This is a digital copy of a book that was preserved for generations on library shelves before it was carefully scanned by Google as part of a project to make the world's books discoverable online.

It has survived long enough for the Copyright to expire and the book to enter the public domain. A public domain book is one that was never subject to Copyright or whose legal Copyright term has expired. Whether a book is in the public domain may vary country to country. Public domain books are our gateways to the past, representing a wealth of history, culture and knowledge that 's often difficult to discover.

Marks, notations and other marginalia present in the original volume will appear in this file - a reminder of this book's long journey from the publisher to a library and finally to you.

Usage guidelines

Google is proud to partner with libraries to digitize public domain materials and make them widely accessible. Public domain books belong to the public and we are merely their custodians. Nevertheless, this work is expensive, so in order to keep providing this resource, we have taken Steps to prevent abuse by commercial parties, including placing technical restrictions on automated querying.

We also ask that you:

+ Make non-commercial use of the file s We designed Google Book Search for use by individuals, and we request that you use these files for personal, non-commercial purposes.

+ Refrain from automated querying Do not send automated queries of any sort to Google's System: If you are conducting research on machine translation, optical character recognition or other areas where access to a large amount of text is helpful, please contact us. We encourage the use of public domain materials for these purposes and may be able to help.

+ Maintain attribution The Google "watermark" you see on each file is essential for informing people about this project and helping them find additional materials through Google Book Search. Please do not remove it.

+ Keep it legal Whatever your use, remember that you are responsible for ensuring that what you are doing is legal. Do not assume that just because we believe a book is in the public domain for users in the United States, that the work is also in the public domain for users in other countries. Whether a book is still in Copyright varies from country to country, and we can't off er guidance on whether any specific use of any specific book is allowed. Please do not assume that a book's appearance in Google Book Search means it can be used in any manner any where in the world. Copyright infringement liability can be quite severe.

About Google Book Search

Google's mission is to organize the world's Information and to make it universally accessible and useful. Google Book Search helps readers discover the world's books white helping authors and publishers reach new audiences. You can search through the füll text of this book on the web

at|http : //books . google . com/

->^^)^/^^^'

-y^^^^-^-s^

•^-r* '^^

'-'^M-'Ä

-; V ;^

Digitized by

Google

-»6^ttßUl_MdL

-•op isBj aqj oo anp si jjooq siijj^

idaa NV01

3sn Ava j'i

Digitized by

Google

Digitized by

Google

Digitized by

Google

Digitized by

Google

ANGLIA.

ZEITSCHRIFT

fOb

ENGLISCHE PHILOLOGIE.

UNTER MITWIRKUNG VON EWALD FLÜGEL

HERAUSGEGEBEN

VON

EUGEN EINENKEL.

NEBST EINEM BEIBLATT HERAUSGEGEBEN VON MAX FR. MANN.

\ r . _ j

BAND XXU^ NEUE FOLGE BAND X.

HALLE A.S. MAX NIEMEYEB.

Digitized by

Google

Digitized by

Google

VERZEICHNIS DER MITARBEITER.

Um das naoluit« Teneiehnl« so guian a\§ mOgUoh xa maoben, bitten wir um fireundllob« nntanttttzang der (iMbg«noeaeii, nnd gelegentllobe elnaendnng tod «dreMTerSndernngeii.

•^

Dr. August Andrae inWeener (Weser).

Dr. Philipp Aronsteiu in Berlin , Al- Tenslebenstraase.

Dr. B. AB8mann,0berlehrer in Dresden.

Dr. G. Baist, Üniy.-Prof. in Erlangen.

Dr. W. M. Baskervill, Prof, in Nash- ville, Tenn. U. S. A.

M. Bech, Oberlehrer in Metz.

Dr. Gustav Binz, Privatdozent an der Universität Basel, 8 Leon- hardsgraben.

W. Bernhardt in Bonn.

Dr. F. A. Blackbum, ünivef8.-Prof. in Chicago, Bl.

Dr. K. Borchard in Halle a. S. /

Dr. Karl Borinsld, Privatdosent, Mün- chen, Kaulbachstr. 58.

Dr. Th. Borkowski in Berlilt;' Gross-

GiSrsehenstrasse 17.

Dr. Edwin W. Bowen, ih-of. in Ran- dolph Hacon CoJ|4^ Virginia.

B. Boyle in St. Peyirsbnrg, Deutsche HauptschuJ^im St. Petri, Grosse StallJMg^isse, St. Petersburg.

Edgar jiffiott Bramlette in Austin, U.8.A. Srandes inBerl. W., Frobenstr. 27.

Dr. £. Bmgger in Berlingen, Ganton Thurgau, Schweiz.

Dr. A. Brandl, ünivers.-Prof. in Berlin.

Dr. P. Branscheid in Bärge i. Schles.

Dr. H. Breymann, Univers. -Prof. in Mlkneheii.

Dr. Rudolf Brotanek, Beamter der

k. k. Hofbibliothek, Wien I,

Josefiitrasse 1. Dr. B. tenBrink, Univers. -Prof. in

Strassburg i. E. f Dr. K. D. Bülbring, Univer8.-Prof. in

Groningen. Dr. Otto Bundt, Leipzig, Stemwar-

tenstrasse 45. Dr. B. Buss in Leipzig. Dr. B. Carl in Dresden. Dr. George Caro, Heidelberg, Eaiser-

strasseO. Dr. F. Charitius in Jena. Dr.J.L.GheneyinChicago,Ill.,U.S.A. 0. Collmanu, Oberlehrer in Posen. Dr. Alb. S. Cook, Prof. in Yale Uni-

versity, New Haven, Connecticut W. A.Craigie, M. A., Danemead, 226

Iffley Bd., Oxford. Dr. J. H. Cramer, Düsseldorf, Grafen-

bergerstrasse 30. Dr. W. Creizenach, Univers.-Prof. in

Krakau. Dr. Francis J. Curtis, 34 Queen^s Ter-

race, Ayr, Scotland. Dr. H. V. Dadelsen in Gebweiler. Dr. N. Delius, Univ.-Prof. in Bonn, f Dr. C. Deutschbein, Prof. in Zwickau. Dr. A. Diebler, Oberlehrer in Chemnitz. Dr. F. Dieter in Berlin, Grei&walder-

strasse 1. B. £. Neil Dodge, 78 £, 55 St., New

York City. Pr. E, Döhler in Dessau.

8r>845

Digitized by

Google

IV

VERZEICHNIS DER MITARBEITER.

F.lDönne in Frankfurt a. M.

AÜison Drake, Columbia College, Neu York City.

Dr. H. Düntzer, Prof., Bibliothekar in Köln.

Dr. A. Ebert. UniverB.-Prof. in Leipzig, t

Dr. H. Effer in Aachen.

Dr. E. Einenkel, üniver8.-Prof. in Münster i. W., Hermannstr. 32.

Dr. W. EUmer in Weimar.

Dr. K. Elze, Univ.-Prof . inHalle a. S. f

Oliver Farrar Emerson, Prof. in West- ern Reserve Univereity, U.S. A.

Dr. Wilh. Ewig, Kijöl^Muhliusstr. 17.

Dr. H. Femow in Ha^buxg.

Gfeorg Fiedler, Pr9f . ia Birmingham.

H. Fischer in KotwUmtinopol.'' (Deutsche Sclinle.) ' v

Dr. B. Fisdier« Inivtrs.-Prof. in Innsbruck.

F. G. Fleay in Londtm.

Dr. E. Flttgel, Profe*<-or an der Le- land Stanford üniversity, I'alo Alto, California (erh&lt ulle Zu- sendungen nach 1. Juli 1892 ent- weder direct per post, oflei durch Herrn Max Niemeyer, Verlags- buchhftndler, Halle a/S., oder durch Herrn Dr. Felix Flügel, Leipzig, Robert Schumannstr. 1).

Dr. E. Förster z. z. in Berlin.

Dr. Max Foerster, Univ. -Prof. in Würzburg.

Dr. A. Fritzsche , Prof. und Rektor in Borna..

Dr. J. Fred. Fumivall, 3 St. Geor- ge's Square, Primrose Hill, Lon- don NW.

Dr. H. G&bler in Chemnitz.

Dr. Paul Geissler, Oberlehrer in Pirna, Nicolaipark.

Dr. Eduard Gerber, Mühlheim a/Rh., Frankfnrterstrasse 38.

Dr. H. Gering, Univ.-Prof. in Kiel.

Dr. 0. Glöde in Dobberan.

Dr. Julius Göbel, Prof. in Leland Stanford Jr. University, Palo Alto, Cal., U. S. A.

Dr. 0. Goldberg in Crimmitschau. Dr. H. Goldhan, Realschuloberlehrer

in Grossenhain. Frau Prof. Marie Gothein in Bonn

a/R., G^Jthestrasse 5. Dr. A. Graf in Flensburg. Dr. Chr. Grein, Prof., Archivar in

Hannover, f Dr. F. Groschopp in Markneukirchen

im Voigtl. Dr. Gruber, Gymnas.-Lehrer in Ber- lin N., Prenzlauer Allee 229. Dr. F. E. Haase, Oberl. in Dresden. Eleanor P. Hammond, University of

Chicago, nis., U. S. A. Dr. J. A. Harrison, Prof. in Lexing-

ton, Va., U. S. A. Dr. M. Hartmann, Prof. in Leipzig. Dr. E. Hauffe in Greifswald. Dr. E. Hausknecht, Prof., Director

({.er 2. städtischen Realschule in

Berlin. Dr. K. Helm, Heidelberg. H. K. Helwich in Oberdöbling bei

Wien. Dr. J. Hein ip Berlin, Liebenwalder-

strasse 3l Geo. H&nipl, Univers.-Prof. in Ann

Arlwr. Mich., TT. S. A. Dr. V. H-iHdg in Öreaden. Dr. E. Heiulei, Aguatf Siarcas de Costa

BicaV' Dr. W. Herteb«rg, Prof., flfcector in

Bremen.* f Dr. W. Heußer''in OeyuhwÄju Her-

forterstrasee 28 Dr. F. Hicketier in ßrrJin. Dr. E. Hönncher,VOberT. am ReaL-

Gymnas. zuZitun. Dr. 0. Hofer in Leipzig. Dr. F. Holtbuer in Leipzig. Dr. A. Holder, Prof., Oberbibliotliukar

in Karlsruhe. Dr. A. Hohlfeld in Heidelberg. Dr. E. Holthaus in Köln. Dr. F. Holthausen, üniverB.-Prof. in

Göteburg in Schweden. I Dr. K. Horstmann, Prof., d, ^. London,

Digitized by

Google

VERZEICHNIS DER MITARBEITER.

Dr. H. Hupe , Oberlehrer in Lübeck. H. JellioghanSy Realschaldirektor in

Segeberg (Holstein). Dr. J. Kail in Wien. Wilh. Kalbfleiflch, Lehramtsaccessist

in Giessen, Lndwigstr. 57. Dr. P. Xamftnn in Leipzig. Dr. Karl Kiesow in Hamburg. Dr. F. Klnge. Univer8.-Prof. in Frei-

bnrg LJBr. Dr. J. Koch in Berlin. Dr. B. Köhler, Oberbibliothekar in

Weimar, f Dr. £• Koeppel, Univers. -Prof. in

Strassbnrg. Dr. OttoKötE, Leipzig, Humboldt-

Strasse 22. Dr. Max Kolkwitz, Charlottenbnrg,

Schillerstrasse 75. Dr. Wilh. Kollmann, Leipzig, Brüder- strasse 31. Dr. H. Kräger, Privatdozent an der

Universität Zürich. Dr. Emil Kransser in Mannheim, U 6. 2. Dr. H. Krebs, Taylorian Institution in

Oxford. Dr. P. Lange, Oberl. in Würzen i/S. J. Lawrence in Ilkley near Leeds. Dr. Elizabeth Mary Lea, Tedstone,

Delamere Rectory, Whitboume,

Worcestershire. Dr. P. Leffevre in Halberstadt. Dr. A. Leicht in Meissen. Dr. K. Lentzner, Oxford. Dr. F. A. Leo, Prof. in Berlin. Dr. B. Leonhardt, Oberlehrer in

Annaberg. Alex, von Wolffersdorff-Leslie, Lin- coln University, Lincoln ,',111.,

U. 8. A. Dr. S. Levy, ünivers.-Prof . in Strass- bnrg. Dr. F. Liebermann in Berlin ,^Bend-

lerstrasse. Dr. H. Logeman, Univers.-Prof.2^in

Qhent, 153^Bagatten8traat. W. S. Logeman in Bock Ferry bei

Liverpool. Dr. 0. Lohmann in Lüneburg.

Dr. H. Löschhom in Berlin W., Gen- tinerstrasse 41.

Dr. F. Ludorff in Bonn.

Dr. G. Lüdtke in Berlin.

F. Lüns, Gand. in Wesel.

Dr. K. Luick, ünivers.-Prof. in Graz, Wartingergasse 3.

Dr. G. £. MacLean, Chancellor of the University of Nebraska, Lincoln, Neb., U. S. A.

Dr. M. Mann in Leipzig, Leibniz- strasse 18.

Alfred V. Maunz, Oberstlieuten. a. D., Berlin W., Kleistatrasse 34, ni.

Dr. E. Menthei in Elberfeld.

W. Merkes in Bonn.

Dr. Tb. Miller, Lektor an der Univer- sität Strassbnrg.

Dr. L. Morsbach, Univers.-Prof. in Göttingen.

Dr. W. Mushacke in Bonn.

Dr. W. Nader in Wien.

Dr. A. Napier, UniverB.-Prof. in Ox- ford (Merton College).

Dr. B. Nuck, Oberl. in Berlin N., Prenzlauer Allee 3.

Dr. E. Peters, Oberl. in Berlin NW., Klopstockstr. 23.

Dr. Petri, Glauchau, Wettinerstr. 11.

Dr. J. Phelan in Louisville, Ky., U. S. A.

J. Platt in London.

Mrs. Const. M. Pott in London.

Dr. L. Proescholdt, Direktor in Friedrichsdorf im Taunus.

Dr. K. Begel, Prof. in Gotha.

Josef Beinius, Fil. Kand., Stockholm Luntmakaregatar 5.

Dr. 0. Beissert in Hannover.

Dr. A. Beum,'Oberlehrer in Dresden.

Dr. D. Bohde, Oberlehr, in Hamburg.

Dr. F. Bosenthal, Direktor in Han- nover.

Dr. Chas. Hunter Boss, Alabama Po- lytechnic^Institute, A. & M. Col- lege, Aubum, Alabama, U. S. A.

Dr. B. Bössger in Bemburg.

Dr. K. Sachs, Prof. in Branden- burg a.H.

Digitized by

Google

VI

TBBZBICHNI8 DBB MITABBBITEB.

P. Sahlender, Oberlehrer in Bautzen. Dr. J. Sahr, Oberlehrer in Dresden N.,

FörsterelBtraase 2. Dr. Gr. Sarrazin, UniverB.-Prof. in

Kiel, Holtenauerstraase 57. Dr. W. Sattler, Oberlehrer in Bremen. Dr. P. Sauerstein, Beichenbach i. V. Dr. J. Schipper, Üniv.-Prof. in Wien

(Währing, Döblinger Str. 34). Dr. G. Schirmer in Zürich, Glämisch-

Strasse 22. Dr. G. Schleich in Berlin SO., Adal-

bertstrasse 24. Dr. Otto B. Schlntter, Hartford Pu- blic High School , Hartford Ct.,

Ü.S.A. Dr. Alexander Schmidt, Director in

Königsberg, f Dr. 0. SchOpke in Dresden. Dr. A. Schröer, üniver8.-Prof. in

Freibnrg im Breisgan. Dr. K. J. Schröer, Üniy.-Prof. in Wien. Dr. W. Schmnann in Elberfeld. Dr. E. Sievers, Ünivers.-Prof . in Leip- zig, Gohlis, Tnmerstr. 26. Dr. W.W.Skeat, Univers. -Prof. in

Cambridge. Miss L. Tonlmin Smith, Librarian of

Manchester College, 1 ParkTer-

race, Oxford. Dr. W. Sopp in Marburg.

E. Stichler in Döbeln.

F. H. Stoddard in Berkeley, California. Dr. F. H. Stratmann in Köln, f Dr. A. Sturmfels in Giessen.

Dr. H. Suchier, Univers. -Prof. in Halle a. S.

Dr. A. E. H. Swaen in Almelo (Hol- land), Wierdensche Straat.

Dr. H. Sweet in London.

Dr. George Tamson, Göttingen.

Dr. G. Tanger in Berlin.

Dr. E. Teichmann, Oberl. in Aachen, Karlsgraben 50.

H. Thurein, Prof., Oberl. in Berlin N., Chausseestr. 40.

A. Todt, Beallehrer in Butsbach (bei

Giessen, (Wetzlarstraase 184. Dr. M. Trautmann, Univer8.-Prof. in

Bonn, Lönigstrasse. Dr. E. Uhlemann in Osnabrück. Dr. H. Vamhagen, üniver8.-Prof. in

Erlangen. F. Voges, Cand. in Göttingen, f Dr. Erich Vollmer, Berlin SW., Mar-

heineckeplatz 8. Dr. G. Wack, Ordentl. Lehrer am

Kgl. Dom- und Beal-Gymnasium

in Kolberg. Dr. Albrecht Wagner, UniverB.-Prof.

in Halle a. S., Heimichstr. 9. Dr. W. Wagner, Prof. in Hamburg, f Arnold Wall, M. A., 45 Panton St.,

Cambridge, England. Dr. K. Weiser in Czemowitz.

B. W. WeDs, Professor in Sevanee, Tennessee, U.S.A.

Dr. J. Wichmann in Leipzig.

Dr. W. Wilke in Halle a. S.

Dr. H. Willert in Berlin NO., Kaiser- strasse 44/45.

Dr. B. Winter, Leipzig, Hauptmann- strasse 7.

Dr. Th. Wissmann in Wiesbaden, f

Dr. H. Wood, UniverB.-Prof, in Balti- more, Md. U. S. A.

Dr. J. Ernst Wülfing in Bonn a/Bh.

Dr. R. P. Wülker, Univers.-Prof. in Leipzig-Gohlis, Bismarckstr. 5.

Dr. AI. Würzner, Prof, in Wien.

Dr. F. Zamcke, UniverB.-Prof. in Leipzig, t

Dr. W. Zeitlin in Gomel in Bussland.

Dr. U. Zemial, Oberl. in Berlin N., Gartenstrasse 29.

Dr. A. Zetzsche in Altenburg.

Dr. J. Zupitza, Univer8.-Prof. in Berlin, f

Digitized by

Google

BAND-INHALT.

Beito

Wilhelm Ewig, Shakespeare's „Lncrece". Eine litterarhistorische

nntenmchung. L 1

Otto EOts, Ffterie Qneene und Pilgrim's Progress. Ein beitrag zur

qnellenfrage Bnnyans 38

W. Kollmann, Nash's „Unfortnnate Traveller^ nndHead'8 „English

Bogne", die beiden hauptvertreter des englischen Schelmenromans . 81

F. Holthansen, Zn alt- und mittelenglischen dichtnngen. XI. . . 141

H. Kraeger, Carlyle's stellnng znr deutschen spräche und litteratur 145 Wilhelm Ewig, Shakespeare's „Lucrece". Eine litterarhistorische

untersudiung. IL S43

E. P. Hammond, Lydgate's Mumming at Hertford^) .864

George Hempl, Old English Ö, ÖÖ, &Ai 375

K. Lnick, Zur textkritik der spiele von York 384

Nachruf 3Ö2

Wilhelm Ewig, Shakespeare's „Lucrece^. Eine litterarhistorische

Untersuchung, m 8d8

Gustav Binz, Londoner theater und Schauspiele im jähre 1599. . 456 Edwin W. Bowen, The Development of Long u in Accented Syl-

lables in Modem English 465

E. Einenkel, Das indefinitum. IV 489

Oliver Farrar Emerson, The Text of Johnson's Basselas . . . 499 Ewald Flügel, Chaucer's kleinere gedichte. L Liste der hand-

schriften 510

^) Hierzu bitten wir zu berichtigen die druckfehler: v. 90 Ty, lies To ; V. 167 In pari, lies Jupart. Die Bed.

Digitized by

Google

Digitized by

Google

Is T»««.'"^ '^'^ r-t--rW ti^A X^r»

\B.-A^

OP THit

UNIVERSIT^

-1

7

SHAKESPEARE'S „LUCRECE«.

Eine litterarhistorische Untersnchimg.

Einleltimg.

„Lucrece",0 die zweite und umfangreichere der beiden grossen epischen dichtungen Shakespeare's, erschien im jähre ^ . S

1594. Ungefähr 11 monate vorher war der grosse dramatiker ^^^ mit der drucklegung von „Venus and Adonis" als wirklicher V' „poet" an die öffentlichkeit getreten. Beide werke gehören so eng zusammen, dass es nicht möglich ist, über eines von ihnen zu schreiben, ohne das andere zu erwähnen. In vielen Schilderungen und vergleichen klingen sie aneinander an, stehen überhaupt stilistisch fast auf derselben stufe. Aber abgesehen hiervon ist auch der ganze Charakter der dichtungen so verwandt und dabei ein so eigenartiger, dass er ihnen einen besonderen platz in der englischen litteratur anweist. Wenige jähre vorher (1589) war Spenser mit den eisten gesängen seiner Faerie Queen hervorgetreten und hatte mit diesem allegorischen epos, das im gewande der alten ritterlichen dichtung morali- sierende, .e^sdie Tendenzen verfolgte, ungeheuren beifall bei seinennanMeut!^^ gefunden. Als nun in dem jungen auf- ,^ , A

strebenden „playwright", dem es in kurzer zeit gelungen war, ^ ;' ' durch seme dramen mit den akademischen dichtem in erfolg- reichen wefibjS^e^zu treten, sich der natürliche wünsch regte, .^c^ auch als „poet" im englischen sinne sich einen namen zu .t^^'^' machen, da wies ihn jener litterarische erfolg mit notwendig-^ '^ keit auf das g^Eoet der erzählenden dichtung hin. Und anderer- seits trieb ihn sein^eör^eiz, seinen gegnem gerade auf dem felde der antikisieren^e'n poesie den handschuh hinzuwerfen. Er wählte den mythus von Venus und Adonis zum gegenständ

0 So lautet einfach der titel der ersten drucke.

▲ncUa. N.V. z. 1

Digitized by

Google

2 WILHELM EWIG,

seines ersten Versuches; vielleicht nnter dem banne bildlicher darstellnngen, die seine phantasie erregt hatten. Das konst- werk, das nnter seinen bänden entstand, zeigt deutlich das bestreben, den mustern höfischer dichtung nachzueifern und sich ihre vorzttge anzueignen. Von Spenser übernahm er wenig; vielleicht nur den kunstgriff, den leser sogleich mitten in die Situation hinein zu versetzen. Von Sidney;_ dessen „Arcadia" 1591 erschienen war, hat er di^antitnesenreich^ schon bis zur uberfeinerung %^emerte spraÄhe gelertit Da- gegen bewah|;te ihn sein dramatisches empfinden vor der ver- irrung ins gfebiSi der allegorie. In kühn hingeworfenen einzel- bildem entfaltet er eine pracht der^sahila^rung,"'die an die renaissancegemälde der Italiener erinnert. Zugleich offenbart sich der dramatiker in den bis ins feinste detail kunstvoll ausgeführten reden der Venus. In dem bestreben, dem wesen seiner liebesgöttin gerecht zu werden, scheut sich der dichter nichldie lockungen glühender Sinnlichkeit bis zur lüstemheit ittt^zu^len. Und daneben wirkt die fülle der stimmungsvollen naturs6hilderungen und der reichtum der bilder eine so ur- •''"'^prüngliche frische, wie sie auch nicht einer zeitgenössischen dichtung eigen ist.

Das war „the first heir of my invention", der erste sprössling von Shakespeare's „dichterischer phantasie'^ Er ist mit einer höchst unterthänigen Widmung dem 19 -jährigen „right honom-able Henry Wriothesley, earl of Southampton" zugeeignet Zugleich kündigt der Verfasser an, dass er bald eine bedeutendere und zugleich ernstere („graver") arbdt folgen lassen werde. Dem entsprechend finden wir am 9. mai 1594 die zweite dichtung „Lucrece^, in die buchhändler-register eingetragen. Wiederum ist eine widmung an Southampton vorausgeschickt Aber ihr ton ist, wenn sie auch noch immer von den üblichen ergebenheitsfloskeln begleitet ist, ein freierer, man kann sagen vertraulicher geworden. Die hoffnungen, die der junge Shakespeare an die Veröffentlichung des ersten Werkes geknüpft hatte, sind in erfüUung gegangen. Seine Stellung als anerkannter dichter ist gesichert Und mehrl Er, der als homo novus in den kreis jener litteraten ein- getreten war, die dem ungebundenen leben der jungen edel- leute am hofe der Elisabeth gewissermassen eine geistige würze gaben^ ist der freund eines der begabtesten und edelsten

Digitized by

Google

SHAKESPEARE^S LÜCREGE. ^

mitglieder jenes kreises geworden. Und dies zweite kind seiner epischen muse trag sicherlich dazu bei, seinen rahm noch zu' befestigen. Der erfolg war nicht auf den kreis dieser aristo- kratischen hofgesellschaft beschränkt. Ueberall wurden die beiden gedickte mit entzücken begrüsst, und bald nach ihrem erscheinen schon find^^drjn, zeitgenössischen anspielungen hinweise auf ihre b^fieb^ei^. Sie sind es, die neben den Sonetten Shakespeare den beinamen des „honigzüngigen^ Sängers verschaffen, die ihm in den äugen eines kritikers wie Francis Meres anrecht auf einen platz neben Ovid geben.

Dem werte, den die epen für unsera dichter hatten, ent- spricht die Sorgfalt mit der sie dieser behandelte: sie sind die einzigen seiner werke, die er selbst herausgegeben und zum drack vorbereitet hat. Der Wechsel der zeit aber hat es gefügt, dass gerade sie, die Shakespeare's rahm für seine zeit begründet haben, nun neben den dramen fast vergessen sind und nur selten gelesen werden. Hat auch vielleicht die eigentümliche form dies in etwas mitverschuldet: unzweifel- haft hat doch vor allem die gewaltige grosse der bühnen- werke ihren rühm nicht in verdientem masse aufkommen lassen. Ihr ästhetischer wert ist im Verhältnis zu ähnlichen dichtungen der zeit sowohLi.wie ganz für sich betrachtet, durchaus nicht gering aÜo^iscnlagen. Sie sind unschätzbar als ein Zeugnis für die vielseitige begabung Shakespeare's: wäre auch keine weitere spur seines Schaffens erhalten, so würden diese beiden werke genügen, ihn in die erste reihe der englischen epiker, neben Chaucer und Keats zu rücken.

Für den Shakespeare -forscher aber sind „Venus und Adonis'' und „Lucrece" von ganz unvergleichlichem werte, der eben besonders darauf beruht, dass der dichter selbst ihre herausgäbe besoi^. Abgesehen davon, dass wir hier sicher sind, die dichtungen in der form vor uns zu haben, wie sie Shakespeare der öffentlichkeit übergab, bieten die Wid- mungen, die denselben vorausgehen, einige bei dem mangel an biographischem material äusserst dankenswerte fingerzeige für die äussere Stellung des jungen dramatikers. Ausserdem aber geben sie den angelpunkt für die gesamte Chronologie der Jugenddramen. Allerdings ist bei der benutzung der durch die dracklegung gegebenen daten mit vorsieht zu ver- fahren. Es ist nicht von vornherein sicher, ob der ver-

1*

Digitized by

Google

öffentlichung die abfassiing unmittelbar yoransging. Dies hat denn auch zur folge gehabt, dass manche forscher, ihren sonstigen theorien folgend, die entstehang der dichtungen viel früher, noch in die 80er jähre versetzen, ja sogar „Yenus^ noch in die Stratforder jugendperiode verlegen. Dem aber muss man entgegenhalten, dass die enge Verwandtschaft beider gedichte nach stil, gedanken und ajlgemeinem inhalt die an- nähme eines grossen zeitlichen abstaMes ihrer entstehnng nicht zulässt. Weiter aber muss betont werden, dass bereits „Venus" eine derartige beherrschung des verses sowie der dichterischen spräche zeigt, dass wir dies epos nicht für das werk eines anfängers halten, ja, es nicht einmal in zeitliche parallele mit seinen ersten dramatischen versuchen (Titus Andronicus, Henry VL) setzen können.

Wenden wir uns nun insbesondere zur Chronologie von „Lucrece". Für dies gedieht ergiebt sich mit ziemlicher Sicherheit, dass das seiner Veröffentlichung vorhergehende jähr 1593 und die ersten monate des jahres 1594 als zeit seiner entstehung zu betrachten sind. Einerseits sagt nämlich die Widmung von „Venus", die doch ohne zweifei bei der heraus- gäbe hinzugefügt ist, also frühjahr 1593, mit unzweideutigen Worten, dass Shakespeare das „graver labour" noch verfassen will. („I . . . vow to take adventage of all idle hours, tili I have honoured you with some graver labour".) Andererseits zeigt eben die bezeichnung „graver labour", ein in ernsterer, würdigerer weise zu behandelnder Vorwurf, dass ein tragischer gegenständ dem dichter vorschwebte, als er diese zeilen schrieb; wir können also wohl annehmen, dass die Lucretia-sage ihn bereits beschäftigte.

Mit diesem äusseren anhaltspunkte stimmen innere kriterien überein, die sich aus dem Verhältnis von „Lucrece" zu dich- tungen von Sidney, Daniel, Marlowe ergeben.

Für die relative Chronologie d.h. die Stellung, welche die beiden epischen dichtungen unter den di*amen einnehmen, verweise ich auf die Untersuchungen von Sarrazin.») Danach gehören die dramen Eichard m.. Verlorene Liebesmüh, Komeo

^) Vgl. besonders „Znr Chronologie von Shakespeare's Dichtungen*'. Shakespeare -Jahrbuch, bd. 32, und „Zur Chronologie von Shakespeare^s Jugenddramen'', Sh.-Jhrb.bd. 29.

Digitized by

Google

shaesspbabe's lugbece. 5

und Julia, die beiden Veroneser mit „Venus" und „Lucrece" in dieselbe periode. Und zwar nimmt S. an, dass „Lucrece" nach Richard m. anzufügen sei; daran würde sich dann „Bomeo and Juliet" anschliessen. S. stützt sich auf wort- statistische und metrische und stilistische kriterien, in Ver- bindung mit gedankenparallelen und wörtlichen anklängen, welche die einzelnen werke mit einander verknüpfen.

Die litteratur über die epischen dichtungen ist bisher durchaus lückenhaft. ^ Natürlich hat kein Shakespeare- forscher es ganz umgehen können, sich mit ihnen zu be- schäftigen. Aber zumeist sind sie doch mehr von ästhetischen als von philologischen gesichtspunkten aus betrachtet. In dieser richtung bewegt sich der aufsatz von Tschischwitz „lieber die Stellung der epischen Dichtungen Shakespeare's in der englischen Litteratur'' 2) und ebenso auch die be- treffenden abschnitte der verschiedenen Shakespeare -bio- graphieen, litteraturgeschichten etc. Natürlich ist auch über metrum, stil und Charakter bereits manches richtige gesagt worden; aber bei dem mangel an einzeluntersuchungen sind oft auch falsche urteile gefällt. Für „Venus" ist wenigstens die quellenfrage behandelt. 3) Für Lucretia fehlen eingehendere Untersuchungen jeglicher art ganz. Eine kritische besprechung dieser letzteren dichtung nach quellen, komposition, darstellungs- weise, Charakterzeichnung, metrum und stil will die vorliegende Studie bieten.*)

0 Ueber die Orthographie vgl. Würzner: Die Orthographie der ersten Quarto-Ansgaben von Shakespeare^» „Yenns and Adonis" nnd „Lncrece''. Wien, Jahresbericht der k. k. Staatsrealschale von Schottenfelde, 1886/87. W. stellt fest, dass die Orthographie der ersten qnartos nicht wesentlich von der der ersten folio-ansgabe der dramen abweicht.

>) Shakespeare-Jahrbnch, bd. 8.

") Vgl. Dümhofer: „Sh.'s Venus and Adonis im Verhältnis zn Ovid's Metamorphosen nnd Ck)n8table8' Schäfergesang". Halle 1890. Diss.

*) Für eine nähere ansknnft über die ersten ausgaben des gedichtes etc. . verweise ich anf die (nach fertigstellnng dieser arbeit erschienene) aus- gäbe der gedichte Sh.'s von George Wyndham, London 1898. Dieselbe ist von einer geistreichen einleitnng nnd vortrefflichen anmerknngen begleitet, unter den Übersetzungen ist die von Manntz (Berlin 1897) die neueste; ' sie ist ebenfalls mit schätzenswerten anmerknngen versehen.

Digitized by

Google

^^

3

6 WILHELM BWIG,

1. kapitel. Das metnun.

Das versmass unseres gedicktes ist die „Rhyme-Royal"-

strophe, d. i. die 7 -zeilige Strophe aus 5 -taktigen versen mit

der reimstellung ababbcc. Woher Shakespeare gerade dies

metrum entlehnte (er verwendet es ausser in Lucretia noch

in der kleineren dichtung „The lover's complaint"), lässt sich

.A'^^^A^^aus der beschaffenheit der Strophe selbst nicht erkennen. Das

^^^ „Rhyme Royal" finden wir bereits bei Chaucer mehrfach, so

in Troilus and Criseyde und mehreren der Canterbury Tales.

Seitdem aber war diese Strophenform in der englischen poesie

X sehr beliebt, besonders bei den dichtem des 16. Jahrhunderts.»)

s^^J^ Gascoigne nannte sie in seiner poetik (1575) ausdrücklich das

s „rhytm royal" und empfahl sie für die behandlung heroischer

^gegenstände. Von den dichtem, deren werke Shakespeare

zweifellos bekannt waren, haben sie Sidney in der „Arcadia";

Spenser in den „Ruines of Time" und zuletzt Daniel in seinem

epischen gedichte „Complaint of Rosamond" angewandt. Da

Daniel Shakespeare's mmer fur ^(Ue sojjgtt- dichtung war, die

erwähnte dichtung aber in ^em zusammenhange mit den

Delia-sonetten jenes dichters steht und auchf mit ihnen zu-

^gleich veröffentlicht wurde, so liegt der schluss nalje^j^ass

auch für die Verwendung des rhyme royal D.'s beispiel die

unmittelbare anregung gab. Diese annähme wird gestützt

durch eine anzahl anderer Vergleichspunkte, di& wie in einem

späteren kapitel auszuführen ist, auf eine genaue bekannt-

—^^chaft Shakespeare's mit „Complaint of Rosamond" .schliessen

lassen. .v-^ ^ < .-cJ>-<U.

Aus ^er^atur der strophe selbst lässt sich, wie bemerkt, ein beweib für jene Vermutung nicht gewinnen, denn die Daniel's unterscheidet sich nicht wesentlich von der Spenser's etc. Da- gegen muss allerdings betont werden, dass unser dichter sein -vermutliches Vorbild entschieden übertrifft^ und zwar durch die kunstvolle ausbildung des aKgJBääüges. '^Eihe genaue zahlen- mässige feststellung dieser thatsache ist zwar nicht möglich, da einer^its neben den fällen, in denen die schlussverse eine deu^ch abgetrennte einheit darstellen, auch solche nicht selten ^-^

1) Schipper, Englische Metrik n, 2, s. 621.

Digitized by VjOOQ IC

/g

)■

I J Av«"^

.*/"

shakbbpbabb'b LüCRECE. \ -^ ^

sind, in denen die abtrenna% dnrch den sinn weniger äugen- .

fällig ist Andererseits liegt es in der natur dieser Strophe, ^ ^^ ' ^41 ' dass der 5. vers eine art bindeglied zwischen den versen 1 4 r^ ^'^. nnd 6 7 darstellt und sich daher auch mit den beiden letzten \. ^^ versen leicht zu einer einheit dem sinne nach verbindet In solchem falle kann man natürlich nicht eigentlich von „schluss- couplet" reden. (Die nichtbeachtung dieser thatsache hat dazu geführt, dass manche ausgaben im druck eine deutliche abtrennung der beiden schlussverse durchgeführt haben. Die von Wagner und Proescholdt sucht die Scheidung sogar, wo irgend möglich, auch durch die Interpunktion [:] zu ver- deutlichen, und zerreisst auf iUese weise sehr oft den sinn- ^^^ gemässen zusamme|^ang2^^[mm'4rhin ist ein weitei'er fort-" ""^ "^^ schritt in der durcfira&iimffae« sctlusscouplets unverkennbar, »y- ^^ «^ "^ " '

Hier ist auch der\o^ um den bau der einzelnen perioden bezw. Strophen kurz zn besprechen. Die frage steht im engsten . , ,^. ^' zuss^unenhange mit der metrik. insofern als eine Strophe auch , .^ •**^''' ' ^^"^ S^^^^cS^^^ bis zu"^ gewissem grade abgeschlossenes satz- A^>'^gefüge darstellt, innerhalb dessen die anordnung der verse durch den reim, me bemerkt, auch einen l^timmenden ein- fluss auf das verMtlnis der einzelnen^ gl^df^ haben muss. Um so bewunderungswürdiger ist die biuitejmannigfaltigkeit, trotz der beschränkung durch die strophenform. Man kann nicht eigentlich, sagen, dass Shakespeare eine besondere art der Periode btvor^e. Gewinnt man trotzdem den eindruck, als ^^^ ein gewiss^schema häufiger wieder, so liegt das besonders an dem*^erelSts hervorgehobenen hervortreten des Schlusscouplets: 'zuweiien drückt es die Wirkung oder das er^ '' ' gebnis des in den ersten versen erzählten aus (z.b. v. 106 ff.). , . j Oder die letzten zeilen enthalten eine schlussfolgerung^ aus /^*. , , dem vorhergehenden, wie v. 232 ff., 1163 ff., 1170 ff. Andere ^ ' ^ * '^ Strophen schliessen miteiner zusammenfassenden betrachtungy- r . ^ *' c'f " die als emphatischer ausriß oder als^ntithesq oder als sentenz ' ' ' ' erscheint (so v. 239 ff., 687 ff., 827 ff., 858 fl, 897 ff., 904 ff., 1058 ff. etc.).

Die Vorliebe für rhetorische satzformen erleichtert den

1) Es sei darauf hingewieseiii dass Pnttenham in „The Arte of English Poesie** (1589) , s.225, die anwendung eines wirksamen schlnssconplets be- sonders fOr epifframmaüsche dichtong sehr empfiehlt.

Digitized by

Google

\.

'V

<

r 8 WILHBLM EWIO, \U

y wirkungsvollen anfban der Strophen nny^emein. Sehr gern

\ Iftsst SL exklamationen einander in steter Verstärkung folgen,

X bis eine sentenz oder ein letzter ansmf den bau krönt (so

^ V. 1970, 225 ff^ 256|U5§2ff^ 624 ff. etc.). Umgekehrt sind

auch Strophen mit abs^g^der intensität nicht selten. Aach hier herrscht solche freiheit, dass eine einheit im Wechsel or^(vr^41iciit festzustgllen ist Doch ist es unzweifelhaft diese Ver- bindung von rhetorischer satzform und dem rhyme royi^^^^e 1= allerdings dem bau^der perioden sein ganz besonderes g^^r%e

^- ]giebt Zweifellos sind die epen auch in diesem punkte eine

s (Vorschule für den dramatiker gewesen. 0

^ Der bau der einzelnen verse zeichnet ach durch korrekt-

heit aus, wie dies auch bei Sh.'s Zeitgenossen Sidney, Spenser, Daniel und Drayton der fall ist. 2) Zu dem, was oben über Sh.'s Verhältnis zu Daniel gesagt wurde, stimmt die thatsache, „dass auch der vers seiner strophischen dichtungen dem vers- rhythmus der allerdings später entstandenen 3) strophischen dichtungen Daniels verwandt ist".*) Wie die bekannte ähnlich- keit der gereimten fünftakter in den sonetten beider dichter zweifellos darauf zurückzuführen ist, dass Sh. der schüler Daniels war, so lässt sich auch diese Verwandtschaft des heroischen verses der strophischen dichtungen aus demselben ^ gründe erklären. V^^ '^^^'^^ .^^^^

\ Die „metrical tests" Ilassen ^ic&> auf d^ epischen und

XV ' lyrischen dichtungen SL's nur in jsehr geringem ihasse an-

wenden. Aus diesem gründe hat sich König auch wohl auf die behandlung der dramen beschränkt.^) Das kriterium des S (männlichen und weiblichen) versausg^crs kanir infölge des ^ ,^ verschiedenen reimschemas für die besfijnAmig jdes (geliehen ^ Verhältnisses von Lucretia zu Venus und Adonis nicht in

^^ ^ betracht kommen. (Es ergaben sich für „Venus" 15 Vo für „Lucrece" dagegen nur 10,35 ^/o klingende versausgänge.)

0 Fttr den periodenban in den dramen einer nnr wenig späteren zeit ygl. Sarnudn, Sh.-Jahrb., bd. XXXn a. a. o.

*) 8. Schipper, Englische Metrik ü, 1 s. 202—203.

*) Dass „Lncrece*' doch später anzusetzen ist als Complaint of Boea- mond, wird später dargelegt werden.

«) Schipper n, 1, 203.

•) König, Der Vers in Shaksperes Dramen, Strassburg 1888*

Digitized by

Google

SHAKBSPEABE^S LUCBECE.

^ Die zahl der unstopt lines giebt Fumivall*) für Lacretia auf v^^

S 1 in 10,81; für Venus auf 1:24,40 an. Es wäre verkehrt;^ . \ sr aus der grossen differenz ydieser zahlen auf einen grossen, (j^r^^ - -vabstand der aSlSfeungszeit 'Ueiäer epen zu schliessenr^ie * \ t

erwähnten zahlen beweisen eben nur die unzuverlässigkeit-\A^^tl"Ji^^ ^^) metrischer kriterien für unsere gedichte. Ausserdem können die „tests^ nie für sich allein bestimmend sein, sondern nur im verein mit andern gründen für a|e Chronologie in betracht kommen. \i^^A^\^^'^^\^ li.<^c!\^V

2. kapitel. Die quellenfkuge.

lieber die eigentliche grundlage des Stoffes kann kein zweifei bestehen. Es ist die wohlbekannte römische sage von der Schändung der Lucretia, der gemahlin des Collatinus, durch den söhn des letzten Hömerkönigs Tarquinius Superbus; von ihrem freiwilligen tode und der sühnung des Verbrechens durch die Vertreibung des königs und seines geschlechts. Aber über diese einfachsten thatsachen hinaus ist bisher eine un- angefochtene Übereinstimmung der Shakespeare'schen erzählung weder mit den antiken noch mit den mittelalterlichen be- arbeitungen der sage festgestellt. So behauptet z. b. Tschisch- witz,>) dass „ausser dem incest, dem freiwilligen tode der Lucretia und den personen des Brutus und Collatinus fast nichts in dem gedichte vorkommt, was an die antike Über- lieferung erinnert, auch hier sind nur die namen antik". T. hält die gesamte übrige handlung des Shakespeare'schen epos für ein erzeugnis seiner dichterischen phantasie. Darin geht er sicherlich zu weit. Wir werden allerdings nicht erwarten dürfen, eine vorläge desselben Inhalts und derselben form zu finden, der sich Shakespeare angeschlossen haben sollte. Dazu ist seine dichtung zu eigenartig. Aber andererseits ist nicht anzunehmen, dass der jugendliche dichter, der in den dramen dieser periode seine vorlagen in ausgiebigster weise benutzte und verarbeitete, gerade in seinen epischen dichtungen, und besonders in der „Lucrece", durchaus selbständig zu werke gegangen sei Andere erwägungen kommen hinzu. Livius,

<) Preface to the SL-Commentaries by GeryintiB, 1874. *) Shakespeare- Jahrbach Ym, b. 42-43.

Digitized by

Google

10 WILHELM BWIG,

Ovid und Chaucer hatten die sage von der Schändung der keuschen Lucretia behandelt. Gferade von diesen Schriftstellern können wir ziemlich sicher feststellen, dass Shakespeare sie gekannt hat. Das erste buch des Livius in dessen 57. und 58. kapitel der stoff behandelt wird, hat der dichter der „Lucrece" sicher gelesen, wenn auch nicht festgestellt ist, ob dies bereits anfang der 90 er jähre geschehen war (vgl. Max Koch, Shakespeare s. 127). Ich möchte meinerseits annehmen, dass Sh. wohl schon auf der Stratforder lateinschule die be- kanntschaft mit Livius gemacht hat.^ Hatte er aber das lateinische original wirklich noch nicht kennen gelernt, so stand ihm in der novelle aus Painter's Palace of Pleasure eine jedenfalls weit verbreitete Übersetzung zur Verfügung. Eine bekanntschaft mit Ovids metamorphosen und zwar eine eingehendere als man von vom herein annehmen möchte, hat die Untersuchung von Dfirnhofer (Sh.'s Venus und Adonis im Verhältnis zu Ovids Metamorphosen und Coustable's Schäfer- gesang, Halle 1890, Diss.) ziemlich sicher gestellt. Dass der dichter auch die Fasten Ovid's gekannt hat, braucht man hieraus noch nicht zu schliessen. Jedenfalls wird aber ein vergleich unseres gedichtes mit der Ovidischen fassung sehr nahe gelegt. Was endlich Chaucer anlangt, so wissen wir ziemlich bestimmt, dass Sh. gerade in dieser zeit seine werke eifrig gelesen und benutzt hat. 2) Die annähme, dass der dichter die darstellungen wenigstens einiger seiner Vorgänger gekannt und verwertet habe, liegt also trotz der im eingange aufgeführten äusserung Tschischwitz's unleugbar sehr nahe. Wie weit aber diese benutzung geht, ist bisher nicht unter- sucht. Wir landen die widersprechendsten angaben. Koch nimmt Chaucers „legenda Lucrecie Eome, Maitiris" als quelle Shakespeares an (s. Koch, Sh. s. 127). G. Voigt meint am schluss seiner abhandlung „Ueber die Lucretia-Fabel und ihre literarischen Verwandten" (Ber. über die Verhandl. der KgL Sachs. Akad. d. Wiss., Phil. bist. Kl. 1882, Leipzig 1883), dass unser epos auf der erzählung des Livius beruhe. A. Brandl (Sh. s. 80) bemerkt, dass Sh. sich in der „Lucrece" treuer

1) Allerdings gehörte Livius nicht zu den damals in Jhigland auf der schule gelesenen antoren. Vgl. Bayne, Shakespeare Stndies pp. 147~2i9 (What Shakespeare leamt at school).

^) Sarrazin, Anglia-Anz^iger bd. YII, nr. 9.

Digitized by

Google

shakbsfbabb's lügbece. 11

(d. 1l als in Yeiiiis and Adonis) der antiken sage des Livins und Oyid anschliesse, nennt aber s. 81, 3 4 das epos eine „Ovid-dichtnng".

Ich will in der folgenden abhandlnng festzustellen suchen, wo hier die Wahrheit liegt

Noch eine Vorfrage muss jedoch erledigt werden, ehe ich mich dem eigentlichen thema zuwende. Dem gedichte geht bereits in der ersten ausgäbe eine Inhaltsangabe, das „argu- ment'' voraus. Wie ist das Verhältnis desselben zum gedieht? Ist es ebenfalls zu diesen Untersuchungen heran zu ziehen?

Für gewöhnlich nimmt man an, dass Shakespeare die ein- leitung selbst geschrieben habe, ohne dass es mir gelungen wäre, irgendwo eine nähere bc^flndung dieser annähme zu finden. Es erscheint mir nun bei dem aristokratischen ge- präge der dichtung durchaus nicht selbstverständlich, dass der dichter selbst seinem epos eine solche Inhaltsangabe voraus- geschickt haben sollte. Bei dem leserkreise, für den seine dichtungen in erster linie berechnet sind, der gesellschaft des Elisabetheischen hofes, durfte er die kenntnis der Lucretia- fobel bestimmt voraussetzen. Ausserdem schien mir der durch- aus nflchteme, schwunglose stil des „argumenta nicht für die Verfasserschaft Shakespeares zu sprechen. Wie weit spricht der Inhalt des kleinen Vorworts dafür, dass SL dasselbe selbst geschrieben hat?

Der beginn der erzählung weicht von der version, die das epos bietet, ganz und gar ab. Dass der dichter mit absieht und nicht etwa aus Unkenntnis von der Überlieferung sich entfernt, zeigt schon eine stelle aus der widmung; an den grafen Southampton, wo er sein werk ein „pamphlet without beginning" nennt Diese werte bezieht A. Brandl, meines er- achtens mit recht, auf die thatsache, dass Sh. uns im epos sofort „in medias res" versetzt Ist aber der dichter aus be- wusster absieht dort von der Überlieferung abgewichen, so hat er dieselbe jedenfalls gekannt und kann aus praktischen gründen im „argument" wieder vorgezogen haben, der land- läufigen form der erzählung zu folgen. Diese differenz zwischen gedieht und Inhaltsangabe würde also gegen die Verfasser- schaft Shakespeares nicht beweiskräftig sein.

Abweichend vom epos ist femer der umstand, dass im ^argnment" erzählt wird; Lucretia habe nach ihrer ver-

Digitized by

Google

12 WILHELM EWIG,

gewaltigang durch Tarquinius zwei boten abgesandt, um vater und gatten herbeiznrnfen. Im epos ist dagegen nur von einem boten die rede. Der nntei*schied ist zn geringfügig, um fOr unsere frage ausschlaggebend zu sein, um so weniger, da auch im gedieht neben dem gatten später der yater der Lucretia auftritt, ohne dass seine herbeirufung besonders er- wähnt wäre.

Eine etwas verschiedene darstellung dem gedieht gegen- über liegt auch in den Worten:

„Which done with one consent they aU yowed, to root out the whole hated family of the Tarqnins".

Auch diese geringe Verschiedenheit fällt nicht ins gewicht Sie kann aus der gedrängten kürze des „argumenta erklärt werden.

Auch sonst vermag ich ausser vielen kürzungen und kleinen Zusätzen keine nennenswerten Widersprüche zwischen epos und Inhaltsangabe zu entdecken. Dagegen finden wir eine reihe von bemerkenswerten Übereinstimmungen.

1. Arg. „among whom CoUatinuB extoUed the incomparable cAa«t% of his wife Lucretia".

Lucr. V. 8:

Haply that name of „chtute" nnhappily set This bateless edge on his keen apetite; When CoUatine nnwisely did not let To praise

Die thatsache, dass Collatinus im zelte des Tarquin von der keuschheit seiner gemahlin gesprochen habe, finden wir nur bei Sh. im gedieht und im „argumenta erwähnt.

2. „violenüy ravished her and early in the moming speedeth away".

Weder bei Ovid noch Livius, noch auch bei Chaucer oder Painter finden wir eine entsprechende stelle, dagegen ist der frühere aufbruch des Tarquin in unserm gedieht v. 1275 1281 stark hervorgehoben.

3. „finding Lncrece attired in mouming habit**

Lucr. 1285:

Who finds his Lncrece olad in monming hlack.

Die ähnlichkeit im ausdruck fällt hier auf; auch der ent- sprechenden stelle bei Chaucer gegenüber, der unter den

Digitized by

Google

SHAKESPSARE^S LÜCBECE. 13

flbrigen bearbeitungen der fabel allein von einem trauer- gewande der Lucretia spricht.

Vgl Chaucer L. v. G. W. v. 1829:

„And al dischevele, with her heres clere In habit, swich as women used tho ünto the bnrying of her frendes go".

4. „She, first taking an oath of them for her revenge, revealed the actor . . ."

Auch im gedichte fordert Lacrece (v. 1687 ff.) bevor sie den namen des thäters nennt, von . Collatine und den übrigen anwesenden den racheeid. Dieser Zug findet sich nur bei Shakespeare.

5. „bearing the dead body to Rome*'.

Lucr. 1850: . ,,

„They did condnde to bear dead Lncrece thence *

To show her bleeding body thoA>ngh Rome".

Von einer überfährung der leiche Lucretia's nach Rom sagen Livius, Painter und Ovid nichts. Bei Chaucer ist unter „tonn" allerdings (v. 1816) Rom zu verstehen. Doch verlegt dieser den Schauplatz der that ebenfalls dorthin (L. v. G. W. 1712—3). Diesen Irrtum begeht aber weder gedieht noch „argnment''.

Damit schliesse ich diese vergleichung ab. Das ergebnis ist, wie nach form und Inhalt des „argumenta zu erwarten, dürftig genug. Immerhin ergaben sich eine reihe von Über- einstimmungen zwischen unserem epos und dem „argumenta' die es wenigstens wahrscheinlich machen, dass der Verfasser des letzteren das gedieht gekannt hat.

Die abweichungen waren wie wir sahen, ohne bedeutung. Trotzdem halte ich es nicht für erwiesen, dass Shakespeare selbst die Inhaltsangabe geschrieben habe, und zwar aus dem im eingange angegebenen gründe.

üebrigens ist die frage nach der autorschaft des „argu- menta ziemlich belanglos. Auch wenn feststände, dass unser dichter es geschrieben habe, würde man aus dem nüchternen elaborat keinerlei Schlüsse für seinen prosastil ziehen können. Das praktische ergebnis unserer Untersuchung ist, das wir die Inhaltsangabe für die quellenfrage nicht zu berücksichtigen brauchen. Erwähnt werden mag, dass anfang und schluss der kleinen erzählung sieh an Livius anzulehnen scheinen.

Digitized by

Google

14 WILHEIM ZWIO,

Nach erledigung dieser Vorfragen wenden wir uns unserem eigentlichen thema wieder zu.

Die Lucretiafabel ist uns zuerst bei Livius: Ab urbe con- dita Lib. I kap. 57—60 erzählt. Von Ovid ist sie poetisch dargestellt in den Fasti Lib. 11 v. 721—852. Im altertum finden wir die sage ausserdem noch bei Dionysius von Hali- camassus, bei Dio Cassius und Diodorus Siculus. Der stoff wurde in späterer zeit von den schriftsteilem der renaissance eifrig ergriffen und in verschiedener form bearbeitet. Boccaccio erzählt die geschichte in seinem buche von den berühmten frauen, durch ihn wurde wiederum wohl Chaucer zu seiner Legenda Lucrecie Rome, Martiris») angeregt. Als novelle finden wir die erzählung femer bei Bandello: Cento Novelle antiche«) und bei Painter: The Palace of Pleasur.») Tschisch- witz führt ausserdem in dem bereits erwähnten au&atze (Sh. Jahrb. HI, s. 43) noch 3 englische bailaden an, die alle in der zweiten hälfte des 16. Jahrhunderts erschienen. Nicht un- bemerkt möchte ich femer lassen, dass Collier in den anmer- kungen zu seiner Shakespeareausgabe von 1843 die Vermutung aufetellt, dass auch schon ein drama „Lucretia" über die englische bühne gegangen sei, ehe Shakespeare sein epos ver- f asste. Zum schluss muss ich eine abhandlung von H. Voigt nennen „Ueber die Lucretiafabel und ihre litterarischen Ver- wandten".*) In dieser Schrift sind eine reihe von litterarischen verwandten der Lucretiasage aufgeführt. Für die vorliegende Untersuchung ist sie wertlos.

Zur behandlung unserer frage sind natürlich nicht alle Vorgänger Shakespeares heranzuziehen. Zunächst fallen Dio- nysius,^) Diodor**) und Dio Cassius') für uns forfc Erstlich

1) The Legend of Good Women. V. 1680—1885 citiert nach: The Student's Chaucer. ed. W. W. Skeat. Oxford 1895. Clar. Pr.

^) Citiert nach Bandello: Novelle, ed. Harding. London 1740. Vol. 2 p. 111-117.

') William Painter: The Palace of Pleasur. ed. Jacohs. Vol. L London 1890. Novel H.

') Ber. d. Egl. sächs. Akad. d. Wiss. Phil. hist. El. 1882. Lpz. 83.

'^) Dionysi Halicamassensis: Antiqoitatmn B^manamm qnae snper- snnt, rec. Biessling. Bd. 2. Lipsiae 1864.

«) Diodorus: Bibliotheca HlBtorica. ed. Dindorf. Vol. 2. Leipz. 1867. Fiagm. Lib. X 20, 21.

^ Dio Caasius: Histoiia Bomana reo. Melber, LipB. 1890. Bd. fragm. 10; 12— la

Digitized by

Google

BHAKESPEARE^B LUCRBCE. 15

ist schwer zu denken, dass Shakespeare sie gekannt haben sollte. Ausserdem aber zeigen Dio Cassius und Diodor in ihren kurzen bruchstücken keine nennenswerten zosätze; jeden- falls nicht solche, die bei unserem dichter verwertet wären. Freier behandelt nur Dionysius die sage. Er ändert besonders die Vorgeschichte und den schluss der erzählung und benutzt die gelegenheit, in kapitellangen reden, die möglichst inhalts- los sind, sein rhetorisches talent strahlen zu lassen. Auch hier keine berährungspunkte mit unserem epos.

Die erzählung des Boccaccio brauchen wir ebensowenig zum vergleiche heranzuziehen, da sie nur einen stark gekürzten auszug aus Livius giebt, ohne originelle zusätze.

Die novelle Bandellos fügt zwar einige bemerkenswerte Züge zu dem livianischen berichte hinzu und zeigt auch einige geringe Übereinstimmungen mit dem Sh.'schen gedichte, doch sind letztere nicht schwerwiegend genug, um auf einen inneren Zusammenhang beider dichtungen schliessen zu lassen. Am schluss meiner Untersuchung werde ich diese novelle noch kurz besprechen. Sie kann von ästhetischem und psycho- logischem Standpunkte aus immerhin mit der dichtung des grossen Briten verglichen werden, da sie eine originelle auf- fassung und erweiterung der sage zeigt und sich über das niveau einer blossen nachahmung erhebt.

Auf dies lob könnte unter den nachklassischen be- arbeitungen ausser dieser novelle höchstens Chaucer's poetische legende noch allenfalls ansprach erheben, sowie die darstellung Gower's in seiner Confessio Amantis.

Auch Chaucer schliesst sich zwar an sein Vorbild Ovid grösstenteils sehr eng an, sodass sein gedieht oft geradezu eine Übersetzung desselben darstellt. Darin, dass er teilweise die erzählung des Livius mitbenutzt, ist auch noch kein Vor- zug vor den übrigen bearbeitungen zu erblicken. Aber da- durch, dass er den stoff in den rahmen seiner erzählung ein- reiht (wie Chaucer in den eingangsversen auch ausdrücklich betont) hebt sich die gestalt der Lucretia doch auf dem historischen hintergrunde sehr viel klarer ab. Ihr helden- mütiger tod beherrscht völlig das Interesse. Der dichter selbst nimmt Stellung zu der that des Tarquinius und der freiwilligen sühne der Lucretia in den versen 1812—1823.

Digitized by

Google

16 WILHELM BWIG,

„Thise Roman wyres loyeden so hir name

At thilke tyme, and dredden so the shame,

That, what for fere of slaundre and drede of deeth,

She loste bothe atones wit and breeth.

TarqnininB, that art a langes eyr

And sholdest, as by linage and by right,

Doon as a lord and as a yerray knight,

Wby bastow doon dispyt to chivaliye?

Why bastow doon tbis lady vilanye?

Alias! of tbee tbis was a Tileins dede!

und V. 1874 ff.

Durch diese persönliche anteilnahme wächst Chaucers gedieht fiber den rahmen einer blossen nachahmung hinaus. Die beurteilung der that des Tarquin rückt die ganze er- zählung in die ritterlich höfische atmosphäre des ausgehenden mittelalters. Der dichter sieht in jenem den ehrvergessenen ritter und königssohn, der die gesetze des rittertums gröblich verletzt; der sein Wappenschild besudelt, da er einer hilflosen frau gewalt anthut. Andererseits preist er die keuschheit und ehrliebe der römischen frauen und nimmt offen für die heroische that der Lucretia partei. Es ist der einfluss der neuen geistesrichtung, die aus Italien herüberkommt, der sich hier äussert. Die starre mittelalterliche anschauung des Augustin, die den Selbstmord unbedingt verwarf, und zwar vom christlichen Standpunkte aus mit vollem recht, ist vor dem ansturm der freieren antikisierenden Weltanschauung gefallen. Es liegt ausserhalb des planes dieser arbeit, eine eingehende besprechung des Chaucerschen gedichtes zu geben. Für uns handelt es sich nur darum, festzustellen, wie weit Shakespeare dasselbe gekannt und benutzt hat. Auch bei Fainters novelle werde ich mich auf diese Untersuchung beschränken. Ich kann dies hier um so leichter, da sich die- selbe bei eingehender vergleichung als eine einfache Über- setzung aus Livius herausstellt; ohne nennenswerte zusätze, dagegen mit häufigen, besonders gegen den schluss hin be- deutenderen kürzungen.0 Mit Painter schliesst die reihe der

*) Diese tbatsacbe ist m. W. bislang nocb nicbt festgestellt. Dnrcb- aus irrig ist es, wenn in Wagner-Pröscboldt's Sbakespeare-ansgabe, (bd. 12, Hamb. 1891) die doch auf wissenscbaftlieben Charakter anspruch macht, in der „Introductory Notice" zu „Lucrece" (s. 160) gesagt wird: „William Painter in bis Palace of Pleasure, 1566, wrote a similar poem; foUowing

Digitized by

Google

SHAXESPEARE^S LüCBECE. 17

ZU vergleichenden gedichte nnd novellen ab. Von den oben erwähnten englischen bailaden sind wohl nur die titel in den buchhändlerregistem erhalten. Wenigstens habe ich keine derselben auffinden können.

Für eine nähere betrachtung bleiben also übrig: Liyius, Oyid, Chaucer und in gewisser beziehung Painter. Ihr Ver- hältnis zu einander haben wir teilweise bereits kennen gelernt. Ovid schöpft aus Livius und zwar in der art, dass er den historischen rahmen der erzählung so knapp und gekürzt wie möglich gestaltet. Painter ist nur ein Übersetzer des Livius. Chaucer schliesst sich grösstenteils an Ovid an, erweitert aber den historischen hintergrund wieder, indem er auf Livius zurückgeht Einzelne originelle zusätze werden später näher besprochen werden.

Für uns erhebt sich nun zuerst die frage, wie weit Shakespeare diese bisherige Überlieferung verwertet hat Daran muss sich als zweiter teil die Untersuchung darüber anschliessen, welcher der erwähnten 4 schriftsteiler als quelle für unseren dichter anzusehen ist, oder ob überhaupt nicht festzustellen ist, dass er einen derselben gekannt und benutzt habe.

Durch die wähl seines Stoffes hatte sich Shakespeare selbst einen gewissen zwang auferlegt Bei der Verbreitung klassischer bildung im Zeitalter der Elisabeth ist anzunehmen dass der grösste teil des lesenden publikums mit der Lucretia- , sage, die natürlich für geschichtliche Wahrheit galt, im all- gemeinen vertraut war. Der dichter konnte also wohl die bisherige Überlieferung frei ausgestalten, aber im grossen und ganzen dürfen wir erwarten, die grundzüge der alten fabel auch bei ihm wiederzufinden. Ein kurzer überblick über den gang der handlung im epos bestätigt dies. Nicht allein den kern, sogar sehr viele einzelheiten der antiken fabel sehen wir verwertet Ganz abweichend ist, wie schon oben bei der besprechung des „argumenta erwähnt, nur der beginn des gedichtes. Der dichter versetzt uns „in medias res": Tarquin, von sündiger begierde entflammt, verlässt das Bömer- heer, das Ardea belagert, um sich heimlich nach Collatium

Bandello'B Cento Noyelle antiche". Es handelt sich weder nm ein „poem*<, noch nm eine nachfthmnng Bandello's.

ABffUa. N.V. 2

Digitized by

Google

18 WILHELM BWI0,

ZU begeben, dem Wohnsitze der Lucretia. Die Vorgeschichte, die persönlichkeiten, werden als bekannt vorausgesetzt. So- weit würde ein eigentlicher Widerspruch gegenüber der antike nicht zu konstatieren sein. Dieser tritt erst hervor in den versen 8—49, wo der dichter auf die entetehung der Leiden- schaft Tarquins reflektierend zurückgreift. Sh. weiss von der Zusammenkunft der prinzen im zelte des Tarquin (v. 15. 16); er erzäJhlt auch, dass CoUatin die Schönheit und keuschheit seiner gemahlin gepriesen habe. Aber von dem streite der prinzen, wessen gattin den vorrang verdiene, von dem nächt- lichen ritte nach Bom und Collatium sagt er nichts. Livius und Ovid berichten, dass bei diesem besuch im hause der Lucretia durch den anblick ihrer wunderbaren Schönheit in Tarquin eine sträfliche neigung erwacht sei Als die piinzen am morgen ins lager zurückkehren, da verfolgt den bethörten das bild der liebreizenden frau; die leidenschaft wächst durch die trennung zur raserei, die schliesslich den unseligen ent- schluss in ihm zeitigt, den gegenständ seiner liebe durch gute oder gewalt zu erringen.

Ganz anders Shakespeare. Nach ihm hat die glühende Schilderung des CoUatin den stolzen königsohn zu seinem frevel angestachelt. Vielleicht ist auch seine eifersucht auf den unterthanen rege geworden. Vielleicht hat der ruf der keuschheit, den CoUatin gepriesen, dem abenteuer ein besonders pikanten reiz verUehen? VieUeicht! Der dichter legt selbst kein allzu grosses gewicht auf diese erklärung der plötzlichen leidenschaft. Mit den werten (v. 43/44):

„Bat Bome untimely thonght did instigate Bis all-too-timeless speed, if none of those;^

geht er über diesen punkt schneU hinweg. Die that scheint einer laune des augenblicks entsprungen. Auch die verse 78 ff. lassen keine andere deutung zu, als dass nach unserem epos Tarquin bei seiner ankunft in Lucretia's hause diese zum ersten male erbUckt.

Von hier an aber folgt Shakespeare durchaus der antiken fabel. y. 50/51 ff. Tarqnin wird freimdlich durch Lucretia empfangen, (Oyid

787/8; Liv.) 85 ff. die nichts yon seinem vorhaben ahnt (Ovid 788 ; Liy.). 120/121. Nach einem mahle, das ihm seine wirtin bereitet (Ovid 790;

Liv.) wird T. in sein schlafgemach geführt (Liv.).

Digitized by

Google

BHAKESPEARE^B LüOBBCE. 19

162—168. Ate die nacht völlig hereingebrochen, (Oyid 792; Liy.) erhebt

cdch der prinz (Ovid), 176. nimmt sein schwert znr band (Oyid 793; Liy.) 365. nnd dringt in das schlafgemach der Lncretia (Oyid 794; Liy.; Chaucer

1785/6). 437 if. T. tritt an das bett der fttrstin nnd legt die band anf die bmst

der schlafenden (Liy.; Oyid 808), 449 ff. diese erwacht entsetzt (Liy.) nnd liegt zitternd da (Oyid 796 ff.),

zuerst yersncbt der eindringling 477—511. dnrch das geständnis seiner liebe (Liy.), bitten nnd drohnngen

(Liy.; Oyid 803; Chancer 1790 ff.) die überraschte zn gewinnen, 512—539. dann droht er, zngleich mit ihr einen Sklaven zn töten, ihn

an ihre seite zn legen nnd zn verbreiten, er habe sie beim ehebmch

überrascht. (Liv.; Ovid 807/9; Chancer 1805—10.) 729 ff. Als die schändliche that vollbracht ist, entweicht Tarqnin, und

Lncretia bleibt trauernd zurück (Ovid; Liv.). 1066 ff. Nach anbmch des tages (Ovid 813) 1289 ff. schickt sie einen boten, um ihren gemahl aus Ardea herbeizurufen

(Liv.; Ovid 815; Chaucer), 1583 ff. dieser kommt mit anderen und findet Lncretia im trauergewand.

(Liv.; Ovid 816/7; Chancer.) 1597—1603. Collatin fragt (Liv.) nach der Ursache ihrer trauer (Ovid 817/8 ;

Chaucer). 1604 ff. Hit fast vom schluchzen erstickter stimme (Ovid 823) 1613 ff. erzählt sie das geschehene (Liv.; Ovid 825—829; Chaucer 1718) 1681 ff. und fordert alle anwesenden zur räche auf (Liv.; Ovid 825). 1695—97. Alle geben ihr wort (Liv.),

1709/10. sie sprechen Lncretia von jeder schuld frei (Ovid Liv. Ch.). 1714/5. Aber diese weist sie zurück (Liv.; Ovid 830; Chaucer 1852/3) 1723. und stösst sich den bereitgehaltenen dolch in die bmst (Ovid 831 ;

Liv.; Chaucer 1854/5). 1732 ff. Jammernd wirft sich der vater 1772 ff. und der gatte über den leichnam (Ovid 835). 1734—6. Brutus zieht den dolch aus der wunde der Lncretia, (Ovid 838 ; Liv.). 1807 ff. Er wirft die maske des Schwachsinns ab (Ovid 837) Liv. und er- mahnt die klagenden, von ihrem unmännlichen gebahren abzulassen (Liv.). 1836. Er schwört bei dem keuschen blute der Lncretia (Ovid 841; Liv.;

Chaucer 1862) 1839 und ihrer keuschen seele (Ovid 842), ihren tod zu rächen. 1842 ff. Er lässt auch die übrigen, die über die Wandlung, welche mit

ihm vorgeht, staunen, den racheschwur leisten (Liv.); wie er ihnen

denselben vorsagt (Liv.). 1849 ff. Man trägt den körper der Lncretia durch die Strassen der Stadt,

um so 4en geschehenen frevel allem volke zn zeigen (Liv.; Chaucer

1866/7); die Bömer beschliessen Tarquins Verbannung (Liv.).

