll., bei welcher unterseits auf dem Hinterflügel das äußere frei liegende Drittel des bei anderen Arten noch ganz ausgebildeten karminroten Fleckens fehlt und einer sympathischen Färbung gewichen ist, während sich der übrige Teil, in der Hinterflügelfaltung geborgen, erhalten hat, dient als unerwartete Bestätigung meiner rein experimentell gewonnenen Auffassung, daß die „Schutzfärbung" einen phylogenetisch jüngeren Zustand auch bei diesem Falter darbietet, die eben, um eine dem Organismus vorteilhafte Vergrößerung an kräftiger Wärme-Absorptionsfläche zu schaffen, die ursprünglichere „Kontrastfärbung" oft in haarscharfer Abgrenzung so weit von Wert, d. h. so weit der Bestrahlung direkt zugänglich, verdrängt hat. Wenn ich wiederholt von der phylogenetisch älteren oder ursprünglichen Lebhaftfärbung 180 Die Zeichnuno-s -Variabilität von Ahraxas grossulariata L. gesprochen habe, so will ich nicht unterlassen hinzuzufügen, daß diese durchaus nicht immer die Ausbildung mehr zeigen wird, welche sie bei dem ersten Auftreten der „Schutzfärbung" hatte; sie hat sich sehr wohl, sei es um eine lebhaftere Reflektion der Lichtstraldeu bei dem fliegenden Falter (namentlich Rhopaloceren) zu erzielen, weiter nach dem Anfangsteil des Spektrums hin (Phylogenie der Pieriden-Pilrbung) bewogen oder infolge anderer biologischer Faktoren unabhängig von der sympathischen Färbung verändern können. Denn ich will die Möglichkeit der Mitwirkung einer Zuchtwahl zu Gunsten des Schutzes gegen äußere Feinde, der bisher diesen Erscheinungen unter- gelegt ist, keineswegs völlig ausschließen. Die Einwirkungsfähigkeit der Temperatur auf die Pigmentbildung darf als in jeder Beziehung gesichert gelten, und ich hoffe, daß sich die von mir begründete, im vorigen kurz entwickelte Überzeugung einer weiteren Annahme erfreuen werde, da sie ein denkbar einfaches, experimentell in gewissem Umfange schon heute bestätigtes Prinzip liefert für die völlig unerwiesene und vielumstrittene, auch von mir früher trotz des reichen phantastischen Beiwerkes vertretene'^^^^ Hypothese der „Schutzfärbung" (und „Schreckfarben"), die sich also (Phtßlodes verhiielli Voll.) selbst da (Flügelunterseite) finden sollen, wo sie niemals zur Geltung gelangt sein können und von denen E. Fischer, in unklarer Benutzung der Begriffe von Grundfarbe und Zeichnung, bald die lebhafte Grundfarbe ['-"), p. 167], bald die Ausbildung und Zunahme der schwarzen Zeichnungs- elemente p), p. 241/2] als Folge der Belichtung anspricht. Übrigens liegt dasselbe auch innerhalb der Grenzen der Selektionstheorie, sofern nicht, im Anschlüsse an die Temperaturexporimente, eine unbedingte und bei allen Individuen notwendig gleichmäßige Reaktion der Pigmentbildung auf fluktuierende oder mutierende Temperaturänderungen angenommen werden soll, wie ich für sehr wohl zulässig erachte. Einer späteren Arbeit behalte ich die eingehende Darlegung dieser neuen Theorie für jene verbreiteten Erscheinungen vor. Diese möglichst kurz gehaltenen Ausführungen werden keinen Zweifel darüber lassen, daß die von E. Fischer vorgebrachten „Beweise" leider nicht imstande sind, die Entscheidung zu Gunsten des einen oder anderen der beiden Vererbungsprinzipien zu liefern; alle jene Befunde sind einer ganz anderen Erklärung zugänglich, und ich glaube nicht unbescheiden zu sein, wenn ich die meinige für annehmbarer halte. Es erübrigt mir daher, auf den weiteren Teil der Abhandlung, die auch in ihm noch manche interessante Beobachtungen und Vergleichspunkte enthält, einzugehen; sie gewähren ebensowenig die behauptete sichere Bestätigung für das Lamarck- sche Prinzip. Die Unentscliiedenlieit bleibt nach wie vor bestehen; beide Prinzipien müssen theoretisch als möglich zugegeben werden, beide werden meines Erachtens nebeneinander für die Vererbungsvorgänge in Frage kommen. Es erscheint ebenso schwer, in den Einzelheiten zu begreifen, wie sich beispielsweise die sympathische und lebhafte Färbung in haarscharfer Trennung durch physiologische Fernwirkung [auf dynamischen Leitungsbahnen -ö). p. 302] von den allein direkt betroffenen Schuppen der Flügel zum Soma hin oder im Weismann'schen Sinne durch gleichzeitige entsprechende Beeinflussung von Schuppen und Soma vererben sollen. Im ersteren Falle liegt die Schwierigkeit in der Annahme jener Leitungsbahnen, im letzteren in der 28) Schröder, Chr.: Zur Tatsache der Schutzfärbung. 1 Taf. ...1. Z f. E.", B.l I. p. 567. Die Zeichnungs -Variabilität von Abraxas grossulariata L. 187 Möglichkeit der gleichsinnigen und zweckmäßigen Reaktion des Somas in Bezug auf das betreifende Oi'gan; doch läßt sich kaum verkennen, daß die Lamarck'sche Erklärung für diese Erscheinungen die natürlichere ist. Meine Untersuchungen über diese Fragen im besonderen sind, wie erwähnt, noch nicht abgeschlossen. Wie ich schon eingangs hervorgehoben habe, bitte ich meine wiederholte Stellungnahme gegen die Auffassung anderer Autoren einzig von dem Gesichts- punkte aus zu verstehen, daß ich es für dem wissenschaftlichen Fortschritte gefahrdrohend erachte, auf nicht sicherem Grunde ausruhen oder aufbauen zu wollen. Auch in den weiteren Darlegungen scheint mir E. Fischer recht unglücklich abzuschneiden, aus denen er eine Überbrückung zwischen der organischen und anorganischen Welt herleiten zu können glaubt. Wie schon meine descendenztheoretischen Ausführungen im Anschlüsse an die Unter- suchungen über die Variabilität der Ad. hipunctata L. dargetan haben und die vorgenannten Darlegungen bestätigen werden, bin ich von einer weitest- gehenden Beeinflussung des Organismus durch die Außenfaktoren, gerade auf Grund meiner experimentellen Variabilitätsstudien, völlig überzeugt. Doch kann der Vorgang des Entstehens der sympathischen Färbung unmöglich einfach nach Art der Lichtstrahlenwirkung auf die lichtempfindliche Platte verstanden werden; nur die spezifische selbsttätige Beteiligung der konsti- tutionellen Charaktere des Organismus vermag die Mannigfaltigkeit der Erscheinungswelt zu erklären. Für noch verfehlter halte ich die Beziehung E. Fischer's auf die Unter- suchungenP, Bachmetjew's über die Unterschmelzungsfähigkeit von p-Nitro- Toluol-^), welche der Autor auf die Unterkühlungsfähigkeit von Lepidopteren- Puppen bezieht. Ebensowenig aber wie aus der Tatsache, daß die Organismen der Wirkung der Schwere gleich der leblosen Materie gehorchen, eine „Brücke" zwischen ihnen gewonnen ist, kann sie diese Erscheinung liefern. Wenn aber E. Fischer der Ansicht ist, daß die Erhaltung der Eigenschaft besonderer Unterkühlungsfähigkeit bei dem Zusammenschmelzen zweier ent- sprechender p-Nitro-Toluol- Teilchen ,,ein verblüffendes Analogen" zu der Vererbung erworbener Eigenschaften sei, so vermag ich auch dieser Auf- fassung nicht beizutreten; denn die Bewahrung einer anorganischen Eigen- tümlichkeit bei der Vereinigung zweier gleichcharakterisierter Teile hat mit den Erscheinungen der Vererbung nichts zu tun. Auch der Gedanke E. Fischers, in den Erscheinungen der Rinden- und Borkenbildung der Pflanzen (u. a.) ein Analogen zu Oxyd- (o. a.) Überzügen der anorganischen Körper zu erblicken, leidet an Unrichtigkeiten oder unzutreffenden Verallgemeinerungen. Erstere dürfen unmöglich als ,,auf einem Vertrocknungs- oder ^'erwitterungsprozeß beruhend" gedacht werden. Die Rindenschichten bestehen in ihrem Bastteile aus einem vom Holzteile wesentlich abweichenden Gewebe, und die im Rindenparenchym auftretenden Korkschichten bedeuten wie die Cuticula eine Metamorphose der Zellwand. Erst die von ihnen von der Säftezufuhr abgeschnittenen Gewebsteile ver- dorren aus eben diesem Grande, ohne jede Mitwirkung äußerer Faktoren, denen höchstens ihre vorzeitige Entfernung zugeschrieben werden darf. Im 29) Bachmetjew, P. : Unterkäitungserscheiu'angeu bei schwimmenden Nitro - Toluol - Kügelchen. 63 p. „Mem. Acad. Imp. Scienc." St. Petersbourg, VIII. Ser., T. X, No. 7. Die Zeiclmuno;s -Variabilität von Ahraxas groasulnr'w ta L. übrigen können natürlich die Pflanzen nicht mit einer mächtigen Rinden- entwickelung geboren werden; alle aber besitzen in der Cuticula und den rand- ständig gedrängten Gefäßbündeln etwas Ahnliches und schon vom zweiten Lebensjahre an mit der beginnenden Holzbildung die Anfänge der Rinden- bildung. Andererseits erachte ich die Behauptung, daß z. B. die Oxyd- oder Carbonat-Übcrziige einen Schutz gegfii die weitere Jilinwirkung von 0 oder CO.^ liefern, für nicht den Tatsachen entsprechend (Na oxydiert an der Luft in sehr kurzer Zeit durch und durch); sie ist vielleicht eine Verwechslung mit der Bildung unlöslicher Oberfiuchenschichten, beispielsweise bei den chemischen Vorgängen in den Elementen, oder mit der bemerkenswerten, höchst geringen Reaktionsfähigkeit von Schwefelsäure und Salzsäure auf Blei (Pb SO4 und Pb Gl., in ihnen unlöslich); auch zeigt schon dieses Beispiel, daß die unedlen den edlen Metallen nicht immer in diesen Beziehungen nachgeordnet sind. Jedenfalls entbehren derartige ,, Brücken" zwischen der organischen und anorganischen Welt der Tragfähigkeit, ohne daß ich hiermit einen prinzipiellen Gegensatz zwischen ihnen behaupten möchte. Wie die phj^siko-chemischen Erscheinungen nur unter bestimmten Voraussetzungen als Charaktere der Materie zur Äußerung gelangen, wäre es nicht undenkbar, daß auch spezifisch vitale Vorgänge auf immanente Charaktere (und so wenig wie jene auf außerhalb stehende Ursachen) zurückzuführen sind, die sie z. B. im Entstehen der ersten Organismen zum Ausdruck brachten, sobald die äußeren Bedingungen hierfür gegeben waren. Hieraus könnte aber nicht gefolgert werden, daß die vitalen Erscheinungen ihrer Natur nach physiko-chemische seien. Es wird niemand auf den Gedanken kommen, die Gravitations-Theoi'ie aus den Gesetzen der Optik zu entwickeln oder die Wärmelehre auf die Theorie der chemischen Affinitäten zu stützen; diese und andere Charaktere sind in ihren Äußerungen grundverschieden. Warum soll es neben ihnen nicht noch ein anderes geben, das nur in dem Kausalnexus seiner Äußerungen für uns nicht ähnlich offenkundig liegt; es mag mit allen den weiteren Eigen- schaften in einer höheren Einheit verbunden sein. Doch liegt mir hier nichts ferner, als eine Entscheidung über diese Fragen treffen zu wollen. Jedenfalls bin ich der vollen Überzeugung, daß nicht der vitalistische oder mechanistische Standpunkt, sondern die Sorgfalt und Methode der Untersuchung für die weiteren Fortschritte der Wissenschaft entscheidend sein werden. Ich gehe nunmehr zur kritischen Beziehung des Ergebnisses dieser Studien über die Zeichnungs-Variabilität von Ahraxas (jrossnlariata L. auf die Darlegungen M. von Lindens über die Zeichnungsentwickelung der Insekten') über. M. von Linden leitet die Zeichnung der Insekten einheitlich von einer aus ,, feinen Punkten oder Strichelchen bestehenden Längsstreifung" ab, die ,auf den Adern oder deren Begrenzung'^ stehen. So sehr ich es wünschen würde, die Zeichnung aus einem solchen einheitlichen Prinzip erklären zu können, halte ich diese Auffassung doch für ungenügend begründet und mit sicheren Beobachtungen nicht in Einklang stehend. Schon eingangs habe ich darauf hingewiesen, daß von K. Escherich ^) dargelegt worden ist. daß die vier Zeichnungstypen der Coleopteren-Gattuug Zonabris Harold auf 3 von der Flügelbasis zum Apex verlaufende und in deutlicher Beziehung zur Lage der Haupttracheenstämme stehende Längsstreifen s. str. zurückzuführen sind. Meine eigenen Untersuchungen an einem reichhaltigen Coccinelliden-Material (namentlich der Gattung Adalia Muls ), die allerdings während der Druck- Die Zeichnimgs -Variabilität von Ab)-axas grossulariata L. 189 Setzung der M. von Linden "sehen Arbeit publiziert sind, haben jene Aus- führungen bestätigt und erweitert. Es ist ferner für die Zeichnung der Lepidopteren- Raupen von sehr verschiedenen Autoren (Packard, Poulton, Weismann u. a.), von mir^) auch für die kompliziertesten Geometriden- Zeichnungen erwiesen, daß sie sich in ähnlicher Weise aus einem dorsalen, ventralen und den lateralen Längsstreifen bilden, die sich weiterhin in mehrere auflösen können. Mit Sicherheit kann hiernach schon gesagt werden, daß die Verallgemeinerung der M. von Linden'schen Untersuchungen auf die Insekten überhaupt unzulässig ist. Nichtsdestoweniger kommen sowohl bei den Coleopteren (z. B. bei den Genera Lacon Lap., Hylesinus Fabr., Bnichus L., Hylohius Schönli., Balaninus Germ., Rhagium Fabr., Cassida L. . . .) wie bei den Lepidopteren-Raupen (z. B. bei den Genera Pieris Schrk., Ächerontia 0., Deilephila 0., Lasiocampa Schrk., Mamestra Hb., Catocala Schrk., Biston Ijeach., Boarmia Tr. . .) Zeichnungen vor, die mit der M. v. Linden- schen Urzeichnung : Punkte und Strichelchen (auf den Queradern) über- einstimmen. M. von Linden gründet ihre Schlußfolgerungen besonders auch auf die Zeichnungserscheinungen der Orthopteren. Aber selbst diese auf den Tafeln sicher in entsprechender Auswahl zusammengestellten Formen liefern meines Erachtens nicht einmal für diese Ordnung eine feste Stütze für die Auf- fassung jenes Autors. Besonders die Myrmeleon sjJec [*) Taf. i6, Fig. 85 u. ab] lassen auf das unzweideutigste die Abhängigkeit der Fleckchen gerade von den Längsadern s. str, erkennen, deren Verlauf sie genau wiedergeben. Andere Myrmeleon spec. uad z. ß. Phenax variegata [^) Fig. si, 87, 96 u.a.] zeigen gleichzeitig offenbar aus der Fusion jener hervorgegangene Querstrichelchen, die sich öfters (besonders ausgeprägt bei den Myrmeleon spec.) mit der Längs- aderzeichnuug zu netzartig erscheinenden Flecken vereinigen, welche durch spätere Ausfüllung einfarbig schwarz werden, auch naturgemäß bindenartig erscheinen können, ohne die Zeichnungshöhe der Lepidopteren auch nur annähernd zu erreichen. Auch die Topha spec. \^) Taf. i7, Fig. 105] mit ihrer gleichmäßigen Bestäubung der Längs- und bei der Luago vorhandenen starken Queradern, wie die Dinäuhia spec. {^) Taf. i7, Fig. i03] mit kräftiger Flecken- zeiclmung mitten auf Quer- und nahe dem Saume auf den Längsadern geben niclit den geringsten Anhalt für eine Prävalenz der Queradern. Diese folgt ebenso wenig aus der Betrachtung ähnlicher Zeichnungsvorhältnisse bei den Lepidopteren. Z. B. liegen bei Argynnis F. und Melitaea F. spec. die Flecken der Saumbinde auf, der anliegenden Randzellenbinden zwischen den Längs- adern; dagegen besitzen 31el. dictynna Esp., aiirelia Nick., partlienie Bkh. u. v. a. noch die ursprünglichere Maschenzeichnung, welche den sicheren Zusammen- hang jener Flecken mit einer Zeichnung auf den Längsadern dokumentiert. Bei Abr. grossulariata L. dagegen sind beide, S und R, internerval, die Elemente von Q und Z aber supranerval angelegt. Wenn M. von Linden überdies selbst bemerkt, daß die Pigmentbildung auf oder neben den Quer- adern auftreten könne, liefert sie hiermit ebenfalls keine weitere Begründung für ihre Ansicht, die auch unfähig ist, die verschiedene Ober- und Unterseiten- zeichnung bei den Lepidopteren zu erklären. Vorerst aber sei zusammen- gefaßt, daß die Orthopteren -Zeichnung (auch durch Anlehnung an ähnliche Erscheinungen bei den Lepidopteren) durchaus keine vorwiegende oder gar bedingliche Anlehnung an die Queradern besitzt. Es fragt sich nun, welche Erscheinungen sonst bei den Lepidopteren (u. a. Insekten) für die M. von Linden'sche Anschauung heranzuziehen wären. 190 Die Zeichnungs -Variabilität von Abraxas grossidariata L. Was zunächst die Onto- und Phylogenie des Lepidopteren-Geäders betrifft, so scheint mir diese durch die bisherigen Untersuchungen noch nicht völlig aufgeklärt. Die offenbar sehr sorgfältigen Studien G. Enderlein's über die Entwickelung des Geäders wissen nichts von einer in der Ontogenese auf- tretenden primitiven Queraderung auf dem Lepidopteren- Flügel, wie sie M. von Linden in einem Abklatsch auf der chitinösen Puppenhülle darstellt. Übrigens erscheint das Geäder auf ihron Zeichnungen wiederholt in gänzlich anderer Auffassung; so kennzeichnet sie bei Thais rumina L. [•*) Taf. i, Fig. 5] .5 Längsadern s. str. im Diskus, deren Verlängerung die Randzellenadern {m, CH) etwa bilden. Auch bin ich sehr im Zweifel, ob die in den Fig. 111 bis 114 (Tafel 18) zur weiteren Begründung der primitiven Queraderung gegebenen Zeichnungen nicht vielmehr etwa sekundäre Gerinnungs- erscheinungen wiedergeben. Leider liegt mir kein hinreichendes Präparaten- Material vor, um der Entscheidung dieser Fragen näherzutreten. Ich halte es für durchaus fraglich, ob die Lepidopteren- Phylogenie überhaupt das Geäderstadium der rezenten Orthopteren aufzuweisen hat. Daß G. Enderlein die Entstehung der bei der Image erhaltenen Queradern des Lepidopteren- Flügels aus Längsadern dargelegt hat, möchte ich als eine Art Bestätigung meiner Auffassung zwar nicht unerwähnt lassen, aber doch gleichzeitig anerkennen, daß dieser Nachweis die Annahme einer ursprünglicheren Netz- aderung nicht notwendig ausschließt. Schwer aber wäre es zu begreifen, wie die strenge Abhängigkeit der Zeichnung von diesen Queradern, bei der ausgeprägten Homologie des Geäders. jene unvergleichliche Zeichnungs- mannigfaltigkeit der Lepidopteren schaffen konnte; unmöglich aber erklärt sich aus ihr die Erscheinung, daß Pigmente verschiedener Farbennuance (d. h. nicht nur die schwarzen), die, wie bemerkt, von mir als ihrer Zusammen- setzung nach fraglos gleichwertig bei den Eupithecien-Raupen (nach brieflicher Mitteilung vom 13. iii. d. Js. auch von dem geschätzten Kenner dieses Lepido- pteren-Genus: K. Dietze) befunden sind, von den Queradern sollten neben- einander gelagert werden. Der weitere Vergleich der Lepidopteren- und Orthopteren -Zeichnung hat mich aber zu der Ansicht geführt, daß beide keineswegs eine überein- stimmende Phylogenie besitzen dürften. Jene von M. von Linden als phylo- genetisch erste Zeichnungsanlage angesprochene „Längsstrichelung" (auf den angenommenen Queradern) findet sich auch bei einzelnen Lepidopteren, namentlich Geometriden. so bei ÄricJianna melanaria L., Dellinia exanthe- mata Sc, Angerona prunaria L. Besonders die melanaria zeigt die Strichelchen zu zarten bindenartigen Querstreifen verbunden, so daß es augenscheinlich ist, daß vereinzelt in dieser Weise ein querbindenähnliches Zeichnungsbild entstehen kann; ich war daher auch auf Grund dieses Befundes in der ersten Freude über die Möglichkeit einer einheitlichen Erklärung der Zeichnungs- erscheinungen zur Annahme der M. von Linden'schen Darlegungen bereit. Allein die weiteren Untersuchungen machen es mir doch sicher, daß diese Strichelchen der eigentlichen Lepidopteren-Zeichnung gegenüber eine phylo- genetisch jüngere (sekundäre) Bildung darstellen. Das beweist schon die auswahlslose Anlage derselben über der Grundfarbe wie den primären Zeichnungen (z. B, bei Epione paralellaria Schiff., Angeronia prunaria L. ah. sordiata Fueßl.); das beweisen vor allem auch gewisse Temperaturformen (so die von Vanessa urticae L., welche Nie. Cholodkovsky2'») gezogen hat), bei denen die primäre Zeichnung erhalten, die sekundäre Strichelung über ihr und der Grundfarbe geschwunden ist. Die Querstrichelung ist hiernach Die Zeichnungs-Variabilität von Abraxas grossulariafa L. 191 nicht als Grundlage für die Lepidopteren- Zeichnung zu betrachten, sie ist von ihr völlig unabhängig und nicht im stände, zu einer höheren Entwickelung zu gelangen, so wenig und noch weniger als bei den Orthoptei-en. Ich möchte aber nicht nur die Richtigkeit der M. von Linden 'sehen Auffassung negieren, sondern auch versuchen, positivere Bemerkungen über die Zeichnungs-Entwickelung der Lepidopteren zu machen. Es scheint mir aus der Variabilität der Ahraxas grossulariata L. hervorzugehen, daß die Längsadern, ganz wie bei den Coleopteren (und ohne wesentliche Einschränkung auch bei den Orthopteren), die Träger der ersten Pigmentbildung waren; es liegt kein Anlaß zu der Annahme vor, daß das Pigment vom Blatte unter Übergehung der Längs- an die Queradern abgegeben wurde. In charakte- ristischer Weise tritt die Neubildung an Pigment bei den Temperaturformen der Abraxas grossulariata L. stets in erster Reihe als punkt- und strichförmige Elemente auf den Längsadern wurzelwärts von Q„, (Fig. 96) auf mit späterer Pigment- Ausfüllung des eingeschlossenen Raumes. Diese Stellen erscheinen demnach für die Aufnahme des Farbstoffes entweder aus der früheren Phylogenie her präformiert oder Flg. 96. gie besitzen diese Fähigkeit überhaupt in Beziehung auf V' mit ausgeprägter ., t . » i • i • -r-i n ■ r. ■, r. Pigmentierung ihre Liage ZU jenen Adern: m keinem Falle em Beleg für der Längsadern (•;,). ^^q Ansicht M. VOH Linden's. Daneben zeigt sich aber auch nicht selten eine Ausdehnung des Pigmentes der nicht supra-, sondern internervalen Fleckenreihen von i? und S in der Längsrichtung des Flügels (Fig. 52), welche gleichfalls dartut, daß die Queradern für die Ausdehnung der Zeichnung keinen unbedingt bestimmenden Einfluß besitzen. Diese Variabilität der Zeichnung ohne jede erkennbare gleichsinnige Variabilität des Geäders habe ich in der Fig. 2 zum Ausdruck gebracht. Ich glaubte zunächst an die Möglichkeit, das Grundschema der Zeichnung der Abraxas grossulariata L. (wie das der Adaliab ijjunctatalj. u. a.) durch genau in gleichem Maßstabe gehaltene, etwa siebenfache auf photo- graphischem Wege gewonneneVergrößerung einer Reihe von stärkst variierenden Individuen und durch folgende Deckung der Pausen zu erhalten; das hat sich aber als unmöglich erwiesen, da sich eben die Binden in der Längs- richtung des Flügels (vgl. die Ansatzstelle von Qg bei Fig. 2) ganz erheblich, also ohne jede Rücksicht auf onto- oder phylogenetisch vielleicht vorhanden gewesene Queradern, verschieben können, so daß sich von 20 so gewonnenen Pausen kaum drei deckten. Diese Verschiebungsfähigkeit der Zeichnungselemente läßt schließen, daß die Aufnahme des Pigmentes, welches von dem Blutstrom zugeführt wird, seitens der Flügelschuppen auf diosmotischem Wege erfolgt, so daß das Geäder überhaupt nur innerhalb sehr bestimmter Grenzen einen bedinglichen Einfluß auf die Zeichnung hat. Das hat mir bespielsweise der folgende mehrfach wiederholte Versuch aus dem Sommer '02 ergeben : Schneidet man einen Flügel der Adalia bipunctata L. nicht ab [vgl. '), p. 358, Bd. VI der „A. Z. f. E."], sondern nur zum Teil quer zur Längsrichtung ein, so färbt sich auch der apikale, des direkten Konnexes mit dem Körper und der direkten Blutzufuhr beraubte Teil typisch, wenn auch durchweg blasser, aus, andererseits ein neuer Beweis für die konstitutionelle Gleichwertigkeit der verschiedenfarbigen Pigmente. So versteht es sich auch, daß dort (Neuropteren, Pseudo- neuropteren u. a.), wo die Quer- der Längsaderung an Ausbildung 192 Die Zeichnungs- Variabilität von Abroxns grossulariata L. weniger nachstellt, die Pigraentierung mehr gleichermaßen von beiden abhängig erscheint; bei den Lepidopteren ist dem aber, wie ausgeführt, nicht so. Ich liabe bisher darzulegen gesucht, daß die Längszeichnung s. str. bei den letztei'en sehr wohl als die inimäre angenommen werden darf, sofern im besonderen die Anlage rückschlägiger (Neu-) Bildungen ins Auge gefaßt wird. Dieser Möglichkeit widersprechen auch die ontogenetischen Befunde M. von Lindens nicht. In einer folgenden Abhandlung glaube ich den experimentellen Nachweis der Richtigkeit des biogenetischen Grundgesetzes Haeckels führen zu können. Gleichzeitig werde ich aber auch mit völliger Sicherheit zu zeigen vermögen, daß (namentlich oder ausschließlich) bei hoher Entwickelung der Zeichnung nicht mir ein starke Reduktion, sondern auch Erscheinungen im Laufe der Ontogcnie auftreten können, die mit der Phylogenie nicht im geringsten zu tun haben. So legt sich die Zeichnung der Adalia hipunctata L. ah 4 maculata Scop. meist, der ab. suhlunata Ws., wie ich gefunden habe, regelmäßig zunächst nur in den Randkonturen des Flügels an; so zeigen auch unter starker Lichtbestrahlung gezogene Enpithecien- Raupen eine sehr bemerkenswerte Reduktion einzelner Zeichnungselemente ohne jede phylogenetische Beziehung. Diese Untersuchungen berechtigen zu der Behauptung, daß die Lep.-Ontogenien, welche M. von Linden beobachtet hat, keinerlei sicheren Anhalt für phylogenetische Schlüsse ergeben, sicherlich nicht im Sinne dieses Autors; denn keine einzige Art wiederholt in ihrer Outogenie die „Querstrichelung" der Orthopteren. Dort, wo sie über- haupt in ähnlicher Form vorkommt, so am Vorderflügel -Vorderrande von Vanessa io L., erscheinen sie nach den Darstellungen der Taf. 7 u. 8^) erst nach der eigentlichen Zeichnung. Ich weiß auch wirklich nicht, welche phylogenetische Reihenfolge beispielsweise die Zeichnungs-Ontogenie von Thais polyxena Schiff, und Pyrameis atalanta L. (Taf. 2, bzw. 8/9, ^) offen- baren soll, in der sich die verwickelten Zeichnungsbilder von vornherein äußerst schwach oder in ihren Konturen anlegen und weiterhin nur durch Mehraufnahme von Pigment und Ausfüllung der Säume umformen. Die Lepidopteren-Zeichnung stellt meines Erachtens einen sehr hohen Grad der Entwickelung dar, einen so hohen Grad im Laufe des phylo- genetischen Alters, daß sie sich als unfähig erweist, der Anlage nach neue Bahnen der Zeichnungsausbildung zu beschreiten, wie es Daniel Rosa 3") in allgemeinererweise für die Variabilität überhaupt, also auch anderer Charaktere, aus sehr beachtlichen Untersuchungen schließt. Es ist undenkbar, daß sich ein biologischer Charakter von Anfang an so völlig entwickelungsunfähig verhalten sollte wie die Lepidopteren - Zeichnung. Ihre Entwickelungs- unfähigkeit wird am besten durch die Tatsache gekennzeichnet, daß das Geäder weitgehende Umgestaltungen erfahren hat, ohne daß die Zeichnung entsprechend beeinflußt wäre. Die Vorderflügel-Längsader a (und m) erweist sich bei der Image von Abraxas grossidariata L. als verschwunden (i^g. i); trotzdem aber besitzt die aus supranervalen Flecken gebildete Qs an der Stelle der rückgebildeten n eine fleckeuartige Erweiterung, zeigen die aus inter- nervalen Flecken gebildeten Binden R, weniger ausgeprägt S (Fig. 2), einen biskviitförmigcn, aus zwei verschmolzenen gebildeten Flecken, dessen Ein- y") Eüsa, Daniel: Die progressive Reduktion der Variabilität und ihre Beziehungen zum Aussterben und zur Entstehung der Arten. 105 p. Gustav Fischer, Jena, '0.3. Dio Zeichnungs -Variabilität von Abraxas grossularintn L. 193 schnürung die Lage der früheren Längsader a angibt. Die Zeichnung hat also dem umgebildeten Geäder gegenüber ihre Anlage bewahrt; sie weist das vor- malige Vorhandensein z. B. der Ader a nach, ohne daß eine Kenntnis der Geäder- phylogenie nötig wäre. In bemerkenswerter Weise pflegen sich, wie beispiels- weise bei Fig. 80 (auf cu), Fig. 33 (auf a), phylogenetisch (?) neue Zoichnungs- Elemente auf den vorhandenen oder doch phylogenetiscli angelegt gewesenen Längsadern als den normalen vorgelagerte Flecken auszubilden. Im letzteren Falle aber treten diese zu einer Zeit der Ontogenie auf, von welcher der Ausfärbungsprozeß weit abliegt. Es wird hieraus zu schließen sein, daß die Pigmentaufnahme, wie ich schon aus anderem Grunde darlegte, durch Diffusion aus dem Blute seitens der Schuppen geschieht, deren unterschiedliche charakteristische Struktur, jedenfalls unter der Voraussetzung eines gleich- artigen Pigmentes, den Färbungstypus bedingt und sich aus einer früheren Phase der Phylogonie erhalten kann. So ist hier auch dio Tatsache anzuführen, daß das zwischen Q.^ und B gebildete orangerote Pigment bei manchen zeichnungsreichen Stücken mehr oder minder dem schwarzen gewichen ist; bei anderen hat es im Gegenteil auf Kosten des Schwarz (oder auf die farbstofflosen Schuppen der weiteren Flügelfläche hinübergreifend wie die Schwarzfärbung) an Ausdehnung gewonnen. Aus alledem zweifle ich nicht daran, daß die Abraxas grossulariata L. -Zeichnung und die der Lepidopteren überhaupt ursprünglich in wesentlicher Abhängigkeit von den Längsadern entstanden ist. Das gerade in diesen Jahren bei Lepidopteren (besonders Geometriden) häufige Auftreten von aberrationes nigrescentes, die als gemein- sames Merkmal eine weitgehende Ausbildung von schwarzem Pigment, sei es zwischen einzelnen Querbinden, sei es über die ganze Flügelfläche, besitzen, ist ein beachtliches Analogen zu der bereits '94 von mir beobachteten Neubildung von Pigment zwischen der Dorsale und den Suprastigmatalen der Eupithecia ohlongata Thnb.^), die ähnlich in der Phylogenie anderer Eupithecien-Raupen auftritt. Auch die Eupithecien stellen in den Endstadien der Raupen einer Reihe von Arten die höchste Entwickelungsform der Zeichnung dar, welche sich in der Ontogenie aus der Umbildung einiger Längsstreifen wiederholt: ein auch durch die weiteren Erscheinungen gesicherter Hinweis darauf, daß diese Entwickelung sehr viel jüngeren Datums als die der Lepidopteren-Zeichnung ist. Die Weitorführung der Zeichnung geschieht bei den Raupen wie Imagines durch Pigmentausfüllung der vorhandenen Elemente. Ganz dasselbe läßt auch z. B. Adalia hipunctata L.7) erkennen, deren höher entwickelte Zeichnungs- formen durch einfache Ausfüllung der Elemente eine Ausdehnung an Pigment erfahren. Das phylogenetisch hohe Alter beispielsweise der Vanessen- Zeichnung geht auch aus der völlig verlorenen Verwandtschaft ihrer Aus- prägung bei sonst nächststehenden Arten hervor; eine solche Divergenz kann erst in phylogenetisch höherem Alter zum Ausdruck gelangen. Die M. vaa Linden'sche Behauptung aber einer gleichartigen Umgestaltung der- selben Binden bei verwandten Gruppen [•!) p. 381] hat nicht einmal für das- selbe Genus Gültigkeit. Ich möchte diese Erwägungen hiermit vorläufig schließen; sie ließen sich noch sehr viel weiter ausdehnen und in ihren Ergebnissen stützen. Doch glaube ich, es geht schon aus dem Bisherigen hervor, daß die M. von Linden- schen Untersuchungen nicht im stände sind, die erforderHche Unterlage für die gezogenen Schlußfolgerungen zu liefern, daß sich vielmehr auch die Lepidopteren-Zeichnung, wie für ihre Raupen und die Coleopteren-Imagines dai'getan, ursprünglich entsprechend den Längsadern s. str. angelegt hat und 194 Weitere Beiträge zur Biologie nordwestdeutscher Hymenopteren. von dort aus zu der heutigen Entwickelungshöhe gelangt ist. Aus dieser primären Lepidopteren- Zeichnung wird sich durch Unterbrechung (mit dem Übergangsstadium der Fleckenzeichnun-i und durcli internervale Pigmentierung, wie es für die Raupen nachgewiesen ist, eine Querbindenzeichnung entwickelt haben : in allem eine Bestätigung des Eimer'schen Gesetzes, wenn auch nicht im Sinne M. von Linden's. Doch möchte ich nicht behaupten, daß sich diese interncrvalen Pigmentbildungen ausschließlich an der Stelle vorhandener Queradorn ausge}irilgt haben. Es ist aber nicht unwahrscheinlich', daß sich nicht selten eine Art Maschenzeichnung durch einstweiliges Erhalten der Längs- neben der neugebildeten Querzeichnung als vorhergehender oder aus- schließlicher Übergang zur Querbindenzeichnung gebildet hat, wie sie z. B. die „sympathische", also verhältnismäßig junge Zeichnung der Hinterflügel- Unterseite von Pieris napi L. ah. hrioniae 0. besitzt, eine Anlage, die sich übrigens bei Pieris callidice Esp. und daplidice L. schon mehr querbinden- artig ausgestaltet hat. (ScbiuB folgt.) Weitere Beiträge zur Biologie nordwestdeutscher Hymenopteren. Von Hans Höppner in Kret'clil. (Mit 4 Abbildungen.) VII. Caenocrypttis bimaculatus Grv. Caenocryptus bimaculatus Grv. ist von J. Giraud*) als Schmarotzer des Odynerus laevipes Sh. und der Osmia leucomelaena K. (parvula Duf. et Perr.), von C. Verhoeff *^) als der des Odynerus (Hoplopiis) laevipes Sh. nachgewiesen. Bei Freißenbüttel (nöi-dlich von Bremen) konnte ich drei Wirte dieser Schlupf- wespe nachweisen. Sie findet sich hier außer in den Nestern des Odynerus laevipes Sh. und der Osmia parvula Duf. et Perr. auch noch in denen der Osmia leucomelaena K. {claviventris Thoms.). C. Verhooff gibt in ,, Beiträge zur Biologie der Hymenopteren", „Zool. Jahrb.", Bd. VI, p. ü92 — 696, eine ausgezeichnete Leben.sgeschichte des Caenocryptus bimaculatus Grv. Ich verweise auf diese Arbeit, die eine Fülle interessanter Aufschlüsse über die ersten Lebensstadien des Schmarotzers und sein Vei'hältnis zu Odynerus laevipes Sh. bietet. Die folgenden Ausführungen haben nur den Zweck, unsere Kenntnis des Lebensbildes des Caenocryptus bimaculatus Grv. in etwas zu erweitern. C. Verhoefif hat in der angefühi-ten Arbeit nachgewiesen, daß Caeno- cryptus bimaculatus Grv. in zwei Generationen, einer Frühjahrs- und einer Herbstgeneration, erscheint. Er vermutet noch eine dritte (Sommer-) Generation. p. 694 schreibt er: „Im Herbste können $ $ des Caen. bimaculatus und des H. laevipes, welche mit Versorgung der Nachkommen beschäftigt sind, nebeneinander angetroffen werden. Im ersten Frühjahr ist dergleichen nicht möglich, wohl aber gegen den Sommer zu, denn es muß entweder die Lebenszeit der Frühjahrs -Generation sich bis Mitte Juli aus- dehnen oder aber — und dies scheint mir die Wahrheit zu sein — es schiebt .sich noch eine Sommer -Generation ein. In letzterem Falle leben die Tiere dieser zweiten Generation mit den laevipes auch gleichzeitig, während die *) Giraud. J. : „Memoire sur les In,sectes qui habitent les tiges sfeches de la Ronce", I8ö6. p. 447—448; 463; 480—481. "■•*) Verhoeff, C: „Beiträge zur Biologie der Hymenopteren." „Zool. Jahr- Ijücher", Abt. f. SA'stematik. Geographie u. Biologie der Tiere, VI. Bd. Jena, 1891. p. 692—696. Weitere Beiträge zur Biologie nord westdeutscher Hyraenopteren. 195 erste Generation des Caenocnjptus Individuen des Hoplopus laevipes meist nicht zu sehen bekommt. Mit dieser Erklärung stimmt die Dauer der Entwickelung des Caeno- cnjptus vom Ei bis zur Iraago überein. Dieselbe dauert ungefähr 6 Wochen. Zwischen dem Erscheinen der $ $ der ersten Generation und der Ablage der Eier der zweiten Generation liegen nämlich etwa 12^/2 Wochen, eine Zeit, welche also zwei Generationen zur Abwickelung genügt. Danach werden drei Generationen vorkommen können." Diese Vermutung C. Verhoeifs ist zutreffend. Bevor ich aber den Nachweis führe, daß Caenocryptus himaculatus tatsächlich in drei Generationen erscheint, möchte ich zunächst eine andere Frage, die C. Verhoeif in der angeführten Arbeit offen läßt, zu beantworten suchen, nämlich: ,,Wie macht das Caeno- cryptus-^ das Vorhandensein und die Lage ihrer Wirtslarven ausfindig?-, Die Antwort ergibt sich teilweise aus folgenden beiden Beobachtungen: 1. Am 22.V.'01 ging ich den Bahndamm von Freißenbüttel nach Osterholz entlang. Der Bahndamm und seine Umgebung hat eine für unsere Gegend reiche Hymenopteren-Fauna. Ich sammelte an den mir bekannten Flugplätzen bis gegen 6 Uhr nachmittags. So war ich bis dicht vor dem Osterholzer Gehölz angekommen. Hier ist die Böschung des Bahndammes reich mit Brombeeren bewachsen. Ich untersuchte die dürren Stengel und hatte schon eine Anzahl von Hymenopteren bewohnter gefunden. Als ich mich wieder einem Strauche nähere, sehe ich ein Ichneumoniden- $ an einen oben ab- gebrochenen, dürren Stengel anfliegen. Es war ein $ des Caenocryptus himaculatus Grv. Ich blieb beobachtend stehen. Das Caenocryptus-'^ flog wieder ab, setzte sich aber gleich wieder an den Stengel, und zwar jetzt näher dem Ende. Die Flügel machen unruhig zitternde Bewegungen, und die Fühler sind weit vorgestreckt, immer hin- und hertastend. Jetzt läuft es die kurze Strecke bis zum Flugloch hinauf, streckt beide Fühler hinein, verweilt so einen Augenblick, dreht sich dann um und läuft den Stengel hinab. Dann fliegt es auf, setzt sich aber gleich wieder und setzt den Legebohrer an. Die Fühler sind dabei weit vorgestreckt und immer in zitternder Bewegung. Ich ging näher hinan, um das $ bei seiner Arbeit besser beobachten zu können. Dadurch wurde es aber verscheucht. Es flog plötzlich auf und setzte sich in der Nähe auf ein Blatt. In der Erwartung, daß es seine begonnene Ai'beit wieder aufnehmen würde, stellte ich mich in einiger Entfernung auf. Es lief auf den Blättern unruhig hin und her, dabei immer die Fühler suchend ausstreckend, aber die Arbeit nahm es nicht wieder auf. Ich wartete noch eine Zeitlang. Das ? huschte von Blatt zu Blatt und verschwand endlich im Blattgewirr. Am andern Tage ging ich gegen 5 Uhr nachmittags wieder zu der Stelle, um vielleicht noch einmal das Caenocryptus - '^ bei der Arbeit zu über- raschen. Diesmal wartete ich vergeblich. Daß aber das Caeyiocryptus-^ seinen Zweck erreichl und mehrere Zellen mit einem Ei versorgt hatte, zeigte das Zuchtresultat. Ich nahm den Stengel mit nach Hause und öffnete ihn hier. Er enthielt ein zellenreiches Nest der Osmia purvula Duf. et Perr. Am andern Tage mußte ich verreisen, und so blieb zu einer eingehenden Untersuchung der Zellen keine Zeit. Erst am 3. 6. 'Ol unterwarf ich die Nestanlage einer genauen Unter- suchung. Sie enthielt 19 Zellen. Zelle 1, 3, 4, 6, 7 und 8 (vom Flugloch aus gerechnet) zeigten in dem Osmia-Kokon den weißdurchschimmernden Kokon des Caenocr7jptus himaculatus Grv. Die Zellen 2 und 5, 14 bis 19 196 Weitere Beiträge zur Biologie nordwestdeutscher Hymen opteren. C Zellen mit Caeno- cri/ptus bimaculatiis Grv. 5. C Zellen mit Cuen. iimaaäi(tus Qrv. Q. 0 Zellen mit Osmia parvula Duf. et Perr. (^ . 0' Zellen mit Osmia paroula Q . 1 leere Zelle. t Zellen mit toten Larven und Nymphen. C^- -t< Einzelne Zelle. a Oswia pnrimla- Kokon. Darin. /; Kokon von iacno- cnjpliis bhiiacu- la'tiis Grv. c von dem Osniii- ^ Exkrement (\xl et Perr. und 0. leucomelaena K.-$ habe ich auch bei Freißen- büttel bei ihrer Arbeit bis zu ihrem Tode beobachtet. Ist das Wetter im Spätsommer sehr kalt und regnerisch, so kriecht das $ in die Neströhre des zuletzt angelegten Nestes und stirbt hier. Dann schützt es noch mit seinem Körper die junge Brut. Alle vorher angelegten Nester hatten einen besonderen Verschluß. Auch bei Prosopis beobachtete ich Nestanlagen, welche noch Ende September und Anfang Oktober (4. Oktober 1900. Prosopis dilntata K.) von den $ mit einem Verschluß versehen wurden. C. Verhoeff bemerkt in seinen „Beiträgen zur Biologie der Hymenopteren", p. 693, „daß die Möglichkeit sehr nahe liegt, daß die mütterliche Wespe, wenn sie etwa 2—3 Bauten in ihrem Leben verfertigt, bei dem ersten einen Verschluß Weitere Beiträge zur Biologie nordwestdeutscher Hymenopteren. 199 anlegt, bei dem letzten keinen, da der Brutversorgungsimpuls mehr erloschen ist." Nach meinen Beobachtungen ist dies nicht anzunehmen, im Gegenteil ist die Sorge für die Nachkommenschaft in allen bisher beobachteten Füllen eine bis zum Tode anhaltende gewesen. Es sind wohl immer äußere Umstände, die ein bauendes $ veranlassen, ein noch unvollendetes Nest aufzugeben. Aus der ersten Beobachtung und der beigefügten Zeichnung ergibt sich weiter mit Sicherheit, daß Gaenocryptus himaculatus Grv. auch in einer Sommergeneration erscheint. Ich habe nur diese eine Beobachtung als Beweis, da ich die meisten bewohnten Rubusstengel bislang im Winter einsammelte und nur eine geringe Anzahl (zwecks Beobachtung der Ent- wickelung der Schmarotzer — und Wirtlarven) im Laufe des Frühjahrs und Sommers. Sicher werden sich aber bei vollständigen im Mai und Juni ein- gesammelten Nestern der Wirte des Gaenocryptus himaculatus G-rv. weitere der eben angeführton Fälle feststellen lassen. Das Zuchtresultat habe ich oben angegeben. Es schlüpften aus Gaenocryptus himaculatus Grv. Osmia parvula Duf. et Perr d . d Zelle 1 = 3. 7. 'Ol. Zelle 2 = 27. 6. 'Ol. „ 3 = tot. „ 5 = 26. 6. 'Ol. „ 4 = 6. 7. 'Ol. $ $ Zelle 14 = 1. 7. "Ol. Zelle 6 = 16. 7. "Ol (tot). „ 15 = 1. 7. 'Ol. „ 7 = tot. .„ 16 = 1. 7. 'Ol. „ 8 = 13. 7. 'Ol. „ 17 = 1. 7. 'Ol. " 18 = 2. 7. 'Ol. 19 = 2. 7. 'Ol. 12 Zelle 9 war leer (Futter durch Schimmel verdorben); in Zelle 10, 11, 13 lagen tote Larven bzw. Nymphen. (Fig. 1). Es fragt sich nun, wie sich der Vorgang im Freien abgewickelt hätte. Gaenocryptus himaculatus Grv. erscheint bei der Frühjahrsgeneration bedeutend früher als die Wirte, wie aus der folgenden Zusammenstellung ersichtlich: Odynerus laevipes Sh. Caenocryptus himactilata Grv. $ ! d ? d 1. 10. 6. 'Ol. 12. 5. 'Ol. 2. u. 4. 5. 'Ol. 2. 22. u. 23. 6. 'Ol. 7. 6. 'Ol. 14. 5. 'Ol. 3. 23. u. 24. 4. 'Ol. 4. 31. 5., 7. u. 8. 6. '02. 20, 21. u. 22. 4. '02. 5. 22. 7. '98. 6. 7. '98. 11. 5. '98. 6. 21. u. 29. 6. 'Ol. 20. 6. 'Ol. 13. 5. 'Ol. Osmia parvula Duf. et Perr. Caenocryptus b imaculatus Grv. 1. 10. u. 11. 5. 'Ol. 2. 3. 7. 'Ol. 12. 5. 'Ol. 3. 10.— 14. 5. 'Ol. Osmia lencomelaena K. Caenocryptus b imaculatus Grv. 1. 17. u. 20. 5. 'Ol. 2. 2. 7. "Ol. 11. 5. 'Ol. 3.' 5. 4. '00. 4. 7. 5. u. 10. 5. 'Ol. 5. 15. 6. '02. 22. 4. '02. 6. 2.5. 6. '02. 19. 4. '02. 7. 25. 6. '02. 21. 4. '02. 8. 12. 5. 'Ol. 9. 5. 'Ol. 200 Weitere Beiträge zur Biologie nordwestdeutscher Hymenopteren. Die Tabelle enthält die Erscheinnngszeiten der Tiere ein und dessell)en Nestes. Hiernach erscheint Caenocrypfus himacidatus Grv. in der Frühjahrs- generation wenigstens drei Wochen früher als seine Wirte (siehe unter Oclyn. laevipes No. 2, 6. und 7.; Osmia leucomelaena No. 5), in den meisten Fällen aber noch früher. In dem angeführten Falle aber erschien der Wirt früher als der Schmarotzer. Die Differenz beträgt 1 — 17 Tage (siehe Figur). Es ist nicht anzunehmec, daß die voll- ständig entwickelten Osmien sich so lange ruhig in ihren Zellen geduldet hätten, bis die in den vorderen Zellen ruhenden Schmarotzer ihre Zellen ver- lassen haben würden (siehe Z. 1, 2, 5 und 8, 14—19.) Es sind nun zwei Möglichkeiten vorhanden: entweder schlüpfen die ent- wickelten Osmien aus dem Flugloche -r_ aus — und dann würden dadurch die Nymphen der Schmarotzer vernichtet — oder sie lassen sich durch die von den Schmarotzern bewohnten Zellen auf ihrem Wege aufhalten und nagen ein Ausflugsloch durch Holz und Mark und ^ gelangen so ins Freie. Ich weiß recht w^ohl, daß die in Rubus nistenden Hj^monopteren gewöhnlich den ersten Weg einschlagen, um ins Freie zu ge- langen, deshalb ist der zweite aber nicht ausgeschlossen. Daß die Wirte zuweilen wirklich diesen Weg wählen, zeigt die Abbildung No. 2. Sie stellt eine Nest- anlage des Odynerus laevipes Sh. dar. i IWI \ h sind die Fluglöcher des Odynerus laevipes Sh. Zwischen c und c^ ist der Zweig aufgeschnitten, und die Zellen {a) sind sichtbar. Die Abbildung B zeigt uns einen Teil des gespaltenen Zweiges im Innern. Die Nestanlage enthält 8 Zellen. Die entwickelten Odynerus in Zelle 2 — 7 (von unten) haben sich den Weg ins Freie dadurch verschafft, daß sie ein Ausflugsloch durch Holz und »i!l|lVi\|,jlJ«^ Fig. 2. Mark gleich über der Zelle nagten. ^ Die Wespe in der untersten Zelle hat den Boden der zweiten durchbrochen und ist durch das Ausflugsloch der zweiten Zelle nach außen geschlüpft. Der Durchmesser der Ausflugsöffnungen mißt .3^2 — 4 mm. Diese inter- essante Nestanlage zeigt also, daß Odynerus laevipes Sh. zuweilen auch den zweiten Weg einschlägt, nämlich den durch eine selbstgenagte Seitenöffnung im Stengel. Warum benutzten die Wespen nicht den gewöhnlichen Weg, um ins Freie zu gelantjen? Es kommt nicht selten vor, daß die Larven eines Trockener Rtibus- Zweig mit den Flug- löchern des Odynerus (Hoploptts) laevipes Sh. (i>. Zwischen c und & ist der Zweig aufgeschnitten und die Zellen sind sichtbar (a). Teil des gespaltenen Stengels, (a Zelle, b Flugloch.) Weitere Beiträge zur Biologie nordwestdeutscher Hymenopteren. 201 Nestes sich verschieden schnell zu Imagines entwickeln. Nehmen wir an, in den beiden unteren Zellen liegen vollkommen ausgebildete Wespen, in der dritten eine noch nicht völlig entwickelte, so werden die Wespen an dem nächsten warmen und sonnigen Tage auszuschlüpfen suchen. Die Wespe in Zelle 2 merkt, daß ihre Schwester in Zelle 3 noch nicht ausgeschlüpft ist (denn die noch nicht vollkommen entwickelte Nymphe in Zelle 3 wird bei dem durch das Nagen der Wespe in Zelle 2 verursachten anhaltenden Geräusche drehende Bewegungen machen), oder die auskriechende Wespe hat vermittelst des Greruchssinnes die betreffende Wahrnehmung gemacht. Dies kann für sie die Veranlassung sein, sich einen seitlichen Weg durch Holz und Mark zu bahnen. Die Wespe in der unteren Zelle schlägt zunächst den gewöhnlichen Weg ein, indem sie den Boden der zweiten durchbricht. Über Zelle 2 findet sie nun schon ein Ausflugsloch und entweicht durch dieses. Die Möglichkeit ist nicht ausgeschlossen, daß die Osmien aus denselben Gründen den Weg durch Holz und Mark ins Freie nehmen und die Caeno- cryptus bimaculatus Grv. somit verschonen. Daß sie dazu im stände sind, zeigen uns die kräftig gebauten Mandibeln. Die Arbeit wäre für sie auch entschieden geringer. Die Osmia-^ in den Zellen, welche unter den von Caenocryptus bimaculatus Grv. besetzten liegen, schlüpften fast gleichzeitig aus. Das erste Osniia-^ durchbricht den Verschlußdeckel; nun kommt es an die tote, aber noch weiche Nymphe in der folgenden Zelle. Vielleicht wählt es jetzt schon den Weg ins Freie dm-ch Mark und Holz. Denn daß sich das $ durch die weichen und flüssigen Teile der Nymphe hindurch- arbeiten würde, ist nicht wahrscheinlich, da dadurch sein Haarkleid sicher sehr leiden würde. Wenn es sich nun auch durch diese Zelle hindurch- arbeitet, so ist mit einiger Wahrscheinlichkeit doch anzunehmen, daß es endlich, abgeschreckt durch die immer wiederkehrenden Hindernisse, den kürzeren Weg durch das Mark und Holz nach außen nehmen wird. Die nachfolgenden Ösmia-^ brauchen nur den Deckel ihrer Zelle zu durch- brechen und können dieselbe Ausflugsöifnung benutzen. Wollte das erste Osmia-^ den gewöhnlichen Weg benutzen, so müßte es wenigstens fünf Verschlußdeckel durchbrechen und sich außerdem noch durch die toten Nymphen hindurcharbeiten. Dann käme es an die erste Zelle mit der lebenden Caenocryptus -'Nymi^he, müßte auch durch diese und die folgende hindurch und könnte dann erst, ohne weitere Hindernisse anzutreffen, den von dem am 26. 6. 'Ol aus Zelle 5 ausgeschlüpften Osmia-(S frei gemachten Weg ins Freie benutzen. Dabei würden dann die Caenocrypttus-lliiymphen zu Grunde gehen. Wenn nun aber auch dieser zweite Fall einträte — was wenig wahr- scheinlich ist — und die Caenocryptus - *$ zu Grunde gingen, so darf man diesen einzelnen Fall doch nicht verallgemeinern. Die erste Generation des Caenocryptus bimaculatus Grv. erscheint Anfang April bis Mitte Mai. Um diese Zeit sind die vorjährigen Nester von Osmia parvula Duf. et Perr., Osmia leucomelaena K. und Odynerus laevipes Sh. zum größten Teile noch mit Larven besetzt. Im ersten Drittel des Juni findet das Caenocryptus-^ schon neue im Bau begriffene Nester des Odynerus laevipes Sh. Es hat also genügend Gelegenheit, seine Eier unterzubringen, ohne befürchten zu müssen, daß die jungen Larven oder Nj-mphen von den auskriechenden Wirtstieren vernichtet würden. Denn die Entwickelungsdauer des Caeno- cryptus bimaculatus Grv. vom Ei bis zum vollkommenen Insekt beträgt rund 6 Wochen In allen Nestern der Osmia parvula Duf. et Perr. und 0. leuco- 202 Über die Gattungsnamen Clenis und Trichodes (Col.). melaena K., welche bis Mitte Mai mit den Eiern des Caenocryptus bima- culatus Grv. versorgt sind, werden diese sich ungestört bis zum vollkommenen Insekt entwickeln können, ohne von den Wirten vernichtet zu werden. Denn sowohl Osmia parvula Duf. et Perr. als auch 0. leucomelaena K. erscheint bei uns erst in den letzten Tagen des Juni, die größere Mehrzahl aber erst im Juli. Später kann das Caenocryptus - ^ seine Eier in den neuen Nestern des Odynerus laevipes Sh. unterbringen. — Es ist selbstverständlich, daß die entwickelten Caenocryptus nicht erst abzuwarten brauchen, bis ihr Wirt das Nest verläßt. Sie durchnagen den Kokon und bei Odynerus auch den Zelldeckel und bahnen sich dann einen Weg durch das Holz und Mark ins Freie. Am 24. IV. '02, mittags 12 Uhr, überraschte ich beim Aufspalten eines Brombeerstengels, welcher eine Nestanlage von Osmia leucomelaena K ent- hielt, ein Caenocryptus himaculatus Grv.-d bei der Arbeit. Es hatte die Wand des Zweiges schon fast ganz durchnagt. Als Schmarotzer der Osmia jiarvnlaBnL et Perr. und 0. leucomelaenaK. findet man bei Freißcnbüttel häufig S^e^ts ornatula'i^yl. Auch dieser Schmarotzer hat als Ectoparasiten den Caenocryptus himaculatus Grrv. Für die anfangs Juli ausschlüpfende Sommer -Generation liegen die Verhältnisse äußerst günstig. Sie findet neue im Bau begriffene Nester von ihren drei Wirten vor. - Über die Gattungsnamen Clerus und Trichodes (Col.). Von Sigm. Schenkung, Hamburg. Betreffs der Anwendung der Gattungsnamen Clerus und Trichodes (Fam. Cleridae) sind die Coleopterologen noch immer nicht einig. Während ein Teil derselben für den Bienen wolf, Art apiarius L., und seine Ver- wandten den Namen Trichodes gebraucht, wenden andere, namentlich französische Entomologen, für dieselben Tiere den Namen Clerus an. Der Zweck der nachfolgenden Zeilen soll nun sein, zu untersuchen, wie der Zwiespalt entstanden ist, und festzustellen, welche Partei in diesem Streite recht hat. Nach dem Rechte der Priorität muß der älteste Name eines Tieres in Gebrauch genommen werden, vorausgesetzt daß dieser Name veröffentlicht und definiert oder doch angedeutet ist und daß der Autor den Grundsätzen der binären Nomenklatur gefolgt ist. Diese Regel ist vom 5. internationalen Zoologen -Kongreß zu Berlin 1901 endgültig angenommen worden. Das Prioritätsgesetz greift zurück bis auf Linnes „S3^stema Naturae", 10. Ausgabe vom Jahre 1758 (dieselbe ist in der ursprünglichen Fassung 1894 in Leipzig neu herausgegeben worden), in welcher sich Linne zuerst der binären Nomenklatur bediente. In dieser Ausgabe führt Linne fünf Cleriden auf, die er unter zwei Gattungen verteilt: Dermestes mollis, Denn, violaceus, Attelahus formicarius, Alt. sipylus und Att. apiarius. Vier Jahre später, 1762, gab E. L. Geoffroy seine „Histoire abregee des insectes des environs de Paris" heraus (im Jahre 1764 erschien davon eine zweite Ausgabe, die im Hauptteile mit der ersten Auflage genau übereinstimmt, auch in der Pao-inierung). In diesem Werke wendet Geoffroy die binäre Nomenklatur aber nicht an, und seine zahlreichen neuen Gattungsnamen können infolge- dessen keine Berücksichtigung finden. Er stellt die neue Gattung Clerus auf, indem er folgende Diagnose gibt: „Antonnae clavatae, clava ex articulis tribus composita, capiti insidentes. Rostrum nuUum. Thorax subcylindraceus, non marginatus. Tarsi spongiosi." Der lateinischen Diagnose gegenüber über die Gattungsniamen Clerus und Trichodes (Col.). 203 stellt er eine französische Übersetzung. Audi über die Larven gibt er einige Bemerkungen. Über die Vortreter der Gattung lesen wir folgendes: 1. Clerus nigro-violaceus, hirsutus, elytris fascia triplici coccinea. Long. 6 lin. 2. Clerus nigro-coeruleus. Long. 1^/2—2^/2 ün- 3. Clerus fuscus, vlllosus, elytris flavis, cruce fusca. Long. 4 lin. 4. Clerus niger, subovatus, villis cinereis. Long. 1 lin. Der erste ist unser Trichodes ajjiarius L., der zweite Corynetes coeruleus Geer oder Necrohia violacea L., der dritte Opilo mollis L.; die vierte Art vermag ich nicht zu deuten, sie soll auf Resedablüten leben. Es wird also hier ein Vertreter unseres heutigen Genus Trichodes unter dem Namen Clerus aufgeführt, aber ohne Befolgung der Grundsätze der binären Nomenklatur, da Geoffroy keine Artnamen angibt; eine Gattung Clerus im Sinne Geoffroy gibt es also nicht. Zwei Jahre später als Geoffroy's Werk, im Jahre 1764, erschien in Kopenhagen und Leipzig die ,, Fauna Insectorum Fridrichsdalina" von 0. F. Müller. Dieses Jahr 1764 wird von denjenigen, welche den Gattungs- namen Clerus für die Arten apiarius L. etc. anwenden, mit dem Namen des Autors Müller hinter dem Gattungsnamen citiert (vergl. Champenois in L'Abeille, vol. 30, 1900, p. 28). Dies geschieht aber mit Unrecht. Müller bringt zwar auf den Seiten XI bis XXIV eine Gegenüberstellung der Gattungen der Käfer nebst ihren Merkmalen nach Linne und nach Geoffroy, wobei er die Linne'sche Gattung Dermestes in die Geoffroy 'sehe Genera Ptilinus, Dermestes, Byrrhus, Antlirenus, Bostrichus, Clerus und Anthribus auflöst, im Hauptteile seines Werkes aber, S. 1 — 25, führt er genau die Linne' sehen 25 Gattungen der Käfer (und Orthopteren) aus ed. 10 auf, indem er dabei die in seiner Heimat gefundenen Insekten der Reihe nach aufzählt und kurz beschreibt, im ganzen 289 Käfer und Geradflügler. Darunter befinden sich nur zwei Vertreter der Cleriden: Dermestes mollis und Attelabus formicarius; ein Vertreter des Genus Trichodes wird also im ganzen Buche nicht genannt, und die oben erwähnte Citierung beruht demnach auf einem Irrtum. In dem .1776 erschienenen ,,Zoologiae Danicae Prodromus" bringt Müller außer den beiden in seiner ersten Schrift genannten Arten die Species apiarius, stellt aber alle drei Arten unter die Gattung Attelabtis. Die Gattung Clerus wird hier gar nicht erwähnt; also auch dieses Werk Müller 's könnte hinter Clerus nicht citiert werden. J. Chr. Schaeffer bildet in ,,Elementa entomologica" (1766) auf tab. 46 unseren Trichodes apiarius ab und im Appendix dazu tab. 137 den TJianasimus formicarius; er nennt den ersten Clerus oder Bienenkäfer, den zweiten Cleroides oder Afterbienenkäfer, gibt aber keine Speciesnamen an; wegen Nichtbefolgung der Grundsätze der binären Nomenklatur sind also diese Namen ungültig. Nun war aber schon vor dem Erscheinen des „Zool. Dan. Prodromus" der Geoffroy'sche Name Clerus von Fabricius unter Befolgung der Gesetze der binären Nomenklatur angewandt worden, und zwar in seinem „Systema Entomologiae" vom Jahre 1775. Fabricius führt in diesem Werke fünf Tiere unter dem Namen Clerus auf: mutillarius, formicarius, sipijlus, apiarius, und im Appendix (p. 823) sexguttatus. In den „Genera Insectorum mant. spec." (1776) desselben Verfassers kommen als neue Arten hinzu dubius und ichneuynoneus, in ,, Species Insectorum", vol. I (1781), die Arten tricolor (ein Opilo) und bifasciatus (= Trichodes irkuteusis Laxm.), in „Mantissa Insectorum", vol. I (1787), die Arten sphegeus, quadrimaculatus Schall., unifasciatiis (ein 20+ Wie die jungen Weidenbäume den Angriff Tillus), ocfojnmctattis, ammios, eyaneus (ein Cyliärus) und crabroniformis, in „Entomologia Systematica", vol. I (1792). endlicli die Species alvenrius. Wir sehen also, Fabricius bringt in den genannten Schriften die Arten unserer Gattungen C/erw.suntr/V/cAof/e.? wie auch noch die einiger anderer Gonera bunt durcheinander. Da stellte J. F. W. Herbst im „Natursystera der Insekten, Käfer", Bd. IV (1792), die Gattung Trichodes auf, zu der er die Linne'scho Species npiarius und die Fabricius'schen Arten octopundatus und hifasciatus zieht, Durch die Diagnose: „Die Fühlhörnei- sind last schnurförmig. die drei letzten Glieder sind viel größer, nehmen an Größe zu, so daß das letzte das größte, viereckig rund ist, und es ist gewissermaßen schief abgestutzt, so daß es innerhalb sich in eine kleine stumpfe Spitze endigt", erscheint die neue Gattung hinreichend gekennzeichnet, so daß ihr die verwandten Arten leicht eingegliedert werden konnten. Für die übrigen Arten der Gattung Cleriis im Sinne des Fabricius behält Herbst den alten Namen Clerus bei; zieht aber auch die Species moUis, die Fabricius schon abgetrennt hatte, wieder mit hinzu. Im „Systema Eleutheratorum" vom Jahre 1801 nimmt Fabricius die Herbst'sche Gattung Trichodes an und teilt ihr folgende Arten zu: octopundatus, tricolor, hifasciatus, sipylus, ammios, apiarius, alvearius, eyaneus und crahroni- formis. also mit Ausnahme der Species eyaneus (ein CijUdms) lauter Arten, die wir auch heute noch zum Genus Trichodes rechnen. Als Clerus führt Fabricius in diesem Werke an: mutillarius, duhius, ichneumoneus, sphegeus, formicarius, sexguttatus, spinosus (eine Priocera), quadrimaculatus und unifasciatus. 15 weitere Arten werden unter dieGattungen Tillus, Corynetes und Notoxus verteilt. Durch spätere Systematiker wurden noch andere Arten der alten Gattung Clerus abgetrennt. Latreillo schuf 1806 in „Genera Crust. et Ins.", vol. I, das Genus TJianasimus (für formicarius), 1825 in „Familles naturelles du regne animal" die Gattung Cylidrus (für eyaneus). Jacquelin du Val stellte in „Genera Col. Eur.« die Untergattungen Allonyx (für quadrimaculatus) und Pseudoclerops (für mutillarius) auf, allerdings als Teile des Genus Thanasimus, während er die Arten unserer heutigen Gattung Trichodes mit Clerus be- zeichnet. Kuwert gebührt das Verdienst, die Verwandtschaft der Species mutillarius mit den Stig matium- Avten erkannt zu haben. Aus dem Vorstehenden ergibt sich für die Systematik das Folgende: Clerus Fabricius 1775. Arten: sexguttatus F., ichneumoneus F., sphegetis F. etc. (alle amerikanischen Species). Trichodes Herbst 1792. Arten: apiarius L., sipylus F., octopundatus F., alvearius F. etc. Thanasimus Latreille 1806. Arten: formicarius L., duhius F. etc. Allonyx Jacquelin du Val 1861. Art: quadrimaculatus Schaller. Pseudoclerops Jacquelin du Val 1801. Arten: mutillarius F. etc. Wie die jungen Weidenbäume den Angriff der Dichelomyia rosaria H. Lw. unschädlich machen. Von Dr. med. P. Spoiser, l)ischofsbiirg, Ostpreußen. (Mit einer Abbildung.) Jeder, der jemals auf Gallbildungen geachtet hat, kennt genau die „Weidenrosen", das prächtige Beispiel der Triebspitzen - Galle, welches uns der Dicheloiiii/ia rosarin H. L\v. unschädlich machen. 205 Dichelomyia rosaria H. Lw. alljährlich in Tausenden* von Exemplaren, wo nur immer Weiden stehen, neu erzeugt; eine gute Abbildung der Galle findet sich u. a. in Landsbergs „Streifzügen durch Wald und Flur"*). Meist sind dünne Triebe älterer Bäume befallen , gar nicht selten aber krönt eine solche Galle auch die Spitzen der wenigen Triebe, welche die pfahlartigen dicken Stecldingsweiden im ersten Jahre zu stände gebracht haben, oder ganz junge Weidenbäumchen tragen diese Weideurosen. Mit der Kenntnis der Form, der Larvenkammer der Galle, sowie der Biologie des Gallmückchens scheint man sich indessen im wesentlichen begnügt zu haben; mir ist wenigstens keine Notiz bekannt, die davon handelte, was denn nun aus solchen befallenen Trieben weiter wird. An den großen, hoch- stämmigen Weiden ist ein solcher Befall offenbar ziemlich gleichgültig, und andere stammwärts von der Galle sitzende Knospen wachsen quirl- artig aus; für jüngere, niedrige Weiden dürfte aber die mög- lichst gerade Fortführung des Zweiges von wesentlichem Vorteil, frühe Verzweigung un- zweckmäßig sein. Ich fand nun in diesem Frühjahr mehrere knospende Zweige auf einer etwa einen Meter hohen Weide, deren zwei ich hier abbilden will. Der eine (Fig. A) trägt noch eine offenbar aus dem vorigen Sommer 1902 stammende ,, Weidenrose". Man sieht wohl aus der Figur deutlich genug, wie hier die gallen- tragende Triebspitze ganz ent- schieden bogen- oder spiralen- förmig nach abwärts oder, genauer gesagt, seit- und abwärts gewachsen ist und nun die zweit- nüchste untere Knospe sich be- sonders kräftig entfaltet. Infolge jener Drehung der bisherigen Triebspitze steht sie jetzt an- nähernd terminal, und daß sie tatsächlich zum neu apponierten Triebe aas- wachsen kann, bestätigt evident der in Fig. B dargestellte Zweig. An ihm finden wir noch die Spur einer ,,Weideni'ose" aus dem vorvorigen Sommer 1901. Das dadurch unbrauchbar gewordene Triebstück ist aber auch hier durch eine solche Seitwärtsdrehung unschädlich gemacht, und die nächst (oder zweit- nächst) untere Knospe hat sichtlich die Fortführung des Triebes übernommen. Meines Erachtens ist es besonders interessant, daß nicht die direkt nächste Knospe, sondern erst die dann folgende diese Fortführung übernimmt, wenigstens im Falle A. Denn offenbar würde die dicht unter dem welken Blätterschopf sitzende erstfolgende Knospe durch dessen starre Blätter zunächst ") in. Auflage, Leipzig, B. G. Teubner, 1902, p. 173. 206 Wie die Iii.-tkten sehen. in ihrer Entwickehmg behindert sein. Vor allem aber würde die Drehung des Triebstückes die Galle gar nicht weit genug aus dem Wege bringen. Zum genaueren Studium dieser Drehung resp. der Momente, durch deren Aktion sie zu stände kommt, fohlen mir hier leider Zeit und Hilfs- mittel. Offenbar gehört dazu ein Schrumpfen der Zellen auf der nun konkaven oder ein Schwellen resp. eine Vermehrung derselben auf der nun konvexen Seite des gedrehten Stückes; was davon vorliegt, kann ich nicht entscheiden. Daraus, daß bei A der konvexen Seite eine auch noch ausgrünende Knospe aufsitzt und daß bei B, was auf der primitiven Figur nur schlecht zum Ausdruck kommt, die konvexe Seite des herumgedrehten Stückes stark sekundär zusammengeschrumpft erscheint, möchte ich schließen, daß es sich um einen vormehrten Afflux von Säften nach dieser Seite, um eine Schwellung der Zellen hier handelt. Wodurch aber wird der Säftestrom nun gerade nach der einen Seite geleitet und von der anderen ferngehalten? Ist dieses noch eine Folge des Stiches der Gallmücke? Ist das eine, übrigens dann zunächst unerklärliche, „zweckmäßige" Einrichtung der Pflanze? Und wodurch wird diese zweck- mäßige Reaktion ausgelöst, die den Pflanzenteil direkt dem ,, Heliotropismus" entgegenwachsen läßt? Das alles sind Fragen, die erst genauere Beobachtungen lösen könnten. Da mir selber aber die systematische Verfolgung solcher Beobachtungen für jetzt nicht möglich ist, glaube ich den wohl nicht ganz uninteressanten Befund schon heute hier mitteilen zu dürfen. Wie die Insekten sehen. Von E. Heycke, Angermünde. Beim Studium naturwissenschaftlich€^Werke begegnen uns oft die sonderbarsten Ansichten, sowohl über das Seelenleben der Tiere als auch über die Tätigkeit ihrer Sinnesorgane. Die meisten Untersuchungen hierüber sind an Insekten angestellt worden. Betrachten manche Tierpsychologen die Insekten geradezu als Miniaturmenschen (ich erinnere nur an Büchner), so wollen andere Forscher sie auch in der Schärfe ihrer Sinne dem Menschen gleichstellen. Eine vielumstrittene Frage aus dem Gebiete der Sinnes- empfindungen ist die, ob das Insektenauge zum Erkennen der Form ebenso geeignet ist wie das menschliche. Kolbe beantwortet diese Frage in seiner „Einführung in die Kenntnis der Insekten" in bejahendem Sinne. Er beruft sich dabei auf Beobachtungen von Grenacher, Exner, Notthaft, Forel und anderen. Die Beispiele, die er anführt, zwingen jedoch keineswegs zur Bejahung der Frage. Wenn Insekten, denen der Vorderkopf (und damit also die Riechorgane) genommen ist, direkt zu den Blumen fliegen, so ist das noch kein Beweis dafür, daß sie die Form der Blüte erkennen. Neben der Form haben die Blüten ja auch noch Farbe. Auch daß sich Raubinsekten auf ruhende Beute stürzen, beweist nichts; gerade der Umstand, daß eine Wespe einen Nagelkopf für ein Insekt hielt, läßt sich doch nur auf Täuschung durch die dunkle Farbe zurückführen. Daß sich bei den Bienen und Ameisen die Geschlechter während des Hochzeitsfluges durch das Auge erkennen sollen, ist unwahr- scheinlich, nachdem neuere Beobachtungen durch Wasmann und andere gezeigt haben, daß im Bau dieses Erkennen nur mit Hilfe des Geruches stattfindet. Wie die Insekten sehen. 207 Gehen wir nun zur Beantwortung der Frage auf den Vorgang des Sehens etwas näher ein. Kolbe selbst führt an, daß die Lichtstrahlen im Krystallkegel mehrmals total reflektiert werden. Wie die Bilder hierdurch in ihrer Deutlichkeit gestört werden, ob unter diesen Umständen die Entstehung eines Bildes überhaupt möglich ist, wollen wir hier nicht untersuchen, sondern nur die physiologisch-psychologischen Momente herausgreifen. Stellen wir eine Anzahl photographischer Apparate so zusammen, daß ihre Längsachsen sich nach hinten unter kleinem Winkel in einem Punkte schneiden, so erhalten wir eine Anzahl Bilder, die sich zum Teil decken. Da jede einzelne Facette des Insektenauges einer photographischen Kammer gleicht, so müssen also auch die Bilder der einzelnen Facetten sich teilweise decken. Da in der Empfindung die Teilbildchen eines Auges zu einem Ganzen vereinigt werden, folgt daraus, daß die sich deckenden Ränder voll- ständig verwischt sind, eine Form also nicht erkennen lassen. Nehmen wir aber an, daß der Pigmentmantel einen Teil der störenden Lichtstrahlen abblendet, so entstehen in den Facetten kreisrunde Bildchen, die, falls sie sich gar nicht decken, zwischen sich Lücken lassen, zusammenhängende Bilder also nicht ergeben können. Es bliebe nun noch die Annahme, daß jedes Sehstäbchen nur einen Lichtstrahl empfinge; es leuchtet wohl ohne weiteres ein, daß das Insekt von dem Gegenstande dann nur so viel einzelne Punkte sähe, als Fazetten von den Strahlen getroffen werden. Gelangen aber mehrere Strahlen auf ein Sehstäbchen, so müssen sich die Bilder zum Teil decken. Dagegen könnte man einwenden, daß beim Menschen ja auch zwei Bilder entstehen, die sich teilweise decken., er aber trotzdem den Gegenstand nur einfach und scharf sieht. Das ist zwar richtig; aber zwischen dem menschlichen Auge und dem der Insekten besteht ein gewaltiger Unterschied: Das Auge des Menschen ist beweglich, das Insektenauge ist starr. Der Mensch richtet beim Sehen das Auge so, daß das Bild des fixierten Punktes auf den sogenannten gelben Fleck fällt; die Bilder anderer Punkte fallen auf gleichliegende Stellen der Netzhaut. Die Erfahrung uun lehrt uns, daß Strahlen, die auf entsprechende Stellen der Netzhaut fallen, von demselben Punkte ausgehen. Daß uns tatsächlich nur die Erfahrung zu dieser Erkenntnis verhilft, erkennen wir, wenn wir einen Augapfel durch Fingerdruck aus seiner normalen Lage bringen. Wir sehen dann die Gegenstände doppelt, während Schielende, bei denen die Stellung eines Auges dauernd verändert ist, sie doch nur einfach wahrnehmen. Können nun die Insekten diese Erfahrung nicht sammeln? Wir müssen diese Frage unbedingt verneinen; denn erstens fallen Strahlen, die von demselben Punkte ausgehen, wegen der Unbeweglichkeit der Augen nicht auf gleichliegende Stellen, sondern je nach Entfernung und Stellung des Gegenstandes kommen mehr oder weniger Facetten in Betracht; zweitens aber kommen derartige Erfahrungen nur mit Hilfe des Tastsinnes zustande. Noch einen anderen Grund müssen wir anführen. Jede Facette des Insektenauges entwirft einen Teil des Bildes, so daß dasselbe mosaikartig zusammengesetzt ist. Die Vorderwand der Facette wirkt wie die Linse des menschlichen Auges. Wie wir wissen, entstehen durch Linsen umgekehrte Bilder. Nun sind zwar auch auf der menschlichen Netzhaut die Bilder um- gekehrt, aber jedes Bild als Ganzes. Anders bei den Insekten. Das Bild als Ganzes steht hier aufrecht. Punkte, die am Gegenstande oben liegen, erscheinen auch im Auge oben, denn ihre Bilder werden von den oberen 208 Wie die Insekten sehen. Facetten entworfen. Dagegen erscheinen die von den einzelnen Facetten entworfenen Teilbildclien, jedes für sich, umgekehrt. Daraus folgt wohl, daß der Zusammenhang gestört ist. Angenommen, die vorstehenden beiden Gründe wären hinfällig, so wäre deutliches Erkennen der Form doch nicht möglich, da hierzu Bewegung der Augen unbedingt nötig ist. Wir sind nur imstande, gleichzeitig ein sehr kleines Gebiet klar zu erkennen. Wollen wir die Form eines Gegenstandes betrachten, so müssen wir mit den Augen seinen Umriß verfolgen, die Augen also so bewegen, daß die Sehachse am Umfange entlang gleitet. Aus der Muskelempfindung schließen wir auf die Form. Bei den Insekten ist dies wegen der Unbeweglichkeit der Augen ausgeschlossen. Die Entwickelungslehre endlich zeigt uns, daß die Sinneswerkzeuge der Tiere nur so weit ausgebildet sind, als es für das betreffende Tier irgend- wie von Bedeutung ist. Es gibt nun im Leben der Insekten keinen Vor- gang, zu dem Erkennung der Form unbedingt nötig wäre. Dreierlei ist für die Erhaltung der Art wichtig: Fortpflanzung, Ernährung, Schutz gegen äußere Feinde. Zur Fortpflanzung ist, wie schon oben erwähnt. Erkennen der Form nicht nötig; die Geschlechter erkenen sich durch den Geruch. Ihre Nahrung erkennen die Insekten teils an der Farbe, teils durch den, Geruch, teils (die Raubinsekten) an der Bewegung der Beute. Daß für^dte Erkennung äußerer Feinde nicht die Form derselben in Betracht kommt, lehrt uns die tägliche Erfahrung. Schmetterlinge setzen sich unter Umständen auf die still gehaltene Hand, bei der geringsten Bewegung aber fliegen sie davon. Bei einiger Vorsicht lassen sich einige Schmetterlinge mit der Hand von den Blumen abnehmen. Bekannt ist, daß Imker die Bienen ohne Schaden über ihre Hand laufen lassen, während andere sofort gestochen werden. Während man früher daraus schloß, die Bienen kennen ihren linker, ist jetzt bekannt, daß letztere den Schutz, den sie genießen, nur der Ruhe verdanken, mit der sie mit den Bienen umgehen, während jede hastige Bewegung zum " Stechen reizt. Also nicht an der Form, sondern an der Bewegung erkennt das Insekt seinen Feind; daher ist es von Wichtigkeit, daß es diese Be- wegung recht deutlich wahrnehme, und dies wird eben ermöglicht durch die zusammengesetzten Augen. Da von den Gegenständen in vielen Facetten Bilder entstehen, so wird auch die Bewegung nicht einfach, sondern vielfach wahrgenommen. Denselben Wert haben die Facetten für das Aufsuchen der Blüten. Die farbige Fläche erscheint infolge der vielen Bildchen, die von ihr entworfen werden, bedeutend vergrößert. Daß die Insekten deswegen im Fluge ihr Ziel verfehlen, ist wohl kaum zu befürchten, da je nach der Entfernung des Gegenstandes und seiner Stellung zum Auge verschiedene Facetten an der Entstehung des Bildes beteiligt sind, die Erfahrung (die erworbene oder die ererbte, der Instinkt) den Insekten also sagt, wo sie ihr Ziel zu suchen haben. Obige Gründe zeigen wohl zur Genüge, daß das Insektenauge wohl zum Erkennen der Farbe und Bewegung, nicht aber der Form geeignet ist. Unentschieden will ich lassen, ob die Farbe als solche oder nur als Hellig- keitsgrad erkannt wird, ob die Insekten also die Farbenqualität oder nur deren Intensität empfinden. Die Versuche, die bisher hierüber angestellt sind, beweisen (soweit sie mir bekannt sind) nichts, da .sie nicht beachten, daß der Skala der Farbentöne eine Helligkeitsskala parallel läuft, daß also jedem Farbenton ein Helligkeitsgrad von Grau entspricht. Vielleicht geben diese Zeilen einige Anregung, bei späteren Versuchen dies zu berücksichtigen. Beiträge zur Metamorphose der deutschen Trichopteren. 209 Beiträge zur Metamorphose der deutschen Trichopteren. Von (leorg Ulraer, Hamburg. (Mit 2 Abbildungen). XIV. Halesus rnficollis P. Unter Prof. Zschokkes Material (cfr. die Metam. No. XIII.) befindet sich auch eine Anzahl Larven von Halesus rnficollis P.; leider ist nur eine Puppe, der noch dazu die Analanhänge fehlen, dabei, doch sind die Geoital- Anhänge der Iraago (J) sehr deutlich. 1 . Die Larve. Länge: 18 mm; Breite: 3 mm. Die Larven sind in ihrer allgemeinen Gestalt den übrigen Limnophiliden- larven ähnlich; sie gehören mit den Gattungen Stenophylax, Microptera, den übrigen Halesus- Arten und Chaetopteryx in eine besondere (II.) Gruppe der Limnophilinae, wie ich Mac Lachlans „Section of Limnophilus" in meiner Gesamtbearboitung der Trichopteren-Metamorphose nennen werde; diese zweite Gruppe der LimnophiUnae enthält Larven und Puppen mit nur einzeln stehenden Kiemenfäden, während in der ersten Gruppe {Limnopliilus etc.) die Kiemen der Bauch- und ßückenreihe zu zweien oder dreien in kleinen Büscheln verbunden sind. Am meisten ähnelt die Larve von H. rnficollis derjenigen von H. auricollis F., welche von Klapdlek (Metam. der Trichopt., L, 1888, p. 17) beschrieben wurde. Äußerlich aber läßt sich rnficollis schon durch die hellere Farbe der Chitinteile von auricollis trennen, und morphologisch durch die Mandibeln, die bei letztei-er keine Zähne besitzen, während die Mandibeln der ersteren Art vier deutliche, ungleiche Zähne aufweisen. Alle übrigen Organe wie gewöhnlich bei dieser Gruppe. Der Kopf ist von vollkommen gleichmäßiger rotbrauner oder dunkel- rotbrauner Farbe, nur bei einzelnen Exemplaren ist die Umgebung der Gabel- linien schmal dunkler; auf dem Clypeus ist die bekannte A- förmige Punkt- figur (cfr. dazu auch die letzte schöne Arbeit von Dr. Struck: Beiträge zur Kenntnis der Trichopterenlarven, Lübeck 1903) überhaupt nicht oder doch nur kaum sichtbar. Pronotum und Mesonotum sind stets noch heller als der Kopf, letzteres oft sogar gelbrot, doch ist sein Mittelfeld wieder dunkler, sein Hinterrand ist dunkelbraun gesäumt, doch reicht dieser Saum nicht bis zu den schwarzen Hinterecken ; in den Hinterwinkeln des Mesonotum ist der keilförmige Fleck entweder undeutlich vorhanden oder fehlend; das Pronotum hat eine deiitlich vertiefte Querfurche am Ende des ersten Drittels, doch ist weder diese Furche noch die vordere Partie des Pronotum dunkler als die übrige Fläche; die x-förmige Figur des Pronotum ist meist undeutlich. Metanotum häutig, aber wie bei allen andern Limnophilinenlarven (auch bei H. auricollis) mit drei Paar Chitinschildchen, die Borsten tragen, besetzt. Die Beine sind von gewöhnlicher Gestalt, die Hinterbeine sind, wie stets, etwas kürzer als die Mittelbeine (vgl. dazu auch Silfvenius: Über die Meta- morphose einiger Phryganeidcn und Limnophiliden, Helsingfors 1902); die Beine sind rotbraun, ihre Bewaffnung ist die gewöhnliche; es finden sich also überall zwei Tibien-Endsporne ; ferner stehen auf dem vorderen Schenkel- ringe zwei, auf den übrigen je ein spornartiger Dorn; auf den Vorderschenkeln ebenfalls zwei spornartige Dorne, von denen der dem basalen Ende genäherte dicker und kürzer ist als der dem distalen Ende nahe; diese zwei Schenkel- sporne sind auf den Mittel- und Hinterschenkeln durch zwei dunklere längere 210 Beiträge zur Metamorphose der deutschen Trichopteren. Fig. 1. Borsten vertreten, die wie hier, so auch bei den anderen Larven derselben Unterfamilie, in charakteristischer, das Beinpaar stets kennzeichnender Stellung; auftreten ; auf den Mittelschenkeln nämlich stehen diese zwei Borsten weiter von- einander und vom distalen Ende des Schenkels entfernt als auf den Hinterschonkeln. Die Sporn- zahl ist also 2, 2, 2; 1, 0, 2; 1, 0, 2; d. h. auf den Vorderbeinen hat der Trochanter zwei, der Schenkel und die Tibie ebenfalls je zwei Sporne, während auf den Mittel- und Hinterbeinen der Trochanter nur einen Sporn bat und die Sporne der Schenkel durch dunkle Borsten vertreten sind ; die hier angegebene Spornzahl ist die bei den Lininophilinen gewöhnliche, nur bei einzelnen (so bei den Drususarten, bei Stenophylax duhius, bei Enoicyla und einigen anderen) treten auch auf Mittel- und Hinterschcnkel gelbe Sporne auf. Selbst aber dann, wenn die Spornzahl zweier Arten die gleiche ist, läßt sich doch in der Stellung (resp. Länge) der zwei schwarzen Borsten fast stets ein Unterschied feststellen; man vgl. dazu Fig. 1 und Fig. 2. Bei einer Bestimmung wird man also, wenn erst einmal diese Verhältnisse überall genau bekannt sind, oftmals schon mit einer bloßen Untersuchung der Beine, die ja viel schneller und müheloser zu bewerkstelligen ist als die der Mundwerkzeuge, ausreichen. Die Borstenzahl der Vordercoxen (Innenseite) ist verhältnismäßig groß; die Klauen sind schlank, recht gekrümmt, spitz; ihr Basaldorn ist ziemlich kurz und dünn. Klaue der Nachschieber mit einem Rückenhaken. 2. Die P u p p e. Länge: 16 mm; Breite: 3 mm. Die Puppe unterscheidet sich nicht auffällig von ihren Verwandten. Die Fühler reichen bis zur Hinterleibsspitze, die Flügelscheiden bis zum Ende des vierten Segments. Mundteile wie gewöhnlich; Labrum mit fünf Paar Borsten in den Vorderecken, ein Paar gebogener gelber Dornen am vorgezogenen Vorderrande und hinter den letzteren eine grubige Vertiefung jederseits. Ob hier eine Borste oder ein Dorn abgebrochen ist, vermag ich nicht zu entscheiden, da mir nur das eine Exemplar vorliegt. — Klapälek gibt für das Labrum des Hai. auricollis an derselben Stelle eine kürzere Borste an. Mandibeln ganz gerade, sowohl an der Außen- wie an der Innenkante, hier aber ein deutlicher Höcker; Schneide sehr schwach gesägt. Der Haftfortsatz des ersten Abdominalsegments mit zwei spitzenbesetzten Warzen, die um ihre eigene Breite von- einander entfernt stehen; Haftapparat: III. 3, 3/4, 4 + 10, 4/5, 5. VII. Kiemen einzeln stehend. Seitenlinie nicht sehr deutlich, mit dunkelbraunen Härchen besetzt, am Ende des fünften Segments beginnend. Spornzahl der Beine 1, 3, 3. Die Analanhänge kenne ich nicht. 3. Das Oehäuse. Wie so viele andere Larven der Limnophiliden scheinen auch diese in der Jugend ihr Gehäuse ausschließlich aus Pflanzenstoffen herzustellen und erst allmählich zu Sand- körnchen oder kleinen Steinchen überzugehen, um schließlich konisch Fig. 2. Litteratur- Referate. 211 schwach gebogene Gehäiise ganz aus Mineralien zu bauen; alle Formen der Gehäuse sind verhältnismäßig glatt, die Vorderöffnung ist stets weiter als die hintere, (cfr. Hnl. auricolUs, bei Klapälek.) Erklärung- der Abbildungen. 1. Mittelbein der Larve von Halestts ruficollis P. (Die zwei Borsten des Schenkels stehen dem basalen Ende recht nahe.) ^^Ii. 2. Schenkel des Mittelbeiues einer Larve von Hakans ruficollis P. (Die zwei Borsten stehen etwa in der Mitte der Innenkante.) ■^o/i. Litteratur-Referate. Redigiert von Dr. P. Speiser,' Biscbofsbixrg i. Ostpr. Es gelangen Referate nur über vorliegende Arbeiten aus den Gebieten der Entomologie und allgemeinen Zoologie zum Abdruck; Autorreferate sind erwünscht. Fenizia, C: Storia della Evoluzlone. Manuali Hoepli, Seria scientifica, no. 307—308, Milano. 'Ol, 399 p. Die Bedeutung der „Manuali Hoepli" habe ich schon au anderer Stelle erörtert (Ref. über Collamarini, „I. Z. f. E.", 'Ol, p. 189), worauf ich hier verweisen möchte. Verfasser gibt uns in vorliegenden Bändchen eine „Geschichte der Entwickelungslehre" und schafft damit ein bequemes imd hochinteressantes Handbuch. Eine Anlehnung an Haeckel wird vom Verfasser selbst zugegeben; daß er die Verdienste italienischer Forscher und Autoren ganz besonders hervorhebt, bringt dem Buche und der Sache gewiß keinen Schaden, sind doch die wirklich epochemachenden Namen so über alle Nationalität hinausreichend, daß sie nimmer imerwähut bleiben können und ihr großes Verdienst nicht im mindesten dadurch geschmälert wird, daß schon in anderen mehr oder weniger klar die Erkenntnis schlummerte und mehr oder weniger deutlich zum Ausdruck kam. Verfasser führt nun sowohl aus den philosophischen Schriften von Giordano Bruno und Immanuel Kant Sätze au, die monistische Ideen beurkunden, als auch Stellen aus den Schriften der Zoologen früher und frühester Zeiten, welche beweisen, daß die Idee, die Tierarten hätten sich auseinander entwickelt, schon lange mehr oder weniger klar in ihrem Bewußtsein schlummerte. Undeutlich soll schon etwas Entsprechendes in des Tales von Milet (640 bis 6-18 V. Chr.) Werken ausgesprochen sein, der alles Lebende durch eine einzige wirkende Kraft aus einem einzigen Urstoff, dem Wasser, entstanden sein "läßt. Die eigentlichen ersten Forscher, die klar Ent Wickelung lehrten, waren die Philosophen der ionischen Schule mitAnaximander und Empedocles an der Spitze. Die Geschichte der Entwickeluug solcher Anschauungen teilt Verf. dann in verschiedene Abschnitte oder Perioden, deren erste, die antike, er mit dem Zeit- alter Harveys abschließen läßt, um welche Zeit die Entdeckung des Mikroskopes neue Forscliungsgebiete erschloß. S w a m m e r d a m , L e e u w e n h o e c k und Malpighi sind die ersten Sterne der folgenden Periode, in welcher Linne die Systematik festigt und durch Schaffung des Begriffs der Gattungen schon dem Begreifen natürlicher Verwandtschaft vorarbeitet. Auch Buffon mit seineu umfassenden Sammelwerken trägt viel dazu bei, Materialien aufzuhäufen. Alle aber müssen sich noch beugen und beugen sich mehr oder weniger gezwungen und mehr oder weniger geschickt vor der Kirche, die verlangt, daß die Ergebnisse der Naturforschung ihren Dogmen nicht widersprechen. Am Ende dieser Periode wird auch Goethes gedacht und des Malthus, und neben ihnen Herders, der die Entstehung der Sprachen studiert. Ein Schüler Buffons war der Neapolitaner Mario Pagano, in dessen Werk „Saggi Politici", zuerst 1783 erschienen, sich schon eine Idee des Parallelismus zwischen Ontogenie und Phylogenie findet, indem Pagano sagt, wie jedes Tier sich vom schwachen und unvollkommenen Jugendzustande zum reifen und vollendeten auswächst, so vervollkommnen sich auch die Arten jederzeit durch allmähliches Fortschreiten („successivi gradi"). 212 Litteratin- Referate. Die „moderne Periode" wird dann eingeleitet durch Lamarcks Ideen, die er 1800 in einer Rede entwickelt und später 1809 in seiner „Philosophia zoologica" niederlegt, und gloiclueitig entwickelt Kant in seiner Theorie des Himmels, wie die Weltenkörper „geworden" sind, Cuvier macht die ersten Versuche mit seiner Typentheorie, (JeofTroy de St. Hilaire tritt für die Ent- wickelungslehre ein, ohne eine ausreichende Erklärung zu geben. Dann erscheint 1859 Darwins „Kntstehung der Arten % und nun beginnt die „zeitgenössische Periode", eine Zeit voll lebhaftester Arbeit, die ungeahnte Mengen interessanter Beobachtungen zeitigt, die in Haeckel einen unermüd- lichen Intorpretiitor ündet. Nun wird mit Macht die Frage nach dem „Wie" in Angritt' genommen, nachdem das „Ob" unzweifelhaft positiv entschieden war, nachdem es feststand, ja es gibt eine Entwickelung vom Einfacheren bis zum Vollkommensten, dem Homo sapiens. Tausend Einwänden muß begegnet werden, und gerade die Vererbung ist der wichtigste strittige Punkt. Wie geschieht die Vererbung? Der bezüglichen Theorien wird am Schlüsse gedacht, und auch das neueste, die Biomechanik, wird nicht vergessen. Als Anhang gibt uns der Verfasser dann noch einen „Versuch" einer Bibliographie der Entwickelungslehre, wodurch das kleine und doch so inhalt- reiche Büchlein noch wertvoller wird. Dr. P. Speiser (Bischofsburg). Nicolle, M.: (iriindziigc der Mikro-liiologie. Ins Deutsche übertragen von H. Dünschmann. Berlin, Aug. Hirsch wähl. 'Ol, 305 p. 8". Es wird kaum eine Frage aus dem weiten Gebiete dessen geben, was die Morphologie und Biologie der Mikroben oder Mikroorganismen, d. h. der niederen Pilze und Protozoen, betrifft, über die das vorliegende ausgezeichnete Buch nicht bündige Auskunft erteilte. Besonderes Vordienst hat sich dabei noch der Übersetzer des ursprünglich in französischer Sprache erschienenen Werkes dadurch erworben, daß er die Verwertbarkeit durch Anlegung eines Sach- Registers und Hinzufügen der nötigen Litteratur- Nachweise ganz wesentlich gehoben hat. In kurzer, knapper Form, gewissermaßen einleitend, werden uns die ver- schiedenen anatomischen Merkm.ale vor Augen geführt, und zwar bei folgenden Gruppen: Schimmelpilze, Hefen, Bakterien und Protozoen, letztere wiederum nach Rhizopoden, Sporozoen und Infusorien gesondert. Schon an das Gebiet der Phj'siologie grenzen die gleich hier gegebenen Notizen über Teilungen, chemische Konstitution und Färbbarkeit. Das zweite umfangreichere Kapitel des ersten Hauptteiles behandelt dann die Physiologie, die Lebensvorgänge und Lebensäußerungen. Bei der Übermenge des Stoffes, der hier in knapper und klarer Form gegeben wird, ist es nur möglich, auf die allgemein wichtigsten Themata hinzuweisen, die angeschlagen werden. Wir finden die verschiedenen Gärungsvorgänge geschildert, ebenso die Leguminosen ernährende Tätigkeit der stickstoffbildenden Bakterien; die Diastasen und Enzyme werden ab- gehandelt; Bildung von Toxinen, von Wärme und Licht, von Pigmenten, Schwefelkohlenstoff und Mercaptanen. Ferner die Kolonien- und Sporen- entwickelung, die Erscheinimgen der Virulenz, die Bedingungen des Absterbens. wobei der Antiseptica gebührend gedacht wird. Hierin sind von wesentlicher ganz allgemeiner Bedeutung immer wieder hervorzuheben die Erscheinungen der Anpassung innerhalb weniger Generationen, teils Anpassung, Gewöhnung an Antiseptica, teils Anpassung an parasitische Lebensweise, wie z. B. aus dem Meyaihemim in vier Tierpassagen aus einem gleichgültigen ein pathogener, hochvirulenter Stamm wird. Verschwinden und Rückkehr der Fähigkeit, Pigmente zu bilden durch Änderung der Temperatur, des Nährbodens etc. etc. Sehr kurz weg kommen hier die Protozoen, zu denen auch die Myxomyceten gestellt werden. Weniger bekannt dürfte sein, daß auch Sarcosporidien Toxine bilden. Der zweite Hauptabschnitt des Buches ist den Wirkungen der Mikroben auf den tierischen Organismus gewidmet. Sehr viel Gewicht wird der aus- führlichen Schilderung der Phagocytoso beigemessen; die Beobachtungen über Infektion, über Antitoxinbildung, über Immunität und deren Erwerbungs- möglichkeiten sind mit großer Klarheit knapp dargestellt. Diese Beobachtungen fallen aber wohl über den Rahmen unserer Zeitschrift hinaus. Indessen wird das Buch vielen, namentlich praktischen, sowie jedem wissenschaftlich arbeitenden Entomologen von großem Nutzen tein. Wird Litteratur-Eeferate. 213 doch eine Reihe von Krankheiten der Insekten durch Bakterien bedingt, und leben doch z. B. Gregarinen in so vielen Species verschiedener Ordnungen ! Dr. P. Speiser (Biscbofsburg). Marsliall, W. : Gesellige Tiere. Heft 23 — 28 der „Hochschul -Vorträge für Jedermann". Leipzig, 'Ol — '(»2. In einer Reihe von Vorträgen führt der bekannte Zoologe in das Reich der geselligen Tiere ein. Das Doppelheftchen 23 24 behandelt „Allgemeines" und Tiergesellschaften ohne „Arbeitsteilung." In bunter Reihe läßt Marshall die sich aus Fortpflanzungs- und Verteidigungsgründen oder aus reinem Geselligkeitsdrang in Scharen, Gruppen, Herden usw. /Aisammenfindenden Tiere aller Art Revue passieren. Wir rinden einiges nicht genügend Beglaubigte darunter, aber an diese rein populären Schilderungen darf auch wohl kaum ein strenger Maßstab gelegt werden. Heft 25 berichtet einiges über „die Arbeits- teilung, ihr Wesen und ihr Wirkon" sowohl in dem in sich abgeschlossenen tierischen Organismus als auch in den zusammenhängenden Tierkolonien, Tier- .stöcken oder Gönnen. Aus der großen Fülle der Erscheinungen werden die interessanten Beispiele herangezogen. Die Menge des Stoffes macht es unmöglich, näher darauf einzugehen. In dem folgenden Vortrag (Heft 26) bringt der Verfasser „.\Ilgemeines über den Insektenstaat", sowie über die „Papier- wespen." Wir begegnen hier meistens Ausführungen, die aus recht alten Quellen geschöpft wurden, während maßgebende Arbeiten der letzten beiden Jahrzehnte, wie z. B. die von Peckham und Paul Marchai, nicht genügend oder gar nicht berücksichtigt erscheinen. Fast das Gleiche gilt auch vom letzten Doppelhefte 27/28, welches die Vorträge über die Hummeln und Meliponen entbält: Im wesentlichen stützt Marshall sioli betreffs der Hummeln auf die vortrefflichen Beobachtungen Hof fers, bezüglich der Meliponen auf die vielfach veralteten Angaben von Forbes, Bates und Spinola, während der zuverlässige Drory z. B. bezüglich der Wachsausscheidungsvorgänge nicht genügend beachtet ist. Ihren Zweck, die Laienwelt in das interessante Reich der Geselligen ein- zuführen, dürfton diese Vorträge aber recht gut erfüllen. Dr. V. Buttel-Reepen (Berlin). Boiivier, E L : Les liabitudes rte.s Bemhex (Monograpliie biologiqiie). Paris, 'Ol, GS p. (Extr. de „rAnnee Psychologiiiue", 1900). Eine eingehende biologische Einzeldarstellung einer interessanten Tior- gruppe, die geradezu als vorbildlich bezeichnet werden muß. Verfasser hat sorgfältig jede litterarische Angabe über die Lebensgewohnheiten der be- kannten großen Wespen, Bemhex, gesammelt und verbindet damit eingehende eigene Beobaclitungen in den Dünen von CoUeville. Dort baut jB. rostrata L. im sonnenbeglühten Sande ihre Nester. Sie bestehen aus einem sanft ab- steigenden Gang mit einer Erweiterung am Ende, die als Larvenkammer dient. I]iiie einzige Larve lebt dort und wird von der Mutter durch immer neu hineingetragene Beute gefüttert, bis sie sich in ihrer Erdiiöhle den Cocon spinnt; dann schüttet die Mutter den Gang zu und gräbt ein neues Nest für eine neue Larve. Als Larvenfutter dienen den echten Bemhex - Arten aus- schließlich Fliegen, die teils im Fluge gefangen werden, teils von Blumen oder bei den Arten, die Tabaniden bevorzugen, auch direkt von dem bremsen- besetzten Pferde abgenommen werden. Es wird des genaueren erörtert, daß die Wespe die Fliege nicht, wie das behauptet worden ist, durch Zerbeißen tötet, sondern daß auch Bemhex, wie manche andere Raubwespen, die Beute durch einen Stich lähmt. An die erste Fliege, die ins fertig gebaute Nest getragen wird, wird das Ei gelegt, und dann werden bis zu 60 und 70 andere Fliegen im Laufe von etwa U Tagen für die Larve herbeigeschafft. Allgemeiner Bevorzugung erfreuen sich dabei die grünglänzenden Lucilien (Lucilia caesar L. und Pseudopi/relUa cornicina F.), sowie Eristalis- und Tabanidenarten, und zwar, da die genannte Lucilia und Eristalomi/ia ienax L. Cosmopoliten sind, inter- essanterweise bei allen Bemhcx-Arien Europas und Amerikas! In der verwandten Gattung Moneduhi rinden sich nebeneinander zwei Arten, deren eine, brasilianische, sich ausschließlich auf eine einzige Fliegenart, Hadrurus lepidotiDi, beschränkt, während M. imnctala aus Argentinien auch andere Insekten außer Dipteren fängt. Verfasser faßt diese und entsprechende von verschiedenen Autoren 214 Litteratur-Referate. allmählich festgestellte Einzelbeobachiungen in klassischer Weise zusammen 7,u phylogenetischen Schlußfolgerungiii Moncdida punctata mit ihrem wenig spezialisierten Beute - Instinkt steht der gemeinsamen Grundfoi-m der brut- pflegenden Wespen noch am nächsten: auch insofern, als sie das Ei in die fertige Zelle ohne Proviant hineinlegt und mit der Fütterung erst nach dem Ausschlüpfen der Larve beginnt. J,>ann entwickeln sich zwei divergierende Stämme; auf der einen Seite die sozialen Wespen, welche ihre Brut mit getöteter Beute verschiedener Art füttern, auf der andern die solitären, welche die Gewohnheit des lähmenden Stichs angenommen haben und mit der immer weiter gehenden Beschränkung auf bestimmte Beutetiere immer geschickter die Stelle der Ganglien zu treffen lernen. Verfasser berichtet auch über die Fähigkeit seiner Wespen, ihren Bau wiederzufinden. Sowie die Wespe auf Beute auszieht, verschüttet sie mit losem Sand den Eingang zu ihrem Nest. Für das Auge des Menschen bleibt kein Anhaltspunkt, die Stelle wiederzuerkennen, doch die heimkehrende Wespe trifft fast genau auf die verschüttete Öffnung. Indem Verfasser die von früheren Autoren gemachte Annahme eines „topographischen Sinnes" (ent- sprechend Bethes „unbekannter Kraft. •*. Ref) zurückweist, kann er durch eigene Beobachtungen nachweisen, wie sich auch Bentbex beim Abfluge aus dem Nest erst orientiert und sicherlich ein Erinnerungsbild der Nestumgebung und des durchflogenen Weges bewahrt. Noch ein drittes interessantes Kapitel aus der Biologie der Arten wird gestreift. Viel Brut der Bembex geht durch Parasiten zu Grunde, die der Chrysidengattung Parnopcn und der Tachinidengattung Miltogramma angehören. Da ist es nun merkwürdig, wie Bemhe.r sich zwar auf einen bemerkten Panto})es sofort wütend stürzt, dagegen die zahlreichen Miltogramma, die doch ihren sonstigen Beutefliegen recht ähnlich sind, nie angreift, sondern allenfalls vor ihnen flüchtet. Mancherlei bleibt noch in der Biologie dieser interessanten Wespen zu erforschen; wichtig ist auch, daß sie nicht überall genau gleiche Gewohnheiten haben, sondern anscheinertd hier so. dort anders leben. Diese „Variationen der Instinkte" verdienen auch für andere Forschungen- eingehendste Auf- merksamkeit. J^r. P. Speiser (Bischofsburg). AVasiiiaiui, E. : Kiesige Kurzflügler als Hyiiieiioptereiigäste. In: ,.Ins.- ßörse", '02, XIX. Eigentliche Gäste beherbergen die geselligen Bienen und Wespen nicht, sondern, was als Gäste bei ihnen bezeichnet wird, sind Schmarotzer und Räuber. Eine ganz außerordentlich große Art kann uns Verfasser hier in Tridcnis auperhus Er., einer Staphylinide, vorführen, welche bei Rio de Janeiro im Neste von Polybia vicina Sauss. gefundeai wurde. Diese kleine We.spe baut Nester von einem bis mehreren Kubikmetern Inhalt, mit horizontal übereinander- gelegenen Waben. Auf diesen Waben entlang und zwischen ihnen fand Göldi. dem Verfasser das Material zu dieser Mitteilung verdankt, in sehr großer Zahl die Larven des genannten Käfers, der auch seinerseits im Neste zahlreich anzulreifen war. einmal auch im Freien, offenbar auf der Suche nach einem neuen Neste, gefunden wurde. Der Käfer ist durch besonders tief gesägte Antennen ausgezeichnet, die auf die besondere Befähigung zum Ausspüren von Nestern hinweisen. Die Larven sind der Bildung ihrer Mundteiie nach wahr- scheinlich Raubtiere und dürften sich wohl direkt von den Larven ihrer Wirte nähren. Nach allem „lebt Triacnis sitperliis Er. als gesetzmäßiger Gast in den Nestern von Polybia vicinn Sauss. und macht daselbst auch seine ganze Ent- wickelung durch", sagt Verfasser, betont aber auch nochmals ausdrücklich, daß schon das Mißverhältnis zwischen Käfer (.'iÜ-38 mm) und AVespchen den Gedanken an ein echtes Gastverhilltnis, an eine Symphilie. ausschließt. Dr. P. Speiser (Bischofsburg). Kiefl'er, J. J. : Monographie des Cynipides d'Europe et d'Algerie. T. 1: Ibaliinae et Cynipinae. 