ss a en a Pr ka, Sa ie, ie oi) a IM; Mi an = ANATOMISCHER ANZEIGER CENTRALBLATT FUR DIE GESAMTE WISSENSCHAFTLICHE ANATOMIE. AMTLICHES ORGAN DER ANATOMISCHEN GESELLSCHAFT. HERAUSGEGEBEN VON PROFESSOR AN DER UNIVERSITAT JENA, ELFTER BAND. MIT 2 TAFELN, 1 LICHTDRUCK, 1 PHOTOGRAPHIE UND 236 ABBILDUNGEN > JENA VERLAG VON GUSTAV FISCHER 1896, é TE [I ln, BE nh re th. OE IR ALAA SPROUT ES AIR Tf j Yo HOGI VA PGR VIM, Werd: 4 n * OBL» Inhalisverzeichnis zum XI. Band, Nr. 1%, I. Aufsätze. v. Bardeleben, K., Die Entstehung der Samenkörper. S, 698 — 702. Baur, G., Ueber die Morphologie des Unterkiefers der Reptilien. Mit 4 Abb. S. 410—415. — — Nachtrag zu meiner Mitteilung über die Morphologie des Unter- kiefers der Reptilien. S. 569. — — Das Gebiß von Sphenodon (Hatteria) und einige Bemerkungen über Prof. Rup. BurckHuAror’s Arbeit über das Gebiß der Sauropsiden. S. 436—439. — — The Stegocephali. With 8 Fig. 8. 657—673. Beard, J., On the Phenomena of Reproduction in Animals and Plants, on antithetic Alternation of Generations, and on the Conjugation of the Infusoria. With 5 Fig. S. 234—3255. — — Further Remarks on the Phenomena of Reproduction in Animals and Plants. S. 634—641. Bethe, Albrecht, Formaldehyd! Nicht Formol oder Formalin. S. 358 — 359. Blum, F., Ueber Wesen und Wert der Formolhärtung. 8S, 718—727. du Bois-Reymond, René, Die Gelenkbewegungen bei der Opposition. S. 464—467. Brachet, A., Sur le développement de la cavité hépato-entérique chez les Amphibiens. Avec 3 fig. 8. 641—650. Braus, Hermann, Ueber Photogramme von Metallinjectionen mittelst RonteEn-Strahlen. Mit 1 Abb. in Lichtdruck. S. 625 —629. Carlsson, Albertina, Ueber den Zahnersatz bei Agama colonorum. Mit 8 Abb. S. 758—767. Cole, Frank, J. A Case of Hermaphroditism in Rana temporaria. With 4 Fig. S. 104—112. Czermak, Nicolay, Ernährungswege einer epithelialen Zelle. Mit 1 Abb. 8. 547—550. v. Davidoff, M., Ueber die Conservirung einiger Siphonophoren in Formol. 8. 505—507. au Dean, Bashford, The Fin-fold Origin of the Paired Limbs, in the Light of the Ptychopterygia of Palaeozoic Sharks. With 8 Fig. 8. 673 —679. Deyl, J., Ueber den Sehnerven bei Siluroiden und Acanthopsiden. Mit 5 Abb. S. 8—16. — — Ueber den Eintritt der Arteria centralis retinae in den Schnerv beim Menschen. S. 687 —692. Dogiel, A. $8., Zwei Arten sympathischer Nervenzellen. Mit 2 Abb. S. 679—687. Elliot-Smith, G. The Morphology of the Smell-Centre. With 3 Fig. Ss. 49—55. — — Notes upon the Morphology of the Cerebrum and its Commissures in the Vertebrate Series. 8. 91—96. — — Jacoxnson’s Organ and the Olfactory Bulb in Ornithorhynchus. With 6 Fig. S. 161—166. Farmer, J. Bretland, und Moore, J. E. S,, On the essential Simi- larities existing between the heterotype nuclear Divisions in Animals and Plants. With 29 Fig. S. 71—80. Fischer, Otto, Nachträgliche Druckfehlerberichtigung. 8. 359—360. Flemming, W., Zur Färbung mit sehr verdünntem Hämatein. S. 504. Garbowski, Tad., Zur Beurteilung vertebraler Regionen bei Vögeln. Mit 2 Abb. S. 444—454. Gaupp, E., Mitteilungen zur Anatomie des Frosches. Mit 5 Abb. 8. 1 —8. — — Dasselbe Mit 11 Abb. 8. 193—222. — — Dasselbe S. 347—352. — — Die seitlichen Bauchmuskeln der anuren Amphibien. Mit 5 Abb. S. 745—757. Gerota, Ueber die Anwendung des Formols in der topographischen Anatomie. 8S. 417—420. Gurwitsch, A., Ueber die Einwirkung des Lithionchlorids auf die Ent- wickelung der Frosch- und Kröteneier (R. fusca und Bufo vulg.). Mit 5 Abb. 8. 65—70. Heidenhain, M., Bemerkungen zu den ,,Zellenstudien“ des Herrn Dr.. G. Nıessıne. 8. 415—417. Helm, Friedr., Zur Topographie der menschlichen Nieren. Mit 6 Abb. S. 97—104. Hill, Alex, The Olfactory Bulb of Ornithorhynchus: a Reply to Dr. Eızior Suirn. 8. 605— 606. Holmgren, Emil, Die trachealen Endverzweigungen bei den Spinn- drüsen der Lepidopterenlarven. Mit 3 Abb. 8. 340—846. Israel, O, Zur Verwendung stark verdünuter Hämatoxylinlösungen. S. 454—456. | Iwanzoff, N., Ueber den Bau, die Wirkungsweise und die Entwickelung der Nesselkapseln von Coelenteraten. 8. 551 —556. Kazzander, Giulio, Osservazioni sull’ anatomia dell’ articolazione del ginocchio nell’ uomo. Con 4 figure. 8. 35—4l. Keibel, F., Normentafeln zur Entwickelungsgeschichte der Wirbeltiere. S. 225—234. pata BEE Keibel, F., Mitteilungen über die „Normentafeln zur Entwickelungsge- schichte der Wirbeltiere“. 8. 593—596. Kohn, Alfred, Berichtigung, die Schilddrüse des Frosches betreffend. Mit 1 Abb. S. 602—605. Kopsch, Fr., Das Augenganglion der Cephalopoden. Mit 3 Abb. 8. 361 —369. — — Erfahrungen über die Verwendung des Formaldehyds bei der Chromsilber-Imprägnation. S. 727—729. Leche, Wilhelm, Zur Dentitionenfrage, S. 270—276. Lee, Arthur Bolles, Formol, or Formaldehyde: 8S. 255—256. — — Note sur les spheres attractives et la régression du fuseau. 8S. 653—654. Leydig, F., Einiges über Endknöpfe der Nerven. 8S. 393—398. Lusena, Gustavo, Sulla disposizione delle cellule muscolari liscie nella prostata. Con 2 fig. 8. 399—406. Mall, Franklin P. The Preservation of Anatomical Material for Dis- section. With 1 Fig. 8S. 769—775. Marchesini, Rinaldo, und Ferrari, Francesco, Untersuchungen über die glatte und die gestreifte Muskelfaser. Mit 2 Taf. u. 20 Abb. im Text. S. 138—152. Maurer, F., Bemerkungen über die ventrale Rumpfmusculatur der anuren Amphibien. Mit 3 Abb. S 457—463. Mehnert, Ernst, Eine Erwiderung nach zwei Jahren. 8. 81—91. — — Zur Frage nach dem Urdarmdurchbruche bei Reptilien. S. 257 — 269. Metcalf, Maynard M., Notes on Tunicate Morphology. With 3 Fig. S. 277—280. — — Note on Tunicate Morphology. With 9 Fig. 8S. 329—340. Mac Millan, Conway, The Relation between Metazoan and Meta- phytic Reproductive Processes. S. 439— 443. Mitsukuri, K., Experimental Study of Meroblastic Vertebrate Eggs. With 1 Fig. 8. 406—410. Niessing, Antwort auf Herrn Dr. M. Herpennarn’s „Bemerkungen zu den Zellenstudien des Herrn Dr. Nızssıne“. 8. 654—655. Nussbaum, M., Eine Methode zur Erläuterung der Lage der Harn- und Geschlechtswerkzeuge beim Manne. S. 651—653. Oppel, Albert, Ueber die Muskelschichten im Drüsenmagen der Vögel. S. 167—172. — — Die Magendrüsen der Wirbeltiere. Mit 7 Abb. 8. 596—601. Osawa, Gakutaro, Zur Geschichte der Anatomie in Japan. Mit 2 Abb. S. 489 — 504. Parker, G. H., Variations in the Vertebral Column of Necturus. With 2 Fig. S, 711—717. Parker, G.H., and Floyd, R., The Preservation of Mammalian Brains by Means of Formol and Alcohol. 8S. 156—158. — — Formaldehyde, Formaline, Formol and Formalose. 8. 567—568. Platt, Julia B., The Development of the Thyroid Gland and of the Suprapericardial Bodies in Necturus. With 9 Fig. 8. 557—567. Bi. Preiswerk, Gust, Schmelzsireritur upd Phylegmie. Mit 5 Abb. & 233 —235| Bzbl, Hanus, Netz zur Morphologie der Geschmacksknospen auf der Erirleiis. Mit 1 Abb 8. 153 —156. Baifaelle, Zoja, Sulla möpendsnza della oromatina paierna e materna al San dee allen anna Tagen S. 239-293, vom Bath, O_ Zur Comservirungsischnii. § 280283. Bawiiz, Bernhard, ig en EEE Bidewoed, W.G, On the Spiracle and Associated Siractares im Elasmo- krunch Fishes. With 2 Fig. 8 425 433 Saxer, Fr, Ueber Ge Entsiehunz weifer und reier Biuikörperchen. & 355 —358 Sehäfer, E A, A Dierlsmmer. 5. 456. Schmidt, Huge, Ueber normale Hyperibelie menschlicher Embryonen. & 702—711. Selavuzes, ©. (A. Spirlas), Zur Kenzinis der Spinslsanrlien der Sünreliere Mi 6 Abb S 690-584. Seobeiia, J. Die Befrachiunr des Eies von Amphioxus lanceolaites. Mit 9 Abu & 129—137. Selzer, Pears ernennt Riot gr A bdcmins emastomese | Timofeew, T_ Ueber eine besondere Ari von einzekspselten Nerren- exiigungen in den männlichen Geschlechitsoerssnen bei Säugetieren. Wii 5 Ab 8 4449, Tims, HE W_Mareit, Notes on the Denitiion of the Dog. With 5 Fig. & 537546. Treadwell, Asrom L, An abmormal Ilse Vein m a Cat (Felis do | mesice) With me Pie 5 717— 718. Tschzussew, M_ ger über die Lagerung der Bauchspeichel- drüse (Pomkress) 3523 —353. Van Waılsem, 6.C, an Ada Mendnienakiaecen Pes eee & 41-45. Wenckebach, K Fr, Die Follikel der Burse Fabriei 3. 159—160. White, Philip J, The Existence of Skeletzl Elements between ibe Mandibuler end Hyosd Arches im Hexenchus and Lemarges. With 3 Fig 8. 537 —H. — — A Stereum ın Herenchus griseus. With 2 Fig. 5. 222 — 224. Ziehen, Th, Die Groikirnfureben des Hylobsies- und Semnopithecus- gehürnes nebst Bemerkungen über die Fissure paricio-occipiialis und den sog. Suleus tempor IIL Mit 3 Abb. 8. 470-481. Zumsteim, Ueber Csnserrirung ven Darm und Lungen zu Demon- sirziönmen §& 421-422. zwi; IL Literatur. No. 1,8 17—32. No. 4,8. 113—128. Ne 6,8. 173—192 Na 10, S. 306328. Ne, 12, S. 370—392. Ne. 16 ud 17, 3. 513 536 Na 18 und 19, 8. 570590. No. 20,8. 607—624. Na 23 und 24, 3. 730— 742. Bücherbespreehungen S. 742. IIL Anatomische Gesellschaft. Neue Mitzlieder S. 128, 488, 624, 656, 696, 744, 776. Quittunzen S 424, 488, 656. Verssmmlung in Berlin S 392, 591, 592, 624, 656, 696, 744, 776. IV. Personalia Bennet, Roux, Strahl, S 96. — A. Degiel, 8. 128. — A. v. Bardeleben 7, S 160. — Kallius, S. 288. — v. Lenhossek, 5. 283. — Marün Heiden- hain, S. 238. — Sobeotiz, S 233. — Bütimeyer 7, S. 392 — Teieh- mann 7, S. 392. — Wiliam A. Leey, S&S 256. — Guide Richard Wagener 7, S. 592. — Ferd. Hochstetter, S. 624. — 6. Baur, S 656. — Dietrich Barfurth, Sappey, BE. Semon, S 744. Neirologe. Thomas Henry Huxley. With « photograph 8.61. — Adolf ven Bard-- leben. S. 303. — LK Teichmann. S. 422. — Albert von Brac S 481. — Sven Leven. S 435—4138. — Ludwig Bütimeyer, 3 308. — 6. BR. Wagener. 3. 69. Gesellschaftsberiehte. New York Academy of Sciences, S, 424, 512, 655, 63. Sonstiges. His, W., Die Adressen der Fachzenessem. Offemer Brief am dem Hersu- Beriehtigung: S. 128, 368, 592, u : peti a ae oo r % ui ni a Rat Br are =] ‚OA‘ ah BR sea) Heck ee Pies eumnes pe ae" pine feito Tobin Deh Od Ne A ysddbooh rinatlEW EL cee HOP ande a 4 au Oe Ae PSA: Aeysaltbtaiive H braten ‘Bt rahe MS ‘i NE a eR SB? oie) ‚2 ‚uomak Serie? ‚rselnudl dsriyil ae © - 2 SE isthe” © Es 1 Sach RE. ane crt Ke AR 22,7 15 A » gaoloniel Ka 5 lancet on agi N u Nor a a Fe Years a es RR bir a od N y > Se ov bod A Bere nur eT er 3 a: 2 ; Oe ve ata ee A ei AN oe wo Br f Br: N te v % x weit i enc 60a. cs nen inp is : Kr. . 4 ai Bi ein i EEE Hie > A ee eter Bart, ı Wil $ Ms ¥; i er nass: PS, x Ioviadlitatoat ee Be ee ae “he aot 10 mat Hoe wok 5 ge ameter or . } ts ase yt ee alk . Bigg eta ie me oa ‘eh page’ $: cote i ea oh Bs Mog bia RN i ito ay cee» de Dee PA ae ae AU 1, Kr A ih Splsası, Ip ag toa Hie. RUE oo ie, Ach Asa „nn doa. Tah mozdothA Hl Ww sit 2 e 0 Ba jee © RN vale sy ol ory SER Te i Gab — TORS BD? Vedaah | tae ae Fi iv LEE haste‘ ersitl a anstehen Be er te ne Ka ws ¥ cdGglinasies 4 sauosigaloty arial arial ann Sal I: i) ei aa ER he ee RSCG B80 BSE A rgavghdoree Yl oe ekg a" nz Lage as Pett A oss tie oe Unze i Tig: Te DL EN e rt aa Br. kim ee. > OL | Bas ale woe st R a A Wale aU at det iR = De N 8 wr a eS : ans A. ia he N Bh i ER ee; © FR Fe ld. dead a trey > ng prio i ST ER a if Yar ee % ' 2 t om ay = 2 i ER . met if i Be" b, i a ANATOMISCHER ANZEIGER Centralblatt für die gesamte wissenschaftliche Anatomie. , Amtliches Organ der Anatomischen Gesellschaft. Herausgegeben von Prof. Dr. Karl von Bardeleben in Jena. Verlag von Gustav Fischer in Jena. Der „Anatomische Anzeiger‘* erscheint in Nummern von etwa 2 Druckbogen. Um ein rasches Erscheinen der eingesandten Beiträge zu ermöglichen, werden die Nummern ausgegeben, sobald der vorhandene Stoff es wünschenswert macht und er- ‚scheinen event. Doppelnummern. Der Umfang eines Bandes beträgt 50 Druckbogen und der Preis desselben 16 Mark. Das Erscheinen der Bände ist unabhängig vom Kalenderjahr. = 8. August 1895. 5+ Tan XI. Band. Innatr. Aufsätze. E. Gaupp, Mitteilungen zur Anatomie des Frosches. Mit 5 Abbild. Ss. 1—8. — J. Deyl, Ueber den Sehnerven bei Siluroiden und Acanthopsiden. Mit 5 Abbild. S. 8-16. — Litteratur. S. 17-32. Aufsätze. Nachdruck verboten. Mitteilungen zur Anatomie des Frosches. Von Dr. E. Gaupr, Privatdocent und Prosector am Vergl.-anat. Institut zu Freiburg i. B. Mit 5 Abbildungen. Die Bearbeitung einer neuen Auflage von Ecker’s „Anatomie des Frosches“, zu der ich vor einem Jahre von der Verlagsbuchhandlung Fr. Vieweg u. Sohn aufgefordert wurde, ist die Veranlassung gewesen, daß ich seit einiger Zeit mit einer erneuten sorgfältigen Durcharbeitung der gesamten Anatomie des Frosches beschäftigt bin. Dabei konnte es nicht ausbleiben, daß sich eine Anzahl von Thatsachen fanden, die in den bisherigen Auflagen des Buches, sowie in den einschlägigen Specialarbeiten teils übersehen, teils nicht genau erkannt waren. Ich hielt es nicht für unwichtig, einige dieser Punkte im Auszug 1 IR für sich gesondert mitzuteilen. Die Verlagsbuchhandlung hat mir die Erlaubnis dazu bereitwilligst erteilt, sowie mir in dankenswertester Weise gestattet, von einigen der zahlreichen, neuen Abbildungen, die in der neuen Auflage des „Ecker“ Platz finden sollen, Pausen zu nehmen und sie diesen „Mitteilungen“ beizufügen. Mehr zu geben, als Beiträge von Thatsachen zur Anatomie des Frosches, habe ich dadurch zunächst nicht beabsichtigt; die Bezie- hungen zur Organisation des ganzes Tieres lagen mir dabei im Augen- blick näher als vergleichend-anatomische. Für Betrachtungen letzterer Art werden die nachfolgenden Beiträge aber vielleicht in manchen Punkten eine erwünschte Grundlage abgeben. I. Carpus und Tarsus des Frosches. 1. Carpus (Fig. 1-3). Hier sollen lediglich die Gesamtconfiguration des Carpus, sowie einige bisher wenig oder gar nicht beachtete Einzelheiten Erwähnung finden, die auch für die spätere Schilderung der Muskeln von Wichtig- keit sind. Am Aufbau des Carpus beteiligen sich bekanntlich 6 Stücke, die ich mit GEGENBAUR?) als Radiale, Ulnare, Centrale, Carpale I, Car- pale II, Carpale III—V bezeichne. Die Zusammensetzung dieser 6 Stücke ist darum etwas complicirt, weil sich die Ebene des Hand- skeletes mit der des Vorderarmskeletes rechtwinklig kreuzt. Wie bekannt, sind beim Frosch Radius und Ulna in halber Pronation mit einander verwachsen, so daß der Radius den vorderen, die Ulna den hinteren Rand des Os antibrachii bildet. Diese halbe Pronations- stellung wird nun durch die Anordnung der Carpalelemente zu einer ganzen vervollständigt, so daß die Vola manus den Ulnar-, das Dor- sum den Radialrand des Vorderarmes fortsetzt. Die beiden Stücke der proximalen Carpusreihe folgen zunächst noch der durch die Vorderarmknochen gegebenen Anordnung, indem das Radiale an den Radius, das Ulnare an die Ulna sich anschließt. Doch ist bereits das Radiale stärker in medial-lateraler Richtung entwickelt. Am schärfsten prägt sich dies bei Betrachtung der volaren Carpusfläche aus. Hier sieht man, daß die der Vola manus zugekehrten Flächen des Radiale und Ulnare fast rechtwinklig auf einander stoßen; während die Fläche 1) C. GEGENBAUR, Untersuchungen zur vergleichenden Anatomie der Wirbeltiere. 1. Heft: Carpus und Tarsus. Leipzig 1864—1865. — Die abweichenden Deutungen von Howrs and RıpEwoon, sowie von Emery sind mır wohl bekannt. Fig 1. Fig. 3. Fig. 1. Rechte Hand von Rana esculenta ¢. Volarseite. Fig. 2. Rechter Vorderarm mit Hand von Rana esculenta ¢. Von der Unterarm- Streckseite und von innen. Fig. 3. Rechter Vorderarm mit Hand von Rana esculenta ¢. Radialrand des Vorderarmes und Dorsum manus. des Ulnare noch die mediale Fläche des ulnaren Vorderarm-Abschnittes fortsetzt, liegt die Radiale-Fläche fast rechtwinklig dazu. Letztere 1 * 4 hilft so den Boden einer tiefen Grube, Fovea volaris carpi Fig. 1, 2, Fov. vol. carpi), bilden, während das Ulnare eine hohe Wand formirt, die sich auf dem ulnaren Rand dieses Hohlhand-Bodens erhebt und so die Fovea ulnarwärts abschließt. Von den Knochen der zweiten, distalen Reihe vervollständigen das Carpale III—V und das Centrale den Boden der Fovea volaris carpi, und das Carpale III—V bildet, wie das Ulnare, eine Wand, die aber, in querer Richtung ziehend, die Fovea volaris carpi distalwärts begrenzt. Die beiden hohen Kämme, die durch das Ulnare gebildete Crista longitudinalis carpi und die durch das Carpale III—V gebildete Crista transversa carpi (Fig. 2, Or. 1. c. und Or. ir. c.) stoßen rechtwinklig auf einander und schließen nach zwei Richtungen die Fovea volaris carpi ab. — Das Centrale, das dem Radialrand des Radiale, aber stark volarwärts verschoben, ansitzt, und das Car- pale I, das sich wieder der Volarseite des Centrale anfügt, ergänzen die Pronationsstellung der Hand. Das Carpale I ist ein hutförmiges Element, das mit einer schönen concaven Gelenkfläche der volaren Fläche des Centrale aufsitzt und mit seiner nach außen und distal blickenden convexen Fläche die Basis des Daumenrudimentes, sowie einen Teil der Basis des Metacarpale II trägt. Dorso-ulnar stößt es an das Carpale Il, ein Element von der Form einer biconvexen Linse, dessen proximal gerichtete Convexität von einer Pfanne des Centrale umfaßt wird, während die distale convexe Fläche die Hälfte der Basis des Metacarpale II trägt. Es verbindet sich also die Basis des Meta- carpale II mit 2 Carpalia, dem Carpale I und II. Die Fovea volaris carpi wird von einem Muskel einge- nommen, den ich bisher nicht geschildert finde, und den ich als M. intercarpalis bezeichne. Er entspringt von der nach der Fovea hin abfallenden Fläche des Ulnare und setzt sich breit an der proxi- malwärts blickenden Fläche des Carpale III—V an. — Aus der Fovea volaris carpi führen drei Foramina hinaus: eins, das schon Born !) bekannt war, zwischen Radiale und Ulnare von der Vola auf das Dorsum, For. intercarpale; ein zweites, durch das Carpale III—V hindurch distalwärts, For. carpi anterius; ein drittes, durch das Ulnare hindurch nach dem Ulnarrand der Hand, For. carpi posterius. 1) G. Born, Nachiräge zu Carpus und Tarsus. Morphol. Jahrb., Bd. 6, p. 62. — Dort findet sich auch erwähnt, daß bereits BrüuL in seiner „Zootomie aller Tierklassen‘‘, die mir nicht zugängig war, das Foramen bei Bufo agua beschrieben hat. 5 Das Foramen intercarpale (For. intercarpi Howes and Ripewoop !) leitet einen Ast der Art. brachialis, Art. perforans carpi, von der Volar- auf die Dorsalfläche des Carpus; es liegt zwischen Radiale, Ulnare und Carpale III—V. Das Foramen carpi an- terius (Fig. 1, F. c. a.), welches das Carpale III-—V durchbohrt, leitet den Hauptendast des N. ulnaris distalwärts; durch das Foramen carpi posterius (Fig. 1, F. c.p.) schließlich passirt ein oberfläch- licher Ast des N. ulnaris, der zu den volaren Muskeln des fünften Fingers gelangt. Die Carpalia sind mit dem Vorderarm, unter einander und mit den Metacarpalia durch wahre Gelenke verbunden; — dorsal findet sich in der Gelenkkapsel zwischen Vorderarm und Radiale ein quer- ovaler Knorpel, der in die Sehne des M. extensor carpi radialis eingelagert ist, und von dem häufig ein Bauch des M. extensor brevis superficialis indicis entspringt. 2. Tarsus (Fig. 4 u. 5). In Betreff des Tarsus ist den vorhandenen Schilderungen nicht viel hinzuzufügen; die nachfolgende kurze Uebersicht und die beige- fügten Abbildungen sollen vor allem die demnächst zu gebende Schilde- rung der Muskeln erleichtern. — Das Eigentümliche in der Construction des Tarsus liegt darin, daß die proximale Tarsusreihe eine beträcht- liche Längenentwickelung erfahren hat und als dritter Abschnitt des Extremitäten - Stieles Verwendung findet. Jenseits der proximalen Tarsusreihe findet dann erst die Abgliederung des eigentlichen End- stückes der Extremität statt durch Vermittelung der stark reducirten distalen Tarsusreihe. Diese Verwendung der proximalen Tarsusreihe schafft nicht nur eine sehr beträchtliche Verlängerung des Extremitäten- Stieles, die für die Art der Locomotion des Frosches von Wichtigkeit sein muß, sondern zugleich die Möglichkeit, denselben bequem zu- sammenzulegen, was durch einfache Verlängerung des Femur oder Crus nicht erreicht werden konnte. Die Einschaltung eines neuen Gelenkes muß zudem der Gleichmäßigkeit und Leichtigkeit in der Erhebung des Körpers beim Sprunge zu Gute kommen. Die func- tionelle Geringwertigkeit der zweiten Tarsusreihe, die nun nur eine kurze Kette von Zwischenknorpeln bildet, macht die Varianten ver- ständlich, die sich hier finden, und unter denen das Fehlen eines selbständigen Tarsale I wohl die häufigste ist. — Das Endstück der Extremität zeigt die Tendenz zur Flächenvergrößerung (zwecks 1) Howrs and Rınzwoonp, On the carpus and tarsus of the Anura. Proceedings of the Zoological Society of London, March 6, 1888, No. 11. Schaffung eines brei- ten Ruders) nicht nur in der starken Ver- längerung der fünf, durch Schwimmhäute verbundenen Zehen, sondern auch in dem Vorhandensein des „Fersenhöckers“, des „Praehallux“ (BARDELEBEN). Nebenstehend gebe ich zwei Abbildungen, die die Elemente des Tarsus möglichst in natürlicher Lage zei- sen. In der Nomen- clatur folge ich Howes and RiıpE- woop!), deren Aus- führungen über den Anuren - Tarsus viel Wahrscheinlichkeit für sich haben. Es lie- gen also in der proxi- malen Reihe: Tibiale, Fibulare; in der dista- Fig. 4. Rechter Fuss von Rana esculenta. Von der len: Centrale, Tarsale Plantarseite. I, Tarsale I + III, Lig. tarsi supplens. J Von den beiden Knochen der proximalen Reihe wäre hervorzu- heben, daß ihre gemeinsame proximale Epiphyse die Gelenkflächen zur Verbindung mit dem Crus dorsal (vorn) besitzt, entsprechend der spitzwinkligen Beugestellung, in der Unterschenkel und proxi- maler Tarsusabschnitt vom Frosch gewöhnlich gehalten werden. Der plantare Umfang dieser proximalen Epiphyse ist aber ebenfalls ge- glättet und bildet mit seinem tibialen Abschnitt einen Höcker, auf dem die concave Unterfläche eines kleinen, bisher, wie mir scheint, über- sehenen harten, kalkknorpeligen Gebildes gleitet, das in die Ursprungs- 2) eee sehne des M. tibialis posticus brevis (M. ex- tensor tarsi ECKER) ein- geschaltet ist (Fig. 4). Diese Sehne beteiligt sich an der Zusammen- setzung des von ECKER als „Lig. calcanei“ be- zeichneten Bandes. Die distale Epiphyse trägt dorsal die Gelenk- höcker für die Stücke der zweiten Tarsal- reihe, plantar auf dem tibialen Abschnitt einen scharf vorspringenden „Processus troch- learis“, um den sich die Sehne des M. inter- tarsalis herumschlägt. Von der distalen Reihe sieht man plan- tar nur das Centrale, Tarsale II + II und das Lig. tarsi supplens (mihi), dorsal wird zwi- schen Centrale und Tarsale II + III noch das Tarsale I sichtbar. iR lulare Fig. 5. Rechter Fuss von Rana esculenta. Von der Dorsalseite. Das Tarsale I ist bekanntlich von Born !) zuerst aufgefunden worden ; es ist eingeschaltet in ein Band, das vom Centrale zur Basis des Meta- tarsale II zieht. — Die morphologische Bedeutung des Bandes, das ich als „Lig. tarsi supplens“ bezeichne, hat GEGENBAUR ?) hervor- gehoben; es setzt mit seinem fibularen Ende meist schon tibial an der Basis des Metatarsale V an, so daß dies Metatarsale direct mit der Epiphyse des Fibulare articulirt. Das variable Verhalten der „sechsten Zehe‘“ hat Born ausführlich beschrieben; ebenso ist der nicht unwichtige Punkt bekannt, daß 1) G. Born, Die sechste Zehe der Anuren. Morphol. Jahrb., Bd. 1, Dy hc, is zwischen Tibiale und Fibulare eine Arterie (A. perforans tarsi) !) hindurchtritt. Im Anschluß an diese Darstellung des Hand- und Fußskeletes sollen nun die Hand- und Fußmusculatur demnächst geschildert werden. Nachdruck verboten. Ueber den Sehnerven bei Siluroiden und Acanthopsiden. Von Dr. J. Day, Prof, der Augenheilkunde an der K. K. böhm. Carl-Ferdinand-Universität in Prag. (Aus dem Anatomischen Institute von Prof. JanoSık.) Mit 5 Abbildungen. Bei meinen Untersuchungen über die vergleichende Anatomie des Sehnerven ?), welche ich ausführlich bei Süßwasser-, teilweise auch bei einzelnen Seefischen, Cephalopoden, Amphibien, Reptilien und Vögeln vorgenommen habe, habe ich bei drei Fischarten eine, soviel ich weiß, bis jetzt nicht bekannte Eigentümlichkeit des Sehnerven gefunden, welche sowohl für den Anatomen und Fachzoologen, als auch für den Oculisten und Physiologen von Interesse sein dürfte. Während der Opticus bei der Mehrzahl der von mir untersuchten Fischarten ent- weder eine einfach fächerartig zusammengelegte Membran bildet oder aus complicirteren Falten und Fältchen besteht, habe ich bei unserem Welse (Silurus glanis) und bei der nordamerikanischen Art des- selben (Amiurus Catus), sowie bei unserem Schlammpeitzger (Cobitis fossilis) nachgewiesen, daß der Opticusstamm schon außerhalb der Sclera in einzelne starke Bündel getrennt ist, welche innerhalb der Sclera noch in feinere, gänzlich isolirte Strange zer- fallen, um in der Netzhaut mehrere, regelrecht gebaute, von einander ziemlich entfernte Papillen zu bilden. Schon bei der ophthalmoskopischen Untersuchung, die ich bei den zur Verarbeitung bestimmten Tieren auszuführen pflege, wurde ich 1) Erst kürzlich wieder von Emery hervorgehoben (Studi sulla morfologia dei membri degli Anfibi e sulla filogenia del chiropterigio. Ricerche fatte nel Laboratorio di anatomia normale della R. Universita di Roma etc., Vol. 4, 1894, Fasc. 1). 2) Escheinen in: Bulletin international d. b. Akademie der Wissen- schaft. (Deutsch.) Prag, Bursik & Kohout. 9 von dem unerwarteten Bilde überrascht: denn statt einer einfachen, entweder langgestreckten, streifenförmigen Papille, welche man z. B. bei Salmoniden vorfindet, oder einer rundlich-ovalen bis ganz runden Papille der Cyprinoiden und Aale habe ich eine ganze Gruppe von Papillen gesehen. Wie es bekannt ist, zeigt ein Fischauge — außerhalb des Wassers mit dem Augenspiegel untersucht — hochgradige Myopie, an deren Stelle, wenn man dasselbe unterm Wasser (z. B. in Gefäßen mit plan- parallelen Wandungen) betrachtet, eine ziemlich hohe Hypermetropie tritt; wegen dieser Eigenschaft und gleichzeitig wegen der leichten Ausführbarkeit des Ophthalmoskopirens habe ich namentlich Weiß- fische und Karpfen als Uebungsobjecte in meinen ophthalmoskopischen Cursen für die Hörer mit Erfolg benutzt. Nicht so leicht ist die Augenspiegeluntersuchung bei den anfangs erwähnten Fischarten, vielleicht mag der Grund dafür in der auf- fallend verschiebbaren, durchsichtigen, die Hornhaut überziehenden Membran gesucht werden, deren zartes Epithel sehr leicht Abschür- fungen ausgesetzt ist, wodurch das Augenspiegelbild verzerrt wird. * Bei Silurus glanis erhielt ich kein sicheres, überzeugendes Resultat, so daß ich keine Skizze aufnehmen konnte, weil ich sehr große Exemplare dieser Fischart nur in Fischerhütten bei ungenügen- der Lichtquelle untersuchen konnte. Bei Amiurus Catus dagegen, von dem ich viele Exemplare aus den Fürstlich Schwarzenberg ’schen Teichen — durch das freund- liche Entgegenkommen des Herrn Directors Susta unterstützt — be- quem ophthalmoskopiren konnte, habe ich genaue Bilder des Augengrundes er- Fig. 1. halten, welche für die Beurteilung der anatomischen Lage von Wichtigkeit sein dürften. Im ophthalmoskopischen (verkehrten) Bilde (Fig. 1) fällt zuerst ein starkes Gefäß auf, welches, von oben von der Peripherie, kommend, nach unten, wo es sich in einige Aeste teilt, vor dem Augen- hintergrunde sozusagen herabhängt; in der Wirklichkeit dringt demnach das Gefäß von unten, ganz vorn in den Glas- körperraum ein, wie es schon H. VırcHow für die Welse angegeben hat, wobei dieser Autor zugleich, was die Glaskörpergefäße anbelangt, auf die Aehnlichkeit der Welse mit den ungeschwänzten Amphibien 10 hingewiesen hat (Beiträge zur vergleichenden Anatomie des Auges, Berlin 1882, S. 47 unten). Hinter dem erwähnten Glaskörpergefäße, und zwar in der Mitte des Augenhintergrundes selbst, gewahrt man ein zierliches Bild von 8—10 punktförmigen, teils weißlichen, teils grauschwarzen Papillen, welche zu beiden Seiten des verticalen Meridians und zwar je 4—5 unter einander (demnach 4—5 Paare unter einander) angeordnet sind, wobei die 2 untersten Paare etwas weniger deutlich hervortreten, weil der Augengrund daselbst ebenfalls weißlich, mit graulichen Fleckchen besetzt erscheint, während der übrige Teil des Augeninnern von gleich- mäßigem Grau ist. In dieses Grau ragen von jeder Papille je 2—3 spießförmige, hellweiße, lange Strahlen hinein, und zwar gehen dieselben von den nasalwärts vom verticalen Meridian liegenden Papillen nur nasalwärts, von denjenigen der temporalen Seite nur temporal- wärts aus, Die obersten Papillenpaare scheinen etwas näher an einander zu liegen. Wenn man an einem in 3-proc. Salpetersäure fixirten Auge Jie Hornhaut samt der Linse und dem Glaskörper mit den anhaftenden Gefäßen entfernt und eine starke Loupe zu Hilfe nimmt, so findet man im Ganzen dasselbe Bild, selbstverständlich aufrecht. Die Papillen, welche in zwei fast senkrechten Reihen neben dem verticalen Meridian liegen, erscheinen hierbei weißlich mit punktförmigen Grübchen, und gehen von den ersteren je nach der Lage links oder rechts des Meri- dians einerseits nur nasalwärts, andererseits nur temporalwärts strebende, hellweiße, eisnadelförmige Strahlen aus. Betrachtet man den Augapfel des heimischen und des nord- amerikanischen Welses makroskopisch, so findet man denselben, außer | der schon oben erwähnten auffallenden Beweglichkeit der äußeren Hornhautmembran — auch noch, was dessen Form anbelangt, von dem gewöhnlichen Fischaugentypus abweichend, und zwar insofern, als das Welsauge statt der bekannten — vorn und rückwärts — abgeflachten Kugelform eine eher birnförmige Gestalt, die sehr an die Form der Hagebutte erinnert, aufweist. An der Regenbogenhaut findet man unten eine senkrechte naht- förmige Linie, welche vom Pupillenrande bis zur Peripherie der Iris reicht, und welche man auch bei einzelnen Weißfischarten beobachten kann. Der Sehnerv ist — makroskopisch samt den Scheiden betrachtet — relativ sehr dünn. Was die mikroskopische Untersuchung betrifit, so kann man die richtige Vorstellung von dem anatomischen Bau des 11 Sehnerven nur an sorgfältig durchgeführten und zwar senkrecht auf die Axe geführten Serienschnitten gewinnen. Man überzeugt sich hierbei, daß der Sehnerv von einer ungemein mächtigen, äußeren Scheide umschlossen ist, in deren temporaler und unterer Hälfte vier starke Gefäße verlaufen, welche noch von einer eigenen dicken, öfters pigmentirten Bindegewebshülle versehen sind. Das unterste von den anfangs erwähnten Gefäßen (Fig. 2, h) liegt dem Sehnervenstamm, eigentlich der inneren Scheide derselben direct Fig. 2. an, während die übrigen Gefäße — das eine temporal, die letzten zwei temporal oben — den Opticus begleiten, um schließlich die Sclera — ziemlich entfernt vom Sehnerveneintritte — durchzudringen und sich in lagunenartige Chorioides aufzulösen, ohne den den Fischen eigen- tümlichen hufeisenförmigen Gefäßkörper selbst zu bilden. Das dem Sehnerven unten anliegende Gefäß (Art. hyaloidea Ah) tritt mit demselben durch die Sclera, um ihn im Niveau der Chorioides zu verlassen und sich nach unten gegen die Peripherie des Auges zu begeben, wo es, wie schon oben angeführt wurde, in. den Glaskörper- raum eindringt. Die innere Opticusscheide, welche mit der bedeutend mächtigeren äußeren durch zahlreiche Faserzüge, namentlich unten, wo sich die Arteria hyaloidea befindet, verbunden ist, sendet von der letzt- 12 erwähnten Stelle aus einen doppelblätterigen, stellenweise pigmentirten Fortsatz durch die ganze Dicke des Sehnerven schief nach oben oben innen aus, wodurch der Opticusstamm in 2 deutlich isolirte Stränge und zwar einen etwas schmäleren äußeren, oberen und einen dickeren inneren, unteren zerfällt (Fig. 2, 1); jeder von diesen Strängen wird dort, wo sie sich berühren, mit einem Blatt des eindringenden Scheidenfortsatzes versehen. Zugleich dringen noch feinere Bindegewebszüge der inneren Scheide von der Peripherie her in die Opticusmasse beider Stränge ein, um kleinere, namentlich an der Peripherie befindliche Septa, die aber weniger deutlich ausgesprochen sind, zu bilden. Sowohl die innere Opticusscheide als auch deren Fortsätze enthalten während des ganzen Verlaufes des Sehnerven bis zur Netzhaut kleinere ernährende Gefäße. Die zwei Hauptstränge des Sehnerven teilen sich, im Scleralkanal angelangt, weiter, und zwar zerfällt zuerst der äußere obere Strang in zwei übereinander liegende Bündel (Fig. 2, 2) (so daß der ganze Opticus daselbst aus 3 Strängen besteht), von welchen ersteren sich der untere etwas weiter vorn — aber noch im Scleralcanal — abermals in zwei Teile und zwar (Fig. 2, 3) in ein schmales, dicht über der Arteria hyaloidea befindliches, demnach am tiefsten liegendes und ein dickeres, über dem letzteren verlaufendes Bündel teilt, so daß die ursprüngliche äußere obere Hälfte des Sehnervenquerschnittes am inneren Ende des Scleralkanals in drei ungleiche Felder gespalten er- scheint, während die innere untere Partie noch ungeteilt (Fig. 2, 4) nur die undeutlichen peripheren Septa bildend, verbleibt und so das Niveau der Chorioides erreicht. Hier angelangt, zerfällt auch dieser Teil des bis jetzt ungeteilt gebliebenen Stranges in 7 Bündel (Fig. 2, 5) von welchen die 3 oberen feiner, schmäler und ungleich stark sind, während die übrigen unteren 4, mächtiger und von gleicher Dicke wie vor Beginn der Verzweigung bleiben (Fig. 2, 6). Während die beschriebene Verästelung vor sich geht, verändern die zuerst entstandenen 3 äußeren obersten Bündel ihre Verlaufsrich- tung und begeben sich im Niveau der Chorioides gänzlich nach oben, oberhalb der zweiten Hälfte des Sehnerven, welche sich inzwischen in 7 Bündel gespalten hat, so daß man weiter vorn. im Niveau der stark blätterig pigmentirten Choriocapillaris 10 Bündel des Sehnerven vorfindet, welche neben dem verticalen Meridian — je 5 zu beiden Seiten — die Netzhaut erreichen (Fig. 2, 7). Ein jeder von diesen 10 Opticussträngen besitzt seine eigene, stark pigmentirte Scheide, welche in die schmale, jedoch ebenfalls mit 13 stark schwarz pigmentirten, blätterigen Bindegewebsmembranen ver- sehene Choriocapillaris übergeht. Die einzelnen Sehnervenäste werden im Niveau der Grenzmembran der Choriocapillaris von der letzteren etwas eingeschnürt (ohne daß man Ausläufer derselben wahrnimmt, welche zwischen die Nerven- fasern eindringen würden, um eine Art Lamina cribrosa zu bilden, was man sonst an dieser Stelle bei Knochenfischen vorzufinden pflegt). Die 10 Papillen, in welche die Stränge übergehen, sind flach und mit einer unbedeutenden Excavation versehen (siehe Fig. 3, welche einen vertical geführten Schnitt, der 5 Bündel getroffen hat, dar- stellt); die aus denselben in die Netzhaut übertretenden Fasern bilden je einige lange Netzhautfaserstränge, welche anfangs fast geradlinig gegen den Aequator zu verlaufen, um, daselbst angelangt, im leichten Bogen die Peripherie der Netzhaut zu erreichen. Bei unserem heimischen Welse, dessen Augäpfel im Verhältnis zur Größe dieses Fisches durch auffällige Kleinheit überraschen, sind die anatomischen Verhältnisse ziemlich ähnlich, nur ist die Zweiteilung außerhalb der Sclera noch deutlicher ausgesprochen (Fig. 4, J). Fig. 4. Besonders hervorzuheben ist das Verhalten der äußeren Scheide aus dem Grunde, weil dieselbe den Sehnerven in der Mitte von der einen auf die andere Seite als eine ansehnliche Scheidewand quer durchdringt, so daß der Opticusstamm eigentlich aus zwei dicken Strängen besteht, welche daneben je ihre eigene innere, stellen- weise pigmentirte Scheide besitzen. Von der letzteren aus dringen in den betreffenden Strang, den sie umschließt, kurze und feine Faser- züge mit ernährenden Gefäßen ein, während, und zwar nur von der 14 Axe des gemeinsamen Nervenstammes zu beiden Seiten der erst er- wähnten Scheidewand, die innere Scheide mächtigere Bindegewebs- massen in jeden der zwei Nervenstränge entsendet, wodurch dieselben eingebuchtet werden, so daß die zu beiden Seiten der Scheidewand liegenden Querschnitte der zwei Nervenstränge wie zwei mit dem Hilus an einander liegende Nierenlängsschnitte aussehen. Innerhalb der Sclera jedoch spalten sich die zwei fast selb- ständigen Sehnervenhälften zuerst in 3 dann in 4 über einander liegende Stränge (Fig. 4, 2, 3), von denen der oberste und unterste die 2 mittleren an Stärke übertreffen. Der Sehnerv bei Silurus glanis bildet demnach weniger Aeste als derjenige bei Amiurus Catus, dafür dringen jedoch von der umhüllenden Scheide jedes der 4 einzelnen Stränge ansehnliche Binde- gewebsfortsätze in die Nervenfasermasse ein, die letztere in namhafte Septa teilend, um die Tendenz zur mehr als vierfachen Teilung des Sehnerven sozusagen anzudeuten. Die Form des Bulbus entspricht derjenigen des Amiurus Catus. Die enorm dicke äußere Scheide, in der 6—8 ansehnliche, mit pigmen- tirter Adventitia und noch einer mächtigen äußersten Hülle versehene Gefäße den Sehnerven begleiten, geht in die ebenso mächtige Sclera über, mit der Hinterfläche der letzteren einen sehr stumpfen Winkel bildend, wodurch die birnförmige Gestalt des Bulbus bedingt wird. Bei der anatomischen Untersuchung des Auges von Cobitis fossilis, welches sehr klein und dessen Nervus opticus von außer- ordentlicher Feinheit ist, kann man sich nur auf das Mikroskop ver- ‚lassen. Makroskopisch könnte man sich höchstens über die Form des Augapfels aussprechen, der zwar, ähnlich wie bei Amiurus und Silurus, eine relativ weniger flache Hornhaut besitzt, als wir sie bei dem Fischauge zu finden gewohnt sind, dagegen ist das Misgurnus- auge nicht mehr birnförmig gebaut, welch letztere Form bei Amiurus nur angedeutet, hingegen bei dem Welsauge schon vollentwickelt ist. Es sei hier aus dem mikroskopischen Befund gleich hervorge- hoben, daß der Sehnerv des Schlammpeitzgers 10 Papillen in der Netzhaut bildet, wodurch sich derselbe den mit spaltloser Netz- haut versehenen Siluroiden anschließt, während die Retina bei Cobitis einen zwar fast verwachsenen, aber deutlich nachweisbaren Netzhautspalt (sog. Choroidealspalt) besitzt, welcher auch sonst bei einer großen Anzahl anderer Fischarten zu finden ist. Der fadenförmige Opticus wird von ziemlich zarten Scheiden um- schlossen und besteht außerhalb der Sclera aus zahlreichen mehr oder 19 weniger abgegrenzten Bündeln, welchen im Querschnitte kleinere oder größere, gegenseitig vollständig oder teilweise abgeteilte Septa ent- sprechen, welch letztere durch ansehnliche, eindringende Faserzüge der inneren Scheide zustande kommen. Der Sehnerv wird an der temporalen und unteren Seite von den für das Augeninnere bestimmten Gefäßen begleitet; an der den letzteren etwa entgegengesetzten Seite des Sehnervenquerschnittes bemerkt man (Fig. 5, 2) 2 tiefere, etwa '/, des Sehnervendurchmessers be- tragende Einbuchtungen des Opticusumfanges mit den entsprechenden, eindringenden Fortsätzen der inneren Scheide. Im Scleralkanal und teilweise auch im Niveau der Chorioides wird das vorerwähnte, Septen bildende Bindegewebe, welches die Opticus- masse der Quere nach durchdringt, an 3 von der Axe des Seh- nerven aus divergirenden Stellen (Richtungen) mächtiger, wodurch eine Andeutung bezw. Tendenz zu einer Dreiteilung des Opticusstammes zum Vorschein kommt, welche weiter nach vorn thatsächlich zustande kommt (Fig. 5, 2). Bevor dies aber geschieht, erfolgt eine vollständige Trennung des Opticus in 2 Teile, so daß der Querschnitt daselbst genau jenem bei Amiurus entspricht (Fig. 2, 7), nur mit dem Unterschiede, daß die Zweiteilung bei letzterem schon außerhalb der Sclera zustande kommt. Fig. 5. Im Niveau der Chorioides, welche aus lockeren, pigmentirten Mem- branen mit größeren Gefäßen und Gefäßconvoluten, die meistenteils mit Pigmenthüllen versehen sind, besteht, wird der zweiteilige Opticus- stamm etwa in verticaler Richtung breiter, so daß sein Querschnitt daselbst beinahe senkrecht oval und aus drei über einander liegenden rundlichen Teilabschnitten (Fig. 5, 3) bestehend erscheint, deren jeder für sich je 3—4 kleinere, gegenseitig durch mächtigere Bindegewebs- massen abgegrenzten Septa enthält. Erst unmittelbar hinter der Netzhaut zerfällt der Sehnerv etwa in 10 feine, in ebenso viel minimale Papillen endigende Stränge, welch letztere in der Netzhaut eine längliche Gruppe bilden (Fig. 5, 4), deren oberer Teil etwa 4—6 Papillen enthält, während die übrigen 16 (4—-5) längs eines pigmentirten Streifens, der den Netzhautspalt, d. h. die ursprünglich offene Rinne der secundären Augenblase dar- stellt, angeordnet sind. Schneidet man den letzteren senkrecht durch, so überzeugt man sich, daß der pigmentirte Streifen hauptsächlich aus der zu beiden Seiten des Netzhautspaltes umgeschlagenen Netz- hautpigmentschicht besteht, während nur ein sehr spärliches chorioi- deales Bindegewebe in den äußerst engen Spalt, den die fest aneinander liegenden übrigen inneren Netzhautschichten verschließen, eindringt. Erst gegen den Aequator zu wird der Spalt breiter und gewährt einzelnen Blutgefäßen den Eintritt in den Glaskörperraum, in welchem dieselben sodann in zahlreiche radiäre Aeste zerfallen. Im Vorhergehenden habe ich den Beweis erbracht, daß der Nervus opticus bei Siluroiden und Acanthopsiden aus einzelnen, zwar wenig zahlreichen, jedoch gegenseitig vollständig abge- grenzten Bündeln besteht, welche Eigenschaft des Sehnerven allge- mein nur den höheren Tierklassen eigen ist. Vergleicht man nun den vorerwähnten, in Bündel getrennten Bau des Sehnervenstranges mit jenem des einfach eompaeten bei Esox lucius, Lota vulg, z. T. auch bei Cottus gobio und mit dem Sehnerven der verschiedenen Arten der Salmoniden, Acan- thopteri u. a., deren Opticus aus einer einfach und regelmässig (fächerartig) zusammengelegten Membran besteht, und verfolgt man ferner einerseits die Querschnitte des Sehnerven bei Acerina und Lucioperca, wo sich die Nervenmembran zwar in noch ziemlich regelmäßige, jedoch schon etwas zahlreichere Falten zusammenlegt, andererseits die fortschreitend complicirteren Falten und Fältchen — bis zur Andeutung von einer unvollständigen Septenbildung im Opticusstamme der Cyprinoiden, welche Septenbildung sodann besonders bei dem Aale zum Ausdruck gelangt, so könnte man auf Grund meiner (bezw. weiterer) diesbezüglichen Untersuchungen, die ich in der oben angeführten Publication beschrieben habe, mit Recht wohl den Versuch machen, die einzelnen Fischgattungen unter einander und mit den höher und tiefer stehenden Tierklassen in eine, im Sinne der vergleichenden Anatomie zusammenhängende Reihe zu ordnen, namentlich wenn man noch die — von mir ebenfalls beachteten — stufenweise wechselnden anatomischen Verhältnisse des Netzhaut- spaltes, der sog. Chorioidealdrüse etc. zur Stütze herbeiziehen würde. 17 Litteratur. Unter Mitwirkung von Dr. E. ROTH, Bibliothekar an der Kgl. Universitäts- Bibliothek in Halle S. 1. Lehr- und Handbücher. Bilderwerke. Brockway, F. J., and O’Malley, A., Anatomy. A Manual for Students and Practitioners. 2. Edit. with full-page Plates ed. by Bern B. Gat- LAUDET, London, Kimpton. 8%. 730 pp. Cuyer, A., Atlas-manuel d’anatomie élémentaire démontrée & l’aide de planches coloriées, découpées et superposées. Paris, J. B. Bailliere et fils. BI, VL, be uppe: 27 pl Hertwig, O., The Cell Outlines of general Anatomy and Physiology. Translat. by M. Camppert and ed. by Henry Jounnston CAMPBELL. 166 Illustr. 8° 382 pp. Laskowski, S., Anatomie normale du corps humain. Atlas iconographique avec un texte explicatif. Geneve. 4°. 16 pl. 92 pp. Mondino, C., Lezioni di anatomia generale e di tecnica per la micro- scopia. Punt. 3. Torino, Rosenberg e Sellier. 2. Zeit- und Gesellschaftsschriften. Annales des sciences naturelles, Zoologie. Publ. par MıLne-Enwarvs. Paris, G. Masson. Année 61 S. 7 T. 19 N. 4—6. Morphologiscbe Arbeiten. Hrsg. von Gust. Scuwatpe. Jena, Gustav Fischer. B: 5-H. 1. 8 Taf. Inh.: Tuıtenıus, Das Os intermedium ‘antebrachii des Menschen. — Keıser, Studien zur Entwickelungsgeschichte des Schweines (Sus scrofa domesticus) II. Arbeiten aus dem Zoologischen Institute der Universitat Wien und der Zoologischen Station in Triest. Hrsg. v. ©. Craus. Wien, Holder; I tl He 1:7 & "Tat. Archiv fiir Anatomie und Entwickelungsgeschichte. Anat. Abt. Hrsg. v. Wıra. His. Leipzig, Veit u. Co. Jg. 1895 H. 2/3. 3 Taf. Inh.: Arerxanper, Beitrag zur makroskopischen Präparation des häutigen Laby- lee des Menschen. — Ravn, Ueber das Proamnion, besonders bei der aus. — — Supplement-Band. Inh.: Hıs, Die anatomische Nomenclatur, Nomina anatomica. — — Physiol. Abt. Hrsg. v. Emr pu Bors-Rrymonp. Jg. 1895 H. 3/4. 12, Abb 1-'Taf, Inh. (sow. anat.): Beyer, Durch welchen Bestandteil der lebenden Zellen wird die Tellursäure reducirt? — nu Boıs-Reymonnp, Die Hebelwirkung des Fußes, wenn man sich auf die Zehen erhebt. — Hausurser, Ueber die Regelung der osmotischen Spannkraft von Flüssigkeiten in Bauch- und Pericardialhöhle, ein Beitrag zur Kenntnis der Resorption. — Ders, Zur Lehre der Lymph- bildung. — — Verhdlgn. d. Physiol. Ges. in Berlin, 1894—1895. Ebenda. Inh. (sow. anat.): Scuunrz, Ueber die sogenannte glatte Musculatur der Wirbel- ee — Doaret und Grane, Ueber die Wechselwirkung der Nn. vagi auf das erz. 2 18 Archiv für mikroskopische Anatomie und Entwickelungsgeschichte. Hrsg. von OÖ. Herrwic, v. LA VALETTE St. GEoRGE und W. WALDEYER, Bonn, Friedr. Cohen. B. 45 H. 2. 10 Taf. Inh.: Wenpeter, Die fötale Entwickelung der menschlichen Tuben. — Häcker, Die Vorstadien der Eireifung. — Werzer, Transplantationsversuche mit Hydra. — SCHAFFER, Ueber das Epithel des Kiemendarmes von Ammocoetes nebst Bemerkungen über intraepitheliale Drüsen. Archiv für Entwickelungsmechanik der Organismen. Hrsg. von WırH. Rovx. Leipzig, W. Engelmann. B. 2 H. 1. 14 Taf. 2 Fig. im Text. Inh.: Zosa, Sullo sviluppo dei blastomeri isolati dalle uova di aleune meduse e di altri organismi. — Enpres und Warrer, Anstichversuche an Eiern von Rana fusca. — pe Vries, Eine zweigipflige Vegetationscurve. — Morcan, The For- mation of one Embryo from two Blastulae. — Idem, A Study of a Variation in Cleavage. — Idem, Studies of the partial Larvae of Sphaerechinus. — Samassa, Studien über den Einfluß des Dotters auf die Gastrulation und die Bildung der primären Keimblätter der Wirbeltiere. 1. Selachier. Archiv für pathologische Anatomie. Hrsg. von Rup. Vircnow. Berlin, Georg Reimer. B. 140 H. 3 = Folge 18 B. 10 H. 8. 8 Taf. Inh. (sow. anat.): Arnorp, Zur Morphologie und Biologie der Zellen des Knochen- marks. — Surrau, Die freien Körper der Tunica vaginalis. — Hırscn, Ueber Sanduhrmagen. = —— B. 141 Hid Folge 14 |B; ASH) WU Tak Bulletins de la société anatomique de Paris. Red. par Porter et Brzancon. Paris, G. Steinheil. Année 70 S.5 T.9 Fse. 7, 8, 9, 10, 11. Anatomische Hefte. Hrsg. von Fr. Merxet und R. Bonner. Abt. 1. Arbeiten aus anatomischen Instituten. H. 16 (B. 5 H. 3). 16 Taf. Wiesbaden, J. F. Bergmann. Inhalt: Srrauz, Der puerperale Uterus der Hündin. — Norr, Beiträge zur Kennt- nis des Raubtier-Uterus nach dem Wurf. — Moturer, Die paarigen Extremi- täten der Wirbeltiere. Morphologisches Jahrbuch. Hrsg. von Cart GEGENBAUR. Leipzig, Wilh. Engelmann. B. 22 H. 4. 5 Taf. 6 Fig. Inhalt: Anorraı, Ueber Variationen der Spinalnerven und der Wirbelsäule anurer Amphibien. II. Pelobates fuscus Wacr. und Rana esculenta L. — v. ErLANGER, Beiträge zur Morphologie der Tardigraden. 1) Zur Embryologie eines Tardi- graden : Macrobiotus macronyx Dus. — Kuaartscn, Beiträge zur vergleichenden Anatomie der Wirbelsäule. III. Zur Phylogenese der Chordascheiden und zur Geschichte der Umwandelungen der Chordastructur. — Rosensere, Ueber wissenschaftliche Verwertung der Arbeit im Präparirsaal. Jahresbericht über die Leistungen und Fortschritte in der gesamten Medicin. Hrsg. von Rup. VırcHow, E. Gurir und C. Posner. Berlin, Aug. Hirschwald. Jg. 29. Bericht f. d. Jahr 1894. B. 1. Abt. 1 (Anat., Histol, Entwickelungsgesch.). Abt. 2. p. 1—364. — — B.1. Abt. 3. VII u. p. 365—669. Journal de l’anatomie. Publ. par Mars. Duvar. Paris, Fel. Alcan. Année 31 N. 2. Inhalt: Dvvar, Etudes sur l’embryologie des Chiroptéres. — Fire, Etudes ex- perimentales sur l’influence teratogene ou dégénérative des alcools et des essences sur l’embryon de poulet. — Branc, Sur l’otoc&phalie et la cyclotie. — — Année 31 N. 3. Ebenda. Inhalt: Mourer, Contribution 4 ]’ étude des cellules glandulaires. Pancreas. — Smion et Tuiry, Des ganglions de la chaine nerveuse ventrale des Hirudinées. — Pruurer et Bovurart, L’estomac des Cétacés. — Coyne et Cannirev, Contribution a l'étude de la membrane de Corti. — Branc, Sur |’ otocéphalie et la cyclotie. 19 The Microscope. Edit. by Cuas. W. Smirey. Washington. N.S. V. 3 INS96; 07 = 0S P. Internationale Monatsschrift fiir Anatomie und Physiologie. Hrsg. von E. A. Scuärer, L. Testur und W. Krause. B. 12 H. 5. Inhalt: Resrrncer, Contribution a |’ étude de |’ usure dentaire. Historique, Recher- ches originales s’appuyant sur la description de vingt deux cas inédits d’ usure dentaire. Sitzungsberichte der K. Akad. d, Wissensch. Mathem.-naturw. Klasse. Wien. B. 104 H. 1/2 Jg. 1895. Abhdlgn. aus d. Geb. d. Zoolog., Paliontologie ... Zeitschrift für Biologie. Hrsg. von W. Ktune und C. Vorr. München, Leipzig, R. Oldenbourg. B. 32, N. F. B. 14 N. 2. Inh. (sow. anat.): Paurz und Vocer, Ueber die Einwirkung der Magen- und Darmschleimhaut auf einige Biosen und auf Raffinose. Zeitschrift für wissenschaftliche Mikroskopie und mikroskopische Technik. Hrsg. von Wıra. Ju. Benrens. Braunschweig, Harald Bruhn. B.:12°H51. 17, Holzsehn. Inhalt: Binrens, Ein neuer mikroskopischer Heiztisch mit Selbstregulirung für constante Temperaturen. — van Drroen, Ein Hülfsapparat zur Einstellung mit Immersionsobjeeten. — Caro, Eine einfache Methode zur gemeinsamen Behandlung von aufgeklebten Serien- und Curspräparaten. — Reinke, Die japanische Methode zum Aufkleben von Paraffinschnitten. Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie. Hrsg. von A. v. KoELLIKER und Ernst Enters. Leipzig, Wilh. Engelmann. B. 59 H. 3. 9 Taf. 23 Fig. im Text. Inhalt: Braver, Beiträge zur Kenntnis der Entwickelungsgeschichte des Skorpions II. — Scamivr, Beiträge zur Kenntnis der niederen Myriapoden. — Josern, Ueber das Axenskelet des Amphioxus. — — B. 59 H. 4. 5 Taf. Inh. (sow. anat.): Laurersorn, Protozoenstudien. II. Paulinella chromatophora nov. gen. nov. spec, ein beschalter Rhizopode des Süßwassers mit blaugrauen, chromatophorenartigen Einschlüssen. — Barruets, Beitrag zur Histologie des Oesophagus der Vogel. 3. Methoden der Untersuchung und Aufbewahrung. Abel, Karl, Die mikroskopische Technik und Diagnostik in der gynäko- logischen Praxis. Berlin, A. Hirschwald. IX, 108 pp. 39 Abb. Behrens, Wilhelm, Ein neuer mikroskopischer Heiztisch mit Selbst- regulirung für constante Temperaturen. 4 Holzschnitte. Z. f. wiss. Mikrosk., B. 12 H. 1 p. 1—15. Bergonzoli, G., La formalina quale mezzo di conservazione e indurimento dei preparati anatomici. Boll. del Natural., Anno 14, 1894, N. 7. BL, R., Formules et procédés techniques. B. d. la soc. zool. de France, T. 20 N. 4 p. 93. Buschan, G., Bertillonage. Corr.-Bl. Deutsch. Ges. f. Anthrop., Ethnol. u. Urgesch., Jg. 26 N. 3 p. 20—22. Caro, Eine einfache Methode zur gemeinsamen Behandlung von aufge- klebten Serien- und Curspriparaten. Aus d. path. Instit. d. Univ. Berlin. 2 Holzschn. Z. f. wissensch. Mikrosk., B. 12 H. 1 p. 18—21. Cowl, Ueber eine allgemeine Verbesserung am Mikroskop nach Versuchen im Berliner physiol. Institnt. Vhdlgn. d. Phys. Ges. in Berlin, 1894/95, N 13 215.9482-— 37. 9* 20 Cullen, Thos. S., Beschleunigtes Verfahren zur Färbung frischer Gewebe mittelst Formalin. C. f. allg. Pathol. und pathol. Anat. B. 6 N. 11 p- 448— 450. — v. KAHLDEn, C., Bemerkung zu dem Aufsatz von CvLLEn. Ebenda, p. 450. Van Delden, A. Ein Hülfsapparat zur Einstellung mit Immersions- objectiven. 3 Holzschn. Z. f. wissensch. Mikrosk, B. 12 H. 1 p. 15—18. Déjerine, Sur un nouveau microscope & grand champ de vision pour les explorations méthodiques des grandes surfaces. C. R. soc. biolog., S. 10 T. 2 N. 18 p. 411—412. 1 fig. — A propos d’un nouveau microscope etc. Ebenda, N. 21 p. 451. Dell Isola, G., Sul valore della formalina in istologia e sul modo di usarla. Boll. d. R. Accad. med. di Genova, V. 10 N, 7. 13 pp. Durig, Arnold, Das Formalin als Fixirungsmittel anstatt der Osmium- säure bei der Methode Ramdn y Casat’s. A. A., B. 10 N. 20 p. 659 —660. Fabre-Domergue, Liquide sucré formolé pour la conservation au collection des animaux colorés. B. du mus. d’hist. natur. de Paris, N. 4 p. 162 —164. Fritsch, G., Die graphischen Methoden zur Bestimmung der Verhältnisse des menschlichen Körpers. Vhdlgn. d. Berlin. Ges. f. Anthropol., Ethnol. u. Urgesch. Z. f. Ethnol., Jg. 27 H. 2 p. 172—188. Mit Fig. Janet, Ch., Sur le mode d’indication du grossissement dans les dessins. Z. A., Jg. 18 N. 478 p. 259 —260. Köhler, A., Ein neues Beleuchtungsverfahren für mikrophotographische Zwecke. Z. f. Instrumentenkunde, B. 14, 1894, p. 410. Lederer, Max, Zur Methodik der Blutuntersuchung. Aus der medic. Klinik von R. v. JaxscH. JZ. f. Heilk., B. 16 H. 2/3 p. 107—112. Leonhard, Charles Lester, A new Method of Studying Cell Motion. Read before the Acad. of Natur. Sc. of Philadelphia. Americ, Journ. of the med. Se., V. 109 N. 6 = 278 p. 656—659. With Fig. — Ann. and Magaz. of Natur. Hist., S. 6 V. 15 N. 90 p. 533—534. Mayet, Notes sur un nouveau procédé de recherche et d’etude des points d’ossification épiphysaire. Bull’s. soc. anat. de Paris, Année 70 S. 5 T. 9 Fsc. 10 p. 375—381. 6 fig. Moschen, L., Il metodo naturale in craniologia. Con 14 fig. (Contin. e fine.) Monit. zool. ital. Anno 6 N. 5 p. 86—104. Neuhauss, R., Ein neuer Projections-Apparat. Photogr. Rundschau, B. 9 H. 7 p. 194—196. 1 Fig. Petrone, A., Contributo alla tecnica della sezione del cuore in sito. Bollet. mensile dell’ accad. d. sc. natur, N. Ser. Fsc. 36, 1894. 16 pp. Piffard, Henry C., Further Improvements in Microcopical Technique. Read before the New York Academy of Medicine, Apr. 18. Med. Record, New York, V. 47 N. 18 = 1278 p. 545—549. Reinke, Friedr., Die japanische Methode zum Aufkleben von Paraffin- schnitten. Aus dem anat. Inst. zu Rostock. Z. f. wissensch. Mikrosk., B. 12 H. 1 p. 21—23. Steuer, Adolf, Formol als Conservirungsflissigkeit. Mitt. d. Sect. f. Naturk. d. österr. Tourist.-Clubs, Jg. 7 N. 2 p. 9—11. 21 4. Allgemeines. (Mehrere Systeme. Topographie.) Babington, W. D., Fallacies of Race Theories as applied to National Characters. London, Longmans. 8°. 286 pp. v. Bardeleben, Karl, Die neue anatomische Nomenclatur. Deutsche med. W., Jg. 21 N. 27 p. 425—426. Barfurth, D., Entwickelungsmechanik. Die Aula, Jg. 1 N. 7/8. Bésch, J. M., Entwickelungstheorie und Gesittung. Aula, Jg. 1 N. 7/8. Coutagne, Geo., Remarques sur |’hérédité des caractéres acquis. Lyon. 8°. 19 pp. Delage, Yves, La structure du protoplasma et les théories sur l’heredite et les grands problemes de la biologie générale. Paris, C. Reinwald et Co. 4°. -XIV, 878 pp. Gasser, Herman, The Dynamics of Heredity. Med. Record, New York, V. 47 N. 22 —= 1282 p. 673—677. Henslow, Geo., Individual Variations, Natur, Science, V. 6 p. 385—390. His, Wilhelm, Joann Sepastian Baca, Forschungen über dessen Grab- stätte, Gebeine und Antlitz. Bericht an den Rath der Stadt Leipzig. Leipzig, F. C. W. Vogel. 4°. 24 pp. Mit Situationsplan u. 9 Taf. — — Die anatomische Nomenclatur. Nomina anatomica. Verzeichnis der von der Anat. Gesellschaft auf ihrer IX. Versammlung zu Baden angenommenen Namen. 30 Abb. im Text. 2 Taf. A. f. Anat., Anat. Abth., Jg. 1895. Supplem.-Bd., p. 1—180. Rosenberg, Emil, Ueber wissenschaftliche Verwertung der Arbeit im Präparirsaal. Morphol. Jb., B. 22 H. 4 p. 561—589. Sabatier, A., L’immortalité du protoplasma. Rev. scientif,, S. 4 T. 3 N. 19 p. 585—591. Schmaltz, Reinold, Topographische Anatomie der Körperhöhlen des Rindes. Lief. 1—3. Berlin, R. Schoetz. p. 1—114. 1 Abb. u 6 Taf. Schwarz, Ign., Zur älteren Geschichte des anatomischen Unterrichts an der Wiener Universität. Vortr., geh. in der 34. Abt. der 66. Vers. deutsch. Naturforsch. u. Aerzte. Wien. klin. W., Jg. 8 N. 25 p. 453 —456. Toldt, C., Die Reform der anatomischen Nomenclatur. Vortr., geh. am 14. Juni in der k. k. Ges. d. Aerzte. Wien. klin. W., Jg. 8 N. 26 p. 467—469; N. 27 p. 494—495, de Vries, Hugo, Eine zweigipflige Variationscurve. 2 Fig. im Text. A. f. Entwickelungsgesch., B. 2 H. 1 p. 52—64. Weldon, F. R., Remarks on Variation in Animals and Plants. To accom- pany the first Report of the Committee. Pr. of the R. Soc., V. 57 N. 344 p. 379—382. Wetzel, Georg, Transplantationsversuche mit Hydra. Aus dem II. anat. Instit. d. Berlin. Univers. 1 Taf. A. f. mikroskop. Anat, B. 45 H. 2 p. 273—294. v. Zittel, K., Die Paläontologie und das biogenetische Gesetz. Aula, IE NEN. 23: 5. Zellen- und Gewebelehre. Arnold, Julius, Zur Morphologie und Biologie der Zellen des Knochen- markes, A. path, Anat., B. 130 H. 3 p. 411—448, 22 Beyer, J. L., Durch welchen Bestandteil der lebendigen Zellen wird die Tellursäure reducirt? A. f, Anat. u. Phys., Physiol, Abt., Jg. 1895, H. 3/4 p. 225—241. Boveri, Th., Ueber das Verhalten der Centrosomen bei der Befruchtung des Seeigel-Eies nebst allgemeinen Bemerkungen über Centrosomen und Verwandtes. Vhdlgn. d. Physikal.-med. Ges. in Würzburg, N. F. B. 29 Now eso pp ' 1-Textabb. Chabrie, C., Considérations sur les phenomenes chimiques de | ossification. C. R. acad. d. sc. de Paris, T. 120 N. 22 p. 1226—1228. Chatin, Joannes, La cellule épidermique des insectes, son paraplasma et son moyen. C. R. ac. sc. de Paris, T. 120 N. 23 p. 1285—1288. Danilewsky, B., Ueber die blutbildende Eigenschaft der Milz und des Knochenmarkes. Nach Versuchen von M. Srrensxy. A. f. d. ges. Physiol., B. 61 H. 4/5 p. 264— 274. Faurot, L., Etudes sur l’anatomie, l’histologie et le développement des Actinies. Arch. d. zool. experim., 8.3 T.3 N. 2 p. 161—262. 12 pl. et fig. Goto, Seitaro, Note on the Origin of the Bell-Nucleus in Physalia. Johns Hopkins University Circulars, V. 14 N. 119 p. 80. — — Note on the protoplasmic Connection of Lasso-Cells in Physalia. Ib., p. 80. Hamburger, H, J., Zur Lehre der Lymphbildung. A.f. Anat. u. Physiol., Physiol. Abt., Jg. 1895 H. 3/4 p. 364—377. Hertwig, O., The Cell Outlines of general Anatomy and Physiology, (S. Cap. 1.) Howell, William H., Recent Ideas as to the Structure and Physiology of the Nerve Cells of the Brain and Cord. Johns Hopkins University Circulars, V. 14 N. 119 p. 70. Krause, Rudolf, Die Speicheldrüsen der Cephalopoden. C. f. Physiol., B. 9 N. 7 p. 273—277. Krompecher, Edm., Die mehrfache indirecte Kernteilung. Wiesbaden, J. F. Bergmann. 49 pp. 9 Taf. Landauer, Armin, Ueber die Structur des Nierenepithels. Aus d. physiol. Instit. d. Univ. zu Budapest. A. A., B. 10 N. 20 p. 645—653. Leonhard, Charles Lester, A new Method of Studying Cell Motion. (S. Cap. 3.) Meves, Fr., Ueber eigentümliche mitotische Processe in jungen Ovocyten von Salamandra maculosa.. 5 Abb. A. A., B. 10 N. 20 p. 635—645. Mouret, J., Contribution 4 l’etude des cellules glandulaires. Pancréas. 1 pl. J. de l’anat. et de la phys., Année 31 N. 3 p. 221—236. Neisser, A., Zur Discussion über Plasmazellen. A. f. Dermatol. u. Syphil., B. 31 H. 3 p. 387—888. Nicolaides, R., Ueber Fettgranula in den Pylorusdrüsen des Magens und in den Brunner’schen Drüsen. Nach Untersuchungen von C. Savas. Physiol, Instit. d. Univ. zu Athen. C. f Physiol, B, 9 N. 7 p. 278 — 280, Rollett, A., Physiologisches und Geographisches über das Blut. Mitt. d. Naturwiss. Ver. f. Steiermark, Jg. 1894 H. 31 p. 318—342. Rossi, U., Contributo allo studio della struttura, della maturazione e della 23 distruzione delle uova degli Anfibi (Salamandrina perspicillata e Geotri- ton fuscus). Con tav. Pubbl. d. R. istit. d. studi superior, in Firenze, Sez. di med. et chir. 40 pp. Schaffer, Josef, Zur Kenntnis des histologischen und anatomischen Baues von Ammocoetes. Vorl. Mitt. 6 Abb. A. A., B. 10 N. 22 p, 697 — 708. — — Ueber das Epithel des Kiemendarmes von Ammocoetes nebst Be- merkungen über intraepitheliale Drüsen. 2 Taf. A. f. mikrosk. Anat., B. 45 H. 2 p. 294—338. Schultz, P., Ueber die sogenannte glatte Musculatur der Wirbeltiere. Vhdlgn. d. Berl. physiol. Ges. A, f. Anat. und Physiol., Physiol. Abt., Jg. 1895 H. 3/4 p. 388—389. Siawcillo, J., Sur les cellules éosinophiles. Trav. du laborat. de Mrrcunt- Kxorr. Annal. de l’instit. Pasteur, Année 9 N. 5 p. 289—300. Stütz, G., Ueber eosinophile Zellen in der Schleimhaut des Darmkanals. Bonn. 8°. 35 pp. Unna, P. G., Saure Kerne. Aus Unna’s dermatol. Laborator. in Ham- burg. Deutsche Medicin. Zeitschr., Jg. 16 N. 42 p. 461—462. — — Zur Kenntnis der Kerne, Aus Unna’s dermatol. Laborat. zu Ham- burg. Monatsh. f. prakt. Dermatol., B. 20 N. 11 p. 597—607. Wilcox, E. V., Spermatogenesis of Caloptenus femur-rubrum and Cicada Tibicen. Bull. Mus. Compar. Zool. at Harvard College, V. 27 N. 1. 32 pp. 5 Pl. 6. Bewegungsapparat. a) Skelet. Adolphi, Hermann, Ueber Variationen der Spinalnerven und der Wirbel- säule anurer Amphibien. II. Pelobates fuscus Wact und Rana esculenta. 1 Taf. und 4 Fig. Morphol. Jb., B. 22 H. 4 p. 449—490. Allen, J. A., Cranial Variations in Neotoma micropus due to Growth and individual Differentiation. 1 Pl. Bull. Amer. Mus. Natur. Hist. New York, V. 6, 1894, p. 233— 246. d’Ambrosio, A., Deformita del naso. Riform. med., Napoli, Anno 10 Pt. 2 p. 699— 701. | Bienz, Aimé, Dermatemys Mavii Gray, eine osteologische Studie mit Beiträgen zur Kenntnis vom Baue der Schildkröten. 2 Taf. Rev. suisse de zool., B. 3 H. 1 p. 61—134, 135—136. Corradi, C., Se le asimmetrie nella forma e nella struttura delle ossa del cranio nei seni della faccia etc. possano esercitare influenza sul risul- tato della prova di Weser. Boll. mal. d. orecchio, d. gola e d. naso, Firenze 1894, Anno 12 p. 193—195. Féré, Ch., Brachydactylie et polydactylie coincidant sur le méme membre. C. R. soc, biol., S, 4 T. 2 N. 19 p. 420. Joseph, Heinrich, Ueber das Axenskelet des Amphioxus. 2 Taf. Z. f. wiss. Zool., B. 59 H. 3 p. 511—536. Klaatsch, Hermann, Beiträge zur vergleichenden Anatomie der Wirbel- säule. III. Zur Phylogenese der Chordascheiden und zur Geschichte der Umwandelungen der Chordastructur. 2 Taf. Morphol. Jb., B. 22 H. 4 p. 514-560. 24 Maass, Polysarkischer, sechsfingeriger und sechszehiger Knabe. Vhdlgn. d. Berlin. Ges. f. Anthropol., Ethnol. u. Urgesch. Z, f. Ethnol., Jg. 27 H. 2 p. 188. Mayet, Recherches sur l’ossification du sternum chez les sujets normaux et chez les rachitiques. Bull.’s soc, anat. de Paris, Année 70 8.5 T. 9 Fsc. 10 p. 381—384. 6 fig. — — Développement de l’extrémité posterieure du premier metatarsien. Bull.’s soc. anat. de Paris, Année 70 S. 5 T. 9 Fsc. 10 p. 384—388. 4 fig. Meyer, A. B., Abbildungen von Vogelskeleten. Hrsg. mit Unterstütz. d. Generaldirect. d. K. Sammlung. f. Kunst in Dresden. Lief. 19—21. 4°. p. 55—92. Taf. 181—210. Mitchell, P. Chalmers, Exhibition of and Remarks upon a Tibia and other Bones of an extinct Bird of the Genus Aepyornis. Pr. Zoolog. Soc. London, 1895, Pt. 1 p. 1. Mollier, S., Die paarigen Extremitäten der Wirbeltiere. II. Das Cheiro- pterygium. 39 Fig. auf 8 Taf. Anat. Hefte, H. 16 — B. 5 H.3 p. 433—529. Sanson, André, Cas de pentadactylie chez un suicidé. C. R. soc. biol., 5.10, 9) 2) Na 31, ps 1463: Siebenrock, Friedrich, Zur Kenntnis des Rumpfskeletes der Scincoiden, Anguiden und Gerrhosauriden. 1 Taf. 4 Abb. im Texte. Ann. d. naturhistor. Hofmuseums, B. 10 N. 1 p. 17—41. Thilenius, G., Das Os intermedium antebrachii des Menschen. 1 Taf. Morphol. Arbeiten, B. 5 H. 1 p. 1—16. 1 Taf. 1 Fig. Waitz, H., Ueber einen Fall von congenitalem Defect beider Tibien. Vorstellung im Hamburger ärztl. Ver. am 18. Sept. 1894. Deutsche med. W., Jg. 21 N. 25 p. 405—406. 1 Fig. Wendling, Etwas zum Capitel Versehen-Verschauen (je überzähliger, zweiter Daumen). Wien. klin. Wochenschr., Jg. 8 N. 24 p. 435. b) Bänder. Gelenke. Muskeln. Mechanik. Birmingham, Ambrose, The Muscles of the external Ear. Read in the Sect. of Anat. and Physiol, May 25 1894. Tr. of the R. Acad. of Med., V. 12, 1894, p. 369—387. 2 Pl. Clasen, Ferd., Die Muskeln und Nerven des proximalen Abschnittes der vorderen Extremität der Katze. Leipzig, Wilh. Engelmann. 4°. 35 pp. 4 Taf. du Bois-Reymond, Réné, Die Hebelwirkung des Fußes, wenn man sich auf die Zehen erhebt. A. f. Anat. u. Physiol., Physiol. Abt., Jg. 1895 H. 3/4 p. 277—280. Fayan, P. J., On the Presence of Palmaris longus, Plantaris and Pyra- midalis, Anat. Departm. of the cathol. Univers. med. School. Tr. of the R. Acad. of Med. in Ireland, V. 12, 1894, p. 403—404. Fromont, Anomalies musculaires multiples de la main. Absence du fiéchisseur propre du pouce. Absence des muscles de l’&minence thénar. Lombricaux supplémentaires. Trav. du labor. de Desrerre. Bull.’s soc. anat. de Paris, Année 70 S. 5 T. 9 Fsc. 10 p. 395—401. 5 fig. Neugebauer, Franz, Einige Worte iiber die somatologische und diagno- stische Bedeutung der menschlichen Gangspuren oder Ichnogramme. Sammlg. klin. Vortr., N. F. N. 126. 38 pp. mit Abb. u. 1 Taf. Shackleton, W., Report on the Presence of the Palmaris longus, Plantaris and Pyramidalis abdominis. Anat. Depart. of Trinity College, Dublin. Tr. of the R. Acad. of Med. in Ireland, V. 12, 1894, p. 401—402. 7. Gefälssystem. v. Bardeleben, Heinrich, Abdominalanastomose der Nabelarterien. 2 Abb. A. A., B. 10 N. 22 p. 725—728. Biétrix, Eug., Etude de quelques faits relatifs a la Morphologie generale du systeme circulatoire a propos du réseau branchial des poissons. 9 fig. Paris, G. Masson. 4° 56 pp. These. Farnan, Robert P., On the Level of Bifurcation of the abdominal Aorta. Anat. Departm. of the catholic Univers. med. School. Tr. of the R. Acad. of Med. in Ireland, V. 12, 1894, p. 403. Gervais, H. P., Sur la circulation périrénale de l’Hyperoodon rostratus. B. du mus. d’hist. natur. de Paris, N. 4 8. 146—150. 2 fig. Girard, Ernst, Ueber einen Fall von congenitaler Communication zwischen Aorta und Arteria pulmonalis. Biel 1895. 8°. 30 pp. 1 Taf. Inaug.-Diss. Peers-Smith, Peers, Report on the Level of Bifurcation of the abdominal Aorta. Anat. Departm. of Trinity College, Dublin. Tr. of the R. Acad. of Med. in Ireland, V. 12, 1894, p. 390—395. 3 Fig. Pic, Deux cas de malformation congénitale du coeur. Congr. frang. de méd., 1. Sess. Lyon 1894. Proc. verb., p. 842—845. Spalteholz, Werner, Die Arterien der menschlichen Haut. (S. Cap. 8.) Veraguth, O., Untersuchungen über normale und entzündete Herz- klappen. Auch: Inaug.-Diss. Ziirich. (Vgl. A. A., B. 10 N. 14 p. 444.) 8. Integument. Goldberger, Hugo, Ein seltener Fall von Polymastie. Krankenvorstel- lung im K. Ver. d. Aerzte zu Budapest am 19 Jan. A. f. Gynäk., B. 49 H. 2 p. 272—277. Holmgren, Emil, Studier öfver hudens och de köstelartade hudorganens morfologi hos skandinaviska makrolepidopterlarver. 9 tafl. K. Svenska vet.-akad. Handl., B. 27 N. 4, Stockholm. 83 pp. Spalteholz, Werner, Die Arterien der menschlichen Haut. 13 stereoskop. Taf. nach Photographien eigener Präpar. in Kupferdr. Leipzig, Veit Meco. se. 19 pp.) 5 Hig; 9. Darmsystem. Fraser, Alec., Case of complete Transposition of the thoracic and ab- dominal Viscera, Read in the Sect. of Anat. and Physiol., May 25, 1894. Tr. of the R. Acad. of Med. in Ireland, V. 12, 1894, p. 367. With Pl. Schaffer, Josef, Ueber das Epithel des Kiemendarmes von Ammo- coetes nebst Bemerkungen über intraepitheliale Drüsen. (S. Cap. 5.) a) Atmungsorgane (incl. Thymus und Thyreoidea). Benda, Ueber die Schleimhautleisten des wahren Stimmbandes des Menschen. Vhdlgn. d. Physiol. Ges. zu Berlin, Jg. 1894/95 N. 13—15 p- 42—43. 26 Bietrix, Eug., Etude de quelques faits relatifs & la morphologie générale du systeme circulatoire & propos du réseau branchial des poissons. (S. Cap. 7.) Trautmann, Max, Ueber die Nerven der Schilddrüse. Guben. 8°. 21 pp. Inaug.-Diss. Halle. b) Verdauungsorgane. Barthels, Philipp, Beitrag zur Histologie des Oesophagus der Vögel. 2 Taf. Z. f. wiss. Zool, B. 59 H. 4 p. 655—689. Beddard, Frank E., On the visceral Anatomy and Brain of Dendrolagus Cennetti. Pr. of the Zool. Soc. of London for the Year 1895, Pt. 1 p. 131—137. 6 Fig. Berten, Ueber die chronologische Reihenfolge des Durchbruchs der bleibenden Zähne. Correspond.-Bl. f. Zahnärzte, B. 24 H. 2 p. 266 —280. Mit Curven. Kühn, Fehlerhaftes Gebiß. (Unregelmäßigkeit in der Länge der Zähne.) Z f. Veterinärk., Jg. 7 N. 4 p. 167 —169. Kükenthal, Willy, Zur Dentitionenfrage. A. A., B. 10 N. 20 p. 653 —659. Nasse, Eigentümliche Mißbildungen an Zahnfleisch und Alveolarfortsatze des Ober- und Unterkiefers erblich durch drei Generationen. Berlin. med. Ges., 12. Juni. Deutsche med. W., Jg. 21, Vereinsbeil. N. 17 p. 114. Pilliet et Boulard, L’estomac des Cétacés. J. de l’anat. et de la physiol., Année 31 N. 3 p. 250—260. Rymer, J. F., Abnormität eines Primolaren. 4 Abb. Corresp.-Bl. f. Zahnärzte, B. 24 H. 2 p. 148—149. (Vgl. A. A., B. 10 N. 23 p. 733.) Williams, Hadley, Normal and surgical Anatomy of the Vermiform Appendix. Read before the London med. Soc., Oct. 1894. Medic. News, V. 66 N. 17 (1163) p. 483—489. 6 Fig. 10. Harn- und Geschlechtsorgane. a) Harnorgane (incl. Nebenniere). Birmingham, A., Peculiar Horse Shoe Kidney and irregular lateral Sinuses. Tr. of the R. Acad. of Med. in Ireland, V. 12, 1894, p. 388—389. Colzi, Fr., Contributo allo studio delle anomalie di sbocco degli ureteri e all’ innesto degli ureteri in vescica. Firenze. 8°. 27 pp. Delbet, Paul, Anatomie de la vessie. Pt. 1. Paris, J. B. Bailliére et HlR.02580. Gervais, H. P., Sur la circulatien périrénale de l’Hyperoodon rostratus. (S. Cap. 7.) Landauer, Armin, Ueber die Structur des Nierenepithels. (S. Cap. 5.) Reichel, P., Zur Aetiologie der Spaltbildungen der Harnwege. Aus d. Würzburg. chirurg. Klinik von ScHönsorn. Beitr. z. klin. Chirurg., Baud H.1 9.172 178. Reinke, Friedrich, Untersuchungen über das menschliche Stimmband. Aus d. anat. Instit. in Rostock. Fortschritte d. Med., B. 13 N. 12 p. 469—478. 3 Fig. Soulié, A,, Sur un cas d’uretere double a gauche observé chez un foetus 27 humain du troisieme mois. C. R. soc. biol., 8S. 10 T. 2 N. 19 p. 422 —423. Tweedy, H. C., Case of single unilateral Kidney. Read in the Sect. of Anat. and Physiol., Jan. 16, 1894. Tr. of the R. Acad. of Med. in Ireland, V. 12, 1894, p. 356—358, wölfler, A., Ueber abnorme Ausmündungen der Ureteren. Vortr., geh. am 24. Congr. der deutsch. Ges. f. Chirurg. Prager med. Wochenschr., Jg. 20 N. 22 p. 231—232, N. 24 p. 253—254. b) Geschlechtsorgane. Crety, Contribuzione alla conoscenza dell’ ovo ovarico. Ricerche fatte nel laborat. di anatom. normal. d. R, univers. di Roma, V. 4 Fsc. 3/4 p- 261—281. Con tav. Durand, Le ligament ilio-ovarien (appendiculo-ovarien de Crapo), con- tribution a l’etude du ligament large. Le Progres médical, S. 3 T. 27 p- 1—4. 1 fig. Englisch, J., Angeborene Spaltung des Penis und Hypospadie. C. Krank- heit. d. Harn- u. Sexual-Organe, B. 6 H. 4 p. 169—176. 2 Fig. Lawson, Dav. J., Pregnancy associated with an unruptured Hymen and a vaginal Cyst. British med. Journ., N. 1796 p. 1202. Soulié, A., Sur la migration des testicules. Tray. du labor. d’histolog. de la faculté de med. de Toulouse. C. R. soc. biol., 8. 10 T. 2 N. 14 p. 314—316, N. 16 p. 356. 4 fig. Wendeler, Paul, Die fötale Entwickelung der menschlichen Tuben. A. f. mikrosk. Anat., B. 45 H. 2 p. 167—199. 4 Taf. 11. Nervensystem und Sinnesorgane. a) Nervensystem (centrales, peripheres, sympathisches). Adolphi, Hermann, Ueber Variationen der Spinalnerven und der Wirbelsäule anurer Amphibien. II. (S. Cap. 6a.) Beddard, Frank E., On the Brain of Gulo. Pr. Zool. Soc. London 1895, Pt. 1 p. 139—142. 2 Fig. — — On the Brain in the Lemurs. Ibidem, p. 142—148. 7 Fig. Beddard, Frank E. On the visceral Anatomy and Brain of Dendro- lagus Cennetti. (S. Cap. 9b.) Biedl, Arthur, Absteigende Kleinhirnbahnen. Aus d. Instit. f. exper. Pathol. d. Wien. Univers. Neurolog. C., Jg. 14 N. 10 p. 434 —448, 7 Fig., N. 11 p. 493501. Cunningham, D. J., and Telford-Smith, T., The Brain of microcephalic Idiot. Scientif. Tr. of the R. Dublin Soc, S. 2 V. 5 Pt. 8 p. 287 —360. 4 Pl. Dejerine et Sottas, J., Sur la distribution des fibres endogenes dans le cordon postérieur de la moelle et sur la constitution du cordon de Gott. C.-R. soc. biol., S. 10 T. 2 N. 21 p. 465—469, Delezenne, C., Le pneumogastrique contient-il des filets moteurs pour la vessie et l’utérus? C. R. soc. biol., S. 10 T. 2 N. 19 p. 417—418. Edinger, Ludwig, Bericht iiber die Leistungen auf dem Gebiete der Anatomie des Centralnervensystems im Laufe des Jahres 1893 und 1894. (Schluß.) Schmidt’s Jbr, d. in- und ausländisch. ges. Med., B, 236 N. 6 p. 257—282. 28 Flatau, Edward, Ueber die Neuronenlehre. Nach Vortr. im Ver. f. inn. Med. am 4. Febr. Z. f. klin. Med., B. 28 H. 1/2 p. 51—65. Froriep, August, und Beck, Wilhelm, Ueber das Vorkommen dorsaler Hypoglossuswurzeln mit Ganglion in der Reihe der Säugetiere. Aus d. anat. Inst. in Tübingen. A. A. B. 10 N. 21 p. 688 —696. Hammarberg, Carl, Studien über Klinik und Pathologie der Idiotie nebst Untersuchungen über die normale Anatomie der Hirnrinde. Aus d. Schwed. übers, von WaLTtH. BERGER u. hrsg. von S. E. HeEnscHen. Leipzig, Koehler. 4°. V, 127 pp. 7 Taf. u. 7 Bl. Erklärg. Howell, William H., Recent Ideas as to the Structure and Physio- logy of the Nerve Cells of the Brain and Cord. (8. Cap. 5.) Langley, J. N., and Anderson, H. K., On the Innervation of the peloic and adjoining Viscera. Pt. 1. The lower Portion of the Intestine. J. of Physiol., V. 18 N. 1/2 p. 67—105. Luys, J., Nouvelles fibres antéro-postérieures de la région protubérantielle. C. R. soe. biol., S. 10 T. 2 N. 19 p. 398—400. Manouvrier, L., Le cerveau d’un Fuégien. B.’s de la soc. d’anthropol. de Paris, 8. 4 T. 5 N. 9 p. 595—614. 5 fig. Martin, Paul, Bogenfurche und Balkenentwickelung bei der Katze. Jena 1894. 8%. 28 pp. 1 Taf. 13 Fig. im Text. Inaug.-Diss. Zürich. (8.-A.) Mislawsky, N., Sur le röle physiologique des dendrites. C. R. soe. biol., S. 10 T. 2 N. 23 p. 488—489. Moorhead, J. Herbert, Report of Investigations on the Spinal Cord. Level of Termination of Spinal Cord. Anat. Department of Trinity College, Dublin. Tr. of the R. Acad. of Med. in Ireland, V. 12, 1894, p. 395—401. Munk, Hermann, Ueber die Fühlsphären der Großhirnrinde 4 Mitt. (früh. 1892, 1893, 1894). Sb. K. Preuß. Ak. d. Wiss, N. XXX/XXXI p. 595—613. Neumann, Otto, Die Garr’sche Schädellehre und die neueren Unter- suchungen über die Function des Gehirns. Die Aula, Jg. 1 N. 11 u. 12. Pawlowsky, Sur la structure de la moelle épiniére de l’estrageon Sterlet. C. R. soc: biol., S. 10 T. 2 N. 23 p. 487—488. Schaper, Alfred, Die morphologische und histologische Entwickelung des Kleinhirnes der Teleostier. 1 Abb. Leipzig 1894. 8°. 83 pp. Inaug.-Diss. Zürich. (S.-A. Morphol. Jb., B. 21.) Simon, Ch., et Thiry, G., Des ganglions de la chaine nerveuse ventrale des Hirudinées. 1 pl. J. de l’anat. et de la physiol., Année 31 N. 3 p. 237—249. Spourgitis, Jean, Sur un rameau musculaire trés rare fourni par le nerf cubital. B.’s soc. anat. de Paris, Année 70 S. 5 T. 9 Fsc. 10 p. 410 —411. Stefani, M., Del trofismo delle fibre nervose periferiche, stato attuale della questione. Riv. veneta d. sc. med, Anno 12 T. 22 Fse. 6 p. 282—299. Steiner, Ueber die Entwickelung der Sinnessphären, insbesondere der Sehsphären auf der Großhirnrinde des Neugeborenen. Sb. K. Preuß. Ak. d. Wiss, N. XV u. XVI p. 303—309. 29 Stuelp, O., Zur Lehre von der Lage und der Function der einzelnen Zellgruppen des Oculomotoriuskerns. 5 Fig. im Text. A. f. Ophthalmol., B. 41 Abt. 2 p. 1—29. Trautmann, Max, Ueber die Nerven der Schilddrüse. (S. Cap. 9a.) Trebault, V., Note sur le nerf intestinal des oiseaux. B. du museum d’hist. natur. de Paris, N. 5 p. 203—205. 1 fig. b) Sinnesorgane, Birmingham, Ambrose, The Muscles of the external Ear. (S. Cap. 6b.) Coyne et Cannieu, Contribution a l’etude de la membrane de Corr. 1 pl. J. de l’anat. et de la physiol., Année 31 N. 3 p. 261—287. Duval, Mathias, et Garnault, P., L’organe de Jacosson chez les Chiroptéres. C. R. soc. biol., 8. 10 T. 2 N. 22 p. 478—481. Gabriélidés, J., Recherches sur lembryogénie et l’anatomie comparée de Vangle de la chambre antérieure chez le poulet et chez l'homme. Paris. 4°, These. Hering, Ewald, Ueber angebliche Blaublindheit der Zapfen-Sehzellen. A. f. d. ges. Physiol., B, 61 H. 1/8 p. 106—112. Holmgren, Emil, Studier öfver hudens och de körtelartade hud- organens morfologi hos skandinaviska makrolepidopterlarver. (8. Cap. 8.) Windscheid, F., Die Nervenendigungen in den weiblichen Genitalien. Anatomisches und 'Klinisches. Sammelreferat. Monatsschr. f. Geburtsh. u. Gynäkol., B. 1 H. 6 p. 609—619. 12. Entwickelungsgeschichte. Braem, F., Was ist ein Keimblatt? Biolog. C., B. 15 N. 11 p. 427 443, N. 12 p. 466-476, N. 13 p. 491—506. Mit Abb. Bonavia, E., Studies in the Evolution of Animals. 128 Illustr. London, Constable. Brauer, August, Beiträge zur Kenntnis der Entwickelungsgeschichte des Scorpions. II. Aus d. zool. Instit. in Marburg. 5 Taf. u. 20 Fig. im Text. Z. f. wissensch. Zool., B. 59 H. 3 p. 351 —436. Duval, Mathias, Etudes sur l’embryologie des Chiropteres. 1 pl. J. de Vanat. et de la physiol, Année 31 N. 2 p. 98—160. Endres, E., und Walter, H. E., Anstichversuche an Eiern von Rana fusca. T. 1. 4 Taf. A. f. Entwickelungsmech., B. 2 H. 1 p. 38—5l. v. Erlanger, R., Beiträge zur Morphologie der Tardigraden. 1) Zur Embryologie eines Tardigraden, Macrobiotus macronyx Dvsarprn. Aus d. zool. Instit. zu Heidelberg. 2 Taf. u. 2 Fig. Morphol. Jb., B. 22 H. 4 p. 491—513. Faurot, L., Etudes sur l’anatomie, l’histologie et le développement des Actinies. (S. Cap. 5.) Féré, Ch., Etudes expérimentales sur l’influence tératogéne ou dégénerative des alcools et des essences sur l’embryon de poulet. J. de l’anat. et de la physiol., Année 31 N. 2 p. 161—186, Feis, Oswald, Sammelreferat neuerer Arbeiten über Ovulation, Men- struation und Conception mit besonderer Beziehung auf den Ort der Copulation von Sperma und Eizelle. Monatsschr. f. Geburtsh. und Gynäkol., B. 1 H. 6 p. 600—609. 30 Gottschalk, Ein im unversehrten Deciduasacke spontan abgegangenes zweimonatliches Abortivei. Z. f. Geburtsh. u. Gynakol, B. 32 H. 3 p. 505—506. Häcker, Valentin, Die Vorstadien der Eireifung. Zusammenfassende Untersuchungen über die Bildung der Vierergruppen und das Verhalten der Keimblischen-Nucleolen. 4 Taf. A. f. mikrosk. Anat., B. 45 H. 2 p. 200—273. Herrick, Francis H., The Reproduction of the Lobster. Z. A., Jg. 18 N. 477 p. 226— 228. Keibel, Franz, Studien zur Entwickelungsgeschichte des Schweines (Sus scrofa domesticus). II. 7 Taf. Morphol. Arbeit, B. 5 H.1 p. 17 —168. Lachi, P., Nota su di un caso di apparente superfetazione. Boll. d. R. accad. med. di Genova, V. 9, 1894, Fsc. 2 p. 6. Morgan, T. H., The Formation of one Embryo from two Blastulae. 1 Pl. A. f. Entwickelungsmech., B. 2 H. 1 p. 65—71. — — A Study of a Variation in Cleavage. 1 Pl. Ebenda p. 72-80. — — Studies of the „Partial“ Larvae of Sphaerechinus. 1 Pl. Ebenda p. 81—126. Noll, Alfred, Beiträge zur Kenntnis der Raubtiere. Uterus nach dem Wurfe. Aus d. anat. Instit. zu Marburg. Anat. Hefte, H. 16=B.5 H. 3 p. 401—431. Perez, J., On the Production of Males and Formales in Melipona and Trigona. Ann. and Magaz. of Natur. Hist., S. 6 V. 16 N. 91 p. 125 —127. Ravn, Edvard, Ueber das Proamnion, besonders bei der Maus. Studien über die Entwickelung des Zwerchfells und der benachbarten Organe bei den Wirbeltieren. III. 1 Taf. A. f. Anat., Anat. Abt., Jg. 1895, H. 2/3 p. 189—224. Reinke, Friedrich, Untersuchungen über Befruchtung und Furchung des Eies der Echinodermen. Sb. d. K. Preuß. Ak. d. Wiss, N. XXX/XXXI p. 625—637. Rosenstadt, E., Ueber den gegenwärtigen Stand der Befruchtungslehre. Wien. med. Bl, Jg. 18 N. 23 p. 360—363. Roule, Louis, On the Development of the Body of the Prawn (Palaemon serratus Fapr.) and the Crayfish (Astacus fluviatilis Gresn.). Ann. and Magaz. of Natur. Histor., 8. 6 V. 16 N. 91 p. 127—128. Rossi, U., Contributo allo studio della struttura, della maturazione e della distruzione delle uova degli Anfibil Salamandrina perspicillata e Geotri- ton fuscus. (S. Cap. 5.) Riickert, J., Zur Befruchtung von Cyclops strenuus (Fisch). 8 Abb. A. A. B. 10 N. 22 p, 708—725. Saint-Remy, G., Sur la signification morphologique de la poche pharyn- gienne de Srxsser. OC. R. soc. biol, 8S. 10 T. 2 N. 19 p. 423—425. Samassa, Paul, Studien über den Einfluß des Dotters auf die Gastrulation und die Bildung der primären Keimblätter der Wirbeltiere. I. Selachier. 3 Taf. A. f. Entwickelungsmech., B. 2 H. 2 p. 127—168. Sigerfoos, C. P., The Pholadidae. Note on the early Stages of Develop- ment. Johns Hopkins University Circulars, V. 14 N. 119 p. 78—79. 1 Fig. Strahl, H., Der puerperale Uterus der Hündin. Aus d. anat. Instit. zu Marburg. Anat. Hefte, H. 16 — B. 5 H. 3 p. 335—399, 31 Zoja, Raffaello, Sullo sviluppo dei blastomeri isolati dalle uova di alcune Meduse e di altri organismi. Dal laborat. zool. d. R. Univ. di Messina. 4 tav. (Schluß) A. f. Entwickelungsmech., B. 2 H. 1 p. 1-37. (Vel. Ac AB 10 N. 21,p.'681;) 13. Mifsbildungen. Blanc, Louis, Sur l’otocephalie et la cyclotie, (Suite et fin.) J. de l’anat. et de la physiol., Année 31 N. 3 p. 288—309, fig. 51—57. Cunningham, D. J., and Telford-Smith, T., The Brain of the microcephalic Idiot. (8. Cap. 11a.) Demiker, Trois microcéphales vivants. B.’s de la soc. d’anthropol. de Paris, S. 4 T. 5 N. 8 p. 587—588, N. 9 p. 589—590. — Notes de M. ArostoLıpes. Ibidem, p. 590—-592. Féré, Ch., Syndactylie symétrique chez un poulet. C. R. soc. biol., S. 10 T. 2 N. 21 p. 453—454. Fürst, Spina bifida occulta mit Hypertrichosis lumbalis. Deutsch. med. W., Jg. 21, Vereinsbeil., N. 15 p. 103. Klautsch, A., Zur Casuistik der Bauchspalten. Centralblatt für allge- meine Pathologie und pathologische Anatomie, B. 6, N. 10 p. 885 —394, 1 Abb. MaaB, Polysarkischer, sechsfingeriger und sechszehiger Knabe. ($. Cap. 6a.) Rühe, Ernst, Eine anatomische Beschreibung eines menschlichen Janiceps asymmetros nebst Versuch einer genetischen Erklärung. Marburg, G. Nauck. 8° 39 pp. 2 Abb. 1 Taf. Thompson, William J., Notes on a Case of hemicephaloid Foetus. Read iu the Sect. of Obstetr., May 18, 1894. Tr. of the R. Acad. of Med. in Ireland, V. 12, 1894, p. 253—255. Tompkins, J. Edward, An anencephalous Monster. Med. Record, New York, V. 47 N. 22 = 1282 p. 691. 14. Physische Anthropologie. Buschan, G., Bertillonage. (8. Cap. 3.) Chantre, Ernest, Observations anthropologiques sur les cränes de la nécropole de Sidon. Soc. d’anthropol. de Lyon. 8°. 12 pp. Fritsch, G., Die graphischen Methoden zur Bestimmung der Verhält- nisse des menschlichen Körpers. (S. Cap. 3.) v. Hölder, H., Untersuchungen über die Skeletfunde in den vorrömischen Hügelgräbern Württembergs und Hohenzollerns. Fundberichte aus Schwaben, Jg. 2. 71 pp. Johnston, Charles, Race et caste dans l’Inde. L’Anthropologie, T. 6 N. 2 p. 176—181. Manouvrier, L., Le cerveau d’un Fuégien. (S. Cap. 11a.) Moschen, L., Il metodo naturale in craniologia. (S. Cap. 3.) Sergi, Giuseppe, The Varieties of the human Species. Principles and Method of Classification. Washington 1894. Miscellan. Collect. of the Smithson. Instit. 8° 61 pp. Supino, Fel., Crani peruviani antichi. Atti soc. veneto-trentina di sc. matur. S 2 V, 2: Ese... 2. Virchow, Rud., Dinka. Vhdlgn. d. Berlin. Ges. f. Anthropol., Ethnol. u. Urgesch, Z. f. Ethnol., Jg. 27 H. 2 p. 148—168. Mit Fig. 32 Virchow, R., Das scheckige Mädchen aus Böhmen. Ebenda, p. 168—169. Weissenberg, S., Ueber die Formen der Hand und des Fußes Z. f. Ethnol., Jg. 27 H. 2 p. 82—111. 2 Taf. 15. Wirbeltiere. Andrews, C. W., On a young Plesiosaur from the Oxford Clay. 1 Pl. and Woodcut. The Geolog. Magaz., N. 372, N.S. Decad. 4, V.2 N. 6 p. 241— 244. Bienz, Aimé, Dermatemys Mavii Gray, eine osteologische Studie mit Beiträgen zur Kenntnis vom Baue der Schildkréten. (S. Cap. 6a.) Cragin, F. W., Vertebrata from the Neocomian of Kansas. With 2 Pl. Colorado Springs. Colorado-College Studies, 5, ann. Publicat. 1894. Dun, W. S., Notes on the Occurrence of Monotreme Remains in the Pliocene of N. S. Wales. 2 Pl. Rec.s Geol. Surv. of New South Wales, V. 4 Pt. 3 p. 118—125. Hammeran, A., Zur Geschichte der Hunderassen. (Forts.) Zool. Garten, Jg. 36 N. 2 p. 58—59, N.:8 ‘p. 88292, ,N.Mp 110 27, IN 5 p- 147—153. Headley, F. W., The Structure and Life of Birds. 78 Illustrat. London, Macmillan. 8°. 432 pp. : Holding, Exhibition of the Skull of a three-horned Stag and other Objects. Pr. Zool. Soc. London, 1895, Pt. 1 p. 89. Marshall, William, Der Bau der Vögel. 229 in den Text gedr, Abb. Weber’s naturwiss. Bibl., N. 10. Leipzig. VIII, 462 pp. Meyer, A. B., Abbildungen von Vogelskeleten. (S. Cap. 6a.) Ristori, Giuseppe, Cheloniani fossili di Montebamboli e Casteani. Memori paleontolog. Pubbl. d. R. istit. di studi super. di Firenze, Sez. d. sc. fis. e natur., N. 21. 104 pp. 6 tav. 4°. Osborn, Henry Fairfield, and Wortman, J. L., Fossil Mammals of the lower miocene white River Beds. 2 Pl. Bull. Amer. Mus. of Natur. Hist. New York, V. 6, 1894, p. 199—228. Peener, Jarosl., Ueber einen Conodont aus der böhmischen Silurformation. 1. Taf. Acad. se. emp. franc.-jos. Bull. internat. Pragae, p. 14—15. Powrie, J., Lankester, E. R., and Traquair, R. H., Monograph of the Fishes of the old-red Sandstone of Britain. IL. Astrolepidae, N. 1. 4 Pl. Palaeontograph. Soc., V. 48, 1894. Saint-Loup, Remy, Notes sur l’anatomie du Mara (Dolichotis patagonica Desm.) Bull. d. museum d’hist. natur. de Paris, N. 4 p. 143-—146. Schaffer, Josef, Zur Kenntnis des histologischen und anatomischen Baues von Ammocoetes. (S. Cap. 5.) Schmaltz, Reinold, Topographische Anatomie der Körperhöhlen des Rindes. (8. Cap. 4.) Smith, W. R., and Norwell, J. S., Illustrations of Zoology, Invertebrates and Vertebrates. 2. Edit. London, Pentland. 8°. Wortman, J. L., Osteology of Patriofelis, a middle eocene Creodont. 1 Pl. Bull. Amer. Mus. of Natur. Hist. New York, V. 6, 1894, p. 129—164. Frommannsche Buchdruckerei (Hermann Pohle) in Jena. ANATOMISCHER ANZEIGER Centralblatt für die gesamte wissenschaftliche Anatomie. Amtliches Organ der Anatomischen Gesellschaft. Herausgegeben von Prof. Dr. Karl von Bardeleben in Jena. Verlag von Gustav Fischer in Jena. Der „Anatomische Anzeiger‘* erscheint in Nummern von etwa 2 Druckbogen. Um ein rasches Erscheinen der eingesandten Beiträge zu ermöglichen, werden die Nummern ausgegeben, sobald der vorhandene Stoff es wünschenswert macht und er- scheinen event. Doppelnummern. Der Umfang eines Bandes beträgt 50 Druckbogen und der Preis desselben 16 Mark. Das Erscheinen der Bände ist unabhängig vom Kalenderjahr. XI. Band. —< 22. August 1895. &- No. 2. Innatr. Aufsätze. Giulio Kazzander, Osservazioni sul? anatomia, dell’ articola- zione del ginocchio nell’ uomo. Con 4 figure. S. 33—4l. — 6. C. van Walsem, Ueber elektrische Erscheinungen an Paraffinschnitten. S. 41—43. — T. Timofeew, Ueber eine besondere Art von eingekapselten Nervenendigungen in den männlichen Geschlechtsorganen bei Säugetieren. Mit 5 Abbild. S. 44-49. — G. Elliot-Smith, The Morphology of the Smell-Centre. With 3 Figures. S. 49—55. — B. Solger, Bemerkungen zu der Mitteilung von H. von Barpetesen: Abdominalanastomose der Nabelarterien. S. 55—57. — Philip J. White, The Existence of Skeletal Elements between the Mandibular and Hyoid Arches in Hexanchus and Lemargus. With I an S. 57—60. — G. B. Howes, Tuomas Henry Huxtey f. With a photograph. —64. Aufsätze. Nachdruck verboten. Osservazioni sull’ anatomia dell’ articolazione del ginocchio nell’ uomo. Pel Prof. Grunto KazzanpER in Camerino. Con 4 figure. Alcuni Autori descrivono soltanto in un modo molto superficiale Vapparecchio legamentoso del ginocchio, ed altri, sebbene piu esatti nelle loro indicazioni, pure non ci offrono una descrizione dettagliata di tutte le particolarita, che l’articolazione in discorso, quantunque non in modo costante, ma spesso presenta. Questo € il motivo, che mi ha spinto a pubblicare i risultati ottenuti in una serie di ricerche fatte in proposito. : 34 Molti Autori accennano ai legamenti accessori, che si trovano all’ estremitä posteriore della cartilagine interarticolare esterna; le indi- cazioni perö di essi riguardo al numero, decorso e frequenza di tali legamenti e sopratutto riguardo al loro rapporto colle parti adiacenti, specialmente col legamento crociato posteriore e colla capsula fibrosa (parete posteriore), almeno stando a cid, che riferiscono le opere ana- tomiche a me accessibili, variano fra di loro e non sono sempre com- pletamente esatte. Cosi per esempio il J. WEITBRECHT!), parlando delle inserzioni della cartilagine interarticolare esterna, dice: „Carti- lago externa tres habet adhaesiones, quarum una fit per cornu anticum, binae autem reliquae per cornu posticum“; e poi: ,,Cornu postici ad- haesio prima est ligamentum ex limbo dorsali cartilaginis egrediens, quod cum ligamento poplitis cruciato postico unitum, illi accumbit, atque una cum illo sursum exporrectum ante ipsum in os femoris innascitur.“ Ignora questo Autore un altro legamento accessorio, che parte pure talvolta dall’ estremita posteriore della cartilagine inter- articolare esterna e decorre al di dietro del legamento crociato poste- riore al femore, e rappresenta nelle tavole annesse al testo soltanto quello, che descrive sotto il nome di cornu postici adhaesio prima. J. M. e J. BOURGERY ?) dicono: „du ligament croisé postérieur procéde une lame fibreuse distincte, qui forme une sorte de ligament postérieur profond, de forme triangulaire; ce ligament, a partir du condyle interne comme sommet, s’épanouit en partie sur la tuberosité interne, ferme en bas l’&chancrure moyenne en se confondant avec la membrane inférieure du ligament superficiel et se continue par un bord mousse avec le fibro-cartilage interarticulaire externe“ Il H. Barkow ®*) distingue due ligamenta accessoria cartilaginis semilunaris externae ad ligamentum cruciatum posterius, vale a dire uno anteriore ed un altro posteriore, che non si comportano in modo eguale in ogni caso. Kssi nascono dall’ estremita posteriore della cartilagine interarticolare esterna, comprendono fra di loro il legamento crociato posteriore, passando uno al davanti l’altro invece al lato posteriore di questo e si inseriscono poi al lato esterno del condilo interno del femore. Il H. MEYER*) 1) J. WEITBRECHT, Historia ligamentorum corporis humani, Petropoli 1842. 2) J. M. e J. Bourerry, Anatomie descriptive ou physiologique, T. 1, 1832, Paris. 3) H. Barkow, Syndesmologie oder die Lehre von den Bändern, durch welche die Knochen des menschlichen Körpers zum Gerippe ver- eint werden, Breslau 1841. 4) H. Meyer, Die Mechanik des Kniegelenks. Archiv f. Anatomie, Physiologie und wissenschaftliche Medicin von J. MüLLzr, 1853. 35 asserisce che dal condilo esterno del femore, al di sotto dell’ attacco del legamento laterale esterno anteriore, si origini un robusto fascio fibroso, il quale si inserisce in parte al contorno posteriore della testa del perone (lig. later. ext. post.), in parte si continua all’ interno, for- mando un arco (arcus poplitaeus); nell’ angolo fra queste due parti si origina il muscolo popliteo, il cui tendine d’origine di larga base non rappresenta altro, come dice il M., che una terza e rilevante parte di quel fascio fibroso. La parte interna dell’ arco popliteo, dividendosi in un lembo interno ed uno esterno, si attacca nuova- mente al femore; il primo cioé va, senza differenziarsi molto dalla capsula, al condilo esterno; l’altro, che é piü robusto e rotondeggiante, si unisce al margine posteriore della cartilagine semilunare esterna, e, formando poi un cordone che si distingue meglio dalla capsula, va al di dietro del legamento crociato posteriore, connettendosi pit o meno, con esso, alcondilo interno. Al lembo esterno si unisce ancora un altro fascio fibroso, chiamato dall’ Autore habena cartilaginis semi- lunaris externae, che parte dalla testa del perone e forma un triangolo col legamento laterale esterno posteriore e col lembo interno dell’ arco popliteo. J. HEenLE!) dice che i legamenti crociati sono costituiti da fasci fibrosi costanti ed essenziali, e da altri accessori, variabili in grossezza e posizione. Spesso si trovano dei fasci appiattiti, che de- corrono sagittalmente, passando al di sopra della eminenza intercon- diloidea, dalla radice dell’ uno all’ altro legamento crociato. Talvolta vanno dei fasci fibrosi ai legamenti crociati, di rado soltanto dalla estremita anteriore della cartilagine interarticolare interna al lega- mento crociato anteriore, spesso invece dal margine posteriore della esterna al legamento crociato posteriore. I legamenti accessori di quest’ ultima categoria decorrono sul lato posteriore o anteriore del legamento crociato posteriore, oppure lo comprendono fra di loro. Tutti gli altri Autori, che ho potuto consultare, come il Fr. ARNOLD ?), C. E. E. Horrmann ?), J. CRUVEILHIER ®), PH. C. Sappry*), C. Fr. 1) J. Hentz, Handbuch der systematischen Anatomie des Menschen, 1855. 2) Fe. Arnorp, Handbuch der Anatomie des Menschen, Bd. 1, Frei- burg i. B. 1845. 3) C. E. E. Horrmann, Lehrbuch der Anatomie des Menschen, Er- langen 1877. 4) J. Cruvemuter, Traité d’anatomie descriptive, Paris 1877. 5) Pu. J. Sappry, Trattato d’anatomia descrittiva, traduzione dal francese, Napoli 1878. 3* ER a Tu. Krause !), G. JoEsSEL ?), J. A. FORT ?), CH. DEBIERRE ?), accen- nano semplicemente ai legamenti accessori all’ estremitä posteriore della cartilagine interarticolare esterna, senza indicare piü precisa- mente i rapporti, che essi dimostrano col legamento crociato posteriore. Io esaminai nove cadaveri; otto in ambedue i lati, uno ad un lato soltanto; in tutto dunque diciassette articolazioni, le quali erano esenti da ogni alterazione patologica. La preparazione fu eseguita in ogni caso dal lato anteriore, perche soltanto in questo modo possono essere messi meglio in evidenza i legamenti accessori della cartilagine inter- articolare esterna e specialmente i rapporti, che presenta uno di essi colla parete posteriore della capsula fibrosa. Spesso si trova all’ estremita posteriore di quella cartilagine un fascio fibroso pit o meno robusto, che va al davanti del legamento crociato posteriore al lato esterno del condilo interno del femore, e si attacca qui al davanti di quel legamento (legamento accessorio anteriore della cartilagine interarticolare esterna). Il fascio fibroso in discorso alla sua origine € talvolta perfettamente diviso dal legamento crociato posteriore, ma presto ed in modo costante si confonde nel suo ulteriore decorso con esso, e si distingue poi unicamente per la disposizione dei fasci fibrosi che lo compongono, perché essi decorrono obliquamente sulla direzione del legamento crociato posteriore, incro- ciandosi con questo (Fig. 1). Talvolta si estende dal legamento acces- sorio ora descritto un cordone fibroso all’ estremitä posteriore della cartilagine interarticolare interna. In altri casi pit rari dall’ estremita posteriore della cartilagine interarticolare esterna parte un legamento robusto (legamento acces- sorio posteriore della cartilagine interarticolare esterna), che decorre al di dietro del legamento crociato posteriore e incrociandosi cen questo, si attacca al di dietro di esso, al lato esterno del condilo interno del femore (Fig. 2). Il legamento accessorio in discorso si presenta in tutto il suo decorso separato dalla parete posteriore della capsula fibrosa, oppure & confuso con essa, perd soltanto nel punto della sua partenza dalla cartilagine interarticolare esterna oppure nel luogo della sua inserzione sul condilo del femore, restando separabile nei punti intermedi. Esso € diviso anche dal legamento crociato 1) C. Fr. Ta. Krause, Handbuch der menschlichen Anatomie, Han- nover 1879. 2) G. Jorsser, Lehrbuch der topogr. chirurg. Anatomie, Bonn 1884. 3) J. A. Fort, Anatomie descriptive et dissection, Paris 1887. 4) Cu. Depierre, Trattato elementare di anatomia dell’ uomo, tradu- zione dal francese. 37 posteriore, come si vede in modo palese, quando si asporti la mem- brana sinoviale, che gli passa avanti. Questa forma di un legamento accessorio differisce assai dalla prima; perche, mentre in quel caso il fascio fibroso accessorio si confonde presto col legamento crociato posteriore e riesce difficile o punto separare l’uno dall’ altro, il lega- mento accessorio dell’ ultima categoria invece apparisce in forma di un mezzo di fissazione della cartilagine interarticolare esterna indipen- dente dal legamento crociato posteriore. Riguardo al rapporto reci- proco, che dimostrano queste due specie di legamenti accessori, possono distinguersi due casi: essi, cioé, 0 sono soli oppure l’uno & combinato con l’altro (Fig. 3). Quest’ ultima forma s’incontra piü di rado; i due legamenti comprendono allora fra di loro il legamento crociato posteriore e presentano un grado di sviluppo inverso, inquantoche il posteriore si mostra pitt robusto dell’ anteriore, il quale in tal caso & anzi piu debole che in quelli, in cui apparisce solo senza il legamento crociato posteriore. Risulta da questo reperto, che i due legamenti accessori all’ estre- mita posteriore della cartilagine interarticolare esterna si distinguono, inquantoché il posteriore non presenta dei rapporti tanto intimi col legamento crociato posteriore, come l’anteriore; che, mentre quest’ ultimo si confonde presto con esso, l’altro ne rimane diviso, con- giungendosi soltanto mediante un tessuto connettivo lasso al legamento crociato posteriore. Ambedue i legamenti accessori sono evidentemente mezzi di fissazione della cartilagine interarticolare esterna, a cui spetta una funzione particolare nel meccanismo dell’ articolazione del ginocchio (naturalmente in quei casi speciali soltanto, in cui non mancano). Il legamento laterale esterno posteriore, l’arco popliteo e l’habena, nel loro insieme, furono gia considerati da H. MEYER!) come un appa- recchio inibitore per la cartilagine interarticolare esterna. Il lembo interno, in cui si continua quel fascio fibroso della parete posteriore della capsula, che egli indicö col nome di arco popliteo, e che, dopo essersi confuso con la cartilagine interarticolare esterna, si continua, passando al di dietro del legamento crociato posteriore, in forma di un cordone distinto, al condilo interno del femore, corrisponde, come si rileva dalle figure del suo lavoro, a quel legamento accessorio della cartilagine interarticolare esterna, che io dissi posteriore. Riguardo ai nessi anatomici perö, descritti e rappresentati nelle figure del lavoro di M., vorrei notare, che nei casi da me osservati quel legamento non dimostrava mai tali rapporti colla parete posteriore della capsula Deke. Fig. 1 Fig. 2. »Fig. 3. Fig. 4. 1 Condilo esterno del re 5 Capsula fibrosa. ” ” ” ” ” ” ” 6 Cartilagine interarticulare esterna. Articolazione del ginoechio di uomo, lato sinistro, visto dall’ avanti. lato sinistro, visto dal di dietro. lato destro, visto dall’ avanti. lato sinistro, visto dall’ avanti. "2 Goudie! interno del femore. 3 Tibia. 4 Fibula. 7 Cartilagine interarticolare Es BE ! wu dan EO et? ee he et NEE NE eh BEE 39 interna. 8 Legamento trasverso. 9 Legamento crociato anteriore. 10 Legamento erociato posteriore. 11 Legamento d’inserzione, normale, all’ estremitä anteriore della eartilagine interarticolare interna. 12 Legamento d’inserzione, normale, all’ estremitä anteriore della cartilagine interarticolare esterna. 13 Legamento d’inserzione, normale, all’ estremitä posteriore della cartilagine interarticolare esterna. 14 Legamento d’inserzione, accessorio, all’ estremita anteriore della cartilagine interarticolare interna 15 Legamento accessorio anteriore, all’ estremitä& posteriore della cartilagine interarticolare esterna. 16 Legamento accessorio posteriore, all’ estremitä posteriore della cartilagine interarticolare esterna. 17 Legamento accessorio, che va dall’ estremitä posteriore della cartilagine inter- articolare esterna all’ estremitä anteriore della cartilagine interarticolare interna. fibrosa, quali vengono indicati dall’ Autore sunnominato; vale a dire che in questa io non potei constatare dei fasci fibrosi speciali, corri- spondenti all’ arco popliteo e all’ habena, al sistema dei quali il MEYER annovera anche il legamento accessorio in discorso. Devo notare infine, che questo non rappresenti una formazione normale dell’ articolazione del ginocchio, a quanto sembra che il M. asserisca, e che perciö anche dal punto di vista funzionale non abbia un significato costante. Riguardo alla frequenza con cui si presentano i legamenti acces- sori qui descritti ho notato, che nella maggior parte dei casi si mostra il legamento accessorio anteriore (cinque volte in ambedue i lati), meno frequente & il legamento accessorio posteriore (due volte in ambedue i lati); in un caso, dove fu esaminata una articolazione soltanto, trovai il legamento accessorio posteriore, in un altro caso notai in un lato il posteriore solo, mentre nell’ altro lato dello stesso individuo esso era combinato col legamento accessorio anteriore. E noto generalmente il legamento trasverso, che congiunge fra di loro spesso le estremitä anteriori delle due cartilagini interarticolari. In un caso io vidi ancora un altro modo di congiunzione di queste formazioni. Dall’ estremitä posteriore della cartilagine interarticolare esterna, e precisamente nella vicinanza dell’ origine del legamento accessorio posteriore, partiva un legamento lungo, relativamente robusto e di forma rotonda, il quale, passando accanto al legamento crociato anteriore, si portava all’ estremitä anteriore della cartilagine inter- articolare interna (Fig. 4). Quest’ ultima presentava poi oltre a quel suo legamento d’inserzione, con cui si attacca sempre al contorno anteriore della tuberositä del condilo interno della tibia, un altro fascio fibroso pit sottile, che, alquanto coperto dal legamento trasverso, si inseriva al solco mediano in avanti della eminenza intercondiloidea e del legamento d’inserzione anteriore della cartilagine interarticolare esterna, e si univa in parte anche a questo. Il legamento, di cui dissi che congiungeva l’estremitä posteriore della cartilagine interarticolare esterna con l’estremitä anteriore della Bei, interna, fu osservato anche da Barkow’) una volta fra dieci casi; ed egli comunica anche un reperto, in cui la cartilagine interarticolare interna presentava alla sua estremita anteriore, riguardo al modo d’inserzione, dei rapporti, i quali in parte rassomigliano a quelli da me indicati pitt sopra, in parte perd ne divergono. Il Barkow notö cioé che dall’ estremitä anteriore della cartilagine semilunare interna partivano tre legamenti, dei quali uno, il piu forte, si attaccava, come avviene regolarmente, alla tibia; l altro, con un piccolo fascio si in- seriva alla fovea acclivitatis anterior, con un altro al legamento tra- sverso ; il terzo legamento che era il pit sottile fra tutti, andava a rinforzare il legamento crociato anteriore. Come & noto, il legamento crociato posteriore & aderente alla parete posteriore della capsula fibrosa mediante un tessuto connettivo lasso, ed essendo anche i legamenti crociati uniti fra di loro, pure mediante tessuto connettivo, ne risulta un tramezzo antero-posteriore, che divide la parte posteriore della cavitä articolare del ginocchio in una meta destra e in una sinistra. In casi eccezionali questa divisione pud farsi ancora pit evidente. Io vidi cioé (una volta in 17 casi) che dalla parete posteriore della capsula fibrosa si elevava un setto fibroso robusto, che in un piano sagittale, ma alquanto obliquo, si diri- geva in avanti e toccava col suo margine libero il legamento crociato posteriore. Con questo setto fibroso si univa un fascio, il quale non rappresentava altro che un tratto pit robusto della capsula stessa, e che formando sporgenza nella cavita articolare a giusa di sprone, con la concavita rivolta in alto, si estendeva trasversalmente dal tendine del muscolo popliteo a quel setto fibroso. La capsula formava due escavazioni profonde, divise fra di loro da quel setto fibroso sagittale, cioé una esterna ed un’ altra interna, e delle quali la prima, conforme al maggiore volume del condilo esterno, era pit estesa dell’ altra. Quel fascio fibroso, che si originava dal tendine del muscolo popliteo, divideva l’escavazione della capsula, nella sua meta esterna, nuova- mente in due parti, in una superiore ed in una inferiore, delle quali la prima corrispondeva al condilo esterno del femore, l’altra com- prendeva il lato posteriore della estremitä superiore del condilo esterno della tibia incrostata di cartilagine, vale a dire l’espansione della cavitä articolare, che ivi si trova fra il menisco interarticolare esterno ed il tendine del muscolo popliteo. Il significato morfologico dei legamenti accessori qui descritti si puö spiegare nel modo piü semplice ammettendo, che essi rappresentino 1) H. Barxow, 1. c. 41 avanzi di quel materiale formativo, che unisce fra di loro in deter- minati stadi di sviluppo il femore e la tibia, e dal quale per differen- ziazione si originano tutti i componenti dell’ apparecchio legamentoso dell’ articolazione del ginocchio. Nachdruck verboten. Ueber elektrische Erscheinungen an Paraffinschnitten. Von Dr. G. C. van Waısem, Meerenberg-Holland. Das Phänomen, auf welches ich die Aufmerksamkeit lenken will, wird ohne Zweifel manchem Forscher, namentlich der mit Paraffin- schnittbändern gearbeitet hat, nicht unbekannt sein. Dennoch ist mir aus der einschlägigen Litteratur nichts!) in Bezug auf die genannten Erscheinungen bekannt geworden, und da es bei der weiteren Behand- lung der Paraffinschnittbänder eine Ursache unangenehmer Störungen werden kann, sei es gestattet, hier eine kleine Mitteilung zu machen. Seit längerer Zeit war es mir aufgefallen, daß unter gewissen Umständen Paraffinschnittbandstücke, wenn sie vom Bandgestell des Mikrotoms ?) und auch ohne dieses zu berühren frei, d. h. an einem Ende mittelst Pincette oder Nadel aufgehängt an den bestimmten Ort übergeführt wurden und falls sie dabei zufällig in die Nähe größerer Objecte (Objecttafel und andere Teile des Mikrotoms, Tisch- rand, Hand des Arbeitenden) gerieten, von diesen stark ange- zogen und, auch wenn jede Bedingung für eine Anklebung fehlte, von diesen festgehalten wurden. Erst nach längerem Warten gelingt es, sie zu lösen, falls aber die Objecte nicht rein (mit Oel be- deckte Teile des Mikrotoms) oder etwas höher temperirt (Hand und Finger), so ist meistens ein Teil der Schnittreihe verdorben. Auch bei einzelnen Schnitten zeigt sich die Erscheinung. Allerdings ist sie in diesem Falle nicht so leicht wie bei einem Bandstücke und überhaupt nur bei einer gewissen Größe der Schnitte, dann aber auch in einer jeden Zweifel ausschließenden Weise, nachzuweisen. Die Entstehung der genannten Eigentümlichkeit hängt also nicht mit der Randbildung, sondern mit der Schnittbildung zusammen. Bei weiterer 1) Als ich dies schon abgefertigt hatte, wurde ich darauf aufmerk- sam gemacht, Prof. Mott habe früher ähnliches beschrieben (Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie und mikroskopische Technik, Bd. IX, 1892, p. a 2) MINoT-ZIMMERMANN. 42 Prüfung ergab sich bald, daß nicht dem Paraffın, sondern der Be- schaffenheit des Objects und speciell den Proceduren, welchen dieses bei der Fixirung und Härtung unterworfen worden war, eine maß- gebende Bedeutung für das Zustandekommen der Erscheinung zu- kommt. Sie tritt nicht auf bei reinem Paraffın!), auch fand sie sich bei einem in Alkohol fixirten Stück eines Gehirns nicht vor, dagegen immer bei in der Mürter’schen Flüssigkeit oder nach DEITERS ”) gehärteten Teilen des Centralnervensystems und anderer Organe, hier aber auch in wahrscheinlich je nach Art der weiteren Vorbehand- lung sehr wechselnder Intensität. Beim Aufbewahren der Schnitt- stücke in der gewöhnlichen, wohl immer ziemlich feuchten Labora- toriumsatmosphäre (ob auf Glas oder etwa auf einer mit den Wasser- leitungsröhren verbundenen Metallplatte — wobei allerdings zu be- rücksichtigen ist, daß das natürlich sehr unebene Bandstück die Unterlage nur in relativ sehr wenig Punkten berührt — schien gleich- giltig), tritt allmähliches Schwinden der Kraft, womit das Bandstück von der Umgebung angezogen wird, auf, und gewöhnlich ist das Phä- nomen nach einer halben Stunde nicht mehr nachzuweisen. Ein so- fortiges Schwinden zeigt sich, wenn das Bandstück in der Nähe einer Flamme aufgehängt wird, allerdings in einer derartigen Entfernung, daß von einer Schmelzung des Paraffins gar nicht die Rede sein kann. Obwohl aus dem Mitgeteilten, namentlich auch aus dem letztge- nannten Umstand sich schon mit größter Wahrscheinlichkeit ergiebt, daß es sich um eine elektrische Erscheinung handelt, so war doch zur definitiven Begründung dieser Ansicht eine elektroskopische Unter- suchung nötig?). Ein Versuch mit dem Goldblattelektroskope war so- 1) Der Ausdruck „reines Paraffin“ bezieht sich in diesem Aufsatze immer auf eine Paraffinwachsmischung (Paraffin 52° C 95 T., Cera flava 5 T., cf. Zeitschr. für wiss. Mikroskopie und mikroskopische Technik, B. XI, 1894, p. 207—236). 2) Ueber den Wert der Derrersschen Hartung (O. Derrers, Unter- suchungen über Gehirn und Rückenmark des Menschen und der Säuge- tiere, 8. 21), welcher auch von Ranvier (Traite technique d’histologie, Fasc. 7. Paris, Mai 1888) das Wort geredet ist, welche dennoch in Ver- gessenheit zu kommen scheint, und welche bekanntlich in der successiven Wirkung des doppeltehromsauren Kali und der Chromsäure besteht, nament- lich für eine nachherige WrieErT’sche Tinction und die Echt-Blau-R-Färbung (Karmintypus), unter specieller Beriicksichtigung der Bediirfnisse der mikro- photographischen Abbildung, hoffe ich bald an geeigneter Stelle ausführ- licher zu berichten. 3) Dr. phil. H. Broncrrsma und Dr. phil. P. M. Hrrınea in Haarlem, welche mir erlaubten, Ihnen die Erscheinung zu demonstriren, nahmen dieselben gütigst vor und sprachen sich unbedingt dahin aus, es handele 43 fort entscheidend. Ein aus 10 Schnitten von je 1 cm? Oberfläche und 6 « Dicke bestehendes Schnittbandstück, welches einem nach DEITERS gehärteten Teile einer menschlichen Medulla oblongata entstammte, zeigte eine starke elektrische Ladung, welche sich bei der Qualitäts- prüfung als negativ erwies. Auch durch Reibung des Knopfes des Elektroskopes mittelst der Schnittfläche des Präparats wurde das In- strument sofort geladen, während reines Paraffin — eine Substanz, welche bekanntlich durch Reibung sehr leicht elektrisch wird — unter ähnlichen Umständen gar keine Wirkung zeigte. Weiter ist noch zu bemerken, daß die Erscheinung auftritt unabhängig von einer eventuell vorgenommenen Erwärmung des Messers. Auf die physikalische Seite der Frage kann ich natürlich hier nicht eingehen. Zweck dieses kleinen Aufsatzes ist ausschließlich, einerseits nochmals auf die Thatsache für sich hinzuweisen, andererseits die Notwendigkeit zu betonen, um bei der Ueberführung der Schnittband- stücke die nötige Vorsicht in entsprechenden Fällen zu üben und, falls man nur eine provisorische Ueberführung bezweckt, z. B. die Benutzung der von mir (I. ce.) vorgeschlagenen, mit Wasser ange- feuchteten Pergamentpapierstreifen zu empfehlen. Aber auch, wenn man die Bandstücke sofort auf die Objectträger bringt, ist der Mög- lichkeit der Anwesenheit durch das Spiel elektrischer Kräfte hervor- gerufener Bewegungen eingedenk zu sein, beziehungsweise durch eine Annäherung des Bandstückes an eine Flamme die elektrische Ladung zum Schwinden zu bringen. Prof. Moi weist auch auf eine andere Störung hin, namentlich daß die elektrischen Erscheinungen bei sehr dünnen Schnitten diese zerreißen können. Meine Erfahrung, daß dem Object für sich keine bestimmende Bedeutung zukommt und daß bei scheinbar gleicher Vor- behandlung die Intensität der Erscheinungen sehr schwankt, weist auf die Möglichkeit hin, daß durch Einführung geeigneter (natürlich sonst indifferenter) Abänderungen bei der letzteren diese Schwierigkeit wahr- scheinlich zu heben ist. sich hier um ein Reibungselektricitätsphänomen, und nicht etwa um eine Contacterscheinung, wie aus der Bedeutung der Fixirungsflüssigkeit, speciell Chromverbindungen, vielleicht hatte vermutet werden können. Allerdings war das Object, an welchem die Prüfungen vorgenommen wurden, durch einstündiges Kochen in Wasser möglichst der freien Chromverbindungen beraubt werden. Nachdruck verboten. Ueber eine besondere Art von eingekapselten Nervenendigungen in den männlichen Gesehlechtsorganen bei Säugetieren. Von D. Tımorzew, Prosectorgehilfen. (Aus dem histologischen Laboratorium in Kasan.) Mit 5 Abbildungen. Im weiteren Verlaufe meiner Studien !') über die Nervenendigungen an den männlichen Geschlechtsorganen gelangte ich zu einigen in- teressanten Resultaten, die ich vorläufig mitteilen möchte, da die aus- führliche Publication meiner Beobachtungen wegen der zahlreichen Abbildungen erst nach einiger Zeit erfolgen kann. Für dieses Mal möchte ich die Aufmerksamkeit der Histologen auf eigentümliche sensible Nervenendigungen leiten, die ich bei Hunden und Katzen in der äußeren bindegewebigen Kapsel, sowie zwischen den Muskeln und Drüsen der Prostata, und in der Schleim- haut der Pars prostatica und membranacea urethrae gefunden habe ?). Die in Rede stehenden Nervenendigungen besitzen, trotz einiger Verschiedenheiten, gemeinsame Structurverhältnisse. Sie besitzen alle eine mehr oder weniger dicke, streifige Kapsel, in welcher man, wie bei den Pacını’schen Körpern, einen äußeren uud inneren Kolben unterscheiden kann. Der äußere Kolben besteht) ebenfalls aus Mem- branen, die über einander gelagert und von Endothelzellen bedeckt sind, deren Kerne auch ohne Färbung hervortreten. Noch schärfer erscheinen diese, im Profilbilde reihenförmig angeordneten Kerne nach Karminfärbung. Der Innenkolben enthält eine körnige Masse und zeigte an einigen Präparaten runde, kernartige Gebilde. Diese Endkapseln mit blättrigem Gefüge messen in der Länge 0,13—0,40 mm und in der Breite 0,07—0,17 mm. An jede Endkapsel treten ge- wöhnlich zwei myelinhaltige Nervenfasern, die sich immer sehr scharf durch ihre Breite unterscheiden. Die dicke, myelinhaltige Nerven- 1) Cf. Anat. Anz., Bd. IX, p. 346. 2) Abgesehen von diesen structurell interessanten Nervenendapparaten habe ich mittelst der vitalen Methylenblaufirbung in den genannten Localitäten noch andere eingekapselte Nervenendigungen zur Anschauung gebracht, doch will ich vorläufig von ihnen absehen, da sie den Pacını- schen Körpern und anderen, an verschiedenen Localitäten beschriebenen Nervenendigungen nahe stehen und daher weniger Interesse beanspruchen. 45 faser (Fig. 1, 2, 3, 4) verliert ihre Myelinscheide, indem sie den Außenkolben durchsetzt, so daß in den Innenkolben nur der nackte Axencylinder tritt; hier verbreitert er sich, flacht sich ab, wird band- förmig und bekommt ausgezackte Ränder. Er endigt am entgegen- gesetzten Pole zugespitzt oder knopfförmig verdickt (Fig. 1 und 2). Dieser bandförmige Axencylinder bleibt manchmal ungeteilt, in anderen Fällen (Fig. 3) teilt er sich am Eingange in den Innenkolben oder weiter oben in zwei bandförmige Platten, die in gesonderten blätterigen Kapseln liegen. Diese Zweige können sich wiederum teilen und von Kapseln umgeben. Doch kommt es auch vor, daß die sich wieder- holt teilenden terminalen Zweige in einer gemeinsamen Kapsel liegen und gewunden verlaufen (Fig. 4). Diese frei endigenden Zweigfasern behalten aber immer die Form eines Bandes mit ausgezackten Rändern und gehen niemals in varicöse Fäden über. Ein besonders interessantes und für die in Rede stehenden End- apparate charakteristisches Structurverhältnis wird dadurch bedingt, daß eine zweite Nervenfaser herantritt, die sich von der ersten wesentlich unterscheidet. Sie besitzt zwar auch eine Myelinscheide, ist aber viel dünner als die andere und läuft in einen ganz anders gestalteten Endapparat aus (Fig. 1, 2, 3, 4b). Die dünne Nerven- faser dringt in die Endkapsel gewöhnlich an der Seite der breiten Faser, verliert ebenfalls die Myelinscheide und geht nach wiederholten Teilungen in dünne varicöse Fäden über, die im Innenkolben einen engmaschigen Fadenapparat !) bilden. Dieser letztere besteht aus sehr dünnen, vielfach gewundenen Fäden und umgiebt den bandförmigen Axencylinder der breiten Faser in Form einer durchlöcherten Hülse, ohne mit ihm in Contact zu treten, geschweige denn zu anastomosiren. Betrachtet man das Bild bei starker Vergrößerung und stellt scharf auf die axial gelegene, gezackte Terminalfaser ein, so überzeugt man sich, daß an letztere kein einziger varicöser Nervenfaden aus dem periaxialen Fadenapparate herantritt. Alle Fäden laufen über oder unter dem gezackten Axencylinder hinweg. Am deutlichsten präsentirt sich die gegenseitige Lagerung der beiden Nervenendigungen an opti- tischen Quer- und Schiefschnitten (Fig. 5). An solchen Bildern sieht 1) Ich gebrauche den Ausdruck Fadenapparat und vermeide die Aus- drücke Netz und Geflecht, um nichts zu präjudieiren. Auf die Frage, ob wir es in den Nervenendknäueln mit complicirten Endbäumchen, End- netzen oder Geflechten zu thun haben, werde ich bei der ausführlichen Publication zurückkommen. Vorläufig sei nur erwähnt, dafs man in den weniger complicirten Gebilden dieser Art immer freie Nervenendigungen constatiren kann. : 46 man den periaxialen Fadenapparat der Wand des Innenkolbens un- unmittelbar anliegen, während der breite gezackte Axencylinder in der Axe des Innenkolbens liegt. Zwischen beiden sieht man die kern- haltige körnige Substanz, die den Innenkolben ausfüllt. — In den mehr complieirten Endkapseln, in denen die Axenfaser sich teilt und Fig. 1. Sämtliche, in den Figg. 1—5 abgebildeten Präparate wurden mittelst der vitalen Metbylenblaufirbung gewonnen. Die Vergröfserung ist jedesmal besonders angegeben. Fig. 1. Eingekapselter Nervenendapparat aus der äufseren Bindegewebshülle der Prostata eines Hundes. In der Zeichnung ist nur der Innenkolben aufgenommen. a dieke, markhaltige Nervenfaser, die in den terminalen, bandförmigen Axeneylinder aus- läuft. 6 dünnere, markhaltige Nervenfaser, welche den terminalen Fadenapparat (s. Text) bildet. Zeiss’ Apochr. Homog. Immers. 2,0 Comp.-Ocul, 2. Fig. 2. Zwei eingekapselte Nervenendapparate aus der äufseren Bindegewebshülle der Prostata eines Hundes. Aufser den Innenkolben, sind hier auch die Aufsenkolben abgebildet, deren blätteriges Gefüge sammt den Endothelkernen sichtbar ist. a und 5 siehe Fig. 1. Zeiss’ Apochr. Hom. Imm. 2,0 Comp.-Oc. 2. | 3 47 Fig. 3. = < w PY. a RN | i Sa TEN Wi Fig. 4. Fig. 5. Fig. 3. Complieirter, verzweigter eingekapselter Nervenendapparat aus der Schleim- haut der Pars prostatica urethrae eines Katers. Die anfangs einfache Kapsel teilt sich in ihrem weiteren Verlaufe in zwei Endkapseln , von denen die eine (c) einen wellenförmig gewundenen Verlauf zeigt, die andere (d) ebenfalls gebogen verläuft und hierbei Seiten- verästelungen abgiebt. a dicke, myelinhaltige, in die axialen bandförmigen Endfasern auslaufende Nervenfaser; bei / treten die knopfförmigen Endanschwellungen deutlich hervor. 5 dünnere, in dem Fadenapparat endigende Nervenfaser, deren näheres Ver- halten im Texte beschrieben ist. Zeiss’ Apochr. Hom. Imm, 2,0 Comp.-Oc. 2. Fig. 4. Eingekapselter Nervenendapparat aus der Schleimhaut der Pars membranacea 48 urethrae eines Hundes. Aus der dickeren markhaltigen Nervenfaser (a) geht der band- förmige terminale Axencylinder hervor, welcher innerhalb des Innenkolbens einen stark gewundenen Verlauf zeigt und hier Zweige abgibt, die ebenfalls ein bandförmiges Aus- sehen haben und sämtlich frei auslaufen, 5 dünnere, markhaltige Nervenfaser, die nahe der Endkapsel in die marklose Faser übergeht, welche leztere nach Durchbohrung des Aufsenkolbens in den terminalen Fadenapparat (s. Text) ausläuft. Eine jede der mark- haltigen Nerven (a und 5) entsendet, abgesehen von den soeben beschriebenen, mark- losen terminalen Fasern, noch je eine Faser (c und d), von denen die eine (d) in einen nicht abgebildeten Endkolben eindringt, um hier eine axiale, bandförmige Endfaser zu bilden, während die andere marklose Teilfaser (c) in demselben Endkolben in einen periaxialen Fadenapparat ausläuft. / varicöser Nervenfaden, der sich aus dem oben be- schriebenen Fadenapparat abzweigt, den Aufsenkolben durchbohrt und sich zur Ober- fläche der Schleimhaut begiebt; sein Endschicksal konnte nicht verfolgt werden. Zeiss’ Apochr. Hom. Imm. 2,0 Comp. Oc. 6. Fig. 5. Optischer Querschritt eines eingekapselten Endapparates, aus dem interaci- nösen Bindegewebe der Prostata eines Katers. @ Aufsenkolben. 5 Innenkolben. ce bandförmige Axenfaser des Innenkolbens im optischen Querschnitte. d terminaler Faden- apparat, der die axiale Endfaser umgiebt. Zeiss’ Apochr. Hom. Imm. 2,0 Comp.-Oc. 4. die Zweigfasern einen gekrümmten oder mehr weniger gewundenen Verlauf haben (Fig. 3), teilt sich auch die dünnere Nervenfaser mit dem Fadenapparate. Sie liegt anfangs dem Außenkolben an, der in solchen Fällen dünnwandig ist. Die Teilfasern entspringen an den Schnürringen, verlieren ihre Myelinscheide und dringen in den Innen- kolben, wo sie um eine jede Axenfaser einen Fadenapparat bilden, wie in Fig. 1 und 2. In beiden Fällen sind also die Beziehungen der beiden in einer Endkapsel eingeschlossenen Nervenendapparate dieselben. Anastomosen zwischen den beiden Endapparaten giebt es hier ebensowenig wie in den Endkapseln, wo die Axenfaser sich nicht teilt. Nachdem wir uns überzeugt hatten, daß die beiden in die End- kapsel eintretenden Nervenfasern in gesonderte Endapparate aus- laufen, war es principiell wichtig festzustellen, ob die beiden Nerven- fasern, von denen die eine immer dünner ist als die andere, Zweig- fasern einer Stammfaser sind, oder ob beide Fasern unabhängig von einander entspringen und verlaufen. In einigen Fällen kann man die beiden Nervenfasern auf größeren Strecken verfolgen; man sieht sie wohl Teilungen eingehen, die Zweig- fasern endigen aber immer in identischen Apparaten, d. h. die breiten Nervenfasern bilden schließlich in den Endkapseln axial gelegene ab- geflachte Bänder, während die Zweige der dünnen Nervenfaser in periaxiale Fadenapparate auslaufen. Niemals ging aber der Zweig einer breiten Nervenfaser in einen Fadenapparat über, sondern immer in einen gezackten Axencylinder, falls er überhaupt bis an eine Endkapsel verfolgt werden konnte. — Man kann manchmal die beiden in einer Endkapsel endi- genden Nervenfasern auf einer größeren Strecke centralwärts ver- hi See 49 folgen, bis sie schliesslich in ein dickeres Nervenstämmchen eintreten; sie verlaufen neben einander, vereinigen sich aber nie zu einer Stammfaser. Wir haben es hier also mit Nervenendapparaten zu thun, in denen zwei Nervenfasern, die sich immer durch verschiedene Breiten- durchmesser von einander unterscheiden, in verschieden gestaltete und räumlich getrennte Endstücke übergehen. Und da die beiden Fasern, soweit,sie zurückverfolgt werden konnten, sich niemals zu einer Stammfaser vereinigten, so ist es auch wahrscheinlich, daß sie von verschiedenen Nervenzellen stammen. — Diese complexen Nervenend- apparate bieten somit auch in physiologischer Beziehung ein gewisses Interesse. 27. Mai Kasan ar 1895. Nachdruck verboten. The Morphology of the Smell-Centre. A Preliminary Note by Dr. G. Extiot-Smirn, University of Sydney, N. S. W., Australia. With 3 Figures. The hippocampus and fornix system retain, in non-placental Mammals, much of the simplicity of general arrangement, which they present in the Sauropsida, whilst they exhibit at the same time quite as high a histological differentiation as is met with in the Placentalia. It is therefore possible to establish exact comparisons with the more complicated structures of the latter. The hippocampus (including the cornu Ammonis, subiculum cornu Ammonis and the fimbria) forms in a typical early Mammal the dorsal margin of the whole extent of the fissura choroidea (see Fig.1 in my paper in Anat. Anz. Band X. No. 15). The ventral margin of the cerebrum in the same region (i. e. the part bordering on the thalamencephalon) is formed by the pyriform lobe. The prosencephalic part of the olfactory bulb is continued cau- dally as a short peduncle, which almost immediately divides into two parts — a ventro-mesial, the tuberculum olfactorium, and a lateral, the pyriform lobe. The latter extends backwards along the basal aspect as far as the posterior extremity of the hemisphere, where it overlaps the posterior pole of the hippocampus. In front of the optic chiasma it is placed + 50 upon the lateral aspect of the tuberculum olfactorium ; but posteriorly it forms the ventro-mesial border of the hemisphere and in this region its grey matter is continuous (in Ornithorhynchus) with that of the corpus striatum — the bridge being apparently the homologue of the nucleus amygdalae. In all Mammals the caudal pole of the hemisphere bends down- wards to form a descending cornu. This bending has a marked in- fluence upon the shape of the hippocampus and pyriform lobe, so that in Platypus, where the bending is very slight, the appearance of the unbent pyriform and hippocampus is very paradoxical to the student of the Eutherian brain. In all other Mammals the bending is much more extensive and a well developed descending cornu, which curves downwards and forwards exists. As a consequence, the posterior pole of the hippocampus curves downwards and forwards and its commissure is correspondingly curved (Fig. 1 ps. d, ps. v). In Marsupials the hippocampus forms a regulary arched structure, whose contour is indi- cated externally by the hippocampal fissure (h. fiss.). Concentric with this are the fascia dentata (f. d.) and the fimbria (f.) in their whole extent. In the basal part of the hemisphere the pyriform lobe becomes bent up and crow- ded into a smaller space. This curving is felt all the more since the posterior part of the pyriform is larger than the an- terior. As a consequence the caudal bent part projects as Fig. 1. a large?swelling — the “nati- Fig. 1. Mesial view of cerebrum of Perameles nasuta. X 2. s lamina terminalis (septum lucidum); f.d fascia dentata; a.c anterior commissure ; ps hippocampal commissure. form eminence” or “hippocampal lobule”. To this swelling most writers confine the term “pyriform lobe” including the rest of the lobe in the olfactory peduncle (Sir W. TurNER). The inappropriateness of such a distinction is clearly shown in Ornithorhynchus where, on ac- count of the slight degree of bending, the pyriform lobe (as defined here) consists of a uniform band (with the characteristic histological features |KOELLIKER]), which extends right forward to the olfactory peduncle (in the restricted sense employed here). The tuberculum olfactorium (KoELLIKER) (Fig. 1 £. 0.) is 51 a prominent (in lower Mammals) hemispherical grey mass on the mesial side of the anterior part of the pyriform lobe and (in a surface view of the base) immediately behind the olfactory bulb, with which it is connected by the short olfactory peduncle. It is the “Rinde am Streifen- hügelkopfe” of GANsER, the “espace quadrilatere” of Broca, the “‘post- rhinal lobe” of Herrick and the “orbital lobe” of Turner (in Dasy- pus sexcinctus). It also roughly corresponds to EpincEr’s “Riech- feld”, to the “locus perforatus anticus” of Vicg p’ Azyr (in man) and possibly to the “lobus post-olfactorius” of BURCKHARDT in Protopterus. It is covered superficially by a thin layer of medullated nerves derived from the external olfactory radiation. Posteriorly it is con- tinuous with the grey floor of the thalamencephalon and mesially with the “precommissural area” (p.a.). Dorsally it is continuous with the corpus striatum. Like the pyriform lobe, it varies in size with the development of the olfactory bulb. Both areas probably reach their maximum relative sizes for a Mammal in the small marsupial mole — Notoryetes typhlops, whose cerebrum I have described in the Transactions of the Royal Society of South Australia. These three parts of the brain — hippocampus, pyriform and tuberculum olfactorium — together with the olfactory bulb, precom- missural area and “septum lucidum” constitute the smell centre. That some of these parts subserve other senses than that of smell is prob- able, but that they are all more intimately connected with the ol- factory than with any other sense-apparatus is equally certain. All the rest of the cortex may be distinguished as “pallium”, following TuRNER’s nomenclature. It is an area of very variable ex- tent, whose size does not appear to be directly related to that of any sensory apparatus. TURNER has shown that its relative size may be- come greatly reduced in certain Mammals such as Erinaceus and Talpa. In Perameles nasuta it is still further reduced, so that it merely forms a small cap resting upon the rhinencephalon. In Notoryctes it is still smaller. If this process of reduction were continued any further, the result would be a brain practically with- out “pallium”. In lowly macrosmatic Mammals e. g. Talpa, Pera- meles, the pyriform lobe extends round the ventro-lateral border to constitute a large part of the lateral aspect of the cerebrum. Among the Marsupials as one examines the brains of Macropus, Dasyurus, Phalangista, Koala, Perameles in turn, it will be found that the hippocampus takes a greater share in the constitution of the median hemisphere wall as the series is descended, until in Notoryctes there is more hippocampus than median “pallium”. 4*® 52 In Sauropsida (according to Sprrzka, Britt and EpINGER among others) the hippocampus even crosses the dorso-mesial edge to form part of the dorsum of the cerebrum. Thus as the animal scale is descended the hippocampus and the pyriform approach one another on the lateral aspect of the cerebrum. BrırL even goes so far as to infer that they meet. In other words the “pallium” virtually dis- appears in the Sauropsida. According to Meyer also no “pallium” (in the sense used here) exists in Submammalia. Whether this be true or no, this much is certain that the pyriform lobe is closely related to the hippocampus in the whole of its extent among certain lowly Vertebrates. In lower Mammals pallial tracts are “added” (EDINGER) to separate the pyriform from the hippocampus except at their caudal extremities, where the former overlaps the latter. Now as the caudal part of the hippocampus is all that is left in Eutheria of the Metatherian hippocampus, it happens that the pyriform lobe (hippocampal convolution) is adjacent to the hippocampus. But the study of the non-placental Mammalian brain shows that this relation- ship is not essential, but probably only fortuitous. The tuberculum olfactorium and precommissural area (the portion of the “septum lucidum”, of most writers, which lies in front of the thickened lamina terminalis resemble one another in that they con- tain small scattered polyhedral cells, with none of the typical cortical arrangement. Into relation with these cells large numbers of medullated fibres coming from the olfactory bulb terminate, in a similar manner to which the fibres of the external olfactory radiation terminate in relation to the cells of the pyriform lobe. The axis-cylinder processes of these cells form an important share of ZuCKERKANDL’s Riechbiindel (the precommissural fibres of HuxrLey), running upwards in the pre- commissural area and septum lucidum to the hippocampus. These fibres are intimately mixed with a number of fibres proceeding by the same route from the hippocampus to the base of the brain. Arising in the olfactory bulb, apparently in a similar manner to the other “radiations”, there is a diffuse fibre tract, which, following the nomen- clature of ZuCKERKANDL I have already distinguished as the “olfactory bundle of the fascia dentata” (Anat. Anz., Bd. X, No. 15). The olfactory peduncle, tuberculum olfactorium and pyriform lobe are closely connected with the other hemisphere by means of the anterior commissure. The precommissural area is connected with the other side by a part of the hippocampal commissure, which HERRICK calls “corpus callosum”. By means of a very strong fibre system situated in the substance of the tuberculum olfactorium and in series with the internal capsule 53 fibres, the olfactory lobe (possibly the bulb?) is intimately connected with lower parts of the nervous system. EDINGER suggested that some of them enter the fillet. In Perameles the great majority of them enter the pes pedunculi and are possibly reflex fibres. A few however seem to end in the mammillary region of the floor of the third ventricle. All the various parts of the smell centre are connected with the pallium by association bundles, but one is not justified in considering the regions of the pallium so connected as parts of the olfactory centre. Thus the tuberculum olfactorium is closely connected with the anterior part of the pallium by a strong bundle. From its connections it is apparently homologous with the anterior segment of the cingulum of BrEvor — but quite distinct from the cingulum proper. There seems to be no legitimate reason for including the callosal gyrus in the limbic lobe, such as Broca, extending the views of FOVILLE and GERDY, has done. The brain of the non- placental Mammal shows that the callosal gyrus is not „limbic“; and there is no reason to connect it with the olfactory sense, apart from the presence of associat- ing fibres to the olfactory centre proper. The true limbic lobe (the Sauropsidan cerebrum is probably purely ,,limbic‘‘) consists in a typical early (i.e. unbent) Mammalian cerebrum of a dorsal (hippocampal) arc and a ventral (pyriform) arc united in front by the precommissural area and the tuberculum olfactorium. In Eutheria, the anterior part of the hippocampus becomes atrophied to form the supracallosal gyrus of ZUCKERKANDL (induseum griseum and striae Lancisi). The original ventral limb becomes bent and the bending of the hippocampus brings its posterior part into a ventral position. All such fornix as exists in the Metatherian brain, either arises or ends in the hippocampus. Since the hippocampus is coextensive with the lateral ventricle, its anterior extremity lies in front of the lamina terminalis and the anterior fibres of the fornix system proceed to their destination directly, so that their connections are readily determined. The fibres which are leaving or about to enter the hippocampus, cover its ventricular aspect forming the al- veus. The alveus fibres from the descending limb of the hippo- campus collect to form the fimbria (Fig. 1 f) — in Ornithorhyn- chyus as there is practically no descending limb, there is practically no fimbria — which runs forwards to the ventral aspect of the “septum lucidum” (s). The fibres from the anterior or dorsal part of the hippo- campus collect at the dorsal margin of the “septum”. From each of these parts of the fornix commissural fibres pass across in the thickened 54 lamina terminalis (s) forming a bilaminar (in Marsupials) hippocampal commissure (Fig. 2 ps. d., ps. v.)!). From each of these parts of the fornix fibres proceed forwards in the “sep- tum” and precommissural area to constitute the Riechbündel (Fig. 2 R). Other fibres enter the anterior (dorsal) part of the fornix and run backwards to all parts of the hippo- campus. These fibres arise in the cells of the precommissural area, tuberculum olfac- torium, olfactory peduncle and bulb (bundle of fascia dentata). In placental Mammals the anterior (dor- Fig. 2. ape sal) part of the hippocampus and the dor- Fig. 2. Semischematic representation of the commissures in Fig. 1. X 5. af columnae fornicis ; A Riechbiindel lying in precommissural area (p. a). sal limb of the fornix commissure (ps. d.) disappear; the corpus callosum making its appearance in the place occupied by the latter, the induseum griseum representing the former. A number of fibres which proceed to the posterior (ventral) part of the hippocampus in the “dorsal fornix” of Marsupials, maintain in Eutheria their ancestral course and proceed to their destination (Fig. 3) above the corpus callosum as the striae mediales Lancisi. Others run obli- quely backwards and upwards in the septum as the fornix longus stria medialis Lancısı- el TI er u ge * ——= gar ato = ” = ee Eye "i en a — SEEN i an Riera es 5 fornix longus of. Forel. Fig. 3. Fig. 3. Scheme of same region in a placental Mammal. 1) Preliminary Communication on the Cerebral Commissures. Proc. Linn. Soc. N.S. W., Vol. IX, Pt. 4. 55 of FOREL, possibly to pass through the corpus callosum (Fig. 3 2). Their exact termination in Eutheria is a matter of dispute, but a comparison with the Metatherian condition renders it highly probable that they all go to the hippocampus. Some say that they join the cingulum (KOELLIKER). If it be true that many fibres of the cingulum end in the hippocampus (BRUCE, BEEVOR, VoGT among others), the statement that many fibres of the fornix longus enter the cingulum is quite comprehensible. In the light of one’s knowledge of the Marsu- pial brain, it is hard to believe that fibres of the fornix longus enter the gyrus fornicatus (GANSER, KOELLIKER), apart from the subiculum cornu Ammonis. MEYER and HonEGGER deny that fornix fibres pierce the corpus callosum. In this connection the observation of Vocr that some fibres of the fornix longus join the stria medialis Lancisi is very important and what one would expect (Fig 3 x), if my hypothesis be accepted. Sydney N.S. W., April 1895. Note. Since this paper was written, I find from the Arch. ital. de Biologie that at the Rome Congress Professor DEBIERRE from other consideration advanced the same view regarding the limbic lobe which is independently suggested here. May 15. Nachdruck verboten. Bemerkungen zu der Mitteilung von H. VON BARDELEBEN: Abdominalanastomose der Nabelarterien. Von Prof. Dr. B. Sorser in Greifswald. Verschmelzungen paariger Gefäßabschnitte, die zur Bildung eines Rohres führen, treten bekanntlich im Bereiche der arteriellen Blut- bahnen während der fötalen Entwickelung mehrfach auf, bei den Säugetieren resp. beim Menschen an den primitiven Aorten und an der Art. basilaris (nach Hıs beim menschlichen Embryo von 10 mm). Sogar das Centralorgan des Gefäßsystems, das Herz, erscheint bei den Amnioten (Lacerta, Hühnchen, Kaninchen) zuerst in paariger Anlage, um erst secundär zu einem unpaaren Schlauche zu ver- schmelzen. Nun stellen aber die Umbilicalarterien, um die es sich in der Mit- teilung von H. von BARDELEBEN !) handelt, zunächst die Enden der 1) H. von BARDELEBEN, Abdominalanastomose der Nabelarterien, Anat, Anz., Bd. X, No. 22, p. 725 ff 56 primitiven Aorten und, nachdem aus letzteren durch Verschmelzung die Aorta abdominalis geworden ist, Teilungsäste derselben dar (A. v. KOELLIKER). Auch sie zeigen unter Umständen die Merkmale mehr oder minder ausgedehnter Verschmel-. zung zu einem unpaaren Gefäßstamme. Für die nicht so seltenen Fälle von Sympodie (Sirenenbildung) ist dieses Verhalten der Art. umbilicalis, wie zuerst Benn (De monopodibus, Berlin 1827) her- vorhob, geradezu charakteristisch, ja „KÖHLER;nennt das Vorkommen einer Art. umbilicalis nicht nur den, constantesten, sondern sogar notwendigen Defect im Gefäßsystem der Monopoden“!)., In dem von mir unten angeführten Fall von Sympus dipus entsprang die unpaare Nabelarterie direct aus der Aorta descendens, etwa in der Höhe des 3. Lendenwirbels. Da von der Placenta gar nichts und von dem Nabelstrang nur ein mehrere Centimeter langes Stück am Nabelring der totgeborenen Frucht erhalten war, so konnte nur für diese kurze Strecke die Gegenwart zweier Gefäße, nämlich einer Vena und einer Arteria umbilicalis festgestellt werden. Daß Verschmelzungen der Nabelarterien auch an sonst normalen oder mit nur geringen Abweichungen behafteten Individuen vorkommen können, lehren die von H. von BARDELEBEN citirten oder beschriebenen Fälle. Allein man wird sie, wenn man von dem so klar liegenden Befund bei der Sirenenbildung ausgeht, wohl kaum von „postembryo- nalen Verwachsungen‘ ableiten, sondern viel eher von abnormen Ver- schmelzungsvorgängen innerhalb des fötalen Lebens. CLOQUET, der ebenso wie Topp das fragliche Verhalten der A. umbilicalis auch beim Fötus beobachtete, scheint übrigens auch die den Erwachsenen be- treffenden Fälle in demselben Sinne beurteilt zu haben, denn er beantwortet die von ihm selbst gestellte Frage: „cette disposition est-elle cong£nitale?‘“ mit den Worten: „Je le pense.‘ Allerdings ist das nur vorübergehende Bestehen zweier primitiver Aorten, von dem ich ausging, am Rumpfabschnitt mensch- licher Embryonen meines Wissens noch nicht direct beobachtet. Ja, indem Aykrs es neuerdings wahrscheinlich zu machen suchte, daß „die vereinigten dorsalen Enden der Aortenbogen, welche zwei Stämme bilden“, nicht „die Fortsetzung der medianen Aorta nach vorn darstellen‘, erschüttert er auch die „landläufige Annahme, nach welcher die Rückenaorta zwei Stämme darstellt, welche in der Mittel- linie verschmolzen sind‘ ?), 1) Soterr, B., Ueber Sirenenbildung. Inaug.-Dissertation. Würzburg 1872, p. 22. 2) Minor, Lehrbuch der Entwickelungsgeschichte des Menschen, p. 550, 57 Nun hat aber schon vor Jahren A. v. KOELLIKER in seinen Vor- lesungen über Entwickelungsgeschichte (1861) als Stütze für jene Lehre „die freilich seltenen Fälle von Aorten“ herbeigezogen, „die in ihrer ganzen Länge durch eine Scheidewand geteilt sind“ und für das Kaninchen und Hühnchen hat Türstıc !) sogar die Vorstufe der beiden primitiven Aorten in Gestalt von ursprünglich gesonderten, von der Peripherie gegen die Mittellinie zu vorwachsenden Gefäß- sprossen nachgewiesen. Nachdruck verboten. The Existence of Skeletal Elements between the Mandibular and Hyoid Arches in Hexanchus and Lemargus. By Pum J. Warte, M. B. Professor of Zoology, University College of North Wales, Bangor. With 3 Figures. Recently two specimens of the six-gilled shark Hexanchus griseus came into my possession and I took the opportunity of studying their visceral skeletons and of contrasting them with the description given by GEGENBAUR ?) of these parts in this species. I was naturally curious to do this as my observations on the lower portion of the visceral skeleton in the Greenland Shark *) had led me, on account of the variations I met with there, to think that variations would most likely occur in such a primitive form as Hexanchus. I have never regarded GEGENBAUR’S representation of these parts in Hexanchus as altogether expressing the typical arrangement for that species, but simply as one of several possible modifications ‘). However, the object of my remarks at present is to draw attention to the existence of skeletal elements between the mandibular and hyoid arches in the two specimens of Hexanchus before me. In each of these I find a series of cartilages (Fig. 1 and 2 A) lying 1) Citirt nach Scuwatser’s Jahresbericht, Jahrgang 1884 und 1886. 2) GEGENBAUR, Untersuchungen zur vergleichenden Anatomie der Wirbeltiere. — Das Kopfskelet der Selachier, als Grundlage zur Beurtei- lung der Genese des Kopfskeletes der Wirbeltiere. 3) Warte, On the Skull and Visceral Skeleton of the Greenland Shark Lemargus microcephalus. Anat. Anz. 1890, p. 259, and Trans. Roy. Soc. Edin., Vol. 37, 1892, Part 2, No. 15. 4) I intend later to publish the results of my work with regard to the variations which occur in Lemargus. 58 imbedded in the connective tissue in front of the basihyal (Bh). Those immediately on each side of the middle line are elongated somewhat flattened rods with an irregular outline, and are at one or two points slightly fissured. Nodules varying in size are present at their extremities except on the right side in one of the specimens. The cartilages on each side extend transversely outwards from the middle line to a point opposite the lower extremity of the cerato- hyal (Ch). Fig. 1. Figs. 1 and 2 represent the lower portions of the Visceral arches in Hexanchus as seen from above. Fig. 3 represents the Cartilages lying in front of Hyoid arch in Lemargus. A Cartilages between mandibular and hyoid arches; br. Basibranchials ; Bh. Basi- hyal; Bh’ Upper anterior edge of Basihyal; Am. Basimandibular; Br. 1—6 Branchial arches; Cb. 1—6 Ceratobranchials ; Ch. Ceratohyal; Hy. Hyoid arch; Hd. 2—5 Hypo- branchials ; M. Mandibular arch. Having found these cartilages in Hexanchus I next turned my attention to Lemargus, to see if any cartilages could be found in a similar position. I have at present six heads of this shark by me, and although I have looked carefully it is only in one case that I find traces of these cartilages. In this specimen I find eight small nodules (Fig. 3 A), four on each side of the middle line, lying in the connective tissue on the anterior face of the basihyal, and some distance below its upper border (Bh’). The figure represents the natural size and arrangement of the cartilages and their relative position to the upper edge of the basihyal in a shark about eight feet long. Four other cartilages ranged in front of the hyoid arch I have already drawn attention to in my paper on Lemargus, and as they lie much on the same plane as those I have first noticed I may again refer to them. One pair of these bear the same relation to the lower extremities of the ceratohyals as the first pair of hypobranchials do to the ceratobranchials of the first branchial arch, and I have regard- ed them as hypohyal elements. These cartilages are in some cases absent and there may be two cartilages on one side. Besides these supposed hypohyal elements, there is at the lower and anterior part of the hyomandibular, on each side, a rounded nodule of cartilage lying in the ligament connecting that cartilage 60 with the lower jaw. These cartilages exist in other forms and have been noted by GEGENBAUR. Hitherto so far as I am aware no cartilages have been found in the position of those which I have recently discovered in Hexan- chus and Lemargus, but lam aware that DoHrN !), VAN WIJHE’?) and BEARD ?) have postulated for various reasons the former existence of an arch and additional gill-cleft between the mandibular and hyoid arches, and it is just possible that the cartilages in question in front of the basihyal may be the remains of the missing arch. On the other hand it is possible that these cartilages may represent the remains of lower elements in the mandibular arch which have been thrown out of position and have degenerated. I have not as yet been able to read what Donrn and van WIJHE say on the matter and until I have studied the subject further it is impossible for me to pronounce any definite opinion. A satisfactory explanation cannot probably be expected until embryos have been obtained. In the mean time an examination of the condition of the cartilages in a number of specimens and a further investigation of the seventh cranial nerve may throw some light on the matter. I do not know whether the cartilage at the lower end of the hyomandibular in Lemargus is in any way associated with the series in front of the basihyal but its origin should be inquired into. It is possible when sharks of other species are carefully examined traces of these cartilages may be found. The Director of the Naples Zoological Station has kindly promised to send me heads of Heptan- chus when these can be secured. I should expect at any rate to find vestiges of the cartilages there. Before closing I have to record the presence of a basimandibular cartilage (Fig. 2 Bm) in one of my specimens of Hexanchus. I have already pointed to its existence in Lemargus, and the matter has interest attaching to it *). I take the opportunity of thanking Mr. W. R. Grirrirx for the drawings he has made from my dissections. 1) Dourn, Studien zur Urgeschichte des Wirbeltierkörpers, No. VII. Mitteil. a. d. Zool. Stat. zu Neapel, Vol. 6, Part 1. 2) van WısuE, Ueber die Mesodermsegmente und die Entwickelung der Nerven des Selachierkopfes, Amsterdam 1882. 3) Brarp, The System of Branchial Sense Organs and their Associated Ganglia in Ichthyopsida. Quart. Journ. Micro. Sci., Vol. 26, p. 103 et seq. 4) Howes, Basi-mandibular Elements in the Vertebrata. Proc. Zool. Soc., 1891, p. 158. 61 Thomas Henry Huxley. By G. B. Howes. With a photograph. Tuomas Henry Huxtey was born at Ealing, Middlessex, May 4th 1825, and died at Eastbourne, Sussex, June 29th 1895, the immediate cause of death being pericarditis, consequent on nephritis following an attack of “influenza”. His father was a Master in a public school at Ealing, but he regarded himself as “physically and mentally the son of his mother”. His early education was principally obtained at home. His training he owed to his own zeal and industry. On leaving school he wished to become a mechanical engineer. In 1842 young Huxtry entered the Charing Cross Hospital, London, as a medical student, and came at once under the influence of WHARTON Jones. While still a student he published, in the “Medical Times and Gazette’, his first paper, viz. that upon the root sheath of the hair. In 1845 he graduated M. B. of London, and practiced for a short time in one of the poorest districts in that city. In 1846 he entered the Navy and, after a short service in Nelson’s famous ship the “Victory”, was enrolled Assistant Surgeon of H. M. S. “Rattlesnake”, under command of Captain Owen Stanley, commissioned for a voyage of survey in the Southern Seas, This event was due to the influence of Sir Joun RıcHARD- son, the famous arctic traveller and companion of Franxiin, author of the “Fauna Boreali-Americana”. The inner route between the Barrier Reef and the Coast of Australia and New Guinea having been explored, the Rattlesnake set out on a voyage of circum-navigation; and on the return, in 1850, Huxırr found himself welcomed as an authority among Zoologists, as the result of the splendid work he had sent home during the cruise. His monograph on ,,The Anatomy and Affinities of the Families of the Medusx”’, published in 1849, had set a seal to his fame. In 1853 Huxtsy retired from the Navy and succeeded Epwarp Forbes as Professor of Natural History in the Royal School of Mines, London, and, as Hon. Dean and Professor of Biology in the Royal College of Science, he retained the post until the day of his death. He was elected a Fellow of the Royal Society in 1851, and 22 years later received the crowning honour of his professional life, the election to its Presidentship. He was for two years President of the Geological Society of London and was also President of the Ethnological Society, His contributions to the branch of science which the latter affects are among the most enduring of their kind. He was a President of the British Association, for 2 years a Member of the School Board for London, and in each and every voca- tion he distinguished himself by his brilliant accomplishments. All that he did bore the mark of power and originality, and it is difficult to conceive what might have happened had his youthful desire to be an engineer been realized. Huxrry served on Royal Commissions of Inquiry into the Advancement of Science, Vivisection, Contagious disease, and Fisheries; and at the time of his death he was a Member of H. M. Privy Council, Among the honours bestowed upon him by Universities and other bodies at home and abroad, were degrees conferred by the 62 Universities of Breslau and Würzburg, the Corresponding Membership of the Academies of Berlin, Göttingen, and Munich, and the Honorary Member- ship of the „Medieinisch-Naturwissenschaftliche Gesellschaft“ of Jena. During his career as a working biologist Huxrer published close upon 150 monographs and papers, exclusive of text-books and addresses. Those dealing with Reptilia and Mammalia are numerically the most conspicuous, and next in order come those upon Arthropoda, Mollusca, and Fishes. The series embody work of the highest order in all the great groups of animals. His monograph on the Skull marked an epoch, and dealt the death blow to the vertebrate theory of that structure as elabo- rated by Owen. The circumstances which led up to his introduction of the term Sauropsida, at a time when belief in the dentigerous nature of Archzo- pteryx, altho’ advocated in a paper of great acumen by Mr. (now Sir) JoHn Evans, was not accepted, are sufficient to establish the power of the man. His classic on the Cephalous Mollusca is too well known to need comment here, and his comparison between the two layers of the Ceelenterate Body and the inner and outher epithelia of the Vertebrate Embryo is as historically interesting as it has proved to be important. Concerning his text-books little need be said. His “Manual of the Anatomy of Vertebrated Animals” remains to-day the best of its kind; his “Crayfish, an Introduction to the Study of Zoology”, is a perfect model of a truly scientific treatise, and it illustrates a principle which he advocated in his classwork, viz. that before generalizing upon an in- dividual organism that should be studied in all possible aspects and associations. His “Mans Place in Nature” and his “Lessons in Elementary Physiology” are the most popular of his books, and while a series of lectures upon which the former was based have been translated into several European languages, the latter has been done even into Japanese. As a teacher, Huxıry early recognized the necessity for reform in the existing methods and for a wider dissemination of the truths of physical science. His “Elementary Biology” marks the period of a com- plete revolution in the teaching of Botany and Zoology, and the intro- duction of methods which are now becoming universal. His “Physio- graphy, an Introduction to the Study of Nature’, is to be associated with a no less important and a far-reaching work of a missionary order, in which, in co-operation with his staunch friend and admirer Gen. (now Sir Joun) Donnetiy, Secretary of the Science and Art Department of the State, he played a leading part in the development of science teaching throughout the country and in the dissemination of the principles of science among the masses, To this the more recently developed uni- versity extension system would appear to have been to no small extent due, by force of example, Huxıry was among the first to recognize the significance of the cen- tral truth of Darwın’s Evolutionary Hypothesis, and as early as 1859 he took up the cudgels in its defence. His warfare and its outcome are now matters of history. A naturalist in the ordinarily accepted sense he was not. For museum work he had no taste, and the associations of the dissecting room he never fully overcame. The constructive side of nature most charmed him; and he studied Biology not so much for its own sake as for that of its application and as a means of approaching ultimate principles of thought. The object of his labors, in his own words, 63 was “to promote the increase of natural knowledge, and to forward the application of scientific methods of investigation to all the problems of life”. In the performance of this task he gave to the world close upon 100 of the choicest essays in the English tongue, and for literary style these are not second to the writings of BERKELEY, Hume, and Hozses, whom he himself defined as the three greatest masters of the English language. He deliberately chose for attack the most formidable topics. “The doctrine of plenary inspiration”, “biblical infallibility”, “ecclesiasticism”, and others Ei From a photograph by Messrs. W. & D. Downey, Ebury St., London S,W, 64 upon which the mind of man has become most sensitive are conspicuous among their number. With orthodoxy Huxtry waged open warfare, believing in “scepticism as the highest duty and in blind faith as the one unpardonable sin”. To most men a course such as this would have meant ruin; he, keeping an open mind, labouring in the pursuit of truth for its own sake, passed triumphantly through the fire of adverse criticism, of obloguy and abuse. Throughout it all he never made a real enemy, and many of those who cannot embrace his conclusions and are most opposed to his methods are loudest in admiration of his manliness and good intent. He has removed not a little of the debris from the path of life, and has opened up new ways for advancing thought. Hvxıer has taught us that “all the phenomena of nature are, in their ultimate analysis, known to us only as facts of consciousness”, but withal he was no mere materialist — witness his belief in that “consciousness of the limitation of man, that sense of an open secret which he cannot pene- trate, in which lies the essence of all religion”. It is his to have made clear to us that “ethical nature while born of cosmic nature is necessarily at variance with its parent”, and that while the lower organisms carry the struggle for existence to the bitter end human society seeks to put a limitation upon it. “Agnosticism” was his attitude — a creed it is not — an attitude which denotes “that we know nothing of what may be beyond phenomena” and that “a man shall not say he knows or believes that which he has no scientific grounds for professing to know or believe”. Hvuxtry was in sympathy with every branch of culture. He once said to the writer of this notice that if he had been born pencil in hand he believed he would “have drawn straight away”. In the intervals of work and reflection he was often to be heard whistling the fugues of Bacn; and after a visit to JoacHım he remarked “if I thought I could play the fiddle like that man I would learn it to-morrow”. “Noble in heart and mind, grand in his fulfilment of duty, and loveable beyond knowledge”, he has said “I desire no place in the minds of coming generations beyond that which might be kept warm for me by those I love and who love me”. The present century will be for all time remarkable for the advance- ment in knowledge of organic nature, and for the diffusion of that know- ledge and its application to the conduct of human affairs. In both de- partments HuxıeyY stands out a champion. The evolutionary principle has permeated all branches of science not wholly mathematical, and its extension has revolutionized thought. But for Huxtry this might not have been. In thus ensuring the passage of his unadorned name to posterity he has realized the highest ambition of man, and in the higher mental status of his race his memory will endure. To know Huxıry was to love him; to express one’s appreciation of his work and indebtedness to his teaching is but inadequately to state the obligation under which he has placed mankind at large. He was buried on July 1st at Marylebone Cemetery, East Finchley, in accordance with his own request, and with his eldest son who died an infant. Our photograph depicts him at the age of 67. Frommannsche Buchdruckerei (Hermann Pohle) in Jena. ANATOMISCHER ANZEIGER Centralblatt für die gesamte wissenschaftliche Anatomie. Amtliches Organ der Anatomischen Gesellschaft. Herausgegeben von Prof. Dr. Karl von Bardeleben in Jena. ' Verlag von Gustav Fischer in Jena. Der „Anatomische Anzeiger‘* erscheint in Nummern von etwa 2 Druckbogen. Um ein rasches Erscheinen der eingesandten Beiträge zu ermöglichen, werden die Nummern ausgegeben, sobald der vorhandene Stoff es wünschenswert macht und er- scheinen event. Doppelnummern. Der Umfang eines Bandes beträgt 50 Druckbogen und der Preis desselben 16 Mark. Das Erscheinen der Bände ist unabhängig vom Kalenderjahr. XI. Band. 3 30. August 1895. c+ No. 3. Innatt. Aufsätze. A. Gurwitsch, Ueber die Einwirkung des Lithionchlorids auf die Entwickelung der Frosch- und Kröteneier (R. fusca und Bufo vulg.). Mit 5 Ab- bildungen. S. 65—70. — J. Bretland Farmer und J. E. S. Moore, On the essential Similarities existing between the heterotype nuclear Divisions in Animals and Plants. With 29 Figures. S. 71—80. — Ernst Mehnert, Eine Erwiderung nach zwei Jahren. S. 81—91. — G. Elliot-Smith, Notes upon the Morphology of the Cerebrum and its Commissures in the Vertebrate Series. S. 91—96. — Personalia. S. 96. Aufsätze. Nachdruck verboten. Ueber die Einwirkung des Lithionchlorids auf die Entwickelung der Frosch- und Kröteneier (R. fusea und Bufo vulg.). Von A. GurwitscH, cand. med. (Aus dem histologischen Laboratorium zu München.) Mit 5 Abbildungen. Im Frühjahre 1895 wurden im histologisch-embryologischen Labo- ratorium der Münchener anatomischen Anstalt auf Anregung des Herrn Prof. v. Kuprrer Versuche an Froscheiern angestellt, die das Studium der äußeren Einflüsse auf die Morphologie und Mechanik der Entwickelung zum Zwecke hatten. Es wurden zu dem Behufe Frosch- und Kröteneier in verschie- 5 66 denen chemischen Medien gezüchtet; auch der Einfluß des galva- nischen Stromes auf die Entwickelung wurde einer Prüfung unter- zogen. Die Resultate der Versuche mit Lithionchloridlösungen erwiesen sich von allgemeinerem Interesse, so daß eine vorläufige, kurzgefaßte Publication derselben gerechtfertigt scheint. Es fanden Eier von R. fusca und B. vulg. aus der ersten Zeit der Laichperiode für die Versuche Verwendung. Die Erscheinungen, die in beiden Arten zu Tage traten, glichen sich so sehr, daß eine gemeinsame kurze Besprechung derselben möglich ist. Die Eier waren teilweise natürlich, teilweise künstlich befruchtet und wurden in das betreffende Medium vor dem Auftreten der ersten Furche, etwa 1/,—11/, Stunden nach der Befruchtung eingelegt. In keinem Falle wurde natürlich eine Controle mit normaler Entwicke- lung derselben Eier unterlassen. Die stärkste der angewandten Con- centrationen des Lithionchlorids war eine 1-proc., die schwächste 0,2-proc. Die Lösungen von den Concentrationen 0,8—1 Proc. ließen kaum die erste Furche zustande kommen. In kürzester Zeit starben die Eier unter grauer Verfärbung ab. In den 0,7- und 0,6-proc. Lösungen brachten es die Eier bis zu einer Morula, deren animale Hälfte aus etwa 40—50 Furchungszellen bestand, während die vegetative meist ganz ungefurcht blieb. In der Concentration von 0,5 Proc. folgte einer normalen, vielleicht etwas verlangsamten Furchung eine höchst eigentümliche Gastrulation, die ihre Besprechung weiter unten findet; bis zur Anlage der Axialorgane kam es auch in diesem Medium nicht. Die Embryonen aus den schwächeren Concentrationen von 0,4 und 0,3 Proc. waren in ihrer Entwickelung meist bis zum Verlassen ihrer Schleimhülle gediehen. Erst auf diesem Stadium ließen sich regel- mäßig die ersten Symptome der Degeneration, Framboisie und graue Verfärbung, wahrnehmen. Bei einer Concentration von 0,2 Proc. scheint eine vollständig normale Entwickelung stattzufinden. Abgesehen von den Abnormitäten, die den „Kochsalzembryonen“ O. HerTwıG’s !) in vielen Punkten gleichen, in manchem Wesentlichen jedoch abweichen, bietet die Entwickelung in Lithion insofern Interesse, als die aus einer 0,5-proc. Lösung stammenden „Lithiongastrulae“ eine directe Zurückführung auf die ursprünglichste Gastrulaform, die „Archigastrula“, gestatten. Indem ich mir die Beschreibung der ersterwähnten Embryonen 1) Arch. f. mikr. Anat. u. Entwickelungsgesch., 1895. 67 für später vorbehalte, möchte ich hier in aller Kürze das Verhalten der höchst eigentümlichen Gastrulaform schildern. Die erste Andeutung der Gastrulation äußert sich in einer sehr schnell erfolgenden Anlage des „Urmundringes“, der stets in der Aequatorialebene der Eikugel verläuft: der kreisförmige Abschluß der Urmundrinne erfolgt nämlich in so kurzer Zeit, daß nur in den selteneren Fällen ein noch nicht circumscripter Urmundbogen (von etwa 200°) beobachtet werden konnte. Die Urmundrinne zeigt in ihrem Verlaufe zuweilen Einkerbungen, Erweiterungen, auf kurzen Strecken auch Ver- doppelungen; das merkwürdigste ist aber, daß sie in ihrem Verlauf an einen größten Kreis der Eikugel, aber keinesfalls an die Randzone gebunden erscheint, so daß ein Abschnitt der schwarzen Zellen nicht selten in die untere Hemisphäre hineingezogen wird. Der ersten Anlage - der Urmundfurche folgt die allmähliche Vertiefung derselben, die eben- falls in der ganzen Peripherie gleichzeitig erfolgt, und als Resultat des Processes erscheint endlich eine radiärsymmetrische Gastrula, in welcher keine Rede von einem dorsalen und einem ventralen Ab- schnitte sein kann. Fig. 1 und 2. Lithionembryonen, Fig. 3 und 4. Normale Embryonen. E activer Entoblast. D passiver Entoblast. Denken wir uns im Schema 1, 2 und 3 die Dottermasse D elimi- nirt, so sehen wir, daß die erste Form, Fig. 1 und 2, eine ganz unmittelbare Zurückführung der Gastrula auf die Amphioxusgastrula gestattet, was aber unter normalen Verhältnissen insofern nicht der 5 * 68 Fall ist, als die Gastrula (Fig. 3) bereits bilateral dorsoventral- symmetrisch ist. Es könnte demnach die ursprüngliche Amphi- gastrula noch radiär-symmetrisch gewesen, die bilateral-symmetrische dagegen erst später aufgetreten sein. Dem Urmunde der Amphioxus- gastrula wäre demnach nicht die dorsale, normal auftretende, enge Ein- stülpung am Froschei (Fig. 3), sondern der ganze Urmundring (Fig. 4) gleich zu stellen. Wir träfen also in der Entwickelung des holo- blastischen Amphibieneies ein Stadium (Fig. 3) an, das beim Amphioxus nicht vorhanden ist; es dürfte daher, falls wir eine durchgehende Ver- gleichung mit Amphioxus einhalten wollen, beim Froschei erst das Stadium der Fig. 3 mit dem Namen ,,Gastrula“ belegt werden. Die „Lithiongastrula“ ermöglicht uns auch eine viel vollständigere Ver- gleichung mit der Gastrulation bei dem meroblastischen Typus, als es mit einer normalen Amphigastrula durchführbar ist, insofern als das Bild der Fig. 1 schon an und für sich der meroblastischen Gastrula näher steht und die Zunahme des Dotters D, der dabei seine Segmen- tirung einbüßen müßte, unmittelbar zu den Verhältnissen beim Selachierembryo überleiten würde. Man könnte demnach den Typus der Fig. 1 geradezu als ein verbindendes Glied zwischen der aus einer adäqual-holoblastischen (HATscHEK) Archigastrula entstandenen inäqual- holoblastischen Amphigastrula der Amphibien und einer meroblastischen Diskogastrula der Selachier etc. betrachten. Es sei hier noch kurz erwähnt, daß die Schnittuntersuchung der oben beschriebenen Abnormitäten uns ebenfalls einige neue Anhalts- punkte für den Mechanismus der Gastrulation giebt. Von vielen Autoren wurde eine Wanderung der den Boden der Blastula einnehmenden Dotterzellen nach dem Dache der Blastula zu beschrieben. Nach den Befunden in Lithionchlorid glaube ich schließen zu können, daß diese Erscheinung das primäre Moment bei der Gastru- lation ist, und daß die Einstülpung erst secundär auftritt; die im Wandern begriffenen Zellen erscheinen dabei spindelförmig ausgezogen, unipolar pigmentirt und in regelmäßigen, gegen den Aequator hin ziehenden Reihen angeordnet (Fig. 5). Die großen Dotterzellen der unteren Hemisphäre bleiben dagegen in situ und sind meist bereits im Absterben begriffen. Wir kön- nen somit einen „aktiven“ Entoblast von einem „passiven“ trennen. Ersterer würde einer- seits den großen Entodermzellen der Amphioxus- Fig.5. Lithionembry® blastula, andererseits aber den „Parablast- oder activer Entoblast. D passiver Entoblast. Dotterkernen“ der meroblastischen Eier ent- 69 sprechen. Letzterer hätte in einem adäqual-holoblastischen Ei vollständig gefehlt, in einem meroblastischen dagegen wäre er durch den unge- furchten Nahrungsdotter vertreten. Als eine Demarcationslinie zwischen den beiden Partien des Amphibien-Entoblastes tritt durch einen Zug von innen der „Urmundring‘“ auf, dessen Wände anfänglich eine deutlich gewölbeförmige Anordnung der Zellen aufweisen, die in späteren Stadien eine stark in die Länge gezogene Keilform zeigen. Die causa efficiens, die den Zug der Zellen nach innen bewirkt, ließe sich vielleicht auf den neulich von Roux beschriebenen „Cytotropismus“ der Furchungs- zellen beim Frosche oder auf eine von HATSCHER für den Amphioxus angenommene Resorption des Inhalts der Blastulahöhle zurückführen. Indem ich vorläufig die Verwertung der an den oben beschriebenen „Lithiongastrulae“ gewonnenen Resultate für die normale Entwicke- lung unterlasse, möchte ich in aller Kürze noch die übrigen Abnor- mitäten beschreiben. In allen Fällen kommt vorwaltend die Einwirkung des Lithion- chlorids auf die Dotterzellen zum Ausdruck. Die von HErRTwIG an seinen „Kochsalzembryonen“ beschriebenen Erscheinungen am Hirn- rohre treten aber völlig in den Hintergrund. Die Hirnblase kommt zwar ebenfalls nicht vollständig zum Verschlusse, das Klaffen ist aber nicht so beträchtlich, und das Absterben der Hirnsubstanz bleibt aus. Die unvollständige Ueberwachsung der weißen Hemisphäre durch den schwarzen Epiblast, die Weite des Urmundes und die Größe der Dotter- pfröpfe bedürfen vorläufig nach der ausführlichen Schilderung von Hertwic keiner eingehenderen Beschreibung. Es sei nur bemerkt, daß diese Erscheinungen sich an den Lithionembryonen in einem etwas höheren Grade als an Kochsalzembryonen offenbaren, und daß die Dotterzellen viel bedeutender darunter zu leiden haben: die Dotter- zellen sterben schon in den allerfrühesten Stadien ab und zerfallen allmählich zu einem feinkörnigen Brei, ähnlich wie es Herrwie für die Hirnsubstanz der Kochsalzembryonen beschrieben hat. Einige Abnormitäten der Lithionembryonen gestatten uns Schlüsse, die von einer gewissen Bedeutung bezüglich der Concrescenztheorie sein könnten. Es wurden nämlich Fälle beobachtet, wo eine ansehn- liche Urdarmhöhle und die Axialorgane in einer ziemlichen Ausdeh- nung angelegt wurden, ohne daß auch eine Spur von Concrescenz der Urmundränder wahrzunehmen gewesen wäre. Die Möglichkeit derselben erschien vielmehr dadurch ausgeschlossen, daß der schwarze Epiblast den Aequator des Eies nicht einmal überschritt, so daß die Flächenausdehnuug desselben im Vergleich zum Blastulastadium keines- falls sich vergrößert haben konnte. Wir können daher die Behauptung 70 aufstellen, daß ein bedeutender Teil der Urdarmhöhle sowohl als ein Abschnitt der Axialorgane von wenigstens 45° im Bereiche der schwarzen Hemisphäre und aus dem Materiale derselben entsteht, und daß die Concrescenz wenigstens für dieses Stadium vollständig ausge- schlossen erscheint. Die eigentümliche Beschaffenheit der Wände der Urdarmhöhle, die vielfachen Wucherungen, Ausbuchtungen und Verengerungen derselben bestätigen ebenfalls unsere Annahme, daß die Kopfdarmhöhle sich an der oberen Hemisphäre des Eies in situ anlegt und durch Dehiscenz der sie begrenzenden Zellen entsteht. Das Vorrücken der Urmund- lippen resp. die Ueberwachsung der weißen Hemisphäre scheint haupt- sächlich durch einen Nachschub von den Dotterzellen aus und nicht durch eine localisirte „Wachstums- und Differenzirungszone“ (HERTWIG) an den Urmundlippen vor sich zu gehen. Letztere scheint vielmehr das wirkende Agens beim Längenwachstum des Embryo zu sein, einem Vorgange, der von der Blastoporusschließung ganz unabhängig erscheint. Es sei nur noch eine kurze Bemerkung darüber gestattet, wie wir uns die Art und Weise der Einwirkung verschiedener chemischer Agentien auf die Entwickelung vorzustellen haben. Weit davon entfernt, gegenwärtig an die Lösung der schwierigen Aufgabe herantreten zu wollen, möchte ich bloß darauf hinweisen, daß die bis jetzt angeführten Versuche mit NaCl (O. HERTwIG) und die in der vorliegenden Arbeit kurz skizzirten LiCl-Versuche sowohl wie gleichzeitig damit angestellte Untersuchungen mit BrNa und mehreren anderen Substanzen die Thatsache erkennen lassen, daß die Einwir- kung jeder einzelnen Substanz eine in gewissem Grade specifische ist, daß manche Substanzen dagegen die Entwickelung schon auf den aller- frühesten Stadien hemmen, ohne bestimmte morphologische Ab- weichungen hervorzurufen. Aus dem Vergleiche der Herssr’schen Versuche!) an den Echinideneiern mit den unserigen an Froscheiern könnten wir jedoch zu dem Schlusse gelangen, daß die Einwirkung der Lithionsalze in irgend einem Connexe mit der Resorption der Dotter- körnchen in den großen Dotterzellen steht. Es erübrigt mir noch, meinen hochverehrten Lehrer, Herrn Prof. v. KUPFFER, sowie Herrn Prosector Dr. A. A. Boum für das der Arbeit entgegengebrachte Interesse und vielfache Unterstützung meinen ergebensten Dank auszusprechen. 1) Entwickelungsmechanische Studien VII—X (Mitteilungen aus d. Zool. Station zu Neapel, Bd. 11, 1893). GL Nachdruck verboten. On the essential Similarities existing between the heterotype nuclear Divisions in Animals and Plants. By J. Brerzanp Farmer, M. A., and J. E. S. Moors, A. R. C. S. With 29 Figures. In the various accounts which have been given of the process of karyokinesis, as it occurs in the heterotype divisions of the nucleus in the reproductive elements, one meets with little or no recognition of the fact that in one and the same species there may exist a considerable range of variation, both in the actual form, and also in the mode of development of the individual chromosomes. And yet this is a matter which possesses some interest since it affords evidence of variations occurring at a specially important period in the life history of the organism, and also it may possibly serve to throw some further light ‘on the essential stages in the metamorphoses through which the chromosomes individually pass. We wish to describe in the present communication, some of the chief and most frequently recurring types of such variations as we have met with, since we think that in this way the fundamental simi- larities which exist between animals and plants, as regards even the minute details of the process, will be the more clearly brought out. Our observations in this place will be for the most part restricted to the results we have obtained from a study of the spermatogenesis in Triton, and the pollen-mother-cells of Lilies, though we shall also have occasion to refer sometimes to other forms. In dealing with the Lilies, it will be necessary to give an account of the normal metamorphoses through which a chromosome passes, since the details of the process both in these and other plants seem to have been misunderstood by previous writers. In the first place, as regards Lilies, our statements must be taken as referring only to the first (heterotype) division of the pollen-mother-cell. The second mitosis is strikingly different and approximates to the homotype form met with in the vegetative cells of the organism’). Similar diffe- 1) J. B. Farmer, Ueber Kernteilung in Liliumantheren etc., Flora, 1895, I. — See also STRAsBURGER’s very accurate figures in his book on Zellbild. u. Zellteil., Pl. IX, Figs. 84, 85, 94, 95. 12 rences between the two corresponding mitoses have been also observed by FLemmine and others in the case of Salamander. Several investigators have described the genesis of the chromo- some from the structure of the resting nucleus in plants, the most recent figures which especially give details of the process being those of GuIGnarp !). But certain important stages would seem to have been overlooked. At an early stage in the process, the linin thread is visible as a much convoluted filament. This becomes charged with chromatin granules which are especially arranged along the parallel edges of the somewhat flattened thread. As the linin thread thickens, its coils at first are much tangled (Fig. 1), and this appearance is often specially noticeable in the vicinity of the nucleolus. There seems to be no sufficient reason for regarding this phenomenon”) as a mere effect of reagents. It is best seen in the most successfully preserved cells, and is quite unlike the appearance presented by badly fixed material. In the latter case the tangle is driven up in the same direction in neighbouring cells, but this is not true of the linin in the phase of which we are speaking. The filament becomes thicker and the skein unravels as the chromatin becomes more abundant in it, and the distribution of this substance at the edges of the frame- work is then very apparent. But in the meanwhile indications of the transverse segmentation of the filament into its twelve portions have become clearly visible the positions of such divisions being marked by the poverty, and, gradually, by the absence of chromatin. The linin thread now splits longitudinally along certain tracts, and as the twelve chromosomes gradually separate transversely, the split is seen to extend in some cases completely, in others only partly, through the length of a segment (Fig. 2). The twelve segments are still connected together by linin threads in which, however, chromatin is absent, aud three forms may now be distinguished: 1) Those in which the longitudinal cleft stops short of the two ends (Fig. 3a). 2) Those in which it only stops short at one end (Fig. 3b). 3) Those in which it traverses the entire length of the chromosome (Fig. 3c). Further, the chromosome, as now formed, may be twisted on its long axis so that its two sides cross like the strands of a rope, and this is specially frequent in the forms 2 and 3 above mentioned (Fig. 2). 1) Gutcnarp, Nouvelles études sur la fécondation. Ann. Sci. nat. (Bot.), 7ieme Sér., T. 14. 2) To this phase the name of synapsis has been given by one of us (Moore). Science Progress, Vol. III, p. 333. 73 Now as the process of mitosis advances, the relative proportion of those chromosomes which are closed at both ends increases, and this is especially true of the stage just before the advent of the achromatic spindle. During the division of the spermatocytes of Triton and many other animals (notably Amphibia) the formation of rings or elliptical bodies is very marked in the earlier stages of the heterotype mitosis (Fig. 2a); in Salamander, and especially in Triton, they become marvellously clear as the spindle is formed. At this stage, in Lilies, each ellipse bends over on itself at the middle so as to bring its two ends more or less into apposition (Fig. 4). It then assumes such a position on the spindle that the two approximated ends point out- wards (Figs. 5, 5,), whilst the spot where the bending occurred is situated on the spindle and is directed inwards. Several modifications may be introduced which depend on the extent to which the chromo- some is doubled on itself; sometimes it is hardly bent at all, and then it appears looked at from the pole, as arod lying tangentially at right angles to the spindle axis. If the doubling has been completely effected it appears as a thick rod radiating from the spindle, and if, as is more commonly the case, the approximation of the two ends is incomplete, it resembles the letter Y, the vertical bar of which is directed inwards (see Figs. 5, 6). The latter is a particularly instructive, as well as a very frequent case, and has been figured by several obser- vers. Indeed in Lilium Martagon, it is perhaps the commonest form met with. Now it is obvious that it is extremely difficult to harmonise such a figure with the view that the diverging limbs repre- sent the original longitudinal halves of the chromosome and that they will subsequently lie along the spindle and form the two daughter chromosomes. Indeed such a view is negatived by the fact that the appearance still persists after the formation of the spindle. For it will be obvious that in order to fit in with any such hypothesis the chromosome must first rotate through an angle of 90° before it can place its limbs along the achromatic spindle. The difficulty will be easily grasped by a reference to the figures 13, 14, in the memoir by GUIGNARD already referred to. The longitudinal split (there shown as extending throughout the chromosome) is seen in Fig. 13 from a polar view, but in Fig. 14 a split is also seen in profile view. It is obvious that these two fissions cannot be identical, since they occur at the same stage, in planes at right angles to each othe But further, everyone who is familiar with nucleus structures will admit that the body of the chromosome lies peripherally on the spindle, 14 whilst its diverging portions are more centrally placed with reference to the spindle axis, when seen in profile, and at right angles to the polar axis. This again is unaccountable on the assumption that the fissure above referred to represents the diverging halves of the origi- nal chromosome. Either a complete rotation through 180° in the radial plane of the spindle would be required, or else a closing of the originally divergent ends, followed by a correspondig opening out of the opposite ones must be assumed. But there seems to be no evidence for such a complex series of movements, and in those chromo- somes which have a ring-like structure they are not required; in the case of those which do not form rings the process is accomplished in another way, as will soon be apparent. The divergent limbs which travel polewards along the spindle are in reality the original halves of a chromosome, which has become doubled, or bent, upon itself. The manner in which this complicated figure is produced may be easily understood by taking an elliptical hoop of wire as in Fig. 4, and bending it over upon itself as in Fig. 5. Then the approximated and original ends E. E. will represent the hump on the chromosome, and by pulling apart the two sides, at the point where the bending has been effected, in a direction at right angles to the original bend, a fairly correct representation will be obtained of what happens during the divergence of the limbs of the chromosome (compare Figs. 4—7). As the two limbs are drawn apart from each other, the obliterated original cleft again becomes manifest, and at the same time the humped end also splits across (Fig. 8). Thus the chromosome as a whole splits longitudinally and the apparent transverse division of the ring at this period is the result of the complex rearrangement of the various parts in the manner just described. The singular appearance presented by the chromosomes of Lilies at the time when they are dividing has already been described by one of us'), and the possibility was con- templated that it might be due to the splitting asunder of a ring such as we have here described. The difficulty of following out and explaining the process in Lilies is due to the fact that the ring is hardly ever widely opened as in Amphibia, but that the two sides are so closely approximated as to reduce the space between them to a mere cleft which is often by no means easy to trace. The final longitudinal fission of the chromosome is sometimes effected in another 1) Farmer, Loc. cit. 75 way. This depends very much on the character of the early stages, and also on the manner in which it becomes attached to the spindle. 1) In those cases in which the chromosome is an ellipse opened at one end (Fig. 3b), the long sides sometimes lie parallel, but sometimes are twisted over each other. When they are parallel, the chromosome may bend at its middle part, so that the two ends are brought into close juxta-position, and then there is every reason to suppose that the same series of changes is passed through as those we have already described for the closed ring- or elliptical-chromo- somes. But often the long axis of the chromosome lies in the equa- torial plane of the spindle, and is directed radially outward from it (Fig. 10). In this case the spindle fibres become attached to each of the two longitudinal halves at some point near the end of the chromo- some. The greater portion of the entire body projects out from the spindle. When this is the case curious forms arise which will be easily understood by reference to Figs. 10, 11. It should be pointed out that sometimes the closed elliptical chromosomes also may be attached to the spindle in this manner (Fig. 9), and we thus explain the appearances which are sometimes to be met with in an obviously young chromosome with incurved ends which are still attached to one another (Fig. 9). Sooner or later, however, they will split asunder, and follow the same course as in those which begin as open bodies. Not infrequently also the chromo- somes in which the ellipse is opened at both ends goes through the same stages. In any case the further fate of the two diverging halves is simple in that they are pulled apart to the poles, either straighten- ing out along the spindle (a rare occurrence) or increasing their in- ward curvature as the primitive longitudinal split opens out. But they appear never to give rise to the figure shewn in our sketch (Fig. 8) and it is to the existence of this type of fission just described, that the omission of the form shewn in Fig. 8 (a by no means un- frequent occurrence) is due. 2) In those cases in which the chromosome-halves are twisted round each other, the figures produced are often complex. The chromo- some is open at one end only (Fig. 12), and the twist is a slight one, so that the ends project over each other but a little way (Fig. 3b), it commonly becomes attached to the spindle at the point of the crossing of the limbs. Sometimes here also, the limbs straighten themselves out along the spindle, but oftener they curve outwards, and are attached to the fibres by their inner convex surfaces (Fig. 15). Then as they diverge farther their free ends usually become curved 77 The figures are taken from the 1st pollen-mother-cell division in plants and from the spermatocytes of Triton. The series 1—17 refer to plants, 1a—12a refer to plants; e in both series marks the primitive extremities of the chromosomes. Series 1. Plants. Fig. 1. Nucleus with early stage in the longitudinal splitting of the linin. Fig. 2. Nucleus with young chromosomes. Fig. 3. Three types of chromosomes. Same stage as Fig, 2. Fig. 4. Typical mode of attachment of the elliptical chromosome to the spindle fibres. Fig. 5. Polar view of the same when still more bent; Fig. 5,, Diagrammatic re- presentation of the same. Fig. 6. The opening of the ellipse along the spindle-fibres. Fig. 7. More advanced stage of the same. Fig. 8. The same showing the splitting into the two daughter-chromosomes. Fig. 9. An elliptical chromosome attached to the spindle near one end. Fig. 10. The same opening out along one end. Fig. 11. The same as in Fig. 10, but the chromosome attached a little nearer its middle point. This form is also produced in cases where the longitudinal splitting extends through the entire length of the chromosome. Fig. 12. One of the modes of attachment to the spindle of twisted elliptical chromosomes. Fig. 13, 14 and 14,. Further developmental stages of the same. Fig. 15. A chromosome open at one end, with the limbs crossing each other. Fig. 16. Further stage of the same, Fig. 17. Chromosome open at both ends, the longitudinal halves twisted round each other twice. Series 2. Animals. Fig. 1a. Nucleus in synaptic phase (c f. Fig. 1). Fig. 2a. Formation of young chromosomes (ec f. Fig. 2). Fig. 3a. Relation of chromosomes to young spindle. Fig. 4a. Typical mode of attachment of the elliptical chromosome to the spindle Fig. 5a. The opening of the ellipse along the spindle fibres. Fig. 6a. Widely opened elliptical chromosome, partly fused at one end. Fig. Ta. Later stage of the same. Fig. 8a and 9a. Modification in the normal mode of splitting of the loop (the normal method is that shewn in Fig. 7 and 8 for plant cells). Fig. 10a. One of the modes of attachment, to the spindle, of twisted elliptical chromosomes. Fig. 11a. A chromosome open at one end with the limbs crossing each other. Fig. 12a. A chromosome with one abnormally large hump at one end. still further back, whilst the point of their mutual attachment at the equator of the spindle becomes tightly twisted or kinked, and even- tually gives the observer the impression of its having been wrenched in two (see Fig. 14—16). Sometimes the ends of the chromosomes where they have just broken asunder are seen to be connected by a filament, as though the viscous mass were being drawn out previous to its final rupture. Finally, in those forms in which the primitive twist has been more complete (Fig. 17), the chromosome seems usually to go through the same changes as if it had assumed the elliptical form closed at both ends, or else it may lie in the equatorial plane of the spindle 78 and become attached to the fibres by its middle points. Then, as the middle part of each longitudinal half respectively, is drawn out towards the pole, the whole assumes the character of the later stages of a ring (Fig. 8) after the longitudinal fission has been completed. It really represents merely another form of this (elliptical) type in which the splitting of the ellipse at the two ends has happened early, instead of only occurring as the final step in the separation of the two daughter chromosomes. It will thus be seen that the normal evolution of the heterotype chromosomes in the divisions of the pollen mother cells of plants, corresponds to what has hitherto been taken as the normal heterotype evolution of the chromosomes in animal spermatocytes. But as the variations occurring in this process among plants fall naturally into several well-marked types it was thought desirable that a compara- tive study of the variations in the formation of animal heterotype chromosomes should be made. Up to the present time we have found the greatest variation among animal heterotype chromosomes to be presented during the great heterotype division of the spermatocytes of Triton. In this form, the nucleus previous to division presents the well- known animal contraction figure (synapsis) which so far as we can ascertain corresponds essentially with that witnessed before the divi- sion of the pollen mother cells in Lilies (Fig. 1a). The chromatic filament becomes longitudinally split throughout portions of its length, and these split portions gradually separate from one another into the definite number of chromosomes characteristic of the species. The longitudinal splitting of the segments (chromosomes) may, as in the case of Lilies be partial or complete. It may, and this in Triton is the usual type, form a more or less elongated opening in a loop which remains closed at both ends as in (Fig. 2a), or it may extend quite out to one end but not to the other (Fig. 12a). Finally, in some cases, the split traverses the whole thread to both ends and as was the case in plants, in this case the chromosome is both in its origin and general appearance (at the time in question) indistinguish- able from a normal homotype thread. Just as in the case of plants, the succeeding evolution is modi- fied throughout its entire course by these initial variations. When the split does not extend to the ends of the filament and the chromosome is a true closed loop, we found that, at any rate in he majority of cases, the long axis of the chromosome at first lay 79 across the spindle fibres transversely to the long axis of the latter (Fig. 3a). The loop is also generally much bent up at its ends from the surface of the spindle and attached to the latter by its middle point (Fig. 4a). It will thus be seen that such chromosomes are exactly comparable to those with outwardly directed cornua described in the early astral figure among Lilies. The loop now begins to be lengthened out in the direction of the spindle poles in the manner represented in Fig. 5a, so that the two off-standing processes are left as a projecting wing on either side. These wings constitute the well-known lateral thickenings on the loops of the heterotype divisions (figured but not explained by FLEMMING in his memoir already referred to), and when the chromosomes have become further stretched along the spindle axis, the daughter elements separate by a transverse split at these spots. There is thus formed a “corpora quadrigemina” appearance like that which we have de- scribed in the case of the separation of the daughter:V’s in plants’). Although, as we have said, the evolution of the chromosome is to some extent modified by the initial kind of split which it acquires, it appears that in all cases (in Triton) the open ends of the ellipses or loops close up before they divide. We are led to this conclusion because we have not hitherto found any open loops after the astral figure has been formed. As in Lilies, the chief types of variations are connected with the manner in which the loop is attached in the first instance to the spindle threads. In some cases the loop opens widely as in Fig. 6a and such chromosomes appear generally to have originally been open at one end because it will be seen that even at this stage the up- turned ends (Fig. 6a) are not absolutely fused. Such chromosomes remain expanded to the last and split eventually at or near the up- turned hump and on the opposite side (Fig. 6a, 7a etc). It will be seen that this type of chromosome corresponds exactly to that described by Miss SARGANT in the case of Lilies?), but that the order of its evolution as described by this author is here at any rate reversed. The stage figured by her as final, but which is in no 1) From what has already been said as to the origin of the “rings” it will be clear that the apperently transverse fission of the chromosome in reality is only the final stage of the initial longitudinal splitting in the thread which occurs at an earlier stage in the history of the individual chromosome. 2) E. Sarcant, Journal of the Royal Micr. Soc. June, Part 3, 1895, p. 283 — 287. Bi. ie way different from that given in Fig. 6a, certainly occurs at the beginning of the spindle in these organisms. Another mode of variation is produced by the loop becoming attached to the spindle more or less at one end as in Fig. 10a. In consequence of this one off-standing hump or process becomes enor- mously enlarged (Fig. 12a) as in the case of plants, and, just as among Lilies, all stages in the suppression of one hump and the enlargement of the other can be observed. When a chromosome attached at one end to the spindle divides, it opens out along the spindle in the manner represented in Fig. 10a, and when this expanded portion has split transversely as in Fig. lla forms corresponding with those described as “incurved chromosomes” by Miss SArGEANT are formed. But in Triton it will be seen that the basal portion of the loop in contact with the spindle is not in the same plane as the hump (Fig. 12a). Chromosomes which are not attached so near their ends but which nevertheless exhibit unequal humping on the equatorial plane, divide by a fission which appears first across the lesser hump; very often, but not always, the loop then opens out into the form which was figured Taf. XXIV, 25 but not otherwise mentioned in Chap. IV of FLEmMMING’s classical memoir !). There is also another modification of this type in which the long sides of the elliptical chromosomes become closely approximated, the chromosome dividing as a more or less rod-like body in which the initial opening of the ring is barely visible (Figs. 8, 9). The last and most abnormal form of chromosome which we have observed in these spermatocytes corresponds to that twisted figure oftener seen in the case of Lilies, in which the chromosome ultimately becomes drawn out as is represented in Figs. 10a, lla. These results obtained from animal and plant cells respectively agree so closely, even in the most minute details, that it seems im- possible to doubt that the entire process of heterotype mitosis is essentially the same in both kingdoms. We leave it however an open question whether this identity is due to phylogenetic causes, or whether it is the expression of physical forces which, at corresponding periods, operate under similar conditions. 1) Neue Beiträge zur Kenntnis der Zelle. Arch. f. mikr. Anat., Bd. 29, 1887, p. 403. 81 Nachdruck verboten. Eine Erwiderung nach zwei Jahren. Von Dr. Ernst Menunert, Privatdocent an der Universität Straßburg i. E. Im Jahre 1891 publicirte ich Untersuchungen über die Gastrulation und Keimblätterbildung bei Emys lutaria taurica (Marsilii)‘). Meine Arbeit war die erste Publication über die Entwickelung der Sumpf- schildkröte, welche sich auf eine Untersuchung einer großen Anzahl von Objecten gründete. Bisher waren nur vereinzelte Embryonen von BAER ?) und Kuprrer*) beschrieben worden. Circa zwei Jahre nach der Veröffentlichung meiner Arbeit erschien in dem am 30. Juni 1893 herausgegebenen Hefte der Zoologischen Jahr- bücher die ausführliche Publication von Wit über die Anlage der Keim- blätter bei der menorquinischen Sumpfschildkröte (Cistudo lutaria GEsN.). Obgleich WILL, wie er gleich auf der ersten Seite seiner Mitteilung an- giebt, nur eine „geringe“ Zahl von Embryonen besaß, glaubt er sich dennoch schon in der Lage, meine an einem ungleich größeren Materiale gewonnenen Beobachtungen — insofern sie nicht mit seinen Hypothesen übereinstimmten — bezüglich ihrer Richtigkeit zu bezweifeln. Da- gegen verfolgt WırL auch noch das andere Princip, daß er alles, was er bei seinen zehn (!) Embryonen *) der menorquinischen Sumpf- 1) E. Mrunerr, Gastrulation und Keimblätterbildung der Emys lutaria taurica. Morphologische Arbeiten, Bd. 1, p. 365—494. 2) K.E. v. Baer, 1) Beitrag zur Entwickelungsgeschichte der Schild- kröten. Miiller’s Archiv, 1834, S. 544—555. 2) Ueber Entwickelungs- geschichte, 2. T., Königsberg 1837, p. 155, 156. 3) KUPFFER, C., und BENEcKE, B., Die ersten Entwickelungsvorgänge am Ei der Reptilien, Königsberg 1878. Kwuprrer, Archiv für Anatomie und Entwickelungsgeschichte, His-Braune 1882, p. 11. 4) Wırr’s ganzes Schildkrötenmaterial bestand aus folgenden Em- bryonen: I. Stadium. Der Embryo No. 3 (p. 531). II. i »Gleichfalls nur ein Embryo“, genannt No. 4 (p. 535). ELT: mA „Der einzige hierher gehörende Embryo“ No. 5 (p. 541). IV; 3 Keine eigene Beobachtung. Vv. a Nur „drei Embryonen“ No. 1, 7 und 8 (p. 547), VI. as Zwei Embryonen No. 2 und 6. VI. = „Leider nur zwei verschieden alte Embryonen“ No. 9 und 10 (p. 568). Embryo No. 9 bietet „so abweichende Verhältnisse, wie man es bei Indivi- duen derselben Species nicht für möglich halten sollte“ (p. 568), Drei weitere 82 schildkröte nicht gesehen hatte, bei der taurischen Sumpfschildkröte für „unrichtig“ und ,,irrtiimlich“ bezeichnete. Unterdessen sind zwei weitere Jahre verflossen, und es ist eine neue Arbeit über den Gastrulationsproceß bei Reptilien erschienen. Vor Kurzem nämlich publicirte Wit Ergebnisse über die Gastrulation bei der Eidechse (Lacerta) '). In dieser Arbeit spricht WILL von einem wich- tigen Nachweise (p. 4 (338]), vergißt jedoch ganz zu erwähnen, daß ich bereits vier Jahre früher zu gleichen Ergebnissen bei Emys |. t. gekommen war. Ich vermag das Nichterwähnen meiner früheren Beobachtungen nur durch die Annahme zu erklären, daß sie Herrn Witt entfallen sein dürften, trotzdem er ebendieselben seiner Zeit auf das allerheftigste angegriffen hatte. Ich erlaube mir daher durch vorliegende Erwiderung meine Beobachtungen an Emys lutaria taurica ihm ins Gedächtnis zu rufen. Die Arbeit von Wit enthält eine größere Anzahl von Unge- nauigkeiten, wie sie sonst in wissenschaftlichen Werken nicht vorzukommen pflegen. Weil dieselben am besten einen Einblick ver- schaffen in die Art und Weise, wie Herr Witt zu polemisiren pflegt, gehe ich zunächst auf dieselben ein. I Auf p. 560 schreibt Wırn folgendes: „Im Anschluß an die geschilderte irrtümliche Darstellung des Urdarmdurchbruches der Schildkröte*) schließt MEHnNeERT... . .“ Und auf p. 559 lesen wir: „Ferner soll der bei der Schildkröte*) hierbei in der Regel... nur eine allmählich sich erweiternde Durchbruchsöffnung auftreten, was, wie wir gesehen haben, ebenfalls unrichtig ist.“ Embryonen No. 1, 7 und 8 sind nicht gegen Einwände gesichert, weil es sich um künstlich vom Dotter abgelöste Keimscheiben handelt. Es blieben somit im Ganzen nur 6 Embryonen nach, welche etwa einer Kritik Stand halten könnten. Mit diesem imponirenden halben Dutzend Cistudo- embryonen unternahm Wit einen Angriff gegen mein Material, von dem er auf p. 593 selbst sagte: „Trotzdem nun unser Verfasser über ein Material verfügte, wie es bisher wohl keinem anderen Autor vorgelegen.“ Embryo No. 6 wurde an Witt von M. Braun überlassen. Somit hat Witt im Ganzen nur über 9 eigene Embryonen verfügt. Sollte vielleicht WILL nur ein einziges trächtiges Cistudoweibchen besessen haben? — 1) L. Wit, Sitzungsbericht der Königlich preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin, 1895, Bd. 18, p. 335—341. *) Im Originaltexte nicht gesperrt gedruckt. 83 Nach diesen Worten von Wırr muß ein jeder Leser meinen, daß ich in der That derartige Behauptungen aufgestellt hätte. Ich habe jedoch in meiner Arbeit auf p. 412 ausdrücklich gesagt: „Bei Emys l. t. erfolgt dieser Durchbruch in der Regel nur an einer... Stelle.“ Ich habe daher nicht die Kritiklosigkeit begangen — welche mir zuzuschreiben Witt beliebt hat —, einen Ent- wickelungsvorgang, den ich nur bei der taurischen Emys beobachten konnte, als Regel bei der Schildkröte hinzustellen. Ich constatire hiermit, daß mir Wırn Aussprüche zu- schreibt, die ich gar nicht gethan habe, und sich auf diese Weise ein gefälschtes Material schafft, um mich noch in demselben Satze anzugreifen. Allerdings bin ich nicht der einzige Autor, den Wırr falsch eitirt hat. Bereits an einer anderen Stelle hat Witt aus gleichem Grunde Mirsukurt um Ent- schuldigung bitten müssen !). Dieses diene zum Belege, wie wenig exact Wırn bei der Ab- fassung seiner Publicationen und Begründung seiner Behauptungen vorgeht. TI. Auf p. 561 ist folgender Satz zu lesen: „so scheint”) im Gegen- satz zu MEHNERT das gleichzeitige Auftreten von zahlreichen Durch- bruchstellen, wie ich es zuerst für Platydactylus beschrieb, die Regel und, wie ich bei Mangel entgegenstehender Beobach- tungen*) wohl hinzufügen kann, das ursprüngliche Verhalten zu sein“. Wie sehr der erwähnte „Schein“ trügte, hat Wit nach Untersuchungen von Lacerten erfahren müssen, leider an sich selbst. (Hierzu VI.) Außerdem ist der Satz von dem Mangel entgegen- stehender Beobachtungen nicht ganz gerechtfertigt. Außer Mirsukurrs und meinen Angaben waren schon damals, als WILL vorstehende Worte niederschrieb, bereits von verschiedener Seite ,,ent- gegenstehende Beobachtungen“ zum Teil schon 12 Jahre vorher ver- 1) L. Witt, Nachschrift. Zoologische Jahrbücher, Bd. 6, p. 609—615. Auf p. 613 Anmerkung 1 kann man Folgendes lesen: „Ich bitte des- halb um Entschuldigung, wenn ich in dem Bestreben **), unserem japanischen Forscher Gerechtigkeit widerfahren zu lassen, dem- selben in vorstehender Arbeit vielleichteine Ansicht untergeschoben habe**), die mehr mit der meinigen übereinstimmt, als es nach den neuesten Auslassungen Mitsuxurni’s thatsächlich der Fall ist**).“ [**) Im Originaltexte nicht gesperrt. | *) Im Originaltexte nicht gesperrt gedruckt, der übrige Text je- doch gesperrt. 6 * 84 zeichnet gewesen, und zwar in Arbeiten, die Wii. sonst zu citiren pflegt. Es handelt sich um folgende Angaben: 1881. Srranr, His-Braune’s Archiv, p. 125, Taf. VI, Fig. 5. 1882. Kuprrer, ebendaselbst, p. 25. 1882. STRAHL, ebendaselbst, p. 250 u. 251. 1883. WerLpon, Quart. Journ. of mier. sc., Fig. 3 und 4. Es lag somit kein Mangel an „entgegenstehenden Beobachtungen“ vor, sondern nur ein Mangel an Litteraturkenntnis. II. Witt behauptet, daß meine Embryonensammlung eine Lücke auf- weise, und geht sogar in seiner collegialen Liebenswürdigkeit so weit, diesen angeblichen Mangel meines Materiales freundlichst zu ent- schuldigen. Witt sagt auf p. 558: „MEHnerr hat jedoch das Miß- seschick*) gehabt, welches bei der Schwierigkeit der Be- schaffung*) des Materials sich ja ohne weiteres erklärt, daß seine sonst so reiche Embryonensammlung eine sehr empfindliche Lücke*) aufwies, welche die Stadien III, IV und V umfaßt. Wenn auch auf diese Lücke nicht besonders hingewiesen wird, so geht sie doch ohne Weiteres daraus hervor (? Ref.), daß aus den erwähnten Stadien weder ein Oberflachenbild noch irgend ein Schnitt gegeben wird*).“ Als ich diese Zeilen zu Gesicht bekam, war ich tief zerknirscht, daß mir das zweite Mißgeschick passirt und ich jetzt auch als Schwindler entlarvt sei. Ich hatte mir das strafwürdige Vorgehen er- laubt, in der nämlichen Publication, welche WırL zum Gegenstande seines Angriffes gemacht hatte, bereits Oberflächenbilder (Fig. 1 und Fig. 2) und Schnitte von Emys (Fig. 24, 25, 26, 27) zu geben, und zwar von solchen Stadien, die ich nach der Entdeckung von Herrn Wit. gar nicht besessen haben soll. Auch hatte ich an einer anderen Stelle erwähnt, daß ich diese Stadien mit Osmium fixirt und ohne vor- hergehende Kernfärbung in Photoxylin eingeschlossen habe. Die Behauptung von Wırr, daß gerade die Beschaffung dieser Stadien schwierig sei, muß ich als leere Phrase bezeichnen. Im Gegenteil, gerade dieser Teil der Aufgabe ist der denkbar leich- teste für einen jeden Sammler. Der Sammler sitzt in seinem Labora- torium, Fischer bringen trächtige Emysweibchen, und es bedarf nur einiger energischer sachgemäßer Schnitte, um die von WILL in meiner Arbeit vermißten Stadien aus dem Uterus zu lösen. Schwierigkeiten irgend welcher Art habe ich bei diesen Manipulationen nicht zu ver- zeichnen gehabt. 85 Die Behauptung von Wir (p. 560), daß diejenigen Dotteransichten von Keimen, die ich in Fig. 3b— 14b gegeben habe, nicht den Be- ginn des Urdarmdurchbruches darstellen und daß für letzteres Stadium gleiche Bilder in meiner Arbeit fehlen, ist ganz zutreffend. Aehnliche Bilder aus Stadien mit Beginn des Urdarmdurchbruches darzustellen, war ich gar nicht in der Lage, weil ich es unterlassen hatte, der- artige Embryonen von den Dottermassen abzupräpariren, wie es WILL an seinen Cistudoembryonen zu thun für rätlich gehalten hat. Ich bedaure mein Vorgehen auch durchaus nicht, denn nur infolge dieser Methode war es mir möglich, schon vor fünf Jahren bei Emys zu Anschauungen zu gelangen, welche Witt erst ganz kürzlich bei Lacerta gewann. (Hierzu VI.) Allerdings Flächenansichten der Dotterseite konnte ich infolge meines Verfahrens gar nicht gewinnen, und dieses ist auch der Grund, weswegen in meiner Abhandlung keine solchen fetzigen Em- bryonen vorgeführt werden, wie sie in Wırr's Fig. 17b (V) auf Taf. 2 und in Fig. 6b (V), 7b (V), Sb (V) auf Taf 31 (13) entgegenschauen. Witt hat behauptet, dal die Lücke meiner Embryonensammlung sein Stadium V !) umfasse. Hingegen ist schon auf p. 412 meiner Arbeit zu lesen: „Bei Emys 1. t. erfolgt dieser Durchbruch in der Regel nur an einer, und zwar anfänglich relativ kleinen Stelle.‘ Eine Illustration durch eigene Schnitte habe ich nicht für unbedingt er- forderlich gehalten, weil gleiche Bilder schon früher von WELDON bei Lacerta gegeben worden sind. (Hierzu II.) Die Lücke meiner Embryonensammlung soll sich auf Stadium III?) beziehen. Ich bitte Herrn WırrL, meine Fig. 21 näher zu prüfen, ob dieselbe nicht doch vielleicht den Forderungen seines Stadium III entspräche. Witt hat fernerhin behauptet, daß die „empfindliche Lücke“ meines Materials sich auf sein Stadium IV °?) erstrecke. Ein derartiges Stadium hat Wixi bisher nur beim Gecko ge- sehen. Es ist daher die Frage berechtigt, ob bei der Sumpf- schildkröte überhaupt ein solches Stadium vorkommt. Diese Frage muß ich entschieden verneinen. Bei Emys bricht der Urdarm — genau ebenso, wie es WırL für Lacerta angiebt — durch (erreicht also 1) „Der Urdarm beginnt nach unten durchzubrechen (Stadium V)“, p. 547. 2) „Die Urdarmeinstülpung nimmt die Richtung nach vorn (Stadium III)“, p. 541. 3) „Das Auswachsen des Urdarms bis zur Erreichung seiner defini- tiven Länge (Stadium IV)“ p. 544. 86 schon das Stadium V), noch bevor er seine definitive Länge erreicht hat. Ein isolirtes Stadium IV kann aus diesem Grunde bei Emys taurica gar nicht vorkommen. Witt hat bei seinen Cistudoembryonen ein isolirtes Stadium IV auch nie gesehen). Es dürfte wohl der erste Fall in der morphologischen Litteratur sein, daß ein Autor einem Gegner eine Lücke in seinen Beobachtungen vorwirft deshalb, weil letzterer ein besonderes Stadium nicht be- schreibt, welches ersterer Selbst nie gesehen hat und welches nach den bisherigen Erfahrungenbei der tauri- schen Emys als solches nicht vorkommt, sondern sich gleich mit Vorgängen combinirt, die jedoch nach der Theorie des Angreifers erst im nächsten Stadium vorkommen dürfen. An mehreren Stellen verweist WırLL auf diese „Lücke“ meines Materials und behauptet, daß ich Dinge als gesehen beschreibe, welche überhaupt nicht in meinem Besitze und mir vor Augen gewesen sind. Es sind dieses persönliche Angriffe, auf deren Erwiderung ich mit um so leichterem Herzen verzichte, als sich diese Art, seinen Gegner zu mißcreditiren, von selbst richtet. IV. An zahlreichen Stellen „rügt“ Wırr, daß ich Manches beschreibe, wofür ich keine Abbildungen gegeben hätte. Hierin hat er ganz Recht. Bei nur zehn Embryonen war Witt in der Lage, jeden Embryo durch viele Seiten hindurch zu beschreiben und über dieses geringe Material 75 Seiten zu füllen. Wäre ich bei meiner Darstellung in gleicher Weise vorgegangen, so hätte ich Hunderte von Druckseiten und eine Unzahl von Tafeln geben müssen. Von dieser Methode der Publication mußte ich daher ganz absehen. Ich war gezwungen, das- jenige, was ich an zahlreichen Embryonen gesehen hatte, zusammen- fassend zu beschreiben. llustrirt habe ich meine Beschreibung nur in solchen Fällen, wenn es sich um Beobachtungen handelt, die bisher noch nicht in gleicher Weise abgebildet waren. Ich bin allerdings bereit, zuzugeben, daß ich in meiner Dar- stellungsweise den Anforderungen einzelner Autoren nicht genügend 1) Writ sagt auf p. 545: „Gern hätte ich nun auch*) von der Schildkröte ein Stadium mit völlig entwickeltem, aber noch intactem Urdarme vorgeführt, allein bei... ..... kann es nicht Wunder nehmen, daß unter den Schildkrötenembryonen mit ent- wickeltem Urdarm keiner war, bei dem nicht schon der Durch- bruch eingesetzt hätte.“ ER entgegengekommen bin, denn Herr Wit. behauptet mehrfach, daß er nicht „begreife“!). : Schon an einer früheren Stelle erwähnte ich, daß Witt nur 10 Cistudoembryonen besaß. Anscheinend durch diesen Mangel fühlte er sich zu einer „Reconstruction“ bewogen, wie sie in gleicher Vollkommenheit wohl bisher keinem Autor gelungen sein dürfte. WILL vermag einen und denselben Embryo bald in einem Querschnitte, bald in einem Medianschnitte vorzu- führen. Solche aus einer Querschnittserie „reconstruirte“ Medianschnitte kann man in seiner Fig. 20 und Fig. 21 bewundern. Diese Recon- struction scheint in der That eine sehr gelungene zu sein, obgleich Witt im Texte auf p. 556 in verschämter Weise nur von einem Versuche redet. Die Bilder von „reconstruirten“ Schnitten unter- scheiden sich von „wirklichen“ Schnitten durchaus nicht, so daß natür- liche Schnitte in den ersteren vorgetäuscht werden. Ein jeder von dem näheren Sachverhalte nicht unterrichteter Beschauer muß wähnen, einen solchen vor sich zu haben. Nach welcher Methode eine derartige meisterhafte „histo- logische Reconstruction“ möglich ist, hat Herr Wırr leider näher auszuführen unterlassen. Er würde sich zweifellos den Dank aller Fachgenossen erwerben, wenn er ein Verfahren der Oeffentlich- keit übergiebt, welches mehr leistet als die bisherigen Methoden. Bisher war es nur möglich, die Form eines Organes zu recon- struiren. Die Fig. 20 und 21 beweisen jedoch, daß Herr Witt auch die Lage eines jeden einzelnen Kernes und einer jeden einzelnen Zell- grenze, kurz die Form einer Zelle präcise zu „reconstruiren“ vermag. Jedenfalls dürfte es sich um eine nur von Herrn WILL zu- stande gebrachte Leistung handeln. VI. Wırr’s Publicationen lassen einen erfreulichen Fortschritt in der Erkenntnis verfolgen. Seine „Ansicht über die Entstehung des gastralen 1) Writ sagt auf p. 595: „Wie MEHNERT zu seiner sonderbaren Ansicht gelangt ist, ist mir nahezu unbegreiflich.“ Ein Geständnis gleicher Art ist auf p. 576 zu lesen: „Offeubar hat Menunerr die letzten Schlußstadien des Kurrrer’schen Ganges gar nicht gesehen, denn sonst begreife ich nicht, weshalb er keine Abbildung eines so wichtigen Präparates giebt.“ Herr Prof. Witt scheint auch ganz übersehen zu haben, daß Ansichten über die „Wichtigkeit“ eines Präparates ganz von der subjectiven Wertschätzung abhängig sind. 88 Mesoderms hat im Laufe der Untersuchung eine Wandlung erfahren“ (p. 83). Desgleichen haben sich seine Ansichten über die Verwendung des Urdarmepithels geändert: „so glaube ich doch auf Grund von Querschnitten, entgegen meiner früheren Mitteilung, daß ihm kein hervorragender Anteil an der Bildung des definitiven Darmepithels beschieden ist‘, (Biol. Centralbl. Bd. 10, p. 596). Eine gleiche Wandlung ist zu verzeichnen, wenn man seine Anschauungen über den Urdarm- durchbruch bei Reptilien aus dem Jahre 1893 vergleicht mit seiner neuesten Aeußerung über denselben Gegenstand. Um diese Aenderung seiner Behauptung übersichtlich zu demonstriren, habe ich in der ersten Columne zunächst Kritiken zusammengestellt, welche WILL vor zwei Jahren über die Ergebnisse meiner Emysarbeit gefällt hatte. In der zweiten Columne folgt seine derzeitige Ansicht, zu welcher er erst jetzt gelangte nach Untersuchung von Eidechsen. (s. folgende Seite.) In nachstehender Zusammenstellung spricht WILL von einem „widerlegten Irrtume“. Wie gründlich jedoch diese sogenannte Widerlegung war, ergiebt sich aus der jetzigen Aenderung seiner Ansicht. Das, was Wırr früher bei Emys widerlegt zu haben glaubte, hat er jetzt selbst bei Lacerta gesehen. Ich kann Herrn Prof. Wi. nicht den Vorwurf ersparen, daß er damals, als er jene Polemik gegen mich begann, noch nicht jene Erfahrung über Reptilien- entwickelung besaß, welche zu einer derartigenKritik unentbehrlich ist. Sonst wäre es ihm auch nicht passirt, daß er das, was er früher bei mir als „Irrtum“ bezeichnet hatte, heute sogar bei einem anderen Reptil selbst bestätigen muß. Der Irrtum lag also auf seiner Seite. Wırr’s Hypothesen, soweit sie sich auf die Ausbildung und den Durchbruch des Urdarmes bei Reptilien beziehen, haben die Probe nicht bestanden, sich vielmehr teils als ungenügend, teils als unzutreffend herausgestellt. Seine ganze Polemik stellt seinem kritischen Talent kein glänzendes Zeugnis aus. Nachdem Witt gleiche Beobachtungen bei Lacerta ge- macht, dürfte er jetzt meine früheren Angaben über Emys wohl kaum als „Irrtümer“ bezeichnen können und hiermit fällt auch die Ent- scheidung in jener Polemik zu meinen Gunsten. 89 Witt 1893. „Auf diesem Mangel an Zwischen- stadien 3) beruhen denn auch die irrtümlichen Angaben über den Durchbruch selbst; derselbe soll erfolgen, wenn der Urdarm die halbe Länge des Embryonalschildes erreicht hat, während erin Wirk- lichkeit erst eintritt, wenn der Urdarm mit seiner Spitze bis an den vorderen Rand des Schildes vorgewachsen ist“ (p. 559). „Möglicher Weise ist MEHNERT durch solche Bilder zu dem oben widerlegten Irrtum verleitet worden, daß der Urdarm bereits zum Durchbruche komme, wenn derselbe die halbe Länge des Embryonalschildes erreicht hat.“ „Ferner soll bei der Schildkröte ?) hierbei nur eine sich allmäh- lich erweiternde Durch- bruchsöffnung auftreten, was, wie wir gesehen haben, eben- falls unrichtig ist“ (p. 559). „Unrichtig ist jedoch, wie ich schon auseinandersetzte, wenn MEH- NERT aus diesem Verhalten schließt, daß der Durchbruch sich von vorn- herein nur mittelst dieser einen Oeffnung bewerkstelligte“ (p. 568). „Im Anschluß an die geschil- derteirrtümliche Darstel- lung des Urdarmdurchbruches der Schildkröte?) schließt MeuneRr noch „Direet unrichtig ist aber die Angabe (scl. von MEHNnERT), daß auch bei Eidechsen bisher nur eine ventrale Oeffnung des ,,neurenterischen Canales“ be- schrieben wurde“ 5), Witt 1895, „Der Durchbruch des Urdarmes in den subgerminalen Raum er- folgt bei der Eidechse jedoch be- reits, bevor derselbe seine definitive Länge erreicht hat“ (p. 3 [337 ]) —,,doch weisen Beobach- tungen anderer Autoren (WENcKE- BAcH) darauf hin, daß der Durch- bruch in manchen Fällen noch etwas früher erfolgt“ (p. 4 [338)). „Vielfach kommt es nur zu einer sich allmählich er- weiternden Durchbruchs- öffnung“ (p. 4 [338)). „Vielfach kommt es (scl. bei den Eidechsen) nur zu einer sich allmählich erweiternden Durch- bruchsöffnung“ (p. 4 [338]). 1) Zoologische Jahrbücher, Bd. 6, Heft 3, p. 529 —616. 2) Sitzungsbericht der Königlich preußischen Akademie der Wissen- schaften zu Berlin, 4. April 1895, XVIII. 3) Näheres unter III. 4) Näheres unter I. 5) Bei der Aufstellung vorstehender Behauptung hatte ich unter- 90 Vil. Es ist unter allen Anatomen ganz allgemein üblich, eine jede in der Litteratur vorgelegte Abbildung als eine möglichst getreue Wieder- gabe des Originalpräparates zu betrachten. Nur gegen die Richtigkeit der Deutung eines solchen Bildes können allenfalls Zweifel erhoben werden. Die Annahme, daß ein jeder Morphologe nur correcte Ab- bildungen liefere, wird durch das gegenseitige Vertrauen bedingt, welches ein Fachgenosse dem anderen entgegenzubringen pflegt. Auch ich hatte bis vor Kurzem keinerlei Veranlassung, an der Richtig- keit einer solchen Voraussetzung irgendwie zu zweifeln, bis ich durch die Publication von WıLL eines anderen belehrt wurde. In derselben Arbeit, in welcher mich Herr Witt angriff (,,Zoologische Jahrbücher“, Bd. 6) finde ich auf p. 602 zwei Abbildungen, welche mit der Wirklichkeit nicht übereinstimmen. Ich bin in der Lage, dieses beurteilen zu können, weil ich die Originalabbildungen in der Hand habe. In Fig. J und K bildet Witt zwei Embryonen von „Cistudo lutaria taurica“ „nach MEHNERT“ ab. Ich muß dagegen protestiren, als habe ich derartige Bilder irgendwo gegeben. In meinen Bildern Fig. 17a und 18a auf Taf. XVIII, welche anscheinend Herrn Witt als Grundlage für seine Zeichnungen gedient haben, tritt am hinteren Körperende ein prominirender Höcker vor. In der Wiırr’schen Reproduction hat durch eine Aenderung der Schattirung dieser Knoten seine natür- liche Prominenz verloren. Außerdem erscheint in Fig. J vor demselben ein tiefer Spalt, der als solcher in meiner Zeichnung nicht erkennbar ist. Man könnte meinen, daß es sich nur um eine fehlerhafte Reproduction eines ungeschickten Zeichners handle. Jedoch besitzt diese Aenderung eine schwerwiegende Bedeutung, weil erst infolge derselben etwas zu Tage tritt, was in meinen Zeich- nungen nicht zu sehen ist. Erst hierdurch ist Prof. Wii. imstande, etwas zu demonstriren, was in Wirklichkeit gar nicht mehr existirt, nämlich ein anscheinend geknickter Urmundspalt. Auf letzteren scheint es jedoch Herrn Witt besonders angekommen zu sein. Wenigstens hat er meine Buchstabenbezeichnung für Caudalknoten weggelassen und an seine Stelle die Buchstaben usp als Bezeichnung für Urmundspalt gesetzt. lassen, noch besonders zu betonen ‚sofern nicht künstlich veränderte Embryonen untersucht sind“. Ich hatte damals einen derartigen Nach- satz nicht für nötig gefunden, weil derselbe bei allen meinen Beurteilungen immer eine ganz selbstverständliche Prämisse ist. Weiteres hierzu unter II. In der Wırn’schen Reproduction meiner Zeichnungen liegt nicht nur eine fehlerhafte Wiedergabe des Originales vor, sondern auch eine tendenziöse Aenderung durch Herrn WILL selbst. Gegen eine derartige „Modificirung“ meiner Zeich- nung und Demonstration eines Verhältnisses, welches bei Sumpfschildkröten in dieser Periode überhaupt nicht mehr vorkommt!), muß ich, soweit hierbei auf meine Präparate verwiesen wird, auf das allerent- schiedenste Protest einlegen. Ich überlasse die Frage nach der Ungebührlichkeit der Entstellung und Correctur meiner Zeichnungen — wie sie von Herrn Prof. WILL vorgenommen sind — wie auch überhaupt den ganzen Angriff von WILL gegen mich und meine Angaben über den Urdarm bei Emys |. t. ohne jeden weiteren Commentar ganz der Beurteilung aller anatomischen und zoologischen Fachgenossen. Straßburg i. E., den 8. Juli 1895. (Auf besonderen Wunsch des Herrn Verfassers ohne jegliche redac- ‘tionelle Aenderung aufgenommen. Der Herausgeber.) Nachdruck verboten. Notes upon the Morphology of the Cerebrum and its Commissures in the Vertebrate Series. By Dr. G. Extior SmitH, University of Sydney. So much has been written concerning the cerebral commissures by anatomists, who have attempted to settle the vexed questions of homo- logy by introducing arbitrary definitions of a corpus callosum, that the whole subject is in a very confused state. In discussing the mor- phology of the commissures in lower Vertebrates, comparisons with the Eutherian cerebrum must be instituted very cautiously, for the latter connot be otherwise regarded by the comparative anatomist than as a monstrosity. In a brood survey of the cerebrum in Vertebrata, Ornithorhynchus forms at once the most natural and most reli- able starting point, exhibiting, as it does, the simplicity of general arrangement, which characterises the Sauropsida, and at the same time, a degree of histological differentiation found only in Mammals. 1) Deswegen ist auch Witt auf p. 602 erstaunt, daß: „Trotz des Alters der Embryonen“ die „Urmundspalte (usp) immer noch die winklige Form“ aufweist. 92 That part of the lamina terminalis, which BuRCKHARDT !) has distinguished as the “lamina infraneuroporica”, contains in the Mono- tremata, Sauropsida and higher Ichthyopsida, two simple commissural bands, which, considering the widely different arrangement and appear- ance of the connected parts in this large series of animals, present remarkably uniform features. The ventral band is the anterior com- missure — the cerebral commissure par excellence — and is distin- guished by the fact that it always passes below the lateral ventricle. In Ornithorhynchus the dorsal commissure connects the hippo- campi majores, fasciae dentatae, and precommissural areae ?) of the two hemispheres and may be appropriately distinguished as the fornix- commissure. In Reptiles the dorsal commissure connects parts of the cerebrum, which, from their histological features and developmental history, are readily recognised as thé homologues of the structures connected by the upper commissure in the Monotreme. There is therefore, every reason for calling the dorsal commissure in Reptiles the fornix-commissure. The hippocampus in the latter, in addition to forming (with the precommissural area and fascia dentata) the greater part of the mesial surface, also extends on to the dorsal aspect of the cerebrum, as EDINGER *) and MEYER *) among others, have shown. It is not confined to the posterior part of the hemisphere as HERRICK believes5). The fornix commissure in Reptiles is therefore placed above the lateral ventricle. In the vertebrate series this commissure is essentially supraventricular, and its various modifications in lower Vertebrates has been clearly traced by Osporn®) under the name of corpus callosum. Among Amphibia, in spite of many apparent differences, the same essential features are presented by the two com- missural bands. The dorsal supraventricular commissure connects two regions, which must be homologised with the hippocampus and pre- commissural area. The latter — the “intraventricular lobe” of HERRICK, the “callosal eminence” of GAGE’) — is a very extensive area, with a relatively very large commissural tract. The hippocampus is a large dorsal grey mass of very simple histological structure, but about whose homology there can be no question. The varying relation of 1) Anat. Anz., Bd. IX, p. 152. 2) Anat, Anz, Bd. X, No. 15, p. 470. 3) Anat. Anz., Bd. VIII, No. 10. 11. 4) Zeitschr. f. wiss. Zoologie, Bd. LV. 5) Journal of Comp. Neurology, Vol. III. 6) Morph, Jahrb., Bd. XII. 7) quoted by Fish. Journal of Morphology, Vol. X, Part 1. 93 the dorsal commissure to the third ventricle and foramen of Monro in different Amphibians may appear to differ essentially from the typical arrangement seen in the Reptiles: but the difference in appear- ance is merely the result of the varying development of the lamina infraneuroporica and in no way interferes with the essential question. In these fishes which lack a cortex, of course there is no dorsa] commissure. The ventral or anterior commissure, moreover, in these animals becomes separated into a number of strands — “the com- missura interlobularis” — in the lamina terminalis. Since, according to EpINGER, a hippocampus appears on the dorsal aspect of the Selachian cerebrum, one might expect to find a fornix-commissure even among fishes. In birds the olfactory bulb becomes considerably reduced in size and consequently the hippocampus, which forms part of the olfactory centre, is correspondingly small. This accounts for the small size of the dorsal (fornix) commissure, which, here as in all other Vertebrates, connects the mesial surface (hippocampus) and precommissural area (intraventricular lobe). When the olfactory bulb is large, the dorsal commissure [the corpus callosum of PARKER in Apteryx !] is correspondingly increased in size. | In Mammals the dorsal commissure elongates horizontally with the increased length of the hippocampus; and when the posterior extremity of the hemisphere (including the hippocampus) bends down- wards the fornix commissure takes a corresponding bend ?). The anterior or ventral commissure connects the olfactory bulbs (the peduncles and prosencephalic part) and the corpora striata in all Vertebrates. The tubercula olfactoria and pyriform lobes are also connected by the same band, in all animals possessing these areas. The whole of the first appearing “pallium” (in the Monotremata and Marsupialia) is connected by the anterior commissure; but the extreme development of this part of the brain in the placental Mammal appears to demand a shorter connecting path for its dorsal regions than the infraventricular commissure affords. Fibres, serially homologous with the latter, therefore take a supraventricular course as a corpus callosum. These fibres probably belong morphologically to the lamina infraneuroporica and supersede the anterior part of the fornix com- missure, whose position they usurp. The corresponding region of the hippocampus disappears and the supracallosal gyrus of ZUCKERKANDL 1) Phil. Trans. Roy. Society, 1891. 2) Proceedings Linnean Soc. N.S. W., Vol. IX (2. Series), Part 4, p-. 635. is all that remains of this region in the Eutherian brain. All that remains of the corresponding part of the fornix is the striae Lancisii. The fornix commissure forms: therefore, in the brain of the placental Mammal, the morphological posterior extremity (which from bending of the hemisphere becomes ventral — the psalterium) of the great supraventricular commissure. The greater part of the olfactory centre of higher Mammals thus comes, by accident, as it were, to be placed posteriorly. But it serves no useful purpose morphologically, nor is it strictly correct, to compare the whole hemisphere of Petromyzon with the posterior part of the higher brain, asSrupNIcKA does !), on the ground that the former is entirely olfactory. In discussing the morphology of the cerebral hemisphere there are two fixed points which may be recognised in all Vertebrates. The situation of the anterior commissure in the lamina infraneuroporica is one of these. The relation of the fornix commissure to this point varies. Thus in many Amphibia, most Sauropsida and the early stages of the Mammal, commissure in question is immediately dorsal to the anterior commissure and the two often appear in median sagittal section to form one band. As development proceeds in the Mammal the two commissures become separated by a grey mass formed from the growing lamina infraneuroporica. This is the Anlage of the sep- tum pellucidum. Since the fornix-commissure [the corpus callosum of BURCKHARDT ?] is. situated in the lamina infraneuroporica, it must be placed at first on the ventral aspect of the recessus neuroporicus, Thus in the foetal Platypus the fornix fibres descend upon the lateral aspect of the little diverticulum, to cross below it. But as the lamina increases it extends upwards and the fornix commissure grows back- wards above the recessus neuroporicus (lobus olfactorius impar), so that it is quite conceivable that the latter may come to occupy the situation of the recessus triangularis of SCHWALBE (the “aulic recess” of WILDER) as Kuprrer holds *), although the fornix commissure and probably the corpus callosum are both constituents of the lamina infra- neuroporica, and therefore morphologically ventral to the recessus neuroporicus. There is certainly no ground for comparing the latter recess with the recessus splenialis ventriculi septi pellucidi, as BURCK- HARDT has done. Such a comparison is opposed to all the facts of the development of the corpus callosum. This further statement that 1) Anat. Anz., Bd. X, No. 3. 