Dies ist in kurzen omrissen das material, das in Sh.'s gedieht aus der antiken sage beibehalten ist. Wir sehen, es

2*

Digitized by

Google

20 WILHELM EWia,

ist nicht wenig. Die behaaptnng Tschischwitz's, die ich oben anführte, ist keinesfalls aufrecht zu erhalten. Nicht allein ist das gerast der handlung im grossen und ganzen dasselbe geblieben; es ist auch eine grosse anzahl von einzelheiten mit herübergenommen. Dabei sind übereinstimmende zfige in der dichterischen ausffihmng, die auch vorhanden sind, von mir noch nicht einmal erwähnt

Es ist nun zu untersuchen, ob eine benutzung des Liyius oder Oyid, oder beider angenommen werden muss. Aus- geschlossen ist, das zeigt schon unsere kurze Übersicht, dass Shakespeare seinen stoff etwa nur aus Chaucer geschöpft haben sollte. Dieser hat doch eine ganze anzahl einzelheiten der sage, die wir in unserem epos vorfinden, in seiner legende fortgelassen. Eine nähere besprechung des Verhältnisses von Shakespeare zu Chaucer wird unten folgen. Zuerst wende ich mich zu Livius und Ovid.

Die oben gegebene Übersicht zeigt auch bereits, dass in einer reihe von fällen kaum zu entscheiden ist, welche der beiden antiken darstellungen jedesmal benutzt ist. Die er- zählung bei Livius und Ovid ist eben teilweise punkt für punkt übereinstimmend; auch wörtliche anklänge sind nicht selten. Trotzdem erkennt man, da^ Shakespeare's gedieht eine anzahl von stellen aufweist, zu denen wir nur bei Livius eine entsprechung finden. Der Charakter der einzelnen Überein- stimmungen muss zeigen, ob wir sie dem zuf all, d. h. der Phan- tasie des dichters zu gute halten dürfen. Ich werde sie nach der reihenfolge, in der sie sich bei Shakespeare finden, anführen.

L Livius.

1. Entschieden aus Livius entlehnt scheint mir der in V. 8 9 ausgesprochene gedanke:

„Haply that name of ''chaste" imhappily set This bateless edge on his keen appetite."

Livius sagt, als er erzählt, wie in Tarquin die leidenschaft erwacht (kap. 57 ende):

„cTun foima tum ifpectata easUtaa incitat^ Viel weniger ähnlich heisst es bei Ovid v. 765:

„Verba placent et tox et qnod comunpere non est^. Bei Chaucer ist die ähnlichkeit fast geschwunden. Vgl. V. 1753—5:

Digitized by

Google

shakbspearb's luckecb. 21

„For wel, thoghte he, she sholde nat be geten And ay fhe more that he was in dispair The more he coyetefh and thoghte her fair."

2. Mehr äusserlicher natur ist folgende übereinstinunong Lncr. 120 ff.:

„For then ib Tarqnin bronght into bis bed Intending weariness with heayy sprite; For alter snpper "

vgL Liv. kap. 58:

„. . . com post coenam in hospitale cnbicnlnm dedactns esset . . ."

Dass T. in sein scUafgemach geleitet wurde, erzählt Ovid nicht (s. V. 791). Chaucer weicht ganz ab (s. u.).

3. Zu erwähnen ist weiter Lucr. 449 ff.:

„Imagine her as one in dead of night

From forth dnll sleep by dreadfül fimcy waking . . ."

Diese verse sind vielleicht angeregt durch Liv. kap. 58:

„Cum pavida ex somno mnlier ' nnllam opem, prope mortem immi- nentem videret, . . .**

4. Deutlicher scheint mir der einfluss des Livius in der rede des Tarquin: Lucr. 475—504. Die disposition dieser verse entspricht wenigstens einigermassen der livianischen erzählung: (kap. 58):

„tum Tarquinius fateiri amorem, orare, miscere precibos minas, yersare in omnes partes moliebrem animnm."

Vgl. Ovid 805:

„Instat amans hostis precibns, pretioqae minisqne.^

Chaucer erzählt nur von drohungen. Dass Tarquin die Lucretia durch das geständnis seiner liebe zu gewinnen sucht, konnte Shakespeare nur bei Livius finden.

5. Lucr. 1597. Ein moment von geringer bedeutung: Bei Sh. ist es der gemahl, der die Lucretia nach der Ursache ihrer trauer fragt, fibereinstimmend mit Livius, abweichend von Ovid 817; Chaucer 1833.

6. Dagegen steht wieder Lucr. v. 1613 ff. dem bericht des Livius besonders nahe, vgl. z. b. 1619—21:

„Dear hnsband, in the interest of thy bed A stranger cam€f and on thy piUow lay VHiere thon wast wont to rest thy weary head«''

Digitized by

Google

22 wnjuLM swKy

Liv. kap. 58:

„yestigia viri oltent in lecto snnt tao.^

Bei Ovid 825 ft und bei Ghaucer 1837 ff. finden wir nichts entsprechendes.

7. Zugleich aber enthält die rede der Lucretia einen gedanken, der meines erachtens unbedingt aus Livius geschöpft sein muss. Wir lesen Lucr. 16651:

„Thongh my gross blood be stain'd with this abnse; Immacnlate and spotless is my mind.''

Liv. kap. 58:

„Cetenxm corpus est santnm yiolatnm, animns insons.**

8. Verstärkt wird die beweiskraft dieser äbereinstimmung, wenn wir in der entgegnung der freunde der Lucretia den- selben gedanken wiederholt finden. V. 1709 t:

„With this they all at once began to say. Her body*8 stain her mind nntaintet dears.*^

Auch Livius erzählt kap. 58:

„consolantur aegram animi . . . mentem peccare, non corpns.'^ (Der sinn ist nicht genau der der Shakespearestelle, doch ist der grund- gedanke angedeutet.)

Diese letzten beiden punkte, die sich weder bei Ovid noch bei Chaucer finden, würden allein schon beweisen, dass eine benutzung des Livius durch unsem dichtem stattgefunden hat. Andere grfinde kommen hinzu.

9. Lucr. V. 1681—1698 erzählen, dass Lucretia ihre freunde bei ihrer ritterehre geloben lässt, sie zu rächen. Alle leisten dies feierliche versprechen (Lucr. v. 1690).

Bei Ovid ist der rachegedanke nur ausgedrückt in den werten:

„Hoc quoque Tarquinio debebimus? ...(▼. 825). Dagegen lässt Livius die Lucretia sagen:

„Sed date dextras fidemque, haud impune adultero fore, . . . si tos viri estis, pestiferum hinc abstuUt gandium".

Er fährt fort:

„dant ordine fidem

Also ganz der Shakespeare'schen version entsprechend. Bei Chaucer fehlt auch dies moment ganz.

Digitized by

Google

SHAEBBPEABB'S LirOBECE. 23

10. Noch auSallender ist die ähnlichkeit in folgender stelle: Lucr. v. 17141:

„No, no^, qnoth she, „no dame here after living, by my ezciise shall ckim ezcnses ginog,"

Bei Livius erwidert die fttrstin ihren freunden, die sie von jeder schuld freisprechen:

„ego me etsi peccato absolvo, supplicio non libero; nee uUa deinde impudica iMcreHae exemplo vwet."

Der hier zu gründe liegende gedanke ist zu eigenartig, als dass die Übereinstimmung zufällig sein könnte. Weder Ovid noch Ghaucer haben ihn aufgenommen.

11. Unzweifelhaft tritt auch die benutzung des Livius am schlttss des gedichtes hervor. Die verse Lucr. 1806—1816 (bes. V. 1815) verraten eine intimere kenntnis der Brutusfabel als sie Sh. bei Ovid, wenigstens aus dieser stelle der Fasten, schöpfen konnte. Letzterer sagt nur (v. 837):

„Brntus adest, tandeinque animo sna nomina fallit.**

Wir mfissen wohl annehmen, dass unser dichter die sage durch die lektüre der einschlägigen Liviuskapitel (I, 56 ff.) während der Stratforder Schulzeit kennen gelernt hatte.

12. Eine weitere Übereinstimmung liegt vor in v. 1836:

„And by this chaste blood so uiyastly stained.** Auch hier steht Livius am nächsten:

„per hnnc castiBsimnm ante regia ininriam sangninem inro . . ," Dazu Vgl. Ovid v. 841; Chaucer v. 1862.

13. Ebenso scheint mir der in den v. 1821—1829 aus- gesprochene gedanke aus der rede, die Livius den Brutus an die einwohner von Collaüa halten lässt, vorweggenommen. Liv. kap. 60:

„moyet tum Brntos, castigator lacnmanun atqne inertium

qnerelanun; auctorqne qnod viros, quod Romanos deceret, arma capiendi adyerBiiB hoetilia ansos."

14 V. 1844—1848 enthalten punkt für punkt die er- zählung des lateinischen historikers; nur v. 1846 ist hinzu- gefügt:

„And to bis protestation nrg*d tbe rest Wbo, wondermg at bim did bis words allow.

Digitized by

Google

24 WILHELM EWia,

And that deep tow, whidi Bratiu made beforei He doth again repeat, and that they swore.*'

Livins:

yjCnltnun deinde Collatino tradit, inde Lncreüo ac Valerio, shh penübus miracolo rei, nnde noyrun in Brau pectore ingeninm. üt prae- ceptom erat, inrant."

Ovid und Chaucer erzählen auch von diesen einzelheiten nichts.

Die letzten verse bei Sh. (v. 1849—1855) behandeln den historischen schluss sehr summarisch und bieten daher für die yergleichung keine anhaltspnnkte.

Aus dieser Zusammenstellung geht hervor, dass Sh. eine ganze reihe von stellen direkt oder indirekt (aber nicht durch vermittelung von Ovid oder Chaucer) aus Livius entnommen haben muss. Hat er auch sonst, wo er der antiken über* lieferung treu bleibt, wo aber auch Ovid die entsprechende parallele bietet, aus dem historiker geschöpft? Die frage ist nicht leicht zu entscheiden und im gründe auch nicht be- sonders wichtig.

n. Ovid.

Interessanter wäre es, zu erfahren, ob sich stellen finden, an denen die benutzung Ovids erweisbar oder doch wahr- scheinlich ist. Ich glaube, wir mttssen auch diese frage bejahen.

1. Zunächst möchte ich kurz erwähnen, dass Lucr. y. 124 bis 126 eine schöne, dichterische ausftthrung bilden zu Ovid V. 794.

Lucr. V. 124:

„Now leaden slomber with life^s strength doth fight

And eyeiy one to rest themselyes betake,

Saye thieves, and cares, and tronbled minds, that wake.

Ovid V. 794:

„. . . PoBcont sna tempora somnnm".

2. Bei beiden dichtem schliesst das Selbstgespräch des prinzen damit, dass dieser sich selbst mut einspricht: Fortes fortuna adiuvat!

Ovid V. 781 f. Lucr. v. 267—280 und v. 351. 8. Durch Ovid v. 811:

„Quid yictor gandes? haeo te yictoria perdet!*<

Digitized by

Google

SHAXB8FBABB*S LUCBEOE. 25

ist Sh. vielleicht zu der reflexion angeregt, die in Lucr. V. 211—217 und v. 694—714 enthalten ist.

4. Nicht onbertthrt mag bleiben, dass nur Ovid den An- bruch des Tages erwähnt (y. 813):

„Jamqne erat orta dies. PassiB sedet iUa capillis.''

Der englische dichter verwertet dies moment in den trotz des manierierten stils eindrucksvollen versen 1079—1092.

5. Konnten alle bisher erwähnten ähnlichkeiten vielleicht auf Zufall beruhen, so fällt diese erklärung wohl fort für eine andere Übereinstimmung. Ovid sagt v. 823:

„Ter conata loqui; ter destitit . . .*^

Dem entspricht genau in Shakespeare's gekünsteltem stil Lucr. V. 1604 f.:

„Three times with aighs ahe giyes her floirow fire, Ere once she can discharge one word of woe.^

Vgl dagegen Chaucer v. 1835 und 1837:

„A word for shame ne may she forth ont-bringe Bnt atte laste of Tarqniny she hem tolde."

Die reminiscenz an die betreffende Ovidstelle ist hier in unserm gedichte meines erachtens kaum wegzuleugnen.

Einige weniger auffallende anklänge möchte ich noch beifügen.

6. Lucr. V. 1809:

„[BratoB] began to dothe his wit in State and pride"

erinnert an Ovid v. 880:

„Edidit impavidos, ore minante sonos.*'

7. Ebenso zeigt sich in dem schwur des Brutus eine kleine ähnlichkeit Lucr. v. 1889:

„And by chaste Lncrece* sonl, that late complain*d Her wrongs to us . . .**

ist zu vergleichen mit Ovid v. 842:

„Perqne tnos manes qni nuhi nnmen enmt.^

8. Endlich erzählt ausser Sh. nur noch Ovid, dass sich Vater und Gatte klagend über den leblosen EOrper der Lucretia werfen.

Digitized by

Google

26 WILHELM EWIG,

Vgl ZU Lucr. V. 17321 und 1772-1775 Ovid v. 833:

„Ecce snper corpiu commTUiia damna gementes Obliti decoriB, yirqne paterqne iacent"

Damit schliesse ich die vergleichung unseres gedichtes mit Ovid. Wir sehen, so reichhaltig und augenfällig, wie oben die beweise für eine benutzung des Livius, sind hier die ergebnisse nicht. Sehr überzeugend ist ausser den unter und 8. besprochenen stellen keiner der angeführten gründe. Da aber die beiden letzteren punkte doch wohl auf eine be- kanntschaft oder entlehnung weisen, so können die übrigen Übereinstimmungen wenigstens zur erhöhung der Wahr- scheinlichkeit herangezogen werden. Die thatsache einer doppelten quelle, der benutzung zweier vorlagen, die den- selben Stoff behandelten, ist an sich nicht unerhört Auch Chaucer hat aus Ovid und Livius geschöpft

n. Chaucer.

Wie ist nun Shakespeare's Verhältnis zu Chaucer's legende? Sollte auch sie, neben Livius und Ovid, von einfluss gewesen sein?

Zur entscheidung dieser frage können natürlich nur originelle zusätze Chaucers und abweichungen von der antike, denen sich unser epos anschlösse, in betracht kommen. In allen übrigen fällen, in denen Chaucer mit Sh. und zugleich mit den lateinischen schriftsteilem übereinstimmt, muss natur- gemäss angenommen werden, dass die epische dichtung aus jenen schöpft, für die eine benutzung bereits nachgewiesen oder doch sehr wahrscheinlich gemacht ist Auch auffallende ähnlichkeit im ausdruck, in der wähl der worte könnte auf einen Zusammenhang hinweisen. Doch könnte man von einer solchen wohl nur an zwei stellen sprechen.

1. Chaucer übersetzt Ovid v. 813:

„Passis sedet illa capillis** mit (y. 1829) „And aU dischevtie with her heres clere.*'

Dazu stimmt Lucrece v. 1129:

„Make thy sad grove in my düheodTd hair."

Das wort „dischevele" ist jedoch durchaus nicht selten, sodass seine beiderseitige Verwendung keine beweiskraft hat

Digitized by

Google

8HAEX»FBABB'8 liUGRECE. 27

2. Ebensowenig kann ich der zweiten Übereinstimmung eine solche zugestehen. Skeat^ macht auf dieselbe auf- merksam. Chaucer y. 1780:

„And in the night ftül theefly gan he stalke.'^ Lucr. V. 365:

„Into the Chamber wickedly he stalks."

Hier kommt zu der geringfugigkeit der Übereinstimmung hinzu, dass Chaucer in der darstellung der ankunft Tarquin's YoUkommen von der Überlieferung abweicht, während Sh. sich eng an sie anschliesst. Sollte der letztere die ganze episode aus der antike, dies eine Wort aus Chaucer entlehnt haben?

Damit komme ich zur eigentlichen yergleichung. Die einzige bedeutendere abweichung, die der dichter der Canter- bury Tales sich von Ovid gestattet, ist die oben erwähnte (v. 1779 f., V. 1784). Nach Ch. konunt der prinz spät nach Sonnenuntergang in Rom(!) an. Er verbirgt sich in einem versteck und dringt dann, als alles zur ruhe gegangen ist, durch ein fenster oder sonst auf Schleichwegen in das schlaf- gemach der Lucretia ein. Die Shakespeare'sche darstellung haben wir schon mehrfach erwähnt. Grerade hier konnten wir bei ihm einige besonders auffallende reminiscenzen an Livius feststellen.

So könnten nur noch die eigenen zuthaten Chaucers einen erkennbaren einfluss auf unser gedieht ausgeübt haben. Es sind dies, wie oben erwähnt, w. 1812—1824. Sie zeigen allerdings einige ähnlichkeit mit drei stellen des Shakespeare'- schen werkes. Ihrer länge wegen können diese hier nicht angeführt werden.

1. Zu Chaucer v. 1819—1821:

„Tarqninins, that art a kinges eyr, And Bholdest, as by linage and by right, „Doon as a lord and as a yerray knight*' . . .

Vgl. Lucr. V. 596—680, die gewissermassen den gedanken in allen einzelheiten ausführen.

2. V. 1822—1824:

„Why hastow doon dispyt to chivalrye? Wy hastow doon thia IsAj vüanye? Alias! of thee this was a TÜeins dede!**

1) Skeat, L. o. the a. W. Notes to Lucretia f. t. 1780.

/Google

Digitized by '

28

Hierzu vgl Lucr. v. 197—210, die ebenfalls dem gedanken nach sehr ähnlich sind. 3. V. 1815—1818:

„She loBte bothe at-ones wit and breeih, And in a swongh ahe lay and wez so deed, Men mighte smyten of her ann or heed; She feleth no-Üdng, neither fonl ne fftir.**

Vgl. Lucr. V. 1261—1267. Die eigentliche erzählung (v.673 bis 686) bringt in „Lucrece^ diesen gedanken nicht. Zwischen beiden stellen bei Shakespeare besteht ein leichter widersprach, der sich dadurch erklären würde, dass wir etwa annähmen, der dichter habe während der zeit, die zwischen der abfassung der ersten und der zweiten stelle verging, Chaucer's legende kennen gelernt. Entscheiden mochte ich auf grund des an- geführten materials diese „Chaucer-frage^ nicht Bei der bereits besprochenen tendenz der Chaucer'schen verse würde die annähme einer beeinflussung unseres dichters durch seinen Vorgänger eine besondere bedeutung gewinnen. Ich erinnere an die bemerkung Brandl's, der in seinem „Shakespeare'' (s. 80) hervorhebt, dass gerade die in diesen versen aus- gesprochene auffassung der handlungsweise Tarquins dem epos eine aristokratische färbung giebt. Aber dieser höfische Charakter beruht doch andererseite nicht allein auf solchen stellen, wie in einem späteren abschnitt auszuführen ist. Das ganze gedieht ist von demselben geiste durchweht Denkbar wäre es also auch, dass Sh. dieser tendenz folgend zu einer ähnlichen auffassung der that unabhängig von seinem Vor- gänger gekommen wäre.

Die übrigen bearbeitungen der Lucretiafabel können wir kürzer abfertigen.

IV. Pftintep.

Hat Sh. vielleicht die erzählung des Livius in Painter's Übersetzung vor sich gehabt? Diese frage erledigt sich da- durch, dass P. einiges Detail ausgelassen hat, welches sein grosser landsmann aus Livius übernommen hat Er erzählt nicht, dass die prinzen im zelte des Tarquin zusammen- kommen; femer fehlt der kleine satz „cum forma, tum spec- tata castitas'' (s. o.). Das charakteristische Moment, das bei Sh. so sehr hervortritt, nämlich dass Tarquin seine band auf

Digitized by

Google

shakespeahe's lücbbce. 29

die bmst der Lucretia legt, erzählt er einfach mit den Worten: „and keeping her down with his left hand^ . . . Ausserdem lässt P. den Prinzen drohen, „he would also kill his slave and place him by her", abweichend von Livius „cum mortua iugulatum servum nudum positurum ait". Sh. sagt (Lucr. y. 515) ausdrücklich: „some worthless slave of thine Fll slay".

Ausserdem vermeidet P. die hindeutung auf den verstellten Wahnsinn des Brutus und verändert die betreffende stelle des Livius. Wie wir oben gesehen, ist Sh. dagegen mit der Brutus- sage durchaus bekannt

Diesen gründen, die gegen eine bekanntschaft SL's mit Painter's novelle sprechen, stehen keine gewichtigen Überein- stimmungen entgegen.

Selbständiger als von Painter ist die Lucretiasage in christlicher zeit von Augustinus, dann später von dem italienischen novellisten Bandello und von Ghaucer's freunde Gower behandelt

V. Augustinus.

Zuerst eine kurze bemerkung über die Stellungnahme des heiligen Augustin in den kapiteln 16 19 des ersten buches seines werkes „Vom Gottesstaate".

Augustin hat bei seiner auseinandersetzung den zweck, die christlichen Jungfrauen, die um ihres glaubens willen ge- schändet wurden, gegen den Vorwurf der feigheit zu ver- teidigen. Er verwirft den Selbstmord in jedem falle: fremde gewaltthat kann weder die seele noch den leib der ver- gewaltigten beflecken. Den freiwilligen tod der Lucretia fertigt er (kap. 19) mit den werten ab: „Si adultera, cur laudata; si pudica cur occisa?" Zu erklären weiss er aller- dings die handlungsweise der Römerin. Er sagt: „Bomana mnlier, laudis avida nimium, verita est, ne putaretur, quod violenter passa, cum viveret, libenter passa, si viveret Unde ad oculos hominum mentis suae testem illam poenam ad- hibendam putavit, quibus conscientiam demonstrare non potuit".

VL Bandello. Die erzählung des Bandello basiert auf Livius; aber während Painter eine blosse Übersetzung liefert, stellt sich die novelle B.'8 als verhältnismässig freie bearbeitung dar.

Digitized by

Google

30 wn^HELM Ewia,

Oyid scheint stellenweise benutzt, nnd die ansführungen Angostins hat der Italiener ebenfalls gekannt. Besonders der rhetorische schmuck tritt hervor. Die erzählung ist äusserst lebhaft und reich an detail Eine reihe von kleinen Übereinstimmungen mit Sh.'s „Lucrece^ übergehe ich. Sie müssten bedeutender sein, um bei dem fehlen von jeglichem anhaltspunkte für die annähme einer bekanntschaft Shake- speare's mit dem italienischen original, beweiskraft zu haben.

Der geist der beiden renaissance-dichtungen ist ein durch- aus verschiedener. Zwar tragen beide rhetorisches gepräge, denn auch bei dem Italiener liegt das hauptgewicht auf den reden der handelnden personen. Der versuch Collatins, die Lucretia vom Selbstmord zurück zu halten, und ihre ent- gegnung nehmen allein über die hälfte der ganzen noveUe ein. Aber der Charakter der rhetorik ist ganz verschieden. Der Italiener nimmt sich ersichtUch die alten historiker der kaiserzeit zum muster. Seine reden erinnern in ihrer form stark an das wohlgesetzte plaidoyer des anklägers und des Verteidigers. Durch ihre logische Vollendung wenden sie sich durchaus an den verstand. Im gegensatz dazu trägt die rhetorik des englischen epos durchweg lyrischen Charakter. Sie spricht zum herzen des lesers. Ueberall tritt der einfluss der gleichzeitigen lyrik zu tage, der motive und bilder entlehnt werden; die auch den stil in hohem grade beherrscht Diese tendenz übt natürlich auch auf die Charaktere der auftretenden personen ihren einfluss: die Lucretia des Bandello ist eine frau, die uns durch ihren klaren, nüchternen verstand, ihre geistesgegenwart, ihre unerbittliche konsequenz imponiert, aber uns nicht menschlich näher tritt: selbst in der äussersten be- drängnis verlässt sie ihre ruhe nicht. Kalt überlegt sie, was zu thun ist, und liefert schliesslich mit voller berechnung ihren köii)er dem Tarquinius aus, in dessen armen sie aber „come una statua" ruht. Im übrigen herrscht echt italienischer geist. Die aussieht auf die genugthuung der „Vendetta" ist das hauptmotiv, mit dem CoUatin auf die Lucretia einzu- wirken sucht, um sie dem Leben zu erhalten.

Eine bekanntschaft B.'s mit Augustinus tritt, wie erwähnt, an einzelnen stellen unverkennbar hervor. So besonders, wenn er seine heldin in ausführlicher breite auseinander setzen lässt, sie habe in der erzwungenen umarmung des Tarquin ein lust-

Digitized by

Google

SHAXESPBASS^S LÜCBEOEL 31

gefnhl empfanden und fohle sich deshalb nicht von schuld frei Auch die oben angefahrte erklärung Augustin's für Lncretia's that ist verwertet

Nach dieser Charakteristik der italienischen novelle brauche ich nicht hervorzuheben, wie sehr verschieden der geist der Shakespeare'schen dichtung ist; dass uns die heldin seines epos unendlich viel verständlicher und liebenswürdiger erscheint

Vn. Gower.

Gk)wer erzählt die geschichte in seiner „Confessio Amantis^i) (Liber Septimus). Das buch enthält eine art fflrstenspiegel und zwar mit Zugrundelegung der briefe des Aristoteles an Alexander. An der in betracht kommenden stelle behandelt G. die „quinta policia regiminis principum", nach Aristoteles die „castitas". Er fuhrt die unheilvolle Wirkung der lascivia an beispielen vor.

Was die quellen anlangt, so stellt Bech^) fest: „Chaucer und Gower sind . . . unabhängig von einander Ovid als haupt- quelle gefolgt, und haben sich, wo ihre vorläge nicht genügenden aufschluss gab, beide der eine weniger, der andere mehr bei Livius rats erholt". Die Untersuchungen Bech's sind nicht sehr eingehend, doch hat er darin recht, dass G. mehr als Chaucer die Ovidische fassung erweitert und, meist Livius sich anschliessend, mit detail ausschmückt

Die frage, ob Shakespeare Gower's erzählung benutzt habe, ist zu verneinen. Mögen auch kleine Übereinstimmungen vorkommen, so fehlen andererseits bei Gower eine reihe von einzelheiten, die Sh. gerade näher ausführt So erzählt G. nichts davon, dass Tarquin droht, die Lucretia in den verdacht des ehebruchs mit ihrem Sklaven zu bringen, ebensowenig berichtet er von dem racheschwur der römischen edelleute und der Brutusfabel. Auch dass Tarquin seine band auf die brüst seines opfers legt, finden wir nicht erwähnt

Im übrigen muss zugegeben werden, dass G.'s erzählung phantasievoll und lebendig ist und jedenfalls viel selbst- stftndiger als Ghaucer's legende.

0 Ed. by PanU S. 251—264 (374 verse).

*) Bech, QueUen und Plan der Legend of Good Women und ihr Ver- hftltnis inr Confeeeio Amantis. Anglia V, 818 ff., Ygl. bes. 8. 882—886.

Digitized by

Google

32 WILHELM Ewia, shakespeabr's lügbxob.

Damit schliesse ich die untersnchimg der quellenfrage. Das ergebnis ist also folgendes: die benntzung des Livius ist als sicher, die des Oyid als wahrscheinlich anzusehen. Viel- leicht hat auch Chancer's legende eingewirkt. Dass die be- einflussung Sh.'s dnrch die beiden römischen schriftsteiler eine direkte gewesen sei, ist damit noch nicht erwiesen. Jeden- falls ist keine der von nns besprochenen Versionen als mittel- glied zu denken. Ausgeschlossen erscheint eine direkte ent- lehnung durchaus nicht. Wie oben erwähnt, ist eine bekannt- schaft unseres dichters mit dem ersten buche des Liyius festgestellt, und fflr Ovids metamorphosen ist dasselbe durch Dfimhofer's arbeit (s. o.) wahrscheinlich gemacht.

Wollen wir aber nicht annehmen, dass Sh. den urtezt von Ovid's Fasten kannte und benutzte, so bleibt nur übrig, zu vermuten, dass eine der verlorenen balladen seine quelle war. In ihr mfisste Ovid's und Livius' erzählung so vereinigt gewesen sein, wie sie als grundfabel in unserm epos vorliegt.

Damit komme ich zum zweiten teil des gewonnenen er- gebnisses. Die antike fabel ist, wie wir gesehen, im grossen und ganzen, un^ teilweise auch in einzelheiten^ in unserm gedichte'gewalirt Aber sie ist doch nur der stamm, an dem die Phantasie des dichters hinaufrankt, und der schliesslich unter dem üppigen beiwerk fast verschwindet.

Kiel. Wilhelm Ewig.

Digitized by

Google

FAERIE QUEENE UND PILGRIM'S PROGRESS.

Ein beitrag znr qnellenfrage Bnnyans.

Man darf mit recht seine Verwunderung darüber aus- sprechen, dass man sich in England, der heimat Bunyans, lange zeit so auffallend wenig litterarisch mit dem manne beschäftigt hat, dessen werk so grosse bedeutung erlangt und so allge- meine Verbreitung auch über England hinaus gefunden hat. Philip*) sucht in seiner biographie Bunyans die erklärung dieser, wenn auch nicht gerade seltenen, so doch immerhin merkwäi*digen thataache wohl mit recht nicht in nationaler gleichgiltigkeit der Engländer gegen Bunyan und sein werk, sondern in dem umstände, dass man Bunyans geschichte mit der seines Christian identifizierte, weil ja Pilgrim's Progress thatsächlich das Seelenleben des Verfassers darstellt. '^The history of the Pilgrim is his own history," sagt Venables^) in seiner trefflichen einleitung, und Fronde stimmt ihm bei: ^The allegory is the life of its author cast in an imaginative form. Every step in Christian's journey had been first trodden by Bunyan himself.''^) Vielleicht aber mochte der grund auch darin liegen, dass Bunyan zunächst nur in den mittlem und niedem klassen des Volkes bekannt war,*) und die gelehrten sich vielfach geringschätzig über ihn aussprachen,^) bis allmäh- lich auch in diesen kreisen die erkenntnis von der bedeutung der werke dieses meisters in der allegorischen darstellung durchdrang. Wohl begegnet uns schon fi*üh ein kurzer abriss seines lebens, sogar bald nach seinem tode, im jähre 1692, unter dem titel: Life and notions of Bunyan. Dann aber

0 Philip, Prefiwe s. 5. *) Venables b. XLII. ") Fronde s. 16. *) EncycL brit. IV, 590. ^ Brown s. 478.

▲jiglU. N. V. X.

Digitized by

Google

34 OTTO k5tz,

erschien ziemlich ein Jahrhundert nichts über BnnyanO> iind selbst als man schrieb, begnügte man sich mit lebensbeschrei- bungen. Allenfalls wies der biograph oder heransgeber der werke dieses interessanten Schriftstellers flüchtig auf die be- deutung nnd auf die grosse Verbreitung hin, und knüpfte vielleicht auch einige bemerkungen ästhetischer art daran. Jedoch an eine kritische betrachtung der werke Bunyans wagte man sich nicht, als scheute man sich, bei dem liebling der grossen und kleinen die kritische sonde anzulegen, als fürchtete man, ihn des heiligenscheines eines unvergleichlichen genies zu entkleiden. Man sah in ihm offenbar nur den theologen, dessen von gott eingegebenes werk man fleissig las, kommentierte und paraphrasierte. Daher denn auch an solchen predigten über Pilgrim's Progress, an kinderbearbeitungen, an lectures usw. kein mangel.^)

Aber der trieb der forschung überwand diese ehrfurchts- volle scheu. Man begann das leben dieses in der englischen litteratur so einzig dastehenden geistes zum gegenständ wissen- schaftlicher forschung zu machen, sodass nunmehr eine bio- graphische litteratur über Bunyan vorliegt, s) In seinem meisterwerke, im Pilgrim's Progress, sah die Wissenschaft keine göttliche eingebung mehr, sondern sie betrachtete es einfach als litterarisches denkmal, nicht anders, als sie den dichtungen eines Shakespeare oder MUton gegenüberstand. Ja man wagte es sogar, nach eventuellen quellen zu forschen. Seitdem hat nun diese quellenfrage die gemüter lebhaft beschäftigt, und keiner, der mit Bunyan wissenschaftlich zu thun hat, versäumt es, ihr gegenüber Stellung zu nehmen. Aber der Standpunkt, den die gelehrten dabei einnehmen, ist ein sehr verschiedener, oft geradezu entgegengesetzter. Teils verhält man sich in der frage nach Vorbildern und quellen glattweg ablehnend, teils ist man auf der andern seite viel zu weit gegangen. Und heute noch stehen sich beide ansichten gegenüber.

Die eine möchte Bunyan als einen völlig ungebildeten menschen hinstellen, um ihn dadurch in seiner litterarischen bedeutung um so mehr zu erhöhen. Sie sieht in ihm eine

1) Eine bemerkenswerte ausnähme bildet jedoch die ausgäbe Ton Maaon, 1784, in 6 bden., mit anmerkungen. London. *) Brown s. 494 zählt sie auf. *) Brown s. 494.

Digitized by

Google

FAEBIE QUEENS ÜKD PILGSIM^S PBOGRBSS. 85

ganz unnormale ersch^nng der litterarischen weit, ein absolut originales genie, das im wesentlichen nur aus sich selbst ge- schöpft hatte. Ausser der bibel, auf die sich alle seine aus- dracke, bilder, gleichnisse usw. zurückführen liessen, hätte er allenfalls noch das Book of Martyrs von John Foxe gekannt, sowie Piain man's pathway to heaven und Practice of piety, die ihm seine frau in die ehe mitbrachte, im übrigen aber nichts. 1) Man berief sich dabei auf das übereinstimmende Zeugnis, dass Bunyan nur diese beiden bücher im gefängnis gehabt hätte, 2) und auf seine eigne aussage:

Männer and matter too was all my own.') Ein so merkwürdiger mensch wie Bunyan musste notwendiger- weise auch in seinen Schriften merkwürdig, d. h. original sein. Er durfte keine Vorgänger haben, durfte nur auf sich selbst angewiesen sein. So verneinte man von vornherein, dass Bunyan irgendwelche quellen oder vorlagen gekannt und be- nutzt hätte, und lehnte es ab, darnach zu suchen. In über- triebener Verehrung für den ja ohne zweifei trefflichen autor kam man zu völliger Überschätzung seines genius. So sagt Philip:*) "There is no sort of reason for looking any farther than the Scriptures for the original of his immortal allegory.^' In gleichem sinne spricht sich Wright aus:*) "From not one of these (d. h. Guileville, Book of the Pilgrimage of Man, Bemard's Isle of Man, Spenser's Faerie Queene) has any one been able to quote five lines or one Single one of his characters borrowed by Bunyan." Und noch heute begegnen solche stimmen : Peacock«) bezweifelt ausser der bibel jede andre quelle: "These two quotations (nämlich Hebr. 11, 13 und Ephes. 6, 11—13) show that the conception of life as a pilgrimage or a warfare, is as familiär to the Christian mind as the straight gate and narrow way leading to etemal life, or the house of God, „built upon the foundations of the apostles and prophets", and de- monstrate that there is no occasion to search out obscure sources for the Pilgrim's Progress and the Holy War." Auch

>) Dass Bunyan die „Acte nnd Monumente" gekannt hat, steht ausser aUem eweifel nnd wiid allgemein zugegeben: Fronde s. 84; HiU s. 27; Dict of Bat biogr. YIL

>) Fronde s. 84 und anderwärts.

») Peacock s. XXX. *) S. 547. - *) 8. XLVin.

") S. XXIX seiner einladang an Holy War.

3*

Digitized by

Google

36 OTTO KÖTZ,

Brown ist dieser ansieht und verwirft jedes quellensnchen als unnötig. 1) Und erst vor kurzem hat sich Heath in seinem aufeatze: The archetype of the Pilgrim's Progress gegen jede litterarische quelle ausgesprochen, indem er die idee des treuen Christen als eines fremdlings und pilgers auf erden einzig aus der bibel ableitete. Durch LoUarden sei dieser gedanke besonders angebracht worden. Im &brigen fahrt er alles auf anabaptistische Verhältnisse zuräck, indem er schreibt: "Frame work and texture of Pilgrim's Progress is redolent of Anabaptist ideas and Anabaptist history", z. b. also Palace Beautiful sei ein idealisiertes anabaptistisches Community house. Aber man darf sich Bunyan nicht als einen völlig unge- bildeten menschen vorstellen, dessen horizont Aber den ge- dankenkreis der bibel nicht hinausgegangen wäre. Das beweist schon sein Wortschatz, der sich über den eines gewöhnlichen mannes seiner zeit weit erhebt. Wenn Macaulay^) in seinem ausgezeichneten Essay Bunyans spräche und stil das „Wörter- buch des gemeinen mannes" nennt, und wenn auch gilt:') "Its (d. h. Pilgrim's Pr.) English is the simplest and homeliest English that has ever been used by any great English writer", so muss man doch andrerseits bedenken, dass ausdrücke wie types, metaphors, abstract oder ad inflnitum^) und worte wie historiology, primum mobile, non-plus^) dem einfachen manne in den tagen Bunyans fem lagen. Und wenn Bunyan einzelne namen sogar aus der klassischen mjrthologie bringt, wie z. b. Python, Cerberus, Alecto, Tisiphone, Megära,») so sind das Worte und begriffe, von denen er an sich ebensowenig eine ahnung haben konnte, wie die bauem seines dorfes, die er also irgend wo anders her als aus der bibel haben musste. Auch die technisch-theologischen ausdrücke in den Schriften Bunyans weisen darauf hin, dass er einen weitem horizont ]:atte, als man anzunehmen geneigt ist; wenn man auch ein- räumen muss, dass zu jener zeit auch der einfachste mann sich vielmehr mit theologischen fragen beschäftigte als jetzt Man

1) S. 290 mid an andern stellen.

>) Macaulay, Essays: Sonthey's Edition of the Pilgrim*s Progress s. 187. >) Mr. Green, short history of the English people s. 614, sitiert bei Venables.

«) alle ans Pilgfrim^s Prog^ress.

^) alle ans Holy War. *) alle aus Holy War.

Digitized by

Google

FAEBIE QUEBNE UKD PILGBIM's PROORESS. 37

lese einmal Talkatives worte in Pügrim's Progress:*) "I will talk of things Heavenly, or things Earthly; things Moral or things Evangelical; things Sacred, or things Profane; things past or things to come; things foreign or things at home; things more essential or things circumstantial." Diese stelle mit so scharfer hervorkehrong der gegensätze, mit diesen z. t. fast philosophischen begriffen kann unmöglich ein gänzlich ungebildeter Engländer des 17. Jahrhunderts geschrieben haben. Wie sich freilich Bunyan diese für seine Verhältnisse immerhin beachtenswerten kenntnisse verschafft hat, das ist eine andre frage. Er braucht sich ja sein wissen nicht gerade lediglich aus lektüre verschafft zu haben. Theater,^) Volksversamm- lungen, reden usw. können es bereichert haben. Ausserdem brachte ihn sein eigentümliches Schicksal und der zauber seiner persönlichkeit ganz sicher mit weiten kreisen in be- rührung, so dass dieser Umgang mit andern, der bildung nach fiber ihm stehenden leuten nicht ohne einfluss blieb. Dass Bunyan bei alledem nur halbgebildet war, das geht aus der Inkonsequenz seiner Orthographie, 3) sowie aus den versehen hervor, die ihm zuweilen unterlaufen, wie er z. b. frontice-piece schreibt für frontispiece, *) oder Legion offenbar in falschem Verständnis einer bibelstelle (Marc. 5, 19) für einen eigen- namen hält.^)

Man darf sich aber Bunyan auch nicht als ein originales genie vorstellen. Seine stärke liegt überhaupt gar nicht in dem, worin man ihn so gern als unvergleichlich darstellt: in der allegorie und in der erfindung. "As an allegory it (d. h. P.'s P.) had many predecessors, and if regarded simply on the ground of allegorical propriety and unity of aim, some rivals, if not superiors." •) Sie liegt vielmehr in der beschreibung, in der erzählung, und besonders in dem allgemein menschlichen Interesse, das er dieser zu geben weiss: "L'all6gorie') s'övapore

«) P.'s P. 8. 82.

^ Ein podtives zeugnis, dass B. das theater besuchte, haben wir frei- lich nicht Vgl. ferner s. 48.

>) Natflrlich ist zweifelhaft, wieweit B. selbst bei dieser Orthographie in frage kommt

*) H. W.: to the reader 1, 19. - *) H. W. 13, 2. - •) Venables s. XLH.

^ M. Marc-Monnier, biblioth^ue aniyerseUe et reyue Snisse 1885, 2a bd., s. 468.

Digitized by

Google

38 OTTO KÖTZ,

et lliumanitö reste." Yenables sagt ^It is probably on its merits as a story that its universal interest and its lasting vitality rests.''^ Man mn^ sich in diesem punkte beson- ders vor einer Überschätzung Bunyans hüten, und Hallam') tritt mit recht dagegen auf, indem er auch die schwächen des religiösen allegoristen zeigt Bunyan ist also vielmehr reproduktiv zu nennen als schöpferisch. Es ist sicher, dass seine gedanken zum grössten teil der bibel entstammen. "There is scarce a circumstance or metaphor in the Old Testa- ment which does not find a place, bodily or literally, in the story of the Pilgrim's Progress; and his peculiar arüflce has made his own Imagination appear more creative than it really is."3) Giebt man aber zu, dass Bunyan bei der bibel starke anleihen macht, nun, so sieht man in ihr eben auch eine quelle. Ja auch alle die dramatis personae bei Bunyan sind nicht seines geistes kinder, sondern englische männer und frauen seiner zeit und seiner Umgebung.*) Was also wirklich original an Bunyan ist, schwindet sehr zusammen. Aber al^;esehen davon verkennen die, welche Bunyan zu einem originalen genie stempehi wollen, das wesen der Originalität und des genies vollkommen. Hill citiert darüber eine stelle, in der es heisst: *) "Though not creative, bu tfounded on previous acqui- sitions, it is originative, and seems to consist in the faculty of discovering and developing novel combinations, extending the boundaries of knowledge and opening fresh sources of intellectual enjoyment." Nicht darin also •) besteht das genie, dass es etwas absolut neues bringt : "le g6nie n'invent ejamais", 0 sondern in dem, was es aus dem vorgefundenen Stoffe macht Das beste beispiel für die Umformung und Vertiefung gegebener vorlagen bietet ja Shakespeare. Die gegner jeder frage nach den quellen bei Bunyan brauchen sich also gar nicht so zu sträuben: selbst wenn es sich herausstellte, dass die idee von P.'s P. oder einzelne momente darin nicht original, d. h. nicht aus seinem eigenen köpfe entsprungen wären, so thäte das doch der grosse Bunyans keinen schaden.

Dieser ansieht von einer völligen Originalität Bunyans trat nun sehr früh schon eine zweite gegenüber. Bereits die eignen

») S. XLI. - «) IV, 552. - s) HaUam IV, 552. - *) Venables s. XLIV. ») Hül s. 3. - •) Nach HiU^s citat. - ') Hill 8. 5.

Digitized by

Google

FAEBIE QUEENS UND PHiGfilM's PBOGBESS. 39

ai^tgttM)68eH zweifelt» an seiner origioalität, weswegen er sich genötigt sah, gegen diese Skeptiker front zu machen. Aber diese zweifei sind wohl mehr auf rechnung seiner feinde und Beider zu setzen, als dass man ihnen gewicht beilegen könnte. Indessen schon der nmstand schien auffällig, dass ein mann aus dem volke allegoiisch dichtete. Wie kam er dazu? Die allegorie ist in England nie recht volkstümlich geworden, so sehr sie auch gerade in diesem lande gepflegt worden ist; und wenn Piers Plowmann auch für das volk berechnet war, sein Verfasser gehörte den litterarischen kreisen an. Dazu war man bei der lektüre Bunyans auf stellen gestossen, die man schon anderwärts gelesen zu haben meinte. Man war geneigt, nicht nur in einzelnen punkten, sondern auch in der äussern form und innem komposition den einfluss andrer werke zu erkennen, von Idsen anklängen bis zu starken entlehnungen und wirklicher nachahmung.

So suchte man das Vorbild des Palace Beautiful in der sage von Sir Bevis of Hampton: "The recoUection of Sir Bevis of Southampton fumished Bunyan with his frame work", 0 ja man behauptete sogar, dass dies die einzige litterarische quelle sei, zu der sich bei Bunyan beziehungen finden liessen:^) "The only work of fiction in all probability, with which he could compare his Pilgrim, was his old favourite, the legend of Sir Bevis of Southampton." Offenbar glaubte man in den unstäten Wanderungen des Bevis, in seinen kämpfen mit riesen, drachen und löwen, oder in der quelle, in die der held stürzt, um aus ihr neue kraft zu erhalten, parallelen zu P.'s P. zu erkennen. Danach könnte man vielleicht in diesem gedichte eine quelle Bunyans vermuten, denn dass er es gekannt hat, bezeugt er selbst 3) Die anregung zum „Thal der Todesschatten" glaubte Bnan in John Maundevilles „Valley Perilous" gefunden zu haben, ^) einzelne andre gedanken wollte man aus dem Pricke of Conscience von Bichard Bolle von Hampole ^) ableiten, oder aus den Visionen Peters des Pflügers.«) Auch auf Wicliff

») Fronde s. 160. «) Encyd. brit. IV, 529.

^ 8. Bpäter. Freilich konnte man ebensognt an andre ritterdichtnngen denkoi, wie etwa Guj von Warwick.

«) Brown s. 290, der es freilich verwirft

'^ BjU 8. 34. Ob allerdings Bolles werke damals überhaupt noch ge- lesen wurden, ist wohl zweifelhaft. *) Hill s. 34 und anderwärts.

Digitized by

Google

40 OTTO KÖTZ,

ging man zurück. Ohne zweifei gehörte Wicliff zu den lieb- lingsautoren Bunyans.*)

Weiterhin sachte man, weil es in der that sehr nahe lag, nach beziehongen zu der reichlichen zeitlich unmittelbar vor- hergehenden litteratur religiös-allegorischer art, die vielfach im titel oder in der idee gleichheit oder ähnlichkeit zeigt Eine ganze reihe von den zahllosen werken dieser gattung hatte man im äuge. 2) Man dachte an the Pilgrimage of Per- fection von William Bond, einem bruder von Sion Monastery, zuerst gedruckt bei Wynkyn de Worde, 1526; an die Pilgrimage to Paradise von Leonard Wright, London, 1591; an Pilgiim's Joumey towards Heaven von W. Webster, 1613; an Pilgrim's Practice von R Bruen, 1621; an die Pilgrimage of Dovekin and Willkin to their Beloved in Jerusalem von Bolwert (Bolswaert), 1627, an Pilgrim's Passe to the New Jerusalem von M. R Gent 1659; an die Spiritual Joumey towards the Land of Peace, ebenfalls 1659.

Aber mag sich wirklich auch der und jener anklang finden, im allgemeinen gilt von ihnen allen, was Brown sagt: ^The connection is little more than the mere Suggestion contained in the titles": ^) ausser dem titel und vielleicht einigen gedanken, wie sie in der natur der sache lagen, lassen sich wenig be- ziehungen finden. Möglich ist es, dass Bunyan das eine oder das andre buch gekannt hat, etwas positives lässt sich aber nicht sagen. Dasselbe möchte ich Dunlop gegenüber bemerken, wenn er meint, auch in Rutebeufs „Weg zum Paradiese" finden sich viele bilder, <) die dann in werken wie Pilgrim's Progress wiederkehrten.

Mit mehr recht hat man dann hingewiesen auf Bemards Isle of Man und Phineas Fletchers Purple Island, wenigstens für Holy War,*) mit dem sie Verwandtschaft zeigen sollen. Für Pilgrim's Progress mehrten sich die stimmen, die auf- merksam machten auf ein gedieht: The Pilgrimage, in Geoffrey Whitney's Emblems aus dem jähre 1586, das die idee zu Bunyan's Pilgrim's Progress angeregt haben sollte, •) sowie

*) HiU 8. 31.

>) Philip B. 560—564 und Brown b. 286/87 bringen noch mehr. Sie geben auch den Yollen titel.

«) S. 286. *) Dunlop, anmerknng 401 zu s. 821. ») Brown s. 287, Wright 8. XH. •) Philip b. 563.

Digitized by

Google

FAEBIE QUBENE VTHD FILGRIM's PR0GRES8. 41

namentlich auf Greorge Öerberts Pilgrimage Ö in seinem Temple, 1631, und auf Francis Quarles' Emblems, 1635 ; endlich aach noch auf ein gedieht: The Pilgrimage von Walther Raleigh.*)

Alle diese werke beweisen, wie ausserordentlich beliebt zu allen zeiten bei den Schriftstellern die idee war, das mensch- liche leben als pUgerfahrt aufzufassen. Die möglichkeit also, dass Bunyan eins von ihnen gekannt hat, darf man nicht kurzer band abweisen. Aber selbst wenn es der fall war, eine Verwandtschaft zwischen ihnen und Bunyans allegorie zeigt sich nur in der ^fundamental idea of a godly lif e as a pilgrimage'^, ') und wenn sich gleiche gedanken finden, so zeigen sie gerade, wie viel grösser die kraft und Schönheit ist, mit der sie Bunyan zum ausdruck bringt.

Während man nun aber bei allen den genannten dich- tungen ausser der ähnlichkeit in der idee nur unbedeutende einzelheiten vorbringen konnte, aus denen eine eventuelle be- kanntschaft Bunyans mit ihnen und anregung oder beeinflussung in seinen werken ersichtlich sein sollte und sich ja auch z. t thatsächlich ergab , wurde bald der positive beweis gebracht, dass Bunyan das hauptwerk des französischen mönches De GuilevUle unbedingt gekannt haben müsse und anklänge daran in seinem PUgrim's Progress zeige. Es geschah durch Nathaniel Hill, nachdem schon zuvor Dunlop zum ersten male diesen gedanken ausgesprochen hatte. ^) Das buch, in dem seine hinterlassenen manuskripte herausgegeben wurden, erschien 1858 unter dem titel: The ancient poem of Guillaume de Guileville, entitled le p^lerinage de lliomme, compared with the Pilgrim's Progress of John Bunyan. Edited from notes coUected by the late Mr. Nathaniel Hill of the royal society of literature, with illustrations and an appendix. London 1858. ^) Guileville hatte bekanntlich in der ersten hälfte des 13. Jahrhunderts, seiner- seits durch den rosenroman angeregt, ein gi^össeres gedieht verfasst, das man mit dem namen Roman des trois p^lerinages bezeichnet. Es bestand aus drei teilen: P^lerinage de Thomme

0 Ziemlich aUgemein zugestanden: Fronde 8. 84 etc. >) Brown s. 288. •) Brown s. 287.

0 Dnnlop, anmerknng 401 sn s. 321.

*) Herr professor dr. Wülker hatte die gute, mir ein exemplar dieses seltenen nnd nicht sehr belcannten werkes znr yerfQgnng eu steUen.

Digitized by

Google

42 OTTO KÖTZ,

dorant qu'est en vie (= P6L de la vie liumaine); Pölerinage de Tarne s6par6e du corps (= sortie du corps); Pölerinage de notre Sauveur J6su8-Clirist (== la vie de notre Seigneor). Dieses werk, das bald auch in prosa übertragen wurde ^ war nun, wie Hill zeigte 0 in zahlreichen Übersetzungen in prosa und yersen, in handschriften und gedruckten büchem schon früh in England verbreitet. 2) Irgend eine dieser englischen Versionen, von denen es noch im 17. Jahrhundert eine gekürzte fassung gab, hätte nun Bunyan gekannt, denn P.'s P. zeige deutliche spuren davon. 3) Hill bringt eine menge gesichts- punkte, die teils in form von anklängen, teils in direkten be- ziehungen den einfluss De Guilevilles auf Bunyan darthnn sollen. Er zieht, um die Verwandtschaft der werke Guilevilles und Sunyans zu erweisen, eine fortlaufende parallele zwischen beiden.^) Zu diesem zwecke zeigt er zunächst ähnliche ge- ganken im prolog bei Guileville und in der Apolc^ for his book bei Bunyan, wo sich die autoren ^) über den zweck ihrer werke, über die allegorie usw. aussprechen. In der that läast sich bereits hier eine gewisse ähnlichkeit nicht verkennen.*) Bei beiden ist „das ganze als ein traumgesicht des dichters eingekleidet.^^) Guileville sieht im träum das himmlische Jerusalem. Er ergeht sich dabei in ausführlicher Schilderung der Schönheit dieser Stadt und des glückes ihrer bewohner, in derselben weise, wie Christian bei Bunyan*) seinem freunde Pliable die stadt der freuden beschreibt. Auch Pilgrim's Pi*ogress beginnt mit einem träum des Verfassers, der diesen umfängt, wie er sich niedergelegt hat. Es wai* diese form poetischer einkleidung im mittelalter sehr üblich; selbst wenn sie also nicht Guileville entlehnt wäre, folgt Bunyan doch

») S. 5-14.

*) Die älteste nnter dem titel: The pilgrimage of the soole: translated oute of Frenshe in to Englysshe. Printed by W. Caxton, at Westminster, 1483.

») ten Brink II s. 357. HiU s. 14.

*) Die übenetzung, die Hill zn gnmde legt, ist die der handschrtft VitellioB C ^TUj die vennatlicli Yon Lydgate stammt

^) Hill citiert nach der Eddition de B. et J. Petit, imp. par Berth. Bnnboldt

•) HiU 8. 15.

») Wttlker 8. 350.

") P.'s P. 8. 6 und 7. SpezieUe citate giebt fliU nioht, ich fttge sie daher hinzu nnd awar nach der Tanchniti Sdition.

Digitized by

Google

FAEBIE QÜEENE UND PILGBIM's PB0GBES8. ^^CiiJ

hierin ftltem yorlagen. Als das nächste ziel des pilgers bei Goileville, anter dem natürlich er selbst zn verstehen ist, wird das wicket-gate genannt. Aengstlich nach stab nnd tasche snchend, stfirzt er weinend und klagend aus dem hauseJ) Ebenso heisst es bei Bunyan: ^he wept and trembled he ran on crying"*) GuileviUe erzählt nun weiter, wie une dame de tre^grant nobilitö den pilger freundlich grüsst,^) und als er sich über seine bürde beklagt, ihn tröstet und sich als f ührer anbietet So wird Christian bei Bunyan von Evangelist, der auch als a very great, and honourable person geschildert wird, getröstet und auf den rechten weg gewiesen, dessen kenn- zeichen das wicket-gate ist.^) Die bürde Christian's entspricht dem bloquel pesant Pilgrim's. ^) Charakteristisch ist auch, dass beide dichter das ablegen der irdischen kleidung vor dem ein- zage ins himmlische Jerusalem als unerlässlich hinstellen: GuileviUe hier vor dem wicket-gate, Bunyan vor dem flusse.®) Nun bringt Gracedieu das ist der name der führerin ihren Schützling nach ihrem mit glocken und türmen versehenen hause, welches ''tonte en hault en lair pendoit^ Et entre terre et ciel estoit."^) Nach Hill stellt es die kirche Christi dar, und es entspricht ihm bei Bunyan das haus des Interpreter. ^) Beim anblick des flusses vor dem hause, über den keine brücke führt, will der pilger den mut sinken lassen. In ähnlicher weise verzagt auch Christian beim anblick der löwen vor dem Palace Beautiful, nur auf WatchfuFs Zuspruch^) bleibt er fest. Der Strom stellt, wie Hill sagt, symbolisch das wasser der taufe dar, ^^) Bunyan hätte ihn in den Slough of Despond ver- wandelt.»*) Wie Gracedieu Pilgrim wegen seines kleinmutes vorwürfe macht, so fragt Watchful zürnend Christian: "Ls thy strength so small?'''^) Und wie der pilger am andern ufer

») HiU 8. la ») P.'s P. 8. 1 und 4. ») Hin b. 18.

*) HiU s. 19. - P.'s P. 8. 2/3. ») Hül 8. 20, anm. 1.

•) Hül 8. 21. P8. P. 8. 178. - ») HiU 8. 21.

•) HUI 8. 21/22. P.'s P. 8. 24. Sehr Tiele sttge pa88en jedoch auf den Palace Beanüfiil. Hill schemt dabei manchmal noch das hans des Interpretor im ange zu haben, wenigstens drückt er sich oft nicht deutlich genug aus.

•) P.'s P. 8. 44.

»•) Hm 8. 22. P.*8 P. 8. 7.

") Beide behauptongen Hills dürften wohl nicht absolut sicher stehen.

»«) P.'s P. 8. 44.

Digitized by

Google

44 OTTO KÖTZ,

hilfe erhält, so kommt bei Bonyan beim Sloogh of Despond Help dem armen Christian zu hilfe. >) Nach diesem bade der reinigung darf nun der pilger das haus seiner führerin betreten, in dem er ausser andern die vier allegorischen figuren Beason oder Prudence, Sapience oder Discretion, Bepentance oder Piety, Charity oder Love trifft. Diese vier namen begegnen uns wörtlich bei Bunyan: sie sind die bewohnerinnen des Palace Beautiful. Dieser umstand allein wfirde ziemlich ge- nügen, um den einfluss Guileyilles auf Bunyan sicher zu stellen. Aber Hill bringt noch weitere momente. Zunächst führt er noch einige züge an, die ihre entsprechung im Palace Beautiful haben. Im hause Gracedieus wohnt auch Moses, die Verkör- perung des gesetzes diesem entspräche bei Bunyan Legality; sowie Nature das seitenstück dazu sei Bunyans Wordly- wise-man. ^) Guileville erzählt von einem kreuze, dessen buch- staben P, A, X symbolisch gedeutet werden. Auch bei Bunyan wird ein lo'euz erwähnt: sein anblick befreit Christian von seiner bürde. ^) Hill fährt fort: Charity hält eine predigt^ und nach beendigung dieser rede wenden sich viele unglückliche bittend an sie und an Bepentance, aber manche pilger gehen heimlich zu Moses. Diesen jedoch ergeht es schlimm: sie sehen hinterher aus, als kämen sie "out of a miry slough'\ genau so, wie esvonPliable bei Bunyan heisst: "bedaubed with dirt";*) und nachdem sie gesehen haben, dass ihnen Moses nichts helfen kann, kommen sie zitternd und bittend zu den andern pilgern, gerade so, wie Christian zitternd vor Evangelist steht, als er gemerkt hat, dass von Legality kein heil zu erwarten ist^) Wie nun der pilger weiter ziehen will, lässt es sich Gracedieu nicht nehmen, ihn zuvor die merkwürdigkeiten ihres hauses sehen zu lassen. ®) So führt sie ihn zuerst in ein zimmer, wo sie ihm eine Sammlung von edelsteinen zeigt. Diesen ent- sprechen die rarities im Palace Beautiful. Sodann wird der pilger mit der tasche Faith und dem stabe Hope^ versehen. Währenddem ermahnt Gracedieu den pilger und spielt dabei auf die Märtyrer an. '') In derselben weise spricht Evangelist

>) Hm fl. 22, anm. 3. P.'fl P. b. 9. «) ffill ß. 22. ») P.'fl P. fl. 34.

*) HUI 8. 24. P.'s P. 8. 8. Ich niTiBs hinzufügen: auch Christian ergeht es so.

») P.'s P. 8. 14. - •) HiU 8. 24. - ') Hin 8. 25.

Digitized by

Google

FASBIB QUEENE ÜKD PILGBIM^S FBOGBESS. 45

den beiden freunden Christian und Faithfol mut zn, damit sie aushalten, und sag^ ihnen voraus, dass einer von ihnen seinen glauben mit dem tode besiegeln müsse. >) Und nachdem Faithful wirklich für seinen glauben gestorben ist, gesellt sich zu Christian ein neuer reisebegleiter, Hopeful, so wie bei Guile- ville der zweite begleiter des pilgers sein stab Hope sein solle. Aber immer noch nicht darf der pilger das haus verlassen: er muss zuvor noch bewaffnet werden. Ehe Gracedieu damit beginnt, übergiebt sie ihm ein Schriftstück, welches das Credo in lateinischer spräche enthält: es ist bei Bunyan Christian's Roll, die er im schlafe fallen lässt und vergisst.*) Nun endlich wird der pilger ausstaffiert: mit dem panzer Patience, dem heim Temperance, der halsberge Sobriety, den handschuhen Continence, dem schwert Justice, der scheide Humility, dem gnrtel Perseverance, der schnalle Constancy, dem schild Pru- dence etc. Hill sieht in dieser stelle direkt das prototyp der Armory im Palace Beautiful bei Bunyan. *) Allein die Waffen sind dem pilger zu schwer, und daher giebt ihm die sorgende Gracedieu die kieselsteine aus Davids hirtentasche. Die Schleuder und die steine Davids, mit denen er den riesen er- schlug, befinden sich bei Bunyan unter den Engines im Palace Beautiful.^) Nachdem nun Gracedieu ihren Schützling noch gehörig ermahnt hat und ihm alle möglichen guten ratschlage gegeben, begleitet sie ihn noch ein stück weges und entlässt ihn dann. So begleiten auch bei Bunyan die frauen Christian bei seinem scheiden aus dem Pßlace Beautiful, um ihn dann sich selbst zu überlassen.^)

In dem folgenden appendix giebt dann Hill eine erklärung der bilder aus der handschrif t und grössere stücke aus der Übersetzung des französischen Originals, besonders auch die einzelnen theologischen gespräche des pilgers mit allegorischen

>) P.'B P. B. 94 bis 95.

«) HiU s. 28. P.'s P. ß. 3 und 40.

') Hill s. 28: We now come to the prototype of the armory contained in the stately Palace caUed Beantifol. Ich halte das nicht für ausgemacht, denn aUe die annories, die in dichtnngen religiösen Inhalts sehr beliebt waren, gehen auf die bibel (Ephes. 6) znrttck, nnd wir müssen immer im ange behalten, dass Bnnyans vornehmste qnelle die bibel ist.

*) HiU s. 80. - P.'s P. 8. 56.

») HiU 8. 31. - P.'s P. s. Ö6.

Digitized by

Google

46 OTTO KOTZ,

figuren, wie Penance, Charity etc. Dabei ergeben sieb denn nocb manche punkte der berührong zwischen G-nileville und Bunyan, z. b. die hecke am Scheideweg und the stile auf der 6y-path meadow; 0 die krficken von Old Age und die crutches von Mr. Ready-to-Halt;*) anklänge an das „Thal der Todes- ßchatten"») etc. Ueberall aber weist Hill im einzelnen aus- ffihrlich *liach, wie Bunyan seine vorläge, deren stoff z. t. recht weitschweifig ist, verkürzt und vertieft hat und darum weit über seiner quelle steht; ganz wie Shakespeare, möchte ich sagen, und wenn man Bunyan den „Shakespeare der theologie^ genannt hat, vielleicht um damit die nervige kraft seiner spräche 4) und überhaupt seine bedeutung zu charakterisieren, so hat er, wie ich meine, auch in der Vertiefung des Stoffes einen dem grossen dramatiker verwandten zug. Zum Schlüsse macht Hill noch aufmerksam auf einige beziehungen in den metaphors employed by Bunyan and Guileville in their paiüng addresses to the reader.^)

Es kann nach diesen ausffihrungen Hills keinem zweifei mehr unterliegen, dass Bunyan irgend eine englische Über- setzung Guilevilles gekannt hat, und dass sein Pilgrim's Pro- gress von der altfranzösischen dichtung beeinflusst worden ist Wir dürfen uns ihm völlig anschliessen. Wenn wir auch nicht soweit zu gehen brauchen, wie ten Brink, auch die anregung zur ganzen idee von Pilgrim's Progress aus Guileville abzu- leiten — sie könnte ja, wie wir gesehen, auch anderwärts herstammen , so ist doch sicher, dass die zahlreichen eigen- heiten, die an Guileville •) erinnern, unmöglich auf zufall be- ruhen können.

Durch diesen nachweis Hills war der bann gebrochen, der eine kritische betrachtung der werke Bunyans zu hindern schien. Freilich war auch, zum leidwesen vieler, der glorien- schein der Originalität etwas verdunkelt. Nunmehr sah man die Schriften Bunyans mit denselben äugen an, mit denen man

») Hül App. ß. XXVm. «) HiU App. s. LR

•) Hill App. B. xxxm.

*) Engel spricht allerdings von Weichlichkeit des Stiles nnd „stilistiflcher knochenerweichnng*', er dürfte aher wohl mit diesem urteil aUein dastehen.

») Hm App. B. LVL

>) An eine gemeinsame qneUe fflr GnileyUle nnd Bunyan zu denken, ist wohl keine yeranlassong gegeben.

Digitized by

Google

VAERIE QUEEKE ÜKD PILGEDl's PBOGBESS. 47

die jedes andern englischen antoren betrachtete. Man hatte gemerkt, dass wenn nicht die ganze idee so doch kleine besonderheiten sehr wohl mit sogenannten quellen and yor- bildem in Verbindung gebracht werden konnten. Und nun suchte und fand man auch noch weitere spuren in Bunyans Pilgrim's Progress und Holy War, die auf quellen zurflck- gingen.

Das englische Tolk zu Bunyans zeit hatte noch immer grosse Vorliebe für die Schilderung und darstellung roman- tischer abenteuer. Diesen geschmack seiner landsleute scheint Bunyan geteilt und ihm in seinem Pilgrim's Progress gehuldigt zu haben. Denn diese allegorie bewegt sich viel zu sehr in der sph&re der riesen und ungeheuer, der drachen und Ver- zauberungen, als dass man nicht auf den gedanken kommen mfisste, Bunyan hätte irgend welche mittelalterlich-romantische Stoffe gekannt und absichtlich oder unabsichtlich in seiner dichtung verwertet. In der that ist dem so. SiU drückt denselben gedanken so aus:*) ^Bunyan drew and embellished his composition 2. from chivalrous literature; witness the numerons adventures and combats with giants, dragons, goblins,

Sieges of Castles etc Bunyan knew, like his predecessors,

the still lingering taste of the people for romantic history and adventure, and built his allegory on the plan of the Gothic romance, a form so pleasing to our f orefathers, and thus introduced giants, lions, monsters, demons and enchantments, into his edifice, which were familiär to him in the old chap- books.** Bunyan war ganz sicher in dem reichen sagenschatz seines Volkes zu hause. Sagt er doch selbst einmal: "Give me a ballad, a news book, George on horseback or Bevis of Southhampton. Give me some book that teaches curious arts, that teils old fahles."*) Aus dieser stelle geht unwiderleglich hervor, dass ihm die traditional literature of the people zum mindesten dem namen nach bekannt war. Und so muss man auch zugeben, dass ihm die und jene sage auch inhaltlich vertraut sein konnte, und ihm dann bei abf assung seiner werke die und jene erinnerung an ein bekanntes mittelalterliches ge- dieht mit einfloss, vielleicht ganz unwillkürlich.

«) fiUl s. 2.

>)Hm8.2.

Digitized by

Google

48 OTTO KOTZ,

Wie man demnach sieht, lassen sich in Bonyans Schriften mancherlei sparen nachweisen, die auf quellen und yorlagen zurackzuführen sind. So kann es uns auch ganz glaublich erscheinen, wenn uns bei Bunyan auch ein anklang an Shake- speare begegnet. Zwar das Globetheater war, wie Fronde sagt, 0 i^ch der meinung der nonkonflrmisten „the heart of Satan's empire". Aber der vers im zweiten teile von Pil- grim's Progress:^)

Who would true yalonr see, Let him come hither; One here will constant be, Come wind, come weather.

zeigt eine auffallende ähnlichkeit mit einem vers aus As you like it:3)

Who doth ambition shnn,

And loves to live in the snn;

Seeking the food he eats,

And pleas'd with what he gets;

Come hither, come hither, come hither.

Here shall he see

No enemy

Bat wind and rongh weather.

Wohl möglich, dass Bunyan diese verse gehört hat, und sie ihm im obre hafteten, ohne dass er wusste, woher sie kamen. ^) Auch Brown äussert sich in diesem sinne: "Bunyan had surely *) read Shakespeare's As you like it, and there met with this song." •)

Ja man darf sich sogar der ansieht nicht gänzlich ver- schliessen, dass Bunyan möglicherweise auch Miltons Paradise Lost gekannt hätte. Zeitlich würde dem kein hindemis ent- gegenstehen, denn Paradise Lost erschien 1667, also während der letzten jähre der gefangenschaft Bunyans. Thatsächlich lassen sich auch einige verwandte züge aus dem „Verlorenen Paradiese" in Holy War finden, der im jähre 1682 erschien, wie z. b. in den beratungen der heeiiührer in Mansoul. Fronde

*) Fronde s. 94. ») P.'s P. ü, s. 343. ») Delina I, s. :

«) Vielleicht hat er sie von wandernden schanspielertruppen gehört; das scheint mir am glanhlichsten.

') Jedenfalls etwas snviel gesagt.

*) Brown s. 281. Das heste ist, man nimmt an, dass beide angeführten steUen auf ein altes yolkslied snrttckgehen.

Digitized by

Google

FAERIE QUEENS UND PILGRIM's PBOGBBSS. 49

sagt darüber: >) „Paradise Lost'^ was published at the time, that Bunyan wrote this passage. If he had not seen it, the coin- cidences of treatment are singularly corious. It is equally Singular, if he has seen it, that Milton should not here at least have taught him to avoid making the Almighty into a stage actor. Und an andrer stelle zieht er noch eine pa- rallele *) und nennt Holy War „a people's Paradise Lost and Paradise Begained in one".

Ans dem gesagten geht hervor, dass Bunyan durchaus nicht alles aus sich selbst hat^ dass sich vielmehr, wenn man nach quellen und fremden einflüssen sucht, sehr verschiedene demente ergeben, dass diese aber doch zu mannigfaltig sind, um die strikte behauptung aufzustellen, ein bestimmtes werk hätte ihn angeregt zu seinem Pilgrim's Progress oder sei seine direkte vorläge gewesen.