27 iab. (4 col.), 687 p. Paris. A. Hermann. '97/'01. Eine klassische Bearbeitung dieser äußerst interessanten Hymenopteren- Familie, welche berufen erscheint, auf Jahrzehnte hinaus die Grundlage für Litteratiir- Referate. "215 weitere Studien auf diesem Gebiete zu liefern. Nach einer histori.schen Skizze der Kntwickelmig unserer Kenntnisse über die Cynipiden gibt der Verfasser eine sorgfältige Darstellung der Charaktere ihrer Imagines, weiterhin des Eies und seiner Ablage, der Larve (und Nymphe). Es folgt eine Kennzeichnung der Grundziige ihrer Biologie, welche vor der Bearbeitung jedes einzelnen der fünf Cynipi len-Tribus außerdem eingehend behandelt wird, hierauf die 342 Publi- kationen über den Gegenstand nennendeLitteratur-Übersicht, eine Bestinimungs- tafel der fünf Tribus und alsdann die Darbietung der beiden Tribus der Ihaliinac und Cynipinae, ersterer nur mit der Gattung Ibalia Latr. und der einzigen Art /. cuUellator (F.), letzterer mit 23 Genera; sämtliche Genera und Arten sind der Bestimmung in gediegener analytischer Behandlung zugänglich gemacht, jeder Art die Kennzeichnung ihrer Galle und biologische wie faunistische Angaben sofort angefügt. Die p. 63—135 bringen überdies eine sehr zu begrüßende Bestimmungstabelle nach den Gallen, die weiteren p. 13.i — 228 geben den heutigen Stand unseres Wissens über den Ursprung und die Bildung der Gallen, ihre Struktur und chemischen Eigentümlichkeiten, Zweck und Nutzen derselben, Gallbewohner, über die Parthenogenese der Cynipinen, ihre sexuelle Generation und die Heterogenie wie ihre geographische Verbreitung. Die ausgezeichneten Tafeln stellen morphologische Einzelheiten der Imagines und Jugendstadien, Taf. V— XXV im besonderen die Gallen dar, welche in ihren spezifischen Merk- malen so scharf gegeben sind, daß die Bestimmung nach ihnen geschehen kann. Der Teil II des Werkes, das naturgemäß jedem, der sich mit dem Studium der Cynipiden beschäftigen will, unentbehrlich ist, wird die drei übrigen Tribus : Allotrnnae, Eucoülnae und FUjitinae enthalten. Dr. Chr. Schröder (Husum). ter Haar, D.: De riip.s von Xystophora pahistrella üoiigl. lu: „Tijdschr. V. Entomologie", Deel 45, "03, p. 108 — 111. Die erwachsen 12-14 mm langen, mit karminroten Längslinien auf ocker- gelbem Grunde gezeichneten Raupen leben ruinierend in den innersten Blättern (Herzblatt) von Iris psetulaconis L , wo sie, mit dem Kopfe nach unten sitzend, anscheinend auch nach unten hin weiter minierend, doch durch das schnellere Wachstum des Blattes allmählich höher und höher l. — 46. Verhandlungen der k. k. zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien. LIII. Bd , 1. Helt, 2"'. Febr. '03. Xekroloj^e: B a r g acli , F.: Adolfo Targioni Tozzetti. 6, p. 199 233. — B arga cli, P.: Adolfe Targioni Tuzzelti. «, p. 113-117. Alls;eiiieliie Kiitom«lo»ie: Bradlev, .1. Ch. . Vernaciilar names again. 12, No. 1, p. 26. — Caudell, A. N.: fSome insects from the summit of Pike's Reak, found on snow. 24, No. 1, p 74 -bB. — Cecconi, G.: Note di entomologia forestall. 6, p. 126—133. — Cook, O.: Evolutionary frora the Diplopoda, p. 14-20. — The earwigs forceps and the phylogeny of insects. 24, No. 1, p. 81— 'JJ. - Crevocolur, F.F.: Soine entomological notes. 12, No. 2, p 47 -5U. - Dyar, H. G. : A lepidopterous Larva on a leaf hopper lEpipyrops barberiana n. sp.l. 24, No 1, p. 43-44. — Senna, A,: Brentidi delle regioni dei Batacchi indipendenti (Sumatra). «, p. 1V2— 178. Aii{;eMaii<1te Kiitouioiogie: Guercio, G.; Contribuzione allo studio dei Diaspini dell' Olivo. p. 179- 188. — Intorno ad una nuova alterazione dei rami dei Pero e ad una niinatrice dei rami dell' Olivo attaccati dcUa rogna. 6, p. 189-198. <»rtlio|>ter»: Wer nur. Fr.: Über die von Herrn Dr. Karl Grafen Attems aus Kreta mit- gebrachten Orthoi)teren. 4«, p. 6')- 69. l'i«eiifIo-!Vciiroptera: Colvert, Ph. P.: Additions to the Odonata of New Jersey, with dcsrriptions of two new species. 12, No. 2, p. 33— 41. — Willia mson, E. B.: A proposed new genus of Odonata (Dragonflies) of the Subfamily Aeschniae, Group Aeschna. 12, No. 1, p. 2—10. Ileiuiptera: Heidemann, O. : Notes on Belonochilus numenius Saj'. p. II — 12. — Hemiptera (Iroui the summit of Pike's Reak, found on snow). 24, No. 1, p. 80—81. — Hofer, S.: Beitrag zur Cocciden-Fauna der Schweiz. «3, p. 474- 482. — King, G.B : The seventeenth American Kernies. 12, No. 1, p. 21— 2J. niptera: Dyar, II. G.: Culex restuans Theobald. 12, p. 41—42. — Dyar, H. G. . Notes on Mosquitoes on Long Island, New York. p. 45-51. — lUustrations of the earhy stages of some Diptcra. 24, No. 1, p. 56— 6't. — J oh an n s en , O.A.: Notes on some Adirondack Diptera coUected by Messrs. Mac Gillivray and Houghton. 12, No. 1, p. 14-17.— Johnson, Ch. W.: Some Notes and Descriptions of three new Leptidae. 12, No. I, p. 2i— 26. — Mc. Gillivray, A. D. . A list of insects taken in the Adirondack Mountains. New York-Il. 12, No. 1, p. 12-13. l'wU'optera: -Bowditsch, F. C. ; CoUection notes (Coleoptera). 1902. 12, No. 2, pag. 4.5-47. Gestro, R.: Materiali per lo .studio delle Hispidae. «, p. 13-1— 151. —Hopkins, A. D.: Some Notes on the genus Dendroctonus, p. 3—1. - A new genus of Scolytids from Florido. 24, No. 1, p. 34-36. - Mory, E. : Liste der 1898 im Jouxthal gesammelten Coleopteren. 23, p. 469— 47:J. — Müller, J. : Bericht über die Coleopteren-Ausbeute des Herrn E. Galvagni auf den dalmatinischen Inseln Pelagosa, Lissa und Lagosta. 4«, p. 111—17. - Rosenberg, E. C: Larver af Grupperne Lebüni og Odacanthini: Slaegterne Lcbia og Odacautlia. 3, p. 1—21. — Sanderson, E. D.. Notes upon the striicture and Classification of Chrysomelidlarvae. 24, No. 1, p. ■>! -30. - Stierlein, G : Beschreibung von zwei neuen enroiiäischen Rüsselkäfern. 23, p. 48J — 484. L,«>plf1optera: Dyar, H. G.: The coUection of Lepidoptera in the National Museum, p. 61-72. -- Lepidoptera (from the summit of Like's Reak, found on snow). 24, No. 1, p. 77—78, — Dyar, H. G. ; A review of the species of Haploa. p. 6 9 — To what species should tbe naml Acronycta hamamelis GuemSe be applied? p. 1;;— 14. - Description of the laroa of Triproeris smithsoniaiuis Clemens, p. 3:t. — A new form of Clisiocampa from Colorado, i). 38-39. - Synoptic table of the North American si>ecies of Chionobas. 24, No. 1, p. 42. — Grinneil, F.: Three undescribed Lepidoptera from California. 12, No. ), p. 10—11. - Klüoker.'A.: Tillaeg til F'ortegnelsen over de i Danmark levende Macrolcpidoptera. p. 31—51. — Et A|iparat til Fängst af Lepidoptera paa Lys. 3, p. 52-53. — Laurent, Ph.; Tho Motlis (Heterocera) of Eastern Pennsylvania. 12, No.2, p. 43-45. -■ Merriek, H. W.-. Variation in Haploa. 12, No. 1, p. 1—2. — Mory, E.: Revision der bis jetzt bekannten von hybr. epilubii B. abgeleiteten Bastarde. 23, p. 4(30—468. — Robinson, W.: A trip öfter Papilio Homerus. 12, No. 1, p. 17—21. — .Simpson, C. B. : The alimentary canal of certain lepidopterous larvae. p. 72. — Notes on tho life history of the Codliny Moth. 24, No. 1, p. 83. — Snyder, A. D.: A day's experiences. 12, No. 2, p. .50—54. ilymeiiopteia: Cobelli, R. : I veleni ed il Lasius emarginatus Oliv. 46, p. 18-21. — Forel, A.: Die Sitten und Nester einiger Ameisen der Sahara bei Tugurt und Biskra. 23, p. 453 45'.). — Fr ey-G essn c r, E.: Hymenoptcra Helvetiae. 23, p. 149—180. - Mantero, G.: Enumerazionc dolle Mutille raoeolto nell' alto Paraguay da Guido Boggiani. 6, p. 120-1. (i. — Niel.sen, J. C. : Om Bislaegteu Sphecodes Ltr. p. 22 - 28. — Notes on the Life History of Spliecodo.« (Resume). 3, p. 29—30. — Viereck, H. L. : Bombus Qelidus Cress., Bombus Kincaidii Ckll. 12, No. 2, p. 54. FtlT die Redaktion: Udo Lehmann, Neudamm. Lepidopterologische Experimental-Forschungen. 221 Original-Mitteilungen. Die Herren Autoren sind für den Inhalt ihrer Publilcationen selbst verantwortlich und wollen alles Persönliche vermeiden. Lepidopterologische Experimental-Forschungen. Von Dr. med. E. Fischer in Zürich. m. (Mit einer Figur und 51 Abbildungen). Vorbemerkungen. Wenn die unmittelbaren Resiütate, die die Temperatur -Experimente (II. Teil) ergaben, nach ihrer vollen Tragweite gewertet werden .sollen, so dürfen wir uns mit der bloßen Aufzählung derselben nicht begnügen, sondern werden ihnen zunächst eine nähere Besprechung widmen müssen; wir werden da, unserem besonderen Thema gemäß, vor allem zu zeigen haben, wie wir über Ursache und Wesen der Kälte-Varietäten zu denken haben. Dabei wird sich alsdann von selbst herausstellen, daß uns diese Variationen (Reihen B) höchst wichtige Aufschlüsse auch über andere, mit der Temperatur im Zusammenhang stehende Bildungen, so namentlich über die Aberrationen (D-Reihen), zu geben vermögen. Es wird uns dies zu einer Diskussion über die Wirkung der Temperatur, speziell über die Hemmungs-Theorie, führen, für welche ich einen neuen Beweis ohne Zuhilfenahme der Temperatur erbringen werde, und wir wollen hinzufügen, daß, als weitere Konsequenz, das Wesen der Aberrationen, worüber bekanntlich bis zur Gegenwart ganz entgegen- gesetzte Ansichten herrschen, eine höchst wertvolle Beleuchtung erfahren wird; es kann nunmehr auf Grund experimenteller Resultate gezeigt werden, daß ein wesentlicher Gegensatz zwischen Variationen und Aberrationen, wie ihn Standfuß und andere annehmen und scheinbar beweisen, gar nicht existiert, sondern daß die Aberrationen (D-Formen) entsprechend der in meinen früheren Arbeiten dargelegten Auffassung er d geschichtliche Formen sind. Dies werden wir sodann noch auf einem ganz anderen Wege dartun und alsdann zugleich noch einen Einblick in die Ursachen der Kon vergenzersch einungen gewinnen. Es liegt somit ganz in der Natur der Sache, wenn im folgenden des öfteren auf die Ansichten anderer Lepidopterologen, namentlich auch auf die speziell mit diesem Gegenstande sich beschäftigenden Arbeiten Eimers und Standfuß', eingegangen wird. Einerseits fallen da besonders die Zeichnungs- formen in Betracht; wenn Eimer dieselben als Gradmesser der Entwickelungs- höhe der Varietät und der Art hinstellte, so sind dagegen mehrfache Ein- wendungen zu erheben; andererseits kann ich mich mit den meisten von Standfuß in seinen „Zoologischen Studien" (1898) aufgestellten Thesen, die vielfach auf negative experimentelle Ergebnisse aufgebaut sind, nicht ein- verstanden erklären, da meine Experimente und Untersuchungen das Gegenteil — und zwar durch positive Resultate — ergeben haben. a) Die Veränderung der untersuchten Arten bei fallender und steigender Temperatur. Was hinsichtlich dieser Frage im I. Teile dieser Arbeit bereits an- gedeutet wurde, ist durch die im IL Teile mitgeteilten Tatsachen positiv erwiesen : Allgemeine Zeitschrift für Entomologie. No. 12,'13. 1903. Tafel I. Dr. E. Fischer phot. (Portsetzung auf S. 226). 224 Lepidopterologische Experimental-Forschungen. Es können nicht bloß die durch Frost (0" bis — 20" C.) ent- stehenden Aberrationen (Reihe Dj der Tabelle a) durcli Hitze von 4- 42" bis + 46" C. erzeugt werden, sondern wir konstatierten, daß auch die durch mäßige Kälte (0" bis -|- 10" C.) erzeugten Varietäten (Reihe B) durch bestimmte, etwa zwischen 4- 36" und + 41" C. ge- legene Temperaturgrade tatsächlich hervorgerufen werden können! Folglich stellt sich das Schema, wie es in Tabelle a entsprechend der bisherigen Lehre aufgestellt ist, als ein der Wirklichkeit nicht mehr genügendes heraus und muß notwendig eine Ergänzung erfahren. Die Kluft, die bisher darin bestand, kann nicht übersprungen, sie muß ausgefüllt werden; wir haben zwischen die Reihe C und D., eine neue einzuschieben , und da diese Variationen -Reihe identisch ist mit der Reihe B, so bezeichnen wir sie in dem unter Tabelle b gleich zu gebenden neuen Schema als Bg und die bis- herige Reihe B nunmehr als B^ und erhalten so die Tabelle b. i>, ^1 A O ^2 U, Frost- Kälte- Normale Form Wärme- Wärme- Hitze- Aberration Variation Variation Variation Aberration (O'J bis - 20« C.) {0''bis + 10°C.) (+35°b.+3'i''C,) (+36°b.+41«C.) (J-42»b.+469C.i I ichnusoidcs polaris urticae ichnitsa polaris ichnusoides II antigoiic fiscJieri io fischeri antigone III testudo dixeyi poly chlor OS erythruiiielas dixeyi testudo IV hygiaca artemis antiopa i'pione artemis hygiaea V elymi tviskotti cardui — idskotti elymi VI klymene merrifieldi atalnnta — merrifieldi klymene vn H-eismanm porima prorsa — ponma xveismanni 7i\x dieser Tabelle sei folgendes bemerkt: Die Autoren-Namen sind der Übersichtlichkeit und des engen Raumes halber weggelassen; ein Irrtum kann deshalb kaum unterlaufen, da sie aus Tabelle a (I. Teil) und aus dem Text selber zu ersehen sind. Statt der var. fervida Stgr. (III C.) in Tabelle a ist hier als allein richtig var. erythromelas Aust. gewählt. Die ab. iceisnianni Fschr. (VII Dj^ und D^) wurde von mir in der ,,Societas entomologica", No. 7 (1902) beschrieben und zu Ehren des Herrn Prof. A. Weismann in Freiburg i. B. benannt. Identisch ihrem Wesen nach und nur graduell verschieden sind: 1. ab. ichnusoides Selys und ab. atrebaiensis B., sowie die sehr dunkle ah. nigrita Fickert, welch letztere auf Tai'. I in Fig. I D^ wiedergegeben ist. 2. ab. antigone Fschr., ab. belisaria Obth., ah. iokaste Urech und die ganz schwarze ab. extrema Fschr. 3. ab. klymene Fschr. und ab. klemensiewicsi Schille. 4. var. artemis Fschr. und var. röderl Stdfß. Die Namen derjenigen Formen, deren Beschreibung und Benennung zuerst und den Vorschriften der Nomenklatur gemäß erfolgten, sind hier fett gedruckt. Um Verwechselungen zu vermeiden, sind in der Tabelle gleichwohl die in meinen früheren Arbeiten enthaltenen Namen ichnusoides Selys, antigone Fschr. und klymene Fschr. noch beibehalten. Die Varietäten II, V, VI und VII der Reihe C führen wegen ihrer geringen Abweichung von der Normalform keine besondere Namen. Lepidopterologische Experimental-Forschungen. 225 Außer dem gleichen Variieren und Aberrieren bei unter- und über- normaler Temperatur, wie dies in obiger Übersicht sich zeigt, werden wir aber noch andere Gesetzmäßigkeiten finden, wenn wir eine Tafel mit den in Tabelle b genannten Formen, und zwar in ganz derselben Anordnung, folgen lassen: Die in dieser Tafel eingeschlagene Illustrationsmethode ist deshalb gewählt worden, weil sie einen eminenten Vorteil vor der üblichen regellosen Darbietung von Abbildungen gewährt. Da nur die (rechte) Hälfte des Falters wiedergegeben wird, ist an Raum so gewonnen, daß die Haupt- formen einer Art auf einer Reihe sich vereinigen lassen, womit die Übersicht und der Vei-gleich außerordentlich erleichtert sind. Die im weiteren Text zur Sprache gelangenden Gesetzmäßigkeiten können sogar aus dieser Tafel liorausgelesen werden. Einige weitere Varietäten, die außer diesen genannten und abgebildeten bei Experimenten mit mäßiger Kälte auftraten, hatten sich ebenfalls durch Wärmegrade von +38" bis +41*' C. herstellen lassen. So ist von Vanessa uriicae L. außer der var. polaris Stgr. eine künst- liche Kälteform mit sehr vergrößerten, keilförmigen blauen Randflecken bekannt, aber diese Flecken ließen sich durch Wärme ebenso, ja noch mehr vergrößern und flössen zum Teil sogar zusammen. Weiter erzog Herr A. Werner in Köln a. Rh. vor Jahren mittels Kälte eine neue Variation von urücae L. mit fast völlig reduziertem schwarzem Inncnrandfleck der Vorderflügel, während die beiden Mittelfeldflecken erhalten blieben; diese nämliche erhielt ich bald nachher in noch weit schärferer Ausprägung durch Wärme von -f39''C.; der Innenrandfleck ist spurlos ausgelöscht, die Mittelfeldflecken sogar auffallend groß (Fig. 47). Für Vanessa io L. liegen die Verhältnisse ähnlich; doch bietet diese Art des Interessanten noch mehr, denn einmal stellen sich die schwarzen, oft blau gekernten Randfleckeu der Vorderflügel, die bei Kälte-Einwirkung erscheinen und als sicherstes Zeichen eines Rückschlages zu urücae L. stets gedeutet wurden, beim Wärme -Experiment ebenfalls ein (was aus den schwarzen Abbildungen allerdings nicht genügend ersehen werden kann), und sodann ließ sich die schwarze Längsstreifung der Voi-derflügel, die man mit Kälte bisher kaum andeutungsweise hervorzubringen vermochte, durch Wärme gegen alle Erwartung in denkbar stärkster Form gewinnen. (Man vergleiche hierüber das später über Rückschlag Gesagte !) Von Vanessa poly chlor OS h. sind ZAvei Kältevarietäten gezogen worden, die rar. dixeyi Stdfs. (Fig. III B^) mit aufgehellter Grundfarbe und ver- größerten blauen Randflecken und eine weitere, mit gelöschten blauen Flecken und diffus nach innen verbreitertem schwarzen Saume. Beide sind durch Wärme gleichfalls zu erreichen; hervorzuheben ist besonders das Auftreten der für var. dixeyi Stdfs. charakteristischen lehmgelben Querbinde auf der Unterseite aller Flügel, während unterhalb und oberhalb + 36 ^ bis 4-38'^ C. umgekehrt eine tiefe Braunfärbung der betreffenden Partien sich ein- zustellen pflegt. Vanessa antiopa L. zeigt bei Kälte- wie bei Wärme - Behandlung in einem großen Prozentsatze der gezogenen artemis-Stücke eine Durchsetzimg der weinbraunen Grundfarbe und des oft bedeutend verschmälerten Saumes mit schwarzem Pigment. Bei Polygonia c-alhum L. ließ sich sogar aus Puppen der Sommer- generation in zwei Exemplaren die dunkler gezeichnete Herbstgeneration Tafel I. Dl Frost - Aberration Kälte -Varietät Normale Form ir /. Dr. E. Fischer phot. Wärme -Varietät Wärme -Varietät P2 Hitze - Aberration !2« Die Zeichnungs-Variabilität von Abraxas grossulariata L. durch Wärme gewinnen, die bisher nur durch Kälte nachgeahmt werden konnte ! Zu Vanessa var. prorsa L. muß bemerkt werden, daß der Rückschlag zur Wintergeneration (die var. j^orima 0.) durch -f 380 bis +41« C. sogar mit Leichtigkeit sich erziehen ließ und dazu noch der in der Natur gelegent- lich vorkommenden var. porima 0. weit besser entspricht als die durch Kälte künstlich erzeugte; eine Tatsache, auf die schon vor mehreren Jahren mein verehrter Korrespondent Herr Ingenieur Wilh. Ruhmer in Berlin, gestützt auf seine sorgfältigen Experimente, als Bestätigung meiner Hemmungstheorie mit berechtigtem Nachdruck hingewiesen hat. Was sonstwie, abgesehen von den Veränderungen der Zeichnung, an bloßen Farben-Nuancen bei den Kälte -Versuchen resultierte, ließ sich bei genügendem und umsichtigem Experimentieren mit Wärme gleichfalls erzielen. In hohem Grade wichtig ist es nun gewiß, daß diese hier aufgedeckte Gesetzmäßigkeit sich keineswegs auf die Gruppe der Vanessen allein beschränkt, sondern daß ich dieselbe auch bei Ardia coja L. und Fapilio macliaon L., also bei zwei sehr weit auseinander liegenden und mit den Vanessen in keinerlei näherer Verwandtschaft stehenden Arten, nachweisen konnte, d. h. es gelang, durch Wärme von ca. +39" C. aus cay a-Puppen die Kälte -Varietät schultzi Frings mit sehr viel Weiß am Saume der Vorderflügel und aus mac/taon-Puppen (Sommergeneration) die dunkle Winterform zu erziehen.*) Das an sämtlichen aufgeführten Arten nun nachgewiesene, auffallende Verhalten zeigt somit, daß die schwache Kälte ebenso wie der Frost oder, besser gesagt, daß die unter diejenige Norm, bei der die betreffenden Arten in der Natur ihr Puppenstadium durchlaufen, herabsinkende Temperatur keine irgend nennenswerte Form, insbesondere keine Neubildung zu schaffen vermag, die nicht auch beim Wärme-Experiment auftreten könnte. Natürlich kann man jetzt, nach erfolgter Feststellung dieses Gesetzes, auch umgekehrt sagen: Die über die Norm gesteigerte Temperatur vermag von einer gewissen Grenze aus keine Färbungen hervorzubringen, die durch subnormalo Temperaturen nicht auch möglich wären. Die übernormale Temperatur wirkt also unter gewissen Bedingungen von +36" C. an aufwärts ganz gleich wie die unternormale. Aus der Tabelle b und der Illustrationstafel I ist nun auch leicht zu entnehmen, daß und wie jedes dieser unter- und übernormalen Temperatur- Gebiete sich in je zwei Abschnitte spaltet, von denen diejenigen mit den extremsten Graden (0" bis —20" und -H42" bis -r46" C) die Aberration D^ resp. Dg, die weniger extremen (0" bis H- 10" und 30" bis -+-41" C.) aber die Varietät B^ resp. B, ergeben. (Fortsetzung folgt.) *) Anmerkung: Neulich ist es auch bei anderen Arten, besonders bei Apatura ilia Schiff, und var. eli/tie Schiff., sowie bei Charaxes jasius L. gelungen, Kälte-Varietäten durch hohe Wärme zu erzielen. Die Zeichnungs -Variabilität von Abraxas grossulariata L. (Lep.), gleichzeitig ein Beitrag zur Descendenz -Theorie. Von Dr. Chr. Schröder, Itzehoe-Sude. (Mit 100 Abbildungen.) (Schluß aus No. 10/11.) Was nun im besonderen die Zeichnungs-Erscheinungen bei Abraxas grossulariata L. betrifft, so sehe ich, wie schon dargetan, keinen Grund, Die Zeichniings -Variabilität von Ahraxas grossulariata L. 229 mit M. von Linden neun Querbinden (die elf Eimei-'.sclien mit Ausnahme von II imd VII) anzunehmen, zumal es Formen wie die der Fig. 97 gibt, hei denen jene sechs Querbinden unverkennbar durch die erhaltenen Zeichnungselemente bestimmt erscheinen. Denn — ich habe das schon ausgeführt — die nach M. von Linden doppellinige ontogenetisch erste Anlage beispielsweise von Z [^), Taf. 15, Fig. 80/81] weist keineswegs ihre Bildung aus zwei verschmolzenen Binden nach, und die ausgeprägte Neigung von Qu- gegen Qs an der Stelle von r^ ist vielleicht eine Folge der phylogenetisch rezenten Anlage von r^ aus ^^' ■ Längsaderelementen. Ebenso Vt^enig kann aus dem Auftreten Aberratives A von » t-ii i i i- -i. r\ \ • ^ Abr.grossuiariatoL. "^on anormal liegenden Jbleckciien aut weitere Querbinden (';,). geschlossen werden; diese markieren vielmehr den Verlauf der primären Längszeichnung. Es ist nicht ohne Interesse, das Bild der Zeichnungsvariabilität der grossulariata L., wie es die zahlreichen behandelten Formen ergeben, durch einige sonst beschriebene Aberrationen zu vervollständigen. In dem Katalog der Lepidopteren von 0. Staudinger und H. ßebeP^) finden sich die vars. rihesata Stgr. und conspurcata Butl. genannt, denen ich für diese Betrachtung die ab. lacticolor Raynor == ah. flavofasciata Huene und eine unbenannte, von E. Hofmann ^-) [Taf. 55] abgebildete ab. anfügen will. Die V. ribesata Stgr. ■''•^) aus Zentralasien (Transalai), von der mir leider eine Type nicht vorliegt^"*), unterscheidet sich von der Stammform durch den matt grauschwarzen Zeichnungston und das Zusammenfließen „der schwarzen Fleckreihe im Außenteil der Vorderflügel" {Qiv, Qx oder Q,v + Qs [?]) zu einer Binde; die orangefarbenen Qaerbinden der Vorderflügel sind verloschen lehmgelb. Bisweilen tritt auch „vor" (basalwärts [?]) dem Mittelfleck der 31) 3. Aufl. 411 u. 368 p. Berlin, R. Friedländer & Sohn. '02. 32) Hofmann, E. : Die Großschmetterlinge Europas. 2. Aufl., 240 p., 7] tab. col. C. Hoömann'scher Verlag, Stuttgart. '02. 33) Iris, Bd. V.. p. 161. Den Auszug verdanke ich der Liebenswürdigkeit des Herrn H. Eeichelt, Dresden. ^) Auf meine Bitte an die Firma 0. Staudinger (Inh. A. Bang-Haas) Dresden-Blasewitz um Ansichtsendung oder Anfertigung einer Skizze der Type auf meine Kosten erhielt ich aus einem Vordruck die Mitteilung, 2,40 Mk. vor- her einzusenden; mein wiederholter Hinweis auf diese Publikation ist ohne Antwort geblieben. Diese Erfahrung bestätigt eine andere aus dem Winter '99/'00. Mein Vorrat an Euinthecla innotata Hfn.- 5 5 war mir bei den Untersuchungen der ,5- Genitalanhänge ausgegangen, und ich wendete mich, unter Darlegung des Zweckes und Beifügung des Betrages, an dieselbe Firma mit dem Ersuchen um Übersendung einer Anzahl (5(5- Als ich die Falter nach Wochen noch nicht von ihr, wohl aber inzwischen eine hinreichende Zahl von privater Seite erhalten hatte, teilte ich dies der Firma mit und ersuchte sie, für den ein- geschickten Betrag Nadeln zu senden. Diese Sendung war von folgenden, 0. Staudinger und A. Bang-Haas unterzeichneten Worten begleitet (9. I. '00): „Es freut uns von ganzem Herzen, daß Sie Ihre gewünschten Groschen-Tiere anderswo gefunden haben. Geiade an solchen „Raritäten" liegt uns nicht viel . . ." Mag diese Art der Abfertigung in meinen Beziehungen zur „A.. E. G." und „A. Z. f. E.", denen O. Staudinger persönlich völlig ablehnend gegenüber- stand, oder in meinen Anschauungen über das Verhältnis der Systematik inner- halb der Entomologie, vielleicht auch in meiner Stellungnahme zur vars.- und ab:- Benennerei begründet sein; jedenfalls gewähren diese Erfahrungen ein lebendiges Bild von dem Interesse dieser Firma an solchen Untersuchungen. 230 Die Zeichnungs Variabilität von Abraxas grossulariata L. Hinterflügel eine schwarze Querbinde (vergl. var. consimrcata Butl.) auf. Die «,nauschwarze Färbung, wie sie beispielsweise auch das Individuum der Fig. 23 hat, in Vereinigung mit der völlig bindenartigeu Qs {Qw wäre erheblich weniger bemerkenswert, sehr dagegen die Verschmelzung von Q,,- und Qg zu einer einzigen Querbinde) und dem gelegentlichen Auftreten einer vollständigen Binde Z würde diese Form als beachtliche rar. kennzeichnen. Die var. conspurcata Butl."*^) erscheint auf den Vorderflugeln (vgl. Fig. 98) den dargestellten Aberrationen gegenüber wenig ausgezeichnet, um so mehr aber auf den Hinterflügeln, welche neben der bindenartigen Z eine den Vorderflügeln entsprechende fleckenreihige Ausbildung von (^s- und B, zeigen, wie sie keine der anderen Formen ausgeprägt hat. Auch S ist auf allen Flügeln völlig bindenartig. Ob diese Abweichung die typische Form Japans oder ein individuelles Vorkommen bezeichnet, geht aus der Beschreibung nicht hervor; sie kann daher nur als var. ? angeführt werden. Das Gegenteil von dieser var.? stellt eine ah. dar, die Fr. von Hoyuingen- Huene beschrieben^*'"') und abgebildet -"»b) ^^^, von G. H. Raynor^^) aber als Synonym zu seiner ah. lacücolor beansprucht ist, nämlich eine äußerste Reduktion der Zeichnungselemente (Fig. 99), bei welcher namentlich die läugs- Fig. ftS. Fig. 99. Fig. lüO. Abr. grossulariata L. Abr. grossulariata L. ab. Abr. grossulariata ab. var. conspurcata Butl. ('/,). ('/,)• (Vi)- strichähnlichen Reste von Qs Beachtung verdienen. Diese ah. entfernt sich weiter vom Typus als die Abei*rationen meiner C-Zuchten. Von weit größerem Interesse als alle diese Formen aber ist die in E. Hofmanns Tafelwerk der Lepidoptereu abgebildete ah. aus Oberfranken (Fig. 100), bei der die Zeichnung im basalen Flügelteile bis an Qs fast fehlt, auf den Vorderflügeln Q., + R mit S durch eine ausgesprochene Längs- zeichnung verbunden sind; Elemente, die sich auf den Hinterflügeln von S aus bis in die Gegend der fehlenden (^,v + R basalwärts erstrecken. Wenn auch unsere Kenntnis der möglichen Zeichnungsvariationen der Ahr. grossulariata L. durch die aus der Litteratur gezogeneu vs. und ahs. eine bemerkenswerte Bereicherung erfahren hat, so hat doch das allgemeine Bild der Zeichnungsvariabilität kein neues Motiv gewonnen. Die angenommenen sechs Querbinden können mehr oder minder in die zu Grunde liegenden Flecken rückgebildet, punkt- oder strichförmige Elemente ihnen wesentlich 35) Illustrations of Typical Heterocera in the Collection of the British Museum. P. III, p. 48, t. 52, Fig. 11. — Den Auszug und die Wiedergabe der Abbildung verdanke ich der besonderen Freundlichkeit des Herrn F. Thurau, Berlin. '^i\) „Stottiner entomol. Zeitung", .lahrg. ö2, p. 158. b) „Berliner entomol. Zeitschrift", Bd. XLVI, Taf. VI, Fig. 10. ■^'') The Entomologists Record aud Journal of Variation, Vol XV, p. 55. Die Zeichnungs-Variabilität von Äbraxas grossulariata L. 231 an der Stelle der primären Längszeichnung zwischengelagert und die ein- geschlossenen Teile der Grundfarbe wie der orangefarbenen Binden mehr oder minder schwarz pigmentiert erscheinen, in Ansehung aller bekannten ahs. ohne strenge Gesetzmäßigkeit in der Aufeinanderfolge dieser Zeichnungs- eigeutümlichkeiteu. Von einer Benennung einzelner Formen, welche den beschriebenen vars. und ahs. völlig gleichwertig gewählt werden könnten, habe ich abgesehen. Ich stehe noch völlig auf dem von mir'^) eingenommenen Standpunkte und kann in der Aufstellung einiger «/«•. -Namen eine Förderung der Wissenschaft hier nicht erblicken. Auch in anderer Beziehung habe ich meine nomen- klatorischen Ansichten nicht geändert, und es ist mir eine besondere Genug- tuung gewesen zu bemerken, wie L. Döderlein in einer mir inzwischen zu- gegangenen, hervorragenden Arbeit ^^) auf Grund seiner systematischen Untersuchungen vornehmlich an Korallen zu teils gleichen Ergebnissen gelangt ist. „Arten unterscheiden sich von Varietäten nur dadurch, daß sie sich scharf voneinander abgrenzen lassen." Zu einer Art rechnen außer dem in der Diagnose gekennzeichneten Typus auch alle jene Individuen, welche durch lückenlose Zwischenformen oder nachweisbar genetisch mit ihr zusammenhängen. Daraus ergibt sich der Begriff der Subspecies, mit dem meines Erachtens in wissenschaftlich ausblickender Weise so viel Unfug- getrieben wird 2^), ganz in meinem Sinne, d. h. für alle jene Formen, „die sich zwar sicher voneinander abgrenzen und unterscheiden lassen, die also durchaus Artenwert haben, deren Unterschiede aber so geringfügiger Natur sind, daß man sie ungern als getrennte Arten behandelt". Auch in der Entomologie ist, wie ich '^) ausführlicher dargelegt habe, eine andere Definition verfehlt; ihre Ausdehnung auf geographische (u. a.) Varietäten s. red. wird sich durch den Ballast an trinäror Nomenklatur selbst richten. Was nun die Ti'ennung der Begriffe „Varietät" und „Aberration" be- trifft, so bin ich ganz L. Döderleins Anschauung, daß die in direkter genetischer Beziehung zur Normal form stehenden „individuellen und die adaptiven Formen" als ahs., die einer direkten genetischen Beziehung zur Normalform entbehrenden „konstanten Formen" als vars. zu gelten haben; doch muß auch dieser Autor erklären, daß eine scharfe Trennung zwischen ihnen nicht möglich ist. Er bezeichnet die Aberrationen als vorübergehende Erscheinungen, indem ein oder einzelne Individuen gewisse Abänderungen der -Merkmale gegenüber normalen zeigen, ohne daß sich diese Merkmale konstant bei den Nachkommen erhalten; sie verschwinden also in der Regel wieder infolge der Kreuzung mit normal gebliebenen Individuen. Bei den Varietäten dagegen weisen „große Mengen" von gleichzeitig nebeneinander lebenden Individuen die gleichen charakteristischen Merkmale auf; diese Überein- stimmung der wesentlichen Merkmale beruht auf Vererbung und ist nicht direkt von den äußeren Lebensbedingungen abhängig (adaptive Formen). Diese Ausführungen definieren die Begriffe „Varietät" und „Aberration" ganz in der von mir^) entwickelten Weise. Nur habe ich schließlich, der praktischen Verwendbarkeit wegen, als vars. nur die Formen zu bezeichnen für ratsam erachtet, welche nicht neben, sondern statt der Normalform 38) Döderlein, L.: Über die Beziehungen nahe verwandter „Tierformen" zu einander. „Zeitschr. f. Morphol. u. Anthropol.'*, Bd. IV 2. p. 394—442. ^) Vgl. auch die interessanten Ausführungen von A. Reichenow: „Über Begriff und Benennung von Subspecies." Vhdlgn. V. Internat. Zool.-Congr. zu Berlin, 'Ol, p. 910. 232 Die Zeiclinungs-Variabilität von Ahraxas grossularinta L. (zeitlich oder öi-tlich) erscheinen. Die von mir als durchaus konstant bezeichnete und selbst der Stammform Adalia bijmnctata L. konstitutionell völlig überlegene (i-pastulata L. hat ohne Zweifel die Eigentümlichkeiten einer Varietät in obigem Sinne, und es ist nur eine Frage der Zeit, daß sie die Stammform neben sich zum Verschwinden bringt. Daher möchte es doch wohl richtiger sein, dieser, wie allen als konstant erkannten, d. h. nachgewiesenen Formen, ebenfalls die Benennung var. zu geben. Dagegen erscheint es für den Charakter der Konstanz nicht nötig, daß die Form in „großen Mengen" neben der normalen auftritt. So ist die erwähnte Aglla tau L. ah melaina Gross, von ihrem Autor äußerst selten zwischen der Normalform beobachtet; die Zucht hat aber ihre Konstanz ergeben. Daß sie nicht an Verbreitung gewonnen hat, kann nur an den ihrer Erhaltung ungünstigen Außenfaktoren liegen; sie bildet eine erhaltungsunfähige Sprungmutation. Unter den konstanten Formen unterscheidet L. Döderlein geographische (ohne verschiedenartige äußere Lebensbedingungen), stratigraphische (aus verschiedenen Erdperioden), facielle (aus demselben Wohngebiete aber ver- schiedener Örtlichkeit mit ungleichen äußeren Lebensbedingungen), culicinische (im besonderen die Folge der Verschiedenartigkeit der Nahrung) und physiologische (aus rein konstitutioneller Ungleichheit hervorgegangen). Die Zeitvarietäten (Saisondimorphismus) stellt er als eine Erscheinung des alternierenden Polymorphismus zu den unselbständigen Formen. Die strati- graphischen vars. sind auch für die Entomologie nicht ohne Bedeutung. Für eine Trennung der Lokalformen in geographische, facielle (und culicinische) aber wird selbst die in biologischer Beziehung gut fortgeschrittene Entomologie nur selten hinreichende Erfahrung besitzen. Den physiologischen Formen habe ich bereits') Beachtung geschenkt und die der Adalia hlpunctata L. zu ihnen mit Vorbehalt gerechnet; aber auch hier ist ein sicheres Urteil darüber kaum zu errreichen, ob nicht Außenfaktoren die Formen beherrschen. Die Zeitvarietäten bezeichne ich, dem entomologischen Gebrauche folgend, als selbst- ständige Formen -Varietäten. Denn es ist bekannt, daß manche Lepidopteren- Species in ihrer generatio aestiva und vernalis auf Mitteleuropa beschränkt sind, ausschließlich in der gen. aest. in südlichen, in der gen. vorn, in nörd- licheren Gegenden auftreten. Daraus geht hervor, daß beide Formen nicht notwendig in genetischer Beziehung zu einander stehen, sich vielmehr unabhängig voneinander bilden können ; daher liegt mir kein Grund vor, mit der eingebürgerten Bezeiclmungsweise von Zeit-„Varietäten" in der Entomologie zu brechen. Für den Entomologen kämen also wesentlich in Frage die var. strat., var. loc. (geogr., fac, cuL), var. physiol. und var. temp. (gen. aest. u. gen. vern.). Die Varietäten (konstante Formen neben oder an Stelle der normalen) verdienen naturgemäß in allen Fällen eine besondere Benennung, die Aber- rationen (vereinzelte, als inkonstant erwiesene oder neben der Stammform vor- kommende und nicht als konstant beobachtete Formen) aber nur dann, wie ich aus ") wiederhole, wenn sie nicht rein individuell (unter etwa S'^/q des Vorkommens der Form) sind und (oder) eine phylogenetisch bedeutsame Zeichnungsanlage besitzen. Ich kann nicht schließen, ohne der Hoffnung Raum zu geben, daß namentlich die Lepidopteren-Züchtcr ihre Tätigkeit durch Aufgaben wissen- schaftlich nutzbar machen, wie sie diesen Ausführangen als Ausgangspunkt dienen. Hier könnten sie durch zielbewußtes Züchten, ohne jeden Mehr- aufwand an Ai'beit denn bisher mit dem Aufziehen von Seltenheiten oder Die Zeichmm,e,-.s -Variabilität von Abraxas grosstdariata L. 233 farbenschönen Arten zum Tausch und Handel oder zur Unterhaltung, ein Beobachtungsmaterial sammeln, welches imstande wäre, die hier aufgeworfenen und anderen Fragen, welche für die Wissenschaft von brennendem Interesse sind, mit möglichster Sicherheit zu lösen. Die Kraft des Einzelnen kann das nicht bewältigen; ich bitte daher weitere Kreise, ihr Augenmerk auf diese Erscheinungen zu lenken und mit einer gewissenhaften Zuchtmethode sorgfältige Aufzeichnungen zu verbinden. Sie selbst werden Freude an der wissenschaftlichen Verwertung ihrer Mühen empfinden, und die Wissenschaft wird ihnen den Dank nicht schuldig bleiben.^") Zusammenfassung der wesentlichsten Ergebnisse. Die Längsadern sind im Sinne ,der älteren Autoren in der Richtung von der Flügelbasis zum Außenrande und nicht im Eimer'schen aufzufassen. Eine Verallgemeinerung des Eimer'schen Elf-Binden-Schemas für die Lepido- pteren ist unzulässig. Die Zeichnung von Abraxas grossulariata L. läßt sich auf sechs Querbinden zurückführen: Wurzelbinde (W, linea hasalis), eine Zellenbinde (Z, l. dlscoidalis), zwei Queraderbinden (Q,,- nnd Q", l. venae transversaUs), eine Eandzellenbinde (E, l. niarginaUs), Saumbinde (S, l. extrema). Individuelle, auch die durch die Temperaturesperimente erzielten, und zwar selbst unbedeutendste Variationen (sei es, daß sie eine Vermehrung oder Verminderung der Zeichnung betreffen) können sich durch Vererbung bei den Nachkommen auch höheren (3.) Grades wiederholen. Der Charakter der Variation vermag sich mit der Generationsfolge zu festigen und wenigstens bei der Wahl gleichstehender Variationen für die Weiterzucht sogar eine höhere Ausprägung zu erfahren; diese Erscheinungen werden nicht durch die Inzucht bestimmt. Stark divergente, im Gesamthabitus mutierte Formen können sich als völlig inkonstant erweisen. Die Bedeutung der Mutationstheorie für die Artbildung darf nicht überschätzt werden; sie liefert nur ein einzelnes Moment in der Erklärung der organischen Entwickelung. Bei Kreuzungen der Stammform, auch mit labilen Variationen, können Zwischenformen fehlen. Es ist wahrscheinlich, daß wiederholte Inzucht die Neigung zu einer größeren Variationsamplitude zeitigt. Die Fähigkeit des Rückschlages auf vorelteidiche Charaktere ist für die Zeichnung dargetan. Die Ausführungen E. Fischers (,..4. Z. f. E.", Bd. 6 und 7) liefern keineswegs einen „Beweis" für das Lamarck'sche Prinzip; die hierfür an- gezogenen Erscheinungen lassen sich besser durch die experimentell belegte Annahme erklären, daß die Pigmentbildung der Wärmebindung dient. Die Temperaturformen sind durch rückschlägige Zeichnungsanlagen charakterisiert, ohne daß sie deswegen stets die primäre Zeichnung überhaupt wiedergeben müßten. M. von Lindens Ansicht, daß die Zeichnung der Insekten von einer „aus feinen Punkten oder Strichelchen bestehenden Längsstreifung" herzuleiten sei, entbehrt der Grundlage; wie für die Coleopteren erwiesen, wird jedenfalls auch bei den Lepidopteren (und anderen Insektenordnungen) eine den Längs- adern s. str. folgende Zeichnung die primäre gewesen sein. Die sechs Q.uerbinden der Abraxas grossulariata L. können bei den Erscheinungen der Zeichnungsvariabilität mehr oder minder in die ursprüng- iO) Berichtigung: p. 146 lies: 13) . . . „Entom. Zeitschr.", ZVI, Guben, '02, und: Fig. 37. Flügelumriß: iV einer Normalform, A des Individuums Fig. 23. 234 Nicht Zonabris Har., sondern Mylabris Fahr.'. lichoren Flecken zurückgebildet, punkfc- oder strichfönnige Elemente ihnen, wesentlich an der Stelle der primären Liingszeichnung, zwischengelagert und die eingeschlossenen Teile der Grundfarbe wie der orangefarbenen Querbinden schwarz pigmentiert erscheinen, ohne strenge Gesetzmäßigkeit in der Aufeinanderfolge. Die Benennungsweise als Subspecies ist nur für Formen zu benutzen, die sich zwar sicher voneinander abgrenzen lassen, die also durchaus Arten- wert haben, deren Unterschiede aber geringfügiger Natur sind. Als Varietäten haben nur die durch Übergänge mit der Art verbundenen, konstanten Formen zu gelten, sei es, daß diese Konstanz aus dem Umstände folgt, daß sie die Stammform (örtlich [in weiterem Sinne] oder zeitlich) vertreten, sei es, daß sie, bei einem Nebeneinanderleben der Formen, erwiesen ist. Die vereinzelten, inkonstanten Formen haben als Abenationen zu gelten; ihre namentliche Bezeichnung erscheint nur dann gerechtfertigt, wenn sie nicht rein individuell (etwa unter 3"/q des Vorkommens der Art überhaupt) sind und eine phylo- genetisch bedeutsame Zeichnungsanlage besitzen. Nicht Zonabris Har., sondern Mylabris Fabr.! Ein Beitrag zur Kritik der Geoffroy 'sehen Nomenklatur und zugleich Klarlegung des synonymischen Verhältnisses der Gattungsnamen Bruchus, Laria, Mylabris, Ptinus und Zonabris. Von Hans Voigts in Göttingen. ■ Bevor ich zum eigentlichen Thema übergehe, .sei es mir gestattet, einige allgemeine Bemerkungen vorauszuschicken. Seit ungefähr drei Jahren studiere ich (zunächst) die exotischen Arten der Meloiden-Gattung Mylabris F. {Zonabris Har.), in der Absicht, die ganze Gattung später monographisch zu bearbeiten, und zwar auf Grund von Escherichs früheren Studien über die paläarktischen Vertreter dieser Gattung. Bekanntlich hat Escherich in seinem Aufsatze „Über die Gesetzmäßigkeit im Abändern der Zeichnung bei Insekten" („Deutsche Ent. Ztschr.", 1892, p. 113 ff.) gezeigt, daß sich die Eimer 'sehe Theorie von der allmählichen Zeichnungs-Entwickelung der Arten aus der Längsstreifung zur Einfarbigkeit auch auf die Gattung Mylabris anwenden läßt und auf welche Weise die Bearbeitung dieser Coleopteren- Gattung im Sinne Eimers zu geschehen habe. Escherich be- handelt in der genannten Arbeit lediglich paläarktische Arten, an denen er nachweist, daß in dieser Gattung die vier Hauptzeichnungsformen: Längs- streifung, Fleckenzeichnung, Q.uerstreifung und Einfarbigkeit — wie Eimer sie zuerst an der Mauereidechse (Lacertu nmralis) konstatiert hat — zu beobachten sind. Als Resultat meiner bisherigen Studien über die exotischen (afrikanischen und indischen — in Amerika, Australien und auf den Südsee-Inseln fehlt die Gattung gänzlich — ) Mylabris -Arten kann ich schon jetzt mitteilen , daß die gleichen Stadien sich auch hier feststellen lassen, und zwar treten die Übergänge hier in einer viel dexitlicheren Weise hervor als bei den paläarktischen Arten. Besonders ist noch hervorzuheben, daß die afrikanischen Arten durchschnittlich mehr Schwarz als Hell aufweisen, ein Zeichen dafür, daß sich die Gattung Mylabris in Afrika mächtig ent- falten konnte, daß also Afrika die günstigsten Bedingungen für die Existenz dieser Käfer darbietet. Darauf weist auch der große Artenreichtum und das häufige individuelle Vorkommen hin, ferner auch der Umstand, daß Nicht Zonnhris Har., sondern Mylabris Fabr.! 235 Afrika die größten Arten aufweist. Auffallend ist jedoch, daß wir bis jetzt eine „forma concolor", d. h. eine total schwarzgefärbte Art von Afrika, nicht kennen, während aus dem [)aläarktischen Gebiete eine solche beschrieben ist: koKSchakietviischi Dokht. aus Turkestan („Hör. Soc. Ent. Ross." (24), 1889, p. 167; tab. IL, f. 64). Ich kenne diese nicht und kann daher nicht bestimmt behaupten, daß es eine konstante Art ist (ganz schwarz gefärbte Varietäten sind mehrere bekannt). Eine der „forma concolor" sehr nahe stehende Species aus Afrika (Togo) habe ich vor 1^2 Jahren beschrieben, deren Flügeldecken völlig schwarz gefärbt sind, mit Ausnahme einer gemeinschaft- lichen roten Suturalmakel auf dem dritten Teil der Flügeldecken-Länge, neben welcher sich oft noch ein sehr kleiner roter Fleck befindet. Es ist dies Mijl. fiesl Vgts. aus der Verwandschaft der bizonata Gerst. (cfr. „Wien. Ent. Z.", 20, 1901, p. 215). Diese Art kann ich wohl als eine ziemlich konstante hinstellen, da ich viele übereinstimmende Exemplare zum Vergleiche gehabt habe; und es dürften sich sicherlich noch solche Individuen auffinden lassen, bei denen auch dieser helle Fleck von der schwarzen Farbe überwuchert ist. Wir sehen hieraus schon, daß sich die Mylabris gegenwärtig noch im Werden befinden, und wir daher bei dieser Gattung den Begriff der Art viel weiter fassen müssen als bei älteren und konstanten Gattungen; viele Arten sind eben noch nicht scharf voneinander getrennt. Dieser Umstand wie auch die große individuelle Variabilität erschwert die Be- arbeitung der Gattung ungeheuer, vor allem aber macht er eine neue Revision durchaus notwendig, da Marseul in seiner sonst so trefflichen Monographie (1873) leider allzu viel Gewicht auf die Zeichnungsunterschiede gelegt und weniger die plastischen Merkmale in seiner Bestimmungstabelle berücksichtigt hat. — Doch dieses voraus. Ich komme nunmehr zum eigentlichen Thema; die Überschrift: Nicht- Zonabris Har., sondern Mylabris F. ! wird vielleicht manchen Leser einiger- maßen befremden, da der Harold'sche Name Zonabris doch gegenwärtig wohl in der Systematik ziemlich allgemein anerkannt ist und auch gebraucht wird. Aber trotzdem kann ich ihn nicht gelten lassen, und zu meiner großen Freude habe ich auch mehrere bedeutende Entomologen auf meiner Seite. Vor allem ist es Herr Major Professor von Heyden, der mich immer und immer wieder darauf aufmerksam gemacht hat, er könne die Geoffroy'schen Namen und deren Konsequenzen nicht acceptieren. Dasselbe hat, wie mir Escherich kürzlich mitteilte, auch Seidlitz einmal ausgesprochen: die Gattung müsse unbedingt Mylabris Fahr, heißen. Kolbe hat ebenfalls den Harold'schen Gattungsnamen Zonabris nicht acceptiert; denn er gebraucht nur den Namen Mylabris F. und setzt dazu Zonabris Har. als Synonjmi, z. B. in den „Käfern Deutsch -Ost -Afrikas" (1897), S. 257. Ferner führe ich noch einen Passus aus Gangibaue r „Die Käfer von Mittel -Europa" an; dort heißt es im 1. Bande (1892), Vorr., p. II: „Was die Nomenklatur anbelangt, stehe ich vollständig auf dem Boden des binären Nomenklaturgesetzes und des Prioritätsprinzipes. Ich muß daher noch einmal gegen die Umtaufung von Gattungen im Geoffroy'schen Sinne entschieden Stellung nehmen, da sich Geoffroy in seiner hier in Betracht kommenden „Histoire abregee des insectes etc." (1762) nicht an das von Linne auf- gestellte und seither in der Zoologie und Botanik als allgemein bindend anerkannte binäre Nomenklatm-gesetz gehalten hat". Beauregard läßt zwar in seinem ausgezeichneten Werke „Les insectes Vesicants" (1890) auch nur 236 Nicht Zonabria Har., sondern Mylabris Fabri ! den Gattungsnamen Mylahris F. gelten, aber im übrigen hat er Geoffroj'- sche Benennungen, wie Cerocoma, acieptiert. Der Grund, welchen er für die alieiniije Berechtigung des alten Namens Mylahris F. angibt, ist jedoch meiner Ansicht nach nicht ausreichend: .^Le genre {Mylahris F.) fut des lors (1775) accepte par tout lo monde, et le nom de Mylabris est encore admis aujourd"hui malgre les tentatives qui ont ete tres recemment faites pour lui en substituer un nouveau Le nom de Mylabris nous parait trop generaloment adopte pour que toute tentative de le remplacor par un nom nouveau puisse avoir d'aiatre resultat que de jeter le trouble dans les recherches sur un genre qui presente dejä de grandes difficultes detude." (p, 439, 440) [vgl. auch Fairmaire in „Bull. Soc. Ent. Fr.". 1881, p. CLIX]. Ob ein Gattungsname noch so allgemein angenommen ist und gebraucht wird, so ist das doch durchaus noch kein Grund für die wissen- schaftliche Zulässigkeit desselben. — Ich habe diese nomenklatorische Frage, ob „Mylahris" oder ..Zonahris", jetzt näher verfolgt und bin zu der Über- zeugung gekommen, daß der Geoffroy "sehe Name Mylahris („Hist. abr. ins.", 1762) und ebenso der mit dieser Frage in Zusammenhang stehende Name Bruchus (ibid.) nach unseren heutigen allgemeinen Nomenklaturregeln nicht anerkannt werden kann. Und die Folge davon ist, daß der Harold- sche Name Zonahris hinfällig wird, während Mylabris Fabr. für die Meloiden- gattung allein berechtigt ist. V. Harold sah die Geoffroy sehen Namen als zulässige Benennungen an, und es kollidierte nach seiner Ansicht Mylahris F. 1775 mit Mylabris Geoffr. 1762 (= Bruchus L. 1767); er änderte daher Mylahris F. in Zonahris um („Coleopt. Hefte" XVI, 1879, p. 134. Anm.). Zwei Jahre später hat dann des Gozis aus dem gleichen Grunde für Mijlabris F. den Namen Megabris vorgeschlagen („Bull. Soc. Ent. Fr.", 1881, p. CXIII). jedenfalls ohne von Harolds Umtaufung gewußt zu haben, worauf ihn Fairmaire (ibid., 1881, p. CLIX; F. verwechselt hier Megabris des Goz. mit Adromisus des Goz.) und Reitter („Dtsch. Ent. Ztschr.", 26, 1882, p. 296) aufmerksam machten. Wie steht es nun mit der Geoffroy 'sehen Nomenklatur? Folgt der Autor in der hier in Frage kommenden „Histoire abregee des insectes etc." (1762) den Grundsätzen der binären Nomenklatur, für die Linnes Syst. Nat. ed. X. (1758) stets maßgebend bleiben muß? Diese Frage muß entschieden verneint werden. Geoffroy hat allerdings seine Gattungsnamen als lateinische Substantiva im Singular gebraucht und auch gute Beschreibungen der einzelnen Gattungen geliefert, die von Kennzeichnungen begleitet sind. Aber — und das ist das punctum .saliens — er hat keiner Art in dem ganzen Werke einen lateinischen Speciesnamen gegeben — fällt also nicht in die binäre Nomenklatur. Er beschreibt nur die einzelnen Arten und fügt dann jeder Species eine französische Bezeichnung bei, die meistens aus mehreren Worten besteht. Als Beispiele mögen folgende genügen: Tome I. p.267; No. 1: „Mylabris fusca, cinereo-nebulosa, ahdomine apice crucealha. Le mylabre ä croix blanche." — p.268; No. 2: „Mylabris tota fusca. Le mylabre brun." — p. 293;No.38: „Curculio squamosus, viridi-auratus. Linn, syst. nat. ed. 10, p. 384, No. 59. Curculio argentafus. Le chai-anson ä ecailles vertes." — Nicht Zonabris Har., sondern Mi/lnhris Fabr. ! 23^ Auffallend ist, daß Geoifroy bei vielen Arten, wie das letzte Beispiel zeigt, als Synonymon einen von Linne u. a. angewandten lateinischen Species- namen hinzufügt, ein Zeichen, daß er Linnes Systema Natnrae ed. X ge- kannt hat. Weslialh er nun nicht auch nach diesem Vorgange Linnes sich gerichtet hat, bleibt rätselhaft; — ob er den vortrefflichen Nutzen der Linne'schen binären Nomenklatur nicht eingesehen hat oder nicht hat ein- sehen wollen?! Sonst hätte er doch sicherlich das gute Beispiel Linnes nachgeahmt und die von letzterem gegebenen Speciesnamen nicht bloß als Synonyma, sondern als wirklich und einzig gültige Artnamen in sein Werk aufgenommen und seinen neuen Arten ebenfalls je einen lateinischen Namen gegeben. — Heutziitage können wir ja die ähnliche Booljachtung machen, daß besonders ältere Forscher sich von den früher gebräuchlichen Ausdrücken, Bezeichnungen usw., an die sie sich nun einmal gewöhnt haben, nicht trennen und den neueren Regeln, wenn sie auch noch so trefflich und lediglich im Interesse der Gesamtheit, um eine Einheitlichkeit zu erzielen, aufgestellt sind, nur sehr schwer oder gar nicht beistimmen können, vielmehr rücksichtslos an ihrer altbewährten, für sie einzig richtigen Methode festhalten, wodurch dann die heilloseste Verwirrung entsteht. Es ist nicht etwa meine Absicht, hiermit irgend jemandem nahe zu treten, aber jeder, der eingehender systematisch gearbeitet hat, wird mir recht geben und die große Konfusion innerhalb der Systematik fast ausschließlich, wenigstens zum großen Teil, jenem Umstände zuschreiben, dem zähen, hartnäckigen Festhalten am Alther- gebrachten. Als eine überaus erfreuliche Erscheinung ist daher die Heraus- gabe des „Tierreich" zu begrüßen, in welchem alle bis jetzt bekannt gewordenen Tiere nach den gleichen Regeln und nach einem einheitlichen Gesichtspunkte behandelt werden sollen, in dem somit ein Werk geschaffen wird, das die Grundlage für alle späteren systematischen Arbeiten im Gebiete der Zoologie bilden kann und muß. Wie wir aus den oben angeführten Beispielen deutlich ersehen können, hat Geoffroy in seiner Hist. abr. ins. (1762) sich nicht an das biliäre Nomen- klaturgesetz gehalten*); denn die binäre Nomenklatur liegt nur dann vor, wenn außer dem Gattungsnamen auch ein lateinischer Speciesname angewandt ist.**) Nach den „Regeln f d. wissenschaftl. Benennung der Tiere, zusammengestellt v. d. Dtsch. Zool. Gesellsch." (1894), sind aber „Art- und Gattungsnamen aus solchen Druckschriften, in welchen die binäre Nomenklatur nicht prinzipiell zur Anwendung kommt, unzulässig" (§ 7a). In etwas anderer Fassung findet sich dieser Paragraph auch in den „Reg. d. Zool. Nomenkl. nach d. Beschlüssen d. 5. Internat. Zoolog.-Congr., Berlin 1901" (VII. § 1). — Es ist mir nun schon von maßgebender Seite brieflich mitgeteilt worden, daß meine Deutung des § 7a der ersteren Regeln nicht zutreffend sei, denn sie widerspreche dem § 23 derselben Regeln („Ein Gattungsname ist nur dann zulässig, wenn eine bekannte oder hin- *) Das Gleiche gilt z. B. auch von seinem „Traite sommaire des coquilles etc." (17ö7), wo Geoffroy ebenfalls keiner Art einen lateinischen Speciesnamen gibt; cf. unter Cochlea, p. 26: „Le Vigneron"; p. 28: „Le Jardinier"; p. 31. „La Livree" etc. — Bedel sieht ebenfalls in Geoöroys Hist. abr. ins. keine binäre Nomenklatur; er sagt z. B. in seiner „Faune des Coleopt. du bass. d. 1. Seine", V., 1889, p. 11, note: „Gcoflfro}'^ a cree le nom de „Stenocorus" en dehors de la nomenclature binominale". *") Herr Privatdozent Dr. Escherich teilt mir mit, daß er wie auch Herr Prof. Döderlein in Straßburg mir hierin vollkommen beistimmen. 23S Nicht Zonabris Har., sondern Mi/lalris Fabr. reichend gekennzeichnete Art (resp. mehrere) auf ihn bezogen werden kann oder wenn eine nicht mißzudeutendo Diagnose ihm beigegeben ist"), der offenbar auf die vielen Filllo Rücksicht nehme, in denen Gattungsnamen ohne Benennung und besondere Kennzeichnung der Arten eingeführt seien; nach meiner Deutung müßten alle Schriften, in denen Art - Benennungen durchaus fehlten, als solche gelton. in welchen „die binäre Nomenklatur nicht prinzipiell zur Anwendung kommt". Dieser Einwand könnte mir vielleicht auch von manchem Loser gemacht werden; und ich muß dem gegenüber zunächst sagen, daß der botreffende § 23 sich unter dem Abschnitt D., „Regeln über die Gattungsnamen" befindet, während der § 7a unter Abschnitt A. „Allgemeine Regeln" steht. Ich halte diese Zerteilung der beiden Paragraphen nicht für zweckmäßig, und $, welche ganz, einschließlich der Flügeldecken-Grübchen, schwarz sind; die zweite Grübebenreihe zu großen, breiten, sehr flachen Gruben geworden, die Tuberkeln dazwischen daher stark abgekürzt. Auch ein grünes Exemplar weist breite, aber weniger flache Gruben auf. Jene verleihen den schwarzen Exemplaren ein besonders charakteristisches, an C. variolosus erinnerndes Aussehen. Die beiden Rippen bei diesen schwarzen Exemplaren besonders stark entwickelt. 3. Bembidium lampros Hbst. Variiert hauptsächlich 1. in der Anzahl der Flügeldeckenstreifen. In der Regel sind es 6, bisweilen 7: v. properans Steph. Übergänge mit halb ausgebildetem siebenten Streifen kommen ebenfalls vor. 2. In der Farbe: hell bronzefarben, sehr selten metallisch grün (Ganglbauer, „Käfer Mitteleur."). Ferner häufig bronzeschwarz oder schwärzlich bronzefarben, selten schwarz mit bläulichem Schimmer oder schwärzlich blau. Die letzterwähnte Farbe findet sich bei zwei in einer Lehmgrube bei Rostock am Strand des „Breitlings" gefangenen Exemplaren. Diese sowohl wie auch die sonstigen dort gefangenen Exemplare zeichnen sich ferner durch bedeutende Breite und überhaupt kräftige Entvvickelung, sowie durch 7-Streifigkeit aus. Die Form gehört zu den „Mastformen" (vergl. z. B. Carabus Ulrichi v. fastuosus). 25S Beiträge über paläarktische Coleopteren. 4. Bembiditim guttula F. Bei einem Exemplar von B. f/uttula hat die schwarze Farbe überhand genommen und den roten Fleck vor der Flügeldeckenspitze zum Verschwinden gebracht. Da diese Form dem so nahe verwandten und so sehr ähnlichen Mannerheimi sich noch mehr nähert, hebe ich sie als v. nigrescens hervor. DifFert a forma typica elytris totis nigris, sine guttula rufa. 5. Bembidiutn luntilattim Fourcr. Die gleiche Erscheinung zeigt sich auch hier; es kommen Exemplare vor, deren Flügeldecken ganz schwarz sind. Dies war übrigens schon bekannt (Ganglbauer, „Käfer Mitteleur.") und wird hier nur zum Zweck des Vergleiches erwähnt. 6. Badister peltattis Panz. Zwei bei Rostock gleichzeitig gefangene c? /a7a-Pappen; sehr gut entwickelt ist ja auch das Schwimmvermögen bei den Phryganeiden und wohl auch bei den Limnophiliden, die alle der Krallen, wenigstens nach Art der Bhyacophiln-'KxixWQn, entbehren. Aber — um nur ein Beispiel zu erwähnen — den Notidohia-Pu^\ien fehlen sowohl Krallen als Schwimmhaare! — Als allgemeines Resultat wäre also bisher nur fest- zustellen, daß 1. ein Teil der Trichopterenpuppen große Klauen besitzt, ein anderer Teil nur kleine, und ein dritter Teil derselben überhaupt entbehrt; 2. ein mehr oder weniger deutlich abgesetztes Klauenglied vorhanden ist, das bei den Arten ohne Krallen im allgemeinen größer ist als bei denjenigen, welche diese Werkzeuge aufweisen. Figuren - Erklärung: Fig. 1: Ki-allenglied und letztes Tarsalglied von Phryganea grandis L. (Puppe), ^/i. Fig. 2: Desgl. von Halesus digitatus Schrank, ■^'^ji. Fig. 3: Desgl. von Stenophylax latipennis Curt. **^/i. Fig. 4: Zwei Tarsalglieder der Puppe von Limnophilus griseus L., mit den in die distalen Ausstülpungen hineinragenden Dornen der Imago. ^1%. Fig. 5 : Krallenglied und letztes Tarsalglied (nebst Teil des vor- letzten) der Puppe von Notidohia ciUaris L. *f/i. Fig. 6: Desgl. von Odontocerum albicorne Scop. '^^/i. Fig. 7 : Desgl. von Philopotamus montanus Donov. *^/i. Fig. 8: Desgl. von Hydropsyche angustipennis Curt. '^^/\. Zehn Generationen der Fliegen (Musca domestica) in veränderten Lebensbedingungen. (Ver.suche, angestellt von Frl. N. J. Polevaieff.) Von E. A. BogdaiiOW, Moskau. Vor einigen Jahren waren von Frl. N. J. Polevaieff unter meiner Leitung zwei kleine, aber in ihren Details interessante Versuche angestellt Zebn Generationen der Fliegen in veränderten Lebensbedingungen. die meine eigenen Beobachtungen über das Leben der Fliegen und anderen Coprophaga („Memoir. de l'Acad. Imp. des Sc. de St. Petersbourg", VIII. Serie, Vol. IV, No. 3 und ,.A. Z. f. E.", Bd. 6 [1901] No. 3) in einigen Beziehungen ergänzen sollten. Es war nämlich unsere Absicht, die gemeine Stubenfliege so lange als möglich durch viele Generationen in ungewöhnlichen Lebensbedingnngen leben zu lassen. Es ist jedermann bekannt, der jemals Fliegen züchtete, wie große Mühe und Sorgfalt dazu gehört, um eine solche Arbeit zu Ende zu bringen; man versteht daher, warum nur zwei Versuche, die allerdings ungefähr zwei Jahre in Anspruch genommen haben, gelingen konnten, obgleich deren viele anfangs angestellt waren. Zuerst wollten wir untersuchen, ob es möglich sei, in einigen Gene- rationen die Fliigelverkümmerung künstlich hervorzurufen, wenn man den Fliegen sofort nach der Geburt aus den Puppen die Flügel abschneidet. Es haben solche Fliegen nie Gelegenheit gehabt, von ihren mächtigen Thorax- Muskeln gewöhnlichen Gebrauch zu machen, und es lag jedenfalls die Möglichkeit nahe, daß irgend welche Veränderungen in den Flügeln selbst oder am Thorax der Fliegen nicht ausbleiben werden. Unsere Fliegen be- wohnten im Zimmer größere Gazebehälter und erhielten als Nahrung Zucker in Stückchen, Dünger (der naß gehalten wurde) und Milch (in dünner Schicht an kleinen Glasplatten gegossen). Es ist nun in zwei Versuchsreihen vortrefflich gelungen, zehn Generationen zu züchten, so daß in allen Jahres- zeiten Eierablage und Larvenentwickelung im Zimmer stattgefunden hat. Soviel ich weiß, ist das bis jetzt nie erreicht worden; es bieten darum folgende Einzelheiten der Versuche wohl einiges Interesse dar: Gene- ration Die ersten Fliegen geboren aus den Puppen am Geburt der Fliegen dauerte bis Die ersten Eier abgelegt am Erste Larven bemerkt am Erste Puppen bemerkt am I 28.0kt. 1895 alt. styl. 30. Nov. 20. Nov. 23. Nov. 20. Dez. II 10. Jan. 1896 22. Jan. 23. Jan. 25. Jan. 11. Febr. Erste Kopula bemerkt am 18. Januar. III 28. Febr. - 24. März 29. März 8. April IV 23. April 12. Mai 2. Mai 7. Mai 12. Mal V 23. Mai 21. Juni 9. Juni 11. Juni 19. Juni Erste Kopula bemerkt am 8. Juni. VI 5. Juli 31. Juli 17. Juli 18. Juli 26. Juli VII , 12. Aug. - 18. Aug 20. Aug. 2. Sept. VIII 14. Sept. - 23. Sept. 25. Sept. 15. Okt. iX 31. Okt. 28. Nov. 17. Nov. 29. Nov. 12. Dez. X 2. Januar 1897 5. Januar 9. Febr. - 8. März Erste Eier waren eigentlich am 18. Jan. abgelegt; aber alle Larven davon starben. XI 3. April ~ - ~ - Es sind nur wenige Fliegen erhalten, die starben, ohne Eier abzulegen. Neue Zeiß-Lupen. 267 Die genaue Untersuclmug der Fliegen hat aber gar keine, auch nur kleine Abweichung von der Norm entdecken lassen; wenn einigen Fliegen Flügel ver- suchsweise nicht abgeschnitten waren, konnten sie so gut wie normale fliegen. In der zweiten Versuchsreihe wollten wir nun untersuchen, ob irgend welche Veränderungen eintreten, wenn man das gewöhnliche Futter der Larven (die ganz gut von Dünger oder faulem Fleisch leben können) durch ein anderes und ihnen unbekanntes (unzugängliches) ersetzt. Zu dem Zwecke haben wir Fleisch mit immer wachsenden Mengen der Blüten von Tanacetum vulgare unter Wasserzusatz zusammengehackt und in solchem Gemische die Larven wachsen lassen. Auch hier waren zehn Generationen nicht genug, um irgend welche Veränderungen hervorzurufen. Die Einzelheiten der Versuche sind folgende: Gene- ration Larven- Futter Erste Fliegen geboren aus Puppen am Geburt der Fliegen dauerte bis Eier ab- gelegt am Erste Larven be- merkt am Erste Puppen be- merkt am I Fleisch - - 9. Juni 1896 10 Juni 23.Juni II 1 T. Fleisch 2 „ Tanacet. n.d. Gewi cht 8. Juli 4. Aug. 5. Aug. ll.Aug. 20.Aug. III 1 T. Fleisch 3 „ Tanacet. 31.Aug. 20.Sept. 4. Okt. 6. Okt. 13. Okt. Erste Eier waren ab- gelegt eigentlich schon am 30. September, aber gaben keine Lirtrven. IV 1 T. Fleisch 4 „ Tanacet. 30. Okt 11. Nov. 13. Nov. I6.N0V. 2. Dez. V 1 T. Fleisch 5 „ Tanacet. 21. Dez. 3. Jan. 3. Jan. 5. Jan. l.Febr. VI 1 T. Fleisch ß „ Tanacet. 2. März I.April 26.März 27.März 10. Apr. VII fast nur Tanacetum 12. Apr. 16. Mai 14. Mai 15. Mai 7. Juni Erste Kopula bemerkt am 7. Mai. VIIl 1 T. Fleisch 6 „ Tanacet. 14. Juni 16. Juni 27. Juli 28. Juli IX nur Tanacetum 11. Aug. - - l7.Aug. l+.Sept. X nur Tanacetum 23.Sept. 30.Sept. 15. Nov. - 3. Dez. xt nur Tanacetum 30. Dez. 2. Jan. 13. Jan. 10. Jan. - Weiter haben wir unsere Versuche nicht fortgeführt. Neue Zeiss-Lupen. Von H. Friese, Jena. (Mit einer Abbildung.) Seit langem empfanden es die Entomologen als ein Bedürfnis, bei dem fortgeschrittenen Stande der optischen Technik auch für ihre speziellen Zwecke eine praktische Handlupe zu besitzen, die ihnen bei mikroskopischer Schärfe doch die Vorteile einer kleinen, bequem und schnell zu handhabenden Einschlag-Lupe gewähren könnte. Ich machte der Firma Zeiss (Jena) diesbezügliche Vorschläge, denen bereitwilligst Gehör gegeben wurde. Schon vor mehreren Jahren wurde 268 Bemerkungen zu Prof.H.J.Kolbes Arbeit „Zur Systematik der Coleopteren. von der genannten Werkstätte eine neue Form der verbesserten aplanatischen Lupe mit zehnfacher Vergrösserung hergestellt, und heuer wurden noch zwei Lupen speziell für eutomologische Untersuchungen, mit löfacher und 27facher Vergrößerung konstruiert, die ein astigmatisch vollständig korrigiertes Sehfeld besitzen. Fand die zehnfache Vergrößerung schon überall vollen Beifall, so übertrafen die 16- und 27 fach vergrößernden Lupen an Klarheit und Exakt- heit des Bildes alle vorher gehegten Erwartungen. Bei einem Objekt-Abstand von 10 mm resp. 6 mm, der bei besagten Vergrößerungen ebenso wie die Größe des Gesichtsfeldes besonders hervorgehoben werden muß, ermöglichen diese Lupen dem Spezialisten die feinsten Untersuchungen mit einer Leichtigkeit und Geschwindigkeit, die bisher mit Hilfe des zusammen- gesetzten Mikroskopes nicht möglich waren. Durch den Wegfall der zum Mikroskopieren notwendigen Vorbereitungen gewinnen wir bei Benutzung der Lupe viel Zeit. Man kann mit Hilfe der verschiedenen, handlichen Vergrößerungen jederzeit im Freien wie zu Hause am Arbeitstisch beliebige Untersuchungen anstellen, die befriedigende Resultate liefern. Ich empfehle diese neue Errungenschaft den Herren Kollegen aufs wärmste mid bin überzeugt, daß sie überall vollen Beifall finden wird. Bemerkungen zu Prof. H. J. Kolbes Arbeit „Zur Systematik der Coleopteren". Von Kustos L. Gangibauer in Wien. Prof. H. J. Kolbe beginnt seinen jüngst in der „.-1. Z. f. E." (8. Bd., No. 8/9, I.Mai 1903, p. 137—145) publizierten Artikel : „Zur Sj^stematik der Coleopteren" mit den Worten: „In meinen „Vergleichend -morphologischen Untersuchungen an Coleopteren" habe ich dargelegt, wie scharf die Adephagen von der Gesamtheit der übrigen Käfer, den Heterophagen, gesondert sind." Durch diesen Satz könnte man zur Annahme verführt werden, daß Kolbe in seiner zitierten Arbeit („Vergleichend -morphologische Untersuchungen an Coleopteren nebst Grundlagen zu einem Sj'stem und zur Systematik derselben" in Archiv für Naturg., Jahrg. 1901, Beiheft, Festschr. für Ed. von Martens; ausgegeben am 18. April 1901, p. 89—150, T. II und III) den Adephagen die Gesamtheit aller übrigen Coleopteren als Keteropliaga gegenübergestellt habe. Dies ist aber keineswegs der Fall. Kolbe hat in dieser coleopterologischen Kreisen wenig zugänglichen Arbeit die Coleopteren nicht in zwei, sondern (pag. 27) in drei Unterordnungen: I. Adephagen. H. Heterophagen Lepidopterologische Experimental-Forschungen. 269 und III, Rhynchophoren, geteilt und somit seine Heterophagen als eine den Adephagen und den Rhynchophoren koordinierte Unterordnung aufgestellt. In meiner Arbeit „Systematisch -koleopterologische Studien" („Münchn. Koleopt. Zeitschr.", I. Bd., III. Lief., ausgegeben am 5. Milrz 1903, p. 271 bis 319) habe ich dargelegt, daß Kolbes Einteilung der Coleopteren in drei Unterordnungen zurückzuweisen ist, und daß die Coleopteren in zwei Unter- ordnungen zu teilen sind, in Ade2)hagaGla.irv. sensu Burmeister 1841 (Carahoidea, Gangib.. „Die Käfer von Mitteleuropa", I., 1892, p. 3) und in Polijphaga sensu Emery 1886. In seiner, am 1. Mai d. J. publizierten Studie „Zur Systematik der Coleopteren" gesteht nun Kolbe (p. 141), die Rhynchophoren irrtümlich seinen Heterophagen koordiniert zu haben, und unterscheidet nicht mehr drei, sondern nur zwei Unterordnungen der Coleopteren, welche den in meinen „Syst.-kol. Studien" angenommenen Unterordnungen Adephaga und Fohjphaga vollkommen adäquat sind, aber als Adephagen und Heterophagen bezeichnet werden. Ich freue mich, diese Übereinstimmung konstatieren zu können, wundere mich aber, daß Kolbe in seiner Arbeit vom l. Mai d. J. von. meinen am 5. März d. J. publizierten und ihm bald nach dem Erscheinen zugesandten „Syst.-kol. Studien" keine Notiz genommen hat.*) Kolbes Heterophagen 1903, die von seinen in wesentlich anderem Umfange aufgestellten Heterophagen 1901 wohl zu unterscheiden sind, entsprechen vollständig den Polyphagen sensu Emery, Granglb. Die Namen Polypliaga and Heterophaga sind leider ebenso unbe- zeichnend gewählt wie der Name Adephaga Clairv., dem analog sie gebildet wurden. Da für die Namen der höheren systematischen Kategorien (Ordnungen, Unterordnungen) in den „Regeln der zoologischen Nomenklatur nach den Beschlüssen des V. Internationalen Zoologen-Kongresses, Berlin 1901" Prioritätsbestimmungen nicht geltend gemacht werden, erlaube ich mir, für den Namen Adephaga den von mir im Jahre 1892 („Die Käfer von Mittel- Europa" I. Bd., p. 3) vorgeschlagenen und seither in systematischen und ver- gleichend-anatomischen Arbeiten vielfach acceptierten bezeichnenderen Namen Caraboidea in Erinnerung und für die Polyphaga Emery, Granglb. {Heterophaga + lihynchophora Kolbe 1901 = Heterophaga sensu latioro Kolbe 1903) den konform gebildeten Namen Cantharidoidea in Vorschlag zu bringen. Sollten aber einmal auch für die Namen der höheren systematischen Kategorien Prioritätsbestimmungen in Kraft treten, so hätte der nicht nur jüngere, sondern auch doppelsinnige Name Heterophaga Kolbe vor dem Namen Polyphaga Emery, Gangib., Lameere zu weichen. ■••) Professor Auguste Lameere hat bereits in seinen am 30. April d. J. erschienenen „Nouvelles Notes pour la Classification des Coleopteres" („Annales de la Sog. Entom. de Belgique", T. XLVII, 30. IV. 1903, p. 155—165) meine „Sj'st.-kol. Studien" 7A\m Gegenstand einer eingehenden Diskussion gemacht und moine Haupteinteilung der Coleopteren in Adephaga und Polijphaga acreptiert. Lepidopterologische Experimental - Forschungen. Von Dr. med. E. Fischer in Zürich. III. (Mit einer Figur und 52 Abbildungen). (Fortsetzung aus No. 12/13). Nun bleibt aber als ganz vereinzelt noch eine weitere Variationen-Reihe übrig, die Reihe C. 270 Lepidopterologische Experimental-Forschungen. Wenn wir durch die B- und D-Formen zeigen konnten, daÜ Kälte und Wärme gleich wirken, es mithin gleichgültig ist, ob wir die Puppe abkühlen oder erwärmen, so müßte man jetzt erwarten, daß auch umgekehrt die noch allein stehende Wärme-Variationenreihe C durch gewisse Kältegrade sollte hervorgerufen werden können. Mehrere bisher in dieser Absicht unternommene Kälte -Vei suche haben mir zwar gezeigt, daß einige C-Formen tatsächlich auch bei Abkühlung der Puppe eintreten, doch boten gerade diese Experimente wegen der offenbar notwendigen Konstanz der anzuwendenden Kältegrade bedeutende Schwierig- keiten; irgend welche Schwankungen derselben um nur zwei Grad vereiteln den positiven Erfolg. Immerhin konnten bisher Formen wie die südliche var. ichmisa Bon. aus «r^/crte-Puppen von Zürich, weiter aus Winterpnppen der Araschnia levana L. Übergänge zur Sommerform var. prarsa L. und schließlich der var. epione Fschr. und var. daubi Stdfs. sehr ähnliche Formen, dagegen bisher nie die C-Variation von P. aialanta L., cardid L. und c-alhum L. durch Kälte erreiclit werden. — Ich muß übrigens zu den genannten positiven Erfolgen gleich bemerken, daß jene Falter sehr wohl als bloße Übergänge zu den Frostaberrationen D^ aufgefaßt werden können, ja müssen, und daß sie uns wegen ihrer etwas einseitigen Aus- bildung eine C -Varietät nur vortäuschen. Wer viel derartiges Material selber erzogen, wird ebenfalls finden, daß es sich gewissermaßen nur um eine Maskierung handelt. Sollte es somit höchst wahrscheinlich gemacht sein, daß wirkliche, echte C -Varietäten einzig allein nur durch eine wenig über die Norm gesteigerte Wärme (ca. -(-32" bis -f 37*^ C.) entstehen und bei den unter- normalen Graden keine Parallele dazu sich findet, so müßte gesagt werden, daß nur durch ein Ansteigen der Temperatur über die normale durch- schnittliche etwas Neues und dabei wirklich Spezifisches (die Reihe C) geschaffen werden kann, daß aber diese Steigerung nur bis ca. -i-37°C. gehen darf; sonst provoziert sie bei genügend langer Exposition etc. wieder eine Bj^- Varietät. Diese letztere Tatsache gibt Veranlassung, das sonderbare Verhalten des Färbungscharakters gegenüber den verschiedenen bei den Experimenten zur Einwirkung gebrachten Temperaturen, auf das schon früher von mir hingewiesen wurde, jetzt noch schärfer hervorzuheben. Ein Blick auf die Tafel lehrt, falls wir von der Normalen A ausgehen, daß nicht bloß die B^- und C-Varietäten sich in ilirer Zeichnung gegen- sätzlich verhalten, wie wir im ersten Teil betonen mußten, sondern daß sich eine solche Gegensätzlichkeit auch zwischen den übi'igen je aufeinander- folgenden Formenreihen zeigt, daß somit die Art bei mäßig abweichender Temperatur nach der einen, bei stärker abweichender dagegen sofort nach der anderen Seite hin tendiert, daß sie also, wie die als Fig. 46 beigegebene Kurve nach den Kälte- und Wärmegraden hin andeutet, mit zunehmender Abweichung der Temperatur sozusagen um die Normale pendelt! Beachtonswei-t ist ferner, daß die Kurve bei den hohen Wärmegraden bedeutend steiler (kürzer) verläuft als bei den Kältegraden; die Temperatur- Abschnitte, innerhalb welcher die B- und D-Formen entstehen, sind bei den Wärme- resp. Hitzegraden viel kürzer als bei den Kälte- resp. Frostgraden, und darin liegt es zum großen Teil begründet, weshalb die D.,-, namentlich aber die B.,-Formen weit schwieriger zu erziehen sind als die identischen Lepidopterologische Experimental-Forschungen. 271 Bj- und D^-Reilien: der Spielraum, innerhalb welches experimentiert werden kann, ist eben im ersten Falle viel enger als im zweiten! Bei mehreren Arten repräsentieren nun die A- und C- Reihen die gefleckten, die Formen B^ und B^ die längsgestreiften, D^ und D., die quergestreiften, welch letztere schließlich in total geschwärzte "aus- laufen können. Ein Vergleich der Formen C. A und Bj könnte nun, zumal unter Berücksichtigung der Kurve, leicht zu der Annahme führen, daß unsere sogenannten normalen, als Reihe A aufgestellten Vanessen hinsichtlich des Färbungscharakters nichts anderes darstellen als Üborgangs- formen von (der Reihe) C zu (Reihe) B^, und schaltet man diese Über- gangsreihe A aus, so gewinnt es den Anschein, als ob die Varietäten und Aberrationen von C wie von einer zentralen Form nach zwei entgegengesetzten Richtungen, nach unten und oben, nach der sinkenden Temperatur auf der einen, nach der steigenden auf der andern Seite wie zwei gleichwertige Ausläufer ausgingen. Ich würde es aber trotzdem für unberechtigt halten, die C-Form als wirkliche zentrale, also eigentlich als normale hinzustellen, ^, Fig. 46. und die anderen Formen als symmetrische Abzweigungen derselben zu betrachten. Wir haben uns vielmehr an das zu halten, was oben bereits gesagt wurde; die C- Formen sind Produkte, die sich aus unseren mittel- europäischen (normalen) Vanessen durch nur mäßig gesteigerte Wärme hervor- bringen lassen. Es liegt in dieser isolierten Stellung der C-Formen offenbar eine bemerkenswerte Ausnahme von dem oben nachgewiesenen, aus den B- und D-Reihen hervorgehenden Gesetze, und dies führt uns ganz naturgemäß zu der Frage nach der Wirkungsweise der Wärme- und Kälte-, der Frost- und Hitze-Grade, welche Frage wir zusammenfassen wollen in die Worte: b) Wie wirken die verscliiedeneii unter- und übernormalen Temperatur - Gebiete ? Befassen wir uns zunächst gleich mit den C-Formen, so wird die Antwort auch heute noch genau so lauten müssen, wie ich sie 1894 in der Arbeit: „Transmutation der Schmetterlinge etc.", p. 33, bereits gab: „Die Entstehung dieser Varietäten beruht auf einer durch die Wärme gesteigerten Umsetzung und Tätigkeit im Organismus, auf einer besonderen Reaktion der Puppe auf diese Wärmegrade; diese Formen sind etwas Neues, etwas noch nie Dagewesenes, sie sind 272 LepidopterologiscliG Experimontal-Forschungen. eine direkte Folge der Reaktion der Puppe auf eine über die gewöhnliche gesteigerte Temperatur.«*) Klarer und erschöpfender läßt sich die Antwort auch heute nicht geben als damals; wir können blo(3 diesen Ausspruch in eine andere Form noch fassen und sagen: Die C-Formen sind direkte, spezifische Produkte der mäßig gesteigerten Wärme, sie sind überhaupt die einzigen spezifischen Produkte eines bestimmten Teraperatur- Gebietes. die wir bis jetzt kennen gelernt haben. Hinsichtlich der Frost- und Hitze-Grad o können wir uns gleich- falls kurz und dabei doch deutlich genug fassen: Es wurde bereits im ersten Teil gesagt, daß meine frühere, ebenfalls in der kleinen Schrift: „Trans- mutation der Schmetterlinge" gegebene Erklärung durch spätere experimentelle Untersuchungen eine fast ungeahnte Bestätigung erfahren hat. Es ergab sich aus allen weiteren Beobachtungen immer wieder der Schluß: daß Frost und Hitze, da sie trotz ihrer Verschiedenheit die gleichen Aberrationen Dl und Dg hervorbringen, nicht als solche, nicht spezifisch, also auch nicht direkt wirken können, sondern daß sie auf einem Umwege, und zwar durch teilweise oder völlige Hemmung der Entwickelung, die aberrative Veränderung hervorbringen. Es bleibt uns mithin noch die Hauptfrage zu beantworten, die Frage nach der Wirkung der mäßigen Kälte, bei welcher die Variationen- Reihe Bi auftritt. Es wird uns dieser Gegenstand etwas länger hinhalten, denn es gehörte derselbe sowohl in experimenteller als besonders in theore- tischer Beziehung bisher mit zum Schwierigsten und Verfänglichsten auf dem ganzen Gebiete der Temperatur-Experimente. Nach Durchsicht des experimentellen Teils und der Illustrations-Tafel wird sich aber jeder die Antwort auf obige Frage nunmehr selbst geben können : Auch die mäßige Kälte wirkt tatsächlich nicht als solche, nicht spezifisch und nicht direkt; sonst könnten diese Kälte-Variationen Bj doch ganz unmöglich durch gewisse, ziemlich hohe Wärme- grade (B.^) auch erzielt werdenl Die rar. artemis Fschr. hatte mir diese Antwort bereits vor acht Jahren in aller Deutlichkeit gegeben (vgl. „Transm. der Schmetterlinge", p. 17 und 31) und mich zur Aufstellung der Hypothese veranlaßt, daß auch hier Hemmungsvorgänge mitspielen. Gegen diese Annahme wandte sich vier Jahre später diejenige von Standfuß, der zwar, wie bereits angeführt, in Übereinstimmung mit meiner Hemmungstheorie für die mit Frost und Hitze behandelten Puppen nun ebenfalls eine Verlangsaniung und Hemmung der Entwickelung annahm, ja dieselbe dadurch positiv nachweisen konnte, daß die Puppen nach Abschluß der Exposition mehr Zeit lirauchten, um den Falter zu ergeben, als die stets bei normaler Temperatur gehaltenen Kontroll- •■•) Anmerkung. Die C-Formen von Pi/r. atalanUi und cardui .sind viel- leicht schon einmal dagewesen, wenn die vStandfuß'sche Annahme, daß atalanta und cardui im Gegensatz zu allen anderen Vanessiden ni(;ht von nördlicher, sondern südlicher Herkunft seien, richtig ist. Alle übrigen C-Formen sind da- gegen, wie ich schon wiederholt behauptete, sicher solche, die sich z. T. jetzt schon als erdgeschichtlich neue, jüngste Varietäten im südlichen Teil des Ver- breitungsgebietes der betreffenden Normalart gebildet haben (wie rar. ichnum Bon., var. eri/thrornekis Aust., var. epione Fschr.) oder doch in nicht gar ferner Zukunft sich offenbar dort einstellen werden. Lepidopterologische Experimental- Forschungen 273 puppen, während er dagegen eine solche nachträgliche Entwickelungs- verzögerung für die mit mäßiger Kälte beeinflußten nicht nachzuweisen vermochte und darum eine Hemmung für diese Puppen überhaupt in Abrede stellte. Es dürfte sich aber in dieser seiner vergleicliendou Untersuchung über die Entwickelungsdauer doch ein Verschen eingeschlichen haben, denn es ist darin die Tatsache außer acht gelassen, daß die Puppen bei dem Frost- und Hitze -Experiment zufolge der extremen Temperaturen zur Erreichung eines positiven Erfolges bloß zwei bis drei Tage exponiert zu werden brauchen, bei den Versuchen mit mäßiger Kälte aber vier bis sechs Wochen! Stellen wir einige auf Erfahrung basierte Beispiele zusammen, indem wir uns vier Serien gleich alter, aber noch frischer Puppen bei den genannten Temperaturen exponiert denken, so ergibt sich folgendes Resultat : -^ , ,.., 1 Mäßige Normale Frost Hitze l ...„f 1 Kalte Temperatur -80 -f 44" + 5" 4-200 Celsiusgrade 2 2 40 ]2 Expositions-Daiier 5" U U 10 - Entwickelungs - Dauer nach der Exposition 1 e 16 16 50 12 Total der Entw. Stand fuß hebt besonders hervor, daß die mit Frost und Hitze behandelten Puppen noch nach der Exposition eine Entwickelungsverzögerung zeigten; aber dieser besondere Umstand dürfte doch nicht allein ausschlag- gebend sein; es kommt gewiß auch darauf an, daß die Entwickelung überhaupt gehemmt wird, und da zeigt der wirkliche Verlauf, wie er in obigen Zahlen angedeutet ist, daß die bei mäßiger Kälte (4- 5 " C.) auf- bewahrten Puppen, um eine Varietät von entsprechender Stärke zu ergeben, eine mindestens dreimal so lange Entwickelungszeit benötigten als die mit Frost und Hitze beeinflußten und eine viermal so lange wie die bei normalen Temperaturen (-(- 20" C.) gehaltenen; also mußten sie in ihrer Entwickelung nicht nur eine ganz bedeutende, sondern unter sämtlichen vier Serien die weitaus stärkste Verlangsamung oder Hemmung erfahren haben. Die Hemmung erweist sich nun aber als mit der Variations-Bildung notwendig verknüpft, sie scheint von ihr unzertrennbar und die nächste Ursache der- selben zu sein. Die Sache ist aber damit noch nicht erschöpft; sie wntrde zur Ver- vollständigung noch des Nachweises bedürfen, daß auch bei den Formen Bg eine Entwickelungshemmung vorliegt; es wäre zu zeigen, daß die über- normale Temperatur nicht, wie Standfuß angibt, erst bei + 42" C. verzögernd zu wirken beginnt, sondern daß schon Wärmegrade von + 41" C. bis hinunter zu + 38" eine Hemmung herbeizuführen imstande sind. Eine solche konnte ich nun wirklich beobachten, denn die betreffenden Puppen- serien schlüpften nicht nur etwas verspätet aus, sondern die am stärksten ausgeprägten Varietäten B, erschienen auch da unter allen Individuen der gleichen Serie zuletzt. 274 Lepidopterologische Experimental-Forschuno^pn. Die hemmende Wirkung dieser nicht sehr hohen Wärmegrade (+41° bis -f 36*^) ist übrigens voü mir noch auf einem anderen Wege dargetan worden, durch den Nachweis nämlich, daß die Hitze-Formen Do, also an- erkanntermaßen durch Entwickelungs-Hemmung entstehende, nicht bloß bei +42" bis -i- 46" C, sondern schon bei 42" bis -j-36" auftreten können. Natürlich ist hier die Hemmung eine entsprechend den milderen Wärme- graden geringere, mehr relative. (Genaueres später.) Man vergleiche hierüber auch die Anmerkung auf p. 6 des ersten Teiles und meine Arbeit: „Experimentelle kritische Untersuchungen über das prozentuale Auftreten der Vanessen- Aberrationen" in „Sociefas cntomologica", 1899, No. 22 u. 23; 1901, No. 7 u. 8. Sonach wird die Antwort auf die Frage nach der Wirkung der mäßigen Kälte ebenso lauten müssen, wie wir sie oben für die Frost- und Hitze-Grade gegeben halben und wie Verfasser früher schon lehrte: auch sie ist keine spezifische, keine direkte, sondern eine durch mäßige Entwickelungshemmung vermittelte. Es scheint mir angezeigt zu sein, noch auf zwei Punkte speziell ein- zugehen : Wenn bisher andere Experimentatoren bei Wärme-Experimenten die Kälteformen B^ nicht erhielten, wenn Standfuß fand, daß die Entwickelung bis zu +42" C. hinauf noch nicht verzögert, sondern beschleunigt verlief und nur die Form C, niemals aber die Form B auftrat, so müssen wir nach den Gründen dieser völlig negativen Resultate fragen. Soviel ich bisher ermitteln konnte, scheinen mir diese Gründe, abgesehen davon, daß gerade mit diesen Wärmegraden (38" bis 41") verhältnismäßig wenig operiert wurde, hauptsächlich in einer zu kurzen Expositiouszeit und zu hohen Feuchtigkeit gelegen zu haben. Daß diese zwei Momente (genügend hohe und konstante Temperatur und rechtzeitige Verwendung der Puppen vorausgesetzt) wohl berücksichtigt werden müssen, ist auch erklärlich: Wenn wir nämlich bei mäßiger Kälte (0" bis -!- 10" C.) die Puppen 30—40 Tage lang exponieren müssen, so heißt es doch wirklich mit ungleicher Elle messen, wenn man aus der Tatsache, daß bei einer nur einige Stunden dauernden Einwirkung von + 38" bis + 41" C. die B-Form nicht entstand, den Schluß zog, daß sie bei Wärme überhaupt unmöglich auftreten könne. Es kann nicht genug gewarnt werden vor der oft voreiligen Verwertung sogenannter negativer Befunde, dei-en Wert hier stets ein höchst fraglicher sein muß; denn wenn ein Experiment, und sollte es zum zweiten und vierten Male ausgeführt worden sein, ein negatives Resultat liefert, so ist damit noch keineswegs bewiesen, daß ein positives überhaupt unmöglich sei. Aber auch hinsichtlich der Feuchtigkeit liegt die Sache ganz ähnlich. Es ist bekannt, daß die Feuchtigkeit einen erheblichen Einfluß auf äie Farbe der Falter ausübt; das beweisen die Trockenzeit- und Regenzeit -Formen exotischer Schmetterlingsarten. Wenn wir nun zur Erzei;gung der Kälte- Varietät B^ durch Wärme (Bg) eine sozusagen gegensätzliche Temperatur (+ 38" bis -I- 41 "j anwenden mußten, so ist es nicht sehr befremdend, daß wir auch in der Feuchtigkeit gleichzeitig einen Gegensatz herbeiführen müssen. Bei der Erzeugung der Reihe Bi ist nämlich die relative Feuchtigkeit in den Eiskästen naturgemäß eine bedeutende, ja eine excessiv hohe; wollen wir diese Formen durch Wärme erreichen, so muß sie umgekehrt sehr gering sein. Das läßt sich durch Offnen der Ventilationsvorrichtung am Thermostaten, Lepidopteroloo^ifiche Experimental-Forschungen 275 sowie durch Hineinstellen einer mit reiner Schwefelsäure gefüllten, sehr weiten Glasschale erreichen. Endlich kann es sich, um auf den zweiten Punkt zu sprechen zu kommen, ereignen, daß beim Wärme -Versuch selbst bei weitgetriebener Expositions- dauer die Variation nicht so hochgradig ausfällt wie bei der Kälte. Wir erwähnten bereits, daß (be var. dixeyi Stdfß. hier nie so extrem sich gestaltete wie bei der Abkühlung, sondern in den am stärksten ausgebildeten Wärme- Exemplaren etwa einem Stück der Reihe Bj gleichkommt, dessen Puppe nicht 4— 6, sondern bloß 2—3 Wochen über Eis lag. Es ist dies eine noch nicht völlig aufgeklärte Erscheinung; möglicherweise liegt ihre Ursache darin, daß gerade polychloros von allen untersuchten Arten die geringste Wärme verlangte (bloß + 36*' bis + 38") und daß diese Grade, obwohl sie hemmend wirken können, die Entwickelung doch bei weitem nicht so stark zu ver- zögern imstande sind wie die Kälte; es wird dies schon aus der Tatsache verständlich, daß die unter die Norm fallende Temperatur ohnehin die Lebens- funktionen rasch zu verlangsamen vermag, wie die tägliche Erfahrung lehrt. Wir müßten also, um jeweilen ebenso starke Abänderungen wie bei 40 tägiger Kälte zu erreichen, das Wärme-Experiment gegenüber 2)olychloros L. an zwei aufeinanderfolgenden Generationen wiederholen. Bei den anderen, etwas höhere Grade benötigenden Vanessen wurden dagegen schon mit einem einzigen Versuch ausnehmend starke Abweichungen erreicht, und dies war allemal dann der Fall, wenn die Puppen bis an die äußerste Grenze des Zulässigen, d. h. etwa zwei Tage lang, permanent oder doch mit nur einer einzigen, ca. drei Stunden dauernden Untersuchung bei + 38 bis + 41° 0. gehalten worden waren, wobei sie in einen auch äußerlich nachweisbaren Hemmungszustand versetzt wurden: sie bewegten sich schon während, besonders aber nach Abschluß der E.\-position ca. 6 Tage lang auf äußere Reize hin überhaupt nicht, sie ergaben die Falter etwas verspätet, und die am stärksten veränderten Falter erschienen unter den zuletzt schlüpfenden, also ganz analog, wie es Standfuß bei den Puppen der Frost- und Hitze-Aberrationen hatte beobachten können. Das Wärme-Experiment-, das die Kälte-Variation B^ erzeugen soll, hat somit, trotz der relativ hohen Temperatur-Grade, ganz entsprechend dem Kälte-Experiment im allgemeinen unter einer Dauer - Exposition, außerdem aber unter geringer relativer Feuchtigkeit stattzufinden! e) Eiiiweiuliiiigeii gegen die Hemmiings-Theorie. Die Hemmung der Puppen-Entwickelung durch extreme Temperaturen ist heute als eine Tatsache vollkommen festgestellt. Wir sagten dies schon im I. Teil, p. 19, müssen aber hier, in Berücksichtigung der auf p. 20 daselbst beigefügten Anmerkung, zunächst einmal uns fragen, wie wir uns die Wirkung der Hemmung als eines die Farben verändernden Momentes zu denken haben, und es wird sich als ganz unmittelbar damit zusammenhängend ergeben, daß gegen meine Hemmungs-Theorie selbst einige Einwendungen auf Grund bestimmter Tatsachen gemacht werden müssen. Es handelt sich hierbei um die Frage, wie wir uns die Entstehung von sogenannten Rückschlagsformen (Atavismen) zu erklären hätten, und wir müssen darum in erster Linie auf die Reihe Bj^ zu sprechen kommen. Bis heute .sind zwei Erklärungen versucht worden: die meinige und die etwas später von Standfuß gegebene. Tafel II. Fig. 47. Fig. 48. Fi- 50. Fig. 49. Dr. E. Fischer phot. Tafel III. Fig. Fig. 53. Fig. 54. Fig. ö: Fig. od Dr. E. Fischer phot. 278 Lepidopterolo.o-ische Kxperimental-Forschiinojen. Wir zeigten schon im I. Teil, daß Standfuß nur eine direkte Wirkung der mäßigen Kälte annimmt. Wie er sich durch diese direkte Wirkung die Entstehung von Rückschlags- oder regressiven Formen, als welche er mehrere der Reihe Bj auffaßt, denkt, ergibt sich in unzweideutiger Weise aus seinen p. 21, I. Spalte citierten Thesen; denn der Sinn derselben ist der, daß ein Rückschlag zu einer Eiszeit bezw. nördlichen Form nur dann in der Puppe einer mitteleuropäischen Normalform sich bilden könne, wenn diese Puppe wieder unter ähnliche oder gleiche Temperatur gebracht wird, unter der die betreffende Form zur Eiszeit lebte resp. im Norden lebt, und das wäre einzig die mäßige Kälte. Diese Ansicht ist aber auf jeden Fall heute nicht mehr haltbar; denn verhielte es sich so, so wäre es einfach unmöglich, daß Bj-Formen durchwärme entstehen könnten, zumal, wohlgomerkt, nicht nur solche Typen der Reihe ß^, die Standfuß als durch müßige Kälte erzeugte Neu- bildungen auffaßt (var. artemis, v. iviskotti, v. merrifieldi), sondern auch solche, die allgemein, auch von Standfuß, als Rückschlagsformen erwiesen sind (v. iwlaris, v. porima-levana, v. fischeri), von mir durch Wärme erzeugt wurden. Auf diese sonderbaren Tatsachen hin, die mir schon durch die var. artemis 1894 aufgedeckt worden, schien mir eine Lösung der Frage nur durch diejenigen Annahmen möglich, die ich meiner Hemmungstheorie zu Grunde gelegt habe. Es sei mir gestattet, diese letztere zum Zwecke der Ver- ständigung hier kurz darzulegen. Diese Theorie geht von zwei Annahmen aus, die indessen voneinander absolut unabhängig sind. Das Auftreten der var. artemis Fschr. bei mäßiger Kälte und ziemlich hoher Wärme ließ zunächst sicher erkennen, daß jeden- falls die Kälte als solche die artemis nicht erzeuge, und da ich sie zugleich als Rückschlag zur Eiszeitform auffaßte — (ob artemis wirklich ein Atavismus ist oder nicht, ändert weiter nichts, da heute ja doch bewiesen ist, daß wirkliche Rückschläge zu Eiszeitformen ebenfalls durch Wärme erzeugt werden können) — , so schien nur der eine Weg möglich: die ar/ewiS-Zeichnung als in jeder Puppe angelegt, d. h. entstehend zu denken, und zwar als ein rekapituliertes phyletisches Stadium. Diese Rekapitulation war in solchem Falle natürlich als am Anfange der Puppenphase gelegen anzunehmen, und tatsächlich dürfte es sich auch so verhalten, denn nur im Anfange wird entschieden über die Entwickelungsrichtung des Falters, und wenn überhaupt eine solche artemis-Form in der letzten Erdepoche (Eiszeit) existierte, so muß zufolge der Vererbung auch heute noch wenigstens die Anlage zu jener alten Zeichnung sich bilden; sonst müßte man eine Rekapitulation phyletischer Stadien überhaupt und überall in Abrede stellen, d. h. mit anderen Worten, man müßte die Tatsachen der Vererbung, des Beharrungsvermögens leugnen. Übrigens will M. von Linden eine Wieder- holung phj^letischer Stadien für die Färbung als solche bei Faltern nach- gewiesen haben, und wenn sie für die Ausfärbung besteht, so müßte sie doch wohl auch bestehen in jenftr Entwickelungsphase, in der über die später erfolgende, definitive Ausfärbung entscliieden wird, und das ist das sensible Stadium im Anfange des Puppenlebens. Nun fragte es sich, was für ein Vorgang sich denn weiter abspiele, damit dieses angelegte phyletische Stadium bei der Ausfärbung des Falters zum Vorschein kommen könne. Es wären zwei Annahmen möglich gewesen: Man hätte sich vorstellen können, daß die Kälte sowohl als die hohe Wärme einen derartigen ähnlichen oder gleichen Reiz auf die frische Puppe ausübe. Lepidopteroloo-ischo Experimental-Forschvmgen. 279 daß das betreffende rekapitulierte Stadium ganz besonders angeregt oder angereizt und dadurch so stark und einseitig zur Ausbildung gebracht würde, daß die nächstfolgenden gar nicht mehr aufkommen könnten. Diese Erklärung, auf die wir übrigens im weiteren noch zurückkommen müssen, schien mir aber nicht zutreffend, weil erstens eine gleiche und dabei direkte „Reizung" durch Kälte und Wärme nicht wahrscheinlich war und weil zweitens die Annahme einer reizenden Wirkung der Kälte insofern einen Widersinn in sich schloß, als die Kälte hier offenbar nicht reizend, also nicht anregend, funktionsfördernd wie etwa ein kurzer Kältereiz bei einem Warmblüter (!), sondern, wie die sehr verlangsamte Entwickelung ohne weiteres dartut, tat- sächlich erschlaffend oder sedativ, also reaktionsvermindernd wirkte, und eben darum ergab sich die andere Vorstellung als die plausiblere, daß nämlich die Kälte nicht nur die motamorphotischen Prozesse verlangsame, sondern die rekapitulierten Zeichnungsstadien direkt und derart hemme, daß bei denjenigen meisten Puppen, die ihre Entwickelung bei normaler Tagestemperatur bereits begonnen hatten, nur die ersten (ältesten), also etwa der Eiszeitform entsprechenden Stadien sich noch anlegen konnten, die späteren dagegen nicht mehr. Man vergleiche darüber das Nähere in meiner Schrift: „Transmutation der Schmetterlinge", p. 27 — 29. Diese letztere Annahme einer Hemmung schien mir ferner als nahezu sicher erwiesen, dadurch, daß Puppen von antiopa, die ich (1894) in sehr frischem Zustande in mäßige Kälte gebracht, nachgewiesenermaßen in der Entwickelung sofort stillstanden und ihre Weiterentwickelung erst dann wieder begannen, als ich sie in +35" C. verbrachte. Andererseits hatten auch schon in der Auslärbung begriffene an ^ioj;a- Puppen eine Hemmung durch mäßige Kälte darin ganz offensichtlich verraten, daß die endgültige Ausfärbung unterblieb, selbst als ich sie in gewöhnliche Temperatur zurück- genommen hatte. Schließlich wurde ihre Richtigkeit dadurch fast außer allen Zweifel gestellt, daß sie sich in ihren Konsequenzen mit größtem Erfolg ins Praktische umsetzen ließ, indem sie zu neuen und wichtigen Versuchen und Resultaten, zu den Experimenten mit Temperaturen unter O'^C. ( — 4° bis — 20 ° C.) führte, welche Grade 1895 von mir zuerst in Anwendung gebracht wurden, in der Erwartung, daß dabei durch äußerst stai'ke Hemmung die bedeutendsten Veränderungen der Farben (die Dj^-Formen) auftreten müßten. Tatsächlich bestätigten sich beide Schlüsse vollkommen, denn es erschienen wirklich die außerordentlich abweichenden Aberrationen, und nachträglich konnte Standfuss, wie schon erwähnt, direkt beobachten, daß die dem Frost sowohl als die der Hitze ausgesetzten Puppen die Falter später ergaben als die bei gewöhnlicher Temperatur gehaltenen Kontrollpuppen, daß sie also faktisch in ihrer Entwickelung gehemmt wurden. Versuchen wir aber, uns noch weitere Rechenschaft zu geben und berücksichtigen wir dabei die Annahme einer Rekapitulation phyletischer Zeichnungsanlagen, so scheint, zumal wenn wir uns nun auch zu den D-Formen wenden, ein Widerspruch in der Tat darin zu bestehen, daß einmal bei mäßiger Kälte je nach Intensität derselben und Expositions-Dauer unter sich wenigstens der Grundfarbe, oft aber auch der Zeichnung nach etwas ver- schiedene Bi -Formen auftreten, sodann aber vor allem darin, daß die Typen Dl, die ja zweifellos aus in ihrer Entwickelung gehemmten Puppen hervor- gehen, in ihrer Färbung und Zeichnung vielfach gerade das Gegenteil der Formen B^ darstellen. Es müßte hieraus der Schluß gezogen werden, daß ISO Lepidopterologische Ex])orimoutal-Forschungen. also gleich im Anfang der Rekapitulation mindestens zwei und dazu noch sehr verschieclone (gegensätzliche) Zeichnungsstadien (zuerst das der Di-, dann das der Bj-Form) angelegt würden und daß außerdem die Di-Fornien in der Vergangenheit, und zwar nocli früher als die Bi-Formen, schon einmal als „Arten" existiert hätten. Setzen wir zunitchst einmal die Eekapitulation der beiden verschiedenen Stadien als tatsächlich voraus, so läßt sich die Hemmung- des einen oder anderen aus der Intensität der angewandten Kiütegrade ohne Schwierigkeit verständlich machen. Es ist bekannt, daß eine Färbung um so leichter durch Temperatur ausgelöscht oder, anders gesagt, um so leichter in ihrem Entstehen verhindert werden kann, je jünger sie, pliA'logenetisch gesprochen, ist, d. h. im umgekehrten Sinne, je älter eine Färbung phylogenetisch ist, desto intensivere Hemmung ist notwendig, um diese allein und rein zu erhalten, also die, welche normalerweise noch nachfolgen sollten und würden, nicht aufkommen zu lassen. Hemmen wir die Puppe gar nicht, so schreitet ihre Entwickelung bis zum Stadium der iieutigen Norraalform fort, hemmen wir sie mäßig (durch mäßige Kälte), so gelangt die Entwickelang etwa bis zum Zeichnungsstadium, das der Eiszeit- form entspricht (Form Bj), hemmen wir sie aber sehr stark durch noch tiefere Kälte (^Frost), so kann die Entwickelung nicht bis zum Zeichnungs- stadium der Eiszeitform gelangen, sie bleibt früher stehen bei einem Stadium, das der Miocen-Form entspricht, und ergibt somit die Form Di. Die Gegensätzlichkeit der B^- und Di-Formen würde sich somit dadurch erklären, daß sie in ganz gegensätzlichen Khmaten (Eiszeit und heißes Miocen) lebten. Gewisse, damit anscheinend nicht in Einklang zu bringende Bj-Formen würden sich so verstehen lassen, daß sie zufolge einer nach Intensität schwankenden Temperatur resp. Hemmung eine Kombination der D- und B-Form darstellen. Ob aber die Formen Di (Frost - Aberratiouen) im Laufe der Erd- entwickelung schon einmal (im Miocen) existierten, also Rückschläge seien, scheint nach den Untersuchungen Eimers über die Umänderung der Zeichnung bei Tieren unwahrscheinlich, und ich habe sie mit ihm später in meinen ,, Beiträgen zur experimentellen Lepidopterologie" als hochentwickelte, event. zukünftige Formen aufgefaßt. Aber mit dieser Auffassung ist die erstere Annahme keineswegs als falsch erwiesen, denn wenn die Aberrationen wirklich zukünftige Typen sein sollten, so wäre damit nicht gesagt, daß sie nicht auch schon einmal in einer sehr warmen Erdperiode, wie das Miocen es war, bereits existiert hätten. Wollte man dies letztere bestreiten, so würde man z. B. vom Staudpunkte der Standfuß'schen Auffassung aus unter gleichzeitiger Berücksichtigung meiner neuesten Resultate, die in der Variationen-Reihe B.