4. 2) Morphologische Arbeiten, Bd. IV. 3) Studien zur vergleichenden Entwickelungsgeschichte des Kopfes 95 “der Recessus neuroporicus unmittelbar hinter den Columnae fornicis liegen müßte, so daß die Fornices dann ebenfalls noch zur Lamina infraneuroporica gehörten” appears a much more rational explanation of the state of affairs. That portion of the prosencephalon to which the olfactory ganglion is applied to form the bulbus olfactorii is another easily recognisable landmark in the cerebrum of any Vertebrate. Lying between the mesial portion of the olfactory bulb and the situation of the anterior com- missure is a grey mass, equally easy to recognise in the Amphibian, the Sauropsidan or in certain lowly Mammals. If the mesial wall of the olfactory bulb be traced backwards in a cerebrum (5 mm long) of a foetal Platypus, it will be found to be directly continuous with the mesial hemisphere wall, which shows a clear histological differen- tiation into two horizontal parts. The larger inferior part is the “precommissural area”, a large prominent grey mass, very unlike the corresponding region in the adult, but very like that of certain Rep- tiles. Posteriorly it is directly continuous with the lamina infraneuro- porica, which it closely resembles histologically, morphologically and probably functionally in the adult. Dorsally it is directly continuous with the second horizontal band, which forms a thinner narrower part of the mesial hemisphere wall, which passes backwards above the foramen of Monro and fissura choroidea. This band is the anterior extremity of the hippocampus, the part pordering on the precommis- sural area being the anlage of the fascia dentata. Behind the lamina terminalis, the fascia dentata forms the dorsal border of the fissura choroidea. This anterior extremity of the hippocampus, which is arranged around a shallow Bogenfurche, does not bend down to the base of the brain, but becomes directly continuous with the olfactory bulb almost immediately behind the place where the olfactory ganglion ceases. From this it is evident that the fissura prima of Hrs (which divides the lobus olfactorii into two lobules) cannot be strictly considered part of the Bogenfurche. The latter (the Ammonsfurche of MrHALKovics) has a definite morphological significance — corresponding exactly in the non-placental Mammal to that area, which is to become the hippocampus. As the pallium in- creases in extent in the development of the Mammalian brain, it appears to tend to push the hippocampus downwards. Where the latter forms the margin of the hemisphere i. e. in the greater part of its extent, it becomes folded in the complex manner which characterises this part of the Mammalian brain, to overcome this tendency. The rapid increase in the fascia dentata, which is the marginal part, has 96 an important influence in this folding process. In the absence of the modifying effect of an extending pallium in Sauropsida, the complicated inrolling of the hippocampus does not take place. In Mammals with very small pallium e.g. Notoryctes the folding is much simpler than in animals a little higher in the scale. The anterior extremity of the Monotreme (or Marsupial) hippocampus way before the growing pallium and bends downwards, encroaching upon the precommissural area, but remains practically unfolded, after the manner of the Reptile- brain. The clear histological differentiation permits one to speak with certainty upon these relationships in the Monotreme and by comparison also in the Reptile, the exact interpretation of the anterior part of whose mesial cerebral wall has proved such a quaestio vexata. Sydney, June 16. Personalia. Professor Bonnet in Gießen geht nach Greifswald, Professor W. Roux in Innsbruck nach Halle, Professor Srrant in Marburg nach Gießen als Ordinarius. Die Herren Mitarbeiter werden dringend gebeten, ihre Wünsche bez. der Anzahl der ihnen zu liefernden Sonderabdrücke auf das Manuscript zu schreiben. Die Verlagshandlung wird alsdann die Abdrücke in der von den Herren Verfassern gewünschten Anzahl — und zwar bis zu 100 unentgeltlich — liefern. Erfolgt keine andere Bestellung, so werden fünfzig Abdrücke geliefert. Den Arbeiten beizugebende Abbildungen, welche im Teste zur Verwendung kommen sollen, sind in der Zeichnung so anzufertigen, da/s sie durch Zinkätzung wiedergegeben werden könmen. Dieselben müssen als Federzeichnungen mit schwarzer Tusche auf glatten Karton gezeichnet sein. Ist diese Form der Darstellung für die Zeichnung unthunlich und läfst sich dieselbe nur mit Bleistift oder in sogen. Halbton- Vorlage herstellen, so mu/s sie jedenfalls so klar und deutlich gezeichnet sein, da/s sie im Autotypie- Verfahren (Patent Meisenbach) vervielfältigt werden kann. Holzschnitte können in Ausnahmefällen zugestanden werden; die Redaktion und die Verlagshandlung behalten sich hierüber die Entscheidung von Fall zu Fall vor. : Um genügende Frankatur der Postsendungen wird höflichst gebeten. Frommannsche Buchdruckerei (Hermann Pohle) in Jena. ANATOMISCHER ANZEIGER Centralblatt für die gesamte wissenschaftliche Anatomie. Amtliches Organ der Anatomischen Gesellschaft. Herausgegeben von Prof. Dr. Karl von Bardeleben in Jena. Verlag von Gustav Fischer in Jena. Der „Anatomische Anzeiger‘* erscheint in Nummern von etwa 2 Druckbogen. Um ein rasches Erscheinen der eingesandten Beiträge zu ermöglichen, werden die Nummern ausgegeben, sobald der vorhandene Stoff es wünschenswert macht und er- scheinen event. Doppelnummern. Der Umfang eines Bandes beträgt 50 Druckbogen und der Preis desselben 16 Mark. Das Erscheinen der Bände ist unabhängig vom Kalenderjahr. XI. Band. = 21. September 1895. + No. 4. Immer. Aufsätze. ” Friedr. Helm, Zur ' Topographie der menschlichen Nieren. Mit 6 Abbildungen. S. 97—104. — Frank J. Cole, A Case of Hermaphroditism in Rana temporaria. With 4 Figures. — Litteratur. S. 113—128. — Anatomische Gesellschaft. S. 128. — Personalia. S. 128 Aufsätze. Nachdruck verboten. Zur Topographie der menschlichen Nieren. Von Frriepr. Hrım, Dr. med. Mit 6 Abbildungen. Auf Anregung von Herrn Geh. Med.-Rat Professor WALDEYER unternahm ich im Januar 1894 auf dem Präparirsaale der hiesigen Ersten anatomischen Anstalt eine Reihe von Untersuchungen über die Lage der Nieren beim Menschen, deren Ergebnis ich kürzlich als Inaugural-Dissertation !) der Oeffentlichkeit übergeben habe. Da dem Studium der Nierentopographie, das zur Zeit auch die Chirurgen leb- haft beschäftigt, wohl noch über den kleinen Leserkreis einer Disser- tation hinaus ein allgemeines Interesse entgegengebracht wird, so er- laube ich mir in Folgendem einen kurzen Auszug der wesentlichsten Ergebnisse meiner Arbeit zu geben. 1) F. Hetm, Beiträge zur Kenntnis der Nierentopographie. In.- Diss., Berlin 1895, 7 98 Meine Untersuchungen erstrecken sich auf 104 Leichen, davon 70 männlichen und 34 weiblichen Geschlechts, 92 Erwachsene und 12 Kinder. Nach den mir zu Teil gewordenen Anweisungen galt es vor allem, die Lage der Nieren in Bezug auf Wirbelsäule, Rippen und Darmbeinkamm, sowie das Verhalten beider Nieren zu einander genau festzustellen. Ich habe an diese Beobachtungen noch einige andere angeschlossen, so bezüglich des Verhaltens der Niere bei beiden Ge- schlechtern und in verschiedenen Lebensaltern, bezüglich der Beweg- lichkeit der Nieren, bezüglich der Nierenarterien und des Verhaltens der Nachbarorgane der Nieren. Die folgenden Zeilen geben in wenigen kurzen Sätzen das Resultat meiner Untersuchungen. 1) Die Nieren entsprechen in ihrer Lage durchschnittlich einem Abschnitte der Wirbelsäule, der den letzten oder die beiden letzten Brust- und die drei oberen Lendenwirbel umfaßt. Fig. 1. Rechte Seite. = Br = = Seems Fee | Dr) or 7 oe — he a ae en tt — = Ile Wann lu Kali | a Pai tl va Fran Bra || os | HAHSENNISEIGEE SE 3 UNI EIN TITAN INN] | erent PT ttecateatarteerttiitire ee! 1! ES ER HER FREE RR EEE Gee EINEN NN AAA | Il & PET TTT TE TT EA HUTTUTEU TTT ET A ERATURE HEH T EH | UAV MAA AAI I | | | i | | | INN I THUGEOCGEUTEOUUUTC@UI4 CEEOL CR Ed COSCEEIOCETTCUOTEUEETEREEE CE eS | es One | MEA EIN] I! PET eee ar ee ee 4 u x j i ü A oe | - Lf II 2 ll ur ae _e 7 a ü F rs iH m N Ba F 4 TE sn 3 V rs n ie ; 6) Anmerkung zu den Figg. 1—4. — Die senkrechten Striche bezeichnen mit ihren Endpunkten das obere und untere Ende je einer Niere in Bezug auf die Wirbel- säule, ohne gleichzeitig durch ihre Länge die Länge der Nieren oder durch ihre Richtung den Verlauf ihrer Längsaxe darzustellen. Die Striche, deren Enden punktirt sind, sind nur annähernd bestimmt, Bei den im ganzen Verlauf punktirten Strichen fehlt die Lagebestimmung. Bei ihnen kommen auch auffallend tiefe Lagen einer oder beider Nieren ungleich häufiger vor als bei Männern. Männern. bei 99 Fig. 2. Ihre tiefere Lage beruht auf der größeren Ausdehnung des Linke Seite.’ rechten Leberlappens, der die in der Entwickelung begriffene Niere 2) Die rechte Niere liegt in zwei Dritteln der Fälle tiefer als hindert, weiter emporzusteigen. Die in 1) und 2) angegebenen Verhältnisse werden durch die beigegebenen Figg. 1 u. 2 illustrirt, in denen sämtliche 104 Fälle dar- gestellt sind. Die Figuren geben eine Anschauung von der außer- ordentlichen Variabilität der Lage der Nieren zur Wirbelsäule. 3) Bei Frauen liegen die Nieren durchschnittlich um die Höhe 4) Die Höhenlage des oberen Nierenpoles wird der Regel nach bezeichnet durch die Ansatzstellen der XI. und XII. Rippe, so zwar, eines halben Lendenwirbels tiefer als die linke. eS Ld | | | | m nn, > | Er mn mn m u SS SF | | | | | I a nm ax | | mm 2 | Te m ns 3 | - ‚Su je 4 es en 2 se | N if =) ial [A RIN AN \ \ i. | [Se]; Ri) mi Sel ly el) >| = a IR = | | | i | I yg pee m —— En GER | a ————-————--—— on NN | ! i s qs Die übereinstimmenden Zahlen rechts und links deuten die Zusammengehörigkeit zum Paare an. Die mit p bezeichneten Fälle zeigten schwere deformirende pathologische Verän- derungen. Die mit & bezeichneten Fälle gehörten Kindern an, 100 ‘los Our] I9UUBMW ‘¢ ‘Sty ag 97990Y 101 daß bei Männern der obere Nierenpol häufiger (7:5) in der Höhe der XI. Rippe, bei Weibern häufiger (11:7) in der Höhe der XII. Rippe liegt. 5) Der untere Nierenpol erreicht nicht selten den Darmbeinkamm oder überschreitet ihn sogar, bei Männern allerdings nur rechterseits (auf je 9 Fälle 1mal), bei Weibern aber links wie rechts, bald ein- 2 B 2 E 4 au =. gunn: f NH HH SE O 2 '> AVES -O il (da K | SS ee [Bb LA sk nn m 3 Ef SaaS SEY Be © reise, ie CC = m ee — = gm === IN===:==:==:=; | | III | | seitig (rechts auf je 21/, Fälle 1mal, links auf je 7 Fälle 1mal), bald doppelseitig (auf je 7 Fälle 1mal), Zur Bestätigung der Angaben unter 3), 4) und 5) sollen die Figg. 3 u. 4 dienen, in denen der Befund bei Männern und Weibern getrennt und unter Ausschluß der Kinder dargestellt ist. Bezüglich der Nachbarorgane der Nieren dürften wohl meine 102 Untersuchungen über das Verhalten des Dickdarms zur Niere am meisten interessiren. 6a) Die Flexura coli dextra stellt in der Mehrzahl der Fälle (56,7 Proz.) keine einfache rechtwinklige Umbiegung dar, sondern das Colon ascendens schlingt sich, am unteren Pol der rechten Niere an- gelangt, erst um diesen herum auf die mediale Seite der Niere (Flexura renalis), um dann bis zur Leber weiter aufzusteigen und dort, zum zweiten Male rechtwinklig abbiegend (Flexura hepatica), ins Quercolon überzugehen. 6b) Das Colon descendens geht am oberen Ende der linken Niere aus dem meist schräg ansteigenden Quercolon hervor und läuft lateral neben der Niere herab. Die beigegebenen Figg. 5 u. 6 zeigen unter 7 das von mir am häufigsten gefundene, oben als typisch geschilderte Verhalten des Colon ascendens und descendens zur rechten und linken Niere; alle anderen Formen sind mehr oder weniger seltene Abweichungen von diesen Grundformen. Die unter derselben Nummer vereinigten Fälle (z. B. Fig. 5 No. 4a bis e) schienen mir jedesmal denselben Typus mit nur unbedeutender Variation darzustellen. 7) Die Länge der Nieren beträgt durchschnittlich 10—12 cm; nur in einem Drittel der Fälle ist die linke Niere länger als die rechte; sonst verhält es sich umgekehrt, oder beide Nieren sind gleich lang. Die Niere der Frauen ist etwas kleiner als die der Männer. Fig. 5. 5 mal 1mal 1mal Ama} Verhalten des Colon asc. zur rechten Niere. 103 Fig. 6. ar 39 mal 12, mal 8mal bub I mal Imal I mal 1 mal mal Verhalten des Colon desc. zur linken Niere. 8) Die Ursprungsstelle der Nierenarterien aus der Aorta liegt fiir gewöhnlich (?/, der Fälle) in der Höhe der Bandscheibe zwischen I. und II. Lendenwirbel. Die Nierenarterien entspringen häufig beide gleich hoch aus dex Aorta (45,2 Proz.), etwas seltener entspringt die linke tiefer als die rechte (39,8 Proz.) und ganz selten die rechte tiefer als die linke (15,1 Proz.). 9) Die Häufigkeit der accessorischen Nierenarterien beträgt an- nähernd 1 : 3. 10) Die Beweglichkeit der Niere ist bei Frauen größer als bei Männern und auf der rechten Seite ausgedehnter als links. 11) Die Vergrößerung der Leber bedingt keine Abwärtsverschie- bung der rechten Niere; dagegen scheint bei Verminderung ihres Volumens die Niere höher als sonst zu liegen. 12) Die vergrößerte Milz ist im Stande, die linke Niere abwärts zu drängen. [6 Fälle beobachtet; davon 4 unzweideutig, während bei 2 noch andere Complicationen vorlagen.] 13) Nierendislocationen finden sich häufig bei Magenerweiterung, Enteroptose, Hernien, Hängebauch und Vorfällen der weiblichen Geni- talien. [Mehrere Fälle von Dislocation infolge von Hernien beobachtet. | 104 14) Mißstaltungen der Wirbelsäule und des Brustkorbes können ebenso wie das übertriebene Schnüren der Frauen eine Lageverän- derung der Niere bewirken. [In den 3 von mir beobachteten Fällen von Skoliose war dieser Erfolg nicht eingetreten. Einen besonders ausgeprägten und unzweifelhaft beweisenden Fall dieser Art hat Herr Prof. O. Israrn 1893 in einer Sitzung der Berl. Medic. Gesellschaft!) vorgestellt und beschrieben. | Berlin, September 1895. Nachdruck verboten. IA Case of Hermaphroditism in Rana temporaria. By Frank J. Core, Zoological Laboratory, University of Edinburgh. With 4 Figures. The specimen to be described was a young and apparently im- mature male, which was being dissected by a member of the junior summer class, and which was kindly placed at my disposal for de- ° scription by Dr. Brarp. Although the anomalous condition of its reproductive organs was not noticed immediately, the tissues were in a fair state of preservation, and quite fit for sectioning. On being carefully dissected, the following anatomical features were made out: Left side. The Müllerian duct opened into the body cavity at the root of the lungs as in the normal female. It was pigmented and fairly convoluted, and after swelling into a non-glandular, non- pigmented “uterus”, opened normally into the cloaca. The ureter was formed by the junction of three small tubules, and did not expand into a vesicula seminalis. Posteriorly it was very closely attached to the Müllerian duct — thus retaining its primitive position, but opened separately into the cloaca, and did not, as at first appeared, become confluent with MÜLLERr’s duct. The ovo-testis resembled that descri- bed by Kent (6), RıpEwoop (7), and Smrra (8), having a smaller » papilliform non-pigmented testis portion, and a larger densely pig- mented ovarian portion (see Fig. 1 and la). The testis portion was not so conspicuous dorsally. Careful examination showed that there were only two vasa efferentia, but the divisions of the renal artery to the ovo-testis might well have been mistaken for -efferent canals. 1) Berl. klin. Wochenschrift, 1893, No. 19, 8. 454: Demonstration von Präparaten (II. Präparat). 105 The whole organ was much smaller than the testis on the other side — f \ being only 8 mm long, with a maxi- { / mum breadth of 2 mm. The kidney i was 15 mm long. Right side. The Müllerian duct was on this side in a more rudimentary condition, and not con- voluted at any part of its course. Its anterior opening resembled that on the left side, and stellate pig- ment cells were present in large numbers. The uterine portion curi- ously differed from that of the oppo- site side in being densely pigmented. The opening into the cloaca was normal. The ureter left the kidney as a single tube, and was slightly larger than the left, the vesicula seminalis being again absent. It was also attached to the Miillerian duct, and opened as usual into the cloaca. The testis was somewhat md. Fig. 1. Ventral view of urino-genital organs, 2. a. dorsal aorta; cl. cloaca; ce. ad. fat bodies; g. genito-renal artery; &. kidney; m. d. oviduct; o. t. ovo-testis; la. dorsal view of same. Note in both the disposition of the testis and pigment portions ; u. ureter; wt. uterine portion of oviduct; v. ef. vasa efferentia. enlarged (11 mm by 5 mm) and non-pigmented, and the vasa efferentia more numerous. The kidney here was 17 mm long. The fat bodies were fairly and symmetrically developed and were in both cases attached to the anterior end of the reproductive gland. Serial sections were cut of both testes and stained in section with ExRLICH’s acid haematoxylin and eosin. I had intended cutting a large number of frogs testes, in order to ascertain whether, as seems probable, the occurrence of stray ova in the testis is not a fairly common variation (cf. EısmonD 12); but have hitherto not been able to find the leisure to do so. Dr. BEArD informs me that well developed ova occur apparently normally in the testis of the toad quite apart from Bipper’s organ !), and this sems to suggest that a careful examination of both the male and female genital glands of the toad might throw some light upon the precise nature and significance of BIDDEr’s organ. The whole question has recently been reopened by LA VALETTE 8. GEORGE (16), who describes and figures a very interesting herm- aphrodite newt, which seems to be the most complete case of herm- aphroditism yet recorded among the Amphibia. The specimen (Triton taeniatus) was a male with perfectly distinct and independent paired ovaries, but however without any traces of oviduct. The absence of oviducts is somewhat perplexing, as MÜLLER’s duct is usually well marked in the male newt. The testes contained developing and fully developed sperms, and the ovaries eggs in various stages of maturity, of which one is figured at the stage when the nucleus commences to shrink. It is not the purpose here to enter into a discussion of the essential meaning of BippEr’s organ, but it may be stated that LA VALETTE S. GEORGE, with VAn WITTICH, JACOBSON, and Mar- SHALL, still continues to regard the toad as a potential hermaphrodite — thereby differing from BIDDER, LEYDIG, and SPENGEL. Histology. Müllerian ducts. The left Müllerian duct was quite normal in its minute structure, all the three layers of the oviducal wall being represented, with goblet cells in large numbers. The posterior portion of the duct was filled with mucous. The histology of the right duct anteriorly could not be made out, owing to bad preservation. The walls of the duct at this region were very thin, and enclosed a large lumen opening into the body cavity as above described. Posteriorly the three characteristic layers with goblet cells were easily distin- guishable. Left genital gland or ovo-testis. The structure of the genital gland on this side is extremely interesting, and supplies a parallel case to MarsHatv’s frog D, in so far as though to all external appearances an undoubted ovo-testis, yet it contained but a single very degenerate ovum; whilst the apparently normal testis contained a single true ovum. The ovo-testis ovum lay in a fibrous capsule -55 mm long and -38 mm broad. The ovum itself was -46 mm long and -27 mm broad, whilst the nucleus measured -23 by -18 mm. It passed through 1) In this connection it is interesting to note that SpEnGEL has de- scribed a toad with a true ovo-testis — Brpprr’s organ being attached to its anterior end, N 107 35 sections ‘(of twelve ticks of the Cambridge microtome), and its fibrous capsule proved on careful examination to be a seminiferous tubule (cp. LATTER, 9, and MITROPHANOw, 13), with a distinct cellular structure at one point, at which point it contained a large number of motile spermatozoa. Although some other parts of the tubule showed traces of cellular structure, it for the most part consisted of fibrous tissue probably representing the basement membrane of the normal seminiferous tubule. The ovum was connected with the tubule by two protoplasmic strands. The nucleus, which, excepting that it stained slightly more deeply, was indistinguishable from the cytoplasm, had so shrunk that it lay with one pole almost continuous with the cytoplasm (Fig. 3 is a section through this part), whilst the other was surrounded by a largish vacuole. There were no traces of nucleoli. It seems to me that, from what is already known of the degeneration of eggs in the frogs ovary, it is safe to conclude that the above cell is 1) an ovum, and 2) in an advanced state of degeneration. : The general structure of the ovo-testis is even more interesting than that of its solitary ovum (see Fig. 2). It is for the most part made up of a mass of the polygonal pigment cells which occur normally in the frog’s ovary, with, however, patches of normal testis at its poles. The anterior pole consists ef testis with a thin zone of the pigment cells invading one side, whilst the posterior pole is somewhat over half testis. The remainder of the gland is occupied practically by the pigment cells alone. Further, a horizontal section through the middle of the gland of this side ex- posed five circular spaces in the pigment mass, containing, surrounded by fibrous capsules, spherical masses of lightly pigmented granular matter. Three out of the five completely filled their respective spaces — the other two did not; one of the latter also containing a large vacuole. The significance of these bodies, which may be free and lie indiscriminately among the pigment cells, and of the abnormally deve- loped pigment mass, is of course on the available data impossible to determine. The former may plausibly be looked upon as disinte- grated ova!) — the latter as preceding the development of ova and the formation of a true ovo-testis (see MARSHALL, Fig. 12). 1) Prof. Howzs has added to his many kindnesses that of pointing out what these bodies are. It is undoubtedly a case of resorption — a sub- ject which has been admirably elucidated by Ruser in Siredon and Salamandra (“Vorgänge am Eifollikel der Wirbeltiere”, Morph. Jahrb., Bd. 15, 1889, p. 491). Ruer’s ova Ff’, G, Hin Fig. 1, and also the 108 Fig. 2. Horizontal section through middle of ovo-testis (left genital gland) to show disposition of pigment cells (indicated by the black dots). Leitz 3”, oc. 2, camera and reduced to °/,. White patchesare the testis portions; shaded bodies are the ova in process of resorption; ov. ovum (note the nucleus lying in a vacuole). Fig. 3. Single ovum in ovo-testis. Leitz 3, oc. 2, camera. Note indistinct nucleus and two protoplasmic strands connecting the ovum with the semiviferous tubule. Also the pigment cells. Fig. 4. Single ovum in right genital pland. Leitz 3, oc. 2, camera. Note ovum connected to the follicle by two protoplasmic strands. Also the larger nucleoli at the periphery of the nucleus and the smaller at the medulla. stage of resorption shown in Fig. 24, are all represented in my sections. In the five cases mentioned above, however, the invasion of pigment is certainly more marked. The left genital gland must therefore now be regarded as a true ovo-testis, 109 Right genital gland or testis. This though somewhat larger than usual was a normal mature testis, and like the ovo-testis contained a single ovum only. With the exception of one small spherical patch, and two or three of the problematical granular bodies found in the ovo-testis, pigment cells were entirely absent. The ovum, which in this case passed through 46 sections, was situated at the junction of the anterior and middle thirds of the testis, somewhat near the surface. The neighbouring portions of the testis were less conspicuous than the remainder of the gland, and contained the most immature spermatozoa. The follicle consisted of a thin fibrous mem- brane, which, where cellular, resembled the normal two-layered folli- cular investment, and measured -49 mm in diameter. The ovum, which was -4 mm long and -35 mm broad, was in contact with the fibrous capsule on one side, and connected with it on the other by two proto- plasmic strands. Possibly the living ovum completely filled the cap- sule. The nucleus (diameter .21 mm) was distinct and vesicular, with sharply defined walls and very numerous large and small nucleoli. The large nucleoli were entirely at the periphery of the nucleus, whilst the smaller were exclusively medullary. The protoplasm was here and there collected round the larger nucleoli, and the cytoplasm contained one large peripheral vacuole. This cell is therefore an undoubted ovum, at a stage of development corresponding to that found in female frogs of between one and two summers. I think the histology of the genital glands of this frog emphasizes the importance of investigating the minute structure of apparent herm- aphrodite glands — a procedure which has not always been followed by those describing them. I append brief accounts of all the hermaphrodite frogs that have hitherto been described, with the exception of those recorded by PEDASCHENKO, MITROPHANOW, etc., whose publications I have un- fortunately not been able to procure. 1) Bourne. Female with ovo-testis on left side. Both oviducts normal. Ureters those of normal female. The frog had been badly cut up before it came into Bournr’s hands, so that the presence of vasa efferentia could not be ascertained. Sections showed that the ovo-testis contained normal motile sperms and well developed ova. 2) MarsuArr. A) Male having convoluted oviducts with uterine segments. Vasa efferentia and slight seminal vesicles. Four openings into cloaca. Sections showed normal testis with no ova. 3) Marsmarr. B) Male having slight ovarian patches on the testes 4 ey 5 > 6) 1) 8 — 9) 110 and fully developed normal adult oviducts. Vasa efferentia and seminal vesicles. Four openings into cloaca. Sections showed almost ripe sperms, and immature ova scattered irregularly throughout the whole of both testes. Pigment cells at the sur- face of anterior end of testes in association with ova. MARSHALL. C) Male with right testis almost completely absent, and having no vasa efferentia, which however were present on the left side. Müllerian ducts convoluted and exhibited uterine dilatations. Seminal vesicles. Sections showed normal testis with no ova. MARSHALL. D) Female with ovo-testis and vasa efferentia on right side. Ducts those of normal female with four openings into cloaca. No seminal vesicles. Ovary on left side had vasa efferentia. Sections showed that testis portion of ovo-testis greatly predominated. Smaller ovarian portions contained large number of surface pigment cells, and a few true, and a larger number of degenerate, ova. Ovary on left side was abnormal in the majority of the ova being in a degenerate condition, and the outer coat of the ovary densely pigmented. MarsHaLu. E) Male with greatly aborted testes — consisting of fat only. Normal convoluted Millerian ducts. Seminal vesicles. Kent. Male with well developed convoluted oviduct (but no uterine segment) and ovo-testis (?) on right side. Ovarian portion showed outlines of ova (?) at anterior end of testis, which was much smaller than its fellow on the other side. On the left side the Müllerian duct was straight and rudimentary. Four openings of ducts into cloaca. Seminal vesicles. Male glandular enlargement on fore- foot. No sections were cut. | Rıpzwoop. This specimen (a male) almost exactly resembled that now described, with two main points of difference: a) the right oviduct was convoluted; b) seminal vesicles were present. It does not appear whether sections were cut or not, so that the true nature of the “ovo-testis” cannot be described. Smita. Female with two “ovo-testes”. On the right side the testis portion predominated, but there was a somewhat large and convoluted oviduct. The outlines of “ova” could be traced. On the left side the ovarian element was the more conspicuous — showing “eggs” in various stages of development. Oviduct large and quite normal. Uterine segments on both sides. No seminal vesicles. Four openings of ducts into cloaca. Male enlargement on fore-foot present on right side only. No sections were cut. ER 10) Larrer. Male with right testis smaller than usual. Seminal vesicles. Müllerian ducts entirely devoid of convolutions. Left Müllerian duct the larger and had the larger lumen. No anterior aperture of oviducts, and only traces of uterine dilatations. Sections showed ova in both testes (some in seminiferous tubules). Eismonp. A young normal male with ova in various stages of development in testis (only one examined). Frog destroyed before its hermaphrodite nature was discovered. 12) MrrropHanow (13). Male with two well developed normal ovi- ducts. Both testes under normal size, with the left much larger than the right. Vasa efferentia and seminal vesicles. Mrrro- PHANOW suggests from his sections that a peculiar lobe at the anterior end of the right testis may be a rudimentary BIDDEr’s organ. Right testis also contained large cells which are con- sidered as ova, and certainly one true ovum (-48 by -57 mm) situated in a seminiferous tubule. The left testis contained doubtful ova only. 13) Sumner. Male with two small but considerably convoluted ovi- ducts. Uterine segments. Four openings into cloaca, but no anterior openings of Müllerian ducts into body cavity. No sections were cut of the testis. — A second frog is described which presented the characters of a normal male plus two very minute but slightly convoluted oviducts. 11 Si Note. A good diagnostic feature as regards sex is the seminal vesicle, which has only been observed in hermaphrodites predomi- nantly male. I have to express my indebtedness to Prof. Ewart, F.R. S., in whose laboratory this work was conduoted. August 189. Literature. 1) Bourne, A. G., “On certain abnormalities in the common Frog (R. tem- poraria)”. Q. J. M.S, Vol. 24, Jan. 1884, p. 83. 2) Marsnatt, A. M., “On certain abnormal conditions of the reproductive organs in the Frog”. Journ. Anat. and Phys., Vol. 18, Jan. 1884, p- 121. 3) Speneer, J. W., Biolog. Centralbl., Bd. 4, Jan. 1884, p. 235—268. 4) Surron, J. B., Journ. Anat. and Phys., Vol. 19, Jan. 1885, p. 129. 5) Martuews, J. D., Ibid., Vol. 19, Jan. 1885, p. 146. 6) Kent, A. F.$., “A case of abnormal development of the reproductive organs in the Frog” (Species not mentioned). Ibid., Vol. 19, July 1885, p. 347. OD) 8) 9) 10) 11) 12) 13) 14) 15) 16) 112 Rivewoop, W. G., “On an abnormal genital system in the male of the common Frog (R. temp.)”. Anat. Anz., Vol. 3, Apl. 1888, p. 338. | Smirn, W. R., “A case of hermaphroditism in the common Frog” (R. temp.) Journ. Anat. and Phys., Vol. 24, Jan. 1890, p. 218. Larter, O. H., “Abnormal reproductive organs in R. temp.”. Ibid., Vol. 24, Apl. 1890, p. 369. PrpascHenxo, D.*), “Un cas d’anomalie des organs génitaux chez la R. temp.” Revue Sc. Nat. Soc. Natural., St. Petersburg, Ann. 1, 1890, No. 6, p. 267. KartscHacuInE*), Journ. de la Section zool. de la Soc. des Natural., Moscou 1890, No. 1. Ersmonp*), Trav. du labor. zool. de Varsovie, VII, 1893, p. 8. MitropHanow, P. J., “Un cas d’hermaphrodisme chez la grenouille”. Bibliographie Anatom., T. 2, Jan.-Fév. 1894, p. 32. Short abstract by J. W. Sprneet, Zoolog. Centralbl., Jg. 1, May 1894, p. 292. — —*) “Ein Fall von Hermaphroditismus beim Frosche”. Arb. aus d. Zootom. Labor. Univ. Warschau, IX, 7. Beilage, 1894, p. 39. Short abstract in Zoolog. Anz., Vol. 17, March 1894, p. 98. Sumner, F. B., “Hermaphroditism in R. virescens’. Anat. Anz,, Vol. 9, July 1894, p. 694. LA VALETTE St. Grorer, “Zwitterbildung beim kleinen Wassermolch (Triton)”. Archiv für mikrosk. Anat., Bd. 45, Mai 1895, p. 1. *) These memoirs I have been unable to obtain. I am greatly in- debted to the University librarian, Mr. Wrsster, for enabling me to con- sult the above works, and also to Prof. Hrrpman for a sight of MrrropHa- now’s paper 13. 113 Litteratur. Unter Mitwirkung von Dr. E. ROTH, Bibliothekar an der Kgl. Universitäts- Bibliothek in Halle S. 1. Lehr- und Handbücher. Bilderwerke. Jakob, Christfried, Atlas des gesunden und kranken Nervensystemes nebst Grundriß der Anatomie, Pathologie und Therapie desselben. Vorrede von A. von Srriimertt. Lehmann’s med. Handatlanten, B. 9. München. 8° XXIII, 198 pp. 78 Taf. u. 78 Bl. Erklär. Leonard, C. Henri, Vademecum des Anatomen. Repetitorium und Nach- schlagebuch für Praktiker und Studirende, sowie ein Führer auf dem Präparirsaal. Nach d. 17. Orig.-Aufl. übers. und bearb. von W. Ben- NINGHOVEN. 204 neu gezeichn. Abb. u. Sachregist. Leipzig, P. Hob- bing. 8° VII, 343 pp. 2. Zeit- und Gesellschaftsschriften. Morphologische Arbeiten. Hrsg. von Gust. ScHwALBE. Jena, Gustav Fischer. B. 5 H. 2. 9 Taf. 15 Abb. im Text. Inhalt: Bromau Beschreibung eines menschlichen Embryos von beinahe 3 mm Länge mit specieller Bemerkung über die bei demselben befindlichen Hirn- falten. — Grnesa, Ueber eine Hernia duodeno-jejunalis. — Harrmann, Die Sehnenscheiden und Synovialsäcke des Fußes. — Prirzyer, Ein Fall von beider- seitiger Doppelbildnng der fünften Zehe. — Tuırentus, Zur Entwickelungs- geschichte der Sesambeine der menschlichen Hand. — Burckuarpr, Das Gebiß der Sauropsiden. — Menxerr, Die individuelle Variation des Wirbeltierembryo. Archiv für mikroskopische Anatomie und Entwickelungsgeschichte. Hrsg. von O, Herrwic, v. LA VALETTE St, GEORGE und W. WALDEYER. Bonn, Friedr. Cohen. B. 45 H. 3. 7 Taf. 10 Textfig. Inhalt: Rückerr, Ueber das Selbständigbleiben der väterlichen und mütterlichen Kernsubstanz während der ersten Entwickelung des befruchteten Cyclopseies. — Sacnarorr, Ueber die Entstehung der eosinophilen Granulationen des Blutes. — Ronpe, Ganglienzelle, Axencylinder, Punktsubstanz und Neuroglia. — Rast, Ueber das Vorkommen von Nebenkernen in den Gewebezellen der Salamander- larven, ein Beitrag zur Lehre von der Amitose. — Bremer, Ueber das Para- nuclearkérperchen der gekernten Erythrocyten nebst Bemerkungen tiber den Bau der Erythrocyten im Allgemeinen. — Ösererzkowsky, Beiträge zur Frage vom centralen Verlauf des Gehérnervs. — Miter, Ueber Secretcapillaren. Archiv für Entwickelungsmechanik der Organismen. Hrsg. von Witu. Rovx. Leipzig, W. Engelmann. B. 2 H. 2. 5 Taf. u. 18 Fig. im Text. Inh.: Drrescu, Zur Analysis der Potenzen embryonaler Organzellen. — Drrescu und Morgan, Zur Analysis der ersten Entwickelungsstadien des Ctenophoreneies. I. Von der Entwickelung einzelner Ctenophorenblastomeren. — Dies., II. Von der Entwickelung ungefurchter Eier mit Protoplasmadefecten. — Drıssch, Nachtrag. — Davenrorr and Casrıır, Studies in Morphogenesis. II. On the Acclimatization of Organisms to high Temperatures. — Loxs, Bemerkungen über Regeneration. 1) Ueber die Regeneration des Rumpfes bei Pantopodon. 2) Zur Theorie der Regenerationserscheinungen. — Morcan, Experimental 8 _ 114 Studies of the Blastula and Gastrula. Stages of Echinus. — Id., The Fertili- | zation of non-nucleated Fragments of Echinoderm-Eggs. — Brreu, Ueber die relativen Teilungspotenzen einiger Embryonalzellen. — Lors, Ueber Kerntei- lung ohne Zellteilung. Archives de biologie. Publ. par En. Van BEneoEn et CHARtes Van Bam- BEKE. Gand-Leipzig, Clemm. T. 14 Fse. 1. Inh.: Sımr-Reumy, Recherches sur l’extrémité de la corde dorsale chez les Amniotes. — Prrsenrer, L’hermaphroditisme chez les Mollusques. — Lepovx, Recherches comparatives sur les substances qui suspendent la coagulation du sang. — Fripertce, Sur la tension du gaz du sang artériel et la théorie des échanges gazeux de la respiration pulmonaire. — Id., L’augmentation de la tension de l’oxygéne du sang peut-elle produire l’apnde? — n’ErrAnger, Etudes sur le développement des Gastéropodes pulmonés faites au laboratoire de Heidel- berg. — Früpverıcg, Recherches sur la circulation et la respiration. — La pul- sation du coeur chez le chien. (Suite.) — pe Bruyne, Contribution 4 étude de la phagocytose. Bulletins de la société anatomique de Paris. Red. par Pormr et Bezangon. Paris, G. Steinheil. Année 70 S. 5 T. 9 Fse. 12. Journal of the R. Microscopical Society. Edit. by F. J. Bett. Pt. 2 and 3. London. Inh. (sow. anat.): Brown, Patents connected with the Microscope 1666—1800. — Miıcnart, On the Form and Proportions of the Brain in the Oribatidae and in some other Acarina. — Sarcant, Some Details of the first nuclear Division in the Pollen-Mother-Cells of Lilium Martagon. Quarterly Journal of microscopical Science. Edit. by E. Ray Lan- KESTER, A. Sepawick, W. F. R. Wetpon. London, J. and A. Churchill. VSN. Sean eis: “Inhalt: Morcan, Study of Metamerism. — Goopricn, On the Coelom, genital Ducts and Nephridia. — Hickson, The Anatomy of Alcyonium digitatum. — Brown, Note on the chimical Constitution of the Mesogloea of Alcyonium digitatum. Journal of the New York microscopical Society. Ed. by J. L. Za- BRIsKIE. New York. V. 11 N. 2 and 3. Inh. (sow. anat.): Cox, The Relation of Aperture to the Determination of minute Structure. Internationale Monatsschrift für Anatomie und Physiologie. Hrsg. von E. A. Scuärer, L. Testur und W. Krause. B. 12 H. 6. Paris, Leipzig, London. i Inhalt: Haycrarr, The Development of the Kidney in Rabbit. — Resrınger, Con- tribution & V’étude de l’usure dentaire. Historique, recherches originales s’appuyant sur la description de vingt deux cas inédits d’usure dentaire. — — B. 12H. 7. Inhalt: Resprnerr, Contribution 4 I’étude de l’usure dentaire. Historique. recherches originales s’appuyant sur la description de vingt deux cas inedits d’usure dentaire. (A suivre.) Verhandlungen d. Anat. Gesellschaft auf d. 9. Vers. in Basel vom 17.—20. April. 49 Abb. im Text. Anatomischer Anzeiger. Ergän- zungsheft zu Bd. 10. Hrsg. von K. v. BARDELEBENn. Jena, Gustav Fischer. Inhalt: Mereer, Die Bedeutung des Vesalius und das Verhältnis seiner Arbeit zur modernen Wissenschaft. — v. Kortumer, Zum feineren Baue des Zwischen- hirnes und der Regio hypothalamica. — Fremmine, Ueber die Structur der Spinalganglienzellen. — Nusssaum, Ueber den Verlauf und die Endigung peri- pherer Nerven. — Rerrerer, Sur l’origine des follicules clos du tube digestif. — Merxer, Zur Histogenese des Bindegewebes. — Zimmermann, Ueber die feinere Architektur der Säugetierleber. (Titel.) -- Taoma, Ueber die Blutgefäße der Milz. — Kromrrcuer, Die mehrfache indirecte Kernteilung. — Bünuer, Spermatogenese bei Bufo vulgaris. — Korımann, Handsammlung für die Stu- 115 direnden in den anatomischen Instituten. — Ders, Die Herstellung der Trrcumann’schen Injectionsmassen. — Lesoucg, Ueber den antiken Schnitt der Beckenlinie. — Srrepa, Ein Vergleich der Brust- und Beckengliedmaßen. — Warpever, Bemerkungen zur Anatomie der Art. obturatoria. — His, Neue Gehirnmodelle von F. J. Steger. — v. Kurrrer, Ueber die Entwickelung des Kiemenskelets von Ammocoetes und die organogene Bestimmung des Exoderms. — Kuaartscu, Ueber die Bedeutung der Hautsinnesorgane für die Ausschaltung der Skleroblasten aus dem Ektoderm. — Eıster, Die Flexores digitorum. — Kxaatscu, Ueber die Mammartaschen und das Marsupium von Echidna. — Fetrx, Ueber die Entwickelung des Secretionssystems der Forelle (Vorniere, Urniere, Nachniere). — Born, Ueber die Ergebnisse der mit Amphibienlarven angestellten Verwachsungsversuche — Nomenclatur. — Cornine, Ueber die Ent- wickelung der Zungenmusculatur bei Reptilien. — Sröur, Ueber Entwickelung von Hypochorda und Pankreas bei Rana. — Korsch, Beiträge zur Gastrulation beim Axolotl- und Froschei. — Keıser, Ueber die Entwickelung von Harn- blase, Iarnröhre und Damm beim Menschen. — Ders., Ueber einige Platten- modelle junger Schweineembryonen. — Vircuow, Ueber den Keimhautrand der Salmoniden. — Rosengerg, Ueber wissenschaftliche Verwertung der Arbeit im Präparirsaal. — Pretswerx, Schmelzstructur und Phylogenie. — PorrArp, Ueber Labialknorpel. — Fretp, Die Bedeutung des bibliographischen Bureaus für die anatomische Litteratur. — Demonstrationen: Bonner, Cornine, Erernop, Fiemmine, Gaver und Zıester, Korscu, MEHNERT, Nusspaum, SIEBENMANN, VIR- cHow, ZIEGLER. — Mitglieder-Verzeichnis. — Statuten. — Geschäftsordnung. — Publicationsordnug. 3. Methoden der Untersuchung und Aufbewahrung. Brown, W. H., Patents connected with the microscope 1666—1800 J. of the R. micriscop Sc., Pt. 3 p. 257—273. Cox, Charles F., The Relation of Aperture to the Determination of minute Structure. J. of the New York microse. Soc, V. 11 N. 3 p. 74—85. Collen, Thos. S., A rapid Method of making permanent Specimens of frozen Sections by Use of Formalin. Bull. of the Jobns Hopkins Hos- pital, V. 6 N. 49 p. 67. Demarbaix, M., Cours de zootechnie. Fsc. 1. Partie generale. Louvain. 8°. 386 pp. Fischer, Alfred, Neue Beiträge zur Kritik der Fixirungsmethoden. A. A., B. 10 N. 24 p. 769—777. His, W., Neue Gehirnmodelle von F. J. Steser. Verhdlgn. d. Anat. Ges. auf d. 9. Vers. in Basel, p. 104—105. Dise.: v. KoELLIKER. Keibel, Ueber einige Plattenmodelle junger Schweineembryonen. Verhdlgn. d. Anat. Ges. auf d. 9. Vers. in Basel, p. 199—201. Kollmann, Die Herstellung der Teıcamanv’schen Injectionsmassen. Verhlgn. d. Anat. Ges. auf d. 9. Vers. in Basel, p. 77—88. Lachi, Pilade, La formalina come mezzo di fissazione in costituzione all’ acido osmico nel metodo di Ramon y Carır. A. A, B. 10 N. 24 p. 790—791. Leonard, Ch. Lester, On a new Method of studying Cellmotion. Pr. Acad. Natur Sc. Philadelphia, Pt. 1 p. 38—39. Maggi, Tecnica protistologica. Milano, Hoeply. 8°. XVI, 318 pp. Niesser, Apparat zur Darstellung mikroskopischer Präparate. 30 Ber. d. oberhessischen Ges. f. Natur- und Heilkunde, p. 226— 227. Rawitz, Bernhard, Ueber den Einfluß der Osmiumsäure auf die Erhal- tung der Kernstructuren, A, A., B. 10 N. 24 p. 777—780. 8* 116 Tolputt, W. B., On the Preparation of Tooth Sections. J. of microgr. and natur. Se. London, 8. 3 V. 5 p. 198—204. 4. Allgemeines. (Mehrere Systeme. Topographie.) Audran, G., Die Proportionen des menschlichen Körpers. Mit Maß- angaben dargestellt nach den berühmtesten Antiken. Neu hrsg. von C. Fenner. H. 8. Die Söhne des Laokoon, Kind mit der Vase und Gesichtsteile des pythischen Apollo und einer Venus. Zürich, Orell Füßli. 4 Taf. 1 Bl. Text. (Vgl. A. A., B. 10 N. 19 p. 604.) Born, G., Ueber die Ergebnisse der mit Amphibienlarven angestellten Verwachsungsversuche. Verhdlgn. d. Anat. Ges. auf d. 9, Vers. in Basel, p. 153—159; Disc.: Nusspaum, VIRCHOWw. Cattaneo, Gius., Delle varie teorie relative all’ origine della meta- meria etc. Boll. mus. zool. anat. compar. Genova, N. 28. 8 pp. (Viel At AS TB: U N. 72140206627 Davenport, C. B., and Castle, W. E., Studies in Morphogenesis. II. On the Acclimatization of Organisms to high Temperatures. A. f. Ent- wickelungsmech., B. 2 H. 2 p. 227—249. Driesch, Hans, Zur Analysis der Potenzen embryonaler Organzellen. 1 Taf. A. f. Entwickelungsmech., B. 2 H. 2 p. 169—203. Féré, Ch., Faits expérimentaux pour servir & l’histoire de la dissemblance dans l’hérédité tératologique. C.R. soc. biol., 8.10 T. 2 N. 24 p. 537 —539. Field, H. H., Die Bedeutung des bibliographischen Bureaus fiir die ana- tomische Litteratur. Verhdlgn. d. Anat. Ges. auf d. 9. Vers. in Basel, p. 235—238. Gessner, Adolf, Zur Bestimmung und Entstehung des Geschlechts, Ent- gegnung auf E. Srrisson’s Mitteilung. Aus der Berl. Univ.-Frauen- klinik. C. f. Gynäk., Jg. 19 N. 29 p. 793—795. Giuria, P. M., Sulle regioni inguinale e crurale. 2. ediz. Genova, Cimi- nago. 51 pp. Graf, Alfred, Ueber die Architektur rhachitischer Knochen. Ein Beitrag zum Wotrr’schen Transformationsgesetz. Stuttgart 1894. 8°. 24 pp. Inaug.-Diss. Wiirzburg. Haacke, Wilhelm, Die Schöpfung des Menschen und seiner Ideale. Ein Versuch zur Versöhnung zwischen Religion und Wissenschaft. 62 Abb. im Texte. Jena, Herm. Costenoble 8° X, 487 pp. — — Kritische Beiträge zur Theorie der Vererbung und Formlehre. (Forts.) Biol. C., B. 15 N. 14 p. 536—-556, N. 15 p. 561—571. Kollmann, Handsammlung für die Studirenden in den anatomischen In- stituten. Verhdlgn. d. Anat. Ges. auf d. 9. Vers. in Basel, p. 67—76; Disc.: RosEnBERG, ETERNOD, MERKEL. Leboucq, Ueber den antiken Schnitt der Beckenlinie. Verhdlgn. d. Anat. Ges. auf d. 9. Vers. in Basel, p. 88—89; Disc.: ScHwALBE, KoLLManN, LEBovca. Loeb, Jacques, Bemerkungen über Regeneration. 1) Ueber die Regene- ration des Rumpfes bei Pantopoden. 2) Zur Theorie der Regenerations- erscheinungen. 3 Fig. im Text. A. f. Entwickelungsmech., B. 2 H. 2 p. 250— 257. 117 Merkel, Die Bedeutung des Vesalius und das Verhältnis seiner Arbeit zur modernen Wissenschaft. Verhdlgn. d. Anat. Ges. auf d. 9. Vers. in Basel, p. 2—15. Meunier, Vict., Sélection et perfectionnement animal, Paris, G. Masson. 8%. 224 pp. Minot, Charles Sedgwick, Ueber die Vererbung und Verjiingung. Biolog. C., B. 15 N. 15 p. 571—587. Montgomery, Thomas H., On successive prodantric and proterogynic Hermaphroditism in Animals. Americ. Natural., V. 29 N. 342 p. 528 — 536. Morgan, Study of Metamerism. 1 Pl. Quart. J. of microsc. Sc., N. 37, N. 8. N. 148 p. 395—477. Pelseneer, Paul, L’hermaphroditisme chez les Mollusques. 3 pl. Arch. de biol., T. 14 Fsc. 1 p. 33—62. Richer, Panl, De la forme du corps en mouvement. Etudes de physio- logie morphologique. Nouv. iconographie de la Salpétriere, Année 8 N. 2 p. 122—185. 2 pl. Rosenberg, E., Ueber wissenschaftliche Verwertung der Arbeit im Prä- parirsaal. Verhdign. d. Anat. Ges. auf d. 9. Vers. in Basel, p. 218 —225; Dise.: ScHwALBE, Prirzner, ROSENBERG, PFITZNER, SCHWALBE, ROSENBERG, SCHWALBE. Rückert, J., Ueber das Selbständigbleiben der väterlichen und mütter- lichen Kernsubstanz während der ersten Entwickelung des befruchteten Cyclopseies. 2 Taf. A. f. mikroskop. Anat., B. 45 H.3 p. 339—369. Schneider, Robert, Die neuesten Beobachtungen über natürliche Eisen- resorption in tierischen Zellkernen und einige charakteristische Fälle der Eisenverwertung im Körper von Gephyreen. 1 Taf. Mitteil. aus d. Zool. Station zu Neapel, B. 12 H. 1 p. 208—217. Stieda, Ein Vergleich der Brust- und Beckengliedmaßen. 6 Abb. Verhdlgn. d. Anat. Ges. auf d. 9. Vers. in Basel, p. 90—99; Disc.: EısLER, STIEDA, Erne. ScHULzE. Stratz, C. H., Bemerkung zu dem Aufsatz von SeLIssox über die Ent- stehung des Geschlechts. C. f. Gynäk., Jg. 19 N. 29 p. 795—796. 5. Zellen- und Gewebelehre. Bergh, R. S., Ueber die relativen Teilungspotenzen einiger Embryonal- zellen. 1 Taf.’ 3 Fig. im Text. A. f. Entwickelungsmech., B. 2 H. 2 p. 281—298. Bonnet, Elastische Elemente des Periosts, der Knochen, des Herzens und der Blutgefäße. Demonstration. Verhdlgn. d. Anat. Ges. auf d. 9. Vers. in Basel, p. 239. Bremer, Ludwig, Ueber das Paranuclearkörperchen der gekernten Erythro- cyten nebst Bemerkungen über den Bau der Erythrocyten im Allge- meinen. 1 Taf. A. f. mikroskop. Anat., B. 45 H. 3 p. 433—449. de Bruyne, C., Contribution a l’etude de la phagocytose. Trav. du labo- ratoir. d’histol. norm. 3 pl. Arch. de biolog., T. 14 Fse. 1 p. 161 —241. Bühler, Spermatogenese bei Bufo vulgaris. Verhdlgn. d. Anat. Ges. auf d, 9. Vers. in Basel, p. 62—66. 118 Chatin, Ioannes, Sur une forme de passage entre le tissu cartilagineux et le tissu osseux. C. R. ac. sc, Paris, T. 121 N. 3 p. 172—174. Cohn, Theodor, Ueber Intercellularbrücken und Kittsubstanz. Wies- baden 1894. 8%. 40 pp. 2 Taf. Inaug.-Diss. Würzburg. (S.-A. aus Anat. Hefte.) Flemming, W., Ueber die Structur der Spinalganglienzellen. Verhdlgn. d. Anat. Ges. auf d. 9. Vers. in Basel, p. 19—25; Dise.: v. KoELLIKER, FLEMMING. — — Präparate von F. Meves, betr. Attractionssphäre. Demonstration. Verhdlgn. d. Anat. Ges. auf d. 9. Vers. in Basel, p. 239. Forster, L., Zur Kenntnis der Muskelspindeln. Bern. 8° 34 pp. Hemmrich, Ludwig, Ueber eosinophile Zellen in Schleimpolypen (Fibroma oedematosum). Aus. d. Ambulator. f. Nasen-, Rachen- und Kehlkopf- krankh. von SEIFERT in Würzburg. Würzburg. 8°. 41 pp. Inaug.-Diss. Humphrey, J. E., Some recent Cell Literature. The botan. Gaz., V. 20 p. 222— 228, Kopsch, Periphere Nervenendigungen. Plattenmodelle. Demonstration. Verhdlgn. d. Anat. Ges. auf d. 9. Vers. in Basel, p. 240. Krompecher, Edmund, Die mehrfache indirecte Kernteilung. Verhdlgn. d. Anat. Ges. auf der 9. Vers. in Basel, p. 52—62; Dise.: WALDEYER. Lautenbach, Rudolf, Ueber das Verhalten des Centrosoma bei der Be- fruchtung. Würzburg 1894. 8° 28 pp. Inaug.-Diss. List, Theodor, Morphologisch-biologische Studien über den Bewegungs- apparat der Arthropoden. Teil 2: Die Decapoden. 3 Taf., 9 Figg. im Text. Mitteil. aus d. Zool. Stat. in Neapel, B. 12 H.1 p. 74—168. Loeb, Jacques, Ueber Kernteilung ohne Zellteilung. Briefliche Mitteil. A. f. Entwickelungsmech., B. 2 H. 2 p. 298—302. Lukjanow, S. M., Elements de pathologie cellulaire générale. Lecons faites 4 l’universite impériale de Varsovie. Traduites par FABRE-DoMERGUE et A. Perir. Paris, Carré. 8°. IV, 324 pp. (Auch: normale Zellen.) Merkel, Fr., Zur Histogenese des Bindegewebes. Verhdlgn. d. Anat. Ges. auf d. 9. Vers. in Basel, p. 41—44; Dise.: THoma, Fremmine, MERKEL. Ostroumow, P., Die Nerven der Sinushaare. Mitgeteilt von ARNSTEIN. 9 Abb. A. A, B.10.N. 24 p.. 781 —790. | Overton, E., Ueber die osmotischen Eigenschaften der lebenden Tier- und Pflanzenzelle. Vierteljahrsschr. d. Naturforsch Ges. in Zürich, Jg. 40 H. 2 p. 159-201. Mit Abb. Owsjannikow, Ph., Ueber Blutkörperchen. I. Die Blutkörperchen der Flußkrebse (A. fluviatilis und leptodactylus) und der Teichmuschel (Anodonta). il. Die Lymphdrüsen des A. fluviatilis und A. lepto- dactylus. 1 Taf. Bull. de Yacad. imper. des sc. de St. Pétersbourg, 8.5 T.2 N. 5 p. 365—382. Poirault, G., et Raciborski, Les phénoménes de karyokinése dans les Uredinées. C. R. ac. sc. Paris, T. 121 N. 3 p. 178—180. Preusse, Ueber die amitotische Kernteilung in den Ovarien der Hemi- pteren. Marburg. 8°. Rabl, Hans, Ueber das Vorkommen von Nebenkernen in den Gewebszellen der Salamanderlarven, ein Beitrag zur Lehre von der Amitose. 1 Taf. A, f. mikroskop. Anat., B. 45 H. 3 p. 412—482, — =. a Retterer, Ed., Sur l’origine des follicules clos du tube digestif. 4 fig. Verhdlgn. d. Anat. Ges. auf d. 9. Vers. in Basel, p. 31—39; Disc.: STöHR, v. KOELLIKER, STIEDA, WALDEYER, v. KUPFFER, Srénr, Sriepa, His, Kiaatscu, STöHR, v. KOELLIKER, NUSSBAUM, RETTERER. Rohde, Emil, Ganglienzelle, Axencylinder, Punktsubstanz und Neuroglia. 1 Taf, 3 Holzschn. A. f. mikroskop. Auat., B. 45 H. 3 p. 387—411. Roncoroni, Su un nuovo reperto nel nucleo delle cellule nervose. Arch. di psichiatr., sc. pen. ed antropolog. crimin., V. 16 Fsc. 4/5 p. 447—450. 1 tav. Sacharoff, N., Ueber die Entstehung der eosinophilen Granulationen des Blutes. 1 Taf. A. f. mikroskop. Anat., B. 45 H. 3 p. 370—386. Sargant, E., Some Details of the first nuclear Division in the Pollen- Mother-Cells of Lilium Martagon L. J. of the R. microscop. Se., Pt. 3 p. 283—287. Smirnow, Alexis, Ueber die sensiblen Nervenendigungen im Herzen bei Amphibien und Säugetieren. 7 Abb. Physiol. Laborator. an d. Univ. zu Kasan. A. A., B. 10 N. 23 p. 733—749. Smith, A. H., Some Observations on the cellular Elements of the dental Pulp. Tr. of the Odontolog. Soc. of Great Britain, 1893/1894, N. 8. V. 26 p. 9—36. 2 Pl. Strasburger, E., Karyokinetische Probleme. Jbr. f. wiss. Bot. 8°, 54 pp. 2 Taf. Waldeyer, W., Ueber Bindegewebszellen, insbesondere über Plasmazellen. Sb. d. K. Preuß. Akad. d. Wissensch., N. XXXIV/XXXV p. 751—758. 6. Bewegungsapparat. Stieda, Ein Vergleich der Brust- und Beckengliedmaßen. (S. Cap. 4.) a) Skelet. Baraldi, G., Un’ altra volta ancora sull’ ossa sfenotico o postfrontale. Atti d. soc, tosc. di sc. natur., V. 9 p. 244—255. Bianchi, S., Sulla sutura etmoido-lacrimale e su un osso soprannumerario della parete interna dell’ orbita. Proc. verb. d. R. ace. di fisiocritici di Siena. 27 Marzo. 7 pp. — — La presenza della sutura orbito-maxillo-frontale (THompson) non € condizione normale del cranio degli Antropoidi. Proc. verb. di R. accad. di fisiocritici di Siena, 30. Apr. 3 pp. — — Sulla divisione dell’ os planum dell’ etmoide considerata come carattere degenerativo del cranio umano. Commun. scient. d. R. accad. d. fisiocritici di Siena, 30. Apr. 2 pp. Bienz, A., Dermatemys Mavii, eine osteologische Studie mit Beiträgen zur Kenntnis vom Baue der Schildkröten. R. suisse zool. 8°. 75 pp. 2 pl. Calori, L., Sopra un notabile aumento numerico dei forami e canali emis- sarii del cranio umano. Rend. Acc. d. R. accad. d. se. d. istit. di Bologna. Bull. d. sc. med., Anno 66 8. 7 V. 6 Fsc. 1 p. 43—44. Dionisio, J., Sulle atresie e stenosi congenite delle coane. Gazz. med. di Torino, Anno 46 N. 8 p. 137—139; Giorn. d. R. accad. di med. di Torino, Anno 58 N. 2 p. 124—127. Gallenga, G., Della presenza di nodi cartilaginei nel cavo orbitario. Nota di teratologia. Boll. di oculistica, Anno 17 N. 6 p. 43—45. Gaupp und Ziegler, A., Zırsrer’s Modelle betr. Primordialcranium und Visceralskelet von Rana fusca. Demonstration. Verhdlgn. d. Anat. Ges. auf d. 9. Vers. in Basel, p. 239—240. Graf, Alfred, Ueber die Architektur rhachitischer Knochen. (S. Cap. 4.) v. Kupffer, C., Ueber die Entwickelung des Kiemenskelets von Ammo- coetes und die organogene Bestimmung des Exoderms. 7 Abb. Verhdlgn. d. Anat. Ges. auf d. 9. Vers. in Basel, p. 105—122; Disc.: Cornine, v. KUPFFER. Lachi, P., Sul cosidetto condilo mediano occipitale. Boll. d. R. accad. di Genova, V. 10 N. 2. 12 pp. Ottolenghi, S., La sutura etmoido-lacrimale nei delinquenti. Arch. di psichiatr., sc. pen. ed antropolog. crimin., V. 16 Fsc. 4/5 p. 462—463. Pfitzner, Ein Fall von doppelseitiger Doppelbildung der fünften Zehe. Morphol. Arbeit., B. 5 H. 2 p. 279—308. 1 Taf. Pollard, H. B., Ueber Labialknorpel. 3 Abb. Verhdlgn. d. Anat. Ges. auf d. 9. Vers. in Basel, p. 232—235; Dise.: KraArscH. Regalia, E., Sulla causa generale delle anomalie numeriche del rachide. Monit. zool. ital. Anno 6 N. 6 p. 115—117. Saint-Remy, G., Recherches sur lextrémité antérieure de la corde dorsale chez les Amniotes. 2 pl. Arch. de biol., T. 14 Fse. 1 p. 1—82. Staurenghi, C., Ossa interparietali in una Columba livia. Boll. d. soc. med.-chir. di Pavia, 5. Apr. 18 pp. — — Dimostrazione dell’ esistenza delle ossa preinterparietali nei crani normali del Bos Taurus L. e dell’ Ovis aries L. e della sutura sagittale nel Bos Taurus L. Soc. med.-chir. di Pavia. 1 tav. Comunic. Thilenius, Zur Entwickelungsgeschichte der Sesambeine der menschlichen Hand. Morphol. Arbeit. B. 5 H. 2 p. 309—340. 1 Taf. 2 Fig. Tilmann, Die klinische Bedeutung der Halsrippen. Aus d. chirurg. Klinik von v. BARDELEBEN. Nach ein. i. d. Ges. d. Charité-Aerzte am 3. März gehalt. Vortr. Deutsche Z. f. Chir., B. 41 H. 4/5 p. 330— 340. b) Bänder. Gelenke. Muskeln. Mechanik. Bergonzoli, G., Una rara varieta muscolare. Boll. scientif., Anno 16 N. 4 p. 101—103, 1894. Corning, H. K., Ueber die Entwickelung der Zungenmusculatur bei Reptilien. 3 Abb. Verhdlgn. d. Anat. Ges. auf d. 9. Vers, in Basel, p. 165—175. Debierre, Ch., et Lemaire, L., Sur l’innervation des muscles de la face. Trav. du labor. d’anat. de Drsrerre. C. R. soc. biol., S. 10 T. 2 N. 25 p. 547—549. Eisler, P., Die Flexores digitorum. 1 Abb. Verhdlgn. d. Anat. Ges. auf d. 9. Vers. in Basel, p. 135—144; Disc.: v. BARDELEBEN, PoOLLARD, EIsLER. Hartmann, Die Sehnenscheiden und Synovialsäcke des Fußes. Morphol. Arbeit., B. 5 H. 2 p. 241—278. 4 Taf., 6 Fig. Stoss, Anatomie und Physiologie der Phalangenbänder des Pferdes. Vortr. gehalt. im Ver. München. Tierärzte am 2. März. 12 Abb. Monatsh. f. prakt. Tierheilk., B, 6 H. 11 p. 481—497. 121 7. Gefälssystem. Giannelli, L., Ricerche anatomiche sull’ arteria meningea media. Proe. verb. d. R. accad. d. fisiocritici di Siena, 30. Apr. 8 pp. Moran, Henry, Remarques sur les vaisseaux lymphatiques des organes génitaux de la femme et leurs anastomoses avec ceux du rectum. Pathogénie de la colite muco-membraneuse. Clermont. 8°. 8 pp. De Renzi, Persistenza del canale arterioso di Boratto. La Riform. med., Anno 11 N. 78. Sirand, Recherches anatomiques sur les artéres des os longs. Lyon. 8°. 94 pp. Thoma, R., Ueber die Blutgefäße der Milz. Verhdlgn. d. Anat. Ges. auf d. 9. Vers. in Basel, p. 45—51; Disc.: KoLLmann, Srrepa, His, Toma. Waldeyer, Bemerkungen zur Anatomie der Art. obturatoria. 1 Abb. Verhdlgn. d. Anat. Ges. auf d. 9. Vers. in Basel, p. 100-104; Dise.: PFITZNER, 8. Integument. Collinge, W. E., Some Researches upon the Sensory Canal System of Ganoids. Pr. of the Natur. Soc. Birmingham. 8° 7 pp. Israel, James, Congenitale Mißbildung im Gesichte. (Schürzenförmige Verlängerung des oberen Augenlides.) Berlin. med. Ges., 26. Juni. Vereinsbeil. d. Deutsch. med. W., Jg. 21 N. 18 p. 124. Klaatsch, H., Ueber die Mammartaschen und das Marsupium von Echidna. Verhdlgn. d. Anat. Ges, auf d. 9. Vers. in Basel, p. 145— 147. Ostroumow, P., Die Nerven der Sinushaare. (S. Cap. 5.) Raffaelo, Fed., Osservazioni sul foglietto epidermico superficiale degli embrioni dei pesci ossei. 1 tav. Mitteil. aus d. Zool. Station in Neapel, B. 12 H. 1 p. 169—207. Schaumann, Hugo, Beitrag zur Kenntnis der Gynäkomastie. Würzburg 1894. 8° 22 pp. Inaug.-Diss. 9. Darmsystem. Tecce, N., Un caso di situs viscerum inversus. (Gazz. degli osped., Anno 16 N. 20 e 40. a) Atmungsorgane (incl. Thymus und Thyreoidea). Cagney, James, Ueber die Innervation der Abductoren wie Adductoren der Stimmbänder. Deutsche Z. f. Nervenheilk., B. 7 H. 1/2 p. 68—73. Tarulli, L., e Marchesini, R., Ricerche istologiche sul timo. Bull. d. soc. Lancisiana d. osped. di Roma, Anno 14 Fsc. 1 p. 91—93. b) Verdauungsorgane. Berry, Richard J. A., The Anatomy of the Vermiform Appendix. From the Research Laborat. of the R. College of Physic. Edinburgh. A. A., B. 10 N. 24 p. 761—769. Burckhardt, Das Gebiß der Sauropsiden. Morphol. Arbeit, B. 5 H. 2 p. 341—385. 1 Fig. Dietlein, Woldemar, Neue Beiträge zum Zahnwechsel und verwandten Fragen. Oesterr.-ungar. Vierteljahrsschr, f. Zahnheik., Jg. 11 H. 2 p- 65—85. (Schluß folgt.) 122 Giuria, P. M., I denti soprannumerarii. Boll. di R. accad. med. di Genova, Anno 9, 1894, N. 5 p. 237—272. Hubbard, T., Congenital Absence of Frenum linguae and Velum palati (Tongne swallowing). Univers. med. Magaz. Philadelphia, 1894/95, V.'7.P.2602. Kathariner, Ludwig, Anatomie und Mechanismus der Zunge der Vermi- linguer. Jena 1894. 8°. 28 pp. Med. Inaug.-Diss. Würzburg. Kingsbury, B. F., The histological Structure of the Enteron of Necturus maculatus. 1894. 8°, 46 pp. 8 Pl. Mangold, Chr., Der Zahnwechsel des Beuteltiergebisses. Zoolog. Garten, Jg. 86 N. 6 p. 188—189. Parona, C., Anomale accrescimento degli incisivi nei Conigli. Boll. di Mus. di zool. ed anat. compar. di R. univ. di Genova, N. 33. 7 tav. — Atti d. soc. ligust. d. sc. natur. e geogr, V. 6 N. 2 p. 116—122. Preiswerk, Gustav, Schmelzstructur und Phylogenie. Verhdlgn. d. Anat. Ges. auf d. 9. Vers. in Basel, p. 227—231; Disc.: v. KoELLIKER, KLAATSCH. Retterer, Ed., Sur l’origine des follicules clos du tube digestif. (S. Cap. 5.) Röse, C., Ueberreste einer vorzeitigen prälactealen und einer vierten Zahnreihe beim Menschen. Oesterr.-ungar. Vierteljahrsschr. f. Zahn- heilk., Jg. 11 H. 2 p. 45—50. 2 Abb. Scheja, Ueber eine Hernia duodeno-jejunalis. Morphol. Arbeit. B. 5 H. 2 p. 206—240. 1 Taf. Smith, A.H., Some Observations on the cellular Elements of the dental Pulp. (S. Cap. 5.) Smith, J., Notes on a Peculiarity in the Form of the Mammalian Tooth. 14 Fig. Pr. of the R. Soc. Edinburgh, V. 20 p. 336—346. Thompson, A. H., A Study of the Bicuspids. Tr. of the Mid-wint. Fair dent. Gowen San Francisco 1894:1895, p. 42—53. Walkhoff, Otto, Ueber das Wesen und die Entstehung von Entwicke- lungsfehlern in der Structur menschlicher Zähne und ihre Bedeutung für das spätere Leben. Vortr. geh. im Centralver. deutsch. Zahnärzte in Halle 8. 10. Apr. Deutsche Monatsschr. f. Zahnheilk., Jg. 13 H. 7 p. 805—319. 1 Doppeltaf. Ziegler, Zahnmodelle nach Röse. Demonstration. Verhdlgn. d. Anat. Ges. auf d. 9. Vers. in Basel, p. 242. Zimmermann, Ueber die feinere Architektur der Säugetierleber. (Titel.) Verhdlgn. d. Anat. Ges. auf d. 9. Vers. in Basel, p. 44; Disc.: Stöur, ZIMMERMANN. 10. Harn- und Geschlechtsorgane. d’Ajutolo, G., Su di alcune anomalie della prostata e della vescica uri- naria nell uomo, Mem. d. R. accad. d. sc. dell’ istit. d. Bologna, 8, 5 IS a Keibel, Ueber die Entwickelung von Harnblase, Harnröhre und Damm beim Menschen. 4 Abb. Verhdlgn. d. Anat. Ges. auf d. 9. Vers. in Basel, p. 189—199; Disc.: ZIMMERMANN. a) Harnorgane (incl. Nebenniere). Colzi, F., Contributo allo studio delle anomalie di sboco degli ureteri e all’ innesto degli ureteri in vescica. 4 fig, 1 tav. Lo Sperimentale, Sez, biol, Anno 49 Fsc. 1 p. 37—61. 123 Diamare, V., I corpuscoli surrenali di Srannius ed i corpi del cavo ad- dominale dei Teleostei. Boll. d. soc. dei natur. di Napoli, V. 9 Anno 9. 24 pp. Felix, Ueber die Entwickelung des Excretionssystems der Forelle (Vor- niere, Urniere, Nachniere),. Verhdlgn. d. Anat. Ges, auf d. 9. Vers. in Basel, p. 147—152. Görig, Abnormitäten an den Nieren beim Schwein. (Bildungs- und Lage- rungsanomalien.) Deutsche tierärztl. W., N. 30 p. 257. Haycraft, J. B,, The Development of the Kidney in Rabbit. Internat. Monatsschr. f. Anat. u. Physiol. B. 12 H. 6 p. 281—299. Hey, Friedrich, Ueber Drüsen, Papillen, Epithel und Blutgefäße der Harnblase. Tübingen 1894. 8° 26 pp. 7 Taf. b) Geschlechtsorgane. Lusena, G., Alcune particolarita di struttura della prostata. Nota prevent. Boll. d. R. accad. med. di Genova, Anno 9 N. 4. 3 pp. Pinelli, S., Un caso di vizio congenito della vagina. La Riform. med., Anno 11 N. 112. Rudolph, Friedrich, Beitrag zu den Mißbildungen des weiblichen Genital- tractus. Würzburg 1894. 8°. 71 pp. Inaug.-Diss. 11. Nervensystem und Sinnesorgane. a) Nervensystem (centrales, peripheres, sympathisches). Agostini, Sul peso specifico delle varie regioni della corteccia cerebrale nei sani e negli alienati. 8. congr. freniatr. ital. Riv. sperim. di freniatr. e med. leg., V. 20 Fsc. 2. Bach, L, Die Nerven der Augenlider beim Menschen und Kaninchen. Demonstrat. Sb. d. Physik.-med. Ges. Wiirzburg, N. 1/2 p. 19—20. — — Demonstration von normalen und veränderten Netzhäuten. Ebenda, p. 20—21, Cagney, James, Ueber die Innervation der Abductoren wie Adductoren der Stimmbänder. (S. Cap. 9a.) Carpenter, E. G., Centren und Bahnen für die Kauerregung im Gehirn des Kaninchens. Spec. physiol. Abt. d. phys. Instit. in Berlin. C. f. Phys., B. 9 N. 9 p. 337338. Debierre, Ch. et Lemaire, L., Sur /’innervation des muscles de la face. (S. Cap. 6b.) Ferrannini, A., Recenti ricerche sulla istofisiologia del midollo spinale. Rivista sintetica. La Riform, med., Anno 11 N. 120. Grant, George Cowie, A Note on a heavy Brain. Lancet, V. 2 N. 3 (3751) p. 149. de Grazia, Ultime ricerche sulla fina anatomia della via motrice e sen- sitiva. Rivista sintetica. La Riform. med., Anno 11 N. 148. His, W., Neue Gehirnmodelle von F. J. Srecer. (S. Cap. 3.) Hüfler, Emil, Ueber den Faserverlauf im Sehnerven des Menschen. Eigenes Laborator. 5 Abb, im Text. Deutsche Z. f. Nervenheilk., B. 7 H. 1/2 p. 96—101. Jakob, Christfried, Atlas des gesunden und kranken Nervensystems nebst Grundriß der Anatomie, Pathologie und Therapie desselben. (S. Cap. 1.) 14 v. Koelliker, A., Zum feineren Baue des Zwischenhirnes und der Regio hypothalamica. Verhdlgn. d. Anat. Ges. auf d. 9. Vers. in Basel, p. 15—19. Künnemann, O., Ueber die Morphologie des Kleinhirns bei Säugetieren. Erlangen. 8° 16 pp. 17 Holzschn. Langley, J. N., Note on Regeneration of praeganglionic Fibres of the Sympathetic. J. of Physiol., V. 18 N. 3 p. 280—284. Lachi, P., Modello schematico della struttura del midollo spinale. Bull. d. R. accad. med. di Genova, V. 10 N. 5. 5 pp. Levy, A. G., A Research into the Elasticity of the living Brain?7and the Conditions governing the Recovery of the Brain after Compression for short Periods. Pr. of the R. Soc. V. 58 N. 347 p. 1—23. Luys, J., Description d’un faisceau de fibres cérébrales descendantes allant se perdre dans les corps olivaires (faisceau cérébro-olivaire), CO. R. soc. biol., S. 10 T. 2 N. 25 p. 549—551. Michael, A. D., On the Form and Proportions of the Brain, in the Oribatidae and in some other Acarina. J. of the R. microscop. Soc., Pt. 3 p. 274—282. Mondino, C., Le odierne cognizioni sulla istofisiologia del sistema nervoso. Prolus. alle lez. di supplenza di clinica psichiatr. per l’anno 1895, Palermo, Zempo. 24 pp. Monti, Rina, Contributo alla conoscenza dei nervi del tubo digerente dei pesci. Ist. lombard. di sc. e lettere. Rend., S. 2 V. 28 Fse. 12/13. Munk, Hermann, Ueber die Fühlsphären der Großhirnrinde. 4. Mitteil. Math.-naturw. Mitteil. aus den Sb. d. K. Preuß. Ak. d. Wissensch. zu Berlin, H. 6 p. 279-298. (Vgl. A. A, B 10 N. 1 p. 28.) Nussbaum, M., Ueber den Verlauf und die Endigung peripherer Nerven. Verhdlgn. d. Anat. Ges. auf der 9. Vers. in Basel, p. 26—30. — — Präparate über den Verlauf und die Endigung peripherer Nerven. Demonstration. Ibidem, p. 241. Oseretzkowsky, Beiträge zur Frage vom centralen Verlaufe des Gehör- nervs. 7 Fig. im Text. A. f. mikroskop. Anat., B. 45 H. 3 p. 450 —462. Pisenti, G., Sulla interpretazione da darsi ad alcune particolaritä istologiche della glandula pituitaria. Gazz. degli osped., Anno 16 N. 50. Popoff, N. M., Ueber den Verlauf des Nervenfaserbündels, das unter dem Namen Conductor sonorus bekannt ist. 9 Abb. im Text. Deutsche Z. f. Nervenheilk., B. 7 H. 1/2 p. 74—83. Sala, L., Sulla fina struttura del Torus longitudinalis nel cervello dei Teleostei. Boll. d. soc. med.-chirurg. di Pavia. S.-A. 5. Apr. Salvi, G., Un nuovo metodo di topografia della seissura di RoLanno e della scissura di Sızrvıo. Atti d. soc. tose. d. so. natur, V. 9 p. 171 — 172, 1894. — — Ibid. Memor., N. 14. 26 pp. (Vgl. A. A., B. 10 N. 21 p. 677.) Le connessioni del nucleo rosso con la corteccia cerebrale. Nota rias- suntiva. Gazz. d. osped., Anno 16 N. 44. b) Sinnesorgane, Bach, L., Die Nerven der Augenlider beim Menschen und Kaninchen. (S. Cap. 11a.) 125 Cajal, S. Ramon y, La retina dei Vertebrati. Riduz. da N. Grannerrastio. Ann. di ottalmol., Anno 24 Fse. 1. Pavia. 8° 36 pp. Collinge, W. E., Some Researches upon the Sensory Canal System of Ganoids. (S. Cap. 8.) Colucci, C., Sulla nevroglia retinica. Ricerche comparate d’istologia normale e distologia patologica sperimentale. Giorn. d. assoz. napolit. di med. e natur, Anno 5 Punt. 2 p. 81—155. 1 tav. 1894. (Vgl. A. A, B. 10 N. 21 p. 678.) Dogiel, A. S., Ein besonderer Typus von Nervenzellen in der mittleren gangliösen Schicht der Vogel-Retina. 2 Abb. Vorläuf. Mitteil. A. A., B. 10 N. 23 p. 750—760. von Frey, Beiträge zur Sinnesphysiologie der Haut. Dritte Mitteil. Ber. über die Verhdlgn. d. K. sächs. Ges. d. Wiss. zu Leipzig, math-naturw. “Kl, N. 2 p. 166—184. (Anat. u. sinnesphysiol. Erfahrungen.) Grenacher, H., Ueber die Retina der Cephalopoden. Z. A., Jg. 18 N. 240 p. 280—281. Parker, G. H, The Retina and optic Ganglia in Decapods, especially in Astacus. 3 Pl. Mitteil. d. Zool. Stat. in Neapel, B. 12 H.1 p. 1—73. Siebenmann, Gehörorgan. Demonstration. Verhdlgn. d. Anat. Ges. auf d. 9. Vers. in Basel, p, 241. 12. Entwickelungsgeschichte. Albrecht, Kiinstliche Befruchtung. W. f. Tierheilk. u. Viehzucht, Jg. 39 N. 22. Bergh, R. S., Ueber die relativen Teilungspotenzen einiger Embryonal- zellen. (S. Cap. 5.) Blencke, August, Ein Beitrag zur Kenntnis des Verhältnisses zwischen Placenta und Entwickelung der Frucht. Würzburg. 8°. 41 pp. Inaug.-Diss. Bromau, Beschreibung eines menschlichen Embryos von beinahe 3 mm Länge mit specieller Bemerkung über die bei demselben befindlichen Hirnfalten. Morphol. Arbeit, B.5 H. 2 p. 169—205. 2 Taf. 7 Fig. Born, G., Ueber die Ergebnisse der mit Amphibienlarven angestellten Verwachsungsversuche. ($. Cap. 4.) Corning, Televstier- und Reptilien-Entwickelung. Demonstration. | Ver- hdlgn. d. Anat. Ges. auf d. 9, Vers. in Basel, p. 239. Driesch, Hans, Zur Analysis der Potenzen embryonaler Organzellen. (S. Cap. 4.) Driesch, Hans, und Morgan, T. H., Zur Analysis der ersten Entwicke- lungsstadien des Ctenophoreneies. I. Von der Entwickelung einzelner Ctenophorenblastomeren. 1 Taf. A. f. Entwickelungsmech., B. 2 H. 2 p. 204--- 215. — — — — II. Von der Entwickelung ungefurchter Eier mit Proto- plasmadefecten. 1 Taf. Ibid. p. 216—225. — — Nachtrag. p. 225—226. d’Erlanger, R., Etudes sur le développement des Gastéropodes pulmones faites au laboratoire de Heidelberg. 1 pl. Arch. de biolog., T. 14 Fsc. 1 p. 127—138. Eternod, Sehr junges menschliches Ei u. s. w. Demonstration. Verhdlgn. d, Anat. Ges. auf d, 9. Vers. in Basel, p. 239, ze Felix, Ueber die Entwickelung des Excretionssystems der Forelle (Vor- niere, Urniere, Nachniere). (S. Cap. 10a.) Goodrich, Edwin S., On the Coelom, genital Ducts and Nephridia. 2 Pl. Quart. J. of microse. Se., V. 37 N.S. N. 148 p. 477—510. Hubrecht, A. A. W., Embryologisch onderzoek van zoogdieren uit Ne- derlandsch Indie. 4 tav. Natuurk. Tijdschr. voor Nederl. Indie, Deel 54, S: OED: 8. Karawaiao, W., Beobachtungen über die Structur und Vermehrung von Aulacantha scolymantha Harzer. Z. A., Jg. 18 N. 480 p. 286—289. 2 Fig. Katschenko, Zur Embryologie der Selachier. Dnievnik zoolog., B.2 N. 1/2. (Russisch.) Keibel, Ueber die Entwickelung von Harnblase, Harnröhre und Damm beim Menschen. (S. Cap. 10.) Keibel, Ueber einige Plattenmodelle junger Schweineembryonen. (S. Cap. 3.) Klaatsch, H., Ueber die Bedeutung der Hautsinnesorgane für die Aus- schaltung der Skleroblasten aus dem Ektoderm. 7 Abb. Verhdlgn. d. Anat. Ges. auf d. 9. Vers. in Basel, p. 122—134. Disc.: KEIBEL, KıaAtscH, KEIBEL. Kopsch, Fr., Beiträge zur Gastrulation beim Axolotl- und Froschei. 4 Abb. Verhdlgn. d. Anat. Ges. auf d. 9. Vers. in Basel, p. 181—189. Dise.: v. KUPFFEr. Kostanecki, K., Untersuchungen an befruchteten Echinodermeneiern. Anz. d. Akad. z. Krakau, Juni, p. 212— 224. Krischewsky, J., Zur Entwickelung des menschlichen Auges nebst An- hang: Zur Aetiologie der angeborenen Lidkolobome 2 Taf., 2 Tab. Würzburg, 1894. 8°, 31 pp. Inaug -Diss. Lautenbach, Rudolf, Ueber das Verhalten des Centrosoma bei der Befruchtung. (S. Cap. 5.) Mac Bride, E. W., The Development of Asterina gibbosa. Pr. of the R. Soc., V. 58, N. 348 p. 74. Mehnert, Straußen-Embryonen. Demonstration. Verhdlgn. d. Anat. Ges. auf d. 9. Vers. in Basel, p. 240—241. — Die individuelle Variation des Wirbeltierembryo. Morphol. Arbeiten, B. 5 H. 2 p. 386 —444, Morgan, T. H., Experimental Studies of the Blastula- and Gastrula-Stages of Echinus. 10 Textfig. A. f. Entwickelungsmech., B. 2 H. 2 p. 257 — 268. — — The Fertilization of non nucleated Fragments of Echinoderm-Eggs. 1 Pl. A. f. Entwickelungsmech., B. 2 H. 2 p. 268—281. Nassonow, N., Ueber Pterylosis der Embryonen des Struthio camelus. (Vorläuf. Mitt.) Z. A., Jg. 18 N. 480 p. 277—280. 8 Fig. Reeker, Herm., Zur Lebensweise und Entwickelung der Schmelzschupper. Natur, Jg. 44 N. 29. Reinke, Untersuchungen über Befruchtung und Furchung des Eies der Echinodermen. Math. u. naturw. Mitt. aus d. Sb. d. K. Preuß. Akad. d. Wiss. zu Berlin, H. 6 p. 309—322. Rollinat, R., et Trouessart, Deuxieme note sur la reproduction des Chi- roptéres. C. R. soc. biol., 8. 10 T. 2 N. 24 p. 534—536, 127 Rickert, J., Ueber das Selbständigbleiben der väterlichen und miitter- lichen Kernsubstanz während der ersten Entwickelung des: befruchteten Cyclopseies. (S. Cap. 4.) Stöhr, Ph., Ueber Entwickelung von Hypochorda und Pankreas bei Rana. Verhdlgn. d. Anat. Ges. auf d. 9. Vers. in Basel, p. 176—179. Dise.: v. Kurrrer, STÖHR, Kuaatscu, FıELD, Srénr. Stoss, Kiinstliche Erzeugung von Doppelbildungen. Ref. im Ver. Miinchen. Tierärzte am 28. März. Monatsh, f. prakt. Tierheilk., B. 6 H. 10 p. 473 — 476. Virchow, Hans, Ueber den Keimhautrand der Salmoniden. 9 Abb. Verhdlgn. d. Anat. Ges. auf d. 9, Vers. in Basel, p. 201—218. — — Schnitte durch den Keimhautrand und das hintere Körperende der Forelle, sowie durch den Schwanz von Pristiurus. Demonstration. Verhdlgn, d. Anat. Ges. auf d. 9. Vers. in Basel, p. 241—242. — — Ueber die Schwanzbildung bei Selachiern. Sb. d. Ges, naturforsch. Freunde zu Berlin, 1895, p. 105. 120. 13. Mifsbildungen. Bauer, Carl, Ueber einen seltenen Fall von Bauchblasengenitalspalte. Würzburg, 1894. 8° 38 pp. Inaug.-Diss. Bianchi, Arturo, Sopra due casi di mostruositä doppia in giovani embrioni di pollo. 1 tav. Monit. zool. ital, Anno 6 N. 6 p. 126—136. Clutton, H. H., Congenital Marks on Lips and Chin. Tr. Patholog. Soc. London, V. 45, 1894:95, p. 229—230. Israel, James, Congenitale Mißbildung im Gesichte. (S. Cap. 8.) Krakenberger, Arnold, Ueber Makrodaktylie. Würzburg, 1894. 8°, Inaug.-Diss. 33 pp., 4 Taf. Pruhs, W., Eigenartige Kopfmißbildung beim Kalbe. Berlin. tierärztl. Wochenschr., N. 30 p. 352. Simader, Atresia ani beim Kalbe. Deutsche tierärztl. W., Jg. 3 N. 20 po lis. Todd, George Bell, A Case of foetal Malformation showing Eetopy of the Liver, Omentum and Bladder. Glasgow Gynaecol. and Obstetr. Noc., 29. Oct. 1894. 1 Fig. Lancet, V. 2 N. 3 (3751) p. 142—143. 14. Physische Anthropologie. Arbo, C. O. E., Udsigt over de sydlige Norges anthropologiske Forhold. Stockholm, Ymer. 8°. 22 pp. Belloni, C., L’indice craniografo. Boll. scientif., Anno 16, 1894, N. 4 p- 104—108. 1 tay. Debierre, A., Le cräne des criminels. Paris. 8° 157 fig. Harley, Lewis R., Rassenmischung und Nationalcharakter in Nordamerika. Globus, B. 68 N. 6 p. 91—94. Moraglia, G. B., Nuove ricerche su criminali, prostitute e psicopatiche. Arch. d. psichiatr., sc. pen. ed antropol. crimin., V. 16 Fsc. 4/5 p. 305 —327. 1 tav. (Contin.) (Anthropolog. Maße u. s. w.) Penta, P., Di alcuni pit importanti anomalie e del loro significato re- versivo nelle mani e nei piedi dei delinquenti. Atti d. R. accad. med.- chir. di Napoli, Anno 48, 1894, N.S. N. 4/5; Anno 49, N.S. N. 1.— Arch. di psichiatr., sc. pen. ed antropolog. crimin., V. 16 Fsc. 4/5 p. 328 128 —338, 5 fig. — Annali di nevroglia, Anno 12, 1894, p. 403—422, 19 fig. Rodriguez, Nina, Négres criminels au Brésil. Arch. di psichiatr., sc. pen. ed antropolog. crimin., V. 16 Fsc. 4/5 p. 356—363. (Schädel etc.) Schallmayer, W., Die drohende physische Entartung der Kulturvölker. 2. Aufl. Neuwied, Heuser. 8°. III, 49 pp. Sereix, R. A., Fechas prehistoricas y porvenir de la razas. Madrid. 8°, 40 pp. Sergi, G., Origine e diffusione della stirpe mediterranea. Induzioni an- tropologiche. Roma. 8°. 8 -++ 144 pp. 1 carta, 30 fig. Smith, Wilberforce, The Teeth of ten Sioux Indians. Addendum to the Paper published at p. 109, 1894. J. of the Anthropolog. Instit. of Great Britain and Ireland, V. 24 N. 4 p. 446—447. Virchow, Rud., Der heutige Stand der Erfahrungen iiber die mensch- lichen Zwergrassen. Jahreshefte d. Ges. f. Anthropol. u. Urgesch. d. Oberlausitz, H. 4. Zoja, G., Sopra due crani Somali. Boll. scientif., Anno 16, 1894, N. 4 p. 97—100. 15. Wirbeltiere. Beckmann, Ludwig, Geschichte und Beschreibung der Rassen des Hundes. B. 1. 1894. XIV, 386 pp. Zahlr. Holzst., 2-farb. Taf. B. 2. XII, 351 pp. Zahlr. Holzst. Braunschweig, Fr. Vieweg & Sohn. 4°. Cope, E. D., Extinet Bovidae, Canidae and Felidae from the Pleistocene of the Plains. Philadelphia. 4%. 7 pp. 2 Pl. S.-A. — — New and little known palaeozoie and mesozoic Fishes, Ibid. 4° 22 pp.il 39PL 1/08: Big. ABA: Cornevin, C., Traité de zootechnie spéciale. Les oiseaux de Bassecour: Cygnes, Oies, Canards, Paons, Faisans, Pintades, Dindons, Cogs, Pigeons. Paris. 8°. 10-+ 322 pp. 4 pl. 116 fig. Giovanoli, Angeborene Kurzschwänzigkeit beim Hunde. Schweizer Arch. f: »Tierheilk., B. 87 H.:).2. Headley, F. W., The Structure and Life of Birds. London, Macmillan. 8°. 432 pp. Anatomische Gesellschaft. Dr. B. Hatter in Heidelberg ist in die Gesellschaft eingetreten. Berichtigung. Prof. Dr. StErAn APATHY ist nicht gestorben, wie in den Verh. d. Anat. Ges. Basel angegeben, sondern nach Klausenburg (Ungarn) versetzt. Die irr- thümliche Angabe rührte von der Post her, welche die Aufforderung zur Beitrags- zahlung mit dem Vermerk: ,,Gestorben‘‘ an den Schriftführer zurückgesandt hatte. Personalia. Tomsk. Prof. A. Docret ist vom 1. September a. c. an auf den Lehrstuhl der Histologie der Petersburger Universität berufen worden. Frommannsche Buchdruckerei Hermann Pohle) in Jena, ANATOMISCHER ANZEIGER Centralblatt für die gesamte wissenschaftliche Anatomie. Amtliches Organ der Anatomischen Gesellschaft. Herausgegeben von Prof. Dr. Karl von Bardeleben in Jena. Verlag von Gustav Fischer in Jena. Der „Anatomische Anzeiger‘‘ erscheint in Nummern von etwa 2 Druckbogen. Um ein rasches Erscheinen der eingesandten Beiträge zu ermöglichen, werden die Nummern ausgegeben, sobald der vorhandene Stoff es wünschenswert macht und er- scheinen event. Doppelnummern. Der Umfang eines Bandes beträgt 50 Druckbogen und der Preis desselben 16 Mark. Das Erscheinen der Bände ist unabhängig vom Kalenderjahr. XI. Band. 2228. September 1895. &- No. 5. Innatt. Aufsätze. J. Sobotta, Die Befruchtung des Eies von Amphioxus lanceo- latus, Mit 9 Abbildungen. S. 129—137. — Rinaldo Marchesini und Francesco Ferrari, Untersuchungen über die glatte und die gestreifte Muskelfaser. Mit 2 Tafeln und 20 Abbildungen im Text. S. 138—152. — Hans Rabl, Notiz zur Morphologie der Geschmacksknospen auf der Epiglottis. Mit 1 Abbildung. S. 153—156. — @.H. Parker and R Floyd, The Preservation of Mammalian Brains by Means of Formol and Alcohol. S. 156—158. — K. Fr. Wenckebach, Die Follikel der Bursa Fabricii. 8. 159—160. — Personalia. S. 160. Aufsätze. Nachdruck verboten. Die Befruchtung des Eies von Amphioxus lanceolatus. Vorläufige Mitteilung von Dr. J. SoBoTTA. Mit 9 Abbildungen. Unsere Kenntnisse über die Befruchtung des Amphioxuseies waren bisher sehr geringe. Es kommen überhaupt nur außer spärlichen An- gaben KowALEvsKy’s') nur die Mitteilungen HATScHeEr’s ?) über die 1) Kowatrysxy, A., Entwickelungsgeschichte des Amphioxus lanceo- latus. Mem. de l’Ac. impér. d. sc. St. Pétersbourg. 8. VII, I, XI, Nr. 4. 2) Harscuex, B., Studien zur Entwickelung des Amphioxus. Wien 1881. 9 slg wenigen während der Befruchtung am lebenden Object zu beobach- tenden Erscheinungen in Betracht. Insbesondere fehlte es bisher gänzlich an einer Untersuchung des conservirten Materials mit Hilfe der feineren technischen Hilfsmittel, Schneiden, Färben etc., deren Anwendung um so mehr notwendig erscheint, als das Ei des Am- phioxus während der Befruchtung fast absolut undurchsichtig ist. Während meines diesjährigen Aufenthalts auf der zoologischen Station zu Neapel gelangte ich in den Besitz eines ziemlich reichlichen Materials über die Reifung und Befruchtung des Eies von Am- phioxus lanceolatus, mit Hilfe dessen ich über diese bisher noch unerforschten, sicherlich aber hochinteressanten Erscheinungen am Ei des niedersten aller Wirbeltiere Aufschluß zu geben im Stande bin. Ich werde über Materialgewinnung, Conservirung etc. erst in der ausführlichen Veröffentlichung genaueres mitteilen und beschränke mich hier überhaupt nur auf die Angabe der Hauptresultate der bei dem sehr ungünstigen Object reght schwierigen Unter- suchung. Das Ei des Amphioxus galt meines Wissens bisher für das kleinste Wirbeltierei. Es ist das indes durchaus nicht der Fall. Seine Größe schwankt zwar nicht unbeträchtlich, beträgt aber mindestens 100 u, oft 120, ja 130 u. Das Ei der Maus, an welchem ich kürz- lich dieselben Vorgänge beschrieben habe, die ich hier behandele !), mißt im Durchschnitt kaum 60 «, ist also nur ungefähr halbsogroß wie das Amphioxusei. Letzteres dürfte ungefähr ebenso groß sein, wie das Ei des Meerschweinchens, des zweitkleinsten bisher untersuchten Säugetiereies. Mit dem protoplasmareichen und dotterarmen Ei der letzteren hat das Ei des Amphioxus absolut keine Aehnlichkeit. Dasselbe ist vielmehr außerordentlich dotterreich, während Protoplasmamenge und auch Kernsubstanz verschwindend klein gegenüber dem Säugetierei sind. Das Amphioxusei ähnelt dem Ei der Amphibien und Petro- myzonten, nur mit dem Unterschiede, daß nicht nur das Ei selbst, sondern auch Dotterbestandteile, Protoplasma, Kerne etc. sich in stark verkleinertem Maßstabe vorfinden. Die Dotterbestandteile, welche das Amphioxusei bis auf eine minimal schmale Rindenzone und die allernächste Umgebung des Keimbläschens, resp. der aus ihm entstandenen Richtungsspindel 1) Die Befruchtung und Furchung des Eies der Maus, Arch. f. mikr. Anat. Bd. XLV. 1895. 131 dicht ausfüllen, sind durchschnittlich 1 « groß, genau oder an- nähernd genau kugelig, im frischen Zustand stark lichtbrechend. Sie bräunen sich nur mit Osmiumsäure (schwärzen sich nicht) und nehmen (auch nach Osmiumbehandlung) gewisse Farbstoffe wie Häma- toxylin begierig in sich auf. Das soeben vom weiblichen Tier entleerte Ei besitzt eine der schmalen äußeren Protoplasmazone unmittelbare anliegende ca. I u dicke structurlose Hülle. Das Ei selbst enthält eine radiär gestellte Richtungs- spindel. Diese bildet sich bereits im Ovarium und zwar ganz unmittelbar vor der Entleerung der Eier (näheres darüber in der ausführlichen Veröffentlichung). An dem Pole des Eies, an welchen die Richtungsspindel liegt, findet sich eine geringe Menge Protoplasmas, die frei oder fast frei von Dotterkörnern ist. In dieser liegt die im wesentlichen aus einer Centralspindel bestehenden Figur mit relativ starken Spindel- fäden und kurzen stäbchenförmigen Chromosomen (Fig. 1). Der eine Pol der Spindel be- rührt fast die Eihülle. Cen- Fig. 1. trosomen lassen sich an der Richtungsspindel nicht nach- weisen, auch nicht unter An- wendung von Methoden, welche als specifisch für Cen- trosomfärbungen gelten. Eben- so fehlt jede Spur einer Pol- strahlung. Tangentiale Stellungen der Richtungsspindel scheinen beim Amphioxus nicht vorzu- kommen. Unmittelbar nach der Ab- lage des Eies, welche gewöhn- lich ee besamtes Was- Vergr. 500. ser erfolgt, dringt das Sper- matozoon ein!), und zugleich hebt sich die Eihülle unter ziemlich starker Verdünnung beträchtlich vom Ei ab. Man findet die eingedrungenen Spermatozoen (wahrscheinlich sind 1) Ueberfruchtung ist häufig, hat aber stets pathologische Erschei- nungen zur Folge. g* es nur die Köpfe), in stark“aufgequollenem Zustand und mit unregel- mäßigen Formen gewöhnlich an der der Stelle der Richtungskörper- Vergr. 500. chen entgegengesetz- ten Seite des Eies eben- falls in einer dicht unter der membranlosen Oberfläche des Eies ge- legenen sehr geringen Protoplasmaansamm- lung. Meist findet man längliche nicht sehr in- tensiv sich färbende Ge- bilde, doch ist die Er- scheinung eine ziemlich wechselnde. Jedenfalls findet im Ei eine starke Aufquellung des dichten Chromatins des lebhaft sich färbenden Samenfadenkopfesstatt (Fig. 2). Zugleich nun be- ginnt an der Richtungs- spindel die Metaki- nese. Die Chromo- somen rücken nach erfolgter Verdoppe- lung gegen die Pole der etwas verbreiterten Spindelfigur (Fig. 2). Aus dem einge- drungenen Spermato- zoenkopf bildet sich recht schnell ein klei- ner chromatinreicher Kern, der männ- liche Vorkern, der wieder innerhalb eines kleinen protoplasmati- schen Hofes liegt. Letz- ©! ee A ee 133 terer liegt bereits im Bereich der Dotterkugeln, nicht mehr unter der Eioberfläche (Fig. 5). Zugleich erfolgt die Abstoßung des Richtungskörpers, indem die Richtungspindel unter Hervorwölbung einer kleiner Menge von Protoplasma in die Dyasterphase tritt, dann die Abschnürung dieses Protoplasmas mit dem zugehörigen Teil der Richtungsfigur erfolgt. Unter dem eben abgeschnürten Richtungskörper bildet sich dann aus dem anderen Pol der Spindelfigur ein kleiner runder Kern, der weibliche Vorkern (Fig. 3). Das Richtungskörperchen ist sehr klein, nur 6—7 u groß, kugelig. Es enthält wenig Protoplasma und einen ganz kleinen Kern oder an Stelle desselben einige chromatische Partikel. Es ist mem- branlos wie die Eizelle selbst (Fig. 3). Dieser Richtungskörper ist der einzige, den das Amphioxusei bildet. Weder während der Befruchtung noch während der Furchung habe ich einen zweiten gesehen, auch kein einziges Anzeichen für die Bildung desselben entdecken können. Es stimmt das auch voll- kommen mit den Beobachtungen HArscHeEr’s, der ebenfalls während der Befruchtung (am lebenden Object) nur einen Richtungskör- per sich bilden sah und auch während der Fur- chung nur einen be- obachtete. Kurze Zeit nach erfolgter Abschnürung der Richtungskörper- chen rückt auch der Eikern näher gegen das Centrum des Eies und liegt nun mit sei- nem umgebenden Pro- toplasmahof ebenfalls innerhalb der Dotter- bestandteile. Beide wea Vorkerne nehmen an Ei Größe zu (verlieren Vergr. 500. dabei aber an Dichtig- keit des Chromatins) und werden einander bald sehr ähnlich (Fig. 4); Der Eikern scheint häufig etwas größer zu werden. Fig. 4. Nach Verlauf einiger Zeit findet man die beiden Protoplasma- ansammlungen im Ei nahezu im Centrum desselben zu einer ein- zigen verschmolzen, in der die beiden Vorkerne unmittelbar neben- einander liegen (Fig. 5). Beide haben noch mehr an Größe zuge- nommen. Bieta. Vergr. 500. Nun erfolgt eine Verschmelzung beider Kerne (anscheinend immer; wenigstens wurde freie Schleifenbildung in den Vorkernen bisher nicht beobachtet). Es scheint das in einer Art Umarmung des einen Kerns durch den andern zu erfolgen, wie es Fig. 6 zeigt. Doch stehen mir bisher nur wenig Präparate der Art zur Verfügung, sodaß ich über den Modus der Verschmelzung vorläufig noch nichts genaueres aussagen kann. Das Resultat der Erscheinung ist der Furchungskern, welcher innerhalb des Protoplasmahofes ebenfalls fast immer etwas excen- trisch im Ei als relativ großer, aber chromatinarmer Kern liegt (Fig. 7). Aus ihm bildet sich die erste Furchungsspindel (Fig. 8), welche gleichfalls bis zur vollendeten Metakinese nicht genau im Cen- ix SSE hee oe Jae ga sist a ee nn ‚500. Vergr. Fig. 7. Vergr. 500. EN Bas ELLE Fee ns } 2. LOHR 3 DACH 1 BE ER Br ti ry ' Eee tau See pe oe ee SE et Vergr. 500. trum des Eies zu liegen pflegt, sondern erst in der Dyasterphase eine genau centrale Lage einnimmt. Die Spindelfigur besteht im Gegensatz zu der Richtungs- spindel aus zahlreichen sehr feinen Fäden und zeigt auch an beiden Enden eine deutliche Polstrahlung. Sie läßt dieselben Unter- schiede gegenüber der Richtungsspindel erkennen, wie ich es kürzlich für die Maus ausführlich beschrieben habe. Auch für die Chromosomen gilt dasselbe. Die Chromosomen der Furchungsspindel des Amphioxus sind sehr feine ziemlich lange Schleifen (nur unter Anwendung starker Vergrößerung als solche zu erkennen) (Fig. 8), während die der Richtungsspindel kurze Stab - chen sind. Während der Dyasterphase findet man, wie gesagt, immer eine genau centrale Lage der ersten Furchungsspindel, und demgemäß erfolgt auch eine absolut gleiche völlig acquale Teilung des Eies durch die erste Furche. Auf eine eigentümliche Erscheinung bei der Umbildung der Chro- 137 mosomen in die beiden ersten Tochterkerne werde ich erst in der ausführlichen Veröffentlichung eingehen. Die erste Furche schneidet sehr langsam durch und bereits ge- raume Zeit nach vollendeter Bildung der Tochterkerne hat sie die Hälfte des Dotters noch nicht durchschnitten (Fig. 9). Fig. 9. ER rl] AS BP re Pi FIR u i Bag i N N Ms ‘ / / \ t \ | | \ / a se u wat Vergr. 500. Nach fast vollendeter Durchschniirung bleibt in der Mitte zwischen beiden Furchungskugeln noch lange Zeit eine dotterarme, protoplas- matische Brücke, die auch HATScHER beobachtete. Die Eihülle wird während der ganzen Befruchtung (und auch Furchung) immer noch stärker ausgedehnt und der Schalenraum da- durch stetig vergrößert. Neapel, 9. August 189. 138 Untersuchungen über die glatte und die gestreifte Muskelfaser. Von Dr. RınaLpo MARCHESINI, Assistent an der Lehrkanzel für allgemeine Pathologie zu Rom, und von Francesco FERRARI. Mit 2 Tafeln und 20 Abbildungen im Text. Eine Untersuchung über den Bau und die Function der glatten und quergestreiften Muskelfaser, die heutzutage vorgenommen wird, bietet eine gewisse Schwierigkeit an sich selbst, und um so mehr, wenn man an die Zahl und an den Wert der Forscher denkt, welche sie schon studirt haben, da Jeder von ihnen verschiedenartige Erklä- rungen darüber giebt. Es giebt thatsächlich einige Forscher, welche in der quergestreiften Muskelfaser (1) kurze, wesentliche, an den äußersten Enden eingeschaltete und verdickte Bestandteile, die wegen dieser Verdickung den Schein der Querstreifung haben, annehmen. Andere Forscher erkannten hierin ein Netz von nerviger Be- schaffenheit (2), andere wieder nahmen ein kleines querliegendes Netz an (3, 4, 5, 6), und nur teilweise in der Erklärung desselben sind sind sie verschiedener Meinung. Es fehlen nicht solche, welche auch das Vorhandensein der läng- lichen Fäserchen in der quergestreiften Muskelfaser (7) verneinen und ein kleines Netz und ein Enchilemma, wie in einer ein wenig modifi- cirten Zelle, annehmen. Nachdem das von KOELLIKER behauptete Vorhandensein der ur- sprünglichen Muskelfäserchen von den meisten Forschern angenommen wurde, und die Theorie der Bowman’schen Scheiben (8) widerlegt worden ist, da die Untersuchungen damals noch ungenügend waren, hat man zu neuen Theorien Zuflucht genommen, um die Muskelcon- traction zu erklären. So haben wir die Theorie der Disdiaclasten von BrÜckE (9) mit ihrer Orientirung je nach der Contraction, die Theorie von W. KRAUSE und Krein (10), nach welcher die Muskelbündel in so viele Häutchen verteilt wären, die das Muskelfäserchen in so viele Abtei- lungen zerlegen würden, in welchen die Muskelsubstanz sich bewegen und zusammenziehen könnte. Diese Theorie wird auch von MERKEL (11) angenommen, welcher aber außer dem von der schmalen Scheibe be- wirkten Verschlusse noch ein anderes Häutchen, dem Streifen von 189 HENSEN entsprechend, anerkennt. Aber RANvier (12) behauptet, daß die wesentliche Erscheinung der Contraction nur in der Veränderung der Form und des Volumens der dicken Scheibe bestehe. Nur Rouger (13) entfernt sich weit von diesen verschiedenartigen Erklärungen und meint, daß die Erscheinung der Contraction aus der Spiralform, welche das Muskelfäserchen annehmen kann, erklärt werden könne, uud daß diese Erscheinung dem Stiel des Quirls ähnlich sei; aber er beweist diese seine Behauptung nicht. Als Leitung für diese meine Untersuchung sind mir zwei Dinge nötig erschienen: nämlich ein passendes Reagens zu finden und zweitens die Entwickelung der Muskelfaser zu beobachten, indem man den Weg zurücklegt, welcher, von jenen Organismen anfangend, die wegen ihrer phylogenetischen Stellung eine weniger complicirte Structur zeigen, bis zu jenen führt, welche die vollkommenste Organisation haben. Diese Untersuchung sollte zu zwei Ergebnissen führen: zu der Kenntnis der Entwickelung, welche die Muskelfaser in ihrer histo- logischen Structur durch die immer vollkommenere Reihe der Tiere erfährt, und zu der Erklärung der verschiedenartigen Function, welche die Muskelfaser verrichten soll, und die den Lebenserscheinungen des betreffenden Organismus entsprechen soll und deswegen, je nach den Gewohnheiten des Tieres selbst, verschieden ist. Zu diesem Zwecke mußte man einige Typen von Tieren wählen, in welchen die Function des Muskels für bestimmte Zwecke festgesetzt wäre, um dann zu jenen zu gelangen, bei welchen die Mannigfaltigkeit der Function sie alle umfasst. Muskeln von ursprünglicher Beschaffenheit, und deren Bestim- mung mannigfaltige und verschiedenartige Bewegungen betrifft, hat man in jenen zu finden geglaubt, welche als Charnier der Plattmuschel (Tellina planata) dienen, und welche das Tier nur für die Be- wegungen des Aufmachens und Zumachens seiner Schalen gebraucht. Sie haben aber eine Eigenschaft, nämlich jene der starken Contraction und der Festigkeit, erworben. Muskeln, welche mit der Kraft und mit der Contraction die Schnelligkeit des Losdrückens besitzen, hat man bei gewissen Tieren, welche des Sprunges fähig sind, wie z. B. dem Floh (Pulex irri- tans) gesucht. Muskeln, welche mit der Contraction und der Schnelligkeit der Bewegungen eine ungeheure Anzahl von Schwingungen in der Minute 140 vereinigen, konnte man am besten nur in den Flügeln einiger Insekten, wie z. B. der Fliege (Musca domestica) finden. Von den Tieren aber, welche Muskeln denjenigen der vollkom- meneren Organismen ähnlich, aber gröber, ursprünglicher, besitzen und also leichter für die histologische Erklärung sind, ist der Schwimm- käfer (Hydrophilus piceus) als das beste erachtet worden. Muskeln endlich, welche mit allen obengenannten Eigenschaften die Plastik, die Mimik der Bewegung vereinigen, findet man in den vollkommeneren Tieren und besonders beim Menschen. Die Untersuchung des embryonalen Zustandes des Muskels wird uns zeigen, daß die Zelle, welche wir Sarkoblast nennen dürften, sich in eine zusammenziehbare Substanz verwandelt, und wird ebenso die Untersuchung der glatten Muskeln und derjenigen des Herzens der Tiere, welches aus glatten, wie aus gestreiften Fasern bestehen, uns helfen, den Zweck unserer Untersuchungen über die glatte und die gestreifte Muskelfaser besser zu erreichen. Das ist der Plan dieser Arbeit; sehen wir nun, ob dieser den gewünschten Zweck erreicht, ob die Reihenfolge der verschiedenen Untersuchungen den histologischen Veränderungen entspricht, welche die Erklärung der Structur und den Grund der verschiedenen physio- logischen Functionen des Muskels, je nach der Natur des betreffenden Tieres, geben. Wenn man Muskelfasern von dem kräftigen Charniermuskel der Plattmuschelschalen isolirt, erscheinen einige von ihnen ausgedehnt, steif und bündelförmig wie glatte Fäserchen; andere umgebogen, wellenförmig wie ein Bündel verbundener Fasern. Mit der Färbungs- methode, von welcher wir später sprechen werden, zeigen sie eine sanz besondere Structur. | Die steife, spindelförmige Faser ist nicht gleichartig, sie zeigt sehr feine verschlungene Riefen, so daß sie sogleich an die Structur eines Pleurosigma erinnert. Wir sehen nämlich in ihr (Fig. 1) drei Gattungen von Riefen: langliche, quere und schiefe, so daß es in ihrer Gesamtheit scheint, daß sie die Faser in sehr viele kleine Vierecke zerteilen. Das ist aber nur eine optische Täuschung. Wenn man die Faser lange Zeit macerirt, sieht man sie aus einem Bündel dünner Fäserchen bestehend, welche (Fig. 2), indem sie über sich selbst umgebogen sind, und gerade in Spindelform und en face und mit Durchsichtigkeit angeschaut, selbstverständlich der ganzen Faser das Aussehen von so vielen läng- lichen und quergehenden Riefen geben, wie Fig. 1 zeigt. 141 Wenn man die andere Gattung von Fasern untersucht, welche sich zusammengezogen zeigen, sieht man, daß einige von ihnen die Form eines Korkziehers aufweisen (Fig. 3), während andere die Form einer eng zusammengezogenen Spiralwindung (Fig. 4) mit dem Aus- == = SS oS = a> > IE = SS ER = EIS ee ee — = = zZ ee sehen einer wahren gestreiften Faser zeigen. Zwischen diesen zwei Formen findet man alle Uebergangsformen, Diese so zusammenge- zogenen Fasern sieht man auch aus Bündeln von sehr dünnen, unter sich verschlungenen Fäserchen bestehen. Diese besondere Stellung der Muskelfaser der Plattmuschel erklärt uns ihre Function. Bei diesen Tieren verlangt man von der Muskelfaser keine andere Thätig- keit, als sich verkürzen oder ausstrecken zu können. Weil aber die Kräfte, welche diese zwei Bewegungen der Verkürzung und der Aus- streckung ausführen, nur zwei einzige Richtungen, entweder der Axe der Faser gleichlaufend oder senkrecht zu ihr, haben können, so konnte die Faser keine bessere Stellung (Fig. 5) annehmen, um diese zwei Bewegungen auszuführen, als gerade die Spindelform (Fig. 6). Deswegen macht das Tier die Bewegungen des Oeffnens und Schließens seiner Schalen mittels Spiralen, welche nicht nur die Structur selbst der ganzen Faser (Figg. 1 u. 2) ausmachen, sondern auch die ganze Faser nimmt die Spiralform an, um ihre Contraction erreichen zu könnnen ; so ist die größte Kraft in dem kleinsten möglichen Raum vorhanden. In dem tonischen Zustande und in der Contraction des Starrkrampfes der Muskelfaser, wie wir schon gesehen haben (Fig. 4), zieht sich die Spirale zusammen und drückt sich, und dann kann die Muskelfaser das Aussehen der gestreiften Muskelfaser annehmen; das ist der erste Schritt zu dieser Verwandlung. 142 Wenn man nun die Muskeln der Flohgliedmaßen untersucht, findet man, daß die Muskelfasern schon sehr vorgeschrittene und dem Leben dieses Tieres angepaßte Eigenschaften angenommen haben. In diesen ist die Form der Faserzelle verschwunden; hier ist die Faser com- plicirter und zeigt die Structur der kleinen, gestreiften Muskeln. Mit langdauernder Einweichung und mit einer genauen Beobachtung und Untersuchung bemerkt man gleichfalls die Spiralform des Muskels in toto, was hier eine erworbene und fortdauernde Eigenschaft der Muskelfaser ist, und um sie in diesem Zustande zu behalten, wirkt auch eine andere histologische Formation, nämlich das Sarcolemma. Die Faser kann so in dem Zustande einer enggeschlossenen Spirale mittels dieser Binde bleiben, welche sie umgiebt, und die ihr in der Contraction als Stützpunkt dient. Diese gestreiften Muskeln sind nur darin ursprünglich, daß sie uns noch ihre Entstehung sehen lassen, und weil sie weniger verschieden von den anderen sind. Wenn wir aber eine von diesen Muskelfasern von der Querseite anschauen, zeigt sie sich uns nicht mehr geglättet wie jene der Plattmuschel, sondern rund oder vieleckig und läßt die strahlenförmige Stellung der Fäser- chen, welche sie bilden, deutlich sehen. Man will damit sagen, daß bei diesen die Spirale sich so geschlossen hat, daß sie fast die Form einer Schloßspirale angenommen hat (Fig. 8). Fig. 5. Fig. 6. Fig. 7. Fig. 8. 4 Deswegen ist die Spiralform, welche wir in der Faserzelle der Plattmuschel und in dem Zustande der Zusammenziehung der Muskel- faser gesehen haben, bei dem Floh, wie auch bei vollkommeneren 143 Tieren, die beständige Stellungsform oder eine dieser sehr ähnliche Form, und da sie eine beständige Form für die Muskelfaser ist, wird sie uns die Erklärung der verborgenen Kraft des Muskels im Ruhe- zustande, nämlich des tonischen Zustandes der Muskelfaser geben. Auf diese Art ist für diese Tiere außer der Fähigkeit der Contraction noch eine andere vorhanden, nämlich diejenige der schuellen Zusammen- ziehung, d. h. der Elasticität des Muskels, was diesem des Sprunges fähigen Thiere einzig passend und nötig ist; und diesen Zweck kann man am besten nur mit der fortwährenden Spiralform erreichen. Wenn man eine Muskelfaser der Beine des Schwimmkäfers unter- sucht und sie mit den passenden Reagensmitteln behandelt, sieht man, daß sie sich sehr leicht in Bündel von ursprünglichen Fäserchen zer- legt. In diesen Fäserchen haben die Forscher helle Scheiben, “ dunkle Scheiben und außerdem secundäre Streifen oder Riefen gefunden und beschrieben: und nach diesen optischen Unter- suchungen haben sie verschiedene Erklärungen über die Contraction des Muskels gegeben. Wir haben aber diesen Muskel mit einem besonderen Reagens be- handelt, die Fäserchen in einer gleichartigen Einweichung isolirt unter- sucht und als erste Thatsache gefunden, daß die Querstreifung des Fäserchens aus regelmäßigen Linien besteht, welche in gleicher Ent- fernung unter sich längs des ganzen Fäserchens sind, und zwar ebenso in der dunklen wie in der hellen Scheibe. Von diesen Linien, sagen wir das schon jetzt, sind zwei von den Forschern gesehen und genau beschrieben worden, nämlich eine in der dunklen Scheibe von HENSEN und eine in der hellen Scheibe von Amıcı und von KRAUSE, und eben deswegen werden sie nach ihren Entdeckern genannt. Fig. 9 sieht man das von diesen Forschern beschriebene Fäserchen und Fig. 10 das Fäserchen, welches man mit dem neuen Reagens ent- deckt hat. Welche Erklärung kann man über das Vorhandensein dieser Querstreifungen im Verhältnis zu der Theorie der Spiralen geben ? Die Erklärung wird uns von dem Fäserchen selbst gegeben. Mit lang- dauernder Einweichung dieser primitiven Fäserchen gelang es uns, sie in viele, sehr dünne nnd spiralförmige Fäden (Fig. 11) aufzulösen. Diese Fäden geben, vereinigt und wegen ihren kleinen Krümmungen in einander genau passend, dem Fäserchen das Aussehen der Quer- streifung (Fig. 12). Aber wie erklärt man jetzt das Wesen der hellen und der dunklen Scheiben, welche auch mitwirken, um das Fäserchen zu bilden? Die Muskelfaser nimmt, um besser ihrer Function zu ent- sprechen, eine ganz besondere Aufstellung. Wenn wir ein primitives Fäserchen des Schwimmkäfers untersuchen, welches ein wenig ausge- 144 dehnt worden ist, zeigt es sich uns wellenförmig wie in Fig. 13, und es ist dieser besondere Zustand des Fäserchens, welcher uns den Fig. 9. Fig. 10. Fig. 11, Fig. 12. SPU eee EEL BIT Schein der hellen und der dunklen Scheiben giebt. Diese Wellenform ist nichts anderes als die Folge der Spiralform der primitiven Faser; und deswegen wäre die Verteilung des ursprünglichen Fäserchens in dunkle und helle Scheiben nur ein Schein, eine Folge der Wirkungen des Schattens wegen der regelmäßigen und symmetrischen Krüm- mungen des ganzen Fäserchens. Auf diese Art erklärt man auch die Fig. 14. il Querstreifung der ganzen Muskelfaser: sie ware nur das Ergebnis aller Kriimmungen der einzelnen primi- tiven Fäserchen, welche genau in einander passen und außerdem zusammen verbunden sind. Es ist auch logisch verständlich, weil auf diese Art nur die ganze Muskelfaser synchronistisch alle ihre ver- schiedenen Functionen verrichten kann. Fig. 14 könnte unsere Untersuchung erläutern. Diese Thatsache, daß nämlich die verschiedenen pri- mitiven Fäserchen, um in der Bewegung einträch- tiger zu sein, bei ihrem stärkeren Teil, d.h. in dem Punkt der Biegung festgebunden sein müssen, wird auch bewiesen ; wenn man nämlich eine Muskelfaser mit besonderen Reagensmitteln einweicht, kann sie sich mit großer Leichtigkeit in die sogenannten Scheiben von Bowman zersetzen, welche jetzt von allen Forschern als Wirkung der Einweichung der Faser anerkannt werden. Sub Nun, wenn das uns eine Veränderungssache erklärt, zeigt es uns auch sehr deutlich, daß die primitiven Fäserchen, um die Bewegungen der Contraction und der Ausdehnung besser auszuführen, nicht in ihrer ganzen Länge gänzlich festgebunden sein konnten, sondern nur in gleichentfernten Zwischenräumen; das kann die besondere Stellung nach den Bowman’schen Scheiben der ganzen eingeweichten (mace- rirten) Muskelfaser und uns die Erklärung, wie die primitiven Fäserchen unter sich verbunden sind und wie sie functioniren, geben. Aus dem Gesagten hat man ersehen, wie die Muskelfaser wesentliche Veränderungen erleiden mußte, um sich neuen Func- tionen anzupassen. Hier haben wir nicht mehr die Umwindung eines Bündels von Faserfäden, wie in der Plattmuschel, oder die Umwand- lung dieser umwundenen Faser in ein Bündel Fäden nach der Spiral- form u. s. w., sondern es ist hier der Muskel größer geworden und er hat sich modificirt, indem er sich in seiner Structur complicirte; er scheint uns wie die Gesamtheit von Faserzellen, welche sich ver- einigen und modificiren, um den gestreiften Muskel zu bilden, der vollkommeneren Functionen entsprechen muß. Deswegen mußten auch, unter Beibehaltung der einfachen Contractionsfähigkeit, damit der Muskel alle anderen Functionen, für die er bestimmt ist, besser aus- führe, wegen der Mannigfaltigkeit seiner Bewegungen Veränderungen in der Faser geschehen, welche doch, dem ersten Ursprung der Spiral- form entsprechend, bessere Ergebnisse aufweisen sollten. Zu diesem Ziel ist die gestreifte Muskelfaser zuerst, indem sie sich in Gruppen von primitiven Fäserchen zerlegte, gekommen, und das war eine Arbeitsteilung; nachher, indem sie ihr Fig. 15. Fig. 16, Fäserchen von der Spiralform in eine Form ver- wandelte, welche wohl von der Spirale alle Eigen- schaften hat, aber ihren Functionen besser ent- spricht. Die einzige Veränderung, welche eine Spirale in der Mechanik annehmen kann, ohne ihre Eigen- schaften zu verlieren, ist eben die Blasebalgform, welche man erhält, indem man eine Spirale aus- dehnt (Fig. 15). Auf diese Art, mit der Zerlegung der Fasern in primitive Fäserchen, mit der Anordnung in Blase- balgform, hat die gestreifte Muskelfaser mit der Con- tractionskraft, mit der Elastieität die Mannigfaltig- keit der Bewegungen, deren eben die Muskeln der vollkommeneren Tiere fähig sind, verbinden können, 10 146° Diese in den Muskeln des Schwimmkäfers beobachtete Anordnung findet man in den gestreiften Muskeln der anderen Tiere, und ein Unterschied kann nur betreffs der Dünnheit vorhanden sein, welche die primitiven Fäserchen haben können, und die man immer nur im Verhältnis mit feineren Functionen des Muskels selbst findet. Das Gesagte ist leicht zu beobachten, wenn man z. B. die Fäser- chen der Flügel einer Fliege (welche, wie man weiß, sehr nervöse Schwingungen in einer Minute ausführen können) mit den Fäserchen der Muskeln des Schwimmkäfers vergleicht. Eine andere histologische Thatsache, welche mit der mehr oder minder feinen Functionsfähigkeit des Muskels im Verhältnis sein muß, sind die scheinbaren Entfernungen zwischen den hellen und den dunklen Scheiben, welche Entfernungen für uns denjenigen der Bie- gungen der primitiven Fäserchen entsprechen, und daß diese kürzer oder länger sind, je nachdem die Contractionswelle mehr oder weniger schnell sein muß. Nicht in allen Muskeln und nicht immer kann man die jetzt er- wähnten Einzelheiten beobachten, besonders dann, wenn man die ge- wöhnlichen Reagensmittel anwendet. Das kann man sich leicht er- klären, wenn man denkt, wie sich das Fäserchen dieser Form an- passen mußte, und wenn auch die einzelnen Biegungen nicht ganz so geblieben sind, wie sie sich gebildet haben, deswegen darf man sie doch nicht ableugnen. Mit der Anpassung mußten sie notwendiger- weise eine Modification erleiden, indem sie sich befestigten; und wo ursprünglich eine Biegung war, kann jetzt eine Verdichtung der Sub- stanz des Fäserchens geblieben sein, so daß der Unterschied zwischen den hellen und den dunklen Scheiben nur von dem verschiedenen Stande der Verdichtung des primitiven Fäserchens gegeben sein kann. Deswegen wäre die Abplattung in dem Contractionsstande des Fäser- chens mehr eine Wirkung der hellen Zone, welche weniger dicht ist als die dunkle. Diese Beobachtung macht man auch, um den verschiedenen Grad der Brechbarkeit der Muskelsubstanz zu erklären. So erklärt sich auch, wie nach einer langandauernden Maceration sich das Fäserchen in Sarkobestandteile zersetzen könne, welche dem zusammengezogenen Teile des Fäserchens und deswegen dem widerstandsfähigeren ent- sprechen würden, während der helle und weniger dichte Teil entweder wegen der Einweichung verschwinden würde oder wegen seiner Durch- sichtigkeit eben nicht sichtbar wäre. Damit will ich, um es zu wieder- holen, sagen, daß die Biegungen, welche die dunklen Scheiben bilden, entweder wie in den Fasern des Schwimmkäfers bemerkbar sind, und 147 dann ist es leicht, sich davon zu überzeugen, oder, wenn man sie auch nicht so deutlich — wie in anderen Muskeln — sehen könnte, daß es uns nicht erlaubt ist, sie abzuleugnen, weil die Faser, wie wir gesehen haben, immer in ihrer complieirten Structur fortschreitet und der neue Zustand nicht verhindert, daß sie auch ihre wahre Ursprungs- art annehme. Aus dem Gesagten ergiebt sich, daß es nicht mehr am Platze ist, von einem plastinischen Netzchen der gestreiften Muskelfaser, wie VAN GEHUCHTEN (7) sagte, zu sprechen, aber weil dieser Forscher noch behauptet, daß eine gestreifte Muskelfaser aus einer einfachen, vergrößerten und modificirten Zelle entstehe, und außerdem, daß das Sarkolemma nichts anderes als das primitive, modificirte Zellhäutchen sei, müssen wir auch darüber unsere Beobachtungen anführen. Als Min@Azzini (14) den Ursprung der gestreiften Fasern in der Scheere des Astacus fluviatilis untersuchte, bewies er gegen die Theorie von VAN GEHUCHTEN, daß die gestreifte Muskelfaser aus der Umwandlung der contractionsfähigen Substanz des Protoplasma meh- rerer Zellen und nicht aus einer einzigen Zelle entsteht. Diese Be- obachtungen finden wir sehr richtig und nur in wenigen Einzelheiten sind wir anderer Meinung. Wenn man die Samentierchen und die Larven des Wassermolches untersucht, bemerkt man, daß die Zellen, welche der Ursprung der Muskeln (Sarkoblasten) sind, sich ursprünglich mit einem dicken Kern und einem etwas zugespitzten Zellprotoplasma zeigen. Dies Protoplasma verlängert sich dann nach der Axe der zukünf- Fig. 17. cm 148 tigen Faser und wird feinfaserig; der Kern teilt sich in zwei Kerne, welche doch noch durch einen Faden Protoplasma vereinigt bleiben, und diese zwei Kerne teilen sich dann und lagern sich längs des Fäserchens, welches sich auf diese Art verlängert, bis die ganze Zelle ein primitives Fäserchen wird und die Kerne verschwinden (Fig. 17). Mehrere Zellen, welche sich so modificiren und die einen an den anderen angelehnt bleiben, bilden zuletzt ein Bündel von primitiven Fäserchen, und indem dann die Kerne teilweise, besonders in dem Mittelstück, verschwinden, bildet sich eine gestreifte Faser. Hier hat schon das aus der embryonalen Zelle entstandene Fäser- chen den Charakter von gestreiften Muskelfäserchen erworben und deswegen zeigt es sich schon verschieden. Bei genauerer Unter- suchung sieht man, daß es das Ergebnis von sehr feinen Fäden von Fäserchen, welche aus dem Protoplasma jeder Zelle entstehen, sich modifieiren, indem sie sich verlängern und unter sich verschlingen, um, wie wir schon gesehen haben, das gestreifte primitive Fäserchen zu bilden. Um die Arbeit vollkommen zu machen, haben wir auch die glatten Muskelfasern der Katze untersucht, nämlich die des Gedärmes, weil sie sich besser wegen ihrer Größe für die Untersuchung eignen, um zu sehen, in welchem Verhältnis sie zu den ge- streiften Muskelfasern stehen. | Wenn man kleine Darmstücke von der Katze mit einer starken Lösung Salpetersäure so lange behandelt, bis man die vollkommene Aufhebung des Zusammenhangs erlangt, und wenn man nachher die so isolirten Fasern einer langdauernden Färbung unterwirft und sie durch das Mikroskop betrachtet, kann man sich überzeugen, daß die Structur der glatten Faser wirklich der- jenigen ähnlich ist, welche wir in der Zellfaser der Plattmuschel gefunden und beschrieben haben. Man findet nämlich, daß die glatte Faser nicht gleichartig ist, wie sie beim ersten Blick erscheinen kann, sondern sie besteht aus vielen, ver- schlungenen Fäden, in welche sich das Zellprotoplasma aufgelöst hat. Außerdem kann man mit einer lang andauernden Einweichung entdecken, daß die gewöhnlichen glatten Fasern aus einer Gesamtheit von Zellfasern, die kleiner und zusammengebunden sind, bestehen; nämlich, daß jede Zellfaser mehr als einen Kern enthält und aus der Vereinigung mehrerer modificirten embryonalen Zellen entsteht, und daß nur der Kern in der Mitte sichtbar bleibt, weil sie sich unter einander anlehnen und weil die anderen Kerne entweder teilweise oder gänzlich abgestorben sind. Wenn man zu diesem Zwecke in den Samentierchen und in den Larven des Wassermolches Schnitte in der Gegend des Epitheliums des Darmes untersucht, gelingt es leicht, den Ursprung und die Bil- dung der glatten Fasern zu bemerken, welche eben wie die gestreiften Fasern von Zellen gebildet werden, die zuerst eiförmig sind, deren Protoplasma sich aber dann an den ‚entgegengesetzten Seiten des Kernes in einen dünnen Faden verlängert. Indem diese Zellen sich zu zweien und zu dreien gegenseitig anlehnen, erzeugen sie eine glatte Faser. Der Unterschied gegenüber der gestreiften Faser besteht nur in dem, daß die Embryozellen nur eine kleine Veränderung erfahren, indem sie sich spindelförmig verlängern, aber sie behalten noch ihren primitiven Zellencharakter;; wenn sie sich vereinigen, um die glatte Faser zu bilden, verlieren sie gänzlich ihre Individualität, weil einige noch den Kern teilweise behalten, wie man das mit einer lang andauernden Einweichung und Färbung sehen kann. In der gestreiften Muskelfaser verliert die embryonale Zelle (Sarkoblast) ihre Individualität als Zelle: sie verlängert sich, dann zersetzt sich der Kern mehrere Male, ohne sich abzulösen, bis sich die spindelförmige Zelle gänzlich in ein primitives Fäserchen, indem auch die Kerne verschwinden, verwandelt hat. Nach diesen Untersuchungen entspricht also die glatte Faser teil- weise einer gestreiften Muskelfaser, der das Sarkolemma fehlt. Die eine und die andere sind das Ergebnis von spindelförmigen embryonalen Zellen mit dem einzigen Unterschied, daß sie in der glatten Faser noch ihren Ursprung zeigen, und daß sie nicht in einer Verbindungsscheide geschlossen sind; in der gestreiften Faser ist die embryonale Zelle gänzlich verschwunden und in ein primitives Fäser- chen verwandelt, welches ein Teil des ganzen Bündels ist, aus dem die Faser besteht. Deswegen ist die gestreifte Muskelfaser eine viel fort- geschrittenere Entwickelung der glatten Muskelfaser, aber der embryo- nale Ursprung ist derselbe. Wenn man die Schnitte eines Herzens eines kleinen Kaninchenembryos untersucht, kann man bemerken, wie 150 auch die gestreiften Muskelfasern des Myocardiums spindelförmigen Zellen den Ursprung verdanken, mit dem einzigen Unterschiede, daß diese in verschlungenen Netzen (Fig. 19) und nicht in einer Reihe, wie in den Muskeln des Rumpfes, angeordnet sind. Fig. 19. Indem sie in dieser Ordnung aufwachsen, bilden sie die ver- zweigten Muskelfasern (Fig. 20), weil die primitiven Fäserchen keine isolirten Muskelfasern er- Fig. 20. zeugen, sondern sich aus einem einzigen Bündel, wie die Finger der Hand, verteilend, werden sie so ein Teil anderer aus den nahen Fasern entstehen- den Bündel. Diese Einrichtung der Muskelfaser des Herzens erklärt uns die Function, welche sie für das Herz verrichten muß, und auch den Grund, warum diese Fasern kein Sarkolemma haben. Die Verbindungs- substanz, welche sich zwi- [7% RAR? on U ae Ly ELD Y 5 2 s 151 schen den Muskelmaschen befindet, dient als Sarkolemma, und die Gefäße und Nerven des Herzens sind auf ihr zu finden. Deswegen ist es ganz unrichtig, wenn man behauptet, daß das Myocardium aus quergestreiften, in Reihen geordneten Zellen bestehe. Um sich davon zu überzeugen, ist es genügend, daß man Schnitte eines Herzens von einem erwachsenen Frosche macht und dieselben färbt, um die netzförmige Stellung der Fäserchen dentlich zu be- merken. Dieselben Beobachtungen kann man auch für die Muskeln der Zunge machen. Um alles kurz zu wiederholen, sagen wir, daß ebensowohl die glatten Muskelfasern wie auch die gestreiften aus der Ver- bindung mehrerer embryonaler Zellen (Sarkoblasten) entstehen, welche in der glatten Faser noch in ‘dem ursprünglichen Zustande verbleiben, während sich jede in der gestreiften in primitive Fäserchen verwandelt. Also verdankt man den Unterschied der Structur dieser glatten und gestreiften Fasern nur dem Entwickelungsgrad. Wenn wir also wegen des histologischen Aussehens die Muskel- fasern in glatte und in gestreifte einteilen dürfen, sind sie in Wirk- lichkeit nichts anderes als Muskelfasern in verschiedenem Entwicke- lungszustande, und deswegen ist es nicht richtig, sie in willkürliche und unwillkürliche einzuteilen, weil ihre Structur nur von der Function und nicht von dem Willen abhängt: je vollkommener die Structur ist, desto vollkommener wird ihre Function sein. In dem Herzen, wo die Bewegung das Höchste der Energie und der Veränderlichkeit erreicht, ist die Muskelfaser nicht nur aus ge- streiften Fäserchen gebildet, sondern diese sind auch frei, ohne Sarko- lemma und unter sich verflochten. NB. Das von mir bei dieser Arbeit gebrauchte Reagens ist mir vom Herrn Francesco FERRARI aus Rom freundlichst zur Verfügung gestellt worden. Er glaubte es für die Färbung der Bakterien ge- brauchen zu können. Weil ich es für die histologischen Untersuch- ungen nützlich gefunden habe, gebrauchte ich dasselbe für diese Arbeit wie für andere Untersuchungen, welche ich veröffentlichen werde. Außerdem hat mir Herr FERRARI einige histologische Präparate, welche ich dieser Arbeit beilege, sehr gut photographirt, und weil ich auch von seiner einsichtsvollen Mitwirkung Gebrauch gemacht habe, _ ee fiige ich seinen Namen dem meinigen bei dieser histologischen Arbeit sehr gern hinzu. Litteratur. 1) Aus. ScHaerer, Minute structure of the segmuscles of the water beetle (Dysticus marginalis). Philosophical Transactions, Bd. 63, 1873. 2) Grriacu, Das Verhältnis der Nerven zu den willkürlichen Muskeln der Wirbeltiere. Sitzungsbericht der Physik.-med. Societät zu Er- langen, 1873, Heft 5, p. 93. 3) G. Tarn, On the structure of muscular fibre. Quart. Journal of micr. Sc., Bd. 16, 1876. 4) Bıepermann, Zur Lehre vom Bau der quergestreiften Muskelfaser. Sitzungsber. d. math.-naturw. C). d. K. Akad. z. Wien, Bd. 74, 3. Abt., 1876. 5) BREMER, Ueber die Muskelspindeln nebst Bemerkungen über Structur, Neubildung und Innervation der quergestreiften Muskelfaser. Arch. f. mikr. Anat., 1883. 6) Lxrypic, Zelle und Gewebe. Bonn 1885. 7) Van GEBUcHTEn, Etude sur la structure intime de la cellule muscu- laire striée. La Cellule, T. 2, Fasc. 2, 1886, 8) Bowman, Philosophical Transactions, 1840, 2. T., p. 69, u. 1841, ir De nm 107 9) Brücke, Untersuchungen über ... Bericht der Akad. d. Wissenschaften zu Wien, Bd. 15, 1858. 10) W. Krause, Ueber den Bau der quergestreiften Muskelfaser. Zeitschr. f. ration. Medicin, 1868. 11) Merker, Der quergestreifte Muskel. Arch. f. mikr. Anat., 1872. 12) Ranvier, Traité technique d’histologie. 13) Rovcrr, Journal de la physiologie, T. 6, 1865, p. 893. 14) P. Mrneazzrnz, Sul preteso reticolo plastinico della fibra muscolare striata. Boll. d. Soc. di Nat. in Napoli, Anno 2, Fase. 1. 153 Notiz zur Morphologie der Geschmacksknospen auf der Epiglottis. Von Dr. Hans Rast, Assistent am histologischen Institut in Wien. Mit einer Abbildung. Es war bekannntlich Verson !), der zuerst ähnliche Gebilde, wie diejenigen waren, welche kurz vorher von Lovin und SCHWALBE auf der Zunge gefunden und als Schmeckbecher bezeichnet worden waren, auch am Kehldeckel nachgewiesen hat. Seine Angaben, die sich auf die Epiglottis des Menschen bezogen, wurden von SCHOFIELD ?), HÖNIGsSCHMIED *), KRAUSE #) u. A. sowohl für diese bestätigt, als auch auf jene von Hund und Katze ausgedehnt und haben seither in alle Lehrbücher der Histologie Eingang gefunden. Der feinere Bau dieser Gebilde wurde von Davıs°) untersucht und hierbei an den sie zu- sammensetzenden Zellen die gleichen Charaktere nachgewiesen, welche von den Deck- und Sinneszellen der Geschmacksknospen bekannt sind. Es erscheint darum höchst wahrscheinlich, daß sie gleichfalls Organe der Geschmacksempfindung seien, um so mehr als ein diesbezügliches Experiment, welches GoTTscHAU €) an sich selbst ausgeführt hat, sowie eine größere Versuchsreihe von MicHeLson’) nur unter dieser An- nahme verständlich sind. Ich will deshalb diese Gebilde im Folgenden kurzweg als Geschmacksknospen bezeichnen, ohne mich in eine weitere Discussion über ihre Function einzulassen. 1) Beiträge zur Kenntnis des Kehlkopfes und der Trachea. Sitzungs- berichte der K. Akad. der Wiss. in Wien, Bd. 57, 1. Abt. 2) Observations on taste-goblets in the epiglottis of the dog and cat. Journal of Anat, and Physiol., Vol. X, Part 3. 3) Beiträge zur mikroskopischen Anatomie über die Geschmacks- organe der Säugetiere. Zeitschrift für wissensch. Zool., Bd. 23. 4) Göttinger Nachrichten, Bd. 57. 5) Die becherförmigen Organe des Kehlkopfes. Archiv f. mikrosk.- Anatomie, Bd. 14. 6) Verhandlungen der phys. med. Gesellschaft in Würzburg. N. F. Bd. 15. 7) Ueber das Vorhandensein von Geschmacksempfindungen im Kehl- kopf. Archiv f. path. Anatomie, Bd. 123. 154 Betrachtet man einen Querschnitt durch das obere Drittel der Epiglottis, so findet man bekanntlich an der lingualen Seite die Schleim- haut mit Papillen besetzt und von einer aus 6—10 Schichten großer Zellen bestehenden Epitheldecke bekleidet. Die laryngeale Fläche da- gegen entbehrt durchaus der Papillen, so daß sich hier Epithel und Bindegewebe durch eine gerade Linie begrenzen. Das Epithel dieser Seite erscheint im ganzen niedriger, indem sowohl die Größe der Zellen als auch die Zahl ihrer Schichten hinter der auf der Vorderfläche zurückbleiben. Nach den Angaben von Davis fehlen Geschmacksknospen einer- seits an der Spitze der Epiglottis, anderseits im Bereich ihres flim- mernden Ueberzuges. Von diesen Regionen dürfte HOFFMANN!) seine Präparate angefertigt haben, als er auf Grund derselben die Existenz von Geschmacksknospen am Kehldeckel bestritt. Führt man jedoch den Schnitt einige Millimeter unterhalb der Spitze durch das Organ, so wird man leicht zahlreiche Geschmacksknospen wahrnehmen und es darum begreiflich finden, daß Krause gerade dorthin die Perception der intensiven Nachgeschmäcke verlegt hat. Die Lage der Knospen im Epithel wird von allen Autoren über- einstimmend geschildert. Die Zellen, welche sie aufbauen, durchsetzen dasselbe seiner ganzen Dicke nach, ihr centrales, in einen oder mehrere feine Fäden auslaufendes Ende liegt in gleicher Ebene wie das der angrenzenden Cylinderzellen aus der tiefsten Schicht des Epithels; eine Beziehung zu Papillen, wie dies an der Zunge der Fall ist, war bisher für die Geschmacksknospen der Epiglottis noch nicht beobachtet worden. Um so auffallender war es mir daher, als ich an den Fpiglottis- schnitten, welche bei den diesjährigen Uebungen für Studenten ver- teilt wurden, ab und zu Papillen fand, welche Geschmacksknospen trugen. Der Zweck dieser Zeilen ist nun, diese Verhältnisse in Kürze zu besprechen. Wie schon oben erwähnt, ist die Schleimhaut an der hinteren Epiglottisfläche durchaus glatt. Nur an den Rändern des Kehldeckels, an welchen sie sich von der pharyngealen auf die Kehlkopfseite herüberschlägt, trägt sie einige unregelmäßige und wenig ausge- sprochene Erhebungen. Trifft man daher außerhalb dieser Rand- region Papillen, so kann man sicher sein, am vorhergehenden oder 1) Ueber die Verbreitung der Geschmacksorgane beim Menschen. Virchow’s, Archiv Bd. 62. 155 nachfolgenden Schnitt an derselben Stelle auf Geschmacksknospen zu stoßen, welche der Mitte dieser Papillen aufsitzen. In der beistehenden Figur habe ich eine derartige Papille mit Geschmacksknospe abgebildet. Während diejenigen Gebilde, welche der planen Schleimhaut aufsitzen, gewöhnlich schlank und annähernd cylindrisch geformt sind, erscheinen dieselben über den Papillen ST S “ oy rie > I BE e I 3 WI, I SM voluminös, breit und kegelförmig. Sie sitzen in Gruben derselben, so- daß die Papillen die Form von Bechern annehmen und das ganze Organ eine große Aehnlichkeit mit den Nervenhügeln und Endknospen in der Haut der Fische erhält. Wenngleich die Geschmacksknospe eine bedeutend geringere Höhe besitzt als das sie umgebende, geschichtete Epithel, so ist anderer- seits die Papille unter ihr zuweilen so mächtig entwickelt, daß das ganze Gebilde etwas über die Oberfläche prominirt. Dabei ist von besonderem Interesse, daß die peripheren Enden der Sinneszellen häufig nicht in eine Grube zusammenmünden, welche unter dem Niveau des Epithels gelegen ist, sondern sogar über dasselbe em- porragen. Es erscheint dies verständlich, wenn man erwägt, daß die Bildung eines Geschmacksporus, der zwischen die äußeren Epithel- zellen hindurch zur Spitze der Geschmacksknospen leitet, sowie die versteckte Lage, welche sie auf der Zunge in den Furchen der Pa- pillae vallatae und foliatae einnehmen, nur dem Zwecke dienen, die vergänglichen Neuroepithelzellen vor größeren Insulten zu bewahren. Da an der laryngealen Fläche der Epiglottis jedoch derartige Ver- letzungen von vornherein angeschlossen sind, haben die Geschmacks- knospen jenen Bau beibehalten, welcher nach der phylogenetischen Entwickelung als der ursprüngliche anzusehen ist. Will ich aus den mitgeteilten Befunden einen Schluß ziehen, so muß ich annehmen, daß die hier beschriebenen Formen durch ihre 156 Lage, Größe und Structur in besonderer Weise zur Perception von Sinnesempfindungen geeignet sind. Die Entstehung der Geschmackspapillen auf der Epiglottis muß jedenfalls darauf zurückgeführt werden, daß gewisse Knospen bereits sehr frühzeitig angelegt werden. So konnte ich derartige Gebilde be- reits an der Epiglottis eines einen Monat alten Kindes nachweisen. Ich möchte dazu bemerken, daß das geschichtete Pflasterepithel, in welchem sie auch hier ausschließlich zu finden waren, bereits eine Ausdehnung aufwies, die sich nur wenig, vielleicht gar nicht von der beim Erwachsenen unterschied. Dadurch daß sich nun die Zellen, zwischen welchen die Knospe eingebettet liegt, vermehren und sich das Epithel hierbei nicht nur segen die freie Oberfläche zu, sondern auch gegen die Schleimhaut zu verdickt, kommt dieselbe auf eine Erhebung der Schleimhaut zu liegen. Nur auf diese Weise erklären sich die sege malen Bezieh- ungen der Papillen zu Geschmacksknospen. Nachdruck verboten. The Preservation of Mammalian Brains by Means of Formol and Aleohol'). By G. H, Parker and R. Froyp. The employment of formol in hardening the organs of the cen- tral nervous system has already been advocated by Born (’94), WEIGERT (94), and Lanzmxiorri-Buonsanti (94), and the advan- tages that this reagent possesses over others employed for similar purposes must be obvious to any one that has used it. A sheep’s brain when placed in a 2°, solution of formol attains in the course of a week or ten days a remarkable degree of firmness and elasticity, while it preserves in great part its original form and color. Brains thus prepared are so firm that without further treatment they can be conveniently cut by hand into thick sections, such as are useful in demonstrating their gross anatomy. In sections thus prepared the distinction between the white and the gray substance is shown far 1) Contributions from the Zoölogical Laboratory of the Museum of Comparative Zoölogy at Harvard College, E. L. Marx, Director, No. LI. BI more clearly than in preparations hardened in alcohol, zinc chloride, or other commonly used reagents, and is, indeed, fully as pronounced as in fresh brains. The only important defect that is noticeable in such brains is a marked increase in volume. This swelling action of formol, which in the sheep’s brain produces an enlargement of some 40°/, of the original volume, has already been noted by LAnZILLoTTT- Buonsanti (94, p. 274), Hoyer (94, p. 237) and HoreEr (94, p- 93). Although perhaps less of a disadvantage than the opposite result, shrinking, it nevertheless distorts the natural relations of parts to such an extent that its avoidance is desirable. With the object of correcting this defect we were led to experi- ment with other hardening fluids. The reagents usually employed in hardening brains — alcohol, zinc chloride, etc. — shrink rather than swell the nervous tissue; hence we decided to try some combination of these fluids with formol in such proportions that the swelling effect of the formol would be counterbalanced by the shrinking action of the other fluid. Zinc chloride when mixed with formol tends to ob- literate the distinction between the white and the gray substance and was therefore abandoned. Alcohol and formol on the other hand pre- serve this difference as well as formol alone does, and, after some experimenting with fluids mixed in different proportions, the following combination was found to meet the requirements. Alcohol 95°/, — 6 volumes, Formol!) 2 ,, — 4 Owing to the rapidity with which this mixture penetrates tissues, the hardening of large, freshly prepared brains necessitates little more than simple immersion. This is best carried on in tightly stoppered jars, for the formol loses strength rapidly on exposure to the air; moreover, care should be taken that during the process the brain rests on some soft material such as cotton-wool and not against the resistant sides of the jar. In the case of sheep’s brains from which the dura mater had been removed, the process was completed in about a week. If there is five times as much fluid as brain substance, a renewal of the hardening mixture during the process is not necessary. After the brain has been finally prepared by the removal of the pia mater, etc., the fluid in which it was hardened, if filtered, seems to ” 1) The formol employed was that sold by E. Merck, Darmstadt, Germany, as Formaldehyd 40 °/,. 158 serve as a satisfactory permanent preservative. Material kept in it some three months has thus far shown no deterioration. Sheep’s brains prepared in this way retain their original color and form and show almost no change in volume. A brain that before treat- ment (June 20) measured 101 cubic centimeters, when finally prepared (July 15) measured 103 cubic centimeters, a difference altogether un- important. The advantages that this method presents lie chiefly in its sim- plieity. Without requiring gradual and delicate transfers from one fluid to another, it accomplishes a satisfactory preservation in which the color, form, and volume of the preparation remain almost if not quite normal. Papers cited. ’ 94. Bory, G. Demonstration einer Anzahl in Formaldehyd (Formol) gehärteter menschlicher Gehirne. Schlesische Gesellschaft für vater- ländische Kultur. Med. Sek., 2. März 1894. '94. Horer, B. Conservirung von Fischen. Verhandlungen der deut- schen zoologischen Gesellschaft, 1894, p. 93. '94. Hoyer, H., jun. Ueber die Anwendung des Formaldehyds in der histologischen Technik. Verhandlungen der anatomischen Gesellschaft, 1894, p. 236. '94. Lanzintortr- Buvonsantı, A. Nuovo processo di conservazione dei centri nervosi. Monitore Zoologico Italiano, V, p. 273. 94. Weısert, ©. Technik, Ergebnisse der Anatomie und Entwicke- lungsgeschichte, III, p. 1. 159 Nachdruck verboten. Die Follikel der Bursa Fabrieii. Von Dr. K. Fr. WEnckEBAcH, prakt. Arzt, Aus den Verhandlungen der Anatomischen Gesellschaft auf der 9. Versammlung in Basel ersehe ich, daß bei der Discussion über RETTERER’S Vortrag „Sur l’origine des follicules clos du tube digestif‘ von STIEDA und STÖHR auf die Follikel der Bursa Fabricii hingewiesen wurde und es von Beiden bedauert wurde, daß nicht neuere Unter- suchungen über diesen Gegenstand vorlagen. Ich erlaube mir deshalb, auf meine 1887 ausgeführten und 1888 in der Zeitschrift des Nieder- ländischen Zool. Vereins veröffentlichten Untersuchungen über den Bau und die Entwickelung der Bursa Fabricii hinzuweisen. Die Arbeit ist in holländischer Sprache verfaßt, aber mit einem deutschen Auszug versehen. Es ist wohl nicht daran zu zweifeln, daß mit Hülfe der in den letzten Jahren wiederum sehr vervollkommneten Untersuchungsmethoden neue histologische Thatsachen aus der Entwickelung dieses Organes und ihrer Follikel hätten zu Tage gefördert werden können, ich möchte aber in Anschluß an oben erwähnte Discussion betonen, daß aus meinen Untersuchungen Folgendes hervorgeht, was die Entwicke- lung der Follikel betrifit: 1) Die Follikel bestehen von Anfang an aus zwei immer getrenn- ten Teilen, einem epithelialen und einem bindegewebigen. 2) Der epitheliale Teil bleibt, so lange überhaupt die Bursa, die bekanntlich bald nach vollendetem Wachsthum des Tieres atrophirt vorhanden ist, in directem Zusammenhang mit dem Epithel und bildet meistens den centralen Teil, bei Raptatores und Cursores den äußeren Teil der (bei letzeren ausgestülpten) Follikel. 3) In dem epithelialen Teil fehlen Blutgefäße und bindegewebiges Gerüst. Es sind diese Resultate in directem Widerspruch zu den von RETTERER in seiner Verhandlung über die Bursa Fabricii (Journ. de l!’Anat. et de la Phys. 1885) niedergelegten Befunden, und ich schrieb damals diese Meinungsverschiedenheit dem zu, daß RETTERER nicht auf Schnittserien untersucht hatte !). 1) Siehe auch Sröur in der ob. gen. Discussion, Verhdlg., p. 39. 160 Auch muß hier betont werden, daß eben wegen des bleibenden und bedeutenden Zusammenhanges mit dem Epithel hier nicht von ,tollicules clos“ geredet werden darf, und daß die Follikel der bis jetzt mit keinem anderen Organe vergleichbaren Bursa Fabricii auch in keiner Hinsicht direct mit den Follikeln der Peyer’schen Plaques oder der Mandeln verglichen werden können. Heerlen (Holland), 30. Aug. 189. Personalia. Am 24. September starb Dr. Apo~r von BARDELEBEN, Professor der Chirurgie in Berlin, der Vater des Herausgebers dieser Zeitschrift. Der älteren Generation war ADoLF BARDELEBEN auch als Anatom und Physio- loge bekannt. Er war von 1842—1849 Prosector bei Bischorr in Gießen. Die Herren Mitarbeiter werden dringend gebeten, ihre Wünsche bez. der Anzahl der ihnen zu liefernden Sonderabdrücke auf das Manuseript zu schreiben. Die Verlagshandlung wird alsdann die Abdrücke in der von den Herren Verfassern gewünschten Anzahl — und zwar bis zu 100 unentgeltlich — liefern. Erfolgt keine andere Bestellung, so werden fünfzig Abdrücke geliefert. Den Arbeiten beizugebende Abbildungen, welche im Texte zur Verwendung kommen sollen, sind in der Zeichnung so anzufertigen, da/s sie durch Zinkätzung wiedergegeben werden können. Dieselben müssen als Federzeichnungen mit schwarzer Tusche auf glatten Karton gezeichnet sein. Ist diese Form der Darstellung für die Zeichnung unthunlich und lafst sich dieselbe nur mit Bleistift oder in sogen. Halbton- Vorlage herstellen, so mu/s sie Jedenfalls so klar und deutlich gezeichnet sein, dafs sie im Autotypie- Verfahren (Patent Meisenbach) vervielfältigt werden kann. Holzschnitte können in Ausnahmefällen zugestanden werden ; die Redaktion und die Verlagshandlung behalten sich hierüber die Entscheidung von Fall zu Fall vor. Um geniigende Frankatur der Postsendungen wird höflichst gebeten. Frommannsche Buchdruckerei (Hermann Pohle) in Jena. ANATOMISCHER ANZEIGER Centralblatt für die gesamte wissenschaftliche Anatomie. Amtliches Organ der Anatomischen Gesellschaft. Herausgegeben von Prof. Dr. Karl von Bardeleben in Jena. Verlag von Gustav Fischer in Jena. Der ,,Anatomische Anzeiger‘‘* erscheint in Nummern von etwa 2 Druckbogen. Um ein rasches Erscheinen der eingesandten Beiträge zu ermöglichen, werden die Nummern ausgegeben, sobald der vorhandene Stoff es wünschenswert macht und er- scheinen event. Doppelnummern. Der Umfang eines Bandes beträgt 50 Druckbogen und der Preis desselben 16 Mark. Das Erscheinen der Bände ist unabhängig vom Kalenderjahr. XI. Band. = 2. October 1895. SA No. 6. Insarr. Aufsätze. 6. Elliot- smith, eo fone Ar the Olfactory Bulb in Ornithorhynchus. With 6 Figures. S. 161—166. — Albert Oppel, Ueber die Muskel- schichten im Drüsenmagen der Vögel. S. 167—172. — Litteratur. S. 173—192. Aufsätze. Nachdruck verboten. JACOBSON’S Organ and the Olfactory Bulb in Ornithorhynchus. By Dr. G. Eırior Smira, University of Sydney. With 6 Figures. The only observers, who have yet described these parts of the anatomy of Platypus, evidently had the misfortune to work with mutilated material, so that the value of their accounts is somewhat discounted. Thus, in his researches upon the organ of JAcoBson, Professor SYMINGTON !) was unfortunate enough to get a specimen in which all the highly specialised neuro-epithelium had become detached. This is evident both from his description and figures; and he himself re- marks that such may possibly have occurred. But for this important 1) Proceedings of the Zoological Society of London, 1891, p. 579. ll 162 deficiency, his admirable account of the organ agrees exactly with the condition found in my specimens. From Dr. A. Hırr’s account of the brain one would judge that his material must have been in anything but a good state of preser- vation. His whole account is highly inaccurate and misleading. For instance, speaking of the olfactory bulb, he says: “it is absolutely free from the cerebral hemisphere, the rounded neck of the crus... being crossed by the large anterior cerebral artery. ... The bulb is cupped on its under surface” !). It is hard to understand how he has distorted the facts to fit in with this description, as every state- ment is absolutely erroneous. Neither is the bulb free from the hemi- sphere, nor is the cupping on the inferior, but on the upper part of the lateral surface. [The “anterior cerebral artery” of Hitt is a cerebral vein, which (in the absence of a superior longitudinal sinus) is very large and constitutes the main efferent channel for the blood of the cranial cavity. | Professor WILSON very gene ously placed at my disposal a com- plete series of coronal sections of the head of a foetal Platypus ?), the comparison of which with the adult proved very instructive. In the foetus the organ of Jacopson forms a sac 1,35 mm long. In general appearance it presents a considerable resemblance to the adult condition of the organ in Tropidonotus natrix, described by Dr. J. Bearp*). In transverse section it presents a roughly cres- centic outline (Fig. 1 J), the outer wall (Fig. 2 2), which is composed of low cubical epithelium, being bulged in by a slight projection of the cartilage of Jaconson (Fig. 1 #). This slight projection is the rudiment of the large turbinate fold (Fig. 3 2) found in the adult and which Symineron has accurately de- scribed. Exactly midway between its anterior and posterior extremities the sac communicates (d) with the naso-palatine canal of STENSON (Sd). The mesial wall (Fig. 2m) of the sac differs markedly from the outer wall (2). It consists of a dense mass of cells with deeply stained nuclei. Many of these cells have a distinctly columnar form and many of them are to be recognised as neuroblasts connected with nerve fibres in the deeper layer. In the adult this mesial wall | 1) Philosophical Transactions, 1893, B p. 374. 2) The external measurements of this foetus have been given in detail in the Proc. Linn. Society of New South Wales, Vol. IX, 2nd Series, p- 682. — The cerebrum measures 5,15 mm in length. 3) Zoologische Jahrbücher, Bd. 3, Anat. und Ontogenie, p. 769. Fig. 1. Fig. 2. % He el Fig. 1. Coronal section showing the or, »n of JACOBSON (J) in foetal Platypus. X 12. N. nasal cavity; Sd. Stenson’s duct. Fig. 2. The epithelial structures from JACoBson’s organ from the right side of Fig. 1. Zeiss D. d. duct of JacoBson’s organ; m. mesial wall; J. lateral wall. Fig. 3. Transverse section showing shape of JAcoBson’s organ in adult Platypus. X 12. t. turbinate process; m. mesial wall. (Fig. 3 m) presents a structure closely resembling that described and figured by Dr. Krein ') in the corresponding part of the organ in the dog. Its epithelium is more than twice as deep as the ciliated epi- thelium, which covers the turbinate ridge (¢), and which SymInGToN has described and figured. It appears to be destributed over a relati- vely much wider area than inthe dog and the neuro-epithelial cells are very numerous. This is significant in view of the large mass of nerve fibres proceeding from this region. As I had no intention of examining the organ of JacoBson at the time fresh material was available, no GOLGI-preparations were made; but the researches of von BRUNN ”), von LENHOSSER ?) and RAmön Y Casau+) leave no doubt as to the relations of neuro-epithelium and nerve fibres. The latter form a very thick mass lying between the mesial wall of the organ and the nasal septum, and separated from the epithelium by a thin layer of 1) Quarterly Journal of Microscopical Science, 1882. 2) Arch, f. mikr. Anat., Bd. 39, 3) Anatomischer Anzeiger, 1892, No. 19 u. 20. 4) Arch. f. Anat. und Physiologie, 1893, Heft 6. 1 id 164 loose areolar tissue. The enormous development of this nerve layer may be seen from Syminston’s Fig. 1 (loc. cit.). Inside the posterior part of the capsule of the organ a compact rounded bundle is formed from these nerves. Escaping from under cover of the dorsal lip of the cartilaginous capsule, the bundle turns upwards and backwards in the submucosa on the lateral aspect of the septum nasi. Reaching the roof it bends backwards and, just in front of the cranium, is joined by the olfactory nerves proper, which run a much shorter course. Together they form a rounded bundle, in which however the nerves from JACOBSON’s organ are easily distinguished (in the foetus) as a rounded strand on the dorsal and lateral aspect of the olfactory nerves proper. The cephalic pole of each cerebral hemisphere early becomes distinguished in the foetal Platypus as the olfactory bulb by the attachment of the olfactory neural ganglion to it. This ganglion con- Fig. 4. Transverse section of ol- factory bulb of foetal Platypus. X 30. G. olf. olfactory ganglion; G. J. ‘‘JACOB- son’s” ganglion; | med, medullary layer; pros. prosencephalon. sists of two quite distinct parts, which are represented in transverse section in Fig. 4. Covering the whole of the mesial side and extend- ing on to the dorsal and ventral aspect there is a large ganglionic mass (G. olf.), which is connected anteriorly with the olfactory nerves proper. Situated on the lateral aspect of the prosencephalic part of the organ (pros.) there is a smaller ganglionic mass (G. J.), which is associated with the nerves proceeding from JAcoBson’s organ. Each ganglionic mass is separated from the prosencephalon by a clear nerve layer (med.), which is the source of the olfactory radiations. Hitherto doubts have been expressed as to what parts of the adult bulb are developed from the two elements — ganglionic and prosencephalic — of the foetal organ. The examination of the condition in the foetal — Platypus and comparison with that of highly macrosmatic brains, such as that of Perameles, clearly indicates the medullary layer in the bulb (which is immediately connected with the internal and external rn olfactory radiations) as the superficial medullary layer of the pros- encephalon and therefore the line of demarcation between the two parts. It is evident from this that the prosencephalic part forms an altogether subordinate — largely ependymal — part of the bulb in the adult, the whole of the mitral-cells and the glomerular layer being ganglionic. From the few neuroblasts, which develop in the prosencephalic part, root fibres of the pars olfactoria of the anterior commissure arise. It is to be noted however that the endings of the same series of commis- sural fibres extend into the ganglionic portion of the bulb. In the adult Platypus the olfactory bulb forms a small oval mass into whose anterior pole the rounded bundle of olfactory nerves is inserted. But for its relatively larger size, it is not at all unlike the corresponding region in the duck. This resemblance however is merely superficial. In this disposition of the olfactory nerves and absence of a cribriform plate Ornithorhynchus differs from all other Mammals and resembles most Submammalia !). WIEDERSHEIM ?) wrongly includes Echidna in this generalisation. The bulb of Platy- pus is completely invaginated from the upper part of its lateral and anterior aspects, so that it forms a very deep and complete cup, whose opening is directed upwards and outwards (Olf. c. Figs. 5 and 6). The arrangement of the olfactory ganglion in the foetus (Fig. 4), in which the cupping has not commenced, clearly moulds the prosencephalic part of the bulb, so that the olfactory ventricle becomes modified into a cupshaped slit; but is not wholly oblitera- Fig. 5. Fig. 6. men -----, , glom oT. Fig. 5. Transverse section, olfactory bulb, adult Platypus. X 4. men. meninges; Olf. e. olfactory cup; v. ventricle; glom. glomerular layer. Fig. 6. Sagittal section through bulb. 3. Adult Platypus. Olf. e. olfactory cup; ». ventricle; p. pallium; g. v. c. great cerebral vein; o. r. olfactory radiation. 1) According to Owen Apteryx and Dinornis have a cribriform plate. 2) Grundriss der vergleichenden Anatomie der Wirbeltiere. 166 ted, as Hiri has inaccurately stated. As a result of this peculiar modification a deep olfactory cup is formed containing, apparently, the ganglion of JacoBson’s organ; the ganglionic structures placed upon the actual surface of the lobe being related to the olfactory nerves proper. In the natural condition of parts the cup is not very evident because it is almost completely filled with the mass of enter- ing nerves and blood vessels and is bridged over by a meningeal fold (Fig. 5 men.). | Professor C. J. Herrick describes!) under the name of “mesal olfactory fossa” a deep depression upon the mesial aspect of the olfactory tuber of certain Ophidia (Tropidonotus, Coluber and Eutaenia) and says that the structure so described is enormously bigger in Serpents than in the Alligator and Opossum. He says that “the localised development of pero on the ventral aspect is associated with the isolated course of the highly developed tract of JACOBSON’S organ”. Professor RABL-RÜCKHARD describes a similar fossa in Python molurus?). The olfactory cup in the Monotreme, although on the dorsal and lateral aspects of the bulb, is apparently comparable to the “mesal olfactory fossa” of the Reptile, since it appears to be definitely asso- ciated with the development of JAcoBson’s organ. The cup in Platypus is much deeper and more marked than in the Black Snake, where Herrick describes it as enormous. This fact is interesting when one remembers that the organ of Jacopson reaches its highest develop- ment in the Monotreme. In spite of the high development of JAcoB- son’s organ in Marsupials, there is no appreciable cupping in many. In Perameles a faint mesial depression is to be distinguished, which apparently corresponds to HERRICK’s “mesal fossa” in Didel- phys. In Echidna, although I have not examined fresh material, it is evident that the olfactory bulb differs markedly from that of the other Prototherian, although it has a highly developed organ of JAcoB- son. From these considerations, it would seem that the morphology of the bulb of Platypus is largely determined by phylogenetic factors. SYMINGTON *) has applied TurNER’s name “microsmatic” #) to Platypus, and on the strength of this statement WIEDERSHEIM >) applies the term to both Monotremes, including Echidna, whose 1) Journal of Comparative Neurology, Vol 3, p. 78. 2) Zeitschr. f. wiss. Zool., Bd. 58, Hft. 4. 3) loc. cit. 4) Journal of Anatomy and Physiology, V. 25. 5) loc. cit. 167 bulb Owen !) describes as enormous. Although Ornithorhynchus has, compared with Marsupials, a small olfactory apparatus, still it would be distinctly misleading to call it microsmatic. Such a use of the term would be entirely opposed to Sir WırLıam Turner’s idea, when he introduced the term. It would introduce quite unnecessary confusion to classify the Monotreme (whose smell organs are so well developed as to afford a type for the whole vertebrate series) with those Primata and Cetacea whose olfactory apparatus is distinctly atrophic and therefore atypical. Quite apart from such considerations, the relative size and development of the olfactory bulb gives the Prototheria a claim to the term “macrosmatic”, equal to that of the Kangaroo or Dog. A study of the relations of the part of the olfactory bulb asso- ciated with JAcoBson’s organ with the methods of GoLter and WEIGERT does not reveal any arrangement different from the rest of the bulb. Thus from the mitral cells associated by glomeruli with JAcopson’s olfactory nerves, axis cylinder processes arise which can be readily traced to the external olfactory radiation to terminate in the pyriform lobe. Although, from the peculiar conformation of the “cup”, fibres could not be traced to the internal radiation, appearances seem to point to the fact that the region is also connected with the hippo- campus. It would appear therefore that in all its connections with the brain the organ of Jacopson exactly resembles the olfactory appa- ratus proper and like the latter has its centres in the pyriform lobe and probably also in the hippocampus. Sydney, New South Wales, June 26, 1895. Nachdruck verboten. Ueber die Muskelschichten im Drüsenmagen der Vögel. Von Dr. ALsErT Oppet, a. o. Professor an der Universität Freiburg i. Bb. Im Drüsenmagen der Vögel waren es stets in erster Linie die Drüsen, welche das Interesse der zahlreichen Forscher fesselten, die sich mit diesem Organ befaßten. So mag es verständlich sein, daß der Punkt, welchen ich hier zur Sprache bringen möchte, bisher un- beachtet blieb. In der gesamten älteren Litteratur findet man die Angabe, daß sich im Oesophagus und Drüsenmagen der Vögel zwei 1) Comparative Anatomy. 168 Muskelschichten finden und zwar eine innere Längsschicht und eine nach außen davon gelegene ringförmig verlaufende Schicht. Um Beispiele zu nennen, so geben eine äußere Ring- und eine innere Längsfaserschicht an: Leypıc !) (1854) für den Drüsenmagen der Gans und Hasse ?) (1866) im Drüsenmagen des Huhnes. Billig erregten diese Verhältnisse, welche denen bei allen anderen Vertebraten entgegengesetzt sind, indem dort die Ringschicht innen und die Längsschicht außen verläuft, das Erstaunen der Beob- achter. Dieses wurde ausgesprochen, und dabei ließ man es bewenden. Ich habe mir nun auch Gedanken über diese Dinge gemacht und bin zum Resultat gekommen, daß man in ganz ungezwungener Weise diese Verhältnisse verstehen könnte, wenn man sie nur ein wenig anders ansehen wollte. Da aber mein Erklärungsversuch die gesamte bisher gebräuchliche Nomenclatur für die Musculatur des Vogeldrüsen- magens ändern soll, so möchte ich meine Absicht in Form einer An- frage Anatomen und Zoologen vorlegen, welche mich durch reichere Erfahrungen, als ich sie habe, unterstützen können. Zunächst habe ich noch einige Angaben aus der Litteratur vor- zulegen, aus denen sich ergiebt, daß noch Einiges zu beachten ist, was den oben genannten und anderen Autoren verborgen blieb. Grimm *) (1866) sagt über den Drüsenmagen von Phasianus gal- lus: Die Muskelhaut zeigt drei Schichten. Die äußerste sehr dünne besteht aus Längsfasern, die mittlere dickste nur aus Kreisfasern,. die innerste aus Längsfasern.. Am Anfang des Schaltstiickes (HASSE) schwindet die äußerste Schicht. Posrma *) (1887) beschreibt die drei Muskelschichten unter Dicken- angaben bei folgenden Vögeln: äußere Längs- Ring- innere Längsschicht Larus argentatus 0,079 mm 0,537 mm 0,125 mm Taube 0,046 „ 0,154 „ 0,091 ,, Cypselus apus 0,025 „ OBB, 0,108 35 Außer diesen constatirt er sie bei Alcedo hispida und bei Nuci- 1) F. Leypie, Kleinere Mitteilungen zur tierischen Gewebelehre. Müller’s Arch. f. Anat., Jahrg. 1854, p. 296—348, mit Taf. XII u. XIII. 2) C. Hasse, Zur Histologie des Vogelmagens. Zeitschr. f. rationelle Medicin, Bd. 28, 1866, Heft 1, p. 1, Taf. I—III. 3) J. D, Grimm, Ein Beitrag zur Anatomie des Darmes. Inaug.-Diss. Dorpat. 47 pp. 3 Taf. 1866. 4) G. Postma, Bijdrage tot de kennis van den bouw van het darm- kanal der vogels. Proefschr. Leiden 1887, 169 fraga caryocatactes. Er läßt jedoch nach innen von den drei Schichten erst die Submucosa und Mucosa folgen. Cazın5) (1888) beschreibt im Magen des Huhns eine äußerste dünne Längsmuskelschicht, eine äußere dicke Ringmuskelschicht und eine innere Längsmuskelschicht. Eine aus längs- und querverlaufenden Muskelbündeln bestehende Muscularis mucosae liegt einwärts von den zusammengesetzten Drüsen. BARTHELS 6) (1895) findet im Oesophagus verschiedener Vögel gleichfalls nach außen von der Ringmuskelschicht eine dritte äußere längsverlaufende Muskelschicht (bei Gallus domesticus, Phasianus col- chicus, Tetrao tetrix, Dromaeus Novae Hollandiae, Phalacrocorax carbo und Sula bassana). Darauf untersuchte er den ganzen Darmtractus verschiedener Hühner und fand überall die dreifache Musculatur, und wundert sich, daß Carranro, der den Magen des Haushuhns unter- suchte, die äußere Längsmusculatur nicht gesehen hat. Noch habe ich einer über den zusammengesetzten Drüsen des Drüsenmagens der Vögel verlaufenden dünnen Muskelschicht zu ge- denken. Dieselbe wird schon von CATTAnEOo ?) (1884) und von CaAzın ®) (1886) als Muscularis mucosae bezeichnet. Cazın (siehe Note 5) (1888) äußert sich über dieselbe folgendermaßen : Die Muscularis mucosae wird im Drüsenteile des Magens durch Muskelbündel gebildet, welche bald zerstreut sind, bald eine dicke Schicht bilden und welche nicht zwischen den zusammengesetzten Magendrüsen und der Muskelschicht liegen, sondern nach innen von den Drüsen (in Beziehung zur Magenhöhle). Also liegen die zusam- mengesetzten Drüsen in der Submucosa. Bisweilen findet man zwischen den zusammengesetzten Drüsen Muskelbündel, welche um dieselben eine ziemlich lockere contractile Hülle bilden. Was den Oesophagus der Vögel angeht, so wurden hier von den älteren Autoren, wie im Drüsenmagen, eine äußere Ring- und eine 5) M. Cazin, Recherches anatomiques, histologiques et embryologiques sur l’appareil gastrique des oiseaux. Annales des sciences naturelles, Zool., Bd. 4, 1888, 4 Taf. 6) Purr Barruets, Beitrag zur Histologie des Oesophagus der Vögel. 2 Taf. Zeitschr. f. wiss. Zool., Bd. 59, 1895, Heft 4, p. 655—689. 7) G. Carraneo, Istologia e sviluppo del apparato gastrico degli uccelli, in: Atti della Soe. ital. sc. nat., Anno 1884, Vol. 27, p. 90—175, Mi- lano 1885. 8) M. Caztn, Recherches sur la structure de l’estomac des oiseaux. Comptes rendue de l’ac. des sciences, T. 102, 1886, No. 18, p. 1031— 1033. 170 innere Längsschicht der Muscularis angegeben (z. B. Leypia (siehe Note 1) 1854; Hasse?) 1865; Gapow !°) 1879). Nur bei zwei Autoren fand ich bisher eine Benennung dieser Muskelschichten, welche sich meiner Deutung nähert. RUBELI!!) (1889) sagt vom Oesophagus des Huhnes: Die Drüsen liegen zwischen der Epithelschicht und der Muscularis mucosae, durchbohren die letztere nicht. — Kurin??) sagt (1871): Die nach außen von der Mucosa liegende Muscularis mucosae, die beim Uebergange aus dem Oesophagus in den Drüsenmagen an Stärke abnimmt, tritt wegen des Schwundes des lockeren submucösen Gewebes als innere, längslaufende Muskelschicht an die Muscularis externa hart heran, so daß sie zu dieser gerechnet werden kann. Da nun KLEIN auch die dritte äußere Längsschicht beim Huhn im Oesophagus kennt und im Oesophagus die innere Längsschicht als Muscularis mucosae bezeichnet, so ist er meiner Deutung, die nun folgt, am nächsten gekommen. Man hat im Drüsenmagen der Vögel von außen nach innen folgende Muskelschichten zu unterscheiden: 1) eine äußere Längsschicht, 2) eine innere Ringschicht. Diese beiden Schichten stellen die eigentliche Mus- cularis des Magens dar und entsprechen der Muscula- ris des Magens anderer Vertebraten. Die Ringschicht ist stark entwickelt, die Längsschicht 'schwächer, oft rudimentär. Ich fand letztere gut entwickelt beim Huhn, etwas weniger stark bei der Taube und beim Kanarienvogel, in deutlichen Spuren beim Falken. Grimm, Cazin, Postma, BARTHELS fanden sie schon früher beim Huhne und aha weiteren Vögeln. 3) Die nun folgende sog. innere Längsschicht dente ich als Muscularis mucosae (tiefe Schicht). Dann folgen die zusammengesetzten Drüsen. 9) C. Hasse, Ueber den Oesophagus der Tauben und das Verhältnis der Secretion des Kropfes zur Milchsecretion. Zeitschr. f. rat. Medicin, 3. Reihe 23. Bd., 1865, Heft I u. 2, p. 101, 2 Taf. 10) H. Gapow, Versuch einer vergleichenden Anatomie des Verdauungs- systems der Vogel. Jenaische Zeitschr. f. Naturw., Bd. 13, N. F. 6, 1879, p. 92—171, 8 Taf., u. p. 339—403, 1 Taf. 11) O. RuseLı, Ueber den Oesophagus des Menschen und verschiedener Haustiere. In.-Diss. Bern. 64 pp. 3 Taf. 1889. 12) E. Kızın in Sreicrer’s Handbuch der Lehre von den Geweben des Menschen und der Tiere, Leipzig 1871, 171 4) Ueber diesen liegt eine dünne Muskelschicht, die ich ebenfalls als Muscularis mucosae (hohe Schicht) deute. In den Oesophagus setzen sich diese Schichten fort, und ich schlage vor, auch dort dieselbe Nomenclatur zu wählen. Die äußere Längsschicht (Schicht 1) scheint dort noch weniger entwickelt und verbreitet zu sein, als im Drüsenmagen. Die hohe und tiefe Schicht der Muscularis mucosae (Schicht 3 und 4) vereinigen sich zu einer Schicht. So entsteht im Oesophagus im Allgemeinen das Bild einer inneren Längs- und einer äußeren Ringschicht. Um in die Beweisführung einzutreten, erwähne ich zunächst die ganz ähnlichen Verhältnisse im Vogeldarme; dort hat man längst die- selbe Deutung, wie ich sie hier gebe, anstandslos angenommen. Vor allem ist es die geringe Entwickelung einer Submucosa (in meiner Deutung zwischen 2. und 3. Muskelschicht), welche incorrecte An- schauungen hat entstehen lassen. Die Submucosa ist aber im Vogel- darm in ganz ähnlicher Weise nur gering entwickelt. CLOETTA !°) (1893) sagt über den Vogeldarm: „Eine ausgebildete Submucosa, die die Schleimhaut von den Muskelhäuten trennt, besteht nirgends; die Muscularis mucosae liegt vielmehr den äußeren Muskelhäuten ziemlich unvermittelt auf, nur durch einige schmale Bindegewebszüge getrennt.“ Ferner entsteht die hohe Schicht der Muscularis mucosae (4. Schicht) erst am Beginn des Drüsenmagens, und zwar spaltet sich das Blatt direct ab von der tiefen Schicht der Muscularis mucosae. Ich erhielt darüber sehr instructive Präparate vom Falken, und nach einer Ab- bildung von Cazım (siehe Note 5) [1888] zu schließen, müssen auch bei Chelidon urbica die Verhältnisse ähnliche sein. Der schwerwiegendste Grund scheint mir aber immer der Nach- weis des Vorkommens der äußeren Längsschicht zu sein, der, wie ich angeführt habe, heute schon für eine Reihe von Vögeln erbracht ist. Die Zweispaltung der Muscularis mucosae erscheint nicht auffal- lend, wenn man die außerordentlich entwickelten Drüsenverhältnisse bedenkt. Man erinnere sich, daß im Säugermagen und auch schon bei niederen Vertebraten, z. B. den den Vögeln nahestehenden Rep- tilien, die Muscularis mucosae Faserbündel zwischen die Drüsen in die Höhe sendet. Dies hat sich bei den Vögeln im Zusammenhang mit der hohen Ausbildung der zusammengesetzten Drüsen dahin ent- 13) M. Crorrra, Beiträge zur mikroskopischen Anatomie des Vogel- darmes. Archiv f. mikrosk. Anat., Bd, 41, 1893, Taf. XI, p. 88—119. 112 wickelt, daß es hier zur Abspaltung eines hohen Blattes der Muscu- laris mucosae und zur Bildung von Muskelhiillen um die zusammen- gesetzten Drüsen kommt. Die tiefe, dickere Hauptschicht der Muscu- laris mucosae liegt aber unter den zusammengesetzten Drüsen. Die zusammengesetzten Drüsen liegen also nicht in der Submucosa, sondern in der tiefen Schicht der Mucosa. In der Submucosa liegen auch im Drüsenmagen des Vogels keine Drüsen, so wenig wie bei anderen Vertebraten. Ebenso liegen die Drüsen des Vogeloesophagus in der Mucosa, nicht in der Submucosa. Esbestehen also im Vogeldrüsenmagen hinsichtlich der Musculatur dieselben Verhältnisse, wie bei anderen Vertebraten, und ich schlage vor, auch dieselben Namen wie bei anderen Vertebraten für die entspre- chenden Schichten bei den Vögeln zu gebrauchen, so wie ich dies oben angegeben habe. Vielleicht gelingt es mir, durch diese Zeilen das Interesse von solchen Forschern auf diese Fragen zu lenken, welche Material be- sitzen, um die Aufgabe in umfassenderer Weise in Angriff zu nehmen. Vor allem wäre festzustellen, welchen Vögeln die äußere Längsschicht der Muscularis zukommt und welchen sie fehlt und wie weit sie sich in den Oesophagus erstreckt, eventuell auch ob sich über den Uebergang der Schichten in den Muskelmagen nichts eruiren läßt. Endlich wäre der Versuch einer weiteren Klärung dieser Verhältnisse auf Grund embryologischen Materials gewiß lohnend. München, den 7. September 1895. Litteratur. Unter Mitwirkung von Dr. E. ROTH, Bibliothekar an der Kgl. Universitäts- Bibliothek in Halle S. 1. Lehr- und Handbücher. Bilderwerke. De Amicis, G. A., Elementi di zoologia descrittiva e comparata. Torino. 8°. 124 pp. Bronn, H. G., Classen und Ordnungen des Tierreichs, wissenschaftlich dargestellt in Wort und Bild. Fortges. v. W. Lecuz. B. 6, Abt. 5. Säugetiere. Mammalia. Lief. 42—44. Leipzig, C. F. Winter’sche Ver- lagsbuchh. 8°. p. 865—912. 2 Taf. (Lief. 40/41:1893.) Quain’s Elements of Anatomy. Ed. by E. A. Scuärer and G. D, Tuane. V. 3 Pt. 2. The Nerves by Tuane. Illust. by 102 Engrav. 10. Ed. 8°. 180 pp. London, Longmans. Topinard, Paul, L’anthropologie. 5. edit. Paris, Reinwald et Co. 8°. XVI, 560 pp. 52 fig. (Biblioth. d. sc. contempor. III.) Traité d’anatomie humaine. Public. sous la direct. de Paur PoıkıEr, A. Cuarpy, A. Nicozas, A. Prenant, P. Porrter, T. Jonnesco. T. 3 Fsc, 2, Systeme nerveux par A. Cuarpy, p. 311—746. 206 des. origin. par A. Leusr-Dijon, Daranritre. Ptris, Bataille et Co. 2. Zeit- und Gesellschaftsschriften. Annales des sciences naturelles, Zoologie. Publ. par A. MiLne-Enwarns. Année 61 8. 7 T. 20 N. 1—3. Archiv für pathologische Anatomie. Hrsg. von Rup. Vircnow. Berlin, Georg Reimer. B.141 H. 2 = Folge 14 B. 1 H. 2. 6 Taf. Inh. (sow. anat.): Israer, Biologische Studien mit Rücksicht auf die Pathologie. — Hausurger, Ueber die Formveränderung der roten Blutkörperchen in Salz- lösungen, Lymphe und verdünntem Blutserum. — Borkın, Leukocytolyse. — van Niessen, Ueber regenerative Vermehrung menschlicher Blutzellen. — Barzowırz, Ueber angeborenen einseitigen, vollkommenen Nierenmangel. — Zıeserore. Einfluß des Aderlasses auf das specifische Gewicht des Blutes. Archiv für mikroskopische Anatomie und Entwickelungsgeschichte. Hrsg. von O. Herrwie, v. LA VALETTE Sr, GEORGE und W. WALDRYER, Bonn, Friedr. Cohen. B. 45 H. 4. 8 Taf. 15 Textfig. Inhalt: Norrzer, Die Rückbildung der Gewebe im Schwanz der Froschlarve. — Hammar, Zur Kenntnis des Fettgewebes. — Potsaxorr, Beiträge zur mikro- skopischen Anatomie und Physiologie des lockeren Bindegewebes. — Rawrız, Ueber die Zellen in den Lymphdrüsen von Macacus cynomolgus. — Szymono- wıcz, Beiträge zur Kenntnis der Nervenendigungen in Hautgebilden. 1) Ueber Bau und Entwickelung der Nervenendigungen in der Schnauze des Schweines. 2) Die Nervenendigungen in den Tasthaaren (mit schwellkörperhaltigen Haar- bälgen). — v. Naruusıus, Einschluß eines Hühnereies, Knorpel-, Knochen- und Bindegewebe enthaltend. Beiträge zur pathologischen Anatomie und zur allgemeinen Patho- logie. Hrsg. v. E. ZıeeLer. Jena, G. Fischer. B. 17 H. 3. 7 lithogr, Taf, u. 12 Abb. ım Text, 14 Inh. (sow. anat.): Kress, Ueber ödematöse Veränderungen des vörderen Horn- hautepithels. 1) Feinere Anatomie des vorderen Hornhautepithels unter Be- rücksichtigung der einschlägigen Litteratur. — Ernst, Eine Mißbildung des Kleinhirns beim Erwachsenen und ihre Bedeutung für die Neubildungen. — CERESOLE, De la régénération de la rate chez le lapin. — Orıvıer, Epulides congénitales. Bulletins de la société anatomique de Paris. Red. par Porter et Bezangon. Paris, G. Steinheil. Année 70 S. 5 T. 9 Fse. 13. Anatomische Hefte. Abt. 1. Arbeiten aus anatomischen Instituten. Hrsg. von Fr. MrrkeL und R. Bonner. Wiesbaden, J. F. Bergmann. Hema cp: 6 H. 1) ro Taf. Inhalt: Fiemmine, Ueber Intercellularbrücken des Epithels und ihren Inhalt. — Dissr, Ueber Epithelknospen in der Regio olfactoria der Säuger. — Srırr, Das elastische Gewebe des Herzens. — Scaurz, Das elastische Gewebe des Periosts und der Knochen. Zoologische Jahrbücher. Hrsg. v. J. W. Speneer. Jena, G. Fischer. Abt. f. Anatomie u. Ontogenie der Tiere. B.8 H. 4. 12 lithogr. Taf. 7 Abb. ım Text. Inh. (sow. anat.): Furzarron, On the generative Organs and Products of Tomopteris onisciformis EscuscuorLrz, — Krmckowsrröm, Zur Anatomie der Edentaten. — Srurer, Beitrag zur Kenntnis des feineren Baues und der Phylogenie der Flügelbedeckung der Schmetterlinge. — — Abt. f. Systematik und Biologie der Tiere. B.8 H.4, 1 lithogr. u. 2 Lichtdrucktaf. Jahresbericht über die Leistungen auf dem Gebiete der Veterinär- Medicin. Hrsg. v. ELLENBERGER und Schütz. Berlin, A. Hirschwald. Jg. 14 für 1894. 8°. IV, 243 pp. Journal de l’anatomie et de la physiologie. Publ. par Mars. Duvar. Paris, Fel. Alcan. Annde 31 N. 4. Juillet-Aoüt. Inhalt: Boni, Contribution 4 l’étude du ganglion moyen de la rétine chez les oiseaux. — Drewivre, Le mécanisme de la projection de la langue chez le caméléon. — Puiteron, Effets produits sur les animaux par la compression et la décompression. — Gumteminor, Anomalie des artéres rénales. The Journal of Anatomy and Physiology by Sir GEoRGE Murray HumrHurey, Sir Wituram ‘Turner and J. G. M’Kenpricx. London, Charles Griffin and Co. V. 29, N. 8. V. 9 Pt. 4. Inhalt: Cunnincuam, The Form of the Spleen and Kidneys. — Sorensen, Are the extrensic Muscles of the Air-Bladder in some Siluroidae and the elastic Spring Apparatus of others subordinate to the voluntary Production of Sounds ? IV. — Hiecines, The geniculate articular Surfaces of the Femur and Tibia. — STRUTHERS, The Form of the Sternum of the Greenland Right-Wale, Balena mysticetus. — Cartier, The minute Structure of the Reticulum in the Cat’s Spleen. — Coxuiner, The Presence of Scales in the Integumentum of Polyodon folium. — Porrer, The Obliquity of the Arm of the Female in Extension. The Relation of the Forearm with the upper Arm in Flexion. — Fawcerv, The Morphology of the oblique radio-ulnar Ligament. — Idem, An unusual large terminal vermiform Appendix with recurved small conical Cxcum, with Remarks of the peritoneal Pouches. — Bryce, Description of a Foetus, the Subject of Retroflexion of the Trunk, Ectopia viscerum et Spina bifida, with a Discussion as to the Cause of these associated Abnormalities. — Hicerns, The popliteus Muscle. — Proc. of the Anatom. Soc. of Great Britain and Ire- land. — Fremmines, Absence of the left internal Carotid. — Harr-Smirx, Ab- normal left Innominate Vein. — Surroy, Cotyloid Bone in the Pelvis of a Cat. — Mac Corran, Communication between the tacial and glosso-pharyngeal Nerves, — Dixon, Connection of the facial with the glossd-pharyngeal Nerve. 175 Journal of the Royal microscopical Society. Edit. by F. Jerrruy Bex. Pt. 4. London. Inh. ;(sow. anat.): Comper, Development of the young Valve of Trachyneis aspera CLEVE. Journal of Morphology. Ed. by C. OÖ. Wuirman and Epwarp PHrLps Autis. Boston, Ginn and Company. V. 11 N. 1. Inhalt: Dean, The early Development of Garpike and Sturgeon. — Mc Morricn, Embryology of the Isopod Crustacea. — Garpiner, Early Development of Polychorus caudatus. — Morrix, The pectoral Appendages of Prionotus and their Innervation. — Lanapon, The Sense Organs of Lumbricus Agricola. Quarterly Journal of microscopical Science. Kdit. by E. Ray Lan- KESTER, A. SEpawick, W. F. R. Wrrpon. London, J. and A. Churchill. No. ING, 149; -(V.. 38. Bt. 1); Inhalt: Brownz, On the Variation of Haliclystus octoradiatus. — Bmprr, The Collar-cells of Heterocela. — Bury, The Metamorphosis of Echinoderms. — Bourne, A Criticism of the Cell-Theory, being an Answer to Sepewrcr’s Article of the Inadequacy of the cellular Theory of Development. The Microscope. Edit. by Cuar. W. Smiey. Washington. N.S. V. 3 N. 8, Whole N. 32. Inh. (sow. anat.): Bray, Do Flies have Teeth? Internationale Monatsschrift fiir Anatomie und Physiologie. Hrsg. von E. A. Scuirer, L. Tesrur und W. Krause. B. 12 H. 8. Inhalt: Resprncer, Contribution 4 l’ötude de l’usure dentaire. Historique, recher- ches originales s’appuyant sur la description de vingt deux cas inédits d’usure dentaire. (Fin.) Proceedings of the American Association for the Advancement of Science for the 43. Meeting held at Broklyn, N. Y. Aug. 1894. Salem, 1895. 8° CXVI, 486 pp. Inh. (sow. anat.): Levison, Exhibition of a Microscope made of Aluminum for Portability and modified in Construction to adapt it for searching over the Surfaces of large mineral Specimens. — Core, The pulmonary Structure of the Ophidia. — Gage, The Transformation of the Lake- and of the Sea Lamprey. — Bamey, Relation of Age of Type to Variability. — Brınron, Variations in the human Skeleton and their Causes. — Harızurrox, Survivals of dwarf Races in the new World. — Cuampertain, Primitive Anthropometry and its Folk-Lore. — Smrrn, Anthropologie Matters in Michigan. — Dorsey, Crania from the Necropolis of Ancon, Peru. — Crawrorp, Evidences of Ab- origines in Nicaragua. Sitzungsberichte der K. Akad. d. Wissensch., Mathem.-naturw, Classe. Wien. B. 104 H. 1—5, Jänner bis Mai. Abt. 3. Abhdlgn. aus d. Geb. d. Anat. ... Inh. (sow. anat.): v. Esner, Ueber den feineren Bau der Chorda dorsalis der Cyclostomen. — Lopx, Experimentelle Beiträge zur Physiologie der Samen- blasen. — Bupay, Beiträge zur Lehre von der Osteogenesis imperfecta. Verhandlungen der Deutschen odontologischen Gesellschaft. Berlin, August Hirschwald. B. 7 H. 1, 2. 32 Abb. im Text. Inh. (sow. anat.): Buscn, Ueber die Schädelbildung bei verschiedenen Menschen- rassen. 3. Methoden der Untersuchung und Aufbewahrung. v. Bechterew, W., Die Bedeutung der Combination der entwickelungs- geschichtlichen und der Degenerationsmethode mit Vivisectionen für die experimentelle Physiologie des Nervensystemes und über die Rolle der zarten und Kleinhirnbündel in der Gleichgewichtsfunction. Neuro- log. C., Jg. 14 N. 16 p. 713—718, 176 Bergonzoli, Gasp., Ancora sulla formalina, Boll. scientif.,, Anno 17 N. 1 p. 26—29. Cowl, W. Y., Improved Means for the Haematocrit Method of Blood Examination. Med. Record, New York, V. 48 N. 7 (1293) p. 222—225. Fremont, Ch., Sur un microscope special pour l’observation des corps opaques. C. R. ac. sc. de Paris, T. 121 N. 7 p. 321—322. 1 fig. Hanot, V., et Levi, Léopold, De l’application de la méthode de Gorsı- CasaL & l'étude du foie d’homme adulte. C. R. soc. biol., 8. 10 T. 2 N. 26 p. 586—587. Lanzillotti-Buonsanti, A., Conservazione dei cadaveri e preparazioni da museo. Atti d. assoc. med. lombarda, N. 1. 44 pp. Leonard, Charles Lester, On a new Method of studying Cell Motion. Pr. of the Acad. of natur. Sc. of Philadelphia, Pt. 1 p. 38—39. Levison, Wallace Goold, Exhibition of ‘a Microscope made of Aluminum for Portability and modified in Construction to adapt it for searching over the Surface of large mineral Specimens. Pr. of the Americ. Assoc. for the Advane. of Sc., 43. Meet., 1894, p. 247—248. van Lov, Leon, Photography. Its Possibilities in the Artfield. J. of the Cincinnati Soc. of Natur. Hist., V. 17 N. 4 p. 227—235. Maggi, L., Tecnica protistologica. Milano, U. Hoepli. 8° X, 318 pp. Marey, Observations a propos de la communication de Cu. FRremonr sur les applications que pourra recevoir ce nouveau microscope dans la chromo-photographie. C. R. ac. sc. Paris, T. 121 N. 7 p. 323. Moser, W., Lronarp’s Method for detecting Cell-Motion. Med. Record, New York, V. 48 N. 7 (1293) p. 231. Pilliet, A. H., Action du formol sur les tissus. C. R. soc. biolog., 8. 10 T. 2 Fse. 27 p. 641—642. Solger, B., Die Gefriermethode als Hilfsmittel bei der mikroskopischen Untersuchung der Speicheldrüsen. 1 Taf. Untersuch. z. Naturlehre d, Mensch. u. d. Tiere, B. 15 H. 5/6 p. 440—450. — — I] congelamento come mezzo sussidiario nell’ esame microscopico delle glandole salivari. 1 tav. Boll. d. R. accad. med. di un Anno 21 Fse. 1 p. 88—96. van Walsem, G. C., Ueber electrische Erscheinungen an Paraffinschnitten. Aa BY qa daria A oerichtune, Eine neue, zum Auswechseln der mikroskop. Objective. Deutsche Aerzte-Z., N. 12 p, 101. 1 Abb. 4. Allgemeines. (Mehrere Systeme. Topographie.) Anderson, William, A Discussion on Art in its Relation to Anatomy. Proc. of Sections of the British med. Assoc. Ann. Meet. at London 1895. Brit. med. J., N. 1806 p. 349—358. 13 Fig. Bailey, L. H., Relation of Age of Type to Variability. Pr. of the Americ. Assoc.’ for thef Advanc. of Se. 43. Meet., 1894, p. 255. Bernhuber, Karl, Ueber die Bark uugen und Veränderungen, welche das Höhenklima im menschlichen Organismus hervorbringt. (Forts.) Friedreich’s Blttr. f. gerichtl. Med, u. Sanitätspol., Jg. 46 H. 4 p. 254 — 284. Se. Bonavia, E., Studies in the Evolution of Animals. London. 4°, 340 pp. 128 Illust. Cattaneo, G., Delle varie teorie relative all’ origine della metameria 6 del nesso tra il concetto aggretativo e differenziativo delle forme animali. Boll. di mus. di zool. ed anat. comp. di R. univers. di Genova, N. 28. Coe, C. C., Nature versus natural Selection. An Essay on organic Evolution. London, Sonnenschein. 8° 626 pp. Fenchel, Ueber den Einfluß der Erblichkeit erworbener Eigenschaften auf das menschliche Gebiß. Deutsche Monatsschr. f. Zahnärzte, Jg. 13 H. 8 p. 378—885. Frankel, B., Die anatomische Nomenclatur. A. f. Laryngol. u. Rhinol., Boo, By 1/2 p. 215—227. 7 Fig. Hall, Winfield S., The Changes of the Proportions of the human Body during the Period of Growth. 3 Pl. J. of the Anthropolog. Instit. of Great Britain and Ireland, V. 25 Pt. 1 p. 21—46. Hiller, H. Craft, Evolution or Epigenesis? Nature, V. 52 N. 1344 p. 317—318, Howes, G. B., Tuomas Henry Huxtey }. 1 Photogr. A. A., B. 11 N. 2 p. 61—64. Hyatt, A., Phylogeny of an acquired Characteristic. Philadelphia. 8°, 299 pp. with Illustr. and 16 Pl. Israel, O., Biologische Studien mit Riicksicht auf die Pathologie, 1 Taf. A. f. path. Anat., B. 141 H. 2 p. 209—220. Joachimsthal, G., Ueber angeborene Anomalien der oberen Extremitäten. Gleichzeitig ein Beitrag zur Vererbungslehre. 1 Taf. A. f. klin. Chir., B. 50 H. 3 p. 495—506. de Kerhervé, L. B., Sur l’apparition provoqué des mäles chez les Daphnies (Daphnia psittacea). Troisieme note sur la reproduction chez les Cladocéres. Mém. d. |. soc. zool. de France, Année 8 N. 2 p. 200—211. Kofmann, S., Eine Studie über die chiurgisch-topographische Anatomie. (Forts) Wien. med. W., Jg. 45 N. 34 p. 1468—1471, 2 Fig.; N. 35 p. 1512—1514. Kossmann, R., Unmaßgeblich Kritisches zu der von der Anatomischen Gesellschaft angenommenen anatomischen Nomenclatur. Deutsche med. W., Jg. 21 N. 35 p. 568—569. Meige, Henry, L’infantilisme, le féminisme et les hermaphrodites antiques. L’Anthropologie, T. 6 N. 3 p. 257—275, 9 Fig.; N. 4 p. 414—482. Schmidt, Anatomy of human Head and Neck. Graphically illustr. by means of superimposed Plates. Engl. Edit. by W. S. Furneaux. London, Philip. 4°. Spalikowski, Edmond, Une anatomie au XVIII. siécle d’apres Tu. Gritz. Rouen. 8° 3 pp. S-A. Tschirch, Wladimir, La loi fondamentale de la vie. Jurjeff. 8°. 37 pp. Discours le 12 dee. 1894. Discussion sur la transmission des anomalies acquises. P#rasoun, Lavi- ROTTE, GUILLOT, GUINARD,"RoLLET, GurnarD. Bull. d. 1. soc. d’anthropol. de Lyon, T. 13, 1894, p. 61—62. 12 178 5. Zellen- und Gewebelehre. Bourne, Gilbert C., A Criticism of the Cell-Theory, being an Answer to Senerwick’s Article on the Inadequacy of the cellular Theory of Development. Quarterly J. of microscop. Sc., N. 149 (V. 38 Pt. 1) pP. 1377 174. Buday, V., Beiträge zur Lehre von der Osteogenesis imperfecta. Aus d. pathol.-anat. Institut in Wien. Sb. d. K. Ak. d. Wiss. in Wien, Abt. 3, B. 104 H. 1—5 p. 61—102. 6 Taf. Carlier, E. W., Note on the minute Structure of the Reticulum in the Cat’s Spleen. Read before the Scottish microscop. Soc., 17. May. J. of Anat. and Physiol., V. 29, N. S. V. 9 Pt. 4 p. 479—484. Chabrié, C., Les phenomenes chimiques de l’ossification, essai de chimie anatomique. Préface par F. Guyon. Paris, C. Steinheil. 8°. VI, 186 pp. Darier, J., Sur les cellules conjonctives et les Plasmazellen d’Unna. Ann. de dermatol. et de syphiligr., S. 3, T. 6 N. 7 p. 643. Dolchansky, Jacob, Ueber die embryonale Entwickelung des Blutes. Dorpat 1894. 8% 67 pp. 1 Taf. Inaug.-Diss, (Russisch.) Farmer, J. Bretland, and Moore, J. E,S., On the essential Similarities existing between the heterotype nuclear Divisions in Animals and Plants. 29 Fig. A. A, B. 11 N. 3 p. 71—80. Flemming, W., Ueber Intercellularbrücken des Epithels und ihren Inhalt. 6 Fig. auf 1 Taf. Aus d. anat. Instit. in Kiel. Anat. Hefte, 1. Abt., H. 17 (B. 6 H. 1) p. 1—20. Giovannini, S., Ueber die durch die elektrolytische Epilation hervorge- rufenen histologischen Veränderungen. 5 Taf. Aus d. Klin, f. Haut- krankh. und Syphilis d. K. Univ. zu Turin. A. f. Dermatol. u. Syph., By B24) qe. 8-64 | Grimm, F., Beiträge zum Studium des Pigments. 4 Abb. Dermatol. Z., B. 2 H. 4 p. 328— 343. Hamburger, H. J., Ueber die Formveränderung der roten Blutkörperchen in Salzlösungen, Lymphe und verdünntem Blutserum. A. f. path. Anat., B. 141 H. 2 p. 230—237. Hammar, J. Aug., Zur Kenntnis des Fettgewebes. 2 Taf. A. f. mikr, Anat., B. 45 H. 4 p. 512—573. Harmsen, William, Ueber die weißen Zellen im lebenden und fibrinirten menschlichen Blute, nebst einem Anhange: Ueber die weißen Blutzellen im fieberfreien Haematothorax. Riga 1894. 8°. 104 pp. Inaug.-Diss. von Jurjew. Heitzmann, C., 20 Jahre wissenschaftlicher Thätigkeit in Amerika. (Protoplasma, rote Blutkörperchen, Dentin u. s. w.) Wien. klin. W., Jg. 8 N. 31 p. 561—564. Hodara, Menahem, Note relatives aux recherches de Unna sur les diverses variétés de cellules conjonctives avec démonstration micro- scopique. Ann. de dermatol. et de syphil, S. 3 T. 6 N. 6 p. 574 —576. Ilberg, Fritz, Das Blut des Menschen und der Tiere in forensischer Be- ziehung mit besonderer Berücksichtigung der neutrophilen Granulationen. Berlin. 8°. 28 pp. Inaug.-Diss. ete: Kuhn, La karyokinése. B. de la soc. d’étude des sc. natur. d’Elbeuf, Année 13, 1894, p. 13—14. Loewy, A., und Richter, P. F., Ueber Aenderungen der Blutalkalescenz bei Aenderungen im Verhalten der Leukocyten. Laborator. d. 3. med. Univ.-Klin. in Berlin, Senator, Deutsche med. W., Jg. 21 N. 33 p. 526—529. Marquevitch, V., Modifications morphologiques des globules blancs au sein des vaisseaux sanguins, Tray. du laborat. anat.-pathol. & l’instit. imper. de médec. expérim. Archiv. des sc. biolog., T. 3 N. 5 p. 428 —448. Martin, C. J., and Tidswell, Frank, Observations on the femoral Gland of Ornithorhynchus and its Secretion, together with an experimental Enquiry concerning its supposed toxic Action. 4 Pl. Pr. of the Lin- nean Soc. of New South Wales, S. 2 V. 9 Pt. 3, 1894, p. 471—500. Mayer, H., Ueber die Einwirkung des Alkohols auf das Blut beim lebenden Organismus, Erlangen. 8°. 22 pp. Müller, Erik, Ueber Secretcapillaren. Aus d. histol. Anst. d. Carolin. med.-chirurg. Instit. zu Stockholm. 1 Taf. A. f, mikr Anat., B. 45 Bsp A6g 474, van Niessen, Ueber regenerative Vermehrung menschlicher Blutzellen. Nach einem Vortrage, gehalt. im ärztl. Ver. zu Wiesbaden am 6. März. 2 Taf. A. f. path. Anat,, B. 141 H. 3 p. 252—264. ' Noetzel, W., Die Rückbildung der Gewebe im Schwanz der Froschlarve. Aus d. anat. Instit. zu Halle. 1 Taf. A. f. mikr. Anat. B. 45 H. 4 p. 475—8611. Pilez, A, Beitrag zur Lehre von der Pigmententwickelung in den Nerven- zellen. Arbeit. aus d. Instit. f. Anat. u. Physiol. d. Centralnervensyst. an der Wien. Univ., H. 3 p. 123—139. Poljakoff, P., Beiträge zur mikroskopischen Anatomie und Physiologie des lockeren Bindegewebes. Aus d. histol. Laborat. von Tu. ZawArYkın in St. Petersburg. 1 Taf. A. f. mikr. Anat., B. 45 H. 4 p. 574—591. Rawitz, Bernhard, Ueber die Zellen in den Lymphdrüsen von Macacus cynomolgus. 1 Taf. A. f. mikr. Anat. B. 45 H. 4 p. 592—623. Russo, A., Sul valore attribuito al protoplasma ed al nucleo nell’ origine della materia vivente. La Riforma med., Anno 11 N. 144. Sack, Arnold, Note sur le tissu adipeux. Ann. d. dermatol. et de syphiligr., 8. 3, T. 6 N. 5 p. 458—460. Schulz, Karl, Das elastische Gewebe des Periosts und der Knochen. Aus d. anat. Instit. in Gießen. Anat. Hefte, Abt. 1 H.17 (B.6 H. 1) p- 117—153. Auch: Inaug.-Diss. Gießen. Seipp, Ludwig, Das elastische Gewebe des Herzens. 12 Fig. auf 2 Taf. Aus d. anat. Instit. in Gießen. Anat. Hefte, Abt. 1, H.17 (B. 6 H. 1) p. 61—116. Szymonowicz, W., Beiträge zur Kenntnis der Nervenendigungen in Haut- gebilden. A) Ueber Bau und Entwickelung der Nervenendigungen in der Schnauze des Schweines, Aus d. 2. anat. Instit. in Berlin. A. mikr. Anat., B. 45 H. 4 p. 624—635. 1 Taf. — — Beiträge zur Kenntnis der Nervenendigungen in Hautgebilden. Die Nervenendigungen in den Tasthaaren (mit schwellkörperhaltigen Haar- 12 * 180 balgen). Aus d. physiol.-histolog. Instit. zu Krakau. 1 Taf. A, mikr. Anat., B. 45 H. 4 p. 635—653. Timofeew, T., Ueber eine besondere Art von eingekapselten Nerven- endigungen in den männlichen Geschlechtsorganen bei Säugetieren. Aus d. histol. Labor. in Kasan. 5 Abb. A.A., B. 11 N. 2 p. 44—49, Wolff, Richard, Ueber das Flimmerepithel der Uterusschleimhaut. "Berlin. 8°. 30 pp. Inaug.-Diss. 6. Bewegungsapparat. Bartels, Otto, Eine seltene Thoraxmißbildung mit congenitalen Muskel- defecten. Kiel 1894. 8°. 13 pp. Inaug.-Diss. a) Skelet. Balducci, E., Contributo alla morfologia dello sterno nei mammiferi. Firenze. 8°. 45 pp. 3 tav. Beidge, T. W., On certain Features in the Skull of Osteoglossum for- mosum. Pr. of the Zool. Soc. of London, Pt. 2 p. 302—311. Betz, Odo., Die Nasenhöhle und ihre Nebenräume in Gipsmodellen natür- licher Größe, nach Schnitten eines Spiritusschädels hergestellt zur Ein- führung in die rhinologische Praxis, sowie zur Demonstration und Ein- übung specialistischer Technicism für Aerzte, Specialisten, Lehrer und Studenten. 2 Taf. Memorabilien, Jg. 39 H. 4, N. F. Jg. 14 p. 193 —209. Borri, Lor., La dimensione delle ossa lunghe degli arti del feto nell’ ultimo trimestre della vita endouterina, considerata in rapporto con la lunghezza totale del corpo. Laborator. di med. leg. in Firenze. Lo Sperimentale, Anno 49 Fse. 16. 7 pp. Boulenger, G. A., Remarks on some cranial Characters of the Salmonoids. Pr. of the Zool. Soc. of London, Pt. 2 p. 299—302. Brinton, D. G., Variations in the human Skeleton and their Causes. Pr. of the Amer. Assoc. for the Advanc. of Sc. 43. Meet. 1894, p. 329 —330. Ceconi, A., Ricerche sul midollo funzionante delle ossa. Riv. venet, di se. med., Anno 12 T. 22 Fsc. 10 p. 473—498. 1 tay. Eber, Aug., Beiträge zur vergleichenden Morphologie des Unpaarzeher- und Paarzeherfußes. Berlin, P. Parey. 8°. IV,43 pp. 10 Lichtdrucktaf. v. Ebner, V., Ueber den feineren Bau der Chorda dorsalis der Cyclo- stomen. Sb. d. K. Akad. d. Wiss, in Wien, Abt. 3, B. 104 H. 1—5 p. 7—16. (Vgl. A. A, B. 10 N. 19 p. 606.) Friedel, E., Notiz über sechsfingerige Menschen auf den Sandwich- Inseln. Vhdlgn. d. Berlin, Ges. f. Anthropolog. Z. f. Ethnol., B. 27 H. 3/4 p. 268. (Aus A. v. Cnanısso.) Gaupp, E., Mitteilungen zur Anatomie des Frosches. 5 Abb. A. A., B. 11 N. 1 p. 1—8. (Carpus u. Tarsus.) Joachimsthal, G., Ueber angeborene Anomalien der oberen Extremi- täten. (S. Cap. 4.) Kröncke, Heinrich, Ueber die siebente Halsrippe. Kiel 1894. 8°. 26 pp. Inaug.-Diss. 181 Kuester, Baron Felix, Die klinische Bedeutung der Halsrippen. Berlin. 8%. 28 pp. Inaug.-Diss. Levin, Ernst Gustav., Anatomische Untersuchung eines Kindes mit Poly- daktylie aller vier Extremitäten und anderweitigen Mißbildungen. Berlin. 8°. 830 pp. Inaug.-Diss. Loewenstein, Elias, Ueber das Foramen jugulare spurium und den Canalis temporalis am Schädel des Menschen und einiger Affen. Aus d. anat. Instit. zu Königsberg i. Pr., N. 15. Königsberg i. Pr. 82%. 38 pp. 1 Taf. Inaug.-Diss. Mivart, St. George, On the hyoid Bone of certain Parrots. Pr. of the Zool. Soc. of London, Pt. 2 p. 162—174. — — The Skeleton of Lorius flavopalliatus compared with that of Psittacus erithacus. Pr. of the Zool. Soc. of London, Pt. 2 p. 312—336. 22 Fig. Pitzorno, Marco, Quattordici crani con ossa accessorie illustrati, Arch. per l’antropol. e la etnol., V. 25 Fsc. 1 p. 17—28. 1 tav. Reis, Otto M., Illustrationen zur Kenntnis des Skelets von Acanthodes Bronni Agassiz. 6 Taf. Abhdign. d. Senckenbergischan naturf. Ges., B. 19 H. 1 p. 49—64. Struthers, John, The Form of the Sternum of the Greenland Right- Wale, Balaena mysticetus. 1 Pl. J. of Anat. and Physiol., V. 29, N. 8. V. 9 Pt. 4 p. 598—612. White, Philip J., The Existence of skeletal Elements between mandi- bular and hyoid Arches in Hexanchus and Lemargus. 3 Fig. A. A., By LION. 2 ps 57-60. b) Bänder. Gelenke. Muskeln. Mechanik. Bowman, H. M., A Case of congenital Absence of both pectoral Muscles. St. Bartholomew’s Hospit. Rep.’s, V. 30, 1894, p. 125—129. Dewévre, Le mécanisme de la projection de la langue chez le Caméléon. J. de l’anat. et de la physiol., Année 31 N. 4 p. 343—360. 9 fie. Fawcett, Edward, The Morphology of the obliqne radio-ulnar Ligament. J. of Anat. and Physiol., V. 29, N. S. V. 9 Pt. 4 p. 494—497. Gilis, P., Anomalie et absence réelle du muscle demimembraneux sur le méme sujet. C. R. soc. biolog, 8. 10 T. 2 Fse. 27 p. 642—644. Hartmann, Chirurgisch-topographische Anatomie der Sehnenscheiden und Synovialsäcke des Fußes. 4 Taf. Aus d. Rostocker chir. Klinik. Bei- träge z. klin, Chir, B. 14 H. 2 p. 408—417. Higgins, Hubert, The popliteal Muscle. J. of Anat. and Physiol., V. 29, N.S. V. 9 Pt. 4 p. 569—573. — — The genieulate articular Surfaces of the Femur and Tibia. 1 Pl. Ibidem, p. 574—582. (To be contin.) Kazzander, Giulio, Osservazioni sull’ anatomia dell’ articolazione del ginocchio nell’ uomo. 4 fig. A. A., B. 11 N. 2 p. 33—41. Me Kay, W. J. Stewart, The Morphology of the Muscles of the Shoulder- Girdle in Monotremes, 4 Pl. Pr. of the Linnean Soc. of New South Wales, 8S. 2 V. 9 Pt. 2, 1894, p. 263—366. Potter, H. Percy, The Obliquity of the Arm of the Female in an The Relation of the Forearm with the upper Arm in Flexion. J. of Anat, and Physiol., V. 29, N. S. V. 9 Pt. 4 p. 488—491. 182 Sörensen, W., Are the extrinsic Muscles of the Air Bladder in some Siluroidae and the elastic Spring Apparatus of others subordinate to the voluntary Production of Sounds? What is, according to our pre- sent Knowledge, the Function of the Weberian Ossicles? J. of Anat. and Physiol. V. 29, N.S. V.9 Pt. 4 p. 518—552. (Vgl. A. A. B. 10 N. 21 p. 669.) Will, Erich, Ueber die Articulatio crico-arytaenoidea. Aus d, vergl.- anat. Instit. zu Königsberg i. Pr., N. 14. Königsberg i. Pr. 8°. 42 pp. 1 Taf. Inaug.-Dis. 7. Gefälssystem. Carlier, E. W., Note on the minute Structure of the Reticulum in the Cat’s Spleen. (S. Cap. 5.) Ceresole, G., De la régénération de la rate chez le lapin. Beitr. z. pathol. Anat. und z. allgem. Pathol, B. 17 H. 3 p. 602—626, Cunningham, D. J., The Form of the Spleen and the Kidney. 1 Pl. J. of Anat. and Physiol., V. 29, N. S. V. 9 Pt. 4 p. 501—517. Garrod, Archibald E., On the Association of cardiac Malformations with other congenital Defects. St. Bartholomew’s Hospit. Rep.’s, V. 30, 1894, p. 53—63. Guilleminot, Anomalie des arteres rénales. J. de l’anat. et de la physiol., Année 31 N. 4 p. 380—881. 1 fig. Rawitz, Bernhard, Ueber die Zellen in den Lymphdriisen von Macacus cynomolgus. (S. Cap. 5.) Sandmann, Siegfried, Ueber das Verhältnis der Arteria mammaria interna zum Brustbein. Aus d. anat. Instit. zu Königsberg i. Pr., N. 13. Königs- berg i. Pr. 8° 29 pp. 1 Doppeltaf. Inaug.-Diss. Schoenlein, C., et Willem, V., Observations sur la circulation du sang chez quelques poissons. Paris. 8°. 27 pp. 5 fig. 10 diagr. Schwalbe, Ernst, Ueber die Varietäten der menschlichen Arteria mediana in ihrer atavistischen Bedeutung. Heidelberg. 8°. 36 pp. Inaug.-Diss. Solger, B., Bemerkung zu der Mitteilung von H. v. BARDELEBEN: Ab- dominalanastomose der Nabelarterien. A. A, B. 11 N. 2 p. 55—57. van Wijhe, Over de herzenzenuven der Cranioten bij Amphioxus, Ver- slag. v. d. Zitting. d. wis- en natuurk. Afdel. v. d. K. Ak. v. Weten- schapen, Amsterdam, 1894/95, Deel 2 p. 108—115. 8. Integument. Adams, W. F., Supernumerary Mamma in a Man. The Lancet, V. 2 N. 8 (3756) p. 462. 1 Fig. Auburtin, Gaston, Ueber physiologische und pathologische Verschieden- heiten des Haarbodens. Berlin. 8°. 31 pp. 1 Taf. Inaug.-Diss. Cantrell, J. Abbott, Anormalities in the Color of the human Hair. Read at the Meet. of the Philad. County Med. Soc., Apr. 10, 1895. Med. News, V. 67 N. 4 (1177) p. 85—91. Collinge, Walter E., On the Presence of Scales in the Integument of Polyodon folium. J. of Anat. and Physiol., V. 29, N.S. V. 9 Pt. 4 p. 485—487. Flatten, Wilhelm, Untersuchung iiber die Haut des Schweines. Aus. d. Lu histol. Instit. d. tierärztl. Hochschule zu Berlin. Berlin 1894. 8°. 48 pp. 4 Taf. Inaug.-Diss. Gießen. Günther, Max, Haarknopf und innere Wurzelscheide des Säugetierhaares. Berlin. 8°. 74 pp. 2 Doppeltaf. Marks, Paul, Untersuchung über die Entwickelung der Haut, insbesondere der Haar- und Drüsenanlagen bei den Haussäugetieren. Aus d. histol. Instit. der tierärztl. Hochschule zu Berlin. Berlin. 8°. 64 pp. 4 Taf. Inaug.-Diss. Gießen. Sceupin, Haus, Ueber die Histologie der Ganoidschuppen. Berlin. 8°, 66 pp. Inaug.-Diss.. (Vgl. A. A, B. 10 N. 21 p. 671.) Wilson, J. T., and Martin, C. J., Further Observations upon the Ana- tomy of the integumentary Structures in the Muzzle of Ornithorrhyn- chus. 3 Pl. Pr. Linnean Soc. N.S. Wales, S. 2 V. 9 Pt. 4 p. 660—682. 9. Darmsystem. Busse, S., Ueber Situs viscerum inversus. Greifsw. med. Ver. Vereins- beibl. N. 20 d. Deutsch. med. W., Jg. 21 N. 33 p. 142—143. (Vgl. A. A., B. 10 N. 16 p. 508.) a) Atmungsorgane (incl. Thymus und Thyreoidea). Benda, C., Die Schleimhautleisten der Stimmlippen des Menschen. Nach 2 Vorträg. mit Demonstrat. A. Laryngol. u. Rhinol. B. 3 H. 1/2 p. 205—209. 3 Fig. Haedke, Maximilian, Ueber den Nachweis epidermoidaler Elemente in den Lungen Neugeborener. Cüstrin 1894. 8° 15 pp. Inaug.-Diss. Kiel. Hansen, Otto, Ueber die Thymusdrüse etc. Inaug.-Diss. Kiel 1894. 8°. 26 SS. Hopmann, Anomalien der Choanen und des Nasenrachenraumes. A. f. Laryngol. u. Rhinol., B. 3 H. 1/2 p. 48—67. Mit Fig. Iilingworth, C. R., Some Points in the Anatomy and Physiology of the Larynx. Brit. med. J., N. 1808 p. 482 —483. Will, Erich, Ueber die Articulatio crico-arytaenoidea. (S. Cap. 6b.) b) Verdauungsorgane. Barthels, Philipp, Beitrag zur Histologie des Oesophagus der Vögel. Leipzig. 8°. 37 pp. 2 Doppeltaf. Inaug.-Diss. Heidelberg. Dewevre, Le mecanisme de la projection de la langue chez le Cameleon. (S. Cap. 6b.) Diamare, V., I corpuscoli surrenali di Srannius ed i corpi del cavo ad- dominale dei Teleostei. Notizie anatomiche morfologiche. Bollett. di soc, d. natur. di Napoli, S. 1 V. 9 N. 1 p. 10—24. Eccles, W. Mc Adam, The great Omentum. Notes on its Development, Anatomy, Physiology and Pathology. St. Bartholomew’s Hospit. Rep.’s, V. 30, 1894, p. 81—110. Fawcett, Edward, An unusually large terminal vermiform Appendix, with recurved small conical Caecum, accompanied by some Remarks on the peritoneal Pouches. J. of Anat. and Physiol., V. 29, N.S. V. 9 Pt. 4 p. 499—501. 1 Fig. Fenchel, Ueber den Einfluß der Erblichkeit erworbener Eigenschaften auf das menschliche Gebiß, (S. Cap. 4.) 184 Forrer, Friedrich, Ueber congenitalen Verschluß des Dünndarmes. Strab- burg i. E. 8%. 30 pp. Inaug.-Diss. Gadeau de Kerville, Henri, Sur l’existence de trois caecums chez des oiseaux monstrueux. 2 fig. Paris. 8% 2 pp. S.-A. Jankelowitz, Adolf, Zur Entwickelung der Bauchspeicheldriise. Berlin. 8°, 32 pp. Inaug.-Diss. Klinckowstrém, A., Zur Anatomie der Edentaten. 1) Beitrage zur Anatomie des Magens. Aus d. zootom. Instit. d. Univ. zu Stockholm. Zool, Jbr., Abt. f. Anat., B. 8 H. 4 p. 481—499. 2 Taf. Parona, Corr., Anormale accrescimento degli ineisivi nei Conigli. 1 tay. Boll. mus. anat. compar. Genova, N. 33. 6 pp. Quénu, Note sur l’anatomie du cholédoque & un point de vue chiurgical. R. de chir., Année 15 N. 7 p. 568—576. Robinson, Byron, The gastro-hepatie Omentum. Lesser Omentum, Liga- mentum gastro-hepaticum, Mesogaster anticum, Anterior Mesogaster, Mesenterium hepatis, Epiploon, Omentum minus Caul, Membrana maci- lentior, Membrana fenestra. Med. Rec., New York, V. 48 N. 6 (1292) S. 181—188. 10 Fig. Smith, J. Greig, Note on a rare Condition of the Omentum. 1 Fig. Lancet, V. 2 N. 6 (8754) p. 381. Tait, Lawson, Note on a rare Condition of the Omentum. Lancet, Y. 2 N. 7 (3755) p. 428. Vaillant, Léon, Dents mandibulaires du genre Synodontis. C. R. soc. philomat. de Paris. Juin. N. 16 p. 47—48. Vörckel, G., Untersuchungen über den Bau und die Entwickelung der Giftzähne von Pelias berus. Leipzig. 8°. 28 pp. 2 Taf. 10. Harn- und Geschlechtsorgane. a) Harnorgane (incl. Nebenniere). Azoulay, L., Seconde note sur les nerfs du rein. C. R. soc. biol., 8. 10 T. 2 N. 26 p. 590—592. Ballowitz, Emil, Ueber angeborenen, einseitigen, vollkommenen Nieren- mangel. Litterarisch-statistische Bearbeitung von 210 Fällen nebst 3 neuen Beobachtungen. A. f. path. Anat., B. 141 H. 2 p. 309—390. Courtade, D., et Guyon, J. F., Innervation des muscles de la vessie. C. R. soc. biol., 8. 10 T. 2 Esc. 27 p. 618—620. Cunningham, D. J., The;Form of the Spleen and the Kidney. (S. Cap. 7.) Diamare, V., I corpuscoli surrenali di Srannıus ed i corpi del cavo addominale dei Teleostei. (S. Cap. 9b.) Gouillioud, De l’ectopie congénitale du rein en gynécologie et en ob- stétrique. Ann. de gynécol. et d’obstetr, T. 44 N. 8 p. 117—127. Helm, Friedrich, Beiträge zur Kenntnis der Nieren-Topographie. Berlin. 8°. 61 pp. Inaug.-Diss. Heymann, P., Ueber die am Rande des wahren Stimmbandes vorkom- menden Schleimhautleisten. Nach Demonstrat. in der Laryngol. Ges. in Berlin am 28. Juni. Wien. klin. Rundschau, Jg. 9 N. 29 p. 449—451. Kofmann, Salomon, Chirurgisch-anatomische Anatomie der Nieren. Jur- jew 1894. 8°. 74 pp. 1 Doppeltaf. Inaug.-Diss. (Russisch.) Strube, Georg, Ueber congenitale Lage- und Bildungsanomalien der Nieren, Berlin 1894. 8°. 42 pp. Inaug.-Diss. Heidelberg. 185 b) Geschlechtsorgane. Ampt, Carl, Ueber das Parovarium (Epoophoron) bei Neugeborenen und Erwachsenen. Berlin. 8°. 40 pp. Inaug.-Diss. — — Zur Histologie des Parovariums und der Cysten des Ligamentum latum. Aus d. Univ.-Frauenklin. v. OLsuausen in Berlin. C. f. Gynäkol., Jg. 19 N. 34 p. 913—916. Beck, Gustav, Ein Fall von Schwangerschaft bei undurchbohrtem Hymen. Prag. med. Wochenschr., Jg. 20 N. 32 p. 332. Blumreich, Ludwig, Die Entwickelung der Fallopischen Tube beim Menschen. Berlin. 8%. 35 pp. Inaug.-Diss. Coop, W. A. H., A curious Anomaly of the female Genitalia with strik- ing Ressemblance to some of the external male Elements converted by plastic Surgery into a Woman of normal Appearance. Americ. gynecol. and obstetr. J., May. Durand, L’épispadias chez la femme. Ann. de gynécol. et d’obstetr., T. 44 N. 7 p. 14-31. Englisch, J., Angeborene Spaltung des Penis und Hypospadie. C. f. Krankh. d. Harn- und Sexualorgane, B. 6 H. 4 p. 169—176. 2 Fig. Foerster, Francis, Comparative microscopic Studies of the Ovary. Americ. J. of Obstetr., June. Fullarton, J. H., On the generative Organs and Products of Tomopteris onisciformis Escuscnottz. 3 Taf. Zool. Jbr., Abt. f. Anat., B. 8 H. 4 p. 425—446. Garth, Wilhelm, Zwei Fille von Hermaphroditismus verus bei Schweinen. Beitrag zur Lehre von der Zwitterbildung bei Säugetieren. Gießen 1894. 8°. 58 pp. 2 Doppeltaf. Inaug.-Diss, Godart, Jos., La muqueuse utérine dans la grossesse. Ann, de institut St. Anne, Année 1, Juin. Griffon, Vincent, Uterus bicorne, cloison vésico-rectale. Bull.’s de la soc. anat. de Paris, Année 70 S. 5 T. 9 Fsc. 13 p. 520—525. 1 fig. Haerter, Fritz Franz, Ueber einseitige Vaginalatresie bei doppeltem weib- lichen Genitalkanal. Straßburg i. E. 1894. 8° 54 pp. Inaug.-Diss. Jacques, P., Uterus male et utricule prostratique. Nancy. S.-A. 14 pp. Avec fig. Jordan, Max, Ein Fall von einseitigem Descensus testiculorum (Ketopia testis transversa). Chir. Univ.-Klinik in Heidelberg, Czrrny. Deutsche med. W., Jg. 21 N. 33 p. 525—527. 1 Abb. Klinckowstrém, A., Zur Anatomie der Edentaten. 2) Beiträge zur ver- gleichenden Anatomie der Geschlechtsorgane. Zool. Jbr., Abt. f. Anat., B. 8 H. 4 p. 500—519. Lode, Alois, Experimentelle Beiträge zur Physiologie der Samenblasen. Aus d. physiol. Instit. d. K. K. Univ. zu Wien. Sb. d. K. Ak. d. Wissensch. in Wien, Abt. 3, B. 104 H. 1—5 p. 33—46. Luzj, Franc., Sull’ utero e sulla placenta del Cervus dama. Con fig. Boll. d. soc. romana per gli studi zool., V. 4 N. 3/4 p. 164-—169. Rossi, Umberto, Sulla struttura dell’ ovidutto del Geotriton fuscus. Ricerche istologiche. Firenze. S.-A. 8° 47 pp. Verson, E., e Bisson, E., Sviluppo postembrionale degli organi sessuali accessori nel maschio del Bombyx mori. Monit. zool. ital., Anno 6 N. ap lal 143. 186 de Vescovi, Pietro, Osservazioni morfologiche e considerazioni sull’ organo copulatore maschile dell’ Istrice (Hystrix cristata L.). Con fig. Boll. de soc. romana per gli studi zool., V. 4 N. 3/4 p. 146—161. Werth, Richard, Untersuchungen iiber die Regeneration der Schleimhaut nach Ausschabung der Uteruskörperhöhle 21 Abb. auf 6 Taf. u. 6 Abb. im Text. A. f. Gynäkol, B 49 H. 3 p. 369—470. Wolff, Richard, Ueber das Flimmerepithel der Uterusschleimhaut. (S. Cap. 5.) 11. Nervensystem und Sinnesorgane. a) Nervensystem (centrales, peripheres, sympathisches). Azoulay, $., Seconde note sur les nerfs du rein. (S. Cap. 10a.) v. Bechterew, W., Der hintere Zweihügel als Centrum für das Gehör, die Stimme und die Reflexbewegungen. Neurologisches Centralblatt, B. 14, 1895, N. 16 p. 706—712. v. Bechterew, W., Die Bedeutung der Combination der entwickelungs- geschichtlichen und der Degenerationsmethode mit Vivisectionen für die experimentelle Physiologie des Nervensystemes und über die Rolle der zarten und Kleinhirnbündel in der Gleichgewichtsfunction. (S. Cap. 3.) Biedl, Arthur, Ueber die spinale sog. aufsteigende Trigeminuswurzel. Aus d. Instit. f. exper. Pathol. der Wien. Univers. Wien. klin. W., Jg. 8 N. 33 p. 585—588. Bonin, P., Contribution a l’etude du ganglion moyen de la rétine chez les oiseaux. 2 pl. J. de Vanat. et de la physiol., Année 31 N. 4 p. 313—342. Chiarugi, Giulio, Di un organo nervoso che va dalla regione del chiasma all’ ectoderma in embrioni di mammifero. Nuove osservaz. e consideraz. con 1 tav. Monit. zool. ital, Anno 6 N. 7 p, 144—156. Courtade, D., et Guyon, J. F., Innervation des muscles de la vessie. (S. Cap. 10a.) Déjerine, J., et Spiller, W. G., Contribution a |’étude de la texture des cordons postérieurs de la moélle épiniére. Du trajet intramedullaire des racines posterieures sacrées et lumbaires inférieures. C. R. soe. biol., S. 10 T. 2 Fse. 27 p. 622—628. . Deyl, J., Ueber den Sehnerven bei Siluroiden und Acanthopsiden. Anat. instit. v. Janosirx. 5. Abb. A. A, B. 11 N. 1 p. 8—16. Elliot-Smith, G., Notes upon the Morphology of the Cerebrum and its Commissures in the Vertebrate Series. A. A., B. 11 N. 3 p. 91—96. — — The Morphology of the Swell-Centre. A preliminary Note. 3 Fig. Ibidem, N. 2 p. 49—55. d’Erchia, Florenzo, Contributo allo studio della struttura e delle connes- sioni del ganglio ciliare. Ist. anat. di Firenze, G. Curarver. ‘Tesi di laurea. 1 tav. (Contin. e fine.) Monit. zool. ital, Anno 6 N. 7 p. 157—164. Ernst, Paul, Eine Mißbildung des Kleinhirnes beim Erwachsenen und ihre Bedeutung für die Neubildungen. 2 Taf. u. 2 Abb. im Text. Beitr. z. patholog. Anat. u. z. allgem. Pathol., B. 17 H. 3 p. 547—586. Hill, Alex, The Fasciola cinerea, its Relation to the Fascia dentata and to the Nerves of Lancisi. Pr. of the R. Soc, V. 58 N. 349 p. 98 —103. 5 Fig. 187° Lugaro, Ernesto, Ueber die Verbindungen der nervösen Elemente der Kleinhirnrinde unter einander, mit allgemeinen Bemerkungen über die physiologische Bedeutung der Rapporte zwischen den nervösen Ele- menten. 2 Taf. Untersuch. z. Naturlehre d. Menschen u. d, Tiere, B. 15 H. 5/6 p. 474—514. Maragliano, E., La dottrina dei neuroni. Gazz. degli osped., Anno 16 N. 36—39. Mingazzini, G., Ueber die gekreuzte cerebro-cerebellare Bahn. Neurolog. C., Jg. 14 N. 15 p. 658—664. 1 Fig. Mondio, Guglielmo, Nove cervelli di delinquenti. Istit. anat. d. R. univ. di Messina. Arch. per l’antropol. e la etnol., V. 25 Fsc. 1 p. 29—56, (Contin.) Monti, Rina, Innervazione del tubo digerente dei pesci ossei. Boll. scientif., Anno 17 N. 1 p. 14—15. Onodi, A., Zur Frage der Phonationscentren. A. f. Laryngol. u. Rhinol., B. 3 H. 1/2 p. 230. Erwiderung von C. KıLEMmPERER. LEbenda, p. 231. Replik von Oxopı. Ebenda, p. 231—232. Rietz, Emil, Beitrag zur Kritik der balkenlosen Gehirne. Berlin 1894. 8°, 39 pp. Inaug.-Diss. Russell, J. S., Experimental Researches into the Function of the Cere- bellum. From the Pathol. Labor. of the Univers. College. Philos. Tr. of the R. Sc. of London, V. 185 Pt. 2 p. 819—862. 11 Fig. Simon, Ch., et Thiry, G., Observations sur la structure de la chaine ganglionnaire ventrale des Hirudinées. Nancy. 8°. 8 pp. S.-A. Smith, G. Elliot, et M. Ch., A preliminary Communication upon the cerebral Commissures of the Mammalia with special Reference to the Monotremata and Marsupialia. 1 Pl. Pr. Linnean Soc. N. S. Wales, S. 2 V. 9 Pt. 4, 1894, p. 635—658. Tagliani, Giulio, Intorno a cosi detti lobi accessorii e alle cellule giganti della midolla spinale di alcune Teleostei. Notizie storiche, anatomiche e morfologiche preliminari. Bollett. d. soc. d. natur. in Napoli, S. 1 V. 9 N. 1 p. 60--69. — — Intorno ai centri nervosi dell’ Orthagoriscus (Tetrodon) mola. Notizie anatomiche e critiche. Bollett. d. soc. di naturalisti in Napoli, Se 1 Vin ONY): Lip. 110. Timofeew ‚ÄT., Ueber eine besondere Art von eingekapselten Nervenendig- ungen in den männlichen Geschlechtsorganen bei Säugetieren. (S. Cap. 5.) Valenti, G., Sullo sviluppo dell’ ipofisi. Atti di soc. tosc. di sc. natur. Proc. verb., V. 9 p. 204—206. — 2. nota, p. 230—231. Weidenbaum, Georg, Ueber Nervencentren an den Gebärorganen der Vögel, Reptilien und Amphibien. Eine vergleichend-anatomische Studie. Dorpat 1894. 4° 100 pp. 2 Taf. Inaug.-Diss. Weinberg, J., Die Gehirnwindungen bei den Esten. Eine anatomisch- anthropologische Studie. Jurjew 1894. 8° 79 pp. Inaug.-Diss. van Wijhe, Over de herzenzenuven der Cranioten bij Amphioxus. (S. Cap. 7.) b) Sinnesorgane, Anton, Wilhelm, Beiträge zur Kenntnis des Jacopson’schen Organes der Erwachsenen. Aus Curari’s path.-anat. Instit. an der deutsch. Univ. in Prag. 9 Skizzen, Z. f. Heilk., B. 16 H. 4 p. 355—372. 188 Betz, Odo, Die Nasenhöhle und ihre Nebenräume in Gipsmodellen natürlicher Größe, nach Schnitten eines Spiritusschädels hergestellt zur Einführung in die rhinologische Praxis, sowie zur Demonstration und Einiibung specialistischer Technicism für Aerzte, Specialisten, Lehrer und Studenten. (S. Cap. 6a.) Bietti, Amilcare, Sulla distribuzione e terminazione delle fibre nervose nella coroidea. Nota prevent. Boll. d. soc. med.-chir. di Pavia. Ann. di ottalmol., Anno 24 p. 233. Collinge, Walter Edward, On the sensory Canal System of Fishes. Teleostei. Subordo A. Physostomi. 4 Pl. Pr. of the Zool. Soc. of London, Pt. 2 p. 274—299. Disse, J., Ueber Epithelknospen in der Regio olfactoria der Säuger. 6 Fig. auf 1 Taf. Aus d. anat. Instit. in Halle S. Anat. Hefte, Abt. 1, H. 17 (B. 6 H. 1) p. 21—60. Gabriélidés, Ananias J., Recherches sur l’embryogénie et l’anatomie comparée de l’angle de la chambre antérieure chez le poulet et chez Vhomme. Muscle dilatateur de la pupille. Arch. d’ophtalmol., T. 15 N. 3 p. 176—193. 12 fig. Hopmann, Anomalien der Choanen und des Nasenrachenraumes. (S. Cap. 9a.) Killian, Gustav, Zur Anatomie der Nase menschlicher Embryonen. 3 Taf. A. f. Laryngol. u. Rhinol., B. 3 H. 1/2 p. 17—47. Klebs, Arnold, Ueber ödematöse Veränderungen des vorderen Hornhaut- epithels. 1) Feinere Anatomie und Physiologie des vorderen Horn- hautepithels unter Berücksichtigung der einschlägigen Litteratur. Beitr. z. path. Anat. u. z. allgem. Path. B. 17 H. 3 p. 421—447. 1 Taf. Koster, W., Etude sur les cönes et les batonnets dans la région de la fovea centralis de la rétine chez ’homme. Arch. d’ophtalmol., Année 15 N. 7 p. 428—437. 5 fig. Langdon, Fanny E., The Sense Organs of Lumbricus agricola Horrm. J. of Morphol., V. 11 N. 1 p. 193—234. 2 Pl. Ryder, John A., An Arrangement of the retinal Cells on the Eyes of Fishes partially simulating compound Eyes. Pr. of the Acad. of natur. Se. of Philadelphia, Pt. 1 p. 161—167. Sörensen, W., Are the extrinsic Muscles of the Air Bladder in some Siluroidae and the elastic Spring Apparatus of others subordinate to the voluntary Production of Sonds? What is, according to our pre- sent knowledge the Function of Weberian Ossicles? (S. Cap. 6b.) Ziegenhagen, Paul, Beiträge zur Anatomie der Fischaugen, Berlin. 8°, 51 pp. Inaug.-Diss. 12. Entwickelungsgeschichte. Beauregard et Boulart, Note sur le placenta du cerf sica (Cervus sica). Trav. du laborat. d’anat. compar. du Muséum. C. R. soc. biolog., S. 10 T. 2 Fse. 27 p. 629. Beecher, C. E., The Development of Terebratula obsoleta Dour. 2 Pl. Tr. of the Connecticut Ac. of Arts and Sc, V. 9 Pt. 2 p. 392—399. Borri, Lor., La dimensione delle ossa lunghe degli arti del feto nell’ ultimo trimestre della vita endouterina, considerata in rapporto con la lunghezza totale del corpo. (S. Cap. 6a.) 29 Comber, Thomas, Development of the young Valve of Trachyneis aspera Creve. 1 Pl. J. of the R. microscop. 8., Pt. 4 p. 400—403. Dean, Bashford, The early Development of Garpike and Sturgeon. 4 Pl. J. of Morphol., V. 11 N. 1 p. 1—62. Ferrari, P. L., Sulla struttura della membrana amniotica nei varii mesi della gravidanza. 4 fig. Lo Sperimentale, Sez. biolog., Anno 49 Fse. 1 p. 62—88. Fülleborn, Friedrich, Beiträge zur Entwickelung der Allantois der Vögel. Berlin. 8°. 43 pp. Inaug.-Diss. Gardiner, Edward G., Early Development of Polychoerus caudatus Mark. J. of Morph., V. 11 N. 1 p. 155—176. 3 PI. Godart, Jos., La muqueuse utérine dans la grossesse. (S. Cap. 10b.) Gurwitsch, A., Ueber die Einwirkung des Lithionchlorids auf die Ent- wickelung der Frosch- und Kröteneier (B. fusca und Bufo vulg.). Aus d. histol. Laborat in München. A.A., B. 11 N. 3 p. 65—70. 5 Abb. Hill, J. P., and Martin, C. J., On a Platypus Embryo from the intra- uterine Egg. Pr. Linnean Soc. N. S. Wales, 8. 2 V. 9 Pt. 4, 1894, p. 738—739. Hubreeht, A. A. W., Die Phylogenese des Amnions und die Bedeutung des Trophoblastes. Vhdign. d. K. Akad. d. Wetensch. Amsterdam, 2. Sect. Deel 4 N. 5. 66 pp. 4 Taf. — Verslag v. d. Zitting d. wis- en natuurkund. Afdel. v. d. |K. Akad. v. wetenschappen, Amsterdam, 1894/95, Deel 2 p. 250. — Amsterdam, Müller. 8° 66 pp. 4 Taf. Jacoby, Martin, Studien zur Entwickelungsgeschichte der Halsorgane der Säugetiere und des Menschen. 1) Historisch-kritische Beobachtungen über die Entwickelung der Kiemendarm-Derivate. Berlin. 8°. 70 pp. Killian, Gustav, Zur Anatomie der Nase menschlicher Embryonen. (S. Cap. 11b.) Lau, H., Die parthenogetische Furchung des Hiihnereies. Jurjew 1894. 8°. 49 pp. 1 Taf. Inaug.-Diss. Luzj, Franc., Sull’ utero e sulla placenta del Cervus dama. (S. Cap. 10b.) Mehnert, Ernst, Eine Erwiderung nach zwei Jahren. A. A. B. 11 N.3 p. 81—91. (Gegen Witt: betr. Entwickelung von Emys.) Me Murrich, J. Playfair, Embryology of the Isopod Crustacea. J. of Morphol., V. 11 N. 2 p. 68—154. 5 Pl. v. Nathusius, W., Einschluß eines Hühnereies, Knorpel-, Knochen- und Bindegewebe enthaltend. 1 Taf. u. 15 Abb. im Text. A. mikr. Anat., B. 45 H. 4 p. 654—692. Pizon, Ant., Contribution a l’embryogénie des Ascidies simples. C. R. ac. sc. de Paris, T. 121 N. 5 p. 270—273. Todaro, F., Beobachtungen über die Furchung des Eies und die Bildung der Keimblätter bei Seps chalcides. Mitt. auf d. 11. medic. Congr. in Rom. Untersuch. z. Naturlebre des Menschen und der Tiere, B. 15 H. 5/6 p. 520—534. 8 Fig. Virchow, Hans, Ueber die Entwickelung der Gefäßverbreitung auf dem Selachierdottersacke. Sb. d. Ges. naturforsch. Freunde zu Berlin, N. 5 p. 98—103. Wight, A. W., Superfoetation: a white Child and a black Foetus. Brit. med. J., N. 1801 p. 14. 190 13. Mifsbildungen. Bartels, Otto, Eine seltene Thoraxmißbildung mit congenitalen Muskel- defecten. (8. Cap. 6.) Bryce, Thomas H., Description of a Foetus, the Subject of Retro-flexion of the Trunk — Ketopia viscerum and Spina bifida, with a Discussion as to the Cause of these associated Abnormalities. 1 Pl. J. of Anat. and Physiol., V. 29, N. 8S. V. 9 Pt. 4 p. 553—568. Cz., D., Ein reif ausgetragener Dicephalus. Vhdlgn. und Mitteilgn. d. siebenbürg. Ver. f. Naturwiss. zu Hermannstadt, Jg. 44 p. 101—102. Ernst, Paul, Eine Mißbildung des Kleinhirnes beim Erwachsenen und ihre Bedeutung für die Neubildungen. (8. Cap. 11a.) Gadeau de Kerville, Henri, Sur l’existence de trois caecums chez des oiseaux monstrueux. (S. Cap. 9b.) Gross, V., Kind mit defecten Oberextremitäten (Ektrodaktylie). 2 Autotyp. Vhdlgn. d. Berlin. Ges. f. Anthropol. Z. f. Ethnol., B. 27 H. 3/4 p- 239. Guinard et Morot, Contribution & la démonstration de l’influence des pressions anormales exercées par l’amnios dans la production des mon- struosites. Bull. d. la soc. d’anthropol. de Lyon, T. 13, 1894, p. 59—61. Hirschbruch, Albert, Das Problem der herzlosen Mißgeburten uebst Beschreibung eines Amorphus acardius. Berlin. 8°. 45 pp. Inaug.-Diss. Lemke, Richard, Ein Thoracopagus dibrachius. Königsberg i. Pr. 8°. 25 pp. Inaug.-Diss. : Levin, Ernst Gustav, Anatomische Untersuchung eines Kindes mit Polydaktylıe aller vier Extremitäten und anderweitigen Mißbildungen. (S. Cap. 6a.) Martin, Sur un monstre humain du genre rhinocéphale de la famille des cyclocéphaliens. Bull. d. 1. soc. d’anthropol. de Lyon, T. 13, 1894, p. 140—142. 14. Physische Anthropologie. Berliner, Paul, Farbig-plastische Nachbildungen von platyknemischen Tibien, sowie von verschiedenen Horizontal-Durchschnitten derselben. Vhdign. d. Berlin. Ges. f. Anthropol. Z. f. Ethnol., B. 27 H. 3/4 p- 274—278. 3 Serien Zinkogr. — Dazu Vircnow, R., p. 278—279. Boas, F., Beziehungen des Längenbreitenindex zum Längenhöhenindex an Schädeln. Vhdlgn. d. Berlin. Ges. f. Anthropolog. Z. f. Ethnol., Jg. 27 H. 3/4 p. 304. — Dazu Vircnow, R., p. 304—305. Busch, Ueber die Schädelbildung bei verschiedenen Menschenrassen, Vhdlgn. d. Deutsch. odontol. Ges., B. 7 H. 1/2 p. 62—118. 20 Abb. im Text. Chamberlain, A. F., Primitive Anthropometry and its Folk-Lore. Pr. of the Americ. Assoc. for the Advanc. of Sc. 43. Meet., 1894, p. 348—349, Chantre, E., Observations anthropologiques sur les cranes de la Nécropole de Sidon. Bull. d. 1. soc. d’anthropol. de Lyon, T. 13, 1894, p. 12—23. Crawford, J., Evidences of Aborigines in Nicaragua. Pr. of the Amerie. Assoc. for the Advance. of Sc. 43. Meet., 1894, p. 370. Didelot, Sur un squelette Gallo-romain de Larina pres d’Hiéres (Isere). Bull. d. 1. soe. d’anthropol. de Lyon, T. 13, 1894, p. 43. Disc. p. 48 —49, 191 Dorsey, G. A., Crania from the Necropolis of Ancon, Peru. Pr. of the Americ. Associat. for the Advanc. of Sc, 43. Meet., 1894, p. 358—370. Duckworth, W. L. H., Notes on a Collection of Crania of Esquimaux. J. of the Anthropolog. Instit. of Great Britain and Ireland, V. 25 Pt. 1 p. 72—74. Friedel, E., Notiz über sechsfingerige Menschen auf den Sandwichs- Inseln. (S. Cap. 6a.) Haliburton, R. G., Survivals of dwarf Races in the New World. Pr. of the Americ. Assoc. for the Advance. of Sc. 43. Meet., 1894, p. 337 — 344. Hamy, E. T., Considérations générales sur les races jaunes. L’Anthropo- logie, T. 6 N. 3 p. 241—256. Livi, R., Sull’ interpretazione delle curve seriali in antropometria. Atti d. soc. rom. di antropolog., V. 3 Fse. 1. Lombroso, C., L’homme criminel. Etude anthropologique et psychiatrique, 2 Vol. Torino. 8°. 1254 pp. con fig. et un atlante di 60 tav. Maltese, Fr., L’odontojatria nei suoi rapporti con l’antropologia, riflessioni e dimostrazioni. Napoli, Fantasio. 8°. 43 pp. Miller, M. G., Vermeintlich fossiles Menschengehirn aus einem Ohio- Mound. Vhdign. d. Berlin. Ges. f. Anthropolog. Z. f. Ethnol., B. 27 H. 3/4 p. 239— 240. Mondio, Guglielmo, Nove cervelli di delinquenti. (S. Cap. 11a.) Newton, E. T., On fossil human Remains from palaeolithic Gravels at Galley Hill Kent. 1 Pl. Quarterl. J. of the Geolog. Soc., V. 51 Pt. 3 — N. 203 p. 505—528. Nehring A., Ueber fossile Menschenzähne aus dem Diluvium von Taubach bei Weimar. Naturwiss. W., B. 10 N. 31 p. 369—372. 7 Abb. Palazzi, G., L’origine de ’homme. Paris, Davy. 8°. 64 pp. Riedel, J. G. F., Vermeintliche Papua-Typen auf Serang (Ceram) und Buru. Vhdign. d. Berlin. Ges. f. Anthropolog. Z. f. Ethnol., Jg. 27 H. 3/4 p. 323. Smith, H. J., Anthropologie Matters in Michigan. Pr. of the Americ. Associat. for the Advancem. of Sc. 43. Meet., 1894, p. 352—353. Topinard, Paul, L’authropologie. (S. Cap. 1.) Tournier, et Guillon, Charles, Les hommes préhistoriques dans l’Ain. Bourg, Villefranche. 8° X, 107 pp. 8 pl. Virchow, Rud., Kraniologie der Dahome. Vhdlgn. d. Berlin. Ges. f. Antlıropolog. Z. f. Ethnolog., B. 27 H. 3/4 p. 286—296. — — Je ein Schädel von Madura und von Java und ein Batak-Schädel von Toba auf Sumatra. Ibidem, p. 323—324. Weinberg, Die Gehirnwindungen bei den Esten. (S. Cap. 11a.) Weissenburg, S., Die Formen der Hand und des Fufes. Vhdlgn. d. Berlin. Ges. f. Anthropol. Z. f. Etbnol., B. 27 H. 3/4 p. 240. Szombathy, J., Vorschlag zur Feststellung des VırcHow’schen Gesichts- index. Vhdign. d. Berlin, Ges. f. Anthropolog. Z. f. Ethnolog., B. 27 H. 3/4 p. 268—273. Dazu: VırcHow, R., p. 273—274. 15. Wirbeltiere. Leisering e Hartmann, Il piede del cavallo sotto i rapporto della ana- tomia, della fisiologia e della ferratura. 8, ediz. da A, Lunewıız. 192 1. vers. ital. con note d. A. Batpont e G. B. Caraponna. Pt. 1. Milano, Agnelli, 8°. 208 pp. Merriam, J. C., Some Reptilian Remains from the Triassic of Northern California. The Americ. J. of Se., S. 3 V. 50, July = 295 p. 55—58. Nehring, A., Messungen an Rot- und Dammwild-Schideln. Deutsche Jäger-Z., B. 24 N. 47 p.-717—720. — — Nachbildung des fossilen Riesenhirschgeweihes in Klinge. Ibidem, B. 25 N. 24 p. 384. Mit Abb. Ristori, G., Cheloniani fossili di Montebamboli e Castanei; con appen- dice sui Cheloniani fossili del Casino (Siena). Firenze, 1894. 8°. 104 pp. Schmaltz, R., Topographische Anatomie der Körperhöhlen des Rindes. Berlin, Rich. Schoetz. 8°. Lief. 2. 3. p. 35—114 mit 1 Abb. u. 6 Taf. Scott, W.B., The Structure and Relationships of Ancodus. Philadelphia. 49.87 pp... 2 Bl 1 Fig. SA. — — The Osteology of Hyaenodon. Ibid. 38 pp. 10 Fig. S.-A. Ulm, Wachstumsverhältnisse bei Fohlen nach dem Weidegange. Deutsche tierärztl. W., Jg. 3 N. 24 p. 204—205. Boule, Marcellin, Décourverte de debris gigantesques d’Eléphants fossiles faite par M. te Buanc dans la Vallastiere de Tilloux (Charente). C. R. ac. sc. Paris, T. 121 N. 5 p. 275277. — Gaupry, Remarques relatives a la communication precédente. Ibid., p. 277. Boulenger, G. A., Remarks on some cranial Characters of the Sal- monoids. (S. Cap. 6a.) Bronn, H, G., Classen und Ordnungen des Tierreichs, wissenschaftlich dargestellt in Wort und Bild. (S. Cap. 1.) Carpenter, G. H., On Collections to illustrate the Evolution and geo- graphical Distribution of Animals. Rep. Mus. Assoc, Dublin. 8°. ov ‘pp. 6 Pl. Caruccio, Antonio, Sovra un Phacochoerus Aeliani RürpEL maschio ed esame anatomico della testa ossea di tre esemplari della stessa specie. Boll. d. soc. romana per gli studi zool., V. 4 N. 3/4 p. 192—203. . Cope, E. D., The pulmonary Structures of the Ophidia. Pr. of the Americ. Assoc. for the Advance. of Sc. 43. Meet., 1894, p. 254. — — New and little known paleozoic and mesozoic Fishes. J. of the Acad. of Natur. Sc. of Philadelphia, 8. 2 V. 9 Pt. 4 p. 427—448. With Fig. and 3 Pl. — — On Cyphornis, an extinct Genus of Birds. Ibidem, p. 449—452. — — Extinct Bovidae, Canidae and Felidae from the Pleistocene of the Plains. Ibidem, p. 453—459. 2 Pl. Cragin, F. W., Vertebrata from the Neocomian of Kansas. 2 Pl. Colo- rado College Stud., N. 5 p. 69—73. Deperet, Charles, Ueber die Fauna von miocänen Wirbeltieren aus der ersten Mediterranstufe von Eggenburg. 2 Taf. Wien, Tempsky. 8°. 22 pp. (Rest von Kap. 15 folgt.) Frommannsche Buchdruckerei (Hermann Pohle) in Jena, ANATOMISCHER ANZEIGER Centralblatt für die gesamte wissenschaftliche Anatomie. Amtliches Organ der Anatomischen Gesellschaft. Herausgegeben von Prof. Dr. Karl von Bardeleben in Jena. Verlag von Gustav Fischer in Jena. Der „Anatomische Anzeiger‘* erscheint in Nummern von etwa 2 Druckbogen. Um ein rasches Erscheinen der eingesandten Beiträge zu ermöglichen, werden die Nummern ausgegeben, sobald der vorhandene Stoff es wünschenswert macht und er- scheinen event. Doppelnummern. Der Umfang eines Bandes beträgt 50 Druckbogen und der Preis desselben 16 Mark. Das Erscheinen der Bände ist unabhängig vom Kalenderjahr. XI. Band. <3 7. October 1895. ce No. 7. Innatr. Aufsätze. E. Gaupp, Mitteilungen zur Anatomie des Frosches. Mit 11 Abbildungen. 8S. 193—222. — Philip J. White, A Sternum in Hexanchus griseus. Wit two Figures. S. 222—224. Aufsätze. Nachdruck verboten. Mitteilungen zur Anatomie des Frosches. II. Hand- und Fußmuskeln des Frosches. Von Dr. E. Gaupp, Privatdocent und Prosector am vergl.-anat. Institute zu Freiburg i. B. Mit 11 Abbildungen. Im Anschluß an die vor Kurzem!) gegebene Darstellung des Hand- und Fußskeletes des Frosches teile ich im Nachfolgenden die Ergebnisse meiner Untersuchungen in Betreff der zu diesem Skelet gehörigen Musculatur mit. Eine ausführliche Beschreibung der Be- funde zu geben, ist hier nicht meine Absicht, doch sei die Gesamt- anordnung besprochen. In Betreff der Einzelheiten muß ich auf die dritte Auflage der „Anatomie des Frosches“ verweisen. 1) Mitteilungen zur Anatomie des Frosches. I. Carpus und Tarsus des Frosches, Anat. Anz, Bd. XI, No. 1. — Berichtigend sei hier be- merkt, daß in Fig. 3 dieser ersten Mitteilung der III. Finger irrtümlicher Weise eine Phalanx zu viel erhalten hat. 13 194 1. Muskeln der Hand. Auch die Angaben, die Ducks!) von den Handmuskeln des Frosches macht, sind nicht in allen Punkten genau. Als Resultat einer erneuten Untersuchung ergab sich mir eine verhältnismäßig ein- fache Gruppirung der Muskeln, wie sie wenigstens für den Frosch bisher nicht so scharf erkannt war. a) Vola manus (Figg. 1—3). I. Muskeln für die Endphalangen der Finger: Aponeurosis palmaris und Mm. palmares. Tendines superficiales und Mm. flexores digitorum breves super- ficiales. In der Vola manus liegt zunächst oberflächlich die wenig um- fängliche Aponeurosis palmaris, die nur im Bereich des Carpus ausgebreitet und hier an der Crista longitudinalis und transversa carpi (s. die Schilderung des Handskeletes in der ersten Mitteilung) straffer befestigt ist. In sie strahlen zwei Muskeln ein: 1) der kräf- tige, am Vorderarm liegende und vom Epicondylus medialis humeri entspringende M. palmaris longus und 2) der vom distalen Ende des ulnaren Vorderarmabschnittes entspringende dreieckige M. pal- maris profundus. Von der Palmaraponeurose strahlen distalwärts drei Zipfel aus, die als „oberflächliche Beugesehnen“, „Tendines super- ficiales (7. sup. der Figg.) zu den Endphalangen der drei letzten Finger verlaufen, an den metacarpo-phalangealen und bei den beiden letzten Fingern auch an den proximalen interphalangealen Kapselver- dickungen in Rinnen eingebettet, die durch Ligg. vaginalia zu Kanälen geschlossen werden”). Während diese Sehnen aber an den beiden letzten Fingern keine weiteren Besonderheiten zeigen, findet sich am dritten Finger ein eigenes Verhalten, das wieder geeignet ist, das noch weiter Abweichende des zweiten Fingers zu erklären. Es tritt näm- lich vom Carpale III—V her ein musculöses Caput profundum (Fig. 1 Cap. prof.) an die oberflächliche Beugesehne des dritten 1) A. Dvcss, Recherches sur l’osteologie et la myologie des Batraciens & leurs differens ages. Paris 1834. 2) In Fig. 1 sind nur diese oberflächlichen Kanäle eröffnet; in Fig. 2 auch die tiefen Kanäle, in denen die Sehnen der Mm. flexores teretes digg. II, III, IV liegen; in Fig. 3 die tiefen Kanäle an allen 4 metacarpo- phalangealen Gelenken und die an den proximalen interphalangealen Ge- lenken der beiden letzten Finger. In letzteren Kanälen sind die Sehnen der Mm. interphalangeales sichtbar. 195 Fingers heran. Am zweiten Finger nun ist das Verhalten noch etwas anders, wie schon angedeutet. Hier entsendet nämlich nicht die Palmaraponeurose die oberflächliche Beugesehne zur Endphalanx, sondern der Finger besitzt einen eigenen M. flexor brevis super- ficialis proprius, der zu einem Teil von der Palmaraponeurose, zum anderen vom Carpale III—-V kommt und eine Endsehne ent- wickelt, die sich genau so verhält wie die oberfläch- lichen Beugesehnen der anderen Finger (Fig. 1). Dies Verhalten läßt sich zunächst gut mit dem am dritten Finger beob- achteten in Einklang brin- gen, kann als eine Weiter- phe AN bildung desselben aufge- \ faßt werden. Es prägt sich darin die Selbstän- digkeit aus, die der als Lor. by, — Wl Daumen fungirendezweite ip —\ Finger beim Frosch den =) anderen Fingern gegen- __ über besitzt. Während die : Beugung der Endphalanx bei den beiden letzten Fingern nur gemeinsam Ert.e. ule geschehen kann, bei dem dritten zwar schon selb- ständiger durch das Caput | Ik Su profundum, aber doch Rene Cube. noch in Abhängigkeit von Enemy exit der Beugung der End- phalanx der beiden letz- Fig. 1. Volare Muskeln der rechten Hand von ten Finger, vollzieht sich Nana esculenta. Oberflächliche Schicht. die Beugung der End- phalanx des zweiten Fingers durchaus selbständig. Diese Betrachtung genügt aber auch als causales Moment für die Umwandlung. Die häufigere isolirte Inanspruchnahme des „Caput profundum‘ am zweiten Finger, be- dingt durch die selbständigere Verwendung desselben, ließ jenes „Caput profundum“ sich stärker entwickeln, die oberflächliche Beugesehne für sich occupiren, die sehnige Verbindung derselben mit der Palmar- 13* ee —— ZA c N, || N Nr 196 aponeurose aber zu Grunde gehen. Die Herleitung des ‚Flexor superficialis proprius“ am zweiten Finger aus einem Caput profundum an der oberflächlichen Beugesehne, also aus einem Verhalten, wie es noch der dritte Finger zeigt, wird danach sehr wahrscheinlich. Daß der Flexor superficialis proprius dig. II aber zum Teil von der Palmar- aponeurose entspringt, wird durch das Folgende noch verständlicher werden, in dem zugleich Herkunft und Bedeutung jenes dem dritten Finger eigenen „Caput profundum“ erörtert werden sollen. I. Muskeln für die Mittelphalanx des IV. und V. Fingers: Mm. lumbricales longi. Mm. interphalangeales. 1) Mm. lumbricales longi (Lor. lg. der Figg.). Den beiden dreigliedrigen Fingern (IV. und V.) kommt je ein in mittlerer Schicht gelegener M. lumbricalis longus zu, der für die Mittelphalanx bestimmt ist. Der Lumbric. longus des vierten Fingers entspringt von der Radialseite der oberflächlichen Beugesehne, da wo sie sich von der Fascia palmaris abzweigt; er liegt auch zunächst radial von ihr, läßt aber dann eine lange platte Sehne entstehen, die unter der oberflächlichen liegt und mit ihr, am Metacarpo-Phalangeal- gelenk durch dasselbe Ringband festgehalten, distalwärts verläuft, dann sich in zwei Teile spaltet, die die oberflächliche Sehne zwischen sich fassen und so an der Kapselverdickung des proximalen Interphalangeal- gelenkes, jederseits von der Rinne, in der die oberflächliche Sehne liegt, sich ansetzen. Aehnlich verhält sich der Lumbricalis longus des fünften Fingers, der jedoch mit zwei Köpfen, jederseits von der ober- flächlichen Beugesehne, an der Palmaraponeurose entspringt. (Die Lumbricales longi sind von Ecker nicht von der oberflächlichen Beuge- sehne getrennt.) 2) Mm. flexores interphalangeales (J. ph. der Figg.). Diese kommen ebenfalls nur den beiden dreigliedrigen Fingern zu und sind auch für die Mittelphalanx bestimmt. Jeder Interpha- langealis entspringt mit zwei Köpfen von der Volarfläche der Grund- phalanx ; beide Köpfe, in denen die Fasern parallel zur Axe des Fingers verlaufen, vereinigen sich an einer dünnen Sehne, die unter Durchbohrung der volaren Kapselverdickung des Interphalangealge- lenkes zur Mittelphalanx verläuft. An diesen Kapselverdickungen finden sich also zwei Kanäle, ein tiefer für die Sehne des Interpha- Jangealis, und ein oberflächlicher für die oberflächliche Beugesehne. 197 Vergleicht man das Verhalten der kurzen oberflächlichen Sehnen und Muskeln an den beiden zweigliedrigen Fingern mit dem an den beiden dreigliedrigen, so liegt es nahe, das erstere aus dem letzteren abzuleiten. Das Verhalten am dritten Finger läßt sich mit Wahr- scheinlichkeit so erklären, daß mit der Reduction der Phalangenzahl auf zwei — wie immer man sich dieselbe auch denken möge — die oberflächliche Beugesehne mit dem Lumbricalis longus verschmolz, wonach die — immer vorhandenen — sehnigen Verbindungen der Palmaraponeurose mit dem Carpale III—V diesem ,,Lumbricalis lon- gus“ gestatteten, seinen Ursprung an das festere Carpale zu verlegen. Er selbst erscheint nunmehr als ein accessorischer tiefer Kopf an der oberflächlichen Beugesehne, die im Uebrigen ihre Verbindung mit der Palmaraponeurose noch bewahrt hat. Nur dieses kurze Verbindungsstiick entspräche hiernach der oberflächlichen Beugesehne allein, vom Ansatz des „Caput profundum“ an wäre die Sehne aufzufassen als hervorgegangen aus der Verschmelzung zweier Sehnen, der oberfläch- lichen und der des Lumbricalis longus. Das ,,Caput profundum“ selbst entspräche dem Fleischbauch des Lumbricalis longus. Das Verhalten am II. Finger stellt eine weitere Fortbildung in gleichem Sinne dar, indem die oberflächliche Sehne ihre Verbindung mit der Palmar- aponeurose ganz verloren hat. Dafür hat aber der Musculus flexor superficialis proprius diese Verbindung behalten und nur einen Teil seines Ursprunges an das Carpale verlegt. HI. Muskeln für die Grundphalanx: Mm. lumbricales breves und Mm. flexores teretes. Für die Grundphalangen der vier voll entwickelten Finger finden sich zweierlei Arten von Muskeln mit ganz charakteristischem Ansatz. Die einen liegen oberflächlich, sie seien als Mm. lumbricales breves bezeichnet; für die zweiten, in der Tiefe gelegenen wähle ich der Kürze wegen den Ausdruck: Mm. flexores teretes, der ihrer Form gerecht wird. 1) Mm. lumbricales breves (Lbr. br. der Figg.). Der Ursprungsort dieser Muskeln ist in der Hauptsache die Palmaraponeurose, daneben aber auch die Crista transversa carpi (Carpale III—V). Am Lumbricalis brevis dig. III sind diese beiden Ursprungsportionen zu besonderen Bäuchen ausgebildet. Der zweite und dritte Finger erhalten je einen Lumbricalis brevis, der vierte und fünfte je zwei, die radial und ulnar zur oberflächlichen Sehne liegen, der radiale bedeckt von dem entsprechenden Lbr. longus. Der ulnare 198 Lbr. brevis dig. V wurde von EcKER als Abductor primus dig. V be- zeichnet. Die Muskeln entwickeln keine dünne Sehne, sondern setzen breit fleischig an den volaren Kapselverdickungen der Metacarpo- Phalangealgelenke an. Ihre Wirkung wird also zugleich eine kräftige Beugung der Metacarpalia sein. Für die feinere selbständige Beugung der Grundphalanx er- scheinen dagegen vor Allen geeignet die 2) Mm. flexores teretes (Fl. ter. der Figg.). Eine zutreffende Schilderung dieser Muskeln habe ich bisher nicht gefunden. Sie liegen unter den Mm. lumbricales breves, entspringen vom Carpus oder Metacarpus und zeigen das Charakteristische, daß ihre dünnen, schlanken Sehnen die volaren Kapselverdickungen der Metacarpo-Phalangealgelenke, an denen die Lumbricales breves ansetzen, durchbohren und zu den Grundphalangen gehen. Wiewohl sie also tiefer liegen als die Lumbricales breves, schieben sie sich mit ihren Ansätzen doch weiter distalwärts vor. Das Verhalten der Mm. lumbricales breves und teretes zu einander ist also an der Grundphalanx ganzähnlich, wie das der Mm. lumbricales longi und interphalangeales an der Mittelphalanx. Auch an den metacarpo-phalangealen Kapsel- verdickungen finden sich zwei Kanäle, ein oberflächlicher und ein tiefer. Im Einzelnen wäre zu bemerken: So einheitlich die Art des An- satzes der Flexores teretes erscheint, so verschiedenartig ist ihr Ur- sprung, der beim Fl. ter. des II., III. und V. Fingers einköpfig, bei dem des IV. Fingers zweiköpfig ist. Die Ursprünge sind zweierlei Art: carpale und metacarpale; und zwar entspringen der Fl. ter. des IlI., ein Kopf von dem des IV. und der des V. Fingers vom zuge- hörigen Metacarpale, der des II. und der andere Kopf von dem des IV. Fingers vom Carpale III—V. Zuden tiefen Palmarnerven liegen die Metacarpalköpfe dorsal, d. h. in tiefer Schicht, die carpalen Köpfe volar, also mehr oberflächlich. Die metacarpalen Köpfe ver- halten sich noch verschieden in Bezug auf den Ansatz der Mm. trans- versi metacarpi, indem der FI. ter. dig. III und der metacarpale Kopf des Fl. ter. dig. IV dorsal von jenen Ansätzen am Radialrand ihres Metacarpale entspringen, während der Fl. ter. dig. V von der Volar- fläche des V. Metacarpale kommt. Es läßt sich mit Wahrscheinlichkeit vermuten, daß diese Ver- schiedenheiten von einem ursprünglichen mehr gleichartigen Zustand sich herleiten, zu dessen Ermittelung die Untersuchung niederer 199 Anurenformen notwendig ist. Bemerkenswert ist, daß EIsLER!) an der Menopoma-Hand für jeden Finger zwei Muskeln gefunden hat, die zur Grundphalanx gehen: einen in mittlerer Schicht gelegenen ,,Flexor brevis medius“, der vom Carpale IV, und einen der tiefen Schicht angehörigen ,,Flexor digiti minimus“, der vom zugehörigen Metacar- pale entspringt. Danach liegt es nahe, in dem Fl. br. medius den _ carpalen, in dem Fl. dig. minimus den metacarpalen Kopf des Flexor teres des Frosches zu sehen (vgl. Flexores teretes des Fußes). IV. Muskeln für die Metacarpalia. Mm. flexores ossium metacarpi III und IV. M. opponens indicis. Mm. abductor primus, abd. secundus, opponens, adductor proprius dig. V. Mm. transversi metacarpi. 