Aber abgesehen von aUen diesen genannten werken, in denen man irgend eine beziehung zu Bunyan und besonders zu seinem Pilgrim's Progress thatsächlich oder vermeintlich gefunden, hat man nun auch noch auf Spenser's Faerie Queene hingewiesen. Es ist, als ob Bunyan in schnöder weise auch seines letzten restes von Originalität beraubt werden sollte. Gegen die annähme einer bekanntschaft Bunyans mit der Feeenkönigin und einer beeinflussung Bunyans durch Spenser haben sich nun viele heftig gesträubt. 3) Und man muss ihnen zunächst recht geben insofern, als die sache an sich unwahr- scheinlich ist Wie soll, sagt man, Bunyan, der mann aus den niedersten kreisen des Volkes, mit seinem tief im volk und nur im volk wurzelnden wesen, dazu gekommen sein, Spenser zu lesen, der nur für litterarische kreise schrieb, ihn, den letzten Vertreter einer bereits im absterben begriffenen höfisch- ritterlichen romantischen epik? Giebt es einen grossem gegensatz in gesellschaftlicher beziehung als Spenser und Bunyan, und in litterarischer als die Faerie Queene und Pil- grim's Progress? Es scheint in der that wunderlich, nach beziehungen zwischen beiden werken zu suchen. Zudem fehlt es an jedem positiven zengnis dafür von ihm selbst oder von seinen Zeitgenossen. Aber der gedanke ist nicht neu. Der

0 Fronde b. 126. *) Fronde s. 95. *) Brown, Philip, Wright, Peacock etc. AagU». K. i*. X. 4

Digitized by

Google

50 OTTO KÖTZ,

erste, der ihn ausgesprochen, ist, soweit ich gesehen habe, der berühmte kritiker Johnson, vor dessen strengem ange Pügrim's Progress nicht nur gnade gefunden, sondern ihn auch zn den lobenden werten veranlasste, 0 Pügrim's Progress gehöre za den wenigen büchem, die er länger wfinschte. Johnson sagt:>) It is remarkable that it (d. h. P/s P.) begins very mnch like the poem of Dante: yet there was no translation of Dante, when Bunyan wrote. There is reason to think he had read Spenser. Späterhin sind dann, so oft Sponsor oder Bunyan bearbeitet oder herausgegeben wurden, stets nicht nur von englischer seite^) beide mit einander verglichen worden, wozu ja schon die allegorie und der Symbolismus beider an- regte. Namentlich auf den neunten und zehnten Ganto des ersten buches der Faerie Queene wies man hin,«) wusste aber offenbar nichts von Hills ausffihrungen. Ja einige spracht es sogar aus, dass diese ähnlichkeit nicht zufällig sein könnte.^) Eine gewisse Verwandtschaft fiel jedem auf, wenn man auch nicht redit wusste, worin sie bestand; und Horace Walpole glaubt Spenser ein kompliment zu machen, wenn er ihn „John Bunyan in rhyme" nennt.«) Zumeist aber sprach man den gedanken nur andeutungsweise aus, man zog parallelen zwischen der allegorie bei dem einen und dem andern, und erging sich in auslassungen über ihr wesen, wie Spensers kunst in der pracht der spräche, Bunyans bedeutung aber in der lebendigen Personifikation der allegorischen figuren bestände etc. Auf der andern seite ging man soweit, zu behaupten, die Faerie Queene hätte sogar die ganze idee zu Pügrim's Progress bei Bunyan angeregt^ und der Bed Gross Enight wäre das urbüd Ghristian's. '^) Diesem schwanken gegenüber dürfte es vieUeicht am platze sein, der frage einmal gründlich näher zu treten und zu untersuchen, ob und inwieweit Bunyan die Faerie

^) Brown 478: Bonyan^s book was one of the three which aU their readers wished had been longer.

*) Boswell'B Life of Johnson p. 243 bei Philip s. 595.

') Marc-Monnier spricht nur yon Englftndem : bibl. nniyerB. s. 4j62.

*) Venables, Fronde, Hoffinann.

•) TTaimtnn^ Kitchin.

») Brown s. 47a

') Kitchin I, s. Xni: prototype of Bonyan's Pilgrim (aad tiie : plance is not merely fortnitons).

Digitized by

Google

FASBIB QüEEKB V9B FüiGBIM^S PBOGBBSS. 51

Qaeene gel^nnt hat bez. von ihr in seinem Pilgrim's Progress beeinflusst worden ist

Dabei mnss man zunächst das Zugeständnis machen, dass ein wirklich stichhaltiger grund gegen die annähme einer bekanntschaft Bunyans mit der Faerie Queene eigentlich nicht vorgebracht, die äussere möglichkeit dagegen nicht abgeleugnet werden kann. Es könnte doch z. b. einfach auf einem spiele des Zufalls beruhen, dass Bunyan irgendwie ein exemplar der F. Qu. erhielt und las. Weit wunderlichere fälle lassen sich vorbringen, wo sich bücher, selbst wissenschaftlichen Inhalts, durch eigentümliche fflgungen in die entlegensten dörfer und elendesten h&tten verirrt haben. Aber man braucht gar nicht an den zufall zu appellieren. Was soll denn Bunyan ab- gesehen von seinen handarbeiten, um das tägliche brot für seine familie zu verdienen was soll er während seiner langen gefangenschaft gethan haben? Dass er viel schrieb, wissen wir. Liegt aber nicht auch der gedanke sehr nahe, dass er las, dass er viel las, was er gerade bekommen konnte? Es will mir nicht glaublich erscheinen, dass seine einzige lektüre im kerker die bibel und das Book of Martyrs von Foxe gewesen wären. Diese nachricht bezieht sich wahr- scheinlich nur auf einen gewissen Zeitraum seiner haft. Fronde sagt in gleichem sinne: i) Of books he had but few; for a time only the Bible and Foxe's „Martyrs''. Bunyan muss entechieden mehr gelesen haben: He knew George Herbert perhaps Spenser perhaps Paradise Lost. Ich halte es auch nicht für zwingend, wenn Brown schreibt: 2) We must remember that he was in prison when that book was written. Access therefore to the literature of mediaeval romance, to such writers as De Guileville and Edm. Spenser would be impossible. Denn wir wissen, dass Bunyan, zeitweilig wenigstens, eine ganz angenehme haft hatte. Wenn ihm erlaubt war, oft tageweise bei seiner familie zu bleiben und sogar zu predigen, warum sollten ihm da bücher verboten gewesen sein? Und selbst wenn es sicher wäre, dass er Spenser nicht im gefängnisse gelesen, könnte er ihn nicht auch vor seiner gefangenschaft gelesen haben? Man darf Spensers einfluss zu jener zeit nicht unterschätzen. Drayton, Phineas Fletcher in seinem Purple

0 S. 84. ■) S. 289.

4*

Digitized by

Google

52 OTTO KÖTZ,

Island, Giles Fletcher mit seinem werke Christ's Victory and Triumph 1610, wo sogar ein cave of Despair sich findet, und selbst Milton zeigen die Wirkung des Spenserscheh genius. 0 Hallam spricht sogar von „popularity of Spenser and the general pride in his name", wenn auch „enduring popularity" vielleicht zu viel gesagt ist.^) Wir dürfen also nicht ver- gessen, dass Spenser in den tagen Bunyans nicht auf die höfischen und litterarischen kreise beschränkt blieb, und mehr gelesen wurde, als man jetzt anzunehmen geneigt ist, wo uns die allegorische dichtung etwas fem liegt. Bunyan hatte sicherlich von dem berflhmten Spenser und seiner religiösen allegorie gehört. Ausserdem sah er in ihm einen glaubens- genossen,») den frommen Puritaner: ein punkt, in dem sich beide männer berührten. Dadurch kann Bunyan sehr wohl für Spenser eingenommen worden sein, und so kann es auch geschehen sein, dass sein Interesse auf Spensers bekannte dichtung gelenkt wurde, die ja sonst in seiner Sphäre nicht heimisch war. Endlich darf man auch vermuten, dass Bunyan von der bekannten anekdote über Spenser gehört hatte,*) wonach dieser von Sidney nach der rezitation des eigenartigen neunten gesanges aus dem ersten buche der Feeenkönigin 50 pfund erhielt. Solche anekdoten dringen, obwohl aus hof- kreisen stammend, auch ins volk, und wenn Bunyan davon gehört hatte, kann in ihm recht wohl der wünsch rege ge- worden sein, die berühmte stelle einmal selbst zu lesen. Und hatte er sie gelesen und daraus in Spenser einen poetisch- romantischen geistesverwandten erblickt, so hat er sicher auch mehr vom ersten buche gelesen. Würde man dann den ein- fluss der Faerie Queene in Pügrim's Progress merken, so wäre das nur natürlich. Freilich sind alle diese erörterungen nichts als Vermutungen, von denen sich keine beweisen, aber auch keine zurückweisen lässt

Wenden wir uns nun der aufgäbe zu, innere gründe zu suchen und den spuren der Faerie Queene in Pilgrim's Pro- gress nachzugehen, so lässt sich allerdings eine fortlaufende

») Kitchin I, XX; Hallam m, 487. «) Encycl. brit. XXII, s. 394.

«) Spenser is often spoken of as a Puritan he certainly had the Pnritan hatred of Borne. Chnrch s. 146. *) Büchner s. 117 und 124.

Digitized by

Google

FAEBEB QÜEENE UND PILQBDc's PBOGBE88. 53

parallele in der weise, wie es Hill mit Guileville gethan hat, nicht ohne weiteres ziehen. Dafür aber lassen sich eine menge punkte finden, die beweisen, dass Bunyans Pilgrim's Progress in der ganzen anläge, wie in einzelnen teilen, an die Feeen- königin von Spenser erinnert, sodass man schliessen darf, Bunyan hat die Faerie Queene gekannte)

Eine gewisse berührung zwischen Spenser und Bunyan zeigt sich zunächst nach einer bestimmten seite der allegorie hin. Warton spricht bei Spenser von einer mischung gött- licher Wahrheit und menschlicher allegorie, von göttlichem geheimnis und irdischer erfindung. ^) Diese worte passen auch auf Bunyan: auch bei ihm bietet der stoff teils biblisch- religiöse, teils poetische elemente. Dazu kommt nun folgendes. Wir wissen, dass man bei Spenser von einer doppelten allegorie reden darf, einer historisch-persönlichen und einer geistig-mo- ralischen: 3) Two allegories underlie the tale: one of abstract virtues and religious qualities, the other of the concrete pre- sentations of the same. The first is the struggle of the human soul after holiness and purity, under the guidance of „gospel truth^; the second sets before us the Chief personages of Spencer's day, each playing a part, according to the character of each, in this „life's drama". Spenser selbst spricht sich darüber klar genug aus in dem briefe an Raleigh, der seinem werke voi^edruckt ist. Er will eine figur in erster linie als Personifikation einer tugend oder eines lasters auf gef asst wissen, in zweiter linie aber denkt er dabei an gewisse Verhältnisse und bestimmte hervorragende personen seiner zeit, wie z. b. Duessa auf der einen seite die römische kirche, auf der andern Maria Stuart darstellt. 4) Die anspielungen und beziehungen auf das wirkliche leben sind uns zwar heute manchmal dunkel, da sie ja naturgemäss in einem gedichte ihr Interesse schnell verlieren, weil der poesie an sich fremd. Dass sie aber vor- handen gewesen sind, ist sicher. Spuren einer solchen zwei- fachen allegorie lassen sich nun bis zu einem gewissen grade auch bei Bunyan nachweisen. Auch er personifiziert in seinen

^) AUerdings kommt nur das erste bnch in betracht Die yergleichnng der übrigen bücher ergiebt nichts bestimmtes.

*) Warton, Observations X. >) Kitchin I, s. XUI.

') Nähere ansftthrangen sind hier nicht nötig, weil aUe heransgeber darauf hinweisen, besonders Todd und Kitchin.

Digitized by

Google

54 OTTO KÖTZ,

Charakteren zunächst eine christliche tagend oder Untugend. Aber öfter finden sich auch historische beziehungen. So heisst es in Pilgrim's Progress:^ The picture of a very grave person

hang up against the wall etc The man, whose picture

this is, is one of a thousand etc. Dieses bild, das also zu- nächst einen treuen diener Christi schlechthin darstellt, ist vermutlich nach dem, Bunyan nahestehenden John Gifford gezeichnet.^) Von dem Man in an Iron Gage') darf man an- nehmen, dass darunter ausser der allegorischen bedeutung ein gewisser John Child zu verstehen ist, oder dass dieser wenigstens einige zfige dazu hergab.^) Dass der beschreibung von Yanity fair und der daselbst stattfindenden gerichtsver- handlung wirkliche Verhältnisse zu gründe li^^en, bedarf wohl keines beweises.^) Und noch manchmal liegt die Vermutung nahe, dass Bunyan auf seine Charaktere züge aus dem leben tiberträgt. Wie aber kam er dazu, zweifach zu allegorisieren? Wenn er eine religiöse allegorie schreiben wollte, so konnte er sich mit abstrakten tugenden und eigenschaften begnttgen. Diese darzustellen, gaben ihm ältere allegorien, die möglicher- weise seine vorlagen waren, an die band. Allenfalls noch be- gegnen in ihnen satirische Schilderungen von Verhältnissen, aber beziehungen auf personen nicht. Auch bei Guileville findet sich nichts, was damit zu vergleichen wäre. Treffen wir sie nun bei Bunyan, so darf man vermuten, dass er diese neuerung bei Spenser gelernt hat. Denn Spenser ist der erste, bei dem solche beziehungen scharf zu erkennen sind. Es könnte also die lektüre Spensers unsem Bunyan dazu angeregt haben, unter dem mantel einer ethischen allegorie auch kon- krete fälle zu bringen. Denn an sich liegt das nicht im wesen der allegorie, es ist etwas sekundäres.

Auch das sei nicht unerwähnt gelassen, dass Spenser sowohl wie Bunyan in ihren all^^rien gern auf die religiösen Streitigkeiten der zeit anspielen, und namentlich es sich nicht versagen können, ausfälle gegen Bom zu machen. Aber darauf dflrfte vielleicht nicht zu grosses gewicht zu l^n sein: der geist der zeit mochte es so mit sich bringen. Kann man also auch nicht gerade direkt von einer doppelten allegorie

0 p;8 P. 8. 24. *) Venables s. 443. ») P.'s P. b. 30. «) Venables s. 444. «) Venables s. 458 lUid 460.

Digitized by

Google

FAEBDB Queens und pilgsim's pbogbess. 55

bei Banyan in dem sinne sprechen wie bei Spenser, so zeigt er doch die spnren einer solchen, und höchstwahrscheinlich darf man dies durch den einfluss Spensers erklären. Und ist auch dieser angeführte punkt für sich allein noch nicht beweiskräftig, im verein mit andern kann er immerhin beachtenswert sein.

Weit wichtiger wäre es, wenn sich hinsichtlich der kom- position sowie in den grundgedanken eine gewisse ähnlichkeit zwischen Pilgrim's Progress und Faerie Queene finden liesse. Bein äusserlich betrachtet, und abgesehen von der allegorie, haben wir bei Spenser eine romantische erzählung mit schnell vorwärts drängender handlung, mit innerer abgeschlossenheit, häufigem Wechsel der Situation und der Charaktere, sowie schönen beschreibungen. ^ Alles das lässt sich ohne weiteres auch von Bunyan sagen. Aber dieses moment spricht natürlich mehr für seine dichterische f ähigkeit, und wenn er es Spenser abgelauscht hätte, könnte es ihm nur zum lobe gereichen. Charakteristisch für Spenser ist indessen, dass er den ernst der darstellung bisweilen durch eine lächerliche figur, durch einen komischen Zwischenfall unterbricht. 2) Aber auch Bunjran thut äasj z. b. wirkt das ganze auftreten Talkatives lächerlich, desgleichen entbehrt die szene entschieden nicht einer gewissen komik, wo der lahme Ready-to-halt tanzen will. 3) Fühlte Bunyan, dass ein kleiner scherz bei dem vorwiegend ernsten Charakter seiner darstellung ganz angebracht wäre? Ich meine, dazu war Bunyan zu naiv, um so tief zu refiektieren. Dag^en will es mir ganz glaublich erscheinen, dass ihm irgend eine komische szene aus der Faerie Queene vorschwebte, aber offenbar ganz dunkel.

Was nun die innere anläge betrifft, so sind beide werke re- ligiös-ethische allegorien. Beide verfolgen eine religiöse tendenz : sie bringen die grossen religiösen fi^en der zeit zum ausdruck, nur dass Spenser dabei mehr die moralische, Bunyan mehr die geistige seite hervorhebt «) Das erste buch der Faerie Queene

0 Kitchin I, Introdnction b. XTTT.

^ Die rascal many 1. b. F. Qu. I, 12, 9£f.

^ P.'s P. n, s. 828. Ich siehe den zweiten teil mit in die darstellung, weil er ja geaai so angelegt ist wie 4er ente teil. Beide lassen sich im Torliegenden faUe ganz gut als einheit fassen.

*) Kitchin n, s. 180*

Digitized by

Google

56 OTTO KÖTZ,

stellt unter Holiness die tugend der waliren frömmigkeit dar, wie sie aUmählich erworben wird unter schweren kämpfen gegen Unglauben und falschen gottesglauben. Es ist die aUegorie der menschlichen seele, die mit gottes hilfe alle an- fechtungen und Versuchungen des bösen überwindet und sich schliesslich ganz und ohne rückhalt dem wahren glauben (d. h. der anglikanischen kirche) hingiebt. >) Die Feenkönigin ist the poem of the noble powers of the human soul struggling towards union with God und striving against all forms of evil.^) Und was fuhrt uns Bunyan vor? Ganz dasselbe. Es ist die geschichte des kampfes der menschlichen natur, die Versuchung zu überwinden und die knechtschaft der Sünde abzuschütteln. 3) Er schildert das kämpfende streben der frommen seele nach der höchsten Seligkeit, ihr mühsames ringen durch die tausend Widerwärtigkeiten des lebens hin- durch, ebenfalls unter führung von „gospel truth". Spenser betrachtet die weit als einen beständigen kampfplatz.^) Aber Bunyan auch: die idee eines fortwährenden kampfes, dessen einzelne phasen natürlich als innere aufzufassen sind, spielt zu sehr in die einer pilgerfahrt hinein: Bunyan wird seinem plane untreu und bringt weniger leiden und entbehrungen, wie man bei einer pilgrimage erwartet^ sondern abenteuer und kämpfe. Beide dichter bringen also denselben grundgedanken in ähnlicher weise zum ausdruck. Die ganze handlung beruht bei beiden auf dem gegensatz des guten und bösen, des wahren und falschen, der gerechtigkeit und gewalt. Es ist der sieg der Wahrheit d. h. des wahren glaubens, die belohnung des treu aushaltenden kämpf ers, es ist auf der andern seite der Untergang des bösen und die bestrafung der heuchelei, was in der Faerie Queene wie in Pilgrim's Progress zum ausdruck kommt. In beiden dichtungen also ganz derselbe Vorwurf: durch kämpf zum sieg, durch nacht zum licht. Wenn daher von der Faerie Queene gilt: the allegorie is of the nature of the Pilgrim's Progress,^) dürfen wir nun auch umgekehrt sagen: die aUegorie bei Bunyan ist dieselbe, wie sie uns in Spenser entgegentritt.

*) Hof&nann. *) Warren a. Xm. ') Fronde s. 16. *) Chiirch 8. 195: Spenser looks on the scene of the world as a oon- tinnal battle field. ») Chnrch s. 163.

Digitized by

Google

FAERIE QÜBENE UND FILQBIM's PB0GBES8. 57

Dazu kommt ein weiteres moment, das die annähme einer bekanntschaft Bonyans mit der Faerie Queene bez. einer be- einflussung von Pilgrim's Progress als sehr wahrscheinlich hinstellt. Als die eigentliche substance des gedichtes bezeichnet Church Spensers lebensphilosophie. It shadows forth, sagt er, in type and parable, his ideal of the perfection of the human character, with its special features, its trials, its achieyements.O Dazu hätte der dichter zwei wege gehabt: One was under the image of warf are. The other was under the image of a joumey or voyage. Das ist richtig. Wenn er aber fortfährt: Spenser chose the former, as Dante and Bunyan chose the latter, so möchte ich dem entgegenhalten, dass Pilgrim's Progress zwar als pilgrimage, als joumey, als yoyage von Bunyan gedacht war, dass es aber im gründe einer romantischen „warf are" vielmehr gleicht als der frommen Pilgerfahrt einer gläubigen Seele nach dem himmlischen Jerusalem. Thatsächlich treffen wir allenthalben romantische spuren bei Bunyan. Man sehe einmal ab vom religiösen demente, und es bleibt eine roman- tische fahrt im mittelalterlichen sinne with aU the action and scenery of a fairy tale,») mit all dem bekannten romantischen apparat: mit drachen, riesen, Verzauberungen etc. Nichts fehlt. Pilgrim's Progress ist a vain story, a mere romance, about giants, and lions, and goblins, and warriors, sometimes fighting with monsters, and sometimes regaled by fair ladies in stately palaces.3) Von der ganzen allegorie gilt: tout cela a l'air d'une conte de f6es. P.'s P. ist wirklich eine vollkommene fairy tale, die uns in dieselbe, in Wirklichkeit nicht existierende Sphäre von ausgeburten der phantasie, in dieselbe zauberweit versetzt, wie sie uns in der romantischen höfisch-ritterlichen poesie der Faerie Queene entgegentritt. Zum mindesten steht sie ihr ausserordentlich nahe. Wie die ritter riesen, drachen und ungeheuer erlegten, wüste strecken, gefahrvolle gegenden durchwanderten und not und pein erduldeten, so hier die pilger.^) Ich glaube, wenn P.'sP. in verse gebracht worden wäre, man könnte es getrost zur gattung der knight-errantry rechnen. Der Vorwurf wäre vorzüglich gewesen. Und dass man thatsächlich auch anderwärts das gefühl gehabt hat,

^) Church 8. 195. - ") Encycl. brit. IV, s. 55 «) Encycl. brit. IV, 529. *) WiUker 8. 350.

,.t/t.'/ Öigi^by Google

58 OTTO KÖT8,

P.'s P. bedarf e nur der Umformung in yerse, um als echte romance zu gelten, das zeigen die Übertragungen in verse^ die uns schon früh zahlreich auf englischem boden beg^fnen:^ P.'sP. done into Verse, rendered into Blank Verse; Yem&eBi in ten Books; conyerted into an Epic poem; metrically Con- densed into cantos etc. Vielleicht war man auch schon zu Bunyans zeit dieser ansieht; denn Bunyan sieht sich genötigt, in dem eingangs- und begleitgedichte zum zweiten teile seines P.'sP. den Vorwurf: „Bomance they count it" abzuwehren.^) Bunyan wollte also eine pilger- und Wanderfahrt schildern, unwillkürlich aber hat er wie schon gesagt daraus eine „warfare'' voller romantischer abenteuer gestaltet, sicher unter dem einfluss einer romantischen dichtung, in der man nach dem gesagten mit Wahrscheinlichkeit die Faerie Queene ver- muten kann. Bunyan war offenbar eine romantische natur, und wenn ihm bei der abfassung seiner allegorie romantische anklänge aus Spenser unterliefen, so könnte das nur für seinen sinn für das romantische sprechen und seinen guten geschmack bekunden.

Eine treffliche parallele lässt sich zwischen den Charak- teren der beiden beiden 3) ziehen. Ueber den Charakter des ritters sagt Church: Spenser portrays it (d. h. the picture of character) in the rough work of struggle and the toil, always hardly tested by trial, often overmatched, deceived, defeated, and even belivered by its own default to disgrace and ciq>ti- vity.4) So muss auch Christian k&mpfen, lange und hart kämpfen, schwere Versuchungen treten an ihn heran, ieuea er unterliegt; er wird in die irre geführt, eigne schuld bringt ihn ins verderben. Wie der ritter seiner pflicht untreu wird, indem er führerlos, ohne waffen, zur unz^t der ruhe ergeben, durch den entnervenden trank aus der quelle der kräfte be- raubt, in seiner Ohnmacht Orgoglio in die bände fällt, d. h. eine beute des sündigen stolzes wird, ^) so vergisst auch Christian

1) Die ausfOhrliche litteratar dieser poetischen ttbertragUBgen giebt Brown, App. m, s. 493. Die älteste ist Yom jähre 1706.

*) The author's way of sendisg forth his second part of the Pi]gzim. P.'s P. n, s. 192.

*) D. h. zwischen Christian nnd dem helden des ersten hnches der F. Qn.) denn anf das erste hnch heschrinken wir unsere daiBtelhiag.

*) S.195. ») F. Qu. 1,7; 8f.

Digitized by

Google

FAEREB QUEENS UND ]^ILGBIM's PBOQBESS. 59

seine aufgäbe: er schläft ein nnd verliert im schlafe seine rolle, sodass er gefahr länft, sein ziel zu verfehlen. Wie der Bed Gross Enight beständig eines fOhrers bedarf, der ihm in Unas gestalt treulich zur Seite steht, wie er ohne sie fehl geht, so ist auch Christian unselbständig und braucht fort- während die atüeitung des treuen Evangelist. Ritter und pilger sind nicht aus eigner kraft im stände, ihre aufgäbe zu vollenden, und so oft der held in gefahr ist, greifen andre rettend ein (Una und Arthur beim ritter; Evangelist, Help bei Christian). Auch darin ähneln sich beide Charaktere, dass sie nicht von anfang an vollkommen sind, sondern erst all- mählich erstarken, um die letzten, schwersten aufgaben zu Überwinden. Christian gleicht also dem ritter nicht nur in seinen romantischen kämpfen, sondern auch in den angeführten charakterzfigen. Und was ist Grreatheart, der Christians rolle im zweiten teile weiterspielt, was ist er anders als ein com- plete gentlemen, ein perfect knight,^ ein ritter ohne furcht und tadel, der die Ifige bekämpft und die frauen beschützt, ein stout Champion of womanly chastity and gentleness?^) Aber man kann das gleichnis auch hier umkehren. Gleicht der pilger dem ritter, so ist der ritter der kämpfende Christ: the Bed Cross Knight designates the militant Christian.^) Das erste buch der Faerie Queene giebt das bild eines eng- lischen Christen,^) eines Christian warrior.^) Man kann beim ritter von einer mühseligen Pilgerfahrt reden, und thatsächlich findet sich der ausdruck paineful pilgrimage.«) Ist also Christian auch nach dem pilger bei Guileville gezeichnet, so finden sich doch noch mehr züge, die sich auf den ritter zu- rückführen lassen. Und wenn man auch nicht gerade den ritter direkt das prototyp zu Christian zu nennen braucht,'') einige züge sind ganz unverkennbar übertragen.

Weitere parallelen zwischen den Charakteren lassen sich jedoch nicht ziehen, bis auf eine ausnähme, die allerdings um so mehr auffällt Man kann sich des eindrucks nicht erwehren, dass Bunyan bei der Charakteristik der hexe Bubble an Spensers Düessa gedacht hat. Beide flguren gleichen sich

0 HiU 8. 2. ~ *) Brown s. 280. *) HaUam H, s. S24.

*) Kitchin n, s. XL *) Hamann, Commentaiy, Kitchin I, s. Xm.

•) **. (lÄ. 1, 10, 61. - ') Kitchin I, b. Xm,

Digitized by

Google

60 OTTO KOTZ,

auffallend. Gemeinsam ist beiden der grundzug ihres wesens, die gleissnerische falschheit. 0 Duessa wird geschildert: a goodly lady, with faire disport andcourting dalliaunce;^) und Bubble: a tall comely dame, in very pleasant attire,^) beide also äusserlich schön. Aber hinter schöner schale verbirgt sich ein fauler kern: beide entpuppen sich als alt und hässlich.^) Und nahen sie schmeichelnd mit verführerischen künsten, so stellt es sich hinterher heraus, dass sie Zauberinnen und hexen sind,*) die ihre opfer ins verderben locken. Wie Duessa be- ständig den liebhaber wechselt, bietet auch Bubble jedem ihren dienst an: she is always at one Pilgrim's heels or other; she will talk with any man.^) Beide schriftsteiler können sich nicht genug thun, das wahre wesen dieser gestalten zu schildern, nachdem sie entlarvt und erkannt sind.

Wenden wir uns nunmehr nach diesen berührungspunkten mehr allgemeinerer art zum speziellen teile unserer darstellung, um nach direkten anklängen im verlauf der allegorischen dichtung selbst zu suchen. Da ist zunächst zu bemerken, dass sich von sogenannten wörtlichen anklängen im gewöhnlichen sinne des wertes sehr wenig vorfindet. Das mochte schon der umstand mit sich bringen, das Spenser in versen, Bunyan in prosa schrieb. ') Hätte Bunyan in versen geschrieben, so wäre ihm vielleicht manche redewendung, manches epitheton öfter als es wirklich der fall ist untergelaufen. Aus diesem mangel direkter wortanklänge im allgemeinen darf man wohl den schluss ziehen, dass Bunyan bei der abfassung von Pil- grim's Progress die Faerie Queene nicht vor sich hatte, sondern eine zeit lang vorher vielleicht sogar geraume zeit ge- lesen hatte. Ein gewisses streben nach altertümlichen formen, die nicht der von Bunyan sonst mit so grosser meisterschaft gehandhabten Umgangssprache angehören, wohl aber an die

>) False resemblance of Deceipt in fayre face: F. Qu. I, 5, 27; ebenso trne-seeming grace.

«) F. Qu. I, 2, 13 u. 14. - >) P.'ß P. n, 8. 351, 350.

*) fonle and hideous, misshapen, monstraons F. Qu. 1, 2, 41 bat old P.'s P. n, 8. 350.

») wicked witch F. Qu. I, 2, 38 und P.'8 P. ü, s. 350/51: it i8 by her 8orcerie8 etc. False sorceress: F. Qu. 1, 12, 33 und devilish hag: I, 2, 42.

•) P.'s P. n, 8. 352.

^ Die wenigen eingestreuten yerse bei Bunyan beweisen nichts.

Digitized by

Google

PAEBEB QUEENS UND PILGEIM^S PBOaBBSS. 61

archaisierenden wendnngen Spensers erinnern, lässt sich aller- dings in Pilgrim's Progress nicht verkennen. Venables bringt dafür mehrere beispiele, einige male auch mit beziehnng anf Spenser, so strook als alte präteritalform für Struck von to strike,') bei welcher gelegenheit er F. Qu. 1, 11, 24 citiert:

And fiercely tooke Mb trenchand blade in band, With which he stroke so forions and 80 feU.

Auch Widholm ') nimmt in seiner abhandlung über die spräche Bunyans gelegenheit, auf Spenser hinzuweisen, z. b. bei dem gebrauch des Substantivs wise, wie in den ausdrücken in most fearful wise, in tumultuous wise, das sich oft bei Spenser vor- findet in Wendungen wie all armed in complete wise, in goodly wise etc.*) Aber es wäre dabei immer noch zu erwägen, inwieweit die sprachlichen besonderheiten Bunyans auf dialek- tischen eigentümlichkeiten beruhen. Jedenfalls ergiebt sich in sprachlicher beziehung viel zu wenig, um daraus den einfluss der Faerie Queene auf Pilgrim's Progress zu erkennen.

Wohl aber lassen sich in einzelnen partien der Feen- königin und von Pilgrim's Progress beziehungen finden, so z. b. zwischen Bunyans Apology for his book sowie dem einleitenden gedieht zum zweiten teile: The author'sway of sending forth his second part of the Pilgrim auf der einen, und Spensers, der Faerie Queene vorgedrucktem briefe an Raleigh auf der andern seite, den man ja sehr wohl als eine art Apology for his book im sinne Bunyans auffassen kann. Schon dass Bunyan eine solche „Verteidigung" überhaupt für nötig hält, ist viel- leicht etwas auffällig bei seinem naiven wesen, da er doch weder für geld noch für rühm schreibt. Die art und weise aber, in der er die „Verteidigung" führt, um eventuellen ein- würfen gleich von vornherein zu begegnen, erinnert lebhaft an Spensers brief : ganz auffällig ähneln sich die gedanken, die beide aussprechen. Beide verbreiten sich ausführlich über das wesen der allegorie sowie über das, was sie zum ausdruck bringen, und wie sie es aufgef asst haben wollen, also über die tendenz ihrer Schrift. Spenser sagt darüber: *) I have thought

>) Venables s. 66, 33; dazu anmerknng s. 455. Aber stroke, strook lautete Ja damals diese form überhaupt

«) S.28.

^ Auch diese ansftOimngen können den einfloss der spräche Spensers auf die Bunyans nicht erweisen. 0 Todd s. 1.

Digitized by

Google

62 OTTO KÖTZ,

good, as well for avoyding of jealous opinions and misconstmc- tions, as also for yoor better light in reading thereof, to dis- Cover nnto you the general Intention and meaning, which in the whole conrse thereof I have fashioned. The general end therefore of all the booke, is to fashion a gentleman or noble person in vertuous and gentle discipline. In ganz analoger weise äussert sich Banyan:^

Tbis book it chalketh ont before thine eyes The man that seeks the everlastiiig Prise; It sbews yon, wbence he comes, whither he goes, What he leaves nndone; also what he does; It also shewB you how he rons, and rnns Till he nnto the Gate of Glory comes etc.

Beide begründen ausführlich das charakteristische ihrer dar- stellungsweise, daher die häufigen ausdrücke continued Alle- gorie, darke conceit, methode bei Spenser und metaphors method, dark etc. bei Bunyan. Und wenn Spenser sagt:') To some I know this methode will seem displeasant, which had rather have good discipline delivered plainly in way of precepts, or sermoned at large, as they use, then thus clowdily enwrapped in Allegorical devises, so weiss auch Bunyan, dass er mit seiner dichtung bei denen auf widerstand stossen wird, die zu bequem sind, den tiefern sinn der allegorie zu erraten, und sein buch für dunkel (dark) halten. Es will mir durchaus scheinen, dass Bunyan nicht von selbst auf solche Sachen ge- kommen, sondern dazu angeregt, überhaupt erst darauf auf- merksam gemacht worden ist, und zwar möglicherweise eben von Spenser. Auch darin stimmen Spenser und Bunyan überein, dass sie beide die wichtigsten personen ihres Werkes au&ählen (Bunyan wenigstens in der zweiten einleitung ausführ- licher), wenn auch in ganz verschiedener weise. Ich kann mich bei der thatsäcUichen ähnlichkeit der gedanken in den angezogenen stellen des gefühls nicht erwehren, dass Bunyan diesen brief Spensers einmal gelesen hat; eine derartige Über- einstimmung wäre sonst mehr als auffällig.

Gehen wir nun zu weiterer Verfolgung dieses themas zu den beiden werken selbst über. Da sind es zwei stellen, die einige wenn auch leise anklänge an die Faerie Queene ent-

») P.'b P. Apology 8. XVI. «) Todd s. 2.

/Google

Digitized by '

FABBIB QÜEBNE UKD TTUOtRlM^S PBOGBESS. 63

halten: die schflderung^ des drachens ApoUyon and die Situation beim einzng des pilgers in das himmlische Jerusalem. Bei der Schilderung des drachens Apollyon heisst es:^) Now the monster was hideous to behold: He was cloathed with scales like a fish; (and they are his Pride) he had wings like a dragon, feet like a bear, and out of his belly came Are and smoke, and his mouth was as the mouth of lion. Sicherlich haben dabei Bunyan die ungeheuer der Offenbarung vor- geschwebt, wo es z. b. kap. 13,2 heisst: his feet were like the feet of a bear and his mouth as the mouth of a lion; allerdings stehen die werte feet like a bear erst in der zweiten ausgäbe von P.'s P.^) Aber wenn man mit dieser Schilderung die des drachens bei Spenser vergleicht, 3) wie es auch Venables an dieser stelle thut:

By fhifl, the dreadfaU Beast drew nigh to band,

Hilfe flying and hälfe footing in his haste,

That with his largenesse measnred mnch land,

And made wide shadow nnder his hnge waste;

As monntaine doth the vaUey oyercaste.

Approching nigh he reared Mgh afore

His body monstmons, horrible and vaste;

Which to increase his wondrons greatnesse more,

Was Bwoln with vnrath and poyson, and with bloody göre;

And oTer, all with brasen scales was armd,

Like plated cote of steele, so conched neare,

That nonght mote perce, ne might his corse be hannd

Whit dint of swerd, nor pnsh of pointed speare;

Which, as an eagle, seeing pray appeare,

His aery plnmes doth rooze fiill mdely dight;

So shaked he, that horror was to heare:

For, as the dashing of an armonr bright,

Sach noyse his ronzed scales did send nnto the knight.

His flaggy wings, when forth he did display,

Were like two sayles, in which the hoUow wynd

Is gatheied faU, and worketh speedy way:

And eke the pennes, that did his pineons bynd,

Were like mayne-yards with flying canyas lynd;

With which whenas him üst the ayre to beat,

And there by force nnwonted passage find,

The dondes before him fledd for tenror great.

And aU the hevens stood stiU amaeed with bis threat etc.

1) P.'s P. B. 57. *) Yen. anmerknng zu s. 54, 9—11: s. 452. •) F. Qu. I, 11, 8-10.

Digitized by

Google

64 OTTO KÖTZ,

wenn man diese verse zur yergleichnng heranzieht, so hat man doch den eindruck, als ob Bonyans stelle einen leisen anklang an Spenser zeigte. Das wort Scale begegnet uns, der drache speit feuer:»)

And from his wide devonring oven sent A fl&ke of fire, that, flashing in hiB beard, Hirn all amazd, and almost made afeaid: The scorching flame sore swinged all his ÜAce, And through his armoor all his body seard, That he could not endore so crnell cace.

Vor allem aber ist, rein äusserlich betrachtet, die grosse ans- führlichkeit der Schilderung des kampfes bei Spenser sowohl wie bei Bunyan beachtenswert. Merkwürdige vergleichongs- punkte bietet auch das gespräch Apollyons mit dem pilger vor dem kämpfe^ indem dieser fast philosophisch gehaltene dialog^) ganz an die art und weise erinnert, mit der Despair sein recht auf die seele des unglücklichen ritters zu begründen sucht. 3) Despair sowohl wie ApoUyon sind bemüht, ihren opfern deren bisheriges, schuldvolles leben im zerrbilde vor- zuhalten, 4) und beide machen sich anheischig, ihnen statt des bisherigen schlechten lebens^) einen bessern zustand im tode bez. mit dem verderben zu verschaffen: trotz Wright also einige anklänge.^)

Auch die Schilderung des triumphes Christians bei seiner ankunft im himmlischen Jerusalem lässt sich recht hübsch mit der des festlichen einzuges des ritters in die Stadt der eitern Unas und seines empfanges daselbst vergleichen.'') Die dem triumphierenden beiden in festlicher kleidung jubelnd entgegen- ziehende schar der be wohner, ihre ausgelassene freude, die sich besonders in musik und festlichen gesängen äussert, die feierliche begrössung durch den könig und herm der Stadt alle diese momente fehlen auch bei Bunyan nicht, ja Bunyan hat eigentlich nichts besonderes für sich. Die ganze stelle

0 F. Qu. I, 11, 26. Das ist allerdings das gewöhnliche bei drachen. ») P.'s P. s. 58 ff. •) F. Qu. I, 9, 88 ff. «) F. Qu. I, 9, 45 und P.'s P. s. 59. ») P.'s P. s. 59: As for me etc.

*) ViTright s. XLVni: the conflict is quite unlike that of Christian with ApoUyon.

^ F. Qu. 1, 12, 4 ff. und P.'s P. s. 180 ff

Digitized by

Google

FAEKIB QUEENS UND PILGEIM'S PBOGBBBS. 65

macht den eindruck, als ob Bunyan bei seiner Schilderung der zwölfte gesang ans dem ersten buche der Faerie Queene vor- geschwebt hätte.

Aber abgesehen von diesen stellen, die immerhin nur leise anklingen, sind es zwei weitere, die zwei andern aus der Faerie Queene so fthneln, da£» der einfluss der Faerie Queene unverkennbar ist

Wie wir oben nach Hills ausffihrungen gezeigt haben, ist die quelle zu Bunyans Palace Beautiful im hause der Gracedieu bei Guileville zu suchen. Allein Palace Beautiful bietet manche punkte, die eine vergleichnng mit Spensers ^house of holinesse" im zehnten gesang des ersten buches der Faerie Queene ausserordentlich nahe legen. Vers fttnf des zehnten gesanges lautet:

Arriyed there the dore they find fast lockt;

For it was warely watched night and day,

Fore f eare of many foes : bnt when they knockt,

The porter opened nnto them streight way.

He was an aged syre, aU hory gray,

With lookes ftiU lowly cast, and gate ftül slow,

Wont on a 8ta£fe his f eeble steps to stay,

Hight Hmnilta. They passe in, stonping low;

For streight and narrow was the way which he did show.

Der Porter begegnet uns auch bei Bunyan: the Porter at the Lodge, whose name is Watchful.^ In andrer, fthnlicher Si- tuation wird der Porter sogar als ernste, wfirdige person ge- kennzeichnet <) Auch auf die enge des weges ist bei Bunyan an der entsprechenden stelle hingewiesen, wenn wir finden: He entered into a very narrow Passage.') Ich halte diesen umstand immerhin fflr bedeutsam. Femer heisst es bei Spenser gleich zu anfang:«)

There was an ancient honse not fiur away,

Benowmd thronghoat the world for sacred lore

And pnre nnspotted life: so well, they say,

It goyemd was, and goided evermore,

Throngh wisedome of a matrone grave and höre;

Whose only joy was to relieve the needes

Of wretched soules, and helpe the helplesse pore:

») P.'s P. s. 44.

>) Bei der schüderong des Gate vor dem eingange snm hanse des Inter- preter: At last there came a graye Person to the Qate: P.'s P. s. 20. •) P.'s P. s. 44. *) F. Qu. 1, 10, 3 u. 4. ▲•gllA. N. V. X. 5

Digitized by

Google

66 OTTO KÖTZ,

All night she epent in bidding of her bedes, And all the day in doing good and godly deedes.

Dame Caelia men did her call, as thonght From heayen to come, or thether to arise; The mother of three danghten, well npbronght In goodly thewes, and godly exerdse etc.

Diese dame Caelia hat ihr genaues gegenstück in Bonyans Discretion. Allerdings der name stammt aus Guileville, aber ihre Charakteristik deckt sich vollkommen mit der Caelias. Sie wird uns geschildert, wie Caelia, als a graye and beau- tiful. damselJ) Wie Caelia den ritter und seine dame be- grüsst und nach ihrem begehr fragt, <) so empfängt Discretion den mttden pilger, und auch von ihr heisst es: She asked him, whence he was. and wither he was going etc.«) Discretion hat also ganz die rolle Caelia übernommen und erinnert nur noch mit dem namen an Guileville. Die namen der drei andern weiblichen gestalten Prudence, Piety, Charity, die Christian in ihr haus aufnehmen, entstammen, wie wir gesehen haben, ebenfalls der dichtung Guilevilles. Aber bei Guileville hat nur Charity eine Unterhaltung mit dem pilger, während bei Bunyan alle drei zugleich ein gespräch mit ihrem gaste ftthren,^) und dann nach einander jede einzelne sich mit ihm abgiebt und religiöse fragen mit ihm erörtert. Ganz entsprechend belehrt bei Spenser jede der drei töchter Caelias den ritter. Vielleicht dürfte auch das kreuzverhör, dem sich Christian und im zweiten teile die kinder unterziehen müssen, an die buss- prozedur erinnern, die der ritter zu bestehen hat. Von der schulmeisterlichen thätigkeit Fidelias wird bei Spenser erzählt :&)

And that her sacred booke, with blood ywriti That none could read, except she did them teach, She nnto him disclosed eyery whitt, And heavenly docnments thereout did preach, That weaker witt of man could never reach.

Mit diesen sacred books und heavenly documents lassen sich Bunyans Rarities und Records und Acts im Palace Beautiful vergleichen, die Christian gezeigt werden. Natürlich hat damit

») P/B F. 8. 45. - «) F. Qu. 1, 10, 9—11. •) F.'b P. b. 46. *) P.'b f. 8. 46 : who after a little more disconne with him. ») F. Qu. 1, 10, 19.

Digitized by

Google

PAEBIE QÜBENB UND PILGRIM's PBOaRESS. 67

Spenser wie Bnnyan die heiligen Schriften im sinne.») Auch ein glimpse of a better world findet sich, der an Spenser er- innert. Analog der stelle, wo bei Spenser der einsiedler dem ritter vom hill Contemplation aus das neue Jerusalem zeigt, ^) um ihn durch diesen ausblick auf das ei^sehnte ziel zu weiterer ausdauer anzuspornen, zeigen die frauen bei Bunyan ihrem gaste die Delectable Mountains, which would yet farther add to his Comfort, because they were nearer the desired Haven than the place where at present he was.')

Vor allen dingen aber berühren sich Spenser und Bunyan darin, dass der zweck des House of Holiness und des Palace Beautiful für den beiden selbst ganz derselbe ist. Beide platze gewähren zunächst ruhe und erholung für den ritter bez. für den püger im leiblichen sinne. Bei Spenser: tyred limbs to rest; to relieve the needes of wretched soules.*) Bei Bunyan: this house was built for the relief and security of Pilgrims; built for the entertainment of pilgrims; to lodge here to night.*) In zweiter linie aber bedeutet der auf enthalt im house of holinesse bez. im Palace Beautiful für den ritter wie für den pilger eine innere läuterung und festigung, zur Stärkung für den letzten kämpf, und gleichzeitig auch einen vorschmack künftiger herrlichkeit, die der beiden nach sieg- reich bestandener fahrt wartet Es bleibt also Hills an- sieht, wonach Guilevüles „Haus der Gracedieu" die anregung zu Bunyans Pilgrim's Progress gab, zu rechte bestehen. Aber wir dürfen hinzufügen, dass wir auch den einfluss des house of holiness erkennen, insofern Bunyan die ganze stelle vertieft und zu dem gemacht hat, was Spenser zum ausdi*uck gebracht wissen wollte. Daraus würde dann her- vorgehen, dass Bunyan die Faerie Queene nicht nur gekannt, sondern auch mit Verständnis gelesen hat.

Aber Bunyans Palace Beautiful erinnert auch noch an eine andre stelle aus der Faerie Queene, nämlich an das house of Pride im vierten und fünften gesange des ersten buches. Gleich zu eingang der stelle, die über Palace Beautiful handelt, stehen die worte stately palace,®) eine Wendung, die Bunyan

*) Vergl. Venables, anmerkting zu s. 51, 11: s. 450. «) F. Qu. 1, 10, 53—59. - ») P.'b P. s. 55. 0 F. Qu. 1, 10, 11 und 3. «) P.'a P. s. 44 und 46. «) P.'BP..fl.43. . .

Digitized by

Google

68 OTTO KOTZ,

noch zweimal bringt. ^) Ganz dieselben werte braucht Spenser von seinem honse of Pride: a stately palace;^) und anch bei ihm scheint dieser ansdmck beliebt gewesen zu sein, denn wir lesen ihn noch I, 4, 16 und I^ 5, 45, sowie das synonyme stately building I, 8, 56 und I, 10, 56. Das ist immerhin auffällig. Femer begegnet uns bei Spenser I, 5, 35 ff., also noch in der Schilderung des house of Pride, eine aufzfthlung von namen aus der griechischen sage, und vers 47—50 von solchen aus der geschichte, wobei auch einzelne thaten und charakteristische Züge der beiden etc. genannt werden. Etwas ähnliches treffen wir bei Bunyan, wenn er von seinem Palace Beautiful sagt:') Here also was more fully recorded (the Acts that he had done and) the names of many hundreds that he had taken into his Service; und weiterhin:*) Then they read to him some of the worthy Acts that some of his servants had done: As how they had subdued Eingdoms, wrought Righteousness, obtained Promises, stopped the Mouths of Lyons, quenched the Yiolence of Fire, escaped the Edge of the Sword, out of Weakness were made streng, waxed yaliant in Fight, and tumed to Flight the Armies of the Aliens. Auch die beiden des alten testamentes und ihre Charakteristika werden angezählt :^) The Engines with which some of his servants had done wonderfull things. (They shewed him) Moses' Eod, the Hammer and Nail with which Jael slew Sisera, the Pitchers, Trumpets, and Lamps too, with which Gideon put to Flight the Armies of Midian. Then they shewed him the Ox's Goad, wherewith Shamgar slew Six Hundred men. They shewed him also the Jaw-Bone with which Samson did such mighty Feats: They shewed him moreover the Sling and Stone with which David slew Goliah of Gath; and the Sword also etc.

Es begegnet uns also bei Bunyan ganz dieselbe idee, nur dass er sich natürlich an die bibel hielt und halten musste, wenn er namen bringen wollte. Es scheint mir auch hier eine unbevmsste nachahmung Spensers vorzuliegen, die stelle hat ganz das aussehen einer dunkeln reminiszenz. Bunyans Palace Beautiful weist also sehr verschiedene bestandteile in sich auf: aus Bevis of Southampton, aus Guileville, aus Spenser;

») P.'fl P. 8. 29 mid 48. •) F. Qu. I, 4, 4.

») P.'fl P. 8. 58. - «) P.'fl P. 8. 54. - ») P.'B P. B. 54/55.

Digitized by

Google

FAEBIE QUEENS UND PILGRIM's PB0GRE8S. 69

und aus Spenser auch wieder verschiedene demente: es sind dazu zfige aus dem house of Pride und aus dem house of Holiness entlehnt. Eine bekanntschaft Bunyans mit der Faerie Queene scheint nach diesem deutlich sich offenbarenden einfluss so gut wie sicher. Es braucht dabei gar nicht bestritten zu werden, dass ausserdem noch anderweitige spuren sich nach- weisen lassen, wie wenn man z. b. in Palace Beautiful den sitz eines vornehmen aus der grafschaft Bunyans erkennen will, 0 oder wenn Brown in ähnlicher weise ^) erinnerungen an die pilgerherbergen darin sucht Auch Heath kann recht behalten, der, wie bereits erwähnt, im Palace Beautiful ein idealisiertes anabaptistisches Community house sehen will. Mag sein, dass wirklich der und jener gedanke dieser art mit herein- spielt Trotzdem bleibt die thatsache bestehen, dass auch der einfluss der Faerie Queene unverkennbar ist. Und wenn Heath schliesst: The Faerie Queene is much less likely to have affected Bunyan than the source I have suggested, so liegt darin indirekt das Zugeständnis, dass zwar seine theorie die richtigere sei, dass aber auch die andre theorie, die den ein- fluss der Faerie Queene annimmt, etwas, wenn auch weniger, berechtigung hat Wir können uns also Venables völlig an- schliessen: Bunyan's „Palace called Beautiful^ fumishes sufficient points of resemblance to Spenser's „House of Holiness'', to Warrant the belief, supported by several other passages, that he must have been acquainted with the Faerie Queene, 3) ja wir können sogar, wie wir gesehen, in diesem falle noch etwas weiter gehen als er.

Als die stelle aber, die am evidentesten beweisen sollte, dass Bunyan die Faerie Queene gelesen hätte, ist immer das abenteuer Christians mit dem riesen Despair im Doubting Castle bezeichnet worden, das auf den neunten gesang aus dem ersten buche der Faerie Queene zurückgehen sollte, wo der Bed Cross Enight den man of hell that calls himselfe

0 YenableB b. XLm.

*) The honse of Gracedieu and the Palace Beantifal are kindred in conception to that hoiuehold of futh, the Chnrch of the liying God spoken of by St Paul, and like the honse of Mercy in Spenaer'B Faire Queene, may have been in part snggested by the old honses of entertainment f or pil- grims or trayeUers by the way. Brown 8. 286.

*) Venables, anmerknng zu s. 43, 84: s. 449.

Digitized by

Google

70 OTTO KÖTZ,

Despayre besucht») Sehen wir zu, ob diese annähme be- rechtigt ist.

Dass Bunyan überhaupt erst von Spenser angeregt worden sei, eine Personifikation der Verzweiflung in seiner allegorie einzuführen, braucht man auf keinen fall anzunehmen. Car- penter führt aus, wie sich dasselbe motiv als ein im ganzen mittelalter sehr beliebtes erweist. Die idee also könnte Bunyan auch anders woher haben. Ausserdem wäre die einführung einer allegorie der Verzweiflung bei Bunyan nicht nur nicht auffällig, sondern ganz natürlich, ja ich möchte sagen, für Um selbst geradezu notwendig. Hatte Bunyan doch im leben so schwer gegen die stimme der Verzweiflung anzukämpfen, dass er lange zeit unter ihrem einflusse stand. Dass es ihn also nach bezwingung dieses furchtbaren feindes drängte, seinen gefühlen ausdruck zu geben, ist mehr als glaublich, zumal ja Pilgrim's Progress, wie wir wissen, nichts als die geschichte seines Innern lebens ist. Der blosse name Despair braucht uns also keineswegs schon auf den gedanken zu bringen, die quelle dazu in Spenser zu suchen. Aber so wie die Situation bei Bunyan geschildert wird, zeigt sie entschieden grosse ähnlichkeit mit der entsprechenden bei Spenser. Dieser sagt von seinem Despair: 2)

That darksome cave they enter, where they find

That ctirsed man, low sitting on the gronnd,

Musing füll sadly in his sullein mind:

His grisie lockes, long growen and unbound,

DiBordred hong about his Shoulders round,

And hid his face; through which his hollow eyne

Lookt deadly dull, and stared as astound;

His raw-bone cheekes, through penurie and pine,

Were shronke into his jawes, as he did never dine.

His garment, nought but many ragged clouts,

With thorues together pind and patched was,

The which his naked sides he wrapt abouts;

And him beside there lay upon the gras

A dreary corse, whose life away did pas,

All wallowd in his own yet luke-warme blood,

That from his wound yet welled firesh, alas!

In which a rusty knife fast fixed stood,

And made an open passage for the gushing flood.

») F. Qu. I, 9, 38 ff., aber auch schon Ton 21 an. «) F. Qu. I, 9, 35/36.

Digitized by

Google

7AEBIE QÜEENE CKD PILGBIM'S PBOGBESS. 71

Ausdrücke wie cursed wight, man of hell, wicked wight ») yervoUständigen das bild eines gottlosen, mürrischen, unnah- baren gesellen. Bunyans Despair ist ein eben solcher un- wirscher, finstrer, brutaler unhold with a grim and surly voice.*) Ganz ausdrücklich werden bei Spenser und bei Bunyan die Charakteristika der Verzweiflung und des Selbstmordes genannt:

To me he lent this rope, to him a rosty knife

und an andrer stelle:

Then gan the yillain him to oTerraw

And bronght tinto him swords, ropes, poiaon, fire.

And all that might him to perdition. draw ; ^

und bei Bunyan steht: Their only way would be forthwith to make an end of themselves, either with Knife, Halter or Poison.*) Femer setzt Despair seinen opfern in ganz der- selben weise zu, um sie zum Selbstmord zu veranlassen, wie es bei Spenser der fall ist. Freilich geschieht es bei Bunyan, namentlich zuerst, mehr in form einer rohen Vergewaltigung. Die spitzfindig-philosophische begründung des Selbstmordes, wie sie Spenser hat, fehlt natürlich. Wir haben früher gezeigt, wo sie sich bei Bunyan in anklängen wiederfindet. Aber man vergleiche die verse, in denen Despair bei Spenser seine gründe zum Selbstmord vorbringt, von 38 an und besonders 44:

Then doe no forther goe, nor farther stray;

Bat here ly downe, and to thy rest betake,

Th'ill to prevent, that life ensewen may.

For what has life, that may it loved make,

And giyes not rather canse it to forsake?

Feare, sicknesse, age, losse, labonr, sorrow, strife,

Payne, hnngerj cold that makes the heart to qoake;

And ever fickle fortnne rageth rife;

AU which, and thonsands mo, do make a loathsome life;

man vergleiche diese werte mit denen Despairs bei Bunyan: For why, should you choose Life, seeing it is attended with so much Bittemess?^) Spricht aus ihnen nicht dieselbe pessi- nustische anschauung wie sie Despair dem ritter predigt?

Und als der Eed Gross Knight der Verzweiflung schon nahe ist^ da heisst es von Despair:®)

0 F. Qu. I, 9, 28 und 33. «) P.'b P. b. 125. ») F. Qu. I, 9, 29 und 50. *) P.'B P. 8. 127. ») P.'a P. 8. 127. •) F. Qu. 1, 9, 49.

Digitized by

Google

72 OTTO KÖTZ,

In which amasement when the miBcreannt

Perceiyed him to wayer weake and fraile,

WhileB trembling horror did his conscience damit,

And hellish angoish did his soole assaile;

To drire him to despaire, and qnite to qnaile,

He shewd him painted in a table plaine

The damned ghosts, that doe in tonnents waile,

And thonsand feends, that doe them endlesse paine

With fire and brimstone, which for ever shali remaine.

Er fährt einen letzten, schwersten schlag gegen den zer- rütteten geist des nngläckUchen. So spielt aach bei Bonyan der nnhold einen letzten tnunpf ans, indem er auf den rat seines weibes Diffidence die „Bones und Sknils" von denen zeigt, die er bereits „abgefertigt'' hat (dispatch'd). ^ Dnrch ein gransiges schreckbild suchen beide Despair ihren zweck zu erreichen, nachdem alles andre fruchtlos gewesen ist Der eindruck, den die worte und das gebahren des riesen auf Christian machen, ist derselbe, wie ihn Despair beim ritter hervorbringt: beide opfer lassen allen mut sinken, sie geben sich ganz der Verzweiflung hin und wollen sterben. Beiden fehlt es an kraft^ sich selbst zu ermannen. l)a naht die rettung von andrer seite, wiederum bei beiden in gleicher weise. Wie Una den ritter aufrichtet, indem sie ihn bei seinem stolz und seinem ehrgeiz fasst, ihm das verächtliche seines thuns vor äugen führt und auf die künftige belohnung hinweist, <) so erinnert Hope den pilger an das verbot des herm, an seine bisher glücklich überstandenen abenteuer, um ihn dadurch, sowie dnrch den hinweis auf das ewige leben, von dem un- seligen schritte abzuhalten.') Also nicht aus eigner kraft, sondern nur durch das energische zureden andrer können ritter und pilger der Verzweiflung entrinnen. Wenn man nun Pil- grim's Progress als die geschichte des innem lebens seines Verfassers betrachtet, so ist Bunyan an dieser stelle hier nicht er selbst Bunyan überwand die furchtbaren quälen der Ver- zweiflung im wesentlichen durch sich selbst: eigne Unwissen- heit und sein eigner fester glaube an die allgemeine autorität der bibel halfen ihm darüber hinweg.«) Bunyan hätte also keinen grund gehabt, hier von seiner sonstigen art abzu-

>) P.'b P. 8. 129. «) P. Qu. I, 9, 52/53. •) P.'ß P. s. 127—129. *) Nach der danteUnng von Fronde.

Digitized by

Google

FAEBIE QUEENS UND PILOBIM's PB0GRE8S. 73

weichen. Er hätte diesen zng sicher auf seinen helden flber- tragen. Wenn er es nicht thnt, kann die erklärung dafür mit grosser Wahrscheinlichkeit in der annähme gefunden werden, dass ihm die betreffende stelle bei Spenser in der eriunemng deutlich vor äugen schwebte.

Auch darauf möchte ich noch hinweisen, dass ein eigent- licher kämpf mit dem schwert gegen Despair, ein kämpf, der mit dem siege oder auch der niederlage des ritters endete, bei Spenser Oberhaupt nicht stattfindet^ wie es doch sonst der fall ist bei Bunyan aber auch nicht.

Was die Szenerie anlangt, so sagt Spenser:')

Ere long they came, where that same wicked wight

His dweUing has, low in an hoUow cave,

Far nndemeath a craggy cliff ypight,

Darke, doleitül, dreary, like a greedy graye,

That 8tiU for Carrion carcases doth crave:

On top whereof aye dwelt the ghasüy owle,

Shrieking bis balefiill note, which ever draye

Far from that hannt aU other chearefoU fowle;

And all abont it wandring ghostes did walle and howle.

And aU abont old Stockes and stnbs of trees, Whereon nor fmit nor leafe was eyer seene, Did hang nppn the ragged rocky knees; On which had many wretches hanged beene, Whose carcases were scattred on the greene, And throwne abont the cli&;

und vers 55 steht: that darksome cave they enter. Zwar haust der riese bei Bunyan in einem schlösse, im Doubting Castle, aber der wesentlichste bestandteil fär die handlung ist der höhlenartige, dunkle und ekelhafte kerker, in den die gefangenen geworfen werden: a very dark dungeon, nasty and stinking.2) Die in der that ganz einzigartige Situation des neunten buches scheint sich Bunyan unauslöschlich eingeprägt zu haben, denn er giebt eine ähnliche Schilderung auch noch an andrer stelle in Pilgrim's Progress, nämlich bei der be- schreibung der behausung der riesen Pope und Pagan.^) Hier heisst es ausdrttcklich, dass diese in einer höhle (cave) wohnen, wo herumliegen«) blood, bones, ashes and mingled bodies of

>) F. Qu. I, 9, 83/34. «) P.'s P. s. 126. •) P.'s P. 8. 68. <) üelnrigens erinnert die yerbindnng Ton Pope und Pagan an die Ton dem Sarasenen und Dnessa. Doch yergl. darüber Kitchin I, s. 171.

Digitized by

Google

74 OTTO KÖTZ,

men, even of Pilgrims tliat had gone this way f ormerly. Wie sehr überhaupt Bunyans geist mit „Despair" beschäftigt war, beweist ja auch der umstand, dass er die Verzweiflung noch einmal bringt, und zwar bei dem man of Despair im Ironcage of Despair. 9

Wir sehen also, dass sich in der that eine fülle von be- rührungspunkten zwischen Spensers und Bunyans Despair er- geben, ja, dass die ähnlichkeit beider stellen so auffallend ist, dass ein zufall so gut wie ausgeschlossen ist. Im gegensatz zu Wright, der hier jede beziehung leugnet, 2) dürfen wir sagen, dass man vielmehr recht hat, gerade auf das abenteuer im Doubting Castle besonders hinzuweisen, weil sich hier der einfluss der Faerie Queene unleugbar offenbart, sodass damit Bunyans kenntnis der Feeenkönigin in diesem einen punkte ganz sicher gestellt ist. Auffälliger weise sagt Carpenter,^) der natürlich in seiner abhandlung über die allgemeine Ver- breitung des gedankens einer Personifikation der Verzweiflung auch auf Spenser und Bunyan zu sprechen kommen muss, gar nichts von eventuellem einfluss oder auch nur von entfernten anklängen.

Indessen darf man sich trotz sovieler z. t ganz auffälliger punkte der berührung mit Spenser doch nicht verleiten lassen, allzuviel aus Pilgrim's Progress herauszulesen oder gar künst- lich nach einem Schema zu konstruieren. Wenn man z. b. weitere parallelen in den Charakteren zwischen Spenser und Bunyan suchen wollte, so würde sich sehr wenig bestimmtes ergeben, und wenn sich Error oder Mercy bei Spenser wie bei Bunyan findet, so beweist der blosse name an sich noch gar nichts. Besonders Venables dürfte einige male zu weit gehen. Er zitiert z. b. bei der erwähnung der leaves of the tree of lif e ^) vers 48 aus dem elften gesange des ersten buches der Faerie Queene:

From that first tree forth flowd, as from a weU, A trickling streame of balme, most soTeraine And dainty deare, which on the gronnd stUl feU,

») P.»8 P. 8. 31. ») Wright 8. XLVm.

B) In Banyan'8 aUegory Despair is naturally a prominent fignie. Bnnyan seems to he entirely original in his treatment and yet the tradi- tional conception of mediaeval theology is obyiously his motif.

*) Venables s. 453.

Digitized by

Google

FAEBIE QUEENS ÜKD PILGBIM's PROGBESS. 75

And oyerflöwed all the fertile plaine,

As it had deawed bene with timely raine;

Life and long health that gracions ointment gaye;

And deadly wonnds conld heale; and reare againe

The sencelesse corse appointed for the graye.

Into that same he feil: which did firom death him saye.

Der bäum des lebens und das wasser des lebens sind doch wohl zuerst auf die bibel zurückzuführen, und was hätte Bunyan von ihnen anders sagen können, als dass sie heil und leben bringen? Etwas besonderes kann ich hier nicht finden, der gedanke ist zu allgemein. Bei der stelle, wo die Shephards den pilgern durch das Perspective glass die thore des himm- lischen Jerusalems von den Delectable Mountains herab zeigen, weist Venables») auf F. Qu. 1, 10, 55 und 56 hin, wo der ein- siedler den ritter die wunderbare himmelsstadt sehen lässt. Auch hier scheint es mir nicht angebracht, auf Spenser zu- rückzugreifen. Die Situation, dass man vom berge aus das ersehnte ziel sieht oder zu sehen bekommt, ist in einer pil- grimage von vom herein gegeben, der gedanke liegt zu nahe, als dass man nach Vorbildern zu suchen brauchte.*) Es ist gar nicht nötig, soweit zu gehen, um beziehungen zwischen Pügrim's Progress und der Faerie Queene zu finden. Die angeführten punkte genügen, die annähme einer bekanntschaft Bunyans mit Spenser's Faerie Queene und deren einfiuss auf Pilgrim's Progress zur thatsache zu machen. Und mag auch das und jenes moment für sich allein nicht beweiskräftig genug sein, gestützt durch andre schlagende gründe trägt es dazu bei, unsre behauptung zu beweisen.

Fassen wir nun zum Schlüsse die vorstehenden ausfüh- rungen noch einmal zusammen, so ergiebt sich folgendes als resultat. Der gedanke, das menschliche leben als gefahrvolle Pilgerfahrt aufzufassen, war in der litteratur des mittelalters und noch späterhin zu verbreitet, und andrerseits bietet Pil- grim's Progress zu wenig feste anhaltspunkte, als dass man in einer bestimmten dichtung dieser zeit die quelle zu Pil- grim's Progress sehen könnte. Auch Guilevilles werk darf

0 8. 466.

>) Vielleicht will Venahles auch nur auf die Identität der gedanken anfimerksam machen, ohne dass er an einfluss Spensers denkt. £r drückt sich beide male unbestimmt aus.

Digitized by

Google

76 OTTO KÖTZ,

man nicht unter diesem gesichtspnnkte betrachten, so sicher sich aach im einzelnen sein einfloss nachweisen lässt Noch weniger aber ist was die idee betrifft an Spensers Faerie Queene als anregong zu denken. Diese frage dfirfte vielleicht bei der allgemeinheit des gedankens in der littei-atur jener zeit ftberhaupt nicht zu lOsen sein, zumal sich that- sftchlich sehr verschiedene spuren sogenannter quellen nach- weisen lassen. Wenn also Brown sagt:^ It is not necessary to go back to mediaeval chroniclers (of whom probably Bunyan never so much as heard) or to De Guileville's Pilgrimage of Man or Spenser's Faerie Queene for the main conception of lif 6 as a warfare and a pilgrimage, so behält er recht, was diese main conception etc. anlangt. Dagegen steht es ausser allem zweifei, dass sich der einfluss des ersten buches der Faerie Queene in einzelnen punkten allgemeiner und spezieller art auf Pilgrim's Progress unverkennbar zeigt. Bunyan muss also die Faerie Queene gekannt haben, und wenn man ihn den „Spenser des Volkes" nennt, so trifft das nicht nur in- sofern zu, als man damit beide als meister der allegorie be- zeichnet, und der eine ffir die litterarisch gebildete weit das- selbe ist, was der andre fürs volk bedeutet; sondern auch in einem engem sinne, als man ursprflnglich mit diesem werte gemeint hat. Indem wir aber diese behauptung aufstellen, kann uns nichts femer liegen, als Bunyan einen sklavischen nachahmer zu nennen. Sind ihm doch einzelne momente voll- ständig original, wie z. b. der berfihmte Yanity fair oder die Delectable Mountains. Auch ist es ja sicher, dass Bunyan nie absichtlich Stoff von einem Vorgänger gesammelt hat;') ja man darf nicht einmal annehmen, dass er die Faerie Queene vor sich gehabt hätte. Nie kann man von direkter nach- ahmung oder auch nur von einfacher anlehnung reden, viel- mehr hat man stets den eindmck, dass Bunyan die Feeen- kOnigin einmal gelesen hat, und dann in seinem Pilgrim's Progress ganz unbewusst erinnerungen an die Faerie Queene einfliessen lässt. Trotzdem durfte Bunyan getrost von seiner allegorie sagen:

Maimer and matter too was all my own.

0 S. 290.

s) Peacock s. XXIX.

Digitized by

Google

FABBIE QUBBKE UND PILQBIM'S PBOOBESS.

Noch weniger natfirlich soll durch die vorstehenden ans- fahnmgen die bedentung Bnnyans und seines Werkes ge- schmälert werden. Es wäre ja nicht nur thöricht, sondern auch vergeblich. Ueberstrahlt doch Bunyan mit seinem genins alle seine voigänger in der allegorie, mit ausnähme Spensers, bei weitem. Das beweist die einfache thatsache^ dass Bunyan's Pilgrim's Progress die einzige allegorie der weit ist, die sich als lebensfähig erwiesen und beinahe den erdkreis^ er- obert hat.

Eins aber offenbart sich recht deutlich gerade in dem umstände, dass Bunyan von Spenser beeinflusst ist: dass er nämlich jenen der englischen litteratur so charakteristischen zug an sich trägt, fremdes sich ganz zu eigen zu machen, indem er es mit seinem geiste durchdringt und ihm den Stempel seiner eigenart unverkennbar aufdruckt Und so ist es nicht nur kein Vorwurf gegen Bunyan, sondern im gegen- teil ein ehrenvolles lob fOr ihn, wenn er die Faerie Queene gekannt hat und ihren einfluss in Pilgrim's Progress zeigt.

Litteratur.

The works of Edmund Spenser, ed. Todd. London, 1866. Bontledge. The poetical works of Edm. Spenser. Edinburgh, 1788. In ym vol. TheFaerie Queene by Edm. Spenser (mit Epithalamion). New ediüon (Spenser

iUnstrated). London Bontledge. Spenser, Book I of the Faerie Qneene ed. Kitchin. New Edition. Oxford,

Clarendon Prees. 1890. DesgL Book IL 1887. The Faerie Queene by Edm. Spenser, Book I, ed. Warren. Westminster 1897.