^ vorliegen, ebenso behaupten müssen, daß die B-Formen nicht Rückschläge zu Eiszeit- oder nördlichen Formen seien, sondern gerade umgekehrt in früherer Zeit in einem warmen Klima gelebt hätten, daß also auch die eigent- lichen Vanessen nicht von nördlichen, sondern von südlichen, etwa subtropischen Gegenden herstammen. Aus allen diesen Erwägungen ist genugsam ersichtlich, daß die Dinge hier durchaus nicht so einfach liegen, wie es den Anschein haben könnte, daß sie sich im Gegenteil als äußerst verwickelt und schwierig herausstellen, sobald man tiefer auf alle durch Beobachtung und Experiment erschlossenen Tatsachen eingeht und sich nicht mit irgend einer Erklärung sofort zufrieden gibt. Die Schwierigkeit ist auch wirklich in den Tatsachen selbst gelegen Lepidopterologische Experimental-Forschnngen 281 und nicht etwa durch die beiden der Hemiuungs-Theorie zu Grunde gelegten Annahmen künstlich herbeigeführt, sonst wäre eine völlig befriedigende Erklärung von anderer Seite gewiß schon gefunden worden. Wenn nun die bisherigen Einwendungen zu keiner besseren Erklärung zu führen vermochten, so müßte man sich sagen, entweder sei die Hemmungs- Theorie in ihrem ganzen Umfange doch richtig, oder dann existiere überhaupt noch keine einheitliche Erklärung, eine solche müsse erst noch gefunden werden. Acceptiert man aber die Hemmungs-Theorie, so ergibt sich, sofern man das Verhältnis zwischen der Wirkung der Temperatur und dem Produkt, das resultiert, durchdenkt, doch noch eine andere, auffallende Konsequenz; denn wenn sie richtig wäre, so hätten wir also gerade die stärksten Farbon- veränderungen an Faltern gar nicht durch Temperatur, sondern durch etwas ganz anderes, nämlich durch Hemmung der Entwickelung, hervorgebracht, während doch die C- Formen, die Lokal -Varietäten und Saison -Formen zeigen, daß die Temperatur als solche, also direkt die Farbenänderung erzeugt. Gegen die Hemmung als unmittelbare Ursache spräche auch der besondere Umstand, daß die bei Frost und Hitze entstehenden Aberrationen wenigstens nach Eimers Zeichnungsgesetzen hoch- und höchstentwickelte sind; wie soll es sich aber zusammenreimen, daß durcli Hemmung der Entwickelung oder, um den Standfuß 'sehen Ausdruck zu wählen, durch „Lethargie" die Entwickelung selber auf die höchste Stufe getrieben werde ! Das ist doch offenbar ein Widerspruch in sich selbst. M. von Linden meint zwar, daß die Höherentwickelung durch Hemmung einfach darauf beruhe, daß bloß die Grundfarbe als die phyletisch älteste gehemmt werde; aber diese Auslegung ist schon deshalb ganz unzutrcfifend, weil sie offenliegende Tatsachen völlig verkennt, die direkt dagegen sprechen. (Man vergl. daraufhin z. B. die Formen auf der Tafel !). Aber die Verlangsamung und Hemmung der Entwickelung durch die extremen Temperaturen ist und bleibt doch eine Tatsache, und wir müssen sie unbedingt in Rechnung ziehen, und da bleiben denn vielleicht noch andere Wege übrig, indem man z. B. zu der einfachen Vorstellung griffe, daß deshalb bei tiefen und hohen Temperaruren gleiche Formen (Reihen Bj und B., einerseits, Dj und D., andererseits) entstehen, weil der Organismus der Puppe auf an sich zwar anscheinend verschiedene, aber ihrer Intensität nach gleiche oder gleichwertige (Temperatur-) Reize ganz gleich reagiere. Die ganze Erscheinung gewänne damit offenbar eine allernächste Verwandtschaft mit dem Gesetze der spezifischen Sinnes-Energie. Diese Auffassung ist natürlich nicht zu verwechseln mit der Standfuß'schen, denn gemäß dieser letzteren liegt das Spezifische außerhalb des Puppenkörpers, und zwar in dem ganz bestimmten spezifischen Reiz, z. B. in der mäßigen Kälte für die Bj^-, in der starken Kälte für die Dj-Formen; nach unserer neuen, soeben gegebenen Darstellung verhielte es sich dagegen gerade umgekehrt, d. h. das Spezifische läge im Innern des Individuums selber und könnte durch verschiedenartige, wenn nur gleicli starke Reize zur Auslösung gebracht werden. Wollte man sonach die B- und D-Formen auf eine spezifische, aber je nach der Stärke des Temperatur-Reizes verschiedengradige und ver- schiedenartige Reaktion der Puppe zurückführen, so könnte und dürfte die nicht zu leugnende Hemmung der Entwickelung, wie sie besonders bei den D-Formen unverkennbar i.st, nicht mehr als der farbenverändernde Faktor angesehen werden; wir müßten somit die Hemmung als eine neben- 282 Lepidopterologische Experimental-Forschungen. sLlchliche, der aberrativen Veränderung parallel laufende Begleit- erscheinung auffassen. Daß aberrative Veränderung (Reaktion) und Entvvickelungs- Stillstand nebeneinander bestehen könnten, dafür ließen sich zwei Möglichkeiten in Erwägung ziehen : 1. Es wäre nicht unwahrscheinlich, daß die extreme Temperatur an- fänglich zu einer gewaltigen Reaktion der Puppe, und zwar hauptsächlich in der von der Temperatur in erster Linie abhängigen Farbenanlage führen würde (und zwar zu einer um so gewaltigeren, je extremer die Temperatur wäre), daß aber bei weiterem Andauern dieser Temperatur die Puppe bald in einen somnolenten Zustand verfiele, aus dem sie sich erst in den Zwischen- pausen, d. h. zwischen den Expositionen, erholen oder wieder erwachen könnte. Bei jeder folgenden Exposition würde sich aber dieser Vorgang der anfänglichen starken Reaktion und darauffolgenden Somnolenz wiederholen; ja es wäre zu überlegen, ob nicht sogar während des schlafähnlichen Zustandes die Reaktion fortbestehen würde oder könnte, da während des Schlafes die Reaktionen des Organismus bekanntlich nicht notwendig angeschlossen zu sein brauchen. Dem allem widerspräche indessen die von Standfuß und dann auch von anderen beobachtete Tatsache, daß die aberrative Veränderung um so stärker ist, je mehr die Puppe in ihrer Entwickelung verlangsamt oder gänzlich gehemmt wurde; auch wäre es gewiss falsch, den Hemmungs- zustand einer Puppe mit dem Schlafe eines Warmblüters zu identifizieren ; denn beide sind zwar nach ihrer äußerlichen Erscheinung sehr ähnliche oder gleiche, ihrem inneren Wesen nach aber gewiß verschiedene Zustände. Es dürfte deshalb auch nicht besonders passend sein, hier von Schlaf, somnolentem Zustand oder, wie Standfuß, von Lethargie zu sprechen; denn dies sind doch bloß symptomatische Bezeichnungen, während der von mir gewählte Ausdruck Hemmung (oder Stillstand) eine kausale und darum zutreffendere ist. 2. Die zweite Möglichkeit bestände darin, daß durch die Entwickelungs- Hemmung alle oder die meisten inneren Funktionen, welche die normale Entwickelung sonst herbeiführen, gehemmt, d. h. ausgeschaltet würden, also wegfielen, und daß die extreme Temperatur, gerade weil sie die entgegen- wirkenden Kräfte lahm gelegt, nun um so mehr ihre Wirkung an den, wie schon gesagt, von der Temperatur sehr abhängigen „Chromogenen", wie an einem wehrlosen toten, chemischen Stoffe entfalten könnte. In dieser Auf- fassung, gemäß welcher die Wirkung der Temperatur in dem Sinne eine direkte wäre, daß sie nach eingetretener Starre des Organismus die in den Flügelzellen enthaltene Substanz (Plasma), gerade Avie etwa die Lichtstrahlen eine photographische Platte, zu einer entsprechenden Reaktion veranlaßte, liegt nicht nur wegen der Einfachheit und Einheitlichkeit, sondern auch deshalb etwas sehr Bestechendes, weil auf diese Weise die auffallende Tatsache außerordentlich leicht begreiflich würde, daß die am spätesten ausschlüpfenden Falter einer Serie, also die am stärkten gehemmten, stets auch am stärksten aberrrativ verändert sind. Und dennoch werden wir auch diesen Erklärungs-Versuch abweisen müssen, und zwar zufolge eines neuen experimentellen Ergebnisses, das ich am Schlüsse dieses Abschnittes mitteilen werde. Aber am Ende hätten wir uns alle über den wahren Verlauf dieser Dinge schwer getäuscht: wir hätten vielleicht Ursache und Wirkung verwechselt, denn es läge die Möglichkeit vor, daß die Hemmung, d. h. die langsamere Lepidopterologische Experimental-Forschungen. 283 Entwickelung, nicht Ursache, aber auch nicht bloße Begleiterscheinung, sondern umgekehrt Folge der aberrativen Veränderung wäre, mit anderen Worten: weil die Puppe zufolge der Einwirkung extremer Temperatur sich gemäß ihrer ßeaktion aberrativ veränderte, deshalb verläuft ihre Entwickelung langsamer, da sie in ganz neue Bahnen einlenken und neuePigmente, namentlich viel des hochentwickelten schwarzen Pigmentes bilden muß und dazu mehr Zeit benötigt. Allein abgesehen davon, daß die letztere Bemerkung über das Pigment nicht für alle Fälle durchaus zutrifft, werden wir diese ganze Auslegung, nach welcher die Wirkung der Temperatur gerade wie bei der vorherigen eine ganz direkte sein müßte, ebenfalls aufgeben müssen, weil das folgende Experiment vollkommen dagegen spricht. Überblicken wir sämtliche gemachten Einwendungen, so ergibt sich, daß eine völlige Abklärung noch nicht erreicht werden konnte, offenbar deshalb, weil wir die aberrative Bildung von der Temperatur resp. von der Hemmung durch Temperatur bisher noch nicht zu trennen vermochten. Ein Entscheid in dem ganzen pro et contra wäre somit nur dadurch zu erreichen, daß typische Aberrationen, und zwar in hohen Prozentsätzen, durch ein Verfahren erzeugt würden, bei dem jedwede nicht normale Temperatur völlig ausgeschlossen wäre. Ein solcher Versuch wurde von mir im Jahre 1894 ausgeführt, indem ich Vanessenpuppen mittelst Zentrifugalkraft einseitig beeinflußte und dabei wirklich D-Formen in ziemlich hohem Prozentsatze erzielte; das war schon ein wichtiges Resultat, denn es waren Aberrationen erzeugt worden, ohne daß die Temperatur die Ursache sein konnte. Aber es war hierbei doch derjenige Zustand, den wir gerade für eine endgültige Entscheidung wünschen müssen, nämlich die Entwickelungs -Verlangsamung oder Hemmung, nicht in überzeugender Schärfe ausgesprochen, und darum kam ich in letzten Jahren wieder auf ein anderes Experiment zurück, das zuerst von mir (1895) angeregt worden war; in meiner zweiten lepidoptero- logischen Arbeit: „Neue experim. Untersuchungen und Betrachtungen über Ursache und Wesen der Falter- Aberrationen", Berlin, 1896, hatte ich unter einer Anzahl von Vorschlägen und Anregungen auch die Mitteilung gemacht, daß ich Puppen der Vanessen in Chloroform-, Aether- und Alkohol-Dämpfe für kurze Zeit verbrachte, daß ich aber dabei ganz normale Falter erhalten hätte. Später wiederholte M. von Linden diese Versuche, aber ebenfalls ohne irgend welchen positiven Erfolg. Trotz alledem mußte ich mir sagen: wenn diö aberrative Veränderung der Farben wirklich auf Entwickelungs- hemmung beruhe, dann müsse es sehr wahrscheinlich möglich sein, durch Narkose typische Aberrationen zu erzeugen, und ich wurde in dieser Meinung um so mehr bestärkt, als es mir auf Grund verschiedener Beobachtungen klar wurde, daß die bisherigen Versuche schon deshalb negativ ausfallen mußten, weil die Narkose offenbar zu wenig tief war und möglicher- weise die Puppen etwas zu spät verwendet wurden. Aus eigener Erfahrung, sowie aus der Litteratur war mir bekannt, daß Schmetterlinge, namentlich robuste Arten, wie Sphingiden, öfters wieder erwachten, nachdem sie in irgend einem narkotischen Medium längere Zeit aufbewahrt, ja mit Aether oder dergleichen förmlich und wiederholt übergössen worden waren. Wenn aber Falter solche gewaltige Mengen vertragen, ohne abzusterben, so schien mir diese Toleranz auch für die Puppen angenommen werden zu dürfen, und es mußten darum jene erwähnten früheren Nai'kose -Versuche als zu „schüchterne" erscheinen. Einen weiteren Fingerzeig gaben Beobachtungen 284 l.ittenitur-Eeferate. über das Wiederaufleben zufällig ins Wasser geratener und anscheinend ertrunkener Raupen. Solche habe ich schon seit ca. 20 Jahren dutzendfach auf dem Lande in Brunnentrögen beobachtet, in die hinein von überhängenden Pappel- oder Weidenzwelgon öfters Raupen fallen. Freilich sind der hier zum Scheintode führende Sauerstoffmangel oder die Kohlensäuroüberladung, vielleicht auch sehr viel verschlucktes Wasser (diese Raupen sind oft bis fast zum Bersten aufgedunsen), mit einem Narcoticum wie Aether oder Chloroform in ihrer Wirkung nicht auf gleiche Stufe zu stellen, aber man muß andererseits auch nicht vergessen, daß die Narkose für die Puppe deshalb nicht so leicht lebensgefährlich werden kann, weil die Puppe ziemlich bald betäubt wird und dann weniger atmet. Es schien mir somit außer Zweifel gestellt zu sein, daß die Narkose zur Erlangung eines positiven Ergebnisses bedeutend tiefer als bei den früheren Versuchen sein müßte und ohne Lebensgefahr für die Puppe auch wirklich tiefer gemacht werden dürfe! Zur Orientierung über die Art, über die Menge und die Anwendungs- weise des Narkosemittels waren einige Voruntersuchungen mit Schwefel- äther, Chloroform und Aeth^dchlorid zunächst notwendig. Die Haupt- versuche wurden alsdann mit vollkommen reinem Schwefeläther, wie er zur Narkose auch beim Menschen vielfach verwendet wird, ausgeführt. Es ist hier nicht der Ort, über alle Erscheinungen, die dabei beobachtet wurden, und über die Technik, die bei aller Einfachheit doch auch gewisse Vorsichtsmaßregeln erfordert, zu berichten: ich behalte mir die weitere Ver- folgung dieser Narkose-Experimente in ihren verschiedenen Formen vor und werde darüber später Näheres berichten. (Fortsetzung folgt.) Litteratur-Referate. Redigiert von Dr. 1». Speiser, Biscbofsburg i. Ostpr. Es gelangen Referate nur über vorliegende Arbeiten aus den Gebieten der Entomologie und allgemeinen Zoologie zum Abdruck: Autorreferate sind erwünscht. Ribbert, Hugo: l'ber Vererbung. 32 p. N. C. Elwert. Marburg. '02. Von den allgenioiuen Voraussetzungen für die Vererbung ausgehend, ist es das Ziel des Verfassers, eine praktische Anwendung auf die menschliclie Gesellschaft zu gewinnen. Er meint, daß bei der Vereinigung von Ei- und ■Samenzelle eine Auslese statt habe in dem Sinne, daß entgegengesetzte Eigen- schaften sich gegenseitig schwächen, gleicliartige verstärken. Das Leben des Individuums wird von seinen angeborenen Mängeln und Anlagen bestimmt. Der Mensch kann nur dann zu einer Handlung veranlaßt werden, wenn in ihm eine Anlage vorhanden ist, die ausgelöst werden kann. Die Anlage zu Hand- lungen, die wir gut oder schlecht nennen, wohnt mehr odei- weniger allen Menschen inne; sie gehört zu seiner Natur. Erziehung ist daher nichts anderes als die möglichste Entwickelung -derjenigen Charaktere, die wir ausgeprägt wünschen, und die Zurückdrängung der uns schlecht erscheinenden auf dem Wege der Übung (nach Art der Muskeln); sie muß individuell sein. Völlig normale, d. h. krtrperlich wie geistig in joder Beziehung gleichmäßig durch- gebildete Menschen gibt es nur in der Idee. Die einseitige Vervollkonnnnung hat für die Fortschritte der Menschheit ihr Gutes. Dem Idealmenschen steht der reale gegenüber, der aber nicht allgemein als anormal, krank bezeiclmet werden darf. Krankhaft sind jene nachteiligen Abweichungen, die nicht im Typus des Menschen liegen, vorübergeht>ndo Zustände und Vorgänge. Von der Vererbung einer Krankheit kann nur dann gesprochen werden, wenn die pathologischen Vei-änderungen der Eltern bereits in der ersten Anlage der Nach- kommen existieren, wie bei der Haemophilie, Farbenblindheit. Erworbene (anatomische) Veränderungen vererben sich nicht, übertragen sich nicht auf die Litteratiir- Referate. 285 Keime. Es kann bei den Nachkommen dieselbe Krankheit auftreten, ohne daß eine Vererbung im engeren Sinne vorliegt. So wird die Pebrine der Seiden- spinnerraupen durch die ins Ei eingedrungenen Parasiten fortgepflanzt (also eine Infektion); so könnte es auch bei der Tuberkulose sein, bei der es sich aber in Wirklichkeit nur um die Vererbung s. str. der crhr)hton Empfänglichkeit handeln wird. Nach kürzerer oder längerer Zeit verschwinden aber di<>so Krankheiten unter den Generationen wieder; die krankhafte Anlage wird allmählich bei der Vereinigung mit einer normalen Fortpflanzungszelle paralysiert. Krankhafte Zustände können nicht zu wesentlichen typischen Eigenschaften des Menschen- geschlechts Averden. Dr. Chr. Schröder (Hiisum). (Ic Yries, Hugo: La loi de Mendel et les car.acteres des liybrides. 3 p. In: „Compt. rend. seanc. acad. scienc." Paris, 2. IL '03. Der Verfasser ist bekanntlich der Ansicht, dalJ die elementaren Arten und die eigentlichen Varietäten ihren Ursprung wesentlich verschiedenen Änderimgen in den erblichen Charakteren des Organismus verdanken. Erstere entstehen sprungweise, durch (progressive) Mutationen; jeder Schritt in der Entwickelung fügt einen neuen Charakter oder eine neue spezifische Einheit zu den vor- handenen hinzu. Letztere stellen nur eine Änderung der Aktivität schon vor- handener Charaktere dar. Am häufigsten sind es regressive Mutationen, bei denen ein oder mehrere Charaktere auf den latenten Zustand zurückfallen (Mangel der Färbung bei Blumen oder Früchten, der Haare u. a.). Sonst handelt es sich um andere mögliche Transmutationen, Übergänge vom latenten in den aktiven, vom halblatenten in den halbaktiven Zustand u. a. (degressive Mutationen). Die systematischen Arten unterscheiden sich gewöhnlich gleichzeitig durch progressive Charaktere (spezifische im beschränkten Sinne) und regressiv- degressive Merkmale. Die Qualitäten der letzteren Natur folgen bei der Kreuzung mit gegensätzlichen dem Mendel'schen Gesetze der disiiinctio der Hybriden. Die Qualitäten progressiven Ursprungs geben bei der Kreuzung mit Formen, denen sie fehlen, konstante Charaktere bei den Hybriden auch für die folgenden Generationen. Die gewöhnlichen Arten folgen beiden Typen. (Die Ergebnisse von Kreuzungen bestätigen allerdings nicht immer, wie der Verfasser meint, diese Gesetzö, ohne daß sie deshalb auf unzureichender Grundlage zu beruhen brauchten. Vgl. Chr. Schröder: „Die Variabilität der Adalia bipundata L. . . .", „A. Z. f. E.", Bd. VII, p. 5. Eef.) Mendel nahm an, daß die gegensätzlichen Qualitäten im Augenblick der Bildung der Sexualzellen einfach ausgetauscht werden nach dem Wahrscheinlichkeits - Gesetze. Die progressiven Qualitäten entbehren aber bei Kreuzungen eines Antagonismus, da sie entweder fehlen oder vorhanden sind; sie können also auch nicht aus- getauscht werden. Der Wechsel repräsentativer Partikel und das Mendel' sehe Gesetz werden wahrscheinlich überall dort zur Geltung kommen, wo ein Antagonismus dieser Charaktere herrscht, in erster Linie bei der normalen Befruchtung, aber auch bei den individuellen Unterschieden, welche durch die fluktuierende Variation verursacht werden. Diese Erwägungen gelten für den normalen Zustand der Charaktere, nicht für Mutationsperioden. Dr. Chr. Schröder (Husum). (Jallardo, Ang.: Les inathematiques et la biologie. In: „Publ. X. congr. Internat, mathematiciens". Paris, 02, p. 395 — 403. Der Verfasser weist auf die Bedeutung der mathematischen Methode für die Biologie, namentlich für Variabilitäts- imd Korrelations-Untersuchungen, hin und gibt eine knappe, klare Übersicht über die Grundformeln. Im allgemeinen besteht die statistische Methode in der Messung variabler Charaktere und in der Verwertung der erhaltenen Größen durch die Wahrscheinlichkeitsrechnung. Das Variationsmittel wird nach der Formel M = y i(\ berechnet, in der v den Wert einer Klasse (V^ereinigung gleicher Werte) und f ihre Frequenz (Anzahl der Vertreter derselben Klasse) bezeichnet. Das Mittel ist gleich der Abscisse des Schwerpunktes der Häufigkeits-Kurve, der Modus die häufigste Klasse oder die zur längsten Ordinate gehörige Abscisse. Für die graphische Darstellung nimmt man a\\i der Abscissenachse Längeneinheiten, welche in ihrer bestimmten Aufeinanderfolge die Klassen markieren, in ihnen senkrecht den bezüglichen 286 Litter atur-Referate. Häufigkeitszahlen entsprechende Gerade. Das empirische Variationspolygon der Variation des untersuchten Charakters wird durch geradlinige Verbindung der Endpunkte dieser Ordinaten erhalten (synoptische oder Galton'sche Variations- Kurve) und begrenzt von den äußersten Ordinaten und der Abscissenachse. Namentlich K. Pearson hat sich um das mathematische Studium dieser Kurven sehr verdient gemacht. In der Mehrzahl der Fälle folgen sie fast dem Wahr- scheinlichkeits- Gesetze von Gauss. Diese normale Kurve fällt aber ziemlich .2:enau mit der graphischen (natürlich .symmetrischen) Linie des Newton'schen Binom ('/2 + V2)n zusammen (n eine sehr große Zahl). Es gibt aber auch asymmetrische Variations- Kurven. Pearson hat daher die Gleichung für eine allgemein gltige Wahrscheinlichkeits-Kurve aufgestellt (p -f q)'^; aus ihr gewinnt er fünf Typen, je nachdem die Kurve .symmetrisch oder asymmetrisch und die Variation "begrenzt oder unbegrenzt ist."^ Die drei Konstanten: Modus, Mittel, Index charakterisieren den Variationstypus. Die Untersuchungen werden ver- wickelt namentlich durch das Auftreten von komplexen (trotz des einen Maximums aus mehreren einfachen [unimodalen] Kurven bestehend) und multi- modalen Kurven, die auch eine einzige Kurve mit mehreren Maxima darstellen könnten. Die mathematischen Erwägungen über sie sind noch nicht abgeschlossen. Ein sehr variabler Charakter muß nach obigem zu einer flachen Kurve, ein wenig variabler zu einer kurzen, hohen führen. Die Gesamtheit der Variation längs der Abscissenachse ist von einigen Autoreu für die Schätzung der Variabilität verwendet; das ist aber nicht einwandsfrei, weil es die Konzentration der Variationen um das Mittel nicht berücksichtigt. Denn es können zwei Charaktere dieselbe empirische Variationsamplitude, aber völlig verschiedene Verteilung der Frequenzen und folglich verschiedene Variation besitzen. Ein gutes Maß für die /v (x^ f) "v ..-. , in der x den Abstand jeder Klasse vom Variationsmittel angibt. Für das Studium der Korrelation der Charaktere, ihrer Vererbung und Evolution hat man gleichfalls Formeln auf- gestellt und interessante Ergebnisse erzielt, die von der Zukunft noch viel erhoffen lassen. Dr. Chr. Schröder (Husum). Reuleaiix, F.: Lehrbuch der Kinematik. Bd. II. Braunschweig, Vieweg & Sohn, '00. Referierende Darstellung von 0. Thilo: Kinematik im Tierreiche. 14 Fig. In: „Biolog. Centralbl." XXL, p. 513—528. F. Eeuleaux hat es unternommen, die Errungenschaften des technischen "Wissens für die Naturwissenschaft nutzbar zu machen. Thilo liefert ein ausführliches Referat der drei Arten von Analyse, welche nach F. Reuleaux zur Beurteilung von Mechanismen an Maschinen oder Tierkörpern vorzunehmen sind, der Elementar-, Bau- und Getriebeanalyse. Es zeigt sich, daß Kinematik im Tierreiche an zahllosen Stellen herrscht. Ungeschlossene, sonst aber recht vollkommen gebaute kinematische Ketten finden sich gewöhnlich in den Glied- maßen; geschlossene, von Kräften bewegte, also „Mechanismen", erweisen sich indessen auch als nicht selten vorkommend. Der Anzahl nach herrschend erscheinen solche geschlossenen Ketten, die von der Natur in regelmäßigem, aber unwillkürlichem Betrieb erhalten werden, die das Leben selbst ergebenden Vorrichtungen. Sie sind also vollständige und gehende natürliche Maschinen imd entsprechen, wie jede künstliche Maschine, in ihrem getrieblichen Bau den Gesetzen der Kinematik. Wesentlich sind sie Sperrvorrichtungen für Flüssig- keiten, die durch rhythmische Muskelschwingungen betrieben werden; in Art- und Ausführungsmannigfaltigkeit übertreffen sie die künstlichen Maschinen milliardenfach. Die menschliche Maschinenschöpfung steht (unbewußt) in vollem Einklänge mit den Bildungen der Natur. Dr. Chr. Schröder (Husum). Plateau, Fei.: L'ablatioii des antenues chez les Bourdons et les appre- ciations d' Auguste Forel. In: „Ann. Soc. entom. Belgique", T. XLVI, p. 414—427. Zahlreiche Experimente und Beobachtungen (einfach blühende Dahlien und Blüten, die unter Laub verborgen sind, locken Insekten an; blumenblattlose Blüten werden von Insekten besucht; normal wenia- beflogene Blüten erhalten Litteratur-Referate. 287 bei Honigzugabe starken Besnch; auch Windblüten wird bei Honigzugabe ein reger Anflug von den regelmäßigen Besuchern grüngefärbter Blüten zu teil; künstliche, mit Honig versehene Blumen ziehen Insekten an, ohne Honigzugabe fast gar nicht; natürlich und lobhaft gefärbten Organen kann die Anziehungskraft auf die Insekten völlig fehlen) haben den Verfasser zunächst ('95) zu der Annahme geführt, daß es wahrscheinlich, s])äter ('97), daß es ausschließlich der Geruch sei, welcher die Insekten zu den Blüten führe. '99 schrieb er aber dem Seh- vermögen eine, wenn auch sehr untergeordnete Bedeutung für den Blütenbesuch zu (die allgemeine Lichtperception dürfte das Tier gegen die Gesamtheit der Blütenmasse führen). Schon '77 hatte A. Forel publiziert, daß Hummeln mit abgeschnittenen Fühlern die erforderlichen Blüten ohne jede Beeinträchtigving, also ohne Hilfe des Geruchssinnes, finden. Diese Untersuchungen werden vom Verfasser in etwas reinerer Form bestätigt. Er wiederholt im Anschlüsse hieran die bekannten Tatsachen (dem Menschen unbemerkliche Blütendüfte werden von Insekten wahrgenommen; selbst Herm. Müller gibt zu, daß der Duft die Insekten bis- weilen wirksamer anlockt als die Färbung; die Apiden folgen häufiger gewissen Blütengerüchen, als man denkt; die Insekten fliegen, wie oft beobachtet, zu Gegenständen, die sie nicht sehen können; sie lassen sich häufig durch Honig anlocken), in denen eine Äußerung des Riechvermögens zu erblicken ist, und zieht dann Beobachtungen von Cloldsborough -Meyer und A. Gorka an. Ersterer stellte fest, daß die rj von Callosamia liromethea L. nur durch den Geruchssinn zu den Q geführt werden (die (5 fliegen auf 30 m Entfernung zu den Q, die sich in einer nach oben offenen Glasvase befinden, nicht aber, wenn die Öffnung der Vase avif der Erde steht; die (5 fliegen gleichfalls zu völlig in Watte versteckten, also nicht sichtbaren Q; sie finden sich ausschließlich auf der mit Gaze, nicht auf der anderen mit Papier überzogenen Seite einer Q. Q enthaltenden Schachtel ein; abgeschnittene Hinterleiber von ^Q vermögen (5(5 anzuziehen, nicht aber die übrigen Körperteile; der Flügel bis auf kurze Stümpfe beraubte und auf diesen mit den abweichend gefärbten männlichen Flügeln beklebte £ werden kopuliert wie normale; (5^5' deren Antennen funktions- unfähig gemacht sind, suchen das Q' nicht auf). Der Verfasser bestätigt diese Erfahrung für Lymantria dispar L. Die Ai'beit von A. Gorka betrifft Unter- suchungen an Deilephila elpenor L , weist hingegen auf experimentellem Wege (durch Unbrauchbarmachen der Antennen bzw. der Augen) nach, daß antennen- lose Falter die ihnen zusagenden Blüten ohne jede Schwierigkeit finden, seh- unfähige aber hierin stark beeinträchtigt erscheinen. Der Verfasser schließt aus alledem, daß das Riechvermögen eine sehr viel wichtigere Rolle beim Blüten- besuche spiele, als bisher angenommen (ein weiteres Entgegenkommen des Ver- fassers zugunsten einer vermittelnden Auffassung; vgl. Chr. Schröder, „Expe- rimentelle Studien über den Blütenbesuch der Syritta pipiens L." „A. Z. f. E.", VI, p. 181). Der zweite Teil gilt der Darlegung, daß A. Foreis Anschauungen im wesentlichen die des Verfassers sind. Dr. Chr. Schröder (Husum). Bachmetjew, P.: Kalorimetrische Messungen au Schmetterlingspuppen. 9 Fig. In: „Zeitschr. f. wissensch. Zool", LXXI 4, p. 550—624. Die vorliegenden ausgedehnten Untersuchungen führen zu einer Reihe interessanter Ergebnisse. Nach ihnen beträgt die spezifische Wärme der wasser- losen Puppen (C^) 0,5 — 0,4 C. Die der lebenden Puppen (C2) nimmt mit dem Fortschreiten der Entwickelung ab und ist im Durchschnitt 0,83; sie variiert bei DeilepJäla euphorhiae L. von 0,73 — 0,94, bei Saturnia spini von 0,8 — 0,86. Die spezifische Wärme der wässerigen Puppensäfte (C3) variiert bei ersterer Art von 0,8—1,09, bei letzterer von 0,97 — 1,06 und wird durch die Formel C3 = ^ ^ ^ 4- c^ ausgedrückt, in welcher Q den Säftekoeffizient der Puppe bedeutet. Eie mittlere Schmelzwärme der Puppensäfte beträgt bei euphorhiae 57, bei spini 67 Kalorien nach dem ersten, 64,3 nach dem zweiten, 60,1 nach dem dritten Überwintern; es erscheint also die mittlere Schmelzwärme der Puppe um so geringer, je weiter die gegebene Puppe in ihrer Entwickelung vorgeschritten ist. Die ■wässerigen Puppensäfte gefrieren vollständig bei etwa — 4,5 0. Einer bestimmten Minustemperatur entspricht auch eine bestimmte Menge der gefrorenen Säfte, 283 Litteratur-Referate. welche bei -1,50 Sio/^, -20 730/0, -3» 880/ .40 97 «'o ausmacht. Die bei— 190 gefrorene etfo. 8, p. 155— 157. -Pic, M.: Nouveaux Col6optferes provenant de Madagascar. 5, No. 7, p. 14H— 145. — Pic. M. : Notes sur divers Lioderes et synonymies de deux nouveau.x Longioornes. 5, No. 6, p. 127-129. — Pic, M.: Deux Ptinides exotiques nouveaux. 5, No. 5, p. 111—112.— Pic, M. : Notes entomologiques. 5, No. 4, p. 79—83. — Pic, M.: Nouveaux Anthicides provenant de l'Afrique australe. 5, No. 10, p. 183—185. — Raffray, A.: Ctenisto- morphus elaniticus n. sp. et Sognorus Peyerimhoffi n. sp. 5, No. 10, p. 165—187. — Sainte-Claire Deville, J. : Description d'un Frechus nouveau de Corse. .5, No. 4, p. 70-72. — Sk inner, H.: A new variety of Tegrodera. 12, No. 6, p. 168. — Stevenson, Gh.; Notes on Coleoptera. 7, No. 4, p. 89. — Th6ry, A.: Notes sur quelques Col6optferes algöriens. .5, No. 7, p. 142- 113. — Wickham, H. F.: The North American species of Redilophorus. 7, No. 6, p. 179-182. Lepldoptera: Bellevoye, A. : Sesia formicaeformis produit-elle des excroissauces sur les rameaux des Saules ' 5, No. 4, p. 89— 90. — Chrötien, P.: Note sur la Conchylis santolinana Stgr. 5, No. 5, p. 112—114. — Cockle, J. "W. ; Spinning methods of Telea polyphemus. 7. No. 5, p. 139—140. — Comstock, G. F.: A list of Lepidoptera tound in the Adirondack Mts. 12, No. 6, p. 197—200. — Cook, J. H.: Out of due Season. 12, No. 5, p. 112-144. — Dumont, C: Noctuelle espagnole nouvelle de la sous-famille des Agrotinae. B, No. 4, p. 83-85. — Dyar. H. G.: The Psychophora Mix-up. II. 12, No. 6, p. 193—198. — Dyar, H. G.: Larval characters of Pachvgastria trifolii and Aglia tau. 7, No. 4, p. 88-89. - Fletcher, J.: Note on Deilephila galii Rott. 7, No. 4, p. 109. — Gibson, A.: Notes on Canadian species of Apantesis (Arctia). 7, No. 6, p. 14'i— 154. — Gibson, A.: Notes on Canadian species of the genus Apantesis (Arctia). 7, No. 5, p. 111-122. — Grote, A. R.: Note on the generic tille Trifurcula. 7, No. 5. p. 139. — Grote, A. R.: Note on North American Attaci. 7, No. 4, p. 109—110. — .Toannis, .T. de; Observations sur la chenille d'Aporopliyla australis Bd. 5, No. 8, p. 167 — 158. — Laurent, Ph.: The Moths (Heterocera) of Eastern Pennsylvania. 12, No. 6, p. 169—171, — Laurent, Pb.: The Moths (Heterocera) of Eastern Pennsylvania. 12, No. 5, p. 139 bis 140. — Laurent, Ph.: The Moths (Heterocera) of Eastern Pennsylvania. 12, No. 4, p. 111—113. — Mengel, L.W.: A new species of Hypolimnas from New Hebrides. 12, No. 6, p. 167—168. — Sanderson, E. D.: Larva and pupa of the Apple -Bud-borer. 7, No. 6, p. 158-161. — Skinner, H.: The Psychophora Mix Up. 12, No. 6. p. 200. — Skinner, H.; A new variety of Sphinx. 12, No. 6, p. 168. - Skinner, H: A uew Sesiid. 12, No. 4, p. 126. — Smith, J. B.: New Noctuids for 1903. No. 3, with notes on some described species. 7, No. 5, p. 127-138. — "Worm sb acher, H.: Records of Lepidoptera in New Jersey. 12, No. 6, p. 201—203. Ilyuienoptera: Ashm ead, W. H. ; Classification of the Fossorial, Predaceous and Parasitic "W'asps, or the superfamily Vespoidea. 7, No. 6, p. 155—158. — Ashm ead, W. H.: Two new parasitic Hymenoptera. 12, No. 6, p. 192—193. — As hm ead, W. H.-. Provespa a new genus in the Vespidae. 12, No. 6, p. 182. — Ashm ead, W. H.: Classification of the Fossorial, Predaceous and Parasitic 'Wasps. 7, No. 4, p. 95— 107. — Bradley, J. Ch. : Agathobanchus aequatus. 12, No. 5, p. 144-146. - Graenicher, S.: New Bees of the genus Andrena. 7, No. 6, p. 162—166. — Jacobs, J. Ch.: Catalogue des Ichneumonides de la Belgique appartenant au groupe des Ophionides. 2, No. 5, p. 200-213. — Kief fer, J, J.: Notes hymönopterologiques. r>, No. 4. p. 93-9.5. — Robertson, Ch.- Synopsis of Nomadinae. 7, No. 6, p. 172-179. — Robertson, Ch.: Synopsis of Spbecodinae. 12, No. 4, p. 103—107. — Vaohal, J.: Note complömentaire et rectificative sur Enaspis et Ctenoplectra. 5, No. 9, p. 173—174. — Vachal, J.: Note sur Euaspis Gerst. et Ctenopleotra Sm. deux genres d'Hymenoptera mellifera peu ou mal connus. 5, No. 4, p. 95-101. - Viereck, H. L.: Maryland Hymenoptera (Aculeata). 12, No. 4, p. 119-123. Für die IJcdaktion: U.l . 1 s» CT § ?r ^ = s ■c#Ä ^%^. :^ MW^^^WBMIr H^^i^^^ IK^Ew'^^vlSädBRcHfB^^ ''^^vl^ ^t*. Ä^ ' . ,)^^ Hb ^^^^V^^ ■.■^'",'~i,. • V =>' ^^x :^ Bt^^qT^^^^^ 1^^' M ;.|*^^i^p| ^''' ' "'■*^ '..^V #^ SC^^^ -..i^'y;^'^' /\, ''?^^kI^.'' ^"^ *! *: ^S--^# =l'i::.#p^ .V4^:v •■;.:^^:2-S. •_.,^-'5, ..v^Ml; ^m&MM-'-^ :•%./■- : '•; .::>; " ,?' §:mmm eine zweijährige Entwickelung hat. Während ich bei Bozen und aucii bei Straßburg i. E. bei Chalicoäoma nur einjährigen Cykkis beobachtete, benötigt das Tierchen z. B. in Thüringen und meist auch bei Innsbruck (in kühlen Jahren) eine zweijährige Entwickelungszeit. *) Vergl. Fries „Bienen Europa.s". Vol. \', p. 32 — 33. Beiträge zur Metamorphose der deutschen Trichopteren. 315 Beim Öffnen und bei der genaueren Untersuchung der einzelnen Nester (17. Mai) ergab sich, daß die c? meistens schon ausgeschlüpft waren und bei dem windigen Wetter wieder Schutz und Unterkunft in der Ausflugsöffnung gesucht hatten. Es saßen oft 2 — 3 (S in den Fluglöchern. Die schwarzen Weibchen ( $ ) wurden dagegen nur aus den von uns künstlich geöffneten Nestern herausgelesen, ebenso und ziemlich häufig auch der Schmarotzer Dioxys cincta cJ $ (Apidae). Verhältnismäßig selten dagegen fanden wir Monoäontomerus nitidus (IchneumoHidae). Zu gleicher Zeit trafen wir noch eine andere, etwas kleinere Biene an, Osmia emarginata, die sonst faustgroße, gelbgrüne Nester aus zerkauten Blättern unter ähnlichen Verhältnissen baut. Diese hatte verschiedene alte Nester der Ghalicodoma besetzt und in den alten Zellen und Gängen ihre eigenen Zellen reihenweise untergebracht. Die alten Fluglöcher der Ghalico- doma erschienen daher mit gelbgrüner Masse verklebt. Die Osmia benutzt also geschickt die gegebenen Vorteile und spart so die Zeit zum Beschaffen des größeren Quantums Blätterteiges und Zeit zum Ausbau des sonst faust- großen Nestes. — Auch bei Jena findet man die gleichen Verhältnisse zwischen Osmia emarginata und Ghalicodoma mwraria (Steinbruch im Münchenrodaer Grund). Beiträge zur Metamorphose der deutschen Trichopteren. Von (jeorg Uliner, Hamburg. XV. Setodes argentipunctella Mac Lach. (Mit 2 Abbildungen.) Die Puppe dieser Art l)eschrieb ich in der „Stett. Ent. Ztg." (Weitere Beiträge zur Metamorphose der deutschen Trichopteren). Die Larve kannte ich damals noch nicht, aus den Chitinresten der in den Puppengehäusen befindlichen Larven-Exuvien war schon zu schließen, daß Kopf und Thorax sehr dunkel sein müßten; diese Vermutung finde ich an einer, aus neuem Material derselben Lokalität (Marburg in Hessen) stammenden Larve bestätigt. Die Larve ist 5 mm lang und etwa 0,6 — 0,7 mm breit, von zylindrischer Gestalt; die Grundfarbe des Kopfes ist gelblich, auf den hinteren Teilen der Pleuren aber dunkler, die großen Makeln, auf denen die Augen stehen, sind von gelblichweißer Farbe; dunkelbraun sind die folgenden Teile: eine U- förmige Zeichnung parallel den Gabellinienästen auf dem Clypeus, denselben bis auf eine gelbe Binde, die von dem oralen Ende des Clypeus analwärts nicht ganz bis zu dessen Hinterwinkel verläuft, ausfüllend, und auch auf die Pleuren lateralwärts ein wenig übergreifend; hier vereinigt sich diese Zeichnung mit einer breiten braunschwarzen Binde, die vom Hinterhauptsloche oralwärts bis an den (^lypeuswinkel und oral-lateralwärts bis zur hellen Augenmakel reicht ; bei Dorsalansicht des Kopfes sieht man von der gelben Grundfarbe nur die erwähnte Binde und einen queren, mondförmigen Fleck im Hinter- winkel des Clypeus. — Pro- und Mesonotum sind chitinisiert, doch geht die Chitinbedeckung des Mesonotum lateral- und analwärts in die übrige Haut des Segmentes über, so daß nur der Vorderrand geradlinig verläuft, der Seiten- und Hinterrand aber bogenförmig; das Mesonotum hat also die Form eines Halbkreises; auch seine Grundfarbe, wie die des Pronotum, ist gelblich, doch von stark zusammenfließenden Punkten und Flecken fast ganz, besonders auf dem letzteren, verdeckt. — Die Mundwerkzeuge sind denen der Mystacides- larven sehr ähnlich. Die Beine sind braungelb, die Hüften aber noch 316 Lepidopterologische Experimental-Forschun^en. dunkler; Vorderbeine kurz und dick. Mittel- und Hinterbeine länger und bedeutend schlanker, Tibie und Tarsus aber nicht (wie das bei Mystacides der Fall ist) geteilt. Alle Beine sind mit ziemlich zahl- reichen schwarzen Haarborsten besetzt, doch stehen auf den Schenkeln, Tibion und Tarsen weniger als auf den ersten Gliedern; keine Schwimmbeine. Nur die Vorder- schenkel mit zwei dickeren Spornen; die übrigen Schenkel nur mit Haaren besetzt; die Innenkante der Mittel- und Hintertarsen und ebenso dieser Tibien trägt schiefe, dorn- artige Spitzen, auf jedem Gliede etwa vier. — Das Ende der Vordertibie ist in einen Vorsprung verlängert und trägt dort einen Sporn (Fig. 1); die Vordertibie selbst besitzt außerdem noch einen Sporn auf der Fläche und zwei Doi-nen an der Innenkante; der Vordertarsus mit zwei Dornen, von denen einer auf der Fläche, der andere an der Kante sich befindet. Alle Klauen gebogen, mit Basaldorn, der auf den Vorderbeinen ziemlich stark, auf den übrigen aber schwach ist; Vorderklauen von Tarsuslilnge, die andern ^j^ Tarsuslänge. Soweit ähneln die Beine einer ganzen Reihe von andern Larven- beinen dieser Familie; an Stelle der Tibien-Endsporne des Mittel- und Hinter- beines aber finden sich je zwei dunkle, lange, eng zusammenstehende Borsten, die sich von der übrigen Bewaffnung deutlich abheben; etwas ähnliches findet sich — soweit bekannt — nur auf den Beinen der Folycentropinae -harven (Polycentropus, Holocentropus, Plectroc- nemia) (Fig. 2). — Die Strikturen zwischen den Segmenten des walzen- förmigen Hinterleibes sind deutlich, die Höcker des ersten Segmentes (bei meinem Alkoholexemplar) niedrig und breit. Kiemen schwach, kurz, faden- förmig, einzeln stehend. Seitenlinie felilt. Die Rückenfläche des vorletzten Seg- mentes ist in der Mitte des Hinter- randes in einen analwärts gerichteten abgerundeten Fortsatz verlängert, der am Analrande mit zahlreicheren, meist langen (10 — 12) und einigen kürzeren schwarzen Haarborsten ausgestattet ist. Die kurzen Nachschieber sind von einem Kranze gelber gebogener, verhältnismäßig sehr langer, spitzer Dornen umge en. Figuren-Erklärung: 1. Schenkel, Schiene und Fuß des Vorderbeines. ^=%. 2. desgl. des Hinterbeines. i*o/^ Fig. 2. Lepidopterologische Experimental - Forschungen. Von Dr. med. E. Fischer in Zürich. in. (Mit einer Figur und 52 Abbildungen). (Fortsetzung aus No. 14/15). Hier interessiert es zunächst, zu wissen, daß bei diesen Versuchen unter einer zwei- bis dreimaligen, je ca. 3 Stunden dauernden tiefen Narkose in der Tat ausgesprochene Aberrationen (D-Formen) auftraten. Schon die Vorversuche, zu denen 30 Puppen YonVanessa urücaeJj. Lepidojjterologische Experimental-Forschiuigeu. 317 verwendet wurden, ergaben die ab. ichnusoides Selys, während bei den Haupt- versachen sogar die stark geschwärzte ab. nigrita Pickert zu 8%, die ab. antiyone Fschr. zu 940/o, ah. iokaste Urech zu 10% auftraten, und antiopa L. die ah. hygiaea Hdrch. in 740/^ [irächtigen Übergängon und 20% typischen /ti//giaea, clijmi, Idymcne, sowie auch f-alhum) auch in der freien Natur vorkommen, aber nur als größte Seltenheiten, inid daß sie dort, wie schon früher durch die Experimente dargetau wurde, dadurch entstehen, daß einzelne Puppen der Normalfonn zufolge eines besonderen Ruhepunktes von den Sonnenstrahlen direkt oder eventuell auch indirekt am ersten bis dritten Tage jeweilen mehrere Stunden lang ausnehmend stark erwärmt oder erhitzt werden. Lepidopterologische ExperiiTKMital-Forschiuigen. 323 rationell als hochentwickelte Neubildungen, sogar als Formen einer fernen Zukunft aufgefaßt. Eine wesentlich andere Ansicht vertritt Standfuß; er nimmt einen tiefgehenden Gegensatz zwischen den Aberrationen und Variationen an. Die Varietäten hält er, wie alle anderen Lepidopterologen auch, für erd- geschichtliche Tjqien, die entweder irgend einmal während der phylogene- tischen Entwickelung schon da waren (regressive Formen) oder als Klima- Varietäten gegenwärtig vorhanden sind, wie var. polaris, var. ichnusa u. a.. oder in nächster Zukunft unter dem Einflüsse des Klimas sich herausgestalten (progressive Formen). Die Aberrationen (Reihen D) dagegen sind nach seiner Ansicht als Vertreter der Art weder irgend einmal dagewesen noch aiTch können sie in Zukunft auftreten; sie sind auf3erhalb der Bahn der erd- geschichtlichon Entwickelung der Art liegende, abseits davon auftretende, rein individuelle, stets vereinzelt bleibende Färbungsanomalien oder Verwirrungen. Wie ich schon öfter betonte, kann ich mich zu dieser Ansicht keines- falls bekennen; sie kann sicherlich nicht richtig sein, weil ihre Begründung eine falsche ist. Standfuß glaubt in folgenden, sub 1 bis 4 genannten, von ihm. gemachten Beobachtungen die Gründe für eine wesentliche Verschieden- heit der Aberrationen und Variationen und für eine Auffassung der Aber- rationen als bloße individuelle Anomalien erblicken zu müssen: 1. Darin, daß die Aberrationen sowohl bei tiefer als hoher Temperatur auftreten, mithin indirekte Produkte derselben sein müssen, während dies alles bei den Bj^- und C-Fornien nicht der Fall sei. Dem gegenüber ist aber in dieser Arbeit nachgewiesen, daß auch die B-Formen ebenfalls indirekt durch Temperatur (Kälte oder Wärme) entstehen. Wäre obige Argumentation richtig, d. h. wären die D-Formen deshalb keine erdgeschichtlichen, weil sie indirekte Temperatur -Produkte sind, so wären auch die B-Formen keine erdgeschichtlichen; dies letztere wird aber niemand behaupten wollen oder beweisen können. 2. Standfuß macht geltend, daß bei den B- und C-Formen stets sämtliche dem Experiment unterworfenen Individuen sich verändern, bei den D-Formen aber nur 2%, und dies deute auf etwas rein Individuelles, Vereinzeltes oder Inkonstantes. In meinen beiden „Experimentellen kritischen Untersuchungen über das prozentuale Auftreten der Vanessen- Aberrationen" („Societas entomologica", XIII, 1899, und XVI, .1901) ist aber dieser letztere Punkt als eine Unrichtig- keit dargetan worden durch den Nachweis, daß bei exaktem Experimentieren nicht bloß 2^/^^, sondern 40— 70- — 100% typische Aberrationen bei sonst gleicher Expositionsdauer und gleichen Temperaturgraden erzielt werden können und daß gar nichts Individuelles darin liegt. Die Ursache, daß bei den Standfuß'schen Versuchen nur 2^0 resultierten, war also offenbar nicht in einer individuellen Anlage der Puppen, sondern in einem experimentellen Fehler gelegen. 3. Bei den B- und C-Formen sollen sich nach Standfuß sämtliche Individuen einer Puppenserie im gleichen Sinne verändern, bei den Frost- i;nd Hitze -Experimenten sollen dagegen verschiedene Individuen oft ganz verschiedene, ja entgegengesetzte Entwickelungsrichtungen einschlagen. Auch diese Behauptungen treffen nicht zu; denn erstens können z. B. auch bei mäßiger Kälte und anscheinend gleicher Behandlung aller Puppen einer Serie entgegengesetzt entwickelte Formen (var. nrtemis und aberr. 324 Lepidopterologische Experimental-Forschungen. hygiaea, var. fischeri und aberr. anügone etc.) auftreten, und zweitens ver- ändern sich bei vorsichtigem Experimentieren mit Frost und Hitze alle Individuen der gleiclien Serie in dieselben Formen, sie schlagen die gleiche Entwickelungsrichtung ein. Verschiedene oder divergente Entwickolung berulit, wie ich in meiner oben zitierten Arbeit nachwies, gleichfalls auf einer Ungenauigkeit im experi- mentellen Verfahren und kommt vor, wenn das Alter der Puppen hezw. ihr Entwickelungszustand zu stark tliffericrt, wenn gegensätzlich wirkende Temperaturen nicht genügend vermieden werden und wenn zu viele Puppen zu einer Serie verwendet werden, weil ein sog. Massen-Experiment, wie es Standfuß meistens ausführte, niemals genau sein kann; bei einem solchen sind, wie ich in letzten Jahren durch vielfache Messungen nachwies, auch die Temperatur-Unterschiede der an der Peripherie und der in der Mitte des Beliälters liegenden Puppen viel zu groß. 4. wird bemerkt, daß bei den Minus- und extremen Plus-Graden selbst bei sehr wesentlichen Unterschieden (z. B. —8" bis —18^ C.) qualitativ die gleichen Abweichungen resultieren, während bei Kälte- und Wärme -Experimenten selbst geringe Gradunterschiede genügten, um unter sich verschiedene Variationen -Reihen zu erzeugen. Diese Tatsache ist aber als Beweis kaum zu verwenden, denn daß bei Frost und Hitze innerhalb großer Gradunterschiede doch stets die gleichen Formen entstehen, beruht aller Wahrscheinlichkeit nach darauf, daß diese Formen höchstentwickelte sind, weil also hier die Veränderungs- mannigfaltigkeit an ihrem Ende augelangt ist. (Wir werden noch darauf zurückkommen.) Endlich möchte ich noch einer Tatsache Erwähnung tun, die gewiß sehr gewichtig ist: es ist mir schon vor einigen Jahren gelungen, die Varia*tion mit der Aberration unter Einwirkung hoher Wärme und Hitze am gleichen Individuum zu kombinieren, und zwar derart, daß die Hinterflügel der ah. hygiaea (Fig. IV, D^), die Vorderflügel der var. artemis (Fig. IV, B^) zum Teil in ihren stärksten Ausprägungen entsprachen. Auch mit var. fischeri und ah. antigone gelang dies. Wenn in Variation und Aberration verschiedene Wesenheiten stockten, so wäre eine solche Kombination gar nicht möglich! Wir sehen somit, daß alle Versuche, die Aberrationen (D-ßeihon) als Anomalien oder Verwirrungen hinzustellen, gescheitert sind, iind wir können nun die These aufstellen: Einen irgendwie wesentlichen Unterschied zwischen den D- und B- (oder C-) Formen, also zwischen Aberration und Variation, gibt es nicht! Da nun ein wesentlicher Unterschied zwischen deuB- und D-Formen nicht besteht und die B -Formen anerkanntermaßen sicher erdgeschichtliche sind, so ergibt sich schon daraus als höchst naheliegend und wahrscheinlich, daß die D-Formen ebenfalls erdgeschichtliche sein könnten. Und in der Tat läßt sich eine Reihe ganz offen vorliegender Tatsachen dafür beibringen, daß einige D-Formen ganz bestimmt zum mindesten bis in einer ferneren Zukunft als ständige Formen, als Arten aus unseren heutigen Normal- typen sich herausbilden werden. Um zu einem richtigen Urteil zu gelangen, genügt es aber nicht, bloß zu zeigen, daß die eine Form so, die andere so der Normalform gegenüber sich verändert hat, sondern es kommt darauf an, ob sie einem Gesetze unterstellt sind und welchem, und ob sich dieses Lepidopterologische Experimental-Forschiingen. 325 Gesetz auch in der normalen Variationsrichtung der Nymphahden, also in ihrer normalen Stammesentwickelung kund gibt oder nicht. Dies ist nun sicher der Fall, und ich möchte namentlich vier bedeutsame Momente anführen, die ich bei meinen vergleichenden Untersucliungen fand: 1. Verfolgt man die Veränderungen der Zeichnungs-Elemonte bei den P?/raweis-Aberrationen elynii und klymene (Fig. V und VI, D) an den Über- gangsformen, so erkennt man darin eine gewisse Rangordnung: am ehesten wird das rote, bei cardui breite, bei atalanta bindenförmige Mittelfeld der Vorderfliigel verändert; es erweitert sich durch Zurücktreten der dortigen schwarzen Partien und erhält dabei durch gleichzeitige Schwärzung des Innen- randes, mit seinem längsten Durclunesser mehr eine quere Richtung, d. h. von der Flügelwurzel gegen den Außenrand hin. Als zweite Umformung erfolgt die Verdunkelung des großen weißen Costalfleckes vmd zunächst kompensatorische Vergrößerung der weißen Außenrandflecke. Die dritte und letzte Stufe in diesem Fortschreiten der Vorderflügelzeichnung bildet die Verkleinerung und schließlich totale Schwärzung dieser letzteren, anfänglich vergrößerten weißen Außenrandflecke mit der sehr bemerkenswerten Aus- nahme indessen, daß der vorderste, hart am Costalrand gelegene, trotz seiner Kleinheit meistens mit einer erstaunlichen Zähigkeit sich erhält. Auf den Hinterflügeln ist, wie elymi zeigt, nach anfänglicher Schwärzung der Adern, eine zunehmende Schwarzfärbung des ganzen Flügels zu konstatieren (Fig. V Dl und D,). Wenn nun untersucht werden soll, ob diese Aberrationen auf dem Geleise der Entwickelung der gegenwärtigen Normalformen sich bewegen oder nicht, so kann die Frage doch wohl nur so lauten, ob sich gegenwärtig verwandte und dabei echte und feste Arten finden lassen, die demselben Gesetze unterstellt sind. In der Tat sind solche vorhanden, und zwar gerade in den den Pyrameis am nächsten verwandten Pycina zamba Doub.- Hew., celys Godtm. & Salv., Aganistlios acheronta Fabr. und odius Fabr. (auch Pyrameis itea Fabr. und Hypanartla hippomene F. (Fig. 52) dürfen nebenbei als ähnliche Beispiele genannt werden). Da nun die Aberrationen hochentwickelte Formen sind and da sie ferner, wenn sie in der Natur in Zukunft überhaupt einmal als ständige Typen auftreten sollten, nur unter einem sehr heißen Klima entstehen könnten'-'), so müßten wir annehmen, daß die gennnnten Pycina- und A g an isfJios- Arten ebenfalls in der Entwickelung (nicht nur der Färbung, sondern einigermaßen auch des Körpers überhaupt) eine hohe Stufe einnehmen und unter heißem Himmelsstriche leben. Beides trifft nun vollkommen zu: alle vier Arten leben in Südamerika, nahezu tmter dem Aequator, und ein Über- blick über sie zeigt sofort, daß die oben genannten charakteristischen Ver- änderungen: 1. Querstellung des hellen Mittelfeldes der Vorderflügel, 2. Ver- dunkelung des großen (inneren) weißen Costalfleckes, 3. Verdunkelung der weißen Randzonenpunkte mit Erhaltung des vordersten, 4. Verdunkelung des Hinterflügels vom Vorderrande her, von Pycina zamba (Fig. 47) über *) Im Experiment entstehen die Aberrationen allerdings nicht nur durch hohe Wärme oder Hitze, sondern auch durch Frost; es ist aber kaum anzunehmen, daß sie als Varietäten oder Arten in der Natur unter kaltem Klima jemals auftreten werden, weil dazu ein so kaltes Durchschnitts-Klima nötig sein würde, daß es dem Eaupenstadiura zu ungünstig wäre, während umgekehrt sogar ein sehr heißes Klima diesem kaum nachteilig ist. + 32t) Litteratur-Referate. die gleich gezeichnete, aber doch schon mehr geschwärzte celys bis zu Ag. acheronta (Fig. 48) in zunehmender Stärke sich ausgebildet haben und in Ag. odius (Fig. 49) als der höchst entwickelten und der größten aller bekannten Nymphaliden den Höhepunkt erreicht haben. (Fortsetzung folgt.) Litteratur-Referate. Redigiert von Dr. P. Speiser, Bischofsburg i. O.-itpr. Es gelangen Referate nur über vorliegende Arbeiten aus den Gebieten der Entomologie und allgemeinen Zoologie zum Abdruck: Autorreferate sind erwünscht. " Uiard, Alfr.: Caracteres dominaiits transitoires cliez certains liybridcs. In: „Compt. rend. seanc. See. Biologie", T. LV, p. 410—414. Im allgemeinen treten die dominierenden Charaktere bei Kreuzungen während der ganzen Lebensdauer des Hybriden merklich auf; so kann man bei der Kreuzung von Pflanzen mit weißen und farbigen Blüten aus der Nuance des Laubes auf die Blutenform schließen, was auf die engen Beziehungen des Charakters der Blütenfarbe auf die Konstitution des gesamten Organismus weist. Immer ist dies aber nicht der Fall: es kann im Jugendstadium ein Charakter vorherrschen, der später verschwindet. Das gilt beispielsweise für Kreuzuiig-en von Frinqilla carduelis L. X F^'- canaria L. und die Lepidopteren Samia cynthia Dru. X S arrindia M. Edw. Die jungen Eaupen haben ganz das Aussehen von cnntjua- Eaupen; nach den ersten Häutungen aber erscheinen die bis dahin recessiven Charaktere der arrindia. In allen selbstbeobachteten und berichteten Fallen hat nun der Verfasser in dem recessiven Charakter den phylogenetisch jüngsten erkannt: es hat demnach, wie zu erwarten, ein Charakter um so größere Aussicht zu dominieren, je phylogenetisch älter und daher gefestigter er ist (es können jedoch auch phylogenetisch ältere Charaktere jüngeren bei Kreuzungen konstant nachstehen; vgl. Chr. Schröder: „Die Variabilität der Adalia Uimnctata L. . . ." \ A Z f E" '01/02]. Der Eef.) Demgemäß ist das zuerst von J. Kant, dann von A Clodron, E. Naegeli u. a. gefaßte Gesetz dahin zu ändern, daß die Hybriden zweier Eassen immer, von Varietäten jedoch nicht stets Mittelformen zwischen den Eltern darstellen, letztere sich vielmehr meist dem einen oder anderen der Eltern nähern. Die Eassen Kants entsprechen den Arten Godrons und der heutigen Auffassung; Kant scheint ihren Ursprung Mutationen (Spiel- arten) zuzuschreiben. H. de Vries hat diese Erscheinungen auf das Mendel sehe Gesetz bezogen, das für Kreuzungen zwischen Varietäten Geltung hat (degressive oder regressive Mutation); die Nachkommen zwischen zwei Spezies (progressive ^lutation) orgeben konstante Mittelformen, also praktisch dasselbe wie bei J Kant. Wenn man aber das biogenetische Grundgesetz von Serres und Fr. Müller in Eücksicht zieht, kann es nicht überraschen, daß sich ein Spezies- Hybrid während der ersten Stadien wie der Nachkomme zweier Varietäten verhält, da die Spezies dann noch kaum divergieren. Dr. Chr. Schröder (Husum). IMivpiiport, C. B.: The Statistical study of evolutioii. 13 fig. In: „The Populär Science Monthly", sept. 'Ol. p. 447—460. Eine interessante Studie über den Wert des Frequenzpolygons, d. h. des durch die Abscissonachse, die Häufigkeitskurve und die beiden äußersten Ordiuaten begrenzton Eaumes. Verf. führt eine Anzahl gut untersuchter Beispiele au und zeigt, daß die einfachen symmetrischen Polygone auf einen Euhezustand der Art (bz. des untersuchten Charakters) hinweisen; es hat keine Evolution statt. Das asymmetrische Polygon ist dadurch ausgezeichnet, daß es auf der einen Seite der Hauptordinate stärker fällt als auf der anderen. Das kann die Folge des Hinzutretens von Individuen auf der einen oder ihres Fortfallens auf der anderen Seite des normalen Polygons sein; es deutet an, daß sich die Art in Evolution befindet. Die Eichtung und Stärke der Asymmetrie läßt aul die Eichtung und Größe der Änderung schließen. Es ist nur schwieng zu ent- scheiden, ob diese Asymmetrie der Ausfluß innewohnender oder äußerer laktoren ist. Im Falle der Asymmetrie durch Hinzufügung läßt sich die Variation als das Ergebnis innerer' Kräfte denken; sie erzeugt atavistische Individuen; die Litteratur- Referate. 327 Richtung der Asymmetrie (der übei'wiegenden Seite) weist auf früheres hin, die Evolution nimmt den entgegengesetzten Weg. Im anderen Falle, bei der Ein- wirkung von Außenfaktoren, verläuft die Evolution von der Seite und in der Richtung der Asymmetrie. In vielen Fällen, namentlich bei schwacher Asymmetrie, kann diese als die Folge von Atavismus nachgewiesen werden; diese Ursache wird überhaupt die häufigere sein. Die Trennung der asymmetrischen Polygone als Erscheinung des Atavismus oder selektiver Annihilation ist namentlich durch das vergleichende Studium weiterer und verwandter Häufigkeitskurven möglich. Komplexe (mehrzipfelige) Frequenzpolygone kc'hinen beispielsweise aus dem Zerfall in mehrere Rassen entstehen oder aus Verschiedenheiten des Alters folgen. Die Kenntnis des Freijuenzpolygons liefert den ersten Schritt zum Verständnis des Ursprunges der organischen Mannigfaltigkeit. Im allgemeinen ist das quantitative Studium der Korrelation daneben unentbehrlich. Die Methode ist kurz folgende: Es soll die Korrelation in der Variation des Organs A (Subjekt) und B (darauf bezogen) festgestellt werden. Zunächst werden alle Individuen einer Klasse (A) genommen, deren Individuen sich von dem Mittel um eine be- stimmte Größe so entfernen. Dann ist für diese Individuen die durchschnittliche Abweichung vom Mittel des Organs B festzustellen, gleich (|. q:p wird der Teil- Index der Korrelation genannt und ist für jede Klasse festzustellen. Das Mittel dieser Quotienten bildet den Index der gesuchten Korrelation. Der Quotient überschreitet den Wert 1 nicht, da ([ am Ende gebunden ist, p nicht zu über- schreiten. Ist q =; p, erscheint die Korrelation vollkommen und gleich. Wird der Index Null, fehlt eine Korrelation; wird er negativ, ist die Korrelation umgekehrt und ein großes Organ mit einem kleinen verbunden. Die Erblichkeit erscheint nur als besonderer Fall der korrelativen Variation, einer Variation zwischen Eltern und Nachkommen, so daß die Evolution hiermit einzig auf die einfache und korrelative Variation zurückgeführt wäre. Dr. Chr. Schröder (Husum). Drieseli, Hans: Zur Miitatioiistlieorie. Tu: „Biolog. Centralljl.", Bd. XXII, p. 181—190. Der Verfasser macht zu einigen Punkten der Mutationstheorie von H. de Vr i es Bemerkungen, die er als die wissenschaftliche Begründiing einer organischen Umbildungslehre bezeichnet. 1. De Vries nennt seine Mutationen „richtungslos". Das könnte, wie der Vei'fasser meint, zu dem Nebengedanken des Zufälligen leiten, wo doch de Vries der innei'en Gesetzmäßigkeit der Vorgänge auf die Spiir zu kommen hofft. Es wird heißen sollen, daß den Mutationen Anpassungs- charaktere fehlen; sie verlaufen zwar nach bestimmter Richtung und unter bestimmtem Gesetz, aber sie sind nicht final. 2. Da demnach die Mutationen nicht final, dagegen der durchgängige Charakter in der Tier- und Pflanzenwelt adaptiv ist, bedarf es anderer, vielleicht auch der experimentellen Behandlung- zugänglicher Ermittelungen für das Verständnis des Regulatorischen. S. Wenn die Selektion erhaltungsunfähige Mutationen ausmerzt, so sind also mehr Formen möglich, als wirklich sind. Die wirklichen Mntationsformen sind der Ideal- vvissenschaft gleichgültig: die möglichen Formen allein, die in einem höheren Sinne wirklichen, sind für sie wichtig, und zwar in ihrer Vollzähhgkeit. 4. de Vri es betont, daß Mutationen, welche mehrere Merkmale betreffen, von der Veränderung eines einzelnen ihren Ausgang genommen haben können; er arbeitet hier mit dem Gedanken kausaler Abhängigkeit. Der Verfasser weist auf die Möglichkeit hin, eine Art notwendiger, aber nicht kausaler Verknüpfung hierfür anzunehmen. Dr. Chr. Schröder (Husum). Laiitorborji, Rob. : Traclieeiikicmeii an den Beinen einer Perlideii-Larve {Taeniopteryx nebulosa L-). 2 fig. In : „Zoolog. Anzeiger", Bd. XXVI, p. 637—642. Den von Palmen unterschiedenen Pro- bz. Sternal- („am Vorderrande des ersten ventralen Brustschildes" bz. auf seiner Mitte), Anal- (beiderseits der Afteröffnung), Pleural- („an den Seiten des Brustkastens") und lateralen Hinterleibskiemen fügt der Verfasser eine neue Form, die der Coxalkiemen an. Die Taeniopteryx -'La.vve besitzt dreigliederige, schlauchförmige, fernrohr- artig einstülpbare Kiemen von 2 mm Länge an der Ventralseite der Coxen, nahe der Medianebene des Körpei-s. Meist sind diese Kiemen prall aus- 328 Litteiatur-Eeferate. gestreckt ; bei Beunruhigung und beim Absterben werden sie zu kleinen weichhäutigen Wärzchen eingezogen. Diese Retraktion besorgen quergestreifte Muskelfasern, welche bündeiförmig zusammenschließend im 1. und 2. Glied ver- laufen Ihre Bedeutung als Tracheenkiemen weist ihre \ erbindung mit dem Tracheeusystem nach. Jeder der beiden seitlichen Haupttracheenstämme erfährt in der Nähe eines Extremitätenpaares eine Knickung und entsendet zwei Aste in der Eichtung des Beines. Das innere fasert sich schon kurz nach seinem Ursprung in ein Bündel von etwa sechs dünnen Tracheen auf, welche in die Tracheenkieme eintreten und, an Zahl zunehmend, durchziehen. Der äußere Teil spaltet sich in zwei Zweige, deren einer das ganze Bern durchzieht, während der andere sich gegen die Basis der Tracheenkieme wendet und mit einer scharfen Biegung in diese eintritt, um den peripheren Teil des Ba.salgliedes zu umspinnen. Diese Verhältnisse erinnern sehr an die sog. Coxalsäckchen der Diplopoden, welche allerdings der Tracheen entbehren. Die Entwickelung zur Imago erfolgt bereits von Mitte März an; die Larven wurden an dem zusammen- häno-enden Geniste modernder Erleublätter u. a. in einem langsam fließenden Bache mit sandigem Grunde gefunden. Auch bei dieser Art bleiben die Tracheen- kiemen bei der Imago erhalten. Dr. Chr. Schröder (Husum). Forel, A.. und H. Dufour: Über die Empfindlichkeit der Ameisen für Ultraviolett und Röntgen'sche Strahlen. In: „Zoolog. Jahrb., Abt. f. Syst., Geogr. u. Biologie d. Tiere", 17. Bd., Heft 2, p. 335—338. Eine sorgfältige Nachprüfung der von J. Lubbock (V. Graber) und A Forel schon in früheren Jahren vorgenommenen Untersuchungen über die Empfindlichkeit der Ameisen für die verschiedenen Strahlengattungen des Spektrums Die in mit durchsichtiger Gelatinewand verschlossenen Schachteln gehaltenen, in möglichst normalem Znstand befindlichen Kolonien von Lasius Havus und Formica sanguinea wurden in einem völlig dunklen Zimmer unter voll- kommener Ausschaltung aller anderer Strahlen allein den senkrecht auffallenden Strahlen des Ultraviolett ausgesetzt. Nur sanguinea reagierte mehrfach aus- gesprochenermaßen ; nach etwa 1/4 Stunde waren alle Ameisen mit ihren Puppen in den nicht getroffenen Teil der Schachtel geflohen. Es war zu erwarten, daß die im Sonnenhcht nicht enthaltenen und nicht brechbaren Eöntgen sehen Strahlen sich als unwirksam erweisen würden, obwohl die Ameisen also gerade für kurze Lichtwellen, wie die ultravioletten, empfiudUch sind. Der Erfolg ist auch durchaus negativ gewesen. Dr. Chr. Schröder (Husum). Cohelli, Rugg.: I veleni ed 11 Lasius emarginatus Oliv. In: „Vhdlgn. k. k. zool.-bot. Ges.", Wien, Jhg. '03, p. 18—22. Eine Fortsetzung der Untersuchungen des Verfassers über das Schmeck- vermögen der Ameisen (vgl. „A- Z f. E.", 02, p. 314). Es zeigt sich, daß diese Ameise ohne Unterschied reinen Honig annimmt, wie zu gleichen ieilen gemischt mit einer wässerigen Lösung von Kokain (0,05 : 2), des Hydroch lorates vom Morphium von Codein, mit Opiumtinktur, Belladonnatinktur, mit towler scher Arseniklösung, gesättigter wässeriger Lösung von Strychnmnitrat, mit Brechnuß- tinktur, Aconitum, Colchicum, Digitahstinktur u. a. Alle diese Substanzen aber läßt sie unberührt in reinem Zustande. Es scheint demnach, als ob sie alle Substanzen verschmäht, die giftig auf den Menschen wirken, und als ob ihnen das Schmeckvennögen eine natürliche Streitwaffe für ihre Existenz sei. Dr. Chr. Schröder (Husum). Robertson, Charles (Carlinville 111): Flower Visits of oligotropic Bees, III. In: „The Botanical Gazette". Vol. XXXII, No. 5. Nov. 'Ol, p. 367. Zu den oligotropischen Bienen, die Verfasser in seinen früheren Arbeiten („Bot. Gaz.", XXVIII, 36, 215, XXX, 130) aufgeführt hat, macht er noch folgende ^^d'rena krigiana entnimmt den Pollen der Krigia amplexicaulis ; Entechnia taurea ist ein oligotroper Besucher auf Ipomaea pamlumta; Antheclon cowpfa bezieht den Pollen ausschließlich von Oenothera biennis. Die Melissodes - Arten, welche gewöhnlich den winzigen Kompositenpollen sammeln, haben dicht LitteraturReferate. 329 befiederte Bürsten (scopae); während Emptor, Xenoylossa, Entechnia, die die großen Pollenkörner von Ribiscus lasiocarpus, Cucurbita pepo, Ipomaea j)an<1urata sammeln, nur schwach befiederte Bürsten haben. Die nahe Verwandtschaft von Anthedon und Mdissodes und die Tatsache, daß die rj stark gefiederte Haare an ihren Hinterschienen haben, deutet darauf hin, daß bei den Q erst nachträglich die Bürsten ihre Barte verloren haben und nur noch von einzelnen Borsten gebildet werden. Verfasser hoffte für diesen Umstand eine Erklärung bei der Untersuchung der von Anthedon gesammelten Pollenkörner zu finden, und diese ergab sich. Bei Oenothera biennis sind nämlich die Pollenkörner groß, drcilappig und durch spinnenwebartige Behaarung verbunden; die Barte würden daher hinderlich sein beim Pollensammeln und sind mithin überflüssig. — Andrena nasonii, die früher als oligotrop aufgeführt wurde, ist nicht oligotrop. Im Gegensatz zu Hermann Müller, der nur wenige Fälle von Oligotropie kannte, fand Verfasser in der Umgegend von Carlinville (Hl.) 300/o der Bienen oligotrop. Prof. Dr. F. Ludwig (Greiz). Frings, Carl: Bericht über Temperatur-Experimente im Jahre 1901. 15 p. In: „Societas entomologica." '02, Jahrg. XVI. Der Verfasser teilt das Ergebnis einer größeren Reihe von Temperatur- Experimenten (Behandlung der Puppen mit abnormen Temperaturen) an zum Teil bisher nicht untersuchten Arten mit, das weitere Beachtung verdient. Er hat z. B. aus mitteleuropäischen Pap. machaon L.-Puppen der Wintergeneration durch hohe Temperaturen die v. centralis Stgr., die Turkestaner Sommerform, erhalten, seltener die südeuropäisch - syrische ab. sphyrus Hb. Bei Van. antiopa L. ergab sich eine Zwischenform von ab. hygiaea und der geschwänzten Wärmevarietät. Abgesehen von einigen antiopa- und Araschnia levana ab. porima Ochsh. -Stücken hatten die durch Hitze erzogenen „Varietäten" eine den Kälteformen „durchaus entgegen- gesetzte Entwickelungsrichtung". Bei der Mel. clidyma Esp. war die Folge nicht die erwartete v. meridionalis Stgr., sondern eine Form mit vermehrten schwarzen Zeichnungen. Auch von Mel. aurinia Rott. wurden südliche Formen nicht erzielt. Die Versuche mit Sphingiden lieferten normale Falter. Durch niedrige Temperaturen (4 — 5 mal je 6 — 7 Std. — 12 OC.) wurde die mac/taoM- Sommerform bei fast allen Individuen in die Winterform umgeprägt. Falter des Genus Saturnia zeigten nach der Frostbehandlung eine mindestens ein Drittel betragende. Verkürzung der Fühlerzähne neben Zeichnungs- und Färbungseigentümlichkeiten. Der Verfasser betrachtet als allgemeines Ergebnis dieser Untersuchungen den Nachweis der „Möglichkeit der systematischen Erziehung von Kombinationen verschiedenster Entwickelungsrichtungen" (vgl. Chr. Schröder: Die Variabilität der Ahr. grosstdariata L [„A Z. f. E-", Bd. VlII) wonach diese Auffassung eine wesentliche Einschränkung erfahren muß. D. Ref.). Dr. Chr. Schröder (Husum). Eckstein, K.: Über die Beurteilung von Nutzen und Schaden der insekten- fressenden Yögel. In: „Verhdlgn. 5. Internat. Zool.-Kongr." Berlin, 'Ol, p. 512—520. Jena, '02. Als nützlich (bz. schädlich) definiert der Verfasser die Tiere, welche in einem bestimmten Falle eine die menschlichen Bestrebungen fördernde (bz. hemmende) Tätigkeit an den Tag legen oder in gewissen Teilen ihres Körpers für den Menschen verwertbare (bz. ihm schädliche) Produkte liefern. Die Bedeutung der insektenfressenden Vögel ist abhängig von der Biologie ihrer Nahrung. Die Beobachtung am lebenden Vogel in der freien Natur läßt uns betreffs der artlichen Bestimmung der Beute im Stich. Es pflegen Meisen und Hühner Beutetiere zunächst zu übersehen, die ihnen nicht unter gewohnten Verhältnissen begegnen. Die Bewertung der Insekten nach ihrem Nutzen und Schaden ist schwierig; es ist die ganze Biologie zu berücksichtigen. Weit größer als die Zahl der ausschließlich nützlichen bz. schädlichen Insekten erscheint die Zahl derer, deren Biologie wir nicht kennen oder die uns gleichgültig sind, die trotzdem wichtige Faktoren im Haushalte der Natur bilden. Je nach dem Nutzen oder Schaden seiner Nahnmg wird der Vogel als schädlich oder nützlich bezeichnet werden. Das bienenfressende „Rotschwänzchen" ist nach allgemeiner Ansicht schädlich usf. Wo liegt die Wahrheit? Der Nutzen eines Buchfinken, der im Garten einige Kohlweißlingsraupen frißt, kommt nicht in Frage. Der 330 Litteratur-Referate. Kuckuck fruit ebenso gern und häufig nackte oder wenig behaarte wie stark behaarte (schädliche). Oft werden mit dem SchädUng zugleicli dessen nützliche Schmarotzer, Iclmeumoniden, Tachinen, gefressen (bei Magenuntersuchungen von Krähen 15 — 20%). Diese Parasiten können zwar nicht den derzeitigen Schaden hindern; ihre Tätigkeit bewirkt aber eine Dezimierung in den folgenden Generationen. Es sind andere (meteorologische) Einflüsse, welche dem Über- handnehmen eines Tieres vorbeugen. Ist der Fruchtansatz eines Obstbaumes reichlich, so wirkt der Befall durch Insekten, welche die Blüte vernichten oder Notreife erzeugen, nutzbringend, da die übrigen Früchte um so besser gedeihen. Manche Vögel stellen nur zu bestimmten Zeiten Kerfen nach, sie nehmexi sonst Körnernahrung. In der Natur herrscht eine allgemeine biologische Gleichgewichtslage, in die sie auch nach starken Schwankungen allmählich wieder zurückoscilliert. Durch den Menschen kann eine stete Verschiebung des Zustandes bei Beharrung seines Gleichgewichtes hervorgerufen werden. Der Verfasser empfiehlt absolute Schonung aller Vögel, die aber die örtlich und zeitlich beschränkte Verminderung einzelner Arten nach besonderen Vorschriften zuläßt, die den jeweiligen Bestrebungen des Menschen entgegenwirken. Bei der Diskussion weist 0. Kleinschmidt darauf hin, daß zwar der Nutzen eines einzelnen Finken nicht erkennbar sei, wohl aber der zahlreicher Insektenfresser. H. von Berleijsch wirft ein, daß Degeneration und Krank- heiten erst auftreten, wenn die Tiere durch Nahrungsmangel geschwächt und die Wälder vernichtet sind. H. Schalow warnt gleichfalls vor Überschätzung des Nutzens der Vögel; er bezieht sich auf Untersuchungen von Ä. Bau, der nachgewiesen ha\ daß die vom Kuckuck täglich verzehrten Raupen zum größten Teil bereits durch Ichneumoniden angestochen waren. Dr. Chr. Schröder (Husum). Frog^gatt, Walt. W.: Tlie Limitcitioiis of Parasites in the Destructioii of Scale Iii.seets. 7 p. In: „Agric. Gazette N. S. Wales", Mise. Publ. 603. No . '02. Die Prüfung der Frage nach der Bedeutung der tierischen und pflanzlichen Parasiten für die Bekämpfung von Schädlingen läßt den Verfasser vor einer Überschätzung dieser Hilfe warnen. Sie tun zweifellos das Ihrige, um die zahl- losen Millionen schädlicher Insekten zu dezimieren; ihre Unterstützung ist aber unsicher wie das Sinken und Steigen in der Häufigkeit ihrer Opfer, und auch sie wieder sind tödlichen Einflüssen (Witterung, natürliche Feinde) unterworfen. Ein zu großes Vertrauen in den Beistand der Parasiten wird oft die rechtzeitige Bekämpfung durch die allein erfolgreichen chemischen Besprengungen verpassen lassen und die gefürchtetsten Schädlinge werden sich eine immer größere Ver- breitung sichern. Die vorgeschrittenen Obstbaum- (u. a.) Züchter, die hiermit ihren Lebensunterhalt gewinnen sollen, werden ihre Bäume stetig pflegen, auch >venn nicht gerade eine dringende Gefahr vorliegt. Der Verfasser stellt die Gesetzgebung in Kalifornien ('97, und in 15 anderen Staaten der Union) als Muster hin. Nach ihr sind von amtlicher Seite innerhalb 20 Tagen drei Fach- männer dorthin zu senden, wohin es eine mit 25 Unterschriften versehene Eingabe wünscht. Die Kommission kann die Inspektion in weitestgehendem Maße betreiben, die sofortige Reinigung der Obstbäume veranlassen und im Falle des Nichtauffindens des Eigentümers nach geschehener Aufforderung und dreimonatiger Frist den Garten zur Deckung der entstandenen Säuberungskosten verkaufen. Dr. Chr. Schröder (Husum). Stuliliiiaiin, Franz: Notizen über die Tsetseiliejj^e {Glossina morsitans Westw.) nnd die durch sie übertragene Surralikranklieit in Deutsch- Ostafrika. 4 Abb., 2 Taf. In: „Ber. Forst- u. Landwirtscli. Dtscb.- Ostafrika", Heft 2, '02, p. 137—154. Durch Rob. Koch wurde '97 festgestellt, daß ein Teil des Viehsterbens auch in Deutsch -Ostafrika auf die als Surrah bekannte Blutkrankheit, welche das Cieißelinfusor Trypanosoma cvansii hervorruft, zurückzuführen sei. Es ist durch zahlreiche Experimente von Bruce erwiesen, daß dieser Parasit von der Tsetsefliege, Glosnina morsitans Westw., übertragen wird. Dieser Beweis fehlt in Indien für die Surrah, und es erscheint möglich, daß die afrikanische Trypanosoma Litteratur - Referate. 331 mit der indischen Tr. evansii nicht völlig identisch ist. Die Forschungen über das Texusheber und besonders die verschiedenen Formen der Malaria lassen schließen daü jede nur durch eine ganz bestimmte Art von stechenden Arthropoden über- tragen werden kann, und daß der krankheitserregende Organismus in diesem Zwischenwirt ein besonderes Entwickelungsstadium durchläuft, anscheinend eine geschlechtliche lortpflanzung. Da nun die Tsetsefliege in Deutsch -Ostafrika beobachtet worden ist, darf angenommen werden, daß sie, und zwar sie allein die Surrah überträgt. Teils nach Gesichtspunkten der Praxis liefert der Ver- fasser daher eine eingehende Charakterisierung der Fliege und fü^-t da ihre EntWickelung noch ganz nnbekannt geblieben ist, eine Übersieh? über die Entwickelung der Stomoxys calcitrans L., der europäischen Stechfliege, an Die C.attung Glossina ist namentlich an den lang doppelt gefiederten Fühlerborsten und dem ungeknickten, an der Basis zwiebelartig angeschwollenen Rüssel kenntlich. Die in einer Karte niedergelegten Untersuchungen über die Ver- breitung der Surrahinfektion durch versuchsweise auf bestimmten Straßen getriebene kleine Rinderherden haben ergeben, daß sie große Ausdehnuno besitzt und ganz besonders Flußniederungen mit hohem Schilfgras gefährlich zu sein scheinen; gerade der Fuß der Usambaraberge in der Nähe der Kaffee- pflanzungen ist reich mit Surrahherden besetzt. Es ist deshalb mit dem Bau von Bahnen zu beginnen, da der Infektion wegen ein Lastentransport durch Zuo-. tiere nur stellenweise möglich sein wird. Das Augenmerk wäre ferner darauf zu richten, ob die wilden Ein- und Zweihufer für die Krankheit empfänglich oder durch das Leben in Surrahgegenden durch Generationen eine fakultative Lnmnnität erzeugt ist, wie von anderen Seiten berichtet wird. Wahrscheinlich läßt sich die Lnmunität auch künstlich erzielen. Die Infektion erfolgt nach Schmidt nur am Tage, höchstens auch in mondhellen Nächten. Unzweifelhaft wird wie bei der Malaria eine direkte Übertragung der Surrah von Rind zu Rind möglich sein, der normale Entwickelungsgang aber über die Tsetsefliege als Zwischenwirt gehen. Auch die Biologie des Parasiten harrt noch der Erforschung. Dr. Chr. Schröder (Husum). Lommel, V.: Bericht über eine Reise im Bezirk Kilwa zur Feststellung- des Torkonimeiis und zur Beobachtung- der Lebensgewohnlieiteu der Tsetsefliege. 1 Abb. In: „Bar. Land- und For.stwirtsch. Dtsch.- Ostafrika", Heft 4, '03, p. 341—851. Das gelegentliche Auffinden der Tsetsefliege auf der Hauptverkehrsstraße zwischen Kilwa und dem Dondolande während der letzten Jahre veranlaßte eine Untersuchung ihrer Verbreitung. Sie kommt von km 23 bis km 130/135 land- einwärts ziemlich überall vor; möglicherweise geht sie noch 30—40 km weiter. Ferner ist sie mit Sicherheit zwischen km 11 und'^12 beobachtet. Der Matanduweg erscheint mindestens ebenso stark von der Tsetsefliege bevölkert, und diese scheinet nicht die menschliche Wohnung an und für sich zu fliehen, sondern freie baumlose oder doch baumarine Landflächen, wie sie vor allem in viel bebauten Gegenden gegeben sind. Der Aufenthaltsort der Fliege dürfte nicht, wie allgemein behauptet wird, der undurchdringliche Busch, sondern Grasboden mit reichlicherem. Schatten spendenden Baumwuchs sein. Auch scheint sie für sumpfige Plätze keine Vorliebe zu haben. Es währt meist mehrere Minuten, bis sich die Tsetsefliege vollgesogeu hat. Der Stich selbst ist kaum zu spüren, ihm folgt ein „leises Kitzeln" etwa % Stunde hindurch; die Stelle zeigt keine Anschwellung oder Rötung, nur beim Überfahren mit dem Finger macht sich eine kleine Erhärtung bemerkbar. ()fters in der Gefangenschaft erzielte Begattungen haben zur Eiablage nicht geführt. Für die Bekämpfung wird das Wegfangen der Imagines seitens der Karawanen und das Aussetzen einer Belohnung auf jedes eingelieferte Stück empfohlen Die Hauptsache aber wird die Bekämpfung der Krankheit bleiben. Dr. Chr. Schröder (Husum). Stuhlmann, Franz: Über den Kaffeebohrer in Isambara. 1 Taf. In: „Ber. Land- u. Forstwirtsch. Dtscli.-Ostafrika", Heft 2, "02, p. 154—161. Seit einiger Zeit macht sich auf den Kaffeepflanzungen in Usambara Anthores leuconohis Pascoe (Col.) stark schädigend bemerkbar, der nicht etwa erst mit der Kaffeekultur neu eingeführt, sondern seit langem als über Afrika verbreitet bekannt ist. Das Q scheint seine Eier an den VVurzelhals der Pflanze 332 Litteratur - Referate. oder bis IV2 Fuß über der Erde an die Kinde zu legen, wahrscheinlich immer nur weniee Eier einzeln an jeden Baum. Offenbar gehen viele der jungen Larven zu Grunde, man sieht oft ganz kleine Fraßstellen unter der Oberflachen- borke der Einde horizontal am Stamm sich hinziehend, wo die Larve offenbar vernichtet ist. Die Larve frißt nach dem Ausschlüpfen im saftreichen Cambium hin und her, einen breiten, fast oberflächlichen Gang bildend, um sich erwachsen in das Stammholz und den Markkanal, meist nach oben gehend, zu fressen und dort ihre Piippenwiege herzustellen. Oft sind mehrere Larven m einem Stamm. Die Lebensgewohnheiten des erwachsenen Käfers sind noch zu wenig bekannt, um eine erfolgreiche Bekämpfung -egen ihn durch Einfangen der fliegenden Käfer und durch Fernhalten der eierlegenden ^' ausführen zu können. Die Larven ließen sich vielleicht durch Verbrennen der befallenen Bäume und die jüngsten durch Vero-iften der Stämme vernichten. — Die einzelnen Entwickelungsstadien werden gekennzeichnet. Dr. Chr. Schröder (Husum). Zimmermann, A. : Über einige auf den Plantagen von Ost- und West- Isambara gemachte Beobachtungen. 2 Abb., 1 kol. Taf. In: „Ber. Land- und Forstwirtsch. Deutsch-Ostafrika", Heft 4, '03, p. 351—380. Der Verfasser weist zunächst darauf hin, daß die dem Anbau des arabischen Kaffees, der unstreitig wichtigsten Kulturpflanze Usambaras, ge- widmeten Plantagen den Vergleich mit den besten Javas aufnehmen können. Doch zeigen die Pflanzungen Afrikas eine weit größere Ungleichheit, die teils dem mangelhaften AVindschutze und der ungleichen Bodenbeschaffenheit, teils aber den verschiedenen Krankheiten zuzuschreiben sind. Unter den tierischen Schädlingen herrschen die Insekten bei weitem vor. Der Kaffeebohrer Anthores leuconotus Pascöe (vgl. das vorstehende Eeferat) wird sehr energisch durch Vernichten der angegriffenen Stämme bekämpft. Außer Herpetopluigas fasciatiis kommen vereinzelt auch noch andere Cerambyciden-Larven in den Stämmen vor. Eine Ciirculionide verursacht oft starke Fraßerscheinungeu an den Blättern, eine zugehörige Larve lebt im Stengel junger Pflanzen. Unter den Lepidopteren ist innerster Linie die in den Blättern minierende, große braune Flecken erzeugende Motte, Cemiostoma coffeelhim Staint. zu nennen. Diese, '42 zuerst beschri^eben, besitzt eine weite Verbreitung über die Kaffeekulturen, vom Liberia - Kaffee abgesehen; A. Giard ist der Ansicht, daß sie erst von der alten Welt aus mit Kaffee nach der neuen verschleppt sei. Die Verpuppung hat in einem der Blattober- oder -Unterseite angehefteten Kokon statt. Es steht zu hoffen, daß die natürlichen Feinde des Micro" durch eigene Vermehrung dem Schädling Einhalt tun werden; möglicherweise kann Einsammeln des Kokons und der noch grünliche Flecken besitzenden Blätter, aber kaum die Anwendung von Fanglaternen Erfolg zeitigen. Übrigens ist seltener auch noch eine unterseitliche und eine oberseitliche Gangmine bemerkt worden. Letztere wird abgebildet und als wahrscheinlich einer Lepidopteren-Larve angehörend erachtet; (das ist ganz sicher der Fall, und zwar wird es sich nach der Raupe und der Gangform um eine Lithocolletis handeln. Durch die Einrichtung der entomo-biologischen Station wird darüber wohl in Zukunft kein Zweifel mehr herrschen, zu welcher Insekten- Ordnung eine Larve gehört! Der Ref.). Außerdem wird noch eine Limacodiden- Raupe, die bei der Berührung mit der Haut einen stark brennenden Schmerz verursacht, und eine in den sehr jungen Stengelteilen bohrende Raupe erwähnt. Von Dipteren wird eine vielleicht zu Oi^cinis coffeae zu stellende Art genannt, deren Larve eine vielfach geschlängelte oberseitliche Mine anfertigt, die durch eingedrungene Luft und totale Reflexion an der erhaltenen Epidermis eigenartig silberglänzend erscheint; ihr Schaden ist gering. Sehr empfindlich kann dagegen der durch eine der Pentatoma plebeja nahestehende AVanze werden, die nicht nur die Früchte, welche, bei meist vollkommen unverletzter Schale, teilweise oder ganz gebräunte Bohnen enthalten, sondern auch die Stengel und wahrscheinlich Blätter anstechen. Unbedingt muß das Einsammeln durch Abklopfen und folgende Vernichten des Schädlings empfohlen werden. Der gelegentliche Befall durch Aphis coffeae flößt keine sonderliche Besorgnis bei ihrem vereinzelten Vorkommen ein. Sehr schädlich wird dagegen, wenigstens auf Java, die Coccide Lecanium viride, deren Befall schon von weitem daran kenntlich ist, daß die Blätter wie mit Ruß überdeckt erscheinen (zuckerhaltige, auf die Blätter niederfallende Aus- scheidung der Schildlaus, die Nahrung für den schwarzen Überzug bildende Pilze). Litteratur-Referatp. 303 Ihr germg-er Schaden m Usambara ist vielleiclit auf ihre natürlichen Feinde (Cocx^mellK en ; nanienthch Pilze) zurückzuführen, die mitunter keine etnz^- 00 Laus am i.eben assen A\ eitere Cocciden sind ohne Bedeutung, und die so"^ ^^S \\ urzellaus" hat der Verfasser bisher nicht beobachten können. SchHelilicir^^ d Tr^n^^nt^' "^'' ^"^' ''''''''''^'' Heuschreckenarten am I^aubege^,nr iJr. Lhr. ^5 ehr oder (Husum). Hopkins, A. D.: Iiisect Eiieiuios of the Piiie in tlie Black Hills Forest Reserve. 7 tab., 5 %., 24 p. In: „U. 8. Dopartm. of Agric, Divis of Entom.''. Bull. No. 32 (N. S.), '02. f , ,^^u7js sibjjlla L. und j^opull L. beobachtet. Sofort nach dem Schlüpfen sucht die ersterc am Rande des Blattes von Lonicera xylosteum entlang seine Spitze auf und beginnt nach dem Dunkelwerden zu fressen, indem sie wiederholt von beiden Blattseiten gegen die Mittelrippe einschneidet. Die Kotballon bleiben zwischen den primären Borsten hängen, wie von Müller auch für Angehörige der Genera Aijeronia, Myscelia und Tomenin festgestellt ist. Von den Borsten werden die Kotbailen mit den Kiefern weggenommen und an der Spitze der Mittelrippe mit Gespinstfäden befestigt. Das angebaute Stück und das Ende der Rippe werden dann noch mehrmals zusammen umsponnen, so daß eine bis 5 mm lange Stange hergestellt erscheint. Sind mehrere Eier an ein Blatt gelegt, worden auch Seitenrippen verlängert. Die nach dem alternierenden Einschneiden stehen bleibenden Blattteile werden abgenagt und als unregelmäßig versponnener Haufen am Grunde der kahlen Rippe angehängt. Nach erfolgter Häutung werden die Kot- ballen nicht mehr zwischen den Borsten herumgetragen, sondern sofort nach dem Austreten verwendet. Die überwinterte Raupe hat ihre Kunstfertigkeit verloren. Ein nicht überwinterndes Individuum behielt die Gewohnheit, die Mittelrippe zu verlängern, bis zum Ende des dritten Stadiums, im vierten befestigte es nur noch Blattstückchen, im fünften fraß es die Mittelrippe mit. Der Verfasser deutet dies als „Regulierung der Instinkte durch klimatische Reize" (diese Auffassung ihrer Beziehungen bedarf noch sehr der experimentellen JBestätigung, die unschwer zu erlangen wäre; im allgemeinen können die Bau- Instinkte unmöglich als durch Temperatur -Einflüsse bedingt angenommen werden, da diese gar nicht proportional variieren. Der Ref.). L. popiili L. verhält sich ähnlich, verlängert aber auswahllos auch Seitenrippen; die versponnenen Blattstückchen werden mit zahlreichen Kotballen vereinigt. Diese interessanten Ausführungen beweisen, wie manches noch aus der Biologie der Lepidopteren der Beobachtung harrt. Dr. Chr. Schröder (^Husum). Euderlein, Guntb.: iTbcr die Morpliologie, Gruppierung: und systematiselie Stellung der Corrodentien. 4 fig. In: „Zoolog. Anzeiger", Bd. XXVI, p. 423—437. Der Verfasser ist auf Grund sorgfältiger, vergleichend morphologischer Studien zu dem bemerkenswerten Ergebnis gekommen, daß die Termitiden und Embiiden innerhalb der Ordnung Corrodentia Brauer eine Sonderstellung sowohl hinsichtlich der Psociden wie der Mallophnga einnehmen, von denen sie scharf und ohne Zwischenformen zu trennen sind. Sie stehen auf einer genetisch außerordentlich niedrigen Stufe. Die prognathen Embiiden zählen besonders durch ihre Segmentierung (gleichmäßige Bildung von Intersegmenten beim Thorax, llgliedriges Abdomen namentlich bei Larven und flügellosen Formen, sehr gleichmäßige Bildung der Paratergite und Sternite, primitive Anordnung der Ganglien [3 Brust-, 7 Abdominalganglien), Anzahl und Anordnung der Stigmen [10 Stigmen: Meso-, Metathorax, 1.— 8. Abd.- Segment]), Mundteile, Ventralanhänge (Beine, Cerci; sehr kleine Coxalglieder) zu den ursprünglichsten lebenden Pterygoten, die in ihrer campodeoiden Organisation weitgehend mit den entotrophen Thysanuren übereinstimmen. Die hypognathen Termitiden nehmen zwar betreffend ihrer Flügel eine noch primitivere Stelle ein, deuten aber durch weitere Differenzierung einzelner Teile (Sternite und Tergite des Thorax, starke Entwickelung der Coxen), besonders durch die weitgehende Differenzierung des prothoracalen Intersegmentes in hohem Grade auf die Orthopteren hin. Auch die Psociden und Mallophagen erscheinen, entgegen der Auffassung von Vorn. L. Kellogg (vgl. Ref. auf pag. 169 der ...4. Z. f. E\ '03). durchaus zu trennen, wenn sie auch wohl in der Stammesentwickehing eine Berührung haben ; die Zahl der Malpighischen Gefäße ist bei allen Corrodentien im Prinzip dieselbe, und die unvollständige Ectotrophie scheidet die Psociden mit ihren stark differenzierten und spezialisierten Mundteilen von den vollständig ectotrophen Mallophagen. Namentlich die meißeiförmigen inneren Maxillarladen und die hierdurch bedingte unvollständige Ectotrophie, die Lobi interni der Unterlippe, die multicornealen Litterat nr-Referate. 335 Augen wip die prinzipiellen Unterschiede in der Zahl der Antennen- und Tarsen- ji,]ieder u. a. machen sie zu einer selbständigen Unterordimng, die innerhalb der Corrodontien den am meisten abgeleiteten Typus bildet. Der Verfasser spricht demnach die Corrodentien als abgeschlossenen Kreis, gleichwertig den Ortho- l)teren, an, der in die drei Unterordnungen zerfällt: Isoptcra (Enibiiilac, Trrntitidae), Copeofjnatha (Pnocidae s. lat.), Mallophaga. Letztere beiden trennen sich in viele meist scharf geschiedene und extrem entwickelte Familien, die Isopteren in zwei Familien (Embiidae und Tcrmitidac), die vielleicht besser als Superfamilion (Embidina, Termitina) aufgefaßt werden können. Dr. Chr. Schröder (Husum). Kolbc, H. J.: t^ber den einseitigen Polymorphismus im münnliclien Geselileeht der Lucaniden. 8 Abb., 5 S. In: „lus.-Börse", XX. Jhg. Der Verfasser weist in kurzer Skizze auf die von F. Leuthnor '86 gegebene Unterscheidung im besonderen der Mandibelformen der 5 '5^-'"caniden liin, die als prägnantester Ausdruck weiter gehender individueller Variation zu betrachten ist: die telodonte (lange, schlanke Form, nur im Endteilo gezähnt), die mesodonte (meist kleiner, auüerdem durch großen Zahn um die Mitte oder im basalen Drittel getrennt), die amphiodonte (End- und Basaltoil gezuhnelt, in der Mitte oder im basalen Drittel ausgebuchtet und zahnlos) und die priodonte Form (meist kleine, einfache, innen gleichartig sägeförmige Mandibeln), denen der zugehörigen p Q sehr ähnlich. Doch ist diese letztere Form nicht als degeneriert aufzufassen, da Geschlechtsorgane und -Pi-odukte normal sind. Es ist anzunehmen, daß die Mandibeln ursprünglich in beiden Geschlechtern priodont ausgebildet waren, daß sich aber das ,^ einseitig bis zur telodonten Form entwickelt hat. Es ist wahrscheinlich, daß der verschiedene Ernährungsgrad der Larven bei der Verpuppung eine gleichsinnig verschiedene Entwickelung bedingt, wenn auch in der Form nicht bestimmt. Die Q P , auch der verschiedenen Arten einer Gattung, sehen einander sehr ähnlich; die Differenzierung in Spezies ist also vom männlichen Geschlecht ausgegangen. Dr. Chr. Schröder (Husum). Ulmer, G. : Trichopterologische Beobachtungen aus der Umgegend von Hamburg. In: „Stettin, ent. Ztg.", '02. p. 360—360. Mit 2 Tafeln. Verfasser gibt hier außer einem Beitrag zur Variabilität der 5 Genital- anhänge in der Gattung Lype, in dessen Resultat L. sinuatu M'L. nur als eine extreme Form von L. phacopa St. erscheint, und der Begründung eines Ilcdesus hammoniensis n. sp. die Beschreibung zweier weiterer Larvenformen. Die eine ist bei Hamburg und in Hessen gefunden, gehört sicher zur Gattung Odontocerum, weicht aber von Klapaleks Beschreibung ab; es ist somit nicht ausgeschlossen, daß die beiden unter 0. albicorne Scop. vereinigten Arten Pictets doch ver- schieden sind, und diese hier ausführlich geschilderten Larven einer dieser Arten von der durch Klapalek beschriebenen auch spezifisch verschieden sind. Wesentlich größeres Interesse aber beansprucht die Larve von [Ithytrichia lamellaris Eat. dadurch, daß an ihren Abdominalsegmenten jederseits eigentümliche, fleischige Anhänge ansitzen, zu denen es ein Analogon in der Reihe der anderen Tricho- pteren nicht gibt; die Larve wird hier abgebildet. Ihre Auffindung bei Hamburg ist übrigens auch tiergeographisch insofern interessant, als die sonstigen Fund- orte: England, Pyrenäen^ Schweiz, Böhmen weit voneinander getrennt liegen und nun etwas in Verbindung gebracht erscheinen. Dr. P. Speiser (Bischofsburg). Richters, F. : Beiträge zur Kenntnis der Umgebung von Frankfurt a. M. Erste Fortsetzung und Naclitrag dazu. In : „Bericht. Senckenberg. Naturf.