1) Mm. flexores ossium metacarpi III und IV (Fig. 3 Fl. o. m.). Diese liegen in tiefer Schicht dorsal von den tiefen Palmarnerven, entspringen von der Crista carpi transversa und setzen am Os meta- carpi an. Sie sind nur am III. und IV. Finger je in der Einzahl vorhanden; an den Randfingern finden sich statt ihrer eine Anzahl specieller differenzirter Muskeln, von denen vielleicht kein einziger ihnen gleichzusetzen ist. 2) M. opponensindicis (Fig. 2 Oppon. ind.). Verläuft vom Carpale III—V zum radialen Rande des Metacarpale indieis. Liegt volar von dem tiefen Palmarnerven, ist also nicht den Flexores oss. metac. gleichzustellen. 3) Mm. abductor primus, abd. secundus, opponens, adductor proprius dig. V. Die für das Metacarpale des V. Fingers bestimmten Muskeln scheiden sich in eine proximale und distale Gruppe. Proximale Gruppe: M. abductor primus und M. abductor secundus. 1) M. ab- ductor primus (Figg. 2 u. 3 Abd. prim.). Entspringt von der Crista longitudinalis carpi und der Palmaraponeurose und setzt sich am Ulnarrand des Metacarpale dig. V an. 2) M. abductor se- cundus (Figg. 1 u. 2 Abd. sec.). Entspringt von der planen, ulnarwärts gekehrten Fläche des Ulnare und setzt am proximalen 1) P. Eıster, Die Homologie der Extremitäten. Abhdlg. d. Naturf. Ges. Halle, Bd. 19, 1895. 200 Ende des Metacarpale dig. V an. Häufig verbinden sich seine ober- flächlichen Fasern mit einem platten Sehnenstreifen , der über den Abductor primus hinweg zum Metacarpo - Phalangealgelenk verläuft. Distale Gruppe: M. opponens und M. adductor proprius. 1) M. opponens dig. V (Fig. 2 Oppon.). Entspringt vom ulnaren Ende der Crista transversa und setzt am ulnaren Rand der !distalen Hälfte des Metacarpale V an, mit den oberflächlichen Partien selbst noch bis an die Kapsel des Metacarpo - Phalangealge- lenkes gehend. 2) M. ad- ductor proprius dig. T.awe. V (Fig. 2 Add. pro.) liegt dem Opponens nach der Hohlhand zu an, ent- \=) \<\ springt neben ihm an der Crista transversa und in- serirt radial von ihm am I) aie ) q Yl It ben NUN, \ distalen Ende des Meta- aus pe \ NUR I yy. be = carpale V. Open NW PAA Ueber diese metacar- N LT \ br Hii N NW 2A \ palen ‚Muskeln des Index Se Dre und fünften Fingers wäre 1. =z AW; ig N VE \ N \} rl. ser. 7 Zen i NIM ag \ LoL. poll. Fig. 2. Volare Muskeln der rechten Hand von Rana esculenta. Mittlere Schicht. zu bemerken: der Oppo- nens indicis liegt volar von dem ersten tiefen Pal- marnerven; der Opponens und Adductor proprius dig. V entspringen volar von dem For. carpi an- terius, liegen also volar von den beiden vereint hier austretenden zweiten und dritten tiefen Pal- marnerven; diese drei Muskeln gehören also einer oberflächlichen Muskelschicht, nicht den ,,Flexores ossium metacarpi“ an. Dasselbe gilt vom Abductor primus dig. V, der zum Teil von der Palmar- aponeurose entspringt und mit dem Lumbricalis brevis ulnaris dig. V eng vereint ist. So bliebe höchstens der Abductor secundus der tiefen Schicht zugehörig, indessen ist auch dies zweifelhaft, da er mehr als der hinterste Teil des Abductor primus erscheint. Die Nervenver- sorgung giebt wenig Aufschluß, da beide Muskeln von einem R. super- 201 ficialis des Ulnaris versorgt werden, der sich schon am Vorderarm vom Stamme ablöst und durch das For. carpi posterius tritt. — Für die Auffassung der oberflächlichen Muskeln, die zu den Meta- carpalia treten, kommt in Betracht, daß bei Menopoma nach EISLER oberflächliche Fingerbeuger bestehen, die von der Palmaraponeurose entspringen und zur Mittel- und Grundphalanx, sowie an das Meta- carpale gehen. Der Ursprung von dem Kamm der Crista transversa Fig. 3. Volare Muskeln der rechten Hand von Rana esculenta. Tiefe Schicht. und longitudinalis kann aber als gleichwertig dem von der Palmar- aponeurose betrachtet werden, wie denn auch einige Lumbricales breves ihren Ursprung von der Palmaraponeurose auf die Crista transversa verlegt haben. 4) Mm. transversi metacarpi (Fig. 3 Tr. m.). Diese sind in der Dreizahl vorhanden; der erste entspringt vom proximalen Ende des Metacarpale III und setzt am ganzen ul- naren Rand des Metacarpale II an, er wird auch als Adductor dig. I bezeichnet; der zweite ist zwischen den proximalen Hälften des 202 III. und IV., der dritte zwischen den proximalen Hälften des IV. und V. Metacarpale ausgespannt. Das Verhalten der Ansätze zu den Ursprüngen der Mm. flexores teretes wurde oben erwähnt. V. Eigenmuskel des Carpus, M. intercarpalis (Figg. 2 u. 3 I. carp.). Dieser bisher, wie es scheint, übersehene viereckige Muskel füllt die Fovea volaris carpi aus und entspringt vom radialen Abhang des Kammes des Ulnare; seine Fasern verlaufen parallel radial-distalwärts und setzen am proximalen Abhang der Crista transversa carpi an. Er scheint eine Pronationsbewegung der Hand und zugleich eine Ad- duction des Radialrandes auszuführen. VI. Muskeln des Daumenrudimentes. M. adductor pollicis. M. abductor pollicis. 1) M. adductor pollicis (Figg. 1 u. 2 Add. poll.). Entspringt von der Crista carpi transversa und geht zum distalen Ende des Daumenrudimentes. 2) M. abductor pollicis (Figg. 1 u. 2 Abd. poll.). Besitzt seinen Ursprung am distalen Gelenkende der Ulna und setzt teils am Carpale I, teils am Metacarpale I an. Beide Muskeln liegen volar von den tiefen Palmarnerven. Bei der oben gegebenen Gruppirung der kurzen Fingermuskeln wurden immer die an gleichen Fingergliedern ansetzenden Muskeln zu einer Gruppe zusammengefaßt. Will man statt dessen eine Grup- pirung nach Schichten vornehmen, so wiirde dieselbe so aussehen: I. Schicht: Mm. flexores breves superficiales (nur am II. und III. Finger vorhanden). II. Schicht: Mm. lumbricales longi und breves. Diesen dürften der Opponens indicis, Adductor proprius, Opponens, Abductor primus dig. V anzuschließen sein. Der Abductor se- cundus dig. V ist zweifelhaft. III. Schicht: Carpale Köpfe der Flexores teretes (dig. II u. IV). IV. Schicht: Mm. flexores ossium metacarpi (dig. II u. IV). (Abductor secundus dig. V?) V. Schicht: Mm. transversi metacarpi; metacarpale Köpfe der Flexores teretes II, IV,V. (Mm. interphalangeales.) 203 Die Muskeln des Daumenrudimentes gehören oberflächlichen Schichten an. Ein Gesamtüberblick der geschilderten Muskeln ergiebt somit eine bedeutende Ausbildung und Differenzirung der kurzen Fingerbeuger, gegen die die langen ganz zurücktreten. Von langen ist nur der Palmaris longus, d.h. ein Flexor digitorum longus superficialis [BARDELEBEN !)] ausgebildet, der aber auch keine isolirten Sehnen be- sitzt, sondern durch die Palmaraponeurose gleichzeitig auf die End- phalangen der drei letzten Finger wirkt. In dieser Wirkung wird er unterstützt und modificirt durch den Palmaris profundus — Bei den kurzen Fingerbeugern konnten wir eine große Gleichartig- keit in den einzelnen Fingern beobachten ; das abweichende Verhalten des oberflächlichen Beugers des II. und III. Fingers wurde als abge- leitet zu erklären versucht. Physiologisch bedeutet es eine Emancipa- tion des II. und III. Fingers von den übrigen auch hinsichtlich der Beugung der Endphalanx. — Besonders aufmerksam gemacht sei übrigens dabei auf den Umstand, daß bei einer gröber organisirten Amphibienhand, der Hand von Menopoma, nach Eıster’s Angaben außer dem Palmaris longus noch drei Palmares profundi auf die Pal- maraponeurose wirken, während beim Frosch nur ein solcher Palmaris profundus vorhanden ist, der, nebenbei bemerkt, offenbar dem P. prof. III (EısLer) der Menopoma-Hand entspricht. In der Reduction dieser Palmares profundi auf einen einzigen prägt sich die feinere Organisa- tion der Froschhand aus: sie ist aufzufassen als ein Zurücktreten der zusammenfassenden, gleichzeitige Bewegung hervorrufenden Kräfte gegenüber den specialisirten, für die einzelnen Finger und Gelenke bestimmten. Diese feine Specialisirung, wie sie in der reichlichen Verwendung eingelenkiger Muskeln, in der Art des Ansatzes der ein- zelnen kurzen Fingerbeuger, in der schon erwähnten Emancipation auch der Endphalangen des zweiten und dritten Fingers von der Pal- maraponeurose zum Ausdruck kommt, documentirt einen hohen Aus- bildungsgrad der Greifhand des Frosches. b) Dorsum manus (Figg. 4 und 5). Die Anordnung der Muskeln an der Rückenfläche der Hand ist zwar eine einfachere als die an der Vola, doch aber zeigt auch diese Musculatur eine Differenzirung, wie sie an der Rückseite der Hand 1) K. BARDELEBENn, Ueber die Hand- und Fußmuskeln der Säugetiere, besonders die des Praepollex (Praehallux) und Postminimus. Anat. Anz., Jahrg. V, 1890. sonst ungewöhnlich ist. Man kann außer dem oberflächlich gelegenen Extensor longus noch drei Lagen kurzer Muskeln unterscheiden, die ich als M. extensor brevis superficialis, M. extensor brevis medius und M. extensor brevis profundus be- zeichne. Dazu kommt am Index noch ein für das Metacarpale be- stimmter M. abductor brevis dorsalis. I. M. extensor digg. comm. longus (Fig. 4 Ext. digg. Ig.). Entspringt vom Epicondylus radialis humeri, liegt als platter Muskel am Vorderarm und teilt sich auf dem Handrücken in drei Teile, die ihre Sehnen zum IlI., IV. und V. Finger senden. Auf dem Rücken der Finger verbinden sich die Sehnen mit denen des Extensor brevis superficialis. Das Bündel zum III. Finger ist sehr schwach. Il. Mm. extensores digg. breves superficiales (Figg. 4 und 5 E. br. s.). ‘Die Ursprünge dieser Muskeln gruppiren sich um das Ulnare herum, liegen also ganz am ulnaren Handrand. Vom Ulnare selbst entspringt ein Bauch des Extensor brevis sup. dig. IJ, der E.br.s dig. III und ein Teil des E. br. s. dig. IV. Die andere Hälfte des letzteren sowie der ganze E. br. s. dig. V entspringen von dem ulnaren Vorsprung des Carpale HI—V und hängen hier auch oberflächlich durch eine Zwischensehne mit dem Extensor carpi ulnaris zusammen. Der E. br. s. dig. I ist der kräftigste und erhält noch einige (meist 2) Bäuche, die aber variabel sind. Gewöhnlich finde ich einen vom Radiale und einen vom Centrale; daneben ist häufig einer vorhanden, der von dem in die Sehne des Extensor carpi radialis eingeschalteten _ Sehnenknorpel entspringt. Jeder E. br. superficialis verläuft am ulnaren Rande seines Fingers und setzt an allen Phalangen an. Am II. Finger spaltet sich erst die Sehne in die zwei Zipfel für die Grund- und | Endphalanx, am III. Finger ist gewöhnlich schon in der Anordnung der Muskelfasern die Teilung erkennbar, am IV. und V. Finger ist dieselbe ganz scharf ausgesprochen und führt zur Bildung je zweier neben einander liegender Muskeln. Am IV. Finger sind dieselben schon durch den Ursprung verschieden (s. oben). Es ist somit eine Zerlegung in einen radialen und einen ulnaren Abschnitt des einzelnen A A Muskels an den drei letzten Fingern durchführbar, und Ducks hat | denn auch geradezu beide Abteilungen gesondert, als Sus-pyro-phalan- _ gien und Sus-pyro-phalangettien, beschrieben. Immer ist es der radiale Abschnitt, der zur Grundphalanx geht; der ulnare bildet die ulnare Randsehne, die bis zur Endphalanx, am IV. und V. Finger — 205 zur Mittel- und Endphalanx, geht. Mit beiden Portionen verbindet sich der ulnare M. extensor brevis profundus. Fig. 4. Bg 5D Fig. 4. Dorsale Muskeln der rechten Hand von Rana esculenta. Oberflichliche Schicht. Fig. 5. Dorsale Muskeln der rechten Hand von Rana esculenta. Tiefe Schicht. Ill. Mm. extensores breves medii (Figg. 4u.5 E. br. m.). Die Extensores breves medii, von denen je einer dem II., IIL, IV. Finger zukommt, dem V. aber fehlt, liegen unter den Extensores breves superficiales und unterscheiden sich von diesen noch dadurch, daß sie den radialen Rand ihres Fingers einnehmen. Auch ihr gemeinsamer Ursprung findet sich radial am Handrücken: für den Ext. br. med. dig. II liegt er am Centrale, für die beiden anderen am Centrale und Radiale. Für den Ext. br. med. dig. III kommen gelegentlich einige Fasern von der Sehne des Extensor carpi radialis. Jeder Ext. brev. medius bildet eine lange Sehne, die am radialen Rande des Fingers bis zur Endphalanx verläuft. Am IV. Finger geht IS] 206 sie nur bis zur Mittelphalanx. An die zur Endphalanx verlaufenden radialen Randsehnen setzen sich die radialen Mm. extensores breves profundi an. IV. Mm. extensores digg. breves profundi (Fig. 5. E.br. p.), Jeder der vier voll entwickelten Finger erhält zwei Mm. exten- sores brev. profundi, einen ulnaren und einen radialen, die der Dor- salflache ihres Metacarpale aufliegen. Von dieser entspringen sie. Sie verbinden sich mit den Sehnen der beiden anderen Strecker (E. br. superfic. und medius). Am V. Finger ersetzt der stark entwickelte radiale Ext. profundus den fehlenden Ext. medius, seine Sehne geht am Radialrand der Fingers selbständig bis zur Endphalanx. Beson- ders entwickelt sind die Extensores profundi des IV. Fingers; jeder von ihnen erhält noch ein Caput accessorium von der Basis des benachbarten Metacarpale (In Fig. 5 nicht besonders bezeichnet.) Wie der radiale Extensor br. prof. des fünften, so sendet auch der des vierten Fingers seine Sehne selbständig zur Endphalanx, da der Extensor brev. medius dieses Fingers bereits an der Mittelphalanx bleibt. V. M. abductor brevis dorsalisindicis. Dieser, ein besonderer dorsal gelegener, zu einem Metacarpale gehender Muskel ist dem II. Finger eigen. Er entspringt vom Cen- trale und setzt fleischig am radialen Rand des Os metacarpi II an. Ueberblicken wir noch einmal die Gesamtanordnung, so ergiebt sich, wie schon eingangs angedeutet, eine auffallend reichliche Ver- wendung von einzelnen kurzen Streckmuskeln. Unter diesen nehmen die von den Metacarpalknochen entspringenden, als Extensores breves profundi bezeichneten ein besonderes Interesse in Anspruch. BROOKS!) beschreibt solche Muskeln bei Menobranchus, dagegen fehlen sie nach EısLer bei Menopoma und Salamandra. Wenn ich sie als besondere Muskeln bezeichnete und nicht als metacarpale Köpfe der Extensores breves superficiales und medii, wie Ecker, so geschah dies einmal, weil ihre große Gleichartigkeit an den einzelnen Fingern eine Zusam- menfassung zu einer Gruppe berechtigt erscheinen ließ, dann aber, weil sie am Fuße des Frosches in ganz gleicher Anordnung, aber auch völliger Selbständigkeit auftreten. Diese Selbständigkeit ist 1) St. Jonn Brooxs, On the morphology on the Extensor muscles. Part I, Studies from the Museum of Zoology in University College, Dun- dee, 1889, Vol. I. Ich referire nach Erster, da mir die Arbeit von Brooks nicht zugänglich war. 207 übrigens auch an den Fingern nicht ganz zu verkennen: sie zeigt sich am radialen Extensor brevis profundus des vierten und dem des fünf- ten Fingers, sowie in den accessorischen Bäuchen der Extensores breves profundi des vierten Fingers. Welche morphologische Bedeut- ung dieser Zweiköpfigkeit der Extensores breves profundi am vierten Finger zukommt, läßt sich zur Zeit noch nicht entscheiden; ein Auf- schluß dürfte von der Untersuchung primitiver Anurenformen zu er- warten sein. Die einzelnen Strecksehnen hängen auf dem Rücken des Fingers zusammen, doch lassen sich aus dieser gemeinsamen Fascia dorsalis recht gut die oben geschilderten Einzelsehnen herauspräpariren. Die ulnare und radiale Randsehne ist an jedem Finger von vornherein deutlich sichtbar. Immerhin kommen Aberrationen von Muskelbündeln an die Sehnen benachbarter Muskeln vor. In dieser Hinsicht ist die Volarseite feiner durchgearbeitet. Dies wird verständlich, wenn man bedenkt, daß zwar die isolirte Beugungsfähigkeit der einzelnen Finger- glieder oft von Wert sein kann, daß aber im Allgemeinen die Streck- ung, wie zum Zwecke des Loslassens eines umgriffenen Gegenstandes, meist eine gleichzeitige wird sein können. Doch ist die Möglichkeit einer Verknüpfung der metacarpo-phalangealen Beugung mit der inter- phalangealen Streckung und umgekehrt durchaus vorhanden. 2. Muskeln des Fusses. Die Muskeln des Fußes zeigen eine weitgehende Uebereinstimmung in der Anordnung mit denen der Hand, so daß sie sich leicht in ganz entsprechende Gruppen bringen lassen. Bemerkt sei, daß die Fuß- muskeln der Amphibien vor nicht langer Zeit erst eine sehr vorzüg- liche Bearbeitung durch Perri!) gefunden haben. Ich kann die Perrın’schen Angaben in den meisten Hauptpunkten bestätigen, halte aber trotzdem, namentlich zum Zwecke eines Vergleiches mit den Handmuskeln, eine übersichtliche Gruppirung, wie sie im Nachfolgen- den versucht ist, nicht für überflüssig. a) Planda pedis (Figg. 6—9). I. Muskeln für die Endphalangen der Zehen. Aponeurosis plantaris und Mm. plantares. Tendines superficiales et M. flexor digitorum brevis superficialis. 1) A, Perrin, Contributions 4 l’&tude de la myologie comparée: Membre posterieur chez un certain nombre de Batraciens et de Sauriens, Bulletin scientifique de la France et de la Belgique, Tome XXIV, Paris 1893. 208 Entsprechend dem Verhalten der Palmaraponeurose an der Hand ist die Plantaraponeurose wesentlich auf das Gebiet des Tarsus be- schränkt, besitzt aber doch, wegen der starken Verlängerung der proximalen Tarsusreihe, eine sehr bedeutende Ausdehnung. Ihre seit- lichen Ränder gehen in die schwächere Fascie über, die am Tibiale und Fibulare ansetzt. Mit der distalen gemeinsamen Epiphyse des Tibiale und Fibulare ist sie beiderseits fester verbunden; die Be- festigung mit dem fibularen Epiphysenabschnitt wird hergestellt durch ein starkes Band, in dem die als „Fußsohlenknorpel“ (,,0s sesamoide“ Dugas) beschriebene Verdickung (Fig. 8 Cart. plant.) eingeschaltet ist. Die weiteren Befestigungen können hier übergangen werden. In die Plantaraponeurose strahlen ein: M. plantaris longus (Gastrocnemius Ecker); M. plantaris profundus (M. plantaris Ecker); Mm. transversi plantae (Ecker), die als M. transversus plantae proximalis und distalis (anterior und posterior ECKER) zu unterscheiden sind. Sie sind alle von Ecker schon gut beschrieben. (Fig. 6 Plant. lg. Fig. 7 Plant. prof. Fig. 8 Tr. pl. pr. u. Tr. pl. dist.) Distalwärts setzt sich die Plantaraponeurose fort in 4 Tendines superficiales (7. sup. der Figg.). Der Tendo superficialis des Praehallux ist ein breiter, aus starken Querfasern bestehender Sehnen- zug, der vom medialen Rand der Aponeurose zum Endglied des Prae- hallux zieht. Die drei weiteren von der Aponeurose ausgehenden Tendines superficiales sind schmale Sehnen, die zu den Endphalangen der drei ersten Zehen verlaufen. Die fiir die dritte Zehe erhält noch einen Zuwachs vom M. flexor brevis superficialis. An den Metatarso- Phalangeal- und Interphalangealgelenken (mit Ausnahme der distalen) finden sich starke plantare Verdickungen, die mit den Kapseln zu- sammenhängen. In Rinnen dieser Verdickungen, die durch quere Bandzüge (Ligg. vaginalia) zu Kanälen geschlossen werden, sind die oberflächlichen Sehnen eingebettet (wie an den Fingern). Das Verhalten der Plantarmuskeln zu der Aponeurose ist derart, daß der M. plantaris longus vermittelst der Achillessehne ganz in die Aponeurose übergeht (Fig. 6), der Plantaris profundus und Trans- versus plantae proximalis sich an ihre Dorsalseite anheftet, während der Transversus plantae distalis nur zum Teil in die Aponeurose selbst einstrahlt, zum Teil aber an einen schmalen Sehnenstreifen geht, der mit der Plantaraponeurose zusammenhängt und zugleich dem M. lum- bricalis longus dig. III und dem medialen M. lumbricalis brevis dig. IV zum Ursprung dient (Figg. 7 u. 8). Zur vierten und fünften Zehe wird von der Plantaraponeurose kein Zipfel abgegeben; die oberflächliche, zur Endphalanx ziehende Sehne wird für diese Zehen von einem be- sonderen, unter-der Aponeurose gelege- nen Muskel gelie- fert,dem M. flexor brevis superfi- cialis?!) (M. flexor digitorum III, IV, V longus EcKER). Er entspringt neben dem Plantaris pro- fundus vom „Lig. calcanei“ (ECKER) und giebt drei Sehnenzipfel ab, von denen die beiden letzten die oberfläch- lichen Beugesehnen für die IV. und V. Zehe bilden, wäh- rend die dritte sich mit der von der Apo- neurose stammen- den Beugesehne für die III. Zehe ver- bindet. Vergleicht man das Verhalten der oberflächlichen Seh- nen an den einzelnen Zehen, so liegt es nahe, den Plantaris profundus und den Flexor brevis super- ficialis als zusam- Fig. 6. Plantare Muskeln des rechten Fusses von Rana esculenta. Oberflächliche Schicht. mengehörig zu betrachten. Dieser Anschauung entspricht, daß beide von demselben Nerven, einem Aste des sogenannten N. suralis 1) Flechisseur externe des doigts Perrin. Als flechisseur interne des doigts bezeichnet Perrin den M. plantaris profundus. 14 210 (Tibialis), versorgt wer- den, der sich weiterhin zu den beiden Transversi plantae begiebt. Diese vier Muskeln (Plantaris prof., Flexor brey. sup., Transversus plantae prox. und dist.) erhalten also bemerkenswerter Weise ihre Fasern aus demselben Suralis - Ast. — Interessant dabei is daß die vierte und fünfte Zehe ihre getrennten Sehnen und damit eine größere Selbständigkeit besitzen, während die Sehnen für die erste und zweite Zehe zur Plantar- aponeurose verschmol- zen sind. Die dritte Zehe zeigt den Uebergang. Es entspricht das offenbar dem functionellen Be- dürfnis, das den me- dialen Fußrand (so beim Springen) mehr bean- sprucht, nach dem denn auch die Mm. transversi plantae ihre Wirkungen richten. Fig. 7. Plantare Muskeln des rechten Fußes von Rana esculenta. Oberflächliche Schicht, auseinandergelegt. II. Muskeln für die Ill. Phalanx der vierten Zehe. M. lumbricalis longissimus und M. interphalangealis distalis. 1) M. lumbricalis longissimus’) (Figg. 6 u. 7 Lbr. lgss.). Entspringt gemeinsam mit dem Lumbricalis longus dig. IV von 1) Flechisseur de la quatrieme phalangine Perrin. 211 der Dorsalfläche der oberflächlichen Beugesehne, verläuft lateral von dieser dorsalwärts und heftet seine Endsehne verbreitert an die plan- tare Kapselverdickung des distalen Interphalangealgelenkes an, wobei er den Boden der Rinne zur Aufnahme der oberflächlichen Beugesehne bilden hilft. 2) M. interphalangealis distlalis!) (Figg.7 u. 8 I. ph. d.). Entspringt zweiköpfig von der zweiten Phalanx und geht mit dünner Sehne, die die Kapselverdickung am mittleren Interphalangeal- gelenk durchbohrt, zur Basis der dritten Phalanx. Ill. Muskeln für die zweite Phalanx der UI., IV. und V. Zehe, Mm. lumbricales longi und Mm. interphalangeales (proximales). 1) Mm. lumbricales longi?) (Figg. 6—8 Lbr. 1g.). Der der dritten Zehe entspringt von dem Sehnenstreifen, an dem der Transversus plantae distalis ansetzt, der für die vierte und fünfte Zehe entspringen von der oberflächlichen zu ihrer Zehe gehörigen Beugesehne. Die langen Sehnen dieser Muskeln setzen je an der Kapselverdickung des (proximalen) Interphalangealgelenkes verbrei- tert an. 2) Mm. interphalangeales*) (proximales) (Figg. 8 u. 9 I. ph. pr.). Entspringen zweiköpfig von den Grundphalangen und durchbohren mit ihren dünnen Sehnen die plantaren Kapselverdickungen der (proxi- malen) Interphalangealgelenke, um an den zweiten Phalangen anzu- setzen. IV. Muskeln für die Grundphalanx der fünf Zehen. Mm. lumbricales breves. Mm. flexores teretes. 1) Mm. lumbricales breves‘) (Figg. 6—9 Lbr. br.). Entspringen von der Plantaraponeurose und ihren Fortsetzungen und setzen an der plantaren Verdickung des entsprechenden Meta- tarso-Phalangealgelenkes an. Die I, II. und III. Zehe besitzen je 1) Fléchisseur primitif de la quatrieme phalangine Perrin. 2) Flechisseur de la III, V phalangine; Flechisseur de la IV. pha- langinette. PERRIN. 3) Flechisseur primitif de la III, V phalangine; Fléchisseur primitif de la IV. phalanginette Prarın. 4) Flechisseurs des phalanges PERRIN. 14* 212 einen, die IV. und V. Zehe je zwei Lumbricales breves. Der mediale Lbr. br. der IV. Zehe entspringt nicht eigentlich von der Plantar- aponeurose selbst, sondern von dem mit ihr zusammenhängenden Sehnenstreifen, an dem der M. transversus plantae distalis ansetzt (Fig. 8). Den Ursprungsort für den lateralen Lbr. brevis dig. IV und die beiden Lbr. breves dig. V bildet der „Fußsohlenknorpel‘“ (Fig. 8). NE 7, | IM or A (Ed) ON, AN" “5, Ca. Fig. 8. Plantare Muskeln des rechten Fußes von Rana esculenta. Mittlere Schicht. 213 Der Lbr. brevis medialis dig. V zeigt eine Besonderheit, indem er mit seinen lateralen Partien in die Fascie einstrahlt, die den Flexor teres dig. V bedeckt und lateral von diesem am Metatarsale V be- festigt ist. Die lateralen Hälften der metatarso-phalangealen und ersten interphalangealen Kapselverdickungen der IV. Zehe sind durch einen Sehnenstreifen verbunden, der die Wirkung des lateralen Lbr. br. dig. IV auf das erste Interphalangealgelenk überträgt. 2) Mm. flexores teretes!) (Figg. 6--9 Fil. ter.). Der Flexor teres der ersten Zehe entspringt vom Tarsale II + II, die Flexores teretes der Il.—V. Zehe dagegen kommen von ihrem zu- gehörigen Metatarsale, dabei dorsal über die Transversi metatarsi in die Höhe greifend. Ihre dünnen Sehnen durch- bohren die Verdickungen an den Metatarso- Phalangealgelenken und setzen an den Grund- phalangen an. Was den abweichen- den Ursprung des Flexor teres dig. I betrifft, so ergiebt sich das Ver- ständnis hierfür aus den Angaben PERRIN’s, nach denen bei Bombinator und Discoglossus die ent- sprechenden Muskeln Fig. 9. Plantare Muskeln des rechten Fußes von zweiköpfig sind, nämlich Rana esculenta, Tiefe Schicht. iV. 1) Flechisseur profond de la I. phalange; Flechisseurs primitives de la II, III, IV, V phalanges. 214 einen Kopf (Fléchisseur profond Perrin) vom Tarsale und einen zweiten (Flechisseur primitif Perrin) vom Metatarsale erhalten. Beide Köpfe gehen an die gemeinsame dünne Sehne. Der Flexor teres dig. I be- zieht auch bei Bombinator und Discoglossus seine Fasern nur vom Tarsale. Es liegt die Annahme nahe, daß von einem gleichartigen Verhalten mit zweiköpfigem Ursprung sich das bei Rana zu beob- achtende hergeleitet habe: der Flexor teres dig. I hat nur das Caput tarsale, die übrigen haben nur das Caput metatarsale behalten. Jeden- falls aber berechtigt auch das Verhalten bei jenen {niederen Anuren dazu, den Flexor teres dig. I den Flexores teretes der übrigen Zehen an die Seite zu stellen, trotz des verschiedenen Ursprunges. V. Muskeln für die Metatarsalia der fünf Zehen. Mm. flexores ossium metatarsi II, III, IV. M. abductor proprius dig. IV. M. opponens und M. abductor brevis plantaris dig. I. M. abductor brevis plantaris dig. V. Mm. transversi metatarsi. 1) Mm. flexores ossium metatarsi!) (Fig. 9 Fl. o. m.). Die eigentlichen Flexores oss. metat. sind tief, d. h. dorsal von den tiefen Plantarnerven gelegene Muskeln, die von der distalen Epi- physe des Fibulare entspringen und zum Metatarsale der IL, IIL, IV. Zehe verlaufen. Die Flexores oss. m. II und III setzen mit dem größten Teil ihrer Masse plantar von den Mm. transversi metatarsi an, nur die proximalste Partie greift über den proximalen Rand dieser Muskeln auf die Dorsalseite der Metatarsalia über. Vom Flexor oss. met. IV ist nur diese proximale Portion vorhanden. Dagegen besitzt das Metatarsale IV einen Muskel, der offenbar als zum Flexor ossis met. IV gehörig anzusehen ist. Es ist das der Muskel, den PERRIN als Quatriéme intermétatarsien accessoire (n. 71) beschreibt, und den schon Duc&s unter No. 175 als ersten Métatarso-métatarsien abbildet und beschreibt?). Ecker hat ihn übersehen. Ich bezeichne ihn als 2) M. abductor proprius dig. IV (Fig. 11 Abd. pr. d. IV.). Der Muskel liegt, dorsalwärts verlagert, zwischen dem IV. und V. Metatarsale. Er entspringt schmalsehnig von der Basis oss. meta- tarsi V und setzt breit am Os metatarsi IV an. Daß er nicht dem 1) Déducteur du II, III, IV metatarsien Prkein. 2) Duets beschreibt drei Métatarso-métatarsiens; die beiden anderen scheinen die proximalen Portionen der Flexores oss. metatarsi II und III zu sein. 215 System der Transversi metatarsi angehört, sondern den Flexores oss. metatarsi, ergiebt sich zunächst aus seiner Innervation. Derselbe Endast des N. tibialis nämlich, der den Flexor oss. metatarsi IV ver- sorgt, dringt auch weiter dorsalwärts in den Abductor proprius dig. IV. Die genannten beiden Muskeln liegen auch unmittelbar über einander, ihre Anordnung ist ganz gleich, insofern als sie schmalsehnig fibular- wärts entspringen und verbreitert am Metatarsale IV ansetzen. That- sächlich entspricht ja auch die Bezeichnung: ,,Flexor ossis metatarsi“ keineswegs der Hauptfunction der so benannten Muskeln. Diese sind vielmehr in erster Linie Adductoren der Zehen nach der fünften hin. Daß aber ein Teil des Flexor ossis metatarsi IV sich dorsalwärts verschob und am Metatarsale V einen Ursprung fand, wird verständ- lich im Zusammenhang mit der Thatsache , daß der dritte und vierte M. transversus metatarsi (s. u.) auf dem Metatarsale IV zur Vereinig- ung gelangen, wodurch der Flexor oss. metatarsi IV von der Plantar- fläche des Metatarsale verdrängt wurde. Es liegen also, glaube ich, genug Momente vor, die es so gut wie sicher machen, daß der „M. abductor dig. IV proprius“ ein dorsalwärts gewanderter Teil des M. flexor ossis metatarsi IV ist, ein Ersatz für die fehlende plantare Hauptportion dieses Muskels, die am Flexor oss. metatarsi II und III so kräftig entwickelt ist. 3) M. opponens und abductor brevis plantaris dig. I. M. opponens dig. I') (Figg. 8 u. 9 Opp. J). Entspringt schmalsehnig vom Tarsale II + II und setzt sich verbreitert längs des Os metatarsi I an. Der R. profundus des Tibialis liegt dorsal von ihm. — M. abductor brevis plantaris dig. I?) (Figg. 8 u. 9 Abd. br. pl. I). Entspringt breit vom medialen Rand der Apo- neurosis plantaris, verläuft unter starker Convergenz seiner Fasern in der Aushöhlung, welche der Praehallux nach der Fußsohle hin bildet, und setzt sich mit dünner Sehne an das Os metatarsi I an. 4) M. abductor brevis plantaris dig. V4) (Figg. 8 u. 9 Abd. br. pl. V). Entspringt vom distalen Ende des Fibulare und setzt sich an die laterale Fläche des Os metatarsi V an. Der Opponens und Abductor brevis plantaris der ersten Zehe dürfen wohl nicht mit den „Flexores ossium metatarsi‘ auf eine Stufe gestellt werden. Dagegen ist dies vielleicht bei dem Abductor brevis 1) Fléchisseur primitif du premier métatarsien PERRIN. 2) Adducteur postérieur du premier métatarsien Perri. 3) Déducteur du V métatarsien PERRIN, 216 plantaris dig. V angängig, doch gestatten mir meine bisherigen Er- fahrungen hierüber noch kein Urteil. 5) Mm. transversi metatarsi!) (in Fig. 9 dargestellt, aber nicht bezeichnet). Diese sind in der Vierzahl vorhanden und zwischen je zwei be- nachbarten Metatarsalia quer ausgespannt. Der dritte und vierte stoßen auf der Plantarfläche des Metatarsale IV dicht an einander, ihre oberflächlichen Partien sind sogar durch eine gemeinschaftliche In- scriptio tendinea, die dem Verlauf des Metatarsale IV entspricht, mit einander verbunden. Einen directen ununterbrochenen Verlauf der Muskelfasern vom III. zum V. Metatarsale, wie ihn Duczs und EcKER beschrieben, habe ich niemals wahrgenommen. VI. Eigenmuskel des Tarsus. NT ere bs al is). Auch der Tarsus besitzt einen Eigenmuskel, der sogar von recht betrachtlicher Größe ist. Dieser M. intertarsalis (M. adductor longus dig. I Ecker) füllt das Spatium interosseum zwischen Tibiale und Fibulare aus und entspringt hier von den zwei proximalen Dritteln des Fibulare und vom lateralen Rande des oberen Drittels des Tibiale. Die Sehne schlägt sich um den Proc. trochlearis an der distalen Epi- physe des Tibiale herum und setzt an der Plantarfläche des Centrale an. VI Muskeln des Praehallux. Abgesehen von der oberflächlichen Sehne, die oben (s. Aponeurosis plantaris) Erwähnung fand, erhält der Praehallux von plantaren Muskeln noch einen M. abductor praehallucis?), der von dem medialen Rande der Plantaraponeurose entspringt und am proximalen Rande des Praehallux ansetzt. Besteht dieser aus mehreren Stücken, so inseriren die oberflächlichen Portionen des Muskels am Endglied, die tiefer gelegenen am ersten resp. am ersten und zweiten Glied (Figg. 8 u. 9 Abd. prh.). Eine Gruppirung der kurzen plantaren Zehenmuskeln nach Schichten führt zu folgender Aufstellung: I. Schicht: M. flexor brevis superficialis (digg. II, IV; : V). 1) Intermétatarsiens Perrin. 2) Partie externe du rotateur direct du pied Prreın. Die „Partie interne“ ist der M. tibialis posticus brevis (M. extensor tarsi, ECcKER). 3) Adducteur de la phalangette de l’ergot und Adducteur du méta- tarsien de l’ergot Prarin. 217 II. Schicht: Mm. lumbricales longissimus, longi, bre- ves. Vielleicht sind anzuschließen: M. opponens und abductor brevis plantaris dig. I (Ab- ductor brevis plantaris dig. V?). II. Schicht: Flexor teres dig. I. IV. Schicht: Mm. flexores ossium metatarsi (II, III, IV). Dabei ist zu bemerken, daß die proximalen Partien des Fl. o. m. II und III und der ganze vierte dor- salwärts über die Transversi metatarsi emporgreifen (Abductor brevis plantaris dig. V?). V. Schicht: Mm. transversi metatarsi; Mm. flexores teretes digg. H—V (proximale Portionen der Flexores oss. metat. Il u. HII u. Flexor o. m. IV; Mm. interphalangeales). Die entsprechenden fünf Schichten sind auch an der Hand vor- handen; eine Besonderheit des Fußes ist der Lumbricalis longissimus und der Interphalangealis distalis, beide für die vorletzte Phalanx der viergliedrigen vierten Zehe bestimmt. Am Fuße könnte man noch als VI. Schicht den ganz dorsalwärts gewanderten M. abductor _ proprius dig. IV anschließen. Der Mm. abductor praehallucis gehört einer oberfläch- lichen Schicht an. In functioneller Hinsicht sei nur bemerkt, daß die reiche Ent- wickelung der kurzen Zehenbeuger offenbar den Zweck hat, die dün- nen, die Schleimhaut stützenden Zehen gegen das Umschlagen durch den Druck des Wassers zu sichern. b) Dorsum pedis (Figg. 10 u. 11). Wie an der Hand, so ordnen sich auch am Fuße des Frosches die kurzen Streckmuskeln in drei Schichten: M. extensor brevis superficialis, M. extensor brevis medius und M. exten- sor brevis profundus. Dazu kommt je ein zum Metatarsale gehender M. abductor brevis dorsalis dig. I und dig. V. I. M. extensor digg. communis longus (Fig. 10 E. lg. IV). Ein Extensor digg. comm. longus ist vorhanden, aber beim Frosch reducirt auf die fiir die vierte Zehe bestimmte Portion. Manchmal erhalt auch die dritte Zehe ein Biindel von ihm. Der schmale Muskel entspringt vom lateralen Umfang des Unterschenkels, unmittelbar tiber dem distalen Gelenkende, und verbindet sich auf dem Riicken der IV. Zehe mit der Sehne des medialen M. extensor brevis medius. 218 II. Mm. extensores digg. breves superficiales?) (Fig. 10 EZ. br. s.). Die vier Muskeln, die so zu bezeichnen sind, entspringen von der Diaphyse des Fibulare und verlaufen zur I., II., III. und V. Zehe. Die vierte Zehe erhält also keinen M. extensor superficialis?). Die Muskeln verbinden sich mit den Mm. extensores breves medii (außer dem der V. Zehe, da für diese kein Extensor brevis medius besteht) ; die gemeinschaftliche Sehne setzt an der Grundphalanx an. Eine Be- sonderheit zeigt vor allem der Ext. brevis superficialis der ersten Zehe. Ein Teil seiner Fasern strahlt in die Fascie aus, die vom Rücken des I. Metatarsale zum Praehallux hierüber ausgespannt ist, so daß man auch von einer Insertion eines Teiles der Sehne am Praehallux sprechen kann, wie es Perrin thut. Ferner inserirt ein Zipfel der Sehne am Os metatarsi I (Fig. 11 E. br. s. P. med.). Der Extensor brevis superficialis dig. III ist manchmal in zwei Portionen getrennt, von denen sich jede mit einer Hälfte des alsdann ebenfalls geteilten M. extensor brevis medius verbindet. Von den so entstehen- den zwei Sehnen bleibt die mediale schon an der Basis der Grund- phalanx, während die laterale bis zur zweiten Phalanx verläuft. III. Mm. extensores breves medii?) (Figg. 10 u. 11 E. br. m.). Diese entspringen von der gemeinschaftlichen distalen Epiphyse der proximalen Tarsusreihe und gehen an den drei ersten Zehen zu den Sehnen der oberflächlichen kurzen Strecker, wobei der Extensor medius der dritten Zehe manchmal in eine laterale und eine mediale Hälfte zu zerlegen ist, die sich mit je einer entsprechenden Portion des Ex- tensor brevis superficialis verbinden (s. oben). An der vierten Zehe, wo ein Extensor brevis superficialis nicht besteht, ist der Extensor brevis medius in zwei relativ kräftige Muskeln differenzirt, einen me- dialen, der sich mit der Sehne des Extensor digg. longus verbindet und an der Grundphalanx ansetzt, und einen lateralen, der selbständig zur Basis der zweiten Phalanx verläuft. In dieser Teilung des Ex- tensor medius in einen längeren lateralen und kürzeren medialen Ab- schnitt ist nur das schärfer durchgeführt, was gelegentlich auch schon 1) „Extenseur superficiel“ (de la phalange) Perkın. 2) Perrin rechnet den einzigen an der V. Zehe vorhandenen kurzen Strecker zu der mittleren Schicht und bezeichnet ihn daher als „Exten- seur de la cinquieme phalange“. Er entspringt aber von allen kurzen Streckern am weitesten proximal am Fibulare und scheint mir somit dem System der E. superficiales zugerechnet werden zu müssen. 3) „Extenseur“ (de la phalange resp. de la phalanginette) PrRRIN 219 an der dritten Zehe angedeutet ist. Die fünfte Zehe erhält keinen Extensor brevis medius. Fig. 10. Fig. 11. beg i A Ida. dal, ji i M(/// i if f j | / q / hh f / i} / / \ | J i Fig. 10. Dorsale Muskeln des rechten Fußes von Rana esculenta, Oberflächliche " Schicht. Fig. 11. Dorsale Muskeln des rechten Fußes von Rana esculenta. Tiefe Schicht. 220 IV. Mm. extensores breves profundi') (Fig. 11 8... ».). Die tiefen Strecker sind für jede voll entwickelte Zehe, wie an der Hand für jeden Finger, in der Zweizahl vorhanden. Im Ganzen giebt es also 10. Die meisten entspringen einköpfig, nur der mediale Extensor profundus der ersten und der laterale der vierten Zehe sind normalerweise zweiköpfig. Die lateralen bieten das einfachere Verhalten, indem sie alle von ihrem zugehörigen Metatarsale ent- springen; zu diesem einen Kopf kommt am lateralen Extensor pro- fundus der vierten Zehe noch ein zweiter vom V. Metatarsale. Von den medialen Extensores profundi ist dagegen nur der der fünften Zehe mit seinem Ursprung auf das zugehörige Metatarsale allein beschränkt; zu diesem Ursprung vom eigenen Metatarsale kommt am medialen Ext. profundus der ersten Zehe noch ein zweiter vom Centrale; von den übrigen Ext. profundi entspringen die der zweiten und dritten Zehe vom benachbarten Metatarsale, der der vierten Zehe von der Epiphyse des Tibiale. Die Sehnen der Extensores breves profundi verlaufen an den Zehenrändern bis an die Endphalangen, sind aber auch an den Basen der anderen Phalangen durch besondere Zipfel befestigt. Genauer genommen: die Rücken der Zehen sind von einer ziemlich kräftigen Sehnenhaube bedeckt; in dieser sind die Randsehnen als besonders kräftige Züge deutlich bis zur Endphalanx unterscheid- bar, außerdem bestehen aber auch an den Basen der anderen Pha- langen festere Faserzüge, die wohl in erster Linie die Bedeutung haben, das Abgleiten der Sehne vom Rücken der Zehe zu verhindern. Vom medialen Extensor brevis profundus der dritten und vierten Zehe setzt eine bedeutendere tiefe Portion bereits an der Grundphalanx an. In ihren Ursprüngen bieten die Extensores breves profundi des Fußes eine größere Mannigfaltigkeit dar, als die der Hand. Wenn sich auch noch nicht genau sagen läßt, in welcher Weise diese zu erklären sind, so darf man doch wohl vermuten, daß ein primitives indifferentes Verhalten den Ausgangspunkt für die Differenzirung an den einzelnen Zehen abgegeben hat. Für die medialen Extensores. breves profundi ist es wahrscheinlich, daß dieser indifferente Zustand in einem doppelten Ursprung, einem tarsalen und einem metatarsalen, zu sehen ist. Der mediale Extensor brevis profundus der ersten Zehe besitzt denselben ja auch bei Rana noch, die der dritten und vierten Zehe besitzen ihn nach Prrrin noch bei Bombinator, und einmal konnte ich auch an der vierten Zehe bei Rana fusca ein zwar nicht 1) „Extenseur profond‘‘ (du doigt) Prekin. 221 sehr starkes, aber gut ausgebildetes Caput metatarsale, das vom IV. Os metatarsi kam, außer dem normalerweise vorhandenen Caput tar- sale nachweisen. Als Grund für die Verdrängung der medialen Ex- tensores breves profundi vom eigenen Metatarsale läßt sich die starke Entwickelung der Mm. flexores teretes anführen. Für die lateralen Extensores breves profundi scheint etwas Aehnliches nicht der Fall zu sein; nach PERNIN ist die Zweiköpfigkeit des lateralen Ext. br. prof. der IV. Zehe nur bei Rana, dagegen bei Bufo, Discoglossus, Bombinator nicht vorhanden, scheint also eher eine progressive Bildung zu sein. Genauere Untersuchungen müssen darüber aufklären. V. Mm. abductores breves dorsales digitilI et digiti V. Der M. abductor brevis dorsalis dig. I!) (Fig. 11 Abd. br. d. I) besteht aus zwei Portionen, einer medialen, die vom ersten Skeletstück des Praehallux (resp. von der Basis des Praehallux, wo dieser nur aus einem Knorpelstück besteht), und einer lateralen, die vom Centrale entspringt. Beide setzen an der Dorsalfläche und dem medialen Rande des ersten Os metatarsi an. Der M. abductor brevis dorsalis dig. V?) (Fig. 10 Abd. br. d. V) ist ein starker und langer Muskel, der von der dorsalen Flache des Fibulare, fast in der ganzen Linge des Knochens, ent- springt und am proximalen Ende des Metatarsale V ansetzt. Zum Schluß noch eine functionelle Bemerkung. Die Muskelan- ordnung an der vorderen und hinteren Extremität läßt vor allem die auffallende Thatsache erkennen, daß die Endglieder der Extremitäten ganz besonders stark mit Muskelmassen überladen sind. Wir finden hier eine Verwendung von kurzen Muskeln, die nur ein oder wenige Gelenke überspringen, in einer sonst ungewöhnlichen Reichhaltigkeit. Dagegen treten die langen, vielgelenkigen Extremitätenmuskeln sehr zurück. Gewiß wird dadurch für das betreffende Endglied eine hohe functionelle Ausbildung documentirt. Man erinnert sich aber hier zu- gleich der Ausführungen von E. Fick ?), der mit Recht darauf hin- weist, wie die Verlagerung der schweren Muskelmassen von den Extremitäten an den Leibesumfang, d. h. die Ausbildung mehrge- lenkiger Muskeln bei den guten Läufern unter den Tieren offenbar 1) ,,Adducteur antérieur du premier metatarsien‘‘ PERRIKN. 2) „Deducteur du cinquieme métatarsien‘‘ PERRIN. 3) A. E. Fıck, Ueber zweigelenkige Muskeln. Arch. f. Anat. u. Phys., Anat. Abt. Jahrg. 1879. 222 den Vorteil gewährt, daß diese Muskelmassen bei der Hebung der Ex- tremität nicht mitgehoben zu werden brauchen. Dafür ist natürlich die feinere Action des Extremitätenendes ausgeschlossen, die Bewegungen sind gleichförmige, in bestimmte Bahnen gebundene und in bestimmter Weise mit einander verknüpft. Dem entspricht denn auch der Bau der Extremität (Huftiere). Das Gegenteil finden wir beim Frosch, bei dem ja auch durch andere Baueigentümlichkeiten, so durch die Form des Beckens, ein „Laufen“ ungemein erschwert ist. Die Auf- gabe der Fortbewegung fällt hier in erster Linie der hinteren Extre- mität zu, und so konnte sich die vordere complieirter gestalten. Aber auch für die hintere Extremität konnte eine Gewichtsvermehrung des Endstückes bis zu einem gewissen Grade eher von Vorteil sein, da ja beim Sprung der ganze Körper zunächst auf diesem Endstück auf- gerichtet werden muß. Dem entspricht ja auch, daß einige Streck- muskeln am Unterschenkel (Extensor cruris brevis, Tibialis anticus und Peroneus der Ecker’schen Nomenclatur) ihre Sehnen proximal, am Femur, ihre Hauptfleischmassen distal besitzen. Um so feiner konnte dann auch an der hinteren Extremität das Endstück durch- gebildet werden. Freiburg i. B., 6. August 1895. Nachdruck verboten. A Sternum in Hexanchus griseus. By Pum J. Ware, M. B. Professor of Zoology, University College of North Wales, Bangor. With two Figures. When examining the shoulder girdles of the two specimens of Hexanchus (Notidanus) griseus about which I recently made some remarks (p. 57) I was interested to find in each case a median cartilage interposed between the two cartilages forming the lateral por- tions of the hoop. Prof. W. A Haswetui!) and Prof. T. JEFFERY PARKER ?) have already drawn attention to the presence of a cartilage in this position in Notidanus indicus. HAswELL describes “a 1) Haswett, Studies on the Elasmobranch Skeleton. Proc. Linn. Soe. N. §. W., Vol. 9, 1884. 2) Parker, On the Presence of a Sternum in Notidanus indicus. Nature, V. 43, 1890/91, p. 142 and 516. 223 distinct four-sided lozenge-shaped cartilage let in to the arch, as it were, in front”, and “regards it as temptingly like a presternal”. PARKER again in his paper writes: “Two Curved areas of fibrous tissue with their convexities towards the median plane, extend from the anterior to the posterior border, touching one another in the centre and thus bounding two distinct cartilaginous areas — an anterior (pre-omosternum) of a rhomboid and a posterior (post-omo- sternum) of a triangular form” (Fig. 2). Husrecut!) states that the two sides of the shoulder girdle in Fig. 1. Pr. Ost. =~ Fig. 2. Pt.Ost Fig. 1. Median ventral region of the shoulder-girdle of Hexanchus griseus. Seen from above, Natural size. Fig. 2. Median ventral region of the shoulder-girdle of Notidanus indicus, Ven- tral aspect. Natural size. Copied by kind permission from Nature. Cor, Coracoid region; Pr. Ost. Pre-omosternum; Pt. Ost. Postomosternum, 1) Husrecut, Bronn’s Tierreich, Fische, 1876, p. 77. 224 Hexanchus are bound together by fibrous tissue, but he makes mention of any intervening cartilage. In the first figure, it no will be seen that the parts named pre-omosternum (Pr. Ost.) and post-omosternum (Pt. Ost.) by PARKER are connected together by a slender band of cartilage. The pre-omosternum does not project beyond the rest of the girdle as it does in specimen figured by PARKER, and further, the median and lateral cartilages are not separated by bands of fibrous tissue but are in contact with each other. Die Herren Mitarbeiter werden dringend gebeten, thre Wünsche bez. der Anzahl der ihnen zu liefernden Sonderabdrücke auf das Manuscript zu schreiben. Die Verlagshandlung wird alsdann die Abdrücke in der von den Herren Verfassern gewünschten. Anzahl — und zwar bis zu 100 unentgeltlich — liefern. Erfolgt keine andere Bestellung, so werden fünfzig Abdrücke geliefert. Den Arbeiten beizugebende Abbildungen, welche im Teste zur Verwendung kommen sollen, sind in der Zeichnung so anzufertigen, dafs sie durch Zinkätzung wiedergegeben werden können. Dieselben müssen als Federzeichnungen mit schwarzer Tusche auf glatten Karton gezeichnet sein. Ist diese Form der Darstellung für die Zeichnung unthunlich und lafst sich dieselbe nur mit Bleistift oder im sogen. Halbton- Vorlage herstellen, so mu/s sie jedenfalls so klar und deutlich gezeichnet sein, da/s sie im Autotypie-Verfahren (Patent Messen vervielfältigt werden kann. Holzschnitte können in Ausnahmefällen zugestanden werden ; die Redaktion und die Verlagshandlung behalten sich hierüber die Entscheidung von Fall zu Fall vor. Um geniigende Frankatur der Postsendungen wird höflichst gebeten. Frommannsche Buchdruckerei (Hermann Pohle) in Jena. u er ANATOMISCHER ANZEIGER Centralblatt für die gesamte wissenschaftliche Anatomie. Amtliches Organ der Anatomischen Gesellschaft. Herausgegeben von Prof. Dr. Karl von Bardeleben in Jena. Verlag von Gustav Fischer in Jena. Der ,,Anatomische Anzeiger‘* erscheint in Nummern von etwa 2 Druckbogen. Um ein rasches Erscheinen der eingesandten Beiträge zu ermöglichen, werden die Nummern ausgegeben, sobald der vorhandene Stoff es wünschenswert macht und er- scheinen event. Doppelnummern. Der Umfang eines Bandes beträgt 50 Druckbogen und der Preis desselben 16 Mark. Das Erscheinen der Bände ist unabhängig vom Kalenderjahr. XI. Band. x 24. October 1895. & No. 8. male. "Aufsätze. F. Ken en zur Entwickelnngegzachichle Ir Wirbeltiere. S. 225— 234. — J Beard, On the Phenomena of Reproduction in Animals and Plants, on antithetic Alternation of Generations, and on the Conjugation ofthe Infusoria. With five Figures. S. 234—255. — Arthur Bolles Lee, Formol, or Formal- dehyde? S. 255 — —256. Aufsätze. Nachdruck verboten. Normentafeln zur Entwickelungsgeschichte der Wirbeltiere. Br. Es ist kein Zweifel, daß die Entwickelungsgeschichte der Wirbel- tiere in den letzten Jahrzehnten große Fortschritte gemacht hat. Das leicht zugängliche Material, welches uns das Huhn, manche Amphibien und Fische liefern, ist wieder und wieder von neuen Gesichtspunkten aus und mit vervollkommneten Methoden durchgearbeitet worden, und Von Prof. Dr. F. KrıseL in Freiburg i. besonders die Entwickelungsgeschichte der Organe hat daraus Vorteil — gezogen. Sehr erweitert sind unsere entwickelungsgeschichtlichen Kennt- nisse dann aber dadurch, daß neues, reiches Material von allen Seiten herbeigeschafit wurde. Die Entwickelungsgeschichte einiger unserer heimischen Säuger ist mehr oder weniger.vollständig untersucht worden, und sogar die Entwickelungsgeschichte der Affen, der Beutler, der Monotremen konnte erfolgreich in Angriff genommen werden. Unter den Vögeln wurde außer dem Huhn Gans und Ente reichlich zu ent- 15 Einleitungund Begründung eines Planes „Normen- für tafeln zur Ent- wickelungsge- "schichte der Wirbeltiere“. Trotz reichen Materials ist bei d. heut. Art d. Publication eine gedeihl. Fortbildung d. vergleich, Ent- wickelungs- gesch. d, Wir- beltiere sehr erschwert. 226 wickelungsgeschichtlichen Studien herangezogen, die Entwickelungs- geschichte des Wellenpapageies und anderer Vögel fanden Bearbeiter, und selbst die jüngsten und wichtigsten Stadien der Straußenentwicke- lung sind jetzt nach Europa gekommen. Wie die Kenntnis der Ent- wickelungsgeschichte der Säuger und Vögel, nahm auch die der Reptilien, welche ja erst verhältnismäßig spät erschlossen wurde, an Umfang zu. Ein reiches Material von Embryonen der Eidechsen, Schlangen, Geckoniden, Schildkröten und Krokodilen hat unseren Unter- suchern vorgelegen. Auch von Amphibien gelangte Material von sel- teneren, vergleichend-anatomisch und paläontologisch wichtigen Formen zur Veröffentlichung (Ichthyophis glutinosa und Necturus). Dank der Thätigkeit unserer zoologischen Stationen wird auch immer umfassen- deres Material für die Entwickelungsgeschichte der Fische der For- schung zugänglich und findet seine Bearbeiter. Teleostier-, Selachier- und Cyclostomenembryonen sind jetzt verhältnismäßig leicht zu er- halten, und gerade in der jüngsten Zeit kann auch die so lange ungenügend bekannte Entwickelung der Ganoiden von verschiedenen Seiten und an verschiedenen Vertretern dieser wichtigen Tiergruppe in Angriff genommen werden. Als einen besonderen Triumph schließ- lich wollen wir es hervorheben, daß es gelungen ist, das Material für die Entwickelung eines Dipnoérs, des Ceratodus, vollständig zu be- schaffen. Von diesem allseitigen Aufschwung der entwickelungsgeschicht- lichen Forschung ist nun ohne Zweifel auch für die Zukunft eine wesentliche Förderung der Entwickelungsgeschichte und vor allem der vergleichenden Entwickelungsgeschichte zu erhoffen, und weiter ein Zusammenarbeiten und eine Vergleichung der Kenntnisse, welche uns die Entwickelungsgeschichte lehrt, mit den Ergebnissen der verglei- chenden Anatomie und der Paläontologie. Doch dürfen wir uns nicht verhehlen, daß dem eben angedeuteten Ziele sich bedeutende Hindernisse in den Weg stellen, und diese Hindernisse zu beleuchten und zu einem Teile wenigstens zu ihrer Beseitigung mit beizutragen, ist die Absicht dieser Zeilen. Die Hinder- Zunächst möchte ich betonen, daß, wenn wir ernstlich zusehen, Scharber. Wir nicht eine einzige wirklich vollständige Entwickelungsgeschichte "ereischen eines Wirbeltieres haben; einzelne Abschnitte der Entwickelung ver- “ungsgesen, Schiedener Tiere, die Entwickelung einzelner Organe sind bearbeitet seventeen. worden, die Gesamtentwickelung der einzelnen Tierformen, dann be- “en sonders die Correlation der Organe in den verschiedenen Entwicke- lungsperioden und eine Vergleichung des Entwickelungsgrades der 227 Organe in der Entwickelung verschiedener Tiere!) fanden keine oder doch nur sehr ungenügende Berücksichtigung. A. MıLnes MARSHALL sagt in seiner Vertebrate Embryology (Ld. 1893): „Up to the present time there has been no reasonable complete account of the development of the common frog, or of the rabbit, in our own or in any other language; while in works pro- fessing to deal with human embryology it is more common than not to find that the descriptions and the figures given in illustration of them, are really taken, not from human embryos at all, bot from rabbits, pigs, chicken or even dogfish.“ Wenn hier MiLnes MARSHALL, was die menschliche Embryologie anlangt, in seinen Ausführungen zu weit geht, so liegt doch viel Wahres in seinen Worten. Es kann in der That nicht ausdrücklich genug darauf hingewiesen werden, daß, wenn nicht die Ontogenien der einzelnen Tiere vollkommen vorliegen, an eine gedeihliche Weiterentwickelung der vergleichenden Entwickelungs- geschichte und an ein Zusammenarbeiten der vergleichenden Entwicke- lungsgeschichte mit der vergleichenden Anatomie und Paläontologie nicht gedacht werden kann. Die Gründe, aus welchen es an den vollständigen Ontogenien der - einzelnen Wirbeltiere bis jetzt fehlt, sind nun mannigfache. Daß, als das weite und wichtige Gebiet der vergleichenden Entwickelungsge- schichte erschlossen wurde, die Untersucher sich zunächst nicht in Detailarbeit verlieren wollten, sondern eine Uebersicht über das ganze Gebiet erstrebten, welches überall neue Entdeckungen und Aufschlüsse versprach, ist ja leicht genug erklärlich. Daß aber auch jetzt, wo die vergleichende Entwickelungsgeschichte ihre Früchte nicht mehr so leicht hingiebt, die vollständigen Bearbeitungen der Entwickelungs- geschichte der einzelnen Wesen fehlen, ist auf den ersten Blick be- fremdlicher; doch liegen auch hierfür die Gründe nicht fern. Zunächst glaubten diejenigen Untersucher, welche ihr Augenmerk der Entwicke- lungsgeschichte der Organe oder der vergleichenden Entwickelungs- geschichte der Organe widmeten, von den Entwickelungsgeschichten 1) Wie wenig selbst bei einer Sammlung der in der Litteratur ver- streuten vereinzelten Bemerkungen herauskommt, zeigt sich ja klar genug aus OppEr’s Arbeit (Vergl. des Entwickelungsgrades u. s. w., Jena 1891), und doch sind, wie das Orper (]. ec.) und ich (Studien zur Entwickelungs- geschichte des Schweines, II, Morpholog. Arbeiten von ScHwaALgE, V,) seiner Zeit ausführlicher auseinandergesetzt haben, diese Verhältnisse von großer tbeoretischer Bedeutung. 15 * 228 der Einzeltiere absehen zu dürfen. Sie konnten bis zu einem gewissen Grade ihren Zweck erreichen auch ohne genauere Kenntnis der Ge- samtentwickelung, obwohl so natürlich die wichtige Correlation der Organentwickelungen keine oder nur ungenügende Beachtung finden konnte. Aber auch den Forschern, welche an ihr Werk herangehen mit der ernstlichen Absicht, eine Gesamtentwickelnng eines einzelnen Tieres zu geben, stellen sich große Schwierigkeiten entgegen. Diese Schwierigkeiten sind zweierlei Art. Zunächst — und das sind die bedeutungsvollsten — sind sie subjectiver Natur. Die Darstellung der Gesamtentwickelung irgend eines Tieres setzt Vertiefung in alle Gebiete der Entwickelungsgeschichte, der vergleichenden Ent- wickelungsgeschichte und der vergleichenden Anatomie voraus. Denn es handelt sich bei einem solchen Unternehmen nicht um die un- verstandene, öde Aufzählung von Thatsachen, sondern eine wohl- durchdachte Fragestellung muß die Gliederung der Arbeit dictiren. Dabei fordert eine solche Arbeit heute eine gewisse Entsagung. Die breite Basis, deren man bedarf, die gleichzeitige Berücksichtigung sehr vieler Fragen nimmt dem Forscher, welcher sich an diese Aufgabe heranwagt, natürlich die Aussicht auf schnelle Erfolge. Ja, die Früchte seiner Arbeit sind ihm in mancher Beziehung überhaupt unsicher; auf jedem Sondergebiete hat er zu concurriren mit den Forschern, welche sich dies Gebiet zu ihrem alleinigen Arbeitsfelde erkoren haben, und es ist anzunehmen, daß viele Einzelresultate von diesen Forschern ihm vorweggenommen werden. Aber selbst wenn nach jahrelanger Arbeit die Untersuchung der Entwickelung eines Einzelwesens abgeschlossen ist, so darf man sich ja dann nicht verhehlen, daß die Einzeldarstel- lung der Ontogenie eines Lebewesens die Fragen über das Verhalten von Ontogenie zur Phylogenie, nach der Correlation der Organe in der Entwickelung, im letzten Grunde die Frage nach dem Mechanismus der Entwickelung überhaupt nicht lösen kann. „Die Gesetze des or- ganischen Gestaltungsprocesses können nur durch vergleichende Be- trachtung enträtselt werden. Vielleicht ermöglicht uns einst der Ver- gleich, verwandte Entwickelungsprocesse so weit zu zergliedern, daß wir gleiche Ergebnisse auf gleiche Vorbedingungen und abweichende Resultate auf einzelne variirte Factoren zurückführen können.“ (Vergl. STRASSER, Alte und neue Probleme der Entwgschte. Ergebn., Bd. II, 1892, und KEIBEL, Studien zur Entwgschte. des Schweines, II, p. 18.) Solche Ueberlegungen werden die mühevolle Arbeit dann immer pur als eine Einleitung zu weiteren Untersuchungen erscheinen lassen. Umsonst wird freilich diese Arbeit nicht sein, denn wohl vorbereitet wird ein Forscher, welcher die Entwickelungsgeschichte eines Tieres 229 im Gesamtzusammenhange gründlich durchgearbeitet hat, an größere Aufgaben herantreten !). Dies sind die Schwierigkeiten subjectiver Art, welche sich der erschöpfenden Durchforschung der Ontogenie der Einzelwesen in den Weg stellen; es leuchtet ein, daß diese Schwierigkeiten sich dadurch zum Teil beseitigen lassen, daß eine Anzahl von Forschern in höherem Sinne zusammenarbeiten, als das heute im Allgemeinen der Fall ist und ohne vorherige Verständigung auch beim besten Willen der Fall sein kann. Doch wollen wir die Erörterung dieser Frage vertagen, bis wir auch die Schwierigkeiten, welche im Objecte liegen, kurz gewürdigt haben; es wird sich das um so mehr empfehlen, als ich glaube, daß beide Schwierigkeiten durch dieselben Mittel zu heben oder doch zu mildern sind. Die hauptsächlichste Schwierigkeit, welche im Objecte liegt, ist die Beschaffung eines liickenlosen Materials. Wenn man jemals versucht hat, die Entwickelung der ersten Urwirbel beim Hühnchen zu studiren, von dem man doch Eier in beliebiger Menge und von genau zu bestimmender Bebrütungsdauer zur Verfügung hat, so kann man sich eine Vorstellung davon machen, wie schwierig es unter Umständen sein kann, ein bestimmtes Stadium, z. B. eines Säuge- tieres, zu erhalten, von dem man im günstigsten Falle den Zeitpunkt der ersten Copulation, nie den genauen Zeitpunkt der Befruchtung kennt. Zu diesen rein sachlichen Schwierigkeiten kommt dann noch, daß man nur zu sehr mit Zeit und Geld zu rechnen hat. Unter sol- chen Umständen wird es oft unmöglich sein, eine ganz vollständige Entwickelungsreihe zu geben. Gerade aber bei dieser Sachlage ist es um so gebotener, daß man seine Untersuchungen so einrichtet, daß das fehlende Stadium seiner Zeit von eigener oder fremder Hand der Entwickelungsreihe organisch eingefügt werden kann. Damit ist schon darauf hingewiesen, daß auch die im Objecte liegende Schwierigkeit durch gemeinsames Arbeiten der verschiedenen Forscher beseitigt, jedenfalls gemildert werden kann. 1) Ich brauche kaum zu bemerken, daß diese Methode der Arbeit in unserer Wissenschaft keineswegs neu ist. BıscHorr hat ihr in seinen berühmten Monographien mit bestem Erfolge gehuldigt, Barrour’s Ent- wickelungsgeschichte der Selachier ist der Vorläufer seiner vergleichenden Entwickelungsgeschichte, aber es muß betont werden, daß es heute, wo die Zahl der Fragen, welche bei einer solehen Monographie erledigt werden sollen, und nicht nur ihre Zahl, sondern auch die Schwierigkeit ihrer Entscheidung sehr gewachsen ist, wo eine Bearbeitung mit exacten, sehr zeitraubenden Methoden Erfordernis ist, wohl kein Forscher hoffen darf, eine größere Zahl solcher Monographien fertig zu stellen, zumal wenn er sonst durch eine Berufsthätigkeit in Anspruch genommen ist. Die der Ver- gleichung des embryolog. Materials ent- gegenstehen- denSchwierig- keiten lassen sich durch g e- meinsame Arbeit über- winden, Not- wendigkeit einer Organi- sation; Vor- schlag der Herausgabe von Normen- tafeln, 230 In seinem bemerkenswerten Buch ,,Vergleichung des Entwicke- lungsgrades der Organe zu verschiedenen Entwickelungszeiten bei Wirbeltieren“, Jena 1891, hat Opprn bereits darauf hingewiesen, daß das in den meisten Arbeiten niedergelegte Material für seine Zwecke wenig brauchbar war und daran anknüpfend (l. c. p. 16) die Bitte ausgesprochen, „die Publicationen in einer Weise zu geben, daß nicht nur die gezogenen Schlüsse und gemachten Beobachtungen, sondern das ganze Material in möglichst ausgedehnter Weise für Mitarbeiter nutzbar gemacht wird“. Ich bin dieser Aufforderung OPper’s, soweit das in meinen Kräften stand, nachgekommen und habe in meinen Studien zur Entwickelungsgeschichte des Schweines, II. mein Material nicht nur mit Benutzung der Opper’schen Tabellen gegeben, sondern — es lag das von Anfang an im Plane meiner Arbeit — auch sonst meine Arbeit so angeordnet, daß ich wohl hoffen darf, daß Forscher, welche in Zukunft nur eine Periode der Entwickelung des Schweines bearbeiten wollen oder welche der Entwickelung eines einzelnen Or- gans sich zuwenden, in meiner Arbeit eine geeignete Grundlage finden werden. Zugleich habe ich aber auseinandergesetzt (I. c. p. 19), aus welchen Gründen vermutlich Opper’s Aufforderung wenig Erfolg haben wird. Es ist hier mit dem Aussprechen eines Wunsches noch zu wenig gethan; es muß eine Form und es muß eine Organisation gesucht werden, in denen das sicher erstrebenswerte Ziel erreicht werden kann. Was nun die Form anlangt, so möchte ich über die OPPper’schen Tabellen hinausgehen und an die Hıs’sche Normentafel menschlicher Embryonen anknüpfen, deren Wert wohl jeder empfunden hat, der einmal in die Lage kam, einen menschlichen Embryo zu bearbeiten, ja nur zu beurteilen. Ich würde wünschen, daß eine Anzahl von For- schern, denen, teils weil sie vielleicht monographische Arbeiten vor- haben, vielleicht auch weil sie nur besondere Fragen in Angriff nehmen wollen, das nötige Material gesammelt haben, sich vereinigen und Normentafeln zur Entwickelungsgeschichte der Wirbel- tiere schaffen sollten. Zu einer solchen Normentafel würde gehören ein ganz kurzer Text, der nicht wesentlich über die Grenzen einer Tafelerklärung hinauszugehen hätte. Im Anschluß an den Text wäre eine Litteraturübersicht über die das betreffende Tier angehenden embryologischen, anatomischen, vergleichend-anatomischen und paläon- tologischen Veröffentlichungen zu geben. Ferner würde ich es für sehr wünschenswert halten, wenn an die Tafeln und ihren Text sich dann Tabellen, welche einen Ueberblick über die Correlation der Organent- wickelung bei dem gleichen Tiere und „eine Vergleichung der ver- schiedenen Entwickelungsgrade der Organe verschiedener Tiere zu 231 verschiedenen Zeiten der Entwickelung‘‘ (OrPpeL, 1. c. p. 2) ermög- lichen, sich anschließen würden!). Für die Tafel schwebt mir als Muster die Hıs’sche Normentafel menschlicher Embryonen vor. „Die Tafel soll in fortlaufender Reihe die Entwickelung embryonaler Formen von den frühesten bekannten Stufen ab bis zur Vollendung der äußeren Gliederung darstellen.“ Als Vergrößerungsmaßstab ist für alle Figuren der gleichen Tafel der gleiche zu wählen. Bei den verschiedenen Wirbeltieren wird man wohl nicht immer den gleichen Maßstab wählen können, doch wäre dafür Sorge zu tragen, daß die Maßstäbe, welche in den verschiedenen Normentafeln zur Verwendung kommen, unmittel- bar auf einander zu beziehen sind. Für die jüngeren und jüngsten Stadien wäre eine Nebentafel beizugeben, welche diese Stadien auch noch bei stärkerer Vergrößerung zur Darstellung bringt. So würde ich z. B. beim Schweine vorschlagen, die Figuren der Normentafel, wie Hıs seine menschlichen Embryonen, in einer Vergrößerung von 5X zu geben und für die jüngeren und jüngsten Stadien eine Ver- größerung von 20 X bezw. 10X zu wählen. Die gleichen Vergrößer- ungen würden wohl bei den meisten Säugern, ja den meisten Amnioten angebracht sein. Bei den Amphibien und Fischen wird aber eine 5X Vergrößerung zu gering sein, und es wäre wohl geraten, dort eine 10 X. Vergrößerung als die Norm anzunehmen. Doch das sind Einzel- heiten, über die man leicht ins Klare kommen wird, sowie die Organi- sation geschaffen ist. Das Gleiche gilt von der Form der Tabellen. Ich habe zunächst die von mir ein wenig modificirte Opper’sche Tabelle im Auge. Sollten aber die Mitarbeiter eine Erweiterung oder eine Umänderung des Opper’schen Tabellenformulars für wünschenswert halten, so würde sich darüber wohl leicht eine Einigung erzielen lassen, und es wäre jetzt zu Beginn des Unternehmens der geeignete Augen- blick, eine solche Aenderung vorzunehmen. Was die Tabellen anlangt, mag noch hinzugefügt werden, daß es mir wünschenswert erscheint, wenn nicht nur die auf der Normentafel abgebildeten Embryonen in den Tabellen Berücksichtigung finden, son- dern wenn die Zahl der Tabellen so groß als irgend möglich gewählt wird. Nur dann wird es möglich sein, später auf Grund dieser Tabellen auch den individuellen Variationen in der Entwickelung näher zu treten, 1) Es erhellt aus meinen Ausführungen, daß ich die Tabellen für außerordentlich wichtige und wertvolle Ergänzungen der Tafeln ansehe. Ich verhehle mir aber hierbei nicht, daß das Zusammenbringen der Tabellen größere Schwierigkeiten haben wird als das der Tafeln. Im Notfalle würde ich daher auf die Tabellen verzichten, um nicht ein erreichbares Ziel zu opfern, weil ein erwünschtes nicht zu erreichen ist. Ueber den Nutzen von ıNormentafeln zur Entwicke- lungsgesch. der Wirbel- tiere. Plan für die Organisation. 232 bezw. Fehlerquellen, welche sich bei der Bearbeitung nur weniger Tabellen aus diesen individuellen Variationen ergeben könnten, auszu- schließen. Den Nutzen der „Normentafeln zur Entwickelungs- geschichte der Wirbeltiere“, wenn sie in der eben ausgeführten Weise zur Veröffentlichung kämen, brauche ich kaum näher auseinander- zusetzen. Ich bin überzeugt, daß diese Normentafeln ein sicheres Fundament für die vergleichende Eutwickelungsgeschichte der Wirbel- tiere bilden würden, welches nicht so leicht zu erschüttern wäre. In den entwickelungsgeschichtlichen Laboratorien würden diese Normen- tafeln bald zu den unentbehrlichen Hilfsmitteln gehören, da jede Untersuchung einer Entwickelungsperiode eines oder mehrerer Tiere, jede Untersuchung über die besondere oder die vergleichende Ent- wickelung eines Organs von der Normentafel ausgehen würde. Um nur eine Nebenfrage hervorzuheben, so würde man in wenigen Augen- blicken jedesmal genau wissen, welche Entwickelungsstadien für die betreffende Specialuntersuchung gebraucht werden. Auch mancher wertvolle vereinzelte Embryo, der gelegentlich durch einen günstigen Zufall in die Hand des Forschers kommt, wird nicht, wie jetzt, so gut wie unverwertbar sein, sondern im Anschluß an die Tabellen wird es möglich sein, denselben so mitzuteilen, daß er leicht in das Ganze der Entwickelung eingefügt werden kann. — Mag dann gleich hier noch eine Frage, die schon in das Gebiet der praktischen Organisation des Unternehmens gehört, berührt werden. Es würde natürlich gar nichts schaden, wenn die Figuren der Normentafeln ganz oder teilweise be- reits an einer anderen Stelle veröffentlicht wären oder der Absicht des Autors nach veröffentlicht werden sollten. Es ist nicht anzu- nehmen, daß die Normentafeln einer Monographie oder umgekehrt die Monographie den Normentafeln Abbruch thun wird; im Gegenteil, beide werden sich gegenseitig ergänzen. Wenn wir nun an die Frage herantreten, wie es möglich sein wird, das Erscheinen einer größeren Anzahl von Normentafeln zur Entwickelungsgeschichteder Wirbeltiere mit kurzem Text und wenn möglich den Tabellen zur Vergleichung des Entwickelungs- grades der Organe zu bewirken, so wird sich das, wie schon ange- deutet, nur durch das Zusammenwirken einer größeren Anzahl von Forschern nach einem bestimmten Plane durchführen lassen. Nicht nur würde die Kraft eines Einzelnen für das Unternehmen kaum aus- reichen, zumal wenn ihm außerdem Berufsgeschäfte obliegen, es würde auch für einen Einzelnen kaum möglich sein, das Material zusammen- zubringen. Dieses Material, z. T. sehr seltenes und kostbares Material 233 (Affen, Beutler, Monotremen, Dipnoer, Ganoiden u. s. w.), liegt aber im Besitz verschiedener erprobter Forscher bereit. Die Brauchbarkeit der Normentafeln wird dadurch nur gewinnen, wenn der Entwurf der Normentafeln und der Tabellen von denselben Forschern gemacht wird, welche sich auch sonst in das Studium des betreffenden Materials ver- tieft haben oder noch mit seiner Bearbeitung beschäftigt sind. Frei- lich werden auch Maßregeln getroffen werden müssen, um für eine gewisse Gleichartigkeit der Behandlung Gewähr zu leisten. Als Grundlage der Zeichnung wären allgemein scharfe, mit dem Appa- rate entworfene Contourzeichnungen anzunehmen, damit auf alle Fälle eine genaue Vergrößerung erreicht und ein Abnehmen von Maßen an den Zeichnungen möglich ist. Dann müßten alle eingelieferten Zeich- nungen von einem Zeichner für die Veröffentlichung, natürlich unter Controlle des Autors, umgezeichnet werden; geschähe das nicht, so könnte leicht unter der Art der Reproduction die Vergleichbarkeit der einzelnen Zeichnungen sehr leiden; die durch die verschiedene Dar- stellungsart in den Zeichnungen hervortretenden Nebensachen würden das Heraustreten der Hauptpunkte wesentlich beeinträchtigen. Ich denke mir also die Sache so, daß der Autor die Zeichnungen einsendet, daß sie dann umgezeichnet werden und zur Begutachtung und Correc- tur nochmals an ihn zurückgehen, bevor sie auf den Stein gezeichnet werden. Zusammenfassung. Fasse ich zum Schlusse noch einmal das Wesentlichste zusammen, so kann ich sagen: Die Schwierigkeiten, welche heute einer gedeih- lichen Entwickelung einer vergleichenden Entwickelungsgeschichte der Wirbeltiere trotz des reichlich vorliegenden Materials im Wege stehen, können durch gemeinsame, organisirte Arbeit beseitigt werden. In Anbahnung dieser gemeinsamen Arbeit erscheint es zunächst geboten, daß eine Anzahl von Forschern sich zusammenthut zur Ab- fassung von Normentafeln zur Entwickelungsgeschichte der Wirbeltiere, und daß sie, wenn möglich, diesen Normentafeln Tabellen über den Entwickelungsgrad der Organe beigeben. Gerade das reiche Material, welches zur Zeit in den Händen verschiedener Forscher ist, läßt den Augenblick für ein solches Unternehmen günstig erscheinen. Die An- regung für dasselbe möchte ich hiermit geben. Natürlich werde ich an demselben freudig nach Kräften mitarbeiten; ich hoffe aber, es werden sich auch sonst Mitarbeiter finden, da, wie mir scheinen will, der Wert des Unternehmens jedem einleuchten muß. Selbst wenn zu- nächst nur die Normentafeln einzelner Typen erscheinen könnten, 234 würde ich darin einen wesentlichen Fortschritt sehen. Das Unter- nehmen kann ja jederzeit weiter ausgedehnt werden, und da dann eine Norm der Darstellung gegeben ist, könnten spätere Autoren schließlich ja auch unabhängig im gleichen Sinne vorgehen. Nachdruck verboten. On the Phenomena of Reproduction in Animals and Plants, on antithetie Alternation of Generations, and on the Conjugation of the Infusoria. By J. Bearp, D. Sc., University Lecturer on Comparative Embryology, University of Edinburgh. With five Figures, On Antithetie Alternation of Generations. By J. Bear». A recent number of the “Annals of Botany” contains Srras- BURGER’S conclusions on “the periodic reduction of the chromosomes in living organisms”'). The paper, though largely based on facts of plant-morphology, is not without its special significance to the zoologist and animal morphologist. In the zoological world STRASBURGER'S statements appear to have created more unrest than satisfaction, and they have already led to an elaborate and somewhat ingenious criti- cism ?) from the pen of V. HaAEcKER?). And naturally so, even though it should subsequently become apparent that in this, as in so many other cases, STRASBURGER was mainly in the right in his contentions so far as these relate to plants. How could it be otherwise? Is not the zoologist as such concerned with processes in which an antithetic alternation of generations is only conspicuous by its absence? How then shall he of all men accept an explanation of the meaning and nature of a process in plants, when to what is, to all appearance, the corresponding phenomenon in animal reproduction the interpretation offered would seem totally incapable of application ? 1) Ann. of Botany, Vol. VIII, 1894, p. 281—316. 2) V. Harcker, The Reduction of the Chromosomes in the Sexual Cells. Ann. of Botany, Vol. IX, 1895, p. 95—101. 3) Haxcker’s objections are certainly weighty ones, and are only ren dered in some respects nugatory by the acceptance of a very differen- view of the nature of animal development from that hitherto adoptedt. 235 The zoologist in general, having as little belief in the occur- rence of spore-formation in animals as in an antithetic alternation of generations, and being limited by a blind acceptance of recapitulation with “direct development” or by a simple negation of any such theory, is hardly to be expected to admit that the botanists may have obtained a deeper insight into the phenomena of plant - development than he believes himself to have of those of animal-reproduction. HAECKER speaks in his behalf with no uncertain note. An expla- nation which does not fit in with the zoological facts is to HAECKER’S mind possibly dependent on a “misinterpretation of the results obtained by the botanists”, and he seems to think it more fitting that these investigators should set their house in order in the light of the newer zoological facts. Apparently it does not occur to him that the something lacking to complete agreement might lie at the door of the zoologist himself. The fundamental laws and principles of animal reproduction are practically assumed to be less open to emendation and repeal than those of plant-development. But is this really the case? What we ‚are taught when we begin our zoological studies, provided it be con- tained in the text-books as well as in the professor’s lectures, becomes almost of the nature of a superstition, and the essence of such is, as Hux ey has, I think, remarked, that it is accepted on faith without evidence. In zoological research there is also a fatal tendency to look upon all previous results, in so far as they are of general import and not directly treating of the particular form under examination, as though based on revelation and not to be impugned. Thus the facts and factors pointing to heterodox conclusions are liable to be ignored, and the total of new knowledge gleaned falls readily into line with previous beliefs. So opposed to tradition does a new view seem that, when the deciding fact in its favour is finally discovered, the whole thing is looked upon as little short of a miracle. There are plenty of appa- rently meaningless facts in the possession of zoological science; but the most insignificant fact has some meaning, and it may often happen that the explanation of it is not to be directly got at. Many ways lead to Rome, some directly, others by circuitous paths. When some seven years ago I began to follow the history of a few insignificant ganglion-cells in Lepidosteus and other oviparous Ichthyopsida it never seemed in the least likely that the end of the chapter would be found in the processes which occur during oogenesis 236 spermatogenesis, and conjugation. Any connection with spore-forma- tion and an antithetic alternation of generations, such as that found in the Metaphyta, would at that time, and long afterwards, have appeared to me to be utterly absurd and chimerical. The track from the start almost to the finish has been a complex and puzzling one. Often it has been dark and ill-defined, and the goal has kept itself concealed until well-nigh the journey’s end. When the “supposed law of Metazoan development” !) was written, the recognition of any very close similarity in the laws governing animal- and plant-development seemed somewhat remote. All along the desire has been to study the facts, to ignore none, and not to be biassed by theoretical considerations. For a long time no decisive facts were unearthed; but, ultimately, putting together various facts concerning larvae and their fate, their morphology, and their trans- formations in allied forms, observations on the first appearance of sexual characters in the Vertebrate embryo, the attainment of the adult form of body, the formation of the definitive nervous system in the fish embryo, and comparing the appearance of these latter fac- tors with the period of commencing degeneneration of the transient nervous apparatus, it became evident that the initiation of degeneration was in association with a number of phenomena which could be nothing other than a metamorphosis. And it then began to dawn upon one that the development of a lower Vertebrate was in reality an alternation of generations in which the sexual form began to be formed upon an asexual foundation at a very early period. It was then recognised that the two could only co-exist as long as the sexual generation was, so to speak, merely dormant upon the asexual one, and that, as soon as the former began to manifest activities in its development, these led without fail to the suppression of the latter. Owing to complete want of homology between the parts of the two generations, as proved by their different nervous systems, and as further manifested by numerous types with larval development among the Invertebrata, it became obvious that Metazoan development was really bound up with an antithetic alternation of generations. This was the standpoint reached when I became acquainted with BoweEr’s | researches and results on Apospory in ferns”). Then many things | | 1) J. Bearp, On a supposed Law of Metazoan Development. Anat. 7 Anz., 1892. 2) F. O. Bowrr, On Apospory and allied Phenomena, Trans, Linn. Soc. Ser. Bot., Vol. II, Pt. 14, 1887. 237 found their natural interpretation, for it was at once recognised that the conclusions previously arrived at pointed to a sort of Apospory in animal development. At the same time the problemof the nature of the reducing division intruded itself, thanks to a presidential address of Prof. Bower’s 1) in which STRASBURGER’S conclusions were discussed. It seemed necessary to find the explanation of this in animals, if, as was more than suspected, there existed some deep fundamental similarity betwen the modes of reproduction and development of ani- mals and of plants. Although regarding Metazoan development as a sort of apospory, I did not at first foresee the obvious result of a suppression of spore- formation, and it is due to my pupil, Mr. J. A. Murray, B. Sc., to state that it was he, who first recognised how the omission of a spore-formation in animal (i. e. Metazoan) reproduction would affect the position where a reducing division could take place. All that had been done in upwards of seven years was needful before this final comparison of animal and plant reproductiou could be drawn, and the possibility of its accomplishment appears to me to form the crowning point which proves the edifice to be fairly complete. Not only that: the sequel will, I venture to think, show the foundation on which so much labour and time have been expended to be cor- rectly laid. The main point, at which attack may appear to be still possible, will undoubtedly be the evidence on which the occurrence of an antithetic alternation of generation in animals is based. Those who think no sort of proof is possible may perhaps be astonished to find how mistaken was their belief, when all the evi- dences are laid before them. In one paper, or indeed in half a dozen, this cannot be satisfactorily done. Life is too short and time too limited for the individual, overwhelmed with other duties, to enter- tain any hope of being able, from his own observations, to demon- strate such an alternation in every group of the animal kingdom. My own investigations?) have hitherto been almost exclusively limited to the group with which I am most familiar, and in which, as it happens, the evidences in current embryology are least apparent, viz., the Vertebrata. For other forms, in the meantime, recourse must be had to the work of others, and this, if too often deficient from my point of view, is the more valuable in that such observations as 1) Botanical Society, Edinburgh, Noy. 1894. 2) A memoir, many of whose results and conclusions are assumed in the present paper, is now in the press. 238 do appear to possess direct bearings on the problem have almost all been made without any idea that they tended in any such direction. There is no wish to disparage the labours of authors of embryo- logical text-books by the remark that such books have hitherto been more concerned with organogeny than with the development of animal organisms, and it is only rarely that the reader of them has his atten- tion called to anything but the germinal layers and the structures which arise from these. Observations treating of degenerations and disappearances of structures during development, like those of my friend R. S. BeraGH!) on Aulostoma, are liable to obtain an incre- dulous reception and to be covered with ridicule because — they do not conform to the germ-layer theory, or because they furnish enigmas to the embryologist in quest of a theory of the mesoderm. It would be possible to write a book on Comparative Embryology in which the modes of development of organisms as opposed to organs should form the main theme of the work. This I know to be so from lecturing experiences. However, this is all wide of the subject to be treated of here. The object of the present writing is a totally different one. The problem for consideration is, assuming an antithetic alternation of generations to take place in Metazoan development with ‘“‘aposporous” formation of the sexual generation in most if not in all cases, to show what bearings such a conception may have on the interpretation of certain phenomena that occur in the maturation of the sexual pro- ducts, and, as a corollary to all this, it has been deemed necessary to enquire into the nature of the processes involved in the conjugation of the Protozoa. The sequel has culminated in a most surprising result, i. e. in the recognition of the prevalence of one primitive mode of reproduction for the whole of organic nature, and this is of such a character that an alternation of generations becomes absolutely essential to its being carried out. A priori if seemed quite hopeless to expect that our knowledge of the processes of conjugation in the Infusoria, which we owe so largely to the brilliant labours of RıcHAarp Hertwie and E. Maupas, would confirm the suspicion that existed of the occurrence of a spore-formation with reduction of the number of chromosomes after a conjugation or antecedent to a new one in this group, but, as 1) R. S. Berex, Die Metamorphose von Aulostoma gulo. Arbeiten a. d. Zool-Zootom. Inst. zu Wiirzburg, Bd. 7, 1885. 239 will subsequently appear, the known facts readily allow of such an interpretation. The Reducing Division in Metazoan Reproduction. By J. Bearp and J. A. Murray, B. Sc. A reducing division in itself, apart from the previous history of the cell in which it occurs, or of the ancestors of that cell, is of course unintelligible. It is needful to enquire in both animal and plant how from this past history the reduction was rendered impera- tive. It is, as STRASBURGER has insisted, “a return to the original generation from which, after it had attained sexual differentiation, offspring was developed having a double number of chromosomes” '). Theoretically it is the undoing of the displacement of balance among the “organs” of a cell due to duplication at a previous conjugation ?). In the researches of recent years on the mode in which the re- duction takes place in oogenesis and spermatogenesis the burning question has been whether it was by a longitudinal, or by a trans- verse, fission of chromosomes. A longitudinal division is proved to be incapable of effecting this, because it is the mode in which any ordinary cell-division is brought to pass. And the failure of the chromosomes to unite after the conjugation, until the first division of the zygote shall have happened, is again an indication that a lon- gitudinal splitting does not bring about a reduction. When actual union of chromosomes after conjugation is effected, this is obtained by the union of the chromosomes from an individual A. with a cor- responding number of chromosomes of an individual B.; the chromo- somes must, as others have often enough insisted, retain their identity and they only become disunited for the purposes of a cell-division. Ultimately it becomes necessary to finally undo the linking, in order to prevent a duplication of the number which would increase it to fourfold what it originally was. This can only be effected by a transverse splitting. In other words chromosomes may be considered as possessing two axes, along one of which (the longitudinal) they may divide, along the other (the transverse) they may unite with other chromosomes. It is along the latter — that along which union 1) loc. cit., p. 289. 2) The term “conjugation” is used to represent generally the union of two nuclei whether in Protozoan or Metazoan. The final act of union is fundamentally the same in both cases, as will appear subsequently. takes place — that the reduction must be effected. A reduction is nothing more than an undoing of the union effected at a previous conjugation, but by this it must not be concluded that there is any intention of supposing it to be a separation of all the male-parental chromosomes from all the female-parental ones. The facts of heredity, as WEIs- MANN has proved, go to show that the process is more complicated, and an excellent discussion and explanation of it have been furnished by HAECKER in his reply to STRASBURGER and elsewhere. The theo- retical mode of the undoing has quite recently been proved by an able investigator in the case of the Copepoda‘). RückerT has shown that in this group the reduced number is brought about by a transverse division of what seemed to be half the normal number of chromosomes, and that in the ripening of the egg this takes place in the formation of the second polar body. He states ?) that the reduction in the number of chromosomes before fertilization is attained by the united action of two processes. 1) It is initiated before the maturation, perhaps at a very early period, by the suppression of a transverse division of the chromatin loop, in conse- quence of which the chromosomes remain attached in pairs or couples. 2) It is accomplished in the second division of the ripening by the passage of the chromosomes of each pair to opposite poles *). He goes on to say that the first process alone leads only to a pseudo- reduction, the true number of chromosomes persisting, being only masked, and therefore capable of reappearing. The process, however, appears necessary in order that the subsequent reduction should be effected. A theoretical explanation of this has been attempted above. 1) J. Rückert, Die Chromatinreduction bei der Reifung der Sexual- zellen. Ergebnisse der Anat. und Entwickelungsgesch., Bd. 3, 1893, p. 517— 583. 2) Summary on p. 582. 3) It is worthy of notice that Farmer has recently stated the follow- ing facts concerning the reduction in plants. Two features characterise the karyokinesis of the spore-mothercell in Hepaticae. The first of these is that the number of chromosomes is reduced to one half as compared with antecedent mitoses in the sporophyte, and this reduced number is apparently retained in the gametophyte. The second point is that the spore-forming mitoses are what Fremmine has termed “heterotypic” in character. (J. B. Farmer, Spore-formation and Karyokinesis in Hepaticae. Ann. of Botany, Vol. IX, June, 1895, p. 363—364.) These facts appear to agree absolutely with what Rtcxerr found in Copepods, but of course in the one case (animals) the reduction occurs at the “ripening” of the sexual products, in the other (plants) at the spore-formation. 241 It may at this juncture be useful to consider what must have been the general result of the initiation of conjugation between uni- cellular organisms in past ages. When conjugation between pairs of similar cells arose among the primeval Protozoa (or Protophyta) the original form of this process was bound to result in the “creation” of two different generations. These were characterised primarily by a difference in the number of chromosomes. The one generation with double chromosomes was itself never capable of conjugation, it could only give rise to new forms by fission, and it, or its progeny so pro- duced, could only bring about a new conjugation by first producing (spore-formation) a generation in which the number of chromosomes was reduced in each individual product to the original one, which obtained antecedent to a conjugation. Notwithstanding all those facts of Protozoan modes!) of repro- duction which may appear to tell against this, notwithstanding all the botanists believe about the secondary nature of alternation of genera- tions, it must be insisted that a simple antithetic alternation of gene- rations was obligatory from the very nature of the original conju- gation. All subsequent higher developments must be considered as effected by further specialisations on the original “plan”. The Protozoan stage might be improved upon by the one gene- ration or the other, or by both. The conjugating generation may have become Metazoan, or the spore-producing one, or both together may have undergone the higher evolution?). It is probable that there were originally variations here, and some of these may still persist. In plants the amplification of the zygote stage has given rise to the sporophyte, which is sharply separated from the sexual generation or gametophyte by a one-celled stage (the spore) and a reducing division. The whole of the cells of the gametophyte must be looked upon as morphologically aequivalent, some becoming differentiated as vegetative organs by sterility, others retaining the primitive character of becoming conjugatiug gametes. Bower?) has attempted with some success to derive the members of the sporophyte by a similar sterili- sation of sporogenous tissue. The standpoint here taken up is, in 1) In the sequel an attempt will be made to show, by concrete instances which have been thoroughly investigated by other observers, that many of these are secondary in nature. 2) This must be held as true for the plant kingdom also. 3) F, O. Bower, Studies in the Morphology of Spore- producing Members. Phil. Trans., 1894. B. 16 242 fact, an application of his method to the other generation. Indeed, it may be regarded as certain that what WEISMANN terms somatic cells in both kingdoms owe their origin in all cases to sterilisation. When one seeks in the higher animals for an equivalent of the alternation of generations in plants in the light of recent work on the reducing division of spore-formation, such a morphological mark would only be found in the maturation of the egg and in spermatogenesis. If the process were here a spore-formation, the whole Metazoan body, in which it took place, would represent the asexual generation, and any apparent alternation of generations in the life-cycle would be homologous!) in character, not antithetic. But the total lack of homology between the organs of certain larvae and those of the adults which arise upon them — as well as other facts und factors in course of publication elsewhere — leads to a suspicion that here we have a real antithetic alternation of generations masked by omission of the reducing division. Such a delay might easily arise as a result of the close association of the two generations observable in the development by substitution so characteristic of animals. In fact the frequency of substitution is one of the most striking difference between animal and plant development. As before stated it is not intended in this place to attempt any proof that Metazoan development is a form of antithetic alternation of generations with apospory. That must be assumed, and the consi- deration of the evidences in favour of it be reserved for another place. On this supposition a comparison of Metaphytic and Metazoan modes of reproduction would be as shown in the table p. 243. It is thus apparent that the life-cycles of a higher Metaphyte and of a Metazoan exhibit close correspondence, if animal development be a form of antithetic alternation of generations masked by aposporous formation of the sexual generation or gametozooid. The omission of a spore-formation has, as one of its results, the delaying of that re- duction of the chromosome-number which must take place before the next conjugation. It thus happens that the cells of both generations contain a similar, i. e. duplicated, number of chromosomes, and the reduction itself is necessarily deferred until the last possible moment, i. e. to the period of ripening of the sexual elements. ‘‘Necessarily deferred” is undoubtedly the term to describe the fact, and the expla- 1) As a matter of fact such a homologous alternation may become intercalated, and there is no intention of denying its existence alongside an antithetic one in many instances, such as Trematoda, Ascidia ete. 243 _ Metaphyte vi Metazoan zygote 27) zygote (27) Asexual | sporophyte (27) larva (27) generation | spore formation and redu- | “Apospory” (reducing division cing division delayed till last available MK löst moment) “spores (17) ‘adult form (27) (gametozooid) gametophyte (17) sexual organs (2%) | | Bl. sexual organg (17) reduction during oogenesis and 8 at spermatogenesis male female ER > BER gamete (17) gamete (17) spermatozoon (1n) egg (17) zygote (27) | zygote (27) In the above table n equals the number of chromosomes prior to the duplication (2) at conjugation. nation of the why and wherefore of this affords an opportunity of considering a very obvious objection to the view here adopted. It may be urged that, if the fact of the occurrence of an anti- thetic alternation in animal development were admitted, the reason for an aposporous formation of the gametozooid would not be at all obvious. Spore-formation with the necessary reduction might none the less occur at the proper juncture, and the gametozooid might, directly or indirectly, arise from one of these spores; whilst the remainder, whatever number of them there were, might be abortive. As a matter of fact, as will be presently demonstrated, something of this sort is the course of events in the conjugation of the Infusoria. It does not hold for Metazoa for the following reasons: 1) Generally speaking only one gametozooid makes its appearance on the larva, there are no traces of abortive spores, and the formation of one true Spore alone appears to be out of the question; for, in order that cells with the reduced number of chromosomes, i. e. spores, should arise, four of them at least must be formed. 2) That there is no spore- formation is, of course, also proved by the circumstance that there is no reduction before the origin of the gametozooid, and as previously shown, the primary object of spore-formation is to effect a reduction. The modifications in development which this aposporous alter- 16 * 244 nation brings about are far too numerous and too varied to admit of treatment here. It would be necessary, even with the facts already available, to write a treatise on animal development from this stand- point, in order to display them. But it may be of interest to indicate one or two developmental facts, which clearly have their natural interpretation in an aposporous formation of the sexual generation in the Metazoa. The marine Annelida with an obvious larval development admit readily of inclusion in such a scheme as that suggested. KLEINEN- BERG!) in his brilliant Lopadorhynchus memoir has amply demonstrated such an alternation as that here recognised , while just failing to draw the manifest conclusion. By way of parenthesis it may be remarked how marvellously close on a recognition of this “law of development” KLEINENBERG’s meditations, along with those of JOHANNES MÜLLER and VON BAER, really verge. A Chaetopod origin of the group of Hirudinea is commonly admitted, and in them R. S. BERGH has demonstrated facts in his memoirs furnishing as valuable confirmation of the views here advoca- ted as could be wished. Passing next to the group of the Oligochaeta, we are appar- ently brought to a standstill in our further search for confirmation. But not really so. When we take up the researches of E. B. WIL- SON”), these at first sight seem hopelessly at variance with any such idea as that of alternation of generations with apospory. It was longago foreseen that here obstacles seemed to block the way. However, when looked at in the light of spore-formation, Wıuson’s lines of cells, mesoblasts, neuroblasts etc. readily admit of interpretation, not as due to an actual spore-formation, but as an early modification of this, which has already led some distance along the path of apospory. Really as a step in advance from the former formation of the sexual generation, or gametozooid, from a spore-mother-cell, in the direction of its origin from a few cells. Carry the process still further, and we obtain the counterpart of the primitive streak of the Vertebrata. It is very interesting to note that, altogether apart from theoretical considera- tions, ASSHETON points out how in the embryology of the frog and rabbit the first attempts at development result in products formed in a totally different direction from that subsequently adopted. 1) Zeitschr. f. wiss. Zool., Bd. 44, 1886. 2) E. B. Wırson, The Germ-bands of Lumbrieus. Journ. of Mor- phology, Vol. I, 1887. 245 ASSHETON!) has really proved that the embryo (i. e. the sexual generation) is not formed by the segmentation of the egg, but by a proliferation in a totally different direction, i. e. in a zone which gradually grows backwards whilst proliferating in front. In other words, his researches may be explained as showing how the gameto- zooid arises from an aposporous tissue within a larval or asexual generation resulting from the segmentation of the egg — from the so-called “primitive streak”. The pole-mesoderm cells of HarscHeK may also be mentioned, and it may be suggested that a possible interpretation of them would be that they might represent spore-mother-cells, which had of course undergone no reduction. The Conjugation of the Infosoria and the Meaning of the Processes involved. By J. Brarp. It has been specially interesting to study the conjugation processes of this group in the light of experiences formed elsewhere. As is well known, the facts have not been gleaned without the arduous labours of many distinguished investigators. The processes appear to be difficult of observation, but, thanks to the brilliant work of R. Hertwic ?) and E. Maupas*), our knowledge of them has advanced enormously in recent years. It may appear presumptuous to offer an explanation of the mean- ing of the very complicated process, but, if apology be called for, it may rest on the ground that it appeared necessary to put the theo- retical “law of reproduction” to the test in this case also. If it sufficed as an explanation of the facts, so much the better; if it were found wanting, so much the worse. The one fact that would be fairly decisive appears to be lacking, or at any rate, incompletely known. This is as to the precise point at which the chromatin-reduction takes place. Theoretically , as will be presently proved, such a reduction at 1) R. AssHEeton, The Growth in Length of the Frog Embryo. Quart. Journ. of Micros. Sc., Vol. XXXVII, N.S., p. 223—243. 2) R. Hertwie, Ueber die Conjugation der Infusorien. Abhandl, d. bayer. Akad. d. Wiss, II. Cl., Bd. 17, 1889. 3) E. Mavpas, Le rajeunissement karyogamique chez les ciliés. Arch. de zool. exper., 2. Série T. VII, 1889. 246 some point or other must be postulated even here. However, from R. Hertwie’s statements the actual point can be fixed upon with a fair degree of certainty, and, as will be evident, it would appear to lie at a certain phase of the conjugation which a priori seems to be a very likely one. . Amoeba, Gregarina etc. — in fact a great many far simpler Protozoa than Paramecium, apart from fission, exhibit a simple process of conjugation, leading to encystment and spore-formation. Such a process, however simple it may be, must entail a reduction of chromosomes prior to the next conjugation. Although there appear to exist no direct observations on such a reduction in these cases, there is practically no doubt that it takes place at the spore-formation following conjugation and encystment. Otherwise the spore-formation would be without meaning; for these forms can multiply in a very rapid manner by simple fission alone. Such a conjugation as the above must be a very primitive form of an alternation, and, indeed, one in which a zygote or gametozooid hardly can be said to possess a separate existence for any lengthy period; because the spore-formation and reduction follow almost immediately on the conjugation and duplication. Paramecium is morphologically a far more complex organism. It presents more than one nucleus, and division of labour among these. As in Amoeba we recognise here two processes of multiplication, fission and conjugation '). Colipidium colpoda (Fig. 1)?) is usually cited as affording one of the simplest examples of conjugation, and it may therefore be the first form to be examined. Turning our attention to the processes that occur after conjuga- tion (f, g, h) we find that these are all simple fissions, and they are bound-up, as E. Maupas has demonstrated, with differentiations of nuclei into nutritive and reproductive, and the formation of new indi- viduals by fission. There are no abortive products, and there is no evidence of spore-formation subsequent to the conjugation. Developmental processes which appear to be nonsensical have usually a deep significance. The morphologist who encounters such 1) Spore formation is not a distinct and separate mode of reproduc- tion, but is a necessary corollary to conjugation. 2) After Mavxas. 247 ought always to suspect that there is something in them requiring close attention. _ Apparently meaningless processes having, as O. HERTwIG observes, a striking similarity to the formation of the polar bodies during oogenesis, are seen in the changes (6, c) which take place in the micro- Fig. 1. nucleus prior to the actual act of con- jugation. Now, the only reproductive pro- ducts with which we are acquain- ted are gametes, including eggs and sperms, and spores. At the stage c there are a number of nuclei formed, resulting from the two mitotic divi- sions B und C. In this particular species, Colpidium colpoda, three of the four (c) in each of the con- jugating individuals are abortive. Do these cell nuclei represent gametes? The answer to this appears to be in the negative; they do not conjugate. Before an actual conjugation happens, each of the functional ones again divides, and the products are those which furnish the actual materials for the conjugation, i. e. the gametes. (In this latter division (D) we have really a virtual fis- sion of sporozooids to form like conjugating gametes.) The pole nuclei must therefore be spores, and the process, i. e. the two divisions at B and C must be a sporeformation. The proof of this would undoubtedly be the discovery that in these two divi- sions — probably in the second one — a reduction of the number of chromosomes was accomplished. The evidence that this happens is at present not quite complete. In Paramecium, where, as will be seen, quite similar processes occur (Fig. 2 and 3 B and (), it is certain that prior to conjugation a reduction does occur. R. Herrwic') states that the stationary and the wandering nuclei, i. e. the like gametes (d), possess each 4—6 chromosomes, and he describes the normal number of chromosomes in the micronucleus of P. aurelia as 102). 1) loc. cit. p. 182. 2) loc. eit. p. 184, 248 Of the four spores produced in each individual (Colpidium) all but one atrophy. The spore individuals or sporozooids do not themselves conjugate, but by virtual fission, in which the individuals produced do not be- come separate, because there is no division of the protoplasm, like gametes or gametozooids arise. The sexual generation thus arises from the spores, or asexual generation, by fission1). Thus the anti- thetic alternation is recognisable here; but, and all this holds true for the other Infusorians to be afterwards considered, it is largely masked to observation and detection, because overshadowed by the process of fission, which has become so highly evolved among the Infusoria. Fig. 2. i { = SOSA See et Other Infusoria present slight differences in the conjugation pro- cesses, and, in order to demonstrate how mutatis mutandis the “law” holds for all, short interpretations of various cases, figured by Maupas and worked out by him and by R. Hertwieg, may now follow. Paramecium aurelia (Fig. 2 after Maupas). This form pos- sesses two micronuclei. The conjugation is explained as follows. 1) A—C. Two divisions of micronuclei leading to spore-formation (c) and reduction. Atrophy of seven of the eight spores. 1) Subsequent to actual conjugation the cycle contains a great but, as Mauras has proved, definite number of secondarily asexual generations, with duplicated chromosomes, produced by fissions. 249 2) D. Fission of the spores or sporozooids to form like gametes (d). 3) E. Conjugation of the gametes (e). 4) f, g and h. Formation and differentiation of new individuals from the zygote by fission consequent on conjugation. Fig. 3. Ie = | ' 1 ' 1 ' | 1 “lo Paramecium caudatum (Fig. 3). Prior to conjugation there are, as in P. aurelia, two divisions of the micronucleus, which is here single. 1) B—C. Two divisions resulting in the formation of four spores (c) and reduction. Abortion of three spores. 2) D. Fission of the spore individuals to form like gametes. 3) Conjugation (e) of the gametes. 4) F—H. Fissions leading to the formation and differentiation of new individuals subsequent to conjugation, but with abortive = at h)t). Onychodromus grandis (Fig. 4 after Maupas). The conju- gation here, as made out by MAupas ?) in a fashion that can only excite admiration, is exceedingly interesting and complicated. There are two micronuclei, and of these one, after commencing the steps leading to spore- individuals or nuclei (macro- or micronuclei after 1) Probably micronuclei. 2) E. Mavpas, loc. cit. p. 238—263. 250 spore formation and reduction, aborts (b) !). The other accomplishes the formation and reduction, but only two of the spores produced atrophy (ec). The other two in each individual from four like gametes by two fissions, and of these gametes two only are of functional use (d). The other two abort (d). After the conjugation, owing to the peculiar = Sm = OD manner in which the macro nuclei of new individuals are developed — in a mode quite different from that in which they arise in P. aurelia (a form also with two micronuclei) — there is again a nuclear atrophy (g). This is obviously due to the fact that, after the first virtual fission subsequent to conjugation, the one nucleus is specialised to form micronuclei, the other to give rise to macronuclei only. To the species as it at present exists the one macro-nuclei- forming element has become superfluous, but, though useless, like so many abortive vestigeal structures, it must still invariably be found, because the useful and functional one could not otherwise arise. The form just considered presents quite sufficient complications in the processes which result in the building up of new individuals after the conjugation, but in the next and final one (Vorticella, Fig. 5) these are met with in a yet more exaggerated form, and other amaz- ing things happen prior to the conjugation. The reader may be 1) Abortion of virtual spore daughter-cells. 251 reminded of what most of these are due to, i. e. to the differentiation of the conjugating individuals into macro-zooids and micro -zooids. The terms macro- and micro-gametes used by MAuPas are misnomers, for, as other instances have made evident, the individuals which are present at the beginning of the union culminating in conjugation are not really the conjugating forms. The true gametes are formed later on within, and as descendants of, the “micro”- and “macro-gamete”. lan I fission. Rh ~S OQ OM Mscrozooid Microzoaid The differentiation into these can hardly be said to affect the con- jugating gametes; the latter are alike, as in other cases, and do not differ in form, as Maupas has shown. It would be incorrect to term the “micro”- and “macro-gametes” male and female respectively. This is something which should be reserved for the terminology of Meta- zoan individuals, where the gametes differ in form, although they are, as demonstrated by Bovery and O. HERTwIG, morphologically equi- valent. In other words we are not entitled to speak of sex in the Infusoria hitherto investigated. Before venturing on an interpretatation of the whole process in Vorticella, I should like to pay a tribute of admiration to Mav- PAS’ brilliant researches. They stand out prominently among the published results of recent years as marvels of patience, exactitude, and morphological insight. It is a somewhat painful position to find 252 one’s self in, that of attempting to take a little of the cream from other peoples’ researches. Some slight excuse may perchance be found in the circumstances that several years of my life have been devoted to the solving of this puzzle of the mode in which animal development is accomplished, and that the alternation solution has been persistently stuck to, in spite of the fact that it was almost universally ignored, or, where noticed, looked upon as absurd. My own researches have been sufficiently laborious and costly in time and money, without the additional burden of new investigations into, for instance, the conjugation of the Infusoria. With such works as those of R. Herrwie, and still more, of MAupas to fall back upon, one is relieved from anything but the utmost acknowledgment of what is due to them. If these researches had offered serious obstacles to the further elucidation of the problem, two courses would have been open. The views might have been dropped as probably erroneously based, or new researches might have been attempted. In many ways I consider myself as fortunate in having had the track cleared, and all the serious work done, by such distinguished observers. Maupas’ diagram of the conjugation of Vorticella, reproduced in Fig. 5, yields at a glance abundant evidence demonstrating the intricate nature of the process. Complicated as are the phenomena which ensue on conjugation, their explanation, as processes solely concerned in the formation and differentiation of new individuals, furnished with macro- and micronuclei, will hardly be challenged. The two divisions B and C of the micronucleus of the ‘“macro- gamete” are also simply explicable, for they differ in no respects from corresponding ones leading to spore-formation and reduction in other forms. Of the four spores (c) produced three are abortive, whilst: the fourth, representing the sporozooid, divides (D) as in other cases, once. Owing to the circumstance that the other individual, the micro- zooid, has become reduced in size, and has lost all power of recep- tivity for a conjugating gamete, the one (d!), which in the ancestry performed the functions of a “wandering nucleus” passing over to what is now the micro-zooid, no longer possesses functions and under- goes atrophy. It is still formed, because its formation is a necessary incident in the origin of the functional one. This abortive gamete (d') corresponds, if anything in the conjugation of the Infusoria does so, to one of the polar bodies formed in oogenesis, i. e. as a rudimen- tary gamete. It will be noted that it also has its abortive equivalent in the micro-zooid (d?). Regarding the phenomena in the latter prior to actual conju- 253 gation, an apparent stumbling-block is met with in the fact of the- occurrence of three divisions of the micronucleus instead of two. There might have been some hesitation in explaining away the first of these, were it not that Maupas, who is justified more than any one else in expressing an opinion on the matter, had already given a verdict!) favourable to all my desires. He regards the first division of the three (which also happens in both the conjugating in- dividuals of Euplotes patella) as a formation of two micronuclei. The reasons assigned may be found in his memoir as cited below !). Leaving the first division out of account, as Mauras has also done, we have then in the micro-zooid two divisions B and C, which may be interpreted as spore-formation and reduction. Of the eight spores (c) only one is functional. It, like the corresponding sporozooid of the macro-zooid, divides once (D) and the abortion of one of its pro- ducts, or gametes (d?), has already been commented upon, and the obvious reason given. At the time of writing the present paper it is quite out of question to construct diagrams from Maupas’ accounts of the conjugation of other forms, which he has studied, but of which he has furnished no schemes. And the risk must be taken of postponing another study of the whole of his immense monograph, until more leisure is available. It might well happen that some details of the explanation of his results here suggested may have already been put forth by Maupas himself. If so, there is neither wish nor intention of detracting from his merits. What has really been my concern was the demonstration of an anti- thetic alternation of generations and of a spore-formation with reduc- tion in the Infusoria. All else has only been offered in order to con- vince the reader of the inherent probability of the truth of the attempted solution. This is certainly new, and Maupas could not have entertained the slightest idea of it. This is certain from the general discussion in his memoir. Before the close of my remarks on the conjugation of the In- fusoria, I should like to quote a passage from R. HERTwIG and express entire agreement with it. As against Maupas on p. 214 of his work on Paramecium Herrwıc writes: “Bei den meisten Infusorien copuliren weder sexuell differenzirte Kerne, noch auch Kerne sexuell differenzirter Tiere, sondern gleichwertige Kerne, welche in gleich- wertigen, aber getrennt und unabhängig von einander entwickelten Tieren entstanden sind. Damit fehlt aber die Basis für die Begriffe 1) p. 364 and p. 341. 254 männlich und weiblich, vollends aber für den Begriff Hermaphrodi- tismus.” It is doubtless highly hazardous on the part of a zoologist to venture an opinion that the botanists may, nay, must be, in error in supposing spore-formation to be a later acquisition than sexual repro- duction. We are bound to assume it to be a primitive process, which had its origin in the necessity of reduction following a conjugation !). The primitive form of “sexual” reproduction or conjugation, — and by either of these terms may be understood the union of at first like zygotes, and afterwards of unlike but none the less morphologically equivalent ones — apart from fission, was from its very nature bound up with an asexual process, or spore-formation, leading to reduction of the previous duplication of chromosomes. This very primitive antithetic alternation of generations still exists, and is bound to remain in a more or less modified form in both animals and plants, in consequence of the duplication which results from any conjugation. The tendency in higher forms has been in the direction of its modi- fication, never towards its entire suppression. An attempt is made to abolish one of its most obvious factors, spore-formation, in both In- fusoria and Metazoa. In the former this results in the formation of functionless vestigeal spores, but the fact of a spore-formation is very evident, for these are here necessary factors in the everntion of conjugating gametes. In Metazoa it has been avoided by apospory. The processes 1) Another, and perhaps better, way of stating this would be that an antithetic alternation of a very simple kind must be a consequence of even the most primitive conjugation in plants also. That a suspicion of an alternation of generations with spore-formation is more than justified even in the simplest plants is proved by the facts of the conjugation of Closterium, as described by KLeBAnn. After the conjugation of like gametes, the resulting zygote, i. e. its duplicated nucleus, divides twice without resting-phase. Four nuclei arise, two in each cell as there is only one fission of the protoplasm of the zygote. As described by O. Hertwie (“Die Zelle und die Gewebe”, p. 224225) “the two nuclei of each (of the cells) rapidly acquire a different appearance; the one becomes large and vesicular, whilst the other remains small and later on disappears.” This is strongly reminiscent of the “pole nuclei” of the Infusorians; indeed, these abortive nuclei must be regarded as exactly the equivalents of the latter. The process is, without question, a spore-formation with reduction. Of the spores formed two are abortive. Thus here also the antithetic alternation would appear to obtain. 255 differ considerably in the two cases, because the lines of evolution have been so divergent. But, although the means adopted to attain the end (i. e. reduction of the duplicated number of chromosomes), is not by any means identical in both, the result is the same, the attain- ment of cells (nuclei), in which the primitive or reduced number of chromosomes is present. In the one case the reduction is associated with the formation of abortive spores (pole nuclei), in the other with abortive eggs, i. e. abortive gametes (polar bodies). Even in the steps leading to the spore-formation abortive pro- ducts may be formed, as in Onychodromus grandis, where, in addition to abortive spores, functionless, and therefore abortive, spore daughter-nuclei obtain (Fig. 4b). The same form is also interesting as presenting at the close of the division D a number of abortive gametes, which are to be regarded as in a certain sense the homologues of the “polar bodies” of Meta- zoan oogenesis. Similar abortive gametes are also present at the cor- responding stage in Vorticella. Bovert has shown that the “polar bodies” of Metazoa represent abortive eggs. It has now been proved that in the Infusorian con- jugation abortive spores are invariably, and abortive gametes occasion- ally, formed. It also follows that the essential act of conjugation, apart from the spore-formation and other processes leading up to the formation of like gametes, is the same in both Protozoa and Metazoa!), i. e. the union of two like nuclei, not as is often stated, two like half- ‘nuclei. Finally, from all that has been adduced in the course of the discussion, it may be concluded that there is one universal law under- lying all those processes (conjugation, fertilisation), which are classed together as sexual in nature, and this law has been defined in the _ preceding pages. Nachdruck verboten. Formol, or Formaldehyde? By Artur Boties Lee, Nyon, Switzerland. The already extensive literature which treats of the anatomical uses of formaldehyde is much confused by inaccurate use of the terms 'formol, formalin and formaldehyd. Formaldehyd is the chemical 1) and in plants. 256 name of the compound Hcon. Formol is the commercial name given by SCHERING & Co. to a 40°/, solution of this substance in water. Formalin is the commercial name given to the same solu- tion by Meister, Lucıus & Brininc. Some writers use these terms indiscriminately, with the result of giving rise to much confusion. One of the first writers to call attention to this subject was F. Hermann. His paper in Anat. Anzeiger, Bd. IX, 1893, No. 4, p. 112, is an example of the confusion in question. The title brackets the terms formalin and formaldehyd as if they were equivalent, and in the first few lines we meet with the phrase “das Formaldehyd, oder wie das Mittel im Handel heißt, das Formalin”. In the body of his paper HERMANN discusses the hardening properties of a “O,5—1 °/,” solution, without giving the reader the least clue by which to discover whether he is to understand a solution containing 1°/, of form- aldehyde or one containing 1°/, of formalin and being therefore two- and-a-half times weaker in formaldehyde. Only towards the end of the paper does the indication that a kilo of ‘40°/) Formalinlésung” furnishes 40 litres of ‘‘Conservirungsfitissigkeit” suggest that the author means 1°/, of formaldehyde. Van Greson (Anat. Anzeiger, Bd. X, 1895, No. 15, p. 494) is reported in a similarly vague manner, “solutions of formaline of four, | six and ten per cent” being spoken of. PARKER and Fioyp (Anat. Anzeiger, Bd. XI, 1895, No. 5, p. 156) recommend the employment of a “2°/, solution of formol”, which they | say will harden a sheep’s brain in a week or ten days. One naturally thinks that by “2°/, formol” is meant a mixture of two volumes of formol with 98 of water, and there is nothing in the text of PARKER | and FLoyp’s paper to negative that view. Are we to understand the writers to mean that a solution containing considerably less than 1°/, of formaldehyde will harden a sheep’s brain in a week? Or to the writers mean 2°/, formaldehyde? That would appear possible. A note to their paper shews that they mistake the term formol for the chemical name of the compound Hcon. The say “the formol employed was that sold as formaldehyde 40 °/,”. | At any rate I think it must be admitted that the proper way of | stating the strengths of these solutions is to say “formol, or formaline, | ‘ diluted with so many volumes of water”. The present confusion is — most inconvenient. | Frommannsche Buchdruckerei (Hermann Pohle) in Jena. ANATOMISCHER ANZEIGER Centralblatt für die gesamte wissenschaftliche Anatomie. Amtliches Organ der Anatomischen Gesellschaft. Herausgegeben von Prof. Dr. Karl von Bardeleben in Jena. Verlag von Gustav Fischer in Jena. Der „Anatomische Anzeiger** erscheint in Nummern von etwa 2 Druckbogen. Um ein rasches Erscheinen der eingesandten Beiträge zu ermöglichen, werden die Nummern ausgegeben, sobald der vorhandene Stoff es wünschenswert macht und er- scheinen event. Doppelnummern. Der Umfang eines Bandes beträgt 50 Druckbogen und der Preis desselben 16 Mark Das Erscheinen der Bände ist unabhängig vom Kalenderjahr. XI. Band. —3 7. November 1895. &- No. 9. Issarr. Aufsätze. Ernst Mehnert, Zur Frage nach dem Urdarmdurchbruche bei Reptilien. S. 257—269. — Wilhelm Leche, Zur Dentitionenfrage. S. 270—276. — Maynard M. Metcalf, Notes on Tunicate Morphology. With 3 Figures. 8S. 277—280. — 0. vom Rath, Zur Conservirungstechnik. S. 280—288. — Personalia. S. 288. Aufsatze. Nachdruck verboten. Zur Frage nach dem Urdarmdurehbruche bei Reptilien. Von Dr. Ennst Meunerz, Privatdocent an der Universität Straßburg in Els, Nachdem Kuprrer in seiner grundlegenden Publication !) den Nachweis erbracht hatte, daß bei meroblastischen Eiern der Wirbel- tiere die Gastrulation durch eine Invagination der oberen Keimschicht eingeleitet wird, wurde in der Folge von verschiedenster Seite auch \ bei den übrigen Amnioten ein im Princip gleicher Entwickelungs- vorgang bestätigt. Insbesondere hat WILL in mehreren Mitteilungen ?) 1) Kurrrer, Die Gastrulation an den meroblastischen Eiern der Wirbeltiere und die Bedeutung des Primitivstreifens. Archiv von Hıs- Braune. 1882, p. 1—81 und p. 139—157, Taf. I—IV und VIII, IX. 2) L. Witt, Bericht über Studien zur Entwickelungsgeschichte von Platydactylus mauritanicus. Sitzungsb. d. K. preuß. Akad. der Wissensch., ily? 258 die Urdarmnatur dieses Einstülpungssackes betont und gezeigt, daß bei Platydactylus aus demselben Chorda und Mesoblast und auch ein „Lleil“ des Darmepithels hervorgehen. Nach Untersuchungen an Emysembryonen gelangte ich zu ähnlichen Anschauungen !). Es wird von allen Untersuchern bestätigt, daß der Invaginationssack bei Reptilien — ebenso wie der Kopffortsatz bei Vögeln und Säugern — anfangs frei zwischen obere Keimschicht und Paraderm vorwächst. In | späteren Stadien verlötet die untere Wand desselben mit dem Le- | cithoderme (Paraderme) und es beginnt sodann ein Schwund gerade dieses Abschnittes. Hierin sind alle Autoren zu einem gleichen über- einstimmenden Resultate gelangt. Nur über das Zustandekommen dieses Schwundes, über das Detail dieses ,,Urdarmdurchbruches“ be- steht eine Uneinigkeit in der Beschreibung. Alle bisherigen An- gaben lassen sich in zwei Lager teilen. Eine Anzahl von Autoren behauptet, daß der Schwund der unteren Urdarmwand + anlie- gendem Lecithoderme durch allmähliche Vergrößerung einer an- fänglich kleinen Durchbruchsstelle vor sich geht. Andere hingegen bezeichnen das gleichzeitige Auftreten von mehr oder weniger zahl- reichen Durchbruchsstellen als den ursprünglichen Vor- gang. In Folgendem führe ich in chronologischer Reihenfolge diejenigen Autoren an, welche den Durchbruch des Urdarmes auf eine all- mähliche Vergrößerung einer Durchbruchsöffnung zurückführen. 1) STRAHL beschrieb als Erster bei Lacerta vivipara „eine offene Communication von der Ectodermseite nach dem Dotter“ ?). Infolge dieses Durchbruches hat sich „auf der Dotterseite an der Stelle, an welcher ein Knopf vorhanden war, eine Art Nische gebildet“ ?). 2) KuPFFer *) fand, daß bei Lacerta viridis die Gastrulahöhle sich gegen den Dotter eröffnet und fährt fort, „in diesem Punkte stimme ich jetzt BALFOUR zu, vollständiger aber noch einem neuen Beobachter aus der Marburger Schule, Herrn Dr. STRAHL“. | 3) Noch ausführlicher beschreibt STRAHL in einer späteren Arbeit 12. Dec. 1889. Zur Entwickelungsgeschichte des Gecko. Biologisches Centralblatt, Bd. 10, p. 592—600. 1) E. Meunert, Gastrulation und Keimblätterbildung bei Emys lutaria taurica. Morphologische Arbeiten, Bd. 1, p. 364—494. | 2) H. Srrant, Ueber die Entwickelung des Canalis myelo-entericus ' und Allantois der Eidechse, Hıs-Braune. 1881, p. 125, Taf. VI, Fig. 5. 3) H. Srrant, KEbendaselbst, p. 156. 4) Kurrrer, Archiv für Anatmie. Hıs-Braune. 1882, p. 25. 259 diesen Vorgang bei Lacerta agilis: „Der Durchbruch des Kanales nach der Entodermseite kommt nun dadurch zu stande, daß die untere Wand desselben in der Richtung von vorn nach hinten ver- loren geht“ (p. 250). ,,Von der Dotterseite her nimmt man die untere Ausmündungsstelle des Kanales als eine kurze Nische wahr“ (p. 251) ?). 4) WerLpon hat die gleichen Processe bei Lacerta muralis unter- sucht.) Ihm standen Präparate zur Verfügung, bei welchen die ersten Stadien der Invagination vorlagen‘, andererseits auch Objecte, welche verschiedene Stadien des Urdarmdurchbruches darstellen. Der- artige Bilder sind in seiner Fig. 3 und 4 gegeben. In der ersten Abbildung hat der Durchbruch sich auf eine ganz kleine Stelle be- schränkt. Fig. 4, welche von einem älteren Embryo herstammt, zeigt, daß die Durchbruchsstelle sich unterdessen erweitert hat und bereits eine Art einer kleinen Nische darstellt, wie solche schon früher von STRAHL bei Lacerta agilis und muralis verzeichnet worden ist. 5) Mrrsuxuri und IsHIKkAwA haben an den abgelegten Eiern von Trionyx japonica auch nur eine kreisförmige untere Oeffnung des Ur- darmes vermerkt *). 6) Nach Untersuchung sehr zahlreicher verschiedenaltriger Em- bryonen der taurischen Sumpfschildkröte beschrieb ich den Durchbruch des Urdarmes bei dieser Form folgend). In der Regel findet der Durchbruch nur an einer und zwar anfänglich nur relativ kleinen Stelle des vordersten Urdarmabschnittes statt. Diese Oeffnung er- fährt im Laufe der weiteren Entwickelung eine successive peripher fortschreitende Größenzunahme, welche allendlich zu einem Schwunde der ganzen unteren Urdarmwand führt. Aus den zahl- reichen meiner damaligen Arbeit beigefügten Oberflächenbildern — welche den definitiven Zustand des Urdarmdurchbruches wiedergeben — ist auch ersichtlich, daß dieser Schwund nach hinten bis in den Primitivknoten fortschreitet. Meine Resultate bei Emys stimmen in erfreulicher Weise überein mit der Schilderung, welche der erste Be- 1) H. Sırauı, Beiträge zur Entwickelung von Lacerta agilis, p. 242 —278, Taf. XIV und XV. Archiv für Anatomie. Hıs-BrAune. 1882. 2) R. Wetpon, Note on the early development of Lacerta muralis, Quart. journ. of micr. Sciences, 1883, Vol. XXIII, Fig. 3 und 4, Pl. IV. 3) Mirsuxurt und Isurkawa, On the formation of the germinal layers in Chelonia. Quart. journ. of. micr. science, August 1886, Vol. XX VII, p. 17—48, 4 Taf. 4) E. Meunert, Loco citato. Morphologische Arbeiten, Bd, 1, p. 411, 412, 466. Tat 260 obachter des Urdarmdurchbruches, STRAHL, bereits zehn Jahre vorher bei der Eidechse gegeben hat. 7) In einer weiteren Mitteilung behandelt Mırsukurr!) die Ent- stehung und Ausbildung des Urdarmes bei Clemmys japonica. Fig. 5 und 5a repräsentiren mediane Längsschnitte, Fig. 20 einen Quer- schnitt durch die Durchbruchsstelle des Urdarmes. In allen diesen Abbildungen ist nur eine gemeinsame untere Durchbruchsstelle des Urdarmes erkenntlich. Es treten in keinem einzigen Falle Fetzen der unteren Urdarmwand entgegen. 8) Auch auf Chelonia caouana hat Mirsukuri seine Unter- suchungen ausgedehnt. In einer vorläufigen Mitteilung deutet Mırsu- KURI auf p. 428 in einer schematischen Zeichnung (N 4) nur eine ganz kleine Oeffnung als erste Durchbruchsstelle des Urdarmes an”). In der ausführlichen Publication über Chelonia®?) ist das gleiche Stadium in Fig. 15 durch einen medianen Längsschnitt wiedergegeben. Diese Abbildung giebt die Verhältnisse eines Embryo 17 Stunden nach der Eiablage wieder und zeigt nur eine und zwar eine ganz minime Durchbruchsöffnung des Urdarmes. Bei weiter in ihrer Entwickelung fortgeschrittenen Embryonen (Fig. 16, 17, 18) erweitert sich diese Oeffnung allmählich. Secundäre Durchbruchsstellen finde ich aber weder in dem Texte erwähnt, noch sind solche in irgend einer Zeichnung angedeutet. 9) Die neueste — erst vor kurzem erschienene Untersuchung über den Urdarmdurchbruch rührt von Witt her‘). Derselbe prüfte den Gastrulationsprocess bei Lacerten (muralis, viridis, lilfordi) und findet, in Uebereinstimmung mit sämtlichen bisher citirten Beob- achtern, daß es auch bei den Eidechsen „vielfach nur zu einer sich allmählich erweiternden Durchbruchstelle kommt‘ (p. 4). | Im directen Widerspruche zu den obigen Angaben stehen die Beobachtungen anderer Autoren, daß der Urdarm in der Regel an 1) K. Mirsuxurt, Further studies on the formation of the germinal layers in Chelonia. Contributions to the embryology of Reptilia III. Journal of the College of Science, Imperial university, Japan, Vol. V, 1891, p. 35—52, Pl. II—IV. 2) K. Mirsuxvuri, Preliminary Note on the Process of Gastrulation in Chelonia. Anatomischer Anzeiger, 1893, Bd. 8, p. 427—431. 3) K. Mitsuxuri, On the Process of Gastrulation in Chelonia. Journal of the College of Science, Imperial university, Japan, Vol. VI, 1893, Pl. IV, 4) L. Witt, Ergebnisse einer Untersuchung des Gastrulationspro- cesses bei der Eidechse. Sitzungsberichte der K. preuß. Akademie der Wissensch, z. Berlin, 1895, Bd. 18, p. 335. 261 mehreren Stellen gleichzeitig durchbricht. Wz. war der erste Autor, welcher gerade diesen Entwickelungsmodus beim Gecko zuerst fest- gestellt zu haben angiebt!) und ihn als „Regel“, als „ursprüngliches“ und einziges Verhalten bei Reptilien hinstellt?). Wit. erhebt hierbei auf p. 568 den Anspruch, „die Erscheinungen des Durchbruches in ihrer wirklichen Form“ geschildert zu haben. 10) Bereits in seiner vorläufigen Mitteilung über die Entwickelung des Gecko bildete WiLL in einem etwas mangelhaften Holzschnitte (Fig 7) einen Embryo mit unregelmäßig durchbrochenem Urdarme ab®). Dasselbe Bild ist in vollkommener Weise in der späteren Hauptarbeit in Fig. 17 b wiedergegeben ®). WiLL giebt auf p. 66 folgende Beschreibung dieses Bildes: „Die untere Wand des Urdarmes selbst hat aber sehr merkwürdige Ver- änderungen erfahren. Sie stellt nicht mehr eine zusammenhängende Membran dar, sondern ist samt dem unter oder in dieser Ansicht über ihr wegziehenden Dotterblatt netzartig durchbrochen, so daß nur noch die Reste in Form eines unregelmäßigen Balkenwerkes übrig ge- blieben sind.“ „Durch diese Lückenräume des Netzwerkes sieht man demnach direkt in das Lumen des Urdarmes.“ Aehnliche Bilder zeigt die Dotterfläche von drei Cistudoembryonen (Fig. 6b, 7b, 8b)*). Witt sagt, daß bei denselben „der Durchbruch sich genau ebenso wie beim Gecko durch das gleichzeitige Auftreten zahlreicher Oefinungen vollzieht, deren Form und Lage keinerlei be- stimmten Regeln unterliegt‘‘ (p. 548, 549). Neuerdings hat sich Witt auf Beobachtungen berufen ®), welche von Hans VırcHow bei Eidechsen erwähnt werden. Letzterer Autor sagt wörtlich”): „In Fig. 6 ist die untere Wand des Urdarmes be- reits an mehreren Stellen aufgebrochen, also netzförmig, so wie es Wirt für Platydactylus schilderte; in Fig. 7 ist nur noch ein kleiner Rest der unteren Wand erhalten.“ 12) Auch Angaben von WENCKEBACH werden von WILL herbei- 1) L. Witt, Beiträge zur Entwickelungsgeschichte der Reptilien. Zoologische Jahrbücher, Bd. 6, 1893, p. 561. 2) L. Witt, Ebendaselbst, p. 559, 560, 561. 3) L. Witt, Biologisches Centralblatt, Bd. 10, 1891, p. 597. 4) L. Witt, Zoologische Jahrbücher, Bd. 6, Taf. II, Fig. 17 b (VI). 5) L. Witt, Zoologische Jahrbücher, Bd. 6, 1893, Taf. 31 (13). 6) L. Witt, Sitzungsber. d. Berliner Academie, Bd. 18, 1895, p. 338 (4). 7) H. Vircnow, Das Dotterorgan der Wirbeltiere. Archiv für mi- kroskopische Anatomie, Bd. 40, 1892, p. 56. 262 citirt!). Diejenige Stelle, auf welche WıLrL sich berufen kann, lautet: „Der Vorderteil des Urdarmes öffnet sich in die unter dem Blasto- derm sich befindende Höhle.“ ‚Dabei bleibt oft noch hier und da zeitweilig eine kleine Gewebsbrücke bestehen“ ?). Ueberblickt man die obigen zwölf Citate, so ergiebt sich, daß Wider- sprüche bestehen und selbst für dieselbe Species verschie- dene Befunde verzeichnet sind. Für verschiedene Eidechsen wird von der einen Seite nur eine Durchbruchstelle angegeben (KUPFFER, STRAHL, WILL), hingegen beschreiben andere Autoren mehrere anschei- nend normale Durchbruchsöffnungen. (Hans VIRCHOW, WENCKEBACH). Das Gleiche gilt auch für Schildkröten. Während Mırsukurı und IsHI- KAWA bei Clemmys, Trionyx, Chelonia und ich bei der taurischen Sumpfschildkröte in der Regel nur eine Durchbruchsöffnung gesehen haben, verzeichnet Witt bei der menorquinischen Sumpfschildkröte das gleichzeitige Vorkommen mehrerer Oeffnungen als durchgehende Regel. Ich gebe auch ohne Weiteres zu, daß ich es für möglich er- achte, daß selbst in derselben Species dieser Vorgang eine so große Variationsbreite aufweisen kann. Es ist wohl denkbar, daß es in dem einen Falle nur bei einer Durchbruchsöffnung bleibt, in anderen Fällen hingegen gleichzeitig mehrere Durchbruchsöffnungen auftreten. An- fänglich neigte ich der Ansicht zu’), daß es sich um individuelle natürliche Variationen handele. Trotzdem blieb es mir sehr auffallend, daß so außerordentlich große und principielle Verschiedenheiten in derselben Species vorkommen sollten. Damals war ich auch zu gar keinem anderem Schlusse berechtigt, als zu der Annahme, daß beide Entwickelungsarten neben einander vorkämen. Zu der Zeit lagen mir nur vorläufige Mitteilungen vor. Ich wußte daher auch noch gar nicht, auf welche Art Präparate außer den von mir erwähnten, WILL seine Angaben stützt. Mir war die von WILL eingeschlagene Technik und der Conservirungszustand seiner Embryonen unbekannt. Unter- dessen sind aber die ausführlichen Publicationen über Gecko und Cistuto lutaria erschienen. In denselben finde ich wichtige Angaben, welche es ermöglichen, auf einfache Weise das Zustandekommen jener so sehr eigentümlichen, Bildungen zu erklären, wie sie von WILL im Gegensatz zu der Mehrzahl der Autoren beschrieben worden sind. Zunächst will ich jedoch jene Beobachtungen einer Prüfung unter- 1) Witt, Zoologische Jahrbücher, Bd. 6, p. 558. 2) WENCKEBACH, Der Gastrulationsproceß bei Lacerta agilis, Ana- tomischer Anzeiger, Jahrgang VI, 1891, p. 61. 3) E. Mennert, Morphologische Arbeiten, Bd. 1, p. 413. 263 ziehen, welche Witt als Beweise für die Richtigkeit seiner Beob- achtungen anführt: Vor allem handelt es sich um eine Angabe von Hans Vircnow, daß bei zwei von ihm untersuchten Embryonen (Fig. 6 und 7) t) die untere Wand des Urdarmes ebenso netzartig durchbrochen er- scheint, wie solches Win. bei Platydactylus geschildert hat. Betrachtet man jedoch beide Figuren, auf welche Hans VircHow verweist etwas eingehender, so muß es einem jeden auffallen, daß der Keim bogen- artig gewölbt ist und außerdem durch einen abnorm breiten Spalt- raum vom; Dotter getrennt ist. Es liegen in diesen beiden Figuren hierin genau gleiche Verhältnisse vor, wie sie in Fig. 2 derselben Ab- handlung abgebildet erscheinen. Fig. 2 wird jedoch von Hans Vir- cHow ausdrücklich als ein Kunstproduct mit „unnatürlich vertiefter Höhle“ bezeichnet. Hans VırcHow bildet gerade des- halb diesen Keim ab, um an demselben die durch Reagentien entstan- denen künstlichen Veränderungen zu demonstriren. Es kann daher auch keineswegs als statthaft gelten, die in gleicher Weise veränderten Figuren 6 und 7 als Ausdruck normaler Verhältnisse zu deuten. Wim. beruft sich also auf Beobachtungen, welche von ihrem Autor ausdrück- lich als ‚„unnatürlich‘ bezeichnet worden sind. Es ist ein großes Verdienst von Hans VircHow, daß er auf Taf. III neben normalen Präparaten auch eine Reihe „unnatürlich vertiefter“ subgerminaler Höhlungen zur Abbildung brachte. Hans VırcHnow hat sich auch bemüht, die einzelnen ursächlichen Momente für das Zustandekommen solcher Kunstproducte zu eruiren. Er führt dieselbe auf folgende Erscheinungen zurück. 1) Osmose. Die Eiweiß- lösung des Spaltes zieht Wasser und schwachen Alkohol an. Dadurch dehnt sich der Spalt aus, so daß Dach und Boden sich trennen. 2) Der Dotter der Bodenschicht schrumpft durch die Einwirkung von starkem Alcohol... . und das Dach wölbt sich über ihm wie ein Bogen über einer gespannten Sehne. 3) Durch Wasser und verdünnte Säuren quilltder Dotter. 4) Durch starken Alkohol kann die Höhle enger werden. Unter natürlichen Verhältnissen liegt der Keim in den ersten Stadien dem Dotter dicht an. Diese „wahren Verhältnisse“, wie sich Hans Vircnow ausdrückt, sind in dem äußerst minimalen Spalt von Fig. 8 sichtbar. Zur Erörterung dieser Figur finde ich auf p. 41 folgenden Passus: „Hier ist zwar ein Spalt zwischen Keim und Boden- 1) Hans Vırcnow, Archiv f. mikrosk. Anatomie, Bd. 40, Taf, III, 264 schicht vorhanden, aber die Zellen der unteren Keimschicht berühren doch den Boden.“ Es muß als nicht unwesentliches Ergebnis bezeichnet werden, daß gerade bei diesem Präparate (Fig. 8), bei welchem der Embryo seine natürlichen Lagebeziehungen zum Dotter beibehalten hat, keinerlei Fetzen, keinerlei unregelmäßige Durchbrechungen der unteren Urdarm- wand entgegentreten (soweit diese Zeichnung diese Verhältnisse beurteilen läßt). Hingegen zeigen beide Embryonen (Fig. 6 und 7) mit unnatürlich vertieftem subgerminalen Spalte ähnliche Fetzen und Durchbrechungen, wie sie WILL bei Gecko beschrieben hat. Es ist a priori auch gar nicht anders zu erwarten, als daß, wenn ein Keim wie ein Bogen gespannt ist, wenn der natürliche Zusammen- hang zwischen Dotter und Keim künstlich gelöst wird, hierbei gerade die unterste Schicht des Keimes besonders in Mitleidenschaft gezogen werden müssen. Hans VircHow beschreibt bei derartigen Fällen, daß „vereinzelte Zellen oder Zellengruppen losgerissen im Inneren der Höhle liegen bleiben können“ „oder eine gleichmäßige Auflockerung der Keimschicht statt hat“ (p. 41). Es ist auch an und für sich verständlich, daß das dünne, bereits in einer Atrophie befindliche, zu einer Rückbildung bestimmte Leci- thoderm + unterer Urdarmwand gerade diejenigen Membranen sind, welche einen Prädilectionsort für Zerreißungen abgeben. Die Beobachtung von Hans VırcHnow, daß er bei „un- natürlichen“ Präparaten Fetzen der unteren Urdarm- wand gesehen hat, beweist keineswegs die Richtigkeit der WırL’schen Hypothese, wie WiLL zu meinen scheint!), sondern muß entschieden, da es sich um Kunstproducte handelt, als wichtiges Zeugnis zu seinen Ungunsten betrachtet werden. Bei Beurteilung jener Zeichnungen, welche Wırr als Belegstücke für seine Hypothese angeführt hat, kommt es vor allen Dingen darauf an zu wissen, wie der histologische Erhaltungszustand seines Materials war, und zu entscheiden, ob unter seinen Embryonen auch solche Kunstproducte waren, wie sie von Hans Vırcmow beschrieben sind. Vor allem jedoch muß man die technischen Methoden kennen, welche Wırr bei Conservirung seines Materials und bei Erzielung solcher Ob- EEE BETTER SE DEZE DW GER 5 = 1) Sitzungsberichte der Berliner Akademie, Bd. 18, 1895, p. 338. — 265 jecte anwandte, wie sie in seinen Bildern entgegentreten. Ueber beide Punkte finde ich in seinen Arbeiten einige Angaben. Was zunächst den histologischen Erhaltungszustand seines Gecko- und Emys-Materials anbetrifft, so wird von Wir in auffälliger Weise bei manchen Objecten gerade der vorzügliche Conservirungszustand noch besonders hervorgehoben. Desgleichen finde ich an zahlreichen Stellen regelmäßige karyokinetische Figuren abgebildet. Jedoch scheint das von Wırr untersuchte Material kein gleichartiges gewesen zu sein. Wenigsten finde ich, daß er auch von minder gut conservirten Em- bryonen mit künstlichen Höhlungen spricht: „Zwar fanden sich an weniger gut conservirtem Material wohl gelegentlich größere Spalt- räume innerhalb des Endoderms, diese trugen aber immer den Charakter von Kunstproducten so offensichtlich an sich, daß ein Zweifel ausgeschlossen war“ (p. 19)1). Ein Teil des von Wit bearbeiteten Materials war auch bereits so „brüchig“, „daß sich die Mesodermplatten infolge der Sprödigkeit des Objectes bei der Schnittrichtung leicht aus dem Zusammenhang mit dem Ento- derm trennten und somit überhaupt eine Entscheidung unmöglich wurde“ (pag. 2)1). Ueberhaupt scheint WILL bei seiner Arbeit eigen- tümliche Erfahrungen gemacht zu haben. So berichtet er auf p. 8 folgendes !): „Jüngere Keimscheiben wurden ausnahmslos mit dem Dotter geschnitten, wenn nicht etwa durch Zufall eine Ablösung während der Conservirung von selbst erfolgt war.“ Eine derartige Bezeichnung ‚Ablösung von selbst“ ist mir bisher in wissenschaft- lichen Arbeiten noch nicht begegnet. Bisher war allgemein ange- nommen, daß eine jede Trennung nur auf rein mechanische oder chemisch mechanische Lösung zurück zu führen sei. Durch diese Aeußerung scheint jedoch WILL diesen Vorgang auf andere als auf die gewöhnlichen Ursachen zu beziehen. WILL macht sogar den „Zufall“ für die Ablösung verantwortlich. Wie sich ein „mit dem Dotter ge- härteter‘‘ Keim ‚von selbst“, abzulösen im stande ist, ist ein sehr dunkler Vorgang. Wie dem auch sei, die Thatsache ist unleugenbar, daß in den erwähnten Fällen der Keim vom Dotter abgelöst vorlag. Ob bei einem derartigen Materiale es in einem jeden einzelnen Falle möglich ist, einen Riß von einer natürlichen Durchbruchsöffuung zu | unterscheiden, wäre ich selbst zu entscheiden nicht in der Lage. Auch das von WıLL in Anwendung gebrachte Verfahren ist durch- aus nicht einwandsfrei, im Gegenteil manchmal als sehr bedenklich zu bezeichnen. Wie aus mehreren Stellen hervorgeht, ist WiLL bemüht 1) L. Witt, Zoologische Jahrbücher, Bd. 6, 266 sewesen, den Keim vom Dotter zu trennen. Dieses ergiebt aus folgenden Aeußerungen !): „Gleich die erste Keimscheibe nun, welche ich an Ort und Stelle abpräparirte, ließ mich ein Bild sehen, wie ich es in der citirten Mitteilung in Fig. 7 von Gecko ab- gebildet habe.“ Auch bei Gecko, speciell bei der eben erwähnten Fig. 7, hat Wixi es auch nicht anders gemacht und eine künstliche Abtrennung des Keimes bewerkstelligt. Nach dem eigenen Zeugnisse von WILL repräsentirt Fig. 7 auch p. 597?) gleichfalls eine „vom Dotter abgehobene Keimscheibe mit Embryonalschild in der An- sicht von unten. Die untere Urdarmwand samt dem darunter weg- ziehenden Dotterblatte ist netzartig durchbrochen, so daf nur noch die Reste in Form eines unregelmäßigen Balkenwerkes übrig geblieben sind. Es ist leicht einzusehen, daß, wenn ein langsam anschwellender osmotischer Druck oder eine Schrumpfung oder Quellung des Dotters bereits im stande ist, einen Embryo vom Dotter loszutrennen und ein- zelne seiner Schichten nach den Angaben von Hans VIRrcHow loszu- reißen oder aufzulockern, dieselben Gefahren in noch viel höherem Grade vorliegen, bei allen Versuchen, einen Embryo vom Dotter, sei es durch Zug, Abschwemmung oder Abhebelung künstlich „abzu- präpariren“. Wenn ein derart „abpräparirter‘‘ Embryo Risse, Löcher, Fetzen gerade der unteren aus ihrem organischen Zusammenhange gelösten Membranen zeigt, dann ist es auch späterhin unmöglich zu entscheiden, ob diese Löcher erst durch die groben Trennungsversuche gesetzt sind oder natürliche, beim unverletzten Embryo bereits ge- gebene Oeffnungen darstellen. Welche Kriterien könnte WıLL zur Unterscheidung beiter Art Defecte anführen ? Schon ein flüchtiger Blick auf die von WırL gegebenen Beleg- zeichnungen für seine Hypothese läßt erkennen, daß es Kunstproducte — sind. Präparate, welche aus ihrem organischen Zusammenhange mit — der Dotterzellenschicht herausgelöst sind. Es tritt däher auch in denselben die untere Fläche des Dotterblattes direct und unmittelbar zu Tage. An derart durch mechanische Gewalt erzeugten Präparaten lassen sich die subtilen Vorgänge der Durchbrechung jener einzelligen und atrophischen | Membranen überhaupt nicht verfolgen, noch weniger | sind sie geeignet die heikle Frage zu entscheiden wie dieser Proceß vor sich geht. In der Bezeichnung derartiger | 1) L. Witt, Zur Kenntnis der Schildkrétengastrula. Biologisches Centralblatt, Bd. 12, 1892, p. 183. | 2) L. Witt, Zoologische Jahrbücher, Bd. 6. 267 Bilder als eine Wie rgabe physiologischer Durchbrechungen hat Wit entschieden nur wenig Kritik geübt und sein Optimismus hat ihn dahin geführt, daß er Kunstprodukte als normale Bilder ausgab. Meine bisherigen Aeußerungen könnten dahin gedeutet werden, als ob ich [überhaupt eine jede Scheidung eines Embryo vom Dotter für unzulässig erachte. Dagegen muß ich mich verwahren. Das Los- lösen eines Keimes ist ein sehr altes, bereits von den ersten Embryo- logen viel angewandtes Verfahren. Noch Dursy hat vor Jahren für die jüngsten Stadien des Hühnerkeimes dasselbe in ausgedehntem Maße verwandt!). Für ältere Embryonen ist es durchaus statthaft und ergiebt, wenn mit nötiger Sorgfalt ausgeführt, wunderschöne Orientirungsbilder. Hiervon konnte sich ein jeder noch neuerdings überzeugen, der die von CornınG auf dem Basler Anatomencongresse ausgesteliten meisterhaften Präparate zu bewundern Gelegenheit ge- nommen hat. Ich selbst habe ein solches Verfahren viel angewandt und die Vorzüge desselben bei topographischer Orientirung bereits vor fünf Jahren eingehend besprochen ?). Für die jüngsten Entwicke- lungsstadien, sofern sie zu einer speciellen Untersuchung bestimmt - sind — und nicht nur zu einer allgemeinen Orientirung dienen sollen — ist die Ablösungsmethode durchaus verwerflich, weil sie nie die Möglichkeit ausschließt, Kunstprodukte zu bilden. Im Gegenteil, bei der Subtilität der ersten Entwickelungsvorgänge ist ein jeder Versuch, einen Keim abzulösen, ein schwerer Kunstfehler. Es muß viel- mehr ängstlich darauf geachtet werden, daß nicht durch ungeeignete Reagentien die geringste Lösung der untersten Keimschichten erfolge. Aus diesem Grunde muß auch das von Witt eingeschlagene Ver- fahren an und für sich schon als nicht auf der Höhe der modernen Technik stehend verworfen werden. Weitere Anhaltspunkte zur Beurteilung der Wırr’schen Prä- parate ergeben sich aus folgenden Ueberlegungen. Es muß besonders aufiallen, daß sämtliche zehn Untersucher, welche nur eine, anfangs kleine, später allmählich größer werdende Durchbruchsstelle gesehen, ihre Beobachtungen an Reptilien ihrer eigenen Heimat gemacht haben. Allen diesen Embryonen ist gemeinsam, daß dieselben keinen längeren Transport durchzumachen hatten, sondern — wie man a priori an- nehmen muß — in demselben Institute, in welchem sie herausge- nommen und gehärtet waren, auch späterhin untersucht wurden. Solchen Embryonen konnten keine grob mechanischen Zufälligkeiten 1) E. Dursy, Der Primitivstreif des Hühnchens, Lahr 1866, p. 11. 2) Mrunert, Morphologische Arbeiten, Bd. 1, p. 375, 376, 268 zustoßen. Anders verhält es sich aber bei Objecten, die — wie die Wırr’schen Gecko-und Cistudo-Embryonen an einem Orte gehärtet, dann verpackt, eine längere Seereise durchzumachen gezwungen waren, und erst dann am Untersuchungsorte ausgepackt wurden. In der Art des Einpackens, Auspackens, besonders aber in einer längeren Seereise sind zahlreiche Momente gegeben, welche ganze Embryonen, insbesondere aber so dünne einzellige Blätter wie Paraderm und untere Urdarmwand zu schädigen im Stande sind. Daß die Art des Einpackens, Verpackens und Auspackens von WıLL in sachgemäßer einwandsfreier Weise ausgeführt worden ist, muß ich bei einem Fach- mann als selbstverständlich annehmen, selbst wenn nach einigen An- deutungen zu schließen, seine Expedition nach Menorca und die Unter- suchung von Wirbeltierembryonen ein Erstlingsunternehmen gewesen ist. Ich vermisse aber gerade über diesen Punkt präcisere Auskunft, was um so mehr zu bedauern ist, da die bisher hierfür angewandten Methoden sich wohl von einander unterscheiden. Es ist leicht zu er- weisen, daß bei einer jeden Schiffsschwankung, Uebergang vom Schiff zum Wagen, Eisenbahn, Wagen u. s. w., bei den unvermeidlichen Zoll- revisionen von Menorca bis Rostock Lageveränderungen der Präparaten- kiste unvermeidlich waren. Es ist unzweifelhaft, daß bei einer jeden Lageänderung der Kiste auch ein jeder noch so sorgsam verpackter Embryo in Schaukelbewegungen geraten muß und auf diese Weise Sprünge und Einrisse entstehen können. WiırrL behauptet zwar, daß er schon an Ort und Stelle unregelmäßige Löcher gesehen hat, was an und für sich bei abpräparirten Embryonen nichts Unerwartetes ist, jedoch ist es unerwiesen — solange WiLL seine Verpackungsweise nicht bekannt macht — ob nicht etwa infolge derselben die Zahl der Löcher vermehrt worden ist. Strict als Behauptung darf ich dieses nicht hinstellen, ich kann nur den Gegenbeweis führen, daß ich im Gegensatz zu Witt bei sehr sorgsam behandelten Sumpfschildkrötenembryonen stets andere Ergebnisse zu verzeichnen hatte. Als ich meine Expedition nach Taurien unternahm, um Schild- . krötenembryonen zu sammeln !), verfügte ich bereits über größere Er- fahrungen. Schon früher hatte ich zu gleichen embryologischen Zwecken die Sumpfseen und Fjorde der Matzal Wiek und Lucht (Estland) bereist ?). Außerdem wußte ich, daß ein Abhebeln des Keimes vom Dotter zwar normale Verhältnisse ergeben kann, jedoch kleine 1) E. Meunerr, Morphologisches Jahrbuch, Bd. 16, p. 538, 539 Anm. 2) Meunerr, Morphologisches Jahrbuch, Bd. 13, p. 266, 267, 269 Verzerrungen nicht immer zu vermeiden sind. Aus diesem Grunde sah ich mich auch veranlaßt, die Dotterkugel der Emyden stets in toto zu fixiren. Erst nach vollendeter Chromsäure- oder Osmium- fixation wurde der Keim im Umfange von ca. 1 cm umschnitten !) und dann das ganze Dottersegment mit einem „Hirnmesser“ abgetrennt. Ich hütete mich sorgsam, die dem Keime anhaftenden Dottermassen abzupräpariren, wie es Wit zu thun für rätlich gehalten hat?). Ich gebrauchte jedoch noch eine andere Vorsicht. Um die Dotter- segmente und auch einzelne wertvollere Keime vor den Zufällen einer Seereise und überhaupt eines über 5000 Kilometer weiten Transportes zu bewahren. Ich entschloß mich dazu — wie ich schon in meiner Arbeit über die Keimblätter angegeben habe — diese Objecte bereits an Ort und Stelle in Photoxylin einzuschließen. Ein in Osmium fixirter und von einem derartigen Photoxylinmantel allseitig eingeschlossener Embryo ist gegen weitere mechanische Insulte gefeit. Gerade bei diesen so sorgsam behandelten Ob- jecten war ichinder Lage, im Gegensatze zuden Cistudo . Erfahrungen von Wit anfänglich nur eine kleine, bei älteren Embryonen sich allmählich vergrößernde Durehbruchsöffnung nachzuweisen. Ich fasse die Ergebnisse der obigen Besprechung in Folgendem zusammen: Bei Reptilienembryonen, welche an demselben Orte ge- härtet und untersucht wurden, oder bei transportirten, jedoch sehr sorgfältig verpackten Embryonen hat eine erhebliche Anzahl von Autoren übereinstimmend nur eine einzige Durchbruchsstelle des Ur- darmes constatirt. Für die wenigen bisher abgebildeten Fälle, bei welchen zahl- reiche, unregelmäßige, von Gewebsfetzen getrennte Durchbruchs-Oeff- nungen gesehen wurden, ist es möglich — teils in unzweckmäßigen Manipulationen, teils in Verbiegungen des Keimes infolge von Rea- gentieneinwirkung — Fehlerquellen nachzuweisen, welche das Zustande- kommen dieser eigentümlichen Befunde auf mechanische Weise er- klären. Zur Zeit muß man daher — trotz Wırn’s Angaben — die Durchbrechung des Urdarmes an einer Stelle als den normalen physiologischen Vorgang bezeichnen. 1) Menyert, Morphologische Arbeiten, Bd. 1, p. 370 —372. 2) Wit, Biologisches Centralblatt, Bd. 10, p. 597. Text zu Fig. 7, Biologisches Centralblatt, Bd. 12, p. 183. 270 Nachdruck verboten. Zur Dentitionenfrage. Von WırHerm Lecue, Stockholm. Unter gleichem Titel bespricht KÜKENTHAL in No. 20, Bd. X dieses Anzeigers einige Anschauungen, welche ich in meiner kürzlich erschienenen Arbeit „Zur Entwickelungsgeschichte des Zahnsystems der Säugetiere. I. Teil: Ontogenie“ vertreten habe. Da nun die- jenigen Leser des Anzeigers, welche nur K.’s Aufsatz und nicht meine Arbeit zur Einsicht haben — also die überwiegende Mehrzahl — durch die besagte Besprechung notwendigerweise eine, gelinde gesagt, eigentümliche Vorstellung von dem Inhalte jener Arbeit bekommen müssen, halte ich einige Bemerkungen meinerseits hier um so mehr angebracht, als die behandelten Fragen sich momentan eines großen Interesses zu erfreuen haben und KÜKENTHAL mit Recht als ein tüchtiger Forscher auf diesem Gebiete gilt. Daß diese, meine Bemer- kungen nicht eher erschienen sind, beruht vornehmlich darauf, daß ich mich seit der Publication des Aufsatzes KÜKENTHAL’s auf Reisen befunden habe. In dem vorliegenden ersten Teile meines oben citirten Buches hatte ich mir die Aufgabe gestellt, denjenigen ontogenetischen Thatsachen nachzuforschen, welche für den Aufbau einer Morphologie des Zahnsystems verwertbar sind. Demgemäß traten die Unter- suchungen über das Wesen der Dentitionen, ihre Anzahl und ihre Be- ziehungen zu einander und zur Schmelzleiste in den Vordergrund, während auf phylogenetische (vergleichend-anatomische und paläonto- logische) Fragen nur da eingegangen wurde, wo diese mit den onto- genetischen Befunden im unmittelbaren Zusammenhange stehen, oder wo es die richtige Wertschätzung der letzteren erheischte. Dem vor- gesteckten Ziele habe ich mich dadurch zu nähern gesucht, daß ich lückenlose Schnittserien durch die Kiefer einer größeren Formenreihe (27 verschiedene Gattungen) in möglichst vielen Entwickelungsstufen — von Repräsentanten mancher Arten lagen 7-—11 verschiedene Stadien vor — untersucht habe. Da zugleich die untersuchten Tierformen mög- lichst so gewählt wurden, daß, von Halbaffen, Nagern und Huftieren abgesehen, die wesentlicheren Modificationen des Säugetiergebisses ver- treten waren, habe ich hoffen können, dal bei diesem Vorgehen Un- wesentlichkeiten eliminirt, sowie manche verfrühte Verallgemeinerung, U. wie solche nur zu oft aus der Untersuchung vereinzelter Formen ab- geleitet worden sind, vermieden werden konnten. Nach der Darlegung der Befunde an den einzelnen Tierformen und Tiergruppen werden im letzten Abschnitte solche allgemeinere Fragen, wie die Entstehung der Schmelzleiste und des Schmelzkeims, die Erscheinungen, welche bei der Abschnürung des letzteren von der Schmelzleiste auftreten, die Beziehungen der Zähne verschiedener Dentitionen zu einander, Begriff und Anzahl der Dentitionen bei den Säugetieren, regressive und pro- gressive Entwickelung des Gebisses u. s. w. behandelt. Dies zur Orientirung über Plan und Inhalt der Arbeit. Am Schlusse des Kapitels, in welchem die Resultate der an Re- präsentanten von 6 verschiedenen Beuteltiergattungen vorgenommenen Untersuchung dargelegt werden, habe ich Gründe für die Annahme vorgeführt, zu welcher zuerst KÜKENTHAL und später auch alle neueren Autoren gelangt sind, daß bei den Beuteltieren alle persistirenden Antemolaren, P3 ausgenommen, dem „Milchgebiß“ der Placentalier entsprechen, während das Ersatzgebiß der letzteren außer durch P3 nur durch lingualwärts von den persistierenden Zähnen liegende, ‚knospenförmige Schmelzkeime repräsentirt wird. Um nun aber zu einer wissenschaftlich zufriedenstellenden Einsicht, welche durch obige Annahme an und für sich noch nicht erreicht worden ist, zu gelangen, mußte ein Versuch gemacht werden, auch folgenden zwei Fragen näher zu treten: 1) Weshalb entwickelt sich von den Anlagen der zweiten Dentition nur P3? 2) Sind die besagten Schmelzkeime der übrigen Zähne der zweiten Dentition in regressiver oder progressiver Entwickelung begriffen !)? Da das Auftreten nur eines, und zwar des hinteren Ersatz- zahnes etwas für alle Beuteltiere Charakteristisches ist — ganz un- abhängig von der Differenzirungsstufe, welche das Gebiß erreicht hat — muß dieser Umstand selbstverständlich auch von etwas für alle Beuteltiere Gemeinsamen, nämlich von dem Saugmunde, bedingt sein. Ich suchte deshalb die Auffassung zu begründen, daß das Zustande- kommen eines Saugmundes, welches, wie ich früher nachgewiesen, im Anfange der extra-uterinen Entwickelung erfolgt, die Ausbildung des vorderen Teiles der zweiten Dentition gehemmt hat, und meines ‚ Wissens ist diese Annahme nicht beanstandet worden. Es ist mein Versuch, die zweite Frage zu beantworten, gegen die 1) Schon in einer früheren Publication (Studien über die Entwicke- lung des Zahnsystems der Säugetiere, Morphol. Jahrbücher, Bd. 19, 1892) habe ich diese Fragen behandelt. 272 sich KUKENTHAL’s Opposition richtet. Während nämlich K. ohne be- sondere Discussion schon in seiner ersten Publication annimmt, daß von der einstmal vollständiger ausgebildeten zweiten Dentition heute nur noch P 3 zur vollen Entwickelung gelangt, habe ich zu Gunsten der anderen Alternative: daß die Beuteltiere nie eine vollständige zweite Dentition besessen haben, so daß die auf einer gewissen Ent- wickelungsstufe vorhandenen Schmelzkeime als Anfänge zu einer solchen aufzufassen sind, folgende Umstände angeführt (I. c. p. 105), welche ich hier in verkürzter Form wiedergebe: 1) Die Schmelzkeime der zweiten Dentition erhalten sich (onto- genetisch) meist länger als die Schmelzleiste, also ganz wie die An- lagen, aus denen Zähne sich wirklich entwickeln. 2) Falls man annimmt, daß jemals eine vollständige zweite Den- tition bei den Beuteltieren ausgebildet gewesen wäre, bleibt es un- erklärt, weshalb die zweite und nicht vielmehr die erste, im allge- meinen schwächere Dentition unterdrückt wurde (vergleiche auch unten). 3) Ich habe nachgewiesen, daß bei Erinaceus und Phoca factisch aus den knospenförmigen Anschwellungen lingualwärts von den per- sistirenden Zähnen gelegentlich ausgebildete Zähne hervorgehen können. 4) Bei dem Jura-Säuger Triconodon serrula — dem einzigen jurassischen Säugetiere, bei dem bisher ein Zahnwechsel beobachtet ist — hat nur der letzte Prämolar einen Nachfolger, also ganz wie bei den heutigen Beuteltieren. Gegen diese Auffassung führt nun KÜRENTHAL folgendes Argu- ment an: „Es sind nun, wohlgemerkt, nicht etwa die Enden der frei endigenden, einfachen Zahnleiste, die nach innen von den durch- brechenden Zahnanlagen der Beuteltiere liegen, sondern knospen- förmige, teilweise von verdichtetem Bindegewebe umgebene Schmelz- keimstadien, von denen wir glauben sollen, daß sie sich als Neu- bildungen immer und immer wieder nutzlos anlegen sollen, um darauf zu warten, ob nicht einmal die Gelegenheit kommt, sich zu durchbrechenden Ersatzzähnen entwickeln zu können! Eine solche Annahme steht aber direct im Gegensatze zu den Principien der heutigen Biologie, und ich glaube nicht, daß jemand Lecue auf diesem Wege folgen wird, um so weniger, als sich ihm die von mir wie allen anderen Autoren vertretene Anschauung darbietet, daß wir in diesen Schmelzkeimen die Anlagen einer rudimentär gewordenen zweiten Dentition vor uns haben.“ Wenn es mir auch scheint, daß die oben angeführten Argumente 273 für meine Auffassung kaum von dieser Bemerkung alterirt werden, möchte ich doch noch besonders an KÜKENTHAL die Frage richten ob er wirklich glaubt, daß es besser „mit den Principien der heutigen Biologie“ übereinstimmt oder daß ihm „jemand auf diesem Wege folgen wird“, welcher zu der Annahme zwingt, daß die Anlagen der verloren gegangenen Zähne sich schon vor der Juraperiode bis auf den heu- tigen Tag immer wieder vollzählig, aber vollkommen nutz- und hoff- nungslos als rudimentäre Organe entwickeln und sich in einer späten Lebensperiode noch erhalten? Auch Tmomas!) hat schon auf die er- höhte Schwierigkeit, welche durch die KÜRENTHar’sche Auffassung in Hinblick auf das Verhalten bei Triconodon der Annahme eines primi- tiven Diphyodontismus erwächst, aufmerksam gemaeht, eine Schwierig- keit, welche, wie ich bereits 1. c., p. 105 ausgeführt, bei der Annahme meiner Hypothese aus dem Wege geräumt wird. Außerdem möchte ich hier noch besonders betonen, daß meine Auffassung keineswegs, wie KÜKENTHAL meint, involvirt, daß die besagten Anlagen not- wendigerweise gleichzeitig mit P3 aufgetreten sind, daß sie sich „immer und immer wieder nutzlos“ angelegt haben sollten. Es ist vielmehr anzunehmen, daß lingualwärts von den vor Pd3 gelegenen Zähnen die Differenzirungen am freien Rande der Schmelzleiste erst viel später als P3 aufgetreten sind, daß sie aber, einmal zu knospen- förmigen Schmelzkeimen ausgebildet, sich ganz wie die Anlagen der wirklich durchbrechenden Zähne verhalten. Im weiteren Verfolg seiner Argumentation gerät K. mit Thatsachen in Conflict. Er sagt nämlich: „Wo sich an einer Zahnleiste Schmelz- keime ausbilden, mögen sie nun knospenförmig, kappenförmig oder glockenförmig sein, da sind es stets die ersten Anlagen von entweder sich voll entwickelnden oder von nicht mehr zum Durchbruche kom- menden Zähnen.“ Um den Leser von der Irrigkeit dieses Ausspruches zu überzeugen, möchte ich an die von mir nachgewiesenen Fälle bei Erinaceus und Phoca (l. c. p. 43, 68, 69, 153), sowie an manche, oft beim Menschen beobachtete Befunde erinnern, welche ganz entschieden zu keiner der von K. oben angeführten Kategorien gehören, sondern wirkliche Neubildungen sind. Im Folgenden verteidigt KÜKENTHAL seine Auffassung vom Ge- bisse der Zahnwale: „Selbstverständlich erscheint es, daß ich die durchbrechende Dentition der Zahnwale mit der ersten, die lingual- wärts davon gelegenen, ganz gelegentlich durchbrechenden Anlagen mit der zweiten Dentition der übrigen Säugetiere homologisirt habe, 1) Annals and Mag. of Nat. History, 1892. D 18 274 und ebenso selbstverständlich ist diese Auffassung von den anderen in diesem Gebiete arbeitenden Forschern geteilt worden, um so mehr, als von Vorfahren der Zahnwale (Zeuglodon) ein typischer Zahn- wechsel nachgewiesen ist. Nur LEcHE, dem das natürlich nicht zu seiner Theorie vom Neuerwerb der zweiten Dentition innerhalb der Säugetierklasse passt, schreibt (p. 123): „„Ich glaube deshalb, daß wir die Frage nach der Homologisirung des Gebisses der Waltiere bis auf weiteres als eine offene zu betrachten haben“ “‘, und führt als Argu- ment an, „„daß auch, wenn das functionirende Gebiß der zweiten Dentition entsprechen sollte, die Bedingungen für das Zustandekommen einer jüngeren Zahnreihe besonders günstig sind“ “, da bei den schwachen Zähnen der Zahnwale viel von der Schmelzleiste übrig bleibe. Es wird uns damit die Zumutung gemacht, während für alle anderen Säugetiere nur zwei zur Entfaltung kommende Dentitionen vorhanden sind, für die von landlebenden Placentaliern abstammenden Wale plötzlich anzunehmen, daß die erste dieser beiden Dentitionen spurlos verschwunden ist, während die zweite durchbricht und eine dritte Dentition sich anlegt, ja sogar in einzelnen Fällen durchbrechende Zähne liefert (Phocaena), und diese Zumutung wird uns gemacht, nur um eine an sich schon unhaltbare Theorie zu stützen!“ Ich sehe mich diesen Ausführungen K.’s gegenüber genötigt, einen Passus in meiner Arbeit (p. 122), welche K.’s Befunde bei den Zahn- walen betrifft, hier wörtlich wiederzugeben: „Wenn auch zugegeben werden muß, daß KÜKENTHAL’s umfassende und genaue Untersuchungen manche bedeutsamen Belege für die Annahme, daß das persistirende Gebiß der Zahnwale der ersten Dentition der übrigen Säuger ent- spricht — welcher Auffassung auch ich mich in einer früheren Publi- cation angeschlossen habe — gebracht haben, so lassen sich doch andererseits gewichtige Bedenken gegen dieselbe anführen. Zunächst haben wir wieder daran zu erinnern, daß das Vorkommen einer freien Zahnleiste mit „Knospen‘‘ durchaus keine genügende Begründung für eine solche Annahme (i. e. KUKENTHAL’s, daß die Zähne labialwärts von diesen Knospen Milchzähne sind) abgiebt. Und zwar sollten wir gerade hier bei der Verwertung dieser Thatsache im obigen Sinne um so vorsichtiger sein, als man bei den schwachen Zähnen der Zahnwale annehmen darf, daß nach Abschnürung der Schmelzkeime der functio- nirenden Zahnreihe so viel von der Schmelzleiste übrig bleibt, daß, auch wenn das functionirende Gebiß der zweiten Den- tition entsprechen sollte, die Bedingungen für das Zustande- kommen einer jüngeren Zahnreihe besonders günstig sind. Und zwar ist dies bei den Zähnen der Zahnwale ebensowohl anzunehmen, wie bei Phoca und Desmodus, wo factisch lingualwärts von den Prämolaren a U 275 das tiefe Ende der Schmelzleiste eine Zahnanlage andeutet, resp. das Zustandekommen einer dritten Dentition einleitet.“ Für KükentHar’s Annahme spricht also das Vorkommen von Zahnanlagen lingualwärts von den persistirenden Zähnen, wenn auch die Erfahrung gelehrt hat, daß dieses Merkmal allein für die Charak- terisirung der letzteren als Milchzähne nicht ausreicht. Gegen K.’s Auffassung, daß das persistirende Gebiß der Zahn- wale dem Milchgebiß der anderen Placentalier homolog ist, sprechen: Erstens die Thatsache, daß, wo innerhalb der Gruppe der Placentalier Monophyodontismus auftritt, die erste Dentition verschwunden ist und die zweite persistirt!). Wenn K. außerdem in dem Teile seines Auf- satzes, wo er seine Anschauungen „scharf präcisiren“ will, sagt (p. 657): „Bei den niederen Saugetieren dominirt die erste Dentition, die zweite kann wohl ausgebildet sein (Edentata)“, so übersieht er gänzlich, daß die erste Dentition bei Edentaten entweder rudimentär. (Orycteropus, Bradypus [?]) oder gar nicht nachgewiesen ist (Mehrzahl der Dasy- podidae); von einem Dominiren der ersten Dentition kann aber bei den Edentaten ebensowenig die Rede sein wie bei Erinaceidae, Tal- pidae und Soricidae ?). Ebenso unrichtig ist K.’s allgemein gehaltene Behauptung: „Bei den höheren Säugetieren verliert die Dentition an Bedeutung“ — weiß doch Jedermann, daß gerade bei den „höheren“ Säugern i. e. Huftiere, eigentliche Raubtiere und Primaten, die Milch- zähne relativ vorzüglich ausgebildet sind! Zweitens spricht gegen K.s Auffassung die Thatsache, daß bei dem ältesten bekannten Wal- tiere Zeuglodon ein typischer Zahnwechsel vorkommt. Warum K. zu Gunsten seiner Auffassung diese Thatsache anführt, ist um so weniger einzusehen, als er nicht einmal den Versuch macht, zu erklären, wes- halb dem Verhalten bei allen anderen Placentaliern entgegen (vergl. oben) bei den heute lebenden Zahnwalen nun gerade das Milchgebiß sich erhalten hat. Auf Grund dieser Erwägungen habe ich die Frage nach der Homologisirung des Gebisses der Waltiere als eine offene bezeichnet. Aus der obigen Darlegung dürfte somit hervorgehen, teils, daß das von K. gegebene Referat meiner Auffassung irreleitend ist, teils, daß es gewichtige Bedenken und nicht etwa irgend eine „Theorie des Neuerwerbes der zweiten Dentition‘“‘ war, welche meine Zweifel an 1) Vergleiche meine Ausführungen |. c., p. 143. 2) Woopwarp will, wie er mir neuerdings mitteilt, bei Soricidae Spuren eines Milchgebisses gefunden haben, wodurch meine früher ge- machte Annahme (l. e, p. 49), daß das persistirende Gebiß dieser Tiere dem Ersatzgebiß entspricht, bestätigt werden würde. 18 * 276 der Richtigkeit der KüRENTHAL’schen Auffassung des Cetaceengebisses erzeugt haben. Und ich glaube — ganz unabhängig von der Art und Weise, wie man das Beuteltier-Zahnsystem deuten will — in dieser reservirten Stellung zu K.’s Auffassung so lange verharren zu müssen, bis neue Thatsachen derselben neue Stützen verleihen. Ganz besonders aber liegt es mir daran, zu betonen, daß K. die Bedeutung der strittigen Frage überschätzt hat: ich habe in diesem Punkte nichts anderes gethan, als eine Hypothese durch eine andere ersetzt, welche, wie ich mich darzulegen bemüht habe, besser als jene mit den zur Zeit vorliegenden Thatsachen übereinstimmt. Ich über- schätze somit nicht die Solidität meiner Anschauung; in meinen bei- den Arbeiten (Morphol. Jahrbuch, Bd. 19, und Zur Entwickelungs- geschichte etc.) habe ich ausdrücklich die Schwierigkeit betont, welche meiner Auffassung entgegensteht. Eine, meiner Meinung nach viel tiefere Differenz zwischen K.s und meiner Auffassung liegt darin, daß, während K. nur eine Reduction in der Zahl der Dentitionen innerhalb der Säugetierklasse zugiebt, ich dagegen in meiner oben citirten Arbeit nachzuweisen versucht habe, daß nicht ausschließ- lich regressive Entwickelungsvorgänge das Zahnsystem der Säuge- tiere beherrschen, sondern daß sowohl die Zahnanzahl in einer Zahn- generation zunehmen kann, als auch neue Dentitionen entstehen können — und das ist jedenfalls ein für das Verständnis des Zahn- systems noch wichtigeres Moment, als die Specialfrage, ob das Ersatz- gebiß der Säuger ererbt oder erworben ist. Wenn aber K. am Schlusse seiner gegen mit gerichteten Bemer- kungen hervorhebt, daß meine „Theorie vom Neuerwerb der zweiten Dentition“ nur geeignet ist, „die jetzige klare Auffassung der Denti- tionen von neuem zu trüben“, so ist es ihm beim Niederschreiben dieses Passus offenbar entfallen, daß es nun einmal ein gemeinsames Uebel aller neuen Theorien ist, ältere, liebgewordene Anschauungen zu modificiren. Nicht die Neuheit jener Auffassung, nur ihre Unver- träglichkeit mit dem vorliegenden Thatsachenbestande kann ein Argu- ment gegen dieselbe abgeben. Ein solcher Nachweis aber ist bisher nicht von K. geliefert worden '). z. 2. Lübeck, den 21. August 1895. 1) Sollte es sich herausstellen, daß die aus dem Tertiär Patagoniens — von AmEGHINO beschriebene Cladosictis ein echtes Beuteltier ist — und dies erscheint mir der Auffassung AmEGHINO’s entgegen nicht unwahr- scheinlich —, so würde, da dieses Tier drei Ante-Molaren wechselt, diese Thatsache allerdings entschieden gegen meine Hypothese sprechen. (Spä- terer Zusatz.) 277 Nachdruck verboten. Notes on Tunicate Morphology. By Maynarp M. Mercatr, Ph. D., Assoc. Prof. of Biology, the Woman’s College of Baltimore. With 3 Figures. I. The ,sub-neural” Gland in Ascidians. As usually described the sub-neural gland of Ascidians lies ven- tral to the ganglion, being separated from the latter by the duct of the gland, which opens anteriorly into the pharynx through the ciliated funnel. The gland itself has been described jn different species as a compact tubular gland with its tubules more or less ramified (Clave- lina [L. SHELDON]); or as a looser tubular gland (Phallusia mentula [JuLIN]); or as a mere mass of much vacuolated cells (Amaroecium [L. Suetpon]). The size of the gland may be considerable, as in Clavelina and Amaroecium, or inconsiderable, as in Julinia. It may have no apparent connection with the ganglion (Corella [Junin]), or may be more or less fused with the latter (Julinia [CaLMAN]). I have studied thusar Clavelina (sp.?), Perophora viridis (VERRILL), Amaroecium stellatum (VERRILL), Botryllus Gouldii (VERRILL), Molgula Manhattensis (VERRILL), Cynthia partita (Stımpson) and Boltenia Bolteni (L.); and in these forms I find very considerable differences. In Clavelina, Perophora and Amaroecium the gland is in the condition usually described for the Ascidians. In Botryllus, Molgula, Cynthia and Boltenia the gland is dorsal to the ganglion. The degree of development of the gland is different in the different species and its histology varies considerably. In Molgula the gland is very loose and diffuse. In Cynthia it is fairly compact. In Boltenia the duct is very much enlarged: the cells of its lining epithelium proliferate: the resulting cells drop into the lumen which is more or less filled by them. Presumably these cells degenerate to form the secretion of the gland, though in my material, preserved in formalin, I was unable to study their intimate structure, to see if they were actually degene- rating. In the neural gland of Boltenia there are no tubules nor is there any mass of vacuolated cells connected with the enlarged duct which is itself the whole of the gland. The condition of the gland in Botryllus is shown in the accom- 278 panying figures. Fig. 1 is a dorsal view of the ciliated funnel duct and gland; Fig. 2 a view of the same structures from the right side; Fig. 3 is a sagittal section of these organs in a well developed bud of Botryllus. (The slight differences between these organs in the im- mature condition and in the adult need not occupy us here.) At a glance one sees that the duct runs up dorsal to the ganglion and connects with the dorsally-placed gland. The point where the duct joins what we may properly call the gland is difficult to deter- mine. The funnel narrows into a duct which enlarges some distance in front of the ganglion into a large chamber with thin walls (Figs. 1, 2 and 3 gl’). This extends back to about the middle of the ganglion where it again narrows into a small tube, which runs on over the Bre. I Fig 17 Fig. 1. Dorsal view of ganglion and neural gland in Botryllus Gouldii. Fig. 2. Ganglion and neural gland of Botryllus Gouldii, seen from the right side. Reference letters. A anterior; a atrial opening; at atrium; de blood corpuscles; ef ciliated funnel ; co body cavity; D dorsal; ec ectoderm; en endoderm (pharyngeal surface of gill); g gill (in which the large, central blood-space is shown); gg ganglion; gl gland; gl’ anterior, enlarged chamber of gland; gi” posterior, thick-walled portion of gland; Z left; m mouth; P posterior; ph pharynx wall; R right; V ventral. Fıe IIT el Ü & No 7 7 oO = Be, 2 se we Sy 5500 000 00000 My Zr S 600000 0000008. m Ta DIS ° VW} } i N „NM y ' - I t x "be “ef Fig. 3. Sagittal section of intersiphonal region of a well developed bud of Botryllus Gouldii (about 500 diameters). dorsal surface of the ganglion, extending a considerable distance . behind the ganglion. Posterior to the ganglion the tube enlarges be- coming thicker-walled. This larger portion of the tube bends at an acute angle, returns toward the ganglion and fuses with it a little dorsal to its posterior point and a little to the right of the mid line. Before fusing with the ganglion the tube becomes solid by the oblite- ration of its lumen. Reference to the figures will give a clearer idea of the structures than any verbal description could. The points of special interest are 1) the dorsal position of the gland and its duct (similar relations are found in Molgula Manhat- tensis, Cynthia partita and Boltenia Bolteni); 2) the complete absence of any truly glandular portion; 3) the fusion of the posterior end of the gland with the posterior end of the ganglion. In Julinia, recently described by CALMAN, we see the glandular portion of the sub-neural organ very much reduced, only a few vacuolated cells being present. These are fused with the posterior end of the ganglion, giving in Julinia a condition much such as we See in Botryllus, save that in the latter there are no functional gland cells and the whole organ is dorsal and not ventral to the ganglion. The significance of these peculiar conditions can best be dis- cussed after detailed comparison with many other species, upon which I am now engaged. Marine Biological Laboratory Wood’s Holl, Mass. Aug. 6th 1895. 280 Papers referred to: Carman, W. T., On Julinia; a new Genus of Compound Aseidians from the Antarctic Ocean. Quart. Journ. Micr. Sci., Vol. 37, Pt. 1, Nov. 1894. Jutin, Cu., Recherches sur l’organisation des Ascidies simples: Sur la Hypophyse et quelques organes qui sy rattachent, dans les genres Corella, Phallusia et Ascidia. Arch. de Biol., Tome 2, 1881. ‘ Suetpon, Litran, Note on the Ciliated Pit of Ascidians and its Relation to the Nerve-Ganglion and so-called Hypophysial Gland; and an Ac- count of the Anatomy of Cynthia rustica (?). Quart. Journ. Mier. Sci., Vol. 28, 1888. Nachdruck verboten. Zur Conservirungstechnik. Von Dr. O. vom Ratu (Freiburg i. B.). In verschiedenen Schriften habe ich ganz beiläufig einige Con- servirungsmittel empfohlen, die mir nicht nur bei der Verfolgung ganz specieller Zwecke, sondern auch bei vergleichenden histologischen Studien im Allgemeinen, besonders gute Resultate geliefert haben. Da ich nun mehrfach um nähere Auskunft über die Anwendung meiner | Gemische gebeten wurde, will ich dieselben in dieser Zeitschrift noch einmal zusammen besprechen, um sie auch solchen Autoren bekannt zu geben, welchen die zoologische Literatur weniger leicht zugänglich ist. Zur Herstellung kleinerer Mengen meiner Flüssigkeiten habe ich meine früheren Maßangaben umgerechnet und auf Grund sorgfältiger Prüfungen ein wenig modificirt. | Bevor ich nun zu einer Beschreibung meiner Gemische übergehe, will ich noch einmal ausdrücklich hervorheben, daß ich nie daran ge- dacht habe die vorzüglichen Leistungen anderer Conservirungsmittel, wie es beispielsweise die FLemmina’sche und die Hrrmann’sche Flüssigkeit ist, in Abrede zu stellen; ich empfehle meine Mischungen nur des Vergleiches halber neben den vielbewährten anderen Methoden in Anwendung zu bringen, und ich zweifle nicht daran, daß dieselben viele Freunde finden werden. Beiläufig bemerke ich hier, daß ich mich bei einem längeren Aufenthalte an der Zoologischen Station von Neapel im Winter und Frühjahr dieses Jahres davon überzeugte, daß meine Gemische auch bei marinen Tieren und Pflanzen vorzügliche Resultate liefern, ohne daß es unbedingt nötig wäre, an Stelle des destillirten Wassers Meereswasser zu verwenden oder sonst besondere Modificationen vorzunehmen. Die Anregung zur Herstellung neuer Conservirungsmittel erfolgte auf Grund langjähriger histologischer Untersuchungen, die ich zum Stu- diren nicht zum Publiciren angestellt hatte. Ich wählte mir eine Reihe 281 von besonders geeigneten Repräsentanten von Protozoen wie Metazoen (auch viele Vertebraten) aus und untersuchte die Gewebe der betreffen- den Tiere gleichzeitig mit den verschiedenartigsten Conservirungs- und Färbungsmethoden. I. Pikrinosmiumessigsäure. Vielfache Mißerfolge, welche ich bei Conservirung der Gewebe von Arthropoden und manchen anderen Evertebraten mit Chromsäure und Chromsäuremischungen zu verzeichnen hatte, und auffallend günstige Resultate, welche mir bei denselben Objecten Pikrinsäure und Pikrinsäuremischungen gaben, veranlaßten mich, an Stelle der FLemming’schen Chromosmiumessigsiure eine Pikrinosmiumessigsäure herzustellen. Die Zusammensetzung dieser Mischung habe ich bereits 1891 im Zoologischen Anzeiger in einem Aufsatze „Ueber die Bedeutung der amitotischen Kernteilung im Hoden“ publicirt. Ich gebe auf 1000 ccm einer kalt gesättigten, wäßrigen (destillirtes Wasser) und nachher filtrirten Pikrinsäure 1 g kryst. Osmiumsäure und nach einigen Stunden 4 cem Eisessig zu. Wer sich eine kleinere Menge dieser Flüssigkeit herstellen will, dem empfehle ich folgende Zubereitungsweise: Zu 200 ccm wäßriger Pikrinsäure (Herstellung wie vorhin) setze man 12 ccm einer 2-proc. wäßrigen Osmiumsäure und 2 ccm Eisessig zu. Daß man je nach dem zu verfolgenden Zwecke alle nur denkbaren Modifi- cationen !) in der Zusammensetzung dieser Mischung vornehmen kann, braucht wohl kaum des weiteren ausgeführt zu werden, doch warne ich dringend vor einem Zusatz von viel Eisessig. Durch vielfaches Ausprobiren und sorgfältiges Messen der Zellen und ihrer Kerne beim lebenden wie beim conservirten Material habe ich die empfohlene Zu- sammensetzung als die für die meisten Zwecke bei weitem geeig- netste festgestellt. Nimmt man größere Mengen von Eisessig, so kommen zwar die mitotischen Kernteilungsfiguren mit allen feineren Einzelheiten in prachtvoller Weise zur Anschauung, das Zellplasma verrät dann aber fast stets Spuren gewaltsamer Veränderungen. Die weitere Behandlung der mit meiner Pikrinosmiumessigsäure conservirten Objecte ist folgende: Die Gewebestücke bleiben je nach ihrer Größe und der Möglichkeit, sofort oder nur langsam von der Üon- | 1) Eine 1892 von A. SpuLer in einer Arbeit über die intracelluläre Entstehung roter Blutkörperchen (Archiv f. mikr. Anat., Bd. 40, p. 541) empfohlene Pikrinosmiumessigsäure ist doch wohl nichts anderes als eine ganz unbedeutende Modification meines Gemisches. Sruvrer nahm auf 1000 ccm concentrirter wäßriger Pikrinsäurelösung 6 ccm Eisessig und 1/, ¢ Osmiumsäure, also etwas mehr Eisessig und etwas weniger Os- miumsäure. 282 . servirungsflüssigkeit durchdrungen zu werden, nur kurz, etwa !/, bis 1 Stunde, oder lange, etwa 24—48 Stunden, in der Mischung und wer- den ohne ausgewässert zu werden sofort in 75-proc., dann in 95- proc. und schließlich für kurze Zeit in absoluten Alkohol gebracht. Die Farben müssen wie bei allen Osmiumgemischen länger einwirken als bei anderen Conservirungsflüssigkeiten ohne Osmiumzusatz, und empfehle ich ein Farben im Paraffinofen bei 55—58° C bei einer Einwirkungsdauer von 24 Stunden. Ein Nachfärben der Schnitte auf dem Objecttriger mit Hämatoxylin ist entschieden vorteilhaft. Ein Ueberfärben und Ausziehen der Farbe mit angesäuertem Alkohol ver- meide ich soviel wie möglich, da so behandelte Präparate vielfach nach einiger Zeit im Kanadabalsam verblassen. Zur Färbung von Gewebestücken in toto verwende ich außer Pikrokarmin, Alaunkarmin, Boraxkarmin, Alauncochenille, mit Vorliebe Safranin (in 30-proc. Alko- hol gelöst), zur Färbung von Schnitten auf dem Öbjeetträger Häma- toxylin. Objecte, die nicht leicht von der Conservirungsfliissigkeit durch- drungen werden, durchsteche ich mit einer feinen Insectennadel, wenn dası Gewebe bereits einigermaßen gehärtet ist. Eine Nachbehandlung der aus der Pikrinosmiumessigsäure herausge- nommenen Objecte mit unreinem Holzessig oder mit Tannin kann, wie bei allen Osmiumgemischen stattfinden, doch möchte ich sie für diese Mischung nicht empfehlen. Il. Pikrinosmium-Platinchloridessigsäure. Die guten Resultate, welche ich mit der Hzrmann’schen Flüssig- keit bei bestimmten Zwecken erzielte, zumal aber, wenn ich wesent- lich weniger Eisessig nahm, als genannter Autor selbst vorschreibt, veranlaßte mich eine Combination meiner Pikrinosmiumessigsäure mit der Hermann’schen Platinchlorid-Osmiumessigsäure vorzunehmen, und es gelang mir nach vielen Versuchen eine Pikrinosmium-Platin- chloridessigsäure in folgender Weise herzustellen. Ich gab ursprüng- lich (Zeitschr. f. wiss. Zool., Bd. 57, p. 101, 189) zu 500 ccm einer im kalten destillirten Wasser gesättigten und filtrirten Pikrinsäure 2 g kystall. Osmiumsäure und 5 g Platinchlorid in etwa 5 ccm Wasser gelöst (der Rest des Platinchlorids löst sich in der Mischung) und | schließlich 3 ccm Eisessig zu. Diese Flüssigkeit erwies sich für viele Zwecke, z. B. zum Studium der Kernteilungsvorgänge, der Centrosomen und Sphären sowohl bei der Mitose als bei ruhenden und sich amito- tisch theilenden Kernen, ferner bei Untersuchungen über Spermato- genese, Ovogenese, sowie solchen über das Nervensystem und Sinnesorgane als recht geeignet. Für meine Studien über das Nervensystem und die Sinnesorgane der Arthropoden nahm ich später 600 cem Pikrinsäurelösung . 283 (Herstellung wie vorhin angegeben wurde) und 4 ccm Eisessig, während die Menge der Osmiumsäure und des Platinchlorids dieselbe blieb, wie ich es eben beschrieb. Ich überzeugte mich aber davon, daß die Resultate ebenfalls recht gut waren, wenn ich zu 600 ccm Pikrinsäurelösung nur 1 g Osmium, 3 g Platinchlorid und 3 ccm Eisessig zugab (Berichte der Naturforsch. Gesellsch. Freiburg, Bd. IX, p.- 146 und 147, 1894). Zur Herstellung kleinerer Mengen dieser teuren Flüssigkeit kann ich nunmehr auf Grund. vielfacher Versuche folgende Zubereitung em- pfehlen: Zu 200 cem wäßriger concentrirter Pikrinsäure gieße man 25 ccm einer 2-proc. wäßrigen Osmiumsäure, ferner 1 g Platinchlorid in 10 com Wasser gelöst und schließlich 2 ccm Eisessig zu (starke Lösung). Die Einwirkungsdauer ist je nach dem zu erreichenden Zwecke und der Größe der Objecte sehr verschieden und muß aus- probirt werden. Will man eine schwache Lösung, so nehme man nur 12 ccm einer 2-proc. Osmiumsäure an Stelle von 25 ccm. Kleine Ob- jecte und zarte Gewebeteilchen sind oft schon nach einer Viertelstunde aus der Mischung zu nehmen, während andere, z. B. ganze Hoden, tagelang in der Flüssigkeit, die aber gewechselt werden muß, ver- bleiben können. Die weitere Behandlung der Objecte kann auf zwei verschiedene Weisen erfolgen. I. Modus. Man spüle die aus der Conservirungsflüssigkeit ge- nommenen Objecte für kurze Zeit mit Methylalkohol ab und bringe sie dann für 12—24. Stunden in möglichst unreinen Holzessig. Dann spüle man wieder mit Methylalkohol ab und führe die Objecte durch 75-proc., dann 95-proc. und schließlich absoluten Alkohol durch. Im 95-proc. Alkohol müssen die Objecte solange bleiben bis keine Spur von Farbe mehr an den Alkohol abgegeben wird; der 95-proc. Alkohol muß mehrfach gewechselt werden. Bei richtiger Anwendung dieses Verfahrens ist eine Färbung, der Präparate zwar meist nicht nötig, doch geben Färbungen zumal mit Safranin und dann Häma- toxylin bei längerer Einwirkung besonders instructive Bilder. An Stelle des unreinen Holzessigs habe ich auch 20-proc. Tanninlösung (RAwIıTz) mit Erfolg verwenden können. II. Modus. Man kann auch ohne Nachbehandlung mit Holzessig oder Tannin die Objecte gleich aus der Conservirungsfliissigkeit in 75-proc. und dann in 95-proc. und absoluten Alkohol bringen. Alle Färbungen sind zwar zulässig, doch müssen die Farbstoffe recht lange einwirken. Hämatoxylin und Eisenhämatoxylin sind besonders em- pfehlenswert. Wenn auch die Präparate niemals die Farbenpracht aufweisen, die man bei Sublimatconservirung und Färbung mit ver- schiedenen Anilinfarben erreichen kann, so lassen die Schnitte doch alle feinen Einzelheiten der Zellstructur erkennen, meist werden die 284 . Bilder noch schärfer als bei anderer Behandlung mit verschiedenen Farben. | Die Conservirungsmethode mit Pikrinosmium-Platinchloridessig- säure soll nun keineswegs unbedingt eine Verbesserung der mit Pikrinosmiumessigsäure sein; sie ist vielmehr ursprünglich nur für einige ganz specielle Zwecke bestimmt gewesen, doch hat sie sich auch für viele andere Zwecke als recht geeignet herausgestellt. Zum Studium der Spermatogenese, der Kernteilungsfiguren (und zumal für Centrosomen, Sphären, achromatische Fäden), des Nervensystems und der Sinnesorgane, von Leukocyten, gebe ich der Pikrinosmium-Platin- chloridessigsäure unbedingt den Vorzug, für vergleichend-histologische Studien im Allgemeinen ist aber die Pikrinosmiumessigsäure nicht nur völlig ausreichend, sondern oft besser. Mit letzterer Mischung habe ich seit vielen Jahren neben anderen guten Methoden des Vergleiches halber viele Protozoen, sowie Evertebraten und Vertebraten conservirt und stets nur gute Resultate erzielt. Bekanntlich haben allerdings alle Osmiumgemische einen Uebelstand an sich, nämlich den, daß die Ein- wirkung der Osmiumsäure auf die verschiedenen Teile eines Gewebes vielfach eine ungleiche ist, wodurch ein nicht geübter Forscher Täu- schungen ausgesetzt sein kann. Die Zellen der peripheren Zonen werden bekanntlich durch die Osmiumeinwirkung in manchen Fällen stärker beeinflußt als die der centralen und haben dann ein ganz anderes Aus- sehen. Für histologische Studien sind aber derartige Präparate be- sonders interessant, da man auf denselben die Einwirkung der Os- miumsäure am besten studiren kann, zumal wenn es sich in dem betreffenden Gewebe um völlig gleichartige Zellen handelt, wie in den Hodenfollikeln solcher Tiere, bei welchen sich sämmtliche Zellen aller Follikel in demselben oder annähernd demselben Entwicklungszustand be- finden, wie im Astacushoden. Die Pikrinosmiumessigsäure hat übrigens anderen Osmiumgemischen gegenüber die gute Eigenschaft, überaus schnell in die Gewebe einzudringen, und die Wirkung der Osmium- säure läßt sich auch bei den centralen Zellen meist deutlich genug wahrnehmen. Daß es allerdings bei allen histologischen Studien un- bedingt notwendig ist, stets dasselbe Gewebe mit verschiedenen Con- servirungsmitteln neben einander zu behandeln und beispielsweise bei allen Osmiumgemischen nebenher auch Mischungen ohne Osmium, z. B. Sublimat, in Anwendung zu bringen, glaube ich hier nicht näher ausführen zu müssen. Die Hrrpennain’sche Methode habe ich in letzter Zeit mit Vorliebe neben meinen Methoden des Ver- gleiches halber angewandt. Zum Studium der Centrosomen und Sphären kann ich die Pikrinosmium-Platinchloridessigsäure mehr em- pfehlen als die Pikrinosmiumessigsäure, da bei der letzteren ein- 285 ¥ facheren Mischung die Centrosomen meist nicht so dunkel und scharf zur Beobachtung kommen wie nach der Behandlung mit der com- plicirteren Flüssigkeit. Ich habe übrigens, beiläufig bemerkt, vor längerer Zeit Präparate von den Richtungsspindeln von Ascaris megalocephala angefertigt, die mit Pikrinosmiumessigsäure conservirt und mit Hämatoxylin gefärbt waren, welche die Centrosomen mit nur gewünschter Schärfe zeigen (cfr. meine Arbeit: ‚Ueber die Constanz der Chromosomenzahl“ Biol., Centralbl., Bd. XIV, 1894 )!). Bovekı, der diese Centrosomen nicht auffinden konnte, hatte seine Ascaris- Präparate mit Pikrinessigsäure hergestellt. Eine Pikrinosmiumsäure ist bekanntlich bereits von Fou bei seinen Studien über Seeigeleier in Anwendung gebracht worden; in welcher Weise aber dieser Autor seine Mischung herstellte, ist mir aus den mir zugänglichen Arbeiten desselben nicht ersichtlich gewesen, ich kann daher nicht entscheiden, ob die von Wırson (Maturation, Fer- tilization and Polarity in the Echinoderm Egg, Journal of Morphology, Vol. X, Boston 1895, p. 325) gegen die Pikrinosmiumsäure erhobenen Bedenken berechtigt sind. Durch eigene Untersuchungen der Eier von Echinus und Strongylocentrotus konnte ich feststellen, daß meine Pikrinosmiumessigsäure und ebenso die complieirtere Mischung II die Seeigeleier vorzüglich conservirt. (Vgl. Zeitschr. für wiss. Zool., Bd. 60, p. 68 ff., 1895.) Il. Pikrinplatinchloridessigsäure. Zum Studium von Zellen, die viel Fett, Dotter, Secrete, Excrete oder sonstige Einschlüsse besitzen, welche durch Osmium zu stark gebräunt oder geschwärzt. werden, habe ich vielfach mit gutem Erfolge eine Pikrinplatinchloridessigsäure hergestellt (Zeitschr. f. wiss. Zool., Bd. LVII, p. 102 und 103). Diese Mischung wird wie Mischung II (Pikrinosmium-Platinchloridessigsäure) zubereitet, doch kommt die Os- miumsäure in Wegfall. Ich empfehle folgende Zusammensetzung: Auf 200 ccm wäßriger gesättigter Pikrinsäure gebe man 1 g Platin- chlorid, in 10 ccm destillirten Wassers gelöst, und 2cem Eisessig zu. Die Objecte können je nach ihrer Größe bis zu 24 Stunden in der Mischung bleiben und werden dann direct in 75-proc., nach einer Stunde in 95-proc. und schließlich in absoluten Alkohol gebracht. Alle Fär- bungen sind zulässig. Daß man aber auch Ei- und Drüsenzellen zu- 1) Beiläufig will ich hier erwähnen, daß ich in meiner oben ci- tirten Arbeit die Autoren namhaft machte, die vor mir auf das Vor- handensein von Centrosomen bei den Richtungsspindelu von Ascaris megalocephala aufmerksam gemacht haben. Zu meinem Bedauern war es mir damals entgangen, daß auch Sata (Ber. d, Berlin. Akad. d. Wiss. 1893) dieselben bereits gesehen hatte. mal zum Studium der Centrosomen und Sphären sehr gut mit der Pikrinosmium-Platinchloridessigsäure conserviren kann, habe ich durch viele gute Resultate feststellen können. (Vgl. Zeitschr. f. wiss. Zool., Bd. 60, Heft I, p. 1—89.) IV. Pikrinsublimatessigsäure. Eine für die eben genannten und viele andere Zwecke sehr ge- eignete und billigere Flüssigkeit ist eine Pikrinsublimatessigsäure, auf welche ich bereits in der Zeitschr. f. wiss. Zool., Bd. 60, Heft I, p. 3, 1895 aufmerksam machte. Eine Sublimatpikrinsäure ist be- kanntlich von RABL, eine Sublimatessigsäure von Lang und auch von Lo Branco empfohlen worden. Ich gieße zu einer kaltgesättigten wäßrigen Pikrinsäurelösung das gleiche Quantum einer warm ge- sättigten wäßrigen Sublimatlösung (am besten verwendet man Koch- salzwasser) und setze auf 1000 ccm dieser Mischung 5ccm Eisessig zu. Kleinere Mengen stellte ich in letzter Zeit mit gutem Erfolge in folgender Weise her: Zu 100 cem Pikrinsäure (wie vorhin) gebe ich 100 ccm Sublimatlösung (wie vorhin) und setze 2 ccm Eisessig zu. Die Objecte können unbeschadet längere Zeit in dieser Mischung bleiben (bis zu 12 Stunden) und werden dann sofort in Alkohol von an- steigender Stärke gebracht. Zur Entfernung des Sublimats verwende ich Jodalkohol. Alle Färbungen sind möglich; ich empfehle ein Nach- färben auf dem Objectträger mit Hämatoxylin oder Eisenhämatoxylin. Mit dieser Flüssigkeit habe ich unter anderem prachtvolle Präparate von der Befruchtung und Furchung von Seeigeleiern (Echinus, Sphaer- echinus und Strongylocentrotus) hergestellt. In gleicher Weise wurden Präparate von verschiedenen Vertebraten mit gutem Erfolg angefertigt, z. B. sehr schöne Schnittserien von Knochenfischembryonen. Ich rate davon ab, mehr Eisessig zu nehmen, als ich angebe. V. Pikrinsublimatosmiumsäure und Pikrinsublimat- osmiumessigsäure. In letzter Zeit habe ich mit bestem Erfolg eine Pikrinsublimat- osmiumsäure und eine Pikrinsublimatosmiumessigsäure in Anwendung gebracht. Diese Mischungen werden wie die eben besprochene Pikrin- sublimatessigsäure, aber mit Osmiumsäurezusatz hergestellt. Man gebe zu 100 ccm wäßriger Pikrinsäure 100 ccm Sublimatlösung und setze dann 20 ccm 2-proc. Osmiumsäure zu und schließlich noch 2 cem Eisessig. Der Zusatz von Eisessig ist nicht unbedingt nötig, doch scheinen mir bei dieser Zubereitungsweise die Kernteilungsfiguren in ihrem Gesammthabitus noch eleganter zur Anschauung zu kommen, als bei der Conservirung mit Pikrinsublimatosmiumsäure ohne Eisessig. Wer kein Platinchlorid zur Hand hat, wohl aber 2-proc. Osmiumsäure, 287 die in allen histologischen Laboratorien vorrätig sein sollte, dem em- pfehle ich die Pikrinsublimatosmiumessigsäure dringend. Die Nach- behandlung ist wie bei der Pikrinosmium-Platinchloridessigsäure auf zwei Weisen möglich. Entweder man bringt die Objecte in unreinen Holzessig oder Tannin, wie oben angegeben ist, oder aber gleich in Alkohol. Alle Niederschläge von Sublimat sind sehr sorgfältig durch Jodalkohol zu entfernen. Die Farben müssen sehr lange einwirken. Ich habe sehr schöne Präparate von der Salamandralarve, Tritonen- hoden, Astacushoden und vielen anderen Objecten hergestellt. Beiläufig möchte ich hier erwähnen, daß ich Methode I, II und V auch für botanische Zwecke, z. B. zum Studium der Kernteilungs- vorgänge, sehr empfehlen kann, ich habe unter anderem auch pracht- volle Bilder von Mitosen mit Centrosomen und Sphären bei verschiedenen Objecten bekommen. Methode III und IV habe ich bei Pflanzen nicht in Anwendung gebracht. Neuerdings habe ich die fünf Mischungen auch in der Weise hergestellt, daß ich an Stelle des destillirten Wassers Alko- hol (absoluten, 95-proc., 75-proc. und 30-proc.) nahm, doch habe ich mit den verschiedensten alkoholischen Pikrin- und Sublimatmischungen, bei welchen ich alle nur denkbaren Variationen vornahm, weder bei Tieren noch Pflanzen besonders gute Resultate erzielt, auf jeden Fall erwiesen sich die wäßrigen Lösungen als bei weitem besser. VI. Sublimatalkoholessigsäure. Da die Pikrinsäuremischungen auf Reisen und Excursionen leider vielfach beim Oeffnen der Flaschen die Hände und Kleider beflecken, habe ich mir für Sammel- und Reisezwecke eine Sublimatalkoholessig- säure hergestellt, die allerdings für feinere histologische Studien keine so guten Resultate liefert wie die Pikrinsäuremischungen, für gewöhn- liche Zwecke und zumal für Arthropoden im Großen und Ganzen aber recht brauchbar ist. Zu 200 ccm absoluten Alkohols setze ich 1 g Sub- limat und 2 ccm Eisessig zu. Nach etwa 4—6-stündiger Einwirkung gieße ich diese Flüssigkeit ab und gebe frischen absoluten Alkohol zu. Die Objecte müssen aber möglichst bald verarbeitet werden. Nimmt man mehr Eisessig, z. B. absoluten Alkohol und Eisessig zu gleichen Teilen (mit oder ohne Sublimatzusatz), so kann man zwar wie bei Ascaris-Eiern (VAN BENEDEN) sehr schöne Präparate von Kernteilungsfiguren herstellen, es ist mir aber doch fraglich, ob bei einer so gewaltsamen Methode nicht auch unnatürliche Veränderungen der Zelle statthaben. Ich habe viele Objecte, die ich sorgfältig mit viel bewährten Conservirungsflüssigkeiten studirt habe, mit absolutem Alkohol und Eisessig zu gleichen Teilen und mit Eisessig allein con- servirt, z. B. die Gewebe der Salamandralarve, den Astacushoden, sowie 288 die meisten Gewebe des Flußkrebses und auch vieler anderer Everte- braten und Vertebraten, mir schien aber in allen Fällen das Zell- plasma stark verquollen zu sein, so daß von einer feineren Structur desselben kaum etwas zu erkennen war, während die Kernteilungs- figuren und zumal Centrosomen und Sphären thatsächlich außer- ordentlich scharf zur Anschauung kamen. Meine Ascarispräparate, die ich genau nach der Vorschrift VAN BENEDEN’s angefertigt habe, waren zwar von seltener Schönheit, ich bin aber keineswegs ganz sicher, daß diese Bilder völlig normal sind, und befürchte, daß an den Sphären gewisse Veränderungen vor sich gegangen sein könnte, die dem natürlichen Zustand keineswegs entsprechen. Gerade bei Ascaris ist es besonders wichtig die verschiedenen Phasen der Ei- und Samen- reife sowie die Stadien der Befruchtung und Furchung gleichzeitig mit verschiedenen Methoden zu untersuchen. Bekanntlich haben die reifen Ascariseier eine so dicke Schale, daß Conservirungsflüssigkeiten nur schwer eindringen, deshalb ist in der Beurteilung solcher Präparate die größte Vorsicht zu beobachten. Schlußbemerkungen. Bei der Herstellung der beschriebenen Gemische bitte ich auf folgende Punkte achten zu wollen: Die Flaschen müssen zumal bei den Osmiumgemischen durchaus rein sein, und sind‘am besten Flaschen mit gut schließenden Glas- stöpseln zu verwenden. Es ist bei den von mir empfohlenen Osmium- gemischen keineswegs nötig, dunkle Flaschen zu nehmen oder die Flüssigkeiten im Dunkeln aufzubewahren. Zur Herstellung der Pikrinsäuremischungen darf nur reine Pikrin- säure der besten Qualität genommen werden. Zum Filtriren verwende ich nicht das sogenannte Filtrirpapier, sondern feine Leinentücher, da von dem Filtrirpapier sich vielfach Fasern ablösen, die in den Conservirungsflüssigkeiten mit Zusatz von Ösmiumsäure störende Niederschläge bilden. Zoologisches Institut der Universität Freiburg i. B. Personalia. Göttingen. Prosector Dr. Karzıus ist zum außerordentlichen Pro- fessor ernannt worden. ° Würzburg. Professor von Lenuosséx ist nach Tübingen berufen worden, an Frorızr’s frühere Stelle, — an Lexuosstr’s Stelle ist Dr. Martin Hemenuatn, an des letzteren Dr. SosorrA (Berlin) getreten. Frommannsche Buchdruckerei (Hermann Pohle) in Jena. ANATOMISCHER ANZEIGER Centralblatt für die gesamte wissenschaftliche Anatomie. Amtliches Organ der Anatomischen Gesellschaft. Herausgegeben von Prof. Dr. Karl von Bardeleben in Jena. Verlag von Gustav Fischer in Jena. Der ,,Anatomische Anzeiger‘* erscheint in Nummern von etwa 2 Druckbogen. Um ein rasches Erscheinen der eingesandten Beiträge zu ermöglichen, werden die Nummern ausgegeben, sobald der vorhandene Stoff es wünschenswert macht und er- scheinen event. Doppelnummern. Der Umfang eines Bandes beträgt 50 Druckbogen und der Preis desselben 16 Mark Das Erscheinen der Bände ist unabhängig vom Kalenderjahr. XI. Band. —3 15. November 1895. s+ No. 10. Innatr. Aufsätze. Raffaello Zoja, Sulla indipendenza della cromatina paterna e materna nel nucleo delle cellule embrionali. Con tre figure. S. 289—293. — Bern- hard Rawitz, Die Verwendung der Alizarine und Alizarincyanine in der histiologischen Technik. S. 294—300. — Bernhard Rawitz, Ueber eine Modification in der substan- tiven Verwendung des Hämateins. S. 301—303. — W. Waldeyer, AnoLr von Barpr- LEBEN 7. 8S. 303—305. — Litteratur. S. 306—328. Aufsätze. Nachdruck verboten. Sulla indipendenza della eromatina paterna e materna nel nucleo delle cellule embrionali. Pel Dr. Rarrarıro Zoya (Pavia). Con tre figure. In una recente pubblicazione J. Rickert!) descrive una parti- colarita assai interessante che si osserva nelle uova del Cyclops ferox: gli elementi cromatici ad ogni cariocinesi, fino ad un periodo abbastanza avanzato dello sviluppo vi si mostrano chiaramente distinti in due gruppi, dei quali egli a ragione ritiene uno paterno, I altro materno. Il nucleo in riposo spesso appare pure costituito di due parti distinte corrispondenti ai due gruppi di cromosomi, e cid anche 1) J. Rückert, Ueber das Selbständigbleiben der väterlichen und mütterlichen Kernsubstanz während der ersten Entwickelung des befruch- teten Cyclops-Eies. Arch. f. m. Anat., Bd. XLV, Heft 3, 1895. 19 290 quando € comparso il 3° paio di zampe del Nauplius. Egli ne con- chiude che durante i primi stadi di sviluppo le sostanze nucleari paterna e materna restano distinte. Gia da tempo avevo pensato che alla risoluzione di questa que- stione tanto importante dovesse portare qualche luce lo studio della fecondazione incrociata ed avevo anzi nello scorso anno iniziate alcune ricerche in proposito sugli echini, troppo scarse perö perche mi potes- sero portare ad un risultato. Quest’ anno nel laboratorio del prof. O. Herrwıc a Berlino ebbi la fortuna di trovare casi di fecondazione incrociata fra le due varietä univalens e bivalens dell’Ascaris megalocephala, in uova dunque dove i ben noti caratteri dei cromosomi presentano le condi- zioni pitt favorevoli per un tale studio. Casi di fecondazione incrociata fra le due varieta dell’ Ascaris megalocephala furono descritti prima da Herta!), e poi da O. Meyer ?). Il naturalista belga ebbe una femmina (bivalens) nella quale tutte le uova fecondate, lo erano da spermatozoi univalens, e quattro femmine, pure bivalens, nelle quali, accanto alle uova fecondate da spermatozoi bivalens, se ne trovavano alcune fecondate da spermatozoi univalens; il Meyer che fece un diligente ed interes- sante studio per riconoscere se fra le due varieta vi fossero altri caratteri differenziali oltre a quelli noti riferentisi agli elementi sessuali non ebbe che casi misti. Io trovai, come l’HERLA, una femmina dove tutte le uova erano fecondate da spermatozoi stranieri (si trattava anche qui di una femmina bivalens, contenuta nell’ intestino di un cavallo dove gli altri ascaridi erano univalens; non osservai pero tutti i maschi che vi erano contenuti); e due casi misti in uno dei quali le uova a fecondazione incrociata erano assai rare, nell’ altro meno; anche in questi le uova erano bivalens, e univalens gli spermatozoi stranieri. Sembra dunque che non cosi rara sia la fecon- dazione incrociata presso questo classico nematode. Il Meyer non ebbe opportunita di vedere stadi pil avanzati e Si limita a darci alcune figure riferentisi ai primi periodi della feconda- zione ed alcuni dati numerici. L’HERLA dopo avere insistito a lungo per dimostrare che nel suo caso si trattava realmente di una femmina bivalens, da una accu- rata descrizione del primo fuso e mostra chiaramente come il cromo- 1) Vıcror Hera, Etude des variations de la mitose chez l’Ascaride mégalocéphale. Arch. de biol., T. XIII, 1894. 2) O. Meyer, Celluläre Untersuchungen an Nematoden-Eiern. Jen. Zeitschr. f. Naturw., Bd. XXIX, N. F. XXII, 201 soma proveniente dal nucleo spermatico (univalens) sia pit piccolo dei due cromosomi materni. Per quanto si riferisce alle ulteriori divisioni, a quelle cioé che pit interessano per la questione succedendo esse a periodi di riposo, dice che le anse cromatiche ricompaiono sempre in numero di tre e di dimensioni sensibilmente uguali; aggiunge poi in- cidentalmente che talvolta una é pit corta e piu fortemente ricurva. Feci le mie osservazioni specialmente sull’ Ascaris ove tutte le uova presentavano la fecondazione incrociata per la maggiore sicurezza che esse ne acquistavano. I fusi per la espulsione dei globuli polari, come il 2° globulo polare sempre costituito di due elementi, nonché le dimensioni del primo dimostravano senza il pitt lieve dubbio che si trattava di una femmina bivalens. Quanto alla prima cariocinesi non posso che confermare quanto dice I’ HERLA, che cioe il cromosoma paterno (univalens) é pit piccolo (cid che € in accordo anche colle osservazioni del MEYER) e spesso con le due estremitä avvicinate a formare un’ansa chiusa. Non cosi mi accordo con l’HERLA per quanto accade poi. Per mettermi al sicuro da possibili errori non volli con- siderare che le uova nelle quali le cellule a nucleo primitivo si trova- vano alla fase di piastra equatoriale e dove questa era disporta nel piano della preparazione. In tutti i casi che presentavano queste condizioni favorevoli alla osservazione nelle varie cellule P/Z, P/ZZ, PVP e P’') trovai uno dei cromosomi sensibilmente pit piccolo, piü corto cioé e pitt sottile come dimostrano le figure 1¢, 2a e 3a prese colla camera lucida. Feci anche parecchie misurazioni le quali si accordano con quanto gia per sé evidentemente mette in chiaro la osservazione diretta. Non di rado il piccolo cromosoma (paterno) forma anche qui Yansa chiusa descritta dall’ HERLA; ma cid non é costante, ne ad esso assolutamente speciale, per modo che & un carattere di riconoscimento affatto secondario di fronte a quello tanto palese delle dimensioni. Come dissi, il piccolo cromosoma € riconoscibile fino nella piastra equatoriale della cellula PP, l ultima che precede il lunghissimo periodo di riposo delle cellule genitali. Dalla prima divisione a qui seguirono dunque quattro stadi di riposo del nucleo, durante i quali la cromatina paterna non si confuse che apparentemente con la materna, ricompa- rendo ad ogni mitosi coi suoi caratteri morfologici spiccatissimi. Il cromosoma paterno non prende nella piastra equatoriale una posizione speciale, potendo esso trovarsi di lato o fra i due cromo- 1) Chiamo P/ la prima cellula a nucleo primitivo, cioé l’uovo. Per il valore delle altre lettere che si trovano nelle figure, cfr. il lavoro di SPEMAnN sullo sviluppo dello Strongylus paradoxus, Zool. Jahrb., 1895. 19° 292 Fig. 1a, Piastra equatoriale nella cellula PI allo stadio di 2 cellule. Fig. 2a. Fig. 3a. Fig. 2%. Piastra equatoriale nella cellula PIII allo stadio di 6 cellule. Fig. 32, Piastra equatoriale nella cellula PIV allo stadio di 12 cellule. somi materni; non riuscii a riconoscere nulla a questo proposito du- rante il periodo di riposo, né potrei per osservazioni mie dire come si ricostruiscano i cromosomi: |’ Herta descrive durante i primi stadi della cinesi la formazione di due cordoni di diversa lunghezza: dall’ uno si formano per segmentazione due cromosomi (materni), Il’ altro senza bisogno di pil segmentarsi si tramuta nel terzo cromosoma (paterno). Io non potei riconoscere questo fatto. Non so spiegarmi come l’HErLA non abbia rilevata anche negli 293 stadi piü avanzati la differenza cosi spiccata fra i tre cromosomi, se non pensando che le differenze fra le loro dimensioni nelle due varietä univalens e bivalens possano forse oscillare fra limiti abbastanza ampi; noto perö che anche negli altri due ascaridi dove solo alcune uova erano fecondate da spermatozoi stranieri era chiaramente rico- noscibile il piccolo cromosoma paterno. Del resto se anche solo in qualche caso una particolare differenza di dimensioni fra i cromosomi univalens e bivalens rendesse tanto evidente il contrasto che vi € fra gli elementi materni e paterni, cid non toglierebbe nulla al suo valore dimostrativo e non infirmerebbe la conclusione che risulta evidente da quanto sopra descrissi, che cioé la cromatina paterna e la materna restano indipendenti nel nucleo delle cellule embrionali. Il fatto segnalato dal Rickert per il Cyclops viene confermato e con chiarezza anche maggiore dalla fecondazione incrociata dell’ As - caris megalocephala. L’HErLA trovö nel suo ascaride completa- mente fecondato da spermatozoi stranieri che soltanto un numero re- lativamente piccolo di uova (una meta circa) era fecondato. Pensa che cid possa essere dovuto alla scarsita degli spermatozoi. Il MEYER non trovö casi di fecondazione incrociata completa; con accurate osser- vazioni sul rapporto numerico fra gli spermatozoi stranieri ed i propri presenti nell’ utero e su quello fra il numero delle uova e fecondazione propria ed incrociata conchiude per una maggior difficolta di pene- trazione nelle uova degli spermatozoi stranieri. Nel mio caso, identico a quello dell’ Herta, erano pure poche le uova fecondate (soltanto un terzo del numero totale). Gli spermatozoi sono realmente poco nume- rosi, ma pero certo sufficienti per fecondare tutte le uova, per modo che mi accosto piuttosto alla spiegazione proposta dal MEYER che cioé vi sia qualche difficolta per la penetrazione nelle uova di spermatozoi stranieri. Come vide anche V. HERLA, lo sviluppo delle uova a fecondazione incrociata & affatto normale; l’ordine delle divisioni, le caratteristiche diminuzioni cromatiche avvengono come nelle uova fecondate dai loro spermatozoi propri; lo sviluppo segue senza alcuna alterazione finche si producono gli embrioni mobilissimi entro le teche dell’ uovo. 294 Nachdruck verboten. Die Verwendung der Alizarine und Alizarineyanine in der histiologischen Technik. Von Dr. Brernnarp Rawitz, Privatdocenten an der Universität Berlin. Der erste und, soviel ich weiß, einzige Forscher, welcher Alizarin- farben bei der Untersuchung des Tierkörpers verwendet hat, ist EHR- LicH!). Er bediente sich des „Alizarinblau S“, einer Bisulfitver- bindung des Alizarinblau [nach HummEL-KnecHT?)], welche die Eigentümlichkeit besitzt, durch Oxydation zu Alizarinblau zu werden. EHRLICH injicirte bei Kaninchen, wie in der citirten wichtigen, aber anscheinend wenig beachteten Abhandlung ausführlich zu lesen ist, Lösungen des Alizarinblau S und fand danach Bläuungen an ver- schiedenen Körperstellen, woraus er auf ein mehr oder minder be- trächtliches Oxydationsvermögen der betreffenden Partieen glaubte schließen zu dürfen. So interessant die Resultate EnrricH’s sind, für histiologische Zwecke ist der von ihm gebrauchte Farbkörper nicht verwertbar. Die leichte Zersetzbarkeit der Lösungen von Alizarinblau S (cf. bei EHRLICH p. 22), die überaus geringe Löslichkeit des reinen Alizarin- blau, das, wie ich nebenbei bemerken möchte, nach meinen Er- fahrungen ebenso wie das Alizarinbraun Eiweiß auflöst und daher für aufgeklebte Schnitte nicht benutzt werden kann, sind für den Mikro- skopiker von größtem Nachteil. Und dennoch verdienen die Derivate des Anthracen des Histiologen Interesse im höchsten Grade, denn diese Farbstoffe liefern wirklich echte Farben, während die mit den Derivaten des Anilin erzielten Färbungen stets unecht sind. Das heißt aber nichts anderes, als daß wir mit den Anthracenen chemische Bindungen bekommen, während hiervon bei den Anilinen nur in be- .schränktem Grade, z. B. bei der Affinität der basischen Farbstoffe zum Mucin, die Rede sein kann. Gleich vorweg möchte ich aber hin- zufügen, daß meiner Ansicht nach die Anthracene durchaus nicht die Aniline vollständig zu verdrängen im Stande sein werden. Die sub- stantive Verwendung der letzteren wird stets, namentlich bei der Untersuchung drüsiger Organe, ihren Wert behalten, auch deren ad- 1) P. Enrrıcn, Das Sauerstoffbedürfnis des Organismus, Berlin 1885. 2) Hummet-Kyecut, Die Färberei und Bleicherei der Gespinnstfasern, Berlin 1891, 295 jective Verwendung wird an ihrem Platze treffliche Ergebnisse liefern. Aber wo die Anthracene angewandt werden können, da übertreffen sie die Aniline hinsichtlich der mikroskopischen Verwertbarkeit der Färbungen ganz bedeutend und führen zu unbedingt zuverlässigen und einwandfreien Resultaten. Freilich wird die Anwendung der Anthracene nicht Jedermanns Sache sein, denn dieselbe ist mühsam und zeitraubend. Zum Versuche mit den Anthracenen bin ich durch das Studium der Werke über industrielle Färberei gekommen, die ich mir durch ein mir von der hiesigen medicinischen Facultät aus der Gräfin Luise Bose-Stiftung gewährtes Stipendium anschaffen konnte. Der Facultät statte ich hierdurch öffentlich meinen Dank ab. Unterstützt wurde ich in meinen Arbeiten durch das überaus liebenswürdige Ent- gegenkommen der ,,Farbwerke vorm. Meister Lucius und Brüning in Höchst“ und der „Farbenfabriken vorm. Friedrich Bayer und Co. in Elberfeld“. Den Directionen beider Fabriken danke ich hiermit öffentlich für die kostenlose Ueberlassung nicht unbeträchtlicher Mengen von Farbstoffproben und anderen Reagentien. Das Alizarin, von welchem mir die Höchster Werke Proben von den Marken Alizarin 1, Alizarin RX, Alizarin SDG und Alizarin- orange (Nitroalizarin) zu Versuchszwecken überließen, ist ein aus- schließlich adjectiv zu verwendender Körper. Er kommt in Gestalt von dunkelgelben, honigdicken Lösungen oder Pasten mit 20 Proc. Farbstoffgehalt in den Handel, die bei der Verwendung entsprechend verdünnt werden müssen. Bekanntlich wird das Alizarin, d.h. die aus dem Anthracen gewonnene Substanz, als Ersatz für das Alizarin der Krappwurzel hauptsächlich in der Türkischrotfärberei gebraucht. Die Methoden , die bei letzterer angewandt werden, sind sehr complicirt und, soweit meine Erfahrungen z. Z. reichen, für histiologische Zwecke nicht verwertbar. Möglich aber ist trotzdem, daß auch die Türkisch- rotölbeize in geeigneten Fällen mit Erfolg angewandt werden kann. Ebenfalls nicht viel versprechend sind die Färbungen nach vorauf- gegangener Alaun-Weinsteinbeize. Man erhält eine schöne rote Färbung, wobei sich Zellsubstanz und Kern scharf nüancirt von einander abheben; doch ist ein derartiges Resultat auch auf anderem Wege weniger umständlich und ebenso präcis zu erreichen. Ganz ausgezeichnete und kaum übertreffbare Färbungen erhält man dagegen nach Anwendung: von Chrombeizen und über diese will ich ausführlich berichten. Object bildeten für mich Organe, an denen ich Studien über Zellteilung machte; meine bezüglichen Resultate sollen demnächst Dr > an anderer Stelle veröffentlicht werden. Die Anwendung der Alizarine kann ich daher z. Z. auch nur für Zellteilungsstudien empfehlen. Fixirt war das Material in FLemmina’scher Lösung, Chromsäure, Chrompikrinsalpetersäure oder Pikrinsalpetersäure. Ist auch die An- wendungsweise des Alizarins bei diesen Fixirungsmitteln im Wesent- lichen die gleiche und ist die Differenz in den erhaltenen Farbentönen nur auf die Fixirung zurückzuführen, so sind bei der Färbung dennoch, je nach der voraufgegangenen Fixirung, verschiedene kleine Kunst- griffe zu beachten, deren Vernachlässigung ein Mißlingen zur Folge hat. Die Fremmin@’sche Lösung verlangt stärkere Beizen und stärkere Farbflotten als namentlich die nicht chromsäurehaltigen Ge- mische. Als Chrombeizen verwandte ich ausschließlich die von den Höchster Farbwerken in den Handel gebrachten und als Chrom- beize GAI, GA II und GA III bezeichneten Flüssigkeiten. GAI hat sich mir am besten bewährt, GA III ist fast ebenso gut, während mir die Resultate, dieich mit GA II erhielt, nicht genügten. Diese Chrom- beizen sind Lösungen von chromsaurem Chromoxyd (nach HuMMEL- Knecht |. c. p. 149), von denen GAI noch etwas Salzsäure, GAII etwas Essigsäure enthält. Von der Urflüssigkeit, wie sie die Fabrik liefert, stelle ich mir eine Stammflüssigkeit her, indem ich 70 Teile Chrombeize mit 130 Teilen destillirten Wassers vermische. Schnitte — und nur für Schnittfärbung empfehle ich die Methode —, die von einem in FLemumin@’scher Lösung fixirten Materiale stammen, kommen in ein mit dem gleichen Volumen destillirten Wassers verdünntes Quantum der Stammtlüssigkeit, bei Chromsäure- oder Chrompikrinsalpetersäure-Material wird die zu ver- wendende Stammflüssigkeit mit dem doppelten bis vierfachen Volumen, bei Material aus Pikrinsalpetersäure wird die Stammflüssigkeit mit dem 6—10-fachen Volumen destillirten Wassers verdünnt. In dieser Beize verweilen die Schnitte 24 Stunden bei Zimmertemperatur, dann werden dieselben so lange in destillirtem Wasser ausgewaschen, bis dasselbe ganz farblos bleibt, um endlich in die Farbflotte übergeführt zu werden. Vom Alizarin 1 der Höchster Farbwerke — die Marken SDG und RX haben die gleichen färberischen Eigenschaften, die mit ihnen erzielten Farbentöne sind mir aber nicht sympathisch — mache ich auf Vorrat eine 5-proc. Aufschwemmung in destillirtem Wasser. Das Alizarin nämlich löst sich in Wasser nicht !), sondern wird nur, in 1) Alizarin löst sich in alkalischen Flüssigkeiten und wird dadurch eine violette, substantiv zu verwendende Farbfliissigkeit. Die Anwendung der letzteren ist bei Schnitten, die mit Eiweiß aufgeklebt sind, ausge- schlossen, bietet aber auch nach meinen bisherigen Erfahrungen keinen 297 sehr fein verteilter Form allerdings, darin aufgeschwemmt. Präparate von dem in FLemmın@’scher Lösung fixirten Materiale kommen nach dem Beizen in die mit dem gleichen Volumen Wasser verdünnte Auf- schwemmung, bei Ohromsäure- und Chrompikrinsalpetersäure-Pärparaten wird zu derselben das doppelte bis vierfache Volumen, bei Pikrinsalpeter- säurepräparaten das 6—10-fache Volumen destillirten Wassers hinzu- gefügt: die Verdünnung der Farbsubstanz ist also die gleiche wie die der Beize. Damit aber die Färbung eine gute werden kann, muß unter allen Umständen essigsaures Calcium zugesetzt werden, denn es ist eine Eigentümlichkeit des Alizarins, nur in kalk- haltigem Wasser seine Färbekraft voll zu entfalten. Ich gebe daher von einer 1-proc. Lösung von essigsaurem Calcium !) einige Tropfen zu dem zu verwendenden Quantum Alizarinauf- schwemmung hinzu. Man braucht dabei nicht ängstlich auf eine be- stimmte Menge des Kalksalzes zu halten, da einige Tropfen mehr nicht von Nachteil sind. In dieser Färbeflüssigkeit bleiben die Schnitte gut zugedeckt 24 — 48 Stunden in der Wärme, und zwar stelle ich zu dem Behufe die Schale mit der Farbflotte und den Schnitten auf die Decke des zur Paraffineinschmelzung bestimmten und geheizten Thermostaten, so daß sie eine Temperatur von etwa 40° C annimmt. Nach 24 Stunden ist die Färbung beendet, ein längeres Verweilen in der Farbflotte ist unnötig, schadet aber nicht im geringsten. Dann werden die Schnitte in destillirtem Wasser '/,—1 Stunde lang abgewaschen, in Alkohol von 96 Proc. auf etwa 1—2 Stunden und eventuell länger eingebracht und nach Aufhellung in Bergamottöl in Kanadabalsam oder direct aus dem Alkohol in venetianischem Terpentin eingeschlossen. Bei der Ueberführung der Schnitte in Al- kohol tritt die Eigentümlichkeit des Alizarins und sein fundamen- taler Unterschied von den Anilinfarben scharf hervor. Das Alizarin nämlich ist kein Farbstoff in gewöhnlichem Sinne des Wortes; substantiv angewendet verschmiert es nur die zu färbende Substanz, ohne z. B. das lebhafte Türkischrot hervorzubringen. Erst durch die Beize wird es in Farbe umgewandelt, indem es mit der- selben eine chemische, unlösliche Verbindung eingeht, einen sogenannten Farblack bildet. Die Beize aber. verwandelt nur soviel Alizarin in Farbe um, als sie chemisch zu binden vermag, alles überschüssige besonderen Vorteil. Die gleiche Eigenschaft besitzen die später zu be- sprechenden Alizarincyanine. 1) Dieses Präparat ist von der chemischen Fabrik von C. A. F. Kahlbaum, Berlin SO Schlesischestr. 35 zu beziehen. 