Chnrch, Spenser. London 1888 (English Men of Letters).

Warton, Observations on the Faerie Qneene. London. 1762.

Hoi&naim, M., üeber die Allegorie in Spensers Faerie Qneene. Königs-

berger Diss. 1887. Gleiwits. Hamann, An Essay on Spenser's Faerie Qneene. Progr. Berlin. 1888.

^) Sb giebt UbersetBongen in fast aUe sprachen der weit

/Google

Digitized by '

78 OTTO KÖTZ,

Whitney, The „contmned Allegory*' in the 1«^ book of tiie Faene Qneene.

Transactions of the Americ. philol. Assoc. XIX. 1888. Fr. Ives Carpenter, SpenBer's Cave of Despair. Modem Lang. Notes.

May 1897. G. Wagner, On Spenser's üse of Archaisms. Diss. Halle 1879.

The Pilgrim's Progress from this world to that which is to come. By John

Bunyan. Leipzig. Tauchnitz. 1855. Bunyan, The Pilgrim's Progress, Grace Abonnding and a Belation of his

Imprisonment; ed. E. Venables. Oxford. Clarendon Press 1879. The Pilgrim's Progress as originally published by J. Bunyan, being a fac-

simile reproduction of the first edition. Mit Bildern. London 1875.

Elliot Stock. The Pilgrim's Progress and other allegorical works by J. Bnnyan, ed. C.

H. H. Wright. London. Mit Bildern und vita. Gedruckt in Leipzig

bei Payne. The Pilgrim's Progress with a key to the allegory and a critique on

its beauties. 1834, ohne. Angabe des Ortes. Le Voyage du chr^tien vers l'^ternit^. l'on voit represent^, sons di- verses Images ingenieuses, les divers 4tats, les progr^s etc. par Jean

Bunian. Halle, Waisenhaus. 1752. Bunyan, The Holy War and the Heavenly Footman, ed. Peacock. Oxford,

Clarendon Press. 1892.

The Life, Times and Characteristics of J. Bunyan, by R. Philip. London

1839. J. Bunyan, his Life, Times and Work, by J. Brown. London 1866. Fronde, Bunyan. London 1895 (English Men of Letters).

Widholm, Grammatical Notes on the Language of J. Bunyan. Jdnköping. 1877.

Macaulay, Essays: Southey's Edition of the Pilgrim's Progress.

R. Heath, The Archetype of the Pilgrim's Progress. The Contemporary Review. Oct. 1896.

M. Marc-Monnier, John Bunyan et ses demiers critiques. BibliotMqne univers. et Revue Suisse. 1885. 28. Band.

The ancient poem of Guillaume de Guileville, entitled le p^lerinage de rhomme, compared with the Pilgrim's Progress of John Bunyan. Edited from notes coUected by the late Mr. Nathauiel Hill of the royal society of literature, with illustrations and an appendix. London 1858.

Bleibtreu, Geschichte der englischen Litteratur 1888.

Ten Brink, Geschichte der engl. Litteratur. Strassburg. H. 1893, L 1877.

Digitized by

Google

FABRIE QüEBNE UND PILGRIM^S PB0GRBS8. 79

Büchner, Geschichte der engl. Poesie von der Mitte des 14. his zur Mitte des 19. Jahrhunderts. Darmstadt 18&5.

Chambers's Cyclopaedia of English literature. London u. Edinburg. 4. Aus- gabe 1883.

Chambers^s Encyclopaedia. A dictionary of universal knowledge. New edition. Vol. n u. IX. . 1895.

Dunlop, Geschichte der Prosadichtungen, üebersetzt von Liebrecht. Berlin 1851.

Dictionary of National Biography. BandVII, London, 1886 und Band Lm, 1898.

Encyclopaedia Britannica. A Dictionary of Arts, Sciences and General Li- terature. Ninth Edition. Edinburgh. Band IV und XXn.

Hallam, Introduction to the Literature of Europe. London. 1837.

Hazlitt, Handbook to the literature of Great Britain etc. London 1869.

Taine, Histoire de la litt^rature anglaise. Paris. 1863/64.

Warton, The history of English poetry etc. ed. Harlitt. London 1871.

Wülker, Geschichte der engl. Litteratur etc. Leipzig und Wien. 1896.

G. E. Ellis f Specimens of Early English Metrical Komances. 2. Bd. Lon- don 1805.

The Romance of Sir Beves of Hamtouu ed. Kölbing. Early English Text Society. Extra Series London 1894.

Inhalt.

Einleitung. Geschichte der quellenfrage bei Bunyan, soweit die Faerie Queene nicht in betracht kommt Fremde einflüsse in Pilgrim's Progress (und Holy War), abgesehen von der Faerie Queene S. 33--49

Abhandlung. Scheinbare unmCglichkeit der annähme, dass Bunyan die Faerie Queene gekannt hätte, Geschichte dieser

theorie S. 49—51

Aeussere Möglichkeit S. 51—52

Innere gründe : F. Qu. u. P.*s P. gleichen sich :

L in der ganzen anläge S. 52—60

a) in der zweifachen allegorie S. 53—54

b) in den grundgedanken und im Inhalt S. 55—56

c) im romantischen beiwerk S. 57—58

d) im Charakter des beiden S. 58—60

Digitized by

Google

80 OTTO k5tZ, FAEBIS QUEENS UND PILOBUl's PROaBBSS.

n. in einselnen teilen S. 60—75

Es finden sich besiehnngen

a) zwischen dem brief an Baleigh als einleitnng snr

F. Qn. und Bnnyans Apology for his book sowie

dem einleitenden gedichte znm zweiten teile . S. 61—62

b) im verlaufe der erzählnng S. 62—75

1. in der schilderong des drachens ApoUyon . S. 63—64

2. in der schilderong des einzngs Christians . S. 64—65

3. in der schilderong des Palaoe BeaotiAil . S. 65-69

4. in der schilderong des Donbting Castle nnd

Giant Despair S. 69—74

Schloss S. 75—77

Leipzig. Otto Eötz.

Digitized by

Google

NASH'S „UNFORTÜNATE TRAVELLER«

UND HEAD'S „ENGLISH ROGUE", DIE BEIDEN

HAUPTVERTRETER DES ENGLISCHEN

SCHELMENROMANS.

Die vorliegende arbeit hat es sich zur aufgäbe gemacht, die anfange des englischen realromans etwas näher zu be- leuchten. Mit recht weisen J. J. Jusserand, Le Roman au Temps de Shakespeare (Paris 1887), besonders aber Percy, Engl. Literature in the 18th Century (London 1883) und Wülker in seiner engl. Litteraturgeschichte (Leipzig 1896) darauf hin, dass die spätere entwicklung des englischen romans seit Def oe auf die anregungen und einwirkungen der spanischen Schelmenromane zurückreicht. Defoe und seine nachfolger stehen durchaus auf den schultern von Nash und Head. Nash's „Unfortunate Traveller" und Head's ,.English Rogue" sind selbständige nachahmungen der pikaresken litteratur der Spanier und bilden in der englischen litteratur die wichtigsten und eigenartigsten verti-eter der neuen realistischen darstellungs- weise, die durch den ausgeprägten sinn für naturgetreue Wiedergabe der umgebenden Wirklichkeit den modernen roman von der verschrobenen phantastik des idealistischen romans scheidet.

Zu diesem allgemeinen moment tritt verstärkend ein zweites. Im englischen abenteurerroman des 17. Jahrhunderts sind alle abarten des modernen romans vom see- und reise- roman bis zum familienroman und historischen roman im keime bereits enthalten. Gerade die beiden werke, die zum gegen- ständ dieser abhandlung gemacht sind, zeigen deutlich, wie der gewöhnliche Schelmenroman allmählich in andere gattungen des romans hinüber leitet.

AagU». M. V. X. 6

Digitized by

Google

82

„Meriton Latroon" und „Jack Wilton" beanspruchen aber im gleichen masse wie unser litteraturhistorisches interesse auch unser kulturhistorisches. Eben durch den realismus ihrer darstellung erwachsen sie dem heutigen leser zu kulturhisto- rischen dokumenten von nicht zu unterschätzender Wichtigkeit Treue abbilder der Wirklichkeit, geben sie uns in viele Ver- hältnisse des 17. Jahrhunderts tiefe und interessante einblicke, und besonders der „Englische Schelm" bildet für die kenntnis des damaligen volkstreibens in den mittleren und niederen schichten eine unerschöpfliche fundgrube.

Unsere bisherigen ausführungen zeigen, wie eine ein- gehende betrachtung unserer beiden roihane vorwiegend von zwei hauptgesichtspunkten auszugehen hat, dem litteratur- historischen und dem kulturhistorischen. Beide momente überall streng voneinander zu trennen, war keineswegs angängig, da sie sich häufig aufs engste berühren und gegenseitig beein- flussen. Einerseits bestand die aufgäbe der vorliegenden arbeit darin, nachzuweisen, wie die allgemeinen kulturverhältnisse auf die entstehung eines populären realromans hindrängten und einer solchen entwicklung besonders in England einen günstigen verlauf sichern mussten. Andrerseits galt es fest- zustellen, in welchem masse unsere beiden romane als Spiegel der Wirklichkeit gelten dürfen, und die mittel und tendenzen, mit denen man das leben seiner zeit wiedergab, eingehend zu berücksichtigen.

Ein längerer abschnitt ist in der einleitung dem spa- nischen Schelmenroman gewidmet. Aus verschiedenen gründen glaubte ich dazu berechtigt zu sein. Zunächst hielt ich es für unumgänglich notwendig, hervorzuheben, wie die allge- meinen tendenzen, die der entwicklung eines realistischen romans zustrebten, in Spanien sich am ersten und entschie- densten in der entstehung einer pikaresken romanlitteratur wirksam erweisen mussten. Im anschluss daran sind die wichtigsten und beliebtesten spanischen abenteurerromane, die für die nachahmenden werke der übrigen nationen die Vor- bilder abgaben, behandelt. Wenn ich dabei etwas länger verweilte, geschah es aus zwei gründen.

Einesteils wollte ich auf die ableitenden richtungen des spanischen Schelmenromans aufmerksam machen, umsomehr als sich diese entwicklung in England ziemlich unabhängig wieder-

Digitized by

Google

kash's „unfortunate t&ayelleb'' etc. 83

holt nnd dadurch die entfaltnng des modernen romans in seine verschiedenen abarten angebahnt hat. Anderen teils war der unterschied der allgemeinen kulturverhältnisse, auf denen sich das milieu des spanischen und englischen Schelmenromans auf- baut^ möglichst hervorzuheben. Eben darin liegt ja das grosse verdienst der englischen Verfasser, dass sie sich über das niveau sklavischer nachahmer zu erheben wussten und, die beliebte manier des „gnsto picaresco^ ihren eigenen zwecken anpassend, in den lebensläufen ihrer abenteuernden beiden die allgemeinen sitten und zustände ihrer zeit und ihres Volkes naturgetreu zu schildern verstanden.

Ich habe diese einleitenden bemerkungen, die die resultate meiner Untersuchung zum teil vorwegnehmen, vorausgeschickt, um die litteratur- und kulturgeschichtliche bedeutung der beiden zu behandelnden romane von vorne herein festzulegen und auf die allgemeinen gesichtspunkte, die mir bei der durch- führung meiner arbeit massgebend waren, hinzuweisen. Ich gehe jetzt zum gegenständ selbst über.

Die heiinat des Schelmenromans ist bekanntlich Spanien. Grunde lokaler, geschichtlicher und litterarischer natur wirkten vereint, um gerade von diesem lande um die mitte des 16. Jahrhunderts die anfange jener geistigen bewegung ausgehen zu lassen, die dann als realistischer roman in der litteratur der meisten nationen eine so grosse, wenn nicht die haupt- rolle spielt

Noch heute sind die südlichen länder der klassische boden der bettler und tagediebe; noch heute begünstigen der er- schlaffende einfluss südlicher sonne und die natürliche frucht- barkeit des landes jene Indolenz und trägheit der bevölkerung, die das entsetzen des arbeitgewohnten Nordländers bilden. Um wie viel mehr mussten diese faktoren wirken in den zeiten des ausgehenden mittelalters, wo das kirchliche und private almosenwesen in hohem masse ent^vickelt war und allgemeine industrieen, die die grosse masse des Volkes zu lohnender be- schäftignng hätten heranziehen können, in ihren dürftigsten anfangen standen I In besonderem masse gilt das von Spanien, wo eine kirchliche hierarchie allmächtig wie nirgends anderswo schaltete und aus selbstsüchtigem herrschaf tsinteresse die menge in dumpfer lethargie und Unwissenheit dahin leben liess. Ohne

6*

Digitized by

Google

84 KOLLICAKK,

kenntnisse und bedflrfnisse, zum „dolce far niente'' geboren nnd angehalten, lebten die niederen klassen in den tag hinein. Der ertrag der gewöhnlichsten dienstleistnngen, freche bettelei und im günstigen angenblick ein keck zugreifender ganner- streich fristete ihr unthätiges leben. Aber nicht alle litt es daheim. Verwegene abenteuerlust und die hoffnung, in der fremde ihr glück zu machen, trieb gerade die verschmitzteren und besser beanlagten ihres Standes in die weit hinaus. Allen anbilden des Schicksals mit unverwüstlichem humor die stime bietend, aus jeder läge nutzen und vorteil ziehend, bettelnd und stehlend in der not, protzend und verschwenderisch im glück, zogen sie bald allein, bald in gleichgesinnter genossen- schaft von ort zu ort, von landschaft zu landschaft

Für diese vagabundiei*enden abenteurer gestaltete sich die regierung Karls V. zu einer blütezeit wie nie zuvor. In den reihen oder im gefolge der kaiserlichen beere kamen viele von ihnen über die grenzen ihres heimatlandes hinaus, und das rauhe kriegsieben machte ihre sitten ebensowenig besser, wie es die freude am lustigen drauflosleben und kecken aben- teuerstreichen dämpfte.

Dazu gesellte sich ein anderes moment, um die unter- thanen des herrschers, in dessen reich die sonne nicht unter- ging, in eine krankhafte, alles ansteckende erregung zu ver- setzen. „Die leichtgewonnenen schätze", sagt Ticknor,') „die anfangs nur in den bänden abenteuernder kriegsleute oder solcher gewesen waren, die in der neuen weit ämter oder besitz erlangt hatten, wurden ebenso leicht verstreut als ge- wonnen. Bald lernten daher die verschlagensten und gewissen- losesten aus den minder begünstigten ständen sich um jene neuen reichen sammeln, wie sie mit ihren lockenden gaben heimkehrten, und fanden mittel und wege aus dem goldregen nutzen zu ziehen, der allenthalben reichlich herabfiel, sodass der ganze verkehr des geselligen lebens in eine krankhafte thätigkeit geriet. So niedrig stehende und unbrauchbare männer konnten aber nur durch hinterlist und Schmeichelei etwas bedeutendes erlangen. Indiens reichtümer wurden ein üppiger dünger des bodens, auf dem Schmarotzer und Spitz- buben sowie anderes schädliches unkraut aufschössen."

*) Georg Ticknor, Gesch. der schönen Litt, in Spanien. Bd. II. s. 212.

/Google

Digitized by '

kash's „uneobtunate tbayelleb^ etc. 85

Aber eben diese neu entdeckten länder waren es auch, die mit dem wüst mittelalterlichen aberglanbens gründlich anfränmen halfen, dem forschungs- und untemehmungsgeiste unbekannte gebiete eröffneten und im verein mit den gleich- zeitigen umgestaltenden erflndungen ein neues, den realen Seiten des lebens und der Wissenschaft zugewandtes Zeitalter heraufführten. Diese entwicklung machte sich auch auf dem gebiete der litteratur geltend. Die alten ideale der lebens- anschauung mussten dem modernen zeitgeiste weichen, und damit erblasste auch der Schimmer, mit dem die dichtkunst sie so lange umkleidet hatte. In keinem anderen lande hatte die üppige phantastik der ritterpoesie so wunderbare bluten getrieben wie in Spanien. Das war begreiflich in einem lande, dessen ritterschaft mehr denn 700 jähre in ununterbrochenem kämpfe mit den ungläubigen gelegen hatte. Aber inzwischen waren die Mauren nach langen, blutigen kriegen aus der halbinsel gedrängt, die grosse masse des adels war moralisch und materiell tief gesunken, und die nachkommen jener hoch- gemuten freiheitskämpfer stolzierten geckenhaft ausstaffiert mit affektierter grandezza als hungerleidende hidalgos durch die Strassen Madrids.

Unter diesen umständen wurde der kontrast der Wirklich- keit zu der phantastischen idealweit der ritterromane immer grösser und empfindlicher, ihre fabelhaften abenteuer und übernatürlichen wunder erschienen im aufklärenden lichte der modernen Weltanschauung doch allzu absurd, und so setzte in dem lande, wo die wiege des idealistischen romans gestanden hatte, naturgemäss zuerst und am entschiedensten auch die reaktion ein. Noch ehe Cervantes in seiner unsterblichen satyre der ritterdichtung den todesstoss versetzte, hatte man ihre ausgetretenen geleise bereits verlassen und war zur dar- stellung des umgebenden greifbaren lebens übergegangen. An die stelle der verschrobenen phantastik des idealistischen romans tritt damit die nackte prosa des lebens. Die aben- teuernden beiden der ritterdichtung werden abgelöst durch die fahrenden ritter der landstrasse. Die einen bilden das gegenbild der andern. „Diese gehen tugendgewappnet, hohe zwecke verfolgend, allen gefahren entgegen; durch kühnheit, kraft und treue besiegen sie auch die grössten Widerwärtig- keiten; jene stürzen sich voll leichtsinns und übermütiger

Digitized by

Google

86

toUheit in kämpf und not; Schlauheit und frechheit nebst einem fatalilstischen Stoizismus sind ihre hauptwaffen, und wo diese nicht nutzen, muss die völlige Gedankenlosigkeit und eine höchst vergnügliche passivität das schlimme unfühlbar machen; sie vertrauen dem blinden glttck und wirklich pflegt sie dies als seine wahren lieblinge immer sehr bald zu erretten, um schon im nächsten augenblick sie wieder in um so grössere Verlegenheit zurückfallen zu lassen. Um es kurz zu sagen, die einen sind abenteurer im grossen stil, die anderen alltäg- liche Wagehälse. Natürlich sind auch die erlebnisse beider grundverschieden: der alte abenteuen-oman gab idealisierte, grossartige, von der phantasie oft ins ungeheuerlichste ver- zerrte gefahren ein schwert soll hundertfachen widerstand leisten, riesen überwunden, scheussliche ungeheuer vernichtet, unheimliche zauber aufgehoben, sogar die wut der demente und der neid der götter gebändigt werden ; der schlimmste feind des realen abenteurers ist der hunger, der frost, dann der häscher und der seine zeche heischende wirt" »)

Aber mochten mit dem veränderten Standpunkt der dich- terischen betrachtung auch die weit, in der der held lebt, die motive, aus denen er handelt, sich ändern, die technik, die kunstmittel der darstellung blieben wesentlich die alten. Mit vollem recht nennt daher Körting*) die schwächen des mo- dernen realromans „gleichsam eine Wiederstrahlung der ästhe- tischen fehler des idealromans". Er rechnet dahin: „eine allzu verwickelte handlung, eine mit schwankenden gestalten überfüllte und unbestimmte szene, die einführung der un- dichterischen personnages döguisfes, trockene gespräche und lange moralische digressionen, vor allem die einschaltung und zwar sehr mechanische einschaltung von nebenerzählungen fremdartigen Charakters; die häufung von retardierenden momenten in form von Unglücksfällen schiffbrächen, be- raubungen, entführungen." Mehr oder weniger hat auch der abenteurerroman alle diese ästhetischen fehler des idealromans übernommen. Das entscheidende Charakteristikum des ersteren bildet jedenfalls in erster linie der mangel an konzentration, an einer die einzelnen Situationen fest zusammenknüpfenden

*) Körting, Gesch. des franz. Bomans im 17. Jahrb. I, s. 51. ») ib. n, B. 5.

Digitized by

Google

nash's „ünfobtünatb tbavblleb" etc. 87

handlung, und die konnten die anfange des realistischen romans, die Schelmenromane, auch ihrer ganzen natur nach nicht bringen-

Aber welche mittel der Spannung, Überraschung im ein- zelnen, welch reiche gelegenheit, das unterhaltungsbedfirfnis sensationslästemer leser durch häufung aufregender abenteuer und komischer begebenheiten zu befriedigen, boten einem ge- schickten erzähler diese lebensgeschichten umherirrender aben- teurer, die bald in elend und gemeinheit zu versinken drohen, bald wieder, von Fortunas wechselnder laune begünstigt, oben schwimmen, die, bald treibend, bald getrieben, immer neuen Verhältnissen entgegensteuern und fortwährend aufenthalt und Stellung wechseln! Dabei treten sie in mehr oder weniger intime beziehungen zu ihrer gesamten, stetig wechselnden Umgebung; mit personen und Verhältnissen der verschiedensten art macht sie ihr bewegtes abenteurerleben bekannt Um und neben den beiden gruppiert sich in breitem rahmen und bunter zusanmiensetzung das milieu des sozialen lebensJ) Welch reiches f eld für die satyre ! Konnte man besser gegen soziale missstände zu felde ziehen, als indem man zum mittelpunkte der erzählung einen allerweltsschelmen und hallunken machte, der überall eingang findet, dabei einblicke in die schwächen und laster aller stände, berufe und geschlechter thut und bei der teilnähme an ihrem unmoralischen treiben alle übertrifft? Dabei mag in karrikierender absieht manches übertrieben, manches im allzueifrigen streben nach naturwahrheit zu schwarz gefärbt sein ; im allgemeinen geben uns jedenfalls die Schelmenromane frische, naturgetreue bilder zeitgenössischen lebens. Mag man heute über ihren ästhetischen und mora-

^) Aach Juflserand kommt auf diesen Tonug des abenteurerromans zu sprechen nnd betont dabei sehr richtig anch die kehrseite. Er sagt 1. c. 8. 117 „Sans foi ni padenr, sinon sans gaiet^ , jouet de la fortnne , tonr k tonr Talet, seignenr, mendiant, courtisan, yolenr, il nons condoit ä sa snite dans tons les milienx, et, dn bonge an palais, passant devant, onvre les portes et präsente les personnages. Ancnne donn^e plus sonple ni plns simple, ancnne qni se pr^te mienx k T^tnde des moenrs, des abns et des travers socianx. Le senl d6fant est qne, ponr s*abandonner avec le hon Tonloir n^cessaire anx caprices dn sort et ponvoir p6n6trer partont, le h6ros a forc^ment pen de conscience et encore moins de coenr: d'oü la s^cheresse de la plnpart des romans picaresqnes et le faible röle, tont ^pisodiqne, r^senr^ dans ces oenyres an sentiment."

Digitized by

Google

88 KOLLMANK,

lischen wert denken, wie man will, dem knltnrhistoriker werden sie jeder zeit ein reiches und interessantes material liefern.

Den reigen der spanischen Schelmenromane eröffnet „La- zarillo de Tormes". Sein Verfasser, der als dichter und Staats- mann unter Karl V. gleich berühmte, altadeligem geschlechte entstammende Don Diego Hurtado de Mendoza, schrieb das werk wahrscheinlich während seiner Studienzeit in Salamanca. Wie in allen romanen dieser gattung erzählt der held selbst und beginnt mit der geschichte seiner kindheit. Als söhn eines mflUers wird er in einer mühle am Tormes geboren. Nach dem tode des vaters, der wegen betrügerischer streiche seine familie verlassen muss und auf einer expedition gegen die Mauren umkommt, zieht die mutter nach Salamanca und schlägt sich hier als geliebte eines schwarzen Stallburschen notdürftig mit den ihrigen durch. Vererbte anlagen und eine mangel- hafte erziehung legen beim beiden wie bei den späteren Schelmen die grundlage zu einem leichtsinnigen, nichtsnutzigen Charakter. Im zarten alter von acht jähren wird der kleine Lazaro an einen blinden verkauft, als dessen führer lernt er die fremde und damit hunger und elend kennen. Während sein herr, ein geizhals schlimmster sorte, selbst in hülle und fülle von den gaben lebt, um die er das dumme volk in frecher, gaunerhafter bettelei geprellt, muss sein junger führer die peinlichsten hungerqualen und misshandlungen erdulden. Aber die not macht erfinderisch, und der pfiffige schelm findet mittel und wege, sich heimlich an den Vorräten seines herm schadlos zu halten. Nachdem er sich böse gerächt hat, entläuft er schliesslich und nimmt dienste bei einem priester. Aber vom regen gerät er in die traufe. Der schmutzige geiz seines neuen gebieters grenzt ans unglaubliche, und mit einem raffinement, das nur der wütendste hunger eingeben kann, weiss er aus dem festverschlossenen brotkasten des priesters die notdürftigsten brocken zu entwenden. Sein dritter herr, ein altkastilischer hidalgo, hat selbst nichts zu beissen. Wäh- rend sein gnädiger gebieter mit der würde eines granden durch die Strassen stolziert und vor der weit ohne einen heller in der tasche den vornehmen mann spielt, bettelt sein diener in klöstem und an den thüren der kirchen den gemein- samen unterhalt zusammen. Von seinem herm verlassen, tritt

Digitized by

Google

nash's „unfortukatb travelleb^ etc. 89

Lazarillo in die dienste eines änsserst weltlich gesinnten mönches nnd eines ablasskrämers, der das leichtgläubige volk anf die gewissenloseste weise für seine wäre ködert und den gewinn gerne mit dem hil&bereiten polizeidiener teilt. Bei beiden ist seines bleibens nicht lange. Auch einem tambourin- maier, dessen dienst ihm mehr schlage als essen einbringt, läuft er bald davon und wird wasserverkäufer für einen kaplan. In dieser Stellung verdient er sich bald ein hfibsches sfimmchen; noch günstiger gestaltet sich seine läge, als er nach vorübergehender Stellung im polizeidienst öffentlicher auktionator und ausrufer wird, zumal er die besondere gunst des erzbischofs von Toledo durch die Verheiratung mit einer von dessen mägden erwirbt Die früheren intimen beziehungen derselben zum kirchenfürsten sind seiner gewissenlosen denk- weise kein ehehindemis. Mit dieser günstigen gestaltung seiner materiellen Verhältnisse schliesst der roman.

Der „Lazarillo" erschien 1553. Eine flut von neudrucken, nachahmungen und Übersetzungen in den nächsten Jahrzehnten zeugt von dem beifall, den die neue litterarische gattung in Spanien und im ausländ fand. Bereits 1554 erschien ein zweiter teil, der in abgeschmackter weise die abenteuer La- zarillos als thunfisch auf dem meeresgrunde erzählt. Mehr die von Mendoza eingeschlagenen pfade wandelt die 1620 er- schienene fortsetzung des Juan de Luna. Hier tritt der held gleichfalls als diener verschiedener herren auf. Zum schluss wird er einsiedler und erzählt als solcher seine abenteuer ein motiv, das in pikaresken romanen noch häufig wiederkehrt.

Noch in weit höherem masse als der „Lazarillo" wurde ein anderer spanischer roman vorbildlich für den „gusto picaresco". Gemeint ist Mateo Alemans „Guzman de Alfa- rache", dessen erster teil 1599 in Madrid erschien. Wie La- zarillo ist Guzman das kind wenig ehrenwerter eitern. Nach dem frühen tode seines vaters, eines bankerotten genuesischen kaufmanns, entläuft er seiner mutter und stürzt sich aben- teuersuchend in die weit. In der gesellschaft eines maultier- treibers macht er in verschiedenen gasthäusem die ersten traurigen erfahrungen. Mühsam schlägt er sich nach Madrid durch und wird hier laufbursche. In dieser steUung macht er die bekanntschaft zweifelhafter genossen, und bald ergreift er ebenfalls mit freuden und angeborenem geschick das ge-

Digitized by

Google

90 KOLLKAim,

werbe eines „picaro^. Ein grösserer, wohlgelongener dieb- stahl setzt ihn in den stand, in Toledo fttr einige zeit den vornehmen herrn zn spielen, aber die gesellschaft yerschmitzter gauner und anspruchsvoller halbweltdamen räumt bald mit seinem gelde auf. Abermals greift er zum wanderstab und durchzieht als abenteuernder landstreicher ganz Spanien, lässt sich gelegentlich als soldat anwerben und gelangt schliesslich über Barcelona nach Genua, wo ihm von selten seiner ver- wandten eine wenig freundliche aufnähme zu teil wird. Auf seiner weiteren Irrfahrt durch Italien schliesst er sich einer bettlergesellschaft an, macht sich mit ihren einrichtungen und kniffen vertraut und bringt es in diesem gewerbe selbst bald ziemlich weit. Durch ein künstlich nachgeahmtes geschwür erregt er in Rom das mitleid eines kardinals und erhält eine anstellung in dessen haushält. Aber schon nach kurzer zeit macht ihn sein angeborener hang zu diebstahl und betrug hier unmöglich. Mit schimpf und schände aus dem hause des Kar- dinals gejagt, tritt er in dienst beim französischen gesandten. Damit bricht der erste teil des romans ab.

Ein zweiter teil erschien 1605. Auch im hause des fran- zösischen gesandten ist infolge der ungeschickten rolle, die Guzmann als Unterhändler seines herrn in dessen liebesver- hältnis mit einer vornehmen dame spielt, seines bleibens nicht lange. Er verlässt Rom und nimmt sein unstätes vagabunden- leben wieder auf. In Siena gesellt sich ein gauner ähnlichen Schlages zu ihm, unter dessen überlegener geriebenheit selbst er anfangs zu leiden hat. Raubend und stehlend durch- ziehen sie Oberitalien. Nach Spanien zurückgekehrt, ver- heiratet sich der held in Madrid und eröffnet ein geschäft Indes schlagen die hoffnungen, die er auf die reiche mitgift seines weibes gesetzt, fehl, und so macht er nach kurzer zeit betrügerischen bankerott. Nach dem tode seiner frau wird er in Alcala Student der theologie, heiratet aber noch vor beendigung seiner Studien zum zweiten male, und zwar eine person zweifelhaften rufes. Die Schönheit und entgegen- kommende liebenswttrdigkeit seiner frau sichern beiden in Madrid eine sorgenfreie existenz, der aber Streitigkeiten mit einem einflussreichen Verehrer seines weibes ein jähes ende bereiten. Aus der Stadt verwiesen, gehen sie nach Sevilla^ und hier geht ihm seine frau mit dem kapitän eines

Digitized by

Google

nash's „unpobtünate travelleb" etc. 91

n

neapolitanischen schiffes auf nnd davon. Er selbst gerät in die tiefste not, ans der ihn eine anstellung als haushofmeister einer vornehmen dame noch einmal rettet Aber auch dieses glück ist nur vorübergehend. Der alte stinder wird bei einem diebstahl ertappt und auf die galeeren geschickt. Zufällig trifft es sich, dass er hier von einer Verschwörung der Sträf- linge kenntnis erhält. Er erstattet rechtzeitig anzeige und erwirkt dadurch vollständige Strafbefreiung.

Damit schliesst der zweite teil des romans. Ein dritter wird zwar in aussieht gestellt, ist aber nie erschienen. Es fehlt also dem ganzen an einem festen abschluss. Während der leser Lazarillo in wenigstens äusserlich gesicherter läge verlässt, verbürgt uns im „Guzman" nichts, dass der held nicht wieder sein abenteuerndes Wanderleben aufnimmt, um schliesslich müde und abgehetzt sein verfehltes dasein zu be- schliessen. Aber gerade darin, dass die handlung von Situation zu Situation, von abenteuer zu abenteuer forthastet und bald au&teigend, bald absteigend nie zur ruhe und zu einem be- friedigenden abschluss gelangt, liegt ein äusserst charakte- ristisches merkmal der gewöhnlichen gaunerromane , das wir auch im „Englischen Schelm" in verstärktem masse wieder- finden werden.

In engem Zusammenhang damit steht ein weiteres, bereits angedeutetes (vgl. s. 87, anm. 1) moment. Das ewige auf und nieder in den lebensverhältnissen des beiden war doch nur möglich bei einem mangel an jedem moralischen halt. Noch Lazarillo war eigentlich nur der kleine, in die weit hinaus- gestossene schelm, pfiffig und nicht wählerisch hinsichtlich seiner mittel, aber zu unehrenhaften streichen doch schliesslich nur gedrängt durch die bittere not des lebens. Anders Guzman. Aus reiner abenteuerlust entläuft er seiner mutter und wird ohne jeden äusseren zwang in Madrid „picaro", da dieser beruf einzig und allein seinen neigungen und fähigkeiten zusagt. Ein ungebundenes vagabundenleben zieht er allen anderen aussiebten vor. Wie oft ist ihm gelegenheit gegeben in ehren und Wohlstand eine sichere Stellung zu behaupten! Aber immer wieder reisst ihn sein unseliger hang zu dieb- stahl und betrug ins verderben. Er repräsentiert den ge- wöhnlichen gauner und abenteurer, wie er überall wiederkehrt. Darum hat auch „Guzman" in ganz anderem masse seinen

Digitized by

Google

92 ^ KOLLMAKV,

litterarischen nachkommen modeil gestanden als „Lazariüo^. Es ist kein gewöhnlicher znfall, wenn uns zahlreiche personen nnd motiye des „Gozman^^, wenn anch mannigfach variiert, im englischen Schelmenroman wiederbegegnen.

Wenn ich mich bei den beiden bisher besprochenen ro- manen länger aufgehalten habe, geschah es, weil sie als die bedeutendsten ihrer gattung gelten und daheim wie im ausländ vor allen anderen anklang und nachahmung fanden. Ich kann daher über die folgenden spanischen Schelmenromane um so schneller hinweggehen, als die bekannteren derselben wie Qne- vedo's „Historia y Vida del Gran Tacaflo" und des Ya&ez y Riyera „Alonso, mo^o de muchos amos'' ganz in der manier des „Guzman'' gehalten sind.

Eine originelle, wenn auch nahe liegende wendung verlieh dem pikaresken roman der dominikaner Francisco LfOpez de Ubeda, indem er in seinem 1605 erschienenen werke „La Picara Justina" eine frau zum mittelpunkt eines reich be- wegten abenteurerlebens machte. Justina wurde das litterarische TOrbild für eine lange reihe ausschweifender abenteurerinnen, die sich im englischen roman bis auf Defoe's „Moll Flanders" und „jRoxana" herab, ja noch weiter verfolgen lassen.

Hinsichtlich kflnstlerischer ^Vollendung steht von allen nachahmungen des „Guzman" am höchsten der „Marcos de Obregon'' des Vincente Espinel. Der Verfasser hatte einen grossen teil Europas bereist» in den Niederlanden kriegsdienste gethan und legte viele seiner erlebnisse in dieser antobio- graphie nieder. Als blutjunger mann verlässt Marcos sein hochgelegenes heimatstädtchen Ronda, um in Salamanca zu studieren. Unterwegs spielen ihm ein aufdringlicher Schma- rotzer und ein verschlagener maultiertreiber übel mit. Auf der Universität teilt er, mittellos wie er ist, das elend der armen Studenten in damaliger zeit. Nach vierjährigem Studium verlässt er Salamanca und schlägt sich abenteuernd durch ganz Spanien. Seinen lebensunterhalt verdiente er als Escu- dero 1) und spielt als solcher auch eine rolle in der später von Lesage ausgebeuteten liebesgeschichte von der heissblütigen frau des dr. Sagredo und dem winzigen, musikalischen barbier- lehrling. Nach längerer Wanderfahrt schifft er sich in Valencia

>) Der Eflcudero iBt spesiell den damen zur dienstleistniig beigegeben.

/Google

Digitized by '

NASH'S „UNFOBTUNATE TRAVELLER^ ETC. 93

n

als diener des herzogs Medina Sidonia nach Italien ein. Aber unterwegs gerät die mannschaft in die bände von korsaren und wird nach Algier auf den sklayenmarkt geschleppt. Sein eigenes los gestaltet sich noch ziemlich günstig. Er kommt in das haus eines spanischen renegaten und wird zum erzieher Ton dessen kindem, einem knaben und einem mädchen, be- stellt Beide hängen mit schwärmerischer Verehrung an ihrem lehrer und werden f&r das Christentum gewonnen. Einige hervorragende dienstleistungen verschaffen ihm nach kurzer gefangenschaft die freiheit Auf einem spanischen schiffe nach Genua verschlagen, nimmt er in Oberitalien sein Wanderleben wieder auf. Später kehrt er nach Spanien zurück und trifft hier seine ehemaligen Zöglinge, die unter merkwürdigen aben- teuern nach Spanien entkommen waren, als zierden der christ- lichen gemeinde von Valencia wieder. Vorübergehend fällt Marcos noch einmal in die bände islamitischer Seeräuber. In der gefangenschaft andalusischer räuber trifft er durch eigen- tümlichen Zufall als Schicksalsgenossen den dr. Sagredo und dessen frau wieder. Mit ihrer gemeinsamen befreiung schliesst die erzählung.

Im „Marcos de Obregon'' sind zum ersten male die aus- einander laufenden fäden der handlung fester verknüpft: Personen, die sich lange zeit nicht gesehen haben, begegnen einander wieder, üeberdies ist ein viel festerer abschluss als sonst irgendwo erreicht, denn der held, gewitzigt und geläutert durch die er&hrungen und prüfungen einer dornenvollen lebensbahn, kommt wenigstens innerlich zu einer gewissen stätigkeit und reife. Ueberhaupt ist die ganze darstellung und der Charakter der hauptperson auf eine viel höhere stufe gehoben. Wohl steht auch Marcos nicht einwandfrei da, menschliche schwächen und thorheiten sind ihm nicht fremd geblieben, aber von der skrupellosen gaunerfrechheit eines Guzman hat er auch nicht die spur. Das streben nach krasser naturwahrheit tritt entschieden zurück; fast möchte man von einem romantischen Schimmer reden, der die Irrfahrten dieses abenteurers verklärt. Abgesehen von den eingeschalteten, in keiner beziehung zur haupthandlung stehenden novellen alten Stiles tragen manche episoden im leben des beiden selbst wie sein auf enthalt in Algier einen ganz novellenartigen Charakter. Diese tendenz tritt in noch viel höherem grade in Solorzano's

Digitized by

Google

94 KOI.LUAKK,

„La Gardufia de Sevilla'' hervor; in diesem romane stehen neben streng realistischen schildemngen romantische novellen, romanzen nnd selbst possenspiele.

Aber noch in anderer beziehung weicht Vincente Espinel im „Marcos de Obregon" vom strengen Charakter des pika- resken romans ab, indem er wiederholt seinen beiden zu wirklich historischen leuten in beziehungen treten und die- selben fördernd oder hemmend in das Schicksal des helden eingreifen lässt. Diese manier wnrde mit entschiedenem ge- schick nachgeahmt in „Yida y Hechos de Estevanillo Gk)nzalez^. In diesem romane erzählt der held von den abenteuern, die er auf seinen reisen durch ganz Europa im dienste verschie- dener hoher herren, darunter auch als angestellter Octavo Piccolomini's, während des dreissigjährigen krieges erlebte. Wir sehen so, wie sich der Schelmenroman der Spanier langsam mit anderen dichterischen bestandteilen vermischte und da- durch eine entwicklung nahm, die, in ihren anfangen sicher unabhängig, sich in ganz ähnlicher weise auch in England vollzog.

Aber während die ausläufer des spanischen Schelmenromans bereits in die bahnen anderer romangattungen einzulenken begannen, hatte der „Picaro" längst seinen einzug in die litteratur der übrigen europäischen länder gehalten. In fast alle abendländischen sprachen wurden die werke der Spanier übertragen, erweitert, fortgesetzt und vielfach nachgeahmt Der fahrende abenteurer mit seinem unverwüstlichen humor und kecken wagemut wurde der liebling des grossen Unter- haltung suchenden publikums, während das gelehrte intei*esse der gebildeten durch die satyrische Sittenschilderung und das hereinziehen fremder länder und Verhältnisse befriedigt wurde. Aegidius Albertinus übei-trug 1616 den „Guzman" in be- reicherter und umgestalteter form ins Deutsche. Freier und selbständiger lehnten sich Moscherosch und Grimmeishausen an die Spanier an. Jenem dienten die satyrischen Schilde- rungen des Quevedo als muster, dieser zeichnete auf dem düsteren hintergrunde des dreissigjährigen krieges den aben- teuerlichen lebenslauf seines „Simplicissimus'' und schuf damit ein werk, das an frische der darstellung, schärfe der Charak- teristik und sittlicher Vertiefung seine spanischen Vorbilder

Digitized by

Google

NASH'S „UNFOBTÜNATB TRAVELLER" ETC. 95

entschieden hinter sich lässt. In Frankreich , wo die saty- rischen romane Rabelais' bereits vorgearbeitet hatten, wan- delten Sorel, Fur6ti6re, Scarron und andere in den bahnen der Spanier und bauten schon mit glücklichem geschick das feld des bürgerlichen romans an. Lesages „Gil Blas" darf wohl als der höhepunkt der pikaresken litteratur in künst- lerischer hinsieht gelten.

Aber in Deutschland wie in Frankreich gingen die an- regungen der Spanier bald verloren. Trotz der vielverspre- chenden anfange brachte es der realistische roman hier zu keiner tradition und stetigen entwicklung. Dort, wo man ^m ersten empfänglichen sinn für die darstellung des umgebenden, sinnenfälligen lebens hätte erwarten sollen, im bürgertum, hatten die wirren und kriegsstürme des 17. Jahrhunderts allzu hemmend und störend gewirkt und einzelne vielversprechende anfange wie der „Simplicissimus" blieben ohne nachfolge. In den oberen schichten der gesellschaft aber wirkten die idea- listischen tendenzen der dichtung ungeschwächt weiter; ma- nierierte Schäfergeschichten und heroische liebesromane bildeten nach wie vor die beliebteste unterhaltungslektüre der hof- und adelskreise.

Anders lagen die Verhältnisse in England. Hier waren alle bedingungen für die entwicklung einer reichen realistischen romanlitteratur gegeben. Was Hettner ') für die zeit Eichard- son's und Fielding's ausführt, gilt im allgemeinen bereits für das 17. Jahrhundert: „Besonders lebhaft aber musste der Widerspruch zwischen leben und dichtung in England em-. pfunden werden; in England, wo das freie bürgertum und der sinn für festes und trauliches familienleben mehr als irgendwo anders erstarkt war. In despotischen ländern hat die natur an sich keinen anspruch studiert und geschildert zu werden; die niederen Volksschichten, die „Canaille", sind mehr ein gegenständ der Verachtung und wissbegierde, und einen mittel- stand giebt es nicht. In England aber war um diese zeit Unabhängigkeit und freimut heimisch geworden; jedermann hatte die macht, seine persönlichkeit und sein Schicksal ganz nach eigenem belieben zu entfalten und umzugestalten. Das Wohlsein der einzelnen, das volk und der häusliche herd wurden

1) Hettner, Geschichte der englifichen Litteratur 8. 462.

/Google

Digitized by '

96

die angelpunkte des öffentlichen lebens. Konnte und durfte nnter diesen umständen die dichtung noch länger hof- und gelehrtendichtung verbleiben? Sie wurde yolks- und (im 18. Jahrhundert) familiendichtung.''

Am ersten und erfolgreichsten vollzog sich dieser Über- gang zu einer realistischen darstellungsweise , die Situationen und Charaktere dem frisch pulsierenden leben der gegenwart entnahm, auf dem gebiete des dramas. Das „Merry Old Eng- land^ um die wende des 17. Jahrhunderts ergötzte sich an den komödien Ben Jonson*s und seiner kollegen, die naturgetreue bilder zeitgenössischen lebens mit derbem humor und beissender satyre auf die bühne brachten. Langsam folgte der roman nach. Die vorteile einer selbständigen nationalen entwicklung und einer hochentwickelten überlieferten technik kamen dieser kunstgattung nicht zu gute wie der bürgerlichen komödie, wenn gleich auch die satyre des 16. Jahrhunderts, die seit Skeltons schonungslos dreinfahrenden pamphleten im kämpf gegen persönliche Widersacher und öffentliche missstände zur beliebten litterarischen waffe geworden war, entschieden vor- gearbeitet hatte. Fremde Vorbilder mussten herübergenommen werden, um dann nach und nach selbständiger nachgeahmt zu werden. Wie in anderen ländem ging die bewegung von Spanien aus. Im laufe des 16. und 17. jahrhunders fanden die meisten spanischen Schelmenromane auf dem wege der Über- setzung eingang in die englische litteratur.

Die erste Übertragung des „Lazarillo" erschien 1576 ^) .und erlebte in den nächsten Jahrzehnten über zwanzig auf- lagen. Ihr Verfasser ist David Rowland (1539—1686), ein Londoner magister, der als hofmeister und reisebegleiter des Sohnes des Earl of Lennox Frankreich und Spanien kennen lernte. Die Übersetzung von „Lazarillo's" unechtem zweiten teil, der die abenteuer des beiden als thunfisch erzählt, fügte

>) Von dieser ersten ausgäbe, die bei Henry Byneman gedruckt wurde und eine Widmung an Sir Thomas Gresham trftgt, existiert kein ezemplar mehr, cf. Chambers* Dictionary of National Biography bd. XXXXYim s. 349. Die erste bekannte ausgäbe stammt aus dem jähre 1586. Ihr vollständiger titel lautet: The Pleasaunt Historie of Lazarillo de Tormes, a Spaniarde,

wherein is conteined bis marreilous deedes and life Drawen out of

Spanish by Day. Rouland. B. J. A. Jeffes, London 1586. 8yo. Brit Mos. no. 1074. d. 2 (1.).

Digitized by

Google

NASH^S „UKFOBTUKATE TBAVBLLBB'' BTG. 97

J. Blakeston hinzn. 0 Auch die f ortsetzong des Juan de Lnna &nd den weg in die englische litteratur.') Mit dem hanpt- werke der spanischen schelmenlitterator machte James Mable (1572 1642?) das englische publikum bekannt. Als Sekretär des englischen gesandten Sir John Digby machte er sich mit der spanischen litterator in den jähren 1611—1613 vertraut und ftbertrug mehrere erzeugnisse derselben, darunter auch die bekannte komödie von Galisto und Meliböa, ins Englische. Seine Übersetzung des „Guzman'' erschien 1623 und wurde wiederholt neu aulgelegt') Eine spätere fibertragung des 18. Jahrhunderts stammt von mehreren Verfassern und ist nach französischer vorläge hergestellt.^) Auch weniger be- deutende abenteurerromane wie Solorzano's „La Gardu&a de Sevilla''^) und Quevedo's „Gran Tacafio''*) fanden im laufe

1) Der ütel lautet: Lasarillo, or the exceUent history of Lazarillo de Tormea, translated by J. Blakeston. Both parts. London 1677 (cf. Betrosp. BeY. Tom. n p. 133.) Nach Grfisse, Lehrb. der aUg. Litt-Gesch. bd. m, 1 8. 452 erschien bereits 1670 eine aufläge.

Eine andere Übersetzung dieses zweiten teils führt Lowndes, The Bibliographers Manuel of EngL Literature s. 1326 an: The most pleasant and delectable Historie of Lazarillo de Tormes. The second part translated out of Spanish by W. P. London by Th(onias) G(reed) for John Ozen- bridge. 15d6.

*) Pursuit of the History of LazariUo de Tormes. By Jean de Luna. London. 1622. 8yo. London. B. Hodgkinson, 1655, with the second part, 12mo s. Lowndes a. a. o. s. 1326.

*) Lowndes a. a. o. s. 27 kennt Folios aus den jähren 1623, 1630, 1634, 1656. cf. Betr. Bey. V 189. Der titel der ersten aufläge lautet: The rogue, or the Life of Guzman de Alfurache in english by Don Diego Puede-Ser (L e. James May-be). 2 pts. For E. Blount. London, 1623. fol. Brit. Mus. no. 12404. c Weitere Ausg. ersch. 1630 zu Oxford, gedr. von W. Turner for B. AUot (Brit Mus. no. 12403 b.) und London 1634. foL (Brit Mus. no. 635. 1. 12).

Ausserdem führt Grässe a. a. o. s. 452 eine folioausgabe mit folgendem titel an: The rogue; or the excellende of history displayed in the notorious life of that incomparable thief Guzman de Alfcirache epitomized from the Spanish, by A. S. London 1655.

*) The Life of Guzman de Alfarache; or the Spanish Bogue: to which js added the celebrated Tragi-Comedy Celestina. Done into English firom the new French Version, and compar'd with the original (Spanish). By severai Hands. London. 1708. 8yo. 2 yoIs.

") Der yerfasser der Übersetzung, der längere reisen in Frankreich machte und eine ganze reihe französischer und spanischer werke ins Eng- lische abertrug, ist John Dayies (1627?— 1693?). Der YoUst&ndige titel der H. V. z. 7

Digitized by

Google

98 KOLLMAKN,

des 17. Jahrhunderts ihre englischen Übersetzer, wogegen eine englische äbertragung des „Marcos de Obregon^ >) viel jün- geren datnms ist.

Aber nicht nur die pikaresken werke der Spanier , auch die komischen erzeugnisse anderer nationen von ähnlichem schlage worden in England beifällig angenommen, und dem „Spanischen Schelmen^ reihten sich ein „Französischer**, „Holländischer'', „Deutscher Schelm** als würdige genossen zur Seite.*)

Legt diese umfangreiche fibersetzungsthätigkeit auf der einen seite beredtes zeugnis ab füi* die ungemeine beliebtheit, mit der das englische lesepublikum die abenteurer- und schelmenlitteratnr bei sich aufnahm, so zeigt sie auf der anderen seite, wie sehr der englische realroman in seinen an- fangen von fremden mustern abhängig war. Mehr oder minder mochten ja die ausländischen produkte bei der Übertragung verändert, verlängert, verkürzt und durch neue motive be-

ttbersetEong lautet: La picara or the thriumphs of female mibtility; rend. into EDgUsch by J. Payies. London. 1663 (nach Chamber*8 Dict. of Nat Biogr. XIV 8. 145 erst 1664).

*) Bnscon, the witty Spaniard, with the proyident Enight, in English, by J. D. London. 1670. 8vo.

*) The histoiy of the Life of the Sqnire Marcos de Obregon, translated into Engliflh firom the Madrid Edition of 1618; by Migor Algemoon Langton. 1816. 2yolB. 870.

>) NachLowndes, s. 2119 seien an hierher gehörigen werken angeführt:

The Dntch Rogne : or Gnzman of Amsterdam traced from the Craddle to the Gallows: being the Life, Eise and FaU of D. de Lebacha, a decayed merchant. Ont of Nether-dntch. London 1683.

The French Rogne, being a pleasant histoiy of bis Life and Fortnne, with Epigrams snitable to each Stratagem. London. 1672, 12mo.

The French Rogne, or the Life of M. Ragone de Versailles. 1716, Svo.

Charles SorePs bekannter roman „Francion" wnrde Obersetst unter dem titel: „Comical Histoiy of Francion. Written by Monsieur de Monline, Sr. de Parc«. 1655, fol. 1703, 8to und 1727, 12mo.

Bezeichnend für den unterschiedslosen beifaU, den das komische Genre, in welcher Verkleidung es auch kommen mochte, in England fand, ist die thatsache, dass sogar „Till Eulenspiegel*' als „Deutscher Schelm*' eingefühH wurde: „The German Rogue, or the Life of Taiel Uleepiegle. Auch Friedr. Dedekinds „Grobianns** wurde unter folgendem titel ins Englische ttbersetst: The Schorle of Sloyeniie: or, Cato tumed wrong side outward. Translated out of Latine into English Verse ... By R. J. Sent. London Valentine Sinunes. 1605. 4to. London.

Digitized by

Google

NASH^S mUKFOBTüNATB TBAVELLBB*' ETC. 99

fi

reichert sein. Aber diese ändenmgen und nmgestaltaiigen werden schwerlich allzu weitgehend gewesen sein, im allge- meinen darf man jedenfalls annehmen, dass der fremde Cha- rakter des Originals bewahrt wurde. Darauf hin deutet schon die entschiedene spräche, mit der Richard Head, der Verfasser eines wirklich nationalen gaunerromans, des „English Bogue**, den bisher erwähnten Übertragungen gegenüber Stellung nimmt 0 Gileich in der einleitung zu seinem roman tritt er etwaigen vorwürfen, ein plagiat yerfasst zu haben, mit den Worten entgegen: „But some may say, but this Ib but actum agei*e, a CoUection of Guzman, Buscon, or some others that have writ upon this subject; Cramben bis coctam apponere; and that I have onely squeezed their Juice (adding some Ingredients of my own) and afterwards distilled in the Lym- beck of my own Head. Non habes confitentem reum, I ne'er extracted from them one Single drop of Spirit As if we could produce an English Bogue of our own, without being beholding to other nations for him. I will not say that he durst yye with either an Italian, Spanish or French Bogue; but having been stept for some years in an Irish Bogg, that hath added to much to his Bogue-ships perfection, that he out-did them all by ont-doing one, and that was a Scot; I need not use of the Epithite Boguish, since the very name proves it a Tauto- logie. If I have borrowed any thing, it was not from what past the press; but what I have taken upon the score in discourse. I here repay with usury, but not in the same commodity. Etiamsi apparet unde sumptum sit, aliud tamen, quam unde sumptum sit, apparet.^ In ähnlicher weise sucht Head noch an mehreren anderen stellen die Originalität seines Werkes zu verteidigen. Selbstgerechte autoreneitelkeit und nationales Selbstgefühl sprechen dabei sicher mit, aber derartig

1) Ich mnas mich leider auf indirekte argnmente beschränken. Eine direkte beweisfOhrong hätte eine nähere bekanntschaft dieser ttbersetzongs- litteratnr erfordert. Persönliche gründe verboten mir indes vorlänfig ein längeres stndinm anf englischen bibliotheken, das dazu doch unbedingt nOtig gewesen wäre. Doch hoffe ich bei einem späteren besuche in England seit und gelegenheit au finden, um die hier niedergelegten Untersuchungen SU einer Yollständigen geschichte des englischen Schelmenromans mit be- sonderer berUcksichtignng auch der abersetaungen in ihrem yerhältnia su den fremden originalen au erweitem.

V

Digitized by

Google

100 KOLLMAmr,

seine eigenen nationalen tendenzen hervorheben nnd dement- sprechend auf die ausländischen produkte von oben herab sehen 0 konnte man doch wohl nur, wenn eben diese beliebten geschichten von Guzman, Lazarillo, Frandon und anderen abenteurem nicht mehr waren als sklavische Übersetzungen, die ihren fremden Ursprungscharakter so gut wie gar nicht abgestreift hatten.

Man sieht: Head war sich des fortschrltts, den sein ,,Englischer Schelm" den von auswärts importierten werken gegenüber bedeutet, im vollen masse bewusst Anregung und form entlieh er den Spaniern; auch einzelne motive und episoden nahm er bewusst oder unbewusst herüber, den allge- meinen hintergrund aber, das geschichtliche und örtliche milieu, Sitten und gebrauche, zustände und personen, entnahm er den umgebenden Zeitverhältnissen und nicht zum wenigsten seinen eigenen erf abrangen und erinnerungen. Er erstrebte als einer der ersten auf dem gebiete des prosaromans, was den Eng- ländern zu allen zeiten in so hervorragender weise gelungen ist: ausländische litteraturprodukte auf heimischen boden zu verpflanzen. Eine eingehende Untersuchung seines romans mag im einzelnen darthun, in welchem masse er es verstanden hat, den Schelmenroman, seines fremdartigen charaktera be- raubt, nationalen Verhältnissen und bedürfnissen anzupassen.

Ueber die lebensverhältnisse Heads ist uns wenig bekannt» und selbst das geburts- und todesdatum (1657? 1686?) stehen nicht fest Wir wissen nur soviel, dass er als söhn eines geistlichen in Irland geboren wurde, infolge der irischen

<) Besonders deatUdi reden in dieser besiehnng einige dem werke Toransgeschickten nnd N. D. nnteraeichneten widmungsTerse: „What others writ, was ta*en upon the Score; Thou art in Be, what they bat feign'd before. They did bat lisp, or worse, speak troogh the Nose: Thoa hast prononnc't, and liv^st in Verse and Prose. Gnsman, Lasaro, Bosoon, and Francion, TiU thon appear'dst did shine as high Noon. Thy book's now extant; those that Judge of Wit, Say, They and Bablais too faU Short of it How coold't be otherwise, since *twas thy iate, To practice what they did bnt imitate. We stand amaaed at thy Ephesian Eire: Such pnrchas'd Infamy all mnst admire.^

Digitized by

Google

NAfiH'S „UNPOBTUNATB TSAYELLEB'' BTC. 101

revolütion von 1641, die seinem vater das leben kostete; mit seiner mutter nach England flüchten mnsste, hier zn Brid- port in Dorsethshire die lateinische schnle besuchte und nach kurzem aufenthalt auf der Universität Oxford in London buchhftndler wurda Aber Verluste im spiel führten zweimal seinen bankerott herbei und ruinierten seine Vermögensver- hältnisse derart, dass er sich seinen notdürftigsten lebens- unterhalt ,,by scribbling for the booksellers at 20 s. per sheet" erwerben musste. Auf einer reise nach der insel Wight soll er 1686 durch ertrinken seinen tod gefunden haben. 0

Head war auf verschiedenen gebieten litterarisch thätig und verfasste eine ziemliche anzahl von werken, die indes bis auf den ,,English Bogue^ ziemlich unbedeutend und heute ganz vergessen sind. Der „Englische Schelm^ ^) erschien 1665 bei Henry Marsh und wurde bereits im folgenden jähre neu auflegt von Francis Eirkman. Der beifall, den der roman fand, veranlasste letzteren, den Verfasser zu einer fortsetzung aufzufordern« Dieser aber lehnte ab mit rücksicht auf die üble nachrede, die ihm das erscheinen des buches beim publikum, welches im beiden des buches absolut den Verfasser erkennen wolle, zugezogen habe. Auch ein zweiter autor es soll Gerard Langbaine gewesen sein , an den sich der Verleger wandte, wies das anersuchen zurück, sobald er hörte, dass es sich um eine fortsetzung des „Bogue^ handele. So ent- schloss sich Kirkman, selbst den zweiten teil zu schreiben, der bereits Februar 1668 die lizenz erhielt, von dem aber keine älteren ausgaben als von 1671 erhalten sind. 1671 er- schien auch noch ein dritter und vierter teil; ein fünfter wurde in aussieht gestellt. Eirkman behauptet, der dritte und vierte teil sei von ihm und Head gemeinsam verfasst, und dementsprechend ist allerdings die vorrede zum vierten teil von beiden gemeinsam unterzeichnet. Doch stellt letzterer

») Vgl. Chambers' Dict. of Nat Biogr. XXV p. 826 ff.

>) Die titelseite lautet in YollBtändigem Wortlaut: The | English Ro- gae I Described | in the | Life | of | Meriton Latroon | A Witty | Extrava- gant I Being a Compleat History of the | Most | Eminent Cheats | of | Both Bexes II Read, bat dou*t Practice: for the Anthor findes j They which liye honest haye most quiet mindes | Dixero si quid forte jocosins hoc mihi juris I Crun & enia dalis. || London, printed for Henry Marsh, at the Princes | Mm IQ Chaacerjr Lane. 1665t

Digitized by

Google

102

in seinem „Protens Bedivivns, or the Art of Wheedling or Insinuation (London 1675, 8to)^ seine Verfasserschaft für irgend einen teil ansser dem ersten entschieden in abreda Zwar hätte er die fortsetznng nnd vervollständignng des romans ursprfinglich beabsichtigt gehabt, sei aber davon ab- gekommen „seeing the continnator hath already added three parts to the former, and never, as far as I can see, will make an end of pestering the world with more volnmes and large editions.'' Eine gesamtanflage aller vier teile erfolgte 1680. Ein abriss des ersten teils, von Head besorgt, wnrde 1679 nnd noch einmal 1688 gedruckt Ein fünfter teil erschien als anhang zu einem äusserst gedrängten abriss des ganzen romans 1689 zu Oosport. Ein modemer neudruck der vier ersten teile und zwar des ersten von 1665, des zweiten von 1671, des dritten von 1678 und des vierten von 1680 erschien 1874 in vier oktavbänden. >)

Bevor ich zu einer kritischen Untersuchung des romans übergehe, will ich in den folgenden abschnitten zunächst eine möglichst gedrängte Übersicht über den Inhalt geben.

Wie in den spanischen Schelmenromanen erzählt der held selbst und beschäftigt sich in einem einleitenden kapitel zu- nächst mit seinen eitern (1, 1. 2). Sein vater ist der söhn eines einfachen landmanns und besucht auf kosten eines hohen gOnners lateinschule und Universität. Natürlicher hang und schlechte gesellschaft treiben ihn früh einem liederlichen leben in die arme, das zuletzt seine entfemung von der Universität her- beiführt. Auf das land zurückgekehrt, knüpft er mit einem mädchen aus wohlhabender und angesehener familie hinter dem rücken der eitern ein illegitimes Verhältnis an und geht mit dieser bald darauf als kaplan eines vornehmen mannes nach Irland. Hier kommt der held zur weit Der irische aufetand von 1641 zwingt die familie zur flucht nach England. Während der vater von rebellenhand fällt, entkommen mutter und söhn mit genauer not und landen nach einer beschwer- lichen Seefahrt in Plymouth. Mittellos und auf sich ange- wiesen, verfällt seine mutter auf einen sonderbaren Schwindel, der auf die religiösen Verhältnisse Englands zur zeit der

^) Vgl. zu dem ganzen abschnitt Chambers* Dict. of Nat Biogr. XXV 8. 826.

Digitized by

Google

käse's „X7N70BTUNATB TRAVELLER'' ETC. 103

Puritanerherrschaft grelle Streiflichter wirft (I, 8). unter der maske der frommen, von religiösem eifer b€»seelten glanbens- schwester schleicht sie sich in die kreise protestantischer Sekten ein. Ihr scheinheiliges wesen und keckes raffinement, das besonders die männer täuscht, sichern ihr in den meisten fiLUen eine gastliche aufnähme und ausgiebigen kredit, den sie natOrlich nach möglichkeit ausnutzt In steter furcht natür- lich, durchschaut zu werden, fasst sie nirgends festen fuss und erst in Biraport (Bridport) lässt sie sich nach einer unstäten Wanderfahrt durch das sädUche England nieder. Hier erwirbt der kleine Latroon seine elementarkenntnissa Aber bereits auf der schule offenbart sich die niedertracht seines Charakters. Lehrer und mitschäler haben auf jede weise unter seinen boshaften chikanen zu leiden, kein Obstgarten und geflfigelstall ist vor seinen diebischen fingern sicher, und für die seinen kameraden gemausten sacken findet er beim hehler bequemen absatz. Das treiben des jugendlichen taugenichts wird so toll, dass ihn seine mutter zu einem äusserst gestrengen lehrer in Pension thun muss. Aber auch die derbe zncht, die er hier geniesst, vermag sein hinterlistiges und ungezogenes wesen, unter dem besonders die dienstmagd zu leiden hat, nicht zu ändern. Das resultat aller bemfihungen ist schliesslich, dass er davon läuft

Seine ersten abenteuer erlebt er in der gesellschaft einer zigeunerbande, die bei tage bettelnd und plündernd die länd- lichen distrikte heimsucht und nachts in abgelegenen scheunen und schuppen unter lärmendem jubel ihren raub verprasst (1, 4. 5). Doch bald ist er ihrer überdrüssig, und mit einem älteren genossen, der ihn in die pfiffe und kniffe der bettler eingehend einweiht, schlägt er sich nach London (I, 6). Hier tritt er zunächst ebenfalls in diese edle zunft ein und ent- wirft von dem treiben der hauptstädtischen bettler, ihren einrichtungen und raffinierten erfindungen, die darauf zielen, durch imitierte gebresten das mitleid der almosengeber zu erwecken, ein anschauliches bild (1,6.7). Latroon begeht verschiedene diebereien (1, 8) und ist schon jetzt auf dem besten wege, ein ganz gewöhnlicher gauner zu werden, da nimmt sein Schicksal auf einmal eine andere wendung. Ein wohlhabender kaufmann findet gefallen an dem aufgeweckten burschen und ^ebt ihm eine anstellung in seinem geschäft (1, 9).

Digitized by

Google

104 XOLLMAHH,

Fleiss nnd diensteifer erwerben ihm das wohlwoDen seines herm, wie seine gefUligkeit die znneigong des ganzen hanses. Aber schlechte gesellschaft bringt ihn bald wieder anf schiefe bahnen. Er gerät in einen kreis junger leute, die, geschftfts- gehilfen gleich ihm, „proflt the body, please the pallate and flu the pocket^ sich zur lebensmaxime gemacht haben und, um die ausgaben für ihre nächtlichen gelage und gef&Uigen courtisanen bestreiten zu können, förmlich bandenmässig or- ganisiert, diebstahl und hehlerei auf gemeinschaftliche rech- nung treiben (1, 10). Auch er bestiehlt, um seinen nächtlichen yergnfigungen nachgehen zu können, lager und kasse seines gebieters und entläuft schliessliclL Längere zeit ftthrt er jetzt ein wüstes leben und treibt sich gaunernd und zechpreUend mit gleichgesinnten genossen in den gemeinsten speiunken und bordells herum. Interessante einblicke eröffnen sich dabei in das treiben der spiel- und hurenhäuser. Nach einer reihe sonderbarer abenteuer, die ihn bald als magd verkleidet in ein pensionshaus bringen, wo er zu fast allen mägden in ge- schlechtliche beziehungen tritt (1, 13), dann wieder in die bände eines Seelenverkäufers fallen lassen (1, 14) und ver- schiedene male mit der polizei in unliebsame berührung bringen, kehrt er zu seinem früheren herm zurück (1, 16). Vermöge seiner Verstellungskunst gewinnt er dessen altes vertrauen bald wieder, lohnt dasselbe jetzt aber noch schlechter wie vorher. Nicht nur, dass er sein altes plfinderungssystem fort- setzt, macht er seinen prinzipal überdies zum hahnrei und bringt ihn schliesslich als bankerottem* ins schuldgefängnis, wo derselbe nach kurzer zeit stirbt Nachdem auch dessen treulose frau, seine geliebte, die ihn vergeblich zur einlösung seines eheversprechens drängt, bald darauf gestorben, steht er als alleiniger herr des allerdings stark verschuldeten besitz- tums da (1, 19). Er findet sich mit den gläubigem ab und setzt seine ausschweifende lebensweise weiter fort (I, 20). Mit seinen geschlechtlichen gelüsten verfolgt er vor idlem seine dienstmägde, um sich ihrer dann, sobald sie sich mutter fühlen, auf die gemeinste weise zu entledigen. Auf die dauer setzt indes sein liederlicher lebenswandel seinen Vermögens- und gesundheitsverhältnissen doch zu arg zu. Er sieht sich ge- nötigt einzuhalten, widmet sich wieder mehr seinen geschäften und heiratet sogar (1, 21). Dabei fällt er aber gründlich herein.

Digitized by

Google

NASH'S „UFPOBTUITATB TSAVELLEB'' BTO. 105

Die ehe gestaltet sich äusserst nnglflcklich, und dem Don Juan, der so manche ehegatten betrogen, werden jetzt von seinem eigenen weibe hömer aufgesetzt Er überrascht sein unge- treues weib mit ihrem galan in flagranti und jagt sie aus dem hause. Inzwischen aber gestalten sich seine geschäfts- yerhältnisse immer trauriger. Er ergreift den einzigen ausweg und wird unter mitnähme grösserer erschwindelter summen flächtig. Nach einer beschwerlichen Seereise gelangt er nach Dublin, gerät aber hier, da sein ganzes vermögen bei der überfahrt verloren geht, bald in die dürftigste läge (I, 23). Völlig ausgehungert und heruntergekommen, erweckt er das miüeid einer älteren, vermögenden speisewirtin, die ihn bei sidi behält und gegen befriedigung ihrer zärtlichen gelüste mit nahrung und geld im überfluss versieht (1, 26). In ähn- licher weise sucht er sich auch nach ihrem tode durchzuschlagen, und, nachdem er sich noch bei mehreren witwen und mädchen durch heiratsversprechen Unterstützungen erschwindelt (I, 30), kehrt er über den kanal nach England zurück.

Er wird jetzt strassenräuber und führt als solcher ein reich bewegtes leben. In dasselbe spielen episoden mannig- fachster art hinein, die zum teil einen sehr pikanten anstrich haben. Dahin gehören: der auf enthalt im hause des farmers, dessen unschuldige tochter er verführt und sitzen lässt (1, 32), das begegnis mit den drei weiblichen berufisgenossinen, die, echte nachkommen der spanischen Picara, in männerkleidung das räuberhandwerk treiben (1, 33), und das Verhältnis mit der hübschen, ästhetisch angehauchten witwe, die er durch seine geistreiche manier zu bezaubern weiss (1, 54). Ganz unpassend fällt dazwischen der langatmige bericht eines Sachwalters über seine schwindehnanöver (I, 39—50).

Der ertrag seines räuberlebens setzt den beiden in den stand, nach London zurückzukehren und für einige zeit das leben des verschwenderischen lebemannes wieder aufzunehmen (I, 55). Aber nur zu bald sind seine mittel erschöpft, und das gaunerleben hat den alten Verbrecher wieder. Seine frau findet er gelegentlich als dime wieder und errichtet mit ihr zusammen ein bordeil, das aber bald angehoben wird. Tiefer denn je zuvor sinkt er in den abgrund menschlicher not und Verworfenheit, und endlich erreicht ihn, der so manchmal dem arm der rächenden gerechligkeit entgangen war, das Verhängnis.