-Ges. Frankfurt-', '02, p. 3—21, mit 2 Taf., und p. 187—189. Es sind höchst anziehende Mitteilungen aus den „Grenzgebieten der Ento- mologie und Zoologie", die uns Verfasser hier vorlegt, illustriert durch zwei sehr exakte Tafeln. Die Biologie und Systematik der kleinsten wird behandelt, darunter der so sehr merkwürdigen TaVdigraden, von denen Verfasser vier neue Arten aus der Frankfurter Gegend (und eine fünfte, Echiniscm duboisi aus Java in einem gesonderten Aufsatz „Neue Moosbewohner", ibid., p. 23—25) beschreibt; eine Anzahl dieser 0,U bis kaum 0,3 mm langen Tierchen, der Art Macrobiotus 336 Litteratnr-Referate. tetradadylus angehörig, waren vollgepfropft mit Psorospermien, also pebrinekrank! Einige Notizen handeln über Pseudoskorpione, einige, sowie der Kachtrag über Milbeneier und deren Entwickehing. Da konnte Verfasser an einem, in seiner Schale übrigens allerliebst skulpturiorten Ei von Bdella arenaria Krämer, einer liüsselmilbe, beobachten, daß der Embryo schon mehrere Tage vor dem völligen Erwachsensein seine Eihüllc zum Bersten bringt und nun, noch in ihr steckend, erst die Vollendung der Entwickehing abwartet. Direkt dem entomologischon Spezialgebiet gehört endlich der Abschnitt VllI au, in welchem Verfasser ebenfalls die im vorherstehenden Referat erwähnte Larve von Ithytrichia lamellaris Eat. beschreibt, die auch er abbildet. Auch er betont besonders die eigentümlichen Hinterleibsanhänge, die er, zumal er in jeden einen Tracheenast hineintreten sah, als Tracheenkiemen anspricht. Dr. P. Speiser (Bischofsburg). Needliam, J. G. : A probiible iiew type of liypermetainorphosis. In: „Psyche", '02. p. 375—878. Speiser, P. : Kein neuer Typus von Hypermetamorpliose ! In : .,Zuol. Anzeiger", "03, Bd. XXVI, No. 702 v. 15. VI., p. 515—516. Needham fand in Nordamerika winzige Trichopterengehäuse, die er als Hydroptilidengehäuse ansprach und darin teils gewöhnliche Larven, teils Puppen, teils aber eigentümliche Stadien mit lappenförmigen , angeblich gelenkig auf- sitzenden Anhängen an beiden Seiten der Abdominalsegmente; die anatomische Untersuchung ergab als Inhalt unter einem einfachen Hypodermlager nur Fett- gewebe und Tracheen. Die Imagines wurden nicht erzogen. Verfasser faßt nun dieses Stadium als ein zwischen Larve xmd Puppe eingeschobenes, eine „Subnjnnpha" auf, und da in der Peihe der Trichopteren solche Anhänge, die andererseits an ähnliche wasserbewohnende Neuropteren erinnern, nicht vor- kommen, so sieht Verfasser, allerdings unter dem Vorbehalt, daß die gefundene Larve und Puppe auch wirklich, was noch nicht völlig klar ist, mit diesem Studium zusammengehören, hier ein neues, von den bisherigen abweichendes Beispiel einer Hypermetamorphose. Referent weist nun in seiner i-eferierenden Entgegnung auf die beiden soeben referierten Aufsätze und die dort beschriebene Ithytrichia- (Hydroptihden-) Larve hin, mit deren Darstellung Needhams Figuren fast genau übereinstimmen. Eine viel weniger gezwungene Erklärung ergibt sich, wenn man diese Larvenform als die ontogenetisch jüngste auffaßt, die vielleicht durch die Tracheenkiemen phylogenetisch an die Neuropteren anknüpft; zur Annahme einer Hyper- metamorphose liegt kein (irund vor. Dr. P. Speiser (Bischofsburg). Lauterboru, ß., und M. Riiusky-Korsakow: Eine merkwürdige Hydro- plilidenlarve {Ithytrichia lamellaris Eat.). In: „Zool. Aüz.", 03, XXVI. Bd., p. 280—288 (No. 694 vom 23. IL). Dieselbe Ithyfrichia-Jjavve, mit der sich die vier im vorstehenden referierten Aufsätze beschäftigen, konnten auch die Verfasser untersuchen. Sie geben eine sehr eingehende Beschreibung, wonach die Larve noch fast merkwürdiger wird, als sich aus den bisherigen Mitteilungen ergab. Die Tracheenkiemen, um solche handelt es sich auch nach den genauen Untersuchungen der Verfasser, liegen merkwürdigerweise nicht an den lateralen Kanten des Abdomens, sondern in der dorsalen und ventralen Mittellinie. Sehr hübsche Abbikhmgen zeigen uns die feinen und feinsten Verästelungen der Tracheen in ihrem Innern. In ihnen liegen ferner einzellige Drüsen, über deren Funktion nichts gesagt wird. Ganz eigentümliche Drüsen liegen auch in den Beinen. Bei allen drei Beinpaaren wird der Innenraum des Schenkels neben der schwachen Muskulatur und der Trachee resp. den Nerven durch eine einzige große Drüsenzelle eingenommen, deren intracellulär beginnender Ausführungsgang die ganze Tibia und den Tarsus durchsetzt, um an der Basis der Endklaue zu münden. — Bemerkenswert ist ferner eine auffallende Asj'mmetrio des zweiten Abdominalsegmentes. Die Larve besitzt ein Paar Speichel-, ein Paar Spinndrüsen, drei Paar Malpighische Gefäße und ernährt sich von Diatomeen. Sie überwintert. — In einem Anhang wird dann auch noch der Needham "sehen Notiz gedacht und deren eigentüm- liche Auffassung zurückgewiesen. Dr. P. Speiser (Bischofsburg). Litteratur-Referate. 33'3 Absolou, K.: t bcr die apterygoteii Insekten der HiUilen Europas mit besonderer Berücksichtigung der Höhlenfauna Mährens. In: „Verhdlgn. V. Internat. Zool.-Kongr.«, Berlin, 'Ol, p. 804—815. Jena, '02. Es sind bisher 83 apter3^g-oto Insektenarten aus europäischen Höhlen bekannt, und zwar stellen die Höhlenbewohner die primitivere Form unter den Apter^^goten dar. Der Verfasser prüft die Fragen der Myopie der Augen, Hypertrophie anderer Sinnesorgane und der Reduktion der Pigmente auf Grund vergleicliender Studien der ober- und unterirdiscli lobenden Arten. Die Aptery- goten sind in den Höhlen durch sehende und blinde (oder mit reduzierter Ocellenzahl versehene) Arten vertreten. Bei den meisten blinden Arten läßt sich feststellen, daß sie schon blind resp. depigmentiert in die Höhlen ein- gedrungen sind; denn ihre nächsten oberweltlich lebenden Verwandten sind ebenfalls blind. Solche Formen führen aber auch oborfläcldirh ein llöhlenleben in improvisierten Höhlen. Bei einigen Arten dagegen läßt sich sicher feststellen, daß bei ihnen die Atrophie der Augenorgane oder der Pigmente durch das Leben in großen Höhlen, verursacht M'urde. Die Apterygoten besitzen keine statischen Organe. Bei den Höhlentypen kommen keine besonderen Organe zur Ausbildung, dagegen läßt sich bei diesen eine deutliche Hypertrophie feststellen. Die sehenden, in Höhlen lebenden Formen sind größtenteils zufällige Höhlen- bewohner. Die Apterygoten führen nur in den seltensten Fällen ein absolutes Höhlenleben; das sind dann Formen mit kleiner geographischer Verbreitung, die in großen Höhlengebieten leben (Neanum, Terebrum; aus anderen Tierklassen Proteus, Stenasellus u. a.). Die troglodytischen Apterygoten sind augenlose und depigmentierte Formen, welche sowohl in wirklichen wie improvisierten Höhlen leben. Dr. Chr. Schröder (Husum). Carpenter, George H. : Collembola from Franz Josef-Land (coli, by W. S. Bruce, 1896— '97). 18 fig. In: „Scient. Proceed. Roy. Dublin Soc«, Vol. IX, N. S., P. III, No. 16/17, p. 271—282. Die Collembola (Springschwänze) scheinen an Spezies wie Individuen in den arktischen Regionen reich vertreten zu sein. Es sind eine Reihe von Arbeiten über die Collembola-Fauna Sibiriens, Sj)itzbergens und Grönlands veröffentlicht; Angaben über die Collembola-Fauna des P>anz Josef-Land fehlen noch. Der \'erfasser zählt 7 Arten (Isotoma hrevicaucla nov. spec.) von diesem Fundorte auf. Drei der Arten {Anurida granaria [Nie], Achonites longispinus TuUb., Isotoma ßmetaria [L.]) gehören auch Großbritannien, eine selbst der südlichen Hemisphäre an. Die übrigen vier Arten müssen als charakteristisch nordische Formen betrachtet werden. Zweifellos ist die Collembola-Fauna dieses Gebietes reicher, da aus Spitzbergen 17 Arten bekannt sind. Ans der folgenden Tafel über die Verteilung der Arten (33 sp.) über die hauptsächlichen arktischen Inseln geht die bemerkenswerte Tatsache hervor, daß diese flügellosen Insekten in nicht wenigen Arten über Amerika, Grönland, die Inseln nördlich von Europa und Amerika und den europäisch-asiatischen Kontinent verbreitet sind und demnach eine weitere Stütze für die Annahme einer pliocänen oder pleistocänen Land- verbindung im Norden des Atlantischen Oceans bilden. Dr. Chr. Schröder (Husum). Berichte über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres 1897. Zweite Hälfte (Bogen 21 — 76). Von Tb. Kuhlgatz, Rob. Lucas und B. Wanclolleck. während des Jahres 1898. Zweite Hälfte (Bogen 21 -(,3). Von Th. Kuhlgatz, Rob. Lucas und B. Wandolleck. während des Jalires 190L Erste Hälfte (Bogen 1 18). Von Georg Scidlitz. Nicolai'scher Verlag (R.Stricker), Berlin, '01/'03. Eine ebenso mühsame wie verdienstvolle Arbeit, der sich die Verfasser im Interesse der Entomologie teils schon eine größere Anzahl von Jahren hindurch unterziehen. Wenn man die Bericht.' von ihren Anfängen aus dem 338 Litteratur-Beriöhte. Jahre '34 bis zu den Volumen der fertig gestellten Jahrgänge 97 (1200 p.) und '98 (1003 p.) überblickt, fällt die im letzten Jahrzehnt rapide Steigerung des Umfanges außerordentlich auf. In der Tat ist die litterarische Tätigkeit auch auf entomologischem Gebiete nie so groß gewesen. Wenn auch die Zahl der wertlosen Mitteilungen oder Wiederholungen älterer Beobachtungen gerade in der von Laienkreisen wie nirgends sonst beackerten Entomologie hierbei nicht zu unterschätzen ist, steht es doch außer Frage, daß die Entomologie nunmehr, nachdem sie das ausschließlich systematische Studium in beachtlichem Grade abgestreift hat, zu ungleich größerer Vertiefung denn je bisher gelangt ist. Es kann daher fast als selbstverständlich bezeichnet werden, daß die letzten Jahr- gänge der Einzelaufzählung der Arbeiten in der alphabetischen Reihenfolge der Autoren und der Verteilung des Stoffes nach systematischen Einheiten die Über- sicht der Arbeiten nach ihrem Inhalt, ein Sachregister (wenn auch leider nicht von allen Mitarbeitern) angesclilossen haben. Wer auch auf anderem als systematischem Gebiete arbeitet, wird diese „Register" als eine große Wohltat empfinden. G. Seidlitz gibt außerdem eine Übersicht nach Zeitschriften für die Coleopteren. Referent kennt kaum eine wissenschaftlich fruchtbringendere Anregung als aus einem derartigen Litteraturwerke die allgemeinen Fortschritte eines Jahres, die Entwickelung von Anschauungen im Laufe der Jahre, die Summe der Arbeiten über einen bestimmten Gegenstand o. a. zu ersehen. Er und sicher auch alle die Entomologen, welche für ihre Untersuchungen auf die Leistungen anderer Avitoren den erforderlichen Bezug zu nehmen pflegen, wissen den A\itoren der Berichte uneingeschränkten Dank. Dieser gilt aber auch dem Verlage, der sicher mit dieser Publikation keine eigentlichen „Geschäfte" machen wird. Es wäre zu wünschen, daß ihm durch regere Abnahme eine Preiserniedrigung der „Berichte" ermöglicht würde. Dr. Chr. Schröder (Husum). Litteratur-Berichte, Bearbeitet von Haus Hoppiter in Krefeld. Jede Publikation erscheint nur einmal, trotz eines vielleicht mehrseitig beachtenswerten Inhalts. (Jeder Nachdruck ist verboten.) 9. The Entomologist. Vol. XXXVI, No. 479; April, No. 480: Mai, No. 481: Juni, No.4b2: Juli 190:?. Allg'emeine Kiitoiiiologie : Anglas, J.: Les ph6nomfenes des metamorplioses internes. Pitris, C. Naud, 190i. 8". - Arls, C : Eine Sammelreise in Central -Asien. (Korts.) liisektcnbörse, 19. Jahrg., No. bl, p. 212-243. (Schluß) No. 3-2, p. 251. 1902. — Aucel, P.: Sur I'hermaphroditisme glandulaire accidentel et le diSterminisme sexuel des gannötcs. Arch.Zool. Exp6rim. T. 10: Notes, No. 6, p. 81-94. 1902 Bald win, J. M.: Development and Evolution, including Psychophysical Evolution, Evolution by Orthoplasy, and the theory of Genetio Modes. New York, Macmillan & Co., 1902. 8". — Barfurth, D.: Regeneration und Involution. Anat. Hefte, 2. Abt., 11. Bd , p. 517— 582. 1902. — Beck- mann, J. J. : Uae excursion entomologique an Daghestan pendant Vdtö 1901. Revue Russe d'Entom. I., 2-, No. 2, p. lOS — 111. 1902- — Breuer, J.: Die Krisis dos Darwinismus und die Teleologie. Wissenschaftl. Beilage zum 15. Jahresber. d. Philosoph. Gesellschaft a. d. Universität Wien. p. 43-61. 1902. — Brunetti, E. : Diptera, Coleoptera etc. at Hastings. 9, No. 482, p. 193 — 194- — Brvce, Th H.: Artificial Parthenogenesis and Fertilisation: a Keriew. Quart. Journ. Micr. Sc. N. S. No. 183, Vol. 40, P. 3, p. 479 bis 507. I9u3. — du Buys.son, H. : Souvenirs entomologiques sur Bagneres de Lachon et Bagneres de Bigorre. Le Frelon, I, 10., is'o. ], p. 1— Ui: No. 2. p. 17-28; No. 3, p. :^3 bis 36. 1901. — Child, C M.: Studies on Regulation. II. Kxperimental Control of Form -Regulation in Zooids and Pieces of Stonostoma. Arch. f. Entwickelungsmecli , 15. Bd., 4. Heft, p. Ü03— 635. 1903. — Ghristoleit, E.: Zur Erwägunsi über Instinkt und über darwinistisches Monopol in der Naturwissenschaft. Zool. Garten. ,'j4. Jahrg., No. l, p. 20 — 24. 1902.— Demokidoff, K.: Zur Kenntnis des Baues des Insektenhodens. Zool. Anz., 2.5. Bd., No. 678, p. ö7ö 578. 1902. -- Driesch, H. : Neue Antworten und neue Fragen der Entwickelungsi)hysiologie. Anat. Hefte, 2. Abt, II. Bd., p. 784—935. 1902. — Enderlein, G. : Zur Kenntnis der Insekten Deutscli - Ostafrikas. Berlin, K. Friedländer & Sohn, 1902. Le.x.-8". I. Über einige von D. FüUeboru ausgeführte Lichtfänge in I>eutscli- Ostafrika, p. 3—6. — Ferrasse, B.: Note sur les grottes de Minerve (Herault), particuliörement sur celln de la Coquille. Miscellau. Entom., Vol. 10, No. 3|», p. 57—63. 1902. - Fischel, A.: Entwickelung und Organ- Differenzierung. Arch. f. Entwickelungsinech., 15. Bd., 4. Heft, p. (i79-750. 1903. — Forel, A. : Sensations des Insectes. En c.inq fasciculos s6par6s. IParis, Klincksieck, 1902. 8". Forel, A.: Die Eigentümlichkeiten des Geruchsinnes bei den Insekten. Verhdlgn. V. Internat. Zool.-Kongr. p. 806— 815. 1902. — Fried mann, H.: Zur Physiologie der Vererbung. Biol. Centralbl., v2. Bd., No. 24, p 773-778. 1902 — Fr ie d m an n , H.: Ueber die Chromo- somen als Träger der Vererbungssubatanz. Biol. Centralbl., 22. Bd., No. 21, p. 778-781. 1902. — Froggatt, W. W.: The CoUection and Preservation of Insects. Agric. Gaz. N.S.Wales. Vol. 13, P. 4, p. 419-434: P. 0, p. 0".0-6';0. 1902. - Frnhstorfer, H. : Litteratur- Berichte. 339 Tagebuchbliltter. (Forts.) Insektenbörse. 19. Jahrg., No. 29, p. 226-227; No HO, p 233 bis 2:31; No. 31. p. 242; No. 32, p. 2-2—257; No. 33, p. 2-« 2-59; No. 31, p. 26ß-2(ä7; No. 35, p. 274 — 27-'. 1902- — Galton, F.: Biometry. Biometrika, Vol. 1, No. I, p. 7 — 10. — (i arbo wski, T.: Morphogenetische Studien. Als Beitrag zur Mothodologie zoologischer Forschung, .h-na, G. Fischer, 19t^3. 4". — Haller, B.; Lehrbuch der vergleichenden Anatonnu. 1 Lief. Jena, G. Fischer, 1902. 8". — Hat.schek, B.; Entgegnung (auf Kattowitz Vortrag: ..Die Krisis des Darwinismus). Wissensch. Beilage z. 1.7. Jahresber. (1. l'hilos. Ges. Un. Wien, p. 35-38. 1902. — Hertwig, 11 : Über Korrelation von Zell- und Kerngröße und ihre Bedeutung für die geschlechtliche Differenzierung und die Teilung der Zelle. Biol. Centralbl., ^3. Bd., No. 2, p. 49— 62. 1903. - Holmgren, E.: Neue Beiträge zur Morphologie der Zelle. Anat Hefte, 2. Abt., 11. Bd., p. 274—329. 'lS02. — Kattowitz, M: Die Kri.-is des Darwinismus. Vortrag. Wissensch. Beilage z 15. Jahresber. d. Philos. Ges. Univ. Wien, p. 7-18. 1902. — Kirkaldy. G. W.: Current Notes No. 1. 9, No. 480, p 127-130. — Laloy, L. : L'Evolution de la Vie avec figs. dans le texte. Paris, Schleicher frferes, 19ii2. is". — Loeb, J : Zusammenstellung der Ergebnisse einiger Arbeiten über die Dj'namik des tierischen Wachstums. Arch. f. Entwickelungsmech., 1.". Bd., 4. Heft, p. 669—678. lH0:i. — Marej', C.: Functions et Organes. Revue Scient, T. 19, No. 2, p. 33-39. — Pawlitschek, A.: Einige Eigen- tümlichkeiten der bokow. Insektenfauna, mit besonderer Rücksichtnahme auf Schmetter- linge und Küfer. Jahresber. d. I. Staatsgymnas. Czornowitz 1901;I902. p. 3 — 21. — Pic, M. . A propos de l'etude generale d'un groups. Jliscellan Kntom., Vol. 10, No. 1, p. 1—2. 1902. — Pic, M.: Renseignements bililiographinues pour l'annee 1901 Revue Russe d"Entom., T. -J, No 1, p. 61. 1902. — Prowazek. S. Fibrillare Zellstrukturen. Naturwiss. Wochenschr., 18. Bd., p. 91. 1902 — Rhumbler, L.: Der Aggregatzustand und die physikalischen Besonderheiten des lebenden Zellinhaltes. Zeitschr. f. allg. Physiol., 1. Bd., p. 279—888. 1902. — Ribaga, C. : Insetti nocivi all' olivo ed agli agrumi. Portici, 190i;. 8° — Richard, G.: L'idcie d'evolation dans la nature et dans l'histoire. Paris, Alcan, 1903. 8". — Ruppin, A.: Zur Geschichte des biogenetischen Grund- gesetzes. Naturwiss. Wochenschr., 18. Bd., No. 12, p. 133—1.37. 1902. — Silvestri, F.: Einige Bemerkungen über den sogenannten iVlikrothorax der Insekten Zool. Anz , 25. Bd., N0.68O, p. 019-63«. 1902. — Sjöstedt, Y.: Beitrüge zur Kenntnis der Insekten- Fauna von Kamerun. No. 8. Looustodeen aus Kamerun, ßih. K. Svensk. Vet.-Akad. Hdlgr., Heft IV, 27. Bd., No. 3. 1901. - Gleeswijk, K.: Der Kampf des tierischen Organismus mit der ptlauzlichen Zelle. Leipzig. K. F. Köhler in Comm. 1902. 8°. — Smith, G.: The Temperature of Insects The Zoologist (4.), Vol. 6, Aug. 1902, p. 287 bis 293. — StoU, A.: Versuche, betreffend die Frage, ob sieh auf ungeschlechtlichem Wege die durch mechanischen Eingriff oder das Alilieu erworbene Eigenschaften ver- erben. Arch. f. Entwickelungsmech., 15. Bd., 4. Heft, p. 638-668. 1903. - Verhoeff, K. W. : Beiträge zur vergleichenden Morphologie des Thorax der Insekten, mit Berück- sichtigung der Chilopoden. Halle (Leipzig, W. Engelmann in Comm.), 1902. 4". Nova Acta K. Leop. Carol. Deutsch. Akad. d. Naturf.. 87. Bd., No. 2, p. 63—109, 111—125. — Verson, E. : Observations on the Exuvial Glands and the Formation of the Exuvial Fluid in Insects. Berichtigung. ZooL Anz., 2.5. Bd., No. 6S1 , p. 652 — 654. 1902. — Wettstein, K. von: Über direkte Anpassung. Ausz. Natur w. Wochenschr., 18. Bd., No. 13, p. 151-151. — White, Ch. A.: The Mutation Theory of Professor de Vries. Ann. Rep. Smithson. Instit. f. 1901, p. 631- WO. 1902. - Willard, J. T., and A. T. Kinsley: On the Effect of Oxygen upon Animal Life. Trans. Kansas Acad. Sc, VoL 17, p. 38—41. 1901. jliigewaiidte Eiitoiiiolog^le : Chittenden, F. H. : Some Insects injurious to vegetable crops. Washington, Govt. print. off, 1902. 8°. Feit, E. P.: Insects injurious to Eim Trees. V. Ann. Rep. Fish. Comm. N. York, p. ,351-379. 1902. — Sanderson. E. D.: Insects injurious to staple crops. New Y'ork, J. Wiliey & S, 1902. 8°. Ortlioptera: Arkle, J.: Odonata and Orthoptera in 1902. 9, No. 482, p. 191. — Azam, J.* Catalogue synonvmique et systömatique des Orthoptferes de France. (Suite.) Miscellan- Entom, Vol." 10, No. 2, p. 17—29, No. 3/4, p. 63-61. 1902. - Han cock, .1. L. : The Tetti- gidae of North America, published by special grant of Mrs. Frank G. Logan. Chicago, 1902. 8°. — Marlatt, C. L.: Cockroaches (Peiiplaneta). U. S. Dep. Agr. Div. Entom. Circul, No. 51, 2. Ser. 190.'. — Scudder. S. H. : Catalogue of the Described Orthoptera of the United States and Canad.a. Proc. Davenport. Ac. Sc, Vol. 8, p. 1-99, 100—101. 1901. — Semenow, A. : Dermatoptera nova ant minus cognita. Revue Russe d'Entom., T. 2, No. 2, p. 99-102. 1902. I'sendo-Xeiiroptera: Dzie dziele wicz, .!.: Wazki Galicyi i przyle glych krajöw polskich (Odonata Galiciae reliquarum que provinciarum Poloniae . Lwow, Mus. Dzieduszj'ck, 1902. — Ender lein, G.: Psociden aus Deutsch-Ostafrika. Mitt. Zool. -Mus. Berlin, 2. Bd., 2. Heft, p 7-Pi, 1902. — Tarnaui, J. C. : Sur Tötude de la faune des Physopodes de la Russie. Revue Russe d" Entom. 2., No. 3, p. 193—191, 1902. Xenruptei'a: Anthony, M. H. : The Metamorphosis of Lisyra. Amer. Naturalist, Vol. 36, No. 428, Aug. 1902, p. 615 631. - Schnee, .: Ein Seitenstück zum Stinktier unter den Insekten. ZooL Garten, 43. Jhg, No. 8, p. 268, 1902. Ilonioptera: Hansen, H. J.: On the Morphology and Classification of the Anclienorrh3'nchous Homoptera. 9, No. 479, p- 93 -95. ileiuiptera: Allen, W. .J.: Experiments for the destruction of the San Jos6 Scale. Agric Gaz., N. S. Wales, Vol. 13, P. 6, p. 644-646, 1902. - Breddin, G.: Nene malayische Homopteren aus der Familie Cercopidae. Societ. Entom , 17. Jhg., No. 7, p. 51—52, N,). 8, p. .58— .59, 1902. - Breddin, G.: Neue neotropische Wanzen und Zirpen (Forts.). Societ. Entom., 17. -Ihg., No. 1, p. 2—3, 19i2. — Carazzi, D. . La borsa di Berlese nella cimioe dei letti (Acanthia lectularia L.). Internat. Monatsschr. f. Anat. u. Phys., 19. Bd., 1012. Heft, p. 337-346, 347—348, 1902. - Chol o dk o vsky , N.: über den biologischen Cj'clus von Chermes viridaaus Choldk. Revne Russe d'Entom., T. 2, No. 3, p 139-147, 190'. — Cockerell, T. D. A.: The Classitioation of the Aleyrodidae Proc. Acad Nat. Sc. Philod., 1902, p. 2';9— 283. - Cookereil, T. D. A.: A new Coccid 340 Litteratur- Berichte. ot tbe genus Asterolecanium froia Egvpt. 9, No. 4y i, p. 112— lliJ. ~ DLstant, W. L. : Rhynchotal Miseellanea. Anu. S. Afr. Mus. Vol. 2, P. 9, Lon.lon, Wesley, 190-2. 8". — Flügel, J. H. Jj.: Über die zweckmäßigste Art, die Aphideii als Siimmlung mikro- skopischer Präparate herzurichten. Verhdlgn. Ges. deutsch. Naturf. u Ärzte, 73. Vers., 2. Bd., 1. Heft p. 262— 2Ö1, 1902. — Gadd. G. G.: Über den Bau des Darmkanals beiden Lnrven von Aphrophora spumaria L. Trav. See. Imp. Natural. St. Pbourg., Vol. 32, Livr.4, Trav. Laborat. Zool. Cabin. No. 13, p. 6.5-81, f>2-83, &4-9.i, 1902. — Hiieber, Tb.: Catalogus insectoruin faunae Gennanicae. Hemiptera, Heteroptera. System atischei Verzeichnis der deutschen Wanzen. Berlin, R. Frijdländer &: Sohn.' 1902. 8°- — :!akowleff, B. E.: Peribalus de la faune palearctique. Revue Russe d'Entom., T. 2, No. 3, p. 1Ö7-1Ö9, 190i. — Jakowleff, B. E.: Un nouveau ropresentant du genre Engistus (marmoratus n. sp.) dans la faune de la Russie. Revue Rasse d"Entom., T. 2, No. 1, p. 13-16, 1902. — Jakowleff, B. E.-. Hemiptferes- H6teropt6res nouveaux de la faune palöarcticjue. Revue Russe d'Entom. T. 2, No. 2, p. 63— '(>, 1902. — Kirkaldy, G. W.: Miseellanea Rhynchotalia. No. 7. », No. 482, p. 179 -182. — Kir kal dy, G. W. : l'pon Maternae Solicitude in Rhyno.hota and other Non-social Insects. 9, No. 480, p. 113—120. — Neuinann, L. G. : Deux nouvelles l'iidicalinea. (Note rectificative.) Arch. de Parasit, T. 6, No. 1, p. 144, 1902. — Schouteden, H. : Apbidologische Notizen. Zool. Anz., 2ö. Bd, No. 6s|, p. 031- fi.n, 19>2. — Thiele, R.: Die Blutlaus (Schizoneura lanigera Htg.). Zeitschr. f. Naturwiss. (Halle), 74 Bd., p. 361—430, 1902. »Iptera: Theobald, F. V.: Two ncw Australian Culicids. 9, No. 481, p. 154—158. Coieuptera: CockereU, T. D. A.: The name Micropyga. 9, No. 481, p. 178. — Gillespie' N. L.: Notes on Coleoptera coilecled in 19)2. 9, No. 4^0, p 139-140. — Heath, E. A.- Description ot a New Cetoniid Beetle from British East Atrica. 9, No. 479, p. 9-*. — Jacobj-, M. : Descriptions of sonie new species and a new genus of Chrysomelidae from South Amerika. 9, No. 4'52, p. 182—184. — Jacoby, M.: Descriptions of some new species and a new genus of Chrysomelidae from South America. 9, No. 481, p. 169—170. - Jacoby, M.: Descriptions of some new species of Chythridae (Ph3'to- phagous Coleoptera). 9, No. 479, p. 91—93. — Stevenson. Ch.: Cassida viridis in Canada. 9, No 479, p. 101. Lepidoptera: Arkle, J.: Urticating Larval Aoirs. 9, No. 482, p. 192. — Arkle, J : On rearing Ennomos fuscantaria. 9, No. 482, p. 189 — 191. — B ate, D. M. A.: Notes on the Resting Attitüde of Zamacra flabelluria. 9, No. 480, p. 106—108. — Battersby, F. J.: Melitaea aurinia var. hibernica. 9, No. 482, p. 188—189. — Bird, J. F.: Pupa of Vanes-sa polychloros att acked by Parasites 9, No 480, p. 135—130. — Bird, J F.; Yellow Colouring of Cocoon of Plusia moneta, Result of Moisture. 9, No. 482, p. 18S. — Browne, J. B.: Hesperia (Syrichthus) Malvae var. Taras in Sussex. 9, No. 479, p 101. - Butler, W. E : Urticating Larval Hairs. 9, No 480, p- 137-13S. — Carr, F M B.: Spring Notes (1903) in Wilts and Hants. 9. No. 481, p. 173-175. — Chapman, T. A.: Further Note on Liphyra brassolis; attacks of Parasites on Vanessa Pupae. 9, No. 481, p. 170 — 171. — Chapman, T. A.: The young Larva of Liphyra brassolis, Westw. 9, No. 479, p 89-91. — Charke, H. H. : Epidemia amony Caterpillars 9, No. 482, p. 191. — Colthrup, C. W.: Birds attakking Lepidoptera. 9, No. 481, p. 173. — Piiizi, J. A.: Abnormal appearauco of Noctuae. 9, No. 480, p. 138. — Freke, P. E. : Some British Forms of Melitaea aurinia. 9, No. 480, p 108-112. — Freke, P. E. : Some British Forms of Melitaea aurinia. 9, No 479, p. 86-89 — Green, E. E. : On the Urticating Properties of certain Moth Coccons. 9, No. 481, p. 171-172. — Hains- worth, S.: Acherontia atropos in Saltaire 9, No. 482, p 193. — Lathy, P J. : A new species of Callithea from Peru. 9, No. 480, p. 10")- 100. - Lawraiice, A. J.: Notes on Pln.sia moneta usw. 9, No. 4S2, p. 193. — Litt 1er, F. M : Australian Lepidoptera and Sugar; Epidemie amony Caterpillars. 9, No. 4SI, p. 172—173 — Alalcolm, J. A.: Notes on CoUecting Lepidoptera during 1902. 9, No. 480, p. 142-113. — Mathew, G. F.: Larvae of Vanessa polychloros, p. 99. — The mild Weather. 9, No. 479, p. 100. — Mathew, G. F.: Larvae at Sugar. 9, No. 480, p. 136. — Mathew, G. F : Note on Polia serena. 9, No. 480. p. 136—137. — Mathew, G. F.: Notes on the Lepidoptera of the Harwich District 1902. 9, No. 480, p. 140-142. — Mathew, G. F: Acherontia atroviüs in April. 9, No. 482, p. 192—193. — Mosse-Robinson, L. H.: Spring Ijepidoptera at Wallington. 9, No. 4s0, p. 138^139. — Oldaker, F. A. : Lepidoptera at light during April an Mai 1903. 9, No. 482, p. 19")-19!. - Piere e, F. N.: Specific Dirterences in Lithosidae, as dstermined by Structure of Genitalia. 9, No. 479, p. 81— 8ii. — Pyett, C. A.: Lepidoptera in Suffolk. 1932. 9, No. 480, p. 143-146 - Renton, W.: A List of the Lepidoptera of Roxburghshire. 9, No. 480, p 130-135. — Renton, W.: A List of the Lepidoptera of Roxburghshire. 9, No. 481, p. 162—166. — Rowland- Brown, H.: An Aberration of Melitaea didyma. 9, No. 481, p. 153— lö4. — Sharpe, E. M.: On Butterflies coUected by Major E.'M. Wood ward in British East Africa. 9, No. 480, p. 123—127. — Sharpe, E.M.: On Butterflies coUected by Major E. M. Wood- ward in British East Africa. 9, No. 48% p. 166—169. — Sharpe, E. M.: On Butterflies coUected by Major E. M. Woodward in British East Africa 9, No. 482, p. 184—188. — Simmords, H W. : Notes from New Zealand. 9, No. 482, p. 194-195. — S parke, G. .L: Larva of Plusia moneta. 9, No. 479, p. IUI. ll.viiienuptera: Cameron, P. : Description of a new species of Ammoplanias (Hymenoptera) from South Africa. 9, No. 482, p. 17S— 179. — C am er o n, P.: On the Parasitic Hymeno- ptera and Tluthrediridae coUected by Mr. Edward Wliymper on the „Great Andes of the Equator". 9, No. 481, p. l.")8-162. — Cameron, P.: On the Parasitic Hymenoptera and Tluthredinidae coUected bj' Mr. Edward Whymper on the „Great Andes of the E(iuator". 9, No. 489, p. 120 l2a — Cameron, P.: On the Parasitic Hymenoptera and Tluthredinidae coUected by Mr. Edward Whymper on the „Great Andes of the Equator-. 9, No. 479, p. 95—98. — CockereU, T. D. A.: Notes on the Bees. genus Apis. 9, No. 482, p. 177-178. - CockereU, T. D. A.: The Habits of Tachytes and Paranysson. 9, No. 479, p. 100. — Metzmain, M.: The Attitüde of Hybernating Vespa occidentalis: a comparative study. 9, No. 480, p. 137. Für die Redaktion: Udo Lehmann. Nendamm. Zur Trichopteren- Fauna von Thürin.i^en und Harz. 341 Original-Mitteilungen. Die Herren Autoren sind für den Inhalt ihrer Publikationen selbst verantwortlich und wollen alles Persönliche vermeiden. Zur Trichopteren -Fauna von Thüringen und Harz. (Mit Beschreibung einiger neuer Metamorphose -Stadien.) Von (jieoris; Ulnier, Hamburg. (Mit 5 Abbildungen, gezeichnet von H. Bünning.) Die hier gehoteneQ Mitteilungen sind das Ergebnis zweier Exkursionen von etwa je acht Tagen Dauer, von denen die eine im JuU 1901 nach dem Thüringer Wald, die andere im Juni 1903 nach dem Nordharz unternommen wurde. Auf beiden Exkursionen hatte ich mich der Mithilfe meiner Reise- gefährten, besonders der Herren Lehrer P. Tode und stud. phil. Fritz Ulmer, zu erfreuen. Wenn auch die Zahl der aufgefundenen Arten keine große ist, so wird eine Mitteilung über sie doch immerhin von Interesse sein, um so mehr, da meines Wissens noch nichts über die Trichopteren der beiden Gebiete veröffentlicht wurde. Rostock gibt für Thüringen keine einzige, für den Harz nur fünf Arten an {Stenophylax coenosus Curt., Micropterna testacea Pict., Metanoea fiavipennis Pict., Silo piceus Brauer und Plectrocnemia eOHSpersa Curt.). — Wie früher, wurden auch diesmal hauptsächlich Larven und Puppen gesammelt; das Material aus Thüringen enthält etwa 60, das- jenige aus dem Harzgebirge etwa 90 Nummern. Auch jetzt noch konnten einige Funde nicht bis zur Art bestimmt werden; es fehlt uns eben noch die Kenntnis von ca. 80 bis 90 deutschen Trichopteren -Metamorphosen. A. Thüringen. Von Eisenach aus wurde die folgende Route eingeschlagen: Durch das Annatal. die Drachenschlucht nach Ruhla; über den Rennsteig nach Schweina, Bad Liebenstein und Brotterode; von hier über den Inselsberg abwärts durch den Lauchagrund nach Tabarz, Friedrichroda und Tambach; von dort durch den Schmalwassergrund nach Oberhof; darauf über den Beerberg, den Schncekopf und die Schmücke nach Kammerberg-Manebach und Ilmenau; von Großbreitenbach nach Katzhütte im Schwarzatale bis Schwarzburg und dann bis Blankenburg. I. Bächlein in der Drachenschlucht (14. Juli). An einigen Felstrümmern des unterwaschenen Ufers fanden sich nur leere Gehäuse von Stenophylax sp. Da dieselben einen noch sehr frischen Eindruck machten, konnten die Imagines erst vor kurzem ausgeschlüpft sein; es handelte sich also um eine frühfliegende Art, vielleicht St. nigricornis Pict. II. Bach am Aufstieg von Ruhla zum Rennsteig (15. Juli). Hier fanden sich zahlreiche leere Gehäuse und mehrere Puppen von Glossosoma Boltoni Curt. in. Bach kurz vor Bad Liebenstein (15. Juli). 1. RhyacopMla septentrionis Mac Lach. 1 Larve; außerdem noch eine Anzahl von Larven und Puppen, die walu-scheinlich zu 2. RhyacopJnla nuhila Zett. gehören. 3. Halesus interpunctatus Zett. 1 Larve, juv. Allgemeine Zeitschrift für Entomologie. No. 18,19. 1903. 342 Zur Tiichoptereu- Fauna vou Thüringen und Harz. 4. Stenophylax latipennis Curt. 1 Larve. 5. Apatania fimbriata Pict. Zahlreiche Puppen. 6. Silo piceus Brauer. Larven; cfr. Beschreibung am Schlüsse. Außerdem noch Larven resp. Puppen von Hyclropsyche, Drusus und einer weiteren Stenophylax-Axt. IV. Bach am Aufstieg zum Wachstein (15. Juli). 1. Micropterna sequax Mac Lach. 2 Puppen. 2. Silo nigricornis Pict. Puppen, z. T. reif; eine agriotypiert. 3. Glossosoma Boltoni Curt. Puppen. V. Bach am Fuße des Inselsberges (2 Minuten vom kleinen Inselsberge entfernt) und Wilder Graben. 1. Apatania fimbriata Pict. Puppen und Imago. 2. Silo piceus Brauer. Larven und Fragmente einer Puppe. 3. Odontocerum albicorne Scop. Puppen. 4. Fhilopotamus hidificatus Mac Lach. 1 Larve; vgl. Beschreibung am Schlüsse dieser Arbeit. 5. Plectrocnemia conspersa Curt. Larve und Puppe, ö. Glossosoma Boltoni Curt. Puppen, 7. Agapetus fuscipes Curt. Puppen. Außerdem noch einige Arten von Stenophylax und eine Bliy acophila- Larve nebst Puppen; diese Larve besitzt keine Kiemen, ist aber hell gefärbt und anders organisiert als die ebenfalls kiemenlose Larve von Rh. tristis. VI. Schmalwassergrund (17. Juli). 1. Apatania fimbriata Pict. Puppen. 2. Brachycentrus sp. Die Gehäuse, welche zahlreich zu finden waren, sehen genau so aus wie diejenigen, welche Klapälek (Metamorphose der Trichopteren, Serie II, p. 56) von Br. montanus Klap. abbildet. Alle Gehäuse von Br. siihmihilics Curt., die ich bisher sah, waren kaum vierseitig, sondern fast konisch, mit sehr schwacher Ausbildung der vier Kanten. 3. Micrasema minimum Mac Lach. Leere Gehäuse. 4. Odontocerum albicorne Scop. Puppen. 5. Plectrocnemia (jeniculata Mac Lach. Puppen: vgl. Beschreibung am Schlüsse. 6. Bhyacojjhila septentrionis Mac Lach. Zahlreiche Larven und Puppen. 7. Glossosoma Boltoni Curt. Puppen. VII. Das „Röllchen", Bach und Wasserfall in einem Seitentale des Schmal Wassergrundes (17. Juli). 1. Fhilopotamus ludificatus Mac Lach. Imago und Larven; cfr. Be- schreibung am Schlüsse. 2. Plectrocnemia geniculata Mac Lach. Larve. 3. Bhyacophila tristis Hag. Larve; vgl. Beschreibung am Schlüsse. Außerdem noch Larven und Puppen von Stenophylax sp. (concentricusO- 4. Sericostoma timidum Hag. Imagines. VIII. Schwarza (19. und 20. Juli). 1. Brachycentrus sp. Leere Gehäuse; vgl. VI. 2. 2. Odontocerum albicorne Scop. Gehäuse. 3. Plectrocnemia conspersa Curt. Larve. Zur Trichopteren- Fauna von Thünn,e:en und Hai-z. 343 4. Pohjcentropus fiavomacidatus Pict. Pupi)en. 5. Glossosoma Boltoni Curt. Puppen. 6. Agapetus fuscipes Gurt. Larve und Puppen. 7. Rhj/acophila evoluta Mac Lach. Larven und Puppen; vgl. Beschreibung am Schlüsse. Ferner noch Larven resp. Pappen von Stenophijlax sp., Hydropsyche sp. und Silo sp. (nur Gehäuse). Für den Thüringer Wald würde also vorläufig folgende Liste gelten: 1. Stenophylax latipennis Curt. 2. Micropterna sequnx Mac Lach. 3. HalesHS interpimctaüis Zett. 4. Äpatania fimbriata Pict. 5. Sericostoma timidum Mac Lach. 6. Silo nigricornis Pict. 7. Silo piceus Brauer. 8. Micrasemd minimum Mac Lach. 9. Odontocerum albicorne Scop. 10. Philopotamus ludificatus Mac Lach. 11. Folycentropus flavomaadntus Pict. 12. Plecfrocnemia conspersa Curt. 13. Plectrocnemia geniculata Mac Lach. 14. Rhyacophila tristis Hag. 15. Rhyacophila nnbila Zett. 16. Rhyacophila septentrionis Mac Lach. 17. Rhyacophila evoluta Mac Lach. 18. Glossosoma Boltoni Curt. 19. Agapetus fuscipes Curt. B. Harz. I. Herzberger Teich am Eanuuelsberg (2. Juni). In diesem tiefen, klaren, kaum nlit Pflanzen bewachsenen Gewässer waren Larven von Änabolia nervosa Leach. zahlreich. II. Bächlein vor dem Gose -Wasserfall (2. Juni). Außer vorläufig nicht zu bestimmenden Stenophylax-havven fand sich eine Plectrocnemia -harve, die ich für PL geniculata Mac Lach, halte; vgl. die Bemerkungen am Schlüsse dieser Arbeit. III. Gose, dicht oberhalb des Gose -Wasserfalles (2. Juni). 1. Stenophylax stellatus Curt. Larven. 2. Drusus trifidus Mac Lach. (?) Larven. 3. Hydropsyche pellucidula Curt. Larven und Puppen. 4. Rhyacophila septentrionis Mac Lach. Larven und Puppen. 5. Glossosoma Boltoni Curt. Larven und Puppen, zahlreich. Außerdem noch Larven und Puppen von Goerinen. IV. Gose, weiter aufwärts, aber noch vor dem Anfange des „Harzstieges" (2. Juni). 1. Philopotamus ludificatus Mac Lach. Larve und zwei reife Puppen; vgl. Beschreibung am Schlüsse. 2 Rhyacophila nubila Zett. 2 Larven. Mi Zur Trichopteren- Fauna von Thüringen und Harz. 3. Rhyacophila tristis Hag. Fast reife Puppe; vgl. Beschreibung am Schlüsse. 4. Glossosoma Boltoni Curfc. Larven und Puppen. 5. Agapetus fuscipes Curt. Larven und Puppen. Ferner noch Lai-ven und Puppen von Hydropsyche sp. und leere Gehäuse von Stenophylax sp. 6. Silo piceus Brauer. Larven und Puppen; cfr. Beschreibung am Schlüsse. V. Weiß Wasser bei Unterschulenburg, an seiner Mündung in die Oker. L Glossosoma Boltoni Curt. Puppe. 2. Brachycentrus sp. Vgl. die Bemerkung unter A, VI. 2. Nicht genauer bestimmbar sind einige Hydropsyche-Liarxen. VI. Bach im Langethal, in der Nlihe seiner Einmündung in die Oker (3. Juni). 1. Stenophylax luctuorus Piller. Puppe. . 2. Silo piceus Brauer. Larven und Puppen. 3. Oäontocerum alhicorne Scop. Eine der Larven war mit ihrem Gehäuse zur Verpuppung in ein leeres Stenophylax -Gehäuse hineingewandert und hatte tlas ihrige in letzterem befestigt. 4. Rhyacophila septentrionis Mac Lach. Larve. 5. Glossosoma Boltoni Curt. Larven und Puppen. (). Rhyacophila tristis Hag. 2 Larven; vgl. die Beschreibung am Schlüsse. Außerdem noch Hydropsyche -Ijarven und eine weitere Rhyacophila- Larve (vielleicht Rh. niihila Zett.). VII. Bach im „Dreckthal", zwischen Oker und Bündheim- Harzburg (3. Juni). Hier lagen außer Felstrümmeni auch zahlreiche faulende Blattei» im Bache, so daß mehrere, aber nicht näher bestimmte Stenophylax - Avten (Larven) häufig waren. 1. Notidohia ciliaris L. Larven. 2. Odontocerum alhicorne Scop. Larve. Ferner noch 7)nf.s?(.s-Larven und solche von Stenophylax sp. VIII. Ilsenburg (4. Juni). Oecetis ochracea Curt. Imago am Fenster des Hotels „Hercynia". IX. Ilse, hauptsächlich im Gebiete der „Ilsefälle" (4. Juni). 1. Stenophylax luctuosus Piller ('?). Puppe. 2. Äpatania fimhriata Pict. Larven. 3. Stenophylax picicornis Pict. Imago, d . 4. Silo piceus Brauer. Larve und Puppen. 5. Brachycentrns montanus K^laip. Puppe; vgl. Bemerkungen am Schlüsse. 6. Rhyacophila tristis Hagen. Larve; vgl. Beschreibung am Schlüsse xler Arbeit. 7. Rhyacophila evoluta Mac Lach. (V). Larve. 8. Glossosoma Boltoni Curt. Larven und Puppen. 9. Agapetus fuscipes Curt. Larven und Puppen. Außerdem noch Larven resp. Puppen von Drusus sp., Hydropsyche sp. und Rhyacophila sp. Zur Trichoptereu- Fauna von Thüringen und Harz. 845 X. Brocken (1142 m; 4. Juni). LtriuiopJiilus griseus L. Iniago, am Fenster des Hotels. XI. Ahrensklint (Klippe bei Scliierke; 5. Juni). Luiuiophilns )iigricei>s Zott. Iraago. XII. Wormkc-Bacb, an der Brücke beim Jakobsbruch am Glashüttunweg. 1. Drmus discolor Rbr. Puppe. 2. ApatcDiia fimbriata Pict. Larven und Puppen. 3. Micrasema loiigidum Mac Lach. Gohäu.se. 4. Silo picens Brauer. 2 Larven. 5. Flectrocnemia conspersa Cnrt. 2 Larven und 1 Puppe. Ferner noch eine Rhyacophila-ljarve. XIII. Bach in der „Kleinen Renne" (5. Juni). Außer zahlreichen Limnophiliden- Larven meiner „A.,-Gfn))pe" noch 1 . Apatania fimbriata Pict. Larve. 2. Flectrocnemia conspersa Gurt. 3 Larven. XIV. Holtemme, zwischen „Steinerne Renne" und Hasserode (5. Juni). 1. Micrasema longulum Mac Lach. Zahlreiche Puppen und wenige Larven; erstere oft büschelweise, z. T. zwischen den Verzweigungen einer Floridee (Lemanea torulosa Ag.) angesiedelt. 2. Silo piceus Brauer. 2 Puppen. 3. Philopotamus ludificatus Mac Lach. Imagines. 4. Rhyacophila tristis Hag. 2 junge Larven und 1 Puppe; vgl. Beschreibung am Schlüsse. 5. Rhyacophila septentrionis Mac Lach. Puppe. 6. Glossosoma Boltoni Gurt. Larve. Außer den genannten noch eine Anzahl von Limnophilidon-Larven und Hyäropsyche-Yxvp^Qw. XV. Dammbach, bei seiner Einmündung in die Bodo (li. Juni). L Halesus sp. Larve mit einem durch Rindenstückchen sehr stark ver- breiterten Gehäuse. 2. Notidobia ciliaris L. Larve und Puppe. 3. Silo picetis Brauer. Imago und Puppen. 4. Philopotamus ludificatus Mac Lach. Imagines. Larven und Puppe; vgl. Beschreibung am Schlüsse. 5. Hydropsyche angustipennis Gurt. Larven und Puppe (cJ)- 6. Glossosoma Boltoni Gurt. Larven und Puppen. 7. Aga peius fuscipes Gurt. Larven und Puppen. Außerdem noch zwei Stenophylax -Ijsivven und eine Rhyacophila- Puppe (<^). XVI. Kestenbach, au seiner Mündung in die Bode ((>. Juni). 1. Stenophylax latipennis Gurt. Puppen. 2. Notidobia ciliaris L. Larve. 3. Philopotamus ludificatus Mac Lach. Larven, Imago (J ) und Puppe (J ). 4. Flectrocnemia conspersa Gurt. Larve; vgl. für diese und die vorige die Beschreibung am Schlüsse. 5. Agapetus fuscipes Gurt. Larven und Puppen. 34') Zur Tricliopteren- L'auiia von Thii ringen und ilar/,. Ferner noch mehrere Arten von Limnophiliden-Larven (Ag- Gruppe) und eine Rh yacophila-L?irve (Rhijacophila septentrionis Mac Lach.). XVII. Steinbach bei Thale. am Aufstieg zum ,.Hexentanzp]atz" (7. Juni). 1. Xotidobia ciliaris L. Larve. 2. Odontocernm albiconie Scop. Larve. 3. Glossosoma Boltoni Curt. Larve. 4. Bhyacophila septentrionis Mac Lach. Larve. Im nördlichen Teile des Harzgebirges sind demnach bisher die folgenden Arten gefunden worden: 1. Limnophilus griseus L. 2. Limnophilus nigriceps Zott. 3. Anaholia nervosa Leach. 4. Stenophylax latipennis Curt. 5. Stenophylax stellatus Curt. 6. Stenophylax luctuosus Pill. 7. Stenophylax picicornis Pict. 8. Stenophylax coenosus Curt. (Rostock.) 9. Jlicropterna testacea Pict. (Rostock.) 10. Metanoea fiavipennis Pict. (Rostock.) 11. Drusus discolor Rbr. 1*2. Drusus trifidus Mac Lach. (?). 13. Apatania fimbriata Pict. 14. Notidobia ciliaris L. 15. Brachycentrus montanus Klap. 16. Silo piceus Brauer. 17. Micrasema longulum Mac Lach. 18. Odontocerum albiconie Scop. 19. Oecetis ochracea Curt. 20. Hydropsyche angustipennis Curt. 21. Hydropsyche pellucidula Curt. 22. Fhilopotamus ludificatus Mac Lach. 23. Plectrocnemia conspersa Curt. 24. Plectrocnemia geniculata Mac Lach. 2-5. Rhyacophila septentrionis Mac Lach. 2fi. Rhyacophila tristis Hag. 27. Rhyacophila nubila Zett. 28. Glossosoma Boltoni Curt. 29. Agapetiis fuscipes Curt. Besplireibiiii^ einiger neuer Metfimorphosestadien und Remerkung^en zu schon bekannten. I. Brachycentrus subnubilus (Jurt. und i:Jr. montanus Klap. Während Brachycentrus montanus, der von Dr. F. Ris in der Schweiz zuerst entdeckt, dann von Prof. F. Klapälek aber in Böhmen gefunden, von letztgenanntem Herrn auch beschrieben und benannt wurde, meines Wissens bisher in Deutschland noch nicht angetroffen worden ist, kennt man von Br. subnubilus Curt. auch mehrere deutsche Fundorte. Über die Metamorphose der ersteren Art liegt die genaue Beschreibung von Klapälek (Metamorphose der Trichopteren, Serie II, p. 55 ff.) vor; über die Entwickelungsstadien von Br. subnubilus ist schon vielfach, im allgemeinen aber viel ungenauer. Zur Trichopteren- Fauna von Thüringen und Harz. 347 berichtet worden. Mir liegt hier nur daran, durch Hervorhebung einzelner Unterschiede in den Entwickelungsstadien der zwei Arten das Vorkommen von Br. montanus in Deutschland zu konstatieren. Als brauchbares Material liegt mir allerdings nur eine, noch dazu unreife, Puppe vor; aber diese beweist schon genug. Nach Klapalek (op. cit. p. 59) beginnt die Seitenlinie bei Br. montanus- auf dem fünften Segment, bildet auf dorn achten einen breit unterlyrochenen Kranz und ist mit braunen feinen Wimpern besetzt; das triift für die von mir in der Ilse gefundene Puppe zu; alle Puppen von Br. suhnuhilus dagegen, die ich der Freundlichkeit des Herrn Kenneth J. Morton-Edinburgh verdanke, weisen eine kaum sichtbare Seitenlinie auf, die sich nur als gelblich gefärbter, sehr feiner Saum über die Segmente fünf (Ende) bis sieben hinzieht und nur auf dem achten Segment schwach mit Härchen besetzt ist. Für die Bestimmung der Pappe wichtig scheint mir dann auch noch die Färbung der chitinigen Larvenreste im Gehäuse. Alle Larven von Br. suhnuhilus, die ich bisher sah (Hamburg und Edinburgh), sind durch eine charakteristische Kopfzeichnung, die der Hauptsache nach aus dunklen Gabellinienbinden und dunklem, spateiförmigem Clypeusfleck besteht, gekennzeichnet; die Larvenexuvie des Harzer Brachycentrus hat nun nicht diese Zeichnung, sondern ein einförmiges kastanienbraunes Kolorit, wie Klapalek das für Br. montanus (op. cit. p. 56) beschreibt. Auch das Gehäuse macht, wie schon weiter oben erwähnt, nicht den Eindruck eines „suhnuhilus" - Gehäuses, das nur bei jugendlichen Larven vierkantig zu sein scheint. Ich nehme an, dai3 außer dieser Puppe auch meine bisherigen Funde leider leerer Gehäuse (in Thüringen. Harz und Schwarzwald) eher auf Br. montanus, als auf Br. suhnuhilus hindeuten. II. Philopotamus montanus Don. und Phil, ludificatus Mac Lach. Über die Entwickelungszustände von Philopotamus ludificatus habe ich in meiner Abhandlung „ZnrTrichopterenfauna des Schwarzwaldes", „A. Z. f. E.", Bd. VII., 1902, p. 49.3, nur weniges sagen können, da mein Material zu gering war. Jetzt scheint es mir geboten, auf die Unterschiede zwischen den Stadien beider Arten etwas näher einzugehen. Zwar habe ich noch nie Philopotamus -harven aufgezogen; aber einerseits besitze ich zwei Phil, montanus -Ijfirven von Herrn Prof. Klapalek und andererseits Larven und Pappen beider Arten nebst deren Imagines von mehr als einem Dutzend deutscher Fundorte. Aus diesem Material ist ersichtlich, daß Larven und Puppen beider Arten sich sehr ähnlich sind, aber doch sowohl morphologische wie Färbungsunterschiede aufweisen, die genügen werden, zu unterscheiden. In beiden Fällen ist das Pronotum der Larven am Hinterrande ziemlich breit schwarz gesäumt; dieser schwarze Saum setzt sich sowohl bei Larven von Phil. lu.dificatus wie bei denen von Phil, montanus um die Hintwecken herum auf den Seitenrand (und die Stützplättchen der Vorderbeine) fort. Während der Saum aber bei letzterer, allmähhch schmäler werdend, bis zu den Vorderecken verläuft, ist er bei Phil, ludificatus in der Mitte des Seitenrandes zu Ende und wird von dort an durch einen schmalen, nicht schwarzen, sondern dunkelbraunen Saum bis zu den Vorderecken hin fort- gesetzt, der deutlich neben und parallel dem Seitenrande hinzieht. So kann man schon durch einfache Lupenbetrachtung beide Arten trennen; doch liegt auch noch ein morphologischer Unterschied vor in den Mandibeln. Zeigen sich doch sogar schon, wie die Fig. 1 und 2 nachweisen. Differenzen in der Zahl und Stellung der Zähne; vor allem aber ist die Form der rechten 34S Zur Tiichoptereu-Fauua von Thüringen und Harz. Mandibeln charakteristisch; bei Phil, montanus verläuft die Innonkaiite dioser. trotz der mannigfachen wellenförmigen Erhabenheiten, im ganzen geradlinig; bei Phil, ludificatus aber ist die basale Hälfte der Innenkante deutlich bogenförmig eingezogen. — Für die Puppen vei-mag ich keine morphologischen Unterschiode anzugeben; man wird sie aber leicht bestimmen können, wenn man die Cliitinreste der Larve (Prouotum und Mandibeln) berücksichtigt; männliche Puppen lassen sich leicht durch die Form der Analanhänge (cfr. Klapalek, op. cit. p. 1 1 3, und Ulmer, Trichopterenfauna des Schwarzwaldes, p. 49.H) unterscheiden. HL Plectrocnemia conspersa Curt. und Plectr. geniculata Mac J^ach. Auch von diesen Arten besitze ich jetzt mehr biologisches Material als im vorigen Jahre (Schwarzwald, op. cit. p. 46(5). Doch kann ich trotzdem die Larven nicht sicher unterscheiden, besonders deshalb nicht, weil ich Plectr. geniculata noch nicht aufgezogen habe. Soviel aber konnte ich heraus- finden, daß auch die Larve von Plectr. conspersa au .den Klauen ihrer Nach- schieber schwache Rückenborsten besitzt. Allerdings fand ich bei Plectr. conspersa stets (wenn sie überhaupt vorkamen) drei dicht hintereinander liegende kleine Börstchen, bei Plectr. geniculata dagegen nur eine. Die Nachschieberklauen der letzteren scheinen stets auch stärker gebogen (gekniet) zu sein, als die von Plectr. conspersa. Diejenigen Larven, welche ich mit Plectr. geniculata-'Pv\^{}Qn oder -Lnagines an einer Lokalität zusammenfand, sind bedeutend heller gefärbt als die Plectr. conspersa -luarven. Nach Klapalek (op. cit. p. 116) ist die Grundfarbe des Kopfes und Pronotum bei den letzteren oben dunkelgelbbraun, und das trifft auch für alle meine Funde zu; meine „geniculata" -hiivven dagegen sind aucli auf der Dorsalfläche des Zur Trichoptei'eü - Fauna von Thüringen und Harz. 349 Kopfes fast so hell (gelb) gefärbt wie auf der Ventralfläche; die Punktfiguren sind aber ähnliche wie dort. IV. Ehyacophila eüoluta Mac Lach. Die Metauiorphosostadien dieser Art waren bisher nicht bekannt. Die Larve ähnelt sehr derjenigen von Rhtjacophüa septentrionis Mac Lach., besonders auch in der Zeichnung des Kopfes und des Pronotum; durchgreifende Untei'schiede scheinen in dieser Beziehung kaum vorhanden zu sein; doch ist der schwarze Hinterrandsaum links und rechts von der medianen Ausbuchtung des Pronotum hier stärker verbreitert als bei Rh. septentrionis und der schmale Seitenrandsaum desselben Segments ist bei letzterer schwarz, bei Rh. evoluta aber gelbbraun (mit Ausnahme der Vorderrandecken und der hinteren Partie). Ein morphologischer Unterschied liegt in der Bildung der Nachschieber (Fig. 3 und Fig. 4); bei Rh. septen- trionis stehen die drei bekannten Höcker der Klaue fast senkrecht, bei Rh. evoluta dagegen sehr schief. — Die reifen männliclnen Puppen lassen sich leicht mit Hilfe der Genitalanhänge (Lnago) erkennen; die übrigen muß man vorläufig unter Berücksichtigung der Larven -Exuvie zu bestimmen suchen. V. Rhyacophila tristis Hag. Meiner Beschreibung der Larve (vgl. „Zur Trichopteren-Fauna des Schwarzwaldes") ist noch einiges hinzuzufügen. Die Mundteile sind dem Typus nach ähnlich gebaut wie die der übrigen Rhyacophila-luwcv&n; doch sind die Labialpalpen sehr lang, zylindrisch; der Maxillarlobus ist außer mit einigen kleineren Fühlstäbchen mit einem größeren ausgestattet, der dieselbe Richtung hat wie der Lobus, so daß letzterer fast zweigliedrig erscheint. Die Mandibeln (Fig. 5) sind asynnnetrisch, die rechte Mandibel hat außer der Spitze zwei Zähne; die linke Mandibel ist ausgehöhlt und besitzt einen Zahn. — Die Kopfkapsel der Larven-Exuvie ist nicht gleichförmig dunkel gefärbt; alte Larven werden wohl auf der mittleren Partie des Clypeus und an den lateralen Partien der Pleuren bräunlich gefärbt sein. Die Puppe ist 8 mm lang und 2,5 mm breit; in Form imd Organisation den übrigen Rhyacophila -Vx\^\)Q\x ähnlich. Mandibeln auch links mit zwei, rechts mit drei Zähnen. V^ährend aber bei allen bekannten Rhyacophila- Puppen die Mandibeln rotbraun gefärbt sind, weisen diese von der Basis bis zum Ende des zweiten Drittels eine schwarze Färbung auf; die Spitze ist rotbraun; außerdem ist die linke Mandibel an der von der Innenkante her nach der dorsalen Fläche zu ausgehöhlt, so daß auf letzterer eine deutliche Kante entsteht; die Zähne sind sehr spitz und kaum gesägt. Fühler bis zum Hinterleibsende, Flügelscheiden bis zur Mitte des fünften Segmentes reichend. Haftapparat sehr schwach entwickelt; Beine mit starken Endkrallen. VI. Silo piceus Brauer. Die Larve ist 9 mm lang und 2 mm breit; sie ähnelt in der Färbung mehr der Larve von Lithax ohscurusHsLg., als derjenigen von Silo pallipesYhr., welche mehr der Goem-Larvo gleicht. — Die Grundfarbe des Kopfes ist wie die der chitinbedeckten Brustsegmente rotbraun; die Pleuren sind aber auf beiden Seiten von der hinteren, schmäleren Partie des Clypeus dunkelbraun; doch ist der Hinterhauptsrand gelbbraun; das Pronotum ist an den Seiten und am Hinterrande breit dunkelbraun bis schwarzbraun gesäumt; zu beiden Seiten der Mittelnaht findet sich auch eine solche Binde, die analwärts mit der Hinterrandbinde und oralwärts mit den Seitenrand binden verschmilzt; 350 Zur Trichopteren-Fauna von Thüringen und Har2. die helle Grundfarbe bleibt erhalten an vier Stellen: hell- oder rotbraun sind der Vorderrandsaum, eine oral-analgerichtete Binde auf der Mittelnaht und je ein rundlicher Fleck auf den Seitenstücken des Chitinschildchens; die Zeichnung ist also etwa o)- förmig. Die helle Grundfarbe der Mesonotum- Schildchen ist ganz durch dunkel- oder schwarzbraun verdeckt und tritt nur in einigen zerstreuten Pünktchen zutage; die seitlichen Schildchon dieses Segments sind in der hinteren Partie (mit Ausnahme des Hinterrandes) heller als die mittleren; ihr analer Rand ist recht lang, ihr medialer konkav, so daß diese seitlichen Chitinschildchen anal-medialwärts in eine Spitze aus- gezogen erscheinen. Die Fortsätze der mittleren Stützplättchen sind nur oben dunkel, an der Seite dagegen gelbbraun, ebenso wie die Beine. Die Organe zeigen keine wesentlichen Unterschiede. Klaue der Nach- schieber mit einem Rückenhaken. Klaue der Beine, besonders der mittleren und hinteren, sehr stark gekrümmt und an der Basis sehr breit. Die Seiten- linie beginnt mit dem Ende des dritten Segments und endet mit dem siebenten; Kiemen auch auf dem siebenten Segment. — Schwach chitinisierte Stellen finden sich auf den lateralen Partien des ei'sten Segmentes. Die Puppe ist 7 — 8 mm lang. und 2 mm breit; in ihrer Organisation den Verwandten ähnlich. Fühler beim cJ bis über die Hinterleibsspitze hinaus und auf dem Rücken umgebogen, beim $ fast bis zum Hinterleibs- ende. Flügelscheiden bis zum Ende des sechsten Segmentes. Die Seiten- linie beginnt dicht hinter der Mitte des fünften Segments. Die Analstäbchen sind an der umgebogenen Spitze in zwei Teile gespalten. — Gehäuse wie bei den übrigen bekannten Si7o-Arten. Puppengehäuse mit sechs am Rande radiär stehenden kleinen Spalten, wie bei Silo nigricornis, Silo pallipes und Lithax ohsciirus. Die Metamorphose von Silo piceiis war bisher nicht bekannt. Die bisher bekannten G^oerinae-Larven sind folgendermaßen zu vinter- scheiden: Aj. Gehäuse an den Seiten nur durch gröbere Sandkörnchen verbreitert; Kopf und Pronotum schwarz, nur Vorderrand des letzteren rotbraun: Lithax ohscurus. Ao. Gehäuse an den Seiten durch angefügte Stoinchen verbreitert, deutlich geflügelt; Larve anders gefärbt, Bj. Kopf und Pronotum im ganzen sehr dunkel. Cj. Pronotum zweifarbig, mit oj-ähulicher, schwärzlicher Binden- zeichnung: Silo picetis. 0.,. Pronotum einfarbig, wie der Kopf rotbraun bis dunkelbraun: Silo nigricornis. B^. Kopf vmd Pronotum gelbhch bis gelb- oder graubraun. Dj. Pronotum auf den hinteren zwei Dritteln mit einer helleren Längsbinde zu beiden Seiten der Mittelnaht und auf der Binde mit einigen deutlichen Punkten; seitliche Schildchen des Mesonotum oralwärts spitz endend: Goera pilosa. Dg. Pronotum nicht so; seitliche Schildchen viereckig: Silo pallipes. Pig'ureu - ErklüruMg-. 1. a linke, b rechte Mandibel von Philopotamus montanus Don. ^^'.y. (Larve.) 2. Dsgl. von Philop. htdificatus Mac Lach. -lö/^. 3. Klaue des Nachschiebers von Rhyacophila se2)tentrionis MacTiach. (La.rve). "^"/j. 4. Dsgl. von JRhyac. evobita Mac Lach. ^'\\. ,"). a linke, b rechte Mandibel der Larve von Rhi/ncophUa tri,stis Hng. ■"'/,. Zur Naturgeschichte mittel- und nordeiiropäischer Schildläuse. 351 Zur Naturgeschichte mittel- und nordeuropäischer Schildläuse. Von Dr. L. Rell, Hamburg-. (Fortsetzung aus No. 16/17.) 7. Cryptococcus fagt Bärens'pr. * Coccus f. Biirensprung, 1849, Ztg. Zool. Zoot. PaläozooL, Bd. 1, p. 174. — ? Chennes f. Kaltenbach, 1874. Pflanzenfeinde, p. 631. — ? f. Bärenspr., .^ f. Walk., Signoret, 1876, p. 615—616, No. 21, 22. — Chermes f. Hartig, 1880, Unters, a. d. forstl.-bot. Inst. München, Bd. 1, p. 156 bis 163, l Taf. ^ Chennes f. Altum, 1882, Forstzoologie, 2. Aufl., Bd. 3 (Insekten), IL, p. 339. — Chennes f. Keßler, 1884, Ber. Ver. Nat. Kassel, p. 29—30. — Pseudococcus f. B., Douglas, 1886, Ent. m. Mag., Vol. 23, p. 152—154. — Id., ibid., 1890, Vol. 26 (N. S. 1), p. 155, 297. — Cocciis f. B.. Judeich und Nitscho, 1895, Lehrbuch usw.. p. 1250—1252, 4 Fig. — Sulc, 1896, Sitzber. böhm. Gos. Wiss. 1895, No. 49, p. 22—23, Taf. 2 Fig. 6—12. — C. /: B., Heß, 1900, Forstschutz, Bd. 2, p. 167 — 168. — Newstead, 1900, p. 31—32, Fig. 111. — Id., 1901, p. 4, 29, 41, PI. A fig. 2. Wie aus dieser Littoratur-Übersicht zu ersehen, gehört die Wollschildlaus der Buche zu den bekannteren Schildläusen. Sie dürfte auch in Mittel-Europa sehr weit verbreitet sein und ist oft recht augenfällig. Die einzelnen Fundorte hier aufzuzählen, hat daher keinen Zweck; eher wäre es wünschenswert, zu erfahren, wo sie ev. nicht vorkommt. Nach Newstead, 1900, soll sie in manchen Gegenden Englands fehlen; ich habe sie bei Darmstadt verhältnis- mäßig nur spärlich gefunden, während sie in der näheren Umgebung Hamburgs ganz gemein ist. Ihre Nährpflanze ist die Rotbuche. Merkwürdig ist es, daß sie nach Newstead (1901) nicht die Trauerbuche angehen soll; selbst wo diese auf gewöhnlichen Buchenstamm gepfropft ist, wird nur dieser befallen. Nach Ansicht der Forstleute sollen die Buchen sehr unter dem Befall leiden. So schreibt Nitsche: „Die Buchen- Wollschildlaus ist . . eine der Hauptursachen der gewöhnlich als Krebsbildungen zusammengefaßten Krankheitserscheinungen an Buche. Doch ist ihr Schaden je nach dem Alter der befallenen Bäume sehr verschieden. Da, wo eine Kolonie von Läusen an jüngerer Buchenrinde saugt, entsteht im Rindenzellengewebe eine linsen- oder pockenförmige Galle, die, anfänglich noch von der Korkschicht überdeckt, über die Oberfläche der Rinde vortritt und innerlich sich oft bis auf den Holzkörper fortsetzt. Später platzt die Galle und bildet die Größe eines Markstückes erreichende, mehr oder weniger rundliche Krebsstellen. (R. Hartig.) Dehnen sich diese Beschädigungen an jungen Buchen weiter aus, so können die Wipfel trocken werden. An der Rinde älterer Rotbuchen sitzen zwar diese Wollläuse auch oft genug, ohne aber in der schon versteinten Rinde eine äußerlich hervor- tretende Gallbildung zu erzeugen. Nur dann, wenn die Laus die Buchen- stämme in einer oft v<)llig geschlossenen weißen Schicht*) bekleidet, hat dies ein Vertrocknen der Rinde, vorzeitigen Blattfall und Absterben der Bäume zur Folge". Und weiter heißt es, daß das Abspringen der Rinde oft erst nach Jahren eintritt. „Gesunde Bäume werden ebenso gut angegriffen wie kränkliche, und das Innere geschlossener älterer Bestände wird bevorzugt." Auch Newstead und Altum bestätigen die Schädigung durch Austrocknen *) Eine, wenigstens die Dichtigkeit des Befalles gut erkennen lassende Abbihlung gibt v. Tulieuf in den Prakt. Blätter-Pflanzenscliutz, Bd. I, 1898, p. 47. 352 Zur Naturgeschichte mittel- und nordeuropäischer Schildläuse. der Rinde. Nach einer in Ecksteins Jahresbericht über die Forstzoologie 1901 wiedergegebenen Mitteilung soll die ßuchen-Schildlaus Nectria ditissima (dem Krebspilze) die Möglichkeit geben, sich auf Buchenrinde anzusiedeln. Ich beobachte befallene Buchen ständig seit 1898. Am jüngeren Holze habe ich die Läuse nur ganz vereinzelt gefunden, an älterem Holze (Stämme von 10 cm Durchmesser an) oft so massenhaft, daß dieWolle die ganzen Stämme in dicker Lage umhüllte, und zwar nicht immer nur horstweise, sondern oft in ganzen Beständen vorkommend. Bis jetzt habe ich aber noch keinen Schaden beobachten können, höchstens daß die Läuse häufig in flachen Mulden an der Rinde sitzen. Da aber solche Mulden auch ohne Läuse vor- kommen und die Läuse nicht selten auch auf gewölbten Rindenpartien sitzen, kann ich nicht entscheiden, ob die Mulden von der Tätigkeit der Läuse her- rühren oder erst nachträglich von ihnen besiedelt wui'den. Dagegen konnte ich beobachten, wie auf einer früher sehr stark befallenen alten Buche (ca. 30 cm Dui'chmesser) die Läuse allmählich immei weniger wurden, auf benachbarten jüngeren Bäumen dagegen neu auftraten bzw. von Jahr zu Jahr zunahmen. Nach Nitsche ist „Abwehr kaum möglich". Nach Newstead soll eine Mischung von Schwefel, Alkohol und Teer helfen und das Abbürsten mit Seifenwasser „an excellent remedy" sein; Vögel sollen die Laus nicht fressen; dagegen beobachtete Nitsche einmal viele Thrips sjj. in den Eiensäckon, kann "aber nicht sagen, ob sie Parasiten waren oder nur hier Schutz suchten. Trotz der Häufigkeit der Buchen-Schildlaus ist ihre Entwickelung noch nicht genau bekannt; wenigstens widersprechen sich die verschiedenen Angaben hierüber, die ich mit meinen Beobachtungen, nach Jahreszeiten geordnet, wiedergebe : Winter: Eier und tote Mütter (Kaltenbach); Eier (Keßler); Eier und Larven (Douglas, Nitsche). Reh: 24. XL 'Ol junge Larven; 28. XII. '02 alte tote Mütter, Eier; 26. IL '99 Larven. Frühling: Eier und Larven (Keßler); Larven (Kalt.), Ende Mai $ ad. (D.). Reh: 8. IV.'Ol Larven; 14.IV.'03, 2 1.V.'03 junge Weibchen. Sommer: Eier, Larven, trächtige Mütter (Keßler); Eihäufchen und Larven (Kalt., N.); Mitte Juli reife Weibchen, gerade im Begriffe, Eier zu legen (D.). Reh: 12. VI. '99 Larven, jüngere und ältere Weibchen, 28. VIII. '98 $ ad. mit Ovarial- und abgelegten Eiern. Herbst: Larven (Nitsche), im September (Newstead). Reh: 6. IX. '98 Larven; 18. IX. '99 alte leere $, lose Eier, ganz junge Larven; 25. IX. '98 Eier und junge Larven; 28. X. 'Ol alte tote Weibchen mit Embryonen in den Eihäuten und mit Larven. Es scheint also die Generation einjährig zu sein, die Fortpflanzungs- Periode sich aber ziemlich in die Länge zu ziehen, so daß Eier und Larven überwintern. Die Art, wie die Eier austreten, beschreibt Keßler. Männchen, die etwa im Juli zu suchen wären, sind bis jetzt nicht beobachtet; da sie aber, wenn vorhanden, ungeflügelt sein dürften, könnten sie seither der Beobachtung entgangen sein. 8. Fottscolombia fraxini Kaltb. Chermes (?) fr. Kaltenbach, 1874, Pflanzenfeinde usw., p. 433 — 434. — Eriococcus fr. Newstead, 1891, Ent. m. Mag., Vol. 27, p. 165— 16G, — PI. 2 figs. 6— üb. — Ripersia fr., id., 1892, ibid.. Vol. 28, p. 147. Zur Naturgeschichte mittel- und nordeuropäischer Schildläuse. 353 Coccus (PseudocJiermes) fr. Judeich -Nitsche, 1895, Lehrbuch usw., p. 1247—1249, 6 figs. — Ripersia fr. Newstead, 1896, Ent. m. Mag., Vol. 32, p. 57—58, 4 figs. — Cockerell, 1899, Proc. Acad. n. Sc. Philadelphia, Pt. 2, p. 264. — Coccus fr. K, Heß, 1900, Forstschutz, Bd. 2, p. 168. — Apterococcus fr. Newstead, 1900, p. 32—33, Fig. 112. — Id., 1901, p. 41, PJ. C, fig. 2. Die Eschen -Wollschildlaus ist uns namentlich durch die vortreffliche Darstellung Nitsches näher bekannt, die die Kaltenbacli- und Newstead'schen Schilderungen ergänzt. Wieweit die Laus in Deutschland verbreitet ist, läßt sich leider noch nicht feststellen. Kaltenbach gibt, wie gewöhnlich, keinen Fundort an; nach Nitsche ist sie bei Tharandt häufig und tritt zugleich meist massenhaft auf, und ist sie von einem Oberförster im Harz an zwei Stellen gefunden. Nach Heß ist sie häufig bei Gießen. Mein Material stammt aus Hamburger Anlagen, wo sie aber nur ganz vereinzelt vorkommt; Herr Dr. Lüstner sandte mir mikroskopische Präparate aus Geisenheim. Nitsche fand die Laus außer auf Fraxinus excelsior noch auf Fr. mandt- schurica und Fr. carolitnana, ich hier ku^ Sorhus «MCMj^arirt in Nachbarschaft befallener Eschen. Wie Newstead (1900) schon hervorhebt, verteilen sich die Läuse, die natürlich die Rindenrisse bevorzugen, mehr einzeln über die Stämme und sitzen nicht so platzweise wie verwandte Arten. Schädlich scheinen sie nicht weiter zu sein. Die reifen Tiere (beide Geschlechter angeflügelt) findet man im Frühjahre, Ende März: ein ganz ausnahmsweises Verhalten. Newstead beobachtete die d auf der Suche nach den Weibchen bei 4° (F.?) Kälte, ich bei — 2 bis — 3" (R.); sie scheinen also direkt des Frostes zur Begattung zu bedürfen. Am 28. Mai '99 hatten die Weibchen die meisten Eier noch im Ovarium, einen Teil aber auch schon abgelegt, am 12. Juni '99 war die Eiablage beendet; am 7. Oktober '98 fand ich unreife und reife Weibchen. Nach Kaltenbach kriechen die Larven Mitte bis Ende Juni aus. Nach Newstead ('Ol) wird auch diese Schildlaus nicht von Vögeln gefressen. Asterolecaniinae. 9. Aster olecaninm qtiercicola Bche. Lecanium q. Bouche, 1851, Stettin, ent. Zeitg., Bd. 12, p. 112. — Coccus variolosHS Ratzeburg, 1870, Tharandter Jahrbuch, Bd. 20, p. 187. — Ä. q. B., Signoret 1870, p. 279, PI. 7 fig. 2. — Asterodiaspis q. B., id. 1876, p. 606. — Asterodiaspis q. B., Comstock 1881, p. 330, PI. 11 fig. 9. — Lecanium quercus L., Altum 1882, Forstzoologie III, Insekten II, p. 365—367, Fig. 54. — Astero- diaspis q., Douglas, 1886, Ent. m. Mag., Vol. 22, p. 250. — Asterodiaspis q. Bche., Marlatt, 1894, Insect Life, Vol. 7. p. 120. — A. q. B., Green 1895, Ent. m. Mag., Vol. 31, p. 231, fig. 3. — Lecanium camhii Reaum., Henschel, 1895, Die schädl. Forst- und Obstbaum-Insekten usw., p. 513. — Coccus q. Sign., Judeich- Nitsche, 1895, Lehrbuch usw., p. 1252 — 1256, Fig. 343, 344. — Asterodiaspis q. Newstead, 1895. Ent. m. Mag., Vol. 31, p. 85. — Saccardo, 1896. Riv. Pat. veg. Vol. 4, p. 49. — '■■■Asterodiaspis q. Boas, 1896 — 1898, Dansk Forstzoologi, p. 395, fig. 3. — Asterodiaspis q. B., Howard, 1898, U. S. Dept. Agric, Div. Ent , Bull. 17, N. S.. p. 14—16. — A. variolosum Ratz., (Jockerell, 1899. Proc. Acad. n. Sc. Philadelphia, p. 269. — A. q. B., King. 1899, Canad. Ent., Vol. 31, p. 1 12. — CoccM5 q. Sign., Heß, 1900, Forstschutz Bd. 2 p. 165—167, figs. 82, 83. 354 Zur Naturgeschichte mittel- und nordeuropäischer Schildläuse. — Asterodiaspis q. B., Kochs, 1900, Jahrb. Hamburg, wiss. Anst. XVII, 3. Beih. (Sep.) p. 14—15. — Asterodiaspis q. B., Newstead, 1900, p. 20—21, fig. 10.3. — Asterodiaspis q. Sign., Bos, 1901, Tijdschr. Plantenziokten Jaarg. 7 p. 141 bis 145. — .4. variolosum Ratzb., King, 1901, Canad. Ent. Vol. .3.3, p. 193—194. — Asterodiaspis q. B., Newstead, 1901, p. 14, 34, 35, 30, 39, PI. D fig. 2. — *4. q. B., Noel. 1901, Lo Naturaliste No. 354. Wie bei allen Eichen-Schildläusen, so ist aucli bei der Pocken-Scliildlaus die Synonymie sehr verworren. Ob Bouche wirklich diese Laus mit seinem Namen qiiercicola gemeint liat, ist bei der Mangelhaftigkeit seiner Be- schreibung: „$ fast kreisrund, erhaben, ininzlig, dunkelbraun. Länge ^/g Linie. Selten", zwar wahrscheinlich, aber keineswegs gewiß. Das Vor- gehen der Amerikaner, die Cockerell folgend, der Schildlaus neuerdings wieder den Ratzeburgischen Namen variolosum gaben, weil die Bouche'sche Beschreibung nicht hinreichend genau sei, ist also nicht ganz unbei-echtigt. Ich behalte trotzdem den Bouche'schen Namen bei, weil die Signoret'sche Beschreibung unter diesem Namen einen Zweifel nicht aufkommen liißt, weil der Bouche'sche Name die weiteste Verbreitung gefunden hat und auch von Jndeich und Nitsche angenommen ist. Die Pocken -Schildlaus ist wolil durch ganz Mittel- und Süd-Euroiia verbreitet. De Stetani-Perez fand sie in Sizilien, Saccardo im Avellino. In Deutschland, Frankreich, England, Holland kommt sie überall vor. In Nord- Amerika hat sie sich nach der Einschleppung rasch ausgebreitet. Aus Japan beschreibt Cockerell eine Varietät (•■Psyche Vol. 9, 1900, p. 71). Ihre eigentlichen Nährpflanzen sind die Eichen, die europäischen (nach Saccardo auch Ch. Hex) imd in neuerer Zeit auch die amerikanischen. Geisen- heyner fand sie bei Kreuznach auf Hieracium praecox (Allg. Zeitschr. f. Ent. Bd. IC), 1902, p. 310), De Stefani-Perez in Sizilien auf Fittosponim. King führt (1899) für Amerika auch Ulmus americana an. Die Laus bevorzugt jüngeres, weicheres Holz, an den Eichen also die jüngeren Triebe und Heister, an mehr als armsdicken Stämmen habe -ich sie nie gefunden. Ich muß daher die Zugehörigkeit der Angabe von Audouin (Bull. Soc. ent. France 1831), p. XXIX), nach der eine Schildlaus 8 — 10 m hohe Eichen so dicht von 16 cm über dem Boden an bis zur Krone bedeckte, daß 50 bis 100 Läuse auf 3 cm- saßen, unentschieden lassen. Ganz eigenartig für die Pocken-Schildlaus sind die von ihr erzeugten Mißbildungen, nach denen sie ihren deutschen imd den Ratzeburgischen wissenschaftlichen Namen hat. Die beste Beschreibung derselben gibt Altum : „Der Stich der Weibchen bewirkt äußerlich ein Anschwellen der Rinde rund um den Schild, so daß diese Stelle wallartig umrandet ist. An den noch weichen Trieben tritt bei zahlreichen Feinden auch eine unregehniißige Verdickung des ganzen Triebes auf. Entfernt mau die äußere Rinde durch scharfen Schnitt, so zeigt sicli die Basthaut in größerer Ausdehnung unnatürlich porös, braun, abgestorben. So fließen denn die Peripherien dieser toten Stellen schließlich ineinander und die ganzen Triebe, bzw. die Zweige und Stämme der Heister sterben oberhalb des Angriffes ab." Aus- führlich und genau ist der Einfluß der Schildlaus und die Entstehung des Walles von Kochs geschildert. Nach Altum ist die Pocken-Schildlaus die forstlich wichtigste Schildlaus; nach Henschel bildet sie eine Begleiterscheinung der Kropfkrankheit. Marlatt machte Bekämpfungs -Versuche, indem er die eben aus- gekrochenen Larven mit Petroleum-Emulsion (1 : 13 Teile Wasser) bespritzte; Zur Naturgeschichte mittel- tind nordeuropäischer Schildläuse. 355 die Wirkung war vorzüglich; da aber die Periode dos Larven- Auskriechens sich über längere Zeit hinzieht, muß die Spritzung öfters wiederholt werden. Nach Newstead sind die Meisen gefährliche Feinde der Pocken- Schildlaus. Er schließt dies z. T. daraus, daß er ihre Roste wiederholt in Meisen -Mägen nachweisen konnte, namentlich aber daraus, daß immer die Mehrzahl der Pocken (an 90 %) leer sind. Als Parasiten der Laus fülirt Howard (1S9S) Hdbrolepis (IcdmaniWestw. (Chalcidier) an, der mit ihr von Europa nach Nordamerika verschleppt ist. Nach Signoret (1876) ist im März das Weibchen vertrocknet und die Hülle von Eiern gefüllt; nach Marlatt schlüpfen die Larven von Ende Mai an aas; ich fand am 14. Mai '99 Weibchen mit Ovarial-Eiern und am 7. August '99 Larven unter den Schalen der Weibchen. So lange die Schalen noch von den Weibchen gefüllt sind, sehen sie dunkelbraun aus; sind die Larven ausgeschlüpft und ist der Körper des Weibchens nach dem einen Ende der Hülle zusammengeschrumpft, so wird diese blaßgelbgrün. Signoret will (1876) die Männchen gefunden haben, die außer ihm niemand niohr beobachtet hat. Lecanimae. Die Biologie der Lecanieu wird in so vortrefflicher Weise von Eeaumur geschildert, da 1.5 alle .spateren Autoren eigentlich nur noch Nebensächliches nachtragen konnten. 10. Kermes quercus L. Gallinsecte en forme de rein, Reaumur, 1738, Tab. 6 figs. 1 — 4. — Coccus quercus Linne, 1758, Syst. Nat., Ed. X, p. 455. — Chermes quercus reniformis Geoffroy 1762, Hist. abr. Ins. Vol. I p. 508 No. 13. — Coccus eamhil Ratzeburg, 1845, Poi'stinsekten, Bd. 3 p. 194. — Kermes reni- formis Reaum., Signoret, 1874, p. 553 — 554. — Coccus q. Ratz., Altum 1885, Zeitschr. Forst- und Jagdwesen Bd. 17 p. 333—336. — Lecanium q., E. Taschenberg, 1892, Brehms Tierleben Bd. 9 p. 619. — Lecanium q. L.. Henschel, 1895, Die schädl. Forst- und Obstbaum - Lisekten, p. 513. — Lecanium q., Brecher, 1897, Forstl. nat. Zeitschr. Bd. 6 p. 66. — Cockerell, 1899, Proc. Acad. nat. Sc. Philadelphia, p. 270. — King, 1901, Psyche, p. 258—259. — King und Reh, 1901, Zeitschr. Forst- und Jagdwesen, Bd. 77, p. 409—411. — Newstead, 1903, Ent. m. Mag., Vol. 39 (N. S. 14) p. 57—58. Obwohl ich Ende 1901 auf diese interessante Eichen-Schildlaus auf- merksam gemacht habe, ist mir doch kein neuerer Fand derselben aus Deutschland bekannt. Und doch ist sie sicher in Deutschland wohl überall vorhanden. Gefunden ist sie bis jetzt nur an wenigen Stellen. Altum gibt als Fundstellen Schönebeck a. d. E. und die Eilenriede bei Hannover an; Brecher machte seine Beobachtungen bei Grünewalde a. E. (Prov. Sachsen). Ich selbst fand sie zuerst Mai 1898 bei Friedberg i. Oberhessen, und in den letzten fünf Jahren an mehreren Stellen bei Hamburg. Ratzeburg gibt keinen Fundort an; E. Taschenberg, Schlechtendahl und Wünsche behandeln diese Schildlaus als gemein. Immerhin sind also, wie gezeigt, die bestimmten Fundorte in Deutschland sehr spärlich. Außerhalb Deutschlands ist die Kermeslaus der Eiche noch gefunden in Frankreich (Reaumur und Signoret; der „Kermes du ebene" der französischen Autoren ist Lecanium pulchrum King; s. daselbst), Böhmen und Mähren (Sulc in litt., s. Newstead), Slavonien (Henschel), Süd-Ungarn (Nitsche, s. King u. Reh), Holland (s. King u. Reh) und ganz neuerdings auch an zwei Punkten in England (Newstead). Sie ist auf Eiche beschränkt. 356 Lepidopterologische Experimental-Forschungen. Meinen Beobachtungen nach kommt sie nur, und sie allein von allen Eichen-Schildläusen, an stärkeren Stämmen vor; ich habe sie nie an Eichen unter etwa 15 cm Durchmesser gefunden. Daher dürften alle Beobachtungen, die an Schildläusen an Ästen, Zweigen oder dünnen Stämmen gemacht wurden, auf andere Arten zu beziehen sein, also auch ein Teil der Reaumur'schen. Nach Henschel gehört diese Schildlaus zu den schädlichsten. Sie sitzt in den Rindenrissen älterer Stämme oft in langen Ketten und in ungeheuerer Zahl, so daß man mit einem Blick viele Hunderte überschauen kann. Da diese Läuse sehr stark saugen und so viel Honigtau erzeugen, daß sie lebhaft v^on Ameisen besucht werden, ist ihre Schädlichkeit ohne weiteres verständlich. Nach Ratzeburg und Altum wird die Rinde an den Saugstellen trocken und kann abblättern. Eingehend schildert Brecher die Schädlichkeit. Die Läuse hatten 40 — 70jährige Eichenstangen befallen; da sie ihre Saugborsten bis in den Splint einbohrten, ist „die ganze Rinde bis in die Gegend der Baumkronen krankhaft und sehr tief aufgerissen, erscheint schwärzlich, so daß die stärker befallenen Stämme schon auf weite Entfernungen an der Farbe und an dem äußerst krankhaften Aussehen kenntlich wurden". Später spricht er noch von „krebsartig aufgerissener Rinde", „fast schwärzlicher Farbe und schlechter Wuchsform"; auch erscheint die Lebensdauer der befallenen Stämme verhältnismäßig gering. Die Tiere reifen im Mai und Juni; im ersteren Monat sollen auch die unter weißer Wachshülle sich entwickelnden Männchen ausschlüpfen, die von Taschenberg und Ratzeburg erwähnt werden, mir bis jetzt aber unbekannt geblieben sind. Alle später im Jahre von mir gefundenen Läuse waren völlig verpilzt; ob der betreffende Pilz ein Saprophyt oder Parasit ist, kann ich aber nicht sagen. Eine ev. Bekämpfung würde sich gegen die jungen Tiere zu richten haben, also im Juni oder Juli auszuführen sein; am besten würde sich hierzu Petroleum-Emulsion, ev. auch Tabaksbrühe eignen. (Fortsetzung 1'olgt.) Lepidopterologische Experimental-Forschungen. Von Dr. med. E. Fischer in Zürich. III. (Mit einer Figur und 52 Abbildungen). (Schluß [statt Fortsetzung] aus No. lH/17). Wir sehen also hier an vier sehr robusten, hochentwickelten, unter der tropischen Sonne lebenden x\rten puncto Entwickeluugshöhe (des Körpers), der Färbung, Zeichnung und entsprechenden Temperatur ganz dieselben Gesetze verkörpert, denen auch unsere Pijrameis-Arien carchii und atalanta unter der künstlichen Einwirkung hoher Wärme oder Hitze folgen und die sich bei Py rameis itea Fabr. von Australien und bei Hijjxiunrtia hippomene aus Afrika ebenfalls kundgeben. Wie sollten demnach diese ganz analogen Veränderungen, die wir bei ah. elymi Rbr. und ab. klymene Fschr. und anderen D-Formen finden, etwas rein Individuelles, Abnormes oder gar Pathologisches, und warum denn nicht etwas auf dem Geleise der normalen Entwickelung der l)etreffendeu Arten (cardui und atalanta) Gelegenes sein? Wir werden aber noch andere Belege erbringen können: 2. Bekanntlich bilden außer den Vanessa-, Pyrameis-, Polygonia- und Arasclmia-XvtQn, die man früher als „Vanessen" zusammenfaßte, auch andere Lepidopterologische Experimental-P"'orsclmn.i>,en. 357 Falterarten ausgesprochene Aberrationen, so die Argynnls- und Melitaea- Arten, vor allem aber die Arten der beiden Gattungen Ajjatnra und Lime- nitis, und mit diesen beiden werden wir uns näher zu beschäftigen haben. Sie umfassen im ganzen fünf einheimische Noruialformen, und von jeder ist aus der freien Natur eine Aberration als mehr oder weniger seltene Erscheinung- bekannt; wir führen sie ihrer Bedeutung und auch der Übersichtlichkeit wegen mit Namen auf: 1. Apntura ins L. mit ihrer geschwärzton ah. jole Schiff. ■Ja. „ ilia Schiff. „ „ „ ab. iliades Mitis. b. „ „v.dytie Sch\Ü\ „ „ „ ab. astasioides Stgr. 3. TAmenitis sibilla L. „ „ „ ab. nigrina Weym. 4. „ 2^ opuli 1j. „ „ „ ah. tremulaeEs\^. (Fig. '^(i). Diese Arten unterscheiden sich nun in ihrer Lebensweise von den bisher besprochenen dadurch, daB sio nicht wie diese im Falter -Stadium, sondern im Raupen-Stadium (und zwar als ganz junge Raupenj überwintern. Als ich im Jahre 1895 die Aberrationen von sechs Vanessen durch Frost erzogen hatte, äußerte ich in einer kleinen theoretischen Abhandlung in der „Entomolog. Zeitschrift" vom 1. II. 1896 (Guben) die Ansicht, daß es höchst wahrscheinlich gelingen müsse, auch von denjenigen Arten, die als Raupen überwintern, also den Apatura- und Limenitis-. sowie auch Argynnis- und MeUtaea-A.\:tQn geschwärzte Aberrationen durch Frost zu erzeugen. Dieser Behauptung trat später Standfuß entgegen, der nun 1896 — 97 Puppen dieser Arten mit Hitze sowohl als mit Frost behandelte, wobei er mit Hitze eine Aberration von zwei Melitaeen und von einer Polyommattis-Art, mit Frost dagegen überhaupt keine Aberrationen erhielt; er sagt p. 7 seiner „Zoologischen Studien"; „Wie viele auch von diesen und anderen sich biologisch entsprechend verhaltenden Arten den Frost-Experi- menten bisher unterworfen wurden, es resultierte niemals eine Aberration". Und ebenso verhält sich nach seinen Ergebnissen Araschnla levana-prorsa. Allein es hat sich bald nachher gezeigt, daß auch in diesem Punkte die Standfuß'scheu Fi'ost- Experimente nicht maßgebend sind und daß es sich in seiner eben zitierten These um einen bedeutenden Irrtum handelt; denn es sind von mir und vielen anderen Lepidopterologen sehr hochgradig veränderte, fast gänzlich schwarze Aberrationen von allen den genannten, als Raupen überwinternden Arten durch Frost wie bei den Vanessen in Anzahl erzeugt vvorden, so daß mein 1896 bloß theoretisch abgeleiteter Schluß nun doch als richtig bestätigt wurde. Auch Arcüa caja L. läßt sich durch Frost umprägen, wie die Illustrationstafel in meiner Arbeit über Vererbung erworbener Eigenschaften zeigt, und es ist mir gelungen, sogar die Araschnia levuna-provsa nicht bloß durch Hitze, sondern auch durch Frost in die ab. iceis-manni Fschr. (Fig. VII, D^ und Dg) zu verwandeln. Natürhch wurden auch durch Hitze und sogar hohe Wärme von vielen dieser Arten sehr stark abweichende Formen erzogen, die mit den durch Frost hervorgerufenen ganz identisch sind; es handelt sich somit bei ah. jole, iliades, astasioides, nigrina und tremulae, und entsprechenden Formen der Argynnis- und Melitaea-Arten um wirkliche Aberrationen, d. h. um Formen, .die zur Reihe D^ resp. Dg gehören. Nachdem wir dies eine zunächst festgestellt, wollen wir nun besonderer Eigentümlichkeiten wegen die Apatura-Arten mit ihren Aberrationen, sowie Limenitis sibilla mit ihrer ah. nigrina zusammenfassen, die TAmenitis popiili und ihre ab. tremulae aber später, sub 3, gesondert untersuchen. :r)S r.o])i(li)iiterolo;en. und daß die am stärksten veränderten Individuen derselben, bei denen die blauen Flecken z. T. schon ganz verschwunden sind, und die darum einer ab. hygiaea noch viel näher stehen als die vor. epione, gerado im südlichen Nordamerika und in Mexiko am häufigsten sind, ist aus den khmatischen Verhältnissen verglichen mit den Wärmeexperimenten ganz begreiflich. Daß überhaupt Nordamerika der Ort ist, wo sich dieser Prozeß jetzt schon vollzieht, ist ebenfalls auf Grund der hier dargelegten Auffassung durchaus verständlich; denn während antiopa in Europa und Asien in jedem Sommer nur eine Generation erzeugt, durchläuft sie in Nordamerika deren zwei; sie entwickelt sich also dort schneller als im paläarktischen Faunengebiete, und zwar offenbar infolge der höherem Temperatur der nordamerikanischen Sommer. Durch die Entstehung einer zweiten Generation fand und findet somit die hohe Wärme zugleich während jeden Jahres zweimal Gelegenheit, den Entwickelungsprozeß der Farben zu beeinflussen. Es läßt sich somit sagen: Die antiopa tendiert in ihren südlichen Fluggebieteu überall nach der var. epione hin und ist im südlichen Nordamerika infolge der höhereu Temperatur und zweimaligen Generation sogar über die epione hinaus der ah. hygiaea entgegengerückt. Was wird und was muß nun in der Zukunft aus der var. lintneri werden.!^ Wenn man die Dinge so nimmt, wie sie sind, so ist der Schluß so einfach, wie nur möglich: infolge langsamer Steigerung der gegenüber der Normalform bereits eingetretenen Verschiebung müssen sämtliche blaue Flecken total verschwinden, der gelbe Saum wird noch breiter und immer breiter werden, und dann ist die ah. hygiaea herausgebildet und zur erd- geschichtlichen Form, also zur Varietät oder Art geworden! — Aus diesen und noch anderen Gründen, die im folgenden enthalten sind, halte ich es auch für zulässig, die Aberrationen mit Namen zu belegen."'') Die Frost- und Hitze -Experimente zeigten uns, daß hochgradige Um- formungen dann entstehen, wenn die Puppe von einer außerhalb der gewöhn- lichen liegenden Temperatur getroffen wird; sie muß, wenn sie vollständig aberrieren soll, durch die Temperatur eine starke Hemmung, sozusagen einen Shock erleiden. Gemäß den Ergebnissen dieser Experimente müßte man sagen: die sprungweise Veränderung (die D - Form) des Falters entsteht nur dann, wenn die Temperatur sprungweise verändert wird. Wenn ich soeben den Ausdruck Shock gebrauchte, weil damit die Erschütterung der Stabilität des Organismus am besten bezeichnet wird, so muß man sich darum unter diesem Shock nicht etwas durchaus Pathologisches vorstellen, wie denn auch zufolge den bei D-Formen dann und wann, indessen doch nur bei allzu derbem Verfahren vorkommenden körperlichen Schädigungen (Verkrüppelungen) eine solche Vorstellung, wie sie von Standfuß, M.v. Linden u. a. vertreten wird, noch keinesfalls gerechtfertigt ist. Man bedenke doch. '•') Anmerkung: Während Standfuß die Benennvmg der Aberrationen gemäß seiner Auffassung derselben als „Anomalien" für verwerflich hält und haiton muß, erscheint sie mir von meinem soeben präzisierten Standj)unkte aus als vollkommen berechtigt; sie erweist sich auch, wie wir in dieser Arbeit sehen konnten, als sehr zweckmäßig als Ersatz für lange Umschreibungen, und jeder Lepidopterologe weiß heute, was er z. B. unter einer ab. hygiaea oder ah. tremulae sich zu denken hat. Alle gegen eine mit Maß geübte Benennung der Aber- rationen gemachten Einwände sind durchaus unhaltbar. Lepi<](>|)tr'i-olne,isclio Kx|)ei'iineiit;tl-I'''orsclning'cn. ^Jlio welche starke Temperatur -Ein Wirkungen wir diesen wechselwarmen Wesen gegenüber als Frost oder Hitze anwenden müssen, wenn wir eine Art innerhalb weniger Tage oder sogar Stunden in eine zukünftige Form verwandeln wollen, wie sie die Natur bei allmählicher Verschiebung (kontinuierlicher Variation) erst in einem Zeiträume von Jahrtausenden erreicht, und daß es, wenn wir so hohe Anforderungen an den Organismus der Puppe stellen, allerdings nicht immer ohne Schaden abgehen kann. Übrigens habe ich in meinen schon zitierten kritischen Untersuchungen gezeigt, daß bei schonendem Vorgehen die bedeutendsten Aberrationen in ganzen Serien erzeugt werden können, ohne daß auch nur die geringste .Schädigung sich zeigt. Auch wäre die wunderbare Ausfärbung und vollendete Symmetrie solcher Aberrationen (vcrgl. die D-Formen auf der Tafel) gar nicht zu verstehen, wenn es sich um Krankhaftes handeln würde. In unseren weiteren Untersuchungen über die Wirkung weniger extremer Temperaturen konstatierten wir nun aber noch, daß bei einigen Arten eine sprungweise Veränderung des Falters eintritt, ohne daß die Temperatur sprungw eise verändert wird, daß schon eine fast oder ganz inner- halb des Normalen gelegene Temperatur genügt, um die plötzliche aberrative Umgestaltung zu veranlassen, um die „Explosion", wenn man so sagen will, auszulösen. Es ergibt sich daraus, daß zwischen der aberrativen Entwickelung durch Hemmung und derjenigen ohne Hemmung kein Wesensunterschied besteht, daß sie irgendwie miteinander im Zusammenhang stehen müssen, ineinander übergehen können. Dafür spricht auch schlagend die oben erwähnte Kombination hochgradiger B.^- und D.^-Formen am gleichen Individuum. In den hierfür erbrachten Beispielen, wie wir sie der Reihe nach sub 1 bis 4 als Belege aufführten, ist nun ferner zu erkennen, daß diese Gesetzmäßigkeit zuerst in der weiten Masse mehrerer Grattungen (Pyrameis, Hypanarüa, Pycina, Aganisthos) sich kundgab, dann innerhalb ei'ner einzigen Gattung [Apattira oder Limenitis [sihilla]) sich nachweisen ließ, daß sie weiter sogar an einem Geschlecht einer und derselben Art (L. populi) und schUeßlich an beiden Geschlechtern einer Spezies CT- nntiopa) sich verwirklicht fand, daß also diese Gesetzmäßigkeit im ersten bis dritten Belege, bildlich gesprochen, mit zunehmender Konzentration sich kundgab und im vierten Beispiele in einer einzigen Art förmlich auskristallisierte. Die Ursache dieses leichteren Aberrierens bei den genannten Arten miißten wir in einer je nach den Arten verschieden großen Labilität erblicken, die selber aus der bei verschiedenen Arten naturgemäß ver- schiedenen Konstitution sich begreifen läßt und in letzter Linie zum großen Teil durch Temperatur bedingt ist. Die Labilität vererbt sich offenbar in gewissem Grade, wie meine Experi- mente über Vererbung erworbener Eigenschaften zeigten ; sie wird im Laufe langer Zeiträume gesteigert dadurch, daß so ziemlich in jeder Generation aberrative, durch mehr oder weniger extreme Temperatur entstandene Stücke sich mit den Normalformen kreuzen und dadurch die Stabilität etwas erschüttern. Hat der labile Zustand alsdann eine gewisse Höhe erreicht, wie beim populi-(S und bei antiopa, so bedarf es viel w^eniger extremer Tem- peraturen, um wieder eine Aberration zu provozieren; diese aberrativen Individuen können somit jetzt nicht nur leichter, also auch zahli-eicher entstehen als die Aberrationen anderer Arten, sondern .sie erleiden auch viel weniger eine körperliche Schädigung, die ihre Flugfähigkeit und vielleicht auch die Zeugungskraft vermindern würde. ; gänzlich unrichtig auffaßte und nicjit im mindesten entkräftete. t) Es sei sogleich dem Irrtum vorgebeugt, als ob ich irgendwo von „antivitalistischen" Ausführungen E. Fischers oder einer eigenen vitalistischen Anschauung der Zeichnungs- verhältnisse gesprochen hätte. Meine Einwände gehen von keinem persönlichen Stand- punkte aus und dienen keinem solchen ; sie betreffen die Sache und beruhen auf allgemein angenommenen, im besonderen iihysikalischen Gesetzen. Eine unrichtige Auffassung kann nicht mir zur Last fallen Dr. Chr. Schröder. Lepidopterologische Experinientiil-Forschungen. 3(17 iirtemis Fschr. durch Wärme im Jahre 1894 bereits erschüttert und ist durch die im zweiten Teile mitgeteilten neuen Resultate nunmehr definitiv widerlegt. Es ei-gab sich, daß wir das Spezifische außer in gewissem Sinne bei den C-Formen nicht im äußeren Reiz suchen, sondern in den Orga- nismus selbst verlegen müssen. Außer var. artemis hatten dies später auch die D-Formen gezeigt; docli konnte, solange man diese ziemlich allgemein für bloße Abnormitäten ansah oder ansehen mußte, eine sichere Basis noch nicht geschaffen werden. Erst die umfangreiche Zucht der B2- Formen, also zweifellos ordgeschichtlicher Kälte -Varietäten diu-ch Wärme, hat den Gegensatz zwischen Aberrationen und Variationen beseitigt; die Aberrationen sind damit in ein anderes Licht gerückt, sie mußten darum jetzt auch anders gewertet werden. Hätten wir uns mit der Ansicht, die Aberrationen (die D-Reihen) seien nur Anomalien und Verwirrungen oder etwas Pathologisches, zufrieden gegeben, wären wir dabei stehen geblieben, so hätten wir mit der ganzen Aberrationen -Züchtung zwar sehr schöne Sammlungs- Schaustücke erreicht, für die phylogenetische Forschung aber recht wenig, auf jeden Fall nichts besonders Erfreuliches, weil bloß „Krankhaftes", entdeckt. Dadurch aber, daß wir sie nunmehr mit Bestimmtheit als Formen feststellen konnten, die in der ferneren Entwickelung der heutigen Normalformen eine wichtige, vertretende Stelle, wenn nicht den Gipfel der Entwickelung einnehmen werden, haben die Aberrationen erst einen wissenschaftlichen Wert, und zwar einen sehr hohen, erlangt. Wollten wir andererseits zu der Eimer"schen Vorstellung uns bekennen, daß die Färbung und Zeichnung der Lepidopteren so sehr an die innere Umgestaltung des Körpers gebunden sei und mit ihr ungefähr gleichen Schritt halte, so würden wir mit einer Menge von Tatsachen in Konflikt gebracht, und es würde, wenn jene Vorstellung richtig wäre, gar nicht möglich sein, die Färbungen schon in einer Generation so gewaltig zu verschieben, wie es bei unseren Temperatur-Experimenten tatsächlich gelang, weil wir dabei die innere Entwickelung sicherlich nicht auch nur annähernd entsprechend umgestalten können. Aber gerade in der in dieser Arbeit nachgewiesenen weitgehenden Unabhängigkeit der Färbung und in ihrer außerordentlichen Beweglichkeit und Verschiebbarkeit liegt für die experi- mentellen ph3dogenetischen und im weiteren Sinn für die biologischen Forschungen ein ungeheurer Vorteil, einmal weil wir sie sehr rasch künstlich umändern und damit ungeahnte und wertvolle Aufschlüsse über die Variations- und Art-Bildung, über die Abstammung und insbesondere über das ebenso wichtige wie schwierige Problem der Vererbung gewinnen konnten, und weil wir außerdem instand gesetzt wurden, durch mäßige Kälte Falter- Arten der gegenwärtigen Erdepoche in ihrem Farbenkleide über gewaltige Zeiträume zurück (mindestens bis zur Eiszeit) zu verschieben, auf der anderen Seite aber durch mäßige Wärme, weit mehr aber noch durch extreme Tempe- raturen einenWeg zu entdecken, um der Natur vorauszueilen und Schmetterlings- formen einer fernsten Zukunft heute schon künstlich hervorziu'ufen. Sclilussbeinerkiiiigen. Wie die vollständige Veröffentlichung meiner Untersuchungen über Vererbung erworbener Eigenschaften (Bd. VI und VII der ..J. Z. f. E.-') sehr verzögert wurde, so war es mir leider infolge besonderer Zufälle ganz unmöglich geworden, den dritten Teil dieser Publikation früher folgen zu lassen 368 Biologische Notizen über einige siidamerikanische Hymenopteni. Die Abbildungen in beiden Arbeiten sind von mir selber hergestellt, Fig. 9, 10. 11, 27 und 46 durch Zeichnung, die Falter in genau natürlicher Größe auf photographischem Wege. Die Farbenwerte auf diese letztere Weise richtig wiederzugeben, ist bei vielen Schnietterlingsformen, und zwar gerade bei Vanessen, sehr schwierig und erfordert nach meinen bisherigen Beob- achtungen ein ganz besonderes Verfahren. An dieser Stelle möchte ich es nicht unterlassen, allen denjenigen sehr zahlreichen Mitgliedern des internationalen entomologischen Vereins Dank zu sagen, die mir seit vielen Jahren Puppen- und namentlich Raupenmaterial aus Deutschland mit größter Bereitwilligkeit zu meinen experinientelleu Untersuchungen lieferten. Ganz besonders verbunden bin ich auch Herrn Hofrat Dr. B. Hagen in Frankfurt a. M., der sich meiner experimentellen Forschungen sehr annahm und es auch ermöglichte, daß ein äußerst gut erhaltenes Exemplar der eminent seltenen, 1857 von Dr. Rüppell bei der Weltum.segelung der Novara in ganz w.enigen Exemplaren entdeckten und seither, wie es scheint, gar nicht mehr gefundenen Pyrameis ahyssinica Felder aus dem Senckenbergischen Museum in meine Spezialsammlung von Vanessiden gelangte; auch hatte er bereits im Jahresberichte der Senckenbergischen naturforschenden Gesellschaft 1900 meine Untersuchungsresultate mit großer Begeisterung besprochen; 1901 folgte im Bei'icht der gleichen Gesellschaft ein vorzügliches Referat über meinen in ihrer Eröffnungssitzung (Winter- semester 1900) gehaltenen Vortrag. Anderweitige Besprechungen der hier vorgelegten Resultate der Temperatur- Experimente finden sich schon in meiner Abhandlung über Vererbung erwähnt. Eine übersichtliche Darstellung (mit 14 Abbildungen) wurde von mir auch in der Zeitschrift „Die Umschau", Frankfurt a. M. (No. 15 und 16, 1902) gebracht. Schließlich möchte ich an alle jene, die sich über diese Arbeiten aus- sprechen oder Abhandlungen verwandten Inhaltes veröffentlichen, den Wunsch richten, mir ein Separatum, wenn eventuell auch nur leihweise, zustellen oder mir den Ort der Publikation mitteilen zu wollen, damit ich dieselben in einer späteren Arbeit berücksichtigen kann; der gegenseitigen Verständigung in diesen Fragen dürfte dies gewiß dienlich sein. Berichtigungen: Zum V. Absatz, p. 324, ist beizufügen, daß die Variation B mit der Aberration D auch auf ein und demselben Flügel (Flügel- paare) kombiniert werden konnte. — Ferner lese man: p. 225, V. Abs.: Fig. „50" statt „47"; p. 319, V. Abs., II. Zeile: „VI B" statt „VI C"; p. 322. III. Abs., I. Zeile: „wirkliche" statt „merkliche"; p. 324, IV. Abs., IV. Zeile: „daß" statt ..weil". Biologische Notizen über einige südamerikanische Hymenoptera. Von A. Ducke in Parä. (Mit 5 Abbildungen.) 1. Über die Bedeutung der Ocelli bei e südamerikanische FTvmenoptera. .'571 gebildeten, ausRegenpfiitzen zusamineugetrageuea schwai'zgi'auen Erde und sind innen dick, außen dünn mit stark riocheuderaBursoraceenharz überzogen; sie sind irisch von grauer, später außen infolge Oxydation des Harzes weißlicher Farbe/'') Ein zweites, weit über 200 Zellen enthaltendes Nest erhielt das Musen Goeldi Ende Juni 1. Js. aus einem Vororte der Stadt Para; in welcher Art von *) Herr Dr. J. Hub( hatte die Freundlichkeit, chemisch zu untersuchen. •, Leiter der botanischen Sektion des Museu Goeldi, die Zellen sämtlicher Nester mikroskopisch und 372 Zur Frage der Parthenogenese bei Culiciden. Holilramu es erbaut war, blieb mir unbekannt. Die Zusammensetzung der Zellen ist genau die gleiche wie bei dem soeben beschriebenen ersten Neste. Diesem Neste entschlüpfte sogleich bei der Ankunft im Museum ein 9 der Exaerete smaraf/dina Guer. (^ Chrysantlieda smar.), womit also dieVermutung, daß letzt- genanntes Genus hei Euglossa schmarotzt, endlich bewiesen ist. — Leider konnte ich, bereits am 1 . Juli nach dem unteren Amazonas abreisend und erst im August zurückkehrend, an dieseniNeste sonst keinerlei Beobachtungen anstellen. Das dritte Nest entdeckte ich am 22. August in einer im Museu Goeldi aufgestellten indianischen Begräbnis-Urne. Aueh hier war das Eingangslocli mit einer kurzen, aus Erde gefertigten Flugröhre versehen. Das am Boden der Urne aufsitzende Nest besteht aus 21 auch hier in zwei übereinander- gestellte Scheiben verteilten Zellen, die in der Hauptsache aus Dünger erbaut, nur innen gleichfalls dick mit Harz ausgestrichen sind, außen aber vorwiegend braungelben Pferdeuiist zeigen (da hier in der Nähe keine Burseraceen zu linden sind, so haben die Tiere wohl mit dem Harze möglichst sparen müssen!). Eine noch offene Zelle war zu schwach ^/.^ mit halbfiüssigem blaßgelben Fatterbrei gefüllt ; die anscheinend jüngste der geschlossenen Zellen öffnete ich und fand eine kleine Larve auf dem Futterbrei, während ich bei Öffnung einer der iUtesten Zellen bereits die erwachsene Larve im Ruhezustände antraf. Die Zelle der letzteren war innen mit einem dichten, braungelben Gespinste ausgekleidet. — Bei diesem Neste befanden sich, zwischen den Zellen eingemauert, die Reste zweier $ 9 der Erbauerinnen, ein Umstand, den ich auch regelmäßig bei größeren Nestern der cordata I)enierke. Ohne Zweifel bauen gerne mehrere Euglossa-^ $ zusammen und verenden im Neste, dessen Bau von dem überlebenden 9 fortgesetzt wiixl und so die Chitinreste des älteren $ einschließt. Zur Frage der Parthenogenese bei Culiciden. Von Dr. M. Lüho, Ivönigsberg i. Pr. Zufällig werde ich darauf aufmerksam, daß in No. 1, p. 23 dieses Jahrg. der „A. Z. f. E." in einem Referat über die von Nuttall und Shipley publi- zierten „Studies in Relation to Malaria. IL The Structure and Biology of Ano- ■pheles'' („Journ. of Hygiene", Vol. I, 1901, No. 1, p. 45—77, Taf. 1-^2; No. 2. p. 269— 276 ; No. 4, p. 45 1—484, Taf. 8—10 ; Vol. 11, 1902, No. 1 , p. 58-84 ; Vol. IH. 1903, No. 2, p. 166 — 215, Taf. 6^ — 9) sich die Angabe findet, daß einmal aus parthenogenetisch abgelegten Mückeneiern „reife Mücken" erzogen worden wären. Diese Angabe beruht auf einem Mißverständnis, welches dadurch hervoi-gerufen worden ist, daß sie nicht aus erster Q.uelle geschöpft wurde. Um nun der Möglichkeit vorzubeugen, daß eine solche irrtümliche Angabe sich in der Litteratur weiter fortschleppen könnte, scheint es mir zweckmäßig, die- selbe hier zu berichtigen. — Die bisher, soweit ich die Litteratur kenne, völlig- isoliert stehende Beobachtung, auf welche sich Nuttall und Shipley beziehen, ist von Kellogg gemacht und von Howard*) publiziert worden in einem trefflichen Werke, welches die für die praktische Medizin so wichtig gewordenen Culiciden, die Vermittler der Erkrankungen an Malaiia. gelbem Fieber und Filariasis, vorwiegend vom biologischen Standpunkte aus behandelt. Dort berichtet Howard auf p. 4 f. folgendes: L. Kellogg züchtete in einem bedeckten Gefäß aus der Puppe eine *) Howard, L. O.: Mosquitoes. How they live; how they carry disease; liow they are classified; how they may be destroyed. 