298 Alizarin bleibt unverändert und liegt in mehr oder minder dicker Schicht auf den Schnitten auf. Diese Schicht läßt sich in destillirtem Wasser nur unvollkommen mechanisch abspülen, da von einem Auf- lösen nach obiger Bemerkung nicht die Rede sein kann. Es bleibt stets, auch bei noch so langem Abwaschen ein Rest von Alizarin auf den Schnitten liegen, der entfernt werden muß, soll eine mikroskopische Untersuchung möglich sein. Diese Auflösung erfolgt im Alkohol von 96 Proc., denn das Alizarin ist in Alkohol löslich. Man muß daher die Schnitte in dem gleichzeitig zur Entwässerung dienenden Alkohol so lange belassen, bis das überschüssige Alizarin völlig gelöst ist, was man daran erkennt, daß die Schnitte klar und nicht mehr von einem gelblichen Schleier bedeckt sind. Die zur Auflösung nötige Zeit ent- spricht der Concentration der angewandten Alizarinaufschwemmung. Der Alkohol wird durch das sich lösende Alizarin gelb, zieht aber aus den Schnitten auch bei 48-stündiger Einwirkung keine Farbe aus: der durch die Verbindung der Beize mit dem Alizarin entstandene Farblack ist also in Alkohol unlöslich, stellt eine echte Farbe dar. Nur bei Verwendung der Alizarin- orange wird etwas Farbe ausgezogen, diese Substanz ist daher nicht verwertbar. Aus der eben hervorgehobenen sehr wichtigen Thatsache ist zu folgern, daß, je mehr Beize im Schnitte vorhanden ist, um so inten- siver die Färbung werden muß, und umgekehrt. Die Beize geht offen- bar mit den Zell- und Kernsubstanzen chemische Bindungen ein und zwar in um so beträchtlicherem Maße, je weniger die tierischen Ge- websteile in ihrem Vermögen, sich mit den Beizflüssigkeiten zu durch- tränken, durch die fixirenden Reagentien beeinträchtigt worden sind. Pikrinsalpetersäure und Sublimat lassen Zell- und Kernsubstanzen chemisch in dieser Hinsicht völlig intact, daher nehmen Pikrinsal- petersäure-Präparate (und wohl auch Sublimatpräparate) begierig die Beizen auf, und bei Anwendung zu starker Concentrationsgrade der letzteren bekommt man daher eine so intensive Färbung, daß nichts mehr zu erkennen ist. Chromsäurehaltige Flüssigkeiten setzen die Imbibitionsfähigkeit der tierischen Gewebe beträchtlich herab, hier müssen also stärkere Beizen angewandt werden, FLemMine’sche Lösung endlich alterirt hierin am meisten, darum erfordert sie die concentrirtesten Lösungen. In welcher Weise die Abstufung vorzu- nehmen ist, wurde oben bereits auseinandergesetzt. Je nach der vorausgegangenen Fixirung ist der Farbenton, welcher bei Anwendung der Chrombeizen mit dem Alizarin erzeugt wird, ein verschiedener. Schnitte von einem in FLEmMine’scher Lösung fixirten Materiale erscheinen bei makroskopischer Betrachtung 299 rötlichbraun, etwas mehr nach rot neigen Chromsäure- und Chrom- pikrinsalpetersäure-Präparate, während reine Pikrinsalpetersäure-Prä- parate einen Stich ins Violette haben. Je intensiver bei letzteren die Färbung ist, um so mehr überwiegt der violette Ton. Das Alizarin hat vor allen anderen Farbkörpern den Vorzug, daß es Zellsubstanz und Kern in verschiedenen Farben — nicht bloß Nüancen desselben Farbentones — von einander abhebt. Was bei Zellteilungsstudien durch das FLEmumIng’sche Orangeverfahren z. B. nur umständlich und nicht unbedingt sicher erreicht werden kann, nämlich das scharfe, differente Hervorheben der Bestandteile der Zellsubstanz und des Kernes, gelingt hier mit Leichtigkeit und ab- soluter Sicherheit. In FLemmınG-Präparaten ist die Färbung der Zell- substanz hellorange, die der Attractionssphären dunkelorange mit deutlichem Hervortreten der Centrosomen, die achromatische Kern- spindel ist ebenfalls hellorange, während die Chromosomen tief rötlich- braun gefärbt sind. Und dieses Farbungsresultat ist bei Zellstudien von außerordentlichem Werte. Zwar werden die Aniline immer brauchbar sein. Wer reine Kernfärbungen haben will, wird z. B. Fuchsin oder Safranin wie bisher substantiv, wem an der ausschließ- lichen Zellsubstanzfärbung gelegen ist, wird jene Stoffe adjectiv mit der Tannin-Brechweinsteinbeize verwenden (cf. meinen Leitfaden für histio- logische Untersuchungen, Jena 1895, Il. Auflage). Wer aber das Nebeneinander der Vorgänge in der Zellsubstanz und im Kerne in einem und demselben Schnitte untersuchen will, der kann es sich durch die Alizarine auf die leichteste Weise und unbedingt sicher sichtbar machen. Nach Chromsäure-, Chrompikrinsalpetersäure- und Pikrin- salpetersäurefixirung treten die Färbungsdifferenzen innerhalb des Zellkörpers ebenso deutlich hervor, wie in FLEMMInG-Präparaten, je- doch mit der durch die verschiedene Fixirung bedingten Verschieden- artigkeit im Aussehen der Teile. Von den „Elberfelder Farbenfabriken“ bekam ich eine größere Reihe der von denselben in den Handel gebrachten Alizarin- cyanine. Dieser Farbkörper ist nach HumumeEL-KnecHr (l. c. p. 340) ein höher hydroxylirtes Anthrachinon und wird ebenfalls in Pasten bez. honigdicken Lösungen geliefert. Von den zahlreichen Marken der Elberfelder Fabriken hat sich mir am besten die Marke „Alizarin- cyanin RRR doppelt“ bewährt, während die übrigen Marken mir keine mich befriedigenden Resultate ergaben. Ich vermute aber, daß die Schuld hierfür weniger in den Farbkörpern als vielmehr in mir selber zu suchen ist; hoffentlich sind Andere glücklicher in ihren Versuchen mit diesen ganz ausgezeichneten Substanzen. Die Alizarincyanine färben, wie das Alizarin, nur adjectiv. Als beste Beize hat sich mir 300 ein Eisensalz bewährt, der von BEnDA in die histiologische Technik eingeführte Liquor ferri sulfurici oxydati der deutschen Pharmakopoe. Der von Martin HEIDENHAIN empfohlene Eisenalaun giebt darum schlechte Resultate, weil er meist amorphe Niederschläge im Prä- parate erzeugt, die nicht mehr zu entfernen sind. (Man sollte daher auch als Vorbeize beim Hämatoxylin nicht den Eisenalaun sondern stets die lange vor M. HEIDENHAIN von BENDA empfohlene Eisenlösung nehmen.) Die Eisenbeize wird vor dem Gebrauche sehr stark mit destillirtem Wasser verdünnt, etwa mit dem 5—20-fachen Volumen. In der Beize bleiben die Schnitte bei Zimmertemperatur 24 Stunden, werden dann sorgfältig und wiederholt in destillirtem Wasser ausge- waschen, bis dieses sich nicht mehr trübt, und endlich in die Farb- flotte übergeführt. Vom ,,Alizarincyanin RRR doppelt“ stelle ich mir ebenfalls, wie beim Alizarin, eine 5-proc. Aufschwemmung in Wasser her, die ich vor dem Verwenden je nach der vorausgegangenen Fixirung ganz wie das Alizarin verdünne. Zu der Farbflotte kommen einige Tropfen 1-proc. Lösung von essigsaurem Calcium, dann werden die Schnitte zugegeben und die Schale mit Farbe und Schnitten für 24 Stunden auf die Decke des geheizten Thermostaten gestellt. Nach 24 Stunden wird in Wasser abgespült, in Alkohol von 96 Proc. auf so lange ein- gebracht, bis aller überschüssiger Farbstoff, der von der Beize nicht ge- bunden ist, völlig gelöst ist, und endlich auf die gewöhnliche Weise montirt. Die von mir verwandte Marke des Alizarincyanins besitzt die gleichen Eigenschaften wie das Alizarin, die durch die Beize im Prä- parate hervorgebrachte Färbung ist in Alkohol unlöslich, also echt, das überschüssige Alizarincyanin löst sich, wenn auch sehr schwer, in Al- kohol auf. Die Färbung ist bei FLemmInG-Präparaten — und nur bei diesen habe ich sie vorgenommen — nach der Eisenbeize eine tiefblaue und gleicht im Tone der älteren R. HEıDEnHAIN’schen Hämatoxylinfärbung (dem einzig echten Hämatoxylinlack). Die Zellsubstanz mit ihren Teilen und die Kernsubstanzen sind von einander durch die Nüan- cirungen des Blau scharf zu unterscheiden, das mikroskopische Bild ist ein ungemein klares und im Tone sympathisches. Schließlich will ich noch hinzufügen, daß Alizarin- und Alizarin- cyaninfärbungen durchaus haltbar zu sein scheinen, denn an meinen über ein Jahr alten Präparaten konnte ich noch kein Abblassen wahr- nehmen. Berlin, 20. October 1895. Nachdruck verboten. Ueber eine Modification in der substantiven Verwendung des Hämateins. Von Dr. Brrnuarp Rawitz, Privatdocenten an der Universität Berlin. Bekanntlich muß man bei der substantiven Verwendung der mit Alaun bereiteten Hämatein- bezw. Hämatoxylinlösungen die Zeit der Einwirkung genau abpassen. Ein zu langes Verweilen der Schnitte in der Farbflotte hat stets eine starke Ueberfärbung zur Folge. Zwar kann dieselbe durch Anwendung von Salz- oder Essigsäure beseitigt werden, doch wird dadurch die Haltbarkeit der Färbung ganz be- deutend beeinträchtigt. Dieses Abpassen des Zeitpunktes, in welchem die Färbung unterbrochen werden muß, und die bei dem nicht ge- nauen Innehalten desselben drohende Gefahr habe ich als einen Nach- teil namentlich dann empfunden, wenn ich große Mengen von Schnitten zu färben hatte. Sehr leicht, besonders bei Hämateinnachfärbung nach voraufgegangener Eosinvorfärbung, mißlang mir die Procedur, indem die Schnitte entweder zu lange oder zu kurze Zeit in der Hämatein- bezw. Hämatoxylinlösung verweilt hatten. Diesem Uebelstande kann man sicher durch nachstehend be- schriebene Modification abhelfen und gewinnt durch dieselbe die Möglichkeit, beliebige lange Zeit die Schnitte — und nur bei Schnittfärbung habe ich die Modification erprobt —, welche von einem in Sublimat oder in Pikrinsalpetersäure fixirten Materiale stammen, in der Farbflotte lassen zu können, ohne eine Ueberfärbung befürchten zu müssen. Ich verwandte zu meinen Ver- suchen ausschließlich die von mir in der II. Auflage meines „Leitfaden für histiologische Untersuchungen‘, p. 63 unter No. 19 beschriebene Glycerinalaunhämatein-Lösung, meine Angaben haben daher auch nur auf diese Vorschrift Bezug, gelten aber möglicherweise auch für P. Mayrer’s Hämalaun (ibidem p. 63 No. 18). Ein bis drei Tropfen des concentrirten Glycerinalaunhämateins werden mit 25—50 ccm destillirten Wassers verdünnt. Der an- fänglich helle Farbenton dunkelt sehr bald ein wenig nach. Je mehr Schnitte zu färben sind und je größer das Volumen ist, welches die- selben repräsentiren, um so mehr Tropfen der Hämateinlösung muß man nehmen; jedoch wird man mehr als 3 Tropfen auf 50 ccm 302 Wasser nicht anwenden dürfen. In dieser Farblösung bleiben die Schnitte mindestens 24 bis höchstens 48 Stunden, werden dann in destillirtem oder, wenn man die Färbung etwas dunkler haben will, in gewöhnlichem Wasser sorgfältig und lange (bis 1 Stunde) ausge- waschen und dann wie gewöhnlich weiter behandelt. Eine Ueber- färbung habe ich niemals zu beklagen gehabt; selbst noch nach 48-stündigem Verweilen der Schnitte in der Farblösung war das Re- sultat eine klare, distinete Färbung, die meiner Ansicht nach viel besser ist als die auf die bisher übliche Weise zu erlangende. Will man eine Doppelfärbung z. B. mit Eosin vornehmen, so färbt man erst in der Eosinlösung. Auch hier nimmt man eine stark ver- dünnte Farbstofflésung, indem man ein bis drei Tropfen der concen- trirten Eosinlösung mit 25—50 ccm destillirten Wassers vermischt und hierin die Schnitte 24 Stunden verweilen läßt. Dann wird flüchtig (bis 10 Minuten) in destillirtem Wasser abgewaschen, in eine wie oben beschrieben, verdünnte Hämateinlösung für 24 bis 48 Stunden eingebracht und wie üblich weiter behandelt. Es ist beachtenswert, daß durch den zum Entwässern verwandten Alkohol, auch wenn die Schnitte mehrere Stunden in demselben verweilen, nur sehr wenig Eosin ausgezogen wird; es scheint, als ob bei Anwendung der sehr verdünnten Lösung der Farbstoff besser von den Zellen festgehalten wird. Die Färbung gelingt stets und liefert ein viel schöneres und zarteres Bild, als dies bei der sonst üblichen Verwendung von Eosin- Hämatein zu erhalten ist. Manchen wird vielleicht die lange Zeit, die zur Erreichung der Doppelfärbung nötig ist, abschrecken. Wer aber nicht bloß schnell sondern auch exact färben will, der wird sicherlich meine Modification dem bisherigen Verfahren vorziehen. Man sollte überhaupt für ein- gehende wissenschaftliche Arbeiten auf die Schnellfärberei verzichten, die ganz irrationell ist und kaum bei Repetitionscursen gerechtfertigt werden kann. Die vorstehende Notiz hatte ich zum Druck fertig gestellt, als ich darüber belehrt wurde, daß bereits HansemAnn und vor ihm RoLLETT, letzterer bei seinen Muskeluntersuchungen, sehr dünner Hämatoxylinlösungen sich bedient haben. Da mir die betreffenden technischen Angaben entgangen waren, so wandte ich mich brieflich an den letzteren Autor, der mir in mich zu größtem Danke verpflich- tender liebenswürdiger Weise die einschlägigen Hinweise sandte. Danach hat RoLLETT sehr verdünnte Lösungen des Hämatoxylin- Glycerin von RENnAUT zum Studium der quergestreiften Muskelfasern in den „Denkschriften der mathematisch-physikalischen Klasse“ der 303 Wiener Akademie, Bd. 49, p. 97, Bd. 51, p. 25, und Bd. 58, p. 64 sowie im Arch. für mikroskopische Anatomie, Bd. 32 und 37, empfohlen. HANSEMANN verwandte dünne Hämatoxylinlösungen bei seinen Zell- teilungsstudien. Es scheinen diese Methoden nicht bloß mir unbe- kannt geblieben zu sein, denn nirgends habe ich sonst Andeutungen darüber gefunden, daß andere Forscher ebenfalls Hämatoxylin sub- stantiv nur in dünnsten Lösungen verwenden. Meine Notiz giebt eine Erweiterung beider Methoden und lehrt, daß diese dünnen Hämatein- bezw. Hämatoxylinlösungen für alle Organe, die überhaupt der substantiven Hämateinfärbung zugänglich sind, brauchbare Resultate liefern. Hoffentlich trägt vorstehende Notiz dazu bei, der Anwendung starker Verdünnungen der Alaunhämateinlösungen einen größeren Freundeskreis als bisher zu erwerben. Berlin, 21. October 1895. Adolf von Bardeleben 7+. Der Mann, dessen Hinscheiden vor kurzem die Chirurgen Deutsch- lands und des Auslandes betrauerten und dessen Andenken in der Ge- schichte der Wundarzneikunst fortleben wird, hat auch ein wohlerworbenes Anrecht darauf, einen ehrenden Nachruf von anatomischer Seite über das Grab hinaus zu erhalten. Der wissenschaftliche Lebensgang des hochver- dienten und von allen seinen Schiilern und Kollegen — der Unterzeichnete hatte das Glück, beides in nächster Beziehung zu sein — hochverehrten Mannes begann mit der Anatomie. Geboren am 1. März 1819 zu Frankfurt a. d. Oder, studirte ApoLr v. BARDELEBEN in Berlin und Heidelberg, wo er in der Anatomie und Physiologie den Unterricht der besten Meister: Jomannes MÜLLER’s, FRIED- RICH SCcHLEMM’s, FRrIEDRICH Trepemann’s und TxHeEopor BiscHorr’s genoß. Biscuorr’s Unterricht namentlich zog ihn an; auf dessen Anregung be- arbeitete er seine Dissertation: ,,Observationes microscopicae de glandu- larum ductu excretorio carentium’ structura deque eorundem functionibus experimenta“, die er noch unter seinem früheren Doppelnamen ScHwAsER- BARDELEBEN veröffentlichte. Die Promotion fand in Berlin am 15. December 1841 statt. Der junge Doctor medicinae zählte eben 22 Jahre; aber aus der Dissertation gewinnt man den Eindruck einer für diese Jahre nicht gewöhnlichen Reife des Urteils und Selbständigkeit. Die Ergebnisse dieser Jugendarbeit BARDELEBEN’s sind viele Jahre maßgebend gewesen. Unser jetziges Wissen hat zwar in manchem das im Jahre 1841 nach besten Kräften Gebotene überholt; in der Haupt- sache aber, in der Erkenntnis der Bedeutung der sogenannten Blutgefäß- 304 drüsen, sind wir kaum weiter gekommen. Es gewährt auch noch heute Interesse, die in gutem Latein, dessen der Verstorbene sein Leben lang Meister war, niedergeschriebene Abhandlung zu lesen. Einiges möge aus den Ergebnissen angeführt sein: Als Grundlage der Structur der Milz, der Schilddrüse und der Thymus erblickt v. BArDELEBEN rundliche, bläschenähnliche Körper von 0,002—0,0025 Pariser Linie Durchmesser, deren jedes wiederum aus „gra- nulis‘“ (der Name „Zellen“ wird merkwiirdiger Weise noch nicht gebraucht) von 0,00035 Pariser Linie Größe besteht. Diese Granula enthalten noch kleinere, auf Zusatz von Essigsäure hervortretende Körnchen, die als „nucleoli“ bezeichnet werden. Milz und Thyreoidea scheinen die größte Aehnlichkeit mit einander zu haben; ihnen schließt sich die Thymus an, der ein Ausführungsgang bestimmt aberkannt wird; ein Zusammenhang dieser Bildungen mit lymphatischen Organen wird vermutet. Die Neben- nieren zeigen einen ganz anderen Bau; sie gehören nicht hierher; bei ihnen macht unser Autor schon auf das eigentümliche Verhalten der Venen aufmerksam. Als Neben-Ergebnisse seien hervorgehoben, daß „Clupea alosa“ in der That kreisscheibenförmige Blutkörperchen habe, was von Jon. MÜLLER bezweifelt worden war, und daß Mayer (Bonn) im Rechte ge- wesen sei, wenn er den Petromyzonten eine Milz zuschrieb, Als sehr wichtig muß der Fund hervorgehoben werden, daß die roten Blut- körperchen einer Tierart durch das Blutserum einer anderen schwere Veränderungen erleiden, eine später von allen Seiten bestätigte Thatsache. v. BARDELEBEN stellte seine meisten Untersuchungen unter Zusatz von Blutserum desjenigen Tieres an, dem er auch die Milz und seine anderen Objeete entnahm; — es hat lange gedauert, bis die Ueberzeugung, daß man bei der mikroskopischen Untersuchung frischen Materiales sich nur solcher adäquaten Flüssigkeiten bedienen dürfe, Allgemeingut geworden ist. A. v. BARDELEBEN vervollständigte seine Studien durch einen längeren Aufenthalt in Paris und übernahm dann (1843) die anatomische Prosectur in Gießen, wo er neben Biscuorr bis 1849 zunächst als Privatdocent und — seit 1848 — als außerordentlicher Professor mit großem Erfolge thätig war. Freilich hatte er dabei sein Ziel, die Chirurgie, unverrückt im Auge; nur wenige Chirurgen Deutschlands dürften aber eine so gründliche ana- tomische Vorbildung genossen haben, als sie BARDELEBEN sich zu verschaffen gewußt hat. Ebenso gut war er in der Physiologie bewandert und hatte auch eine Zeitlang eine Assistentenstelle an der Heidelberger Gebärklinik unter NAEGELE bekleidet. In den anatomischen Wissenschaften strebte v. BARDELEBEN neben einer vorzüglichen Technik auch eine möglichst allseitige Ausbildung an; ich weiß aus mehrfachen Unterredungen mit ihm, wie sehr er selbst noch in seinen späteren Jahren sich für vergleichend-anatomische und entwicke- lungsgeschichtliche Fragen interessirte, und wie vortrefflich er auf diesen, seinem Wirkungskreise doch ferner liegenden Gebieten bewandert war. Zur Feder hat der damalige Gießener Prosector auf anatomischem Gebiete zwar nicht oft gegriffen; immerhin aber verdienen zwei seiner Mitteilungen an dieser Stelle eine Erwähnung: „Vena azygos, hemi- azygos u. Coronaria cordis bei Säugetieren“, MULLER’s Archiv, 305 1848, p. 497, und: „Ueber die Lage des Blinddarms beim Menschen“, VıecHow’s Archiv, Bd. II, 1849, p. 583. In der ersten Arbeit wird gezeigt, daß ein gänzliches Schwinden des Ductus Cuvieri sinister, also der Anlage der linken oberen Hohlader, bei keinem Säugetiere stattfinde, sondern daß immer ein Stück derselben als Stamm der Herzkranzvene erhalten bleibe. In der zweiten tritt der Autor dafür ein, daß der Regel nach der Blinddarm des Menschen einen voll- ständigen Bauchfellbezug besitze. v. Bıschorr erwähnt noch (Jahresbericht über die Fortschritte der Physiologie im Jahre 1844, J. Mürrer’s Archiv, p. 84 des Berichtes) einer Untersuchung BArDELEBEN’s über den N. sympathicus, durch welche der Zusammenhang von Nervenfasern mit sympathischen Ganglienzellen dargethan sei. Der ehemalige Anatom wurde zu einem unserer ersten Chirurgen; mit derselben Sicherheit wie an der Leiche führte er bis zu seinen letz- ten Lebenstagen das Messer auch am Lebenden, und wie oft zur Rettung! Schien es doch, als ob ihm die lange und treue Beschäftigung mit der Mutterdisciplin der Chirurgie, mit der Anatomie, seine Hand und sein Auge gefeit hätte, so daß sie nicht von des Alters Schwäche berührt wurden! Oft habe ich den Meister operiren sehen; seine Hand war fest und sicher und dabei leicht; wenn sie zur Untersuchung schritt, so schienen die Finger sehen zu können, wenn sie das Messer nahm, so schien dieses mit ihr zu verwachsen. Jede Operation wurde für die Umstehenden zu einer „Anatomie am Lebenden“; wie in einem natürlichen Gange, als wäre es anders ganz unmöglich, so suchte BarpELEBEN’s Messer die Adern und Nerven und vermied sie; man gewann, seiner Hand folgend, ein solches Gefühl von Sicherheit für den Patienten, daß man an eine Operation kaum mehr dachte. — So hat der hochverdiente Führer und Meister auch als Chirurg noch manchen seiner Schüler für ein ernstes Studium der Anatomie gewonnen; so wurde es ihm möglich, ein sicherer Diagnostiker und ein selten glück- licher Operateur zu werden! Wir Anatomen aber dürfen es unserer Wissenschaft und uns zur Ehre anrechnen, daß AnoLr von BARDELEBEN einstmals der Unsere war; gern werden wir ihm ein treues Gedenken bewahren! W. WALDEYER. 20 306 _ Litteratur. Unter Mitwirkung von Dr. E. ROTH, Bibliothekar an der Kgl. Universitäts- Bibliothek in Halle S. 1. Lehr- und Handbücher. Bilderwerke. Debierre, Ch., Trattato elementare di anatomia dell’ uomo (anatomia de- scrittiva e dissezione ....). Traduz. d. GIuseppE Martini, LoRENZo Tencnini. V. 2 Pt. 2 Puntata 3. Embriologia. p. 1021—1192. Milano, Fr. Vallardi. 8°. Quain’s Elements of Anatomy. Edit. by E. A. Scuirer and G. D. Tuane. In 3 Vol. V. 3 Pt. 2, The Nerves, by THanz, Illustr. by 102 Engr. 10. Edit. London, Longmans. 8° 180 pp. Schmidt, Anatomy of the human Head and Neck. Graphically illustrated by means of superimposed Plates with descriptive Text. Engl. Edit. by W. S. Furneaux. London, Philip. 4°. Spalteholz, Werner, mit Unterstützung von WILHELM Hıs, Handatlas der Anatomie des Menschen. In 750 teils farbigen Abbildungen mit Text. 1, Abt. Fig. 1—227. Leipzig, 8. Hirzel. 176 pp. (Die 2. Abt. er- scheint April 1896.) Toldt, Carl, Anatomischer Atlas für Studirende und Aerzte unter Mit- wirkung von Ators Datta Rosa. Lief. 1. Bog. 1—10. Die Gegenden des menschlichen Körpers. Die Knochenlehre. 172 Fig. Wien und Leipzig, Urban & Schwarzenberg, 1896. gr. 8°. In etwa 2 Jahr. vollständ. 2. Zeit- und Gesellschaftsschriften. Archiv für pathologische Anatomie. Hrsg. von Rup. Vircnow. Berlin, Georg Reimer. B. 141 H. 3 = Folge 14 B. 1 H. 3. 9 Taf. Inh. (sow. anat.): Deıcnerr, Ueber Knorpel- und Knochenbildung an den Ton- sillen. — Roru, Vesaliana. — Joacuimsruat, Eine seltene Form von angeborener Wirbelspalte. Archives italiennes de biologie. Direction A. Mosso. Turin, Herm. Loescher. T. 23 Fse. 3. Inh. (sow. anat.): Tırerıı, Des processus réparateurs dans le ganglion inverté- bral. — Manca, Influence de la fatigue musculaire sur la résistance des glo- bules rouges du sang. — Pormanrı, Sur la distribution fonctionelle des racines motrices dans les muscles des membres. — Foa, Sur la prolifération cellulaire. — Baxounine, Sur l’activité sécrétrice des épithéliums de Worrr et des épithé- liums rénaux dans les premiers jours de développement embryonnaire. — Cogat, Quelques faits concernant la créte neurale céphalique des Sélaciens. — Casrex- Lino et Paracra, Contribution a l’&tude du ferment hémoeliastasique. — Ber- ron, Quelques observations sur l’anatomie de la moelle allongée du pont et des pédoncules cérébraux. — Manca, Influence de la cocaine sur la resistance des globules rouges du sang. — Baxounine, Sur l’&volution des fonctions em- bryonnaires. — Feruı, L’action des zymases protéolytiques sur la cellule vivante. —— — — T 24 Fse. 1. Inhalt (sow. anat.): Cavazzanr et Manca, Contribution a l’&tude de l’innervation du foie. Les nerfs vasomoteurs des ramifications porte-hépatiques. — CAsTEL- Lino, Sur la nature du zymogéne du fibrino-ferment du sang. — Bossi, Sur la 307 rapidité de reproduction de la muqueuse de l’uterus chez la femme aprés le raclage — Gracomini, Sur les anomalies de développement de l’embryon hu- main. — Sara, Sur la fine structure du Torus longitudinalis dans le cerveau des Téléostéens. — Verson et Bisson, Développement post-embryonnaire des organes sexuels chez le male du B. Mori. Association francaise pour l’avancement des sciences fusionnée avec V’association scientifique de France. Compte rendu de la 23. session Caen 1894. Paris, 1895. Parties 1 et 2. Inhalt (sow. anat.): Broca, Sur le fonctionnement de l’appareil nerveux visuel. — Idem, Sur un microscope de V£rıck. — Donntzau, Découvertes de vertébrés fossiles faites dans le environs de Perpignan. — Rapaıs, Sur un nouveau mi- crotome. — Idem, Sur un nouveau mode de préparation et d’emploi du carmin boraté. — Gaprav DE Kervitte, Sur l’existence de trois caecums chez des oi- seaux monstrueux. — Riviire, Nouvelles recherches anthropologiques et palé- ontvlogiques dans la Dordogne. — Maracuiano, La pigmentation du sérum du sang humain et des exsudats. — Vicor, Diverticulum de l’oesophage d’origine embryonnaire. Bulletin de la société belge de microscopie. Bruxelles, A. Manceaux, Année 21, 1894/95, N. 7—9. Inhalt (sow. anat.): pe Wırveman, Sur l’attache des cloisons cellulaires chez les végétaux. — Idem, L’appareil 4 projection du Dr. Epınger permettant de dessiner ou de photographier des préparations microscopiques sous un faible grossissement. Bulletins de la société anatomique de Paris. Red. par Porter et Brzangon. Paris, G. Steinheil. Année 70 8. 5 T. 9 Fac. 14. Morphologisches Jahrbuch. Hrsg. v. Cart GEGENBAUR. Leipzig, W. Engelmann. Bd. 23 H. 1. 12 Taf. 15 Fig. Inhalt: Geeensaur, Clavicula und Cleithrum. — Harrer, Untersuchungen über das Rückenmark der Teleostier. — Sröur, Ueber die Entwickelung der Hypo- chorda und des dorsalen Pankreas bei Rana temporaria. — Kuaarscu, Ueber Kernveränderungen im Ektoderm der Appendicularien bei der Gehäusebildung. Zoologischer Jahresbericht für 1894. Hrsg. v. d. zoolog. Station in Neapel. Redig. v. Paut Mayer. Berlin, R. Friedländer & Sohn. Inhalt (sow. anat.): Paun Mayer, Allgemeine Biologie und Entwickelungslehre. 17 SS. — Vertebrata: M. v. Davivorr, C. Emery, E. Schoeser. Bogen 10—26. The Microscope. Edit. by Cnas. W. Smiter. Washington. N.S. VY. 3 N. 9 (83). a Be anat.): Evans, A Comparison of American and foreign Microscopes. — Wıruson, How to examine Objects with the Microscope? Internationale Monatsschrift fir Anatomie und Physiologie. Hrsg. v. E. A. ScHärer, L. Testur und W. Krause. Paris, Leipzig, London, B:„12.H: 9. Inhalt: v. Töröx, Neuere Beiträge zur Reform der Kraniologie IV. Ueber die systematische Untersuchung der Schädelserien in Bezug auf die Typenbe- stimmung. ; Sitzungsberichte der K. Akademie der Wissenschaften. Mathem.- naturwiss. Klasse. B. 104 H. 3. 4. Abt. 1. Abhdlgn. aus d. Geb. d. Zool., Paläontolog. 6 Taf., 20 Textfig. Wien, F. Tempsky. Inhalt (sow. anat.): Der£rrr, Ueber die Fauna von miocänen Wirbeltieren aus der ersten Mediterranstufe von Eggenburg. Zeitschrift für Biologie von W. Ktunr und C. Vort. München, Leipzig, R. Oldenbourg. Bd. 32, N. F. B. 14 H. 3. Zeitschrift für wissenschaftliche Mikroskopie und für mikrosko- pische Technik. Hrsg. v. WırH. Jur. Benrens. Braunschweig, Harald Bruhn. B. 12 H. 2. 1 Lichtdrucktaf., 13 Holzschn. 20 * 308 Inhalt: Hmprsranp, Einige praktische Bemerkungen zum Mikroskopbau. — Srrasser, Weitere Mittheilungen über das Schnitt-Aufklebe-Mikrotom und über das Verfahren der provisorischen Montirung und Nachbehandlung auf Papierunterlagen. — Ferepränner, Zur Kritik der Gorar’schen Methode. — Lavoowsky, Zur Methodik der Methylenblaufärbung und über einige neue Er- scheinungen des Chemotropismus. — v. ERLANGER, Zur sogenannten japanischen Aufklebemethode. -- Lex, Note sur la méthode japonaise pour le montage des coups en series. — SCHROEDER VAN DER Kork, Zur Systembestimmung mikro- skopischer Krystalle. — Referate. — Neue Litteratur. Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie. Hrsg. v. As. v. KoELLIKER und Ernst Enters. Leipzig, Wilh. Engelmann. B. 60 H. 1. 7 Taf,, 4 Fig. in Text. Inhalt: vom Rarn, Ueber den feineren Bau der Drüsenzelle des Kopfes von Anilocra mediterranea Leacn im Speciellen und die Amitosenfrage im Allge- meinen. — Vespovs&y, Zur vergleichenden Anatomie der Turbellarien. 3. Methoden der Untersuchung und Aufbewahrung. Amann, J., Du röle des phénoménes de diffraction dans la formation de image microscopique. Legon inaugur. Lausanne. 8° 26 pp. Bolsius, H., Remarques sur les indications des grossissements dans les dessins micrographiques. Z. A., Jg. 18 N. 485 p. 386—387. Born, Demonstration einer Anzahl in Formaldehyd gehärteter mensch- licher Gehirne. 72. Jahresber. d. schles. Ges. f. vaterländ. Cultur, Medic. Abt., p. 42—43. Broca, André, Sur un microscope de M. V£rIck. Associat. frang. pour Vavancem. d. sciene. 23. sess. Caen 1894, C. R. Pt. 2 p. 348—349. Domény, P., Eine neue Methode der Blutkörperchenzählung. Z. f. angew. Mikrosk., B. 1 H. 6. v. Erlanger, R., Zur sogenannten japanischen Aufklebemethode. Aus d. zool. Instit. der Univers. Heidelberg. Z. f. wissensch. Mikroskop., Be 19 A. 2 186 187. Evans, E. H., A Comparison of American and foreign Microscopes. Microscope, N.S. V. 3 N. 9 (33) p. 188—139. Forssman, C., Formaline. Brit. J. of dental Sc, V. 38 p. 500. Friedlaender, Benedict, Zur Kritik der Gonerschen Methode. 1 Taf. Z. f. wiss. Mikroskop., B. 12 H. 2 p. 168—176. 1 Taf. Galloway, D. H., A Waterbath for Paraffin Imbedding. 2 Fig. Med. News, V. 66 N. 22 (1168) p. 614—616. Günther, Carl, Einführung in das Studium der Bacteriologie mit beson- derer Berücksichtigung der mikroskopischen Technik. Für Aerzte und Studirende. 4. verm. u. verb. Aufl. 72 nach eigen. Präparaten des Verf. hergestellt. Photogramme. Leipzig, Georg Thieme. 8°. VIII, 461 pp. Hildebrand, H. E., Einige praktische Bemerkungen zum Mikroskopbau, Z. f. wissensch. Mikrosk, B. 12 H. 2 p. 145—154. 7 Holzschn. Lavdowsky, M., Zur Methodik der Methylenblaufärbung und über einige neue Erscheinungen des Chemotropismus. Z. f. wissensch. Mikroskop., Br SSH 2p 177—- 186, Lee, Arthur Bolles, Note sur la méthode javanaise pour le montage des coupes en series. Z. f. wissensch. Mikrosk., B. 12 H. 2 p. 187. Lewin, L., und Rosenstein, W., Untersuchungen über die Häminprobe, Aus d. pharmakol. Laborat. von L. Lewin. A.f. pathol. Anat, B. 142 H. 1 p. 134—163. 309 Mangin, G., Précis de technique microscopique et bactériologique. Pré- cédé d’un préface de Marutas Duvat. Paris, Doin. 8°. VI, 257 pp. Marschner, Beitrag zur Methodik der Blutkörperchenzählung. Aus der med. Klinik von R. v. Jaxscu. Prag. med. Wochenschr., Jg. 20 N. 34 p. 354355. Marpmann, Ungewöhnlich große mikroskopische Präparate durch das menschliche Hirn und durch menschliche Embryonen. Sb. Naturf. Ges, zu Leipzig, Jg. 19—21 (1892:94) p. 114. Monti, Achille, Presentazione di una nuova stufa per le inclusioni in paraffina. Boll. d. soc. med.-chirurg. di Pavia. 8° 6 pp. con fig. v. Nathusius, W., Ueber Größenangabe bei Mikrographie. Z. A., Jg. 18 N. 484 p. 364—367. Naumann, Ueber die Anwendung der Photographie für die mikroskopische Technik. Sb. d. naturf. Ges. zu Leipzig, Jg. 19—21 (1892—-94) p. 67. Nuttall, George H. F., Ein einfacher für Mikroskope verschiedener Con_ struction verwendbarer Thermostat. 2 Fig. C. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Abt. 1 B. 18 N. 11 p. 330—332. Parker, G. H., and Floyd, R., The Preservation of Mammalian Brains by Means of Formol and Alcohol. From the zool. Laborat. of the Museum of compar. Zool. at Harvard College, E. L. Marx. A. A. B. 11 N. 5 p. 156—158. Radais, Maxime, Sur un nouveau microtome. Associat, franc. pour l’avancem. d. scienc. 23. sess. Caen 1894, C.R. Pt.2 p. 599—605. 5 fig. — — Sur un nouveau mode de préparation et d’emploi du carmin borate. Ibidem, p. 605—607. Rosenberger, Moritz, Ein neues Verfahren zur Herstellung getrockneter Blutpräparate. Ertesitö az erdélyi Muzéumegylet., XX Evf. p. 81—83. (Ungar. u. deutsch.) Sihler, Chr., A Description of a simple and reliable Method to trace the Nerves in the Muscle. Cleveland med. Gaz., V. 10 N. 6. Strasser, H., Weitere Mitteilungen über das Schnitt-Aufklebemikrotom und über das Verfahren der provisorischen Montirung und Nachbehand- lung auf Papierunterlagen. Z. f. wissensch. Mikrosk., B. 12 H. 2 p. 155 -—168. Unna, P. G., Ueber Verwendung von Anilinmischungen zur tinctoriellen Isolirung von Gewebseiementen. Aus Unna’s dermatol. Laborat, zu Hamburg. Monatsh. f. prakt. Dermatol,, 3.21 N. 5 p. 215—227; N. 6 p- 271—280. Viertel, Demonstration eines Apparates zur Aufnahme von Photogrammen mit dem Nırze’schen Endoskop. 72. Jahresber. d. schles. Ges. f. vaterl. Cultur f. 1894, Medic. p. 25—26. Wirubow, N., Ueber die Färbung der nach Pant bearbeiteten Hirn- schnitte mit oxalsaurem Karmin. Wratsch, N. 14. (Russisch.) de Wildeman, Em., L’appareil & projection du Dr. Epınser permettant de dessiner ou de photographier des préparations microscopiques sous un faible grossissement. 1 pl. B.d.1. soc. belge de microscop., Année 21, 1894/95, N. 79 p. 132—134. Willson, L. A., How to examine Objects with the Microscope? The Microscope, N. S. V. 3 N. 9 (33) p. 139—140. 310 Wright, L., A popular Hand-book to the Microscope. Illustrat. Rel. Tract. Soc. 8°. 256 pp. Zeiss, Carl, Projectionsoculare. Z. f. angew. Mikrosk., B. 1 H. 6. Zimmermann, A., Ueber ein neues Lupenstativ. Mitt. aus d. Optischen Werkstätte von C. Zeiss in Jena. Z, f. Instrumentenk., Jg. 15 H. 9 p. 322—323. 8 Fig. 4. Allgemeines. (Mehrere Systeme. Topographie.) v. Bechterew, W., Ueber den Einfluß des Hungerns auf die neugeborenen Tiere, insbesondere auf das Gewicht und die Entwickelung des Gehirnes. Neurol. C., Jg. 14 N. 18 p. 810—817. Brandt, Alexander, Ueber Variationseinrichtungen im Tierreich. Sammlg. gemeinverst. wissensch. Vorträge. Hamburger Verlagsanstalt und Druckerei. 8°, 55 pp. Buller, Sir Walter L., Illustrations of Darwinism or the Avifauna of New Zealand considered in Relation to the fundamental Law of Descent with Modification. Tr. and Pr. of the New Zealand Institut, V.27, N.S. V. 10, 1894:95, p. 75—104. Cauer, Rudolf, Ueber die Beziehungen zwischen abnormer Pigmentirung und Veränderungen im Nervensystem. Aus d. patholog. Instit. Breslau 1894. 8%. 59 pp. Inaug.-Diss. v. Frey, M., Cart Lupwie. Biolog. C., B. 15 N. 19 p. 689—700. Garbowski, Tad., Descendenztheoretisches über Lepidopteren. Biol. C., B. 15 N. 18 p. 657—672. Le Gendre, P., Les divers modes de l’hérédité. Rev. d’obstétr., Année 8 p. 119. 154. Gerber, P. H., Die Beziehungen der Nase und ihrer Nebenräume zum übrigen Organismus. Ak. Antrittsvorlesung. Berlin, 1896, S. Karger. 8°. 54 pp. Goenner, Alfred, Ueber Vererbung der Form und Größe des Schädels. Aus d. Baseler gynäk. Klin. 13 Abb. i. Text u. 1 Taf. Z. £. Geburtsh. u. Gynikol., B. 33 H. 1 p. 1—20. Grabham, M., Darwin and Darwinism. Journ. of the Instit. of Jamaica, V. 2 N. 2 p. 89—90. Haacke, Wilhelm, Der Beweis fiir die Notwendigkeit der Vererbung er- worbener Eigenschaften. Biol. C., B. 15 N. 19 p. 710—712. Haeckel, Ernst, Tuomas Huxtry. Zukunft, Jg. 3 N. 43 p. 164—172. Heller, Richard, Mager, Wilhelm, und v. Schrötter, Hermann, Unter- suchungen des Hämoglobingehaltes und des specifischen Gewichtes von hundert gesunden Männern. Aus d. 3. med. Klin. von v. SCHRÖTTER in Wien. Z. f. klin. Med, B. 28 H. 5/6 p. 586. Henslow, Georg, Bud-Variation and Evolution. Natur. Science, V. 7, Aug., p. 103—106. Houssay, F., Notice sur ses travaux scientifiques. Anat., compar. Zool. ete. Paris, 1894. 4° 63 pp. 9 fig. Junker, Hermann, Beitrag zur Lehre von den Gewichten der mensch- lichen Organe. München, 1894. 8° 34 pp. Inaug.-Diss. Klittke, M., Neuere Untersuchungen über Vererbung durch gesunde und kranke Eltern. Die Natur, Jg. 44, N. 40 p. 474—476. sll Laing, R. M., Modern Views of Protoplasm. Tr. and Pr. of the New Zealand Instit., V. 27, N. S. V. 10, 1894:95, p. 680—681. Mansbridge, W., Variety, Form, Race and Aberration. The Entomolog., V. 28, Aug., p. 213—214. Mauceri, G., Limiti delle diverse regioni del corpo umano, secondo la scuola napoletana; decorso e linee direttrici delle principali arterie, linee interarticolari. Napoli, Trani. 8% 68 pp. Morris, Chas., Organic Variation. Americ. Natural., V. 29, N. 346 p. 888 —898. Palazzi, G., L’origine de homme. Paris, Libr. des science. psychiqu. 8°. 64 pp. Preyer, Wilhelm, Darwın, sein Leben und Wirken. Mit Bild. Geistes- helden (Führende Geister), Bd. 19, Sammlg. 4 B. 1. Berlin 1896, Ernst Hofmann & Co. 8°. V, 208 pp. Roth, M., Vesaliana. A. f. pathol. Anat. B. 141 H. 3 p. 462—478. v. Wagner, Fr., Das Problem der Vererbung. Die Aula, Jg. 1 N. 24. Wandolleck, Benno, Ueber naturgetreue Abbildungen. Z. A., Jg. 18 N. 496 p. 402—403. Weismann, August, Neue Gedanken zur Vererbungsfrage. Eine Antwort an HERBERT Spencer. Jena, G. Fischer. 8°. IV, 72 pp. 5. Zellen- und Gewebelehre. Arndt, Curt, Ueber normales und pathologisches Schleimgewebe mit be- sonderer Berücksichtigung der Blasenmole. Göttingen. 8°. 31 pp. Inaug.-Diss. Auerbach, Spermatologische Mitteilungen. 1) Die Samenelemente von Paludina vivipara; 2) Ueber die Samenkörperchen von Astacus fluviatilis ; 3) Die Samenelemente von Ascaris megalocephala. 72. Jahresber. d. schles. Ges. f. vaterl. Cultur f. 1894, zool.-bot. Sect. p. 11—389. Balbiani, E. G., Sur la structure et la division du noyau chez le Spiro- chona gemmipara. Ann. de microgr., Juillet-Aoüt. 43 pp. Benda, C., Ueber die Bedeutung der durch basische Anilinfarben darstell- baren Nervenzellstructuren. Teilweise vorgetr. i. d. Berlin. Ges, f. Psych. u. Nervenkrankh., 8. Juli. Neurol. C., Jg. 14 N. 17 p. 759 — 1768. Biedermann, W., Elektrophysiologie. Abt.2. 149 Abb. Jena, G. Fischer. gr. 8°, VI u. p. 441—857. (Structur der Muskeln, Nerven, elektr. Organe u.s. w.) (Abt. 1. VIII, 440 pp., 136 Abb.) Botkin, E., Ueber Leukocytolyse. Bolnitschn. gaseta Botkina, N. 18/19. (Russisch.) Bottazzi, Filippo, Sul metabolismo dei corpuscoli rossi del sangue. Spe- rimentale, V. 49 N. 13. de Bruyne, C., La sphére attractif dans les cellules fixes du tissu con- jonctif. Bull. d. l’acad. R. des sc. des lettres et des beaux arts de Bel- gique, Année 65, 8. 3 T. 30 N. 8 p. 241—256. 1 pl. — — A propos de la phagocytose. Monit. zool. ital., Anno 6 N. 8/9 p. 171— 178. Ceconi, Aug., Ricerche sul midollo funzionante delle ossa. Riv. venet. di sc. med. 8°. 36 pp. Cesaris-Demel, Della rapida comparsa del grasso negli infarti renali in 312 rapporto ai bioblasti di Atrmann. Atti d. R. accad. d. sc. di Torino, V. 30, Disp. 14, 1894/95, p. 765—778. Cremer, Werner, Untersuchungen iiber die chemische Natur des Schleim- körpers der Magenschleimhaut, Aus d. med. Klinik in Bonn. Bonn. 8°, 25 pp. Inaug.-Diss. Degagny, Charles, Recherches sur la division du noyau cellulaire chez les végétaux. Bull. d. la soc. bot. de France, T. 42 p. 319—326. Deichert, H., Ueber Knorpel- und Knochenbildung an den Tonsilien. A, f. path. Anat., B. 141 H. 3 p. 435—445. Fermi, Claudio, L’action des zymoses protéolytiques sur la cellule vi- vante. Résumé. Arch. ital. de biolog., T. 13 Fsc. 3 p. 433 —437. Foa, Pio, Sur la proliferation cellulaire. Note préliminaire. Arch. ital. de biolog., T. 13 Fsc. 3 p. 341—342. Grouven, Carl, Ueber die eosinophilen Leucocyten der Schleimhaut des Respirationstractus. Aus d. med. Klinik in Bonn. Bonn. 8°. 39 pp. Inaug.-Diss. Griesbach, H., Physikalisch-chemische Propädeutik unter besonderer Be- rücksichtigung der medicinischen Wissenschaften und mit historischen und biographischen Angaben. Hälfte 1, Bogen 1—17. 44 Figuren. Leipzig, Wilh. Engelmann. 8°. (Zelle u. s. w.) Jürgens, Georg, Ueber das Vorkommen von atypischen Mitosen. Berlin. 8°. 31 pp. 1 Taf. Inaug.-Diss. Klaatsch, H., Ueber Kernveränderungen im Ektoderm der Appendicularien bei der Gehäusebildung. 3 Fig. im Text. Morphol. Jb. B. 43 H. 1 p. 142—144. Kobelt, A., Mitose und Amitose. Ein Erklärungsversuch des Teilungs- phänomens. Basel, Georg u. Co. 8°. 63 pp. 2 Taf. Kühns, C., Untersuchungen über die chemische Zusammensetzung der harten Zahnsubstanzen des Menschen in verschiedenen Altersstufen. Leipzig. 8°. 832 pp. Inaug.- Diss. Erlangen. 8.-A. a. Deutsche Monatsschr. f. Zahnheilk., Jg. 13 H. 8 p. 361— 377; H. 9 p. 450—465. Laguesse, Les glandes et leur definition histologique. Semaine méd., Année 15 N. 25. Lucks, R., Ueber die Entstehung und Bedeutung der Richtungskörper. Natur.-wiss. W., Bd. 10 N. 35 p. 417—423. Manca, G., Influence de la cocaine sur la resistance des globules rouges du sang. Laborat. de physiol. de l’univers. de Padoue. Arch. ital. de biolog., T. 13 Fsc. 3 p. 391—408. Marchesini, Rinaldo, und Ferrari, Francesco, Untersuchungen über die glatte und die gestreifte Muskelfaser. 2 Taf. u. 20 Abb. im Text. Ae ASB. 11 N.S. p. 188-162. Mayer, Heinrich, Ueber die Einwirkung des Alkoholes auf das Blut beim lebenden Organismus. Wiirzburg. 8°. 23 pp. Inaug.-Diss. Erlangen. Monti, Rina, Sulle granulazioni del protoplasma di alcuni ciliati. Bollett. scientif., N. 1. 11 pp. v. Niegolewski, Felicyan, Die Enkricm’sche Granulation der weißen Blutkörperchen bei einigen Tierspecies. München 1894. 8° 42 pp. 1 Taf. Inaug.-Diss, vom Rath, O., Ueber den feineren Bau der Drüsenzellen des Kopfes von 313 Anilocra mediterranea Leach im Speciellen und die Amitosenfrage im Allgemeinen. 3 Taf. Z. f. wiss. Zool., B. 60 H. 1 p. 1—89., Reinecke, Karl, Ueber den Leukocytengehalt des Harnes. Jena 1894. 8°. 81 pp. 2 Taf. Inaug.-Diss. Rosen, Neueres über die Chromatophilie der Zellkerne. 72. Jahresber. d. schles. Ges. f. vaterl. Cultur f. 1894, zool.-bot. Sect., p. 3—11. Sala, Luigi, Contributo alla conoscenza della struttura dei nervi periferici. Boll. d. soc. med.-chir. di Pavia. 8°, 10 pp. Schein, M., Ueber das Wachstum des Fettgewebes. Vortr. geh. im Wien. medic. Club am 22. Mai. Wien. med. W., Jg. 8 N. 38 p. 672—675. Schönbrod, Karl, Ueber den gegenwärtigen Stand der Beurteilung der eosinophilen Zellen im Blute und im Sputum. München. 8°. 22 pp. Inaug.-Diss. Erlangen. Schuster, Carl, Die Leukocyten in ihrer Beziehung zur bactericiden Wirkung des Blutes. München 1894. 8°. 20 pp. Inaug.-Diss. Stutz, Gustav, Eosinophile Zellen in der Schleimhaut des Darmkanals. Aus der med. Klin. in Bonn. Bonn, 8°. 35 pp. Inaug.-Diss. Thoma, R., Ueber das elastische Gewebe der Arterienwand und die Angiomalakie. 13 Congr. f. innere Med. München, Verhdlgn., p. 465 —469. Waldeyer, W., Ueber Bindegewebszellen, insbesondere über Plasmazellen. Math. u. naturwiss. Mitteil. d. K. Preuß. Ak. d. Wiss. z. Berlin, H. 7 p. 369—376. Weinland, Gustav, Ueber die chemische Reizung des Flimmerepithels. Bonn 1894. 8°. 27 pp. 10 Fig. Inaug.-Diss. Tübingen. Weiske, H., Vergleichende Zusammenstellung über die chemische Zu- sammensetzung der Knochen, Zähne etc. wilder und zahmer Kaninchen. Die Landwirtschaftl. Versuchs-Stationen, B. 46 H. 2/3 p. 233—238, 6. Bewegungsapparat. Vogt, Christian, Ueber die Verknöcherung des Hohlhandbandes und andere Sesambeine der Säuger nebst Bemerkungen über Gliedmaßen- muskeln derselben. Landshut 1894. 8°. 46 pp. 2 Doppeltaf. Inaug.- Diss. Tübingen. a) Skelet. Gadow, Hans, On the Evolution of the vertebral Column of Amphibia and Amniota. Pr. of the R. Soc., V. 58 N. 350 p. 257—259. Gaupp, Ueber die Jochbogenbildungen am Schädel der Wirbeltiere. 72. Jahresber. d. schles. Ges. f. vaterl. Cultur f. 1894, zool.-bot. Sect., p. 56— 63. Gegenbaur, C., Clavicula und Cleithrum. 5 Fig, i. Text. Morphol. Jb., B.123 Hitl Ap. 120. Goenner, Alfred, Ueber Vererbung der Form und Größe des Schädels. (S. Cap. 4.) Harms, Hermann, Ueber Polydaktylie mit besonderer Beriicksichtigung der Aetiologie. München. 8°. 33 pp. 1 Taf. Inaug.-Diss, Hartmann, Ueber durch fibröse Membranen ausgefüllte Dehiscenzen im Schlifenbeine. Vhdlgn. d. Deutsch. otolog. Ges. 4. Vere. Jena, p. 4—6. 314 Heitzmann, Carl, and Bödecker, C. F. W., The earliest Development of the lower Jaw Bone. Dental Cosmos, V. 37 N. 8 p. 661—678. 10 Fig. Hennig, Die schrägen Beckendurchmesser. Sb. d. naturf. Ges. Leipzig, Jg. 19—21: 1892 —94 p. 48—45. Hirsch, Hugo Hieronymus, Die mechanische Bedeutung der Schienbein- form. Mit besonderer Berücksichtigung der Platyknemie. Ein Beitrag zur Begründung des Gesetzes der functionellen Knochengestalt. Vor- wort von R. VırcHuow. 24 Fig. 1. Text u. 3 lithogr. Taf. Berlin, Jul. Springer. 8°. X, 129 pp. Hutton, F. W., On the axial Skeleton in the Dinornithidae Tr. and Pr. of the New Zealand Instit, V. 27, N. S. V. 10, 1894:1895, p. 157—173. — — On the Occurrence of a pneumatic Foramen in the Femur of a Moa. Ibid., p. 173—174. v. Kupffer, C., Ueber die Entwickelung der Kiemenknorpel bei Petro- myzon Planeri. (Titel.) Sb. d. math.-phys. Cl. d. K. bayer. Ak. d. Wissensch. zu München, H. 2 p. 197. Maggi, Leopoldo, Foro pituitario ectocranico e interparietale in un neo- nato di Pteropus medius. Ist. lombard. di sc. e lett. Rend. S. 2 V. 28 Ese. 15. Richer, Paul, Contribution & la morphologie de l’homme sain. Note sur une déviation de la colonne vertébrale se rencontrant chez un grand nombre de sujets bien portants. Nouvelle iconographie de la Salpétriére, Année 8 N. 3 p. 158—168. Schnitzler, Julius, Zur Symptomatologie der Halsrippen. Aus ALBERT’s ebirurg. Klinik. C. f. Chir., Jg. 22 N. 37 p. 857—858. Schulze, E. F., Ueber die Abwärtsbiegung des Schwanzteiles der Wirbel- säule bei Ichthyosauren. 2 Holzschn. Neues Jb. f. Mineral., B. 2 H. 2 p. 199—202. Sewertzoff, A., Die Entwickelung der Occipitalregion der niederen Verte- braten im Zusammenhang mit der Frage über die Metamerie des Kopfes. 2. Taf. Bull. de la soc. imp. des natur. de Moscou, N. 2 p. 186—284. White, Philip J., A Sternum in Hexanchus griseus. 2 Fig. A. A,, B. 11 N. 7 p. 222—224. Zuckerkandl, E., Beitrag zur Anatomie des Schläfenbeines, Monatsschr. f. Ohrenheilk., Jg. 29 N. 9 p. 309—311. 3 Fig. b) Bänder. Gelenke. Muskeln. Mechanik. Claus, C., Ueber Flugorgane von Wirbeltieren und das Problem der Flug- technik. Wien. 8°. S.-A. 33 pp. Fischer, Otto, Beiträge zu einer Muskeldynamik. Erste Abhdlg. Ueber die Wirkungsweise eingelenkiger Muskeln. Anat. Instit. d. Univ. Leipzig. Abhdlg. d. math.-phys. Kl. d. K. Sächs. Ges. d. Wiss., B, 22 N. 2 p. 45—197. 8 Taf. Fürbringer, Max, Ueber die mit dem Visceralskelet verbundenen spinalen Muskeln bei Selachiern. Jen. Z. f. Naturwiss., B. 30 (N. F. 23) H.1 p. 127—185. 315 Gaupp, E., Mitteilungen zur Anatomie des Frosches. II, Hand- und Fußmuskeln des Frosches. 11 Abb. A. A., B. 11 N. 7 p. 193—222. Lartschneider, Josef, Zur vergleichenden Anatomie des Diaphragma pelvis. Anz. d. K. Ak. d. Wiss. Wien, math.-naturw. Kl, N. 18 p. 185—188. Remfey, Leonard, Remarks on foetal Retroflexion, Report of a Specimen showing Origin of Gluteus maximus from occipital Bone. Tr. of the Obstetr. Soc. of London, V. 36 for 1894 p. 227—238. Tiesing, Berthold, Ein Beitrag zur Kenntnis der Augen-, Kiefer- und Kiemenmusculatur der Haie und Rochen. 3 Taf. Jen. Z. f. Naturwiss., B. 30 (N. F. 23) H. 1 p. 75—126. Wilmart, Lucien, 1) Du carrefour musculaire, diaphragme transverse de Yabdomen et triangulaire du sternum. 2) D’une action des muscles interosseux dorsaux de la main et du pied. J. de méd., de chirurg. et de pharmacol. de Bruxelles, Année 53 N. 35 p. 545—547. 1 fig. 7. Gefifssystem. Baumgarten, Paul, Ueber einen Fall von angeborener Pulmonalstenose mit einem Defect in der Ventrikelscheidewand. Tübingen. 8° 32 pp. Inaug.-Diss, Gorjanski, G., Situs cordis transpositus. Bolnitschn. gaseta Botkina, N. 17. (Russisch.) Hennig, C., Ueber eine Eigentümlichkeit der Beckengefäße. Sb. d. naturf. Ges. zu Leipzig, Jg. 19—21, 1892—94, p. 107—110. Methner, Demonstration eines Falles von angeborener Pulmonalstenose (auch kolb. Verdiekung der Endphalang. an Zehen und Fingern). 72. Jahresber. d. schles. Ges. f. vaterl. Cultur für 1894, med. Abt., p- 25. Nasarow, D., Ein Fall eines angeborenen Herzfehlers (Verengerung des Conus und der Mündungsstelle der Art. pulm., communicirende Oeffnung in dem Septum der Ventrikel), bei Lebzeiten erkannt und durch die Section bestätigt. Wratsch, N. 12—14. (Russisch.) Probyn, Williams, A malformed Heart. Tr. of the Obstetr. Soc. of London, V. 36 for 1894 p. 3—4. 8. Integument. Eber, August, Beiträge zur Morphologie des Hufes bei Paar- und Un- paarzehern. 10 Lichtdrucktaf. Merseburg. 8° 43 pp. Inaug.-Diss. Leipzig. Ehrmann, S., Ueber Folliculitis (Sycosis) nuchae sclerotisans und ihre Behandlung nebst Bemerkungen über Haargruppenbildung. 2 Taf. A. f. Dermatol. u. Syphil., B. 32 H. 3 p. 323—345. Heitzmann, Louis, Normale und pathologische Histologie des Unterhaut- zellgewebes. 6 Abb. i. Text. A. f. Dermatol. u. Syphil, B. 32 H. 3 p. 349 —364. Hennig, Ueber Polymastie. Sb. d. naturf. Ges. zu Leipzig, Jg. 19—21, 1892—1894, p. 46—47. Williams, W. Roger, Supernumerary Mamma in a Man. The Lancet, V.2 N. 11 (3759) p. 696. 316 Zenneck, Jonathan, Die Anlage der Zeichnung und deren physiologische Ursachen bei Ringelnatterembryonen. 1 Taf. Leipzig, 1894. 8°. 32 pp. 2 Doppeltaf. Inaug.-Diss. Tübingen. 9. Darmsystem. Browne, L., Malformation of the Pharynx. Tr. of the Brit. laryngol. and rhinol. Associat. 1894:1895, p. 58—60. Galinsky, Paul, Ein Fall von Situs transversus viscerum, beobachtet im Wilhelm - Augusta- Hospital zu Breslau. Leipzig, 1894. 8°. 18 pp. Inaug.-Diss. Breslau. a) Atmungsorgane. Dei, A., La vescica idrostatica dei pesci e l’apparato aerostatico - pol- monare degli Uccelli. Riv. ital. d. sc. natur. di Siena, Anno 15 N. 8 p. 97—99. Hiirthle, Ueber den Secretionsvorgang in der Schilddriise. 72. Jahresber. d. schles. Ges. f. vaterl. Cultur f. 1894, med. Abt., p. 2—12. v. Kupffer, C., Ueber die Entwickelung der Kiemenknorpel bei Petro- myzon Planeri. (S, Cap. 6a.) Märtens, Max, Die Entwickelung des Knorpelgerüstes im Kehlkopf von Rana temporaria. Göttingen. 8°. 44 pp. Inaug.-Diss. b) Verdauungsorgane. Andrews, R. R., Calcification of the Teeth. Dental Cosmos, V. 37 N. 8 p. 708—714. — Dental Rec, V. 15 N. 9 p. 395—402. Arctander, H., Tilfaelde af Tandsaet 1 Oesophagus (Zähne im Oesoph.). Ugeskr. f. Laeger, R. 5 D. 2 p. 488—490. Barnes, H., First superior Bicuspid. Ohio dental J., V. 15 p. 343—346. Berten, J., Hypoplasie des Schmelzes. Congenitale Schmelzdefecte, Ero- sionen. Patholog.-anat.-klin. Studie. Monatsschr. f. Zahnheilk., Jg. 13 H. 9 p. 425—439; H. 10 p. 483—498. 21 Fig. Black, G. V., Physical Characters of the human Teeth. Dental Record, V. 15 N. 8 p. 353—361. — — An Investigation of the physical Characters of the human Teeth in Relation to their Diseases and to practical dental Operations together with the physical Characters of Filling- Materials. (Contin.) Dental Cosmos, V. 37 N. 8 p. 637—661; N. 9 p. 737—757. 18 Fig. Cavazzani, Emilio, et Manca, Gregorio, Contribution 4 l’etude de l’inner- — vation du foie. Les nerfs vasomoteurs des ramifications portes hépatiques. Résumé. Arch. ital. de biolog., T. 24 Fsc, 1 p. 33—39. Clouse, G. M., Some Observations in the Literature on first Dentition. Columbus med. J., V. 14 p. 6138—617. Da Costa, B., Anomalia importante, cinco dentes caninos no maxillar su- perior. Gac. med. da Bahia, 1894/95, S. 4 V.5 p. 308—310. 1 Taf. Deichert, H., Ueber Knorpel- und Knochenbildung an den Tonsillen. (S. Cap. 5.) Dietlein, Woldemar, Neue Beiträge zum Zahnwechsel und verwandten Fragen. III. Neue Beiträge zur Reduction des menschlichen Gebisses. Vergleich desselben in dieser Beziehung mit dem Gebiß der Wirbeltiere. 317 Oesterr.-ungar. Vierteljahrschr. f. Zahnheilk., Jg. 11 H. 3 p. 159— 172. (Vgl. A. A, B. 11 N. 4 p. 121)) Gilmer, T. L., Malpositions and partial Eruptions of the third Molar. Dental Review, V. 9 p. 363—367. Hoffmann, Alfred, Ueber die Entwickelung des Knochencementes an den Backenzähnen der Wiederkäuer mit Berücksichtigung der Zahnentwicke- lung im Allgemeinen. Leipzig, 1894. 8°. 54 pp. 1 Doppeltaf. Inaug.- Diss. Hoppe, Richard, Untersuchungen über den Kauapparat des Cyprinoiden Leuciscus rutilus. Leipzig, 1894. 8° 35 pp. 2 Taf. Inaug.-Diss. Küchenmeister, Hellmuth, Beiträge zur Entwickelungsgeschichte der Darmlymphknötchen. Rostock. 8° 24 pp. Inaug.-Diss. Kühns, C., Untersuchungen über die chemische Zusammensetzung der harten Zahnsubstanzen des Menschen in verschiedenen Altersstufen. (S. Cap. 5.) Mercerat, Alcide, Etude comparée sur des molaires de Toxodon et d’autres représentants de la méme famille. Anal. d. mus. nac. de Buenos Aires, T. 4 p. 207—215. 1 pl. Milton, Note on a rare Condition of the Omentum. Lancet, V.2 N. 13 (3761) p. 789. Muscatello, Giuseppe, Sulla struttura e sulla funzione di assorbimento del peritoneo. Atti d. R. accad. d. sc. di Torino, V. 30 Disp. 13. Oppel, Albert, Ueber die Muskelschichten im Drüsenmagen der Vögel. A. A., B. 11 N. 6 p. 167—172. Osborn, Henry Fairfield, The History of the Cusps of the human molar Teeth. Address before the New York Instit. of Stomatology, April 19. Dental Rec., V. 15 N. 8 p. 362—375. 6 Fig. — Internat. dental J., V. 16 p. 389—492. 1 PI. Roszner, Aladar, Beiträge zur Histologie des Diinndarmes. Anat. Instit. v. L. v. ToHannorrer d. Kgl. Univers. in Budapest. Ungar. A. f. Med., Bs 3: H. 3/4 p. 336—342. 1 Taf. Sachse, Benno, Beiträge zur Kenntnis der Entwickelung der Schneide- zähne bei Mus musculus. Leipzig, 1894. 8° 41 pp. 1 Doppeltafel. Inaug.- Diss. Siraud, Notes sur l’anatomie de la vésicule biliaire. Lyon méd., Année 69 Pearl, Spokes, S., The immediate Advancement of permanent Teeth. Brit. J. of dental Sc., V. 38 p. 582—591. Stutz, Gustav, Eosinophile Zellen in der Schleimhaut des Darmkanals. (S. Cap. 5.) Taylor, C. R., The human Tongue. Dental Review, V. 9 p. 390—394. Vigot, Diverticulum de l’oesophage (d’origine embryonnaire). Associat. frang. pour l’avancem. d. scienc. 23. sess. Caen 1894, C. R. Pt. 2 p. 813—815. v. Znaniecki, Michael, Beitrag zur Kenntnis der Wandungen des Ductus cysticus, hepaticus und choledochus, namentlich der Muskelfasern des letzteren in der Portio duodenalis. Greifswald. 8%. 25 pp. Inaug.-Diss. Wenckebach, K. Fr., Die Follikel der Bursa Fabricii. A. A, B. 11 N.5 p. 159—160. 318 10. Harn- und Geschlechtsorgane. Delagéniére, Deux cas d’anomalie et de malformation congénitales. 1) Absence des organes formés aux dépens du corps de Wotrr du cöte droit. 2) Malformation de la jambe et du pied. 8. congr. de chirurg. Lyon 1894. Proces-verbaux, mémoir. et discuss., p. 799—801. a) Harnorgane (incl. Nebenniere). Colzi, F., Contributo allo studio delle anomalie di sbocco degli ureteri in vescica. Lo Sperimentale, V. 49 N. 1 p. 37. Helm, Friedr., Zur Topographie der menschlichen Niere. 6 Abb. A. A, B. 11 N. 4 p. 97—104. Hoenes, Karl, Ueber einen Fall von angeborenem Mangel beider Nieren und die Quelle des Fruchtwassers. Aus d. anat. Instit. zu Bonn. Bonn. 8°. 43 pp. Inaug.-Diss. Péan, Vessie et uretre surnumeraires. B. de l’acad. de méd. de Paris, S. 3 T. 33 N. 21 p. 548. Tesson, R., Fusion des deux reins. B.’s de la soc. anat. de Paris, Année 70 8. 5 T. 9 Fsc. 14 p. 588—550. 1 fig. Wolfler, Ueber abnorme Ausmiindungen der Ureteren. Vhdlgn. d. Deutsch. Ges. f. Chirurg. 24. Congr., T. 1 p. 124—131. b) Geschlechtsorgane. Aschenauer, Konrad, Ueber einen Fall von angeborener, ringförmiger Strictur der Vagina. Regensburg. 8°. 24 pp. Inaug.-Diss. München. Bossi, L. M., Sur la rapidité de reproduction de la muqueuse de l’uterus chez la femme apres le raclage. Arch. ital. di biolog, T. 24 Fse. 1 p- 51—55. Butters, Wilhelm, Ueber einen Fall von Uterus bicornis rudimentarius mit rudimentärer Scheide. Dürkheim a. H. 8%. 24 pp. Inaug.-Diss. Erlangen. v. Dittel, Leopold, Unteres Uterinsegment und Cervix. Vortr. geh. auf d. 6. Congr. der Deutsch. Ges. f. Gynäkol. Wien. klin. W., Jg. 8 N. 36 p. 634—640. 1 Fig. Ensor, Edwin T., Unruptured Hymen at full Term of Pregnancy. Lancet,-V. 2 N. 13 (8761) p. 787. Frank, J. Cole, A Case of Hermaphroditism in Rana temporaria. 4 Fig. AA, B. 11 NA m. 105-3142 Hansson, Anders, Hymen imperforatus. Hygiea, Jg 57 N. 6 p. 551. Kelly, Howard A., Diseases of the female Bladder and Urethra. Twen- tieth Century Practice, Encyclop. of mod. med. Sc., V. 1 p. 661—726. (Anat.) Laqueau, G., Sur deux cas d’hermaphrodisme. B. de l’acad. d. med. de Paris, 8. 3 T. 33 N. 15 p. 415. Lydston, G. Frank, Diseases of the Prostata. Twentieth Century Pract., Encyclop. of mod. med. Sc., V. 1 p. 327—429. (Anomalies etc.) Marandon de Montyel, Des anomalies des organes génitaux externes chez les aliénés et de leurs rapports avec la dégénérescence et la criminalité. (Suite) Arch. d’anthropol. crimin., de crimin. et de 319 psychol. norm. et pathol., T. 10 N. 59 p. 497—519. fig. 81—161. (A suivre.) Mehrer, Isidor, Mangel des Uterus und seiner Adnexe und rudimentäre Scheide. Wien. med. W., Jg. 45 N. 40 p. 1701. Müller, Wilhelm, Ein Fall von Mißbildung am Beckenteil des weiblichen Urogenitalapparates. Aus d. anat. Instit. zu Marburg. Marburg. 27 pp. 3 Taf. Inaug.-Diss. Neugebauer, F. L., Zur Lehre von den angeborenen und erworbenen Verwachsungen und Verengerungen der Scheide, sowie des angeborenen Scheidenmangels mit Ausschluß der Doppelbildungen. Berlin, S. Karger. 89, IV, 223 pp. Remfry, Leonard, Case of Absence of Uterus and Breasts. Tr. of the Obstetr. Soc., V. 37 p. 12. Seeger, Julius, Ein Fall von Uterus bicornis unicollis, ein vergrößertes Ovarium vortäuschend. Tübingen. 8°. 18 pp. Inaug.-Diss. Stampani, Giuseppe, Sopra la distribuzione e terminazione dei nervi nei cotiledoni dell’ utero della pecora. Cabin. d. anat. norm. d. scuola zooiatr. d. R. univ. di Pisa — Luter LomBarvını. Monit. zool. ital., Anno 6 N. 8/9 p. 189—195. 2 fig. Targett, J. H., Two Cases of Pseudohermaphroditism. 3 Pl. Tr. of the Obstetr. Soc. of London, V. 36 for 1894 p. 272—277. Verson, E., et Bisson, E., Développement postembryonnaire des organes sexuels accessoires chez le male du B. Mori. Arch. ital. de biolog., T. 24 Fsc. 1 p. 135—138. Vollmer, Hans, Zur Casuistik der angeborenen Genitalverschlüsse. 4 Fälle von der Marburger gynäkologischen Klinik. Marburg 1894. 8°. 38 pp. Inaug.-Diss. Watkins, Arnold H., Case of double Uterus and Vagina. Vaginal Sep- tum complicating Labour. South Afric. med. J.. V. 2, 1894, Pt. 8. 11. Nervensystem und Sinnesorgane. Smith, G. Elliot, JAcoBson’s Organ and the Olfactory Bulb in Ornitho- rhynchus. 6 Fig. A. A., B. 11 N. 6 p. 161—166. Thomson, W.H., Relations of the cerebral Cortex to Sensation. Journal of the nervous and mental Diseases, V. 20 N. 6 p. 333, 386. a) Nervensystem (centrales, peripheres, sympathisches). v. Bechterew, W., Ueber den Einfluß des Hungerns auf die neuge- borenen Tiere, insbesondere auf das Gewicht und die Entwickelung des Gehirnes. (S. Cap. 4.) Bettoni, Angelo, Quelques observations sur l’anatomie de la moelle allongée, du pont et des pédoncules cérébraux. Laborat. de path. génér. et histolog. de l’univers. de Pavie, Arch. ital. de biolog., T. 23 Fse. 3 p. 375—380. Broadbent, Sir William, Brain Origin. Being the Presidential Address to the Neurological Society, Jan. Brain, a Journ. of Neurol., Pt. 70/71 p. 185—199. Broeckaert, J., Recherches expérimentales sur le centre cortical de la phonation. La Flandre méd., Année 2 N. 25 p. 769. 320 Bruce, Alexander, On the Flocculus. Brain, a Journ. of Neurology, Pt. 70/71 p. 227—230. Cajal, Ramon, y, Estractura del ganglio de la habenula de los mamiferos. Algunas contribuciones al conocimiento de los ganglios del encéfalo. Anal. de la soc. espan. de histor. natur., S. 2 T. 3 (23) Cuad. 2/8, 1894/95. Cavazzani, Emilio, et Manca, Gregorio, Contribution a |’étude de l’innervation du foie. Les nerfs vasomoteurs de ramifications portes hépatiques. Résumé. (S. Cap. 9b.) Coggi, A., Quelques faits concernant la créte neurale céphalique des Sélaciens. Arch. ital. de biolog., T. 23 Fsc. 3 p. 355—359. Cox, W.H., De kennis van het zenuwstelstel na Goter. Nederl. Weekbl., Bb. ten, 23. Dieckmann-Vogt, Oskar, Ueber Fasersysteme in den mittleren und caudalen Balkenabschnitten. Leipzig 1894. 8°. 23 pp. 1 Taf. Inaug.- Diss. Jena. Van Gehuchten, A., De l’origine du pathétique et de la racine supe- rieure du trijumeau. Presse méd., Année 47 N. 17. Haller, Béla, Untersuchungen über das Riickenmark der Teleostier. 7 Taf. u. 6 Fig. i. Text. Morphol. Jb., B. 43 H. 1 p. 21—122. Hansberg, Demonstration von Hirnpräparaten (topogr. Verhältnis des Schläfenbeius zu den einzelnen Hirnteilen betreff.), Vhdlgn. d. deutsch. otolog. Ges. 4. Vers. Jena, p. 152—153. Kaes, Theodor, Ueber Großhirnrindenmasse und über Anordnung der Markfasersysteme in der Rinde des Menschen, zugleich ein Beitrag zur Frage: Unterscheidet sich die Rinde des Culturmenschen von den niederen Rassen in Bezug auf Kaliber, Reichtum der markhaltigen Nervenfasern? Vortr. auf d. Naturforsch. Vers. in Lübeck. Wien. med. W., Jg. 45 N. 41 p. 1738—1789, N. 42 p. 1769—1775. Krauss, William C., The histological Conformation of the Medulla. Buffalo med. and surg. J., V. 35 N. 1 p. 12—16. 6 Fig. Kuithan, Walther, Die Entwickelung des Kleinhirnes bei Säugetieren. München. 8°, 40 pp. 40 Fig. Inaug.-Diss. Lannelongue et Mauclaire, Recherches de topographie cranio-cérébrale chez les enfants brachycéphales et mésaticéphales de deux a quatorze ans. 8. congr. de chirurg. Lyon 1894. Proces-verbaux, mém. et discuss., p. 350—382. Meijer, L. S., Windings anomalieen bij een microcephaal. Nederl. Weekbl., Bee Tiny 25; Mickle, W. Julius, Abnormal Forms and Arrangement of Brain Con- volutions. Brit. med. Journ., N. 1813 p. 757—760. Mondio, Guglielmo, Nove cervelli di delinquenti. (Contin. e fine.) Arch. di antropol. e la etnolog., V. 25 Fsc. 2 p. 221—253. 2 tay. Polimanti, Oswaldo, Sur la distribution fonctionnelle des racines motrices dans les muscles des membres. Recherches expérimentales, Laborat. de physiol. de l’univers. de Génes. Arch. ital. de biolog., T. 28 Fse. 3 p. 333— 341. Russell, J. S. Risien, The Influence of the cerebral Cortex on the Larynx. Pr. of the R. Soc., V. 58 N. 350 p. 237. Se an 4 Be Sala, Sur la fine structure du Torus longitudinalis dans le cerveau des Téléostéens. Communic. préventive. Arch. ital. de biolog., T. 24 Fsc. 1 p. 78—88. 5 fig. Stampani, Giuseppe, Sopra la distribuzione e terminazione dei nervi nei cotiledoni dell’ utero della pecora. (S. Cap. 10b.) Vitzon, Alex. N., La néoformation des cellules nerveuses dans le cerveau du singe, consécutive a l’ablation complete des lobes occipitaux. C. R. ac. des sc. de Paris, T. 121 N. 12 p. 445—447. Im Litteraturverzeichnis in N. 1 B. 11 p. 28 des A. A. finden sich in der Angabe über Dr. A. Scuaprr’s 1894 erschienene Arbeit folgende Druckfehler: 1) muß es heißen statt 1 Abb. 54 Abb.; 2) ist es keine Inaug.-Diss., sondern Habilitationsschrift. b) Sinnesorgane, Anton, Beiträge zur Kenntnis des Jacosson’schen Organes bei Erwach- senen. Vhdlgn. d. Deutsch. otolog. Ges. 4. Vers. Jena, p. 55—57. Bonin, P., Contribution a l'étude du ganglion moyen dans la retine des oiseaux. Nancy. 8°. 5 pp. S.-A. Delizin, S., Ueber die Topographie und Chirurgie der Nasenhöhle. Wratsch, N. 17. (Russisch.) Katz, Demonstration a) von Diapositionen yon makroskopischen Pri- paraten der Paukenhöhle und des Labyrinthes, b) eines mikroskopischen Schneckenpriparates. Vhdlgn. d. d. Deutsch. otolog. Ges. 4. Vers. Jena, p. 141—143. Körbling, Eberhard, Ueber das Verhältnis der Pupillenweite zur Re- fraction und zum Alter. München 1894. 8° 20 pp. Inaug.-Diss. Rabl, Hans, Notiz zur Morphologie der Geschmacksknospen auf der Epi- glottis, 1 Abb. A. A. B. 11 N. 5 p. 153—156. Ruffini, Angelo, Sulla presenza di nuove forme di terminazioni nervose nello strato papillare e subpapillare delle cute dell’ uomo, con un con- tributo allo studio della struttura dei corpuscoli del Meıssner. Ist. norm. di R. univ. di Bologna. 2. nota prevent. Monit. zool. ital., Anno 6 N. 8/9 p. 196—203. Steinbrügge, H., und Nieser, O., Bilder aus dem menschlichen Vorhofe. Atlas ent. 25 Photogr. nach mikroskop. Serienschnitten. Wien, F. Deuticke. 8°. 58, + 25 Bl. Erklärung. Theodoroff, T., Ueber die Balgdrüsen (sogenannten Manz’schen) in der normalen Conjunctiva des Menschen. Vorläuf. Mitteil. C. f. Augen- heilk., Jg. 19, Septbr., p. 257—260. 12. Entwickelungsgeschichte. Bakounine, Sophie, Sur l’activité seeretrice des épithéliums de WoLrr et des épithéliums renaux dans les premiers jours de développement embryonnaire. Instit. pathol. des Incurables, Naples. Arch. ital. de biolog., T. 23 Fse. 3 p. 350—354. — — Sur l’evolution des fonctions embryonnaires. Recherches expéri- mentales. Ibid., p. 420—423. Born, Ueber die Structur des Keimbläschens. 72. Jahresber. d. schles. Ges, f. vaterl. Cultur f. 1894, zool.-bot. Sect,, p. 1. (Titelangabe.) 21 322 Born, Ueber neue Compressionsversuche an Froscheiern. Ibid., p. 47—56. Braem, Mitteilung über den Einfluß des Gefrierens auf die Entwickelung tierischer Keime. 72. Jahresber. d. schles. Ges. f. vaterl. Cultur f. 1894. Zool.-bot. Sect., p. 2—3. Fraenkel, Eugen, Untersuchungen über Decidua deflexa und ihr Vor- kommen bei Tubenschwangerschaft. Gekrönte Preisschrift. Berlin 1894. 8°, 52 pp. 2 Doppeltaf. Inaug.-Diss. München. Giacomini, Carlo, Anomalie di sviluppo dell’ embrione umano. Atti d. R. accad. d. sc. d. Torino, V. 30 Disp. 13. Gottschalk, Bemerkungen zu dem in der letzten Sitzung demonstrirten Abortivei. Ges. f. Geburtsh. u. Gynäk. z. Berlin. 24. Mai. Z. f. Ge- burtsh. u. Gynikol., B. 33 H. 1 p. 137—139. 1 Fig. Heape, Walter, Die Menstruation of Semnopithecus entellus. Tr. of the Obstetr. Soc. of London, V. 36 for 1894 p. 213—225. Hennig, C. Bericht über neuere Forschungen aus dem Gebiete der Embryologie. Monatsschr. f. Geburtsh. u. Gynikol., B. 2 H. 3 p. 214 —221. Heymons, Richard, Bemerkungen zu den von v. ERLANGER veröffent- lichten Etudes sur le développement des Gastéropodes pulmonés. Z. A., Jg. 18 N. 496 p. 400—402. Hocks, Heinrich, Ist das Fruchtwasser für die Ernährung des Embryo von Bedeutung oder nicht? Bestehende Ansichten und einschlägige Fälle sus der Litteratur. Bonn. 8°. 37 pp. Inaug.-Diss. Hubrecht, A. A. W., Die Phylogenese des Amnions und die Bedeutung des Trychoblastes. Amsterdam. 8°. 66 pp. 4 Taf. Koch, Paul, Ueber Kürze der Nabelschnur nebst Mitteilung eines Falles aus der Gynäkol. Univ.-Poliklinik in Greifswald. Greifswald. 8°. 25 pp. Inaug.-Diss. Lucks, R, Ueber die Entstehung und Bedeutung der Richtungskörper. (S. Cap. 5.) Mole, R. R., On the Formation and Disintegration of Segments of caudal Appendage in Crotalus horridus. Trinidad Field Natur. Club, V. 2 N. 8 p. 189—191. Nobre, Aug., Notas sobre o desenvolvimento das larvas dos Blennius. Ann. d. sc. natur. Porto, Anno 2 N. 3 p. 163—166. 1 lam. Nolf, Pierre, Etude des modifications de la muqueuse utérine pendant la gestation chez Vespertilio murinus. Bull. d. Vacad. R. des sc., des lettres et des beaux arts de Belgique, Année 65 8.3 T. 30 N. 8 p. 206 — 240. Purcell, Fred., Note on the Development of the Lungs. Entapophyses Tracheae and genital Ducts in Spiders. From the zool. Laborat. in Berlin. Z. A., Jg. 18 N. 486 p. 396—400. 2 Fig. Sobotta, J., Die Befruchtung des Eies von Amphioxus lanceolatus. Vorl. Mitteil. 9 Abb. A. A, B. 11 N. 5 p. 129—187. Stöhr, Ph., Ueber die Entwickelung der Hypochorda und des dorsalen Pankreas bei Rana temporaria. 5 Taf. u. 1 Fig. im Text. Morphol. Jb., B. Os H 17 193-141. Sutton, J. Bland, On an early tubal Ovum. Tr. of the Obstetr. Soc. of London, V. 36 for 1894, p. 195—200. 323 13. Mifsbildungen. Albrecht, Anophthalmie bei einem Kalbe. W. f. Tierheilk. u. Viehzucht, Jg. 39 N. 34. Aurnhammer, Rudolf, Ueber einen seltenen Fall congenitaler Knorpel- reste am Halse mit Auricularanhang vor dem rechten Ohr und links- seitiger Ohrenfistel. München 1894. gr. 8°. 32 pp. Inaug.-Diss, Ballantyne, J. W., Diphalic Terata. Teratologie, V. 2 N. 3, Bittner, Wilhelm, Fall von schräger Gesichtsspalte. 1 Abb. Prag. med. W., Jg. 20 N. 39 p. 440—441. Bollmeyer, Wilhelm, Ueber Atresia ani congenita. Göttingen 1894. 8°, 47 pp. Inaug.-Diss. Bowermann, Albert C., Anencephalons Monsters. Med. Rec., New York, V. 48 N. 9 (1295) p. 309, Davoren, J., A Case of congenital Absence of Nose, right palpebral Fissure and right Kar, imperforate Anus etc. Tr. of the Obstetr. Soc., V. 37 pe 16; Duncan, J. T., Imperforate Anus with false Opening, Anus vulvalis. J. of comparat. Med. and veterin. Arch, V. 16 N. 9 p. 580—582. Gadeau de Kerville, Henri, Sur l’existence de trois caecums chez des oiseaux monstrueux. Associat. frang. pour l’avancem. d. science. 23. sess, Caen 1894, C. R. Pt. 2 p. 652—656, 2 fig. Giacomini, Carlo, Sur les anomalies de développement de l’embryon humain, Inst. anat. d, Turin. Commun. 9. Arch. ital. de biolog., T. 24 Fec. 1 p. 56—77. Giles, Arthur E., Dakin, W., and Napier, Leith, Report on Leite Narrer’s Specimen of deformed Foetus (Absence of an umbilical Cord in Combination with Retro- and Lateroflexion, Extroversion of Viscera and Nonclosure of Parts of the cerebrospinal Canal). Tr. of the Obstetr. Soc. of London, V. 36 for 1894 p. 302—306. I Pl. Herman, Acephalous acardiac Foetus. For Mr. Grocono. Tr. of the Obstetr. Soc. of London, V. 36 for 1894, p. 65—66. — Report of Committee, p. 185—188. Hinman, G. R., Anencephalous Monsters. Medic. Rec., New York, V. 48 N. 9 (1295) p. 309—310. Joachimsthal, G., Eine seltene Form von angeborener Wirbelspalte. Aus d. Kgl. Univ.-Freiklin. f. orthopäd. Chir. in Berlin, Vortr. vom 10. Juni in d. freien Vereinig. d. Chir. Berlins. A. f. pathol. Anat., B. 141 nd 91505513, Klimm, Wilhelm, Ein Fall von Thoracopagus tetrabrachius. Aus d. pathol. Instit. d. Univ. Greifswald. 8°. 26 pp. Inaug.-Diss. Koch, Hans, Ueber die auf mechanischer Ursache beruhenden congenitalen Deformitäten. Aus der chirurg. Klinik in Bonn. Köln. 8°. 75 pp. Inaug.-Diss. Bonn. Kreutzmann, Ludwig, Ueber einen Fall von Epignathus mit Mißbildung des Herzens. Aus d. path, Institut zu Marburg. Marburg. 8°. 30 pp. 1 Doppeltaf. Kümmel, Demonstration von ausgedehnten Mißbildungen der Extremitäten. . (Angeboren). 72. Jahresber. d. schles. Ges. f. vaterl. Cultur für 1894, med. Abt., p. 1-—2. 21% 324 Lähr, Max E., Ein Fall seltener Mißbildung. (Hasenscharte, vollständige Kiefer- und Gaumenspaite, linke Nasenhöhle rudimentär, im Nacken häutiger Auswuchs un. s. w.) Neuwied. 8°, 26pp. Inaug.-Diss. Erlangen. Me Cullough, John W. S., Anencephalous Monsters. Med. Rec, New York, V. 480m, 9, (1295). p, 320: Meijer, L. S, Windings auomalieen bij een microcephaal. (8. Cap. 11a.) Onuf, B., A Case of double Formation of the Face with Craniorachi- schisis involving the whole vertebral Column. Med. Record, New York, V. 48 N. 12 (1298) p. 401—404. Probyn-Williams, Giles, Case of exomphalic Foetus. Tr. of the Obstetr. Soc. of London, V. 36 for 1894, p. 174—176. Rühe, Ernst, Anatomische Beschreibung eines menschlichen Janiceps asymmetros nebst Versuch einer genetischen Erklärung. Aus dem pathol. Instit. zu Marburg. 8°. 37 pp., 2 Taf. Inaug.-Diss. Schellong, Paul, Ein Fall von Atresia ani ilei congenita. Greifswald. 8°. 20 pp. Inaug.-Diss. Schulte, Hans, Ueber einen Fall von Hemicephalia. Ein Beitrag zur Mechanik der Gestaltung des Schädel. Aus d. anat,. Instit. in Bonn. Bonn. 8°. 32 pp. Inaug.-Diss. Seques, Francois, Deux monsters gastéropages adultes de Salmonides. B. d. 1. soe. zool. de France, N. 5 p. 119—123. 2 fig. Sprung, Carl, Ueber Atresia ani nebst Mitteilung eines Falles von Atresia ani vesicalis mit Fehlen der linken Niere, Hydronephrose und Atrophie der rechten Niere und doppeltem Ureter. 1 Taf. München, 1894. 8°. 22 pp. Inaug.-Diss. Stevens, Thomas G., Foetus with Absence of Urethra and Ascites ob- structing Delivery. Tr. of the Obstetr. Soc., V. 37 p. 5. Vogt, H., Omphalopagus, Paracephalus cardiacus. Norsk Magaz. f. laege- vidensk,, R. 4 B. 10 N. 2 p. 115. Webster, J. C., A Specimen of Foetus amorphus anideus. Teratologia, We Zones: 14. Physische Anthropologie. Arbo, C. O. E., Die anthropologischen Verhältnisse im südwestlichen Norwegen. Ymer, Jg. 1894. Birkner, Ferdinand, Beiträge zur Anthropologie der Hand. I. Preisge- krönt. München. 4°. 162 pp. 3 Doppeltaf. Inaug.-Diss. Debierre, A., Le crane des criminels. Paris, G. Masson. 8°. 470 pp. 137 fig. dans le texte. Biblioth. de criminal. 13. Eckert, A., Zur Charakteristik der physischen Entwickelung der jugend- lichen Bevölkerung Petersburgs. Wratsch, N. 27. (Russisch.) Hennig, Ueber eine anthropologische Frage (ob die zweite Zehe der Er- wachsenen die Grenze der übrigen erreicht, mit ihr abschneidet oder sie überragt). Sb. d. naturf. Ges. zu Leipzig, Jg. 19/21 (1892/94) p. 45—46. Lehmann-Nitsche, Robert, Beiträge zur physischen Anthropologie der Bajuvaren. Ueber die langen Röhrenknochen der südbayerischen Reihen- gräberbevölkerung. München. 4° 92 pp., 1 Doppeltaf. Inaug.-Diss. Miinchen. Liotard, Les races de l’Ogone. Notes anthropologiques. L’Anthropologie, T. 6 N. 6 p. 53—64. 325 Mondio, Guglielmo, Nove cervelli di delinquenti. (8. Cap. 11a.) Me Kinney, S. B. G., The Origin and Nature of Man. London, Stock. 8°, 96 pp. Neumaier, Hans, Zur Kenntnis des Zwergwuchses nebst Beschreibung eines neuen Falles von Zwergwuchs beim Menschen, Erlangen, 1894. 8° 31 pp. Inaug.-Diss. Peterson, Frederick, Craniometry and Cephalometry in Relation to Idiocy and Imbecility. The Americ. J. of Insanit., V. 52 N. 1 p. 73—89. Riviere, Emile, Nouvelles recherches anthropologiques et paléontologiques dans la Dordogne, Associat. franc. pour l’avancem. d. scienc. 23. sess. Caen 1894, C.R. Pt. 2 p. 709—722. 7 fig. et 1 pl. Roschdestwensky, A. H., Höhe der Köpfe des Menschen in ihrer Ab- hängigkeit von Leibeslänge, Geschlecht, Alter und Race. Arb. d. an- thropol. Abt. d. Moskauer Naturf.-Ges. 4°. 53 pp. 1 Taf. (Russisch.) Schwalbe, G., Zur Methodik statistischer Untersuchungen über die Ohr- formen von Geisteskranken und Verbrechern. A. f. Psychiatr., B. 27 H. 3 p. 633 —644. Spalikowski, Edmond, Notes sur quelques ossements de l’&poque gauloise. Bull. de l. soc. des amis d. sc. natur, de Rouen, 8S. 3, Année 30, 1894, p. 187—189. (Menschen.) Stern, Adolf, Zur ethnographischen Untersuchung des Tastsinnes der Münchener Stadtbevölkerung. München. gr. 8° 143 pp., 2 Taf. Inaug.-Diss. Tenchini, Lor., Cervelli di delinquenti, superficie inferiore. Ricerche di anatomia. Memoria quarta. Parma, Rattei. 8° 42 pp. 2 tav. v. Török, Aurel, Neuere Beiträge zur Reform der Kraniologie. IV. Ueber die systematische Untersuchung der Schädelserien in Bezug auf die Typenbestimmung. (Schluß folgt.) Internat. Monatsschr. f. Anat. u. Physiol., B. 12 H. 9 p. 381—412. Tournier et Guillon, C., Les hommes préhistoriques dans ]’Ain-Bourg. 8%. 10+ 107 pp. 8 pl. Waldeyer, Die anthropologische Stellung der Geschlechter zu einander mit besonderer Beriicksichtigung dcr Frauenfrage. 26. Congr. d. deutsch. anthropol. Ges. in Kassel. Naturw. W., B. 10 N. 36 p. 429—433. Weissenberg, S., Die südrussischen Juden. Eine anthropometrische Studie. 2. Abschnitt. (Schluß.) A.f. Anthropol., B. 23, Vierteljahrsh. 4 p. 531 —579. Mit zahlr. Abb. 1. Text. 15. Wirbeltiere. (Rest von Kap. 15, No. 6:) Donnal, V., Découverte d’un Ichthyosaure dans le grés de Virtou a Arlon. Ouverture d’un pli cacheté. Ann. d. 1. soc. géolog. de Belgique, T. 22 Fsc. 1, 1894/95, p. XXV—XXVI. Gage, S. H., The Transformation of the Lake and of the Sea Lamprey. Pr. of the Americ. Assoc. for the Advance. of Sc. 43. Meet., 1894, p. 254—255. Hayes, Seth, The Shaw Mastodon. An Examination and Description of Mastodon and accompanying Mammalian Remains found near Cincinnati. 326 June 1894. J. of the Cincinnati Soc. of Natur. Hist, V. 17 N. 4 p. 217—227. Hayes, Seth, Another Miami Valley Skeleton. Including a Description of two rare Harpoons. Ibidem, p. 235—240. Jaekel, O., Untertertiäre Selachier aus Siidrufland. Mém. du comité géolog. de Russie, V. 9 N. 4. St. Pétersbourg. 4° 35 pp. 2 pl. 2 Blatt Erklär. (Russisch u. deutsch.) Lydekker, R., On Bones of a Sauropodus Dinosaur from Madagascar. Quarterl. J. of the Geolog. Soc., V. 51 Pt. 3 = N. 203 p. 329—337. Mivart, St. George, The Skeleton of Lorius flavopalliatus compared with that of Psittacus erithacus. (S. Cap. 6a.) Pycraft, W. P., On the Pterylography of the Hoatzin (Opisthocomus cristatus), 3 Pl. The Ibis, S. 7 V. 1 N. 3 p. 345—872. Reis, Otto M., Illustrationen zur Kenntnis des Skelets von Acanthodes Bronni Agassiz. (S, Cap. 6a.) Sacchi, Maria, Sulla struttura degli organi della scorpena. 1 tay. Atti d. soc. ligust. di sc. natur. e geogr., V. 6 N. 2 p. 89—99. Scott, W. B., The Structure and Relationships of Ancodus. J. of the Acad. of natur. Sc. of Philadelphia, S. 2 V. 9 Pt. 4 p. 461—497. anal. — — The Osteology of Hyaenodon. Ibid., S.2 V.9 Pt. 4 p. 499—535. With Fig. Seeley, H. G., Researches on the Structure, Organisation and Classi- fication of the fossil Reptilia. VIII. Further Evidences of the Skeleton in Deuterosaurus and Rhopalodon from the Permian Rocks of Russia. 4 Pl. Philos. Tr. of the R. Soc. of London, B. V. 185 Pt. 2 p. 663 —718. — — Pt. 9 Sect. 1. On the Therosuchia. 1 Pl. Ibid., p. 987—1018. — — Pt. 9 Sect. 2. The reputed Mammals from the Karroo Formation of Cape Colony. Ibid. p. 1019—1028. — — Pt. 9 Sect. 8. On Diademodon. Ibid., p. 1029—1042. 1 Pl. Seyfferth, A., Das Rind, sein Bau, seine inneren Organe. Bildliche Darstellung mit kurzem Text, Fürth, G. Löwensohn. 4°. 68 pp. 1 farb. Phantom. Sussdorf, Max, Weibliches Pferd; rechte Seitenansicht der Lage der Eingeweide in den großen Leibeshöhlen. Taf. 2: 70 X 104 5 cm. Farbendr. Stuttgart, E. Nägele. Traquair, R. H., Remains of the Great Auk (Alca impennis) in the Edinburgh Museum. Ann. of the Scott. Natur. Histor., V. 4 p. 196 —197. Waite, Edgar R., Observations on Dendrolagus bennettianus pE YIs. 2 Pl. Pr. of the Linnean Soc. of New South Wales, S. 2 V.9 Pt. 3, 1894, p. 571—583. Willey, Arthur, Amphioxus and the Ancestry of Vertebrates. Illustr. New York, Macmillan. 8° 816 pp. Woodward, Henry, Note on the Reconstruction of Iguanodon. 1 Pl. 2 Woodcuts. The Geolog. Magaz., N. 373, N. 8, Decade 4 V. 2 N.7 p. 289—292. 327 Ameghino, Fl., Sobre la presencia de Vertebrados de aspecto mesozoico en la formacion Santacrucefia de la Patogonia austral. Rev. d. jardin zoolog. de Buenos Aires, B. 1 N. 3 p. 76—84, Andrews, C. W., On the Structure of the Skull in Peloneustes philarchus, a Pliosaur from the Oxford Clay. 1 Pl. Ann. and Magaz. of Natur. Hist., S. 6 V. 16 N. 93 p. 242—256. 4 Fig. Bassani, F., Avanci di Carcharodon auriculatus scoperti nel calcare eo- cenico di valle Gallina presso Avesa. Atti d. acc. Verona, S. 3 V. 71 Fse. 1. 11 pp. — Riv. ital. d. paleontol., Ann. 1 Fsc. 3 p. 89—96. Buller, Sir W. L., Observations on some peculiar Maori Remains with Remarks on the ancient Institution of Tapa. Tr. and Pr. of the New Zealand Instit., V. 27, N.S. V. 10, 1894:95, p. 148—154. Camerano, Relazione intorno alla memoria del dott. G. DE ALESSANDRI intitolata: Contribuzione allo studio dei pesi terziarii del Piemonte e della Liguria. Atti di R. accad. d. sc. di Torino, V. 30 Disp. 15, 1894/95, p. 886—888, Dawson, J. W., Preliminary Note on recent Discoveries of Batrachians and other Air-breathers in the Coal Formation of Nova-Scotia. Canad. Rec. of Se., V. 6, 1894, p. 1—7. — — Synopsis of the air-breathins Animals of the Palaeozoic in Canada up to 1894, Tr. of the R. Soc. of Canada, Sect. 4, 1894, p. 71—88. Depéret, Ch., Ueber die Fauna von eocänen Wirbeltieren aus der ersten Mediterranstufe von Eggenburg. 2 Taf. Sb. d. K. Ak. d. Wissensch. zu Wien. Mathem.-naturw. Kl., Abt. 1 Bd. 104 H. 3/4 p. 395—416. Dollo, Louis, Sur la phylogenie des Dipneustes. 6 pl. Bull. de la soe. belge de géol., T. 9, Mém. p. 79—128. Donnezan, Albert, Decouvertes de vertébrés fossiles faites dans les en- virons de Perpignan. Assoeiat. franc. pour l’avancem. d. scienc. 23. sess. Caen 1894, C. R. Pt. 2 p. 528—540. Avec fig. Emery, C., Note su vertebrati fossili. Riv. ital. di paleontol., Anno 1 Fse. 1. Garman, S., The Cyprinodonts. 12 Pl. Mem. Mus. Compar. Zool. Har- ward, V. 190N.:hep. 1119. Gebhardt, Walter, Ueber die Bastardirung von Rana esculenta mit Rana arvalis. Ein weiterer Beitrag zur Bastardirung zwischen den einheimischen Anurenarten. Aus der entwickelungsgeschichtl. Abt. d. Breslauer anat. Instit. Breslau, 1894. 8° 66 pp. 1 Taf. Inaug.-Diss. Glur, Gottfried, Beiträge zur Fauna der Pfahlbauten. Mitteil. d. Naturf. Ges. in Bern 1894, N. 1335—1372, p. 1—56. Mit Taf. Greve, C., Fossile und recente Elephanten und deren geographische Ver- breitung. Sb. d. Naturforscher-Ges. b. d. Univers. Dorpat, B. 10 H. 3. Haeckel, Ernst, Systematische Phylogenie. Entwurf eines natürlichen Systems der Organismen auf Grund ihrer Stammesgeschichte. T. 3. Systematische Phylogenie der Wirbeltiere (Vertebrata). Berlin, Georg Reimer. 8°. XX, 660 pp. (T.1 1894, T. 2 wird 1896 erscheinen.) Hamilton, A., Further Contribution towards a Bibliography of the Din- ornithidae, the great extinct Birds of New Zealand usually called Moas, Suppl. No. 1. Tr. and Pr. of the New Zealand Instit., V. 27, N.S. V. 10, 1894:95, p. 228—231. — — On the Feathers of a small Species of Moa (Megalopteryx) found 328 in a Cave at the Head of the Waikaia River with a Notice of a Moa, Hunter’s Camping-Place on the Old Man Range. Ib. p. 232—238. Hector, Sir J., On a Discovery of Bones of Dinornis giganteus on the Surface. Tr. and Pr. of the New Zealand Instit., V. 27, N. 8. V. 10, 1894:1895, p. 655 — 656. Hill, H., On the Occurrence of Moa Footprints in the Bed of the Mana- watu River near Palmerston North. Tr. and Pr. of the New Zealand Instit., V. 27, N.S. V. 10, 1894:95, p. 476—477. Hoppe, Richard, Untersuchungen über den Kauapparat des Cyprinoiden Leuciscus rutilus. (S. Cap. 9b.) Keyes, Charles Rollin, A Bibliography of North American Paleontology 1888/92. B. of the United States geolog. Survey, N. 121, Washington 1894. VI, 251 pp. Kirchner, Georg, Der Schädel des Hylobates concolor, sein Variations- kreis und Zahnbau. Berlin. 8°. 54 pp. 2 Doppeltaf. Inaug.-Diss. Erlangen. Laube, C. G., Cervus (elaphus) primigenii Kaup aus dem Löß von Aufig a. KE. Vhdlgn. d. K. K. geolog. Reichsanstalt, N. 6. Leisering e Hartmann, Il piede del cavallo sotto il rapporto dell’ ana- tomia, della fisiologia e della ferratura. 8. ediz. elaborata d. A. Lunewtrz. Vers. ital. con note d. Aneero Batpont e G. B. Caraponna. Milano, Pietro Agnelli. 8° VIII, 426 pp. Michael, Ueber Fische aus dem oberen Keuper Oberschlesiens. 72. Jahresber. d. schles. Ges. f. vaterl. Cultur f. 1894, naturwiss. Sect., p. 20. Mole, R. R., The Dimensions of Animals. Trinidad Field Natur Club, V. 2 N. 8 p. 191-194. Parker, Remarks on the Legbone of a Megalopteryx. Tr. and Pr. of the New Zealand Instit., V. 27, N. S. V. 10, 1894:95, p. 684. Petit, A., Le Pitbecanthropus erectus. L’Anthropologie, T.6 N.1 p. 65 —69. Reis, Otto M., Structure of Squaloraja and Chimaera. 1 Pl. Geolog. Magaz., N. 375, N.S. Decade 4 V. 2 N. 9 p. 385—391. Schulze, E. F., Ueber die Abwärtsbiegung des Schwanzteiles der Wirbel- säule bei Ichthyosauren. (S. Cap. 6a.) Trouessart, E., La faune tertiaire de la Patagonie australe d’apres les travaux de FLORENTINO Amrcuino. Rev. scientif., 8.4 T. 4 N.7 p. 207 —210. Virchow, R., Der Pithecanthropus vor dem Zoologischen Congreß zu Leiden. Die Nation, Jg. 13 N. 4 p. 53—55. Woodward, Arthur Smith, Description of Ceramurus macrocephalus. Geolog. Magaz., N. 375, N. S. Decade 4 V. 2 N. 9 p. 401—402. Frommannsche Buchdruckerei (Hermann Pohle) in Jena. ANATOMISCHER ANZEIGER Centralblatt für die gesamte wissenschaftliche Anatomie. Amtliches Organ der Anatomischen Gesellschaft. Herausgegeben von Prof. Dr. Karl von Bardeleben in Jena. Verlag von Gustav Fischer in Jena. Der ,,Anatomische Anzeiger‘‘ erscheint in Nummern von etwa 2 Druckbogen. Um ein rasches Erscheinen der eingesandten Beiträge zu ermöglichen, werden die Nummern ausgegeben, sobald der vorhandene Stoff es wünschenswert macht und er- scheinen event. Doppelnummern. Der Umfang eines Bandes beträgt 50 Druckbogen und der Preis desselben 16 Mark Das Erscheinen der Bände ist unabhängig vom Kalenderjahr. XI. Band. —3 23. November 1895. &- No. Il. Innatr. Aufsätze. Maynard M Metcalf, Note on Tunicate Morphology. With 9 Figures. S. 329—340. — Emil Holmgren, Die trachealen Endverzweigungen bei den Spinndrüsen der Lepidopterenlarven. Mit 3 Abbildungen. S. 340-346. — . E. Gaupp, Mitteilungen zur Anatomie des Frosches. S. 347—352. — M. Tschaussow, Bemerkungen über die Lagerung der Bauchspeicheldrüse (Pankreas). S. 352—355. — Fr. Saxer, Ueber die Entstehung weißer und roter Blutkörperchen. S. 355—358. — Albrecht Bethe, Formaldehyd! Nicht Formol oder Formalin. S. 358—359. — Otto Fischer, Nachträgliche Druckfehlerberichtigung. S. 359 —360. Aufsätze. Nachdruck verboten. Note on Tunicate Morphology. By Maynanp M. Mercatr, Ph. D., Assoc. Prof. of Biology, The Woman’s College of Baltimore. With 9 Figures. I. On the Presence of Pharyngeal and Cloacal Glands in Cynthia (Halocynthia) partita Srimpson. Over the whole surface of the pharynx and cloaca of Cynthia partita there are minute pores, which are the openings of the ducts of well developed glands. The glandular tissue lies between the pharyngeal or cloacal epithelium and the mantle, which in this species is very thick and tough, owing to the very great development of its muscle- fibres. The accompanying figure (Fig. 1) shows two pharyngeal glands, 22 330 which lie at the side of the neural gland. The openings (0) connect each with a duct, which apparently is lined by an involution of the pharyn- geal epithelium. The duct is branched, as is seen opposite the points (x) and (y). The bulk of the gland is not composed of ramifying tubules, but is formed by cells aggregated in loose masses or in strings, which apparently are formed by proliferation from the cells forming the walls of the duct. These masses or strings are not distinct, but fuse with one another, giving the whole gland a spongy appearance. As is seen at the point (2), the glandular cells connected with one duct may frequently be continuous with those connected with another duct. The glands them- selves, then, are not always separate, but may often be fused with one another. ee q - why --" Fig. 1. Section perpendicular to the surface of the pharynx of Cynthia partita, in the neighborhood of the ganglion, showing two pharyngeal glands. (600 Diam.) o opening of duct; ph pharyngeal epithelium; x and y points where the duct bran- ches, 2 region where the two glands unite. The glands of the pharynx do not differ in any way from those of the cloaca. The larger of the glands shown in the figure is the largest I have found. Most are of the size of the smaller gland figured, or intermediate in size between the two. I have not determined the nature of these organs, or the character of their secretion. The fact that they are not present in other species, so far as known, and that they are present in Cynthia partita over the whole surface of both pharynx and cloaca, would argue that they 331 are not digestive in function. May not their presence be correlated with the very great development of the muscles of the mantle; these two features being distinctive of this species? If so, should the glands be regarded as excretory? It seems to me there is as much reason for so regarding them, as there is for assigning the same function to the neural gland. I am however unable to appreciate the evidence upon which rests our belief in the renal nature of the neural gland. The neural gland and the cloacal and pharyngeal glands must, for the present, be regarded as organs of unknown function. IL On some Points in the Anatomy of the Nervous System of Boltenia Bolteni L. A. The Innervation of the Ciliated Funnel. In Boltenia Bolteni there is a nerve which runs from the ganglion to the walls of the ciliated funnel. Among the fibres of this nerve there are found scattered ganglion cells, unipolar, bipolar, tripolar and sometimes multipolar. In my specimens, which were preserved in formalin !), I am unable to trace the nerve fibres into actual union with individual cells of the ciliated funnel. This could best be done by maceration methods in fresh material and such I have been unable to obtain. Referance to the accompanying figure (Fig. 2) will show the re- lations of the structures described. The funnel lies upon the right side of the ganglion instead of anterior to it, as is usually the case. That the nerve innervates the funnel alone is clearly shown by follow- ing out the series of sections from one of which the figure was drawn. The duct of the neural gland runs up from the ciliated funnel on the right side of the ganglion and passes over the dorsal surface of the latter. The proximal?) part of the ciliated funnel itself and the distal part of the duct receive the innervating fibres. I can not determine whether those fibres, which are distributed to the anterior part of the duct, run on in close connection with the basement membrane to reach the ciliated cells of the funnel. If not, then they must innervate the non-ciliated cells of the anterior part of the duct. 1) Sections of material preserved in formalin and stained in MayYeEr’s hemalum give very clear pictures of the outlines of ganglion cells and the course of nerve fibres. The distinction thus brought out between the large and the small cells of the ganglion is interesting. Epithelial tissue such as that lining the ciliated funnel or the duct of the gland does not come out well. 2) With referance to the ganglion. 22* 332 It has frequently been said that the ciliated funnel can not be a sense organ, because it is not innervated by fibres from the ganglion. I have before shown !) that the ciliated funnel in many Salpz appa- rently receives innervating fibres from the ganglion, though I was un- able to conclusively demonstrate the point, for lack of fresh material. To these observations I would now add this description of the con- ditions in Boltenia Bolteni. The presence in Salpas and in Boltenia of nerve fibres running to the ciliated funnel does not prove that this organ is sensory. It does however make it possible that it may be so. There seems to be no doubt that in many Ascidians, carefully studied by different competent investigators, there is no innervation of the ciliated funnel. In those species, then, the sensory nature of the funnel is apparently precluded. Is it probable that in some species the funnel is sensory and in others it is not? It is well known that the cilia in the funnel lash in such a way as to produce, at least at times, a current into the funnel. Do not these relations suggest that we have been too hasty in deciding that the funnel can not be a sense organ in any species? I think we can say it may be sensory in Boltenia, the Salpas, Pyrosoma and Doliolum; and that other forms should be restudied with referance to this point. B. On the gangliated Condition of certain Nerve Cords, and their intimate Connection with Muscle Bundles. In the mantle of the intersiphonal region of Boltenia there is a lattice-like arrangement of the muscle bundles, which shows very beautifully in specimens from which the test has been removed. Upon sectioning this part of the animal to study the neural gland, I found that many of these muscle bundles, both longitudinal and transverse, have nerves closely associated with them, and that among the fibres of these nerves are scattered ganglion cells. As in the case of the nerve to the ciliated funnel, these may be unipolar, bipolar, tripolar or multipolar. I give a drawing of a portion of a cross section of one such muscle bundle and its’ nerve (Fig. 3). The muscle fibres are seen to enclose the nerve almost as a sheath, and among the fibres of the nerve are shown the ganglion cells. A somewhat similar connection between muscle bundles and 1) The Eyes and Sub-neural Gland of Salpa, Section II. The Innervation of the Ciliated Funnel. Memoirs from the Biological Labo- ratory of the Johns Hopkins University, Vol. 2, 1893. 333 Fig. 2. Transverse section of the gan- glion, ciliated funnel and adjacent parts in Boltenia Bolteni. The ciliated funnel lies at the right of the ganglion. The ganglion cells are shown in solid black, (165 Diam.) cf ciliated funnel; gg ganglion; n nerve to the ciliated funnel; o opening of the ciliated funnel to the pharynx; ph epithelium of the pharynx wall. Fig. 3. Transverse section of a portion of a muscle bundle of Boltenia Bolteni, posterior to the ganglion, showing the nerve fibres and ganglion cells among the muscle fibres. The ganglion cells are shown in solid black; the muscle fibres in outline with black nuclei. (340 Diam.) nerves has been shown for other Ascidians, also the presence of gan- glion cells in connection with nerves!) but none perhaps give such a clear picture as Boltenia. IV. Upon the Nervous nature of certain Lateral Out- growths from the Ganglion in Salpa cordiformis, chain form; and upon the smaller Eyes in the Salpide (well developed optic organs with no pigment). In a former paper (loc. cit.) I called attention to certain lateral outgrowths from the ganglion in the chain form of Salpa pinnata, S. Chamissonis, 8. cylindrica, S. scutigera, S. bicaudata, S. hexagona and S. africana, and in the solitary form of S. pinnata, S. Chamis- sonis and S. cordiformis. In some species there were two pairs of these outgrowths, one composed of small cells like the smaller cells 1) See Roure’s Plate 4, Fig. 38, in “Recherches sur les Ascidies simples des cötes de Provence’. Ann. de Musée d’hist. nat. de Mar- seille, Tome 2. 334 of the ganglion, the other of large cells like the large cells present in the ganglion in the zone of origin of the nerves. In the chain form of S. pinnata I was able to show that there were nerve fibres connecting the larger-celled outgrowth with the ganglion itself. In the chain form of 8. cordiformis I have recently demonstrated a similar connection between the ventro-lateral outgrowths and the ganglion (Fig. 4). In this ‘species there is a single pair of large masses of cells, lying on each side of the ventral part of the ganglion. They are somewhat sickle-shaped, being convex toward the ganglion. The cells of which they are composed are large and irregular in shape (Fig. 5). Their protoplasm is clear, and they have irregularly thickened walls, which stain deeply with hematoxylin. The whole histological appearance of these organs in section is very closely similar to that of the dorsal eye in the chain form of this species, or in the chain S. hexagona, or of the smalller eye in the chain S. run- cinata. Organs of the same character are found in the same position in the solitary S. cordiformis, but their innervation is difficult to demonstrate. This adds another to the strange series of conditions we see in the Salpas, showing modification of nerve cells into rod-like cells. It would seem absurd to call such cells, as those here described in S. cordiformis, rod cells, were it not for the complete series of gra- dations between these irregular cells and such perfect rods as we find in the small eyes of S. pinnata (Fig. 6). When we remember that in the large dorsal eye of the chain S. hexagona or S. costata (Fig. 7) we see all the rod cells of this same character, and that in that species they are undoubtedly visual, being associated with well developed pigment cells, it suggests that these irregular cells in the outgrowths from the ganglion in S. cordiformis may be truly rod cells. In the Salpas, in addition to the large dorsal eye, so long known, I have described smaller eyes or masses of rod cells, which, in the chain individuals of different species, may occupy the following posi- tions — the posterior mid-point of the ganglion (paired); the dorsal surface of the ganglion, at the base of the larger eye (paired or un- paired); the postero-ventral area of the ganglion (unpaired) ; outgrowths from the mid-lateral areas of the ganglion, outgrowths from the ventro- lateral areas of the ganglion. There seems to be in the chain Salpxz a general tendeney to the formation of rod cells at different points in the ganglion or its outgrowths. Pigment may or may not be found in connection with these masses of rod cells. Are these so-called eyes functional as optic organs? 335 We are familiar with many cases in different animals, where we have regions of the body sensitive to light, though in these regions we can demonstrate no visual organs. The mantle edge of some Lamellibranchs and the prostomium of Earthworms are instances in point. In many of the Protozoa and Protophyta the phenomena of heliotropism indicate a sensitiveness to light, apparently the whole protoplasm being reponsive to such stimulation unaided by pigment. In still other cases, apparently we find the presence of pigment suf- ficient to make ordinary cells sensitive to light rays; e. g. the eyes of some Medus&, and possibly the stigmata of some Protozoa and Protophyta. I do not know of any descriptions ') of well developed optic organs in connection with which no pigment is found. In many species of Salpa, however, we have just this condition. In S. pinnata, chain form, for example, we have four pairs of well developed eyes, consisting of clusters of rod cells in connection with which no pigment is found. I give in Figure 6 a draw- ing of a sagittal section of the ganglion of the chain S. pinnata, showing the large, dorsal eye and one of each pair of smaller eyes. In the chain forms of other species we have more or less similar conditions, except that the rod cells usually are more irregular in shape. It is noteworthy that in S. costata we have a small eye in the ganglion, composed of irregular rod cells, and that in this case we have pigment present (Fig. 7e). This eye, then, is functional, though its rod cells are so irregular. What shall we say of the small eyes of S. pinnata, whose rod cells are so perfectly deve- loped? Does the absence of pigment preclude their functioning as optic organs ? In the solitary form of some species we have in connection with the larger, horseshoe-shaped, pigmented eye, masses of rod cells which are far removed from any pigment (see Fig. 8x). Are these cells functional? If so they function unaided by any visual pigment. In the eyes of Vertebrates the functions of the pigment epithelium and visual purple are not understood. The phenomena of their trans- formation under the influence of light do not correspond with the visual perceptions produced. It has been suggested that there is some other invisible substance in the retina, whose transformation under light stimulation is the immediate cause of visual perception. The existence of three such invisible substances in the retina has been postulated to explain color vision. It is probable that the human eye 1) Except my descriptions of the smaller eyes of Salpa. 336 could perceive light were there no pigment present, since in the fovea centralis of albinos, where vision is perfect, all visual pigment?) is wanting. Fig. 4. Fig. 5. Fig. 8. SSeS SS see SET owe Sara Fig. 4. Dorsal view of the ganglion and adjacent structures in S. cordiformis, chain form. (30 Diam.) ef ciliated funnel ; e eye; gg ganglion; m nerves connecting the lateral spmactte hy with the ganglion; n’ nerve from lateral outgrowth. Fig. 5. Transverse section of one of the lateral outgrowths from the ganglion in S. cordiformis, chain form, showing the irregular thickening of the cell walls. (340 Diam.) Fig. 6. Sagittal section of portions of the ganglion and dorsal eye of S. pinnata, chain form; showing, in addition to the large dorsal eye (e), one of each pair of smaller eyes (e and e’). The dorsal eye is seen to be pigmented (p pigment): the smaller eyes are unpigmented. (575 Diam.) Fig. 7. Sagittal section of ganglion and dorsal eye (e) of S. costata; showing also two smaller eyes (e’ ande”), the former being associated with pigment cells (p’). p pig- ment cells of dorsal eye. (120 Diam.) Fig. 8. Transverse section of the anterior part of the eye of S. cylindrica, solitary form; showing at © a cluster of rod cells far removed from any pigment cells. p pig- ment; ec ectoderm, os optic sheath (ectodermal). (400 Diam.) 1) Using the term visual pigment to include both the pigment epithelium and the visual purple. 337 In the facetted eyes of Arthropods it is generally believed that the function of the pigment between the ommatidia is to absorb such rays as do not enter in a direction parallel to the long axis of the ommatidia. That the pigment has anything to do with the direct stimulation of the end organs proper has not been shown. On the other hand, the presence of pigment associated with ordi- nary cells, in such cases as the Medusa eye (or the stigmata of Proto- zoa and Protophyta?), would indicate that the pigment may be con- nected with the stimulation of the essential visual cells. Since pigment is not essential to render protoplasm sensitive to light (heliotropism), and since we do not know of any definite relation between the visual pigments and vision in the Vertebrate eye, are we not justified in believing that such of the smaller eyes in the Salpide as have no pigment are, still, probably, functional optic organs? What, then, is the function of the pigment which is found in connection with the larger eye of Salpa, and, in one species, in connection with one of the smaller eyes also? GÖPFERT!) suggests that, as is thought to be the case in the facetted eyes of Arthropods, it serves as a dark curtain to shut off rays from certain directions from reaching the rod cells, thus enabling the animal to perceive direction. This seems to me probable. PATTEn?) has suggested that the pigment in many eyes may serve to absorb energy from the light, and that it may, in certain cases, have no essential connection with vision. I do not know of any experimental evidence in favor of this view. I do believe that the morphology of the smaller eyes of Salpa indicate that pig- ment is not essential to vision. May it not be possible that in cases where we have pigment spots associated with ordinary nerve cells (Medusa eye), or with ordinary ectoderm cells (earthworm prostomium and mantle-edge of Lamellibranchs), the light absorbed by the pigment, being converted through chemical action into heat, may warm the cells near by, thus rendering them more sensitive to any kind of stimulus, light waves included? I do not wish to emphasize but merely to suggest the possibility of such a function for the pigment. This use of the pigment may coexist with its function as a dark curtain, where the pigment layer is properly arranged ?). 1) E. GöppErT, Untersuchungen über das Sehorgan der Salpen. Morph. Jahrbuch, Bd. 19, Heft 3. 2) Wm. Parrey, Eyes of Molluscs and Arthropods. Mitteilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel, Bd. 6, 1886. 3) It would be a simple matter for anyone, who can obtain live individuals of the chain form of S. pinnata, 8. cylindrica (?), S. hexagona, 338 V. On the precocious Development of the Testis, and the Absence of Eleoblast, in young Chain Individuals of Salpa cylindrica. It is said that the eggs borne by the individuals of the stolon in the Salpz mature, are fertilized and proceed a certain distance in their development, before the sperm cells in the testis of the same individual ripen!). Those who regard the egg as an integral part of the chain individual would say, then, that we have in the Salpas an example of protogynous hermaphroditism. In my study of older stolons of S. cylindrica, still attached to the parent, I have found conditions not reconcilable with this statement. Fig. 9 is a drawing of Fig. 9. Individual detached from a stolon of S. cylindrica. (Actual length about 1'/, mm.) a atrial opening; c/ ciliated funnel; gg ganglion; z intestine; m mouth; ne nucleus ; oe esophagus; ¢ testis. an individual detached from a well developed stolon of S. cylindrica. The individual zoöids of the stolon are about 1'/, mm long. At the point (£) is seen the very large bilobed testis. At first glance it seems S. runcivata, S. cordiformis or S, scutigera, to dissect out the large, pig- mented, dorsal eye, which lies just beneath the ectoderm, and to leave intact the ganglion with the smaller unpigmented eyes. A comparison of such individuals with normal ones, as regards their relation to light stimulation, might give interesting results in line with the considerations here proposed, 1) See Korscuett and Heme, Lehrbuch der vergleich. Entwickelungs- geschichte der wirbellosen Tiere, p. 1333 and 1334, 339 to be the eleoblast, but more careful study shows an absence of the spongy appearance characteristic of the eleoblast, and sections of the organ show well developed sperm cells in its interior. In such a section, the whole lumen of the testis is filled with the tails of the sperm cells, and there is no doubt that the spermatozoa are mature or nearly so. In the same individuals, sections through the “ovary” show that the egg has not yet begun to develop, and, since, in still older stolons, no sign of segmentation of the egg appears, the eggs in the younger stolons can not have been fertilized. Whether they are ready for fertilization can not be told, except that the fact that in considerably older stolons the eggs have not segmented would in- dicate that the eggs at this earlier stage are not prepared for fertili- zation. In much older free-swimming chains, the individuals of which are about 8 mm long, I have found some cases in which the testis has already disappeared, while the embryo is still in a very early stage of development; none of the internal organs showing with any distinctness in surface views. In S. cylindrica, then, the spermatozoa ripen before the eggs. Correlated with this early ripening of the sperm, we see the precocious development of the testis as figured. The testis is actually no larger than it is in may species in which the sperm ripen late, after the chain individuals have increased in size; but, in proportion to the size of the body, the testis of the young chain S. cylindrica is much larger than in other species I have studied. This would indicate that the observations of the early ripening of the eggs and the delayed maturity of the spermatozoa in other species were correct, and that S. cylindrica differs in this regard from most species. Study of stolons of different ages from S. runcinata has convinced me that in this species the relations are as usually described. In the older stolons of this species, nearly ready to detach from the parent, the testis does not yet appear, nor is it shown in younger stolons. In individuals from considerably younger stolons of S. cylindrica I find the eleoblast slightly developed and appearing as figured by Brooxs'). In the later stages, when the testis is well developed, the eleoblast has disappeared, though in stolons of S. runcinata at a corresponding stage of development it is still plainly seen. This early 1) W. K. Brooxs, The Genus Salpa. Memoirs from the Biological Laboratory of the Johns Hopkins University, Vol. 2, 1893, Plate 8, Fig. 2k. 340 disappearance of the eleoblast is to be correlated, then, apparently, with the precocious development of the testis, which occupies the position usually held by the eleoblast. Marine Biological Laboratory Woods Holl, Mass. Aug. 9th 1895. Nachdruck verboten. Die trachealen Endverzweigungen bei den Spinndriisen der Lepidopterenlarven. Vorlaufige Mitteilung von Emit Hotmeren in Stockholm. Mit 3 Abbildungen. Es ist wohlbekannt, wie MAx SCHULTZE!) teils bei directer Unter- suchung, teils und besonders durch Anwendung von Osmiumsäure ge- funden hatte, daß die am meisten peripheren, aber noch mit Luft in- jicirten Tracheenverzweigungen in sternförmigen, mit kürzeren und längeren Ausläufern versehenen Zeller ihre Endigungen hätten. Diese Zellen, sogenannte „Tracheenendzellen“, wurden seitdem lange Zeit als die wahren Endigungen der Tracheen gehalten, bis v. WIELO- WIEJSKI?) die Ansicht hervorbrachte, daß die fraglichen Zellen nur die an der Basis der mit einander communicirenden „Tracheencapillaren“ (den Zellenausläufern SCHULTzE’s entsprechend) schwimmhautartig ver- breiterte Peritonealhaut wären und deswegen nicht einzelne und ter- minale Tracheenzellen darstellten. Mehrere Autoren haben nach der publicirten Arbeit von WIELO- WIEJSKI mit den trachealen Endverzweigungen sich beschäftigt, ohne doch die Beobachtung SCHULTZE’s gegen die von WIELOWIEJSKI aus- gesprochene Ansicht constatiren zu können; sie stellen dieselbe viel- mehr ganz in Abrede. — In Bezug auf das gegenseitige Verhalten der „Tracheencapillaren“, wenn sie mit einander communiciren oder frei endigen, auch wenn sie in die Drüsenzellen eindringen oder nur auf der basalen Oberfläche derselben verlaufen, haben dabei die 1) Zur Kenntnis der Leuchtorgane der Lampyris splend. Arch. f. mikr. Anat., Bd. 1. 2) Studien über die Lampyriden. Zeitschr. f. wiss. Zool., Bd. 37. 341 Autoren sich nicht einigen können. KUPFFER!) und Lrypig*) ver- treten die Ansicht, daß die terminalen Enden der Tracheen in die Drüsenzellen eindringen, um dort zu endigen; KOELLIKER ?) und Andere dagegen behaupten, daß die Tracheenenden niemals in die Zellen ein- dringen, vielmehr zwischen denselben gelegen sind, um mit einander zur Bildung eines Netzes zu communiciren.. Einen Ausdruck der heutigen Auffassung in Bezug auf die terminalen Tracheenverzweigungen findet man indessen, wie ich glaube, in einer der am letzten veröffentlichten Arbeiten „Ueber Tracheenendigungen in den Sericterien der Raupen“ von C. v. WISTINGHAUSEN *), welcher die historische Uebersicht der fraglichen Litteratur genau berücksichtigt und mit eigenen, ganz umfassenden Untersuchungen Kommt. Der genannte Autor, welcher, wie fast Alle, die mit dem fraglichen Gegenstande sich beschäftigt haben, bei seiner Untersuchung keiner speciellen Färbemethode sich bediente und die Endigungsweise der Tracheen nur in 0,5°/, Kochsalzlösung oder in Leimglycerin studirte, hat seine Ergebnisse so formulirt: 1) Die Tracheencapillaren endigen nicht in den Sericterienzellen der Raupen, sondern gehen in ein feines Netz, das sogenannte Tra- cheencapillarendnetz über. 2) Das Tracheencapillarendnetz ist ein System von feinen Röhren, welche analog den Tracheencapillaren aus einer Peritonealschicht und einer wahrscheinlich chitinisirten Intima bestehen, mit ein- ander. anastomosiren und die Tracheencapillaren verschiedener Tracheengebiete mit einander verbinden. 3) Das Tracheencapillarendnetz liegt, ebenso wie die Tracheen- capillaren und die feineren Tracheenzweige, unter der Membrana propria, zwischen dieser und den Sericterienzellen und breitet sich über die ganze Zelle aus. Es liegt jedoch nicht im Plasma der Zelle, sondern ist von diesem durch eine dünne Haut ge- schieden. Dieses Jahr habe ich eine Arbeit über die Morphologie der Haut und drüsenartiger Hautorgane scandinavischer Raupen °) veröffentlicht und bin jetzt mit Untersuchungen über Anal-, MALPIGHAT’sche und Spinn- drüsen beschäftigt. Bei meinen Versuchen mit der vitalen Methylen- 1) Verhalten von Drüsennerven zu Drüsenzellen. Arch. f. mikr. Anat,, Bd. 9. 2) Zelle und Gewebe, Bonn 1885, u. v. a. Arbeiten. 3) Verhandl. der Würzburger phys.-med. Gesellsch., Bd. 8, 1857. 4) Zeitschr. f. wiss. Zool., Bd. 49, Heft 4, 1890. 5) K. Svenska Vet. Acad: s. Handlingar, Bd. 27, No. 4. 342 blaumethode, um meine vorigen Resultate über die Endverzweigungen der Drüsennerven bei Raupen !) zu constatiren, habe ich einige in- teressante Beobachtungen über die terminalen Tracheenprocesse der Sericterien machen können, welche von der oben citirten Dar- stellung dieser Bildungen vielfach abweichen. Ich glaube, dass eine kurze Mitteilung über diesen Gegenstand die Leser des Anat. An- zeigers interessiren dürfte. Wenn man z. B. eine Spinndrüse einer lebenden Raupe frei dissecirt und dieselbe direct untersucht, während noch die Tracheen luftinjieirt sind und deswegen durch ihr schwarzes Aussehen deutlich hervortreten, findet man, wie diese letzgenannten mit mehreren feinen Verzweigungen zum Teil die intercellulären Spatien früher oder später aufsuchen (Fig. 1b). Ihr weiteres Schicksal kann man in der Regel doch nicht mit hinreichender Deutlichkeit verfolgen. Unter Anwendung der vitalen Methylenblaumethode kann man indessen nicht selten — wenn die Kerne und die protoplasmatischen Teile der Tracheen scharf gefärbt worden sind — mit voller Evidenz wahrnehmen, wie, was ja Max SCHULTZE zuerst gesehen hatte, auf der Spitze der luftinjicirten, noch mit einem Spiralfaden versehenen, intercellulären und früher oder später hypolemmal verlaufenden Trachealverzweigungen multipolar gestaltete, relativ große Zellen sitzen, welche zahlreiche und sehr feine protoplasmatische Processe abgeben — „Tracheenendzellen“* — (Fig. 1c). Verfolgt man diese näher, findet man, daß sie durch mehr oder weniger zahlreiche und lange secundäre Processe ein großes, hypolemmales Ausbreitungsgebiet, in Relation zu einer oder öfters zu mehreren Drüsenzellen,' besitzen. Nach längerem oder kürzerem Ver- laufe treten diese Processe in directer Verbindung mit denjenigen anderer „Endzellen“; können auch, wie es scheint, mitunter frei endigen. — Die ganze Sammlung dieser äußerst feinen Ausläufer, welche in Continuität mit einer und derselben Zelle steht, gehört doch keineswegs histo- logisch zu dieser letzteren; sondern man findet immer, wie auf den peripheren der Processe, in größerer oder geringerer Entfernung von der „Endzelle“, mehr oder weniger zahlreiche, unvergleichlich kleine Kerne sitzen (Fig. 1; Fig. 2c). Da man niemals an den Endzellen und zuerst in einer größeren oder geringeren Entfernung von denselben bei den Processen solche kleine Kerne findet, und da bei den luft- führenden Tracheen nur viel größere Kerne vorkommen, darf man 1) Nagra ord om köstelinnervationer om köstelkapillarer hos lepi- dopterlarver. Bihang till K. Svenska Vet. Acad. s. Handlingar, Bd. 18, Afd. 4, No. 8. 343 wohl annehmen können, daß diese so verschiedenen Kerne (die kleineren und die größeren) doch genetisch zusammengehören, von ektodermalem Ursprunge seien. Es ist ganz auffallend, daß, wie v. WISTINGHAUSEN hervorhebt, die Membrana propria der Drüsenzellen die hypolemmalen Tracheenverzweigungen committirt, und man könnte deshalb die kleinen Kerne als der basalen Membran zugehörend auffassen. Nach genauem Studiren dieser Membran muß man doch dieselbe als ganz structurlos ansehen. Die zahlreichen Schnittserien von Sericterien, die ich unter- suchte, haben niemals die basale Membran als kernführend hervor- treten lassen. GıtLson !), welcher so genau die Sericterien bei Bomby- ciden untersuchte, sagt in Bezug auf die Membrana propria, daß sie „est mince et apparement dépourvue de structure’. Dagegen findet man immer die intracellulär verlaufenden Tracheen, sowohl die größere als die kleinere, mit ungleich großen Kernen versehend. Die fraglichen kleinen Kerne müssen deshalb den als am meisten peripheren Tracheal- zellen auffaßbaren terminalen Teilen der oben genannten Processe zugehören. In Bezug auf die Membrana propria der Haut habe ich schon ?) mit voller Evidenz zeigen können, daß sie als eine Cuticular- bildung von den Epidermiszellen ausgeht und deshalb ganz structurlos ist. — Daß die ,,Endzellen“ als Trachealzellen, als wahre Matrixzellen Bühl) ze 7) 4 a ENTE Af sf ls Sid? ie d AO / Faber, € 8 N \\ Fig. 1. Eine Spinndriise von der ausgewachsenen Raupe von Phalera bucephala Lin. a Intercellularspatien; 5 intercelluläre luftinjieirte Tracheen; ¢ von Methylenblau tingirte Uebergangszellen mit ihren in die kernführenden Capillaren übergehenden Pro- cessen; d nicht-intercelluläre Tracheen. — Zeiss, Obj. D Ocul. 2. 1) La soie et les appareils serieigenes. La Cellule, T. VI, Fasc. 1, p. 126. DN else 344 ‘2 "314 "uojjezsdugdasgan oj11suy nejquep/ypM Au 19M7 1 3 ee Pile) = | % i u : 1 J in A 4 5 Ye“ { Ip A RL BD ae j ? devs = = B > + } ‘p nog °%, ‘wmy eueZomoy ‘ssıaz — ‘sounvg uepseyaun sop viidoid wusıquom 6 :uoyajwusyıe] -1deg) 'p pun p Suoivyidep rep eusey o feoqoviy, oyuueueduego erp ut puegesioqn f 10q ‘usyagusyy uerginjjeogazur yıuı oyfwzsdusdregen g !eeyası], egois[e}j101 © zu deuten sind, geht ohne weiteres daraus hervor, daß sie mit nahe- liegenden Matrixzellen direct zusammenhängen (Fig. 2b). Es scheint mir also sehr auffallend, daß peripherwärts des End- zellenkörpers eine ganz besondere, celluläre Abteilung des trachealen Baumes sich ausbreitet. — Man darf wohl deswegen die „Endzellen“ besser als Uebergangszellen be- zeichnen können. 345 Die basalen Teile der Drüsenzellen sind von solchen terminalen Ausläufern dicht durchsetzt; und ich muß gegen v. WISTINGHAUSEN und Andere mit Bestimmtheit hervorheben, daß sowohl größere wie kleinere Tracheen ganz oft in die Drüsenzellen sehr tief eindringen können (Fig. 3 Zr und rk). Doch halte ich für wahrscheinlich, daß, Fig. 3. Querschnitt einer Sericterienzelle derselben Raupe. m Membrana propria der Drüsen- zelle; © Intima; % Kern der Drü- senzelle; %, Kern der mittelgroßen Trachee; %, Kern der Capillar- trachee; s Drüsensecrete ; Zr mit- telgroße Trachee; 7r%k Tracheen- eapillar. — Zeiss, Obj. F Ocul. 3. — FLEmMINg’s Mischung, Saffranin. wie ungefähr v. WISTINHAUSEN annimmt, die feinsten Röhrchen in der Regel hypolemmal oder in den basalsten Teilen der Drüsenzellen, aber ungleich tief verlaufen. Auch andere, nicht intercelluläre Trachealgänge gehen unter Ver- mittelung einer Uebergangszelle in ähnliche, mit äußerst kleinen Kernen versehene, hypolemmale Trachealprocesse über (Fig. 1 d). Mit der Gorgr’schen Methode habe ich ungefähr dieselben Bilder bekommen, wie mittelst der Methylenblaumethode. Mir ist es indessen unmöglich gewesen, zu sehen, daß die „Capillaren‘ ihren Anfang mit Ausläufern der Uebergangszellen nehmen. Man findet hier, wie Ramon Y CAJAL!) bei den Flügelmuskeln der Insecten gezeigt hat, daß die noch mit deutlichem, ungefärbtem Lumen versehenen, peripheren Tracheen sich mehr und mehr verjüngen um so in die beinahe durchaus schwarz gefärbten, terminalen Verzweigungen überzugehen. Die mit Methylen tingirten Präparate geben also lehrreichere Bilder, aus denen mit voller Evidenz hervorgeht, wie die mittelgroße Trachee durch eine einzige, reichlich verzweigte Zelle ihren Abschluß findet, um unter Vermittelung der Processe dieser letzteren in die ,,Capillaren‘ überzugehen. — Bei weiteren Vergrößerungen kann man nämlich immer 1) Coloration par la méthode de Gorsr des termiuaisons des trachées et des nerfs dans les muscles des ailes, des insectes. Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie, Bd, 7, H. 3, p. 332, 23 346 wahrnehmen, wie das centrale Ende der Uebergangszellen einen von einer weniger differenzirten und, als SCHULTZE und Leynig u. A. ge- zeigt haben, nicht mehr mit einem Spiralfaden versehenen Intima be- grenzten, luftleeren Kanal (Fig. 2 f) einschließt, welcher auf der einen Seite mit der luftführenden Trachee direct communicirt, auf der anderen, innerhalb der Zelle, sich in so viele Kanälchen verzweigt, als protoplasmatische Ausläufer vorhanden sind. Diese letzteren be- sitzen wahrscheinlich eine ungleiche Länge; denn man findet immer die vorgenannten äußerst kleinen Kerne auf sehr variabler Entfernung vom Uebergangszellenkörper zuerst auftretend. Die kernführenden Verlängerungen der genannten Zellenausläufer, welche, wie oben ge- zeigt worden ist, mit einander communiciren, um, der Darstellung WISTINGHAUSEN S gemäß, ein „Capillarendnetz“ zu bilden, scheinen auch in der Regel subtile Röhrchen zu bilden (Fig. 2 d,). Doch habe ich in den am meisten peripheren Processen mitunter solche Kanäl- chen ganz vermißt. — Daß diese, von Leyvıc als ,,Tracheencapillaren“ bezeichneten Röhrchen nicht solide Gebilde sind (was einige Autoren doch geglaubt haben), sondern Lumen besitzen, ist schon von WIELO- WIEJSKY mit voller Evidenz gezeigt worden. Verzweigte Processe können außerdem, wie auch v. WISTING- HAUSEN gezeigt hat, nicht selten von den Zellen der mittelgroßen Tracheen ausgehen. Da die „Capillaren“, deren kernführendes Protoplasma mit den Processen der Uebergangszellen in directer Verbindung steht, nebst den jetzt genannten Zellenausläufern in so reichlicher Menge die ba- salen Teile der Drüsenzellen durchsetzen, darf man wohl annehmen können, daß, wenn auch eine diffus durch den ganzen Körper ver- breitete Atmung sich vorfindet, der respiratorische Gaswechsel zunächst durch dieselben zu Stande komme und somit die mehrgenannten Pro- cesse der Uebergangszellen und der mit diesen in Continuität stehenden, kleinkernigen Capillarzellen als respiratorische Epithelzellen von großer principieller Bedeutung seien. Man darf die handgreiflich so relativ wenig chitinös differenzirte Capillarenintima als zu solchem Zwecke sehr geeignet ansehen können. Wenn also die vitale Methylenblaumethode die chitinösen Teile der Tracheen nicht besonders hervortreten läßt, färbt sie doch in so prägnanter Weise das Protoplasma der Matrixzellen neben ihren Kernen, daß diese Methode in Bezug auf die terminalen Verzweigungen des trachealen Baumes als sehr geeignet angesehen werden dürfte. Stockholm, 28. Sept. 1895. ee Nachdruck verboten. Mitteilungen zur Anatomie des Frosches. lil. Die Bauchmuskeln des Frosches!). Von Dr. E. Gaupr, Privatdocent und Prosector am vergl.-anat. Institut zu Freiburg i. B. Auch über die Bauchmuskeln des Frosches möchte ich einige Notizen anfügen, da sich in allen bisherigen Schilderungen Beobach- tungsfehler, zum Teil recht bedeutender Art, finden. Ich unterscheide bei Rana 4 Bauchmuskeln: 1) M. cutaneus abdominis. 2) M. rectus abdominis. 3) M. obliquus abdominis externus. 4) M. transversus abdominis. 1) M. cutaneus abdominis. Diesen Muskel bezeichnet Ecker als M. cutaneus dorsi (No. 197); es kann aber, scheint mir, keine Frage sein, daß er den Bauchmuskeln zuzuzählen, und zwar als ein vom M. obliquus abdominis externus ab- gespaltenes Bündel aufzufassen sei. Er entspringt mit dünner Sehne vor dem Rectus am Rande der Beckensymphyse, tritt seitwärts und dorsalwärts, als schmales plattes Muskelband den hintersten Teil des Bauches umgreifend. Dabei folgt er in seinem Faserverlauf durchaus dem Hinterrand des Obliquus externus und bedeckt den hintersten Teil des Transversus. So gelangt er an die Dorsalseite, wo er an die Haut ausstrahlt. — Aus seinem Ursprung, aus der Thatsache, daß er sich in seinem Verlaufe ganz dem Hinterrand des Obliquus externus anschließt, und daß schließlich der ihn versorgende Nerv ein Ast des R. ventralis N. spinalis VIII (N. ileo-hypogastricus Ecker) ist, der einen anderen Zweig in den Obliquus externus sendet, folgt, glaube ich, zur Genüge, daß er als abgespaltene Portion des Obliquus externus aufzufassen ist. Er bildet so ein Analogon zu dem „M. cutaneus pectoris“, der auch nur eine abgespaltene Portion des Pectoralis darstellt. Wie diesen, so vermißte ich auch den M. cutaneus abdo- minis bei Bufo, Alytes, Pelobates, und so scheinen die beiden genannten Muskeln erst eine Erwerbung der höheren Anurenformen zu sein. 1) Mitteilung I und IL: Anatomischer Anzeiger, Bd. XI, No.1 u. 7. 23 * 348 2) M. rectus abdominis. Die bisherigen Schilderungen sind im Allgemeinen richtig. An dem Muskel, der sich von der medianen Beckensymphyse bis zum Sternum erstreckt, werden durch fünf Inscriptionen fünf Segmente be- grenzt; an der fünften, vordersten Inscription geht der laterale Teil des Muskels direct in den Sternohyoideus über, während der mediale Teil an der Dorsalfläche des Sternums sich befestigt. An der zweiten Inscription (vom Becken aus gezählt) besitzt er seine größte Breite, von hier aus nach vorn setzt er sich stark verschmälert fort. Der laterale Theil dieser Inscription dient nicht Fasern des Rectus zum Ursprung, sondern solchen des Pectoralis. Doch scheint es mir nicht berechtigt, zu sagen, es ginge hier der laterale Teil des Rectus in den Pectoralis über (ECKEr); vielmehr ist dieses laterale Stück der II. Inscription nur fest mit der bedeckenden Aponeurose des Obliquus externus verwachsen, und von dieser Aponeurose entspringt der Pecto- ralis. Der Ursprung des Pectoralis biegt dann von hier aus recht- winklig nach vorn um und erstreckt sich bis zur Höhe der vierten Inscription auf dem ventralen Blatt der Rectus-,,Scheide“ cranialwarts, etwas medial von dem lateralen Rande des Rectus. Fiir die Function macht das allerdings kaum einen Unterschied: da jene lateralen hinteren Rectus-Bündel, wie gleich zu erläutern sein wird, zur Bauchhöhle in keiner näheren Beziehung stehen, so können sie, unabhängig von den übrigen, ihre Contractionen denen der P. abdominalis des Pectoralis anpassen und erscheinen so als „Fortsetzung“ jener. Ueber die Be- ziehung des Rectus zur Bauchhöhle wäre noch zu bemerken: In di- recterer Beziehung zum Peritonealsack befindet sich der Rectus erst von der Mitte des am meisten caudal gelegenen Segmentes an. Sein hinterster Teil ist dagegen durch ein Cavum retromusculare von dem Peritoneum getrennt, das hier zwischen den Hinterrändern beider Mm. transversi freiliegt. Dies hängt damit zusammen, daß der Rectus nicht von der Spina pelvis anterior, d.h. von der vorderen Begrenzung der Beckenhöhle entspringt, sondern eine Strecke weit ventral davon. Von der Mitte des hintersten Segmentes an bis zur Il. Inscription wird dann die dorsale Fläche der medialen Rectus-Partien von der Apo- neurose des Transversus und dem Peritoneum bedeckt, während über die lateralen Partien noch die Transversus-Fasern medianwärts vor- dringen. Vor der II. Inscription liegt der Rectus dem Peritoneum unmittelbar an. 3) M. obliquus abdominis externus. Ursprung: vorderster Teil des Ileum, Fascia dorsalis bis zur Höhe des Proc. spinosus vert. III. Ansatz: Der Muskel geht lateral 349 vom Rectusrand in eine Aponeurose über, die an der Ventralfläche des Rectus bis zur Mittellinie zieht. Dies gilt aber nach hinten nur bis zur Mitte des hintersten Rectus-Segmentes; von da an gehen die Aponeurosen-Fasern des Obliquus externus auf die Dorsalfläche des Rectus, laufen hier zum Teil mit denen des Transversus bis zur Mittellinie, zum Teil setzen sie sich an der Beckensymphyse fest. Diesen letzteren schließt sich der vorher erwähnte M. cutaneus abdo- minis in seinem Verlaufe an. Auch dem Vorderrand des M. obliquus externus legt sich ein selbständiges Bündel an, das als Pars sca- pularis des Obl. ext. (M. omo-abdominalis) bezeichnet wird. Es entspringt vom Hinterrand der Suprascapula. 4) M. transversus. Auffallender Weise habe ich nur eine Schilderung gefunden, die das Verhältnis dieses Muskels zu den Rückenmuskeln und dem Rectus richtig wiedergiebt, und zwar bei SCHNEIDER!), der ihn als Obliquus internus bezeichnet. Alle anderen — und deren sind eine ganze Anzahl — enthalten nicht unbedeutende Beobachtungsfehler. Ich finde stets Folgendes: Der vorderste Teil des Muskels ent- springt von der Spitze des Querfortsatzes des vierten Wirbels; der sich anschließende Teil von der Fascia dorsalis, der hinterste vom Ileum. Ansatz: Die vorderen Partien (auch noch von der Fascia dorsalis kommende) gehen, wie bekannt, auf Schlund, Larynx, Pericard über. Die sich anschließenden gehen in eine Aponeurose über, die die Ventralfläche des Rectus überkleidet, und zwar nach hinten bis zur II. Inscription. Nach vorn erstreckt sich diese Apo- neurose bis zum Hinterrand des Coracoid, an dessen medialer Hälfte sie befestigt ist. Auch am Sternum (P. ossea und cartilaginea) haftet sie und bedeckt somit hier noch den hintersten Teil des Sternohyoideus an seiner Ventralfläche. Auf der Ventralfläche des Rectus selbst ist sie mit der Aponeurose des Obliquus externus verwachsen. Erst von der zweiten Inscription an (von hinten gerechnet) geht sie nicht mehr auf die Ventral-, sondern auf die Dorsal-Fläche des Rectus über, und zwar ungefähr bis zur Mitte des hintersten Segmentes. Dabei ist zu bemerken, daß die Muskelfasern des Transversus dorsal vom Rectus so weit gegen die Mittellinie vordringen, als die Breite des lateralen, mit dem Pectoralis functionell verknüpften Muskelbündels beträgt. Die lateralen Bündel der zwei hintersten Rectus-Segmente treten also zur Aponeurose des Transversus in keine Beziehung. Nur die 1) Beiträge zur vergleichenden Anatomie und Entwickelungsgeschichte der Wirbeltiere, Berlin 1879. 300 medialen Partien des zweiten und der vorderen Hälfte des ersten Rectus-Segmentes (vom Becken aus gerechnet) erhalten einen dorsalen Ueberzug von der Aponeurose des Transversus, die hier an der Dorsal- fläche des Rectus mit dessen beiden hintersten Inscriptionen verwachsen ist. Ungefähr entsprechend der Mitte des hintersten Rectus-Segmentes erreicht der Transversus seine hintere Grenze. Zwischen den Hinter- rändern der beiderseitigen Transversi liegt der Peritonealsack frei zu Tage, vom Rectus durch das vorher erwähnte Cavum retromusculare getrennt. Die Schilderungen, die bisher von dem Verhalten des Muskels gegeben worden sind, enthalten nun ganz durchgehends zwei Fehler: 1) soll der Transversus ventral von den Rickenmuskeln ent- springen, und zwar an den Querfortsätzen der Wirbel oder gar an den Körpern derselben (MAURER !)), und 2) soll er ganz auf die Dorsal- fläche des Rectus übergehen, somit überall dem Peritoneum zunächst anliegen. — Es ist sehr leicht, sich davon zu überzeugen, daß diese Angaben falsch sind, und ich kann nur annehmen, daß immer das Peritoneum für die Muskel-Aponeurose gehalten worden ist. Dieses läßt sich aber sehr leicht von der Innenfläche des Muskels abziehen, und alsdann liegen sowohl der M. ileolumbaris, der am Rücken die Querfortsätze umlagert, wie an der Ventralseite der größere vordere Teil des Rectus frei zu Tage. Andererseits findet man bei Präparation von der Dorsalseite aus, daß ungefähr entsprechend dem lateralen Rand des M. ileolumbaris sowohl der Obliquus externus wie der Trans- versus von der Fascia dorsalis entspringen, die an den medialen Hälften der durch den Ileolumbaris schneidenden Myosepten befestigt ist ?). 1) F, Maurer, Die ventrale Rumpfmusculatur der anuren Amphibien. Morpholog. Jahrbuch, Bd. XXII, 1895, 2) Der als „M. ileolumbaris“ bezeichnete Muskel zeigt bei den ver- schiedenen Anuren ein sehr verschiedenartiges Verhalten, auf das ich ge- legentlich zurückzukommen gedenke. Ich folge, das sei besonders be- merkt, Ecker darin, daß ich den ganzen bei Rana lateral vom Longissimus dorsi gelegenen Muskelzug als ,,[leolumbaris“ bezeichne. Dieser ist aber offenbar aus dreierlei verschiedenen Elementen zusammengesetzt: einer dorsal von den Querfortsätzen gelegenen segmentirten, einer lateral und ventral von den Querfortsätzen gelegenen, ebenfalls segmentirten — also zwei Partes vertebrales, und einer vom Becken kommenden, unsegmen- tirten P. iliaca, die sich an den Rand der lateralen Portion anlegt und verschieden weit (meist bis zum Querfortsatz des VII, aber auch bis zu dem des VI. oder V. Wirbels) nach vorn zieht und mit den Myosepten der lateral-ventralen Portion zusammenhängt. Diese Portion ist offenbar ein Extremitätenmuskel (auch von Görtz als solcher beschrieben), im Gegensatz zu den beiden anderen. Bei Alytes, Bufo, Bombinator ist 351 Nur SCHNEIDER giebt eine ganz zutreffende Schilderung von dem Verhalten des Muskels an beiden Stellen (die Portionen vom IV. Wirbel und vom Ileum erwähnt SCHNEIDER nicht) und betont namentlich den Ursprung von der Fascia dorsalis ganz besonders. Ich muß seiner Darstellung vollkommen Recht geben und hebe dies ausdrücklich her- vor, weil MAURER (l. c. p. 253) sich ganz bestimmt gegen SCHNEIDER erklärt. MAURER sagt: „Nach meinen Befunden sehe ich nun stets, daß der innere Anuren-Bauchmuskel nicht außerhalb, sondern inner- halb der Rückenmuskeln entspringt .. .*!). Dagegen muß ich mit ebenso viel Bestimmtheit erklären, daß der innere Anuren- Bauchmuskel nicht innerhalb, sondern außerhalb der Rückenmuskeln, von der Fascia dorsalis entspringt, und zwar bei Rana, Bufo, Alytes (also wahrscheinlich bei allen Anuren). Auch das Verhalten der Aponeurose zum Rectus ist MAURER entgangen: er läßt sie über die Dorsalfläche des Rectus ziehen, während sie thatsächlich in ihrem größten Abschnitte mit dem Obliquus externus zusammen die Ventralfläche des Rectus überzieht — wie auch SCHNEIDER ganz richtig angab. Zu einer vergleichenden oder entwickelungsgeschichtlichen Ver- folgung dieses Gegenstandes mangelte mir augenblicklich Zeit und Gelegenheit, und so kann ich mir über die von MAURER gegebene entwickelungsgeschichtliche Darstellung kein Urteil erlauben und auch nicht über die darauf basirte Schlussfolgerung, daß der innnere Bauchmuskel der Anuren der Transversus sei, und nicht der Obliquus internus, wie KAESTNER ?) will. diese P. iliaca viel bedeutender, repräsentirt einen kräftigen Beckenmuskel, der auch an der Ventralfläche der Querfortsätze selbst ansetzt. Er wird von ventralen Nervenästen versorgt. 1) So zeichnet es auch Maurer auf dem schematischen Querschnitt Fig. 7. Wenn übrigens Maurer sich bei diesem „Schema“ so an einen bestimmten Schnitt — wie ich vermute — als Vorlage hielt, daß er den Querfortsatz getrennt vom Wirbel darstellte, so hätte immerhin auch der M. ileolumbaris dargestellt werden können. — Zudem vergißt MAurER bei jener Bemerkung, daß er selbst wenige Seiten vorher von Dactylethra er- klärt hat, daß der Transversus „die dorsale Rumpfmusculatur eine kurze Strecke weit überlagert“ (p. 249). Sollte übrigens wirklich „hinter dem hinteren Rand des Obliquus externus gerade vor der hinteren Extremität“, wo der Transversus noch zum Vorschein kommt, noch ,,dorsale Rumpf- musculatur“ liegen? Bei den von mir untersuchten Anuren sicher nicht. 2) S. Kazsıner, Die Entwickelung der Extremitäten- und Bauch- musculatur bei den anuren Amphibien. Archiv f. Anatomie u. Physiologie, Anatom. Abt. 1893. 352 Wegen des Verhaltens der vorderen Partien des Muskels zu den Eingeweiden und des Verhaltens der Nerven bin ich MAURER in der Benennung des Muskels als ,,Transversus“ gefolgt. Immerhin wäre eine Revision auch der embryologischen Angaben MAURER’s erwünscht. Freiburg i. B., 10. Oct. 1895. Nachdruck verboten. Bemerkungen über die Lagerung der Bauchspeicheldrüse (Pankreas). Von Prof. M. Tscuaussow in Warschau. Bisher hat die Bauchspeicheldrüse mehr in physiologischer Be- ziehung, als vom Standpunkte der Klinikers aus betrachtet, den" Arzt interessirt. Das Organ liegt in der Tiefe der Bauchhöhle verborgen, die Anzeichen seiner Erkrankung sind undeutlich, wenig kenntlich ; der Kliniker widmete diesem Organ darum nur ein geringes Interesse, dementsprechend auch der praktische Anatom. In den letzten 3—5 Jahren sind von Seiten der Chirurgen zahl- reiche Mitteilungen über Verletzungen, Entzündungen, Neubildungen des Pankreas gemacht worden, sowie über den Weg, auf welchem Pankreas- processe sich verbreitern. NIMIER (Notes sur la chirurgie du pancréas. Revue de chirurgie 1893, No. 8, 9, 12; 1894 No. 7) hat eine ganze Reihe einschlägiger Mitteilungen zusammengestellt. Das Interesse des Praktikers ist wachgerufen, daraus ergab sich die Notwendigkeit, die topographische Lagerung der Speicheldrüse, ihr Verhältnis zu den benachbarten Organen genauer festzustellen, sowie den Weg zu finden, auf dem das Organ am leichtesten zu erreichen ist. Die Antwort auf beide Fragen geben die Leichengefrierschnitte. Mit Unrecht wurde, wie diese Experimente ergaben, die Länge des Organs früher auf 22—23 cm genommen; 5—6 cm lang bei Kindern, !wird das’ Pankreas 12—14 cm lang bei Erwachsenen, bei der größten Breite (bei Erwachsenen) 5—6 cm und der größten Dicke 2—4 cm. — Die Drüse ist quer vor der Wirbelsäule gelagert, nach vorn convex (Körper des Pancreas). Das Corpus liegt etwas höher als Caput und Cauda, bedeckt die Vorderfläche des ersten Lenden- wirbelkörpers und überragt ein wenig nach oben zu den unteren Rand des 12. Rückenwirbelkörpers. Das Caput liegt dem 1. und 2. Lenden- 353 wirbelkörper auf, indem es theilweise auch seitliche Flächen bedeckt, und liegt in der Lineasternalisdextra; in der Linea axillaris aber entspricht seine Lage dem 10. Intercostatraume. Die Cauda liegt dem unteren Ende der Milz an. Ein Sagittalschnitt in der Linea alba zerlegt das Pankreas in zwei ungleiche Teile, es findet sich beinahe 1/, des Organes rechts und ?/, links von der Mittellinie gelagert. Beziehungen des Pankreas zu der Nachbarschaft: a) Zum Duodenum. Das Caput pancreatis ist so eingeschobon in den Bogen des Duodenum, daß sein oberer Rand mit dem oberen Teile des Duodenum grenzt; sein unterer mit dem unteren Teile, welchen er teilweise be- deckt, und sein rechtsseitiger Rand mit dem verticalen Teile des Duodenum. — Die Form des Duodenum — Hufeisenform, Schleifen- form, Dreieck etc. — hängt nach meiner Meinung von der Form und dem Entwickelungsgrade des Caput pancreatis ab. b) Zum Magen. Der rechtsseitige Anteil der Drüse deckt sich mit dem oberen Rande der Pars pylorica und der Curvatura minor des Magens; der linksseitige Anteil der Drüse liegt hinter dem Magen und kreuzt sich auf dem Wege zum unteren Ende der Milz mit der Glandula supra- renalis sinistra. — Von den hinteren Flächen des Magens ist die Drüse getrennt durch eine Höhle, die Bursa omentalis; das hintere Blatt dieses Sackes bedeckt die Vorderfläche des Pankreas und zieht sich von hier aus fort in das Mesocolon transversum und Omentum majus; oberhalb desselben bedeckt das hintere Blatt die Schenkel des Diaphragma, den stumpfen Rand der Leber und die hintere Hälfte der unteren Fläche der Leber bis zur Porta hepatis. Es sei noch hinzugefügt, daß das Pankreas mit den hinter ihm gelagerten Organen ziemlich innig vereint ist, ebenso wie mit dem verticalen Teile des Duodenum. Es ergiebt sich hieraus, daß die Pankreastumoren in der oberen Hälfte der Unterleibshöhle liegen, die aus der Cauda hervorgegangenen Tumoren das linke Hypochondrium einnehmen. Traumatische Blut- ergüsse treten zu allererst in der Bursa omentalis auf; ebenso ergießt sich bei Eiterung des Pankreas der Eiter zuerst in die Bursa omentalis, seltener zwischen die Blätter des Mesenterium oder Mesocolon (NIMIER l. c.). Neubildungen, namentlich Cysten des Pankreas entwickeln sich gewöhnlich in der Richtung nach vorn zu, verengen dabei die Bursa omentalis und bringen die Tasche sogar zum Schwund. c) Zu den großen Gefäßen. Die Drüse kreuzt den Verlauf der Aorta auf dem unteren Rande 354 des 12. Dorsalwirbels und dem 1. Lendenwirbel. Auf dem 12. Dorsal- wirbel ist die Aorta von der Drüse geschieden durch die Sehnen- schlinge des Diaphragma. Die Venacavainferior verläuft auf dem 12. Dorsalwirbel in der Rinne der Leber vor dem Zwerchfell, durch welches die Leber von der Wirbelsäule geschieden wird. Auf dem 1. Lendenwirbel verläuft die Vene vor der Wirbelsäule rechts von der Aorta und kreuzt sich mit dem Caput pancreatis. Die Vena portae wird zum Stamm am linken Rande des Caput pancreatis an der Stelle der Einbuchtung dieses Randes und verläuft hinter dem Caput. — Die Arteria lienalis verläuft längs des oberen Randes der Drüse, hinter ihr, nach links zu. Die Vena lienalis ebendaselbst ist etwas tiefer gelegen als die Arterie. — Die Arteria hepatica verläuft längs des oberen Randes der Drüse nach rechts zu. — Die Arteria mesenterica superior kreuzt sich mit der Drüse, und zwar liegt sie zwischen dem unteren Rande der Drüse und dem oberen Rande des Duodenum (Pars inferior). Auf welchem Wege ist das Pankreas am leichtesten zugänglich? Ein Schnitt durch die Bauchwand von der Linea sternalis dextra nach unten zu entblößt: den linken Leberlappen; das Ligam. suspensorium, welches von rechts oben nach links unten zum Nabel hinzieht; die pars pylorica des Magens und den Anfangsteil des Duodenum; die Flexura coli hepatica in ihrem Uebergang in das Colon transversum. Das Colon transversum kreuzt sich mit dem verti- calen Teile des Duodenum. Schiebt man das Colon nach unten, so wird das Duodenum (Pars perpendicularis) bloßgelegt und nach innen von ihm das Caput pancreatis. — Der Schnitt durch die Bauch- wand an der genannten Stelle durchschneidet den Musculus rectus abdominis und trifft auf folgende, an dessen hinterer Fläche ver- laufende Gefäße: Arteria epigastrica superior und Arteria epigastrica inferior mit ihren Anastomosen. Ein Schnitt durch die Bauchwand von der Linea mamillaris sinistra nach unten zu, welcher die lateralen Bauchwandmuskeln durchsetzt, legt bloß: den Fundus ventriculi und seinen Uebergang in die Cur- vatura major; das Colon transversum und. Ligam. gastro-colicum. Schneidet man in letzteres ein, so gelangt man in die Bursa omentalis, iegt damit das Corpus pancreatis bloß, längs dessen man zu der Cauda gelangt. Ein Bauchschnitt durch die Linea alba entblößt: den linken Leber- lappen; das Ligam. suspensorium hepatis; die vordere Wand des 355 : Magens und Curvatura major; das Colon transversum und Ligam. gastro-colicum. Schneidet man das Ligament ein, so eröffnet man die Bursa omentalis, auf deren Grunde das Corpus pancreatis vor der Wirbelsäule, dem Zwerchfell und den großen Gefäßen liegt. Warschau, 21. Oct. 1895. Nachdruck verboten. Ueber die Entstehung weißer und roter Blutkörperchen. Vorläufige Mitteilung von Dr. Fr. Saxer. Die Untersuchung pathologisch veränderter Lymphdrüsen hatte uns die unabweisbare Notwendigkeit ergeben, umfangreichere Nach- forschungen nach der Herkunft der Leukocyten anzustellen, da nur bei voller Klarheit über diese eine fruchtbare Bearbeitung des krank- haft veränderten Materials möglich schien. Die Resultate, zu denen ich bei Verfolgung dieses Ziels gekommen bin, sind in einem soeben im Erscheinen begriffenen Aufsatz: ‚Ueber die Entwickelung und den Bau normaler Lymphdrüsen und die Ent- stehung der roten und weißen Blutkörperchen“ !) dargelegt worden. Durch diese Untersuchungen hatte sich herausgestellt, daß es un- möglich ist, einen sicheren Ueberblick über die Entstehung der weißen Blutkörperchen zu erhalten, ohne auch die der roten in weitgehendster Weise heranzuziehen. Dies ist denn auch in der erwähnten Arbeit geschehen; da aber voraussichtlich noch einige Zeit bis zum Erscheinen derselben vergehen wird, möchte ich mir erlauben, an dieser Stelle kurz Mitteilung über die Hauptresultate meiner Untersuchungen zu machen. Vorher möchte ich bemerken, daß das verwendete Material ledig- lich aus Embryonen der höheren Säugetierreihe (Mensch, Katze, Rind, Schaf, Schwein, Kaninchen und Meerschwein) bestand, daß sich die jetzt folgenden Ausführungen also nur auf Befunde an solchen beziehen: Als gemeinsame Stammform der rotenundderfarb- losen Blutzellensind selbständige,locomotionsfähige, bereits sehr frühzeitig in den Organen des Embryo auftretende Elemente nachweisbar („primäre Wander- zellen“). 1) Anatomische Hefte. 356 Diese Wanderzellen, welche ursprünglich wahrscheinlich aus einer gemeinsamen Blut- und Gefäßanlage hervorgehen (die nicht Gegenstand unserer Untersuchungen war), sind ganz verschieden von den Elementen des Bindegewebes. Auch eine Umwand- lung von Endothelzellen (Gefäßwandzellen) in Wanderzellen ist im Laufe der späteren Entwickelung nicht nachweisbar. Die in gewissen Stadien locomotionsfähigen Jugendformen der Endothelzellen (RAnVIER’s cellules vasoformatives) sind von jenen ganz verschieden. Die „pri- mären Wanderzellen“ stellen vielmehr eine Zellform besonderer Art dar. An diesen Wanderzellen lassen sich verschiedene Entwickelungs- reihen nachweisen: 1. Umwandlung in vielkernige Riesenzellen, und zwar auf dem Wege der directen Teilung oder auf dem Wege der (pluri- polaren) Mitose. Aus den vielkernigen Riesenzellen entstehen durch Verschmelzung der einzelnen Kerne die Riesenzellen mit Lochkernen und mit großen gelappten Kernen (Megakaryocyten). Die Riesenzellen können sehr wahrscheinlich zu jeder Zeit durch Abschnürung wieder einkernige Zellen bilden, welche die Bedeutung von indifferenten Wanderzellen besitzen. 2. Primäre Wanderzellen, ebenso wie die einkernigen aus Riesen- zellen hervorgegangenen Elemente, gehen durch fortgesetzte mitotische Teilung in Zellen mit einfachem Kern und spärlichem Protoplasma von verschiedener Größe über (Uebergangszellen 1., 2. und 3. Ordnung). Auch diese Zellen sind in gewissen Stadien locomotions- fähig und bilden bei der Wanderung im Gewebe Formen, welche ganz denen der späteren wandernden Leuko- cyten entsprechen. (Schon bei Embryonen von ca. 1 cm [Katze, Schwein, Schaf].) 3. Neben der mitotischen Teilung kommt sehr ver- breitet directe Zellteilung nach vorheriger Teilung des Kern- körperchens und des Kernes vor. Zellteilungen nach unvollkommener Mitose lassen sich ebenfalls nachweisen, scheinen jedoch geringere Bedeutung fiir die Vermehrung der Zellen zu haben. Alle diese Elemente bilden in den frühen Entwicke- lungsstadien ausschließlich rote Blutkörperchen; mit der beginnenden Umwandlung in solche, welche an den Uebergangs- zellen 2. und 3. Ordnung (Erythroblasten) durch allmähliche Hämo- 357 globinfärbung des hyalinen Zellkörpers, stärkere Granulirung des Kerns, unter fortdauernder mitotischer (seltener directer) Teilung erfolgt, scheint die active Beweglichkeit aufzuhören. Die definitive Umwandlung in kernhaltige rote Blutkörperchen erfolgt unter erheblicher Größenzunahme des Zellkörpers, intensiverer Hämoglobinfärbung und Verkleinerung des Kerns. Die Vermehrung der ausgebildeten Erythrocyten erfolgt durch fortgesetzte Mitose. Die primären Wanderzellen, sowiedieRiesenzellen der verschiedenen Formen gelangen teils vermöge ihrer eigenen Locomotionsfähigkeit auf dem Wege des lockeren Binde- gewebes und der Lymphräume, teils durch die Blutcirculation in alle Teile des Embryonalkörpers; die Umwandlung von Wander- zellen in Riesenzellen kann sich anscheinend an allen Stellen vollziehen. Besonders zahlreiche Wanderzellen sammeln sich in den soge- nannten „blutbildenden Organen“ des Embryo an, unter die in erster Linie die NabelblaseunddieLebergehören (das in ersterer vorhandene Zellmaterial, das zur Blutkörperchenbildung verwende} wird, ist vielleicht richtiger als Rest der primären Bildungsstätte anzusehen). Die weitere Umwandlung in rote Blutkörperchen kommt hier (hauptsächlich) nach Einwanderung zwischen die epithelialen (hypoblastischen) Elemente zu Stande, wo die Bildung von „Bruträumen“ erfolgt, welche nachträglich mit den durch endotheliale Sprossen sich vermehrenden Gefäßen in Ver- bindung treten. Aehnliche Brutstätten roter Blutkörperchen haben sich außerdem in verschiedenen Teilen des Körpers, im subcutanen und tieferen Bindegewebe, ferner unter dem Endothel des Herzens und in den Lymphdrüsenanlagen nachweisen lassen. — Derselbe Proceß scheint während der ganzen späteren Entwickelung im Knochenmark statt- zufinden. Dieselben primären Wanderzellen liefern diefarb- losen Blutkörperchen, als deren Bildungsstätte in erster Linie die Thymusdrüse, ferner die Lymphdrüsenanlagen und das Binde- gewebe überhaupt zu betrachten sind; doch läßt sich die Bildung zweifelloser Leukocyten erst in späteren Stadien der Entwickelung nachweisen. Eine fortdauernde Bildung von Leukocyten findet auch im entwickelten Organismus aus präexistiren- den Wanderzellen im adenoiden Gewebe im weitesten Sinne und im Knochenmark statt. 358 Die verschiedenen Formen der Leukocyten sind demnach einheit- licher Herkunft und können in einander übergehen. Ein Teil derselben hat auch im entwickelten Organismus die Fähigkeit, rote Blutkörperchen zu bilden (Markzellen), andere können die Umwandlung in vielkernige und großkernige Riesenzellen durch- machen. Die Leukocyten-Riesenzellen sind nicht als func- tionslos oder als degenerirt, sondern als Ruhe- oder Dauerformen zu betrachten, aus welchen wahrscheinlich wieder Jeder Zeit Leukocyten hervorgehen können. Nachdruck verboten. Formaldehyd! Nicht Formol oder Formalin. Von ALBRECHT BETHE. In No. 8 Bd. XI dieser Zeitschrift wird von ARTHUR BOLLES LEE der Wunsch ausgesprochen, sich über die Benennung der zu Fixations- zwecken verwendeten Formaldehydlösungen zu einigen. Das Resultat seiner Auseinandersetzung scheint mir jedoch wenig empfehlenswert zu sein. — Wie er richtig angiebt, ist der chemische Name des Körpers H.CHO Formaldehyd, und werden die in den Handel gebrachten etwa 40-proc. Lösungen von den Fabrikanten Schering & Co. und Meister, Lu- cius & Brüning Formol resp. Formalin genannt. L&E wünscht nun, daß man angebe, eine wie vielfache Verdünnung von ,,Formol oder Formalin“ man anwandte. Man soll also das Wort Formaldehyd nicht mehr gebrauchen, sondern immer von der 40-proc. Lösung dieses Stoffes ausgehen. Dagegen sage ich: Wie die Fabrikanten ihre Producte nennen, sollte der Wissenschaft ganz gleichgültig sein, und der für sie allein zu Recht bestehende Name ist der von den Chemikern gegebene. Das Wort Formaldehyd schließt die ganze Constitution des Körpers in sich, während die Namen Formol und Formalin wenig oder gar nichts sagen. Leider bekümmern sich manche Anatomen und Zoologen so wenig um die Chemie, daß sie willkürlich Körper umnennen, die gute wissen- schaftliche Namen haben und allerlei Flüssigkeiten zu Conservirungs- mixturen zusammengießen, die chemisch widersinnig erscheinen. So entstehen z. B. in manchen Gemischen neue Körper, die entweder be- quemer und besser in anderer Weise hergestellt werden oder gar im Handel zu haben sind; daneben giebt es dann Reactionsproducte, die 309 fiir den zu erreichenden Zweck ganz unwesentlich sind und nur als verunreinigend und störend bezeichnet werden können. Doch auf diese Verhältnisse gedenke ich später einmal eingehender zurückzu- kommen. — Da wir nun in unserer Technik so vielfach auf Chemie angewiesen sind, so sollte man sich bemühen, dergleichen laienhafte und unwissenschaftliche Ausdrücke wie Formol und Formalin nicht zu gebrauchen. Zwar existirt das Formaldehyd nur in Dampfform und in Lösungen; das berechtigt aber nicht dazu, eine beliebige Lösung mit einem besonderen Namen zu belegen. Ich will durchaus nicht sagen, daß man in jedem Fall den streng chemischen Namen anwenden soll, bei complicirten Körpern, wie etwa Fuchsin, Malachitgrün oder Methylenblau, würde das sogar unzweckmäßig sein, aber man soll nicht ohne zwingenden Grund einen chemischen Namen gegen einen kaum kürzeren unwissenschaftlichen eintauschen. Ich halte es demnach für das einzig Richtige, die Namen Formol und Formalin ganz fallen zu lassen und sich in den Arbeiten auf die Angabe zu beschränken, eine wievielprocentige Lösung von Form- aldehyd man anwandte, eventuell dabei anzugeben, wie stark man die in den Handel kommende, etwa 40-proc. Lösung zu verdünnen hat, um diesen Procentsatz zu erhalten. Nachträgliche Druckfehlerberichtigung. In der im Jahre 1889 unter den Abhandlungen der Königl. Sächs. Gesellsch. der Wissenschaften (math.-phys. Klasse, Bd. XV No. VII) er- schienenen Arbeit: „Ueberden Schwerpunkt des menschlichen Körpers mit Rücksicht auf die Ausrüstung des deutschen Infanteristen von W. Braune und O. Fiscurr“ sind einige Druck- fehler stehen geblieben, welche geeignet sind, eine ganz falsche Vor- stellung von der Verrückung des Schwerpunktes beim Uebergang aus einer Körperhaltung in eine andere zu erwecken. Es scheint mir daher auch jetzt, nach 6 Jahren, ihre Berichtigung von Wert. Auf Seite 639 dieser Arbeit findet sich angegeben, daß der Gesamt- schwerpunkt des menschlichen Körpers bei bequemer Haltung 7,3 cm über der Hüftaxe liegt, während für die Normalhaltung des Körpers (Seite 633) nur ein verticaler Abstand von 4,7 cm über der Hüftaxe ge- funden worden war. Es liegt auf der Hand, daß dieses Resultat nicht möglich ist; denn wenn der menschliche Körper aus der Normalhaltung, bei welcher die Mittelpunkte aller größeren Extremitätengelenke in eine einzige Verticalebene fallen, in eine bequemere Haltung übergeht, so kann der Gesamtschwerpunkt des Körpers sich höchstens senken, keinesfalls 360 aber um 2—3 cm steigen. Man erkennt auch ohne Mühe aus den in der Arbeit niedergelegten Zahlen und aus den auf Tafel XVII aufgezeich- neten Schwerpunktslagen, daß es sich hier nur um einen Druckfehler, nicht aber um einen Messungsfehler handelt. Es ist nämlich bei der be- quemen Haltung der Schwerpunkt nur 4,3 cm, nicht aber 7,3 cm in ver- ticaler Richtung von der Hüftaxe entfernt. Der verticale Abstand des Schwerpunktes von der Hüftaxe wurde so gewonnen, daß man von der verticalen Coordinate des Gesamtschwer- punktes (z,) die eines Hüftgelenkmittelpunktes abzog. Für die Normal- haltung betrug die erstere 91,7 cm (Seite 633) und die letztere 87 cm (Tabelle auf Seite 631); daher ergab sich für den Schwerpunktsabstand 91,7—87 cm = 4,7 cm, wie auch in der Arbeit richtig angegeben ist. Für die bequeme Haltung betrug dagegen die erstere 91,3 cm (Seite 639), während die letztere ihren Wert 87 cm beibehalten hatte (Tabelle auf Seite 637; auch hier hat sich ein Druckfehler eingeschlichen, indem es in der zweiten Zeile nicht Fußgelenk, sondern Hüftgelenk heißen muß, wie in der ganz entsprechenden Tabelle auf Seite 631). Hieraus erkennt man aber, daß für die bequeme Haltung der Schwer- punktsabstand von der Hüftaxe 91,3—87 cm = 4,3 em und nicht, wie in der Arbeit gedruckt ist, 7,3 cm beträgt. Leipzig, November 1895. Orro FiscHer. Die Herren Mitarbeiter werden dringend gebeten, ihre Wünsche bez. der Anzahl der ihnen zu liefernden Sonderabdrücke auf das Manuscript zu schreiben. Die Verlagshandlung wird alsdann die Abdrücke in der von den Herren Verfassern gewünschten Anzahl — und zwar bis zu 100 unentgeltlich — liefern. Erfolgt keine andere Bestellung, so werden fünfzig Abdrücke geliefert. Den Arbeiten beizugebende Abbildungen, welche im Texte zur Verwendung kommen sollen, sind in der Zeichnung so anzufertigen, dafs sie durch Zinkätzung wiedergegeben werden können. Dieselben müssen als Federzeichnungen mit schwarzer Tusche auf glatten Karton gezeichnet sein. Ist diese Form der Darstellung für die Zeichnung unthunlich und lä/st sich dieselbe nur mit Bleistift oder in sogen. Halbton-Vorlage herstellen, so mu/s sie jedenfalls so klar und deutlich gezeichnet sein, da/s sie im Autotypie- Verfahren (Patent Meisenbach) vervielfältigt werden kann. Holzschnitte können in Ausnahmefällen zugestanden werden ; die Redaktion und die Verlagshandlung behalten sich hierüber die Entscheidung von Fall zu Fall vor. Um genügende Frankatur der Postsendungen wird höflichst gebeten. Frommannsche Buchdruckerei (Hermann Pohle) in Jena. ANATOMISCHER ANZEIGER Centralblatt für die gesamte wissenschaftliche Anatomie. Amtliches Organ der Anatomischen Gesellschaft. Herausgegeben von Prof. Dr. Karl von Bardeleben in Jena. Verlag von Gustav Fischer in Jena. Der ,,Anatomische Anzeiger‘* erscheint in Nummern von etwa 2 Druckbogen. Um ein rasches Erscheinen der eingesandten Beiträge zu ermöglichen, werden die Nummern ausgegeben, sobald der vorhandene Stoff es wünschenswert macht und er- scheinen event. Doppelnummern. Der Umfang eines Bandes beträgt 50 Druckbogen und der Preis desselben 16 Mark Das Erscheinen der Bände ist unabhängig vom Kalenderjahr. xl. Band. = 11. December 189. e+ No. 12. Tenax. Aufsätze. “Fr. J Kopsch, , Das A Augenganglion der Cephalopoden. Mit 3 Ab- bildungen. S. 361—369, — Litteratur. S. 370—392. — Anatomische Gesellschaft. S. 392. — Personalia. S. 392. Aufsatze. Nachdruck verboten. Das Augenganglion der Cephalopoden. Vorläufige Mitteilung. Von Fr. KopschH. (Aus dem II. anatomischen Institute der Universität zu Berlin.) Mit 3 Abbildungen, Seit der Arbeit von GRENACHER über die Netzhaut der Cephalo- ‚poden ist es bekannt, daß die Stäbchenzellen mit einer Nervenfaser - zusammenhängen, eine Thatsache, welche neuerdings durch v. LEN- HOSSEK !) mittels Anwendung der Gouai’schen Methode außer Zweifel ı gesetzt wurde. v. LEnHOssEX wies nach, daß die Sehzellen an ihrem basalen - Teile sämtlich in Nervenfasern übergehen, welche in centripetalem | 1) v. Lenmosst£, Zur Kenntnis der Netzhaut der Cephalopoden. | Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie, Bd. LVIII, 1894, p. 636. 24 _ 802 Verlauf in das Ganglion opticum eindringen, um hier zu endigen, sei es mit freien Spitzen oder unter Bildung von Verästelungen. Es ist nun jedenfalls von Interesse, die Endigungsweise der Stäbchenfasern, wie man die Fortsätze der Sehzellen unter Anwendung der bei der Wirbeltier-Netzhaut üblichen Bezeichnung wohl am passendsten benennt, sowie die feinere Histologie des Ganglions mit Hilfe der Gotsr’schen Methode zu studiren, zumal da die eigenartige Schichtenbildung in den peripherischen Teilen desselben dazu reizt, Vergleiche mit der Wirbeltier-Netzhaut anzustellen. v. LENHOSSEK hat in seiner erwähnten Arbeit die in Frage kommenden Möglichkeiten genau durchgesprochen, es fehlt nur noch die Darstellung der cen- tralen Endigung der Stäbchenfasern und des feineren Baues des Ganglions unter Anwendung der Gonarschen Methode. v. LENHOSSEK war diese Darstellung nicht gelungen. Meine günstigen Resultate, welche ich auch nur bei Loligo aufzuweisen habe, verdanke ich ledig- lich einer kleinen und neuerdings auch von anderer Seite empfohlenen Modification der Gotgrschen Methode: ich ersetzte die Osmiumsäure durch concentrirtes Formalin. Bei Eledene und Sepia sowie Octopus erhielt ich auch bei Anwendung dieser Modification keine geniigen- den Resultate. Die Untersuchung stellte ich an während eines kurzen Aufent- haltes in der Station des Berliner Aquariums zu Rovigno, allwo mir durch das Cultus-Ministerium ein Arbeitsplatz zur Benutzung ge- währt wurde. Betrachten wir zunächst die äußere Form des Ganglions und den feineren Aufbau desselben, soweit wir ihn an einem Karminpräparat erkennen können, Das Ganglion hat eine bohnen- oder nierenförmige Gestalt, so daß wir an demselben einen Hilus und eine gewölbte Oberfläche unter- scheiden können. Aus dem Hilus tritt der eigentliche Nervus opticus heraus und verbindet in Gestalt einer kurzen dicken Commissur die den Oesophagus umgebende Ganglienmasse mit dem Ganglion opticum. Die gewölbte Oberfläche ist dem hinteren Augenpole zugewendet und liegt demselben dicht an. Die aus dem Auge tretenden zahlreichen Bündelchen der Stächenfasern kreuzen sich, bevor sie das Ganglion erreichen, und legen sich alsdann fest auf die Oberfläche desselben. Ein Stück eines Querschnittes durch das Ganglion zeigt Fig. 1. Wir erkennen an demselben zwei Hauptzonen, eine äußere (peripherische) Zone A, welche eine ähnliche Schichtung zeigt wie die Wirbeltier- | Netzhaut, und eine innere (centrale) Zone B, bestehend aus Gruppen | von Zellen untermischt mit Faserzügen. | 363 Wenn wir die einzelnen Schichten von der Peripherie zum Hilus hin verfolgen, so kénnen wir unterscheiden. A. Peripherische Zone: Fig. 1 A. 1) Stäbchenfaserschicht st. 2) Aeußere Körnerschicht ae. 3) Reticuläre Schicht re. 4) Innere Körnerschicht 7 mit: a) der eigentlichen Körnerschicht ; b) den großen Ganglienzellen G; c) den Pallisadenzellen p. B. Centrale Zone: 1) Zone der regellos liegenden Ganglienzellen X. 2) Gruppen von Ganglienzellen nebst Faserziigen o. 3) Nervus opticus. Die Schicht der Stab- chenfasern (Fig. 1 s¢) zeigt eine Anordnung der äußerst feinen Fortsätze der Sehzellen in einzelne Bündel. Dieselben laufen anfangs der Oberfläche des Ganglions parallel, biegen nach mehr oder _ weniger weitem Verlauf in H kurzem Bogen um (siche auch Fig. 2 a) und dringen in die äußere Körner- schicht ein. Ein weiteres Verfolgen der Fasern ist an Karminpräparaten nicht möglich. Die äußere Körner- schicht (Fig. 1 ae) be- steht aus einer Menge fp dicht neben einander ge- lagerter Zellen, deren Protoplasmakörper im Fig. 1. Querschnitt durch das Ganglion opticum von Loligo. A peripherische Zone; B centrale Zone; st Stibchenfaserschicht ; ae äußere Körnerschicht; re reticulire Schicht ; i innere Körnerschieht; @ Ganglienzellen; p Pallisadenzellen; & Zone der regellos liegenden Ganglienzellen; o Gruppen von Ganglienzellen nebst Faserziigen. Vergr. 150/1. 24 * 364 Vergleich zum Kerne nur sehr gering ist. Die Abgrenzung dieser Schicht gegen die reticuläre ist ziemlich geradlinig, indes nach der Stäbchenfaserschicht hin zahlreiche Auszackungen den Contour un- regelmäßig gestalten. Dies Verhalten ist bedingt durch das oben be- schriebene bündelweise Eintreten der Stäbchenfasern in die äußere Körnerschicht. Die reticuläure Schicht (Fig. 1 re) ist bedeutend breiter (wohl um die Hälfte) als eine der Körnerschichten. Sie zeigt eine außer- ordentlich deutliche Stratification, wie man sie an der inneren reticu- lären Schicht der Wirbeltier-Netzhaut beobachtet. In der inneren Körnerschicht (Fig. 1 7) haben wir außer den eigentlichen Körnern noch große Ganglienzellen (G) und die Schicht der Pallisadenzellen (p) unterschieden. Die Körner liegen nach der reticulären Schicht zu und sind gegen dieselbe ebenso wie die äußere Körnerschicht geradlinig abgegrenzt. Die Continuität dieser Schicht wird jedoch von Strecke zu Strecke unterbrochen durch schmale Streifen von Fasern, welche sich in geradem Verlauf aus der cen- tralen Zone in die reticuläre Schicht begeben. Die der reticulären Schicht anliegenden Körner liegen dicht gedrängt neben einander, je näher man aber der Schicht der Pallisadenzellen kommt, desto größer sind die Zwischenräume zwischen den einzelnen Körnern. Dicht ober- halb der Pallisadenzellen finden sich in geringer Anzahl große Zellen mit mächtigem Kerne und reichlichem Protoplasma. Es sind Ganglien- zellen, wahre Riesen im Vergleich mit allen anderen Zellen des Ganglions. Die schon mehrfach genannten Pallisadenzellen endlich bilden eine geschlossene einschichtige Lage, deren ellipsoidische Kerne mit dem langen Durchmesser radiär gestellt sind. Auch bei diesen Zellen ist sehr wenig Protoplasma vorhanden. Die einzige Unter- brechung erleidet die Formation durch die erwähnten Faserzüge, welche durch die ganze innere Körnerschicht hindurchtreten. Mit diesen Zellen schließt die äußere geschichtete Zone sich gegen die innere Zone des Ganglions ab, deren Hauptmasse gebildet wird aus Nestern von Ganglienzellen, getrennt durch Faserzüge. Dicht unterhalb der Pallisadenzellen liegen regellos verstreute Ganglienzellen Fig. 1 hk) in der Fasermasse, während die zu Gruppen vereinigten Ganglienzellen (Fig. 10) erst etwas weiter nach dem Hilus hin auftreten. Schauen wir nun zu, was für Aufschlüsse wir vermittels der Gouerschen Methode über die Elemente der eben beschriebenen Schichten erhalten. In Fig. 2 sind in schematischer Weise alle Zell- formen und Endigungsweisen der Stäbchenfasern zusammengestellt, wie ich sie bis jetzt in meinen Präparaten gefunden habe. Au. Kommenschicht. R ukinundkie Saude. ‘eS / Fig. 2. Schematische Zeichnung eines Querschnittes von einem nach der GoLcr'schen Methode behandelten Ganglion opticum von Loligo. 1 a Bündel von Stibchenfasern; 4 Endigung einer Stäbchenfaser innerhalb der reticu- lären Schicht; ce Endigung einer Stäbchenfaser dicht unterhalb der’f Pallisadenzellen ; d Endigung einer sehr weit in die centrale Zone vordringenden Stäbehenfaser; e Zellen der äußeren Körnerschicht; /, und f, Zellen der inneren Körnerschicht ; g große/Ganglien- zelle der inneren Körnerschicht; A Pallisadenzellen; © Ganglienzellen aus der Schicht der regellos liegenden Ganglienzellen ; k Opticusfaser; 7 Ganglienzellen aus einer Gruppe. 366 Zuerst ein Bündel von Stäbchenfasern (Fig. 2 a). Es biegt im Bogen um, durchdringt die innere Körnerschicht und gelangt in die reticuläre Schicht. Die Endigung der einzelnen Stäbchenfasern kann pun in dreifacher Weise erfolgen: 1) innerhalb der retieulären Schicht; 2) dicht unterhalb der Pallisadenzellen ; 3) noch weiter innerhalb der centralen Zone. Auch die Art und Weise der Verästeluung ist ver- schieden je nach der Region, in welcher die Stäbchenfasern endigen. Während innerhalb der reticulären Schicht gemäß der Stratification derselben die Aestchen unter rechtem Winkel von der Faser abgehen (Fig. 2 db), bildet die Verästelung der dicht unter den Pallisaden- zellen endigenden Fasern ein eigenartiges Bäumchen dar, welches Fig. 2 c wiedergiebt. Die am weitesten central vordringenden Fasern (Fig. 2 d) endlich geben unter spitzem Winkel lange Seitenäste ab. An den Zellen der äußeren Körnerschicht (Fig. 2 e) habe ich nur Fortsätze darstellen können, welche sich in die reticuläre Schicht hinein erstrecken. Von dem Zellkörper entspringt ein Fortsatz, der sich nach mehr oder weniger langem Verlauf in zwei unter spitzem Winkel divergirende Aeste spaltet. Die weitere Verästelung derselben ist ebenfalls dichotomisch und erfolgt auch unter spitzem Winkel. Es scheinen zwar auch Zellen vorhanden zu sein, deren Verästelungstypus ein anderer ist, doch kann ich zur Zeit über diesen Punkt nichts Be- stimmtes aussagen, zumal da sich die Zellen der äußeren Körner- schicht am schlechtesten imprägniren. Innerhalb der inneren Körnerschicht konnte ich zwei Zellformen unterscheiden (Fig. 2 f, und f,), von denen f, bei weitem die häufigere ist. Es ist jedoch möglich, daß f, die vollständiger imprägnirte Zelle ist, während bei f, die Färbung sich auf einzelne Teile beschränkt hat. Gemeinsam ist beiden Zellformen, daß sie zwei Arten von Fort- sätzen besitzen, mehrere kurze innerhalb der Körnerschicht und einen langen, welcher in geradem Verlaufe die Körnerschicht durchsetzt und sich in die reticuläre Schicht begiebt, um sich dort zu verästeln. Während bei f, der peripherische Fortsatz ohne Nebenäste zu bilden, ungefähr an der Grenze des mittleren und äußeren Drittels der reticulären Schicht umbiegt und rechtwinkelig zu seiner ersten Rich- tung oft eine große Strecke weit verläuft, verästelt bei f, sich der- selbe in immer feiner werdende Aeste, deren letzte Enden beinahe bis zur äußeren Körnerschicht ansteigen und dort ebenfalls unter rechtem Winkel umbiegen. Dazu kommen noch zahlreiche kleine Nebenäste, welche in verschiedenen Höhen unter rechtem Winkel von den sröberen Aesten abgehen und sich auch wieder verästeln. Die großen Zellen der inneren Körnerschicht erweisen sich an Schnitten, welche parallel zur Oberfläche des Ganglions geführt sind, als außerordentlich große Ganglienzellen (Fig. 2 g), deren Fortsätze sich über einen weiten Raum erstrecken. Sie sind die größten Zellen, welche im Ganglion vorkommen. Die Fig. 3 zeigt bei derselben Ver- größerung eine der großen Ganglienzellen (a) und eine der Ganglien- zellen (b) aus der dicht unter den Pallisadenzellen gelegenen Schicht. Fig. 3. a große Ganglienzelle aus der inneren Körnerschicht; 5 Ganglienzelle,, aus der Schicht der regellos liegenden Ganglienzellen. Beide Zellen bei derselben Vergröße- rung 300/1. Fig. 2 g zeigt eine große Ganglienzelle von der Seite gesehen. Von den Hauptästen gehen zahlreiche verzweigte Nebenästchen ab, welche zwischen die Körner eindringen. Die Pallisadenzellen bieten ganz eigenartige Bilder dar (Fig. 2 h). Man kann die Art ihrer Verästelung als hirschgeweihartige bezeichnen. Von dem Zellkörper geht ein central gerichteter Fortsatz aus, welcher nach längerem oder kürzerem Verlaufe sich in zwei nach entgegen- 368 gesetzten Richtungen auseinanderweichende Aeste spaltet. Von diesen gehen unter rechtem Winkel eine Anzahl von Nebenästen aus, die, in centraler Richtung ungefähr parallel mit einander verlaufend sich über eine weite Entfernung erstrecken, wobei sie zahlreiche verästelte Nebenästchen abgeben. Außer dem Hauptaste und seiner Verzweigung habe ich an diesen Zellen keinerlei andere Fortsätze darstellen können. Nach einem nervösen Fortsatz habe ich hier wie bei den Zellen der äußeren Körnerschicht und den folgenden beiden Zellenarten bis jetzt vergeblich gesucht. Nur bei einigen Pallisadenzellen könnte ein kurzes dünnes mit Varicositäten besetztes Aestchen, welches von dem Hauptaste kurz nach dessen Austritt aus der Zelle entspringt, für den Anfang eines nervösen Fortsatzes angesehen werden. Im Uebrigen erinnere ich daran, daß durch Rerzıus und von LENHOSSER u. A. ja bei den Wirbellosen Zellen beschrieben wurden, bei welchen man einen nervösen Fortsatz mit Sicherheit nicht bestimmen konnte (monopolare Zellen) und daß wir auch in den sogenannten Spongioblasten oder den amakrinen Zellen (CAsaL) der Wirbeltier-Netzhaut Beispiele von Zellen ohne functionell differenzirten Fortsatz haben. Die Gestalt der Zellen aus der Zone der regellos liegenden Ganglienzellen zeigen Fig. 2 7 von der Seite und Fig. 36 von der Fläche betrachtet. Sie sind nach dem Typus der multipolaren Ganglienzellen zierlich verästelte Zellen. Einen Nervenfortsatz habe ich bis jetzt noch nicht deutlich unter- scheiden können. Was die zu Gruppen vereinigten Zellen anlangt, so weichen die- selben von den eben beschriebenen Zellen nur wenig ab (siehe Fig. 2 2) Die Verästelung derselben ist nicht so reich und so zierlich, und die Fortsätze erstrecken sich über größere Entfernungen. Auch hier konnte ich den Nervenfaserfortsatz nicht nachweisen. Schließlich habe ich noch der Fasern zu gedenken, welche, zu mehreren. neben einander aus der centralen Zone kommend, in geradem Verlaufe die innere Körnerschicht durchsetzen und sich in die reti- culäre Schicht begeben. Sie durchsetzen die ganze Dicke dieser Schicht und geben zahlreiche, unter rechtem Winkel entspringende Nebenästchen ab. Den Ursprung dieser Fasern habe ich mit Sicher- heit nicht nachweisen können. Es liegen zwei Möglichkeiten vor. Entweder stammen die Fasern von den in Gruppen zusammenliegenden Ganglienzellen, oder es sind directe Opticusfasern. Letzteres scheint mir das Wahrscheinliche zu sein, denn obwohl ich die Fasern über weite Strecken verfolgen konnte, habe ich sie doch niemals in Ver- bindung mit einer Zelle gesehen; andererseits habe ich sie auch nicht bis in den Nervus opticus hinein verfolgen können, so daß 369 ich dieselben mit Bestimmtheit als direkte Opticusfasern nicht er- klären kann. Eine Vergleichung des Augenganglions und der Netzhaut der Cephalopoden mit der Wirbeltier-Netzhaut will ich hier noch nicht durchführen, was wohl auch nach den dargelegten Befunden im Ein- zelnen auf Schwierigkeiten stoßen dürfte. Zur Entscheidung der Frage jedoch, ob die Cephalopoden-Netzhaut nur einem Teile der Wirbeltier- Netzhaut entspricht, reicht das Beigebrachte vollkommen aus. Wenn wir uns vergegenwärtigen, daß in der Wirbeltier-Netzhaut die Uebertragung der Erregung von den Sehzellen auf die Opticus- fasern durch Vermittelung der eingeschalteten bipolaren Zellen ge- schieht oder auch wie bei den Zapfenzellen die Erregung direct zur Ganglienzelle gelangt, so erkennen wir unschwer die gleichen Ver- hältnisse in dem Cephalopodenaugenganglion. Auch hier wird die Er- regung von den Fortsätzen der Sehzellen entweder durch Vermittelung von bipolaren Zellen (Zellen der inneren Körnerschicht) oder direct bis zu den Ganglienzellen geleitet. Wir werden mithin, wie wir es schon oben gethan haben, die Fortsätze der Sehzellen der Cephalo- podennetzhaut als Stäbchenfasern zu bezeichnen haben und die Netz- haut des Cephalopodenauges entspricht nur den Stäb- chen und Zapfenzellen der Wirbeltier-Netzhaut. Damit ist die gegenteilige Ansicht hinfällig, welche die Cephalopodennetz- haut als eine auf sehr einfache Form reducirte Wirbeltier-Netzhaut anspricht. Berlin, im September 1895. (Eingegangen am 10. October.) Litteratur. Unter Mitwirkung von Dr. E. ROTH, Bibliothekar an der Kgl. Universitäts- Bibliothek in Halle S. 1. Lehr- und Handbücher. Bilderwerke. Debierre, Ch., Trattato elementare di anatomia dell’ uomo. Traduz. d. GIUsEPPE Martini sotto la direz. d. Lorenzo TencHinı. Milano, Vallardi. 8°, XV, 1239 pp. Ducamp, A., Cours de microbiologie. Paris, G. Masson. 8°. Heitzmann, C., Die descriptive und topographische Anatomie des Men- schen in 785 teilweise mehrfarbigen Abbildungen mit erklärendem Text. 8. Aufl., berücksichtigt die neue anatomische Nomenclatur. Lief. 1, 84 pp. 132 Abb.: Knochen, Gelenke und Bänder des Kopfes und des Stammes; Lief. 2, p. 85—160, 138 Abb.: Knochen, Gelenke und Bänder der Ex- tremitäten. Wien-Leipzig, Braumüller, 1896. 8°. Henle, J., Anatomischer Handatlas zum Gebrauche im Secirsaale. 3. Aufl. H. 1. Knochen. 51 pp. H. 2. Bänder. p. 52—87. H. 3. Muskeln. p. 88— 147. Braunschweig, Friedr. Vieweg. 8°. (Vollständig in 6 H.) Hermann, F., und Rüdel, Otto, Die Lage der Eingeweide. An einer Serie von Frostschnitten. Erlangen, Th. Blassing’s Univ.-Buchhdlg. 4°. 35 Fig. m. Text. Ismailow, L. P., Lehrbuch der Hygiene, der Anatomie und Physiologie. Tiflis, 1892. 8%. IV + 134 pp. 2 Taf. Abb. (Russisch.) Landois, L., Trattato di fisiologia dell’ uomo, con istologia, anatomia microscopica e considerazioni speciali di medicina pratica. Trad. sull. 8. edit. ted. — Bap. Bocct, prefaz. Jac. Motescuorr. Pt. 2 Punt. 10. XXIII u. p. 927-—1089. — — Lehrbuch der Physiologie des Menschen, einschließlich der Histo- logie und mikroskopischen Anatomie, mit besonderer Berücksichtigung der praktischen Mediein. 9. Aufl. mit zahlr. Holzschn. Hälfte 1. Bogen 1—30. Wien und Leipzig 1896, Urban & Schwarzenberg. (2. umfangr. Hälfte noch 1896.) Naumow, J., Kurzgefaßtes Lehrbuch der Anatomie und Physiologie des Menschen. St. Petersburg, 1894. (Russisch.) Romiti, Gugl., Trattato di anatomia dell’ uomo. V.1 Pt. 4. Angiologia. (Schluß.) Fse. 25. 26. — V. 2 Pt. 5. Splancnologia. Fse. 27—30. Milano, Vallardi. Sappey, P.C., Traité d’anatomie descriptive. 4. edit. revue et améliorée. T. I. Osteologie, Anthropologie. VIII, 746 pp. T. II. Myologie, Angio- logie. 856 pp. T. III. Névrologie, Organes des sens. 874 pp. T. IV. Splanchnologie, Embryologie. 896 pp. Paris, Delahaye & Lecrosnier. oll Testut, L., Trattato di anatomia umana, anatomia descrittiva, istologia, sviluppo. Traduz. G. Sprrıno e S. Varaeria. Disp. 28—31. Torino. Tillaux, P., Trattato di anatomia topografica con applicazioni alla chirurgia. 4. ediz. ital. d. Lorenzo Trencninz. Punt, 2.3. p. 177—651. Milano, Franc. Vallardi. 2. Zeit- und 6esellschaftssehriften. Annales de la société belge de microscopie. T. 19 Fsc. 1. 118 pp. + pl. Archiv fir mikroskopische Anatomie und Entwickelungsgeschichte. Hrsg. v. O. Hertwic, v. LA VALLETTE St. George und W. Watpeyer, Bonn, Friedr. Cohen. Bd. 46 H. 1. 8 Taf. Inhalt: Looss, Zur Anatomie und Histologie der Bilharzia haematobia Coxszoxp. — Saver, Neue Untersuchungen tiber das Nierenepithel und sein Verhalten bei der Harnabsonderung. — Niessine, Zellstudien. — vom Ratu, Neue Bei- träge zur Frage der Chromatinreduction in der Samen- und Eireife. — — Bd. 46 H. 2. 10 Taf. Inhalt: Scuarer, Ueber die sogenannten Epithelkörper (Glandulae parathyreoideae) in der seitlichen Nachbarschaft der Schilddriise und der Umgebung der Ar- teria carotis der Siuger und des Menschen. — Nacer, Ueber die Entwickelung der Mürter’schen Gänge beim Menschen. — Meyer, Die subcutane Methylen- blauinjection, ein Mittel zur Darstellung der Elemente des Centralnerven- systemes von Säugethieren. — Marscuinsxy, Studien über die Structur des Knochengeriistes. — Docıer, Zur Frage über den feineren Bau des sympathi- schen Nervensystems bei den Säugetieren. — Eserta und Bunge, Die Nerven der Chromatophoren bei Fischen. Archiv für pathologische Anatomie, Hrsg. von Rup. Vırcuow. Berlin, Georg Reimer. B. 142 H. 2 = Folge 14 B. 2 H. 2. 2 Taf. Inh. (sow. anat.): Hırserr, Ueber das Vorkommen von Rupturen der elastischen Innenhaut an den Gefäßen Gesunder und Kranker. — Muscaterro, Ueber den Bau und das Aufsaugungsvermögen des Peritonaeum. — Levin, Ueber die ana- tomischen Verhältnisse überzähliger kleiner Finger und Zehen. Archiv für Entwickelungsmechanik der Organismen. Hrsg. von W. Roux. Leipzig, W. Engelmann. B. 2 H. 3. Inhalt: Barrurtu, Versuche über die parthenogenetische Furchung des Hühner- eies. — Herurrzxa, Contributo allo studio della capacitä evolutiva dei due primi blastomeri nell’ uovo di tritone (Triton cristatus). — Samassa, Studien über den Einfluß des Dotters auf die Gastrulation und die Bildung der pri- mären Keimblätter der Wirbeltiere. 2) Amphibien. — Boverı, Ueber die Be- fruchtungs- und Entwickelungsfähigkeit kernloser Seeigeleier und über die Möglichkeit ihrer Bastardirung. — Cuun, Bemerkungen zu dem Aufsatz von H. Driescn und T. H. Morgan: Von der Entwickelung einzelner Ctenophoren- blastomeren. — Roux, Ueber die Bedeutung der neuen Versuche an gefurchten und ungefurchten Ctenophoreneiern. Beiträge zur pathologischen Anatomie und zur allgemeinen Patho- logie. Hrsg. v. E. ZıesLer. Jena, G. Fischer. Bd. 18 H. 1. 4 lithogr. Taf. 2 Abb. im Text. Inh. (sow. anat.): Gricorserr, Zur Frage von der Resorptionsfähigkeit des Amy- loids. — Bozzı, Untersuchungen über die Schilddrüse, Histologie, Secretion und Regeneration. — Bronp1, Experimentelle Untersuchungen über die Ablagerung von eisenhaltigem Pigment in den Organen infolge von Hämatolyse. Morphologisches Jahrbuch. Hrsg. von Cart GEGENnBAUR. Leipzig, Wilh. Engelmann. B. 23 H. 2. 9 Taf. u. 32 Abb. im Text. Inhalt: Görrerr, Untersuchungen zur Morphologie der Fischrippen. — Kraarscn, Ueber die Persistenz des Ligamentum hepatocavoduodenale beim erwachsenen 372 Menschen in Fällen von Hemmungsbildungen des Situs peritonei. — SALzer, Ueber die Entwickelung der Kopfvenen des Meerschweinchens. — Marnzs, Zur Morphologie der Mesenterialbildungen bei Amphibien. — Grosser und Brezina, Ueber die Entwickelung der Venen des Kopfes und Halses bei Reptilien. — Rue, Zur Structurlehre von Muskelindividuen. Zoologische Jahrbücher. Abt. f. Systematik, Geographie u. Biologie d. Tiere. Hrsg v. J. W. SpengeL. Jena, G. Fischer. B. 8 H.5. 6 Taf. 41 Abb. im Text. The Journal of Anatomy and Physiology. By Sir Grorcr Murray Humpury, Sir WırLıam Turner and J. G. M’Kenpricx. London, Charles Griffin & Co. V. 30 N. 8. V. 10 Pt. 1. Oct. With Pl. and Fig. Inhalt: Mann, Homoplasty of the Brain of Rodents, Insectivores and Carnivores. — Morxo, Clinical Value of the Four-Root-Theory of the cranial Nerves. — Idem, Optic Nerve as Part of the central nervous System. — Fawcerrt, Origin and intracranial Course of the ophthalmic Artery and the Relationship they bear to the optic Nerve. — Idem, Retinacula of Weirsrecut, what is their Function? — Saarr, Lymphadenoma (Hopkıy’s Disease) of the lymphatic Glands as a distinct pathological Affection. — Brirmineuam, Nerve of Wrissere. — Broom, Organ of Jacogsox in the Monotremata. — Grirritus, Effects upon the Testes of Ligature of the spermatic Artery, spermatic Veins and of both Ar- tery and Veins. — Harris, Note on the Stereophotochromoscope, a new opti- cal Instrument. — Srrurners, External Characters and some Parts of the Ana- tomy of a Beluga (Delphinapterus leucas). — Smrrx, Morphology of the true limbic Lobe, Corpus callosum, Septum pellucidum and Fornix. — SHEPHERD, Anomalous Muscle of the Thorax, connected with the Diaphragm. Journal of the R. Microscopical Society. Edit. by F. J. Ber and J. ARTHUR THompson London. Pt. 5. Inhalt (sow. anat.): Farmer, On the Division of the Chromosomes in the first Mitosis in the Pollen-Mother-Cell of Lilium. The Microscope. Edit. by Cuas. W. Smitey. Washington. N.S. V. 3 N. 10 (84). — — N. 11 (85). Inh. (sow. anat.): Goopman, The dissecting Microscope. Internationale Monatsschrift für Anatomie und Physiologie. Hrsg. von E. A. Scairer, L. Testur und W. Krause. Leipzig, Georg Thieme. B+.12..H:/40. 52,Taf. Inhalt (sow. anat.): v. Tordx, Neuere Beiträge zur Reform der Kraniologie. (Schluß.) — Gareorrı, Ueber die Granulationen in den Zellen. — — Bb. 12 H. 11. Inhalt: Gareorrı, Ueber die Granulationen in den Zellen. Internationale medicinisch-photographische Monatsschrift. Hrsg. v. Lupw. Jankav. Leipzig, Meyer. Bd. 2 H. 4—6. Inh. (sow. anat.): Kortumer, Ueber die feinere Anatomie und physiologische Be- deutung des sympathischen Nervensystems. — Meret, Beiträge zur Mikro- photographie — Nırwenerowskı, L’oeil et l’appareil photographique. — Bei- trag zur Mikrophotographie. — Frarau, Ueber die photographischen Auf- nahmen der frischen anatomischen Präparate, speciell des Gehirns. — Brever, Researches on rapid Photography by Means of Enpison’s Kinetograph and the animated Reproduction with the Kinetoscope. — Ener, Mikrophotogramme zur Veranschaulichung der Blutentwickelung bei der weißen Maus und beim Menschen. — Karz, Ueber ein Verfahren, makroskopische Präparate des Gehör- organes durchsichtig zu machen. — Rıcher, De la forme du corps en mouve- ment. — Minor, Ein Fall von Spina bifida. Bibliographischer Semesterbericht der Erscheinungen auf dem Gebiete der Neurologie und Psychiatrie. Von G. BuscHan. Jena, 373 G. Fischer. Jg. 1 Hälfte 1. 8°. III, 88 pp. (Anat., Histol., mikrosk, Techn., Kraniolog., Vergl. Anat. u. Entwickelungsgesch.) Tansactions and annual Report of the Manchester Microscopical Society 1894. Inhalt (sow. anat.): Weıss, The Chromosomes of the Nucleus. — GRrEENswooD, A new Form of Lantern Microscope. Verhandlungen der Deutschen zoologischen Gesellschaft auf der fünften Jahresversammlung zu Strafsburg 4.—6. Juni. Hrsg. von J. W. Sprenger. Leipzig, Wilh. Engelmann. 8°. 150 pp. Inh. (sow. anat.): Gorrre, Ueber den Ursprung der Wirbeltiere. — Harrer, Ueber den Ursprung des Nervus vagus bei den Knochenfischen. — Zregurr, Bemerkungen über die Zellteilung. — Zur Strassen, Entwickelungsmechanische Beobachtungen an Ascaris. — Korscuerr, Mitteilungen über Eireifung und Befruchtung. — Sımroru, Ueber den Einfluß des Lichtes auf die Färbung pe- lagischer Schnecken. — Emer, Ueber die Artbildung und Verwandtschaft bei den schwalbenschwanzartigen Schmetterlingen. — Samassa, Ueber die Bildung der primären Keimblätter bei Wirbeltieren. — Laurersorn, Kernteilung der Diatomeen. — Zıester, Schnitte durch Embryonen von Torpedo ocellata. Zeitschrift für angewandte Mikroskopie. Hrsg. v. G. Marpmann. Berlin, Bornträger. B. 1 H. 7. Inhalt (sow. anat.): Zeiss, Mikroskope und deren wichtigste Nebenapparate für krystallographische und photographische Untersuchungen. (Schluß.) Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie. Hrsg, von A. v. KOELLIKER und Ernst Enters. Leipzig, Wilh. Engelmann. B. 60 H. 2. 9 Taf. 1 Fig. im Text. Inhalt: Vrspovsxy, Zur vergleichenden Anatomie der Turbellarien. — Kuren, Die Kernteilung von Euglena viridis Eurensere. — Lautersorn, Protozoen- studien. III. — FRIEDLAEnDER, Ueber die Regeneration herausgeschnittener Theile des Centralnervensystemes von Regenwürmern. — Bvnpre, Ciliate In- fusorien im Coecum des Pferdes. 3. Methoden der Untersuchung und Aufbewahrung. Benda, C., Formalin beim Gefrierverfahren. Centralbl. f. allgem. Pathol. u. path. Anat., Bd. 6 N. 20 p. 803—804. Bleyer, J. M., Researches on rapid Photography by Means of Enison’s Kinetograph and the animated Reproduction with the Kinetoscope. Internat. med.-photogr. Monatsschr., Bd. 2 H. 5. Blumberg, K., Sectionstechnik. Anleitung zu pathologisch-anatomischen Sectionen von Haustieren und zur Anfertigung von Sectionsprotokollen. 6 lithogr. Taf. Kasan. (Russisch.) Cole, Arthur C., Methods of microscopical Research, a practical Guide to microscopical Manipulation. 2. Edition enlarg. and in great Part rewritten. London, Baillicre. 8° 216 pp. Engel, C. S., Mikrophotogramme zur Veranschaulichung der Blutentwicke- lung bei der weißen Maus und beim Menschen. Internat. med.-photogr. Monatsschr., Bd. 2 H. 5. Fischel, A., Demonstration von Präparaten über die Einwirkung des Silbernitrates auf die Elemente des Nervensystems. (Autorrefer.) Wien. klin. Rundschau, Jg. 9 N. 43 p. 684—685. Flatau, E., Ueber die photographischen Aufnahmen der frischen ana- tomischen Präparate, speciell des Gehirns. Internat. med.-photogr. Monatsschr., Bd. 2 H. 4. 374 Goodman, F. M., The dissecting Microscope. The Microscope, N.8. V. 8 N. 11 (35) p. 168—171. Greenwood, William, A new Form of Lantern Microscope. Tr. and ann. Rep. of the Manchester microscop. Club 1894, p. 9—14. 2 Fig. Katz, L., Ueber ein Verfahren, makroskopische Präparate des Gehör- organes durchsichtig zu machen. Internat. med.-photogr. Monatsschr., Rd) 2: HB, Lee, Arthur Bolles, Formol or Formalaldehyde? A. A. Bd. 11 N. 8 p. 255—256. Lubarsch, O., Technik. Ergebnisse d. allgem. pathol. Morphol.... Phy- siol. der Menschen u. Tiere von O. Lusarsco und R. Osrertac. Abt. 2. p- 3—37. Wiesbaden, Bergmann. (Auch Conservirungsmittel etc.) Mergl, E., Beiträge zur Mikrophotographie. Internat. med.- photogr. Monatsschr., Bd. 2 H. 2. Meyer, Semi, Die subcutane Methylenblauinjection, ein Mittel zur Dar- stellung der Elemente des Centralnervensystemes der Säugetiere. Aus d. II. anat. Instit. d. Univ. Berlin. 1 Taf. A. f. mikroskop. Anat., B. 46 H. 2 p. 282—289. vom Rath, O., Zur Conservirungstechnik. A. A., Bd. 11 N.9 p. 280—288. Rauber, A., Ueber die Einrichtung von Studiensälen in anatomischen Instituten. Leipzig, Ed. Besold. 8° 1 Taf. Rawitz, Bernhard, Die Verwendung der Alizarine und Alizarincyanine in der histologischen Techuik. A. A., Bd. 11 N. 10 p. 294—300. — — Ueber eine Modification in der substantiven Verwendung des Hämateins. Ebenda, p. 301—303. Voegler, R., Der Präparator und Conservator. Eine praktische Anleitung zum Erlernen des Ausstopfens, Conservirens und Skeletirens von Vögeln und Säugetieren. Für Naturfreunde hrsg. Magdeburg, Creutz. 8°. 136 pp. 34 Abb. Beitrag zur Mikrophotographie. Internat. med.-photogr. Monatsschr., Bd. 2H. 4 4. Allgemeines. (Mehrere Systeme. Topographie.) Arndt, Rudoif, Biologische Studien. II. Artung und Entartung. Greifs- wald, Julius Abel. 8°. III, 312 pp. (Bd. I, 1893.) Arthur, J. C., The Distinction between Animals and Plants. The Natural., V. 29 N. 347 p. 961—972. 1 Pl. Beard, J., On the Phenomena of Reproduction in Animals and Plants on antithetic Alternation of Generations and on the Conjugation of the Infusoria, 5 Fig. A. A. Bd. 11 N. 8 p. 244—255. Brucker, A., Croissance et differenciation. 3 fig. Bull. scientif. de la France et de la Belgique, T. 26 p. 395—401. Burdon-Sanderson, J. S., Biology in Relation to other natural Science. Washington, Smithson. Report 1894. 8° 31 pp. Bütschli, O., Ueber Structuren künstlicher und natürlicher quellbarer Substanzen. Heidelberg. 8%. 9 pp. S.-A. Capitan, A propos des déformations craniennes dans l’art antique. B.d. l. soc. d’anthropol. de Paris, S. 4 T. 6 Fse. 1. 315 Cory, Robert, The Influence of Inheritance on the Tendency to have Twins. Lancet, V. 2 N. 18 (3766) p. 1105. Le Gendre, L’hérédité et la pathologie generale. Traité de pathologie générale par Cu. Boucnarp, T. 1. Paris, G. Masson. Haacke, Wilh., L’allongement des ongles et des poils comme résultat de la nonutilisation. Rev. scientif, S. 4 T. 4 N. 12 p. 360—364. . Hasse, C., Die Formen des menschlichen Körpers und die Formverände- rungen bei der Atmung. Atlas von 26 Taf. Jena, G. Fischer. 60 M. Haycraft, John B,, Natürliche Auslese und Rassenvererbung. Deutsche Ausg. von Hans Kurerta. Leipzig, Wigand. Biblioth. f. Socialwiss., Bd. 2. 8% X, 169 pp. — — The Role of Sex. Pt. 1. The Use of the Term Sex. Natur. Science, V. 7 p. 193—200. Herbst, Curt, Ueber die Bedeutung der Reizphysiologie für die causale Auffassung von Vorgängen in der tierischen Ontogenese. II. Hauptteil. Biol. C., Bd. 15 N. 20 p. 721—745; N. 21 p. 758—772; N. 22 p. 792 — 805. Hussey, H. F., Evolution as illustrated by Dentition. Dental Review, Chicago, V. 9 p. 523—529. Joachimsthal, Ueber angeborene Anomalien der oberen Extremitäten. Zugleich ein Beitrag zur Vererbungslehre. 1 Taf. Vhdlgn. d. Deutsch. Ges. f. Chir., 24. Congr, T. 1 p. 157; T. 2 p. 171—183. Graf Keyserling, Ueber Darwinismus. Sb. d. Naturf. Ges. bei der Univ. Jurjew (Dorpat), B. 10, 1894, p. 46. Letourneau, Ch., C. Vosr. Rey. mens. de l’école d’anthropol. de Paris, Année 5 N. 6. Loew, Oscar, The Energy of the living Protoplasma. College of Agri- cult., Bull., V. 2 N. 4 p. 159—189. Meige, Henry, L’infantilisme, le féminisme et les hermaphrodites antiques. (Suite et fin.) L’Anthropologie, T. 6 N. 5 p. 529—548. 11 fig. (Vgl. A: SAD Ba NY GP pe 7712) Messner, Adolf, Gesammelte Abhandlungen bacteriologischen, anatomi- schen und chirurgischen Inhalts. Hrsg. v. J. M. Orrret. München, 3.0. Lehmann! 89 Vs 72 pp., 1L.Tab. 4 Tak Neumeister, Richard, Lehrbuch der physiologischen Chemie mit Berück- sichtigung der pathologischen Verhältnisse. Für Studirende und Aerzte. T. 2. Die tierischen Gewebe und Flüssigkeiten. Jena, G. Fischer. 8°. X, 420 pp. 1 Taf. (T. 1. Die Ernährung. XII, 337 pp.) Olivier, Ad., Carnet de poids du nouveau-ne. Paris, Gentile. 8° oblong. 20 pp. avec fig. 1 tableau graph. Onimus, E., Pénétration de la lumiére dans les tissus vivants. C. R. d. 1. soc. de biolog., S. 10 T. 2 N. 29 p, 678—679, Pitzorno, M., Esame di un delinquente. Giorn. d. R. accad. di med, di Torino, Anno 58 N. 7/8 p. 439—458. Rauber, A., Ueber die Einriehtung von Studiensälen in anatomischen Instituten. (S. Cap. 3.) Ribot, Th., Die Vererbung. Psychologische Untersuchung ihrer Gesetze, ethischen und socialen Consequenzen. 5. neubearb. Aufl. von Hans 376 Kvreıza. Leipzig, Wigand. Bibl. f. Socialwiss, Bd. 1. 8%, XVII, 410 pp. Romanes, George J., The Darwinism of Darwtn and of the Post- Dar- winian Schools. The Monist, V. 6 N. 1 p. 1—27. — — Darwin and after Darwin, an Exposition of the Darwinian Theory and a Discussion of post-Darwinian Questions. Pt. 2. Post-Darwinian Questions. Heredity and Utility. London, Longmans. 8°. 532 pp. Schüssler, Der Einfluß der Umgebung auf die Entwickelung der Menschen und Tiere. Betrachtungen darüber. Oldenburg, Schulze. 8°. 16 pp. Simroth, H., Eine neue naturwissenschaftliche philosophische Theorie von der Entstehung des Menschen. Wiss. Beilage der Leipzig. Zeit. N. 119. Tschermak, N., Ueber den Bau der lebenden Substanz. Eine Hypothese der lebenden Wirbel-Strömungen, St. Petersburg. 66pp. 15 Fig. im Text. (Russisch.) v. Wagner, Franz, Einige Bemerkungen zu O. Hertwie’s Entwickelungs- theorie. Biolog. C., Bd. 15 N. 21 p. 777—784; N. 22 p. 805—815. Waldeyer, W., ADoLF von BARDELEBEN. A. A., Bd. 11 N. 10 p. 303—305. Wiedersheim, R., The Structure of Man, an Index to his past History. Translat. by H. and M. Bernarp. Edit. and annot., Preface by G. B. Howes. 105 Fig. in the Text. London, Macmillan. 8%. 250 pp. Witthaus, Ueber den Einfluß der Erblichkeit erworbener Eigenschaften auf das menschliche Gebiß. Deutsche Monatsschr. f. Zahnheilk., Jg. 13 H. 11 p. 521—533. 5. Zellen- und Gewebelehre. van Ackerlen, Hans, Weitere Beiträge zur Wirkung des Piperidins auf die roten Blutkörperchen. Würzburg, 1894. 17 pp., 1 Taf. Inaug.-Diss. de Berardinis, Domenico, Ricerche sul nevroglio del nervo ottico. Ist. d. istol. e fisiol. gener. d. R. univ. di Napoli — G. Patapino. 1 tay. Monit. zool. ital, Anno 6 N. 10 p. 211—228. Bertelsmann, Richard, Ueber das mikroskopische Verhalten des Myo- metriums bei pathologischen Vergrößerungen des Uterus mit besonderer Berücksichtigung der Muskelzellen. A.f. Gynäkol., Bd. 50 H. 1 p. 178 — 219. Biondi, Cesare, Experimentelle Untersuchungen über die Ablagerung von eisenhaltigem Pigment in den Organen infolge von Hämatolyse. Aus d. pathol.-anat. Instit. von E. Zıeerer in Freiburg i/B. Beitr. z. pathol. Anat, und z. allgem. Pathol, Bd. 18 H. 1 p. 174—280. Le Dantec, F., Note sur quelques phenomenes intracellulaires. Bull. scientif. de la France et de la Belgique, T. 25 Pt. 2. Dogiel, A. S., Zur Frage über den feineren Bau des sympathischen Nervensystemes bei den Säugetieren. 3 Taf. A. f. mikroskop. Anat., Bd. 46 H. 2 p. 345—370. Eberth und Bunge, R., Die Nerven von Chromatophoren bei Fischen. 2 Taf. A. f. mikroskop. Anat., Bd. 46 H. 2 p. 370—378. v. Erlanger, R., Ueber den feineren Bau der Gonaden des Regenwurms. Z. A., Jg. 18 N. 488 p. 421—424. Farmer, J. Bretland, On the Division of the Chromosomes in the first 317 Mitosis in the Pollen-Mother-Cell of Lilium. 1 Pl. J. of the R. mi- eroscop. Soc., Pt. 5 p. 501—504. Fayod, V., Structure du protoplasma démontrée au moyen d’injections de gélatine colorée. C. R. d. trav. pres. a la 75. sess. d. 1. soc. helvét. d. sc. nat. & Bale 1894, N. 9/10 p. 103—109. Friedlaender, Benedict, Ueber die Regeneration herausgeschnittener Teile des Centralnervensystemes von Regenwürmern. 2 Taf. Z. f. wissensch. Zool., Bd. 60 H. 2 p. 249 —283. v. Fürth, Otto, Ueber die Eiweißkörper des Muskelplasmas. Arbeit. aus d. pharmakol. Instit. d. deutsch. Univers. in Prag. A.f. experim. Pathol. u. Pharmakolog., Bd. 36 H. 3/4 p. 231—274. Galeotti, Gino, Ueber die Granulationen in den Zellen. Laborat. f. allgem. experim. Path. an der K. Univ. Florenz — Lustic. 2 Taf. Internat. Monatsschr. f. Anat. u. Physiol., B. 12 H. 10 p. 440—460; H. 11 p. 461 —512. (Schluß folgt.) Gaule, Justus, Ueber eigentümliche Wachstumsvorgänge in den Muskeln. Physiol. Instit. d. Univers. Zürich. Deutsche med. W., Jg. 21 N. 44 p. 723— 725. — — Der Einfluß des Nervensystemes auf die Wachstumserscheinungen in den Muskeln. Ebenda p. 725—726. Giglio-Tos, Sui corpi grassi degli anfibi. Atti d. R. Accad. d. sc. di Torino, V. 30, 1894/95, Disp. 15 p. 853—868. Goto Seitaro, Note on the protoplasmic Connexion of Lasso Cells in Physalix. Ann. and Magaz. of Natur. Hist., S. 6 V.16 N. 93 p. 271—272. Gutzeit, Ernst, Die Schwankungen der mittleren Größe der Fettkügelchen in der Kuhmilch nach Lactation, Fütterung und Rasse, sowie über den physikalischen und chemischen Unterschied der größten und kleinsten Fettkügelehen. 9 Taf. 4 Abb. im Text. Landwirtsch. Jbr., Bd. 24 H. 4/5 p. 539-668. Hammarstein, Olof, Lehrbuch der physiologischen Chemie. 3. umgearb. Aufl. 1 Spektraltaf. Wiesbaden, J. F. Bergmann. 8°. X, 647 pp. Jensen, Paul, Ueber individuelle physiologische Unterschiede zwischen Zeilen der gleichen Art. Aus d. physiol, Instit. d. Univ. Straßburg i/E. A. f. d. ges. Physiol., Bd. 62 H. 3/5 p. 172—200. Keuten, Jacob, Die Kernteilung von Euglena viridis Enrenpere. 1 Taf. ‘4. f. wissensch. Zool., Bd. 60 H. 2 p. 215— 235. Lauterborn, R., Ueber die Kernteilung der Diatomeen. Demonstr. mit Erläuter. Vhdlgn. d. Deutsch. zoo]. Ges., 5. Jahresvers. Straßburg i/E., p. 143. — — Protozoenstudien. III. Aus d. zool. Instit. d. Univers. Heidel- berg. Z. f. wissensch. Zool., Bd. 60 H. 2 p. 236—248. Lauer, H., Neue Untersuchungen über das Nierenepithel und sein Ver- halten bei der Harnabsonderung. 1 Taf. Aus d. physiol. Instit. zu Breslau. A. f. mikroskop. Anat., Bd. 46 H. 1 p. 109—146. Mallory, F. B., Ueber gewisse eigenthümliche Färbereactionen der Neuro- glia. Aus d. Sears-Laborat. f. Pathol. Harvard Univers. Boston. 1 Taf. C. f. allgem. Path. u. path. Anat., Bd. 6 N. 19 p. 754— 758. Matschinsky, N., Studien über die Structur des Knochengewebes. 1 Taf. A. f. mikroskop. Anat., Bd. 46 H. 2 p. 290—305. 25 318 Metcalf, Maynard M., Notes on Tunicate Morphology. 3 Fig. A. A, Bd. 11 N. 9 p. 277—280. Neumeister, Richard, Lehrbuch der physiologischen Chemie mit Berücksichtigung der pathologischen Verhältnisse. (S. Cap. 4.) Niessing, Georg, Zellstudien. 1 Taf. A, f. mikroskop. Anat., Bd. 46 HA; 14p., 140 168, Petraroja, Ludovico, Sulla struttura del tessuto osseo. Atti d. R. Accad. dei Lincei, Anno 292 8. 5, Rendic. Cl. d. sec. fis, mat. e natur, V. 4 Fse. 8, Semestre 2, p. 171—176. 6 fig. Preiswerk, G., Beiträge zur Kenntnis der Schmelzstructur bei Säugetieren mit besonderer Berücksichtigung der Ungulaten. Basel, Akad. Buchhdlg. BY) 10) Dextabb,,, 9\-Tat:.f Ay Leb. pP! Prenant, A., Sur le corpuscule centrale. Ann. d. la soc. d. sc. de Nancy, 8. 2 T. 13 Fsc. 29, Année 27, 1894, p. 126—202. 203—213. 214—218. 2 pl. vom Rath, O., Neue Beiträge zur Frage der Chromatinreduction in der Samen- und Kireife. 3 Taf. A. f. mikroskop. Anat., Bd. 46 H. 1 p. 168— 238. Rus, Johann, Eine Form der Zellentartung. Secretorische fuchsinophile Degeneration. Aus einer d. Akad. d. Wissensch. in Krakau vorgelegt. Arbeit. C. f. allg. Pathol. u. pathol. Anat., Bd. 6 N. 18 p. 705—711. 3% Far. Sacharoff, N., Ueber die selbständige Bewegung der Chromosomen bei Malariaparasiten. C. f. Bacteriol. u. Parasitenk., Abt. 1 Bd. 18 N. 12/13 p. 374—379, Schaffer, Josef, Ueber das Blut. 16 Abb. Schrift. d. Ver. z. Verbreitg. naturw. Kenntn. in Wien, Bd. 35, 1894/95, p. 297—336. Staurenghi, C., Distribuzione e terminazione delle fibre nervose nella mucosa dell’ epiglottide. Boll. d. soc. med.-chirurg. di Pavia, 31 magg. 9 pp. 1 tay. Strasburger, Eduard, Noll, Fritz, Schenck, Heinrich, und Schimper, A. F. W., Lehrbuch der Botanik für Hochschulen. 2. umgearb. Aufl. 594 z. T. farbige Abb. Jena, Gust. Fischer. 8°. VI, 556 pp. (Zelle, Zellfusionen.) Waldeyer, W., Die neueren Ansichten über den Bau und das Wesen der Zelle. Vortrag, geh. im Ver. f. innere Med. Berlin. Deutsche med. W., Jg. 21 N. 43 p. 708—705; N. 44 p. 727—780; N. 46 p. 764—765. Weifs, G., et Dutil, A., Sur le développement des terminaisons nerveuses (fuseaux neuro-musculaires et plaques motrices) dans les muscles a fibres strides. C. R. acad. des sc. Paris, T. 121 N. 18 p. 613—615. — F. E, The Chromosomes of the Nucleus. Tr. and ann. Rep. of the Manchester microscop. Club 1894, p. 1—8. 2 Fig. Ziegler, H. E., Untersuchungen über die Zellteilung. Whdlgn. d. Deutsch zool. Ges. 5. Jahresvers. Straßburg i/E., p. 62—83. 13 Fig. Zoja, Raffaello, Le cellule colorate dell’ ectoderma di alcune idroide. R. istit. lombard. d. sc. e lettere, Rendic. S. 2 V. 26, 1894, p. 568—569. — — Snulla indipendenza della cromatina paterna e materna nel nucleo delle cellule embrionali. 3 fig. A. A., Bd. 11 N. 10 p. 289—298. 02200 379 6. Bewegungsapparat. Debierre, Ch., Atlas d’ostéologie comprenant les articulations des os et les insertions musculaires. 253 gravur. en noir et en rouge. Paris 1896, Felix Alcan. Fol. VIII, 92 pp. a) Skelet. Adolphi, Ueber Variationen der Spinalnerven und der Wirbelsäule anurer Batrachier. Sb. d. Naturforsch. Ges. bei der Univ. Jurjew, Bd. 10, 1894:95, p. 45. Bianchi, S., Sulla divisione dell’ os planum dell’ etmoide nel cranio dell’ uomo e degli antropoidi e sull’ inesistenza dell’ osso lacrimale posteriore in alcuni mammiferi. Atti di R. Accad, di fisiocritic., 8.4 V.7. Con fig. Blanc, L., Etude sur la polydactylie chez les mammiféres. Ann. d. 1. soc. Linn. d. Lyon, Année 1893, N. S. T. 40 p. 583—86. 87—88. 29 fig. Borri, L., La dimensione delle ossa lunghe degli arti del feto nell’ ultimo trimestre della vita endouterina considerata in rapporto con la lunghezza totale del corpo. Sperimentale, Pt. clin., Anno 49, Fse. 16. Calori, L., Sopra un’ unione sinostotica e parziale incorporazione dell’ atlante con l’osso occipitale e sopra due altre anomalie convenienti con ossa. Mem. d. R. Accad. d. sc. d. istit. di Bologna, 8S. 5 T. 5. — — Sopra un notabile aumento numerico dei forami e canali emissari del cranio umano. 1 tav, Mem. d. R. Accad. di sc. d. istit. di Bo- logna, 8S. 5 T. 5 Fse. 1. Colucci, Vincenzo L., Di una rarissima anomalia dell’ ossa. Mem. d. R. Accad. d. sc. d. istit. di Bologna, 8S. 5 T. 5. 4% 13 pp. Couvreur, E., et Bataillon, E., Etude sur le grand fourmilier (Myrme- cophaga jubata), organes génitaux, structure vertébrale. 1pl. Ann.d. l. soc. Linn. de Lyon, Année 1893, N. S. T. 40, p. 115—226. Czermak, Wilhelm, Die topographischen Beziehungen der Augenhöhle zu den umgebenden Höhlen und Gruben des Schädels in halbschema- tischen Figuren nach Gefrierschnitten dargestellt. Augenärztl. Unter- richtstafeln, hrsg. von H. Maenus. H. 9. 14 Taf. mit Text. Breslau, J. U. Kern. Ducret, E., Contribution 4 l’etude du développement des membres pairs et impairs des poissons téléostéens. Type: Trutta lacustris, 2 pl. Lausanne, F. Rouge. 8°. 32 pp. v. Ebner, V., Ueber den feineren Bau der Chorda dorsalis von Myxine nebst weiteren Bemerkungen iiber die Chorda von Ammocoetes. Sb. K. k. Akad. d. Wiss. Wien, Math.-nat. Cl., Bd. 104, Abth. 3. 16 pp. 2 Fig. Gadow, Hans, and Abbott, Miss E. C., On the Evolution of the vertebral Column of Fishes. Philos. Tr. of the R. Soc. of London B. for 1895, V. 186 Pt. 1 p. 163—221. 13 Fig. Göppert, Ernst, Untersuchungen zur Morphologie der Fischrippen. 4 Taf. u. 21 Fig. im Text. Morphol. Jb., Bd. 23 H. 2 p. 145—217. Joachimsthal, Ueber angeborene Anomalien der oberen Extremitäten. (S. Cap. 4.) Levin, Ernst Gustav, Ueber die anatomischen Verhältnisse überzähliger 25 * 380 kleiner Finger und Zehen. Arch. f. path. Anat., Bd. 142 H. 2 p. 380 —386. Ottolenghi, S., Su un osso soprannumerario della parete interna dell’ orbita in crani di degenerati. Gazz. degli Osped. e delle clin. N. 65. 12 pp. con fig. Regälla, E., Sulla causa generale delle anomalie numeriche del rachide, Arch. per l’antropol. e la etnolog., V. 25 Fsc. 2 p. 149—219. Schmidt, Die Chorda dorsalis und ihr Verhalten zur Wirbelsäule im Schwanzende der Wirbeltiere. Sb. d. Naturf. Ges. bei d. Univ. Jurjew (Dorpat), Bd. 10, 1894, p. 142. Seeley, H. G., Researches on the Structure, Organization and Classification of the fossil Reptilia. Pt. IX. Sect. 4. On the Gomphodontia. 1 Pl, 13 Fig. Philos. Tr. of the R. Soc. of London B. for 1895, V 186 Pt. 1 p. 1—57. — — — — Sect. 5, On the Skeleton in New Cynodontia from the Karroo Rocks. 37 Fig. Ib. p. 59—147. — — — — Sect. 6. Associated Remains of two small Skeletons from Klipferstein, Fraserburg. 4 Fig. Ib. p. 149—162. Sewertzoff, A., Die Entwickelung der Occipitalregion der niederen Ver- tebraten in Zusammenhang mit der Frage über die Metameren des Kopfes. B.d.1. soc. d. natural. de Moscou. 8°. 99 pp. 2 Taf. in 4°. Slade, Daniel Denison, The Significance of the jugal Arch. Read before the philos. Soc., March 15. Pr. of the Americ. philos. Soc., Philadelphia, V. 34 N. 147 p. 50—67. Staurenghi, C., Ossa interparietali in una Columba livia. Boll. d. soe. med.-chirurg., Pavia, 5 Apr. 18 pp. — — Caso di osso basiotico nel Bos taurus L. Boll. d. soc. med.-chirurg. di Pavia, 10 Maggio. 4 pp. con tav. Wortman, J. L., On the Osteology of Agriochoerus. New York. 8°. 34 pp. 1 Pl. 24 Fig. S.-A. j Zoja, G., Il gabinetto di anatomia normale della R. Université di Pavia. Serie B. Osteologia. 1. Supplem. con tav. b) Bander. Gelenke. Muskeln. Mechanik. Clani, C., Ueber Flugorgane von Wirbeltieren und das Problem der Flug- technik. Schrift. d. Ver. z. Verbreit. naturwiss. Kenntnisse Wien, Jg. 35 p. 337—369. Couvreur, E., et Bataillon, E., Etude anatomique sur la myologie du membre postérieur du grand Fourmilier (Myrmecophaga jubata). Ann. d. 1. soc. de Linn. de Lyon, Année 1891, N. S. T. 38 p. 84—90. Hasse, C., Die Formen des menschlichen Körpers und die Formverände- rungen bei der Atmung. (S. Cap. 4.) Le Double, Des variations morphologiques des muscles de la main de Vhomme et de leurs homologues dans la série animale. Nancy, Berger- Levrault & Co. 8°. 47 pp. Richer, Paul, De la forme du corps jen mouvement. Internat. med.- photogr. Monatsschr., Bd. 2 H. 6. Ruge, Georg, Zur Structurlehre von Muskelindividuen. Morphol. Jb., Bd. 23 H. 2 p. 326—328. 381 Shepherd, Francis, Anomalous Muscle of the Thorax connected with the Diaphragm, J. of Anat, and Physiol., V. 30, N. S. V.10 Pt. 1 p. 168. Siraud, Anomalie du muscle digastrique. Province méd., mai. 7. Gefilssystem. Altuchow, N. W., Eine sehr seltene Anomalie der V. cruralis — ein Venen-Ring. Chirurg. Annalen, N. 2. 1 Abb. (Russisch.) Bataillon, E., Contribution 4 l’etude de la circulation arterielle des Ché- loniens. Ann. d. 1. soc. Linn. de Lyon, Année 1892, N.S, T. 39 p. 81 —90. Bonne, Ch., Malformation congénitale du coeur. Lyon med., 17 Févr. Dogiel, Iwan D., Vergleichende Anatomie, Physiologie und Pharmakologie des Herzens. Mit Abb. Kasan. (Russisch.) Fawcett, Edward, The Origin and intracranial Course of the ophthalmic Artery and the Relationship they bear to the optic Nerve. J. of Anat. and Physiol., V. 30, N. S. V. 10 Pt. 1 p. 49—52. Gérard, G., Sur l’existence de canaux anastomiques artério-veineux. Trav. du laborat. d’anat. de DrBIERRE. Arch. de phys. norm. et pathol., 8. 5 T. 7 N. 4 p. 597—609. 3 fig. Giannelli, L., Ricerche anatomiche sull’ arteria meningea. Atti d. R. Accad. d. fisiocritic., S. 4 V. 7. 24 pp. Grosser, Otto, und Brezina, Ernst, Ueber die Entwickelung der Venen des Kopfes und Halses bei Reptilien. Aus d. I. anat. Instit. von E. ZUCKERKANDL in Wien. 2 Taf. Morphol. Jb., Bd. 23 H. 2 p. 289—3825. Léger, Louis, Contribution 4 l’ötude des arteres seniles normales. Mar- seille, Barthelet & Co. 4°. 101 pp. 2 pl. Salzer, Hans, Ueber die Entwickelung der Kopfvenen des Meerschwein- chens. Aus d. I. anat. Instit. von ZUCKERKANDL in Wien. 1 Taf. Morphol, Jb., B. 23 H. 2 p. 282—256. Schoenlein, C., et Willem, Vict., Observations sur la circulation du sang chez quelques poissons. Bull. scientif. de la France et de la Belgique, T. 26 p. 442—468. 6 fig., 10 traces de curves. (Wiederholt.) 8. Integument. Buchmann, Alfred, Statistisches zur Beschaffenheit der weiblichen Brust und zum Stillgeschäft. Halle a. S. 8°. 41 pp. Inaug.-Diss. Carrara, M., Anomalie dei solchi palmari nei normali e nei criminali. Giorn. d. R. Accad. d. med. di Torino, Anno 58 N. 7/8 p. 323—330. Giovannini, G., Di una papilla pilifera bifida. Giorn. d. R. Accad. di med. di Torino, Anno 58 N. 6 p. 265—266. Haacke, Wilh., L’allongement des ongles et des poils comme résultat de la nonutilisation, (S. Cap. 4.) Imhof, Projet de travail sur la structure de l’epiderme des doigts. C. R. acad. des sc. de Paris, T. 121 N. 18 p. 619. Keller, R., Ueber den Farbenwechsel des Chamaeleons und einger anderer Reptilien. Physiolog. Instit. der Univ. Jena. Bonn. 8°. 45 pp. Inaug.- Diss. Jena. (Histolog. Thatsachen, Bau der Cutis etc.) Landois, Stück der Oberhaut eines Walfisches. 22. Jahresber, d. westfäl. Provinz.-Ver. f. Wissensch. u. Kunst für 1893/94 p. 45. 382 Siegert, W., Die Haut. Bau der Haut, Hautdrüsen, Haare, Nägel. Der Naturarzt, Jg. 23, N. 9 p. 273—278. 6 Fig. 9. Darmsystem. Posselt, Adolf, Zur Casuistik der Situs viscerum inversus. 2 Abb. Deutsches Arch. f. klin. Med., Bd. 52 H. 1/2 p. 202—208. a) Atmungsorgane. Altuchow, N. W., Die morphologische Bedeutung der überzähligen Lungenlappen. Moskau. 19 pp., 9 Holzschn. (S.-A. a. d.) Arb. d. physiko-medic. Ges. zu Moskau, N. 2. Bozzi, Ernesto, Untersuchungen über die Schilddrüse. Histologie, Se- cretion, Regeneration. Aus d. path.-anat. Instit. vy. Zrearer in Frei- burg i/B. 12 Taf. Beitr. z. pathol. Anat. u. allgem. Pathol., Bd. 18 HA 19p: 125173: Dei, Ang., La vescica idrostatica dei pesci e l’apparato aerostatico degli Uceelli. (Cont.) Riv. ital. d. se. nat. di Siena, Anno 15 N. 9 p. 108 211 VE. AWA Bal 1D Nes 20) plis16) Dubois, Raph., Contribution a l’etude du mécanisme respiratoire des Dipnoiques et de leur passage de torpeur estivale 4 la vie active. Ann. d. l. soc. Linn. de Lyon, Année 1892, Nouv. Ser. T. 39 p. 65—72, Hochstetter, Ferd., Ueber den Kehlkopf. 6 Abb. Schr. d. Ver. z. Verbr. naturw. Kenntn. in Wien, Bd. 35, 1894/95, p. 475—504. Märtens, M., Die Entwickelung des Knorpelgerüstes im Kehlkopf von Rana temporaria. Göttingen. 8°. 44 pp. Schaper, Alfred, Ueber die sogenannten Epithelkörper (Glandulae para- thyreoideae) in der seitlichen Nachbarschaft der Schilddrüse und der Umgebung der Arteria carotis der Säuger und des Menschen. 1 Taf. A. f. mikroskop. Anat., Bd. 46 H. 2 p. 239—279, Staurenghi, C., Distribuzione e terminazione delle fibre nervose nella mucosa dell’ epiglottide. (S. Cap. 5.) b) Verdauungsorgane. Allen, F. J., The Teeth and the Civilization. Brit. J. of dental Sc., V. 38 p. 673—675. Berten, J., Hypoplasie des Schmelzes. Congenitale Schmelzdefeete. Ero- sionen. 1 Taf. (Forts) Deutsche Monatsschr. f. Zahnheilk., Jg. 13 H. 11 p. 533—548. (Schluß folgt.) Cavazzani, Emilio, e Manca, Gregorio, Ulteriore contributo allo studio dell’ innervazione del fegato, nervi vasomotori dell’ arteria epatica. (S. Cap. 11a.) Foreman, J. W., Impacted third Molar. Internat. dent. J., V. 16 p. 475 —477. Frappaz, T., Rapports entre le volume du foie et la longueur de lin- testin. Lyon, Rey. 8% 39 pp. Janosik, J., Le pancréas et la rate. Bibliographie anat. mars-avril. Krönlein, Klinische und topographisch-anatomische Beiträge zur Chirurgie des Pankreas. Aus d. Zürich. chirurg. Klinik. 6 Taf. Beitr. z. klin. Chir., Bd. 14 H. 3 p. 663—696. — Vhdlgn. d. deutsch. Ges. f. Chirurg. 24. Congr., T. 1 p. 83—89. 383 Klaatsch, Hermann, Ueber die Persistenz des Ligamentum hepato-cavo- duodenale beim erwachsenen Menschen in Fällen von Hemmungsbil- dungen des Situs peritonei. 1 Taf. u. 1 Fig. im Texte. Morphol. Jb., Bd. 23 H. 2 p. 218-231. Laguesse, E., Premiers stades de développement histogénique dans le pancréas du mouton, ilots primaires, C. R. d. 1. soc. de biolog., 8. 10 T. 2 N. 29 p. 699—701. Leche, Wilhelm, Zur Dentitionenfrage. A. A., Bd. 11 N. 9 p. 270—276. Mathes, Paul, Zur Morphologie der Mesenterialbildungen bei Amphibien. Aus d. I, anat. Instit. von E. ZuckerkannL in Wien. 1 Taf., 10 Fig. i. Text. Morphol. Jb., Bd. 23 H. 2 p. 256—288. Muscatello, G., Sulla struttura e sulla funzione di assorbimento del peri- toneo. Atti d. R. Accad. d. sc. di Torino, V. 30 Disp. 13, 1894/95, p- 682—689. 1 tav. — Arch. per le sc. med., V. 19 N. 15 p. 291— 326. — — Ueber den Bau und das Aufsaugungsvermögen des Peritonäum. Anat. u. experim. Untersuchung. Aus d. Inst. f. allgem. Path. a. d. Univers. Turin. 1 Taf. Deutsche Uebers. von Orto RortHzEr A. f. pathol. Anat., Bd, 142 H. 2 p. 327—359. de Niet, Gerrit, Physisch maagen -onderzoek. Leiden. 8° 147 pp. 7 Taf. Imaug.-Diss. (Anat. d. Magens.) Preiswerk, G., Beiträge zur Kenntnis der Schmelzstructur bei Säuge- tieren mit besonderer Berücksichtigung der Ungulaten. (8. Cap. 5.) Stowell, William S., Congenital Arrest of Development of Intestine. The Americ. J. of Obstetr., N. 7. Vlacovich, G. P., Sull’ estremitä intestinale del condotto coledoco. Atti d. R. istit. Veneto di sc., lettere ed arti, 8S. 7 T. 6, 1894/95. 11 pp. Witthaus, Ueber den Einfluß der Erblichkeit erworbener Eigenschaften auf das menschliche Gebiß. (S. Cap. 4.) 10. Harn- und Geschlechtsorgane. Luzi, F., Brevis descriptio organorum uro-genitalium simiae foemininae speciei Hapale jacchus Grorr, Zool. Res, Annus 1 N.2. 5 pp. 1 tab. Wedenskj, A., Topographische Skizze des Perineums und der Harnblase beim Weibe. I. Teil. 4 Taf. Abb. IL -+ 2 + 147 pp. Moskau, Ja- kewlew, 1893. 8° (Russisch.) a) Harnorgane (incl. Nebenniere). Lauer, H., Neue Untersuchungen über das Nierenepithel und sein Ver- halten bei der Harnabsonderung. (8. Cap. 5.) v. Stubenrauch, Ludwig, Ueber die Festigkeit und Elastieität der Harn- blase, mit Berücksichtigung der isolirten traumatischen Harnblasenzer- reißung. A. f. klin. Chir, Bd. 51 N. 2 p. 386—435. b) Geschlechtsorgane. Bertelsmann, Richard, Ueber das mikroskopische Verhalten des Myometriums bei pathologischen Vergrößerungen des Uterus mit beson- derer Berücksichtigung der Muskelzellen. (S. Cap. 5.) Broers, Christiaan Wouter, De puerperale involutie der Uterusspier. Leiden, 1894. 8°. 65 pp. Inaug.-Diss. 384 Coop, W. A. H., A curious Anomaly of the female Genitalia with strik- ing Resemblance to some of the external male Elements converted by plastic Surgery into a Woman of normal Appearance, Read before the Middle Tennessee medical Soc. Americ. gynaecol. and obstetr. Journ., V. 6 N. 5 p. 594—598. 1 Fig. Couvreur, E, et Bataillon, E., Etude sur le grand fourmilier (Myr- mecophaga jubata), organes génitaux, structure vertébrale. (S. Cap. 6a.) Godart, J., De la muqueuse uterine et ses altérations. Ann. de J’instit. St. Anne, mars. Colucci, Vincenzo L., Etude sur le grand fourmilier (Myrmecophaga jubata), organes génitaux, structure vertébrale. (S. Cap. 6a.) Griffiths, Joseph, The Effects upon the Testes of Ligature of the sper- matic Artery, spermatic Veins and of both Artery and Veins. 1 Pl. J. of Anat. and Physiol, V. 30, N. S. V. 10 Pt. 1 p. 81—105. Laurent, Emile, Les bisexués gynécomastes et hermaphrodites, Paris, G. Carré. 8°. 233 pp. avec pl. Messner, Adolf, Ein neuer Fall von Hermaphroditismus verus (Herm- aphroditismus verus unilateralis 7), am Lebenden untersucht und be- schrieben. 1 Taf. Ges. Abhälgn., hrsg. v. J. M. Orrren, p. 25—35. Pompe van Meerderovoort, N. J. F., Die normale und menstruirende Gebärmutterschleimhaut. Leiden. 8° 68 pp. 1 Doppeltaf. Inaug.- Diss. Freiburg i/B. Roediger, H., Ueber einen Fall von vollständigem Mangel der Scheide und des Uterus bei einem 22-jährigen Mädchen. Festschr. f. Ausust Martin. Ergänzungsh. z. Monatsschr. f. Geburtsh. u. Gynäk., p. 54—57. Ruge, Carl, Anatomie und Entwickelungsgeschichte der weiblichen Ge- nitalien. Jahresber. Fortschr. Geburtsh. u. Gynäk., Jg. 8 f. 1894, p. 502 —5ll. Shoemaker, G. E., Cases of Malformation of female Genitalia. Uterus cordiformis. Vaginal Septum. Perforated Labia minora. Undeveloped Uterus. The Americ. J. of Obstetr., New York, N. 8. Sprengel, Kind mit Mißbildung der Genitalien. Jahresber. d. Ges. f. Natur- und Heilk. zu Dresden, 1894/95, p. 44. Sprigg, Wm. A., A Case of double Uterus and double Vagina. Americ. J. of Obstetr., N. 8. Verson, E., Die postembryonale Entwickelung der Ausführungsgänge und der Nebendrüsen beim männlichen Geschlechtsapparate von Bombyx mori. Z. A., Jg. 18 N. 487 p. 407—411. Witte, E., Casuistische Mitteilungen über Mißbildungen der weiblichen Genitalien. Festschr. f. Aucust Martin. Ergänzungsh. z. Monatsschr. f. Geburtsh. u. Gynäk., p. 58—59. 11. Nervensystem und Sinnesorgane. a) Nervensystem (centrales, peripheres, sympathisches). Adolphi, Ueber Variationen der Spinalnerven und der Wirbelsäule anurer Batrachier. (S. Cap. 6a.) v. Bechterew, W., Ueber ein besonderes, intermediäres, in den Pyra- 385 midenseitenstrangbahnen befindliches Fasersystem. Neurolog. Centralbl., Jg. 14 N. 21 p. 929—982. Beer, Theodor, und Kreidl, Alois, Ueber den Ursprung der Vagusfasern, deren centrale Reizung Verlangsamung resp. Stillstand der Atmung be- wirkt. Aus d. physiol. Instit. d. Univers. Wien. A. f. ges. Physiol., Bd. 62 H. 3/5 p. 156—165. de Berardinis, Domenico, Ricerche sul nevroglio del uervo ottico. (S. Cap. 5.) Birmingham, A., The Nerve of Wrisperc. J. of Anat. and Physiol., V. 30, N. S. V. 10 Pt. 1 p. 68—69. 5 Fig. Cavazzani, Emilio, e Manca, Gregorio, Ulteriore contributo allo studio dell’ innervazione del fegato, nervi vasomotori ‘dell’ arteria epatica. Archivio per le sc. med., V. 19 N. 9 p. 189—208. Dogiel, A. S., Zur Frage über den feineren Bau des sympathischen Nervensystemes bei den Säugetieren. (S. Cap. 5.) Gabri, Giuseppe, A proposito delle cellule radicolari posteriori di v. Len- Hosstk e Ramon xy Casat. Laborat. di fisiol. sperim. d. R. Univ. di Ge- nova — R. Oppr. Monit. zool. ital, Anno 6 N. 10 p. 224—227. Gattel, Fel., Beitrag zur Kenntnis der motorischen Bahnen im Pons. Würzburg. 8° 40 pp. 1 farb. Taf. Haller, B., Ueber den Ursprung des Nervus vagus ve den Knochen- fischen. Vhdlgn. d. Deutsch. zool. Ges., 5. Jahresvers. Straßburg i/E., p- 55—6l. Lui, A., Osservazioni sullo sviluppo istologico della corteceia cerebellare con riguardo ad aleune particolarita istogenetiche e morfologia in ge- nerale. Brescia, F. Apollonia. 8° 17 pp. con tay. Mann, Gustav, On the Homoplasty of the Brain of Rodents, Insectivores and Carnivores. 1 Pl. and Fig. J. of Anat. and Physiol., V. 30, N. S. Wabbit lens 156: Monro, T. K., On the clinical Value of the Four-Root Theory of the cranial Nerves. Ib. p. 36—44. — — On the optic Nerve as Part of the central nervous System. Ib. 74548. Monti, Rina, Innervazione del tubo digerente dei pesci ossei. Nota pre- ventiva. Boll. scientif., Anno 17 N. 1 p. 14—15. Münzer, Beiträge zum Aufbau des Centralnervensystems. Mit Demonstr. in d. Sitz. v. 5. Okt. d. Wandervers. in Prag d. Ver. f. Neurol. u. Psy- chiatr. in Wien. Prag. med. W., Jg. 8 N. 20 p. 481—482. Pisenti, Sulla interpretazione da darsi ad aleune particolarita istologiche della glandula pituitaria dell’ adulto. Riforma med., Anno 11 N. 95. Popoff, S., Zur Frage über die Histogenese der Kleinhirnrinde. Aus d. histolog. Laborat. d. Kais. Univ. in Moskau. Biol. C., Bd. 15 N. 20 p. 745—752. 6 Fig. Roebroeck, Matheus, Het ganglion ‚supremum colli nervi sympathetici. Utrecht. 8°. 100 pp. 4 Taf. Inaug.-Diss. Russell, J. S. Risien, The Influence of the Cerebrum and Cerebellum on the Eye Movements. Abstract of Demonstration given at the annual Meeting of the British med. Associat. at London, July. Ophthalm. Rev., V. 14 N. 166 p. 247. 386 Sigorski, S., Die Anatomie des Nervensystems von Amphioxus lanceo- latus. Trudi .. 28 N. 3. 16 pp. 1 Taf. (Russisch.) Smith, G. Elliot, The Morphology of the true limbie Lobe, Corpus cal- losum, Septum pellucidum and Fornix. A preliminary Communication. J. of Anat. and Physiol., V. 30, N. S. V. 10 Pt. 1 p. 157—167. Zummo, G., Contributo allo studio del corpo mammillare dell’ uomo e sui probabili rapporti della columma fornieis con l’apparato visivo, Arch. di Ottalm., V. 3 p. 1. b) Sinnesorgane, Bach, Ludwig, Die Nerven der Augenlider und der Sklera beim Men- schen und Kaninchen nach Untersuchungen mit der Goner-Casar’schen Methode. Aus d. Laborat. d. Univ.-Augenklinik Würzburg. 1 Taf. u. 4 Fig. A. f. Ophthalm., Bd. 41 Abt. 3 p. 50—61. — — Die Nervenzellenstructur der Netzhaut in normalen und patho- logischen Zuständen. 2) Die menschliche Netzhaut nach Untersuch- ungen mit der GorsI-Casar’schen Methode. 7 Fig. Ebenda p. 62—83. Broom, R., On the Organ of Jacopson in the Monotremata. 1 Pl. J. of Anat. and Physiol., V. 30, N. S. V. 10 Pt. 1 p. 70—80. Czermak, Wilkelm,.Die topographischen Beziehungen der Augen- höhle zu den umgebenden Höhlen und Gruben des Schädels in halb- schematischen Figuren nach Gefrierschnitten dargestellt. (S. Cap. 6a.) Hosch, F., Bau der Säugetiernetzhaut nach Silberpräparaten. Aus d. anat, Anstalt d. Vesalinums zu Basel. 8 Fig. auf 1 Taf. u. 4 Fig. im Text. A. f. Ophthalm., Bd. 41 Abt. 3 p. 84—98. Knower, H. Mc E., The Organ of Jousstox. Johns Hopkins University Circulars, V. 14 N. 119 p. 73—74. (Ein bisher wenig beachtetes Sinnes- organ der Insecten.) Panse, R., Mißbildung des äußeren Ohres und Atresie des Gehörganges. Jahresber. d. Ges. f. Natur- u. Heilk. zu Dresden, 1894/95, p. 11. - Stern, L. William, Die Litteratur über die nicht akustische Function des inneren Ohres in chronologischer Reihenfolge und mit Inhalts- angabe der einzelnen Schriften. A. f. Ohrenheilk., Bd. 39 H.4 p. 248 —284., 12. Entwickelungsgeschichte. Allen, E. J., The Reproduction of the Lobster. J. of the American biolog. Assoc. of the Unit. Kingdom, N. 8. V. 4 N. 1. Barfurth, Dietrich, Versuche über die parthenogenetische Furchung des Hühnereies. 2 Taf. A. f. Entwickelungsmech., Bd. 2 H. 3 p. 303—351. Benda, C., Teratologia. 1) Entwickelungsmechanische Experimente. 2) Er- gebnisse der entwickelungsmechanischen Experimente für die Teratologie. 3) Allgemeine Folgerungen der entwickeluugsmechanischen Experimente. Ergebn. d. allgem. pathol. Morphol. u. Physiol. der Menschen und Tiere von O. LuparscH und R. Ostertac, Abt. 2 p. 527—570. Wiesbaden, Bergmann. Black, J. M., A living Foetus of twelwe Months. Report of a Case. Americ. gynaecol. and obstetr. Journ, V. 6 N' 5 p. 605—606. Blane, Louis, Sur un ovule 4 deux noyaux observé dans l’ovaire de Mus 387 decumanus. Ann. d. |. Soc. Linn. de Lyon, Année 1892, N. 8. T. 39 p. 73—80. Boveri, Th., Ueber die Befruehtungs- und Entwickelungsfähigkeit kern- loser Seeigeleier und über die Möglichkeit ihrer Bastardirung. 2 Taf. A. f. Entwickelungsmech., Bd. 2 H. 3 p. 394—443. Chun, Ch., Bemerkungen über den Aufsatz von H. Drrescu und T. H. Morean: Von der Entwickelung einzelner Ctenophorenblastomeren. Briefl. Mitteil. Ebenda p. 444—447. v. Erlanger, R., Zur Morphologie und Embryologie eines Tardigraden (Macrobiotus maeronyx Dvs.). Vorläuf. Mitteil. 2. Zoolog. Institut zu Heidelberg. Biol. C., Bd. 15 N. 21 p. 772—%777. Féré, Ch., Note sur les effets différentés sur l’&volution de l’embryon de poulet d’une méme substance, suivant les doses. C. R. d. 1. soe. de biolog., S. 10 T. 2 N. 29 p. 673—677. — — Note sur V’influence de l’exposition préalable des oeufs de poule aux vapeurs de phosphore sur l’évolution de l’embryon. Ibidem p. 677 —678. Field, H. H., L’embryogénie des membres. Rev. scientif., S. 4 T. 4 N. 11 p. 337—340. Herlitzka, Amedeo, Contributo allo studio della capacita evolutiva dei due primi blastomeri nell’ uovo di tritone (Triton eristatus). Del laborat. d. fisiol. di Firenze — G. Fano. A, f. Entwickelungsmech., Bd. 2 H. 3 p. 352—369. 1 tav., 9 fig, Heymons, Richard, Die Embryonalentwickelung von Dermapteren und Orthopteren unter besonderer Beriicksichtigung der Keimbliitterbildung monographisch bearbeitet. 12 lithogr. Taf. 33 Abbild. im Text. Jena, G. Fischer. Fol. VIII, 136 pp. 12 Bl. Erklärung. Johnstone, A. W., The Relation of Menstruation to the other repro- ductive Functions. Americ. J. of Obstetr., July. Keibel, F., Normentafeln zur Entwickelungsgeschichte der Wirbeltiere. A. A. Bd. 11 N. 8 p. 295—284. Korschelt, E., Mitteilungen über Eireife und Befruchtung. Vhdlgn. d. Deutsch. ae Ges., 5. Jahresvers. Straßburg i/E., p. 96—107. Disc. : p. 109. Korschelt, E., Bericht über einige neue Arbeiten auf dem Gebiete der Befruchtung des tierischen Kies. Naturw. Rundschau, Jg. 10 N. 37 p. 465-468. Lyons, J. A., United Amnion and Chorion. Americ, gynaecol. and ob- stetr. Journal, V. 7 N. 1 p. 78. Mehnert, Ernst, Zur Frage nach dem Urdarmdurchbruche bei Reptilien. A. A, Bd. 11 N. 9 p. 257—269. Nagel, W., Ueber die Entwickelung der Méiter’schen Gänge beim Men- schen. A. f. mikroskop. Anat., B. 46 H. 2 p. 280—282. Pestalozzo, E., Sull’ evoluzione delle cellule deciduali dopo il parto. Atti d. soc. ital. di ostetr. e ginecol., V. 1. Roux, Wilhelm, Ueber die Bedeutung der neuen Versuche an gefurchten und ungefurchten Ctenophoreneiern. A. f. Entwickelungsmech., Bd, 2 H. 3 p. 448—453. — -— Gesammelte Abhandlungen über Entwickelungsmechanik der Or- 388 ganismen. Bd. 1, vorwiegend functionelle Anpassung. 3 Taf., 26 Text- bild. Bd. 2, Entwickelungsgeschichte des Embryo. 7 Taf., 7 Textbild. Leipzig, Wilh. Engelmann. gr. 8°. XV, 816 u. IV, 1075 pp. Samassa, Ueber die Bildung der primären Keimblätter bei Wirbeltieren. Vhaälgn. d. Deutsch. zool. Ges. 5. Jahresvers. Straßburg i/E., p. 130—142. — Paul, Studien über den Einfluß des Dotters auf die Gastrulation und die Bildung der primären Keimblätter der Wirbeltiere. 2) Amphibien, Experim. Untersuch. 1 Taf. A. f. Entwickelungsmech., Bd. 2 H. 3 p. 370—393. Stoker, J. W., A Case of Quintuplets, Lancet, V. 2 N. 19 (3767) p. 1164—1165. Vernhout, Johannes Hendrik, Bijdrage tot de kennis der placentatie van den Mol (Talpa europaea L.). Amersfoort, 1894. 8° 56 pp., 4 Folio-Taf. Inaug.-Diss. Utrecht. v. Wagner, Franz, Herrwie’s Entwickelungsmethode. (S. Cap. 4.) Wilson, E. B., and Leaming, E., An Atlas of the Fertilization and Karyokinesis of the Ovum. Columbia biolog. Series. London, Mac- millan. 4° 88 pp. Ziegler, H. E., Demonstr. u. Erläuter. v. Schnitten durch Embryonen von Torpedo ocellata. Vhdlgn. d. Deutsch. zoolog. Ges. 5. Jahresvers. Straßburg i/E., p. 143. Zur Strassen, O., Entwickelungsmechanische Beobachtungen an Ascaris. Vhdlgn. d. Deutsch. zool. Ges. 5. Jahresvers. Straßburg i/E., p. 83—95. Dise. p. 96. 6 Fig. Zoja, Raffaello, Sulla indipendenza della cromatina paterna e materna nel nucleo delle cellule embrionali. (S. Cap. 5.) 13. Mifsbildungen. Ballantyne, J. W., The biddemden Maids, the mediaeval pyopagous (?) Twins. Teratologia, V. 2 N. 4. — — Teratological Types. Iniencephaly. Ibidem. — — and Skirving, A. A. Scot., Diphallic Terata. Ibidem. Bittner, Wilhelm, Casuistische Mitteilungen. Zwei Fälle von totaler Syn- daktylie der Hand. Prag. med. W., Jg. 20 N. 41 p. 465—466. 3 Fig. Curatulo, G. E., Gravidanza gemellare monocorion con feto anencefalo poliamniotico e foetus papyraceus. Contributo clinico e ricerche isto- logiche. Ann. di ostetric. e ginecol., Anno 17 N. 5 p. 287—296. Duval, Mathias, Pathogénie générale de l’embryon. Tératologie. Traite de pathol. génér. par Cu. Boucnarp. T. 1. Paris, G, Masson. Fabris, F., Di un feto mostruoso. Ann. di ostetr. e ginecol., Anno 17 N. 6 p. 329—338. Con fig. Féré, Ch., Essai experimental sur les rapports étiologiques de l’infecon- dité, des monstruosites, de l’avortement, de la morti-natalite, du rétard de développement et de la debilite congénitale. Teratologie, V.2 N. 4. Freeman, Leonard, Vulvo-vaginal Anus with Report of a Case. Read bef. the Golden Belt med. Soc. of Kansas, July. Med. News, V. 67 N. 12 (1184) p. 319—321. Giacomini, Carlo, Anomalie di sviluppo dell’ embrione umano. Communic. 9. Atti d. R. Accad. d. sc. di Torino, V. 30 Disp. 13, 1894/95, p. 642—663. Be Landois, Ein sechsbeiniges Hausschwein. 22. Jahresber. d. Westfäl. Provinz.-Ver. f. Wissensch. u. Kunst f. 1893/94, p. 61—62. — Ziegenmißbildungen aus Westfalen. Ebenda p. 64—66. — Vier Mitteilungen über mißgeborene Kälber. Ebenda p. 10. — Mondkälber. Ebenda p. 23. — Generationsorgane eines zwitterigen Ziegenlammes. Ebenda p. 38. Minor, L., Ein Fall von Spina bifida. Internat. med.-photogr. Monatsschr., Ba. 2: H., 4: Sangallo, G., Epignathus di forma rarissima, osservazioni con note com- parative. Milano. S.-A, 13 pp. 1 tav. Shattock, Samuel G., A male Foetus, showing reptilian Characters in the sexual Ducts. 1 Pl. Commun. to the Path. Soc. of London. J. of Pathol. and Bacteriol., V. 3 N. 3 p. 237—244. Taruffi, C., Cyclops dirrhinus nella specie umana. Bollett. d. sc. med., S. 7 V. 6 Fac. 5 p. 241—244. Teacher, John H., A Specimen of the so called Siren-Malformation (Sympus, Symelia). From the Path. Labor. of the Univ. of Glasgow. J. of Path. and Bacteriol. V. 3 N. 2 p. 149—159. Vogt, H., Omphalopagus — Paracephalus cardiacus. Norsk Magaz. f. Laege- vidensk., N, 7. — — Cyclops dirrhinus hypoagnathus. Ib. N. 8. Woodhouse, W. M., A Case of congenital Absence of the Rectum, Ne- cropsy. Kensington Infirmary. Lancet, V. 2 N. 12 (3760) p. 733 —734. 14. Physische Anthropologie. Arbo, C., Jagttagelser over den mandlige norske befolknings Hoeideforhold i 22—23 ars alderen. Norsk. Magaz. for Laegevidenskaben, Juli. Ardu, Efisio, Su alcune forme anormale del bacino umano, nota di antropologia e di anatomia comparata. Boll. d. mus. di zool. ed anat. compar. d. R. Univ. di Torino, V. 10 N. 209. 14 pp. Bertholon, L., La race de Néanderthal dans l’Afrique du Nord. Rev, tunisienne, S.-A. 8 pp. Collignon, Indice céphalique des Basques & propos de la proposition par J. Derxıker de l’ouvrage d’Ororız sur l’indice céphalique des Espagnols. B. d. 1. soc. d’anthrop. de Paris, S. 4 T. 6 Fse. 1. Ellis, Havelock, Mann und Weib. Anthropologische Untersuchung der secundären Geschlechtsunterschiede. Mit Illustrat. Deutsch von Hans Kvurerzra. Leipzig, H. Wigand. Bibl, f. Socialwiss., Bd. 3. 8° XIV, 408 pp. — — Verbrechen und Verbrecher. 7 Taf. u. Textillustrat. Verb. deutsch. Ausg. von Hans Kuretta. Leipzig, H. Wigand. Ebenda Bd. 4. XIII, 342 pp. Fernändez, Manuel Antin y, Razas y naciones de Europa. Discorso leido en la univ. central Madrid. gr. 8°. 43 pp. Flower, Sir William H., On recently discovered Remains of the abori- ginal Inhabitants of Jamaica. Nature, V. 52 N. 1355 p. 607—608. Gurrieri, Raffaele, e Masetti, Erminio, Influenza del sesso e dell’ etä sul peso del cranio e della mandibula. Ricerche craniologiche. Ist, _ 390 psichiatr. di Reggio-Emilia — A. Tamsurinı. 1 tav. [Riv. sperim. di freniatria e di med. leg., V. 21 Fse, 2/3 p. 297—318. Lombroso e Carrara, Su dei erani di criminali abissini. Giorn. d. R. Accad. di med. di Torino, Anno 58 N. 6 p. 294—299. —, Cesare, Criminal Anthropology applied to Pedagogy. The Monist, V. 6 N. 1 p. 50—59. Lombroso, Cesare, Der Verbrecher (homo delinquens) in anthropolo- gischer, ärztlicher und juristischer Beziehung. Bd. 3. Atlas mit erläut. Text. Deutsch von H. Kurerrı. Hamburg 1896, Verlagsanstalt und Drucker., A.-G. 8°. II, 29 pp. 64 Taf. Manouvrier, Discussion du Pithecanthropus erectus comme précurseur présumé de l’homme, discussion des pieces: ceräne, fémur et dent dans Vhypothése qu’ils appartiennent 4 un seul et méme individu, puis en supposant qu ils! appartiennent aux individus différents. Le fémur a tous les caracteres humains; la dent et le crane‘ ont des caracteres intermédiaires entre ceux des hommes et des anthropoides; existence sur le crane du renflement pariéto-occipital, caractére simien; la théorie de Dusots n’est qu’une hypothése, mais la découverte a une grande valeur. B, d. 1. soc. d’anthrop. de Paris, 8. 4 T. 6 Fse. 1. Meyer, Hans, Ueber eine Schädelsammlung von den Canarischen Inseln. Anhang zu: Die Insel Tenerife. Leipzig 1896, S. Hirzel. p. 283—319. de Mortillet, G., Photographies anthropologiques (des Juifs et d’un Arabe nus). B. d. |. soc. d’anthropol. de Paris, 8. 4 T. 6 Fse. 1. Naue, Julius, L’époque de Hallstatt en Baviere, particuliérement dans la Haute-Baviere et le Haut-Palatinat. Trad. par 8. Reracnu. Rev. archéolog., Juillet-Aoüt, p. 40—77. Oldham, R. D., The alleged Miocene Man in Burma. Natur. Science, V. 7 N. 9 p. 201-202. Ploss, H., Das Weib in der Natur- und Volkerkunde. Anthropologische Studien. 4. umgearb. u. stark verm. Aufl. Nach des Verf. Tode bearb, von Max Barreıs. 11 lithogr. Taf. u. 331 Abbild. i, Text. Leipzig, Th. 'Grieben: 8°... Bd. 1. XX, 670 pp.? Bar2, NIIT, 686‘ pp. Salmon, Ph., Ethnologie préhistorique (Liste de gisements néolithiques dont les ossements humains brises, detruits, dissipes, négligés ou en mauvais état sont ou paraissent perdus pour les recherches éthnologiges de la Gaule; suite au travail de l’auteur sur les cränes néolithiques. Rev. mens. de l’&cole d’anthrop. de Paris, Année 5 N. 6. Stratz, C. H., Das Becken der Javanerinnen, Nederl. Tijdschr. v. verlosk. en gynaecol., Jg. 6 Afl. 1. (Niederländisch.) Totten, C. A. L., Our Race, its Origin and Destiny. A Series of Studies on the Saxon Riddle. With an Introduction by C. Pıazzı SmytuH. Tower Publish. Co, 8°. 286 pp. v. Török, Aurel, Neuere Beiträge zur Reform der Kraniologie. IV. Ueber die systematische Untersuchung der Schädelserien in Bezug auf die Typen- bestimmung. (Schluß.) Internat. Monatsschr. f. Anat. u. Physiol, B, 12 H. 10 p. 403—439. 591 Verneau, R., Ouolofs, Leybons et Séreres. L’Anthropologie, T. 6 N. 5 p. 510—528. 6 fig. Zoja, Giovanni, Intorno ad uno scheletro antico della Lapponia. R. istit. lombard. di sc. e lettere, Rendic., S. 2 V. 26, 1894, p. 349. — — Intorno alle ossa di Gian Galeozzo Visconti. R. istit. lombard. di sc. e lettere, 8. 2 V. 28 Fsc. 10 p. 578. — Bollett. scientif., Anno ee Nua len... Le: 15. Wirbeltiere. Barthélemy, F., Sur des molaires de Mammouth trouvés a Nancy. Bull. d. 1. soc. d. se. de Nancy, 8S. 2 T. 13 Fse. 28, Année 26, 1898, p. 25 —27. Bassani, F., Appunti d’istiologia fossile italiana, 1tav. Attid. R. Accad. d. sc. fis. e matem. di Napoli, 8. 2 V. 7 N. 7. 16 pp. Bonavia, E., The Glyptodont Origin of Mammals. Studies of the Evo- lution of Animals. London, Costenoble. Boulenger, G. A., Remarks on the Value of certain cranial Characters employed by Prof. Corr for distinguishing Lizards from Snakes. Ann. and Magaz. of natur. Hist. S. 6 V. 16 N. 55 p. 366—367. Cocco, Luigi, Guida geologica e paleontologica per il lato orientale della Sicilia. Parte 1. Provincia di Messina. Messina. 8°. 31 pp. Deecke, W., Ueber Saurierreste aus den Quiriquinaschichten. Neues Jb. f. Mineral., Beilagebd. 10 H. 1 p. 32—63. 3 Taf. — — Notiz über ein Nothosauriden-Fragment. Z. d. Deutsch. geol. Ges., Bd. 47 H. 2 p. 303—307. 1 Abbild. Facciola, L., Le metamorfosi del Conger balearicus. Il Natur. Sicil,, Anno 14 N. 3 p. 39—50. Fogliata, G., Tipi e razze canine. Paris. 8° 480 pp., 2 tav., 79 fig. Geissler, Gustav, Ueber neue Saurierfunde aus dem Muschelkalk von Bayreuth. 2 Taf. Z. d. Deutsch. geol. Ges., Bd. 47 H. 2 p. 331—355. Goette, A., Ueber den Ursprung der Wirbeltiere, Vhdlgn. d. Deutsch. zool. Ges. 5. Jahresvers. Straßburg i/E., p. 12—29; Dise. p. 31. 8 Fig. Greve, Fossile und recente Elephanten und deren geographische Verbrei- tung. Sb. d. Naturf.-Ges. bei der Univ. Jurjew (Dorpat), Bd. 10, 1894, p. 444. Manouvrier, Discussion du Pithecanthropus erectus comme précurseur présumé de l’homme, discussion des pieces: eräne, fémur et dent dans Vhypothése qu’ils appartiennent & un seul et méme individu, puis en supposant quils appartiennent aux individus différents, (S. Cap. 14.) Marsh, O. C., Reptilia of the Baptanodon Beds. The Americ. J. of Sc., 8. 3 V. 50 N. 150 (299) p. 405—407. — — Restoration of some European Dinosaurs with Suggestions as to their Place among the Reptilia. Ib. p. 407-434. 