Digitized by

Google

106 KOLLHiinsr,

Bei einem strassenranb wird er gefasst und festgesetzt (I, 58). Im gefängnis endlich überkommt ihn die reue, der er zum besten seiner mitmenschen in der mitteilnng von massregeln, wie man sich vor Wegelagerern zn hüten, einen etwas sonder- baren ausdmck giebt (I, 59—64).

Aber die todesstraie, die er sicher erwartet hatte und die ihm anfänglich auch zuerkannt worden war, wird in sieben- jährige Verbannung umgewandelt (1,65). Das deportations- schiff, das ihn nach Indien bringen soU, leidet auf hoher see Schiffbruch. Im wildesten stürme rettet er sich mit einem teil der mannschaft auf ein anderes schiff; doch auch dieses wird ein opfer der empörten wellen. Mit knapper not gewinnt er die portugiesische küste (I, 66). Hier macht er die be- kanntschaft eines spanischen kapitäns und sticht mit diesem nach Ostindien in see. Aber neue hindemisse legen sich in den weg. Maurische korsaren überfallen das schiff und schleppen die mannschaft in die Sklaverei (I, 67). Er selbst gerät in die bände eines teuflischen Juden, der ihn auf das grausamste peinigt, aber schliesslich in der furcht, sein opfer zu tode zu quälen, an einen griechischen kaufmann weiter verkauft. Dieser behandelt ihn besser und nimmt ihn mit auf eine handelsreise nach Ostindien. Abermals gerät er in die gefahr in die gewalt mohammedanischer Seeräuber zu geraten, die das schiff im angesicht der indischen küste angreifen. Diesmal rettet er sich mit einigen gefährten ans sichere ge- stade und findet nach mehrtägiger Irrfahrt durch unbekanntes, von kannibalen bevölkertes gebiet ganz erschöpft aufnähme auf einem portugiesischen schiff (I, 68). In Surrate trifft er wieder mit landsleuten zusammen und macht als matrose in ihrer gesellschaft eine fahrt durch die indischen gewässer. Dieselbe bringt ihn bis Slam und selbst Mauritius und ist reich an abenteuern, die zum teil wie die besteigung eines feuerspeienden berges auf Ceylon (I, 78) und das rencontre mit einem indischen kaufmann, der, von Latroon beschwindelt, aus räche die eingeborene bevölkerung gegen die fremden auf- hetzt hatte (I, 74), für die beteiligten einen äusserst gefähr- lichen verlauf nehmen, üeberall macht er sich mit land und leuten angelegentlich bekannt, und besonders der eigentüm- liche religionskultus der Inder mit seinen prozessionen und witwenverbrenuungen wird in anschaulichen bildem geschildert

Digitized by

Google

kash's „ukfobtükate tbavelleb^ etc. 107

(L, 70). Zuletzt heiratet der held in Calcntta eine wohlhabende eingeborene, die besitzerin eines theehauses, und führt mit derselben, znmal sich die vermögensomstände sehr günstig ge- stalten, eine ganz erträgliche ehe (I, 76). Damit schliesst der erste, von Head verfasste teil.

Eirkman nahm den faden der erzählnng dort, wo ihn Head verlassen hatte, wieder auf und begann seine fortsetznng, anschliessend an die letzten kapitel des ersten teils, nach einer kurzen rekapitolation des bisherigen lebenslaofes des beiden mit einer allgemeinen darstellnng „of the Gtovemment, Manners, and Customs, both Ecclesiastical and Civil of the Coontry'^ (nämlich Indiens). Ausflüge in die umgegend Cal- cnttas geben Latroon gelegenheit, auch das leben auf dem lande kennen zu lernen (U, 1. 2). Aber die neuheit der Ver- hältnisse hat für den alten abenteurer bald ihren reiz ver- loren, und, trotzdem seine geschäftlichen einkünfte sich immer einträglicher gestalten, wird ihm sein indischer aufenthalt von tag zu tag eintöniger und verleideter. Mit um so grosserer freude begrüsst er daher das einlaufen einer englischen flotte von vier schiffen (11,8). Der kapitän eines dieser schiffe nimmt nebst fünf anderen begleitem ständiges quartier in seinem hause. Bald entwickeln sich zwischen dem beiden und den neuen ankömmlingen, die ihm als landsleute, mehr noch als gleichgesinnte gauner und abenteurer höchst sympathisch sind, lebhafte freundschaftliche und dann auch geschäftliche beziehungen. Es stellt sich heraus, dass zwei personen der gesellschaft, die ihm von vom herein wegen ihrer weichen und hübschen gesichtszüge aufgefallen waren, frauen sind und er eigentlich den anstoss zu ihrem verfehlten dasein gegeben hat (11, 33). Die männliche Verkleidung der beiden giebt anlass zu einer reihe ergötzlicher episoden, die aber einen traurigen abschluss finden. Die eingeborene frau des beiden verliebt sich nämlich in die hübschen gesiebter der angeblichen männer und stellt ihnen mit begehrlichem ungestüm auf schritt und tritt nach. Nur mit mühe wird sie wiederholt zurückgewiesen. Darüber aufgebracht, vergiftet sie schliesslich die beiden, und während die eine mit dem leben davon kommt, stirbt die andere (m, 22). Inzwischen aber sind von den männem alle Vorkehrungen für die abreise getroffen. Eine grosse menge auf kredit erhaltener waren wird, heimlich aufs schiff

Digitized by

Google

108 KOLLMANVi

geschafft, und, ehe bezahlnng geleistet, segeln sie, auch Latroon, davon (in, 33). Um das Cap der guten Hoffnung herum erfolgt die heimkehr nach Europa. In Messina wird unter vorteil* haften bedingungen schiff und ladung verkauft, und nach einer streiffahrt durch Sidlien, die gelegenheit giebt^ den reichtum und die Schönheit dieser insel begeistert zu preisen, wendet sich die gesellschaft nach Neapel (IV, 1. 2). Damit bricht die fortlaufende handlung im anfang des vierten teiles ab. Die übrigen kapitel desselben berichten erlebnisse des kapit&ns und anderer, wie denn überhaupt in der fortsetzung des romans von Eirkman der held und dessen persönliche lebens- umstände völlig in den hintergrund treten. Den hauptinhalt der drei letzten teile bilden die lebensgeschichten der sechs in Indien neu hinzugekommenen personen, die Latroon teils in seinem hause in Calcutta, teils auf der heimreise erzählt werden.

Als erster berichtet seinen eigenen lebenslauf und die merkwürdigsten ereignisse aus dem leben zweier seiner ge- nossen G^rge, the tailor. Als söhn verkommener eitern gerät er früh auf die bahn des lasters und Verbrechens (II, 4). Nachdem er in einer reihe von Stellungen bereits lehrlings- dienste gethan hat, kommt er zu einem stuckateur (II, 13). Hier passiert ihm das Unglück, dass er durch eine dumme Unvorsichtigkeit das leben seines herm stark gefährdet In der allerdings irrigen meinung, seinen tod herbeigeführt zu haben, flieht er und gerät %uf die landstrasse (II, 14). Län- gere zeit treibt er sich bettelnd und gaunernd herum, kehrt dann nach London zurück und tritt bei einem Schneider in die lehre (II, 18). Wie Latroon wird er mit einer gesellschaft junger leute bekannt, denen jedes unehrliche mittel genehm, um auf kosten ihrer prinzipale ein ausschweifendes leben führen zu können. Einige mitglieder dieser würdigen genossen- schaft schliessen sich bald näher an ihn an. Der gegenseitige austausch ihrer erlebnisse eröffnet interessante einblicke in die missstände des damaligen geschäftslebens. Ein makler (scrivener) erzählt von den kniffen und dunklen ehrengeschäften der geldleute (II, 18—21). Ein buchhändler (bookseller) macht eingehende mitteilungen über die Schwindeleien in seinem ge- werbe (11, 22 24). Der grösste schelm aber ist ein material- warenhändler (drugster). Nachdem er als junger gehilfe die

Digitized by

Google

HASH'S „T7NF0BTUKATE TRAVELLER^ BTC. 109

Zeiten der Pnritanerherrschaft schlau benutzt und unter dem deckmantel fronmien religionseifers seinen prinzipal und seine glaubensbr&der aufis &rgste beschwindelt hat^ legt er mit dem eintritt der restauration diese allfiren ab und tritt, um bei hof e zu gefallen, als vornehmer und ausschweifender lebemann auf (n, 28). Bald sind seine mittel erschöpft Nachdem er sich dann einige zeit als Schmuggler herumgetrieben, grfindet er mit geldem, die er von seinen verwandten ergaunert hat, in London ein geschäft (II, 29). Aber seine luxuriöse lebens- weise und gewagten Spekulationen fflhren nach kurzer zeit seinen bankerott herbei. Mit mehr glflck setzt er seine handelsuntemehmungen auf dem lande fort. Mit dem ge- wonnenen gelde errichtet er in der hauptstadt ein neues ge- sch&ft^ das auch anfangs gut geht (II, 30). Grössere Verluste indes, die er vergebens durch termingeschäfte wett zu machen sucht, fähren ihn abermals vor den finanziellen min (II, 31). Im begriff, mit den ansehnlichen resten seines Vermögens nach Holland zu flflchten, wird er fest genommen, aber mit hilfe des Schneiders und maklers aus dem schuldgefängnis befreit Alle drei beschliessen auf verschlag des maklers, der durch gefälschte Wechsel vorher seine taschen wohl gefüllt hat, nach Ostindien in see zu gehen.

Der kapitän des Ostindienfahrers, auf dem sie sich nebst zwei concubinen einschiffen, ist ihnen befreundet und teilt auch ihre weiteren Schicksale. Sein lebenslauf ist abenteuerlich und reich an leichtsinnigen und verbrecherischen streichen wie der seiner gefährten. Als uneheliches kind wird er zu Bristol geboren (IV, 7). Von seinen eitern verlassen, w&chst er in schände und not aul Frühzeitig entwickeln sich in dem knaben lasterhafte neigungen, zumal die besitzerin eines öffent- lichen hauses seinen hang zu Spirituosen unterstützt und ihn zu diebereien anstiftet Die strenge zucht eines korrektions- hauses ist ohne einfluss auf den jugendlichen sünder (IV, 9). Man bringt ihn von hier auf ein nach Barbados bestimmtes schiff. Als kajütenjunge gewinnt er trotz mancher dummen streiche das besondere wohlwollen des kapitäns (IV, 10). Die bunt zusammengewürfelte schif&gesellschaft wird im einzelnen geschildert, die beste gelegenheit, um gleich eine ganze kol- lektion aller möglichen „Bogues'^ vom freigeistigen, die reUgion nur als dankbares aushängeschild benutzenden prediger und vom

Digitized by

Google

110

gerissenen hochstapler bis herab zum gemeinen einbrecher und zur feflen dime zu vereinigen (IV, 11). Nach mehreren reisen wird er hochbootsmann und später kapitän. Als solcher erlebt er nodi eine grosse anzahl von abenteuern, die indes sämtlich auf dem lande spielen und denen der übrigen gleichen (IV, 13 18). Einen interessanten einblick geben sie dem leser in das treiben der Spielhöllen.

Tritt in den lebensgeschichten der männer die freude an wildem abenteurerleben und raffinierten gaunerstreichen in den Vordergrund, so herrscht in denen der weiber der schmutz und die zote. Mrs. Mary, die eine der beiden nach Indien ver- schlagenen abenteurerinnen, ist eins der mädchen aus jenem pensionshaus, in dem Latroon, als magd verkleidet, längere zeit vor den nachf orschungen der polizei Unterschlupf gefunden hatte (1, 13). Von ihrer herrschaft verjagt, von ihren eltem Verstössen, findet sie aufnähme bei einer taute (II, 34). Die geplante heirat mit einem wohlhabenden freier wird durch ihr dienstmädchen, das ihren fehltritt verrät, hintertrieben. Sie geht jetzt nach London und sinkt hier, anfangs als maitresse ihres friUieren bräutigams, dann anderer tiefer und tiefer, bis sie schliesslich in einem „bawdy-house'' au&ahme findet Eingehend schildert sie die zustände in den bordells, die hinterlistigen praktiken der kuppler und das entsetzliche los ihrer armen opfer (II, 35). Ehe sie indes die niedrigste der drei stufen, in die die Insassinnen vieler öffentlichen häuser eingeteilt sind, erreicht hat, gelingt es ihr mit Unterstützung eines reichen liebhabers frei zu kommen (11, 36). Nachdem sie dann einige zeit zurückgezogen gelebt hat, zwingt sie die not, ihr unsittliches gewerbe wieder aufzunehmen. Schliesslich folgt sie dem „drugster'^ als maiü-esse nach Indien (11, 37).

Auch die andere abenteurerin, Mrs. Dorothy, ist eine alte bekannte Latroons, nämlich die farmerstochter, mit der er während seiner strassenräuberzeit im hause ihres vaters intim verkehrt hatte (I, 32). Nach seinem heimlichen weggange wird sie von einem kinde entbunden und geht bald darauf, von ihren eltem zu einer ihr unangenehmen heirat gedrängt, nach London (11, 38). Hier wird sie hausmädchen und unter- hält zu gleicher zeit und im selben hause ein Verhältnis mit drei liebhabem. Alle drei werden mit grossem raffinemeni betrogen und gehörig ausgenommen. Mit geldmitteln so

Digitized by

Google

HASEfs „ÜNFOBTUKATB TBAVBLLEB'' ETC. 111

reiehlich versehen, geht sie, um ihre zweite niederkonft zu erwarten, auf das land (DI, 1). unterwegs macht sie die be- kanntechaft eines in laster nnd verbrechen gran gewordenen wdbes, das mit dem besitzer eines fibel ber&chtigten gast- hanses verheiratet ist Bei diesen findet sie aufnähme nnd verkauft ihr kind durch Vermittlung der alten kupplerin an eine vornehme dame, die es ihrem gemahle als ihr eigenes unterschiebt (111,6). Der aufenthalt im gasthause giebt der erz&hlerin gelegenheit, vom damaligen treiben in der kneipe und auf der landstrasse eine interessante, durch komische schw&nke reich gewürzte darstellung zu geben. Szenen, in denen der wirt die gaste und diese wieder ihn beschwindeln, listige streiche, die das personal sich gegenseitig spielt und wobei besonders der kellnerbursche eine äusserst ergötzliche rolle spielt, wechseln ab mit episoden aus dem leben der taschendiebe und Wegelagerer, die in dem gasthause ein- und ausgehen (m, 7—16). Mrs. Dorothy erlebt noch, dass das alte verbrecherpaar von wirtsleuten wegen raubmordes gefänglich eingezogen und hingerichtet wird (IV, 2). Sie selbst geht mit einem Soldaten, dessen liebesabenteuer mit der gattin eines reichen kaufmanns etwas an das Verhältnis des barbierlehr- lings zur frau des dr. Sagredo im „Marcos de Obregon'^ er- innert (in, 17. 18), nach London, wo sie unter anderen lieb- habem auch die bekanntschaft des „scrivener^ macht (IV, 6) und dadurch nach Indien kommt

Ich habe im vorausgehenden den Inhalt des „Englischen Schelmen'* in groben umrissen zu skizzieren versucht Wenn das gesamtbild etwas sehr verworren und kunterbunt ausge- fallen ist, so darf man doch die Schwierigkeiten nicht ver* kennen, die in der natur der sache selbst liegen. Bei einem roman, wo wie hier fortwährend Situation und personen wechseln, erzählung in erzählung geschachtelt ist, fällt es einer sichtenden band schwer, auch nur einige Ordnung zu schaffen. Manches wäre vielleicht besser ganz ausgefallen, anderes wieder, das mehr hervorgehoben zu werden verdiente, mag zu sehr in den hintergrund getreten sein. Indessen ist es vom Standpunkte der ästhetischen beurteilung im letzten gründe ziemlich gleichgiltig, ob überall das wichtigere von dem weniger wichtigen richtig gesondert ist Denn den geist und die tendenz des ganzen verrät das eine stilck so gut wie

Digitized by

Google

112 KOLUCANV,

das andere. Eine kfinsüiche gliedenmg aber, die jedem ein* zelnen teile im organismos des ganzen seinen besonderen platz anwiese, yermisst man durchaus. Der „English Bogue'' ist alles andere als ein knnstwerk. Wir mfissen allerdings be- räcksicbtigen, dass wir es mit den anfangen des modernen realromans zu thun haben. Der Schelmenroman arbeitet^ wie bereits in der allgemeinen einleitnng hervorgehoben ist, mit den alten knnstmitteln nnd daher auch mit den alten fehlem des idealistischen romans. Verworrenheit und regellosigkeit im aufbau der handlung, fortwährendes hervortreten neben- geordneter und gänzlich unbekannter, neuer personen, ab- schweifende episoden und reflexionen wie mangelhafte moti- vierung und Charakteristik kennzeichnen die spanischen Vorbilder so gut wie ihre nachahmungen und sind zum teil bei der darstellung eines gewöhnlichen abenteurerlebens auch mehr oder minder unvermeidlich. Aber alle diese missstände ästhetischer art machen sich im „Englischen Schelmen'' in geradezu erschreckender weise geltend. Grosse partien des romans erwecken den eindruck, als hätte man es nur mit einer zusammenhanglosen aneinanderreihung abenteuerlicher episoden und burlesker schwanke zu thun. In formaler hin- sieht noch am wenigsten angreifbar steht der erste, von Head verfasste teil da. Der held steht im allgemeinen im mittel- punkt der handlung; persönliche reflexionen des Verfassers fehlen fast ganz und beschränken sich auf einige scharfe aus- fälle gegen die Puritaner; desgleichen sind abschweifende digressionen ziemlich vermieden, obgleich auch hier ein gänz- lich unbekannter Sachwalter sich gemüssigt sieht, in nicht- weniger als elf kapiteln (1,39—50) seine erfahrungen und gaunereien im rechtsberufe zum besten zu geben. Die hand- lung bewegt sich zwar sprunghaft, aber doch entschieden fortschreitend, und das retardierende moment ist besonders in den letzten partien passend verwendet, um Spannung und Über- raschung hervorzurufen. Die abenteuer Latroons sind dabei lebhaft und nicht gerade ungeschickt erzählt. Der stil ist einfach und dem Verständnis des publikums angepasst*)

^) üeber sein YerhftltniB zur manieriertheit des enphoistischen Stiles yerbreitet sich Head in der einleitnng mit folgenden werten: „I am no aqoae potator, an implacable Enemy to Small Beer, aU the Pnrchaae I can

Digitized by

Google

NASH'S „UNFOBTÜNATB TRAVELLER" ETC. 113^

Von alle dem hat die fortsetzring des romans von Eirkman so gut wie nichts aufzuweisen. Von fortschreitender handlnng findet sich in den letzten drei teilen kaum eine spur, und dabei verspricht der plan, den der Verfasser in der vorrede zum zweiten teil für die fortführung des Werkes entwirft, scheinbar eine ganz lebhafte entwicklung. Man erwartet doch, dass die sechs neuen personen, die zum beiden stossen sollen, mit diesem zusammen in den überseeischen ländem eine reihe interessanter abenteuer erleben werden, etwa in der art und weise, wie es Defoe später in seinem „Kapitän Singleton" ausgeführt hat, und statt dessen diese „four male and two female Companions, as good Boys and Girls as ever twang'd", kommen zufällig nach Ostindien, erzählen ihre erlebnisse, be- trügen einige indische kaufleute und fahren heim, üeber- raschend wirkt dabei die naivität, mit der anknüpfungspunkte an das vorleben des beiden dadurch hergestellt werden, dass die beiden als männer verkleideten weiber dieser gesellschaft sich als alte bekannte desselben entpuppen. Die armseligkeit der erfindung wirkt beinah lächerlich. Aber wenn man nun einmal die schwachen ausätze zu einer handlung unter dem wüst abschweifender erzählungen fast gänzlich verschwinden liess, so hätte man doch wenigstens in der art und weise, wie diese neuen abenteurer ihre lebensschicksale berichten, einige Ordnung und geschmackvolle einrichtung wahren können. Doch im gegenteil; überall ein unentwirrbares durcheinander. Jeder hält langatmige, unzusammenhängende reden, wiederholt unter- brochen von den anderen, die es nicht abwarten können, auch ihrerseits ans ihrem erfahrungsschatz zur allgemeinen Unter- haltung beizusteuern. Dabei ging es noch an, wenn der er- zähler nur über seine eigenen erlebnisse berichten wollte; statt dessen findet er es unbedingt nötig, bei jeder passenden und unpassenden gelegenheit sich über die abenteuer dritter personen, mit denen er in seinem leben einmal zufällig zu- sammengetroffen ist oder von denen er auch nur gehört,

boast of , lies in Wine, whicb is by Modems higbly esteemed for improying good wits, inftisiiig Elogies and Hyperbolical Exomations, forming sncb bard Words in tbe Brain, as sbaU, like Acesta's arrows, catcb fire as tbey ^e. Bat I bave wauted firom tbat common rode, respecting more tbe matter than words. For my Stile is piain and familiär, rejecüng bombast ExpreasionB, thinicing tbem most bappy wben most easily to be nndeistood.

▲nglU. N.F. X. 8

Digitized by

Google

114 KOLLMAKK,

weitschweifig nnd mit deren eigenen Worten zn verbreiten. Häufig fällt es dem leser wirklich schwer, herauszufinden, ob der berichterstatter eine geschichte von sich oder einem an- deren berichtet. Ein irrtnm ist in dieser beziehung um so leichter möglich, als abgesehen von der Verworrenheit der darstellung ein jeder ungefähr dieselben streiche erzählt Einer gleicht dem anderen, denn alle sind abenteurer und gauner gewöhnlichen Schlages. Mehr oder weniger sind die gesamten erlebnisse nach einem muster verfertigt, und das muster stammt nicht von Eirkman, sondern von Head. Dieser fährt uns wirklich in bunten, anschaulichen bildem das leben und treiben der niederen volksklassen vor äugen, aber sein fortsetzer wiederholt nur. Er variiert mehr oder weniger Personen und Situationen des ersten teils, und nur seine systematische darstellung von missständen in den einzelnen gewerben bringt etwas neues. Wir haben es nicht mehr mit einem „Bogue'^, sondern mit einer ganzen gesellschaft der- artiger gauner zu thun, und das ermüdet ungemein, zumal die Charakteristik, auch die des beiden, äusserst farblos ist Man kann die gesamten personen des romans in zwei klassen teilen: preller und geprellte oder grosse und kleine gauner. Andere unterschiede, wenigstens innere, giebt es nicht Von individueller auffassung und psychologischer Vertiefung ist noch nichts zu bemerken. Freilich sind ja auch die abenteurer der spanischen romane nur typen, aber ausätze zu einer mehr individuellen Charakteristik lassen doch Lazarillo, Guzman, Marcos de Obregon deutlich erkennen. Die Verfasser des „English Bogue'^ sind über einen Öden Schematismus nicht herausgekommen.

Entsprechend der viel gröberen, schablonenhaften Zeich- nung der Charaktere ist auch die moralische atmosphäre, in der die personen des romans leben und atmen, bedeutend schlechter als bei den Spaniern. Zoten und unflätige schwanke werden dem leser bei jeder möglichen und unmöglichen ge- legenheit mit einer wohlgefälligen behaglichkeit und ungeniert- heit aufgetischt, die selbst für die gröbere empfindungs weise des 17. Jahrhunderts in derartigen dingen als stark bezeichnet werden können. Das schamloseste leisten in dieser beziehung die lebensgeschichten der weiber, die mit zweideutigen an- spielungen, pikanten anekdoten und erörterungen über die

Digitized by

Google

NAfiH^S „ÜNFOBTUKATE TBAYBLLEB" ETC. Il5

aUgemeine unsittlichkeit yoUgespickt sind. Diese häufnng von schmutz und gemeinheit hat natflrlich vor allem auch die person herabgedrttckt, nm die sich die ganze handlnng dreht^ den helden. Trotz aller &hnlichkeiten ist vom spanischen „Picaro" bis zum engUschen „Rogue" ein weiter sprung. Von der art des kleinen Lazaro, der mit streichen voll kecker yerschlagenheit und köstlichen humors seinen geizigen pei- nigem zusetzt, hat sein englischer kollege wenig. Ebenso geht ihm die gemessene wfirde und der erfahrene ernst, die in gewissem masse dem wesen des Marcos de Obregon anhaften, yoUstftndig ab. Der „Picaro'' der Spanier ist im letztem gründe doch nur ein armer, yon des Schicksals tflcke yerfolgter aben- teurer, leichtsinnig und ziemlich gewissenlos, aber yerbre- cherischer handlungen im allgemeinen nur dann fähig, wenn die not des lebens ihn zwingt. Von spanischen yorbildem am nächsten kommt Latroon jedenfalls der Guzman, in dessen wesen ja ein unausrottbarer hang zu diebstahl und betrug als deutliches Charakteristikum heryortritt. Aber der „Englische Schelm'' steht doch noch bedeutend tiefer. Latroon ist der gewerbsmässige yerbrecher, der in der benachteUigung seiner mitmenschen seinen lebensberuf sieht, und den natfirliche yer- anlagung und mangelhafte erziehung notwendig auf seine schiefe laufbahn fähren mussten. Er beträgt, stiehlt, raubt systematisch. Gtewissensskrupel kennt er nicht Die spuren moralischer anwandlungen, die er einige wenige male zeigt, sind überhaupt nicht ernst zu nehmen. Keine person, kein yerfaftltnis ist ihm heilig, wo es sich um seinen yorteil handelt. Als yerbrecher beginnt er in frfiher jugend und müsste als solcher enden, hätten die yerfasser des romans seinen lebens- lauf konsequent bis zu ende yerfolgt.

Wie die figur des helden ins niedriggemeine hinausge- wachsen ist, so fehlt auch seinen streichen der anfing schel- mischen humors und spannender abenteuerlichkeit, der den besseren erzeugnissen der spanischen schelmenlitteratur eigen ist. Nicht dass dem „Englischen Schelmen'' jeder humor ab- zusprechen wäre, aber er ist gezwungen, roh und spielt fast immer ins gemeine. Dabei wird auch hier schematisch fast immer nach demselben muster yerfahren. So ist es einer der gewöhnlichsten, sich stereotyp wiederholenden gepflogen- hdten des helden, seine übertölpelten opf er durch hinterlassong

8*

Digitized by

google

110 KOLLMAim,

eines zetteis mit satyrischen versen noch nachträglich seine boshafte Schadenfreude ffihlen zu lassen. Aber wie abge- schmackt muss ein derartiges mittel auf die dauer wirken, selbst dann, wenn die witzige pointe häufig gar nicht &bel getroffen ist und dadurch in manchen Situationen eine äusserst komische Wirkung erzielt wird! Wirklicher humor liegt indes oft in der trockenen art und weise, wie über peinliche Situa- tionen hinweggegangen wird oder niedrige streiche euphe- mistisch umschrieben werden. Merkwürdiger weise zeichnet sich übrigens die fortsetzung E[irkmans an verschiedenen stellen durch eine gar nicht unfeine Situationskomik aus. Aber trotz- dem, von dem vielgerühmten humor der modernen englischen romanschriftsteller lässt die darstellung des „Englischen Schel- men" noch wenig erkennen.

Muss man nach alledem vom Standpunkt der ästhetischen und moralischen beurteilung das resultat dahin zusammen- fassen, dass der „Englische Bogue" gegenüber den spanischen Schelmenromanen eine bedeutend niedrigere stufe einnimmt, so hat er trotz aller formalen mängel doch eins so gut wie jene, das ist der gesunde realismus der Schilderung und der nationale Charakter der dargestellten Verhältnisse. Eben darauf beruht seine hohe bedeutung für die geschichte der litteratur und kultur. Anklänge an spanische Vorbilder waren ja nicht zu vermeiden, und ergaben sich auch bei dem internationalen Charakter des vagabundenwesens schon ganz von selbst. Aber über ähnlichkeiten und berührungen geht es nicht hinaus; eine direkte entlehnung Hesse sich wohl nirgendwo nachweisen. Im gegensatz zu seinem französischen kollegen Lesage, der sich im „Gil Blas" an seine spanischen Vorbilder sklavisch anlehnt, steht Head durchaus auf heimischen boden. Er gab ausschliesslich eigenes, selbsterlebtes und selbstgehörtes aus dem leben seiner zeit und seines Volkes. Diesen tendenzen blieb auch der fortsetzer seines werkes, wenn gleich mit ge- ringerer kunst, treu. Vieles mag ja im Zerrspiegel der karri- katur gesehen sein, aber im grossen und ganzen wird uns der „Englische Schelm" doch ein naturgetreues zeitbild geben. Ein roman, von dem E[irkman in der vorrede zum dritten teile sagt: „It was the vicious practices of these corrupted times that gave it matter and form, life and being" darf sicherlich als ein hervorragendes kulturhistorisches

Digitized by

Google

NASH'B „UK70BTUKATB TRAYBLLEB^ ETC. 117

dokument fflr das esglische Volksleben des 17. Jahrhunderts gelten.

Will man die nationalen gegensätze des spanischen und englischen Schelmenromans richtig verstehen, so muss man sich vergegenwärtigen, auf welch verschiedenen kulturver- hältnissen sich das allgemeine milieu anf beiden selten anf- banen musste. Dort die langsam hinsiechende koltor mittel- alterlichen feudalwesens: geld und gmndbesitz in der hand einiger wenigen adelsfamilien, und daneben fast ohne Über- gänge die breite volksmasse, arm und ungebildet, beherrscht von Vorurteilen und eine beute hierarchischer Interessen. Hier das kräftige aufblühen einer neuen zeit, die, aufräumend mit abgelebten Institutionen und in kluger benutzung neuer er- findungen und entdeckungen, einen ungeahnten aufschwung des handeis und gewerbes anbahnt. Beide kulturstadien, das aufsteigende wie niedersteigende, sind reich an sozialen schaden. Der bettelstolz des verarmten Hidalgo, die niedrige interessen- sucht der geistlichkeit und die träge Indolenz der menge sind für Spanien gerade so' typisch wie für die englischen Ver- hältnisse des 17. Jahrhunderts die freche, auf nutzbaren vorteil abgesehene heuchelei in religiösen dingen, die wilde speku- lationswut der geschäftsweit und die emsige, auf vorwärts- kommen um jeden preis bedachte rührigkeit des gewöhnlichen mannes.

Entsprechend dem abweichenden Charakter der allgemeinen kultur sind auch die Verhältnisse, in denen sich die personen des romans ffir gewöhnlich bewegen, und der Schauplatz ihrer abenteuer beiderseits verschieden. Während die erlebnisse der spanischen abenteurer gewöhnlich in den häusem vornehmer leute oder auf der landstrasse spielen, geben im „English Rogue^ die sozialen Verhältnisse der mittleren und niederen bevölkerungsschichten den Untergrund ab. Handel und ge- werbe, die in Spanien ziemlich zurück treten, stehen im mittel- punkte des englischen Volkslebens und bieten natürlich das weiteste feld für satyrische beleuchtung. Besonders Eirkmann hat es sich zum Vorwurf genommen, die missstände und gau- nereien in den verschiedenen berufen systematisch abzuthun. Mit bezug darauf erklärt er in der vorrede zum zweiten teile: „Wherefore I shall not enlarge, at this time, onely teil you that you have here laid before you, a large Catalogue of all

Digitized by

Google

118 KOLLMANV,

sorts of Qotorioos Bogueries.^ Besonders gedenkt er sich mit den kniffen der makler nnd bnchhändler zu beschäftigen, die er selbst zum eigenen schaden habe erfahren müssen. Daraufhin giebt er selbst znn&chst ein interessantes bild von den leiden und Unfällen, die ihm im buchhandel widerfahren sind, und fuhrt dann im laufe der erzählung noch einen jungen bnch- händler ein, der sich über die unehrlichen geschäftspraktiken seines gewerbes ausfuhrlich yerbreitet. >) Bezeichnend ffir die

1) Ich mischte in einer anmerknng etwas nfther auf diese kapitei des romans eingehen, die uns an anschaulichen beispielen die steUung der autoren zum yerleger und den nicht ungewöhnlichen misshrauch firemden Verlagsrechtes vor äugen ftthren und daher wohl ein allgemeineres litteratur- historisches Interesse heanspruchen dttrfen. Der junge buchhandlungsgehilfe berichtet, wie sein herr anfangs klein anfängt Sein lagerbestand ist nur mttssig, auch der kredit beim papierhftndler gering. Der verkauf von bflchem beschrftnkt sich fast ausschliesslich auf „Testaments, Psalters, Grammars, Accidences, and such books as we call Privileged wäre, and indeed were printed for the Company in general." Der verdienst an derartiger wäre betrug 2 p. am sh., aber der absatz war sicher, wogegen andere werke „of Divinity, History etc.** zwar das doppelte einbrachten, aber viel unsicherer gingen. Entschiedene fortschritte macht sein geschäft erst, als er unter missbrauch fremden Verlagsrechtes unter der band eine grosse anzahl exem- plare eines gut gehenden buches bei einem begründeten drucker hersteUen Iftsst und, ohne gefasst zu werden, glücklich verkauft. Das steigert seinen kredit und setzt ihn in den stand, nunmehr selbt verlagsrechte zu erwerben. Dabei aber hat er zunächst wenig glttck, da die grossen geschälte in der kompanie jede neue konkurrenz eifersüchtig niederhalten und die verlags- bücher von anfängem überhaupt nicht verkaufen, sie müssten sie denn „in ezchange or at low rate'' bekommen. Einen äusserst glücklichen griff thut er indes mit der herausgäbe einer religiösen Streitschrift. Das buch ver- kauft sich ausserordentlich gut und begründet seine geschäftliche Stellung sicher. Er kann sein lager jetzt reichlich vervollständigen und beziehnngen zu dem buchhandel auf dem lande anknüpfen. Vor allem ändert sich auch sein Verhältnis zu den autoren. Musste er früher um ihre gunst betteln, so müssen sie ihm jetzt mit theurem geld die einwilligung, ihre bücher zu drucken, abkaufen. „If he had a desire to have any thing writ in History, Poetry or any other Science or Faculty, he had bis several Authors, who for a glas of Wine, and now and then a meals Meat and half a Crown were bis humble servants, having no other hire but that, and six or twelve of their books, which they presented to friends or persons of Quality; nay, and when they have had success, if they wanted any more books, they must pay for them.** Er wird allmählich einer der grossen der kompanie und kann als solcher auch ungestraft deren Schwindelmanöver anwenden. Dahin gehört vor allem auch der abdruck fremder verlagswerke in kleineren lettem oder im auszuge, so dass „few books that are good, are now printed,

Digitized by

Google

NASH'S „üNFOBTUHATB TSJlYEUjER^ btc.

tendenzen, von denen Kirkman hei der fortsetzung des romans beseelt war, ist besonders die laofbahn von „George, the tailor''. Sie giebt geradezu ein kompendium dessen, was sich an erfahrongen über gewerbliche missstände zusammen stellen liess. Dieser erlernt zunächst bei einem barbier die Chirurgie, läuft aber davon und wird jetzt nacheinander hausknecht, Zimmerkellner, küchenjunge. In dieser letzten Stellung thut er nebenbei einblicke in die betrügerischen manipulationen der astrologen und das schändliche treiben vieler krankenwär- terinnen während der pestzeit Weiterhin kommt er zu einem Schlosser, Schneider, bäcker, stuckatenr in die lehre und wird schliesslich wieder schneiden Ueberall wird der leser mit wenig witz und desto mehr behagen in die schaden und üblichen Schwindelmanöver der einzelnen berufe eingeweiht Eine detaillierte Schilderung zu geben, wäre zu umständlich, und in kulturgeschichtlicher hinsieht käme schliesslich doch nur das einfache resultat heraus, dass die kniffe und praktiken damals dieselben waren wie heute, indes angewandt wurden mit einer ungeniertheit und in einem umfange, die selbst nach abzug dessen, was auf kosten der satyre zu setzen ist, heute ausgeschlossen wären.

Eine so hervorragende Stellung indes auch eine derartige darstellung gewerblicher missstände in dem breit angelegten gemälde damaligen Volkslebens einnehmen musste, in erster linie stand, wenigstens für Head, etwas anderes. Schon die bezeichnung „Bogue^, die weniger für einen witzigen schelm als einen gewöhnlichen landstreicher und Spitzbuben gebraucht wird, deutet darauf hin. Er wollte das bewegte leben eines Vagabunden schildern, der, bettelnd und raubend, betrügend und stehlend, bald die grossstadt, bald die landstrasse unsicher macht. Er konnte dabei an eine reiche litteratur über das heimische diebes- und bettlerwesen anknüpfen, die bereits auf eine hundertjährige Vergangenheit zurück sah. Das erste werk dieser sonderbaren litteraturgattung ist John Audeley's „The Fratemitye of Vacabondes". Das buch erschien 1561, indes ist nur eine ausgäbe von 1575 erhalten. Ein äusserst

aalj (Meßtioiis aad patches out of the seyend books; and Booksellen emplofiag the meaner sort of Autbon in spoiling anothen Copies by such Eptomiea'',

Digitized by

Google

120 KOLLICAKK,

umfangreiches werk Aber das englisclie gaonerwesen gab dann einige jähre später Thomas Harman heraus unter dem titel „A Cayeat or Warening for common crusetors, Vulgarely called Yagabones (London. 1567. 4to).''^) Den schluss des buches bildet ein Vokabularium der gaunersprache, dem auch Head die in seinem roman mitgeteilten proben und sein später erschienenes „Canting Dictionary^ entlehnte. Harman fand zahlreiche nachahmer, die systematisch die streiche und kniffe der yerschiedensten gaunerkategorieen zusammenstellten und satyrisch beleuchteten. <) Manche anleihe wird sicherlich auch Head bei dieser älteren litteratur gemacht haben.

Head lässt seinen beiden als betüer beginnen und kommt

0 Eine moderne neuansgabe beider werke wurde 1869 fttr die E. E. T. S. von FnmiraU nnd Edw. Viles, desgleichen 1880 von der „New Shakespeare- Society" veranstaltet

>) Es seien von hierher gehörigen werken erwähnt:

The Gronnd-work of Conny-catching. 1592. Das buch bemht zum grOssten teil anf Harman*s werk.

Samnel Bowlands veröffentlichte „Martin Markall, Beadle of Bride- well| His Defence and Answere to the Belman of London, discovering the long concealed OriginaU and Begiment of Bognes when they flrst began to take head and how they have sncceeded one the other snccessively nnto the six and twentieth yeare of King Henry the Eight, gathered out of the Chronicle of Grackeropes and the Legend of Losseis.'' London 1616. 4to.

Derselbe Verfasser verbreitete sich satyrisch über die praktiken der falschspieler in „The Knave of Clubbs**. London 1609, 4rto nnd in „More Knaves yet. The Enaves of Spades and Diamonds". London 1612. 4to. 1613. 4to. (Nendmcke beider werke von Utterson, Beldomie Press, 1841). Desgl. in „The Knave of Harts: Halle fellow, well met**. 1613. 4to. Brit. Mns. 1076 i. 11. (Nendr. von Utterson, 1840).

Knrz vor dem „Englischen Schelmen'' erschien ein eigenartiges werk, das sich über die gewohnheiten nnd praktiken der diebe verbreitet, im titel aber bereits die einwirknng der spanischen gannerromane verrät: „Gnzman, Alinde and Hannam ontstript, being a discovery of the whole Art, Mistery, and Antiqnity of Theeves and Theeving, with their Statutes, Laws, Cnstoms and Practices; together with many new and nnheard of Cheats and Trepannings. London. 1657, 12mo.''

Head selbst kam anf die schildemng des Verbrechertums in einem 1672 erschienenen werke zurück: „The Canting Academy, or the Devil*s Cabinet open. Wherein is shown the nupterions and viUanous practices of that wicked crew commonly known by the name of Hectors , Trapaners,

Guts, etc., to which is added a compleat Canting Dictionary with

several new Catches, Songs, etc.'' Bereits 1674 erfolgte eine neuauflage unter dem titel „The Canting Academy or Yillanies Discovered''.

Digitized by

Google

hash's „unfobtunate travblleb'^ etc. 121

bei dieser gelegenheit ausführlich auf die einrichtungen und gewohnheiten, spräche und Schwindelmanöver der bettler zu sprechen. Selten geht der einzelne allein fechten. Gewöhnlich schliessen sie sich zu grösseren banden zusammen, die nach einem bestimmten plane sich Aber das land verteilen und für kleinere Ortschaften eine wirkliche plage bilden und überall da^ wo ihre bettelkfinste nichts ausrichten, raubend und plfln- iermSL das land heimsuchen. Ueberkommene gewohnheiten und fest geregelte einrichtungen schliessen die mitglieder der truppe fest zusammen. Jeder hat seine bestimmte au^be und nimmt einen gewissen grad ein. Kleinere abteilungen haben ihren anffihrer; an der spitze des ganzen steht ein oberldter. lieber die ausstossung eines mitglieds wie den eintritt eines neuen entscheidet die ganze bände. Der ertrag ihrer bettelei und räuberei ist gemeinschaftliches gut und wird gemeinsam durchgebracht Weniger straff liess sich eine der- artige Organisation in den grossen Städten durchfahren. Hier war das bemühen der bettler vor allem darauf gerichtet, durch künstlich imitierte gebrechen das publikum zu täuschen, ähn- lich dem, was spanische Schelmenromane hierüber berichten, üeberhaupt gleicht das englische bettlerwesen sehr dem spa- nischen, spielt aber eine geringere rolle und tritt so auch im „Englidi Bogue^ hinter der Schilderung des eigentlichen gaunerwesens zurück.

Gewissennassen als die aristokraten unter allen Vaga- bunden galten von jeher die räuber. Die unerschrockenheit und entschlossenheit, die ihr handwerk verlangte, das geheim- nisvolle dunkel, das ihre herkunft und existenz umschwebte, die ungebundenheit ihres lebens und ihre angebliche grossmut gegenüber den armen beschäftigten die phantasie des Volkes und umgaben ihr treiben mit einem eigenartigen romantischen nimbus. Head wusste diesen traditionellen anschauungen seines publikums rechnung zu tragen. Schon das titelbild seines romans weist darauf hin, dass es ihm vor allem um eine darstellung des räuberwesens zu thun war. Es stellt nämlich strassenräuber in den verschiedenen phasen ihrer thätigkeit vom auflauem bis zum berauben und verlassen ihrer opfer dar; überstehende inschriften erklären die einzelnen momente; darunter steht „The English Padder or Hiway Bobben Portrayd.^ Die abenteuer des beiden als stnussen-

Digitized by

Google

122 KOLLKANNy

räaber bflden denn anch eine grosse partie ded ersten teils. Eine etwas eingehendere betrachtung ist hier wohl nicht ohne kulturhistorisches Interesse, zumal sich das englische rftuber- wesen von dem spanischen in manchen punkten unterscheidet In den romanen der Spanier begegnen uns die rftuber nur in grösseren banden, die unter dem despotischen kommando eines erfahrenen anf flhrers in versteckten Schlupfwinkeln hausen, zu ungewöhnlichen zeiten von dort hervorbrechen und vereint an abgelegenen orten über ihre opfer herfallen. Fast immer fliesst blut oder der beraubte wird als pfand mitgeschleppt Anders die englischen Wegelagerer. Sie wählen ihren aufent- halt in den gasthäusem an der offenen landstrasse. Hier suchen sie ihre opfer aus und hierher kehren sie nach voll- brachter that zurück, um in wilden orgien den ertrag ihrer beute zu verprassen. Ihr helfershelfer ist meistens der wirt; er unterrichtet sie über die Vermögensverhältnisse und reise- plane seiner gaste, trifft alle nötigen Vorkehrungen und zieht lachend nachher den riesenanteil am gewinnst ein. Die klei- düng der räuber unterscheidet sich in nichts von der ehrbarer kaufleute oder gar vornehmer gentlemen. Alles verdächtige im aussehen und auftreten wird vermieden. Deshalb fallen sie auch oft nicht erst plötzlich aus dem hinterhalte über die reisenden her, sondern bieten sich ihnen sogar als begleiter und beistand gegen Wegelagerer unterwegs an, um sich im günstigen augenblick auf die sicher gemachten opfer zu stürzen. Selten ist der zusammenstoss blutig, da die räuber meistens feige sind. Im gegenteile sind in unserem romane die fälle nicht selten, wo beherzte reisende den angreifer in die fludit schlagen oder gar den Überfall mit seinem leben bezahlen lassen. Unter solchen Verhältnissen ist es auch erklärlich, dass die banden keinen grösseren umfang annehmen und kaum mehr wie vier bis sechs mitglieder zählen. Latroon zieht sogar meistens allein auf den „pad^. Der schlimmste feind des „High-way-man'' ist der „Hue and Cry^, das landaulgebot des sherife, das der Überfallene reisende in dem nächsten ort allarmiert. Wehe dem attentäter, der auf der flucht gefasst oder in seinem Schlupfwinkel autgehoben wird! Fast immer ist der tod am galgen sein sicheres ende; >) nur selten gelingt

>) Das ende eines gefangenen rinbers enählt: ^JacksoB's Becaataüoi,

/Google

Digitized by '

nash's „ünfobtuhatb trayblleb^ etc. 128

68 ihm daran yorbeiznkommen. Doch weist der „Englische Schelm^ auch daffir einige mit ziemlichen hnmor erzählten beispiele anf : so kommt ein bereits ergriffener Wegelagerer anf die Verwendung eines einflussreichen gönners hin frei, ein anderer wird auf die begrfindung hin, seine spiessgesellen her- beibringen zu wollen, losgelassen und natfirlich nie wieder gesehen. Aber nur wenige sind so glücklich; die meisten enden frfiher oder später am galgen. Aber trotzdem nahm das räuberwesen nicht ab; alle bemühungen und Vorkehrungen der behörden und der bevölkerung vermochten es im laufe des 17. Jahrhunderts noch wenig einzudämmen. Immer neue jfinger fand das ungebundene und einträgliche handwerk. Mag Head auch noch so übertrieben und den schrecken der landstrasse allzu schwarz gemalt haben, das ergiebt sich jedenfalls zur genüge aus seinem roman, dass das wegelagerertum für den damaligen verkehr eine unendliche plage gewesen sein muss. Nächst dem räuberwesen bot das treiben der diebe und ganner anlass zu einer reihe höchst interessanter Schilderungen, die besonders die Londoner Verhältnisse eingehend berück- sichtigen und vielfach noch auf heutige zustände durchaus zutreffen. Schon damals muss die hauptstadt Englands der allgemeine wirkungs- und Sammelplatz für tausende dunkler, arbeitsscheuer existenzen gewesen sein. Mehr wie anderswo war einem unehrlichen gewerbe im trubel der grossstadt thür und thor geöffnet, und das verschlungene häusergewirr des schon damals ziemlich umfangreichen London bot mit seinen gassen und höfen, seinen versteckten gewölben und düsteren speiunken dem Verbrecher sichere Schlupfwinkel. Ganze strassenviertel bildeten damals wie heute brutstätten des lasters und Verbrechens. Dazu musste sich bei den mangel- haften Sicherheitsvorrichtungen und der geringen ausbildung des polizeiwesens in jener zeit das unwesen der gewerbs- mässigen diebe und Schwindler ganz anders breit machen wie heute. Die Unsicherheit der Strassen, besonders bei nacht, war beängstigend, und selbst am helllichten tage war offener ladenraub nichts seltenes. Besonders die Verkaufsstände auf

or the Life and Death of the notorions Highway-man, who hanging in ekains at Hampttead etc.'' London. 1674, 4to. Abgedr. in Old Book Col- lect. Sd. hj Hindlej. London 1873. Col IV, No, 7-

Digitized by

Google

124 KOLLMANKy

Öffentlichen platzen waren das ziel yerbrecherischer attentate; dorch alle möglichen tricks, besonders durch das schlendern von feuerwerkskörpem, wurden die händler in Verwirrung gebracht und der allgemeine tumult zum raschen zugreifen benutzt. Mit einer bodenlosen frechheit werden nächtliche einbr&che ausgeführt. Brutale gewalt giebt dabei weniger den ausschlag als verwegene Verschlagenheit Selten wird der Verbrecher gefasst. Häufig entläuft er noch auf dem transport zum arrest oder findet im gefängnis mittel und wege zu ent- kommen. Auch hier kann ich mich nicht darauf einlassen, eine ins einzelne gehende darstellung des damaligen gauner- Wesens, das in allen seinen abarten im „English Bogue'' ver- treten ist, zu geben. Es genfige auch hier der allgemeine hinweis, dass die gewohnheiten und praktiken der Verbrecher im wesentlichen dieselben waren wie die ihrer heutigen koUegen.

Unsere bisherige Untersuchung des romans hat zu zeigen versucht, wie die manier des spanischen Schelmenromans, auf englische Verhältnisse angewandt, ein satyrisches zeitbild von hervorragendem kulturhistorischen interesse geliefert hat Aber damit ist die tendenz des „EngUschen Schelmen'' keineswegs erschöpft. Schon das dem werke beigegebene bildnis des Ver- fassers weist darauf hin. Es stellt Richard Head dar, in der einen band einen globus haltend, in der anderen eine feder, die auf ein aufgeschlagenes buch, wohl das vorliegende werk, deutet, während ihm ein satyr einen lorbeerkranz au£s haupt setzt Darunter stehen folgende verse:

„The Globe's thy Stndye; for thy boondleas mind On » lesB limit cannot be confind.*' etc.

Dem entsprechend verlässt Head auch am schluss des ersten teils den rahmen des gewöhnlichen gaunerromans und geht mit der darstellung Überseeischer länder und abenteuer zu einer neuen gattung, dem see- und reiseroman, über.

Bei der starken Veränderung, die dem Schelmenroman naturgemäss war, lag eine derartige entwicklung auch nur zu nahe. Bereits die Spanier hatten den lokalen hintergrund ihrer romane nicht auf ihr heimatland beschränkt Schon Guzman sieht auf seinen Irrfahrten Italien, und Vincente Espinel benützt in seinem „Marcos de Obregon'' das altbeliebte motiv einer stürmischen seefahrt geschickt für die zwecke des real*

Digitized by

Google

KASH*8 „UNFORTUNATB TRAVSLLEB" ETC. 125

romans, indem er seinen helden bei den Balearen stranden und in die h&nde algerischer seerftuber fallen lässt. Derselbe roman eröffnet auch zuerst die Perspektive aof femliegende, fiberseeische Iftnder mit dem berichte des dr. Sagredo über seine abenteuerliche fahrt nach der Magellanes-strasse.

Aber das waren doch erst primitive ausätze. Indes war bei der alteingewurzelten Vorliebe des britischen Volkes für das seeleben und die erforschung fremder länder zu erwarten, dass sich diese keime im englischen roman fruchtbar ent- wickeln würden. Englands handel und überseeische schiff- fahrt nahmen im laufe des 17. Jahrhunderts einen riesigen aufechwung. Während die spanischen entdecker in Amerika mit der grausamkeit barbarischer eroberer schalteten und der koloniale reichtum nur einigen wenigen grossen zu gute kam, nahmen Englands beziehungen zu seinen auswärtigen kolonieen mehr einen handelspolitischen Charakter an und förderten und interessierten die grosse masse des von einem regen kauf- mannsgeiste erfüllten volkes. Man hörte nicht nur weitge- reiste Seeleute von menschen und tieren wunderbarer südlicher länder fabeln, man sah auch alle tage selbst, wie hochgetakelte kauffahrer, mit den schätzen Indiens beladen, in den heimischen gewässem landeten, wie die reichtümer fremder erdteile in die magazine der Londoner kaufleute wanderten, um von hieraus nach allen richtungen weiter versandt zu werden. Ueberall spürte man in handel und gewerbe den fördernden einfluss des überseeischen handeis. Spekulativer kaufmannsgeist verband sich mit verwegener abenteuerlust^ und wohl mancher, der in den heimatlichen Verhältnissen Schiffbruch gelitten hatte, ist damals so gut wie heute hinausgezogen auf die suche nach abenteuern und reichtum. Es lag nahe, dass ein englischer schriftsteiler, der auf dem hintergrunde seiner zeit verwegenes abenteurerleben zu zeichnen gedachte, dies motiv ergriff und seinen helden eine fahrt in überseeische länder unternehmen liesa Flugschriften und auch umfangreichere werke, die über neuentdeckte gebiete und erlebnisreiche Seereisen zu berichten wussten, existierten ja schon länger in England, i) neu war

>) Erinnert sei hier besonden an Bich. Hakluyts „Principal Naviga- tions, VoyageB, Traffiqnee and Discoyeries of the English Nation*'. 3 toIb. 1508—1601. new. ed. 5 toIb. 1809-12.

Head aelbat Terfaaste einige derartige werke: The Floating Island,

Digitized by

Google

126 KOLLMÜLKN,

nur die yerwendnng derartiger berichte fBr die zwecke des romans. Interessant ist dabei nnd wohl bezeichnend für so viele damalige answanderer, wie sich im wesen Latroons der wissbegierige sinn fftr die wanderweit der fremde, die frende an verwegenen abenteuern nnd der alte, gannerische handels- geist mischen. Szenen, die uns in breiter darstellnng land nnd lente vor angen f&hren, wechseln ab mit frechen schwindel- streichen gegen die indischen kaufleute, die Banianen, die ihn und seine gef Ahrten in die grösste gef ahr bringen. Dazwischen spielen aufregende abentenerepisoden, die ihn bald die geffthr- liche besteigung eines feuerspeienden berges bestehen, bald wieder den bänden blutgieriger kannibalen oder im siegreichen kämpf den angriffen beutelustiger korsaren entrinnen lassen. Dabei ist alles märchenhafte und wunderbare, das im „Marcos de Obregon" dem berichte des dr. Sagredo fiber seine fahrt nach Südamerika noch anhaftet, vollständig abgestreift. Auch die exotischen abenteuer des helden tragen im grossen und ganzen den natürlichen Charakter des selbsterlebten und müssen nach wahrheitsgetreuen reiseberichten abgefasst sein. In einigen partien tritt das sogar aUzu deutlich hervor; so ist die fahrt von Bantum nach Surrate mit allen nautischen einzelheiten derartig genau geschildert^ dass man direkte be- nutzung von eintragungen in das schifibbuch annehmen muss. Nachdem der Orient Jahrhunderte lang in der romanlitteratur eine märchenhafte, phantastische rolle gespielt hatte, findet hier wohl zum ersten male Indiens fremde weit auf grund authentischer darstellungen aufnähme im rahmen eines reali- stischen Zeitromans. Man darf behaupten, dass die in fremden ländem spielenden partien des „Englisch Bogue'^ eins der ei^sten glieder in jener reihe bilden, die über die wenig später erschienene „Isle of Pines" und die romane Defoe's hinüber- leitet zu der reichen litteratur überseeischer abenteuerromane der späteren zeit.

or a New discovery, relaüng the stränge Adventm^ on a late Voyage from Lambethana to Villa Franca, alias Bamallia, to the eastward of Terra de Templo by Francis Careless one of the Discoyerers. Lond. 1678, 4to. Femer : Western Wonder or a Brasil, an Inchanted Island discovered, with a description of a place called Hontecapemia. London. 1674, 4to.

Digitized by

Google

VäSE^S „tTNFBBTDKATB TBAYELLEB" ETC. 127

Aber bereits 70 jähre vor dem „Englisb Bogue^ war ein anderer englischer Schelmenroman erschienen, der zwar von abenteuerlichen erlebnissen in fiberseeischen ländem sfidlicher Zonen nichts zn erzählen weiss, aber yiel entschiedener in die bahnen des reiseromans einlenkt als jener. Es ist dies „The Unfortttnate Traveller, or, the Life of Jack Wilton'' von Thomas Nash. Auch dieses werk lässt anregang und ein- wirkmig spanischer Vorbilder nicht verkennen, zeigt aber zu- gleich, welch kfinstlerischer ansbildung der Schelmenroman unter den h&nden eines wirklichen dichters fähig war. Dank dem ästhetischen feingeffthl nnd der sicheren gestaltnngskraft seines Verfassers ein meisterwerk von entzfickender grazie, kann der roman jeden vergleich mit der pikaresken litteratnr der Spanier ruhig aushalten, von der sich höchstens „Marcos de Obregon'' ihm als ebenbfirtig zur seite steUen kann, und, indem er die typische manier des reiseromans mit der dar- stettung historischer begebenheiten vereinigt^ stellt er in ganz anderer weise den fibeiffang zu der romanschriftstellerei De- foe's her als der „Englische Schelm''. Diese grflnde haben mich auch veranlasst^ von der chronologischen reihenfolge ab- zusehen und erst an zweiter stelle den „Unfortunate Traveller^ zu behandeln.

Der dichter gehört zu jener gruppe reich talentierter junger dramatiker, die wie Marlowe, Greene, Peele als die hervorragendsten unmittelbai*en Vorgänger Shakespeares gelten, aber fast alle an den folgen eines regellosen, ausschweifenden Jugendlebens, das auch auf ihr dichterisches schaffen nicht i^e einfluss geblieben ist^ frBh vei-starben. Auch Nash ver- suchte sich auf dramatischem gebiete, bekannter ist seine satyrische thätigkeit und die rolle, die er als pamphletist in dem berühmten Marprelatestreit spielte. Auf lebensverhältnisse und werke näher einzugehen, ist wohl unnötig an dieser stelle, da allgemeine litteraturgeschichten und encyklopädien hierfiber genügend informieren. *)

Der Verfasser erklärt in der einleitung zu seinem roman, er habe einen ganz neuen pfad seiner schriftstellerei beschritten

1) Sme einn^ehende danteUmig „On The Life And Writing Of Thomaa Natk" Iflitti die 1892 im Verlage der Ghiswick Press erschienene neoanflage des „Unfortunate TraveUer*' ans der feder von Edmnnd Gosse ein.

Digitized by

Google

128 KOLLKAKK,

und wisse nichts ob er damit einen guten oder schlechten griff gethan habe. Er empfiehlt sein werk dem geneigten wohl- wollen des Lords Henrie Wriothesly, Earl of South-Hampton, and Baron of Tichfleld, demselben, dem bekanntlich Shake- speare „Venus und Adonis^ und „Lukretia'' widmete. Der roman, der bereits zum 7. September 1598 in das Stationers Begister eingetragen ist, erschien 1594 bei C. Burby. 0

Der held des romans ist page und gehört zum hofe und zum beere Heinrich YIII., das in Flandern bei Toumay gegen die Franzosen im felde steht. Das ungebundene treiben und bunte durcheinander des lagerlebens weiss der jugendliche Schelm, der sich überall herumtreibt und mit pfittgen spfir- sinn geeignete opfer für seine übermutigen, auf schaden- frohen spott und nutzbaren vorteil gleich bedachten streiche ausfindig macht, packend zu schildern. Bald setzt er einem reichen, aber geizigen wirte durch eindringliche yorstellungen einer grossen, ihm bevorstehenden gefahr derartig zu, dass dieser in seiner herzensangst sich zur Verteilung seiner ge- samten Vorräte unter die Soldaten verleiten lässt, bald wieder veranlasst er eine schar windbeuteliger und geckenhaft aus- staffierter Schreiber durch falschen alarm zur flucht^ um dann schleunigst mit seinen genossen über ihre zurüc^elassenen gerate und wohlgefüllten pulte herzufallen. Noch schlimmer spielt er einem kapitän mit, der ihm ewig auf der tasche liegt und bei jeder gelegenheit das beste wegschnappt. Um ihn los zu werden, setzt er ihm auseinander, welchen mhm und verdienst ihm ein spionierbesuch im feindlichen lager einbringen würde. Der ehrgeizige tropf geht auch wirklich darauf ein, kehrt aber nach wenigen tagen, entlarvt und von den Franzosen mit schimpf und spott heimgeschickt, zurück und findet überdies seine frühere stelle besetzt.

Aus dem lager von Tumay geht der held auf einige zeit nach England und wendet sich dann nach Frankreich. Er kommt gerade recht, um in den reihen des siegreichen fran-

1) Die titelseite lautet yoUständig: The | Unfortanate | TraveUer. | Or, I The Life of Jacke Wilton. | Qui audiont andita dicunt. | Tho. Nashe. |j Es folgt ein vier eckiges wappen des verlegen mit einem adler in der mitte; darüber die au&chrift „Semper eadem*' and darunter die initialen C. B. || London | Printed by T. Scarlet for C. Burby, & are to be sold at bis | shop adioyning to the Exchange 1 1594. |

Digitized by

Google

ETC. 129

zösischen heeres an der blutigen schlacht von Marignano teil zu nehmen. Aus französischen diensten tritt er in kaiserliche und macht die belagerung von Münster mit, das Johann von Leyden gegen den kaiser und den herzog von Sachsen ver- teidigte. Mit köstlichem humor beschreibt er den auszug des königlichen Schneiders und seiner biederen handwerksgenossen zu der entscheidungsschlacht, die der wiedertäuferischen be- wegung ein mörderisches und grausames ende bereitete.

Nach der erstttrmung von Mfinster wendet er sich aber- mals nach England zurück, kehrt aber sofort wieder um, um seinen früheren gebieter Lord Henry Howard, Earl of Surrey, den begeisterten bewunderer und feinsinnigen nachahmer der italienischen renaissancedichtung, auf einer reise nach Italien zu begleiten. Derselbe erzählt ihm, wie er zu Hampton Court das schöne hoffräulein Gferaldine der königin Katherina kennen gelernt und sie, von ihrem himmlischen liebreiz bezwungen, zur unbeschränkten gebieterin über sein thun und lassen gemacht habe. Aber eines tages habe ihn die dichtkunst, seine zweite herrin, bestimmt, England für einige zeit zu verlassen und Italien, die „Heimat der Musen^, zu besuchen. Schweren herzens habe ihm Geraldine Urlaub erteilt, aber mit der ein- dringlichen aufforderung ihr treu zu bleiben und in Florenz, ihrer heimatstadt, für ihre Schönheit gegen alle angreifer in die schranken zu treten. Die erste Station machen die beiden reisenden in Rotterdam und führen hier mit Erasmus und Thomas Morus angeregte wissenschaftliche gespräche. Wäh- rend sich der eine mit planen zu seinem satyrischen „En- comium Moriae'' herumträgt, lassen in dem köpfe des anderen betrachtungen über die ungleiche Verteilung der wirtschaft- lichen guter den entschluss reifen, das muster eines ideal- staates in seiner „Utopia^ aufzustellen. Auf ihrer Weiterreise durch Deutschland wohnen sie in Wittenberg einer disputation zwischen Luther und Karlstadt und einer studentischen auf- führung des „Verlorenen Sohnes^ bei, die den lebhaften spott des an höhere schauspielerische leistungen gewöhnten Eng- länders herausfordert. In Wittenberg lernen sie auch Cor- nelius Agrippa kennen, der im rufe steht, der grösste geister- beschwörer und nekromant seiner zeit zu sein. Gemeinsam mit ihm reisen sie nach Wien. Um auch ihnen eine probe seiner kunst zu geben, zeigt ihnen der berühmte mann auf

AnglU. N. F. X. 9

Digitized by

Google

130 KOLLMAKV,

den besonderen wünsch des grafen in einem Spiegel Geraldine, wie sie, thr&nen der sehnsacht nm den fernen geliebten yer- giessend, aof ihrem lager mht Vom kaiserlichen hofe geht die fahrt geraden weges nach Venedig. Hier drängt sich als- bald ein gewisser Petro de Campo, ein internationaler hoch- Stapler abgefeimtester art, an sie heran, der in einem halben datzend sprachen bewandert ist nnd die ankSmmlinge gleich im zierlichsten Englisch begrüsst Dieser vermittelt auch ihre bekanntschaft mit der halbweltdame Tabitha, die den reisenden bald tener zn stehen gekommen wäre. Der hinter- listige anschlag aof ihr leben und geld wird zwar vereitelt Die attentäter sehen sich sogar noch znr Zahlung eines Schweigegeldes genötigt. Aber unter dieser summe ist ge- fälschtes geld; das bringt die beiden in bösen verdacht und führt zu ihrer festnähme. Im gefängnis bekommen sie an- mutige und willkommene gesellschaft in der schönen Diamanthe Gastaldos, auf der der unbegründete verdacht der ehelichen untreue lastet Die beiden Engländer sind sofort feuer und flamme für die liebreizende leidensgefährtin. Aber während der Lord sie platonisch in überschwänglichen gedichten an- schwärmt, trägt der praktische page ihrer rachsüchtigen Stimmung rechnung und gewinnt so ihr herz. Nach mehr- wöchentlicher haft kommen sie endlich frei auf Verwendung des englischen gesandten beim Untersuchungsrichter Arretius, dessen persönlichkeit und satyrischer schriftstellerei enthu- siastisches lob zu teil wird. Auch für seine geliebte, deren mann inzwischen Venedig verlassen hat, weiss Jack Wilton freilassung zu erwirken, und gemeinsam mit ihr geht er heimlich, ohne abschied zu nehmen, seinem herm auf und davon. Als graf von Surrey durchzieht er die oberitalischen Städte. Das geld seiner begleiterin giebt ihm mittel in hülle und fülle, seinem angeblichen namen und ränge gemäss auf- zutreten. Erst in Florenz holt der wirkliche graf, der in- zwischen zu seiner grössten Verwunderung überall von dem neuen namensvetter gehört hatte, das pärchen ein, während es gerade im zärtlichsten tete-ä-t6te bei der tafel sitzt. Mehr belustigt als erzürnt, sieht er grossmütig von einer bestrafung ab und geht auf den tollen streich seines pagen als einen wohlgelungenen scherz ein. Gleich nach seiner ankunft be- sucht dann Howard auch das geburtshaus seiner geliebten und

Digitized by

Google

NASH^S „üNFOBTUKAtB TBAVELLEB" £TC. 131

Ifisst sich dorcli den anblick der gemacher, da sie gel>oren und aufwachsen ist, zu aosbr&chen höchsten entzftckens, denen er auch lyrischen ausdmck verleiht, hinreissen. In farben- prächtigen Schilderangen werden dann die zurfistnngen und der verlauf des tumiers beschrieben, in welchem er ffir ihre Schönheit in die schranken tritt Jack's ritterlicher herr ist natürlich der sieger des tages und darf so Geraldine als die schönste aller frauen ausrufen. Aber w&hrend er sich noch feiernd und banquettierend in Florenz aufhält, kommen nach- richten aus England, die ihn eilends heim rufen.

Jack Wilton nimmt von seinem herrn abschied und zieht mit seiner geliebten allein weiter nach Bom. Er kommt hier mitten im sommer an, zu einer zeit, da die pest ganz Rom in ein grosses spital verwandelt hat. Bei der Zerrüttung aller geordneten Verhältnisse ist dem verbrechen thür und thor ge- öffnet. Er selbst ist zeuge einer grausigen begebenheit, die in ihren folgen auch ihn in miüeidenschaft zieht. Ein spa- nischer bandit, namens Esdras de Granada, der mit einem italienischen genossen schon hunderte von greuelthaten be- gangen hat, wählt eines nachts zum Schauplatz seiner frevel das haus des Johannes de Lnmola, wo er selbst mit seiner courtisane wohnt. Die letztere wird ihm von dem Italiener entrissen, und er selbst in seinem zimmer wehrlos eingeschloss^. Die erschfittemdste szene aber spielt sich zwischen dem Spa- nier, einem teufel in menschengestalt, und der ehrwürdigen matrone des hauses ab, die innerhalb der letzten zwei wochen ihre vierzehn kinder verloren hat und an der leiche ihres mannes klagend totenwacht hält. Brutal verlangt er von der heimgesuchten frau befriedigung seiner tierischen gelüste. Ver- gebens bleibt ihr wimmerndes flehen, er kennt kein erbarmen. Er schleift, tritt, misshandelt sie auf jede weise, aber sie widerstrebt Da bindet der Wüterich ihr die bände und büsst über dem leichnam des mannes seine unmenschliche lust an dem armen opfer, das seine schände nicht überleben mag und sich selbst den tod giebt Für Jack hätte die sache bald einen bösen ausgang genommen; man hält ihn für den schul- digen, schon ist der galgen für ihn bereit, da zerstreut ein zufällig hinzukommender englischer lord jeden verdacht durch seine aussage. Er befand sich einige tage vorher in einem birtiierladen, als blutüberströmt der italienische heUershelfer

9*

Digitized by

Google

132 KOLLHANN,

hereingestürzt kam and das ganze verbrechen gestand. Die Verwundung hatte ihm der Spanier beigebracht, mit dem er wegen der geraabten coortisane in streit geraten war. Jack's retter ist ein verbannter englischer adeliger, der schon lange jähre unter not und entbehrung in der fremde weilt und die unsinnige reisewut seiner landsleute, die von den ausländem nur schlechtes annehmen, nicht genug tadeln kann. Aber seine Vorstellungen finden bei dem beiden wenig gehör, der sich alsbald auf die suche nach seiner geliebten begiebt Dabei wird er von einem heftigen platzregen überrascht, der ihn zwingt, unter dem vordach eines dem Juden Zadoch gehörigen hauses Zuflucht zu suchen. Unglücklicher weise stürzt er durch die nur angelehnte kellerthfir in das gewölbe. Kaum hat er sich von seinem stürze erholt, da entdeckt er ganz in der nähe seine angebetete in der zärtlichsten Unterhaltung mit einem ladengehilfen des Juden. Schon will er wutent- brannt über sie herfallen, da kommt der Jude, durch das laute geräusch seines f alles aufmerksam gemacht, die treppe herunter- gestürzt und hält natürlich ihn und das weib des einbruchs, alle drei des beabsichtigten rauhes für schuldig. Nach rö- mischen recht kann er ihn nun entweder hängen lassen oder als leibeigenen betrachten. Gewinnsüchtig, wie er ist, verfällt er auf das letztere und verkauft ihn für 500 dukaten an einen jüdischen arzt Zacharias, der den wohlgebauten jüngUng als herrliches objekt für seine anatomischen zwecke zu benutzen gedenkt. Schreckliche Vorstellungen martern das gehim des armen, in eine dunkle kammer eingesperrten Jack Wilton. Doch schon arbeitet man an seiner rettung. Bei dem transport zum dr. Zacharias hat er die äugen einer einflussreichen päpst- lichen maitresse, der gräfiji Juliana von Mantua, auf sich ge- lenkt Nach vergeblichen bemühungen, ihn loszukaufen, gelingt es ihr, den papst gegen die Juden Boms aufzuhetzen und sich selbst bei der konfiskation, die über deren guter verhängt wird, das vermögen des dr. Zacharias zu sichern. So bekommt sie Jack in ihre bände und schliesst in einem besonderen zimmer dies widerwillige opfer ihrer geilen lüste ein. Zufällig trifft er im hause der gräfin mit seiner geliebten wieder zusammen. Anfangs von dem Juden festgehalten und entsetzlich miss- handelt, wird sie beim ausbrach der Judenverfolgung in das haus der gräfln Juliana gesandt mit dem heimlichen auftrage,

Digitized by

Google

kash's „unfobtünatb tbavelleb" etc. 188

diese durch gift zu beseitigen. Aber sie verrät die yerbre- cheriscben plane, und Zadoch wird auf die grausamste weise vom leben zum tode gebracht. Diamanthe gewinnt indes das YoUe vertrauen der gräfin und wird Jack's spezieller kerker- meister. Der St. Peterstag, der in Born unter den pomp- haftesten ceremonien gefeiert wird, bringt beiden die freiheit. Während ihre herrin im fürstlichen omate an dem prunk- mahle teil nimmt, das der spanische gesandte zu ehren des tages giebt, benutzen sie die gelegenheit und entfliehen unter mitnähme kostbarer Wertsachen. Die gräfin rast vor wut, als sie bei der heimkehr die flucht entdeckt; einer Ohnmacht nahe, schickt sie eine dienerin ab nach einem stärkenden mittel Diese vergreift sich und flösst ihrer ohnmächtigen gebieterin gift ein.