8". XY -|- 241 p., with 50 fig. New York [Mc. Cliire, Philipps & Co.], 1901. Zur Frage der Parthenogenese bei Culiciden. 373 weibliche Mücke, welche fast unmittelbar Eier legte. In dem Gefäß befand sich keine andere Mücke, und es hatte sicherlich keine Paarung stattgefunden. Aus den Eiern schlüpften Larven aus, welche sehr langsam wuchsen und nahezu die volle Größe erreichten, bevor sie ein- gingen. Keine einzige von ihnen erreichte das Puppenstadium. Ob der Tod die Folge des abnormen Ursprungs war oder die Folge des Mangels an geeigneter Nahrung, derart, daß unter anderen Umständen Imagines hätten gezüchtet werden können, läßt Howard unentschieden. Die Mücken-Spezies wird nicht genannt. Eine Publikation von Kellogg sell)st wird von Howard nicht zitiert und ist mir auch sonst bisher nicht bekannt geworden. In der in dieser Zeitschrift referierten Arbeit von Nuttall und Shipley wird dieselbe Beobachtung nur nach Howards hier angeführten Angaben kurz mitgeteilt. ■■') Nuttall und Shipley schi*eiben freilich nur „the larvae almost reaching maturity". Referent hat offenbar die Partikel „almost" übersehen und „maturity" als Imagozustand anstatt als völlige Entwickelung (der Larven) aufgefaßt und ist dadurch zu der Annahme gekommen, daß sich „reife Mücken" aus den parthenogenetischen Larven entwickelten, während doch in Wirklichkeit die Larven nicht einmal ihr Wachstum völlig vollendeten, geschweige denn zur Metamorphose schritten. Eine zweite ähnliche Beobachtung liegt, wie bereits gesagt, meines Wissens bisher nicht vor. Höchstens könnten zum Vergleich noch zwei Angaben herangezogen werden, welche Annett, Dutton und Elliott gemacht haben in ihrem „Report of the Malaria Expedition to Nigeria of the Liver- pool School of Tropical Medicine and Medical Parasitology. Part I. Malarial Fever, Etc." *-^) Dort wird auf p. 238 — 240 über einen Versuch berichtet, bei welchem in einem größeren Zuchtgefäß eine Anzahl von Weibchen und Männchen einer Anopheles- Art (ob A. costaUs oder A. funestus, wird nicht angegeben) zusammengetan wurde. Trotzdem ist es anscheinend zu keiner Begattung gekommen. Wohl brachten alle Weibchen Eier zur Entwickelung, aber nur ein einziges legte diese Eier auch ab, ohne daß freilich auch nur eine einzige Larve ausschlüpfte. Sowohl bei diesem Weibchen, welches Eier abgelegt, wie bei einem anderen, welches Eier voll entwickelt, aber nicht abgelegt hatte, erwiess ich bei diesbezüglicher Untersuchung das Receptaculum seminis als leer. Bei einem andei-en Versuch, über welchen Annett, Dutton und Elliott auf p. 241 — 242 berichten, wurden fünf aus der Puppe gezüchtete Weibchen ohne Männchen in einem Käfig gehalten. Keines von ihnen kam zur Eiablage, und nur die starke Schwellung des Abdomens wies auf die Entwickelung von Eiern im Ovarium hin. Wie weit diese gediehen war, konnte freilich nicht festgestellt werden, da schließlich alle Anophelen ver- schwunden, wahrscheinlich Ameisen zum Opfer gefallen waren. Nuttall und Shipley haben an der zitierten Stelle im Anschluß an die Beobachtung von Kellogg auch diese Versuche von Annett, Dutton und Elliott erwähnt. Ihr diesbezüglicher Satz: „Annett, Dutton and Elliott (1901, p. 241), in their Report on the Malaria Expedition to Nigeria, State, that some captive Anopheles (species not mentioned) were seen to lay eggs without having fertilized, but in this case the eggs did not hatch out" enthält aber, wie aus vorstehendem ei'sichtlich, etwas mehr als ihre Gewährs- männer wirklich beobachtet haben. *) Journ. of Hygiene, Vol. II, No. 1, p. 67. *■■■•) University Press of Liverpool, 1901, 4''. Auch in: Thompson Yates Labora- tories Report. Vol. III, Part. 11, 1901, p. 189—267, with illustrations and plans. 374 Litteratur-Referate. Litteratur-Referate. Redigiert von Dr. 1». SpeNer, Bischofsburg i. Ostpr. Ks gelangen Referate nur über vorliegende Arbeiten auB den Gebieten der Entomologie und allgemeinen Zoologie zum Abdruck ; Autorreferate sind erwünscht. Daveiiport, Chas. B.: Zoology of tlie twentietli Century. In: „Scienco". N. S., Vol. XIV, p. 315—324. Das 19. Jahrhundert kann als das morphologische bezeichnet werden. Die systematische Zoologie machte zuerst anatomische Studien nötig. Sjiäter wurde der Vergleich die zoologische Basis. Dann entstand die Embrj'ologie. hierauf die moderne Cytologie, aus ihr die vergleichende Histologie. Teils als die Folge des Bestrebens, die Embr3^ologie als einen Prozeß zu studieren, ist die heutige Neigung zu einer vergleichenden Physiologie entstanden. Das Ergebnis der allgemeinen Annahme der Descendenz-Theorie führte zum Studium der geographischen Ver- breitung und der Anpassungen. Aus dem Schöße der allgemeinen Biologie sind gut l)egrenzte "Wissenszweige hervorgegangen. Zuletzt ist die vergleichende Methode durch die experimentelle vervollkommnet. Das Suchen nach dem Mechanismus und den Ursachen der Erscheinungen ist zu der einfachen Kennzeichnung der- selben hinzugekommen. Der Verfasser wünscht nur einer einzigen Gruppe von Zoologen der alten Richtung den Tod, den unersättlichen Arten- und Varietäten- machern (ganz die Ansicht des Ref. I). Ohne Zweifel gibt es noch zu benenneiidp Arten; zu „revidierende" Genera und Familien (die Aufgabe des Systematikers, der alte Namen schonen mag); ohne Zweifel ist uns die Anatomie einzelner Tiertypen noch sehr wenig bekannt (die Aufgabe des Zootomen, der weniger lange Namen für neue Organe schaffen mag); zweifelsohne erscheint die Ver- wandtschaft mancher Gruppen unzureichend geklärt (die Aufgabe der ver- gleichenden Anatomie und des Embryologen, deren Urteil über den relativen Wert des Kriteriums der Homologie klarer werden mag); zweifelsohne bedarf unsere Kenntnis der Vererbung und Entwickelung nach der ausgedehntesten Vertiefung (die Aufgabe des Cytologen, der Koagulationsprodukte und plasmo- lytische Änderungen der natürlichen Struktur unterscheiden lernen möge). Das kommende Jahrhundert aber wird einen Wechsel in der Methode dieser Studien lu-ingen. In der Systematik wird die Charakterisierung nicht länger eine Häufung von Adjektiven, sondern das Ergebnis von Messungen sein. Das Liunö'sche System scheint abgetan; vielleicht folgt ein quadrinomiales oder schlimmeres. Bestimmte Kategorien der Variation möchten durch Zahlen des dezimalen Systems ausgedrückt werden. In der Morphologie werden nicht mehr die „Stammbäume", sondern das Verständnis der die P"'ormen erzeugenden und erhaltenden Faktoren das Streben lenken. Das Experiment wird im besonderen auch die Kenntnis der Einzelheiten der Cytologie fördern. Es werden im 20. Jahrhundert auch neue Wissenszweige entstehen. Die vergleichende Physiologie wird sich entwickeln. Vergleichende Studien über die Instinkte und Reaktionen der Tiere werden die Wissenschaft der Ontogenie der animalen Instinkte begründen. Wir werden die Ursachen kennen, welclie Größe und Gestalt eines Tieres, die Richtung und Folge der Zellteilungen, Farbe, Geschlecht und Einzelheiten der Form einer Art bestimmen. Das Studium der Tiere in bezug auf ihre Umgobixng, die Oecologie, wird zur Wissenschaft werden; die Faktoren, welche die Fauna bedingen, sind oft einfach genug, wie der Verfasser an einem Beispiel darlegt. Es scheint, daß die Evolution nicht mehr einzig durch die ]iatürlic]ie Auslese erklärt werden wird. Sorgfältige quantitative Untersuchungen sind über Vererbung und Variation zu erwarten. Wir werden zu quantitativen Ausdrücken der komplizierteren Verei'bungsvorgänge gelangen so sehr wie betreffs der einfacheren (Galton), zum Verständnis der Hybridationserscheinungen, des Rückschlages und der Präponderauz. Die Methode der Variations- Studien wird sich auf vergleichende Beobachtung, das Experiment und die quantitative Prüfung der Ergebnisse stützen müssen. Vor allem sind statistische Unter- suchungen nötig, deren Wert der Verfasser an eigenem Untersuchungsmaterial ausführt. Im Anschlüsse hieran weist er auf die Bedeutung des Frequenz- polj'-gons hin, die der Verfasser wiederum an einigen Beispielen eingehender belegt und vertieft. D,., ein: Schröder (Husum). Litteratur-Referate. 37; Castle, W. E.: 3Iendels Law of Heredity. In: „Proceed. American Acad. Arts Sciences", Vol. XXXVIII, p. 538—548. Eine Würdigung der Bedeutung der Mendelschen Entdeckungen (1866/70). Den Grundgedanken seiner Lehre bildet die Annahme der Reinheit der Germinal- zellen; hiernach erzeugt ein durch Kreuzung entstandenes Tier (oder Pflanze) Keimzellen, welche die Anlage nur eines von jedem Paare der 3 Charaktere, in denen sich seine Eltern unterscheiden, besitzt. Hieraus folgt das Vorkommen einer beschränkten Anzahl von Formen in beschränkten Zahlenverhältnissen bei der 2. und den S])äteren Hybriden-Generationen. Mendels Prinzip hat für die Vererbung einer großen Zahl von Charakteren bei Pflanzen wie Tieren Gültigkeit: hybride Nachkommen tragen den Charakter nur eines der Eltern, obwold sie die beider Eltern übertragen. In anderen Fällen kommt dem Hybriden ein eigener Charakter zu, der entweder mehr oder minder nahe einem der elterliclien Charaktere steht oder von beiden völlig verschieden ist und dann oft einem phylogenetisch älteren Charakter gleicht. Folgende Ausnahmen .sind beobachtet: 1. Mosaik- Vererbung („Schecken"), bei der ein sich gewöhnlich als dominierend bzw. rezessiv erweisendes Paar von Merkmalen nebeneinander au dem Hybriden, oft auch an dessen Keimzellen auftreten. Diese Anlage er- hält sich gewöhnlich bei Inzucht, wird aber durch Kreuzung leicht gestört und geht dann in das normale Dominieren zurück. 2. Beständige Hybriden entstehen bei bestimmten Kreuzungen, die eine Ausnahme sowohl des Gesetzes des Prävalierens wie der Reinheit der Keimzellen liefern; denn der Hybride gleicht keinem der Eltern, sondern die Merkmale beider Eltern sind in stabiler Ver- einigung in den reifen Keimzellen des Hybriden vorhanden. 3. Vollkommene Kori-elation kann zwischen 2 oder mehr Charakteren bestehen, so daß sie eine bei der Vererbung untrennbare Einheit, wenigstens für gewisse Kreuzungen, darstellen. 4. Eine Zerlegung scheinbar einfacher Merkmale vermag sich als Folge der Kreuzung zu ergeben. 5. Abweichungen von dem erwartungsmäßigen Verludtnis der Dominanten zu den Rezessiven dürfen teils auf eine schwächere Konstitution und dadurch größere Sterblichkeit der einen Form zurückgeführt werden. 6. Fälle von Umschlag im Dominieren können als falsche Hybridisation (induzierte Parthenogenesis) aufgefaßt werden. Möglicherweise hängt die Be- stimmung der Prävalenz in anderen Fällen von noch unbekannten Faktoren ab. (Die Untersuchungen über die Variabilität der Adalia bijnmdafa L., Ahraxas ijrossulariata L. u. a. bisher veröffentlichte liefern in mehrfacher Beziehung- Belege und Ergänzungen zu diesen Ausführungen. So gehören die Nachkommen der Kreuzung biinmctata L. X «''• (i-'p^lstulata L. auch bei fortgesetzter Inzucht stets der ab. 6 - pudidala L. an, ohne daß daran gedacht werden könnte, die Er- scheinung als der Parthenogenesis verwandt zu erklären. Vgl. „A. Z. f. EJ', Bd. VII/VIII). Es ist indes auch möglich, daß das eine Merkmal eines Paares von solchen bald dominierend, bald rezessiv auftritt. Mendels Prinzip stützt die Annahme, daß die Arten durch diskontinuierliche Variation entstehen. Dr. Chr. Schröder (Husum). Castle, W. E., and Glover M. Allen: Tlie Heredity of Albinism. In: „Proceed. American Assoc. Arts Scienc", Vol. XXXVIII, p. 603—622. AVenn sich auch die Ergebnisse auf Experimente mit Mäusen , Meer- schweinchen und Kaninchen stützen, sind sie doch entschieden allgemeinerer Beachtung wert. Der Albinismus (Mangel des normalen Pigments), eine nicht seltene Erscheinung bei Tieren und Pflanzen, wird meist als Anzeichen organischer Schwäche betrachtet; wahrscheinlich irrtümlich, da die domesticierten albinotischen Rassen offenbar an Lebensenergie nicht nachstehen. Zwar treten bei Kreuzungen mit der Normalform keine Albinos unter den Nachkommen auf; doch ist der albinotische Charakter nur latent geworden, er erscheint bei der Inzucht in der nächsten Generation wieder ungeschwächt. Vollständiger Albinismus spricht sich, wie der Verfasser ausführt, bei der Vererbung aus- nahmslos als rezessiver Charakter aus. Partieller Albinismus ist eine mosaik- artige Anlage, bei welcher der herrschende pigmentbildende Charakter und der rezessive albinotische an verschiedenen Teilen desselben Individuums auftreten. „Reine" Schecken erzeugen ausschließlich Nachkommen von gleicher Natur (DR). „Hybride" Schecken entstehen aus der Vereinigung einer DR -Form mit einer rezessiven (R), sei es ersten Auftretens oder in weiterer Generation 376 Li tteratur - Kef erate . (Kreuzung scheckiger Mäuse mit Albinos). Hj'-bride Schecken sind meist reicher pigmentiert als reine, oft über die ganze Fläche. Die gescheckten Formen können als das Ergebnis des Vorherrschens der scheckigen elterlichen Form als einer Einheit aufgefaßt und als DE. (R.) bezeichnet werden; bei den völlig überpigmentierten dagegen ist offenbar das Element des Schecken das herrschende geworden: D(E). (R). Die Nachkommen hybrider Schecken sind zweierlei Art, gleich den sie erzeugenden Eltern, nämlich DR und R. Demnach bringt die Verbindung hybrider Schecken dreierlei verschiedene Formen von Nachkommen (reine wie hybi-icle Schecken und Albinos) hervor, im erwartungs- mäliigen Verhältnis 1:2:1, das wahrscheinlich auch zutrifft. Scheinbar voll- kommener Albinismus kann in Wirklichkeit Spuren des Pigment bildenden Charakters in aktiver oder latenter Anlage enthalten (unreine Albinos). Solche Albinos stellen Schecken aus den kontrastierenden Charakteren dar; doch ist der Pigment bildende Charakter teils oder völlig latent. Mit anderen Albinos erzeugen sie gleichförmig Albinos. Kreuzung vermag latente Charaktere oder latente Elemente komplexer Charaktere in die Erscheinung zu rufen, wahr- scheinlich die wirkliche Erklärung mancher Fälle von Rückschlag; andererseits kann sie bewirken, daß dies oder jenes Element eines komplexen Charakters latent wird und bei Inzucht bleibt (Mendels Gesetz!) Dr. Chr. Schröder (Husum). Schmidt, Heinr.: Haeekels biogenetisclies (iruiidgesetz und seine Gegner. 16 Abb., 106 p. Odenkirchcu, Dr. W. Breitenbach. '02. Eine prägnante, lesenswerte Darstellung jenes Grundgesetzes seiner Vor- geschichte namentlich auch bei Ch. Darwin und Fritz Müller, wie der eigentlichen Begründung durch E. Haeckel und ferner seine Erläuterung durch eine Reihe von Tatsachen. Schließlich liefert der Verfasser eine Ausführung des gegenwärtigen Standes der Eekapitulationstheorie in kritischer Zurück- weisung der Angriffe von Alb. Fleisch mann, Vict. Hensen, Kerner, Fr. Keibel, Oppel und Steinmann, er faßt den Rückblick auf diese Reihe dieser Gegner dahin zusammen: Fleischmaiin und Kern er verwerfen das B. G. prinzipiell; Stein mann schreibt dem Gesetze eine nur beschränkte Gültigkeit zu; er (u. a.) übersieht den wichtigen Zusatz: „bedingt durch . . ."; Keibel gibt die Tatsachen zu, kapriziert sich aber auf die Heterochronien, ohne zu beachten, daß diese der caenogenetischen Abteilung des B. G. unterstehen; Oppel sagt erst ja, dann nein, und Hensen bringt der Natur das unbedingte \'ertrauen entgegen, daß sie auch ohne Gesetze den richtigsten und besten Weg einschlage. Eine weitere abfällige Kritik gibt Ose. Hertwig, während die überwiegende Zahl der naturwissenschaftlichen Kapazitäten als Anhänger und folglich als Stütze des B. G. genannt werden kann, das in seiner letzten Fassung (E. Haeckel, „Natürliche Schöpfungs- Geschichte", 10. Aufl., '02) auf eine kurze Formel zusammengedrängt lautet: Die Ontogenesis oder die Ent- wickelung des Individuums ist eine kurze und schnelle, durch die Gesetze der Vererbung tmd Anpassung bedingte Wiederholung der Phylogenesis oder der Entwickelung des zugehörigen Stammes. Dr. Chr. Schröder (Husum). E.schericli, K.: Über die Biologie der Ameisen. 6 flg.. 42 p. In: „Zool. Centralbl.", X. Jahrg., '03, No. 7/8. Der Verfasser gibt eine ausgezeichnete Übersicht über die neueren Ver- öffentlichungen auf diesem Gebiete (ßl) zunächst nach ihren Titeln und dann stofflich geordnet nach ihren Inhalten: 1. Allgemeines über das Ameisenleben in verschiedenen Faunenbezirken. 2. Zur Biologie einzelner Gruppen oder Arten. 3. Gemischte Kolonien und zusammengesetzte Nester. 4. Ps^'chologisches. Bezüglich dieser Fragen liefert der Verfasser eine klare Gegenüberstellung der Anschauungen im besonderen von A. Bethe, Aug. Forel, "W. M. Wheeler und E. "Wasmann. Bethe steht mit seiner Reflextheorie völlig vereinzelt. Es besitzen die Ameisen nachweislich Gesicht-, Geschmack-, Geruch- und Tastsinn; der Gehörsinn ist zweifelhaft, aber ein sechster, ein eigener Orientierungssinn, fehlt sicher. Die Orientierung der Ameisen im Raum beruht auf dem Gerucli- und Gesichtsinn in Verbindung mit dem Gedächtnis. Fh-sterer hat seinen Sitz in den beweglichen Fühlern und ermöglicht beim direkten Kontakt die Ei'kenntnis der chemischen Eigenschaften des Körpers (Kontaktgeruch) und auch den Raum Litteratur-Referate. 3?7 und die Form seiner Teile, wie der eigenen Spur (topochemischer .Geruchsinn Foreis). Besonders bei den geistig hochstehenden Formica - Arten nimmt man die Fähigkeit individueller Willensäußerungen an, die nicht einem genau instinktiv vorgeschriebenen Ziele folgt, so daß zwei Ameisen einander entgegen- arbeiten können. Der Sehnerv ist auch für die ultravioletten Strahlen empfindlich. Die verschiedene Ausbildung des Nervenzentrums erscheint direkt proportional den geistigen Fähigkeiten der ££, ^ ^ bz. 5 '5- Die Ameisen sind hiernach keine empfindungslosen Reflexaiitomaten; sie besitzen vielmehr ein Modifikations- vennögen, das ihre Handlungsweise nach früheren Erfahrungen abändern kann. Bethe bleibt allerdings von dem Vorhandensein geistiger Qualitäten bei den Ameisen imüberzeugt; so weist er darauf hin, daß er unter „polarisiert" die qualitative oder quantitative Verschiedenheit der Hin- und Herspuren verstehe. Bethe leugnet die Zulässigkeit des Analogieschlusses in der Psychologie, auf dem die Ameisenpsychologie der drei anderen genannten Forscher beruht. Diesem wesentlich die ver.schiedene Bewertung der Methoden betreffenden Streite Forel-Bethes gegenüber sind die Differenzen Forel-Wasmann fast ausschließlich begrifflicher Art. Ersterer bezeichnet die menschliche Intelligenz als eine höhere Entwickelungsstufe der psychischen Qualitäten der Tiere. Ihm tritt "Was manu entgegen, nach dem die Vernunft die wesentliche Superiorität der Menschenseele fraglos macht. Diese Verschiedenheit der Auffassung beruht namentlich darauf, daß Wasmann das, was Forel, Wheeler u. a. intelligent (Modifikationsvermögen, einfaches Schlußvermögen aus Analogien, Wahl- vermögen u. a.) nennen, als instinktiv im weiteren Sinne auffaßt; für ihn ist das Charakteristikum der Intelligenz das logische, formelle Schlußvermögen, das aber auch Forel den Ameisen nicht zuschreibt („instinktive" Analogieschlüsse Foreis). Auch den Ausführungen Wheelers über das Wahlvermögen der Ameisen hält Wasmann entgegen, daß es sich nur um eine instinktive Wahl handeln könne. Forel vertritt die Lehre der psycho-physiologischen Identität oder des Monismus. Nach ihr ist unsere Seele die sich im Bewußtsein selbst reflektierende Tätigkeit des lebenden Gehirns. Körper und Seele sind reell dasselbe iind folgen denselben Gesetzen. Wirkungen imd Eückwirkungen beider erscheinen als Funktionen einzelner Energien auf andere; jede Energie hat ihr so^en. materielles Substrat. AVasmann sieht dagegen in Seele und Leib zwei verschiedene, wenn auch innig verbundene Komponenten des Menschen bzw. Tieres. Wenn die Psyche nach Forel, folgert Wasmann, nur eine Summe materieller Gehirntätigkeiten ist, die man von psychischer Seite betrachtet, so bleibt eine reine Null von dem Psyche genannten Ding nach Abzug jener Summe imd Bethe, der die Berechtigung der Psychologie überhaupt leugnet, hätte recht. Dr. Chr. Schröder (Husum). Lutz, Ad. : WaldinGsquitos und Waidmalaria. In : „Centralbl. f. Bakteriol. und Parasitenkunde", I. Abt., Originale, Bd. XXXIII, "03, p. 282—292. Eine hochinteressante Arbeit, welche über den Rahmen des gewöhnlichen hinaus mit mannigfachen biologischen V^erhältnissen bekannt macht. In den großen, den Stengel umfassenden Blättern der Bromeliaceen Brasiliens (der Pflanzenfamilie, deren bekanntester Vertreter die Ananas ist), sammelt sich das Wasser der Regengüsse und bleibt, durch den Tau immer wieder erneuert, dort als in natürlichen Reservoirs enthalten. Die hauptsächlich in Betracht kommenden Pflanzen gehören den Gattungen AecJimea, Billbergia, Bromelia, Nididarlum, Vricsia u. a. an, außerdem kommt dasselbe bei Eriocaulon vaginatum Kek. vor. In diesen Wasser -Reservoirs lebt nun eine reichhaltige Fauna, Protozoen, Radiolarien, mannigfache kleine Krebschen, Kaulquappen, Wasserkäfer und vor allem Mückenlarven. Mit diesen letzteren beschäftigt sich Verfasser besonders eingehend. Er schildert uns die blaßgrün, blau, rot oder lila gefärbten Culiciden- Larven und hebt als besonders interessant zwei sehr ausgesprochen rote Larven hervor. Die eine Avird bis zu 15 mm lang und gehört Megarkiniis violaceus Hffsg. (= purpureus Theobald) an, die andere kleinere liefert Anopheles lutzii Theobald, eine kleine lebhafte Art, welche nach des Verfassers ausgedehnten und exakten Beobachtungen in der dortigen Waldregion die Malaria überträgt. Das Mückchen fliegt und sticht, wenn es auch die Dämmerstunden bevorzugt, zu jeder Tageszeit, es nähert sich rasch und ohne viel zu sunmien inid wird meist erst bemerkt, nachdem es in nahezu senkrechter Körperhaltung gestochen hat. Andere zu- dringliche Stechmücken der Gegend sind Wyeomyia longirostris , die selbst 378 LitteratuT-Keferate. Kleidungsstücke mit ihrem langen Rüssel durchdringt, sowie Culex serratus Theobald und C. confinnatus Arr., welche auch Pferde. Hunde und Vögel belästigen. Es ist dies Brüten in den natürlichen "Wasser -Reservoirs der Pflanzen eine Anpassungserscheinung, da in der in Betracht kommenden Gegend sonstige Wasseransammlungen, Lachen iind Pfützen nicht vorkommen. Die Larven kommen zum Atemholen nicht an die Oberfläche, sondern legen ihre Atemröhre an die Blattflächc an: wie Verfasser annimmt, um dorr austretende Sauerstoff- perlen aufzunehmen. Eine ganze Reihe von Spezies entwickeln sich ausschließlich in diesem „Bromeliaceenwasser". Auffallend ist, daß dem Waldwanderer sich zunächst nur ganz wenige Mücken nähern, bis dann nach kurzer Zeit ein ganzes Heer sich um ihn sammelt; Verfasser meint, daß sich die Mücken durch das Gesumme gegenseitig bemerkbar machen und gewissermaßen herbeilocken. Einzelne Arten schweben nach Art der Syrphiden in der Luft und halten dabei die Hinterbeine über den Rücken aufwärts gekrümmt. (Triclwprosopon nivipes, Janthinosoma lutzii Theobald. Sahethes remipes und Wyeomyia longiroslris.) Dr. P. Speiser (Bischofsburg). Davenport, C. B.: The Aiiiiual Ecology of the Cold Spring Sand Spit. 7 fig., 22 p. In: „The Decenncal Publ. Univ. Chicago", 'O.S. Eine sehr interessante öcologische Arbeit, die ihr Material der Fauna der Cold Spring -Sandbank entnimmt, die sich von dem "Westufer der Cold Spring- Bucht östlich bis auf 100 — 200 Fuß an das Gegenufer eines fjordähnlichen, etwa 10 km langen Abschnittes des Long Island-Sundes erstreckt. Der ^näheren Darstellung der physikalisch -geographischen Verhältnisse läßt der Verfasser die Charakteristik der Fauna, im besonderen des äußeren Strandes (der untergetauchten, niederen und oberen Zone), des Gestades auf der Höhe der Sandbank, ihres inneren Randes und der Spitze folgen, welche viel des Bemerkenswerten ergibt. Der äußere Strand ist die trümmerbeworfene Region der Brandung. Die untergetauchte Zone birgt einen Reichtum mariner Tiere, deren einige ihren Weg aus dem Wasser nehmen, deren andere an den Ablagerungen, mit denen die obere Strandzone bedeckt ist, teilnehmen. Die untere Zone] ist reich an Collembolen, die sich von mikroskopischen organischen Resten ernähren und bei Flut in den Sand verkriechen. Die Linie der Strandablagerungen bietet Tiei-en, die von vegetabilischen oder tierischen Detritus leben, einen voll besetzten Tisch; es sind Amphipoden, Staphylinideu, Forficuliden, Formiciden. Museiden, Necroplioriden, welche die räuberisch lebenden Arachnoidea. AsUidae und Aiger beetles (Carnhidae) im Gefolge haben, die ihrerseits eine Beute der Schwalben werden. Die Höhe der Bank mit ihren Sumpfgräsern bildet eine Region leichter Strömungen, welche Lamellibranchiaten sich aus- gesucht haben wegen der Nahrung, welche die Strömimgen herbeiführen. Diese suchen die Bank abzutragen, allein die Muscheln sind so zahlreich an den Seiten der Rinnen, daß sie diese vor weiterer Erosion schützen. Die Innenseite der Sandbank ist eine Region der Sedimentation. Pflanzenwuchs gedeiht hier und pflanzenfressende Schnecken xmd Krebsformen („fiddlers") leben dort. Die Fauna wird unter ähnlichen Bedingungen auf der Erde überall, wenn auch nicht in ihren Arten, dieselbe sein. Der Vergleich dieser Fauna (spezifisches Gewicht des Salzwassers vor der Bank nur etwa 1,02) mit jener des Gestades des ^lichigan-Sees zeigt natürlich in den Formen der untergetauchten Zone wesentliche Unterschiede in den Bewohnern des Süß- bz. Salzwassers; aber die Fauna des Gestades weist größte Ähnlichkeiten auf. An dem gezeitenfreien See läßt sich eine obere und untere Strandzone nicht trennen; die beiden entsprechende Zone wird gleichfalls von Collembolen bewohnt. Der Strich des Geschwemmsels mit seinen Mollusken-Schalentrümmorn und den zahllosen Kadavern im See ertrunkener Insekten, welcher dem an der Meeresküste völlig gleicht, beherbergt anstelle der grabenden Orchcstidae die nahestehende Allorchestcs, sonst aber sind es dieselben, teils artlich gleichen räuberischen Coleopteren und Insektenlarven und Formiciden, dieselbe Tigerspinne Lycosa cinerea L., die gleichen Asiliden und Carabiden, selbst Locustiden. Es läßt sich hiernach behaupten, daß die Fauna einer Örtlichkeit weniger von der geographischen Lage als von den lokalen Verhältnissen abhängig ist. Und im Anschlüsse hieran beleuchtet der Verfasser die Tatsache der Anpassung der morphologischen Charaktere der Tiere an ihre Umgebung, die er nicht nur mit den Darwinisten auf die Auswahl der Passendsten unter den variablen Formen Litteratur-Beferate. 379 durch Selektion zurückführt, sondern ergänzenderweise auch in folgender Art: Jede Spezies ist weit verbreitet und kommt so an günstige und für ihre Organisation ungünstige Örtlichkeiten; nur an ersteron wird sie sich erhalten und gedeihen, so daß sie schließlich niu" an diesen zu finden ist. (Theorie der Erhaltung in der günstigsten Umgebung). Z. B. sind die ÄnurüJa (Coli.) mit feinen Härchen besetzt, welche sie auf dem flutenden Wasser flottieren machen und vor dem Ertrinken schützen. Es ist nun aber höchst wahrscheinlich, daß diese \inter den Collembolen weit vorbreitete Behaarung nicht erst in Eücksicht auf diese Lebensweise entstanden ist, sondern nur eine Funktiousänderung erfahren hat. So findet C. Seh äffe r, daß die langen Haare gewissen auf Laub lebenden Arten Schutz gegen die Austrocknung unter dem Einflüsse der Sonnenstrahlen verleiht, dessen sie sehr bedürfen, wie K. Absolon darlegt, daß gewisse Höhlenformen ohne hinreichendes Haarkleid schon nach wenigen Minuten im Sonnenlicht sterben. Hiernach erscheint also die Behaarung primär im Ver- hältnis zur heutigen Lebensweise. Dr. Chr. Schröder (Husum). Florentill, R.: Note sur rinterveiition du plieiioiiiene (rioiiLsatioii daiis raeeliiiiatatioii d'orgaiiisiiie.s vivauts ä des suliitioii.s salines. In: „Ann. Scienc. Natur." (Paris). Zoolog. Paleontol., XIII., p. 305—310. Die Gewöhnung von Süßwassertieren an Wasser von stetig wachsendem Salzgehalt bedarf in ihren Einzelheiten noch sehr des Verständnisses. Die natürlichen Vorkomnniisse, wie die Experimente zeigen in der Tat Widersprüche, die das Dazutreten von anderen Phänomenen als den gewöhnlich zur Erklärung angezogenen: der Osmose und Dialj'se, voraussehen lassen. Im besonderen darf die Jonisation nicht unbenutzt bleiben, die nunmehr endgültig in die Physiologie eingeführt und deren große Bedeutung für die vitalen Erscheinungen, insbesondere durch die Arbeiten L. Maillards hervorgetreten ist. Jede lebende Zelle ist in einer Salzlösung der Einwirkung nicht nur gelöster Moleküle, sondern auch freier Jonen, die aus einer gewissen Anzahl dissoziierter Moleküle herrühren, unterworfen. Die Regulation der Spannungen zwischen den inneren Fluida der Zelle und dem äußeren Mittel, die vielleicht das eigentliche Phänomen der Akklimatisation bildet, wird sicher nicht ausschließlich durch die Aufnahme von Salzmolekülen erhalten,- die als physiko-chemische unveränderliche Wesen- heiten zu gelten hätten. Der innere Druck ist osmotisch, die Folge von Jonen und verschiedenen Molekülen des cytoplasmatischen Mittels. Durch die Auf- nahme einer gewissen Zahl von Salzmolekülen (infolge von Dialyse oder der Ernährung) vergrößert sich der osmotische Druck, gleichzeitig aber vermindert sich die Dissoziation der gleichartigen Salzmoleküle, da das Verhältnis der ionisierten Moleküle einer Lösung und ihrer Konzentration umgekehrt proportional ist. Der innere osmotische Druck kann daher nur sehr wenig variieren. So verhält es sich im besonderen bei der Gewöhnung an Salzwasser; in einem bestimmten Augenblick muß daher eine bemerkenswerte Differenz zwischen dem osmotischen Innen- imd Außendruck vorlianden sein, deren Gleichgewicht durch Dazwischentreten anderer Faktoren, kapillare Pressionen in ihrer Wirkung auf die Zellmembran, erzielt wird. Die Bedeutung dieses Faktors geht zur Genüge aus den beobachteten Variationen in Form und Größe bei der Ge- wöhnung an Salzlösungen hervor. Fehlt eine solche Formverändei'ung, so geht hieraus der niedrigere Wert der Kapillarität gegen die Elastizität der Membran hervor. Es ist sehr wahrscheinlich, daß auch die bei akklimatisierten Metazoa zahlreich festgestellten morphologischen Änderungen auf diese LTr?achen (Kapillarität und Zellelastizität) zurückzuführen sind. Die Verminderung der Jonisation eines gelösten Salzes zeigt z. B. der folgende Versuch: In eine ge- sättigte Lösung von Bleijodid Pb J^. gießt man einen Tropfen konzentrierten Kaliumjodids K J, es bildet sich ein Niederschlag von Pb Jg, der indessen in K J löslich ist; aber die Einführung der Jonen J des stark dissoziierten K J macht die Jonisation von Pb Jo rückgängig, Pb J2- Moleküle bilden sich von neuem und schlagen nieder, da sie sich in dem gesättigten Mittel nicht nieder- schlagen können. So muß man die auffallende Abnahme der Toxizität von Kupfersulfat Cu SO4 auf Penicillmm glaiicurn durch Hinzufügung von Alkali- sulfaten erklären, welche die Zahl der Cu-Jonen verringern. So erklärt sich wohl auch die Beobachtung Balbianis, der ein Infusor, Paramaecium sp., mehr als einen Monat in einer Kochsalzlösung (3 g auf 1 1) lebend erhielt und OS dann in eine Lösung von Kaliumchloriil K Ol derselben isotonischeu 380 Litteratur-Referate. Konzentration tat; er beobachtete bei diesen Individuen ein sehr viel längeres Überleben als bei solchen, welche aus reinem Wasser in dieselbe Lösung gesetzt werden (die toxische Wirkung von K nach Riebet etwa 250 mal so stark als die von Na). Dasselbe ergibt sich, wenn statt K CI: K Br. gewählt wurde, wenn also beide Jonen (von Na Cl = Kochsalz) verschieden waren. Dr. Chr. Schröder (Husum). Grüiiberg, K.: Die Homologie des Trochaiiters bei Chilopodeu und Insekten, sowie über die Bedeutung sekundärer Einschnürungen am Trochanter verscliiedener Insekten. In: „Sitz.-Ber. Ges. naturt. Freunde". Berlin (Sitzg. v. 10. ii.), '03. p. 74—82 m. 1 Taf. Verhoeff hatte behauptet, der gewöhnlich so bezeichnete Trochanter der Insekten sei, da er Muskeln enthalte, nicht homolog dem Trochanter der Chilopoden, und hatte bei den Odonaten einen echten Trochanter finden wollen, der gegen das „Praefemur", welches dem gewöhnlich als Trochanter bezeichneten Stück entspreche, gelenkig abgesetzt sei. Verfasser hat nun zunächst die fraglichen Muskeln, Pronator sive Remotor fcmoris auch bei verschiedenen Chilo- poden auffinden können, und schlie(3t, dali die Gliederung des Chilopodenbeines völlig dem des Insektenbeines entspricht. Die gelenkige Trennung zwischen den beiden Stücken bei Odonaten ist eine optische Täuschung. Es verlauten dort ringförmige Chitinleisten, aber von einem Gelenk ist keine Rede, was auch durch Abbildungen belegt wird. Die Chitinleisten werden, was genauer noch begründet wird, als Verstärkungsvorrichtungen angesprochen. Dr. P. Speiser (Bischofsburg). Harris, W.H.: Tlie Dentition of the Diptera. 1 tab. In: „Journ. Oaekett Microscop. Club", '03, p. 389—398. Besonders die Museiden unter den Dipteren besitzen an den Saugflächeu ihres Rüssels besondere Organe von der Funktion der Zähne, durch die sie befähigt werden, der Nahrung, von der sie leben, fein zerteilte feste Substanzen beizufügen. Um den Vorgang der Nahrungsaufnahme zu studieren, löste der Verfasser ein kleines Stück von reinem Gummi arabicum in einer gesättigten Lösung von Zuckerwasser und tat eine geringe alsbald erhärtende Menge dieser Mischung auf die Innenseite des Glasdeckels einer Schachtel. Eine hineingesetzte Fliege geht sofort an dieseNahrung; die Ränder der Saugflächen desLabiums werden dicht angelegt, der mittlere Teil des Mundes erscheint konkav und alsbald tritt ein Tropfen Speichels heraus. Die schnelle vibrierende Bewegung der Saugflächen, senkrecht zur Mediane des Mundes, fällt namentlich ins Auge; ein steter Flüssigkeitsstrom fließt gegen die orale Kavität, wie an einzelnen, auf der Oberfläche dieses Stromes schwimmenden Partikeln der gelösten Nahrung beobachtet werden kann. Öfters werden die Saugflächen drei- oder viermal in rascher Reihenfolge völlig geöffnet. Dann dürften die Zähne in Tätigkeit treten. Man nimmt bekanntlich an, daß die Pseudo- Tracheen Kanäle für die Beförderung flüssiger Nahrung dienen; der Verfasser zweifelt daran, daß dies ihre einzige oder auch nur primäre Beschäftigung sei, und empfiehlt den Gegenstand weiterer Untersuchimg. Er liefert alsdann die Charakteristik der Saugflächenbezahnungen von 14 Museiden. Sie lassen sich in 2 Gruppen teilen, jederseits mehr- (2 — 4) („Compound") und einreihige; letztere besitzen höher differenzierte Zähne. Mit der Ausbildung der Zähne geht durchweg eine schrittweise Verminderung der Pseudo-Tracheen, sowohl in Gestalt wie Zahl, parallel, bis sie gänzlich ver- schwinden. Diese Bezahnung der Saugflächen erscheint als spezifischer Charakter für die Systematik verwendbar. Dr. Chr. Schröder (Husum). Trägärdh, Iv. : Beiträge zur Kenntnis der Dipteren - Larven. I. Zur Anatomie und Entwickelungsgeschiclite der Larve von Ephydra riparia Fall. In: „Arkiv för Zoologi" (utg. af K.-Svenska Vetensk. Akad.). Bd. I. Stockholm. '03, p. 1—42. Mit 4 Tafeln. Diese Arbeit, die eine neue zoologische Zeitschrift einleitet, beweist von neuem, wie mannigfaltig die Organisations- und Entwickelungs Verhältnisse der Dipterenlarven sind, so daß jede neue Untersuchxmg wieder neue Verhältnisse aufdeckt. — Die Tiarven von Eph/dra riparia Fall, bevölkern die Salzwasser- Litteratnr-Eeferate. 381 haltigen Tümpel der Schärenküste bis auf die kleinsten Felsen hinaus. Sie zeichnen sich clurch eine lange Atemrühre aus, die, abgesehen von ihrer Gabelung, an die bekanntere bei den Eristalis-Ijarven erinnert. Zur Verpuppung klammern sie sich mit den letzten beiden Abdominalfiißpaaren unter Wasser an Pfianzen- teilen fest und liberstehen hier in 6 — 7 Tagen das Pu])penstadium. Die anatomische Untorsuc;hung der Larven hat ganz besonderes Interesse dem Schlundgerüst und dem Traclioen.system zugewandt. Das Schlundgerüst resp. die Mundworkzeugo zeigen die nächste Ähnlichkeit mit dem Befiinde bei Platycephala planifrons F. Die Untersuchung junger Larven deckt aber auch die nahe Beziehung zu den echten Museiden, als dei-en Typus Calliphora voniitoria L. nach den Untersuchungen AVeismanns gilt, auf. Alle Teile finden ihre klaren Homologen, nur das x-förmige Stück der CalUphora-Jjurvo muß weniger sicher mit vier Chitinteilen in der Unterschi wndregion bei Ephydra hoinologisiert werden. Im späteren Stadium treten dann auch bei Ephydra die großen Mimdhaken auf. Sie sind hier anders konfiguriert und anders gestellt als bei Calliphora (Einzel- heiten müssen im Original eingesehen werden), doch erklärt sich das durch die ganz verschiedene Lebensweise der Larven; bei Calliphora müssen die Mundhaken eventuell noch zur Lokomotion dienen und daher wesentlich ventraler liegen. Hinsichtlich der pharyngealen Organe bestätigt Verfasser ihre Herkunft aus der dorsalen Einstül]ning des Kopfatriums. Er konnte auch das Epipharyngcal- organ bei Ephydra auffinden und durch den Befund von je zwei Löchern in den darunter liegenden Chitinteilen seine Bedeutung als Schmeckorgan wahr- scheinlicher machen. Das Tracheensystem und seine Veränderung bei der Verpuppung wird besonders genau beschrieben. Die Larve besitzt, was früher übersehen Avurde, Vorderstigmen am Prothoracalsegment, an denen aber eine Öffnung nicht besteht. Die großen Längsstämme haben nur eine schwache vordere, keine hintere Kommissur, sie münden auf der Höhe der Schwanzgabel mit je zwei Öffnungen, welche nicht mit Drüsen versehen sind wie bei Eristalis. Auch hier lassen sich sogmentale innere und äußere Äste deutlich scheiden, von besonderer Stärke und Größe ist der äußere Ast des letzten Paares, der den offenbar sekundär sehr verlängerten Enddarm umspinnt. Anastomosen der Tracheenkapillaren haben sich nicht überall, aber sicher feststellen lassen. Ein eigentümliches Organ unterbricht als spindelförmige Anschwellung ohne Spiralfaden die Fett- körper-Trachee des sechsten äußeren Astes, gerade an der Stelle, wo sich der bei der Verpuppung abgeworfene, herausgezogene Teil des Tracheensystems von dem persistierenden scheidet; über seine Bedeutung kann nichts ausgesagt werden. In den Tracheenhauptstämmen sind vier Segmentgrenzen angedeutet durch kleine Stellen, wo der Spiralfaden fehlt, je hinter den „äußeren Ästen" 6 — 9. Verf. bringt diese Stellen, trotzdem die Tracheenintima bei den metapneustischen Larven ja nach ganz anderen Typus gewechselt wird, in Verbindung mit den präformierten Stellen, an denen die Längsstämme bei Insektenlarven mit ge- schlossenem Tracheensystem bei dem seitlichen Hinausziehen der gewechselten Teile mittels der soliden Stigmenaststränge zerreissen. Dr. P. Speiser (Bischofsburg). Seurat, L. G.: Coutributioiis a Tetude des Hymenopteres eiitoiiiophages. 158 p. In: „Ann. des Scienc. natur." (Paris), 8 Ser., Zool. T. X., PL 1 — 5. Sehr beachtenswerte Untersuchungen über die Anatomie und postembryonale Entwickelung der 'entomophagen Hymenopteren, im besonderen der Braconiden. Die Details betreffen. namentlich: den sozialen Dorydes gallicua Rheinh., Außen- parasiten an Callidium mngidneum L., dessen etwa 15 gestreckte, blaßgelbe Kokons man nicht selten an der bis auf Haiit imd Mandibeln gefressenen in der Puppenwiege befindlichen Larve eben unter der Rinde antrifft; Dcndro- soter protuberans Nees.. eine solitäre Braconide, Innenschmarotzer an Scolyttis intricatus L., hj^perparasitiert von einem Chalcidier ; (Coe/oü7esnee.9?Marsh.) parasitiert gleichfalls in der Puppenwiege in Call, sanguineum L. (die Larve ist nur dann dem Parasiten erreichbar, sonst miniert sie im Holze); Apanteles gloincratus L., sozialer Innenparasit, und Anilesta ebenina Grav. et Thoms., solitärer Innenparasität, beide in Pieris brassicae L., ersterer die erwachsene, an der lichteren Färbung von der gesunden unterscheidbare Raupe verlassend und dadurch tötend (selber von Diplolepis microgastri Bebe. [Chalcidier], Hemiteles fidvipes Grav. [Ichneumonide] und einen zweiten Chalcidier im Inneren des Wirtes be- :$82 Litteratur - Referate. fallen), letztere die charakteristisch gelblichrote hrassicae L. -Eaupe schon bei einer Länge von etwa 15 mm zugrunde richtend; Apludius fabarum Marsh., solitärer Innenparasit bei Aphis rumieis L. ; der in der Cecidonwiden - Larve der f7r^im-Gallen schmarotzende Torymiis propinquiis Foerst., Mesodiorus vitlalor Zett. und drei andere Ichneumoniden ans der Microlepidopteren-Raupe Simaetliis oxyacantlu'lla L. Es sei hier nur auf die Elrgebnisse des Studiums der Larven hingewiesen. Am einfachsten macht sich die Untersuchung der ectoparasitäron Larven, die ein kleines Loch in die Körperwandung ihres Wirtes bohren und dessen Inhalt alsbald aufsaugen. Der Magen dient dem Parasiten als Magazin für die in der Eile absorbierten Nährstoffe, er endet blind und ist ohne Zu- sammenhang mit dem Rektum scheinbar die Regel bei den Hymenoptereu. Der Wirt bleibt bis zum beendeten "Wachstum des Parasiten leben. Das Problem des Mechanismus der Atmung gestaltet sich in diesem Falle leicht übersehbar. Schwieriger wird die Lösung dieser Fragen bei den Innenparasiten. Die Nahrungsaufnahme vollzieht sich bei ihnen normal ; das Gewebe des Wirtes wird mit Hilfe zweier mächtiger scharfer Mandibeln dilaceriert und durch eine Art Saugbewegung eingeführt; die Kontraktions- und Dilatationsbewegimgen des Magens erleichtern diesen Vorgang, der sich im Augenblick der Dilation vollzieht. Der blindendende Magen dient auch hier als Speicher für die Nähr- stoffe; während ihres Aiifenthaltes im Innern ihres Wirtes kann die Larve Exkremente nicht entleeren. Die Atmung geschieht durch die zarte Köi'perhaut; bei den jimgen Larven genügt diese Hautatmung; später füllen sich die Tracheen mit Luft und führen den Sauerstoff zu den verschiedenen Körperteilen; die Osmose vollzieht sich durch die Körperhaut und die sehr zarte Wandung der subkutanen Tracheen. Kurz vor dem Verlassen des Wirtes seitens der Larve setzt sich das Tracheens3^stem durch die Stigmata nach außen in Verbindung. Die Larven bewegen sich im Innern ihres Wirtes, was bisher völlig übersehen war; das Bewegungsorgan, dem die Autoren bisher eine abweichende Rolle zuschrieben, ist bei den verschiedenen betrachteten Arten verschieden. Der Vergleich des Tracheensj^stems bei zwei getrennten Familien angehörenden Larven selbst desselben Wirtes zeigt in Einzelheiten typische Unterschiede, die als Familiencharaktere genügen. Die Braconiden und Ichneumoniden bilden zwei sehr nahestehende, durch die späte Öffnung des 2. Stigmastammes ausgezeichnete Gruppe; die Microgasteriden heben sich unter den Braconiden durch das Vorhandensein von 9 Stigmenstämmen anstelle von 10 hervor, ein Charakter, der in Beziehung zum ersten sekundär erscheint. Die Chalcidier, deren Stellung schwer zu bestimmen ist, sind durch die späte Öffnung des 10. Stigmenastes unterschieden; sie besitzen 9 Paare von aufeinander folgenden Stigmen; der 2. Zweig öffnet sich nicht als zweiter, so wiesen junge Torymns- Larven nur das 1., 3., 4. und 5. Paar der Stigmenäste geöffnet auf, wälirend das 2. noch wenig entwickelt war, weniger als das 6., 7. und 8., die sich auch früher öffnen. Die Chalcidier spinnen im übrigen keinen Kokon. Die Procto- trupiden sind nicht untersucht. Dr. Chr. Schröder (Husum). Leger, Louis: Baeteries parasites de l'iiite.stiii des larves de Chiroiiome. 3 p. In: „Compt. rend. Seanc. Acad. Scienc", Paris, 2. VI.. '02. Die Larven von CJiironomus plumosus Ij., die in schlammigem, an organischen, in Zersetzung begriffenen Substanzen reichen Wasser leben, beherbergen oft zahlreiche Bakterienarten, die meist, einfach mit der Nahrung aufgenommen, den Körper zugleich mit den Exkrementen wieder verlassen. Es finden sich aber auch wirkliche Parasiten des Verdauungstraktus der Larve, die imstande sind, den von ihnen bewohnten Teilen des Verdauungskanales ein eigentümliches pathologisches Aussehen zu verleihen. Der Verfasser beschreibt drei Arten: Eine Streptothrix Cohn, die häufigste, in Gestalt langei-, hyaliner, zu unentwirr- baren Bündeln vereinigter Filamente, welche das Rectum mitunter durch ihre große Zahl geradezu auftreiben; einen Bacillus Cohn, in Form gerader oder schwach gebogener Stäbchen, gleichzeitig mit ersterem und gelegentlich frei und beweglicli im Intestinum vorkommend, meist aber mit dem einen Ende der Oberfläche der Epithelzellen, zwischen den Stäbchen des Saumes namentlich im vorderen und hinteren Chjdusdarme angeheftet; eine Spirillacee der Gattung Spirochaeta Ehrenb. von äußerst zartem, fadenförmigem, beständig in rapider L"f^ndulation begriffenem Körper (15 — 20 u. Länge mit -i — 5 wenig a\isge.sprochenen Biegungen). Auch sie ist meist mit einem Ende der Epitheloberfiäche des Litteratur-Eeferate. 383 Mitteldarmes angeheftet, während der übrige Körper in stetiger heftiger Vibration begriffen ist. Gewisse Zellen des Intestinum erscheinen so von zahl- reichen, auf oder zwischen den Stäbchen des Saumes stehenden Spirochaeten völlig bedeckt und erwecken so den Anschein von vibratilen Zellen. Es kommt bisweilen vor, daß die Stäbchenschirht zerstört ist; dann sind die Spirochaeten direkt der Zelle aufgesetzt. Ihre Kolonien finden sich nicht im Proventrikel, hier höchstens in einzelnen Individuen. Sehr zahlreich sind sie dagegen oft im mittleren mid hinteren Teile des Chylusabschnittes. Im Enddarme trifft man nin- ausnahmsweise und meist frei lebende Spirochaeten aus dem Mitteldarm au. Der Verfasser weist schließlich auf die Publikation P. Vignons hin, der im Darm der Larven von Chirononnis die Gegenwart vibratiler Cilien behauptet hat, die einzige bezügliche Beobachtung in dem g;inzen Typus der Arthropoden. Diese zwar von anderer Seite kontrollierte Beobachtung kann der Verfasser nicht bestätigen; er vermutet einen durch die Spirochaeten hervorgerufenen Irrtum. Dr. Chr. Schröder (Husum). Lomiiiel, .: Bericlit über ciiip Reise iiaeli der Gegend von 3Ikamba zwecks Infizieninji^ von Heuschreckenscliwärmen mittelst des Heuschreckenpilzes. In: „Ber. Land- u. Forstwirtsch. Deutsch- Ostafrika", Heft 2, '02. p. 176 — 181. Die Wiedergabe eines Versuches, Heuschreckenschwärme durch Rein- kulturen des Heuschreckenpilzes zu bekämpfen, wie nach Möglichkeit festzustellen, inwieweit eine Erkrankung der Heuschrecken bei der Behandlung durch eine mit dem Pilz infizierte Zuckerlösung statt hat und ob sich die Krankheit durch so infizierte Heuschrecken mit Erfolg in den Schwärm verbreiten läßt. Die tödliche Wirkung der direkten Behandlung mit der Kulturauflösung hat sich stets nach 24 — 36 Stunden eingestellt. Von einer Verbreitung der Krankheit ist aber nichts gesehen worden, vielleicht nur deshalb, weil es sich bei allen Ver- suchen um wandernde Schwärme handelte. Dr. Chr. Schröder (Husum). Jacobi, Ain.: Über den Einfluss der Scliaumcicade {Aphrophora Salicis Geer) auf die Weiden. 1 p. In: „Ai-b. Biol. Abt. Land- und Forstwirtsch. Kais. Gesundh.-Amt Berlin", Bd. II, Heft 4. '02. Die Darstellung eines ausgedehnten Befalles von hohen BaumM^eiden durch die Nymphen der genannten Cicade an einer kilometerlangen Allee nach Trebbiu (Brandenburg). Sämtliche jüngeren Zweige und neuen Triebe waren von dem schaumigen Aftersekrete überzogen, so daß eine geringe Erschütterung durch den Wind genügte, um die Erscheinung der „tränenden Weiden" hervor- zurufen. Es ist wahrscheinlich, daß die widersprechenden Angaben der Litteratur über die Folgen eines solchen Befalles auf den verschiedenen Zustand der befallenen Weiden zurückzuführen sind. Regelmäßig und gründlich verschnittene Weiden mit vielen rutenreichon Zweigen und sehr saftreichem Rindengewebe bieten den Cicaden reiche Nahrung, so daß sich der Reiz zu immer neuer Saft- absonderung bis zur Erschöpfung der Pflanze geltend macht. Bei selten oder nicht zurückgeschnittenen Bäumen, wie bei diesem Auftreten ist die Rinde weit saftärmer und holziger, die Entziehung von Nährstoffen durch das Tier eingeschränkt, und der Baum kann die Verletzungen und Substanzverluste durch Neubildungen ausgleichen. So waren hier viele Blätter erhalten geblieben, obwohl die Spreite zahlreiche, von den Stichen herrührende schwarzbraune Flecken trug; vielfach waren über die vorletzten diesjährigen Zweige hinaus jüngere Schossen und Blätter getrieben und neiie Blattknospen fanden sich in normaler Ausbildung und Anzahl vor. Nachteilige Folgen des Befalles sind also nicht zu verzeichnen. Dr. Chr. Schröder (Husum). Noack, F., und L. Reh: Käferfrass an den Hammer Weiden. In: „Hessische Landwnrtsch. Zeitschr.", 72. Jhg., "02, p. 387—389. Bericht über eine Schädigung von Weidenpflanzen bei Hamm (Rhein) namentlich durch Lina saliceti. Die Imago überwintert in oder nahe dem Boden im besonderen zwischen dem Laubabfall. Daher pflegen während dieser Ruhe- zeit des Käfers überschwemmt gewesene Weidenfelder nur selten von ihm befallen zu werden; auch in diesem Falle hatte eine Überschwemmung gefehlt. .'584 Litteratur-Referate. Daß der Käfer /Aierst an den Weiden am Damme entlang auftrat, wird seinen Grund gleichzeitig in den günstigeren Erwärmungsverhältnissen desselben haben. Die Imago erscheint von Ende IV. (bis VI.). Im VIII. lassen sich alle Entwickelungs- stadien nebeneinander finden; der Verfasser nimmt daher mindestens zwei Generationen an (es wäre das nicht unbedingt zu schließen; so legen die über- winterten Aclalia hipundata L. noch bis Ende vill. nach den Beobachtungen des Ei'ferenten, bei öfters wieder aufgenommener Kopula, Eier ab; die jungen Imagines besitzen noch völlig unentwickelte Samen- und Eianlagen. [Eine ein- gehende Darlegung dieser Verhältnisse wird später in der „A.Z. f. E." erscheinen.]). Der Käfer zieht die zarten Kulturweiden (Salix piirpiirea, pentandra, triandra) vor: er verschmäht behaartblättrige (S. viniinalis). Die Imagines fressen Löcher, meist vom .Rande her, die Larven skelettieren die Blätter. Eine ähnliche Be- deutung besitzt Phratora vitellinae L. als Weidenschädling. Die im X. auftretenden Käfer (neue Käfergeneration? Vielleicht ähnlich wie bei den Coccinelliden ein Sommerschlaf. Eef.) benagen auch die Rinde der oberen Eutenteile. Beachtung- verdient auch Cryptorhynchus lapathi L. Nach der Überwinterung frißt er feine, tiefe Löcher in jungen Weidentrieben. Die Eier legt das Q unter die Rinde (vgl. das Referat über AVebster in: .,A. Z. f. E.", VIL, '02, p. .016—517); die Larve kriecht im VI. aus und frißt bis zum VII. nächsten Jahres im Holze. Verpuppung nnter der Rinde. Der Käfer erscheint im VIII. und pflanzt sich im V. des dritten Jahres fort. Der Bekämpfung dient offenbar Überflutung des Geländes am besten. Da sich die Käfer bei der leisesten Erschütterang der Zweige fallen lassen, empfiehlt sich auch ein Abklopfen in Fangschii-me während des ersten Frühjahrs. Außerdem aber würde sich ein Bespritzen mit frisch her- gestellter Kupferkalkbrühe unter Zusatz von 20 — .30 g Schweinfurter Grün auf 10 1 empfehlen, w^obei allerdings Vieh vor dem möglichen Fressen des vergifteten La\ibes zu bewahren ist. Dr. Chr. Schröder (Husum). Slingerland, M. V., and John Craig: The Grape Root -Worin; Furtlier Experiments and Cultural Suggestions. In: „Comell Univ. Agric. Expor. Stat. Itliaca (N. Y.)", Bull. 208. p. 17 7—200, fig. 41—55. '02. Fidia viY«c?rf«Walsh., eine Chrysomelide, wird dem Weinbau stellenweise ver- derblich. Sie legt ihre nach acht Tagen schlüpfenden Eier im Juli unter der Borke ab; die Larven leben bis zum nächsten Juni von den Wurzeln in der Erde; die Vei'puppung geschieht in einem leichten Kokon nahe den Wurzeln; die Imago schlüpft nach zw'ei Wochen und schadet durch Verzehren (Durchlöchern) der Blätter. Die Verfasser legen diese Verhältnisse nach offenbar sehr sorgfältigen Beob- achtungen ausführlicher dar. Es ist wahrscheinlich, daß dieser Schädling nur dort die Oberhand gewinnen kann, wo die Pflege der Kulturen recht zu wünschen übrig- läßt; tatsächlich ist er in gut gehaltenen Kulturen bisher nicht schädigend auf- getreten. Erfahrungen über widerstandsfähige Rebensorten stehen noch aus; auch haben Bodenimprägnationen keinen Erfolg gehabt. Nach allem erscheint eine gründliche, häufige und rechtzeitige Bearbeitung des Bodens im Juni wichtig-, durch welche die (Larven und) Puppen an die Oberfläche befördert und eine Beute von Vögeln und Ameisen oder der Sonnenglut werden. Das Bekämpfen der Imagines durch Vergiften ihrer Nahrung, d. h. durch Besprengen des Laubes mit einer wässerigen Bleiarsenatlösung, verspricht keinen besonderen Erfolg, da die Q. ^ meist noch zur Eiablage fähig sein werden. Auch das Ein- fangen der Käfer, für das mehrere Apparate auch abbildlich angegeben werden, kann höchstens bei geringer Ausdehnung und starkem Befall von Nutzen sein; es ist im allgemeinen nicht zu empfehlen. Dr. Chr. Schrcider (Husum). Reh, L.: Ein weiterer Kartoff'elbolirer. 3 Fig. In: „Der prakt. Ratgeb. i. Obst- u. Gartenbau", Frankf. a. 0., 17. Jhg., "02, p. 352—353. Eine Mitteilung über das Vorkommen der Raupe von Gortyna ochracea Hb. (= flavago W. V.) in den Stengelteilen von Kartoffelstauden mit dem Fundort Hadersleben (Schleswig) anfangs VIL. ein ähnliches Auftreten wurde schon in früheren Jahren vorzeichnet. Die Raupe lebt in den allerverschiedensten Pflanzen mit saftigem Stengel; nahe verwandte Arten richten in Nordamerika nicht selten beträchtlichen Schaden an Gartenblumen, Getreide, Hopfen, Tomaten, Kartoffeln, in Zweigen von Eschen, Ahorn, Pfirsichen, selbst Stachelbeerfrüchten an. Die Eier wurden im VIII./IX. dicht über der Erde an die Kräuter oder die Litteratur- Referate. 385 jüngeren Triebe von Sträuchern gelegt. Die etwa im nächsten V. auskriechende Raupe bohrt sich sofort in einen geeigneten Stengel und frißt langsam nach oben. Meist bleibt ihr Fraß auf diesen Stengel beschränkt, der naturgemäß bald verwelkt. Mehrere kleine Löcher im Stengel dienen zur Erneuerung der Luft und zum Entfernen des Kotes. Die Raupe verpuppt sich im Stengel, den sie oben und unten mit zerfressenen Pflanzenteilchen verstopft. Mitte VIII. erscheint der Falter. Für die Bekämpfung sind die Unkräuter mit saftigem Stengel vom Lande zu entfernen und die welken Kartoffelstengel bis spätestens Anfang VIII. zu verbrennen wie auch nach der Ernte das Kraut, sofern ein tiefes Unterpflügen nicht vorgezogen wird. Will man die natürlichen Feinde (Schlupfwespen, Raupenfliegen) vor dem gleichzeitigen Verbranntwerdeu behüten, hebt man die Stengel unter Gazeverschluß auf; die im Vin. schlüpfenden Falter gehen zu Grunde, die wahrscheinlich erst im nächsten V. auskriechenden Schmarotzer läßt man dann fliegen. Dr. Chr. Schröder (Husum). de Stefaiii - Perez , T.: Due iiuovi Coleotterocecidi di Sicilia. lu: „Marcelliu", Riv. int. di Cecid. V. I. '02, p. 66—67. An den Blättern von Anayyris foetida L. verursacht die Larve von Apion flavofenioratum Hbst. kleine, fast kreisrunde, nach oben und unten etwas konvex aufgetriebene trocken braune Höfe mit schwarzem Mittelpunkt, die man von Januar bis in den April hinein findet. Auch die Verwandlung findet in diesen Kammern statt, und im April erscheint der Käfer. — Baris coerulescens Scop. verursacht an den Stengeln von Matthiola tristis L. zahlreiche spindelförmige Auftreibungen, in denen in einer sehr geräumigen Larvenkammer im Juni schon der fertig entwickelte Käfer gefunden wurde. Dr. P. Speiser (Bischofsburg). Hagedorn, Max: Die Borkenkäfer der Niederelbfauiia. 8 p. In: „Naturwiss. Zeitschr. f. Land- u. Forstwiss.", Heft 4, '03. Dem W. Koltze 'sehen Verzeichnisse der niederelbischen Coleopteren (Ol) fügt der Verfasser an Scolj'tiden hinzu: Mi/elophilus mmor Hart., Xylechinus pilosHS Ratz., Phloeophthorus spartil Nördl. = rhododadylus Mrsh., Cryptvrgtis cinereits Hbst., Ernoporus seJireineri Eichh. = caucasicus Lind., Pityophthorus glahratus Eichh., Pityogenes quadridens Nöx'dl., P. bistri den latus Eichh., Hyloterns signatus Fbr., mit den friüieren zusammen 53 sp. Bestätigt als bei Hamburg brütend sind Fohjgraphus polygraplmslj., Hylesinus oleiperda Vhr. Bemerkenswert erscheint das Vorkommen von Hyl. oleiperda Fbr., der im Mittelmeergebiet heimisch ist, und Xyl. pilosus Ratz., der mehr gebirgige Gegenden vorzieht. Beide haben sich offenbar nach der Menge der Fundorte und befallenen Bäume eingebürgert, H. oleiperda Fbr. statt im heimatlichen Ölbaum in der Eiche. Seine hiesigen Fraß- bilder weichen in der Länge der Larvengänge (15 — 16 cm) ab; da er primär die Esche befällt, dürfte er für sie nicht ungefährlich werden. Für X. pilosits lAatz. nimmt der Verfasser mit Milani eine Reihe nebeneinander laufender Generationen, im übrigen aber einjährige Generationen an; dagegen spräche das Auffinden von mit Eiern strotzend gefüllten Mutterkäfern im II. '03. Es ist eine ent- schiedene Zunahme der Ausdehnung des Käfers und der Dicke der befallenen Fichten zu verzeichnen, so daß der Verfasser (mit Milani, im Gegensatz zu anderen Autoren, die j^ilosus für ungefährlich halten) empfiehlt, ein wachsames Auge auf ihn zu werfen. Während pilosus die Fichtenbestände des Sachsen- waldes und Rosengartens bedroht, ist in der Göhrde Myelophilus minor Hart., welcher ungemein häufig in den Kiefern lebt und viele Stämme vom Wipfel herab tötet, wo ihnen Myel. niniperda L. und Ips 6-dentatus Boern. den Rest geben. Dr. Chr. Schröder (Husum). Born, Paul: Einige (weitere) Mitteilungen über rumänische Caraben. 2 Teile. In: „Bull. See. Sciences Bucarest", Ann. XI, No. 1/2, p. 145 bis 159; No. 5/6, p. 608—612. Eine Charakterisierung der dem Verfasser von A. L. M o n t a n d o n (Bukarest) übersandten Arten und Lokalformen („Rassen") insbesondere des Genus Carabus. mit Ergänzungen des letzteren. Diese wie die übrigen Arbeiten des Verfassej'S enthalten zahlreiche interessante Angaben über die Variabilität 386 Litteratur-lleferate. dieser Coleopteren. So führt der Verfasser aus, daß der Carabus ullrichi Germ, um Mehadia (im Bauate) in der Form fastuosus Pall. findet, der sich von dem Typus durch „bedeutendere Größe, breitere robustere Gestalt, breiteren, seitlicli mehr gerundeten Thorax und ebensolche Flügeldecken, etwas feinere KörntM-- reihen auf ihnen und besonders durch lebhafte Oberseitenfärbung" (intensiv blau, blaugrün, violett, blauviolett; seltener gras- oder leicht goldgrün) unter- scheidet. Dieselbe Rasse findet sich bei Herculesbad, doch meist „etwas kleiner", häufiger in grünen, auch au.sgesprochen goldgrünen und selbst kupferfarbenen Individuen. Westwärts von Mehadia tritt die Form siiperbus- Kr. auf, welche sich durch vermehrten Glanz der Oberseite und größere, schlankere Gestalt aus- zeichnen; goldgrünliche und namentlich feurig rotkupfrige Exemplare sind vor- herrschend. Superbus Kr. tritt auch im Szöreuger Komitate auf. vielleicht durch- schnittlich größer und öfters in blauer Färbung. Die lebhaft kupferfarbenen Ex. von Moldava bilden den Übergang zu der jenseits der Donau in Serbien lebenden nrrogans Schaum, welcher noch glänzender, weil schwächer skulptiert ist (rot- golden, grüngolden, grasgrün; Thorax stets lebhaft grün); dieser Lokalform scheinen blaue und violette Ex. zu fehlen. Individuen aus dem westlichen Rumänien (Krivina a. Don.) zeigen Übergänge zwischen den sämtlichen genannten ullrichi-Formen: Größe von sujjerbus, aber breiter (fastuosus), Skulptur schwach und Glanz wenigstens wie superbus, in feurig kupfrigen Ex. von arrogans kaum oder nicht zu trennen, im Farbenverhältnis fastuosus am nächsten. Die trans- sylvanischen Alpen beherbergen die Form lexickarti Petri, die sich durch bedeutend kräftigere, gedrungenere Gestalt, matt kupferbraune Färbung, kräftige Skulptur der Flügeldecken (sehr starke Rippen und Tuberkeln und ausgeprägte meist etwas (juergestellte Körner zwischen ihnen), nur wenig aufgebogene Seiten und sehr kurze Hinterecken des Halsschildes hervorhebt. Im südlichen Rumänien lebt eine neu benannte Form comanensis (5 Ex.), die sich von allen genannten Rassen durch geringere Größe (22 — 23 mm) auszeichnet, von der ungefähr gleich großen rhilensis vom Rhilo Dagh und Balkan aber durch viel tiefere Skulptur (ähnlich leuckarti) abweicht (primäre Tuberkeln lang und auf der vorderen Hälfte durchweg verschmolzen; kräftige quergestellte Körnerreilien). Diese Lokalform ist fast so matt wie der typische ullrichi, viel flacher und parallelseitiger als rhilensis . . . und stellt offenbar eine Zwischenform zwischen den ullrichi-Vormen des Banat (superbus, fastuosus), besonders durch das Vorkommen von blauen und violetten Ex. neben kupfrigen und denen vom Balkan (rhilensis) und aus Sieben- bürgen (leuckarti) dar. — Es steht hiernach außer Frage, daß die Carrtfcws-Arten ein äußerst dankbares Feld für Variabilitätsuntersuchungen liefern. Doch werden sich aus dem offenbar ausgezeichneten Material, das der Verfasser besitzt, Ergebnisse von allgemeinerem Werte erst durch eine Änderung der bisherigen Bearbeitungsmethode im Sinne der modernen Biologie erzielen lassen. Dr. Chr. Schröder (Husum). Froggatt, Walt. W. : Australiatt Ladybird üeeÜes, 1 tab. col., 17 p. In: „Agricult. Gazette N. S. Wales", Miscell. Publ. No. 592. Sept., 02. Es ist in den letzten 10 Jahren viel über nützliche Insekten geschrieben worden und im besonderen gerade über die Coccinelhden („Gotteskühe" [Vaches ;\ Dieu], „Marienkäfer" [Betes de la Vierge]). Ihre Bedeutung für die Vertilgung von Blatt- und Schildläuseu scheint seit langem bekannt. '88 führte Alb. Koeberle im Auftrage des „Unit. States Department of Agriculture" die Coccinellide Novius cardinalis Muls. aus Australien nach Kalifornien ein, um die dorthin eingeschleppte Icerya Purchasi durch einen Feind aus ihrer Heimat zu bekämpfen. Infolge des Gelingens dieses ersten sind zahlreiche weitere Versviche in dieser Richtung- gemacht, doch ohne wirklichen Erfolg, da die biologischen Verhältnisse ungenügende Beachtung fanden. Weder nehmen die Coccinelliden unter- schiedslos von den Blatt- oder Schildläusen als Nahrung an, noch erweisen sie sich gleichgültig gegen klimatische Änderungen. Es muß also durchaus auf eine weitere Bekämpfung, namentlich durch Bespritzen mit Insekticiden, die Aufmerksamkeit gerichtet werden, weil auf die hinlängliche Beihilfe der Coccinelliden (und anderer nützlicher Tiere) kein Verlaß ist. Der Verfasser liefert die systematisch-morphologische und biologische Charakterisierung von 17 Arten der Genera Epilachna spec. (2), Coccinella (2), Callincda (1), Verania (2), Leis (V), Thea(\), Orcus (3). Noriits{]). Rhizobius {i), Cryptolaemus (\), Scynnins {2). Dr. Chr. Schröder (Husum). Litteratur- Berichte. 38'J Adelung, Nie. : Beitrag zur Keiintuis der paläarktischeii Steiiopelniatideu (Orth., Locustodea). 21 p. In: „Ann. Mus. Zool. Acad. Imper. Scienc. St. Petersbourg«. T. Vn., '02. Ihre verborgene Lebensweise läßt die Steuopelmatiden meistens übersehen. Der Verfasser charakterisiert auf Grund des Materials der Kaiserl. Akademie der Wissenschaften vier neue Genera (5 sp.) und zwei neue Arten von Magrettia Brunuer. Interessant ist das Vorkommen von Tachycines n- g. asynamorus n. sp. seit fünf Jahren in dem Palmenhaus einer Gärtnerei in St. Petersburg; die Art zeigte sich dort plötzlich in einer größeren Anzahl jüngerer Individuen. Zu- nächst ei'schienen sie in einem selir warmen Hause, dann gingen sie in ein weniger warmes über. Eine Schädigung konnte nicht festgestellt werden. Tags über waren sie in Fugen des Gemäuers und Holzstellagen, u. a. besonders gerne in feuchtem Holzmulm verborgen, während der Nacht sehr lebhaft. Entgegen der Ansicht des Obergärtners, daß sie mit Baumrinde aus Kolumbien eingeführt sein möchten, hält sie Br. von AVattenwyl für Diestravimena marmorala de Haan aus Japan. Sie ließen sich mit leichtem biskuitartigem Gebäck auf- ziehen wie mit den Keimlingen zarter Pflanzen. Gestorbene Tiere wurden von den Genossen gefressen. Sie pflegen ruckweise nach Art mancher Spinnen zu laufen und oft in völlig vertikaler Richtung Sprünge von 40 — 50 cm Höhe aus- zuführen. (Vgl. „A. Z. f. E.", Bd. II, '97, p. 399, wo der Eeferent das Auftreten offenbar derselben Art, die auch F. Karsch damals als Diestr. marmorata de Haan, bestimmt hat, in einem Warmhause Kiels berichtet, und Bd. VII, '02, p. 29, wo der Fund von D. unicolw Br. in einem Gewächshaus in Praust bei Danzig referiert wird). Dr. Chr. Schröder (Husum). Ebert, H.: Lepidopterenfauiia von Niederhessen. 57 p. In: „Abhandl. u. Ber. XL VIII. Vereins Naturkde.", Kassel, '03. Die Lepidopterenfauna jenes Gebietes war bis jetzt bearbeitet von Schwab ('51), Borgmann ('78) und L. Knatz ('91); letzterer berichtet über 734 Macro- und 483 Micro -Lepidoptera. Der Verfasser weist 22 weitere Macro' und hauptsächlich mit Hilfe der Mühlhausen'schen Sammlung nunmehr im ganzen 581 Micro' nach, außerdem etwa 20 vars und abs. Am bemerkenswertesten erscheint das Vorkommen von Argynnis dia L. auf vielen Waldwiesen, ferner von Helotr. leucostigma Hb., Hydr. petasitis Dbld., beide am Köder gefunden : vereinzelt: Helioth. armigera Hb. und peltigera Schiff., Cer. bicuspis Bkh., Arctin. caesarea Goeze, Arctia aulica L., Lern, dumi L., Calani. lutosa Hb.; außerdem Callim. quadripunctaria Poda, Odezia tibiale Esp., Cidaria blomeri Gurt., und von Sesiiden: S. cidiciformia L., tipuliformis der ck., eminformis'Esii., nmscaeformis Yiew. Dr. Ohr. Schröder (Husum). Litteratur-Berichte. Bearbeitet von Haus Höppiier in Krefeld. Jede Publikation erscheint nur einmal, trotz eines vielleicht mehrseitig beachtenswerten Inhalts. (Jeder Nachdruck ist verboten.) DIptera: Becker, Th.: Ägyptische Dipteren gesammelt und beschrieben. Berlin, R. Pried- länder & Sohn in Comm., 1902. — Berlese, A.: Sulla ninfosi delle mosche. Risposto al Paolo Euriques. Anat. Anz., 21. Bd., No. 23)24, p. 681-685, 1902. - Grassi, B.: Studi di uno Zoologo suUa malaria. 2. ediz. note volmente accresc, con 21. fig. C 8 tav. Roma, tip. Accad. Lincei, 1901. — Grassi, G. B. : Das Malariaproblem vom zoologischen Standpunkte. Verhdlgn. V. Internat. Zool.-Congr., p. 99-114, 1&02. — Grünberg, K.: Ein neuer Anopheles aus Westafrika, Anopheles Ziemanni nov. sp. Zool. Anz., 25. Bd., No. 677, p. 551—552. — Jakowleff, B. E.: Notice sur les paraaites v6g6taux des mouches i'i Irkoutsk., Revue Russe d'Entom., T. 2, No. 3, p. 192-193, 1902. — Kojewnikow, G. : Etüde des fiövres palud6enes au point de vue de l'entomologie. Revue Russe d'Entom., T. 2, No. 2, p. 131-136, 1902. — Langhoff er, A.: Mandibulae Dolichopodidarum. Verhdlgn. V. Internat. Zool.-Congr., p. 840—846, 1902. — Lang- hoff er, A.: Einige Mitteilungen über den Blumenbesuch der Bombyliiden. Verhdlgn. V. Internat. Zool.-Congr., p. ö48— 851, 1902. — Neveu-Lemaire, M.: Description de quelques moustiques de la Guyana. Arch. de Parasit., T. 6, No. 1, p. 5—25, 1902. — Poey, A. ; Les moustiques (Stegomyia fasciato) et la tievre jaune ä la Havane. C. R. Acad. Sc. Paris, T. 185, No. 8, p. 193—195, 1902. — Ribeiro, Alipio de Miranda: Sobre a Mydaea pici Macq. Com. 1 est. Arch. Mias. Nacion. Rio de Janeiro, Vol. 11, p. 153 bis 156, 1901. — Sehn ab 1, J.: Eine neue Coelomyia (erythropsis n. sp.l [Diptera, Litteratur - Berichte. Muscidae] vom Cap Hom. Revue Rasse d"Entom., T. 2, No. 3, p. 160— 16-2, lf02. — Scbnabi, J. : Eine neue Gattung der Muscaria schizometopa (Diptera) [Sj'ngamo- ptera n. g. amurensis n. sp.]. Revue Russe d'Entom., T. 2, No. 2, p. 79—83, 190J. — Sergent, Et.: Existence des Anopheles en grand nombre dans une r^gion d"ou le paludisme a disparu. Ann. Instit. Pasteur. T. 15, p. -^11— S16, 1901. — Souli6, H. : Recherches sur les Culicides de lAlgerie. C. R. Acad. Sc. Paris, T. 135, No. -j, p. HS bis 120, 1902. — Stuhl mann, F.: Vorkommen von Qlossina tabaniformis Westw. bei Dar-es-Saiam. Ber. Land- u. Porstwirtsch. Deutsch- Ostafr., Bd. 1, Heft 2, p. 150-152, 1902. — Stuhlmann, K.: Notizen über die Tsetsefliege (Gio.ssina morsitans Westw.) und die durch sie übertragene Surrah-Krankheit in Deutsch-Ostafrika. Ber. Land- u. Porstwirtsch. Deutsch-Ostafr., Bd. 1, Heft 2, p. 137—1.53. 1902. — Wasmann, E. : Zur näheren Kenntnis der termitophilen Dipterengattung Termitoxenia Wasm. Verhdlgn. V. Internat. Zool.-Congr., p. 852-872, Discuss., p. 872 -s73, 1902. — W es che. W.: Un- described Palpi on the Proboscis of some Dipterous Flies, with Remarks on the Mouth-parts in several Families. Journ. R. Micr. Soc. London, 1902, P. 4, p. 412— ilG. L.epldoptera: Andre, E. : Tableux analj'tiriues illustres pour la d6termination des Lepido- ptferes de France, de Suisse et de Belgique. Miscellan. Entoni., Vol. 9, No. 11, 12, p. 179 bis 185, Vol. 10, No. 3, 4, p. 33 -38, 1901, 1902. — Bachmetjew, P.; Warum fliegen die Tagschmetterlinge nur am Tage und die meisten Nachtschmetterlinge in der Nacht (Schluß). Societ. Entom., 16. Jahrg., No. 23, p. 179-181, 1902. — Breit, J.: Eine Winter- zucht von Argynnis latonia. Societ. Entom., 17. .Thg., No 0, p. 41—43, 1902. — Canna- viello, H. : About some Rhopalocera collected near Erythrea Colony. Miscellan. Entom., Vol. 10, No. ], p. 2—9, 1902. - Chapman, T. A.: On some Wing Structures in Lepidoptera. Proc. South London Eutoni. Nat. Hist. Soc, ItOO, p. 31—42. — Contagne, (J : Recherches experimentales sur l'hörödite chez les vers ;i soie. Thfese (fac. d. Sc. Paris), 1902. — Frings, C: Bericht über Temperatur - Experimente im Jahre 1901. Societ. Entom., 17. Jbg. (1902), No. 2, p. 9—11, No. 3, p. 17—19, No. 4, p. 25 bis 26, No. 5, p. 33—35, No. 6, p. 43-45, No. 7, p. 52—54, No. 8, p. 60- (il. No. 9, p. 6(i-(i8. — Fruhstorfer, H.-. Merkwürdiger Fangort eines Schmetterlings. Insekten -Biirse, 19. Jhg., No. 30, p. 2:^6, 1902. — Fruhstorfer, H.: Neue ostasiatische Rhopaloceren. Societ. Entom., 17. Jhg., No. 11, p. .Sl- 82, 1902 — Hilse, C. : Entomologische Mit- teilungen. Insekten-Börse, 19. Jhg., No. 35, p. 277, U.02. — Hilton, W. A. : The Body Sense Hairs ot Lepidopterous Larvae. Amor. Naturalist, Vol. 36, No. 427, 1902, p. 561 bis 578. — Himsl, F.: Prodomus einer Macrolepidopteren-Fauna des Traun- und Mühl- kreises in Oberösterreich (Schluß). Societ. Entom., 17. Jhg., No. 5, p. 35—37, 1902. — Hormuzaki, E. von: Catalogue Lepidopterelor culese in Rumänia in anul 1901, de nunbrii Societätei Naturalistilor duo Romania. Bull. Soc. Sc. Bucarest, An. 11, No. 3, p. 366—374, 1902. — Houchecorne, O.: Einige abnorm gefärbte einheimische Schmetterlinge. Verhdlgn. V. Internat. Zool.-Congr., p. 817, UX)2. — Jakontow. A. A.: Certaines variations du dessin chez Epinephele l3'caon Rott. ; observations de l'annee 1901. Revue Russe d'Entom., T. 2, No. 3. p. 172—174, 1902. — Johnson, W. F.: Autuum Lepidoptera at Poyntspass. The Irish Naturalist, Vol. 11. p. 185, Aug. 1902. — Jordan, K.: Das Mesosternit der Tagfalter. Verhdlgn. V. Internat. Zool.-Congr., p. 816-S30, 1902. — Kearfott, W. D ; A Revision of the North American Species of the Genus Chorentis. Journ. N. York Entom. Soc, Vol. 10, No. 2, p. 106-12.5, 1902. — Kroulikowsky, L.: Notice sur la chasse aux L6pidoptferes dans le district d'ITrjoum, gouv. de Viatka, durant VH& 1901. Reviae Russe d'Entom., T. 2, No. 1, p. 23-27, 1902. — Krouliko wsk j', L. : Petites notice lepidopterologi(iues. III. Revue Russe d'Entom., T. 2, No. 2, p. 73—76, 1902. — Linden, M. von: Morphologische und physiologische Ursachen der Flügelzeichnung und Färbung der Insekten mit besonderer Berück- sichtigung der Sclimetterlinge. Verhdlgn. V. Internat. - Congr , p. 3SI— 837, Discuss , p. 838—839, 1902. - Lower, O. B. : Descriptions of New Australian Lepidoptera. Proc. Linn. Soc. N. S. Wales, Vol. 26, P. 4, p. 639-671, 1902. — Mayer, A. G. : Color Pattern in Lepidoptera. Abst. Science, N. S., Vol. 16, No. 392, p. 27-28, 1902. — Ottolengui, R. : Notes on Calocampa with Description of a ncw Species. Journ. N. York Entom. Soc Vol. 10, No. 2, p. 77-79, 1902. — Packard, A. S. : Two new Genera of Bunainiao African Moths. Journ. N. York Entom. Soc, Vol. 10, No. 2, p. 100— KH3, 1902. — Petersen, W.: Lepidopteren- Fauna von Estland mit Berücksichtigung der benacli- barten Gebiete. Reval, F. Kluge, 1902. -- Rocquign j'- A d anson , G. de: Aporia crataegi L. Feuill. jeun. Natural., 32. Ann., p. 383, 213, 1902. — Schaufuss, G.: Agrotis margaritacea Vill. bei Meissen. Insektenbörse, 19. Jhg. (1902), No. 37, p. 291. — Seifert, O.: Contributions to the Knowledge of North American Arctiidae. III. N. Y'ork Entom. Soc, Vol. 10, No. 2, p. 82-89, 1902. — Warren, W.: Drepanulidae, Thyrididae, Uraniidae, Epiplemidae and Geometridae from the Oriental Region. Novitt Zool., Vol. 9, No. 2, p. 340—372, 1902. Hynieiioptera: Alfonsus, A: Das nene Bienenbuch. 3. verb. u. verm. Aufl. Würzburg, Verl. d. „Prakt. Wegweisers", 1902. — Forel, A. : Die psychischen Fähigkeiten der Ameisen und einiger anderer Insekten. Verhdlgn. V. Internat. Zool.-Congr., p. 141 bis 169, 1902. — Kokon yew, N. : Materiaux pour la faune hym6nopterique de la Russie. I. Revue Russe d'Entom., T. 2, No. 1, p. 4-12, 1902. — Krausse, A. H.: Einiges Terminologische über die Begriffe „Reflex", „Instinkt", „Intelligenz", „Modifications- vermögen", „Automatismus", „Plasticität", „Kleronomie' und „eubiontische Qualität", speciell in der Ameisenpsychologie. Insektenbörse, 19. Jhg. (1902), No 259—260. — Lotter, S. M. : Katechismus der Bienenziicht. 6. Aufl. Nürnberg, Fr. Korn'sclu' Buchhdlg., 19u3 - Morley, GL: Hymenoptera of the South West. The Irish Natu- ralist, Vol. 11, Aug. 19U2, p. 186. — Pic, M : Notes hymenoptcrologiques. L'Kchange, Rev, Linn., 17. Ann., No. 210, p. 38, No. 211, p. 46, 1902. — Reichenbach, H, : Über Parthenogenese bei Ameisen und andere Beobachtungen an Ameisen in künstlichen Nestern, ßiol. Centralbl , 22, Bd., No. 14,15, p. 461—46.5, 1902. — Robertson, Ch. : Synopsis of Andreninao. Trans. Amer. Entom. Soc, Vol. 28, No. 2, p. 187—194, 1902. — Rudow F.: Die Schmarotzer, Feinde und Mitbewohner der Nester bauenden Haut- flügler, Hymenoptera (Schluß). Insekten -Börse, 19. Jhg. (1902), No. 2it. p 227-22^. — Semenow, A.: Chrysididarum species novae vel parum cognitae (Hymenoptera). 11. Revue Russe d'Entom, T. 2, No. 3, p. 16S-171, 1902. Für die Redaktion: Udo Lebmann, Nendamm. Zur Variabilität der FJügellänge von Aporia crataegi L. 389 Original-Mitteilungen. Die Herren Autoren sind für den Inhalt ihrer Publikationen selbst verantwortlich und wollen alles Persönliche vermeiden. Zur Variabilität der Flügellänge von Aporia crataegi L. in Sophia (Bulgarien). Von Prof. P. Bachmetjew in Sophia. (Mit 6 Figuren im Text.) Einleitung. Die Variabilität der Schmetterlinge kann von verschiedenen Seiten studiert werden, z. B. indem man ihr Gewicht, die Länge ihrer Flügel,' Tühler, Beine, ihres Leibes etc. oder die Verschiedenheit in der Färbung und Zeichnung oder endlich die Zeit des Ausschlüpfens verschiedener Exemplare einer und derselben Art betrachtet. Alle diese Merkmale und Eigenschaften variieren mehr oder weniger von Exemplar zu Exemplar einer und derselben Art. Das vergleichende Studium dieser Variabilität für verschiedene Länder ist von großer Wichtigkeit für die Biologie. Zunächst wii'd dadurch der Einfluß des Klimas illustriert. Sind die „mittleren" Merkmale einer und derselben Art in verschiedenen Gegendon bekannt, dann kann man die Ein- wanderung der Arten von einer Gegend in die andere verfolgen, um schließlich die Gegend, wo die „reine" Rasse der betreffenden Art herrscht, festzustellen, was darauf hindeuten würde, daß diese Art in dieser Gegend entstand. In dieser Beziehung spielt die bulgarische lepidopterologische Fauna eine wichtige Rolle, da dieses Land auf einem der Wege liegt, nach welchem vielleicht die Insekten von Kleinasien nach Westeuropa einwanderten. Außerdem hat, wie die geologischen Untersuchungen von G. Slatarsky*) ergeben, in Bulgarien keine Eisperiode geherrscht, und wenn sie auch ein- mal geherrscht hat, so war sie räumlich sehr begrenzt, und nur unbedeutende Gletscher befanden sich damals am Rylo - Gebirge **), welches im Süden Bulgarien von der Türkei trennt. Als der größte Teil Europas unter Eis und Wasser sich befand, herrschte in Bulgarien damals das subtropische Klima***). Somit erhielt das West- europa nach der Eisperiode seine Fauna ursprünglich auch aus Serbien und Bulgarien. Es sei hier bemerkt, daß zu damaligen Zeiten Bulgarien und die europäische Türkei bei den Insektenwanderungen eine nicht zu unter- schätzende Rolle spielte, als das Schwarze Meer einen Binnensee bildete und die Dardanellstraße noch nicht vorhanden warf). Auf der damals als *) Gr. Slatarsky: Studien aus der Palaeontologie Bulgariens. „Schul- Rundschau". Sophia, 1898. (Bulgarisch.) •■*) J. Zwijtsch: Spuren der alten Gletscher auf ßylo. „Bericlite der Serbisch. Akad. der Wissensch.", XIX., p. 1 — 105, 1897. (Serbisch.) ***) Gr. Bontschew: Ausgrabungen neben Mesembrien. „Jahrb. des Bulgar. Naturtbrsch.-Voreins^ IL, No. 3, p. 49-50, 1898; 111., No. 4, p. 113-115 1900. (Bulgarisch.) f) N. J. Andrussow: Zar Frage über die Entstehung des Schwefel- wasserstoffes im Schwarzen Meere. „Ber. der kais. russ. Geograph. Gesellsch.", XVIIL, p. 370—397, 1892. (Rus.sisch.) Allgemeine Zeitschrift für Entomologie. No. 20/21. 1903. 390 Zur Variabilität der Flügellänge Von Aporia crntacf/i L. vorhanden angenommenen ßrücko wanderten die Insekten von Kleinasien nach Europa ein. Die (xrööe eines Schmetterlingen wird gewöhnlich durch die Entfernung der Endjjunkte seiner Vorderfliigel au.sgedriickt, .wobei angenommen wii'd, daB er gespannt sei. Wenn wir in Betracht zielien, daß die Schmetterlinge nicht immer gleichmäßig gespannt werden, d. h. der untere Rand der Vordei-flügel nicht immer auf einer geraden Linie sich l)etindet, untl daß die gespannten Flügel nicht immer in einer Ebene liegen, so ist es leiclit, zu ersehen, daß die P]ntfcrnung zwischen den Endpunkten der Vorder- Hügel des Schmetterlings bei ein und demselben Exemplare sich sehr stark ändern kann, je nach der Methode des Spannens. i''K- 1- Um von diesen Umständen nicht abhängig zu sein, schlug ich*) zu Messungen der Größe der Schmetterlinge diejenige Linie vor, welche die Wurzel des Vorderfiügels mit dem cntferntosten Punkte des Flügels vei'bindet, d. h. die Linie
  • nz der Exemplare. In der Tabelle I sind solche Frequenzen zuerst für die ersten 100, dann für die ersten 200 Exemplare etc. angeführt, wobei die fett gedruckten Zahlen das erste und die halbfett gedruckten Zahlen das zweite Maximum der Frequenz bedeuten. Die Bedeutung dieser .Maxima wird weiter unten erläutert. Tabelle I. Aporia crataegi L. c q. d^ von 1 zu 1 mm. dl Frequenz der Exempl are für d ie Anzahl zwischen : von bis 1-100 1—200 1-.300 1 — 400 1—500 1-600 1—685 26,1—27,0 2 3 3 3 3 3 3 27,1—28,0 2 2 3 3 3 4 4 28,1—29,0 1 1 1 2 i 2 3 5 29,1—30,0 5 6 8 11 14 16 19 30,1—31,0 5 11 13 19 26 30 37 31,1 — 32,0 18 27 ■13 5.5 65 73 82 32,1-33,0 22 5a 74 101 1 128 149 170 3.3,1-34,0 22 50 76 104 13 H 166 185 34,1-3.1,0 16 32 .^8 73 89 110 129 35.1-36,0 6 15 20 26 33 41 44 .36,1—37,0 1 1 1 2 3 4 6 37,1-38,0 0 0 0 1 1 1 1 26,1-38.0 100 2( 10 3(;»o 401) 500 600 685 Aus dieser Tabelle ist zu ersehen, daß das erste Maxinuim der Frequenz (185) für 685 Exemplare bei dem Dimensionen-Intervalle 33,1 — ^34,0 mm liegt. Dasselbe wird auch bei 600, 500, 400 und 800 Exemplaren beobachtet, während es für 200 Exemplare (52) um ein Intervall höher liegt, und zwar bei 32,1—33,0 mm. Was das erste Maximum der Frequenz für 100 Exemplare anbelangt (22), so liegt dasselbe zwischen beiden hier in Betracht kommenden Intervallen (32,1—34,0). Da die größte Anzahl von Exemplaren (685) das erste Maximum der Frequenz (185) bei f/, von 33,1 bis 34,0 mm aufweist, so geht daraus hervor, daß zur i-ichtigen Feststellung der maximalen Frequenz bei Dimensionen- 392 Zur Variabilität der Flügellänge von Aporia crataegi L. Intervallen von 1 zu 1 mm wenigstens 300 Exemplare notwendig sind. Will man dagegen nur die Frequenz kennen, welche zwischen dem ersten und zweiten Maximum liegt, so sind zu diesem Zwecke 100 Exemplare vollständig genügend. Um das erste Maximum der Frequenz vom zweiten Maxiraum zu trennen und auf diese Art die Möglichkeit zu gewinnen, die Variabilität genauer zu studieren, muß man die Dimensionen-Intervalle kleiner als 1 mm machen. In der Tabelle II sind die Intervalle von 0,5 zu 0,5 mm angeführt. Tabelle IL Aporia crataegi L. c^ t' . dl von 0,5 zu 0,5 mm. dl Frequenz der Exemp are für die Anzahl zwischen: von bis 1—100 1 1—200 1-300 1-400 1—500 1-600 1-685 26,1-26.5 0 2 2 2 2 2 2 26,6—27,0 0 1 1 1 1 1 1 27,1-27,5 0 0 1 1 1 2 2 27,6-28,0 2 2 2 2 2 2 2 28,1-28,5 0 0 0 0 0 1 2 28,6—29,0 1 1 1 2 2 2 3 29,1-29.5 1 1 1 3 4 4 4 29,6-30,0 4 5 7 8 10 12 15 30,1—30,5 2 4 5 7 9 11 13 30,6—31,0 3 7 8 12 17 19 24 31,1—31,5 5 7 12 17 18 20 23 31,6-32,0 13 20 31 38 47 53 59 32,1-32,5 10 17 24 30 39 53 . 65 32,6-33,0 12 35 50 71 84 0« 105 33,1-33,5 6 21 32 45 63 75 81 33,6-34,0 16 29 44 59 75 91 104 34,1—34,5 5 11 18 26 35 48 56 34,6—35,0 11 21 40 47 54 62 73 35,1—35,5 5 10 13 18 20 25 25 35.6-36,0 1 5 7 8 13 16 19 36.1-36,5 1 1 1 2 3 4 5 36,6-37,0 0 0 0 0 0 0 1 37,1—37,5 0 0 0 0 0 0 0 37,6-38,0 0 0 i 0 1 1 1 1 26,1—38,0 100 200 300 400 500 600 685 Hier liegt das erste Maximum bei der Anzahl von 685 Exemplaren (105) beim Intervalle 82,6 — 33,0 mm; dasselbe bezieht sich auch auf die Anzahl 600, 500, 400, 300 und 200, während bei 100 Exemplaren dieses Maximum (16) tiefer liegt (bei 33,6 — 34,0 mm). Das zweite Maximum für 685, 600. 500, 400, 300 und 200 Exemplare liegt bei 33,6—34,0 mm, während bei 100 Exemplaren es bei 31,6 — 32,0 mm liegt. Daraus folgt, daß für die richtige Bestimmung sowohl des ersten wie auch des zweiten Maximums der Frequenz bei Dimensionen-Intervallen von 0,5 zu 0,5 mm nicht weniger als 200 Exemplare notwendig sind. Wollen wir beide Maxima der Frequenz noch weiter voneinander trennen, so nehmen wir die Dimensionen-Intervalle von 0,1 zu 0,1 mm. Die erhaltenen Daten enthält Tabelle III. Zur Variabilität der Flügellänge von Aporia crataegl L. 393 Tabelle III. Aporia crataegi L. Q Q . dj von 0,1 zu 0,1 mm dl Frequenz der Exemplare für c ie Anzahl zwischen 1-100 1-200 1—300 1-400 1-500 1—600 1-685 26,1 1 1 1 1 1 1 1 26,2 0 0 0 0 0 0 0 26,3 0 0 0 0 0 0 0 26,4 1 1 1 1 1 1 1 26.5 0 0 0 0 0 0 0 26,6 0 0 0 0 0 0 0 26.7 0 0 0 0 0 0 0 26,8 0 0 0 0 0 0 0 26,9 0 1 1 1 1 1 1 27,0 0 0 0 0 0 0 0 27,1 0 0 0 0 0 0 0 27,2 0 0 0 0 0 0 0 27.3 0 0 0 0 0 1 1 27,4 0 0 1 1 1 1 1 27,5 0 0 0 0 0 0 0 27,6 0 0 0 0 0 0 0 27,7 0 0 0 0 0 0 0 27.8 0 0 0 0 0 0 0 27.0 0 0 0 0 0 0 0 28.0 0 2 2 2 2 2 28.1 0 0 0 0 0 0 0 28,2 0 0 0 0 0 0 0 28,3 0 0 0 0 0 0 0 28,4 0 0 0 0 0 1 1 28,5 0 0 0 0 0 0 1 28,6 1 1 1 1 1 1 1 28,7 0 0 0 0 0 0 0 28,8 0 0 0 1 1 1 1 28,9 0 0 0 0 0 0 0 29,0 0 0 0 0 0 0 1 29,1 0 0 ' 0 l 1 1 1 29.2 0 0 0 1 1 1 2 29,3 0 0 0 0 0 0 0 29.4 1 1 1 1 1 1 1 29,5 0 0 0 0 0 0 0 29.6 0 0 2 2 2 4 4 29.7 0 0 0 0 0 0 0 29,8 0 0 0 1 1 1 1 29,9 1 1 1 1 1 1 1 30,0 3 4 4 4 6 6 9 30,1 1 2 3 3 3 3 3 30,2 0 0 0 1 2 2 2 30,3 0 0 0 0 0 1 2 30,4 0 1 1 1 2 3 4 30,5 1 1 1 1 2 2 2 30,6 2 2 3 5 5 7 7 30,7 0 0 0 0 0 0 0 30,8 0 1 1 1 1 2 5 30,9 0 1 1 2 3 3 3 31,0 1 3 3 4 8 8 9 31,1 1 1 2 2 2 2 3 31,2 0 2 3 4 4 5 6 31,3 1 1 2 2 3 4 4 31,4 0 0 1 3 3 3 3 394 Zur Variabilität der Flügellänge von Ajwria vrntaefji. li A j'requenz der Ext^mplare fiiv die Anzahl zwischen: 1—1(10 1-200 1 ^300 1—400 1-500 1-600 1—685 31,5 3 4 6 6 6 7 31,6 3 5 5 6 7 7 31,7 1 1 1 1 1 2 31,8 4 4 7 8 ii 10 31,9 1 5 7 11 12 12 32.0 12 17 19 22 24 28 32,1 4 5 6 6 10 14 32.2 3 4 1 8 10 10 13 32,3 :{ 4 4 8 13 13 32.4 3 4 4 5 7 9 32.5 3 ■ H ^ ( 10 13 16 32.6 2 5 9 13 16 16 32,7 2 3 5 6 6 6 32,8 9 12 is 21 24 27 32.9 •> s 10 11 12 14 15 33.0 0 U 20 28 32 3() 41 .33,1 0 3 5 6 7 10 13 33.2 9 12 14 20 24 24 33 3 3 5 ; 9 12 13 14 33,4 3 4 ! 8 13 14 16 33,5 •j 4 (i 9 12 14 .33.6 l 7 9 10 12 14 3.3.7 3 6 10 11 13 15 33,8 3 7 10 12 12 14 33,0 .') 7 9 13 17 18 34.0 u 19 23 31 39 43 34,1 0 1 2 4 6 6 34,2 5 7 9 11 13 13 34,3 5 (i 7 9 9 34,4 1 3 4 s 11 34,5 4 () 9 12 17 34.6 () iS 10 12 . 1 .■) 34,7 6 () 7 8 9 34.8 6 s 9 9 11 34,9 6 8 10 11 13 35,0 16 17 18 22 25 35.1 1 2 2 2 3 35.2 7 s 8 10 10 35,3 2 3 3 3 3 35,4 0 1 o 2 2 - 35,5 2 3 4 7 7 35,6 1 1 .") () 6 35,7 3 3 3 ,3 3 35,8 3 5 () .35,9 Ö 0 0 0 1) 36,0 2 2 :\ 3 4 36,1 (1 II 11 0 0 36,2 0 0 0 0 0 36.3 0 1 1 2 3 36,4 1 2 •j ■) 2 36,5 (1 II (1 0 0 36.6 II 0 (1 II II 36,7 0 0 II 11 0 36.8 II II 0 0 1 36.0 II 0 0 0 0 37.0 II II (J 0 0 37.1 (1 II 0 II 0 37,2 0 0 0 0 0 37,3 0 0 " 0 0 Aus dem Leben der Bienen. 395 dl ' F req uenz de. Exemplare für die Anzahl zwischen- — 1-100 1 1- -200 : -300 1 1—400 —500 1—600 1 1—685 37,4 37.5 37,6 (1 II II 0 0 II 0 (1 0 0 0 1 (1 1 (1 () 1 0 0 1 2(),1— 37 ,H 1(1(1 2 Kl 3ii(i 40:1 5( t( 1 61 1( 1 fi8.') Aus dieser Tabelle ist ersichtlich, daß das erste Maximum der Frequenz für die Anzahl der Exemplare 685, 600 und 100 bei 34,0 mm liegt, während ftlr 500, 400 und 300 es bei 33,0 mm liegt. Das zweite Maximum der Frequenz liegt bei 33,0 mm für die Anzahl 100, 200 und 600, und bei 34.0 mm für die Anzahl 200, 300, 400 und 500. Mit anderen Worten, in diesem Falle wechseln bei verschiedener Anzahl von Exemplaren das erste und das zweito Maximiim der Frequenz öfters ihren Platz, woran der unbedeutende Unterschied zwischen beiden Maxima schuld ist. Auf diese Art kommen wir zum Schlüsse, daß bei so kleinen Dimeusionen- Intorvallen (0,1 mm) nur das mittlere Maximum zu suchen sei. Das mittlere Maximum der Frequenz liegt in diesem Falle für 085, 600, 500, 400. 300, 200 und 100 Exemplare bei einer und derselben Größe für di, und zwar bei 33,5 mm. Daraus folgt, daß für die richtige Bestimmung des mittliTen Maximums der Frequenz bei Dimensionen-Intervallen von 0,1 zu 0,1 mm 100 Exemplare genügen. Somit genügen um so weniger Exemplare zur Bestimmung der mittleren (normalen) Flügellänge, je kleiner die Dimensionen-Intervalle sind (bei Inter- vallen von 0,1 zu 0,1 mm genügen zu diesem Zwecke 100 Exemplare). (Portsetzung folgt.) Aus dem Leben der Bienen. '\V,n Prof. N. Kulagin, Moskau. Die Frage nacli der Entstehung des Geschlechts bei den Bienen ist sehr wenig bearbeitet. Einem meiner Mitarbeiter, Herrn' F. Riscli, gelang es, eine interessante Tatsache zu beobachten, die einiges Licht in die Lösung (lieser Frage wirft. 1 . Die Bienenkönigin logt die Drohneneier periodenweise. 2. Falls an der Stelle, wo die Bienenkönigin die Eier ablegt, keine Drohnenzellen vor- handen sind, so sucht sie sich die letzteren anderswo auf. 3. Die Königin belegt nie eine große Fläche mit Drohneneiern (z. B. eine ganze Wabe), sondern nur in kleinen Gruppen, was man deutlich an dem Alter der Brut sieht. 4. Nachdem sie eine gewisse Anzahl Drohneneier abgelegt hat. kehrt sie wieder zurück auf die Bienenwabe. Im Juni d. Js. habe ich auf dem Bienenstände des Moskauer luud- wirtschaftlichen Instituts folgenden Versuch angestellt: Zwei Bienenvölker waren, das eine in einem Rooths-Stock, das andere in einem Lewitzk^'-Stock, eingebracht; in beiden Stöcken waren ausschließlich ßienenzellen vorhanden. Drohnenzellen waren nur in einem ßähmchen. welches als letztes in den hinteren Teil des Nestes gestellt wurde. Hierher kam die Königin dreimal, die Eier abzulegen. Die abgelegten Eier wurden jedesmal abbegrenzt. Von einer Ablage bis zu der anderen vergingen 24 bis 36 Stunden. Um die 396 Aus dem Leben der Bienen. Frage zu entscheiden, ob die Regelmäßigkeit dieser Zeiträume im Zusammen- hang mit der Eierbildung in den Eierröhren oder mit der Lage der Spermato- zoiden in reccptaculum seminis steht, sind beide Königinnen konserviert und werden später histologisch untersucht. Die Entscheidung dieser Fragen kann leider infolge des Mangels von solchem histologischen Material erst im nächsten Jahre erfolgen. (In diesem Jahre schwärmten die Bienen nicht, und es waren sehr wenig Königinnen.) Die Frage des Schwärmens ist nicht weniger unklar als die vorher erwähnte. Herr ßisch erklärt auf Grund seiner Versuche die Ursachen des natürlichen Schwärmens in folgender Weise : Zur Zeit des Schwärmens entliält jedes normale Bienenvolk drei Kategorien der Bienen: 1. die älteren Bienen, welche in den Stock die Tracht, d. h. Honig und Pollen, bringen; 2. die Bienen mittleren Alters, welche mit dem Bau des Wachses beschäftigt und am innigsten der Königin zugetan sind; .3. die jüngsten, welche sich gegen die Königin gleichgültig verhalten und ganz von der Erziehung der Brut eingenommen sind. Die Notwendigkeit des Schwärmens tritt dann ein, wenn im Stocke zuviel junge Bienen vorhanden sind. Das geschieht gewöhnlich in der fünften oder seclistcn Woche von Anfang des Fluges und der ununterbrochenen Eierablago. Zu dieser Zeit hat das Volk sehr viele junge Bienen, welche mit der Brut zu tun haben wollen, und sie lassen die älteren Bienen nicht zu dieser Arbeit kommen. In diesen Verhältnissen kann eine Königin nicht für alle arbeitsfähigen Bienen genug Arbeit vcr- schaifet), da die Anzahl der von ihr abgelegten Eier doch beschränkt ist. So entsteht die Notwendigkeit einer neuen Königin, d. h. die Notwendigkeit des Schwärmens. Solange diese Verhältnisse nicht eintreten, werden keine Weiselzellen angelegt. Die angezogenen Erwägungen des Herrn Risch haben eine große Bedeutung bei der Entscheidung der Frage von dem Schwärmen. Als Beweis dafür kann man die bekannte Tatsache anführen, daß, falls das Volk eine alte, wenig fruchtbare Königin besitzt, so hat es keinen Schwarmtrieb, aber sobald man diesem Volke junge Bienen aus einem anderen Volke zusetzt, so beginnt das Schwärmen. So sehen wir, daß, wenn auch die Arbeiterbienen die Fortpflanzungs- fähigkeit verloren haben, so ist der Mutter-Instinkt, den sie von ihren Ahnen geerbt haben, auch jetzt noch sehr stark und tritt als Beweggrund zum Schwärmen hervor. Im Sommer d. Js. habe ich auf dem Bienenstande des Moskauer land- wirtschaftlichen Instituts in einem Berlepsch'schen Stock den Bienen ein Rähmchen mit ganz glatter Wachsplatte von 4 mm Dicke gegeben, welche das ganze Rähmchen einnahm. Die Bienen fraßen in dieser Platte Ver- tiefungen aus und bauten in ihr und auf ihr die Zellen. Die Zellen wurden zuletzt ganz unregelmäßig. Der Boden der Zellen war entweder rund oder konisch. Regelrechten Boden hatte keine einzige Zelle. Die Wände der Zellen waren auch nicht regelmäßig: die einen waren rund, die anderen dreikantig, die dritten vierkantig; es gab tiefere und flachere Zellen. Die Menge des Wachses dieser Wabe blieb dieselbe wie die der Wachsplatte gewesen. In diese Wabe legte die Königin die Eier ab, und es wurde auch Honig und Pollen darin abgesetzt. Diese Tatsache hat folgendes Interesse: 1. Die Wägung der Wachsplatte mit dem Rähmchen im Beginn des Ver- suches und nach dem Bau der Wabe zeigte fast dasselbe Gewicht — 13 Lot. So haben also die Bienen die Wabe auf Kosten dos ihnen gegebenen Wachses Zur Trichopteren- Fauna von Hessen. 397 gebaut. 2. Die Bienen und die Königin beachten nicht die Form der Zellen bei ihrer Tätigkeit. 3. Die Form der Zellen hängt von der Methode des Baues ab; dort, wo diese Methode gestört wird (wie in dem angeführten Fall durch Einführung der Wachsplatte in den Stock), erscheinen die Zellen unregelmäßig gebaut. Zur Trichopteren-Fauna von Hessen. Von Georg Dimer, Hamburg. (Mit .3 Abbildungen.) Dr. med. L. Weber hat 1901 in „Abhandlungen und Bericht XLVI des Vereins für Naturkunde zu Kassel über das 65. Vereinsjahr 19U0/1901" ein Verzeichnis von 25 Trichopteren (außer anderen Netz- und Gerad- flüglern) gegeben unter dem Titel: „Vorläufige Aufstellung von in der Um- gegend von Kassel vorkommenden Netz- und Geradflüglern. I." Die dort aufgeführten Arten waren von den Gebrüdern Lüttebrandt (Kassel) haupt- sächlich im Osten der Stadt und im Flußgebiete der Fulda gesammelt worden, „während der gebirgige Westen weniger durchstreift wurde". Herr Dr. Weber sprach schon damals die Erwartung aus, daß noch manche Trichopteren gefunden werden würden. Das ist nun wirklich der Fall gewesen, denn das folgende, noch immer nicht vollständige Verzeichnis enthält 73 Arten, allerdings aus einem recht ausgedehnton Gebiete. Alle von Herrn Dr. Weber aufgeführten Arten werden im Schlußverzeichnisse mit einem (W.) bezeichnet sein. Im Jahre 1900, Mitte Juli, habe ich selbst in der Umgegend von Kassel einige Trichopteren gesammelt, hauptsächlich auf dem Meißner, im Werrabergland und im Reinhardswald. Im Jahre 1901 sammelten meine beiden Brüder, die Herren Lehrer Paul Ulmer und stud. phil. Fritz Ulmer, im Gebiete der Schwalm, bei Ziegen- hain in zwei Bächen. Während einer Wanderung in der Rheingegend verschaffte mir dann der letztere noch Larven-Material aus dem Unterlahn- Gebiet, bei Ems und Nassau. Ein sehr reiches Material sowohl von Imagines, wie deren Entvvickelungs- stadien erhielt ich während der Jahre 1902 und 1903 wiederum von meinem Bruder Fritz Ulmer aus der Umgegend von Marburg a. Lahn. Im ver- gangenen Sommer endlich besuchte ich auf etwa 14 Tage die Rhön und den Vogelsberg. Leider war während dieser Exkursion (Juli — August 1903) das Wetter meist so schlecht, daß nur selten ausgiebig gesammelt werden konnte. Die in diesem Aufsatze aufgezählten Arten sind allerdings nicht alle in der preußischen Provinz Hessen aufgefunden worden, denn der Vogelsberg gehört in seiner Hauptmasse zum Großherzogtum Hessen (Oberhessen), und der südliche Teil der Rhön gehört zum Königreich Bayern (Unterfranken). Doch habe ich geglaubt, die bezüglichen Funde nicht ausschließen zu sollen, da die natürlichen Grenzen hier ja mit den politischen nicht zusammenfallen, und eine Trennung der Rhönfauna, z. B. etwa in eine preußische und bayrische, ein Unding gewesen wäre. Wenn so zwar fast alle Teile Hessens (Gebiet der Oberweser, der Werra, Fulda und Lahn) mehr oder weniger berücksichtigt worden sind, so bin ich doch weit davon entfernt, behaupten zu wollen, daß Vollständigkeit erreicht worden wäre. Daß aus weiten Gebieten (Marburg, Unterlahn) mir überhaupt Trichopteren bekannt geworden sind, das ist das alleinige Verdienst meines lieben Bruders Fiitz; ihm, wie 398 Zur Trichopteren - Fauna von Hessen. auch seinem Kommilitonen, Herrn H. Busch, der gelegentlich zu seiner Unterstützung sammelte, sei hier mein herzlicher Dank ausgesprochen. A. (iebiet des Holieii Meissner. Am 16. Juli 1900 wurde von Station Hasselbach der Kassel - Wald- kappeler Bahn der Meißner bestiegen; der Weg führte über die Kitzkammer, das Viehhaus. Schwalbenthai abwärts nach Vockerode und Abtorode. Am 28. Juli 1903 wurde der Meißner noch einmal von Norden her durch das Gclsterthal besucht und dort bei Trubenhausen gesammelt: der Abstieg war ähnlich wie drei Jahre vorher. I. Bach bei Hasselbach (Zufluß der Wehia). 