4 Pl. Nehring, A., Ueber das Skelet eines Hausschweines von den Liu-kiu- Inseln. Z. A., Jg. 18 N. 487 p. 405—406. — — Fossiler Schädelteil einer Saiga-Antilope aus Westpreußen. Naturw, W., Bd. 10 N. 42 p. 508—509. _ 392 Osborn, H. F., Fossil Mammals of the Uinta-Basin Expedition 1894. New York. 8% 35 pp., 17 Fig. S.-A. Pohlig, H., Sur un important exemplaire du cervus (Euryceros) Hiberniae. 1 pl. B.d.1. soc. belge de géol., de paléontol. et d’hydrolog., Année 8 T. 8, 1894/95, Fs. 1/3. Scott, W.B., The Mammalia of the Deep River Beds. Tr. of the Americ. philos. Soc. held at Philadelphia, N.S, V. 18 Pt. 2 p. 55—186. 6 Pl. Seeley, H. G., On Osmosaurus Philipsi. Ann, Rep. of the Council of the Yorkshire phil. Soc. for 1892:93, Seeley, H. G., Researches on the Structure, Organization and Classi- fication of the fossil Reptilia, (8. Cap. 6a.) Storms, R., Troisieme note sur les poissons du terrain Rupelien. 1 pl. B. d. 1. soc. belge de géol., de paléontol. et d’hydrolog., Année 8 T. 8, 1894/95, Fsc. 1/8. Struthers, John, On the external Characters and some Parts of the Ana- tomy of a Beluga (Delphinapterus leucas). 1 Pl. J. of Anat. and Physiol., V. 30, N.S. V. 10 Pt. 1 p. 124—156. Anatomische Gesellschaft. Die zehnte Versammlung wird nicht in Halle, sondern in Berlin und zwar vom 20. bis 22. April 1896 stattfinden. Meldungen zu Vorträgen und Demonstrationen nimmt der Schrift- führer schon jetzt entgegen. Der Vorstand: I. A.: Kart von BARDELEBEN, Schriftführer. Personalia. Basel. Prof. Dr. Lupwıs Ririmeyer ist am 25. Novbr. im 71. Lebens- jahre gestorben. Krakau. Prof. Dr. Teıcnmann ist gestorben. Nekrolog folgt. Rostock. Professor Dr. A. von Bruyn ist am 10. December ge- storben. Frommannsche Buchdruckerei (Hermann Pohle) in Jena. ANATOMISCHER ANZEIGER Centralblatt für die gesamte wissenschaftliche Anatomie. Amtliches Organ der Anatomischen Gesellschaft. Herausgegeben von Prof. Dr. Karl von Bardeleben in Jena. Verlag von Gustav Fischer in Jena. Der „Anatomische Anzeiger‘‘ erscheint in Nummern von etwa 2 Druckbogen. Um ein rasches Erscheinen der eingesandten Beiträge zu ermöglichen, werden die Nummern ausgegeben, sobald der vorhandene Stoff es wünschenswert macht und er- scheinen event. Doppelnummern. Der Umfang eines Bandes beträgt 50 Druckbogen und der Preis desselben 16 Mark Das Erscheinen der Bände ist unabhängig vom Kalenderjahr. XI. Band. —& 21. December 1895. + No. 13. Insarr. Aufsätze. F. Leydig, Einiges über Endknöpfe der Nerven. S. 393 —398. — Gustavo Lusena, Sulla disposizione delle cellule muscolari liscie nella pro- stata Con2 figure. S.399—406. — K. Mitsukuri, Experimental Study of Meroblastie Vertebrate Eggs. With one Figure. S. 406—410. — G. Baur. Ueber die Morpho- logie des Unterkiefers der Reptilien. Mit 4 Abbildungen. S. 410-415. — M Heiden- hain, Bemerkungen zu den „Zellenstudien“ des Herrn Dr. G. Nıessıne. 8. 415 —417. — D. Gerota, Ueber die Anwendung des Formols in der topographischen Anatomie. S. 417—420. — Zumstein, Ueber Conservirung von Darm und Lungen zu Demon- strationen. S. 421—422. — L.K. Teıcumann f. S. 422—424. — New York Academy of Sciences. S. 424. — Anatomische Gesellschaft. S. 424. Aufsatze. Nachdruck verboten. Einiges über Endknöpfe der Nerven. Von F. Leroıe. Hiermit gestatte ich mir zunächst, auf jene „Körper von specifischer Natur“ zurückzukommen, welche ich vor Jahren aus der äußeren Wurzelscheide der Tasthaare angezeigt habe!). Zwischen den gewöhnlichen Zellen dieser Epidermislage fanden sich zerstreut oder auch gern zu mehreren beisammen größere kuglige 1) Leypre, Ueber die äußeren Bedeckungen der Säugetiere. Arch, f, Anat. u. Phys., 1859. 26 394 Gebilde von hellem Wesen und einem gewissen schwachen Glanz. Näher auf die Form besehen, lassen sie einen kürzeren oder längeren Stiel erkennen, der nach unten fadig auslief; bezüglich der weiteren Zusammensetzung konnte ermittelt werden, daß das Innere von einer „kernartigen“ Substanz eingenommen war, welche sich in den Stiel hinab als „entsprechend feiner Cylinder‘‘ auszog. Um das kernartige Innere „von solider Beschaffenheit“ ging eine „leichte, scharf ab- gegrenzte Zone“, und dann kam die ,,Rindensubstanz“ des Körpers. Bezüglich der Bedeutung unserer Gebilde regte ich den Gedanken an, daß es sich um nervöse Terminalkörperchen handeln möge. Die Gebilde finden sich nicht in der ganzen äußeren Wurzelscheide, sondern bloß da, wo um diese Haut herum der von mir eingehend geschilderte Kranz der Nervenfaserenden sich schlingt; ferner träten die fein und blaß gewordenen Ausläufer der Nervenfasern bis an die homogene Grenzschicht, welche die äußere Wurzelscheide und das dahinter liegende Bindegewebe trennt; endlich seien die gestielten Körper nur in der Wurzelscheide der Tasthaare vorhanden, während sie in der Wurzelscheide der gewöhnlichen, nicht nervenhaltigen Haar- bälge fehlten. All dieses zusammengenommen machte mir wahrscheinlich, daß die Körper mit den Nervenfasern zusammenhängen möchten und zwar so, daß der blasse Ausläufer der Nervenfaser zwischen den Zellen der äußeren Wurzelscheide zuletzt kolbig anschwelle und von einer be- sonderen Hülle umgeben werde. Doch hielt ich nicht mit einigen gegen diese Ansicht sprechenden Bedenken zurück, die darin bestanden, daß ich kein einzigesmal einen „directen Zusammenhang“ zwischen Nervenfaserenden und den ge- stielten Körpern wahrnehmen konnte; sodann war es auch störend, daß die Teile nur an den Tasthaaren des Hundes zu Gesicht kamen, hingegen bei der Katze, beim Rind, Pferd, Schwein und Maus ver- geblich danach gesucht wurde. Die Methode der Präparation bestand darin, daß aus dem frischen Haarbalg isolirte Trümmer vorgenommen wurden; auch dienten feine, erweichte Schnitte aus getrockneten Bälgen, an denen ebenfalls noch die specifischen Körper gesehen werden konnten. Von chemischen Mitteln wurde insbesondere Essigsäure in Gebrauch gezogen, bei deren Anwendung die in Rede stehenden Körper sich ebenfalls von den Zellen der Wurzelscheide abhoben, indem sie „weichere Contouren“ als diese annahmen. Als nach mir Andere die betreffende Schicht im Balge der Tast- haare untersuchten, konnte das Vorhandensein der besagten Körper 395 nicht bestritten werden, aber man trat entschieden der Annahme ent- gegen, daß dieselben nervöser Natur sein könnten. Dies ist z. B. von Seite OpEnıus’ geschehen'). Auch Bonnet, welcher ein Jahrzehnt nach Letzterem bei der Untersuchung Osmiumsäure und Goldchlorid auf die Teile einwirken ließ, hält sich für befugt, auszusprechen, daß die von mir beschriebenen Gebilde aus der Reihe nervöser Terminal- körperchen zu streichen seien ?). Der gleichen Meinung schließt sich MERKEL an, mit dem fast spöttischen Zusatz, daß ich die .nervöse Natur der gedachten Körper noch einmal „reclamirt‘“ hätte). Keiner der so bündig aburteilenden Autoren weiß übrigens zu sagen, was doch die Gebilde sein möchten, wenn sie nicht nervöser Natur sind. Mehr als einmal hatte ich den Vorsatz, eine erneute Nachprüfung vorzunehmen, um einen besseren Einblick in die Structurverhältnisse zu gewinnen, als es vor Decennien möglich gewesen ist. Ohne indessen bis jetzt dazu gekommen zu sein, ist mir durch eine fremde Arbeit die Ueberzeugung geworden, daß meine früheren Angaben thatsächlich richtig waren und die daraus entstandene Vermutung sich bestätigt hat. Die Schrift, aus welcher ich dies schöpfe, führt den Titel: „Further observations upon the anatomy of the integumentary structures in the muzzle of Ornithorhynchus. By J. T. Wırson and C. J. MARTIN in the University of Sydney“). Die Verfasser stellen ihre Präparate mit Hülfe neuester Methoden her; meine Arbeit aus dem Jahre 1859 kennen sie nicht. Schon ein flüchtiger Blick auf die von Genannten veröffentlichten Zeichnungen läßt nicht einen Augenblick zweifeln, daß die „terminal enlargements of the axis-cylinders of nerves“ eins und dasselbe sind mit dem, was ich als „Körper specifischer Art“ aus der Wurzelscheide des Haarbalges seiner Zeit beschrieben habe. Auch bei näherem Ver- gleichen trifft alles zu, nur daß die beiden modernen Autoren, unter- stützt durch ihre Untersuchungsmethode, in wesentlichen Punkten zu vollkommnerer Kenntnis gelangt sind. Was ich Rindensubstanz der Körperchen nannte, erscheint jetzt als blasige Auftreibung der binde- gewebigen Wand der Nervenröhre, und wie diese ihre Kerne hat, so erhalten sich auch in der so gebildeten Hülle oder Kapsel die 1) Openıus, Arch, f. mikrosk. Anat., Bd. II, 1866. 2) Bonner, Morphol. Jahrb., 1878. 3) MERKEL, Ueber die Endigungen der sensiblen Nerven in der Haut der Wirbeltiere, 1880. 4) Proceedings of the Linnean Society of New South Wales, 1894. 26 * 396 gleichen Nuclei. Die im frischen Zustande sich abhebende lichte Zone unterhalb der „Rindensubstanz‘‘ bleibt auch an dem mit Chemikalien behandelten Object bestehen. Die Hauptlücke anbelangend, welche ich bei der einfachen Art meiner Untersuchungsweise offen lassen mußte, erscheint jetzt völlig ausgefüllte Während ich nämlich zu bekennen hatte, daß es nicht gelungen sei, die Verbindung des fadigen Stivles des Körperchens mit den herantretenden Nervenfasern „direct“ zu sehen, sondern dies nur wahrscheinlich zu machen wußte, wiewohl ich immerhin bereits aussprach, daß der feine Cylinder im Stiel zuletzt kolbig anschwelle, wodurch die „kernartige“ Substanz des Innern er- zeugt werde, so waren die genannten Verfasser im Stande, den Zusammenhang zwischen dem Stiel des Körpers und der Nervenfaser aufs deutlichste nachzuweisen. Meiner Auffassung über den Bau des Nervengewebes ordnet sich das jetzt Erkannte ohne Zwang unter: es verdickt sich der Inhalt oder das Hyaloplasma der Nervenröhre am Ende knopfförmig und stellt damit den wesentlichen Teil des Terminalkörperchens vor; die Anschwellung des Hyaloplasma wird umhüllt von einer kapselartigen Fortsetzung der bindegewebigen Wand des Nervenrohres. Die Terminalkörperchen sind, obschon sie in einer epithelialen Zone liegen, doch keineswegs Umbildung von Elementen dieser Schicht, sondern sie wurzeln im Mesoderm und drängen sich bloß papillenartig in das Ektoderm hinein. In dem Buche „Vom Bau des tierischen Körpers“ habe ich !) eine übersichtliche Darstellung der verschiedenen Arten, mit denen Nerven- fasern peripherisch aufhören, gegeben. Nimmt man darauf Rücksicht, so würden unsere Terminalkörperchen in der Wurzelscheide der Tast- haare den ,,Endkolben“ zunächst angereiht werden können, gewisser- maßen als eine einfachste Form dieser Sorte von Nervenendigung. Seitdem ich mit den Aufschlüssen, welche wir WıLson und MARTIN verdanken, bekannt geworden bin, meine ich auch über zwei andere von mir gemachte Wahrnehmungen jetzt besser ins Reine gelangen zu können. Einmal nämlich habe ich Skizzen vor mir aus dem Jahre 1890, welche sich auf senkrechte Schnitte aus der Bauchhaut des Laub- frosches (Hyla arborea) beziehen. Dort sieht man einzelne Nerven- fasern aus dem Corium in die Epidermis treten und senkrecht auf- steigen. Alsdann endigen sie frei und zwar mit einer länglich-birn- förmigen Anschwellung, die derartig beschaffen ist, daß sie sich in 1).8,. Ha) OF pe 96, 397 einen hellen Saum und ein davon scharf sich abhebendes dunkleres Innere sondert, was an einen stark länglichen Kern erinnern könnte. Aber der vermeintliche Kern scheint ein solcher so wenig zu sein, als es die „kernartige‘ Substanz im Innern der Terminalkörperchen der Tasthaare ist; vielmehr glaube ich den Teil für eine Verdickung der Nervensubstanz halten zu dürfen und somit das Ganze nicht für einen Zusammenhang der Nervenfaser mit einer Zelle. Noch weiter in der Zeit zurück liegt eine andere Beobachtung, die ich am Integument eines Urodelen gemacht und anderwärts schon veröffentlicht habe‘). Es will mich bedünken, daß, wenn jetzt die gleichen Mittel der Untersuchung angewendet werden, wie es bezüglich der Endkélbchen der Tasthaare geschehen ist, auch die gleichen Structurverhältnisse hier zum Vorschein kommen mögen. Was ich im Sinne habe, sind die „eigenartigen Körper“ in der Hautdecke der Salamandrina perspicillata. Schon bei Be- trachtung mit einer scharfen Lupe sieht man weithin über die Haut eine helle Punktirung, die dann an der abgezogenen und mikroskopisch untersuchten Haut in Gestalt kleiner heller Flecken zwischen dem Pigment wiederkehrt. Bei starker Vergrößerung zeigten sich die Flecken als halbkugelige Vorwölbungen, die, mit gehöriger Aufmerksamkeit betrachtet, sich von besonderer Art darstellten. Im Ganzen von Birn- form bargen sie im Innern einen rundlichen Körper, dessen nach unten gerichtetes Ende sich in das Pigment so einsenkt, daß es nicht weiter verfolgt werden konnte. Ueber die Structur des Körpers wußte ich mit meinen Hülfsmitteln nichts anderes zu melden, als daß derselbe nicht eigentlich homogen sei, sondern ein gewisses blaßstreifiges Wesen an sich habe. Im Hinblick auf etwaige Bedeutung sprach ich die Ansicht aus, daß die Körper Nervenenden sein möchten. Eine Abbildung der neu gefundenen Organe gab ich bald nach dieser Anzeige ’?). Zwischenhinein soll bemerkt sein, daß etwas von diesen Körpern durchaus Verschiedenes jene Gebilde sind, auf welche ich aus der Epidermis des gleichen Molches ebenfalls aufmerksam gemacht habe *). 1) Leroıe, Allgemeine Bedeckungen der Amphibien. Arch. f. mikr. Anat., 1876. (Sonderabdruck p. 37.) 2) Lrypre, Hautdecke und Hautsinnesorgane der Urodelen. Morphol. Jahrb., Bd. II, Taf. XIX, Fig. 4: „Ein Stück der Lederhaut mit um- geschlagenem Rande von Salamaudra perspicillata; es erheben sich helle Warzen (Nervenenden?) aus der Pigmentzone.“ 3) Leroıe, Allgemeine Bedeckungen der Amphibien. Arch. f. mikr. Anat., 1876; Sonderabdruck p. 10. — Abbildung in: Hautdecke und Haut- sinnesorgane der Urodelen. Morph. Jahrb,, Bd. II, Taf. XX, Fig. 17, 398 Sie stellen rundliche Körper vor, welche an der abgehobenen Epidermis durch gelbliche Farbe und glänzende Beschaffenheit, trotz ihrer geringen Größe, sich sehr auffällig machen. Sie haben gar nichts mit den vorigen Körpern zu schaffen, sondern erweisen sich bei näherem Studium als „homogene, halbkugelige Verdickungen der Cuticula‘, nach unten gerichtet. Trotzdem daß auch nicht die Spur von einer Oeffnung wahrgenommen werden konnte, erinnerten sie mich doch an Drüsen- zellen der Epidermis, so „daß ich beinahe die Vermutung hegte, als ob sie eine Abänderung oder Umbildung derselben wären“. Wohl zu gleicher Zeit mit mir hat WIEDERSHEIM die Salaman- drina perspicillata untersucht und nach den einzelnen Organ- systemen abgehandelt '). Bezüglich des Integumentes gedenkt er der großen Papillen, welche je eine Drüse aufnehmen ?), hebt hervor, daß das Hautpigment am Rumpf im Corium liege, am Nacken und Kopf jedoch in den Epidermiszellen. Von den durch mich aus der Epidermis beschriebenen cuticularen Verdickungen, sowie den eigenartigen Körpern in der Grenzschicht der Lederhaut ist, obschon dem Autor frisches lebendes Material zur Verfügung stand, nirgends die Rede. Lessona, welcher einige Jahre nachher die Hautdecke desselben Tieres der Nachprüfung unterwarf, konnte meine Angaben bestätigen, auch rücksichtlich der Gebilde, welche ich für Nervenenden anzusprechen geneigt war ?). Doch enthält er sich eines Urteils über deren Bedeutung: „non posso dare un parere perché nelle mie osservazioni non riuscii che a constatare quanto fu gia riconosciuto dal menzionato autore (Leypi@).“ Da der „Brillensalamander“ zur Fauna des Apennin gehört, so entschließt sich vielleicht ein Naturforscher Italiens, welcher mit neueren histologischen Methoden arbeitet, die birnförmigen Körper des Integu- mentes abermals ins Auge zu fassen und damit ihre wahre Natur aufzuklären. 1) WIEDERSHEIM, Salamandrina perspicillata und Geotriton fuscus, Versuch einer vergleichenden Anatomie der Salamandrinen. Genua 1875. 2) Auch von mir dargestellt a. a. O. Taf. XXI, Fig. 28. 3) Lessona (Marto), Contributo allo studio della pelle degli Urodeli (Salamandrina, Euproctus e Sperlepes). Accad d. sc. di Torino, 1881, 899 Nachdruck verboten. Sulla disposizione delle cellule muscolari liscie nella prostata. Osservazioni di Gustavo LusEna. (Istituto anatomico dell’ Universita di Genova diretto dal Prof. Pırane Lacut.) Con 2 figure. L’ importanza, che la prostata acquista nella patologia degli organi genito-urinari, fu senza dubbio la ragione principale degli studi nu- merosi e dettagliati, che su di essa furono eseguiti. Difatti nei pit antichi libri di anatomia e nelle vecchie enciclopedie mediche gli autori occupano quasi tutto il capitolo, che si riferisce alla prostata, col- Yesporre le modificazioni, che quest’ organo subisce nella vecchiaia, ed i disturbi, che queste inducono alla emissione dell’ orina. Anche la bibliografia contemporanea ci dimostra come il concetto della importanza della prostata in patologia fu la guida che ne con- dusse tanti patologi a ricerche, non solo di anatomia patologica o chi- rurgica, ma anco di istologia e di embriologia. Come risultato di cid noi vediamo, che per opera appunto di patologi e di clinici si apportö un ampio contributo alla conoscenza di quest’ or- gano e senza tema di errare io affermo, che lo studio pit completo sulla struttura e sullo sviluppo degli elementi glandolari prostatici fu opera di un chirurgo inglese, il GRIFFITHS‘). L’elemento, che fu meno studiato, €, senza dubbio, il muscolare liscio, specialmente per quanto riguarda il rapporto che esso contrae con quello glandolare. Come vedremo fra breve le conclusioni dei vari autori, su questo luogo, sono assai discordi ed appunto per cid, seguendo una serie di osservazioni sulla prostata, io vi rivolsi special- mente la mia attenzione ed avendovi riscontrato alcune particolarita, ch’io non trovai descritte sui trattati, fui consigliato dal mio egregio maestro, Prof. LAcHI, a continuare quelle mie ricerche. Giunsi a dimostrare generale un fatto riscontrato in qualche pro- stata umana e comunicai all’ Accademia Medica di Genova i risul- tati delle mie ricerche, i quali poi vennero raccolti in una nota ”). 1) J. Grirritas, Observations of the anatomy of the prostate. Journal of Anat. and Physiol., Vol. XXIII. 2) G. Luszna, Alcune particolarita di struttura della prostata. Bol- lettino della R, Accademia Medica di Genova, Anno IX, No. XVIII, BR. Perö prima di esporre quanto io riferii allora, e prima di aggiun- gere i risultati ottenuti ulteriormente, credo non fuor di luogo ac- cennarea tutto quanto fu pubblicato sulle cellule muscolari liscie della prostata, tralasciando cid che non ne & strettamente in rapporto. Se noi leggiamo le descrizioni che sono nei libri d’anatomia !), immediatamente anteriori al classico trattato del CRUVEILHIER ?), noi non troviamo nulla che ci dimostri la conoscenza delle cellule mus- colari nella prostata umana ed a quanto mi consta il primo che ac- cenno a questo elemento istologico fu il CRUVEILHIER stesso. Egli dice: „la prostata & formata di lobuli glandolari, che si suddividono in acini stipati l’uno addosso all’ altro, in mezzo ad un tessuto, che mi pare essere di natura muscolare“. Pochi anni dopo il KÖLLIKER ?), senza porre affatto in dubbio le sue osservazioni, afferma giustamente che tra i fasci connettivali, che mantengono uniti gli elementi glandolari, ve ne sono di quelli evidente- mente di natura muscolare. Il K6LLIKER studio anche la disposizione generale che questi fasci connettivo-muscolari hanno nell’ interno della prostata ed aggiunse che hanno un decorso raggiato partendosi da un nucleo centrale. Quasi tutti i trattati di anatomia descrittiva, pubblicati negli anni successivi e fino ai giorni nostri, riportano, variando poco, cid che dice il KÖLLIKER. Per cui vediamo nei meno recenti trattati, come quelli del LuscuKa‘), dell’ HentE5) e del KrausE®), descritta la struttura della prostata su per giü come é descritta nei pit moderni trattati, ad esempio in quelli di Braunts e BoucHArD”) e di TESTUT 8), Né maggiori dettagli ci offrono i trattatisti di istologia. Fra questi 1) Dizionario classico di medicina e di chirurgia. Prima traduzione italiana di M. G. Levi, Venezia 1845. — E. Huscuxg, Traité de splanchno- logie etc. Trad. A, J. L. Jourpan, Paris 1845. 2) J. CRUVEILHIER, Traité d’anatomie déscriptive. Paris, 1852. 3) A. Köruıger, Eléments d’histologie humaine. Trad. J. B£cLarn et M. Ste, Paris 1855. 4) H. Luscnxa, Anatomie des Menschen. Tübingen, 1862. 5) J. Hentz, Anatomie des Menschen. Braunschweig, 1874. 6) F. C. Krause, Handbuch der menschlichen Anatomie. Hannover, 1876. 7) H. Beaunts et A. BovcHarn, Nouveaux éléments d’anatomie de- scriptive et d’embryologie. Paris, 1880. 8) L. Testur, Traité d’anatomie humaine, Paris, 1894, 401 é piu minuto il Krein!), meno il FrrY?), lo STöHR?) e gli altri, fra i quali € addirittura insufficiente lo ScHENK *). Il Sappey®) si allontana dal modo di vedere degli altri anato- mici nella descrizione, che egli da della struttura della prostata. II SAPPEY non ammette la disposizione regolarmente raggiata dei fasci connettivo-muscolari, descritta dal KÖLLIKER, anzi non ammette nes- suna regola nel decorso di questi fasci e dice testualmente: ,,Nello spessore della prostata esiste una quantita di fasci muscolari, che col- mano gli intervalli delle glandole, separandole o piuttosto riunendole fra loro per farne un sol corpo glandolare. Gli uni docorrono paral- lelamente ai condotti escretori delle glandole, gli altri li tagliano sotto un’ incidenza obliqua o perpendicolare’: essi si incrociano, in una pa- rola, in tutte le direzioni, donde senza dubbio, la compattezza del tes- suto prostatico e la difficolta che si prova a lacerarlo.“ Faccio notare perö che il SAPPEY, pur non ammettendo che vi sia una disposizione regolare dei fasci, osserva che alcuni di essi hanno un decorso parallelo ai condotti escretori. Il GEGENBAUR ®) presso a poco dice anch’egli, che i fasci nella prostata si incrociano in tutti i sensi. E cosi anche il DEBIERRE ?). Fra i lavori, in cui fu studiato elemento muscolare, mi piace menzionare ancora quelli speciali del RüDINGER ®) e dell’ Harrison ?). I RüDInGER, pit che ad altro, rivolse la sua attenzione al rapporto quantitativo esistente fra i due elementi, muscolare e glandolare, e vide che variava da prostata a prostata; l’ HARRISON invece si soffermö sul rapporto, che la musculatura prostatica contrae con quella vescicale. Ora che abbiamo passato in rassegna quanto é detto dai princi- pali autori sul decorso generale delle cellule muscolari, dobbiamo tor- nare un passo indietro per ricordare che | HENLE per quanto accetti 1) E. Kreis, Steicker’s Handbuch der Lehre von den Geweben des Menschen und der Thiere. Leipzig, 1871. 2) M. Frey, Traité d’histologie. Trad. P. Spızımann. Paris, 1871. 3) P. L. Stöur, Istituzioni di istologia. Trad. Antonertı, Napoli. 4) S. L. Schenk, Elementi di istologia. Trad. A. Monrtı, Milano, 5) Pu. C. Sappry, Traité d’anatomie déscriptive. Paris, 1879. 6) C. GEGENBAUR, Lehrbuch der Anatomie des Menschen. Leipzig, 1883. 7) C. Desrerrr, Traité élémentaire d’anatomie de homme. Paris, 1889—91. 8) N. Rtprnerr, Zur Anatomie der Prostata, des Uterus masculinus und der Ductus ejaculatorii. Festschrift des ärztlichen Vereins München, München 1883. 9) R. Harrison, The prostate muscle. Lancet, II, 1886, No. 23, 402 su tal punto la descrizione del KÖLLIKER, purtuttavia entra in mag- giori dettagli sul tragitto dei fasci muscolari in rapporto alle glan- dole. Egli, per primo (almeno a quanto mi consta), osservö che le cellule muscolari formano una specie di inviluppo intorno ad ogni glandola, senza perö che questo inviluppo sia intimamente connesso alla glandola stessa. Una tale disposizione, la quale puö facilmente mettersi in evidenza in qualsiasi prostata fu descritta poi anco nel lavoro speciale del GRIFFITHS. Questi, che pubblicö una serie di importanti lavori sulla prostata, in uno speciale sull’ anatomia di quest’organo, e che citammo piü sopra, ebbe pit che altro di mira lo studio esatto dell’ elemento glando- lare, di cui espose anco il modo di svilupparsi. Nondimeno nel suo lavoro descrisse pure assai dettagliatamente il decorso delle cellule muscolari e dopo aver ricordato tutto quanto era stato osservato dagli altri autori, egli espone una sua nuova osservazione, che, cioé, ove i tubuli glandolari si terminano ivi esiste un rivestimento muscolare. Il Grirritas, descrivendo il processo di sviluppo delle glandole prostatiche accenna anche allo sviluppo dell’elemento muscolare, asse- rendo che le cellule muscolari ed i tubuli glandolari vanno crescendo insieme, fatto questo, che, come dimostrerö or ora, non mi sembra esatto. Da ultimo ricordo un lavoro assai recente del REGNAULD?!) sullo sviluppo della prostata nel cane e nell’uomo, non perche vi sia al- cun che di nuovo a proposito delle cellule muscolari (essendovi stu- diato quasi esclusivamente lo sviluppo dell’ elemento glandolare); ma perché vi € posto in chiaro un fatto su cui tornerd fra poco. Quest’ osser- vatore pose in evidenza lo sviluppo dei tubuli e l’ulteriore sviluppo da essi degli alveoli o fondi ciechi, dei quali giustamente ne distinse alcuni parietali ed altri terminali. Esposti in tal modo i principali lavori sulla musculatura della prostata, passo a riferire il modesto contributo che risultö dalle mie ricerche ed osservazioni. Io studiai le cellule muscolari liscie della prostata in feti umani di varia epoca, in uomini adulti di varia eta ed in quasi tutti gli ani- mali domestici. Fra le prostate di vecchio, studiate, ebbi la ventura di esaminarne anche di quelle ipertrofiche. 1) E. Rf&enavtp, Etude sur l’&volution de la prostate chez le chien et chez l’homme. Journal de l’anatomie et de la physiologie, Année XXVII 403 Da tutto il materiale io trassi le notizie istologiche, che verrd esponendo: perd premetto che le conclusioni principali si riferiscono, piü che altro, alla prostata umana. Per fissare le prostate adulte io adoperai con buoni risultati la soluzione di bicromato potassico al 4% o TD alcool, perd i migliori ri- sultati li ebbi col bicromato perché questo reagente, fissando i tessuti, pit lentamente li coarta e li indurisce meno, fatto che non é senza importanza per chi ha praticato dei tagli di prostata. Per colorirne poi le sezioni ho fatto uso delle varie ematossiline e dei vari carmini, avvertendo anche qui, che la colorazione, che mi corrispose meglio, fu quella coll’ eosina ematossilica di RENAUT. Le prostate di feti furono indifferentemente fissate con la solu- zione satura di sublimato corrosivo o col liquido di KLEINENBERG e furono sempre colorite in toto con vari carmini, dei quali mi corri- spose meglio il picro-carminio di RANVIER. Osservando le prostate umane a vario sviluppo si nota subito che, in quelle di feti e di bambini, la quantita del tessuto muscolare é di gran lunga superiore a quella del tessuto glandolare, mentre si nota il fatto inverso quando si esaminino le prostate di vecchi: questa osser- vazione fatta dal Sappry e dal RÜDINGER fu pienamente confermata dalle mie ricerche. Anche |’ inviluppo muscolare che esiste ad ogni glandola e che prima degli altri osservö HENLE, mi si moströ evidentissimo. Pit sopra dissi di una speciale disposizione raggiata dei fasci connettivo-muscolari, osservata dal KÖLLIKER e citai, fra gli altri, il SAPPEY ed il GEGENBAUR che la negarono: orbene le mie conclusioni su questo punto concordano perfettamente colle osservazioni di questi due anatomici. Difatti, perquanto la capsula fibrosa esterna, come avviene in ogni glandola, invii dei setti nell’ interno dell’ organo, questi non sono per nulla cosi uniti all’elemento muscolare da poter dire che i fasci fibro-muscolari abbiano un decorso raggiato. Il GrirFitus parla di un rivestimento muscolare che esiste la ove i tubuli glandolari si terminano: invero possono essere posti facil- mente in evidenza dei fasci ad ansa, che, abbracciando il fondo del tubulo, gli costituiscono un inviluppo completo. Perö é lungo i tubuli, ch’io trovai alcune particolarita degne di nota. Il Sappey afferma che alcuni fasci muscolari possono essere paralleli ai tubuli: orbene, ho potuto dimostrare, che, quando le se- zioni cadono esattamente lungo l’asse di un tubulo, la disposizione, che il SAPPEY osservö in qualche caso, diviene generale. Ma v ha di piu: lungo i tubuli, come osservd benissimo il REGNAULD, vi sono i 404 cosidetti alveoli parietali; ora specialmente su questi, ma anco su quelli terminali pud mettersi in evidenza una speciale disposizione delle cel- lule muscolari. Queste, che lungo il tubulo sono a decorso longitudinale, formano una vera nicchia, che avviluppa ogni alveolo. Questa carat- teristica disposizione, che in una sezione lungo l’asse di un tubulo, si dimostra facil- mente, io ho riprodotta schematicamente, da una sezione di prostata umana, nella figura 1. In questa figura le cellule muscolari lungo il tubulo hanno un decorso esatta- mente longitudinale, mentre a livello dell’ alveolo parietale, formando su questo un rivestimento a nicchia, hanno un decorso circolare e perciö appaiono tagliate trasver- salmente. Le osservazioni sulle prostate di feti mi spiegarono perfettamente questo modo di disporsi delle cellule muscolari. Secondo quanto risulta dalle mie ricerche, e da quanto breve- mente dice l’HERTwIG !), prima di ogni accenno a sviluppo di glan- dole esiste gia abbondantissimo il tessuto muscolare della prostata: tantoché in un embrione di coniglio di 7 cm, mentre si osserva un vero anello muscolare intorno alla futura porzione prostatica dell’ uretra, non si riesce a vedere nessun abbozzo di glandole. Per questo fatto io mi permetto di non accettare quanto dice il GRIFFITHS sulla em- briologia della prostata, che cioé le cellule muscolari ed i tubuli si sviluppano insieme. I tubuli glandolari, che derivano da invaginazioni dell’ epitelio del canale uro-genitale, sospingono dinnanzi a sé l’elemento muscolare ed obbligandolo ad infossarsi se ne formano un completo rivestimento. Siccome ancora non si sono formati gli alveoli, appar chiaro che al fondo di ogni tubulo debba esservi un inviluppo muscolare, come ha descritto il GRIFFITHS e lungo il tubulo un rivestimento di cellule muscolari a decorso longitudinale, come aveva osservato in qualche caso il SAPPEY. Queste particolarita possono vedersi nella figura 2, che é ripro- dotta da unasezione di prostata d’un feto umano di 4 mesi. Quando in epoca successiva dai tubuli si sviluppano gli alveoli, 1) O. Hertwie, Lehrbuch der Entwicklungsgeschichte des Menschen und der Wirbeltiere. Jena, 1890, eS A questi sospingendo eccentricamente le cellule muscolari se ne formano quel rivestimento a nicchia che ho, poco fa, descritto. Mi®piace far notare come questa particolare disposizione degli ele- menti muscolari intorno alle glandole sia perfetta- mente in armonia colla fun- zione della prostata. In- vero, & difficile poter coordinare il fatto di una disposizione del tutto ir- regolare dei muscoli col fatto della emissione com- pleta e sincrona del secreto da tutte le glandole pro- statiche durante il coito. Data la disposizione, ch’io ho messa in rilievo, facilmente si puö compren- dere come ! contraendosi prima le cellule muscolari degli alveoli, il contenuto di questi sia riversato nei tu- buli e raccorciandosi quindi i tubuli, per la contrazione delle cellule muscolari a decorso longitu- dinale, possa venire intieramente emesso il secreto prostatico. Credo bene di dover nuovamente avvertire che tutto quanto ho fin qui detto va specialmente riferito alla prostata umana. Aggiungo che anche in prostate di altri animali possono vedersi tali particolarita (bue, porco), mentre in alcuni altri (cane, agnello) per l’enorme svi- luppo della parte glandolare la disposizione delle cellule muscolari difficilmente pud dimostrarsi tipica cosi come l’ho descritta. Ricordando i risultati della mia nota preventiva ed unendovi quelli tratti dalle mie nuove osservazioni io posso concludere che: 1° nella prostata umana il rapporto quantitativo fra ’elemento musco- lare liscio ed il glandolare varia con Veta: le quantita dei due elementi sono presso a poco uguali nell’ uomo adulto; 2° perquanto, come in ogni glandola, dalla capsula fibrosa esterna si dirigano all’ interno della prostata dei brevi sepimenti connetti- vali accompagnati da qualche cellula muscolare, non puö dirsi che i fasci muscolari abbiano una disposizione raggiata, come descrive il KOLLIKER; 406 3° le cellule muscolari seguono un decorso longitudinale lungo i tubuli glandolari, ad ansa la ove questi tubuli si terminano, mentre hanno un decorso circolare, formandovi una nicchia, in- torno agli alveoli; 4° elemento muscolare liscio della prostata precede nello sviluppo quello glandolare; 5° la disposizione tipica riassunta nella terza conclusione é perfetta- mente in armonia collo sviluppo e colla funzione della prostata. Giunto al termine del mio lavoro sento il dovere di render le pit vive grazie al mio illustre maestro, Prof. Lacnr, per i consigli e per l’ aiuto affettuoso, che mi prodigd durante le mie lunghe ricerche e di ringraziare pure l’egregio amico Dott. Errore Piccort, il quale gentilmente si offerse a riprodurmi dai preparati microscopici le figure qui unite. Genova, Settembre 1895. (Eingegangen am 23. October.) Nachdruck verboten. Experimental Study of Meroblastie Vertebrate Eggs. (Preliminary Notice.) By K. Mrirsvxvri, Professor of Zoology, Science College, Imp. Univ., Tokyo, Japan. With one figure. In spite of the fact that the experimental method has now be- come such an important feature of embryological investigations, no attempt has, so far as I am aware, yet been made to extend the same method into meroblastic vertebrate. eggs. Difficulties standing in the way of carrying out such an idea would at first sight appear almost insurmountable. A study on the burning question of the growth in length of embryos which I have been carrying on for last few months within the class of Reptilia made me, however, very desirous of putting a long cherished notion into practice and of making an at- tempt at least in the direction above indicated. Accordingly during the breeding season just past of Clemmys and Trionyx, I have been making a series of experiments on the eggs of these animals somewhat after the manner so successfully carried out by Roux, HERTWIG, MORGAN and others in Ichthyopsidan eggs. The results, while not realizing my sanguine expectations, have at least established the fact that an experimental study of meroblastic eggs is possible, _ 407 Reptilian eggs were, I saw, specially adapted for the first attempt at such an experimental study of meroblastic ova, as there is no ne- cessity for keeping up a constant temperature in hatching them and by so much the conditions of success are simplified. It was also evident from the first that if the eggs are at all capable of developing after the operations to which they are subjected, the problem would be how to prevent various microbes from getting access to the inside ‚D of the eggs and thus setting de- : ONE Me composition there. The method of DEN, N procedure which I adopted under ff Sa \ the circumstances was as follows: I had a number of small casks about 15 cm high and 12 cm in dia- meter made. I filled these with earth which was at first well dried and then moistened with a 0,1% solution of corrosive sublimate. The employment of corrosive subli- mate!) had twofold objects, 1) to sterilize earth and 2) to give a degree of moisture necessary for eggs to develope in. After the eggs were subjected to necessary Longitudinal Section of the Hatching-Cask with Eggs etc. in situ. A, A Eggs. B Small glass dish. C Blotting paper satured with carbolie acid, D Glass jar. E Cask. operations, they were imbedded in earth, as shown in the annexed figure, in the upper part of the cask. At first I placed only one egg in each cask, but afterwards I increased the number to two, three, or even as many as seven. I however think now that the latter number was too many. A small glass dish (5) was then inverted over the eggs. Just before placing it in position, it was thoroughly wiped with a piece of cloth soaked in carbolic acid and its inner sur- face was given a spray of the same reagent or scattered with a few drops of kreosote. On most occasions, a piece of blotting paper (C) soaked in carbolic acid or with a few drops of kreosote was placed 1) This reagent was adopted after consultation with my colleague, Prof. Dr. Ogota, to whom my thanks are due, 408 on the bottom of the inverted dish. The whole was then covered with sterilized earth somewhat above the level of the upper edge of the cask. A clean glass jar (I used ordinary finger-bowls) was then in- verted over the whole. A few drops of kreosote were sometimes scattered over the vaulted inner face of the glass jar. — The cask was then ready either to be exposed to the direct sunlight or to be heated only by diffused heat in the shade: which course was adopted depended on the depth in which the eggs were placed inside the cask. As to the operations on the eggs themselves: the first necessary condition was that the eggs should be those just deposited. This is very necessary, as in Reptilian eggs a little time after their deposition the white disappears from over the blastoderm — a fact attended and indicated by the shell becoming white over the area — and the blastoderm becomes attached to the internal face of the shell. After this adhesion, it becomes almost impossible to detach the shell from the blastoderm without rupturing the latter. Fortunately, I have a practically unlimited command of freshly laid eggs in the turtle-farm of Mr. Harrort to whom I am under greatest obligation for kindley and cheerfully acceding to my numerous demands on his good nature. A freshly laid egg was carefully wiped with a piece of cloth soaked with carbolic acid and then placed on a wax box. Although the blasto- derm comes in this position always to be on the upper pole, I made the point of having it in the identical position which it had when de- posited by the tortoises in the ground, so that there should be as little disturbances as possible in handling it. I then carefully cut out by a pair of sterilized scissors a piece from the upper pole of the shell and exposed the blastoderm. Sometimes, I did no injury to the blastoderm, but on most occasions, made some sort of operation on it. In doing this, a glass rod was drawn out to a fine point every time, and with it I injured any part of the blastoderm that I liked. These operations were not very difficult and with a little practice neat clean openings large or small could be made at any desired point. As there is only a large liquid space under the blastoderm, this liquid probably oozes out on the upper surface of the blastoderm, but no visible extra-ovale is formed as in Amphibia. This is a great disadvantage in the experimental study of these eggs. In the earliest part of the season eggs with exposed blastoderms were placed in the casks, and to my amazement, one egg produced an embryo with two mesoblastic somites and with some other remar- kable features which will need a most careful study. In this egg, the white and the yolk had shrunk away and the conditions must have 409 been very unfavourable. I feel that if I had let others like this stand a few more days than I did, instead of throwing them away as good for nothing I should have had some more embryos produced under the same conditions. During the rest of the season, I made it my usual procedure to restore the cut-out piece of the shell which had on removal been placed on a specially sterilized paper to its original position in the shell and thus covered up the blastoderm again. In some cases, the eggs were placed in the cask in this simple condition, but in most cases, I pieced the cut-out piece and the rest of the shell together by covering up the upper pole of the egg with common sur- geons silk-plaster. — This plaster leaves much to be desired but it has on the whole answered my purpose best so far. The eggs thus plastered over were then placed in the casks. Now as to the results of these experiments. Out of 120 eggs in all which I subjected to these experiments, 30 embryos have been preserved after a longer or shorter period of incubation lasting from 1 to 15 days. Out of these 30 embryos, 12 I consider as most suc- cessful and some of them present remarkable and interesting features which, I believe, will repay a most careful and detailed study. In some most successful ones, the embryos developed normally and re- gularly almost as if they had not been subjected to any operation at all. At one time success was so great that hardly any precaution seemed necessary for carrying on these experiments. This statement hardly accords with the small percentage of preserved embryos as stated above but this fact is due to others causes. In the first place, this being the first time anything of the kind was ever been attempted — at least so far as I am aware — I had nothing to guide me, and had to grope in dark, so to speak. In the second place, after I have been at work for about 20 days when success seemed very great, such a season of rain as had not been known in Japan for several years past set in, and Honjö where I carried on my work being a low and marshy region, the crop of mould that now sprang up was something incredible and set at defiance all my precautions. After this, although there were a few clear days at the very last of the breeding season, I never recovered my former success. One case I very much regret losing. On July 4, I opened an egg just deposited and examined the blastoderm which was perfectly normal — I restored the cut-out piece of the shell to its original position and plastered it over. On July 8, when it was re-examined, everything was going on normally: the me- dullary folds had developed and extended themselves as far back as that part which I have called the yolk-plug in my Contributions to 27 40 the Embryology of Reptilia'). I injured a certain spot slightly to the right of the median line in the region of the primitive plate and then put the egg back in the cask. When I opened it again on July 20 a few days after the season of rain had set in, the whole thing was rotten greatly to my disgust! The results of these experiments fully establish the fact that an experimental study of meroblastic vertebrate eggs is possible. Finally I conclude expressing the hope that I shall be able to report before long on those embryos which I have obtained this year and that another season, I shall be able to establish more firmly what are the essential conditions of success in this kind of study. Science College, Imperial University, Tokyo, Japan, Aug. 14, 1895. (Eingegangen am 14. Oct.) Nachdruck verboten. Ueber die Morphologie des Unterkiefers der Reptilien. Von G. Baur, University of Chicago. Mit 4 Abbildungen. Die Zahl der Elemente des Unterkiefers der Reptilien wird gewöhnlich als 6 angegeben: 5 dieser Elemente sind dermaler, eines chondrogener oder knorpeliger Natur. Die 5 dermalen Stücke werden meist mit den folgenden Namen bezeichnet: Dentale (den- taire Cuvier; dentary Owen), Spleniale?) (operculaire CuviEr, splenial Owen), Angulare (angulaire Cuvier, angular Owen), Supraangulrae (sur-angulaire Cuvier, sur-angular Owen), Com- plementare (complementaire Cuvier, coronoid Owen). Das aus dem MEcKEL’schen Knorpel direct sich entwickelnde Stück ist allge- mein unter dem Namen Articulare bekannt. Bei der Untersuchung des Unterkiefers der bekannten pleurodiren Schildkröte Chelodina longicollis SHaw von Australien fand ich vor kurzem ein weiteres Element; jede Unterkieferhälfte besteht hier aus 7 Stücken. Nach weiteren Beobachtungen an verwandten Formen, Emydura, Hydromedusa, Chelys, ergab sich, daß dieses Element auch bei diesen Gattungen vorhanden ist. Ich ziehe 1) Journal of the College of Science, Imp. Univ., Tokyö, Vols. I—VI. 2) Ich gebrauche den Namen Splenialo Owen, trotzdem CuviEr’s Name operculaire der iltere ist, da Operculare schon fiir den Schidel der Fische vergeben ist, 411 hieraus den Schluß, daß es wahrscheinlich bei allen Chelyoidea ®) mit den Familien Chelyidae, Chelodinidae, Hydromedusidae, Rhinemy- didae existirt. Bei der anderen Gruppe der Pleurodira, den Pelomeduso- idea, bei den Cryptodira und Trionychia, fehlt dieses Stück voll- kommen. Bei Emydura latisternum Gray (Fig. 1) sind die Ver- hältnisse die folgenden. Die Sutur zwischen den Dentalia bleibt be- stehen. Das Dentale ist das größte Element und schiebt sich zwischen Spleniale und Supraangulare, beinahe bis zum hinteren Ende des Unterkiefers reichend. Es ist in Verbindung mit folgenden Knochen: Complementare, Supraangulare, Spleniale, und dem über- zähligen Element, das ich Praespleniale nennen möchte. Das Supraangulare umfaßt das kleine chondrogene Articulare von außen und ist verbunden mit Dentale, Spleniale und Complementare. Das Angulare legt sich an das Articulare von innen und stößt an das Complementare, Spleniale und das Praespleniale. Das Spleniale _ bedeckt das Articulare von unten und liegt zwischen Angulare, Supra- angulare, Dentale und dem Praespleniale. Das Complementare ist nur von der Innenseite sichtbar, erhebt sich nicht über den äußeren Rand des Dentale und ist verbunden mit Dentale, Supraangulare, Angulare und Praespleniale. Das Praespleniale, das siebente Element, schiebt sich zwischen Angulare und Spleniale ein, sendet einen Fortsatz nach vorn zum Dentale und berührt auch das Com- plementare. Ebenso sind die Verhältnisse bei Chelys fimbriata, Hydromedusa maximiliani') und bei Chelodina. Es handelte sich nun darum, zu untersuchen, ob das neue Ele- ment, welches, wie schon oben erwähnt, bei allen übrigen Schildkröten fehlte, vielleicht in einer anderen Gruppe von Reptilien vorhanden wäre. Die Rhynchocephalia kamen zunächst in Betracht, da sie mit den Schildkröten gar manches gemeinsam haben. Das Resultat war ein negatives. Sphenodon besitzt kein Praespleniale. Bei Sphenodon finden wir Folgendes (Fig. 2). Ich habe schon im Jahre 1891 den Unterkiefer von Sphenodon beschrieben ?), durch einen Lapsus calami aber wurde splenial für angular, und angular für splenial gebraucht. Sechs Elemente sind vorhanden. Das Dentale 3) G. Baur, Notes on the Classification and Taxonomy of the Testudinata. Proc. Amer. Philos. Soc., Vol. XXXI, 1893, p. 211—212. 1) Perers. 2) G. Baur, The lower Jaw of Sphenodon. Amer. Naturalist, May 1891, p. 489—490. 237* 412 ist das größte Element und schiebt sich wie bei Emydura zwischen Supraangulare und Spleniale bis zum hinteren Ende des Unterkiefers. Es steht mit Complementare, Supraangulare und Spleniale in Verbin- dung. Das Supraangulare verhält sich ebenfalls wie bei Emydura, ist aber noch mit dem Angulare am hinteren Ende des Unterkiefers in Verbindung. Das Angulare umfaßt wie bei Emydura das Articu- lare von innen und steht mit Complementare, Spleniale und Supra- angulare in Berührung. Das Spleniale bedeckt das Articulare von unten und liegt zwischen Angulare, Complementare, Dentale und dem hinteren Ende des Supraangulare. Das Complementare ist auch von außen sichtbar und bildet einen starken Fortsatz nach oben. Es ist verbunden mit Dentale, Supraangulare, Angulare und Spleniale. Das chondrogene Articulare verhält sich wie bei den Schildkröten und ist ein kleines Element. Von einem Praespleniale ist nichts vorhanden. Es wurden nun die Lacertilier untersucht, und hier gelang es, das dem Praespleniale der Chelyoidea homologe Element aufzufinden. Die Verhältnisse bei den Iguanidae z. B., von welchen ich Cono- lophus subcristatus Gray herausgreife, sind die folgenden. Das Dentale ist nicht so mächtig entwickelt wie bei den oben be- sprochenen Formen, erstreckt sich nur wenig über die Hälfte des Unterkiefers nach rückwärts. Auch hier tritt der hintere Fortsatz zwischen Spleniale (Angulare ant.) und Supraangulare ein, aber nur auf eine kleine Strecke. Ehe wir weiter gehen, müssen wir jedoch dasjenige Stück etwas genauer untersuchen, das man stets als „Articulare‘“ bezeichnet. Dieses „Articulare‘‘ besteht aus einem hin- teren chondrogenen Teil, welcher dem Articulare der Schildkröten und Rhynchocephalier entspricht, außerdem aber sendet es noch einen dermogenen Fortsatz von der inneren Seite nach vorn, welcher mit dem Complementare, Spleniale (ant.) und Angulare (ant.) in Verbin- dung steht; vom Supraangulare ist dieser Fortsatz innen durch eine Grube getrennt. Das sogenannte Articulare der Lacertilier ist also chondrogener und dermogener Natur, kann also dem chondrogenen Articulare der Schildkröten und Rhynchocephalier nicht homolog sein. Was ist nun dieses „Articulare“ der Lacertilier? Wie ein einfache Betrachtung seiner Beziehungen zu den übrigen Stücken des Unterkiefers lehrt, ist es nichts anderes als das chondrogene Articulare plus dem der- mogenen Angulare der Schildkröten und Rhynchoce- phalen. Das sogenannte Angulare der Lacertilier ist das Spleniale, und das sogenannte Spleniale ist das Praespleniale der Chelyoidea. 413 Fig. 1. Emydura latisternum Gray. Unterkiefer von innen. Fig. 2. Sphenodon puncetatum Gray Fig. 3. Conolophus subcristatus Gray Fig. 4. Alligator mississippiensis Daun ,, x a @ Articulare. an Angulare. sa Supraangulare. ce Complementare. ps Praespleniale. d Dentale. sp Spleniale. Daß dies die einzig richtige Erklärung der Verhältnisse ist, geht aus folgender Betrachtung hervor. Das dermogene Stück des ,,Articu- lare“ hat ganz genau dieselben Beziehungen wie das Angulare der chelyoiden Schildkröten; es liegt zwischen Complementare, Praespleniale (Spleniale ant.), Spleniale (Angulare ant.) und Supraangulare. Es ist von der inneren Seite des Supraangulare durch eine Grube getrennt, ebenso wie bei Schildkröten und Rhynchocephalen. Bei den Lacer- tiliern ist also das chondrogene Articulare mit dem dermogenen Angulare verschmolzen; das sogenannte Angulare ist das Spleniale und das sogenannte Spleniale ist das Praespleniale. Die Lacertilier haben daher ursprünglich 7 und nicht 6 Elemente im Unter- kiefer. Die Verbindung der einzelnen Elemente ist ganz ähnlich wie 414 bei Emydura. Das Dentale ist schon oben besprochen worden. Es tritt zwischen Spleniale und Supraangulare mit seinem hinteren Fort- satz ein. Es besitzt die folgenden Verbindungen: Complementare, Supraangulare, Spleniale und Praespleniale. Das Supraangulare umfaßt das Articulare von außen und ist verbunden mit Complemen- tare, Dentale, Spleniale und dem Angulare. Das Angulare (dermo- gener innerer Fortsatz des Articulare) ist mit dem Articulare unten und innen verwachsen und liegt zwischen Complementare, Prae- spleniale, Spleniale und Supraangulare. Das Spleniale ist gelegen zwischen Angulare und Supraangulare und stößt vorn an das Prae- spleniale, Dentale und Complementare. Das Complementare ist sehr mächtig entwickelt, mit großem Coronoid-Fortsatz, es stößt an das Dentale, Praespleniale, Angulare und Supraangulare. Das Prae- spleniale findet sich zwischen Complementare, Angulare, Spleniale und Dentale, und entspricht genau dem Element von Emydura. Das Praespleniale (Spleniale ant.) ist bei den Eidechsen stets vorhanden und zeigt sehr verschiedene Größe, bei den Varaniden ist es sehr mächtig entwickelt und reicht beinahe bis zur Symphyse. Das Praespleniale ist von einem Foramen durchbohrt. Gehen wir nun zur Betrachtung der Crocodilier über. Hier finden wir dieselben Verhältnisse wie bei den Lacertiliern; auch hier besteht das sogenannte Articulare aus dem Articulare plus Angulare; der das Angulare repräsentirende Teil ist bei den lebenden Formen nur stark reducirt und nicht mehr in Verbindung mit dem Comple- mentare wie bei den Lacertiliern, Rhynchocephaliern und Schildkröten. Daß das Angulare früher stärker entwickelt und mit dem Complemen- tare in Verbindung war, sich also genau ebenso verhielt wie die ge- nannten Reptilienordnungen, wird durch den triassischen Phytosaurus (Belodon) bewiesen, wo der angulare Teil des sogenannten Articulare noch im Zusammenhang steht mit dem Complementare !). Demnach ist bei den Crocodiliern das Articulare (anter.) homolog dem Articulare plus Angulare der Schildkröten und Rhynchocephalen; das sogenannte Angulare ist das Spleniale und das sogenannte Spleniale ist das Praespleniale. Letzteres Element besitzt wie bei den Lacertiliern ein deutliches Foramen. Wir haben alle Uebergänge in der Structur des Praespleniale: von der vollständigen Abwesenheit, Rhynchocephalus (Sphenodon) und die Schildkröten (Chelyoidea ausgenommen), bis zu 1) Hermann Meyer, Reptilien aus dem Stubensandstein des oberen Keupers. Palaeontographica, Bd. VII, Pl. 34, Fig. 7, Pl. 47 (1861), und Bd. XIV, Pl. 28, Fig. 1 (1865), 415 seiner riesigen Entwickelung bei den langschnauzigen Crocodilinen, wo es in die Symphyse des Unterkiefers eintritt. Bei allen Reptilien, die wir untersucht haben, bei welchen der MEcker’sche Knorpel an der Innenseite des Unterkiefers bedeckt ist, ist ein Praespleniale vor- handen. Ich vermute, daß bei Champsosaurus das von Doro als Spleniale bezeichnete Element das Praespleniale ist. Die Resultate stelle ich in folgender Tabelle zusammen : Testudines (Chelyoidea aus- Lacertilia, genommen), oes Crocodilia Rhynchoce- phalia (Sphenodon) Articulare Articulare eras alt Articulare Angulare Angulare ; , Angulare Supraangulare Supraangulare Supraangulare Supraangulare Complementare Complementare Complementare Complementare Spleniale Spleniale Angulare, ant. Spleniale Praespleniale Praespleniale Spleniale, ant. = Dentale Dentale Dentale Dentale Nachdruck verboten. Bemerkungen zu den „Zellenstudien“ des Herrn Dr. &. NIESSING. Von Dr. M. HripennAin, Docent und Prosector der Anatomie. Im Arch. f. mikroskop. Anat., Bd. 46, erschien vor kurzem eine - Arbeit von Dr. G. Nızssıng, betitelt „Zellenstudien“, zu welcher ich mir einige kurze Bemerkungen erlauben möchte. Der Verfasser unter- suchte unter Anderem mit meinen Methoden und auch an dem- selben Materiale und kam daher größtenteils zu denselben Resul- taten !), eine Thatsache, die indessen dadurch verschleiert wird, daß der Verfasser an vielen Stellen die Untersuchungen seines Vorgängers nicht einzuholen vermochte und dem hieraus sich ergebenden Deficit die Motive einer ausführlichen Kritik entnahm. Ich habe für heute 1) Siehe Nızssıne’s Abbildungen, 416 nicht die Absicht, mit dem neuen Autor in eine materielle Discussion einzutreten; ich werde überhaupt in nächster Zeit mich nicht in den Gang der neuerdings auf dem Gebiete der Zellenlehre entstandenen Polemik einmischen, sondern ich werde die weitere Entwickelung der Litteratur noch etwa auf ein Jahr hinaus abwarten, um dann erst an der Hand neuer und alter Untersuchungen eine ausführliche Besprechung der inzwischen erschienenen Schriften folgen zu lassen. Zu diesem Entschlusse bin ich aus dem Grunde gekommen, weil in neueren Schriften die Uebereinstimmungen mit den von mir ge- gebenen Darstellungen sich zu mehren beginnen (Arbeiten von PRENANT, REINKE, Meves, v. KOSTANECKI, v. SIEDLECKI, auch vom RATH). Was indessen G. Nıessin@’s Arbeit anlangt, so nehme ich mir die Freiheit, derselben einige ,,Berichtigungen“ beizufügen. 1. Nıessine erlaubt sich eine unstatthafte Kritik meiner Zeichnungen (p. 151), die ich hiermit a limine zuriickweise. Der Autor hat die von mir sogenannte primäre Centrodesmose, die außer mir noch von FLEMMING, PRENANT, NICOLAS, SIEDLECKI und DE BRUYNE beobachtet worden ist, nicht gesehen, obwohl sie an dem betreffenden Objecte, dem Leukocyten, gerade sehr leicht aufzuweisen ist. In der von mir aufgestellten Tabelle (p. 469 der „Neuen Untersuchungen“) sind allein 111 Fälle aufgezählt, in denen die Desmose excentrisch zwischen zwei Centralkörpern verlief. NıEssingG nun glaubt die Existenz der primären Centrodesmose an- zweifeln zu müssen und schreibt unter Anderem Folgendes: „HEIDENHAIN zeichnet diese Desmosen nebst Knospungen stark vergrößert, 6000-fach!, etwa 4mal so groß, als er sie gesehen hat, ohne zu bemerken, daß dies Schematisirungen sind, denn eine solche Vergrößerung liefern Zeıss’sche Linsen und Zeichenapparat nicht; da- durch wird unser Urteil über diese von ihm beschriebenen Verhält- nisse sehr getrübt.“ Nressinc hat es also wirklich nicht für nötig ge- halten, zu den in Frage kommenden Figuren (Fig. 25—34) © die Erläuterung der Abbildungen nachzulesen! Dort findet sich aber Folgendes: „Anmerkung: Die auf dieser Tafel befindlichen Contourzeich- nungen von Lymphocyten aus dem Kaninchenknochenmarke (Bordeaux- Eisenhämatoxylinpräparate) sind durchaus keine Schemata. sondern sehr sorgfältig mit dem AsBe’schen Apparate entworfene Zeichnungen. Die Lage und Größe der Centralkörper ist so genau wie nur irgend möglich wiedergegeben. Um diese Verhältnisse, wie sie für den directen Augenschein sich darstellen, noch besser zum Aus- ee 417 druck zu bringen, und um gleicher Zeit auch die Färbungsver- hältnisse möglichst berücksichtigen zu können, habe ich bei jeder dieser Zellen das Mikrocentrum noch einmal in stark vergrößertem Maßstabe nebst der Hauptabbildung nachgezeichnet. Diese Ver- größerungen leistet das Mikroskop freilich nicht mehr. Sie sind nach freiem Augenmaß hergestellt. Das Gleiche gilt von den in Fig. 27 dargestellten Mikrocentren.“ Nicht im geringsten handelt es sich in jenen von mir frei- händig nachgezeichneten Mikrocentren um schematisirende Ab- bildungen, die gelegentlich mit eingeschmuggelt werden sollten. Ein Kenner hätte dies übrigens sofort aus der Art der Zeichnung und aus der detaillirten Figurenbeschreibung ersehen. Vielleicht wird obige Berichtigung dazu beitragen, das „sehr getrübte Urteil“ des Herrn Dr. Niessinc wiederum aufzuhellen. 2. Da Nırssiıng so viel an meinen Arbeiten zu kritisiren wußte, so hätte es vielleicht gelohnt, auch die Uebereinstimmungen besonders hervorzuheben. Im Anfang seiner Arbeit giebt nun der Autor eine Auseinandersetzung über die „Festigkeit“ der tierischen Zelle und über die Bedeutung, die die „Grenzschicht“ des Proto- plasmas hierbei hat. Diese Ausführungen sollen vielleicht als originell gelten, finden sich aber in meinen Arbeiten in noch viel ausführ- licherer Weise dargelegt; vergl.: „Neue Untersuchungen etc.“ p. 629, und „Cytomechanische Studien“, Capitel V. Die geistige Verwandt- schaft zwischen NıEssiısgG und mir ist in diesem Falle nicht allein _ durch das Band der Litteratur begründet, sondern geht auch durch seinen Herrn Bruder hindurch, welcher mein Schüler war, und von dem er überdaupt erst die Kenntnis meiner Existenz, meiner Schriften, meiner Methoden und meiner theoretischen Anschauungsweisen hatte. Würzburg, im November 1895. Nachdruck verboten. Ueber die Anwendung des Formols in der topographischen Anatomie. Von Dr. D. Gezora, Volontär-Assistent am I. anatomischen Institut in Berlin. Seit einem Jahre habe ich im I. anatomischen Institute zu Berlin Untersuchungen über den Wert des Formaldehyds (Formols oder Formalins) als Hülfsmittel in der Technik der makroskopischen 418 und mikroskopischen Anatomie angestellt. Die günstigen Resultate, die ich dabei erhalten habe, bestimmen mich, die Aufmerksamkeit auf die Anwendung des Formols in der topographischen Anatomie zu lenken. Eine der wertvollsten Eigenschaften des Formols besteht darin, die Organe zu erhärten und sie in ihrer natürlichen Lage zu fixiren. Die in solcher Weise gehärteten Teile erhalten in denkbar kürzester Zeit eine ganz besondere, elastische Härte. Man kann sie aus ihrer Lage bringen — sie kehren an ihren Ort zurück. Hohle Organe, wie Herz, Blase, Magen etc., zeigen nach Fixation mit Formol ganz den Charakter von Kautschukgebilden. Man kann ein Organ, ein Glied, ja eine ganze Leiche in eine bestimmte Stellung bringen und darin mit Formol fixiren: sie behalten diese Stellung bei. In dreierlei Weise kann man das Formol erfolgreich anwenden: 1) um die Organe an solchen Leichen zu fixiren, die zum Studium der topographischen Anatomie vermittelst einfacher Section bestimmt sind; 2) um die Organe bei Gefrierschnitten zu fixiren, und 3) um Embryonen zu fixiren, an denen mikroskopisch-topogra- phische Untersuchungen vorgenommen werden sollen. Die Technik, die ich bei diesen verschiedenen Präparationsarten anwende, fasse ich im Folgenden zusammen: Im ersten Falle — wo es sich also darum handelt, Organe an den Leichen zu fixiren, an denen die Topographie vermittelst ge- wöhnlicher Präparation ermittelt werden soll — injicirt man in eine beliebige Arterie 5 Liter einer wässrigen 15-proc. Formollésung !). Vor und während der Injection hat ‘man sorgfältig der Leiche und den Gliedern diejenige Lage zu geben, die man zu haben wünscht. Nach 2 bis 3 Tagen kann man durch dieselbe Canüle eine Ergänzungs- injection vornehmen, und die Leiche ist in einem zur Präparation ge- eigneten Zustande. Dieses Verfahren bietet folgende Vorteile: Erstens erhält man eine Fixation und eine elastische Härte, wie man sie nie- mals durch andere gebräuchliche Härtungsmittel bekommt. Ferner läßt die Leiche sich dauernd conserviren und gestattet jede Art der Untersuchung. Endlich lassen sich äußerst saubere Präparate gewinnen. Im zweiten Falle, wenn es sich um die Fixation von Or- 1) Es ist das im Handel vorkommende Formol gemeint, welches mit Wasser auf eine 15-proc. Lösung gebracht wird, also auf 100 Teile Wasser kommen 15 Teile käuflichen Formols, 419 ganen für Gefrierschnitte handelt, injieirt man in die Blutgefäße der Leiche von Erwachsenen 4 Liter einer (wässerigen) 5-proc. Formol- lösung !). Sodann unterwirft man die Leiche dem Gefrieren. Darauf zersägt oder zerschneidet man sie in beliebiger Richtung, je nach Bedarf, und taucht die Schnitte unmittelbar darauf in eine wässerige 4-proc. Formollésung. Um die Hartung zu vervollständigen, läßt man sie dort 5—8 Tage verweilen. Nach Ablauf dieser Zeit sind die Schnitte gut gehärtet und können untersucht werden. Solche Schnitte, die in Formollösung gelegen haben, muß man jedoch vor Beginn der Untersuchung einige Stunden in Wasser waschen, um sich des Ueber- maßes von Formol zu entledigen, dessen Geruch bei der Arbeit störend ist. Derartig gehärtete Schnitte können einen Monat lang, ohne Schaden zu nehmen, in reinem Wasser conservirt werden. Ihre Härte und Elasticität ändert sich nicht, ebensowenig gehen sie in Fäul- nis über. Die Vorteile, die das Formol bei diesem Verfahren bietet, sind nachstehende: Zunächst fixirt man die Organe in ihrer Lage schon, bevor man sie gefrieren läßt. Man braucht also nicht zu fürchten, daß nach dem Aufthauen eine Dislocation eintritt. Zweitens erhält man eine bessere Härtung, als durch Alkohol, und dazu in einer sehr kurzen Zeit. Endlich ist die Formollösung viel billiger, als Alkohol. Ich habe noch eine andere Thatsache bemerken können, die den Vorzug des Formols vor dem Alkohol in diesem Falle deutlich macht. Der Alkohol löst einen großen Teil des Fettes der in ihm lange con- servirten Schnitte so, daß das Unterhautfettgewebe sich durch den Verlust des Fettes verdichtet” und Fascien dort vortäuscht, wo sich keine befinden. Diese Unzuträglichkeit findet man bei Schnitten, die in Formol gehärtet sind, nicht. Infolge dessen ist das Studium der Fascien auf Schnitten viel leichter, wenn man die Stücke nach dem angegebenen Verfahren härtet. Im dritten Falle endlich, in dem es sich um das Studium der mikroskopisch-topographischen Anatomie an Embryonen und Neu- geborenen handelt, habe ich nach folgendem Verfahren vorzügliche Resultate erhalten. Durch die Carotis oder bei sehr kleinen Foetus durch die Nabelarterie oder eine Nabelvene injicirt man eine Lösung, die besteht aus: käuflichem Formol 20 g, gelöst in 90-proc. Alkohol 100 g. Die Menge wechselt mit der Größe der Leiche, so daß für einen Foetus von 5—6 Monaten ungefähr 200—250 g notwendig sind, 1) Also auf 100 Teile Wasser 5 Teile käuflichen Formols. 420 für einen Foetus von 8 Monaten 300—350 g und für ein neugeborenes Kind 400—500 g. Nach vollzogener Injection legt man die ganze Leiche in eine wäßrige 10-proc. Formollésung. Nach 4—5 Tagen kann man beliebige Schnitte machen. Die Schnitte müssen mit einem scharfen Gehirnmesser ausgeführt werden. Bei einem Foetus bis zu 8 Monaten bieten die Knochen keinen Widerstand, so daß sie mit dem Messer geschnitten werden können. Bei älteren Foetus und Neugeborenen überwindet man den Widerstand der Knochen, wenn man sich eines ähnlichen Messers bedient, an dessen Schneide ein kleiner Teil in feine Sägezähne umgestaltet ist. Sind die Schnitte ganz zur mikroskopischen Untersuchung bestimmt, so entkalkt man die Leichenteile nach der Fixation in Formol-Alkohol mit 5-proc. Salpetersäure und bettet sie in Celloidin ein. Die Vorteile, die dieses Verfahren darbietet, sind folgende: Erstens erhält man in der denkbar kürzesten Zeit eine Fixirung der histo- logischen Elemente des gesamten Körpers. Zweitens erhält man in einigen Tagen eine Härtung, die ein Schneiden der Leiche mit ebenso trefflichen Schnitten gestattet, wie an gefrorenen Leichen. Drittens erhält man Schnitte zu allen Jahreszeiten, während ein gutes Gefrieren in der wärmeren Zeit nur umständlich und kostspielig zu erreichen ist, und endlich sind die Messerschnitte von einer Feinheit und Regelmäßigkeit, wie sie Sägeschnitte an gefrorenen Leichen nicht zeigen. Nach diesem letzten Verfahren erhält man z. B. vorzügliche Präparate zum Studium des fötalen Gehirns. Mit keinem andern Mittel erhält man eine so gute und schnelle Härtung des fötalen Ge- hirns, wie durch das beschriebene Verfahren. Das Formol verhindert die Färbung der histologischen Elemente nicht, es ist gleich, nach welchem Verfahren man färben will. Das Nervensystem färbt sich sehr gut durch das Weıgerr’sche Verfahren, wenn man die Stücke einige Tage in Kaliumbichromat einlegt '). Die Ergebnisse unserer Untersuchungen über das Formol haben wir eingehender in einer Arbeit besprochen, die in einer der nächsten Nummern der Internationalen Monatsschrift erscheinen wird. 1) Wir haben sehr gute Resultate bei der Färbung nach der Weiserr'schen Methode erhalten, wenn wir auf folgende Weise bereitetes Alaun-Hämatoxylin anwandten: 6 g reines Hämatoxylin gelöst in 40 g Alkohol abs., werden gemischt mit 2 g Alaun, gelöst in 200 g Aq. dest. Nach 10 Tagen kann die Lösung angewandt werden, 421 Nachdruck verboten. Ueber Conservirung von Darm und Lungen zu Demonstrationen. Von Dr. Zumstein, II. Prosector am anatomischen Institut Marburg. Auf der letzten Versammlung der Anatomischen Gesellschaft zu Basel demonstrirte Prof. RußELı aus Bern eine Reihe von Därmen, die nach einer Methode hergerichtet waren, der er meinen Namen bei- legt. Ich bin nun seither mehrfach über diese Methode angefragt worden und will deshalb in Folgendem kurz das bisher noch nicht veröffentlichte Verfahren beschreiben. Der Darm wird, nachdem er völlig ausgespült ist, für 2—3 Tage in etwa 60-proc. Alkohol gelegt. Nach der Herausnahme wird der Darm aufgeblasen. Es ist vorteilhaft, die später zu beschreibende Vorrichtung zum Aufblasen jetzt schon anzuwenden, um die Darmwandung dauernd in einem gewissen Grade von Spannung erhalten zu können. Der aufgeblasene Darm wird in der Wärme getrocknet, z. B. in der Nähe eines Ofens, und während des Trocknens mit Nelkenöl bestrichen. (Man kann dazu Oel verwenden, das zu mikroskopischen Zwecken unbrauchbar geworden ist.) Es ist etwas Aufmerksamkeit notwendig, daß der Darm nicht zu stark eintrocknet, da er sonst brüchig wird. Am besten achtet man fortdauernd auf trocken werdende Stellen, um sie sofort mit Oel bestreichen zu können. Durch die Anwendung des Oeles bleiben die Därme weich und sind zugleich vor Fäulnis bewahrt. Sollten sie nach der Im- prägnation doch noch etwas hart sein, so kann man sie mit Glycerin, dem eine Spur Sublimat zugesetzt ist, einreiben. In dieser Weise präparirte Därme des Menschen sind in dem hiesigen anatomischen Institute seit 6 Jahren in Gebrauch, ohne daß sie sich irgendwie verändert hätten. Es bedarf zu ihrer Aufbewahrung keiner besonderen Sorgfalt. Sie werden zusammengewickelt in einem gedeckten Glase aufbewahrt und halten ohne Schaden häufig wieder- holte Demonstrationen aus. Von Leichen, die mit Spiritus injicirt waren, kann man den Darm unmittelbar nach dem Auswaschen zum Trocknen aufhängen. Doch geht dieses schneller von statten bei Vorbehandlung mit Alkohol, zu- gleich werden durch die Extraction des Blutfarbstoffes die Organe heller, 422 Ich habe auch versucht, den Darm mit starkem Alkohol zu ent- wässern und in Oel einzulegen. Dieses Verfahren ist kostspieliger, ohne besonderen Vorteil zu bringen. Ich habe dasselbe deshalb wieder verlassen. Die Lungen lassen sich nicht in gleicher Weise herrichten wie der Darm. Ohne Verletzung herausgenommenen Lungen von mit Spiritus injicirten Leichen blase ich von der Trachea aus etwa 200 g Nelkenöl und absoluten Alkohol zu gleichen Teilen ein. In die Arteria pulmonalis habe ich bei einigen Lungen Glycerin- leim injicirt, dem etwas Sublimat zugesetzt war. Die Injection darf nicht zu weitgehend sein. Dann blase ich die Lunge jeden Tag 2—3 mal auf, während ich sie frei auf einer Schale liegen lasse. Wird die Oberfläche etwas hart, so reibt man sie mit Glycerin ein. Nach Verlauf von einigen Tagen blase ich auch in die Trachea noch etwa 100 g Glycerin ein. Zum bequemen Aufblasen bindet man in den Darm, resp. die Trachea einen Holzpfropfen, an dessen Ende ein Stück dünnen Gummi- schlauches angebracht ist. Man kann dann z. B. mittelst eines Kaut- schukgebläses die Luft einblasen und macht nach geschehener Füllung einen Knoten in den Gummischlauch, um die Luft zurückzuhalten. Auch die Lungenpräparate haben sich seit 6 Jahren bei gleicher Aufbewahrung unverändert erhalten. Zu Demonstrationszwecken sind sie jedenfalls den brüchigen und leicht einknickenden Trockenpräparaten vorzuziehen. So unscheinbar sie im zusammengesunkenen Zustande sind, so schön und naturgetreu nehmen sie sich aus, sobald sie prall mit Luft gefüllt sind. Ich will nicht versäumen zu erwähnen, daß das hiesige anatomische Jnstitut vor Jahren aus Dresden von ALoıs PıckL ähnliche Präparate, die nicht gerade billig waren, gekauft hat. In welcher Weise dieselben hergestellt waren, ist mir unbekannt. L. K. Teichmann 7. Der am 24. November d. J. gestorbene Professor Lupwie Kart TEICHMANN war am 16, September 1823 in Lublin (Königreich Polen) geboren. Im Jahre 1851 begann er seine medicinischen Studien in Heidelberg, um sodann nach Göttingen iiberzusiedeln. Noch während seiner Studien- jahre (1853) entdeckte er die nach ihm benannten Häminkrystalle, 423 Im Jahre 1855 promovirte TeIcHmann in Göttingen, dann begab er sich auf eine wissenschaftliche Reise, um die deutschen, französischen, englischen und schwedischen Universitäten kennen zu lernen. Nach seiner Rückkehr zum Prosector am avatom, Institut (HENLE) er- nannt, habiltirte er sich im Jahre 1859 als Privatdocent für Anatomie. Seine Präparate wurden zum Teil in Hente’s Handbuch reproducirt. Im Jahr 1861 gab er sein Hauptwerk: „Das Saugadersystem“ heraus. In demselben Jahre wurde er nach Krakau als aufserordentlicher Professor der pathol. Anatomie berufen, und im Jahre 1868 erhielt er die ordentliche Professur der descriptiven Anatomie. Seiner energischen Initiative verdankt Krakau das neue anatomische Institut, in dessen Museum viele von den Präparaten Teıchumann’s enthalten sind. Vom Jahre 1872 an war er Mit- glied der Krakauer Akademie der Wissenschaften, lange Zeit hindurch ihr Vice-Präsident und Director ihrer mathematisch-naturwissenschaftlichen Ab- teilung. Im Jahre 1894 ist Teichmann nach Vollendung des 71. Lebensjahres in den Ruhestand getreten. Zum Schlusse folge ein Verzeichnis von Teıcawann’s Schriften: 1. Ueber Krystallisation der organischen Bestandteile des Blutes, Prevrer’s und Hente’s Zeitschrift für rationelle Mediein, Bd. III, 1853. 2. Zur Lehre von den Ganglien. Dissert. mit 1 Kupfertafel, Göttingen 1856. 3. Ueber das Hämatin. Preurer’s und Hente’s Z. f. rat. Med., Bd. VIII, 1856. 4. Das Saugader-System vom anatomischen, Standpunkte, mit 18 Kupfer- tafeln, Leipzig 1861. 5. Anatomische Untersuchungen betreffend die Herzventrikel, Jahr- bücher d. Krakauer wissenschaftl. Vereins, Bd. VIII, 1864. (Polnisch.) 6. Ueber die Bedeutung der neueren Untersuchungen über die Saug- adern und über die Lymphgefäfse des Kehikopfs. Jahrb. d. Krakauer wissenschaftl. Vereins, Bd. XIX, 1871. (Polnisch.) 7. Die Lymphgefifse des Kehlkopfs, mit 1 Tafel, in: Luscuka’s Kehl- kopf des Menschen. Tübingen 1871. 8. Ueber Kittmasse als Injectionsmasse und über die Injectionsweise derselben. Abhandl. d. Akad. d. Wissenschaft in Krakau, Bd. VII, (Polnisch.) 9. Ueber die Mündung der Lymphgefälse in die Venen beim Menschen (vorl. Mitteil.). Abhandl. d. Akad. d. Wissensch. in Krakau, Bd XV, 1887. (Polnisch.) 10. Drei seltene Abnormitäten, welche Taubheit verursacht haben. Mit 1 Tafel. Gazeta lekarska, Warschau 1886. (Polnisch.) 11. Ueber Knochenmaceration nach eigenem Verfahren. Anatom. Anzeiger, Jahrg. II, 1887, No. 14 u. 15. 12. Ueber Conservation d. Gehirns mittelst Weingeist und Terpentinöl, Wiener klinische Wochenschrift, 1892, No. 9. 424 13. Ueber Lymphgefäfse bei Elephantiasis Arabum. Mit 5 Tafeln. Monographie, herausgegeben v. d. Akademie d. Wissenschaften in Krakau, 1892. (Nach gütigen Angaben von Prof. von Kostanzckı in Krakau.) New York Academy of Sciences. Biologicai Section, meeting of November 11, 1895. The following papers were presented. Prof. H. F. Ossorn: “A Memorial Tribute to Prof. Tuomas H. Hvxıer”. Dr. Basurorp Dean: “Notes of the Ancestral Sharks”. In this paper Cladoselachids were reviewed, and for the first thime the structural characters of their vertebral skeleton, integument and suspensorium were given; and together with these features was noted the lack of claspers, shown in a dozen well preserved ventral fins, as significant of the fertilization condi- tions of these early sharks. In these regards these Lower Carbon forms would correspond to the usual Ichthyic type as of Teleostone or Lung Fish. The absence of a pelvic girdle in these early forms is also signifi- cant. Prof. H. F. Ossporn: “Newly Mounted Skeletons of Titanotherium and Metamyodon in the American Museum”, with illustrations. Dr. J. L. Worrman: “The American Museum Expedition of 1895”. Prof. N. L. Bairron: “New or Noteworthy North American Phanero- gams”. Dr. Arnotp Grar: “A Peculiar Growth Character in Crepidula”. This paper recorded the adjustment of the shell of the Crepidula to that of a scallop, Pecten, the margin of the shell of the Crepidula conforming exactly to the ritged character of the shell of its host. Dr. Basurorp Dean, Rec. Sec’y. Anatomische Gesellschaft. Beiträge zahlten die Herren Karstner (10 M.), BERTELLI (5 M.) fernere Zahlungen löste ab durch 50 M. Herr Apatuy. Um Zahlung der rückständigen Beiträge (5 M.) für 18% und frühere Jahre wird nochmals dringend gebeten. Der Schriftführer. Frommannsche Buchdruckerei (Hermann Pohle) in Jena, ANATOMISCHER ANZEIGER Centralblatt für die gesamte wissenschaftliche Anatomie. Amtliches Organ der Anatomischen Gesellschaft. Herausgegeben von Prof. Dr. Karl von Bardeleben in Jena. Verlag von Gustav Fischer in Jena. Der ,,Anatomische Anzeiger‘* erscheint in Nummern von etwa 2 Druckbogen. Um ein rasches Erscheinen der eingesandten Beiträge zu ermöglichen, werden die Nummern ausgegeben, sobald der vorhandene Stoff es wünschenswert macht und er- scheinen event. Doppelnummern. Der Umfang eines Bandes beträgt 50 Druckbogen und der Preis desselben 16 Mark Das Erscheinen der Bände ist unabhängig vom Kalenderjahr. XI. Band. +2 31. December 1895. + No. 14. Insarr. Aufsätze. W. G. Ridewood, On the Spiracle and Associated Structures in Elasmobranch Fishes. With 2 Figures. S. 425—433. — Gust. Preiswerk, Schmelz- structur und Phylogenie Mit 5 Abbildungen. S. 433—436. — G. Baur, Das Gebif von Sphenodon (Hatteria) und einige Bemerkungen über Prof. Rup. BurckHArpr's Arbeit über das Gebiß der Sauropsiden. S. 436—439. — Conway Mac Millan, The Relation between Metazoan and Metaphytic Reproductive Processes, 8. 439—443. — Tad. Garbowski, Zur Beurteilung vertebraler Regionen bei Vögeln. Mit 2 Abbil- dungen. S. 444-454. — 0. Israel, Zur Verwendung stark verdünnter Hämatoxylin- lösungen. 8. 454—456. — E. A. Schäfer, A Disclaimer. S. 456. — Personalia. S. 456. Aufsätze. Nachdruck verboten. On the Spiracle and Associated Structures in Elasmobranch Fishes. By W. G. Rmewoop, B. Sc., F. L. 8. St. Mary’s Medical School, London, With 2 Figures. The following notes owe their origin to the statement, current in most of the elementary text-books of zoology of the present day, that the pre-spiracular cartilage of the common dogfish (Scyllium) lies embedded in a ligament in front of the spiracle. The dogfish is now a favourite type for dissection in biological laboratories, and its skeleton is studied by thousands of students annually, and yet, in the numerous revised editions of the books written for their guidance, this statement is allowed to remain uncorrected. While engaged in 28 426 studying the relations of the pre-spiracular cartilage, not only in the dogfish but in many other species of Selachians, my attention became directed to other spiracular structures, such as the spiracular ceca and the possible remnants of the lower portion of the hyoid cleft, and a few remarks on these are subjoined. In. an original figure by MArsHaAut !) of the skull of Scyllium canicula, there is shown a ligament, described in the accompany- ing text as follows: “the pre-spiracular ligament is a strong fibrous band in which is a small nodule of cartilage, and which runs from the anterior border of the auditory capsule to the distal end of the hyomandibular cartilage, where it blends with the ligaments connecting the hyomandibular cartilage with the upper and lower jaws, close to the angle of the mouth.” Many other instances might be given of modern books on zoology containing similar statements and figures, but this will suffice for the present criticism. Dissection of the head of the dogfish shows that the ligament in question is situated behind the spiracle and has no connection whatever with the pre-spiracular cartilage. Its upper end (see fig. 1 si.) is inserted into the cartilage of the auditory capsule immediately above the anterior extremity of the post-orbital groove, in which runs the vein connecting the orbital and anterior cardinal blood sinuses. Its lower extremity is inserted partly on the palatoquadrate cartilage at its extreme posterior end, and partly on the outer surface of the lower end of the hyomandibular. The hyoidean branch of the seventh nerve, passing out backwards from the orbit, runs below the upper extremity of the ligament, and below the anterior end of the post-orbital groove ; it then curls round between the hinder edge of the ligament and the hyomandibular cartilage, and passes down immediately below the skin, behind the external aperture of the spiracle. Lying internal or ventral to the hyomandibular, there is a second ligament (fig. 1 i.), whose lower extremity is attached to the postero- internal edge of the lower half of the hyomandibular, and partly also to the upper end of the ceratohyal. Its whose upper end is firmly bound to a lateral projection at the base of the skull, below and behind the foramen for the fifth nerve. This ligament is also post- spiracular in position, and is not shown in MARSHALL’sS figure. The ligaments binding the jaws of Elasmobranchs to the hyoman- 1) Practical Zoology, MarsuarL and Hursz, 4th Ed. 1895, Fig. 45. 427 dibular and ceratohyal have been described by GEGENBAUR?) and Gapow ?), but those connecting the hyomandibular with the skull have received less attention. The latter will be frequently referred to in the following notes and so, pending further investigations, the provisional names, Superior post-spiracular ligament and inferior post-spiracular ligament are here applied to the two ligaments of Scyllium, described in the preceding paragraphs. mA ee Fig. I. Seyllium canicula. Dorso-lateral view of skull, showing the relations of the post-spiracular ligaments, and the dorsal spiracular czcum. c overhanging cartilage of the auditory capsule; de dorsal spiracular cxcum ; sl superior post-spiracular ligament; hm hyomandibular cartilage; ch ceratohyal ; md mandible ; sp external aperture of spiracle; a inferior post-spiracular ligament; pq palatoquadrate cartilage. The pre-spiracular cartilage of Scyllium is a very thin plate of cartilage, quadrangular or pentagonal in outline. It is not connected with either of the post-spiracular ligaments, but is situated with its posterior, slightly concave surface in relation with the pseudo-branchial mucous membrane of the anterior wall of the spiracle, and with its anterior surface very loosely attached to the muscle‘) that runs upwards from the palatoquadrate cartilage to the under surface of the ledge that projects laterally from the supero-external surface of the auditory capsule. 2) Kopfskelet der Selachier, Leipzig 1872. 3) Phil. Trans. 1888. 4) “Levator maxille superioris’ of Vrrter. Jenaische Zeitschrift, Bd. VIII. 28 * 428 How it came about that so careful an observer as MARSHALL should represent the pre-spiracular cartilage as embedded in a post- spiracular ligament, is a matter which is readily solved by reference to PARKER’s classical paper on the skull ot the dogfish®). MARSHALL’s figure is not an exact copy of PARKER’s but it cannot be doubted that Parker’s figure (pl. XXXVIII fig. 2) was consulted at the time of its preparation. In PArkERr’s figure the pre-spiracular cartilage is seen embedded in a ligament which is called the metapterygoid or pre-spiracular ligament, and the space between the latter and the hyomandibular cartilage is marked c/.1 or spiracle Such a ligament as that represented has, however, no existence in the dogfish. The lower extremity is seen to have the relations of the superior post- spiracular ligament, but the upper end is described (p. 210) as being attached to the “outside of the basis cranii”. It is a fictitious ligament made up of the upper end of the inferior and the lower end of the superior post-spiracular ligament. The mistake of regarding a post-spiracular ligament as pre- spiracular is rendered the more serious by the importance which PARKER attaches to his “metapterygoid ligament”. In his description of the skull of the adult dogfish (p. 210) he writes: “The pterygo- mandibular arch is curiously swung from the outside of the basis cranii by two short ropes of fibrous tissue: the hindermost of these is the true apex of the arch, the metapterygoid or ‘pedicle’, * * * and the metapterygoid band in front of the spiracle is attached above to the skull close in front of the hyomandibular”. Describing the dogfish embryo, stage 3, he says (p. 204): “The changes which have taken place in the first postoral (mandibular and pterygoid) are remark- able. The true apex, or metapterygoid is a fibrous band with a grain of cartilage in the anterior lip of the first cleft or spiracle”, and again (stage 2, p. 199): “The apex of the mandible becomes a mere fibrous band in front of the ‘spiracle’ or first postoral cleft.” It is, however, only fair to add that, in spite of this error of observation, the value of the conclusions is not diminished to any great extent. The object of the present note is not to deny that the pre-spira- cular cartilage is the metapterygoid, and consequently the apex of the mandibular arch, but rather to point out that it is not embedded in a ligament, and that there is no such thing as a metapterygoid or pre-spiracular ligament in sharks. 5) Trans. Zool. Soc., Vol. X. GEGENBAUR in 1872 6) correctly figured the pre-spiracular cartilage of Mustelus and Galeus’) as distinct from, and in front of, the ligament, but his description does not state whether the ligament is in front of or behind the spiracle. The pre-spiracular cartilage is described by GEGENBAUR as occurring in two pieces in Scymnus and Acanthias, in three in Centrophorus, and in four pieces in Torpedo. As far as I have been able to make out, the pre-spiracular cartilage is absent in those few Selachoids (the Lamnide and four genera of the Car- chariide) in which the spiracle is closed. Its absence however in these is rather due to a process of reduction and ultimate disappear- ance of the separated cartilage, than to its failure to separate from the palatoquadrate as in Notidanus. In Carcharias°) there is a bar of cartilage arising from the auditory capsule, above the level of the horizontal semicircular canal and behind the lower extremity of the ridge that marks the position of the anterior vertical semicircular canal. It passes outwards, downwards and forwards, and terminates immediately behind the eyeball. It is quite free from the palato- quadrate and runs over its upper edge. It passes over, i. e. external to the levator maxillw superioris muscle, and cannot. be re- garded as the homologue of the pre-spiracular cartilage. In fact it does not belong to the visceral skeleton at all, but is simply a short representative of that long cartilaginous bar which arises laterally from the auditory capsule in Zygena. In Galeus, another member of the Carchariide, this cartilaginous projection of the auditory car- tilage is also present. It arises nearer the roof of the skull than in Carcharias and Zygena, but, as in these genera, it accompanies the mucous tube connecting the tegumentary canal systems of the dorsal and lateral surfaces of the head. In Galejus the true pre- spiracular cartilage is present in addition. A representative of this process can be seen in the common dogfish, Scyllium canicula, in the blunt projection, perforated in this genus by the mucous canal, at the antero-external border of the auditory capsule (see fig. 1 c). 6)i Te: 7) Fig. 2, Taf. XII, is described in the “Erklärung der Abbildungen” as the skull of Galeus, and Fig. 3, Taf, XI, as that of Mustelus. The characters of the teeth, however, lead one to suspect that the names have been interchanged. The figures, moreover, are referred to in the reverse order in the text (p. 199). 8) The specimen examined was a young one: the relations may be slightly different in the adult. we In the rays the pre-spiracular cartilage is of large size, and is attached by short, slender ligaments to the auditory cartilage and to the anterior surface of the distal end of the hyomandibular. That is to say, if we regard the pre-spiracular cartilage as a chondrification in the middle of a ligament extending from the auditory capsule to the lower end of the hyomandibular, this ligament has exactly the relations claimed for the so-called pre-spiracular ligament of the dog- fish; and PARKER’s error may find its explanation in this fact, seeing that his observations on the skulls of the skate and dogfish were published together. The spiracle of Elasmobranchs is not a simple tube passing from the pharynx to the surface of the body, but it is complicated by various outgrowths. In many genera of Selachians there is a cecal diverticulum (figs. 1 and 2 dc) on the dorso-internal wall of the spiracle, which passes inwards, and, broadening in an antero-posterior direction, becomes firmly attached to the auditory capsule, below the projecting ridge that marks the position of the horizontal semicircular canal, and immediately above the post-orbital groove. It is, in fact, only the lower part of this groove that is occupied by the post-orbital blood-sinus, the spiracular cecum filling the upper part (fig. 2 pos and dc). The cecum and blood-sinus are separated by a very thin membrane. The opening of the czcum into the spiracle is never closed, although in some genera, e. g. Galeus, it may be very small. In the common dogfish (Scyllium) the cecum runs over the outer face of the superior post-spiracular ligament, and its inner cecal extremity is bounded in front by the upper insertion of this ligament. The proximal portion of the cecum is bounded above by the levator maxill® superioris muscle, and below by the proximal head of the hyomandibular. The hyoidean branch of the seventh nerve passes below or internal to the cecum. This caecum was first described by MULLER ®), who casually ob- serves that it is probably an accessory of the auditory organ. GEGEN- BAUR !°), and VAN BEMMELEN !!) who paid considerable attention to this and other spiracular structures, both accept MüLrer’s deter- mination of its function. MÜLLER described the cecum as present in 9) Abh. Akad, Wiss. Berlin 1839 (publ. 1841), p. 253. 10) 1. «. 11) Mitt. Zool. Stat. Neapel, Bd. VI. 431 Scyllium, Pristiurus, Mustelus, Galeus, and the two Batoids, Rhynchobatus and Syrrhina. Van BEMMELEN adds Acanthias, Squatina and Heptanchus to Mürrer’s list. In Acanthias, however, it is not the dorsal cecum, but the mucous membrane of the spiracle itself, that is bound to the auditory cartilage. The attachment, moreover, is effected below and not above the post- orbital groove. Fig. 2. Scyllium canicula. Transverse section of head, showing the relations of the spiracular cxca, ve position of ventral ‘spiracular caecum; ch ceratohyal; cbr first ceratobranchial ; m mouth cavity; md mandible; pq palatoquadrate cartilage; sp external aperture of spiracle; de dorsal spiracular cecum ; pos post-orbital blood-sinus; hse horizontal semi- circular canal; ec cranial cavity; v vestibule of ear; hm hyomandibular cartilage. Projecting inwards and forwards from the inner wall of the spiracle, near its pharyngeal opening, is another diverticulum, much shallower in extent and with a wide mouth. It is situated below the level of the pre-spiracular cartilage, and immediately in front of the proximal end of the hyomandibular. It is bounded anteriorly by the levator maxille superioris muscle, and posteriorly by the anterior sur- face of the hyomandibular cartilage and the inferior post-spiracular ligament. The blind extremity of this ventral caecum is separated only by the thickness of its mucous membrane from the orbital blood- sinus. VAN BEMMELEN claims to have discovered a “Ventraler Spritz- lochfollikel” which has exactly the relations of this ventral caecum, except that it is united with the spiracular wall by a short stalk with a narrow or no lumen. On comparing Mustelus, in which the ventral spiracular cecum is very well shown, with Zygzna and Carcharias, the pharyngeal 432 pit of the latter, usually regarded as the inner remnant of the closed spiracle, would appear to be the ventral caecum rather than the inner part of the true spiracular cavity. The relation of this pit to the hyomandibular, the inferior post-spiracular ligament, and the orbit, are exactly those of the ventral cecum of Mustelus. MÜLLER !?) records the presence of a pseudobranch in the pharyngeal pit of Carcbarias, but this I am unable to confirm. In several species of Selachians there exists a pit or depression of well-defined outline, situated in the floor of the mouth, between the ceratohyal and the hind end of the mandible. The pit is shallow and wide-mouthed, and the mucous membrane lining it is destitute of the minute denticles which, in some genera, e. g. Galeus, are embedded in the greater part of the mucous membrane of the mouth. This pit is present in Galeus, Carcharias and Zygena. It is well developed in Triacis, but only faintly marked in the closely allied Mustelus: it is large in Chiloscyllium but absent in Scyllium. It is also absent in Notidanus and Acanthias. On taking a general survey of the pharyngeal openings of the gill clefts, one cannot fail to notice that this pit is situated immediately in front of the lower part of the first branchial cleft. If a line be drawn joining the lower ends of the pharyngeal apertures of the branchial clefts, it will pass through the lower or anterior extremity of this pit, just as a curved line joining the upper ends of the branchial clefts will, if produced, pass through the inner or superior edge of the pharyngeal aperture of the spiracle. It is universally admitted that the spiracle of sharks represents only the upper part of the hyoid cleft, the middle and lower portions being obliterated. Here, in this depression of the mucous membrane, is a structure, which, in complete absence of evidence to the contrary, may be regarded as the internal or pharyngeal portion of the lower half of the hyoid cleft. The existence and signification of this pit have not escaped notice in the past, for, in 1886, DoHrn described and figured !°), in an early Torpedo embryo, a “Pseudobranchialrinne” or ventral, ento- dermal part of the spiracular cleft. He was, however, of opinion that the “Pseudobranchialrinne’” was present only in the embryo, for he definitely states in his preface (p. 5), “daß die vor ihm liegeride Kiemen- spalte, das Spritzloch, in ihrer Ausdehnung beschränkt ist, und nur 19) Ufesm 1287, 13) Mitt. Zool. Stat. Neapel, Bd. VI, Taf. IV, Fig. 7. 453 im Embryo einen entodermalen ventralen Abschnitt aufweist”. To this I may add that in five genera at least, Chiloscyllium, Triacis, Galeus, Carcharias and Zygena, it is present in the adult condition. It might at first sight appear that this depression is that described by VAN BEMMELEN under the name “Mundecken- follikel”; but the latter he figures as situated between the palato- quadrate and mandible and not between the ceratohyal and mandible. He states that it has a narrow stalk, that it becomes solid during development and that it cannot be recognized in the adult. Moreover, as he is led to conclude that it represents a pre-mandibular gill cleft, it is clear that he is not describing the “Pseudobranchialrinne” of DoHRN. Nachdruck verboten. Schmelzstruetur und Phylogenie. (Nachtrag zu dem auf der neunten Versammlung der Anatomischen Gesellschaft in Basel gehaltenen Vortrag.) Von Dr. Gust. PREISWERK, Mit 5 Abbildungen. Die nebenstehenden Zeichnungen sind schematisirte Bilder von Mikrophotogrammen längs geschliffener Schmelzpartikelchen. Es ist schwer, sich, nach diesen eigentümlichen Bildern, eine klare Vorstellung des Prismenverlaufes zu verschaffen. Sie werden erst dann ihre richtige Deutung finden, wenn die Reconstructions- methode auch auf diese Hartgebilde angewendet werden kann. Ich werde versuchen, an Hand einer großen Anzahl von Schliffen, Modelle des Prismenverlaufes herzustellen; bis dahin aber müssen wir uns mit den Thatsachen der hier abgebildeten Langsschliffe begnügen. Es ist zu beobachten, daß die Basalschicht durch parallelen ge- streckten Prismenverlauf auffällt. Von Fig. 1—5 nimmt die Breite derselben constant zu. Die Mittelschicht erhält durch die abwechselnde bündelweise Krüm- mung der Prismen, wodurch ein Bündel bald im Längs-, bald im Quer- schnitt sichtbar wird, die Dia- und Parazonien. Im Allgemeinen nimmt die Breite der Mittelschicht von Fig. 1—5 ab. Die Prismenquerschnitte der Diazonien liegen bei Fig. 1, 2 und 3 angeordnet wie Pflastersteine; bei Fig. 4 sind sie zu Bogen angereiht und in Fig. 5 in unregel- mäßigen Haufen. Fig. 1 und 2 zeigen Contourstriche, Fig. 3-5 Contour- bänder. 434 Die Superficialschicht ist bei Fig. 1 und 2 durch Perikymatien ausgezeichnet, bei Fig. 3—5 fehlen dieselben. innere äufsere Schmelz- Schmelz- Dentin grenze Schmelz grenze Diazonie Parazonie Perikymatien fl if Basal- Mittel- : Super- schicht schicht : fieialschicht ; Contourstriche N Fig. 1. Pachynolophus, Längsschliff durch den Schmelz eines ob, Mol. ‘ : ! B i innere äulsere ; Schmelz- Schmelz- ‘ Dentin grenze Schmelz grenze ¢ y | ' ‘= Diazonie N a Parazonie } > Perikymatien ‘ \ Basal- Mittel- : Super- schicht schicht : ficialschicht Contourstriche Fig. 2. Propalaeotherium, Längsschliff durch den Schmelz eines ob. Mol. | “+z — 435 innere äufsere Schmelz- Schmelz- Dentin grenze Schmelz grenze Diazonie Parazonie a LE Basalschicht Mittel- : Super- schicht : ficialschicht Contourband Fig.3. Palaeotherium, Lingsschliff durch die labiale Schmelzwand eines ob. Mol. (halbschematisch). innere äufsere Schmelz- Schmelz- Dentin grenze Schmelz grenze Diazonie, mit bogen- förmig angereihten Prismenquerschnitten Parazonie Basalschicht Mittelschicht : Super- : ficial- : schicht Contourband Fig. 4 Hipparion, Längsschliff durch einen ob, Mol, (halbschematisch), 436 innere äulsere Schmelz- Schmelz- Dentin grenze Schmelz zone Basalschicht Mittel- : Super- schicht : fieial- schicht Contourband Fig. 5. Equus, Längsschnitt durch die labiale Schmelzwand eines ob. Mol. (halbschematisch). Nachdruck verboten. Das Gebiss von Sphenodon (Hatteria) und einige Bemerkungen über Prof. Rup. BURCKHARDT’s Arbeit über das Gebiss der Sauropsiden. Von G. Baur, University of Chicago. An einem Schädel von Sphenodon punctatum Gray (25 mm vom Praemaxillare zum Condylus occipitalis) finde ich folgende Ver- hältnisse der Bezahnung. Im Praemaxillare stehen zwei Zähne, der innere ist bedeutend kleiner als der äußere und vollkommen mit der Knochensubstanz des Praemaxillare verschmolzen, die an seiner Basis zu jeder Seite einen kleinen Wulst bildet, so daß es den Anschein hat, es wären 3 Zähne vorhanden, ein mittlerer (der eigentliche Zahn) und zwei kleinere. Der innere Zahn ist viel größer, hat das Ansehen eines Caninen und ist noch nicht vollkommen mit dem Zwischenkiefer verschmolzen. Er ist ziemlich stark nach hinten gerichtet. Jeder der beiden inneren Zähne besitzt an seiner Innen- und Unterseite einen sehr kleinen Ersatzzahn, der aber niemals zu weiterer Entwickelung 437 gelangt. Im Maxillare befinden sich 15 Zähne. Die 3 ersten sind scharf konisch und nach vorn gerichtet. Hierauf folgen 12 Zähne von verschiedener Größe, alle und namentlich die hinteren mit scharfen Spitzen, Der fünfte Zahn besitzt, wie der innere des Praemaxillare, einen Ersatzzahn, und der letzte steht frei in einer Alveole. Das Palatinum trägt rechts 6 und links 7 Zähne, der erste besitzt einen Ersatzzahn. Auf jedem Vomer findet sich ein wohlentwickelter Zahn, vor dem des linken ist noch ein weiterer sehr kleiner vorhanden, der rechts nur durch eine kleine Vertiefung angedeutet ist. Im Unterkiefer findet sich vorn ein starker, nach oben und etwas nach hinten gerichteter Zahn, der dem zweiten des Zwischenkiefers entspricht; der dem ersten entsprechende Zahn fehlt, ist aber durch eine Alveole vertreten. Hinter dem ersten Zahn folgen 15 Zähne, von welchen der erste einen Ersatzzahn besitzt und der letzte in einer Alveole steht. Die hinteren 5 Zähne sind größer als die vorderen. Es existirt also bei Sphenodon im jugendlichen Zustand eine teil- weise 2. Dentition, die aber niemals functionirend wird, sondern wieder verschwindet; außerdem sehen wir, daß verschiedene Zähne noch frei und noch nicht mit den unterliegenden Knochen verwachsen sind. Es wäre sehr interessant, noch jüngere Exemplare von Sphenodon zu untersuchen, wobei man wahrscheinlich noch mehr Zähne in Alveolen finden würde. BURCKHARDT !) behauptet, daß sich der Vomerzahn nur in der Jugend vorfinde Der Zahn wurde 1886 von mir an einem jungen Exemplar (Länge des ganzen Tieres 210 mm) entdeckt ?); später haben Howes *) und SIEBENROCK !) gezeigt, daß derselbe auch bei alten Tieren vorkommt; und ich kann dasselbe bestätigen, beim größten mir vorliegenden Schädel, der vom Praemaxillare bis zum Condylus occipi- talis 58 mm mißt, ist der Vomerzahn vorhanden. Diese Bemerkungen von Howes sind BURCKHARDT entgangen, ebenso DorLo’s?) ausgezeichnete Beschreibung mit Abbildungen von Champsosaurus (Simoedosaurus). 1) Burcknarpt, Das Gebiß der Sauropsiden. Morphol. Arbeiten von SCHWALBE, Bd. V, Heft 2, Jena 1895, p. 355. 2) Baur, Osteolugische Notizen. Zool. Anz., No. 238, p. 685, 1886. 3) G. B. Howzs, Proc. Zool. Soc., May 6, 1890, p. 358 —360, Fig. #u.r2. 4) F. SıesEnkock, Zur Osteologie des Hatteria-Kopfes. Sitzungsber. K. Akad. Wiss. Wien. Mathem. naturw. Klasse, Bd. CII, Abt. 1, 1893, p. 15—16. 5) Lovıs Dotto, Nouvelle note sur le Champsosaure, Rhynchocéphalien 438 Ich komme nun auf einige der allgemeinen Resultate zu sprechen, zu welchen BURCKHARDT gelangt ist. Seite 368 findet sich folgende Behauptung: „Keine unter den bekannten Ordnungen, die ein Gaumengebiß besessen hat, ist in zahnlosen Endglie- dern ausgestorben (Rhynchocephalen, Pareiasaurier, Placodontier, Theriodontier, Lepidosaurier), alle zahnlos aussterbenden Ordnungen beginnen schon mit Anfangsgliedern, die bloß ein Kiefergebiß besessen haben (Ichthyosaurier, Patago- saurier, Vögel, Dinosaurier, Anomodontier).“ „Diese scharfe Trennung der Reptilienordnungen in palatodonte und maxillodonte ist eine überaus auffallende Erscheinung.“ Ferner heißt es, „daß von sämtlichen fossilen palat- odonten Reptilstammen nicht ein einziger eine Formen- reihe von Gattungen hervorgebracht hat, die maxill- odont gewesen wäre.“ Keine dieser Thesen trifft zu. Unter den Ehynchocephalia, die typisch palatodont sind, giebt es eine Familie, deren Vertreter absolut zahnlos (anodont) ist; es ist die Familie der Saphaeosauridae (Sauranodontidae) mit dem Genus Saphaeosaurus (H. v. MEYER) = Sauranodon (JOURDAN), das von LORTET !) genau beschrieben worden ist. Hiermit fällt der erste Satz. Der zweite Satz von der scharfen Trennung der Reptilienord- nungen in palatodonte und maxillodonte steht auf ebenso schlechter Basis. Bei den Squamata (Lepidosauriern) finden sich doch alle Uebergange von Formen mit vollkommen palatodontem Gebiß ?) bis zu Formen mit vollkommen maxillodontem Gebiß. Es kann überhaupt gar keinem Zweifel unterliegen, und dies glaubt auch BURCKHARDT, daß alle Sauropsiden mit maxillodontem Gebiß von Formen abstammen mit palatodontem Gebiß. Die Ichthyosauria z. B., die BURCKHARDT unbegreiflicher Weise wieder mit den Plexiosauria (DE BLAINVILLE 1835) = Sauropterygia (OwEn’s 1859) als Enaliosauria vereinigt, stammen äußerst wahrscheinlich von palatodonten Rhynchocephalen ab und adopté a la vie fluviatile, Bull Soc. Belge Ge&ol. Paléont. Hydrol., Tome V, 1891, p. 1—53, pl. VI—VII. 1) Dr. L. Lorrer, Les Reptiles fossiles du Bassin du Rhone. Arch. Mus. d’Hist. Nat. de Lyon, Tome V, p. 29—67, pl. IL., III., fig. 1; IV, fig. 1—6; V, fig. 1—2, Lyon 1892. — Karz A. von Zitret, Grundzüge der Paläontologie, München und Leipzig 1895, p. 638. 2) Pseudopus hat bekanntlich Zähne auf dem Vomer, eine That- sache, die BUBCKHARDT unbekannt zu sein scheint. oe haben absolut nichts mit den Nothosauridae zu thun. Die palat- odonten Pareiasauria und Placodontia sind beide so hoch specialisirt, daf sie ohne Nachkommen aussterben, sie kommen also gar nicht in Betracht. Mit ebenso großer Wahrscheinlichkeit können wir be- haupten, daß die große Gruppe der Archosauria, welche die Crocodilia, Dinosauria, Pterosauria und Aves enthält, von Rhynchocephalen ähn- lichen Formen mit Gaumengebiß entstanden sind. Nachdruck verboten. The Relation between Metazoan and Metaphytie Reproductive Processes. By Conway Mac MıLLan, Professor of Botany, University of Minnesota, Minneapolis, U. S. A. The remarkable views of BrArp regarding the essential resem- blance between metazoan and metaphytic reproductive processes, as set forth in this journal!) and elsewhere”) should perhaps not be allowed by botanists to go unchallenged. Zoologists will probably not be prepared to accept all the statements made concerning their field of work in the papers referred to, but lest they suppose that in some way Dr. BEARD is representing views current among plant morpho- logists it would seem that some student of plant structure should enter a disclaimer. The writer permits himself to assume the responsibility of answer because the particular field is one that he has made a spe- cial study for many years. The numerous incomprehensible statements made by BEARD need not be taken up in detail. I will note as examples one or two be- fore considering the main contention of his papers. 1) On page 241 of this journal he says “when conjugation be- tween pairs of similar cells arose among the primitive Protozoa (or Protophyta)” etc. I am unable to understand this. For by definition, as currently accepted, conjugation is quite unknown among proto- phytes. If as some do, one includes the Mycetozoa or Bacillariaceae among Protophyta it is always with the distinct reservation that their characteristic cell fusions are not to be regarded as conjugation. The 1) Anat, Anzeig., Bd. 11, p. 234—255, 1895. 2) Annals of Botany, Vol. 9, p. 441-468, 1895. p fee Des “conjugation of Protophyta” is a phrase that suggests that Dr. BEARD means something very different by “Protophyta” or by “conjugation” from what the rest of morphologists mean. The latter suppositions seems the more probable as will be shown. 2) On page 254 he writes “the primitive form of sexual repro- duction or conjugation, and by either of these terms may be assumed the union of at first like zygotes and afterwards of unlike” etc. But the “union” of “like zygotes” or of “unlike zygotes” is to me an incomprehensible juxtaposition of words. That gametes may unite to form zygotes I am able to understand but the union of zygotes is a new conception, savoring of transcendental morphology. Certainly the definition of conjugation as consisting in the union of zygotes is unique. 3) And on page 241 I find this statement “the whole of the cells of the gametophyte must be looked upon as morphologically equivalent, some becoming differentiated as vegetative organs by steri- lity, others retaining the primitive character of becoming conjugating gametes”. I can not understand how this statement can be reconciled with the well-known facts of the absolutely non-sexual nature of such plants as the Schizomycetes and Cyanophyceae, nor with the facts of the Ulothrix life-history, where gametes are clearly seen to be modifie gonidia. When one knows that the formation of special reproductive cells is not necessary for the perpetuation of the species (e. g. Cladothrix)*) it is certainly an inversion of the facts to maintain that in gametophytes vegetative cells are always sterilized gametes. To state in the light of known facts that all the cells of an Oedo- gonium filament are either gametes or sterilized gametes seems to be gratuitous. I suppose it would be replied that the condition of Spiro- gyra or Mesocarpus is the original one to be traced back in turn to the Desmidium type where single-celled individuals conjugate. But this remains to be proved and the Ulothrix life-history indicates a very different interpretation as equally probable. And how would it be in Sphaeroplea? I advise any one who is led to accept this in- verted theory — that in the gametophyte — vegetative cells are steri- lized gametes — to observe closely the life-history of this last named — plant. Furthermore it will be interesting to see how BEARD proposes to explain those plants which have a direct segmentation of the syn- 3) According to Biter this genus is known under peculiar and rare conditions to form spores. 441 gamete without any antithetic alternation whatever. Take as examples Fucus or Vaucheria or Spirogyra. Perhaps we shall be told that here, as in animals, there is a profound alternation concealed by apospory. All these complications are simply and easily avoided by remem- bering what is almost universally forgotten and appears never to have troubled Dr. BEARD — that in spore-producing plants one must al- ways distinguish between palingenetic spores and coenogenetic spores. The palingenetic spore is seen at its simplest in Bacillus anthra- cis for example. It is essentially a modified vegetative cell. It is often the only type of spore present in a life-history. It is not a re- sultant of a sexual process, but may occur in a life-history together with the coenogenetic spore, as in Oedogonium. Here the filament or gametophyte produces the palingenetic zoospore (gonidium), which in certain cases assumes the character of an androspore, while the syn- gamete segments into four coenogenetic spores or carpospores’ These latter spores are always subsequent to a sexual process and are the principal type in archegoniate plants‘) and the only type in meta- spermic plants. This is the type of spore that together with the tetragonidia characterizes the Florideae. For further discussion of these points see the paper cited below. It has always seemed to me that the proper interpretation and connection of the facts of metazoan and metaphytic reproduction are gained by considering the metaphytic coenogenetic spore an homologue of the metazoan blastomere. This which is a much more thinkable method of connecting the facts of reproduction in the two kingdoms than that of Brarp who postulates an undemon- strated and I think undemonstrable antithetic alternation among Metazoa is abundantly justified by the well-known results obtained by experimental zooembryology. I will attempt to put this statement clearly. The syngamete of the Metaphyte or of the Metazoan may develop in one of two ways — directly into an organism like the parent or indirectly into a group of isolated blastomeres, spores, or into a single spore-mother-cell or 4) If the protonemal chlamydospores of Funaria and the multiple metanemal spores, commonly termed gemmae (but very different from the apical-cell-containing gemmae of Lunularia and Marchantia), of Tetraphis and Aulacomnion are excluded from the category of spores it is proper to say that all the spores of archegoniate plants are carpospores. 5) Mac Mittan, On the limitation of term “Spore”. Botan. Gazette, Apr. 1893. 29 442 (in plants only) into spore-mother-cells plus sterilized spore-mother- cell homologues (BowEr). It is customary in plant morphology to term the cellular product of indirect division the sporophyte. It should be noted, however, that sporophytes are not all homologues of each other, those of the Basidiomycetes for example having originated independently from those of the Muscineae. The homologous series of sporophytes extending from Oedogonium and Coleochaete to the higher archegoniates and metaspermic plants is the best known, but indirect divisions of the syngamete are known outside the archegoniate phylum both in Algae and Fungi. In Metazoans this indirect division of the egg is extremely rare and one finds the best examples of it in the experimental results of DriescH, Roux, Herrwic and WıLson — to select a few from several names. WıLson, to instance one case, found that the egg of Amphioxus might in the early segmentation stages be separated into two, four or eight blastomeres and that each of these might then develop into a separate individual. I take it that this is what normally happens in Oedogonium. The syngamete undergoes rejuvenescence and divides into four zoospores (coenogenetic spores) each of which may form a new individual of the sexual type. Now the profound difference between metazoan and metaphytic reproduction lies is the fact that in plants the group of isolated blastomeres (coenogenetic spores) in laid hold of by natural selection as a group and is improved and integrated, some cells being steri- lized, others retaining the ability to develop into a new sexual indi- vidual. Hence appears the sporophyte which attains vegetative inde- pendence in ferns and higher plants. The sterilized cells sometimes resume the spore function — as for example where the cells of a moss-sporophyte, as shown by PRINGSHEIM, develop protonema. More commonly such atavism is unknown. But in animals such isolated blastomeres when obtained are not redintegrated into an antithetic indi- vidual. It will be seen that this ‘view is thoroughly in accord with the known facts regarding reduction of chromosomes in plants and animals, nor is it necessary to postulate any antithetic alternation in Metazoans whatever. Here, however, I can not refrain from a word of caution to those who are inclined to base weighty theories of plant development upon what is already known of chromosome reduction in this phylum. I have followed during recent years the results of STRASBURGER, FOL, BENEDEN, GUIGNARD, MAUPAS, FLEMMING and the others but the most impressive fact of all is the insignificance of the data yet obtained in comparison with what should be obtained before engaging in far reaching and re- 445 volutionary speculation. I am prepared to admit with STRASBURER that the spore-mother-cell in archegoniates is the true beginning of the sexual generation, but it must be clear that wide knowledge of chromosome reduction in the Desmideae and in the Phaeophyceae, not to mention other groups, is indispensible before the true nature of alternation can be founded on these doctrines. It is demonstrable perhaps that the raison d’étre of antithetic alternation as a characteristic of plants and not of animals lies in the general automobility of sexual animals and the as general non-automobility of sexual plants. Conjugation in either phylum gives an opportunity for amphimixis to do its per- fect work. Automobility in the animal phylum permits adjustment with a varying environment to go on, which adjustment (Weismannism aside) may be laid hold of by heredity. Jn the plant phylum most fundamentally by rejuvenescence or by division (with isolation of the blastomeres) or by both the same end is reached. By indirect division of the syngamete — that is to say by the production of the sporophyte , by the dissemination of the isolated blastomeres — the environmental adjustment of each alternating species is enlarged and this process atones for the lack of sexual automobility. Therefore under this view the profound difference between metazoan devoid of alternation of the antithetic type and metaphytes charac- terized by such alternation may be traced back to the fundamental difference between plants and animals. For animals are relatively dynamic, energy-liberating automobile organisms characterized by a preponderance of katabolic changes while plants are as distinctly static, energy-fixing, non-automobile and preponderantly anabolic in their chemism. Hence sporophytization is as essentially a plant character as cephalization is an animal. The one is an expression, in the organism, of the static life, the other of the dynamic. From these considerations it would appear that a very different and possibly clearer interpretation of the relations between metaphytic and metazoan reproductive processes than that of BEARD may be given. The essential point — the homologizing of coenogenetic spores of plants with blastomeres of animals can be maintained in the light ot all the modern nuclear physics with which I am acquainted and the view here taken does away with the necessity of assuming a my- sterious antithetic alternation in animals. “29% 444 Nachdruck verboten. Zur Beurteilung vertebraler Regionen bei Végeln. Von Dr. Tap. GarsowskI. Bei naherer Untersuchung eines Rasoren mit skoliotischer Wirbel- säule bin ich auf die Mannigfaltigkeit der Kriterien aufmerksam ge- worden, welche wortführende Autoren bei Aufstellung und Abgrenzung vertebraler Regionen bei Vögeln in Betracht ziehen. Dieselbe Auf- fassung, die bei der einen Species zutrifft, steht nicht im Einklang mit Charakteren, die bei einem anderen Vogel oder selbst bei einem anderen Individuum derselben Art auftreten, so daß es schwer hält, zu entscheiden, welchem von den vielen vorgeschlagenen Systemen der Vorrang einzuräumen wäre. Die Classificationen D’Azyr’s, BLUMENBACH’s, CUVIER’S, MECKEL’s TIEDEMANN’s u. a. älterer Autoren brauchen hier nicht besonders an- seführt zu werden. SELENKA!) unterscheidet fünf Wirbelregionen und charakterisirt sie in der in den meisten Lehrbiichern |WIEDERS- HEIM, MARSHALL ?)] üblichen Weise. Der Halsregion gehören Wir- bel mit rudimentären Rippen an, nach Owen auch solche, deren Rippen keinen sternalen Abschluß haben. Die Brustregion besteht aus Wirbeln mit den übrigen freien Rippen. Die Lendengegend wird von BARKOW 3) als Gegend des Nerv. cruralis und obturatorius bezeichnet, von Carus‘) bleibt sie unberücksichtigt; SELENKA hebt die starken Proc. transversi als Hauptmerkmal der Lendenwirbel hervor, verspricht sich sodann (l. c. S. 45) und erklärt die Entstehung der ventralen Ilealfovea, die den Plexus ischiadicus aufnimmt, mit dem Mangel von Querfortsätzen an diesen Wirbeln. Die nächst- folgende Kreuzbeinregion weist gewisse, nicht näher gekennzeichnete Unterschiede in der Entwickelung der Di- und Parapophysen auf. Der letzte caudale Abschnitt der Wirbelsäule unterscheidet sich vom Sacrum durch dorsale und ventrale Proc. spinosi und durch freie Articulation. 1) E. Sezenka, Vögel. (In: Bronn’s Classen etc.) Leipzig 1869. 2) Witz. Marsmarı, Der Bau der Vögel. (In: Weser’s Naturw. Biblio- thek.) Leipzig 1895. 3) In dessen: Syndesmologie der Vögel. Breslau 1856. 4) C. G. Carus, Lehrbuch der Zootomie. Leipzig 1818, u ee —— 445 Im Jahre 1871 erschien die viel citirte Studie GEGENBAUR’S !) über die Sacralregion. Im Gegensatze zu OwEn ?), welcher nur einen Wirbel als echten sacralen bezeichnet, homologisirt GEGENBAUR zwei in der Region der Acetabula liegende Wirbel mit den beiden Sacralwirbeln der Reptilien und unterscheidet, mit Rücksicht auf diese primären sacralen oder acetabularen Wirbel mit vollständigen unteren Bögen, zwischen präsacralen und postsacralen Wirbeln. Am Praesacrum lassen sich zwei Abschnitte erkennen: die unmittelbar vor dem primären Sacrum gelegenen Wirbel ohne ventrale Spangen *) und eine cranialwärts liegende Region mit vollständigen Lateralfort- sätzen. In dieser Gegend können auch die Lateralfortsätze bei ver- schiedenen Vögeln verschiedene Entwickelungsstufen erreichen; die Tetraoninen besitzen nur einfache Fortsätze; bei vielen phasiano- morphen Rasoren werden diese Fortsätze nach und nach breiter, bis sie schließlich in geteilte Knochenspangen übergehen; manchmal treten ausschließlich solche Querfortsätze auf, wie bei den Rapta- tores diurni. An postsacralen Wirbeln, die mit dem vordersten Abschnitte der Caudalregion der Reptilien homologisirt werden müssen, lassen sich ebenfalls zwei Arten unterscheiden, je nachdem die Quer- fortsätze stärker oder schwächer (cranialwärts) ausgebildet sind. | Es ist also angezeigt, bei den Vögeln drei Hauptpartien der Sacralregion zu präcisiren: eine vordere, lumbosacrale, mit vollstän- digen Pleurapophysen, von denen auch der präacetabulare Fortsatz der Darmbeine getragen wird, eine mittlere, mit auffallend anschwel- lenden Wirbeln, denen gesonderte Proc. transversi inferiores abgehen — ihre Diapophysen verbinden sich mit den Darmbeinen in der Gegend der Fovea iliaca anterior — und eine hintere, deren zwei erste Wirbel, mit vollständigen, gewöhnlich verbundenen Fort- sätzen, als primäre Sacralwirbel, die übrigen als postsacrale oder sacrocaudale (urosacrale) Wirbel zu deuten sind. Die Wirbelclassification FUrBRINGER’s, wie er sie vornehmlich aus praktischen Gründen in seinem Monumentalwerke *) vorge- nommen, weicht von der besprochenen nicht unerheblich ab. Es werden 4 Hauptkategorien unterschieden: cervicale, dorsale, sacrale 1) C. GeeEnsaur, Beiträge zur Kenntnis des Beckens der Vögel. Jenaische Zeitschr., Bd. V1, p. 157 ff. 2) Rico. Owen, On the Anatomy of Vertebrates, London 1866— 1868. 3) Sacralregion Tu. H. Huxıry’s (A Manual of the Anatomy of verte- brated Animals, London 1871). 4) Max FürBRıngeR, Untersuchungen zur Morphologie u. Systematik der Vogel. Amsterdam 1888, p. 106. pe a und caudale Wirbel. Die cervicale Region zerfallt in zwei Abschnitte, in den eranialwärts gelegenen cervicalen sensu stricto, mit kleinen, unbeweglichen Rippen, und in cervico-dorsalen Abschnitt, mit größe- ren, beweglichen Rippen. Nachfolgende, rippentragende Wirbel, inso- weit sie mit dem Sacralcomplexe (Lendenheiligenbein MEcker’s) nicht synostotisch verbunden sind, bilden die dorsale Region; zu den caudal- wärts liegenden Wirbeln können auch Costae spuriae gehören. Unter den sacralen Wirbeln sensu latiore sind präsacrale, die beiden acetabularen (Vertebrae sacraless.str.) und postsacrale Wirbel (ohne eingeschmolzene Rippen) zu verstehen. Hierbei lassen sich im präsacralen Abschnitte morphologisch drei Wirbelarten unterscheiden, vordere rippentragende , mittlere dorsolumbare und lumbale Wirbel; die vorderen entsprechen somit den letzten Brustwirbeln anderer Autoren, die hinteren dem Mittelteile der Sacralregion bei GEGEN- BAUR. Caudale Wirbel persistiren cranialwarts als freie Wirbel, die letzten, manchmal zahlreichen Caudalwirbel (Cygnus) fließen früh- zeitig zum Pygo- oder Urostyl (Os coccygis) zusammen. Prüfen wir die auseinandergesetzten Vertebralsysteme an concreten Beispielen, so müssen wir die Ueberzeugung gewinnen, nur die Classi- fication FÜRBRINGER’S berücksichtige die natürlichen Verhältnisse, daß aber auch diese weiterer Umgestaltung bedarf, um allgemeine Ver- wendbarkeit zu erlangen. Bei Homologisirung heteromorpher Teile in einer Organismen- classe, wo man weitgehendster Mannigfaltigkeit in der Entwickelung — Apteryx, Sitta, Neophron — begegnet, müssen neben phylo- genetischen auch anatomische Momente festgehalten werden, will man der wirklichen Differenzirung dieser Teile Rechnung tragen. Der Hals des Vogels schiebt sich aus dem Bereiche des Schulter- giirtels hervor. Dieser allmähliche Uebergang läßt sich am besten bei Ratiten beobachten, und zwar sowohl an fossilen Struthioniden aus Pliocän-Ablagerungen, wie bei dem recenten Strauße oder Nandu, be- sonders aber beim australischen Kasuar. Bei Casuarius galeatus VıeıtL. befindet sich vor dem Brustkorbe eine ganze Reihe falscher Rippen, die nach vorn stufenweise immer kürzer werden, bis sie in kleine, sphärisch-dreieckige Anlagen obliteriren; an den Wirbeln selbst treten keine erheblichen Differenzirungen auf. Aehnliches Verhalten zeigt diese Region auch bei Rhea americana Lam. mit drei (?) und bei Struthio camelus L. mit zwei falschen Rippen, wo die Wirbel ebenfalls gleichmäßig bleiben; bloß die Proc. articulares werden in der Gegend des eigentlichen Halses etwas länger, ab- schüssiger und schräger. 447 Bei Saururen !) sind alle präsacralen Wirbel biconcav und mit (anfangs kleinen) Rippen versehen, so daß keine Abgrenzung der Halsregion von der thoracalen durchzuführen ist; die Einzelheiten eines ventralen Rippenabschlusses sind bis heute unbekannt geblieben. Demgegenüber kann man bei Odontolcen, von denen die heutigen Ratiten abgeleitet werden, die Wirbel mit langen falschen Rippen von den Halswirbeln schärfer unterscheiden und nach der Entwickelung der medianen Fortsätze als Thoracalwirbel erkennen. In ähnlicher Weise verhalten sich auch die subfossilen Dinornithiden, von denen ich mehrere Exemplare des Dinornis didiformis und casuari- nus Owen vergleichen konnte, doch sind hier Hals- und Brustwirbel fast gleichmäßig gestaltet. Es existirt demnach kein entwickelungsgeschichtliches Kriterium, welches für die cervicale Natur der Wirbel mit frei entwickelten Rippen sprechen würde. Aus der Betrachtung ausgestorbener Formen ergiebt sich aber das Gegenteil. Auch die zweite Ratitenordnung (Apterygii) scheint dies zu bestätigen; bei 2 Exemplaren des Apteryx australis SHAw, die ich untersuchen konnte, treten die vordersten freien, bereits mit starken Hamularfortsätzen ausgestatteten Rippen mit Wirbeln in Verbindung, deren Proc. spinosi supe- riores sich distalwärts zu schmal-dreieckigen Schildern mit abge- rundeten Ecken verbreitern, ähnlich wie sie in der Rumpfregion vor- kommen. Wenn uns aber die Morphologie der Wirbel in vielen Fällen Anhaltspunkte bietet und die Zusammengehörigkeit von Wirbeln mit vorderen falschen und mit echten Rippen erkennen läßt, dann wäre es ein perverses Vorgehen, über vertebrale Regionen nicht nach der Gestaltung der Wirbel, und nicht einmal nach der Ent- wickelungsstufe eines zweiten Elementes (d.i. der Rippen- bögen) — weil ja auch Costae spuriae Proc. uncinati besitzen und morphologisch den echten gleichkommen können — sondern nach der distalen Nachbarschaft urteilen zu sollen. Und wenn Gapow ?) Wirbel, welche Rippen ohne sternalen Abschluß tragen, als cervicale Wirbel bezeichnet, so gesteht er selber ein, daß diese Bildungen specifischen und selbst individuellen Schwankungen in mannig- facher Weise unterliegen. ‘Eine weitere Ungenauigkeit besteht darin, daß die meisten 1) W. Dauzs, Ueber Archaeopteryx. Paläontologische Abhandlungen, Band II (1884). 2) Hans Ganow, Fortsetzung von Vögeln in: Bronn’s Classen und Ordnungen etc, Leipzig u. Heidelberg. 448 Autoren, welche die vorderen falschen Rippen und mit diesen die cor- respondirenden Wirbel als stochastische Halsteile erkennen, in der Gegend der präacetabularen Dealausläufer keinen Anstand nehmen, sämtliche, falsche Rippen tragende Wirbel der Thoracalregion bei- zuzählen. SELENKA, der sich der Rippen als eines maßgebenden Merk- males sowohl für die vordere wie für die hintere Abgrenzung der Rumpfregion bedient, hat sich zu dem Schlusse gedrängt gesehen, daß die Zahl der Rückenwirbel sehr variabel ist, indem sowohl nach vorn als nach hinten ein Wirbel hinzukommen oder wegbleiben kann, je nachdem er eine Rippe gewinnt oder verliert (1. c.). Um konsequent zu sein, müßte man die Grenze des Toracalabschnittes caudalwärts vor demjenigen Wirbel ziehen, von welchem die erste, das Sternum nicht mehr erreichende Rippe entspringt. Thatsächlich aber wäre es in vielen Fällen unmöglich, diese Abgrenzung durchzuführen. Fig. 1 stellt beispielsweise den linken Teil des Brustkorbes von Sitta euro- paeaL., eines Pariden, dar, wobei nur die zwei letzten, das Sternum erreichenden Rippen zwischen das Metostion und den vorderen Proc. lateralis sterni eingetragen sind. Es ist bei dieser Spechtmeise kaum möglich, zu entscheiden, ob die hinterste Rippe echt oder falsch ist. Je nach der individuellen Eigentümlichkeit, könnte man sich ent- weder für das eine oder für das andere erklären; der Rumpfabschnitt wäre also bei derselben Species um einen Wirbel verkürzt oder ver- längert. Noch merkwürdiger würde sich die Sache gestalten, wenn die Ausbildung der betreffenden Ossa sternocostalia nicht ganz symmetrisch wäre und die Rippe desselben Paares an der einen Seite den Sternalrand völlig erreichen, an der anderen sich nur an das voran- stehende Sternocostalstück anlegen würde. Alles das wäre aber un- vermeidliche Folge der Auffassung, es sei die Beschaffenheit der Rippen- bögen für die vordere Grenze der Thoracalregion maßgebend, weil es unstatthaft wäre, für das caudale Ende derselben Region etwas anderes anzunehmen. Und doch kann die Regionenclassification nur den einen Zweck haben, die Aufgaben der taxonomischen Anatomie zu erleichtern und einen möglichst sicheren und kurzen Ausdruck für den wirklich heteromorphen Wirbeltypus zu finden. Daß dieser Ausdruck beim Festhalten an dem erörterten Prineipe nicht zu erlangen ist, braucht keiner weiteren Darlegung. Was jene Reptilien anbelangt, die an den letzten Halswirbeln lange freie Rippen besitzen, wie z. B. die größeren Baumagamen, die australische Grammatophora cristata Gray oder Lophiura amboinensis SCHL., so kann selbstverständlich auch bei ihnen nur der 449 Bau der Wirbel, nicht aber die von den Rippen erreichte Entwickelungs- stufe die Region, welcher diese Wirbel angehören, bestimmen. Die Wirbel verhalten sich am Halsursprunge bei Carinaten recht verschieden. Ein junges Männchen einer Anas spec. besitzt bereits am 14. Halswirbel starken beilförmigen Proc. spinosus anterior; am 17. Wirbel erweitert sich der ventrale Dornfortsatz zu einer Sohle, so daß er einen T-förmigen Durchschnitt gewinnt; die erste falsche Rippe wird ebenfalls von diesem Wirbel getragen, während sich die nächstfolgende Rippe des 18. Wirbels am Brustbeine inserirt. Bei einem sehr jungen Männchen von Gallus bankiva Temm., sowie bei zwei alten Hühnern einer starken Race (Brahmaputra) beginnen große keilartige ventrale Proc. spinosi vom 12. Wirbel aufzutreten, freie Costae spuriae vom 15.; der 16. Wirbel mit der zweiten und letzten falschen Rippe gehört, nach der Entwickelung der kammförmigen oberen und unteren Dornfortsätze zu urteilen, zu der Rumpfregion, obwohl der obere Fortsatz mit dem Dorsalkamme der nachfolgenden Wirbel nur unvollkommen verbunden ist und die Superficies auriculares noch erhalten bleiben. Dasselbe gilt für ein junges Steinhuhn, Perdix saxatilis M. W., aus der Familie der Tetraonomorphen. Von Tetrao tetrix L. besitzt ein altes Männchen und ein skoliotisches Weibchen yom 12. Halswirbel an starke Ventralfortsätze, die vom 19. Wirbel an (mit der zweiten falschen Rippe) noch größer werden; bei einem anderen, mit Skoliose behafteten Exemplare erhebt sich der erste Ventralfortsatz erst am 13. Wirbel!). Bei der Blauracke (Coracias garrula L.), aus der Gruppe der Leichtschnäbler, verbindet sich die erste falsche Rippe mit dem 14. Wirbel; Dornfortsätze treten bereits am 10. Halswirbel auf und sind am 16. Wirbel mit drei für die Rumpfgegend charakteristischen Ausläufern versehen. Interessant sind auch die Verhältnisse bei der oben erwähnten Spechtmeise, wo die rippentragenden Wirbel sich dorsalwärts an der Bildung der Crista spinosa beteiligen; die ventralen Spinae sind am 10. und 11. Wirbel anders geformt. Junge Papageien tragen am 13. und 14. Wirbel falsche Rippen und am 14. Wirbel einen den nachfolgenden gleich gestalteten Ventralfortsatz mit dreiblätteriger Sohle. Bei dem gern als Paradigma angewendeten ägyptischen Aasgeier Neo phron percno- pterus Sav. sind im unteren Halsteile 5 freie Proc. spinosi su- periores ‘ausgebildet, wovon der letzte sich’im Sinne der Körperaxe 1) Vgl. Tan. Garsowsxt, Sternosacrale Skoliose bei Rasoren und ana- tomische Folgen. Annalen d. k. k. Hof-Museums in Wien, Bd. XI, 1896. 450 verlängert und einen geraden Distalrand erhält; am nächsten Wirbel mit der ersten freien Rippe ist der Fortsatz bereits — wenn auch noch unvollkommen — mit dem spinösen Kamme verbunden, und erst der nächstfolgende Wirbel bekommt einen unteren Dornfortsatz. Die angeführten Beispiele dürften genügen, um die große Ver- schiedenheit im Baue dieser Riickgratsgegend zu vergegenwärtigen und die einzig mögliche Auffassung der Wirbel mit freien Rippen ver- ständlich zu machen. Die Halsregion läßt sich caudalwärts nicht immer scharf abgrenzen. Dies ist vor allem dort unmöglich, wo die Hals- und Rumpfwirbel nach ein und demselben Typus gebaut sind (Casuarius). In vielen Fällen ist die Grenze sehr scharf ausgeprägt (Tetrao), und wäre es ganz unzulässig, einen die letzte freie Rippe tragenden Wirbel dem Halse beizuzählen, wenn er mit den Brust- wirbeln zu einer soliden Knochensäule vollständig zusammenschmilzt. Zur endgiltigen Bestimmung der Grenze können nur die Charaktere eines völlig ausgewachsenen Vogels verwendet werden. Am Halse selbst lassen sich zwei Abschnitte unterscheiden ; der erste besteht aus zwei Wirbeln, die immer rippenlos bleiben, der zweite aus nach- folgenden Wirbeln, an die sich gewöhnlich getrennt ossificirende Rippen- stücke ansetzen. Diese Determinirung nach dem Vorhandensein oder Fehlen der Rippen steht mit der früheren Auseinandersetzung inso- fern in keinem Widerspruch, als der Atlas und Epistropheus im Vergleiche mit den übrigen Halswirbeln sehr wesentliche Unterschiede aufweisen. Dabei wird auch der Phylogenie Rechnung getragen, weil auch bei Reptilien diese beiden Wirbel rippenlos bleiben und selbst bei Schlangen, wo sich der Rippenbesatz über die ganze Wirbelsäule erstreckt, ihre gesonderte Stellung nicht aufgaben. Die untere Grenze der Brustregion ergiebt sich von selbst, und es können in dieser Hinsicht keine Zweifel bestehen. Sie liegt vor dem ersten Wirbel, der in das von MEcket, so zutreffend benannte Lenden- heiligenbein mit einbezogen wird; dieser Wirbel ist auch dann kein Brustwirbel, wenn sich an ihn ein Rippenbogen anlegt. Bei allen Vögeln sind sämtliche Thoracalwirbel mit Rippen versehen, von denen sowohl die vorderen wie die hinteren falsch sein können. Der letzte Brustwirbel nimmt eine mehr isolirte Stellung ein, indem er sich an synostotischen, häufig auftretenden Verbindungen der übrigen Brustwirbel seltener be- teiligt. Jene synostotischen Processe betreffen in erster Linie die Medianfortsätze, manchmal erstrecken sie sich auf die Transversal- fortsätze und auf die Wirbelkörper selbst. Behufs Bekräftigung meiner Auffassung der Thoracalregion möchte ich noch ein weiteres, wenig beachtetes anatomisches Moment in Betracht 451 ziehen. Es treten namentlich in gewissen Fällen unterhalb des Proc. lateralis anticus sterni Knochenrudimente auf, welche den Ossa sternocostalia entsprechen und auf eine angestrebte oder rückgängig gewordene Verbindung mit der letzten vorderen Costa spuria zu- rückzuführen sind. Die Rippenzahl ist übrigens auch taxonomisch wenig interessant!). Der Satz eines Autors, die Rumpfregion sei des öfteren um so viel Wirbel ärmer, als die benachbarte Region reicher, ist zum mindesten überflüssig. FÜRBRINGER hat das Verdienst, die wirklichen Verhältnisse, wenigstens am caudalen Teile der Brustregion, nach Gebühr gewürdigt zu haben. Derselbe Verfasser spricht nicht mehr von einer Lendenregion, wie sie unter den 5 vertebralen Abschnitten der Säugetiere zur Ausbildung gelangt. Soweit dieser Teil der Sacralregion zufällt, geht er vollständig in den soliden Complex auf. Rippenbögen, die sich von den vorderen Sacralwirbeln abgliedern, schmelzen in gewissen Fällen mit postpubicalen Spangen synostotisch zusam- men — ein neuer Beweis, daß die Entwickelung des ventrolateralen Brustgerüstes in keiner unmittelbaren Wechselbeziehung ‘zum Axen- skelete steht. Der vorderste von den drei specificirten Abschnitten der präsacralen Wirbelgruppe bei FÜRBRINGER hat keine Charaktere aufzuweisen, die seine Sonderstellung motiviren könnten. Dagegen lassen sich bei den meisten Vögeln nach der Entwickelung der seit- lichen Forsätze zwei präsacrale Wirbelgruppen unterscheiden, die man mit Rücksicht auf ihre Lage etwa als dorso- oder lumbo-sacrale und foveo-sacrale (Präsacral-)Wirbel bezeichnen könnte. Die in der Gegend der Acetabulargelenke liegenden Wirbel wurden von GEGENBAUR als primäre oder acetabulare Wirbel anderen gegenübergestellt und ihre Zahl mit Rücksicht auf das Sacrum der Reptilien auf zwei festgesetzt. Diese Anschauung ist allerdings discutirbar. In der Phylogenie der Vertebraten macht sich die Tendenz bemerkbar, mit der fortschreiten- den Differenzirung der Wirbelresionen auch die Zahl der am Tragen des unteren Extremitätengürtels teilnehmenden Wirbel zu vermehren. Die Zweizahl tritt schon bei Amphibien auf, die stets nur einen Sacral- wirbel besitzen, und zwar bei Derotremen (Menopoma; auch Sala- mandrap.p.). Bei Reptilien wird sie zur Norm. In der Classe der Säuger steigert sich die Zahl der Kreuzbeinwirbel von 2 bis auf 9 (Bradypus). Es ist daher nicht ausgeschlossen, daß diese Zahl auch bei gewissen Vögeln vermehrt wird, zumal die beiden genuinen Aceta- bularwirbel von anderen morphologisch nicht abweichen und über die 1) H. Gavow, 1. c., p. 948, 452 Anlage gesondert ossificirender Rippenelemente nur wenige Unter- suchungen vorliegen. Von GEGENBAUR ist für das Vorhandensein von zwei Sacralwirbeln auch der letzte zum Plexus ichiadicus ge- hörende und einen Ramus communicans pudendalis abgebende Spinalnerv (Nery. bigeminus JHERING’s, intersacralis MıvArT’s) geltend gemacht worden; durch spätere Forschungen wurde jedoch der Nachweis gebracht, daß sich diese Verhältnisse beinahe bei der Hälfte untersuchter Vögel anders gestalten. Uebrigens ist es nicht nötig, auf diese Fragen hier näher einzugehen. Wo sich genuine Sacral- wirbel von den nachfolgenden deutlich unterscheiden, wie z. B. bei den Eulen, dort ist dies als ein functioneller Effect anzusehen. In demselben Sinne ist auch das Schwinden der Lateralfortsätze (mit Rippenanlagen) an diesen Wirbeln und die oft ganz gleichmäßige Entwickelung postacetabularer Wirbel zu verstehen. Obwohl die postacetabularen Wirbel, deren Ausbildung gewöhnlich caudalwärts etwas abweichend ist, bei Reptilien dem Schwanze ange- hören, kann man sie dennoch bei den Vögeln unmöglich als sacro- caudale Wirbel auffassen. Sie sind längst durch Assimilation typische Beckenträger geworden, welchen der freie Caudalabschnitt nachfolgt. Man hat unter anderem behauptet, die Schwanzregion sei durch Proc. spinosi superiores und inferiores gekennzeichnet. Auch diese Behauptung trifft nur in einzelnen Fallen zu. Sehr oft fehlen die ventralen Dornfortsätze gänzlich, wie umgekehrt an den letzten post- sacralen Wirbeln obere Fortsätze angelegt werden'). Die eigentlichen Charaktere der Caudalgegend bestehen in starken Querfortsätzen ohne distalen Anschluß und in beweglicher Articulation der Schwanzwirbel, Fig. 2. die schon in sehr frühen Stadien die Grenze zwischen der Sacral- und Caudalgegend sicher erkennen läßt. Beim Hühnchen (Fig. 2) treten 1) Tap. GaRrBowsKI, ]. c. Taf. II, Fig. 2. 453 die mächtigen Menisken von den 5 Caudalwirbeln zu einer Zeit auf, wo noch sämtliche Sacralwirbel isolirt sind. Bei Straußen kann man ebenfalls die neun Schwanzwirbel nach der Ausbildung der Menisken sehr leicht bestimmen; selbst beim ganz jungen, 40 cm hohen Strauße, bei dem sich das Postpubis noch wie bei Carinaten getrennt entwickelt und das ganze Brustbein, abgesehen von kleinen Knocheninseln in der Nähe der Rippeninsertionen, knorpelig ist, wird man die Bestimmung postacetabularer und caudaler Wirbel ohne Schwierigkeit durchführen. Dasselbe gilt vom jungen Cygnus, Anas, Tetrao, Coracias, Sitta, Psittacus, Neophron und vom erwachsenen Kiwi. Bei Betrachtung der Wirbelsäule der Vögel gelangt man also zur Ueberzeugung, daß man vom taxonomisch-anatomischen Stand- punkte 1) nicht von fünf Regionen dieser Wirbelsäule (Hals-, Rumpf-, Lenden-, Kreuz- und Schwanzregion) sprechen darf, sondern von vier: Hals- oder Cervicalregion, Brust- oder Thoracalregion, Sacralregion und Caudalregion ; 2) daß für die Bestimmung dieser vier Regionen nur die defini- tive Ausbildung des Axenskeletes maßgebend ist, und 3) daß sich diese Regionen folgendermaßen verhalten: a) Regio cervicalis besteht aus einem vorderen, von zwei cha- rakteristisch geformten, rippenlosen Wirbeln gebildeten Ab- schnitte und aus einem hinteren, dessen Wirbel in der Regel Rippen tragen und sich caudalwärts an die Elemente der zweiten Region, namentlich in der Gestaltung medianer Fort- sätze assimiliren; in vielen Fällen vollzieht sich der Ueber- gang zur zweiten Region lückenlos; in anderen Fällen ist der Unterschied zwischen dem letzten Cervicalwirbel und dem ersten Thoracalwirbel sehr ausgesprochen. Die Beschaffenheit der Rippen bleibt auf diese Abgrenzung ohne Einfluß und kann bei derselben Species variiren; an hinteren Cervical- wirbeln gliedern sich die Rippen meistens ab, werden länger und frei. b) Regio thoracalis umfaßt nachfolgende Wirbel bis zum 1. in das Lendenheiligenbein einschmelzenden Wirbel exclusive; in Fällen, wo die Brustwirbel eine solide Knochensäule bilden (Rasores), gehört demnach der freie, zwischen dem Thoracal- wirbelcomplexe und dem Sacralwirbelcomplexe stehende Wirbel der Brustregion an. Sämtliche Wirbel dieser Region tragen Rippen. a c) Regio saeralis bildet einen soliden Wirbelcomplex, der sich von genuinen Sacralwirbeln aus cranialwärts und caudal- wärts entwickelte und die benachbarten Wirbel zum prä-, be- ziehungsweise postsacralen Wirbelabschnitte vereinigte, wobei gewöhnlich zwei verschiedene Wirbeltypen im Bereiche dieser Abschnitte beobachtet werden. Die Rippen üben auf die Ge- stalt der Präsacralwirbel keinen Einfluß. d) Regio eaudalis besteht aus zwei Abschnitten, einem proximalen mit freien Wirbeln mit großen, frei endenden Transversalfort- sätzen und mächtigen Menisken, die sie von der Sacralregion und von einander trennen, und aus einem distalen Abschnitte, dessen Wirbel sich frühzeitig zu einer soliden Säule synostotisch verbinden. e) Die Wirbelzahl sämtlicher Regionen ist bei der- selben Species isarithmisch. Es empfiehlt sich, die Wirbel der beiden vorderen Regionen zusammenzuzählen und zwar vom Kopfe an caudalwärts; so wäre z.B. bei Tetrao der letzte Thoracalwirbel mit der Zahl 20 zu bezeichnen. Die Wirbel der Sacralregion sind besonders zu zählen, von vorn nach hinten oder, von genuinen Sacralwirbeln ausgehend, cranial- wärts und caudalwärts. Die Wirbel der vierten Region sind ebenfalls. besonders zu zählen, und zwar caudalwärts. Wien, Herbst 1895. Nachdruck verboten. Zur Verwendung stark verdünnter Hämatoxylinlösungen. Von O. Iskaru in Berlin, In No. 10 dieser Zeitschrift findet sich ein Artikel von B. Rawrrz „Ueber eine Modification in der substantiven Ver- wendung des Hämateins“, welcher die Benutzung starker Ver- dünnungen von Rawırz’s Glycerinalaunhämatein-Lösung als besonders zweckmäßig empfiehlt, was möglicherweise auch für P. MAyer’s Hämalaun gelte; es werde auf diese Art Ueberfärbung sicher vermieden und ohne Anwendung von Säuren exacte Kernfärbung erreicht. Rawrrz bemerkt am Schlusse seines Aufsatzes, daß, wie er erst nach Fertig- stellung desselben erfahren, bereits vor ihm RoLLET und HANSEMANN dünne Hämatoxylinlösungen angewandt hätten, sonst habe er nirgends Andeutungen über eine solche Behandlung gefunden, wie auch die 455 Methoden von ROLLET und HANseMANN nicht nur ihm unbekannt geblieben zu sein schienen. Dem gegenüber möchte ich hier darauf hinweisen, daß langdauernde Färbung mit stark verdünnten Hämatoxylinlösungen zu dem ältesten Besitztum der mikroskopischen Technik gehört, dessen Ursprung wohl kaum noch zu ermitteln ist, da ihr erster Erfinder, wie es scheint, nicht für erforderlich gehalten hat, die sehr naheliegende Modification besonders zu publiciren. Verloren gegangen ist aber das Verfahren infolge seiner Vorzüge jedenfalls nicht, denn es wird seit vielen Jahren im Laboratorium des Berliner pathologischen Instituts fortlaufend geübt. Hier begegnete ich ihm bereits im Jahre 1876, als KoLESSNIKOW in dieser Weise die musterhaften Prä- parate herstellte, welche ihm zu seinen Untersuchungen über die Perl- sucht des Kuheuters !) dienten. Er giebt dort nur an, das RAnvier’sche Hämatoxylin und Pikrokarmin gebraucht zu haben. Da ich die Vorzüge der langsamen Färbung sehr schätzte, so habe ich schon in der ersten Auflage meines „Practicum der pathologischen Histologie“, Berlin 1889, dieselbe empfohlen und in der ausführlicheren 2. Auflage (1893) auf S. 63 sie ausdrücklich der üblichen schnelleren Färbung mittelst der Stammlösungen gegenüber- gestellt. Während durch die stark verdünnten Lösungen die schönste Kernfärbung erreicht wird, passen die starken Lösungen mehr, wenn verschiedene Nüancirungen gewünscht werden und die Zellenleiber nicht noch besonders mit Eosin gefärbt werden sollen. Aus den angeführten Stellen hätte Rawırz entnehmen können, daß sich aluminirte Hämato- xylinlösungen jeder Art zur Verwendung in stark verdünntem Zu- stande eignen, wie auch das Verfahren für alle Organe, die überhaupt der substantiven Hämatoxylinfärbung zugänglich sind, brauchbare Resultate liefert, was er zum Schlusse seiner Mitteilung als einen besonderen Vorzug seiner Modification in Anspruch nimmt. Es darf hier vielleicht hinzugefügt werden, daß auch Karmine in stark verdünnten Lösungen sehr schöne Präparate ergeben. Wenn man in dieser Hinsicht von der Trennung in substantive und adjective Färbung absieht, so sind auch bei Anilinfarben die Verdünnungen zu schätzen, wie sie z. B. bei R. Pretrrer’s Carbolfuchsinmethode mit vortrefflichem Gelingen angewandt werden. Ausgezeichnete isolirte Färbung von Exruicn’s Mastzellen wird durch protrahirte Einwirkung 1) Die Histologie der Milchdriise der Kuh und die pathologisch- anatomischen Veränderungen derselben bei der Perlsucht, Virchow’s Arch., Bd. 70, S. 531 ff. 456 (24 Stunden) von ganz blaßblauer wässeriger Methylenblaulösung er- halten, was ich 1882, bei dem Versuche, die Bacillen der Rotzkrank- heit isolirt darzustellen, als Nebenbefund verzeichnen Konnte. Im Princip ganz ähnlich ist die Verwendung stark verdünnter photographischer Entwickler, die in der MEYDENBAUER’schen Stand- entwickelung zu weiterer Anerkennung gelangt ist. Nachdruck verboten. A Disclaimer. By Prof. E. A. ScHÄFER. In a characteristic address published in the Wiener klinische Wochenschrift, 1895, No. 311) Dr. C. Herrzmann of New York makes the following statement: “Epw. ALB. SCHAFER (|). ..... erklärt jetzt, daß er an meiner Behauptung, der Bau der gestreiften Muskel- faser sei identisch mit jenem des Protoplasmas, überhaupt nicht mehr zweifle.” Now although I have recognised that Dr. HrıTzmAnn was one of the first to assert the existence of a reticulum in protoplasm I am far indeed from having followed him in the subsequent develop- ments of that assertion and any one who will take the trouble to read my papers on the structure of muscle and of protoplasm?) will see that the views there stated are fundamentally different from those upheld by Dr. Heıtzmann. I must therefore formally protest against this attempt to drag me into support of the peculiar concep- tions of microscopic structure which are taken by Dr. Herrzmann! 1) Vortrag gehalten in der wissenschaftlichen Versammlung der Ge- sellschaft der Aerzte in Wien am 25. Mai 1895. 2) Proc. Roy. Soc., Vol. 49, 1891, and Int. Monthly Journ. of Ana- tomy, Vol. 8, 1891. — See also Quaın’s Anatomy, Vol. I, Part 2. Personalia. Dr. Wırzıam A. Locy, Professor of Animal Morphology in Lake Forest University, has been called to succeed Professor E. G. ConkLın as Pro- fessor of Zoology in the Northwestern University of Evanston, Illinois, U.S.A. Frommannsche Buchdruckerei (Hermann Pohle) in Jena. ANATOMISCHER ANZEIGER Centralblatt für die gesamte wissenschaftliche Anatomie, Amtliches Organ der Anatomischen Gesellschaft. Herausgegeben von Prof. Dr. Karl von Bardeleben in Jena. Verlag von Gustav Fischer in Jena. Der „Anatomische Anzeiger‘ erscheint in Nummern von etwa 2 Druckbogen. Um ein rasches Erscheinen der eingesandten Beiträge zu ermöglichen, werden die Nummern ausgegeben, sobald der vorhandene Stoff es wünschenswert macht und er- scheinen event. Doppelnummern. Der Umfang eines Bandes beträgt 50 Druckbogen und der Preis desselben 16 Mark Das Erscheinen der Bände ist unabhängig vom Kalenderjahr. XI. Band. —3 18. Januar 1896. = No. 15. Innatt. Aufsätze. F. Maurer, Bemerkungen über die ventrale Rumpfmusculatur der anuren Amphibien. Mit 3 Abbildungen. S.457—463. — René du Bois-Reymond, Die Gelenkbewegungen bei der Opposition. S. 464—467. — J. Tandler, Beitrag zur Anatomie des Processus supracondyloideus, Mit einer Abbildung. S. 468—469. — Th. Ziehen, Die Großhirnfurchen des Hylobates- und Semnopithecusgehirnes nebst Bemerkungen über die Fissura parieto-occipitalis und den sog. Sulcus tempor. III. Mit 3 Abbildungen. 8S. 470—481. — Waldeyer, Atsert von Brunn f. S. 481—485. — Hjalmar Theel, Sven Lovin }. S. 485—488. — W. His, Die Adressen der Fach- genossen. S. 487—488. — K. von Bardeleben, Bitte. S. 488. — Anatomische Gesell- schaft. S. 488. Aufsätze. Nachdruck verboten. Bemerkungen über die ventrale Rumpfmuseulatur der anuren Amphibien. Von Prof. F, Maurer in Heidelberg. Mit 3 Abbildungen. In No. 11 von Band XI des Anatomischen Anzeigers macht GAupP eine kurze Mitteilung über „die Bauchmuskeln des Frosches“, deren wesentliches Ergebnis eine Warnung vor meinen thatsächlichen An- gaben in der Arbeit über „die ventrale Rumpfmusculatur der anuren Amphibien‘ ist (Morphol. Jahrb., Bd. 22). Dies ist die Veranlassung zu den folgenden Darlegungen. 30 458 Die Bauchmusculatur der Anuren besteht aus 3 Muskeln, welche ich auf Grund von vergleichend-anatomischen und entwickelungsge- schichtlichen Untersuchungen als Muse. obliquus externus (dem obliq. extern. superficialis der Urodelen homolog) und Musc. transversus (dem Musc. transversus der Urodelen homolog) sowie als Rectus (dem Rectus superficialis + profundus der Urodelen homolog) bezeichnet habe. GAupPp hat diese Bezeichnungen übernommen. Es ist eine auffallende Thatsache, daß von den zahlreichen Beob- achtern die Verhältnisse dieser Muskeln, besonders der beiden erst- genannten so sehr verschieden geschildert werden. Man könnte zu der Anschauung kommen, daß hier individuelle Verschiedenheiten hin- sichtlich des thatsächlichen Verhaltens bestünden, wenn man nicht den Beobachtern, wie es GAupP thut, „Beobachtungsfehler bedeutender Art“ zuschreiben will. Die Sache liegt aber doch anders. Die beiden seitlichen Bauchmuskeln sind es, welche verschieden beschrieben und daher auch ungleich gedeutet wurden, speciell der innere wurde bald als Obliquus internus, bald als Transversus bezeichnet. Ich habe nun angegeben, daß der obliquus externus an der ober- flachlichen Rückenfascie entspringt und ventralwärts über den late- ralen Rand des Rectus sich fortsetzt, sodaß er in eine, die ven- trale Fläche des Rectus überlagernde, Aponeurose übergeht. Der Transversus entspringt dagegen ventral von der dorsalen Rumpf- muskelmasse und reicht mit seinem Ursprung bis zu den Wirbelkörpern mit einer Aponeurose, welche an den Querfortsätzen der Wirbel fest- sitzt, so daß der Muskel auch von diesen Skeletteilen entspringt. Der Transversus inserirt nach meinen Angaben in einer Aponeurose, welche sich über die dorsale Fläche des Rectus ausbreitet. Er erstreckt sich dabei mit seinen Faserenden noch eine ganz kurze Strecke über den lateralen Rectusrand fort, um dann in die bis zur Linea alba sich erstreckende Aponeurose überzugehen. Für Dactylethra habe ich speciell angegeben, daß die zu hinterst, also gerade vor dem Becken gelegene Portion des Transversus der Dorsalfläche der dorsalen Rumpfmuskelmasse aufliege. Hier be- stehen demnach hinten andere Verhältnisse, als vorn. In Betreff des Ursprungs des Obliquus externus stimmen GAUPP’s Angaben mit den meinigen überein. Die Insertion giebt G. ebenfalls wie ich an, bis zur Mitte des hintersten Segmentes, von wo an die Aponeurosen-Fasern des Obl. ext. auf die Dorsalfläche des Rectus verlaufen sollen, und zwar zum Teil mit dem Transversus gemeinsam, zum Teil sollen sie zur Beckensymphyse gelangen. Diese letztere ist nicht richtig. Ich habe jetzt die Präparate, welche ich zu meiner 459 früheren Arbeit herstellte, vorgenommen und finde wie früher Folgendes: bei weiblichen Tieren mit großen Ovarien erreichen die Muskelfasern der hinteren Partien des Obl. ext. nicht den lateralen Rectusrand, sondern gehen schon etwa 1—2 mm seitlich davon in eine Aponeurose über. Wenn ich die feste Aponeurose, welche die Ventralfläche des Rectus bis zur Linea alba überzieht, von dieser Linie her lateralwärts über den Rectus zurückpräparire, so hebe ich mit dieser Aponeurose den Musc. obl. ext. auf. Ebenso umgekehrt: wenn ich auf der anderen Seite den Obl. ext. in der Mitte seiner Faserlänge durchschneide und die ventralen Faserhälften herabpräparire, so gehen sie in eine Aponeurose über, welche ventral vom Rectus bis zur Mittellinie ver- läuft. Ich habe ferner magere männliche Frösche vorgenommen: hier überlagern aufs deutlichste die ventralen Faserenden des Obl. ext. den lateralen Rectusrand am hintersten Segmente, ebenso wie weiter vorn. Ich widerspreche somit dieser Angabe Gaupp’s, daß der hinterste Teil des Obl. ext. dorsal über den Rectus ver- laufe, aufs bestimmteste. Der Musc. transversus entspringt nach GAuPpP von der Spitze des Querfortsatzes des 4. Wirbels, der folgende Abschnitt von der Fascia dorsalis und der hinterste vom Ileum. Hinsichtlich des mittleren Abschnitts befinde ich mich mit GAupp im Widerspruch. Ich gebe auf Fig. 1 die linke Hälfte eines Querschnittes durch die dorsale Rumpfhälfte eines jungen Bombinator, einige Wochen IA 9 9) Fig. 1. Linke dorsale Hälfte eines Körperdurchschnitts in der Gegend des 5. Wirbels von Bombinator igneus, junges Tier, 2 cm lang, 6 Wochen nach der Metamorphose. M Rückenmark; V Körper des vierten Wirbels; © dessen rudimentäre Rippe, welche später mit dem Querfortsatz verschmilzt; U Urnierengang; D dorsale Rumpf- muskelmasse; S Musc. subvertebralis; Z Muse. latissimus dorsi; O Musc. obliquus externus; 7’ Muse. transversus; N ventraler Art des 4. Spinalnerven. 30 * 460 nach der Metamorphose, bei welcher schon die Verhältnisse des er- wachsenen Tieres hinsichtlich der Rumpfmuskulatur bestehen. Das Tier ist 2cm lang. Man erkennt hier die dorsale Rumpmuskelmasse (D) sowie den Subvertebralis (S), das Rippenrudiment (C) ist noch vom Quer- fortsatz getrennt. Die dorsale Muskelmasse wird oberflächlich, d. h. an ihrer dorsalen Fläche von 2 Muskeln überlagert. Der ober- flachlichste (Z) ist sehr dick, reicht weit dorsalwärts und hört mit freiem Rande unter der Seitenlinie auf. An seinem freien Rande ist auch das Ende des dorsalen Lymphsacks. Dieser Muskel ist der Latissimus dorsi, wie sich aus der Serie ergiebt. Der zweite Muskel (O) überlagert kaum ein Drittel der dorsalen Rumpfmuskelmasse und geht hier aus einer Dorsalaponeurose hervor. Er ist in seiner Fortsetzung der äußere seitliche Bauchmuskel, der Obl. ext. Sucht man nun den Transversus (7), so findet man ihn ventral von der Seitenlinie im Schnitt medial vom Obl. ext. Verfolgt man ihn dorsalwärts, um seinen Ursprung festzustellen, so erkennt man am lateralen Rand des Musc. subvertrebralis, daß der ventrale Spinalnervenast (N) im Querschnitt zwischen ihm und dem Obl. ext. liegt. Hier biegt klar und deutlich der Transversus auf die Ventralfläche des Subvertebralis um und zieht ventral von diesem Muskel medialwärts bis in die Nähe des Wirbelkör- pers (V), mit dessen Seitenfläche er durch bindegewebige Faserzüge ver- bunden ist. Hier findet sich also, wie ich auch früher angab, sein Ur- sprung. Es kann gar keine Rede davon sein, daß er hier von der Fascia dorsalis entspringt. Auch in diesem Punkte weise ich GAupPp’s Correctur meiner Angaben zurück. Gehe ich weiter nach hinten, so finde ich die Verhältnisse so, wie ich sie auf Fig. 2 vom gleichen Tier darstelle. Der Schnitt geht durch den 8. Wirbel. C und C,, stellen Querschnitte seines Querfortsatzes und Rippenrudimentes dar, J ist das Ileum. D ist die dorsale Rumpfmusculatur, welche nach Gaupp’s Angabe hier fehlen soll, S ist der Subvertebralis und P und P, sind Beckenmuskeln. Durch die Anlagerung des Becken- gürtels wird nun der Transversus, ebenso wie der Subvertebralis ver- lagert. 7, der Transverus, reicht nicht mehr unter der ventralen Fläche des letztgenannten Muskels zur Wirbelsäule, sondern geht durch binde- gewebige Fasern Beziehungen zum Ileum und zwar zu dessen dorsaler Fläche ein. Denkt man sich das Ileum mit seinen Muskeln weg, so würde sich der Ursprung des Transversus ebenso wie vorn unter die ventrale Fläche des Subvertebralis wegschieben. Der Beckengürtel, der hier eingelagert ist, bringt demnach die Aenderung des hinteren Ursprungs des Transversus ganz natürlich zu Stande. So ist diese Ursprungsweise des hinteren Teils vom Transversus, welche ich schon 461 früher für Dactylethra angab, auch auf die übrigen Anuren zu über- tragen und findet ihre naturgemäße Erklärung. Fig. 2. Rechte dorsale Hälfte eines Körperdurchschnitts in der Gegend des 8. Wirbels von Bombinator igneus (dem gleichen Individuum wie Fig. 1 entnommen). F Niere; J Deum; P und P, Beckenmuskeln; CO und OQ, Querfortsatz und Rippenrudiment des 8. Wirbels; N Nerven. Uebrige Bezeichnungen wie Fig. 1. Es erübrigt noch, auf die Insertion des Transversus einzugehen. Dieser Muskel soll nach GAurrp im vorderen Teil des Muskels gemeinsam mit dem Obl. ext. auf die Ventralfläche des Rectus verlaufen, und erst von der zweiten Insertion von hinten an soll er auf die Dorsalfläche des Rectus treten. Auf Fig. 3 gebe ich einen Querschnitt durch die rechte Seite der ventralen Körperhälfte der gleichen Unke wie früher, um die In- Fig. 3. Rechte ventrale Hälfte der Leibeswand im Querschnitt, einem gesamten Körperquerschnitt von Bombinator igneus entnommen, in der Gegend des 4. Wirbels. A Muse. rectus; P Muse. pertoralis major; O Muse. obliquus externus; 7’ Muse. transversus. 462 sertionsverhältnisse der seitlichen Bauchmuskeln zu zeigen. R ist der Rectus, P ist Pectoralis major, woraus sich ergiebt, daß der Schnitt der vorderen Körperhälfte entstammt, da weiter hinten kein Pectoralis mehr ist. Während nun der Oblig. ext. dorsal über den Pectoralis weg zum lateralen Rande des Rectus verläuft und hier in eine längs der ventralen Fläche des Rectus verlaufende Aponeurose übergeht, erkennt man den Transversus mit seinen Muskelfasern über die laterale Kante des Rectus weg auf dessen dorsale Fläche verlaufend und sieht ihn hier in eine Aponeurose übergehen, welche bis zur Linea alba verläuft. Auch in diesem Punkte muß ich Gaupp’s Ver- besserung meiner Angaben zurückweisen. Die 3 Ab- bildungen sind, ich hebe dies besonders hervor, einer Schnittserie ent- nommen, die mir Herr Dr. GöPPERT freundlichst zur Verfügung stellte. Ich habe absichtlich Abstand genommen, meine eigenen Serien dazu zu verwenden, um mich objectiv zu verhalten. Die Figuren sind genau mit dem AssBeE’schen Zeichenspiegel hergestellt, also ist ein Irrtum ausgeschlossen. Ich habe auch absichtlich Bombinator als Object ge- wählt, weil ich von Rana die Befunde schon früher abgebildet habe und daher durch neue Bilder der gleichen Form nichts Neues brächte. Zur Erklärung dafür, wie die ungleichen Angaben der verschiedenen früheren Beobachter wohl veranlaßt wurden, weise ich auf die Bezieh- ung der seitlichen Bauchmuskeln zu anderen Teilen hin. Der Rectus hängt nach vorn zum Teil mit dem Pectoralis major zusammen, und der Obl. ext. verläuft zwar dorsal über diesen Muskel, tritt aber dann mit seiner Aponeurose auf die Ventralfläche des Rectus. Wenn nun ein Beobachter diesen vorderen Teil des Obl. ext. auf die Dorsalfläche der Pectoralis verlaufen sah, so konnte wohl die Ansicht entstehen, daß der Obliquus den Rectus mit seiner Insertion dorsal überlagere. Der Transversus erhält durch die Anlagerung des Beckens und die Verkümmerung des hinteren Teils der Wirbelsäule in seinen hinteren Portionen ganz andere Beziehungen, als vorn. So konnten auch, je nachdem ein Beobachter den vorderen oder hinteren Portionen größere Beachtung schenkte, durchaus verschiedene Angaben entstehen, ohne daß man berechtigt ist, hier grobe Beobachtungsfehler den Einzelnen zur Last zu legen. Für mich waren nun zur Vergleichung mit den bei Urodelen früher gewonnenen Befunden gerade die mittleren Teile des Rumpfes von maßgebender Bedeutung, denn sowohl das Verhältnis des Pectoralis zum einfachen Rectus, als auch die Art und Weise der Anlagerung des Beckens an die Wirbelsäule und die Verkümmerung des Schwanz- teils der Wirbelsäule stellen Zustände dar, welche den Anuren ganz 463 speciell und ausschließlich zukommen. Somit waren die Befunde der Bauchmuskeln an diesen Punkten für die Beurteilnng der Phylogenese dieser Muskeln nicht zu verwerten. Zum Schlusse habe ich noch Folgendes zu bemerken: Ich habe mir nicht die Aufgabe gestellt, eine Anatomie des Frosches zu schreiben; so haben mich auch bei der Beurteilung der ventralen Rumpfmusculatur der Anuren ganz andere wissenschaftliche Fragen geleitet, welche langwierige vergleichend-anatomische und entwickelungs- geschichtliche Untersuchungen erforderten. Meine Arbeit über Anuren bilden die Fortsetzung meiner Untersuchungen über die ventrale Rumpfmusculatur der Urodelen. Seit 7 Jahren habe ich dies Thema nie aus den Augen gelassen und hoffe demnächst auch meine Resultate über die Befunde bei Reptilien den Fachgenossen vorzulegen. GaupP schreibt am Schlusse seiner Mitteilung wörtlich Folgendes: „Zu einer vergleichenden oder entwickelungsgeschichtlichen Verfolgung dieses Gegenstandes mangelte mir augenblicklich Zeit und Gelegenheit, und so kann ich mir über die von MAURER gegebene entwickelungs- geschichtliche Darstellung kein Urteil erlauben“ u. s. w., und zuletzt fährt er fort: „Immerhin wäre eine Revision auch der embryologischen Angaben MAURER’s erwünscht.“ Ich gestehe einem Jeden das Recht zu, meine Arbeiten zu kriti- siren, aber nur, wenn er Sachkenntnis besitzt. Darum habe ich die sachlichen Angaben GAaupp’s im Vorstehenden auch einer sachlichen Besprechung unterzogen und war im Stande, alle meine Angaben den Einwänden GAupp’s gegenüber aufrecht zu halten. Dies habe ich auch durch Abbildungen belegt, was Gaupr bei seinen Mitteilungen nicht für nötig hielt. Wenn nun aber GAupPp selbst zugesteht, daß er zu vergleichend-anatomischen und entwickelungsgeschichtlichen Unter- suchungen hierüber keine Zeit habe und darum sich kein Urteil er- laube, und trotzdem sofort durch seine Schlußbemerkung eine sehr be- stimmte Verurteilung meiner Angaben ausspricht, so muß ich dies auf das entschiedenste zurückweisen. Heidelberg, den 4. Dec. 189. 464 Nachdruck verboten. Die Gelenkbewegungen bei der Opposition. Von Dr. Rent vu Boıs-Rrymon in Berlin. In der anatomischen Litteratur vermift man eine genaue Be- schreibung des Bewegungsvorganges, der als „Opposition des Daumens“ wie ein bekannter Begriff erwähnt wird. Ueber mehrere anatomische Einzelheiten, die für die Oppositionsbewegung wichtig sind, wird ebenso häufig Falsches wie Richtiges gelehrt. Daher habe ich mir angelegen sein lassen, diesen Gegenstand zu untersuchen, und möchte die wesent- lichsten Ergebnisse meiner Arbeit hier mitteilen. Die Opposition setzt sich zusammen aus Bewegung von Mittel- handknochen und Grundphalanx. Die Bewegung der zweiten Phalanx ist für die Opposition unwesentlich und zudem so einfacher Art, daß Jeder, der sie in Betracht ziehen will, sie leicht mit den anderen Be- wegungen summiren kann. Bewegung des Handwurzelknochens, von der POIRIER !), soweit mir bekannt, allein spricht, habe ich nicht ent- decken können. Das Os multangulum maius ist entweder unbeweglich oder es gestattet bei starker Beanspruchung eine minimale Bewegung. Da keine Muskeln unmittelbar darauf wirken, ist nicht einzusehen, wie es bei der Opposition beteiligt sein sollte. Die Bewegung des Mittelhandknochens habe ich untersucht, indem ich die Lage extremer Streckung unter Adduction (Spreizstellung) und die Lage intensivster Opposition bestimmte. Die Hand sei am auf- rechten Körper herabhängend in vollster Supination gedacht, so daß die Handfläche eine frontale Ebene bildet. In der Spreizstellung steht alsdann die Metacarpuslängsaxe in einer Verticalebene, die von der Frontalebene lateral etwas unter 10° nach hinten abweicht, und bildet mit der Horizontalen einen Winkel von etwas unter 30°. In der Opposition steht sie in einer Verticalebene, die von der Frontalebene lateral in einem Winkel von etwa 60° nach vorn abweicht, und bildet mit der Horizontalen einen Winkel von etwa 30°. Denkt man die Bewegung zwischen diesen Stellungen durch eine einfache Drehung um eine feste Axe hervorgebracht, so fällt diese Axe nahezu mit der Axe der convexen Krümmung des Os multangulum, wie sie von KRAUSE ?) 1) Traité d’anatomie humaine, Paris, T. I, p. 628. 2) Krause, Handbuch der menschlichen Anatomie, Haunover 1879, p- 110. 465 angegeben wird, zusammen. Die Bewegung kann demnach mit größter Wahrscheinlichkeit als eine einfache Flexion um diese schräge Axe angesehen werden. Zugleich mit dieser Flexion findet aber Rotation des Metacarpus statt, die gegen 30° beträgt. In den meisten ana- tomischen Lehrbüchern wird die Erwähnung dieser Rotation scheinbar geflissentlich vermieden, und es werden an deren Stelle allerlei hypothetische combinirte oder gar schraubenartige Bewegungen ange- nommen, oder gar verdeckte Zugeständnisse gemacht wie ‚une espece de rotation“!). Dies erklärt sich aus einer irrtümlichen Auffassung von der Natur des Sattelgelenkes?). A. Fick hat allerdings in der ersten Abhandlung über diesen Gegenstand eine Darstellung der Gelenkflächen gegeben, welche die Rotation auszuschließen schien. Diese Form darf aber nach seiner eigenen Auffassung nur als eine erste Annäherung gelten, denn, streng genommen, schließt sie auch die Bewegung um die zweite Axe aus und gestattet nur Charnier- bewegung (die Bewegung eines Cylindergelenkes mit Leitfurche, dessen Flächen ja auch sattelförmig sind). Henke’) faßte die Sattelgelenk- flächen als die Flächen zweier Kreisringe auf, die, in einander greifend, sich gegenseitig vollständig erfüllen. Diese Form schließt ebenfalls die Rotation aus. Sie erweist sich aber, obschon sie besser als die vorige dem Bewegungstypus des Sattelgelenkes entspricht, bei Be- trachtung combinirter Bewegung ebenfalls als ungenau, da sich die Bewegung um eine Axe mit gleich bleibender Dehiscenz ausführen läßt, während Bewegung um die andere Axe die Dehiscenz vergrößert. Daher habe ich versucht, unabhängig von den überlieferten Anschau+ ungen, die theoretisch möglichst vollkommene Form des Sattelgelenkes zu bestimmen, und bin zu folgender Einsicht gekommen: Wenn gleich- förmige Bewegung um beide Axen möglich sein soll, müssen beide Axen in einer Ebene liegen, statt daß, wie früher gelehrt wurde, die Bewegung einmal um den einen, das andere Mal um den anderen Knochen ausgeführt wird. Damit nun die beiden Gelenkkörper, der eine um die eine Axe, der andere um die darauf senkrechte, sich be- wegen können, müssen sie sich nur in dem Kreuzungspunkte der Axen berühren, im Uebrigen frei auf einander kippen — oder da sie eine regelmäßig gekrümmte Fläche zeigen, rollen. Hierzu ist Be- dingung, daß die berührende convexe Fläche stärker gekrümmt sei 1) Brcnar, Anatomie descriptive, 1801, T. II, p. 291. 2) Vgl. Henxe, Handbuch der systematischen Anatomie des Menschen, Braunschweig 1871, Bd. II, p. 95. 3) Henke, Anatomie und Mechanik der Gelenke, Leipzig u. Heidel- berg 1863, 466 als die concave. Von der Größe des Krümmungsunterschiedes hängt alsdann die Flexionsbeweglichkeit ab. Nun zeigt sich aber, daß bei einem solchen Sattelgelenke jedem Grade der Flexionsbeweglichkeit auch ein gewisser Grad von Rotationsfreiheit entspricht. Es ist oben bemerkt worden, daß Hrnke’s Sattelgelenk aus zwei Kreisringen keine Rotation gestatte, aber zwei Ringe, die lose in einander hängen, wo also die convexe Krümmung des umschlossenen Ringes stärker ist als die concave des umschließenden, lassen sich immer um einen gewissen Winkel frei drehen. Die Probe auf die Richtigkeit dieser Anschauung vom Sattelgelenk besteht in der Untersuchung, ob die Flächen ver- schieden starke Krümmung zeigen oder nicht. Der älteren Vorstellung nach sollen die zusammengehörigen Krümmungen auf einander schleifen. Dem entspricht die einzige Angabe in der Litteratur, die von GUNTHER ' ). Meine Messungen ?) an einer Reihe von Präparaten ergaben, daß die Krümmungen nicht gleich sind. Es trifft je eine stärker convexe auf eine schwächer concave Curve. Die convexe Krümmung des Mult- angulum entspricht einem Kreise von 8 mm Radius und articulirt mit der concaven des Metacarpus, die 12,5 mm Radius hat. Die convexe Krümmung des Metacarpus hat 12,5 mm Radius und articulirt mit der concaven des Multangulum von 18 mm Radius. Aus diesen Maßen läßt sich nach Maßgabe der theoretischen Vorstellung von der Flächen- form eine Rotation von 13° berechnen. Praktisch würde damit der Grenzwert möglicher Rotation noch nicht erreicht sein, weil die Flächen- gestalt, auch wenn sie nur 13° wirklich freie Rotation gestattet, der weiteren Drehung nur ein sehr geringes Hindernis in den Weg stellt. Thatsächlich findet ja auch eine bedeutend größere Rotation statt. Diese läßt sich passiv beim Lebenden wie am Cadaver ohne irgend welche Schwierigkeit durch bloße Betrachtung nachweisen. Zur Demon- stration der activen Drehung bedarf es allerdings besonderer Meß- apparate, weil die Drehung nur gleichzeitig mit der Flexion auftritt und dann die durch die Flexion bedingte Lageveränderung schwer von der eigentlichen Rotation zu trennen ist. Schon bei bloßer Betrachtung des opponirten Daumens wird man inne, daß die Rotation noch erheblich mehr beträgt, als die oben an- gegebenen 30° Metacarpusrotation ausmachen. Klebt man auf den Rücken der Grundphalanx zwei Stäbchen so auf, daß sie in der Spreiz- stellung in eine Ebene fallen, und opponirt alsdann den Daumen, so entsteht zwischen den Zeigern eine beträchtliche Abweichung. Hieraus I) Gtnrner, Das Handgelenk, Hamburg 1850. 2) Ueber das Sattelgelenk, Archiv für Physiologie, 1895. BEL folgt, daß auch im Metacarpophalangealgelenk Rotation stattfindet. Genauere Prüfung ergiebt, daß auch diese Rotation ungefähr 30 ° Umfang hat. Auch in diesem Falle hat falsche Beurteilung der anatomischen Beschaffenheit des Gelenkes die richtige Auffassung des Bewegungs- vorganges gehindert. Der einzige Schriftsteller, der diese Rotation erwähnt, ist WınsLow !), der sich ausdrücklich gegen die ‚falsche Dar- stellung des Metacarpophalangealgelenkes wendet. Das Capitulum ossis metacarpi pollicis ist von denen der anderen Mittelhandknochen nur durch etwas größere Breite verschieden. Es ist von den Inter- phalangealgelenken, mit denen es von manchen Autoren zusammen- geworfen wird, dadurch sehr’ deutlich getrennt, daß es keine Leit- furche aufweist. Eben dadurch ist es zur Rotation geeignet. Die active Drehung in diesem Gelenke ist durch den oben beschriebenen Versuch leicht zu beweisen. Noch einfacher läßt sich die passive Drehbarkeit am Lebenden oder Toten demonstriren. Endlich habe ich auch den Kleinfinger untersucht, der vermöge seines „Musculus opponens“ auch als gewissermaßen opponirbar gelten könnte. Es stellt sich heraus, daß die hier vermutete Analogie wiederum zum Teil auf falschen Angaben über das fünfte Carpometa- carpalgelenk beruht. Dies Gelenk wird meist schlechthin als sattel- förmig bezeichnet, öfters mit der Bemerkung ,,ebenso wie das des Daumens“, oder es werden sogar die Krümmungen in diesem Sinne ausführlich angegeben. Nur in wenigen Lehrbüchern findet man die Sache so beschrieben, wie man sie nach Durchmusterung einer Anzahl Präparate erkennt: daß nämlich das Sattelgelenk des fünften Fingers umgekehrt gekrümmt ist wie das des Daumens. Die Beweglichkeit des Kleinfingers geht wenig über die der mittleren Finger hinaus, so daß von einer Opposition nicht die Rede sein kann. 1) Wiystow, Exposition anatomique de la Structure du Corps Humain etc. Amsterdam 1732, T. II, p. 355. 468 Nachdruck verboten. Beitrag zur Anatomie des Processus supracondyloideus. Von Dr. J. Tanner, Assistent der Anatomie in Wien. Mit einer Abbildung. Im Secirsaale des hiesigen anatomischen Institutes fand sich ein eigentümlicher Processus supracondyloideus, dessen Beschreibung ich hiermit im Auftrage meines Chefs, des Herrn Professor ZUCKERKANDL, geben will. Am linken Oberarme einer weiblichen Leiche ergiebt sich folgender Befund: Die Art. brachialis verläuft, nachdem sie hoch oben die Art. radialis abgegeben hat, zusammen mit dem N. medianus schief in der Richtung gegen den Epicondylus medialis abwärts und verschwindet schon beiläufig 6 cm proximal vom Gelenke, unmittelbar am Lig. inter- musculare internum gelegen, unter dem bis in diese Höhe reichenden sehr stark entwickelten M. pronator teres. Dieser Muskel entspringt am Humerus mit 2 Zacken; von diesen erhält die mediale ihre Muskelbündel von dem Lig. intermusculare int., während die lateral gelegene in Form einer spulrunden Sehne am Knochen selbst haftet, und zwar an jener Stelle, die dem gewöhn- lichen Sitze des Proc. supracondyloideus entspricht. | In diese Sehne nun ist ein vollkommen ausgebildetes, etwa °/, cm langes, !/, cm breites Knöchelchen derart aufgenommen, daß es ringsum von einer ganz zarten bindegewebigen Hülle umgeben ist. Erst distal von diesem Knöchelchen beginnen sich Muskelbündel zu inseriren, die Strecke von der knöchernen Einlagerung bis zum Ansatze am Humerus ist vollkommen sehnig. Zwischen den beiden Ursprungszacken befindet sich ein knapp !/, em breiter Schlitz (Foramen supracondyloideum, Canalis brachio- cubitalis nach WENZEL GRUBER) durch welchen der N. medianus und unter ihm die Art. brachialis verläuft. Die Vena brachialis zieht lateral und oberflächlich vom Proc. supracondyloideus gegen die Ell- bogenbeuge. Der N. medianus durchbohrt den M. pronator teres, um typisch distalwärts zu ziehen; die Art. brachialis spaltet sich dort, wo sie unter dem Pronator teres hervortritt in die Art. ulnaris und inter- ossea communis. 469 Die, wie bereits erwähnt, hoch oben abgehende Art. radialis ver- läuft lateral längs des M. brachialis abwärts. Es ist also in diesem Falle ein sehniger Proc. supracondyloideus vorhanden, der in seiner Mitte eine knöcherne Einlagerung besitzt, wohl in der Weise entstan- den, daß hier nicht wie ge- wöhnlich der proximale, am Humerus haftende Teil ver- knöcherte, sondern die Mitte, während die beiden End- A. br stiicke bindegewebig blieben. In der bisher über diesen en Gegenstand veröffentlichten Literatur — hauptsächlich E. in den Zusammenstellungen von WENZEL GRUBER und GEORG RugE (Monographie des Canalis supracondyloi- M. br deus humeri und der Pro- cessus supracondyloidei hu- meri et femoris der Säuge- Bos N.m. Nervus medianus. A. br. M. pr. t Art. brachialis. 6, Pr. s. bindegewe- biger Processus supracondyloideus. k. E. knöcherne Einlagerung. A‘. 3. Foramen supracondyloideum. J. br. Musculus brachialis. 2.8. Biceps- Sehne. m.pr.t. Musculus pronator teres, tiere und des Menschen von WENZEL GRUBER; Beiträge zur Gefäß- lehre des Menschen von GrorG Russ, im Morphologischen Jahrbuch Bd. IX), sind einige Fälle von bindegewebigem Proc. supracondyloideus beschrieben, die sich mit dem vorliegenden auch in Bezug auf Gefäß-- und Nervenverhältnisse ziemlich decken, mit Ausnahme der knöchernen Einlagerung; eine solche aber ist in der mir zur Verfügung stehenden Litteratur nirgends beschrieben, weshalb ich von diesem Falle Mittei- lung mache. A470 Nachdruck verboten. Die GroBhirnfurchen des Hylobates- und Semnopithecus- gehirnes nebst Bemerkungen über die Fissura parieto-oceipitalis und den sog. Suleus tempor. III. Von Prof. Tu. Zızuen in Jena. Mit 3 Abbildungen. In unserer gemeinschaftlichen Arbeit über die Großhirnfurchen der Primaten haben KÜKENTHAL und ich auch die Großhirnfurchung des Gibbongehirnes ausführlich dargestellt 1). Damals standen uns nur fünf Großhirnhemisphären zur Verfügung. Dabei ergaben sich mehrfach Diffe- renzen gegenüber der Darstellung, welche WALDEYER kurz zuvor in grundlegender Weise von den Großhirnfurchen desselben Affen gegeben hatte ?). Diese Differenzen beziehen sich vorzugsweise erstens auf die Furchen im Grenzgebiet des Scheitel- und Hinterhauptlappens und zwei- tens auf die Furchen des Stirnhirns, also gerade auf 2 Furchensysteme, welchen bekanntlich in vergleichend-anatomischer Hinsicht die größte Bedeutung zukommt. Da KÜKENTHAL neuerdings von einer Forschungs- reise in dem ostindischen Archipel ein Gehirn von Hylobates Mülleri, Martin (Varietät von Hylobates Rafflesii, Grorr.) und ein Gehirn von Semnopithecus rubicundus, Is. GEOFF. mitgebracht und mir freund- lichst zur Verfügung gestellt hat, so schien mir eine Revision unserer Ergebnisse um so mehr am Platze, als das Gehirn von Hylobates Mülleri meines Wissens überhaupt noch nicht beschrieben worden ist und erfahrungsgemäß gerade bei den Primaten die Vergleichung einer neuen Art oft Licht auf die Deutung der Furchen der Gattung wirft. Das Gehirn von Semnopithecus rubicundus war zum weiteren Ver- gleiche wohl geeignet und beansprucht auch an sich manches Interesse, zumal wir in unserer ersten Arbeit auf eine eigene Untersuchung der Medialfläche hatten verzichten müssen. 1. Hylobates Mülleri. Der Hauptast der Sylvischen Furche (S)*) ist auf beiden Hemi- sphären ungegabelt. Er giebt nur einen Seitenast ab und zwar im 1) Untersuchungen über die Großhirnfurchen der Primaten. Jenaische Zeitschr. f. Naturwissensch., Bd. 29, N. F. 22, S. 63ft. 2) Das Gibbongehirn. Internat. Beiträge zur wissenschaftl. Medicin. Festschr., R. Vırcmow gewidmet, Bd. 1. 3) Die in Klammern beigefügten Buchstaben beziehen sich auf die Bezeichnungen, welche wir in unserer größeren Arbeit für das ganze Gebiet der Primaten durchgeführt haben. 471 vorderen Drittel seines Verlaufs (E). Dieser Seitenast ist, wie wir bereits dargethan haben, dem Ramus perpendicularis des menschlichen Gehirns homolog. Er schneidet bis auf die Insel durch, wie ich mich abermals überzeugt habe. Mit dem Sulcus fronto-orbitalis (R) besteht nur eine Scheinbare Verbin- dung, wie bereits WALDEYER gegenüber KOHLBRÜGGE be- tont hat. Die Parallelfurche (a) überragt den Hauptast der Sylvischen Furche um 0,9 cm. Links biegt sie nur wenig nach vorn um, rechts be- schreibt sie um das Ende des Hauptastes der Sylvi- schen Furche einen leichten Bogen. Oberhalb des Endes Fig. 1. Seitenansicht der linken Hemisphäre der Sylvischen Furche, hinter *°® Hylobates Mülleri. dem aufsteigenden Ast der Intraparietalfurche und vor dem Schlußstück der Parallelfurche liegt auf beiden Hemisphären eine kleine Querfurche. Die Zwischen- furche zwischen der Intraparietalfurche und der Sylvischen Furche (O0), welche sich einerseits bei Cynocephalus und andererseits bei den Anthropoiden findet, hingegen bei Hylobates noch nicht beob- achtet zu sein scheint, findet sich auf beiden Hemisphären. Ebenso ist der Sulcus subcentralis posterior beiderseits wohl ausgeprägt. Der vor der Furche (b*) abwärts ziehende Ast der Parallelfurche («a;) war beiderseits vorhanden. Der Sulcus temporalis inferior (temp. medius autt.) (2) besteht beiderseits nur aus einer kurzen senkrecht zur Parallel- furche verlaufenden seichten Furche. Rechts schneidet er in die untere Lippe der Parallelfurche ein (etwa wie auf Taf. 2, Fig. 4 von WALDEYER). Er liegt unmittelbar vor dem abwärts ziehenden Ast der letzteren. Sehr verwickelt gestalten sich die Verhältnisse derjenigen Furche, welche wir in unserer ersten Arbeit als b bezeichneten und wit dem Sulcus oceipitalis inferior homologisirt haben. Um hier zu einer richtigen Orientirung zu gelangen, ist es unerläßlich, zuvor die Furchen der Basalfläche sowie des Oceipitallappens festzulegen. Ich wende mich daher zunächst zu diesen. Hylobates Mülleri besitzt eine tiefe Fissura calcarina (c). An der Mantelkante endet sie ungegabelt. Bei fast allen niederen Affen endet sie bekanntlich mit einer weitgespreizten Gabel. Nur bei Mycetes und einigen wenigen anderen fehlt die Gabelung. Wo die Gabelung sich 472 findet, enden meist beide Gabeläste auf der Medianfläche oder reichen beide bis auf die Convexität. Ein gegensätzliches Verhalten der beiden Aeste (c, und c,), also Zurückbleiben des einen und Einschneiden des anderen Astes, ist selten. Doch beobachtet man auf einzelnen Gehirnen von Cercocebus und Macacus, daß der vordere Ast (c,) einschneidet und der hintere (c,) sich auf die Medialfläche beschränkt. Bei den Anthropoiden findet man meist beide Gabeläste, und meist reichen beide bis auf die laterale Convexität. Bei Hylobates findet sich meist nur ein Gabelast, ebenso auch bei Semnopithecus. Wir nahmen in unserer ersten Arbeit unter aller Reserve an, daß dieser eine Gabelast dem hinteren Gabelast (also c,) der übrigen Affen entspricht. Jetzt, wo ich Gelegenheit hatte, die Medialflächen des Gehirns von Semno- pithecus und Hylobates selbst zu vergleichen, kann ich diese Annahme als durchaus sicher hinstellen. Bei Cynocephalus, Macacus, Semno- pithecus, Hylobates und vielen anderen Gattungen findet man ganz gleichmäßig eine Furche, welche in der unteren concaven Ausbiegung des absteigenden Schenkels der Intraparietalfurche beginnt und annähernd horizontal den Occipitallappen durchzieht und vor dem Mantelrand oder auch jenseits desselben auf der medialen Fläche endigt. Dies ist unsere Furche 2, eine der constantesten Furchen des Affengehirns. Kurz vor dieser Furche schneidet nun stets der hintere Gabelast (c,) der Fissura calcarina in die Mantelkante ein oder nähert sich der letzteren wenigstens. Dies Lageverhältnis ist für die Orientirung auf dem Occipitallappen der Primaten von größter Wichtigkeit und bislang viel zu wenig beachtet worden. Oft umgreifen sich x und c, fast hakenförmig. Hält man dies constante Lageverhältnis fest, so ist ohne weiteres klar, daß bei Semnopithecus und Hylobates in der That der vordere Gabelast (c,) feblt und nur der hintere (¢,) vorhanden ist. Auch Fig. 3 der Warpeyer’schen Arbeit spricht für diese Deutung. Ein anderes Lageverhältnis ist ebenso constant: die von uns mit w bezeichnete Furche endet nahe dem Mantelrand zwischen den beiden Gabelästen der Fissura calearina. Diese w-Furche — ich wähle absichtlich diesen nichts präjudieirenden Namen — vereinigt sich vorn meist unter spitzem Winkel mit der z-Furche. Bei Hylobates Mülleri ist die w-Furche sehr kurz. Es hat zunächst den Anschein, als entsprängen w und x aus einem gemeinsamen Stiel (wie z. B. auch bei Troglodytes). Eine sorgfältigere Untersuchung ergiebt jedoch, daß der „Stiel“ zu © gehört und w in die obere Lippe von & nur ein- schneidet. Auf der Basalfläche des Temporal- und Occipitallappens findet man zunächst die Fissura rhinalis posterior (y) und in typischer Lage zwischen dieser und der Parallelfurche (a), die Collateralfurche (/). 473 Sehr variabel ist das hintere Verlaufsstück der letzteren Furche. Auf der rechten Hemisphäre hat es die typische Lage, d. h. es beschränkt sich auf die basale Medialfläche und gelangt nur in die Nähe des Mantelrandes. Links biegt die Collateralfurche etwa in der Mitte ihres Verlaufs in stumpfem Winkel auf die laterale Convexität über, und zwar etwas hinter der bekannten Einbuchtung des Contours des unteren Randes des Schläfenlappens, und zieht, der Parallelfurche ziemlich genau gleich gerichtet, 1 cm weit in das Bereich des Occipital- lappens. Es ist dies eine Varietät, welche bei vielen höheren Affen- gattungen gelegentlich beobachtet wird (namentlich bei Anthropoiden): die Furche f geht nach hinten in die Furche 5b und damit auf die laterale Convexität über. In der Regel findet man in solchen Fällen eine abgesprengte Furche im Bereich des basalen Occipitalhirns, welche in ihrer Lage ganz der typischen des hinteren Verlaufsstückes der Furche f (in der Mehrzahl der Fälle) entspricht. Mitunter findet man eine solche Absprengung des hinteren Verlaufsstückes von f auch, ohne daß das vordere in die Furche 6 überginge. Ein solches Ver- halten haben wir z. B. auf Fig. 22 unserer Arbeit für Macacus rhesus abgebildet. Nach diesen Erörterungen über die Furchen des Oceipitalgehirnes ist es nunmehr leichter, die Furche 6 zu identificiren. Sie ist auf der rechten Hemisphäre relativ schwach als dreistrahlige Furche ausgeprägt. Auf der linken Hemisphäre geht sie, wie erwähnt, aus f hervor; dafür findet sich eine seichte Parallelfurche ca. '/, cm oberhalb und ein abgesprengtes Stück, welches hinter a? aufsteigt (b*). Eine weitere kleine Parallelfurche findet sich auf beiden Hemisphären hinter b. Ich halte sie für einen sehr bemerkenswerten Vorläufer derjenigen Furche des Oranggehirnes, welche wir als b‘ bezeichnet haben. Sie gehört jedenfalls zu dem System der b-Furche und stellt ursprünglich ihren hintersten Abschnitt dar. Bei den Anthropoiden und dem Menschen macht sie sich mehr und mehr selbständig und kann sich weit in den Occipitallappen hinein entwickeln. Bei Hylobates bereitet sich diese Umgestaltung bereits vor. WALDEYER äußert sich über diese Furchen leider nur sehr kurz. Er faßt das vordere Stück der Furche f, also der Collateralfurche nach unserer Deutung, als untere oder 3. Temporalfurche im Sinn der Autoren (S. 54). Ich will zugeben, daß eine solche Auffassung angängig scheint, wenn man die Betrachtung auf die sog. höheren Affen (Hylobates und Anthropoiden) einschränkt. Sie erweist sich als unrichtig, sobald man, wie dies doch unerläßlich ist, von den niederen Affen Schritt für Schritt zu den höheren auf- steigt. Dabei ergiebt sich mit völliger Sicherheit, daß das vordere al 474 Stück der Furche f, welches zwischen der Fissura rhinalis post. (y) und der Furche 7 bezw. a beginnt, zu einer Furche gehört, welche hinten im Occipitallappen in der Nähe des hinteren Gabelastes der Fissura cal- carina bezw. der Furche x endigt, und nicht zu einer Furche (b), welche auf der lateralen Convexität im Gebiet des Temporallappens liegt. Ich bitte z. B. nur die Figg. 4, 6, 8, 13, 15, 18, 20, 25 und 28 unserer Arbeit zu vergleichen. Ich könnte diese Figuren sofort durch neue Abbildungen auf die vierfache Zahl bringen. Nur sehr selten kommt es bei niederen Affen vor, daß das vordere oder hintere Verlaufsstück von f in b übergeht. Ein solches exceptionelles Verhalten haben wir z. B. auf Fig. 26 für Cercopithecus patas abgebildet. Bei den höheren Affen ist es häufiger. Jedenfalls ist also die Regel, daß die beiden Stücke der f-Furche wirklich zusammengehören. Wir hatten mithin Recht, sie als eine Furche, nämlich die f-Furche oder Collateralfurche aufzufassen. Ich muß es daher auch sehr bedauern, daß die Commission für anatomische Nomenclatur den Sulcus temporalis inferior fest- gehalten hat. Meines Erachtens existirt ein solcher Sulcus temporalis inferior nicht, man müßte denn eine gar nicht näher definirbare Nebenfurche (die inconstante Furche f” des Oranggehirns) als sol- chen bezeichnen. Die Furchen a und i sind die beiden einzigen Temporalfurchen: a ist die sog. Parallelfurche oder der Sulcus temporalis sup. der Autoren, 7 ist der Sulcus temporalis medius der Autoren, wäre aber richtiger als Sulcus temporalis inferior zu bezeichnen. Die Furchen f und 6 verlaufen nur zum geringeren Tei. im Schläfenlappen, sind also nicht als Temporalfurchen zu bezeichnen. Man erwäge nur die historische Entwickelung der Lehre von den 3 Temporalfurchen. Man war von den 3 Bogenfurchen der Carnivoren ausgegangen und glaubte diese jedenfalls bei den Primaten einschließlich des Menschen wiederfinden zu müssen. Welche Ungereimtheiten hieraus sich für die Deutung der Stirnhirnfurchen ergeben haben, werde ich bei anderer Gelegenheit auseinandersetzen. Für das Schläfenhirn hat sich daraus die Aufstellung des Sule. temp. infer. ergeben. Nun hat aber die vergleichende Anatomie mit größter Sicherheit nachgewiesen, daß die erste Bogenfurche der Carnivoren bei den Primaten in der Fossa Sylvii verschwunden ist. Jch kann mich hierbei nicht nur auf meine eigenen Ausführungen in diesem Anzeiger (Jahrg. 1891), sondern auch auf das Zeugnis Turner’s, Krura’s u. A. berufen. Die Parallel- furche (a) entspricht also der zweiten Bogenfurche; die Furche 7 der dritten Bogenfurche ; welcher nun aber der Sulcus temporalis inferior ? Auf Grund einer voreilig verallgemeinerten Theorie der Bogenfurchen hat man ihn aufgestellt und natürlich auch gelegentlich — welche Furche fände sich nicht gelegentlich? — gefunden. Billigerweise sollte er 45 jetzt auch fallen, wo eine gründlichere Untersuchung die Homologien der Bogenfurchen uns besser kennen gelehrt hat. Uebrigens bemerke ich, daß auch WALDEYER den Sulcus temporalis III zusammen mit der Fissura collateralis abhandelt, da beide „vielfach in einander über- laufen“ (S. 53). Zu kurz gekommen ist unter dem Einfluß dieser Lehre von dem Sulcus temporalis III vor allem die von uns als b bezeichnete Furche, obwohl sie zu den charakteristischsten und interessantesten des Primatengehirns gehört. Bald ist sie mit der zweiten, bald mit der dritten Temporalfurche confundirt worden. KOHLBRÜGGE (S. 189, Figurenerklärung) bezeichnet sogar, wie ein Vergleich der Figur B mit einem beliebigen Hylobatesgehirn sofort ergiebt, die f-Furche, also die Collateralfurche als Fissura temporalis secunda. Er ist offenbar auch dadurch getäuscht worden, daß schon bei Hylobates gelegentlich — so z. B. unzweifelhaft auf seiner Fig. A — b mit f verschmilzt. Ich schlage in Anbetracht der Thatsache, daß 5b und f dem Temporal- und Occipitallappen angehören, vor, die b-Furche als Sulcus occipito- temporalis lateralis, die f-Furche als Sulcus occipitotemporalis medialis zu bezeichnen. Die Centralfurche (r) zeigt bei Hylobates Mülleri keine Besonder- heiten. Sie erreicht den Mantelrand nicht ganz. Ihre Biegungen sind sehr wenig ausgesprochen. Den Mantelrand würde sie erheblich hinter dem Mittelpunkt des Sagittalbogens schneiden, nämlich 4,5 cm vom Frontalpol und 4,0 cm vom Occipitalpol entfernt. Das System der Intraparietalfurche (/ 4+- e-+ m). Der Ramus hori- zontalis (e) der letzteren liegt rechts 1,0, links 0,8 em von dem medialen Mantelrand entfernt und giebt beiderseits einen Spitzenfortsatz (e’, auch als praearcal branch bezeichnet) ab, welcher namentlich links sehr weit hinten gelegen ist und daher dem lateralen Schenkel der Fissura parietooceipitalis sich bis auf 2 mm nähert. Der Abgang desselben entspricht einer winkligen Knickung des Ramus horizontalis (e). Der aufsteigende Ast (/) giebt rechts keinen Fortsatz ab, während er links durch einen Fortsatz (/‘) sich mit der Postcentralfurche o verbindet. Letztere Furche ist schon bei vielen niederen Affen zu finden. So findet man sie z. B. bei Brachyurus. Allenthalben ist sie von der Intraparietal- furche völlig unabhängig. Bei den Cercopitheciden und Cynocephaliden ist sie allenthalben von der Intraparietalfurche völlig getrennt. Auch bei Semnopithecus finde ich niemals eine Verbindung beider Furchen. Bei anderen Hylobatesarten ist sie schon öfters beschrieben worden. Bei den Anthropoiden und namentlich bei dem Menschen wird diese Verbindung immer häufiger. ole 476 Aus der Statistik Cunnrncuawm’s (1. c. p. 210 ff.) ergiebt sich, daß bei dem Menschen e mit / in 79,4 Proc. aller Fälle verbunden ist, hin- gegen J] mit o in 71,4 Proc. An sich könnte es sonach bei dem Men- schen fast gleichgültig scheinen, ob man den aufsteigenden Schenkel der Intraparietalfurche 7 zu dieser oder zum Sulcus postcentralis (als Suleus postcentralis inf.) rechnet. Die vergleichende Anatomie des Primatengehirns giebt, wie aus dem Obigen hervorgeht, durchaus den Ausschlag zu Gunsten der ersten Auffassung. Ich befinde mich hierin mit Cunnrncuam (I. ec. p. 210) in völliger Uebereinstimmung. Ich halte es daher auch für richtiger, die Bezeichnung Sulcus post- centralis auf o, also den sog. Sulcus postcentralis sup. einzuschränken. Man hat dann eine für alle Primaten brauchbare Terminologie und kann die Besonderheit, welche bei Hylobates zuerst öfter auftritt und bei den Anthropoiden und dem Menschen immer häufiger wird, ein- fach durch den Satz ausdrücken: Bei Hylobates, den Anthropoiden und namentlich bei dem Menschen verbindet sich der Sulcus postcentralis oft mit dem aufsteigenden Ast des Pe d Sulcus intraparietalis. Die von uns mit W bezeichnete K Furche, welche sagittal hinter o ver- a4 : läuft, fehlt Hylobates Mülleri. spl Das System der Occipitoparietal- furche. Das Studium des Gehirns von Hylobates Mülleri hat mich in der Ansicht bestärkt, daß die Figg. 3 u. 4, g a Fig. 2. Medialfläche der linken Hemisphäre von Hylobates Miilleri. + Gyrus inter- cuneatus. ** Gyrus cunei. WALDEYER’Ss ein Ausnahmeverhalten wiedergeben. WALDEYER hat dies übrigens selbst ausdrücklich betont (S. 43 Anm. 1 u. 8. 45). In den typischen Fällen bleibt die Fissura parieto-occipitalis (4) !) — — nach der üblichen Nomenclatur wäre noch ‚medialis“ hinzuzufügen — von dem System der Intraparietalfurche völlig getrennt. So ist es auch bei Hylobates Mülleri. Den sog. absteigenden Schenkel der Intra- parietalfurche (m), die sog. Affenspalte, als Fissura parieto-occipitalis lateralis zu bezeichnen, scheint mir wiederum aus vergleichend - ana- 1) Auf den Figg. steht leider statt %k: K und ist damit die Verwechse- lung mit dem über dem Splenium gelegenen Suleus subparietalis möglich. Ich bemerke daher ausdrücklich, daß unter % im Folgenden stets die in den Mantelrand einschneidende Furche, welche auf Fig. 1 mit K, auf Fig. 2 mit K*w bezeichnet ist, zu verstehen ist. 477 tomischen Gründen nicht zweckmäßig '). Man betrachte z. B. ein Gehirn von Mycetes, wie wir es auf Fig. 17 abgebildet haben, und man wird eingestehen müssen, dal; zwischen der Furche %, d. h. dem Sulcus parieto-occipitalis medialis, und der Affenspalte kein not- wendiger Zusammenhang besteht. Die Einteilung in Lappen, speciell die Abgrenzung des Scheitel- und Hinterhauptlappens ist ohnehin willkürlich. Wenn man aber die Fissura par.-occ. med. einmal als Grenze festgestellt hat, so sollte man nicht eine zweite Furche, welche bei vielen Afien erheblich weiter hinten liegt, bei manchen (Nyctipithecus) sogar eher zwischen Schläfen- und Hinterhauptslappen gelegen ist, gleichfalls durch die Bezeichnung Fissura par.-occ. la- teralis zur Grenzfurche zwischen Scheitel- und Hinterhauptslappen stempeln. Ganz ebenso unrichtig scheint es mir allerdings, die Affen- spalte als absteigenden Schenkel der Intraparietalfurche zu bezeichnen. Es ist jetzt zur Genüge nachgewiesen, daß die Affenspalte mit der Intraparietalfurche nichts zu thun hat. Auch bei Hylobates Miilleri ist der Zusammenhang nur scheinbar. Bei dieser Sachlage erscheint mir die Bezeichnung der Affenspalte als Sulcus intraoceipitalis noch immer am zweckmäßigsten. Sie liegt, wenn man, wie dies allgemein geschieht, % als Grenze zwischen Scheitel- und Hinterhauptslappen fest- setzt, in der That schon innerhalb des Occipitallappens und deckt sich, wie ich an anderer Stelle ausführlich zu zeigen gedenke, mit derjenigen Furche, welche man bei dem Menschen bereits öfter als Intraocci- pitalfurche bezeichnet hat und welche in der Fortsetzung der Intra- parietalfurche liegt. Die Furche, welche WALDEYER als w bezeichnet hat, fehlt bei Hylobates Mülleri ebenso wie bei den übrigen von mir untersuchten Hylobatesgehirnen durchaus ?). Unter den Furchen auf der Medialfläche stimmen der Sulcus genualis, rostralis (ec) und callosomarginalis fast ganz mit der von WALDEYER für Hylobates syndactylus gegebenen Abbildung überein. Den Sulcus genualis (d,) möchte ich noch immer als ein abgesprengtes Stück des Sulcus callosomarginalis autflassen, gebe aber zu, daß zur Zeit eine sichere Entscheidung noch nicht möglich ist. Auch der 1) Dazu kommt, daß die Bezeichnung F. par.-oce. lateralis bezw. externa von den verschiedenen Autoren in dreifachem Sinne gebraucht und schon aus diesem Grunde ganz unverwertbar geworden ist. Man vergleiche z. B. nur den Sprachgebrauch Cunyineuam’s mit demjenigen Brpparp’s (Transact. Zool, Soc.), um das Maß der terminologischen Ver- wirrung kennen zu lernen. 2) Bei dieser Gelegenheit möchte ich bemerken, daß S. 71 Z. 26 von oben in unserer Arbeit leider ein Druckfehler sich eingeschlichen hat: es muß statt x natürlich p heißen. 478 Sulcus subparietalis (X) liegt bei Hylobates Mülleri ähnlich, wie ihn WALDEYER abbildet. Besonders interessant war weiterhin die Fest- stellung, ob die Parietooccipitalfurche auf der Medialfläche wirklich als zusammenhängende Furche existirt, wie es zunächst den Anschein hat. Auf beiden Hemisphären, sehr deutlich jedoch nur auf der linken hat sich eine Unterbrechung der Furche in der Tiefe gefunden. Dies eigenartige Verhalten wird verständlich, wenn man niedere Affen zum Vergleich heranzieht. Besonders instructiv ist ein Vergleich mit der Medialfläche des Cebusgehirns. Hier schließt sich an die Parietoocci- pitalfurche (k + w) ganz regelmäßig eine Furche (G) an, welche scheinbar mit ersterer zusammenhängt. Diese Furche ist ein Rest des Sulcus splenialis der Carnivoren (ähnlich wie der Sulcus subparietalis, genualis etc.) und kann sich in der verschiedensten Weise mit der Fissura parieto-occipitalis verbinden. Zuweilen kommt daher ein di- recter Zusammenhang dieser G-Furche mit dem Sulcus callosomargi- nalis bezw. subparietalis vor (vgl. z. B. die Frower’sche Abbildung des Cercopithecusgehirns). Aus einer Arbeit von BENHAMm !) ersehe ich, daß dieser Autor auf dem Gehirn des Chimpansen Sally rechts eine Unterbrechung der Parietooccipitalfurche auf der Medialfläche beobachtet hat. Die unterbrechende Windung bezeichnet er als Gyrus intercuneatus. Aus den angeführten vergleichend-anatomischen Gründen scheint es mir nicht richtig, von einer „Unterbrechung“ der Parieto- occipitalfurche zu sprechen ; vielmehr handelt es sich darum, daß eine im Laufe der phylogenetischen Entwickelung der Primaten in die Tiefe gelangte Uebergangswindung zwischen zwei Furchen wieder an die Oberfläche getreten ist. Wenn ich trotzdem auf eine terminologische Trennung von k und @ verzichte, so beruht dies darauf, daß ein Zu- rückgehen auf die Carnivoren zu lehren scheint, daß bei diesen auch k zu dem. System der Fiss. splenialis gehört. Die sog. ,,Unter- brechung‘“ entspricht übrigens, wenn man von mannigfachen späteren Mißverständnissen absieht, dem vielberufenen Pli de passage supérieur interne von GRATIOLET. Freilich hat GRATIOLET selbst sein Vorkommen bei Hylobates fälschlich bestritten und ihn nur bei Cercopithecus, Macacus, Cebus und Cynocephalus gefunden. In der That scheint auch unzweifelhaft, daß er bei den höheren Affen und speciell den Anthropoiden eine Tendenz zum Schwinden zeigt. Bei den Anthropo- iden fehlt er oft, bei dem Menschen nach CunnInGHAMm bei 47 Proc. Ein feiner Unterschied besteht allerdings insofern, als bei Hylobates Mülleri @ vor k+w zu liegen kommt, während bei dem Menschen 1) A description of the cerebral convolutions of the Chimpanzee known as Sally with notes on the convolutions of other Chimpanzees and of two Orangs. Quarterly Journ. of Microscop. Se., Vol. 87. Erte en eee ee ee Sa u en 479 die Unterbrechung gewöhnlich im umgekehrten Sinn erfolgt (vgl. z. B. CUNNINGHAM |. c. p. 40 Fig. 19.) Bei einem Chimpansen hat Bennam die gleiche Lage der Teilstücke zu einander beobachtet, wie ich sie bei Hylobates Mülleri gefunden habe. Erwägt man, daß bei manchen etwas tiefer stehenden Affen (z. B. Cynocephalus babuin) @ zuweilen einen Bogen beschreibt, welcher k+w am unteren Ende umgreift, _ so wird verständlich, daß die scheinbare Verschmelzung in doppeltem Sinne erfolgen konnte. Im Verlauf der Fissura parieto-occip. fällt auf beiden Hemisphären eine stumpfwinklige Knickung auf, deren Scheitel mit dem oberen Rand des Splenium auf gleicher Höhe und zwar 0,7 cm hinter ihm liegt. Zwischen der Fissura calcarina und der F. parieto-occipitalis bleibt rechts nur eine tiefe, links aber eine fast 2 mm breite oberflächliche Ueber- gangswindung (Gyrus cunei, Ecker; Pli de passage int. inf., GRATIOLET). Die Fissura calcarina beschreibt eine fast rechtwinklige Knickung in der Höhe des unteren Randes des Spleniums und zieht dann auf den inneren Mantelrand zu, von welchem sie kaum 1 mm entfernt bleibt. Zwischen ihr und der Collateralfurche findet man beiderseits eine Furche (D). Von der Collateralfurche unterscheidet sich diese Furche dadurch, dal sie erstens nicht zwischen der F. rhinalis posterior und dem Sulc. temp. inf. (2) entspringt und zweitens fast senkrecht nach oben zieht, während die Collateralfurche auf die Gabelungsstelle der F. calcarina zu, also stark nach hinten zieht. Die Furchen des Stirnhirns von Hylobates Mülleri stimmen voll- ständig mit der Abbildung überein, welche wir von Hylobates hoolock gegeben haben. Im Orbitalgebiet ist nur die laterale Furche stark entwickelt. Sie wendet sich in ihrem vorderen Abschnitt bogenförmig nach oben und läuft daher dem Sulcus fronto-orbitalis (R) fast parallel. Bezüglich der Insel füge ich hinzu, daß ein frontales Oper- culum fehlt. Das parietale ist auf dem Frontalschnitt fast 7, das temporale fast 4 mm hoch. 2. Semnopithecus rubicundus. Bezüglich der lateralen Convexität habe ich unseren alten An- gaben kaum etwas zuzufügen. Man unterscheidet ein Semnopithecus- gehirn von einem Hylobatesgehirn leicht an der Anordnung der Stirn- hirnfurchen. Bei Hylobates geht r (WALperrer’s S. principalis) in q, d. i. in den Sulcus praecentralis inf. direct und continuirlich über, bei Semnopithecus endet r frei in dem von q gebildeten Bogen. Auch ist bei Semnopithecus die H-förmige Orbitalfurche gewöhnlich besser, R und E hingegen schwächer entwickelt. Auf dem mir jetzt vor- liegenden Exemplar von S. rubicundus sind die letzteren Furchen kaum 480 angedeutet. Zwischen o und e bezw. e‘ besteht keine Verbindung, e‘ ist sehr schwach entwickelt. Hingegen findet sich wie bei Hylobates eine starke Ausbuchtung der Intraparietalfurche e vor k, durch welche sie sich der Mantelkante stark nähert. Diese Eigentümlichkeit ist für beide Gattungen insofern ganz charakteristisch, als diese Ausbuchtung allen niederen Affen (einschließlich der Cercopitheciden und Cyno- cephaliden) abgeht; höchstens bei Pithecia monachus scheint ein ähn- liches Verhalten vorzukommen. Der vordere Gabelast der F. calcarina fehlt. Die Furchen « und 2 communiciren nicht. Die Furche 5b hat die typische Lage der meisten niederen Affen, d. h. sie endet zwischen m und a. Die Furche m‘ fließt auf der linken Hemisphäre scheinbar mit & zusammen, rechts sind beide durch eine 1!/, mm breite, ober- flächliche Windung getrennt. Zwischen z und 6 liegt eine schwächere Furche, welche wohl der auf Fig. 1 unbezeichnet gebliebenen Furche des Hylobatesgehirns entspricht. Man findet sie auch bei Cynocephalus und Cercopithecus öfters (P). Fig. 3. Medialfläche des Semnopithekusgehirns. Das Ge- hirn ist, um auch die Basal- ( Baths Eur nl N fläche zu zeigen, etwas um die Sagittalaxe gedreht worden. Bei + liegt die tiefe Uebergangswin- dung (Gyrus intercuneatus). Auf der Medialfläche, welche ich auf Fig. 3 wiedergebe, findet sich die Collateralfurche f beiderseits in typischer Lage, ist aber unter- brochen. Der Cuneus ist viel schmäler und länglicher als bei Hylobates. Der Gyrus cunei ist beiderseits oberflächlich und fast 2 mm breit. Die Furche d erreicht die Mantelkante nicht. % findet sich in charakteri- stischer Lage. Die Parietooccipitalfurche zieht fast geradlinig nach unten. Ihre Länge beträgt auf der Medialfläche 1,8 cm. Rechts findet sich in der Tiefe eine ausgeprägte Uebergangswindung. Der unterste Teil der Furche ist also auch bei Semnopithecus wohl als @ zu be- zeichnen. Im Cuneus findet sich eine isolirte Furche, WALDEYER’S Sulcus cunei (B’), welche übrigens auch bei Hylobates Mülleri nicht fehlt. Im frontalen Teil der Medialfläche findet sich nur die Furche ©. Der Vergleich des Gehirns des Hylobates mit demjenigen des Semnopithecus ist äußerst interessant, Beide unterscheiden sich be- 481 reits wesentlich von den Cynocephaliden und Cercopitheciden. Nament- lich die Bildung der Intraparietalfurche bietet schon anthropoide Cha- raktere, um mit WALDEYER zu reden. Bei Hylobates ist speciell auch die Bildung des Cuneus deutlich anthropoid, während er bei Semno- pithecus noch weit mehr pithecoid ist. Das Stirnhirn nähert sich bei beiden, aber in verschiedener Richtung, dem anthropoiden Typus. Bei Hylobates ist es namentlich im unteren Abschnitt erheblich mächtiger entwickelt. Der Sulcus centralis verläuft senkrechter, seine Aus- buchtung nach vorn im unteren Abschnitt fehlt fast ganz. Dazu kommt, daß der laterale Rand der Orbitalfläche des Stirnhirns bei Hylobates nicht so steil ansteigt wie bei Semnopithecus. Dafür ist bei letzterem die Bildung der Furchen r und g derjenigen der Anthropo- iden ähnlicher. Die wichtigen Furchen R und E sind bei den Hylo- batiden stärker ausgesprochen. Das Operculum legt sich bei Semno- pithecus noch sehr weit über die vor ihm liegende Windung, bei Hylobates bereits in viel geringerem Maße. Auch die Furchung des Occipitalhirns ist bei Hylobates derjenigen der Anthropoiden ähnlicher. Bei dieser Sachlage wäre es offenbar falsch, das Semnopithecusgehirn gewissermaßen als eine Vorstufe des Hylobatesgehirns und letzteres als eine Vorstufe des Anthropoidengehirns zu betrachten. Beide stellen sich vielmehr als eigenartig weiter entwickelte Formen des Gehirns niederer Affen dar. Das Hylobatesgehirn steht dem Oranggehirn am nächsten !), ohne doch etwa direct von dem Gehirn niederer Affen zu ihm direct hinüberzuführen. Ich betrachte vielmehr sowohl das Semno- pithecusgehirn wie das Hylobatesgehirn, für welches letztere KoHL- BRÜGGE und WALDEYER sich ähnlich ausgesprochen, als Formen, welche dem Anthropoidengehirn coordinirt sind. Albert von Brunn T. Ehe das Jahr 1895 abschließt, habe ich noch einmal die schmerz- liche Pflicht zu erfüllen, einem Abberufenen das Nachwort zu widmen. Galt es das vorige Mal einem hochgeschätzten Lehrer und in Ehren zu hohem Alter gekommenen Manne, so traure ich mit Vielen diesmal um meinen ersten Assistenten zu Straßburg und treuen Freund, der uns, ein im kräftigsten Lebensalter Stehender, rasch entrissen ward. ALBERT von Brunn wurde als Sohn eines Rittergutsbesitzers am 7. Februar 1849 zu Zschorno (Niederlausitz) geboren. Seine Eltern verlor 1) Ich möchte bei dieser Gelegenheit noch bemerken, daß die Unter- suchung des Gehirns von Hylobates Mülleri mich veranlaßt hat, die Auf- fassung der Furche x des Oranggehirns zu ändern. Ich glaube jetzt, daß auf Fig. 31 unserer Arbeit die mit % bezeichnete Gabelfurche u und x dar- stellt und die mit x bezeichnete Furche eine Nebenfurche ist. 482 er früh: die Mutter schon während seines Kindesalters; in demselben Jahre (1868), in welchem er (zu Görlitz) die Abiturientenprüfung bestand, den Vater. Seine Universitätsstudien erledigte er in Leipzig, Bonn und Breslau; die Gebrüder Epvarp und Ernst Heinrich WEBER, dann Dr. Wenzet in Leipzig, Max ScHuLTzE, PFLÜGER, GREEFF und RINDFLEISCH in Bonn waren seine Lehrer in den biologischen Disciplinen. Ostern 1870 bezog er die Universität Breslau. Am 1. August 1870 trat er als Frei- williger in den Kriegsdienst und machte den Feldzug in Frankreich mit, nach dessen Beendigung er wieder Breslau aufsuchte, um dort seine Stu- dien zu beendigen. In dieser Zeit lernte ich den jungen, frischen und stattlichen Mann als meinen Laboranten in den pathologisch- anatomischen Uebungscursen und bei den Obductionsübungen kennen und wurde bald, infolge seiner tüchtigen Kenntnisse, sauberen Arbeit und großen Geschicklichkeit, auf ihn aufmerksam. In meinem Institute unternahm er seine erste Arbeit über den Bau und die Entwickelung der Nebennieren, mit der er (1872) in Breslau zur Promotion kam. Als ich im April 1872 nach Straßburg übersiedelte, folgte mir v. Brunn auf meinen Wunsch gern dahin als Assistent. Dort war er mir ein treuer Helfer in jenem ersten unvergeßlichen Sommersemester, wo es zu schaffen und einzurichten, zu erkämpfen und zu behaupten galt. Ihm fiel wesentlich die Sorge für den mikroskopischen Uebungscursus und für die Herstellung der notwendigen mikroskopisch-anatomischen Präparate zu, deren ich mehrere heute noch benutze. Als im Herbst 1872 MerrkeL nach Rostock berufen wurde, fragte HENLE bei mir wegen eines Prosectors an. So schwer es mir wurde, zögerte ich nicht, v. Brunn zu empfehlen; galt es doch, meinem hoch- verehrten Lehrer einen Dienst zu erweisen, und für meinen damaligen Assistenten konnte ich nichts Besseres thun. EIf Jahre war v. Brunn in Göttingen thätig, und ich weiß es aus Henze’s Munde, wie sehr Letz- terer ihn hochschätzte. Zum zweiten Male wirkte eine Veränderung in meiner Lebensstellung auch auf das Geschick v. Brunn’s ein. Meine Berufung nach Berlin war die äußere Veranlassung, daß v. Brunn im Herbst 1883 in die Rostocker Anatomen-Stelle eintrat. Nach zwölfjähriger treuer und erfolgreicher Wirksamkeit hat ihn dort, den erst 46-jährigen kräftigen Mann, der Tod ereilt. Er erlag nach 3-wöchentlichem schweren Leiden einer ausgedehnten atheromatösen Degeneration der Kranzarterien des Herzens. Ueberblickt man die weiter unten mitgeteilten Veröffentlichungen v. Brunn’s, so zeigt er sich auf verschiedenen Gebieten der Anatomie thätig; insbesondere zogen ihn aber Untersuchungen an, bei denen es galt, mit feinerer Technik eine künstlerische Behandlungsweise zu ver- binden. Er veröffentlichte seine Ergebnisse nur nach sorgfältigster Durch- arbeitung, sowohl an den Präparaten wie auch im Manuscript; kaum hat er etwas von seinen Behauptungen zu ändern oder zurückzunehmen nötig gehabt. Auch haben alle seine Veröffentlichungen eine angenehme, rein auf das Sachliche beschränkte Kürze, ohne dabei an Klarheit zu verlieren. Wir verdanken ihm eine ansehnliche Reihe neuer Funde: die erste genauere Beschreibung der Nebennierenzellen — die Membrana limitans olfactoria — die Riechhärchen — die genaue Feststellung der Topographie der Riechschleimhaut — die exacte Bestimmung der Bewegungsform der 483 Spermien — den Nachweis der von O. Hrrrwis entdeckten Epithelscheide bei der Zahnentwickelung der höheren Geschöpfe und die Feststellung ihrer formativen Bedeutung — die Sicherstellung und Erklärung der Mem- brana praeformativa bei der Zahnentwickelung — den Nachweis der gleichen Endigung von Olfactoriusfasern, wie in der Nasenschleimhaut, so auch im Jacosson’schen Organe — die Klarstellung der in den ableitenden Harn- wegen und in der Harnblase beschriebenen drüsenähnlichen Gebilde, eine Abhandlung von principieller Bedeutung für die allgemeine Anatomie der Drüsen — eine eingehende Darstellung der feineren Anatomie der Haar- wurzelscheiden — die Entdeckung von glatten Muskelzügen in der Neben- niere — die Entdeckung von Zellen eigentümlicher, den Zwischensubstanz- zellen des Hodens ähnlicher Art in der Milchdrüse und in der Unterkiefer- driise — den Nachweis des Zusammenhanges der Riechzellen mit Ol- factoriusfasern beim Menschen u. a. m. Wichtig ist (bezüglich der subphrenischen Abscesse) auch die von ihm beschriebene Bursa phrenico-hepatica, ferner das von ihm ein für allemal im Interesse der Chirurgie festgelegte Verhalten der Gelenk- kapseln zu den Epiphysen und die Darstellung der Ausdehnung der Spongiosa in den Extremitätenknochen eines jungen und alten Mannes durch Metall- ausguß (s. H. Frrepricu: Die Markräume in den Extremitätenknochen eines 25-jähr. und 82-jähr, Mannes, Inaugural-Diss. Rostock 1890). vy. BRunn war ein vortrefflicher Lehrer, sowohl auf dem Katheder, wie im Präparirsaale; zahlreiche instructive und den höchsten Anforde- rungen entsprechende Präparate seiner Hand, die er dem Rostocker ana- tomischen Museum einverleibte, werden noch lange Zeugnis von seiner Sorge für die ihm anvertraute Anstalt ablegen. — Ich fürchte, meinen persönlichen Empfindungen zu sehr nachzugeben, wenn ich noch ein paar Worte über den hingeschiedenen Freund als Menschen sage; doch darf ich es aussprechen, daß v. Brunn seiner Familie, seinen Kollegen, seinen Freunden gegenüber, wie auch im gesamten öffentlichen Leben sich als ein Mann von seltener Treue, Reinheit der Gesinnung und Festigkeit des Charakters bewährt hat; dazu kam eine natürliche Herzensgüte, die ihm Alle alsbald gewann, die ihn kennen lernten. Zu dem Gefühle der tiefen Trauer um seinen Verlust wird sich bei den Seinigen, wie bei seinen Freunden, Collegen und Schülern die Em- pfindung gesellen, daß es ein Gewinn war, ihm nahe gestanden zu haben; sie werden ihm ein treues Gedenken bewahren! Verzeichnis der Schriften v. Brunn’s: A. Erschienen im „Archiv für mikroskopische Anatomie“. Ein Beitrag zur Kenntnis des feineren Baues und der Entwickelungs- geschichte der Nebenniere. VIII, 1872, p. 618. (Dissert. inaug.) Untersuchungen über das Riechepithel. XI, 1875, p. 468. Beiträge zur Entwickelungsgeschichte der Samenkörper. XII, 1876, p. 528. Ueber die den roten Blutkörperchen der Säugetiere zugeschriebenen Kerne. XIV, 1877, p. 338. Weitere Untersuchungen über das Riechepithel und sein Verhalten zum Nervus olfactorius. XVII, 1880, p. 141. Notiz über unvollkommene Schmelzentwickeluug auf den Mahlzähnen der Ratte. XVII, 1880, p. 241. Beiträge zur Kenntnis der Samenkörper und ihrer Entwickelung bei Säuge- tieren und Vögeln. XXIII, 1884, p. 108. 484 Der Westıen’sche Universalloupenhalter. XXIV, 1885, p. 470. Ueber die Ausdehnung des Schmelzorganes und seine Bedeutung für die Zahnbildung. XXIX, 1887, p. 367. Beiträge zur Kenntnis der Zahnentwickelung. XXXVIII, 1891, p. 142. Beiträge zur mikroskopischen Anatomie der menschlichen Nasenhöhle. XXXIX, 1892, p. 632. Die Endigung der Olfactoriusfasern im Jacosson’schen Organ des Schafes. XXXIX, 1892, p. 651. Ueber drüsenähnliche Bildungen in der Schleimhaut des Nierenbeckens, des Ureters und der Harnblase des Menschen. XLI, 1893, p. 294. Zur Kenntnis der Haarwurzelscheiden. XLIV, 1895, p. 207. B. Erschienen in den „Nachrichten der Königl. Ges. d, Wissenschaften zu Göttingen“. Ueber das Vorkommen organischer Muskelfasern in den Nebennieren. 1873, No. 16, p. 421. Zur Lehre von der Knorpelverknöcherung. 1873, p. 551. Ueber eine den interstitiellen Zellen des Hodens ähnliche Substanz in der Milchdriise und Unterkieferdriise. 1874, No, 19, p. 449. Ueber das Verhältnis der linken Intercostalvenen zur Vena azygos. 1878, . 246. 4 C. Erschienen im ,,Anatomischen Anzeiger“. Ueber die Ausdehnung des Schmelzorgans und seine Bedeutung für die Zahnbildung. I, 1876, No. 10, p. 259. Die Westıen’schen Abgüsse eines Ausgusses des Gehörlabyrinths. II, 1877, No. 10, p. 295. Ueber Membrana praeformativa und Cuticula dentis. III, 1878, No. 17 u. 18, p. 506. Das Foramen pterygospinosum (Cıvınını) und der Porus crotaphitico-bucci- natorius (Hyeıı). VI, 1891, No. 4, p. 96. D. Erschienen in den ,,Sitzungsberichten der Naturforschenden Gesellschaft zu Rostock‘; abgedruckt in der „Rostocker Zeitung“. Ueber die Ausbreitung der menschlichen Riechschleimhaut. Sitzung vom 26. Juni 1891. R. Ztg., 1891, No. 371. Ueber die Nervenendigung im Riechepithel. Sitzung vom 30. Juli 1891. R. Ztg., 1891, No. 399, 28. Aug. Ueber Hyperthelie. Sitzung vom 29. April 1894. R. Ztg., 1894, No. 230. E. Erschienen im „Archiv für Anatomie und Physiologie“. Varietät des Musc. interosseus dorsal. manus. II, 1873, p. 126. Beiträge zur Ossificationslehre. 1874, p. 7. Die Bursae phrenico-hepatica anterior und posterior. Zeitschr. f. Anatomie u. Entwickelungsgesch., Bd. I, 1875, p. 205. Flimmerepithel in den Gallengängen des Frosches. Zool. Anzeiger, 1883, No. 148, p. 483. Ueber Schichtung und Wachstum der Nägel. Correspondenzblatt des allgem. mecklenburgischen Aerzte-Vereins, 1895, No. 165. Die Rückbildung nicht ausgestoBener Eierstockseier bei den Vögeln. Bei- träge zur Anatomie und Embryologie. Festgabe für Jacor Hentz. Bonn, Max Cohen & Sohn (Fr. Cohen). gr. 4°. p. 1. 485 Das Verhältnis der Gelenkkapseln zu den Epiphysen der Extremitäten- knochen. Leipzig, F. C. W. Vogel, 1881. 26 pp., 4 Taf. Bericht über die Anatomie der Verdauungsorgane. Ergebnisse der Anatomie und Entwickelungsgesch., hrsg. von Fr. Merken und R. Bonnet, Bd. III, Wiesbaden 1894. Mit W. Essteın zusammen veröffentlichte v. Brunn (aus R. Hrıper- #aın’s Laboratorium): „Experimentelle Beiträge zur Physiologie der Magen- drüsen.“ Prröcer’s Archiv für die gesamte Physiologie, III, 1870, p. 565. Nach seinem Tode erschien in den „Ergebnissen der Anatomie und Entwickelungsgeschichte“, Bd. IV, der von ihm erstattete Bericht über die Litteratur der Verdauungsorgane. Ein fertiges Manuscript über die Anatomie der „Haut“ ist an K. v. BARDELEBEN bereits eingesendet und wird in dem von Letzterem herauszugebenden Handbuche der Anatomie erscheinen. — Außer der genannten Arbeit von FRIEDRICH sind noch eine Anzahl anderer Veröffentlichungen aus v. Brunn’s Laboratorium hervor- gegangen; so noch jüngst die Dissertation von HELLMUTH KÜCHENMEISTER : „Beiträge zur Entwickelungsgeschichte der Darmlymphdrüsen“ und: „Ueber die Bedeutung der Grannvuzzi’schen Halbmonde“, Archiv für mikroskop. Anat, XXXXVI, 1895, p. 621. Berlin, 28. December 1895. WALDEYER. Sven Loven 7. Von Hsyatmar THEEL. (Uebersetzung.) Sven Lovin wurde am 6. Januar 1809 in Stockholm geboren, legte 1823 das Studentenexamen in Upsala ab und studirte nachher auf der Universität zu Lund, wo er 1829 zum Doctor der Philosophie promovirt wurde. In den Jahren 1830—31 studirte er in Berlin unter EHRENBERG, und noch 1831 wurde er als Docent der Zoologie nach Lund berufen. In demselben Jahre begann er seine Untersuchungen iiber die Zusammen- setzung der Meeresfauna lings der westlichen Kiiete Schwedens, mit denen er sich eine Reihe von Jahren beschäftigte. In den Jahren 1836 und 1837 hielt er sich in Finmarken und auf Spitzbergen auf. Im Jahre 1841 wurde er zum Intendanten der Abteilung fiir Evertebraten des Reichsmuseums zu Stockholm ausersehen, welches Amt er bis zum September 1892 be- kleidete, wo ihn zunehmende Kränklichkeit zwang, es in jüngere Hände übergehen zu lassen. Am 3. September 1895 schloß Lovin seine thaten- reiche Lebensbahn in einem Alter von 86 Jahren. Viel ließe sich hier über das Leben dieses merkwürdigen Mannes, seine gewinnenden persönlichen Eigenschaften, sein lebhaftes Interesse für das Unterrichtswesen und die Reformirung desselben sowie über seinen großen Einfluß auf andere Forschungsgebiete, namentlich die Geologiet), sagen, doch würden wir damit den Raum zu sehr in Anspruch nehmen, weshalb wir uns darauf beschränken, in größter Kürze seine Bedeutung als Zoolog hervorzuheben. 1) Vergleiche F. A, Baruer, Natural Science, Vol. VII, No. 44, 1895. — G. Liypenstrém, Geolog. Fören. i. Stockholm Förhandl. Bd. 17, Heft 6, 1895. — G. Rerzıvs, Aftonbladet (Abendblatt), Sept. 3., 1895. 486 Loven hat hauptsächlich an der Erforschung und Klarstellung der Morphologie und der Entwickelungsgeschichte der wirbellosen Tiere sowie ihrer Verwandtschaftsverhältnisse und ihres Systems gearbeitet. Unter seinen Erstlingsarbeiten weckte seine Schrift: „Bidrag till kännedomen om Campanularia och Syncoryne“ (Beitrag zur Kenntnis von Campanularia und Syncoryne), 1835, ein berechtigtes Aufsehen. Dieselbe gab nicht nur einen sorgfältigen Bericht über den Bau dieser Colonientiere, sondern auch den ersten detaillirten Einblick in ihre Entwickelungsgeschichte. Diese kleine, für die damalige Zeit weniger gewöhnliche Schrift wurde später von STEENSTRUP als ein Beweis für die Richtigkeit seiner von ihm in dem epochemachenden Werke von dem Generationswechsel dargelegten Ansichten angeführt. In einer anderen Abhandlung; „Om Evadne Nord- manni (Ueber Evadne Nordmanni)“, die ebenfalls im Jahre 1835 erschien, finden sich in wirklich meisterhafter Weise die innere und äußere Or- ganisation dieses kleinen, bis dahin unbekannt gewesenen Krebstieres, sein Nervensystem, seine Sinnesorgane, sein Gefäßsystem u. 8. w. be- schrieben, mit einem Worte, Lovin giebt in dieser Abhandlung eine so vollständige und erschöpfende Darstellung, wie sie in unserer Zeit mit allen ihren technischen Hilfsmitteln nur äußerst selten zustande gebracht wird. Hierauf folgten in den dreißiger und vierziger Jahren eine Reihe Schriften, die alle von einer gediegenen Arbeit und einem seltenen Forscher- blick Zeugnis ablegen. Wir nennen hier nur: „Bidrag till kännedomen of Molluskernas utveckling (Beitrag zur Kenntnis der Mollusken-Entwicke- lung)“, 1840; „Myzostoma cirriferum Leuck.‘“, 1840, ein Bericht über den anatomischen Bau dieses eigentümlichen Tieres; ,,Jaktagelse öfver meta- morfos hos en Annelid (Beobachtungen über die Metamorphose bei einem Annelid)“, 1840; „Om nordiska hafsmollusker (Ueber nordische Meeres- mollusken)“, 1844; „Svenska Trilobiter (Schwedische Trilobiten)“, 1845; „Malacologiska notiser (Malacologische Notizen)“, 1846; „Fyra nya arter of sötvattens-Crustaceer fran södra Afrika (Vier neue Arten von Süßwasser- Crustaceen von Südafrika)“, 1846; „Om tungbeväpningen hos Mollusker (Ueber die Zungenbewaffnung bei Mollusken)“, 1847; „Index Mollus- corum“, 1846, welche Abhandlung für die Kenntnis der nordischen Mollusken epochemachend war. Unter den Arbeiten aus Lov£x’s jüngeren Jahren verdient seine Abhandlung: „Beiträge zur Kenntnis der Ent- wickelung der Mollusca acephala lamellibranchiata“, die 1848 in schwedischer Sprache erschien und 1879 in deutscher Sprache umgedruckt wurde, hier besonders hervorgehoben zu werden, weil sie Lovin’s gediegene Forschung kennzeichnet. So sagt auch der hervorragende Embryolog HATscHER in seinem Werke: „Ueber die Entwickelungsgeschichte von Teredo“ im Jahre 1880, also 30 Jahre nach dem Erscheinen von Lovén’s Aufsatz: „Das Wesentlichste unserer bisherigen Kenntnis über die Entwickelung der marinen Lamellibranchiaten verdanken wir der ausgezeichneten Arbeit Lovén’s, einer bewunderungswürdigen Leistung, deren hervorragende Be- deutung ich erst durch eigene Untersuchung ähnlicher Objecte so recht würdigen lernte.“ Durch mehrer der hier angeführten Arbeiten, am meisten aber durch die letztgenannte, hat Lovin dargethan, daß er nicht nur auf der Höhe der jezeitigen Forschung stand, sondern in gewissem Grade sogar seiner Zeit voraus war. In den beiden Decennien yon 1850—1870 folgte dann eine Anzahl von Schriften, die zum Teil ein großes wissenschaftliches Interesse dar- 487 bieten. Unter diesen mögen besonders hervorgehoben werden: „Om nagra i Vettern och Venern funna Crustaceer (Ueber einige im Wetter- und Wenersee gefundene Crustaceen)“, 1860, und „Om Östersjön (Ueber die Ostsee)“, 1863, welche beiden Schriften von epochemachender Bedeutung sind und unsere jetzige Auffassung von der Fauna in den nordischen Meeren und Binnenseen und ihrem Ursprunge begründet haben. Zu dieser Zeit begann Loven, sich mit immer größerer Vorliebe mit dem Studium der Echinodermen, namentlich der Echinoiden zu beschäftigen, und er bereitete durch fleißige und gewissenhafte Forschungen seine beiden größten Arbeiten: „Etudes sur les Echinoidées, erschienen 1874, und ‚On Pourtalesia, a genus of Echinoidea“, herausgegeben 1883, vor. Das Urteil, daß diese beiden Werke den Grund zu unserer Kenntnis von der Morphologie der Echinoidenschale gelegt und daß sie die Wissen- schaft mit einer Menge neuer Beobachtungen und genialer Gesichtspunkte bereichert haben, durch die nicht nur unsere Kenntnis von der Organisation dieser Tiere, von den Veränderungen, die ihr Skelet während des Wachs- tums erleidet u. s. w., in bedeutendem Grade erweitert, sondern zugleich auch ein Beitrag zur Beleuchtung der Entwickelung dieser eigentümlichen Tiere während der verschiedenen Perioden der Erdgeschichte geliefert worden ist, dürfte einstimmig sein. Die letzte Arbeit, an die Lovin die Hand gelegt und die er »Echinologica“ benannt hat, ist 1892 erschienen, wo Lovén also 83 Jahre alt war. In dieser Abhandung, in der gewisse Entwickelungsverhältnisse bei den Echinoiden berührt werden, hauptsächlich aber der Bau des Zahn- systemes dieser Tiere behandelt wird, läßt noch keine Ermattung des Verfassers spüren, sondern sie zeigt dieselbe gründliche und ehrliche Forschung und denselben scharfen Blick, die stets ein charakteristischer Zug Lov£v’s gewesen sind. Vieles wäre noch über den bedeutenden Einfluß zu sagen, den dieser ehrwürdige Dahingeschiedene auf die Forschung unserer Zeit ausgeübt hat, doch gestattet uns der Raum nur diese Andeutungen. Eines seiner Lebens- werke, wofür namentlich schwedische Forscher mit Dankbarkeit zu ihm aufsehen, kann hier nicht ganz mit Stillschweigen übergangen werden. Er war nämlich der Gründer der schwedischen zoologischen Station Kri- stineberg und während einer Reihe von Jahren ihr Director. Schweden hat in ihm seinen hervorragendsten, meist voraussehenden Zoologen dieses Jahrhunderts verloren. Die Adressen der Fachgenossen. Offenes Schreiben an den Herausgeber. Leipzig, 27. Dec. 1895. Sehr geehrter Herr College! Ich erlaube mir, Ihren Beistand in einer Angelegenheit zu Hilfe zu nehmen, deren Beziehung zu unserer Wissenschaft allerdings nur eine mittelbare ist. Jeder von uns, der in Verkehr mit einzelnen Fachgenossen zu treten wünscht, mag es sich um Zusendung von Separatabdrücken, um wissen- schaftliche Erkundigungen oder um Berufungsangelegenheiten handeln, be- darf zu diesem Verkehr brauchbarer Adressen. Bei den Collegen, die seit Jahrzehnten in Deutschland in festem Amte stehen, pflegt man mit der 488 Namen- und Ortsangabe auszukommen, indem man es der Post überläßt, für das Weitere zu sorgen. Bei jüngeren Collegen ist man über den Aufenthaltsort und das Amt oftmals im Zweifel, und noch mehr Verlegen- heiten bietet meistens die Auffindung auswärtiger Fachgenossen. Der nächste Ratgeber, an den man sich wendet, ist das Mitglieder- verzeichnis der Anatomischen Gesellschaft. Dies giebt indessen nur die nackten Namen und Wohnorte, die letzteren zuweilen noch mit einem Fragezeichen. Selbst die so findige deutsche Reichspost ist z. B. nicht imstande, auf die Adresse hin: „Müller, Berlin“ den richtigen Mann herauszufinden. Als Muster zweckmäßiger Veranstaltung schwebt mir der Bericht der British Association for the advancement of Science vor, deren Jahrbuch die Mitglieder mit allem Detail von Aemtern, Titeln, Adresse u. s. w. auf- führt, durch dessen Hilfe man daher die Verbindung mit Jedem der ca. 5000 Mitglieder jederzeit anzuknüpfen vermag. Einen ähnlichen Vorteil, wenigstens für die Mitglieder unserer Ana- tomischen Gesellschaft, zu erreichen, wäre sofort möglich, wenn sich die Mitglieder zur Pflicht machen wollten, ihre genaue Adresse (am einfachsten durch Einsendung der Visitenkarte) alljährlich dem Secretär der Gesell- schaft mitzuteilen und diesen auch von allfälligen Aenderungen in Amt und Wohnort zu unterrichten. Das Jahresverzeichnis würde diese Adressen aufnehmen, und über allfällige Aenderungen könnte der Herr Secretär im Anat. Anzeiger berichten, wo ohnedies eine Personalrubrik vorgesehen ist. Mit hochachtungsvollem Gruß Ihr ergebener W. His. Der Unterzeichnete hat den im vorstehenden Schreiben gerügten Mangel gleichfalls empfunden und begrüßt daher die obige Anregung zu einer Abhülfe desselben mit Freuden. Nachdem frühere Versuche, ein vollständiges und zuverlässiges Per- sonalverzeichnis der Mitglieder der Anatomischen Gesellschaft herzustellen, mangels genügenden Interesses der Beteiligten gescheitert sind, wagt der Unterzeichnete nunmehr nochmals, unter Hinweis auf den offenen Brief des Herrn Geheim. Med.-Rats Prof. Dr. W. Hıs, an die Herren Mitglieder der Anatomischen Gesellschaft im In- und Auslande die Bitte zu richten, ihre genaue Adresse mit Angabe von Titeln, Amt, Wohnung (ev. Institut) im Laufe des Januar dem Unterzeichneten durch Postkarte einzusenden und bei etwaigem Wechsel die Aende- rung der Adresse umgehend zu melden. Verbindlichen Dank sagt im Voraus, gewiß namens weiter Kreise, Jena, 1. Januar 1896. Kart von BARDELEBEN. Anatomische Gesellschaft. In die Gesellschaft ist eingetreten Dr. HANS RAgL in Wien, Assistent am histologischen Institute. Adresse: IX/3. Schwarzspanierstr. 17. Beiträge zahlten die Herren Hasse (5 M.), ELLENBERGER (10 M.), H. Rıer, PAuLLı, Hoyer Vater und Sohn, 8. Mayer (je 5 M.). Ablösung der Beiträge bewirkte Herr W. Krause durch Zahlung von 50 M. Der Schriftführer. Frommannsche Buchdruckerei (Hermann Pohle) in Jena. ANATOMISCHER ANZEIGER Centralblatt für die gesamte wissenschaftliche Anatomie. Amtliches Organ der Anatomischen Gesellschaft. Herausgegeben von Prof. Dr. Karl von Bardeleben in Jena. Verlag von Gustav Fischer in Jena. Der ,,Anatomische Anzeiger‘ erscheint in Nummern von etwa 2 Druckbogen. Um ein rasches Erscheinen der eingesandten Beiträge zu ermöglichen, werden di: Nummern ausgegeben, sobald der vorhandene Stoff es wünschenswert macht und er- scheinen event. Doppelnummern. Der Umfang eines Bandes beträgt 50 Druckbogen und der Preis desselben 16 Mark Das Erscheinen der Bände ist unabhängig vom Bra or xl. Band. 07) Januar 1896. > No. 6 und 17. ln Aufsätze. Gakataro es Zur Geschichte den Aeaksns in Tapan. Mit 2 Abbildungen. S. 489—504. — W Flemming, Zur Färbung mit sehr verdünn- tem Hämatein. S. 504, — M. v. Davidoff, Ueber die Conservirung einiger Siphono- phoren in Formol. 