Inzwischen entkommen die flfichtlinge ungehindert nach Bologna und werden hier zufällig zeuge eines grausigen Schau- spiels. Vom rad aus setzt ein mörder, namens Cutwolfe, dem Volke in längerer rede die gründe und den verlauf seines Verbrechens auseinander. Seines Zeichens schuster in Verona^ hört er vor etwa zwei jähren eines tages, dass sein bruder Bartoll von seinem spiessgesellen Esdras de Granada einer dime wegen erschlagen worden ist. Er verlässt sein hand- werk, verkauft sein gerät und verfolgt zwanzig monate lang den mörder kreuz und quer durch Italien. In Bologna endlich fasst er ihn, früh morgens dringt er in seine kammer und kündet dem wehrlosen sein letztes stündlein an. In fürchter- licher Seelenangst um sein ewiges heil fleht der in tausend verbrechen alt gewordene Sünder um sein leben; jede strafe, jede Verstümmelung ist ihm lieber als der tod in diesem augen- blicke. Aber Bartoll bleibt dem verzweifelten flehen gegenüber unerschütterlich, ja, um seine räche voll zu machen, lässt er ihn auf der schwelle zum jenseits noch die grössten läster- reden gegen gott und dajs heiligste des Christenglaubens aus- stossen. In teuflischem trotze rühmt er sich noch vom richt- platze aus seiner grausigen that als einer echt italienischen. Da aber bricht das volk in wildes geschrei aus und fordert seine hinrichtung, die dann auch nach damaliger manier in der entsetzlichsten weise vollzogen wird.

Pies erlebois erschüttert den beiden so, dass er von mo-

Digitized by

Google

184 KOhuujsaSy

raUscheB anwandlungen heimgesncfat, noch in Bologna seine geliebte heiratet und alsbald mit ihr das y,Sodom of Italy^ verlässt Zwischen Ardes und Gnines in Frankreich trifft er «nf das lager des englischen königs.

Damit schliesst der roman und bricht so etwas plötzUch, .aber doch keineswegs unvermittelt ab. Nichts hindert uns, mit dem befriedigenden gefühle von dem beiden abschied zu nehmen, dass seine jugendliche stürm- und drangperiode nun- mehr abgeschlossen ist. Innerlich gefestigt und an ernsten lebenserfahrungen reicher, kehrt er zu seinen ""landsleuten zurück. Wir dürfen uns vorstellen, wie der au^eweckte page in königlichem dienste laugsam ^on stufe zu stufe steigt und in einem friedlichen familienleben glück und Zufriedenheit findet. Auch seine späteren lebenstage mögen ja nicht ganz ohne abwechslung und aufregung hingehen, aber der dichter kommt auf diese spätere zeit ebensowenig zu sprechen, wie er ein zurückgreifen auf die eitern und das vorleben Jack Wiltons glticklich vermieden hat Es lag ihm ferne, nach art der gewöhnlichen Schelmenromane den lebenslauf eines gewöhnlichen abenteurers von der geburt an auf seinen viel- verschlungenen Irrwegen und in seinen einzelnen phasen zu verfolgen. Er macht uns mit dem beiden bekannt, da er in seinem besten Jünglingsalter steht und ihn jugendlicher Wan- dertrieb und günstige lebensumstände in die fremde weisen. Die gesamten erlebnisse und abenteuer spielen sich in der verhältnismässig kurzen Zeitspanne ab, die zwischen dem aufenthalt im lager von Toumay und der rückkehr zum königlichen hoflager bei Ardes und G^uines liegt Dabei ent- wickelt sich die handlung äusserst lebhaft und .entschieden fortschreitend. Nash liebt starke ortsveränderung, und schon das verleiht dem gange der handlung ein beschleunigtes tempo, das nur gegen ende nachlässt Leicht und sicher gleitet die darstellung von Situation zu Situation, geschickte Übergänge knüpfen überall an das vorhergehende an, sodass von einem zusammenhanglosen nebeneinander hier keine rede sein kann. Ungehörige abschweifnngen und breitangel^;te nebenepisoden begegnen so gut wie gar nicht Hier und da sind persönliche reflexionen des Verfassers eingestreut, die aber frei von jedem lehrhaften Charakter und mit glücklichem geschieh in das

Digitized by

Google

nash's „ukfobtuvatb tbavsli^b'' etc. 185

gewebe der darstdhmg yerflochteB smd. So bietet die aus- rottnng d^ wiedertäuferischen bewegung zu Münster dem hitzigen Vorkämpfer im Marprelate-streit und Verteidiger der orthodoxen hochkirche willkommene gelegenheit, seinem herzen in mer donnernden philippika gegen das protestantische sektenwesen Inft zu machen, und die einführung Howard's benatzt er zu einer begeisterten lobpreisong der dichtkunst. Aber über diesen gelegentlichen abschweifungen hat er nie die personlichen lebensnmstände seines beiden aus dem äuge verloren. Nicht immer steht dieser im mittelpunkte der hand- lungy und von der lebhaften aktivität^ die er im anfange des romans entfaltet, verliert er im weiteren verlaufe mehr und mehr. Abw auch da, wo er nur den passiven Zuschauer spiät, kcmunt in kritischen bemerkungen oder folgenschwere eat- sehlassen für sein späteres leben seine innere anteilnahme doch zur gdtung. Ich erinnere in dieser beziehung nur an das absprechende urteil über die studentenauffiihrung d^ „Verlorenen Sohnes^ in Wittenberg und an die innere Um- kehr, die mit der hinrichtung des Cutwolfe zusammen hängt. So ist zwar eine feste konzentration, die wir von einem mo- dernen roman beanspruchen würden, noch nicht erreicht, aber dadurch, dass in dem bunten Wechsel von Situationen nirgends das Verhältnis zur hauptperson ausser acht gelassen ist, ist eine gewisse einheit doch gewahrt.

Mit weiser und zielbewusster mässigung ist in der aus- wahl und einordnung der erlebnisse und Schilderungen ver- fahren, was den leser gegenüber dem wahllosen vielerlei des „English Bogue'^ angenehm berührt. Das ist um so aner- kennenswerter, als Nash die beziehungen seines beiden zur umgebenden aussenwelt unendlich reicher und vielseitiger gestaltet hat als Head, der sich, bis auf die letzten partien, ganz auf die darstellung sozialer missstände in den niederen englischen Volksschichten beschränkt hat. Der Verfasser des „Unfortunate Traveller'^ wählte das Europa in der erst-en bälfte des 16. Jahrhunderts zum allgemeinen hintergrunde seiner darstellung, und meisterlich hat er die grossen poli- tischen und geistigen bewegungen dieser zeit in ihren be- zeichnendsten momenten und hervorragendsten Vertretern zu schüdem gewusst Wie gliicklicb ist die entscheidungssehlacht

Digitized by

Google

136 KOLLMAITN,

Ton Marignano gewählt, am den leser in die grossen krie- gerischen Verwicklungen, die sich zwischen Franz L und Karl y. wie ihren beiderseitigen bundesgenossen abspielten, einzuweihen, und wie interessante einblicke giebt das bewegte lagerleben der Engländer bei Toumay in die kriegsführung und heereszustände der damaligen zeit! Daneben bleiben die grossen geistigen kämpfe nicht unberücksichtigt, die auf den gebieten der religion und wissensdiaft damals ausgefochten wurden« In Mttnster erlebt er das klägliche ende der Wieder- täufer und in Wittenberg, dem brennpunkt der reformato- rischen bewegung, wohnt er einer disputation zwischen Luther und Karlstadt bei Der humanismus ist durch zwei seiner henrorragendsten gestalten, Thomas Morus und Erasmus, ver- treten, während der aberglaube des 16. Jahrhunderts in der person des Cornelius Agricola zum ausdruck gelangt. UeberaU genfigen ihm einige mit lebendiger anschaulichkeit hinge- worfene momentbilder, um dem leser einen historischen Vor- gang, ja eine ganze bewegung deutlich vor äugen zu fflhren. Er arbeitet nie ins detail, wo es sich um grosse, aUgemeine gegenstände handelt, und mit marquanten, kräftigen strichen verleiht er seiner darstellung die sichere Charakteristik und weite Perspektive. Nirgends macht sich ein lehrhafter ton bemerkbar, und derartig ausgesponnene Schilderungen, zu denen im „English Bogue^ der aufenthalt des beiden in Indien an- lass gegeben hat, sind glücklich vermieden. Als er Jack Wilton nach Bom kommen lässt, bot sich ihm die beste gelegenheit, den klassischen erinnerungen und historischen denkwürdig- keiten ein grösseres kapitel zu weihen. Kurz geht indes seme darstellung darüber hinweg und wendet sich dem lebendigen treiben der gegenwart zu. Auch aus diesem hebt er nur einige eigentümliche züge der bevölkerung wie die schwarze kleidung und kurze haartracht der vornehmen und einiges andere hervor, um dann von den grausigen zuständen während der pestzeit ein düsteres bild zu entwerfen. Wie hier richtet sich auch sonst die länge und auswahl der Schilderungen und erlebnisse durchaus nach dem Interesse, dass ein page von der aufeeweckten art des Jack Wilton den vergangen und Verhältnissen seiner zeit entgegen bringen kann. Manches ist nur angedeutet, über anderes wird mit wenigen, charakte-

Digitized by

Google

NASH's „UmPOBTüNATE TRAVELLER" ETC. 137

ristischen sfttzen Mnweg gegangen, and nur solchen ereignissen, die in das persönliche Schicksal des helden tiefer eingreifen oder seinen Charakter näher beleuchten, wird eine eingehen- dere darstellnng zu teil.

Aber wo einmal ästhetische rücksichten den dichter länger bei einem erlebnisse verweilen lassen, verdankt Nash, der romancier, seine besten Wirkungen Nash, dem dramatiker. Gerne setzt er den leser mit einigen kurzen charakterisierenden andeutungen mitten in die handlung hinein, die sich dann mit dramatischer lebhaftigkeit entwickelt und von anf ang bis zu ende unser interesse fesselt Niemals versagt seine dar- stellungskraft. So sicher wie er in den burlesken schelmen- stücken die komische pointe zu treffen weiss, ist er da, wo sich die darstellnng zu tragischer höhe erhebt, seiner Wirkung sicher. Spielend beherrscht er die kunstmittel der Steigerung, Spannung, Überraschung. Der dialog entzückt durch seinen leichten fluss und hebt durch die feinheit seiner indirekten Charakteristik die einzelnen momente plastisch hervor. Der „Unfortunate Traveller" zeichnet sich durch momentbilder von unverlierbarer frische und wirkungsvoller farbenpracht aus, die lebhaft an die realistische genremalerei des 17. Jahr- hunderts erinnern. Gleich die erste episode des romans, die sich mit dem hinterlistigen anschlag Jack Wiltons auf die Vorräte des geizigen wirtes beschäftigt, wäre der illustrie- renden darstellnng durch die meisterhand eines Murillo würdig gewesen. Wie wunderbar wirkt der kontrast zwischen dem quecksilbrigen, zungenfertigen schelmen und dem imgeschlach- teten, protzenhaften, schwachköpfigen wirte, wie lebhaft kommt die listige Verstellungskunst und boshafte Schadenfreude des peinigers und andrerseits die verhaltene wut und fürchter- liche herzensangst seines Opfers zum ausdruck! Diese an- schaulichkeit seiner situationsbilder verdankt Nash vor allem seinem geschärften beobachtungssinn. In einem masse, wie wohl kaum ein dichter vor ihm, besitzt er die gäbe, in un- merkbaren kleinigkeiten charakteristische züge zu erkennen und wiederzugeben. So gut, wie er auf der einen seite all- gemeine Verhältnisse und historische Vorgänge in ihren grossen umrissen und wichtigsten momenten darzustellen versteht, weiss er auf der anderen seine Situationen mit minutiöser

Digitized by

Google

138 KOLUUHir,

genauigkeit auszuarbeiten. Das nebensächlichste gewinlit zuweilen bei ihm bedeutung und wirft auf eine szene helle Streiflichter. Auffallende änsserlichkeiten in aussehen und auftreten helfen ihm das bild einer Persönlichkeit zu Yervoll- ständig^. Er karrikiert nicht, aber indem er die Iftcherlich- keiten und thorheiten seiner romanflguren mit grdler de&t- lichkeit hervorhebt und zu ihrem angenomnenen ernst und hochgespannten erwartungen lebhaft kontrastieren lässt^ er- zeugt er Situationen von wunderbarer komik. Ein meister- stflck in dieser beziehung ist der bunte auszug der Wieder- täufer von Munster zur entscheidungsschlacht Kann man sich etwas komischeres denken als diese friedsamen spiess- bürger, die in zunfttracht und mit handwerksgerät ihr»i protzenhaft aufgeputztem schneiderkönige zum blutigen waffen- gange folgen? Erheit^nd wirkt auch die studentenaufföhmng in Wittenberg. Trefflich sind die ungelenken bemOhungen der verschiedenen spieler geschildert, die durch die albansten übertriebenheiten dem ernst ihrer rolle gerecht zu werd^i suchen. In der Situationskomik kommt der humor des didi- ters überall zum ausdruck und haftet nie den v^hältnissen und Personen äusserlich an. Seine darstellung verzichtet so gut auf die wortspielereien und silbenstechereien des euphui»- mus, wie auf die niedrigen spässe des „English Bogue^ und erinnert lebhaft an die grazie und schelmische laune der spa- nischen romane.

Die neigung zu minutiöser kleinmalerei, die dem dichter in humoristischen Szenen so schätzbare dienste leistet, kommt auch da zur geltung, wo seine darstellung durch düstere lebensbilder zu fesseln sucht. Denn das hebt den „Unfor- tunate Traveller^' hoch hinaus über das niveau der gewölm- lichen Schelmenromane, dass der dichter nicht nur einseitig die komik des lebens berücksichtigt hat, s(mdem auch den ernst und der tiefen tragik menschlicher Schicksale, die auch in das reich bewegte abenteuerdasein eines gewöhnlichen Schelmen zuweilen hineinspielen, zum wirksamen ausdruck ver^ helfen hat. „II semble avoir pr6vu", sagt Jusserand 1. c. s. 135, rimmense champ d'6tudes qui devait s'ouvrir plus tard au romancier. AncStre lointaiji de Fielding, comme Ljly et Sidney nous apparaissMt en an£6tres lointaias des BidiaideoB,

Digitized by

Google

nash'b „unvobtunate traybllbb^' btc. 189

11 cemprend qn'iiB tableau de la vie active reproduisant nniqoement, & la mode espagnole, des seines de comMie, est incomplet et sort de la y6rit6.'' Nash hat szenen von er- isch&ttemder tragp^L geschaffen. Mit schonungslosem realismus weiss er die nachtseiten menschlicher Verhältnisse und Charak- tere wieder zu geben. Er verhüllt nichts und verschweigt nichts. Das brutale auftreten des Esdras de Granada schil- dert er mit derselben peinlichen genauigkeit und ergreifenden naturtrene wie den herzzerreissenden jammer seines Opfers, der unglücklichen gattin des Johannes de Immola. Wunder- bar versteht der dichter den leser in die Stimmung seines beiden hineinzuversetzen und uns das grausige entsetzen , das sich diesem bei der greuelthat des Esdras de Granada und der hinrichtung des Cutwolfe in stetiger Steigerung bis zum qualvollsten übermass mitteilt^ nachempfinden zu lassen.

Dieser zug ernster tragik, der den erlebnissen des beiden besonders zum Schlüsse eigen ist, hat auch seinem wesen das niedrige und frivole genommen, das für den gewöhnlichen abenteurer von der art des „English Rogue" charakteristisch ist Auch Jack Wilton ist ein durchtriebener schelm, der seinen vorteil da nimmt, wo er ihm geboten wird. Aber nie- drige erwerbssucht und gemeiner egoismus liegen ihm doch fern. Bei seinen listigen streichen spielt mehr boshafte Scha- denfreude als rücksicht auf persönlichen vorteil mit. Prächtig kontrastiert zu dem realistischen, auf praktischen nutzen be- dachten sinn des pagen, der mit den mittein seiner geliebten in Italien ein vergnügliches leben führt, das schwärme- rische wesen seines gebieters, der, wie die beiden der ritter- romane für die Schönheit seiner geliebten in die schranken tritt, aber wie jene gelegentlich auch ein anderes weibliches wesen seiner Zuneigung würdigt. Man hat den romantischen bericht über die lebensumstände Howards und besonders über sein Verhältnis zu Geraldine lange zeit für authentisch ge- halten. Kritische nachforschungen haben die unhaltbarkeit dieser ansieht ergeben. Nash verfuhr auch in dieser hinsieht wie jeder wahre dichter mit künstlerischer freiheit. Er lehnte sich nicht sklavisch an die historischen thatsachen an, son- dern benützte sie, wie es ihm im Interesse seines werkes dien- lich schien. Aber indem er die grossen historischen begeben-

Digitized by

Google

140 KOLLMANN, NASH's „UNBOBTUNATB TBAVELLER" ETC.

heiten seines Jahrhunderts seiner darstellong zum Mntergmnd gab and historische Persönlichkeiten in die handlang einführte, schenkte er seinem volke den ersten historischen Zeitroman auf realer grundlage, der überdies hinsichtlich wuchtiger ge- staltungskraft und künstlerischer formvollendung die übrige romanlitteratur seiner zeit turmhoch überragt. Das aner- kennende lob, dass dem „Unfortunate Traveller" in Chamber's Dictionary of National Biography XI, s. 106 zu teil wird, ist im höchsten masse verdient: „No one of Nahs's successors before Def oe, at any rate, displayed similar powers as a writer of realistic fiction."

Leipzio. W. Kollmann.

Digitized by

Google

zu ALT- UND MITTELENGLISCHEN

DICHTUNGEN.

XI.

58. The Story of Genesis and Exodus, (cf. Herrigg Archiv XC, 143 f.)

V. 11391 Bo meidenes herden quilum seien,

Bat fier sulde al 9is toerld forsweden. Diese stelle hat soeben E. Björkman in Herrigs Arch. CI, 393 besprochen und den angeblichen reim seien : forsweden zu retten gesucht. Ich glaube jedoch, dass hier nur eine der vielen liederlichkeiten vorliegt, deren sich der Schreiber der hs. schuldig gemacht hat und möchte seien durch das gleich- bedeutende queren ersetzt, das auch v. 125 (nach Kölbings besserung), 1792, 3525, 3944 und 4002 im reime ersipheint.

V. 1981. *Nai! naü' quat he, 'Jielped it nogt Man lese : it JielpeÖ nogt.

59. 0 mors, quam amara est memoria tua!

Ein unter diesem titel in der hs. ») Cott. Calig. A II, fol. 57 ^ überliefertes me. gedieht hat Varnhagen in dieser Zeitschrift bandVn, s. 83f. des anzeigers drucken lassen, ohne sich je- doch genügend mit den vielen verderbten stellen, die der text unzweifelhaft enthält, beschäftigt zu haben. Auch sonst scheint

0 Vgl. darttber Wttlcker, Altengl. Leseb. II, 228 unter nr. 3. Du^ nach ist es eine papierhs. ans dem 15. Jahrhundert.

Digitized by

Google

142 F. HOLTHAüSEN,

das interessante kleine denkmal unbeachtet geblieben zn sein ein grond mehr^ es einmal gründlich anter die philologische lupe zu nehmen!

y. 2. That menere ort of momyng and mone. Das metrum verlangt die einsetznng von of auch vor tnane; menere ist bei Stratmann-Bradley noch nicht verzeichnet, es muss doch wohl ein ae. *m(inere, nomen auctoris zu nuenan (me. miinen, ne. to mean) sein, wenn nicht meitere = ne. maver dafür zu lesen ist.

V. 3. Thou mynly myrroure etc.

Auch dieses mynly habe ich im me. Wörterbuch vergeblich gesucht; ich möchte es = ae. ^emyndelic *memorable' setzen. Ae. mynelic 'desirable, pleasant' ist ein poetisches wort, dessen bedeutung mir hier auch weniger zu passen scheint.

V. 6. Wham all foates (!) and every low degre. Zu foates bemerkt V.: „in der hs. schlecht zu lesen und mir unverständlich." Ich vermute, dass dort p'lates = prelates steht, wofür auch die allitteration prelates : low spricht. Ausserdem kehrt das wort in v. 25 wieder.

V. 13. Thow hast and wylt consume nogt levyng oon. Vor no^t gehört ein komma!

V. 14 f. Tho ys alyve that Jean remembre Jn-e

That are preserved, y fynde but two aloon, V. bessert das Tho von v. 14 in Non; näher liegt doch who, und danil gehört hinter preserved ein fragezeichen.

V. 21 f. The whyle we lyve; syt have oJ>er foon,

The fende, the flesch and wof[l}dly vanyte, Cotydyan corosy, etc. Hinter have v. 21 ist auch aus metrischen und grammatischen gründen we einzusetzen ; das merkwürdige corosy von v. 28 ist wohl = ne. curse. Ueber die drei feinde des menschen vgl. übrigens Engl. Stud. 11, 508 und 539 (nachtrage).

Die vierte Strophe weicht in der Überlieferung von dem sonstigen reimschema ababbaba durch die eigentümliche reiiii-

Digitized by

Google

SEÜ ALT- UND XITTBLE9GL1B0HBN DICHTUN0BN. 143

stellang aabbalba ab. Ich balte dies fttr einen fehler, um so mehr, da die Verse 26 27 auch sonst mehrfach bedenk- lich sind.

V. 26 1 Craumed conquerou[rlfi and o]>er of low degre

Pat wen rygt hny^Üy yn hare tyme, Pou sparest non; Of low degre in Y. 26 ist ja ein offenbarer nnsinn: es mnss natOrlich ofhye degre (vgl. hye v. 41) heissenü Der folgende vers hat sechs statt fünf hebungen und ist durch einsetzung von here statt yn hare tyme zu heilen. Im flbrigen möchte ich die Strophe derartig ordnen, dass v. 25 an die dritte, v. 30 an die fünfte stelle kommt^ also:

25 Crowned conquerou[r]s and ojter of hye degre Pat were ryzt kny^tly here, ßou sparest none; Popes, prelates stände yn petplexyte, Marchauntes, men of lawe, all andere oon, (?) And cwryous cUrkes for]> with ]>e they goon; 30 Leches, labo[u]rers, fayn wold fro p[e\ fle. FuU wyse ys he etc. Dann wird die Strophe den andern vollkommen gleich und ich meine, dass die verse sich so auch besser dem inhalte nach aneinander schliessen, als in der handschriftlichen Überlieferung. Das aU undere oon von v. 28 ist mir unklar: sollte nicht and statt undere zu schreiben sein? Wenn wir lawe lesen, ist diese besserung sogar notwendig! v. 30 habe ich labourers statt des laberers der hs. geschrieben, da der aocent auf der zweiten silbe liegt.

V. 34. Thys world ys transeytorie joye ]>at sone ys gon, Statt transeytorie ist aus metrischen gründen offenbar transient zu schreiben.

V. 37. Thenk, of fre choyes god hath the ^eve ahn. Das komma gehört m. e. hinter choyes \ der mit god beginnende Satz ist relativ zu fassen.

V. 39. Yff thow goo mysse, othere blame ]>ou non, Des metrums wegen möchte ich eine Senkung, etwa here 'hier*, hinter mysse einschieben.

Digitized by

Google

144 P. HOL'fHAÜSEN, ZU ALT- ü; MITTBI^NGL. DICüTÜNaBN.

V. 41. Do ye that flotore yn hye felycyte, Ich vermute, dass Do für See *sieh' verlesen ist; hinter fely- cyte gehört dann ein fragezeichen.

V. 43. Thenk, as fresh ew lusty folke as ße,

Ere fhey were wäre, füll sodey^n^y han gon; Aus rhythmischen gründen ist hinter Thenk ein pai zu er- gänzen; hinter fresh gehört ein komma, wenn nicht das zweite ds in an^d zu bessern ist; ^e endlich am ende von v. 43 möchte ich in lie oder she bessern und auf flowre in v. 41 beziehen,

V. 47. And whan ye leest wene, ye may he callyd upon, And zu anfang des verses ist zu streichen.

V. 53 f. Therefore devoutly pray we to Cryste dlon, TJiat for oure althere gylt deyed upon a tre. Lies in v. 53 devout und in v. 54 on statt upon\

GoTENBüBQ, 25. Januar 1899.

F. HOLTHAÜSBN.

Digitized by

Google

CARLYLE'S STELLUNG ZUR DEUTSCHEN SPRACHE UND LITTERATUR.

Die vorliegende abhandlung ist die erste einer reihe von stndien über Carlyle, die, im material bereits zusammengestellt, im laufe der nächsten jähre veröffentlicht werden sollen. Sie mnfasst in einem ersten teile die beschäftigung Carlyle's mit der deutschen litteratur bis etwa 1830, sein romanfragment, den „Wotton Reinfried", die dichterischen versuche und die Übersetzungen und stellt endlich im zweiten teile aus allen, auch aus seinen spätem werken schöpfend, jene deutschen elemente dar, die in der form von entlehnungen oder citaten in seinen stil übergingen. Der in dem Beiblatt zur Anglia (No- vember-Dezember 1898) erschienene aufsatz über den „Rein- fred" erscheint hier wesentlich erweitert.

Die später folgenden bände beschäftigen sich mit der ent- stehung des „Sartor Resartus", auf den die vorliegende arbeit oft hindeutet; sie zergliedern dies werk litterargeschichtlich und stilistisch, um dann den weg nach den Vorlesungen „On Heroworship" und nach den geschichtswerken Carlyle's, ihrer technik und spräche, einzuschlagen.

Abkürzungen. Die werke Carlyle's werden nach der 40 bändigen ausgäbe London, Chapmann & Hall, zitiert. Besonders bezeichnet sind:

E 1—7. MiflceUaneous Essays Bd. 1—7.

Lo8 Life of Schüler.

Tl,2. Tales by MnsaenB, Tieck; Richter, Translated from the German

by Thomas Carlyle. In two volnmes. SR Sartor Besartns, the Life and Opinions of Herr Tenfelsdröckh. FR 1—3. The French Revolution. A History. HI. Fg I— X. History of Frederick the Great, by Thomas Carlyle. 1858—65. AngU». N.F. X. 10

Digitized by

Google

146 H. KBABQER,

Em. The Correspondeuce of Oarlyle and Emerson 1834—72. I. ü. London

E-JW Early Letten of Jane Welsh Carlyle, ed. by D. G. Ritchie. London

1889. Fl-4. Fioude, Carlyle'B Early Life 1795— 1835. L H.^ Fronde, Carlyle's

Life in London 1834—1881. L ü. London, Longmans 1891. GCB Goethe nnd Carlyle's Briefwechsel. Berlin, W.Hertz, 1887. JJ Beminiscences of my Irish Joumey in 1848. By T. Carlyle. London

1882. L Lectores on the histoiy of Literatnre by T. Carlyle. April to Jnne 1838;

ed. Prf. J. B. Greene. London 1892. Hont. Montaigne and other essays by T. Carlyle, now first collected by

S. R. Crockett. London, J. Gowans & Son, 1897. N 1—4. Early lettera of Thomaa Carlyle IV, 1814—36. Etited by Ch. E.

Norton. London, MacmiUan, 1886. R 1, 2. Beminiscences by T. Carlyle. Ed. by Ch. E. Norton. London, Mac-

millan, 1887. Resc Bescned Essays of T. Carlyle. Edited by Percy Newberry. The

Leadenhall Press. London 1892. VE Letters to Yamhagen Ton Ense, in Last words of Th. Carlyle. London,

Longmans, 1892.

I. WOTTON BEINFRED.

„German, to tbit d»y, la * ArightAil dUleot for the liapld, the padani and dulUrd aorti Only In the handa of iha giftod doet It beeoma aopremaly good/* i

Es gilt in den folgenden Studien weite strecken zurück- zulegen: von Carlyle's erster und zögernder bekanntschaft mit der deutschen litteratur bis zur Veröffentlichung seines lebensromans, des Sartor Besartus, der die grundgedanken unrer klassischen kunst und Philosophie zusammenfasste. Um dieses einen späteren werkes willen müssen wir unermüdlich jeder anregung nachgehen und verworrene skizzen geduldig prüfen, bis endlich alle glieder in der reihe aufgefunden sind, die den „Sartor" mit seinem englischen Verfasser und mit unseren deutschen dichtem, mit vater und ahnen, verknüpfen.

Wieland's Oberen, in Sotheby's Übersetzung, war das erste buch deutscher litteratur, das der junge bald zwanzigjährige

0 Fg 1,276.

/Google

Digitized by '

CASLTLB's STELLUNO ZUB DEUTSCHEN SPRACHE ETC. 147

Schotte Thomas Carlyle 1814 las. Drei jähre später wurde er von Madame de Stael's „öermany" zwar noch nicht tiefer berührt, aber er glaubte fürwitzig schon damals die art der Deutschen, besonders ihre Schwerfälligkeit, zu kennen. Er lachte deshalb bei „Von Buch's Reisen durch Norwegen und Lapland", woraus er in der Übersetzung manches über die er- zeugnisse und bewohner jener gegenden gelernt hatte, schliess- lich vorlaut den lahmen stil des deutschen autors aus: „his manner is as clumsj and ponderous as that of GFerman philo- sophers generally is."*)

Das jähr 1819 bezeichnete in Carljle's innerem leben den abschluss einer zweijährigen denkperiode, nachdem er, vor- nehmlich an der band des Epictet, den Stoizismus kennen ge- lernt und glücklich überwunden hatte. Mit seinem stolze und seiner bisherigen zurückgezogenheit unzufrieden, durch neigung und bedürfnis enger an die menschen gebunden als sonst und nach einer eigenbethätigung verlangend, meinte er jetzt: „How far the creed of Epictetus may require to be modifled, it is not easy to determine; that it is defective seems pretty evi- dent" ungefähr zu gleicher zeit, im Februar 1819, gab Car- lyle in Edinburgh einem gewissen Robert Jardine aus Göttingen französischen Unterricht, wofür er wöchentlich eine deutsche stunde eintauschte, die von dem lehrer zwar wenig geistvoll erteilt, aber von dem schüler fleissig ausgenutzt wurde. Er beschäftigte sich damals mit den naturwissenschaften, besonders mit der mineralogie; und der wünsch, die abhandlungen des berühmten Freiberger professors Werner 2) im original zu lesen, war mit die äussere veranlassung für seine deutsch -sprach- lichen Studien. Das erste fremde wort, das sich in seinem Stil hervorwagt, ist denn in der that auch der mineralogie entnommen: „Peace be to . . . the illustrious Werner", schreibt Carlyle einem freund: „Skiddaw" (ein berg in Schottland) „is of thonschiefer (clay-schistus)."*)

Er konnte mit der hilfe des Wörterbuchs bald einige deutsche Schriftsteller lesen, und begann, wohl auf den rat seines lehrers, mit dem auch in England damals gefeierten

*) N 1, 102, 119:

^ SB p. 1, s. 18. „Of Geology and Geognosy we know enongh: wliat with Üie laboon of oor Werners and Hnttons . ,." *)GCB202;N 1,214.

10*

Digitized by

Google

148 H. KBAEOER,

Kotzebue. Abschnitte aus dem Messias aus der Geschichte des dreissigjährigen Krieges von Archenholz folgten; aber die deutsche spräche wurde von ihm noch nicht mit allem ein- seitigen eifer betrieben, weil er gleichzeitig Italienisch lernen wollte. Zimmermanns „Pleasures of solitude" wurden von Car- lyle verurteilt; bei einer auf Zählung der weltphilosophen aber lässt er nicht mehr den Kant aus: „Plato obscured the fame of Pythagoras, Cudworth and Kant of Plato." In einem referat für Brewster's „Philosophical Journal" sollte er endlich eine deutsche schrift über den magnetismus besprechen, und im Februar 1821 sandte Carljle bereits einige partien aus Schiller's dreissigjährigem Krieg dem Verleger Longmann ein; er las gleichzeitig die dramen: „The colossal Wallenstein with Thecla the angelical and Max her impetuous lofty-minded lover, are all gone to rest; I have closed Schiller for a night" lautet die einleitung eines briefes an den freund, dem er gerne von seinen beschäftigungen plauderte, „do not fear, my gentle brother, that I will lead you into the mazes of Kantism . . . as to Kant, and Schelling and Fichte and all those worthies I confess myself but an esoteric after all". Carlyle konnte nur nicht begreifen, dass Schiller den Max und die Thecla geschaffen hatte, während sein körper von krankheit schon durchwühlt war. So nahm er staunend die energie des dich- ters in sich auf, während er sich gegen die philosöphen im gründe durchaus ablehnend verhielt: „Von den deutschen metaphysikem will ich nichte sagen. Ich habe sie einmal aufmerksam studiert: aber ich fand, dass ich nichts von ihnen

gewann und ich kam dann zu dem entschluss, dass ich

in Zukunft nichts mehr mit der metaphysik zu thun haben wollte." 2)

Einen neuen aufschwung erfuhren die Studien, als Carlyle jemanden gefunden hatte, der mit ihm „sjmpathy is the very soul of life" in die neue weit der fremden philosophie und litteratur einzog. Der Unterricht und verkehr mit Jane Welsh,») seiner zukünftigen gattin, die damals die Julie dieses neuesten St. Preux spielte, gab ihm viele anregung; er schickte

0 VE 247. »)L205.

B) E>JW 42. Jane Webh schreibt anfang 1822 an eine freondin: „I read German with him. It is a noble languagel I am getting on JEamonsly.*'

Digitized by

Google

GABLTLB'S STELLUNG ZÜB DBÜTSOHEK 8PBACHB ETC. 149

ihr zur Vorbereitung das Stasrsche buch „de TAUemagne^S ^^^ begann, charakteristisch genug, den ersten brief an das mädchen mit einer nicht sehr gelungenen scherzhaften wendung, einer anspielung auf den Mephisto, den er gerade aus dem Faust kennen gelernt hatte: „It would haye been a pleasant spec- tacle for Mephistopheles . . . to have surveyed my feelings bef ore opening your parcel the other night and after opening it^ Der lehrer bestellte in London Noehdens „German Gram- mar" und war im sommer 1821 über die aussieht froh, nun bald „Lessing and Schiller and the rest^ oder „Schiller and Goethe^ mit seiner Schülerin lesen zu dürfen. ^

Die deutsche litteratur machte nun fortan das Verhängnis seines lebens aus. Carlyle ist ihr in zukunft eigentlich nie- mals dauernd untreu geworden und zu dieser frühen blonden liebe seiner jugend immer wieder zurückgekehrt: „Es war wie der aufgang des lichtes in der finstemis, die um mich her lag und mich zu verschlingen drohte.^ ^^

n.

1,1 nertr oeaae to thank H«ATen for nioh men u Richter, SchlUer, Ooeth«. The Utter eepecUUy WM my eTengeIiat.'S)

Eine kritik über den Faust für die „Review" kam im neuen jähre nur langsam zu stände, weil sich Carlyle in der gedankenweit Goethes vorläufig noch nicht behaglich fühlte; er nahm während der arbeit hie und da gern die gelegenheit wahr, abzubrechen und statt philosophische abhandlungen lieber einen brief an die seinen zu schreiben. Doch war der aufsatz ende April fertig. Er erschien im herbste 1821 und kann, in dem verdienstvollen neudruck von dr. R. Schröder nun jeder- mann zugänglich, trefflich über Carlyle's f ortschritte in der erkenntnis deutscher art und kunst auskunft geben. Die ver- anlassung für den aufsatz war eigentlich kriegerisch: es galt

0 N 1, 209, 214, 219, 225, 227, 230, 233, 276, 280, 287 ff.; 311, 332, 355, 370. GCB 1. L 202. Vgl. L 199: „German literature, a literature presenting a character far more cheering to os than any literature that has appeared for a long series of generations.*'

') B 2,106. „Homestly done, throngh perhaps for bread-and-water wages, and that was such an improyement upon wages producing (in Jean Paul's phrase) only water without the bread,"

») F 269.

Digitized by

Google

150 H. KSAEGES,

Goethen vorab gegen einen schlechten, sein werk fälschenden Übersetzer zu schützen,') der einleitender weise schnell und bissig abgefertigt wird. Dann kommt die haaptsache: eine ausserordentlich gute Inhaltsangabe des ersten teils des Faust, wo Carlyle, bei allem eingehen ins kleine, keine weite aussieht verschmäht, und vom Mephisto nach Voltaire, und vom Valentin nach Shakespeare's Mercutio hinübersieht Die Walpurgisnacht wird von ihm, dem jungen unbefangenen leser, gesund ver- urteilt. Sonst aber scheint ihm dieser Faust trotz aller bedenken gegen den dramatischen aufbau doch als eines der reichsten gebiete im ganzen kreis modemer dichtung. Bein ästhetische auseinandersetzungen, wie jener letzte ein- wurf, wurden mit den jähren seltener bei Carlyle, der schliess- lich beim kunstwerk den Inhalt vor die form stellte und alle mängel im bau regelmässig da übersah, wo er von den darin verwahrten gedanken gefesselt wurde. Damals hat der Jüng- ling den widerapruch in der composition des Faust jedenfalls noch unangenehm empfunden.

Am schluss seines aufsatzes aber kehrt Carlyle plötzlich den Engländer hervor; und wie er sich im anfang gereizt gegen Goethe's Übersetzer wandte, springt er nun auf den dichter selber los. Es sieht wie eine gutgewählte pose aus, wenn er meint: „Der Vorwurf des plagiats, den Goethe gegen Byron vorbrachte, hat uns weh gethan.^ Nun kennt man jene stelle aus der Goethe^schen kritik, wo so anerkennend vom Manfred geredet und eine ferne Verwandtschaft mit dem Faust doch mit so viel Zurückhaltung begründet wird, dass Carlyle von dieser stelle unmöglich behaupten durfte: „sie ist Goethe's unwürdig, sie zeigt zu viel von dem Verfasser, zu wenig von dem menschen''. Das ist um so auffälliger, als sich Carlyle's urteil wenige jähre später ganz verschoben hatte. Jetzt meinte er noch: „Goethe sollte nicht mit Byron über die eigentumsrechte des Manfred streiten.'' Kurz darauf aber hatte er schon selber statt bloss des Manfred gleich die ganze sentimentale Byron'sche dichtung unter das gefolge des Goethe'- schen Werther eingestellt War es der empfindliche patriot, der im jähre 1821 seine einheimische litteratur gegen die an-

0 Aber: „a 8uUable venion of Faust wonld be a rieh addition to oor literatore**.

Digitized by

Google

CABLTIiB^S STELLUNG ZUB DBUTSCHEK SPRACHE ETC. 151

massung der fremden hier mit schlechten werten verteidigte? vielleicht sollte es nur ein Scheingefecht sein, seinen lands- leuten zu liebe geliefert, wenn Carlyle den grossen Deutschen nicht ganz ungempft entliess! Denn es klingen grade die gegen Goethe gerichteten absätze entschieden etwas unecht, und in der ironischen frage, ob Goethe sich nicht auch gleich als der litterarische vater des Byron'schen Don Juan bekennen wollte „perhaps he might with some prospect of success" , liegt bereits eine verstohlene Zustimmung. Als stiege ihm selber solch ein litterarischer geschichtlicher Zusammenhang ahnungsvoll auf, spricht Carlyle zuguterletzt noch über Don Juan und Mephisto, wobei Goethe's teufel gut behandelt, Don Juan aber wegen „physical impurity^ leider doch beanstan- det wird.

Nach diesem Faustaufisatz gedieh die Übersetzung der Legendre'schen Geometrie zum abschluss, bis sich Schiller wieder mehr in den Vordergrund schob. Man musste ihm von hause mit einer Wäschesendung den „Wilhelm Tell^ schicken, den er nun seinerseits mit der „Braut von Messina^ an Jane Welsh weiter gab. Die meinungen waren freilich geteilt: Teil hatte ihn enttäuscht; das drama schien ihm doch voll innerer Widersprüche, so vortrefflich er darin sonst das Schweizerleben und so gut er besonders den Teil als „a Pa- triot peasant" gezeichnet fand.») Dagegen legte er sich bei dramen wie „Don Carlos" und „Wallenstein" die frage vor, weshalb das moderne England gerade so unfruchtbar an bes- seren bühnenwerken blieb. Schiller half auch sein Verhältnis zur Jane illustrieren; im briefwechsel hatte längst das höfliche „My dear Madam" dem herzlichen „My dear friend" platz gemacht, das nicht bloss zu anfang geschrieben, sondern auch in der mitte und am schluss wiederholt wurde. „I have sent you a fresh supply of Schiller", heisst es im April 1823. „Kabale und Liebe** will make you cry your All. That Fer- dinand with his: Du Louise und ich und die Liehe is a iine youth; 1 liked him well though his age is some five years less than mine." Und in den dramen hat Jane die besten

*) Vgl 1838: L 211. „ffia WiUiehn TeU' was the best thing he ever WTote. There rans a kind of melody throngh it; the description of the herdsman of the Alps is exquisite. It is a kind of Swiss thing itself ; at least, there are passages in it which are qnite in that character.''

^Digitized by Vj.ÖÖ'

152 H.KBAE0ER,

stellen zu bezeichnen, die er dann auszugsweise in der bio- graphie „Life of Schiller'' anbringen wollte. Aber damals wurde Carlyle doch schon oft von jenem jammer angepackt^ der ihn immer, wenn er etwas grösseres abfasste, zu überfallen pflegte: „Oh I would beat my brains out when I think what a miserable pithless ninny I ami'' Er ging widerwillig an sein werk, das zwar nachher genial und ursprünglich aussah, aber unter heftigen schmerzen geboren war. Er musste, wenn ihm bei seiner arbeit halbwegs wohl werden sollte, schimpfen und fluchen und sich selber gründlich verkleinern. Ihm kam ja so wie so das menschliche treiben oft armselig genug vor; und für den zwang, in dem sich sein ganzes wesen am Schreib- tisch befand, entschädigte er sich gern mit einem paar kräf- tiger Schimpf worte. Je höher und enthusiastischer er nämlich von seinen werken dachte, wenn sie bloss erst geplant waren, um so lieber machte er sie herunter, wenn sie einmal ge- schrieben und abgeschlossen waren. Diese quäl und diesen Unwillen, die er während der arbeit an Schiller und Goethe ebenso rücksichtslos wie später an Cromwell und Friedrich dem Grossen ausliess, waren keine Spielereien. Der weg vom köpf in die feder war wirklich allemal ein leidensgang, weil er dabei für sich selber das unselige und schmähliche gefühl nie los wurde, dass er eigentlich doch nur baren unsinn in die weit setzte.

Die folgen solcher schwerfälligen anlagen liessen auch nicht lange auf sich warten. Seine eigene langsame arbeits- methode wollte Carlyle bald als die allein richtige angeblich auch bei vielen andern grossen schriftsteilem nachgewiesen wissen. Es scheint eben mit zu den bedürfnissen der naturen seines Schlages zu gehören, die übrige menschheit gewaltsam auf diejenigen bahnen zu lenken, in die sie selber ja doch bloss von ihrer besondem körperlichen oder seelischen be- schaff enheit hineingetrieben worden waren; und in einer selt- sam verkleideten Selbstsucht, in einer Unduldsamkeit gegen alle ihm fremden Individualitäten, war Carlyle immerdar be- strebt, das leben, das sich doch frei in vielen formen bewegen muss, in einige wenige zusammenzudrängen. Er hatte kein Verständnis für das „varietas delectat''. Dieser drang, alles lebendige in die gleiche uniform zu stecken, wie glänzend und wie rein sie auch aussehen mochte^ der fällt nicht

Digitized by

Google

OAKLTLB's STELLUNG ZUB DBÜTSCHEN SPBAGHB BTC. 158

immer angenehm bei einer reihe von dichtem und von weisen, unser Schiller nicht ganz ausgenommen, bei Carlyle und aus- geprägt auch bei Platen aul Von diesem unerfüllbaren be- gehren hingen zum teil auch mit die fortdauernden seelischen Verstimmungen ab, unter denen diese männer zu leiden hatten; denn das leben in wundervoller tausendfältiger gestaltung wollte sich nie eine so einseitige bevormundung gefallen lassen, und flutete weit über die forderungen jener harten richter hinweg, die, von diesen kaum zu verheimlichenden niederlagen moralisch verstört, sich nur noch tiefer in ihre einsamen bauten verkapselten. Warum kann z. b. ein kunstwerk nicht rasch gefertigt und von gott den seinen im schlaf beschieden sein? Bloss weil Carlyle selber mit unendlicher mühe alles gradezu sich erst abbitten und abringen musste soll ein schnelleres talent eben wegen dieser seiner leichtigkeit im produzieren nichts ehrliches schaffen, und da sollte sich der russige meister aller schmiede, Hephästus, ohne weiteres über sieghaft und heiter wandelnde dionysische gestalten erhöhen dürfen? So nimmt Carlyle Shakespeare für sich in anspruch, der tief und schmerzlich gesonnen, der sich gequält, und dann freilich rasch seine gedanken niedergeschrieben hätte: aber wer bürgt uns für die Wahrheit dieses dem Shakespeare auf gut glück zu- geschriebenen schleppenden prozesses? Carlyle möchte von Dante, Milton und Goethe dasselbe behaupten („selbst der verbindliche Goethe mit dem sonnenblick hielt doch in sich verborgen ein prophetisches weh, so tief wie bei Dante"); er beruft sich auf Schiller's „konnte nie fertig werden, never could get done^.O Aber das waren doch grundlose Verall- gemeinerungen, wie sie uns bei Carlyle noch öfter begegnen, Vorurteile, die aus seiner natui* wohl zu erklären sind. Aber es ist unbedingt nötig, auch bei den lehren und anschauungen Carlyle's, die mit solchem anspruch auf unbedingte vorbildlich-

0 E 6,78. Em. 814. Wie Carlyle bei Dante, das wort: „Eccovi r nom ch' 6 stato all' Inferno, See there is the man that was in Hell" am- dentend, unter der „höUe" nicht den ersten teil der comödie, sondern mehr seinen eigenen bittem streit und die sorgen des lebens verstand, so wies er anch immer wieder auf die arbeit hin, die Gk)ethe durchgemacht hatte: „Here is a man, who has struggled toughly; who has es sich recht sauer werden lassen". „A man who as he says himself, has 'struggled toughly' ". HW85. El, 182. 4,180.

Digitized by

Google

154 H. KBASGER,

keit vorgetragen werden, zu allererst daraus die bloss in der person und nicht in der Wahrheit ruhenden bestandteile als ungfiltig abzulösen. Wenn solche Scheidung immer recht* zeitig vorgenommen werden könnte, dann hätten auch männer wie z. b. Byron oder Schopenhauer nie jenen grossen, bedenk- lichen einfluss auf ihre zeit gehabt: ihre lebensphilosophie wäre dann der interessante ausdruck grade ihres, nicht immer ganz gesunden wesens gewesen, aber sie hätte sich doch nicht mit dem schein des allgemein gültigen und menschlichen so ver- führerisch schmücken dürfen. Carlyle verharrte bis in späte jähre in unermüdlicher arbeitsamkeit. Er las und schrieb ganz ohne rücksicht auf das Wohlergehen seines leibes. Nicht um- sonst war eine Zeitlang eine kerze, die sich leuchtend ver- brennt, „Terar dum prosim** in seinem Siegel. Er glaubte den körper nur darum empfangen zu haben, um auf seine kosten desto rücksichtsloser den geist in arbeit zu spannen. Aber er durfte sich auch eher als andere in dieser Verachtung alles leiblichen gefallen, denn welche zähen lebenskräfte mussten in ihm liegen, der von Jugend auf mit schlechter Verdauung geplagt, doch das 86. jähr noch erreichte. Freilich hat Carlyle ausser für das schreiben und lesen wenig von seiner gesundheit zu verschwenden brauchen; denn seine jahi*e flössen später in der englischen hauptstadt kaum unt^r grösseren aufregungen als einst in den schottischen dörfem hin; einem aufreibenden gesellschaftlichen verkehr stand er fem, und auch schmerzliche ereignisse, wie todesfälle, konnten die Sicherheit und ruhe dieses in sich selbst gegründeten mannes auf die dauer nicht erschüttern.

Im Oktober 1823 war der erste teil des Schiller im „London Magazine" gedruckt, also „a pitiful Performance of mine"; der zweite war im November und der schluss gegen ende Januar 1824 fertig: „God be thanked! for I am very sick of him." In buchform lag das werk erst ein jähr später vor. Eine Übersetzung der ganzen Schiller'schen werke, die Carlyle den buchhändlern vorschlug, wurde leider abgelehnt. Denn während Wieland einige Jahrzehnte vorher unter unendlichem beifall den Shakespeare seinen landsleuten vorgeführt hatte, verzichtete man drüben leichthin noch auf eine ausführliche Wiedergabe Goethe's und Schiller's.

England schnitt damit seinem geistigen leben für lange

Digitized by

Google

CABLTLE'S STELLUNG ZOB DEUTSCHEN SPRACHE ETC. 155

zeit die günstigsten anregungen, die ihm nur je von aussen kommen konnten, engherzig ab. Wenn auch Goethe und Schiller nicht mit derselben wucht wie Shakespeare bei den weniger phlegmatischen Deutschen unter den Engländern ein- geschlagen hätten, so wäre doch die befruchtung viel unmittel- barer und rascher durch die aufnähme und kenntnis unserer gesammten klassischen werke selber erfolgt als durch die, bei allem glänz des stils doch ungenügende und mühselige Um- schreibung in Carlyle's aufsätzen. Er erreichte damals mit seinen übersetzungsyorschlägen nicht ganz das, was Goethe gewünscht hatte: „Möge ihnen gelingen, ihrer nation die vor- teile der Deutschen bekannt zu machen, wie wir uns immer- fort thätig erweisen, den unsrigen die Vorzüge der fremden zu verdeutlichen.''^ England liess zu anfang des 19. Jahrhun- derts den wind, der frisch vom festland wehte, vorbeistreichen, während das viel empfindlichere Deutschland längst allgemein die litterarischen bewegungen auf der nachbarinsei nachdrück- lich angezeigt und sich vor allem in Übersetzungen mit Shake- speare, Milton, Ossian und Young selber geradezu gesättigt hatte. Gk)ethe meinte einst im gespräch mit Eckermann: „Wie hat Carlyle uns Deutsche studiert! Er ist in unsrer litteratur fast besser zu hause als wir selbst; zum wenigsten können wir mit ihm in unsem bemühungen um das Englische nicht wetteifern." Die erste behauptung sollte nun wohl eine freund- schaftliche Übertreibung sein, aber die Schlussbemerkung war um so richtiger. Wir haben allerdings auf unsrer seite keinen einzigen Schriftsteller, der sich mit einer solchen, gradezu an manie streifenden einseitigkeit wie der Engländer Carlyle fremde litteraturen angeeignet und ausschliesslich auf ihnen allein künstlerisch und philosophisch weitergebaut hätte. Es war, als wollte er die nachlässigkeit seiner landsleute hart- näckig wieder gutmachen. Was von fremdem wesen bei uns mehr in die breite und tiefe des ganzen volkes geht, schlug sich in England nur auf wenige menschen und zwar am allerdichtesten auf Carlyle nieder. So lässt sich jener groteske, übertreibende zug, der den Engländern eigen ist, die sich gern

*) GOB 115, 5 X 30. Die Beziehungen der Deutschen zur engl. Litte- ratar, besonders im 18. Jahrhundert: vgl. M.Eoch, Leipzig, Teubner, 1893, und W. Streuli's übersichtliches buch: Carlyle als Vermittler deutscher Lit. und deutschen Geistes. Zürich 1895. S. 6 ff.

Digitized by

Google

156 n. K&AEGEB,

in sehr ausgesprochenen Vorlieben und neigungen gefallen, auch in der deutschfreundlichen, fast sporthaft betriebenen thätigkeit Carlyle's nicht von der band weisen.

Für die erkenntnis Goethe's brauchte Carlyle entschieden längere zeit. Den Faust schickte er an Jane in der leisen sorge, dass sie ihm die empfehlung dieses buches vielleicht verdenken würde, und als sie mutlos einmal den Goetz bei Seite gelegt hatte, munterte er sie auf: „You must make another effort upon Gfoetz: it is hardest at first^ Aber doch schon jetzt war er sich bewusst, dass Goethe sehr viel vor den zeitgenössischen poeten voraus hatte, und dass alle die wilden ausbräche in seinen Jugenddichtungen einer tiefen und wahren natur entstammten, die sich nicht nur vorübergehend und bloss aus eitler laune mit Sprengstoffen geladen hatte: „Wordsworth and Byron: They are as the Christian Ensign and Captain Bobadil before the Duke of Malborough." Vor der geliebten schlägt Carlyle bereits dithyrambische töne an, wenn er von seinem Gk>ethe spricht: „His feelings are various as the hues of Earth and Sky, but his intellect is the Sun which illumi- nates and overrules them all^; und wenngleich er das urteil der Deutschen noch nicht unterschrieb, so wusste er doch wenigstens, dass sie unter den drei grössten dichtem der weit den „Homer, Shakespeare und Goethe^ verstanden: „This of course is shooting on the wing: but after all abatements, their countryman is a glorious fellow.^' In späteren jähren erkannte Carlyle freilich um so rückhaltloser die bedeutung Goethe's an, für den der platz an Shakespeare's seite sich nun grade gut genug erwies.*)

Im Februar 1823 wollte „Boyd the pursy Bookseller" eine Übersetzung des Wilhelm Meister von Carlyle haben, der mit der grössten freude den plan aufgriff, obwohl er sich der Schwierigkeit der spräche und des Stoffes wohl bewusst war.^) Im laufe des Jahres sass er fleissig, „with the ferocity of a hyaena" bis tief in die nachte hinein über dem roman, der ihm bald genial und bald grenzenlos thöricht erschien. Er

^) L 205. „The appearance of such a man at any given era is, in my opinion, the greatest thing that can happen in it" „,.. there has been no such man as himself since Shakespeare."

») R 2, 115. „Too scanty as my knowledge of the element, and even of the language still was."

Digitized by

Google

GABLTLB^S STELLUNG ZUR DEUTSCHEN SPRACHE ETC. 157

hatte die einheit des Gk>ethe'schen wesens noch nicht begriffen; durch Schiller's pathos verwöhnt, sachte er sich besonders die leidenschaftlichen schwungvollen stellen des Werkes heraus und merkte nichts von dem ewigen feuer, das in den abgelegenen, ruhigeren teilen entzfindet war. Goethe's gestalt flimmerte vor seinen, nicht recht gekräftigten äugen. Carlyle sah gleichsam doppelt; er fand die geschichte gut, aber die moral des Wilhelm Meister zuweilen schlecht: „Gk>ethe is the greatest genius that has lived for a Century, and the greatest ass, that has lived for three.^ Meister selber war ein arger „ganache" und in dem ganzen buch schien ihm nur Mignon von historischem Interesse, „and her you cannot see fully tili near the very end^'. Das poetische kam ihm zerrissen vor: „some of the poetry is very bad, some of it rather good. The foUowing is mediocre, the worst kind: Who never ate his bread in sorrow", schrieb er an Jane, die nicht recht auf das werk einging, die bei Schiller ^ so viel geweint und über dem neuen romane sich so leicht und rasch gefasst hatte: „Seriously you are right It is worth next to nothing as a novel.^ Doch suchte sich Carlyle mit ihr in der hoffnung zu verständigen, dass sie Goethen später einmal mehr als jetzt lieben würde. So hatte er sich anfangs noch manchmal gegen den recken- haften Deutschen gesträubt, der ihn zu erdrücken und zu ver- nichten drohte; er behauptete eine zeit lang seinen eigenen trotzigen Standpunkt und schüttelte durch kritische bemer- kungen einen menschen ab, dem gegenüber doch nur das ein- zige Verhältnis liebender Unterordnung möglich war. Eine ernsthafte abrechnung mit Goethe war für ihn wie für andere ausgeschlossen. Grerade die kecken werte, die er über Ooethe's gedieht, „Wer nie sein brot mit thränen ass", an Miss Welsh schrieb, wurden später ebenso reuig von ihm wieder zurück- genommen. Und aller kleine tadel bleibt schliesslich doch auch hinter dem bekenntnis zurück, in dem Carlyle später einmal den immer noch frischen eindruck des Wilhelm Meister auf seine jugendlichen jähre beschrieb. Als er damals das buch zum ersten male zu ende gelesen hatte an einem nebligen ruhigen Sonntagabend da sei er beseeligt, übervollen

0 ^ 1,218. Jane über den WaUenstein: „the moBt tragical of trage- dies«. E-JWea

Digitized by

Google

158 H. KSAEGEB,

herzens in den leeren Strassen von Edinburgh aof nnd ab ge- laufen, in gedanken noch mit dem werk beschäftigt, das ihm so gross, sicher und einheitlich errichtet^ so weit ansblickendy weise und wahr erschien, und er musste sich sagen, dass er niemals zuvor so etwas gelesen hatte J)

Im Mai 1824 erschien die Übersetzung „Wilhelm Meisters Apprenticeship'^; Carlyle strich den lohn in noten der bank von England ein, und wenn die deutsche litteratur später die geistige ausrüstung der „Kleiderphilosophie" für den „Sartor" fibemahm, so stattete sie jetzt vorerst seinen körper mit ge- wändem aus: „I bought myself a suit of fine clothes for six pounds." Im Dezember 1824 traf „like a message from Fairy- Land" der erste brief Goethes in Schottland mit herzlichem dank für den „Meister" ein; Carlyle wollte dem „venerable sage" mit der Schillerbibliographie antworten; in Wirklichkeit ging aber diese erst zwei jähre später, im frlUiling 1827 nach Weimar zusammen mit „German Romance" ab, in deren vierten und letzten bände die „Wanderjahre" als „Wilhelm Meisters Travels or the Renunciants. A Novel", übersetzt waren.

Diese stattliche Sammlung novellen war im sommer 1825 begonnen; Lebensabrisse der Dichter, „I have had aboat with this Life of Hoffmann", entstanden nebenher, und 1827 langte die ausgäbe endlich auf dem büchermarkte an.

lieber Deutschland und über seine dichter erfuhr Carlyle manches noch aus lebendigen quellen. Ein Edinburger advokat Robert Pearse Gillies, der eine Zeitlang auf dem festlande ge- lebt und unter anderm auch Goethe gesehen hatte, stellte ihm seine bücher und williger noch seine erlebnisse zur Verfügung, die wohl manchen anekdotischen zug für den „Sartor" geliefert haben. Auch Goethe sorgte für neue bücher. Wir müssen auch gelegentlich, um den deutschen Studien wirksam zu folgen, in die bibliothek Carlyle's sehen, wo Wachler's Vorlesungen, Hom's Poesie und Beredtsamkeit, Gruber's Wieland, Meister's Charakteristiken, Eoch's Kompendium, Jörden's Lexikon deut- scher Dichter und Prosaisten, und jenes „World renowned Leipzig Conversations - Lexicon" standen, aus dem er seine allgemeinen kenntnisse schöpfte. Es wäre sogar manchmal

^) Vgl. B 2, 115. „When, for many yeara, or almost in my lifo httore, have I read such a Book?^

Digitized by

Google

CASLYLB'S STETiLUNO ZUB DEUTSCHEN SPBACHB ETC. 159

von Wichtigkeit, zu wissen, welche hilfsmittel ihm früher und welche ihm später erst zur hand waren, kurz wie und wann diese Sammlung eigentlich entstanden warJ)

Irving vermittelte die fluchtige bekanntschaft mit einem älteren herm, dem Hamburger Dr. Julius, der dem jungen Eng- länder wegen seiner beschäftigung mit Gk>ethe und Schiller väterlich entgegenkam.

Neben Goethe, Schiller und neben Jean Paul, der in diesen Jahren in seinen gesichtskreis trat und auf den das nächste kapitel zurückkommen soll, beschäftigte sich Carlyle später noch viel mit einem andern deutschen dichter, mit Novalis, dessen Philosophien besonders fruchtbar für ihn werden sollten. Ein au&atz über Novalis wurde anfang 1829 geschrieben, dem wie sein gegenstück bald der „Voltaire^ nachfolgte. „Novalis is an anti-mechanist a deep man the most perfect of modern spirit-seers. I thank him for somewhat''^)

Die zwei, Voltaire und Novalis, standen einander gegen- über, gerade so wie jene beiden geistigen formen, die Carlyle erst in Deutschland kennen und unterscheiden gelernt hatte: der „verstand" war bei Voltaire, aber die höhere „vemunft" bei Novalis. Carlyle suchte dem englischen publikum die be- deutung des dichters durch den hinweis auf Coleridge klar zu machen, der zwar in England für dunkel verschrien, aber seines erachtens doch lesenswert genug war. Er reinigte Novalis vorerst von dem Vorwurf des mystikers, indem er das wort von falschen Zusätzen befreite. „Er war nicht das, was wir gewöhnlich einen mystiker, d.h. einen mann nennen, den wir nicht verstehen und wie zur Selbstverteidigung nun gern für einen dummkopf ausgeben. Novalis war in der eigentlichen wahren bedeutung mystiker, so wie das wort bei unseren puritanischen priestem galt und bis auf diesen tag in Deutsch- land oder anderswo, ausgenommen bei gewissen unbedeutenden leuten, noch keinen tadel in sich schliesst. Ja in diesem sinne ist der mystizismus reich an ehren; Tasso bekannte sich dazu, wie man aus verschiedenen seiner prosaschriften ersehen mag, und Dante nicht minder." *) Carlyle hebt neben dem dichter

') N 3, 158. 213. 214. ES, 232.

«) F2,T7.

•)E2,201.

Digitized by

Google

160 H. KBAEGEB,

dann besonders den denker Novalis hervor, mit dem gemeinsam er in die innere natnr gedrungen zu sein glaubte.

„Sein reines religiöses gemttt und seine herzliche liebe zur natur, die brachten ihn in eine wahre poetische Verbindung mit der geistigen und körperlichen welt^ und die machen viel- leicht seinen hauptwert als dichter aus.^ So schien ihm an Novalis denn auch als das wichtigste „his truly wonderful subtlety of intellect" „his power of intense abstraction", kurz das philosophieren im höchsten sinne.

Aber mit dem herausgeber des Novalis, mit Tieck, befand sich Carlyle bald im Widerspruch; in seiner rauhen, den ge- fühlen der liebe des mannes zum weibe vielfach abgewandten art mochte Carlyle nicht zugeben, dass Novalis nur im an- denken an die früh verstorbene braut weiter gelebt und ge- dichtet hätte; eine solche stille, poetischen gemfitem wohl eigene anhänglichkeit kam ihm unmännlich und kindisch vor; die schmeckte ihm nach dem Werther und sollte mit dem rezept der „entsagung" zu heilen sein. Carlyle konnte von der macht solcher rein sinnlichen eindrücke nichts ahnen, und wusste nicht, wie reiche quellen oft schon aus dem lieben und verlieren für das leben und dichten aufgesprungen sind. Es kam ihm fremdartig vor, dass ein mann in so „mystischen, tiefen und fast überirdischen melodien^ singen sollte, „bloss weil ein mädchen schön und sterblich gewesen war". Tieck hatte vielleicht zu viel gesagt, wenn er den jungen dichter mit Dante verglich, aber warum durfte sich in der that das Verhältnis des Alighieri zur Beatrice nicht noch einmal im lauf der geschichte, zwischen Novalis und seiner toten geliebten, wiederholen?

Die fragmentarische form der dichtungen des Novalis ent- sprach dagegen dem geschmack Carlyle's, der in diesen ohne einleitung und folgerung hingeworfenen Sätzen stoff zum eigenen denken fand. In den ^Hymnen an die Nacht^ glaubte er sich manchmal an Herder erinnert, während er bei dem Tieck'schen vergleich zwischen Novalis und Dante den Italiener strich und dafür freilich unter vorbehält den Franzosen Pascal einschob: „We should incline rather to call him the german Pascal." 0

') E 2, 228.

/Google

Digitized by '

CABIiTIiB^S STELLUNG ZUB DEUTSCHEN SPBACHE ETC. 161

Auch ndt jenen sanftesten Stimmungen des Novalis, die in ihren satten formen doch nur selten weichlich wirken, mit seiner Vertrautheit mit dem tode und den toten, erklärte sich Carlyle nicht einverstanden. Er vertrug weder den mangel an energie, noch die passivität und die Zartheit des dichters: „almost as of a woman''; die ruhige betrachtungsart des No- valis, der die dinge an sich herankommen liess und leise nieder- beugte, statt sich wütend auf sie zu stürzen, die deutete Carlyle aus als: „a sort of Asiatic character, almost like our ideal of some antic gymnosophist, and with the weakness as well as the strength of an Oriental."

Als ihm aber später der vater starb, schrieb Carlyle doch grade aus Novalis, dem dichter der Nacht und des Glaubens ffir seinen bruder das schöne tröstende wort ab: „The fair flowers of our garland, said Novalis, are dropping off here one by one to be united again yonder fairer and forever."

Es ist unendlich schade, dass Carlyle seine deutschen Studien nicht in einem grösseren berichtenden werke zu- sammengefasst hat Denn jene vollständige geschichte der deutschen litteratur, die fOr 1830 geplant und auch zum teil schon fertig gestellt war, scheiterte mit dem unternehmen, zu dem sie gehörte, nämlich einer gross angelegten serie von litteraturgeschichten, die Fräser, der herausgeber, wieder ein- gehen liess. Aber in dem briefwechsel mit Goethe führte grade dieser plan zu eingehenden besprecbungen. Es war ein thema, das Goethe wohl gefiel und eine behandlung in kühnen linien von einem fremden versprach, der sich ja erst nach und nach auch mit den einzelheiten der deutschen literatur ver- traut machen konnte. In vier felder sollte das gebiet geteilt werden: die älteste zeit einschliesslich der minnesänger, dann die didaktische periode und die reformation bis zu den Schwei- zern; der dritte band hätte mit Lessing und Wieland begonnen und der vierte mit den jüngsten erscheinungen abgeschlossen.

m

Eigene plane.

Der briefwechsel mit Jane Welsh zeigt, für wie fruchtbar

sich Carlyle selber in den jähren 1822—26 hielt, wenn gleich

in Wirklichkeit doch keine wesentliche selbständige dichterische

Schöpfung aus diesen Stimmungen hervorging. Die beiden,

Anglük N. F. X. 11

Digitized by

Google

162 H. KBABGEB,

lehrer und Schülerin, wetteiferten mit einander in planen« Carlyle suchte den fähigkeiten des jungen mädchens ein feld in der litteratur zu schaffen. Er erkannte ihr talent an, wie sie die menschen und ihre Verhältnisse bald scharf und objektiv, bald in liebe und hass durchschaute und ihre erfahrungen beschreibend und nachahmend zugleich prächtig wiedergab. Aber er riet ihr doch von versuchen für die bühne ab, wo die form sie allzusehr binden würde und empfahl dafür freiere kompositionen. Sie wollten gemeinsam das, was sie bewegte, dichterisch ausdrücken; und mit einer gewissen gründlichkeit, die bei diesem compagniegeschäft doch nur die innere Unfähig- keit und Verzagtheit verschleierte, fragte er die geliebte, was sie beide denn nun eigentlich schreiben wollten: „Shall we prescribe the subject altemately? And should it be a specific subject, that is prescribed or merely the class of subjects to which it must belong a descriptive piece ... for instance,

an incident pathetic tragical, ludicrous a character

great bad etc. or some descriptive piece some in- cident — some character.^ Um schliesslich einmal anzu- fangen, schlug Carlyle im Mai 1822 als thema den „Wunsch" vor: „The wish", ein Stückchen litteratur, worin beide ihre sehnlichsten hoffnungen wie ihre möglichen aussiebten für das leben besprechen und bedichten sollten. Miss Welsh ging schnell darauf ein und lieferte schon im Juli mehrere arbeiten ab, während der freund mit seinem poetischen pfunde lang- samer wucherte. Der „Wunsch" war aber von Jane Welsh nicht in der weise behandelt, wie Carlyle gerade gewünscht hätte; sie scheint mit dem thema gespielt zu haben; sie zer- blies fröhlich kichernd zum schluss das traumgewebe, an dem sie erst andächtig gesponnen, und sie zeigte sich am ende mit den einfachen freuden eines anspruchslosen lebens doch nicht so einverstanden, wie der leser und lehrer vorher geglaubt hatten: „Your *wish' is quite an emblem of your usual trea- cherous disposition." Für diesen mädchenhaften Übermut und kleinen scherz hatte Carlyle, der manchesmal pedantisch-gräm- lichen anwandlungen erlag, kein Verständnis: „I like the accompanying pieces better; the lines beginning with *I love', the best of all. In these the ideas are brilliant, the language emphatic and sonorous, the rhythm very musical and appro- priate."