1. Htjilropstjche aagustipennis Curt. Pappen. 2. Agapetiis fuscipes Curt. Puppen. II. Steinbach am Kaiserweg, oberhalb des Dorfes Hausen. 1. Drusiis discolor Rbr. Zahlreiche, noch nicht völlig erwachsene Larven an den moosbewachsenen Felstrümmern im Bache. 2. Plectrocnemia conspersa Curt. Larve. 3. PJiilopotamus montanus Donov. Larve. 4. Rhyacophila praemorsa Mac Lach. Larven und Puppen. III. Steinbach bei der Kitzkammer. 1. Hyäropsyclie angustipennls Curt. Larven und Puppen. IV. Geister in Trubenhausen. 1. Xotidohla clliaris L. Imago, (S ■ 2. Rhyacophila vulgaris Pict. Larven. 3. Glossosoma Boltoni Curt. Larve. 4. Hydropfila sp. Leere, sehr große (lang ö mm) Gehäuse. V. Kupferbach bei Vockerode. 1. Silo piceus Brauer. Zahlreiche Puppen, fast alle agriotypiert. 2. Plectrocnemia conspersa Curt. Larven und Puppe. 3. Rhyacophila septentrionis Mac Lach. Nur Chitinreste einer Larve im Puppenkokon. 4. Rhyacophila sp. Eine kiementragende Larve von ca. 10 mm Länge, die aber nur einfache Klauen, ähnlich denen von Rhyacophila tristis'Pict., besitzt. Außerdem noch Larven von Steuojihylax sp., Drusus sp. und leere Gehäuse von Notidohia ('■) und Agapetus sp. B. Werr.iberglaiid. Am 17. Juli 1900 wurde in einem kleinen Bache unterhalb der Burg Hanstein nach Werleshausen zu gesammelt und am 29. Juli 1903 in der Werra selbst bei Großburschla im Kreis Eschwege. VI. Bach (Zufluß der Werra) zwischen Burg Hanstein und Werleshausen. 1. Hydropsyche angustipennis Curt. Puppen. 2. Rhyacophila septentrionis Mac Lach. Larven und Puppen. VII. Werra bei Großburschla (29. Juli). 1. Brachycentrus suhnuhilus Curt. Larve. 2. Lepidostoma hirtum Fbr. Larve. 3. Polycentropus flnromacnlafus Pict. Larven und Puppen. Zur Trichopteren- Fauna von Hessen. 399 C. Reinhardswald. Hier wurde am 18. und 19. Juli 1900 gesammelt. VIII. Olbe. ein Bacli im Wildpark bei Sababurg. 1. Xotidobia cüUiris L. Puppe. 2. Philopotamus montamis Donov. Larven. 3. Plectrocnemia conspersa Curt. YAev, Larve und einige Imagines; letztere unter der Wasseroberfläche an Steinen (Unterseite) durch Pilz- wucherungen befestigt; neben ihnen war der Stein mit einer dünnen Schicht Gallertmasse überzogen, in der zahlreiche verhältnismäßig kleine braune Eier sich befanden. IX. Donnc, ein Bach zwischen Sababurg und Frieilrichsfelde. 1. Halesus tesselatus Rbr. Larve. 2. Odontocerum nlhicorne Scop. Zahlreiche, meist leere Puppengehäuse. 8. Hi/drops]jche angnstipennis Curt. Puppe. X. Nasser Wolkenbruch, ein tiefes trichterförmiges Teichbecken zwischen Friedrichsfelde und Trendolburg. Während die übrige Tierwelt reich entwickelt war (Bryozoen, Spon- gillen, Mollusken, Milben, Würmer etc.), fand ich' von Trichopteren nur leere Gehäuse einer Phri/ganea sp. oder Neuronia sp. D. Umgegend von Ziegenhain und Hoinberg. XI. Grenzebach, in der Nähe von Obergrenzebach (Juli 1901). 1. Anaholia nervosa Leach. Zahlreiche Larven. 2. (roera pilosa Fbr. Puppen. Xn. Mühlgraben bei Niedergrenzebach (19. Mai 1902). 1. LimnopMlus rhomhiciis L. Larven, erwachsen. 2. LimnopMlus liinatas Curt. Zahlreiche Larven, meist noch nicht völlig ausgewachsen, .'5. Anaholia nervosa Leach. 2 ganz jugendliche Laiwen. 4. Halesus tesselafMS Rbr. (?). 2 große Larven. XIII. Efze bei Homberg (Aug. 1901). 1. Anaholia nervosa Leach. Larven. 2. Halesus tesselatus Rbr. Larve, groß. 3. Goera pilosa Fbr. Larven und Puppen, zum Teil agriotypiert. 4. Bhyacophila nuhila Zett. Larven. 5. A'gapetus fuscipes Curt. Puppe. E. Rhöngebirge. Vom 30. Juli bis 3. August 1903 wurde die Rhön in folgender Richtung durchstreift: Von der Milseburg nach Abtsroda, von dort auf einem Fußpfade westlich an der Wasserkuppe, dem, Pferdskopf und der Eube vorüber nach Schachen und Gersfeld; von hier über Oberweißenbrunn in bayrisches Gebiet hinein nach dem Heiligen-Kreuz-Berg, hinunter dann in das Tal des Sinnflusses; gesammelt wurde auch in einem Zufluß der Schondra (Strom- gebiet der fränkischen Saale). X'IV. Bach zwischen Abtsroda und Gersfeld (westlich der Wassei-kuppe). 1. Odontocerum alhicorne Scop. Puppe. 2. Wormaldia suhnigra Mac Lach. Larve im Puppengehäuse. 400 Zur Trichopteren- Fauna von Hessen. 3. Polycentropus flavomaculatus Pict. Puppe. 4. BhyacophUa septentrionis Mac Lach. Larven. XV. Fulda und'Fel d bach an ihrer Vereinigung beim Dorfe Sandberg bei Gersfeld. 1. Micropterna sequax Mac Lach. Imago, J. 2. Silo jnceus Brauer. 1 leeres Gehäuse, 1 Puppe agriotypiert. 8. Bracliycentrus montanus Klap. 3 nicht erwachsene Larven mit sehr dunklen Chitintoilen. 4. Micrasema minimum Mac Lach. Leere Gehäuse. 5. Oäontocerum albiconie Scop. Puppen und Imagines. G. Philopotamiis montanus Don. Imagines. 7. Wormaldia suhnigra Mac Lach. Larven und Puppe. 8. Pledrocnemia conspersa Gurt. Puppen. 9. Rhyacophila tristis Pict. 2 ausgewachsene Larven. 10. Rhyacophila. Larven verschiedener Spezies, darunter aucli eine kiementragende Larve mit einfacher Klaue. IL Glossosoma Boltoni Curt. Puppen. 12. Hydroptila sp. Puppen. XVL Bach vor Oberriedenberg (Zufluß der Sinn). 1. Odontocerum albicorne Scop. Puppen und Imago. 2. Philopotamus ludificatus Mac Lach. Imago. $ . 3. Wormaldia suhnigra Mac Lach. Larven, vielleicht mit jungen Larven der vorigen Art gemischt. 4. Rhyacophila tristis Pict. Larve. 5. Rhyacophila. Larven wie sub XV. 10. XVII. Bach, Zufluß der Schondra zwischen Leichtersbach und S c h m i 1 1 r a i n. 1. Micrasema longuliim Mac Lach. Puppen und leere Gehäuse. 2. Sericostoma personatum Mac Lach. (?). 2 Larven, jung. 3. Wormaldia suhnigra Mac Lach. Larven und Puppen. 4. Rhyacophila nubila Zett. Larven und Puppen, eine der letzteren reif, (S- XVIIL Sinnfluß, an der Brücke in Zeitlofs. 1. Silo piceus Brauer. Puppen. 2. Oligoplectrum maculatum Fourc. Puppen und leere Gehäuse. 3. Rhyacophila sp. Kleine Larve mit Kiemen und einfacher Klaue. F. Vogelsberg. Hier wurde gesammelt vom 5. bis zum 6. August 1903 auf folgender Route: Lauterbach, Eisenbach, Rixfeld, Herbstein; dann von hier nach Lanzenhain auf den Taufstein und Hoherodskopf, abwärts nach Breungeshain, Michelbach und Schotten. XIX. Schlitzbach, am Fußwege zwischen Blitzenrod und Eisenbach. 1. Micropterna sequax Mac Lach. Imago, $. 2. Micrasema minimum Mac Lach. Leere Gehäuse. 3. Wormaldia suhnigra Mac Lach. Larve. 4. Polycentropus flavomaculatus Pict. Larven und Puppen. 5. Rhyacophila nubila Zett. Puppen. ü. Rhyacophila sp. Kleine, kiemenlose Larv^e mit einfacher Klaue. Zur Trichopteren-Fauna von Hessen. 401 *"ig- 1. eines Steines befestigt. waren zylindrisch , fast Hier möchte ich auf einen interessanten Fund bezüglich des Gehäuse- baues von Wassorlarven hinweisen. Dr. Fritz Müller hat in seinen beiden Abhandlungen „Sobre as casas construidas pelas Larvas de Insectos Trichopteros da provincia de Santa Catharina" (Arch. do Museu Nacional, Vol. 3, 1880, Rio de Janeiro) auf p. 121, Tfl. X, Fig. 29, und „Über die von den Trichopterenlarven der Provinz Santa Catharina verfertigten Gehäuse" (Ztschr. f. wiss. Zool., Bd. XXXV) auf p. 72, Tfl. V, Fig. 29 die Beschreibung resp. Abbildung eines eigentümlichen Hydroptilidengehäuses ge- geben, das in seiner Art einzig dastand, weil es nämlich zu gleicher Zeit befestigt wie beweglich ist. Er sagt von den Lai'venfutteralen dieser seiner Rhyacopsyche Hagenii : „Vom Rande einer der Öffnungen geht ein Seil ab, aus in der Regel wenig unterscheidbaren, mehr oder weniger ge- drehten Fäden, dessen Länge der des Futterals ungefähr gleich zu sein pflegt; mit dem anderen Ende ist das Seil an der oberen Seite ir^ Die Futterale der weniger alten Larven gerade, an beiden Enden 4,5 mm Länge bei 0,4 mm Durchmesser." — Als ich nun im Schlitzbache die im Wasser liegenden Steine genauer betrachtete, fand ich eine Anzahl derselben mit einem dichten Rasen von gekrümmten Röhren (Fig. 1) bedeckt, die ChiroHomns-ljB.rven als schützender Aufenthalt dienten; solche Schutzröhren hatte ich schon früher (vgl. meinen Aufsatz : „Über die Anpassung einiger Wasserlarven an das Leben in fließenden Gewässern" in : Bericht des Hamburg. Lehrer -Ver. f. Naturkunde, 1903) aus ver- schiedenen Teilen Deutschlands kennen gelernt, aber nie so massenhaft gefunden wie hier; ich löste einen Teil der- selben vorsichtig mit dem Messer ab und konservierte sie. Zu Hause betrachtete ich sie genauer und fand zwischen ihnen eine geringe Anzahl von Röhren, die mich in ihrer Form sofort an Müllers Abbildungen erinnerten; aus einer derselben (Fig. 2) ragte eine sechs kräftige Beine besitzende Larve hervor, die sich bei der Untersuchung als eine kiemenlose Bhyacophila-IjSLi've mit großer, aber einfacher Klaue (ähnlich wie Bhyacophüa tristis Pict.) erwies; alle anderen Gehäuse derselben Form waren leer; die gewundenen Röhren aber, welche, ohne ein „Seil" zu besitzen, dem Steine mit ihrem einen Ende angefügt waren, enthielten Chirononms- Larven unbekannter Artzugehörigkeit. Eines der letzteren Häuschen zeigt Fig. 1. Beide Gruppen der Gehäuse sind aus feinen Sand- oder Schlammteilchen gebaut und besitzen am vorderen Ende fadenförmige Anhänge, die sich als Rippen über die ganze Länge der Röhre hin- ziehen; die Chironomus-Röhren sind alle mit vier bis fünf solchen Anhängen, die kleineren seiltragonden Rhyacophila ('.?)-Gehäuse mit meist drei Anhängen aus- Fig. 3. 402 Zur Trichopteren- Fauna von Hessen. gestattet/^) Ich glaube nun nicht fehlzugehen, wenn ich annehme, dal3 auch diese Anhänge eine Anpassungserscheinung darstellen; die Tierchen sind ja, da ihr Gehäuse befestigt ist, als sessil zu betrachten; sie sind also auf die Nahrung angewiesen, welche der Bach ihnen zufährt; die ihnen genehmen Nahrungsteilchen haben sie aufzufangen und festzuhalten; da ist wohl kein Zweifel, daß ihnen die Bergung des kostbaren Gutes besser gelingen muß. wenn ihnen Auffange- oder Sperrvorrichtungen, wie hier, zur Verfügung stehen. Übrigens hat Fr. Müller in den oben zitierten Werken eine Hydro- psychiden-Larve (Rhyacophylax) erwähnt, deren Gehäuse, mit einem weiten „trichterförmigen Vorhofe" versehen, stets dem Wasserstrom entgegen an Steinen befestigt sind; auf diese Weise fangen sie alles auf, „was das Wasser Genießbares mit sich bringen mag". Die im Schlitzbache gefundenen Gehäuse bilden also auch in dieser Beziehung eine Parallele zu l)rasilianischen Formen. Möglich ist auch, daß die fadenförmigen Anfügungen dem Insassen einen Schutz zu gewähren vermögen gegen feindliche Angriffe. — Ob nun allerdings das in Fig. 2 abgebildete Gehäuse wirklich das der Bhtjacophila- Larve ist, das wage ich nicht als ganz sicher hinzustellen, einmal, weil ich nur diese eine Larve fand, und zum andern, weil ein solches Vorkommen für eine EhyacopJiila-'LaLVve etwas ganz Außergewöhnliches vorstellt; denn alle bisher bekannten Larven dieser Gattung (außer den beschriebenen sind mir noch mehrere andere bekannt) leben frei, ohne Gehäuse. Die Sache wäre interessant genug, vun ihr weiter nachzuspüren, auch für die Herren Dipterologen. XX. Fischteich bei Herbstein (in der Nähe der im Norden belegenen Kapelle). 1. Triaenodes bicolor Gurt. Larven, meist erwachsen. 2. TAmnophllus ßavicornis L. (0- Leere Gehiiuse. XXI. Lanzen hainer Bach in Lanzenhaiu. 1. Fohjcentropus flavomaculatus Pict. Larven, Puppe und Jmago, 5. 2. Bhyacophüa sp. Kleine, kiementragendc Larve mit einfacher Klaue. XXII. Bach gegenüber dem Dieb st ein, am Fußpfade zwischen Lanzenhain und der Brücke über den EUersbach (Zufluß des Lanzenhainer Baches). 1. Sericostoma personatum Spence. Larve. 2. Fledrocnemia conspersa Gurt. (?). Puppe, $ . XXIII. Bächlein oberhalb Breungeshain am Hoherodskopf. 1. Apatania ßmbrinta Pict. Larven und Pupt)eu. 2. Agapetus fnscipes (Jurt. Keife Puppen und jugendliclic l^arven. 0. TTingegend von Marburg a. Lahn. XXIV. Marburg in der Stadt, Straße Grün (gegenül)er und nahe dei' Lahn). Imagines (Juli 1903). 1. Brachycentrus suhnnbilus Gurt. Eines der vier Plxcmplarc gab nach dem Bericht meines Bruders, als derselbe es mit den Fingern der rechten Hand an den Flügeln gepackt hielt und dabei der linken Hand näherte, aus jeder Fühlerspitze einen wasserhellen Tropfen auf letztere Hand ab, indem es die Fühler zu ihr hinunterbog. — Anfang Mai 1903; die folgenden Juli 1903. *) Die mir bisher bekannten C/t/ro«o«« Marburg, in der Stadt, Chemisches Laboratorium, Vorhalle (nahe der Lahn). Imagines: 1. Stenophylax uifamatus Mac Lach. 2. Hydropsyche pellucühda Mac Lach. (?). XXVI. Lahn bei Marburg Süd. 1. Luiuiophilus rhomhicns L. 2 Larven und 2 Puppen; die Larven zeigen die hier noch nicht beobachtete, l)ei Ijimnophilus lunatus öfter vor- kommende Erscheinung, daß die Clypeus- Figur geteilt ist in eine vordere und eine hintere Partie; die erstere besteht aus zwei analwärts konvergierenden Flecken, die hintere bildet ein medianes Band. — Wie die folgenden, Mai 1903. 2. A»ahoUa nervosa Leach. Zahlreiche Larven. 3. Hdlesus tesselatus Rbr. Larve. 4. Stenophylax rotundipennis Brauer. Etwa 20 schon ausgewachsene Larven. 5. Goera pilosa Fbr. Larven und Image. 6. Silo piceiis Brauer. Imagines. 7. Notidohia ciliaris L. Imagines. 8. Mysfacides azurea L. Larve. 9. Mystacides longicornis L. 2 Larven. K1. Polyccntropus flavomacnlntus Pict. Larven und Image. XXVII. Lahn bei Großfelden. 1 . Fhryganea striata L. Imagines, wohl nicht in der Lahn selbst auf- 2. Stenophylax rotundipennis Brauer. Larve. 3.. Notidohia ciliaris L. Imagines. Mai 1903. 4. Goera pilosa Fbr. Puppen und Imago. August 1902. 5. Leptocerus riparius Alb. Imago. August 1902. (3. Leptocerus annulicornis Stepli. Leere Gehäuse und 2 Larven. Juli 1902. 7. Lasiocephala basalis Kol. Puppe. August 1902. 8. Oecetis furva Rbr. Larve. Mai 1903. 9. Mystacides nigra L. Larve. Juli 1902. 10. Setodes interrupta. Imagines. Juli und August 1902. 11. Setodes argentixmnctella Mac Lach. Puppen zahlreich, 1 Larve. Juli und August 1902. 12. Polycentropus flavomaculatns Pict. Larven. Mai 1903, Juli und August 1902. 13. Hydroptila sp. Larven und Puppen. Juli und August 1902, Mai 1903. Analanhänge des J ähneln denen von Hydroptila Rheni Ris. 14. Hydropsyche instabilis Curt. Imago, J . 15. Cyrnus trimaculatus Curt. Imago, J; vielleicht auch Larye und Puppe- 40-1: Zur Tri chopteren - Fauna von Hessen. XXVIII. Teich am Seil ho f. Imagines. August 1902. 1. Silo nigricornis Pict. (S . 2. Mystacides nigra L. cJ • 3. Hydropsyche instabilis Curt. n»s-Larven. Vergrößert. Fig. 2. Gehäuse einer Bhyarophila-hiXYVB ('). Vergrößert. V\\X. :\. Anal:niliän,iA-f einer Hydroptila (forn'pnfaf'); a von der Seite, h vnn nuten. Wj, Zur Naturgeschichte mittel- und nordeuropäischer Schildläuse. 407 Zur Naturgeschichte mittel- und nordeuropäischer Schildläuse. Von Dr. L. Rell, Hamburg. (Fortsetzung aus No. 18|19.) 11. Lecanium bituberculattim Targ. ?, Nordlinger, 1855, Die kleinen Feinde usw., p. 51ü. — Tai-gioni- Tozzetti, 1868, Coccidarum Catalogus, p. 3ie mir einstweilen nur im M. S. vorliegende Beschreibung dieser und einiger folgender Lecanien-Arten wird später folgen. 41 II Zur Naturgeschichte mittel- und nordeuropäischer Scliildliiuse. 1001, p. 3, 7. — Ribaga, 1001, BoU. Eni. ägr. Anno K p. 20— -•52, 40—57. 73, 74: figs. 3-0. — Buffa, 1002, ibid. Anno 0 p. 10—11. — Hofer. 1000, Mitt. Schweiz, ent. Ges. Bd. 10, p. 476. Es dürfte wolil nicht viele Tiere geben, deren Syuonyiuie eine so verworrene ist wie die von Lee. persicae. Die ersten Beschreibungen dieser Art sind, wie alle alten Schildlaus -Beschreibungen, durchaus ungenügend; später hat man jedes auf Pfirsich gefundene Lecanium mit diesem Numen bezeichnet und, allzuoft, auch noch alle anderen, ihm oberflächlich ähnlichen. Ich beschränke mich daher auf die angeführte Litteratur, obwohl auch diese mindestens noch zwei Arten unter dem Namen umfaßt; genauere Synonj'mie geben Berlese und Leonardi in ihrer Chermofheca italica. sowie Ribaga und Buffa. Als Nährpflanze füliren die Autoren in er.ster Linie den Pfirsichbaum :in, Goethe außerdem noch Stachel- und Johannisbeere (sicher falsch. R.), ('ockerell nach Schaufuß Rebe und Spiraea. Newstead (lOOO) Nektarine, Berlese und Jjeonardi (CJteniiofheca) Monis und Vltis vinifera, desgl. Ribagn, der außerdem nach Heß (Die Feinde des Obstbaues) noch Amygdalas coni- iiiunis, Pyrus malm, Prui/us domestica und institia und Firns carica anführt. Meine von King als Lee. persicae (Beschreibung folgt später) be.stiramten Exemplare stammen von Pfirsich, Aprikose, Mirabelle und Birne. Als Heimat ist vorwiegend das südliche Europa bzw. Deutschland an- zusehen; indes stammt ein Teil meiner Exemplare von den Vierlandi-n, und Dir. Schaufuß fand die Laus in Meißen a. E. Bezüglich der Biologie sagt Signoret, daß man die Läuse das ganze Jahr hindurch auf Blättern und Zweigen finde, im Winter und Frühjahr die ältesten mit den Eiern; die Larven kriechen aus, sowie die Blätter erscheinen. Fast ebenso spricht sich Ribaga aus. Nach Goethe, Newstead und Hofer über- wintern, wie bei anderen Lecanien, die jungen Tiere: Ende Mai sind die Weibchen erwachsen und bergen nach Newstead 2—3000 Eier; Hofer fand Eier erst in der zweiten Hälfte des Juni; im Juli oder August aber erst sollen die Larven erscheinen. Ich fand am 26. April leere, offenbar vor- jährige Schalen, Ende Mai die reifen Tiere, aber noch ohne P^ier. Das Männchen wird von Beuche und Ribaga genau beschrieben, Signoret fand nur d'w männlichen Larven, alle andei'en Autoren kennen die Männchen nicht. Von allen Autoren wird hervorgehoben, daß diese Läuse sich häufig auf Blättern untl grünen Trieben festsetzen; wenn aber Newstead (1001) es als merkwürdig bezeichnet, daß so viele ]>arven im Herbst auf den Blättern sitzen und zum Teil mit ihnen zu Boden fallen, so ist das doch eine Erscheinung, die sich bei allen unseren Freiland-Lecanien wiederholt. Newstead hebt hervor, daß sein Lee. persicae namentlich an Pflanzen in Treibhäusern in größeren Mengen und schädlich auftrete, im Freien nie schade. Goethe züchtete aus seinen Lee. persicae eine Schlupfwespe. Howard (Revision of the Aphelininae) gibt als Parasiten an: Coceophagus aurantü, fraternus und cognaias, Fropsalta anraiitii. 18. Lee. (Eulccanium) pulchrum King. (M. S.) Lee. qiiereus. de Lapasse, 180(). Ann. forestr. (Revue des Eaux et Foi-ets) T. 35 (2. Ser. Vol. 10) p. 407—411. — Lee. quereus, Henry, 1808, Feuille jeun. Nat. Annee 28, 3. Ser. No. 332, p. 138—141. Zur Naturgeschichte mittel- und nord europäischer Schildläuse. 411 Diese Schildlaus ist bis jetzt nur aus Frankreich hekannt. de Lapasse l)(.'obachtete sie zuerst in Haute-Garonno und Tarne-et-Garonne; namentlich l)ei Toulouse vermehrte sie sich ungeheuer; auch eine Ausbreitung nach der Mitte Frankreichs zu konnte dieser Autor feststellen. Henry beobachtete sie l)ei Poitiers, Festigny (Yonne) und Nancy; bei Lourdes soll sie im Jahre lH*.)(i so häufig gewesen sein, daß in den Gebüschen der Kastanienwälder in mehr als 500 ha kein von ihr freier Zweig gefunden werden konnte. de L. erwähnt als NährpHanzen außer der Eiche noch Hainbuciie und Besenginster; doch sollen hier die Läuse viel kleiner bleiben. Nach Henry soll sie aber auch andere Cupuliferen, namentlich Kastanien [Castanea lesca'^ RehJ und Hainbuche befallen. Die Biologie ist namentlich von Lapasse erforscht worden. Ende Mai, Anfangs Juni sind die Weibchen erwachsen; gegen den 10. Juni beginnt die Eiablage (je 2 — 3000 Eier) und nach weiteren zwölf Tagen etwa schlüpfen die Larven aus. Sie besiedeln zuerst die benachbarten Blätter, im Herbst sich unter den Lappen am Kande bergend. Mit dem Blattfalle gehen sie auf die jungen Zweige, an deren Unterseite sie sich in dichten Längsreihen anordnen. Ln Frühjahre v(>rteilen sie sich mehr auf die jüngeren Zweige Die mir von Herrn Prof. Heniy freundlichst übersandten Läuse (H.di) waren alte, leere Schalen. Der Schaden der Läuse ist ein doppelter. Sie beginnen gerade zu saugen, wenn sich die Blätter entfalten; iladurch wird diesen die Nahrung entzogen, die Knospen entwickeln sich nicht oder nur unvollkommen, ihre Achse bleibt verkürzt, die Blätter entfalten sich gar nicht oder nur kümmerlich, so daß die befallenen Zweige noch 2 — 4 Wochen ihr winterliches Aussehen bewahren. Um den Stichkanal bräunt sich der Bast und kann absteri^en. Wo dies nicht der Fall ist. können sich die Pflanzen beim Sommertriel) wieder erholen, da dann die Läuse nicht mehr saugen, (de L.) In Begleitung der Läuse tritt meist noch Rußtau auf. Die Schädlichkeit ist bei Massenbefall natürlich eine recht bedeutende ; so sollen bei Festigny im Jahre 189(i nach Henry 80 ha Holz durch die Läuse zerstört worden sein. Als Gegenmittel empfiehlt de Lapasse: 50 T. schwarze Seife, 100 T. Amylalkohol, 200 T. Weingeist, 650 T. Regenwasser, bei Anwendung an krautigen Teilen noch mit 1000 T. Wasser zu verdünnen. Derselbe Verfasser schließt seinen Bericht, echt französisch, mit der Erwartung: „(^u'un jour un revirement de circonstances atmospheriques dis- l)ersera ou dötruira les legions de ces voraux coccidiens, dont il ne restera plus aux forestiers que le souvenir". Ob dieses Lecanium mit einem der zahlreichen anderen an Eichen beschriebenen Lecanien in Zusammenhang zu bringen ist, wird bei den mangelhaften Beschreibungen dieser letzteren wohl nie ermittelt werden können. Es dürfte aber kaum zu bezweifeln sein, daß es auch in Deutschland vorkommt. Wenigstens fand ich ein Lecanium vom 11. Mai "00 zugleich mit Dactylopius sp. und Äsp. zonatus an Eichengebüsch in den Vierlanden ; es war ein unreifes Weibchen. 19. Lee. (Enlecanium) Rehi King. King und Reh, 1901, Jahrb. Hamburg, wiss. Aust. XVIII. .'5. Beih. Sep. p. 5—6. — Hofer, 190.^, Mitt. Schweiz, ent. Ges. Bd. 10, p. 477. -ISI. 412 Zur Naturgescliichte mittel- und norden ropäischer Schildläuse. Dieses in Deutschland häufigste Lecanium, das L. rihis auct., ist namentlich an Rihes - Arten (Johannis- und Stachelbeeren) wohl überall zu finden, oft massenhaft. Außer der Umgebung von Hamburg habe ich es noch von Darmstadt, Eborswalde (Eckstein), Geisenheim (LUstner), Solingen (V. Schilling), Trier (Lehrer Weber) und von Sarothamnus aus Tliarandt (Xitsche). Hofer fand es in der Schweiz mehrfach, oft massenhaft in der Xordostschweiz; außer an Ribes noch au Symplioricarpus racemosus. Cockerell berichtet (Trans. Amer. ent. Soc. Vol. 20 p. 54). daß er Lee. rihis von Norfolk in England und von Meißen i. S. (durch Herrn Dir. Schaufuß) erhalten habe: sicherlich Lee. Belli. Und King teilt mir brieflich mit, daß ihm ganz neuerdings Lee. Bein von zwei Stellen aus England zugeschickt wurde. Die Größenzunahme der Weibchen beginnt bei uns Ende Mai : aus Wädensweil habe ich allerdings schon vom 28. April (02) reife Weibchen mit Embrj^onen, in Darrastadt fand ich aber im Juni Ol noch ziemlich flache Weibchen. Ende Juni, Anfangs Juli kriechen die J^arven aus; bereits Mitte Juli findet man fast nur noch leere alte Schalen mit den Eihäuten. Die Mehrzahl der Larven geht auch hier, wie sonst, auf die Blätter, an deren Ober- und Unterseite sie sich nahe den gi'ößeren Nerven festsetzen; aber auch auf den Zweigen suchen sie oft ihre erste Ansiedelungsstellen. Noch Anfangs Oktober findet man zahlreiche Larven auf den Blättern; nun aber verlassen sie diese und gehen zur Überwinterung an die Triebe, z. T. unter die lose Rinde älterer Stämme, z. T. in die Kno.s])en\viiikel jüngerer. Männchen sind noch nicht gefunden. Diese Schildläuse sind oft in ungeheuren Massen auf den Johannis- beeren, so sehr, daß sie sich z. T. gegenseitig bedecken. Die Folge ist dann Abfallen der notreifen Beeren, frühzeitiger Blattfall und nicht selten das Absterben des befallenen Triebes. Die Bekämpfung dieses unzweifelhaft recht beträchtlichen Schädlings ist dieselbe wie die der Blattläuse der Bihes- Arten: im Winter sind die befallenen Triebe mit irgend einer stärkeren Petroleum-Emulsion. (Halali 1:15) zu behandeln, d. h. zu bespritzen oder darin einzutauchen. Miß Oi'merod gibt in ihrem Handbook etc. p. 109 — 114 eine eingehende Schilderung von Lee. ribis Fitch., wohl sicher Lee. Belli King. 20. Lee. (Eulecanitim) rihis Fitch. Ein Lecanium, von dem Herr King vermutet, daß es diese Art sei, erhielt ich von Johannisbeeren aus Schwartau b. Lübeck. 21. Lee. (Eulecanium) robiniarum Dougl. Lee. si>., Altum, 1882, Forstzoologie III. Insekten II p. 367— 36s. — •■^ ■', Süden, 1887, Zeitschr. Forst- und Jagdwesen, Bd. 19, p. 31 — 35. — '■■Lee. sp., Altum, 1889, Waldbeschädigungen usw., p. 120 — 121. — Douglas. 1890. Ent. m. Mag. Vol. 26 p. 318 1 tig. — ^^Horvath, 1891, Abh. ungar. Akad. Wiss. Bd. 9 p. 156—164. 2 Fig. (Ausz. in Zeitschr. Pflanzenkrankh. Bd. 2. p. 38—39). — Douglas. 1893, Ent. m. Mag. Vol. 29 (2. Ser. Vol. 4) p. 167. — Judeich-Nitsche, 1898, Mitteleurop. Forstinsektenk. p. 1260—1262, (5 Fig. — Sajö, 1896, Fonstl. nat. Zeitschr., Bd. 5 p. 81—89, 5 Fig. — Henry, 1898, Feuille jeun. Nat. Annee 28, 3. Ser. No. 332, p. 141 — 144. ^- Zuber, ibid. No. 333 p. 176. — Henry, ibid. No. 334 p. 194—195. — Hess, 1899, For.stschutz Bd. 2 p. 169—170." Zur Naturgeschichte mittel- und nonlenropäischer SrhilcUäuse. 41 o Die Rol)inien-Schildlaus wurde in Europa zuerst von Altum in Lothringen (b. Saarlouis) beobachtet; bereits 1S80 trat sie dort in solclien Mengen auf, daß ein Eingehen des jungen Robinien -Bestandes gefürchtet wurde. In Deutschland wurde über sie später noch öfters aus den Reicbslanden berichtet und sie von Nitsche vereinzelt l)ei Tharandt gefunden; außerdem führt dieser Autor noch die Rlieinprovinz als Fundort an. Ich erhielt sie aus Gerns- lieim a. Rh. (Noack) und Eberswalde (Eckstein). In Frankreich scheint sie zuerst in den den Reichslanden benachbarten Departements aufgetreten zu sein, sich später aber weiter ausgebreitet zu haben. Ihr Hauptgebiet in Europa ist aber Ungarn, namentlich das Gebiet zwischen Donau und Theiß; l)esonders stark tritt sie bei Ofen, Pest, GödöUö'-') und S. Miklos auf. Douglas erhielt sie 1803 aus Neu-Mexiko und vermutet, daß hier ihre Heimat sei; aber Cockerell sagt in einem Briefe an Henry, daß sie zwar in Neu-Mexiko gemein auf Robinien sei, daß aber beide (Pflanze und Parasit) dort nicht einheimisch, sondern aus den Oststaaten eingeführt seien. Als Nährpflanzen werden angegeben: Rohinia psendacacta, hisyiäa und rlscosa; nach Horvath geht sie in Ungarn aber auch auf andere, selbst Kultur- bäume über. '•'■■■■) Die Biologie ist am besten von Horvath und nach ihm von Sajö dar- gestellt worden. Die Weibchen werden Anfangs Mai geschlechtsreif; sie enthalten bis .'5200 Eier. Anfangs Juni schlüpfen die Larven aus (die Eberswaldei- Exemplare hatten am 24. VI. "00 noch Eier), die zuerst die grünen Baumteile (Blattunterseiten, Blattstiele, junge Triebe) aufsuchen. Anfangs Juli findet die erste, Mitte August die zweite Häutung statt. Nun gehen sie nach Horvath auf die unteren Äste und die Südseite des Stammes, nach Sajö auf die jüngsten Triebe, um hier zu überwintern ; in der zweiten Hälfte des März sollen sie nach H. wieder auf die oberen, jüngeren Aste steigen. Anfangs April findet die dritte, Anfangs Mai die vierte Häutung und nach dieser die Paarung statt. Die Schädlichkeit wird verschieden eingeschätzt; nach Altum sterben l)ei starkem Befall zuerst die Zweige von der Spitze her ab, schließlich die ganzen Bäujne. Nach Horvath werden nur 1 — 2jährige Triebe, nie ganze Bäume zum Absterben gebracht, während Sajö und die Franzosen wieder berichten, daß ganze Bäume durch die Laus getötet wurden. Horvath und Sajö betonen den starken Rußtau, den die Schildlaus erzeugt. Nach Sajö werden alleinstehende Bäume am meisten befallen, von den Beständen die Randbäume. Als Parasiten wurden in Ungarn beobachtet: Anthribus vcuiegatus Four. und fasciatus Forst., Exochomus (Coccinella) quadripustidatHS L. und Coccophagus scutellaris Nees, in Amerika: Blastothrix longipennis How. Saj(') legt diesen Parasiten großen Wert bei und macht den bemerkens- werten Vorschlag, die Schild lause nicht einfach zu vernichten, sondern die ■•■) Um so auffälliger ist es, daß mir von dort übersandte, Robinien-Zweige massenhaft bedeckende Läuse von Herrn King als Lee vini Bebe, bestimmt wurden. *'•') Ich mache hier auf eine Angabe Schüles im Jahresbericht des Sonder- ausschusses für Pflanzenschutz der Deutschen Landw. Ges. für 1897 S. 147 auf- merksam: „Das Übergehen von Schildläusen aus Akazienpflanzungen in die Weinberge konnte wiederholt festgestellt Averden" ; der hier angegebene Name Lee. persicae hat natürlich nicht mehr Berechtigung als ein beliebiger anderer liliytopathologischer Lecanien-Artname. 414 Zur Xatiirgeschiclite mittel- nml nordeuropäischer Schildläuse. befallenen Aste abzuschneiden, sobald die Weibchen zu schwellen beginnen, und an einem Orte aufzustapeln, wo keine Robinien stehen, damit die Parasiten ungestört ausschlüpfen können. 22. Lee. (Eulecanium) rosarum Snell. *Snellen vaii VoUenhoven, 1870. Tijdschr. v. Ent. Bd. f) p. «)4. Siguoret. 1873, p. 427—428. — Maskell,' 1892, Trans. New Zealand Inst. 1891 Vol. 24 p. 22—23. — Oockerell, 1893, Trans. Amer. ent. Soc. Vol. 20 p. 54. -- Douglas. 1895, Ent. m. Mag. Vol. 22 p. 158. ^ King und Reh. 1901, Jahrb. Hamburg, wiss. Anst. XVIII. 3. Beih., Sep. p. 6. Hofer, 1903, Mitt. Schweiz, ent. Ges. Bd. 10 p. 47(3—477. Cockerell erhielt die Rosen - Schniicrlaus von Herrn Dir. Schaufufi aus Meißen i. S., er vermutet, daü ebendaher stammende Lecanien von Zwetschen die gleiche Art seien. [?, Reh.] King bestimmte Exemplare von Rosen aus Vierlanden und Wiidensweil als Ijec. r. Signoret fand sie häutig auf Spalier- rosen, besonders in Norden Frankreichs, Douglas an kultivierten Rosen in England, Maskell an Stachelbeeren in Australien. [?. Reh.] Ich erhielt später noch Rosen-Lecanien, die ich ebenfalls lüi- L. r. halte, von einem anderen Orte der Vierlande, von Trier (Lehrer Weber), Tannhausen i. Schi. (v. Schilling) und Graz (Richter von Binnenthal; s. dessen „Roseufeinde a. d. Tierreiche", Stuttgart 1903 p. 343—345). Am 10. Mai sammelte ich unreife Weibchen, von denen viele parasitiert waren; nach Hofer findet die Eiablage im Juni statt; Ricliter v. Binnenthal fand Mitte Juli die Tiere erfüllt von Eiern und teilweise schon Lärvchen. Männchen sind meines Wissens noch unbekannt; übrigens gehört diese Art wohl überhaupt zu den selteneren Lecanien. 23. Lee. (Etilecanittm) rubi Schrk. "Coccus r., Schrank, 1804, Fauna boica Bd. 2, 1 j». 144. No. 1260. — Douglas. 1892, Ent. m. Mag. Vol. 28 p. 105—107 2 Fig. — id.. 1894, ibid. Vol. 30 p, 17, 136. ^^ King und Reh. 1901, Jahrl). Hamb. wiss. Anst. XVIII. 3. Beih., Sep. p. 6. Schrank fand seine Exemplare, wie der Name sagt, auf Brombeeren, ebenso Douglas; die von mir an Herrn King zum Bestimmen übersandten Exemplare stammton aber von Johannisbeeren aus Trier (Lehrer Weber 1. d.). Im übiigon scheint diese Art sehr selten zu sein, da Signoret sie nicht kennt und auch Kaltenbach (Pflanzenfeinde ]). 239) ausdrücklich erwähnt: „Mir hierorts nie begegnet". Selbst Douglas fand nur wenige Exeraplai-e, allerdings cJ und $, zu denen er durch Formica fiilif/iitosa, die den Honigtau der Läuse einholte, geführt wurde; er sucht ihre Seltenheit dadurch zu erklären, daß er sie nur auf Brombeeren in Weißdornhecken gefunden hat, welch' letztere öfters beschnitten werden, wobei natürlich viele Schildläuse entfernt werden. Douglas gibt sehr genaue Beschreibung. Von der Entwickelung berichtet er, daß er am 24. April erwachsene Weibchen fand, ebenso vom 10. Juni; am letzteren Tage waren die männlichen Schilde schon leer. Die Trierer, am 25. Juni '00 erhaltenen Exemplare waren z. T. noch jüngere, meist aber ältere Weibchen gegen Ende der Eiablage. 24. Lee. (Eulecanium) vini Bche. Bouche, 1851, Stettin, ent. Zeitg. Jahrg. 12 p. 112. — Pulvinaria vitis part., Goethe, 1884, Jahrbb. nassau. Ver. Nat. Bd. 37 p. 120-121, Taf. 1 Zur Naturgeischichto mittel- und nordeuropäischer Schildläusc. 41ö Fig. 22. — Lecauium- Art, Frank und Krüger, 1900, Schildlausbuch p. 111, Taf. II Fig. IIi_3. — King, 1901, Canad. Ent. Vol. 33 p. 314—315. — King und Reh, 1901, Jahrb. Hamburg, wiss. Anst. XVIII. 3. Beih. Sep. p. 6—7. Lecanium, Hofer, 1902. X. — XII. Jahresbericht der deutsch-schweiz. Versuchs- station zu Wädcnsweil p. 111. — Kirchner u. Bolthauser, 1902, Atlas der Kranklieiten und Bescliädigungen unserer landw. Kulturpflanzen. VI. Serie: Weinstock und Boereuobst Taf. XII Fig. 4—6. — Hofer. 1003, Mitt. Schweiz, ent. Ges. Bd. 10, p. 476. An Verworrenheit der Synonymie wird wohl keine Tiergruppe von den Lecaniinen des Weinstockes ttbertroffen. Namontlich die deutsche Phyto- |)atiiologie feiert hier wahre Orgien in konfusen Angaben. Coccns vitis, Jjecanium vitis. Pulvinaria vitis, dann auch noch andere Art-Namen, wie jiersicne, ferner „große", „kahnförmige" usw. „Rebschildlans" usw. tanzen bunt durcheinander, ohne daß man in weitaus den meisten Fällen auch nur erraten kann, was gemeint ist; und wenn man das kann, so ist der Name sicher falsch. Geht dooli sogar die Kommaschildlaus der Hebe z. T. unter dem Namen Lecanium vitis! So zahlreich daher auch die Angaljen über Rebschildläuso sind (z. B. in den Jahresberichten des Sonder-Ausschusses für PHanzenschutz der D. L. G.), so sind sie doch durchaus un verwertbar. Noch Goethe behandelt Lee. vini und Pulvinaria vitis als eine Art, trotzdem er beide gut abbildete. Frank und Krüger unterscheiden schon I)eide Arten und lassen sie getrennt und gut abbilden, ohne aber im Texte die nötige Vorsicht zu ülien. Gute Abbildungen geben auch Kirchner und Bolthauser. Ich sammelte, bzw. erhielt Lee. vini au bzw. von folgenden Orten und Pflanzen: Vierlande (Apfel, Pfirsich, Rebe), sonstige nähere Umgebung von Hamburg {Moorburg: Apfel, Birne. Rebe; Dockenhusen: Sarothammis scopar ins '■■■); Ahrensburg: Rebe, Schwartau: Rebe), Hohwacht a. d. Ostsee (Rebe). Smäjand i. Schweden (Lonicera. Spiraea sp.; Sv. Lampa), Trier (Reineclaude; Lehrer Weber), Lieh i. Oberhessen (Rebe; Fr. Noack), Geisen- heim a. Rh. (Rebe: Lüstuer), Darmstadt [Aprikose, Pfirsicli, Mirabelle, Rebe, Savothamiius scoparius'^): part. Noack], Wiidensweil (Rebe; Hofer), GödöUö i. Ungarn ■■•■•■) (Robinia pseudacacia; v. Pirchner d). Nach Hofer ist Lee. vini an Weinreben in der ganzen Nordostschweiz verbreitet: von ihm in Wiidensweil auch an Aprikosen- und Birnspalieren gefunden. King erhielt es aus Kanada von Spiraea salirifolia; die Frage, ob einheimisch oder eingeführt, läßt er unbeantwortet. Die Männchen von Jjec. vini erscheinen nach Hofer im Mai; sie sind nicht gerade häufig: in demselben Monat beginnen dann auch die Weibchen zu schwellen. Nach Hofer findet die Eiablage (300 Eier und mehr unter einem Schild) im Mai und Juni statt; ich fand die ersten Eier im mütter- lichen Körper (noch nicht abgelegt) am 30. Mai 'Ol (Darmstadt); am I.Juni '99 hatten Vierläuder Exemplare gerade mit der Eiablage begonnen; aber noch am 13. Juni fand ich daselbst unreife Weibchen. Im Juni und Anfang Juli verhärten erst die weiblichen Schilde, am 20. Juni '99 waren aus einigen *) 8. Anm. oben bei Lee. robiniarum. ■^^h Douglas beschreibt in Ent.jn. Mag. Vol. 27, 1891, p. 6.5-67, PI. 1 fig. 2 ein Lee. sarothamni n. sp.. das äußerlich Lee. vini außerordentlich gleicht, aber einen ganz anderen Antennenbau hat. Zur Naturgeschichte mittel- und nordeuropäischer Schildläuse. -cLon die Larven ausgekrochen, und nocli in der ersten Hälfte des Juli findet man AVeibchen mit Eiern (nach Holcr Larven Ende Juni, Anfang Juli aus- sehlüi)fend). Am 15. Juli dürften alle Larven ausgekrochen sein. Siegehen, wie ülilich, meist zuerst auf die Blätter und im Heri)ste an die älteren Triebe, um hier unter loser Rinde zu überwintern. Während Hofer (1902) nur selten von Schlupfwespen befallene Läuse beobachtete, konnte ich dies öfters tun. Goethe berichtet, daß er im Winter Zweige mit Larven, die soeben erst eine Kälte von — 18° C überstanden hatten, ins warme Zimmer brachte und daß letztere hier nach zwei Stunden munter umhergelaufen seien. Tatsächlich dürften alle unsere Freiland -Schildläuse gegen Kälte ganz unempfindlich sein, sonst könnten sie eben nicht bei uns bestehen. Da Lee. vini oft recht massenhaft auftritt, vermag es wohl ernstlich zu schaden, indem es die Entwickelung der jungen Triebe, namentlich aber auch der Blüten zurückhält und außerdem durch reichlich abgesonderten Honigtau viel Rußtau sich ausbreiten läßt. Hofer hat mit einer 4"/oigen Schmierseife-Lösung gegen die Larve guten l^rfolg geliabt. 125. Lee. (Eulecaniuui) Wehsteri Cock. and King, zmr. mirahilis King. (M. 8.) Lee. Websterl n. sp., King, 1901, Canad. Ent. Vol. 33. p. I(i6 -109. — Hofer, 1903, Mitt. Schweiz, ent. Ges. Bd. 10 p. 482—483. Die typische Art beschreibt King nach Exemplaren von Ribes (':'), ' 'eltis occuJentalis. Acer saceharinum, nlgrum und „high-bush blueberry" (Vaechiium sp.) aus Nordamerika; Hofer führt von ebendaher noch Maulbeere, Weißbirke und Spiraea auf; er fand die Varietät zu Wädensweil an Acer uegundo. Meine Exemplare stammen von Aprikosen aus den Vierlanden (vergesellschaftet mit Lee. capreae und jnglandis) und von Sarothamnus scoparius. Hamake b. Hamburg. Die Biologie dürfte die für Eulecanien typische sein; nach Hof er schlüpfen die Larven Mitte Juli aus. Männchen sind noch uul)ekannt. 20. Lee. (Satssetia) anthurii Boisd. Chermes a., Boisduval, 18(57, Ent. hortic. p. 328—330 fig. 43. — Signoret, 1873, p. 435 PL 13 fig. 7, 7a. — S. u. B.. var., King, 1899, Canad. Ent. Vol. 31 |i. 142. — id., 1901, Ent. News p. 314. Boisduval fand seine Exemplare zieuilich häufig in AVannhäusern an Blättern von Anthurium und Caludium; King sammelte die Laus an einem Schmuck- grase in einem Treibhause zu Lawrence, Mass., ich an Sirietenia mahagoni im hiesigen bot. Garten (Treibhaus). 27. Lee. (Satssetia capreae) L. (.'Occus e., Linne, 1758, Syst. Nat. Ed. X p. 741 No. 14. — Coccus rot andus' Salicis. De Geer, 1782, Abh. Gesch. Insekt. Bd. 6 p. 165 Taf. 28 fig. 13 bis 15. — Coccus cypraeola Dalraan, 1826, Kgl. Svenska Vetensk. Acad. Handl. 1825 p. 367. tab. 4 fig. 13 — 15. — Coccus gihher Dalman part., ibid. p. 366. — Signoret, 1873, p. 415—416, PI. 12 fig. 14. — Douglas, 1885, Ent. m. Mag. Vol. 22 p. 158. — id. 1892, ibid. Vol. 28 p. 278—280, 2 Fig. — King, 1901, Canad. Ent. Vol. 33, p. 814. — King und Reh, 1901, Jalirb. Hamburg, wiss. Anst. XYIll. 3. Beih. Sep. p. 4. — Hofer, 1903, Mitt. Schweiz, ent. Ges. Bd. 10 p. 477. Die ausfülirlichste Darstellung dieser Art giljt Douglas (1892); doch ist es zweifelhaft, ob sich alles Anireführte auch wirklich auf sie bezieht; die Zur Natiirgoschichte mittel- und nordeuropäischer Schildläuse. 417 Synonymie wenigsteas ist nicht genau: Bouches Lee. Salicis ist z. B. eine Pttlvinaria. Linne gibt als Nährpflanze Salix caprea an, Dalman außerdem noch Pappel, Signoret Populns aiif/ulata, Douglas Salix caprea und Rose, Hofer Roßkastanie und Linde; King erhielt die Laus von Pfirsich aus Neu-Schottlaml. Ich habe sie von Alnus glutinosa (Hamburg), Acer sp. (Hamburg), Aesculus hippocastanum (Vierlande, Wädonsweil; Dr. Hofer), Carpinus betulus, Gr.- Hansdorf bei Hamburg), Tilia sp. (Vierlande, Itzehoe), Pirus malus (Vier- lande, Wiidonsweil), Pirus communis (Vierlande, Finkenwerder ; Brick 1., Itzehoe), Crataegus cocciiiea (Alban in Schweden: Sv. Lampa 1. d.). Prunus domestica (Hundsfeld i. Schles.; Prof. Eidam 1. d.), Prunus armeniaca (Vier- lande). Merkwürdigerweise fehlt mir bis jetzt die Laus von Weide. Am 17. IV. iU) erhielt ich reichliches Material durch Herrn Dr. Hofer von Lugano; die Weibchen waren z. T. schon erwachsen, z. T. noch nicht; männliche Stadien waren von Vorpuppe bis Imago vorliandcn. In unseren Breiten wird die Reife etwas später erreicht; in Itzehoe sammelte ich die Männchen und meist reife, aber noch einige unreife Weibchen am 13. Mai. Am 14. Mai "OV) waren Weibchen hier bei Hamburg schon völlig entwickelt, die spärlichen männlichen Schilde leer. Die Eier reifen bei uns wohl im Juni ; am 4. VI. "90 fand ich schon ziemlich harte Schalen mit Eiern (über 100 nach Hofer), am (>. Juni "99 schon Larven; aber noch am 21. Juni '00 erhielt ich von Herrn Prof. Sv. Lampa aus Alban noch nicht völlig erhärtete Weibchen mit Eiern. Im Juli und später fand ich nur noch leere Schalen. Linne beobachtete die Larven am 7. Juli. Dalman Anfangs Juli. Dalman züchtete mehrere Arten Pteromalinen und Anthribus variegatus und fasciatus; aucli mir fiel es auf, daß so viele der Schalen, vom Juli an, völlig zerfressen sind. Ob nicht Lee. ahn Modeer (v. Douglas, Ent. m. Mag. Vol. 2K, 18H6, p. SO bis 81) dieselbe Art ist"' Der Verdauungs-Kanal von „Chermes alni'' wurde 1811 von Ramdohr beschriel)en (Abh. nat. Ges. Halle). 28. Lee. (Saissetia) cerasorum Ckll. =-=Cockerel], 1900, Psyche, Vol. 9 p. 7!. Diese Art wurde von Cockerell beschneiden nach Exemplaren an einem Kirschbaum aus Japan ; nach King (in litt.) ist sie dort einheimisch und bei uns eingeführt. Ich möchte das einstweilen bezweifeln und glaube, daß wenigstens meine Exemplare zur vorigen Art gehören. Sie stammen mit einer Ausnahme (Populns tremula, Niesky i. d. Oberlausitz) alle von Hamburg und Umgebung: Ahorn, Bot. Garten; Roßkastanie und Pfirsich, Ourslak; Apfelbaum, Ahrensburg. Am 2. Mai fand ich männliche Puppen und Imagines, junge und reife Weibchen, am 15. Mai nur reife Weibchen, am 28. Juli leere, z. T. zerfressene (s. oben) Schalen. Ein lebendes Weibchen enthielt einen Parasiten, den ich für eine Fliegenpuppe {Leueopis nigricornis Egg.?) halte. Das Goethe'sche Lee. cerasi ist bedeutend kleiner. 29. Lee. (Saissetia) filictim Boisd. Chermes f., Boisduval. 1867, Ent. hortic. p. ;}35— 336. — Signoret, 1873, p. 436. — Cockerell, 1893, Trans. Amer. ent. Soc, Vol. 20, p. 55—56. — Saissetia f., King, 1902, Psyche. ]i. 298. 41« Zur Naturgeschiclite mittel- und nordeui-opäischer Schildläuse. Diese Gewächshaiis-Schildlaus lebt nach Boisduval auf mehreren Farnen, besonders Pteris-Artcu, am Stengel und an den Blättchen; er hält sie für ein- geführt. Signoret fand sie ziemlich zahlreich auf Pteris argerea, Cockerell auf verschiedenen Farnen zu Kingston, Jamaica, King auf Farnen in Lawrence, ich auf Piper planlagineum im hiesigen Botanischen Garten. ihre Heimat scheint also Mittelamerika zu sein. Meine Exemplare, am 23. 4. Ol, waren fast ausschließlich junge, auf der Blattoberseito sitzende Tiere: nur einige alte Schalen waren daruntei-. 30. Lee. (Saissetia) hemisphaericum Targ. Targioni-Tozzetti, 1867, Studi sulle Cocciniglie, p. 27. — Signoret, 1873, p. 436—437, PI. 13 fig. 9. — Comstock, 1886, p. 334-335, PI. 8 fig. 3, 3a. — Douglas, 1886, Ent. m. Mag., Vol. 23, \\ 78. — Cockerell, 1893, Trans. Amer. ent. Soc, Vol. 20, p. 5.^. — MaskeU, 1894, Trans. New Zealand Inst., Vol. 27, p. 59. — Green, 1897, Ent. m. Mag., Vol. 3-3, p. 70—71, 1 Fig. — King, 1901, Ent. .\ews, p. 312. — King und Reh. 1901, Jahrb. Hamburg, wiss. Anst. XVIIl, 3. Beih., Sep. p. 8. — Marlatt, 1901, Yearb. U. S. Dept. Agric. 1900, p. 276—277, Fig. 24. — King, 1902, P.sjche p. 297—298. — Kuwana, 1902, Journ. New York ent. Soc. Vol 10 p. 30 PI. 4 fig. 12—16. — id., 1902, Proc. California Acad. Sc, M Ser.: Zoology, Vol. 3. p. 63. — Hofer. 1903. Mitt. Schweiz, ent. Ges., Bd. lU. p. 479. Die halbkugelige Schildlaus gehört zu den häufigsten und verbreitetsten ihrer Familie, daher die Litteratur über sie auch eine sehr beträchtliche ist. Ich habe mich in der Anführung auf einen Teil derselben beschränkt. Ihre Heimat scheint wohl Mittelamerika zu sein, wo sie Cockerell im i-'reien sehr häufig und schädlich und bis zu einer Höhe von 5000 Fuli hinauf vorfand. Von da hat sie sich fast die ganze Erde erobert, in den wärmeren Zonen in Gärten, in den kälteren an Zimmer- und Treibhauspflanzen vorkommend. Selbst auf Inseln, wie Japan, Ceylon, Galapagos-, Leeward-, Hawai-lnseln usw., ist sie gefunden. Eine Liste der von mir beobachteten bzw. erhaltenen Futterjiflanzen habe ich schon 1901 gegeben. Ich kann heute noch zufügen: Aspleniinn sp., Eisgruh in Mähren, Prof. Zimmermann d., Asparngus plumosus, Hamburg, Bot. Garten, A. Sprengern Wädensweil, Hofer 1., Cycas circinalis Geiseuheim, Lüstner 1., Grarellia robiista, Friedberg in Oberhessen, Pterocarya sp., Wädensweil, Hofer 1. Es sind also vorwiegend Farne, die von Lee. hemisph. befallen werden, daher auch manche Autoren sie mit Lee. filiciim identifizieren. Wie alle Treib- haus-Lecanien sitzt sie ausschließlich in grünen Teilen, besonders am Rande der Blätter. Über die Fortpflanzungsperioden kann ich keine bestimmten Angaben machen. Ich gebe das Wichtigste aus meinen betr. Notizen hier wieder: 28. 2. 02 Q ad. mit Eiern, L juv. — März bis Anfang Juli nur Q ad. — 29. 7. 99 L ad. mit Eiern, aus denen bald darauf die Larven auskrochen. — 12. — 27. Se]n. ''f ad. mit Eiern und Embryonen, Larven. Es scheint also fast, als ob sich zwei Generationen folgten, die eine im Februar etwa beginnend, die andere im Juli, sich aber hinziehend bis in September. Signoret und Comstock erwähnen, daß auch das reife WtMbclien sicli nocji lortbowegen könne. Männchen beschreibt n\u- Hofer in einer seiner Arbeit angehängten Be- lichtigung, sonst hat sie noch niemand gefunden. Erwähnen will ich noch, daß die berüchtigte Kaffee-Sehildlaus. Jjce. fo/l'cdc Walk, nur eine Varietät von Lee heniisplxaerniini ist. 31. Lee. (Saissetia) oleae Bern. ^' Chermes o., Bernard, 1782, Mem. Acad. Marseille, p. 108. PI. 2 fig. 25. — Ch. o. Bern., Boisduval. 1867. Ent. hört. p. 318—320. fig. 38. — Signoret, 1S73, 1«, 44(1-441, PI. 13. fi-. 12. Canstock, 1881, p. 33(5, PI. 8, fig. 1. — Litteratiir-Heferate. 4i9 Douglas, 1891, Ent. m. Mag. Vol. 27, p. 307— 1308. — Berlese, 1892, Eiv. Pat. veg., Vol. 1, p. 62, fig. 7, 8. — Cockerell, 1893, Trans. Amer. ent. Soc, Vol. 20, p. 55. — Green, 1895, Ent. m. Mag. Vol. 31. p. 231—232, fig. 4— 4b. — Berlese, 1896, Riv. Fatol, veg. Vol. 3, p. .")4 ff., figs. — Saccardo, 1896, ibid. Vol. 4, p. 48 bis 49. — Green, 1897, Ent. ni. Mag. Vol. 33, p. 72, fig. 2. — (Froggatt), 1898, Agric. Gaz. N. S.. Wales, Vol. 9 p. 1028—29, 1033, 1043, 1220, 1 PI. — Hunter, 1899, Kansas Univ. Quarterly, Vol. 8, Ser. A, p. 75—76, PI. 16 fig. 5. — Hempel, 1900, Eev. Mus. Paulistä, Vof. 4 p. 425. — Pergande and Cockorell, 1900, U. S. Dept. Agric, Div. Ent., X. S. Bull. 22, p. 92. — Hunter, 1901, Kansas Univ. Quarterlv, Vol. 10, Ser. A, p. 116—117, 137—138. — King, 1901, Ent. News, p. 314. — King und Reh, 1901, Jahrb. Hamburg, wiss. Anst. XVIII, 3. Beih., Sep. p. 8,9. — Marlatt, 1901, Yearbook U. S. Dept. Agrio. 1900, p. 272-275, fig. 18—22. — Cocciis 0. B. Kirkaldy, 1902, Fauna Hawaiensis, Vol. 3, Pt. 2 p. 106. — Kuwana, 1902, Proc. Calif. Acad. Sc, 2d Ser.. Zool., Vol. 3. p. 64. Auch die Schildlaus des Ölbaumes, die berüchtigte „black scale" der X'ordamerikaner, hat bereits eine so umfassende Littoratur, daß ich micJi auf die Wiedergabe eines Teiles derselben beschränken muß; in großer Ausführlich- keit führt Hunter (1901) sie an. Die Heimat der Schildlaus scheinen die Mittelmeerländer zu sein, von wo sie sich über fast die ganze Erde ausgebreitet hat, in den wärmeren Gegenden überall recht schädlich. Bei uns kommt sie nur in Gewächshäusern vor. In ihren Nährpflanzen ist sie nicht wählerisch: Hunter, 1901, gibt ein langes Verzeichnis derselben, fast ausschließlich Baumpflanzen. Am schädlichsten wird sie an Olea- und Citrus -Bäumen, sie befällt aber auch andere, z. B. Obstbäume. Ich habe sie bis jetzt nur an Fnchsia syrinf/lftora und Leiicodenilron sp. im hiesigen botanischen Garten gefunden. Nach Comstock und Marlatt ist die Generation eine einjährige, die Ei- ablage beginnt im Frühsommer und dauert einige Monate. Meine Exemplare (4. Aug. '00, 8. Okt. 'Ol) waren erwachsene Weibchen mit Eiern. Männchen sind nach Mai'latt. der sie beschreibt und abbildet, bis jetzt nur zu Los Atif/eles, Cal. beobachtet, von November bis April. Die Ölbaum-Schildlaus hat viele natürliche Feinde. Comstock und Marlatt erwähnen: Latridius spp. und Rhizobins ventmlis {ColeoTpt.), die Raupe von Daknima (Lepid.), Toniocera califoriilca und ScutelUsta cyanea (Hymen.), Milben. Froggatt (Agric. Gaz. N. S. Wales, Vol. 12, 1901, p. 138) fügt noch eine Mottenraupe, Thalpocharis coccopliaga. hinzu, die die Schildläuse ausfrißt und sich unter deren Haut verpuppt. Ashmead beschreibt (Canad. Ent., Vol. 32, 1900, p. 349, Myio- itwma Comperei n. (j. n. sp., von Lee. oleae aus (^)ueensland. (Fortsetzung folgt.) Litteratur-Referate, Redigiert von Dr. 1». Speiser, Bischofsburg i. Ostpr. Rs gelangen Referate nur über vorliegende Arbeiten aus den Gebieten der Entomologie und allgemeinen Zoologie zum Abdruck: Autorreferate sind erwünscht. White, Cliarl. A.: The saltatory Origiii of Species. In: „Bull. Torrey Botanical Club", 29, aug. '02. p. 511—522. Die in Amerika angebauten Tomatensorten {Ljicopers'u-uni escidentnm L.) lassen sich auf drei scharf gegeneinander getrennte (kurz skizzierte) Gruppen verteilen, die als die „atavic", „solanoid" und „latifoliate" bezeichnet werden. Es ist bekannt, daß die beiden letzten Gruppen während des Anbaues der Art' aus der ersten hervorgegangen sind; ihre Angehtirigen erscheinen durchweg samenbeständig. Die Beobachtungen des Verfassers beginnen '98 mit dem (Kinpflanzen von zwei Dutzend Toniatonpflanzen der ^cmc- Varietät der „atavic" (inippe, die sich auch gleichmäßig zu typischen Vertretern dieser Form entwickelten. "99 ergab aber die von ihnen erhaltene Saat 30 übereinstimmende -H;0 Littoratur-h'cfprate. Pflanzini ganz abweichender Charaktere, aus der „solanoid"- Gruppe; Saatgut wurde von ihnen nicht geborgen. 00 säete der Verfasser an derselben Stelle seines Gartens von neuem .dem« -Tomaten, die auch ausnahmslos typische ^cme- Pflanzen lieferten. Wiederum zeitigte die nächstjährige .\ussaat von Samen dieser Pflanz\ing ohne Unterscliied die "99er Form. Die Arme - X . 435 — 448. Nach der Lehre von der Pangenesis ist der ganze Charakter einer Pflanze aus bestimmten Einheiten aufgebaut. Diese sogenannt^n Elementar- charaktere denkt man sich an materielle Träger gebunden. Jedem Einzel- charakter entspricht eine besondere Form stofflicher Träger. Übergänge zwischen diesen Elementen gibt es ebenso wenig wie zwischen den Molekiilen der Chemie. Auf dem Gebiet der Bastarde erfordert dieses Prinzip eine vollständige Umwandlung der Ansichten. Es verlangt, daß das Bild dei- Art gegenüber seiner Zusammensetzmig aus selbständigen Faktoren in d(>n Hintergrund trete (Intrazelluläre Pangenesis, p. 25). Die jetzige Bastardlehre betrachtet die Arten, Unterarten und Varietäten als die Einheiten, deren Kombinationen wieder Bastarde ergeben und die studiert werden sollen. Man unterscheidet zwischen den Blendlingen der Varietäten und den echten Hibriden der Arten. Je nach der Anzahl der elter- lichen Typen spricht man von diphylen bis polyphylen Bastarden, von Tripel-, (Quadrupel -Hibriden etc. Diese Betrachtungsweise ist nach der Ansicht des \'erfassers für die physiologische Forschung aufzugeben. An seine Stelle ist das Prinzip der Kreuzung der Artmerkmale zu stellen. Die Versuche des Verfassers haben ihn zu folgenden Sätzen gefiihrt, die eine Bestätigung der schon früher von Mendel an Erbsen gefundenen Sätze enthalten : 1. Von den beiden konkurrierenden Eigenschaften der Eltern trägt der Bastard stets nur die eine, mid zwar in voller Ausbildung. Er ist somit von einem der beiden Eltern in diesem Punkte nicht zn unterscheiden. Mittel- bildungen kommen dabei nicht vor. 2. Bei der Bildung des Pollens und der Eizellen trennen sich die beiden konkurrierenden Eigenschaften. Sie folgen dabei in der Mehrzahl der Fälle einfachen Gesetzen, die sich aus den Prinzipien doi- Wahrscheinlichkeitsre<'hnung ableiten lassen. Litfceratur - Referate . 42 1 II. Bei der vegetativen Entwickehmg der Bastardindividuen ist von jedem Merkmalspaar das eine Merkmal dominierend und das andere rezessiv. Bei der Bildung der Geschlechtsorgane aber trennen sich die im Bastard ver- einigten konkurrierenden Eigenschaften derart, daß in hezug auf jede einzelne die Eizellen und Pollenkörner nicht mehr Bastarde sind. Diese Spaltung geschieht nach gleichen Teilen. In hezug auf diese Spaltung sind die beiden konkurrie- renden Eigenschaften gleichwertig. Eine solche Gleichwertigkeit ist aber keines- wegs etwas Notwendiges. Die Eigenschaften können bei der Spaltung auch ungleichwertig sein. Für die sich nicht spaltenden Hibriden schlägt Millardet den Namen unechte Bastarde vor (vgl. das folgende Eeferat. Dr. Speiser), die dem Spaltungsgesetz folgenden sind als echte Bastarde zu bezeichnen. Die Kreuzungen, die sich gleichwertig spalten, nennt Verfasser erbgleich oder isogon, die sich nicht oder nach andern Regeln spalten, erbungleich oder anisogon. Verfasser führt dann seine Versuche mit der Gattung Oenothera an, aus denen hervorgeht, daß die erbungleichen Kreuzungen in dieser Gattung eine größere Mannigfaltigkeit darbieten, als bis jetzt für andere Gruppen beschrieben wurde. Die erste Generation ist bisweilen einförmig, oft zwei- oder mehrförmig. Die Bastarde dieser Generation zeigen sich bei Selbstbefruchtung in der Regel als samenbeständig, bisweilen kommen aber zwischen den konstanten auch einige sich spaltende vor. Diese spalten sich dann nicht nach gleichen, sondern nach ungleichen Teilen. Dr. B. Wandoll eck (Dresden). Giard, A. : Les fausses Hybrides de Millardet et leur iiiterpretation. In: „C. R. Sog. Biol.«, LV, '03, p. 779—782 (seance du 20 VI. '03). Als unechte Hibriden hatte Millardet solche Pflanzen bezeichnet, die bei Befruchtung mit dem Pollen einer anderen, verwandten Art doch nur die Charaktere des einen Vorfahren ergaben. Der schon früher von Giard und Correns vertretenen Auffassung, daß es sich da um die Auslösung partheno- genetischer Entwickelung durch den fremden Pollen, um Pseudogamie, gehandelt habe, stand eine einzelne, von Millardet selbst erwähnte Beobachtimg entgegen, wo, was sonst nicht der Fall war, bei einem solchen Hibriden in den folgenden Generationen auch Charaktere der pollenliefernden Art auftraten. Verfasser kann nun hier einen Brief mitteilen, worin Millardet nachweist, daß in diesem Falle der Versuch durch zufällig mitwachsende weibliche Pflanzen von der anderen, der Pollen liefernden Art gestört war. Somit ist die scheinbare Aus- nahme als Irrtum erklärt, und die oben skizziei'te Auffassung besteht zu Recht. Dr. P. Speiser (Bischofsburg). Adlerz, G.: Periodische Massen Vermehrung als Evolutionsfaktor. In: „Biolog. Centralblatt", 22. Bd., '02, p. 108—119. Im Anschlüsse an den bekannten hohen Grad der Variabilität bei Tieren im Zustande der Domestikation Aveist der Verfasser auf ähnliche Vorkommnisse bei „wild" lebenden Tieren hin. Die veränderten Lebensbedingungen der Haus- tiere bedeuten eine Herabsetzung des Daseinskampfes, da ihnen gute and reich- liche Nahrung zur Verfügung steht und für die Nachkommenschaft gesorgt wird. Ohne Frage muß das Keimplasma von der Art und Menge der Nahrung beeinflußt werden; wenn die Variation wahrscheinlicherweise das Ergebnis physiko-chemischer Prozesse in den Keimzellen ist (es dürfte außer Frage stehen, daß der Variabilität auch andere Ursachen zugrunde liegen können. Vgl. auch Chr. Schröder: „Über experimentell erzielte Instinktvariationen". Vhdlgn. Deutsch. Zool. Ges., '03, p. 158 — 166), versteht es sich unschwer, daß die reichlichere Nahrung die Ursache der größeren Variabilität bildet. Die Organe, welche sich sonst in einem harten gegenseitigen Existenzkampfe finden, bedrängen einander bei domestizierten Tieren weniger; die Fortpflanzungszellen, selbst wieder an diesem Kampfe der Selbsterhaltung beteiligt, erhalten reich- licher Nährstoffe zugeführt, wodurch zahlreichere Kombinationen der variablen Elemente ermöglicht werden. Diese Auffassung stützt der Verfasser im besonderen durch Beobachtungen über ein zweifaches massenhaftes Auftreten von Polyommalufi virgaureae L. (Lep.) im mittleren Schweden (Medelpad) zuerst im VII. "96. Namentlich war eine sonst in Schweden nicht gefundene Q- Varietät mit einer leicht blauen Fleckenreihe in der blaßroten Querbinde der 422 Litteratur- Eeferate. Hinterflügel -Oberseite häufig; die Zahl dieser Flecken erreichte im Maxiimim fünf und variierte, auch in der Stärke der Flecken, in allen Stufen bis zur Normalform. '97 erschien die Art nicht häufig; es traten zwar einzelne Individuen der f^enannten var. auf, aber, absolut und relativ genommen, viel seltener als vorher und weniger ausgeprägt, also mit geringerer Variations- amplitüde. "Ol trat die Art wiederum massenhaft auf und gleichzeitig dieselbe var. (mehr oder minder ausgebildet über die Hälfte der Individuen). Bei massen- haftem Auftreten erscheint demnach die absolute und relative Zahl der variableu Individuen, wie auch die Variationsamplitüde erhöht. (Ohne der gegebenen Erklärung der Variabilität der Haustiere nahe treten zu wollen, sei hervor- gehoben, daß variable Lep.-Zeichinmgen nach den gesicherten Ergebnissen der „Temperaturexperimente" ausscldielilieli die Folge des Einflusses abweichender Temjjeraturen auf das Puppenstadium sein kihmen, wie sie hier durchaus annehmbar sind. Nach meinen Untersuchungen über „die Variabilität der Äbraxas grossulariata Ij. . . ." \,.A. Z. f. E.", Bd. Vlirj erhalten sich derartige inkonstante Charaktere auch bei der Kreuzung mit der Normalform bei einer kleineren Anzahl der Xachkommcn, ol't in geschwächter Ausbildung; hierin dürfte die Begründung der Beobachtungen des Jahres "97 liegen, so daß diesen an sich sehr beachtenswerten Feststellungen die Beweiskraft nach der angenommenen Seite hin fehlen möchte. Der Ref.) Dr. Chr. Schröder (Husum). Wlieeler, Will. Mort. : A negleeted l'actor in evolutioii. In : „Science", N. S. Vol. XV, No. 38.5, p. 766—774. Eine Eeihe interessanter Beobachtungen an Kolonien verschiedener Fhcidok spec. haben den Verfasser zu Ansichten geführt, denen gleich, die in dem vor- .stehenden Eeferate über die G. Adlerz'sche Abhandlung entwickelt sind. Die Ameisenkolonie wird von einem einzelnen befruchteten £. (Königin) begründet, das sich nach dem Verlust der Flügel in Erde oder Holz gräbt, meist die Öffnung verschließt und nunmehr eine beschränkte Zahl von Eiern legt. Die aus- schlüpfenden Larven versorgt das Q nicht von außen mit Nahrung, sondern mit den Eeservestoffen (Fettgewebe) des eigenen Körpers entnommenen Substanzen, von denen sie zunächst auch selbst zehrt. Bei der dürftigen Nahrung entstehen aus ihnen Zwergarbeiter (microer (jütes). Diese stellen erst die Verbindung nach außen her und füttern die Mutter, welche sich alsbald für eine erneute Eiablage liefähigt fühlt, deren Larven nunmehr von den Arbeitern gepflegt werden. Die Imagines dieses zweiten Geleges besitzen schon eine bedeutendere Größe, uml so geht es fort, bis die Arbeiter die spezifische Größe erreichen. Dann erst ziehen sie die Geschlechtstiere in außerordentlicher Anzahl heran, die also ganz nach Art der Haustiere heranwachsen und selbst wie sie von den Arbeitern am Eingange des Nestes „gehütet" werden. Sobald sie aus dem Nest gelassen werden, tritt an die Ceschlechtstiere der Daseinskampf in seiner vollen Schärfe heran, bis das ^ sein erstes Eigelege aufgezogen hat, während das ^ sogleich nach der Begattung stirbt. Die Abhängigkeit der Variabilität vom Alter imd trophischen Zustand der Kolonie tritt am deutlichsten bei den Arten mit polv- morphen Arbeiten hervor, z. B. bei Fheidolc mit mindestens zwei Arbeiterformen: kleinere eigentliche Arbeiter imd Soldaten mit mächtigem Kopfe, die nur bei einzelnen Arten (instahil/s Emery, carbonaria Perg. u. a.) durch alle möglichen Zwischenglieder verbunden sind. Die Soldaten dienen zum Zerkleinern der Nahrung mittelst ihrer kräftigen Kiefer, bei anderen Spezies aber auch zur Ver- teidigung der Kolonie; nur selten verlassen sie das Nest, um größere Beutestiicke für das Eintragen durch die Arbeiter zu zerkleinern (Mitteilungsvernu'igen!) Nach den Beobachtungen des \'erfassers nimmt nun sowohl die Zahl, wie die Amplitude ju-oportional der Individuenzahl der Kolonie, wie der günstigeren Lage ihres trophischen Zustandes zu. So entstehen Soldaten nie aus dem ersten Gelege der „Königin", auch das zweite bringt nur äußerst selten und dann vereinzelte Soldaten (mit kleinerem Kopf und Arbeiterfärbimg) hervor; diese bilden sich erst mit dem Auswachsen des Nestes in gi-ößerer Zahl und typischer Form, nicht aber in schwachen Nestern. Bemerkenswert ist es auch, daß Arbeiter und Soldaten bei den Pheidole spcc. unabhängig voneinander und ohne korrelative Beziehungen variieren, beide aber nur in alten Nestern. Und dasselbe gilt für die oft erst im zweiten oder dritten Jahre erscheinenden Geschlechtstiere, bei denen sie bedeiitsamer sind, weil sie fortpflanzungsfähige Formen betreffen. Litteratur- Referate. -423 .Selbst pathologische Variationen (Zwischenglieder zwischen Arbeitern und t ^l 5 f5 und QQ, 5:5 "nd Arbeitern (Hermaphroditen oder G_ynandromorphen]) erfahren in Auslösung des hochentwickelten Brutpflegeinstinktes eine sorgfältige Aufzucht, sogar vollkonunene Mißbildungen. Bei den Pheidole- Arten sind z. B. ergatoide und gynandroniorphe Formen beobachtet, deren erstere nur etwa die Hälfte der normalen Länge besaßen und sich auch in den mor])hologischen und Färbungscharakteren unterschieden. Umgekehrt zeigen durch inigünstige klimatische Verhältnisse zurückgebliebene Kolonien ungewöhnlich kleine und selbst gar keine Soldaten; eine sehr kleine, furchtsame, unterirdisch lebende Pheidok (lamid Wheel) aus Texas, von der der Verfasser 8 oder M Nester untersuchen konnte, hat nur einen einzigen Solduten, der vielleicht gleichzeitig die Königin darstellt. Es leben demnach die Ameisen normal unter Bedingungen, die denen unserer Haustiere ähnlich und außerordentlich günstig sind für die Erzeugung von Variationen und deren Erhaltung bei den Geschlechtstieren, bis diese befähigt sind, den Daseinskampf unter der günstigsten Ausstattung mit Kraft und Nähr- stoffen anzutreten. Die zu erwartende hohe Variabilität wird durch die Beob- achtungen voll bestätigt. (Daß z. B. bei den Lucaniden die Ausbildung der sekundären Geschlechtsunterschiede, namentlich derMandibeln, direkt proportional dem Ernährungsgrade der Larve ist, wurde schon seit langem angenommen; vgl. auch das "Referat über H.J. Kolbes Abhandlung l,A. Z. f. E.", Bd. VIIF, p. ;-5351. Der Ref.) Dr. Chr. Schröder (Husum). Harrett-Haiiiiltoii, G. E. H.: A sugj^estioii as to a possiblc inodc of Orij^iu of soiiie of tlie Secondary Sexual Characters in Auimals as afforded by Observatioiis on certain Salnionids. In: „Proceedings of tho Cambridge riiilosopiiical Society". Yol. X, Pt. V, '00, p. 279—285. - Iiivestigatioiis upoii Ibe Life-liistory of Salirioii, and their Bearing- on the Phenoniena of Xuptial and Sexual Ornainentation and Development in tbe Animal Kingdom generally. In: „Annais and Magazine of Natural History", S. 7, Vol. IX, "02, p. 106—120. Der namentlich nicht selten in der Färbung hervortretende sexuelle IHmorphismus hat unzweifelhaft sehr geistreiche Theorien entstehen lassen, die aber doch öfters unzidänglich erscheinen müssen; überdies vermögen sie den Ursprung dieser nunmehr als nutzbringend angenommenen Charaktere nicht zu erklären (die Färbung des Pfau -£^ soll eine schützende, die Farbenpracht des 5 eine „ästhetische" sein !). Der Verfasser beobachtete nun das Laichen von Salmoniden des Genus Oncorhynchiis an den Küsten Kamschatkas, das, je nach der Art verschieden, von auffallenden Änderungen in Färbung und Gestalt begleitet ist, die ebenfalls als ästhetische und offensive gedeutet worden sind. Sie stellen aber vielmehr einen pathologischen Zustand dar, indem der Fisch allmählich immer schwächer wird und nicht selten stirbt. Das „Hochzeitskleid" ist die ganz offenkundige Folge dieses Zustandes und entweder ähnlich der Gelbsucht von der Hypertrophie gewisser Organe begleitet oder, wie der Ver- fasser annimmt, als Ablagerung von dem Organismus schädlichen Exkretions- produkten, in der Haut zu verstehen, welche die Organe dann unfähig sind fort- zuführen. In der zweiten Abhandlung stützt der Verfasser diese Auffassung im besonderen aus der Darstellung eines von Fishery Board for Scotland über den Salm herausgegebenen Berichtes, der Einzelheiten über den Material- Austausch von einem Teile des Körpers zu einem anderen unter dem Einflüsse der Fort- pflanzungsorgane gibt. Die Tatsache, daß die Bestimmung eines großen Teiles der währenddem von den Muskeln abgegebenen Substanz (700/^ des Fettgehalts, 77% der Proteide und ein großer Teil der Phosphate) unbekannt ist, erscheint sehr bemerkenswert. Ein Teil dient zweifellos als Energiequelle; der Rest dürfte für die Bildung sekundärer Sexualcharaktere Verwendung finden, wie es im Falle der Salmschnauze und in der teihveisen Ablagerung der in Bewegung befindlichen Muskelpigmente in dei- Haut dargelegt ist. Man darf annehmen, daß die Zeiten erhöhter sexueller Tätigkeit auch bei anderen Tieren von der- artigen Wandlungen des Organismus begleitet sind, deren Intensität von dem Verhältnis des benötigten Mehr an Energie und vorhandenen an Material ab- hängig sein wird. In der Beobachtung, daß die beziehentliche Verwendung von Proteiden und Fetten als Energiequellen bei dem ^ ""^ ^ Salm verschieden ist. 424 Litteratur-Eeferate. ergibt sich ein sehr wohl annehmbarer HinAAeis auf den Ursprung des sexuellen Dimorphismus. Die Fähigkeit, nuptiale Änderungen hervorzubringen, wird an sich bei beiden Geschlechtern gleich sein; aber die Verschiedenheit der Gestalt und die Bedürfnisse der Ova und Testes weisen auf das Vorhandensein eines größeren Plus an Material bei dem -5 hin. Es würde diese Auffassung auf entomologischem Gebiete nichts überraschendes bedeuten, da es experimentell erwiesen ist, daß die Grundsubstanz des Pigmentes durch ganz verschiedenartige Einwirkungen sehr bedeutende qualitative und quantitative Umbildungen erfahren kann : Referent hat bereits diese Möglichkeit ausgesprochen (vgl. „die Variabilität der Ahraxas grossu- lariata L " „A. Z. f. E.". Bd. VIIIj). ' Dr. Chr. Schröder (Husum). Packard, A. S. : 3Ialc prepoiideraiiee (androrhopy) in Lepidopterous Insects. In: „Science", N. S. Vol. XVII, p. 250—251. J. Th. Eimer hat in seiner Orthogenesis (98) die Aufmerksamkeit auf die (5-Präponderanz gelenkt, d h. auf die Tatsache, daß das ^ dem (^ meist einen Schritt im Ausdruck der Entwickeluugsrichtung voraus ist und alsdann seine Charaktere in gewisser "Weise auf die Art- überträgt, was nur selten für das £.' gilt; er hat seine Belege den Zeichnungsverhältuissen der Gattung Papilio, von Eidechsen und Raubvögeln entnommen. Der Verfasser legt kurz dar, daß diese Erscheinuug, welche er Androrhopie (bz Gynorhopie) nennt, auch unter den Heteroceren die Regel ist, z. B. bei den Saturniidae. Bei ihnen besitzen die £ Q verkümmerte Mundteile; sie sind schwerfällig, träge und fliegen kaum von ihrer Geburtsstelle, ganz im Gegensatz zum (5. das beispielsweise auch bei pavonia minor L. in Form und Zeichnung vom c differiert. Andererseits herrscht auch Gynorhopie in diesem Genus. Bei den geschwänzten Formen, namentlich der Genera Graellsia, Arzema, Actias und Tropaea hat die Vererbung der (5 Charaktere die ganze Gruppe betroffen. Bei der ursprünglichen Form von Graelhia mit ihren kurzgeschwänzten Hinterflügeln hat das «5 viel längere Schwänze, bei Actias seltne L. erscheinen beide Geschlecliter fast gleich lang geschwänzt, bei Tropaea luna L., der vielleicht jüngsten Form der Gruppe, sind die Schwänze des 5 erheblich länger; T. artemis Japans neigt der Graellsia-Yovm zu, da sie sehr ktirz sind. Diese Beziehungen gelten auch in Rücksicht auf Zeichnung und Färbung. Von der Androrhopie einer früheren Grote/tsm ähnlichen Form werden die stark geschwänzten Tropaea-Arten abstammen. Andere Beispiele hierzu liefert die nahestehende Gruppe der Sphingicanipiihie {Arsenuro, Endelia u. a.). Dem widerspricht nicht die augenscheinliche Tatsache, daß die Länge der Schwänze von Piipilio spec. von der Temperatur abhängig erscheint, insofern nördliche kalte, feuchte örtlichkeiten oder kalte, regenreiche, hochgelegene Waldgebiete kurzschwänzige Formen erzeugen. Dr. Chr. Schröder (Husum). Döderleiii, L.: tber die Beziehungen nahe verwandter „Tierformen" zueinander. In: „Zeitschr. f. Morphol. u. Anthropol.", Bd. IV. Heft 2. p. 394—442. Den Anlaß zur Prüfung dieser Fragen lieferte dem Verfasser das Studium der Riffkorallen, deren Arten „dem Zufall und der Willkür ihren Inhalt ver- danken" im Gegensatz beispielsweise zu den scharf unterschiedenen Arten der Vögel ; er kommt zu Ergebnissen allgemeinster Bedeutung. Besonders dem Faunistiker muß an einer sicheren Abgrenzung der Arten liegen. Die SA'ste- matische Einheit muß der Begriff sein für die engsten, noch zuverlässig ab- grenzbaren natürlichen Tiergruppen, die möglich sind; er ist die Linnesche Art. Die Art stellt hiernach eine in allen Individuen von anderen scharf abgrenzbare Form oder Formengruppe dar. Arten unterscheiden sich von Varietäten nur dadurch, daß sie sich scharf begrenzen lassen. Zwar gibt es im Lichte der Entwickelungslehre keine natürlichen Arten; doch finden sich in Wirklichkeit zahllose scharfe Grenzen zwischen den uns bekannten Formen. Das Endziel der systematischen Forschung bildet die Konstruktion des lückenlosen Stamm- baumes. Zu einer Art gehören sämtliche Exemplare, welche der in der Diagnose festgestellten Form entsprechen, ferner sämtliche abweichenden Exemplare, die mit ihr durch Zwischenformen so innig verbunden sind, daß sie sich ohne AVillkür nicht scharf davon trennen lassen, endlich auch alle Formen, die mit den vorgenannten nachweislich in genetischem Zusammenhang stehen. Der Begriff „Subspecies" (Unterart) mit trinärer Benennung sollte nur für Formen Litteratur-Referate. 425 angewendet werden, deren Unterschiede geringfügiger Natur, aber durchaus stetig vorhanden sind. Es ist zu trennen zwischen den selbständigen und unselbständigen Formen (engsten natürlichen Individuen-Gruppen); erstere sind nicht direkt voneinander abhängig, letztere treten innerhalb einer oder mehrerer Gene- rationen einer selbständigen Form in gewisser Regelmäßigkeit immer wieder auf. Selbständige Formen: 1. Individuelle Formen oder Aberrationen, bei denen vereinzelte Individuen Merkmale zeigen, die bei der Kreuzung mit normalen verloren gehen und sich nur bei künstlicher Zuchtwahl dauernd erhalten (hierher auch Abnormitäten und Monstrositäten). 2. Adoptive Formen. Diese wie die Aberrationen bilden Übergänge zu den unselbständigen Formen; bei ihnen weist eine größere Individuenzahl unter denselben Lebensbedingungen gleiche Merkmale auf, deren Übereinstimmung aber nicht auf Vererbung beruht, sondern direkt abhängig ist von der Übereinstimmung der äußeren Lebens- bedingungen. 3. Bei konstanten Formen (konstanten Varietäten und Arten) da- gegen beruht die Übereinstimmung der wesentlichen Merkmale auf Vererbung; durch Kreuzung konstanter Formen kann eine Änderung der Merkmale erzielt werden. Es sind zu unterscheiden: geographische (Verschiedenheit des "Wohn- ortes ohne unterschiedliche äußere Lebensbedingungen: stellvertretende oder vicariiereude Varietäten und Arten), stratigraphische (aus verschiedenen Erd- perioden), facielle (Verschiedenheit der Außenfaktoreu an verschiedener Örtlichkeit), culiciuische (speziell verschiedene Nahrung), physiologische Formen; zwischen ihnen finden sich Übergänge. Die Schwierigkeiten für die Formenunterscheidung haben ihren Grund in der verschiedenen Höhe der Organisation, in der ver- schiedeneu individuellen Variabilität der Merkmale oder in der Neigung zur Ausbildung geographischer und adaptiver Formen. Die individuelle Variabilität steht in inniger Beziehung zu dem Vorhandensein besonders plastischer Organe und zur Fähigkeit des Ortswechsels (Vagilität) ; sie ist zu trennen als endogene, in der Natur der betr. Form liegende, erbliche, inhärente Anlage zur Abänderung der einzelnen Merkmale, und als ektogene Variabilität, die eine Reaktion auf bestimmte äußere Lebensbedingungen bezeichnet. Die Arbeit bietet eine Fülle beachtens- und beherzigenswertester Hinweise. Auch der Ref. hat sich bei-eits wiederholt, z. B. bezüglich der Auffassung von Art, Unterart, Varietät und Aberration, in ganz demselben Sinne ausgesprochen (vgl. die Abhandlungen über die Variabilität von Adalia bipiincfata L. und Abraxas grossulariata L. in „A. Z. f. E.", Bd. VI/VIII). Es steht zu hoffen, daß namentlich auch in der Entomologie diese Begriffe eine richtigere Anwendung finden. Dr. Chr. Schröder (Husum). Pocock, R. J.: The stridulatiug orgau in the Egyptiaii Beetle. 1 fig. In: „Annales and Magazine of Natural History", S. 7, Vol. IX, p. 154 bis 158. Der Verfasser charakterisiert die interessanten morphologischen Ver- hältnisse, welche es der Carabide Graphipterus variegatus Fabr. ermöglichen, während des Laufes ein schrapendes Geräusch hervorzubringen, als ob der- hohle Körper Sandkörner enthalte. Das Organ besteht einerseits aus zwei fein gezähnelten, in der Bezahnung schräg nach außen und unten gerichteten Leisten an jeder Körperseite, deren eine den aduiedianen Rand der lateralen um- geschlagenen Flügeldeckenfläche begleitet, deren andere dem anliegenden Saum der abdominalen Sternite angehört, andererseits aus zarten, der Längsachse des Gliedes parallelen Reibleisten auf der postaxialen Seite am Femur des dritten Beinpaares. Die Stridulationsorgane des Cicindeliden - Genus Oxycheila und der Heteromeren- Gattung Cacicus kommen dieser Bildung am nächsten. Die Einrichtung ist beiden Geschlechtern eigen und dürfte dem gegenseitigen Auf- finden dienen. "Während die schwarz oder metallisch glänzenden Farben der Carabidae ihre Träger einmal, nach der Darstellung, augenfällig machen sollen, vielleicht als Korrelationserscheinung zu ihrem offensiven Wesen (diese Färbungen sind bei Phytophagen ebenso häufig und häufiger und stehen sicher außer jedem Zusammenhang mit offensiven Gepflogenheiten. Der Ref.), erscheinen sie doch gleichzeitig als„ protective" (Schutzfärbung), da die schwarz und weiße Sprenkeluug der Rückenfläche die Art wundervoll (admirable) befähigt, mit der gesprenkelten Tönung des Sandes, auf dem sie lebt, zu harmonieren. (Wenn der Verfasser, um diesen Widerspruch verständlich zu machen, als Beispiel eine indische Mt/yule 426 Litteratur-Eeferate. anführt, so ist dem entgegenzuhalteu, daß es in diesem Falle die oberseitliche bzw. iinterseitliche, nicht aber beide Male dieselbe Färbung sein soll. Der Ref.) Dr. Chr. Schröder (Husum). Hriiyant, C. : Buprestide fossiles des Lignites de Meiiat „Lampra gautieri". 1 fig. In: „Revue Scientif. Bourbonnais". "02, p. 03 — 65. Die Beschreibung eines ziemlich gut erhaltenen Insektenabdruckes aus dem vom großen Becken von Limagne völlig getrennten tertiären Braunkohlen- lager von Menat, welchen der Verfasser wogen seiner Habituseigentümlichkeiten, wie der gut erkennbaren Strukturverhältnisse der Elytren und Hinterflügel zur Buprestiden-C.attung Foecilonota (Lampra) stellt und als gautieri bezeichnet. Durch Oustalet sind bisher etwa 50 spec. von Tertiärinsekten aus dem Gebiete von Auvergne (Pontarit, Gergovia, Menat) bekannt geworden: Coleopteren 10 oder 11. Orthopteren 1, Neuropteren 5, Hymennj)teren 2, Dipteren 30, Lepidopteren 1: die Col. gehören sämtlich den Dytisciden und Curculioniden an und rüliren bis auf eine Ausnalime (Bracliyceriis lecoqid Oustalet von Gergovia) von Pontarit lier: Eunectes antiquus, Laccohius priscus, Cleonus arvernensis, Cl. fouilhouxi, Hylobrius deletus, Anisorhynchus efforsns, Plinthus redivimis, Bagous atavtis, CurcuUonides ovatus. 'Ol hat Heer zw^ar das Vorkommen von Buprestiden-Elytren aus den Lagern von Menat berichtet, ohne aber Einzelheiten zu geben. Dr. Chr. Schröder (Husum). Moritz, J.: 3Iassregelii zur Bekämpfung der Reblaus und anderer Reben- schädliuge im Deutschen Reiche. 370 S. Julius Springer, Berlin. 02. Im Deutschen Reiche und in einzelnen Bundesstaaten siml eine Reihe von gesetzlichen und polizeilichen Vorschriften erlassen worden, welche die Bekämpfung der Reblaus und anderer Rebenschädlinge (Heu- und Sauerwurm [Conchglis ambiguella Hb.], Rüßler [Otiorrhynclnis sulcatns F.], Peronospora und O'idium) lietreffen. Die Kenntnis dieser Vorschriften erscheint nicht nur für viele Ver- waltungsbeamte und Richter, sondern auch für die Aufsichtskommissare und Sachverständigen in Reblaus -Angelegenheiten und niclit minder für die Wein- bergs- und Rebschulenbesitzer von Wichtigkeit. Zwar liegen bereits mehrere derartige Sammlungen reichs- und landesgesetzlicher Vorschriften vor; doch hat es bisher an einer das ganze Reichsgebiet gleichmäßig umfassenden Darstellung gefehlt. Diese Lücke auszufüllen, ist die vorliegende Arbeit berufen, die daher wenigstens für die genannten Kroise als unentbehrlich zu bezeichnen ist. Dr. Chr. S c h r ö d e r (H usum). Wortmann, J : Bericht der Königl. Lehranstalt für Wein-, Obst- und Gartenbau zu (leisenheim a. Rh. für das Etatsjahr 1902. 2 Taf., 53 %., 223 S. Rud. Beehtold & Co., Wiesbaden, '03. Die Tätigkeit des bislierigen Direktors jener Anstalt, des Landes- Ökonomierats R. Goethe, welciier seit '79 an ihrer Spitze stand, ist eine allgemein als höchst erfolgreich anerkannte gewesen. Gesundheitsrücksichten haben ihn nunmehr in den Ruhestand treten lassen; wir schließen uns den Wünschen für einen schönen Lebensabend herzlichst an! Der jetzige Direktor, Prof. Dr. J. Wortmann, ist bisher Leiter der pflanzenphysiologischen Versuchsstation der Anstalt gewesen. Da ein erfahrener Entomo- Zoologe der Anstalt fehlt — trotz der zunehmenden Bedeutimg im besonderen der Insektenschädigungen scheinen für die Errichtung von Stellen für angewandte Zoologie die Fonds nie zu reichen (oder doch höchstens bei lächerlich niedrigen Gehältern): — schneidet diese Seite des Pflanzenschutzes und dieser überhaupt in dem Berichte, der auf anderem Gebiete eine wahre Fülle wertvollsten Materiales enthält, etwas kurz ab; doch sind besonders die Versuche zur Bekämpfung des Heu- und Sauerwurms der Weinberge recht bemerkenswert. Gleich nach der Lese wurden sämtliche Bänder aufgeschnitten und verbrannt, ohne Mehrkosten zu verursachen; hierbei fielen 600 Puppen zum Opfer (je 1 Pf.), während des Schnittes und des Steckens der Pfähle weitere 1600. Die Bekämpfung mittels Klebefächer lieferte bei der ersten Generation an 13 Abenden mit 20 Fängern 6056 Imagines (gegen 20 080 des Vorjahres), bei der zweiten nur 3708. Am letzten Abend (mit 75 Motten) wurden 22 Zeilen breit rechts uml links im Nachbargebiete 2301 Imagines gefangen, ein Beweis Litteratur - ßef erate. 427 der genügen Fluggeneigtheit der Art und der Vorzüglichkeit der Methode. So wurde im Anstaltsweiuberg (für diese Angaben im P\ichsberg) eine ^/j, nebenan nur Vj Ernte erzielt. In ähnlicher Weise wurde auch in Eibingen die Bekämpfung durchgeführt, gleichzeitig anch ein Versuch mit 100 Lohnertschen Fanglampen gemacht, mit denen nur 2920 Motten der ersten Generation (gegen 10152 durch Klebefächer getötete) in fünf Fangnächten gefangen wurden und 8891 Motten der zweiten Generation in zehn Nächten (gegenüber 20 066). Trotz dieser 42 029 vernichteten Iinagines konnte ein ausschlaggebendes Fazit hier nicht erzielt werden, wenn a\icli die Ernte etwas größer als die der Nachbarn war. Die mit Acetylenlampen ausgeführten Versuche haben ein noch schlechteres Ergebnis gehabt; sie standen in ihrer Wirkung namentlich den sehr viel billigeren Nacht- lampen weit nach. Als günstigste Höhe für das Aufstellen der Lichter erwies sich eine solche von 60—80 cm (vgl. zu diesen Ausführungen das folgende Referat über M. V. Slingerlands Ausführungen; es wären die Fänge auch auf die Bestimmung der übrigen Insekten auszudehnen und namentlich auch die Geschlechtsfrage zu entscheiden!). Andere, von Czek unternommene Versuche, die im Abkochen dc>r Pfähle und Abbürsten der Eebschenkel zur Vernichtung der Puppen bestanden, hatten bisher keinen eigentlichen Erfolg; später fanden sich die Motten überall beinahe in derselben Menge vor, „weil sie von einer Parzelle in die andere flogen" (im Widersi)ruch mit der vorher dargelegten geringen Fluggeneigtheit ! Der Bef.). Noch ungünstiger war das Ergebnis der von derselben Seite mit Fanglaternen gemachten Erfahrungen; auch ließen sich die Schädlinge weder durch Acetylengas, noch durch Rauchentwickelung beeinflussen. Es werden des ferneren besonders Schwefelzerstäuber der Firmen Jaques (Gebweiler i. Eis.) und Otto Mayr (Untermais b. Meran) empfohlen, für die Zerstäubung von Bekämpfungsmitteln gegen Baumkrankheiten und Eebspaliere ein Handschwefler der Firma Lohberg, Mäder & Co. (Schmalkalden). Von Anisopteri/x aescularia Schiff, und Gastropacha lanestris L. werden die schon bekannten Eigelege (ersteres in Ringform. neuslrla-ahwWch um etwa blei- stiftdicke Ästclien, letztere schlangenförmig mit duukelblaugrauer Afterwolle bedeckt) beschrieben und namentlich noch auf die von Polijchrosis hotrana Schiff. (^ viiivorana Riley) drohende Gefahr hingewiesen, eine mehr südeuropäische Art, die aber während der letzten Jahre sowohl an Verbreitung, wie an Häufigkeit (20 — 60% von 100 „Traubenwicklern"; die übrigen Conchylls amhIgueUa Hb. an- gehörend) gefahrdrohend zugenommen hat. Ihre Lebensweise ist der der C. amhiguella ungefähr gleich, daher ihre Bekämpfung dieselbe. Schließlich wird noch auf den möglichen Nutzen von Grabwespen (speziell P.sen atratus Panz.) im Kampfe gegen die Schädlinge hingewiesen. Dr. Chr. Schröder (Husum). (jirpeiiter, George H.: Injiirious Iiiseets and other Animals observed in Ireland during the Year 1902. 2 tab., 7 fig. In: „The Econom. Proceed. ßoy. Dublin See", Vol. I, P. IV, No. 0, p. 195—218. Schädigung durch Hepialus humuli L -Raupen an Kartoffelknollen und Hafer(wurzeln) im IV.; Raupe, im VII. VIH. des vorigen Jahres geschlüpft, dann annähernd erwachsen und besonders gefräßig. Bekämpfung durch „Fang- kartoffeln". — Schädigung durch die Larven von Tipula oleracea L. (u. a. Arten) an Hafer(wurzeln) im VI. Bekämpfung diu-ch Zerwalzen der Larven während der morgendlichen, oder abendlichen Dämmerung (sie leben dann näher der Erdoberfläche) oder durch Düngen des befallenen Landes mit IV2 Zentner Guano, 2 Zentner Salz, 1 Zentner Kainit und 1 Zentner Superphosphat auf den Morgen Landes (oder 3 Zentner Salz und 1 Zentner Soda); auch wird Aus- streuen billiger Rapskakes empfohlen, an dem die Larven zugrunde gehen. — Schädigung junger Weizenpflanzen durch Hylemyia coarctata Fall, im IV., von ihrer kontinentalen doppelten Generation ist aus Irland nichts bekannt; besonders starker Befall nach vorjähriger Brache des Feldes oder voraus- gegangener Bestellung mit Kartoffeln oder Rüben. Möglichst tiefes Umpflügen der befallenen Pflanzen — Schädigung von Möhren durch Psila rosae Fb. im VTI. (auch schon "Ol und "96). — Schädigung des Laubes von Mangoldrüben durcli Pegomyia tetae (Curtis)-Larven im VI. — Annelliden (Enchytraeus parvuliis Friend u. a.) schädlich an den verschiedensten Pflanzen, so an Sellerieknollen und Kohlköpfen, die sie in eine jauchige Masse verwandelten. (Tylenchuft. „Getreide- Älchen", bekämpft durch rohes ,.afjiici(lti(yal"Sa.\y. [1 Tonne auf den ^lorgen].) — 428 Litteratur-Eeferate. Eriocampoides oe//(/ojJS (Fb.)-Raupen an Rosenblätteru im VII.; Bekämpfung etwa durcli Paraffin-Emnlsion oder Pariser Grün-Mischung. — „Holzläuse", Oniscus aselltis L., Porcellio seaber Lak. u. a. sehr schädigend an Garten- und Treibhau.s- kulturen, tagsüber an den Wurzeln, nachts die zarten grünen SchöLSlinge fressend; in au.sgehöhlten Kartoffeln zu fangen und in kochendem Was.ser zu töten. ~ Besonders interessant eine erhebliche Schädigung von Treibhausfarnen durch eine eingeführte australische Curculionide: Syagrius /»<)(«/?« Waterk., deren Imago das Laub fressen, während die Larven inmitten des Rhizoms und der Blattstengel minieren. Bekämpfung durch Untertauchen der Pflanzentöpfe 1 Zoll unter Wasser und Vernichten der hervorkriechenden Larven. — Cr;/ptococcus fagi Bärenspr. schädlich an Buchen; Bekämpfung durch Waschen mit Paraffin - Emulsion. — Tyroglyphus longtor Gervais in Heufeimen, deren Boden sie förmlich bedecken; vielleicht treten sie vornehmlich in in schlechtem Zustande befindlichem Heu auf, sie sollen dem Vieh nicht schaden. Die Art tritt auch in geschobertem Hafer und Klee auf. — Ephestia kühniella Zell, an den Mehlvorräten von Mahlmühlen, erst- malig sicher für Irland festgestellt. Erst 77 von Zeller nach Individuen von einer Schädigung bei Halle beschrieben, vielleicht schon '40 in Frankreich. '58 in Kiel aufgetreten, '89 avis London berichtet. Dampf, Schwefel und „carhon hisulphide" (C Sg CO) haben sich als die besten Insekticiden für die Bekämpfung erwiesen. — Anobium domesticum Fourc. in Möbelholz; Eintauchen in siedendes Wasser oder Tränken mit Benzin oder Petroleum. Anobium paniceum L. an Korianderfrüchten, deren Samen sie völlig ausgefressen hatten. Dr. Chr. Schröder (Husum). Sliiigerland, M.V.: Notes oii New York Insect Pests in 1901. 3 fig., 5 p. In: „Report of Commitee on Entomology, 47 Ann. Meet. West. N. Y. Horticult. See«, '02. Der Verfasser liefert zunächst eine Übersicht über den bedeutenden Insektenschaden 'Ol vorwiegend an Gartenkulturen im Staate New York. Leider enthält der Bericht nur die amerikanischen Vulgärnamen, die dem Referenten teils nicht geläufig sind. Es wird darauf hingewiesen, daß einem massenhaften, oft ausgesprochen periodischen Auftreten gewöhnlich alsbald ein starkes Ab- nehmen des Schädlings zu völliger ökonomischer Bedeutungslosigkeit folgt. So scheint auch die gefürchtete „Hessian fl}'", Cecidomgia deslructor Say den Gipfel ihrer Schädlichkeit erlangt zu haben; 'Ol hat sie mehr als die Hälfte der Weizenernte im Werte von über 3000000 Dollars vernichtet. Die erhebliche Zunahme ihrer Feinde, die Abnahme der Anbaufläche des Weizens, die aus- gedehnte Frühsaat von Fangpflanzen und in klimatischen Verhältnissen des Sommers, welche ein normales Erscheinen des Schädlings bedangen und ihn von der möglichst späten Herbstsaat abhielten, lassen erhoffen, dali er auf diesem Wege in wenigen Jahren auf ein ungefährliches Maß beschränkt ist. Es dürften überhaupt viele Insektenschädigungen derart durch verbesserte Methoden der Bestellung zu bekämpfen sein. Namentlich an Kirschen und Johannisbeereii sind Aphiden ungewöhnlich zahlreich aufgetreten, ohne großen Schaden anzurichten; Bekämpfung: Abpflücken und Verbrennen der am meisten befallenen Blätter und Zweige und Besprengen der übrigen mit Öl- oder Seifenemulsion. Die Kirschenernte wurde im besonderen durch die „Gherry fruit -fly" (Kirsch- fliege) Rhagoletis cerasih. äußerst stark beeinträchtigt; sie stellt den Anbau der Sauerkirschen völlig in Frage, da ihr bisher nicht beizukommen gewesen und ein Abnehmen der Häufigkeit nicht bemerkbar ist. Des weiteren gibt der Verfasser ein ziemlich vernichtendes Urteil über die „Moth-Traps" oder „Trap-Laterns" (Fanglaternen) ab. Eine solche vermag zwar 10000, selbst 20U00 Insekten und mehr während einer Saison, doch wird sie nicht so viel an wirklichen Schädlingen fangen, um einen einzelnen Fang bezahlt zu machen (vgl. dies. Jahrg. p. 20). Sie bleibt überdies naturgemäß ohne jede Wirkung auf Pilzerkrankungen, so daß sie die Bordeaux-Brühen-Besprengung in dem Obst- garten keinesfalls ersetzen kann, der ohne Mehrkosten ein Insekticid beigegeben werden kann. Eine einmalige gründliche Behandlung dieser Art dürfte mehr nützen als ein Dutzend Fanglaternen in jedem Baiime während einer ganzen Saison. Durchweg werden auch nur 5 (5 gefangen, so daß der AVrmehrung der Art kein wesentlicher Abbruch geschieht. Schließlich werden sicher ziemlich ebenso viele nützliche wie schädliche Insekten getötet. Es steht sehr in Frage, ob sich ihre Anwendung auch nur für eine einzige Insektenschädigung als Bekämpfnngsmittel empfiehlt. Dr. Chr. Schröder (Husum). Litteratur-Eeferate. 429 Giard, A.: La Mouclie de l'Asperg^e {Platyparea poeciloptera Schrank) et ses ravages ä Arp^eiiteuil. In: „Comptes rendus des seances de la Societe de Biologie", '03, T. LV, p. 907—911. Die „Spargelfliege" wurde '47 von F. Beuche als Tri/peta asparagi in ihrem schädlichen Auftreten innerhalb deutscher Spargelzuchten gekennzeichnet; sie war aber bereits '26 von J. "W. IM ei gen als Ortalis fulminans beschrieben. '()2 gründete H. Loew in seiner Monographie der Trijpetidae auf sie als Typus das Genus Plati/parea und identifizierte sie mit Musca poeciloptera Schrank ('76). Erst in den letzten Jahren hat sie sich in Frankreich schädigend bemerkbar gemacht. Die nicht selten in größerer Anzahl nebeneinander den Spargeltrieb senkrecht vom Gipfel zur Basis minierenden Larven differieren in mehrfacher Beziehung von anderen Tr3'petiden - Larven ; durch die beiden nach vorn gekrümmten und an der Basis Y- förmig vereinigten Häkchen auf der Kalotte des abgestumpften und auffallend starken Analteiles erinnern sie an Psiliden- Larven, in anderer Hinsicht an die von Ortaliden (Tritoxa ffexa Wicd.). Die Verpuppung findet Ende Juni meist im befallenen Sproß, seltener in der benach- barten E]'de statt. Es ist daher ein erstes Erfordernis zur Bekämpfung dieses Schädlings, die stehen gebliebenen Sprosse im Herbste abzuschneiden und zu verbrennen. Das Verschwinden des Insektes, welches seine Eier in die den Boden eben verlassenden legt, fällt mit dem Ende der Schnittzeit zusammen; die letzten Sprosse werden nicht mehr betroffen, und auch die alten Pflanzen bleiben unberührt. Der Befall betrifft vielmehr die jungen Pflanzen während der drei Jahre vor der ersten Ernte; sie können unter ihm stark kränkeln oder selbst eingehen. Dr. Chr. Schröder (Husum). Froggatt, Walt. W.: Woolly Apliis, or American Blight {Schisoneura lani- gera Hansmann). 