8S. 505—507. — W. His, Lupwie Rürmeyer f. 8S. 508-512. — New York Academy of Sciences, S. 512. — Litteratur. S. 513—536. Aufsätze. Nachdruck verboten. Zur Geschichte der Anatomie in Japan. Von GAKUTARO Osawa aus Japan, z. Zt. im anatom. Institut zu Freiburg i/Br. (Vortrag, gehalten in der Naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg i/Br. am 20. November 1895.) Mit 2 Abbildungen. Wie die Chinesen und Koreaner auf vielen Gebieten unsere Lehr- meister und Vorbilder waren, so auch auf dem Gebiet der Anatomie. Zum ersten Mal begegnen wir dem Wort „Anatomie“ in einem classi- schen altchinesischen Buche, welches von einem weisen, der Anfangs- periode der chinesischen Nationalgeschichte angehörenden Kaiser ver- faßt worden sein soll. Demselben Autor entstammt noch ein zweites 32 490 berühmtes Werk. Beide Werke sind eigentlich Sammelwerke mehrerer medicinischer Zweigwissenschaften und enthalten hier und da auch Bruchstücke der anatomischen Beschreibungen; letztere wurden von späteren Autoren benützt, um neue Werke zu schreiben, wobei jeder das Original etwas anders deutete und durch emsiges Nachgrübeln besondere theoretische Erklärungen zu geben versuchte. Aus dem In- halt sowohl der beiden classischen als ‘auch der zahlreichen, später entstandenen Werke kann man schließen, daß es mit der Anatomie damals sehr schlecht bestellt war. Es sind so viele Fehler vorhanden, daß man alle Werke sozusagen nur als an Unrichtigkeiten reiche Curiositäten bezeichnen kann. Im Folgenden gebe ich einen kleinen Auszug aus der chinesischen Anatomie und gehe dabei aus von der I. Osteologie. In den oben angeführten Werken finden wir nur ca. 32 Knochen- namen angeführt. Sie sind bezeichnet als Punkte, auf welche man Moxen setzen kann. Von genauerer Beschreibung ist gar keine Rede. Man unterschied nämlich nicht einzelne Schädelknochen, sondern be- trachtete sie als ein Ganzes, welchem man die Bezeichnung „großer Kopfknochen“ gab. Nach einem anderen Autor aber besteht der Schädel beim Manne aus 8 und bei der Frau aus 6 Knochen; ferner soll der männliche Schädel rein weiß sein und auf dem Scheitel eine gabelige Naht besitzen, während die Farbe des weiblichen Schädels schwärzlich und die Naht kreuzförmig ist. In einem der classischen Werke sind Maße einzelner Knochen- resp. Körperteile angegeben; danach beträgt der Umfang des großen Kopfknochens . . . . . 2 Fuß 6 Zoll!) vs Te, seed 651g |S} Ca a MCI UR PC RL See A 43.5 ya re SpLUBHG Hen bigs athe cd A -cocmty: ehilatiinon hort N ZEN die Entfernung zw. Scheitel . Nacken . . . 1,2, = A „ vord. Haargrenze u. Kinn Dr asta 8 Re u „ Kehlkopf u. Kehlgrube . .— „ 4 „ 14 5 ,, Kehlgrube u. Brustbeinspitze — „ 9 „ 7) ‘5 F , Brustbeinspitze u. Nabel .— „ 8 ,, 3) ” 2 „ Nabel u. Schambein : . .— ,, 6,5, *) 1) Nach einem Japaner soll 1 chines. Zoll 0,68 jap. Zoll gleichkommen, d. i. etwa 2 cm. 2) 3) 4) Es wird bemerkt: Steigt das Maß über die angegebene Größe, so kann man daraus schließen, daß bei 2) die Lunge, bei 3) der Magen und 4) der Krummdarm dementsprechend größer ist als in der Norm. 491 die Entfernung zw. Schambein u. Condyl. tib.fem. 1 Fuß 8 Zoll n x „ Condyl. tib. fem. u. Condyl. tibiae (vermeintl) . . .— „ 35, ee 2 „ Condyl. tib. u. Malleol. tibial 1 „3 „ at Mr » Malleol. tib. u. Boden = . — lu 9 Eine etwas genauere Bearbeitung der Knochen finden wir in Werken aus der späteren Zeit, namentlich in einem Büchlein, welches etwa im Jahre 1750 herausgegeben wurde. In diesem wird 1) der Schädel ebenfalls als ein großer Kopfknochen beschrieben ; aber man unterscheidet an ihm verschiedene Gegenden, wie Scheitel, Stirn u. s. w. an Stelle von Scheitelbein, Stirnbein u. a. Für Siebbein, Muscheln, Pflugscharbein, Gaumenbein, Thränen- bein findet man jedoch keine entsprechenden Bezeichnungen; ebenso bleibt das Wespenbein sehr fraglich. Halswirbelknochen werden 3 angegeben, darauf folgende Wirbel- knochen 20, und zuletzt folgt noch ein Knochen, welcher dem Caudalwirbel entspricht. Das Kreuzbein scheint hier zu den Rückenwirbeln gerechnet zu sein; es ist aber anderseits als sog. „Knochen mit 8 Löchern“ erwähnt. Das Steißbein soll bei Männern spitz und bei Frauen rundlich-flach sein. 3) Rippen kommen bei Männern 24 und bei Frauen 28 vor. 4) An der Schultergegend hat man eine Masse von Bezeichnungen, die der Wirklichkeit gar nicht entsprechen. 5) Ebenso für den Ober- und Vorderarm. 6) Für sämtliche Knochen der Hand hat man überhaupt nur 6 Namen, die zum Teil den Knochen der Handwurzel, zum Teil denen der Mittelhand zukommen. — Von den Phalangen ist nicht die Rede. 7) Von dem Becken scheint der Autor keine Ahnung gehabt zu haben. 8) Ober- und Unterschenkel sind undeutlich beschrieben. 9) Für die Knochen des Fußes giebt es 9 Bezeichnungen, von denen je 2 dem Fersen- und Kahnbein zuzukommen scheinen; auch hier bleiben die Phalangen ohne Beachtung. 2 — Il. Die Myologie und Syndesmologie werden nicht besonders behandelt. Die Muskeln nennt man einfach Fleisch, und verschiedene Gelenkarten bringt man unter einen einzigen Sammelnamen: Gelenk. Die Sehnen scheinen zuweilen mit Nerven verwechselt zu sein. 32* III. Splanchnologie. (Fig. 1, 2.) A. Verdauungsorgane. 1) Mundhöhle: 2) 3 4 — — a) Die Lippen heißen auch Springthor, weil sie beim Sprechen sich so bewegen wie ein Thor, das aufspringt. b) Die Zähne sollen Knochenreste sein, und es sollen ihrer auf dem Ober- und Unterkiefer je 12 vorkommen. Die geschlos- senen Zahnreihen beider Kiefer bilden auch ein sog. Thor, durch welches ein großes Speisestück, nachdem es zerkleinert wurde, in die eigentliche Mundhöhle, in das Haus eingeführt wird. c) Die Zunge soll mit dem Herzen in functionellem Zusammen- hang stehen. Wenn also das Herz in Ordnung ist, so kann der Geschmack durch die Zunge wahrgenommen werden. Ihre Breite beträgt 2'/, und ihre Länge 7 Zoll. d) Die Uvula wird als ein vom Dach des Rachens herabhängendes zungenähnliches Stimmorgan beschrieben. Die Speiseröhre wird als ein Flüssigkeit leitender Weg von der Gas leitenden Luftröhre unterschieden und liegt hinter der letz- teren. Es giebt jedoch eine Ansicht, nach welcher sie vor der Luftröhre liegen muß. Die Breite der Speiseröhre beträgt 2'/, und die Länge 160 Zoll. Der Magen. Der reine Speisesaft des Magens wird in das Herz geführt, wo er rote Farbe annimmt und sich in Blut verwandelt. Der Rest des Saftes wird Menstrualblut, welches nach der Be- fruchtung des Eies in den Körper des Embryos übergeht, nach der Geburt desselben aber in die Lunge der Mutter zurückfließt und hier in Milch verwandelt wird. Der Durchmesser des Magens beträgt 5, seine Länge 26 Zoll; er faßt 70 Liter. Für gewöhnlich enthält er 40 Liter Getreide und 30 Liter Wasser. Auf die Frage, warum der Mensch nach 7-tägigem Hunger stirbt, antwortete ein Weiser: Von 70 Liter festem und flüssigem Mageninhalt werden täglich 10 Liter ausgeschieden, 10>x7 — 70. Nach 7 Tagen ist also kein Inhalt mehr im Magen; infolge dessen wird kein Saft mehr producirt, und se erfolgt der Tod. Der Dünndarm ist 320 Zoll lang, enthält 50 Liter fester und 13 Liter flüssiger Substanz. Er liegt an der linken Seite des Nabels und bildet 16 Windungen. Seine untere Grenze heißt Scheidethor, und durch dasselbe wird der unbrauchbare feste Speiserest in den Dickdarm und der flüssige in die Harnblase befördert. 498 5) Der Krummdarm (wird auch Windungsdarm genannt und als ein besonderer Darmabschnitt angesehen). Sein Durchmesser beträgt 1'/, Zoll, seine Länge 210 Zoll, und er enthält 20 Liter fester und 13 Liter flüssiger Substanz. 6) Der Dickdarm hat einen Durchmesser von 2!/, Zoll und eine Länge von 280 Zoll und enthält 19 Liter nur fester Substanz. Rechts vom Nabel macht er 16 Windungen. Der Gesamtdarm ist 584 Zoll lang und faßt 177 Liter. 7) Die Leber liegt vor der linken Achselhöhle, parallel mit dem Magen und ist an den 9. Wirbelkörper befestigt. Sie zerfällt in 3 linke und 4 rechte Lappen. Ist der Geist der Leber ruhig, so wird der Geschlechtstrieb erregt, und der Mann sucht nach Frauen; im umgekehrten Fall aber haßt er sie. Man sagt auch, daß die Leber Gedanken producirt oder auch daß sie an der Farben- empfindung teilnimmt. 8) Die Gallenblase soll der Sitz des Entschlusses sein; sie ist 37 Zoll lang und enthält ca. 1/, Liter Saft. 9) Die Milz wird auch zu den Verdauungsorganen gerechnet. Ihre Farbe ist gelb, ihre Form platt, die Breite beträgt 3 Zoll, die Länge 5 Zoll. Sie hilft zur Verdauung der Nahrung und führt letztere allen anderen Eingeweiden zu. Ihr soll die Vernunft innewohnen. Ueber ihre Lage, ob sie in der rechten oder in der linken Hälfte des Bauchraumes sich befindet, wird gestritten; die meisten sind aber darin einig, daß sie dem Magen nahe liegt. 10) 3 Brennorgane !) (das obere, mittlere und untere). Ihre Existenz ist zweifelhaft. In einem alten Buch heißt es, daß sie nur dem Namen nach vorhanden seien. Nach einer anderen Ansicht sollen sie Leit- und Bildungsorgane für Wasser, Nahrungssaft und Nahrungs- gas sein. Ein Japaner aus der chinesischen Schule deutete das obere Brennorgan als Ductus thoracicus, das mittlere als Pancreas und das untere als Chyluskanälchen. In den classischen Werken heißt es nur: Das obere Brennorgan geht aus dem Magenmunde (d. h. Cardia) parallel mit dem Oesophagus durch das Zwerchfell und verteilt sich in die Lunge, wo sein Inhalt sich in Blut ver- wandelt. Das mittlere sondert ein thauartiges Secret ab und hilft die Nahrung verdauen. Das untere Organ endlich stellt einen Ausführungsweg dar und mündet abwärts in den Darm. 1) D.i. eine directe Uebersetzung der japanischen Bezeichnung „San Shyo“; „San“ heißt drei und „Shyo‘ bedeutet so viel wie brennen oder rosten. Vielleicht wäre die Bezeichnung Heizorgane passender. Se B. Atmungsorgane. i) Der Kehldeckel liegt zwischen Schlund und Kehlkopf. 2) Der Kehlkopf liegt vor dem Schlund. Daß es eine Ansicht giebt, nach welcher er hinter diesem liegen soll, habe ich oben schon erwähnt. Speiseröhre Laftröhre -- => bunge Ader für die Niere oe Wer “= ee ke Herz Milz Leber - Magen Gallenblase Dünndarm Niere --- Diekdarm Lebensthor Harnblase Fig. 1. Abbildung der Eingeweideorgane, von einem Japaner im Jahre 1722 ver- öffentlicht. 3) Die Lungenröhre (Trachea) liegt oberhalb der Lungen und besteht aus 9 Segmenten. Sie ist 2 Zoll breit und 12 Zoll lang. 4) Die Lunge zerfällt in 6 Lappen und 2 Ohren, ist an dem 3. Rückenwirbel befestigt, communicirt mit der Nasenhöhle und ist wie ein Bienennest gebaut. Ueber die Lage der Lunge und des Herzens wird eine schöne Erklärung gegeben; Das Herz beher- , bergt Blut und die Lunge Nahrungsgas. Die beiden sorgen für die Ernährung der anderen Eingeweideorgane und spielen somit eine sehr wichtige Rolle in der Haushaltung des ganzen Körpers. Sie nehmen deshalb eine höhere Stellung ein und werden durch das Zwerchfell vor dem unreinen Duft der Leiborgane geschützt. Luftröhre Speiseröhre Lunge Ader für die Niere 7 ” 7 Leber ” ” , Milz aes - Milz Leber Magen Gallenblase Dünndarm Niere Dickdarm Harnblase Lebensthor Rectum Fig. 2. Neue verbesserte Auflage der Abbildung der Eingeweideorgane. Die Lage der Luft- und Speiseröhre ist corrigirt und die erstere hinter die letztere versetzt. C. Harn- und Geschlechtsorgane. 1) Die Niere spielt bei den Chinesen eine sehr große Rolle. Ihre Farbe ist schwarz, ihre Form bohnenförmig.. Die beiderseitigen Organe liegen an den Seiten des 14. Rückenwirbels, nur 1!/, Zoll von einander entfernt. Eine gelbliche Fetthülle umgiebt sie. Die 496 Entfernung zwischen Herz und Niere beträgt 8,4 Zoll, und das er- innert an diejenige zwischen Himmel und Erde’) (= 84000 Ri ?)). Nach einem berühmten Autor soll das linksseitige Organ die eigentliche Niere sein, während das rechtsseitige eine ganz andere Bedeutung hat. Es wird Lebensthor genannt und ist ein Organ, in welchem eigentlich der Geist seinen Sitz hat und an welches die Lebensenergie geknüpft ist. Außerdem soll es beim Manne Samen und bei der Frau Eier beherbergen. Ein anderer will beiden Nieren die Bezeichnung Lebensthor verleihen, weil er meint, daß sie wirklich für das Leben wichtig sind. Noch ein dritter be- hauptet, daß das Lebensthor von der Niere ganz verschieden sei. Nach ihm liegt das Lebensthor in der Mitte zwischen den beiden Nieren, ist an der Wirbelsäule befestigt und von einer weißen Hülle umgeben. Dieses Organ enthält beim Manne Samen und bei der Frau Eier. 2) Die Harnblase ist schwarz, 9 Zoll breit und enthält 20 1 Wasser. Das Organ liegt vor dem 19. Wirbel, unterhalb der Niere und vor dem Dickdarm; die 2,5 Zoll breite Oeffnung ist nach unten ge- richtet. Der Harn sickert vom Darm direct in die Blase durch. 3) Hoden, Uterus, Ovarium und äußere Geschlechtsteile sind ganz flüchtig behandelt. IV. Angiologie. 1) Blut ist ein Saft, welcher in den Brennorganen zubereitet wird und rot erscheint. 2) Das Herz soll alle Eingeweide beherrschen und auch der Sitz des Geistes sein. Seine Form wird verglichen mit der Knospe einer Lotusblume (Nelumbium speciosum WırLn.). Es ist durch 4 Wege mit 4 Eingeweiden verbunden und zwar mit Leber, Lunge, Milz und Niere. Bei sehr klugen Menschen hat es 7 Löcher und 3 Härchen, „ mittelklugen $ Stat Pe ioe e „ mäßig klugen _,, en eer | en „ gewöhnlicken „, pling NS — „ dummen 4 A toh, ooh — sehr dummen „, | in kleines Loch 3) Arterien sollen in der Tiefe des Körpers zwischen einzelnen Fleisch- teilen verlaufen. Ihrer sind nur 12 angegeben, die sich in 3 po- 1) Die Chinesen stellen sich den menschlichen Körper als verkleinertes Weltall vor. 2) 1 japanisches Ri — 4 km, 4 5 ) — Si 497 sitive und 3 negative, je der Hand und des Fußes, einteilen und für 12 besondere Organe bestimmt sind. So bekommen Dünn-, Dickdarm und 3 Brennorgane je eine positive Arterie der Hand; Magen, Gallenblase und Harnblase diejenige des Fußes, ferner Lunge, Herz und sog. Herr des Herzens (wahrscheinlich Herz- beutel) je eine negative der Hand und endlich Milz, Leber und Niere diejenige des Fußes. Der Verlauf der Arterien ist sehr complieirt, wie aus den Abbildungen leicht zu ersehen ist. Ich lasse, um ein Beispiel zu bringen, eine Beschreibung der für die Lunge bestimmten Arterie folgen: Sie beginnt im mittleren Brenn- organ, verläuft in den Dickdarm, kommt zurück, umkreist den Magenmund und geht durch das Zwerchfell in die Lunge. Von da nimmt sie ihren Weg nach der Achselhöhle, läuft die Innen- seite des Oberarmes entlang bis zur Mitte des Ellbogens, den sie umringt, dann steigt sie herunter und kommt oberhalb des Hand- gelenkes an die Oberfläche; weiter gelangt sie durch die Stelle der ,,Tabatiére“ des Daumens zur Spitze desselben, dabei giebt sie einen Zweig ab, der die Radialseite des Zeigefingers entlang nach dessen Spitze verläuft. (Eine gewisse Strecke erinnert etwa an den Verlauf der Arteria radialis.) Venen sollen 360 vorhanden sein und oberflächlich verlaufen. Weitere Angaben fehlen völlig. Von Capillaren ist gar keine Rede, ebensowenig von dem Zusammen- hang zwischen Arterien und Venen. Nach der Ansicht des oben genannten Japaners wird die Ernährung des Körpers von 2 Sub- stanzen besorgt, einer flüssigen und einer gasförmigen. Die flüs- sige, nämlich das Blut, strömt durch die Gefäße, und die gas- förmige, das sog. Nahrungsgas (der Nahrungsgeist) der Außenwand derselben entlang. An die Stelle, wo die Arterien so klein werden, daß keine Flüssigkeit mehr hindurchfließen kann, gelangt nur der Nahrungsgeist (das Nahrungsgas) und ernährt den betreffenden Teil. Lymphgefäße sind nicht bekannt. Es giebt eine Bezeichnung, die wörtlich Wasserbahn heißt; dieselbe soll aber nach der Deutung des genannten Japaners den Chylusgefäßen entsprechen. Nach der Beschreibung des Originals kann man sie ebenso gut für Ureter erklären; denn es heißt dort: Durch die Wasserbahn wird der Saft befördert und abwärts in die Harnblase geführt. Vorhin war von den 3 Brennorganen die Rede; 2 derselben hat man mit Lymph- resp. Chylusgefäßen in Zusammenhang gebracht, so soll das obere Brennorgan dem Ductus thoracicus und das untere den Chylusgefäßen entsprechen. 1) 2 — 8 V. Neurologie. Gehirn und Rückenmark werden als dem Knochenmark homolog angesehen; indessen nimmt das Gehirn den höchsten Rang unter allen ein. Der Getreidegeist oder -saft wird nach der Aufnahme in den Körper fettartig und dringt in die Knochenhöhle ein, um das Mark zu ernähren. Nach einer anderen Ansicht wird das Gehirn für den Sitz des Geistes erklärt, indem man es der Central- regierung vergleicht, von welcher alle Befehle nach der Peripherie ausgehen. Noch ein Anderer behauptet, daß der Geist außer dem Gehirn auch noch im Herzen und im Puls seine Wohnung habe. Er hatte nämlich bei einem Kaltblüter, dessen Kopf, und mit ihm also das Gehirn, vom Rumpfe getrennt war, beobachtet, daß das Herz noch weiter schlug, was ihm ohne Beteiligung des Geistes nicht möglich schien. Ebenso will er auch in der Bewegung des Pulses eine Aeußerung des Geistes sehen. Im Uebrigen scheint der Geist nach der Auffassung sehr vieler Autoren in verschie- denen Organen seinen Sitz zu haben, so im Herzen, in der Milz, in der Niere, auch in der Lunge und der Leber. Nerven werden entweder als Saftwege oder als Stränge beschrieben; diese Stränge, welche die Chinesen manchmal mit den Sehnen ver- wechseln, werden in 6 positive und 6 negative geteilt, und ihr Verlauf wird sehr verwickelt geschildert, gerade wie bei den Arterien. VI. Aesthesiologie. A. Tastorgan. 1) 2) Die Haut. Alle Krankheiten afficiren zuerst Haut und Haare. Wenn auf diese Weise die Poren erweitert sind, so ist Krankheits- stoffen Gelegenheit gegeben, in das Innere des Körpers einzu- dringen und durch die Blutgefäße überallhin zu wandern, bis sie irgendwo einen Ruhepunkt finden. Die Haare stehen unter dem Einfluß sowohl der positiven als auch der negativen Ader. Ihr Aussehen hängt von der Zufuhr gas- förmiger wie flüssiger Nahrung ab. Wenn sie gut versorgt werden, so sind sie schön und lang; wenn die Nahrung mangelt, so wachsen sie nicht mehr. Unter der Einwirkung von Wärme sehen sie gelb und rot aus, bei Abnahme derselben werden sie weiß und fallen aus. Im classischen Buche heißt es: die Haare sind Reste des Blutes. 3) Die Nägel stehen unter der Herrschaft der Leber. Sind die Nägel gelb und dick, so ist dies ein Zeichen, daß die Galle dick 499 ist, und wenn jene dünn und rot aussehen, so ist diese dünn u. S. w. B. Geschmacksorgane. Die Zunge schon erwähnt. C. Geruchsorgan. Die Nase wird von der Lunge beherrscht. Ist die Lunge in Ruhe, so kann die Geruchsempfindung durch die Nase ermittelt werden. D. Gehörorgan. Das Ohr steht mit der Niere in functionellem Zusammenhang. E. Sehorgan. Das Auge correspondirt mit der Leber. Diese Idee ist auch bei uns unter dem Volke ziemlich verbreitet; man sagt nämlich, daß die ganz frische Menschenleber für Augenkrankheiten gut wirkt. So sind Fälle erzählt worden, in denen entweder durch Selbst- opferung oder durch Töten eines Mitmenschen die lebendige frische Leber genommen und dem Kranken gegeben wurde, in der Hof- nung, daß dieser vom schweren Leiden befreit werde. Zuletzt will ich noch eine Ansicht erwähnen, nach welcher sich das Centrum des Geruchsinnes im Herzen, das des Farbensinnes in der Leber und das des Geschmacksinnes in der Milz befinden. Die Niere soll die Hauptquelle des Körpersaftes sein. So viel über die Anatomie der chinesischen Schule! Dieselbe war auch bei uns bis zur Mitte des vorigen Jahrhunderts maßgebend. Dann aber wurde ihre Macht gewaltig erschüttert durch das Mißtrauen, welches ein denkender Japaner gegen sie erweckte. Dieser Mann, ein Arzt Namens YAMAWAKI, war darauf aus, sich durch eigenes Studium an Leichen eines Besseren zu belehren. Weil aber damals vom Staate verboten war, Menschenleichen zu seciren, so mußte er sich anfangs damit begnügen, Fischottern zu zergliedern. Erst nach 15-jährigen Bemühungen gelang es ihm, seinen Fürsten (dem er als Leibarzt diente) dazu zu bewegen, daß dieser ihm 5 Ver- brecherleichen zur Verfügung stellte. Dies geschah im Jahre 1754, und es war überhaupt das erste Mal, daß die Section einer mensch- lichen Leiche bei uns stattfand. YAMAwaAKI veröffentlichte dann die Be- obachtungen, welche er an den Leichen gemacht hatte, und betonte dabei ausdrücklich, daß man nicht mehr gedankenlos die alte Lehre nachbeten, sondern sich nur an objective Beobachtung halten müsse, Wenn auch sein Schriftchen mancherlei Irrtümer enthält, so gebührt ihm doch das Verdienst, den ersten Anstoß zum späteren Aufschwung unserer Wissenschaft gegeben zu haben. Nach ihm tauchten noch viele wißbegierige Aerzte auf, welche selber Sectionen zu machen 30 versuchten. Es war aber immer noch verboten, menschliche Leichen zu zergliedern, und ein Zuwiderhandeln wurde als Verbreeher hart bestraft; deshalb konnten nur diejenigen, welche in der Gunst eines Fürsten standen, ausnahmsweise ihr Ziel erreichen; alle anderen mußten nur ganz im Geheimen dazu kommen. Von diesen führe ich hier 2 Männer an, einen Arzt und einen Masseur. Ersterer secirte zu Schiffe auf offener See, letzterer zur Nachtzeit in seinem Zimmer (unter Mithilfe seiner Frau). Ein jeder von ihnen verfertigte nach dem Skelet ein Holzmodell und benutzte dieses zum Studium. Beide Modelle sind so tadellos ausgeführt, daß man sie auf den ersten Blick für wirkliche Skelete halten könnte. Man kann sich vorstellen, wie eifrig und wie aufmerksam diese Männer gearbeitet haben müssen. Der Masseur gab auch ein gutes Buch über Osteologie heraus. Ganz besonderes Aufsehen erregte es, als die holländische Aus- gabe der Tabula anatomica von Apam KuLmus ins Japanische über- setzt wurde. Dies geschah, als Aerzte in Tokio von der Regierung Erlaubnis erhielten, Verbrecherleichen zu zergliedetn, und am 4. März 1771 eine Section vornahmen. Es beteiligten sich an dieser 2 be- rühmte Aerzte, Sucıra und OTsukı, ein Gelehrter, Namens MAYENO und Andere. Bei der Gelegenheit benutzten sie jenes Buch, das ihnen zur Zeit in die Hand kam, und als sie ihre Befunde mit den Abbildungen des Buches verglichen, fanden sie, daß alles aufs Haar stimmte. Frappirt von dieser Thatsache, faßten die 3 genannten Männer an demselben Tage schon den Beschluß, jenes Buch in ihre Muttersprache zu übersetzen und zu veröffentlichen. Gleich am anderen Morgen begaben sie sich ans Werk; aber das war keineswegs eine Kleinigkeit; denn außer MAYENO, der für Holland so schwärmte, daß er später Rankwa (d. h. gewordener Holländer) hieß, kannte Niemand die Sprache, und daß es übrigens mit den Kenntnissen MAyEno’s selbst dürftig genug bestellt war, kann man sich leicht vor- stellen, wenn man bedenkt, daß sein Lehrer nur ca. 300 Vocabeln kannte, und gelehrter als dieser wird er wohl auch nicht gewesen sein. Nach Verlauf von 4 Jahren gelang es ihnen doch endlich, die erste Auflage herauszugeben. Das war überhaupt der erste Anfang zu Uebersetzungen europäischer Bücher in die japanische Sprache, und das hat einen gewaltigen Anstoß dazu gegeben, daß man endlich vom tiefen Schlaf erwachte und das helle Licht der Wissenschaft erblickte. Von dieser Zeit an begann also der geistige Aufschwung im Lande, und zwar nicht nur für die Anatomie, nicht nur für die Medicin, sondern in jeder Hinsicht kam es zu Umgestaltungen. So wurde auch das Verbot der Leichensection gemildert, und es kamen immer 501 mehr Fälle vor, in denen sie gestattet wurde. Seit Sucıra bis auf unsere Zeit hat es eine Menge Aerzte gegeben, welche die Leichen- sectionen förderten, ich nenne hier nur einige ihnen bekannte Namen, so OGATA (dessen Enkel einst in Freiburg i. B. studirten), dann Iro (Großvater des noch jetzt in Freiburg i. B. studirenden Iro), ferner MarsumoTo (den noch lebenden Vater des Matsumoto, der ebenfalls in Freiburg i. B. gewesen ist), u. A. m. OGATA war ein einflußreicher Mann; er gründete eine Privatschule für die holländische Sprache, die damals stark besucht wurde. Sehr viele angesehenen Personen des Landes, gleichviel ob Mediciner, Ge- lehrte oder anderen Berufes, sind aus seiner Schule hervorgegangen. Er begründete in seiner Vaterstadt Osaka auch eine sog Gesellschaft für Section, welcher er selbst vorstand. Obschon zu dieser Zeit an sehr vielen Orten derartige Verbindungen bestanden, so genoß doch jene Gesellschaft das höchste Ansehen, weil sie am meisten Material zur Verfügung hatte. Die Sectionsfrist währte alljährlich vom Sep- tember bis März des folgenden Jahres, und die Leichen wurden vom Gefängnis geliefert. Alle diese Sectionen beschäftigten sich jedoch nur mit dem Ein- geweidesystem und berücksichtigten also allein das Interesse der wenigen Mediciner, deren Augenmerk hierauf gerichtet war. Von einer allgemeinen systematischen Schulung war also doch noch nicht die Rede, und mit den Kenntnissen der gewöhnlichen Aerzte sah es schlimm aus. Ihnen war die Anatomie völlig unbekannt und erschien ihnen nicht einmal des Erlernens wert, da ihre ganze Therapie in der Anwendung von 3 Mitteln bestand, nämlich von Schweiß-, Abführ- und Brechmitteln. Vor operativen Eingriffen fürchteten sich die Aerzte mehr als die Patienten. Eine geradezu fundamentale Umgestaltung erfuhr unsere Wissen- schaft erst seit der Revolution 1867. Schon Tokugawa’s Regierung hatte eine Anstalt für die Ausbildung von Medicinern, eine sog. An- stalt für Medicin aufzuweisen. Dieselbe wurde dann im Jahre 1868 von der gegenwärtigen Regierung übernommen. Im Jahre 1871 wurden schon zwei Professoren aus Deutschland berufen und mit der Einrichtung des ganzen Medicinalwesens beauftragt. Jetzt wurde für die Anatomie auch eine besondere Anstalt eingerichtet, die unter der Verwaltung von Prof. Dr. MÜLLER und Tacuchı stand. Es wurde damals nur systematische Anatomie gelesen, in Verbindung mit den Secirübungen. Leichen standen in reicher Fülle zur Verfügung. Allgemeine Anatomie, Entwickelungsgeschichte und vergleichende Anatomie wurden eingeführt, nachdem im Jahre 1873 Dr. Dönıtz als Professor dorthin be- 502 rufen war. Die topographische Anatomie endlich wurde von seinem Nachfolger, Prof. Dr. GiERKE, der seit 1877 dort lehrte, zuerst gelesen. Im Jahre 1880 kam dann Prof. Dr. Dısse nach Japan und fungirte als Professor der Anatomie so lange, bis der gegenwärtige Prof. KOGANEI von Deutschland heimkehrte und sein Amt übernahm. Allen diesen Professoren stand der oben genannte Prof. Tagucni als Assistent und College zur Seite und nahm am ganzen Werk großen Anteil. Von seinem 32. Lebensjahre an, wo er zuerst zu studiren anfing, widmete er sein ganzes Leben unserer Wissenschaft und arbeitet noch heute so fleißig und energisch, daß die junge Gene- ration wirklich von ihm beschämt wird. Er darf mit Recht der erste Vertreter der Anatomie in Japan genannt werden. Durch die unaufhörlichen Bemühungen der oben genannten Herren hat unsere Anstalt das Stadium erreicht, zu dessen Schilderung ich nun übergehe: Es sind 5 Docenten angestellt, nämlich 2 ordentliche und 1 Assistenzprofessor, sowie 2 Assistenten. Gelehrt wird: Allgemeine Anatomie, systematische Anatomie, topo- graphische Anatomie, Entwickelungsgeschichte, in Verbindung mit histologischem Cursus und Secirübung, genau nach dem deutschen System (die vergleichende Anatomie fehlt noch zur Zeit). Leichen stehen ziemlich reichlich zur Verfügung; ihre Gesamtzahl belief sich in den Jahren 1873—94 auf ca. 2400, also jährlich auf 100. Seit einigen Jahren nimmt ihre Anzahl noch zu. (Immerhin genügen 100 Leichen schon völlig; da wir im Durchschnitt ca. 30 Zuhörer haben, so bekommt ein jeder 3 Leichen, eine für das Studium der Muskeln, eine für das der Gefäße und eine für das der Nerven.) Mikroskope sind 40 vorhanden, darunter gewöhnliche und bessere mit Immersionssystemen und Apochromaten (sie werden wie andere In- strumente, Bestecke u. s. w. einfach den Studenten geliehen). Ferner besitzt die Anstalt: 7 Mikrotome, 310 anatomische Instrumente, 304 menschliche Skeletpräparate (außerdem noch etwa 40 Skelete, welche die Studenten in ihrer Wohnung benutzen dürfen), 504 Tierskelete, 63 Bänderpräparate, 36 Muskelpräparate, 89 Eingeweidepräparate, 24 Sinnesorganpräparate (nur makroskopische), 15 Herzpräparate, 55 Arterienpräparate, 14 Venenpräparate, 7 Lymphgefäßpräparate (darunter 3 Präparate aus Paris), 65 Gehirnpräparate, 44 Nervenpräparate, 54 Präparate für topographische Anatomie, 17 Embryonen, 60 Anomalien, 300 Schädel verschiedener Rassen, 16 Macerationspräparate mit Metallinjection, ca. 1600 mikroskopische Präparate, außerdem ZıesLer’sche Wachsmodelle, Aegr’s Gehirnphan- tom, EpinGer’s Rückenmarksphantom und dergleichen mehr, dann außer Lehr-, Handbüchern und Monographien noch über 15 verschiedene Zeitschriften. Neben der Universität haben wir noch 8 öffentliche Anstalten und einige Privatschulen. Die öffentlichen Anstalten sind noch nicht so gut ausgestattet wie die Universität selbst, befolgen aber beinahe dasselbe Lehrsystem; und es ist sicher zu erwarten, daß aus ihnen bald Universitäten hervorgehen werden. Diejenigen Mediciner, welche in den Privatschulen studirt haben, müssen ein staatliches Examen ablegen, und zwar in 2 Stationen: einer für physische Wissenschaften und einer für alle praktischen Fächer. Ich lasse hier einige Examenaufgaben aus der Anatomie, wie sie solchen gewöhnlichen Aerzten gegeben werden, folgen: 1) Unterschied zwischen compactem und spongiösem Knochen. 2) Blutgefäße von Colon und Rectum, und das Verhältnis der beiden Abschnitte des Darmes zum Bauchfell. 3) Ursprung, Verlauf und Verteilung des Nervus cruralis. 4) Centrale und periphere Nervenzellen. 5) Lage, Form und Blutgefäße des Ovariums. 6) Ursprung und Ansatz der Muskeln der hinteren Seite des Unterschenkels. 7) Lage, Form, Bau und Blutgefäße der Milz. 8) Lage und Verbindung der Gehörknöchelchen sowie ihr Ver- hältnis zum Trommelfell. 9) Lage, Form und Verbindung des Keilbeines u. s. w. Aus meinen Schilderungen wird, so hoffte ich, ersichtlich sein, auf welcher Stufe die Anatomie jetzt bei uns steht. Vergleicht man die Verhältnisse der Gegenwart mit denjenigen der Vergangenheit, so wird man leicht einen großen Unterschied finden, der sich wahrlich als ein bedeutender Fortschritt bezeichnen läßt. Und diesen Fort- 504 schritt haben wir Ihnen, den Deutschen, zu verdanken. Gewiß! Sie dürfen auch stolz sein auf die Erfolge, welche die Bemühungen Ihrer Landsleute in Japan errungen haben. Nachdruck verboten. Zur Färbung mit sehr verdünntem Hämatein. Von W. Frrmumme in Kiel. In No. 10 des 11. Bandes dieser Zeitschrift hat Rawırz!) die Tinction von Schnitten mit stark verdünnter Hämateinlösung (Glycerin- alaunhämateinlösung) empfohlen. Zur Geschichte dieses Verfahrens möchte ich bemerken, daß ich dasselbe seit sehr langer Zeit anwende und bereits 1882?) erwähnt habe. Es heißt dort: „Dies (Eintreten einer reinen Kernfärbung auf Hämatoxylinwirkung) ist zwar bekannt- lich bei bestimmter Anwendung der Fall an Präparaten aus Chrom- salzen, Alkohol, Osmiumsäure und auch an Chromsäure- und Pikrin- präparaten bei kurzer Färbungsdauer. Färbt man aber letztere in stärkeren Lösungen, oder besser, lange Zeit (24 bis selbst 48 Stunden) in sehr dünnen Lösungen, so erhält man mehr oder weniger Mit- färbung von Teilen, die sonst gegen Alaunkarmin, Safranin etc. un- tingirbar bleiben, mancher Zellstructuren und der achromatischen Figuren ete.“?). Ich wandte dann das gleiche Verfahren bei Osmium- und Osmiumgemischpraparaten an‘), an welchen man in der That nur mit ihm befriedigende Erfolge bekommt, und seither wird im hiesigen Laboratorium überhaupt fast nur mit verdünnten, meist sehr ver- dünnten Hämateinlösungen gefärbt und niemals mit Säure wieder ausgezogen; eine nähere Mitteilung wurde nur unterlassen, weil ich die Sache für bekannt hielt. Ich kann Rawırz völlig darin bei- stimmen, daß das Verfahren weit bessere Erfolge giebt als Färbung mit starken Lösungen. — Es darf noch bemerkt sein, daß auch die Färbungen an Sublimatpräparaten von Nervenzellen, die ich letzthin als „progressive“ beschrieb °), mit sehr verdünnten Tincturen ausge- führt sind und nur mit solchen gelingen. 1) B. Rıwrzz, Ueber eine Modification in der substantiven Verwendung des Hämateins. 2) Zellsubstanz, Kern und Zellteilung, 1882, p. 383. 3) Das im Folgenden als ,,GrenacuEr sches“ Hämatoxylin bezeichnete ist dasjenige, das sich in der Folge als von DELAFIELD angegeben herausstellte, 4) Kurze Angabe: Arch. f. mik. Anat., Bd. 37, p. 697, 1891. 5) Arch. f. mikr. Anat., Bd. 46, p. 384 und p. 388, 1895. 505 Nachdruck verboten. Ueber die Conservirung einiger Siphonophoren in Formol '). Von Dr. M. v. Davmorr. (Aus der Zoologischen Station in Villefranche-sur-mer.) Seitdem Formol als Conservirungsflüssigkeit benutzt wird, er- scheinen fast täglich neue Angaben über seine Verwendung und Brauch- barkeit. Es waren hauptsächlich Anatomen, welche seine guten Eigenschaften für die Conservirung der Leichen hervorhoben. Von zoologischer Seite ist über die Wirkungsweise des Formols auf wirbel- lose Tiere bisher so gut wie gar nichts bekannt geworden. Da ich vom Director der hiesigen Station, Professor A. A. Ko- ROTNEFF in Kiew, mit der Leitung der letzteren betraut worden bin, so habe ich fast täglich mit einer Fülle von Material zu thun, wel- ches die reiche Fauna des hiesigen Golfes liefert. Unter diesem Ma- terial nehmen die Siphonophoren eine hervorragende Stellung ein, da sie außerordentlich häufig sind und durch die Größe und Schönheit der Exemplare ganz besonders auffallen. Ich versuchte diese herrlichen Tiere zu conserviren und wandte zuerst die vom berühmten Conservator der Zoologischen Station in Neapel, SALVATORE Lo Branco ?), angegebenen Methoden an. So vor- trefflich diese Methoden sind, so konnte, wenigstens von meiner Seite, nicht einmal daran gedacht werden, mit ihrer Hilfe gro ße Exemplare zu bearbeiten: Die Manipulationen bei der Uebertragung der Tiere aus einer Flüssigkeit in die andere bieten so bedeutende technische Schwierigkeiten, daß ich mich entschloß, zu anderen Mitteln meine Zuflucht zu nehmen, und suchte nach einer Flüssigkeit, in welcher die Tiere getötet und zugleich auch aufbewahrt werden Könnten. Als eine solche Flüssigkeit erwies sich mir das Formol. Ich fing meine Experimente damit an, daß ich die Tiere in Formol von ver- 1) Ich stimme zwar mit Brerue (vergl. Anat. Anzeiger Bd. 11, p. 358) darin überein, daß der Name Formaldehyd allein als ein wissenschaftlicher gelten kann, sehe aber nicht recht ein, weshalb man eine 40-proc, Lö- sung des Formaldehyd der Bequemlichkeit halber nicht als Formol be- zeichnen sollte. Wenn ich daher von Formol spreche, so ist hiermit stets eine 40 -proc. Lösung von Formaldehyd gemeint (vergl. Borzes Lez im Anat. Anzeiger, Bd. 11, p. 255—-256). 2) In: Mitt. Zool. Station Neapel, Bd. 9, p. 435—474. 33 aac schiedenem Procentsatz übertrug. Hierbei mißlang die Conservirung stets, indem die Siphonophore in Stücke zerfiel. Anders verhielt es sich aber, als ich versuchte, das Formol durch Diffusion einwirken zu lassen. Mit letzterer Methode habe ich Resultate erzielt, die zuerst mich selbst, dann aber auch alle diejenigen Fachgenossen (ich nenne Professor A. O. KowaLewsky, Dr. N. Iwanzorr und B. Warıcky), denen ich meine Präparate zeigte, lebhaft überraschten. Leider ge- lingt diese Methode noch nicht bei allen Siphonophoren, aber sie leistet Vorzügliches für große Exemplare von Halistemmarubrum Huxt,, Agalma Sarsii R. Leuck., Praya filiformis Krstn. und EnHL., Galeolaria aurantiaca C. Voar. Ich verfahre folgendermaßen: Ich lasse mir das eben aus dem Meere geholte Tier in eine große Schüssel mit Seewasser thun, führe es dann unter Wasser, sehr behutsam, mit seinem die Schwimmglocken tragenden Ende voran, in ein breites und langes Probierglas ein und stopfe das offene Ende des Cylinders mit etwas Watte zu. Ich nehme gerade so viel Watte, als es nötig ist, um beim Herausnehmen des Cylinders aus dem Wasser das Herausfließen desselben aus dem Rohre zu verhindern. Dann stelle ich letzteres in ein mit ca. 6—8 Proc. Formol zur Hälfte gefülltes Gefäß!), und zwar mit dem mit Watte zugestopftem Ende nach unten, jedoch nicht aufrecht, sondern derart, daß das Rohr mit dem Boden des Gefäßes ungefähr einen Winkel von 30° bildet. Da das in destillirtem oder in Regenwasser gelöste Formol leichter als Seewasser ist, so fängt dasselbe langsam an, durch die Watte in das Rohr einzudringen. Anfangs verhält sich das Tier ganz ruhig. Nach ungefähr 10—15 Minuten tritt dann meistens (Halistemma) eine Unruheperiode ein, während welcher aber weder bedeutende Con- tractionen der Fangfäden, noch solche der Polypen und des Hydrosoms auftreten. Die Schwimmglocken können hierbei in Thätigkeit geraten, aber nur in verhältnismäßig wenigen Fällen, namentlich aber dann, wenn das Tier entweder beim Fangen oder beim Aufnehmen ins Glasrohr irgendwie unsanft berührt worden ist, lösen sich einige derselben vom Stamme ab. Nach wenigen Minuten wird das Tier wieder ruhig und bewegt sich dann überhaupt nicht mehr. Zuerst fangen die oberen Schwimmglocken an abzusterben, worauf der Proceß langsam weiter- geht, bis das ganze Tier in ausgestrecktem Zustande stirbt. Es wird weiß, jedoch behalten z. B. die grellrot gefärbten Nesselknöpfe von 1) Die Concentration des Formols scheint für das Gelingen des Ver- suches von geringerer Bedeutung zu sein, da vieles von der Dichtigkeit des im gegebenen Falle gebrauchten Wattepfropfes abhängt. 507 Halistemma ihre rote Farbe vorerst bei. Man thut jetzt gut, wenn man die Glasröhre in möglichst horizontale Lage bringt und die Dif- fusion etwas beschleunigt, indem man die Watte auflockert oder sie einfach ganz herausnimmt. Nach ungefähr einer Stunde ist die Diffusion geschehen und die Siphonophore befindet sich in ca. 5!/,—7!/3-proc. Formol. Auf diese Weise habe ich sehr schöne Exemplare erhalten, welche nicht nur völlig ausgestreckt und mit allen Schwimmglocken versehen sind, sondern lang ausgezogene Fangfäden mit korkzieherartig gewun- denen Nesselknöpfen, weitgeöffnete Mundöffnungen ihrer Nährpolypen etc. zeigen, kurz, die Siphonophore sieht fast wie noch lebend aus. Solche Exemplare stehen bei mir jetzt ungefähr 8 Monate, ohne im geringsten gelitten zu haben. Da aber das Formol nur wenig härtet, so muß mit diesen Präparaten immerhin behutsam umgegangen werden. Will man das Tier außerdem noch härten, so kann man, ohne dasselbe aus dem Rohr herauszunehmen, nach dem Formol noch irgend eine andere Flüssigkeit, wie z. B. Osmiumgemische, Chromsäure etc. auf dasselbe einwirken lassen und dann abermals (nach dem Aus- waschen) in Formol oder sogar in Alkohol überführen. Bei der An- wendung des letzteren ist man indessen fast immer gezwungen, das Tier aus dem Rohr herauszunehmen, um, wie Lo Branco richtig an- giebt, die in den Schwimmglocken sich entwickelnden Luftblasen, die das ganze Bild verunstalten, zu entfernen. Ich brauche wohl kaum hinzuzufügen, daß bei einer Nachbehandlung des Tieres mit Reagentien die Farben und oft auch die Durchsichtigkeit verloren gehen. Durch diese Mitteilung möchte ich diejenigen Fachgenossen, welche Gelegenheit haben, am Meere zu arbeiten, auffordern, diese;Versuche weiter zu führen und namentlich auf Siphonophoren auszudehnen, welche bei Anwendung der mitgeteilten Methode bis jetzt noch völlig mißlingen (z. B. Forskalia). Die Brauchbarkeit des Formols für histologische Zwecke wird noch vielfach bestritten. Für Anatomisches leistet dasselbe, also auch bei den Siphonophoren, ganz unübertreffliche Dienste. Villefranche-sur-mer, den 4. Januar 1896. 33 * 508 Ludwig Rütimeyer'). Am 25. Nov. 1895 ist in Basel Lupwie RÜTIMEYER asthmatischen Beschwerden erlegen, die ihn schon seit mehreren Jahren schwer heim- gesucht und zuletzt auch zum Aufgeben seiner akademischen Thätigkeit gezwungen hatten. Den 26. Febr. 1825 in Biglen (Cant. Bern) geboren, hat er das Alter von 70 Jahren nur um weniges überschritten. Mit RÜTIMEYER ist eine Forscher- und Gelehrtennatur edelster Art dahingeschieden, ein Mann voll der fruchtbringendsten Gedanken und von wunderbarer Kraft und Zähigkeit der Arbeit. Es ist schwer, solchen, die RürımEYEr nicht von Angesicht gekannt haben, ein zutreffendes Bild von dessen scharf geprägter Persönlichkeit zu geben. Schon die äußeren Züge und die gesamte Körperhaltung verrieten den ungewöhnlichen Ernst und das tiefgründige Wesen des Mannes, dessen ganzes Dasein sich, wie einer seiner Biographen mit Recht sagt, in dem Streben nach idealer Pflichterfüllung concentrirt hat. Und so legte auch jedes Wort bei ihm Zeugnis ab von der durch intensive Geistesarbeit errungenen Festigkeit seines Willens. Er stand in allen Dingen seinen Mann, vor allem aber war für ihn die wissenschaftliche Arbeit, die des Forschers, wie die des Lehrers eine Sache persönlichster Hingabe. Conventionelles zu reden oder gar nach äußeren Rücksichten zu handeln, wäre für RürımeYEr undenkbar gewesen. Alles, was er gab, war sein eigen, aber es gewann auch Alles, was er ergriff, unter seinen Händen ein durchaus originelles Gepräge. Als einer der ersten hat RürTImEYEr von Cx. Darwin den großen Ge- danken einer zeitlichen Entwickelung der organischen Lebewelt über- nommen. Es war dies für ihn die Lösung eines Problemes, das in jener Zeit, wie er sich ausdrückt ?), in der Luft lag, und das ihm selber schon bei seinen eigenen früheren Untersuchungen drängend entgegengetreten war. Während nun aber eine große Mehrheit der von Darwın’s Conception erfaßten Geister sich daran machte, die neugewonnenen Gesichtspunkte zu 1) Ausführlichere Nekrologe von RürImerEr haben einige der größeren Schweizer Blätter gebracht. Davon kenne ich bis jetzt vier: 1) von R. B. (Prof. Rup. BugckHarpr) in der Allg. Schweizerzeitung; 2) von C. Sch. (Prof. C. Scumipr) in den Basler Nachrichten ; 3) von Prof, C. Ketter in der Neuen Züricher Zeitung; 4) von H. G. St. (Dr. H. G. Srenziy) im Correspondenzblatt für Schweizer Aerzte. Prof. Ketter gibt eine eingehendere Würdigung von RÜTIMEYERs z00- logischen Leistungen, wogegen in Scumip1’s Nekrolog die geologischen Ar- beiten mehr zur Geltung kommen und auch allerlei persönliche Notizen sich finden. Dr. Srteuzin feiert vor allem den hochverehrten Lehrer. H. 2) In einem kleinen Aufsatz über Cu. Darwın im Correspondenzblatt für schweizer Aerzte im Jahre 1882 No. 12. ey dogmatischen Lehrgebäuden zu verarbeiten, ist RüTIMEYER sicheren Schrittes vorwärts gegangen, und er hat in seinen Arbeiten über die Naturgeschichte der Säugetiere ein bis ins Einzelne hinein sich erstreckendes, that- sächliches Beweismaterial für die allmähliche Umwandlung tierischer Formen herbeizuschaffen gewußt. Schon im Jahre 1860 hat Rürımeyer in der ideenreichen Einleitung zu seinen „Untersuchungen der Tierreste aus den Pfahlbauten der Schweiz‘ Stellung zu der neu aufgeworfenen Frage von der Veränderlichkeit der Species genommen, und von da ab ist er mit unermüdlicher Ausdauer, aber auch mit durchschlagendem Erfolg beschäftigt gewesen, die Geschichte der mit uns lebenden Tierwelt auf festen Beobachtungsgrundlagen wissen- schaftlich aufzubauen. Bei der Untersuchung der aus den Pfahlbauten stammenden Knochenreste ist die Frage von den Beziehungen der Haustiere des Menschen zu ihren wild lebenden Verwandten als eine der ersten in den Vordergrund getreten, es ist dies eine geschichtliche Frage im vollsten Sinne des Wortes gewesen, und zu ihr ist RürtmEYER in zahlreichen seiner späteren Schriften wieder zurückgekehrt. Das Torfrind, das Torf- schwein, der Torfhund mußten, nachdem einmal ihre physischen Eigen- schaften fesigestellt waren, sowohl auf ihre noch lebenden Nachkommen, als auf ihre ursprünglichen Vorfahren bezogen werden. Indem aber RürTImEYER diesen Aufgaben nachging, erweiterte sich der zu durch- forschende Kreis immer mehr, zeitlich, indem das Gebiet paläontologischer, räumlich, indem dasjenige tiergeographischer Forschung hineingezogen werden mußte. Auch wurde unter den Händen des weitblickenden Forschers aus der Geschichte des zahmen Rindes und des zahmen Schweines eine umfassende Geschichte der gesamten großen Gruppe der Huftiere. In den sechziger und den siebziger Jahren sind yon RÜTIMEYER eine umfangreiche Monographie nach der anderen erschienen. Den epoche- machenden „Beiträgen zur Kenntnis des fossilen Pferdes“ (1863) folgte in den Jahren 1865—1883 eine ganze Reihe von größeren Arbeiten, welche vor allem der natürlichen Geschichte des Rindes sowie seiner näheren und entfernteren Verwandten gewidmet waren. Dazu kamen, um nur Einzelnes hervorzuheben, die tiergeographischen Abhandlungen „über Pliocen- und Eisperiode dies- und jenseits der Alpen“ (1876), die über „die Veränderungen der Tierwelt in der Schweiz seit Anwesenheit des Menschen“ (1881) und die letzte große Publication über „die eocäne Säugetierwelt von Eger- kingen“ (1891). Große Gesichtspunkte mit mächtiger Hand zusammen- fassend, erschien 1867 die „Zoogeographische Skizze über die Herkunft unserer Tierwelt“, deren Schlußsatz für Rürımerer’s Schreibart so bezeichnend ist, daß ich mir nicht versagen kann, ihn hier mitzuteilen: „Die Zahl der Tierarten, welche dem ungleichen Kampfe (mit dem Menschen) er- lagen, und nur noch als Mumien in den Museen aufbewahrt werden, ist auf Dutzende gestiegen und mehrt sich fortwährend. In Europa vermag nur ausgesuchte List oder Flucht nach den wenigen vum Menschen noch leer gelassenen Stellen manchen Arten das Leben zu fristen. Für alle Tiere ist der Kampf ums Dasein, ihr einziges Mittel der Vervollkommnung, ungleich schwerer geworden, als er es war, bevor ein so wuchtiger Mit- bewerber auftrat. Scenen ungestörten Tierlebens, wie sie die fromme 510 Erinnerung bezeichnend von dem Morgenlichte der letzten Schöpfung be- leuchten läßt, sind nur noch den kühnsten Reisenden zugänglich, die ins Innere viel älterer Schauplätze der Speciesbildung eindringen. Ueberall, wo die kaukasische Rasse auf solehem Kampfplatze auftritt, kann ein für die Tiergeschichte aufmerksames Ohr den Ruf vernehmen: ‚Ave Caesar, morituri te salutant.“ Röürınkyer’s Arbeiten haben sich nicht auf die Naturgeschichte der Säugetiere beschränkt; so behandelt eine seiner Hauptmonographien „Die fossilen Schildkröten von Solothurn“ (1873). Auch ist Rürımkyer’s Beteiligung an der Begründung des Archives für Anthropologie und an der Herausgabe der Crania helvetica ausdrücklich hervorzuheben. Alle Arbeiten Rürınerer’s entwickeln sich aus einer erdrückenden Fülle von Beobachtungen und von litterarischem Material. In der einen und in der anderen Richtung konnte er sich bei seiner übergroßen Ge- wissenhaftigkeit kaum ein Genüge thun, und er arbeitete nur allzu oft bis zur Erschöpfung seiner Kräfte. Wenn er sich aber einmal Ferien gönnte, so pflegte er nur die Form der Arbeit zu ändern, denn nun zog er mit dem Sack auf dem Rücken und dem Hammer in der Hand in die Berge oder ans Meer, bei frugalster Verpflegung ungemessene Tagesmärsche ausführend. Immer blieb er dabei Naturforscher, mit offenen Augen und mit denkendem Sinn trat er den sich darbietenden Erscheinungen gegen- über, und über dem ästhetischen Genuß vergaß er es niemals, auch den ursächlichen Zusammenhang der beobachteten Erscheinungen zu erwägen. Wie sehr sein poetisch veranlagtes Gemüt den wechselnden Stimmungen der umgebenden Natur zugänglich war, das zeigen seine farbenreichen Naturgemälde in der Jugendschrift „Vom Meer bis nach den Alpen“ (1854) und die eigentümlich fesselnde Schilderung von „Natur und Volk der Bretagne“ (1882). Allein auch die als akademisches Programm erschienene Studie über Thal- und Seebildung (1869) ist die Frucht solcher Ferienreisen ge- wesen. Von ihr sagt der Geologe Scumipr, daß sie, dank der für Rür- MEYER eigentümlichen Verbindung genauester Detailbeobachtung mit kühnster Verallgemeinerung derartig bahnbrechend gewirkt hat, daß heute noch die Probleme der Gestaltung unserer Erdoberfläche an der Hand derselben studirt werden. Ich übergehe, als nicht in diese Zeitschrift gehörig, die Leistungen Rtrimeyer’s, die ein specifisch schweizerisches Interesse beanspruchen, seine Stellung zur Schweizerischen naturforschenden Gesellschaft und die zum Schweizerischen Alpenklub, welch letzteren er durch Heranziehung an wissenschaftliche Aufgaben zu einem sehr wirksamen Organ der Vaterlandserforschung erhoben hat. Dagegen komme ich mit einigen Worten auf Rürımeyer’s persönlichen Lebensgang zurück. Seine Studien hatte er in Bern 1843 als Theolog begonnen, er hat aber gleich allen irgendwie strebsameren Theologen und Medicinern jener Zeit zu den Füßen BERNHARD STUDER’s gesessen, eines Lehres, der es, wie kaum ein Anderer, verstanden hat, seine Schüler für das selbstthätige Studium der Natur zu begeistern. Dieser Anregung hat auch RüTımEYEr nicht wider- standen, er ist nominell zunächst zur Medicin übergegangen, deren Doctor- titel hat er sich aber (1850) mit einer geologischen, noch heute ge- schätzten Arbeit „über das Nummulitenterrain der Schweiz“ erworben. 511 Mehrjährige Reisen nach Frankreich, England und Italien und der dabei angeknüpfte Verkehr mit einigen großen Naturforschern der da- maligen Zeit gaben dem wissenschaftlichen Horizonte des jungen Gelehrten bald jene weite Ausdehnung, die ihm für alle Folge zu eigen geblieben ist. Nachdem RürımeyYer von 1853 ab während zweier Jahre ein Extra- ordinariat an der Universität Bern bekleidet hatte, wurde er 1855 nach Basel als Ordinarius für Zoologie und vergleichende Anatomie berufen, und er ist, trotz wiederholter Verlockungen nach auswärts, der Stadt und der Universität treu geblieben, die zuerst seinen vollen Wert zu schätzen gewußt haben. Die von RürımeyEr übernommene Stellung in Basel war eine neubegründete, und mit anfangs recht spärlichen Hilfsmitteln mußten die ersten Grundlagen einer vergleichend-anatomischen Sammlung ge- schaffen werden. Aber durch seine zähe Energie und durch seine immer weiter sich ausdehnenden persönlichen Verbindungen hat Rürımerer die Sammlung von Jahr zu Jahr vermehrt und sie schließlich zu einer be- deutenden und nach bestimmten Richtungen hin völlig maßgebenden empor- gehoben. Zugleich hat er aber auch als Lehrer Ansehen und Einfluß in einemMaße gewonnen, das weit über das einem einfachen Zoologieprofessor zukommende hinausgegangen ist. Wie seiner Zeit um seinen Lehrer B. Stuper, so haben sich nach kurzem auch um Rürmerer alle streb- sameren Elemente der Studentenschaft geschaart, und vor allem ist für die jungen Mediciner das von ihm vertretene anscheinende Nebenfach durch viele Jahre hindurch recht eigentlich ein Hauptfach geworden. Eine Reihe von Eigenschaften haben zusammengewirkt, um Rirr- MEYER zu einem fesselnden Lehrer zu machen. Wie sein gesamtes Auf- treten der Ausdruck seiner inneren warmen Ueberzeugung war, so er- griff es auch seine Zuhörer von innen heraus. Der Schüler wurde hin- gerissen und mußte sich bedingungslos für die Fragen erwärmen, die der Lehrer mit so brennendem Eifer entwickelte und für die er mit der ganzen Energie seiner Persönlichkeit eintrat. Rirmeyer’s Sprache war gesättigt von Gedanken. Es galt dies von der gesprochenen wie von der geschriebenen, letztere konnte wohl auch überreich werden, in- sofern die Arabesken bilderreicher Nebenbeziehungen dem Leser zuweilen erschwert haben, den Hauptgedanken eines Satzes ohne weiteres aus seinen Verbindungen herauszulösen. Bei allem Schmuck der Sprache waren aber Rürımeyer’s Vorlesungen sachlich äußerst vollwichtig, und es ist wohl keine Uebertreibung, wenn sein Schüler Dr. Stent davon sagt, daß die Thatsachen der Anatomie und der Naturgeschichte der Wirbel- tiere, die sich seit den Zeiten Dausenton’s und Briumenpacn’s aufge- speichert hatten, in der zweiten Hälfte dieses Jahrhunderts schwerlich irgendwo in solcher Vollständigkeit, geschweige denn in so glänzender Darstellung zusammengeführt worden sind, als in Rürımerer’s Vorlesung. Allein auch in der Zoologie der wirbellosen Tiere wußte RürıMmEYER vollauf Bescheid, obwohl er in der Richtung niemals eigene Forschungen unternommen hat. Ebenso war er ein trefflicher Pflanzenkenner und Geolog. Indem sich aber seine allgemeine Bildung noch weit über das naturgeschichtliche Fachgebiet hinaus erstreckte, war Rürımrrer befähigt, in seinen Schriften, wie in seinen VorJesungen gelegentlich Ausblicke von unerwarteter Weite und Tiefe zu eröffnen, Zu obigen Eigenschaften kam bei RürımeyEr eine große künstlerische Begabung. Bleistift und Kreide führte er mit bewundernswerter Sicher- heit, und während des Vortrages ließ er wie mit spielender Hand an der Tafel die complicirtesten Formen entstehen. Wer seine Vorlesungen mit Nutzen besucht hat, der hat daher einen Atlas mit sich nach Hause ge- nommen, der an Uebersichtlichkeit und an Vollständigkeit nichts zu wünschen übrig ließ. Ich habe zu Ende der 60er Jahre selber noch ein- mal ein Jahr lang bei meinem Collegen auf der Schulbank gesessen und freue mich immer noch des Heftes, das ich mir damals angelegt habe. Der Schwerpunkt von Rürımerer’s Einfluß auf die Studirenden war der persönliche. Gleich beim Beginn ihrer Studien bekamen seine Schüler durch ihn den Eindruck, es sei etwas Großes und Heiliges um die Wissen- schaft, und wer sich ihrem Dienste widmen wolle, der habe dies mit reinem Sinn und unter Aufwendung seiner besten Kräfte zu thun. Dieser Eindruck ist für die edler denkenden unter Rürımeyer’s Schülern ein dauernder geblieben, und er ist für manchen derselben zu einem die fernere Lebensführung bestimmenden Leitsterne geworden. Hıs. New York Academy of Seiences. Section of Biology. December 9, 1895. The following papers were presented: Prof. C. L. Brıstor: ”The Classification of Nephelis in the United States”. The study of abundant material, collected from Maine to South Dakota, has shown that the color characters cannot be depended upon for specific determination. An examination of the metameral relations of this leech indicate that no more than a single species occurs in this country. Prof. F. H. Ossorn: “Titanotheres of the American Museum of Natural History”. The complete skeleton of Titanotherium robustum is remarkable in possessing but twenty dorso-lumbar vertebrae, a number identical with that typical of the Artiodactyla, but entirely unique among Perissodactyla. It now appears probable that the development of horns in the Titanotheres became a purely sexual character, and that the genera Titanops Marsa and Brontops Mars, are founded respectively upon male and female individuals of Titanotherium robustum. Dr. J. L. Worrman: “The Expedition of 1895 of the American Museum of Natural History”. The expedition passed into the Unita beds of N. E. Utah, then between the Eastern escarpment of the Unita rangs and the Green River into the Washakie beds of S. W. Wyoming, the most important result geologically being that the Brown Park deposit is found to be of much later age than the Unita. Basurorp Dran, Rec. Sec’y. Biological See, aes Litteratur. Unter Mitwirkung von Dr. E. ROTH, Bibliothekar an der Kgl. Universitäts- Bibliothek in Halle S. Wo keine Jahreszahl angegeben ist, gilt stets das Datum der Nummer, also von jetzt an 1896. 1. Lehr- und Handbücher. Bilderwerke. Brass, Arnold, Atlas der Gewebelehre des Menschen. 60 Taf. in Gravur- und Tondruck. Göttingen 1895, Selbstverl. 4° H. 2. 28 Taf. Cajal, S. Ramon y, Elementos de histologia normal y de tecnica micro- grafica para uso de estudiantes. Madrid, 1895. 4%. 6-- 484pp. 205 fig. Campbell, H. J., Text-book of elementary Biology. 2 Edit. with Appen- dix. London 1895, Sonnenschein. 8° 318 pp. 136 Illustr. — W. A., Outlines of Anatomy. London 1895, Churchill. Dippel, Leopold, Das Mikroskop und seine Anwendung. 2. umgearb. Aufl. T.2. Anwendung des Mikroskops auf die Histologie der Gewächse. Abt. 1. 302 Holzst. m. 3 Taf. in Farbendruck. Braunschweig, Fried. Vieweg & Sohn. 8°. XI, 443 pp. (Fast nur Zelle behand.) Ellenberger, W., und Müller, C., Handbuch der vergleichenden Anatomie der Haustiere. 8. Aufl. 332 Holzschn. Berlin 1896, A. Hirschwald. X. 965 pp Gerlach, L., Skelettafeln zum Einzeichnen der Muskeln bei Vorlesungen über Myologie. 3. Aufl. Erlangen, Th. Blaesing. 4°. 44 Taf., 8 pp. Text. Girard, H., Aide-mémoire d’embryologie. Paris, 1895. 8°. 12 + 300 pp. 100 fig. Henle, J., Anatomischer Hand-Atlas zum Gebrauch im Secirsaal. H. 4. Eingeweide. 3. Aufl. p. 151—-272. H.5. Gefäße. 2. Aufl. p. 273—331. H. 6. Nerven. 2. Aufl. p. 332—441. Braunschweig, Friedr. Vieweg & Sohn. 8°. Hertwig, Oscar, Lehrbuch der Entwickelungsgeschichte des Menschen und der Wirbeltiere. 5. teilw. umg. Aufl. Mit 384 Abb. im Text und 2 lithogr. Taf. Jena, G. Fischer. 8°. XVI, 612 pp. Korschelt, E., and Heider, K., Text-book of the Embryology of Verte- brates. Translat. from the German by Epwarp L. Marx and W. Mc M. Woopworra. Additions by the Authors and Translat. Pt. 1. Lon- don 1895, Sonnenschein. 8°. 500 pp. Quain’s Elements of Anatomy, ed. by E. A. Scuärer and G. D. THANE. V. 3 Pt. 2. The Nerves. By Tuane. 102 Engrav. Pt. 4. Splanch- nology. By ScHärer and Symineron. 337 Engrav. 10. Ed. London and New York, Longmans Green & Co., 1895/96. Testut, L., Trattato di anatomia umana, anat. descritt., istol.,, svilupp. Prima traduz. ital. —- G. Sprrtno e Varactia. p. 121—160. con fig. Torino 1895, Vallardi. Be Tillaux, P., Traite d’anatomie topographique avec applications 4 la chi- rurgie. 8. édit. Paris 1895, Asselin & Houzeau. 8°. XIX, 1120 pp. avec fig. Toldt, Carl, Anatomischer Atlas für Studirende und Aerzte, unter Mit- wirkung von Aroıs Datta Rosa. Lief. 2. Bogen 11—20. B. Die Knochenlehre. Fig. 177—377 und Register. Wien-Leipzig, Urban & Schwarzenberg. 8°. 2. Zeit- und Gesellschaftsschriften. Annales des sciences naturelles. Zoologie. Publ. par M. A. Mırnr- Epwarps. Paris, G. Masson. Année 61, 8. 7 T. 20, 1895, N. 4—6. Annales de la société belge de microscopie. Bruxelles, A. Manceaux. T. 19, 1895, Fse. 2—6. Archiv fiir mikroskopische Anatomie und Entwickelungsgeschichte. Hrsg. v. O. Herrwic, v. LA VALLETTE Sr. GEORGE und W. WALDEYER, Bonn, Friedr. Cohen. Bd. 46, 1895, H. 3. 9 Taf. u. 8 Fig. im Text. Inhalt: FLemmine, Ueber den Bau der Spinalganglienzellen bei Säugetieren und Bemerkungen über den der centralen Zellen. — DOoGIEL, Die Structur der Nervenzellen der Retina. — DEHLER, Beitrag zur Kenntnis des feineren Baues der roten Blutkörperchen beim Hühnerembryo. — Sack, Ueber va- euolisirte Kerne der Fettzellen mit besonderer Berücksichtigung des Unter- hautfettgewebes des Menschen. — Nusspaum, Zur Mechanik der Eiablage bei Rana fusca. — HARRISON, Die Entwickelung der unpaaren und paarigen Flosse der Teleostier. Archiv für pathologische Anatomie. Hrsg. von Rup. Vircnow. Berlin 1895, ‚G.; Reimer... Bd. 142 .H:,8 — Eolge’14.Bd' 2 HL. 3... 6 Dat. Inhalt (sow. anat.): BAUER, Ueber endotheliale Hautwarzen und ihre Be- ziehungen zum Sarkom. — KROMPECHER, Ueber die Mitose mehrkerniger Zellen und die Beziehung zwischen Mitose und Amitose. — RATHKE, Zur Regeneration der Uterusschleimhaut, insbesondere der Uterusdrüsen nach der Geburt. — HANSEMANN, Ueber die sogenannten Zwischenzellen des Hodens und deren Bedeutung bei pathologischen Veränderungen. — SPIEGELBERG, Uterus bilocularis bicornis. Vagina septa. Aplasie der linken Niere. Archives italiennes de biologie. Sous le direction de A. Mosso. Turin, H. Loescher. T. 24, 1895, Fse. 2. Inhalt (sow. anat.): MoNTI, Contribution 4 la connaissance des nerfs du tube digestif des poissons. — BoTTAzzı, L’Az total des globules rouges et son rapport avec Az hémoglobinique dans les différentes classes de vertébrés. — Mont, Sur les granulations du protoplasma de quelques ciliés. — LucraANni et TARULLI, Le poids des cocons du Bombyx mori au commencement des leur tissage 4 la naissance des papillons. — LuGaro, Sur les modification des cellules nerveuses dans les divers états fonctionnels. — MONTUORI, Sur Paction glyco-inhibitrice de la sécrétion pancréatique. — PAGANO, Sur une nouvelle propriété du sang de quelques animaux. — CAVAZZANI et MANCA, Nouvelle contribution a étude de Vinnervation du foie. Les nerfs vaso- moteurs de l’artere hépatique. Beiträge zur pathologischen Anatomie und zur allgemeinen Patho- logie. Hrsg. von E. Zıesrer. Jena, G. Fischer. Bd. 18, 1895, H. 2. 4 lithogr. Taf., 5 Abb. i. Text. Bulletins de la société anatomique de Paris. Red. par Porrer et Brzangon. Paris, G. Steinheil. Année 70, 1895, S.5 T. 9 Fse. 15. 16. La Cellule. Recueil de cytologie et d’histologie generale pubi. par J. B. Carnoy, G. Gıtson, J. Denys. Lierre, Louvain. 4° T. 11, 1895, Fse. 1. u Inhalt: GıLson, Recherches chimiques sur la membrane cellulaire des cham- pignons. — Idem, La composition chimique de la membrane cellulaire végé- tale. Quelques mots de réponse 4 E. SCHULTZE. — BoLLEs LEE, La ré- gression du fuseau caryocinétique. Le corps problématique de PLATNER et le ligament intercellulaire de ZIMMERMANN dans les spermatocytes des Helix. — MARTIN, Contribution 4 Vétude de la structure interne de la moelle épiniére chez le poulet et chez la truite. — HUIE, On some Protein Crystalloids and their probable Relation to the Nutrition of the Pollen- Tube. — BIOURGE, Recherches sur la fermentation alcoolique. — VAN GE- HUCHTEN, La moelle épiniére de la truite, Trutta fario. — DENYS et LECLET, Sur le mécanisme de l’immunité chez le lapin vacciné contre le streptococque pyogene. Morphologisches Jahrbuch. Hrsg. von Cart GEGENnBAUR. Leipzig, Wilh. Engelmann. B. 23, 1895, H. 3, 6 Taf., 12 Fig. im Text. Inhalt: Popowsky, Zur Entwickelungsgeschichte des N. facialis beim Men- schen. — CORNING, Ueber die erste Anlage der Allantois bei Reptilien. — BoLK, Die Sklerozonie des Humerus. Zugleich ein Beitrag zur Bildungs- geschichte dieses Skeletteiles. — SCHWALBE, Zur vergleichenden Anatomie der Unterarmarterien, speciell des Arcus volaris sublimis. Zoologische Jahrbücher. Abt. f. Anatomie und Ontogenie der Tiere. Hrsg. v. J. W. Speneer. Jena, G. Fischer. B. 9, 1895, H. 1. 16 Taf., 36 Abb. Inhalt: Wu, Beiträge zur Entwickelungsgeschichte der Reptilien. 3. Die Anlage der Keimblätter bei der Eidechse (Lacerta). — ZERNECKE, Unter- suchungen über den feineren Bau der Cestoden. — PLATE, Bemerkungen über die Phylogenie und die Entstehung der Asymmetrie der Mollusken. — — Abt. f. Systematik, Geographie u. Biologie d. Tiere. Bd. 9 H. 1. 2 Taf. Inhalt (sow. anat.): BICKFORD, Ueber die Morphologie und Physiologie der Ovarien der Ameisen-Arbeiterinnen. The Quarterly Journal of microscopical Science. Edit. by E. Ray Lanxester, A.» Senewick and W. F. R. Wervon. London 1895, J. and A. Churehill N.S. N. 150: = V. 33 ‚Bi. 2: Inhalt: MAcALLUM, On the Distribution of assimated Iron Compounds other than Haemoglobin and Haematins in animal and vegetable Cells. — Moore, On the structural Changes in the reproductive Cells during the Spermato- genesis of Elasmobranchs. — Hırr, Notes on the Fecundation of the Egg of Sphaerechinus granularis and on the Maturation and Fertilisation of the Egg of Phallusia mammillaris. — SEDGWICK, Further Remarks on the Cell Theory with a Reply to BouRNE. Journal de Yanatomie. Publ. par Mars. Duvar. Paris, Felix Alcan. Année 31, 1895, N. 5. Inhalt: DEBIERRE, Développement du segment occipital du crane. — DUVAL, Etudes sur l’embryologie des Cheiropteres. (Suite.) — LAGUESSE, Recherches sur Vhistogénie du pancréas chez le mouton. Journal of Morphology. Ed. by C. O0. Wuirman and Epwarp Puetps Aris: Boston, Ginn, & Co. V.. 11,1895, N. 2% Inhalt: FrIELD, On the Morphology and Physiology of the Echinoderm Sper- matozoon. — CALKINS, The Spermatogenesis of Lumbricus — Scott, The Osteology and Relations of Protoceras. — Davison, A Contribution to the Anatomy and Phylogeny of Amphiuma Means (GARDNER). — HOPKINS, On the Enteron of American Ganoids. — WILSON, Archoplasm Centrosome and Chromatin in the Sea-Urchin Egg. — MONTGOMERY jr., The Derivation of the Freshwater and Land Nemerteans and allied Questions. — ALLIS, The cranial Muscles and cranial and first spinal Nerves in Amia Calva. — Mur- BACH, Preliminary Note on the Life History of Gonionemus. The Journal of the Quekett microscopical Club. Kd. by Epwarp M. Netson. London 1895, Williams & Norgate. S. 2 V. 6 N. 37. SG" Journal of the New York microscopical Society. Ed. by J. L. Za- BRISKIE. New York. V. 11, 1895, N. 4. Inhalt (sow. anat.): Love, Micrometry. — Orrorp, A modern Microscope Objective. Internationale Monatsschrift für Anatomie und Physiologie. Hrsg. von E. A. Scuirer, L. Testur, und W. Kravsr. Leipzig, Georg Thieme. BY T2581 8ob ae 12> 91 Tat. Inhalt: GALEOTTI, Ueber die Granulationen in den Zellen. — Bisoeani, In- torno all’ evoluzione del. nucleo vitellino del Salticus scenicus e della Scuti- gera coleoptrata. Internationale medicinisch-photographische Monatsschrift. Hrsg. v. Lupw. Janxav., Leipzig, Meyer. Bd. 2, 1895, H. 7—9. Inhalt (sow. anat.): MONGERI, Considérations sur un monstre double. — SOMMER, Photographische Combination vom Gehirn- und Schädelbild. — RICHER, De la forme du corps en mouvement. The Zoological Record. Being the Records of zoological Literature relating chiefly to the Year 1894. Ed. by D. Smarr. London 1895. 8°. V. 81. Sitzungsberichte der Kais. Akademie der Wissenschaften. Mathem.- naturwiss. Classe. B. 104, Jg. 1895, H. 5—7. Abt. 1. Abhdlgn. aus d. Gebiete der . . . Zool., Paläontol. Sitzungsberichte der Gesellschaft fiir Morphologie und Physiologie in München. München, J. F. Lehmann. Bd. 11, 1895, H. 1. Inhalt (sow. anat.): HERTWIG-GRAHAM, Entwickelung der Trichinen. — ALBRECHT, Der Untergang der Kerne in den Erythroblasten der Säuge- tiere. — AICHEL, Zur Kenntnis des embryonalen Rückenmarkes der Teleo- stier. — HERTWIG, Ueber Centrosoma und Centralspindel. — NEUMAYER, Die Großhirnrinde der niederen Vertebraten. Verhandlungen der Gesellschaft deutscher Naturforscher und Aerzte. 67. Vers. zu Lübeck, 16.—20. Sept. 1895. Hrsg. von ALBERT WANGERIN und Orro Taschengere. Leipzig 1895, F. C. W. Vogel. 8° Teil 1. Die allgem. Sitzung. 168 pp. Inhalt (sow. anat.): KLEBs, Ueber einige Probleme aus der Physiologie der Fortpflanzung. — v. RINDFLEISCH, Neo-Vitalismus. Zeitschrift für angewandte Mikroskopie. Hrsg. von G. Marpmann. Leipzig. Bd. 1, 1895, H. 8. Inhalt (sow. anat.): Leiss, Eine einfache photographische Camera für Mikro- skope. — MARPMANN, Neue Einbettungsmethoden. — Praktische Notizen. Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie. Hrsg. v. ALB. v. KoELLIKER und Ernst Enters. Leipzig, Wilh. Engelmann. B. 60, 1895, H. 3. 12 Taf. u. 3 Fig. im Text. Inhalt: ZIEGLER, Untersuchungen über die ersten Entwickelungsvorgange der Nematoden. Zugleich ein Beitrag zur Zellenlehre. — Hesse, Ueber das Nervensystem und die Sinnesorgane von Rhizostoma Cuvieri. — BALLO- witz, Die Doppelspermatozoen der Dyticiden. — PFLÜCKE, Zur Kenntnis des feineren Baues der Nervenzellen bei Wirbellosen. — — H.4 11 Taf. Inhalt (sow. anat.). KORSCHELT, Ueber Kernteilung, Eireifung und Befruch- tung bei Ophryotrocha puerilis. 3. Methoden der Untersuchung und Aufbewahrung. Bethe, Albrecht, Formaldehyd! Nicht Formol oder Formalin. A. A., B. 11 N. 11 p. 358—359. Cajal, S. Ramon y, Elementos de histologia normal y de tecnica micro- grafica para uso de estudiantes, (S. Cap. 1.) 517 Choquet, J., Utilité de la photographie dans les recherches d’histologie et de bactériologie. Odontologie, S. 2 T. 2, 1895, p. 461--470. Cronberger, Bernhard, Das Präpariren einzelner Skeletteile. Natur und Haus, Jg. 4, 1895, H. 2. Eijkman, C., Die Breisreev’sche Methode zur Bestimmung der körper- lichen Elemente im Blut. Overdr. uit PrLügzr’s Archiv, DI. 60. Geneesk. Tijdschr. v. Nederl. Indie, D. 35 Aflev. 4 p. 335. Fick, A. Eugen, Ueber Entfärben des Pigmentepithels der Netzhant. C. f. Physiolog., B. 9, 1895, N. 19 p. 577—578. Gerota, D., Ueber die Anwendung des Formols in der topographischen Anatomie. A.A., B. 11, 1895, N. 12 p. 417—420. Gosse, P. H., Evenings at the Microscope or Researches among the mi- nuter Organs and Forms of animal Life. A new Edit. revis. by T. JEFFREY Bett. London, 1895. 8% 448 pp. Günther, Gust., Bemerkungen zu Unna’s neuen Färbemethoden. A. f. Dermatol. u. Syphil., B. 33, 1895, H. 1/2 p. 29—35. Halle, G., Neues vervollständigtes Dichroskop. 2 Fig. Neues Jb. f. Mineral., Jg. 1895, B. 2 H. 3 p. 247—248. Heller, Jul., Eine Methode zur Darstellung der markhaltigen Hautnerven in gehärteten Präparaten. Aus d. Labor. d. Syphilisklin. van G. Lewin. Berlin. klin. W., Jg. 32, 1895, N. 50 p. 1091—-1093. Hornell, Jam., The Use of Formalin as a preservative Medium for ma- rine Animals. Natur. Science, V. 7, 1895, Dec., p. 416—420. Katz, L., Ueber ein Verfahren, makroskopische Präparate des Gehör- organes durchsichtig zu machen. Mit Demonstr. v. Präparat. u. stereoskop. Ansicht. Veröffentl. d. Hureranv’schen Ges. in Berlin. Vortr. gehalten 1894/1895, p. 49—54. (Vgl. A. A. B. 11 N. 12 p. 374.) Leiss, C., Eine einfache photographische Camera für Mikroskope. Z, f. angew. Mikrosk., B. 1, 1895, H. 8. — Mikroskope und deren wichtigste Nebenapparate für krystallographische und petrographische Untersuchungen. Z. f. angew. Mikrosk., B. 1 H. 7. Love, E. G., Micrometry. J. of the New York microscop. Soc., V. 11, 1895, N. 4 p. 97—105. 8 Fig, Marpmann, G., Neue Einbettungsmethoden. Z. f. angew. Mikrosk., B. 1, 1895, H. 8. Monti, A., Presentazione di una nuova stufa per le inclusioni in paraffina, Bull. d. soc. med.-chirurg. di Pavia, 1895. 6 pp. Con fig. Niewenglowski, G. H., Applications scientifiques de la photographie. Paris 1895, G. Masson. 8°. 180 pp. avec fig. Encyclopéd. scientif. d. aide-mém. Sect. de l’ingénieur, N. 134 B. Omeltschenko, Th., Ein modificirter Apparat zur Beschäftigung mit dem Mikroskop bei künstlicher Beleuchtung. Eschenedelnik, 1895, N. 21. (Russisch. Orford, Henry, A modern Microscope Objective. J. of the New York microscop. Soc,, V. 11, 1895, N. 4 p. 106—110, Rowley, F. R., The mounting of Wet Preparations for Museums. Natur. Science, V. 7, 1895, Nov., p. 368. Sommer, R., Photographische Combination von Gehirn- und Schädelbild, Internat. med.-photogr. Monatsschr., B. 1, 1895, H. 7. ‚18 v. Thanhoffer, Ludwig, Histologie und histologische Technik. Mathem. u. naturw. Berichte aus Ungarn, Sb., B. 12, 1895, p. 371. van Walsem, G. C., Bijdragen tot de microscopisch-anatomische technick van het zenuwstelsel. Nederl. Weekbl., B. 2, 1895, N. 9. Zumstein, Ueber Conservirung von Darm und Lungen zu Demonstrationen. A.A., B. 11, 1895, N. 13 p. 421—422. Modern Microscopy. A Handbook for Beginners, the Microscope and In- structions for the Use by M. J. Cross, Microscopic Objects how pre- pared and mounted by Marrın J. Corn. 2. Edit. London 1895, Bailliere. 8°, 182 pp. Praktische Notizen. Z. f. angew. Mikrosk., B. 1, 1895, H. 8. 4. Allgemeines. (Mehrere Systeme. Topographie.) Baldwin, Mark, Imitation: a Chapter in the Natural History of Conscious- ness. Mind, a Quart. Rev. of Psych. and Philos, V. 3, N. 8. N. 9 p. 26—55. Beard, J., and Murray, J. A., On the Phenomena of Reproduction in Animals and Plants. Auch in: Ann. of Bot., N. 35 V. 9 Pt. 3, 1895. Carazzi, D., Fagocitosi e diapedesi nei Lamellibranchi. Monit. Zool. ital., Anno 6, 1895, N. 11 p. 249—256, Douglas, G. Norman, On the Darwinian Hypothesis of sexual Selection. Pt. 1—2. The Case of the Wall-Lizard. Natur. Science, V. 7, 1895, Nov., p. 326—332, Dec., p. 398—406. Dwight, Thomas, Recent Progress in Anatomy. The Boston med. and surg. J., V. 133, 1895, N. 20 p. 492—493, v. Ebner, Victor, Der Unterricht in der Histologie und die Reform der medicinischen Studienordnung. Wien. klin. W., Jg. 8, 1895, N. 51 p. 903—904. Fawcett, Edward, Elementary Examinations in Anatomy. Lancet, 1895, V. 2 N. 16 (3764) p. 1002—1003. Finlayson, James, Eponymic Structures in human Anatomy. The Gibson med. J., V. 44, 1895, N. 6 p. 401—416. Froriep, August, Ueber Methode und Lehrstoff des anatomischen Unter- richts. Tübingen 1895. Gotch, F,, Structure and Function. Pr. and Tr. of the Liverpool biolog. Soc., V. 9, 1894/95. v. Graff Ludwig, Die Zoologie seit Darwin, Rede, geh. b. d. Inaug. als ‘Rector magnificus d. K. K. Karl-Franz.-Univ. in Graz am 4. Nov. 1895. Graz, Leuschner und Lubensky, 1896. 32 pp. Haacke, Wilh., Zucht- und Vererbungsversuche mit Ziermäusen. Natur und Haus, Jg. 4, 1895, H. 4. Haycraft, J. B., The Röle of Sex. II. The Utility of Conjugation. Natur. Science, V. 7, Oct, p. 245—250. — Appendix, V. 7, Nov., p. 342 — 8344, 6 Fig. Herbst, Curt, Ueber die Bedeutung der Reizphysiologie. (Fortsetz.) Biolog. C., B. 15, 1895, N. 23 p. 817—831; N. 24 p. 849—-855. (Schluß). Hertwig, Oscar, Neuere Experimente über das Regenerations- und Ge- staltungsvermögen der Organismen. Veröffentl. d. Hufeland’schen Ges, in Berlin. Vortr. geh. 1894/1895, p. 32—41, 519 Höffding, Harald, Cuartes Darwin. Eine populäre Darstellung seines Lebens und seiner Lehre. Aus dem Dänisch. Berlin 1895, Heymann’s Verlag. 8°. 30 pp. mit Abb. Klebs, Georg, Ueber einige Probleme aus der Physiologie der Fortpflan- zung. Vhdlg. d. Ges. deutsch. Naturf. u. Aerzte 67. Vers. zu Lübeck 1395, T. Linw37—50. Kosemann, R., Die gynäkologische Anatomie und ihre zu Basel fest- gestellte Nomenclatur. Monatsschr. f. Geburtsh. u. Gynäkol., B. 2, 1895, H. 6 p. 447—472. Loeser, H. A., Morphologische Fundamentalbegriffe. Zürich 1895, A. Müller. 8°, 65 pp. Macphail, Donald, The Influence of Inheritance on the Tendency to have Twins. Lancet 1895, V. 2 N. 23 (3771) p. 1429. Morgan, C. Lloyd, Naturalism. The Monist, V. 6 N. 1 p. 76—90. Morris, Henry, An Address on the Study of Anatomy delivered at the Opening of the Lection of Anatomy and Histology at the annual Meet- ing of the British medical Association in London 1895. Brit. med. J., 1895, N. 1832 p. 1357—1358. Preiswerk, Gustav, Schmelzstructur und Phylogenie. Vortr. geh. auf der 9. Vers. d. Anat. Ges. in Basel 1895. Correspondenzblatt für Zahnärzte, B. 24, 1895, H. 4 p. 297—300. Rauber, A., Die Regeneration der Krystalle. Eine morphologische Studie, 92 Textabb. Leipzig 1885, Ed. Besold. 8°. V, 80 pp. (Vergleich- ungen zwischen der Regeneration anorgan. und organ. Naturgebilde etc.) Reeker, Hermann, Kann ein gefrorenes Tier wieder lebendig werden? Die Natur, Jg. 44 N. 50, 1895, p. 594—595. Ridewood, W. G., Morphology at the National Museum. 1 Pl. Natur. Science, V. 7, Oct., p. 258—269. von Rindfleisch, Eduard, Neovitalismus. Vhdlgn. d. Ges. deutsch, Naturf. u. Aerzte 67. Vers. zu Lübeck 1895, T. 1, p. 111—130. — Wien, med. Blätt., Jg. 18, 1895, No. 4 p. 648—651. Saint-Loup, Remy, Sur la formation d’un caractere anatomique et sur I’ heredit€E de cette acquisition. C. R. d. |, soc. de biol., S. 10 T. 2, 1895, N. 33 p. 755—766. — — Sur une modification morphologique de l’espece et sur l’héredité de caracteres acquis. C. R. ac. de sc. de Paris, T. 121, 1895, N. 21 p. 734. Standfuss, M., Handbuch der paläarktischen Großschmetterlinge für Forscher und Sammler. 2. umgearb. und durch Studien zur Descendenz- theerie erweit. Aufl. 8 lithogr. Taf. 8 Textfig. Jena, Gust. Fischer. 8°24 X11, 392 pp: Thompson, J. Arthur, General Subjects. (Text.- books, Morphological, Protoplasm and Cell, Ovum and Spermatozoon, Embryological, Repro- duction, Evolution.) Zool. Record for 1895, V. 1. 68 pp. Witthaus, Ueber den Einfluß der Erblichkeit erworbener Eigenschaften auf das menschliche Gebiß. (Schluß.) Deutsche Monatsschr. f. Zahn- heilk., Jg. 13, 1895, H. 12 p. 601—612. (Vgl. A. A, B. 11 N. 12 p- 376.) Questions de bibliographie scientifique. Rev. scientif, S. 4 T. 4, 1895, N. 19 p. 593—594. 520 5. Zellen- und Gewebelehre. Albrecht, E., Der Untergang der Kerne in den Erythroblasten der Säuge- tiere. Sb. d. Ges. f. Morphol. u. Physiol. zu München, B. 11, 1895, Hp ran 1 Ta. Amann, jr., Ueber Kernstructuren in Uteruscarcinomen. Vhdgn. d. Deutsch. Ges. f. Gynäkol. 6. Congr. Wien 1895, Leipzig, p. 755—766. Ballowitz, Emil, Die Doppelspermatozoen der Dytieiden. 6 Taf. Z, f. wiss. Zool., B. 60, 1895, H. 3 p. 458—499. Bauer, C., Ueber endotheliale Hautwarzen und ihre Beziehungen zum Sarcom. Aus d. path. Instit. d. Univ. Zürich. 1 Taf. A. f. pathol. Anat., B. 142, 1895, H. 3 p. 407—428, Bickford, Elisabeth E., Ueber die Morphologie und Physiologie der Ovarien der Ameisen-Arbeiteriunen. Zool. Instit. zu Freiburg i. B. 2 Taf. Zool. Jbr., Abt. f. System., B. 9 H. 1, 1895, p. 1—26. Bonin, P., De quelques phenomenes de dégénérescence cellulaire daus le testicle jeune des Mammiferes. Bibliogr. anat., Année 3, 1895, No. 4 p. 176—196. Bottazzi, F., Sui metabolismo dei corpuscoli rossi del sangue. Speriment., Anno 49, 1895, Fsc. 13; Gazz. degli Osped., Anno 16, 1895, N. 54. — — Sopra alcune modificazioni degli eritrociti in seguito ad iniezioni endovenese di albuminosi peptone. Speriment., Mem. orig., Anno 49, 1895, Fsc. 2 p. 151—158. Brass, Arnold, Atlas der Gewebelehre des Menschen. (S. Cap. 1.) Buehler, A., Protoplasma-Structur in Vorderhirnzellen der Eidechse. Vhdlgn. d. Phys.-med. Ges. Würzburg, N. F. B. 29, 1895, N. 6. 44 pp. 8 lithogr. Taf. Cajal, S. Ramon y, Elementos de histologia normal y de tecnica micro- grafica para uso de estudiantes. (S. Cap. 1.) Calkins, Gary N., The Spermatogenesis of Lumbricus. J. of Morphol., We 11 S180. Pi. 2 per 309. PL v. Daday, Eugen, Ueber die feinere Structur der quergestreiften Muskel- fasern der Ostracoden. 2 Taf. Mathem. u. naturw. Berichte aus Ungarn, B. 12, 1895, p. 92—118. Dehler, Adolf, Beitrag zur Kenntnis des feineren Baues der roten Blut- körperchen beim Hühnerembryo. Aus d. Instit. f. vergleich. Anat., Embryolog. u. Histol. von v. Köruıker. 1 Taf. A. f. mikroskop. Anat., B. 46, 1895, H. 3 p. 414—430. Dogiel, A. S., Ueber die Structur der Nervenzellen der Retina. 1 Taf. A. f. mikroskop. Anat., B. 46, 1895, H. 3 p. 394—413. Duclaux, E., Sur la nutrition intracellulaire. Trois, mem. (1 et 2 en 1889). Ann. de l’instit. Pasteur, Année 9, 1895, N. 11 p. 811—889. Eisenschitz, Siddy, Beiträge zur Morphologie der Sproßpilze. Wien 1895, 8°, 24 pp. Inaug.-Diss. Bern. Eismond, O. P., Ueber die Natur der Spindelfigur bei der Karyokinese. Arbeit. der Naturf. Ges. b. d. Univ. Warschau, Jg. 6, 1894/95, Lief. 5, p. 10 1—112. (Russisch.) 521 Eijkman, C., De osmotische drukking van het menschenbloed in verband met het volume der gevormde bestanddeelen. Geneesk. Tijdschr. v. Nederl. Indie, D. 35 Aflev. 4 p. 360—387. — — Bloed onderzoekingen. Overden invloed van opgeloste stoffen op de roode bloedcellen in verband met de verschijnselen van osmose en diffusie. Ibid. D. 35 Afl. 4 p. 289. Farmer, J. B., On Spore Formation and nuclear Division in the Hepa- fieae,, Ann. of Bot,, N. 35. V. 9, .1895,.Bt2 33 Field, George Wilton, On the Morphology and Physiology of the Echino- derm Spermatozoon. J. of Morphol., V. 11, 1895, Pt. 2 p. 235—270. Is Pl, Flemming, Walther, Ueber den Bau der Spinalganglienzellen bei Säuge- tieren und Bemerkungen über den der centralen Zellen. 1 Taf. A. f. mikroskop. Anat., B. 46, 1895, H. 3 p. 379—394. Fusari, R., Contribution allo studio della cartilagine jalina. Atti d. R. acc. d. sc. med. e nat. in Ferrara, Anno 49, 1895, Fsc. 2 p. 6. Galeotti, Gino, Ueber die Granulationen in den Zellen. Laborat. f. allgem. experim. Pathol, a. d. K. Univ. in Florenz — Lusrie. (Schluß.) Monatsschr. f. Anat. u. Physiol., B. 12, 1895, H. 12 p. 513—557. 49 Fig. Gilson, Eugene, Recherches chimiques sur la membrane cellulaire des champignons. La Cellule, T. 11, 1895, Fse. 1 p. 1—15. — — La composition chimique de la membrane cellulaire vegetale. Quel- ques mots de réponse a E. Scuutrzz. La Cellule, T. 11, 1895, Fse. 1 p. 17—25. Goto, Seitaro, Note on the Origin of the Bell-Nucleus in Physalia. Ann. and Magaz. of Natur. Histor, S. 6 V. 16 N. 92 p. 203— 204. 1 Fig. Günther, M., Haarknopf und innere Wurzelscheide des Säugetierhaares. Berlin 1885. 8°. 74 pp. 2 Taf. Haller, Graf Béla, Zur näheren Kenntnis der Histologie des centralen Nervensystemes. Mathem. u. naturwiss. Berichte aus Ungarn, Sb., B. 12, 1895, p. 381. Hammar, J. Aug., Ofversikt öfver fettväfvens utveckling. Upsala Läkareför. Förhandl..B. SOUN.A7, us 8: 1&ipp: ‘(Veli AAS, Bevel! NS60pr 278.) Hardy, W. B., and Wesbrook, F. F., The Wandering Cells of the alı- mentary Canal. 1 Pl. Physiol. Laborat. Univ. of Cambridge. J. of Physiol., V. 18, 1895, N. 5/6 p. 490—524. 22 Fig. Heidenhain, M., Bemerkungen zu den Zellenstudien von G. Nırssine. AA Ai B2115No),E3iptl 415 AN. Hertwig, R., Ueber Centrosoma und Centralspindel. Sb. d. Ges. f. Mor- . phol. u. Physiol. zu München, B. 11, 1895, H. 1 p. 41—59. Hodara, Menahem, Y a-t-il des cellules plasmatiques (Plasmazellen) dans les organes hématopoiétiques normaux de l’homme? Contribution a Y étude des grands leucocytes mononucléaires. Trav. de laborat. du collége de France. 1 pl. en couleur. Ann. de dermatol. et de syphiligr., 8. 3 T. 6, 1895, N. 10 p. 856—873. Holmgren, Emil, Die trachealen Endverzweigungen bei den Spinndriisen der Lepidopterenlarven. Vorläuf. Mittel. 3 Abb. A. A., B. 11 N.11 p- 340—346, 34 _922 Huie, Lily H., On some Protein Crystalloids and their probable Relation to the Nutrition of the Pollen-Tube. La Cellule, T. 11, 1895, Fsc. 1 p- 84—92. 1 pl. Humphrey, J. E., On some Constituents of the Cell. 1 Pl. Annals of Botany, V. 9, 1895, N. 36 p. 561—580. von Istvanffi, Gy., Ueber die Rolle der Zellkerne bei der Entwickelung der Pilze. 3 Taf. Ber. d. Deutsch. botan. Ges., Jg. 13, 1895, H. 9 p. 452—467. Korschelt, E., Ueber Kernteilung, Eireifung und Befruchtung bei Ophryo- trocha puerilis. Z. f. wissensch. Zool., B. 60, 1895, H. 4 p. 543—688. 74 Taf. Krompecher, E., Ueber die Mitose mehrkerniger Zeilen und die Beziehung zwischen Mitose und Amitose. Aus d. pathol.-anat. Instit. d. K. Univ. Budapest, O. Perıık. 2 Taf. A. f. pathol. Anat., B. 142, 1895, H. 3 p. 447—473. — — Mehrteilung des Zellkernes und ihre Mechanik. Mathem. u. naturw. Berichte aus Ungarn, Sb., B. 12, 1895, p. 370. Lee, Arthur Bolles, La regression du fuseau caryocinétique. Le corps problématique de Pratner et le ligament intercellulaire de ZIMMERMANN dans les spermatocytes des Helix. La Cellule, T. 11, 1895, Fse. 1 p. 27—51. 1 pl. Leydig, F., Einiges über die Endknöpfe der Nerven. A. A., B. 11, 1895, N. 13 p. 393—398. Linsley, Jo. H., Some Sugzestions concerning the Examination of Blood. Vermont med. Soc. at Burlington. Med. Record, New York, V. 48, 1895, N. 20 (1306) p. 685—688. Lionti, G., Sulla structura della cartilagine jalina fetale ed adulta. Riforma med, Anno 11, 1895, N. 153. Lugaro, E., Sulle modificazioni delle cellule nervose nei diversi stati funzionali. Lo Speriment., Mem. origin, Anno 49, 1895, Fsc. 2 p. 159 —193. Con fig. — — Sur les modifications des cellules nerveuses dans les divers etats fonctionnels. Laborat. de la clin. psychiatr. de Palermo. Arch. italian. de biolog., T. 24, 1895, Fsc. 2 p. 258—281. 9 fie. — — Sul valore rispettivo della parte cromatica e della acromatica nel eitoplasma delle cellule nervose. Riv. di patol. nerv. e ment, V. 1 Fase. 1 p. 1—11. 10 fig. (Firenze, Gennaio, 1896.) Lusena, Gustavo, Sulla disposizione delle cellule muscolari liscie nella prostata. Istit. anat. d. univ. di Genova, — Pin. Lacur. 2 fig. A. A., B. 11, 1895, N. 13 p. 399—406. Marchesini, R., De sanguinis genesi in ossium avium medulla. Zool. Res., Ann. 1, 1895, N. 2. 15 pp. cum Tab. Metcalf, Maynard M., Note on Tunicate Morphology. II. On the Pre- sence of pharyngeal and cloacal Glands in Cynthia (Halocynthia) partita Sımpo. A. A., B. 11 N. 11 p. 329—340. 9 Fig. Monti, Rina, Sur les granulations du protoplasma de quelques cilies. Labor. d’anat. et de physiol. compar. de l’univ. de Pavie. Arch. ita- lienn. de biolog., T. 24, 1895, Fsc. 2 p. 216—220. (Vgl. A. A., B. 11 N. 10 p. 312.) 523 Moore, J. E. S., On the structural Changes in the reproductive Cells during the Spermatogenesis of Elasmobranchs. Huxley Research Laborat. Quart. J. of mier. Sc. N. S. N. 150 (V. 33 Pt. 2), 1895, p. 275—315. — — On the essential Similarity of the Process of Chromosome. Reduction in Animals and Plants. Ann. of Bot., N. 35 V. 9 Pt. 3, 1895. Pagano, Giuseppe, Sur une nouvelle propriété du sang de quelques ani- maux. Arch. italienn. d. biolog., T. 24, 1895, Fsc. 2 p. 287—294. Pappenheim, Arthur, Die Bildung der roten Blutscheiben. Inaug.-Diss. Berlin 1895. 96 pp. 3 Taf. Petraroja, L., Sulla struttura del tessuto osseo. Atti d. R. accad. dei Lincei, S. 5, Rend., V. 4 Fse. 8 Sem. 2, 1895, p. 171—176. Pfiticke, Max, Zur Kenntnis des feineren Baues der Nervenzellen bei Wirbellosen. Zool. Instit. zu Tübingen. 1 Taf .Z. f. wiss. Zool., B. 60, 1895, H. 3 p. 500—542. Prus, J., Ueber Rvsserr’sche Fuchsinkörperchen, Anz. d. Ak. d. Wiss. in Krakau, 1895, Oct.-Nov., p. 3183—316. Rosen, F., Beiträge zur Kenntnis der Pflanzenzellen. Kerne und Kern- körperchen in meristematischen und sporogenen Geweben. Beitr. z. Biolog. d. Pflanzen, B. 7, 1895, H. 2. Sachs, Julius, Physiologische Notizen. Weitere Betrachtungen über Ener- giden und Zellen. Flora, B. 81, 1895, Ergänz.-Bd. 2. Sack, Arnold, Ueber vacuolisirte Kerne der Fettzellen mit besonderer Berücksichtigung des Unterhautfettgewebes beim Menschen. 1 Taf. u. 8 Fig. i. Text. A.f. mikroskop. Anat., B. 46, 1895, H. 3 p. 431—478. Sala, L., Contributo alla conoscenza della struttura dei nervi periferici. Bull. d. soc. med.-chirurg. di Pavia, 1895. 10 pp. Sand, René, Les Acinétiens. Ann. d. 1. soc. belge de microse. (Mém.), 9s, P8995 p.yt21—— 187) 1 pl. Saxer, Fr., Ueber die Entstehung weißer und roter Blutkörperchen. Vorläuf. Mitteil. A. A., B. 11 N. 11 p. 355—358. Sedgwick, Adam, Further Remarks on the Cell Theory with a Reply to Bourne, The Quarterly J. of mieroscop. Science, N. S. N. 150 (V. 33 Pt. 2),:1895, pi, 381—337. Tellyesniczky, Koloman, Ueber die Entwiekelung der Samenfäden. Mathem. u. naturwiss. Berichte aus Ungarn, Sb., B. 12, 1895, p. 383. Trambusti, A., Contributo allo studio della fisiologia della cellula. (Parte- cipazione del nucleo alla funzione di secrezione.) Lo Speriment., Memor. orig., Anno 49, 1895, Fsc. 2 p. 194—204. Unna, P. G., Ueber die neueren Protoplasmatheorien und das Spongio- plasma. Aus Unna’s dermatolog. Laborator. Deutsche Medicin.-Zcit., Jg. 16, 1895, N. 98 p. 1113—1115, N. 99 p. 1125—1126, N. 100 PRLLS7-— 1139. Waldeyer, W., Die neueren Ansichten über den Bau und das Wesen der Zelle. (Forts.) Deutsche med. W., Jg. 21, 1895, N. 48 p. 800 — 803, 2 Fig.; N. 50 p. 846—848, 2 Fig. Weigert, Carl, Beiträge zur Kenntnis der normalen menschlichen Neuro- elia. Abhdlgn. d. Senckenbergschen naturf. Ges. in Frankfurt a. M., Be 19," 1893, >H..15 , 4°. VEE u. p. 63-2137 13; Taf. Wilson, Edmund B., Archoplasm, Centrosome and Chromatin in the 524 Sea-Urchin Egg. J. of Morphol., V. 11, 1895, Pt. 2 p. 448—478. 3 Pl. and Fig. in Text. Zacharias, E., Ueber das Verhalten des Zellkernes in wachsenden Zellen. Flora, B. 81, 1895, Ergänz.-Bd. H. 2 p. 217—266. 3 Taf. Ziegler, Heinrich Ernst, Untersuchungen über die ersten Entwickelungs- vorgänge der Nematoden. Zugleich ein Beitrag zur Zellenlehre. 3 Taf. 2. f. wiss. Zool., B. 60, 1895, H. 3 p. 351—410. 6. Bewegungsapparat. Thomson, John, On a Form of congenital thoracic Deformity. Terato- logia, Jan. 1895. 12 pp. 3 Pl. (In N. 21 B, 10 d. A. A. Cap. 6 versehentlich ausgelassen, vgl. dort Cap. 13, p. 683.) a) Skelet. Andrews, C. W., The pectoral and pelvic Girdles of Muraenosaurus plicatus. Ann. and Magaz. of Natur. Hist., S. 6 V. 16, 1895, N. 96, p. 429—434. 3 Fig. Baur, G., Ueber die Morphologie des Unterkiefers der Reptilien. 4 Abb. A. A., B. 11, 1895, N. 21 p. 410—415. Bolk, Louis, Die Sklerozonie des Humerus. Zugleich ein Beitrag zur Bildungsgeschichte dieses Skeletteiles. Anat. Laborator. zu Amsterdam. 12 Fig. i. Text. Morphol. Jb., B. 23, 1895, H. 5 p. 331 —411. Carrara, Anomalie ereditarie (mano, cranio...). Arch. di psich., sc. penal. ed antropol. erimin., V. 16, 1895, Fse. 6 p. 570. Debierre, Ch., Développement du segment occipital du crane. 2pl. J. de l’anat. et de la physiol., Année 31, 1895, N. 5 p. 385—426. Fürst, Carl M., Einige Beobachtungen über die Spina supra meatum. Nord. Med. Arkiv, Arg. 1895, N. 15. 6 pp. Giard, A., Polydactylie provoquée chez Pleurodeles Waltlii MICHAHELLES. C. R. d. 1. soc. de biol., S. 10 T. 2, 1895, N. 35 p. 789—792. Harrison, R. G., Die Entwickelung der unpaaren und paarigen Flossen der Teleostier. Anat. Instit. zu Bonn. 4 Taf. A. f. mikrosk. Anat., B. 46, 1895, H. 3 p. 500—578. Howes, G. B., Exhibition of and Remarks upon a Skull of a Rabbit de- stitute of the second Pair of upper Incisors. Pr. of the Zool. Soc. of London for 1895, Pt. 3 p. 521—522. Jägerus, B., Ueber die Frage von dem Zwischenkiefer. Duodecim, 1895, N. 7 u. 8, p. 101. (Schwedisch.) Kümmel, Werner, Die Mißbildungen der Extremitäten durch Defect, Verwachsung und Ueberzahl. (S. Cap. 13.) Mivart, St. George, The Skeleton of Lorius flavopalliatus compared with that of Psittacus erithacus. Pt. 2. Pr. of the Zool. Soc. of London for 1895, Pt. 3 p. 363—399. 19 Fig. Parker, T. Jeffery, On the cranial Osteology, Classification and Phylo- geny of the Dinornithidae. 7 Pl. Tr. of the Zool. Soc. of London, v.18 0.15 Pt; 11 p..878- 431. Picozzo, T., La saldatura delle suture eraniche in rapporto al sesso e all’ eta. Arch. d. psich., sc. pen. ed antropol. crimin., V. 16, 1895, Fsc. 6 p. 564—568. Romiti, G., Sopra la incompiutezza dell’ arco zigomatioo in un cranio 525 umano notevole per altre varieta. Atti d. soc. toscana di sc. natur, in Pisa, Memor., V. 14, 1895. Selater, Exhibiton of and Remarks upon the Skin and Skull of a Lo- ders Gazelle (Gazella Loderi) from Egypt. Pr. of the zool. Soc. of London for 1895, Pt. 3 p. 522—523. Scott, W. B., The Osteology and Relations of Protoceras. Investigation aided by a grant from the Elizabeth Thompson Found. of the A. A. A. 8. J. of Morphol., V. 11, 1895, Pt. 2 p. 308—374. 3 Pl. Slade, Daniel Denison, Abnormal Attachment of the Atlas to the Base of the Skull. Boston med. and surg. J, N. 133, 1895, N. 3 p. 57. Stoedter, Ueber angeborene Anomalien der Extremitäten und die Theorien der Genese. Mitteil. f. Tierärzte, Jg. 2, 1895, N. 10. Vaillant, Léon, Sur la constitution et la structure de l’6pine osseuse de la nageoire dorsale chez quelques poissons malacoptérygiens. C.R. de Vac. des sc. de Paris, T. 121, 1895, N. 24 p. 909—911. Wilmart, Lucien, Un caractere morphologique du premier métacarpien. J. de Bruxelles, Année 53, 1895, N. 31 p. 481. b) Bander. Gelenke. Muskeln. Mechanik. Allis, Edward Phelps, The cranial Muscles and cranial and first spinal Nerves in Amia Calva. J. of Morphol., V. 11, 1895, Pt. 2 p. 484—491. Beddard, Frank E., On the visceral and muscular Anatomy of Crypto- procta ferox. Pr. of the Zool. Soc. of London for 1895, Pt. 3 p. 430 —437. 1 Pl, 6 Fig. Bovero, Alfonso, Intorno ai muscoli digastriei dell’ osso joide. Osservaz. anat. instit. di Torino — Caro Giacomini. Con tay. Monit. zool. ital., Anno 6, 1895, N. 11 p. 240—249. (Cont.) Ciaccio, G. V., Nuove osservazioni sopra l’interna tessitura dei prismi elettrici delle torpedini. Boll. d. sc. med., S. 7 V. 6, 1895, Fsc. 5 p. 239. Eggeling, Heinrich, Die Dammmusculatur der Beuteltiere. Inaug.-Diss. Heidelberg, 1895. 8° 51 pp Fawcett, Edward, On the Relation of the prevertebral Fascia to the subclavian Artery and the brachial Plexus. Edinburgh med. J., 1895, N. 486 p. 509—513. Fischer, Otto, Nachträgliche Druckfehlerberichtigung (Ueber den Schwer- punkt des menschlichen Körpers). A. A, B. 11 N. 11 p. 359—360. Gaupp, E., Mitteilungen zur Anatomie des Frosches. III. Die Bauch- muskeln des Frosches. A. A. B. 11 N. 11 p. 347—352. (Mitt. 1 u. 2 AYA BL LEINY 1 2037.) Heitzmann, Louis, Bau und Entwickelungsgeschichte des quergestreiften Hautmuskels Platysma myoides. 5 Abb. i. Text. A. f. Dermatol. u. Syphil., B. 33, 1895, H. 1/2 p. 97—108. Overweg, Ein Fall von angeborenem Defect der Brustmuskeln. Dtsch. militärärztl. Z., Jg. 24, 1895, H. 10 p. 440—444. Richer, Paul, De la forme du corps en mouvement. Internat. med.- photogr. Monatsschr., B. 1, 1895, H. 7. Schmerber, T., Contribution & l’etude de l’anatomie topographique de la rézion de l’aine, et en particulier du canal crural. Gaz. med. de Paris, Année 66, 1895, 8. 9 T. 2 N. 46 p. 541—543, ee Wilmart, Lucien, D’une fonction des os sésamoides en général et de la rotule en particulier. J. de Bruxelles, Aunée 53, 1895, N. 31 p. 481. — — Dune action des muscles interosseux dorsaux de la main et du pied. Ib., N. 35 p. 557. — — Contribution a l’etude de l’action des muscles fiéchisseurs com- muns et extenseurs communs de l’orteil. Ib. — — De la signification des bandelettes unissantes des tendons de l’ex- tenseur commun des doigts. Ib., N. 40 p. 626. @.. efälssystem. Azoulay, Préparations destinees & montrer le trajet des nerfs dans la rate. B.’s d. l. soc. anat. de Paris, Année 70, S. 5 T. 9 Fse. 15 p. 603. Beddard, Frank E., On the Structure of the Heart of the Alligator. Pr. of the Zool. Soc. of London for 1895, Pt. 3 p. 343—359. 4 Fig. Berkley, Henry J., The intrinsie Nerve Supply of the cardiac Ven- trieles in certain Vertebrates. (S. Cap. 7.) Coleman, Warren, Nerve Terminations in the Heart of the Rabbit. Pre- liminary Communication. The New York med. J., V. 62, 1895, N. 15 (880) p. 456—457. Haberda, Albin, Die fötalen Kreislaufwege des Neugeborenen und ihre Veränderungen nach der Geburt. In besonderer Rücksicht auf Bedeu- tung und Verwertung derselben bei gerichtsärztlichen Untersuchungen. Aus d. Instit. f. gerichtl. Med. von E. v. Hormann. Wien 1895, J. Safar. 80. Ja pp. 118, Dak. Léger, L., Contribution a l’6tude des arteres séniles normales. Ann. d. l. fae. des sc. de Marseille, T. 5, 1895, Fsc. 1/3. 2 pl. 76 pp. (Vgl. A.A.,B. 11 N. 12 p. 381.) Pickering, J. W., Further Experiments on the embryonic Heart. J. of Physiol., V. 18, 1895, N. 5/6 p. 470—483. Ranvier, L., Etude morphologique des capillaires lymphatiques des Mammi- feres. C. R. de l’ac. des sc. de Paris, T. 121, 1895, N. 24 p. 856 —858. — — Structure des ganglions mésentériques du pore. C. R. d. 1. soe. de biol., S. 10 T. 2, 1895, N. 34 p. 774—775. Rotch, T. M., Malformation of the Heart. Boston med. and surg. J., V. 133, 1895, N. 7 p. 164. | Schwalbe, Ernst, Zur vergleichenden Anatomie der Unterarmarterien, specieil des Arcus volaris sublimis. 2 Taf. Morphol. Jb., B. 23, 1895, H. 3 p. 412—451. The Isthmus of the Aorta. Med. Record, New York, V. 48, 1895, N. 22 (1308) p. 788—789. 8. Integument. Bauer, C., Ueber endotheliale Hautwarzen und ihre Beziehungen zum Sarcom. (S. Cap. 5.) Brandt, H., Das Leistensystem der Oberhaut beim Hunde. Aus Unna’s dermatol. Laborat. zu Hamburg. Monatsh. f. prakt. Dermatol., B. 21, 1895, H. 10 p. 465—480, 2 Taf. — Auch Sep.: Hamburg, L. Voss. Giovannini, G., Ueber ein Haar mit gespaltener Papille, 1 Taf. Dermatol. Z., B. 2, 1895, H. 6 p. 557—560. er Günther, M., Haarknopf und innere Wurzelscheide des Säugetierhaares. (S. Cap. 5.) Lataste, Fern., Les cornes des Mammiferes, dans leur axe osseux aussi bien que dans leur revétement corné, sont des productions cutanées. Act. d. 1. soc. scientif. de Chili, T. 4, 1895, Livr. 5 p. 288—312. Maurer, Fr., Die Epidermis und ihre Abkémmlinge. 9 Taf. 28 Textfig. Leipzig 1895, Wilh. Engelmann. 4° IX, 352 pp. Sclater, Exhibition of and Remarks upon a Skin of a Humming-bird (Antho- cephala Berlepschi) from Colombia. Pr. of the Zool. Soc. of London for 1895, Pt. 3 p. 521. — Exhibition of and Remarks upon the Skin and Skull of a Loders Gazelle (Gazella Loderi) from Egypt. Ib. p. 522—523. Wiedow, Statistische Mitteilungen über die Beschaffenheit der Brüste und das Stillgeschäft. (Beschaffenheit der Brüste und Entwickelungsstörung ete.) Vd!gn. d. Deutsch. Ges. f. Gynäk., 6. Kongr. Wien 1895, Leipzig, p- 787—791. Zernecke, E., und Keuten, J., Die Carpaldrüsen des Schweines. Aus d. zool. Instit. d. Univ. Rostock. 1 Taf. Arch. f. wiss. u. prakt. Tierheilk., Bd. 22 H. 1/2 p. 93—102. 1 Taf. Haarstellung bei Schaf und Ziege. Der Tierarzt, Jg. 34, 1895, N. 10. 9. Darmsystem. Boyd, James P., A Case of Transposition of the thoracie and abdominal Viscera. Glasgow medical Journal, V. 44, 1895, N. 2 p. 89. a) Atmungsorgane. Berkley, Henry J. The intrinsic pulmonary Nerves in Mammalia. (S. Cap. 11a.) — — The intrinsic Nerves of the thyroid Gland of the Dog. (S. Cap. 11a.) Hansemann, David, Ueber die Poren der normalen Lungenalveolen. 1 Taf. Sb. d. Preuß. Akad. d. Wiss. 1895, N. 43/44 p. 999— 1001. — Math. u. naturw. Mitt. d. Kgl. Preuß. Ak. d. Wiss., H. 9, 1895, p. 451—454. Jacoby, Martin, Studien zur Entwickelungsgeschichte der Halsorgane der Säugetiere und des Menschen. I. Historisch-kritische Betrachtungen über die Entwickelung der Kiemendarm-Derivate. Inaug.-Diss. Berlin, 1895. 70 pp. Poirier, Paul, Note sur les muscles élévateurs de la glande thyroide. Bull.’s d. 1. soc. anat., Année 70, 1895, S.5 T.9 Fse. 16 p. 654—656. b) Verdauungsorgane. Andrews, R. R., Calcification of the Teeth. Ohio dental J. Toledo, V. 5, 1895, p. 450—456. Beddard, Frank E., On the visceral and muscular Anatomy of Crypto- procta ferox. (S. Cap. 6b.) Berkley, Henry J., Studies in the Histology of the Liver. 1) The in- trinsic Nerves. 2) The Gall Capillaries of the Rabbit’s Liver. 3) The Perivascular Cells of the Rabbit’s Liver. The Johns Hopkins Hosp. Reports, V. 4, 1895, N. 4/5 p. 41—71. 1 Pl. — — The intrinsic Nerves of the submaxillary Gland of Mus Musculus, Ib. p. 107—112. 2 Fig. Berten, J., Hypoplasie des Schmelzes, congenitale Schmelzdefecte, Ero- sionen. Pathol.-anat. klin. Studie. (Schluß.) Dtsch. Monatsschr. f. Zahn- heilk., Jg. 13, 1895, H. 12 p. 587—600. 1 Taf. Cavazzani, Emilio, et Manca, Gregorio, Nouvelle contribution a l’etude de l’innervation du foie etc. Arch. ital. de biol., T. 24, 1895, Fsc. 2 p. 295808. (Vgl. A. A., B. 11 N. 10 p. 316 und N. 12 p. 382.) Fisher, M. R., Interrupted Dentition. New Orleans med. and surg. J., N. S. V. 23, 1895/96, p. 78—84. Graham, J. E., Displacements of the Liver. Tr. of the Assoc. of Americ. Physic., Sess. 10, V. 10, 1895, p. 258—285. 3 Fig. Gwatkin, H. M., and Suter, Henry, Observations on the Dentition of Achatinellidae. Pr. of the Acad. of Nat. Science of Philadelphia, 1895, Pt. 2 p. 237—241. Hopkins, Grant Sherman, On the Enteron of American Ganoids. J. of Morphol., V. 11, 1895, Pt. 2 p. 411—442. 2 Pl. Kielhauser, Hubert, Die Unterzahl der Zähne. Oesterr.-ungar. Viertel- jahrschr. f. Zahnheilk., Jg. 11, 1895, H. 4 p. 211—214. 2 Fig. Kingsbury, Structure of the Enteron of Necturus (vgl. A. A., B. 11 N. 4 p. 122). Ist S.-A. aus Proc. Amer. Microse. Soc., V. 16, Oct. 1894. Laguesse, E., Sur le pancréas du Crénilabre et particuliérement sur le pancréas intra-hépatique. Rev. biolog. du Nord de la France, T. 7, 1895, N. 9 p. 343—360. 1 pl. — — Recherches sur Vhistogénie du panereas chez le mouton. J. de ’anat. et de physiol., Année 31, 1895, N. 5 p. 475—500. 19 fig. Monti, Rina, Contribution a la connaissance des nerfs du tube digestif des poissons. (S. Cap. 11a.) Nehring, A., Ein diluvialer Kinderzahn von Piedmost in Mähren unter Bezuguahme auf den schon friiher beschriebenen Kinderzahn aus dem Diluvium von Taubach bei Weimar. Vhdlgn. d. Berlin. Ges. f. An- thropol. Z. f. Ethnol., Jg. 27, 1895, H. 5 p. 425—433. 3 Fig. Pillistt, A. H., Sur l’existenee simultande de zones différentes d’activite sécrétoire dans le foie. C. R. d. 1. soc. de biol, S. 10 T. 2, 1895, N. 35 p. 779—782, Preiswerk, Gustav, Schmelzstructur und Phylogenie. (8. Cap. 4.) Roth, S., Rectificaciones sobre Ja denticion del Toxodon, Rev. d. Mus. d. la Plata, 1895. 4° 24 pp. 7 lamin. Rozner, Aladar, Structur der Dünndarmzotten. Mathem. u. naturwiss. Berichte aus Ungarn, Sb., B. 12, 1895, p. 369--371. Thompson, A., The topographical Anatomy of the Abdomen. Brit. med. J., 1895, N. 1822 p. 1841—1342, 1 Fig. Tschaussow, M., Bemerkungen über die Lagerung der Bauchspeicheldrüse (Pankreas). A. A, B. 11, 1895, N. 11 p. 352—355. Whistlar, W. H., Generation and Degeneration of the Tissues of the Mouth. The dental Cosmos, V. 37, 1895, N. 11 p. 938—941. — Ohio dental J., V. 15, 1895, p. 444449. Witthaus, Ueber den Eiufluß der Erblichkeit erworbener Eigenschaften auf das menschliche Gebiß. (8. Cap. 4.) 10. Harn- und Geschlechtsorgane. Griffiths, Joseph, The Anatomy of the genito-urinary Organs in the Boas and in the Pig with Remarks on the Effects of Castration. Brit. med. J., 1895, N. 1822 p. 1338— 1341. a) Harnorgane (incl. Nebenniere). Schwarz, Carl, Ueber abnorme Ausmiindung der Ureteren und deren chirurgische Behandlung (nebst Bemerkungen über die doppelte Harn- blase). Aus d. Prager chirurg. Klin. WöLrLrrk. 4 Taf. u. Fig. i. Text. Beitr. z. klin. Chir., B. 15, 1895, H. 1 p. 159—244. Spaletta, L., Deux cas de duplicité incompléte de l’uretere. Bull.s d. 1. soc. anat. de Paris, Année 70, S. 5 T. 9 Fse. 15 p. 616—620. 1 fig. b) Geschlechtsorgane. Bittner, Wilhelm, Hermaphrodismus spurius masculinus completus. Aus C. Barer’s chirurg. Abt. d. Kaiser Franz-Josef-Kinderspit. in Prag. Prager med. W., Jg. 20, 1895, N. 43 p. 491—492. 3 Fig. Hansemann, David, Ueber die sogenannten Zwischenzellen des Hodens und deren Bedeutung bei pathologischen Veränderungen. 1 Taf. A. f. path. Anat., B. 142, 1895, H. 3 p. 538-546. Jacobi, Mary Putnam, Case of absent Uterus with Considerations of the Significance of Hermaphroditism. Americ. J. of Obstetr., 1895, Oct. 9 Illustr. Jordan, Max, Ein Fall von einseitigem Descensus testiculorum (Ectopia testis transversa). Aus d. Heidelberg. chir. Klinik Czerny. Beitr. z. klin. Chir, B. 15, 1895, H. 1 p. 245—250, Klein, Zur Anatomie der weiblichen Harnröhre und der Drüsen des Scheidenvorhofes. Vhdlgn. d. Deutsch. Ges. f. Gynäkol., 6. Congr. Wien 1895, p. 735—744. Leipzig. Kornfeld, F., Ueber einen Fall von Epispadia glandis et penis mit un- gespaltenem Praeputium. Poliklin. Abt. von v. Frisch in Wien. Wien. med. W., Jg. 45, 1895, N. 51, p. 2139— 2143. 2 Fig. Kosemann, R., Die gynäkologische Anatomie und ihre zu Basel fest- gestellte Nomenclatur. (S. Cap. 4.) Lusena, Gustavo, Sulla disposizione delle cellule muscolari liscie nella prostata. (S. Cap. 5.) Lefert, Pa., Manuale di ostetricia. Traduz. ital. autorizz. Milano 1895, Leonardo Vallardi. 8° 319 pp. con fig. (Organi genitali e bacino; Uovo e feto etc.) Minot, Francis, A Case of apparent Hermaphroditism. Boston med. and surg. J., V. 133, 1895, N. 5 p. 112. Neugebauer, Demonstration eines einzig dastehenden authentischen Falles von Pseudohermaphroditismus mit Bericht über 11 eigene einschlägige Beobachtungen. 2 Fig. Vhdlgn. d. Deutsch. Ges. f. Gynäkol., 6. Congr. Wien 1895, p. 642—674. Leipzig. Paladino, G., Della nessuna parteeipazione dell’ epitelio della mucosa uterina e delle relative glandole alla formazione della decidua vera e riflessa nella donna. Rend. d. acc. d. sc. fis. e mat., 8.3 V. 1, Anno 34, Fse. 7, 1895, p. 208—215. Rathke, P., Zur Regeneration der Uterusschleimhaut, insbesondere der Uterusdrüsen nach der Geburt. Aus d. pathol. Instit. d. Univ. Berlin. A. f. path. Anat., B. 142, 1895, H. 3 p. 474—502. Schäffer, Oskar, Atlas und Grundriß der Gynäkologie. Lehmann’s med. Handatlanten, B. 3. München 1895, J. F. Lehmann. 8° 64 Taf. m. Erklär. 215 pp. (Bildungsanom., Entwickelupgshemmung etc.) Schneider, Guido, Ueber die Entwickelung der Genitalkanäle bei Cobitis Taenia L. und Phoxinus laevis Ac. St. Petersburg, 1895. 4°. 19 pp. S.-A. Soulié, A., Recherches sur la migration des testicules dans les principaux groupes des mammiferes. Toulouse, 1895. Spiegelberg, H., Uterus bilocularis bicornis. Vagina septa. Aplasie der linken Niere. A. f. pathol. Anat., B. 142, 1895, H. 3 p. 554—557. 11. Nervensystem und Sinnesorgane. Berkley, Henry J., The Nerve Elements of the Pituitary Gland. The Johns Hopkins Reports, V. 4, 1895, N. 4/5 p. 117—127. 6 Fig. Hesse, Richard, Ueber das Nervensystem und die Sinnesorgane von Rhizostoma Cuvieri. Zool. Instit. zu Tübingen. 3 Taf., 3 Fig. i. Text. Z. f. wiss. Zool. B. 60, 1895, H. 3 p. 411—457. Kopsch, Fr., Das Augenganglion der Cephalopoden. Vorl. Mitt. A. d. 2. anat. Instit. d. Univ. Berlin. 3 Abb. A.A., B. 11, 1895, N. 12 p. 361—369. a) Nervensystem (centrales, peripheres, sympathisches). Aichel, Otto, Zur Kenntnis des embryonalen Riickenmarkes der Teleostier. Sb. d. Ges. f. Morphol. u. Physiol. zu Miinchen, B. 11, 1895, H. 1 p. 25—40. Mit Fig. Allis, Edward Phelps, The cranial Muscles and cranial and first spinal Nerves in Amia Calva. (S. Cap. 6b.) . Axenfeld, Ueber sogenannte vordere Ciliarnerven. Ber. über d. 24. Vers. d. Ophthalmol. Ges. Heidelberg 1895. Beilageh. zu Klin. Monatsblttr. f. Augenheilk., Jg. 33, 1895, p. 116—-124. Azoulay, Préparations destinédes a montrer le trajet des nerfs dans la rate. (S. Cap. 7.) Berkley, Henry J., The intrinsic pulmonary Nerves in Mammalia. The Johns Hopkins Hosp. Reports, V. 4, 1895, N. 4/5 p. 72—79. 1 PI. — — The intrinsic Nerves of the thyroid Gland of the Dog. Ibidem, pei dS —116) Berkley, Henry J., The intrinsic Nerves of the submaxillary Gland of Mus Musculus. (S. Cap. 9b.) Berkley, Henry J., The intrinsic Nerve Supply of the cardiac Ventricles in certain Vertebrates. a) The Nerve Elements in the Ventricles of the Mus Musculus. b) The intrinsic Nerve Supply in the Ventricle Wall of Rana esculenta. c) The left Ventricle of Zonotrichia socialis. d) The left Ventricle of Canis terrarius. The Johns Hopkins Hospit. Reports, V. 4, 1895, N. 4/5 p. 80—106. 31 Fig. Broeckart, J., Recherches expérimentales sur le centre cortical du larynx. Revue de laryngologie, Année 16, 1895, N. 15 p. 681. (Vgl. A. A, B. 11 N, 10 p. 319.) a, Buehler, A., Protoplasma-Structur in Vorderhirnzellen der Eidechse. (S. Cap. 5.) Cajal, Ramon S., Apuntes para el estudio del bulbo raquideo, cerebelo y origen de los nervios encefälicos. Anales de hist. nat., Febr. 1895, p. 1—114. 31 Fig. — — Algunas conjeturas sobre el mecanismo anatömico de la ideacidn asociacién y atencidén. Rev. de med. y cir. präct. (S.-A.) Madrid 1895, 14 pp. — — Corps strié. Nancy. (S.-A.) 5 pp. Cavazzani, Emilio, et Manca, Gregorio, Nouvelle contribution a l’étude de l’innervation du foie etc. (S. Cap. 9b.) Coleman, Warren, Nerve Terminations in the Heart of the Rabbit. (S. Cap. 7.) Déjerine, J., Cahier de feuilles d’ autopsies pour |’étude des l&sions du névraxe. Paris, Rueff et Cie, 1895. (25 feuilles, 35 dessins.) Pr. 2 fr. Donaldson, H. H., The Growth of the Brain: a Study of the Nervous System in Relation to Education. London, W. Scott, 1895. 374 pp. 77 Fig. Ferrier, David, and Turner, Aldren, A Record of Experiments illustra- tive of the Symptomatology and Degenerations following Lesions of the Cerebellum and its Peduncles and related Structures in Monkeys. (Abstract.) Pr. R. Soc., V. 54 p. 476-—478. Flechsig, Paul, Weitere Mitteilungen über die Sinnes- und Associations- centren des menschlichen Gehirns. Neurolog. C., Jg. 14. 1895, N. 23 p. 1118—1124; N. 24 p. 1177—1179. Flemming, Walther, Ueber den Bau der Spinalganglienzellen bei Säugetieren und Bemerkungen über den der centralen Zellen. (S. Cap. 5.) Gattel, Felix, Beitrag zur Kenntnis der motorischen Bahnen im Pons. Vhdlgp. d. Physik.-med. Ges. in Würzburg, N. F. B. 29, 1895, N. 4. 43 pp. 1 Doppeltaf. Van Gehuchten, A., La moélle épiniére de la truite (Trutta fario). La Cellule, T. 11, 1895, Fse. 1 p. 111—173. 7 pl. Grabower, Ueber die in der Medulla oblongata gelegenen Centren fiir die Innervation der Kehlkopfmuskeln. Vortr. i. d. Laryngol. Ges. Berlin. klin. W., Je. 32, 1895, N. 51 p. 1118—1119. Grazia, Francesco, Embriologia del cervello dei rettili. Napoli 1895. 8%. 43 pp. 1 tav. 3 fig. incl. nel testo. Haller, Graf Béla, Zur näheren Kenntnis der Histologie des centralen Nervensystemes. (8. Cap. 5.) v. Kupffer, C., Studien zur vergleichenden Entwickelungsgeschichte des Kopfes der Cranioten. H. 3. Die Entwickelung der Kopfnerven von Ammocoetes Planeri. München, J. F. Lehmann, 1895. 8° 80 pp. 48 Abb. Lugaro. E., Sulle modificazioni delle cellule nervose nei diversi stati funzionali. (S. Cap. 5.) — — Sur les modifications des cellules nerveuses dans les divers états fonctionnels. (S. Cap. 5.) — — Sul valore rispettivo della parte cromatica e della acromatica nel eitoplasma delle cellule nervose. (S. Cap. 5.) 532 Martin, Js., Contribution a l'étude de la structure interne de la moélle épiniére chez le poulet et chez la truite. Trav. fait a l’instit, Vésale. La Cellule, T. 11, 1895, Fse. 1 p. 53—82. 2 pl. Michel, Ueber die Kreuzung der Sehnervenfasern im Chiasma. Ber. über die 24. Vers. d. Ophthalmol. Ges. Heidelberg 1895. Beilageh. zu klin. Monatsbittr. f. Augenheilk, Jg. 33, 1895, p. 65—69. Monti, Rina, Contribution & la connaissance des nerfs du tube digestif des poissons. Labor. d’anat. et de physiol. compar. de univ. de Pavie. Arch. ital. de biol, T. 24, 1895, Fsc. 2 p. 188—195. Neumayer, L., Die Groghirnrinde der niederen Vertebraten. Sb. d. Ges. f. Morpholog. u. Physiol. zu München, B. 11, 1895, H. 1 p. 60—70. 3 Fig. Onodi, Adolf, Zur Anatomie, Physiologie und Pathologie der Kehlkopf- Innervation. Mathem. u. naturwiss. Berichte aus Ungarn. Sb., B. 12, 1895, p. 376. — — Die stimmbildenden Centren im Gehirn. Ibid., p. 380. Popowsky, L., Zur Entwickelungsgeschichte des N. facialis beim Menschen. 3 Taf. Morphol. Jb. B. 23, 1895, H. 3 p. 329—374. Pusateri, Ercole, Sulla fins anstomia del pente di Varolio nell’ uomo. Riv. di patol. nerv. e ment., V.1 Fse. 1 p. 11—14. Firenze, Gennaio 1896. Rabl, Demonstration von mikroskopischen Präparaten zur Entwickelungs- geschichte des Centralnervensystems (Encephalomerieanlage des Hinter- horns bei Necturus, Parietalanlage). (Titel) Wien. klin. W., Jg. 8, 1895, N. 51 p. 905. Sala, L., Contributo alla conoscenza della struttura dei nervi periferici. (S. Cap. 5.) Salvi, G., Un nuovo metodo di topografia della scissura di Rotanpo e della scissura di Sırvıo. Atti d. soc. toscana di se, natur. in Pisa., Mem., V. 14, 1895. Smith, G. Elliot, The Cerebrum of the Marsupial Mole (Notoryctes typhlops. Z. A., Jg. 18, 1895, N. 491 p. 480—482. Sommer, R., Photographische Combination von Gehirn- und Schädelbild. (S. Cap. 3.) Studnitka, F. K., Zur Anatomie der sog. Paraphyse des Wirbeltiergehirns. Sb. d. K. Böhm. Ges. d. Wiss, Math.-nat. Cl, 1895, V. 183 pp. 1 Taf. — — Beiträge zur Anatomie und Entwickelungsgeschichte des Vorder- hirns der Cranioten. Abt. 1. 7 Taf. (Véstn. kral. C. Spoletn. Nauk, Trida math.-prirodov.) Ibid. 1895, N. 38. Valenti, G., Sulla origine della ipofisi, studio. Atti d. ace. med.-chir. di Perugia, V. 7, 1895, Fse 4. 48 pp. (Vorläuf. Mitteil. hiervon: ebenda, V. 6, 1894, Fse. 2.) (Vgl. A. A, B. 11 N. 6 p. 187.) Vas, Friedrich, Verhältnis der Nervi vagi und accessorii zum Herzen. Mathem. u. naturwiss. Berichte aus Ungarn, Sb., B. 12, 1895, p. 380. Weigert, Carl, Beiträge zur Kenntnis der normalen menschlichen Neuroglia. (S. Cap. 5.) Zander, R., Mitteilungen aus der Anatomie des Nervensystemes. Ver. f. wissensch. HeiJk. in Königsberg i. Pr. Deutsch. med. W., Jg. 21, 1895, Vereinsbeil., N. 30 p. 201—208. 533 b) Sinnesorgane, Dogiel, A. S., Ueber die Struetur der Nervenzellen der Retina. (S. Cap. 5.) Jacques, Paul, Terminaisons nerveuses dans l’organe de la gustation. (Trav. du laborat. d’anatomie de la fac. de med. de Nancy. Thése inang.) Paris 1894, Battaille & Cie. 62 pp. 5 pl. (Verspätet!) Lake, Richard, On the anatomical Connections of the Membrana tympani with a few Remarks on the pathological Importance. British med. J. 1895, N. 1820 p. 1292—1293. Rossi, Umberto, Contributo alla conoscenza delle terminazioni nervose nella mucosa olfattiva dei mammiferi. Ist. anat. di Firenze — G. Cararver. Monit. zool. ital., Anno 6, 1895, N. 11 p. 257—260. 2 fig. Vohsen, K., Die Probleme des Ohrlabyrinths. Ber. d. Senckenbergischen naturf. Ges., 1895, p. CII—CIX, CX—CXVIII. Weiss, Ueber das Wachstum des Auges. Ber. iiber die 24. Vers. d. Ophthal- molog. Ges. Heidelberg 1895. Beilageh. zu klin. Monatsblttr. f. Augen- heilk., Jg. 33, 1895, p. 218—224. 12. Entwickelungsgeschichte. Allen, Harrison, On the Embryos of Bats. Contribut. from the Zool. Labor. of the Univ. of Pennsylvania, V. 1, 1895, N. 2. Appellöf, A., Ueber einige Resultate der Kreuzbefruchtung bei Knochen- fischen. Bergens Mus. Aarbog, 1894/95, N. 1. 17 pp. 1 Doppeltaf. Bisogni, Carlo, Intorno all’ evoluzione del nucleo vitellino del Salticus scenicus e della Scutigera coleoptrata. 1 tav. Monatsschr. f. Anat. u. Physiol., B. 12, 1895, H. 12 p. 558—562. Bonavia, E., Studies in the Evolution of Animals. London 1895, Con- stable and Co. 8° XIII, 362 pp. Braem, F., Berichtigung zu Berex’s Vorlesungen über allgemeine Embryo- logie. Z. A., Je. 18, 1895, N. 491 p. 472—473. Coggi, A., Ricerche su alcuni derivati dell’ ectoderma nel capo dei Selacei. Il cordone gangliare anteriore in Torpedo e Pristiurus. Ricerche f. nel labor. d. anat. norm. d. R. univ. di Roma ed in altri labor. biolog., V. 5 Fse. 1, 1895, p. 27—41. 1 tar. Corning, H. K., Ueber die erste Anlage der Allantois bei Reptilien. 1 Taf. Morphol. Jb, B. 23, 1895, H. 3 p. 375—390. Dareste, Camille, Recherches sur l’influence de | électricité sur |’évolution de Yembryon de la poule. C. R. de l’acad. d. scienc. de Paris, T. 121 1895, N. 25 p. 955—957. Davenport, C. B., Studies in Morphogenesis IV. A preliminary Catalogue of the Processes concerned in Ontogeny. Bull. of the Mus. of compar. Zool. at Harvard College, V. 27, 1895, N. 6 p. 173—199. 31 Fig. Duval, Mathias, Etudes sur l’embryologie des Cheiropteres. (Suite) 1 pl. J. de Vanat. et de la physiol., Année 31, 1895, N. 5 p. 427—474. Feldbausch, Ein 43/, mm langer Embryo aus der dritten Woche der Schwangerschaft. Vereinsbl. d. pfälzisch. Aerzte, Jg. 11, 1895, N. 8 p 164. Girard, H., Aide-mémoire d’embryologie. (S. Cap. 1.) Gleaves, C. W., A young Mother (10 Years 2 Months). Med. Record, NewYork, V. 48, 1895, N. 20 (1306) p. 175. 534 Hertwig, Oscar, Lehrbuch der Entwickelungsgeschichte des Menschen und der Wirbeltiere. (S. Cap. 1.) Hill, M. D., Notes on the Fecundation of the Egg of Sphaerechinus granularis and on the Maturation and Fertilisation of the Egg of Phal- lusia mammillaris. The Quart. J. of micr. Sc, N.S. N. 150 (V. 33 Pt. 2), 1895, p. 315—330. 1 Pl. Jacoby, Martin, Studien zur Entwickelungsgeschichte der Halsorgane der Säugetiere und des Menschen. (S. Cap. 9a.) von Koenen, A., Ueber die Entwickelung von Dadocrinus gracilis v. Buch und Holocrinus Wagneri Ben. und ihre Verwandschaft mit anderen Crinoiden. Nachricht v. d. K. Ges. d. Wiss. zu Göttingen, Math.- physik. Cl., 1895, H. 3 p. 283—294. Korotneff, A., Zur Entwickelung der Salpen. Biolog. C., B. 15, 1895, N. 23 p. 831—833. 1 Fig. Korschelt, E., and Heider, K., Text-book of the Embryology of Vertebrates. (8. Cap. 1.) Korschelt, E., Ueber Kernteilung, Eireifung und Befruchtung bei Ophryotrocha puerilis. (S. Cap. 12.) v. Kupffer, C., Studien zur vergleichenden Entwickelungsgeschichte des Kopfes der Cranioten. H. 3. Die Entwickelung der Kopfnerven von Ammocoetes Planeri. (S. Cap. !la.) Mitsukuri, K., Experimental Study of mesoblastic Vertebral Eggs. Pre- limin. Notice. 1 Fig. A. A., B. 11, 1895, N. 13 p. 406—410. Nussbaum, M., Zur Mechanik der Eiablage bei Rana fusea, A. f. mikrosk. Anat., B. 46, 1895, H. 3 p. 479—500. 1 Taf. Paladino, G., Della nessuna partecipazione dell’ epitelio della mucosa uterina e delle relative glandole alla formazione della decidua vera e riflessa nella donna. (S. Cap. 10b.) Pilliet, A. H., Etude historique des modifications de l’uterus dans la gros- sesse tubaire. Ann. de gynécol., T. 44, 1895, N. 10 p. 241—269. 6 Fig. Prenant, A., Elements d’embryologie de l’homme et des vertébrés. Livr. II. Organogénie. Paris 1895. 8° 852 pp. 381 fig. Stokes, J. Morris, A Case of Quintuplets. The British gynaecol. J., Pt. 43, 1895, p. 373-374. Ulesko-Stroganowa, K., Beiträge zum mikroskopischen Bau der Placenta. Shurn. akuscherstwa shensk.-bolesn., 1895, N. iV. (Russisch.) Vanhöffen, E., Zoologische Ergebnisse: Untersuchungen über die Anatomie und Entwickelungsgeschichte von Arachnactis albida Sars. Biblioth. zool., H, 20, Lief. 1. Stuttgart 1895, Erwin Nägele. 4° 14 pp. Will, Ludwig, Beitrige zur Entwickelungsgeschichte der Reptilien. 3) Die Anlage der Keimblätter bei der Eidechse (Lacerta). Zool. Jbr., Abt. f. Anat., B. 9, 1895, H. 1 p. 1—91. 7 Taf., 17 Abb. i. Text. Wilson, E. B., and Leaming, E., An Atlas of the Fertilization and Karyokinesis of the Ovum. Columbia Biol. Ser. London and New York 1895, Macmillan and Co. 4° 38 pp. Illustr. Ziegler, Heinrich Ernst, Untersuchungen iiber die ersten Ent- wickelungsvorgänge der Nematoden. (S. Cap. 5.) 13. Mifsbildungen. Carrara, Anomalie ereditarie (mano....). (S. Cap. 6a.) Edwards, Robert, A Case of Spina bifida occurring in the cervical Region. Brit. med. J., 1895, N. 1822 p. 1356. Grünberg, M., Ein seltener Fall von Entwickelungsstörung. Pseudo- hermaphroditismus mit congenitaler Atresia ani. Eschenedelnik, 1895, N. 23. (Russisch.) Giard, A., Polydactylie provoquée chez Pleurodeles Waltlii MicHAuerLes. (S. Cap. 6a.) Highet, H. Campbell, A remarkable Series of infantile Malformations. The Lancet, 1995, V. 2 N. 25 (3773) p. 1605. (Deformed ieft Pinna, Abscence of the Cartilage of the external Ear, double Harelip and cleft Palate, Minus of the left Forefinger, the left great Toe no external.) Kempe, C. M., Thoracopagous male Twins with a common Heart, Trans- position of Viscera in one Twin. British med. J., 1895, N. 1823 p. 1421 —1422. 2 Fig. Knoblanck, Fall vou Mikrognathie, verbunden mit Perobrachius. Vhdlgn. d. Ges. f. Geburtsh. u. Gynakol. in Berlin, 25. Oct. 1895. Z. f. Geburtsh. u. Gynäkol., B. 33, 1895, H. 3 p. 509—510. Kümmel, Werner, Die Mißbildungen der Extremitäten durch Defect, Verwachsung und Ueberzahl. Bibliotheca medica, Abt. 2, Chirurgie. H. 3. Cassel, Th. G. Fischer. gr. 4°. 84 pp. 2 Doppeltaf., 13 Tab. Maass, Zwei menschliche Mißbildungen. 1) Das sogenannte Bärenweib. 2) Ein Knabe mit defectem rechten Arm. 1 Fig. Vhdlgn. d. Berlin. Ges. f. Anthropol. Z. f. Ethnol., Jg. 27, 1895, H. 5 p. 412 —414. Mettenheimer, C., Unvollkommene Duplieität der Geschlechtsorgane bei einem neugeborenen Kinde weiblichen Geschlechts mit Atresia ani. 5 Abb. anf 2 Tafeln. A. f. Gynäkol., B. 50, H. 2 p. 221-—-234. Michael, Ein Fall von Atresia ani et recti congenita. Corresp.-Blttr. d. allgem. ärztl. Ver. v. Thüringen, Jg. 24, 1895, H. 11 p. 287—289. Milligan, E. T., Monsters. (Zusammengewachsene Zwillinge). 1 Fig. Med. Rec., New York, V. 47 N. 25 (1285) p. 783—784. Mongeri, Luigi, Considérations sur un monstre double. Internat. med.- photogr. Monatsschr., B. 1, 1895, H. 7. Sentex, Louis, Quelques mots sur deux cas de tératologie (phocomelie avec ectrodactylie. Bull. d. l. soc. de médec. lég., T. 13, 1895, Pt. 2 p. 241—251. Avec fig. Stoedter, Ueber angeborene Anomalien der Extremitäten und die The- orien der Genese. (S. Cap. 6a.) Vogt, H., Dicephalus dibrachius. Norsk Magaz. f. Laegevidensk, Aarg. 56, 1895, N. 11 p. 946—948. — — Oyclops dirrhinus bypoagnathus. Ibid., R. 3 D. 8, 1895, p. 639. Windle, Bertram C. A., On double Malformations amongst Fishes. 1 Pl. Pr. of the Zool. Soc. of London for 1895, Pt. 3 p. 423—429. (Doppel- bildung.) Wood, Richard H., An anencephalous Monster. Med. Record, New York, V, 48, 1895, N. 25 (1811) p. 893. 536 14. Physische Anthropologie. Boas, Franz, Zur Anthropologie der nordamerikanischen Indianer. Vhdlgn, d. Berlin. Ges. f. Anthrop., Ethnol. u. Urgeschichte. Z. f. Ethnol., Jg. 27, 1895, H. 5 p. 366—411. 14 Curventaf. Bornes, E. M., On Crania from the North-West Provinces of India. Pr. of the Cambridge phil. Soc, V. 8 Pt. 5 p. 282—296, Busse, H., Slavische Schädel von der sogenannten neuen Burg im Nuthe- thal bei Potsdam. Vhdlgn. d. Berlin. Ges. f. Anthrop., Ethnol. u. Ur- gesch. Z. f. Ethnol., Jg. 27, 1895, H. 5 p. 335. His, Wilh., Anatomische Forschungen über Johann Sebastian Bach’s Ge- beine und Antlitz nebst Bemerkungen über dessen Bilder. Abhandl. d. math.-phys. Cl.d. K. Sächs. Ges. d. Wissensch., B. 22 N. 5 p. 381—420. 15 Textfig. u. 1 Taf. Leipzig 1895, Hirzel. 2 M. Horton-Smith, R. J., A Description of Bengal Crania. Pr. of Cambridge philos. Soc, V. 8 Pt. 5 p. 296—302. Kollmann, J., Pygmies in Europe. J. of the Anthropol. Inst. of Great Britain and Ireland, V. 25, 1895, N. 2 p. 117—122. 6 Fig. Layral, La main du Gautier. 4 fig. Ann. d’hyg. publ. et de med. leg., S. 3, T. 84, 1895, N. 6 p. 519—527. Macalister, A., On a Collection of Crania from the North-West Provinces of India. Pr. of the Cambridge phil. Soc., V. 8 Pt. 5 p. 282. Nehring, A., Ein pithecanthropos-ähnlicher Menschenschädel aus den Sambaquis von Santos in Brasilien. Vorläuf. Mitt. 3 Abb. Naturwiss. W., B. 10, 1895, N. 46 p. 549—552. — — Ueber einen fossilen Menschenzahn ‘aus dem Diluvium von Tau- bach bei Weimar. Vhdlgn. d. Berlin. Ges. f. Anthropol., Ethnol. u. Ur- gesch. Z. f. Ethnol., Jg. 27, 1895, H. 5 p. 338—340. 3 Fig. Nehring, A., Ein diluvialer Kinderzahn von Predmost in Mähren unter Bezugnahme auf den schon früher beschriebenen Kinderzahn aus dem Diluvium von Taubach bei Weimar. (S. Cap. 9b.) de Santa-Oliveira, Craneometria comparada das especies humanas na Bahia sob o ponto de vista evolutionista e medicolegal. Bahia, 1895. Sasse, As. J., Over Friesche schedels. Nederl. Weekbl., B. 2, 1895, N.5. Török, Aurel, Beiträge zur anthropologischen Forschung, betreffend die Arpäden. Mathem. u. naturwiss. Berichte aus Ungarn, Sb., B. 12, 1895, p- 367. Virchow, H., Kinderzahn von Taubach. Vhdlgn. d. Berlin, Ges. f, An- throp., Ethnol. u. Urgesch. Z. f. Ethnol., Jg. 27, 1895, H. 5 p. 338. — R., Ein halber menschlicher Oberkiefer mit Milchgebiß aus einer Höhle von Nabresina. Ib., p. 340—342. 3 Fig. — — Ein im Bette der Löcknitz (Priegnitz) gefundener (Menschen-) Schädel. Ib., p. 424—445. — — Einige Mitteilungen über den Pithecanthropus erectus Dvsots. Ib., p. 336—337, 485—440. 2 Taf. Watweewa, W., Physische Entwickelung der Kinder in den Stadtschulen Petersburgs. Wratsch 1895, N. 33—34. (Russisch.) (Kap. 15 folgt.) Frommannsche Buchdruckerei (Hermann Pohle) in Jena, ANATOMISCHER ANZEIGER Centralblatt für die gesamte wissenschaftliche Anatomie, Amtliches Organ der Anatomischen Gesellschaft. Herausgegeben von Prof. Dr. Karl von Bardeleben in Jena. Verlag von Gustav Fischer in Jena. Der „Anatomische Anzeiger‘ erscheint in Nummern von etwa 2 Druckbogen. Um ein rasches Erscheinen der eingesandten Beiträge zu ermöglichen, werden die Nummern ausgegeben, sobald der vorhandene Stoff es wünschenswert macht und er- scheinen event. Doppelnummern Der Umfang eines Bandes beträgt 50 Druckbogen und der Preis desselben 16 Mark Das Erscheinen der Bände ist unabhängig vom With 5 Figures. 8. 537—546. — Nicolay Czermak, Ernährungswege einer epithelialen Zelle. Mit 1 Abbildung. S. 547—550. — N. Iwanzoff, Ueber den Bau, die Wir- kungsweise und die Entwickelung der Nesselkapseln von Coelenteraten. §. 551-556. — Julia B. Platt, The Development of the Thyroid Gland and of the Supraperi- cardial Bodies in Necturus. With 9 Figures. S. 557—567. — G. H. Parker and R. Floyd, Formaldehyde, Formaline, Formol and Formalose. S. 567—568. — G. Baur, Nachtrag zu meiner Mitteilung tiber die Morphologie des Unterkiefers der Reptilien. S. 569. — Litteratur. S. 570-590. — Anatomische Gesellschaft. S. 591—592. — Dr. Unna’s dermatologische Preisaufgabe. S. 592. Aufsatze. Nachdruck verboten. Notes on the Dentition of the Dog. By H. W. Marerr Tims, M.D., Lecturer on Biology and Comparative Anatomy, Westminster Hospital Medical School. (From the Huxley Research Laboratory, Royal College of Science, London.) Preliminary Communication. With 5 Figures. The present research was undertaken with the view of tracing the development and relationships of the various cusps present in the cheek teeth of the Dog, the details concerning which I hope shortly to publish. I desire, at the outset, to express my gratitude to Professor G. 35 Br 538 B. Howes for the opportunity of carrying out this work, and for much kindly criticism and advice. Recent investigations into the mammalian tooth-genesis necessitate caution in the usage of the terms Monophyodont and Diphyodont, Certain Marsupials, Edentates and Cetacea, formerly regarded as Monophyodont, have, by the researches of FLOWER, KUKENTHAL and others, been shown to be, in reality, Diphyodont, though only one set of teeth may be functional. Not only is this the case, but evidence has been adduced in fa- vour of the existence, among Mammals, in a very reduced condition of two other sets of teeth, a so-called Pre-milk dentition, and what may be termed a Post- permanent dentition; thus bringing the mam- malian dentition more into line with the polyphyodont condition of their reptilian ancestors. There are, however, certain teeth which are represented, in the great majority of Mammalia, in a single dentition only. They are the first premolar, and those of the molar series. The question naturally arises, to which dentition do they belong? Before attempting to give an answer to this question, it is ne- cessary to examine the evidence upon which the existence of the four above mentioned dentitions rests and to ascertain whether the facts brought forward in support of it are capable of being otherwise inter- preted. Let us consider first, the post-permanent dentition, that is, the series represented by a downgrowth of the dental lamina on: the lingual side of the teeth of the permanent series. The evidence in favour of the existence of these downgrowths is, I think, indisputable. Lecue (1) and KUKENTHAL(2) have observed such traces in the Seal, Röse (3) in Man, M. F. Woopwarp(4) in Erinaceus and I have found clear evidence of its existence in the Dog. It is very different, however, in the case of the pre-milk den- tition. In the first place it is necessary to remember that in no case, as far as I am aware, have all four dentitions been shown to be pre- sent in any one part of the jaw of any animal. Three, then, being the maximum number present in any one region, it must be deter- mined which are the dentitions represented. LEcHE (5) was the first to draw special attention to the presence of tooth rudiments on the labial side of what he regarded as the milk dentition in Myrmecobius. The fact of the existence of these rudiments has been verified by Woopwarp (6) who also believes them to exist in Phascologale and he has further shewn me that they are Fig. 1. Section through the third upper Incisor of Dog 3 Weeks old; shewing a Portion of the Deciduous and the Successional Tooth and Post-Permanent Downgrowth. present in Dasyurus and possibly some other Marsupials !). These so-called pre- milk teeth are so regarded on account of their deve- lopment on the labial side of the milk dentition. The next point to determine is whether these latter are the true milk teeth, or whether they may not belong to the permanent series. LecHE(7) figures (fig. 129) in Myrmecobius a tooth in the incisor region and a labial downgrowth, but no apparent trace of any other, and calling the more fully developed one a milk tooth, the other, he says, must be a pre-milk. KÜKENTHAL (8), discovering strong swellings of the dental lamina on the lingual side in Didelphys, had previously attempted to show that the dentition of Marsupials was a persistent milk one. ) LECHE in support of this view calls attention to the fact that Myrmecobius is a very primitive creature with mesozoic allies and therefore likely to retain a primitive first dentition. Beyond this I can find no definite reasons for regarding the teeth as LEcHE has done. 1) I gladly take this opportunity of expressing my indebtedness to Mr. M. F. Woopwarp who has kindly allowed me to examine his sections, and to take photographs of those shown in fig. 3. 35 * 540 Woopwarp (4) has described vestigial calcified milk predecessors to 7, pm*, © and pm: in Erinaceus and also an uncalcified vestige to #@. The remaining teeth have functional predecessors. He con- firms Lecue’s latest conclusion that the adult incisors, canines and premolars belong to the replacing (3™) set; that indications of three dentitions were observed in the molar region, representing the milk (22), replacing (3') and a post-permanent (4"") set of teeth, the mo- lars being referred to the 3 or replacing dentition. Through the kindness of Mr. Woopwarp I have had an oppor- tunity of examining these sections also, and I entirely agree with his interpretation of these facts. But on comparing these with sections of the teeth in Dasyurus and with Lecue’s figures of the condition found in Myrmecobius, they appear to me to be precisely similar. Why in the one case should the dentitions be referred to the 2", 3™ and 4 and in the others to the 1%, 2"4 and 3"? It would appear to me that the interpretation of the conditions found in all these is the same, since the appearances are the same; and that the interpretation given in the case of Erinaceus is the simplest and most in accord with the known facts of the dentition in other animals, and therefore the most likely to be the correct one. The same, I believe, may be said of all the other cases at pre- sent described, in which the pre-milk dentition is said to exist. In a recent paper KÜKENTHAL(9) appears to doubt the existence of the pre-milk dentition, but at the end of the same paper he apparently contradicts himself and admits its presence. So far, then, I think there are no sufficiently valid reasons for believing in its presence, beyond the purely theoretical grounds of the possibility of its existence at some former remote period, built upon the assumption of the poly- phyodont ancestry of Mammals. The condition found in the Dog is as follows. Though I have examined a number of jaws, varying in age from birth up to three weeks, yet, in no single instance have I observed any trace of a pre- milk dentition. On the other hand, the deciduous, successional and post- permanent series are clearly to be made out. The last is most marked in the incisor region (fig. 1) that is, in the very region, with the certain exception of the canine, in which the pre- milk teeth have been stated to exist. Turning next to the consideration of the first premolar tooth. As is well known this tooth is present in one dentition only in the great majority of Mammals, the more prominent exceptions being the Indian Tapir (10), the Hyrax and occasionally the Pig.(12). If the d41 region of this tooth be examined in the Dog, three separate down- growths of the dental lamina wil! be noticed, from the central one of which the functional first premolar is seen to be developing. Now as downgrowths of the dental lamina which I regard as re- presenting the deciduous, successional and post-permanent dentitions are to be found in other parts of the jaw, I think it is only reasonable to infer that they are the same series throughout. From this I conclude that when pm! is pre- sent in one denti- tion only, it belongs, most probably, to that commonly spoken of as the permanent or suc- cessional. Fig. 2. PM! of Dog 3 days old — shewing developing Tooth with Lingual (a) and Labial (6) Down growths of the Dental Lamina. Labial side Fig. 3. Section through First upper Premolar of fetal Pig. a A very similar histological appearance is to be observed in the Pig. It will be noticed how much more strongly the downgrowth on the lingual side of the developing tooth, is marked than on the labial side, from which it is possible to infer that when a successional does develope, as is sometimes the case in this animal, it does so from the lingual downgrowth, that is from the one which I regard as be- longing to the post-permanent series. I have not as yet had an opportunity of fully examining the con- dition as seen in the Hyrax. The view has been held that when pm! is functional in one den- tition only, it is a very much retarded milk tooth. If such were the case, we should then have to regard the labial growth seen in con- nection with the dental lamina of this tooth, and this tooth alone, as a structure referable to the pre-milk dentition. Now I think it will generally be admitted that pm! is undergoing suppression in the Dog!) as it has already done in the Aeluroids. It would then be necessary to assume that, with the gradual suppression of this tooth there is a retention of its representative in the pre-milk series. It seems to me, however, unlikely that such a vestigial struc- ture would be, under the circumstances, preserved, and I prefer to believe that this tooth is to be regarded as belonging to the perma- nent series and that its milk predecessor has been suppressed leaving only traces behind. The other functional teeth which are present in one dentition only. are the molars. Here again two views have been held by different writers; one being, that they are delayed milk teeth; the other, that they belong to the permanent series. We find in the Dog only one functional set of teeth and a well- marked downgrowth of the dental lamina on the lingual side, possibly representing a second dentition. No evidence of any downgrowth on. the labial side is to be seen, unless it disappears before birth, for I have not examined toetal pups. In any case its presence would only strengthen my contention. If the previous conclusions with regard to pm! be accepted, then I think we must also conclude that the molars belong to the per- manent series. For, if such be not the case, then we have a sup- pression of a milk tooth at one end of the cheek teeth, and of a permanent tooth, its milk predecessor still persisting, at the other. This conclusion coincides with that of Woopwarp in the case of 1) In one case which I dissected, after clarifying with oil of cloves pm. was entirely wanting an one side. 543 Erinaceus. Recently HorrmaAnn (13) has stated his belief that the Ungulate molars belong to the milk series; I have not examined sections of the jaws of Ungulates, but if a similar condition be pre- sent in them as is found in the Dog, it is possible he might have arrived at this conclusion from the fact that the molars develope from the outer of the two downgrowths of the dental liamina. Again, from the smaller size of the second molar and from a com- parison of these teeth in other members of the Canide, as well as in man and other animals, we must believe that this tooth is also undergoing suppression; and yet, there is no evidence of any re-ap- pearance of the pre- milk dentition, such as I assumed may have taken place in the case of pm!. I would remark in passing that it might be urged that the den- tal lamina figured in connection with ™? (fig. 4) may not represent the post-permanent series, but may be the turning in of the dental lamina at the posterior end due to shortening of the jaw. Such I do not believe to be the case, for it is most marked about the centre of the tooth, and does not extend backwards as far as the tooth itself; and, moreover, the dental lamina is continued directly backwards for a short distance behind the second molar. From these considerations certain conclusions may, I think, be drawn. 1) That there is not sufficient evidence for believing in the exist- ence of a pre- milk dentition, even in a rudimentary condition, in the Mammalia of the present day. 2) That suppression of the dentitions is probably taking place from without inwards, the lingual downgrowth of the dental lamina, which I take to represent the post -permanent series, occasionally de- veloping into a functional tooth thereby giving rise to an additional third functional tooth as sometimes occurs in Man(14); and, I be- lieve, accounting in some cases for the successor to dpm!. In any case, the formerly vexed question as to which is the older and which the super-added dentition once more disappears, as both are of equal antiquity, handed down from reptilian ancestors. 3) That in the Dog, the first premolar and the molars belong to the so-called permanent dentition. If these view be accepted the teeth of the Marsupials would, once more, appear to belong to the permanent series. It is a well known fact that in the upper jaw of the Dog, the characters of the last deciduous pre-molar are almost identical with those of the first true molar, and those of the penultimate deciduous pre-molar with those of the fourth pre-molar. Sen Now if the last deciduous premolar of a Dog, about three days old, be examined in serial sections, we find the condition shown in fig. 4. Lingual side Labial side Fig. 4. Section through Lower First Premolar of foetal Pig. There are three outgrowths of the dental lamina as in other re- gions of the jaw, and it is from the central one that the tooth is developed. In accordance with the views expressed above, this tooth will be seen to belong to the same series as the true molars and not to the same series as the other deciduous teeth. This would furnish an explanation of the very curious fact of its similarity in characters to the so-called first true molar. The labial outgrowth of the dental lamina is seen to have a slightly enlarged extremity with a sac-like arrangement of the connective tissue around it. But more noticeable is the lingual outgrowth with its greater enlargement and its invagin- ation. This downgrowth I take to represent the post-permanent tooth, and it is in a far more advanced stage than in any other situation in which I have seen it. This ultimately disappears and does not give rise to the upper carnassial. This last deciduous premolar would thus appear to belong to the same series as pm!. Turning now to the penultimate deciduous premolar, we see that this has well-marked antero- and postero-external cusps. If serial sections through this region be examined, we find a lingual down- growth of dental lamina only, none on the labial side of the tooth. This lingual downgrowth gives rise to the permanent tooth, which, at 545 a later period shows traces of a post-permanent downgrowth. Now the lingual downgrowth giving rise to the successional tooth enlarges in relation to the antero-external cusp. This enlargement is at about the same stage of development as the corresponding downgrowth in connection with dpm?. As the posterior end of the antero-external cusp is approached, not only has this enlargement disappeared but the dental lamina does not sink nearly so deeply into the substance of the jaw. From this it must be concluded that the successor to the penultimate deciduous premolar is developed in relation to the antero-external cusp of that tooth. As the posterior end of the postero-external cusp is reached, the dental lamina is seen still unenlarged and still shortened up, so to speak; at the same time more deeply down in the jaw, lying to the inner side of the penultimate dpm, the permanent carnassial is to be seen in an advanced stage of development. If this tooth be examined at a later stage a downgrowth of dental lamina may be seen on its lingual side. I have not seen any labial downgrowth even at the time of birth but I have not yet examined feetal pups. Iam not in a position to say definitely whether this tooth belongs to the true permanent series, or whether, owing to its great development it may not be a delayed milk tooth as my friend Mr. M. F. Woopwarp has Fig. 5. Section through last Deciduous Premolar of Dog (3 days old), upper Jaw. a labial, 5 lingual Side. 546 suggested, though from its position in the jaw I incline to the former view. If pm* of the Marsupials has a successor belonging to a different dentition as is generally stated, but upon which some doubt is cast by Woopwarp’s researches on the development of the teeth in the Macropodidae (15), may not some light be thrown on this point by a study of the condition in the Dog, which might be diagrammatically represented in this way. If the last deciduous premolar belongs to the true molar series, as I believe, an explanation will be found of the very curious and anomalous condition found in the Dog. At the same time it will render it impossible to say off-hand, without careful microscopic examination, which teeth belong to the milk and which to the permanent dentitions, and as a consequence of this, a revision of the terminology will be rendered necessary, and to do this I think numbering the dentitions from without inwards will be the least open to objection. In conclusion I would like to thank my friend Mr. CHARTERS WHITE for kindly photographing the sections for this paper. I have made use of photographs rather than drawings, as in the latter it is difficult to restrain personal bias from accentuating facts, however de- sirous one may be of arriving at the truth. Bibliography. 1) Lec#e, Morph. Jahr., 1892 and 1893. 2) Ktxentuat, Jen. Zeit. f. Naturw., XXVIII. 3) Röse, Archiv Mikr. Anat., XXXVIIlI. 4) Woopwarp, M. F., “On the development of the teeth of certain In- sectivora”, British Assoc,, 1895. 5) Lec#e, Morphol. Jahrbuch, Bd. XX, 2. Heft. 6) Woopwarp, Science Progress. July 1894, p. 438. 7) Lecut, Zur Entwickelung des Zahnsystems der Säugetiere, 1895. 8) KükEnTHAL, Anat. Anzeiger, Bd. 6, No. 23 und 24. 9) —, ebenda, Bd. 10 (1895) p. 653—659. 10) Parker, W. N., Proc. Zool. Soc. Lond,, 1882. 11) Cuvier, Ossements fossiles, 1837. 12) Nawrotn, “Zur Ontogenese der Schweinemolaren” 1893. 13) Horrmann, Zeitschr. f. wiss. Zool,, Bd. 58 (1894) p. 566—617. 14) WIEDERSHEIM, Structure of Man (Eng. Trans.) p. 160. 15) Woopwarp, “On the development of the teeth of the Macropodidae”, P. Z. S. Lond., May 1893. 547 Nachdruck verboten. Ernährungswege einer epithelialen Zelle. Von Dr. NıcoLay Czermax in Petersburg. Mit 1 Abbildung. Die Frage vom Modus der Nahrungsaufnahme ist noch weit von ihrer endgültigen Lösung. Indem für die meisten pflanzlichen Zellen angenommen wird, daß sie von außen die Nahrung durch Diffusion der Gase und Krystalloidlösungen bekommen, treten für die tierischen Zellen zwei active Mittel der Nahrungsaufnahme in den Vorder- grund: erstens die Phagocytose, bei der der bewegliche Protoplasma- körper allmählich ein festes Nahrungsstück mit seinen Ausläufern um- faßt und verschlingt; zweitens die Flimmerbewegung, bei der feste Teilchen mit Kraft in den weichen Protoplasmakörper hineingestoßen werden. Gewiß hat der passive Modus der Diffusion und Osmose auch bei der Tierzelle seine Bedeutung nicht verloren: auch hier sind die Gase und Krystalloide durch Osmose aufgenommen; doch aber ge- nügt dieses Mittel allein nicht, um alle Erscheinungen der Aufnahme der flüssigen Nahrung zu erklären. So werden die Peptone so rasch aus dem Darme aufgesogen, daß die Osmose und die directe Filtration durch die Darmwand zur Erklärung dieser Erscheinung nicht genügen. Außerdem — und das ist die Hauptsache — hat die Darmwand die Fähigkeit, auch colloidales Eiweiß, obwohl in geringer Menge, aufzu- nehmen !). Wie geschieht das? Noch eine Frage möchte ich hinzu- fügen. Die Flimmerhärchen können feste Partikelchen mit dem Protoplasma in Berührung bringen, aber was weiter? Wie werden die Partikelchen ins Protoplasma eingeführt? Diese zwei Umstände machen es schon a priori wahrscheinlich, daß das Protoplasma die Fähigkeit besitzen muß, ebenso die colloidalen Flüssigkeiten wie auch feste Partikelchen in sich activ einzusaugen. Es glückte mir, eine Beobachtung zu machen, welche, meine ich, diese Vermutung beweisen kann. Diese Beobachtung wurde bei meinen embryologischen Studien im zweiten anatomischen Institute zu Berlin gemacht, und ich kann mir das Vergnügen nicht entsagen, dem Herrn Director Prof. 0. HErRTwIG und dem Herrn Assistenten Dr. Fr. KopscH 1) Lanooıs, Lehrbuch der Physiologie des Menschen, 1893, p. 370— 371. 548 meine Dankbarkeit für alles Lehrreiche, was ich in diesem Institute. gesehen und gehört habe, noch einmal auszudrücken. Der Dottersack eines Forellenembryos besitzt vor seinem Aus- schlüpfen vier Hüllen: 1) Eine äußere epitheliale Schicht mit Schleimzellen (Ektoderm). 2) Eine Zellenschicht, welche sich allmählich in eine Faser- schicht umwandelt. Wenn das Protoplasma vollständig (?) in Binde- gewebsfibrillen transformirt wird, bemerkt man hie und da durch- sichtige Flecke — Kernreste. Ob die Kerne nicht mehr als solche existiren, sondern nur in den Zustand des „Schlummerns“ über- gehen, kann ich nicht entscheiden !). Diese Zellenschicht ist das frühere Hautfaserblatt oder Somatocoel der gegenwärtigen Terminologie. Ihre Zellen sind also zugleich „epitheliale‘‘ Zellen des mittleren Keim- blattes und Fibroblasten; hier stammt das Bindegewebe direct von den Zellen des Somotocoels ab. 3) Die dritte Schicht besteht: a) aus dem Endothel der Splanchno- pleura — große, flache polygonale Zellen mit breiten intercellulären Räumen, regelmäßig mit Intercellularbrückchen durchzogen; b) aus einem Netz der neugebildeten Gefäße, die mit den Zellen der Schicht a untrennbar verwachsen sind. 4) Die vierte Schicht ist der sog. Dotterentoblast, der zu dieser Zeit aus dünner Schicht körnigen Protoplasmas besteht, welche den Dotter umfaßt und in Zellen noch nicht zersetzt ist — ein Resultat der verlangsamten Segmentation, welche durch Belastung des Proto- plasmas mit Dotterplättchen hervorgerufen wurde. In dieser Proto- plasmaschicht sind sog. freie Kerne eingebettet. Diese Kerne sind groß, von sehr unregelmäßiger Form und Gestalt und lassen zuweilen höchst interessante Erscheinungen beobachten, die ich zum Gegenstand einer besonderen Mitteilung zu machen beabsichtige. Höchst merkwürdig ist die Beziehung der dritten Schicht zu der vierten. Indem ausgebildete Gefäße eine eigene vollkommene Zellen- wand besitzen, haben ganz junge, noch im Bildungsprocesse sich be- findende Gefäße keine eigene Umkleidung. Auf dem senkrechten Schnitt eines solchen Gefäßes kann man beobachten, daß die Aus- wüchse der Mesoblastzellen (Abteilung a der Schicht 3) ins Ento- blastprotoplasma tauchen und hier einen Haufen Zellen, welche sich aus dem Entoblastprotoplasma herausdifferenzirt haben, umfassen, Bevor das geschieht, stellt also das junge Gefäß bloß eine Lücke 1) Nach der Arbeit von Dr. P. Potsaxorr (Arch. f. mikr. Anat. und Entwickelungsgeschichte, Bd. 45, 1895) muß man besonders vor- sichtig vom ,,Schwinden“ der Kerne und der Zellen reden: seine „rudi- mentären“ Zellen wurden übersehen, obwohl das Object — das subcutane lockere Bindegewebe — so oft zur Untersuchung genommen wurde. 549 zwischen dem Dotterentoblast und dem Mesoblast dar. Ich will die Sache noch einmal prüfen, bemerke also vorläufig, daß eine solche Anschauung von der Gefäßbildung in vollständigem Einklang wäre mit dem, was Bonner!) beim Schafe gefunden hat. Es scheint, daß solche Blutkörperchen haufenweise im Dotterentoblast sich heraus- differenziren. Ihre Kerne würden also die Abkömmlinge der „freien Kerne“, ihr Protoplasma des Dotterprotoplasmas sein. Wenn die Blutkörperchen frei werden, muß ein Teil des Dotter- protoplasmas sich auflösen, um Blutserum zu liefern. Dieses jüngste Serum zeigt eine merkwürdige Eigenschaft. An Präparaten, welche mit KLEINENBERG’scher Flüssigkeit fixirt und mit Bönner’schem Hämatoxylin gefärbt wurden, ist das Serum fast ebenso stark blau gefärbt, wie die Kerne selbst. Es hat diese Eigenschaft wahrscheinlich von den gelösten Dotterplättchen nachgeerbt: diese lösen sich all- mählich im Protoplasma auf und müssen auch mit demselben in der Serumbildung teilnehmen. Dieselbe blaue Masse, welche die Gefäße füllt, füllt auch die intercellulären Lücken der Splanchnopleura, so daß Alles ein sehr zierliches Aussehen hat. Unter den Zellen der Splanchnopleura (Schicht 3a) habe ich eine Zelle gefunden, die eine Invasion der blauen Masse in ihr Inneres darbot (siehe die beigegebene Figur, Zelle a). Die Invasion geschah durch mehrere Ströme: aus jeder Intercellularlacune ging ein breiter Strom aus, der gleich einem Fluß- delta in mehrere Zweige sich teilte. Die letzten feinsten Ver- zweigungen erreichten die Kernoberfliche. In voller Pracht fixirt habe ich die Erscheinung nur bei einer Zelle gefunden. Oefter sind solche Zellen sichtbar, bei welchen wenige (2—3) größere Ströme voll- ständig vom Protoplasma eingeschlossen, ihre Verzweigungen ebenso wie die Verbindung mit den Intercellularlacunen verschwunden sind. Es scheint mir, daß die ganze Erscheinung auf folgende Weise auf- gefaßt werder muß: das Blutserum dringt in die Inter- cellularlacunen ein und wird von der Zelle activ und rasch aufgesogen. Die epitheliale Zelle wird durch die Inter- cellularbrückchen der Oberfläche fest verbunden; wenn das contractile Protoplasma sich plötzlich zusammenzieht, so kann die Form und der Umfang der Zelle sich nicht ändern (wie es z. B. bei einem Leukocyten geschieht); die intracellulären Kanäle müssen sich durch Protoplasmacontraction erweitern, in ihnen muß ein verminderter Druck entstehen, und so saugt die Zelle die Nahrungsflüssigkeit auf dieselbe Weise, wie ein Kind die Muttermilch, nur mit mehreren 1) Bonnet, Grundriß der Entwickelungsgeschichte der Haussäugetiere 1891, p. 146 ff, Fig. 125. 550 Zwei Zellen des Splanchnocoels aus dem Dottersacke eines jungen Forellen-Em- bryos (halbschematisch). Die Zelle a ist im Zustande des activen Einsaugens der Flüssigkeit (Blutserums), welche Intercellularlacunen füllt. Die Zelle 5 hat die Mün- dungen (Myzostomata) schon geschlossen, und von der aufgesogenen Flüssigkeit sind nur Reste der breitesten Ströme sichtbar; alles andere ist wahrscheinlich schon ver- daut. Alles Tuschirte ist mit Hämatoxylin dunkel blauviolett gefärbt. Mündern. Die Erscheinung — diese natürliche vitale Injection der Zelle — muß von kurzer Dauer sein, weil die Zellen mit gut ausge- prägten Ernährungskanälen äußerst selten sind: ich habe, wie schon gesagt, nur eine einzige mit mehreren geöffneten Mündungen und unzählichen Verzweigungen der Kanäle gesehen. Meine Versuche, auch bei anderen Zellen anderer Tiere dieselbe Erscheinung hervor- zurufen, sind bis jetzt alle mißglückt. Doch meine ich, kann ein solcher fundamentaler Proceß wie der Modus der Nahrungsaufnahme unmöglich anders vor sich gehen, und die Hauptzüge der Sache müssen sich in allen Epithelien wiederholen. | Diese Fähigkeit des activen Einsaugens der colloidalen Flüssig- keiten kann uns mehrere Erscheinungen erklären: das Einsaugen des Eiweißes im Darme, die Aufnahme der Partikelchen, welche durch Flimmerhärchen mit dem Protoplasma in Berührung gebracht werden, us. IWW. Wenn wir also die Nahrungsübergabe von einer Zelle zur anderen durch Protoplasmafortsätze außer Acht lassen (weil hier die Nahrung schon in Protoplasma eingeführt ist), so können wir drei Arten der Nahrungsaufnahme vom außen annehmen: 1) passive Art der Diffusion und Osmose; 2) active Art der Phagocytose und 3) ebenso active Art des Einsaugens — Myzocytose (vom griechischen utter = saugen). Petersburg 14./26. Dec. 1895. 551 Nachdruck verboten. Ueber den Bau, die Wirkungsweise und die Entwickelung der Nesselkapseln von Coelenteraten. Vorläufige Mitteilung von N. Iwanzorr, Privatdocent der Universität Moskau. Wegen der bedeutenden Widersprüche, welche in Betreff einiger Baueigentümlichkeiten, der Wirkungsweise und besonders der Ent- wickelung der Nematocysten existiren, habe ich eine vergleichende Untersuchung derselben bei verschiedenen Coelenteraten unternommen, und die Resultate meiner Arbeit werden in nächster Zeit ausführlich im Bulletin de la Société Impériale des Naturalistes de Moscou er- scheinen. Hier werde ich die allgemeinen Ergebnisse, zu welchen mich meine Studien geführt haben, mit weniger Worten resumiren. Meine Beobachtungen umfassen alle Gruppen von Üoelenteraten. Nematocysten kommen auch bei Würmern (Turbellarien) und Mollusken (Aeolididen) vor, aber meine Beobachtungen sind hier zu fragmen- tarisch, daß ich hierüber etwas Neues mitteilen könnte. Bei Spongien giebt es keine Nematocysten. Bei Ctenophoren wurden sie bis jetzt nur bei Euchlora rubra gefunden. Die Verwandtschaft der Kleb- oder Greifzellen mit den Nesselzellen ist zweifelhaft. Die Nesselorgane aller anderen Coelenteraten, ungeachtet einer sehr bedeutenden Verschiedenheit in der Form und in einzelnen Be- sonderheiten, stellen eigentümlich veränderte Epithelzellen (Cnidoblasten) dar, in welchen die Nesselkapseln oder Nematocysten, in jeder Zelle je eine, eingeschlossen sind. Die Nesselkapseln können von verschiedener Größe und Form sein — runde, ovale, eiförmige, eylindrische — und beherbergen einen zu einem Knäuel zusammengerollten Faden, welcher eine schlauch- förmige Einstülpung der Kapselwand darstellt. Dieser Faden kann nach außen, von seinem Befestigungsorte zur Kapselwand beginnend, nach Art eines Handschuhfingers herausgestülpt und herausgeworfen werden. Nur bei Anthozoa giebt es eine Art Nesselkapseln, deren Faden verhältnismäßig sehr dicke Wände hat und ohne herausgestülpt zu werden, durch Zerreißen der Kapsel am vorderen Ende derselben herausgeworfen wird. Bei einem und demselben Tiere existiren immer mindestens zwei, zuweilen aber, wie bei den meisten Siphonophoren, vier oder fünf Arten von Nesselkapseln. 552 Die Kapselwand besteht aus zwei Schichten, von welchen die innere gewöhnlich dicker als die äußere ist. Die Wand des Fadens setzt sich unmittelbar in die äußere, nicht aber, wie es bis jetzt be- schrieben wurde, in die innere Schicht der Kapsel fort. Die Oeffnung der Kapsel ist meistenteils, wenn nicht stets, mit einem Deckelchen, welches, wie es scheint, von plasmatischem Cha- ratker ist, bedeckt und ist immer am peripheren Ende der Kapsel gelegen. Das Innere der Kapsel, welches vom Faden nicht eingenommen, ist nicht mit Flüssigkeit, wie man es bis jetzt glaubte, sondern mit einer gallertartigen Masse gefüllt, die sich mit Anilinfarben färbt, stark im Wasser aufquellen kann und brennend-ätzende Eigenschaften besitzt. Namentlich das Aufquellen dieser Masse ist die Ursache des Herausstülpens des Fadens. Das Wasser tritt in das Innere der Kapsel durch die Wände des Fadens, was nur dann geschehen kann, wenn der Deckel abgeworfen wird, oder wenn der Anfangsteil des Fadens, dem äußeren Drucke folgend, vorgestülpt wird. Die Wände der Kapsel, und zwar aller Wahrscheinlichkeit nach die innere Schicht derselben, ist dem Wasser undurchdringlich und schützt die Kapsel vor einem frühzeitigen Entladen. Es gelingt nicht, specielle An- passungen für das Zusammendrücken der Kapseln nachzuweisen, so daß man den ersten Anstoß zum Entladen in benachbarten Ele- menten suchen muß. Beim Entladen ist zuweilen einige Volumverminderung der Kapsel bemerkbar, welche aber jedenfalls nicht hinreichend ist, um allein die Ursache des Auswerfens des Fadens zu sein, weil das Volum eines herausgeworfenen Fadens nicht selten das Volum einer ruhenden Kapsel, welche außerdem beim Entladen ihre ursprüngliche Größe öfters bewahrt, bedeutend überwiegt. Der Faden bläst sich beim Auswerfen stark auf, so daß der noch nicht ausgeworfene Teil desselben innerhalb des ausgeworfenen sich ganz frei bewegt. Der Faden hat eine sehr verschiedene Länge und Form. Nicht selten ist sein proximaler, mehr oder minder kurzer Teil breiter oder seine Bewaffnung stärker als die des distalen Teiles, und ersterer wird in solchen Fällen als Axenkörper bezeichnet. In der ruhenden Kapsel liegt der Axenkörper gerade gestreckt, seine Wände, wie die des Fadens selbst, sind zusammengespreßt bis zur Berührung; außerdem ist er auch seiner Länge nach gleichsam zusammengeschrumpft. Der Faden selbst ist in einen Knäuel oder eine Spirale um den Axen- körper oder an der Seite desselben gewunden und beginnt vom Ende des letzteren. 553 Wie der Faden, so auch der Axenkörper sind entweder ganz glatt oder mit Hügelchen, Bérstchen oder Stacheln besetzt. Diese Fort- sätze sind immer in drei Spiraltouren, welche von links nach rechts und von unten nach oben laufen, angeordnet. In seltenen Fällen nur (große Nematocysten von Halistemma rubrum) ziehen diese drei Reihen in gerader Richtung längs des Fadens. Der Faden selbst trägt niemals lange Börstchen. Der Axenkörper kann mit derartigen Auswüchsen entweder in seiner ganzen Länge besetzt sein, oder es bleibt sein proximaler Teil und ein kurzer kegelförmiger Abschnitt, durch welchen er in den Spiralfaden übergeht, nackt, oder können auch auf seinem proximalen Teile verkürzte Börstchen sitzen. Nicht selten trägt er auch drei große Stacheln auf seinem mittleren Abschnitte, vor welchen noch je ein oder mehrere kürzere Stachelchen sitzen können. Alle diese verschiedenen Formen können von einer primitiveren Form abgeleitet werden, bei welcher der Faden seiner ganzen Länge nach mit drei Spiralreihen von gleichgroßen knotenförmigen Aus- wüchsen besetzt ist. Durch Verlängerung einiger und Verschwinden anderer Auswüchse und durch Erweiterung des anfangs gleichmäßigen Fadens in seinem proximalen Teile können die verschiedensten Formen entstehen. Ein ganz glatter Faden würde eine noch einfachere und primitivere Form darstellen. Die Wand des Axenkörpers ist zuweilen zweischichtig und be- steht dann aus denselben Schichten, wie die Kapselwand. In den Fällen, wo im Axenkörper ein proximaler nackter Teil existirt, können seine Wände, und zwar die innere Schicht derselben, ungleichmäßig verdickt sein, so daß sein innerer Zwischenraum im Querschnitte eine dreieckige Form bekommt. In der ruhenden Nesselkapsel sind die Börstchen und Stacheln zusammengelegt und mit ihren Spitzen nach vorn gerichtet. Beim Entladen werden sie nach auswärts oder nach hinten zurückgebogen und fallen leicht ab. Die langen Stacheln und Borsten des Axen- körpers bilden, sich zusammenlegend, ein dreikantiges Stilet, welches genau in den inneren Zwischenraum des proximalen Abschnittes des- selben hineinpaßt. Die Wirkung der Nematocysten ist von zweierlei Art — eine mechanische und eine chemische. Die mechanische Wirkung besteht darin, daß die Nematocysten die Beute mit ihren Fäden umwickeln oder dieselbe mit den letzteren durchstechen, was in folgender Weise stattfindet. Beim Entladen der Nesselkapsel, welche einen mit langen Borsten oder Stacheln be- waffneten Axenkörper hat, wird das Stilet, zu dem diese Stacheln 36 554 sich zusammenlegen, energisch nach außen geschnellt und in die Beute eingestoßen. Bei dem weiteren Vordringen des Fadens in die Beute gehen die zu erst eingedrungenen Stacheln auseinander, indem sie die Ränder der Wunde erweitern; auf diese Stacheln folgen die anderen, und der ganze Faden wird schließlich in die Wunde versenkt. Durch die Kraft der Gegenwirkung wird der Anfangsteil desselben wieder nach außen hervorgeschoben und es scheint schließlich, als ob nur das Ende eines weichen und biegsamen Fadens in den zuweilen sehr festen Fremdkörper eingestoßen würde. Beim Auswerfen wird der Faden öfters um seine Axe gedreht und dadurch wird sein Eindringen noch mehr erleichtert. In der Regel je mehr Börstchen und Stacheln des Axenkörpers entwickelt sind, desto bedeutender wird die Verkleinerung der Kapsel beim Entladen. Die Zusammenziehung der Kapsel be- schleunigt das Auswerfen des Fadens und hilft dadurch demselben in fremde Körper einzudringen. Die Fäden, deren Axenkörper stachellos ist, sind vielleicht fähig nur in sehr weiche Körper einzudringen. Die chemische Wirkung besteht darin, daß in das Innere einer auf solche Weise erzeugten Wunde die gelatinöse Masse, welche das Innere der Kapsel erfüllt und giftige Eigenschaften hat, durch Zer- reißen des Fadens ausgegossen wird, indem sie bis zur Consistenz des Schleimes aufquillt. Die Zellen, in welchen die Nematocyten eingeschlossen sind, oder Cnidoblasten sind sehr mannigfaltig. In dem einfachsten Falle sind es bloß Zellen, welche eine Nematocyste umgeben, eine runde oder unregelmäßige Form haben und einen Kern besitzen, welcher zur Seite der Nematocyste oder unter derselben liegt. Gewöhnlich aber findet eine mehr oder weniger complicirte Differenzirung derselben statt und zwar in Betreff des Zellkörpers, des freien distalen und proximalen Endes der Zelle, mit welch letzterem dieselbe auf der Stütz- lamelle sitzt. Die Differenzirung des Zellkörpers besteht darin, daß sein periphere Schicht den Charakter einer Hülle bekommt; außerdem entsteht öfters um die Nematocyste herum ein heller Raum, welcher nicht selten mit einer besonderen, scheinbar structurlosen Hülle von verschiedener Dicke umgeben ist. Das distale Ende der Zelle hat eine verschiedene Form. Im Allgemeinen kann man dasselbe als ein verändertes Ende einer Wimper- epithelzelle betrachten. Im einfachsten Falle ist ein Saum von stark lichtbrechender Substanz vorhanden, welcher dem Saume einer Epithel- zelle ähnlich ist, auf welchem ein Bündel von Börstchen, die die Fähigkeit des Flimmerns verloren haben, sitzt. Der Saum nimmt 555 nicht selten die Form einer Kappe an oder verschwindet gänzlich, und dann bekommt das distale Ende der Zelle die Form einer Anschwellung, welche von einer durchsichtigen Substanz erfüllt ist. Von den zahl- reichen Börstchen bleibt nur eines übrig, das in die Länge und Dicke sich vergrößert und zum Cnidocile wird, die übrigen aber reduciren sich mehr oder weniger oder verschwinden gänzlich. Oder es bleiben einige (3, 4 und mehr) Börstchen erhalten und in diesem Falle löten sie sich zusammen, indem sie einen einzigen complicirten Cnidocil bilden. In den beiden Fällen sitzt der Cnidocil gewöhnlich seitwärts. Das proximale Ende der Zelle bleibt entweder glatt oder bildet sich in einen Fortsatz oder Fortsätze von verschiedener Länge um. In dem einfachsten Falle ist es ein plasmatischer fadenförmiger oder keilförmiger Auswuchs. In anderen Fällen wird der Fortsatz homogen und besteht zuweilen, wie es scheint, aus den feinsten vereinigten Fäden und kann mit einer Hülle, welche die Fortsetzung der Zell- membran darstellt, umhüllt sein. Mit seinem proximalen Ende sitzt ein solcher Fortsatz der Stützlamelle auf, mit dem distalen begiebt er sich in das Zellplasma, welches die Nematocyste bekleidet. Zu- weilen giebt es viele solche Fortsätze. Bei Carmarina hastata ‚steigt deren Anzahl bis sieben und sie gehen teils von dem unteren Ende, teils von der Seite eines Cnidoblastes aus. Bei Velella er- reicht ein solcher Fortsatz eine außerordentliche Entwickelung. Er besteht aus einem homogenen Stiele, welche aus einem Zusammen- fließen feinster Fäden gebildet, spiralförmig gedreht und mit einer Hülle, die in die Zellmembran sich fortsetzt, umgeben ist. Mit dem proximalen Ende sitzt dieser Fortsatz, wie gewöhnlich, der Stütz- lamelle auf, mit dem distalen geht er in den Knäuel über, der aus Schlingen dieses spiral gedrehnten Stieles bebildet ist und in der Form eines linsenförmigen Körpers an der Seite der Nematocyste liegt. Infolge seiner Spiraldrehung bekommt der Fortsatz ein quer- gestreiftes Aussehen. Ich konnte keine Andeutungen von einer musculären Natur der bezeichneten Fortsätze finden. Es sind, wie es scheint, bloß Stütz- fortsätze der Zelle. Die Entwickelung von Nematocysten geht bei allen Coelenteraten auf ähnlicher Weise vor sich. Dieselbe beginnt damit, daß um den Kern einer interstitiellen Zelle des Epithels eine kleine Vacuole erscheint, die allmählich an Um- fang zunimmt und mit einer Hülle, die später die äußere Schicht der Kapsel bildet, umgeben wird. Der Kapselinhalt differenzirt sich bald in eine innere gelatinöse 36 * 556 Masse und in eine klare peripherische Lage, welche allmählich fester und dünner wird und in die innere Schicht der Kapselwand sich verwandelt. Zugleich geht die Bildung des Fadens vor sich, in welcher man zwei Processe — das Auswachsen nach außen und die Einstülpung nach innen, — welche annähernd gleichmäßig und gleichzeitig fortgehen, unterscheiden kann. Die erste Anlage des Fadens bildet sich wahr- scheinlich immer als eine Einstülpung der Kapselwand, in welche ein protoplasmatischer Fortsatz von außen hin eindringt. Diese Einstülpung verlängert sich und bildet einen kleinen Knäuel im Inneren der Kapsel. Diesen Proceß der Fadenbildung kann man sich so vorstellen, als ob der Faden zuerst nach außen wüchse, um dann sofort sich nach innen ein- zustülpen. Von einem gewissen Momente an überwiegt der Proceß des Nachaußenwachsens den Proceß der Einstülpnng und wird hier- durch ein Faden gebildet, welcher außerhalb der jungen Nematocyste liegt und immer aus zwei in einander liegenden Röhrchen besteht — dem inneren Faden, der sich in den Knäuel innerhalb der Kapsel fortsetzt, und dem äußeren, der sich an seinem Ende einstülpt und auf diese Weise in den inneren Faden übergeht. Zugleich mit dem Wachsen der Kapsel verlängert sich ein solcher Faden und bildet‘ außerhalb derselben entweder Schlingen oder eine Spirale von zahl- reichen Windungen. Dann hört das Wachsen des Fadens auf und derselbe stülpt sich nach innen in die Kapsel gänzlich hinein. Die Hügelchen, Börstchen und Stacheln entwickeln sich erst im eingestülpten Faden auf Kosten des protoplasmatischen Stieles, welcher in der Mitte desselben ver- läuft; der Rest dieses Stieles bildet sich wahrscheinlich in das Deckelchen, welches die Oeffnung der Kapsel bedeckt, um. Nach Ab- schluß des Wachstums des äußeren Fadens findet eine bedeutende Abnahme des Volums der Kapsel statt, so daß eine ganz ausgebildete Kapsel immer viel kleiner als junge Nematocysten ist. Der Entwickelungsort der Nematocysten befindet sich an der Basis der Tentakeln oder der Fangfäden. Die Wanderung der Nematocysten längs der entsprechenden Organe zu den Stellen, wo sie verbraucht werden, was verschiedene Autoren annehmen, ist nicht bewiesen und erscheint zweifelhaft. Es ist möglich, daß der Tentakel, welcher mit Nesselzellen bewafinet ist, einfach von seiner Basis aus wächst. 557 Nachdruck verboten. The Development of the Thyroid Gland and of the Supraperi- cardial Bodies in Necturus. By Julia B. Puarr. With 9 Figures. In a paper entitled “Schilddrüse, Thymus and Kiemenreste der Amphibien”, MAURER !) describes the development of the thyroid gland and suprapericardial bodies (postbranchial bodies) in Triton taeniatus and Siredon pisciformis. Finding the process of growth in these two forms essentially the same, MAURER concludes that they furnish a type for the development of the organs in question in the Urodela. He finds that the thyroid arises as a solid, unpaired, median, outgrowth form the endodermic floor of the branchial cavity. This outgrowth extends from the second branchial pocket to the an- terior wall of the heart-cavity, and soon separates from its ground of origin as an egg-shaped mass of cells, which ultimately di- vides into two parts that come to lie on the lateral surface of the sterno-hyoideal muscle, just posterior to the second ceratobranchial. In consequence of the rapid change in position, after the partition of the thyroid, there often remain in the median line between the genio-hyoideal muscles, pieces of the isthmus which originally united the two parts of the gland. These may develop into a small ac- cessory thyroid. In addition to the thyroid, MAURER describes in the Anura paired organs, which with DE Meuron”), he homologizes with the suprapericardial bodies found by vAN BeMMELEN®) in the Selachii. MAURER prefers, however, to call the organs in question “postbranchial bodies”, as they always arise behind the last gill cleft, and since to him their genetic relation to the branchial cavity seems 1) Fe. Maurer, Morphologisches Jahrbuch, Bd. XIII, 1888. 2) PIERRE pr Meuron, Recherches sur le développement du thymus et de la glande thyroide. Recueil zool. Suisse, T, III, 1886. 3) J. F. van BEMMELEn, Ueber vermutliche rudimentäre Kiemen- spalten bei Elasmobranchiern. Mitteil. aus der Zool. Station zu Neapel, Bd, VI, 1885. 558 more important than their position over the pericardium. In Triton the postbranchial body is found behind the fifth branchial cleft, exactly in the place where one would repect a sixth cleft. MAURER tells us further that the postbranchial body, which is paired in the Anura, develops only on one side — the left — in the Urodela. The following brief account of the development of the thyroid and suprapericardial bodies in Necturus maculosus calls attention to the fact that their development in Necturus differs from that in Triton and Siredon in one or two points on which MAURER lays stress. His description is therefore not applicable, as he supposed, to the Urodela as a whole. The Thyroid Gland. When the head of the embryo is folded off from the yolk, the anterior extremity of the alimentary canal closes first, then the ec- toderm surrounds it, being separated laterally from the endoderm by the mesoderm!) of the mandibular arch, which extends backwards almost horizontally, and first fuses with the mesodem of the opposite side at the point where the mandibular mesoderm unites ventrally with that of the hyoid arch. Thus two pairs of mesodermic arches arise from the same ventral space; the hyoid extending dorso-laterally, while the mandibular extend in an antero-lateral direction. Between the hyoid and mandibular arches the ectoderm and endoderm meet in the oblique lines of the hyomandibular clefts, while between the mandibular arches, the ectoderm and endoderm fuse in a median, axially elongated, space, of which the relative length and width is shown in fig. 1 by the broken line in continuity with the posterior part of the T-shaped oral fusion which the figure represents. The lateral projections which are outlined, appear later. From the posterior extremity of this median ventral fusion, the floor of the alimentary canal rises dorsally over the median mesoderm, which, as just de- scribed, unites the four anterior branchial arches, and then turns to a horizontal plane. Before taking a horizontal direction, however, the floor of the alimentary canal forms the anterior wall of the ventral 1) While retaining the expression “mesectoderm” for median tissues which I know to be of ectodermic origin, I return to the familiar term “mesoderm” in place of “mesendoderm”, in designating the remaining median tissues for reasons to be given in a subsequent paper on the de- velopment of cartilage. These reasons, however, do not lessen the evidence against regarding the mesoderm as a germ layer. 559 aorta. The cells of the anterior part of this vessel, as well as those of the aortic vessels of the mandibular arch, arise from the wall of to closed endodermic tube. Thus the median floor of the alimentary canal first fuses with the ectoderm, then touches the anterior surface of the ventral mesoderm, then forms the anterior wall of the ventral aorta, and finally turns horizontally as the ventral floor of the branchial chamber. Fig. 1. Fig. 2, ant. md mes the of post. Fig. 3. Pig’ 4: Fig. 1. Outline of oral fusion. (In the figures, the nuclei are represented by circles and the yolk granules by solid dots.) Figs. 2, 3, 4, 5. Cross-seetions through an embryo about 8 mm in length. The figures are limited above by the hyobranchial cleft, Fig. 2 is the anterior section, and three sections intervene between the successive sections figured. be body cavity. hb cl hyobranchial cleft. Am cl hyomandibular cleft. hy mes hyoid mesoderm. maao man- dibular aortic arch. mdmes mandibular mesoderm. mect mesectoderm. mes mesoderm. of oral fusion. th thyroid outgrowth. the thyroid cavity. wa ventral aorta. 560 The next stage is illustrated in figs. 2—5. These figures are from cross sections through an embryo about 8 mm in length, and show the beginning of the thyroid outgrowth from the floor of the alimentary canal. The upper boundary of the figures is formed by the floor of the alimentary canal continued to the ectoderm in the hyobranchial cleft. Although this cleft is less} inclined to the transverse axis of the embryo than the hyomandibular, the dorsal part of the cleft nevertheless falls in sections anterior to those that pass through the ventral part, as shown by the difference in the relative height of the cleft in figs. 2 and 5, which are separated by eleven sections. Fig. 5 passes through the ventral margin of the right cleft. The actual difference in height is rather greater than the figures indicate, since the ventral surface of the embryo also descends in passing from the plane of fig. 2 to that of fig. 5. Between the stage first described and that now given, the lateral extensions of the oral fusion, outlined in fig. 1, have appeared. In passing outwards these lateral wings also extend upwards. The curved anterior margin of the oral fusion follows the posterior surface of the infundibulum, which the cranial flexure forces against the anterior wall of the alimentary canal. The development of the mouth in Necturus seems to me to furnish as striking an argument in favor of its branchial origin as the paired oral invaginations found in the Teleostei. The hyo- branchial clefts are primarily inclined to the transverse plane as above described, the hyomandibular are still more inclined, and the oral clefts appear to be absolutely fused in a horizontal plane in consequence of the horizontal position in which the mandibular arches first lie. Such a supposition readily explains the shape of the oral fusion outlined in fig. 1. If, however, the mouth is merely a median transverse opening to the alimentary canal, as it frequently appears to be, it is difficult to understand why in Necturus the fusion between ectoderm and endoderm should primarily extend to the posterior margin of the space outlined. A ventral fusion of the branchial clefts is not unique. The rudimentary hyomandibular pockets fuse with one another in Necturus, below the hyoid outgrowth into the oral cavity which forms the base of the tongue, and the hyo- branchial clefts also fuse with one another ventrally forming a kind of operculum of the overlying hyoid tissue. It is consequently far from unreasonable to suppose that a similar fusion united a pair of oral clefts in the median mouth, as Donrn ') long ago suggested. 1) A. Donrn, Der Mund der Knochenfische. Mitteilungen aus der Zool. Station zu Neapel, Bd. II, 1881. ee, Fig. 2 passes through the posterior end of the oral fusion outlined in fig. 1. The plane of section in figs. 2—5 is not true, and the right of the figures is somewhat posterior to the left. In the plane of fig. 2, the hyoid mesoderm has united with the mandibular on the right, but is still separate on the left. An outward projection of the median endoderm between the hyobranchial cleft and the oral fusion of ectoderm and endoderm, is the base of the hyomandibular pocket, which has just passed out of section at the right. The small oval space median to this endodermic projection is the cavity of the alimentary canal continued into the thyroid outgrowth. The section consequently passes through the beginning of this outgrowth, which is thus seen to lie dorsal to the posterior extremity of the oral fusion and to extend from the base of the hyomandibular pockets. Fig. 3 is four sections posterior to fig. 2. The mesoderm of the hyoid and mandibular arches at the left is still separate. The connection of the alimentary canal with the oral ectoderm has passed out of section, and the thyroid outgrowth is found as a distinct oval mass -of cells, median to the branchial mesoderm, and bounded dorsally by the ventral aorta, in which the anterior pair of aortic arches sectioned in fig. 2 have united. In fig. 4, four sections posterior to fig. 3, the united hyoid and mandibular mesoderm from each side of the embryo is about to fuse in the median plane as shown by one or two mesoderm cells which now unite these lateral tissues. Above the median mesoderm ‘cells, and apparently forming with them a continuous tissue, are the posterior cells of the thyroid outgrowth, still bounded dorsally by the large vascular space of the ventral aorta. In fig. 5, four sections posterior to fig. 4, the thyroid outgrowth has disappeared, and in place of the hyoid and mandibular mesoderm we find median mesothelial tissue enclosing a space continuous with the coelom, or pericardial cavity. Figs. 2—5, therefore, show that the thyroid outgrowth arises from the base of the hyomandibular pockets, directly above the oral fusion, and extends backwards below the ventral aorta to the point where the mesoderm of the hyoid and mandibular arches unites in the median plane. As the embryo grows, the lateral extensions of the oral fusion elongate, while the union of the tissues of the mandibular arches in the median plane extends forwards, and the longitudinal part of the oral fusion becomes obliterated. Meantime the ventral aorta becomes enclosed in the pericardium and forms the heart. The union of the thyroid outgrowth with the median mesoderm 562 is uninterrupted, and after the heart becomes enclosed, the outgrowth extends to the anterior wall of the pericardium Fig. 6 shows a sagittal section through the thyroid outgrowth in an embryo 13 mm in length. At m the endoderm touches the ectoderm where the mouth is soon to break through. The posterior part of the oral fusion has now disappeared. From the floor of the alimentary canal, the thyroid outgrowth extends backwards as a solid bar of tissue to the anterior wall of the pericardium with which its posterior cells come into intimate contact. \ \ vi 1 pe th mh 2 m Fig. 6. Sagittal section through the thyroid outgrowth in au embryo 13 mm long. ali alimentary canal. m mouth. mh Anlage of the mylohyoideus. pe pericardium. th, thyroid outgrowth. 2—2, anterior limit of fig. 7. Fig. 7 is from two sections in a series of horizontal sections through an embryo 15 mm long. This figure extends as far forwards as the line 2—2 in fig. 6, and shows the relation of the thyroid outgrowth to the branchial clefts. The section cuts the base of the hyomandibular pockets, and one sees that the thyroid outgrowth still extends backwards from the first, and not from the second branchial pocket as stated by Maurer (loc. cit.) for Triton and Siredon. The yolk granules have nearly disappeared from the mesoderm of the anterior part of the head in the embryo from which the figure is taken. The walls of the alimentary canal, however, are still filled with yolk, and the cells composing the thyroid ontgrowth have hardly fewer granules. The muscles sterno-hyoidei have developed on the outer wall of the pericardium, and lateral to these is seen the anterior extremity 563 of the small adductor arcuum branchialium. The genio-hyoidei, at either side of the thyroid outgrowth, pass from this section anteriorly into a dorsal plane, and posteriorly into a ventral plane. The thyroid outgrowth now bifurcates on the antherior wall of the pericardium. Fig. 7. From two horizontal sections through the thyroid outgrowth in an embryo 15 mm long. add adductor arcuum branchinlium. gh genio-hyoideus. Adel hyo- branchial cleft. Amel base of hyomandibular pocket. mh mylohyoideus. pe pericardium, sh sterno-hyoideus. th thyroid outgrowth. In sections through an embryo of 16 mm, the thyroid outgrowth is unchanged, but immediately after this stage, the outgrowth becomes irregularly broken in its median part so that the anterior and posterior parts are separate. Cells from the anterior part of the broken outgrowth wander downwards onto the dorsal surface of the mylohyoideal muscle, and are finally lost in muscular tissue. No accessory thyroid develops in this region. A few scattered cells from the anterior part of the outgrowth are also found above the level of the muscles genio-hyoidei, but the subsequent fate of these isolated cells could not be followed after their distinguishing yolk granules had disappeared. The division of the posterior part of the thyroid, begun in the embryo of 15 mm (fig. 7), continues, and in embryos of 17 and 18 mm, one finds in place of the solid thyroid outgrowth, two lines of cells extending obliquely outwards and upwards at the head of the adductor muscles, but forming neither a solid mass nor the walls of closed vesicles. These posterior cells of the thyroid outgrowth appear to migrate dorsalwards as mesenchyme, and may be distinguished in an embryo of 19 mm as a group of cells lying on each side of the embryo, between the lateral surface of the sterno-hyoideus and the cartilage of the first epibranchial, just posterior to its union with the 564 ceratobrauchial '), and anterior to the point where the united bases. of the cartilaginous rods of the first and {second vagus arches join the cartilage of the glossopharyngeal arch. Fig. 8 shows the position of this group of cells. They are dis- tinguishable from surrounding mesenchyme merely by their closer ep br add th st add th Fig. 8. Cross-section through the thyroid Anlagen in anembryo 19 mm long. add adductor arcuum branchialium. epdr epibranchial cartilage of the first branchial arch, st sterno-hyoideus. th cells of the thyroid Anlage grouped above the adductor muscle. grouping. In an embryo of 21 mm, one or two small vesicles are found where the group of cells marked th lie in fig. 8. These vesicles increase in number as the embryo grows until in the little amphibian of 46 mm, they constitute a considerable mass of vesicular tissue, still occupying the same position in relation to surrounding structures. The Suprapericardial Bodies. In fig. 9, from an embryo of 15 mm, the origin of the supra- pericardial bodies is shown. They lie on either side as a small vesicle immediately below the floor of the branchial chamber, with which they are still connected by stems, although the stem of the right vesicle alone falls in the plane of the section. They are formed by a single layer of yolk-laden cells whose nuclei are near the surface of the vesicle, while the yolk granules are aggregated at the centre. The section passes through the second vagus cleft, or fourth branchial, counting the hyomandibular as the first. There is consequently one cleft posterior to that of the section, namely: the third vagus cleft, 1) These cartilages are named from WIEDERSHEIMs “Vergleichende Anatomie”. There is no attempt at homology on the part of the author. a which separates the second vagus arch from the trunk of the embryo. This posterior cleft lies fifteen sections beyond the plane of the section figured. Fig. 9. Cross-section through the Anlagen of the suprapericardial bodies in an embryo 15 mm long. cl 4 fourth branchial cleft (counting the hyomandibular). pe praecartilage cells. sp6 suprapericardial body. X vagus ganglion. The view of VAN BEMMELEN (loc. cit.) that the suprapericardial bodies may be regarded as rudiments of a posterior pair of gill clefts is not supported by their development in Necturus, since they arise from the floor of the branchial chamber as some distance anterior to the posterior cleft. 1 have therefore preferred to retain the appellation by which van BEMMELEN designated the bodies in question, rather than to adopt that introduced by MAURER. In Necturus they are „suprapericardial”, but not “postbranchial”. In later development the suprapericardial bodies are still found near the place of their origin, although somewhat farther removed from the floor of the branchial cavity. Each becomes closely applied to the posterior wall of the vein which forms on either side of the embryo the trunk in which the veins from the two posterior branchial (vagus) arches unite before entering the heart. In a specimen 46 mm in length, the suprapericardial bodies are composed of several vesicles. > 566 Conclusions. The thyroid gland arises as a median outgrowth from the floor of the branchial cavity, in immediate contact with the anterior extremity of the pericardium i. e. the coelom. It remains in con- tiguity with the pericardium as long as its union with the floor of the branchial cavity is retained. When the thyroid outgrowth is severed from the floor of the branchial cavity, its posterior half divides into two parts which migrate dorso-laterally, thereby losing connection with the pericardium. At the same time some of the anterior cells of the tyroid outgrowth are lost on the median part of the muscle mylohyoideus. This muscle is formed from the fused dorsal and ventral walls of an anterior prolongation of the coelom (fig. 5 and 6). The union of cells from the thyroid outgrowth with this muscle consequently further emphasizes the intimate connection primarily existing between the gland and the wall of the body cavity. In a former paper’), I have called attention to a line of ectodermic elevations on the trunk of the embryo serially continuous with those that begin the branchial clefts, and extending towards intersegmental widenings of the cavity of the alimentary canal, which are presumably rudiments of true branchial pockets. The pronephric Anlage lies ventral to this line of ectodermic elevations, and the ridge which marks the union of the pronephric duct with the ectoderm is continued anteriorly onto the head of the embryo at the ventral margin of the branchial clefts. BovErı?) has demonstrated in Am- phioxus an intimate connection between the nephric system and the branchial clefts. It therefore seems not impossible that we have in the thyroid and suprapericardial bodies modifications of organs be- longing primarily to the pronephric system, and that the median origin of the thyroid may be connected with the reduction of the hyo- mandibular and oral clefts, which forced the associated nephric organs to seek an independent opening to the exterior, which was lost, together with their connection with the body-cavity, when the function of the organs changed. The chief differences in the development of the thyroid gland and suprapericardial bodies in Necturus and in Triton or Siredon, as described by Maurer, are: 1) Jurra B. Prarr, Ontogenetische Differenzirung des Ektoderms in Necturus. Archiv f. mikroskop. Anatomie, Bd. XLIII, 1894. 2) Turopor Boveri, Die Nierenkanälchen des Amphioxus. Zoologische Jahrbiicher, Abt. f. Anat. und Ontog. der Tiere, Bd. V, 1892. 567 1) The thyroid outgrowth begins at the hyomandibular pocket and not at the second branchial pocket. 2) The cells separated from the anterior part of the outgrowth are taken into the mylohyoidial muscle, and do not form an accessory thyroid. 3) The suprapericardial bodies (“postbranchial”, of MAURER) are paired, developing on the right as well as on the left side of the embryo. 4) These bodies lie in the plane of the second vagus cleft (fourth branchial beginning with the hyomandibular) and are followed by a third vagus cleft. Hence they cannot well be regarded as rudiments of a posterior branchial cleft. Cambridge, Mass. Dec. 21, 1895. Nachdruck verboten. Formaldehyde, Formaline, Formol. and Formalose. By G. H. Parker and R. Froyp '). In No. 8 of the current volume of the Anatomischer Anzeiger, A. B. Lee opportunely calls attention to certain inaccuracies in the use of the terms formol, formaline, and formaldehyde, and cites our paper “The Preservation of Mammalian Brains by Means of Formol and Alcohol” (Anatomischer Anzeiger, XI, p. 156) as one of several in which these mistakes occur. It would be a cause of regret to us, if we had been instrumental in adding to the confusion in this matter, but, as we believe our paper to be free from the defects ascribed to it by Ler, we take this opportunity of correcting any misappre- hensions in the matter. It will be simplest to reply directly to Ler’s comments on our paper. We recommended the use of a 2°, solution of formol, and by that we meant, as LEE says one would naturally think, a mixture of, 2 volumes of formol with 98 volumes of water. This solution would of course contain something less than 1°/, formaldehyde, and yet when mixed with the amount of alcohol given in our formula, it hardens sheep’s brains in about a week. Although Lee seems to question this statement, we believe a trial will convince him of its truth. What could have led him to suppose that we meant 2°, form- 1) Contributions from the Zodlogical Laboratory of the Museum of Comparative Zoölogy at Harvard College, E. L. Marx, Director, No. LIV. 568 aldehyde when we wrote 2°, formol, we are at a loss to see, for, as he himself states, there is nothing in the text of our paper to lead to this conclusion. The note which is appended to our communication, and which Lee quotes as the evidence of our mistaken use of the terms formol and formaldehyde, contains, so far as it bears on the point in question, the implication that 40°, formaldehyde is called formol, a statement that we believe to be perfectly true and that Ler himself makes. Indeed this note was added in order that there might be no. possibility of misunderstanding what fluid we used. As these are the only objections raised against our communication and as they appear to us to be without foundation, we are not prepared to admit that we are responsible for any confusion concerning our paper. LEE suggests the abandonment of the expression percents of formol and our formula when rewritten in conformity to his idea would appear as follows: Of the mixture of 2 volumes of formol and 98 volumes of water ... .. . . 4 volumes. Mcehak BIN ERDE AIO Thy sone a For the sake of consistency, however, the same method of ex- pression ought to be used for the alcohol, i. e. 95 volumes of alcohol and 5 volumes of water. These expressions seem to us unnecessarily cumbersome, and, as they are in no way more precise or less ambi- ~ guous to one familiar with the meaning of percent than the expressions. we used formerly, we prefer the latter. In conclusion we wish to state that a half year’s experience with the method justifies our confidence in it. A sheep’s brain that was preserved in June (see Anatomischer Anzeiger, XI, p. 158) and whose original volume was 101 cubic centimeters is now to all appear- ances in excellent preservation and measures 102 cubic centimeters. The brain has been kept continuously in the fluid in which it was hardened. It may be of interest to add that an American firm of chemists is now offering for sale a 40°, solution of formaldehyde in water under the new name of formalose. Cambridge, Mass., U.S.A. Nov. 27, 1898. 569 Nachdruck verboten. Nachtrag zu meiner Mitteilung über die Morphologie des Unterkiefers der Reptilien. (Anat. Anz. Bd. IX, No. 13, 1895, p. 410—415.) Von G. Baur, University of Chicago. Vor kurzem hatte ich Gelegenheit, zwei Unterkiefer von Toxo- chelys Cope untersuchen zu können. Toxochelys ist der Repräsen- tant einer besonderen Familie der Cryptodira: Toxochelydae, und kommt in der mittleren Kreide von Kansas vor. Hier war das neue Element, das ich Praespleniale nannte, vorhanden, und zwar sehr mächtig entwickelt und von dem Foramen durchbohrt. Außerdem konnte ich dieses Stück noch bei einer anderen cryptodiren Schildkröte nachweisen, bei Callichelys Gray, aus der Familie der Emydidae. Es war bei C. ornata Gray und C. grayi Becourt bei allen untersuchten Exemplaren als ein kleines isolirtes Element vorhanden und wird zweifellos auch bei Callichelys (Chrysemys) nebulosa van DENBURG von Lower California anwesend sein. Bei den verwandten Gattungen Ptychemys, Pseud- emys, Trachemys und Chrysemys fehlt das Element. Druckfehler-Berichtigung. In der oben eitirten Arbeit von BAUR muß es S. 412, Z. 8 und 15 des 2. Absatzes, — S. 413, Z.5, — S. 414, Z. 1 des 2. Absatzes und $. 415 in der 3. Columne der Tabelle statt ‚‚ant.‘“* heißen: „aut.‘‘. 37 570 Litteratur. Unter Mitwirkung von Dr. E. ROTH, Bibliothekar an der Kgl. Universitäts- Bibliothek in Halle S. 1. Lehr- und Handbücher. Bilderwerke. Cross, M. J., and Coles, M., Modern Microscopy. 2. Edit. London, 1895. 8°. 182 pp. with Illustr. Falcone, C., Compendio di anatomia topografica. Milano, U. Hoepli. XVI, 398 pp. con fig. Mangin, G., Précis de technique microscopique et bactériologique. Précédé d’une préface de Maru. Duvar. Paris. 8%. 6-+ 257 pp. Marey, E. J., Movement. On instantaneous Photography and Chromo- photography applied to Man, Animals, Water etc. Translat. by E. Prır- cHARD, London 1895. 8°. 340 pp. 200 Illustr. Railliet, A., Traité de zoologie médicale et agricole. 2. Edit. 892 fig. intercal. dans le texte. Paris 1895, Asselin et Houzeau. XV, 1308 pp. (Cellules, tissus, développement, oeuf, sperme etc.) Retterer, Edouard, Anatomie et physiologie animales. 2. edit. entiérem. refondue. Paris, Hachette & Co. 8°. 494 pp. avec fig. et pl. Testut, L., Trattato di anatomia umana, anatomia descrittiva, istologia, sviluppo... Disp. 35. p. 161—240. 8°. Torino, 1895. (Vgl.A. A., B. 11 N. 16/17 p. 513.) Traité d’anatomie humaine sous la direction de Pau Porrter, A. CHaRpy, A. Nicotas, A. Prenant, P. Pornter, T. Jonnesco. T. 2. Fse. 1. Myo- logie, Embryologie, Histologie: Peauciers et Aponévroses. Paris, Ba- taille & Co. 8°. 547 pp. 2. Zeit- und Gesellschaftsschriften. Archiv für mikroskopische Anatomie und Entwickelungsgeschichte. Hrsg. v. O. Herrwic, v. LA VALLETTE Sr. GeoreE und W. WALDEYER, Bonn, Friedr. Cohen. Bd. 46, 1895, H. 4. 11 Taf., 20 Fig. Inhalt: Hicker, Ueber die Selbständigkeit der väterlichen und miitterlichen Kernsubstanz während der Embryonalentwickelung von Cyclops. — Bremer, Die Identität des Paranuclearkérperchens der gekernten Erythrocyten mit den Centrosomen. — Ktcuenmetsrer, Ueber die Bedeutung der Granuzzi’schen Halb- monde. — Weysse, Ueber die ersten Anlagen der Hauptanhangsorgane des Darmkanals beim Frosch. — Werzer, Ueber die Bedeutung der eirculären Furche in der Entwickelung der Scnurrze’schen Doppelbildungen von Rana fusca. Ein Beitrag zur experimentellen Morphologie und Entwickelungsge- schichte. — Kuxrscunirzxy, Zur Frage über den Bau der Milz. — Fremmine, Zur Mechanik der Zellteilung. — Jangerowırz, Ein junger menschlicher Em- bryo und die Entwickelung des Pankreas bei demselben. — Sımrer, Ueber Muskelspindeln und intra-musculäre Nervenendigungen bei Schlangen und Fröschen. — Deuter, Beitrag zur Kenntnis vom feineren Bau der sympathischen Ganglienzelle des Frosches. — Häcker, Zur Frage über das Vorkommen der Scheinreduction bei den Pflanzen. 571 Archiv für pathologische Anatomie. Hrsg. von Rup. Vircnow. Berlin, G. Reimer. Bd. 143 H. 1 = Folge 14 Bd. 3 H. ı. 4 Taf. Inhalt (sow. anat.): Meyer, Ueber die Structur, das Vorkommeu und die Ent- stehung der Sandkörper. — Unna, Zur epithelialen Abkunft der Naevuszellen. Archives de biologie. Publ. par Epovarp Van BENEDEN et CHARLES Van BamBexke. T. 14, 1895, Fse. 2. Inhalt: Van per Srricut, Contribution & l’&tude de la forme, de la structure et de la division du noyau. — v. WınıwAarter, Sur la glande annexe du tube di- gestif des Ascidies simples. — Tosias, Sur l’absorption par les voies biliaires. — Bourgeoıs, Notes sur l’innervation respiratoire chez les oiseaux. — PELSENEER, Prosobranches aériens et Pulmonés branchiféres. Atti dell’ XI. congresso medico-internazionale Roma Marzo-Aprile 1894. V. 4. Psichiatria, neuropatologia ed antropologia criminale e chirurgia ed ortopedia. Torino 1895, Rosenberg & Sellier. Inhalt (sow. anat.): Psichiatria ed antropologia criminale: Brancat, La funzioni dei lobi prefontali. — Acosrıwı, Un caso di idrocefalia con mancanza com- pen dei lobi frontali e parietali, atrofia relativa degli arti ed ipertrofia cere- ellare in bambino di due anni. — Mincazzını, Sul significato delle anomalie della superficie dell’ encefalo nei criminali. — Sercı, Sulla classificazione na- turale in antropologia. — Penra, Cranii di criminali, di pazzi e di normali. — Henscuen, Sur le centre optique cérébral. — Hozser, Beiträge zur Anatomie der Schleifen. — Borrazzı, Il cervello anteriore e le vie olfattorie centrali dei pesci cartilaginei. — Dr Sancris, Contributo alla conoscenza del corpo mam- millare dell’ uomo. — Narperuı, Ectrodattilia, reversione atavica? — Atpago- Noverro, Osservazioni antropologico-cliniche sui pellagrosi. — Roncoroxı, Les globules blancs chez les aliénés. — Kyri, Der Sympathicus und seine Be- ziehungen zum cerebrospinalen Nervensystem. — ‘Turner e Ferrier, Note on the central Connexious of the fifth Nerve and its Relation in the Nutrition of the Eye. — Morr, Anomalie degli organi interni nei degenerati. — Marro, L’epoca pubere. — Gurrırro, Sensibilité e anomalie fisiche e psichiche nella donna normale e nella prostituta. — Acosrını, Sul peso specifico delle varie regioni della corteccia cerebrale nel sano e negli alienati. — Henri, Recherches sur les localisations des sensations tactiles. Chirurgia ed ortopedia. Massz, Nouveaux essais de topographie cranio- encéphalique, méthode mixte: Association de l’autogravure aux procédés géo- graphiques et géométriques. — Ancento, Processo di topografia cranio - cere- bellare. — Sacconı, Contributo alla tecnica delle plastiche del cranio ed allo studio delle funzioni dei lobi prefrontali. — Lovumeau, Morphologie de ’hypo- spadias balanique. Beitrige zur pathologischen Anatomie und zur allgemeinen Patho- logie. Hrsg. von E. ZızeLer. Jena, G. Fischer. Bd. 18, 1895, H. 3. 6 lithogr. Taf., 5 Abb. i. Text. Inhalt (sow. anat.): Uxricn, Anatomische Untersuchungen über ganz und par- tiell verlagerte und accessorische Nebennieren, über die sogenannten echten Lipome der Nieren und über die Frage der von den Nebennieren abgeleiteten Nierengeschwiilste. Bulletins de la société anatomique de Paris. Red. par Porter et Brzangon. Paris, G. Steinheil. Année 70, 1895, 8.5 T.9 N. 17. Ergebnisse der Anatomie und Entwickelungsgschichte. Hrsg. v. Fr. Merxen und R. Bonner. Wiesbaden, J. F. Bergmann. B. 4, 1894. 8°. X, 660 pp. 7 Abb. 10 Taf. Inhalt: Karrıns, Allgemeine Anatomie. — K. v. Barpexesen, Knochen, Bänder, - Muskeln. — Eserru, Circulationsorgane. — v. Brunn, Verdauungsorgane. — Merxet, Respirationsapparat. — Hermann, Urogenitalsystem. -- Leser, Flüssig- keitswechsel des Auges. — Barta, Gehörapparat. — Goxer und Fusarı, Nerven- system. — Merker, Topographische Litteratur der Anatomie. — A. Döperreın, Ergebnisse der Gefrierdurchschnitte durch Schwangere. — Freuume, Zelle — ar 572 Barrurts, Regeneration und Involution. — Srrauz, Reptilien-Entwickelung. — Röse, Zahnsystem der Wirbeltiere. — Born, Entwickelung der Geschlechts- driise. — C. Gracomrnt, Probleme, welche sich aus dem Studium der Entwicke- lungsanomalien des menschlichen Embryos ergeben. Anatomische Hefte. Hrsg. von Fr. MrrkEL u. R. Bonner. Wiesbaden 1895, J. F. Bergmann. Abt. 1. Arbeit. aus anat. Instit. H. 18 (B. 6 H. 2). 4 Doppeltaf. Inhalt: Grönroos, Zur Entwickelungsgeschichte des Erdsalamanders (Salamandra maculosa Laur.). — Beck, Ueber den Austritt des N. hypoglossus und N. cer- vicalis primus aus dem Centralorgan beim Menschen und in der Reihe der Säugetiere unter besonderer Berücksichtigung der dorsalen Wurzeln. Morphologisches Jahrbuch. Hrsg. von Cart GEGENBAUR. Leipzig, Wilh. Engelmann. B. 23, 1895, H. 4, 1 Taf, 42 Fig. Inhalt: Serper, Ueber die Nasenhöhle und das Jacosson’sche Organ der Am- phibien. — Fıscuer, Zur Entwickelung der ventralen Rumpf- und der Extre- mitätenmusculatur der Vögel und Säugetiere. — pr Merserr, Ueber die Federn der Vögel, insbesondere über ihre Anordnung. Journal of comparative Neurology. Edit. by C. L. and OC. Jupson Herrick, Granville, Ohio. V. 5, 1895, N. 2. 8 Pl. Inhalt: Srroup, The Mammalian Cerebellum. — Ouiver, The cerebral Fissures of two Philosophers, Chauncey Wright and James Edward Oliver. — Fısn, Formalin for the Preservation of Brains. zuge ee Wy 1895, (NiI3/A: Inhalt (sow. anat.): Kınassury, On the Brain of Necturus maculatus. — Epınger, The cortical optical Centres in Birds. — C. L. Herricx, The cortical Centres in Birds. Journal de l’anatomie et de la physiologie. Publ. par Maruras Duvat. Paris, Félix Alcan. Année 31, 1895, N. 6. Inhalt: Poucuer, Sur Pyrophacus horologium. — Bracer, Recherches sur le dé- veloppement du diaphragme et du foie chez le lapin. — Jacauin, Note sur Vinnervation de la dure-mére cérébrospinale chez les Mammiféres. — Arurtas, Cellules nerveuses en développement dans la moélle épiniére du Tétard de la grenouille. Journal of the Royal microscopical Society. Ed. by F. JEFFREY BELL and J. ArtHur THomson. London. 1895. Pt. 6. December. The Microscope. Ed. by Cuas. W. Smitzy. Washington. N.S. Y. 3, 1895, N.’12 == Whole” N. 36. Inhalt (sow. anat.): Ryver, On a new Method of Entrapping, Killing, Embedding and Orienting Infusoria and other very small Objects for the Microtome. Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie. Hrsg. von A. v. KOELLIKER und Ernst Enters. Leipzig, Wilh. Engelmann. B. 61, 1895, H. 1. Mit Enters’ Bildnis. 9 Taf. u. 10 Fig. im Text. Inhalt: Antsorn, Ueber die Bedeutung der Heterocerkie und ähnlicher unsymme- trischer Schwanzformen schwimmender Wirbeltiere für die Ortsbewegung. — Bürger, Beiträge zur Anatomie, Systematik und geographischen Verbreitung der Nemertinen. — RuunmsLer, Beiträge zur Kenntnis der Rhizopoden. — Ups, Beiträge zur Kenntnis der Enchytraeiden und Lumbrieiden. — Harrraug, Die Polypen und Quallen von Stauridium productum Wricur und Perigonimus re- pens Wericur. Zeitschrift für angewandte Mikroskopie. Hrsg. von G. Marpmann. Leinzic 20H. 9. 3. Methoden der Untersuchung und Aufbewahrung. Abel, Rudolf, Ein Halter für Objecttriiger und Deckgläschen. C. f. Bakter. u. Parasitenk., B. 18, 1895, Abt. 1 N. 25 p. 782—783. 1 Fig. 573 Boitard, Nouveau manuel complet du naturaliste préparateur. Nouv. edit. corrig. et augment. Pt. 1. Les classifications d’histoire naturelle, la re- cherche et l’emballage des objets d’histoire naturelle, les meilleurs pro- cedes pour la conservation des collections. Paris, 1895. 8°. 236 pp. avec fig. Cross, M. J., and Coles, M., Modern Microscopy. (S. Cap. 1.) Fish, Pierre A., Formalin for the Preservation of Brains. Prelimin, Note. J. of Neurology, V. 5, 1895, N. 2 p. 126—128. Hamburger, H. J., Une méthode trés simple pour reproduire ce qu’on voit par l’oeil nu a des préparations microscopiques. Rev. de med., Année 15, 1895, N. 12 p. 1034—1035. Israel, O., Zur Verwendung stark verdünnter Hämatoxylinlösungen. A. A., B. 11, 1895, N. 14 p. 454—456. Londe, Albert, La photographie moderne. Traité pratique de la photo- graphie et de ses applications a l’industrie et 4 la science. 2. éd. ref. et considérablement augm. Paris, G. Masson. 8°. XII, 791 pp. 346 fig. dans le texte et 5 pl. Mangin, G, Précis de technique microscopique et bactériologique. (8. Cap. 1.) . Marey, E. J., Movement. On instantaneous Photography and Chromo- photography applied to Man, Animals, Water ete. (S. Cap. 1.) Marshall, C. Devereux, Formol as a hardening Reagent for Eyes and other Tissues, Tr. of the Ophthalmol. Soc. of the United Kingdom, V. 15, 1895, p. 229. Masse, Nouveaux essais de topographie cränio - encephalique, méthode mixte. Association de l’autogravure aux procédés géographiques et géométriques. Atti di 11. congr. med. internazion. Roma 1894, V. 4, 1895, chirurg., p. 20—32. Obersteiner, Heinrich, Anleitung beim Studium des Baues der nervösen Centralorgane im gesunden und kranken Zustande. 3. verm. u. umgearb. Aufl. Leipzig-Wien, Franz Deuticke. 8°. XVI, 572 pp. 205 Abb. Ortleb, A. und G., Das Ausstopfen und Skeletisiren von Säugetieren und Vögeln. 6. Aufl. 63 pp. 4 Taf. Der emsige Naturforscher, N. 12. Berlin, G. Mode. 8°. Rawitz, Eine Modification der Hämateinfärbung. Physiol. Ges. in Berlin. Vereinsbeil. d. Deutsch. med. W., Jg. 22 N. 1 p. 3. — — Die Verwendung der Alizarine und Alizarineyanine in der histo- logischen Technik. Ebenda. Ryder, John A., On a new Method of Entrapping, Killing, Embedding and Orienting Infusoria and other very small Objects for the Micro- tome. The Microscope, N. 8. V. 3 N. 12, 1895, p. 180—184. 1 Fig. 4. Allgemeines. (Mehrere Systeme. Topographie.) Aubert, E., Histoire naturelle des étres vivants. T. 2. Fsc. 2. Classifi- cations zoologique et botanique, Paris. 8°. 831 pp. avec fig. Bailey, L. H., Variation after Birth. The Americ. Natural., V. 30 N. 349 p. 17—24. Barfurth, Dietrich, Regeneration und involution. Ergebnisse d. Anat. u. Entwickelungsgesch., B. 4 p. 458—498. 574 Bugnion, Edouard, Les mouvements de la face ou le mecanisme de Vexpression. (S. Cap. 6b.) Chipault et Daleine, Notes sur l’anatomie chirurgicale de l’enfant. Rev. d’orthop., T. 2, 1895, Fsc. 2. 3. (Kind u. Erwachs. hinsichtl. d. äuß. Körperform u. der inneren Structur.) Dei, A., Albinismo osservato nell’ uomo e negli animali e pit particolar- mente negli uccelli. Atti d. R. Accad. dei fisiocrit. in Siena, S.4 V.7 Fsc. 3, 1893, p. 121—130. Des Essarts, A., Apergu historique sur la doctrine du polyzoisme humain. Paris, 18052978". ' 16 pp. Huppert, Carl Hugo, Ueber die Erhaltung der Arteigenschaften. Vortrag bei Inst. d. Rektors, Nov. 1895. Prag, 1895. 8°. 21 pp. Hyatt, Alpheus, Lost Characteristics. The Americ. Naturalist, V. 30 N. 349 p. 9—17. (An Mrvyor’s Aufsatz anschließend, s. u.) Jolly, Note preliminaire sur la réunion des plaies cutanées chez la gre- nouille. B.’s de la soc. anatom. de Paris, Année 70, 1895, 8S. 5 T. 9 Fsc. 17 p. 746. Jordan, Dav. Starr., Les animaux sont-ils gauchers ou droitiers? Rev. scientif., S. 4 T. 4, 1895, N. 28 p. 663—664. Juvara, Ernest, Anatomie de la région ptérygo-maxillaire. Paris, 1895. 4°. 65 pp. These. Keller, Robert, Tuomas Hvxıer. Biolog. C., B. 16 N. 1 p. 1—12. Merkel, Fr., Topographische Anatomie. Verzeichnis der Litteratur 1894, Ergebnisse d. Anat. u. Entwickelungsgesch., B. 4 p. 308—313. Minot, Charles Sedgwick, On Heredity and Rejuvenation. Translat. from: Biolog. C., V. 15, 1895, Aug. Americ. Natural., V. 30 N. 349 p. 1—9. (To be contin.) Pagliari, F., Sopra alcune dimensioni del corpo dei neonati ed alcuni rapporti tra esse e la mortalita infantile. La Pediatria, Anno 3, 1895, N. 8 p. 225—236, N. 9 p. 279—285. Potel, Maurice, De l’aeroissement en poids des enfants nes avant terme. Paris, 1895. 4°. 40 pp. These. Rossi, U., Su alcune anomalie anatomiche nei normali. Attid. R. Accad. dei fisiocrit. in Siena, S. 4 V. 6 Fse, 10, 1895. : Roth, Ernst, Joszpu Hyrrt, Nekrolog. Leopoldina, H. 31, 1895, N. 21/22 p. 190—192, N. 23/24 p. 214—216. Retzius, Gustaf, Biologische Untersuchungen. Neue Folge Bd. VII. 15 Taf. Jena 1895, G. Fischer. gr. 4°. 71 pp. Iuhalt: Ueber ein dem Saccus vasculosus entsprechendes Gebilde am Gehirn des Menschen und anderer Säugetiere. — Zur Kenntnis des Gehirnganglions und des sensiblen Nervensystems der Polychaeten. — Das sensible Nerven- system der Crustaceen. — Ueber die Hypophysis von Myxine. — Ueber den Bau des sog. Parietalauges von Ammocoetes. — Ueber das hintere Ende des Rückenmarkes bei Amphioxus, Myxine und Petromyzon. — Ueber den Bau des Rückenmarkes der Selachier. — Ueber einige normal durch Ankylose ver- schwindende Kapselgelenke zwischen den Bogen der Sacralwirbel. — Ueber Molluscum contagiosum. — Ueber die Vererbung erworbener Eigenschaften. — — Ueber die Vererbung erworbener Eigenschaften. Biol. Untersuch., Bd. VII, 1895, p. 61—71. 575 Slaviéek, Johann, Zwei Hymenopterenzwitter. Vhdlgn. d. Naturf. Ver. zu Brünn, B. 33 f. 1894:95, p. 105— 107. Rttimeyer, L. Nature, V. 53, 1895, N. 1364 p. 158. 5. Zellen- und Gewebelehre. Athias, Cellules nerveuses en développement dans la moélle épiniére du Tetard de la grénouille. Trav. du labor. de Marz. Duvat. J. de l’anat. et de la physiol., Année 31, 1895, N. 6 p. 610—615. 2 fig. Barth, Arthur, Ueber kiinstliche Erzeugung von Knochengewebe und über die Ziele der Osteoplastik. Berlin. klin. W., Jg. 33 N. 1 p. 8—11. 3 Fig. Bonnet, Ueber den Bau der Arterienwand. Aus d. anat. Instit. d. Univ. Greifswald. Vortr. im Med. Ver. zu Greifswald am 30. Nov. 1895. Deutsche med. W., Jg. 22 N. 1 p. 2—3, Bordas, J., Appareil glandulaire des hyménopteres (glandes salivaires, tube digestif, tubes de MarIcHr et glandes venimeuses). Paris, 1894. 4°. 363 pp. 11 pl. These d. sc. Bremer, Ludwig, Die Identität des Paranuclearkörperchens der gekernten Erythrocyten mit den Centrosomen. A, f. mikrosk. Anat., B. 46, 1895, H. 4 p. 618—620. Chabrié, C., Sur les phénoménes chimiques de l’ossification. C. R. de la soc. de biol., S. 10 T. 2, 1895, N. 37 p. 823—826. (Vgl. A. A,, BIL N: 56, 9:4178,) Dayet, Pierre, Des coefficients de la graisse humaine aux divers ages de la vie, spécialement au point de vue médico-légal. Lyon, 1895. 4°. 63 pp. These. Dehler, Adolf, Beitrag zur Kenntnis vom feineren Bau der sympathischen Ganglienzelle des Frosches. 1 Taf. A. f. mikrosk. Anat., B. 46, 1895, H. 4 p. 724—739. (Vgl. vorige N. d. A. A.) Dixon, H. H., On the Chromosomes of Lilium longiflorum. 1 Pl. Pr. of the R. Irish Acad., 8S. 3 V. 3, 1895, N. 4 p. 707—720. — — Note on the Nuclei of the Endosperm of Fritillaria imperialis. 1 Pl. Pr. of the R. Irish Acad., S. 3 V.3, 1895, N. 4 p. 721—726. Faurot, L., Etudes sur l’anatomie, l’histologie et le développement des actinies. Paris, 1895. 8°. 220 pp. 12 pl. These d. sc. Fiorentini, Contributo allo studio delle Mastzellen nei tessuti fisiologici e patologici dell’ utero, Atti d. Assoz. med. lomb., 1895, N. 3 p. 201— 207. Flemming, W., Zelle. Morphologie der Zelle. Ergebnisse der Anat. u. Entwickelungsgesch., B. 4 p. 355—457. — — Zur Mechanik der Zellteilung. 4 Fig. im Text. A. f, mikrosk. Anat., B. 46, 1895, H. 4 p. 696—702. Häcker, Valentin, Zur Frage nach dem Vorkommen der Scheinreduction bei den Pflanzen. A. f. mikrosk. Anat. B. 46, 1895, H. 4 p. 740—743. (Teilung der Zelle.) Hansemann, Ueber die großen Zwischenzellen des Hodens. Vhdlgn. der Physiol. Ges. in Berlin, 1895/96, N. 1/2 p. 2—8. Kallius, E., Allgemeine Anatomie. Ergebnisse d. Anat. u. Entwickelungs- gesch., B. 4 p. 1—18. Kiichenmeister, Hellmuth, Ueber die Bedeutung der Gramazzr’schen Halb- 576 monde. Aus d. anat. Instit. d. Univers. Rostock. A. f. mikrosk. Anat., B. 46, 1895, H. 4 p. 621—681. Léger, Louis, Contribution 4 l’&tude des arteres séniles normales. Mar- seille, 1895. 4°. 102 pp. 2 pl. These. Ligouzat, Louis, Les cellules éosinophiles, leur signification, leur valeur diagnostique. Lyon, 1894. 4°. 78 pp. These. Michel, A., Zur Kenntnis der Girprr’schen Serum - Albumin - Krystalle. Nebst Nachtrag von Aucust Girper. Vhdlgn. d. physik.-med. Ges. zu Würzburg, N. F. B. 29, 1895, N. 3. 28 pp. 1 Doppeltaf. Millan, Conway Mac, The Relation between Metazoan and Metaphytic reproductive Processes. A. A., B. 11, 1895, N. 14 p. 439—443. Nulsbaum, M., Die mit der Entwickelung fortschreitende Differenzirung der Zellen. Niederrhein. Ges. f. Natur- u. Heilk. zu Bonn, Sitz. v. 5. Nov. 1895. Biolog. C., B. 11 N. 2 p. 71—81. Pfliicke, Max, Zur Kenntnis des feineren Baues der Nervenzellen bei Wirbellosen. Auch: Tübing. zool. Arbeit., H. 5. Poirault, G., und Raciborski, M., Ueber conjugate Kerne und conjugate Kernteilung. Eine Zusammenfassung. Biolog. C., B. 16 N. 1 p. 24—80, Retterer, Ed, Développement des tissus conjonctifs muqueux et reticule. C. R. de la soc. de biolog., 8. 10 T. 3 N. 1 p. 47—60. Roncoroni, Les globules blancs chez les aliénés. Atti di 11. congr. med. internazion. Roma 1894, V. 4, 1895, psichiatr., p. 148—149. Rothert, W., Anatomie der Pflanzenzelle. Kasan, 1895. 8°. 184 pp. 56 Fig. (Russisch.) Schäfer, E. A., A Disclaimer. A. A., B. 11, 1895, N. 14 p. 456. (Gegen HEITZMANN.) Severi, A., Di una particolare reazione data dai nuclei dell’ epitelio re- nale che riveste i canali d’unione nel topo bianco (Mus decumanus). Monit. zool. ital, Anno 6, 1895, N. 12 p. 267—269. Sihler, Chr., Ueber Muskelspindeln und intramusculäre Nervenendigungen bei Schlangen und Fröschen. 1 Taf, A. f. mikrosk. Anat., B. 46, 1895, H. 4 p. 709—723. Van der Stricht, O., Contribution 4 ]’étude de la forme, de la structure et de la division du noyau. Trav. du laborat. d’histolog. 1 pl. Arch. de biolog., T. 14 Fsc. 2, 1895, p. 243—260. Unna, P. G., Zur epithelialen Abkunft der Naevuszellen. A. f. pathol. Anat., B. 143 H. 1 p. 224. Urcelay, Arturo, De la resistance des globules rouges. Paris, 1895. 4°. 50 pp. Thése. von Winiwarter, Hans, Note sur la glande annexe du tube digestif des Ascidies simples, 1 pl. Arch. de biolog., T. 14, 1895, Fsc. 2 p. 261 — 274. Zernecke, Ernst, Untersuchungen über den feineren Bau der Cestoden. Zool. Inst. d. Univers. Rostock. Zool. Jbr., Abt. f. Anat., B. 9, 1895, H. 1 p. 92—161. 8 Taf. 6. Bewegungsapparat. Ahlborn, Fr., Ueber die Bedeutung der Heterocerkie und ähnlicher un- symmetrischer Schwanzformen schwimmender Wirbeltiere fiir die Orts- bewegung. 1 Taf. Z. f. wiss. Zool., B. 61, 1895, H. 1 p. 1—15. 577 v. Bardeleben, K., Knochen, Bänder, Muskeln. Ergebnisse d. Anat. u. Entwickelungsgesch., B. 4 p. 19—60. Ridewood, W. G., On the Spiracle and associated Structures in Elasmo- branch Fishes. 2 Fig. A. A, B. 11 N. 14 p. 425—433. a) Skelet. Bianchi, S., Sulla frequenza della anomala divisione dell’ os planum dell’ amoide nei normali e negli alienati. Proc. verb. d. adun. d. R. Accad. dei fisiocritic. in Siena 1895, N. 5 p. 85. — — Sul!’ interpretazione morfologica della prima vertebra coccigea nell’ uomo. Attid. R. Acead. dei fisiocritic, in Siena, S. 4 V. 7, 1895, Fse. 1/2 p. 3—20. — Proc. verb. d. Adun. d. detta Acc. Siena 1895, N. 1 p. 9—10, — — Sulla frequenza delle anomalie numeriche vertebrali nello scheletro dei normali e degli alienati. Atti d. R. Accad. d. Fisiocritic. in Siena, S. 4 V. 7, 1895, Fse. 1/2, p. 21—33, — Proc. verb. d. Adun. d. detta Acc. Siena 1895, N. 1 p. 10. Bugnion, E., Le squelette humain envisagé au point de vue transformiste. B. d. 1. soc. vaud. d. science. natur., S. 3 V. 31, 1895, N. 118 p. 149 —184, Calori, L., Sull’ unione sinostotica e parziale incorporazione dell’ atlante con l’osso occipitale e sopra due altre anomalie convenienti con essa. Bull, d. sc. med., Anno 66, 1895, S. 7 V. 6 Fse. 7 p. 347—349. Collinge, W. S., The Skull of the Dog. A Manual for Students with a Glossary of osteological Terms. London. 8°. With Illustr. Colucci, V., Di una rarissima anomalia delle ossa. Bull. d. sc. med,, Anno 66, 1895, S. 7 V. 6 Fse. 7 p. 349—350. v. Ebner, V., Ueber den Bau der Chorda dorsalis des Amphioxus lanceo- latus. Sb. K. Akad. Wiss. Wien, Math.-nat. Cl., B. 104 Abt. 3, Oct. 1895, p. 199—228. 4 Taf. Garbowski, Tad., Zur Beurteilung vertebraler Regionen bei Vögeln. A, A., B. 11, 1895, N. 14 p. 444-454. 2 Abb. — — Ein Fall sternosacraler Skoliose bei Tetrao. Z. A., Jg. 18, 1895, N. 492 p. 491—493. Hill, Jar. P., On a Fiddler (Trygonorrhonia fasciata) with abnormal pec- toral Fins. 1 Pl. Pr. of the Linn. Soc. of New South Wales, S. 2 V. 10, 1895, Pt. 1 p. 206—210. Joachimsthal, G., Ueber angeborene Defecte langer Röhrenknochen. Univers.-Poliklinik für orthopäd. Chir. in Berlin, JuLıus Wourr. Dtsch. med. W., Jg. 21, 1895, N. 52 p. 874—876. 2 Abb. Nardelli, Ectrodattilia, reversione atavica? Atti di 11 congr. med. intern. Roma 1894, V. 4, 1895, psich., p. 125—128. Perrin, A., Sur le carpe des Anoures. C.R. ac. d. sec. de Paris, T. 122 N. 2 p. 90—91. Schubert, Karl, Ein Beitrag zur Casuistik des congenitalen Radiusdefectes. Leipzig, 1895. 8° 25 pp. Inaug.-Diss. Stoedter, Ueber angeborene Anomalien der Extremitäten und die Theorie ihrer Genese. (Schluß.) Mitteilgn. f. Tierärzte, Jg. 2, 1895, N. 11. Waite, E.R., The Skull of Dendrolagus dorianus Ramsay. Sydney, Rec. of the Australs Museum 1895. S.-A. 8%. 3 pp, 2 Pl. 578 Die Klauenmenschen des Zoarthales. Globus, B. 69 N. 5 p. 82. (Ueber- zähl. Fingervererb.) b) Bänder. Gelenke. Muskeln. Mechanik. Bovero, A., Intorno ai muscoli digastrici dell’ osso ioide. (Cont.) Monit. zool. ital, Anno 6, 1895, N. 12 p. 269—296. 2 tav. (Vgl. A. A, B. 11 N. 16/17 p. 525.) Brachet, Albert, Recherches sur le développement du diaphragme et du foie chez le lapin. Tray. de Yinstit. anat. de l’univers. de Liége, A. Swarn. 3 pl. J. de l’anat. et de la physiol, Année 31, 1895, N. 6 p. 511—595. Bugnion, Edouard, Les mouvements de la face ou le mécanisme de |’ex- pression. Lausanne 1895, G. Bridel & Cie. Abb. im Text u. Tafeln. Cohn, Emil, Ueber einen Fall von congenitalem Defect des Muse. pecto- ralis major et minor, Aus d. Poliklin. f. Nervenkrankh. von Menpet, Berlin, 1895. 8°. 21 pp. Inaug.-Diss, v. Leipzig. Dayot, Note sur une formation musculaire insolité de la face dorsale des deux mains (muscle manieux) chez un jeune homme de vingt-huit ans. Bull. d. 1. soc. scientif. et méd. de l’ouest 1895, Année 4 N. 3. Fischel, Alfred, Zur Entwickelung der ventralen Rumpf- und der Extre- mitätenmuskulatur der Vögel und Säugetiere. 1 Taf. Morphol. Jb., B. 23, 1895, H. 4 p. 544—561. Gilis, P., Anomalie et absence reelle du muscle demimembraneux sur le méme sujet. Nouveau Montpellier med., 1895, Aoüt. Hector, Sir James, On the Anatomy of Flight of certain Birds. Tr. and Pr. of the New Zealand Instit., V. 27 N.S. V. 10, 1894/95, p. 284—287. Lartschneider, Josef, Die Steißbeinmuskeln des Menschen etc. Aus: Denkschr. d. Kais. Ak. d. Wiss. in Wien, B. 62, 1895, p. 95—136. (Vgl. A. A., B. 10 N. 23 p. 732.) Lartschneider, Josef, Zur vergleichenden Anatomie des Diaphragma pelvis. Wien, Gerold’s Sohn. 8°. 31 pp. 4 Taf. S.-A. (Wiener Akad.) (Vgl. A. A. B. 11 N. 10 p. 316.) Retzius, Gustaf, Ueber einige normal durch Ankylose verschwindende Kapselgelenke zwischen den Bogen der Sacralwirbel. Biolog. Untersuch., Bd. VII p. 40—45. 1 Taf. Schmerber, F., Contribution a l’&tude de l’anatomie topographique de la région de l’aine et en particulier du canal crural. Lyon med. 1895, Nov. Souligoux, Ch., Anomalies vasculaires et musculaires. B.’s d. |. soc. anat. de Paris, Année 70, 8S. 5 T. 9 Fsc. 17, 1895, p. 657—660. Thiem, C., Ueber den Verlauf und die Wirkung des eigenen Streckmuskels vom Zeigefinger nebst Bemerkungen über die Wirkungsweise der Finger- bewegungen überhaupt unter Vorzeigung anatomischer Präparate. Mo- patsschr. f. Unfallheilkunde, Jg. 2, 1895, H. 11 p. 357—361. Mit Fig. @. Gefälssystem. Apert, E., Rétrécissement congénital de l’artere pulmonaire par endocar- dite foetale, perforation de la cloison interventriculaire, inocclusion du trou de Borat, absence du canal artériel. 3 fig. B.s de la soc. anat. de Paris, Année 70, 1895, S. 5 T. 9 Fsc. 17 p. 681—683. — — Absence congénitale d’orifice aortique; atrophie du coeur gauche 579 et de l’aorte; systeme artériel entierement fourni par Vartére pulmo- naire. Ibidem p. 683—691. 2 fig. Eberth, C. J., Circulationsorgane. Sog. Blutgefäßdrüsen. Ergebnisse d. Anat. u. Entwickelungsgesch., B. 4 p. 61—77. Jolly, Rates surnuméraires chez l’enfant. B.’s de la soc. anat. de Paris, Année 70, 8. 5 T. 9 Fsc. 17, 1895, p. 745—746. Kultschitzky, N., Zur Frage über den Bau der Milz. 2 Taf. A. f. mi- krosk. Anat., B. 46, 1895, H. 4 p. 673—695. Lipari, G., Sopra un caso di stenosi congenita dell’ orificio aortico e man- canza di una delle valvole semilunari corrispondenti col reperto necro- scopico. Il Morgagni, Anno 37, Pt. 1, 1895, N. 8 p. 540—554. Montalti, A., Studio clinico e teratologico sopra 3 casi di viziatura con- genita del cuore. Il Raccogl. med., Anno 58, S. 5 V. 20, 1895, N. 2—6. Picou, Raymond, Note sur certains points de l’anatomie topographique de la rate. B.’s de la soc. anat. de Paris, Année 70, 1895, S. 5 T. 9 Fsc. 17 p. 698—734, 18 fig. Ranvier, L., Développement des vaisseaux lymphatiques. C. R. ac. d. sc. de Paris, T. 121, 1895, N. 27 p. 1105—1109. Siegrist, A., Experimentelle Untersuchungen iiber den Verbreitungsbezirk und über die Möglichkeit gegenseitiger Vicariirung der Ciliararterien beim Kaninchen. Mitteilgn. aus Klinik u. med. Instit. d. Schweiz, Reihe 3 H. 9 p. 575—582. Siraud, Marius, Recherches anatomiques sur les arteres des os longs (humérus, cubitus et radius-femur, tibia et perone). Lyon, 1894. 4°, 96 pp. These. Souligoux, Ch., Anomalies vasculaires et: musculaires. (S. Cap. 6b.) 8. Integument. Goria, G., Contributo allo studio delle mammelle sopranumerarie nella specie umana. Gazz. med. di Torino, Anno 46, 1895, N. 38 ff. Hepburn, D., The papillary Ridges on the Hands and Feets of Monkeys and Men. 5 Pl. The scientif. Tr. of the R. Dublin Soc. 8. 2 V.5 Pt. 10, 1895. 4°. 16 pp. de Meijere, J. C. H., Ueber die Federn der Vögel, insbesondere über ihre Anordnung. 20 Fig. i. Text. Morphol. Jb., B. 23, 1895, H. 4 p. 562 —591. 9. Darmsystem. Bargellini, E., Sopra un caso di inversione dei visceri, Giorn. med. d. R. eserc. e di R. marina, Anno 43, 1895, N. 6 p. 653—703. a) Atmungsorgane. Jaquet, Recherches sur la vessie natatoire des loches d’Europe. 1 pl: Rey. suisse de zool., T. 2, 1894. Merkel, Fr., Respirations-Apparat. Ergebnisse d. Anat. u. Entwickelungs- gesch., B. 4 p. 102—109. Prenant, A., Les dérivés branchiaux chez l’orvet. Arch. d. physiol. norm. et pathol. S. 5 T. 8 N. 1, Année 28, p. 1—6. 1 fig. 580 b) Verdauungsorgane. Baur, G., Das Gebiß von Sphenodon (Hatteria) und einige Bemerkungen über Prof. Rup. Burckuarpr’s Arbeit über das Gebiß der Sauropsiden. A. A, B. 11, 1895, N. 14 p. 436—439. Beltrami, Edouard, De l’artieulation alvéolo-dentaire chez l’homme, Paris, 1895. 4°. 120 pp. These. Brachet, Albert, Recherches sur le développement du diaphragme et du foie chez le lapin. (S. Cap. 6b.) v. Brunn, A., Verdauungsorgane. Ergebnisse d. Anat. u. Entwickelungs- gesch., B. 4 p. 78—101. Frappaz-Toussaint, Rapports entre le volume du foie et la longueur de Vintestin. Lyon, 1895. 4° 39 pp. These. Glenard et Siraud, Etude sur les modifications de l’aspect physique et des rapports du foie cadavérique par les injections aqueuses dans les veines de cet organe. Lyon méd., Année 79, 1895, p. 348. Laguesse, E., Sur le pancréas du Crénilabre et particulierement sur le pancréas intra-hépatique. Revue biol. du Nord de la France, Année 10, 1895, N. 10. (Vgl. vorige No. des A. A.) Marshall, W. E., The first permanent Molars. Dental Cosmos, V. 37, 1895, N. 12 p. 1049—1052. Preiswerk, Gustav, Schmelzstructur und Phylogenie. 5 Abb. Nachtr. zu Vortr. auf d. 9. Vers. d. Anat. Ges. zu Basel. A. A., B. 11, 1895, N. 14 p. 433—436, Riche, Anomalie de l’intestin (congénitale). B.’s de la soc. anat. de Paris, Année 70, 1895, 8. 5 T. 9 Fse. 17 p. 698. Rose, C., Das Zahnsystem der Wirbeltiere. Ergebnisse d. Anat. u. Ent- wickelungsgesch., B. 4 p. 542—591. Roth, S., Rectificationes sobre la denticion del Toxodon. Revista del Museo de la Plata, 1895, N. 6 p. 333 ff. 7 Taf. Tomes, C. S., Des récentes recherches du Dr. Brack sur la constitution des dents. Progr. dent., Paris 1895, Année 22 p, 244—250. Whitslar, W. H., Generation and Degeneration of the Tissues of the Mouth. Dent. Regist., Cincinnati 1895, V. 49 p. 491—497. 10. Harn- und Gesehlechtsorgane. Hermann, F., Urogenitalsystem. Ergebnisse d. Anat, u. Entwickelungs- gesch., B. 4 p. 110—143. — Nachtrag: p. 499—501. a) Harnorgane (incl. Nebenniere). Auscher, Anomalie de l’uretere (congénit.). B.’s de la soc. anat. de Paris, Année 70, 8S. 5 T. 9 Fsc. 17, 1895, p. 748. Chrétien, Anomalie congénitale d’un rein. B.’s de la soc. anatom. de Paris, Année 70, 8. 5 T. 9 Fsc. 17, 1895, p. 660—661, Genouville, Felix Louis, La contractilité du muscle vésical & l’etat nor- mal et a l'état pathologique. Paris, 1894. 4°. 306 pp. Thése. Severi, A., Di una particolare reazione data dai nuclei dell’ epitelio re- nale che riveste i canali d’unione nel topo bianco (Mus decumanus). Ulrich, Alfred, Anatomische Untersuchungen iiber ganz und partiell ver- 581 lagerte und accessorische Nebennieren, über die sogenannten echten Lipome der Nieren und über die Frage der von den Nebennieren ab- geleiteten Nierengeschwiilste. 2 Taf. 5 Abb. i. Text. Beitr. z. pathol. Anat. u. zur allgem. Pathol., B. 18, 1895, H. 3 p. 589—655, b) Geschlechtsorgane. Born, G., Die Entwickelung der Geschlechtsdrüsen. (S. Cap. 12.) Charnel, Henri, De la dilatation normale et anormale du col de |’utérus. Bordeaux, 1894. 4° 149 pp. These. Döderlein, Albert, Die Ergebnisse der Gefrierdurchschnitte durch Schwan- gere. 2 Abb. u. 10 Taf. Ergebnisse d. Anat. u. Entwickelungsgesch., B. 4 p. 314—854. Engström, Otto, Ueberzählige Ovarien. 1 Abb. Monatsschr. f. Geburtsh. mu Gynak.. B.S HB Pip) 1828 Hansemann, Ueber die großen Zwischenzellen des Hodens. (S. Cap. 5.) Küster, Fall von Epispadie bei einem 3-jährigen Mädchen. Aerztl. Ver. z. Marburg. Berlin. klin. W., Jg. 32, 1895, N. 52 p. 1141. Legueu, Félix, Des rapports entre les testicules et la prostate. Arch. de physiol. norm. et pathol, Année 28, S. 5 T. 8 N. 1 p. 154—158. Loumeau, Morphologie de l’hypospadias balanique. Atti di 11. congr. med. internazion. Roma 1894, V. 4, 1895, chirurg., p. 521—526. Moreau, Louis, Des adhérences des petites lévres. Paris, 1895. 4°. 46 pp. These. Peytoureau, S. A., Contribution a l’etude de la morphologie de l’armure génitale des insectes. Bordeaux, 1895. 8°. 248 pp. 22 pl. These d. sc. de Paris. Wendling, Uterus didelphys etc. Wien. klin. W., Jg. 9 N. 2 p. 19—22. 5 Fig. Wiedemann, Eine eigenartige Perforation des Hymens. Z. f. Med.-Beamte, Jg. 9 N. 1 p. 14. 11. Nervensystem und Sinnesorgane. Bach, Ludwig, Anatomischer Befund eines doppelseitigen angeborenen Kryptophthalmos beim Kaninchen nebst Bemerkungen über das Oculo- motoriuskern-Gebiet. Aus d. Universitäts-Augenklin. Würzburg. 1 Taf. A, f. Augenheilk., B. 32, 1895, H. 1 p. 16—32. Hesse, Richard, Ueber das Nervensystem und die Sinnesorgane von Rhizostoma Cuvieri. Auch als: Tübing. zoolog. Arbeit. Hrsg. v. G. H. Tu, Eınrr. N. 4. 45 pp. 3 Fig, 3 Taf. Pick, Arnold, Untersuchungen über die topographischen Beziehungen zwischen Retina, Opticus und gekreuztem Tractus opticus beim Kaninchen. Ausgef. unter Mitwirk. von J. HERRENHEISSER. Nova Acta d. K. Leop.- Carol. Akad. d. Naturf., B. 66, 1895, N. 1. 4°, 23 pp. 12 Taf. Retzius, Gustaf, Ueber den Bau des sog. Parietalauges von Ammocoetes. Biol, Untersuch., Bd. VII p. 22—25. 3 Abb. a) Nervensystem (centrales, peripheres, sympathisches). Agostini, Sul peso specifico delle varie regioni della corteccia cerebrale nel sano e negli alienati. Atti di 11. congr. med. internazion. Roma 582 1894, V. 4, 1895, psichiatr, p. 206—210. (Vgl. A. A., B. 11 N. 4 p- 123.) Argento, Processo di topografia cranio-cerebrale. Ibidem, chirurg., p. 34 — 36. Athias, Cellules nerveuses du développement dans la moélle épiniere du Tetard de la grénouille. (S. Cap. 5.) Beck, Wilhelm, Ueber den Austritt des N. hypoglossus und N. cervicalis primus aus dem Centralorgan beim Menschen und in der Reihe der Säugetiere unter besonderer Berücksichtigung der dorsalen Wurzeln. 4 Taf. V.d. med. Fakult. zu Tübingen gekrönte Preisarb. Aus d, anat. Anst. zu Tübingen. Anat. Hefte, H. 18 (B. 6 H. 2), 1895, p. 249—345. Benedikt, Anthropologische Mitteilungen über Schädel und Gehirn des Mädchenmörders Schneider. (Titelang.) Mitteilgn. d. Anthropol. Ges. in Wien, Sb. B. 25 N. F. B. 15, 1895, N. 2/3 p. 53. Bianchi, Le funzioni dei lobi prefrontali. Relazion. Atti di 11. congr. med. internazion. Roma 1894, V. 4, 1895, psichiatr., p. 10—19. Dise. Biedl, Arthur, Ueber die Centra der Splanchnici. Aus d. Instit. f. exper. Pathol. d. Wien. Univers, Vortr. geh. in d. Sitz. d. K. K. Ges. d. Aerzte in Wien am 6. Dec. 1895. Wien. klin. W., Jg. 8, 1895, N. 52 p. 915 — 919. Boedeker, J., Anatomischer Befund bei einem Falle von chronischer nu- clearer Augenmuskellihmung. Beitrag zur Kenntnis von der Lage des Trochleariskerns. A. f, Psychiatr. u. Nervenkrankh., B. 28 H.1 p. 244 —25l. Botazzi, Il cervello anteriore e le vie olfattorie centrali dei pesci carti- laginei. Atti di 11. congr. med. internazion. Roma 1894, Y. 4, 1895, psichiatr., p. 110—112. Bourgeois, Nestor, Notes sur l’innervation respiratoire chez les oiseaux. Arch. de biolog., T. 14, 1895, Fse. 2 p. 343—350. Dwight, T., Notes on the Dissection and Brain of the Chimpanzee Gumbo, Mem. of the Boston Soc. of Natur. Histor., V.5, 1895, N.2. 22 pp. 4 Pl. Edinger, Ludwig, The cortical optic Centres in Birds, Synops. of an Addr. at the Meet. of Southwest Germ. Neurolog. and Psych. 1895. The J. of comparat. Neurol., V. 5, 1895, N. 3/4 p. 206—207. Ferrannini, Recenti ricerche sulla istofisiologia del midollo spinale. Ri- vista sintetica. La Riforma med., Anno 11, 1895, N. 120 p. 529-—5380. Van Gehuchten, A., Le bulbe olfactif de homme. Paris 1895, Levrault & Co. S.-A. 8% 8 pp. avec fig. Gianelli, L., La forma del cervello nei Plagiocefali, sviluppo relativo dei suoi vari lobi e particolare aspetto dei suoi solchi e delle sue circon- voluzioni. Atti d. R. accad. d. fisiocrit. in Siena, 8. 4 V. 6 Fsc. 10. Golgi, C., und Fusari, R., Nervensystem. Ergebnisse d. Anat. u. Ent- wickelungsgesch., B. 4 p. 205—807. de Grazia, Ultime ricerche sulla fine anatomia del midollo allungato. Ri- vista sintetica. La Riform, med., Anno 11, 1895, N. 154 p. 87—89; N. 155 p. 49—51. — — DUltime ricerche sulla fine anatomia dei gangli e delle radici spi- nali. Rivista sintetica. Ibidem, N. 159 p. 97—99. — — Recenti ricerche sulla fine anatomia del midollo spinale. Rivista sintetica, Ibidem, N. 163 p. 145—147. 