Digitized by

Google

CAKLTLB'S STELLUNG ZUB DEUTSCHEN SPRACHE ETC. 163

Im Dezember 1822 dachte er mit Jane eine novelle in briefen zu komponieren: „I to take the gentleman, you the lady." Der mann, „the poor fellow" war völlig nach dem autor zugeschnitten: ein mensch von ganz ausgezeichnetem Charakter, in den mittleren jähren, begabt, enthusiastisch, gelehrt und tugendsam, aber erschöpft von der prosa der weit am ihn her und mttde, für ein leben länger zu kämpfen, das ihm mehr schmerzen als freuden bereitete. In dieser Ver- zweiflung geht er in die einsamkeit aufe land, zu leuten, die, wenn auch von der weit abgeschieden, doch den beiden aus irgend welchen grfinden der dankbarkeit verpflichtet waren. Im verkehr mit der natur auf den Wanderungen durch das hugelland, sollte er nun seine allgemeinen auslebten vortragen und zugleich über Wissenschaft, kunst und moral bei erleb- nissen und gelegentlichen begegnungen mit andern menschen reden. Schliesslich widert den beiden das land ebenso wie die Stadt an; und seine seele beginnt zu toben: „Not in the puling Lake-style, but with a tongue of Are sharp, sar- castic, apparently unfeeling, yet all the while betokening to the quick-sighted a mind of lofty thoughts and generous affections smarting under the torment of its own nobleness, and ready to break in pieces by the force of its own energies.*' In diesen Worten hat Carlyle selber seine persönlichkeit und seinen Stil auf jähre hinaus charakterisiert. Der übrigens namenlose held wird fast bis zum Selbstmord getrieben: da erscheint endlich als „dea ex machina^ die heldin, „when you" schrieb Carlyle an Jane „that is the heroine come skip- ping in before him with your espiögleries and fervency, and all your native loveliness''. In der liebe zu dieser neuen erscheinung feiert er seine auferstehung: er beginnt wieder zu glauben und zu hoffen, und in begeisterten Worten löste Carlyle nun selber seinen helden ab, um aller weit zu schil- dern, was ihm die geliebte Jane war: „the epitome of all celestial things, the shining jewel in which he sees refiected all the pleasures of the universe, the sun that has risen to illuminate bis world when it seemed to be overshadowed in darkness for ever!" Nun kommt der schalk in deiQ mädchen zur geltung: sie quält den liebenden und lacht über ihn, bis sie mitleidig allmählich auch seinen ernst teilen lernt: „Then, 0, then, what a more than elysian prospect!" fügt Carlyle in

11*

Digitized by

Google

164 H. KBAEOEB,

die noyellenpläne ein, denn so mochte er sich ungefähr das spätere eheliche zusammenleben denken, ohne die furchtbare bedeutung des satzes für Jane „to grow as serious as he is^, zu ahnen. Auch die briefnovelle sollte, in einer ungewollten Vorausdeutung ihrer wirklichen Schicksale, traurig enden: beiden bricht das herz, „and the whole closes with a mort- cloth and Mr. Trotter and a Company of undertakers." Bis in jenes ländliche asyl hatte Carlyle wirklich seinen Faustulus in zwei leidlichen brief en bereits befördert, als er noch einmal mit Jane die geschichte näher besprechen wollte, die er in lauter bedenken und aus angst vor dem publikum schliesslich doch ins feuer warf; denn es fehlte ihm ja alle kenntnis der- jenigen demente „of the lower world", die mit ihrem wider- stand den beiden ins elend treiben sollten, und mit Schilde- rungen, wie er sich etwa die dinge allein ohne eigene erfah- rung dachte, wäre er diesmal nicht ausgekommen: „I could only draw the materials of him from mysell Bich source of such materials!^

Bald darauf rückte er schon mit neuen entwürfen zu kürzeren, gemeinsamen erzählungen oder skizzen heraus, „begin therefore and let me have a little story with description of manners and scenery and passion and character in the High- lands or Lowlands". Mit tadelnden ausdrücken, die gerade nicht viel vertrauen zu seiner mitarbeiterschait erwecken mochten, sandte er gleichzeitig an Jane eine probe seiner erzählungskunst ein. Selbst dieses bescheidene unternehmen schlug bald fehl. Aber die gemeinsamen deutschen Interessen blieben bestehen, und es scheint, als ob auch unsre musik zwischen den liebenden erklungen wäre. Denn im frühling* 1825 bat Jane, der eine hübsche stimme eigen war, eine freundin, ihr doch die „Favourite Airs from der Freischüte^ zu senden. 1)

Im Winter 1825 meldeten sich die alten plane abermals an. Die Schöpfungen unserer dichter Hessen ihm keine ruhe. Der geistige Umgang mit den grossen künstlem seiner zeit, die verschwenderischer und müheloser schufen und schrieben, in anmutiger fruchtbarkeit, erzeugte bei Carlyle in gemüt und Phantasie ein bedürfiüs nach eigenen Produktionen und

») B-JW 110.

/Google

Digitized by '

CABLTLE's STELLUNG ZUB DBUTSCHEK SPRACHE ETO. 165

eine gewisse künstlerische erregnng, die er fälschlich für etwas ursprüngliches hielt. In Wirklichkeit waren es bloss erschüt- temngen, die sich von aussen her ihm mitgeteilt hatten; was ihn in jenen jähren beunruhigte, waren sekundäre erscheinungen, und nicht die eigenen, sondern die nachempfundenen wonnen und wehen anderer genies. Carlyle lebte in dem bedenklichen wahne, ebenso gut und frei wie die grossen Deutschen schalten zu können, ein wahn, der von Goethe in den „Wanderjahren" so fein besprochen wird, „in den man leicht verfällt, wenn man einem meister zusieht, dem alles bequem von der hand geht". Der nachahmungstrieb regte sich in dem schüler, der eifrig überdachte: „some scheme of a Kunstwerk of my own". Dieser eine deutsche terminus zeigt deutlich, wohin sein ehr- geiz strebte; aber das folgende bekenntnis: „There are pictures and thoughts and feelings in me, which shall come out, though the Devil himself withstood it", verkündigt es entschlossen genug, dass Carlyle nicht so bald nachgeben und mit vielem fleisse und mit dem au^ebot der letzten Streitkräfte seiner natur schliesslich doch wohl etwas zu stände bringen wollte, das den deutschen anregungen würdig entsprach.

Im November 1824, als er während eines rittes durch die gegend von Hoddam Hill gerade an das „Kunstwerk^ dachte, brannte das Pferd mit dem unaufmerksamen reiter durch: es warf den Philosophen ab, zerriss seine kleidung und schleifte ihn eine strecke durch den schmutz fort: „the tailor is mending my coat even now": ein abenteuer, das fast wie eine karrikatur auf Carlyle's dichterische versuche aus jener zeit erscheint; er war eben bloss der lehrling oder geselle und noch nicht der meister des „Sartor Resartus", der fest im sattel sass und in der „Clothes-philosophy" die zerfetzte kleidung seiner zeit so ungeheuer kunstvoll wieder zusammennähen sollte, dass sie wie neu gemacht aussah. Er unterlag noch vor der hand im Wettstreit mit der deutschen dichtung; auch eine litterarische Zeitung, die er 1826 nach dem muster der Schlegel, Wieland und Schiller gründen wollte, kam nicht zu stände.^)

0 N2: Paust: 22, Ö5. Schiller: 103, 110, 156, 164. 177, 191, 226, 229, 241, 247, 251, 263, 285, 298, 304. Goethe: 182, 199, 201, 219, 223, 256, 268, 273. 279, 305, 330, 336. German Eomance: 313, 318, 334, 338, 348, 350. Pläne: 64, 74 ff., 105, 117, 139, 165, 171, 332.

Digitized by

Google

166 H. KRAEGER,

IV.

Eigene arbeiten.

„Cruthers'S ,,Peter Nimmo^S „Wotton Reinfred'' und Goethe's

,,Wilhelm Meister''.

1. Zu dem ersten grossem romane Carlyle's, dem Wotton Rein- fred^', leiten zwei abgeschlossene kleinere arbeiten hinfiber, eine novelle „Cruthers and Jonson or the outskirt of life, a true stoiy" und die rhapsodische dichtnng „Peter Nimmo'', die freilich keine ästhetische, sondern nur unsere geschichtliche teilnähme anrufen, weil hier und da schon gestalten auch aus dem „Sartor'' durch- schimmern. So schrieb Emerson, der 1839 einiges von Carlyle herausgeben wollte, ganz richtig: „'Cruthers and Jonson' ist für die, welche die quellen Ihres stils sehen wollen, unersetz- lich: aber ich bin mit Ihnen der meinung, dass es besser für eine gesamtausgabe Ihrer werke, als für die gegenwärtige Sammlung derselben passt."

„Cruthers" und „Nimmo" fanden im Januar und Februar 1831 in Frajser's Magazine ein unterkommen. Auf den be- sondem wünsch seines bruders Jack hatte Carlyle die ab- gelagerten Skizzen eingeschickt, wohl in der absieht^ um geld zu verdienen und die üble läge der seinen zu verbessern; während Carlyle mit dieser sünde aus jungen tagen, mit seinem „Cruthers" unzufrieden war, der eine klägliche figur neben dem damals (1831) schon im entstehen begriffenen „Sartor" machte, wurde das werk gegen alle erwartung von den lesem doch beifällig aufgenommen.

Die erzählung stammt nämlich, wenn die späteren angaben Carlyle's giltig sind,i) noch aus dem jähre 1823. Sie beginnt mit dem lobe der freundschaft, die von heiligen, von wilden und weisen zugleich gepriesen sei. Zwei Schotten, eben die titelhelden, müssen anfang des 18. Jahrhunderts einen dürftigen beweis für diese behauptung antreten: der eine stark, ein guter bozer, der andere Jonson, leicht erregt und mehr socratisch

0 nOiie stoiy, entitled Cruthen and Joiuioii, was written 16 years ago, and printed somewhere early in that rubbish heap, witb several groBH errors of the press (mares for maces was one): it is the first thing I wrote, or among the veiy fint; otherwise a thing, to be kept rather secret, except from the like of yon". An Emerson 17. IV. 1839; Em. 1, 231.

Digitized by

Google

GABLTLE'S STBLLUK& ZUR DEUTSCHEN SPRACHE ETC. 167

als stoisch geartet: sie kommen beide als kleine barschen in der schnle zusammen, wo ein heftiger ehrgeiz die selbst- bewussten buben einander fem hält Bei einer Schlägerei unterliegt Jonson, hinter dem Carlyle steckt; der kleine wird aber an seinem vorhaben, sich mit der pistole in der hand zu rächen, vom lehrer rechtzeitig verhindert. Dieser selbst ist als eine arge karrikatur gezeichnet und hat auch unter dem hass zu leiden, mit dem Carlyle in seinen werken an dem ganzen lehrerstand das rächt, was er übles einst von seinen schlechten schulmeistern in Annan in Schottland erfahren hatte. Die knaben aber, die sich hassten, werden auf einem ausfluge plötzlich unzertrennliche gute freunde.

In raschem Sprunge geht die geschichte weiter. Cruthers wird im umsehen farmer, heiratet und bleibt ein gesunder mensch, ohne ein ^denker^ zu werden, während Jonson sein geld verliert und dunklen Stimmungen hingegeben, in sich einen stillen, tiefen „pfuhl von soi^n^ birgt, „Aber den die freude nui* hinspielte wie ein sonneAstrahl, ihn zu vergolden, nicht zu wärmen''.

Inzwischen ruft Maria Theresia's krieg gegen Bayern 1745 auch wirren in Schottland hervor, in die Carlyle nach langen betrachtungen über geschichtliche Ursachen und Wirkungen auch seinen beiden verwickelt, dessen partei aber geschlagen wird. Jonson ist im gefängnis zum tode verurteilt; Cruthers will im sinne der Mörus und Dämon bereits für ihn bürgen, als auf königlichen befehl Jonson begnadigt und des landes verwiesen wird. Ueber die see, wohin auch Carlyle ein- mal hatte ziehen wollen, wandert er nach Jamaica aus, um bei einem guten alten pflanzer Herbert erst als Schreiber, dann als teilhaber einzutreten. Dieser mann hat eine tochter Margaret, die trotz vieler anderen bewerber sich doch mit Jonson verbindet, weil sie „perhaps Uke Desdemona'' ihn wegen der vielen überstandenen gefahren liebt. Als dann ein anderer könig in England regiert, kehrt der flüchtling nach haus, von seinem alten freunde freudig empfangen. Mit einem notschluss endet die erzählung: „Do you ask whatfollowedfarther?'', so fragt Carlyle uns höflich. Die antwort ist einfach genug: Er lässt alle leute sterben. Dass auf den wichtigen abschnitt der rückkehr etwas wichtiges noch folgen musste, gab Carlyle vor, nicht einzusehen; ein paar ossianische anklänge sollen

Digitized by

Google

168 H. KRAEaEBy

aushelfen. Aus Jonson's geschlecht bleibt nämlich niemand, aus dem Gruther'schen dagegen ein thörichter enkel am leben. In wehmut über die Veränderlichkeit der weit hört der dichter mit den versen auf:

;,Muojono le dtti, mnojono i regni. Copre i fasti e la pompe arena ed arba."

Fflr die litteraturgeschichte ist der ausfall gegen Words- worth bei ^beginn der erzählung wichtig, wo Carlyle einen Schulspielplatz zu schildern hatO Fttr sein eigenes leben aber kommt die dame des romanes in betracht, bei der er alles verwertete, was je frauliches seine kreise berfihrt hatte. Den namen erhielt Jonson's geliebte von der Margaret Gfordon,^) die Carlyle (1819) von fem verehrt hatte; vieles in der erscheinung trifft aber auf eine gewisse Miss Eittie zu, die einen tiefen eindruck auf ihn machte, der auch bis zu den „Beminiscences^ noch vorhielt, denn Eittie und die heldin der novelle, Miss Margaret Herbert, sind beide Anglo-Indie- rinnen, sie wird als helle luftige sylphe mit schwarzem haar und schwarzen äugen und weisser gesichtsfai^be geschildert; in ihrem wesen aber, das zwischen ernst und lachen schwankend den liebenden beglückt und quält, hat sie wieder viel von der dritten und letzten neigung Carlyle's, von Jane Welsh, mit- bekommen.')

Jonson selber spricht sich gerade so, wie es Carlyle that, gegen seine Umgebung, gegen das mittelmässige und gegen die „maschinen" aus, die den arm und das herz ersetzen wollen. Er klagt gradewegs über die entgötterte gegenwart, die ihm nicht genügt. Aber aus solchen frühen Sätzen Carlyle's muss

^) . . . „a scene which Mr. Wordsworth woold have goue some miles to see; woüld have whined oven for a considerable time; and most likely woold have written a sonnet or two upon". Vgl. B2, 298 „hia (Words- worth!) divine reflections and nnfathomabillties . . perhaps in part a feeble reflex (derived at second band throogh Coleridge) of the immense German fand of sach.'*

') B 2| 57 f. „it might easily have been more, bad sbe, and ber annt, and our economic and otber circnmstances liked. . . „sbe continned for perhaps some tbree years a fignre banging more or less in my fancy, on tbe osual romantic, or latterly qoite elegiac and silent tenus.*'

*) Cr. 704 „neyer was tbere sucb anotber beautifal, cmel, affectionate, wicked, adorable, capricions little gipsy sent into this world for the delight and tbe yexation of mortal man.*'

Digitized by

Google

CABLTLE'S STELLUNG ZUR DEUTSCHEN SPRAGHB ETC. 169

man seine spätere heldenverelimng mitverstehen lernen. Denn erst hatte Carlyle lange vorher die leere um sich herum leiden- schaftlich und schmerzhaft empfunden, ehe er über die mittel, sie auszufüllen, im klaren war. Das haus der zeit musste ihm zuvor verödet und von allen guten geistern verlassen erschienen sein, ehe er zum ersatz dafOr die gestalten seiner helden hinein- stellte.

Die handlung ist in dieser erzählung überhaupt nur dazu da, um dem Verfasser gelegenheit zum auspacken seiner geffihle and Stimmungen zu geben; in den eigentlichen thatsachen selber liegt der kleinste der reize dieser novelle, wenn man überhaupt von reizen reden darl Eine starke beobachtungs- gabe genügt nicht allein, um den dichter zu machen; grade aus diesem mangel aber erkennt man schon hier deutlich, weshalb Carlyle auf einem andern felde, in der geschichte, so vid grosses leisten sollte, dort, wo ihm das rohmaterial, der Schauplatz, die menschen und ihre thaten, gegeben waren, wo er nichts sachliches mehr hinzuzuerfinden, sondern bloss zu schildern, psychologisch zu entwirren und Charaktere zu er- kennen brauchte.

Viel eigentümlicher war schon „Sir Peter Nimmo", die zweite Veröffentlichung in Fraser's Magazine, geraten, die von einer poetischen einleitung eröffnet und von einem „r envoy" beendet, noch fünf gedichte einschliesst. Peter Nimmo ist ein Sonderling, der 25 jähre die Universität Edinburgh ohne äussern erfolg besucht hat; ihm wird nämlich grade das gereicht, was er nicht brauchen kann: tote formein ;0 aber Nimmo lernt trotzdem weiter; er hofft, dass sich ihm dort endlich doch ein- mal der geist enthüllen muss. Das sollte wohl eine Ironie auf die schottische hochschule sein, die den erkenntnisdurstigen Carlyle einst bitter enttäuscht hatte. Nimmo ist arm, er hat ein groteskes gesicht mit einer hakennase, die gestalt ist un- scheinbar gekleidet, aber innen lebt und schafft etwas grosses und gottespriesterliches, das diesen schlichten mann über alle minister und könige erhöht. In jener Verklärung des äusserlich unbedeutenden und in jener erhebung des erniedrigten, v^ie sie

0 „CaoBt thon ußti yet decline, or know the gender | (On thy oath) of Nenter from a Feminine? | Peter, no! Thon know'st it not, thon vain pretender: | Met the Sun's eye ever so stränge a case as thine.**

Digitized by

Google

170 H. KRAEOEB^

ganz unverkennbar auch von dem christlich bestimmten Car- lyle betrieben wurde, steht Nimmo vor unsem äugen wie eine wunderbare hieroglyphe im buche des lebens da. 0 Nimmo vertraut auf gott, der alles erschaffene, die pflanzen und vögel des feldes, und auch ihn sicher em&hren wird. Aus diesem biblischen glauben Carlyle's an die ffirsorge des Schöpfers für alle seine geschöpfe erklärt sich ohne weiteres seine sp&tere heftige ablehnung des Malthus, der damals eine Übervölkerung der erde befürchtete. Das fünfte gedieht soll humoristisch wirken: der tapfere Nimmo wird schliesslich doch vom wein übermannt und nach hause geschleppt, so dass auch er, wie jeder mensch überhaupt, als narr und weiser zugleich endet*) Die verse dieses gedichtkreises sind nicht sonderlich ge- fällig. Der Inhalt ist noch in gährung. Wichtig ist uns aber die persönlichkeit des heldengedichtes, die lächerlich vor der weit, aber ernsthaft vor Carlyle's äugen dasteht, ein kind gottes, ein alter denker, der eine, den die vielra andern nicht recht verstehen: Nimmo ist vom schlage jener leute, zu denen auch der „Teufelsdröckh^ des Sartor gehört

Ende Januar 1827, wenige monate nach seiner Verheira- tung, hatte Carlyle ein neues buch angefangen: „I hope a good and even moral one^, das er bis in den frühling „in spite of the Devil and all his Angels" eifrig weiter führte. Es sollte eine grössere novelle „Wotton Reinfred" werden. Aber schon im Juni gab er die arbeit auf, weil er von Jeffrey zu einem artikel für die Review aufgefordert, angeblich keine zeit mehr zu eigenen dichtungen behielt „Poor Wotton, Dear Wotton! He was growing such an engel," klagte Jane, ein abschiedsruf an das werk, das nach jenem alten gemein- schaftlichen romanplan aus der brautzeit her, angelegt war. Das manuscript warf Carlyle bald ärgerlich ins feuer.

^) „then are your intrinsically singolar men like so many Hieroglyphes and propheüc Bnnes that from time to time diveraify the pages and attnct every eye ... these Hieroglyphs are a trne sacred writing; the Napoleon, the Nimmo are mystic Windows throngh which we glance into the hidden ways of Natnre and discern ander a clearer figure the workings of that inscratahle Spirit of the Time."*

') His Essence (in stränge menstrunm) | Like yonrs and mine, was Vanity.« PN 15.

Digitized by

Google

CARIiTLB'S 8TELLUNQ ZUR DEUTSCHEN SPBACHE ETC. 171

Trotzdem ist eine kopie des „Wotton Beinfred^ als fragment in die „Last words, London 1892^ aufgenommen worden. Das gelöbnis, mit dem der dichter kurz vorher sein buch begonnen hatte, wurde in stiller besch&mung wieder zurückgezogen: „I have swom to finish it, and it will be something praise- worthy at last, and though only a noveU may be one of those that are read by 'Some in Middlebie Parishin' ^. Das halb- deutsche Wörtlein „novell^ zeigt wieder an, mit wem Carlyle den kämpf aufzunehmen gedachte, und wo die Vorbilder fOr seine kunst zu suchen waren.

Der Carlyle'sche roman setzt unmittelbar mit einem ge- spi-äche ein, das ohne nähere angäbe des wie und wo vom titelhelden und seinem verwandten, einem älteren doktor, abgehalten wird. Der 22j&hrige Wotton hat nämlich be- stritten, dass glückseligkeit das ziel des lebens ist, weil er selber alle freude verloren und von einem freunde und einer freundin, Edmund Walter und Jane Montagu, jämmerlich im stich gelassen zu sein glaubt. Herzlich müde er hat zu viel gearbeitet und viel zu viel gelesen, in der geometrie, Jurisprudenz, Weltgeschichte, in der schottischen Philosophie und französischen dichtung , sehnt er sich nun dem tode entgegen, als der doktor ihm die briefliche aufforderung eines gewissen Frank Mosely zeigt, sich doch bei diesem auf dem lande zu erholen. Wotton sagt nach einigem widerstreben zu, von den ermunternden Worten des briefes schliesslich über- zeugt: „The end of man is an Action, not a thought, says Aristoteles; the wisest thing, he ever said." Die pädago- gische aufgäbe, die sich Carlyle gleich in der einleitung für sein werk vorgeschrieben hat, ist ohne weiteres klar: Den Wotton Eeinfred gilt es im laufe der zeit zu einem tüchtigen mann zu erziehen.

Ueber Wotton's leben und persönlichkeit giebt das zweite kapitel au&chluss. Carlyle*s technik, auch in den einzelheiten des romans nachweisbar, stellt also hier den menschen uns nach langen entwickelungen in irgend einem abgeschlossenen zustande vor, um dann erst die dahin führenden ereignisse nachzuholen. So löste er im Wotton Eeinfred das schon ge- wordene rückblickend und dilettantisch wieder in ein werden auf, weil er der schwierigen aufgäbe nicht gewachsen war, die erzählung sich vorbereiten und stetig entwickeln zu lassen;

Digitized by

Google

172 H. KRABGKB,

er strebt nicht einem ziele zn^ sondern stellt sich gleich von vornherein beim ziele selber auf, beschreibt es nnd läuft dann nach dem anfange der bahn zurück, um nun dem gegebenen, bereits genau bekannten ausgangspunkt noch einmal langsamer wieder zuzusteuern.

Wotton, früh vaterlos, ist von seiner mutter soi^fsam er- zogen worden: „Sie sagte niemals zu ihm, werde gross, ge- lehrt und reich, sondern immer, lebe gut und heilig, suche gott, und du wirst ihn finden. Was sind reichtum, krönen und Szepter? Ihre gestalt gehet dahin. Sorge dich nicht um die weit, du hast ein besseres erbe; fürchte dich nicht, speise und kleidung wird dir unser vater im himmel geben; hat er nicht den Sperling gegen den winter geschützt und ihm einen ort zum wohnen gegeben?" Das war ein hauch von der furcht gottes aus dem eltemhaus Carlyle's. Worte der mutter klangen ihm bei dieser beschreibung im ohr. Wotton besucht die schule und die Universität, und wie später der Teufels- dröck des „Sartor" von seinen muntern kameraden verspottet wird „he was nicknamed der Weinende (the Tearful)" heisst auch er bei gross und klein bloss „Weeping Wotton". Hinter seinem freunde Bemard Swane verbirgt sich Edward Irving: „Er war mehrere jähre älter als Wotton, ein mann von talenten, erziehung und rastlos kräftiger thätigkeit; dem beruf nach gehörte er zu den rechtsgelehrten, bereits bei öffentlichen aulgaben vorteilhaft beschäftigt^ hoffte er einmal

vielleicht noch weit höher zu steigen In seiner offenen

und sanguinischen art gab sich unzweifelhaft eine gewisse eitelkeit zu erkennen; aber die war doch so freundlich, ge- sellig und gut geartet, dass man sie ihm gern verzieh. Er besass eine glückliche natur: das leben an und für sich war für ihn süss und freudevoll: er hatte immer hoffnungen, und indem er sich selber liebte, liebte er durch sich selber auch die natur und alle menschen."

Wie Carlyle auf Irving's veranlassung seine spätere gattin Jane Welsh kennen lernte, so muss im romane Swane den Wotton mit der Jane Montagu zusammenbringen: „weit und breit war die schöne trägerin dieses namens wegen ihrer anmut und ihrer gaben berühmt ... ihre zarte gestalt mit den sanften, sylphengleichen bewegungen, ihr schwarzes haar, das ein edles und ausdrucksvolles gesicht bedeckte, alles das

Digitized by

Google

GASLTLE's STELLUNG ZUR DBUTSCHEN SPRACHE ETC. 173

hatte nur wie eine schöne yision auf ihn gewirkt, nach der zu blicken er sich nicht berechtigt glaubte; denn ihr kreis lag dem seinen so fem.'' Das passte aach der name Jane deutete es überflflssigerweise noch an auf die „Rose von Haddington'', wie die schöne Miss Welsh genannt wurde. Aber das mädchen steht unter der hut einer bösen tante, die liebenden mflssen scheiden, Wotton's briefe bleiben unbeant- wortet und ein gerftcht geht, dass Jane sich mit einem offizier Edmund Walter verlobt hat; auch das Verhältnis Carlyle's zu Margaret Gfordon, seiner früheren, ihm ähnlich durch ver- wandte entzogenen liebe, schattet in den bericht hinein; Jane Montagu spielt in diesem roman gleichzeitig die beiden rollen der Margaret wie der Jane Welsh.

Mit Bemard Swane, der mit dem doktor des ersten kapitels verschmelzen zu wollen scheint, tritt nun der junge Zweifler die reise an: Ein fischer draussen erklärt Wotton's gesicht einem bilde ähnlich, das er neulich in einem goldnen medaillon gesehen haben will. Wotton kauft ihm das gefundene kleinod, in der meinung, dass Jane es vielleicht ohne sein wissen ge- malt und dann zufällig verloren hat, ab: „Ich werde sie zu- letzt noch wiedersehen'', rief er aus, „denn etwas sagt mir, dass sie noch an mich denkt, dass sie mich noch liebt, und ohne ihren willen soll uns keine macht auf oder unter der erde scheiden." In erhobener Stimmung reisen die freunde im vierten kapitel weiter, ohne freilich zu Mosely zu kommen: denn ein fremder, von ihren trefflichen gesprächen angezogen, ladet sie auf seine besitzung, „the house of the Wold" ein, das, idyllisch in einem thale gelegen, hfibsch geschildert wird. Sie finden auf dem schlösse eine Versammlung von männem und frauen und mischen auch gleich nach ihrer ankunft sich in die Unterhaltung; dabei zeichnet sich besonders ein mann von 60 jähren, Dalbrook, aus, dessen ansichten entschieden von Eant^ Gfoethe und Schiller stammen, ohne dass doch Carlyle die namen dieser drei quellenmässig genannt hätte: „Beweisbarkeit ist noch nicht der beweis fttr die Wahrheit. Logik ist fflr das, was der verstand sieht; was aber am wahr- sten ist, das sehen wir nicht, das hat, weil es unendlich ist, gar keine form. Die höchste Wahrheit kann nicht in werten ausgedrftckt werden, denn unsere obren sind zu grob, und die göttliche harmonie der Sphären erstickt unter den starken,

Digitized by

Google

174 H. KSAEQBB,

rauhen dissonanzen der irdischen dinge. Sie verkfindigt sich in dem letzten lächeln des märtyrers, in den thaten eines Ho- ward und Cato; in der stillen gegenwart aller guten menschen. Ihr echo schallt aus dem liede des dichters; der himmel mit seinem blau und seinem regenbogen und seinem schönen Wechsel von tag und nacht, die erde mit ihren meeren und eisigen bergen, der ocean in stürm und stille verkündigen es. E^s ist ein offenes geheimnis, aber wir haben keine klare ahnung davon: Wehe uns, wenn wir überhaupt keine ahnung hätten.^ Diese schwungvollen reden werden von den an- wesenden, auch von Wotton, mit den charakteristischen Worten verhöhnt: „Kantism, Eantism, cried several voices, Oerman mysticisml mere human faculties cannot take it in.^ Dalbrook lässt sich nicht beirren: „der verstand sieht und begreift das mass und bild der dinge, aber die Vernunft sieht und begreift, was ohne mass und bild ist. Sie ist unwandelbar und ewig in ihren entscheidungen, während sich die ergebnisse des Ver- standes von geschlecht zu geschlecht verändern; darum ver- folgen und vernichten die menschen einander; aber die ergeb- nisse des Verstandes verdienen nicht den namen von Wahrheiten, sie sind nur die flüchtigen gewänder der Wahrheit^ Dalbrook stellt dann drei arten von Wahrheiten auf, die des marktplatzes und die des laboratoriums, die vom verstände und endlich die- jenigen Wahrheiten, die nur von der vemunft gefunden werden. Die glückseligkeit leugnet Dalbrook unter Wotton's Zustim- mung als das ziel der menschen ab.

Das folgende fünfte kapitel klärt uns nachträglich! über die geistige tafeirunde auf, deren mitglieder wir eben erregt mit einander reden hörten. Denn Wotton hat gefallen an einem der kämpen, Mr. Williams, gefunden, der von dem haus und seinem besitzer und den gasten erzählt. „Künstler, dichter, gelehrte, Staatsmänner, pädagogen, sie alle finden dort unter einer bedingung Unterkunft, dass jeder etwas ist, und dieses etwas auch mit einer gewissen ehrlichkeit des geistes.^ Der besitzer, Maurice Herbert, lebte mit seiner gattin in glücklicher ehe, „ihr einziges kind, so geht die sage, soll ihnen frühe geraubt worden sein." Es klingt fast wie ein märchen, wenn der reiche hausherr im walde unentgeltlich bei sich diese erlesene schar beherbergt; aber das motiv muss aus der zeit des Wilhelm Meister und der deutschen romantik ver-

Digitized by

Google

CABLTLB'S STELLUNO ZUR DEUTSCHEN SPRACHE ETC. 175

standen werden, wo knnst und Wissenschaft, in den diclitungen wenigstens, überall anch ganst und brot fanden, nnd saitenspiel und bildermalen ihren mann, und wäre er nur ein Eichendorff - scher tangenichts, ernährten J)

Als Williams schweigt, ergreift nun für ihn selber der erzähler, Carlyle, zu einer kurzen Charakteristik das wort: „die grundlage seiner philosophie ist leben und leben lassen, er denkt über sich und die menschen so liebenswürdig und klein wie möglich, und wird überall gern gesehen, wenn auch nicht geliebt."

Die stunden gehen den gasten in ernsten und heitern be- schäftigungen hin. Man musiziert, wobei sich auch die damen heryorthun, die während der gespräche bescheiden zurücktraten. Aber im anschluss an diese kunstleistung wird gleich die auf- gäbe des künstlers wieder theoretisch behandelt: „Wenn das Zeitalter wertlos und gesunken ist, dann muss sich der dichter für sich selber ein anderes schaffen; er soll sich bemühen, seine entarteten brüder zu einem edleren bilde heranzuziehen, und sich nicht ihnen gleich stellen . . . Statt dem götzen seiner zeit, soll er dem reinen ideal seines innem huldigen, und nicht auf das geräusch und die Widersprüche da draussen, sondern auf den harmonischen klang in seinem busen hören." Das hat der Schlossherr Schiller's stolzem neunten brief über die ästhe- tische erziehung entnommen: „Der künstler ist zwar der söhn seiner zeit, aber schlimm für ihn, wenn er zugleich ihr zögling oder gar noch ihr günstling ist . . . aus dem reinen äther seiner

dämonischen natur rinnt die quelle der Schönheit herab

Wie verwahrt sich aber der künstler vor den Verderbnissen seiner zeit, die ihn von allen Seiten umfangen? Wenn er ihr urteil verachtet. Er blicke aufwärts nach seiner würde und dem gesetz, nicht niederwärts nach dem glück und dem be- dürfnis." Carlyle hatte vor jähren mit diesen selben ansichten auch die Schillerbiographie beschlossen, und den fast gleich-

0 Lenardo's Verbindung in den wandeijahren (1821| 8.858): „Niemand tritt in nnsem kreis , als wer gewisse talente aofscnweisen hat, die znm nutzen oder vergnttgen einer jeden gesellschaft dienen wttrden.'' „The House of the Wold*' wird im Sartor (96) wieder aufgenommen. „Thou fiEur Waid8ehio88**f writes our Autobiographer, . . . Noble Mansion. There stoodest thou, in deep Mountain Amphitheatre, on umbrageous lawns in thy serene solilude ; stately, massive, all of granite ..."

Digitized by

Google

176 H. KRAEQEB,

zeitig mit dem Wotton geschriebenen anfsatz: „State of German Literaturen damit eröffnet.^ Im dichter den führer und das Vor- bild seiner zeit zu sehen, das war auch ein erster keim ffir die Heroworship; denn Carlyle dehnte erst nach und nach das, was er von dem einen beruf forderte, auf die andern aus, und stellte neben dem dichterischen die übrigen heroischen ämter: das priester- und das königtum, auf. Dalbrook mischt sich wieder ein: „Zeit und räum sind modi, nicht die dinge selber, formen unserer anschauung, die nicht wirklich existieren: die gestalten, in denen sich die ungesehenen körper unsem sterb- lichen sinnen offenbaren. Ist nicht die ganze sichtbare natur das Symbol und die verhfillung des unsichtbaren und unend- lichen?^ Man wirft ihm vor: „Muss denn ein dichter ein mystiker werden und Kant studieren, ehe er verse schreiben will?" Und nun giebt Dalbrook eine antwort, die Carlyle's Verhältnis zu Kant bezeichnete: „Vieles von dem, was Kan- tisch sein soll, ist bloss der wissenschaftlichere ausdmck ffir das, was alle wahren dichter und denker, ja alle guten men- schen mehr oder weniger deutlich zu allen Zeiten gefühlt und bestätigt haben."

Das nächste sechste kapitel spielt in der gemäldegallerie des Schlosses, wo sich übrigens auch Edmund Walter, der an- gebliche bräutigam der Jane Montagu, ganz unmotiviert ein- gefunden hat. Man macht vor einem bilde Cromwells rast, das der kriegerisch gesinnte, aber unbedeutende Walter leb- haft beschreibt. Für die geschichte der rettung Cromwells durch Carlyle ist die stelle bezeichnend: schon damals hatte es der Puritaner ihm angethan, aber Carlyle -Wotton, der seine ansieht über den verketzerten königsmörder noch nicht selber zu vertreten wagte, überliess die Verteidigung vor- derhand dem patriotischen offizier Walter. Das portrait wird mit jener Seelenkenntnis geschildert, die Carlyle immer bei der beschreibung von bildem bewährte. Walter betont die kraft, die Cromwell vor den Stuarts voraus hatte, und bemerkt in seinen zügen: „a fiery strength, nay a grandeur as of a true hero." Wotton, im stillen gleicher meinung, sagt zwar von dem Stuaii.: „in his history there is much to pity but little to admire", aber er geht um ein offenes bekenntnis

») Life of Schüler 177. E 1, 49.

/Google

Digitized by '

CABLYLB^g STELLUNO ZUB DEUTSCHEN SPRACHE ETC. 177

noch hemm: „es ist verkehrt , den geist der kraft, bloss als solche betrachtet, zu verehren, aber die kraft ist ein bestand- teil der erhabenheit, und diese nimmt uns viel eher gefangen.'' So sachte sich Carlyle noch ein wenig gegen die neuen und besseren einsichten, die ihm gekonunen waren, zu verschliessen mid in dem romane sich gleichsam mit sich selber auseinander- zusetzen, indem er das pro und contra auf zwei personen seiner erzählung verteilte. Bei einem abendritt m die Um- gegend trifft Wotton zwei reiter mit einer dame, eben seiner Jane Montagu, die er dann in die nahe Stadt begleitet.

Das letzte und siebente kapitel bringt endlich die ge- schichte der Jane, die den früheren liebhaber am anderen morgen zu sich bescheidet, um für immer von ihm abschied zu nehmen. Jane bewahrt nur unklare erinnerungen an ihre ersten, in glücklicherer Umgebung verlebten jähre: „Dann verlor ich meine eitern, wie, das habe ich niemals erfahren, irgend ein schwarzes geheimnis waltet über ihren geschicken, und wenn ich danach fragte, deutete man mir an, stille zu sein.'' Das klingt nach Ooethe's: „Heisst mich nicht reden, heisst mich schweigen." Mit ihrer taute lebte Jane Montagu eine Zeitlang in der Schweiz, in Vevey; später wollte sie: „a Corinna, a poetess, an intellectual woman" werden. Das stimmt alles zur Miss Welsh, die sich auch in der Schweiz angehalten und ähnlichen bestrebungen gehuldigt hatte. Nach England zurückgekehrt, lehnt sie die Werbungen des Edmund Walter ab. Ein söhn der taute, Jaspar, kommt aus Indien, um Jane's freund und bruder zu sein. Sie und die tante ziehen nach Schottland, „to the spot you know so well, dear land" sagt Jane zu Wotton und damit bricht der roman plötzlich ab. Am ende war Jane das miguonhaft vermisste kind des Schlosses, das Wotton im weiteren verlauf der erzählung etwa zurück- geführt und zum dank doch noch hätte heiraten dürfen.

Carlyle hatte die herrschaft über sein von romantischen einfallen durchzogenes material schliesslich ganz verloren. Die vielen menschen im schlösse verwirrten ihn; er wusste den meisten nichts besseres als eine Statistenrolle zu geben. Von dem im anfang wichtig eingeführten Bemard Swane ist nachher nie wieder die rede. Das werk war ohne wärme gedichtet, ganz unreif und der 32 jähre seines Verfassers kaum würdig. Es fehlte ihm an phantasie, um etwas erlebtes auch interessant

Aagllft. N.F. Z. 12

Digitized by

Google

178 H. KBABOER,

wiederzuerzählen; die kapitel scliieben sich mühsam darch- einander, und an den vielen gesprächen erstickt die handlung. Nicht der titelheld, sondern eine nebenperson, Dalbrook, muss die deutschen anschauungen Carlyle's verfechten. Er trägt seine meinung ohne die spätere durchschlagende Sicherheit vor: er lässt die eigene ansieht deshalb in seinem romane neben andern, scheinbar gleichberechtigten auftreten, statt sie kurz entschlossen obenan zu stellen.

Der poetische versuch mit dem Wotton Seinfred war wenig glücklich und ermunternd ausgefallen, und die lange- weile des Werkes mochte auch auf dem dichter selber lasten. Dem grossen willen entsprach nur eine kleine kraft, die aber von jetzt an rasch zunahm und in wenigen jähren schon etwas für die weltlitteratur zu leisten bestimmt war. Der „Sartor Resartus^ hat eine menge von Vorstudien gekostet. Das ma- terial blieb sich zum teil gleich, denn gedanken und Situationen wurden aus dem „Wotton Reinfred" einfach in den späteren roman hinübergelegt, aber die darstellung hatte sich mittler- weile lebhaft und originell zu ihrem ungeheuren vorteil ver- ändert.

Wie ungünstig nun auch die gegenüberstellung ausfallen mag, so müssen wir geschichtlich den Wotton Reinfred doch mit den „Lehrjahi*en" des Wilhelm Meister vergleichen, weil Carlyle zu lange bei diesem werk verweilt hatte, als dass er sich beim eigenen schaffen davon hätte unabhängig machen können. Eine ausführliche erört«rung der Goethe'schen romane ist aber auch wegen des grossen einflusses, den die „Lehr- und Wanderjahre'' auf Carlyle's geistiges leben überhaupt ausübten, geboten.

In der anläge und in der erfindung, selbst in den örtlich- keiten des Reinfred verrät sich das fremde vorbild. Die be- sitzungen des grafen und des Lothario, wo sich Wilhelm Meister und seine Schauspieler versammeln, sind zum schloss des Herbert umgebaut, das freilich von einer gewählten und nicht so lebenslustigen gesellschaft, wie es die Goethe'sche truppe ist, bewohnt wird. Wenn Jane in begleitung zweier reiter dem Wotton im walde begegnet, so hat dabei die bedeut- same Szene aus dem vierten buch eingewirkt, wo Wilhelm nach dem Überfall der räuber von der schönen amazone mit ihrem Stabe von kavalieren begrüsst wird. Mignons schick-

Digitized by

Google

CABLTLE'S STBLLUNa ZUR DEUTSCHEN SPRACHE ETC. 179

sale sind von der Jane Montagn wiederholt, nur weiss die lady im leser lange nicht ein so tiefes Interesse wie Goethe's einfaches mädchen zu erwecken, das mit der leise verkündeten Sehnsucht nach dem fernen lande seiner geburt wie eine fremde traumhafte erscheinnng an der seite des harfenspielers den roman durchwandert Ooethe hatte in der Mignon person und geheimnis so innig mit einander verschmolzen, dass man am Schlüsse eine aufklärung über die herkunft des mädchens kaum noch erwartet. Denn ihre gegenwart allein wirkte schon so lieblich und so kräftig, dass alles äusserliche, die frage nach den eitern oder der heimat, bei diesem holden wunder der natur fast fiberflüssig und gleichgiltig erschien. Nur dadurch brachte es Goethe fertig, die unnatürliche Spannung zu be- seitigen, die ein ungeschickter dichter mit der technik des geheimnisvollen unwillkürlich hervorruft, wenn er, wie Carlyle, die akten seiner heldin erst ganz am schluss auseinander- schlägt

Mignon, von der Carlyle sehr viel hielt, und später die Ottilie der Wahlverwandtschaften, die er ja auch gelesen hatte, gehören einem mädchentypus an, den Goethe bei seinem angeborenen Verständnis für das weibliche natürlich längst vor seinen beziehungen zu Minna Herzlieb poetisch erfasst hatte. Mignon ist gewiss unreifer als Ottilie und ihre knaben- haften neigungen, die, sobald sie zum bewusstsein ihrer Weib- lichkeit erwacht ist, wieder verschwinden, scheinen zuerst fast auf eine Schwester des Elärchen aus dem Egmont zu deuten. Erst später legt sich über ihr wesen jenes schweigen, ein unausgesprochenes erleiden, die demut und die widerstands- losigkeit Ottilie und Mignon sind geistig schwerfällig ver- anlagt, sie sind dienende naturen, bei beiden giebt die hand- schrift zu tadeln anlass, bis sich Ottiliens schriftzüge endlich durch Eduards einfluss verbessern. Beide sind unglücklich und vom Schicksal gezeichnet: Mignon in ihrer unerwiederten und Ottilie in ihrer erwiederten neigung zu dem verheirateten manne, jede geht einem einsamen tode entgegen. Auf die beiden schönen „himmlischen kinder^, wie sie Goethe nennt, senkt sich schon vor dem sterben, in den „lebenden bildem^, die sie stellen, ein verheissungsvoller glänz aus jener herrlich- keit, zu der sie eingehen sollen. Mignon im weissen gewand, die lilie in den bänden, kommt den kleinen ihrer Umgebung

12*

Digitized by

Google

180 H. KBAEGBB,

wie „ein engel" vor; und Ottilie verkörpert bei der Weihnachts- feier in Eduards hause eine ruhrende muttergottes an der krippe ihres kindes. Auch das leichenbegängnis hat Goethe hier wie dort besonders feierlich dargestellt. Ottilie bleibt noch lange in einem fortdauernd schönen, mehr schlaf- als totenähnlichen zustande liegen, und formen und färben von Mignons körper werden durch den eingeträufelten baisam künstlich erhalten, gerade als ob Goethe sich an den gedanken der Verwesung bei diesen lieblichsten seiner geschöpfe nicht hätte gewöhnen mögen. Zu Ottiliens leiche wallfahren die leute wie zu den resten einer heiligen; Mignon wird mit einem weihgesang zu grabe getragen. Von solchen rein poe- tischen dementen ist aber Carlyle's Jane Montagu ganz frei Der Wotton Reinfred beschränkt sich er ist freilich auch wesentlich kürzer gehalten nur auf wenige personen, die einander sonst völlig gleich, sich bloss nach ihren wort- reich vorgetragenen anschauungen unterscheiden. Wie Wilhelm Meister seinen freund Werner, so hat Wotton den guten Ber- nard zur Seite. Aber das personal Goethe's griff in seiner ausdehnung und viebeitigkeit fast auf alle menschlichen Ver- hältnisse über: zuerst der begüterte kaufmann, dessen söhn in der weit die sonst nur reichen adligen zugänglichen kennt- nisse und erfahrungen gewinnen soll, und zwischen den beiden sesshaften ständen, dem bürger und edelmann, das unruhige Volk der künstler, die den jungen bildungsreisenden in ihre schule nehmen, endlich Offiziere und f ürstlichkeiten, bis hinauf zum prinzen, der beim Lothario quartier bezieht Neben diesen männem wirkt eine reihe von frauen mit, die bedeut- sam nicht so sehr den ständen als ihrem wesen nach unter- schieden sind: dem leichtsinn und der schelmenhaftigkeit Philinens und Mariannens stehen die bekenntnisse der schönen Seele gegenüber. Dabei hat Gk)ethe alle verfänglichen elemente sicher gebändigt: eine trauer, wie eine ahnung ihres frühen todes und eine gewisse seelische Verzweiflung über ihre eigene verlorene Stellung, liegt über der Marianne. Philine wird bei allen ihren abenteuern nie von der grazie verlassen und be- wegt sich gerade ausserhalb der sitte mit solchem anstand, dass man ihr das flüssige lebenselement, wie dem fisch das Wasser, schon zugestehen muss. Die frauen sind es auch, die bei allen wichtigen abschnitten in Wilhelm Meister's leben

Digitized by

Google

CABLTLB'S STELLUNG ZUR DBUTSOHEN SPRACHE ETC. 181

hervortreten und demgemäss auch fast immer am Schlüsse der einzelnen bücher das wort behalten. Wilhelms erzwungener abschied von Marianne^ die adoptierung Mignons, die liebe zur gräfln, das versprechen von Aurelie, die bekenntnisse, die auf- nähme seines natürlichen sohnes und die heirat mit Natalien, das sind die acht Stationen, die der lehrling zu passieren hat. Wilhelm Meister wird durch anschauungen gebildet, er sieht auf den brettem und in der Wirklichkeit handlungen vor sich gehen, nach denen sich sein Charakter formt. Menschen kommen ihm entgegen und gruppieren sich um ihn her, ein- zeln, wie Mignon und der alte, oder in scharen, wie Melina's truppe, der er sich als hauptmann mit ähnlichen schwüren wie Karl Moor seinen räuber für immer verflichten möchte, bis Groethe ihn mit leiser Ironie von dem lächerlichen eid wieder befreit hat Er macht alle menschlichen empfindungen durch; die rolle eines verliebten Jünglings vertauscht er vor Mignon und Felix mit der eines freundes und vaters, um end- lich am schluss von aller Wildheit und Unbeständigkeit geheilt, eine rechte ehe mit Natalie einzugehen. Die entwicklung Wotton Beinfred's läuft dagegen in anderen bahnen. Er selber ist ein einseitiger, unglücklicher geselle, dem ausser denen des Jammers keine anderen töne mehr zur Verfügung stehen. Er bildet sich nur durch das Studium der bücher und durch ge- spräche mit leuten fort, die noch etwas mehr wie er gelesen haben. Wilhelm Meister handelt, während Wotton Reinfred bloss hört und denkt. Die Philosophie, die Carlyle's buch vorträgt, sucht sich nach der Wahrheit und dem kern der von den sinnen uns vorgetäuschten erscheinungen mühsam durch- zutasten. Goethe aber bleibt im kreise des sichtbaren, er zeigt erst die weit und giebt dann seine meinung über sie ab, er äussert reizvolle beobachtungen über die bewegungen der stände und freut sich seines hohen poetischen berufes, indem er in der prosa des Wilhelm Meister die verse aus dem Vorspiel des Faust: „Des menschen kraft im dichter offen- bart"*) noch einmal v^iederholt.*) Die irdischen Verhältnisse

^) YgL SB 201. „What too are all Poets and moral Teachers, bnt a species of Metaphorical Tailors? Tonching which high Goild the greatest living Goild -brother has triomphantly asked us: 'Nay if thou wilt have it, who bnt the Poet first made Gods for men; broaght them down to us; and raised us np to thern'.^ ') W. Meister Lehijahre ü, kap. 2: „Er

Digitized by

Google

182 H. KBAEGEB,

liegen offen vor Gfoethe's äugen da. Er will nicht mit Schlag- lichtern, wie gott, glauben und Unsterblichkeit, das leben von oben herab verklären, sondern es von innen heraus erhellen, und das „Schicksal'', von dem sich Wilhelm beherrscht wähnt, löst Goethe ffir uns anschaulich in die drei männer des turmes auf. Es waltet über aller handlung eine wunderbare Sicher- heit und der glaube an die souveränetät des menschen, der auch, wenn er es sich selber noch nicht zuzugestehen wagt, doch aberall seines Schicksals schmied ist, und wo er sich von geheimnisvollen mächten geleitet glaubt, sich in Wirklichkeit selbst die bahn gebrochen hat. Es ist jenes feste vertrauen, das Goethe bei dem übermass seiner kräfte von Jugend auf in sich selber gesetzt hatte, und das er, bei aller sonstigen Pro- blematik ihrer naturen, auch seinen beiden besten beiden, dem Faust und Wilhelm Meister, verlieh.

„Ein guter mensch in seinem dunklen dränge Ist sich des rechten weges wohl bewusst*',

damit weist der herr im prolog den mephisto zurück, der an Faustens glücklichem ausgang zweifelt. „Dieser falsche en- thusiasmus müsse zu überwältigen und ein so guter mensch auf den rechten weg zu bringen sein,'' meint Werner bei den verirrungen seines freundes Meister; und Natalie sagt: „Ein kind, ein junger mensch, die auf ihrem eigenen wege irre gehen, sind mir lieber, als manche, die auf fremdem wege recht wandeln. Finden jene, entweder durch sich selbst, oder durch anleitung den rechten weg, das ist den, der ihrer natur gemäss ist, so werden sie ihn nie verlassen; anstatt dass diese jeden augenblick in gefahr sind, ein fremdes joch abzuschütteln, und sich einer unbedingten freiheit zu übergeben.'' Und wie die gnade dem Gretchen verzeiht: „Sie is gerettet", und andere kräfte am Schlüsse des zweiten teils dem Faust vergeben:

So ist es die allmftchtige liebe Die alles bildet, aUes hegt . .

(der dichter) sieht das gewirre der leidenschaften, familien und reiche sich zwecklos bewegen; er sieht die unauflöslichen r&tsel der missTerständnisse

Und so ist der dichter zugleich lehrer, Wahrsager, freund der gOtter

und der menschen ....'' Carlyle, W. M. A(pprenticeship) 1, 69 übersetzt: „And thus the poet is at once a teacher, a prophet, a Mend of gods andmen.*^

Digitized by

Google

GARLTLE'S STELLUNG ZUB DEUTSCHEN SPRACHE ETC. 183

Gerettet ist das edle glied Der gelsterwelt vom bSsen: Wer immer strebend sich bemüht, Den kOnnen wir erlOsen,*'

ebenso wird auch dem Wilhelm Meister im torme yerkfindigt: „Du bist gerettet und auf dem wege zom ziel^. Denn Goethe, der Optimist, wenn man so sagen darf, glaubte un- erschfltterlich an das gute, das sich aus der kreatur nach allem irren und fehlen nur desto heller offenbaren wurde; statt der verdanmiung wollte er die erlOsung; und statt auf den vom klerus hier nach der hölle und dort nach dem himmel vorgeschriebenen wegen sah er vielmehr die menschen in einem einzigen grossen ungeteilten zuge gott und dem lichte entgegenziehen. Das war die frohe botschaft neuer zeiten,. die Goethe hier seinen Ober alle weit verstreuten genossen, auch dem Engländer Carlyle, als die schönste frucht deutscher renaissance bot, die um die wende des 18. und 19. Jahrhunderts aus der vereinigten klassischen und modernen bildung auf- geschossen war. Das gehörte mit zu jenen grossen erspriess- lichen gedanken, von denen H. Taine gesagt hat: „Von 1780 —1880 hat Deutschland die ideen unsres Zeitalters hervor- gebracht, und während eines halbjahrhunderts, vielleicht wäh- rend eines Jahrhunderts, wird es unsre sache sein, sie nach- zudenken.^

In den „Bekenntnissen der schönen Seele^, denen die er- zählung ganz allmählich zustrebt und woffir die Vorbereitungen von langer band getroffen worden sind, gipfelt der roman. Die neue aussieht öffnet sich nicht plötzlich; scheinbar ganz ausserhalb des Werkes liegend, sind die „Bekenntnisse" doch eng mit ihm vernietet. Für das ganze haben sie eine tiefe, symbolische bedeutung: sie bilden in der mitte des romans die Stätte der erholung, wo der sinn von der unrast des theater- lebens weg auf stille religiöse gebiete verwiesen wird. Aber auch innerhalb der „Bekenntnisse'' selber ist noch ein ttber- gang ruhig vermittelt worden: denn die „schöne seele'' macht zuvor lustig die fahrten ins leben mit, sie hat also auf ihre weise, gleichsam im kleinen, die sechs bücher des grossen romans zu rekapitulieren, ehe sie in dem letzten teile ihrer bekenntnisse bekehrt wird. Nun klärt sich das gewölk und durch die reinen lüfte klingen die glocken von den türmen.

Digitized by

Google

184 H. KSABGEBy

Aach Wilhelm Meister, der jetzt den schwierigsten und trftbsten teil seiner lehrjahre hinter sich hat, darf fortan im lichte wandern. So wird der grosse roman nicht, wie Goethe's jogenddichtnng, der Werther, in einer einzigen unaufhörlichen Steigerung bis an das ende fortgeffihrt, sondern das werk er- hebt sich bis zur mitte, bis zu den „Bekenntnissen'', um dann zum schluss sich nur wenig unter diese einmal erreichte höhe wieder zu senken«

Carlyle war vornehmlich von der frommen entsagung der „schönen seele'' erbaut; aus dem schätz ihrer pietistischen anschauungen aber wurde die eine oder andere später auch fruchtbar ffir seine Philosophie: „Sie sah den körper selbst als ein ihr fremdes wesen an, wie man etwa ein kleid ansieht: . . Der körper wird wie ein kleid zerreissen, aber ich, das wohlbekannte ich, ich bin.'' „She looked upon the body as a foreign substance, as we look upon a garment ... the body too will fall to pieces like a vesture, but I, the well- known I, I am." »)

Von Deutschland selber bekam Carlyle aus dem Wilhehn Meister eine andere und bessere Vorstellung, als sie damals in England gang und gäbe war, wo man sich nach den leichten, auf dem Wiener kongress errungenen erfolgen über das ver- meintlich schwache und nachgiebige nachbarvolk wohl herz- lich täuschen mochte. Denn Goethe trat nicht bloss als mensch und Weltbürger, sondern ganz entschieden auch als ein Deutscher auf und wollte in seinem buche freimütig neben den schwächen erst recht die stärken seines Volkes bereden dürfen. Der „Patriotismus" unserer klassiker deckt sich nur scheinbar nicht ganz mit den wünschen des Volkes. Die beiden dichter wollten den geräuschvollen teutonismus Elopstock's und der Hainbündler aus den 70 er jähren des vorigen Jahrhunderts deshalb nicht fortsetzen, weil ihr Deutschtum viel zu eigenkräftig und viel zu neu und schlicht war, um sich in den auffälligen, den alten Barden entliehenen gewändem noch wohl zu fühlen. Wie mächtig aber musste doch das bild und das ideal eines Deut- schen erweitert werden, wenn zwei männer, wie Goethe und Schiller, die besten kräfte und die edelsten züge ihres wesens die beharrlichkeit^ den mut und die Universalität nicht

0 W.M. Apprenticeship II, 119.

/Google

Digitized by '

CABLTLB'S STELLUNG ZUB DEUTSCHEN SPRACHE ETC. 185

als ibren individuellen besitz betrachteten, sondern zu all- gemeinen eigenschaften des deutschen volkscharakters ab- stempelten und damit ihrer nation die grössten ziele steckten. Das zeigt Goethe's roman auch im kleinen: „Er war am ende doch ein Deutscher und diese nation giebt sich gern rechen- schaft von dem, was sie thut,'' heisst es von Wilhelm und „wenn der Deutsche schenkt, liebt er gewiss,'' tändelt der blonde FriedriclL Das alter des „mannes von 50 jähren'' in der novelle der wanderjahre wird freundlich beleuchtet: „das ist immer noch nicht gar zu viel für einen Deutschen, wenn vielleicht andere lebhaftere nationen frfiher altem," und an einer andern stelle werden von Ooethe die „guten lehr- anstalten" gerühmt^ „die in Deutschland blühten und wo für den ganzen menschen, für leib, seele und geist möglichst gesorgt wird.''0 Das schienen unbedeutende erwägungen, die aber doch fruchtbar in die seele des fremden fielen. Wenn Wilhelm Meisters träume von einem „deutschen nationaltheater" gleich nicht in erfüllung gingen, so behielt die absieht Goethe's doch ihren wert; sie deckte sich mit Schiller's wünschen aus dem jähre 1784, der auch nicht den einfluss einer guten stehenden bühne auf den geist der nation unterschätzte: „Nationalgeist eines Volkes nenne ich die ähnlichkeit und Übereinstimmung seiner meinungen und neigungen bei gegenständen, worüber eine andere nation anders empfindet. Wenn wir es erlebten, eine nationalbühne zu haben, so würden wir auch eine nation. (Schaubühne als moralische anstalt.)" Die stimmen der frauen fallen dem Wilhelm Meiser bei: „Was waren die Deut- schen", sagt Aurelie, „damals nicht in meiner einbildung, was konnten sie nicht sein. Zu dieser nation sprach ich . . . Lothar hatte mir immer die Deutschen von der seite der tapf erkeit vorgestellt und mir gezeigt, dass keine bravere nation in der weit sei, wenn sie recht geführt werde, und ich schämte mich, an die erste eigenschaft eines Volkes niemals gedacht zu haben. ... So jung er war, hatte er ein ange auf die hervorkeimende, hoffnungsvolle jugend seines Vaterlandes, auf die stillen arbeiten in so vielen fächern beschäftigter und thätiger männer. Er liess mich einen überblick über Deutschland thun, was es sei

^) Von Carlyle (Travels 172) emphatisch übersetst: „those Institatioiis, which still floTUish in Gkrmany, and where Charge is taken of the whole man, and body, sonl and spirit are trained with all attention.**

Digitized by

Google

186 H. KEAEGEBy

und was es sein könnte, und ich schämte mich . . . . ^ Es ist das Deutschland des 18. Jahrhunderts, das Goethe schildert, im Stadium seiner Vorbereitung für die grossen aufgaben kom- mender Zeiten; noch tobt der kämpf der sprachen, so dass Aurelie ihren absehen gegen fremdländische Ziererei in das kräftige wort, „ich hasse die französische spräche von ganzer Seele,'' zusammenfassen muss, aber von ferne lässt Goethe doch auch schon die hoffnung künftiger einheit und herrlich- keit winken.

Besonders wurde Carlyle durch die enthusiastische auf- nähme gewonnen, die seinem dichter Shakespeare im „Wilhelm Meister^ freimütig bereitet worden war. Eine so eingehende betrachtung des Hamlet war man nicht einmal in England, geschweige denn von ausländem gewohnt; noch in dem Shake- speare-Vortrag der Hero-lectures sprach Carlyle es sehnsüchtig aus: „Had we all his (Shakespeare's) plays reviewed as Hamlet in Wilhelm Meister isl^^)

Carlyle nahm manches, das doch längst der litteratur seines eigenen landes angehörte, wie etwas neues aus den bänden der Deutschen wieder in empfang. Der aussprach Pope's, dass des menschen Studium der mensch ist, wurde erst aus der fassung heraus, die Gtoethe diesem gedanken in seinem roman gab, von Carlyle nutzbar gemacht: „The great Herr Minister von Goethe has penetratingly remarked that 'Man is properly the only object that interests man' . . . Man is ever the prime object to man.'' 3) Goethe wusste ihm auch einige feine züge in den dramen Shakespeare's zu deuten: „Welche rührende beispiele von treuen dienern, die sich für ihren herrn aufopferten! Wie schön hat uns Shakespeare solche geschil- dert! Die treue ist in diesem falle ein bestreben einer edlen seele, einem grösseren gleich zu werden. Durch fortdauernde anhänglichkeit und liebe wird der diener seinem herrn gleich..''

>) Vgl. L 147, 149, 1838: „The Germaiis have long been as enthnsiastic admirers of him (Shakespeare) as onrselTes, and often more enlightened and judidons ones, for there the highest minds have occupied themselTes with critidsm of Shakespere. One of the finest things of the kind ever prodnced is Goethe's critidsm on Hamlet in his Wilhehn Meister.^ .... „I may caU it the reprodnction of Hamlet in a shape addressed to the in- tellect, as Hamlet is already addressed the Imagination.*'

») SE 51. 79.

Digitized by

Google

CARLTLE's STELLUNG ZCB DEUTSCHEN SPBACHE ETC. 187

Eine solche anähnlichang der herrschenden und beherrsch- ten verlangte Carlyle später in seinem idealstaate, wo der „hero-worshipper", mit dem „hero" durch das gefühl wahrer treue yerbuuden, seinem herm eben dadurch innerlich gleich gemacht wird. Was Shakespeare im 16. Jahrhundert dichterisch dargestellt, und was Goethe*s ästhetische kritik im 18. Jahr- hundert an ihm gerühmt hatte, das lieferte schliesslich im 19. Jahrhundert mit eine der grundlagen für die Staatslehre Carlyle's. Und wie hier bei Goethe, so begegnete er der eng- lischen litteratur auch bei den übrigen deutschen dichtem. Klopstock verkündete Milton's und Lessing Shakespeare's lob; Schiller bearbeitete den Macbeth und Othello, und Jean Paul, der in seinen oft anekdotischen Sammlungen ähnlichen romanen viel von englischen gebrauchen auszubieten hatte, war mit den humoristen des 18. Jahrhunderts, Smollet, Sterne und Fiel- ding vertraut, vor allem waren jene worte aus dem Tempest:

„We are such stuff

As dreams are made of : and onr litüe life

l8 rounded with a sleep!"

schöpferisch in das leben Jean Paul's gefallen, aus dessen notizen Carlyle hinwieder mehrmals die verse Shakespeare's b^lückt von dannen trug: „Sounded with a sleep (mit schlaf umgeben) says Jean Paul; these three words created whole volumes in me.^ „The passage of Shakespeare^, says he, „rounded with a sleep (mit schlaf umgeben)^^ in Plattners mouth created whole books in me." Und als Carlyle später im „Sartor" über das kommen und gehen der menschen sprach: „0 Heaven whither? Sense knows not; Faith knows not; only that is through Mystery to Mystery, from God to God", schloss er selber mit dem berühmten verse Shakespeare's: „we are such stuff..." ab.*)

Für die künstlerische bildung Carlyle's, der sich mit seinem „Sartor Besartus" bald den grossen humoristen der weltlitte- ratnr anschliessen sollte, sind jene humoristischen eletaiente wichtig, wie sie sich unter anderem in den ersten neun kapiteln des „Wilhelm Meister" verraten. Goethe wollte ja zuerst seinen roman im stil der englischen und deutschen lebens-

*)E3,W; 4,196. SB185.

/Google

Digitized by '

188 H«K&AEaEB,

geschichten mit der geburt des beiden beginnen, er entschied sich später aber für einen andern anfang, ffir denjenigen Zeit- punkt, wo Wilhelm Meister jüngling und liebhaber und damit menschlich interessanter geworden ist. Um aber Wilhelms neigung zur buhne zu begrOnden, durfte Gtoethe die theater- spiele in dessen kindheit, die ja erst als etwas gegenwärtiges sollten vorgetragen werden, doch nicht schlichtweg fibergehen. Er lässt deshalb den Wilhelm nachträglich der geliebten von seinen ersten theatralischen versuchen erzählen. Ffir die motivierung seiner spätem Schauspielerei ist dieser vertrag also unbedingt nötig, dessen zahllose kleinigkeiten aber Ma- riannen und der alten Barbara ebenso wie dem leser manchmal reizlos scheinen wollen. Um nun unsere aufmerksamkeit ffir das etwas trockene material, das ja nur dem Verständnis des romanes dient, rege zu erhalten, zeigt Goethe seinen arglosen Wilhelm während der mit aller biederkeit und vielem umstand aufgetischten erzählung von dem David- und Goliathspiel und von der Tassoaufffihrung usw., ohne sein wissen gleichzeitig in der komischen rolle des ungeschickten jfinglings, der die geliebte mit seinen kindischen geschichten ernsthaft langweilt Nun haben die leser, die auch durch Wilhelms eifer ermfidet worden sind, doch den ausblick auf das, was die erzählung bei den zuhörern im roman bewirkt, die uns Goethe ja zwischen- durch immer wieder zeigt: Marianne sitzt an Wilhelms seite: während einer pause heuchelt sie etwas beifall, so dass Wil- helm desto mehr begeistert in seiner geschichte fortfährt. Zu anfang des achten kapitels fallen ihr bereits die äugen zu, bis sie bei den bewegungen und der erhöhten stimme des vor- tragenden wieder aufwacht, „sie verbarg durch liebkosungen ihre Verlegenheit; denn sie hatte auch nicht ein wort von dem letzten teil seiner erzählung vernommen". Bloss die alte Bar- bara hatte zugehört, aber nicht aus Interesse, sondern um ungestörter dabei zu trinken: „Ich habe noch eine flasche in reserve, und wer weiss, ob wir bald wieder so ruhig und zu- frieden zusammen sitzen''; so geniesst sie „den fiberrest des weins mit gutem bedacht''. Als Wilhelm endlich noch von einem Jugendgedicht anfängt, wo er die junge muse der tra- gischen kunst mit einer anderen älteren, die das gewerbe darstellte, um seine person hatte zanken lassen, „ihr sollt es sehen, um der furcht, des abscheues, der liebe und der

Digitized by

Google

CABLTLB^S STELLUNG ZDK DEUTSCHEN SPBAGHE ETC. 189

leidenschaft willen, die darin herrschen", merkt er nicht die ungewollte, versteckte anspielung auf seine jetzigen Ver- hältnisse, wo er wieder zwischen zwei frauen, einer jungen und einer alten, sitzend, in dieser Situation zu einer gelungenen parodie seiner eigenen hochtrabenden verse geworden ist So hatte Gk)ethe, während er dem höheren zwecke des romans gemäss, weitläufig das vorleben des beiden ausffihrte, den leser zugleich mit heiteren bildem ffir die erzwungene auf- merksamkeit entschädigt. Diese einleitenden kapitel sind aber auch ein beweis ffir die Objektivität Groethe's, der unter dem personal seines romans niemanden bevorzugte, der überall in der weit die Individualitäten schätzte und auch hier jeden ganz das wollte darstellen lassen, was er in Wirklichkeit war.