1 tab., 8 p. In: „Agricult. Gazette of N. S.Wales", Miscell. Public. No. 622. Jan. "03. Zunächst eine kurze historische und biologische Schilderung der „Blutlaus", von der 1787 zum ersten Male aus Mitteleuropa, 1848 als äußerst schädlich aus Virginien und Pennsylvanien berichtet ist und welche '89 von Amerika nach England eingeführt wurde; in Australien besitzt sie weite Verbreitung. Im V. er- scheinen dort flügellose vivipare Q %i . Doch verliert sie mit dem steigenden Anbau völlig widerstandsfähiger Apfelbaumsorten: „Ma,ietin" und der aus Amerika ein- geführten „Northern Spy" an Bedeutung. I'ür die Bekämpfung der Wurzel- generation erwies sich folgende Methode als empfehlenswert: Abgraben der Erde auf 2 Fuß rund um den Stamm und Freilegen der Hauptwurzeln; Reinigen derselben von den Gallen und Ausschneiden der befalleneii kleineren Wurzeln; Verteilen von 3 Pfd. schlechten (waste) Tabaks („dry leaf") über den freigelegten Wurzeln, Wiederaufschütten der Erde, Eingießen eines Eimers Wasser und Liegen- lassen des Grundes während der nächsten drei Monate. Die Schädlinge waren nach dieser Zeit völlig vernichtet, Wurzeln und Stamm (unter der Erdoberfläche) gesund. Zweimaliges Bespritzen mit Kerosinemulsion bildet die erforderliche Ergänzung für die Bekämpfung. Neu zu setzende Obstbäume sollten wenigstens stets vorher mit ihren Wurzeln in Soda oder Seifenwasser getaucht und sorg- fältig gereinigt werden. Dr. Chr. Schröder (Husum). Giard, Alfr.: Le Spliinx Atropos liiverne-t-il a l'etat parfait? „In: L'Union Apicole (Chäteauroux-Indre), "03, p. 56 — ^57. Eeaumur hat 1736 (Mem. II, p. 297) zuerst die Ansicht ausgesprochen, daß die Falter von Acherontia atropos L. überwintern und daß die £ Q erst im Frühjahre zur Eiablage gelangen. Andere Autoren haben diese Theorie nur für die befruchteten gj 5- angenommen. Doch hat man bisher nie einen über- winternden Atropos gefunden; auch erscheint es sehr unwahrscheinlich, daß die befruchteten Q £; mehr als sechs Monate mit der Eiablage zögern sollten, und selbst wenn die Begattung erst im Frühjahr geschähe, versteht man nicht, auf Kosten welcher Reservestoffe sich die Fortpflanzungszellen während des Winters ent- wickelt haben, da von ihnen im Herbst keine Spur zu bemerken war. (Es sei hierzu bemerkt, daß die Coccinellide Adalia hipiinctata L. allerdings auch mit völlig unentwickelten Ovarien im Spätsommer als Image erscheint, um erst im nächsten Frühjahre zur Geschlechtsreife zu gelangen; diese Verhältnisse sind vom Referenten durch Schnittserien sicher gestellt I). Andererseits pflegen die Puppen, welche nicht im Oktober den Falter ergeben, im Zimmer während des Winters TiittPiatur-Referate. /ugrunde zu gelieu; möglicherweise im Freien nicht. Docli scheint es dem Ver- fasser richtiger, anzunehmen, daß die im Frühjahr beobacliteten Falter von über- winterten Puppen der ersten vorjährigen Generation stammen. (Rößler, "81). .Jedenfalls verdient eine Mitteilung in derselben Zeitschrift Beachtung, nach welcher zwei offenbar kürzlich geschlüpfte und begattete Atropos anfangs V. beobachtet wurden. Derartige Frühjahrserscheinungen hat auch L. v. Aigner- Abafi in einigen Beispielen berichtet, sie sind auch sonst aus Frankreich bekannt. "Wenn der Verfasser auch das Indigenat des Atropos für das südliche Europa und seine vollkommene Akklimatisation in einem großen Teile des mittleren Europa anerkennt, ist er doch der Meinung, daß die Art sich in den nördlichen Grenzen ihres Verbi'eitungsgebietes nur durch Migration aus dem süd- licheren erhalten könne. Durch Wanderzüge erklärt sich auch das gelegentliche massenhafte Auftreten. Dr. Chr. Schröder (Husum). Trotter, A. : Galle della Peiiisola Balc«anica e Asia minore. In: „Nnovo Giern, botan-. ital." Nov. Ser. X No. 1—2, '03, April. Mit 2 Tafeln. Verfasser hat selber in der Balkanhalbinsel und Kleinasien gesammelt und ein reiches Material zusammengebracht, das unsere Kenntnisse der dortigen Gallbildungen wesentlich erweitert. Ganz unbekannt sind die durchforschten Länder in cecidologischer Hinsicht nicht mehr; kann Verfasser doch schon 1-1: Arbeiten aufzählen, die sich mit der Gallenkunde der Balkanhalbinsel, acht weitere, die sich mit der Kleinasieus beschäftigen. Dennoch kann Verfasser noch eine Reihe ganz iinbekaunter Gallenformen beschreiben, für andere neue Staudpflanzen angeben, und auch einzelne Gallenerzeuger haben sich als neu für die Wissenschaft ergeben. Den Ilauptanteil haben die verschiedenen Eichen- arten, was auch in der großen Überzahl der Cynipidengallexi zum Ausdruck kommt. Zu vielen der beschriebenen C3^nipidengallen aber kann noch die zugehörige Art nicht angegeben werden, und auch andere, z. B. Milbeugallen, bleiben hinsichtlich des Erregers noch unklar, ebenso das einzige beschriebene Lepidopterocecidium von Quercns ce)-ris L. aus Bulgarien. Insgesamt werden 222 Gallen beschrieben und zum Teil auf den Tafeln gut abgebildet; von sicher Ixikannten Erzexigern gehören 47 zu den Cecidomyiden (^Asphomhjlin phlom idis Trotter auf Phlomis fniticoHa Ij. in Griechenland neu entdeckt), 65 zu den Cynipiden (Ci/nips theophrasten Trotter von Montenegro und Kleinasien und (J. tomentosa Trotter von Dalmatien, Griechenland, Ostrunielien, der Türkei und Kleinasien, beide auf verschiedenen Eichen); 30 zu den Hemipteren und 28 zu bekannten Eriophyiden {Eriophycs tamaricis Trotter von Kleinasien); endlich ist noch Saperdn populnen L. als einziger genannter Käfer in Griechenland und Ostrumelien gefunden. Dr. P. Speiser (Bischofsburg). de Stefaiii-Perez, T. : Nuovi iiisetti galligeiii e cecidii veeelii e iiuovi. In: „Marcellia", T., '02, p. 100—115. Der in der Erforschung der sizilischen Cecidienfauna rastlos und erfolgreich tätige Verfasser macht uns hier wieder mit einigen Gallenformen und dazu gehörigen Insekten bekannt, die zum Teil ältere, nicht ganz korrekte Angaben klarstellen. So gelang es, aus einer schon von Trotter u. a. beschriebenen Zweiggalle an Tmnnrix gnllicn Ij., die von den früheren Bef)bachtern vermutungs- weise als Lepidopterocecidium angesprochen war. eine Galhnücke als Erreger zu (■rziehen, die hier als Rhopaloniyia tamaricis neu beschrieben wird; sie ruft die gleichen Gallen auch auf T. tetranda Pall. hervor. Ein zweitos unbeschriebenes Gallinsekt ist die Cynipide Timaspis helnri)tfhiae n. sp.. welche im Blütenboden von Hehninthia aculeata D. C. große mehrkanimerige Gallbildungen hervorbringt. — Die bisher nur aus Andalusien bekannte Tiypetide Tephritis tristis H. Lw. ver- ursacht Gallen an ZAvei FIi ngna Ion -A.rten und der Käfer T/ianmnrgus delphinii Rosenh. spindelförmige Stengelansclnvellungen an Ddphinium loiiijipes Moris. Dr. P. Speiser (Bischofsburg). Eseliericli, K.: IJeiträge zur Keiuitnis der Tliysaiiiireii. 12 fig. In: „Zoolog. Anzeiger". Bd. XXVI, p. 345— 36(). Der Verfasser gibt vorerst historische und morphologische Charakteri- sierung der Genera Grassidla Silv., Lcpinnia Ij. und Lepiswina Gervais in gegen- seitiger Beziehung, welche unterscheiden läßt Grassiella Silv. (ohne Augen, sehr großem, ovalen letzten Glied der Lippentaster, das 27vnial so lang wie das LitteiaUir-Eeferate. vorletzte ist; mit stark reduzierten Gonocoxiteii des \J. S(.w.(t(;fl.swc/wniMoniez, /oreZiMoniez, mijrmecnj^hilaTjUCgyriniformislLjUC.) F<]rgänzungen zur bisherigen Charakteristik gegeben hat. Dr. Chr. Schrudor (Husum). Melauder, Axel Leon. : TvfO uew Embidae. 4 fig. In: „Biologicai Bulletin", Vol. III. Xo. !,2, p. 16—26. — : Xotes Oll tlie structiire and developmeiit of Embia texana Melaiider. 6 fig. Ibid., Vol. IV, "03, p. 99—118. Die phylogenetisch sehr ursprüngliche Familie der Embidac von zweifelhaften verwandtschaftlichen Beziehungen umfaßt nicht mehr als 20 lebende und einige im Bernstein erhaltene fossile Arten, von denen fast die'Hälfte in weniger als fünf Stücken bekannt geworden ist. Nach dem Erscheinen der MonogTaphie R. Hagens in '85 sind erst sechs noch nicht einmal sichere neue Arten aufgefunden. L>urch B. Grassi ist die postembryonale Biologie von Enibia soll er i B.amhnv ein- gehender erkundet, sonst nur in einzelnen Zügen für drei oder vier weitere Arten. B. Grassi untersuchte auch die anatomischen Verhältnisse der sol/crl und wies nach, daß das Gespinst ihres Aufenthaltsortes vom ersten Fußpaare, nicht aber dui'ch die Mundwerkzeuge angefertigt wird. Der Verfasser beschreibt je eine neue Form aus Texas (texana nov. spec.) und aus Mexiko (ivheeleri voc. ■spec): keines der Individuen zeigt Flügelrudimente, trotzdem in einzelnen Fällen durch Schnittserien die annähernde Reife der Spermatozoen bestimmt werden konnte. Ihre t Q stellen verhältnismäßig starke flügellose und sj-mme- trische Formen, die 5 5 mehr oder minder a.symmetrische Formen dar; diese sind auch vielleicht bei allen Arten dimor2:)h: flügellos (ohne Rudimente) oder geflügelt. Die Flügel entstehen aus Invaginationen eines pränym- phalen Stadiums. Ein Nj-mphenstadium mit larvenähnlichem Körper ist vorhanden. Das Geäder variiert mit der Spezies und erscheint im allgemeinen doppelt durch wahre Adern und Pigmentlinien; E. texana besitzt nur einzelne stärkere Adern. Die Kopula hat im Neste statt. Die Facetten des Embidenauges sind denen eben geschlüpfter Grashüpfer sehr ähnlich. Die ganze Familie ist tropisch und zieht feuchte Küstenregionen vor; ihre ausgedehnte insulare Verbreitung erscheint teils auf „künstlichem" Wege erfolgt zu sein. Brasilien, das mediterrane Gebiet und Indien sind als Punkte der Gruppen- differenzierung (Olyntha, Embia, Oligotoma) zu betrachten. Die Anatomie läßt einen allgemeinen Typus erkennen. Während der Metamorphose hat nur eine geringe Änderung statt Die Ovidukte eines alten Weibcliens können die Größe des Verdauungstraktus erreichen. Der ganze hierfür verfügbare Raum des Q Q wird vom Fettknrpev und später von den sich entwickelnden Eiern eingenommen. 432 Litteratur-Referate. Das Gehirn ist erheblich niedriger entwickelt als die ventrale Nervenkette. Das viszerale System besitzt vier massige unpaare Cephaloo-anglien. Das embrj'onale Wachstum ist in etwa einem Monat beendet. Die Eier zeigen eine merkwürdige Mikropyle und erscheinen im Q nicht in ihrer definitiven Lage orientiert. Die Embryonalentwickelung stimmt mit jener der Orthopteren überein. zu denen man die Familie der Embidae als einen ph3'logenetisch alten und als solcher erhaltenen Zweig stellt (vgl. Ref. über Enderlein in diesem Jahrgang, p. 334). Die Enihidae leben einzeln in seidigen, selbstverfertigten, tunnelartig angelegten Geweben, die sie in schützenden Felsenritzen oder zwischen Sand- körnern, auch zu mehreren Individuen vereinigt, spinnen; die Tunnels sind mit blind endenden Seitengängen versehen. Wünscht das Tier umzukehren, läuft es rückwärts in einen solchen Seitengang, bis der Kopf frei ist, um die andere Richtung einzuschlagen; bisweilen wendet es sich auch im Gange selbst vermöge seines sehr biegsamen Körpers und der imchitinisierten Segmentverbindungen. H. Hagen nahm an, daß das zerbrechliche und weiß opaleszierende Gespinst zum Einfangen von Beute diene, B. Grassi, daß es zur Vermeidung einer zu starken Verdunstung der Art bestimmt sei; der Verfasser hält es dagegen für einen Schlupfwinkel. Die Embidae besitzen einen wogigen Gang; sie springen nie. Ihre Lebensweise ist ausschließlich nächtlich. Der Spinnstoff wird von großen Drüsen erzeugt, die fast den ganzen vergrößerten Metatarsus einnehmen, dessen Unterseite mit einer dichten Decke kurzer, feiner Borsten besetzt ist, zwischen denen die längeren Ausführungsgänge der Spinndrüsen verteilt stehen. Während der Anfertigung ihres Z3'lindrischen Zufluchtsortes rotiert das Insekt um seine Längsachse; es ruht hävifig an der Oberseite des Gewebes angeklammert. Die Spinndrüsen sind ganz einzig in ihrer Ausbildung. Der Spinnstoff wird in Kammern der Metatarsi erzevigt, die man durch das chitinöse Integument durchscheinen sieht und die in drei Längsreihen zu etwa 25 augeordnet sind. Der Raum derselben mißt etwa 60 Mikra im Durchmesser, er ist ziemlich kubisch und von einer einfachen, meist recht dünnen, nur an den Ecken massigen Epithellage umschlossen, deren Zellgrenzen schwer zu erkennen sind. Dieser Raum wird von einer kolloiden, in Alkohol schrumpfenden Masse erfüllt, die je durch sehr verschieden lange Kanäle an die Spitze der „Spinnhaare" führen, welche auf der zur Fußsohle gehörigen Fläche des Metatarsus und zweiten Tarsalgliedes (das keine sezernierenden Drüsen besitzt) in einer Endreihe angeordnet stehen. Jeder Duktus beginnt in den Drüsen mit einer eigentüm- lichen Ampulle; er verdickt sich plötzlich und teilt sich in vier oder fünf Strahlen, welche die Form gleichweit voneinander entfernter, sphärischer Meridiane zeigen und sich am gegenüberliegenden Pole wieder vereinigen, an dem sie mit vier, selten fünf großen elliptischen Öffnungen münden. An ihrer Basis findet sich eine radiale Anordniing von zarten Fortsätzen, die vielleicht den in das Lumen der Tiibus eingeführten Spinnstoff bezeichnen. Dr. Chr. Schröder (Husum). Kellogg, Vernon L. : The Net- Wiiiged Midges (Blepharoceridae) of North America. 5 tab. In: „Proc. California Acad. Sciences", 3. S. Zool., Vol. III, p. 187—232. Die Fliegen der kleinen Familie der Blepharoceridae haben seit langem besondere Aufmerksamkeit gefunden, wegen ihrer Seltenheit der weit, aber diskontinuierlich verbreiteten Angehörigen, wegen der bemerkenswerten aquatischen Lebensweise von Larven und Puppen und im Zusammenhang hiermit eigentümlichen Modifikationen des Körperbaues und wegen der seltsamen, aus Falten der Flügelmembranen gebildeten Pseudo-Nervatur der Flügel. Schon '00 hat der Verfasser auf interessante Strukturverhältuisse von Larven und Imagines hingewiesen, im besonderen auf die Zusammensetzung der facettierten Augen der Imagines aus zwei Formen der Ommatidia, mit Unterschieden in der Ausbildung des Retina -Pigments u. a., die eine Akkomodation an verschiedene Lichtqualitäten ermöglichen. Von den 15 bisher nach dem Verfasser be- kannten Spezies — Bezzi konstatiert deren 'Ol in der „Zeitschr. f. Hj'm. u. Dipt." 18 — gehören 5 Arten (4 Genera) ausschließlich Nordamerika a)i, 6 spec. (4 gen.) Europa, 3 sp. (3 gen.) Süd- und Zentralamerika, 1 Ceylon; nur 1 Art ijewohnt mehrere Erdteile. In der vorliegenden Arbeit charakterisiert der Ver- fasser 4 nordamerikanische nov. spec. aus den Gebirgen Kaliforniens mit An- merkungen zu den Jugendstadien jeder derselben; zwei weitere in der Imago Litteratur- Referate. 433 noch unbekannte spec. werden nur im Larvenzustande beschrieben, wie auch die Entwickelung einer bereits als Imago bekannten Art. Ein Schlüssel zur Uestimmung der nordamerikanischen spec. innerhalb einer Diskussion über ihre verwandtschaftlichen Beziehungen, Betrachtungen über interessante Geäder- Variationen, wertvolle weitere Angaben von Struktureigentümlichkeiten der Larven und Imagines und, soweit bekannt, eine Darstellung der Lebensgewohnheiten dieser Dipteren, wie der lokalen und kontinentalen Verbreitung der nordameri- kanischen Arten bilden den ferneren Inhalt der sehr beachtenswerten Arbeit. Die Morphologie der Larven besitzt besonders in den Saugplatten ein interessantes Moment. Die Larve ist fußlos; doch trägt jeder der sechs Körperteile ein Paar kleiner, unsegmentierter Fortsätze am ventralen Teile der Seitenränder, die aber der Larve für die Fortbewegung höchstens von sehr geringem Nutzen werden können. Dieser und dem Festhalten an dem felsigen Grunde inmitten der Strömung des Flusses dienen vielmehr jene Saugplatten, deren je eine in der ventralen Mediane jedes Körperteiles liegt. Durch Lösen der Saugnäpfe am einen Körperende, Seitwärtsschwingen imd Vonneiiembefestigen desselben, durch dann folgendes Loslassen des anderen Körperendes, Scliwingen und Fest- halten desselben vermögen die Larven eine langsame, namentlich seitliche Orts- bewegung auszuführen. Mit der abnehmenden Wassermengo der von ihnen bewohnten kleinen (Gebirgs-) Flüsse begeben sie sich mehr in die Mitte der- selben. Leider muß bezüglich der morphologischen Einzelheiten auch der Saug- platten auf die Arbeit selbst verwiesen werden. Sie leben teils gesellig, selbst zu Hunderten von Individuen vereinigt, 2 oder 3 Zoll reißenden Wassers über sich {Blepharocera capitata Loew), teils vereinzelt und in tieferem Wasser und heften sich bei Stönmgen so fest, daß sie eher zerrissen als gelöst werden. Sie nähren sich hauptsächlich von Diatomeen. Die älteren capitata-Lavven erscheinen auf dem Rücken fast immer mit filzähnlicher Bekleidung aus einem dichten Wuchs von Diatomeen (besonders Gomphonema spec); die Grundlage dieses Über- zuges liefert die Gelatinemasse an der Basis der bestielten Diatomee. Die Larve leidet hierunter offenbar nicht. Eine Untersuchung des A'erdauungstraktus förderte Hunderte der Kieselschalen von Diatomeen zutage. In langsam fließendem oder stehendem Wasser entwickelt sich die Art nicht. Dr. C h r. S c h r ö d e r (Husum). Fröhlich, Carl: Die Odonaten und Orthopteren Deutschhands mit be- sonderer Berücksiclitigung der bei Aschaffenburg vorltonimenden Arten. Nach der analytischen Methode bearbeitet. 25 phot. Abb. in Lichtdruck, 106 S. Gustav Fischer, Jena, '03. Im Anschlüsse an die "87 veröffentlichte Zusammenstellung der Coleopteren von Aschaffenburg und Umgegend veröffentlicht der Verfasser nunmehr eine Bearbeitung der Odonaten und Orthopteren. Da es an jeder Vorarbeit für diese Fauna fehlte und, um dem hierdurch bedingten Mangel der Vollständigkeit des Verzeichnisses durch Angabe der bisher für Deutschland festgestellten Fauna möglichst abzuhelfen, gleichzeitig auch um ein Bestimmungsbuch dieser Insekten überhaupt zu liefern, hat der Verfasser den Inhalt seines Themas erweitert; die Aschaffenburger Fauna ist aber als solche kenntlich gemacht. Es ist in den anah^tischen Bestimmungstabellen zunächst Rücksicht genommen auf die Form und Färbung des Körpers überhaupt, dann auch auf die Beschaffenheit, Bedornung der Extremitäten, die Abdomiualanhänge, die Verschiedenheit des Flügel- geäders n. a., wodurch sich namentlich die Tabellen der Odonaten von den bisher gebräuchlichen unterscheiden. Das dortige Gebiet ist infolge der reich- lichen, mannigfaltigen Bewä.sserung und ihres höchst verschiedenen Untergrundes für die Odonaten, aber auch durch die zahlreichen sonnigen Halden und aus- gedehnten Wiesenflächen für die Orthopteren sehr günstig. Es umfaßt 48 Gattungen mit 94- Arten gegen 64 Gattungen und 157 Arten Deutschlands. Es steht außer Frage, daß die mit Unterstützung der k. b. Akademie der Wissenschaften zu München herausgegebene Arbeit dem beabsichtigten Zwecke in ausgezeichneterweise gerecht wird I Dr. Chr. Schröder (Husum). Kolbe, H. J. : Einige Mitteilungen zur Morphologie und Systematik der Chiroscelinen (CoL). In: „Arch. f. Naturgesch.", Jhg. '03, p. 161 — 180. Eine interessante Studie über die Tenebrioniden - Gruppe der fast aus- schließlich aus dem tropischen Afrika bekannten Chiroscelinen, welche den 434 Litteratur- Berichte. letzten Zweig einer gröüeren Gruppe bilden, die auf den unteren Stufen bei einem kleineren Kopfe und schmaleren Prothorax durch deutlich breitere Elytren und ein längeres drittes Glied ausgezeichnet sind. Nur aus Borneo ist noch eine echte Chiroscelinen-Gattung beschiieben: Phcjigonitift Fairm., was auf frühere Beziehungen Indiens zu Afrika hinweist. Dali die ungefiügelten Chiroscelinen keine oder nur diu-ch eine schwache TJundung angedeutete Schulterwinkel an den Flügeldecken haben, ist, wie der Verfasser ausführt, die Folge des Fehlens der llinternügel. es ist ein einfacher mechanischer Vorgang: s(i— 192, 1902. — Retzius, G. : Biologische Untersuchungen. Neue Folge X. Mit 19 Taf. Stockholm, Aftonblad, Druck.: Jena, G. Kischer, 1902. — Richardson, H.: Theories ol lleredity. Naturo, Vol. 6ö, No. 1721, p (30-031, 1902. — Rosa, D. : Die progressive Reduktion der .Variabilität und ihre Beziehungen zum Aussterben und zur Entstehung der Arten. Übers, von H. Bosshard Jena, Q. Fischer, 1902. — Rübsamen, E. H. : Über Zoocecidien von den Kanarischen Inseln und Madeira. Marcellia, Vol. 1, fasc. I, 2, p. 60 6i, 1902. — Riibsainen, E.H.: Mitteilungen über die von Herrn J. Bornmüller im Orient gesammelten Zoocecidien. Zool. Jahrbb., Abt. f. System., 16. Bd., 2. Hft., p. 213-3:16, 1902. -- Sem per, C. : Reisen im Archipel der Philippinen. 2- T. Wissensch. Resultate, (j. Bd. Die Nachtfalter (Heterocera) von G. Scmper. 6. Lief. Mit 4 Taf. p. 62.5—728 (Schluß). Wiesbaden, W. Kreidel, 1902. — Siraroth, H.: Über das natürliche System der Erde. Verhdlgn. Deutsch. Zool. Ges., 12. Jahresvers., p. 19 — 42, 19u2. — Springer, M.: L'energie de croissance. Revue Scient, T. 18, No. 19, p. 602 -(504, 1902. — Tavares, J. de Silva: Zoooecidias dos saburbios de Vienna d'Austria. Broteria, Vol. 1, p. 77—93, 1902. — Thornton, J.: Elementary Biology: Descriptive and Experimental. London, Longmans, 1902. — Trotter, A.: La cecidogenesi nelle alghe. Nuova Notarisia, Ser. 12, Genn. 1901. 7 bis ■J4. — Studi cecidologici II. Le ragioni biologiche della cecidogenese. Nuov. Giorn. botan. ital., Vol. 8, p. 557—575, 1901. — Trotter, A.: Progresso ed importanza degli studi cecidologici. Marcellia, Vol. 1, fasc. 1. 2, p. 5—12, 190::!. — Vnyssifere, A., et C. Gerber; Reclierches cöcidologiques sur Cistus albidus L. et Cistus salvifolius L., croissant aus environa de Marseille. Avec 5 pls. Ann. Kac. Sc. Mars., Set. Zool. Agric, T. Ib, Sess. 2, p. 23-78, 79—82, 1'. 02. — Verhoeff, K. W. : Zur vergleichenden Morpho- logie der Koxalorgane und Genitalanhänge der Tracheaten. Zool. Anz., 26. Jhg., No. 687, p. ()0— 77, 1902. — Verworn, M.: Die Biogenhypothese. Eine kritisch- experimentelle Studie über die Vorgänge der lebendigen Substanz. Jena, G. Fischer, 19()3. — Volterra, V. Sui tentativi di applicazione Helle Matomatlsche alle Scienze biologiche e sociali. Roma, tips fratelli Pallotta, 1901. — Wettstein, R.: Der Neu- Lamarckismus und seine Beziehungen zum Darwinismus. Vortrag. (Naturf. - Vers., Karlsbad.) Jena, G. Fischer, 19u2. — Whitman, C. O.: Biological Farm for the experimental investigation of Heredity, Variation and Evolution, and for the Studj' of Life-Histovies, Habits, Instinct.s and Intelligence. Science, N. S., Vol. 16, No. 404, p. .5i!4— 510, 1902. — Woods, H.: Palaeontology ; Invertebrate. )i. edit. (Science Manuals). London, C. J. Clay, 1902, 8°. (374 p) 6 S. — Zim m er mann , A. : Sammelreferate über die tierischen und pflanzlichen Parasiten der tropischen Kulturpflanzen. IV. Die Parasiten der SchattenbRume und Windbrecher. Zentralbl. f. Bakter. Paras., 2- Abt., s. Bd., No. 24, p. 774-776, No. 2-5, p. 798-805, 1902. l>il>tera: Coquillett, D. W.: New Diptera from North America. Proc. U. S. Nat. Mus., Vol. 25, No. 1280, p. 83-126, 1902. — G alli - Vale rio, B., und G. Rochaz: Neue Beobachtungen über die Larven von Anopheles und Culex im Winter. Zentralbl. f. Bakter. Paras., 1. Abt., 32. Bd., Orig. No. 8, 9, p. 601-608, 1902. — Speiser, P.: Bio- logische Notizen über Dipteren. Entomol. Jahrb. Krancher, 12. Jhg., p. 176—181, 1902. — Theobald, F. V.: The Classiücation of the Anopheliiia. .Tourn. of trop. medic, Vol. 5, p. 181, 1901. — Wandollek, B. : Diptera (Bericht ülier 1898). Arch. f. Naturgesch., 6.5. Jhg., 2. Bd., 2. Hft., 2. Hälfte, p. 705-764, 1902. C'oleoptera: Alluaud, Gh.: Description d'un Colöoptex-e nouveau du genre Scarabaeus (Ateuchus) du Sud de Madagascar. Bull. Mus. Hist. Nat. Paris, 1902, No. 4, p. 250—251. — Arrow, G. .T. : Notes and Descriptions of some Dynastidae from Tropical America, chiefly suppleuientary to the „Biologia Centrali An^ericana-. Ann. of Nat. Hist. Vol. 10, Aug. 1902, p. 137- 147. - Born, P. : Orinocarabus concolor nov. subsp. Insekten-Börse, 19. Jahrg., No. 41, p. 319 — 320. 1902. - Bourgt-uis, J.: Deux nouvelles espöces de Plateros de PHimalaya. Bull. Mus. Hist. Nat. Paris, 1902, No. 2, p. 92-J'3. — Bourgeois, J.: Malacodermus recoltes au Japon par M. J. Harmand (1900). Bull, Mus. Hist. Nat. Paris, 1902, No. 2, p. 59. — Brethes, J.: Metamorphose de l'Uroplata (Heterispaj costipennis (Boh.) Chap. Anal. Mus. Nac. Buenos Aires, T. 1, Extr. 1, p. 13 bis 16, 17. 1902. — Camboulieu, .: Contributiou a l'ötude des Anophöles de Pisthmo de Suez. C. R. Acad. Sc. Paris, T. 135, No. 17, p. 704-706. — Extr. Rsvue Scientif. T. 18, No. 19, p. 600. 1902. — Feit, E. P. : Elm Leaf Beetle iGalerucella luteola) in New York State. 2. Ed. With 8 pls. and 2 texttigs. New York State Mus. Bull. 67. 1902. — Fletcher, F.: Larva Stage of Heliocopris Isidis. Nature, Vol. 66, No. 1714, p. 441. 1902. - Froggatt, W. W.: Australian Ladybird Beetles. Agric. Gaz. N. S. Wales, VoL 13, P. 9, p. 895-911. 1902. — Heller, K. M.: Dritter Beitrag zur papuanisehen Käferfauna. Abhdlgn. u. Ber. k. Zool. u. Anthrop. Mus. Dresden, Bd. 10, No. 7. — Apart: Berlin, R. Friedländer & Sohn, 1902. - Holmgren, N.: Über die Exkretionsorgane des Apiou flavipes und Dasytes niger. Anat. Anz., 22. Bd., No. II, 12, p. 225—239. 190ü. — Holmgren, N.: Üeber den Bau der Hoden und die Spermatogenese von Silpha carinata. Anat. Anz., 22. Bd., No. 9, 10, p. 1!»4— 206. 1902. — Ho Uz, M.: Zur Lebensweise von Arrhaphipterus olivetorum Kraatz. No. 41, p. 321. — Eine Monstrosität von Carabus Preslii. Insekten- Börse, 19. Jahrg., No. 43, p. 337. 1902. — Jakowlew, A. : Sur la fhasse aux especes des genres Ceutorrhynchidius et Oeutorrh. en Russie centrale. Revue Russe d'Entom. T. 2, No. 4, p. 2' -2— 263. 1902. ~ Kolbe,W.: Entvvickelungs- und Lebensweise der Phyllobrotica 4-niaculata. Zeitschr. f. Entoui. (schles. Insekt.) N. F. 27. Heft, p. 1-8. 1902. -■ Krzis chk o ws ki, L. : „Etwas über Carabiden." Insekten- Börse, 19. Jahrg., No. 47, p. 371. 1902. — Leardi in Airaghi, Zina: D'una Melolontha mostruosa (M. vulgaris F.). Atti Soc. Ital. Sc. Nat. Milano, Vol. 41, fasc. 3, p. 353-356. 1902. — Lesne, P. : Col6optferes T6r6diles recueillis au Japon par M. le d'Harmand. Bull. Mus. Hist. Nat. Paris, 1901, No. 7, p. 335. — Lewis, G.: On new Species of Histeridae and Notices of others. Ann. of Nat. Hist. Vol. 10, Sept. 19.2, p. 22'.— 2.39. Oct. p. 266 bis 278. — Mac DougaU, R. Stewart: The Biology and Forest Importance of Soolytus (Eccoptogaster) multistriatus Marsh. Proc. Roy. Soc. Edinburgh, Vol. 23, p. 359—364. 1902. — Mac Dongall, R. Stewart: The Biology of the genus Pissodos, Proc. Roy. Soc. Edinburgh, Vol. ,iH, p. 319-.3.')8. 19ii2. - Marshall, G. A. K. : On new Species of South Alriran Curculionidae of the Genus HipporrhinuB Schönh. Ann. of Nat. Hist. 436 Litteratur- Berichte. Vol. 10, Nov. 1902, p. 404—417. — Möllenkamp, W.: Beitrag zur Kenntnis der Luca- niden-Fauna. Insekten - Börse , 19. Jahrg., No. 45, p. 35'5— 354. 1902. ~ Ol i vier, E. : Col6opt6res Lampj-rides recueillis au.v environs de Tokio (Japon) par Mr. le Dr. Harmand. Bull. Mus. Hist. Nat. Paris, 1902, No. H, p. 188—190. — Pic, M.: Sur „Trogoderma tri- zonatum" Fairm. Revue Scient. Bourl. . T. 15, No. 175-177. Jul.-Si-pt. 1H02. p. U3-114. — Pic, M. : Description d'un Dorcadion de la Turquie d'Asie. Bull. Mus. Hist Nat. Paris, 1902, No 2, p. 93—94. — Pic, M : ColiSoptferes Ceranibj-cides recueillis au Japon par Mr. le Dr. Harmand. Bull. Mus. Hist. Nat. Paris, 1901, No. 7, p. 337. — Porta, A.: Ricerebe suü' apparato di secrezione e sul secreto della Coccinella 7-punctata L. Anat. Anz., 22. Bd., No. 9, 10, p. 177—19:3. 1902. — Regimbart, M.: Dysticidae, Gyrinidae et Hydrophilidae recueillis par Mr. Harmand au Japon central, en 1900. Bull. Mus. Hist. Nat. Pax-is, UK)1, Xo. 7, p. 3:j6-3.37. — Reichert, A. : Die Eier von Stornocera sterni- cornis L. Entomol. Jahrb. Krancher, 12. Jahrg., p. 174—175. 1902. — Semenow, A. ; Synopsis praecursoria specieruni mesiasiaticarum generis Rhizotrogus Ltr., subg. Chionosoma Sem. efficientium. p. 197—217. — Note sur les espfeces du genre Rhipidus Thunb. et la probabilitö de l'existence des repr6sentants de ce genre en Russie. Revue Russe d'Entom. T. 2, No. 4, p. 25^-262. 1902. - Sloane, Tb. G.: A Revision of the Genus Notonomus... Proc. Linn. Soc. N. S. Wales, Vol. 27, P. 2, p. 252 — 324. 1902. — Verh o ef f, K W. : Über die zusammengesetzte Zirpvorrichtung von Geotropus. Sitzgsber. Ges. Nat. Fr. Berlin, 1902, No. 7—8. p. 149—155. — Vir 6, A., et Carlo Alzona: Note sur rAnophthalmus Fabiani Gestro. BuU. Mus. Hist. Nat. Paris, 1901, No. 7, p. 8U— 346. — Voinov, D. N.: La Spermatogenese chez le Cybister Roeseli. Bull. Soc. Sc. Bucarest, An. 11, No. 4, p. 482 — 484. 1902 — Waterhouse, Ch. O.: Descriptions of two new Coleoptera of the Family Buprestidae. Ann, ol Nat. Hist. Vol. 10, Okt. 1902, p. 330-332. — Zang, R. : Figur des Fühlers von Hydrous piceus L. Insekten - Börse , 19. Jahrg., No. 43, p. 338. 1902. — Zürn, E. S.; Maikäfer iind Engerlinge. Ihre Lebens- xind Schädigungsweise, sowie ihre erfolgreiche Vertilgung. Leipzig, H. Seemann Naclif. 1901. Lepidoptera: Alpheraki, S.: Notice o Pieris Manni Mayer. Revue Russe dEutom. T. 2, No. 1, p. 33—34. 1902. ~ Aurivillius, Chr.: On the Ethiopian Genera of the Fainily Striphnopterygidae. With 5 pls. Bih. k. Svensk. Vet. Akad. Hdlgr. Afd. IV, 27. Bd., No. 7. 1901. — Bethune-Baker, G. T.: A Revision of the Amblypodian Group ot the Butterflies of the Family Lj-caenidac. Abstr. Proc. Zool. Soc. London, Vol. 1, P. 2, p. 138-140. 1902. — Fischer, E. : Drei neue Formen aus der Gruppe der Vanessiden. Societ. Entom., 17. Jhg., No. 7, p. 49-60. 1902.— Fruhstorfer, H. : Troides ampbrysus Gardineri nom. n. für Troides raficollis Rotscb. Rev. Pap. 232, nee ruficollis Butl. Societ. Entoni., 17. Jhg., No. 8, p. 57. 1902.— P' r uhs t orf e r, H.-. Neue Papilio-Formen aus dem indo -australischen Gebiet. Societ. Entom, 17. Jhg., No. S, p. 57—58, No. 9, p. 65-66. 1902. — Fruhstorfer, H.: Neue Papilio-Formen aus Ostasien. Societ. Entom., 17. Jhg., No 10 p. 73—74. 1902. — Gillmer, M. : Smerinthus populi Linn. ab. tremulae Bonsh. Insekten-Börse, 19. Jhg., No 29, p. 2-28-229. 1902. — Grote, A. R.: Über das im Hildesheimer Museum befindliche Material von Telea polyphemus. Insekten-Börse, 19. Jhg , No. 32, p. 2.53. 1902. — Grote, A. R.: Die Gattungsnamen der europäischen Noctuiden. Insekten-Börse, 19. Jhg., No. 34, p. 263. 1902. — Grote, A. R.: Einige Berichtigungen zu den No^tuiden-Gattungsnamen in Staudiuger- Rebeis Katalog der Lepidopteren des paläarktischen Faunengebietes, 1901, und zu Lederers Nomenklatur. Insekten -Börse, 19. Jhg., 35, p. 276-277. 19Ä - Grote, A. R. : Einige Berichtigungen zu den Geometriden-Gattungsnamen in Staudinger-Rebels Katalog der Lepidopteren des paläarktischen Faunengebietes, 1901, und zu Lederer.s Nomenklatur. Insekten-Börse, 19. Jhg., No. 38, p. 297-298. 1902. — Hormuzuki, C. : Über die in den Karpathen einheimischen Arten der Gatt. Erebia Dalm. und deren Beziehungen zur pleistocänen Fauna Mitteleuropas. Bull. Soc. Sc. Bucarest, An. 11, No., 3, p. 318—347. 1902. — Pierre, Abbt^.: Moeurs de Grapliolitha conterminana H. S. L'Echange, Rev. Linn., 17. Ann, No. 207, p. 23-24, No. 208, p. 31—32, No. 209, p. 28—29. 1902. ■- Quain- tauce, A. L. : The pickle worm (Margaronia nitidalis). Georgia E.xper. Stat. Bull. 51, p. 71—91, 3 pls. — Abst. E.xper. Stat. Rec, Vol. 13, No. 9, p. 871-872. 19C2. — Slevogt, B.: Ueber namentlich bei Noctuen zunehmenden Melanismus. Societ. Entom., 17. Jhg, No. 6, p. 43. 1902. — Slevogt, B.: Die Raupe von Stauropus fagi L. Societ. Entom., 16. Jhg., No. 24, p. 185—186. 1902. — Slevogt, B.: Ein seltener Tang (Parnussius mnemosyne in Kurland. Societ. Entom., 17. Jhg., Ko. 3, p. 19. 1902. — Sp eng el, J. W. : Ueber Aberrationen des Schwalbenschwanzes (Papilio machaon). 33. Ber. Oberhess Ges. f. Nat. u. Heilkde., p. 203—207. 1902. — Winneguth, O. : Eine zweite Generation des Kiefernspinners. Insekten-Börse, 19. Jhg., No. 37, p. 290-291. 1902. Ilynieiioptersi: Enderlin, G. : Über eine von Dr. med. Fülleborn am Nyassasee entdeckte neue Leucospidine (Leucospis FüLleborniana n. sp.i Mitt. Zool. Mus. Berlin, 2. Bd. 2. Hft. (Zur Kenntnis der Insekten Deutsch-Ostafrikas, p. 17—18.) 1902 — Enteman. M. M.: Les moeurs des Guitpes. Reviio Scient. 1. 18., No. 11, p. 346. 1902. — Hacker, L. : Zur Biologie von Megachile maritima Kirby, eine Blattschneiderbiene. Natur und Olfenbarg., 48. Bd., p. 95—97. 1902. — Kokitjew, N. : Sj'ntomomelus rossicus, gen. et sp. nov. Revue Russe d'Entoai , J. 2-, No. 3, p. 163—165. 1902- — Marchai, P. : Rapport sur la thenthrede de la rave et sur les degats exercus par cet insecte en 1901 aux environs de Paris. Paris, impr. Nation, 1902. — Olivier, E.: Note entomologiquo (Sirex Leseleuci Tourn.). L'Echange, Rev. Linn. 17. Ann., No. 211, p. 46. 1902. - Peroz, .; Especes nouvelles de Mellifires. Proc. - verb. Soc. Linn. Bordeaux, Vol. 57, 4 Livr. p. CXIX — CXXII. 1902. — Pic, M.: Diagnoses d'Ichneumonicus faisant partie de la coUeotion Pic, No. 213, p. 57 — 58. Les types d'Icheijmoniens de ma collection, No. 213, p. 62. — Trois nouvelles varietes d'Ichneumon. L'Echange, Rev. Linn. 17. Ann. No. 207, p. 17. 1902. — Rübsamen, E. H.: Pteromaliden. Ergebn. Hambg. Magelhaens. Sammelreise, 6. Lief. Mit 1 Taf. (p. 1—6, 7.) — Aport: Hamburg, L. Friederichsen & Co., 1902. — de Stefani, Perez T.: Osservazioni biologiche sopra un Braconido acquatico, Giardiania (n. g.) urinator, e descrizione di due altri Imenotteri nuovi. Zool. .fahrbb. Abt. f. System. 15. Bd., 6 Hft., p. 625-632, 633- 634. 1902. — Was mann, E.: Noch ein Wort zu Bethes Reflextheorie. Biol. Centralbl. 22 Bd., No. 18, p. 573-576. 1902. — Zavi-el, J. : Untersuchungen über die Entwickelung der Stirnaugen (Stemmata) von Vespa. Sitzgsber. k. böhm. Ges. Wiss. 1902, XIIL, p. 1—31, 32-36. Für die Rodaktion; Udo Lehmann. Neudnmm. Kritik über Dr. Fischers „Lepidopterologische Experimentalforschungen". 437 Original-Mitteilungen. Die Herren Autoren sind für den Inhalt ihrer Pubiilcationen selbst verantwortlich und wollen alles Persönliche vermeiden. Kritik der von Herrn Dr. E, Fischer (Zürich) aus seinen „Lepidopterologischen Experimentalforschungen" gezogenen Schlüsse auf Grund einer neuen Erklärung des Wesens derselben. Von Dr. Chr. Schröder, Husum. Wenn ich mir hiermit gestatte, die weitgehenden Folgerungen, welche der von mir hochgeschätzte Verfasser, E. Fischer, aus seinen „Lepidoptero- logischen Experimentalforschungen" in einer vor kurzem erschienenen Ab- handlung^) gezogen hat, einer Kritik zu unterziehen, so erübrigt es mir, im besonderen hervorzuheben, daß auch die Notwendigkeit einer Modifikation dieser Schlüsse den Wert der höchst mühevollen Untersuchungen nicht wesentlich vermindern wird. Ich nehme namentlich deshalb alsbald in einer besonderen Ausführung auf jene Abhandlung Bezug, weil ich einen Ausgleich der kurz hintereinander von E. Fischer und mir 2) publizierten, in mehrfacher Beziehung abweichenden Ansichten ermöglichen und dem Autor Gelegenheit geben wollte, seine abweichende Meinung gegen die von mir in'-) und im folgenden geäußerten Einwände gleichzeitig zu verteidigen; da er das Manuskript seiner Abhandlung bereits am 4. IV. d. Js. zur Drucklegung ein- sandte, war es ihm naturgemäß unmöglich, zu meiner gerade erscheinenden Arbeit-) schon Stellung zu nehmen, und einige Punkte meiner Ausführungen in „Die Variabilität der Adalia bipunctata L., gleichzeitig ein Beitrag zur Descendenztheorie" ^), die sich bereits hätten verwerten lassen, werden ihm entgangen sein. Es ist nun bei dem ungewöhnlichen Reichtum der E. Fischer'schen Abhandlmig an spekulativen Darlegungen nicht wohl möglich, sie in kurzen Worten zu kritisieren. Selbst auf die Gefahr hin, mich, wie er, gelegentlich zu wiederholen, werde ich derselben Disposition folgen müssen. a) Die Veränderung der untersuchten Arten bei fallender und steigender Temperatur. Die in diesem Teile gegebenen sehr interessanten Ausführungen haben mich, namentlich um über die C-Formen zu einer eigenen Auffassung zu kommen, veranlaßt, das ihnen zugrunde liegende Beobachtungsmaterial nachzuschlagen. Leider bietet aber der 'Ol erschienene Teil II'*) gleichen Titels keine einzige Angabe der Beobachtungsreihen, ebensowenig der Teil I ^). Ich habe daher versucht, mir aus den früheren Publikationen E. Fischers, von denen mir leider die erste '94 erschienene Arbeit'') fehlt, bezügliche Angaben, im besonderen für die Formenreihe von Vanessa urticae L., zu- sammenzustellen, mit folgendem Ergebnis : ') p. 8. 24 Stunden alte P. 2 Wochen 0" bis + l» C, dann 20" C: „Die Falter ergaben eine Annäherung an var. polari:^ Stgr." ') p. 8. 4-8 Tage alte P. 3-4 Wochen auf Eis, dann 20» C; „Nicht so hochgradig (? Sehr.), nur 6 Ex. waren typische polaris.'' ') p. 8. 2-5 Tage alte P. 100 St. 5—6 Wochen auf Eis, dann 20° C. 15 St.: 4 polaris, 5 sich nähernde Ex., 2 aberr. ichnusoides Selys, 1 ähnliches Stfick, 3 teilweise Annäherungen. ■j p. 10. 2-4 Tage alte P. 280 St. 6 Wochen auf Eis, dann 20« C: */, der polaris ge- näherte Ex., '/a dunkle urticae. ■) p. 10. 2 Tage alte P. 500 St. 4-5 Wochen auf Eis, dann 25» C: Wie vorher. (1 teil- weise Annäherung ichnusoides.) Allgemeine Zeitschrift für Entomologie. No. 22i24. 190:^. 438 Kritik über Dr. Fischers „Lepidopterologische Experimentalforschungen". ') p. 10. 4 Tage alte P. 100 St. 4-6 Wochen auf Eis : Wie vorher. ') p. 10. Vi— 1 Tag alte P. läO St. 5—6 Wochen auf Eis: »,3 polans, 'f, etwas düstere tirticae. ') p. 16. 3 Tage alte P. 200 St. An 8 Tagen je einmal allmählich auf - 200 C. ab- gekUhlr, dann 4 Tage bei 0", weiter bei 20' C: 1 polaris, 1 urticae mit albi- notischen Hinterflügeln, 4 urticae, 2 ichnusoides. ') p. 19. 12 St. 20mal nacheinander auf — 5" C. abgekühlt, dann 20° C: 1 icliDusoidex. 1 Übergang, 1 polaris. ") p. 680. 12 Stunden alte P. 30 St. In Keller von + 13" C. gebracht, nach 6 Stunden 0" C, nach weiteren 6 Stunden — 3° C. und alsdann dreimal täglich während 18 Tagen: 13 i() /> / r \\ \ \ 1 V k f/> /f J \ u Jv \ \ _ ü u w f\ L i ^^ 26 Z7 Z8 ZS 30 31 3Z 33 34 36 36 37 38 Fig. 4. Diese mittlere Dimension (88,5 mm) stellt nicht das arithmetische Mittel von kleinsten und größten Exemplaren vor, da das letztere, wie oben gesagt, 81,85 mm beträgt. Um die Verwechselung zu vormindern, wollen wir die mittlere Dimension (33.5 mm) die normale Dimension nennen. 472 Zur Variabilität der Flügellänge von Aporia crataegi L. c) Die Variabilität der Länge der Hinterflügel bei weiblichen Exemplaren. Folgende Tabellen enthalten die erhaltenen Resultate. Tabelle IV. Aporia crataegi L. g Q . d, von 1 zu 1 mm. d., Frequenz der Exempl a.re für die Anzahl zwischen: von bis 1—100 i 1 -200 1—300 ! 1-400 1-500 1—600 1—685 19.1—20,0 1 2 2 2 2 2 2 20.1—21.0 2 2 2 0 2 0 •) 21,1-22.0 0 0 1 1 1 0 2 22,1-23,0 1 1 1 3 3 3 4 23.1—24.0 3 3 3 4 5 7 9 24,1—2.0,0 1 10 : 13 17 21 25 32 25,1—26,0 9 22 t 35 47 58 64 75 26,1—27,0 23 45 I 70 101 126 152 168 27.1-28.0 22 «2 85 114 146 172 197 28,1-29,0 27 40 64 78 99 122 140 29.1-30,0 5 13 23 29 35 46 50 30,1-31.0 0 1 1 1 ' 2 2 i 3 4 19,1—31,0 100 200 ! 300 i 400 500 600 685 Tabelle V. Aporia crataegi L. Q ^ d., von 0,5 zu 0,5 mm. da Freq uenz dei ' Exemplare für die Anz ahl zwischen: von bis 1—100 1—200 1—300 1—400 1-500 1—600 1—685 19,6—20,0 1 2 2 2 0 2 2 20,1—20,5 1 1 1 1 1 1 1 20,6—21,0 1 1 1 1 1 1 ! 1 21,1—21,5 0 0 0 0 0 1 1 21,6-22,0 0 0 l 1 l 1 1 22,1-22,5 1 1 1 2 2 2 2 22,6-23,0 0 0 0 1 l 1 2 23,1-23,5 2 2 2 2 2 3 4 23,6-24.0 1 1 1 2 3 4 5 24,1—24.5 3 5 6 6 7 8 11 24,6—25.0 4 5 7 11 14 17 21 25,1—25,5 2 7 11 14 18 20 26 25,6-26,0 7 15 24 33 40 44 49 26,1-26,5 5 13 23 32 37 46 55 26,6-27,0 18 32 47 69 89 106 113 27,1-27,5 9 31 40 52 63 75 86 27,6-28.0 13 31 45 62 83 97 1 111 28,1—28,5 17 22 32 41 55 69 75 28,6—29,0 10 18 32 37 44 53 65 29.1-29.5 4 8 13 18 20 27 29 29,6—30.0 1 5 10 11 15 19 21 30,1—30.5 0 1 1 2 2 3 4 19,6-30,5 100 200 300 400 500 600 685 Zur Variabilität der Flügellänge von Aporia crataeyi L. 473 Tabelle Tl. Aporia crataegi L. Q Q. d^ von 0,1 zu 0,1 mm. da Frequenz der Exemplare für die Anzah zwischer i: 1—100 1 1-200 1—300 ! 1—400 < 1-500 1-600 1-685 20.0 1 2 2 i 2 2 2 2 20.1 0 0 0 i 0 0 0 0 20.2 1 1 1 1 1 1 1 1 20,3 0 0 0 1 0 0 0 0 20.4 0 0 0 i 0 0 0 0 20,5 0 0 0 0 0 1 0 0 20,6 1 1 1 1 1 I 1 20,7 0 0 0 0 0 0 0 20.8 0 0 0 0 0 0 (.) 20,n 0 0 0 0 0 0 0 21,0 0 0 0 1 0 0 0 0 21,1 0 0 0 ! 0 0 0 0 21.2 0 0 0 0 1 0 0 0 21,3 0 0 0 0 0 1 ! 1 21.4 0 0 0 1 0 0 0 0 21,5 0 0 0 l 0 0 0 0 21,6 0 0 0 0 0 0 0 21,7 0 0 0 (1 0 0 0 21,8 0 0 0 0 0 0 0 21,9 0 0 0 0 0 0 0 22.0 0 0 1 1 1 1 1 22,1 0 0 0 0 0 0 0 22,2 0 0 0 1 1 1 l 22,3 0 0 0 0 0 0 0 22.4 0 0 0 0 0 0 0 22,5 1 1 1 1 1 1 l 22.6 0 0 0 0 0 1) 0 22,7 0 0 0 0 0 0 1 22,8 0 0 0 0 0 0 0 22,1) 0 0 0 0 0 0 0 23,0 0 0 0 1 1 1 1 23,1 0 0 0 0 0 0 0 23,2 2 2 2 2 2 2 23,3 0 0 0 0 ö 0 0 23,4 0 0 0 0 0 0 1 23,5 0 0 0 0 0 1 1 23,6 0 0 0 0 0 0 0 23,7 0 0 0 0 0 0 0 23,8 1 1 1 1 1 l 2 23.9 0 0 0 0 0 0 0 24.0 0 0 0 1 2 3 3 24,1 2 2 2 2 2 2 2 24.2 0 0 0 0 0 0 0 24,3 1 1 1 1 1 2 3 24,4 0 0 0 0 0 0 1 24,5 0 2 3 3 4 4 5 24,6 0 ü 0 0 0 1 1 24,7 0 0 0 0 0 0 0 24.8 1 1 1 1 1 1 2 24,9 0 0 0 0 i 0 0 0 25,0 3 4 6 10 ' 13 1 15 18 25.1 0 0 0 1 : 2 3 4 25,2 1 3 4 4 4 4 6 25.3 0 0 • 2 3 3 3 5 25.4 0 1 1 2 4 1 4 4 474 Zur Variabilität der Flügellänge von Aimria crataegi L (L Frequenz der Ex cm plare für die Anzahl zwischei : 1-lOü 1-200 1-30U 1— 4Ü0 1 — 500 1-600 1^685 " 25,5 l 3 4 4 .-. f) 7 25,6 1 3 4 5 f) 6 6 25,7 2 3 5 5 5 7 S 25,8 1 3 4 7 8 S 9 25,9 1 3 3 3 3 3 3 26,0 2 3 8 13 18 20 23 26,1 0 0 ^ 5 8 9 11 26.2 1 3 3 5 5 7 10 26,3 2 3 3 3 3 3 4 26.4 0 1 4 5 7 10 11 26,5 2 () ' 9 14 14 17 19 26.6 I 3 4 12 13 IS 1« 26,7 1 4 6 10 15 16 16 26,8 5 5 7 9 15 17 19 26,9 3 4 6 8 9 10 12 27,0 8 16 24 30 37 45 48 27,1 1 4 7 9 12 15 15 27.2 4 7 9 12 14 20 24 27,3 2 4 5 8 10 11 11 27,4 0 3 8 8 10 10 15 27.5 2 10 11 15 17 19 21 27,6 Ö 1 4 5 7 9 12 27,7 1 5 6 8 8 10 12 27,8 2 5 7 9 15 18 19 27,9 4 6 9 13 13 15 16 28,0 6 14 19 27 40 45 5Ä 28,1 1 1 3 7 11 12 12 28,2 S 10 11 12 15 23 24 28,3 2 4 6 6 9 10 10 28.4 2 3 4 5 8 10 14 28,5 4 4 8 11 12 14 15 28,6 3 4 11 11 12 16 16 28,7 2 3 6 6 7 8 11 28.8 3 4 4 4 5 6 9 28,9 1 3 4 5 6 7 9 29,0 1 4 7 11 14 16 20 29,1 0 1 2 3 3 5 6 29,2 1 2 3 3 4 8 8 29,3 0 0 1 2 2 2 2 29,4 1 0 2 4 4 4 4 29,5 2 5 5 6 7 8 9 29,6 0 1 2 2 2 2 2 29,7 0 2 0 2 3 5 6 29,8 0 0 1 1 3 4 4 29,9 1 0 2 2 2 2 2 30.0 0 2 3 4 5 6 30,1 0 1 1 1 1 1 1 30,2 0 0 0 0 0 0 1 30.3 0 0 0 1 1 • 1 1 30,4 0 0 0 0 i 0 0 0 30,5 Ü 0 0 0 1 0 1 1 20,0-30,5 100 200 300 ' 400 1 500 600 i 685 Aus der Tabelle VI ist ersiclitiich, daß die luininiale Flüjtfellänge (d.,) 20,0 mm und die maximale 30,5 mm beträgt, d. h. diese Länge weicht vom arithmetischen Mittel [(20,0 + 30,5) : 2 = 25.25] nach links und rechts um 17,2 7o '^b. Somit beträgt die Variabilitäts- Amplitude 34,47,,. Zur Variabilität der Flügellänge von Äporia crataegi L. 475 Stellen wir die Werte der Tabellen IV, V und VI graphisch dar, wobei die Ordinaten (für Tabelle IV und V) die mittleren Größen des A WO /\ IbO 1 \ uo / m \ tbO m 130 no 1 \ k m i ' V 1 90 V so / 1 l JO /- \ ÖO i ) ÖO / / \ w / / w \\ JO /. ; u Aa. Jl— \ \ 20 / /, V to [. y 10 cr^ __ >A/-./s/ \A V %l /S 20 ZI 2Z 23 2^ 25 26 27 28 Z9 JO 31 Fig. 5. Dimensionen-Intervalls {d^) und die Abscissen die Frequenz für die gesamte Anzahl 685 vorstellen, so erhalten wir die Fig. 5, in welcher die Kurven IV, V und VI den Tabellen IV, V und VI entsprechen. Zur Variabilität der Flügellänge von Aporia crataegi L. Diese Kurven haben im Kurven I, II und III (Fi>.-. 4). Die größten Maxima der Dimensionen d.,: Kurve \ allüemeinen den gleichen Verlauf wie die Kurven V und VI liegen bei folgenden Dil erste Maxiniuiu bei 27,8 zweite „ „ 26,8 Kurve VI: Mittel ^ 27,8 mm Das erste Maximum bei 28,0 mm „ zweite „ „ 27.0 ) mm. = 27,4 mm, was dem Mittel = 27 Das Mittel aus diesen beiden Mitteln ergibt (U einzigen Maximum der Kurve IV (27.5) sehr nahe kommt. Auf diese Art beträgt die wahre normale Länge der Hintei-flügel bei weiblichen Exemplaren von Aporia crataegi in Sophia (1902) 27,5 mm. Es ist hier nicht, überflüssig, zu bemerken, daß das erste und zweite Maxiraum der Frequenz von der gesamten Anzahl der Exemplare (also von 1 bis 100, von 1 bis 200, von l bis 300 etc.) fast die gleiche Abhängigkeit zeigen, wie es für die Vorderflügel der Fall ist, und zwar ist zur Bestimmung des ersten Maximums der Frequenz folgende Anzahl von Exemplaren nötig: Bei Dimensionen-Intervallen von 1 zu l mm 200 Exemplare, „ 0,5 „ 0,5 „ 100 „ „ ,. „ 0,1 „ 0,1 „ wechselt diesesMaximum mit dem zweiten und ist deshalb nicht genau bestimmbar. Zur Bestimmung des zweiten Maximums der Frequenz ist folgende Anzahl von Exemplaren nötig: Bei Dimensionen-Intervallen von 1 zu 1 mm 100 Exemplare, „ 0,5 „ 0,5 „ 200 „ „ „ „ 0,1 „ 0,1 „ unbestimmt. Mit anderen Worten: 200 Exemplare genügen, um die normale Dimension der Hinterllügel bei weiblichen Exemplaren von Aporia crataegi zu bestimmen. Die be Variabilität der Vorderflügel männlichen Exemplaren. 122 männliche Exemplare fangen konnte, ist diese Obwohl ich nur Anzahl doch genügend, um die normale Länge der Flügel zu ermitteln, wie es aus den Messungen an weiblichen Exemplaren zu ersehen ist. Folgende Tabollen enthalten die erhaltenen Resultate: Aporia crataegi- ^ 5 Die Anzahl d e i- Exemplare 1 i Tabelle VII. Tabelle VIII. Dimensionen-Intervalle von 1 zu ] mm. von 0,5 zu 0,5 mm. dl von bis Frequenz bis Frequenz 23.1-24,0 24,1-25,0 25,1—26,0 23,6—24,0 24,1-24,5 24,6—25,0 Zur Variabilität der Flügellänge von Aporia crataegi L. 477 ^1 Frequenz r Ij Frequenz von bis von bis 26,1- -27,0 0 25.1- -25,5 1 27.1- -28,0 0 25,6- -26,0 0 28,1- -29.0 26.1- -26.5 0 29,1- -30,0 12 j 26,6- -27,0 0 30,1- -31.0 13 V^^ 27.5 0 31,1- -32,0 30 27,6- -28,0 0 32,1- -33,0 33 28,1- -28,5 .0 33,1- -34,0 23 28.6- -29.0 34,1- -35,0 6 29,1- -29,5 2 35,1 - 36,0 2 29,6- -30,0 10 30,1- -30,5 4 30,6- -31,0 9 ! 31.1- -31,5 10 ■ ! 31,6- -32.0 30 32.1- --32,5 17 1 1 32.6- -33,0 15 1 33,1- -33,5 14 33,6- -34,0 9 34,1- -34,5 2 ' 1 34,6- -35,0 4 1 35,1- -35,5 1 ! 35,6- - 36,0 1 . Summa 122 1 Summa 122 Tabelle IX. Aporia crataegi - 5 ^ Dimensionen -Intervalle von 0.1 zu 0,1 mm. Die Anzahl der Exemplare 122 dx Frequenz dl Frequenz dl Frequenz dj Frequenz 24,0 1 26,1 0 28,2 0 30.3 0 24,1 0 26,2 0 28,3 0 30,4 3 24,2 0 26,3 0 28,4 u 30,5 0 24,3 0 26,4 0 28,5 0 30,6 0 24,4 0 26,5 0 28,6 0 30,7 0 24,5 0 26,6 0 28,7 0 30,8 2 24,6 0 26.7 0 28,8 0 30,9 0 24,7 0 26,8 0 28,9 0 31.0 / 24,8 0 26,9 0 29.0 2 31,1 1 24,9 0 27,0 0 29.1 0 31,2 1 25,0 0 27,1 0 29,2 0 31,3 0 25,1 0 27,2 0 29,3 0 31.4 3 25,2 0 27.3 0 29,4 0 31.5 5 25,3 0 27.4 r» 29,5 31,6 .3 25,4 1 27,5 0 29,6 1 31.7 1 25,5 0 27,6 0 29.7 0 31,8 2 25,6 0 27,7 0 29,8 1 31,9 2 25,7 0 27,8 0 29.9 2 32,0 12 25.8 0 27,9 0 30,0 6 32,1 4 25,9 0 28,0 0 .30,1 0 32,2 2 26,0 0 28,1 0 30,2 1 32,3 4 478 Zur Variabilität der Flügellänge von Aporia crataeyi L. d, Frequenz ^1 Frequenz i Ji Frequenz ^1 Frecjuen/ 32,4 2 33,3 2 34,2 1 35,1 0 32,5 5 33,4 1 34,3 0 35,2 0 32,6 3 33,5 3 34.4 1 35,3 0 32,7 2 33,6 2 34,5 0 35,4 0 32,8 4 33,7 •^ 34,6 1 35,5 0 32,9 0 33,8 1 34,7 1 35,6 1 33,0 6 33,9 l 34,8 1 35,7 1 33,1 3 34,0 2 34,9 0 33,2 5 34,1 0 35,0 1 Summa 122 Aus diesen Tabellen ist ersichtlich, daß die minimale Flügellänge 24,0 und die maximale 35,7 mm beträgt, d. h. diese Länge weicht vom arithmetischen Mittel [(35,7 + 24,0): 2 = 29,8] nach links und rechts um 19,5 o/^ ab. Somit beträgt die Variabilitäts-Amplitüde 39,0%. Stellen wir die Werte dieser Tabellen graphisch dar, so erhalten wir folgende Maxima der Frequenz: Aus der Kurve IX bei 32,0 mm, „ „ „ VIII „ 31,8 „ Mittel =31,9 mm. Die Kurve VII hat das Maximum der Frequenz bei 32,5 mm; da aber in der Nähe dieses Maximums der Verlauf der Kurve unregelmäßig ist, so kann man, gestützt auf das Mittel 31,9, sagen, daß die normale Länge der Vorderflügel bei männlichen Exemplaren 31,9 beträgt. e) Die Variabilität der Hinterflügel bei männlichen Exemplaren. Die Messungs-Resultate sind in folgenden Tabellen enthalten: Aporia crataegi - S ,^ . Die Anzahl der Exemplare 122. Tabelle X. i|; Tabelle XI. Dimensionen-Intervalle von 1 zu 1 mm. 1 von 0,5 zu 0,5 mm. d. Frequenz d., Frequenz von bis von bis 18,1—19,0 1 18,6-19,0 1 19,1-20,0 0 19,1—19,5 0 20,1-21,0 1 19,6 -20,0 0 21,1—22,0 0 20,1—20,5 1 22,1—23,0 2 20,6—21,0 ■ 1 0 23.1—24,0 3 21.1-21,5 0 24,1-25,0 7 21,6—22.0 0 25,1—26,0 21 ; 22,1-22,5 0 26,1-27.0 46 22.6-23.0 2 27,1—28,0 28 2:3,1—23,5 0 28,1—29,0 10 1 23,6-24,0 3 29,1—30,0 2 i 24,1—24,5 3 Zui- Variabilität der P'lügellänge von Aporüt crntaegi L. 479 d, Frequenz ! Frequenz von bis von bis 30,1—31,0 0 24,6-25,0 4 31,1—32,0 1 25,1 — 25,5 7 25,6-20,0 14 26,1-26,5 S5 26,6-27,0 21 27,1—27.5 18 27,6-28,0 10 28,1-28,5 6 28,6—29,0 4 29,1-29.5 1 29,6-30,0 1 30,1—30,5 1) 30,6-31,0 (1 31,1—31,5 1 31,6—32,0 0 Summa 122 Summa 122 Tabelle XII. Aporia crataegi - 5 5 • Dimensionen -Intervalle von 0,1 zu 0,1 mm. Die Anzahl der Exemplare 122. d, Frequenz d2 Frequenz ^2 Frequenz d. Frequenz 19,0 1 22,2 0 25,4 0 28,6 1 19,1 (j 22,3 0 25,5 1 28,7 0 19.2 () 22,4 0 25,6 2 28,8 2 19,3 0 22,5 0 25,7 1 28,9 Ö 19,4 (» 22,6 () 25,8 3 290 1 19,5 0 22,7 1 25,9 1 29,1 0 19,6 0 22,8 1 26,0 7 29,2 1 19,7 0 22,9 0 26,1 3 29,3 0 19,8 0 23,0 0 26.2 7 29,4 0 19,9 0 23,1 0 26,3 4 29,5 0 20,0 0 23,2 0 26,4 8 29,6 1 20,1 u 23,3 0 26.5 3 29,7 0 20.2 1 23,4 ü 26,6 2 29,8 0 . 20,3 0 23,5 0 26,7 1 29.9 0 20,4 0 23,6 0 26,8 6 30,0 0 20.5 0 23,7 1 26,9 5 30,1 0 20,6 0 23,8 2 27,0 7 30,2 0 20,7 0 23,9 0 27,1 2 30,3 0 20,8 0 24.0 u 27,2 6 30.4 0 20,9 0 24,1 0 27,3 1 30,5 0 21,0 0 24,2 2 27,4 5 30.6 0 21,1 0 24,3 1 27,5 4 30,7 0 21,2 0 24,4 0 27,6 4 30,8 0 21,3 0 24,5 0 27,7 0 30,9 0 21,4 (_) 24,6 2 27,8 0 31,0 0 21,5 0 24,7 1 27,9 3 31,1 0 21.6 0 24,8 1 28,0 3 31,2 0 21,7 0 24.9 0 28,1 0 31,3 0 21,8 0 25,0 0 28,2 5 31,4 0 21,9 0 25,1 1 28,3 0 31.5 l 22,0 1) 25,2 1 28.4 1 22,1 0 25,3 4 28,5 0 480 Zur Variabilität der Flügellänge von Aporin crataegi L. Aus diesen Tabellen ist ersichtlich, daß die minimale Größe für ^2 ^^,^ und die maximale 31,5 mm beträgt, d. h. diese Länge weicht vom arithmetischen Mittel [(31,5 + 1P,0):2 = 25,2] nach links und rechts um 24,4 "/q ab. Somit beträgt die Variabilitäts- Amplitude 48,8 ^/q. Stellen wir die Werte dieser Tabellen graphisch dar, so erhalten wir folgende Maxima der Frequenz: Aus der Kurve XII bei 26,4 mm, ., „ „ XI „ 26,3 „ Mittel = 26.4 mm. Die Kurve X hat das Maximum der Frequenz bei 26,5 mm, was dem oben erwähnten Mittel sehr nahe kommt. Somit können wir sagen, daß die normale Länge der Hinterflügel bei männlichen Exemplaren 26,4 beträgt. f ) Die V a r i a l) i 1 i t ä t des Ve r h ä 1 1 n i s s e s zwischen den Längen der Vorder- und Hinterflügel bei weiblichen Exemplaren. Dividiert man die Länge der Vorderflügel durch die Länge der Hinter- flügel für ein und dasselbe Exemplar, so erhält man ein Verhältnis di-.d.y, welches keine konstante Größe darstellt, sondern zwischen gewissen Grenzen variiert, wie es aus folgender Zusammenstellung von 685 verschiedenen Exemplaren zu ersehen ist, wo die Werte für d^ nach der aufsteigenden Reihenfolge geordnet sind : Tabelle XIII. Aporia crataegi - L &. dl d. ^2 d] d2 dl do dl da k 26,1 20,6 1,27 30,0 24,5 1,22 30,8 24,8 1,24 26,4 20,2 1,31 30,0 25,3 1,19 30,9 25,9 1,20 26,9 20,0 1,35 30,0 24,4 1,23 30,9 25,1 1,23 27,3 21,3 1,28 30,0 25.3 1,19 30,9 25,8 1,20 27.4 22,0 1,25 30,1 25.5 1,18 31,0 25,0 1,24 28.0 22,5 1,24 30,1 24.5 1,23 31,0 24,5 1,27 28.0 23,2 1,21 30,1 25.0 1,20 31,0 25,2 1,23 28.4 23,5 1,21 30,2 25,0 1,21 31,0 25,8 1.20 28,5 23,8 1,20 30,2 25,0 1,21 31.0 25,1 1,23 28,6 22,0 1,30 30.3 25,0 1,21 31,0 25,4 1,22 28,8 23,U 1,25 30.3 25,2 1,20 31.0 25,4 1.22 29,0 22,7 1,28 30,4 25,0 1,22 31,0 25,0 1,24 29,1 24,0 1,21 .30.4 25,5 1.19 31,0 25,1 1,23 29,2 22.2 1,32 30.4 25,1 1.21 31,1 26,5 1,17 29,2 23,4 1,25 30.4 24,5 1,22 31,1 25,3 1,23 29,3 24,0 1,22 30.5 25,0 1,22 31,1 26,0 1,19 29.4 23,2 1.27 30,5 25,8 1,18 31,2 25,6 1,22 29.6 24.5 1,21 30,6 24,1 1,27 31,2 25,7 1,21 29.6 26,0 1.14! 30,6 25,0 1,22 31,2 25,3 1,23 29,6 24.0 1,24 30,6 25,2 1 22 31,2 25,3 1.23 29.6 24.3 1,22 30,6 25,4 1Ü2 31.2 25,5 1.22 29,8 25.0 1,20 30,6 25,0 1,22 31,2 24,3 1,28 29,9 24,3 1,23 30,6 24,6 1,24 31,3 25,8 1,21 30,0 23,8 1,26 30,6 25,7 1,19 31,3 25,6 1,22 30,0 24,8 1,21 30,8 25,8 1,19 31,3 26,1 1,20 30,0 24,1 1,24 30,8 25,0 1,23 31,3 26,0 1,20 30,0 25,2 1.19 30,8 25,8 1,19 31.4 27,0 1.17 30,0 25,0 1.20 30,8 25,0 1,23 31,4 26.6 1,18 Zur Variabilität der Flügellänge von Aporia cratuegi L. 481 dl d.. d. ^i d., dl do dl d.. dl" do 31,4 26.6 1.18 32,0 26.7 1,20 32,5 27.0 1,20 31.5 26.8 1,18 32.0 26.4 1.22 32,.^) 26 0 1.25 31,5 27,0 1,17 32,0 26.0 1,23 32,5 26,5 1.23 31,5 26.0 1,21 32,0 26.5 1.21 32,5 26.7 1,22 31,5 26.4 1.19 32.0 25.7 1.24 32.5 27.8 1,17 31.5 26,5 1,19 32.0 26.5 1,21 32.5 26.7 1,22 31.5 26,0 1,21 32,0 28.2 1.14! 32.5 26.7 1,22 31.5 26,0 1.21 32,0 26,2 1,22 32.5 27.0 1,20 31,6 26,8 1,18 32.1 26.8 1,20 32,5 27.0 1,20 31,6 25,5 1,24 32.1 28,0 1,15 32,5 27,7 1,17 31,6 25,4 1,25 32,1 26,0 1,23 32,5 26.2 1,24 31.6 26,1 1.21 32,1 25,6 1,25 32,5 26.1 1,25 31.6 26,1 1,21 32,1 25,5 1,26 32.5 27.5 1.18 31,6 26,0 1,21 32,1 27,3 1.18 32,6 27.0 1,21 31,6 26.6 1,19 32.1 26,1 1.23 32,6 26,8 1,21 31,7 27,2 1,17 32.1 26,6 1,21 32.6 25,7 1.27 31,7 26,0 1,22 32,1 26.2 1.23 32.6 26,4 1,24 31,8 25.9 1.23 32,1 2.5,7 1,25 32.6 26,5 1,24 31,8 26,3 1,21 32,1 26,3 1 ,22 32,6 26,2 1,24 31 8 26,9 1,18 32,1 26.8 1,20 32,6 27,7 1.18 31,8 25,7 1,24 32,1 27,2 1,18 32,6 26,0 1.25 31.8 26,6 1,20 32.1 25.5 1,23 32,6 26.0 1.25 31.8 25,8 1,23 32,2 27,] 1,18 32.6 27.3 1,19 31.8 26,7 1.19 32,2 27.0 1,19 32,6 27,4 1,19 31.8 26.8 1,19 32,2 25.9 1,24 32,6 27,2 1,20 31,8 26,2 1.21 32,2 28.7 1.12!! 32,6 27,0 1,21 31,8 25.2 1,26 32,2 26,0 1,24 32,6 27,0 1,21 31.9 27,3 1,17 32,2 26,5 1.22 32,6 27,0 1,21 31.9 26,6 1,20 32,2 27.0 1.19 32,6 27,0 1,21 31,9 26,5 1,20 32,2 27,0 1,19 32,7 27,0 1,21 31,9 26,1 1,22 32,2 26,9 1,20 32.7 25.5 1,28 31.9 25,0 1,28 32,2 25,6 1,25 32,7 26.7 1,22 31,9 25.0 1,28 32,2 26,5 1,22 32,7 26,4 1,24 31.9 25,6 1,25 32.2 26,2 1,23 32,7 26.9 1,21 31,9 26,0 1,23 32,2 27,2 1,18 32,7 28.0 1,17 31.9 26.0 1,23 32.3 26.8 1,21 32,8 27.9 1,18 31.9 26,0 1,23 32,3 27.0 1.20 32.8 27,2 1.20 31,9 26,1 1.23 32,3 27.9 1,16 32,8 28,0 1.18 31,9 26,4 1,21 32,3 27.4 1,18 32,8 27,5 1,19 32,0 26,7 1.20 32.3 26,8 1,21 32,8 26,2 1.25 32.0 26,5 1,21 32.3 26,8 1.21 32,8 26,5 1,24 32,0 26,9 1,19 32,3 26.4 1,22 32 8 26,4 1,24 32,0 25.7 1,24 32,3 26,8 1,21 32,8 25,8 1.27 32,0 26,0 1.23 32,3 26,6 1,21 32,8 27,0 1,21 32,0 26.3 1.22 32,3 26,6 1,21 32,8 26.4 1,24 32,0 26,7 1,20 32.3 26.9 1,21 32,8 26,7 1,23 32.0 26,5 1.21 32,3 26,4 1,22 32,8 27,0 1,21 32,0 26,3 1,22 32,4 26,7 1,21 32,8 26,2 1.25 32,0 26,5 1,21 32,4 27,8 1,17 32.8 26.5 1,24 32,0 27,5 1,16 32.4 27.0 1,20 32,8 26.6 1,23 32.0 26,6 1,20 32.4 26,8 1,21 32,8 26,6 1,23 32,0 27,0 1,19 32.4 27.2 1,19 32.8 26.5 1,24 32.0 27,0 1,19 32.4 27.0 1,20 32,8 27,3 1,20 32.0 26,8 1,20 32,4 26.5 1.22 32,8 27,0 1.21 32.0 26,0 1,23 32.4 27.4 1.18 32,8 26.6 1.23 32.0 25.8 1.24 32.4 26,4 1,22 32.8 27.1 1,21 32.0 26,6 1.20 32.5 25,6 1,27 32,8 27.1 1,21 32,0 26,1 1,32 32,5 28,0 1.16 32,8 26,4 1,24 32,0 26,0 1,23 32,5 27.2 1.20 32.8 27.0 1.21 Zur Variabilität der Flügellängc von Aporia crataegi L. ^1 d;^ ^1 •li d, dl d. dl d, 32,8 27,0 1,21 33,1 27,5 1.20 33,4 28,0 1,19 32,8 26.9 1,22 33.1 27,0 1,23 33,4 28,0 1,19 32,8 26,1 1,25 33,1 27,3 1.21 33,4 28,0 1,19 32,9 27.8 1,18 33,1 28,0 1,18 33,4 26,8 1,25 32.9 27.3 1,21 31.1 27,6 1,20 33,4 28,0 1,19 32,9 28,7 1,15 33,1 27,8 1.20 33,4 28,2 1,18 32.9 26,2 1,26 33.1 26.1 1,27 33,4 27.0 1.24 32,9 26,5 1,24 33.1 27.2 1.21 33,4 27,7 1,21 32,9 26.7 1.23 33,1 28,0 1,18 33,5 27,9 1,20 32,9 27,0 1,22 33.1 26,5 1,25 33,5 27,7 1,21 32.9 27,0 1,22 33,1 27.5 1,20 33,5 27,9 1,20 32,9 26,6 1,24 33,1 27,2 1,21 33.5 27.1 1,24 32,9 27,2 1,20 33,1 26,9 1,23 33,5 26,0 1.29 32.9 27,0 1,22 33.2 27,9 1,18 33,5 27,1 1.24 32,9 27,5 1,20 33,2 27,7 1.19 33,5 27,1 1,24 32.9 26,0 1,27 33,2 25,2 1,32 33,5 28,1 1,20 32,9 26,8 1.23 3.3,2 27.5 1.21 33,5 28,3 1,18 32,9 27,0 1.22 33.2 27,0 1,23 33,5 27,0 1,24 32,9 28,0 1,17 33.2 27,1 1.23 33,5 27,3 1,23 33,0 27.5 1,20 33,2 27.5 1,21 33,5 27,2 1,24 33.0 28,2 1,17 33,2 27,4 1,21 33,5 27,6 1,21 33.0 27,0 1,22 3.3,2 28,0 1.18 33,5 27,4 1.23 33.0 28,6 1,15 33,2 27,1 1,23 33,5 28,5 1,18 33,0 27.0 1.22 33,2 27,2 1.22 33,6 28.2 1,19 33,0 26.9 1,22 33,2 27,2 1 22 33,6 27,5 1,22 33,0 27.2 1,21 33,2 . 28,0 l!l8 33,6 26.6 1.27 33,0 27,5 1,20 33,2 27.5 1,21 33,6 27,8 1.21 33,0 27,5 1,20 33.2 27.0 1,23 33,6 27,1 1.24 33,0 28.0 1.14 33,2 27,5 1,21 33,6 28.4 1,18 33,0 28,4 1,16 33,2 28,0 1.18 33,6 28,0 1.20 33,0 27.7 1,19 33,2 27,4 1.21 33.6 28,0 1,20 33,0 28,3 1,17 33,2 26,7 1.24 33,6 28,0 1,20 33,0 27,0 1.22 33,2 27.1 1,23 33,6 27,2 1,24 33,0 26,0 1,27 33.2 27,5 1.21 33,6 28,3 1,18 33,0 26,9 1,22 33.2 27,5 1,21 33,6 27.4 1,22 33,0 27,0 1,22 33,2 27,8 1,18 33,6 27,6 1,22 33,0 27.4 1,20 33,2 27,2 1,22 33,7 27,2 1.24 33,0 26.1 1.27 33,3 27,3 1,22 33,7 28,4 1,19 33,0 28.2 1,17 33,3 26,7 1,25 3.3,7 27,1 1,24 33,0 26,6 1,24 33,3 27,6 1.20 33,7 28,1 1,20 33,0 27,7 1.19 33,3 28,0 1.19 33,7 28,3 1,19 33,0 27,3 1,21 33,3 27,8 1,20 33,7 28.5 1,19 33.0 26,6 1,24 33,3 26.7 1,25 33,7 27,5 1,23 33,0 26.9 1 22 33.3 27,6 1,20 33,7 27,0 1,24 33,0 26,7 li24 33.3 27,2 1.22 33,7 27,5 1,23 33.0 27,2 1,21 33,3 26.8 1,21 33,7 27,0 1,24 33,0 27,0 1,22 33,3 27,8 1,20 33,7 28,0 1.20 33,0 27,6 1,20 33,3 27,0 1,24 33,7 26,8 1,26 33,0 26,8 1.23 33,3 27.8 1,20 33,7 27,9 1,20 33,0 27,1 1.22 33,3 27,2 1,22 33,7 28,0 1,20 33,0 27.2 1.21 33,3 27.7 1,20 33.7 29,0 1,16 33,0 26,6 1,24 33,4 27,0 1,24 33,8 27,8 1,22 33,0 26,7 1.24 33.4 27,2 1,23 33,8 28,3 1,19 33,0 27,4 1,20 33,4 26,9 1,24 33,8 28,2 1.20 33.0 27,9 1.14 33,4 27.7 1.21 33,8 28.0 1.21 33,0 26,8 1,23 33.4 26,8 1,25 33,8 27,9 1,22 33,0 27.4 1,20 33,4 27.8 1,21 33,8 28.6 1,18 33,0 27,0 1,22 33,4 27,5 1,22 33,8 27.6 1,22 33,0 27,6 1,20 33,4 26,5 1,26 .33,8 27,0 1.25 Znr Variabilität der Flügelläuge von Aporia crataefii L. 48S dl d, dl d, *l-j (1, d.. L^ (l._, d, 33.8 28,4 1,19 34,0 28.2 1,20 34,5 29,5 1,17 33,8 28,5 1,19 34,0 27,7 1,22 34,5 28,8 1,20 33,8 27.8 1,22 34.0 28.4 1,19 34.5 28,7 1,20 33.8 27,1 1,25 34,0 28,8 1,18 34,5 28,9 1,19 33,8 28,7 1.18 34.0 28,0 1,21 34,5 27,6 1,25 .33.8 28,0 1.21 34,0 27,6 1.23 34.6 28,3 1,22 33,9 28.5 1,19 34,0 28,0 1,21 34,6 29,2 1,18 .33.9 28,1 1,21 34,0 28.4 1,19 34,6 28,0 1,24 33,9 28.2 1.21 34,1 27.9 1,22 34,6 28,0 1,24 .33,9 28,0 1,21 34,1 28.0 1,22 34,6 28.6 1,21 33,9 28,0 1,21 34,1 28,6 1.20 34.6 28,7 1,21 33,9 28,0 1,21 34,1 28,3 1,21 34,6 27,2 1,27 33,9 27,4 1,24 34,1 28,2 1,21 .34,6 27,9 1,24 33,9 28,1 1,21 34,1 28,0 1.22 .34,6 28.7 1,21 33.9 27.9 1,22 34,2 28,2 1,21 34,6 28,2 1,22 33,9 28,0 1,21 34,2 28,5 1,20 34,6 27.8 1,25 33,9 26.7 1,27 34,2 28,0 1,22 34,6 29,2 1,18 33,9 28,0 1,21 34,2 27,8 1,23 34,6 28,8 1,20 33.9 27.0 1.26 34.2 27,7 1,23 34,6 25,0 1,38! 33.9 28,2 1,21 34,2 28,5 1,20 34,6 25,0 1,38 1 33.9 28.5 1,19 34.2 27,4 1,25 34,7 28,2 1,23 33.9 28.6 1,19 34,2 27,9 1,22 34.7 28,8 1,21 33.9 28,2 1,21 34,2 28,0 1,22 34,7 29,5 1,17 33,9 27,2 1,25 34,2 28,4 1,20 34,7 29,2 1,19 31,0 28.8 1,18 34,2 28,0 1.22 34,7 29,1 1,19 34,0 28,0 1,21 34,2 28.2 1,21 34,7 28,6 1,21 34,0 28,3 1,20 34,2 28,4 1,20 34,7 28,1 1,23 34,0 27,0 1,26 34,3 28,6 1,20 34,7 28,0 1,24 34,0 28,2 1,20 34,3 27,8 1,24 34,7 28,7 1,21 34.0 28,5 1,19 34,3 28,0 1,23 34,8 28,4 1,23 34,0 28.6 1,19 34,3 28,2 1,22 34,8 29,0 1,20 34,0 27,9 1,21 .34.3 28,9 1,19 34,8 27,5 1,27 34.0 27,0 1,26 34.3 28,9 1,19 34,8 28,3 1,23 34,0 27,7 1,23 34,3 28,5 1,20 34.8 28,2 1,24 34,0 28.0 1.21 34,3 28,1 1,22 34,8 29,4 1,19 34,0 27,4 1,24 34.3 28.2 1.22 34,8 29.0 1,20 34.0 28,9 1,18 34,4 27,4 1,25 34,8 29,0 1,20 34,0 27.4 1,24 34,4 27,9 1,24 34,8 27,3 1,28 34.0 28,6 1.19 34,4 28,0 1,23 34,8 29,0 1,20 34,0 28.6 1,19 34,4 28,2 1,22 34,8 29.7 1,17 34.0 27.8 1,22 34,4 28.6 1,20 34,9 28,8 1,21 34,0 26,9 1,26 34,4 29,2 1,17 34,9 28,0 1,25 34,0 28.7 1,18 34,4 28,0 1,23 34,9 29,7 1,18 34.0 27.0 1,26 34,4 27,9 1,24 .34,9 28,7 1,21 34.0 28,1 1.21 34,4 28,0 1,23 34,9 29,9 1,17 34,0 28,0 1,21 34.4 28,4 1,21 34,9 28,1 1,25 34,0 28.1 1,21 34,4 28,0 1,23 34,9 29,1 1.20 34,0 28,0 1,21 34.5 27,1 1,26 34,9 29,0 1,20 34.0 28,1 1,21 34,5 29,6 1,17 34,9 29,0 1,20 34,0 27,8 1,22 34,5 29,0 1,19 34,9 28,2 1,24 34.0 28.1 1,21 34.5 28,5 1,21 34,9 29,2 1,20 34,0 27.5 1,24 34,5 28,5 1,21 34,9 28,8 1,21 34,0 28,9 1,18 34,5 28,1 1,23 34,9 2« 9 1,21 34,0 29,0 1,18 34,5 28,4 1,21 35.0 28;5 1,23 34,0 27,8 1.22 34,5 28,3 1,22 35,0 28,0 1,25 34,0 27,1 1,26 34,5 28,4 1,21 35,0 29,5 1,19 34.0 28,5 1,19 34,5 28,6 1,21 35,0 28,9 1,21 34.0 27,8 1,22 34.5 29,7 1,16 35,0 29,0 1,21 34.0 27.6 1,23 34,5 28.7 1,20 .35,0 30,1 1.16 484 Zur Variabilität der Flügellänge von Aporia rratcm/i Tj dl d, dl dV dl du d-j dl d. ^7 35,0 29,5 1.19 30.'-' 28,2 1.25 35.6 29,8 1,20 35,0 29,0 1,21 35,2 28,6 1,23 35.6 29,0 1,23 35,0 29,6 1.19 35,2 30,0 1,17 35,7 28.9 1,24 35,0 28,6 1,23 35,2 29,0 1,21 35,7 29,8 1,20 35,0 27,6 1,27 35,2 28,5 1,24 35,7 29,0 1,24 35,0 27,3 1,28 35,2 29,5 1,20 35,8 29,1 1,23 35,0 29,3 1,20 35,2 29,5 1.20 35.8 30,0 1,20 35,0 27,9 1,26 35,2 30,5 1,15 35,8 29.4 1,22 35,0 29,2 1,20 35,3 29,0 1.22 35,8 29,1 1,23 35,0 28,6 1,23 35,3 29,5 1.20 35.8 29,2 1,23 35.0 29,4 1,19 35,3 28,0 .1,26 35,8 29,1 1,23 35,0 29,0 1,21 35,4 29,0 1,22 36.0 29,9 1,20 35,0 28,2 1,24 35,4 30,0 1,18 36,0 30,0 1,20 35,0 30,0 1,16 35,5 29.5 1,20 36,(1 28,8 1,25 35,0 28,6 1,23 35,5 28,7 1.24 36,0 29,0 1,24 35,0 29,1 1,20 35,5 29,3 1,21 36.3 29,5 1,23 35.0 28,4 1,23 35,5 29,7 1,20 36.3 29,7 1,22 35,0 29,0 1,21 35,5 28.9 1,23 36.3 30,2 1,20 35,0 28,0 1,25 35,5 29,0 1,23 36.4 29,4 1,23 35,1 28,8 1,22 35,5 29,8 1,20 36,4 30,0 1,21 35,1 28,5 1,23 35,6 29,7 1.20 36,8 30,0 1,23 35,1 28.4 1,24 35.6 29,2 1,22 37,6 30,3 1,24 35,2 28,2 1,25 35,6 29,8 1,20 35,2 28,7 1,23 35,6 28,0 1.27 Aus dieser Tabelle ist ersichtlich, daß der minimale Wert von (\ : (/., 1,12 und der maximale 1,88 ausmacht, d. h. diese Werte weichen von ihrem arith- metischen Mittel (1,25) nach links und rechts um 10.4'V(, ab, wobei ihro Variabilitats-Amplitüde 10.4.2 = 20,8" ,> beträgt. wie aus folgender abgekürzter Zusammenstellung ersichtlich ist: Tabelle XIV. Die Anzahl d, : d.> Differenz l D der Exemplare bei d, dt Maximum Minimum trenien " (n) (M) (m> M-m = D 36,0 4 1,25 1.20 0.05 0,011 35,5 7 1,24 1.20 0,04 O.OOü 35,0 25 1.28 1.16 0,12 0,005 34,5 17 1,26 1,16 0,10 0,006 34,0 43 1,26 1,18 0,08 0,002 33,5 15 1.29 1,18 0,11 0,007 33,0 40 1,27 1.14 0,13 0.003 32,5 16 1,27 1,16 0,11 0.007 32,0 27 1,24 1,14 0,10 0,004 31,5 1 1,21 1,17 0,04 0.006 31,0 9 1.27 1.20 0,U7 0,008 30.5 2 1.22 1,18 0,04 0,020 30.0 9 1,26 1,19 0,07 0.008 Mittel 1,17 0.08 Das heißt: die Variabilität desVerhältnisses cl^'.d., bei verschiedenen Exem- plaren mit einer und derselben Größe d^ beträgt im Mittel 0,08 oder ca. 7'^',,. Hier ist interessant, zu bemerken, daß die Größe D : n bei ä^ = 34,0 ein Minimum (0.002) besitzt. Die Bedeutung dieses Minimums wird weiter unten besprochen. Die gleichen Werte des Verhältnisses d^ul^ sind verschieden häutig in der Tabelle XIII zu treffen, was aus folgender Zusammenstellung ersichtlich ist: Zur Variabilität der Flügellänge von Aporia crataeyi L. 485 Tabelle XV. d,:d2 Frequenz ditdo Frequenz 1,12 1 1.2t) 16 1,13 0 1,27 17 1,U 4 1,28 8 1,15 4 1,29 1 1,16 8 1,30 1 1,17 20 1,31 1 1.18 42 1,32 2 1,19 59 1,33 0 1,20 102 1,34 0 1.21 135 1,35 1 1,22 87 1,36 0 1,23 81 1,37 0 1,24 69 l.:is 0 1,25 34 Summa 685 Daraus geht hervor, daß das Maximum der Frequenz (125) bei d^ : d., = 1,21 stattfindet, d.h. 1,21 ist ein normaler Wert für d^'.d,^. Zieht man in ßetraclit, daß die normalen Werte für d^ und d, aus Tabellen I und IV 33,5 resp. 27,5 mm betragen, so erhalten Avir für die theoretische normale Größe von di'.d.y — 33,5:27,5 = 1,22, welcher Wert dem experimentell gefundenen (1,21) sehr nahe steht. Man kann also sagen: Das Maximum der Frequenz des Verhältnisses d^'.d.^ tritt dann ein, wenn d^ un-d d., die normalen Größen sind. Zählen wir, wieviel Male d^:d.,= 1,21 in der Tabelle XIII bei jedem möglichen d^ vorkommt, so erhalten wir die folgende Tabelle : Tabelle XVI. Frequenz der Frequenz der Frequenz der dl Größe dl Größe dl Größe d, •.(],= 1,-il d, :dj = 1,21 d,:d, = 1,'a 28,0 1 32,3 7 34,0 11 28,4 1 32,4 2 34,1 2 29,1 1 32,6 6 34.2 2 29,6 1 32,7 2 34.3 0 30,0 1 32,8 1 34,4 1 30,2 2 32,9 0 34,5 5 30,3 1 33,0 4 34,6 3 30,4 1 .33,1 3 34.7 3 31,2 I 33,2 8 34,8 0 31,3 1 33,3 1 34,9 4 31,5 3 33,4 3 35,0 5 31,6 3 33.5 2 35,1 0 31,8 9 33,6 1 35,2 1 31,9 1 33,7 35,5 1 32,0 5 33,8 2 36,4 1 32.1 1 33.9 lU Summa | 125 Daraus ersieht man, daß d^ : (?., = 1,21 am häufigsten bei d^^ = 34,0 mm vorkommt. Würden wir solche Tabellen auch für andere Werte von d^:d., verzeichnen, dann würden wir die Maxima der Frequenz von d^ : (Zg t>ei ver- schiedenen f7j erhalten, was aus folgender Tabelle hervorgeht: 486 Zur Variabilität der Flügellilnge von Aporia crutap(ji L. Tabelle XVII. Wieviel Exemplare haben die angeführte Größe für d, ; d.. Das Maximum der Frequenz von d^ : do Bei welchem d, es ein ? Seine Größe beträgt 1.12 KU 1,15 1,16 1,17 1,18 1,19 1,20 1,21 1,22 1,23 1,24 1,25 1,26 1 4 4 8 20 42" 59 102 125 87 81 69 34 16 32,2 33.0 32,1; 32,9; 33,0; 35,2 35,0 32,5; 33,0; 34,5 .33,2; 34,0 34,0 33,0 34,0 33,0 32,0; 33,2; 35,0 32,8 32,8 34,0 1 ; 1; 1; 2 2; 2; 2 5; 5 7 8 11 10 5; 5; 5 6 3 5 1,27 17 33,0 2 1,28 8 31,9 1 2 1,29 1 .33,5 1 1,30 1 28,6 ! 1 1,31 1 26,4 1 1,32 2 29,2; 33,2 1; 1 1,35 1 26,9 1 1,38 2 34,6 1 Summa 685 1 Stellen wir die Abhängigkeit der in dieser Tabelle angeführten Ver- hältnisse {d^ : d^), welche bei gewissen d^^ ihr Maximum erreichen, von diesem 1 g^ aphisch d ar, sc ) erhalten wir Fig. 6 37 30 35 5* • ' 33 3Z 31 30 Z9 Z8 ?7 • N, W 1,1Z IVi 1,13 f.lS l,UO 1.XZ IZ^ l,Z6 1,ZS 1,30 1,3Z I3l I.;t6 1,3» d^ d^ Fig. P. Zur Variabilität der Flügellänge von Aporia erataegi L. 487 Die erhaltenen Punkte für diese Abhängigkeit sind scheinbar regellos zerstreut; ziehen wir aber durch den Punkt 33,5 auf der Ordinatenaxe die Linie N parallel der Abscissenaxe, so ersehen wir, daß fast alle Punkte (mit Ausnahme von vieren) in der Nähe von dieser Linie liegen und aus dem Bereiche von Linien N■^^ und N2 nicht hinaustreten. Dabei sei bemerkt, daß die Linie N an der Mitte zwischen den Linien A"^ und N,^ liegt oder, was dasselbe ist, 33,5 = (35 + 32) : 2. Nun bedeutet d^ = 33,5 die normale Länge der Vorderfliigel bei weib- lichen Exemplaren von Aporia erataegi, und bei d^ = 32,0 und dy = 35,0 treten die Nebenmaxima der Frequenz derselben Exemplare auf, wie es Fig. 4 (Kurve III) veranschaulicht (allerdings nur für die Dimensionen -Intervalle von 0,1 zu 0,1 mm, für welche Intervalle auch das Verhältnis d^ : d^ bestimmt wurde). Daraus würde folgen, daß das Maximum der Frequenz der weiblichen Exemplare bei dem gegebenen Verhältnisse d^ : Jo dann eintritt, wenn d^ aus den Grenzen zwischen 32,0 und 35,0 nicht hinausgeht oder, was dasselbe ist, wenn die Frequenz dieser Schmetterlinge, abhängig von d^^, nicht geringer ist als die Hälfte derselben absoluten Frequenz (das absolute Maximum der Frequenz aus der Kurve III auf Fig. 4, welches bei d^ = 34,0 mm liegt, macht 6,3%, während die Maxima bei d^ = 32,0 und d^ = 35,0 ca. 3,5% ausmachen). Es drängt sich schon jetzt die Frage auf, ob es überhaupt möglich ist, daß das Maximum der Frequenz der weiblichen Exemplare für irgend ein Verhältnis {d^'.d.y) nicht im Bereiche der Linien N^ und K^ liegen kann? Es ist wahr, daß die Punkte für die Abscissen 1,30, 1,31 und 1,35 aus der gesagten Fläche hinausgehen, aber hier war auch kein Maximum zu ermitteln, da die Anzahl der Exemplare 1 — 2 betrug. Gäbe es solcher mehr, dann würden vielleicht diese Punkte in die Fläche zwischen N^ und N^ fallen. g) Die Va riabilität des Ve rhältnisses zwischen den Längen derVorder- und Hinterflügel bei männlichen Exemplaren. Die erhaltenen Resultate sind in folgender Tabelle angeführt: Tabelle XVIII. Aporia erataegi 5 (5 ■ Dimensionen -Intervalle von 0,1 zu 0,1 mm. d\ dt, dl, d\ dl. d^2 dS dl, dl, 24,0 19,0 1,26 30,0 26,3 1,14 31,0 26,1 1,15 25,4 20,2 1.26 30,0 24,6 1,22 31,1 2.5,1 1,24 29,0 23,7 1,22 30,2 25,8 1,17 31,2 26,0 1,20 29,0 22,8 1,27 30,4 25,3 1,20 31,4 26,4 1,19 29,5 24,7 1,19 30,4 25,5 1,19 31,4 25,6 1,22 29,5 24,2 1,22 30,4 25,3 1,20 31,4 25,3 1,24 29,6 23,8 1,24 30,8 25,6 1,20 31,5 27,6 1,14 29,8 23,8 1,25 30,8 24,8 1,24 31.5 26,8 1,18 29,9 24,3 1,23 31,0 29,0 1,07! 31,5 26.0 1,21 29,9 22,7 1,32 31.0 26,4 1,17 31,5 26,0 1,21 30,0 24.2 1,24 31,0 25,8 1,20 31,5 25,8 1,22 30,0 26,2 1,14 31,0 25,2 1.23 31,6 26,0 1,21 30,0 26,8 1,12 31,0 26,7 1.16 31,6 26,2 1,21 30,0 24,6 1,22 31,0 26,3 1.17 31,6 26,8 1,18 488 Zur Variabilität der Fliigelläuge von Aporia crataeyi L. dS dl, dl, d', (1 K, d'i d'.. — 1- dl, = 27,5 mm ^ ° \dK --^ 26,4 mm $ $ Zur Variabilität der Flügellänge von Ajwria crataegi L. 489 Dividieren wir die normale Länge der Vorderfliigel durch die normale Länge der Hinterflüge], so erhalten wir für: ? $ (h:d^= 1,218; cJ d. ä\ : tP-i = 1.208. welche Quotienten voneinander um weniger als 1 % sich unterscheiden. Wir können somit diesen Unterschied vernachlässigen, wobei er diircli unvermeidliche Meßfehler zu erklären wäre. Wir erhalten dann: ch : (h - d\ :dK . . . - . ~ . . I, d. h. das Verhältnis der normalen Längen der Vorder- zu den Hinterflügeln bei weiblichen Exemplaren ist demselben Ver- hältnisse bei männlichen Exemplaren gleich. Diese Formel wird auch durch direktes Bestimmen des Verhältnissos dl : d.y und d^i : d^2 bei sämtlichen untersuchten Exemplaren von Aporia crataegi bestätigt. Wie oben erwähnt, findet das Maximum der Frequenz dieses Verhältnisses bei L21 für weibliche und männliche Exemplare statt, d. h. wiederum ist d^ : ,/., = (^1^ :dK -= 1,21. Daraus folgt, daß dl : d\ = do : d\. Die Berechnung ergibt für den ersten Teil dieser Gleichung die Zahl 884,4 und für den zweiten die Zahl 877,3; somit beträgt das arithmetische Mittel 881 und dl : dK =-- d\ : ^^ == 881 n. Aus der Formel I geht hervor, daß dl : d\ = do : dK. Die Berechnung ergibt für den ersten Teil dieser Gleichung die Zahl 1,0502 und für den zweiten 1,0417 oder im Mittel 1,046. Somit ist d^ : d\ = d2 : dh = 1,046 .... III, d. h. das Verhältnis zwischen den normalen Längen der Vorder- flügel bei Weibchen und Männchen ist demselben Verhältnisse für die Hinterflügel gleich. Die Längen der Vorder- und der Hinterfliigel bei Männchen und Weibchen variieren zwischen gewissen Grenzen. Diese Amplitude beträgt: Amplitude der Weibliche Exemplare Männliche Exemplare Vorderflügel Hinterflügel 36,1 o/o 34,40/0 39,0 0 0 48,8 o/„ d. h., was ihre Länge anbelangt, sind die weiblichen Flügel stabiler, und am wenigsten stabil sind die männlichen Fitigel, besonders die Hinterflügel. Dieser Umstand zeigt, daß die äußeren extremen Faktoren die individuellen Eigenschaften stärker bei Männchen als bei Weibchen von Aporia crataegi beeinflussen; mit anderen Worten, die Reaktionsfähigkeit der männlichen Exemplare gegen die äußeren Einflüsse ist viel stärker als bei Weibchen; besonders stark (bis zu 500/q) ist diese Fähigkeit bei Hinterflügeln. Somit geht daraus hervor, daß nicht alle Organe eines und desselben Exemplars unter sonst gleichen äußeren Umständen gleich stark geändert werden. Wir kommen jetzt zur Besprechung des Verhältnisses zwischen den Vorder- und den Hinterflügeln. Wie oben erwähnt, beträgt der normale 490 Zur Variabilität der Flügellänge von Aporia cralaegi IL. Wert dieses Verhältnisses sowohl bei weiblichen wie auch bei männlichen Exemplaren 1,21, d. h. (h : d. = d\ : r?!., = 1.21. Stellen wir die minimalen und die maximalen Werte dieses Verhält- nisses zusammen, so erhalten wir folgende Tabelle: Das Verhältnis Minimum Maximum Amplitude der Variabilität in "/„ dl : d. Q dl, : dl, 6 1,12 1.07 1,38 1,32 20,8 20.9 Differenz 0,05 0,06 Mittel 20,85 = 0,25 IV. Daraus folgt, daß die Variabilitäts-Amplitüde des Verhältnisses zwischen den Vorder- und den Hinterflügeln sowohl bei männlichen wie auch bei weiblichen Exemplaren dieselbe ist (20,85%), d. h. dl . dl d\ . d\ max. -j^ — min. -j^ = max. -jf — min. -j^ do d2 d\ d\ i) Theoretische Auseinandersetzungen. § 1. Wie wir gesehen haben, beträgt die normale Länge der Vorder- flügel bei Weibchen 33,5 mm und bei Männchen 31,9 mm, und die normale Länge der Hinterflügel bei Weibchen 27,5 mm und 26,4 mm bei Männchen, d. h. die weiblichen Vorder- und Hinterflügel sind um 4,75% länger als die entsprechenden Flügellängen bei männlichen Exemplaren. Dieser Umstand ist wohl dadurch zu erklären, daß Aporia crataegi-^ ein schwereres Gewicht zu tragen hat als das Männchen, schon infolge der abzulegenden Eier. Leider wurde das normale Gewicht bei diesen Exemplaren nicht bestimmt, um den Unterschied von 4,75 °/o rechnerisch nachzuweisen. Der Umstand, daß dieser Unterschied, in % ausgedrückt, sowohl für die Vorder- wie auch für die Hinterflügel derselbe ist, deutet darauf hin, daß die Entstehung der Hinterflügel bei männlichen Exemplaren der Zeit nach um das Gleiche differiert (+ Z) von der Entstehung der Hinterflügel bei Weibchen, wie auch für die Vorderflügel bei $ und J; denn wären die Vorderflügel bei $ und c? z- B. zur gleichen Zeit entstanden, während die Hinterflügel bei cS später oder früher, dann sollten nach der Evolutions- theorie die Hinterflügel bei $ und cJ nicht im gleichen Verhältnisse stehen wie die Vorderflügel; das normale Verhältnis aber ist dasselbe, d. h. dl : d\ = d2:dh =1,046 III. § 2. Da die Variabilitäts-Amplitüde für die Flügellänge (für die Vorder- wie für die Hinterflügel) bei männlichen Exemplaren größer ist (bis zu 49 %) als bei weiblichen Exemplaren (nur bis zu 36°,o), so geht daraus hervor, daß die Männchen viel stärker gegen die äußeren Faktoren reagieren als die Weibchen. Es seien zum Beweise des Gesagton die Hungerversuche von M. Standfuß*) angeführt. Er zog 103 Raupen von Agrotis collina B., konnte aber das nötige Futter später nicht in genügender Menge beschaffen. Diese Raupen ergaben 37 cJ (J und nur 8 $ 5. Dasselbe geschah mit Aglia tau. 151 Raupen ergaben 34 r. Clir. ScUrötler (Husum). Die Zeiten, in denen der Entomologe rein deskriptiv und ohne jede Anlehnxmg an die Naturwissenschaften im allgemeinen tätig war, wo er seine Arbeit fast ausschließlich nach der Anzahl der novae species wertete, gehören der Vergangenheit an. Die Entomologie ist in reger Wechselwirkung zu einem lebensfrischen Gliede der Zoologie gediehen; daher kann sie heute iinmöglich dem Kampfe um. die für die naturwissenschaftliche Entwickelung der letzten 50 Jahre maßgebende Selektionstheorie (und verwandte Fragen) ohne das leb- hafteste Interesse zuschauen. Ihn möge eine Reihe von Referaten in letzter Zeit auf diesem Gebiete erschienener Litteratur in einigen wesentlichen Zügen dartun, wobei es natürlich nicht zu vermeiden ist, daß Arbeiten sehr ungleicher Bedeutung aneinandergefügt erscheinen. Der Referent hat es sich nicht ver- sagen können, durch eine mehr kritische Behandlung des Gegenstandes seine eigenen Anschauungen zum Ausdruck zu bringen. Haeckel, Ernst: Die Weltriitsel. 168 p. Emil Strauß, Bonn. '03. „Siebenzig Jahre später" (nachdem Immanuel Kant 1790 in seiner „Kritik der Urteilskraft'' diese Möglichkeit schlechterdings negiert hatte) „ist dieser un- mögliche Newton der organischen Natur (J. Kants Worte!) in Darwin wirklich erschienen", diese begeisterte Schätzung Ch. Darwins läßt über des Verfassers Stellung zur Selektionstheorie keinen Zweifel. E. Haeckels Monismus gehört in seiner Grundvorstellung Baruch Spinozas Lehre an: ,,Alle einzelnen Objekte der Welt sind nur besondere vergängliche Formen der Substanz, Accidenzen oder Modi. Diese Modi sind körperliche Dinge, wenn wir sie unter dem Attribut der Ausdehnung (der ,, Raumerfüllung") betrachten, dagegen Kräfte der Ideen, wenn wir sie unter dem Attribut des Denkens (der „Energie") betrachten . . . Auch für uns sind Materie und Energie nur zwei untrennbare Attribute der einen Substanz." Hiergegen wäre, abgesehen von der seltsamen Gleichsetzung von Energie und Denken, zu bemerken, daß Spinozas Substanz den Inbegriff eines imendlichen Geschehens nach unendlich vielen Seiten bildet, von denen jene beiden Attribute (Ausdehnung und Denken) allein von uns erkannt werden können, also durchaus metaphysischer Art ist. Dem Dualismus von Körper und Geist kann sich zwar auch E. Haeckel nicht entziehen; beide stellen aber nur verschiedene Erscheinungsweisen derselben Substanz dar, die, entgegen Spinozas Annahme eines stets völlig getrennt und parallel verlaufenden Prozesses [vermöge ihrer Identität in der Substanz?)] als in wechselseitiger Einwirkung stehend gedacht werden. Dem Verständnis rückt E. Haeckel diese identische Parallelitiit nicht näher. Daher erblickt der Verfasser „in dem Seelenleben eine Summe von Lebenserscheinungen, welche gleich allen anderen an ein bestimmtes materielles Substrat gebunden sind", an das Psychoplasma. „Bei den htiheren Tieren, welche Litteratur-Eeferate. 495 ein Nervensystem und Sinnesorgane haben, ist aus ihm durch Differenzierung das Neuroplasma, die Nervensubstanz, entstanden." E. Haeckel tut hier und anderenorts den eigentlichen Kern der Sache, die Frage nach der Natur dieses Gebundenseins, mit nichtssagenden, populären, nicht selten widersprechenden Ausdrücken ab. So wird im besonderen seine „Keimesgeschichte der Seele" und ihre ,, Stammesgeschichte" einfach zu einer Betrachtung der onto- bzw. phylo- genetischen Entwickelung des Nervensystems ; dadurch aber wird das schwierige Problem der Entwickelung der Psyche nicht gelöst. Das Zustandekommen des Bewußtseins ist dem Verfasser ,.an die Centralisation des Nervensystems ge- bunden". Gewiß, „gebunden" ist die bewußte Psyche, die E. Haeckel übrigens den niederen Tieren abspricht, an das Gehirn, das kommt aber noch keinem kausalen Zusammenhang gleich, der ihnen auch nach der spinozäischen Grundidee fehlen müßte; und eine Erklärung der Bewußtseinsphänomene würde das nie sein. „Der Glaube an die Unstei'blichkeit der menschlichen Seele ist ein Dogma, welches mit den sichersten Erfahrungssätzen der modernen Naturwissenschaft in auslösbarem AViderspruche steht." Die empirische Biologie kann allein die Vergänglichkeit des Leibes dartun, mit dem die Psyche nach der konsequent durchgeführten Lehre Spinozas nicht identisch ist. Nirgends, „weder in der Entwickelung der Weltkörper, noch in derjenigen unserer organischen Erdrinde, ist ein leitender Zweck nachzuweisen; hier ist alles Zufall. Das allgemeine Kausalgesetz, in Verbindung mit dem Substanzgesetz, überzeugt uns, daß jede Erscheinung ihre mechanische Ursache hat; in diesem Sinne gibt es keinen Zufall." Sehr wohl, die Grundvoraussetzung der Naturwissenschaft bildet die ausnahmslose Kausalität; sonst hört, nach Goethes Worten, der Mensch auf zu forschen. Aber selbst die Annahme eines rein kausalen Geschehens würde einen Urzustand der Materie mit einer Mannigfaltigkeit bestimmter Charaktere postulieren müssen; hier aber bricht das Axiom der Kausalität plötzlich ab. Liest man neben diesen Aphorismen aus dem E. Haeckel'schen Monismus noch eine Stelle, wie die folgende: „Die beiden Hauptbestandteile der Substanz, Masse und .Ä.ther, sind nicht tot und nur durch äußere Kräfte beweglich, sondern sie besitzen Empfindung und AVillen (natürlich niedersten Grades I); sie empfinden Lust bei A'erdichtung, LTnlust bei Spannung . . .", so bedarf es jedenfalls keines weiteren Nachweises, daß die E. Haeckel'sche Philosophie eine mißlungene AViedergeburt der folgerichtig und klar durchdachten Lehre Spinozas darstellt, voll von begrifflichen Unklarheiten und logischen AVidersprüchen, welche höchstens einer urteilsschwachen, oberflächlichen Kritik standhalten kann. Leider pflegt E. Haeckel sich und hierdurch aiich die AA^issenschaft überdies dadurch stets den übelwollenden Urteilen reaktionseifriger Kreise bloßzustellen, daß er Selektions- wie Descendenztheorie nicht als Theorien, was sie doch sind, sondern als erwiesene Tatsachen darzustellen beliebt und dadurch, wenn auch, wie ich überzeugt bin, unbeAvußt eben bloße Anschauungen als Gewißheiten zu suggerieren sucht. Sicher werden sich den für die Descendenztheorie sprechenden Erscheinungen nur krankhaft skeptisch veranlagte Biologen völlig verschließen können; Stammbäume von der hypothetischen Monere bis zum Menschen gehören jedoch durchaus ins Reich der Phantasie. Die Selektionstheorie aber ist eine Hypothese, von der das nächste Jahrzehnt zeigen wird, ob sie dem eigenen „Kampf ums Dasein" gewachsen bleibt. Dieser Irrtum des A'erfassers neben der Unhaltbarkeit seines Monismus lassen aber keineswegs die gegen ihn gerichteten Schmähschriften in einem milderen Lichte erscheinen. ,,Die AA'ahrheit finden wollen ist A'erdienst, wenn man auch auf dem AVege irrt." (Lichtenberg.) .iveling, Edward: Die »arwiu'sclie Theorie. 14 Fig , 272 S. J. H. W. Dietz Nachflgr., Stuttgart. 02. Diese Arbeit, eine Übersetzung aus dem Englischen und aus persönlicher Berührung des A'"erfassers mit Ch. Darwin geflossen, läßt als sechste „unver- änderte" Auflage aus dem Jahre 1886 naturgemäß die erforderliche Kritik recht vermissen; ihr erstes Erscheinen fällt demnach in eine Zeit, in welcher der A'erf asser, ohne großen AViderspruch erwarten zu müssen, behaupten konnte: „Zugunsten der Entstehung der Arten durch natürliche „Zuchtwahl" fehlt es nicht an „direktem Beweis" (künstliche Zuchtwahl). „. . . sind die A^erkündigung des erhabenen Gesetzes, daß weder Stoff noch Bewegung je geschaffen ..." „. . . daß auch im Tier- und Pflanzenreich keine Lücke existiert, daß eine Art in die andere hinüberreicht und somit eine Kette bildet, deren oberstes Glied dir 406 Litteratur-Referate. höchste Tierform, der Mensch, ist". „Das Ohr ist eines der veränderlichsten Organe des menschlichen Körpers .... Vielleicht keine andere Funktion unseres Körpers ist gegenwärtig so sehr der Fortentwickelung unterworfen .... Die verschiedenen Musikschulen sind nur ein Beweis für die wachsende Ausdehnung unserer Hörfähigkeit." Eine Krabbe läßt der Verfasser „innehalten, nachsinnen, überlegen". „Die Larve einer gewissen Fliegenart kleidet sich in die abgeworfenen Häute von Blattläusen oder, wenn solche nicht vorhanden, in Stückchen Seide oder Papier" (eine „menschliche Gewohnheit weit unten im Tierreich"). Wie weit verlieren sich einzelne dieser Anschauungen von Darwins Gedanken, wenn er z. B. in seiner „Abstammung des Menschen" schreibt: „Es ist ebenso hoffnungslos, erforschen zu wollen, in welcher Weise die geistigen Kräfte bei den niedersten Organismen zuerst entwickelt werden, als die, wie das Leben zuerst entstanden." Nur die leidenschaftliche Abneigung gegen alle teleologischen Erklärungen, welche die Naturwissenschaft zurzeit des ersten Auftretens der Selektionstheorie beherrschte, läßt die begeisterte Aufnahme verständlich er- scheinen, die sie ohne voraufgegangene ruhige Prüfung fast allseitig fand. Es wäre zu wünschen, daß eine etwaige siebente Auflage des Buches, welches im übrigen in seinem fließenden Ausdrucke sehr wohl eine populäre Darstellung des Themas zu geben vermöchte, recht gründlich nach den Gesichts- punkten einer gesunden Kritik umgearbeitet würde. Ricbm, G.. ScLöpfuiig und Entstelinng der Welt. Darwinismus und Cliristentura. Zwei Vorträge. 84 S. Vandeiihoeck & Ruprecht, Göttingen. '03. Der (moralische Vernunft-) Glaube ist nach Kant ein Fürwahrhalten, subjektiv zureichend, objektiv unzureichend, theoretisch nicht beweisbar, aber auch nicht angreifbar, nie in Wissen zu verwandeln, sondern praktischer Art; also in allem Wesentlichen ein Gegenteil zur Wissenschaft. Da mag es doch fraglich sein, ob eine Verbindung dieser beiden Gegensätze etwas Ersprießliches zeitigen kann. Die Stellung des Verfassers zur Selektionstheorie kennzeichnen seine Worte: „Diese natürliche Zuchtwahl verschiedentlich nachgewiesen zu haben, ist das Verdienst von Ch. Roh. Darwin." Nach der Darbietung einer Reihe von Belegen für die Descendenztheorie fährt der Verfasser mit zwei Bei- spielen fort, die „Darwins Gedanken von der Veränderung und Vervollkommnung der Arten durch die natürliche Auslese im Kampf ums Dasein gar nicht schwierig denkbar'' machen. Das erste Beispiel stützt sich auf die Annahme, daß „auf einer Insel viele Kaninchen leben", auf die „einige Hunde, etwa vom Bau unserer Schäferhunde" losgelassen werden. Durch den Zauber des Daseins- kampfes nach darwinistischem Spruche „würden unsere Schäferhunde nicht wiederzuerkennen sein; sie würden durchaus wie Windhunde aussehen". Das zweite Beispiel betrifft in ähnlich drastischer Weise die zweckmäßige (sympathische) Färbung. Wenn auch der Verfasser schließlich „nicht verschweigt, daß die Naturforscher noch keinesM-egs darüber einig sind, ob der Kampf ums Dasein allein es gewesen ist, der die Umwandlung der Lebewesen in so zweckmäßiger Weise geregelt hat, was sogar höchst zweifelhaft erscheint", so hätte sich hieraus eine kritische, keine apodiktische Betrachtung dieser Fragen ergeben sollen. Die Verbindung von Darwinismus (richtiger Descendenztheorie) und Christentujn gewinnt der Verfasser in folgendem bereits des öftern ausgesprochenen Gedanken: „Gott hat ... die Welt aus dem Nichts hervorgebracht und sie mit Kräften und Naturgesetzen so ausgestattet, daß sie sich zu der heutigen AVeit entwickeln mußte". Dabei sollen aber ,, diese Einrichtungen nicht zweckmäßig, sondern notwendig" sein, ein Widerspruch gegen den vorher referierten Gedanken (viel- mehr notwendig als kaiisales Geschehen, aber innerhalb des teleologisehen Rahmens). Sulzer, Georg: Die Darwin'sche Destendenzlebre im Lichte des Spiritismus. Ein Vortrag. 40 S. 8. Selbstverlng. Kommiss. F. E. Baiunann, Bitterfeld. Nachdem der Verfasser einleitende Daten über die Selektions- und De- scendenztheorie („Darwin'sche"!) in öfterer Vermengung dieser Begriffe gegeben und weiterhin einzelne von theologischer oder wissenschaftlicher Seite (Un- erklärbarkeit der Vervollkommnung durch die Selektionstheorie, H. de Vries' Mutationen, Apriorität von E. Haeckels „Hunger und Liebe") skizziert hat, schildert er die „Wahrheiten und guten Hypothesen" des Spiritismus: 1. Es gibt hier „schon heute zum allermindesten eine Wahrheit", „das bewußte Fortleben Litteratur - Referate. 497 des Menschen mit allen seinen seelischen Fähigkeiten nach dem leiblichen Tod in einer fluidischen, d. h. feinmateriellen, der früheren Körperform entsprechenden, Hülle, die den hellsehenden Medien sichtbar ist und unter günstigen Verhält- nissen photographiert werden kann". 2. ,, Wahrheit": Auch „die Tiere, zum mindesten die höheren Tiere, leben ... in ähnlicher Weise fort". 3. Für den Verfasser eine Wahrheit, für andere Spiritisten Hypothese: „Die Vorexistenz der menschlichen, auch der tierischen Seele", d. h. ihre „Existenz vor der Einzeugung in den Leib", welche Tatsachen direkt bestätigen. 4. Zum mindesten gute Hypothese: „Die Wiedereinverleibung oder Reinkarnation der menschlichen" und tierischen Seele; nach dem ,, Leben im Jenseits tritt die Seele wieder in einen neuen Körper ein", was durch die „Erinnerungen einzelner Menschen aus einem frühereu Leben auf dieser Erde" und durch die „übereinstimmenden Aus- sagen der durch Medien sich äußernden jenseitigen Intelligenzen" erhärtet wird. Aus diesem allen folgt 5. das ,,Entwickelungsgesetz der Seele" .,von unten nach oben". „Die Tier- und Pflanzenseelen stammen aus dem Mineralreich"; „alle Materie enthält Seele". „In die Seele wird ein Funke des reinen Gottesgeistes gelegt"; hierdurch ,, entsteht in ihr das Selbstbewußtsein". Damit, daß „jeder Seele in ihrem Loben, sei sie in niedrigen oder höheren Organismen inkarniort, ein Schatz von seelischen Erlebnissen für alle Zeiten als geistiges Eigentum verbleibt", „steigt sie seelisch auf eine höhere Eutwickelungsstufe". Diese Seelenentwickelungslehre bildet demnach eine Parallele zur Entwickelung der Körperwelt (Descendenzlehre), für welche die erstere grundlegende Er- gänzungen und Einschränkungen ergibt. Nur die körperlichen und ,,ihre bloße Folge" seienden seelischen Eigenschaften sind vererblich; doch „rei'n- karniert die Seele auf der gleichen oder nächsthöheren Stufe der Ent- wickelung", und ,,der Mensch reiukarniert sich auf Grund eigener freier Über- legung", in ihm „s^-mpathischen" Eltern. „Die Schöpfungskraft der Seele schafft sich den Leib aus der Materie im Rahmen bestimmter Naturgesetze", erst im Alenschen mit Hilfe des in sie eingezeugten Geistes bewußt und mit freiem Willen. ,,In dem Gesetze einer den Körper gestaltenden Seelenkraft liegt vor allem die Wurzel des Fortschrittes", im Unterschiede von den Fällen, in denen sie nur eine bessere Anpassung an die Bedingungen der Außenwelt herbeiführt. „Die beiden Triebe der Selbst- und Nächstenliebe sind die Grundtriebe der Seele." Das ,,Gesetz der Auslese" bleibt unter der spiritistischen Beleuchtung , .unverändert", es verliert nur an ,, Bedeutung". Diese Ausführungen entfernen sich so sehr von dem Boden wissenschaftlicher Erkenntnis, daß jede Kritik unangebracht erscheint, Plate, Ludwig: Üiicr die Bedeutung des Daiwiu'sclien Seiektionspriuziiis und Probleme der .Art- bildung. 2 Fig., 247 S. Wilhelm Engelniann, Leipzig. '03. „Die einzige Aufgabe der Selektionslehre besteht darin, die Entstehung der zweckmäßigen Einrichtungen, soweit sie nicht Elementareigenschaften sind oder auf die Lamarck'schen Faktoren zurückgeführt werden können, verständlich und die Divergenz der Arten begreiflich zu machen, wobei auch nicht auf die Mitwirkung aller äußeren Reize verzichtet wird." „Ein Fortschritt ist gegen- wärtig . . . nur durch eine objektive Würdigung und Abwägung aller An- schauungen möglich; in der Regel liegt ihnen allen ein Körnchen Wahrheit zugrunde." „Die natürliche Zuchtwahl vermag also nur eine Art allmählich umzugestalten und geradlinig weiter zu entwickeln" ; „eine divergente baum- förmige Evolution" resultiert aus geographischer, biologischer oder sexueller Isolation, welche in den meisten Fällen eine, Form der extensiven Wirkungs- weise des Kampfes ums Dasein ist. „Die Richtigkeit der Selektionstheorie er- gibt sich nicht aus der Betrachtung spezieller Fälle und kann auch nicht an solchen geprüft werden", „sie stellt eine logische Folgerung aus allgemeinen Grundsätzen dar"; „ihre Voraussetzungen, der Geburtenüberschuß und die Variation, sind erwiesen, und der Kampf ums Dasein mit dem Überleben des Passendsten muß die notwendige Folge sein". „Machtlos steht sie dem Ursprung der Variationen und den indifferenten Merkmalen gegenüber." Diese Sätze lassen ohne Frage erkennen, daß der Verfasser bemüht ist, „die wichtigsten Gedanken, welche für oder gegen die Selektionstheoiie geäußert sind, zusammen- zustellen und kritisch zu würdigen". In vornehmer Ruhe der Sprache und wissenschaftlicher Besonnenheit kommt er dieser Aufgabe nach; es ist ein Genuß, auch bei abweichender Anschauung, den alles Wesentliche berührenden 498 Litteratur- Referate. Ausführungen zu folgeu. Aber, wie es nun einmal nicht anders sein kann, all unser Streben nach Objektivität findet seine Grenze in subjektiven, nicht zu eliminierenden Giundideen, jedenfalls solange es sich nicht um mathematisch deduzierbare Gewißheiten handelt. "Wenn beispielsweise L. Plate in seiner herben Kritik („Biol. Centralbl.", "03, p. 70U) der noch zu referierenden Arbeit O. Jaeckels, welcher aus seinen Untersuchungen die Möglichkeit einer zickzack- linigen Entwickelung folgert, diesem vorhält: „Es gibt keine Zickzackevolution . . .; man kann von einer nicht geradlinigen Evolution höchstens in dem Sinne reden, daß Seitenzweige abgegeben werden . . . ., aber auch dann ist der einzelne Seitenzweig gerade", und wenn man daneben W. Branco („Der fossile Mensch", „Vhdlgn. V. Intern. Zool. -Kongr.", Bln. "Ol, p. 244) hört: „Aber Entwickelung geht dann nicht, sie kriecht nur mühselig langsam vorwärts, und zudem auch noch, wie ja bekannt, in Schlangenlinien", so versteht es sich, daß mit solchen apodiktischen Aussagen nicht immer gewonnen ist. So kann auch L. Plate nicht hoffen, in den vorliegenden Ausführungen überall dort zu überzeugen, wo es an einem logischen Zwange des Beweises völlig fehlt. Selbst auf die Gefahr hin, nach E. Haeckel'scher Methode der „psychologischen Metamorphose" geziehen zu werden, da er noch vor reichlich sechs Jahren eine in mehrfacher Beziehung höhere Ansicht von der Bedeutung der Selektionstheorie hatte, muß Referent gestehen, daß er die Selektion.stheorie für unfähig erachtet, ebenso sehr eine der großen Zweckmäßigkeiten wie die aufsteigende Entwickelung der Organismen zu erklären; laugjährige Untersuchungen über die Färbung und Zeichnung der Insekten, über die Vererbung von Charakteren, über Instinkt- variationen u. a. machen ihm die Annahme der Selektionstheorie im besonderen auch für sie unmöglich. Die eingehendere Begründung sei einer späteren Ab- handlung vorbehalten; hier sei nur, soweit es der Raum gestattet, eines Einwandes gedacht: „Minimale individuelle Unterschiede können keine Selektion veranlassen." „Diese Schwierigkeit aber erweist sich als illusorisch, weil einerseits das Vorkommen selektionswertiger Variationen nicht bestritten werden kann, andererseits ver- schiedene Mittel und Wege in der Natur existieren, um minimale Unterschiede allmählich zu vergrößern, so daß sie schließlich selektionswertig werden" (Korrelation, Funktionswechsel, Wechsel der Existenzbedingungen. Organe von universellem Charakter, Gebrauchswirkung, Orthogenese, Sprungvariationon). „Nur selektionswertige Pluralvariationen liefern das Material für die natürliche Zuchtwahl"; „unter ihnen sind aber alle überhaupt möglichen Formen der Variabilität vertreten" (orthogenetische und universelle). Abgesehen davon, daß die Behauptung des Vorkommens selektionswertiger Variationen eine apodiktische ist, die nur durch Gleichsetzung von „zweckmäßig" gerichtet und „selektionswertig" dargetan werden kann, heißt es also, daß die Selektious- theorie für die Erklärung des ersten Auftretens der Variationen und ihrer ersten Weiterführung aus minimalen Anfängen anderer Theorien bedarf, also selbst überflüssig ist. Es liegt aber, wie dem Referenten scheint, gar keine Ursache vor, anzunehmen, daß die Variation mit der Entfernung ihrer Entwickelungshöhe vom Nullpunkte des ersten Entstehens, wie es jene „Mittel und Wege" herbei- führen, an Amplitude gewinnt, so daß die Selektion in die vordem minimalen individuellen Unterschiede einzugreifen vermöchte. Denn denkt man sich ein stets zunehmendes Zurückbleiben von Individuen auf dem Wege der Entwickelung, gleichwie bei einem forcierten Truppenmarsche in pro- gressiver Zunahme Marode liegen bleiben, so müßte eine derartige Kurve mit vollkommener Notwendigkeit höchst asymmetrisch mit Steigung zur -f- Richtung werden; die Tatsachen stimmen hiermit aber nicht überein. Selbst die un- vergleichlich große Variationsamplitüde unserer Haustiere beschränkt die künstliche Zuchtwahl auf „Abänderungen, die (Darwin) vergebens herauszufinden versucht hat" („Über die Entstehung der Arten durch natürliche Zuchtwahl"). Wenn „sich in der weitaus überwiegenden Mehrzahl der Fälle eine zweiseitige Variationskurve konstruieren" läßt, so bezeichnet in ihr das Maximum der Ordinate die höchste Frequenz, also die tj^pische Ausbildung des betreffenden Charakters; die extremen, also für die Selektion allein ergreifbaren, Abweichungen vom Typus liegen beiderseits vom Abscissen-Nullpunkte und nähern sich in ihrer Ordinate, d. h. der Frequenz, dem Werte Null. Das heißt mit anderen Worten, auch bei der Voraussetzung, daß die vorgenannten Hilfsprinzipien eine für die Wirksamkeit der Selektion hinreichende Variationsamplitüde zu schaffen vermögen, würden die nach der Theorie „ausgelesenen" Individuen unter allen Umständen nach unserer Kenntnis der Variationshäufigkeit Singularvariationen Litteratur-Referate. 499 sein, die, „wie zur Evidenz aus den Erfahrungen der künstlichen Züchtung hervorgeht", unter „dem verwischenden und die Gegensätze ausgleichenden Effekt der Kreuzung" verloren gehen müssen. Für die Selektion findet sich demnach auch so kein Arbeitsfeld; denn die dem Maximum der Frequenz zunächst ge- legenen Pluralvariationen bieten ihr keinen Angriffspunkt. Wenn jedoch die Abänderung vom Typus au sich oder in bezug auf die besonderen Außenfaktoren konstant ist, kann die Stammform durch die Varietät, aber auch ohne jede Selektions- Unterstützung, verdrängt werden. (Vgl. des Referenten Arbeit; „Die Variabilität der Adalia bipundata, gleichzeitig ein Beitrag zur Descendenztheorie". .,A. Z. f. E.", Bd. VI/ VII.) FrLr. v. Elirenfels, Christ.: Wie ist es zu erklären, dass durch das Anftauchcn eiuer günstiger organisierten Varietät di« nicht variierten Nachkommen in einer bis dahin lebensfähigen .