583 Haffner, Léon, Recherches pratiques sur la topographie cranio-cérébrale. Paris, 1895. 4°. 107 pp. These. Henschen, Sur le centre optique general. Atti di 11. congr. med. inter- nazion, Roma 1894, V. 4, 1895, psichiatr., p. 93. Herrick, L. L., The cortical optic Centres of the Birds. J. of comparat. Neurol., V. 5, 1895, N. 3/4 p. 208—214. Hoesel, Beiträge zur Anatomie der Schleifen. Atti di 11. congr. med. internazion. Roma 1894, V. 4, 1895, psichiatr., p. 101—105. Homen, Rudimentär hjärna. Finska läkaresällsk. Handling. 37 N. 6 p. 339. Jacques, P., Note sur l’innervation de la duremére cérébro-spinale chez les Mammiféres. Trav. du laborat. de Vinstit. anat. de Nancy. J. de Vanat. et de la physiol., Année 31, 1895, N. 6 p. 596—609. Kingsbury, B. F., On the Brain of Necturus maculatus. 3 Pl. J. of compar. Neurol., V. 5, 1895, N. 3/4 p. 189—205. Krauss, W.C., The histological Conformation of the Medulla. Auch in: Pr. of the Americ. microscop. Soc, 1894. 8%. 6 pp. 1 Pl, v. Leonowa, O., Beiträge zur Kenntnis der secundären Veränderungen der primären optischen Centren und Bahnen in Fällen von congenitaler Anophthalmie und Bulbusatrophie bei neugeborenen Kindern. 3 Tafeln, Arch. f. Psychiatr. u. Nervenkrankh., B. 28, 1894, H. 1 p. 53—96. Lui, A., Osservazioni sullo sviluppo istologico della corteceia cerebellare in rapporto alla facolta della locomozione con riguardo ad alcune partico- laritä istogenetiche e morfologiche in generale. Brescia, 1895. 17 pp. con tay. Masse, Nouveaux essais de topographie cranio-encéphalique, méthode mixte. (S. Cap. 3.) de Massary, E., Sur quelques modifications de structure constantes des racines spinales. C. R. de la soc. de biol., 8. 10, T. 2, 1895, N. 37 p. 832—833. Mingazzini, Sul significato delle anomalie delle superficie dell’ encefalo nei criminali. Atti di 11. congr. med. internazion. Roma 1894, V. 4, 1895, psichiatr., p. 70—75. Retzius, Gustaf, Ueber ein dem Saceulus vasculosus entsprechendes Ge- bilde am Gehirn des Menschen und anderer Säugetiere. Biol. Untersuch., N. F. VII p. 1—5. 1 Taf. — — Zur Kenntnis des Gehirnganglions und des sensiblen Nerven- systems der Polychaeten. Ebenda, p. 6—11. 2 Taf. — — Das sensible Nervensystem der Crustaceen. Ebenda, p. 12—18. 3 Taf. — — Ueber die Hypophysis von Myxine. Ebenda, p. 19—21. 2 Abb. — — Ueber das hintere Ende des Rückenmarkes bei Amphioxus, My- xine und Petromyzon. Ebenda, p. 26—33. 2 Taf. — — Ueber den Bau des Rückenmarkes der Selachier. Ebenda, p. 34 —39. 3 Taf. Sacchi, Contributo alla teenica delle plastiche del cranio ed allo studio delle funzioni dei lobi prefontali. Atti di 11. congr. med. internazion. Roma 1894, V. 4, 1895, chirurg., p. 36—48. De Sanctis, Contributo alla conoscenza del carpo mammillare dell’ uomo. Atti di 11. congr. med. internazion. Roma 1894, V.4, 1895, psichiatr., me 1192713 584 Stroud, Bert. Brenette, The Mammalian Cerebellum. 1) The Deve- lopment of the Cerebellum in Man and the Cat. J. of comparat. Neu- rology, V. 5, 1895, N. 2 p. 71—118. 8 Pl, Thebault, V., Sur le nerf de la voix chez les oiseaux. Bull. d. museum d’hist. natur. de Paris, 1895, N. 6 p. 237—238. Turner and Ferrier, Note on the central Connexions of the fifth Nerve and its Relation in the Nutrition of the Eye. An experimental Re- search on Monkeys. Atti di 11. congr. med. internazion. Roma 1894, V. 4, 1895, psichiatr., p. 152. Viceconti, La struttura dei cordoni posteriori spinali secondo le recenti ricerche. Rivista sintetica. La Riform. med., Anno 11, 1895, N. 103 p. 325—328. Wilder, Burt G., The cerebral Fissures of two Philosophers, Chauncey Wright and James Edward Oliver. Abstr. of a Paper present. to the Neurolog. Assoc., June 7, 1895. J. of Neurolog., V. 5, 1895, N. 2 p. 124 —125. b) Sinnesorgane, Barth, A., Gehörapparat. Ergebnisse d. Anat. u. Entwickelungsgesch., B. 4 p. 197—204. Barth, Ad., Bericht über die Leistungen und Fortschritte im Gebiete der normalen und pathologischen Anatomie und Histologie .... des Gehörorganes und Nasenrachenraumes im ersten Quartal des Jahres 1895. 2. f. Ohrenheilk., B. 27, 1895, H. 2 p. 142 —146. — — Bericht über die Leistungen und Fortschritte etc. im zweiten Quartal des Jahres 1895. Ibidem, B. 28, 1895, H. 1 p. 59—62. Caspar, Zur Kenntnis der angeborenen Anomalien der Sehnervenpapille. 1 lithogr. Taf. Arch. f. Augenheilk, B. 32, 1895, H. 1 p. 12—16. Dodd, H. Work, Congenital Pigmentation of Retina. Tr. of the Oph- thalmol. Soc. of the Unit. Kingdom, V. 15, 1895, p. 194. Johnson, G. Lindsay, Beobachtungen an der Macula lutea. 1. Histo- logie der menschlichen Macula. 10 Mikrophotogr. im Text. Uebersetzt von R. GREEFF. A. f. Augenheilk., B. 32, 1895, H. 1 p. 65—75. Krause, W., Uebersicht der Kenntnisse vom Bau der Retina im Jahre 1895. Schmidt’s Jbr. d. in- u. ausländ. ges. Med. B. 249 N. 1 p. 96 —102. Krückmann, Emil, Ueber die Sensibilität der Hornhaut, Univers.-Augen- klinik in Leipzig. A. f. Ophthalmol., B. 41, 1895, Abt. 4 p. 21—41. Lawford, J. B., Unusual Arrangement of retinal Vessels. Tr. of the Ophthalm. Soc. of the Unit. Kingdom, V. 15, 1895, p. 195. Leber, Th., Ueber den Flüssigkeitswechsel in der vorderen Augenkammer. Ber. über die 24. Vers. d. Ophthalmol. Ges. Heidelberg 1895. Bei- lageh. z. klin. Monatsbl. f. Augenheilk., Jg. 33, 1895, p. 83—97. — — Der gegenwärtige Stand unserer Kenntnisse vom Flüssigkeits- wechsel des Auges. Ergebnisse d. Anat. u. Entwickelungsgesch., B. 4 p. 144—196. v. Lenhossek, Anatomie des Auges. Jahresber. üb. d. Leistungen u. Fortschr. im Geb. d. Ophthalmolog., Jg. 25 f. 1894/95 p. 1—75. — — Entwickelungsgeschichte des Auges. Ebenda, p. 76—79. 585 Michel, Mißbildungen des Auges. Ebenda p. 257—272. Morton, A. Standford, Microphthalmos and persistent hyaloid Artery. Tr. of the Ophthalmol. Soc. of the Unit. Kingdom, V. 15, 1895, p. 195. Scheibe, A., Bildungsanomalien im häutigen Labyrinth bei Taubstummheit. Histolog. Instit. in München. Z. f. Ohrenheilk., B. 27, 1895, H. 2 p. 95—99. Seydel, O., Ueber die Nasenhöhle und das Jacozson’sche Organ der Am- phibien. Eine vergleichend-anatomische Untersuchung. 22 Fig. i. Text. Morphol. Jb., B. 23, 1895, H. 4 p. 4538—543. Silex, Iris, Chorioidea.... Litteraturbericht f. d. 2. Quartal 1895. A. f. Augenheilk., B. 32, 1895, H. 1 p. 95—118. 12. Entwickelungsgeschichte. Born, G., Die Entwickelung der Geschlechtsdrüsen. Ergebnisse d. Anat. u. Entwickelungsgesch., B. 4 p. 592—616,. Charbonnier, Pierre, Etude de grossesses triples et plus que triples. Toulouse, 1895. 4° 108 pp. 1 tabl. These. Charrin, A. et Gley, E., Hérédité expérimentale (malform. congenit.). €. BR. soc. de biol., S. 10 T. 3 N. 1 p. 16. Duclaux, E., Sur |’évolution des corpuscules dans l’oeuf de ver a soie. Ann. de l’instit. Pasteur, Année 9, 1895, N. 12 p. 885—891. Faurot, L., Etudes sur l’anatomie, l’histologie et le développement des Actiniés, (8. Cap. 5.) Féré, Ch., Le poids de l’oeuf de poule envisagé au point de vue de la tératogénie expérimentale. OC. R. de la soc. de biolog., S. 10 T. 2, 1895, N. 37 p. 839-840. — — Note sur l’influence de l’introduction de venin dans l’albumen de Poeuf de poule sur l’evolution de l’embryon. Ibidem, T. 3 N. 1 p. 8—9. Gremillon, Auguste, Contribution a l’etude des anomalies et des com- plications de la cicatrisation de Ombilic. Paris, 1895. 4°. 50 pp. These. Grönroos, Hjalmar, Zur Entwickelungsgeschichte des Erdsalamanders (Salamandra maculosa Lavr.). 1. Fortpflanzung, Ovarialei, Furchung, Blastula. Aus d. anat. Anstalt zu Tübingen. 4 Taf., 3 Textfig. Anat. Hefte, H. 18 (B. 6 H. 2), 1895, p. 158— 247. Häcker, Valentin, Ueber die Selbständigkeit der väterlichen und mütter- lichen Kernbestandteile während der Embryonalentwickelung von Cy- clops. 3 Taf. A. f. mikrosk. Anat., B. 46, 1895, H. 4 p. 579—618. Hertwig, R., und Graham, Ueber die Entwickelung der Trichinen. Sb. d. Ges. f. Morphol. u. Physiol. zu München, B. 11, 1895, H. 1 p. 12 —16. 4 Fig. Hill, Jas. P., On a Platypus Embryo from the intra-uterine Egg. 3 Pl. Pr. of the Linn. Soc. of New South Wales, S. 2 V. 10, 1895, Pt. 1 p- 43—74. Jammes, L., Recherches sur |’ organisation et le développement des Nématodes. Paris 1894. 8°. XIV, 104 pp. 11 pl. These d. sc. Jankelowitz, W., Ein junger menschlicher Embryo und die Entwickelung des Pankreas bei demselben. 71 Fig.im Text. A. f. mikroskop. Anat., B. 46, 1895, H. 4 p. 702—708. 38 586 Mitrophanow, P. J., Neue Beobachtungen über die Primitivanlage des peripherischen Nervensystems. Arbeit. d. Naturf.-Ges. d. Univers. Warschau, Jg. 6, 1894/95. Lief. 3, N. 3 p. 58. (Russisch.) — — Ueber die Beteiligung des Ektoderms an der Bildung der Elemente des Nervensystems. Ibid. Lief. 8 p. 158. (Russisch.) Nassonow, N., Ueber das Operculum der Embryonen des Struthio camelus L. Vorläuf. Mitteil. Z. A., Jg. 18, 1895, N. 492 p. 487—489. 4 Fig. — — Ueber die Bildung des Canalis neurentericus beim Strauße (Struthio camelus L.) Ibid., Jg. 19 N. 493 p. 9—13. 6 Fig. — — Sur l’embryologie de l’autruche (Struthio camelus). Nancy. 8°, 4 pp. Avec fig. (S.-A) Pizon, Ant., Les membranes embryonnaires et les cellules de rebut ‘chez les Molgules. C. R. acad. d. sc. de Paris, T. 122 N. 1 p. 30—48. — — Contributions to the Embryogeny of simple Ascidians. Ann. and Magaz. of Natur. Histor., S. 6 V. 17 N. 97 p. 106 —109. Rawitz, Ueber den Einfluß verdünnten Seewassers auf die Furchungs- fähigkeit der Seeigeleier. Vhdlgn. d. Physiolog. Ges. zu Berlin, Jg. 1895/96 N. 1/2 p. 3—7. Schmidt, P., Biologische Studien. T. 1. Entwickelung auf künstlichem Wege. + Uebersicht der Fortschritte der Experimental - Embryologie. St. Petersburg. Naturw. Rundschau, 1895. 8° 3 + 45 pp. 1 Taf. 10 Abb. (Russisch.) Strahl, H., Zur Geschichte der Reptilienentwickelung. Ergebnisse d. Anat. u. Entwickelungsgesch., B. 4 p. 505—541. Vanhoeffen, E., Untersuchungen über Anatomie und Entwickelungs- geschichte von Arachnactis albida. Zool. Ergebnisse d. unter Leitung von DRY6ALKTs ausgesandten Grönlandsexpedition. Bibliot. Zoolog., H. 20, 1895, 4°. 22 pp. 1 Taf. | Wetzel, Georg, Ueber die Bedeutung der eireulären Furche in der Ent- wickelung der Scaurzze'schen Doppelbildungen von Rana fusca, Ein Beitrag zur experimentellen Morphologie und Entwickelungsgeschichte. Aus d. II. anat. Instit. zu Berlin. 1 Taf. u. 5 Fig. i. Text. A. f. mikroskop. Anat., B. 46, 1895, H. 4 p. 654—673. Weysse, Arthur W., Ueber die ersten Anlagen der Hauptanhangsorgane des Darmkanals beim Frosch. Aus d. II. anat. Instit. d. Berliner Univers, A. f. mikroskop. Anat., B, 46, 1895, H. 4 p. 682—654. 13. Mifsbildungen. Altmann, Reinhold, Ueber eine seltene Mißbildung der unteren Extre- mität. Deutsche med. W., Jg. 21, 1895, N. 52 p. 876. 1 Abb. Ballantyne, J. W., Teratogenesis. An Inquiry into the Causes of Mon- strosities. Read before the Edinburgh obstetr. Soc., Nov. 13. 1895. Edinburgh. med. J., N. 487, Jan., p. 593—608. Charrin, A, et Gley, E., Heredit6 expérimentale (malform. cengénit.). (S. Cap. 12.) Giacomini, C., Die Probleme, welche sich aus dem Studium der Ent- wickelungsanumalien des menschlichen Embryos ergeben. Ergebnisse d. Anat. u. Entwickelungsgesch., B. 4 p. 617—649. 587 Joachimsthal, G. Ueber angeborene Defecte langer Röhrenknochen. (S. Cap. 6a.) vy. Leonowa, O., Beiträge zur Kenntnis der secundären Veränderungen der primären optischen Centren und Bahnen in Fällen von congenitaler Anophthalmie und Bulbusatrophie bei neugeborenen Kindern. (8.Cap. 11a.) Lummerzheim, Karl, Ueber einen Fall von Spina bifida, combinirt mit angeborenen Klumpfüßen, Contracturen im Kniegelenk, Fehlen der Patellen, Nabelschnurbruch, Atresia ani und anderen Mißbildungen. Fort, N. 8., 1894. 8° 30 pp. Inaug.-Diss. Leipzig. Motti, Anomalie degli organi interni nei degenerati. Atti di 11. congr. med. internaz. Roma 1894, V. 4, psichiatr., 1895, p. 161—168, Nardelli, Eetrodattilia, reversione atavica? (S. Cap. 6a.) Sangalli, G, Epignathus di forma rarissima. Gazz. med. lombardo, Anno 54, 1895, N. 49 p. 477—478; N. 50 p. 487—490; N. 51 p. 497—500. Con fig. Stowell, W., Congenital Arrest of Development of Intestine. Amer. J. of Obstetr., 1895. July. Die Klauenmenschen des Zoarthales. (S. Cap. 6a.) 14. Physische Anthropologie. Bartels, Max, Ueber einen angeschossenen Menschenknochen aus dem Gräberfelde von Watsch in Krain. 3 Textillustr. Mitteil. d. Anthropol. Ges. in Wien, B. 25, 1895, H. 4 u. 5 p. 177 —181. Benedikt, Anthropologische Mitteilungen über Schädel und Gehirn des Mädchenmörders Schneider. (8. Cap. 11a.) Bernard, Augustin, L’archipel de la Nouvelle-Calédonic. Paris 1894. 89, These de lettres. (L’homme, connaiss. anthropolog., cranes., caract. anatom. etc. p. 249—273.) de Boeck, Enquéte sur l’etat anthropologique, physique et psychique des pensionnaires de la maison du travail de Bruxelles. B. de la soc. d’anthropol. de Bruxelles., T. 14, 1895/96. 74 pp. Bordier, A., Enguéte sur la couleur du cheveux et des yeux dans le département d’Isere. Avec tableau. B. de la soc, dauphin., d’ethnol, et d’anthropol., T. 2, 1895, N. 2. David, Louis, L’identification anthropométrique des récidivistes. Bordeaux, Gounouilhon. 8°. 39 pp. Giltschenko, N. W., Die Kubaischen Kosaken. Anthropologische Skizze. Arbeit. d. anthropol. Abt. d. K. Ges. von Freunden der Naturw., d. Ethnol. u. Anthropol., p. 45. Gurrieri, Sensibilita e anomalie fisiche e psichiche nella donna normale e prostituta. Atti di 11. congr. med. internaz. Roma 1894, V. 4, psichiatr., 1895, p. 206. von Hölder, H., Untersuchungen über die Skeletfunde in den vorrömischen Hügelgräbern Württembergs und Hohenzollerns. Fundberichte aus Schwaben, Jg. 2, 1885, Erg.-Heft. Lagneau, G., Influence des milieux sur la race, modifications mésoliques des caractéres ethniques de notre population. B. de la soc. d’anthropol. de Bruxelles, T. 14, 1885/96, Mars. 38 * 588 Marro, L’epoca pubere. Atti di 11. congr. med. internaz. Roma 1894, V. 5, psichiatr., 1895, p. 194—195. Me Kinney, S. R. G., The Origin and Nature of Man. London 1895. 8%..,96 pp. Penta, Crani di criminali di pazzi e di normali. Atti di 11. congr, med. internaz. Roma 1884, V. 4, psichiatr., 1895, p. 81. Ranke, J., Diluvium und Urmensch. Leipzig 1895. 8°. 184 pp. (Aus: Der Mensch, 2. Aufl.) Roshdestwenski, A. G., Zur Frage über die Kopfgröße des Menschen. Iswestja d. K. Ges. v. Freund. d. Naturw., d. Antropol. u. Ethnogr. B. 90, 1895. (Russisch.) de Rouge, J., Origine de la race égyptienne. Mém. de la soc. nation, des antiquair. de France, T. 54, 1895. 8°. 26 pp. Sergi, Sulla classificazione naturale in antropologia. Atti di 11. congr. med. internaz. Roma 1894, V. 4, psichiatr., 1895, p. 75—81. — — Der Ursprung und die Verbreitung des mittelländischen Stammes. C. f. Anthropol., Ethnol. u. Urgesch., Jg. 1 H. 1 p. 5—8. Smith, Worthington G., Large human Femora in the Church of St. Eustachius. Nature, V. 53, 1895, N. 1364 p. 152. Sollas, W. J., Pithecanthropus erectus and the Evolution of the human Race. With Diagr. Nature, V. 53, 1895, N. 1364 p. 150. Tappeiner, Franz, Zur Ethnographie und Anthropologie der Resianer (Provinz Udine). Mitteil. d. Anthropolog. Ges. in Wien. Sb., B. 25, N. F. B. 15, 1895, N. 2/8 p. 66—68. Weisbach, A., Prähistorischer Schädel von Glasinac. Glasnik. Zemaljskog Muzeja u. Bosni i Hercegowini, B. 7, 1895. Zur anthropologischen Stellung der Juden. Globus, B. 58, N. 22 p. 353 — 354. > 15. Wirbeltiere. (Rest von No. 16 und 17.) Boulenger, G. A., Reptilia and Batrachia. Zool. Record for 1894. 8°. 44 pp. — — Pisces. 44 pp. Clark, William B., Contributions to the Eocene Fauna of the Middle Atlantic Slope. Johns Hopkins Univ. Circul., V. 15, 1895, N. 121 p, 3 —6. (Vertebr.) Cramer, Frank, On the cranial Characters of the Genus Sebastodes. Pr. of the California Ac. of Sc., S. 2 V. 5, 1895, Oct., p. 5—42. 14 Pl, Dames, W., Ueber die Ichthyopterygier der Triasformation. Sb. d. Kgl. Preuß. Ak, d. Wiss. zu Berlin 1895, N. XLVI/XLVII p. 1045—1050; Math, u. naturw. Mitt. d. Kgl. Akad. d. Wiss. zu Berlin, H. 9, 1895, p. 493—498., Davison, Albin, A Contribution to the Anatomy and Phylogeny of Am- phiuma Means (Garoner). J. of Morphol.. V. 11, 1895, Pt. 2 p. 375 —410. 2 Pl. Dean, B., Fisches, living and fossil. An Outline of their Forms and probable Relationships. Columbia Univ. biolog. Series, 1895. 8° 314 pp. Ellenberger, W. und Müller, C., Handbuch der vergleichenden Anatomie der Haustiere. (8. Cap. 1.) 589 Hartlaub, G., Ein Beitrag zur Geschichte der ausgestorbenen Vögel der Neuzeit sowie derjenigen, deren Fortbestehen bedroht erscheint, Abhdln. d. Naturw. Ver. zu Bremen, B. 14, 1895, H. 1 p. 1—43. Hatcher, J. B., On a new Species of Diplacodon with a Discussion of the Relations of that Genus to Telmatotherium. Americ. Natural., V. 29, 1895, N. 348 p. 1084—1093. 3 Pl. and 2 Fig. Hutchinson, H. N., Extinct Monsters, a popular Account of some of the larger Forms of ancient Animal Life. With Illustr. by J. Smrr and others. 4 Edit. London 1895, Chapman. 8°. 292 pp. Lawrsky, A., Die Mammutreste, die im Kazanschen Gouvernement in dem Dorfe Donaurowscky Uray gefunden sind. Protok. d. Naturf. Ges. in Kasan, 1894/95, Beil., N. 150. 4 pp. (Russ.) Lydekker, R., Mammalia. Zool. Record for 1894. 8°. 47 pp. — — Note on the Structure and Habits of the Sea-Otter (Latax lutris). Pr. of the Zool. Soc. of London for 1895, Pt. 3 p. 421—423. 1 Fig. Margo, Theodor, Studien über Ceratodus. Ein Beitrag zur Morphologie und Physiologie der Dipneusten. Mathem. u. naturwiss. Berichte aus Ungarn, B. 12, 1895, p. 195—207. — — Anatomische und histologische Structur und systematische Stellung von Ceratodus. Ebenda Sb. p. 374. Marsh, C. O., Affinities and Classification of the Dinosaurian Reptiles. 1 Pl. Americ. J. of Sc, S. 3 V. 50 N. 300, Dec. 1895, p. 483—498. v. Méhely, Ludwig, Larven der urodelen Amphibien Ungarns, Math. u. naturwiss. Berichte aus Ungarn, Sb. B. 12, 1895, p. 382. Parker, T. Jeffery, On the cranial Osteology, Classification and Phy- logeny of the Dinornithidae. (S. Cap. 6a.) Ristori, G., Di un nuovo Chelonio fossile nel miocene dell’ isola di Malta. Atti d. soc. toscana d. sc. natur. in Pisa, Mem., V. 14, 1895. Römer, Aug., Verzeichnis der im Diluvialsande bei Mosbach vorkommenden Wirbeltiere. 1 Tab. Jbr.d. nass. Ver. f. Naturk., Jg. 48, 1895, p. 185 —200. Schnee, Ist das Hervortreten der Rippenenden beim Rippenmolch etwas Normales: Natur und Haus, Jg. 4, 1895, H. 4. Scott, W.B., A Restoration of Hyaenodon. 1 Pl. The geologic. Magaz., N. 376, N.S. Decade 4, V. 2 N. 10, 1895, p. 441—443. Service, Rob., Hybrid Manx Cats: Gradual Restoration of Tail. The Zoolog., S. 3 V. 19, 1895, Oct., p. 375. Sharpe, R. Bowdler, Aves. Zool. Record for 1894. 8°. 55 pp. Virchow, Rudolf, Einige Mitteilungen iiber den Pithecanthropus erectus Dusots. (S. Cap. 14.) Wilson, J. T., Description (with Figures) of a young Specimen of Orni- thorhynchus anatinus from the Collection of the Australian Museum Sydney. Proc. Linn. Soc. N. S. Wales, V. 9 (S. 2), Oct. 31, 1894, p. 682—690. 1 Pl. Winge, Herluf, Jordfundne og nulevende Aber (Primates) fra Lagoa Santa, Minas Geraes, Brasilien. S.-A. e Museo Lundii, 2. III. 2 Tavl. Kjebenhavn, 1895. 45 pp. 4°. — — Jordfundne og nulevende Roodyr (Carnivora) fra Lagoa Santa, Minas Geraes, Brasilien. $.-A. e Museo Lundii, 2. IV. 8 Tavl. Kjeben- havo, 1895. 103 pp. 4°. 590 Woodward, J. B., Thre-toed Dinosaur Tracks in the Newark Group at Avondale. The Amer. J. of Sc., 8. 3 V. 50, Dec. 1895, p. 481—483. —, Arthur Smith, The fossil Fishes of the Talbragar Beds (jurassic ?) with a Note on their stratigraphical Relations. Departm. of Mines and Agricult. Mem. of the geol. Survey of New South Wales, Palae- ontol., N, 9, Sydney, 1895. 4° XIII, 27 pp. 6 Pl. 1 Map. \ Ameghino, F., Premiere Contribution & la connaissance de la faune mammalogique des couches a Pyrotherium. Bot. Inst. geogr. Argent. Buenos Ayres 1895. 8°. 60 pp. 4 fig. — — Sur les oiseaux fossiles de Patagonie. Jb. 104 pp. 44 fig. — — Sur les ongulés fossiies de l’Argentinee Examen critique de Vouvrage de R. Lypexxer: A Study of the extinct Ungulates of Argentiua. 15.718694. II pp. ? 19° 52. - Dames, W., Die Plesiosaurier der süddeutschen Liasformation. Berlin, G. Reimer. 4°. 83 pp. 5 Taf. Dean, B., Fishes, living and fossil. An Outline of their Forms anı probable Relationship. London 1895. 8°. 314 pp. Dollo, L., Sur le phylogénie des Dipneustes. Bruxelles 1895. 8°. 50 pp. 6 pl. Dwight, T., Notes on the Dissection and Brain of the Chimpanzee Gumbo. (S. Cap. 11a.) Fraas, E., Ein Fund von Skeletresten von Hybodus (Hybodus Hauffianus E. Fraas). Ber. über die 28. Vers. d. Oberrheinisch. geolog. Ver. zu Badenweiler am 18. April 1895. 8°. 3 pp. 1 Fig. Iwanzoff, N., Das Schwanzorgan von Raja. 3 Taf. B. d. 1. soc, imper. des natural. de Moscou, N. 51 p. 53—118. Kennel, Ueber die Geweihlosigkeit der weiblichen Cervinen. Sb. d. Naturf.-Ges. bei der Univ. Jurjew (Dorpat), B. 10, 1894, p. 214. Makowsky, A., Ueber diluviale Knochenreste von Pausram. Vhdlgn. d. Naturf. Ver. in Brünn, B. 33 f. 1894:1895, p. 34, — — Wirbelknochen von Rhinoceros tiehorrhinus. Ebenda, p. 35. Paquier, V., Remarques a propos de l’&volution des Cétacés. Arch. d. zoo. expérim., S. 3 T. 3 N. 2 p. 289-296. — — Etude sur quelques Cétacés du Miocene. Trav. du laborat. de geol. et de la facul. d. sc. de Grenoble 1894/95, T. 3 Fse. 1. Renvoz, C. L’évolution des mammiféres. Paris 1895. 8°, 257 pp. Suchelet, Les hybrides des oiseaux et des mammiféres rencontres a |’état sauvage. Bruxelles 1895. 8°. 24 pp. Trouessart, E., Mammiferes fossiles. Revue des travaux parus en 1892/93. L’Annuaire geol. univers., T. 10, 1895. 8°. 583 pp. Woodward, A. Smith, On some Remains of the Pycnodont Fish, Mesturus, discovered by Atrrep N. Lerps in the Oxford Clay of Peterborough. 3. Pl. Ann, and Magaz. of natur, Histor., 8.6 V.17 N. 97 p, 1—16. a. Anatomische Gesellschaft. Vorläufiges Programm für die zehnte Versammlung der Gesellschaft, Berlin, 19.—22. April 1896. Sonntag, 19. April. 6 Uhr abends: Vorstands-Sitzung bei Prof. Dr. WALDEYER. W. Lutherstr. 35. 8 Uhr abends: Gesellige Zusammenkunft in den „Wilhelmshallen“, Unter den Linden 21. Montag, 20. April. a) 9—12 Uhr: 1. Sitzung im großen Hörsaale der I. anatomischen Anstalt: Geschäftliche Mitteilungen. Vorträge. b) 12—2 Uhr: Demonstrationen im Mikroskopirsaale der ge- nannten Anstalt. c) 3—41/, Uhr: 2. Sitzung. Vorträge. Geschäftliche Mitteilungen. d) 41/,—6!/, Uhr: Demonstrationen. Dienstag, 21. April. a) 9—12 Uhr: 3. Sitzung. Vorträge ete. b) 12—2 Uhr: Demonstrationen. c) 3—4!/, Uhr: 4. Sitzung. d) 4!/,—6!/, Uhr: Demonstrationen. e) 7!/, Uhr: Festmahl im Hötel Monopol, Friedrichstr. 100. Mittwoch, 22. April. a) 9—12 Uhr: 5. Sitzung, im Hörsaale der zweiten anatomischen Anstalt. Vorträge. b) 12--12'/, Uhr: Geschäftssitzung ebendaselbst. c) Nach der Geschäftssitzung: Besichtigung der II. anatomischen Anstalt unter Führung ihres Directors, Prof. Dr. O. Herrwic, gleichzeitig Demonstrationen im Mikroskopirsaale der II. ana- tomischen Anstalt. d) 3-—5 Uhr: Besichtigung des Zoologischen Instituts, des Zoo- logischen und Paläontologischen Museums unter Führung der Herren Directoren: Proff. Dr. Fr. EILHARD SCHULZE, MÖöBIUS und Dames (letzterer in Vertretung von Geheimrat Prof. Dr. BEYRICH). e) 6 Uhr: Zusammenkunft im Zoologischen Garten; Besichtigung desselben; 8 Uhr: gemeinschaftliches Abendessen daselbst. Der Vorstand. Alle Sendungen sind zu richten an das I. anatomische Institut in Berlin, NW., Luisenstraße 56. Wegen Besorgung von Demonstrationstafeln wolle man sich an Dr. F. Korsch, Assistenten am I. anatomischen Institute, wenden; in allem, was einzusendende nicht mikroskopische Präparate betrifft, an Dr. G. JABLONOWSKI, Assistenten am I. anatomischen Institute; in 592 allem, was mikroskopisch-anatomische Präparate und Demonstrationen anlangt, an Dr. R. Krause, Assistenten am II. anatomischen Institute; in allen sonstigen auf die Versammlung bezüglichen Dingen, wie Wohnung und die übrigen in dem Programme genannten Zusammen- kunftsorte an Prosector Dr. BRÖSIKE, I. anatomisches Institut. Auch wird während der Tagung im Büreau der I. anatomischen Anstalt, Erdgeschoß, rechts, beim Anatomie-Inspector GELLZUHn Auskunft erteilt werden. Gasthöfe in der Nähe der anatomischen Anstalten: Toepfers Hötel, Luisenstrasse; Rheinischer Hof, Dorotheen- und Friedrichstr.- Ecke; Berliner Hof, Aachener Hof, beide nahe dem Stadtbahnhof Friedrichstraße. — Mit höheren Preisen : Central-Hötel, Terminus-Hötel, Monopol-Hötel, Savoy-Hötel, Continental-Hoétel, sämtlich in der Nähe des Friedrichstraßen-Bahnhofs. Angemeldete Vorträge und Demonstrationen: 1) Herr von KOELLIKER: a) Nachweis der vollständigen Kreuzung des Opticus beim Menschen, Hund, Katze, Fuchs und Kaninchen ; b) die Körnerzellen im Bulbus olfactorius sind Glia- und Ependym- zellen, keine Nervenzellen ; c) Ueber die Hypothese von S. Ramon Y CAJAL, die physiologische Bedeutung der Gliazellen betreffend. 2) K. v. BARDELEBEN: a) Spermatogenese bei Beuteltieren und Monotremen; b) Praefrontale und Postfrontale des Menschen. 3) Herr Rawırz: Gehirn und Gehörorgan eines weißen Hundes mit blauen Augen. 4) Herr v. LennosséK: Ueber Nervenzellenstructuren. Weitere Anmeldungen nimmt — bis acht Tage vor Beginn der Versammlung — entgegen Jena, 1. Februar 1896. Der Schriftführer: KARL VON BARDELEBEN. Marburg. Geh. Med.-Rat Prof. Dr. Gumo RıcHarp WAGENER ist am 10. Februar gestorben. Dr. Unna’s dermatologische Preisaufgabe lautet für das Jahr 1896: „Das Verhalten der Epithelfaserung während der Entwicke- lung der weichen Muttermäler und der alveolären Carcinome.“ Die Arbeit muß bis zum 1. December eingeliefert werden. Der Preis beträgt für dieses Jahr M. 900 (neunhundert Mark). Ueber die näheren Bedingungen giebt die Verlagshandlung Leopold Voss in Hamburg, Hohe Bleichen 34, Auskunft. Druckfehlerberichtigung. In der Arbeit von R. pu Bors-REyMoND, No. 15, Seite 464, Zeile 4 von unten lies: „mit der Horizontalen einen Winkel von etwa 60°. statt: „etwa 300°. Frommannsche Buchdruckerei (Hermann Pohle) in Jena. ANATOMISCHER ANZEIGER Centralblatt für die gesamte wissenschaftliche Anatomie. Amtliches Organ der Anatomischen Gesellschaft. Herausgegeben von Prof. Dr. Karl von Bardeleben in Jena. Verlag von Gustav Fischer in Jena. Der „Anatomische Anzeiger‘* erscheint in Nummern von etwa 2 Druckbogen. Um ein rasches Erscheinen der eingesandten Beiträge zu ermöglichen, werden die Nummern ausgegeben, sobald der vorhandene Stoff es wünschenswert macht und er- scheinen event. Doppelnummern. Der Umfang eines Bandes beträgt 50 Druckbogen und der Preis desselben 16 Mark Das Erscheinen der Bände ist unabhängig vom XI. Band. 2.98, Hebrnar 1896. = No. 20. wickelungsgeschichte der Wirbeltiere“. S. 593—596. — Albert Oppel, Die Magen- drüsen der Wirbeltiere. Mit 7 Abbildungen. S. 596—601. — Alfred Kohn, Berich- tigung, die Schilddriis# des Frosches betreffend. Mit 1 Abbildung. S. 602—605. — Alex Hill, The Olfactory Bulb of Ornithorhynchus: a Reply to Dr. Erzior Suırn. S. 605-606. — Litteratur. S. 607—624. — Anatomische Gesellschaft. S. 624. — Personalia. S. 624. Aufsätze. Nachdruck verboten. Mitteilungen über die „Normentafeln zur Entwickelungs- geschichte der Wirbeltiere“. Von Prof. Dr. med. Franz Kreise, Freiburg i/B. Die ,,Normentafeln zur Entwickelungsgeschichte der Wirbeltiere “, ein Unternehmen, zu dem ich vor einiger Zeit durch einen kleinen Aufsatz im Anatomischen Anzeiger!) anregte, sind seitdem ihrer Ver- wirklichung entgegengereift. Dieser erfreuliche Erfolg ist zu danken einer ganzen Reihe von Forschern, welche ihre Kraft und ihr reiches Material in den Dienst des Unternehmens gestellt haben, und Herrn G. FiscHEr-Jena, welcher in entgegenkommendster Weise den Verlag 1) F. Kemet, Normentafeln zur Entwickelungsgeschichte der Wirbel- tiere. Anat. Anz., Bd. XI, 1895, p. 225—234. 39 594 des so großen und weit aussehenden Werkes übernommen hat. Die Redaction der Normentafeln liegt in meinen Händen. Wenn wir jetzt dazu übergehen, den Gedanken der Normentafeln in die Wirklichkeit zu übersetzen, so müssen wir natürlich die Form, in welcher die Normentafeln ins Leben treten sollen, durchaus be- stimmt festlegen; damit eine Vergleichbarkeit der Normentafeln unter- einander in möglichst weitgehender Weise gesichert erscheint. Ich: will im Folgenden berichten, in welcher Weise das geschehen ist. Jede Normentafel bildet für sich ein Ganzes; sie besteht, wie schon in meinem kleinen Aufsatz näher ausgeführt, aus Tafeln, Text und Tabellen. Tafeln sind für jede Normentafel 3 in Aussicht genommen, und zwar im Format von Imperial 4° (dem Format, in welchem z. B. Semon, Zoolog. Forschungsreisen in Australien, Jena bei G. Fischer 1894 ete. erschienen sind). Zwei von diesen Tafeln sollen mit ihren Bildern gegeneinander sehen und auf ihnen soll eine Uebersicht der Gesamt- entwickelung bei gleicher Vergrößerung aller Figuren gegeben werden. Man kann dann die ganze Reihe mit einem Blick übersehen und hat doch nicht mit einem unhandlichen Format zu kämpfen. Als Vergrößerung ist eine 5-fache oder eine durch 5 teilbare zu wählen. Die Embryonen sind von der linken Seite darzustellen, die jüngeren noch flach ausgebreiteten Stadien von der dorsalen Seite, eventuell unter Berücksichtigung der bei durchfallendem Licht erhaltenen Bilder. Bei manchen Stadien und Formen wird man dorsale und laterale An- sichten geben müssen. Die 3. Tafel soll die jüngeren und jüngsten Stadien bei stärkerer Vergrößerung und etwa sonst nötige Ergänzungen geben. Auch hier ist die Vergrößerung so zu wählen, daß sie durch 5 teilbar ist. Die Furchung und die Gastrulation im einzelnen darzustellen, liegt nicht im Plane der Normentafeln, doch soll auch, falls Material zu beschaffen ist, eine Abbildung des reifen Eies und einige Stadien von Furchung und Gastrulation gegeben werden, damit doch wenigstens der Typus dieser Entwickelungsvorgänge erkannt werden kann. Auch ist die Mitteilung dieser Stadien wegen der Wachstumsverhältnisse während der Entwickelung von Wichtigkeit. Bei allen Embryonen, die gezeichnet werden, ist, wenn irgend möglich, die gleiche Art der Conservirung anzuwenden, weil die Conservirungsmethode nicht ohne Einfluß auf die Gestalt und auf die Größenverhältnisse des Em- bryo ist. Der eigentliche Text soll nur kurz sein und braucht nicht über den Rahmen einer ausführlichen Tafelerklärung hinaus zu gehen. 595 Für die Tabellen ist die Form zu wählen, welche ich in meinen Studien zur Entwickelungsgeschichte des Schweines, II. (SCHWALBE’S Morpholog. Arbeiten, Bd. V. 1, Jena, G. Fischer), nach Orper’s Vor- gange gegeben habe; doch schlage ich vor, das Integument vom Skelett zu trennen, und sowohl für Integument wie für Skelett je eine besondere Rubrik in die Tabellen aufzunehmen. Sollten für das eine oder andere Tier einige Rubriken mehr erwünscht sein, so würde nichts im Wege stehen, diese in die Tabellen einzufügen, da meiner Meinung nach den Untersuchern entsprechend der Mannigfaltigkeit des Mate- rials darin eine gewisse Freiheit gelassen werden muß. Natürlich darf aber die Vergleichbarkeit der Gesamttabellen nicht leiden. Die Zahl der Tabellen kann nicht zu hoch gewählt werden, da die indi- viduellen Variationen möglichst vollständig zum Ausdruck kommen sollen; auch ist auf die Differenzen von rechts und links sorgfältig zu achten. — Da es unter Umständen fraglich sein kann, von wo an man die erste Anlage eines Organes, das Einsetzen eines besonderen Entwickelungsvorganges zu rechnen hat, so muß sich der Autor darüber eventuell an der Hand von Zinkographien im Text aussprechen. Eine zusammenhängende, eingehendere Darstellung der inneren Entwickelungsvorgänge etwa mittelst Schnittbildern zu geben, liegt dagegen nicht im Plan des Unternehmens. — Es braucht kaum hervorgehoben zu werden, daß bestimmte zahlreiche Angaben in den Tabellen zwar erwünscht sind, daß es aber besser ist, eine Angabe in der Tabelle bleibt zweifelhaft oder eine Rubrik bleibt ganz leer, als daß unsichere Beobachtungen in die Tabellen aufgenommen werden. Das Litteraturverzeichnis soll bei der Normentafel, welche den ersten Vertreter irgend einer Ordnung oder auch einer Unter- klasse bringt, die gesamte Litteratur über diese Ordnung oder Unter- klasse geben. Vollständigkeit ist aber dabei nur für die em- bryologische Litteratur und sonst für die Litteratur der speciellen Art anzustreben ; für Zoologie, vergleichende Anatomie und Palaeonto- logie sollen im übrigen nur die wichtigsten Arbeiten Aufnahme finden. Werden in späteren Normentafeln andere Vertreter derselben Ordnung oder Unterklasse gebracht, so sind dann nur die Nachträge und Ergänzungen nötig. Die Litteratur ist zunächst in alphabetischer Reihenfolge zu geben, außerdem aber sind besondere Litteraturüber- sichten der einzelnen Gebiete zu bringen (z. B. Zoologie; vergl. Ana- tomie; Palaeontologie; Embryologie; Keimblätterbildung; die einzelnen Organsysteme). Bei den Litteraturübersichten über die einzelnen klei- neren Gebiete sind dann nur die laufenden Nummern des Hauptver- zeichnisses oder besser noch der Name des Autors mit der Jahreszahl 39* 596 des Erscheinens und der laufenden Nummer zu geben. (Ueber das Citiren der Litteratur vergleiche man: FıeLn 93 „Ueber die Art der Abfassung naturwissenschaftlicher Litteraturverzeichnisse“. Biol. Cen- tralbl., Bd. XIII, No. 24, und die Arbeit meines Schülers M. Jacosy „Studien zur Entwickelungsgeschichte der Halsorgane etc.“ Berliner Diss. 1895.) Die Abfassung des Textes, der Tabellen u. s. w. geschieht in der Sprache des Autors. Nachdruck verboten. Die Magendrüsen der Wirbeltiere. Von Dr. Aıserr OrrEL, a. o. Professor an der Universität Freiburg i. B. Mit 7 Abbildungen. Die Magendrüsen der Wirbeltiere werden in zwei Hauptgruppen eingeteilt, in die Fundusdrüsen (Labdrüsen älterer Autoren, der Ausdruck Cardiadrüsen wird hierfür, um Verwechselungen vorzubeugen, besser ganz vermieden) und in die Pylorusdrüsen. Letztere und die bei zahlreichen Säugern durch die neueren Funde bekannt ge- wordenen Cardiadrüsen sollen uns hier nicht beschäftigen, sondern nur die Fundusdrüsen. Als Hauptbestandteil kommt in den Fundusdrüsen der niederen Vertebraten (Fische, Amphibien und zahlreiche Reptilien) eine Zellart vor, bestehend aus Zellen mit feingekörntem Protoplasma. Neben diesen finden sich im Drüsenhals gelegene Zellen von anderem Aussehen und anderem Verhalten gegen Reagentien und Farbstoffe. Diese beiden Zellarten wurden nach ihrer verschiedenen Lage benannt, erstere: Drüsengrundzellen oder Grund - zellen, letztere Drüsenhalszellen oder Halszellen. Bei den Säugern finden sich auch zwei Zellarten in den Drüsenschläuchen, die bekannten Belegzellen und Hauptzellen. Dieselben stehen nicht wie Grundzellen und Halszellen der niederen Vertebraten räumlich getrennt, sondern mehr untermischt in den Drüsenschläuchen, doch überwiegen die Hauptzellen im Drüsengrunde. Mit dem Bekanntwerden der Haupt- und Belegzellen ist auch die Frage entstanden, ob dieselben in den Drüsen der niederen Verte- braten wiedergefunden werden könnten, und wie die Verhältnisse bei den Säugern von denen bei niederen Wirbeltieren abzuleiten wären. Von all’ den darüber geäußerten Ansichten (siehe darüber und über 597 weitere hierher gehörige Litteratur mein Lehrbuch der vergleichenden mikroskopischen Anatomie, I. Teil, Jena, G. Fischer, im Druck) hat bisher keine tiefere Wurzel gefaßt, außer der Angabe R. HEIDENHAIN’S, welcher auf Aehnlichkeit zwischen Belegzellen der Säuger und Grund- zellen der niederen Vertebraten, speciell des Frosches hinwies. In der That bestehen solche Aehnlichkeiten, dieselben sind jedoch keine so tiefen, daß sie für einen Beweis, daß Grundzellen und Belegzellen identisch sind, für ausreichend angesehen werden müßten. Es scheint daher jede Theorie, die auf dem erwähnten Vergleiche gründet, vorerst höchst unsicher. Trotzdem möchte ich diesen Vergleich zur Basis einer Theorie machen, weil ich glaube, daß unsere Kenntnisse dadurch gefördert werden, wenn wir das zur Zeit Bekannte in einem Rahmen unterzubringen suchen, auch wenn sich derselbe späterhin als zu eng erweisen sollte. Bei der Annahme, die Belegzellen entsprechen den Grundzellen, entsteht die Frage: woher stammen die Hauptzellen? Diese Frage ist in sehr verschiedenem Sinne beantwortet worden. Erwähnenswert erscheint vor allem die Theorie, daß Haupt- und Belegzellen beide sich aus der einen für indifferent erklärten Grundzellenart der niederen Vertebraten heraus entwickelt haben sollen. Diese Theorie hat viele Anhänger gefunden und läßt mehrere Erklärungsweisen für die Bildung der Hauptzellen zu. Die neueren Funde über das allgemeine Vorkommen der eigen tümlichen Halszellen bei den niederen Vertebraten, ferner die merk- würdige Anordnung der Halszellen und Grundzellen in den Magen- drüsen verschiedener Reptilien, namentlich Schildkröten (wie sie z. B. von Morra Mata und RENAUT bei Emys europaea beschrieben und zur Aufstellung einer neuen Theorie benutzt wurden), endlich die jdurch HEIDENHAIN betonte Aehnlichkeit zwischen Belegzellen und Grund- zellen verlangen, auch einer anderen Anschauung, welche ich bei ver- schiedenen Autoren finde, ohne den ersten Vertreter sicher eruiren zu können, eine scharfe Fassung zu geben und in klar schematischer Weise durchzuführen. Ich stelle für die Magendrüsenzellen der Wirbeltiere die Theorie auf: Die Hauptzellen der Säuger entsprechen den Hals- zellen niederer Vertebraten, die Belegzellen den Grundzellen. Um diese Zellformen mit ihren allmählichen Ueber- gängen durch die Vertebratenreihe verfolgen zu können, gebe ich eine Anzahl ganz einfach gehaltener Schemata. Das einfachste Verhalten, welches ich demgemäß als Ausgangs- punkt für die Betrachtung nehme, zeigt Schema 1. Hier reihen sich 598 599 Fig. 1—7. Schemata der Magendrüsen der Wirbeltiere. Fische 1, 2 und 3, [Selachier 2, Ganoiden 3, Teleostier vorwiegend 1, seltener 2 und ver- -einzelt (Lophius piscatorius) 3]; Amphibien 1; Reptilien 1, 4 und 5 [Saurier und Ophidier 1, von den Cheloniern zeigt Emys europaea 4, Seeschildkröte (Thalassochelys caretta) 5]; Vögel 6 mit Centralraum ce; Säuger 7. — Schwarz: Oberflichenepithel. Gekörnt: Drüsengrundzellen in 1, 2, 3, 4, 5, 6 und Belegzellen in 7, Hell: Hals- zellen in 1, 2, 4, 5, Becherzellen in 3, Centralraumzellen in 6, Hauptzellen in 7. an das die Magengruben bildende schwarz gehaltene Oberflachenepithel die hellen Halszellen an, während die Grundzellen gekörnt bezeichnet ‘wurden. Dieses Verhalten zeigen zahlreiche Knochenfische, ferner die Amphibien und die Mehrzahl der Reptilien. Das Schema 2, welches die Verhältnisse bei den Selachiern andeutet, ist nur eine unwesent- liche Modification (ist vielleicht ursprünglicher als 1?) von 1, indem die Halszellen sich etwas anders verhalten; im Schema wurde von den hier bestehenden Unterschieden die geringere Höhe der Zellen gezeichnet. Der Weg, welcher von den Fischen, Amphibien und einigen Reptilien (Schema 1) zu den Säugern führt, geht über Figur 4 (Emys europaea). Bei dieser Schildkröte reichen die hellen Halszellen oft bis zum Grunde der Drüsenschläuche, während die gekörnten Grundzellen Schläuche bilden, welche häufig in die von den Hals- zellen gebildeten Schläuche einmünden. Die Verteilung der beiden Zellarten bei Emys europaea erfordert noch eingehendes Studium, welches an Stelle meiner Figur 4 eine richtigere setzen wird. (Viel- leicht kann hier die GorsT'sche Methode fördern). Sicher wissen wir jedoch, daß bei Emys europaea die Halszellen häufig bis zum Grunde der Schläuche reichen und daß sich Grundzellen auch hoch oben in den Schläuchen auffinden lassen. Dieses Verhalten habe ich in Figur 4 in ganz schematischer Weise hervorgehoben, weil es die Brücke bildet, die zu den Säugern führt. Bei diesen überwiegen die ehemaligen Halszellen als Hauptzellen im Drüsengrund, die ehe- maligen Grundzellen als Belegzellen im Drüsenhals. Die Unterschiede zwischen Halszellen und Hauptzellen, die vielleicht gegen diese Theorie angeführt werden könnten, sind kaum größer als die Unterschiede, welche die Halszellen selbst bei verschiedenen Fischen, z. B. bei Teleostiern und Selachiern, oder allein in der Reihe der Knochenfische zeigen. Die bisher so aberrant erscheinenden sogenannten „zusammen- gesetzten Magendrüsen“ im Drüsenmagen der Vögel (Figur 6) finden ein Verständnis ihres Entstehens in dem reichgegliederten Bau der Magendrüsen der Seeschildkröte, welchen Figur 5 darstellt. Der Weg zu den Vögeln führt von 1 (nicht über 4 sondern) direkt über 5 zu 6- 600 Die den Centralraum (Figur 6 c) der zusammengesetzten Drüsen aus- kleidenden hellen Zellen würden dann den Halszellen niederer Verte- braten und den Hauptzellen der Säuger, die Drüsenzellen der Sekret- schläuche dagegen den Grundzellen und den Belegzellen entsprechen. Ich glaube in den Figuren durch gleiche Zeichnung (schwarz, hell und punktiert) deutlicher als durch meine Worte zeigen zu können, was meine Theorie für identisch erklärt. Ich bin mir wohl bewußt, daß diese. Anschauungen noch zu modificiren wären, wenn es sich nachweisen ließe, daß die Anordnung der Drüsen in Gruppen bei manchen niederen Vertebraten Vorläufer für die Verhältnisse bei den Vögeln wäre, in- dem dann die Auskleidung des Centralraums zum Teil einbezogenem Oberflächenepithel und nicht Halszellen entsprechen würde. Endlich ist noch kurz das merkwürdige Vorkommen von Becher- zellen im Magenepithel einiger Ganoiden (Hopkıns) zu erwähnen. Es ist dies ein Vorkommnis, das ich sonst in der Wirbeltierreihe (außer bei einem Knochenfisch, Lophius piscatorius) nirgends gefunden habe. Dieser Fund bei den Ganoiden ist überaus vielversprechend für die hierher gehörigen Fragen. Vielleicht könnte man daran denken, ihn für die Entstehung der Halszellen, die den Ganoiden zu fehlen scheinen, in Anspruch zu nehmen. Vielleicht können diese. Befunde in anderer Richtung noch weiter führen und an eine Ent- stehung des Magenepithels aus einem mit Becherzellen versehenen Epithel (ähnlich dem des Darmes) denken lassen. Auch im Hinblick auf die magenlosen (der Magendrüsen entbehrenden) Fische scheint der Befund von Interesse. Da jedoch noch nicht sichergestellt ist, ob es sich bei diesem Verhalten der Ganoiden nicht um sekundäre Bildungen handelt, habe ich die Figur 3 vorläufig noch nicht an erste Stelle gesetzt. Ich verwahre mich dagegen, daß man schließe, ich müsse mich auf Grund der aufgestellten Theorie einer der landläufigen An- schauungen, daß entweder die Haupt- oder Belegzellen der Säuger Pepsin bilden, anschließen. Ich glaube vielmehr, daß beide Zellarten bei der Bildung des Magensaftes beteiligt sind, wie ich mich auch nicht entschließen kann, anzunehmen, daß die Halszellen der niederen Vertebraten nur Schleim bilden. Formen wie Figur 2 scheinen dies sogar direkt auszuschließen. Ich glaube, daß auch bei niederen Vertebraten Halszellen und Grundzellen bei der Bildung des Magen- saftes beteiligt sind und daß eine Schleimbildung, die sich hier und da in manchen Zellen erkennen läßt, eine mehr nebensächliche Rolle spielt. Ueber eine quantitative Verschiedenheit der Anteilnahme der beiden Zellformen an der Bildung der einzelnen Bestandteile des 601 Magensaftes dürfen wir heute noch weniger ein Urteil wagen, denn für beide Zellformen in den Magendrüsen der Säuger. Ich erweitere daher die von mir oben aufgestellte Theorie in einem Sinne, der fernerer mikrophysiologischer Forschung freien Raum giebt, indem ich beifüge: die beiden Zellarten (sowohl die Hals- und Hauptzellen, wie die Grund- und Belegzellen) beteiligen sich an der Bildung des Magensaftes, jedoch in einer bei niederen und höheren Wirbeltieren verschiedenen Weise. Diese Verschiedenheit ihrer Function findet in dem verschiedenen Aussehen, Verhalten gegen Reagentien und Färbemittel, sowie in der verschiedenen Menge und Lage der Zellen ihren anatomischen Ausdruck. Die Gedanken, welche der von mir an der Hand meiner Schemata aufgestellten Theorie zu Grunde:liegen, sind in manchen Teilen schon von anderen Autoren geäußert worden. Ich bemerke dies nicht des- halb, um eine Verantwortlichkeit von mir abzulehnen, nur für den Fall, daß die Theorie Anklang finden würde, möchte ich das Verdienst meinen Vorarbeitern zuweisen. Unsere Einzelkenntnisse über die Magendrüsen der Wirbeltiere sind schon so zahlreiche geworden, daß wir daran denken dürfen, das Ganze begreifende Theorien aufzustellen. Zahlreicher Mängel und Unzulänglichkeiten der heute von mir vor- getragenen Theorie bin ich mir wohl bewußt, möge ihr bald eine bessere folgen. Ich glaube, daß der Fortschritt ebenso groß wäre, wenn diese Theorie ernstlich verworfen werden könnte, als wenn sie sich als richtig erweisen würde; in beiden Fällen wüßten wir, auf welchem Wege wir weiter zu forschen haben. Die ungewisse Lebens- dauer dieser Theorie ist es auch, welche mich abhielt, derselben in meinem Lehrbuche Ausdruck zu geben; vielmehr glaubte ich sie an einer Stelle veröffentlichen zu sollen, an welcher neben gefundenen Thatsachen auch Theorien, welche erst in die Debatte kommen sollen, Raum finden. Freiburg i. B.-München, im Januar 1896. 602 Nachdruck verboten. Berichtigung. die Schilddrüse des Frosches betreffend. Von Dr. Atrrep Konn, Assistenten des histolog. Instituts der deutschen Universität in Prag. Mit 1 Abbildung. In einer jüngst erschienenen Arbeit!) findet sich folgende Schil- derung der Schilddrüse des Frosches (p. 137): „Bei den Fröschen fehlt eine Entwickelung typischer Follikel, und die Schilddrüse scheint bei schwacher Vergrößerung aus einem ein- zigen, zellreichen, von einem reichen Gefäßnetz umgebenen Follikel zu bestehen, ohne daß man eine Spur von Colloidsubstanz wahrnehmen kann. Bei starker Vergrößerung sieht man, daß das Organ aus läng- lich-ovalen Zellen (Taf. III, Fig. 6) mit großem, körnigem Kerne be- steht, welche dicht an einander gelagert sind und an einigen Stellen unmittelbar auf den Capillaren ruhen. Das Bindegewebe ist im Innern sehr sparsam vorhanden, nur an einigen Stellen sieht man einige Fasern dieses Gewebes die Gefäße begleiten. Von einem Lymph- gefäßsystem bemerkt man keine Spur.“ Dieser unrichtigen Darstellung entspricht eine ebenso unzutrefiende Abbildung. Ich meine, im Interesse der Sache zu handeln, wenn ich diese Beschreibung einer kurzen Richtigstellung unterwerfe. Um diesen Zweck zu erreichen, glaubte ich, mich auf Nachstehendes beschränken zu dürfen. W. MÜLLER ?) beschreibt in seiner bekannten Untersuchung über die Entwickelung der Schilddrüse die des Frosches folgendermaßen (p. 438) : „Sie war allseitig von Muskeln umgeben und besaß eine dünne, bindegewebige Kapsel, von welcher aus die Gefäße in das Innere ein- drangen. Die Drüsensubstanz bestand durchweg aus rings geschlossenen, teils kugeligen, zum kleineren Teil ellipsoidischen oder unregelmäßig gestalteten 1) E. Bozzı, Untersuchungen über die Schilddrüse. Beiträge zur pathol. Anat. und zur allgem. Pathol. von Zıeszer, Bd. XVIII, Heft 1, Leipzig 1895. 2) W. Mörrer, Ueber die Entwickelung der Schilddrüse. Jenaische Zeitschr. f. Med. u. Naturw., Bd. VI, 1871. 603 Follikeln von 0,05—0,15 Diam. Sie bestanden wie früher aus einer zarten Membrana propria, einem einschichtigen, aus cu- bischen Zellen von 0,015 Breite, 0,016 Höhe ohne Pigment be- stehenden Epithel und einer scharf begrenzten centralen Höhle, welche durchsichtige, farblose Flüssigkeit ohne Form- gebilde enthielt... (vgl. Fig. 11 auf Taf. XII).“ E. C. BABErR ') sagt über die Schilddrüse des Frosches (p. 580): „I may here mention that the structure of this gland resembles that of thethyroids of other animals. It consists of numer- ous vesicles separated by a stroma of connective tissue, the whole being surrounded by a capsule of similar character. The vesicles are lined by a single layer of cubical or slightly columnar epithelial cells, which are devoid of dark pigment.‘ Wie der Arbeit MÜLLER’s, so ist auch der BABERr’s eine Abbildung (Plate 68, fig. 1) beigegeben, welche die topographischen Ver- hältnisse (bei sehr schwacher Vergrößerung) entsprechend wiedergiebt. F. MAURER?) findet, die Ergebnisse seiner diesbezüglichen Unter- suchungen bei Anuren zusammenfassend: „die Schilddrüse, ein paariges acinös gebautes Knötchen, der ventralen Fläche des hinteren Zungenbeinhorns angelagert. Es liegt entweder medial von der Insertion der vorderen Portion des Rectus abdominis (M. sternohyoideus), oder es ist zwischen dessen Fasern eingeschoben. Dieses Gebilde allein geht aus der unpaaren Anlage der Schilddrüse hervor, und dasselbe ist auch einzig und allein als Schilddrüse zu betrachten. Es ist zeitlebens aus Colloid ent- haltenden Acinis zusammengesetzt, deren Wandung von einschichtigem cubischen Epithel gebildet wird.“ SIGMUND MAYER?) schreibt: „Mit MAURER muß ich vollständig übereinstimmen, wenn derselbe behauptet, daß die Anuren eine Schilddrüse besitzen, cha- rakterisirt durch von einschichtigem, niedrigem (cu- bischem) Epithel ausgekleidete Acini mit colloidem Inhalte... Da das Organ immer sehr geringe Dimensionen hat und von seiner Umgebung nicht scharf absticht, so ist es von vielen Forschern übersehen worden. Was von LEYDIG, WIEDERSHEIM, FLEISCHL, 1) E. C. Baser, Researches on the minute structure of the thyroid gland. Philos. Transact. of the Roy. Soc., P. III, 1881. 2) F. Maurer, Schilddrüse, Thymus und Kiemenreste der Amphibien. Morphol. Jahrb., Bd. XIII, Leipzig 1888. 3) Sıemunp MAYER, Zur Lehre von der Schilddrüse und Thymus bei den Amphibien. Anat. Anzeiger, Bd. III, 1888. 604 ToLpT u.A. hesshagehen wurde, stellt nicht die WDIRERR Schild- drüse dar.“ Ebensowenig entspricht, worauf schon MAURER (l. c. p. 302 u. £.) hingewiesen hat, das in Eckrr’s Anatomie des Frosches (3. Abteilung, 1832) auf p. 37 als Glandula thyroidea beschriebene und abgebildete Knötchen der Schilddrüse, sondern vielmehr dem von MAURER als „ventrale Kiemenreste“ bezeichneten lymph-adenoiden Organ. Den voranstehenden Anführungen brauche ich nicht viele Worte | mehr hinzuzufügen. Die dieser Notiz beigefügte Abbildung soll die Uebereinstimmung des Baues der Froschschilddrüse mit der anderer Wirbeltiere veranschaulichen. Die gezeichnete Partie ist typisch für den Bau der ganzen Schild- driise. Ohne durch stärkere Septa in einzelne Läppchen geteilt zu werden, besteht sie ausschließlich aus, zum Teil sehr umfangreichen, geschlossenen Hohlräumen. Diese sind nur durch wenig Bindegewebe, oft nur durch die Blutgefäße (siehe beistehende Abbildung) von ein- | OPTS i ik k EN ®ö Wa Abbildung einer Partie der Froschschilddrüse. Das Object, von welchem das Prä- parat stammt, war in Sublimat-Alkohol fixirt, mit Alaun-Cochenille gefärbt. Vergr. 170. ac Acinus. ep Epithel. co Colloid. dd Bindegewebe. dg Blutgefäß. 5% Blut- körperchen, 605 ander getrennt. Ihre Wandung wird von einem einschichtigen, cubi- schen bis flachen Epithel gebildet, dessen Kerne sehr chromatinreich erscheinen. Im Inneren der Acini findet sich das der Schilddrüse eigentümliche Colloid. Welches Organ der Beschreibung Bozzr’s zu Grunde lag, könnte der Autor selbst leichter ausfindig machen als ich, da eine genauere Angabe über Lage und Größe des fälschlich als Schilddrüse gedeute- ten Gebildes fehlt. Unwahrscheinlich ist es jedenfalls, daß es sich auch in diesem Falle um die schon früher von zahlreichen Autoren sogenannte Schilddrüse, die von MAURER als „ventrale Kiemen- reste“, von S. Mayer kurzweg als „Pseudothyreoidea“ be- zeichnet wurde, gehandelt habe, da der ausgesprochen lymph-adenoide Charakter dieses Organs dem Autor gewiß nicht entgangen wäre. Nicht unmöglich wäre es, daß er eines jener von früheren Unter- suchern „Nebenschilddrüsen“, von MAURER „Epithelkörper- chen“ genannten Gebilde vor Augen hatte, deren Bau sich weit eher mit der Darstellung und Abbildung Bozzrs in Einklang bringen ließe, als der der Schilddrüse. Nachdruck verboten. The Olfactory Bulb of Ornithorhynehus: a Reply to Dr. ELLIOT SMITH. ‚By Dr. Arex Hırı, Cambridge. In 1884 Mr. CALDwELL brought from Australia some specimens of Ornithorhynchus preserved whole in spirit. A brain, taken from one of these was given to me, and I made a series of sections of each hemisphere. Although the tissue was not well preserved, I made the dis- covery that after all that has been said on the subject and the bitter controversies which it has provoked in the past, the brain of this animal is destitute of corpus callosum. Although this point was of fundamental importance to anatomists, I delayed publi- cation in the hope of obtaining better material, until in the spring of 1892 I heard that Professor ANDERSON SruarT had brought some brains to Edinburgh. Professor MACALISTER then sent my notes to the Royal Society, and they were accepted for publication in the Philosophical Transactions. Recently Dr. ELLior SmitH has in several papers disputed some 606 of my observations but I declined to be drawn into a controversy since one brain badly hardened would hardly enable me to hold my own against a man who has an unlimited supply of fresh brains, not only of the adult animal but also of its foetus. However, my attentation has just been called to a statement by Dr. ELLıor Smita in the Anatomischer Anzeiger, Bd. XI, No. 6, p. 161 which seems to me to pass the bounds of scientific courtesy: “From Dr. A. Hırn’s account of the brain one would judge that his material must have been in anything but a good state of preservation. His wohle account is highly inaccurate and misleading. For instance, speaking of the olfactory bulb, he says: ‘it is absolutely free from the cerebral hemisphere, the rounded neck of the crus ..... being crossed by the large an- terior cerebral artery ..... The bulb is cupped on its under surface. It is hard to understand how he has distorted the facts to fit in with this description, as every statement is abso- lutely erroneous. Neither is the bulb free from the hemisphere, nor is the cupping on the inferior, but on the upper part of the Jateral surface.” “(The ‘anterior cerebral artery’ of Hıun is a cerebral vein, which (in the absence of a superior longitudinal sinus) is very large and constitutes the main efferent channel for the blood of the cranial cavity.)” The photographs which I have sent to the Editor of the Anzeiger show with perfect clearness, unless they have “distorted the facts” that the bulb is absolutely free from the cerebral hemisphere, its isolation being accentuated by a large artery (whether or not the anterior cerebral I cannot now determine) which crosses the crus in company with a large vein; and that the bulb is cupped on its lateral surface, near the front, on its under surface at the crus. ; 607 Litteratur. Unter Mitwirkung von Dr. E. ROTH, Bibliothekar an der Kgl. Universitäts- Bibliothek in Halle S. 1. Lehr- und Handbücher. Bilderwerke. Heitzmann, C., Die deseriptive und topographische Anatomie des Men- schen in 785 teilweise farbigen Abbildungen mit erklär. Text. 8. Aufl. Lief. 3. Muskeln, Fascien, Topographie, p. 168—233. Wien, W. Brau- müller. Lee, Bolles, et Henneguy, Traité des méthodes techniques de l’anatomie microscopique. 2. éd. Paris, Oct. Doin. XIII u. 515 pp. 2. Zeit- und Gesellschaftsschriften. Archiv für Anatomie und Entwickelungsgeschichte. Anat. Abt. Hrsg. v. Wıra. His. Leipzig, Veit u. Co. Jg. 1895 H. 4/6. 29 Abb. 43 Text. rlö8nDaf. Inhalt: Atrmann, Einiges über die Mikrologie. — Hıs, Bemerkungen zu Arr- mann’s Aufsatz: Ueber Mikrologie. — Gerora, Die Lymphgefäße des Rectums und des Anus. — Fischer, Beschreibung eines neuen Modells zur Veranschau- lichung der Bewegungen beim Gange des Menschen. — Gerrora, Beiträge zur Kenntnis des Befestigungsapparates der Niere. — Barrowırz, Eine seltene Zahnanomalie im Zwischenkiefer des menschlichen Schädels. — Fıck, Beob- achtungen über einen zweiten erwachsenen Orang-Utang und einen Schim- pansen. — Kastner, Ueber künstliche Kälteruhe von Hühnereiern im Verlaufe der Bebrütung. — Frankı, Einiges über die Involution des Scheidenfortsatzes und die Hüllen des Hodens. — Puatres1, Ueber einen seltenen Fall von ange- borener Anomalie der Extremitäten. Ein Beitrag zur Teratologie. — Ramén y Casar, Einige Hypothesen über den anatomischen Mechanismus der Ideen- bildung, der Association und der Aufmerksamkeit. — v. Becurerew, Ueber die Schleifenschicht auf Grund der Resultate von nach der entwickelungsgeschicht- lichen Methode ausgeführten Untersuchungen. — Hero», Beiträge zur Structur der Nervenzellen und ihrer Fortsätze. — Scuorn, Der Uebergangssaum der Netzhaut oder die sogenannte Ora serrata. — Dexter, Ein Beitrag zur Mor- phologie des verlängerten Markes beim Kaninchen. — — Physiolog. Abt. Hrsg. von Emit pu Bors-Reymonp. Ebenda. Jg. 1895, H. 5/6. 7 Abbild. 4 Taf. Inhalt (sow. anat.): Garren, Die Intercellularbriicken der Epithelien und ihre Function. — pu Bors-Reymonp, Ueber das Sattelgelenk. — Scuutrz, Die glatte Muskulatur der Wirbeltiere mit Ausnahme der Fische. — — Verhandlungen der Physiol. Ges. in Berlin. Ebenda. Inhalt (sow. anat.): Cowr, Ueber eine allgemeine Verbesserung am Mikroskop nach Versuchen im Physiol. Instit. zu Berlin. — Benpa, Ueber die Schleim- hautleisten des wahren Stimmbandes beim Menschen. — Baginsky und Sommer- rerp, Zur Chemie der kindlichen Galle. ’ Archiv für pathologische Anatomie. Hrsg. von Rup. Vircnow. Berlin, Georg Reimer. B. 143 H. 2 = Folge 14 B. 3 H. 2. 4 Taf. Inhalt (sow. anat.): Neumann, Hämatologische Studien. 1. Die Blutbildung bei Fröschen. — Essreıs, Vererbung von Mißbildungen der Finger und Zehen. Archiv für Entwickelungsmechanik der Organismen. Hrsg. von W.Roux. Leipzig, W. Engelmann. B. 2 H.4. 6 Taf., 3 Fig. i. Text. Inhalt: Hersst, Experimentelle Untersuchungen über den Einfluß der veränderten chemischen Zusammensetzung des umgebenden Mediums auf die Entwickelung 608 der Tiere. III. Ueber das Ineinandergreifen von normaler Gastrulation und Lithiumentwickelung (Züchtung von Lithiumlarven mit Entoderm und Mund). IV. Die formative Wirkung des Lithiums auf befruchtete Eier von Asterias glacialis. V. Ueber die Unterdrückung von Entwickelungsprocessen (Wirkung von Kalium rhodanatum und Natrium butyricum). VI. Ueber den Einfluß einiger anderer organischer Salze. Schlußbemerkungen. — Enpres, Anstich- versuche an Eiern von Rana esculenta sowie theoretische Folgerungen aus beiden Versuchsreihen. — Hernst, Ueber die Regeneration von antennenähn- lichen Organen an Stelle von Augen. I. — Hammar, Durch welche mechani- schen Factoren wird die Chondroidwandlung in den Gelenken hervorgerufen ?’ Antikritische Bemerkungen. — Davenrorr und Near, Studies in Morphogenesis. V. On the Acclimatization of Organisms to poisonous chemical Substances. Archives italiennes de biologie. Direction A. Mosso. Turin, Herm. Loescher. T. 24 Fse. 3. Inhalt (sow. anat.): Cesarıs-Demer, De la rapide apparition de la graisse dan: les infarctus rénaux en rapport avec les bioblastes d’ALrmann. — Oppı, Le cerveau et la moelle épiniére comme centres d’inhibition. — Sara, Contribution ä la connaissance de la structure des nerfs périphériques. — Liserrmı, Sur la localisation des pouvoirs inhibiteurs dans les hémisphéres cérébraux. Contri- bution 4 la localisation corticale des pouvoirs inhibiteurs par Gıuzıo Farco. — Borrazzı, Recherches sur le metabolisme des globules rouges du sang. — Idem, Les substances albuminoides de la rate. — Dvuccrscuz, Sur les albuminoides du sang chez le chien en rapport avec les effets de thyréoidectomie. — Fras- sınrro, Contribution 4 l’&tude des albuminoides du sang. — Herrırzra, Con- tribution 4 l’&tude du pouvoir évolutif des deux premiers blastoméres de l’oeuf de Triton cristatus. — Borrazzı, La rate considéré comme un organe hémo- catatonistique. — Idem, Sur l’hémisection de la moelle épiniére. — Fusarı, Revue d’anatomie. — Régles bibliographiques en physiologie. Bulletins de la société anatomique de Paris. Red. par Porr et Bezangon. Paris, G. Steinheil. Année 70, 1895, S. 5 T. 9 Fse. 18. Bulletin de la société belge de microscopie. Bruxelles, A. Manceaux. Année 21, 1894/95, N. 10. The Journal of Anatomy and Physiology. Edit. by Sir Grorczk Murray Humpury, Sir WırLıam Turner and J. G. M’Kenpricx. London, Charles Griffine:d&)(Cot wiVs 30,0 NicSsoVoLOe-Pté 2; Inhalt: Manners-Smirn, Description of two symelian Monsters. — Smits, Mor- phology of the true limbic Lobe, Corpus callosum, Septum pellucidum and Fornix. — Fawcert, Interesting Abnormality of the hepatic Artery with Ex- planation of the Condition. — Dixon, Abnormal Distribution of the Nervous dorsalis scapulae and of certain of the intercostal Nerves. — Butter, Abnormal anterior abdominal Vein in a Frog. — Eomaron, Bile-Salts (Glyco- and Tauro- Cholate of Soda) in their Relation to the Secretion of Uvea. — Parsons, Notes on the Anatomy of an anencephalous Foetus having threé Arms and three lower Limbs. — Berr, The Influence of a previous Sire. — Keıra, A Variation that occurs in the Manubrium Sterni of higher Primates. — Sir W. Turner, Further Notes on the Brain of Ornithorynchus paradoxus. — Bracker, Some Observations of the topographical Anatomy of the Fourchette. — Hıcams, The true Capsule of the Knee-Joint. — Idem, Geniculate articular Surfaces of the Femur and Tibia. — Sir G. M. Humpnry, Urinary Calculi, their For- mation and Structure. Proceedings of the Anat. Soc. of Great Britain and Ireland. Inhalt: Kerra, The frequent Occurrence of a divided inferior Vena cava in the Genus Hylobates (Gibbons). The Quarterly Journal of microscopical Science. Edit. by E. Ray LAnKESTER, ADam SEpewrick and W. F. R. Wervon. London, J. and A. Churchill. N.S. N. 151 (V. 38 Pt. 3). Inhalt: Mac-Brivz, The Development of Asterina gibbosa. 609 The Microscope. Ed. by Cuas. W. Smıser. Washington DC. N.S. V. 4 N. 1 = Whole N. 37. Inhalt (sow. anat.): Epwarps, On a new Form of mechanical Stage. Report of the sixtyfifth Meeting of the British Association for the Advancement of Science held at Ipswich in Sept. 1895, London, John Murray. CXII, 884 + 118 pp. Inhalt (sow. anat.): Cetiosaurus Remains, Report of a Committee ... — Bucnanan, On a bloodforming Organ in the Larva of Magelona. — Arrzen, On the ner- vous System of the embryonic Lobster. — Hix, The Maturation and Fecon- dation of the Ova of certain Echinoderms and Tunicates. — Anthropometric Measurements in Schools. Report of a Committee... — Marsu, Restorations of some European Dinosaurs with Suggestions as to their Place among the Reptilia. — Bouts, On the Discovery of fossil Elephant Remains at Tilloun (Charente). — Cuayrote, The Cladodonts of the Upper Devonian of Ohio. — Idem, The great Devonian Placoderms of Ohio. — Anprews, Some Remarks on the Stereornithes, a Group of extinct Birds of South America. — Ware, On the Presence of sceletal Elements between the mandibular and hyoid Arches of Hexacanthus and Laemargus. — Idem, On the Presence of a Sternum in Hexanchus gri- seus. — Scorr, On the Creodonta. — Frerp, Herserr Havırano, The Orga- nization of zoological Bibliography. — Gzson, On the septal Organs of Owenia fusiformis. — Miarr, On Insect Transformations. — Wırson, On the hereditary Polydactylism. — Dean, Notes on the early Development of the Ganoids, Lepidosteus, Acipenser and Amia. — Moore, On the Spermatogensis in Birds. — Woopwarp, On the Development of the Teeth in certain Insectivora. — Howes, On the Mammalian Hyoid. — Parsons, On the Value of Myology as an Aid in the Classification of Animals. — Frower, On a recent Discovery of the Remains of the aboriginal Inhabitants of Jamaica. — Perrriz, On Skulls of neolithic Invaders of Egypt. — Monreriorr, The Samoyads of the arctic Tun- dras. — Garson, On a palaeolithic Skeleton from the Thames Valley. — Idem, On the Skulls of the new Race in Egypt. — Hansen’, Experimental Studies in the Variation of Yeast Cells. — Farmer, Exhibition of Models illu- strating Karyokinesis. — Wacer, On the Structure of bacterial Cells. Sitzungsberichte der Kais. Akademie der Wissenschaften. Mathem.- naturwiss. Classe. B. 104, Jg. 1895, H. 8. Abt. 1. Abhdlgn. aus dem Gebiete der . . . Zool., Paläontol. Wien, 1895. Verhandlungen der Gesellschaft deutscher Naturforscher und Aerzte, 67. Vers. zu Lübeck, 16.—20. Sept. 1895. Hrsg. von ALBERT WANGERIN und Orro TascHengere. Leipzig 1895, F. C. W. Vogel. 8°. Teil 2 Hälfte 1. Naturwissensch. Abteil. VIII, 146 pp. Inhalt (sow. anat.): Czars£ı, Ueber ein Fernrohr zur Untersuchung der Horn- und Netzhaut des lebenden Auges. — Vork, Neuer Beleuchtungsapparat für Mikroskope. — Harrer, Neues vervollständigtes Dichroskop. — Ders, Hand- mikroskop für Mineralogen und Petrographen. — Ders, Handmikroskop ohne Stativ und ohne Polarisationsapparat für Anatomen und Pflanzenphysiologen. — Ders., Neues Stativmikroskop für undurchsichtige Objecte. — Kresann, Ueber das Verhalten der Zellkerne bei der Auxosporenbildung von Ipithemia. — Hesrer, Mitose und Fragmentation, ihre Beziehung und Vererbung und ihr Vorkommen bei den Schizophyten. — Harrer, Ueber die Kernteilung und Sporenbildung im Ascus der Pilze. — v. Bruns, Ueber Schichtung und Wachs- tum der Nägel. — Grürzxer, Vorführung und Besprechung einer neuen stereo- skopischen Vorrichtung. — Scuraxamp, Ueber active Functionen des Binde- gewebes. — v. Sprz, Neue Beobachtungen an sehr jungen menschlichen Em- bryongebilden. — — — — Teil 2 Hälfte 2. Medieinische Abteilung. XII, 368 pp. Inhalt (sow. anat.): Scuarz, Ueber das enge Becken in Norddeutschland. — Werra, Zur Regeneration der Uterusschleimhaut. — Krımann, Die Entwicke- lungsbedingungen der verschiedenen Placentarfolgen. — Kars, Ueber Gro&hirn- rindenmasse und über Anordnung der Markfasersysteme in der Rinde des 40 610 Menschen, zugleich ein Beitrag zur Frage: Unterscheidet sich die Rinde des Culturmenschen von der niederer Rassen in Bezug auf IZaliber, Reichtum und Anordnung der markhaltigen Nervenfaser? — Scuanz, Ueber ein Hornhaut- mikroskop und Netzhautfernrohr. — Czarskı, Ueber ein Netzhautfernrohr. — Liesrecat, Ueber Absonderung der Ernährungsflüssigkeit und über den Flüssig- keitsstrom im Auge. — v. ZEHENDER, Ueber die im eigenen Auge wahrnehm- bare Bewegung des Blutes und der Fuchsinkörperchen im retinalen Pigment- epithel. — Jankau, Demonstration von Ohrmodellen. — Unna, Ueber einen neuen Firnis: Gelanthum. — Ferncuet, Die mechanischen Ursachen der Ent- wickelung der Zähne mit besonderer Berücksichtigung der Entwickelung des menschlichen Gebisses zu seiner jetzigen Gestalt. Zeitschrift für wissenschaftliche Mikroskopie und mikroskopische Technik. Hrsg. von Wıra. Jut. Benkens. Braunschweig, Harald Bruhn. B, 10, Ho cr. Inhalt: Scuremenz, Die neuen Zeichenoculare von Leitz. — Beurens, Mikroskopir- tisch mit Irisblende von Meyer & Co. in Zürich. — SterLinser, Eine Neuerung am Reichert’schen Schlittenmikrotom. — Corı, Ein Objecttriger zur Beob- achtung von Objecten, welche zwischen zwei Deckgläschen eingeschlossen sind. — Faircuizp, A perforated Porcelain Cylinder as washing Apparatus. — Cort, Ueber die Verwendung der Centrifuge in der zoologischen Technik und Be- schreibung einer einfachen Handcentrifuge. — Ruumsrer, Zur Einbettung kleiner Objecte. — Kousrer, Eine neue Tinctionsmethode zur Trennung der Haupt- und Deckzellen der Magendriisen. 3. Methoden der Untersuchung und Aufbewahrung. Behrens, Wilhelm, Mikroskoptisch mit Irisblende von Meyer u. Co. in Zürich. Z. f. wissensch. Mikroskop., B. 12 H. 3 p. 292--295. Bertillon, A., Die gerichtliche Photographie. Mit einem Anhange über die anthropometrische Classification und Identifieirung. Deutsche Ausg. Encyklopäd. der Photogr., H. 14. Halle, 8S. Knapp. 8°. VI, 111 pp. 15 Abb., 9 Taf. Bolsius, H., Methode d’indiquer dans une preparation microscopique tel detail particulier. Ann. de la soc. scientif. de Bruxelles, T. 19, 1895, Pt. 1 p. 80. | Cori, C. J., Ueber die Verwendung der Centrifuge in der zoologischen Technik und Beschreibung einer einfachen Handcentrifuge. 2 Holzschn. Z. f. wissensch. Mikrosk., B. 12 H. 3 p. 303—306. — — Ein Objectträger zur Beobachtung von Objecten, welche zwischen zwei Deckgläschen eingeschlossen sind. 1 Holzschn. Eb., p. 300—301. . Cowl, Ueber eine allgemeine Verbesserung am Mikroskop nach Versuchen im physiol. Institute zu Berlin. A. f. Anat., Physiolog. Abt., Jg. 1895 H. 5/6 p. 553—559. Czapski, Ueber ein Fernrohr zur Untersuchung der Horn- und Netzhaut des lebenden Auges. Vhdlgn. Ges. deutsch. Naturf. u. Aerzte, 67. Vers. zu Lübeck 1895, T.-2 Abt. 1 p. 92. — — Ueber ein Netzhautfernrohr. Ibid., T. 2 Abt. 2 p. 196—198. v. Davidoff, M., Ueber die Conservirung einiger Siphonophoren im Formol. Aus d. Zool. Station in Villefranche-sur-mer. A. A., B. 11 N. 16/17 p. 505—507. Edwards, Arthur M., On a new Form of mechanical Stage. The Micro- scope, V. 4 N. 4 = 37 p. 4—8. Fairchild, D. G., A perforated Porcelain Cylinder as washing Apparatus. 1 Woodeut. Z. f. wissensch. Mikroskop., B. 12 H. 3 p. 301—303. 611 Flemming, W., Zur Färbung mit sehr verdünntem Hämatein. A. A., B. 11 N. 16/17 p. 504. Grützner, Vorführung und Besprechung einer neuen stereoskopischen Vor- richtung. Vhdlgn. Ges. deutsch. Naturf. u. Aerzte, 67. Vers. zu Lübeck 1895, T. 2 Abt. 1 p. 112. Haller, Gustav, Neues vervollständigtes Dichroskop. Vhdlgn. Ges. deutsch. Naturf. u. Aerzte, 67. Vers. zu Lübeck 1895, T. 2 Abt. 1 p. 94. — — Handmikroskop für Mineralogen und Petrographen. Eb., p. 96. — — Handmikroskop ohne Stativ und ohne Polarisationsapparat für Anatomen und Pflanzenphysiologen. Eb., p. 96. — — Neues Stativmikroskop für undurchsichtige Objeete. Eb., p. 96—97. Haschek, E., und Lindenthal, O. Th., Ein Beitrag zur praktischen Ver- wertung der Photographie nach Röntern. 2 Abb. Wien. klin. W,, Je. 9 N. 4 p. 63—64. | Jacobsohn, Paul, Ueber die Lufttrocknung von Deckglaspräparaten mittelst der Centrifuge. Inn. Poliklin. von M. Menpetsoun in Berlin. Allgem. med. Central-Ztg., Jg. 65 N. 6 p. 61—62. Jelgersma, F., De kleuring van het zenuwstelsel in toto met carmijn. (Färbung des Nervensystems.) Nederl. Tijdschr. v. geneesk., B. 2 1895, Deel 31 p. 57. v. Kahlden, C., et Laurent, O., Technique microscopique appliquée a Yanatomie pathologique et 4 la bactériologie. Traduct. frangaise. Paris 1895. 8%. 192 pp. Kolster, Rudolf, Eine neue Tinctionsmethode zur Trennung der Haupt- und Deckzellen der Magendriisen. Z. f. wissensch. Mikroskop., B. 12 H. 3 p. 314—316. Lee, Bolles, et Henneguy, Traité des methodes techniques de l’ana- tomie microscopique. (S. Cap. 1.) Melnikow - Raswedenkow, Ueber das Aufbewahren pathologisch - ana- tomischer Präparate. C. f. allgem. Pathol. u. pathol. Anat, B. 7 N. 2 p. 49—50. (Entfärben d. Präpar.) Oudin et Barthélemy, Une photographie des os de la main obtenue a Vaide des X-Strahlen de Röntern. C. R. de l’acad. des scienc. de Paris, T. 122 N. 4 p. 150—151. Plate, Ludwig H., Einige Winke zur Sammel- und Conservirungstechnik für zoologische Forschungsreisende. Z. A., B. 19 N. 494 p. 40 —46. Plenge, H., Härtung mit Formaldehyd und Anfertigung von Gefrier- schnitten, eine für die Schnelldiagnose äußerst brauchbare Methode. Aus dem pathologisch-anatomischen Inst. zu Heidelberg. München. med. W., Jg. 43 N. 4 p. 71—72, Rhumbler, L., Zur Einbettung kleiner Objecte. Z. f. wissensch. Mikroskop., B. 12 H. 3 p. 312—314. Schanz, F., Ueber ein Hornhautmikroskop und Netzhautfernrohr. Vhdlgn. Ges. deutsch. Naturf. u. Aerzte, 67. Vers. zu Lübeck 1895, T. 2 Abt. 2 p. 194—196. Schiemenz, P., Die neuen Zeichenoculare von Leitz. 5 Holzschn. Z. f. wissensch. Mikroskop., B. 12 H. 3 p. 289— 202. Starlinger, Josef, Eine Neuerung am Reichert’schen Schlittenmikrotom. 1 Holzschn. Z. f. wissensch. Mikroskop., B. 12 H. 3 p. 295—299. 40 * 612 Strong, O. S., Recent Modifications of the Gorer Method. (Title) Tr. of New York Acad. of Sc. V. 14, 1894/95, p. 71. Unna, P. G., Ueber einen neuen Firnis: Gelanthum. Vhdlgn. Ges. deutsch. Naturf. u. Aerzte, 67. Vers. zu Lübeck 1895, T. 2 Abt. 2 p. 257. Volk, Neuer Beleuchtungsapparat für Mikroskope. Vhdlgn. Ges. deutsch. Naturf. u. Aerzte, 67. Vers. zu Lübeck 1895, T. 2 Abt. 1 p. 93. Warden, A. A., On a simple Method of making Diagrams for Lecture of Demonstration Purposes. Glasgow medical J., V.45 N. 2 p. 109—114. 4. Allgemeines. (Mehrere Systeme. Topographie.) Blacker, G. F., Some Observations on the topographical Anatomy of the Fourchette. J. of Anat. and Physiol., V. 30, N.S. V.10 Pt. 2 p. 282 —288. Bourneville, De l’action de la glande thyroide sur la croissance. C. R. soc. de biol, S. 10 T. 3 N. 2 p. 55—59. Bremner, R. A., The Influence of Inheritance on the Tendency to have Twins. The Lancet, V. 1 N. 6, Whole N. 3780 p. 352—353. Curtis, J. G., On the unpublished Portion of GAren’s Treatise upon prac- tical Anatomy and experimental Physiology. Abstract. Tr. of the New York Acad. of Sc., V. 14, 1894/95, p. 66. Ebstein, Wilhelm, Vererbung von Mißbildung der Finger und Zehen. (S. Cap. 6a.) Field, Herbert Haviland, The Organisation of zoological Bibliography. Rep. of the 65. Meet. British Associat. for the Advancem. of Sc. 1895, p. 726—727. Fusari, R., Revue d’anatomie. Arch. ital. de biol., T. 24 Fsc. 3 p. 470 —480. Herbst, Curt, Ueber die Regeneration von antennenähnlichen Organen an Stelle von Augen. (8. Cap. 11b.) His, W., Lupwıs Rürnmeyer. A. A., B, 11 N. 16/17 p. 508—512. Marliére, H., Etude sur l’hérédité. Louvain, 1895. 8° 151 pp. Inaug.- Diss. Nicati, W., Premiers principes d’évolution. Rev. scientif., S. 4 T. 4, 1895, N. 25 p. 779—781. Osawa, Gakutaro, Zur Geschichte der Anatomie in Japan. Vortr. geh. in d. Naturf.-Ges. zu Freiburg i/Br. am 20. Nov. 1895. A. A., B. 11 N. 16/17 p. 489—504. 2 Abb. Payne, J. F., On an unpublished english anatomical Treatise of the four- teenth Century and its Relation to the Anatomy of Tuomas Vicary. British med. J., N. 1830 p. 200—203. Theel, Hjalmar, Sven Lovin. A.A., B. 11 N. 15 p. 485—488. Thomson, J. Arth., Presidential Address. (The present Phase of the Theory of Evolution.) Pr. of the Scott. microscop. Soc., 1894/95, p. 178 —210. de Varigny, Tuomas Henry Huxtery. Rev. scientif., 8.4 T. 5 N.2 p. 33 —41; N. 3 p. 69—76. Waldeyer, ALsERT v. Brunn +. A. A., B. 11 N. 15 p. 481—485. Wilson, Gregg, On the hereditary Polydactylism. (S. Cap. 6a.) Regles techniques de bibliographie en physiologie. Arch. ital. de biol., T. 24 Fse. 3 p. 486—488. 613 5. Zellen- und Gewebelehre. Altmann, R., Einiges über die Mikrologie. Arch. f. Anat. u. Entwick., Jg. 1895, H. 4/6 p. 225—234. Apert, E., Achondroplasie. Bull.’s d. la soc. anatom. de Paris, Année 70, 1895, S. 5 T. 9 Fse. 18 p. 772—775. 3 Fig. Bottazzi, Phil, Recherches sur le métabolisme des globules rouges du sang. Arch. ital. de biol., T. 24 Fsc. 3 p. 447—452. v. Brunn, Ueber Schichtung und Wachstum der Nägel. (S. Cap. 8.) Bryce, Thomas H., On recent Views as to the Part the Nucleus plays in Development. Introduct. Lect. on the Opening of the new anat. De- partm. of Queens Margaret College, Glasgow. Glasgow medical Journal, V. 55, N. 2 p. 1—96. Cajal, S. Ramon y, La morphologie de la cellule nerveuse. Rev. scientif,, S. 4 T. 4 N. 23, 1895, p. 705—708. Cesaris-Demel, Antonio, De la rapide apparition de la graisse dans les infarctus rénaux en rapport avec les bioblastes d’ALtmann. Arch. ital. de biolog., T. 24 Fsc. 3 p. 332 — 346. Dreyer, Friedr., Ergebnisse von Forschungen in lebensgesetzlicher und mechanisch - ätiologischer Hinsicht. Referirendes und Discutirendes, Biol. C., B. 16 N. 3 p. 84—100. Farmer, J. Bretland, Exhibition of Models illustrating Karyokinesis. Rep. of the 65. Meet. British Associat. for the Advancem. of Sc. 1895, p. 853—854. Garstang, W., Chromatophores of Animals. Science Progress, V. 4, 1895, p. 104—131. Garten, Siegfried, Die Intercellularbrücken der Epithelien und ihre Function. 2 Taf. Arch. f. Anatom., Physiol. Abt., Jg. 1895, H. 5/6 p. 401—432. Harfer, R. A., Ueber die Kernteilung und Sporenbildung im Ascus der Pilze. Vhdlgn. d. Ges. deutsch. Naturf. u. Aerzte, 67. Vers. Lübeck 1895, T. 2 Abt. 1 p. 108. Hegler, Robert, Mitose und Fragmentation, ihre Beziehung und Ver- erbung und ihr Vorkommen bei den Schizophyten. Ebenda, p. 103. Held, Hans, Beiträge zur Structur der Nervenzellen und ihrer Fortsätze. Erste Abhandlung. A. d. anat. Instit. zu Leipzig. Ebenda, p. 396—416. 2 Taf. His, Wilhelm, Bemerkungen zu Axrmann’s Aufsatz über Mikrologie. A. f. Anat. u. Entw., Jg. 1895, H. 4/6 p. 235—239. Hodara, Menahem, Kommen in den blutbereitenden Organen des Menschen normalerweise Plasmazellen vor? Monatsh. f. prakt. Derma- tol., B. 22 N. 2 p. 53—70. (Vgl. A.A., B. 11 N. 16/17 p. 521.) Klebahn, H., Ueber das Verhalten der Zellkerne bei der Auxosporen- bildung von Ipithemia. Vhdlgn. d. Ges. deutsch. Naturf. u. Aerzte, 67. Vers. Lübeck 1895, T. 2 Abt. 1 p. 102—-103. Klemm, Paul, Desorganisationserscheinungen der Zelle. 2 Taf. Jbr. f. wiss. Bot., B. 28, 1895, H. 4 p. 627—700. Krompecher, Eduard, Die mehrfache indirecte Kernteilung. Auch: Ungar. A. f. Medic, B. 3 H. 3/4 p. 227—275. 614 v. Lenhossek, M., Centrosomen und Sphäre in den Spinalganglienzellen des Frosches. Sb. d. Physik.-med. Ges. zu Würzburg f. 1895, N. 5 p- 79—80; N. 6 p. 81—96. (Schluß folgt.) Lopriore, Giuseppe, Ueber die Einwirkung der Kohlensäure auf das Proto- plasma der lebenden Pflanzenzelle. 2 Taf. 3 Textfig. Jbr. f. wiss. Bot., B. 28, 1895, H. 4 p. 581—626. Matthews, A. P., On the Mechanism of the Secretion of the Gland Cells, Title. Tr. of the New York Acad. of Sc., V. 14, 1894/95, p. 94. Moore, J. E. S., On the Spermatogenesis in Birds. Rep. of the 65. Meet. British Associat. for the Advancem. of Sc. 1895, p. 735—736. Neumann, E., Hämatologische Studien. 1. Ueber die Blutbildung bei Fröschen. A. f. pathol. Anat,, B. 143 H. 2 p. 225—277. Nissl, Franz, Kritische Fragen der Nervenzellen-Anatomie. Antwort auf Benpa’s Aufsatz in N. 17, Jg. 1895 dieses Bl. Neurolog. C., Jg. 15 N.03,p.498--103. Preuße, Franz, Die amitotische Kernteilung in den Ovarien der Hemi- pteren. 8° 49 pp. 2 Doppeltaf. Inaug.-Diss. Marburg. (Wiederholt, vgl. A. A., B. 11 N. 4 p. 118.) Sala, L., Contribution 4 la connaissance de la structure des nerfs péri- pheriques. Arch. ital. de biolog., T. 24 Fsc. 3 p. 387—393. 5 fig. Schrakamp, Ueber active Functionen des Bindegewebes. Vhdlgn. d. Ges. deutsch. Naturf. u. Aerzte, 67. Vers. Lübeck 1895, T. 2 Abt. 1 p. 120 — 126. Schultz, Paul, Die glatte Musculatur der Wirbeltiere (mit Ausnahme der Fische). I. Ihr Bau. Arch. f. Anat., Physiol. Abt., Jg. 1895, H. 5/6 p. 517—550. 2 Taf. Valenti, Giulio, Sopra aleune generalita che riguardano la evoluzione della cellula, prelezione letta per la inaugurazione di un nuovo istituto anatomico in Perugia. Perugia, 1895. 4°. 31 pp. Valenza, Giambattista, I cambiamenti microscopici delle cellule nervose nella loro attivitä funzionale e sotto l’azioni stimolanti e distruttori. Ricerche sperimentali e microscopiche. Rend. d. accad. d. sc. fis. e mat. Napoli, S. 3 V. 1 Fse. 12, 1895, p. 286—289. Wilson, Edmund B., Karyokinesis and the Fertilization of the Ovum. Pr. of the Boston Soc. of Natur. Histor., V. 26, Pt. 4, 1895, p. 469—473. 6. Bewegungsapparat. Pugliesi, Johann, Ueber einen seltenen Fall von angeborener Anomalie der Extremitäten. (S. Cap. 13.) a) Skelet. Carruccio, Antonio, Studio anatomico sull’ atlante di un Elephas africanus giovanissimo. Con fig. Boll. d. soc. romana per gli stud. zoolog., V. 4, 1895, N. 5/6 p. 217—226. — — Osservazioni zoologiche sul Pedetes caffer Patt. con note anatomiche sul cranio neurale e facciale del medesimo. Ibid., V. 4, 1895, N. 5/6 p. 265— 277. Ebstein, Wilhelm, Vererbung von Mißbildung der Finger und Zehen. A. f. pathol. Anat., B. 143 H. 2 p. 413—416. 2 Fig. 615 Federici, Nicolino, Osteologia dell’ orbita, ricordi per lo studente di oftalmoiatria. Sassari 1895, G. Desci. 8°. 20 pp. Giard, A. Polydactylie provoquée. Rev. scientif,, S. 4 T. 4, 1895, N. 25 p. 7894 4(Vel. As, Acs B. 11 N. 6/17.) Hirsch, Rudolf, Zur Klinik der Halsrippen. III. med. Univers.-Klinik (v. SCHRÖTTER) in Wien. Wien. klin. W., Jg. 9 N. 6 p. 36—98. Keith, Arthur, A Variation that occurs in the Manubrium sterni of higher Primates. J. of Anat. and Physiol, V. 30, N. S. V. 10 Pt. 2 p. 275—279. Me Curdy, Stewart Le Roy, Congenital Absence of Radii. Ann. of Surgery, Pt. 37 p. 44—48. v. Muralt, Ludwig, Ueber congenitalen Defect der Tibia mit anatomischer Untersuchung eines Falles von totalem congenitalen Tibiadefect. Biblioth. med., Abteil. C, H. 5. 28 pp. 2 Taf. 4°. Cassel. Sabatier, Armand, Morphologie des membres chez les poissons osseux. C. R. de l’acad. d. sc. de Paris, T. 122 N. 3 p. 121—124. Schatz, Ueber das enge Becken in Norddeutschland. Vhdlgn. Ges. deutsch. Naturf. u. Aerzte 67. Vers. zu Lübeck 1895, T. 2 Abt. 2 p. 94—98. Siebenrock, Friedrich, Das Skelet der Agamiden. Auszüg. d. K. Akad. d. Wissensch., 1895, N. 19 p. 201—203. Tandler, J., Beitrag zur Anatomie des Processus supracondyloideus. 1 Abb. A. A, B. 11 N. 15 p. 468—469. White, Philip, On the Presence of skeletal Elements between the mandi- bular and hyoid Arches of Hexanchus and Laemargus. Rep. of the 65. Meet. of the Brit. Associat. for the Advancem. of Sc. 1895, p. 719. — — On the Presence of a Sternum ip Hexanchus griseus. Ibid., p. 719. Wilson, Gregg, On the hereditary Polydactylism. Title. Rep. of the 65. Meet. British Associat. for the Advancem. of Se. 1895, p. 733. b) Bander. Gelenke. Muskeln. Mechanik. du Bois-Reymond, René, Die Gelenkbewegungen bei der Opposition. A. A, B. 11 N. 15 p. 464— 467. — — Ueber das Sattelgelenk. A. f. Anat., Physiol. Abteil., Jg. 1895 H. 5/6 p. 433—462. Fick, A, Vorweisung eines Gangmodells nach Fischer. Sb. d. Physik.- med. Ges. in Würzburg, Jg. 1895 N. 5 p. 66—67. Fischer, Otto, Beschreibung eines neuen Modells zur Veranschaulichung der Bewegungen beim Gange des Menschen. Aus d. anat. Instit. d. Univ. Leipzig. A. f. Anat. u. Entwick., Jg. 1895 H. 4/6 p. 257—264. Gassmann, A., Beitrag zur Mechanik und Geometrie des Hüftgelenkes. Bonn 1895. 8° 39 pp. 10 Taf. Hammar, J. Aug., Durch welche mechanischen Factoren wird die Chon- droidwandlung in den Gelenken hervorgerufen? Antikritische Bemer- kungen. A. f. Entwickelungsmech., B, 2 H. 4 p. 559 —563. Higgins, Hubert, The true Capsule of the Knee-Joint. J. of Anat. and Physiol., V. 30, N. 8. V. 10 Pt. 2 p. 289-291. 1 Fig. — — The geniculate articular Surfaces of the Femur and Tibia. (Contin.) Ibid., p. 292—295. (Vgl. A. A., B. 11 N. 6 p. 181.) Huntington, Geo. S., The Significance of muscular Variation, illustrated Sine: by Reversions of the antibrachial Flexor-Group. Tr. of the New York Acad. of Sc., V. 14, 1894/95, p. 231—259. Maurer, F., Bemerkungen iiber die ventrale Rumpfmusculatur der anuren Amphibien. A. A., B. 11 N. 15 p. 457—463. 3 Abb. Parsons, F. G., On the Value of Myology as an Aid in the Classification of Animals. Rep. of the 65. Meet. of the Brit. Associat. for the Advancem. of Sc. 1895, p. 737. Zippel, Die Vorwärtsbewegung des Körpers beim Pferde. Zeitschrift für Veterinärk., Jg. 8 N. 1 p. 6—11l. 1 Fig. 7. Gefälssystem. Batuew, N., Arterielle Anomalie in der Gegend des Cruralkanales (Ur- sprung der Arteria epigastrica inferior aus der Arteria hypogastrica). Wratsch, 1895, N. 41 u. 43. (Russisch.) Beauregard, H., et Boulart, R., Note sur la circulation du coeur chez les Balaenides. C. R. de la soc. de biol., S. 10 T. 3 N. 4 p. 125—127. Bellot, Malformation cardiaque foetale. Bull.’s d. 1. soc. anat. d’ Paris, Année 70 S. 5 T. 9, 1895, Fsc. 18 p. 757—758. Bottazzi, Phil., La rate considéré comme un organ hémocatatonistique. Arch. ital. de biol, T. 24 Fsc. 3 p. 462—465. Buller, A. H. R., Abnormal anterior abdominal Vein in a Frog. J. of Anat. and Physiol. V. 30, N. S. V. 10 Pt. 2 p. 211—214. 1 Fig. Fawcett, Edward, An interesting Abnormality of the hepatic Artery with Explanation of the Condition. J. of Anat. and Physiol., V. 30, N. S. V.10 Pt. 2 p. 206—208. 1 Fig. Gerota, D., Die Lymphgefäße des Rectums und des Anus. Aus d. I. anat. Instit. zu Berlin. 1 Taf. A. f. Anat. u. Entwick. Jg. 1895 H. 4/6 p. 240—256. Golubew, W., Ein Fall von Vena cava superior duplex. Wratsch, 1895, N. 37. (Russisch.) Keith, Arthur, The frequent Occurrence of a divided inferior Vena cava in the Genus Hylobates (Gibbons). J. of Anat. and Physiol. V. 30, N. 8: V.-10"Pt.2°p. HIV. Porter, W. T., The Vasomotor Nerves of the Heart. (S. Cap. 11a.) 8. Integument. v. Brunn, Ueber Schichtung und Wachstum der Nägel. Vhdlgn. d. Ges. deutsch. Naturf. u. Aerzte 67. Vers. Lübeck 1895, T. 2 Abt. } p. 105 —107. Kromayer, Ernst, Allgemeine Dermatologie oder allgemeine Pathologie, Diagnose und Therapie der Hautkrankheiten in 22 Vorlesungen mit 5 Fig. im Text u. 9 Taf. Berlin, Gebr. Borntraeger. 8°. VIII, 300 pp. (Anf. norm. Anat.) 9. Darmsystem. a) Atmungsorgane. Benda, Ueber die Schleimhautleisten des wahren Stimmbandes beim Menschen. A. f. Anat., Physiol. Abt., Jg. 1895 H. 5/6 p. 563—569, (VE ABER NE Ty. 25 PB.) 617 Bourneville, De action de la glande thyroide sur la croissance. (S. Cap. 4.) b) Verdauungsorgane. Ballowitz, E., Eine seltene Zahnanomalie im Zwischenkiefer des mensch- lichen Schädels. 1 Taf. A. f. Anat. u. Entwick., Jg. 1895 H. 4/6 p. 286—288. ; Dewoletzky, Rudolf, Neuere Forschungen über das Gebiß der Säuger. Jahresber. d. k. k. Ober-Gymnas. zu Czernowitz f. 1894/95. 8° 46 pp. 2 Taf. Fenchel, Die mechanischen Ursachen der Entwickelung der Zähne {mit besonderer Berücksichtigung der Entwickelung des menschlichen Gebisses zu seiner jetzigen Gestalt. Vhdign. Ges. deutsch. Naturf. u. Aerzte 67. Vers. zu Lübeck 1895, T. 2 Abt. 2 p. 276—277. Gerota, D., Die Lymphgefäße des Rectums und des Anus. (S. Cap. 7.) Kidd, F. W., Notes on a Case of imperforate Anus with Exhibition of frozen Section. Sect. of Obstetr. of the R. Ac. of Med. in Ireland, Dublin J. of med. Sc., N. 290 p. 121—126. Maylard, A. E., Case of imperforate Anus, left inguinal sigmoid Anus with subsequent Opening of the rectal Canal. Recovery. Glasgow med. J., V. 45 N. 2 p. 120—122. Neustätter, Otto, Ueber den Lippensaum beim Menschen, seinen Bau, seine Entwickelung und seine Bedeutung. Jena 1894. Auch: Inaug.-Diss. München. Nusbaum, J., Structure de la lysse et rudiments de la souslangue chez les carnivores. Anz. d. Akad. d. Wiss. in Krakau 1895, Dec. p. 332 — 336. de Pousarques, E., Sur quelques particularités du tube digestif du Pithecheir melanurus. Bull. du mus. d’hist. natur. de Paris, N. 1 p- 15—17. Röse, C., Der Einfluß der Bodenbeschaffenheit auf den Bau der mensch- lichen Zähne. Dtsch. Monatsschr. f. Zahnheilk., Jg. 14 N. 1 p. 26—83. Weiland, Carl, A Case of congenital Occlusion of the Colon at the ileo- coecal Valve. Med. News, V. 68 N. 2 = 1200 p. 44—45. Woodward, M.F., On the Development of the Teeth in certain Insectivora. Rep. of the 65. Meet. of the Brit. Associat. for the Advancem. of Se. 1895, p. 736. 10. Harn- und Geschlechtsorgane. Langley, J.N., and Anderson, H.K., The Innervation of the pelvic and adjoining Viscera. (S. Cap. 11a.) a) Harnorgane (incl. Nebenniere). Franks, Kendal, Ueber bewegliche Nieren. Allgem. Wien. med. Zeitung, Jg. 41 N. 2 p. 14—15; N. 3 p. 26—27. Gerota, Beitrige zur Kenntnis des Befestigungsapparates der Niere. Aus d. I, anat. Instit. zu Berlin. 2 Taf. A. f. Anat. u. Entwick., Jg. 1895 H. 4/6 p. 265—285. 618 b) Geschlechtsorgane. Braem, F., Die geschlechtliche Entwickelung von Paludicella Ehrenbergii. Z. A. B. 19 N. 495 p. 54—57. 4 Fig. Frankl, Oscar, Einiges über die Involution des Scheidenfortsatzes und die Hüllen des Hodens. 1 Taf. Aus d. Laborat. d. III. anat. Lehrkanzel in Wien. A. f. Anat. u. Entwick., Jg. 1895 H. 4/6 p. 339 — 360. Loumeau, Contribution a |’ étude de l’hypospadias balanique. Mém. et bulls. de la soc. de med. et de chir. de Bordeaux 1894/95, p. 85—181. Küttner, H., Ueber angeborene Verdoppelung des Penis. Aus d. Tübinger chirurg. Klinik. 1 Abb. i, Text. Beitr. z. klin. Chirurg., B. 15 H. 2 p. 364—375. Miller, Gerrit S., jr., On the Introitus vaginae of certain Muridae. 1 Pl. Pr. of the Boston Sc. of Natur. Soc., V. 26 Pt. 4, 1895, p. 459— 469. 11. Nervensystem und Sinnesorgane. Schenck, Sympathicus und Pupillen. Sb. d. physik.-med. Ges. zu Wiirz- burg f. 1895, N. 5 p. 78. a) Nervensystem (centrales, peripheres, sympathisches). Allen, Edgar J., On the nervous System of the embryonic Lobster. Kep. of the 65.' Meet. of the Brit. Associat. for the Advancem. of Sc. 1895, p. 470—471. v. Bechterew, W., Ueber die Schleifenschicht auf Grund der Resultate von nach der entwickelungsgeschichtlichen Methode ausgeführten Unter- suchungen. 8 Fig. A. f. Anat. u. Entwick., Jg. 1895 H. 4/6 p. 379 —395. Bernheimer, Stefan, Zur Kenntnis der Localisation im Kerngebiete des Oculomotorius. Vorläuf. Mitteil, Wien. klin. W., Jg. 9 N. 5 p. 73—74. Bianchi, L., The Functions of the frontal Lobes. Translat. by A. DE Wartevitte. Brain, Pt. 72 p. 497—522. 2 Pl. (Vgl. A. A, B. 11 N. 18/19 p. 582.) Bottazzi, F., Sull’ emisezione del midollo spinale. Rivista eritica e con- tributo sperimentale. 1 tav. Riv. sperim. di freniatria e di med. leg., V. 21 Fse. 4 p. 483—546. Bottazzi, Phil, Sur l’hemisection de la moelle épiniére. Arch. ital. de biol., T. 24 Fse. 3 p. 466—469. 1 fig. (Vgl. A. A., B. 11 N. 18/19 p. 582.) Cajal, S. Ramon y, Einige Hypothesen über den anatomischen Mecha- nismus der Ideenbildung der Association und der Aufmerksamkeit A. f. Anat. u. Entwick., Jg. 1895 H. 4/6 p. 367—378. Darkschewitsch, L. O., Zur Frage von den secundären Veränderungen der weißen Substanz des Rückenmarks bei Erkrankung der Cauda equina, Neurol. C., Jg. 15 N. 1 p. 5—13. 14 Fig. Dexter, Franklin, Ein Beitrag zur Morphologie des verlängerten Markes beim Kaninchen. 16 Fig. im Text. A. f. Anat. u. Entwick., Jg. 1895 H. 4/6 p. 423—437. Dixon, A. Francis, Abnormal Distribution of the Nervus dorsalis scapulae and of certain of the intercostal Nerves. J. of Anat. and Physiol, V. 30, 0. S. V. 10 Pt. 2 p. 209—210. 619 Edinger, L., Vorlesungen über den Bau der nervösen Centralorgane des Menschen und der Tiere. Russ. Uebersetz. v. L. OÖ. DarxscnEwitsca. St. Petersburg 1895. 8°. 250 pp. Mit Abb. Flechsig, Paul, Weitere Mitteilungen über den Stabkranz des mensch- lichen Großhirns. Neurolog. C., Jg. 15 N. 1 p. 2—4. Kaes, Th., Ueber den Markfasergehalt der Hirnrinde. Vortr. i, d. biol. Abtlg. d. ärztl. Ver. Hamburgs. München. med. W., Jg. 43 N. 5 p. 100 —101. — — Ueber Großhirnrindenmaße und über Anordnung der Markfaser- systeme in der Rinde des Menschen u. s. w. Vhdlgn. Ges. deutsch. Naturf. u. Aerzte 67. Vers. zu Lübeck 1895, T. 2 Abt. 2 p. 179—180. Langley, J. N., and Anderson, H. K., The Innervation of the pelvic and adjoining Viscera. The Bladder. The external generative Organs. The internal generative Organs. Position of the Nerve Cells on the Course of the efferent Nerve Fibres. J. of Physiol, V. 16 N. 1/2 p. 181—140. Libertini, Giovanni, Sur la localisation des pouvoirs inhibiteurs dans les hémisphéres cérébraux. Contribution a la localisation corticale des pouvoirs inhibiteurs par GıuLIo Fano. Arch. ital. de biol., T. 24 Fso. 3 p. 438—446. 3 fig. Meyer, F., et Heiberg, P., Recherches sur le poids du cerveau chez les aliénés de |’ hospice Saint-Jean & Copenhague. L’Anthropologie, 1895, ‚V.6 N. 6 p. 625—639. Avec fig. Oddi, Ruggero, Le cerveau et la moélle épiniére comme centres d’in- hibition. Arch. ital. di biol., T. 24 Fsc. 3 p. 360—368. 7 Fig. Porter, W. T., The Vasomotor Nerves of the Heart. The Boston med. and surg. Journ., V. 134 N. 2 p. 39—40. Sante de Sanctis, Ricerche anatomiche sul nucleus funiculi teretis. - Labor. anat,-patol. del Manicomio di Roma — G. Miınsazzını. 2 tay, Riv. sperim. d. freniatr. e di med. leg., V. 21 Fsc. 4 p. 547—579. Smith, G. Elliot, The comparative Anatomy of the Cerebrum of Notoryctes typhlops. 3 Pl. Tr. of the R. Soc. of South Australia, V. 19 Pt. 2, 1895, p. 167—193. — — The Morphology of the true limbic Lobe, Corpus callosum, Septum pellucidum, and Fornix. (Conclud.) J. of Anat. and Physiol. V. 30, N. S. V. 10 Pt. 2 p. 185—205. 15 Fig. (Vgl. A. A, B. 11 N. 12 (p. 386.) Strong, Oliver S., The cranial Nerves of Amphibia. Boston 1895. 4°. 130 pp. 1 Pl. Thesis. Turner, Sir William, Further Notes ou the Brain of Ornithorhynchus paradoxus. J. of Anat. and Physiol, V. 30, N.S. V. 10 Pt. 2 p. 280 —282. 1 Fig. Ziehen, Th., Die Großhirnfurchen des Hylobates- und Semnopithecusgehirnes nebst Bemerkungen über die Fissura parieto-oceipitalis und den sogen. Suleus tempor. III. 3 Abb. A. A., B. 11 N. 15 p. 470—481. de Zograf, Nicolas, Recherches sur le systéme nerveux embryonnaire des Nauplius et de quelques larves d’ animaux marins. ©. R. d. l’acad. d. sc. de Paris, T. 122 N. 5 p. 248—251. 620 Beriehtigung. No. 16/17 p. 521 muß es heißen: Haller, Béla, Beitrag zur Kenntnis der Histologie des Centralnervensystems. (Ungarisch). Math. és Term. Tud. Ertesité, XIII. Köt., p. 21—55. Budapest 1895. 1 Taf, b) Sinnesorgane, Baumgarten, Egmont, Echte und falsche Choanenverschlüsse. Monatsschr. f. Ohrenheilk., Jg. 30 N. 1 p. 17—20. Duclos, Jean Marie, Etude sur les dimensions du cristallin. Bordeaux 1895. 4°. 62 pp. These. Garnault, P., Peut-on tirer de la forme du cräne des conclusions sur les dispositions anatomiques rendant plus ou moins dangereuses les opérations sur le rocher? Paris, Maloine. 8°. 36 pp. Herbst, Curt, Ueber die Regeneration von antennenähnlichen Organen an Stelle von Augen. 1. Mitt. 1 Taf. A.f. Entwickelungsmech., B. 2 H. 4 p. 544—558. Liebrecht, Ueber Absonderung der Ernährungsflüssigkeit und über den Flüssigkeitsstrom im Auge. Vhdlgn. Ges. deutsch. Naturf. u. Aerzte 67. Vers. zu Lübeck 1895, T. 2 Abt. 2 p. 203—204. Schoen, W., Der Uebergangssaum der Netzhaut oder die sogenannte Ora serrata, 1 Taf. A. f. Anat. u. Entwick., Jg. 1895 H. 4/6 p. 417—422. 12. Entwickelungsgeschichte. Calkins, Gary N., Observations on the Yolk-Nucleus in the Eggs of Lumbricus. Tr. of the New York Acad. of Sc., V. 14, 1894/95, p. 222 —230. 5 fig. Davenport, C. B., and Neal, H. V., Studies in Morphogenesis. V. Accli- matization to poisonous chemical Substances. 3 Textfig. A. f. Ent- wickelungsmech., B. 2 H. 4 p. 564—583. Dean, Bashford, Notes on the early Development of the Ganoids. Le- pidosteus, Acipenser and Amia. Rep. of the 65. Meet. British Associat. for the Advancem. of Sc. 1895, p. 734. Dufour, Sur un cas de grossesse gémellaire terminée au 6. mois par Yavortement d’un foetus vivant et l’expulsion d’un embryon d’environ trois mois. Bull. d. ]. soc. de med. de Rouen, S. 2 V. 8, 1895, p. 89 —92. Endres, H., Anstichversuche an Eiern von Rana fusca. T. 2, Ergänzung durch Anstichversuche an Eiern von Rana esculenta sowie theoretische Folgerungen aus beiden Versuchsreihen. A. d. Kgl. anat. Instit. zu Breslau. 1 Taf. A. f. Entwickelungsmech., B. 2 H. 4 p. 517—543. Hennig, C., Neuere Forschungen aus dem Gebiete der Embryologie. Monatsschr. f. Geburtsh. u. Gynakol. B. 3 H. 2 p. 140—144. (Vgl. A.A., B. 11 N. 10 p. 322.) Herbst, Curt, Experimentelle Untersuchungen über den Einfluß der ver- änderten chemischen Zusammensetzung des umgebenden Mediums auf die Entwickelung der Tiere. III. Ueber das Ineinandergreifen von normaler Gastrulation und Lithiumentwickelung (Züchtung von Lithium- larven mit Entoderm und Mund). IV. Die formative Wirkung des Lithiums auf befruchtete Eier von Asterias glacialis. V. Ueber die 621 Unterdrückung von Entwickelungsprocessen (Wirkung von Kalium rho- danatum und Natrium butyricum). VI. Ueber den Einfluß einiger an- derer organischer Salze. Schlußbemerkungen. A. f. Entwickelungsmech., B. 2 H. 4 p. 455516. 4 Taf. Herlitzka, Amadeo, Contribution 4 l’&ude du pouvoir évolutif des deux premiers blastomeres de |’oeuf de Triton cristatus. Arch. ital. de biol. T. 24 Fsc. 3 p. 459—461. (Vgl. A. A., B. 11 N. 12 p. 387.) Hill, M. D., The Maturation and Fecondation of the Ova of certain Echi- noderms and Tunicates. Rep. of the 65. Meet. British Associat. for the Advancem. of Sc. 1895, p. 476—477. Howes, G. B., Marsupial with an allantoic Placenta. Nature, V. 53 N. 1369 p. 270—271. Kaestner, S., Ueber künstliche Kälteruhe von Hühnereiern im Verlauf der Bebrütung. A. d. anat. Instit. d. Univ. Leipzig. A. f. Anat, u. Entw., Jg. 1895, H. 4/6 p. 319—338. Keilmann, Die Entwickelungsbedingungen der verschiedenen Placentar- formen. Vhdlgn. d. Ges. deutsch. Naturf. u. Aerzte, 67. Vers. Lübeck 1895, T. 2 Abt. 2 p. 111—112. Lundberg, R., On the postembryonal Development of the Daphnids. 2 Pl. Bihang til K. Svenska vetensk.-akad, handl., B. 20, 1895, Afd. 4. 19 pp. Mac-Bride, E. W., The Development of Asterina gibbosa. 12 Pl, The Quart. J. of microscop. Sc., N. S. N. 151 (V. 38 Pt. 3) p. 339—411. Oppenheimer, Heinr., A Heavy Foetus. Lancet, V. 1 N. 4 (3778) p. 262. Graf v. Spee, Neue Beobachtungen an sehr jungen menschlichen Embryonal- gebilden. Mit Demonstr. Vhdlgn. d. Ges. deutsch, Naturf. u. Aerzte, 67. Vers. Lübeck, T. 2 Abt. 1 p. 126—128. Werth, Zur Regeneration der Uterusschleimhaut. Ebenda, T. 2 Abt. 2 p- 98—102. Weysse, A. W., On the blastodermic Vesicle of Sus Scrofa domesticus. Pr. of the Americ. Acad. of Arts and Sc., N. 8S. V. 22 = 30, 1895, p. 283—323. Wilson, E. B., Researches in the Embryology of Echinoderms, Title. Tr. of the New York Acad. of Sc., V. 14, 1894/95, p. 45. — — The never Problems of Embryology. Title. Ib., p. 76. — — The Fertilization and early Development of the Ovum. Title. ib., p. 185. Zoja, Raff., A proposito di alcune recenti ricerche di embriologia, Boll. seientif., Anno 16 N. 2 p. 54—58. 13. Mifsbildungen. Apert, E., Malformations congénitales multiples (ankyloses, fractures, en- foncement du thorax, éventration, mains botes, pieds bots) causées par la compression utérine dans un cas d’oligamnios. Bull.’s de la soc. anatom. de Paris, Année 70, S. 5 T. 9, 1895, Fsc. 18 p. 767—772. 2 fig. Craig, John, A malformated Foetus. Lancet, V. 1 N. 6 = 3780, p. 354. (Absence of the upper Half of the frontal, all the parietal . . .) Dufour, Monstre unitaire autosite. Montage et photographie (téte de Sr crapaud, appareil génit. rudiment.). Bull. d. l. soc. de med. de Rouen, S. 2 V. 8, 1895, p. 87—88. Ebstein, Wilhelm, Vererbung von Mißbildung der Finger und Zehen. (S. Cap. 6a.) Löwinsohn, Max, Ein Fail von Cyklopie. Berlin. med. Ges., 25. Jan. Berlin. med. W., Jg. 32 N. 6 p. 129. Manners-Smith, T., A Description of two symelian Monsters. 1 Pl. J. of Anat. and’ Physiol., V. 30, N. S. V. 10 Pt. 2 p. 169— 184. Oui, Exomphale abdominal. Presentation de piece. Mém. et Bull.’s de la soc. de med. et de chirurg. de Bordeaux, 1894/95, p. 258—261. Parsons, F. G., Notes on the Anatomy of an anencephalous Monster having three Arms and three lower Limbs. J. of Anat. and Physiol., V. 30, N. 8. V. 10 Pt. 2 p. 238—258. 13 Fig. Piéchaud, Exomphalie embryonnaire. Présentation de piece. Mém. et Bull.’s de la soc. de med. et de chirurg. de Bordeaux, 1894/95, p. 376 — 877. Pugliesi, Johann, Ueber einen seltenen Fall von angeborener Anomalie der Extremitäten. Ein Beitrag zur Teratologie. 2 Abb. A. f. Anat. u. Entwick., Jg. 1895 H. 4/6 p. 361—365. Treadway, Wm.A., A Monstrosity (Denudation of the dorsal and cervi- cal Spines and Base of the Brain). Medic. Record, New York, V. 49 N.3 — 1815, p. 88. Wallé, C., Eine seltene Art von Mißgeburt, bestehend in einem über fast den ganzen Rücken des Neugeborenen sich erstreckenden Haut-Defect. Der Frauenarzt, Jg. 11 H. 1 p. 1—3. Wiedemann, Josef, Ueber die Entstehung der Doppelbildungen. Berlin, 1894. 8% Auch: Inaug.-Diss. München. Wilson, Gregg, On the hereditary Polydactylism. (8. Cap. 6a.) 14. Physische Anthropologie. Alexandrow, W.A., Zur Frage der physischen Entwickelung des Bauern- volkes des Melitopolschen Kreises. Westnik obschestw. gigijeni, sudebn. i prakt. med., N. 1. (Russisch.) Bertillon, A., Die gerichtliche Photographie. Mit einem Anhange über die anthropometrische Classification und Identificirung. (S. Cap. 3.) Calderwood, H., Evolution and Man’s Place in Nature. 2. Edit. London, Macmillan. 8°. 336 pp. Flower, Sir W. H., On a recent Discovery of the Remains of the ab- original Inhabitants of Jamaica. Rep. of the 65. Meet. British Associat. for the Advancem. of Sc. 1895, p. 824. Fournier, E., Les stations préhistoriques des environs de Marseille. L’ Anthropologie, T. 6, 1895, N. 6 p. 652—661. Gallois, J., et Spalikowski, Edmond, Note sur des ossements humains et des bracelets et outils de l’Epoque néolithique trouvé & Notre-Dame de la Garonne et aux environs de Gaillon-Eure. Bull. d. 1. soc. des amis d. sc. natur. de Rouen, S. 3, Année 30, Sem. 2, 1894:95, p. 251 —262. Garson, J. G., On a palaeolithic Skeleton from the Thames Valley. Rep. of the 65. Meet. British Assoc. for the Advancem. of Sc. 1895, p. 833. 623 Garson, J. G., On the Skulls of the new Race in Egypt. Ib., p. 833, Montefiore, Arthur, The Samoyads of the arctic Tundras. Ib., p. 828— 829. Petrie, W. M. Flinders, On Skulls of neolithic Invaders of Egypt. Ib, p. 824. Spalikowski, Edmond, Note sur un fragment de crane néolithique. Bull. d. 1. soc, des amis d. sc. natur. de Rouen, 8S. 3, Année 30, Sem. 2, 1894:95, p. 206—208. Anthropometric Measurements in Schools. Report of the Cummittee con- sisting of A. Macatister, B. Wınpır, E. W. Braproox, J. CLeLanD and J. G, Garson. Rep. of the 65. Meet. British Associat. for the Ad- vancem. of Sc. 1895, p. 503. 15. Wirbeltiere. Andrews, Chas. W., Remarks on the Stereornithes, a Group of extinct Birds from Patagonia. The Ibis, 8.7 V. 2 N.5 p. 1—12. 4 Fig. — — Some Remarks on the Stereornithes, a Group of extinct Birds from South America. Rep. of the 65. Meet. British Associat. for the Advancem. of Sc. 1895, p. 714—715. Boule, Marcellin, On the Discovery of fossil Elephant Remains at Tilloun (Charente). Ib. p. 691. Broom, Robert, On a new fossil Mammal allied to Hypsiprymnus but resembling in some Points the Plagiaulacidae. Pr. of the Linnean Soc. of New South Wales, V. 10 Pt. 2, 1895. p. 373. Carruccio, Antonio, Osservazioni zoologiche sul Pedetes caffer Patt. con note anatomiche sul cranio neurale e facciale del medesimo, (S. Cap. 6a.) Claypole, E. W., The Cladodonts of the Upper Devonian of Ohio. Rep. of the 65. Meet. British Associat. for the Advancem. of Sc. 1895, p. 694 — 695. — — The Great Devonian Placoderms of Ohio. With Specimens. Ib., p. 695. Eastman, Charles R. Beiträge zur Kenntnis der Gattung Oxyrhina mit besonderer Beriicksichtiguug von Oxyrhina Mantelli Agassiz. Fol. Auch Inaug.-Diss. München. Edwards, A. Milne, et Grandidier, Alf. Sur les ossements d’oiseaux provenant des terrains récents de Madagascar. Bull. du mus. d’hist. natur. de Paris, N. 1 p. 9—11. Fairchild, Herman Le Roy, The Evolution of the ungulate Mammals. Abstract. Pr. of the Rochester Acad. of Se., V. 2, 1894/95, p. 206—209. Fick, Rudolf, Beobachtungen an einem zweiten erwachsenen Orang-Utang und einem Schimpansen. A. f. Anat. u. Entwick., Jg. 1895, H. 4/6 p. 289 —318. Filhol, H., Observations concernant les mammiferes contemporains des Aepyornis & Madagascar. Bull. du mus. d’histeir. natur. de Paris, N. 1 p- 12—14. Lönnberg, Einar, Notes on tailed Batrachians without Lungs. Z. A., B. 19 N. 494 p. 33—87. Marsh, O. C., Restorations of some European Dinosaurs with Suggestions as to their Place among the Reptilia. Rep. of the 65. Meet. British Associat. for the Advancem. of Sc. 1895, p. 685—688. 624 Marsh, O. C., Restoration of some european Dinosaurs. 4 Pl. 2 Woodc. The Geolog. Magaz., N. 379, N.S. Decade 4, V. 3 N. Ip. 1-9. Mc Intosh, Wm. C., Contributions to the Life Histories and Development of Food and other Fishes. 3 Pl. 13 avn. Rep. of the Fish Board, Scotland, 1895, Pt. 3 p. 220 —235. Mermier, Elie, Sur la découverte d’une nouvelle espéce d’Acérothérium dans la mollasse burdigalienne du Royans. Lyon, 1895. 8% 31 pp. Parsons, F. G., On the Value of Myology as an Aid in the Classi- fication of Animals. (S. Cap. 6b.) Plieninger, Félix, Campylognathus Zitteli. Ein neuer Flugsaurier aus dem oberen Lias Schwabens. Stuttgart, 1894. Fol. Auch: Inaug.- Diss. München. Sauvage, H. E., Sur un Ophidien des terrains crétaciques de Portugal. C. R. de l’acad. d. se. de Paris, T. 122 N. 5 p. 251—252. Scott, W. B., On the Creodonta. Rep. of the 65. Meet. British Associat. for the Advaucem. of Sc. 1895, p. 719—720. Seeley, H. G., Researches on the Structure, Organization and Classification of the Fossil Reptilia. Pt. 10. On the complete Skeleton of an Ano- modont Reptile (Aristodesmus Rütimeyeri WIEDERSHEIM) from the Bunter Sandstone of Reihen near Basel, giving new Evidence of the Relation of the Anomodontia of the Monotremata. The Ann. and Magaz. of Natur. History, 8S. 6 V. 17, Febr. = 98, p. 183. Cetiosaurus Remains. Report of a Committee consisting of A. H. Green, James PARKER, Earl or Ducız, K. Ray Lanxaster, H. G. SeeteY appointed to examine the Ground from which the Remains of the Cetiosaurus in the Oxford Museum were obtained, with a View to determining whether other Parts of the same Animal remain in the Rock. Rep. of the 65. Meet. British Associat. for the Advancem. of Sc. 1895, p. 403 —404. Anatomische Gesellschaft. Für die Berliner Versammlung haben ferner angemeldet: 5) Herr Kopscnr: a) Experimentelle Untersuchungen iiber den Keimhautrand der Salmoniden; b) Demonstration eines Elephanten-Rückenmarkes ; c) Demonstration von Chrom-Silber-Imprägnationen, welche nach Vorbehandlung mit dem Formaldehyd-Kaliumbichromat-Gemisch erhalten worden sind. 6) Herr SchwALBE: Zur Anatomie der Ureteren. 7) Herr W.S. MıLLer (Wisconsin; Gast): The Lobule of the Lung; its blood and lymph vessels. (Demonstration von Reconstruc- tions-Modellen.) Personalia. Wien. Prof. Dr. Frrprnanp HocHsTETTER ist zum ordentlichen Pro- fessor und Director des Anatomischen Instituts in Innsbruck ernannt worden, wohin er am 1. April übersiedelt. Frommannsche Buchdruckerei (Hermann Pohle) in Jena. ANATOMISCHER ANZEIGER Centralblatt für die gesamte wissenschaftliche Anatomie. Amtliches Organ der Anatomischen Gesellschaft. Herausgegeben von Prof. Dr. Karl von Bardeleben in Jena. Verlag von Gustav Fischer in Jena. Der ,,Anatomische Anzeiger‘* erscheint in Nummern von etwa 2 Druckbogen. Um ein rasches Erscheinen der eingesandten Beiträge zu ermöglichen, werden die Nummern ausgegeben, sobald der vorhandene Stoff es wünschenswert macht und er- scheinen event. Doppelnummern. Der Umfang eines Bandes beträgt 50 Druckbogen und der Preis desselben 16 Mark Das Erscheinen der Bände ist unabhängig vom Kalenderjahr. XI. Band. +3 13. März 1896. & No. 21. Innatt. Aufsätze. Hermann Braus, Ueber Photogramme von Metallinjectionen mittelst Röntgen-Strahlen. Mit einer Abbildung in Lichtdruck. 8S. 625—629. — G. Sclavunos (A. Spirlas), Zur Kenntnis der Spinalganglien der Säugetiere. Mit 6 Abbildungen. $. 629—634. — J. Beard, Further remarks on the Phenomena of Reproduction in Animals and Plants. S. 634—641. — A. Brachet, Sur le déve- loppement de la cavité hépato-entérique chez les Amphibiens. Avec 3 figures. S. 641 —650. — M Nussbaum, Eine Methode zur Erläuterung der Lage der Harn- und Ge- schlechtswerkzeuge beim Manne. 8. 651—653. — Arthur Bolles Lee, Note sur les spheres attractives et la régression du fuseau. S. 653—654. — Niessing, Antwort auf Herrn Dr. M. Hemennatn’s „Bemerkungen zu den Zellenstudien des Herrn Dr. Nıessing“. S. 654—655. — New York Academy of Science. S. 655—656. — Ana- tomische Gesellschaft. S. 656. —- Personalia. S. 656. Aufsätze. Nachdruck verboten. Ueber Photogramme von Metallinjectionen mittelst RONTGEN-Strahlen. Von Dr. Hermann Bravs, Assistenten an der anatomischen Anstalt zu Jena. Mit einer Abbildung in Lichtdruck. Die Entdeckung der RÖnTGEn-Strahlen und die Anwendung der neuen Strahlen zum Sichtbarmachen bisher unserem Auge ohne An- wendung präparatorischer Hilfsmittel verborgener Bestandteile des Kör- pers z. B. der Knochen der menschlichen Hand, seitens des Ent- t 41 626 deckers selbst, mußte jedem Anatomen den Wunsch nahe legen, auch andere Organsysteme des Körpers so unmittelbar zur Anschauung bringen zu können, zumal unter diesen manche weit größere prä- paratorische Uebung und Arbeit zu ihrer Darstellung erfordern als ge- rade die Knochen. Das Gefäßsystem bietet von vornherein die meiste Aussicht, diesen Wunsch zu erfüllen; denn unter den Hilfsmethoden, deren die Präparation der Gefäße benötigt, ist eine schon gegeben und namentlich von den alten Anatomen oft geübt worden, welche ohne wesentliche Aenderung eine Verwertung im Dienst der neuen Strahlen gestattet: die Quecksilberinjection. Gerade so wie die iso- lirte Darstellung der Knochen einer Hand RöÖNTGEN dadurch ermög- licht wurde, daß diese Hartteile an specifischem Gewicht, also an Dich- tigkeit alle Weichteile beträchtlich überragen, so erwächst für den- jenigen, welcher Gefäße auf gleiche Weise sichtbar machen will, bei dem jetzigen Stande unserer Kenntnisse über diese Strahlen die Auf- gabe, die von Natur wenig dichten Gefäße künstlich zu dichteren Körpern zu machen, als selbst die Hartgebilde der Organismen sind. Dazu eignet sich nun die Injection mit Quecksilber einmal wegen der physikalischen Eigenschaften dieses Metalls und andererseits wegen der Bequemlichkeit, mit der man sie bewerkstelligen kann, in besonders hohem Grade. Das enorme specifische Gewicht des Quecksilbers erklärt es nach den Erfahrungen ROnrGEN’s, daß bei intensiver Einwirkung der X- Strahlen noch rein schwarze Silhouetten quecksilbergefüllter Gefäße auf der fertigen Photographie sichtbar sind, wenn die Knochen schon mehr oder minder stark für die ja schließlich alles durchdringenden Strahlen durchlässig geworden, nur noch als schwache Schatten oder gar nicht mehr erscheinen. Man hat es also durch Variation der Einwirkungsdauer der Strahlen in der Hand, die Gefäße und Knochen gleichzeitig. (erstere als schwarze, letztere als graue Schatten) sichtbar zu machen oder die Gefäße isoliert darzustellen und damit Bilder zu erreichen, die am ehesten Aufnahmen von Corrosionspräparaten zu ver- gleichen sind. Bei der meist dicht gedrängten Anordnung der Gefäße mit ihren feinen Verästelungen ist die Möglichkeit, den letzteren Weg einschlagen zu können, ein besonderer Vorteil gerade des Queck- silbers. Während nun die übrigen Injectionsmethoden, die bei der Fül- lung der Gefäße zur Anwendung kommen, meist mehr oder minder complicirte Druckapparate und besondere Geschicklichkeit verlangen, fällt dies bei der Injection mit Quecksilber alles weg. Seiner eigenen Schwere folgend, läuft das Metall mit Leichtigkeit in die Gefäße hin- 627 ein; läßt man es aus einem weiten Gefäß, z. B. einem Glastrichter, der durch ein Stückchen Gummischlauch mit der vorher in das Gefäß gut eingebundenen Kanüle verbunden ist, einlaufen, so füllen sich je nach der angewendeten Menge des Metalls nur die Arterien des Prä- parates. Benutzt man dagegen eine Pipette ‘von etwa 1 m Länge und hält durch Nachgießen den Spiegel des Quecksilbers auf ein und derselben Höhe, so ist man imstande, unter einem Druck bis zu einer Atmosphäre zu injiciren, der das Metall durch das Capillarnetz hin- durchtreibt und: es die Venen erfüllen läßt. Die Controle darüber, wie weit die Injection sich erstreckt, ermöglicht natürlich leicht eine photographische Aufnahme mit RÖNTGEN-Strahlen, nach welcher die Injection beliebig fortgesetzt werden kann. Die Nachteile dieser bequemen Methode, die der Präparation hauptsächlich daraus erwachsen, daß das Quecksilber gerade so leicht wieder herausläuft, wie es hineingelaufen ist, werden für die photo- graphische Behandlung des Präparats nur zum Vorteil. Denn man kann, nachdem die Aufnahme oder die verschiedenen Aufnahmen ge- lungen sind, das nicht billige Injectionsmaterial wiedergewinnen und von neuem benutzen. Auch das injicirte Organ ist damit wieder auf seinen status quo ante gebracht und beliebig verwertbar. Gegen das Herauslaufen im ungeeigneten Moment schützt man sich aber da, wo es angeht, am besten so, daß man bei Injectionen mit starkem Druck Metallkanülen benutzt und in dem Augenblick, wo die ersten Queck- silberkügelchen aus den Schnittwunden des Objects austreten, eine Esmarcu’sche Constriction mit dem Gummischlauch an der Stelle, wo die Kanüle liegt, anwendet. Im übrigen fallen ja alle die Be- dingungen, die bei Präparation mit Messer oder Schere so leicht eine Verletzung feiner oder feinster Gefäße herbeiführen und dadurch den Erfolg der Injection zu nichte machen, weg. Zur Demonstration der Resultate, welche diese Vereinigung von Quecksilberinjection und Photographie mit RÖöNTGEn-Strahlen zu liefern imstande ist, möge die Aufnahme einer mehrere Wochen in ca. 4-proc. wässeriger Formaldehydlösung aufbewahrten, menschlichen Hand dienen !). Dieselbe ist in zwei Teilen gemacht, da der relativ geringe Abstand von 23 cm, auf welchen, um allzu lange Expositionen zu vermeiden, die Hirrorr’sche Röhre der Hand genähert werden 1) Leider giebt der Lichtdruck nicht alle zarten Details der directen Abdrücke von den Platten wieder. Namentlich fehlen letzteren die klatschigen Stellen im Bereich der A. ulnaris und des tiefen Hohlhand- bogens, welche den Druck verunstalten. Letzterer ist gegenüber dem Original um !/, verkleinert. 4l* 623 mußte, bei einer einzigen Aufnahme zu große Unschärfe in den Rand- partien bewirkte. Ich will gleich bemerken, daß zu einem Studium der Handgefäße, ‚welchem das beigegebene Photogramm nicht etwa genügen soll, mehrere Aufnahmen von verschiedenen Stellen aus und namentlich solche von entgegengesetzten Seiten erforderlich wären. In unserem Fall lag die Hand mit der Dorsalfläche der Hirrorr’schen Röhre und mit der Volarfläche der empfindlichen Gelatine zugewandt. Bei der einen Aufnahme befand sich die Ausgangsfläche der Strahlen direct über der Grenze zwischen Grund- und Mittelphalanx des Mittel- fingers, bei der zweiten über der Mitte der Hohlhandbogen. Expo- sitionsdauer 22 Minuten in beiden Fällen bei Benutzung eines großen Inductoriums von 50 cm Funkenlänge, dem aber nur ein verhältnis- mäßig schwacher Strom zugeführt wurde. Es fällt zunächst auf, daß die Knochen der Hand nur stellen- weise schwach angedeutet sind, und daß die Gefäße des Handrückens durch sie hindurch wahrgenommen werden. Venen und Arterien sind injicirt, und namentlich neben den Aa. digit. volares comm. bemerkt man deutlich die Begleitvenen. Auch der oberflächliche Hohlhand- bogen, dem häufig Begleitvenen gänzlich abgesprochen werden, zeigt solche, während der tiefe Bogen nur verschwommen sichtbar ist. Im einzelnen verweise ich auf einen Vergleich mit den Abbildungen des BrAaune’schen Atlas: Die Venen der menschlichen Hand. Die End- phalangen sämtlicher Finger sowie die zweite Phalanx des Mittel- fingers haben sich durch ihre Gefäße mit Quecksilber gefüllt und sind dadurch sichtbar geworden. Wenn wir auch tiefliegende Gefäße des Körpers erst dann scharf zur Darstellung werden bringen können, wenn sich die Empfindlichkeit unserer Platten für RÖNTGEN-Strahlen erhöhen und dadurch der Abstand der Hirrorr’schen Röhre von dem Präparat vergrößern läßt, so berechtigen doch m. E. die Resultate der Photographien von Injectionen schon jetzt zu der Hoffnung, daß specielle Untersuchungen über Gefäßverbreitung mit Nutzen diese Methode verwenden werden. Freilich, der Präparation wird ja immer die Hauptaufgabe zufallen, da nur durch sie volle Sicherheit und Berücksichtigung der Lageverhält- nisse zu benachbarten Organteilen, Muskeln, Nerven u. s. w. garantirt wird. Aber zur vorläufigen Orientirung bei Gefäßarbeiten vergleichend- anatomischer Natur, zur Controle besonders schwieriger Gefäßpräpa- rationen (Gefäße in Knochenteilen z. B. der Schnecke), zum beiläufigen Studium der Gefäße bei Nerven- oder Muskelarbeiten, auch zur Dar- stellung von Quecksilberfüllungen anderer Hohlräume als gerade der 629 Gefäße wird voraussichtlich die Methode jetzt schon unter den er- wähnten Einschränkungen brauchbar sein. Zum Schluß danke ich auch an dieser Stelle dem Director des hiesigen physikalischen Institutes, Herrn Prof. WIınKkELMANN, für das freundliche Entgegenkommen und die Anleitung in der Aufnahme mit RÖNTGENn-Strahlen, die mir die Möglichkeit gaben, Injections- präparate zu photographiren. Nachträglicher Zusatz. Leider bekomme ich erst während des Druckes dieses Aufsatzes die No. 4 der Wiener klinischen Wochenschrift d. J. zu Gesicht, in welcher die Herren E. HAscHEK und Dr. O. Th. LINDENTHAL ein Photogramm eines mit TEICHMANN’scher Masse injieirten Präparates reproduciren. Ich möchte daraufhin ausdrücklich bemerken, daß es mir fern liegt, die Priorität, als Erster Injectionspräparate mit RÖNTGEN- Strahlen photographirt zu haben, zu beanspruchen. Derartige Ver- suche lagen ja so nahe, daß die Tagespresse sehr bald über Auf- nahmen derart, die hier und da geglückt waren, berichten konnte. Es kam mir vielmehr darauf an, eine wirklich bequeme und brauchbare Methode zu finden, und daß die Quecksilberinjection TEICHMANN-Prä- parate für den vorliegenden Zweck übertrifft, dürfte ein Vergleich der beiderseitigen Photogramme ohne weiteres zeigen. Nachdruck verboten. Zur Kenntnis der Spinalganglien der Säugetiere. Von Dr. A. Srıeras, Assistent im path.-anatom. Institut. Mitgeteilt von Dr. G. Scravunos, Docent und Prosector der Anatomie in Athen. Mit 6 Abbildungen. Bekanntlich hat Hıs zuerst auf dem Wege der embryologischen Methode nachgewiesen, daß die unipolaren Zellen der Spinalganglien der höheren Tiere ursprünglich bipolar sind und allmählich während der Entwickelung, indem die gegenüberliegenden Fortsätze sich einander nähernd zu einem gemeinschaftlichen Stamm verschmelzen, unipolar werden. Dieser Vorgang wurde in der neuesten Zeit mittelst der GorGI’schen Methode genauer verfolgt und festgestellt vor allem durch Ramon Y CAJAL, LENHOSSEK, VAN GEHUCHTEN u. A. 630 Aus den Arbeiten dieser Forscher ergab sich bestimmter, daß die Spinalganglienzellen der ganzen Wirbeltierreihe in der Embryonal- zeit bipolar sind und ferner, daß diese Zellen von den übrigen Nervenzellen sich durch den Mangel von Dendriten d. h. von proto- plasmatischen Fortsätzen unterscheiden. Demgegenüber machte Disse!) zuerst beim Frosch auf Zellen mit Dendriten aufmerksam, die jden Typus multipolarer Zellen auf- wiesen. Das weitere Verhalten der Dendriten vermochte er nicht zu verfolgen, nur beobachtete er an einigen von diesen Teilung. LENHOSSEK ?), der gelegentlich des Vortrages von Disse in der Anatomen-Versammlung zu Göttingen für den adendritischen Typus der Spinalganglienzellen eingetreten, kam nun später selber beim Hühnchen zur nämlichen Beobachtung! Am 14-tägigen Hühnerembryo fand dieser verdienstvolle Forscher neben den typischen Fortsätzen jeder Ganglienzelle noch eine Anzahl kurzer, teilweise verzweigter, entschieden als Dendriten aufzufassender Ausläufer. Die mit denselben versehenen Zellen lagen am proxi- malsten Teil des Ganglions, doch fanden sich solche auch in tieferen Niveaus. Sie zeigten keine dendritische Verästelung, sondern nur einfache Gabelung und ihr ganzer Habitus ähnelte nach LENHOSSEK mehr den Zellen des Grenzstranges des Sympathicus. Aus Dısse’s und LENnHoss£er’s Beobachtungen ergiebt sich also, daß beim Frosch und Hühnchen nicht alle Spinalganglienzellen adendritisch sind, sondern eine gewisse Anzahl derselben mit Dendriten versehen ist. Wie verhalten sich nun die Spinalganglienzellen der Säugetiere in dieser Beziehung? Diese Frage hat auch LeENHOSSEK in den Bereich seiner Betrachtungen gezogen, kam aber im weiteren zu folgender Aeußerung: „An meinen Golgipräparaten (von Säugetieren Ref.) sehe ich nun nirgends andere Formen als unipolare, glatte, so erscheinen die Zellen n den Spinalganglien, im Ganglion Gasseri, G. geniculi, G. jugulare vagi etc. Bei Säugern scheint sich also die beim Hühnchen und dem Frosche nachgewiesene Erscheinung nicht einzustellen.“ 1) Disse, Ueber die Spinalganglien der Amphibien. Anat. Anzeig. Suppl. 2. VIII. 1893, Verhandl, der Anat. Gesellschaft auf d. VII. Vers. 1893, p. 201. 2) Lenmosstg, Beiträge zur Histologie des Nervensystems und der Sinnesorgane, 1894, p. 129. 631 Auch Van GEHUCHTEN ?), wie ich aus LEnHoss&r’s Arbeit ent- nehme, fand in den Spinal- und Kopfganglien nur unipolare Formen. Auf meine Veranlassung und unterstützt von mir hat Dr. SrIRLAS vor einiger Zeit eine Untersuchung der Spinalganglien der Säuge- tiere mittelst der Goner’schen Methode vorgenommen, aus deren bisherigen Resultaten hervorgeht, daß auch die Spinalganglienzellen der Säugetiere wenigstens in der Embryonalzeit eine Anzahl von multi- polaren Zellen in sich einschließen (Fig. 1—5). Diese Beobachtung gelang uns besonders schön an einem Embryo von der Ziege von 9cm Länge. Fig. 1. Fig. 3. Fig. 4. Fig. 5 ¢ P pF Fig. 2. ak ” /p.F p.F- Fig. 1--5. Multipolare Zellen aus dem Spinalganglion eines Ziegenembryos. Zeiss 4/D. p. F. peripherer, c. F. centraler Fortsatz. An einem solchen Embryo finden sich die meisten Zellen der Spinalganglien noch auf dem Stadium der Bipolarität, einige zeigten ihre beiden Fortsätze an einander näher gerückt und sehr wenige waren unipolar geworden. An einigen Schnitten konnte man die 3) A, Van Genucuren, Contribution 4 l’étude des Ganglions cérébro- spinaux. La Cellule, T. VIII, 1892, p. 211. 632 Unipolarisation der Zellen Schritt auf Schritt verfolgen (Fig. 6). Die Angabe der Autoren, daß der centrale Fortsatz dünner als der periphere sei, ließe sich nicht regelmäßig bestätigen, ja in einigen Fällen machte man die umgekehrte Erfahrung. Der Zellkörper zeigte Auszackungen und Einschnürungen, welche wir nicht anders denn als Folge der Osmiumwir- kung deuten können. he: Bei genauer Betrach- tung unserer Schnitte gelang es uns unschwer, unter den bipolaren Zellen mehrere Exem- plare von Zellen zu finden, die außer dem centralen und peri- pheren Fortsatze noch eine Anzahl anderer Ausläufer entsendeten (Fig. 1—5). Diese se- cundären Ausläufer er- schienen entweder als unverzweigte oder sie teilten sich hie und da in zwei oder drei Aest- chen, deren weiteres Verhalten an unseren Präparaten nicht zu er- mitteln war. Sie waren in einigen Fällen von beträchtlicher Dicke, unregelmäßig und plump in ihrem Aus- x | RN Fig. 6. Querschnitt durch das Spinalganglion eines Ziegenembryos. Zeiss 5/D. a Zelle, deren Fortsatz sich in zwei Axencylinder teilt, 5, ce, weitere Stadien solcher Zelle (Unipolarisation derselben). sehen und nahmen keinen bestimmten Platz im Ganglion ein. Die Zahl derselben betreffend, so fanden sich deren zwei in der Regel, doch waren in einigen Fällen mehrere zu beobachten. Die genannten Ausläufer, die ich als Dendriten betrachte, ent- 633 sprangen an verschiedenen Stellen des Zellkörpers, doch schien uns, daß sie häufiger am peripheren Pol der Zelle abgingen. Wir beobachteten, allerdings nur zweimal, auch Zellen, an deren peripherem Pol nur Dendriten sich abzweigten, in welchem Falle dann der periphere Fortsatz aus einem Deutrit seinen Ursprung nahm (Fig. 3). An manchen Zellen entsprang der periphere Fortsatz gemeinschaftlich mit dem Dendriten, wobei es den Anschein machte, als ob letzterer ein Seitenästchen des ersteren wäre (Fig. 4). Diese Beobachtung führte uns zu der Frage, ob der centrale sowohl wie der periphere Haupt- ausläufer überhaupt Seitenästchen während ihres Verlaufs im Ganglion abgeben. In dieser Beziehung bemerke ich nun Folgendes: Wir haben an unseren Präparaten häufig kleine Seitenästchen von beiden Haupt- ausläufern, besonders aber vom peripheren ausgehen sehen, allein ihr Verlauf war kurz und wir vermochten sie nicht weiter zu ver- folgen. Wir müssen es uns daher vorbehalten, darüber genauere Untersuchungen anzustellen. Einstweilen führen wir die Beobachtung an, weil es gewiß von Bedeutung ist, wenn die genannten Aestchen sich als constant und verästelt erweisen, da sie offenbar dazu dienen würden, die Spinalganglienzellen unter einander in Beziehung zu bringen. Ferner konnten wir ganz deutlich Teilungen der beiden Haupt- ausläufer in zwei gleichwertige Aeste beobachten, so daß im gegebenen Falle eine Zelle mit drei Nervenfasern versehen war. In der Fig. 6a sieht man ganz leicht, wie der centrale Fortsatz, kaum von der Zelle abgegangen, sich gabelig in zwei Aeste teilt, welche wir bis zum Eintritt ins Rückenmark verfolgen konnten. Es entsteht jetzt die Frage, wie diese Zellen mit der gabeligen Teilung ihrer Hauptfort- sätze sich bei der weiteren Entwickelung verhalten. Nach unseren Beobachtungen werden die genannten Zellen gleich den übrigen unipolar, mit dem Unterschied jedoch, daß sich der Stammfortsatz derselben statt in zwei in drei Nervenfasern teilt. Auf diese Weise erkläre ich die Bilder b, c, die in der Fig. 6 enthalten sind. Es fragt sich jetzt, welche Bedeutung haben nun die oben be- schriebenen Dendriten der Spinalganglienzellen? LEnHoss£kx meint, daß dieselben wahrscheinlich mit Verästelungep von sympathischen Fasern, wie solche von EHRLicH *) und R. y CAJAL?) nachgewiesen, in Contact kommen und stellt zugleich die Hypothese auf, daß die ge- 4) Eserich, Ueber die Methylenblaureaction der lebenden Nerven- substanz. Deutsche med. Wochenschrift, 1886, No. 4. 5) R. y Casat, Pequefias comunicaciones anatom. Barcelona 1890. 634 nannten Dendriten auch mit Collateralen aus dem Rückenmark in Be- ziehung treten könnten, welche möglicherweise durch die hinteren Wurzeln aus dem Rückenmark ins Ganglion herübertreten. Eine andere Annahme zieht ferner LENHOSSEK in Betracht, nach welcher die dendritischen Spinalganglienzellen durch ihre Dendriten sich gegenseitig beeinflussen können. Aber mit Recht betrachte er die- selbe als unwahrscheinlich, da zu einer functionellen Verknüpfung von zwei Nerveneinheiten nach unseren heutigen Anschauungen einer- seits Zellkörper resp. Dendriten, andererseits cylindraxile Bildungen nötig sind. Wir können vorläufig keine bestimmte Aeußerung über diese oder jene Möglichkeit in der Deutung der dendritischen Spinalganglienzellen treffen und müssen uns daher vorläufig mit der Thatsache ihres Vor- kommens in den Spinalganglienzellen der Säugetiere begnügen. Nur möchten wir hervorheben, wie weiter oben bemerkt, daß eine leichte Deutung derselben gegeben wäre, wenn es sich bestätigen ließe, daß die beiden Fortsätze der bipolaren Spinalganglienzellen Collateralen, welche sich mit Ganglien verästeln, abgeben; denn dann würde der Annahme einer gegenseitigen Beeinflussung der Spinalganglienzellen wenig im Wege stehen. Darüber werden wir aber weitere Untersuch- ungen unternehmen müssen. Athen, 10. Januar 1896. Nachdruck verboten. Further remarks on the Phenomena of Reproduetion in Animals and Plants. By J. Bearp, There would exist no reason for a reply to the recent criticism of my “remarkable views” in this journal by Prof. Mac MiıLLAN!) but for the circumstance that, as will subsequently appear, he has founded his attack almost entirely on misconstructions and incorrect representations. If our recent contribution?) were “incomprehensible” to Prof. Mac MILLAN, surely the obvious course open to him would have been 1) C. Mac Mırran, The relation between Metazoan and Metaphytic reproductive processes, Anat. Anz., Bd. XI, No. 14, p. 439—443. 2) Anat. Anz., Bd. XI, No. 8, p. 234—255. 635 to have left it severely alone! At any rate, the sequel may show that a more careful study of it would have left him with more space at his disposal for a criticism of “the main contention of the paper”, — a criticism about which he speaks, but with which, apparently, he has forgotten to furnish us. Of the three paragraphs in which his main attacks are delivered, only for one, the second and least important, can there exist any justification in fact. But a little consideration would, I think, have shown Prof. Mac Mıtran that his remarks regard- ing this in paragraph 2 of p. 440 were unnecessary; for surely it was plain to him that, after the word “gamete” and the phrase “union of like gametes” had been repeatedly employed in the course of the preceding twenty pages, it was merely a slip of the pen to have substituted “zygotes” for “gametes” on p. 254. It was to myself very irritating to find that such a slip had escaped correction, and had even evaded the eyes and ears of skilled botanists !). Paragraph 1 of the criticism runs as follows. “On p. 241 of this journal he says ‘when conjugation between pairs of similar cells arose among the primitive Protozoa (or Protophyta) etc.’ I am unable to understand this. For by definition, as currently accepted, con- jugation is quite unknown among Protophytes.” On p. 241 I myself read: “It may at this juncture be useful to consider what must have been the general result of the initiation of conjugation between unincellular organisms in past ages. When con- jugation between pairs of similar cells arose among the primeval Pro- tozoa (or Protophyta) etc.” There is in the English language a fair margin of difference between “primitive” and “primeval”, and the latter word can be used in a sense to which the former would be inapplicable. Taken away from its context, especially from the preceding phrase “in past ages”, and with the substitution of “primitive” for “primeval” the passage cited by Prof. Mac MıLLAn might conceivably bear the interpretation put upon it by him. But where is the justification for such a course ? What right has a critic to alter passages which is quoted in inverted commas ? No literal reading of the first six lines of p. 241 would enable a just critic to find any reference to existing Protophyta in them. 1) Another such slip, which has happily escaped Prof. Mac Mintan’s notice, is the word “gametozooid” instead of “sporozooid” in line 17 of p. 246. 636 As a matter of fact the phrase “conjugation of the Protophyta”, which Prof. Mac MitLan quotes in inverted commas on p. 440, as though he had taken it from my work, occurs nowhere in the paper of which he treats. What then is the value to be attached to paragraph 1 of his criticism ? The criticisms contained in paragraph 3 have, I venture to sub- mit, as little to justify them. Again, by taking a passage out of its context, Prof. Mac MıLLan has read into it a meaning and application which we (Murray and myself) never dreamt of. On p. 241 we wrote “The Protozoan stage might be improved upon by the one generation or the other, or by both. The conjugating generation may have become Metazoan, or the spore-producing one, or both together may have undergone the higher evolution... . . In plants the amplification of the zygote stage has given rise to the sporophyte, which is sharply separated off from the sexual generation or gametophyte by a one-celled stage (the spore) and a reducing division. The whole of the cells of the gametophyte must be looked upon as morphologically equivalent, some becoming differentiated as vegetative organs by sterility, others retaining the primitive character of becoming conjugating gametes ').” The latter sentence only is cited by Prof. Mac Mian, and, with it as a text, he proceeds to demolish what he erroneously sup- poses to be our argument, and gives a list of lowly organised plants 1) In his article on “Befruchtung” (Ergebnisse der Anat. etc., Bd. I, p. 434) BoveErı writes: — “Und so wird man auch einen beson- deren Gegensatz zwischen der chromatischen Substanz der Sexualzellen und jener aller somatischen Zellen des Körpers annehmen müssen, in der Weise, daß man in den Ge- schlechtszellen im Vergleich zu den somatischen Zellen ein indifferentes Kernplasma (Keimplasma Wertsmann’s) zu erwarten hätte. Dieser Gegen- satz wird naturgemäß sehr gering sein bei den niedersten vielzelligen Organismen und desgleichen bei den meisten Pflanzen, wo einzelne Ge- webstücke, ja oft einzelne Zellen im Stande sind, den ganzen Organismus zu regeneriren, er wird größer sein bei den höheren Tieren; ganz fehlen aber wird er nie”; etc. As it well known Bovzrı has also demonstrated the sterilization of somatic cells in Ascaris. Although his conclusions, as cited above and in other passages not here quoted, are expressed in terms different to those employed by Murray and myself, we are inclined to read them as signifying those views about sterilization of somatic cells which we also have stated. If this be so, the priority is Bovert’s, and this we gladly acknowledge. 637 to which it would be inapplicable. On our part there was never the slightest idea that such lowly plants would furnish good examples of the origin of vegetative cells from sterilized gametes. As the pre- ceding sentences (cited above) prove, our contention only related to those plants in which sporophyte and gametophyte were differentiated entities, i. e. to Metaphyta as corresponding to Metazoa. From our standpoint the cases, such as Cladothrix, Ulothrix, and Sphae- roplea, are all equivalent to colonial Protozoa, in which in each and every cell there exists the potentiality of forming gametes. It is by no means clear from Prof. Mac MıwvAan’s statements that he maintains the exact converse of our position. We hold that vegetative or somatic cells, except in so far as some of them may have retained their potentiality of becoming or giving origin to re- productive cells (gametes or spores), must be looked upon in both kingdoms as sterilized. We believe such sterilization, whether com- plete or only functional with reproductive powers in abeyance, to be an essential preliminary to the building up of a Apap i organism and the formation of tissues. Prof. Mac MiLuan states that “it is certainly an inversion of the facts to maintain that in gametophytes vegetative cells are always sterilized gametes.” In expressing this opinion Prof. Mac MILLAN is, we imagine, taking up a position precisely comparable to that until recently main- tained by botanists regarding spore-formation. The sporophylls of higher plants were for a century or more regarded as modified leaves, until Bower!) showed that “in some cases at least, foliage leaves probably have been the result of sterilization of sporophylls.” The view we hold is, at any rate, a good working hypothesis, and will, we anticipate, turn out to be the correct one. What sort of a working hypothesis is that of the origin of gametes from vege- tative cells? What facts does it explain, and how does it stand with reference to more than one result of recent research? It is moderately easy to gain some idea of the evolution of a gametophyte from a uni- cellular organism, or from a row of such, on the supposition of the evolution of the gametophyte going hand in hand with the sterili- zation of some cells of the filament, or of some of the products of fission of the unicellular organism. 1) F. O. Bower, Studies in the Morphology of spore-producing mem- bers, Phil. Trans. London, 1894, B. p. 482. 638 How otherwise could the gametophyte come into existence as a distinct morphological entity ? Prof. Mac Mimuan, as before stated, cites certain plants in dis- proof of the view of the origin of the gametophyte by sterilization, and of these instances we may note the one, Sphaeroplea, to which attention is specially called by our critic. Here the so-called “vegetative” cells are all potentially capable of forming gametes, some “oospheres” (why not call them ova?) others spermatozoids. Thus, as all the cells are potentially reproductive cells, it is, in our humble opinion, incorrect to term them vegetative. There is no division of labour, and no cells are specially set apart to nourish the colony or community, that function, and the reproductive one also, being per- formed by every cell alike. In other words, and again regarding Sphaeroplea, it may be noted that our statement to the effect that “the whole of the cells of the gametophyte must be looked upon as morphologically equivalent”, is here borne out by the facts, for all the cells are endowed with the same morphological potentialities. But it must not be overlooked that here we have the merest indication of a gametophyte, or, to use the words of Bower regarding the sporophyte of this and other Algae with reference to a game- tophyte, we can say that its existence is “barely sketched out”). Prof. Mac MiLLan is, furthermore, interested?) to know what explanation would be given of the life-histories of those plants which have a direct segmentation of the syngamete or zygote without any antithetic alternation whatever. As examples he cited Fucus, Vaucheria, and Spirogyra. It will be time enough to throw these at us when our critic, or some one else, shall have thoroughly worked out all the details of their life-histories, more especially the nuclear changes and the evi- dences of the presence or otherwise of a reduction of the number of chromosomes at some point or other in the life-history. Assuming, with Bovert and STRASBURGER, the chromosomes to be entities which retain their individuality, — and this is the as- sumption on which my argument regarding the lower forms of life is based, — after every conjugation and antecedent to a new one a reduction in the number of chromosomes is absolutely necessary. There is no getting over the fact of the duplication at conjugation, and, however much dispute there may be as to the mode or modes 1) Bower, |. c. p. 486. 2) p. 440-441. 639 in which the subsequent reduction may be effected, there can be no doubt of its existence. I must decline to follow Prof. Mac MiLuan at any length in his dissertation on palingenetic and caenogenetic spores. A limitation in the use of prefixes to the word spore would be far more welcome than any such fanciful classification. Palingenesis and caenogenesis, or their adjectives, are as meaningless expressions in botany as in zoology. They lacked stamina in their very birth, for they came into the world without credentials. There exists no criterion, except in the imaginations of those who believe in them, as to which is the one and which the other, and the frequency with which they are mistaken for each other ought to lead to their lapse into obscurity. But it may be of interest to submit the example given by Prof. Mac MıLLan to closer analysis. On p. 441—442 he compares the formation of four caenogenetic carpospores of Oedogonium with the (artificial) separation of four blastomeres of the segmenting egg of Amphioxus, and, although the one is a natural and the other an artificial occurence, on p. 441 he describes the products of the two as homologous! The objection that in the latter case we are dealing with experimental results, which have no natural counterparts in the animal kingdom, may be waived. It may, perhaps, suffice to note that in the Amphioxus example we know exactly all details of the nuclear condition of the blastomeres, or, rather, that we can infer them from other cases, whereas we are in absolute ignorance concerning, and can infer with no absolute degree of certainty, what takes place in the nuclei during the two divisions which result in the formation of four carpospores. We are entitled to say that in the Amphioxus instance, if we look upon the fertilized egg as an individual, — and we have every right to do so, — in the artificial separation of four blastomeres we have practically performed two fissions, and thus have given rise to four individuals. Can we regard the two divisions of the zygote to form four carpospores as two such simple fissions? From what we know of the number four, i. e. of two consecutive divisions giving rise to four products, in both kingdoms, we are bound, at any rate, to be cautious whenever we meet with something of that kind; for, how- ever slight our knowledge may be, it is sufficient to warrant our attaching some importance to two consecutive cell-divisions resulting in the formation of four products and followed by a pause. In other words, what justification has Prof. Mac MıLLAn for assuming, and this he virtually does, that in the two divisions of the syngamete of 640 Oedogonium resulting in the formation of four carpospores we are not dealing with a case of reduction of the number of chromosomes? And if that were the case, could the four carpospores by any stretch of the imagination be homologised with the four blastomeres of Amphioxus? My critic expresses his opinion that an antithetic alternation of generations among Metazoa is undemonstrable'). His statement to this effect is perhaps excusable by the circumstance that he holds to “a very different and possibly clearer interpretation of the relations between metaphytic and metazoan reproductive processes than that of BEARD” ?). But, may I ask, has Prof. Mac Minuan ever considered the facts of Comparative Embryology in the light of a possible alter- nation? Has he ever for himself examined one single type of animal development with a view to the elucidation of this question, or with a view to showing a close relationship between metaphytic and meta- zoan modes of reproduction? That one who has worked and pondered over curious phenomena in the development of fishes during a period of upwards of seven years should decline to accept Prof. Mac MiLLAN’s opinion as conclusive may, on reflection, appear to him to be reason- able, and, when he considers that there was a time *) in the history of Botany, when in the highest plants an antithetic alternation was undemonstrated, and apparently as undemonstrable as one such in Metazoa may now appear to him to be, he may come to see that the latter part of his criticism of an earnest attempt to throw light on the phenomena of animal reproduction was as fallacious as the earlier portion. The theory of an antithetic alternation of generations in animals has not been enunciated by me without much thought and labour, and without duly weighing the responsibility of such action. There are difficulties to be encountered, but these are less due to a super- abundance than to a lack of facts in certain cases. I know the weaknesses *) of the theory, and — what is more encouraging — I know its strength. That it would meet with much unfavourable criticism was to be foreseen, that it might even be abused by scientific men Dar con. 441. 2) lc. p. 443. 3) Before 1851. 4) By „weaknesses” it is intended to say that at present there exist in zoology, as in botany, numbers of special cases, where the life-histories have been too incompletely worked out to admit of their inclusion in any scheme or law of development. 641 might have been expected, but that half-hearted attacks, like that of my present critic, would be directed against it, — attacks which, while professing to meet the “main contention”, would carefully avoid it — was not to be anticipated. So far as Botany is concerned, I have avoided assuming anything that was not common property of the science. It is true that I have ventured to suggest that in all probability their antithetic alternation would be found to extend, either actually or potentially, much lower in the scale than botanists can at present admit. I have hardly dared hint my belief that con- jugation and spore-formation would, on careful search in low forms, which admittedly have hitherto been insufficiently investigated, be found to exist there, or that some good reason would be found for their absence. I had looked for the friendly neutrality of botanists in any struggle on behalf of antithetic alternation, and, notwithstanding the present small affair of outposts, perhaps that neutrality may still be preserved. Nachdruck verboten. Sur le développement de la eavité hépato-entérique chez les Amphibiens. Par A. Bracuet, Assistant a l’Institut anatomique de l’Universite de Liege. Avec 3 figures. A la suite de la publication des études de Kraartsch sur la morphologie du péritoine, j’avais entrepris d’étudier le développement. de la cavité hépato-entérique chez les Amphibiens Urodéles et chez les Mammiferes. Les résultats de ces recherches ont été publiés dans les Archives de Biologie, T. XIII, paru en 1895. Si je reviens aujourd’hui sur cette question, c’est parceque dans un travail qui vient de paraitre dans le Morphologisches Jahrbuch (Bd. XXIII, H. 2), P. MATHEs, conteste assez vivement certaines des conclusions que j’avais cru pouvoir tirer. Je profite de cette occasion pour ajouter quelques détails aux faits que javais déja signalés, et répondre, en méme temps, aux critiques formulées par MATHES contre mon travail. Ces critiques portent sur les points suivants: 1°. Les mésos latéraux droit et gauche, et par suite 42 642 les cavit&s hépato-entériques, n’ont pas l’origine que je leur avais assignée. 2°. Les deux cavités hépato-entériques, d’apres MATHES ne se fusionnent pas sur la face dorsale du tube digestif, dans toute Pétendue de la rate. 3°. La description que j’avais donnée de la cavité hépato- entérique chez l’Axolotl adulte, serait inexacte. 4°. Enfin, le ligament duodéno-hépatique, contrairement 4 ce que javais dit, ne se continuerait pas dans le mesoduodénum, lorsque se produit la fermeture de l’hiatus de Winstow. Nous allons passer successivement chacun de ces points en revue I. MATHES n’admet pas que les deux mésos latéraux, et les deux cavités hépato-entériques qu’ils delimitent, soient dis simple- ment a la formation de deux culs de sac du ccelome, pénétrant d’arriére en avant, dans une masse de tissu mésoblastique réunissant entre eux les poumons, le tube digestif et le foie. Il estime que le stade qui sert de point de départ a ma description, et pendant lequel tous ces organes sont réunis par des travées pleines de tissu mésoblastique, prolongements de la splanchnopleure, est déja trop avancé; que, trés probablement les feuillets péritonéaux y sont déja bien délimités, et que, par suite, les fentes hépato-entériques y existent déja. Seulement, les mésos sont accolés, et, si je ne les ai pas distingués des ce stade, c’est, dit MATHES, parceque l’Axolotl est un objet trés défavorable pour ce genre de recherches. D’apres lui, les mésos latéraux (Lig. hepatocavopulmonale, et Lig. hepatopulmonale), sont des formations secondaires, et résultent du fusionnement de deux replis mésoblastiques, avec la face dorsale du sinus veineux ou du foie. Ce mode de développement, ajoute-t-il, est le méme que celui que HocHSTETTER et d’autres ont constaté chez les Amniotes. Cependant, MATHES n’apporte aucune preuve, aucune observation, a l’appui de sa maniere de voir. Il se contente d’émettre cette opinion sous forme d’hypothese probable. Il n’a pas vu de saillies mésoblastiques venant s’accoler aux parois du sinus veineux ou du foie. Le premier embryon qu’il decrit, montre déja les deux mésos latéraux bien délimités. C’est donc par une affirmation toute gratuite, qui n’est basée sur aucun fait observation, que MATHES conteste la réalité du stade que j’ai décrit. Faute de mieux, il raisonne par analogie, et, considérant comme prouvé, que, chez les Amniotes, les mésos latéraux résultent de 645 l’accolement secondaire d’un bourrelet mesoblastique avec la paroi dorsale du sinus veineux, il conclut qu’un mode de développement sem- blable est trés probable chez les Amphibiens. Nous pensons que, dans tous les cas, il faut user de la plus grande prudence, lorsque l’on raisonne par analogie en morphologie générale, et, dans le cas particulier qui nous occupe, il n’est pas du tout démontré que, chez les Amniotes, les mésos latéraux aient l’origine que leur reconnait MATHES. Pour ma part, je ne le crois pas, ainsi que je l’ai longuement exposé dans mon travail cité plus haut. Je suis au contraire de plus en plus convaincu que les mésos lateraux, droit et gauche, se forment comme je l’avais dit antérieure- ment, et je considere méme les Amphibiens, comme constituant un excellent matériel pour l’étude de cette question. Comme je le disais plus haut, la fente hépato-entérique, a droite comme a gauche, se présente, au début du moins, comme un simple cul de sac du celome, pénétrant d’arriére en avant dans le mésenchyme gui unit le poumon, au foie et au tube digestif. Le point essentiel est donc de savoir, s’il existe réellement un stade du développement, pendant lequel ces trois organes sont réunis en une seule masse par des travées cellulaires pleines provenant du mésoblaste splanchnopleural. Il me parait hors de doute que ce stade existe réellement chez l’Axolotl. Disposant d’une série complete d’embryons a toutes les phases du développement, ce n’est qu’aprés l’&tude d’un grand nombre d’embryons plus jeunes, que j’ai pris comme point de départ de ma description celui de 4,6 mm, ow la disposition en question est encore réalisée. Il ne rentre point dans le cadre de ce travail de décrire les modifications qui se sont produites dans le cours du développement, pour en arriver finalement ä ce stade de 4,6 mm; il faudrait pour cela faire l'étude des premiéres phases du développement du tube digestif, des poumons, et du foie. Je n’insiste actuellement que sur un seul point, 4 savoir, que la description que j’ai donnée d’un embryon d’Axolotl de 4,6 mm, est exacte. Si, 4 un moment donné, dans ce mésoblaste qui unit le poumon, le foie et le tube digestif, apparait une cavité se terminant en cul . de sac & son extrémité antérieure, s’ouvrant! dans le ccclome a son extrémité postérieure, la présence de cette cavité ne peut s’expliquer que par une extension du coelome d’arriere en avant, entre les élé- ments constitutifs de cette partie du mésoblaste. Le feuillet péritonéal 42 * 644 qui limite en dehors cette cavité (méso lateral droit ou gauche), représente les couches les plus périphériques du mésoblaste primitif, et nest nullement di a Vaccolement d’une saillie pro&minant sur la face latérale du tube digestif, avec la paroi dorsale du sinus veineux ou du foie. MATHES n’admet pas le processus que je viens d’indiquer. Or, le premier embryon de Salamandre qu’il décrit, présente déja les mésos latéraux et les cavités hépato-entériques, bien délimités. Il ne parait pas avoir étudié d’embryons plus jeunes, ot ces mésos n’existent pas encore. En tous cas, il n’en parle pas dans son travail, et il n’apporte aucune observation lui permettant de dire que la disposition que jai décrite chez l’Axolotl de 4,6 mm n’est qu’apparente. C’était, cepen- dant, la le point capital. Il devait prouver qu’ä ce stade les cavites et les mésos existent déja. Il dit bien en note (page 273) que, quelques jours avant qu’il ne publie son mémoire, le Prof. HocHsTETTER lui a montré une larve de Salamandre de 6 millimetres, chez laquelle il existait, du cöte droit, une saillie du mösoderme, a l’endroit oi se trouvera le liga- ment hepatocavopulmonale, sans quil existe encore trace de ce ligament. Cette observation est trop incompletement decrite que pour que Yon puisse juger de son importance. Encore faudrait-il d&montrer que cette saillie se fusionnera avec la paroi dorsale du sinus veineux ou du foie. J’ai vu, chez l’Axolotl, une saillie semblable chez plusieurs embryons. Elle correspondait au bord postérieur libre du futur méso lateral droit, et indiquait le début de la formation du cul de sac hépato-entérique. Elle n’existait que sur 3 ou 4 coupes, et, en avant d’elle, les rapports signalés entre le poumon, le foie et le tube digestif, se présentaient tres nettement, sans quwil y ett trace de cavité dans le tissu qui les r&unissait. Pour en finir avec ce sujet, j’ajouterai que les études de Weysse, qui viennent de paraitre dans le Archiv für mikrosk. Anatomie, sur la facon dont se différencient, dans la masse hypoblastique primitive, les poumons, le foie, le pancreas et le tube digestif, semblent montrer qu’il existe aussi chez les Anoures, un stade pendant lequel tous ces organes sont réunis par des travées pleines de tissu mésoblastique. Si j'ai cru devoir insister un peu longuement sur ce point, c’est que je le considére comme étant trés important au point de vue de la signification de la cavité hépato-entérique, non seulement chez les Amphibiens, mais encore chez les Mammiferes. SS _ II. J’aborde maintenant un second fait, dont MATHES, sans en contester la réalité, n’admet cependant pas le mécanisme. J’ai dit, dans mon travail antérieur, que, chez l’Axolotl, les deux cavités hépato-entériques, droite et gauche, se fusionnent sur la face dorsale du tube digestif, dans toute l’étendue de la rate (en laissant ce dernier organe uni 4 lintestin), et que, par conséquent, la cavite hépato-entérique de l’Axolotl adulte, n’était pas seulement la cavite droite des jeunes stades, mais que la cavité gauche intervenait aussi, pour une plus faible part, dans sa constitution. La solution de continuité dans le mésentéredorsal, amenée, dans tout ledomainedelarate, parle fusionne- mentdes deux cavités primitives, se produit tréstét dans le cours du développement, et a elle s’ajoute celle quj se produit dans la suite, lorsque l’estomac et le duodé- num, s’allongeant considérablement d’avantenarriére, distendent ce qui reste du mésentére dorsal, et le rompent dans toute l’étendue de la premiére branche descendante, et de la plus grande partie de la branche ascendante du duodénum. Dans cette vaste interruption du mésentére dorsal, que l’on con- state chez l’Axolotl adulte, il y a donc 4a considérer deux parties distinctes, ayant une origine et une cause dif- ferentes. Si MATHES n’a pas reconnu ce fait, c’est que ses recherches ont porté sur la Salaman- dre, ot la fusion des deux cavités hépato- entériques ne se fait pas dans le domaine de la rate. La figure 1 ci-contre le montre. La solution de con- tinuité dans le mésentére dorsal n’existe qu’ assez bien en arriére de la rate. Elle correspond unique- Fig, 1. Coupe transversale d’une larve de Salamandre de 28 mm. A aorte. E estomac. # foie. LHE ligament hépato-entérique. MD mésentére dorsal. ML méso lateral droit, P poumon. VCJ veine cave inférieure. VP veine porte. R rate, 646 ment ala seconde partie, postérieure, de l’interruption qui se pré- sente chez l’Axolotl. MATHES, n’ayant étudié que des larves de Salamandre, généralise un peu hätivement ce qu’il y a vu. Le fusionnement des deux cavités se fait certainement chez l’Axolotl, et cela, bien avant que ne se produise la dechirure dans la ee dorsal du duodenum, qui existe seule chez la Salamandre. Une semblable différence entre deux formes voisines semble montrer que ce fusionnement n’a pas, au point de vue général, une trés grande importance. Mais il n’en est pas moins vrai qu'il existe, et quil constitue, pour ]’Axolotl une particularité interessante. III. Une critique de Marues 4 laquelle je suis plus sensible, c’est lorsqu’il dit (page 277) que la description que j’ai donnée de l’Axolotl adulte est inexacte. Chose assez étrange, il veut le démontrer par la figure 8 de son mémoire, qui représente l’extrémité antérieure d’un exemplaire de Sala- mandra maculata. Outre que je ne me suis pas occupé dans mon travail de la cloison séparant la cavité péricardique de la cavité pleuropéritonéale, je rappellerai ici les différences que j’ai signalées plus haut entre la Salamandre et l’Axolotl, au point de vue du mésentére dorsal. Tout cela me dispense d’insister sur ce sujet. C’est une Axolotl que j'ai décrite, et non une Salamandre, Marues semble l’oublier. IV. Enfin, et pour terminer, je crois que MATHES est dans Verreur, lorsqu’il conteste que, la oü se fait la fermeture de l’orifice hépato-entérique, il y a fusionnement entre le ligament hépato- entérique, le méso latéral droit, ou ligament hépatocavopulmonaire, et le mésoduodénum. Il admet bien que ces deux derniers mésos se confondent, mais il se refuse & reconnaitre au premier la destinée que je lui avais assignée. Or, voici, rapidement résumé, ce qui se passe chez l’Axolotl. La face postérieure du foie, est, déja dans les jeunes stades, réunie, par une nappe de tissu mésoblastique, 4 ce que j’appelais l’anse in- testinale primitive (Duodenalschlinge de Marnes). Ce fait est tres facile a vérifier sur des coupes longitudinales. En un point seulement, il y a continuité directe entre le tissu du foie, et le tissu de l’anse intestinale. C’est la ot l’ebauche du canal cholédoque se dégageant du foie, vient déboucher dans le tube digestif. Ce mésoblaste, interposé entre la face postérieure du foie et la 0 face antérieure de l’anse intestinale primitive, laquelle deviendra le duodénum, se continue directement, en avant et en haut, avec le mésoblaste unissant la face supérieure du foie, 4 la face inférieure de l’estomac. Il n’est donc que la partie postérieure du ligament hépato-entérique. O’est, si l’on veut, le ligament duodéno-hépatique; la partie antérieure du ligament hépato-entérique, étant le ligament gastro-hépatique. Ajoutons, qu’a un stade un peu plus avancé, dans le ligament duodéno- hépatique se trouve un autre amas de cellules hypoblastiques: l’&bauche du pancréas ventral. Plus tard, les différentes parties du duodénum se delimitent, s’allongent, mais toujours, méme chez l’Axolotl adulte, la face postéri- eure du foie reste unie par une couche épaisse de tissu conjonctif a la face antérieure de la seconde courbure du duodenum. Dans ce tissu conjonctif qui n’est que le ligament duodéno-hépati- que se trouvent: le canal cholédoque, la veine porte, et le pancréas ventral. Lorsque, pour former le lobe descendant du foie de Kiaarscn, la partie droite et supérieure de l’organe hépatique, se développe, d’avant en arriere, sur la face dorsale de la seconde courbure du duodénum, elle entraine naturellement avec elle, une partie du liga- ment duodéno-hépatique, et il est incontestable que le tissu con- jonctif interposé entre ce lobe descendant et le duodénum, est du mésentére ventral, du ligament hépato-entérique. D’autre part, sur le bord droit et supérieur du foie, de méme que sur la face supérieure du lobe descendant, vient s’insérer le méso lateral droit. Le lobe descendant est donc, 4 ce moment, compris entre le méso lateral qui lunit a la paroi dorsale du corps, et le ligament duodéno-hépatique, qui Vunit 4 la paroi supérieure du duodénum. Dans la suite, le lobe descendant se développant de plus en plus en arriere, le bord postérieur du méso lateral droit, reculant égale- ment jusqu’a venir au contact du mésoduodénum et a se fusionner avec lui, il est clair qu’alors, le lobe descendant finira, lui aussi, par sengager dans le mésoduodénum, amenant ainsi la continuité avec ce dernier, du tissu conjonctif qui l’unissait au tube digestif. C’est par un processus 4 peu pres analogue, que le pancréas ventral, contenu dans le ligament duodéno-hépatique, s’unit au pancréas dorsal développé, lui, dans le mésoduodénum. Voila les faits tels qu’ils se passent chez l’Axolotl, et tels que je 648 les avais décrits. Ils apparaissent avec la plus grande évidence, si Yon fait une étude un peu attentive du développement du lobe de- scendant du foie,! et de ses rapports avec les différents feuillets péri- tonéaux. MATHES conteste cette évolution du mésentére ventral, qui, d’apres lui, resterait indépendant du méso latéral droit et du mésoduodénum. Chez la Salamandre, d’aprés sa description, le méso latéral droit et le mésoduodénum sont déja fusionnés avant que ne se développe le lobe descendant. Il n’en est pas moins vrai que, lorsque ce lobe se développera, les choses se passeront comme chez l’Axolotl, si, chez la Salamandre, il existe un ligament duodéno-hépatique semblable a celui de l’Axolotl. Marues, dans son travail ne parle pas du lobe descendant du foie ni de son développement. Il n’en fait mention qu’en un seul endroit (page 277), ou il semble vouloir me faire remarquer, que jaurais pris pour tel, cette partie du foie qui entoure le canal cholé- doque, 4 la limite du ligament hépato-entérique. Je ne trouve aucune phrase dans mon travail, qui puisse laisser croire que j’aurais commis une pareille méprise. Il y est au contraire dit en toutes lettres que le lobe descendant est cette partie du foie qui se développe dans le bord inférieur du méso lateral droit, et plus tard dans le mésoduodénum. J’ai décrit en détails tout le développement de ce lobe descendant, ce que MATHES a eu le tort de ne-pas faire, car c’est lä que se trouve l’explication du processus dont il conteste la réalité. En outre, il ne semble pas avoir reconnu l’existence du ligament duodéno-hépatique, c’est & dire de cette masse de tissu conjonctif, unissant la face postérieure du foie 4 la courbe duodénale, et dans laquelle se trouve le pancréas ventral, le canal cholédoque, et la veine porte. Il n’a vu que le ligament gastro-hépatique, car il dit que le ligament hépato-entérique tendu entre la face dorsale du foie et la face ventrale du tube digestif, se continue cranialement dans le méso- carde postérieur, et caudalement, s’étend jusqu’au canal cholédoque, mais ne le dépasse jamais. Celui-ci, 4 sa partie caudale, est absolument libre (page 273). Déja, page 269, il dit: „Von einer Fortsetzung des Ligamentum hepato-entericum in caudaler Richtung über den Ductus choledochus hinaus ist keine Spur zu sehen.“ I n’y aurait donc pas de ligament duodéno-hépatique chez la Salamandre. L’absence de la partie la plus importante du ligament hépato- 649 entérique me paraissait assez étrange. Aussi ai-je coupé deux em- bryons de Salamandre, mesurant respectivement 28 et 32 mm, pour me rendre compte des faits par moi-méme. Fig. 2. Fig. 3. Fig. 2. Salamandre de 28 millimetres. A aorte. E estomac. F foie. LDF lobe descendant du foie. MD mesentere dorsal, sur la face laterale duquel fait saillie l’extrémité de la rate, ML méso lateral droit, Pa pancréas ventral. VB vésicule biliaire. VP veine porte. VCI veine cave inférieure. Fig. 3. Salamandre de 28 millimétres. D duodénum. Pour le reste méme légende que pour la figure 2. J’ai pu alors constater, qu’il existe un lobe descendant du foie présentant les mémes rapports que chez l’Axolotl, mais beaucoup plus développé (Kiaatscu, d’ailleurs, décrit aussi ce lobe chez les 'Salamandrines). J’ai constaté en outre qu’il existe un ligament duodéno-hépatique, qui se comporte vis 4 vis du mésoduodénum, exactement comme il le fait chez l’Axolotl. La disposition est méme beaucoup plus nette encore chez la Salamandre. Les figures 2 et 3, représentant des coupes d'une larve de Sala- mandre de 28 mm, sont fort instructives. Chez cet embryon, hiatus de WınsLow est déja fermé, le méso- latéral droit et le mésoduodénum sont soudés. Le lobe descendant du foie pénétre trés loin dans le dernier de ces feuillets. On voit sur la figure 3, que dans le méso tendu entre la paroi dorsale du corps et le duodénum, se trouvent: le lobe descen- dant du foie, la vésicule biliaire, le canal cholédoque, le pancréas ventral, et la veine porte. 650 La figure 2 est faite d’apres une coupe pratiquée un peu en avant de celle représentée figure 3. Elle passe au niveau de la face posterieure, concave, du foie, en plein ligament duodéno-hépatique. On y voit, en effet, la vésicule biliaire, les canaux biliaires et le pancréas ventral. Une méme masse de tissu conjonctif réunit ces organes entre eux d’un part, a la face posterieure du foie et a son lobe descendant, d’autre part. La face postérieure du foie étant concave en arriere, on voit en effet, sur la face ventrale du pancréas, la coupe de l’extrémité postérieure du foie, sur la face dorsale de la vésicule biliaire, le commencement du lobe descendant. Un peu en arriere, apparait alors la seconde courbure, a con- vexité antérieure, du duodénum, moulée également dans la concavité, de la face postérieure du foie, et réunie a cette derniére, et aux organes que nous venons de signaler, par du tissu conjonctif. A ce niveau, la face postérieure du foie, la face antérieure de la seconde courbure du duodenum, la vésicule biliaire, les canaux biliaires, et la veine porte, sont réunis en une masse unique, par du tissu con- jonctif. Ce dernierconstitue le ligament duodéno-hépa- tique. Plus en arriére encore, nous avons la disposition représentée figure 3. Lä la vesicule biliaire, le canal cholédoque, la veine porte et le pancréas sont contenus dans le mésoduodénum. Ce dernier feuillet s’est donc fusionné avec le ligament duodéno- hépatique. La comparaison des figures 2 et 3 ne laisse aucune doute sur la facon dont les choses se passent. En résumé, l’existence du ligament duodéno-hépatique étant dé- montrée, l’&tude du développement du lobe descendant du foie montre clairement le bien fondé des conclusions que j’avais émises dans mon travail antérieur. | MATHES, ayant négligé ces deux points capitaux, ne pouvait se rendre un compte exact du processus qui se passait. De la l’erreur dans laquelle il est tombé. Pour ma part, je suis heureux que la publication de MATHES m’ait fourni l’occasion de revenir sur ce sujet, et d’ajouter quelques faits nouveaux A ceux déja connus. Liége, le 11 février 1896. 651 Nachdruck verboten. Eine Methode zur Erläuterung der Lage der Harn- und 6e- schlechtswerkzeuge beim Manne. Von M. Nusssaum in Bonn. Neben den allgemein üblichen Mitteln zur Erläuterung der Lage der Harn- und Geschlechtswerkzeuge habe ich seit einigen Jahren die folgende Methode angewandt. Der Leichnam wird in Beckenhochlage gebracht; die Blase von Flüssigkeit durch einen Katheter entleert und darauf von der Harn- röhre aus prall mit Luft gefüllt. Während des Einblasens macht man auf die durch die Bauchdecken sichtbare Ausdehnung der Blase auf- merksam und läßt die Zuhörer durch Betasten der Bauchdecken am Leichnam sich weiter davon überzeugen. Durch einen an der Sym- physe beginnenden, fingerlangen Schnitt in der Linea alba werden die Bauchdecken gespalten; das Bindegewebe zwischen Bauchdecken und vorderer Blasenwand und zuletzt diese selbst der Länge nach durch- trennt. Eingelegte Haken zerren die Blasen- und Bauchdeckenwunde seitlich auseinander. In die Ureterenmündungen werden die Köpfe schwarzer Hornsonden eingeführt; durch die Harnröhre ein Katheter bis in die Blase hinein, so weit, daß der Schnabel des Katheters eben in ihre Lichtung hineinragt. Sorgt man für gute Beleuchtung, so kann jeder der einzeln herantretenden Studirenden sich schnell über die Lage der drei Oeffnungen in der Blase unterrichten. Zur Feststellung der Lage der Urethralöffnung gegen den Scham- bogen wird bei der männlichen Leiche der Hodensack gegen den Bauch in die Höhe geschlagen; der Zeigefinger der einen Hand in der Blase ventral von der kreisrunden Urethralöffnung aufgesetzt; der Zeige- finger der anderen Hand von außen gegen den innen liegenden ent- gegengeführt. Der Untersuchende überzeugt sich, daß die Urethra mehr als fingerbreit vom Schambogen entfernt bleibt. Um nun an demselben Object das Verhältnis des Peritoneum zur Blase zeigen zu können, macht man fingerbreit oral vom Nabel einen Querschnitt durch die Bauchdecken und lenkt dabei die Auf- merksamkeit auf die Verschiedenheit der Gestalt des Zwischenraumes zwischen den M. recti abdominis in der Beckengegend und oberhalb des Nabels, zeigt an dem Querschnitt außerdem den Verlauf der Scheiden des Rectus in dieser Gegend, 652 An den Querschnitt durch die Bauchdecken schließen sich dann in der Axillarlinie verlaufende frontale Schnitte durch die Bauch- decken auf der rechten und linken Seite an. Der breite Lappen wird gegen die Oberschenkel umgeklappt, und nun die trotz des großen Längsschnittes in der vorderen Blasenwand bestehende Unversehrtheit des Peritoneum, sowie die Lage der Ligamenta vesicae demonstrirt, sodann bei geeigneter Verschiebung der Gedärme durch das unver- sehrte, aber hinlänglich durchscheinende Bauchfell auf die Lage der Niere und des Ureters bis zum kleinen Becken hin aufmerksam ge- macht.. Als Vorbereitung für den Gegenstand einer zweiten Demonstration werden die Gedärme entfernt und der gegen die Oberschenkel zurück- geklappte Lappen der Bauchdecken völlig der Länge nach durch- schnitten. Der Längsschnitt durch die vordere Blasenwand wird bis gegen die Mitte der hinteren Blasenwand fortgeführt; die freien Zipfel jeder Blasenhälfte werden zur Seite gezogen. Man übersieht die Lage der Ureterenmündungen und den Anfang der Urethra noch besser als bei der ersten Demonstration; überzeugt sich von dem Verlauf des Bauchfells im Cavum Douglasii, von der Lage des Ureters, des Vas deferens, der Arteria umbilicalis im kleinen Becken: alles durch das durchscheinende Bauchfell hindurch gesehen und bloß durch leisen Zug an den einzelnen Teilen deutlicher gemacht. Nachdem noch der Uebergang der Arteria umbilicalis in das Liga- mentum laterale vesicae gezeigt und der Verlauf des Vas deferens über den Ureter und die Arteria umbilicalis hin zum Leistenkanal, sowie die Vereinigung des Vas deferens mit den Gefäßen und Nerven des Samenstranges am Eingang in den Leistenkanal, geht man zur Darstellung der Lage von Samenblase und Prostata über. Zu dem Zwecke wird ein Lappen der hinteren Blasenwand, der zwischen den Mündungen der Ureteren und dem Beginn der Harnröhre gelegen ist, abpräparirt, so daß die drei genannten Oeffnungen nicht verletzt oder entfernt werden. In dem gemachten Defect der hinteren Blasenwand erscheinen die Samenblasen. Zeigt man nun wiederum das Cavum Douglasii, so ist es unversehrt und wie früher vom Bauchfell bekleidet, das somit ebensowenig die Samenblasen überzieht als die vordere Blasenwand, von der dies wichtige Verhältnis in der vorhergehenden Demonstration nachgewiesen worden war. Die Lage der Prostata wird erläutert, indem man mit einem schmalen, spitzen Scalpell von der Blase aus die dorsale Harnröhren- wand der Länge nach bis auf den Mastdarm durchschneidet und das 653 aus den Venen dieser Gegend nach dem Schnitt reichlich fließende Blut mit kleinen Schwämmen sorgfältig entfernt. Den Herren Fachgenossen möchte ich diese Form, die Lage der Harn- und Geschlechtsorgane zu erklären, deshalb ganz besonders empfehlen, weil sie nach Vorführung der freipräparirten Organe und nach Beschreibung von Durchschnitten durch die Art ihres Vorgehens dem Zuhörer topographisch-anatomischer Vorlesungen noch sicherer, als dies auf andere Weise möglich ist, zu den Anschauungen über die Lage der Teile verhilft, die dem Arzte bei seinen Untersuchungen und Eingriffen unentbehrlich sind. Nachdruck verboten. Note sur les sphéres attractives et la régression du fuseau. Par Arraur Borzes Lee, Nyon, Suisse. Dans le dernier des admirables rapports sur les progres de la cytologie publiés par FLemmine dans les Ergebnisse der Anatomie se trouve (op. cit., IV. Band, p. 403) une mention d’un travail „Sur la régression du fuseau caryocinetique“ que jai publié dans La Cellule, T. XI, Fasc. 1, 1895, p. 27. D’apres le rapport de FLEMMING, jy aurais dit que dans les spermatocytes des Helix les „spheres attractives“ de cellules voisines étaient reliées entr’elles par des ponts. Ily a la un malentendu. J’ai dit que les cellules voi- sines étaient reliées par des ponts, dont j’ai décrit la genese. Mais je n’ai jamais dit que leurs Nebenkerne, ou ,,sphéres attractives“ de la terminologie de FLEMMING, fussent ainsi reliés. Je n’ai jamais vu un Nebenkern relié 4 un autre par un pont. Les ponts décrits dans mon travail proviennent de la régression de la portion équatoriale du fuseau de la derniére division, et ils n’entrent en aucune espece de rapport avec le Nebenkern. Jai insisté sur ce point, et j’ai donné (Fig. 16) un dessin special pour montrer le Nebenkern et le reste équatorial du fuseau persistant tout a fait séparés dans la méme cellule. J’ai montré que pendant sa métamorphose régressive le reste persistant du fuseau équatorial prend des formes sphériques et rayonnées qui peuvent simuler une „sphere attractive‘; mais je me suis donné beaucoup de peine pour montrer que ce ne sont la que des apparences illusoires. La ,,sphére attractive’, quelle que soit l’opinion qu’on ait sur les 654 details de sa structure et sur sa permanence dans la cellule, est du moins de l’avis de tous une formation ayant rapport aux débuts de la figure achromatique. Les objets au contraire que j’ai décrits sous les noms de ,,restes fusoriaux“, „ponts intercellulaires“ etc., sont des produits de la fin du cycle einetique, dans lequel ils ne peuvent plus intervenir. J’ai prouvé quils ne le font pas, en montrant quwils persistent tels quels 4 travers plus d’une generation cellulaire. Si dans l’opinion de FLEMMING ces objets représentent des „sphöres attractives“, que devons-nous dire, selon lui, du Nebenkern, qui existe a cöte deux, et tout a fait distinct deux? J’aurais mauvaise grace d’insister sur un instant d’inattention de la part d’un auteur qui nous a si fort obliges par tout le talent, toute la conscience et tout le dévouement qu'il a mis au service de notre science; mais il ne s’agit pas ici d’une simple erreur dans Vinterprétation d’un detail, il s’agit @un principe. I] est évidemment de la derniére importance de ne pas confondre des choses aussi distinctes que les Nebenkerne et les restes de la region équatoriale du fuseau que j’ai décrits dans mon mémoire. Antwort auf Herrn Dr. M. HEIDENHAIN’S ,,Bemerkungen zu den Zellenstudien des Herrn Dr. NIESSING“. (Anat. Anz. Bd. 11, No. 13.) Den Vorwurf HEIDENHAIN’S, ich hätte die Erläuterungen zu seinen Abbildungen nicht nachgelesen, kann ich nicht gelten lassen. Ich habe wohl dieselben gelesen, nur ist mir durch einen Zufall die citirte An- merkung entgangen. Ich bedaure das sehr und nehme meine Be- hauptung, daß HEIDENHAIN über die schematische Vergrößerung der Mikrocentren nichts angegeben hätte, zurück. Im Uebrigen hat Herr Dr. HEIDENHAIN zu seiner Verteidigung einen Weg eingeschlagen, der die Grenzen der bei wissenschaftlichen Erörterungen üblichen Form weit überschreitet. Jedes weitere Wort meinerseits in dieser Sache wäre deshalb zu viel. Doch die Behauptungen HEIDENHAIN’S im letzten Satze „die geistige Verwandtschaft zwischen NIESSING und mir ist in diesem Falle nicht allein durch das Band der Litteratur begründet, sondern geht auch durch seinen Herrn Bruder hindurch, welcher mein Schüler war, und von dem er überhaupt erst die Kenntnis meiner Existenz, meiner Schriften, meiner Methoden 655 und meiner theoretischen Anschauungsweisen hatte‘‘ weise ich ent- schieden zurück. Für den unbeteiligten Leser möchte ich zur Beleuchtung von HEIDENHAIN’s Behauptungen nur noch bemerken, daß meine „Zellen- studien“ bereits im März 1895 fertig niedergeschrieben waren, und daß ich vor ihrer Drucklegung (Absendung 24. Mai) keine Kenntnis von HEIDENHAIN’s „Cytomechanischen Studien“ (erschienen am 23. April 1895) hatte, sondern erst viel später Einsicht in diese Arbeit bekam. Für mich ist diese Angelegenheit hiermit erledigt. Dr. NIESSING. Desgleichen für den Anatomischen Anzeiger, welcher persönliche Polemik principiell ausschließt. B. New York Academy of Science. Biological Section. January 13th, 1896, The papers presented were: G, S, Huntineron “On the Visceral Anatomy of the Edentates”, The characters of the brain, alimen- tary, respiratory and genito-urinary tracts were especially considered. The following forms were discussed: — Myrmecophaga jubata, Tamandua bivittata, Arctopithecus didactylus, Dasypus sexcinctus, Tatusia novemcincta, Manis longicaudata, In the brain characters the following features were considered: — the trans- verse frontal sulcus; the great longitudinal fissure, and the absence of a distinct Sylvian fissure. In the alimentary tract the Sloths are to be sharply separated from the remaining groups, the stomach structure with its pyloric gizzard notably aberrant: the ileo-colic junction is traced throughout the Edentates in a well marked series of transitional forms. 0.8. Srrone “On the Use of Formalin in Injecting Media”. The paper made especial note of the advantages possessed by this preser- vative in injecting the brain in situ. Formalin (40°/, formaldehyde) diluted with an equal volume of water is injected into the cephalic vessels until it runs from the cut jugulars, After a few minutes the same quan- tity is again injected and once or twice again after an elapse of fifteen to twenty minutes. The brain is then removed and will be found to be completely fixed throughout. The swelling usually uoticed in formalin hardened brains does not appear to take place when this method is em- ployed. Besides the many general advantages of fixing brains by injection, formalin has the especially merit of giving them the best consistency for macroscopic work, and further such brains are available subsequently for the Gorter and WEIGERT methods as well as, possibly, for cytological me- thods. Formalin also has the advantage that it can be used, as above, stronger than is necessary for fixation and thus allowance made for its 656 dilution when permeating the tissue. When only the Gorsı method is to be used, an equal volume of a 10°/, solution of potassium bichromate may be added to the formalin instead of water. Pieces can be subse- quently removed, hardened further in formalin-bichromate and impregnated with silver. Basurorp Dean “On the Supposed Kinship of the Palaeo- spondylus” A favorably preserved specimen of this interesting fossil, received by the writer from Wm. T. Kinnzar of Forss, Scotland, appears to warrant the belief that this lamprey-like form was possessed of paired fins, a character decidedly adverse to the now widely accepted view of Marsipobranchian affinities. The structure referred to consists of a series of transversely directed rays, arising from the region of the postoccipital plates of Traquair. From this peculiar character, as well as from many unlamprey-like features of the fossil, it would appear accordingly that the kinship of the Palaeospondylus is at yet by no means definitely de- termined. C. L. BeıstoL, See., New York University, N. Y. City. Anatomische Gesellschaft. Für die Berliner Versammlung haben ferner angemeldet: 8) Herr GEROTA: Une petite démonstration. 9) Herr Bonnet: Bau der Arterienwand (mit Demonstration). 10) Herr W. WALDEYER: 1) Die Hautgrübchen der Sacral- und Lumbalregion ; 2) Die Fossa ovarii. 11) Herr FLemming: Demonstration von Structuren centraler Nerven- zellen. 12) Herr STIEDA: a) Ueber die Tyson’sche Drüsen. (Kurze Mitteilung.) b) Ueber Conservirung von Leichen zu den Präparirübungen. c) Ueber kalte Injectionsmassen. (Kurze Mitteilung.) 13) Herr Hansemann: Demonstration von Präparaten zur Anatomie der Lungen. 14) Herr von MıuALKkovics: Bau und Entwickelung der pneumatischen Gesichtshöhlen. Dr. LApısLaus Szymonowicz, Privatdocent an der Jagell. Uni- versität in Krakau (z. Z. Berlin, Luisenplatz 10), und Prof. W. S. MILLER, University of Wisconsin, sind in die Gesellschaft eingetreten. Beiträge zahlten die Herren GEBERG (21 M. 50 Pf.), EcKHARD, ZAAIJER, TSCHAUSSOW, BALLOWITZ, RABL-RÜCKHARD (20 M.), GEGEN- BAUR, ARNSTEIN, KERSCHNER, MUNK (10 M.), BENEKE, TUCKERMAN, MILLER. Ablösung der Beiträge erfolgte seitens des Herrn VAN DER STRICHT. Personalia. Die Adresse von Prof. Dr. G. Baur (University of Chicago) ist von Anfang April bis Mitte September 1896: München, Heß-Str. 32. Frommannsche Buchdruckerei (Hermann Pohle) in Jena. ANATOMISCHER ANZEIGER Centralblatt für die gesamte wissenschaftliche Anatomie. i i der Anatomischen Gesellschaft. Herausgegeben von Prof. Dr. Karl von Bardeleben in Jena. Verlag von Gustav Fischer in Jena. Der ,,Anatomische Anzeiger‘ erscheint in Nummern von etwa 2 Druckbogen. Um ein rasches Erscheinen der eingesandten Beiträge zu ermöglichen, werden die Nummern ausgegeben, sobald der vorhandene Stoff es wünschenswert macht und er- scheinen event. Doppelnummern. Der Umfang eines Bandes beträgt 50 Druckbogen und der Preis desselben 16 Mark Das Erscheinen der Bände ist unabhängig vom Kalenderjahr. XI. Band. +3 20. März 1896. s+ No. 22. Innatr. Aufsätze. G. Baur, The Stegocephali. With 8 Figures. 8. 657—673. — Bashford Dean, The Fin-fold Origin of the Paired Limbs, in the Light of the Ptychopterygia,of Palaeozoic Sharks. With 8 Figures. S.673—679. — A S. Dogiel, Zwei Arten sympathischer Nervenzellen. Mit 2 Abbildungen. S. 679—687. — J. Deyl, Ueber den Eintritt der Arteria centralis retinae in den Sehnerv beim Menschen. S. 687692. — G. R. Wagener f. 8. 693—695. — New York Academy of Science. S. 695—696. —“Anatomische Gesellschaft. S. 696. Aufsatze. Nachdruck verboten. The Stegocephali. A phylogenetic study, \ By G. Baur, Ph. D., Associate Professor of Comparative Osteology and Palaeontology, Universityfof Chicago. With 8 Figures, The name Stegocephali was introduced by Core in 1868 for the extinct Batrachians confined to the Carbonic, Permian, and Triassic Formations. The first remains of this group were found in the Trias (Muschel- kalk) of Württemberg in 1828 and described by GEORG JAEGER; they consisted of teeth and portions of the occipital region. Since then many specimens have been discovered in the Carboniferous of Kurope and North America; in the Permian of Europe, North America and 43 658 South Africa, and in the Triassic of Europe, America, South Africa, India and Australia. This shows the formerly very extensive distri- bution of the Stegocephali. Some of the remains were so perfect, that it was possible to study all parts of the skeleton very carefully. Of Branchiosaurus from the Permian of Saxony we have complete series from specimens from 30 to 120 mm in length, enabling Prof. CREDNER to study the development of this form. . The Stegocephali are vertebrates, with eills ih the young stages and lungs in the adult, and are therefore placed among the Batrachia. The skull was completely roofed over by numerous dermal bones, only leaving five openings, the two nasals, the two orbits and the pineal foramen. It is totally different from that of the living Batrachia and in its structure it is intermediate between the fishes and the oldest reptilia. The Stegocephali show very considerable modifications. Generally there are two pairs of limbs developed like those of the urodelous Batrachia, but we find entirely limbless forms as early as the Carboniferous. In size they vary from 10 centimetres to several meters, with the skull about 1 meter long. The larger Stegocephali were carnivorous, feeding mostly on fishes, as is prooved by the coprolithes, which contain scales of the contemporaneous fishes. We may now consider some of the most important points of the morphology of these animals. The skull. The skull is completely covered by dermal bones, which nearly all are free from the chondrocranium, leaving, as already stated, only five openings: the orbits, the nasal openings, and the pineal foramen. All bones of the roof are in pairs. We have the premaxillaries, nasals, lacrimals, prefrontals, frontals, postfrontals, postorbitals, parietals, squamosals, prosquamosals (supratemporals, aut.), the maxillaries, jugals, quadratojugals, supraoccipital plates (supraoccipitals, aut.) and paroccipital plates (epiothics, aut., os tabulare, Corr). In some forms (Melanerpeton, for instance) the squamosal is divided into two ele- ments by a transverse suture. The lower side of the skull is characterized by the extensive parasphenoid, which separates the enor- mous palatal vacuities; besides the parasphenoid, we have the ptery- goids, palatines, and vomers. In some of the skulls the canals of the lateral-line-system can be traced on the bones, a point, as we shall see later, of very great importance for, the determination of the homologies of the bones with those of fishes. It is well known that the dermal elements in the skull of fishes 659 are the product of consolidation of placoid scales. In the Elasmo- branchii the skull is only represented by the chondrocranium, in the skin covering the skull and body very small placoid scales are found. By the union of these scales osseous plates are formed, which at first vary much in shape, size and number, and are totally free from the chondrocranium, but gradually become more enlarged and reach more or less extensive nection with the primitive skull. In the skull of the Sturgeon, tance. we find all the different stages represented. In half grown specimens it is easily possible to separate the contin- uous dermal plates from the chondrocranium. In the anterior region of the skull the dermal bones are very small and numerous, but in the middle and posterior region the scales have enlarged and it is possible to homologize some of the bones with the elements of the higher forms. The squamosals and prefrontals which can be distin- guished have reached closer connection with the chondrocranium by bony processes growing from the base of the bone into the cartilage. Later in the series of fishes the dermal plates become more definite in number, size and relations, and from this conditions the skull of the Stegocephali must have originated. In the Stegocephali the chondro- cranium was still greatly developed and most of the dermal bones were free from it, but the number of elements is nearly absolutely constant. That the Stegocephali did take their origin from a group of Fishes is evident. The question to examine is: Which was this group? In the Devonian proceeding the Carboniferous, where the Stego- cephali first appear, we have the following groups of fishes: the Elasmobranchii — including the Holocephali — Ostracodermi, Dipnoi, Crossopterygii and Chondrostei. The Elasmobranchii have no dermal ossifications in the skull, they are therefere out of the question; the Ostracodermi have of course nothing to do with the Stegocephali; we also can exclude the Chondrostei represented by Cheirolepsis. Only the Dipnoi and Crossopterygii remain. The dentition of the Dipnoi is already so much specialized in the Devonian, that it is impossible to derive the Stegocephali from them. We have now to consider the Crossopterygians. The Crossopterygii were established by Huxury in 1861, to contain the living Polypteridae of Africa and the extinct Holoptychidae, Rhizodontidae, and Osteolepidae, having lobate paired fins with an endoskeletal axis, more or less fringed with dermal rays. The Crossopterygii are the most typical fishes of the Devonian. There is no difficulty in homologizing the 43 * 660 premaxillaries, nasals, frontals, parietals, prefrontals and postfrontals in the Crossopterygii and Stegocephali. But it is not so easy with the squamosal region and the elements behind the parietals. All the Crossopterygians possess opercular bones and the question of course at once arises, as to the fate of these elements in the Stegocephali ? The solution of this important question seems to be possible by the study of the lateral line system of the skull *). We shall first examine the conditions in Amia (Fig. 1), which are known to us by the splendid work of Atuis. We can distinguich 4 canals: 1) The infraorbital canal, which is the direct con- tinuation of the lateral line of the body, traverses the posttempo- rals, PARKER, GILL 1871 (supra- scapulare, CUVIER, OWEN, SAGE- MEHL, ALLIS), supratemporal, BAKKER, CUVIER, AGASSIZ, OWEN (extrascapularia, STANNIUS, SAGE- MEHL, ALLIS), squamosal, postfron- tal, post- and suborbitals, lacrimal, antorbital and ethmoid, joining in this element the canal of the other side; 2) the supraorbital canal passing through nasal, frontal, Fig. 1. Amia calva, L. (From ALLıs.) nm nasal. f frontal, p parietal. sq squamosal. pro praeoperculum. stp supratempo- Talia. ptp post-temporal. spel supraclavicle. 1) Already Pottarp attempted to use the canals of the lateral-line-system, to homologize the elements of the skull of Polypterus with the Stegocephali; but not being acquainted with the supratemporal cross-commissure in the Stegocephali and erroneously describing a portion of the suborbital canal in Metopias as the operculo-mandibular canal, his homologies are all at fault, with the exception of the median pair of the supratemporals of Polypterus with the supraoccipital plates of the Stegocephali. PoLLarv’s homologies are the following: Polypterus Stegocephali supratemporal — supraoccipital (supraoccipital plate), posttemporal — epiotic (paroccipital plate), operculum == supratemporal (prosquamosum), suboperculum == quadratojugal, praeoperculum == jugal. 661 parietal and connected with suborbital canal in frontal; 3) the operculo-mandibular canal piereing the lower jaw and praeoper- culum, and joining the infraorbital canal near the hind end}of the squamosal; 4) the supratemporal cross-commissure travers- ing the supratemporals (extrascapulas) and joining the infraorbital canals. In Polypterus (Fig. 2) we have a similar arrangement, but the operculo-mandibular canal is not connected with the main-canal. {In Trematosaurus (Fig. 3) of the Stegocephali we find the following Fig. 2, Fig. 3. Fig. 2, Polypterus bichir, GEOFFR. n nasal, / frontal. p parietal. pro praeoperculum. stp supratemporalia. ptp post- temporal. Fig, 3. Trematosaurus braunii, Burm, (From H. v. MEYER.) pm praemasillary. mn nasal. f frontal, p parietal. m maxillary. prfr praefrontal. pfr postfrontal. po postorbital. j jugal. qj quadratojugal. sq squamosal. psq pro- squamosal. sopl supraoccipital plate (supratemporal Fishes), popl paroccipital plate (supra- temporal Fishes). conditions. We can distinguish the infra-orbital, supra-orbital canal and the supratemporal cross commissure, besides a fourth canal which is found in the squamosal region and seems to correspond to the pre- 662 opercular canal. The suborbital canal crosses the squamosal, post- orbital, jugal and maxillary; the supraorbital the postfrontal, lacrimal and nasal; the supratemporal cross-commissure the supraoccipital and paroccipital plates. The fourth canal is situated on the pro- quamosal and runs forwards to the maxillary. There is no doubt, that the elements traversed by the supratemporal cross-commissure in the Crossopterygii and Amiadae and Stegocephali are homologous. We reach therefore the result that the supratemporal (extrascapula) of Amia, which in Polypterus is represented by three lateral ele- ments is homologous to the supraoccipital- and paroccipital plate in the Stegocephali. The discovery of a skull of Keraterpeton in the Carboniferous of England, lately described by Mr. C. W. ANDREWS of the British Museum, makes it probable that the paroccipital plate (epiotic) may also contain the posttemporal (suprascapula). Here the cross-commissure is very well seen, the paroccipital plate sends a long process backwards and this was probably connected with the shoulder- girdle by ligament (ANDREWS). In Amia, Polypterus, Osteolepis, the praeoperculum is pierced by the operculo-mandibular canal, in the Stegocephali this canal is found in the prosquamosal. Therefore the prosquamosal of the Stego- cephali is homologous to the praeoperculum. The quadratojugal may possibly represent the subopercular, but concerning the fate of the opercular nothing can be ascertained. It is possible however that in some early Crossopterygians the differentation into different operculars was not yet etablished and that from such a form the Stegocephali took their origin. That such Crossopterygians formerly existed, is shown by the family Coelacanthidae with the single operculum on each side. The vertebral column. If we examine the vertebral column of Archegosaurus, we see that the notochord is still developed and that in the dorsal region each body of the vertebra consists of three parts, two lateral ones, the pleurocentra, and one inferior one, the intercentrum (hypocen- trum). In the tail region we find even five elements; the two pleurocentra and below them two small haemacentra (hypocentra pleuralia), and the intercentrum to which the haemal arches (chevron bones) are at- tached. Two modifications of these primitive conditions take place. In the dorsal region the three elements may become enlarged and in the tail by their extension two complete rings may be formed; each segment being represented by two vertebral rings. Such a condition we see in Cricotus and Diplovertebron. Or the intercentrum may be 663 greatly enlarged, the pleurocentra completely reduced; as in the Labyrinth- odontia in which the bodies of the vertebrae are only formed by the inter- centra. In the young Labyrinthodonts however the pleurocentra are still present, but are reduced by the extension of the intercentra. The condition of Archegosaurus has been called by Corr rhachitomous; that of Cricotus and Diplovertebron embolomerous. From the rhachitomous condition that of the Amniota was developed. The pleurocentra united to form the centrum of the vertebra the inter- centra became more or less reduced. In the Sphenodontidae, the Geckonidae, Uroplatidae still we find the small intercentra between all the vertebrae. In the Lacertilia and Ichthyosauria they are con- fined to the anterior cervical region. In the Magalosauria, Iguan- odontia and Birds for instance, the first intercentrum forms the lower piece of the atlas ring and the second intercentrum is united with the centrum of the atlas (odontoid process) and centre of the axis into one mass. In all mammals the first intercentrum always remains, forming the lower piece of the atlas ring, and in some mammals they are even present in the dorso-lumbo-sacral region, for instance in the Insectivora (Talpa, Erinaceus, Myogale) andj in Atherura among the Rodents (PARSONS). We are able to explain the morphology of the vertebral column of the Amniota in the easiest way by the condition seen in the Stegocephali. A very similar condition to that of the Stegocephali we find among the Cycloganoidei (Amiadae) as has been shown very plainly lately by Hay in his paper on the structure and develop- ment of the vertebral column of Amia. The conditions seen in the Cycloganoidei is a nearly complete parallelism to those in the Stego- cephali. In the Crossopterygii we find unossified and well ossified vertebrae, it is very probable that some of the Crossopterygians showed a condition like Archegosaurus and Caturus. The ribs. The question of the morphology of ribs is of the greatest import- ance for the phylogeny of the Vertebrata; especially in regard to the origin of the Batrachia from fishes. As it is well known in all Batrachia and Amniota the ribs are placed between the epaxonic and hypaxonic muscles, they are pleurapophyses or pleural arches; in all the Teleostomi, the Dipnoi included, the ribs are placed between the hypaxonic muscles and the somatopleura. They are therefore haemapo- physes. In the Elasmobranchii we have pleurapophyses which are attached 664 to small haemapophyses. In all the Vertebrata the lower arches” in the tail are haemapophyses. In the Teleostomi they become in the anterior region the haemal ribs. In the Amphibia and Amniota we find in the tail haemapophyses and pleurapophyses, in the precaudal region only pleurapophyses, the haemapophyses having been reduced. The ribs of the Teleostomi are therefore not homologuous to the ribs of the Stapedifera (Batrachia plus Amniota); the Teleostomi have lower ribs (haemal arches); the Stapedifera upper ribs (pleural arches). In Polypterus of the Crossopterygii we find, that both the upper and lower ribs are present simultaneously. The upper ribs or pleural arches are much stronger than the lower ribs (haemal arches) and are connected with well developed diapophyses. The lower ribs are slender and form the haemapophyses in the tail. The Batrachia must have developed from Crossopterygia, in which the lower ribs in the precaudal region became reduced. The condition of the ribs (haemal arches) in the Dipnoi, alone is sufficient to refuse completely the opinion of the origin of the Batrachia (Stegocephalia) from the Dipnoi. Among all Teleostomi only Crossopterygii can be con- sidered as ancestral to the Batrachia. These point were fully brought out as early as 1853 by Aucusrt MULLER, and he makes the very pertinent remark: “The ribs of Lepidosiren (Dipnoi) become the lower arches (haemal arches) in the tail, therefore the Lepido- sirens are fishes.” The ribs of the oldest Batrachia, the Stegocephali are not homologuous to the ribs of the Dipnoi; therefore the Dipnoi can not be the ancestors of the Stegocephali. The shoulder girdle. The shoulder girdle of the Stegocephali consists of two different components exactly as in the case of the skull. We have a chondro- genous portion represented by the scapula and coracoid, and a dermo- genous portion, the interclavicle the clavicles, and the cleithrum (GEGENBAUR). The true nature of the cleithrum which hitherto has always been considered either as a scapula, precoracoid or clavicle has been determined lately by GEGENBAUR in a most interesting paper, published in the Morphologische Jahrbuch (Vol. XXIII). In the Stegocephali the dermal are much more developed than the cartilaginous elements. We have seen that the osseous dermal plates of the skull were the product of the union of placoid scales; the same must be true for the dermal bones of the shoulder girdle. In the Elasmobranchii the 665 shoulder girdle consists only of the cartilaginousportion (scapula-coracoid); the region of the shoulder girdle is covered like the rest of the body by placoid scales. When dermal ossifications appear on the skull we also find such ossifications on the cartilaginous shoulder girdle. In the Sturgeons (Chondroganoidei) for instance we find two such ossi- fications covering the cartilaginous scapula-coracoid of both sides. . The lower ossification; the larger one was formerly called the infraclavicle, the upper smaller one the clavicle, by GEGENBAUR. These two ossifications are also found in the Crossopterygians (Polypterus and Calamoichthys) and the Dipnoi. By a comparison of these forms with the Stegocephali GEGENBAUR reached the conclusion, that the lower element (infraclavicle) of the Crossopterygii and Dipnoi is homologous to the clavicle of the Stegocephali; the upper piece (cla- vicle) to the dermal bone in the Stegocephali, named scapula, prae- coracoid or clavicula. For this element he introduces the name Cleithrum. The true clavicle of the fishes mentioned is the clavicle, the bone formerly called clavicle is the cleithrum of the Stegocephali. In the Rhomboganoidei (Lepidostei), Cycloganoidei (Amia) and the Teleostei the cleithrum alone is present, in the Amniota the Cleithrum is gone, but in the Stegocephalia, the Chondrostei, Dipnoi and Crosso- pterygii we have both clavicle and cleithrum. We shall now consider the conditions in the Stegocephali more fully. We always find one median and a pair of lateral dermal ele- ments on the lower side of the body behind the hyoid region. These were originally described as thoracic plates. They are homologous to the epiplastra and endoplastron of the Testudines. There is quite a considerable diversity in the form of these elements, as can be best seen from the figures (Fig. 4—8). The cleithrum (scapula praecoracoid, clavicle) is connected with the distal ends of the clavicles, and is Fig. 5. iWin oy pyre la oe Ss ol Fig. 4. Shoulder girdle of Pelosaurus laticeps, ÜREDNER. Restored from CREDNER, Fig. 5. Shoulder girdle of Branchiosaurus amblystomus, CRED, Restored from CREDNER. Fig. 7. Fig. 8. Fig. 6. Shoulder girdle of Melanerpeton spiniceps, CRED. Restored from CREDNFR. Fig. 7. Shoulder girdle of Palaeohatteria longicaudata CRED. Restored from CREDNER. Fig. 8. Scapula and Coracoid of a young Sphenodon punctatum, Gray. cl clavicle. icl interclavicle. clei cleithrum. sc scapula. c coracoid. distally somewhat broadened. The element called coracoid by CREDNER and scapula by ZITTEL is doubtless the scapula; the coracoid remain- ing unossified in all of the Stegocephali, Sclerocephalus possibly excepted. The scapula of the Stegocephali has the same general form, as that of Palaeohatteria of the Proganosauria where the coracoid is ossified as a small round disc, which doubtless was surrounded by cartilage. The cleithrum disappears in the Amniota, but it seems to be present in Pareiasaurus Barnt (epiclavicle SEELEY). The clavicles of Polypterus, which form triangular plates, meeting in the middle line, are not unlike the clavicles of some of the Stegocephali. There is, it is true, no interclavicle in any of the Teleostomi; but there is little doubt that in the crossopterygian ancestors of the Stegocephali this element was present. This we may expect with some certainty even; since the jugular plates in the Crossopterygia are either re- presented by a single pair (Holoptychidae) or by a pair and an anterior median piece (Rhizodontidae); or the median unpaired plate may be present or absent (Osteolepidae). -Just as a median element may be developed between the jugulars, so it may also be developed between the clavicles. I have already stated above that the paroccipital plates (supra- temporals, Teleostomi) were probably connected by ligament with the 667 shoulder girdle. This idea was first expressed by C. W. ANDREWS (Geol. Mag., Dec. IV, Vol. H, p. 81, Febr. 1895). He states that in Keraterpeton Galvani Huxtey, the paroccipital plates form a long posterior process, which in K. crassum Fkrrtsch are said to be free, articulating with the paroccipital plates, and he makes the following remarks in a footnote: “It may be pointed out that these elements (epiotics [paroccipital plate]) occupy the position of the post- temporals of fishes and may possibly indicate the former occurrence among the Stegocephali of a connection between the posterior region of the cranium and the pectoral girdle.’ GEGENBAUR expresses the same opinion in a footnote p. 17 of his paper. Since i have definitly shown that the paroccipital plates and probably also their posterior pro- cesses are homologous to the supratemporal and posttemporals (supra- scapular) of Teleostomi, this opinion receives fresh support. The abdominal ossicles. In this connection I should like to mention the fine series of scale- like ossicles which cover the ventral surface of the Stegocephalis they form a series of transvers bands; each band consisting of numerous ossicles. The fate of these elements we can follow in the Reptilia. In the Permian Palaeohatteria and Kadaliosaurus we find that the ossicles are reduced in number, but somewhat enlarged in size. In the Ichthyosauria a still greater reduction has taken place; only five bones being present, one median and two lateral ones on either side, united to each other. In the Plesiosauria we find similar condition, but the abdominal ossicles are very much stronger. In the Spheno- dontidae, Homoeosauridae, Rhynchosauridae, Pleurosauridae, Saphaeo- sauridae (Sauranodontidae), the Pterosauria and Megalosauria, we find only a median piece and two lateral ones. In the Crocodilia the elements are in a rudimentary condition; there are two slender ele- ments on each side, the median one being separated into two. It is on these elements, that the middle and posterior portion of the plastron developed. The plastron is a product of abdominal ossicles + ventral dermal armour. The pelvis. In the Stegocephali we find for the first time among vertebrates, the pelvis attached to the vertebral column. ‘There is one sacral vertebra, which is connected with the ilium by a rib; but the con- nection is only a lorse one. In none of the Teleostomi is the pelvis connected with the vertebral column. Ilium and ischium are always ossified in the Stegocephali, the pubis only becomes ossified in the ei higher forms Discosaurus, Petrobates, Hylonomus, Sclerocephalus and the Labyrinthodontia. It is now pretty generally admitted, that the pelvis is a product of the proximal portion of the hind limb, which developes inwards until connection is reached with that of the other side in the median line. The pelvis is complettely chondrogenous, never containing any der- mogenous elements. The most primitive pelvis consists of a median bar of cartilage, to which the limbs are articulated laterally. Such pelvic girdles we see for instance in the Elasmobranchi and the Di- pnoi. The pelvic girdle of the fossil Crossopterygians is generally not preserved, in the living forms it seems to be in a rudimentary condition, in Calamoichthys it has even disappeared completely ; together with the pelvic fins. The pelvis of the teleostomous ancestors of the Stegocephali must have been formed by a median cartilage with a lateral upper process. The ilium ossified first, than followed the ischium and finally the pubis; all these elements appearing as centres of ossification in the cartilage. So long as no ossified ventral elements are present yet; the whole cartilage is called gastroid. By the ossification of the pubes and ischia, this cartilage is reduced to an anterior, middle and posterior portion; epi-, meso- and hypo- gastroid. In the Stapedifera we find all the stages, from the pre- sence of these three cartiliginous elements, to their complete reduction. In some of the Stapedifera there is in front of the epigastroid a spe- cial element, the epipubis. The fore and hind limbs. The Stegocephali are the first vertebrates, which possess a cheiro- pterygial limb-like all the classes above fishes. We have in the first segment one element; humerus or femur, in the second two: Radius and Ulna, or Tibia and Fibula. Than follows a series of mesopodials — carpals and tarsals, and finally the metapodials and phalanges. The derivation of the cheiropterygium from the ichthyopterygium is one of the most interesting problems in phylogeny. Formerly the paddles of the Ichthyosauria and Plesiosauria were considered as forming inter- mediate stages; but it has been shown that the ancestors of both Ich- thyosauria and Plesiosauria were terrestrial reptiles with a typical cheiropterygial limb, and that the paddles were only secondarily de- veloped through adaptation to aquatic life, in the same way as the paddles of the Cetaceans. It is the general opinion that the ancestors of the vertebrates with a cheiropterygium, had numerous digits, and there was consider- 669 able talk of an original hexa- or heptadactylism. No support to this view is given by the Stegocephali; here we never have more than five digits, very often only four; and entirely limless forms are found even in the carboniferous. The fact is that after the pentadactyle limb was once established, the terrestrial forms did not add any di- gits (the praepollex and praehallux are of secondary origin). Re- duction however took place very often, for instance in the horse-series from the pentadactyle to the monodactyle condition; and in hundreds of other cases. It is of importance to observe that the limb of the tailed Amphibia develops in a different way from the limb of the Amniota. In the tailed Amphibia it is a regular process of budding. The first two digits appear first and than in succession the third, fourth and fifth, In the Amniota all digits make their appearance simultaneously, and very often rudiments of one or more digits are present in the embryo, which disappear later; in the birds for in- stance a rudiment of the fifth toe is present in the embryo, but never in the adult. Such a condition is never seen in the tailed Amphibia; one digit appears after the other, and there are never more digits in the larvae than in the adult. The development of the limbs of Pro- teus have been studied; but there are never found more than three digits in the hand, and never more than two digits in the foot in the course of the evolution. ‘The same is true for Necturus, where not more than four digits are found in the earliest stages, in the hind foot; a 5th tarsal appears occasionally in the later stages. But if the chei- ropterygium developed from a fish-fin with many rays, we ought to find traces of these supernumerary rays in the embryos; in the same way as we find traces of former digits in the embryos of such Am- niota, the ancestors of which possessed more digits than at present. We see therefore, that the process of development of the limbs of the tailed Amphibia is different from that of the Amniota. Another im- portant fact is, that in none of the Stegocephalia do we find more than four phalanges in the digits. From all these considerations it seems very probable that the ichthyic ancestors of the Stegocephali must have had a limb with few digits and few phalanges. The first segment of the limbs must have consisted of one, the second of two elements. We know that the fins of fishes are characterized by finrays; but that finrays are never found in the Amphibia. The finrays must have been reduced before the batrachian limb could be developed. The reduction of finrays is very well seen in the different members of ~ the living Dipnoans. 670 The paired fins of the Australian Ceratodus consists of a me- dian cartilaginous segmented axis, with lateral cartilaginous rays on both sides; the finrays are developed on both sides. In the African Protopterus we have the same median axis, with lateral cartilages and finrays on one side; or without lateral cartilages, but with fin rays on one side (pectoral fins), and without lateral cartilages and without any finrays whatsoever (pelvic fins). In the South American Lepidosiren there is only the segmented axis. The paired fins of Ceratodus are the least reduced, than follows Protopterus and finally Lepidosiren, with the most simple form of fin imma- ginable. I once believed that the Dipnoans are the ancestors of the Ba- trachia and concluded that the stages of development where indicated by the series Ceratodus, Protopterus, Lepidosiren, resulting in the total disappearance of finrays and in a fin with a single cartilaginous axis; that from this condition the cheiropterygium was developed by a pro- cess of budding. This opinion was apparently confirmed by the fact that specimens of Protopterus sometimes showed a bifid fin (ALBRECHT) ; and later it was even shown that Protopterus was able to regenerate its fins (BOULENGER). But the Dipnoans can not be the ancestors of the Batrachia, the nature of the ribs alone contradicts this view. We can assume however that some of the Crossopterygii, the probable an- cestors of the Amphibia, have undergone a similar reduction of the fin rays as the Dipnoans, and that from such forms the Amphibia took their origin. The devonian Crossopterygians, Glyptolaemus, Osteolepis and especially Holoptychius have exceedingly slender paired fins and in these forms also the median fins are much reduced. It is quite evident that the median fins must also loose the finrays in the ancestors of the Batrachia. We have examined the skeleton of the Stegocephali and have fol- lowed its modifications in the higher and lower forms, in the Reptilia and Fishes. We have seen that the Stegocephali form a central group, the careful study of which explains many points in the morphology of Vertebrates. It is very probable that we have to look for the an- cestors of the Stegocephali among the Crossopterygians, which again are closely related to the Dipnoi!). The Dipnoi really are modified 1) All the resemblances between the Dipnoi and Batrachia are not genetic resemblances, but parallelisms The following authors have ex- pressed the opinion of the Crossopterygian ancestry of the Batrachia:. Boas (1880), PorLarn (1891), Kinesrry (1892) and Cope (1892). 671 Crossopterygians and I fully agree with GILL, when he places the Di- pnoi with the Teleostomi, and with JAEKEL when he divides the Gna- tosthomatous Fishes into two large groups the Anossei (Elasmobranchii) and the Ossei (Teleostomi). When we shall have found Batrachia in the Devonian, we shall know whether the opinion of the Crossopterygian ancestry is correct. Batrachia must have existed during the Devonian; for already in the Carboniferous the Stegocephali are differentiated into forms with and without limbs. There are only two genera of the Crossopterygia living to day; both are confined to Africa: Polypterus and Calamo- ichthys. If the development of the skeleton could be studied in Polypterus for instance, certainly some interesting points could be found out. This lecture was given before the Biological Club of the Univer- sity of Chicago, April 10th 1895. It is printed now in the original form, with the single exception that the results of GEGENBAUR on the clavicle aud Cleithrum have been added. In the original I had only discussed the clavicles and interclavicle, omiting the cleithrum, since I had doubts about its true nature. When I returned from my pa- laeontological trip to Wyoming September 18th. I found among my mail an excellent paper by my friend Louris DoLLo ‚Sur la Phylogénie des Dipneustes“; in which he reaches exactly the same results about the ancestors of the Batrachia especially through a very interesting study of the caudal fins of the Dipnoi and Crossopterygii. Some of the more important literature connected with this paper: Aus, Epw. Pueıps, The Anatomy and Development of the lateral line System in Amia calva. With 16 cuts and 13 pl. Journ. Morphol., Vol. II, No. 3, p. 463—568. 1889. Anpkews, C. W., Note on a Specimen of Keraterpetum Galvani, Huxley. Geolog. Mag., Dec. IV, Vol. II, No. 368, p. 81—84. (fig.) February 1895. Baur, G., Ueber die Morphogenie der Wirbelsäule der Amnioten. Biol. Centralbl., Bd. VI, No. 11 and 12, 1886, p. 332—342; p. 353—363. — — Beiträge zur Morphologie des Carpus und Tarsus der Vertebraten. I. Teil. Batrachia. Jena 1888. 86 pp. 3 pl. — — Palaeohatteria, CREDNER and the Proganosauria. Am. Journ. Soc., April 1889, p. 310—311. — — Kadaliosaurus priscus, ÜREDNER, a new Reptile from the lower Permian of Saxony. Am. Journ. Soc., Febr. 1890, p. 156—158. — — On the morphology of the Vertebrate Skull. Journ. Morphol., Vol. III, 1889, p. 467—474, 672 Baur, G., The Pelvis of the Testudinata, with notes on the Evolution of the Pelvis in General. Journ. Morphol., Vol. IV, 1891, p. 345—359. — — Ueber Rippen und ähnliche Gebilde und deren Nomenclatur. Anat. Anz., IX. Jahrg., 1893, p. 116—120. — — Bemerkungen über die Osteologie der Schläfengegend der höheren Wirbeltiere. Anat. Anz., Bd. X, 1894, p. 315—330, Boas, J. E. V., Ueber Herz und Arterienbogen bei Ceratodus und Pro- topterus. Morph. Jahrb., 1880, Bd. VI, p. 321—354. Corr, E. D., Synopsis of the extinct Batrachia of North America. Proc. Acad. Nat. Sc., Philadelphia 1868. — — Descriptions of extinct Batrachia and Reptilia from the Permian Formation of Texas. Proc. Am. Philos. Soc, XVII, 1878. — — The Rhachitomous Stegocephali. Amer. Nat. April 1882, p. 335. — — The Batrachia of the Permian Period of North America. Am. Nat., 1884, p. 26—39. — — On the Intercentrum of the Terrestrial Vertebrata. Trans. Am. Philos. Soc., Vol. XIV, 1886, p. 243—253. pl. I. — — On the Phylogeny of the Vertebrata. Proc. Amer. Philos. Soc., Vol. XXX, 1892, p. 278—281. ÜREDNER, Dr. Hermann, Die Stegocephalen und Saurier aus dem Rot- liegenden des Plauen’schen Grundes bei Dresden. Mit 28 Tafeln und 102 Textfiguren. Berlin 1894, R. Friedlander & Sohn. Dotto, Louis, Sur la Phylogénie des Dipneustes. Bull. Soc. Belge de Géol., Paléont. Hydrol., Tome IX, Année 1895, p. 79—178. pl. V—X. Fritsch, Dr. Ant., Fauna der Gaskohle und der Kalksteine der Perm- formation Bohmens. Bd. II, 1885. Gaupry, A., Les Reptiles de l’&poque permienne aux environs d’Autun. Bull. Soc. Géol. France (8), Vol. VII, 1878/79. — — Les enchainements du Monde animal dans les temps géologiques. Fossiles Primaires, Paris 1883, p 273. GEGENBAUR, C., Clavicula und Cleithrum. Morphol. Jahrb., Bd. XXIII, Heft I, 10. Sept. 1895, p. 1—20. 5 Fig. Gitt, T#Eoporr, Families and Subfamilies of Fishes. Nat. Acad. Sciences, Vol. VI, 1894, Sixth Memor., p. 127—138. HatscuexK, Die Rippen der Wirbeltiere. Verhandl. Anat. Ges. Berlin, 10.—12. Oct. 1889, p. 113—120. Jena 1889. Hay, O. P., On the structure and Development of the Vertebral Column of Amia. Field Columbian Museum Publications 5. Zool. Ser., Vol. I, 1895, No. 1, p. 1—54. 3 pl. JaEKEL, Dr, Orto, Die eocänen Selachier vom Monte Bolca. Ein Beitrag zur Morphogenie der Wirbeltiere. Berlin 1894. Kinestry, The Head of an Embryo Amphiuma. Am. Nat., 1892, p. 679. MüLzerR, Auvsust, Beobachtungen zur vergleichenden Anatomie der Wirbel- säule. Mürter’s Archiv, 1853, p, 260—316. Parsons, F. G., On the Anatomy of Atherura africana compared with that of other Porcupines. Proc. Zool. Soc. London for 1894, April Ist 1895, p. 677-678. Potrarp, H. B., On the Anatomy and Phylogenetic Position of Polypterus. 673 Anat. Anz., VI, 1891, p. 338. — Zool. Jahrb., Abt. Morphol., B. V, 1893, p. 387—428. - Rast, Cart, Theorie des Mesoderms. Morphol. Jahrb., B. XIX, Oct. 1892, p- 100—115. SEELEY, H. G., Further Observations on the Shoulder Girdle and clavicular arch in the Ichthyosauria and Sauropterygia. Proc. Roy. Soc., Vol. 54, 1893, p. 153. ZittEL, Kart A., Handbuch der Palaeontologie. I. Abt. Palaeozoologie. III. Bd., 1888, 2. Lief,, p. 344—412. Nachdruck verboten. The Fin-fold Origin of the Paired Limbs, in the Light of the Ptychopterygia of Palaeozoie Sharks. By Basurorp Dray, Columbia College, New York City. With 8 Figures, The theory that the paired extremities of the jaw- bearing Vertebrates originated as continuous dermal outgrowths of the body wall receives at present a very general support. Since the time of its conception and development by THACHER, BALFOUR, DOHRN, WIEDERSHEIM and others, the arguments in its behalf seem to have become continually stronger, in spite of the repeated and indeed re- cent attacks of Prof. GEGENBAUR and his followers. In the majority of instances the stumbling blocks which have retarded the accep- tance of this theory, appear to have been based upon develop- mental characters interpretable as caenogenetic. But to attempt to determine in all or even many cases the limits of these caeno- geneses, or even to establish definitely that they are caenogeneses, is at least puzzling and unsatisfactory. On all sides one is confronted with lack of definite knowledge as to the degree to which develop- mental growth processes!) may be accelerated, retarded, masked. And if we must now believe that embryonic characters are to be ac- cepted as tests of homology only after the most careful scrutiny, we are certainly to be cautious in basing our faith upon ontogenetic phylogeny, upon embryonic fins, fin-supports, muscle buds, nerves, — as aids in settling disputes upon archipterygia and fin folds. 1) Indeed it is only at the present moment that they have even been in any way satisfactorily enumerated (cf. Davenrorr. Bull. Mus. Comp. Zool. Harvard, Vol. XXVII, No. 6). 44 574 Palaeontology, it- is therefore evident, must day by day become of greater importance. And the morphologist is coming to rely upon fossil forms as the safest, if the most scanty and elusive testimony as to the lines of derivation of structures and of groups. It becomes, accordingly, of very great interest in support of the THACHER-BALFOUR theory that the earliest known of typical sharks, the group very generally regarded as not widely divergent from the ancestral stem of the fishes, were unquestionably the possessors of a fin fold type of paired fin. In Cladoselache, the shark of the Waverly of Ohio (Lower Carbon, or by some, Devonian), whose characteristic structures are now somewhat definitely known, there have been de- scribed conditions in the paired fins which appear especially pertinent to the archipterygial theory; for not merely does this primaeval shark present the most typical fin-fold characters in its paired fins, but it invalidates the reference that has often been made to the archipterygial conditions of Pleuracanths, sharks which were not merely later — Permian, — but were in many ways highly specialized *). The object of the present paper is to direct especial notice to the fact that a series of the fin fold type of paired fins actually existed in the earliest forms of Elasmobranchs; thus to furnish the long needed historic evidence in behalf of the THAcHER-BALFOUR hypo- thesis; to point, furthermore, out the range which the paired fins of the Cladoselachids present, — from the truly fin-fold type on the one hand, .to the spine-supported fin of the Acanthodian on the other; and to suggest finally the stages in the evolution of these archaic fin forms. It will not be attempted to trace further the relation of this ptychopterygial form to the “monoserial archipterygium”, this having been admirably outlined by WIEDERSHEIM ®). The most fin-fold like of the known forms of paired fins appears to the writer to be that of the ventral of Cladoselache fyleri, Fig. 4. And this may be taken as a starting point for comparisons. It certainly must be looked upon as representing a constricted remnant of the continous lateral fold: it is nearly four times as long as wide, supported from body wall to outer margin by transversely directed, unjointed, metameral*) supports, radials, R., twenty-one in all. 1) As specialized structures, judging from the studies of Bronestart, Dotto, Ferrsch and Jazxet, we might include diphycercey, membrane bones of head roof, reduction in dermal defences, claspers. 2) Gliedmaßenskelet, Jena, 1892. 3) They correspond in this region, approximately, with the number of the myocommata, traces of which are shown in the fossils. 675 Fig. 1. Hypothetical eondition of the pectoral fin in the ancestral Cladoselachid. Fig. 2. Hypothetical condition of the ventral in the ancestral Cladoselachid. Fig. 3. Peetoral, and Fig. 4 ventral fin of Cladoselache fyleri. X 4. Zbasalia; D dermal mar- gin of fin; Rradialia. These appear to be attached at the body wall to a series of separate basalia, B. It is especially noteworthy that in the shortening of the fin’s length, the radial supports have become crowded in the fore- and mid-region of the fin, and that a tendency is evident to inter- calate the tips of the radials. It may, I think, be reasonably inferred that in its ancestral condition this ventral fin must have been some- what longer, perhaps not quite so wide, with a less marked tendency toward the crowding of radials and basals. These conditions have been hypothetically fulfilled in the accompanying figure. Fig. 2. That the structure of the pectoral fins is to be derivated from the simpler conditions of the ventrals has been ably demonstrated by WIEDERSHEIM. It is not, accordingly, surprising that the pectorals of some of the Cladoselachids correspond clearly to the ventrals of others. In Fig. 5 is shown the pectoral of C. newberryi which 44 * Fig. 5. Pectoral fin of Cladoselache newberryi. SX about 3. will be seen to be by no means widely different from the ventral of C. fyleri, Fig. 4: its apex is more pointed, its width is much greater and the larger number of its radials, thirty-four, demonstrates that when this element of the dermal fold was constricted off it must have been considerably longer than in the case of the ventral: its radials, however, have the same characters as those of Fig. 4, differing little in the regions of the fin, and showing the least tendency to inter- calation: the intercalated rays, like the other radials, arise from the body wall in the hinder part of the fin, but in the mid-region of the fin they appear!) to taper away, terminating finally before the body wall is reached. In its ancestral condition this fin seems unquestion- ably to have been less acutely pointed, shorter in its distal direction, and with its radials unintercalated: from the body wall outward it may reasonably be represented in Fig. 1. Pectorals whose apices are rounded are certainly known to occur: two of these are shown in Figs. 3 and 6, C. fyleri and C. kepleri: these in some regards may be regarded as more highly specialized than the pectoral of Fig. 5: their radials are fewer in number, thirty-one, thirty-two, vary widely in size and shape in different regions of the fin, and show great unlikeness in the character of the intercalated rays. The most 1) The writer is inclined to believe that all of these intercalated radials arise from the body wall on the other side of the fin, the con- centration of the radials causing their proximal ends to become wedge- shaped in transverse section. Material is as yet lacking for the complete demonstration of this view. Ger widely modified of the intercalated rays thus far known to occur among the Cladoselachids has been described by Prof. CLAYPOLE!) in the pectoral of C. clarki: in this fin, Fig. 7, as many as three radials have been in- tercalated between the tips of adjacent radials in the most crowded portion of the fin. The most inter- esting of all types of the pectoral fins of Cladoselachids is now for the first time shown, Fig. 8. It occurs in a species discovered by Dr. Wm. CuArK of Berea, Ohio, whose courtesy permits me to refer to it, and it will shortly be described by Prof. CLayrotn. This fin seems to present the needed evidence that among the Cladosela- chids were forms which had evolved spine- shaped fins, closely suggesting the hitherto inexplicable fin struc- tures of the Acantho- dians. In the present instance the fin is nar- row, acutely pointed, its proximo-distal width nearly thrice as long as its basal length: the radials are stout, com- Fig. 6. Pectoral of Cladoselache kepleri. Fig. 7. Pectoral of C, clarki. X. about 3. x i Dil Fig. 6. 1) American Geologist, Vol. XV, Jan. 1895. 678 pressed, but comparatively few in number — twenty-one — and apparently lacking in intercalations. Were it not, accordingly, for its acutely pointed shape this fin would correspond structurally to the ventral fin of Fig. 4: it must in other words be looked upon Fig. 8. Pectoral of spine-shaped fin of un- described Cladoselache in the collection of Dr. CuarK. X about 3. a nT CEN ROAST 2 AM TORRE TOLER as comparatively simple in structure, in general less modified, perhaps, than any of the above mentioned forms of pectorals. And it can be readily inferred that such a fin would have become even more stout and spine-like if a greater number of rays, simple or intercalated, were, as in C. kepleri or C. clarki, present in its construction. Among the notably Acanthodian features of the Cladoselachian should be included the crust-like thickening of en- larged shagreen denticles along the anterior margin of the fin: for it is evident that this incrusting by shagreen denticles may have borne the same relation as ganoid plates to the stiffening of the fin rim: and the subsequent fusion of their limy substance with the spine- shaped cartilaginous mass of the compacted radials would, it seems to the present writer, justly meet the criticism that the Acanthodian spines are essentially dermal. In conclusion, the Cladoselachian must be regarded as affording important evidence as to the dermal fold origin of the paired fins, — not solely as presenting an actual type lateral-fold-like in character, but as demonstrating that this type of fin was prevalent in very early times. The present paper has emphasized the range in evolution of this fin-fold fin in palaeozoic times, outlining the modifications which the greatly extended lappet-shaped ventral fin of C. fyleri had under- gone in the direction of producing the spine-shaped fins of the Acan- thodians. The especial importance to the THACHER-BALFOUR theory of the correlation of these highly differentiated sharks with the Clado- selachians is obvious: for it would demonstrate that the strictly fin fold type of paired fin was not merely present in the lowermost 679 Devonian but had even at this remote epoch become highly and aberrantly specialized. The phylogeny of the forms of Cladoselachian fins might be ex- pressed as follows: Ancestral Cladoselachian (Figs. 1—2). Gola of ventral of C. fyleri (Fig. 4). ete \ ties of pectoral of C. kepleri and C. fyleri (Figs. 3 & 6). Type of pectoral of C. clarki (Fig. 7). ER of pectoral of C. newberri (Fig. 5). Acanthodians Type of pectoral of Spine Finned C. (Fig. 7). Nachdruck verboten. Zwei Arten sympathischer Nervenzellen. Von A. 8S. Doeret, Prof. der Histologie an der Universität St. Petersburg. Vorläufige Mitteilung. Mit 2 Abbildungen. In einer meiner früheren Schriften!) habe ich bereits darauf auf- merksam gemacht, daß sich in den sympathischen Ganglien der Gallen- blasenwand neben den gewöhnlichen, typischen Formen von Ganglien- zellen, welche sowohl protoplasmatische, als auch Axencylinderfortsätze besitzen, noch andere Zellen finden, deren Fortsätze alle auf den ersten Blick einen und denselben Charakter tragen. Diese Fortsätze sind lang, glatt oder ein wenig varicös, teilen sich früher oder später und gleichen vollkommen Axencylinderfortsätzen. Bei genauerer Unter- suchung aber kann man unter diesen sich teilenden Fortsätzen einen unterscheiden, der mit conischer Basis von der Zelle ausgebt und sich gewöhnlich gar nicht teilt, oder ebenfalls nur Collaterale abgiebt. Beim Austritt aus einem Ganglion verwandelt er sich schließlich in eine Remar’sche Faser und stellt somit den Axencylinderfortsatz der Zelle dar. Falls sich eine Zelle dieser Art isolirt von anderen Ganglienzellen 1) Zur Frage üb. d. fein. Bau d. sympath. Nervensystems b. d. Säuget. Arch. f. mikrosk. Anatomie, Bd. XLVI, p. 305—344. 680 zwischen den Fasern eines Nervenstämmchens findet, so verlaufen alle ihre Fortsätze, sowohl die sich teilenden Protoplasmafortsätze, als auch der ungeteilte Axencylinder, zusammen mit den Fasern des Nerven- stämmchens, und es ist schon in geringer Entfernung von der Zelle sehr schwer, oft fast unmöglich, ihre Fortsätze vor den marklosen Fasern des Nervenstämmchens zu unterscheiden. In meiner oben er- wähnten Schrift hob ich die geschilderten Zellen nicht als einen be- sonderen Typus hervor und äußerte nur die Vermutung, daß sie vielleicht wegen des Charakters ihrer Protoplasmafortsätze (bedeutende Länge, Feinheit etc.) sich von den anderen typischen sympathischen Zellformen unterscheiden. Im weiteren Verlaufe der Untersuchung des sympathischen Nervensystems gelang es mir, genauere Daten zur Charakterisirung der in Rede stehenden Zellen zu gewinnen. Im Ganglion stellatum, in allen Ganglien des Brustteils des Sym- pathicus, im Ganglion coeliacum und in den Ganglien der AUERBACH’schen und Meissner’schen Geflechte bei Säugetieren existiren zwei ver- schiedene Typen sympathischer Zellen. Die Zellen des ersten Typus (Fig.1, A) sind von verschiedener Größe und von rundlicher, ovaler, spindelförmiger oder sternförmiger Gestalt; nicht selten sind sie auch mehr oder weniger comprimirt. Von jeder dieser Zellen gehen, wie ich bereits eingehend geschildert habe, die typischen Proto- plasmafortsitze und ein Axencylinderfortsatz aus. Die Proto- plasmafortsätze (Fig. 1 A pr.), welche 5—6--8, ja sogar 12—20 an der Zahl, von verschiedenen Polen des Zellkörpers ausgehen, sind verhältnismäßig kurz und dick und, gleich den Zellen selbst, zuweilen flach gedrückt. In ihrem Verlaufe weisen sie varicöse, unregelmäßige Anschwellungen auf und teilen sich, zwischen den Zellen des Ganglions hinziehend, in eine große Anzahl von Zweigen verschiedener Dicke und Länge, welche sich gleichfalls mehrmals teilen und mit ihren Endver- zweigungen ein dichtes Geflecht im Ganglion bilden. Der Axen- cylinderfortsatz (Fig. 1 A ax) beginnt mit einem Conus am Zell- körper selbst oder an einem von den Protoplasmafortsätzen der Zelle, von denen er sich dadurch unterscheidet, daß er in den meisten Fällen glatt und bedeutend feiner ist, als letztere (in den Ganglien der Darm- geflechte haben die Axencylinder oft das Aussehen äußerst feiner Fäden). Jeder Axencylinder tritt in Gestalt einer RemAxK’sche Faser in eines von den Nervenstämmchen über, die mit dem Ganglion in Verbindung stehen, dabei umzieht er sich innerhalb des Nervenstämmchens mit einen dünnen Markschicht und verwandelt sich dergestalt in eine mark- haltige sympathische Faser. Aus solchen Zellen besteht vorzugsweise Jedes sympathische Ganglion. 681 Die Zellen des zweiten Typus (Fig. 1, B) sind, gleich den geschilderten, von verschiedener Größe und multipolar; ihre Gestalt ist aber meist kugelig, zuweilen keulenförmig, aber nicht platt gedrückt, und die Zahl der Fortsätze beläuft sich auf 1—2—4, sogar 9—16 und mehr Protoplasma- fortsätze und einen Axencylinderfort- satz. Im Allgemei- nen ist dieser Zell- typus, soweit ich be- merken konnte, et- was größer, als der vorige, und färbt sich leichter durch Methylenblau. Die Protoplasma- fortsätze (d. h. die sich teilenden Fortsätze) (Fig. 1 B pr) sind an der Basis mehr oder weniger dick; im weiteren Verlaufe teilen sie sich mehr oder we- niger weit vom Zell- körper in einige lange, dünne Zweige, diese zerfallen in noch feinere, welche sich ihrerseits wie- Fig. 1. Ganglion J stellatum. A eine sym- pathische Zelle vom ersten Typus (motorisch), B eine sympathische Zelle vom zweiten Typus (sensibel), pr Protoplasmafortsätze, ax Axencylinderfortsätze. Hund. Obj.6 Reichert’s, Camera lucida, j 682 der teilen. Bisweilen zeichnet sich ein solcher Protoplasmafortsatz durch bedeutende Dicke aus und legt nicht selten innerhalb des Ganglion ungeteilt eine weite Strecke zurück, um dann plötzlich in ein ganzes Bündel langer, dünner Zweige zu zerfallen, oder man sieht neben den dicken Fortsätzen vom Zellkörper selbst ganz feine Fortsätze ausgehen. Alle diese Protoplasmafortsätze sind, zum Unter- schiede von denen des ersten Typus, glatt oder nur bisweilen mit runden oder ovalen varicösen Anschwellungen versehen und geben größtenteils unter spitzem Winkel eine beschränkte Anzahl gleich- falls glatter, selten varicéser und gabelförmig sich teilender Zweige ab. Ferner sind die erwähnten Fortsätze und besonders die aus ihnen entstehenden Zweige bedeutend feiner, als die Zweige der Zellen vom ersten Typus, von denen sie sich vor allem durch ihre bedeu- tende Länge unterscheiden. Gewöhnlich gehen die Fortsätze einer Zelle nach verschiedenen Seiten auseinander und verbreiten sich im ganzen Ganglion. Auf einem gewundenen Wege erreichen sie die Peripherie des Ganglion, wo sie in Nervenstämmchen eintreten, welche mit dem Ganglion in Verbindung stehen. Einzelne dieser Fortsätze ließen sich in den Nervenstämmchen sehr weit verfolgen, und ich konnte beobachten, wie der eine oder andere von ihnen sich auf seinem Wege gabelförmig in zwei feine Zweige spaltete. In den Ganglien des AUERBACH’schen Geflechtes konnte ich bisweilen beobachten, wie ein Protoplasmafortsatz irgend einer Zelle in das Nervenstämmchen eintrat, welches mit dem Ganglion in Verbindung stand, darauf in das eine oder andere sich abzweigende Nervenästchen überging und mit diesem die Tunica sub- mucosa der Darmwand erreichte. Außerdem konnte man aber auch häufig sehen, daß viele Protoplasmafortsätze einer Nervenzelle direct, ohne in ein Nervenstämmchen einzutreten, aus den Ganglien heraus- treten und, sich teilend und windend, zwischen den Bündeln der der Ringmuskelfasern hinziehen, um in die Mucosa einzutreten. In ihrer Erscheinung ähneln die Protoplasmafortsätze der Zellen vom zweiten Typus sehr den Axencylinderfortsätzen, besonders in einer gewissen Entfernung vom Zellkörper. Sie unterscheiden sich von letzteren nur dadurch, daß sie sich teilen, während die Axencylinderfortsätze sich nicht teilen und nur im Ganglion feine Collaterale abgeben, außer- halb des Ganglion aber in den Nervenstämmchen ihren Charakter als Nervenfasern bis zur Endverzweigung beibehalten. Die Aehnlichkeit der Protoplasmafortsätze der zuletzt beschriebenen Zellen mit Axen- cylinderfortsätzen war offenbar der Grund, warum RANVIER allen Fort- sätzen der sympathischen Zellen die Bedeutung von Axencylinderfort- sätzen zuschrieb. Aus demselben Grunde schwankte auch R. y CAJAL 683 zwischen zwei Ansichten über die Fortsätze der sympathischen Zellen. Bald hielt er sie alle für Axencylinderfortsätze, bald nur einige, und erklärte zum Schluß, daß jeder Zelle nur ein Axencylinderfortsatz zu- kommt — mit Ausnahme jedoch der Zellen der Darmgeflechte. Alle Fortsätze dieser Zellen hält R. y CAsau für Nervenfortsätze. Der Axencylinderfortsatz (Fig. 1, B; az) der Zellen des zweiten Typus nimmt seinen Ursprung vom Körper der Zelle direct oder von einem ihrer Protoplasmafortsätze in Gestalt eines mehr oder weniger verdickten Conus, von welchem nicht selten einige Collaterale abgehen. In seinem weiteren Verlaufe erscheint er als eine glatte oder bisweilen varicöse Faser von verschiedener Dicke. Die Axen- cylinderfortsätze der großen Zellen, welche in den Ganglien des Brust- teils des Sympathicus und in den Ganglien der Gallenblasenwand liegen, sind gewöhnlich dick, während sie bei den kleinen Ganglienzellen der Darmgeflechte das Aussehen feiner, hinfälliger, oft korkzieherartig gewundener Fäden haben. Jeder Axencylinderfortsatz begiebt sich aus dem Ganglion in das eine oder andere Nervenstämmchen, das mit ihm verbunden ist, und läuft darin als Remax’sche Faser neben anderen Nervenfasern. Bisweilen kann man beobachten, wie der Axencylinder- fortsatz einer Zelle vom zweiten Typus, die irgend einem Ganglion im Brustteile des Sympathicus angehört, anfangs als marklose Faser in eine Längscommissur eintritt, in ihr sich mit einer feinen Markschicht umgiebt und so das nächste Ganglion erreicht. Letzterem giebt er einen oder zuweilen auch 2 bis 3 sehr lange markhaltige oder marklose Zweige ab, die, indem sie sich im Ganglion verflechten, am intracellu- lären Geflecht teilnehmen. Der Axencylinderfortsatz selbst endet aber nicht in diesem Ganglion, sondern zieht weiter, wahrscheinlich zu einem anderen Ganglion. In den Ganglien der Darmgeflechte gelang es mir nicht selten, den Gang eines Axencylinderfortsatzes durch einige Ganglien zu verfolgen und zu sehen, wie er letzteren auf dem Wege feine Collaterale abgab. Die Zellen des zweiten Typus sind gewöhnlich in weit geringerer Zahl in den Ganglien vertreten, als die Zellen des ersten Typus. In großen Ganglien (Ganglion stellatum, Ganglien des Brustteiles des Sympathicus etc.) fand ich mehrere solcher Zellen, in kleineren Ganglien (der Gallenblase und der Darmgeflechte) nur 2—3; in ganz kleinen Ganglien scheinen sie überhaupt zu fehlen. Zu dem nun beschriebenen Typus sind alle Ganglienzellen zu rechnen, welche, wie ich bereits in meiner früheren Schrift beschrieben habe, lange Protoplasmafortsätze besitzen; folglich auch die isolirten Zellen in den Nervenstämmchen. Was die physiologische Bedeutung der sympathischen Zellen des ersten und zweiten Typus, sowie die Beziehung der 684 sympathischen Fasern zum cerebrospinalem Nervensystem betrifft, so will ich diese Frage im zweiten Teile meiner Schrift: „Zur Frage über den feineren Bau des sympathischen Nervensystems etc.“!) näher beleuchten. In dieser vorläufigen Mitteilung sei über die Function der Zellen nur Folgendes gesagt: Die Zellen des ersten Typus gehören meiner Meinung nach den motorischen Zellen an,währenddie Zellen des zweiten Typus wahrscheinlich den Charakter sensibler Zellentragen. Von jeder motorischen Zelle gehen, wie wir eben sahen, zahlreiche Protoplasmafortsätze und ein Axencylinderfortsatz aus. Die Protoplasmafortsätze sind ziemlich kurz und verhältnismäßig dick und verzweigen sich stark in dem einen oder anderen Ganglion, während der Axencylinderfortsatz unmittelbar in eine Remax’sche oder markhaltige sympathische Faser übergeht und in den unwillkürlichen Muskeln endet. Die genannten Zellen werden also als Analoga der motorischen Zellen des cerebrospinalen Nerven- systems anzusehen sein; an Zahl überwiegen sie bisweilen in jedem Ganglion die sensiblen Zellen. Die sensiblen Zellen haben gleich den motorischen eine Anzahl verzweigter, d. i. Protoplasmafortsätze und einen Axencylinderfortsatz. Die Protoplasmafortsätze sind sehr lang, dünn und in ihrem Aussehen den Axencylinderfortsätzen sehr ähnlich; sie geben, verglichen mit den motorischen Zellen, wenige Zweige ab, und diese zeichnen sich durch Feinheit und Länge aus. Alle Protoplasmafortsätze der sensiblen Zellen treten aus ihren Ganglien heraus und verlaufen eine längere oder kürzere Strecke, fast genau den marklosen Fasern gleichend, in den Nervenstämmchen zu den Organen, in denen sie sich als sensible Fasern verzweigen. Es ist möglich, daß die Endverzweigungen dieser Fortsätze in den inneren Organen ebensolche sensible Apparate bilden, wie die sensiblen Fasern des Cerebrospinalsystemes in der Haut ete. Für diese Annahme sprechen die Beobachtungen des stud. SAKUSSEFF?) über die Darmgeflechte der Fische. Seine Untersuchungen zeigen, daß von den genannten Geflechten feine Zweige an die Schleimhaut des Darmes ziehen und das Darmepithel erreichen. Unter dem Epithel verflechten sich die Fasern und senden in das Cylinderepithel feine varicöse Fädchen, welche zwischen den Fpithelzellen verlaufen und, sich noch- mals verzweigend, ein Geflecht um einzelne Zellen bilden. Auf solche Weise läßt sich sehr wohl eine Analogie zwischen den Protoplasma- fortsätzen der sensiblen Zellen und den peripheren Fortsätzen der Molsie: 2) Comptes rendus des séances de la Société Impériale des Naturalistes de St. Petersburg, 16 Decembre 1895. 685 der Spinalganglienzellen aufstellen. Der Axencylinderfortsatz, welcher mit conischer Basis von jeder sensiblen Zelle ausgeht, giebt in dem Ganglion, wo er entspringt, Collateralen ab, geht darauf als Remax’sche Faser in ein mit dem Ganglion verbundenes Nervenstämmchen über und umgiebt sich wahrscheinlish mit einer dünnen Markscheide. Im weiteren Verlaufe erreicht die Faser ein anderes Ganglion und giebt auch ihm Collateralen ab u. s. f. Nachdem in dieser Weise mehrere Ganglien passirt sind, löst sich in irgend einem Ganglion die Faser wahrscheinlich definitiv in eine Endverzweigung auf. Sowohl die End- verzweigungen des Axencylinders, wie auch die seiner Collateralen, bilden, nachdem sie in eine Menge feinster Fäden zerfallen sind, mit ebensolchen Endverzweigungen anderer Axencylinder das von mir be- schriebene intercelluläre Geflecht, welches in jedem Ganglion die Fort- sätze der sympathischen motorischen Nervenzellen umgiebt. Es sind folglich die Axencylinderfortsätze dieser sensiblen Zellen analog den centralen Fortsätzen der Spinalganglienzellen, und es ist sehr wahr- scheinlich, daß alle sympathischen Fasern, welche in den Ganglien endigen, zu den Axencylinderfortsätzen der sensiblen sympathischen Zellen gehören. Was die Verbindung des sympathischen mit dem cerebro- spinalen Nervensystem betrifft, muß man annehmen, daß sie auf zweierlei Art zu stande kommt. Einerseits endigen in den sympathischen Ganglien die bekannten (motorischen) Cerebrospinalfasern, deren Endverzweig- ungen um die Zellen des ersten Typus pericelluläre Geflechte bilden ; andererseits ziehen einige von den langen markhaltigen oder marklosen Zweigen, welche aus den Axencylinderfortsätzen der sympathischen Zellen vom zweiten Typus entspringen, oder vielleicht auch die Enden der Axencylinderfortsätze selbst durch die Rami communicantes in die cerebrospinalen Ganglien und endigen, wie es ARONSON und R. y Cagau beschrieben haben, indem sie pericelluläre Geflechte um die Spinalganglienzellen bilden. KÖLLIKER !) äußerte auf Grund einiger Versuche von CLAUDE BERNARD, BIDDER u. A. am Ganglion submaxillare und der Untersuchung von LANGLEY die Vermutung, es könne zweierlei Arten sympathischer Zellen geben — motorische und sensible. Meine Untersuchungen be- gründen diese Auffassung anatomisch, und das aufgestellte Schema zeigt, in welcher Weise die Reflexe im Gebiete des Sympathicus vor sich gehen (Fig. 2). ‘ Die aus meinem Laboratorium hervorgegangene Arbeit des Herrn 1) Ueber die feinere Anatomie und die physiologische Bedeutung des sympath. Nervensystems. Wiener klin. Wochenschrift, 1894, No. 40 —41, p. 20—21. 686 on MON SE Hh Vm mae = FI ee ee | iets SF ng fen money oy r 2 = Fig. 2. Schema der Reflexe in den sympathischen ie “i Ganglien der Darmgeflechte, a motorische Zellen, 5 sen- = sible Zelle, pr Protoplasma- fortsätze, ax Axencylinder- Ak hes fortsätze, 7 Tun. propria, 2 sedis ) \ Muscul. mucosae, 3 Sub- : mucosa, 4 Muscul. ext., A sympath. Ganglien. stud. SAKUSSEFF !) über die Ganglien der Darmgeflechte der Fische und meine Untersuchungen über dieselben Ganglien bei Amphibien und Reptilien beweisen, daß auch bei diesen Tieren, ebenso wie bei Säugetieren, in den sympathischen Ganglien zwei Zelltypen vorhanden sind. Zum Schluß muß ich noch erwähnen, daß, wie ich bereits in meiner ersten Schrift ?) mitteilte, in der Darmwand der Säugetiere und Fische (SAKUSSEFF) eine große Menge multipolarer Zellen vorkommt, welche sich leicht nach der Methode von GorLGı und mit Methylenblau färben und schon von R. y CAsAL als Nervenzellen beschrieben worden sind. Die Zellen haben keine unmittelbare Beziehung zum sympathischen Nerven- systeme, und ihre feinen und zahlreichen varicösen Fortsätze, welche 1) le. 2) Zur Frage über die Ganglien der Darmgeflechte bei den Säuge- tieren. Anat. Anzeiger, Bd, X, No. 16. 687 an Axencylinderfortsätze erinnern, umflechten die Wände der Blut- gefäße. Offenbar genau solche Zellen wurden kürzlich von R. FusArı!) in der Umgebung der Blutcapillaren etc. der Zunge und von mir in der Aponeurose der Bauchmuskeln und im Centrum tendineum des Diaphragma verschiedener Säugetiere (Meerschweinchen, Hund, Katze etc.) entdeckt. Nachdruck verboten. Ueber den Eintritt der Arteria centralis retinae in den Sehnerv beim Menschen. Von Dr. J. Deyt, Professor der Augenheilkunde an der K. K. Böhm. Carl- Ferdinands-Universität in Prag. (Aus dem Institut für normale Anatomie von Prof. Dr. J. Janosik.) Bei meinen vergleichend-anatomischen Untersuchungen habe ich schon bei niederen Wirbeltieren gefunden, daß die Blutgefäße, welche der Arteria centralis retinae bei Säugetieren homolog sind, in das Innere des Auges an der medialen, unteren Seite des Nervus opticus, daher gerade von der entgegengesetzten Seite, als bezüglich des menschlichen Auges behauptet wird, eintreten. So verläuft z. B. bei den Fischen ?) mit streifenförmiger Papille des Sehnerven, welche im Hintergrunde des Auges schief von oben außen nach unten innen liegt, die Arteria hyaloidea an diesem medialen unteren Teile der Papille und liegt hinter der Netzhaut in einer Rinne des Sehnerven, gleichfalls an der medialen, unteren Seite. Daselbst finden wir auch im embryonalen Stadium eine Einstül- pung des secundären Augenbläschens, welche bei den erwähnten Fisch- arten nicht verwächst, so daß während deren ganzer Lebenszeit in der Netzhaut ein offener, von der Papille bis zur Regenbogenhaut reichender Spalt zurückbleibt. Bei Fischen mit verwachsenem Netzhautspalt und kreisförmiger Papille liegt hinter der Netzhaut die Arteria hyaloidea gleichfalls in einer im medialen, unteren Quadranten befindlichen Opticusrinne. Es ist bekannt, und ich habe mich selbst davon überzeugt, daß sich im embryonalen Stadium bei allen Wirbeltieren (Fischen, Am- phibien, Reptilien, Vögeln, Säugetieren und auch beim Menschen) 1) Su aleune particolaritä di forma e di rapporto delle cellule del tes- vuto connettivo interstiziale. Ricerche fatte nel laboratorio di anatomia normale della R. Universita di Roma etc., Vol. IV, Fasc. 1, 1894. 2) Dexz, Ein Beitrag zur vergleichenden Anatomie des Sehnerven. Bulletin international der Böhm. Kaiser-Franz-Josef- Akademie 1895. (Deutsch.) Prag, Bursik & Kohout. 688 die Einstülpung der ‚secundären Augenblase mit den zugehörigen Ge- fäßen an der medialen Seite befindet. Daher wird man, zufolge der überzeugenden Gesetze der ver- gleichenden Anatomie, erwarten, daß im ausgebildeten Auge die Ar- teria centralis retinae, wo sie erhalten bleibt, bei allen Säuge- tieren, auch beim Menschen, an der medialen unteren Seite zu finden sein werde. Dem gegenüber lesen wir in sehr verbreiteten, neueren oculisti- schen !) und anatomischen ?) Werken, welche den Eintritt der Arteria centr. retinae beim Menschen beschreiben, daß dieses Gefäß in den Nerv lateral unten eintrete. Diese Angabe wurde aus der Publi- cation von Vossıus?) übernommen, der 4 Sehnerven untersucht hat, deren Gefäße von der Carotis aus mit Karminleim injieirt waren. Außerdem untersuchte Vossius 6 nicht injicirte Sehnerven und sagt bezüglich des Resultates: „Die Gefäße senkten sich in allen Präparaten am unteren Um- fang des Sehnerven in den Stamm ein und zwar im unteren äußeren Quadranten.“ Diesen Befund konnte er jedoch mit der bekannten, von ihm selbst anerkannten embryologischen Thatsache, daß nämlich beim Embryo die centralen Gefäße ursprünglich an der entgegengesetzten, d. i. an der inneren unteren Seite liegen, nicht in Einklang bringen. Zur Erklärung dieses Widerspruches nimmt er an, daß sich der Augapfel beim Embryo um seine Axe mindestens um 90° drehe und zwar in der Richtung von innen nach unten und außen. | Diese, gegenwärtig fast allgemein acceptirte Rotation des embryo- nalen Augapfels gewinnt noch eine größere Bedeutung durch die weitere Mitteilung von Vossıus, daß diese angebliche Drehung auch beim Kaninchen, beim Rind, beim Schaf und bei der Katze vorkommt, bei welchen Tieren er die ursprünglich gleichfalls medial unten ge- legene Arteria central. retinae im entwickelten Auge, sodann lateral gefunden habe. Woraus urteilt Vossıus, daß das embryonale Auge eine Verände- rung seiner Lage zur Umgebung — mittelst Rotation — bewerkstel- ligt hat? 1) Den Hauptbeweis führt er aus seinem oben erwähnten Befunde 1) Scumivr-RımpLer 1888; Vossıus 1888, 1892; Micut 1890; Gurt- MANN 1893; NIMIER-DEsPAGNET 1894. 2) ScawauBE 1887; MerkeL 1887; Quam 1892 u. A. 3) Vossıus, Beiträge zur Anatomie des N. opticus. Archiv für Oph- thalmologie, Bd. XXIX, No. 4, p. 119, 8 am ausgebildeten Auge!), wo er bei den erwähnten Säugetieren, wie auch beim Menschen den Eintritt des centralen Gefäßes an einer anderen Stelle als im embryonalen Stadium gefunden hat. 2) Bei der Vorstellung der Rotation des Augapfels nimmt er an und erklärt: die Torsion sei auch an der orbitalen Partie des Seh- nervenstranges, der mit dem Bulbus zusammenhängt und seine Drehung demnach mitmachen muß, bemerkbar. Diese Drehung beobachtete er nicht nur bei den entwickelten Nerven, sondern auch bei einem 5-, 6-, 8-monatlichen menschlichen Foetus. 3) Ein weiterer Beweis, welcher von ihm für die Umdrehung des Bulbus im embryonalen Stadium angeführt wird, wäre zwar sehr be- deutungsvoll, allerdings nur dann, wenn er sich bestätigen würde. Bei menschlichen 5- und 6-monatlichen Embryonen fand er an- geblich den Musculus rectus superior ganz unterhalb der la- teralen Hälfte der oberen Orbitalwand; der mediale Rand dieses Muskels lag laut seines Befundes neben dem Levator des oberen Augenlids, welcher genau in der Mitte unter der oberen Orbital- wand verläuft. Bei dem entwickelten Auge liegt dann der Musculus rectus super. unterhalb des Levator palpebrae super., wohin er erst während der Entwickelung und zwar eben durch jene Drehung des Bulbus gelangt sein soll. Ich verweile absichtlich länger bei dieser sog. embryonalen Dre- hung des Säugetierauges, weil sie als Beweis dafür benützt wurde, daß die laterale Lage der wichtigsten Stelle der menschlichen Netz- haut, nämlich der Macula lutea (bezw. auch deren Colobome) hier- durch vollständig aufgeklärt sei, d. i. daß hierdurch die Meinungen von BAER, HUSCHKE, Manz u. A. bestätigt würden, laut welcher die Fovea centralis und die Macula lutea ein Rest der fötalen Spalte des secundären Augenbläschens wäre, die durch Rotation des Bulbus aus der ursprünglichen medialen in die laterale Lage verrückt worden sei. Auf eine Aufklärung des Ursprunges der Macula lutea und ihrer Structur warten sicher nicht allein die Oculisten, sondern auch die Histologen und Physiologen. 1) „Beweist meiner Ansicht nach die von mir constant im unteren äußeren Quadranten gefundene Lage der Eintrittsstelle der Gefäße gegen- über der beim Embryo unten innen beobachteten, fötalen Augenspalte schon eo ipso zum mindesten eine Drehung des Sehnerven um seine Längsaxe im Verlaufe der Entwickelung, die meistens wenigstens einem Winkel von 90,° entspricht.“ 45 690 Wie ich bereits eingangs bemerkt habe, konnte ich es mit meinen anatomischen und embryologischen Forschungen nicht in Einklang bringen, daß, wie Vossıus angiebt, nicht allein beim Menschen, son- dern auch bei so weit auseinander stehenden Säugetieren, wie Kanin- chen, Katze, Rind — so daß man „bei Säugetieren überhaupt‘ sagen könnte — der Eintritt der centralen Gefäße an der lateralen unteren Seite des Nerven stattfinden sollte. Zu diesem Zwecke unternahm ich gemeinschaftlich!) mit dem Assistenten H. PALLAuscH im anatomischen Institute des Prof. Ja- NOSIK und im pathologischen Institute des Prof. HravA mit freund- licher Erlaubnis der letztgenannten Herren eine Reihe von Unter- suchungen an menschlichen Sehnerven (bisher 21 mit TErcHMANN’scher Masse injieirt, 8 nicht injieirt) in Bezug auf den Eintritt der Arteria central. retinae. In der Mehrzahl der Fälle wurde die Orbita nicht von oben, sondern von unten her praparirt. Der Schädel wurde zu diesem Zwecke etwa in der Ebene der unteren Orbitalwände ungefähr so durchgeschnitten, daß das Chiasma unberührt blieb. Hierdurch wird der Zutritt zum Sehnerven ohne viele Präparation bedeutend erleich- tert, und es liegen die beiden unteren Quadranten und zwar sowohl der mediale, als auch der laterale unmittelbar vor dem Beobachter. Da aber zeigte sich in allen Fällen, daß die Arteria centralis retinae, ob sie nun in die Nervensubstanz in einer Entfernung von 6 oder 15 mm eintritt, ob sie von der Ophthalmica bezw. von einem ihrer Muskeläste oder auch von irgend einer der hinteren Ciliararterien Ur- sprung nimmt, dennoch immer indas Gewebe des Nerven (mag es etwas höher oder tiefer geschehen) im medialen unteren Quadranten eintritt. Dieser Befund erlangt um so größere Beweiskraft, als er mit jenem der vergleichenden Anatomie und Embryologie übereinstimmt und neuerdings die Wichtigkeit des Studiums dieser beiden Wissenschaften bestätigt ?). Befindet sich aber im entwickelten Auge die Arteria centr. retinae 1) Die ausführliche Publication wird der Böhm. Kaiser Franz Josef 1.- Akademie der Wissenschaften vorgelegt. (Bullet. internat.) 2) Eigentümlich ist, daß MErkEL den Eintritt der Arteria centr. retinae nach Vossıus lateral beschreibt, hingegen in der Abbildung (S. 286) den Eintritt an der medialen Seite zeichnet. Aehnliches gilt auch vom englischen Lehrbuch Quain’s. Nur nebenbei bemerke ich bei dieser Ge- legenheit, daß Hermzmann und Henze in ihrem anatomischen Atlas den Stamm der Art. ophthalmica, der im Canalis opticus unter dem Nerven liegt, oberhalb des Nerv. opticus zeichnen. 691 nicht an der lateralen Seite, sondern verblieb sie dort, wo sie ur- sprünglich angelegt war, d. i. medial unten, so ist die Annahme einer Drehung des Bulbus im Embryo gegen die äußere Seite zu nicht nur unnötig, sondern überhaupt gar nicht zulässig. Dieser Beweis sollte meiner Ansicht nach genügen. Trotzdem suchte ich mich aber davon zu überzeugen, ob der Musculus rectus superior, welcher beim entwickelten Auge unter dem Muse. le- vator palpebrae super. liegt, sich zuweilen im Verlaufe der embryonalen Entwickelung nach Vossrus lateral neben dem Le- vator palpebrae super. vorfindet, von wo er erst später (an- geblich durch die Rotation des Auges) weiter, in der Richtung nach innen, unter den Musc. levator palpebr. super. dringen würde. Ich untersuchte daher ebenso, wie Vosstus, 5-, 6- und 7-monat- liche Embryonen, sah jedoch in allen Fällen ganz deutlich, daß der Musc. rectus super. unter dem Levator palpebrae und zwar ebenso wie bei dem ausgebildeten Auge liegt. In diesen Stadien (5, 6, 7 Monate) — selbstverständlich auch später nicht — verändert also der Bulbus mit dem ihm anhaftenden genannten Muskel seine Lage nicht. Man könnte mir allerdings ein- wenden, daß dies vielleicht früher geschehe. Um dies sicher festzustellen, untersuchte ich auch einen jüngeren Em- bryo (eirca 20 cm), jedoch mit demselben Erfolge wie bei den früheren. Ich ging noch weiter und untersuchte an Serien frontaler Schnitte 2—3 cm lange menschliche Embryonen, an welchen die Augenlider erst anfıngen sich zu entwickeln. Jedoch auch da fand ich keinen Anhalts- punkt dafür, daß der M. rectus superior sich unterhalb der late- ralen Partie der oberen Orbitalwand entwickeln würde, um erst später mittelst Rotation des Bulbus an deren mittlere Partie zu gelangen. Es besteht daher keine Begründung für eine so auffallende Lage- veränderung beim embryonalen Bulbus. Nach meiner Meinung wäre es nicht mehr notwendig, den letzten von Vossıus für die Drehung des Auges angeführten Beweis: nämlich die angebliche durch Rotation des Augapfels bedingte Torsion des Opticus, über welche ich mich bei der Feinheit des embryonalen Seh- nerven überhaupt nicht bestimmt aussprechen möchte, zu widerlegen. Abgesehen davon, daß, wie bekannt, der Sehnerv in seinem Ver- laufe seine Gestalt ändert und in der Orbita rundlich, in der Schädel- höhle hingegen liegend flach-oval erscheint, wird man diese soge- nannte ,,Torsion“, wenn selbe überhaupt besteht, gewiß auf eine an- dere Weise erklären können. Die beschriebene Drehung des embryonalen Bulbus um 90° exi- stirt nicht! 54 * Einen weiteren Beweis gegen dieselbe führt Vossıus selbst 9 Jahre später in seinem „Lehrbuch für Augenheilkunde“ an, woselbst er sagt, daß die centralen Gefäße gewöhnlich im unteren äußeren Qua- dranten in den Sehnerven eintreten, daß dieselben aber auch unten oder unten innen (medial) in den Nerven dringen können, obzwar er in der oben citirten Publication das constante Eintreten im la- teralen unteren Quadranten behauptet). Entweder ist die laterale Lage der Centralgefäße durch Drehung des Bulbus aus der ursprünglichen medialen Lage entstanden und bildet einen Beweis für diese Umdrehung des Auges, und dann müßten die Gefäße immer lateral liegen, oder es würde sich das Auge ein- mal drehen, ein andermal nicht, welche Unregelmäßigkeit man für die Entwickelungsgesetze nicht zugeben kann; oder kann die Lage der Centralgefäße nicht als Beweis gelten, dann aber verliert der Autor selbst die Hauptstütze seiner Anschauung, daß der Bulbus der Säuge- tiere während der embryonalen Entwickelung eine so namhafte Ver- änderung seiner Lage ausführe. Die Aufforderung zu diesen Untersuchungen gab uns der Umstand, daß auch manche andere, vielfach anerkannte Angaben der Anatomie des Auges mit der vergleichenden Anatomie nicht in Einklang zu bringen sind, und fanden wir die Stütze für dieses unser Vorhaben in den vergleichend-anatomischen und embryologischen Thatsachen, die wir selbst zu constatiren Gelegenheit gehabt haben. Die Resultate, die wir erzielt haben, sind folgende: 1) Die Arteria centralis retinae dringt ebenso, wie die homologen Gefäße bei den Wirbeltieren überhaupt in den Nerv (je nachdem etwas höher oder tiefer), jedoch immer im medialen unteren Quadranten ein. 2) Die von Vosstus angenommene Drehung des embryonalen Bulbus um 90° existirt nicht! 3) Wenn aber eine Rotation des Bulbus nicht erfolgt, so kann auch die ursprünglich medial unten gelegene Augenspalte nicht auf die temporale Seite, wo sich in der Netzhaut die Macula lutea befindet, gelangen, und demzufolge kann weder die Macula lutea und die Fovea centralis noch das sog. Colobom ein Rudiment der gewesenen Spalte der secundären Augenblase sein. 1) Vossıus, 1. c., 1883, p. 145 (Uebersicht der Resultate): Die Eintrittsstelle der Centralgefäße in den Sehnerven liegt 10—12 mm vom Bulbus entfernt am unteren Umfang desselben in dessen unterem, äußerem Quadranten. Dieses constante Verhalten der Eintrittsstelle der Central- gefaBe...... 693 G. R. Wagener 7. Am 10. Februar dieses Jahres schloß zu Marburg nach langem Leiden Guıpo RıcHARD WAGENER die müden Augen. Kaum einem von den Jüngeren seiner Fachgenossen dürfte er in Person noch bekannt gewesen sein, auch manchem der Aelteren nicht; abgesehen von seinen Zeitgenossen wohl nicht vielen mehr, als denen, die ihn einmal in seinem idyllischen Heim in Marburg aufgesucht hatten. WAGENER wurde am 19. Februar 1822 zu Berlin geboren. Kränklich- keit der Mutter und geschäftliche Ueberlastung des Vaters nötigte die Eltern, den Knaben bereits in der frühesten Jugend aus dem Hause zu geben, und erst der Jüngling kehrte als Student wieder in die Heimat zurück. Einen beträchtlichen Teil seiner Gymnasiallaufbahn brachte WAGENER auf dem Kloster Unserer Lieben Frauen zu Magdeburg zu; hier lernte er LIiEBERKÜHN kennen, und seit ihrer Gymnasiastenzeit sind die beiden bis zum Tode Lirserkünn’s in seltener Freundschaft verbunden geblieben ; der Lebensgang von LIEBERKÜHN ist von bestimmendem Einfluß für den WaceEner’s geworden, der Nekrolog des Einen ist, soweit es sich um äußere Verhältnisse handelt, fast auch der des Anderen. Bereits in der Mitte der vierziger Jahre fanden die beiden eifrigen Studirenden der Mediein Anschluß an Jonannes MÜLLER — WAGENER übrigens auch an Brücke, dem er zeitweilig assistirte — und unter Mürrer’s Leitung begann eine Zeit gemeinsamer, nur hie und da durch äußere Umstände unterbrochener fruchtbarer Arbeit, die sich durch zehn Jahre hinzog, und von der beide bis in ihr Alter hinein mit jugendlicher Be- geisterung und rührender Verehrung des Meisters erzählten. Die Arbeit WAGENER’s unter JonannEs MÜLLER, dessen Assistent er wurde, war eine wesentlich vergleichend-anatomische; in mehrfachen ge- meinsamen mit MürLzr und einigen der Schüler MürrLrr’s gemachten Reisen an die See wurde das Material für die Untersuchungen beschafft, und als für diese und andere anschließende die optischen Hilfsmittel nicht ausreichen wollten, mußte WAGENER, von MÜLLER an die Londoner Fach- genossen empfohlen, nach England gehen und ein großes Ross’sches Mikro- skop besorgen, das weiter helfen sollte. Eine Reihe vergleichend ana- tomischer Abhandlungen ist der Veröffentlichung dieser Studien gewidmet; das helminthologische Untersuchungsmaterial wurde durch eine Reise nach Nizza beträchtlich und mit reichem Erfolg vergrößert. In ähnlichem Sinne war zu der gleichen Zeit LiEEBRKÜHN thätig, und die vielfach gemeinsame Arbeit der beiden Freunde fand durch WAGENER eine ungemeine Stütze, indem er für dieselbe sein seltenes Zeichentalent zur Verfügung stellte. Es ist außerordentlich zu bedauern, daß von der ganz ungewöhnlichen Menge von vergleichend-anatomischen Abbildungen, die, zu vielen Bänden vereinigt, noch heute in seinem Bücherschrank stehen, so verschwindend wenig veröffentlicht ist. Tafein, die er später für LIEBERKÜHN zu einer ebenfalls nie veröffentlichten Entwickelungsge- schichte des menschlichen Gehirnes zeichnete, gehören sicherlich zu dem Schönsten, was an anatomischen Abbildungen über den gleichen Gegen- stand vorhanden ist, 694 Nach dem Tode Mürrer’s blieben beide unter REICHERT auff der Berliner Anatomie thätig, bis 1867 die Professur der Anatomie zu Mar- burg LIEBERKÜHN übertragen wurde. WAGENER siedelte mit über und über- nahm die Prosectur; er hat diese 20 Jahre lang bis zum Tode LiEBER- Kkünn’s bekleidet und als Prosector eine eigenartige, aber von den Studenten stets gern gesehene Lehrthätigkeit entfaltet. Eine Gelegenheit zum Wechsel bot sich, als im Jahre 1872 an LIEBERKÜHN ein Ruf nach Leipzig erging, wo er der Nachfolger E. H. WeseEr’s werden sollte; den Ruf abzulehnen, hat diesen mancherlei be- stimmt, unter anderem die Schwierigkeit, für WAGENER, der ihm auch dies- mal gefolgt wäre, eine entsprechende Stellung zu schaffen. Die Arbeit Wacrner’s in der Berliner Zeit war der vergleichenden Anatomie gewidmet, in Marburg wandte er sich der Histologie zu. Arbeiten über den Bau des Eierstockes, sowie über den der quergestreiften und der glatten Musculatur und deren Entwickelung entstanden hier. Nach LieEserkünns Tode setzte WAGENER, zum ordentlichen Honorar- professor und Geheimen Medicinalrat ernannt, seine Lehrthätigkeit noch einige Jahre fort, dann gab er dieselbe, und damit seine Wirksamkeit am Institut, endgiltig auf. Bis in die letzten Tage hat er aber — Jahre lang vom Rollstuhl aus — die Arbeit und den Lehrgang des Institutes mit dem lebhaftesten, stets gleich bleibenden Interesse verfolgt. Wie mit Pinsel und Palette — nur mit diesen schaffte er, nie mit dem Stift — so war er auch Künstler in musicis. Er hatte seine Freude an den Kunstwerken der alten italienischen Geigenbauer, und von seinem Verständnis und Interesse auch für den theoretischen Teil der Musik zeugt seine reiche und vielseitige musikalische Bibliothek. Es war ihm stets ein Genuß, wenn Künstler und Musikgelehrte aus aller Welt sich bei ihm einfanden und er ihnen seine Schätze vorlegen, sich gemeinsam mit Kennern an denselben erfreuen konnte, Einige Abendstunden waren ständig dem Geigenspiel gewidmet. Bei Besuchen, die Henze gelegentlich in Marburg machte, wurde stets für ein Streichquartett gesorgt. | Die WacENER näher standen, wissen, wie eigenartig er in seinem Denken war; eigenartig im Reden und Handeln, wie sein ganzer Lebens- gang beweist; Original im guten, im besten Sinne des Wortes. Von Wacenek veröffentlichte Abhandlungen. 1) Ueber eigentümlich gestaltete Haare der Beroe und Cydippe. Müruer’s Arch. f. Anat., Physiol. und wiss. Medicin, 1847. 2) Ueber die Nesselfäden der Tubularien. Ebenda, 1847. 3) Ueber den Bau der Actinotrocha branchiata. Ebenda, 1847. 4) Enthelminthica. Diss. inaug. Berl. 1848. 5) Ueber Tetrarhynchus. Mürrer’s Arch., 1851. 6) Enthelminthica. Mürzer’s Arch, 1851, 1852. — Forts. Archiv f. Naturgesch., 1858. 7) Ueber einen neuen in der Chimaera monstrosa gefundenen Eingeweide- wurm, Amphiptyches urna. Mürzzr’s Arch,, 1852, 8) Note sur le développement des vers intestinaux. Ann. Science. natur. 3. Sér., Zool., 1853. 9) Entwickelung der Cestoden. Nova Acta physico-medica Acad. Caes. Leop.-Carol., 1855 (auch Breslau u. Bonn, Weber, 1854), 695 Ueber den Zusammenhang des Kernes und des Kernkörpers der Ganglien- zelle mit dem Nervenfaden. Zeitschr, f. wiss. Zool., 1857. Ueber Dicyema Köllik. Mürzer’s Arch., 1857. Helminthologische Bemerkungen. Zeitschr. f. wiss. Zool., 1857. Beiträge zur Entwickelungsgeschichte der Eingeweidewürmer. Eine gekrönte Preisschrift. Naturk. Verhandl. van de Holland. Maatschappy de Wetensch. te Haarlem, 1857, Ueber Distoma campanula. Arch. f. Naturgesch., 1858. Ueber Distoma appendiculata, Ebenda, 1860. Ueber Gyrodactylus elegans, Arch. v. Reichert und Du Bors-Rey- MOND, 1860. Ueber Amphilina foliacea. Ueber die Muskelfasern der Evertebraten. Arch. v. Reichert und Dv Boıs-Reymonn, 1863, Ueber Beroe (ovatus?) und Cydippe pileus von Helgoland. Ebenda, 1866. Ueber die Entwickelung und den Bau der quergestreiften und glatten Muskelfasern. Marb. Sitzber., 1867. Ueber die Structur der Retina. Eb., 1868. Die Entwickelung der Muskelfaser. Schriften der Gesellsch. zur Bef. der ges. Naturw. Marburg, 1869. Ueber die Querstreifen der Muskeln, Marb. Sitzber., 1872. Ueber einige Erscheinungen an den Muskeln lebender Tiere. Eb., 1872. Ueber die quergestreiften Muskelfasern des Herzens. Eb., 1872. Ueber die Verbindung von Muskel und Sehne unter einander. Eb,, 1873. Ueber die Granulosa-Zellen, die durch die Radialkanäle der Zona ins Ei einwandern. Eb., 1877. Ueber die Entstehung der Querstreifen auf den Muskeln. Eb., 1880. Bemerkungen über den Eierstock und den gelben Körper. Arch. f. Anat. und Phys. Anat, Abt., 1872. Ueber die Entstehung der Querstreifen auf den Muskeln und die davon abhängigen Erscheinungen. Eb., 1880. Ueber die quergestreifte Muskelfibrille. Arch, f. mikr. Anatomie. Bd. IX. Ueber das Verhalten der Muskeln im Typhus. Eb., Bd. X. Ueber einige Erscheinungen an den Muskeln lebender Corethra plumi- cornis-Larven. Eb., Bd. X. Die Entstehung der Querstreifen auf den Muskeln. Arch, f. d. ges. Physiol., Bd. XXX. 8. New York Academy of Seiences. ; Biological Section. Febr. 7. 18961). Dr. J. G. Currıs in the Chair. A communication from the Council was received asking that the Section take action on Rep. Hurıry’s bill “To fix the standard of weights and measures by the adoption of the metric system of weights and measures.” 1) Eingegangen am 16. März. 696 On motion of Dr. Dran the Section approved the bill and the Secretary was directed to express the entire commendation of it to the Council. Dr. ArnoLp Grar read a paper on “The structure of the Nephridial in Clepsine”. He finds in the cells of the intracellulur duct fine cyto- plasmie anastamosing threads which form a contractile mechanism. These are stimulated by granules which are most numerous near the lumen of the cell, and thus a peristalsis is set up which moves the urine out of the duct. In the upper part of the intracellular duct, the two or three cells next to the vesicle or funnel have no distinct lumen but are vacuolated; the vacuoles of the first cell being small, those of the second, larger and so on, till the vacuoles become permanent as a lumen. He explains the action of the first cell as being similar to the ingestion of particles by the infusorians. The matter taken up thus from the funnel by the first cell is carried by the rest and so on, till the cells having a lumen are reached. The presence of the excretum causes the granules to stimulate the muscular fibres of the cells, peristalsis results and the substance is carried outwards. The character of this contractile reticulum offers an explanation of the structure of a cilium as being the continu- ation of a contractile reticular thread. N. R. Hagerneron in “Observations on the lime gland of the Earthworm” described the minute structure of these glands in L. terrestris, and showed that the lime is taken up from the blood by wandering connective tissue cells which form club-shaped projections on the lamellae of the gland, and which pass off when filled with lime, The new cell comes up from the base of the older cell and repeats the process. This explanation is in harmony with the fact that in all other invertebrates lime is laid down by connective tissue cells. Histological structure and the developmental history confirm it. Dr. Basnrorp Dean offered some observations on “Instinct in some of the lower Vertebrates”. The young of Amia calva, the dogfish of the Western States, attach themselves, when newly hat ched to the water plants at the bottom of the nest which the male Amia has built. They remain thus attached until the yolk sac is absorbed. As soon as they are fitted to get food they flock together in a dense cluster following the male. When hatched in an aquarium they go through the same processes. The young fry take food particles only when the particles are in motion, never when they are still. The larvae of Necturus also take food particles that are in motion. C. L. Bristor, Secretary. Anatomische Gesellschaft. Fiir die Berliner Versammlung haben ferner angemeldet: 15) Herr Curevirz: Einige Bemerkungen über Situs partium beim aus- getragenen menschlichen Fötus, mit Demonstration von Abgüssen. 16) Herr Mxryes: Demonstration von Präparaten, betr. Attractions- sphären und Zellteilung im Salamanderhoden. Dr. Fr. Meves, Assistent am anatomischen Institute der Uni- versität Kiel, ist in die Gesellschaft eingetreten. Frommannsche Buchdruckerei (Hermann Pohle) in Jena. ANATOMISCHER ANZEIGER Centralblatt für die gesamte wissenschaftliche Anatomie. Amtliches Organ der Anatomischen Gesellschaft. Herausgegeben von Prof. Dr. Karl von Bardeleben in Jena. Verlag von Gustav Fischer in Jena. Der ,,Anatomische Anzeiger‘* erscheint in Nummern von etwa 2 Druckbogen. Um ein rasches Erscheinen der eingesandten Beiträge zu ermöglichen, werden die Nummern ausgegeben, sobald der vorhandene Stoff es wünschenswert macht und er- scheinen event. Doppelnummern. Der Umfang eines Bandes beträgt 50 Druckbogen und der Preis desselben 16 Mark Das Erscheinen der Bände ist unabhängig vom Kalenderjahr. 2 Figures. S. 711—717. — Aaron L. Treadwell, An Abnormal Iliac Vein in a Cat (Felis domestica). With one Figure. 8S. 717—718. — F. Blum, Ueber Wesen und Wert der Formolhärtung. 8. 718—727. — Fr. Kopsch, Erfahrungen über die Ver- wendung des Formaldehyds bei der Chromsilber-Imprägnation. S. 727—729. — Litteratur. S. 730—742. — Biicherbesprechungen. S. 742—743. — Anatomische Gesellschaft. S. 744. — Personalia. S. 744. Aufsätze. Nachdruck verboten. Die Entstehung der Samenkörper. Vorläufige Mitteilung. Von Kart von BARDELEBER. Nachdem ich für die vorjährige und jetzt für die Berliner Ver- sammlung der Anatomischen Gesellschaft einen Vortrag über die Spermatogenese bei den Monotremen und Beuteltieren angekündigt hatte, sehe ich mich, im Hinblick auf die voraussichtlich wieder ein- tretende Knappheit der Zeit, veranlaßt, auf diesem Wege eine Mit- teilung zu machen, die ich in Berlin, wenn Zeit ist, ausführen, jeden- falls mit Präparaten und Zeichnungen belegen werde Mein Haupt- zweck hierbei ist, die Herren Collegen zu veranlassen, ihre auf Spermatogenese bezüglichen Präparate, für Wirbeltiere wie Wirbellose, nach Berlin mitzubringen, 46 698 um meine neue Erklärung für die so außerordentlich verwickelten Ver- hältnisse mit mir an ihren eigenen und meinen Präparaten zu prüfen, zu widerlegen oder zu bestätigen. Schon im Jahre 1891 war ich auf Grund der in Halle (Natur- forscher-Versammlung, September 1891) und in Wien (Versammlung unserer Gesellschaft, Juni 1892) gezeigten Präparate vom Menschen (Enthauptete), Stier und Meerschweinchen zu Anschauungen ge- kommen, welche von denen aller anderen Forscher sehr erheblich abzuweichen schienen. Durch Fortsetzung meiner Studien, besonders an dem mir von meinem Collegen Semon auf meine Bitte mitge- brachten, zur Bearbeitung für dessen großes Reisewerk bestimmten, ausgezeichnet fixirten und conservirten Material!) ist es mir nun, wenn ich richtig sehe, gelungen, das Rätsel der Samen- bildung zu lösen, soweit dies bei den jetzigen Methoden unseren Augen und unserem Geiste überhaupt möglich ist. Ich glaube jetzt im Stande zu sein, die bisherigen Beobachtungen zu ergänzen und zu berichtigen, frühere wie jetzige so stark divergirende An- schauungen der Forscher zu erklären und von einem neuen Ge- sichtspunkte aus zu einer gewissen Harmonie zu vereinigen. Da die Beobachtungen meistens an sich richtig waren, konnten die oft auf Grund desselben Materials und derselben Methode ge- zogenen, manchmal geradezu entgegengesetzten „Deutungen“, die Schlüsse, nur auf Rechnung von Lücken der Beobachtung kommen. Diese Lücken werden wir, solange wir nur Schnitte von abgetötetem Material, nicht das wirkliche Geschehen im Leben beobachten können, fürs erste wohl überhaupt nicht ganz ausfüllen können. Auch meine eigenen früheren Beobachtungen an höheren Säugetieren und beim Menschen waren unvollständige, — meine Schlüsse daher zum Teil irrtümliche. Auch heute aber möchte ich allen zu starren Ansichten über unser Thema wie mir selbst ins Gedächtnis zurück- rufen: Errare est humanum. Beide frühere Haupt-Parteien (v. EBNER, v. LA VALETTE) haben zum Teil Recht, — zum Teil auch Renson, SwAEN und MASQUELIN, H. Brown und Brenpa ?), welche eine secundäre Verbindung des aus 1) Ornithorhynchus, Echidna; Dasyurus, Perameles, Phalangista, Phascolarctus, Macropus. Fıemmine’sche Lösung und andere Serien- schnitte, 3—5 u. Färbungen (doppelt): Safranin, Hämatoxylin, Eosin, Blau de Lyon, EurLic#-Bıowps, Hemrnnain. Homog. Imm. Apochr. 2 mm; 1,40 Ap. Oc. 8, 12, 18. 2) Ich kann nicht umhin, das Wort „Copulation‘ für das, was Benpa u. A. damit meinen, für nicht passend zu erklären! der Spermatide allein entstandenen Spermatozoon mit dem Proto- plasma der Fußzelle beschrieben haben. Die Entwickelung der Samenkörper ist aber nach einer Richtung hin viel complicirter, andererseits ist die Lösung des Rätsels so einfach, vom allgemein- biologischen Standpunkte verständlich, ja, jetzt nachträglich muß ich bekennen, nahe liegend, daß ich doch stark an das Columbus-Ei erinnert wurde. Die Köpfe der Spermatozoen — nur diese — entstehen aus den Spermatiden und diese, wie bekannt, aus den „runden“, dunkelkernigen Randzellen (Spermatogonien) durch Karyokinese, die Schwänze, ins- besondere der Axenfaden, aus den (1891 von mir so genannten) „Zellen mit blassem Kern‘ oder „mit Kernkanälen“. Diese entstehen aus — oder sind identisch mit — den Serrour’schen, Stütz-, Fußzellen !). Die Schwänze .entstehen auf amitotischem Wege, durch Aus- wachsen oder Zerfall u. s. w. Die so getrennt entstan- denen Bestandteile des Spermatozoon vereinigen sich, indem das verdickte vordere Ende des, wie es scheint, hohl angelegten Axenfadens in das hintere Ende der schlauch- oder ballonförmig gewordenen Kopf-Anlage gelangt, hier den sog. Nebenkörper bildend. Eine voll- ständige Verschmelzung im eigentlichen Sinn des Wortes tritt eigent- lich niemals ein, da bekanntlich beim reifen Spermatozoon der vordere Endknopf des Axenfadens mit dem Kopfe nur durch Kittsubstanz verbunden ist. Die ersten hierauf deutenden Beobachtungen habe ich 1891?) bei reifen Spermatozoen des Menschen, wo ich gelegentlich Schwänze ohne Köpfe, sowie an Hodenschnitten gemacht, wo ich außer- dem sehr häufig Köpfe ohne Schwänze fand. Erstere deutete ich als pathologische oder zerfallende — letztere als ein Stadium vor dem ,,Auswachsen“ des Axenfadens. Darauf wird das junge Spermatozoon, aber nicht bei allen Tieren, durch manchmal sehr lange Protoplasma-Fäden oder dergl. der blaß- kernigen Zellen an die Wand fixirt und in einen dicken Protoplasma- Mantel eingehüllt. Diese sog. „Copulation“ hat mit morpho- logischen Umänderungen nichts zu thun — sie erscheint nur von 1) Flächenansichten, aber auch Schnitte, z. B. beim Menschen, zeigen außer den unregelmäßigen höchst variablen Formen regelmäßige poly- edrische Zellen mit sehr wenig Protoplasma um den, bei den am Rande liegenden sehr hellen, fast leer erscheinenden Kern mit sehr charakte- ristischem Kernkörperchen. 2) Verhandl. Anat. Ges. V, p. 160; Fig. 2c. 46 * 700 physiologischer Bedeutung: dies Protoplasma dient als Nahrungs- material. Es hat große Aehnlichkeit mit dem Dotter des Eies. Ehe die Spermatide oder Kopf-Anlage sich mit der Schwanz-Anlage ver- einigt, stößt sie ihr Kernkörperchen — ob auch das Centrosoma, habe ich nicht sicher gesehen — aus. Man sieht gewöhnlich zwei — aber manchmal auch mehrere kleine runde Körperchen in der Nähe der Spermatide liegen. An deren hinterem Ende entsteht eine große heile Kugel, deren Inhalt ich neutral ,,Argin“ nennen möchte, vielleicht ist es der „Kernsaft“. Bei Beuteltieren und Monotremen sind ursprünglich vier chro- matische Schleifen bei den Karyokinesen sichtbar; bei höheren Säugern habe ich früher acht gezählt, was sich aber auf sehr früh eintretende Längsspaltungen beziehen könnte. Die Spermatide hat einen langen, dünnen, chromatischen Faden, der in Windungen hin und her, oder spiralig (etwa 2'/, Windungen) aufgewunden, keine; Teilung in Seg- mente eingeht, sondern sich verdickt, verkürzt und zum Chromatin des Kopfes wird. Dieses ist sonach einem chromatischen Faden, event. einer oder aber vier chromatischen Schleifen gleich zu setzen. Re- ductionsteilung von 4 auf 2 und 1 Schleife habe ich nicht beobachtet. Der Protoplasma-Mantel um das Spermatozoon verschwindet all- mählich bei der Reifung, es bleiben übrig: die Kopfkappe, zweitens der von mir beim Menschen beschriebene „Spieß“, der einen Rest der vorn am Kopfe befestigten Protoplasma-Fäden darstellt und nur gelegentlich die Form des Widerhakens hat, ferner die allbekannten Reste am Halse, während der Saum, die Membran, der sog. Spiral- faden des Schwanzes primäre Bildungen der blaßkernigen Zellen zu sein scheinen. Somit bildet die eine Art der Hodenzellen die befruchtende, die andere die bewegende Substanz. Die Vereinigung des Schwanzes, besonders des Axenfadens mit der Spermatide erinnert stark an die Befruchtung des Eies durch das Spermatozoon — wie auch schon Abbildungen von FLEMMING, v. LA VA- LETTE, JENSEN, HERMANN, PLATNER u. A., ganz neuerdings von Moore !) bei Elasmobranchiern zeigen. Ich möchte nicht in Phantasien geraten, muß aber doch das Eine hervorheben, was ich auch beim lebenden, vielleicht nicht ganz reifen Spermatozoon früher beobachtet zu haben glaube, nämlich daß Teile aus dem Kopfe oder der Kopf-Anlage ausgestoßen werden. Die Entwickelung und Reifung der männlichen Geschlechts- 1) Quart Journ. Microse. Se., N. 8. Vol. 38, No. 5, Pl. 16 Figg. 80—90. 701 producte erinnert also auch in diesem Punkte an die Bildung und Reifung des Kies. Da das Wort „Copulation“ fiir einen ganz secundären Vorgang vergeben ist, könnte man die von mir beschriebene Art der Ver- einigung Conjugation nennen. Das Spermatozoon, der Samenkörper !) entspricht somit quantitativ nun doch nicht ganz genau dem Ei, — sondern er ist erstens, gleich diesem, eine ganze Zelle, — zweitens aber noch um „ einer Zelle mehr. Dieser Bruchteil mehr, dieser Appendix hat wohl mit der Befruchtung nichts zu thun. Schließlich stehen Ei und Samenkörper wieder wie 1:1. Finden meine Beobachtungen Bestätigung und meine Schlüsse Annahme, so schlage ich für die beiden Arten der Hodenzellen die Namen Kopfzellen und Schwanzzellen (s. v. v.) vor. Die viel- fach verschiedenen Beschreibungen der Autoren — auch meine eigene Angabe (1892) über Amitose — erklären sich dadurch, daß Ort, Zeit, Art der Entstehung der Schwänze, sowie die secundäre Um- hüllung mit Protoplasma, ganz außerordentlich, sogar bei nahe ver- wandten Tieren schwanken — während die Kopfzellen sich, abgesehen von den letzten Stadien, außerordentlich übereinstimmend verhalten. So zeigt wieder, wie das eigentlich a priori zu erwarten war, auch bei der Spermatogenese alles, was mit der Vererbung direct zusammenhängt, durch die ganze Tierreihe hindurch die größte Ueber- einstimmung — während der Anpassung an die besonderen Lebens- bedingungen der Art die weitesten Grenzen gesteckt sind. Daß die Schwänze, welche ihre Aufgabe in dem Augenblicke der Befruchtung erfüllt haben, auf amitotischem Wege entstehen, entspricht unseren jetzigen Anschauungen. Das Obige gilt, soweit meine Beobachtungen und eine kritische Durchsicht der Litteratur, besonders der Abbildungen, erkennen lassen, für alle Wirbeltiere und mutatis mutandis für einen sroßen Teil der Wirbellosen. Dort, wo der Samenkörper keine Bewegung nötig hat, um das Ei zu erreichen, oder wo andere Kräfte, etwa Muskeln der Wandung, dies übernehmen, fehlen die Schwänze, und entspricht z. B. bei Ascaris oder Cucumaria der Samenkörper 1) Ich sage ungern „Samenfaden“, da die „Fäden“ zu oft mit den „Schwänzen‘“ verwechselt wurden. Das Wesentliche, der Kopf ist primär polyedrisch oder kuglig, dann ovoid, cylindrisch, eichelförmig u. 8. w. — nur ein Teil stammt aus dem chromatischen Faden eines Zellkerns, und hieran hat man bisher nicht gut denken können. 702 genau der Spermatide höherer Tiere vor der Verbindung derselben mit der Schwanzanlage. Ein Vergleich beider Geschlechter ergiebt somit Folgendes: weiblich männlich Vererbungs- Ei Kopf oder Keim-Zelle dec 8 ; Accessorische Follikelzellen Schwanz EROBERTE NN, Gebilde Eihüllen Protoplasma- Anhänge Die Ausbildung von, für die eigentliche Befruchtung, die Vererbung, unwesentlichen Teilen hat sich erst im Laufe der phyletischen Entwickelung, also als Anpassung, nötig gemacht. Diese Teile sind ebenso variabel, wie z. B. die Gestalt des Spermatozoen-Kopfes und das Vorkommen und die Größe von Mikropylen. Das Ei bedarf bei höheren Tieren des Schutzes, der Samen- körperkopf der Bewegung. So liegt auch das Auftreten der durch Anpassung entstandenen accessorischen Gebilde und die Vererbung derselben im Interesse der Erhaltung der Art, sie sind Waffen im Kampfe ums Dasein. Jena, den 17. Februar 1896. Nachdruck verboten. Ueber normale Hyperthelie menschlicher Embryonen. Von Dr. Hueco Scumipr in Straßburg 1. E. (Aus dem Anatomischen Institut zu Straßburg i, E.) Als O. ScHhuLtze im Jahre 1892 seine beim Schweineembryo, beim Kaninchen, der Katze, dem Fuchs, dem Maulwurf erhobenen Befunde über die Milchlinie resp. Milchleiste veröffentlichte, sprach er schon am Ende seiner ersten Arbeit (Sitzungsberichte der Phys.-med. Gesellschaft zu Würzburg, 1892, p. 84—85) unter Berücksichtigung einiger neuer Arbeiten, welche bemerkenswerte Beiträge zur Kenntnis und Beurteilung der beim Menschen relativ häufig beobachteten Hyper- thelie und Hypermastie lieferten (LEICHTENSTERN, HENNIG, K. v. BARDE- LEBEN, BROUCE), die Vermutung aus, man werde ebenso wie bei seinen Tierembryonen auch an geeigneten, d. h. genügend frühen Stadien menschlicher Embryonen möglicherweise eine solche Milch- leiste finden. S. 84 sagt er wörtlich: „Gegenüber der Unwahrschein- lichkeit dieser Auffassung (der von AHLFELD, welcher die Hyperthelie durch eine Absprengung eines Teiles der eigentlichen Brustdrüsen- anlage und durch Vermittelung des Amnion bewerkstelligte Trans- plantation auf andere Körperstellen erklären will) liegt der Gedanke nahe, ob die Hyperthelie des Menschen nicht nur, wie nach der jetzigen Auffassung, einer phylogenetischen Erklärung (als Atavismus) zugäng- lich ist, sondern auch ontogenetisch, d. h. aus embryologischen Be- funden bei dem Menschen gedeutet werden kann in der Weise, daß, wie wir dies bei den beschriebenen Säugetierembryonen fanden, auch beim Menschen ursprünglich eine über die laterale Thoraxfläche aus- gedehnte lineare Epithelanlage vorhanden ist, auf welche die über- zähligen Warzen- bezw. Drüsenanlagen zurückzuführen wären. Gut erhaltene Embryonen der 2.—4. Woche dürften hier Aufklärung geben können; leider stehen mir solche nicht zur Verfügung.“ Dieser Auffassung und Hoffnung schließt sich auch Bonner in seinem Referate: Die Mammarorgane im Lichte der Ontogenie und Phylogenie, in Ergebnisse der Anatomie und Entwickelungsgeschichte, B. 2, 1892, p. 656, an, indem er sagt: „Es gilt zunächst, den Nach- weis der mit Recht auch beim menschlichen Embryo vermuteten Milchleiste oder ihrer Rudimente thatsächlich zu erbringen.“ Ueberblicke ich nun meine Untersuchungen, welche ich zur weiteren Erforschung und Klärung der Frage nach der beim erwachsenen Menschen in der letzten Zeit verhältnismäßig so häufig gefundenen Hyperthelie und Hypermastie und nach der von den genannten Forschern geahnten und supponirten gemeinsamen Anlage in Gestalt einer Milch- leiste gemacht habe, so kann das jedenfalls gleich von vornherein gesagt werden, daß es beim Menschen eine makroskopisch oder durch Lupenvergrößerung sichtbare lineare Leiste auch in den Stadien der embryonalen Entwickelung, welche den Schweineembryonen von QO. SCHULTZE entsprechen, wenigstens in der durch ihn bekannten Ausdehnung nicht giebt. Durch die Güte des Herrn Prof. Dr. SCHWALBE war ich in der Lage, mehrere Embryonen dieser Stadien daraufhin zu untersuchen. Zwei derselben möchte ich speciell er- wähnen, da bei ihnen in der vorderen Axillarlinie eine ca. 1—2 mm weit nach abwärts zu verfolgende, durch eine hellere Färbung aus- gezeichnete Linie zu sehen war, die möglicherweise eine kleine Milch- leiste ist. Beide Embryonen haben eine Kopfsteißlänge von knapp 15 mm. Bei dem einen Embryo erwies die Linie sich links bei 7-facher Ver- 704 größerung als eine kurze, verhältnismäßig dicke Erhebung, etwa wie ein Milchhügel bei 1,5 cm langen Schweineembryonen nach O. SCHULTZE. Bei dem anderen war die Erhebung über das Niveau der Umgebung nicht so deutlich: da aber, wo man die normale linke Brustdrüsen- anlage vermuten konnte, bemerkte man im Verlaufe der Linie eine Zweiteilung derselben auf eine kurze Strecke und zwischen beiden Teilstrecken eine kleine ovale Stelle, welche durch eine dunklere Färbung auffiel. Auf den rechten Seiten der Embryonen waren Bildungen von gleicher Deutlichkeit und Charakteristik nicht zu sehen, und in der Inguinalgegend fehlte überhaupt jede Andeutung einer Leiste. Beide Embryonen, die mir erst vor kurzem zur Verfügung gestellt worden sind, habe ich des makroskopischen Befundes wegen genauer zeichnen lassen. Sie sollen dann gefärbt und in toto in Schnittserien zerlegt werden. Die mikroskopischen Ergebnisse können deshalb ev. erst in einer späteren Mitteilung Verwertung finden. Bei größeren Embryonen von 17—29—34 mm und noch älteren ist von einer Linie, die auf eine Milchlinie oder -leiste bezogen werden könnte, überhaupt nichts zu sehen. Auch von anderer Seite ist darüber kein positiver Befund notirt oder mitgeteilt worden, obwohl doch durch die Anregung von O. SchuLtze im Jahre 1892 die Aufmerksamkeit der Anatomen und Histologen nach dieser Richtung hin geweckt sein dürfte. So kärglich bisher die Ausbeute der makroskopischen Betrachtung junger menschlicher Embryonen in Bezug auf unsere specielle Frage war, so unerwartet reich belohnte die mikroskopische Untersuchung einer Reihe von Schnittserien, welche ich durch die seitliche und vordere Thoraxwand verschiedener Embryonen mit einer Hinterhaupt- steißlänge von 23—60 mm in den letzten Monaten angefertigt habe. Schon die Bilder meiner ersten Schnittserie überraschten mich voll- kommen. Sie entst2mmt einem Embryo männlichen Geschlechts, der von der kleinen Fontanelle am Hinterhaupt bis zum Steiß 28 mm und in seiner ganzen Länge bis zur Ferse 38 mm maß. Da es mir damals nur darauf ankam, vielleicht eine linienartige Verdickung des Integu- mentes im Zusammenhang mit der normalen Brustdrüsenanlage als Vertreterin oder „Rudiment“ einer menschlichen Milchleiste nachzu- weisen, so schnitt ich mit dem Rasirmesser die als Punkt gut sicht- bare normale rechte Drüsenanlage mit ihrer Umgebung im nahen Um- kreise oberflächlich ab. Das ganze Stück hatte eine größte Breite von etwa 3 und eine größte Längenausdehnung von etwa 6 mm. Es wurde mit Boraxkarmin gefärbt, in Paraffin eingebettet und in etwa 100 Serienschnitte, die parallel der Längsaxe des Körpers verlaufen, 705 von 20 u Dicke mittelst des Scmanze’schen Mikrotoms zerlegt, und zwar so, daß mit der Gegend der Axillarlinie begonnen wurde. Durchmustert man die einzelnen Schnitte, so findet man in dieser Serie außer der bereits makroskopisch sichtbaren Hauptmilchdrüsen- anlage, die bis zur Kolbenform der Reın’schen Einteilung ') entwickelt ist, nicht weniger als 8 weitere Epithelanlagen, welche unter Berück- sichtigung ihrer Form, ihrer Längen- und Breitenausdehnung, der Art ihrer Wucherung in die Höhe und Tiefe, sowie ihrer Localisation nur als mehrfache, als überzählige Milchdrüsenanlagen zu deuten und anzusprechen sind. Die 8 Epithelwucherungen sind alle kleiner als die Hauptmilch- driisenanlage. Während die letztere durch 11 auf einander folgende Schnitte als kolbenförmige Epithelwucherung zu verfolgen ist, deren größte Breite im Schnitt 180—190 u ereicht, sind die anderen je nach ihrer Ausdehnung und Größe durch 4—5—7 Schnitte als hügel- linsen- und zapfenförmige Epithelwucherungen zu erkennen, deren Breite im Schnitt 80—100—120—140 «u mißt, und gleichen als solche durchaus jenen Bildern, welche Rein a. a. O. als die 3 ersten Ent- wickelungsstadien der Milchdriise beim Kaninchen beschreibt und in Zeichnungen wiedergiebt. Man kann hier gewissermaßen an einem und demselben Präparat die Entwickelung der mensch- lichen Brustdrüse von der Linsen- bis zur Kolbenform studiren. Die Verteilung der 8 Drüsenanlagen in Bezug auf die Hauptmilch- drüsenanlage ist derartig, daß 4 oberhalb (cranial) und 4 unterhalb (caudal) von ihr liegen ; unter ihnen ist die größte Anlage die 3. von oben, die 2. Vorgängerin der normalen Milchdrüse: sie hat eine größte horizontale Ausdehnung von 140 u und eine größte verticale Aus- dehnung von 120 w. Die gleichen Maße sind für die übrigen Drüsen- anlagen folgende: horiz. Durchm. vertiec. Durchm. für die 1 100 : 140 u OL 100 : 140 ,, los, Sie 140 : 120 ,, ua! A 100 ; 80 ,, DIA! 220 : 190 ,, (Hauptdriise) per of SFG 80 : 120: .,, R Greil ys 100 : 120 ,, MEST Ble SO : 120 i, 1009, BO : 80 ,, 1) Arch. f. mikrosk. Anat,, Bd. 20, 1882, p. 434 ff. Untersuchungen über die embryonale Entwickelungsgeschichte der Milchdrüse. = 706 Es ist bemerkenswert, daß in den ersten Schnitten die mehr cranial gelegenen Drüsenanlagen, in den mittleren Schnitten die nor- male Drüsenanlage und in den letzten Schnitten die mehr caudal ge- legenen enthalten sind, d. h. mit anderen Worten, die mehr cranialen Drüsenanlagen liegen lateral, die mehr caudalen zugleich medial von der normalen Milchdrüsenanlage. Dem Nachweis einer extra vorhandenen Milchleiste ist die Längs- richtung der Schnitte nicht günstig. Nichtsdestoweniger ist zwischen den direct unter einander gelegenen Drüsenanlagen 4 und 5 und ferner zwischen 6 und 7 eine Verdickung des Integumentes von einer 3-fachen zu einer 4—5-fachen Zellschicht zu constatiren. Doch muß es vor- läufig dahingestellt bleiben, ob dieselbe mit einer Milchleiste in Zu- sammenhang gebracht werden darf. Erst weitere Untersuchungen bei gleich großen und noch jüngeren Embryonen werden darüber größere Klarheit bringen. Man wird nicht fehl gehen, die geschilderten 9 epithelialen Wucherungen auf der rechten Vorder- und Seitenfläche der Brust eines Embryos von 23 mm Hinterhaupt-Steißlänge als Drüsenan- lagen und zwar als mehrfache Milchdrüsenanlagen anzu- sprechen. Welche anderen Epithelialgebilde sollten da auch noch in Betracht kommen? Haaranlagen? Nach KöLLıkEr, Entwickelungs- geschichte des Menschen, erscheint die erste Anlage der Haare im 3., bezw. Anfang des 4. Monats an Stirn und Augenbrauen; also bei Embryonen von etwa 6—10 cm Länge. Und wenn dann die Haar- anlagen eine solche bedeutende Entwickelung, wie die oben angegebenen Epithelialanlagen, zeigen, daß sie deutlich linsen-, ja zapfenförmige Wucherungen des Epithels darstellen, dann pflegen sie nicht mehr in so vereinzelten Exemplaren in dem Integument des Embryo zu er- scheinen, sondern aller Orten und in großen Mengen aufzusprießen. Talgdrüsen können es auch nicht sein, denn diese bilden sich erst secundär als Anhänge der Haare. Schweißdrüsen sind gleich- falls auszuschließen, weil ihre Anlagen erst bei Embryonen im 5. Monat (KÖLLIKER |. c.) auftreten und selbst dann nicht solch bedeutende Bildungen des Integumentes repräsentiren. Die Dickendurchmesser der Schweißdrüsenausführungsgänge sind bei Embryonen von 30 bis 40 cm Totallänge 20 bis 60 « stark, wovon ich mich persönlich durch einige Messungen überzeugt habe. Die geschilderten 8 Epithelanlagen können demnach nichts anderes sein, als überzählige Brustdrüsen- anlagen. Ich werde übrigens weiter unten in der Lage sein, noch zwei andere Belege beizubringen, welche ebenfalls gegen Haar- oder Schweißdrüsen- und für Milchdrüsenanlagen sprechen. 707 Das zweite Präparat, welches ich darauf untersuchte, stammt von einem männlichen Embryo von 54 mm Kopf-Steiß-Länge. Die linke normale Brustdrüsenanlage mit der nächsten Umgebung wurde, wie auch die folgenden Präparate, in eine Serie von Querschnitten zer- legt. Das Präparat ist aber leider für die Untersuchung unserer Frage deshalb nicht günstig, weil daran die so wichtige Achselhöhle fehlt. Das Hautstück ist überhaupt sehr klein. Oberhalb der normalen Brustdrüsenanlage findet man hier gar keine Epithelanlagen. Die normale, makroskopisch sichtbare Brustdrüsenanlage hat eine größte horizontale Ausdehnung von 260—272 u und eine größte verticale von 240—260 u und hat die Kolbenform der Reın’schen Einteilung erreicht. Darunter zeigt sich aber in einiger Entfernung eine zweite, kolbenförmige Epithelanlage von 120—140 u Breiten- und 120 u Verticaldurchmesser. Auch diese letztere ist zweifelsohne eine Hyper- thelie und man darf wohl sicher vermuten, daß sich oberhalb der normalen Brustdrüsenanlage in der Achselhöhle noch mehr derartige überzählige Drüsenanlagen gefunden hätten. Alle weiteren Präparate und Schnittserien, die ich seitdem gemacht habe, rechtfertigen diese Vermutung. Von 5 anderen menschlichen Embryonen, deren Hinterhaupt- Steiß-Länge 29, 34, 35, 43 und 60 mm (die Totallängen waren 36, 44,6, 46, 62 und 79 mm) betrug, habe ich unter Benutzung beider Brusthälften bis jetzt noch 10 Querschnittserien gewonnen. In allen Fällen fand ich eine mehrfache Anlage von Milchdrüsen, von einer doppelten bis zu einer 7-, ja 12- bis 14-fachen Anlage auf einer Seite. Indem ich betrefis genauerer Angaben über Grösse und An- ordnung der einzelnen Drüsenanlagen auf eine zweite Arbeit, welche ich im Laufe des Jahres zu beenden hoffe, verweise, möchte ich hier nur im allgemeinen diejenigen Resultate angeben, zu welchen ich auf Grund meiner Präparate bisher gelangt bin. Ich gebe zunächst eine Uebersichtstabelle über die Anzahl der von mir in den einzelnen Querschnittserien gefundenen Epithelanlagen mit Einschluß der beiden oben bereits näher erwähnten ersten Schnitt- serien. In dieser Tabelle enthält die erste Rubrik die laufende Nummer, die 2. die Angaben über Hinterhaupt-Steiß-Länge des Embryo in Millimetern (Totallänge in Klammern), die 3. das Geschlecht der Embryonen, die 4., 5. und 6. Rubrik die Anzahl der gefundenen Epithel- bezw. Drüsenanlagen auf der rechten, die 7., 8. und 9, Rubrik diejenigen auf der linken Brustseite, und zwar notirt die 5. und 8. das Vorhandensein der Hauptdrüsenanlage, die 4. und 7. 708 giebt die Anzahl der oberhalb, die 6. und 9. Rubrik die Anzahl der unterhalb der Hauptdrüsenanlage gefundenen Drüsenanlagen an. a | | Fr lL B. | & | a ONE © hy aa . rechts links 2 Länge des| © s |Embryo in| = | oberhalb unterhalb | oberhalb unterhalb S mm (Total- 2 der Haupt- ale der Haupt-|der Haupt- ont der Haupt- & | linge in ö Drüsen- rüsen- | ‚Drüsen- | Drüsen- |. Drüsen- | Trüsen- 4 Anlage Anlage Klammern) Anlage Anlage Anlage Anlage 1. | 28 (38) B 4 1 4 2 m a 2. 29 (36) | ? 3 1 4 2 1 4 3. | 34 (44,6)| m 3 1 4 4 1 1 4. 35 (46) | m 7 1 4 8(14) 1 5(8) 5. | 43 (62) | m 2 1 1 i 1 0 6. 54 (65) | m — — — 0 1 1 7. 60 (79) | m 8 1 2 4 1 1 8. 65 (85) | m — _ u (1) 1 0 Aus dieser Tabelle geht hervor: 1) Durchschnittlich waren um so mehr überzählige Brustdrüsen- anlagen vorhanden, je jünger und kleiner der Embryo war. Freilich zeigte der Embryo 7 von 60 mm auf der rechten Brustseite 8 Epithel- anlagen oberhalb und 2 unterhalb der normalen Brustdrüsenanlage. Das scheint mir aber eine Ausnahme zu sein. Denn ich besitze eine andere Schnittserie (cf. No. 8) von einem Embryo von 65 mm Hinter- haupt-Steiß-Länge (85 mm Totallänge), in der ich höchstens eine größere, linsenförmige Epithelwucherung in der Nähe der Achselhöhle entdecken und event. mit einer Milchdrüsenlage in Zusammenhang bringen kann, während ganz kleine linsenförmige, 40—60 u im Durch- messer haltende epitheliale Anlagen bereits in größerer Menge er- scheinen; solche Gebilde sind aber bei diesem Embryo nicht nur in der Achselhöhle und in der Nähe der normalen Brustdrüsenanlage vorhanden, sondern auch in der Gegend des Proc. xiphoideus und im Epigastrium. Das dürften primäre Haaranlagen sein. — Dieser Um- stand, daß jene verhältnismäßig großen Epithelanlagen mit dem zu- nehmenden Alter des Embryos spärlicher werden, spricht ebenfalls gegen Haar- und für Michdrüsenanlagen. 2) Fast durchgängig waren überzählige Brustdrüsenanlagen sowohl oberhalb, wie unterhalb der normalen Drüse vorhanden. Die einzigen Ausnahmen sind scheinbar Embryo 5 und 6 linke Brustseite. Von Embryo 6 ist aber schon oben mitgeteilt, daß an dem Stück des 709 Präparates die Achselhöhle fehlt: gerade hier finden sich aber bei den übrigen Embryonen vorzugsweise die oberhalb der normalen Brustdrüse gelegenen Epithelanlagen. Es läßt sich deshalb nicht be- haupten, cranial gelegene Drüsenanlagen seien überhaupt nicht vor- handen gewesen, sondern nur sagen, in dem kleinen Stück Haut oberhalb der Hauptdrüsenanlage giebt es keine. Da aber gerade die axillare Partie des Integuments fehlt, so kann man nach den anderen Erfahrungen mit großer Wahrscheinlichkeit vermuten, daß sich gerade in derselben noch eine bis mehrere Drüsenanlagen gefunden hätten. Das Präparat von Embryo 5 ist gleichfalls etwas mangelhaft. Während der Behandlung in Xylol und Paraffin ist nämlich die linke Brustseite stark geschrumpft; dazu kommt noch, daß das Epithel, wie auch auf der rechten Seite, z. T. abgefallen war. Das negative Ver- halten dieses Präparates den anderen gegenüber beweist deshalb eben- falls nichts gegen die 2. These. 3) Die größte Anzahl von Drüsenanlagen fand ich oberhalb der normalen, nämlich 46 oberhalb zu 31 unterhalb der normalen Drüse bei allen 7 Embryonen zusammen. 4) Die Stelle, welche die normale Drüsenanlage in der Reihe der übrigen einnimmt, ist eine verschiedene. Von oben gerechnet war sie . in 1 Falle 2 3. 2 Fällen ” 4. ” 2 ” 5. ” 3 ” 8. 1 Falle 9. ,, 2 Fallen. Es ist möglich, daß bei genauerer Untersuchung in den letzten 3 Fällen mehrere, hier getrennt gezählte Epithelanlagen als zusammen- gehörige Doppelanlagen aufgefaßt werden müssen: demgemäß würde sich danny die Stelle der normalen Drüsenanlagen nach oben ver- schieben. Von der gleichen Erwägung aus habe ich die Zahl der Drüsenanlagen bei Embryo 4 linke Seite schon corrigirt. Im Ganzen fand ich nämlich 14 einzelne Epithelanlagen oberhalb und 8 einzelne Epithelanlagen unterhalb der normalen Driisenanlage. Davon sind aber mehrere so klein, treten hie und da mit anderen daneben be- findlichen Drüsenanlagen in so enge Beziehungen, zeigen auch z. T. eine von den übrigen Epithelwucherungen abweichende Form und Art der Einsenkung in das Integument, daß ich oben 6, unten 3 als un- selbständige oder auch vielleicht noch anders zu beurteilende Epithel- ” 710 anlagen auszuschließen mich berechtigt glaube. (Wenn z. T. verhält- nismäßig kleine, zapfenförmige Epithelwucherungen in der Nähe und seitlich von der normalen Brustdrüsenanlage sich schräg in die Lederhaut einsenken, so könnte es sich dabei möglicherweise doch um Primäranlagen von Talgdrüsen handeln, die man später hier MoNnTGoMERY’sche Drüsen nennt.) Jene Zahlen 14 und 8 sind deshalb in der Tabelle in Klammern gesetzt. Diesen Schlußfolgerungen kann ich noch folgende thatsächlichen Beobachtungen hinzufügen, die sich nicht ohne weiteres aus der Tabelle ersehen lassen: 5) Die cranial gelegenen Drüsenanlagen fand ich am häufigsten lateral, die caudal gelegenen am häufigsten medial von der normalen Brustdrüse. 6) Eine schmale Milchleiste oder geradezu Milchlinie, wie sie O. SCHULZE bei Schweineembryonen u. a. beschrieben und abgebildet hat!), fand ich bei den Stadien menschlicher Embryonen, die ich bisher untersucht habe, nicht. Dagegen bemerkte ich in mehreren Fällen, daß oberhalb der normalen Brustdrüsenanlage die laterale Seite der Schnitte, unterhalb derselben die mediale Seite eine deutliche, meßbare Epithelverdickung zeigte. Mit der Ent- fernung von der letzten Drüsenanlage minderte sich dieselbe und ver- schwand weiter abwärts allmählich ganz. 7) Schließlich lehren meine Schnittserien, daß alle Drüsenanlagen, die ich gefunden, in der oberen Brustgegend localisirt und verteilt sind; weiter unten findet man keine mehr. Auch dieser Umstand kann als Beweis dafür angeführt werden, daß wir es hier thatsächlich mit einer Hyperthelie zu thun haben. So z. B. habe ich vom Embryo 7 auf der linken Seite ein Stück Haut, welches von der Höhe der Achselhöhle bis ins Hypochondrium hinabreicht, in eine Querschnittserie von im Ganzen 504 Schnitten a 20 u Dicke zerlegt. Die in der Tabelle angeführten 6 Drüsenanlagen befinden sich allein den ersten 272 Schnitten; in den unteren 232 Schnitten sind überhaupt Keine Epithelanlagen mehr. — Vom Embryo 4 habe ich das entsprechende Stück auf der linken Brustseite, das ebenfalls ins Hypochondrium hinabreicht, in 403 Querschnitte a 20 u zerlegt: in den oberen 201 Schnitten allein befinden sich die in der Tabelle (in Klammern) notirten 23 Epithel- 1) Verh. der Physik.-medic. Gesellschaft zu Würzburg, N. F., Bd. XXVI, Taf. 3 u. 4, Fig. 1 u. 16, al anlagen, während in den unteren 202 Schnitten keine einzige nachzuweisen ist. Trotzdem war es angebracht, auch einmal die Unterbauch- und Inguinalgegend auf Anlagen von Milchdrüsen zu untersuchen. Sind doch auch beim erwachsenen Menschen schon mehrfach (nach Hennig, Ueber menschliche Polymastie etc. in Arch. f. Anthropol., Bd. 19, H. 3, 1890, in 3 Fällen) überzählige Brüste in der Leistengegend beschrieben worden. In dieser Absicht habe ich bis jetzt freilich erst 2 Serien ge- schnitten. Die eine habe ich gewonnen aus der rechten Unterbauch- gegend des Embryo 7 (60 mm Länge): hier habe ich gar nichts von irgend einer Drüsenanlage entdecken können. Dagegen ergab die andere Serie von der rechten Unterbauchgegend des Embryo 4 von 35 mm Länge 2 Befunde, welche zu weiteren Untersuchungen auf- fordern. Hier fand sich 1) eine nebeneinander verlaufende doppelte hügelförmige Epithelanlage, welche durch 6 Schnitte von 20 « Dicke zu verfolgen ist, und 2) caudal von dieser eine linsenförmige Epithelanlage von ca. 120 u horizontaler und 80 w verticaler Ausdehnung, eine Anlage, welche durchaus an die in der vorderen und seitlichen Brust- gegend gefundenen Drüsenanlagen erinnert. Leider zeigt diese Serie mehrfache Epitheldefecte, mit denen Drüsenanlagen herausgefallen sein können. Es müssen deshalb noch weitere Serien hergestellt werden, um zu entscheiden, ob auch in der Inguinalgegend regelmäßig beim menschlichen Embryo Milchdrüsen- anlagen sich finden. Straßburg, 16. Februar 1396. Nachdruck verboten. Variations in the Vertebral Column of Necturus !). By G. H. Parker, Instructor in Zoölogy, Harvard College, Cambridge, Mass., U.S. A. With 2 Figures. In preparing a skeleton of the large perennibranch salamander, Necturus maculatus Rar., our laboratory preparator, Mr. M. Rerrz, 1) Contributions from the Zodlogical Laboratory of the Museum of Comparative Zodlogy at Harvard College, E. L, Marx, Director, No, LVII. 712 called my attention to an unsymmetrical condition of the sacrum. This seemed of more than passing interest, and led me to examine the vertebral columns of such other specimens of this species as were available. Besides the abnormal animal mentioned, I examined twenty- six others, among which I found a second case of unsymmetrical sa- crum, thus indicating that this variation is not an unusual one. In the twenty-five cases with symmetrical sacra, each sacrum consisted of a single vertebra, on either side of which was a sacral rib carrying the ilium, a condition characteristic for the Amphibia. In comparing the vertebral columns, the vertebrae were counted from the anterior end of the column posteriorly, and the positions of the sacrum and of the first caudal vertebra with a complete haemal arch were recorded. I had hoped also to determine the total number of vertebrae in each column, but this proved to be impossible because of the indistinctness of the last few caudal elements. The vertebral columns used in these enumerations were freshly prepared and studied without disarticulating their elements, thus avoiding the possibility of error from displacement or from loss of parts. The positions occupied by the sacra and first haemal arches in the twenty-five columns with symmetrical sacra are indicated in the follow- ing table. ! | Number of Specimens | 6 15 4 Position of Sacrum |Vert. 20 Vert. 19|Vert. 19 Position of First Haemal Arch |Vert. 23 |Vert. 23|Vert. 22 It will be noticed that in twenty-one cases out of twenty-five the first haemal arch occurred on the twenty-third vertebra. This coin- cides with the general statement made by Horrmann (73 —’78, p. 53) that in this species the first haemal arch occurs on the fourth caudal vertebra, for Horrmann (p. 51) regards the sacral vertebra as number nineteen, the fourth caudal vertebra thus being the twenty-third in the whole series. In the remaining four vertebral columns of the twenty-five examined, the first haemal arch was on the twenty-second vertebra, a condition that can be designated, to use the terms em- ployed by Barrson (94, p. 111), as a backward homoosis, i. e. the condition of an anterior structure assuming the form of one behind it. The sacrum in nineteen cases out of twenty-five was formed from the nineteenth vertebra, a condition already recorded for this species by Horrmann (73—°78, p. 51) and by Lucas (86, p. 562). This clearly represents the typical condition. In the six remaining cases the sacrum was formed from the twentieth vertebra, a variation like- 713 wise recorded by Lucas (’86, p. 562), and illustrating, according to the terminology of BATEson, forward homceosis. Of the four possible combinations that the two observed positions of the sacrum and the first haemal arch give, it is interesting to ob- serve that one — that having the sacrum on the twentieth vertebra and the first haemal arch on the twenty-second — was never met with. A sacrum on the twentieth vertebra and a first haemal arch on the twenty-third was seen six times; a sacrum on the nineteenth and a first haemal arch on the twenty-second, four times; and a sacrum on the nineteenth and a first haemal arch on the twenty-third, fifteen times. This last condition, from the frequency of its occurrence, is obviously the typical one for the species. The two cases of unsymmetrical sacra can best be considered here. In the first specimen (Fig. 1) the last trunk vertebra was number eighteen and carried on its transverse processes greatly reduced ribs. The sacrum was composed of vertebrae nineteen and twenty. The nineteenth vertebra possessed on its left side a well developed sacral rib to which the ilium was attached and on its right side a rudimen- tary rib, like those on the eighteenth vertebra. The twentieth vertebra was the reverse of the nineteenth, in that it carried on its right side a sacral rib and on its left a rudimentary one. As is typical Fig. 1. Fig. 2. with this species, vertebrae twenty- | one and twenty-two were without » Fig ribs and the first haemal arch was se on vertebra twenty-three. The ) conditions presented here are in all essential respects those of a typical sacrum except that the a / oy \ \ right sacral rib, instead of being WA 7 attached to the nineteenth vertebra, AW is connected with the twentieth, wr, a condition that might be designa- ZA ted as forward homceosis. Dus 23. In the second specimen (Fig. 2) “Xs the essential structural features \/ Fig. 1. Ventral view of the unsymmetrical sacral region from the first specimen of Necturus. The eighteenth and twenty-third vertebrae are indicated by numbers. R, right; Z, left. Fig. 2. Ventral view of the unsymmetrical sacral region from the second specimen of Necturus, The nineteenth and twenty-fourth vertebrae are indicated by numbers. KR, right; Z, left. 47 are exactly those of the first specimen except that the sacral and adjoining regions are one segment further back; the last trunk ver- tebra here is the nineteenth instead of the eighteenth, the sacrum is formed from the twentieth and twenty-first vertebrae, and the first complete haemal arch is on the twenty-fourth. Instances of unsymmetrical sacra are known to occur in all the principal groups of Vertebrates in which well developed sacra are pre- sent, and cases very similar to those just given have been described by CAMERANO (’80, p. 448) and by Howes (’90, p. XVI) in Bombi- nator, and, according to CAMERANO, by LATASTE (79, p. 49) in Alytes. These cases, however, are among the Anura. In the Urodela few in- stances of any kind of sacral variations seem to have been recorded. Huxrey (’75, p. 752), in his description of the sacrum of Menopoma, states that there are two sacral vertebrae, each with a pair of sacral ribs; but the specimen from which his figure was taken was without question abnormal, for, as Lucas (’86, p. 562) subsequently showed, Menopoma ordinarily possesses only a single sacral vertebra. Lucas has also called attention to a second case of sacral variation in Meno- poma, in this instance an unsymmetrical variation involving two sacral vertebrae, a posterior one possessing right and left sacral ribs and an anterior one with only a left sacral rib. This, so far as I am aware, is the only recorded instance of an unsymmetrical sacrum among the Urodela. Variations such as I have pointed out, are not without general significance, and have special importance, I believe, in connection with the problem of homology. Their bearing on this question becomes obvious when one attempts to explain the numerical variation of pre- sacral vertebrae. In such explanations it is customary to proceed upon one or other of the following assumptions: either the sacrum is fixed and the variation is produced by the intercalation or suppression of vertebrae, or the vertebral column is stable and the pelvic girdle travels backward or forward over it. The first assumption may be applied in the following way. The peculiar form and position of the first vertebra in any specimen of Necturus is such that one is justified in pointing out its exact homo- logue in any other specimen, and, as we have supposed the sacrum to be fixed, it follows that the variable elements must be looked for somewhere between these two structures, i. e. among the seventeen or eighteen intervening vertebrae. The intercalation of a vertebra in this region would, of course, raise the typical number of seventeen to eighteen; but to assume that such an intercalation has taken place 715 implies that among the eighteen vertebrae thus brought together there are really two kinds: seventeen old ones and one new one. In the six specimens of Necturus containing nineteen instead of eighteen pre- sacral vertebrae, the most careful scrutiny failed to reveal anything by which I could detect the new vertebra. The vertebrae differ in no essential respect except that of ordinal position. Therefore, I believe that in the case of Necturus the facts do not warrant the statement, that in the change from the typical condition with seventeen intervening vertebrae to the exceptional one with eighteen such, a new vertebra has been intercalated. What can be maintained is, that in place of seventeen vertebrae in one specimen, eighteen appear in another. I do not wish to imply in this connection that a kind of inter- calation of vertebrae may not in some instances take place. Baur (91, p. 331) in a recent article has shown very conclusively that, in place of one vertebra, two or parts of two may arise, the process evidently being a partial division of the material from which a single vertebra ordinarily arises‘). This process, which I should call the multi- plication rather than the intercalation of vertebrae, may in some cases account for the increase of presacral elements, but I am not inclined to ascribe to it the wide-spread importance that Baur does. In Nec- turus, at least, I have never observed half-vertebrae or other indi- cations that a process of multiplication was going on, though variations in the number of presacral vertebrae occur once in every five or six specimens according to my observations. If, then, we assume that the sacrum is fixed in position, we are obliged to admit that eighteen vertebrae in one specimen represent seventeen in another, and it follows from this that exact homologies between the members of two such groups are no longer possible, for example, the tenth vertebra in one group cannot be said to correspond exactly to any one vertebra in the other group. In attempting to avoid this difficulty one naturally turns to the second general assumption, namely, the travelling of the pelvic girdle backward or forward over a fixed vertebral column. This explanation seems at first sight all sufficient, but, as BATEson (94, p. 111) has pointed out, it implies a process which very probably does not occur. Thus, in Necturus the sacral ribs develop typically on the nineteenth vertebra and occasionally on the twentieth. In these occasional in- stances, however, there is not the least evidence, so far as I am aware, 1) An instance of this kind among the Urodela has lately been described by Frerp (’95, p. 353) in Amphiuma means. 47 * 716 that the sacral ribs were at first attached to the nineteenth and then travelled to the twentieth vertebra. While the existence of a myotonie between these two positions renders such a passage improbable, the constant presence of a rudimentary rib on the nineteenth vertebra shows very conclusively that such a change has not taken place, for this would imply that originally there were two ribs on the same vertebra or that both had migrated. If, then, the travelling of the sacral ribs, and with them the attached parts of the girdle, is not a real process, but merely a figurative way of explaining the unlike con- ditions, one must admit that the sacral region has the power of de- veloping sacral ribs at several points on both right and left sides. Such an assumption is by no means unnatural, for it offers an easy explanation both for the appearance of symmetrical sacra on the twen- tieth in place of the nineteenth vertebra and for the occurrence of unsymmetrical sacra. It also implies that an animal may possess more than one sacral rib on a side, which might be taken as an ob- jection to this hypothesis, had the actual occurrence of such cases not already been demonstrated by Huxtry (’75, p. 752) and by Lucas (86, p. 562) in Menopoma. This view, then, coincides well with the actual anatomical conditions, but it further implies that, since sacral ribs may be formed in several places, they are not necessarily exact homologues: thus, the right rib attached to the nineteenth vertebra of one animal cannot be the exact homologue of the right rib from the twentieth vertebra of another. Our second general assumption consequently leads to the same difficulty as our first one did, namely, the inability to homologise structures with accuracy. This diffieulty is due, I believe, not to any defect of observation or reasoning, but to the artificial character of our conception of homo- logy. The general idea of homology is based on the assumption that, in any two given animals not too distantly related, correspond- ing morphological positions can be defined. This is in large measure true, but any position so defined may be subject to variation; and variation, if extensive, may remove all traces of what was once a suf- ficient ground. for comparison, thus destroying the possibility of a complete system of homology. The idea of homology, then, though of the utmost practical convenience, is too rigid to respond perfectly to the true morphological relations of organisms and breaks down when extreme pressure is brought to bear on it. This inadequacy has already been clearly pointed out by Bareson (92, p. 102). Cambridge, Mass., Jan. 31, 1896. LT Papers cited. 792. Bateson, W., On numerical Variation in Teeth, with a Discussion of the Conception of Homology. Proc. Zool. Soc. London, 1892, p. 102. 94. — — Materials for the Study of Variation. London, 1894. 91. Baur, G., On Intercalation of Vertebrae. Journ. of Morphol., Vol. IV, p- 331. ’80. Camerano, L., Nota intorno allo scheletro del Bombinator igneus Lavr. Atti R. Accad. sci, Torino, Vol. XV, p. 445. 95. Fretp, H. H., Bemerkungen über die Entwickelung der Wirbelsäule bei den Amphibien; nebst Schilderung eines abnormen Wirbelseg- segmentes. Morphologisches Jahrbuch, Bd. XXII, p. 340. 73-78. Horrmann, C. K., Klassen und Ordnungen der Amphibia in Bronn’s Klassen und Ordnungen des Tier-Reiches. Bd, VI, Abt. II, Leipzig und Heidelberg, 1873-1878. ‚90. Howes, G. B., Vertebral Skeleton of a Fire Toad. Journ. of Anat. and Physiol., Vol. XXIV, p. XVI. 75, Hvxıer, T. H., Article “Amphibia” in Encyclopaedia Brittanica, Ninth Ed., Vol. I, p. 750. 79. Laraste, Rev. internat. Sci. biol., Vol. III, p. 49. (Cited from Ca- MERANO, 80, p. 449.) ’86. Lucas, F. A., The Sacrum of Menopoma, Amer. Naturalist, Vol. XX, p- 561. Nachdruck verboten. An Abnormal Iliae Vein in a Cat (Felis domestica). By Aaron L. Treanwerı, Oxford, Ohio. U. S. A. With one Figure. In a cat, dissected some time ago, was found an abnormality of the vascular system, the nature of which will be readily seen by a glance at the accompanying diagram. The internal iliac artery, leaving its condition of parallelism with the internal iliac vein, plunges directly through the latter and continues its course down the leg dorsal, instead of ventral, to that vein. The opening is at the point where the right internal iliac vein would naturally be given off, and at first sight seems to have been formed by a reunion of that vein with the main vessel. I think however, that the right iliac comes off farther down, at the point indicated in the diagram. Unfortunately, these lower branches had been cut before my attention was called to the abnormality, and their distribution, which would have given certain evidence, was impossible to follow. This opening seems to me to be an entirely new formation, to be referred hf | - Inferior Vena cava - Jlio-Lumbar Artery \--External Iliac External Iliac Artery a Tae Internal Iliac Artery - if "> External Iliae Veins » Caudal \ Femoral - -¢/ > } + Artery Profunda — Internal Iliac Veins back to the origin of the vessels in the embryo, where an interference between the formative cells of the artery and those of the vein resulted in a penetration of one by the other, and the formation of the ab- normality. The circulation seems to have been in no way impaired, for the starch mass used for injection penetrated easily on both sides of the venous opening. For the sake of clearness a number of the smaller arteries and veins have been omitted from the drawing. Nachdruck verboten. Ueber Wesen und Wert der Formolhärtung. Von Dr. F. Brum in Frankfurt a. M. Seitdem vor ca. 21/, Jahren das Formol von mir in die histo- logische Technik und im Anschlusse daran von meinem Vater in die Conservirungspraxis eingeführt worden ist, haben sich zahlreiche Autoren mit der Verwertbarkeit der neuen Methoden beschäftigt und dieselben zum Teil zu erweitern, zum anderen Teil einzuschränken gesucht. Ist auf der einen Seite dieser Eifer ein sehr erfreulicher Beleg der Wichtigkeit der Sache für mich gewesen, so will es mir anderer- seits doch ein recht trauriges Zeichen der Schnelllebigkeit unserer Zeit dünken, daß die Namen der Entdecker in vielen der Arbeiten bereits 719 der Vergessenheit anheimgegeben sind. Besonders bedauerlich aber erscheint es, wenn Autoren durch die Art der Abfassung ihrer Ver- öffentlichungen die falsche Vorstellung erwecken, als sei ihnen die Urheberschaft der Entdeckung zuzuschreiben. Da möchte ich doch an die Worte erinnern, die WEIGERT in den MERKEL -BOonnET’schen „Er- gebnissen der Anatomie und Entwickelungsgeschichte“ Bd. III seinem Artikel „Technik“ vorausschickt: „Eins kann der Entdecker einer Me- thode freilich verlangen, nämlich das, daß die wissenschaftlichen Ehren, die ihm gebühren, ihm nicht gleich genommen und auf einen Anderen übertragen werden, wenn dieser Andere irgend eine Modification an der ursprünglichen Methode vorgenommen hat.“ Oder sollte daran etwa der Wirrwarr, der in der Nomenclatur der Härtungsflüssigkeit eingerissen ist, die Schuld tragen ? Man hat neuerdings vorgeschlagen, die Ausdrücke ,,Formol und „Formalin‘‘ fallen zu lassen und dafür einfach, wie ich es übrigens anfangs selbst gethan habe, „Formaldehyd“ als die chemisch-richtige Bezeichnung für die Härtungsflüssigkeit zu sagen. Dagegen muß ich einwenden, daß heute dieser Vorschlag praktisch kaum mehr durchführ- bar sein dürfte, ohne eine größere Anzahl von Arbeiten für die Zukunft unverständlich zu machen; fernerhin, daß die Umrechnung auf Formal- dehyd aus dem angewendeten Formol umständlich und erschwerend für Autor wie Leser wirkt, und außerdem, daß auch chemisch nichts für den ausschließlichen Gebrauch der Benennung „Formaldehyd“ ange- führt werden kann, indem nicht der bei gewöhnlicher Temperatur gasförmige Formaldehyd in den käuflichen Lösungen vorliegt, sondern dessen Hydrat, das Methylenglykol, das allerdings leicht Formaldehyd abgiebt und in seinen chemischen Reaktionen vollkommen letzterem entspricht. Die Berechnung und Ausdrucksweise ist bei den Concentrations- angaben der Härtungsflüssigkeiten nach Volumprocenten von Formol eine überaus einfache und deshalb auch sehr zu empfehlende. Wer schreibt, er habe auf das zehnfache Volumen mit Wasser verdünntes Formol oder eine wäßrige Formollösung in dem Verhältnis 1:10 Volumina angewandt, wird von Jedermann sicherlich verstanden werden, Sollte aber Jemand anstatt der älteren Bezeichnung ,„Formol‘ lieber für das gleiche, also auf Formaldehyd umgerechnet ebenfalls ca. 40 Proc. wirksamer Substanz enthaltende Product den Namen „Formalin‘‘ gebrauchen, so wird er damit heute kaum mehr unver- ständlich werden !). 1) Formol ist die von den Farbwerken vormals Meister, Lucius 720 Die Frage nach der Verwertbarkeit der Formolhärtung hat schon jetzt viele Bearbeiter gefunden; das Wesen dieser merkwürdigen Beeinflussung der Gewebe etc. aber ist bisher noch von Niemandem einer Untersuchung oder Deutung unterzogen worden. Liegt hier ein physikalischer Proceß, eine Fällung von Organ- bestandteilen in einem im Uebrigen für die Gewebsstücke indifferenten, nur zur Lösung ungeeigneten Fluidum vor, oder handelt es sich um eine chemische Reaktion, bei der bestimmte Substanzen mit dem in Wasser gelösten Formaldehyd sich so umsetzen, daß dabei consistentere Körper entstehen ? Ganz fraglos ist das Letztere der Fall! Der Formaldehyd vermag mit zahlreichen im Körper vorkommen- den Stoffen unter Wasseraustritt Methylenverbindungen einzugehen; so entsteht, um nur ein Beispiel zu erwähnen, bei der Einwirkung von Formaldehyd auf Harnstoff der in Wasser unlösliche Methylen- harnstoff NH 2 an co + CH,0 = CO CH, + H;0. NH, na Aehnliche Umsetzungen ließen sich noch reichlich anführen, in denen stets der Formaldehyd sich sei es mit Amido-, sei es mit Hydroxyl- gruppen oder anderen unter Wasserabscheidung zu Methylenverbin- dungen condensirt. Selbstverständlich können die im Organismus im Verhältnis zur Gesamtmasse nur spärlichen Verbrennungsproducte, die mit dem Formaldehyd in Reaction treten, nicht für die Härtung der Gewebe durch Formol verantwortlich gemacht werden. Hierfür kommen allein die Eiweißkörper in Betracht, die den Hauptbestand- teil des Körpers ausmachen und den bisherigen Anschauungen über ihre Constitution nach recht wohl Angriffspunkte für den Formaldehyd. bieten können. Aus den Spaltungsprodukten hat man z. B. erschlossen, daß die Eiweißkörper Amidogruppen enthalten müssen, die, wie ja schon oben bemerkt, leicht mit dem Formaldehyd zu Methylenver- bindungen sich umwandeln könnten. Manche Eiweißzersetzungen liefern Oxybenzole, deren Hydroxylgruppen, soweit sie schon im Ei- weißmolecül vorhanden sind, immerhin ebenfalls mit dem Formal- dehyd unter Wasserabspaltung zusammentreten könnten und solcher Möglichkeiten sind noch mehrere vorhanden. Es wäre ganz müßig, sich hier in Hypothesen zu ergehen, in welcher Weise wohl die Ei- weißkörper mit dem Formaldehyd chemisch reagiren; zumal mancher- und Brüning zu Höchst a. M. fabrieirte Lösung; Formalin wird von der Chemischen Fabrik auf Actien (vorm, E. Schering) zu Berlin vertrieben. 721 lei Beobachtungen sogar dafür sprechen, daß die Umsetzung nicht bei allen Eiweißkörpern gleichmäßig verläuft. So viel aber, glaube ich, kann man schon a priori annehmen, daß bei der Einwirkung von Formaldehyd auf Eiweiß Methylenkörper resultiren, die in Wasser unlöslich sind. Es würde mir schwer ge- fallen sein, irgend etwas mehr für diese Hypothese anzuführen, als den Analogieschluß aus dem Verhalten des Formaldehyds gegenüber chemisch bekannten Verbindungen, wenn es bei dieser Beobachtung geblieben wäre. Ich habe aber neuerdings die Entdeckung gemacht, daß zwar die Eiweißkörper, die die Gewebe zusammensetzen, durch Formaldehyd wasserunlöslich und gehärtet werden, daß jedoch anderer- seits bestimmte Fiweißarten existiren, die vom Formaldehyd nicht nur nicht gefällt, sondern im gewissen Sinne sogar löslicher als vorher gemacht werden. Als solche seien hier genannt das Serum- albumin und das Ovoalbumin. Beide verändern, mit wäßrigen Lösungen von Formaldehyd zusammengebracht, ihre Eigenschaften derartig, daß sie nunmehr auch beim Sieden der Mischung gelöst bleiben. Das ist nicht etwa durch die Anwesenheit von überschüssigem Formaldehyd bedingt, denn diese neue Eigentümlichkeit bleibt auch bestehen nach vollkommenem Verjagen des freien Formaldehyds, son- dern es haben sich aus den genannten Albuminen unter der Ein- wirkung von CH,O neue Eiweißkörper, die durch Hitze ungerinnbar sind, gebildet. Hierbei wird, wie ich in einigen Versuchen nach- weisen konnte, eine kleine Menge von Formaldehyd verbraucht. Auf diese sehr schwierigen und vorläufig in ihren quantitativen Ergeb- nissen nur annähernd übereinstimmenden Untersuchungen werde ich an anderer Stelle genauer eingehen. Was für unsere Zwecke von Wichtigkeit ist, dürfte der Umstand sein, daß Eiweißkörper gefunden sind, die Formaldehyd so absorbiren, daß er durch keine Reaction mehr nachweisbar ist, und die dabei deutlich ihr Verhalten gegenüber bestimmten Eingriffen umwechseln. So ist z. B. nicht nur die Coagulirbarkeit durch Hitze aufgehoben, sondern es hat sich auch die Fällbarkeit durch Alkohol verändert, indem nur ganz concentrirter Alkohol einen Niederschlag hervorruft, der im Gegensatz zu der Alkoholfällung des ursprünglichen Serum- und Ovoalbumins nachher wieder in Wasser löslich ist; die wäßrige Lösung aber verhält sich bei dem Formoleiweiß vor wie nach der Alkoholbehandlung gleich. Eine Structurveränderung durch Alkohol- fällung findet also hier nicht statt !). 1) Die neuen Eiweißkörper, deren weiteres Studium ich mir aus- schließlich vorbehalte, bieten natürlich das höchste Interesse in mancher- 122 Aus alledem dürfte der Schluß, daß hier eine Verbindung zwischen Formaldehyd und Eiweiß — und da ist nur eine Methylen- verbindung denkbar — eingetreten ist, nicht nur berechtigt, sondern geradezu notwendig erscheinen. Damit aber beginnt das Dunkel, das bisher über dem Wesen der Formolhärtung ausgebreitet lag, sich zu lichten. Daß auch mancherlei Folgerungen aus der neuen Auffassung für die Technik gezogen werden müssen, dürfte selbstverständlich er- scheinen. Da sei zunächst erwähnt, daß, wenn man in der Formol- härtung eine Reaction des genuinen Fiweißes sieht, man dafür sorgen muß, daß Formaldehyd und Eiweiß möglichst unverändert in gegen- seitige Berührung kommen. Am nächsten liegt der Gedanke, unter diesen Umständen den gasförmigen Formaldehyd zum Härten zu ver- wenden, allein es zeigt sich, daß während dieser Procedur das Ge- webe im Contacte mit der Luft mancherlei recht eingreifende Structur- veränderungen erleidet, die in viel geringerem Maße oder gar nicht bei Suspendirung in Wasser auftreten. Soll man nun die concentrirte wäßrige Lösung benutzen, oder genügt das mit Wasser mehrfach verdünnte Formol? Der Formal- dehyd durchdringt ja die Gewebe sehr rasch; nichtsdestoweniger könnte immerhin bei besonders zarten Objecten namentlich in der Randzone eine Quellung durch Wasseraufnahme stattfinden. Hoyer!) giebt an, bei Anwendung von Formol 1:10 eine solche an dem sehr empfindlichen Hodengewebe beobachtet zu haben, die ausblieb, als er das reine Formol anwendete; demgegenüber rühmt REIMAR ?) die mikroskopischen Bilder gerade des Hodengewebes, das er mit ver- dünntem Formol gehärtet hatte. Im Allgemeinen hat es sich gezeigt, daß die Verwendung des concentrirten, doch auch Wasser enthaltenden Formols nicht notwendig ist, sondern daß man mit der verdünnten Lösung völlig auskommt. Zur Zeit wird wohl meist das von mir anfangs angegebene Concen- trationsoptimum von 1 Volumen Formol auf 10 Volumina Wasser gewählt, weil diese Lösung sowohl für mikroskopische, wie makroskopische /wecke ausreichend ist; denn sie läßt einesteils die Präparate nicht lei Richtung: so für die Erforschung der Eiweißeonstitution für die Nahrungsmittelchemie, die Bakteriologie u. a. m. 1) Verhandlungen der Anatomischen Gesellschaft, Straßburg 13.—16. Mai 1894. 2) Ueber das Formol als Fixirungsmittel. Fortschritte der Medicin, Bd. 12, 1894. 123 zu hart werden !) und verhindert anderenteils selbst bei recht großen Objecten eine innere Faulnis. Man wird jedoch in diesem Punkte ohne Schaden von Fall zu Fall variiren können, insofern man nur keine allzu schwachen Lösungen zur Anwendung bringt. Neuerdings haben Parker und Fioyp?) auf Grund der Beobach- tung, daß Gehirne während der Formolhärtung an Umfang etwas zunehmen, empfohlen, dem Formol von vornherein Alkohol zuzusetzen, um die stärkere Wasseraufnahme in das Gewebe zu vermeiden. Man ‘wird das sicherlich mit Vorteil thun können, wird sich aber darüber klar sein müssen, daß speciell in der Außenzone die Bilder anders- artig werden dürften, als wenn zuerst Formol und erst später Alkohol eingewirkt hat. Wie schon oben bei der Besprechung der Methylen- verbindung des Ovoalbumins hervorgehoben wurde, verwandelt der Alkohol das nicht vorbehandelte Ovoalbumin dauernd in eine wasser- unlösliche Modification, ruft also wahrscheinlich eine Aenderung der molecularen Structur hervor, während die Methylenverbindung vom Alkohol zwar gefällt wird, aber ihre Wasserlöslichkeit beibehalt; also in ihrer chemischen Structur nicht alterirt zu sein braucht. Vielerlei Anzeichen liegen vor, daß die meisten Eiweißarten der Gewebe sich ebenso gegenüber den genannten Chemikalien verhalten. Unter diesen Umständen ist es aber nicht ratsam, Formol und Alkohol gleichzeitig oder letzteren gar früher auf die Gewebe einwirken zu lassen; man erhält sonst nicht denselben Befund, wie bei alleiniger Formolhärtung. Die nachträgliche Entwässerung mit Alkohol wird in vielen Fällen schwer zu umgehen sein; es dürfte aber auch fraglich bleiben, ob seine Ausschaltung überhaupt wünschenswert ist; denn nur unter seinem Einfluß tritt die scheinbar während der Formolhärtung ver- lorene Fleisch- und Blutfarbe wieder wie frisch hervor und die Blut- körperchen erscheinen unter dem Mikroskope in ihrer natürlichen Gestalt und Färbung. Wer auf lange Dauer diese schönen Blutbilder sich in seinen Präparaten erhalten will, muß die Schnitte zum Oefteren mit Alkohol auswaschen, da anderenfalls Reste von Formaldehyd ab- sorbirt bleiben, die nachträglich die rote Blutfarbe wieder verdecken können. Ein Vorzug der Formolhärtung, der schon in meiner ersten Publication betont wurde, besteht in der Schnelligkeit der Gewebs- 1) Weıseer schreibt in „Beiträge zur normalen menschlichen Neuroglia“: „Man hüte sich vor schwächeren Lösungen“ (NB. als 1: 10); „diese fixiren nicht gut genug. Stärkere anzuwenden hat aber auch keinen Zweck, sie leisten auch nicht mehr.“ 2) Anat. Anzeiger, Bd. 11, p. 156, 724 härtung bei der neuen Methode. Innerhalb von 24 Stunden gelingt es ohne Schwierigkeiten, mikroskopische Präparate fertigzustellen, wofern man nur folgende Vorsichtsmaßregeln anwendet: Man lege nur kleine Stücke des schnell zu untersuchenden Objectes ein; lasse dieselben ca. 6—8 Stunden in der Formollösung 1:10; übertrage sie dann sofort in absoluten Alkohol für ebenso lange Zeit; nachher für 1—2 Stunden in Alkohol und Aether und alsdann in Celloidin. Nach einem Verweilen von einigen Stunden im Celloidin werden die Stückchen auf Stopfen aufgeklebt und, eben fest, in mit Formol ver- setzten dünnen Spiritus eingetragen. Formol härtet auch das Celloidin und macht es schnittfähiger, so daß trotz der mangelhaften Durchtränkung des Gewebes mit Celloidin die Schnitte gleichmäßig und dünn werden. Die Weiterbehandlung ist die übliche. Unter diesen Umständen dürften die Beschleunigungsverfahren der Formolhärtung unter gleichzeitiger Benutzung der Gefriermethode, wie sie jüngst empfohlen worden sind, überflüssig und, weil sie die Einfachheit des Verfahrens stören, als nicht empfehlenswert er- scheinen. Auf die vielen mit dem Formol erzielten guten Resultate einzeln des Genaueren einzugehen, war nicht der Zweck dieser Arbeit; An- gaben hierüber finden sich reichlich in der unten, soweit mir möglich war, zusammengestellten auf die Anatomie bezüglichen Litteratur. Frankfurt a. M., 1. März 1896. Litteratur. 1) Brum, F., Der Formaldehyd als Härtungsmittel. Vorläufige Mitteilung. Zeitschrift f. Mikroskopie und mikroskop. Technik, Bd. 10, 1895,p. 314. 2) Brum, J., Formol als Conservirungsflüssigkeit. Vorläufige Mitteilung. Zool. Anz., No. 434, 1893. 3) Hermann, F., Notiz über die Anwendung des Formalins (Formaldehyd). als Härtungs- und Conservirungsmittel. Anat. Anz., Bd. 9, No. 4. 4) Brum, F., Notiz über die Anwendung des Formaldehyds (Formol) als Härtungs- und Conservirungsmittel. Anat. Anz. Bd., 9, No. 7. 5) Bereonzouı, G., La formalina quale mezzo di conservazione e di in- durimento dei preparati anatomici. Boll. seientif, Anno 16, Fasc. 1, p- 18. 6) Eccres, W. Mc., Apam, Formic-Aldehyde as a rapid Hardening Re- agent for animal Tissue. Brit. Med. Journ., 1894, No. 1743. 7) Bory, Demonstration einer Anzahl in Formaldehyd (Formol) ge- härteter menschlicher Gehirne. Med. Seetion der Schlesischen Gesell- schaft für vaterl. Cultur, 1894. 8) Hoyer jun., Ueber die Anwendung des Formaldehyds in der histo- logischen Technik. Verhandlungen der Anat. Gesellschaft. Anat. Anz,, Bd. 9, p. 236. 125 9) Benarıo, Deutsche med. Wochenschr., 1894, No. 27. 10) Brom, F., Ueber Formaldehyd. Kritische Studie. Münch. med. Woch., No. 24, 1894. (Hier auch Vorgeschichte der Formolhärtung ange- geben.) 11) Leser, Te, Härtung von Augen in Formol. Münch. Med. Woch., No. 30, p. 605. 12) Enters, Mit Formol conservirte Fische und wirbellose Tiere. Con- servirung von Gehirndurchschnitten von Säugern nach der Ge- frierungsmethode. Verhandl. d. Dtsch. zool Gesell. München 1894, p. 92. 13) Horzr, B., Formalin zur Conservirung der Fische. Ebenda, p. 93. 14) Reımar, M., Ueber das Formol als Fixirungsmittel. Fortschritte der Medicin, Bd. 12, 1894, No. 20 und 21, 15) ScuawrLowsky, N. J., Ueber die härtende und conservirende Wirkung des Formaldehyds. Arbeiten der 5. Vers. der Pirogow’schen Ges. russ. Aerzte, 1894 (russisch). 16) Zacuarras, O., Formol als Conservirungsflüssigkeit. Forschungsberichte aus der biol. Station Plön, T. 3, p. 209. 17) Anvoesxy, N., Die Anwendung des Formaldehyds zur Aufbewahrung von Leichenaugen und die Benutzung desselben zu praktischen Uebungen am Phantom. Wratsch., 1894, No. 41 (russich). 18) Rent, Marre, Note sur l'emploi de lald&hyde formique ou formol ‘comme réactif fixateur et durissant des centres nerveux. bulletins de soc. anat. Paris., Année 69, 1894. 19) Maxcus, H., Die Verwendung der WercErt-Pat’schen Färbungsmethode für in Formol gehärtetes Centralnervensystem. Neurol. Centralbl., Jg. 14, p. 4. 20) Kenyon, F. C., Formol as a preserving fluid. Americ. Naturalist, Vol. 29, p. 82. 21) Fasre-Domercur, Liquide sucré formolé pour la conservation d’une collection des animaux colorés. B. du mus. d’hist. natur. de Paris, No. 4, p. 162. 22) — Sur la conservation en collections des animaux colorés, Comptes rendus de la soc. biol, Paris, T. 1, No. 33, p. 803. 23) pe Orıveira, M. P., Préparation et conservation de quelques animaux par l’aldéhyde formique. Annales d. |. soc. nat. Porto., II, Ann. No. 2, n. 69; 24) Krückmann, E., Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde, Bd. 15, p. 881. 25) — Ein weiterer Beitrag zur Conservirung von Augen mit Erhaltung der Durchsichtigkeit der brechenden Medien. Klin. Monatsblätter f. Augenheilkunde, Jg. 32., p. 286. 26) WetceErt, C., Technik, in Ergebnisse der Anatomie und Entwickelungs- geschichte, herausgegeben von MERKEL und Bonner, Bd. 3. 27) Lenarzz, H., Leitfaden der Mikroskopie und Chemie am Krankenbett, 1895, p. 6. 28) Derr’ Isora, G., Sul valore della Formalina jin istologia. Istituto di anat. Genova, 1895. 726 29) Lacut, P., Sul valore della Formalina per usi di microscopia. Monit. zool. ital., Anno VI, Fase. 1, 1895. 30) Durre, A., Das Formalin als Fixirungsmittel anstatt der Osmiumsäure bei der Methode Ramön y Cayat’s, Anat. Anz., Bd. 10, No. 20, p: 659. 31) Steuer, A., Formol als Conservirungsflüssigkeit. Mitt. d. Sect. f. Naturk. d. österr. Tourist.-Clubs., Jg. 7, No. 2, p. 9. 32) Lacnı, P., La Formalina come mezzo di fissaziona in sostituzione all’ acido osmico nel metodo di Ramon y Cayar. Anat. Anz., Bd. X, No. 24, p. 790. 33) Parker, G. H., and Froyp, R., The Preservation of Mammalian Brains by Means of Formol and Alcohol. Anat. Anz., 1895. 34) Buonsantr Lawzittoti1, Monitore zool. Ital., Bd. 5, p. 273. 35) Buancuarp, R,, Formol. Bull. Soc. Zool. de France, Bd. 20, 1895, p- 93. 36) KoEHLER and Lumiere, New Use of Formic-aldehyde. Bibliog. anat., 1895, p. 31. 37) Lusarsch, Technik, in Ergebnisse der allgemeinen pathologischen Morphologie und Physiologie, herausgegeben von Lusarsch und ÖSTERTAG, 1895. 38) Burne, A., Formaldehyd! Nicht Formol oder Formalin. Anat. Anz,, Bd. 11, p. 358. 39) Grrora, D., Ueber die Anwendung des Formols in der topographi- schen Anatomie. Anat. Anz., Bd. 11, No, 13. p. 417. 40) Pritt, A., Action du formol sur les tissus. C. R. d. 1. société biol. 41) Wertcert, C., Capitel „Methode“ in Beiträge zur normalen mensch- lichen Neuroglia. Abhandlungen der Senckenberg. Naturf. Gesellsch. Frankfurt a. M., 1895, 42) Brreonzoui, G., Ancora sulla formalina. Boll. scient., Anno 17, No. 1, 43) Boruzs Lee, A., Formol or Formaldehyde? Anat. Anz., 1895. 44) Cutten, Beschleunigtes Verfahren zur Färbung frischer Gewebe mittelst Formalin. Centralbl. für allg. Path. und path. Anat., Bd. 6, 1895, p. 448. 45) v. KAuLpvEn, ebenda. 46) Nıcozas, A., L’emploi de la formaldéhyde comme agent durissant de. la gelatine. Bibliographie anatomique, No. 6, 1895. 47) Escurricu, K., Ueber die Brauchbarkeit des Formols zur Conser- virung von Insecten. Entomol. Nachrichten, Jg. 22, No. 1, 1896. 48) Fısn, P. A., Formalin for the Preservation of Brains. Prelim. Note, Journ. of Neurology, Bd. V, 5, 1895, p. 126. 49) Devereux Marsuatt, C., Formol as a hardening Reagent for Eyes and other Tissues. Tr. of the Ophthalmol. Soc. of the Unitel Kingdom, Bd. 5, 15, 1895, p. 229. 50) Parker, G. H., and Froyp, R., Formaldehyde, Formaline, Formol and Formalose. Anat. Anz., Bd. 11, No. 18 und 19. 51) Purner, H., Hartung mit Formaldehyd und Anfertigung von Gefrier- schnitten, eine für die Schnelldiagnose äußerst brauchbare Methode. Münch. med. Wochenschr., 1896, p. 71. 127 52) Hornett, J., The Use of Formalin as a preservative Medium for marine Animals. Natur. Science, V, 7, 1895, p. 416. 53) v. Daviworr, M., Ueber die Conservirung einiger Siphonophoren in Formol, Anat. Anz., Bd. 11, p. 505. 54) MeLnıkow-RAswWEDENKo, Ueber das Aufbewahren pathologisch-auatomi- scher Präparate. Centralbl. f. allgemeine Path, und pathol. Anat., Bd. VII, No. 2. 55) Jores, L., Die Conservirung anatomischer Präparate in Blutfarbe mittelst Formalin. Ebenda, Bd. VII, No. 4. Nachdruck verboten. Erfahrungen über die Verwendung des Formaldehyds bei der Chromsilber-Imprägnation. Von Fr. Koescn. (Aus dem I. Anatomischen Institute der Universität Berlin.) Hoyer jun.!) war der Erste, welcher die Anwendung des For- maldehyds bei der Gouar’schen Methode empfahl; die Thatsache aber, daß es an Stelle der Osmiumsäure bei dem schnellen Gouarschen Verfahren verwendet werden konnte, wurde zuerst ausgesprochen von Lacui?) und seinem Schüler DELL’ IsoLA *), sowie von Durta‘*). Der Vollständigkeit halber muß ich noch erwähnen, daß auch v. LENHOSSEK mitteilt, ihm sei die Imprägnation gelungen an Material, welches, in 10-proc. Formaldehyd. conservirt, ihm von Triest zugeschickt wurde. Durie sprach die Vermutung aus, daß der Erfolg bei For- maldehyd-Verwendung sicherer wäre, und da eigene Versuche mit dem Formaldehyd-Kaliumbichromat-Gemisch mir gezeigt hatten, daß die Imprägnation fast immer gelingt, so wendete ich das genannte Gemisch an bei meiner Untersuchung über das Augenganglion der Cephalopoden, nachdem mir eine Anzahl von Versuchen mit dem Osmio-Bichromat- 1) Hoyer jun. Ueber die Anwendung des Formaldehyds in der histologischen Technik. Verhandl. d. Anat, Gesellschaft. Anat. Anz., Bd. 9, 1894, Ergänzungsheft, p. 236— 238. 2) Lacaz, Sul valore della Formalina per usi di microscopia. Monitore Zoolog. Ital., VI, 1, 1895, p. 15—16. 3) Derr’ Isora, Sulla Formalina in istologia. Bullettino della R. Accademia medica di Genova 1895. 4) Durie, Das Formalin als Fixirungsmittel anstatt der Osmium- säure bei der Methode Ramon y Casat’s. Anat. Anz., Bd. 10, No. 20, 1895, p. 659—660. 728 Gemisch fehlgeschlagen waren. Die günstigen Resultate veranlaßten zu weiteren Versuchen an verschiedenen Organen. Dabei ergab sich, daß 1) der Erfolg auch bei schwierigen Objecten (Retina) ein recht sicherer ist, und daß 2) die Imprägnation an 24 Stunden, ja noch an 48 Stunden altem Materiale gelingt. Was den ersten Punkt anbetrifft, so gelang die Imprägnation schon beim ersten Versuch an folgenden Organen: Augenganglion von Loligo, Großhirnrinde von Ratte, Maus, Kaninchen, Kleinhirn von Kaninchen, Rückenmark von Maus, Lobus olfactorius von Kaninchen, Leber von Katze, Magen von Kaninchen, Netzhaut von Kalb und Schwein, Großhirnrinde vom Menschen. Wenn es nun schon sehr angenehm ist, im Formaldehyd ein Mittel zu besitzen, durch welches der Erfolg bedeutend sicherer ist, so muß die Eigenschaft desselben, auch an nicht mehr frischem Leichenmateriale gute Imprägnationen vermittelst des schnellen Gonarschen Verfahrens gewinnen zu lassen, denn doch viel höher angeschlagen werden, schon allein mit Rück- sicht auf die Zeitersparnis gegenüber den Methoden, auf welche man bisher bei der Verarbeitung von Leichenmaterial angewiesen war (lang- same GoLgT’sche und neuerdings die Sublimat-Methode nach FLATAU). Bei einer Ratte, deren Kopf auf meinem Arbeitstische bei 18° C 24 Stunden lang gelegen hatte, bevor das Gehirn in das Formaldehyd- Kaliumbichromat-Gemisch gelegt wurde, färbten sich die Pyramiden- zellen in derselben Schönheit wie bei ganz frischem Materiale. Die Imprägnation gelang sogar noch bei der Großhirnrinde einer Leiche, welche 48 Stunden p. m. zur Section kam. Außer diesen beiden wertvollsten Vorzügen sind von den vorher genannten Autoren noch eine Anzahl anderer Eigenschaften angeführt, welche ich bestätigen kann: die ausgezeichnete Schnittconsistenz, der helle, ungefärbte Grund und schließlich die bedeutend geringeren. Kosten gegenüber der Osmiumsäure, wodurch man unter anderem in den Stand gesetzt wird, in mikroskopischen Cursen jeden Teilnehmer sich die Gouer’schen Präparate selber anfertigen zu lassen. Das Verfahren, dessen ich mich bediente, war folgendes: In einer weithalsigen Glasflasche gießt man zu 40 ccm einer 3,5-proc. Kalium- bichromat-Lösung 10 ccm des käuflichen Formaldehydes. In diese Mischung, welche ich immer kurz vor dem Gebrauche anfertige, kommen die Organstiickchen und zwar auf 50 cem Flüssigkeit bis zu 2 ccm Substanz. Man kann auch größere Objecte in dieselbe Flüssigkeits- menge einlegen, doch muß man in diesem Falle die Flüssigkeit schon nach 12 Stunden wechseln. Es ist vorteilhaft, mehrere Stückchen von 729 demselben Organ in eine Flasche zu thun, damit man vom zweiten Tage an jeden Tag ein oder zwei Stückchen in die Silberlösung legen kann, wie es ja besonders für die Netzhaut empfohlen worden ist. Ofteres Umschwenken der Flasche ist zu empfehlen, damit der Inhalt derselben in Bewegung komme und die Flüssigkeit von allen Seiten in die Organstückchen eindringen kann. Dunkelstellen ist nicht durchaus nötig, wenngleich zu empfehlen. Ein flockiger Niederschlag in der Flüssigkeit ist von keiner üblen Vorbedeutung. Nach 24 Stunden wird das Formaldehyd-Kaliumbichromat-Gemisch abgegossen und durch 3,5-proc. Kaliumbichromatlösung (ohne For- maldehydzusatz) ersetzt. In dieser Flüssigkeit verbleiben die Stücke bis zum Uebertragen in die Silberlösung (0,75-proc.). Dieses kann bei Leber (für Gallencapillaren) und Magen (für Secretcapillaren) schon am zweiten Tage erfolgen, ebenso bei der Netzhaut, doch färben sich bei letzterer alsdann fast nur Stäbchen und Zapfenzellen, sowie die Mürrer’schen Stiitzfasern. Die Imprägnation der Bipolaren, Spongio- blasten etc. erfolgt nach einer Bichromat-Einwirkung von 3—6 Tagen, wie es Karrıus beschreibt. Für das Centralnervensystem ist eine Einwirkung von 3—6 Tagen am günstigsten, doch erhält man auch noch nach längerer Einwirkung brauchbare Bilder, während in der Netzhaut bei länger als 6 Tage dauernder Einwirkung die Färbung von Tag zu Tag schlechter gelingt. Als störend muß die Imprägnation der Blutgefäße bezeichnet werden, da sie oft so vollständig ist, daß man ein Bild wie von einer vollkommenen Injection erhält, doch wird dieser geringe Nachteil reichlich dadurch wieder ausgeglichen, daß die Niederschläge im Uebrigen nicht sehr zahlreich sind. Den Herren Fachgenossen werde ich mir erlauben, auf dem Anatomischen Kongresse dieses Jahres zu Berlin eine Anzahl von Präparaten, welche nach der beschriebenen Methode hergestellt sind, zur Prüfung vorzulegen. Berlin, am 7. März 1896. 48 730 Litteratur. Unter Mitwirkung von Dr. E. ROTH, Bibliothekar an der Kgl. Universitäts- Bibliothek in Halle S. 1. Lehr- und Handbücher. Bilderwerke. Abba, Franc., Manuale di microscopia e batteriologia, applicate all’ igiene, guida pratica par ufficiali sanitari, capi di laboratorio, periti- medicin, igienistieso. Torino, Carlo Clausen. XV,371 pp. 2 tav. 186 fig. Anatomische Schulwandtafeln. Von L. Ketter. Neudruck N. 1, 3 u. 5. 1) Atmungs- und Kreislauforgane des Menschen und schematische Darstellung des Blutlaufs der Reptilien und Fische. — 2) Die Leber, vergrößerte und ver- einfachte Darstellung zur Veranschaulichung des Verlaufs der Blutgefäße und Gallengänge in derselben. — 3) Das Nervensystem des Menschen. 2. Zeit- und Gesellschaftsschriften. Archiv für mikroskopische Anatomie und Entwickelungsgeschichte. Hrsg. v. O. Hertwic, v. LA VALLETTE St. GEORGE und W. WALDEYER, Bonn, Friedr. Cohen. Bd. 47 H. 1. 10 Taf., 3 Textfig. Inhalt: v. Ertancer, Zur Kenntnis des feineren Baues des Regenwurmhodens und der Hodenzellen. — Hamman, Ueber einen primären Zusammenhang zwi- schen den Furchungszellen des Seeigeleies. — Mürrer, Ueber die Regeneration der Augenlinse nach Exstirpation derselben. — Reıske, Beiträge zur Histologie des Menschen. — v. Lennossex, Histologische Untersuchungen am Sehlappen der Cephalopoden. — Roupe, Ganglienzellkern und Neuroglia, Ein Kapitel über Vermehrung und Wachstum von Ganglienzellen. — Junius, Ueber Haut- drüsen des Frosches. — v. Eruancer, Nachtrag zu obiger Arbeit. Atti dell’ XI. congresso medico internazionale Roma, 29 marzo— 5 aprile 1894. Roma, 1895. V. 1. 12-400 + 100 pp. Inhalt (sow. anat.): Vircnow, Moreaeni und der anatomische Gedanke. — Foster, The Organisation of Science. — Bizzozero, Accrescimento e rigenerazione nell’ organismo. — Danitewsxy, La substance fondamentale du prutoplasma. — — Torino, 1895, V. 6. Inhalt (sow. anat.): Oftalmol.: Wricnerxtewicz, Zur congenitalen Anomalie der oberen Thränenwege. — Ovio, Considerazioni sulla nutrizione del vitreo. — Lanvott, Tableau des mouvements des yeux et de leurs anomalies. Medic. e chirurg. milit.: Anrony, Etudes anthropométriques sur la taille, le périmétre thoracique et le poids des hommes de 20 4 25 ans. — Lavi, Si una inchiesta antropometrica e medica fatta per ordine del ministero della guerra sui militari delle classi dal 1859 al 1863. — Macponatp, On the local Inter- mittency or Alternation of the Processes of Repair and Decay in the living Protoplasma of the lower Plants and Animals and the Contamination of drink- ing Water. Laringologia: Gurzmann, Ueber die Verbesserung der Sprache und Urano- plastik und Staphylorraphie bei angeborenen Gaumendefekten. — Masse, La région sousglottique du larynx. — Masını, Innervazione centrale della laringe. — Hormans, Ueber plastische Abdrücke des Nasenrachenraumes bez. der Choanen. — Ravet, L’infundibulum et les orifices du sinus. Igiene: Insuıtrerı, Sulla colorazione doppia per l’esame batterio scopico del sangue. Idrologia e climatologia: Neue Untersuchungen über thermische Einflüsse auf die Blutzusammensetzung. 731 Beitrage zur pathologischen Anatomie und zur allgemeinen Patho- logie. Hrsg. von E. ZıesrLer. Jena, G. Fischer. B. 19 H. 1. 5 Taf., 5 Abb. i. Text. Inhalt (sow. anat.): Hammert, Ueber die beim Kaltblüter in Fremdkörper ein- wandernden Zellformen und deren weitere Schicksale. — Mürrer, Beiträge zur Histologie der normalen und erkrankten Schilddrüse. Bulletins de la société anatomique de Paris. Red. par F. Brzangon et Rent Marie. Paris, G. Steinheil. Année 70, 1895, S.5 T. 9. Liste des membres de la société pour 1895. — — Année 71.8.5 T. 10 Foe. 1. — — Fee. 2. Journal de l’anatomie et de la physiologie. Publ. par Marsras Dovat. Paris, Félix Alcan. Année 32 N. 1. Inhalt: Swarn, Recherches sur le développement du foie, du tube digestif, de Varriére-cavité du péritoine et du mésentére. — Buzz, Recherches sur les bourses muqueuses prérotuliennes. Journal of the New York microscopical Society. Edit. by J. L. Za- BRISKIE. New York, 1895. V. 12, Jan., N. 1. Internationale Monatsschrift fiir Anatomie und Physiologie. Hrsg. von E. A. Scuärer, L. Tesrur und W. Krause. Leipzig, Georg Thieme. Bails) Hi 1.006 Taf. Inhalt: Dusors, Näheres über den Pithecanthropus erectus als menschenähn- liche Uebergangsform. — Lorwenrnat, Drüsenstudien. — Krause, Referate. — Nouvelles universitaires. Internationale photographische Monatsschrift fiir Medicin und Naturwissenschaften. Hrsg. v. G. Fritsch u. L. Janxav. Leipzig, HH Mayers. B.-35H.. 1. Inhalt (sow. anat.): Jankau, Die Photographie in der Mediein im Jahre 1895. — Aartanp, Die Fortschritte auf dem Gebiete der allgemein-photographischen Technik im Jahre 1895. Zeitschrift fiir angewandte Mikroskopie. Hrsg. von G. Marpmann. Leipzig, R. Thost. B. 1 H. 9/10. Inhalt (sow. anat.): Ueber die neuen mikrosköpischen Apparate. — Praktische Notizen. — — B.1H1l. Inhalt (sow. anat.): Marrmann, Methoden zur Untersuchung und Färbung der lebenden und abgestorbenen Zellen und-Gewebe. — Praktische Notizen. Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie. Hrsg. v. ALB. v. KoELLIKER und Ernst Enters. Leipzig, Wilh. Engelmann. B. 61 H. 2. 4 Taf. Inhalt: Froperus, Ueber die Bildung der Follikelhüllen bei den Ascidien. — von Linven, Die Entwickelung der Skulptur und der Zeichnung bei den Ge- häuseschnecken des Meeres. — Verson und Bisson, Die postembryonale Ent- wickelung der Ausführungsgänge und der Nebendrüsen beim männlichen Ge- schlechtsapparat von Bombyx mori. 3. Methoden der Untersuchung und Aufbewahrung. Abba, Franc. Manuale di microscopia e batteriologia, applicate all’ igiene, guida pratica par ufficiali sanitari, capi di laboratorio, periti- medici, igienisti, (S. Cap. 1.) Aarland, G., Die Fortschritte auf dem Gebiete der allgemein-photographi- schen Technik im Jahre 1895. Internat. photogr. Monatsschr. f. Med. u. Naturw., B. 3 H. 1 p. 14—18, 48 * 132 Bruce, Alexander, A new sliding Microtome for cutting under Spirit. The Tr. of the med.-chir. Soc. of Edinburgh, N.S. V. 14, 1895, p. 5. Inghilleri, Sulla colorazione doppia per l’esame batterioscopico del sangue. Atti d. XI. congr. med. internaz., Roma 1894, V. 6, Igiene, 1895, p. 21 —22. Jankau, L., Die Photographie in der Mediein im Jahre 1895. 1 Abb. Internat. photogr. Monatsschr. f. Med. u. Naturw., B. 3 H. 1 p. 3—13. Kaiser, Wilh., Die Technik des modernen Mikroskops. Ein Leitfaden zur Beniitzung moderner Mikroskope mit besonderer Beriicksichtigung der Untersuchungen aus dem Gebiete der Bakteriologie. Mit Vorwort von Hanz Hecer. Wien, M. Perlesin Comm. 8°. LV, 227 pp. 180 Fig. Lüpke, F., Das verbesserte Catacart-Mikrotom. Deutsche tierärztl. W., Jg. 4 N. 6 p. 45—46. 1 Abb. Marpmann, G., Methoden zur Untersuchung und Färbung der lebenden und abgestorbenen Zellen und Gewebe. Z. f. angew. Mikroskop., B. 1 H.yils Mitrophanow, Paul, La photoxyline dans la technique zoologique. Arch. expérim. et génér., S. 3 T. 3, 1895, N. 4 p. 617—623, Parker, G. H., and Floyd, R., Formaldehyde, Formaline, Formol and Formalose. Zool. Laborat. of the Mus. of compar. Zool. at Harvard College. A. A. B. 11 N. 18/19 p. 567—568. Welch, William H., The Evolution of modern scientific Laboratories. B. of the Johns Hopkins Hospit., V. 7 N. 58 p. 19—24. Ueber die neuen mikroskopischen Apparate. Z. f. angew. Mikrosk., B. 1 H. 9 und 10. Praktische Notizen. Ibidem. 4. Allgemeines. (Mehrere Systeme. Topographie.) Beale, Lionel S., Vitality. Lancet, V. 1 N. 8 (3782) p. 474—475. Benedikt, Moritz, Biomechanische Grundfragen. Offenes Sendschreiben an Huco HıEronymus Hirsch und Anceto Mosso. Deutsche med. W., Jg. 22 N, 8 p. 122—124. Bettoni, E., La nomenclatura scientifica non & d’impedimento pel diffon- dersi dello studio della storia naturale. Comment. Ateneo Brescia, 1895. Bizzozero, Accrescimento e rigenerazione nell’ organismo. Atti d. XI. congr. med, internaz., Roma 1894, V. 1, 1895, p. 277—306. Bütschli, O., Ueber den Bau quellbarer Körper und die Bedingungen der Quellung. Göttingen. 4° 68 pp. 5 Fig. Cope, E. D., The Formulation of the Natural Sciences. President. Addr. before the Amer. Soc. of Natur. in Philadelphia, Dec. 26, 1895. The Americ. Natural., V. 30 N. 350 p. 101—112. Drago, S., Che cosa & la vita. Gazz. degli osped., Anno 16, N. 96, 1895, p. 1007—1008. Ferrannini, Tra naturalisti e medici. GorTHE anatomico. La Riform. med., Anno 11, 1895, N. 205 p. 656, Field, Herbert Haviland, Les fiches du répertoire bibliographic universel. Format — Rédaction — Mode de publication. Instit. internat. de bibliogr. Bull,, Année 1, 1895/96, N. 2 p. 67—72. 133 Foster, The Organisation of Science. Atti d. XI. congr. med. internaz,, Roma 1894, V. 1, 1895, p. 246—257. v. Hanstein, R., Lupwie Rürmmever }. Nachruf. Naturwiss. Rundschau, Jg. 11 N. 10 p. 129— 131, Hussey, H. F., Evolution as illustrated by Dentition. Dental J., Ann Arbor, V. 4, 1895, p. 101—107. Minot, Charles Sedgwick, On Heredity and Rejuvenation. (Contin.) The Americ. Natural., V. 30 N. 350 p. 89—100. Appendix: The Theory of Panplasm. Ibid., p. 101. Moltz, A., Factors which decide Sexuality. Agricultur. Gaz. of New South Wales, V. 9 Pt. 11 p. 792. Newbigin, Marion J., The Pigments of Animals. Pt. 1. Natur. Science, V. 3 N. 2 p. 94100. Otlet, Paul, Le programme de l’institut international de bibliographie. Objections et explications. Inst. internat. de bibliogr. Bull., Année 1, 1895/96, N. 2 p. 73—100. Schimkewitsch, W., Zur Frage über die Incestzucht. Biolog. C., B. 16 N. 5 p. 177—181. Tarenetzky, A., Der Lehrstuhl und die Sammlung für normale Anatomie an der K. militär-medicinischen (früher medico-chirurgischen) Akademie in St. Petersburg seit 100 Jahren. Ein geschichtlicher Abriß. Mit 11 Zeichnungen und 4 Plänen. 327 pp. 8°. St. Petersburg 1895, K. R. Ricker. (Russisch.) Weismann, August, Ueber Germinal-Selection, eine Quelle bestimmt gerichteter Variation. Jena, G. Fischer. 8°. XI, 79 pp. Regles techniques de bibliographie en physiologie adoptées par le congr&s international de physiologie. Instit. internat. de bibliogr. Bull., Aunée 1, 1895/96, N. 2 p. 126—129. (Vgl. A. A., Bd. 11, No. 21.) The analytical Card Catalogue of current zoological Literature. Instit. internat. de bibliogr. Bull., Année 1, 1895/96, N. 2 p. 121—126, Heroes of Medicine. AwpekEas VesaLıus. The Practition., N, 331 —= V. 56 N. 1 p. 62—65. 1 Pl. — — Giovannı Barristra Moreaent. Ib., N. 332 — V. 56 N. 2 p. 161 —164. 1 Pl. Tuomas Henry Huxıey. Obituary Note. The Auk, V. 13 N.1 p. 93—96. 5. Zellen- und Gewebelehre. Andrews, R. R., A Contribution to the Study of the Structure of the Dentine, the so-called Sheaths of Neumann. Internat. Dent. J., V. 16, 1895, p. 655—660. Audry, Ch., Sur les cellules isoplastiques (Mastzellen). Ann. de dermat. et de ae ee T. 7 N. 1 p. 9—22. Benso, Modesto, Sulla attivita emopoetica del midollo dell’ osso Helle gravidanza, nota preventiva. Istit. istolog. d, R. Univ. di Palermo, Casım. Monpino. Palermo 1895, G. Spinnato. 8° 7 pp. Bossalino, D., Contributo allo studio dei tessuti mucosi. Arch. per le se. med., V. 17 N. 19 p. 423—430. Colella, R., Sulla istogenesi della nevroglia nel midollo spinale. Arch. per le sc. med., V. 18 Fsc. 4. p. 365—404. Con tay. 734 Czermak, Nicolay, Ernährungswege einer epithelialen Zelle. 1 Abb. A.A. B. 11 N. 18/19 p. 547—550. Danilewsky, La substance fondamentale du protoplasma. Atti d. XI. congr. med. internaz. Roma 1894, V. 1, 1895, p. 306—319. v. Erlanger, R., Zur Kenntnis des feineren Baues des Regenwurmhodens und der Hodenzellen. Aus d. zool. Instit. zu Heidelberg. 1 Taf. Arch. f. mikrosk. Anat., B. 47 H. 1 p. 1—13. Nachtrag, p. 155— 158. Floderus, Matt., Ueber amitotische Kernteilung am Keimbläschen des Igeleies. 1 Taf. Bih. K. Svensk. Vet.-Akad. Handling., B. 21 Afd. 4 N. 2 p. 8—9\u. 10—12. Friedlaender, Benedict, Bemerkungen über den Bau der markhaltigen Nervenfasern. Doppelt oder einfach contouriert? Biolog. C., B. 16 N.5 p. 197— 203. Galeotti, Gino, Alcune osservazioni sulla divisione diretta negli epiteli. Labor. di patol. gen. d. R. istit. d. stud. super. in Firenze. Monit. zool. ital, Anno 7 N. 1 p. 13—23. 4 fig. Griesbach, H., Kurze Bemerkung zu W. Waroryzr’s Referat: Die neueren Ansichten über den Bau und das Wesen der Zelle. Deutsche med. W., Jg: 22 N. 7 p. 111—112. Hammerl, Hans, Ueber die beim Kaltblüter in Fremdkörper einwandernden Zellformen und deren weitere Schicksale. 1 Taf. Beiträge z. pathol. Anat. u. allgem. Pathol, B. 19 H. 1 p. 1—82. Kunstler, J., Fragments de biologie cellulaire. 67 fig. Mém. de la soc. des sc. phys. et natur. de Bordeaux, Sc. 4 T. 5 p. 1—128. v. Lenhossek, Michael, Histologische Untersuchungen am Sehlappen der Cephalopoden. 35 Taf. u. 3 Textfig. Arch. f. mikrosk, Anat., B. 47 H. 1 p. 45—120. Lionti, G., Sulla struttura della cartilagine ialina fetale ed adulta. Nota preventiva. La Riform. med., Anno 11, 1895, N. 163 p. 147—148. Loewenthal, N., Drüsenstudien. I. Die Harper’sche Driise. 2 Taf. Internat. Monatsschr. f. Anat. u. Physiol. B. 13 H. 1 p. 27—36. Macdonald, On the local Intermittency, or Alternation of the Processes of Repair and Decay in the living Protoplasm of the lower Plants and Animals, and the Contamination of drinking Water. Atti d. XI. congr. med. internaz., Roma 1894, V. 6, 1895, Med. e chirurg. milit., p. 34. Marpmann, G., Methoden zur Untersuchung und Färbung der lebenden und abgestorbenen Zellen und Gewebe. (S. Cap. 3.) Mitrophanow, Paul, Note sur la division des noyaux de VEtat végétale chez les sphérozoaires. Arch. de zoolog. expérim. et génér., 8. 3 T. 3, 1895, N. 4 p. 623—629. Möbius, M., Ueber Entstehung und Bedeutung der geschlechtlichen Fort- pflanzung im Pflanzenreiche. Biolog. C., B. 16 N. 49 p. 129—153. 10 Fig. Nissl, Franz, Kritische Fragen der Nervenzellen-Anatomie etc. (Schluß.) Neurolog. C., Jg. 15 N. 4 p. 157—164. (Vgl. A. A., B. 11 N. 20 p. 614.) Reinke, Fr., Beiträge zur Histologie des Menschen. Aus d. anat. Instit. zu Rostock. 1 Taf. Arch. f. mikrosk. Anat., B. 47 H. 1 p. 34—44. (Krystalloidbildungen in den interstitiellen Zellen des menschlichen Hodens.) 735 Rohde, Emil, Ganglienzellkern und Neuroglia. Ein Kapitel über Ver- mehrung und Wachstum von Ganglienzellen, 1 Taf, Arch. f. mikrosk. Anat., B. 47 H. 1 p. 121—135. Rosenthal, Ueber Zellen mit Eigenbewegung des Inhalts beim Carcinom des Menschen und über die sogenannten Zelleinschlüsse auf Grund von Untersuchungen an lebensfrischem Material. Kgl. Frauenklinik in Dresden. 53 Abb, auf 5 Taf. A. f. Gynakol. B. 51 H. 1 p. 104—129. Salvioli, J., Della compartecipazione dei leucociti nella coagulazione del sangue. Arch. per le sc. med., V. 19 Fse. 3 p. 239—261. Con fig. Valenti, G., Sopra alcune generalita etc. Atti d. Accad. med. e chir. di Perugia, V. 7 Fsc. 4, 1895. (Vgl. A. A., B. 11 N. 20 p. 614.) Verworn, Max, Untersuchungen über die polare Erregung der lebendigen Substanz durch den constanten Strom. Physiol. Instit. d. Univ. Jena. Mitt. 8. 2 Taf., 6 Textfig. A. f. d. ges. Physiol, B. 62 H. 10/11 p. 415—450. Weismann, August, Germinal Selection. The Monist, V.6 N. 2 p. 250 — 293. Williams, J. Leon, On the Formation and Structure of dental Enamel. Read before the R. Soc. of Great Britain, Dec. 12, 1895. The dental Cosmos, V. 38 N. 2 p. 101—127. 31 Fig. (To be contin.) — — On the Formation and Structure of dental Enamel. Pr. of the R. Soc., V. 59 N. 354 p. 181—182. Zenoni, C., Sulla comparsa dei globuli rossi nucleati nel sangue. Arch. per le sc. med., V. 18 Fsc. 4 p. 421—428. 6. Bewegungsapparat. Smith, F., The Structure and Function of the Horse’s Foot. The Veterin., V. 68 N. 816 = 8, 4 N. 492, 1895. a) Skelet. Baur, G., Nachtrag zu meiner Mitteilung über die Morphologie des Unter- kiefers der Reptilien. A, A., B. 11 N. 18/19 p. 569. Cryer, M. H., Studies in the maxillary Bones. Read before the Amer. dent. Associat., Aug. 8, 1895. The dental Cosmos, V. 38 N. 1 p. 1—33. 33 Fig. Debierre, Ch., La signification morphologique de l’os anormal du crane humain appelé os interparietal, os épactal. 1 pl. Arch. des scienc. méd., T.ı N. 12.3542, Fawcett, E., On the Localisation of the Foramina of the Base of the Skull. Bristol, 1895. 8% 16 pp. Gillespie, A. Lockhart, A Case of Deformity of both Hands. The Tr. of the med.-chir. Soc. of Edinburgh, N.S. V. 14, 1895, p. 154. Gruber, Jos., Ueber eine abnorme Höhle im Felsenteile des Schläfebeins. Monatsschr. f. Ohrenheilk., Jg. 29, 1895, N. 12 p. 453—456. 1 Abb. Hay, O. P., On the Structure and Development of the vertebral Column of Amia. Field Columb. Museum Publicat. 5, Zool. Ser., V.1 N. 1. 8°, 54 pp. 3 Taf. Jellinghaus, Ueber fötale Schädelformen mit Berücksichtigung der HErckEr- 736 schen Aetiologie der Gesichtslagen. 4 Abb. A.d. Kgl. Univ.-Frauenklin. zu Halle a/S. A. f. Gynäkol., B. 51 H. 1 p. 38—48. Leith, R. F. C., Skeleton of vertebral Column, Pelvis and Legs with Ligaments from a Case of double Dislocation of the Hip, The Tr. of the med.-chir. Soc. of Edinburgh, N.S. V. 14, 1895, p. 208. Peterson, T., Deformities of the hard Palate in Degenerates. Internat. dental J., V. 16, 1895, p. 719—731. b) Bänder. Gelenke. Muskeln. Mechanik. Bize, M., Recherches sur les bourses muqueuses prérotuliennes. J. de anat. et de la physiol, Année 32 N. 1 p. 84—101. Juvara, Contribution & |’étude anatomique du muscle flechisseur superficiel des doigts. 2 fig. Arch. des sc. méd., T. 1 N. 1 p. 60—67. Morestin, H., Muscle accessoire du long fiéchisseur commun des orteils. Bull.’s d. 1. soc. anatom. de Paris, Année 71, 8.5 T. 10 N. 2 p. 34. — — Extenseur commun des doigts représenté par quatre muscles distincts. Muscle extenseur propre ou court extenseur de l’annulaire. Faisceau surnuméraire du long abducteur du pouce. Ibidem, p. 37—38. 1 fig. 7. Gefälssystem. Claude, H., Etroitesse congénitale de l’aorte et de l’artere pulmonaire chez un tuberculeux. B.’s d. ]. soc. anatom. de Paris, Année 71, 8. 5 T 10, Fse...1 pps 1A. Müller, Ludw. Robert, Beiträge zur Histologie der normalen und er- krankten Schilddrüse. 1 Taf. Beitr. z. path. Anat. u. z. allgem. Pathol., B. 19 H. 1 p. 127—180, 232a u. b. Salvi, G., Le guaine comuni dei vasi. ist. anat. di Pisa. Monit. zool. ital, Anno 7 N. 1 p. 24—27. 1 tay. Susslow, K. J., Ein Beitrag zur Anatomie der Bronchialarterien des Menschen. Diss. d. milit.-med. Akad. zu St. Petersburg, 1895. 5 col. Taf. 55 pp. (Russisch.) 8. Integument. Antrie, Emile, Note sur le bec anormal d’un corbeau freux. 1 fig. Bull. de la soc. des amis des sc. natur. de Rouen, 8, 3, Année 30, Sem. 2, 1894:95, p. 423—426. (Mißbild. bei Raben.) Iwanzoff, N., Ueber den Bau, die Wirkungsweise und die Entwickelung der Nesselkapseln von Colenteraten. Vorläuf. Mitt. A. A., B. 11 N. 18/19 p. 551—556. Junius, Paul, Ueber die Hautdrüsen des Frosches. 1 Taf. A. f. mikrosk. Anat., B. 47 H. 1 p. 186—154. 9. Darmsystem. a) Atmungsorgane. Fischer, Isidor, Ueber die Beziehungen zwischen der Schilddriise und den weiblichen Geschlechtsorganen. Wiener med. W., Jg. 46 N. 6 p- 218—222; N. 7 p. 259—263; N. 8 p. 316—320; N.9 p. 355 —359. 737 Formänek, Eman., und Haskovec, Ladisl., Beitrag zur Lehre über die Function der Schilddrüse. Wien, A. Holder. 8°. 80 pp. Hopmann, Ueber plastische Abdrücke des Nasenrachenraumes bez. der Choanen. Attid. XI. congr. med. internaz., Roma 1894, V. 6, Laringol., 1895, p. 156—159. Kohn, Alfred, Berichtigung, die Schilddrüse des Frosches betreffend. 1 Abb. A.A., B. 11 N. 20 p. 602—605. Masini, Innervazione centrale della laringe. Relazione. Attid. XI. congr. med. internaz., Roma 1894, V. 6, Laringol., 1895, p. 126—128. Masse, La région sousglottique du larynx. Ibidem, p. 112—119. Müller, Ludw. Robert, Beiträge zur Histologie der normalen und erkrankten Schilddrüse. (S. Cap. 7.) Pitzorno, Mar., Contributo all’ istologia del timo. Sassari, Satha. 8°. 8 pp. Platt, Julia B., The Development of the Thyroid Gland and of the suprapericardial Bodies in Necturus. 9 Fig. A.A., B. 11 N. 18/19 p. 557—567. Scherk, Karl, Die functionelle Beziehung der Schilddrüse zu den Ge- schlechtsorganen. Aerztl. Rundschau, Jg. 6 N. 3 p. 33—35. b) Verdauungsorgane. Andrews, R. R., A Contribution to the Study of the Structure of the Dentine, the so-called Sheaths of Neumann. (8. Cap. 5.) Blankenship, J. P., Dentition. Nashville J. of Med. and Surger., V. 68, 1895, p. 237—240. Guilford, S. H., Report of special Committee on dental Nomenclature. Ohio dental J., V. 15, 1895, p. 571—573. Hussey, H. F., Evolution as illustrated by Dentition. (S. Cap. 4.) Joseph, M., La membrane alvéolo-dentaire, sa nature et son histologie. Odontologie, S. 2 T. 2, 1895, p. 598—607. Joubin, P., Contribution a l’etude du pancréas chez le lapin. Bibliogr. anat., 1895, N. 5. 8% Avec fig. Molyneaux, G., Nomenclature. Ohio dental J., Toledo 1895, N. 15 p- 573—576. Oppel, Albert, Die Magendrüsen der Wirbeltiere. 7 Abb. A.A., B. 11 N. 20 p. 596—601. Osborn, H. F., Recent Investigations upon the Embryology and Patho- logy of Teeth. Science, N.S. V. 2, 1895, p. 686. Parsons, N., Sixth-year Molars. Amer. J. of dental Sc., V. 29, 1895, p. 314—320. Swaen, A., Recherches sur le développement du foie, du tube digestif, de l’arriere-cavit6 du péritoine et du mesentére. 3 pl. J. de l’anat. et de l. physiol., Année 32 N. 1 p. 1—84. Thompson, A. H., A Basis for dental Nomenclature. Ohio dental J., V. 15, 1895, p. 576—579. Tims, H. W. Marett, Notes on the Dentition of the Dog. Huxrrr Re- search Labor. R. College of Sc. London. Prelim. Commun. 5 Fig. A. A., B, 11 N. 18/19 p. 537—546. Tomes, C. S., Des recentes recherches du Dr. Brack sur la constitution des dents, Revue odontol., Année 28, 1895, p. 465—472. 738 Walker, W. E., Prosthetic Dentistry, the glenoid Fossa, the Movement of the Mandible. The Cups of the Teeth. The dental Cosmos, V. 38 N. 1 p. 834—43, 6 Fig. 10. Harn- und Geschlechtsorgane. Hitora, S., On the dendritic Appendage of the Urogenital Papilla of a Siluroid. 1 Pl. The J. of the Coll. of Science, Imp. Univ. of Japan, V. 8 Pt. 2, 1895, p. 367—378. a) Harnorgane (incl. Nebenniere). Cybulski, N., Ueber die Function der Nebenniere. Wien. med. W., Jg. 46 N, 6 p. 214—218; N. 7 p- 255—259. b) Geschlechtsorgane. Ellinger, Ein Beitrag zur Erkennung der Binnenleber. Z. f. Fleisch- und Milchhyg., Jg. 6 H. 2 p. 23—25. (Kryptorchismus.) v. Erlanger, R., Zur Kenntnis des feineren Baues des Regenwurm- hodens und der Hodenzellen. (S. Cap. 5.) Fritsch, Heinrich, Die Krankheiten der Frauen für Aerzte und Stu- dirende 7. Aufl. 225 Abb. u. 4 Taf. Berlin, Wreden’s Sammlung medic. Jahrbücher, B. 1. 8° XII, 845 pp. (Auch norm. Anat.) Jaquet, M., Note sur un cas d’hermaphrodisme incomplet observé chez le Lacerta agilis. Arch. des scienc. méd., T.1 N. 1 p. 43—44. 1 fig. Jolly, J., Anomalies rénales. Rein unique. Duplieite bilaterale des ure- teres. Artéres rénales multiples. Rein en fer & cheval & trois hiles. B.’s d. 1. soc. anat. de Paris, Année 71 8.5 T. 10 Fse. 1 p. 9—10. 1 fig. Blacker, G. F., Some Observations on the topographical Anatomy of the Fourchette. J. of Anat. and Physiol., V. 30, N. 8. V. 10 Pt. 2 p. 283 —288. Mastorman, A. T., On the Rate of Growth of marine Fishes. On Herm- aphroditism in the Cod. Rep. Fishery Edinburgh, 1895. 8° 14 pp. Noll, Alfred, Beiträge zur Kenntnis des Raubtier-Uterus nach dem Wurf. Wiesbaden, 1895. 8°. 31 pp. Auch Inaug.-Diss. Marburg. (Viel A, AGMB atl Nov. 280.) Pryor, William R., The Anatomy of the Endometrium ete. The Americ. gynaecol. and obstetr. J.. V. 8 N. 1 p. 10—16. Sänger, M., Ueber Descensus und Pelvifixura ovariorum. Vortr. in der Julisitz. d. Ver. f. Geburtsh. in Leipzig. C. f. Gynäkol., Jg. 20 N. 8 p- 241—248. 1 Fig. Sisson, G., Undescended Testicle (in the Horse). Read before the ann. Meet. on the Ontario veterin.-med. Assoc. The J. of compar. Med. and veterin. Arch, V. 17 N. 2 p. 94—96. Winterhalter, Elisabeth H., Ein sympathisches Ganglion im mensch- lichen Ovarium nebst Bemerkungen zur Lehre von dem Zustandekommen der Ovulation und Menstruation. Laborator. d. Senckenberg’schen Instit. in Frankfurt a/M. A. f. Gynäkol,, B, 51 H. 1 p. 49—55. 5 Abb. 11. Nervensystem und Sinnesorgane. a) Nervensystem (centrales, peripheres, sympathisches). Colella, R., Sulla istogenesi della nevroglia nel midollo spinale. (8. Cap. 5.) Dejerine, J., et Thomas, A., Sur les fibre pyramidales homolatérales, C. R. d. 1. soc. de biol., S. 10 T. 3 N. 5 p. 157—158. — — — — Sur la terminaison inférieure du faisseau pyramidal. Ibid., p. 159—161. Edinger, Ludwig, Untersuchungen über die vergleichende Anatomie des Gehirns. 3. Neue Studien über das Vorderhirn der Reptilien. Frank- furt a. M., M. Diesterweg. 4° 76 pp. 14 Abb., 4 Taf. Fullarton, J. H., On the Development of the Brain of Ammodytes tobi- anus L. Rep. Fishery Edinburgh, 1895. 8° 13 pp. 3 Pl. Hill, Alex., The olfactory Bulb of Ornithorhynchus, a Reply to Erzior Smiru. A. A. Bd. 11 N. 20 p. 605—606. Hoche, A., Ueber Verlauf und Endigungsweise der Fasern des ovalen Hinterstrangfeldes im Lendenmarke. Psychiatr. Klin. in Straßburg 1. E. Neurolog. C., Jg. 15 N. 4 p. 154—156. 10 Fig. v. Lenhossek, Michael, Histologische Untersuchungen am Sehlappen der Cephalopoden. (S. Cap. 5.) Leydig, F., Zur Kenntnis der Zirbel und der Parietalorgane. Frank- furt a M. 4%. 62 pp. 4 Taf. Masini, Innervazione centrale della laringe. (S. Cap, 9a.) Pick, Arnold, Untersuchungen über die topographischen Beziehungen zwischen Retina, Opticus und gekreuztem Tractus opticus beim Kaninchen. Unter Mitwirkung von J. HrRRENHEISEerR. 12 Taf. Nova Acta Acad. Leop.-Carol., B. 66 N. 1 p. 1—23. 4°. Schlesinger, Hermann, Bemerkungen über den Aufbau der Schleife. Aus dem Laboratorium von ÖBERSTEINER in Wien. Vorliuf. Mitteil., erst. in Wien am 14. Jan. im Ver. f. Psychiatr, u. Neurologie. Neurol. C., Jg. 15 N. 4 p. 146—147. Staderini, R., A proposito di un nucleo di cellule nervose intercalato tra 1 nuclei d’origine del vago e dell’ ipoglosso. Risposta al Santr DE Sancris. Monit. zool. ital, Anno 7 N. I p. 27—31. Winterhalter, Elisabeth H. Ein sympathisches Ganglion im menschlichen Ovarium nebst Bemerkungen zur Lehre von dem Zu- standekommen der Ovulation und Menstruation. (S. Cap. 10b.) b) Sinnesorgane. Baas, Karl, Das Gesichtsfeld. Ein Handbuch für Augenärzte, Neurologen, praktische Aerzte und Studirende. 100 Fig. im Text. Stuttgart, Ferdi- nand Enke. 8° VIII, 264 pp. (Auch Mißbildungen.) Brieger, Oskar. Mißbildungen des äußeren Ohres. Klinische Beiträge zur Ohrenheilk., Wiesbaden, J. B. Bergmann, p. 9—15. Krause, W., Uebersicht der Kenntnisse vom Bau der Retina im Jahre 1895. (Schluß.) Schmidt’s Jbr. d. in- u. ausländ. ges. Med., B. 249 N. 2 p. 201—209. Müller, Erik, Ueber die Regeneration der Augenlinse nach Exstirpation 740 derselben bei Triton. 2 Taf. Aus d. II. anat. Instit. zu Berlin. A. f. mikroskop. Anat., B. 47 H. 1 p. 23—88. Ovio, Considerazioni sulla nutrizione del vitreo. Atti d. XI, congr. med. internaz. Roma, 1894, V. 6. Oftalmol., 1895, p. 85—87. Schenck, F., und Fuss, E., Zur Innervation der Iris. Physiol. Instit. zu Würzburg. A, f. d. ges. Physiol, B. 62 H. 10/11 p. 494—498. Wicherkiewicz, Zur congenitalen Anomalie der oberen Thränenwege. Atti d. XI. congr. med. internaz. Roma 1894, V. 6, Oftalmol.. 1895, p. 49—52. Zuckerkandl, E., Beiträge zur vergleichenden Anatomie der Ohrtrompete, Monatsschr. f. Ohrenheilk., Jg. 30 N. 2 p. 53—58. 4 Fig. (Schluß folgt.) 12. Entwickelungsgeschichte. van Bambeke, Sur un groupement de granules pigmentaires dans l’oeuf en segmentation d’Amphibiens anoures et du Crapaud, commun en parti- eulier. Bull. de l’acad. R. d. sc. des lettr. et des beaux arts de Belgique, Année 66 8. 3 T. 31 N. 1 p. 29—46. Avec fig. Bell, A. L., The Influence of a previous Sire. J. of Anat. and Physiol., V. 30, N. 8. V. 10 Pt. 2 p. 259— 274. Chiarugi, G., Di un organo epitetiale situato al dinanzi della ipofisi in embrioni di Torpedo ocellata. Settimana med. d. Sperimentale, Anno 50 N. 3 p. 39. Dannevig, H., and Fulton, T., Influence of Temperature on the Develop- ment of the Eggs of Fishes. On hatching Operations at Dunbar. Rep. Fishery Edinburgh, 1895. 8° 28 pp. 2 Pl. Eden, Thomas Watts, A Study of the human Placenta physiological and pathological. From the Laborator. of the conjoint Board of the R. Coll. of Physic. and Surgeons. 2 Pl. J. of Pathol. and Bacteriol., V.3 N. 4 p- 448—471. 4 Pl. (Pt. 1. Development and normal Structure.) Hammar, J. Aug., Ueber einen primären Zusammenhang zwischen. den Furchungszellen des Seeigeleies. 1 Taf. Arch. f. mikroskop. Anat., B. 47 H. 1 p. 14—22. Herlitzka, A., Sulla capacita evolutiva dei due primi blastomeri nel Triton. Settim. med. d, Sperimentale, Anno 50 N.3. (Vgl. A. A., B. 11 N. 12 p.:387 at, NGe20: p: 6215) Hertwig, Oskar, Ueber den Einfluß verschiedener Temperaturen auf die Entwickelung der Froscheier. Sb. d. Kg]. Preuß. Akad. d. Wiss. N. VI/VII p- 105—109. Keibel, Franz, Mitteilungen über die Normaltafeln zur Entwickelungs- geschichte der Wirbeltiere. A. A., B. 11 N. 20 p. 593—596. Merkel, Fr., Menschliche Embryonen verschiedenen Alters auf Median- schnitten untersucht. 3 Taf. Abhdlgn. d. K. Ges. d. Wiss. zu Göttingen, Math.-physik. Classe, B. 40, 1894—95, p. 1—89. 4°. Paladino, G., Della nessuna partecipazione dell’ epitelio della mucosa uterina e delle relative glandole alla formazione della decidua vera e riflessa nella donna. Arch. d. ostetr. e ginecol, Anno 2 N. 9, 1895, p. 384—397. Rossi, U., Ricerche sperimentali sullo sviluppo delle ova degli anfibi. Settim. med. d. Sperimentale, Anno 50 N. 3 p. 89. 741 Sala, L., Indagini sperimentali sulla maturazione e fecondazione delle uova dell’ Ascaris megalocephala. Atti di acc. d. sc. med. e nat. in Ferrara, Anno 69 Fsec. 2/3, 1895, p. 69—89. Wichman, H., Die Lage des Vogeleies im Eileiter vor und während der Geburt. Journ. f. Ornithol., Jg. 44 H. 1 p. 81—92. Williamson, H. C., On the Reproduction of the Eel. Rep. Fishery Edinburgh, 1895. 8°. 29 pp. Z., R., A proposito di alcune recenti ricerche di embriologia. Genea- logia dei blastomeri. Varie modilita di sviluppo dei blastomeri isolati. Bollett. scientif., Anno 17, 1895, N. 2 p. 54—58. 15. Mifsbildungen. Gillespie, A. Lockhart, A Case of Deformity of both Hands. (S. Cap. 6a.) de Guerne, Baron Jules, Salmonides monstreux adultes. 2 fig. Revue des sc. natur. appl., Aunée 42 N. 12 p. 556—558. Thomson, John, A Case of congenital Defect of Thorax. Tr. Med.-chir. Soc. Edinburgh, N. 8. V. 14, 1895, p. 39. 14. Physische Anthropologie. Antomy, Etudes anthropométriques sur la taille, le périmétre thoracique et le poids des hommes de 20 a 25 ans. Atti d. XI. congr. med. internaz. Roma 1894, V. 6. 1895, Med. e chiurg. milit., p. 81—82. Chantre, E., Recherches anthropologiques dans |’Asie occidentale. Arch. du muséum d’hist. natur. de Lyon, V. 6. 4°. Frölich, H., Die menschliche Körperlänge. Berlin, O. Coblentz. 8°. 23 pp. Livi, Su una inchiesta antropometrica e medica fatta per ordine del ministero della guerra sui militari delle classi dal 1859 —1863. Attid. XI. congr. med. internaz. Roma 1894, V. 6, 1895, Med. e chirurg. milit., p. 81. Lombroso, Cesare, L’anthropologie criminelle et ses récents progres. Paris, F. Alcan. 8°. 3. edit. XI, 188 pp. 13 fig. dans le texte. Marina, Gius., Ricerche antropologiche ed etnografiche sui ragazzi. Torino, Frat. Bocca. 8°. 86 pp. Mögret, Adolphe, Anthropométrie normale. De |’ harmonie des propor- tions etc. Paris, Laurens, 1895. 8°. 76 pp. 9 pl. Pawlow, A. P., Zur Lehre von der Größe und Form des Beckens. Das Becken der Polin. Shurn. akuscherst. shensk. bolesn., 1895/96, N. 6. (Russisch.) Porotow, M. T., Beiträge zur Anthropologie der Buraten. Doct.-Diss. d. milit.-med. Akad. zu St. Petersburg. 176 pp. 8°. 1895. (Russisch.) Sergi, G., Le influenze celtiche e gl’ Italici. Atti d. soc. romana d. antropol., V. 3. 1895, Fsc. 2. Vram, U. G., Nota sopra un cranio deformato. Atti d. soc. rom. di antropolog., V. 3, 1895, Fse, 2. 15. Wirbeltiere. Bassani, F., La istiofauna della Dolomia principale di Giffoni, provincia di Salerno. Palaeontogr. Italian. 4°. 42 pp. 7 tav. Capellini, G., Di una caverna ossifera presso Pegazzano nei dintorni di 742 Spezia. Atti d. R. ace. d. Lincei, Anno 293 8. 5. Rendic., Cl. d. sc. fis., mat. e natur., V. 5 Fsc. 8 p. 78—84. Correus, Hermann, Der Mensch. Lehrbuch der Anthropologie nebst Berücksichtigung der Diätetik (Hygiene) und Pathologie. Mit vielen in den Text eingedruckten Abbildungen. Nach methodischen Grundsätzen bearbeitet. 4. verm. u. verb. Aufl. Berlin, L. Oehmigke. 8°. X, 157 pp. Dépéret, Ch., Sur |’ existence de Dinosauriens, Sauropodes et Théropodes dans le crétacé supérieur de Madagascar. C. R. d. l’acad. d. se. de Paris, T. 122 N. 8 p. 483—486. Dubois, Eugen, Näheres über den Pithecanthropus erectus als menschen- ähnliche Uebergangsform. 2 Taf. Internat. Monatsschr. f. Anat. und Physiolog., B. 13 H. 1 p. 1—26. ‘ Fleischmann, A., Lehrbuch der Zoologie. Nach morphogenetischen Ge- sichtspunkten, Spec. Teil. Die Wirbeltiere. 98 Abb. i, Text. mit 3 Farbendrucktaf. Wiesbaden, C, W. Kreidel. 8°. VIII, 164 pp, 1 Taf. Frauscher, Subfossile Knochenfunde aus Virunum und Umgebung. Carinthia, 1895, N. 6. 6 pp. (Mammalia et aves.) Gaskell, W. H., The Origin of Vertebrates. Tr. of the Cambridge phil. Soc., V. 9 Pt. 1 p. 19—86, de Guerne, Baron Jules, Salmonides monstreux adultes. (S. Cap. 13.) Hatscher, J. B., Some Localities for Laramie Mammals and horned Dino- saurs. Americ. Natural. V. 30 N. 350 p. 112—120. Kaiser, H., Gemeinverständlicher Leitfaden der Anatomie und Physiologie der Haussäugetiere. Zum Gebrauche an landwirtschaftlichen Lehranstalten bearbeitet. 3. Aufl. Berlin, Paul Parey. 8°. VIII, 168 pp. 147 Holzschn. v. Koenen, A., Ueber einige Fischreste des norddeutschen und böhmischen Devons. 5 Taf. Abhandlgn. d. K. Ges. d. Wissensch. zu Göttingen, Math.-physik. Cl., B. 40, 1894—-1895. 4°. 37 pp. — Auch separat. Göttingen. Marshall, W., Ueber Waltiere. Der zool. Garten, Jg. 38 N. 1 p. 17—22. (Schluß folgt.) (Skelet u. Vergl. mit Landtier.) Mermier, E. Sur la decouverte d’une nouvelle espece d’Acerotherium dans la molasse burdigalienne du Royans. Ann. d. 1. soc. Linn. de Lyon 1895. 8°. 31 pp. 1 pl. et fig. (Vgl A. A, B. ITN. 20°p.'624.) Renvoz, C., L’&volution des mammiferes. Paris, J. B. Bailliére et fils. 80.4 XVL, 25% pp. Seyfferth, A., The Ox, its external and internal Organisation. Rev. and ed. by G. T. Brown. London 1895. 8°. 26 pp. with colour. Illustr. Sokolowsky, Alexander, Die Beziehungen zwischen Lebensweise und Zeichnung bei Säugetieren. Zürich, E. Speidel. 8°. 54 pp. Hermann, F., und Rüdel, Otto, Die Lage der Eingeweide An einer Serie von Frostschnitten dargestellt. Erlangen, 1895, Blaesings Universit.-Buchh. H. Metzer & A. Eiffländer. 21 Tafeln mit 35 Fig. Preis 5 M. Hier wird eine lückenlose Querschnittserie (Dicke 1,3—4,4 cm) eines 18-jährigen Mannes dargestellt, dessen Leiche, abgesehen von einer „gering- 143 fügigen“ Vergrößerung von Leber und Milz, normal und frisch in die Temperatur von —20°R kam. Außer den Transversalschnitten wurden durch Projection Frontal- und Sagittalebenen construirt, welche, nebst einigen Projectionen auf die Oberfläche des Rumpfes, beigefügt werden. Die Bilder sind auf photographischem Wege gewonnen von Wand- tafeln, welche Cand. med. O. Rupert angefertigt hatte. Von einer directen Reprodcution hat H. abgesehen, um „Nebensächliches fortzu- lassen und fiir die eigentliche Topographie der Organe eine klarere Dar- stellung zu gewinnen“ Jedoch ist eigentliche Schematisirung vermieden worden. Einen Text giebt H. nicht, er hat es „vorgezogen, sich auf eine bloße Tafelerklärung zu beschränken“; „es lag nicht in der Absicht, eine Abhandlung über Topographie der Eingeweide zu liefern, vielmehr soll das Büchlein dem Studirenden, an welchen sich dasselbe vor allem wendet, lediglich einen illustrativen Anhang zu seinem anatomischen Lehrbuch darbieten“. Auf eine Kritik des Gebotenen soll hier nicht eingegangen werden. Ellenberger, W., und Müller, C., Handbuch der vergleichenden Anatomie der Haustiere. 8. Aufl. Mit 322 Holzschn., Berlin, 1896, Aug. Hirschwald. Preis 20 M. Das altbekannte Handbuch von GvrLT, später LEISERING, LEISERING- MtLrerR ist in der 6. und 7. Aufl. mit von ELLENBERGER bearbeitet wor- den, welcher die „Histologie“ übernahm, — gemeint ist die mikro- skopische Anatomie der Organe. Diese letztere ist nun leider in der vorliegenden 8. Auflage vollständig ausgemerzt worden, so daß die Anatomie der Haustiere wieder auf dem alten Standpunkte, wo man in makroskopische und mikroskopische Anatomie trennte, ange- langt ist. So sehr die Histologie oder allgemeine Anatomie in wirk- lichem Sinne eine Wissenschaft für sich geworden ist, aber nicht für Haustiere oder Säugetiere oder Wirbeltiere, sondern für Tiere im Ganzen, ja zum Teil (Zelle) für die ganze lebende Welt, so wenig darf man m. Er. die specielle mikroskopische Anatomie der Organe von der makroskopischen trennen. Ich habe diesen Gesichtspunkt vor fast 20 Jahren bei Besprechung der sonst so ausgezeichneten Bücher von W. KravsE hervorheben zu müssen geglaubt und dabei auch die Frage aufgeworfen, wohin dann die für Kurzsichtige noch mit bloßem Auge, für Weitsichtige nur mit der Brille oder Lupe siehtbaren Dinge gerech- net werden sollen, ob etwa noch eine „Lupen-Anatomie“ zwischen die beiden alten, m. Er. veralteten Abteilungen eingeschoben werden solle, Abgesehen von diesem principiell abweichenden Standpunkte ist über die neue Auflage nur Lobendes zu berichten. Die Knochenlehre ist jetzt mit Abbildungen ausgestattet, eine kurze Abhandlung über die Anatomie der Vögel ist hinzugefügt worden, die Zahl der Abbildungen hat sich, trotz Fortfall von 82 „histologischen“, um 156 neue vermehrt. Die Myologie hat Dr. Baum bearbeitet. Die Nomenclatur ist mutatis mutandis der neuen Nomenclatur der Anatomischen Gesellschaft angepaßt worden. Der Situs viscerum und die Exenteration sind topographisch und technisch ausfiihrlicher dargestellt worden. BARDELEBEN, 744 | Anatomische Gesellschaft. Für die Berliner Versammlung haben ferner angemeldet: 17) Herr G. C. Prick: Some points in the development of a Myx- inoid. 18) Herr O. ScHuULTzE: Ueber die Entwickelung der Wirbelsäule. 19) Herr BARFURTH: Zelllücken und Zellbrücken im Uterusepithel nach der Geburt. 20) Herr Franz EILHARD SCHULZE: a) Zellmembran, Pellicula, Cuticula und Crusta. b) Ueber die Verbindung der Epithelzellen untereinander. 21) Herr ZIEGENHAGEN: Ueber Entwickelung der Circulation bei. Teleostiern, insbesondere bei Belone. 22) Herr v. Epner: Ueber die Chordascheiden der Fische. 23) Herr Hans RagrL (Wien): Ueber Verhornung. 24) Herr Grrora: Mitteilung über die Lymphgefäße der vorderen Wand des Bauches und der Blase. Hötel Töpfer, 5 Min. von der Anatomie und 7—10 Min. von den Linden entfernt, am Karlsplatze, in ruhiger Gegend, berechnet den Herren Mitgliedern Logis incl. Bedienung und Beleuchtung Hochpar- terre und I. Etage 3,50 M., II. Etage 3 M. Frühstück (Kaffee oder Thee) 1 M. Dejeuner a la carte im Restaurant im Parterre oder Souterrain. Die Herren werden ersucht, sich wenn möglich vorher anmelden zu wollen. Herr G. C. Price aus Californien, z. Z in München, Anatom. Anstalt, ist als Mitglied eingetreten. Personalia. Jena. Prof. R. Semon ist zum Prosector für vergleichende Anatomie, Histologie und Embryologie ernannt worden. Prof. Dietrich BARFURTH in Dorpat hat eine Berufung nach Rostock als Ordinarius für Anatomie angenommen. Paris. Professor Sarrry ist im Alter von 86 Jahren gestorben. Berichtigung. Auf S. 635, Zeile 4 von unten, sind in dem Aufsatze von BEARD die Worte “which is” zu streichen. Frommannsche Buchdruckerei (Hermann Pohle) in Jena. ANATOMISCHER ANZEIGER Centralblatt für die gesamte wissenschaftliche Anatomie. Amtliches Organ der Anatomischen Gesellschaft. Herausgegeben von Prof. Dr. Karl von Bardeleben in Jena. Verlag von Gustav Fischer in Jena. Der ,,Anatomische Anzeiger‘‘ erscheint in Nummern von etwa 2 Druckbogen. Um ein rasches Erscheinen der eingesandten Beiträge zu ermöglichen, werden die Nummern ausgegeben, sobald der vorhandene Stoff es wünschenswert macht und er- scheinen event. Doppelnummern. Der Umfang eines Bandes beträgt 50 Druckbogen und der Preis desselben 16 Mark. Das Erscheinen der Bände ist unabhängig vom Kalenderjahr. XI. Band. 3 9. April 1896. & No. 25. Insarr. Aufsätze. E. Gaupp, Die seitlichen Bauchmuskeln der anuren Am- phibien. Mit 5 Abbildungen. S. 745—757. — Albertina Carlsson, Ueber den Zahn- ersatz bei Agama colonorum. Mit 8 Abbildungen. S. 758—766. — P. Suschkin, Zur Anatomie und Entwickelungsgeschichte des Schädels der Raubvögel. S. 767 — 768. — Franklin P. Mall, The Preservation of Anatomical Material for Dissection. With one Figure. S. 769—775. — Anatomische Gesellschaft. S. 775—776. Aufsätze. Nachdruck verboten. Die seitlichen Bauchmuskeln der anuren Amphibien. Von Dr. E. GAurr in Freiburg i. B. Mit 5 Abbildungen. Vor einiger Zeit (Anatomischer Anzeiger, Bd. 11, No. 11) machte ich eine kurze Mitteilung über das Verhalten der Bauchmuskeln beim erwachsenen Frosch, da ich bei Präparation derselben gefunden hatte, daß die bisherigen Schilderungen, soweit ich sie kannte, namentlich in Betreff des innersten seitlichen Bauchmuskels unrichtige Angaben ent- hielten. Soweit mir die Litteratur bekannt war, hatte nur SCHNEIDER eine richtige Schilderung gegeben, dagegen konnte ich feststellen, daß MAURER in seiner Arbeit über die ventrale Rumpfmusculatur der anuren Amphibien !) dieselben Beobachtungsfehler untergelaufen waren, 1) Morphologisches Jahrbuch, Bd. 22. 49 746 wie den meisten seiner Vorgänger. Auf meine Schilderung hat nun MAURER in No. 15 dieses Bandes des Anatomischen Anzeigers eine Entgegnung veröffentlicht '), in der er meine Angaben als nicht richtig zurückweist. Da dieselben aber doch richtig sind, trotzdem MAURER sie abstreitet, so sehe ich mich veranlaßt, sie auf’s neue gegen diesen - zu verteidigen. Ich kann, nach gewissenhaftester erneuter Prüfung der Verhältnisse, keine der von MAURER bestrittenen Angaben meiner ersten Mitteilung zurücknehmen. 1) In Betreff des M. obliquus externus hatte ich angegeben, daß die hintersten Fasern desselben nicht mehr auf die Ventral- fläche des Rectus sich fortsetzen, sondern, ablenkend und dem Trans- versus sich anschließend, auf die Dorsalfläche des Rectus gelangen und sich hier mit denen der anderen Seite in der Mittellinie aponeu- rotisch vereinigen. Einige sah ich mit ihren Sehnenfasern am Becken ansetzen und so den Uebergang zu dem von mir als M. cutaneus ab- dominis bezeichneten Muskel vermitteln. Vom Rectus gab ich dem- entsprechend an, daß sein hinterster Abschnitt durch ein Cavum retro- musculare vom Peritonealsack getrennt sei”). Diese Thatsache schien mir wesentlich darum interessant, weil sie die Entstehung des M. cutaneus abdominis durch Abspaltung vom Ob- liquus externus verständlich machte. MAURER erklärt nun jene An- gabe für nicht richtig. Ich meinerseits habe sie noch einmal geprüft und muß an ihr festhalten. MAURER sagt (p. 459 seiner Entgegnung): „Wenn ich die feste Aponeurose, welche die Ventralfläche des Rectus bis zur Linea alba überzieht, von dieser Linie her lateralwärts über den Rectus zurück- präparire, so hebe ich mit dieser Aponeurose den Muse. obl. ext. auf.“ Gewiß; aber wenn MAURER einmal genauer nachsehen will, so wird er finden, daß diese „feste Aponeurose“ eben nicht bis zum hintersten Ende des Rectus reicht, sondern nur etwa bis zur Mitte des hintersten Segmentes; das hinterste dreieckige Stück des Rectus ist dagegen un- bedeckt. Hier hinten sind auch beide Recti stets sehr leicht von ein- ander zu trennen, während man von der Mitte des hintersten 1) Bemerkungen über die ventrale Rumpfmusculatur der anuren Amphibien. Anat. Anz., Bd. 11, No. 15. 2) In meiner Angabe: „Zwischen den Hinterrändern der beiderseitigen Transversi liegt der Peritonealsack frei zu Tage, vom Rectus durch das vorher erwähnte Cavum retromusculare getrennt‘ hätte somit hinter ,,Tage“‘ ganz correcter Weise noch stehen müssen: „nur bedeckt von den dünnen Aponeurosen-Fasern der hintersten Partie des Obliquus externus“. 747 Segmentes an zu diesem Zwecke immer erst die Linea alba durch- schneiden muß. Besonders deutlich ist dies an frisch getöteten Fröschen zu er- kennen, da hier sich die Aponeurose meist durch schönen metallischen Glanz auszeichnet. Dagegen tritt der Verlauf der Muskelfasern des Obliquus externus besonders deutlich an Alkohol-Exemplaren hervor. Er ist schon ohne weitere Präparation nach Entfernung der Haut er- kennbar, deutlicher noch, wenn man die hintere Rectus-Insertion ab- schneidet und am Obliquus externus einen Zug ausübt. Um sie ganz klar zur Anschauung zu bringen, diene die nach einem Präparat ge- zeichnete Figur 1. Dieselbe stellt das hinterste Stück der ventralen seite aus gesehen. Linker- seits ist ein Teil des Transversus fortgenom- men, um das Verhalten des Obliquus externus zu dem hintersten verbreiter- ten Abschnitt des Rectus zu zeigen, G II] | | Fig.1. Hintere Hälfte A f | IN Jnscr.M. der ventralen Bauchwand NG A IN| Ih N SK. . von Rana esculenta, nach NN Aj | SS SS , Entfernung des Perito- NN I N) il us S = N : feectus neums von der Dorsal- aN N “ot | SS Er | ——— SS f TN > Pe Bauchwand von Rana esculenta, von der Dorsalseite aus, dar. Zum näheren Verständnis diene der Vergleich mit Fig. 5. In Fig. 1 ist rechterseits der Transversus mit seiner Aponeurose erhalten, linker- seits ist ein Stück von ihm entfernt. In der Lücke sieht man nun, wie der Obliquus externus, der weiter vorn auf die Ventralfläche des Rectus seine Aponeurose sendet '), mit seiner hintersten Partie über die Dorsalfläche des Rectus verläuft, und wie die Sehnenfasern dieser Portion sich in der Mittellinie mit denen der anderen Seite ver- einigen. An das Becken setzten sich in diesem Falle keine Fasern 1) Die Figur läßt auch erkennen, daß die Muskelfasern des Obliquus externus an dem lateralen Stück der zweithintersten Reetus-Inscription an- setzen. Es kommt dies dadurch zustande, daß die hier beginnende, das zweithinterste Reetus- Segment ventral überziehende Aponeurose dieser Obliquus-Portion mit der Rectus-Inscription fest verwachsen ist. 49 * 748 an, dagegen habe ich dies in anderen Fällen, wie ich in der ersten Mitteilung beschrieb, gesehen. Jedenfalls schließt sich der M. cutaneus abdominis unmittelbar der hintersten Portion des Obliquus externus an. Und diese Fasern des Obliquus externus, die über die Dorsal- fläche des Rectus verlaufen, habe ich bei Rana esculenta niemals ver- mißt und kann somit nicht annehmen, daß sie etwas Zufälliges dar- stellen. Wenn also MAURER, der sich in diesem Falle auch auf Rana stützt, sagt: „Ich widerspreche somit dieser Angabe Gaupr’s, daß der hinterste Teil des Obl. ext. dorsal über den Rectus verlaufe, aufs be- stimmteste“, so erkläre ich dagegen, daß ich meine Angabe durchaus aufrecht halte. Die hintersten Fasern des Obliquus ex- ternus laufen über die Dorsalfläche des Rectus. 2) Wichtiger ist das Verhalten des inneren seitlichen Bauch- muskels, bei dessen Benennung als „Transversus“ ich mich MAURER angeschlossen hatte. Meine Schilderung zunächst seines Ursprunges lautete: ,,Der vorderste Teil des Muskels entspringt von der Spitze des Querfortsatzes des vierten Wirbels; der sich anschließende Teil von der Fascia dorsalis, der hinterste vom Ileum.“ Den Ursprung von der Fascia dorsalis bestreitet MAURER, ich meinerseits be- haupte ihn nach wie vor. Die Schilderung in MAurer’s großer Arbeit lautete (p. 245): „Auch der Transversus schiebt sich etwas medialwärts unter die Rückenmuskelmasse und die Wirbelquerfortsätze vor, auch er entspringt an einer Aponeurose, welche von den Wirbel- körpern ausgeht.“ Dieser Schilderung, die, wie ich besonders hervor- heben möchte, sich auch auf den ausgebildeten Frosch bezieht, entspricht MAurERr’s Schema Taf. VI Fig. 7. Von einer solchen ventralen „Aponeurose, welche von den Wirbel- körpern ausgeht“, kann ich nun jetzt, ebenso wie früher, auch nicht eine Spur finden. Vielmehr sehe ich stets bei Präparation der hinteren Bauchwand, nach Entfernung des stark pigmentirten Perito- neums, den M. iliolumbaris1), der die äußeren Hälften der Querfort- sätze ventral bedeckt, frei zu Tage liegen, den Transversus aber auf die Dorsalfläche dieses Muskels verlaufen (Fig. 2). Dies ist der Fall nach vorn bis zum Querfortsatze des IV. Wirbels, an dem der Ilio- lumbaris erst sein vorderes Ende erreicht, und hier schließen sich den von der Fascia dorsalis entspringenden Transversusfasern die an, die von dem Querfortsatz des IV. Wirbels entspringen. Dieselben sind in der Fig. 2 ebenfalls dargestellt, sie verlaufen, wie bekannt ist 1) Ueber diesen Muskel habe ich mich in einer Anmerkung meiner vorigen Mitteilung ausgesprochen. 749 und wie ich das auch schon in meiner ersten Mitteilung angab, zu Schlund, Larynx und Pericard, wobei sich ihnen noch Fasern, die von der Fascia dorsalis kommen, anschließen. Daß diese vordersten Fasern ventral von der Wir- belsäulezuihren End- punkten verlaufen, ist k selbstverständlich, v IV. und so ware es denk- bar, daß Schnittbilder dieserGegendzu Täu- schungen Anlaß ge- ben!); von einem Ur- sprunganden Wirbel- u lX kérpernist aber keine Rede. Os COC Gh = Dies läßt sich natürlich ebenso gut feststellen durch Fig. 2. Linke Hälfte der dorsalen Rumpfwand von Rana esculenta, nach Entfernung des Peritoneums von innen gesehen. Ursprung des Transversus. Präparation vom Rücken her, wie die Figg. 3 und 4 zeigen. Fig. 3 bietet zunächst den Ursprung des Obliquus externus von der Fascia dor- salis, wie er nach Entfernung der Haut frei zu Tage liegt. Man sieht zugleich, wie hinter dem Hinterrand des Obliquus externus der 'Trans- versus zum Vorschein kommt ?). In Fig. 4 ist der Obliquus externus in einiger Entfernung von seiner Ursprungslinie durchschnitten, und das mediale Stück nach der Fascia dorsalis hin zurückgelegt; ebenso 1) So läßt die Fig. 2 in MaAurer’s Entgegnung durchaus unklar, wo die Transversusfasern der Länge nach, und wo sie der Quere nach getroffen sind. Beim Frosch würde (vgl. Fig. 2) ein Schnitt durch den vordersten Teil des V. Wirbels offenbar ein ganz ähnliches Bild geben, als es MAURER in seiner Fig. 1 zeichnet; aber natürlich wären die Trans- versusfasern hier im Wesentlichen quer getroffen ! 2) Ich möchte hier noch darauf aufmerksam machen, daß sowohl auf Figg. 3 und 4 wie auf Fig. 2 Teile des Transversus zu Gesichte kommen, die vom Ilium entspringen. Dies erklärt sich durch die Thatsache, daß die Ursprungslinie des Transversus am Ilium von hinten her durch das vordere Ende des Iliacus externus (Glutaeus aut.) eingebuchtet wird, so daß ein kleinerer Teil des Transversus dorsal, ein größerer ventral vom Iliacus externus entspringt. 750 3 Deprmandıb + hal dorsi. Fasc. dor. Jleum : 2A Phombp + Serra SU) AA EF ‚ j AN N RN N N Transy. sind der M. depressor mandibulae und der M. latissimus dorsi zurück- gelegt. (Bei Rana wird der Latissimus dorsi vom Obliquus externus über- lagert; bei Bombinator ist, wie MAurer’s Fig. 1 zeigt, das Gegenteil der Fall!) Man überblickt nun den Teil des Transversus, Fig. 3. Rechte Rumpfhälfte von Rana esculenta, von der Dorsalseite aus gesehen, nach Entfernung der Haut. Ursprung des M. obliquus externus von der Fascia dorsalis, Ursprung des hintersten Transversus-Ab- sehnittes an der dorsalen Kante des Ilium, Fig. 4. Dasselbe Präparat wie Fig. 3. Der Obliquus ex- ternus ist in einiger Entfernung von seiner Ursprungslinie durch- | geschnitten, und seine mediale Hälfte nach der Fascia dorsalis hin zurückgelegt. Ebenso sind der M, depressor mandibulae und latissimus dorsi medialwärts zu- rückgelegt. Der Vorderrand das Transversus ist etwas nach hin- ten gedrängt, um den darunter gelegenen M. iliolumbaris deut- licher erkennen zu lassen, a 751 der von der Fascia dorsalis entspringt, sehr gut. Vor seinem Vorderrand kommt noch ein Stück des Iliolumbaris zum Vorschein, und auch der Wulst dieses ganzen Muskels unter dem Transversus ist angedeutet. (Um den Iliolumbaris in seiner Lage zum Transversus noch schärfer hervortreten zu lassen, ist der Vorderrand des Transversus etwas nach hinten gedrängt.) Die Figg. 2 und 4 demonstriren, glaube ich, deutlich genug das, was ich behauptet habe und trotz MAURER nach wie vor behaupte: daß beim Frosch der mittlere Teil des Trans- versus, von dem IV. Wirbel bis zum Ilium, vonder Fascia dorsalis entspringt!). 3) Der letzte Punkt betrifft das Verhalten des M. transversus an der Ventralfläche des Bauches zum M. rectus. Meine Schilderung ging dahin, daß die vordersten Partien des Transversus beim Frosch auf Schlund, Larynx, Pericard übergehen, die sich anschließenden aber in einer Aponeurose enden, die die Ventralfläche des Rectus überkleidet, und zwar nach hinten bis zur zweithintersten Inscription. Erst von dieser Inscription an geht die Aponeurose, so gab ich an, auf die Dorsalfläche des Rectus über, und zwar ungefähr bis zur Mitte des hintersten Segmentes. Dabei er- wähnte ich auch, daß in diesem Bezirk die Muskelfasern des Trans- versus weit gegen die Mittellinie vordringen. Von der Thatsache, daß der größte Abschnitt des Transversus ventral über den Rectus verläuft, hatte MAURER nichts erwähnt; nach Schilderung und Schema (Taf. VI, Fig. 7) läßt er ihn nur dorsal vom Rectus, also unmittelbar dem Bauchfell anliegend, verlaufen. In seiner jüngsten Entgegnung gegen mich bestreitet er die von mir ge- gebene Darstellung und giebt an, daß der Transversus auch in seinen vorderen Teilen über die Dorsalfläche des Rectus herüberziehe. Auch in diesem Punkte kann ich nichts von meinen Angaben zurücknehmen. Fig. 5 zeigt das Verhalten, wie ich es in der Hauptsache stets 1) Beiläufig sei hier darauf hingewiesen, daß Fig. 8 auf Taf. VI in MAURERs großer Arbeit in der Hauptsache dasselbe demonstrirt. Die Figuren - Erklärung sagt, es sei hier nur das Peritoneum weggenommen. So müßte man also hier eigentlich die hypothetische ,,ventrale Aponeurose“ MAURER’s erwarten, von der aber keine Spur zu sehen ist. Freilich hat MAURER auch auf seinen anderen Abbildungen, die er von den Bauch- muskeln der erwachsenen Anuren giebt (abgesehen von seinem ,,Schema‘), die Aponeurosen als nicht vorhanden betrachtet, und so könnte er natür- lich auch hier sagen, er habe jene hypothetische Aponeurose weggenommen oder absichtlich nicht zur Darstellung gebracht. 152 bei Rana esculenta gefunden habe. Präparirt man bei einem frisch getöteten Frosch die ventrale Bauchwand von der Dorsalseite her, so sieht man sie überzogen von einer metallisch glänzenden Membran, Sternum (Pcartil) Reckus Fig. 5. Ventrale Bauchwand von Rana esculenta, von innen gesehen, nach Ent- fernung des Peritoneums. Rechterseits ist der Rectus dicht vor der zweithintersten In- seription, und ebenso seine Fortsetzung, der Sternohyoideus, dicht vor dem Coracoid, durchgeschnitten, und die zwischen diesen beiden Stellen gelegenen Partien der Muskeln sind entfernt. Man bliekt somit hier auf die den Rectus ventral bedeckende Aponeurose, an der der Transversus in großer Ausdehnung ansetzt. Hinter dem Coracoid befindet sich in dieser Aponeurose eine Lücke, in der die querverlaufenden Fasern der Brustmuskeln zum Vorschein kommen. die man geneigt sein könnte, in ganzer Ausdehnung für die Aponeurose des Transversus zu halten. Bei genauerem Zusehen ergiebt sich, daß dies nicht der Fall ist. Diese Haut läßt sich von der zweithintersten Rectus-Inscription aus nach vorn leicht von der Dorsalfläche des Rectus abziehen, sie setzt sich lateral continuirlich auf die Innenfläche des Transversus fort — sie ist das Peritoneum. Nach ihrer Entfernung ergiebt sich, daß der Transversus in dem bezeichneten Gebiet eben 153 nicht an ihr inserirt, sondern sich auf die Ventralfläche des Rectus begiebt und hier an derselben Aponeurose ansetzt, an der sich auch die Fasern des Obliquus externus befestigen. Ganz anders im Bezirk der beiden hintersten Rectus - Segmente. Wie ich auch schon in meiner früheren Mitteilung angab, kommen erst ungefähr von der Mitte des hinteren Rectus-Segmentes an nach vorn Transversus und Rectus zur Berührung. Von dieser Stelle aus nach vorn bis zur zweithintersten Rectus-Inscription geht der Transversus auf die Dorsalfläche des Rectus. Seine Muskelfasern schieben sich dabei medialwärts gegen die Mittellinie vor und endigen in einer schrägen Linie an einer Aponeurose, die bis zur zweithintersten In- scription die Dorsalfläche des Rectus bekleidet, und in der Mittellinie mit der der andern Seite zusammenhängt. Das Peritoneum von dieser Aponeurose als gesonderte Haut abzupräpariren, ist mir nicht gelungen. Die vordere Grenze dieses hintersten Transversus- Abschnittes fällt übrigens nicht immer — das möchte ich hier hinzusetzen — genau mit der zweithintersten Inscription zusammen; wie Fig. 1 zeigt, greifen oft einige Fasern noch etwas weiter nach vorn, und die Apo- neurose hört dann auf. Jedenfalls ist es aber immer nur ein ganz kleines Stück des Aritthintersten Segmentes, das noch einen dorsalen Ueberzug von der Transversus-Aponeurose erhält; schon der größte Abschnitt dieses Segmentes liegt direct unter dem Peritoneum, während die Transversusfasern hier zu der Aponeurose auf der Ventralfläche des Rectus gehen. Somit halte ich auch durchaus an der Angabe fest, daß beim Frosch der Transversus in seinem vorderen, bei weitem größeren Abschnitt sich auf die Ventral- fläche des Rectus begiebt!). Dies meine thatsächlichen Befunde; sie sind nur eine Wieder- holung dessen, was ich schon in meiner ersten Mitteilung beschrieb, 1) Während die Fig. 1 in Maurer’s Entgegnung mir noch keineswegs für den Beweis genügt, daß wirklich bei Bombinator der Transversus von den Wirbelkörpern entspringt, läßt sich die Fig. 3 nicht wohl anders deuten, als daß in der That bei Bombinator der Transversus auch weiter vorn über die Dorsalfläche des Rectus verläuft, ein Gegensatz zu Rana, der eine ganz besondere Beachtung verdiente, ebenso wie der oben kurz erwähnte, daß der Latissimus dorsi bei Rana unter, bei Bombinator über dem ,,Obliquus externus“ liegt. — Unverständlich ist mir, was MAURER mit seiner Bemerkung auf p. 462 bezweckt, die die Erklärung dafür enthält, wie die Ansicht entstehen könnte, „daß der Obliquus“ (d.i. der Obliquus ext.) „den Rectus mit seiner Insertion dorsal überlagere“. Soweit mir bekannt, ist noch niemals eine solche Ansicht geäußert worden. 754 und was, wie ich schon damals unumwunden anerkannte, schon SCHNEIDER ganz richtig angegeben hat. SCHNEIDER!) hat, dies möchte ich hier hinzufügen, auch für Bombinator eine gleiche Schilde- rung gegeben, er hat auch bereits bei der Schilderung des Ursprunges des Transversus oder, wie er ihn nennt, des Obliquus internus die Bemerkung hinzugesetzt: „Durch Präparation eines erwachsenen Exemplars von Bombinator oder Alytes wird man leichter die Lage der Fasern an dieser Stelle erkennen, als an Querschnitten, bei wel- chen man leicht zu dem Glauben verleitet wird, daß die Fasern des Obliquus internus auf der ventralen — inneren — Fläche der Rücken- muskeln entspringen.“ Trotz dieser Warnung SCHNEIDER’s und trotz seiner Schilderung, die MAURER bekannt waren, ist diesem doch bei Rana wieder derselbe Irrtum passirt, ohne daß er ihn durch die Prä- paration corrigirt hätte. Es war mir im Augenblick noch nicht mög- lich, Bombinator zu erhalten, und so muß ich es vorläufig unentschieden lassen, ob hier wirklich die Verhältnisse principiell anders liegen als bei den anderen Anuren. Es wäre dies natürlich eine sehr interessante Thatsache. Auch Maurer hatte seinerzeit Rana präparirt und in Betreff des Transversus ganz andere Befunde erhalten, die ich demnach zurück- wies. Zu den Figuren in seiner Entgegnung, hat er nun absichtlich Bombinator gewählt: „weil ich von Rana die Befunde schon früher abgebildet habe und daher durch neue Bilder der gleichen Form nichts Neues brächte.“ Ich habe mich vergeblich bemüht, unter MaAurer’s früheren Abbildungen auch nur eine aufzufinden, die, auf Rana bezüglich, der Verhältnisse des Transversus-Ursprunges und -Ansatzes entsprechend der Schilderung MAURERr’s zur Anschauung brächte. Auf der einzigen Abbildung, die sich auf den erwachsenen Frosch bezieht (Taf. VI, Fig. 8), ist weder die Ursprungs- noch die End-Aponeurose des Transversus dargestellt, und die Transversus- fasern endigen beiderseits frei. Diese Figur ist also durchaus un- genügend, um Maurer’s Angaben zu stützen; die einzige Figur, auf die er sich berufen konnte, ist überhaupt sein „Schema“ (Taf. VI, Fig. 7), und so hätte er in der That doch etwas „Neues“ gebracht, wenn er jetzt seine frühere Schilderung durch eine auf Rana bezüg- iche Abbildung belegt hätte. Aber aus seiner oben wörtlich citirten 1) Beiträge zur vergleichenden Anatomie und Entwickelungsgeschichte der Wirbeltiere, Berlin 1879. Daß es auf p. 139, Zeile 16 und 18 von oben, statt „Obliquus externus“: „Obliquus internus“ heißen muß, geht aus der Stelle selbst deutlich genug hervor. 755 Bemerkung geht doch wohl hervor, daß er auch für Rana seine früheren Angaben aufrecht hält. Somit brauchte ich mich auf die Besprechung der neuen, auf Bombinator speciell bezüglichen Angaben nicht einzulassen, wenn nicht in MAurer’s Polemik gegen mich einige Punkte wären, die einer besonderen Beleuchtung bedürftig sind. Einer derselben betrifft die Erklärung von MaAurer’s Fig. 2. Gelegentlich derselben macht MAURER die Bemerkung, es soll nach meinen Angaben in der Höhe des 8. Wirbels die dorsale Rumpf- musculatur fehlen! Da MAURER meine Angaben doch wohl nicht absichtlich entstellen wollte, so bleibt für jene Behauptung nur die Erklärung, daß er meine Worte recht flüchtig gelesen hat. Er hatte auf p. 249 seiner großen Arbeit gesagt: „Derselbe“ (näm- lich der Transversus) „kommt auch hinter dem hinteren Rand des Obliquus externus gerade vor der hinteren Extremität noch zum Vorschein (vergl. auch Fig. 11). Daraus ergiebt sich, daß der Transversus hier mit seinem dorsalen Ursprunge ebenso wie der Obliquus externus die dorsale Rumpfmusculatur eine kurze Strecke weit überlagert.“ Dazu machte ich die Bemerkung: „Sollte übrigens wirklich „hinter dem hinteren Rande des Obliquus externus gerade vor der hinteren Extremität“, wo der Transversus noch zum Vor- schein kommt, noch „dorsale Rumpfmuseulatur“ liegen? Bei den von mir untersuchten Anuren sicher nicht.“ Ein Blick auf Maurer’s Fig. 11 ergiebt, daß ich mit dieser Bemerkung völlig Recht hatte, denn hier hinter dem hinteren Rand des Obliquus externus liegt offenbar bereits Musculatur, die vom Becken zum Femur geht, speciell der gewöhnlich als ,,Glutaeus“, auf meiner Fig. 3 als ,,[liacus externus“ bezeichnete Muskel. Und auf diesen meinen durch- ausberechtigten Zweifel basirt Maurer dieBehauptung, ich hätte angegeben, daß in der Höhe des 8. Wirbels die dorsale Rumpfmusculatur fehlen soll! Auch mit seinen eigenen früheren Angaben nimmt es MAURER nicht genau genug. So hatte er auf p. 247 in seiner großen Arbeit bestimmt erklärt: „Ein subvertebraler Muskel ist bei Anuren nicht ausgebildet.“ Nachdem ich ihm dann die Vernachlässigung des ,,M. iliolumbaris“ vorgeworfen hatte, wird in der zweiten Mitteilung ein M. subvertebralis“ stillschweigend eingeführt und figurirt z. B. auf auf MAURER’s jetziger Fig. 1 als ein recht bedeutender Querschnitt. Hat MAURER also diesen Muskel — von dem ich es übrigens ganz dahingestellt sein lasse, ob er wirklich den Namen „Subvertebralis“ verdient — bei seiner ersten Untersuchung ganz übersehen ? Schwerer wiegend ist die Modification, die MAURER jetzt an einer anderen seiner früheren Angaben vornimmt. Seine vorhin im Wortlaut citirte 756 Angabe, daß „hinter dem hinteren Rand des Obliquus externus gerade vor der hinteren Extremität‘‘ der Transversus die dorsale Rumpf- musculatur eine kurze Strecke weit überlagert, erfährt jetzt folgende Fassung (p. 458): „Für Dactylethra habe ich speciell angegeben, daß die zu hinterst, also gerade vor dem Becken gelegene Portion des Transversus der Dorsalfläche der dorsalen Rumpfmuskelmasse auf- liege.“ Das ist einfach nicht richtig; MAurkr’s erste Angabe und Fig. 11 lassen gar keinen Zweifel darüber, daß mit den Worten „gerade vor der hinteren Extremität“ die freie Extremität gemeint ist, vor der in Wirklichkeit auch die „zu hinterst gelegene Portion des Transversus“ sich findet; daß aber auch noch vor dem lang aus- gezogenen Becken ein Uebergreifen des Transversus über die dorsale Rumpfmusculatur stattfinde, davon findet sich in MAuRER’s erster Arbeit kein Wort, und zum Beweis dafür, daß er dies Uebergreifen auch in dieser Region gesehen habe, kann er sich höchstens auf Fig. 11 seiner ersten Arbeit berufen, auf der vor dem Becken ein Fenster in den Obliquus externus geschnitten ist, durch das der Transversus zum Vorschein kommt. Aber Maurer hatte überhaupt die ganze That- sache des Uebergreifens des Transversus als eine Specialität von Dactylethra erwihnt und weiterhin (p. 253 der ersten Arbeit) in seiner Polemik gegen ScHNEIDER gänzlich unterdrückt. So ist es immerhin schon erfreulich, daß er sie jetzt als für alle Anuren und als fiir die ganze Ausdehnung des Beckengiirtels giiltig zugiebt. Sie gilt aber noch weiter nach vorn, nämlich bis zum vierten Wirbel. Am Schlusse meiner ersten Mitteilung hatte ich gesagt: „Zu einer | vergleichenden oder entwickelungsgeschichtlichen Verfolgung dieses Gegenstandes mangelte mir augenblicklich Zeit und Gelegenheit, und so kann ich mir über die von MAURER gegebene entwickelungsgeschicht- liche Darstellung kein Urteil erlauben, und auch nicht über die darauf basirte Schlußfolgerung, daß der innere Bauchmuskel der Anuren der Transversus sei, und nicht der Obliquus internus, wie KAESTNER will. Wegen des Verhaltens der vorderen Partien des Muskels zu den Eingeweiden und des Verhaltens der Nerven bin ich MAURER in der Benennung des Muskels als ‚„Transversus“ gefolgt. Immerhin wäre eine Revision auch der embryologischen Angaben MAURER’s erwünscht.‘ Die letzte Schlußbemerkung bezeichnet MAURER als „eine sehr bestimmte Verurteilung“ seiner Angaben und weist diese in schroffstem Tone zurück, als von Einem kommend, der keine Sachkenntnis besitzt. Nun, ich glaube, rückhaltloser, als ich gethan, konnte ich nicht erklären, daß ich mich über die embryologischen 157 Angaben Maurer’s des Urteils enthalte, da ich keine Gelegenheit habe, sie zu prüfen. Nachdem ich aber gefunden hatte, daß die Schilderungen, die MAURER von dem Verhalten des Transversus bei den erwachsenen Anuren giebt, soweit ich sie nachuntersuchen konnte, den Thatsachen nicht entsprechen, war ich denn doch wohl berechtigt, eine Neu-Prüfung auch der embryologischen Angaben zu verlangen, um so mehr, als das Resultat, zu dem KArstTNER bei Untersuchung des gleichen Gegenstandes gekommen war, im Wider- spruch mit demjenigen MAURER’s steht, und als Maurer an der kritischen Stelle seiner Schilderung (p. 236 ff. der ersten Arbeit) sich bei der Deutung der Schnittbilder recht erheblich durch den Vergleich mit den entsprechenden Vorgängen bei den Urodelen hat leiten lassen. Und wenn MAURER mir vorhält, daß ihn bei seinen langjährigen Untersuchungen über die ventrale Rumpfmusculatur „andere wissenschaftliche Fragen geleitet‘ haben, ‚welche langwierige vergleichend - anatomische und entwickelungsgeschichtliche Unter- suchungen erforderten“, daß er sich aber nicht die Aufgabe gestellt habe, eine „Anatomie des Frosches“ zu schreiben, so kann ich darauf nur erwidern, daß, wie denn doch wohl feststehen dürfte, auch ver- gleichend-anatomische Betrachtungen von der genauen Kenntnis der Anatomie des Einzelwesens ausgehen müssen. Und indem ich somit die Kritik, die MAURER an meinen An- gaben geübt, als unberechtigt bezeichne und meine Angaben trotz MAURER durchaus aufrecht halte, sehe ich mich auf Grund dieser „Sachkenntnis“ veranlaßt, die Notwendigkeit einer Neubearbeitung der ventralen Rumpfmusculatur der Anuren in entwickelungsgeschicht- licher und vergleichend-anatomischer Hinsicht noch einmal auszu- sprechen. Freiburg i. B., 18. Febr. 1896. 758 Nachdruck verboten. Ueber den Zahnersatz bei Agama colonorum. Von ALBERTINA CARLSSON. Aus dem Zootomischen Institut der Universität zu Stockholm. Mit 8 Abbildungen. Bekanntlich unterscheidet man der Befestigung der Zähne nach die Saurier in zwei Gruppen: die acrodonten und die pleurodonten. Bei den letzteren ist es von LECHE (4), Röse (7) u. a. völlig erwiesen, daß ein Zahnwechsel höchst wahrscheinlich während des ganzen Lebens stattfindet. Von den acrodonten ist bisher nur Chamaeleon in Bezug auf dieses Verhalten von Röse (8) untersucht worden, welcher Forscher beobachtet hat, daß kein Zahnersatz, aber wohl eine Schmelzleiste vor- kommt. Da aber teils die Chamaeleoniden in vielen Punkten stark von allen übrigen Eidechsen abweichen, und da ferner Röse nicht über ganz junge Stadien verfügte, so kann die Frage, ob bei den acrodonten Zahnwechsel vorkommt oder nicht, keineswegs als ent- schieden betrachtet werden. Um einen Beitrag zur Lösung dieser Frage möglicherweise machen zu können, habe ich auf Anraten meines Lehrers, Herrn Professors Dr. W. Lecur, dem ich sowohl dafür als auch für die Ueberlassung des Materials und die mir geleistete Hilfe verbindlichst danke, im Zootomischen Institut der Stockholmer Hochschule Ober- und Unter- kiefer von Agama colonorum in 5 verschiedenen Altersstufen an lückenlosen Schnittserien untersucht. I. Beschreibung. Das jüngste von mir untersuchte Tier — Stadium A — besaß eine Körperlänge von 27 mm. Längs den beiden Kiefern erstreckt sich eine gut entwickelte, ununterbrochene, aber dünne Schmelzleiste. Im Zwischenkiefer finden sich 2 Schneidezähne, welche verkalkt sind, aber in dem Zahnfleisch versteckt liegen. Danach folgt im Ober- kiefer eine Zahnlücke, welche später von Zähnen ausgefüllt wird, die hier durch einen kappenförmigen Schmelzkeim vorgebildet sind (Fig. 1, kp.); hinter der Lücke finden sich wieder ausgebildete Zähne. Die Zahnbildung in dem Unterkiefer steht in mancher Hinsicht nicht auf derselben Entwickelungsstufe wie in dem Zwischen- und 759 Oberkiefer. So ist nur ein Schneidezahn vorhanden; dieser ist groß und hat die Schleimhaut durchbrochen. Keine Zahnanlage ist in dem hinter diesem vorkommenden Diastema entstanden, aber lingualwärts von den folgenden Zähnen hat die Schmelzleiste zwei knospenförmige Schmelzorgane (Fig. 2, kn.) erzeugt, als das erste Zeichen einer Jüngeren Dentition, ohne daß die Bildung eines Zahnbeinkeims zu Stande gekommen ist. Fig. 1. Fig. 2. Für alle Figuren giltige Bezeichnungen, bg. Bindegewebe. d. Dentin. dr. Dentin, das in Resorption begriffen ist. ep. Epithel. k. Kieferknochen. kn, Knospenförmiger Schmelzkeim. kp. Kappenförmiger Schmelzkeim. lb, Labiale Seite des Schnittes. dg. Linguale Seite des Schnittes, 3. Schmelz. sl. Schmelz- leiste. sp. Schmelzpulpa. sz. Schneidezähne. 2’. Zähne des Oberkiefers, die nicht ge- - wechselt werden. 2”. Zähne des Oberkiefers, die gewechselt werden. 2. Zahnanlage, die nicht die Schleimhaut durchbrochen hat. 2. Anlage eines Ersatzzahnes derselben. zp. Zahnpulpa. Fig. 1. Stad. A. Frontalschnitt durch den Oberkiefer, Schmelzkeim eines Zahnes, der in der „Zahnlücke‘‘ entsteht. Vergr. : 120. Fig. 2. Stad. A. Frontalschnitt durch den Unterkiefer. Zahn in dem hinteren Teile des Kiefers mit dem knospenförmigen Schmelzkeim seines Ersatzzahnes. Vergr. : 120. Das Stadium B von 30 mm Körperlänge unterscheidet sich von dem vorigen dadurch, daß die Schneidezähne des Zwischenkiefers nun fungiren, und daß in dem vorderen und dem hinteren Teile des Unterkiefers und dem hinteren des Oberkiefers die Schmelzleiste tiefer als in der Mitte, d. i. in der Zahnlücke ist. Nur der hinterste Zahn in den beiden Kiefern ist mit der Anlage eines Ersatzzahnes ver- sehen. In derselben haben sich, wie aus Fig. 3 (d, s) ersichtlich ist, Dentin und Schmelz abgesetzt. 760 Das dritte untersuchte Tier von 38 mm Länge stimmt mit dem vorhergehenden betreffs der Schmelzleiste überein. Im Oberkiefer haben sich Zähne in dem Diastema entwickelt; und nicht nur zu dem hintersten fungirenden Zahne, sondern auch zu dem ersten Schneide- zahne haben sich Ersatzzähne angesetzt; diese bestehen aus einem glockenförmigen Schmelzkeim mit Schmelzpulpa und einem unver- kalktem Zahnbeinkeim. Hinter den durchgebrochenen Zähnen setzt sich die Schmelz- leiste fort und in dem freien tiefen Rande derselben entsteht eine Zahn- anlage, die noch aller harten Teile entbehrt. Die Zahn- bildung des Unter- kiefers ist bei die- sem Exemplare zu- rückgeblieben ; jede Spur einer folgenden Dentition fehlt und die Zahnlücke ist noch vorhanden. In einem Agama von 43 mm Körper- länge (Stadium D) findet der Zahner- satz lebhafter als vorher statt: der. Fig. 3. Stad. B. Frontalschnitt durch den Oberkiefer. Zahn im hinteren Teile des Kiefers mit seinem Ersatzzahn, welcher mehr entwickelt ist als derjenige in Fig. 2 Vergr. : 120. erste Schneidezahn im Zwischenkiefer muß kürzlich weggefallen sein, denn im Bindegewebe liegt verborgen ein ausgebildeter Zahn, welcher mit dem Kieferknochen verbunden ist und sicherlich dem glockenförmigen Schmelzkeim neben dem ersten Incisivus im vorigen Stadium ent- spricht. Der folgende ist mit einem entwickelten Ersatzzahn ver- sehen und beginnt sich rückzubilden, da er schon teilweise resorbirt ist. Wie im vorigen Stadium bilden sich neue Zähne hinter den fungirenden; hier giebt es deren einen, welcher auch einen Ersatz- 761 zahn besitzt. Der untere Kiefer steht auf derselben Entwickelungs- stufe wie der obere: der erste Schneidezahn ist mit einem Ersatzzahn versehen, und die Neubildung der Zähne im hinteren Kieferteile ist mehr (Fig. 4) fortgeschritten als im Oberkiefer, denn es kommen Fig. 4. Stad. D. Frontalschnitt durch den Unterkiefer. Zahnanlage hinter den fungirenden Zähnen gelegen, welche nicht die Schleimhaut durchbrochen hat, und deren Ersatzzahn. Vergr. : 120, zwei Zähne vor, welche im Kiefermesoderm eingebettet liegen und Anlagen zu Ersatzzähnen besitzen. Daß der vordere älter als der zweite ist, geht daraus hervor, daß er und sein Reservezahn mehr ausgebildet als der folgende sind. Der größte untersuchte Agama (Stadium E) von 80 mm kenn- zeichnet sich wie die vorhergehenden durch einen Wechsel der Zähne im vorderen und hinteren Kieferteile, wo die Schmelzleiste eine tiefe ist. Sie ist seicht neben den kleinen Zähnen, welche den Platz der früheren Zahnlücke einnehmen und welche nicht gewechselt werden. Der erste Zahn im Zwischenkiefer und der zweite im Unterkiefer ge- hören zu einer späteren Dentition als die angrenzenden, denn, obwohl völlig entwickelt, haben sie nicht die Schleimhaut durchbrochen und 50 ec 25 A I EP: On BR ‘oa > Cr a a KP GFN 762 Fig. 5. Stad. E. Frontalschnitt durch den Unterkiefer, Schneide- zahn, der nicht das Kiefer- epithel durchdrungen hat und nicht mit dem Kiefer- knochen verwachsen ist, und dessen Ersatzzahn, der von einem knospen- förmigen Schmelzkeim re- präsentirt wird. Vergr.: 80. = See Ee A en ENT <> = (> Se 53 > = IT oa PES DR E. ES Eh =2 Ben BIT oso pa) = Fig. 6. Stad. E. Frontalschnitt durch den a 2 in, i hinteren Teil des Ober- kiefers. Zahn, dessen linguale Seite teilweise resorbirt ist. Der Er- satzzahn hat sich von der Schmelzleiste abge- schnürt. Vergr. : 80. By + Prt =P) = 4 cat abacus \ en 763 sind nicht mit dem Kieferknochen verwachsen (Fig. 5); an ihrer lingualen Seite findet sich ein knospenförmiger Schmelzkeim an der Schmelzleiste. Der hinterste Zahn im Oberkiefer ist in Resorption begriffen und seinem Ausfallen nahe; das Dentin ist an der lingualen Seite größtenteils aufgelöst (Fig. 6, dr.) und der Ersatzzahn steht in Begriff, dessen Wirksamkeit und Platz zu übernehmen. Die beiden hintersten Zähne im Unterkiefer scheinen wegen ihrer geringen Größe jünger als die vorderen zu sein. Einige hinter den funktionirenden Zähnen nicht zum Durchbruch gekommene Zahnanlagen wie in jüngeren Stadien sind hier nicht angetroffen worden. I. Vergleichung und Zusammenfassung. Von den Autoren, welche den Zahnwechsel der Saurier eingehend beschrieben haben, wie HoFrrmAnN (3), LECHE (4), SIRENA (10), Tomes (11) und Owen (6), behandeln die meisten ausschließlich die Verhält- nisse bei den pleurodonten, nur der letztgenannte Forscher (6, p. 186) erwähnt im allgemeinen von den acrodonten, daß die folgenden Dentitionen wie diejenigen der pleurodonten sich entwickeln. Und doch bieten sie mehrere Eigentümlichkeiten dar; so scheint bei Hatteria nach GÜNTHER (2) ein Zahnwechsel, wenn er stattfindet, sich nicht auf alle Zähne zu erstrecken, oder er ist kein mehrmaliger, so daß die eine Dentition nach der anderen folgt. Denn GÜNnTHERr (2, p. 601) erzählt, daß bei alten Exemplaren viele Zähne in den vorderen Kiefer- teilen abgenutzt sind, und daß das Tier die scharfen Knochenränder als Kauorgane gebraucht. Auf ähnliche Weise verhält es sich nach GÜNTHER (2, p. 602) auch mit Uromastix Hardwickii; bei alten Exemplaren werden die Zähne in dem Zwischenkiefer und die vorderen in dem Ober- und Unterkiefer verbraucht; aber die Kieferränder werden dann zur Zerkleinerung der Nahrung angewandt. Ein wich- tiger Unterschied von diesen kommt bei Chamaeleon vor, dessen Zahn- entwickelung Röse (8) eingehend untersucht hat, indem die Zähne nicht gewechselt werden und neue in dem hintersten Teile des Kiefers während des ganzen Lebens des Tieres sich anlegen. Mit Keiner von diesen Eidechsen stimmt Agama colonorum völlig überein. Er besitzt, wie oben gezeigt ist, in allen untersuchten Stadien wie die bisher durchforschten pleurodonten — Iguana nach Lecne .(4, p. 797) — und Chamaeleon nach Röse (8, p. 567) eine gut ausgebildete, un- unterbrochene längs dem ganzen Kiefer sich erstreckende Schmelz- leiste (Fig. 4, 5, 6, sl). Im Gegensatze zu dem Verhalten bei Iguana (4, p. 797) ist diese sehr dünn, d. i. sie umfaßt nur wenige Zellenreihen. Bemerkenswert ist auch, daß sie im mittleren Teile des Unterkiefers 50 * 764 und im vorderen des Oberkiefers nicht dieselbe Tiefe wie in den übrigen Kieferteilen erreicht. Aber gerade, wo sie sehr seicht ist, kommt in den Stadien A und B und in C (Unterkiefer) eine Zahn- lücke vor, und später werden in derselben kleine Zähne erzeugt, welche nicht gewechselt werden. Die 'Function derselben ist also eine geringere als die der übrigen Zähne. Es scheint, als ob die seichte, dünne Schmelzleiste nur eine Dentition hervorbringen könnte. Eine wichtige Verschiedenheit von dem Verhalten beim Chamaeleon nach Röse (8, p. 567), bei welchem kein Zahnwechsel vorkommt, be- steht darin, daß sonst überall die eine Dentition nach der anderen auftritt. So sind die Zähne des Zwischenkiefers und die Schneide- zähne des Unterkiefers in den verschiedenen Stadien mit Ersatzzähnen (Fig. 5) versehen ; und anf dieselbe Weise verhalten sich die hinteren Zähne der beiden Kiefer (Fig. 2, 3 und 4). Daß hier faktisch die Zähne gewechselt werden und nicht bloße Anlagen hervortreten, welche rückgebildet werden, geht daraus hervor, daß in entwickelten Zähnen Dentin resorbirt wird — Stadien D und E, Fig. 6 — und daß aus- gebildete Zähne, welche noch nicht die Schleimhaut durchbrochen haben, an solchen Stellen angetroffen werden, wo bei jüngeren Tieren Anlagen zu Ersatzzähnen entstehen — Stadien D und E, Fig. 5. Auch hatte bei einem Tiere von 70 mm Körperlänge, das nur unter der Lupe untersucht wurde, ein verkalkter Ersatzzahn zu einem der hinteren Oberkieferzähne sich gebildet (Fig. 7, zl) und bei einem Fig. 7. Zähne des Oberkiefers von einem 70 mm langen Agama. Einer der hinteren Zähne ist mit einem Ersatzzahn versehen. Vergr. : 4. Exemplar von 100 mm Länge auch einer zu einem Schneidezahne, und diese beiden besaßen eine Größe, welche zeigte, daß eine Rück- bildung nicht möglich war. Fig. 8 giebt eine schematische Darstellung von dem Zahnwechsel in den untersuchten Stadien. Die punktirten Linien zeigen Zähne, welche keine Vorgänger besitzen, die einfachen Linien diejenigen, welche jene ersetzen (somit die Zähne zweiter Dentition) und die doppelten Linien bezeichnen solche, die nach zwei 765 Oberkiefer. Unterkiefer. ee, : ete na ee Stad. A. Stad. B. ih Stad. B. Stad. C. Stad. C. Stad. Daa Stad. D. Sted. 2. Stad. E. Fig. 8. Schematische Darstellung über die bei den untersuchten Stadien ge- wechselten Zähne. vorhergehenden Dentitionen gebildet werden (also Zähne dritter Den- tition). Zahnanlagen, welche nicht das Zahnfleisch durchbrochen haben, sind unter der Linie gezeichnet, oder, wenn ihre Vorgänger noch fungiren, in denselben dargestellt. Die Zähne, bei denen kein Zahn- ersatz stattfindet, sind kleiner als die übrigen. Aus LecnHe’s Unter- suchungen (5) geht hervor, daß hier eine Parallele zu dem von ihm bei den Säugetieren beobachteten Verhalten vorliegt: bei diesen sind diejenigen Zähne, welche keine Vorgänger im Milchgebiß haben, oft schwächer (cfr. Erinaceus p. 35, Raubtiere Canis p. 60 und Phoca p. 72) und treten zeitiger auf als die übrigen Zähne zweiter Den- tition, indem sie zusammen mit der ersten Dentition fungiren. Ganz so ist es bei Agama: die kleinen Zähne im Ober- und Unterkiefer haben keine Vorgänger und fungiren zusammen mit Zähnen (Ober- und Unterkiefer, Stadien D und E), welche einer früheren Den- tition angehören. Wie beim Krokodile nach Röse (9, p. 224) wächst der Ersatzzahn von der lingualen Seite in die Pulpa seines Vorgängers hinein (Fig. 6), wenn das Zahnbein resorbirt wird, um den Zahnrest vollständig zu verdrängen. Ein wichtiger Unter- schied zwischen Agama und den pleurodonten Sauriern liegt in der spärlich vorkommenden Zahnerneuerung: bei dem erstgenannten wird neben einem Zahne nur eine Anlage eines Ersatzzahnes, nicht zwei, wie bei den letzteren nach LecHhE (4, p. 799) angetroffen, und nur wenige von den Zähnen, welche gewechselt werden, sind gleichzeitig mit Ersatzzähnen versehen, da solche dagegen neben den meisten Zähnenbei Iguana gefunden werden; wahrscheinlich sind die Ursachen zu diesen Abweichungen in der Schwäche der Schmelzleiste und der Art der Befestigung der Zähne zu suchen. 766 Als besonders wichtig für den untersuchten acrodonten Saurier hebe ich folgende Thatsachen hervor: 1. Ein wirklicher Zahnwechsel ist vorhanden. 2. In dem Zwischenkiefer, in dem hinteren Teile des Oberkiefers, in dem vorderen und dem hinteren Teile des Unterkiefers tritt die eine Dentition nach der anderen auf; also eirige Zähne werden ge- wechselt, andere nicht. 3. Dagegen werden die kleinen Zähne, welche unmittelbar hinter den Schneidezähnen liegen, später als diese erzeugt und nicht gewechselt. 4. Neben einem Zahn kann man gleichzeitig nur die Anlage zu einem Ersatzzahne antreffen, nicht zwei, wie bei Iguana der Fall ist. 5. Die Schmelzleiste kommt bei allen untersuchten Stadien vor, auch bei dem größten von 8 cm Länge. Da nach BouLENGER (1, p. 356) das Maximum der Körperlänge 12,7 cm bildet, ist es wohl wahrscheinlich, daß die Schmelzleiste während des ganzen Lebens des Tieres persistirt. 6. Die Schmelzleiste ist nicht breit, d. i. sie umfaßt nur wenige Zellenreihen. 7. Die Schmelzleiste ist neben den Zähnen tief, welche gewechselt werden, und seicht, wo nur eine Dentition vorkommt. Litteraturverzeichnis. 1) BouLenser, Catalogue of the Lizards in the British Museum, Vol. I. 2) GÜnTHER, Contribution to the Anatomy of Hatteria. Phil. Trans, of the Royal Soc. of London 1867, Vol. 157, Part. II. 3) Horrmann, Bronn’s Klassen und Orduungen des Tierreichs. Reptilien, Leipzig 1890. 4) Lxecur, Ueber die Zahnentwickelung von Iguana tuberculata. Anat. Anz., 8. Jahrg., 1893, p. 793—800. 5) Lecae, Zur Entwickelungsgeschichte des Zahnsystems der Säugetiere, zugleich ein Beitrag zur Stammesgeschichte dieser Tiergruppe. 1. Teil: Ontogenie. In Bibliotheea Zoologica. Stuttgart 1895. 6) Owen, Odontography. London 1840—1845. 7) Rösz, Ueber die Zahnentwiekelung der Reptilien. Deutsche Monats- schrift für Zahnheilkunde, 10. Jahrg., 1892, p. 127—189. 8) Rösz, Ueber die Zahnentwickelung von Chamaeleon. Anat. Anzeiger, 8. Jahrg., 1893, p. 566 — 577. 9) Röse, Ueber die Zahnentwickelung der Krokodile. Morph. Arbeiten. Herausgegeben von G. ScHwALsE, Bd. 3, H. 2. 10) SIRENA, Ueber den Bau und die Entwickelung der Zähne bei den Amphibien und Reptilien. Verhandl. der physik.-medic. Gesellschaft in Würzburg. N. F., Bd. II, H. 3, p. 125—145. 11) Tomes, Die Anatomie der Zähne des Menschen und der Wirbeltiere, bearbeitet von HoLLAEnDER. Berlin 1877. 767 Nachdruck verboten. Zur Anatomie und Entwickelungsgeschichte des Schädels der Raubvégel. Von P. Suschkın, Assistent an dem Cabin. d. vergl. Anatomie der Universtät in Moskau. Während meiner ornithologischen Excursionen in den Jahren 1893—1895 gelang es mir, eine ziemlich vollständige Serie der Ent- wickelungsstadien unserer Rüttelfalken (vornehmlich Tinnunculus alaudarius, teilweise auch T. cenchris) zu sammeln. Dieses Material benutzte ich, um die Entwickelung des Skelets dieser Vögel zu unter- suchen. Zur Zeit sind meine Untersuchungen über die Entwickelung des Schädels dieser Falken ganz abgeschlossen, da aber die An- fertigung der Tafeln noch mehrere Monate in Anspruch nehmen wird, so will ich vorläufig einige Resultate meiner Arbeit kurz publiciren. 1) Es sind in der Hinterkopfregion Rudimente von nicht weniger als drei Wirbeln vorhanden. Am jüngsten Stadium, welches mir zu Gebote stand und etwa dem ersten Stadium des Hühnchens nach PARKER oder dem fünften nach FRORIEP entspricht, findet man hinter den Ohrkapseln drei Paar knorpeliger Bögen; der hinterste Bogen ist am besten entwickelt; an ihm bemerkt man sogar die Anlage des hinteren Articularfortsatzes; der vorderste Bogen ist sehr verkümmert. Diesen Bögen entsprechend sind jederseits auch drei Rippenanlagen vorhanden. Der Hypoglossus hat auf diesem und auf dem folgenden Stadium vier Wurzeln; die erste liegt vor dem ersten Bogen, die vierte hinter dem dritten. Im folgenden Stadium entsteht durch die histologische Differenzirung der Umhüllungsmasse auch der Körper des hintersten Oceipitalwirbels, doch ist dieses Gebilde sehr vorüber- gehend. Dorsal von den Hypoglossuswurzeln verwachsen die Bogen- anlagen mit einander, und ventral verschmelzen dieselben mit dem Basalteile der Occipitalregion. Dadurch geben diese Anlagen ihre Selbständigkeit auf. Die knorpelige Spange, welche die erste Hypoglossuswurzel von dem Vago-Accessorius scheidet und mindestens einem Bogen entsprechen soll, entwickelt sich als ein Auswuchs des Basalteiles der Occipitalregion. Dieser Entwickelungsvorgang ist offenbar ein cänogenetischer. Später schwindet die erste Hypoglossus- wurzel und dementsprechend auch das für dieselbe bestimmte Loch. 2) Ein Stück des Seitenteiles der knorpeligen Pituitargrube, welches ventralwärts vom Austritte des Oculomotorius liegt, entsteht 108 | selbständig aus einem besonderen Verknorpelungscentrum. Dieses Stück liegt dorsal- und lateralwärts von den hinteren Enden der Schädelbalken und ist von denselben durch die Arteria ophthalmica interna getrennt. Später verschmilzt dieses Stück mit den Hinterenden der Schädelbalken. Dieses Gebilde will ich als Supratrabecula bezeichnen. 3) Das Interorbitalseptum entsteht durch nach hinten gerichtetes Wachstum der Cartilago praenasalis; nur ihr unterer Rand entsteht aus den Schädelbalken. 4) Auf den Stadien, welche dem zweiten und dritten des Hühn- chens von PARKER entsprechen, ist ein knorpeliger, aus zwei ge- trennten Teilen bestehender Supraorbitalstreifen vorhanden. Der vordere Teil ist mit seinem vorderen Ende an das Interorbitalseptum neben dem sogenannten Processus tegmentalis befestigt; der hintere entsteht als ein Auswuchs von den seitlichen Teilen des hinteren Randes der knorpeligen Pituitargrube. 5) Es ist ein Rudiment des knorpeligen Schädeldaches vorhanden, welches aus zwei knorpeligen, nach vorn divergirenden Stäbchen besteht; dieses Gebilde liegt an der Stelle der Frontoparietalfontanelle, neben dem oberen Ende der Zirbeldrüse. Diese Stäbchen sind von dem Sinus transversus gekreuzt; zwischen ihnen läuft der Sinus longitudinalis. Diese Gebilde schwinden in sehr späten Stadien, während der Verwachsung der Frontalia und Parietalia. 6) Das Epioticum erscheint spät und schwindet bald. Die o. o. Opisthoticum und Pteroticum sind vorhanden. Es giebt kein Post- frontale (Sphenoticum). 7) Es giebt kein Jugale, wie auch bei allen mir bekannten Accipitres. 8) Das von Parker fiir den Sperber angefiihrte und augen- scheinlich fiir viele Accipitres charakteristische Mesopterygoid ist bei den Falken nicht vorhanden. 9) Die für die Falken charakteristische Form der äußeren Nasen- öffnung am Schädel ist durch eine selbständige Ossification der knorpeligen Ala nasi bedingt. 10) Das bei den erwachsenen Falken vorn verdickte, nicht wie bei anderen Accipitres zugespitzte Pflugscharbein ist auf den jugendlichen Stadien nach vorn gegabelt. 11) Die Zahl der Belegknochen des Unterkiefers ist eine complete; das Dentale wird als ein paariger Knochen angelegt. 12) Es ist eine selbständige Ossification in dem Vorderende des Mecker'schen Knorpels — das sogen. Basimandibulare oder mento- meckelian bone — vorhanden. Moskau, März 1896, 769 Nachdruck verboten. The Preservation of Anatomical Material for Dissection. By Franxuin P, Matt. With 1 Figure. The supply of anatomical material for dissection and the laws regulating it in Maryland are such that it influences materially the plan for our course in Anatomy at the Johns Hopkins University. Not only is the material scarce but our most abundant supply is obtained during the summer months when the weather is extremely warm. These facts compel us to resort to rigid methods in its pre- servation as well as in its dissection. At present the subjects are most thoroughly disseeted a record being kept of each small nerve and finally the bones come together again to make skeletons for the use of students in future years. We have tried a great variety of methods to embalm bodies and find none more excellent than the carbolic acid mixture. Even the formaldehyde solutions appear to be inferior to it. I prefer to use enough carbolic acid to coagulate all of the muscles as this destroys the odors completely and then the part under dissection will never decompose. This is accomplished with about one kg. of the pure acid diluted sufficiently with alcohol and glycerine. It is well to mix them in thirds or in the ratio of one of acid to two of glycerine and two of alcohol. Simply injecting this fluid with a syringe into a large artery by no means sends the fluid to all parts of the body in every case. It is necessary to inject it gradually under a constant pressure. In our laboratory we have a constant pressure apparatus in the embalming room which can be regulated with ease up to two atmospheres. About 150 to 200 mm Hg. pressure are about suffici- ent to distend all the arteries of the body thoroughly. With this pressure about 4 or 6 liters of the fluid will flow gradually into the femoral artery. A double cannula is employed injecting both the peripheral and central ends at the same time. It is easy to tell by the appearance of the skin when the body is well injected. The coagulation of the skin about the neck and arms usually appears first; then the face and finally that of the leg, opposite the one in which the femoral has been cut. This mark indicates that the deep parts have been well injected. The body is now allowed to remain in the room for from 12 to 24 hours, then the second injection is made to color the arteries 770 I have never fully understood why the Europeans have had such difficulty in filling them to their satisfaction for the dissection room. I find plaster of Paris colored with red lead eminently satisfactory. It is easily handled and never flows from a cut vessel. We inject a very fluid plaster colored with red lead under a high pressure (250— 500 mm Hg.) About two liters of this fluid will flow into the arteries in the course of a minute or two and then it is immediately allowed to flow out. This procedure distends all of the small arteries and leaves practically no plaster in the large ones, for the plaster remains in the small arteries but flows out again from the large ones. Subjects treated in the above mentioned manner can be kept for a long time in almost any fluid, or in an ordinary ice-box (4° or 5° C). I have kept them in the latter for a year but there is a tendency for the feet and hands to mould. The above mentioned methods are not perfect for the preservation of material, and when the are employed they have a marked tendency to make the dissect- ing room disagreeable and dirty. When subjects, fresh or well embalmed, are placed in cold storage (below 0° C) they may be preserved indefinitely. Yet simply freezing the subject does not accomplish our object perfectly. We are in the habit of believing that cold air is dry and will prevent evaporation but even at a very low temperature (—5° C) there is a marked evaporation. Our vault is cooled from above and the slight difference of temperature between the floor and the ceiling of the vault is sufficient to dry completely the fingers and toes of the subject in the | course of six months. The moisture which leaves the floor of the vault forms into large icicles about the steel pipes immediately below the ceiling of the room. I have often been struck with the remarkable property of the epidermis to prevent evaporation of the part even after it has been in a warm room for several months. This property can be increased to a very great extent by oiling the skin, a method we employ al- together to prevent them from drying while the dissection is taking place. Vaseline is altogether superior to oil and after many trials we use it exclusively to keep the skin soft and moist, both in the cold storage and in the dissecting room. After the body has been embalmed it is smeared over with a large quantity of crude and cheap vaseline and then wrapped with the continuous roll of water-closet paper. A second coating of vaseline is placed over the paper covering the feet and hands, and then the whole body is wrapped in muslin. This mummy-like body is now frozen and preserved in the cold storage. I have now kept 771 subjects treated in this way for two years in the cold storage and when placed upon the dissecting table they had all the appearance of fresh bodies. The bandages are not removed from the legs and arms until they are about to be dissected, thus preventing the skin from drying before it is removed. My experience, therefore, is that subjects may be preserved per- fectly and in the natural condition for years with carbolic acid, vase- line and freezing. The freezing apparatus and vault. In applying cold storage in our laboratory it was necessary to adjust it to the apparatus we already had on hand. The boilers for heating the building are 60 horse-power strong and are employed during the day time of the winter only. It was necessary to convert them into high pressure boilers while the heating apparatus of the building requires low pressure steam. If this could not be the case it would be necessary to add an additional boiler and in all probability an additional fire- man with additional expense for coal during the winter. This difficulty was overcome by the introduction of a reducing valve between the boilers and the heating system, which reduced the steam pressure to about one atmosphere for the heating system leaving high pressure in the boilers for the engine. The exhausted steam from the engine is allowed to escape into the heating apparatus and this performs an additional work, in heating the building after it comes from the engine. An automatic pump forces the condensed steam back into the boilers. The engineer is in the building during the day time only so we desired to construct our apparatus such a manner so as to accomplish the work for the whole twenty-four hours by operating the engine during the day time only. If this could not the case it would cause a considerable extra-expense to operate the machine all night. This obstacle was overcome most successfully. In fact our ice machine and vault can do all the work we desire of it by working 8 or 10 hours per week. Then the apparatus must be relatively inexpensive. Before decid- ing upon the machine we purchased we communicated with a number of firms and believe that we have procured the cheapest as well as the best. Our machine and vault were constructed by the Remington Machine Company of Wilmington, Delaware, and cost considerably less than $ 4000. The cost of operating the machine in addition to our ordinary expenses of heating the building has been less than $ 100 a year. The capacity of the vault is about 200 subjects but can be enlarged to 1000 or more if necessary. 2 We purchased a two-ton machine; i. e. machine whose refrigerat- ing capacity in 24 hours is equivalent to 2000 kg of ice. This machine much more than fulfills our requirements and may ultimately be used for cooling a number of working rooms in the summer. Yet it is very desirable in the construction of any apparatus to have an excess of force at hand. In our apparatus anhydrous ammonia is allowed to expand in a coil immersed in 5000 kg of saturated calcium chloride solution which in turn is forced through the cooling pipe suspended from the ceiling of the room. The tank of calcium chloride brine is placed within the vault and when the engine is not running this great quantity of brine absorbs the heat which gradually enters through the insulated walls. The figure explains the arrangement. The vault is well constructed with a number of layers of boards, air-spaces and mineral wool as the diagram shows. Each layer of boards is covered with one or two layers of paper, the outermost layer being tarred. The door is insulated in the same way and is 30 cm thick. The interior is illuminated with electric light. There are thermometers on the outside which read the temperature of the brine as the air of the vault. We found that in the beginning it was necessary to operate the machine for 36 hours continuously to reduce the temperature of the vault to 0° C. After this an additional run of the machine for 8 hours reduced the temperature of the vault to —5° C. During this time the brine was circulating constantly through the tubes suspended. from the ceiling of the vault. The temperature of the brine at this time had fallen to —20° C. Throughout the year we have not attempt to reduce the brine below —20° C. With the vault at —6 degrees and the brine at —20 degrees the machine may remain quite for a whole week at the end of which time the temperature in the vault - is 0° and that of the brine —4° C. When the temperature of the vault has risen to 0° it is desirable to cool it again because opening the door of the vault easily causes thawing which makes the room very sloppy. I have now taken the temperature of the vault, brine and outside room twice a day during a whole year including the time the machine has been running. The following table is a portion of this record taken at random. (Table p. 774.) The table is not as complete as might be desired for the brine temperature is not given for the time in which the machine was not running. This is not easily obtained for it is necessary to start the engine to obtain the temperature of the brine. Our method of man- 773 Josey yuowmoseg S = 7 ©. Sao M „ or 6 9g L 9 gr + © = Z ° 1294 "wooy SUNVIISIIJOY ‚oAy} UON99S NIEDER OR LSE IIEN NNANVS x [eee AN, SAN RSS N REN, SSEANSAN A AS) N N Josuapuogn = AT eulsd sung 205 yorqg = A sung = J {= = J 1osse1duo) = 9 Ioyeiedeg 19 = odıq viuomuy = vp aypneg oINssaig = F dung ‘AJISIOAIU sumydog suyor ALOPLAOGV'T [BOINIOJVAY 774 Temperature Record (Degrees C.) Outside Brine Vault a 1895 Temperature ak YER! ee Pee Engine A.M. | P.M. | A.M. PM. | A.M. P.M. hours November 25| 17 23 — 5 — 12 —0,5 | —3,5 8 26) Sa ir a ne 8 27) 21 5 Wee geen Ce ep ae tat ee 8 28 0 29, 15 20 — 10 — 16 —4 —5 8 30| 21 Pam (eae Cac ea en a 6 December 1 0 2) 18 25 —11,5| —18 — 4 — 6,5 if 314,17 20 — 13 — 16,5 | —5 — 6,5 8 4| 13,5 | 14 29 5, 295|2.0 5| 14 17 ae ne, 0 6| 13,5 16.5 — 1,25 —1 0 7\ 15 17,5 — 0,75 | —0,5 0 8 0 9} 16 19 0 0 0 10} 15 Woe 0, OB 0 es 8 Lake 21 — 11 — 19 — 2,25 | —6 8 12| 16 18 —2 = 71.75 0 13| 15 18 —15 | —1 0 14| 15 18 —l1 — 0,5 0 15 0 16| 10 10 0 0 0 17| 20 26 — 6 — 13 0- —5 8 PEE) Wi jae pal oo Wy | YE 8 aging the apparatus is not to open the vault very much while the engine s not running. When the vault is opened frequently during the day is temperature rises rapidly and necessitates starting the machine. The temperature records of December 2 & 3 may be accounted for by the frequent opening of the vault. After we are accustomed to - a cold storage plant for the preservation of anatomical material it is difficult to understand how we ever got along without it; as difficult as it is to get along without a microtome. It makes us commander of the situation for all times of the year. In our anatomical course we employ extensively pig’s hearts and lungs, sheep’s head and other material obtained from the slaughter house. These materials are frozen and kept on hand constantly, The same applies to dissection during the holidays when students cannot attend to them. More important than either of these is the preservation of large dissections used in teaching, for dispenses wholly with the large alcohol vats. The large dissections are wrapped in vaselined cloths and simply labeled. It is as easy to manage such 775 dissections as it is to care for a large model; and furthermore the vault may be considered as large freezing microtome for cutting cadavers and even for cutting serial sections on an ordinary microtome. And last but not least we preserve cadavers not suitable for dissection as well as of animals until we are prepared to make skeletons of them. Before we decided to adopt cold-storage we obtained many valu- able hints from Prof. Hunrina'ron of Columbia College, New York, who had employed an apparatus similar to ours for a great length of time. I am under many obligations to him for valuable recommend- ations, yet our apparatus can be improved in a number of ways the most important of which I believe to be the construction of two vaults, one within the other; the inner vault to be surrounded com- pletely with the cold brine and to be used for freezing the bodies. The outer vault to be used for preserving purposes and to be kept at 0° or slightly below. In this case the engine would be used to cool the brine about the inner vault whenever necessary. Moreover, the outer vault should be surrounded with a brick or stone wall as the expansion and shrinkage of the wood is too great. This expansion is very marked and causes destruction of the insulation and finally of the whole vault. I should cover the floor with zinc or some metal and have it drained. It is necessary to clean the vault about once a year and the extensive thawing is very injurious to the floor. Anatomische Gesellschaft. Für die Berliner Versammlung haben ferner angemeldet: 25) Herr P. ScHIEFFERDECKER: Demonstration: Die Basalkanälchen der menschlichen Nasenschleimhaut. 26) Herr KEIBEL: a) Ueber Normentafeln zur Entwickelungsgeschichte der Wirbeltiere. b) Demonstration einer von Herrn F. ZıEGLER in Freiburg nach meinen Plattenmodellen gearbeiteten Modellreihe über die Ent- wickelung des Urogenitalapparates des Menschen. c) Demonstration einer von Herrn F. ZıEGLER in Freiburg nach meinen Plattenmodellen hergestellten Modellreihe von Schweine- embryonen. 27) Herr Graf Sper: a) Vorgänge bei der Implantation des Meerschweincheneies in die Uteruswand. b) Ueber die Entwickelung der Driisen des menschlichen Dotter- sackes. c) Demonstration von Modellen zweier sehr junger menschlicher Keime. 716 28) Herr Born: Demonstrationen: $ a) Mikrophotographien und Modelle zu den mit Amphibienlarven angestellten Verwachsungsversuchen. (Die Mikrophotographien {ij sind von Herrn Dr. W. GEBHARDT, Assist. am physiol. Instit. zu Breslau, angefertigt.) b) Faserungspräparate des Gehirns nach Formalin-Behandlung (hergestellt von Herrn Cand. med. P. KrÖnMer). 29) Herr K. v. KosTAneEckI in Gemeinschaft mit Herrn M. SıeDLEckI: Ueber das Verhältnis der Centrosomen zum Protoplasma. 30) Herr MERKEL: Ein neuer Zeichenapparat. 31) Herr Hans VircHow: a) Das Ei von Amia calva während der Furchung. b) Demonstration von Furchungspräparaten von Amia calva. 32) Herr ApoLant: Das Ganglion ciliare. 33) Herr Lesoucg: Ueber Hyperphalangie bei den Säugetieren. 34) Herr R. KRAUSE: a) Die Endigungsweise des Nerv. acusticus im Gehörorgan. _ b) Demonstration: Entwickelung des Rückenmarks der Forelle. 35) Herr SOBOTTA: a) Ueber die Gastrulation von Amia calva (Vortrag mit Demon- stration). b) Zur Entwickelung von Belone acus (Vortrag mit Demonstration). c) Demonstration von Präparaten über die Bildung des Corpus luteum der Maus. d) Demonstration von Plattenmodellen zur Herzentwickelung der Salmoniden. 56) Herr Szymonowicz: Mikroskopische Präparate von peripheren Nervenendigungen (Gold- und Methylenblaufarbung) : a) Nervenendigungen in den Tasthaaren. b f in der Schnauze des Schweines. ty N im Entenschnabel. 37) Herr M. HEIDENHAIN: a) Ueber einen Objectträger aus Aluminium für Betrachtung des Objects von beiden Seiten her. b) Demonstration von Präparaten über Centralkörper. 38) Herr NuUssBAUM: a) Ueber Muskelentwickelung. b) Demonstration von Nervenpraparaten. 39) Herr GünTHEr: Demonstration der Elemente der inneren Wurzel- scheide des Säugetierhaares und deren Zusammensetzung. Dr. H. TrıepeL, bisher Assistent am anatomischen Institute in Gießen, vom Sommersemester an in Greifswald, H. Josepa, Demon- strator am zoolog. Institute der deutschen Universität in Prag, Dr. APOLANT in Berlin (W. Markgrafenstr. 39), Dr. M. GUNTHER in Berlin (N.W. Schiffbauerdamm 6) sind in die Gesellschaft eingetreten. ME Dieser Nummer liegen n Titel und Inhaltsverzeichnis zum XI. Bande bei. Frommannsche Buchdruckerei (Hermann Pohle) in Jena. Anatomischer Anzeiger Bd. XI. Tafel I: Braus, phot. Lichtdruck von J. B. Obernetter, München, Verlag von Gustav Fischer, Jena. N ; : \ | alte PP fr a : af ? ot? | ' f, pal > jd u ® £ ’ f ‘ eee é i; - ae 7 Pie 5 = Kes } R j Tx Fi 2,7 a ee ee Mi‘ h L u. = eh, ' = a ee rai ; a = I A Anatomischer Anzeiger Bd. XI. af. E Fig. 2. Fig. 3. Fig. 4. Fig. 1. Muskelfäserchen der Plattmuschel, welches seiner Structur nach einem Pleurosigma im Ruhezustande ähnlich ist. Fig. 2. Muskelfäserchen der Plattmuschel, in dem man die feinen Faser- fädchen sieht, aus welchen es besteht. Fig. 3. Muskelfäserchen der Plattmuschel im Zustande der Spiralcon- traction. Fig. 4. Primitive Fäserchen des Schwimmkäfers, in welchen man die Quer- streifung und stellenweise die Spiralform sieht. TE Anatomischer Anzeiger Bd. XI. Taf. . Fig. 5. Primitives Fäserchen des Schwimmkäfers (800 d.), in welchem man sieht, daß die dunkle Scheibe eine Folge der Umbiegung nach Art des Blase- balgs ist. ; Fig. 6. Muskelfaser des Flohbeins, in welcher man die Spiralform der ganzen Faser sieht. Fig. 7. Muskelfaser des Frosches. Net, ih big x - Serials ill | Ill 5 WHS En Se, > wna OS ath ene es ER; ie x 2 en x j LE “m by Peay RE