\rt ausgerottet weiden? In: „Wies. Beilage 15. Jahresber. ('02) Philos. Ges." Univ. Wien p 39-51. Joh. Ambr. Bartb, Leipzig 02. Diese Frage beantwortet der Verfasser dahin, „daß die günstiger organisierte Varietät die Bevölkerungsdichte der betreffenden Art bis auf einen Punkt hinauftreibt, auf dem die nicht variierten Nachkommen den nun gesteigerten Lebensschwierigkeiten nicht mehr vc^llkommen gewachsen sind, so daß sie einem — wenn auch über viele Generationen sich erstreckenden — Aussterbeprozeß entgegengehen". Die an sich geistreiche Beweisführung setzt unter anderem in ihrem Punkte 6, wie sie behauptet, auf Grund „der Erfahrung" voraus, daß die Arten oder Varietäten eine in den aufeinander folgenden Generationen zwar nicht absolut konstant bleibende, aber doch um eine Konstante oszillierende Bevölkerungsdichte besitzen"; das ist jedoch nach allen Erfahrungen der Entomologie durchaus nicht so. Aber auch zutreffendenfalls würde das „Auf- tauchen einer günstiger organisierten Varietät" mit ,, positiver Vermehrungsquote" noch selektion.stheoretisch zu begründen sein, bevor die Lösung der Frage im Sinne des Darwinismus verwertet werden darf; und dann würden sich wiederum dieselben Einwände ergeben wie vorbei'. Hesse, K: Abstammungslehre und Darwinismus. 31 Fig., 123 S. In: „Ans Natur und Geisteswelt." B. G. Teubner, Leipzig. "02. „Einen kurzen, aber möglichst klaren Einblick in den gegenwärtigen Stand der Abstammungslehre", unter „Voraussetzung möglichst weniger Vorkenntnisse", stellt sich der Verfasser zur Aufgabe; sein in allgemeinverständlicher und doch wissenschaftlicher Ausführung vertretener Standpunkt nähert sich dem von L. Plate: „Die natürliche Zuchtwahl ist sicher nicht in dem Umfange wirksam, wie Darwin glaubte . . . Sicher ist, daß sie direkt schädliche Umbildungen aus- schaltet, und wahrscheinlich, daß sie unter gewissen Bedingungen vorteilhafte Veränderungen befördern kann . . . Jedenfalls kommen außer ihr noch andere Momente für die Artbildung in Betracht." „Darwins geniale Theorie, welche das Zweckmäßige als mit natürlicher Notwendigkeit geworden erklärt und uns damit begreiflich macht, besteht somit zu Recht, wenn auch nicht in dem Umfang, wie Darwin glaubte." Neben der geographischen und biologischen Isolation erscheint dem Verfasser „als wichtigster und wohl verbreitetster" Modus die sexuelle, die , .Kreuzungsunfähigkeit den Anfang der Artbildung" darzustellen: „So müssen wir nicht selten bei Varietäten, deren äußere Unterschiede noch fast unmerklich sind, gegenseitige Unfruchtbarkeit finden" („in Wirklichkeit hat auch", nach dem Verfasser, „ein Botaniker dieses zunächst erstaunliche Ergebnis bekommen"). Die „drei großen Prinzipien": „Veränderlichkeit, Vererbung und Kreuzungsverhinderung" vermögen jedes einzeln für sich wenig"; die Ver- änderlichkeit ohne Vererbung verändert die Art nicht dauernd, und die Ver- änderlichkeit ohne Isolation verfällt der ausgleichenden Macht der Kreuzung; die Isolation ohne Veränderlichkeit hat ebenfalls wenig Wert . . .: Aber vereint sind sie mächtig, und es erscheint sicher, daß sie vollauf genügen, um das Zustandekommen der Verschiedenheit der Arten und ihre Entwickelung aus gemeinsamen Wurzeln zu erklären. Referent möchte hier nur mit einigen Worten auf des Verfassers Ansicht eingehen: „Sicher ist, daß sie (die natürliche Zuchtwahl) direkt schädliche Umbildungen ausschaltet." Es kann allerdings nicht zweifelhaft sein, daß einzelne Individuen „auf Grund mangelnder Anpassung" eliminiert werden (L. Plate); die einzige Frage ist nur, ob die natürliche Zucht- wahl s. Str. hierbei eine Entwickelung zu zeitigen vermag. Das aber muß Referent 500 Litteratur-Referate. mindestens als unsicher bezeichnen. Zu den Formen der Personal -Elimination rechnet L. Plate den Konstitutional-, Interspezial- und -Varietal- und den Tntra- spezialkampf; es sei nur der zweiten Möglichkeit gedacht. Für die züchtende Wirkung des Interspezialkampfes sind drei Begründungen gegeben: 1. Die unendlich vielen Schutz- und Verteidiguugsmittel der Tiere und Pflanzen. Von den Beispielen sind dem Eeferenten durch eigene Untersuchungen die Erscheinungen der sympathischen (Schutz-) Färbung (Geometriden- Raupen des Genus Tephro- clyslia Curt.) und der Instinkte (vgl. den Vortrag des Referenten auf der Deutsch. Zool.Vers. "03) am besten bekannt; beide muß er in ihrem Entwickelungsgange als mindestens insoweit unabhängig von der natürlichen Zuchtwahl betrachten, als diese höchstens Unzweckmäßiges eliminieren, aber keinen der Charaktere aus- bilden kann. 2. Nach H. Lyst. Jameson (.,Journ. Linn. Soc. London", Zool. V, p. 465 bis 474) hat Kaue ,,auf einer kloinen Insel an der Siidwestküste Irlands eine schwarze Rasse des Spanners Camptogramma biiineata L. gefunden und diese darauf zurückgeführt, daß auf den dunklen Felsen alle weißen Exemplare durch Möwen ausgemerzt sind''. Vielleicht läßt sich aber kaum in einem anderen Falle die Selektionstheorie so leicht als vollkommen irrig nachweisen wie in diesem, den L. Plate, ganz entgegen dem sonstigen Inhalt seiner Aus- führungen, ohne Fragezeichen zitiert. Solche ,, schwarzen" Varietäten sind im letzten Jahrzehnt mit zunehmender Häufigkeit bei einer größeren Anzahl von Lepidopteren, namentlich Geometriden, beobachtet worden; sie stellen, wie Referent experimentell hat nachweisen können, Reaktionen des Organismus auf feuchtkalte "Witterungseinflü.sse dar, die ohne jede Mithilfe der Selektion ent- steheu und durch ihr konstitutionelles Übergewicht die Stammform verdrängen können. 3. „So hat PapiUo turnns im Norden und O.sten der Vereinigten Staaten gelbe 5 £^» im Süden und Westen aber schwarze, welche den schwarzen PapiUo philcnor imitieren " Dieses Imitieren = Mimikry soll hiernach offenbar den Selektionswert der schwarzen Färbung des Q bestimmen. Referent kann jedoch den Nutzen einer solchen ,, Mimikry" nicht einsehen und liält die Er- scheinung für eine Parallelentwickelung nächstverwandter Arten unter gleichen Außenfaktoren. Jedenfalls ist das „Sicher" in der obigen Aussage R. Hesses, wie mir scheint, recht unsicher. Für völlig unrichtig aber halte ich z. B. die Erklärung, daß wir bei „äußerlich" „fast unmerklichen" „Varietäten" „gegen- seitige Unfruchtbarkeit" finden; wäre die Beobachtung ,, eines Botanikers" richtig, so wüi-de sie die einzige bisherige Ausnahme von dem für äußerst zahlreiche Fälle erkannten Gegenteil bedeuten. Halsilick, B.: Zur Frage der Krisis des Darwiiüsmns. In: „Wiss. Beil. 15 Jahresber. CO'2) Philos. Ges, Univ. Wien", p. 2'5— :!8. Joh. Ambr. Barth, Leipzig. 'Ol. Der Verfasser gehört zu den kritischen Anhängern des Darwinismus : .,Das Selektiousprinzip Darwins und das Prinzip der funktionellen Anpassung Lamarcks" „können gleichzeitig wirksam gedacht werden" und sind „in der Tat wohl gleichzeitig wirksam". „Weder die Selektion noch die erbliche funktionelle Anpassung können wir unmittelbar beweisen." „Durch Selektion müssen namentlich jene vielfachen merkwürdigen Eigenschaften" der „wechsel- seitigen Beziehungen zwischen den verschiedenen Organismen" (Schutzfärbung, Mimikr}', Honigbereitung in den Blüten, Bildung süßer Beeren) „erworben sein", dagegen nicht diejenigen Organisationseinrichtungen, welche durch tausendfältige innere Wechselbeziehungen miteinander verknüpft sind. „Diese erblichen, schon in der Fortpflanzungszelle liegenden Bedingungen können ohne die Annahme einer fortwährenden, gleichzeitigen, tausendfältigen, zweckmäßigen Abänderung- aller Teile des Organismus, welche erbliche Wirkungen hat, nicht zureichend erklärt werden." „Die Selektion verwirft oder wählt immer nur das ganze Individuum, sie kann nicht gleichzeitig Tausende verschiedener Eigenschaften züchten." „Die Erklärung ist hier nur durch die Erblichkeit funktioneller Veränderungen ermöglicht." „Die Frage nach der Entstehung des inneren harmonischen Zusammenwirkens der Organisation führt uns also zu der Erkenntnis des Gesetzes : Die multiple (oder coincidente) zweckmäßige Ab- änderung aller Teile innerhalb des Organismus bei der Veränderung der Art und die daraus folgende Erblichkeit der funktionellen Abänderungen." Demnach beschränkt der Verfasser die AVirksamkeit der Selektion auf gewisse einfache Anpassungserscheinungen. Wenn man dazu berücksichtigt, daß auch diese noch, beispielsweise die Schutzfärbung, wie Referent demnächst ausführlicher darzulegen gedenkt, der Selektionstheorio für ihre Erklärung nicht bedürfen. Litteratur-Referate. 501 und daß vom Eeferenten die erbliche direkte (funktionelle) Anpassung selbst für psychische Adaptionen beobachtet worden ist, so bleibt der Selektion hiernach kein nennenswertes Arbeitsfeld mehr offen. von Wettstein, Bichard: Der Neo • Laiiiarckismas und seine Beziehungen /.um Darwinismus. BO S. Gustav Fischer, Jena. '03. Der Standpunkt dieses Verfassers scheint sich von einer Wertschätzung des Darwinismus nicht unwesentlich weiter zu entfernen als der des vor- genannten Autors: „Es ist heute überhaupt nicht möglich, alle Phänomene der Formneubildung im Pflanzenreiche auf dieselben Ursachen zurückzuführen." Mit E. Naegeli unterscheidet der Verfasser Organisations- (die Entwickelungshöhe der betr. Art bestimmende) und Anpassimgsmerkmale; erstere „sind von grolier Konstanz", letztere „verhältnismäßig leicht einem Wechsel unterworfen". Für die Organisations-Merkmale kann „das Selektionsprinzip gar nicht oder nur sehr ein- geschränkt zur Anwendung kommen", „insofern es die lebensunfähigen Produkte ausschaltet". Für die „Vorgänge, bei denen ein intelligenter Züchter interveniert", hält der Verfasser „den Darwinismus für zutreffend" ; auch das Tier wird häufig „die Rolle des intelligenten Züchters spielen", so bei den „zahlreichen zweck- mäßigen Einrichtungen der Blüten und der Früchte". „In jenen Fällen aber, in denen ein intelligenter Züchter fehlt, und das sind die weitaus meisten Fälle, spielt die größte Rolle die direkte Anpassung", ,,die Fähigkeit des Individuums, direkt innerhalb gewisser Grenzen Veränderungen zu erfahren, welche die ob- waltenden Verhältnisse als zweckmäßig erscheinen lassen, und die Fähigkeit des Organismus, solche durch individuelle Anpassung erworbenen Eigentümlichkeiten zu vererben". „Entsprechend der Vervielfältigung der Lebensbedingungen" hat die direkte Anpa.ssung ,,eine Differenzierung der Organe bewirkt". Selbst E. Haeckel spricht bei den niederen Tieren nur von einer unbewußten Psyche, und auch dem Eeferenten haben es seine Untersuchungen über Instinktvariationen zur Sicherheit gemacht, daß von einer ,, Intelligenz" bei ihnen nicht die Rede sein kann, infolgedessen auch nicht von einem intelligenten Züchter. Ob die zweifellose „Vervielfältigung der Lebensbedingungen" im Laufe der Erdgeschichte für die Erklärung der aufsteigenden Entwickelung genügt, gestattet weitest- gehende Bedenken. iMüllcr, P. Job.: Probleme und ScliwäcUen des Darwinismus. 39 S. Arth. Graun, Zittau. 'Ol. Wenn der Verfasser in der Vorrede bemerkt, „die Darwin 'sehe Theorie . . . führt leicht zu Konsequenzen, die mit Religion und Moral unvereinbar sind". Es gelingt ihnen (den ,, Materialisten" des Darwinismus) nicht, ,,den Sozialismus von ihren Rockschößen abzuschütteln, dessen Religion der Darwinismus geworden ist". „Die breiten Schichten des Volkes haben eben den Kern aus jener . . . Doktrin herausgefunden, . . . den Atheismus." „Dieser kann zu nichts Gutem führen, das zeigen die anarchistischen Umtriebe unserer Tage": so ist das ja ein allerliebstes Sündenregister des Darwinismus; doch be- findet sich der Verfasser in dem einigermaßen mißlichen Irrtum, Ursache und Wirkung grundsätzlich zu vertauschen. Weil die Zeit Darwins jeder Teleologie schroff ablehnend gegenüberstand, hat die Selektionstheorie, eben ein Produkt dieses Empfindens, so rauschenden und nachhaltigen Beifall gefunden ; weil die theologische Anschauung in den letzten Jahrzehnten an Tiefe verloren hat, haben sich die, welche ihr entfremdet waren, nach innerlich längst voll- zogener Trennung vielleicht teils auf den Darwinismus berufen, der ihnen aber nur in der bis zum Überdruß abgeleierten Phrase des „Kampfes ums Dasein" bekannt blieb. So wenig das Christentum für die Greueltaten einzelner Fanatiker verantwortlich gemacht werden kann, so wenig kann es der Darwinismus für etwaige Schandtaten von Leuten, die sich auf ihn berufen. Eine solche Vorrede läßt von dem Inhalt des Büchleins nichts wissenschaftlich Erfreuliches erhoffen; doch zeigt die Darstellung selbst einen wesentlich anderen Charakter. Wenn es der Verfasser ,,für verdienstlich" hält, unter Vermeidung von ,, hohlen Phrasen", nur durch „ausgewählte positive Tatsachen" (z. B. die Schwierigkeit der synthetischen Darstellung des Eiweißes und die Unmöglichkeit einer gleichen Bildungsweise in der Natur, die vitalen Eigenschaften des Protoplasmas im Gegensatz zu jenem, die embryonale Entwickelung, das Wechselverhältni-s von Insekten und Blumen u. a.) zu zeigen, daß „die Darwin "sehe Lehre nichts weiter als eine unbewiesene Hypothese" ist, so kann man dem wohl zu- stimmen. Es o-eling-t dem Verfasser auch, dieser Aufg-abe durchweg gerecht zu 502 Litteratur-Eeferate. werden. „Darwins Lehre ist (ihm) nach allem weder ausreichend, die Entstehung der Organismen überhaupt, noch die Entwickelung derselben zu erklären; dazu bedarf es einer zielstrebigen Änderung." „Die natürliche Zuchtwahl kommt über- haupt selten eher in Frage, als bis sie (die Art) Zeit oder Gelegenheit gefunden hat, sich so zu vermehren, daß die Individuen einander drängen, ein Kampf ums Dasein also tatsächlich besteht." Allerdings stimmt Referent auch in wesent- lichen Fragen keineswegs mit dem Verfasser überein; so, wenn er behauptet: „Ohne Bastardierung können wir uns überhaupt die Erzeugung einer neuen Art nicht vorstellen" oder: ,, Diese Theorie (der mechanischen <^) Anpassung legt überhaupt so gut wie gar kein Gewicht auf die Rolle, welche die Intelligenz (?) in der Entwickelung des Tierreiches spielt, dessen niederste Formen wenigstens eine Spur derselben an den Tag legen." Doch kann eine weitere Kritik für diese Ausführungen nicht in der Absicht des Referenten liegen. Stölzls, Remig.: A. von KöUikers Stellung zar Descendenzlehre. Ein Beitrag zur Geschiebte moderner Naturphilosophie. 17sJS. Aschendorflf'sche Buchhdlg., Münster i.W. 'Ol. Nur durch Entwickelung sind nach A. von Köllikers Anschauung, welche der Verfasser in kritischer Beziehung auf seinen eigenen Standpunkt sehr übersichtlich darlegt, die Organismen entstanden; in der Natur regieren keine Zwecke, sondern nur notwendig wirkende Gesetze. Eine Entwickelung der höhereu tierischen Typen unmittelbar und direkt aus dem Urplasma ist nicht denkbar und von der niederen nur der allereinfachsten. Generatio secundaria (Entstehung der Lebewesen aus nur einer oder wenigen Grundformen) und polyphyletische Entwickelung der Organismen bilden fürKölliker die allgemeinen Grundsätze der Entwickelung. Seine Einwände gegen den Darwinismus sind zunächst prinzipieller Natur; insofern ihm ein alles beherrschender Entwickelungs- plan oder die sonst überall herrschenden allgemeinen Naturgesetze die Ent- stehung der Organismenreihe besser erklären. Im besonderen erscheint ihm das Nützlichkeitsprinzip verfehlt; eine Tendenz der Organismen, nützliche Varietäten zu bilden, existiert nicht, so wenig wie die natürliche Züchtung, da die Varietäten durch Kreuzung verwischt werden und es sich bei der Selektion immer nur um ein Mehr oder Weniger schon vorhandener Teile, nie um wirkliche Neubildungen handeln kann. Die Folgerungen aus der Hypothese Darwins stimmen auch, nach Kölliker, nicht mit der Erfahrung überein; denn es fehlen die Übergangsformen, die Varietäten paaren sich fruchtbar, das biogenetische Grundgesetz ist wegen der mangelnden Sicherheit in den Beziehungen der Ontogenie und Phylogenio fragwürdig. Nach Köllikers Lehre bedingen innere Ursachen und notwendig wirkende mechanische Naturgesetze die Ent- wickelung der Organismen. Die äußeren Momente schaffen und verändern nichts; sie wirken nur modifizierend auf das innere Bildungsgesetz. Sie nimmt eine sprungweise Umbildung der Organismen ineinander an, aber auch durch langsame Umbildungen geringeren Grades; namentlich können, nach Kölliker, die Eier oder, falls sie fehlen, die Keimzellen infolge eines aus „inneren Ursachen geänderten Entwickelungsmodus in neue Formen übergehen, und „neue Formen durch innere Keime oder äußere Knospen erzeugt werden". Hiergegen ist eingewendet worden, daß die Annahme einer solchen Entwickelungskraft überflüssig sei, als zum Verständnis der Erscheinungen nicht unentbehrlich, und daß die mechanische Naturauffassung eine phyletische, in ihrer Wirksamkeit unvorstellbare Lebenskraft, in der ein metaph3^sisches Prinzip in den Naturlauf eingreife, ausschließe, ebenso sehr wie eine ontogenetische Lebenskraft. Andere Einwände behaupten, daß diese Hypothese der tatsächlichen Grundlage entbehre, daß sie die Zweckmäßigkeit der Organismen nicht erkläre, auch den Tatsachen (der Embryologie und Paläontologie) direkt widerspreche. Zu diesem Für und Wider der Meinungen nimmt die vorliegende Arbeit dahin Stellung, daß Kölliker mit seiner Annahme der Entwickelung der Organismen aus inneren Ursachen, unter Schätzung der Außenfaktoren als bedingende Anreize, „eine bleibende Wahrheit ausgesprochen" hat. Bezüglich des KöU ik er "sehen Entwickelungsgesetzes, welches vom Standpunkte des mechanischen Monismus dieselben allgemeinen Bildungsgesetze für die organische wie für die anorganische Natur annimmt und die Zweckmäßigkeit als eine notwendige und unausbleibliche Folge der mechanischen Naturgesetze betrachtet, spricht sich der Verfasser dahin aus, daß „der Organismus mehr ist als ein Mechanismus", was Kant schon behauptete: „Es ist nämlich ganz gewiß, daß wir die organisierten Wesen und Litteratur-Eeferate. 503 deren innere Möglichkeit nach bloü mechanischen Prinzipien der Natur nicht einmal zureichend kennen lernen, viel weniger uns erklären können." Der Ver- fasser verneint ferner die Fähigkeit des Köllikers Entwickelungsgesetzes, „die Zweckmäßigkeit der Organismen und die ganze Entwickelung der Organismen- welt, wie die Organismen überhaupt rein mechanisch erklären zu können". „Die mechanischen Kräfte sind nur die Mittel, durch welche ; sind die Bedingung, ohne welche Zwecke nicht erreicht werden, aber sie sind nicht die Ursache der Zweckmäßigkeit"; „Kräfte, die nicht abgezielt sind, blinde Kräfte können nie etwas Geordnetes erzeugen". Im übrigen ist sich Kolli ker bewußt geblieben, daß in der Frage nach der Descendenz der Arten nicht Gewißheit, sondern nur Wahrscheinlichkeit erreichbar ist. Referent gibt dem Verfasser in mancher Beziehung recht; die Entwickelung aus inneren Ursachen bedarf entschieden selbst noch wieder des höheren Grundes und kann eine rein mechanische Lösung des Seienden nur vortäuschen. Die Grundvoraussetzung für die Natur- wissenschaft wird aber die ausnahmslose Determination alles Geschehens bleiben müssen; was jenseits ihres Bereiches liegt, gehört unbegrenzt der subjektiven Anschauung des Glaubens an. Um an den auch vom Verfasser angezogenen beliebten Vergleich mit einem von Menschenhand konstruierten Werke, einer Maschine, anzuschließen; es wäre nach dieser Analogie Aufgabe der Natur- wissenschaft, auf Grund einer bis ins einzelne gehenden Kenntnis des Aufbaues der Maschine die Kausalität ihrer Wirksamkeit zu erweisen, ohne anthropomorphe Ideen ihrer Zweckmäßigkeit heranzuziehen. Welchem zweckbedingten Ziele die Natur ihren Werdegang verdankt, gehört in das Gebiet des persönlichen Dafürhaltens, nicht der Naturwissenschaft. Die Beschränktheit des Raumes verbietet es dem Referenten, seine Stellung des weiteren gegen den Verfasser zu skizzieren, leider auch, die Darstellung der Vererbungstheorie im Kölliker- schen Sinne und nach dem Verfasser wiederzugeben. Jaeckel, O.: Über verschiedene Wege phylogenetischer Entwiclcelang. 28 Fig., 60 S. Gustav Fischer, Jena. "02. Sorgfältige paläontologische Untersuchungen, die sich zunächst auf sieben Arten einer neuen Craniadengattung aus der obersten Kreide beziehen, lassen den Verfasser folgern: „Die Speziesbildung läuft also nur in seltenen Fällen in die Richtung aus, die einer Sondervmg in höhere Einheiten zugrunde gelegt werden mußte" ; am Stammbaum „würden demnach die Arten den Blättern ver- gleichbar sein, der Stamm und die Zweige aber die phyletisch weiter wachsende Summe morphologischer Charaktere und innerer Entwickelungstendenzen repräsen- tieren". Für die Frage nach den orthogenetischen („schrittweise umgestaltenden") Änderungsprozessen liefern die Melocriniden und Peiitacrinoiden das Studien- material, aus dem der Verfasser die Überzeugung gewinnt, daß sie „eine all- gemeine Verbreitung in der organischen Welt haben und, unabhängig von Artbildungen, die Generationen durchlaufen und auf einem durchaus subjektiven Wege eine Vervollkommnung der geweblichen Anlagen herbeiführen". „Unter den normalen Verhältnissen einer individuellen aktiven Betätigung wird dadurch ein allgemeiner Fortschritt in der Organisation und die Erreichung eines dem Typus nützlichen Zustandes der Ausbildung bewirkt werden; bei einseitiger Vervollkommnung und mangelnder Korrelationsberücksichtigung können solche Prozesse zu einem dem ganzen Organismus schädlichen Ziele führen und ein Aussterben der bekannten Formenreihe herbeiführen." Die Bedeutung der epistatischen Änderungen (Entwickelungshemmungen), auf welche hin der Verfasser Crinoiden, Comatuliden, Hypocriniden und andere Formen untersucht, dehnt er auf das gesamte Entwickelungsgebiet aus: „Die onto- genetische Rekreation des Typus in jedem Individuum ermöglicht ihm, im Falle äußerer oder innerer Störungen das Tempo und den Grad seiner formalen Aus- bildung in seinen Teilen zu bestimmen und dadurch auch eine Hemmung des gesamten Körpers zu bewirken ; sie verursacht ein fortwährendes Auf und Nieder, ein Vor und Zurück in den einzelnen Reihen und trägt daduj-ch zur mannig- faltigen Ausgestaltung der Typen Mesentlich bei." „In das Gewirr von Formen bringt das Selektionsprinzip nur scheinbar Leben, insofern der wechselnde Modus der Vernichtung hier und dort die gleichmäßige Entwickelung der Formenreihen durchbricht und unserem Auge zwar Abwechselung in dem Lebensgang der Familien bietet, aber den Individuen gegenüber wirkungslos bleibt." Unter „Metakinese" versteht der Verfasser „eine fast gewaltsame, jedenfalls tief- greifende Umgestaltung einer Form", nicht im erwachsenen, sondern „in frühen 504 Li tteratur - Eef erate . Jugendzuständen. in denen die einzelnen Organe noch nicht histologisch spezialisiert sind" (Heterogenesis Korschinskj's, Mutationen de Vries'); er studiert ihre Erscheinungen an den Fornienreihen der Crinoideen. „Diese Er- scheinungen beweisen, nach dem Verfasser, daß den Teilen des Organismus eine bedeutende Bildungsplastizität zukommt, die durch innere oder äuüere Umstände nur angeregt zu werden braucht, um neue Bildungsprozesse einzuleiten; diese Plastizität muß mit zunehmender geweblicher Differenzierung abnehmen."* „Wenn wir einen T^^pus als eine Summe von Qualitäten auffassen, so beruht die Entstehung neuer Formen fast niemals auf einer einfachen Addition neuer Qualitäten, wie es nach der Selektionstheorie zu erwarten wäre, sondern gleich- zeitig auf einer Subtraktion anderer Qualitäten, die die Vorfahren bereits be- saßen." „Darin liegt noch ein wesentlicher Unterschied der höheren syste- matischen Kategorien gegenüber der Art, daß sie einem durchgreifenden Verjüngungsprozeß ihr Dasein verdanken, während die Artbildung auf eine Summierung bestehender Qualitäten hinausläuft." Der Selektion räumt der Verfasser keine Bedeutung ein für diese Erscheinungen der Bildung neuer Formen: 1. durch stärkere Ausschläge der Variation hervorgerufene, neue, vererbbare Korrelationen. 2. Unabhängigkeit der Artbildung von morphologischen Differenzierungsprozessen auf innerhalb der CJattung durchaus selbständigen Wegen, 3. Ableitung nicht durch Summierung der Qualitäten der erwachsenen, sondern der Jugendformen. Der Möglichkeit der Formenbildung in der unter 1 und 3 angegebenen Weise stimmt der Referent auf Grund eigener Studien durchaus bei; wie hoch die Wirksamkeit dieser Faktoren überhaupt einzuschätzen ist, läßt sich nicht entscheiden. Dagegen stimmt er mit der Kritik L. Plates über die vorliegende Arbeit („Berl. Centralbl.", '03, No. 20/22) insoweit überein, als er die Trennung der Charaktere in spezifische und generische und die daran geschlossenen Anschauungen für nicht wohl haltbar, vielleicht eher einer „Abstraktion" aus den systematischen Kategorien gleichkommend annimmt. Kassowilz, Max: Die Krisis des Darwinismus. Vortrag. In: „Wiss. Beil. 15. Jahresber. ('02) Philos. Ges. Univ. Wien", p. 5—18. Joli. Ambr. Barth, Leipzig. '02. „Zwei Momente namentlich haben", wie der Verfasser schreibt, der Selektions- theorie „zu ihrem Siegeslaufe verholfen: die verführerische Analogie mit der künstlichen Züchtung und das packende Schlagwort vom Kampf ums Dasein". Eine zufällig mit den Anfängen einer nach ihrer völligen Ausbildung nütz- lichen Eigenschaft stattfindende Isolierung der Individuen ist aber „ebenso- wenig möglich, wie es denkbar erscheint, daß das Auftreten des allerersten Beginnes einer günstigen Abänderung bei wenigen Individuen die Vernichtung aller nicht abgeänderten herbeiführt", da ,.so die neue Variation durch wahl- lose Kreuzung wieder verwischt wird." „Ein solcher Vernichtungskampf kann unmöglich zur Ausbildung neuer adaptiver Einriclitangen geführt haben, bei den siegreich gebliebenen ebensowenig wie bei den untergegangenen Rassen." „Wenn der urweltliche Riesenhirsch . . . wegen der enormen Entwickelung seiner Geweihe untergegangen ist, dann kann man iiicht begreifen, warum . . . es der Naturzüchtung nicht durch Auswahl und Erhaltung minimaler Minus- variationen der Geweihe . . . gelungen ist, das Wachstum zum Stillstand zu bringen oder einen allmählichen Rückgang herbeizuführen" ; Variationen minimalen Grades können demnach „weder den Untergang eines Indiv^iduinns im Kampf ums Dasein verhüten noch ihn herbeiführen". Es widerspricht auch der alltäglichen Erfahrung, daß, wie Roman es meint, „jedes tausendste Individuum, das im Kampf ums Dasein am Leben bleibt, ohne alle Frage eines von den Individuen ist, die hierzu am besten ausgerüstet waren". Wenn es sich um die Ausbildung der Facettenaugen eines Schmetterlings handelt, die während der ganzen embryonalen und postembryonalen Entwickelung bis zur Imago natürlich ohne jede selektionswertige Bedeutung sind, „so bleiben nicht etwa die Individuen übrig, aus denen sich die besseren Augen entwickeln, sondern diejenigen, die durch einen glücklichen Zufall der Vernichtung entgehen." „Dazu kommt noch die ungemein kurze Lebensdauer mancher Schmetterlinge" (Psyche apiformis 32 — 54), in deren „kurzer Zeit die Naturzüchtung nun die herausfinden soll, bei denen die Augen um eine Nuance besser konstruiert sind . . .". „Aber aucli dann, wenn die ausgewachsenen Individuen noch in sehr großer Zahl vor- handen sind, wird bei der Entscheidung über Leben und Tod alles eher in Betracht kommen als die feinen Unterschiede in der Vollkommenheit ihrer einzelnen Organe." Auch ist man bei der Anwendung der Selektionstheorie auf Litteratur - Eeferate. 505 gewisse besondere Fälle „von falschen Prämissen ausgegangen, so bei der Erklärung der lebhaften Blütenfarben der Alpenpflanzen. Es sind nicht nur die Unter- schiede in der Färbung bei Pflanzen desselben Standortes, auch bei direktem Vergleiche so gering, daß man den bestäubenden Insekten ein das menschliche weit übertreffendes Farbenunterscheidungsvermögen zuschreiben müßte, vielmehr hat sich auch gezeigt, daI3 die lebhafte Blütenfärbung „in jedem einzelnen Individuum durch den Einfluß des Milieus (stärkere Belichtung usw.) herbei- geführt wird". „Es kann nicht mehr zM'eifelhaft sein, daß die . . . Selektions- theorie über kurz oder lang nur noch eine historische Bedeutung haben wird." Den dargelegten Anschauungen stimmt Referent in allem Wesentlichen bei, wenn auch nicht im einzelnen. So gaben ihm zwar eigene experimentelle Unter- suchungen über die leuchtenden Farben der Blutenpflanzen der Insel Amrum die völlige Bestätigung der für die Alpenpflanzen beobachteten Erscheinungen ; doch ist es nicht richtig, wie dem Referenten mehrjährige, gleichfalls experi- mentelle Untersuchungen gezeigt haben, „daß die Insekten für die Farben der Blüten unempfindlich sind". Die Frage der wechselseitigen Anpassungen zwischen den Blüten und ihren Besuchern erscheint noch nicht befriedigend beantwortet. Christoleit, E.: Zur Erwägung über Instinkt und darwinistisches Monopol in der Naturwissenscliaft. In: „Der Zoolog. Garten" (Frankfurt a. M.), '03, p. '20—24. Das Endstück einer, wie die Redaktion abschließend schreibt, „Diskussion" scharf polemischen Inhalts, die sich aus Anlaß einer Betrachtung der Erscheinungen des Vogelzuges über die Anwendbarkeit der Begriffe Instinkt und Intelligenz auf das Tierreich entsponnen hat. Der Verfasser, Avelcher sich auf E. v. Hartmanns „Philosophie des Unbewußten" beruft, ist der Ansicht, daß der konsequente ^laterialismus bei dem Tiere die Kenntnis des Zweckes von allen seinen Tätig- keiten, die nicht rein vegetativ oder reflektorisch sind, also von allen seinen Handlungen kennen muß, womit der „Instinkt im spezifischen Sinne" (zu unter- scheiden vom Triebe) geleugnet wird; dieser letzteren Auffassung steht er ablehnend gegenüber. Ohne seine Anschauung über diese höchst strittigen Fragen hier niederlegen zu wollen, möchte Referent doch wiederholt seine aus experimentellen Untersuchungen über Instinktvariationen gewonnene Überzeugung dahin aus- sprechen, daß in der Tat vielerseits mit der Annahme intelligenter bewußter Handlungen für die Tiere stark gefehlt worden ist und noch gefehlt wird. Pieper», C. : Mimikry, Selektion und Uarwinismns. 452 &. E. J. Brill, Leiden. '03- „Die meisten Zoologen sind zu wenig auf dem historisch-philosophischen Gebiet zu Haus", Beeinflussung durch „Modeauffassungen", „die für Wissen- schaft und Gesellschaft so verderblichen darwinistischen Lehrsätze", eine „Legion von Unrichtigkeiten", befangen in einer Art „Suggestion", „Wiederkäuung aller alten Dummheiten auf diesem Gebiet" (speziell gegen Aug. Weismann gerichtet): solche AVorte, im besonderen gegen die Selektionstheorie, machen gespannt, welche Gedanken denn der Verfasser vorzutragen hat als „das neue Geschütz", vor dem die Irrtümer „nicht standhalten können"; hat doch „noch niemand so viele dieser Erscheinungen zu zerlegen gewußt" (wie der Verfasser). „Zwar begegnet man stets der Behauptung, daß die Beschäftigung mit mathematisch- naturwissenschaftlichen Stoffen das logische Denken schult, aber die Erfahrung lehrt . . . das Gegenteil"; die Bekanntschaft „mit der Methode der Kritik, vor allem mit der systematischen Beweisführung" hat vorauszugehen, „wie . . . sich die letztere vor allem in der juridischen (Wissenschaft) [der Verfasser ist Dr. jur. utr.] entwickelt hat". Untersuchungen über die Variabilität, ein „Schlag- wort von unglaublicher Elastizität", verw'eist derVerfasser, als auf einem „gänzlich fingierten Oscillieren beruhend", in das Reich der „bloßen Phantasie", und auf die „Statistiken" wendet er das Wort an, „daß sie, wo eben die Gedanken fehlen, stets den Platz davon einnehmen". Was ist nun des Verfassers großer Gedanke, der ihn zu diesen kühnen Behauptungen verleitet? Die „selbständige Evolution", d. h. „Umbildung der in gewissem Grade ein eignes Bestehen besitzenden Teile des Organismus in einer solchen Richtung als durch die äußeren Einwirkungen oder konstitutionelle korrelativ bedingte Ursachen, welche solche Veränderung ins Leben rufen, angegeben wird." „Solch eine Veränderung des ganzen Wesens" wird irrtümlich „nur als ein Ergebnis der allgemeinen Bedürfnisse desselben beschaut"; daneben geht die der selbständigen Organismuseinheiten vorsieh, „aus- schließlich aus eigenem Bedürfnis entstanden und demselben seine Richtung 506 Litteratur-Referate. verdankend", und die . . . korrelativ auch auf die anderen Teile desselben Wesens Einfluß übt, „ein fortdauerndes Streben nach gegenseitigem Nachgeben" hervor- bringt. „Das Vorherrschen bestimmter Entwickelungsrichtungen bei jeder evolutioneilen Veränderung" ist nicht „übernatürlich" aufzufassen, aber als eine „durch ihre Ursachen bedingte morphologische Notwendigkeit" ; die „bestimmte Richtung schließt durchaus keinen Zweck ein". Evolution kennzeichnet keines- wegs das „Entstehen von mehr zusammengesetzten oder mehr spezialisierten Formen". „Jedes nicht auf der niedersten Stufe der Organisation stehende lebende "VVesen ist aus . . . (Organ-) Gruppen von spezialisierten Zellen zusammen- gesetzt, welche sich keineswegs gleichzeitig zu diesem Organismus vereinigt haben, . . . jede infolge einer selbständigen Evolution." Auch Rückbildungen können einen Verlauf gleich einem stetigen, „aus inneren Ursachen hervor- fließenden Entwickelungsprozeß" nehmen. „Die evolutionelle Veränderung schreitet noch stets gänzlich wie früher fort, d. h. immer unterbrochen von Abschnitten eines zeitweiligen Stillstandes, und im übrigen in der Regel allmählich verlaufend, wobei „aber auch bisweilen eine gewisse (sprungweise) Beschleunigung stattfindet." „Die darwinistische Naturzüchtung spielt dabei durchaus keine Rolle." Über die Wirkung der Außenfaktoren auf die Evolution läßt sich der Verfasser in folgendem Sinne aus: „Eine gewisse Gleichheit in den Lebensbedingungen gestaltet den Verlauf der Evolution auf ziemlich gleiche Weise"; oder: „Wenn auch vielleicht einige direkte Wirkung von Kälte und Wärme auf die Farbe und die Gestalt der Tiere nicht gänzlich zu leugnen ist, so findet doch ihre normale Einwirkung in dieser Hinsicht sicherlich nur indirekt statt, nämlich nicht auf die Farbe selbst, sondern auf den Verlauf der Evolution, welche diese beherrscht"; oder: „Wir können die Frage nicht anders beantworten, als . . . anzunehmen, daß örtliche . . . Einflüsse in diesem Fall die Evolution beherrscht haben, insofern nämlich, daß sie, ohne ihr Wesen zu ändern, sie gezwungen haben, einer bestimmten Richtung zu folgen"; oder endlich: Wenn „Tiere die den Gegenständen ihrer nächsten Umgebung eigene Farbe annehmen, darf es wohl glaubhaft erscheinen, daß dies alsdann ausschließlich durch Ein- wirkung des Lichtes erreicht wird, sowie daß die Farbe derselben durch die Umgebung bestimmt wird". Das also ist das „neue Geschütz" des Verfassers: eine Evolution, die „das Entstehen von mehr spezialisierten Formen" (die auf- steigende Entwickelung) der Organismen nicht erklärt, die „aus inneren Ursachen fließend" und „ausschließlich aus eigenem Bedürfnis entstanden" nicht nur durch „korrelative" Beziehungen zu den anderen „Organismuseinheiten" gebunden, sondern selbst in ihrem Verlaufe durch die „Wirkung von Kälte und Wärme", der „Lebensbedingungen" u. a. „beherrscht", nicht „zweckmäßig", aber „zufällig" und doch bestimmt „gerichtet" sein soll. Durch die Geschosse der unklaren Ideen dieser „Evolution" dürfte der Darwinismus keine wesentliche Erschütterung erleiden; sie sind auch nur in ihrer verworrenen Komplexität „neu", in ihre einzelnen Bestandteile aufgelöst und in klarem Aufbau schon längst von hervor- ragenden Forschern behandelt. Die Anschauungen des Verfassers gehen offenbar von seinen Untersuchungen über die „Farbenevolution" der Schmetterlinge aus, bei deren Darstellung wir darum hoffen dürfen, einer größeren Klarheit zu begegnen: ,,Es ist anzunehmen, daß das aus der Hypodermis herrührende, in den Schuppen vorhandene, ursprünglich rote Pigment" durch einen chemischen Prozeß einer Veränderung unterworfen wird, welcher „es allmählich durch Orange und Gelb oder Grün zu AVeiß verblassen läßt und es zuletzt vernichtet; aber wo auch in der Cuticula ein dunkler Farbstoff vorhanden ist, scheint dieser unter jenem Einfluß zuerst sowohl in der Menge als auch in der Intensität der Farbe zuzunehmen und also demzufolge die Pigmentfarben durch Schwarzfärbung zu verdecken, um jedoch später auch allmählich zugrunde zu gehen, so daß dann die Farbe der Schuppen weiß zu sein scheint, sei es dadurch, daß dann das oben genannte inzwischen zu Weiß verblaßte Lipochrome-Pigment in ihnen sichtbar wird, oder daß sie, falls dies bereits verloren gegangen ist, mit Luft gefüllt worden sind, bis endlich die nun zu nichts mehr dienenden Schuppen auch abfallen und nur die durchsichtige Flügelhaut übrig bleibt". Es besteht ,,eine allgemeine Richtung einer Evolution, die zum Verschwinden des Pigments . . . führt". Das, was diese Anschauungen Richtiges enthalten, ist seit langem Eigentum der Wissenschaft, daß nämlich manche verschiedenfarbige Pigmente Modifikationen desselben Grundstoffes darstellen, und daß diese Derivate in onto- und phylogenetischen Beziehungen stehen können. Im übrigen gewinnt unsere sehr lückenhafte Kenntnis dieser Erscheinungen durch den -Verfasser keine Litteratur-Referate. 507 Förderung: unklar ist schon die Beziehung auf die Hypodermis und Cuticula, da es sich bei den Lepidopterenschuppen nur um die Cuticula der ein hypodermales Gebilde darstellenden Schuppe selbst handeln kann; unberücksichtigt läßt der Verfasser die seiner einfachen Evolution sehr zuwiderlaufende Erfahrung, daß gleich aussehende Pigmente chemisch völlig verschiedene Eigenschaften besitzen, also nicht ohne weiteres identifiziert werden können, und unvereinbar mit der sonstigen Auffassung von albinotischen als regressiven oder pathologischen Formen ist es, wenn der Verfasser strukturelles oder stoffliches Weiß als das Ziel seiner Evolution betrachtet. Also auch die dem Verfasser als Ausgangs- punkt dienende Farbenevolution leidet in der gegebenen Fassung an innerer Unmöglichkeit; es fehlt dem Begriffe (?) der , .selbständigen Evolution", der einem mißglückten Wiederaufleben von mehreren früheren, aber konsequenter durchdachten Begriffen (von C. v. Nägeli, Th. Eimer u. a.) äußerst gleichkommt, zweifellos an Lebensfähigkeit. Daran ändert auch das als Schlußstein des Ganzen gesetzte „Probeexempel" nichts, wie Referent bei anderer Gelegenheit zeigen wird. Diese Zurückweisung des mysteriösen Evolutionsgedanken hindert den Referenten aber nicht, sich den Anschauungen des Verfassers über die Mimikry- theorie, über die bereits p. 46, Bd. VIII der „A. Z. f. E." referiert wurde, in manchem anzuschließen ; denn leider sind dem Verfasser neben zweifellos richtigen Gedanken höchst bedenkliche Anthropomorphismen und selbst Widersprüche bei den Erklärungsversuchen der Mimikry untergelaufen, auf die hier leider nicht mehr eingegangen werden kann. Dennert, E. : Vom Sterbelager des Darwinismns. 83 S. Max KieJmann, Stuttgart. '03. In zehn Kapiteln referiert der Verfasser namentlich über Untersuchungs- ergebnisse von Forschern, die sich gegen den Darwinismus ausgesprochen haben, so im Anschlüsse an Goette „über den heutigen Stand des Darwinismus" („Umschau", Hft. 5, "98), der die heutige Zeit als Übergangsstadium des letzteren zu seiner rein historischen Bedeutung anspricht; an Haberlandts Beobachtungen über eine Liane Javas (Conocephalus ovatiis), deren „Hydathoden" (Wasser aus- scheidende Organe, die das durch die Gefäßbündel hochgeführte, überschüssige Wasser in Tropfenform abgeben) nach dem Bestreichen mit 0,1 prozentiger alkoholischer Sublimatlösung ihre Funktion einstellen Cvom Verfasser als direkter „Beweis einer Lebenskraft" beansprucht); an eine Rektoratsrede Steinmanns, in der dieser das Fehlen der Übergangsformen für die vom Darwinismus a priori aufgestellten Stammbäume hervorhebt, dem „biogenetischen Grundgesetz" höchstens eine beschränkte Geltung zuspricht und das plötzliche Verschwinden der Saurier, wie das Auftreten der Säugetiere als dem Darwinismus wider- sprechende Tatsachen bezeichnet; an die Eimer 'sehe Theorie vom organischen Wachsen und nur weniger, bestimmt sinniger Entwickelungsrichtungen ; u. a. F. von Wagners „Zur gegenwärtigen Lage des Darwinismus" („Umschau", Hft. 2, 00), in der dieser gesteht, daß der Darwinismus gegenwärtig einer Krise entgegengeht und daß der Zweifel mehr und mehr Platz greift, eine recht persönlich gehaltene Auseinandersetzung zwischen dem Verfasser und Haeckel- Schmidt über die„Welträtsel"-Fragen, Fleischmans Absage an die Descendenz- theorie, die der Verfasser aber „als heuristische Maxime in der Naturwissenschaft" anerkennt, und schließlich eine Bezugnahme auf 0. Hertwigs Universitäts- festrede, in der dieser seine Überzeugung darlegt, daß der lebende Organismus nicht nur ein Komplex chemischer Stoffe und ein Träger physikalischer Kräfte ist, bilden im wesentlichen den weiteren Inhalt der Abhandlung. Diese wäre um vieles erfreulicher zu lesen, wenn seine „Ruhe" den Verfasser Wendungen wie: minderwertige Denkkraft, der tolle Feldzug des D., Karnevalszeit (seines Emporblühens), kuriose Zeugen krauser Unvernunft u. v. a. hätte vermeiden lassen, die der Sache nicht dienen. Es ist dies um so störender, als sich der Verfasser leider dazu versteht, das Ergebnis der Untersuchungen anderer Autoren, deren Studiengebiete er nicht kennt, ja deren Ausführungen er mißversteht (wenigstens bei Th. Eimer), seinen Anschauungen entsprechend in dozierender Art umzudeuten. So schiebt er Th. Eimer völlig unzutreffende Ansichten imter, wenn er schreibt: Eimer gehört zu denen, „die . . . die inneren Entwickelungs- gesetze anerkannten . . . ; er sucht den innersten Grund der Descendenz in der Konstitution des Plasmas der Lebewesen". Wohl spricht Eimer auch von inneren konstitutionellen Faktoren im Gegensatz zu den äußeren^ Einflüssen, welche das Idioplasma beherrschen; aber auch die Konstitution selbst ist nach ihm das Ergebnis der Außenfaktoren, welches durch Vererbung fixiert ist. 508 Litteratur-Referate. Flelschmann, Alb.: Die Darwin'sche Theorie, Gemeinverständliche Vorlesungen über die Natur- philosophie der Gegenwart. 402 S. Georg Thieme, Leipzig. '03. Vor etwa zwei Jahren hat der Verfasser eine Abhandlung über „die Descendenz- lehre (274 S., Lzg.) veröffentlicht, in welcher er sich gegen die Descedenztheorie, welche, wenigstens innerhalb gewisser Grenzen, selbst von orthodox-katholischer Seite angenommen erscheint, ausspricht. Diese „Vorlesungen" gelten der Selektionstheorie. In beiden Theorien erkennt der Verfasser „bloß zwei ver- schiedene stilistische Fassungen eines und desselben Gedankens", eine Erkenntnis, die er allerdings als ausschließlich eigene Meinung schätzen darf. Wenn der Verfasser die Selektionstheorie nur deshalb verwirft, weil sie „den historischen Vorgang der Entstehung der Arten anschaulich darstellen will, obwohl jede Einsicht in denselben mittels sinnlicher Beobachtung ausgeschlossen ist", wenn er es als Aufgabe der Naturwissenschaft beschränkt, „die Beobachtung nüchtern auszudrücken", wenn er „alle Lehrsätze" „auf exakte sinnliche Erfahrung gründen" will, so darf man sich billigerweise darüber Avundern, daß ein Zoologe, der über philosophische Fragen diskutiert, von dem Lehrstuhle einer Universität aus eine erkenntnistheoretische Auffassung vertritt, welche die höchsten Aufgaben der Wissenschaft zu Boden zerrt, die doch wirklich mehr ist als ein wirres Haufwerk „sinnlicher Erfahrungen", aus dem der Verfasser durch „sinnliche Beobachtung" Gesetze zu begreifen hofft. Die Naturwissenschaften sind sich zweifelsohne noch eines höheren „positiven Inhalts" bewußt, als ihnen der Verfasser zuerkennt, da er schreibt: 1. „Geschulte Fachmänner vermögen die jetzt lebenden Tiere nach be- stimmtenFormeneigentümlichkeiten ihrer äußeren Erscheinungen, ilirer embryonalen und postembryonalen Entwickelung uud ihres anatomischen Baues in 420000 wohl unterscheidbare Artbegriffe übersichtlich zu gruppieren. Das gleiche gilt für die Pflanzen. 2. Der Körper der Tiere und Pflanzen ist so eingerichtet, daß er eine bestimmte Zeitspanne selbständig dauern imd seine mannigfachen Lebens- bedürfnisse zweckmäßig befriedigen kann. 3. Jede Tier- und Pflanzenart gedeiht in bestimmten geographischen Bezirken der Erdoberfläche von geringem oder weitem Umfange." Es sind dies Wegsteine zu ihr; die Wahrheit, welche wir suchen, birgt doch mehr. Dieser nicht zu steigernde Skeptizismus des Verfassers findet aber seine Erklärung und Berechtigung in dem entgegengesetzten, von E. Haeckel vertretenen Extrem, der auch die schwächsten Hypothesen mit dogmatischer Apodiktik vorzutragen pflegt. Deshalb auch kann ich L. Plates Kritik der vorliegenden Arbeit („Biol. Centralbl.", 'OJ, No. 18) nicht durchaus beipflichten, der ihr „nur eine gute Seite" zuspiücht: die vielen aus Darwin entlehnten Zitate. Denn die Mahnung des Verfassers, „die Welt imbefangenen Aiiges anzusehen und in „kritischer", „nüchterner" Art das Studium der Natur zu pflegen, hat ein Recht, von jenen beachtet zu werden, die in fruchtlosen Spekulationen dem Verständnis der Erscheinungen näher zu kommen hoffen. Die Naturwissenschaft hat stets die Überzeugung von der Einheit in der gegebenen Mannigfaltigkeit alles Seienden gehabt; Referent hält es beispielsweise aber für keinen Fortschritt zu ihrer Erkenntnis, wenn die „Mechanik(!) der Epithelbildung" aus einer „nicht geringen Komplikation" („präformierten (I) Bauart"), durch (positive und negative) ,, homotaktische Reizverhältnisse" von „ungleicher Tätigkeit in parallelen Zonen" und mit der Fähigkeit, die Zellen gegeneinander zu „drehen", verstanden wird (D. zur Strassen, Vhdlgn. Deutsch. Zool. Ges. Würzburg '03. p. 91 — 112), sofern die Komplexität dieser Voraussetzung jener der Erscheinung selbst fast gleichkommt. Daher vermag die Absicht des Verfassers darzutun, daß der Darwinismus nur eine Hyj^othese bildet, die auch von Ch. Darwin selbst als solche betrachtet wurde (jedenfalls solange letzterer in objektivem Urteil der mit der Dauer der Beschäftigung zur Gewißheit werdender Überzeugung gegenüber zu treten vermochte) und erst in der Folgezeit vielerseits als Dogma verkündet ist, an sich nicht schroff abgelehnt werden ; jede Einseitigkeit bedingt die gegensätzliche, und wenn sich E. Haeckel mit seinen Anschauungen an das Forum der breiten Öffentlichkeit wenden durfte, so auch der Verfasser. Die darwinistische Erklärung des F.ntstehens der Giraffe, des Grönlandwals, der Schutzfärbung und Mimikry, des Auges usw. befriedigt auch manche andere Forsciier keineswegs; doch hätte der Verfasser, unbeschadet der Deutlichkeit des Ausdrucks, auch eine andere Form der Zurückweisung finden können, als beisjwelsweise diese: „Die Vorliebe für Märchen scheint eben im Denken vieler moderner Natur- forscher wieder die Oberhand über alle Vorschriften der exakten Forschung gewonnen zu haben, und man kann mit einem gewissen Recht fragen, inwiefern sich die darwinistischen Erklärungen von (einer) Anekdote unterscheiden." Litteratur-Referate. 509 Reinkc, ■}.: Über die in den Organismen wirksamen Kräfte. In: Vhdlgn. Ges. deutsch. Naturf. und Ärzte, 73. Vers. z. Hamb. 'Ol. p. 100—112. Gustav Fischer, Jena. '02. Die Natur ist für uns, wie der Verfasser ausführt, ein System von Kräften. Auch der Mensch ist für den Naturforscher ein System harmonisch geordneter Kräfte, von physikalisch -chemisch -energetischen und psychischen; die Grund- frage für den Biologen lautet, ob auch in allen übrigen Organismen diese beiden Kräfteformen wirken. Arbeit verrichtende Kräfte sind energetische; Kraft ist Wirkungsvermögen, Energie Arbeitsvermögen. Wenn eine Naturerscheinung eine andere beeinflußt, wird sie als Kraft bezeichnet. Die Energien gehorchen unter allen Umständen dem Erhaltungsgesetze, keineswegs aber die übrigen Kräfte (Licht- brechungsvermögen u. a.) ; ersteresind unzerstörbar, während es Kräfte, insbesondere die richtungbestimmenden (Beziehung der Schienen zum Zuge) gibt, die vernichtet werden können. Die in der Konfiguration, d. h. in der Form gegebenen Kräfte (z. B. im Mechanismus der Uhr), nicht die Energie (die gespannte Uhrfeder) bestimmen die spezifische Leistung des Systems; so kann die Form als die Energie beherrschende Kraft, Dominante auftreten. Die Dominanten wirken auf die Energie ein und verwenden sie zu einem bestimmten Zwecke; Dominanten ohne Energie sind zur Untätigkeit verurteilt. Von größter Bedeutung ist aber, daß Dominanten und Energie kausal aufeinander einwirken. Doch sind Kon- figuration und Dominanten darum nicht identisch; im Begriffe der Dominanten symbolisiert der Verfasser erst die Wirkung der Konfiguration auf die Energien. Die Dominanten repräsentieren einen in der Maschine vorhandenen aktuellen und überenergetischen Zwang; durch sie wird die Energie genötigt, den in der Maschine verkörperten und immanenten Willen zu erfüllen. Auch im Menschen ist ein Dualismus der Kräfte vorhanden, wie bei den Maschinen; seine psychischen Kräfte entsprechen den Dominanten. Die Kräfte der Seele können in bewußte und unbewußte eingeteilt werden; erstere, obwohl beim Menschen im Vorder- grunde stehend, sollen, da sie nur bei den höheren Tieren zu verfolgen sind, von der Beobachtung ausgeschlossen werden. Auch im Organismus kann die Energie nur nutzbringend wirken, wenn sie durch lenkende Kräfte, Domi- nanten, beherrscht wird. Unter den unbewußt psychischen Kräften, stehen die Instinkte obenan. Sie beruhen auf einer Art Erbweisheit; ihre Äußerungen dürfen als Handlungen angesehen werden, die einer unbewußten Intelligenz entspringen. Die Instinkte sind erblich überkommene Anpassungen an gewisse Lebensaufgaben, ph3^siologische Anpassungen, deren Studium neben dem der morphologischen nicht vernachlässigt werden sollte. Die Erblichkeit der Instinkte scheint dem Verfasser mit Unrecht bezweifelt zu werden. Ist so der Instinkt eine vererbbare phj^siologische Eigenschaft, wie so viele andere, so doch nicht minder eine psychische Kraft. Diese Parallele in der ontogenetischen Aus- bildung des Instinktes und mit jeder anderen physiologischen Funktion und jedes Organs, das als Werkzeug einer solchen Funktion bestimmt ist, führt zu der Frage, ob nicht die Ausbildung aller jener Funktionen und der zugehörigen Organe auch ein psj'^chologisches Problem darstellt, ob es nicht psychische Kräfte sind, eine unbewußte Intelligenz, die aus jedem Akte der Entwickelungs- geschichte spricht. Es gibt kaum eine Erscheinung im Pflanzenreich, auf die sich der Gesichtspunkt des instinktiven Handelns nicht anwenden läßt (Geo- tropismus, Heliotropismus, Assimilation, Chlorophyllbildung usw.). Die Erblich- keit chemisch oder sonst irgendwie energetisch erklären zu wollen, hält der Verfasser für vergeblich; die energetischen Kräfte in den Organismen kommen nicht über die Rangstufe dienender Kräfte hinaus. Es scheint dem Verfasser eine Analogie zu bestehen zwischen den Dominanten der Maschine und den unbewußt psychischen Kräften der Organismen; es ist ihm wahrscheinlich, daß beide von der Struktur des Apparates abhängen und wesentlich identisch sind (die mechanistische oder mechanistisch vitale Auffassung des Lebens). Die psychischen Kräfte der Organismen sind von der Konfiguration des Organismus bzw. von der unsichtbaren Struktur des Protoplasmas bedingt, gebildet durch die Konfiguration der wägbaren Materie; waren die unbewußten Seelenkräfte Äußerungen einer besonderen Energie, so könnte diese nur getragen gedacht werden von einer unwägbaren Materie, und würde damit die Annahme eines imponderablen Seelensto/fes nicht zu vermeiden sein. Die bewußte Intelligenz ist von der unbewußten völlig verschieden, schon weil sie genötigt ist, die von ihr abhängigen Fertigkeiten zu lernen; über ihre Natiir vermögen wir uns keine Vorstellung zu bilden. Die Stoffe, aus denen Form wie Energie besteht, sind im wesentlichen chemische, zu unterscheiden als Baustoffe imd Arbeitsstoffe. 510 Litteratur-Referate. Die Baustoffe konstituieren die Form und bestimmen hiermit die Dominanten, die Arbeitsstoffe liefern durch ihre chemische Umlagerung die zur Unterhaltung der Lebensbewegungen erforderliche kinetische Energie: beide Kategorien von Stoffen sind nicht immer streng voneinander geschieden. Durch die Möglich- keit energetischer Einwirkung auf das Douiinantensystem eines Tieres oder einer Pflanze ist die Form derselben als eine nicht unabänderliche bestimmt und hiermit der Schlüssel zum Verständnis der Mannigfaltigkeit und der Variabilität gegeben. Diese sog. Maschinentheorie erscheint dem Eeferenten wegen ihrer innerer Wider- sprüche und Schwierigkeiten nicht wohl annehmbar. So läßt diese Theorie die all- gemein bekannte und vom Referenten experimentell untersuchte Erscheinung nicht zu, daß veränderte Außenfaktoren, die auch in ihrem höchst bedeutsamen Einflüsse aufden Gesamtorganismus, die„Konfiguration",Tinberücksichtigtbleiben, veränderte psychische Vorgänge auslösen, obwohl selbstverständlich „die Konfiguration", deren Wirkung die Instinkte bedeuten sollen, eine Umgestaltung nicht erfährt. Da die psychischenKräfte eine Abstraktion der Form vorstellen sollen, kann von „ihrer Wirkung auf das materielle Substrat des Organismus" keine Rede sein. Überhaupt scheinen die Dominanten dem Referenten bedenklich „imponderabel", sofern sie nxu" eine „Wirkung" der Form sind, und wenn der Verfasser die Möglichkeit energetischer Einwirkung auf das Dominantens^'stem und in ihrer Folge eine Veränderung der Form annimmt, so heißt das doch wohl: die Energie modifiziert die Form, welche ihrerseits wieder die Dominanten, „identisch" den psychischen Kräften, bedingt, d. h. sie kann ihnen auch übergeordnet sein, ein grundsätz- licher Widerspruch gegen die Theorie. Soll die Energie aber direkt auf das „Domi- nanten-System" einwirken und dieses daraufhin die Konfiguration beeinflussen, deren Wirkung jenes bildet, so müßte die Wirkung ihre Ursache bedingen, ein grundsätzlicher Widerspruch gegen das vernünftige Denken. Bau- und Arbeits- stoffe sollen nicht immer streng voneinander geschieden sein; auch das bedeutet demnach die Möglichkeit einer Uberordnung der Energie (Arbeitsstoffe) durch ihre Überführung in Baustoffe über die Dominanten. Zu nicht größerer Klar- heit kann der Referent auf Grund dieser Theorie in der Frage des organischen Wachsens gelangen; wenn sich der gesetzmäßige Ablauf bei der Zersetzung und Synthese dei Kohlenstoffverbindungen durch die Dominanten regeln und hier- durch die Entwickelung zeitigen soll, so würde hierfür eine Einwirkung, sei es der Dominanten, sei es der Energie auf die Konfiguration gleich Form vorauszu.setzen sein, beides ein grundsätzlicher Widerspruch gegen die Grundlagen der Theorie, usf. Übrigens hat die gro(3e Mehrzahl der Naturforscher diese „Maschinentheorie" ab- gelehnt, wie es scheint, schon aus dem Grunde, daß sie einen Dualismus, außer der Form eine „imbewußte Intelligenz", postuliert; bei der aprioristischen, ganz allgemeinen Annahme einer rein mechanischen Naturerklärung kann das nicht verwundern. Breuer, Josef: Die Krisis des Darwinismas und die Teleologie. In: Wiss. Beil. 15 .Tahresb. ('02). Philos. Ges. Univ. Wien, p. 43—61. Job. Ambr. Barth, Leipzig. '02. Der Verfasser äußert seine Ansicht darüber, ob mit dem (von M. Kassowitz) behaupteten Zusammenbruch der Selektionstheorie die theologisch gewendete Teleologie den Ersatz liefern müsse. Er glaubt nicht, daß die Selektionstheorie für die Erklärung des Zweckmäßigkeitsprinzipes ausreicht, gibt aber zu, „daß die natürliche Zuchtwahl in der Richtung tler Ausbildung solcher Zweckmäßig- keiten wirbt und ein Faktor ihrer Entwickelung sein muß". Gegenüber dem neuerdings auftretenden Schlagworte: „Zu beschreiben, nicht kausal zu erklären, ist Aufgabe der Wissenschaft", fordert der Verfasser: Die Wissenschaft „muß als ihre Aufgabe die Erforschimg der Kausalität anerkennen und ihre Arbeit daransetzen". „Was die Selektionstheorie versuchte, war und ist wirklich Aufgabe der Biologie"; ist ihre Erklärung völlig mißlungen, dann hat die Naturwissenschaft „bislang einen Ersatz nicht zu bieten". Bei der Bezeichnung der Zweckmäßigkeit setzt man implicite auch schon ein Bewußtsein voraus, in welchem die Zweck- mäßigkeit gebildet wiu'de; der Verfasser schlägt daher den Ausdruck „Teleoid" vor. Die teleologische Betrachtungsweise sieht in dem Endzustand das Ziel, dem das Subjekt des Vorganges einen Wert zuschreibt, sofern man es nicht von seinem Standpunkte tut, und das auf einem Wege von bestimmtem Ver- hältnisse zum Resiütat erreicht wird. Da das ganze Reich des Lebenden aus teleoiden Erscheinungen besteht, wird das Vorhandensein eines sie hervorrufenden ursächlichen Faktors zur Gewißheit. Es ist der Gedanke nicht ganz abzulehnen, Litterattir - Referate. 5 1 1 der gesuchte Kausalfaktor, der das Nützliche erzeugt, sei einfach die selbst- verständliche Tatsache, daß das Lebensunfähige sterbe. Das trifft aber nur von dem Minimum der eben noch das Leben ermöglichenden Eigenschaften und Strukturen zu; es erklärt aber durchaus nicht die höhere Pflanzen- und Tierwelt. Diese Lösung versucht die Teleologie zu geben; sie setzt eine schöpferische Vernunft voraus. In der Form des Voltaire'schen Argumentes, es sei noch nie eine Uhr ohne Uhrmacher entstanden und so auch die Welt nicht ohne eine schöpferische Vernunft, war sie der Beweis für das Dasein Gottes (Kants physiko- theologischer Beweis). Die Abneigung der Naturforscher gegen die Teleologie, wie sie um die Mitte des 19. Jahrhunderts die Gemüter beherrschte, führte selbst zur Ableugnung aller Zweckmäßigkeit, teils infolge des Prinzipes, alles Geschehen als eine Kette ausschließlich mechanischer Kausalität zu begreifen, besonders aber, da die theologische Teleogie ihr ein wesentliches Objekt der Forschung zu entziehen drohte, dessen Erklärung sie mit dem Hinweise auf die unendliche schöpferische Vernunft zu geben dachte. Nun ist aber das teleologische Argument keineswegs seitdem durch die Fortschritte der Biologie geschwächt worden; ganz im Gegenteil. Die Naturwissenschaft kommt aber ohne die grund- sätzliche Überzeugung nicht aus, daß alles Geschehen durch die gleichzeitigen Umstände und die vorhergehende Veränderung als durch ihre Bedingungen eindeutig bestimmt ist. Insofern aber (nach Kants Definition) die oberste Ursache „nicht bloß als blind wii-kende allvermögende Natur durch Fruchtbarkeit, sondern als Intelligenz durch Freiheit die Ursache der Welt sein" muß, enthält das teleologische Argument ein den Naturwissenschaften fremdes Element. Diesem Widerstreite beider hat die Descendenzlehre eine andere Richtung ge- geben. Gerade weil eine lückenlose Kausalkette in der Entwickelung voraus- gesetzt werden muß, ist zuzugeben, daß die Beschaffenheit des fertigen Organismus bedingt wird durch iene des nur scheinbar strukturlosen Protoplasmas im Keime. Die Entwickelung des Einzelwesens aber symbolisiert die Entwickelung des organischen Reiches der Erde, die Aviederum eine bestimmte Beschaffenheit und Verteilung in der neugeborenen Erde voraussetzt, im scharfen Gegensatz zu der gewohnten einfachen Vorstellung des strukturlosen Stoffnebels, die man mit jenem Anfangsstadium zu verbinden pflegt. Und hier ist die Stelle erreicht, wo die teleologische Betrachtungsweise jedenfalls nicht zurückgewiesen werden darf ; hier, jenseits aller möglichen Erfahrung, ist Freiheit für jede Anschaimng über die letzten und höchsten Dinge. Wie die kritische Besprechung der vorstehenden Arbeiten bereits ergeben hat, ist der Referent bezüglich des Kernpunktes der vorliegenden Arbeit, des Verhältnisses zwischen Naturwissensehaft und Teleologie, ganz der Ansicht des Verfassers. Driescb, Hans: Zwei Beweise für die Aatonomie von Lebensvorgängen. In: Verhdlgn V. Internat. Zoolog. Kongr. Berlin 'Ol, p. 433—448. Gustav Fischer, Jena. '02. Als autonom bezeichnet der Verfasser solche „Vorgänge oder Vorgangs- komplexe, welche sich nicht einer sonst wissenschaftlich bekannten Gesetzlichkeit oder der Kombination solcher Gesetzlichkeiten unterordnen lassen-', sondern für sich „einen auf sich ruhenden, elementaren Gesetzlichkeitsausdruck" fordern Unter „System" versteht der Verfasser ,, jeden abgeschlossen betrachteten Organismenteil, an dem Ausgestaltungsgeschehen statthat"; es ist äquipotentiell, wenn seine Elemente (die Zellen der Metazoen) „gleiche prospektive Potenz", d. h. „Schicksalsmöglichkeit", besitzen. Auf Grund ausgedehnter Experimental- untersuchungen hat nun der Verfasser festgestellt, — es ist das sein erster Be- weis der Autonomie von Lebensvorgängen — daß der „Stamm der Tubularien, das Ento- und Ektoderm der Echiniden- und Asteridengastriilae die Eigenschaft besitzen, sich zu typischer Spezifizität und Proportionalität auszugestalten, auch wenn ihnen beliebig viel Material genommen ist"; dasselbe gilt mit gewissen Einschränkungen auch vom abgefurchten Echinidenkeim und vom Echiniden- blastoderm. Es bedeutet dies, daß jedes der Elemente in diesen Fällen „jede beliebige Rolle im Differenzierungsgetriebe spielen kann, daß es in jedem Falle die gerade (in Rücksicht auf die Leistungen aller anderen) nötige Rolle spielt" (harmonisch - äquipotentielle S^-steme). Die örtliche Harmonie (neben der zeitlichen Aufeinanderfolge) ist direkt abhängig 1. „von einer variablen Größe" „des sich differenzierenden Systems" xmd 2. von einer konstanten Größe, von der Abhängigkeit, auf welcher eben die erste Wahrung der Proportionalität beruht (Relationszahl im absolut normalen Falle). Diese Abhängigkeit der 512 Litteratur-Relerate. Differenzieningsörtlichkeit an harmonisch -äquipotentiellen Systemen gestattet kaine Auflösung in Elementargeschehnisse, welche aus dem anorganischen Leben bekannt sind. Die Annahme einer „komplizierten Maschine als Grundlage der Ontogenie" schließen im besonderen die Verlagerungsversuche völlig aus; es wäre doch „eine seltsame Maschine, die auch richtig funktioniert, wenn man ihre Teile beliebig vertauscht oder einen Teil derselben umkehrt". Diese Experimente kennzeichnen ^,das Entwickelungsgeschehen als autonomes, als nicht physikalisch - chemisches Geschehen". Jene konstante Größe nennt der Verfasser die Entelechie des Systems (eine dem Begriffe nach kritisch analj-sierte Wiederaufnahme der Aristotelischen Entelechie). Den zweiten Beweis gewinnt der Verfasser aus den bekannten Erscheinungen, daß ,,das Cambium der höheren Pflanzen, die Blattepidermis der Begonien und manche anderen Pflanzengewebe (z. B. der Meeresalgen) befähigt sind, sog. Adventivknospen, Sprossen oder Wurzeln, aus sich hervorgehen zu lassen". Da diese Gewebe die Ersatzbildung in gleicher Weise leisten, einerlei, wo immer der Schnitt geführt wurde, ver- dienen sie auf alle Fälle die Bezeichnung „äquipotentiell". „Entsprechendes gilt . . . von der Epidermis der Anneliden; hier bildet sich, bei der sog. Regeneration des Vorderendes, das Oberschlundganglion von Epithelzellen aus ganz nach dem Typus pflanzlicher Adventiva", imd Ähnliches gilt in vielen anderen Regenerationsfällen. „Auch hier kann zwar jedes Element gleiches leisten, . . aber es handelt sich nur um eine oder doch, etwa bei Pflanzen, um ganz wenige verschiedene Leistungen, imd zwar nicht wie vordem, um einzelne, sondern um komplexe, um eine Leistungsfolge (äquipotentielle Systeme mit komplexen Potenzen). Solche Systeme liefern Formbildungs-Ausgangspunkte; zu ihnen gehören aucb die Keimdrüsen. Für den materialistischen Biologen ist es unei'läßlich, sich diese Ausgangspinikte als nach drei Dimensionen in verschiedener Weise typisch spezifizierte (sehr komplizierte) Maschinen zu denken, die ,,in der ersten Anlagezelle der jeweiligen Systeme schon vorhanden war und sich auf jeden ihrer Konstituenten durch Teilung übertrug". Letzteres bedeutet aber eine bare Unmöglichkeit; auch dieser Beweis führt also zur Annahme einer Entelechie. Spricht man einem bestimmten Körper Entelechie zu, so ist das im Prinzip nichts anderes, als wenn der Physiker einem Körper eine Konstante, beispielsweise für Wärmeleitung, zuschreibt; beide bezeichnen Bedingungen für das Geschehen. „Die Chemie bildet die Brücke zwischen den einfachen physikalischen und den kompliziert ausdrückbaren biologischen Konstanten; schon in der Chemie trifft man auf intensiv Mannigfaltiges, denn die sog. spezifische Affinität kann stets nur durch Beziehungssätze ausgedrückt werden." „Als Naturagentien sind diese intensiven Mannigfaltigkeiten einfach und elementar." Gegen diesen Standpunkt des „kritischen Vitalismus" (in dem der Verfasser die Selektionstheorie völlig ausschließt) „erheben in der Diskussion zunächst E. Ziegler (Jena) und W. Roux (Berlin) im wesentlichen dahin- gehende Bedenken, daß unsere Einsicht in dem Mechanismus der entwickelungs- geschichtlichen Vorgänge noch zu gering ist", „um behaupten zu können, daß ein Teil derselben nicht chemisch-physikalischer Art sei". Ihnen entgegnet der Verfasser, daß dieser Einwand seinen eigentlichen Gedankengang nicht berühre und daß man „die Behauptung, daß es für ein Theoretisieren im Biologischen noch zu früh sei, nie sagen dürfe, weil man sie eben in gewisser Hinsicht immer sagen könne". Schließlich wendet L. Rhumbler (Göttingen) gegen E. Driesch ein: Wenn sich auch „ganz wohl neben Physik und Chemie noch ein unbekanntes Drittes . . . bei den Lebensvorgängen einstellen könnte, das als mit ihnen und neben ihnen wirksam zu denken wäre, so widerspricht dem die ,, unbedingte Kontinuität der mechanischen Kausalverkettung"; allerdings erscheint es aber „in Anbetracht der psychischen Qualitäten der Organismen so gut wie gewiß", daß im Organismus Energiearten vorhanden sind, „die außerhalb desselben überhaupt nicht vorkommen", die aber ,, mechanisch eingreifen und deshalb auch selbst mechanisch sein müssen". ,, Recht komplizierte Bildungen und an Proportionen gebundene Massengruppierungen vermcigen sich in weiten Grenzen unabhängig von der ursprünglichen Quantität der Ausgangssubstanz zu bilden" (Beobachtungen an der auf einer (ilasplatte eintrocknenden Schicht von- Hühnereiweiß). E. Driesch hat nicht Gelegenheit genommen, auf diese Einrede zu antworten. Wenn aber L. Rhumbler zugibt, daß die physikalisch- chemischen Geschehnisse die Vorgänge im Organismus nicht zu erschöpfen vermögen, so würden diese anderen auf den lebenden Organismus beschränkten ..Energiearten" naturgemäß mit den erstgenannten beiden Vorgängen wegen Litteratur-Berichte. 513 ihrer kausalen gegenseitigen Beziehungen in emer höheren Einheit verbunden zu denken sein (soll diese unter den Begriff Mechanik fallen, so würde derselbe allerdings vorher eine ganz wesentliche Änderung erfahren müssen), trotzdem aber dieselbe Sonderstellung beanspruchen dürfen wie die physikalischen gegen die chemischen Erscheinungen, und der „kritische Vitalismus" bliebe imgeschwächt bestehen. Bereits vor einiger Zeit („A. Z. f. E.", Bd. VIII, p. 188) liat sich der Referent in diesem Sinne ausgesprochen. Es könnte dieses Sammelreferat über den gegenwärtigen Stand des Darwinismus und verwandte Fragen bei einer Gegenüberstellung des Für und Wider den Eindruck erwecken, als ob wir bereits an seinem Sterbelager ständen ; das wäre nicht richtig. Die weit überwiegende Mehrzahl der Naturforscher nimmt die Selektionstheorie auch heute noch mehr oder minder ausschließlich als Agens der Artbildung an. Der Folgezeit bleibt die Entscheidung vor- behalten, ob sie später nur noch „eine historische Bedeutung" besitzen wird. Litteratur-Berichte. Bearbeitet von Haus Höppiier in Krefeld. Jede Publikation erscheint nur einmal, trotz eines vielleicht mehrseitig beachtenswerten Inhalts. (Jeder Nachdruck ist verboten.) Allgeiueliie Kiitoin«>los'ie: Bateson, W.: Note on the Resolution of Compound Characters by Crossbreeding. Proc. Cambridge philos. Soc. Vol. 12, p. 60— 64. 1903. — Bates o n , W. : Mendels Principles of Heredity: a Pefence. With a Translation of Mendels Original Papers on Hybridisation. Cambridge, Univer.sity Press XIV, 212, p. 40. 1902. — Burchhardt, K.: Zur Geschichte der biologischen Systematik. Verhdl. nat. Ges. Basel, Bd. 16, p 338—34'. 1903. — Camerano, L.: Contributo alla storia delle teorie Lamarckiane iu Italia. U corso di zoologia di Franco Andrea Bonelli. Atti Accad. Sc. Torino, Vol. 37, p. 455-468. 1902. — Castle, W. E.: The Heredity of Sex. (Contrib. zool. Lab. Mus. comp. Zool. Harvord Coli., No. 135). Bull Mus. comp. Zool., Vol. 40, p. 1S9-218. 1903. — Croig, Ch. F.: A New Method of Stoining the Malaria Parasites, with a Pescription of the Stoining Reactions. New York. med. Journ. Vol. 76, p. 451-453. 1902. — Caönot, L. : H6r6dite de la pigmentation chez lea souris noires. C. R. Soc. Biol. Paris, T. 5-5, p. 298-299. - Transmission her^ditaire de pigmentation par les souris albions, p. 299—301. - Hypothese sur l'höröditö des couleurs dans les croisements des souris noires, grises et blanche», p. 3C1-302. 1903. — Pickel, F.: Pie Ursachen der geschlechtlichen Pifferenzierung im Bienenstaat. (Ein Beitrag zur Vererbungsfrage). Arch. f. ges. Physiol., Bd. 95, p. 6«— 106. 1 Fig. 1903 — Gallardo, A.: Interpretacion dinämica de la divisiön celular. Tesis. Buenos Ayres, Coni Hermanos 8", 101 p., 6 figg 1902. — Galloway, T. W. : The Experimental Evidence for the Inheritance of acquired Characters in Organismus. Cumberland, Presbyt. Quart., Vol. 1, p. 230-260. 1902. — Giard, A.: Caractöres dominants transitoires chez certains Hybrides. C. R. Soc. Biol. Paris. T. 55, p. 410-413. 1903. — Hay wo rd, J. W. : Protoplasmi its Origin Varieties and Functions. Bristol, John Wright u. Co., 1902, 61 p. — Le Hello, P.: Sur les ph6nom6nes de la transmission höreditaire. Rev. scient., T. 19, p. 231-210, 2 figg. 1903. — Lutz, F. E. : Note on the Influence of Change in Sex on the Intensity of Hereditj'. Biometrika, Vol 2, p. 236—240. 1903. - Pearson, K.: The Law of Ancestrae Heredity. Biometrika, Vol. 2, p. 211—229. — On Inheritance (Grand- parent and Oifspring) in Thoroughbred Racehorses by Norman Blanchard, p. 229—234. — On Inheritance (Great-grandparents and Great-great-grandparents and Oifspring) in Thoroughbred Racehorses by Alice Lee, p 234—236. 190!. — P ea rson, K. : Mathe m.-itical Contributions to the Theory of Evolution. — On Homotj'posis in Homologous but Differentiated Organs. Proc. R. Soc, London, Vol. 71, p. 2%8-313, 1 fig. 1903. — Perrier, E., et Ch. Gravier: La tachygönfese on acc616ration embyoglnique, son importance dans les modifications des ph6nomönes emhryog6niques; son röle dans la transformation des organisraes. Ann. Soc. nat. Zool, T. 16, p. 133-374, 119 figg. 19U2. — Rabl , C. : Über die Grundbedingung des Fortschrittes in der organischen Natur. Vortrag, gehalten in der feierlichen Sitzung der Kaiserl. Akademie der Wissenschaften am 30. Mai 19U0. Wien, in Kommiss. bei C. Gerolds Sohn (Variabilität). — Reh, L.: Phytopathologische Beobachtungen mit besonderer Berücksichtigung des Vierlandes bei Hamburg. Mit Beiträgen zur Hamburger Fauna. Jhrb. Hamburg, wiss. Anst. Arb. bot. Mus., Bd. 19, p. 113-22.3, 1 Karte. 1902. — Reuter, K. : Weitere Beiträge zur Malaria- plasmodienfkrbung mittels A-Methylenblau-Eosin. Centralbl. f. Bakter. u. Parasit. Abt. 1. Bd. 32, p. 842-845. 1902. — Robertson, W.: Heredity and Variation. In-and In-Breeding. Agric. Journ. Cape Good Hope, Vol. 21, p. 547-5.50. If02. — Scriola, J. B : The Preparation of Seriol Sf-ctions of Insects, based upon Experiments with the Blow-F)y. Journ. (Juekett niicr. Club, Vol. 8, p. 343-348, 378— .379. 1902.— Sheppard, W. F.: New Tables of the Probability Intregrae. Biometrika, Vol. 2, p- 174—190. 1903. — Thomson, J. A. : Regeneration of Lost Parts in Animals. Trans. Scott, nat. Hist. Soc, Vol. 2, Part. ], p. 34—49. 1903. — Triepel, H.: Vererbung und Vererbungs- theorien. Mitt. nat. Ver. Neu-Vorpomm. Rügen, Jahrg. 31, p. 13—14. 1903. — Wallace, R. : Biogenesis and Heredity. A. Piscussion of Theories and the Advancement of a Modification of the Chemical Theory with Applications. Med. Rec, New York, Vol. 62. p. 763— 765. 1902. — Wallace. R.: Studies on Heredity. New Ycrk. med. Journ., Vol 7-5, p. 853-857. ICOi. — Wob er, M.: Per indo-australische Archipel und die 514 Li tteratur- Berichte. Geschichte seiner Tierwelt. Verh. Ges. deutsch. Naturf. u. Aerzte, 74. Vers. Th. 1. p. 51—62. 1903. — Weldon, W. F. R : On tbe Ambiguity of Mendels Categories. Biometrika, Vol. 2, p. 44-4-5. 1932. — von Wettstein, R. : Der Neo-Laniarckismus. Verh. Ges. deutsch. Naturf. u. Aerzte, 74. Vers, T. 1, p. 77—91. 19 3. — Woodward, H.: The President's Address: Some Ideas on Life. Journ. R. micr. Soc. London, 1903, p. 142—157. — Yule, G. U. : Notes on the Theory of Association of Attributes in Statistics. Biometrika, Vol. 2, p. 121—134. 1903- Orthoptcra: Bruner, L. : Grosshopper Notes for 1901. Some Miscell. Res. Div. Entom. VI. (Bull. N. S. .38), p. 39-49. 1902. — Bruyant, C: Mat6riaux pour la France d'Auvergue. Orthoptferes, Revue Scient. Bourbon. 16. Ann. Janv., p. 3— la 1903. — Geiß, C. F.: Notes on Stagmomantis Carolina. Entom. Student, Vol. 2, No. 2, p. 12 — 13. 1901. — HanitBch, R. : On the Parthenogenetic Breeding of Eurj'enema herculanea Charpentier. With 1 table. iSingapore, 1902) S" (4 p-), reprinted from Journ. Straits Branck. Roy. Asiat. Soc, Vol. 8^, p. 35—38. — Laurent, Ph.; Some further Notes on Tenodera sinensis (Souss.) With 1 pl. Entom. Student, Vol. 2, No. 2, p. 11-12. 190L — Poche, F.; Entgegnung (gegen Krauß, Hemimeriden). Zool. Anz , 26. Bd., No. 692, p. 229—230. 1603. — Relin, J. A. G.: Contributions toward a knowledge of the Orthoptera of Japan and Korea. I. Accididae. Proc. Acad. Nat. Sc. Philad. 1902, p. 629—637. — Rehn, J. A. G. : Notes on the Orthoptera of New Älexico and Western Texas. Proc. Acad. Nat. Sc. Philad. 1902, p. 717—727. — Vosseier, J.: Berichtigung zu Beiträge zur Faunistik und Biologie der Orthopteren Algeriens u. Tunesiens. Zool. Jahrb. Abt. f. Syst., 17. Bd., 3. Hft. U p.). 1902. Psendo-Neiiiroptera: Beroy, E. B.: New or hitherto unknown Ephemerid Nymphs of the Eastern United States. With 4 (14) figs. Amer. Naturalist, Vol. 37, No. 433, June 1903. p. 25—31. — Child, C. M., and A. U. Young: Regeneration of the Appendages in Nymphes of the Agrionidae. With 3 pls. Arch. f. Entwicklgsmech.. 15. Bd., 4. Hft, p. 543 595, Zusammenfassung p. 595— 598, Bibliogr., Explan., p. 598-602. 1903. — Qrigorian, B. : Sur une nouvelle forme des Odonates provenant du Gourt. de St. Pbourg. Annuaire Mus. Zool. Acad. Sc. St. Pbourg., 1902, T. 8, No. 2, p. 13. — Grün borg,.: Über neue Odonaten aus dem Niassagebiet, gesammelt von Dr. Fülleborn. Sitzgsber. Ges. Nat. Fr. Berlin, 1902, No. 9, p. 210 237. — Hinds, W. E.: Contribution to a monograph of tbe Insects of the Order Thysanoptera inhabiting North America, With 11 pls. Proc. U. S. Nat. Mus. Vol. 2o, p. 79-219, 221—242. 1902. — P6rot, F : Une Invasion d'Ephömferes (Polymitarcis virgo). Revue Scient. Bourbon, An. 15, No. ]79'lö0, Nov.-D6c. 1902, p, 205— 207. — Pierre, Abb6: Sur la ponte d'un Neuroptfere cecidozoon, Lestes viridis Vaud. Lind. Rev. Scient. Bourb., Ann. 15, No. 179, 180, Nov.- Decembre, 1902, p. 187—194. Xeiiroptera: Artault, S.: Pseudo-parasitisme des Thrips. BuU. Soc. ZooL France, Vol. 27 No. 8 10, p. 207-209. 1902. Heiuipfera: Breddin,G.: Die Hemipteren und Siphunculaten des arktischen Gebietes. Römer und Schaudinn, Fauna arct, 2. Bd., 3 Lief., p. 531—557, 55S— 560. 1902. — Cockerell, T. D. A. : Nota sobre un Dactylopius achodo en Fuchsia ne Brazil (D. vitri Sigm.). Rev. Mus. Paulist., T. 5, p. 614—615. 1902. — Cockerell, T. D. A.: The Coccid Genus Saissetia. Entom. Student, Vol. 2, No. 4, p. 31-33. 1901. — F r ogga tt, W. W.: The Limitations of Parasites in the Destruction of Scall Insects Agric. Gaz. N. S. Wales, Vol. 13, No. 11, p. 1088-1093. 1902- - Jakowleff, B. E. . Notes sur divers H6mipt6res-H6teroptferes de la faune russe. Revue Russe d'Entom., T. 2, No. 5. p. 274—277. 1902. King, G. B. : Descripcäo de Dactylopius magnolicida von Ihering. Rev. Mus. Paulist., T. 5, p. 616-617. 1902. — Marlatt, C. L.: Resum6 of the Search for the native Home of the San Jose Scall in Japan and China. Proc, 14. Ann., Meet. Assoc. Econ. Entom., p. 6>- 78. 1902. — Melichar, L.: Die paläarktischen Cicadinen aus den Familien Membracidae und Cercopidae. Vi'stnik Klubu pfirodov. Prostejov, Rorn. 4, 1901, p 3-32—84. Pantel, J., et R. de Sin6ty: Sur Porigine du Nebenkern et les mouvements nucl6iniens dans la spermatide de Notonesta glauca. C. R. Ac. Sc. Paris, T. 135, No. 26, p 1359-1362. 1902. — Pantel, J., et R. de Sin6ty: Sur r^volution de Tacrosonie dans la spermatide du Notonecta. C. R. Acad. Sc. Paris, T. Uh, No. 24, p. 1124-1126. Extr. Revue Scient. (4) T. 19, No. 1, p. 26. 1903. — Pantel, J., et R. de Sin6ty: Sur l'evolution de la spermatide chez le Notonecta glauca. Avec. 12 figs. C. R Acad. Sc. Paris, T. 135, No. 22, p. 997-10(0. 1902 — Pergande, Th.: The Southern Grain Louse (Toxoptera graminum Rondani). With 1 pl. Some Miscell. Res. Div. Entom. VI (Bull., N. S 38), p. 7-19 1^02. — Quaint&n ce, A. L.: On the feeding Habits of Adults of the Perlodical licada. With 1 pl. Proc. 14. Ann. meef. Assoc. Econ. Entom., p. 90-95. 1902. — Reh, L.: Biologisch-statistisch© Untersuchungen an amerikanischen Obstschildlftusen. Zool. Jabrbb. Abt. f. Syst., 17. Bd., 2. Hft, p. 237— 2s8, 284. 19ii2. Smith. .J. B.: The rose scale (Diaspis rosae), New Jersey Stat. Bull. 159. Abstr. Exper. Stat. Rel., Vol. 14, No. 4, p. 372. 1902. — De Stefani Perez, T. . L'Asterolecanium variolosum Ratzb. Marcellia, Vol. 1, fasc. .'i, p. 161—164. 1902. — Webster, F. M., and A. F. Burgett: A partial List of the Coccidae of Ohio. Proc. 14. Ann. Meet. Assoc. Econ. Entom., p. 107-113. 1902. Diptera: Blanchard, R. ; Nouvelle Note sur les Moustiques. C. R. Soc. Biol. Paris, T. 54, No. 23, p. 79")— 797. 1902. — Gar man, H.: Dangerous mosquitoes in Kentucky. Kentucky Stat. Bull. 9(5, p. 199-21.5. 1902. — Laveran, A.: Sur des Culicides du Cambodge. C. R. Soc. Biol. Paris, T 54, No 25, p. 906-908. 1902. - Laveran, A.: Sur des Culicides de l'Amou-Daria (Asie centrale) C. R. Soc. Biol. Paris, T. 54, No. 2.5, p. 9!0. 1902. — Laveran, A.: Sur des Culicides des Nouvelles Hybrides. C. R. Soc. Biol. Paris, T. .54, No. 25, p. 908-910. 1902. — Massalongo, C. : Di un nuovo genere di Ditteri galligeni (Orseolia n. g. cvnodontis Kieft". et Massal. n. sp.) C»n. 16. fig. Marcellia, Vol. I, fasc. 1/2 p. 64-59. 1902. — Melander, A. L. : A Monograph of the North American Empidae. With 5 pls. Trans. Amer. Entom. Soc, Vol. -/S, No. 3/4, p. 19>— 854, 355—367. 1902. — Meunier, F.: Les Cecidomyidae de l'ambre de la Baltique. Marcellia, Vol. 1, fasc. 3, p. 100—103. 1902. — Pierre, Abb6: Deformation de Lasione montana L. par Phytomysa affinis Fall. Marcellia, VoL 1, fasc. 1/2, p. 33—34. U02. — Sajo, K . Znr Entwickelung der Kirschfliego (Spilographa cerasi). Prometheus, Litteratur- Berichte. 515 14. Jhg.. 3, p. 33—34. 1902. — Simond, .: Description d'un monstique dont le mftle possöde une trompe en faucille (Siniondella curvirostris n. g., n. sp., A. Laveran). C. R. Soo. Biol. Paris, T. 54, No. 29, p. 1158-1160. 1902. — Smith, J. B.: The Salt Marsh Mosquito, Culex sollicitans Wlk. Science, N. S., Vol. 16, No. 401, p. 391-394. 1902. — Tarnani, J. C: Nouvelle theorie de la pönötration sous la peau des animaux des larves de l'Hypoderma bovis De G. Revue Russe d'Entom., T. 2, No. 4, p. 218—220. 1902. — Tavares, J. S.: Description de deux Cecidomyies nouvelles. Marcellia, Vol. 1, fasc 3, p. 98— ICO. 1902. — Tavares, J. de Silva: Descrip^äo de tres Cecidomyias novas. Broteria, Vol. 1, p. 182. 1902. Lepltloptera: Bail, Th.: Umkehr und Aufsteigen von Raupen an ihrem eigenen Gespinst- faden. Naturw. Wochenschr., 17. Bd., No. 4ö, p. 535. 1902. — Bartel, M., und A. Herz: Handbuch der Großschmetterlinge des Berliner Gebietes. Berlin, A. Böttcher. 1902. — Brown, H.H.: Lepidoptera in Banffshire. Ann. Scott. Nat. Rist., 19.2, No. 44, Okt., p. 254. — Clöment, A. L. : Aporia crataegi. Feuille jeun. Natural., 32. Ann., No. i381, p. 218. 1902. — Delap, M. J.: Colias edasa in West Kerry. The Irish Naturalist, Vol. U No. 12, p. 324. Dec. 1902. — Druce, H. H. : On some new and little-known Butterflies of the Faiiiilj' Lycaenidae from the Airican, Australian and Oriental Regions. Proc. Zool. Soc. London, 1902, Vol. 2, P. 1, p. 112-120, 121. — Dupuis, G. ; Rliodocera Cleopatra dans les Cbarentes. Question. Feuille jeun. Natural., 33. Ann., No. ,385, p. 9—10. 1902. — Dyar, H. G. : Descriptions of the larvae ot some Motbs from Colorado. Proc. U. S. Nat. Mus., Vol. 25, No. 1290, p. 369—412. 1 902. --Enderlein, G.: Eine einseitige Hemmungs- bildung bei Teea polyphemus vom ontogenetischen Standpunkt. Ein Beitrag zur Kenntnis der Entwickelung der Schmetterlinge. Mit 3 Taf. u. 4 Abbildgn. im Text. Zool. Jahrb., Abt. f. Anat., 16 Bd., 4. Heft, p. 571-610. 1902. — Faßl, A. H.: Die Eiablage der Tag- falter. Entomol. Jahrb. Krancher, 12. Jahrg., p. 139—142. 1902. — Fischer, E.-. Zum „Gehörs"-Vermögen der Raupen. Insekten-Börse, 19. Jahrg., No.329. 1902. — Gau ekler, H. : Colias palaeno var. europomene Esp. Insekten-Börse, 19. Jahrg., No. 44, p. 346— .347. 1902. — Gauckler, H.: Zur Zucht von Xylina socia Rott. Insekten-Börse, 19. Jahrg., No. 40, p. 314. 19D2. — Gauckler, H : Ein Beitrag zur Eiablage der Schmetterlinge. Entomol. Jahrb. Krancher, 12. Jahrg., p. 128-138. 1902. — Giard, A.: Rhodocera Cleopatra, Euprepia pudica et Cleophana anarrhini. Röponse aiix questions de M. G. Dupu.v. Feuille jeun. Natural., 33. Ann., No. 386, p. 33-34. 1902. — Godon, J.: Capture du Saturnia pyri. Feuill. jeun. Natural., 33. Ann., No. 38i, p. 9. 1902. — Grote, A. R : Nachträge zu den Berichtigungen der Namen in Staudinger-Rebels Katalog von 1901. Insekten-Börse, 19. Jahrg., No.4(', p. 313— 314. 1902 — Grote, A.R.: Die Platypterj'giden. Insekten-Börse, 19. Jahrg., No. 40, p. 314. 1902. — Grote, A. R.: Die Typen von Mythimne und Arichauna. Insekten-Börse, 19. Jahrg., No. 46, p. 362. 1902. — Grote, A. R.: Die Raupe (Deilephila elpenor) und die Blindschleiche. Insekten-Börse, 19. Jahrg., No. 46, p. CÖ2-363. 1902 — Hampson, G. F.: Moths of South Africa. Part. 2. Ann. of South Afr. Mus., Vol. 2, P. 10 (p. 255-446) 1902. — Hammond,W. Oxenden: Making the best of Difficulties (Dicranura vinula). The Zoologist, Vol. 6, p. 392, Okt. 1902. — Hof f m ann , W.: Reisebrief (Lepidopterologisch aus Peru). Insekten-Börse, 19. Jaln-g., No. 45, p. 3-54. 1902. — Ihle, P., und M. Lange: Großschmetterlinge Deutschlands, deren Eier, Raupen, Puppen, sowie Nährpflanzen. Gotha, Selbstverlag v. R. Kreutzberg. 1902. (Heft 1—4.) — Kathariner, L. : Nochmals die Blindschleiche und Raupe. Insekten- Börse, 19. Jahrg., No. 48, p. 378—379. 1902. — Kane, W. F. de V.: Bryophila muralis in Gounty Cork. The Irish Naturalist, Vol. 11, No. 10, p. 250, Okt. 1902. — Kolbe, H.: lieber vorschnelle Entwickelung von Puppen- und Imago- Organen bei Raupen von Lepidopteren (Dendrolimus pini L.). Sitzgsber. Ges. Nat. Fr. Berlin, 1902, No. 7i8, p. 158 bis 166. — Kroul iko wsky, L. : Petites notices 16pidopt6rologiques. IV. Revue Russe d'Entom., T. 2, No. 4. p. 221-224. 1902. — Levrat, D., et A. Conte: Sur l'origine de la coloration naturelle des soies de Löpidoptferes. C. R. Acad. Sc Paris, T. 135, No. 17, p. 700— 70i. 19o2. — Linden, Mme. la Comt. M. von; Le Dessin des Alles des L6pido- ptferes. Recherches sur son Evolution dans l'ontogönfese et la phylogönfese des especes, son origine et sa valeur systömatique (Fin) Ann. Soc. Nat. Zool., T. 14, p. 145— 19j. 1902. — Linden, M. Gräfin von: Zusammenfassende Darstellung der experimentellen Ergebnisse über den Einfluß der Temperatur während der Puppenentwickelung auf die Gestaltung, Färbung und Zeichnung der Schmetterlinge. Die Vererbung erworbener Zeichnungscharaktere. Zool.Centralbl., 9. Jahrg., No. 19 20, p. 581— 599. 1902. - Lueas,R : Lepidoptera (Bericht über 1898). Arch. f. Naturgesch., 65. Jahrg., 2. Bd., 2. Heft, 2. Hälfte, p. 463-704. 1902. — Lucas, Tb. P. : New Species of Queensland Lepidoptera. Proc. Linn. Soc. N. S. Wales, Vol. 27, P. 2, p. 246. 1902. — Martini, W.: Elachista variabilis n. sp. Zeitschrift f. Entom. (schles. Insekt ) N. F., 27. Heft, p. 26- 30. 1902. — Martini, W.: Nepticula pulverosella St. Zeitschr. f Entom. N. F., 27. Helt, p. 31—33. 1902. — Mendes d'Azevedo, C. : Lepidopteros de Portugal. I. Lepidopteros da regiäo de S. Fiel (Beira Baxa). Broteria, Vol. 1, p. 155—171. 1902. — Neuschild, A.: ,.Wo der Lasius fliegt." Insekten-Börse, 19. Jahrg., No. 42, p. 330—331. 1902. — Pabst, .: Die Sphingidae B., Zygaenidae B. itnd Syntomidae Hb. der Umgegend von Chemnitz und ihre Ent- wickelungsgeschichte. Entomol. Jahrb. Krancher, 12. Jahrg , p. 144—159. 1902. - Ph. . . ., T. : Variation of Common Copper Butterfly (Polyommatus phloeas). Nature, Vol. 66, No. 715. p. 459. 1902. - Poujade, G. Cl.: Sur röclosion ä Paris d'une Saturnide de Madagascar: Coranchia Apollina Butl. Bull. Mus. Hist. Nat. Paris, 1901, No. 7, p. .343 bis 344. — Rocquigny - Adanson , G. de: Catocala fraxini L. Revue Scient. Bourb., T. 15, No. 175—177, p. 147. Juill.-Sept. 1902. - Rocquigny- Adan s on, G. de: Adela degeerella L. Revue Scientif. ßourb., T. 15, No. 175 — 177, Juill.-Sept. 1902. p. 148. — Rocquigny- Ada nson, O. de: Epinephele janira L. Feuille jeun. Natural., 33. Ann, No. 38'i, p. 33. 1902. - Rocquigny-Adanson, G. de: Rhodocera Cleopatra. Feuille jeun. Natural., 35. Ann., No. 38^ p. 33. ISO.'. - Rondou, P. : Catalogue des Löpido- ptöres des Pyr6n6es. Act Soc. Linn. Bordeaux, Vol. 57, 3. fasc, p. 177-240, 4. fasc, p. 211 bis 304. 1902. — Rossi, G. de: Deilephila hybr. Standfußi Bart. 1899 e cop. Deilephila porcellus L. 5 x elpenor L. ^ . Insekten-Börse, 19. Jahrg., No. 47, p. 309—370. 1902, — Rothke, M.: Raupen von Vanessa antiopa empfindlich gegen Musik. Insekten-Börse, 19. Jahrg., No. in, p. 314—315. 1902. — Rothke, M.: Über einige Zucht- und Akkli- matisations -Versuche mit dem chinesischen Eichenseidensiiinner (Antheraea Pernyi 516 Litteratur- Berichte, Gu6r.) im nordwestlichen DeutschJand. Entomol. Jahrb. Krancher, 12. Jahrg., p. 160 bis 164. 1902. — S anders on, E. D. : Some destructive caterpillars (Delaware Coli. Agric. Exper. Stat. Bull. 56). Newark, Delaware, 190.'. — Schrottkj-, C: Les paiasites de rOeceticus platensis Berg (Richo de Cesto). Anat. Mus. Nac. Boenos Aires, T. 1, Entr. 1, p. 4'>— 48. 1902. — Semper, G.: Die Nachtfulter. 6. Lief. (Schluß des Bandes.) Mit 4 Taf. G. Semper, Reisen, Archip. d. Philipp., 2 T , wiss. Result., 6. Bd. (Tit. 1896 bis 190.' j, p. 62.J— 728. 1902. — Shibabigk, G.: Zur lepidoptorologischen Nomenklatur. Insekten-Börse, 19. Jahrg., No. 41, p. 322 -323. 1102. — Smith, J. B.: Contribntions toward a Monograph of the Lepidopterous Family Noctuidae of Boreal North America. A Revision of the Moths referred to the Genus Leucania, with Descriptions of New Species. Proc. U. S. Nat. Mus., Vol. 25, p. 159—209. 1902. — Speiser, P.: Bemerkungen über die „Erstarrungswärme" der Schmetterlingspuppen. Insekten-Börse, 19. Jahrg., No 39, p. 303—307. 1902. — Stichel, .: Ueber Heliconius - Arten. Insekten - Börse, 19. Jahrg., No. 45, p. 355. 1902 — S win h oe, C. : New and little-known Species of Eastern and Australian Moths, Ann. of Nat. Hist., Vol. 10, July 1902, p. 47-61. — Thieme, .: Selephanes spremus Stichel var. dilatus (rect. dilata) Thieme. Insekten-Börse, 19. Jahrg, No. 43, p. 339. 1902. — Tietzmann, R.: Plaudereien über das Jahr ItOl- Entomol. Jahrb. Krancher, 12. Jahrg., p. 113—117. 1902. — T ri m en , R.: On a specimen of Cossus ligniperda from the Cape. Proc. Zool. Soc. London, 19Ö2, Vol. 2, P. 1, p. 1—2. — Turner, A. J.: New Genera and Species of Lepidoptera belonging to the family Noctuidae Proc. Linn. Soo. N. S. Wales, Vol. 27, P. 1, p. 77—136. 1902. — Tu tt, J. W.: A Natural History of the British Lepidoptera, a Text Book for Students and CoUectors. Vol. III. London, Swan, Sonnenschein & Co.; Berlin, R. Friedländer & Sohn. 1902. — Vaucher, A. : Notes sur les Argynnis du Maroc. Feuille jeun. Natural., 33. Ann., No. 386, p. 34. 1902. — Walwyn, H.W. Shepheard: „Making the best of Difficxxlties" (Dicranura vinula, cocoon). The Zoologist, Vol. 6, p. 439, Nov. 1902. — Warnecke, G.: Bemerkungen zum neuen Staudinger-Katalog. Insekten-Börse, 19. Jahrg., No. 41, p. 321. 1902. — Weber, .: Erwiderung (gegen A. R. Grote, über Deilephila elpenor). Insekten-Börse, 19. Jahrg , No. 47, p. 371. 1902. — Weber,.: Raupe von Deilephila elpenor; Biologisches. Insekten- Börse, 19. Jahrg., No. 44, p. 317. 190.-'. — Wünscher, .: Die Aufzucht einiger hervor- ragender Schwärmer aus dem Ei. Entomol. Jahrb. Krancher, 12. Jahrg, p. 118. 1902- IIyuieiiU|>tera: Adler z, G.; Mj'jmecologiska studier. IV. Formica suecica n. sp. Eine neue schwedische Ameise. Öfvers kgl. Vet.-Akad. Förhdlgr. Stockh., 1902, No. 8, p. 263 bis 265. — Beijerinck, M. W.: Ueber die sexuelle Generation von Cynips KoUari. Marcellia, Vol. 1, fasc. 112, p. 13—20. 1902. — Binghain, C. T. : On the Hymenoptera soUected by Mr. W. L. Distant in the Transvaal, South Africii , with Descriptions of supposed new Species. Ann of Nat. Hist.,Vol 10, Sept. 1902, p. 207-222. — d u Buy sson . R.: Catalogue des Hymenoptferes Mellif6rides des collections du Mus6um. Bull. Mus. Hist. Nat. Paris, 1901, No. 5, p. 207—214. - Cameron, P.: Descriptions of new Species of Fossorial Hymenoptera from the Khasia Hills. Ann. of Nat. Hist., Vol. 10, July 190-', p. 54-69, Aug. 1902, p. 77-89. — Cameron, P.: Descriptions of New Genera and Species of American Hymenoptera. Trans. Amer. Entom. Soc, Vol. 28, No. 3,4, p. 36'.l— 377 1902. — Cockerell," T. D. A., und Emerson Atkins: Contributions froin the New Mexico Biological Station. XIII. On the Bees of the family Nomadidae of Ashmead. Ann. ofNat. Hist, Vol. 10, p. 40-46. July 1902. — D alla Torre, CG. de: Catalogus Hymeno- pterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus. Vol. III. Trigonalidae, Megalyridae, Stephaniclac, Ichneumonidae, Agriotypidae, Evaniidae, Pelecinidae. Ps. II (sign. 35 72). Lipsiae, G. Engelmann, 1902. 8°. — Emery, C. : An analytical key to the Family Formicidae, for the Identification of the workers Transl. by Will. Mort. Wheeler. Amer. Naturalist, Vol. 36, No. 4-z9, p. 707—723, 724—72-5, Sept. 1902. — Fiel de, A. M. : Notes on an Ant (Stenamma fulvum piceum). Proo. Acad. Nat. Sc. Philad., 1902, p. 599-624. — Gale, A.: Bee-keeping and the Drought. Agvic. Gaz. N. S. Wales, Vol. 12, P.IO, p. 1036— 103S. 1902. — Janet, Ch.: Anatomie du Gaster de la Myrmica rubra. Paris, G. CarriS et C. Naud. 1902. — Kellen, J. B.: Wahlsucht in der Bienenzucht. Insekten- Börse, 19. Jahrg., No. 45, p. 354-3.55. 1902. — Kellen, T. : Die Kunstwaben, deren Nutzen und Anwendung beim Bienenznchtbetrieb, sowie deren Fabrikation auf Walz- werken und Handpressen. Mit 33 Abbiklgn. u. d. Portr. Metrings. Leipzig, Rieh C. Schmidt & Co. 1M02. — König, Cl.: Die Bienenwirtschaft im Königreich Sachsen am Ende des 19. Jahrhunderts. (Sep.-Abdr. Leipz. Bienen-Ztg., 19^2.)- Krancher. O., und L. Krancher: Kleines Lexikon der Bienenzucht und Bienenkunde. 1., 2. u. 3. Lief. Leipzig, Rieh. C. Schmidt & Co., 1902. — Lucas, R.: Hymenoptera (Bericht über 1898). Arch. f. Naturgesch., 65. Jahrg., 2. Bd., 2. Heft, p. 331—462. 1902. — Mayr, G. : Notiz über Cynipiden. Marcellia, Vol. 1, fasc. 3, p. 103. 19J2. — Medina y Ramos, M.: Ciisididos de Espafia. Anal. Soc. Espafi Hist. Nat., T. 10, Cuad. 3, p. 341— :584. 19ii2. — Meisenheim er, J: Lebensgewohnheiten der Pomerinen. Naturwiss. Wochenschr, 17. Bd., No. 42, p. 4S7. 1902. - Miller, A. R. : The Strength of Ants. Science, N. S., Vol. 16, No. 404, p- 514 -515. 19.)2. — Noac k. F.: Ein merkwürdiger Fall von Funktions- wechsel tierischer Organe. Natur u. Schule, 1 Bd., 5. Heft, p. 301— 303 ISOi. — Rouzskj-, AI. D. : Contribution ä la faune myrm<5cologique de la province de Tourgai. Revue Russe d'Entom., T. 2, No. 4, p. 232-235. 1902. — Rudow, F.; Einige Wohnungen von Hautflüglern. Insekten-Börse, 19. Jahrg., No. 44, p. 345—346. 1902.— Rudow, F.: Ver- zeichnis der nesterbauonden Hautflügler (Hj nienoptera) Europas. Entom. Jalirb. Krancher, 12. Jahrg., p. 182-209. 1902. — Schrottky, C: Neue argentinische Hymeno- pteren. Anal. Mus. Nac, Buenos Aires, T. 1, Entr. 1, p. 91 — 117. 19C2. — Stebbing, E. P.: The Habits of the Larvae and Adults of Sirex and Thalessa. Nature, Vol. 66, No. 1712, p. 407. 1902 — Strobl, G.: Ichneumoniden Steiermarks (und der Nachbar- länder). Mitt. Naturw. Ver. Steiermark, Jahrg. 1901 (3*:!. Heft), p. 3—48 — Vachal, J,: Halictus nouveaux ou litigieux de la coUection Radoszkovski (Hymenoptera, Apidae), Revue Russe d'Entom., T. 2- No. 4, p. 22."i— 231. 1902.— Viehmeyer, H. ; Allerhand aus dem Leben der Ameisen. Entomol. Jahrb. Krancher, 12. Jahrg., p. 210-215. 1902. — Was mann, E.: Neue Bestätigung der Lomechusa -Pseudogynentheorie. Vhdlgn. Deutseh. Zool. Ges., 12. Jahresvers., p. 98—107, 108. 19t'2. — Za vi-el, J. ; Untersuchungen über die Entwickelung der Stirnaugen von Vespa. Sitzgsber. k. böhm. Ges. d. Wiss, 1902, XIIL, p. 1-31, 32-36. Für di(> Rodaktion: Udo Lohmann, Nondamm. ^i^^ ^0St<^C m^h~ '^iti s»«^"*-;ön^ ^^j ^^r^ D«^- J^-. ^^oo wm