Diese gerechtigkeit und Vorurteilslosigkeit liess Gtoethe bei allen personen seines werkes walten, auch bei den kindem, die er darzustellen hatte; und grade da pflegten sich ja die dichter seiner zeit am ehesten mit unwahren Sentimentalitäten zu versflndigen, weil sie in den kindem nicht die werdenden menschen in ihrer schwäche und stärke, sondern lieber ganz unwahrscheinliche frühe heilige sehen und darstellen wollten. Goethe malt dagegen den kleinen Felix so, wie kinder sind, nnd erzählt neben vielen guten zugen auch, dass er unter umständen frösche totschlagen und Schmetterlinge grausam zerrupfen konnte. Das fiel dem empfindlicheren Carlyle wohl unangenehm auf, denn noch 1849 spielte er in „The Nigger Question" auf diese stelle an: „Simple persons, like Wilhelm Meister's Felix flying at the cook's throat for plucking pigeons, yet himself seen shortly after pelting frogs to death with pebbles that lay handy, will agitate their caucuses." 9

Mit feinem humor ist auch die schauspielertruppe behan- delt. Immer beweglich, bald lachend, bald weinend, von den Vorurteilen anderer umgeben, selber einer klaren beurteilung der weit unfähig, ist dies Völkchen noch dazu einem ffihrer wie Wilhelm Meister unterstellt, der sich selbst nicht zu führen weiss. Er giebt eine rolle, die ihm zu gross ist. Er will alles besser wissen und alles schon voraussehen, um von den ereignissen nachher immer in's gegenteil geführt zu werden. So überredet er seine schar, mit ihm den weg durch ein

»)E7,9a

/Google

Digitized by '

190 H. KRABQER,

unsicheres, bedrohtes gebiet einzuschlagen. Die aussieht auf die gefahr macht das unternehmen für alle reizvoll, bis sie von banditen überfallen, nachher den voreiligen Wilhelm dafür ausschelten. Er verspricht nun, auf ewig bei ihnen zu bleiben, aber muss diesen schwur später wieder zurück nehmen. Ein fiasko folgt dem andern: „Ich wünschte nur, dass das theater so schmal wäre, als der draht eines Seiltänzers,^ so redet Wil- helm als neuer direktor seine leute an, „damit sich kein un- geschickter hinaufwagt, anstatt dass jetzo ein jeder sich fähig genug fühlt, darauf zu paradieren." Dabei ist Wilhelm selber nur ein massiger Schauspieler. Aber gerade an solchen gegen- sätzen erzeugt sich unwillkürlich die Stimmung des humors: an diesem Widerspruch zwischen dem grossen guten willen und den bescheidenen wirklichen kräf ten eines menschen, der das missverhältnis in seiner Verblendung nicht einsieht

Die erziehung Wilhelms durch das theater war ein glück- licher gedanke, der nicht bloss den Interessen der damaligen zeit entspracL Wilhelm muss mit dem theater, als einem „bild des lebens", erst vertraut werden, ehe er dem leben selber zugeführt wird. Sein weg geht von der kleineren zur grösseren bühne, vom Schauspielhaus in die weit. Aus einem Jüngling, der vieles will und wenig kann, wird nun ein mann, der viel kann und der wenig will. Den romantischen verband, in dem er mit Miguon und dem harfner stand, löst die familie ab, die gattin und der söhn, Natalie und Felix. Aus dem un- steten gesellen, der fem von der heimat sich auch ausserhalb aller gesetzlichen und natürlichen Verpflichtungen gestellt hatte, wird ein mann, in dessen inneren und äusseren an- gelegenheiten die Ordnung herrscht , wie sich Goethe selber von „den dämonisch -genialen wilden scharen'' seiner jugend getrennt und an das haus gewöhnt und in dieser eigenen kleinen weit alles gefunden und umfangen hatte. So kann er den Wilhelm Meister, der in der fremde die schulden seines Vaters einkassieren sollte, mit dem söhn des Kis vergleichen; wie dieser statt der eselin ein königreich fand, so hat Wil- helm, der endlich sich selbst entdeckte, eben damit auch den .unschätzbarsten besitz gewonnen, den es für ihn auf dieser erde gab.

Eine umsichtige komposition im sinne Gk)ethe's lag Carlyle in seinem romane „Wotton Seinfred'' fem. Die einzelnen

Digitized by

Google

CARLTLB'S STELLUNO ZUR DEUTSCHEN SPRACHE ETC. 191

Partien desselben fallen auseinander , und bild wird auf bild ohne inneren Zusammenhang geschoben, und von einem geflecht von motiven, das die kapitel kunstvoll verbände, ist gar keine rede. Goethe dagegen beherrscht überall die Situation. Was einmal in den acht büchem seines romans lebendig ward, das kann nicht wieder verloren gehen, und macht, als kleines glied des grossen ganzen, seine Wirkungen bis in die fernste Peri- pherie ebenso fühlbar, wie es selber auch wieder von den entlegensten teilen mitbestimmt wird. Alles steht in beziehung auf einander, stützt und trägt sich gegenseitig. Während Car- lyle in den einzelnen abteilungen seiner novelle nur flüchtig verweilte und in der letzten schon nicht recht mehr daran dachte, was er in der ersten gethan hatte , wusste Goethe doch fortwährend von jedem plätzchen in seinem werke be* scheid: er konnte seiner schaffenden phantasie den bau des romans in jedem augenblick sowohl in seiner totalität wie in den einzelheiten vorführen. Goethe erzählt im „Wilhelm Meister" nichts, das als nebensache etwa für sich allein stünde und über den Organismus des ganzen überflüssig wegrankte. Wenn er z. b. die unart des jungen Felix rügt, der lieber aus der flasche statt aus gläsern trinkt, so rettet eben diese üble manier später dem kleinen mann das leben, als er, sich selber überlassen, das glas des harfners mit dem giftigen getränke in frieden lässt und seinen durst dafür aus der karaffe löscht.

Goethe vergisst nicht, auf die allererste begegnung Wil- helms mit Philine wieder anzuspielen, die ganz am anfange des romans durch blumen vermittelt ward, die der blonde Friedrich ihr bringen musste , wenn Wilhelm sich am Schlüsse mit Friedrichs Schwester Natalie vermählen will: „Als wir bekanntschaft machten, als ich euch den schönen strauss abforderte, wer konnte denken, dass ihr jemals eine solche blume aus meiner band empfangen würdet." Und wenn Marianne auch schon im ersten buche aus dem verband der lebendigen des romans austritt und im zweite«, das mehrere jähre später spielt, schon längst gestorben ist, sehen wir ihren schatten doch noch oft an den wänden entlang gleiten und die tote in den träumen und erinnerungen der hinterbliebenen wieder auferstehen; ihre dienerin Barbara erzählt erst im siebenten buch, unter welchen umständen sie gestorben war, Bo dass auch sie uns eigentlich immer gegenwärtig, und in

Digitized by

Google

192 H. KBAEGEB,

den wirknngen, die ihre person über das grab hinaus unter den lebenden hervorruft, deutlich vor äugen bleibt.

Sorgfältig ist auch Mignons tod vorbereitet! denn wenn sie an den wichtigen Stationen des Werkes mehrmals in krämpf en zusammenbricht, kann ihr ende sie stirbt an gebrochenem herzen nicht mehr plötzlich und überraschend erscheinen; und wie in der natur, die keine Sprünge macht, so wird hier in der kunst Gtoethe's ein ereignis aus dem andern abgeleitet.

So an vergangenes stets wieder anknüpfend, erzeugt Goethe in uns allmählich das bewusstsein, dass wir es hier mit einem in sich organisch zusammenhängenden ganzen zu thun haben, das keine Willkür duldet. Seine dichtung war das werk eines höchsten künstlerischen Verstandes Carlyle's arbeit dagegen, zu der sich immer schwerer der weg zurück- finden lässt, die leistung eines voi*derhand nur mittelmässigen dilettanten.

Carlyle musste aber von diesem roman, der ihn über so viele fremde menschen und dinge aufklärte, trotz des erst schwankenden urteiles doch gewiss wunderbar berührt sein; auf dem schottischen dorf daheim hatte niemand seinen hori- zont erweitert, während er selber sich später der Edinburgher gesellschaft schliesslich auch nur mit innerem widerstreben anschloss. Frauen waren ihm so gut wie unbekannt geblieben; und hier that sich die gattung plötzlich mit einem reichtum der gestalten auf, den nur Goethe zu beherrschen verstand. Carlyle hatte bislaug ja nur von einem menschen in der weiten weit und sonst von niemandem gewusst, und dieser eine war er selbst. Viel mehr personen hat er zeit seines lebens überhaupt nicht wirklich kennen gelernt, weil er sich immer selber im wege stand und alle anderen leute, die nicht genau so waren wie er, in seinen eigenen schatten stellte und dunkel färbte. Er hatte zwar den besten willen, nach Goethe's werten auch „stark und kühn, nicht etwa selbstisch vereinzelt^* dazustehen und sich den menschen zu befreunden; aber mit den jähren ging seine schwache lust und fähigkeit dafür mehr und mehr zurück.

Unter allen lesem nahm der Engländer Goethe's werk wohl am ernstesten auf. Er sang den chor der Jünglinge an Mignons grabe nach: „Der ernst, der heilige, macht allein das leben zur ewigkeit." Wilhelm Meister war ein buch, um

Digitized by

Google

CABLXIjE'S STELLUNG ZUR DEUTSCHEN SPRACHE ETC.

seinem dasein einen halt zu geben, denn „dass der irrtom nur durch das irren geheilt werden könne^, hatte der abb6 be- hauptet, auch zum trost für ihn, der darüber fast verzweifelte, dass er in seiner Jugend lange genug falsche wege gewandert war: nun fand er die Weisung: „Der sinn erweitert, aber lähmt, die that belebt, aber beschränkt!" Gerade diese mahnung zur beschränkung auf das nächste hatte Carlyle not gethan, der seine traurigen gedanken bisher so nutzlos und unfruchtbar ausschwärmen liess. „Jede art von zweifei kann nur durch Wirksamkeit gehoben werden", „das sicherste bleibt immer, nur das nächste zu thun, was vor uns liegt", „in Amerika glaubte ich zu wirken, über dem meere glaubte ich nützlich und notwendig zu sein. . . . Wie anders sehe ich jetzt die dinge, und wie ist mir das nächste so wert, so teuer geworden": Das waren worte Goethe's, mit denen Carlyle's Vita nuova begann, die deutschen ausgangspunkte für weitere, englische Unter- nehmungen; denn: „doubt of any kind can be removed by nothing but activity", „the safe plan is, always simply to do the task that lies nearest us", „How precious, how important seems the duty, which is nearest me . . . " '): In dieser wört- lichen form, wie sie die Übersetzung bietet, oder sehr ähnlich umschrieben, kehren die sätze aus dem „Wilhelm Meister" in Carlyle's Schriften immer wieder. Im „Sartor Resartus", der bald in den Vordergrund geschoben, den Wotton Reinfred auch aus unserm Interesse verdrängen wird, heisst es: „Into a thought, nay into an Action, existence must be shaped; a wise man teaches us: ^Doubt of any sort cannot be removed by Action' . . . this other precept, which to me was of in- valuable Service: *Do the Duty which lies nearest thee, which thou knowest to be a Duty'" Und „In the words of Goethe: 'do the duty, which lies nearest', *the duty nearesthand will Show itself in course, so my Gtoethe teaches'" verkündete Carlyle in seinen briefen.^) Statt des alten delphischen tempel- wortes „Kenne dich selbst" stellt auch Carlyle als antwort auf die frage seines meisters: „Erkenne dich, was soll das heissen?" das gebot auf: „Kenne deine arbeit und thue sie": „the foUy of that impossible Precept: Know thyself ; tili it be

0 W.M.A.2,59; 125; 133; 234. «) P2,268; 299.

▲nglU. N.V. Z.

13 I

Digitized by VjOOQ IC

Id4 U. KAAEGER,

translated into this partially possible one, know what thoa canst work at (Sartor 114)" „an endless significance lies in work''. Der hinweis auf Amerika findet sich noch in der energischen schlaft des jahres 1840 Fast and Present^: »He knew that his America lay There, westward Ho".

Vor allem aber war in den Lehrjahren die frage nach der wahren glnckseligkeit schon gelöst worden, die Wotton Beinfred im beginn der novelle aufwirft; denn die bitten der leute, eine Vorschrift zur glfickseligkeit zu erhalten, werden ja von den männem des turmes im „Wilhelm Meister" einfach unbeantwortet gelassen: „Das überraschte mich sehr," sagte Carlyle später in den „Lectures", „als ich das las. Was, rief ich aus, habe ich nicht danach gejagt mein ganzes leben lang; und wurde ich nicht grade deshalb, weil ich es nirgends fand, so unglücklich und unzufrieden?" Wahrscheinlich wäre Wotton auch dieser besseren Einsicht zugeführt und damit Carlyle's eigene entwicklungsgeschichte in dem beiden ganz wiederholt worden.*)

„Gedenke zu leben": das hatte Goethe im tuime der Wanderjahre geheimnisvoll auf der maimorgestalt über dem Sarkophage eingraben lassen; auch in den hexametem im „Hermann und Dorothea":

^Des todes rührendes bild steht

Nicht als schrecken dem weisen und nicht als ende dem frommen ....

Beiden wird zum leben der tod,"

mahnte Goethe dazu, beim anschauen der Vergänglichkeit erst recht das flüchtige dasein zu nutzen und aus der Vorstellung des todes die wahre freudigkeit und kraft zum leben zu schöpfen. Dieses motiv kehrt drastischer auch in der ge- schichte des harfners im „Wilhelm Meister" wieder, dessen kranke sinne von allem wahn zu genesen versprechen, wenn er ein gläschen mit gift bei sich führen darf: „Die möglich- lichkeit, sogleich die grossen schmerzen auf ewig aufzuheben, gab mir kraft, die schmerzen zu ertragen, und so habe ich,

0 P.P. 168; 192. - Flügel, Carlyle 232.

') L 202/3: „There was one thing in particnlar which stmck me in Goethe: it is in his 'Wilhelm Meister"' . . . „No man has the right to ask f or a reeipe of happiness . . . there is something better than that . . . there is no name for it but Pity.*'

Digitized by

Google

CABLTLE'S STELLUNG ZUR DEUTSCHEN SPRACHE ETC. 195

seit ich den talisman besitze, mich durch die nähe des todes wieder in das leben zurückgedrängt.''

Auch diese höchste Weisheit Goethe's, die das alte strenge „memento mori" widerlegte teilte Carlyle an entscheidender stelle, am schluss des aufsatzes „Goethe's Portraif" seinen englischen lesem mit: „Reader, to thee thyself, even now, he has one counsel to give, the secret of bis whole poetic al- chemy: Gedenke eu leben! Yes, Hhink of living'. Thylife ... is no idle dream ... Work then even as he has done and does..."»)

Wie Goethe seine eigenen lehrjahre mit einer reise nach Italien abschloss, so weist auch der lebensroman zu guterletzt auf einen neuen Schauplatz hin: die aufklärung, die wir über Mignons Schicksale und ihre südliche heimat erhalten, hatte schon darauf vorbereitet, bis Wilhelm vom marchese endlich zu einer reise über die Alpen aufgefordert wird, und so die Lehrjahre verheissungs- und bedeutungsvoll schliessen. Die angekündigte reise wird freilich spät, erst mitten in den Wanderjahren angetreten, die aber dadurch doch weiter aus- holen als die Lehrjahre, und die über Deutschland weg in die grosse weit andrer länder weisen und nachher wieder in die heimat führen; denn „hier kehrt man nicht dem vaterlande auf immer den rücken, sondern man hofft, auch auf dem grössten Umwege, wieder dahin zu gelangen.^ Mit dem „Wotton Rein- fred" haben diese freilich nichts zu thnn, aber wegen der rolle, die sie in Carlyle's leben spielen sollten, seien die Wander- jahre hier angeschlossen, die Carlyle übrigens in der früheren und kurzen fassung aus dem jähre 1821 vor sich hatte. Die zerrissene composition des romans weist mit ihren zwischen- reden, nachschriften und eingeschobenen erzählungen und in der art, wie sich der dichter als herausgeber und redakteur ausserhalb seiner dichtung aufstellen möchte, nach der romantik hin; aber das alles störte den Engländer wenig, der desto begieriger die hauptthemen des Werkes, vor allem das der ent- sagung, aufgriff. Es stimmte zu seinem eigenen, in dornen gebetteten leben und zu seinem herzen, das für höheres als für die guter und den genuss dieser weit schlug. Goethe hatte die lehre seines einsamer werdenden alters mit klösterlicher weihe vorgetragen. Die leidenschaften, die sich in den Lehr- jahren noch nicht zu beschränken brauchten und in die nähe

13*

Digitized by

Google

Id6 a. KRABGEB,

der geliebten begehrten, sind in ein mildes „gedenken aus der ferne'' verwandelt. Das gefühl hält sich zuräck, und schwei- gend gehen in jener unvergleichlichen, schmerzlich schönen szene auf der Isola bella die männer und frauen auseinander, gerade als beim schein des mondes in der warmen italienischen nacht der träum der liebe wieder vor ihi*en sinnen zu spielen beginnt. Und was in den „Lehrjahren" aus Mignons liedern unmittelbar wiederklang, das wird im zweiten buch der „Wanderjahre" in die weite geruckt und objektiv in den bilden) eines maiers aufgefangen, die das kurze leben und leiden des mädchens schildem. Italien wird nicht mehr mit ursprünglicher lebhaftigkeit beschrieben; durch den „maier", der die natur gleichsam als kunst empfindet und betrachtet, wird die Schilderung auch hier unwillkürlich gedämpft Aber statt in der zukunft und in der Vergangenheit, worin der Jüngling und der greis leben, haben die „entsagenden" nur mit dem gegenwärtigen sich zu beschäftigen und an die stelle der hoffnungen und der sehnsuchten tritt die that. Darin liegt das positive der lehre Qroethe's, der die entsagung, den schein- baren abschied vom dasein doch auch als eine andere und höhere form des lebens verstehen wollte, das heisst als eine absage an alle thorheit und halbheit, an die wünsche und Sonderbarkeiten des einzelnen zu gunsten eines wirkens für die vielen. Das wort „Entsagen^ stand in deutschen buch- staben auf einem der handsiegel Carlyle's.

Wilhelms bewegungen sind in den Wanderjahren ein- geschränkt; während er in den Lehrjahren blieb, wo und wie er wollte, darf er jetzt an keinem ort länger als drei tage weilen. Aber mitten auf den Irrfahrten lässt uns der dichter, wie einst bei den „Bekenntnissen", diesmal in der „pädago- gischen provinz" ausruhen die wie ein seliges eiland dem manne winkt, der den kämpfen entflohn, auf der fahrt nach hause begriffen ist. Der sittliche und religiöse gehalt von allem, was Wilhelm Meister dort sieht und lernt, kam über Carlyle wie eine Offenbarung; aber die äusserliche einrich- tung der provinz, wo die verschiedenen menschlichen berufe auf verschiedenen grundstücken geübt Averden und alle gebäude einen zweck für sich haben, die ganze doktrinäre geheimnis- krämerei fiel dem Übersetzer Carlyle so wenig unangenehm wie dem dichter Goethe auf, der aus der not schnell eine

Digitized by

Google

CABLTLB's STELLUNG ZUR DEUTSCHEN SPRACHE ETC. 197

tagend gezimmert und graziös erklärt hatte, dass ,,einem büchlein wie dem unsrigen rflckhalt und geheimnis gar wohl ziemen mag". Genug, Carlyle ging bei den weisen männem der pädagogischen provinz, die in den Wander jähren den knaben Felix erziehen, andächtig selber in die schule. Als der zukünftige Verfasser der „Kleiderphilosophie" passte er hier unter Gk)ethe's führung auf die wechselnden färben des gewandes der kinder auf, das ihren anlagen besonders an- gepasst, im äusseren gleichsam das innere ankundigen sollte. Carlyle lernte dort die „ehrfurcht" kennen, „Reverence, the divinest in man, Springs forth undying from its mean enve- lopment of Fear";0 er trat von der „ersten" und „zweiten" zur „dritten" religion über, d. h. seine lebensanschauungen rangen sich vom trotz des heidnischen stoicismus glücklich zur liebe des Christentums wieder durch. „Was gehörte", fragt Goethe, „dazu, die erde nicht allein unter sich liegen zu lassen und sich auf einen höheren geburtsort zu berufen, sondern auch niedrigkeit und armut, spott und Verachtung, Schmach und elend, leiden und tod als göttlich anzuerkennen, ja Sünde selbst und verbrechen nicht als hindemisse, sondern als fördemisse des heiligen zu verehren und lieb zu gewinnen." Carlyle hat freilich dieses kapitel der Goethe'schen ethik nicht ganz verstanden, so oft er auch später wieder darauf zurück- kam; 2) denn bei der frage nach dem zweck des bösen blieb er nach wie vor in seinen zweifeln und in dem harten, calvi- nistisch bestimmten puritanertum seiner heimat stecken. Auf alles übrige dagegen ging er warmen herzens ein; Goethe ver- stand es, manche seiner besten und tiefsten gedanken in sinnen- fällige und leicht verständliche anschauungen zu fassen; und wenn Carlyle später seine eigene Philosophie vom sein und schein lieber in dem gleichnis vom körper und kleid statt in

») SB 68.

') Vgl. L 63; 65: „Its (the Christian Kelig:ion^s) province was not to enconrage pride, but to cut that down altogether. There is a remarkable

passage of Goethe It was, he continnes, the showing to man for

the first time that soffering and degradation, the most hatefnl to the sen- snal regard, possessed a heauty which surpassed all other beauty.*' ... It has heen trnly said by Goethe that this is a progress that we are aU capable of making and destined to make and from which, when made, we can never retrograde." R2,219: „I have a hundred times recom- mended that Fassage in Wilhelm Meister, to inqnirin^ and devout souls."

Digitized by

Google

198 H. KKAEOEK,

streng dogmatischer und schulmässiger form vortrug^ so mochte er dabei des satzes der Wander jähre gedenken: „Durch wunder und gleichnisse wird eine neue weit aufgethan: jene machen das gemeine ausserordentlich, diese das ausserordentliche gemein.'' Auch er wollte zur „begeisterten gemeinschaft der heiligen, welches heisst: der im hSchst€n grad guten und weisen^ gehören und „in das heiligtum des Schmerzes" ein- geweiht, „die göttliche tiefe des leidens" ergründen. Wie er die bezeichnungen in den „Travels" fibertragen hatte, „the Communion of Saints", „the Sanctuary of Sorrow", „the divine depth of Sorrow", „our highest religion is named the Worship of Sorrow", so kehrten gerade diese Goethe'schen gedanken- reihen ausführlich und unverändert oft in seinen schrifteu wieder. „Sartor" und „Heroworship" bauen sich geradezu auf ihnen auf: „Thus was I standing in the porch of that 'Sanc- tuary of Sorrow'; by stränge, steep ways had I too been guided thither; and ere long its sacred gates would open, and the 'Divine Depth of Sorrow' lie disclosed to me" „knowest thou that 'Worship of Sorrow'") „there is a living, literal (Kommunion of Saints, wide as the World itself and as the History of the World". Als Carlyle später, ein 71 jähriger, vor den Studenten in Edinburgh die rektoratsrede hielt, ungefähr im selben alter wie Goethe, da er jene kapitel schrieb, kam er ein letztes mal auf das evangelium der Deut- schen zurttck „Reverence (ehrfurcht)l Reverence! Honour done to those who are greater and better than ourselves; honour, distinct from fear. Ehrfurcht; the soul of all religion" und dann auf Goethe's anschauung von dem ziele einer ästhe- tischen bildung: „Was Goethe unter kunst versteht," fährt Carlyle englisch fort, „davon kann ich gegenwärtig keinen begriff geben, der es Ihnen klar machte, denn Goethe nennt es musik, maierei, dichtung, aber nicht nur in dem gewöhn- lichen, sondern in einem höheren sinne, dem die meisten unserer maler, dichter und musiker, fürchte ich, nicht stich halten würden. Er betrachtet die kunst als die höchste menschliche kultur, unendlich wertvoll und veredelnd ..." Das alles drang jetzt lebendig noch einmal auf die englische jugend ein und

') SB lao, 133, 171.

Digitized by

Google

CABLYLB'S STELLUNG ZUR DEUTSCHEN SPSACHE ETC. 199

wurde in unzähligen Zeitungen über die ganze insel als die kundgebung des neuen lord-rektor verbreitet J)

Vieles von dem, was sich Carlyle schon aus den „Lehr- jahren" angeeignet hatte, wurde noch einmal in den „Wander- jahren'' wiederholt, die seine grüblerische sucht mit holden Versen niedersangen:

„Und dein streben, sei's in liebe,

Und dein leben sei die that.''

Schiller's lehre, dass der freie mensch seine aufgaben wie ein spiel zu bewältigen lernen müsse, ward ihm hier von Goethe au& neue bekräftigt: „Glücklich ist der, dem sein geschäft auch zur puppe wird, der mit demselbigen zuletzt noch spielt und sich an dem ergetzt, was ihm sein zustand zur pflicht macht." Der Groethe der „Wanderjahre" zerstöi-te alles, was noch an dilettantischen neigungen in Carlyle lag, denn „Eines recht wissen und ausüben, giebt höhere bildung als halbheit im hundertfältigen". Goethe lehrte ihn auch, die äugen offen zu halten: „so dürfen wir lebenslustigen jüngeren wohl uns immerfort ermuntern und ermahnen mit den heitern werten: 'gedenke zu wandern'" eine Vorschrift, deren fruchte Car- lyle im „Sartor" erntete.

V. Das bild Carlyle's wäre unvollständig, wenn wir seine vielen briefe, die geradezu eine litteratur für sich bilden, be- sonders aus den jähren 1814 1836, übergingen. So reich- haltig wie die Schiller'sche sieht die Carlyle'sche korrespondenz freilich lange nicht aus. Bei Schiller wechselt das grösste mit dem kleinsten. Die riesenhaften plane des dichters werden

0 Der Goethe'sche ausdrack „Lehr- und Wandeijahre" wurde bei Car- lyle zu einer feststehenden bezeichnung für die abschnitte des menschlichen lebens überhaupt: „We will hope to meet yon at your retum, a man filled with new knowledge," schrieb er an seinen bmder „. . . and ready then to begin his Mastership with manly effect, bis Apprenticeship being honouraUy concluded"; das IV. buch des „Frederick the Great" heisst: „Friedrichs Apprenticeship, First stage 1712—1728'', das IX. buch bringt gewissermassen den schluss der prinzlichen „lehijahre": „He is now out of his Apprenticeship; entitled to take uphis Indentures whenever need shaU be . . . Let him now, theoretically at least, in the realms of Art, Literature, Spiritual Improvement, do his Wandefjahre over at Beinsberg.*« N4,d7. Fg8,m.

Digitized by

Google

200 H. KBAEGEB,

dort bald traurig, bald heiter von den irdischen dingen ab- gelöst. Häusliche angelegenheiten, zahnweh, tapetenbestel- lungen, geschäftliche Verhandlungen mit Cotta^ wochenstübliche an- und aussiebten und Zwiebacksendungen: das sind die ara- besken, die sich schelmisch selbst um die Verhandlungen mit Goethe wiegen. Carlyle's korrespondenz giebt uns aber grade über den schreibenden sehr geringen aufschluss, da sie meistens litterarische fragen betrifft. Dagegen liegt Schiller's ganzes leben in diesen seinen eigensten und vertraulichsten Schriften vor uns: Jugendfreuden und leiden, die erste wirkliche freund- schaft zu Körner, der aus dem briefwechsel nie wieder ver- schwunden ist, dann die letzte wirkliche liebe zur Charlotte, die bald ausscheiden muss, weil sie als gattin ganz ins haus des dichters übertrat, die aber bei gelegentlichen kleinen trennungen auf reisen sich sofort wieder unter die adressaten schiebt; endlich das jähr 1794, wo sich fast gleichzeitig daheim mit dem ersten kinde nun auch von draussen Goethe einfand und Schiller's dasein plötzlich mächtig nach allen seiten hin erweitert worden war. Da schwebt die wage oben und unten: und himmel und erde wechseln auf dem Prospekte ab. Nach den grossen Verhandlungen über das epos und drama wird in den briefen auch des kleinen „goldsohns" gedacht, wie die Meininger verwanten ihren neffen getauft hatten.

Bei Schiller herrscht freiheit im Umgang, bei Carlyle da- gegen oft ein doktrinärer ton vor. Schiller macht den werber für die hören und eine ganze gallerie berühmter männer zieht an uns vorbei, die von dem redaktionellen praktikus höflich zur mitarbeit eingeladen werden. Aus der ferne sehen die alten eitern zu; und er, der sich sonst von allen formen des religiösen kultus losgesagt und gott seit langem schon in keinem gebete mehr angerufen hatte, nimmt in den briefen an vater und mutter die worte hervor, die er in seiner kindheit gehört hatte. Er tritt wieder auf den früheren glaubensstandpunkt zurück, und schreibt bei der krankheit seiner Schwester Nanette nach hause: „Aber was für eine wohlthat von gott ist es auch wieder, dass die gute liebe mutter noch stärke des körpers

genug hat, um unter diesen umständen nicht zu erliegen

In solchen zügen erkenne ich eine gute vorsieht, die über uns waltet," und nach dem tode des vaters spricht er dankbar von dem leben, „das ihn gott so lange und mit solcher ge-

Digitized by

Google

CAELTIiE'S STEIJiUNO ZU& DEUTSCHEN SPSACHB ETC. 201

sundheit fristete, und das er so redlich und ehrenvoll ver- waltete."«)

Ebenso rflcksichtsvoU war Carlyle in dem briefwechsel mit seiner mutter, der durchaus religiös und kirchlicher ge- halten ist, als er sich sonst auszudrucken pflegte. Ihre strengen orthodoxen sätze nahm er in einem neuen und höheren sinne auf; ihr Jesusglauben verwandelte sich zu jenem glauben an das göttliche in allen grossen menschen; besorgt kehrte Carlyle aber immer das hervor, was beiden anschauungen gemeinsam war; und die liebe des sohnes, der die mutter nicht verletzen durfte, stritt rührend mit jenem wahrheitsdrang eines menschen, der vor sich selber sich nicht untreu werden mag. Er wollte sich ihr nicht entfremden; und grade als bücherschreiber, als ein mann, von dem die weit sprach, stand er in recht zweifel- hafter beleuchtung vor dieser einfachen, auf einen kleinen lebenskreis beschränkten frau; sie war im stillen bekümmert darüber, dass ihr leibliches kind die hohe Stellung vor den menschen am ende nicht mit rechten dingen erworben, und über allem wissen schaden an seiner seele genommen hätte. Aber wenn sie ihm hilflos von ferne zusah, so kam er von selber näher heran, um sie zu beruhigen; nicht bloss mit be- teuerungen, dass sie beide, mutter und söhn, ja schliesslich ein und dasselbe auf dieser weit wollten, nämlich Wahrheit um jeden preis, sondern auch mit Zeugnissen, die sie besser ver- stond: „Ich lese das testament. Gott segne euch für immer, meine teure mutter." Wie weit aber in Carlyle's lebens- anschauung die lehren und predigten aus dem hause seiner eitern um- und weitergebildet wurden, das lässt sich aus sol- chen fundamentalen Sätzen ersehen, wie sie zu zeiten von den lippen der alten bauersfrau kamen: „Die weit ist eine lüge, doch gott ist eine Wahrheit und seine gute währet ewiglich." Das waren anschauungen, die den söhn für die lehren Fichte's vorgebildet hatten. Aber auch an dem verkehr mit Goethe nahm die mutter in den briefen teil. Was sie wissen und was ihr persönlich nützlich sein mochte, übertrug Carlyle aus der deutschen korrespondenz. Die hoffnung des alten Goethe, „noch eine Zeitlang in der nähe meiner geliebten zu verweilen," klang der bejahrten frau gewiss wie eine frohe hoffnung für

>) Jonas 4, 439; 5,69.

/Google

Digitized by '

202 H. KRAE6EK,

sich selber zu: „still in the land of the living and beside bis loved ones";») und des dichters heroische fassung beim tode des Sohnes „besonders ist Goethe's hohes wirken keinen tag unterbrochen worden," so hatte Eckermann berichtet sollte die mutter trösten, die jüngst ihre tochter Jane verloren hatte: „he . . . did not cease from bis labours for a Single day."

Goethe's briefe an Carlyle sind ruhig und würdig; Carlyle hatte in der art, wie er einst das vertrauen des dichters suchte, diesem einen gütig väterlichen ton, der ja den hohen jähren Goethe's sehr natürlich anstand, förmlich angedrängt. Goethe war auch hier, wie in den ersten jähren des schriftlichen ver- kehr« mit Schiller, der empfangende teil; der meister ant- wortete lange nicht so eifrig und so viel, wie der schüler ge- fragt hatte; Goethe wusste, dass Carlyle, der litterarisch bereits treffliche beweise einer eigenen begabung geliefert hatte, seinen weg schon allein finden würde. Er war aber doch froh, dass dieser energische mann im fremden lande in seinen (Goethe's) diensten stand und ihm unter anderm berichten durfte: „There is in London a little poetic Tugendbund of Philo -Germans forming itself."')

Kleine liebenswürdigkeiten und geschenke erhielten die freundschaft; bücher kamen von Weimar an, und aus beiden orten sandten die frauen für die männer zierliche handarbeiten ein, Zeichnungen der häuser, in denen ein jeder wohnt«, wan- derten über das meer. Aber Goethe hielt doch einen kühleren ton fest, trotzdem sich Carlyle ihm so dankbar und mit aller Innigkeit näherte. Von persönlichen Verhältnissen wurde aus Weimar wenig mitgeteilt; nur die ahnung des nun bald bevor- stehenden todes warf wol auf die briefe Goethe's hie und da einen leichten schatten, den Carlyle mit freundlichen und lichten werten wieder zu löschen suchte. Seinen achtzigsten geburtstag im jähre 1829 bat Groethe „im stillen" zu feiern, „mir zu den tagen, die mir noch vergönnt sein sollten, eine verhältnismässige gäbe von kräften zu wünschen". Und am 5. Oktober 1830 schrieb Goethe: „In meinen jähren muss es mir angelegen sein, die vielen bezüge, die sich bei mir zu-

0GCB130, 133. N3,25a

*) An dr. Carlyle: N 3,262: „he *can stiU linger for a season among )iiB loved ones'". •) GCB 240.

Digitized by

Google

CABLTLE'b STELLUNG ZUB DEUTSCHEN SPRACHE ETC. 203

sammenknäpften, sich anderwärts wieder anknttpfen zu sehen" ... und drängte: „Schreiben sie bald, denn für mich werden tage und wochen immer kostbarer." Nun antwortete Carlyle: „In tUs letter are two prophetic allusions breathing a noble pathetic dignity, which nevertheless affect me with alarm and pain, for distant be that day so moumful for us and for millions." Im angesicht eines mannes wie Goethe, war es ge- wiss unendlich schwer, das richtige und das würdige wort bei einer solchen trüben gelegenheit zu finden. Carlyle wies nun sanft, aber nachdrücklich auf das „enteagen" hin, das Goethe selber einst gepredigt hatte: „God is great, say the Orientais," und damit waren erinnerungen an die heiteren Weisheiten des Westöstlichen Divans wachgerufen, denen Car- lyle in frommem vertrauen zufügte: „God is God, as the be- ginning and end of all our Philosophy." Dann bat er gelegent- lich Eckermann, ihm doch zu erzählen, „how your venerable poet wears his green old age," worauf im Dezember 1830 die tröstliche erklärung aus Weimar eintraf, „ihn nunmehr noch manches schöne jähr in vollkommenen kräften thätig voran zu sehen." ^)

Es war schon spät, als Carlyle die persönliche freund- schaft Goethe's suchte. Es blieb ihm für den verkehr mit ihm nur noch das letzte lustrum übrig. Wie ihm nun Goethe manchen rat für das deutsche erteilte, so belebte aufe neue Carlyle auch Goethe's Interesse für die Engländer Scott, Bums und Cowper. Die weltlitteratur bereitete sich vor, wenn sie zuerat auch nur auf die vornehmsten länder, England und Deutschland, beschränkt wurde; denn von den reichen kennt- nissen, die Carlyle und Goethe von der dichtung der übrigen Völker der erde besassen, kam in diesen ihren briefen merk- würdig wenig an den tag.

Carlyle aber hatte bei (Joethe zum ersten und zum letzten male die gelegenheit gefunden, sich nicht bloss über einen beiden, sondern sich auch unmittelbai* vor einem „hero" selber, der noch mitten unter den menschen weilte, auszusprechen. Das hielt seine briefe in atem; es war jetzt an der zeit^ einem gegenwärtigen einmal das zu beweisen, was Carlyle sonst bloss den personen der Vergangenheit bezeugt hatte: die volle

») GCB 70, 71, 120, 139, 209.

/Google

Digitized by '

204 H. KBAEOEB,

congeniale einsieht in den wesenskem hervorragender menschen. Ausser der ehrfurcht, mit der er allen grossen toten von Homer bis Napoleon entgegenkam, durfte er nun bei diesem lebendigen Groethe noch ein gutes teil von neigung hinzuthun. Alles, was sonst die briefe an die eitern, geschwister und freunde wohl unnötig beschwerte, denen er von seinen ewigen Verdauungs- störungen und von der mtthseligkeit der schriftstellerei viel zu viel vorklagte, das fiel in den abgeklärten Zwiegesprächen mit Goethe fort, und einer, der sonst mit schweren fesseln zu schreiten glaubte, der gab sich hier auf einmal einer freien und leichten bewegung hin. Das verschafft diesen briefen Carlyle's eine so bedeutsame Stellung vor all den übrigen: er musste, wenn er an Gk)ethe schrieb, gleichsam über sich hinaus gehen und des grossen andern wohl mehr als sein eigenes kleines wehe bedenken; ja die geistige hoheit des empfängers, die wirkte auf den schreibenden Carlyle zurück: das beste und herzlichste gebend, was er hatte, steigerte er noch in edelstem bestreben die kräfte seiner eigenen natur.

Und das merkwürdigste in diesem Verhältnis liegt darin, dass Carlyle trotz seiner jugend im stände war, schon die ganze überreife, müde gewordene Weisheit Goethe's zu über- nehmen. Was dieser sich in bewegten jähren erkämpft, was er im spätem mannesalter gelernt und im niedergange seines lebens wohl mit stiller ergebung hingeschrieben hatte, das griff Carlyle mit eifer auf; und Goethe's mildeste Sprüche und entsagungslehren fingen in den Schriften des Engländers mit einem feuer zu sprühen an, das ihnen im gründe gar nicht innewohnte.

Die entwicklungsjahre, die bei Carlyle wohl länger dauer- ten, als bei andern, sind für einen seelenkundigen litterarhisto- riker ungemein reich an interessanten einzelheiten. Aeusser- lich hat dies leben freilich nie viel abwechslung geboten: er blieb nach wie vor der freie, stellenlose schriftsteiler, als der er zu anfang hinausgetreten war.

Im herbst 1827 öffnete sich für ihn allerdings die aussieht nach London, wo man an die neu gegründete Universität nach Professoren für die englische litteratur und für die moral- philosophie suchte. Aber die angelegenheit wurde von einem der gründer der hochschule verzögert und als im nächsten

Digitized by

Google

CABLTLE's STELLUNG ZUB DEUTSCHEN SPRACHE ETC. 205

monat August die stelle noch nicht besetzt war, verzichtete CarlyleJ)

Es lag zu vieles gegen ihn vor; Jeffrey, der in der sache mitsprach, hatte wohl den candidaten gern; aber auch er hielt ihn doch auch fflr „extravagant", und „too German". Das gab bei den andern, z. b. bei dem rassentreuen Brougham, den ausschlag, der „alarmed at my Gterman predilections", wie Carlyle sagt unter „deutsch" wohl eine dem englischen wesen durchaus unähnliche sache verstand, und den wichtigen lehrauftrag nicht einem halben ausländer erteilen mochte. Aehnliche szenen spielten sich in Schottland ab; dr. Chalmers an der St. Andrews Universität war ende 1827 von der moral- philosophie zur theologie in Edinburgh übergetreten; Carlyle und die seinen dachten an eine bewerbung; am letzten Januar 1828 schickte Carlyle ein durch Zeugnisse gestütztes gesuch ein; er bat auch Goethe um sein urteil. Aber der ersatzmann war längst bestimmt. „The Andrews Professorship, like Attila Schmelzle's seems a thing not to be counted on", Goethe's Zeugnis aber behielt er für sich zui*ück.

Auch in der niedern kritik wurde man auf die dauer wegen der deutschen Strömungen besorgt, die Carlyle zu er- regen suchte; man nahm befremdet „a murky cloud of German Transcendentalism" wahr, wohinein Carlyle sich und England hüllen sollte, und wer vomrteilslos seine schriftstellerische thätigkeit in den zwanziger jähren übersieht, kann allerdings das bedenken beschränkter Engländer vor einer Invasion des deutschen geistes verstehen.

Schon in den Jugendjahren Carlyle's lassen sich viele keime für seine späteren Schriften nachweisen. Die geschichte der einzelnen werke muss sowol aus den bedürfnissen seiner natur wie aus den ereignissen abgeleitet werden, die ihm freundlich oder feindlich von aussen entgegen kamen. Er war schon damals selber alles in allem, er war ein phantastischer Sartor Kesartus, und ein wirklicher Friedrich, Luther und Cromwell, und die französische revolution war nur ein gleich- nis, das die geschichte für seine eigenen kämpfe vorbildlich

') „I have declined candidating any more there; bat said that if they wanted me, let them speak and I would listen, and answer.*' N 8, 76, 81, 165; 103.

Digitized by

Google

206 H. KRAEGES,

und ahnungsvoll aufgef&hrt hatte. Seine persönlichkeit mit ihren vielen liebens- und hassenswerten eigenschaften steht in der mitte; er war von vornherein reich mit stoff geladen, den aber erst die berührung mit fremden mächten, vor allem mit der ausländischen litteratur, ihm zum bewussteein brachte. Die neuen gix)ssen gedanken der klassischen zeit Deutschlands waren seiner natur nicht durchaus fremd; sie erhellten das, was längst dunkel in ihm lag; und der forscher kommt oft in Verzweiflung, wenn er fiber das mein und dein gewissenhaft ent- scheiden soll. Die „Helden Verehrung" z.b., die zwar auf Fichte's Worte schwört, konnte doch sicherlich nur von einem menschen geschrieben werden, dem es mit solchem dienste wirklich ernst war: „It is one of my finest day-dreams to see him (Goethe) ere I die," hatte Carlyle schon 17 jähre vorher gesagt, ehe er überhaupt von „beiden und heldenverehrung" redete; „the wish I should have, were I in your Situation," damit ermahnte er seinen bruder, auf der ruckreise von Deutschland nach Eng- land doch jedenfalls über Weimar zu fahren, und als 1813 das übrigens falsche gerücht von dem tode des gefeierten Washington Irving gemeldet wurde, vergoss er fast thränen: „It was a dream of mine that we two should be friends." >) Carlyle hatte bei aller scheinbaren kälte und ruhe doch auch ein tief leidenschaftliches gemüt; er stammte aus einer familie, die von alters her im rufe hitzigen blutes stand und ihren eigenen willen gegen jeden fremden durchzusetzen wusste. Aber diese temperamentvollen accente lagen bei den Carlyle's nicht eigentlich auf den forderungen der körperlichkeit und der irdischen triebe. Sie alle waren gerade in dieser beziehung ein sprödes geschlecht^ das eine entsagung nicht allzu schwer empfand und das die ganz und gar nicht religiösen geböte und forderungen der natur, den hunger und die liebe, keines- wegs noch künstlich steigern wollte; es steckte vielmehr in diesen schotten eine leidenschaftlichkeit für die moral, die sich in Thomas Carlyle am meisten ausgeprägt hat Was in den früheren zeiten fanatismus und ein düster in sich hinein- brennendes puritanertum gewesen war, das gab sich in ihm, dem mann des 19. Jahrhunderts, in anderen neuen formen, in einer brünstigen begeisterung für die Wahrheit und das

»)N 2, 191, 241; 3,186.

/Google

Digitized by '

cabltle'b stellükq zim deutschen spräche etc. 207

gute kund. Wie er gewaltsam nach einem klaren ansdruck für seine seltsamen gedanken rang and leib und leben dahin- gegeben hätte, um seinen reinen willen durchzusetzen, wie er seine sache auf die kalte und reizlose moral stellte, die von andern leuten in der vernfinftigen und ruhigen Überlegung des kopfes ohne die teilnähme des herzens erledigt wird, das giebt seiner sonst fremdartigen person doch einen leisen vertraulichen schinmier.

In dieser seiner thätigkeit regt sich etwas, das mit unseres- gleichen doch verwandt ist; was sich sonst als lebenstrieb zu verkündigen pflegt, die menschliche wärme, die war auch in ihm vorhanden, dessen natur nur dem an der Oberfläche tastenden kalt erscheint; denn die gegenstände, wofür grade er sich erhob, lagen wo anders, als man gemeinhin vermuten sollte. Aber vor allem muss die art, wie Carlyle für die Wahrheit und das gute kämpfte, die ein stück seines eigensten und innersten lebens waren, ihn rechtfertigen; er war kein moralphilister; der würde auch, statt in der spräche der dichter seine hörer von der Wahrheit zu überzeugen, lieber trockene Paragraphen aufzählen und nicht erst alle schrecken der Ver- dammnis über die Sünder herunterrufen, wie es Carlyle zu thun verstand. Je enger manchmal uns seine anschauungen selber erscheinen, die fürwahr oft mehr aus der verdunkelten rari- tätenkammer seines ichs als aus der weit und aus den menschen selber hervorgeholt waren, um so lebendiger erscheint die art, in der er diese ansichten vertrat. Nicht das, woran ein mensch sein herz hängt, sondern die thatsache, dass er es überhaupt an etwas hängt, fordert in der geschichte immer wieder unsere teilnähme heraus. Die Interessen wechseln mit den Zeiten und orten; der zauber, der auf gewissen gegen- ständen ruhte, ist bald verflogen, und über den zopf des urgross- vaters machen sich die enkel lustig, deren manieren hinwieder ebenso gewiss von künftigen geschlechtem belächelt werden.

Wo aber ein herz leidenschaftlich und aufrichtig und un- bedingt, wie das des Thomas Carlyle, für die Wahrheit schlug, da machen wir mit recht halt, um diesem ewig alten Schau- spiel beglückt zuzusehen.

Es ist sehr bald möglich, manche züge der eitern Carlyle's in dem söhne wiederzufinden. Man denke an die Charakteristik, die er selber in den „Reminiscenees" von seinem vat^ ent-

Digitized by

Google

208 H. KBAEGER,

warf, der eine ausserordentlich zähe, mit leben gefüllte nator, ernst und schweigsam über alle Vorgänge seines innem und nur auf das wirkliche und wahre gerichtet, allem geschwätze

„clatter" abgeneigt war, rücksichtslos, und herr im hause, das ihm einmal gehörte; ein mensch, der zwar lange auf die ge- legenheit wartete, loszufahren, der sich dann aber auch in desto furchtbareren gewittern entlud, die bei allem schrecken doch prächtig anzusehen und zu hören waren. Im zom brauchte er keine fluche, seine worte waren scharfen pfeilen gleich, die mitten ins herz trafen. Es gab aber für diesen mann auch augenblicke der erregung, wo er wie vom heiligen geiste be- sucht, sein ungelehrtes gemüt in ursprünglicher, hinreissender rede entfesselte und dadurch mehr als alle bücherweisheit seinen kindem mitzuteilen vermochte.

Dieser vater kehrt mit unterschieden im söhne wieder, der freilich durch kunst und bildung seine Sprech- und schreib- gabe über die grenzen eines bäuerlichen gesichtskreises hin erweitert hatte.

und neben jenem stand die frau und mutter, die den ver- schlossenen prophetischen mann an ihrer seite nicht immer recht verstand und ihre liebe ihm nur mit furcht vermischt auftrug,

die aber alle bedürfnisse eines weiblichen herzens an ihren acht kindem reichlich stillte. Wenn der vater mutig ins leben sah, so war die mutter furchtsam, und ihr ängstlicher sinn nahm niobidenhaft alles mögliche Unglück voraus, das den segen ihres Schosses etwa befallen möchte weshalb sie um so eifriger und um so frommer ihre knaben und mädchen dem schütz des höchsten empfahl. Ja am liebsten hätte sie den ältesten, Thomas, ihrem gott ein wohlgefälliges opfer, im priesteramte walten sehen mögen.

Aber bei allen guten eigenschaften darf ein gerechter be- urteiler auch die Schattenseiten nicht vergessen, die Carlyle besonders im verkehre mit den menschen zur schau getragen hat. Seine eigene gattin mag am meisten darunter gelitten haben. Bei der geschichte dieser ehe wäre ein verschweigen nicht am platze. So gerne man das intimere Schicksal be- deutender männer auch da übergehen möchte, wo sie aus der art schlagen und wo sie das helle bild ihrer selbst, wie es vielleicht die menschheit braucht, mit eigener band unvor- sichtig getrübt haben, hier muss der psychologe doch

Digitized by

Google

CABLTLB^S STELLUNG ZUR DEUTSCHEN SPRACHE ETC. 209

rücksichtslos das ganze elend aufdecken, das Carlyle um sich her verbreitete. Der gegensatz zwischen seiner biblischen lehre vom „Eindlein, liebet Euch^, und jenem egoismus, mit dem er sich hinpflanzte und keinen finger breit wich, war manchmal zu gross, und die seufzer in den briefen der frau und freundin, die seit 1826 seine gattin hiess, sind so herz- brechend, dass man ihrem Schicksal nachgehen und die um- stände, an denen sie in jahrelanger quäl versiechte, doch einmal prüfen muss. Fronde hat dies allzu früh gethan, als die erde eben frisch über dem toten lag. Jetzt aber wird es sich Carlyle, der überall der Wahrheit zu dienen vorgab, bald gefallen lassen müssen, wenn er objektiv betrachtet und die grenzenlose, andere gelegentlich geradezu vernichtende Selbstsucht seines wesens auch ohne Schonung geschildert wird. Ihm fehlten eben die feineren organe für eine richtige und harmonische führung, und er hatte gar kein Verständnis für das bedürfen eines weibes. Es steckt in diesem propheten auch ein sonderbares raubtier, das aus der Vermeidung bald heraus muss, und wenn er erst in seiner ganzen grosse, aber auch in seiner ganzen furchtbarkeit erkannt sein wird, brau- chen in Zukunft vielleicht solche opfer, wie eine Jane Welsh, nicht wieder auf den Wüstengängen der löwenmenschen seines Schlages zu bluten.

Bei der litteraturbetrachtung gilt ebenso wenig wie an- derswo der verfängliche satz: „Comprendre c'est tout par- donner.^ Alle thaten sollen zwar auf ihre gründe zurückge- führt und auf ihre seelischen Vorbedingungen hin geprüft werden; wir wollen eins aus dem andern begreifen, aber wo wir einen menschen in unseliger Verblendung oder anläge so handeln sehen, dass es den f orderungen des gesunden lebens widerspricht und andere darunter leiden, da bleibt diese that- sache, auch wenn wir ihr wie und warum begreifen, doch in fragwürdiger, unverzeihlicher gestalt bestehen. Denn der wert oder unwert aller menschlichen thaten kann nun und nimmer, auch hier nicht, von dem grad des Verständnisses abhängen, das wir zufällig für ihre gründe zeigen; und der litteraturforscher, der den advokaten für seinen klienten gemacht hat, muss doch zugleich auch der anwalt sein können, der sich zum wohl des grossen ganzen noch auf

AnfflU. N. F. X. 1^

Digitized by

Google

210 H. KBABGEBy

einem höheren, über der Persönlichkeit stehenden fonun zu bewegen weiss, auf dem er klage zu führen, und wo er urteil zu sprechen hat.

n. CABLTLE ALS UEBEBSETZEB.

a) German Bomance.

Die Sammlung „Specimens of German Bomance" von Gar- lyle erschien in Edinburgh, 1827, in vier bänden, deren erste beiden Musaeus, Fouqu6, und Tieck, Hoffmann, und deren letzte Jean Paul und Goethe umfassten. Die titelblätter der bände tragen gefällige, aus dem text der novellen kurz erläuterte Stiche von Heath und Lizars, je eine szene aus einer der er- zählungen des bandes in kleinen figuren darstellend, die hier und da wohl unabsichtlich, doch in leichter Verzerrung ge- zeichnet worden sind: im ersten bilde geleitet der wirt aus der „stummen liebe^ des Musaeus den jungen Franz vor das verzauberte schloss; dann verkündet die alte dem „blondem Eckbert'' im walde, dass die einstige geliebte seine Schwester war; Jean Paul's „Schmelzle^ entdeckt im garten die diebs- kanonen, und endlich findet der „Joseph^ in Goethe's Wander- jahren auf dem wege seine Maria. Das waren gut gewählte Szenen^) aus denjenigen autoren, die Carlyle später in seiner Sammlung beibehielt Denn in den folgenden auflagen mnssten Hoffmann mit seinem „goldenen topf^, und Fouqu6 mit „As- lauga's ritter^, die ja auch bei den Illustrationen nicht ver- treten sind, wieder ausscheiden.

In der grossen Volksausgabe haben die beiden ebenfalls keine aufnähme gefunden; die Wander jähre aber wurden von den „Specimens" abgelöst und mit den Lehrjahren zu dem dreibändigen „Wilhelm Meister's Apprenticeship and Travels"

1) Die vier erläntenmgen zn den bUdern heissen:

„after opening the door, he handed Franz the bosket''

„and Bertha was thy sister*'

„Thwi was I Standing, perhaps half a nails breadth from the

trigger." „She seemed to be asleep or in a swoon.'' Ein exemplar der sammlang findet sich auf der Berliner oniYersitäts- bibUothek.

Digitized by

Google

211

endgiltig vereinigt. Die grfinde aber, weshalb Carlyle gerade jene zwei dichter verwarf, sind nicht ganz klar; vielleicht wollte er seine arbeit runden, und statt von vielen etwas, lieber mehr von den wenigen bieten. Die erzählung Hoff- mann's, die mit allerlei sinnestäuschongen in einer überaus schwelgerischen spräche arbeitet und zum schluss auf eine allegorie der poesie hinausläuft, spielte auch am ende nicht in der weit, in der gerade er gerne lebte.

So sind die litterarischen einwirkungen, die von Hoffmann aus sich vielleicht bei Carlyle geltend machen, kaum der rede wert; und die skizze „Life of Hoffmann", die dem „goldenen Topf " vorau^^ing, schloss sich viel zu eng an deutsche berichterstatter an, um als eine persönliche äusserung Carlyle's zu fesseln.

Die wichtigen und in der Sammlung ausführlicher ver- tretenen schriftsteiler waren schon in der ersten ausgäbe: Musaeus, Tieck und Richter. Der erstere, mit der Stummen Liebe, Melechsala und Libussa vertreten, konnte den Englän- dern die eigentlich unterhaltende lektüre bieten. Die märchen des Musaeus sind freilich ungläubig erzählt, weil der dichter jeden augenblick aus den sagenhaften gegenden und zeiten in das achtzehnte Jahrhundert überspringt, um einige empfindsame leute oder schlechte romanschreiber zu verspotten. Das kolorit ist nicht echt, und wie so manchmal in Walter Scott's werken, wird auch hier der historische Untergrund der erzählung erst durch die doch eigentlich anachronistische beleuchtung der neuzeit geschaffen. Aber Musaeus trägt die märchen ungemein elegant vor, und benimmt dadurch seinen gespenstern alles grausen, so dass ihr spiel eher anmutig als ängstlich dem leser die stunden vertreibt, wie jenes haarschneiderabenteuer auf dem westphälischen verwunschenen schloss in der „Stummen Liebe" (Dumb Love). Er liebt es über seine Zaubereien zu scherzen, wenn er zum beispiel auf die einzelheiten des rosen- wunders im korb der frommen Elisabeth eingeht: „Das corpus delicti hatte sich wirklich in die schönsten aufblühenden rosen verwandelt; aus den semmein waren weisse, aus den Schlack- würsten purpurfarbene, und aus den eierkuchen waren gelbe rosen geworden. Der von der Unschuld seiner gattin über- zeugte gemahl nahm nun eine der rosen und steckte sie zum triumph auf den hut Die geschichte meldet aber nicht, ob er den folgenden tag eine verwelkte rose oder eine Schlackwurst

Digitized by

Google

212 n. KRikEOEB,

darauf fand." Das märchen verliert bei diesem erzähler seine keuschesten reize, und was wie im dämmer der Wälder wandeln sollte, wird von Musaeus in die künstliche und freiwirkende beleuchtung des Salons gerückt Aber Carlyle traf unter den vielen erzählungen doch eine glückliche wähl. Die „Stumme Liebe" spielt in denkreisen des mittelalterlichen bürgertums: „Melechsala", eine rittergeschichte, behandelt des grafen von Gleichen kreuzfahrt ins Morgenland, seine Verbindung mit der tochter des egyptischen sultans, und die spätere doppelehe auf seinem schloss in der heimat; in der „Libussa" endlich wirken elfen und menschen zusammen, um für Böhmen eine herrscherfamilie zu schaffen. Das war ein reiches bild, in dem so ziemlich alle stände des festlandes den insularischen lesem zur anschauung kamen.

Bei den Tieck'schen erzählungen mochte Carlyle den zweifelhaften ruf berücksichtigen, den unsere litteratur bei den schlecht unterrichteten Engländern genoss, die das ge- heimnisvolle, grausige und gespenstische für ihr eigentliches gebiet hielten. In Tieck, dem kunstdichter, kam gerade dieser unser hang zum wunderbaren prächtig zur geltung, wenn er die erst überzeugend vorgetragene Wirklichkeit unmerklich ins märchenhafte überzuführen wusste, aus dem er nachher unversehens dann das alltägliche wieder herausschälte. Auf dieser Verbindung des menschlichen und geisterhaften beruht der unheimlichste reiz seines „Phantasus". In den blonden „Eckbert" klingt schwermütig das motiv unseliger geschwister- liebe an, die katastrophe ist gewaltig vorbereitet, und der Wahnsinn, dem Eckbert am schluss verfällt, schleicht tückisch seinem opfer durch die erzählung nach, bis er es überwältigt und vernichtet hat. Ebenso unheimlich wirkt der „Runen- berg", wo man sich fragen möchte, ob nicht der spuk am ende die ausgeburt des ungesunden hims des beiden, eines Jägers, und das ganze statt eines märchens nicht bloss eine krank- heitsgeschichte sein soll Der getreue Eckart, der, balladenhaft geraten, in poesie und in prosa erzählt wird, führte in seinem zweiten teile die sage vom Tannhäuser („The Tannhäuser or Pinehouses^) in England ein, als ein bescheidenes Vorspiel für das grosse musikdrama, das einige Jahrzehnte später auch den weg aus Deutschland über den kanal gefunden hat

Wie sich dann in der zweiten von Carlyle ausgewählten

Digitized by

Google

OAHLTLB'S STELLUNG ZUB DEUTSCHEN SPRACHE ETC. 213

erz&hliing, den „Elfen", der düstere wald vor der eingeweihten kle'*- i heldin öffnet und in ein Elfenreich verwandelt, wo iten kräfte der erde, des wassers und des feuers in sr arbeit thätig sind, wie dieser garten von seltenen en blfiht und von holden wesen belebt wird: das musste . Engländer, der selber keine grosse erfindung und phantasie .jass, besonders reizend erscheinen. Die wunder des feen- landes werden in geschickter Spannung vorgeführt, bis zu der anknnft des merkwürdigen vogels, der dem elf enkönige voraus- fliegt und auf einem bäume des gartens ausruht und singt.

„Dieser herrliche und schöne vogel", wird später er- zählt, „heisst Phönix, er wohnt fem in Arabien auf einem bäum, der nur einmal in der weit ist, so wie es auch keinen zweiten Phönix giebt. Wenn er sich alt fühlt, trägt er aus baisam und Weihrauch ein nest zusammen, zündet es an und verbrennt sich selbst; so stirbt er singend und aus der duf- tenden asche schwingt sich dann der verjüngte Phönix mit neuer Schönheit wieder aut Selten nimmt er seinen flug so, dass ihn die menschen sehen, und geschieht es einmal in Jahr- hunderten, so zeichnen sie es in ihre denkbücher auf und er- warten wundervolle begebenheiten."

Carlyle hat den wundervogel, der ihm hier in Tieck's „Elfen'' in glänzendem gefieder und mit einem sehnsüchtigen lied zum ersten male begegnete, nicht vergessen. Er schuf diese seltene erscheinung, den Phönix, später allmählich zu einem Symbol des lebens und der menschlichen gesellschaft um, die sich unter schmerzen der Selbstverbrennung, auch in gewissen Zeiträumen zu erneuern hat: „Wenn der Phönix

sein nest entzündet, fliegen dann nicht funken umher?

In welchem jähre der gnade solche Phönix- Verbrennung statt- finden wird, braucht ihr nicht zu fragen . . , Wieviel zeit die Phönix-todes- Wiedergeburt verlangt, das hängt von ungesehenen zufallen ab. Wenn aber das Schicksal der menschheit anböte, dass nach etwa zwei Jahrhunderten der verzehrung und Ver- brennung, mehr oder weniger lebhaft, die feuerschöpfung vollendet sein und wir uns wieder in einer lebendigen gesell- schaft und nicht länger im kämpf, sondern bei der arbeit be- finden sollten wäre es dann nicht klug von den menschen, den handel zu wagen?" So verficht er im Sartor die meinung, dass die alte kranke gesellschaft entschlossen sich verbrennen

Digitized by

Google

214 H. KRAEGEB,

lassen soll, freilich „mit anderer fenenmg, als mit spezereien, aber im glauben , dass sie ein Phönix ist und dass eine neue himmelsgeborene junge Schöpfung aus ihrer asche entstehen wird."

Und um ihn selber in seiner eigenen spräche mit einer eng an Tieck gelehnten stelle (Sartor 171) reden zu lassen: „Find Mankind where thou wilt, thou findest it in liying movement, in progress faster or slower: the Phoenix soars aloft, hovers with outstretched wings, Alling Earth with her music; or as now, she sinks, and with spheral swan-song immolates herseif in flame, that she may soar the higher and sing the clearer."

Für die Schwermut der entsagung in der letzten geschichte Tieck's, dem „Pokal", war Carlyle von natur sehr empfänglicL Die geschichte ist zweigeteilt, eine Ordnung, die Tieck audi in den Elfen bevorzugte, wo sich die geschicke der Marie später an ihrem kind Elf riede wiederholen. Der erste abschnitt bringt das abenteuer eines Jünglings, das in der beschwörung des bildes eines geliebten mädchens aus einem becher gipfelt, aber wegen der Unvorsichtigkeit des zuschauenden bald ein jähes ende nimmt; und dann sehen sich nach 40 jähren die vom Schicksal einst getrennten liebenden wieder, er ein müder greis, und sie die verwitwete mutter einer bliüienden braut; aber beide finden sich nun in freundschaft zu einander.

Anfang Juni 1827 hatte Carlyle einen aufsatz über J. P. Fr. Richter geschrieben, der am 26. schon fertig, auch bald gedruckt wurde. De Quincey, der den dichter, ohne viel von ihm zu wissen, als einen riesen neben Gk)ethe den zwerg hin- stellte, hatte die bekanntschaft mit Jean Paul vermittelt, die Carlyle zunächst enthusiastisch pflegte: „G^rmany has long loved him; to England also he must one day become known; for a man of this magnitude belongs not to one people, but to the World." Später änderte sich freilich das urteil und Gfoethe schob sich wieder in den Vordergrund. >) Im August 1829 war Carlyle abermals mit ihm beschäftigt; und unter dem titel „Jean Paul Friedr. Richter again" wurde die neue arbeit in die Foreign Review au^nommen.

0 £1, 21. „In my opinion, he (J. Paul) was far inferior to Qoethe'' L211.

Digitized by

Google

CABLTLB'S STELLUNG ZUB DEUTSCHEN SPRACHE ETC. 215

Im „AttüaSchineMe", der ersten aus Jean Paul übersetzten erzählong, werden geschmacklose albemheiten von tie&innigen einf&llen abgelöst; denn dieser Schriftsteller spielt lange den albernen possenreisser, nm sich dann plötzlich mit einer glän- zenden metapher neben die grossen dichter aller Zeiten zn stellen. Jean Panl's sprunghafte art zu denken und zu schreiben, war dem Engländer verwandt, der sich in seinem Stil auch keine Vorschrift geben liess. Die kleine erzählung wickelt sich umständlich und nicht ohne jene trauliche Stimmung ab, die Carlyle selber später im Sartor über menschen und dinge zu breiten verstand. Zwar hatte er gerade diese no- velle, den Schmelzle des Jean Paul, in keiner deutschen kritik erwähnt gefunden, aber er traute ihrem wert und seinem urteil: „I must give it on my own responsibility, as one of the most finished, as it is at least one of the simplest, among his smaller humorons Performances." Der feldprediger Schmelzle gehört freilich nicht ganz der gattung von leuten an, die der künftige „heroworshipper'^ bewundem durfte, denn Attila" ist ein Sonder- ling, der sich den dingen in der Wirklichkeit ebenso kläglich gewachsen zeigt, wie er prahlerisch mit ihnen in seinen träumen umgeht: ein riese in der einbildung, ist er im licht des tages doch nur ein zwerg, dessen selbstvergrösserungssucht durch die ereignisse, vor denen er ohne besinnen reissaus nimmt, allemal drollig widerlegt wird: „0 thou lioness!" said Attiia Schmelzle, on occasion of a similar rescue, „why hast thou never been in any deadly peril, that I might show thee the lion in thy husband", so glossierte Carlyle noch in seinem Essay „Heyne" (E2, 73) das tapfere benehmen der frau Theresa Heyne, die ihren ängstlichen mann 1813 erfolgreich gegen die kossaken verteidigte. Uebermfitig im reden, ängstlich im thun, scheint Attiia Schmelzle das komische gegenstnck jener heroen Cromwell, Friedrich, Luther und Napoleon zu sein, deren formen schon damals gigantisch an Garlyle's horizonte lagerten. Wenn es aber Schmelzle wegen seiner Ungeschicklichkeit im leben nicht zu einer anständigen Stellung bringt, so gab ihm Carlyle lächelnd recht, weil er sich im gründe seines herzens selber zu keinem staatlichen amte verstand, weil er später seinem Teufelsdröckh in Sartor ja doch auch nur zu einer windigen Scheinprofessur verhalf und selber noch im jähre 1847; als einmal wieder eine anstellung von fern in sieht war, an

Digitized by

Google

216 H. KBASGBBy

Yarnhagen schrieb: „I wait unbeschreiblich ruhig (as Attila Schmelzle has it) for that questionable consommatioiL" In seinen briefen tauchen überhaupt gelegentlich die Jean Pani- schen flgnren auf; „We have now money like Schmelzle and his wife^', 26. Nov. 1827, und als er seinem bruder einmal ein packet mit allerlei kleinigkeiten nach München sandte, schrieb er: ,,A collection of handbills, as Quintus Fixlein would say, must always be very incomplete."

Eine ganz erschöpfende darstellung aller beziehungen Carlyle's zu unsrer litteratur wird immer schwieriger; denn neben den starken dürfen dann auch allerlei kleine fäden nicht vergessen werden, die Carlyle zwischen Deutsch- land und England spann, die aber die Übersicht sehr zu ver- wirren drohen. Denn haus und hof , er selber wie seine Um- gebung, sein körperliches und sein geistiges verhalten, das alles war zum grössten teil vor seinen äugen in deutsche beleuchtung getaucht. Dem sehne schien seines vaters mächtiges haupt ähnlich dem Gk)ethe'schen, und von seines vaters wesen endlich gab Carlyle jenes merkmal an, das er mit Gk)ethe allgemein gerade dem deutschen volke zuzulegen pflegte, die tapferkeit: „I can call my Father a brave man {ein tapferer).^ ^) Ein prächtiges ferkel, das dem einsamen paare in Craigenputtock einige Unterhaltung schaffen mochte, wurde nach J. Paul's Fixlein gar nun Fixie getauft.

Diese zweite novelle Jean Paul's, der Quintus Fixlein, den wir hier mehrfach erwähnten, nimmt sich sehr idyllisch aus. Die ereignisse werden, getränkt mit gefühlen, niemals ohne die lebendig ausgedrückte teilnähme des erzählers und seiner beiden am leser vorbeigelassen. Jean Paul arbeitet hier öfter mit den materialien Elopstocks, nur dass er sich nicht wie jener zu gott und den heiligen hinaufbegiebt, son- dern umgekehrt die zartesten seraphischen gestalten aus dem himmel für seine erde herabholt. Seine menschen haben alle einen blassen zug, sie besitzen viel gemüt, aber wenig richtige irdische leidenschaft: ein mangel, den der dichter in den stärkeren momenten der handlung gewöhnlich mit einem unmass

») Vgl. Rl, 10; 20: „the Upper part of it strikingly like that of the Poet Goethe,^ Bl, 81: „I remember one exquisite pig which we called Fixie (Quintu8 FixUin of Jean Paul)."

Digitized by

Google

CABLTLB^S STELLUNO ZUB DEUTSCHEN SPBACHE ETC. 217

von Schilderungen zn verdecken sncht. So führt er seine liebespaare fast allemal ins freie nnter das morgen- nnd abendrot, das er in der entzücknng seines herzens dann freilich mit den eigenartigsten nnd wunderbarsten werten schildert. Die ganze nator fängt auf einmal an zn glfihen, nnd täuscht uns mit ihren farbenspielen über die stummen menschen, die sich darunter befinden, hinweg.

Auch Fizlein ist wie Schmelzte mehr ein mann der plane und der einbildung, als gerade der that; wenn er an seinem 32. geburtstag zu sterben glaubt^ weil einige verwandte gerade zufällig an solchen tagen verschieden sind und er durch eine gewaltkur erst von diesem wahn und vom tode wieder errettet werden muss, so giebt das doch einen der bizarrsten und besten abschnitte der erzählung. Das ganze leben Fixleins spielt sich im bescheidenen landhause ab, dessen enge grenzen ja auch Carlyle durch persönliche gewohnheit lieb gewonnen hatte. Das Verhältnis der mutter zum söhn, die in ihrem Quintus einen neuen wundermenschen und künftigen messias zu sehen glaubt, erinnerte freundlich an die gläubige Zuversicht, mit der man auch ihn, den jungen Thomas, einst im elterlichen hause in Schottland betrachtet hatte. Dass aber die wüste und geradezu frevelhaft willkürliche komposition der Jean Paul'schen erzählungen eine kecke herausforderung nach Weimar war, wo man ehrlich und mühsam arbeitete und wo Schiller das drama und Goethe die lyrik und epik auf das bedürfnis der motivieiomg sorgfältig begründet hatte, das erkannte Carlyle nicht, dem solche, angeblich dichterischen freiheiten wohl ge- fielen. Jean Paiü ergeht sich in anekdoten, er möchte von der ganzen weit auf einmal erzählen, und kann sich dabei doch nicht auf das wichtigste, d. h. auf sich selber besinnen; er giebt, weil er zu viel bescheeren will, am ende wenig oder gar nichts. Seine merkwürdigen dichterischen manieren lassen sich historisch kaum erklären; und dieser sonderliche mann mus8 wohl so, wie er ist, ohne Vorgänger und hoffentlich auch ohne nachfolger hingenommen werden. Mit einer all zu starken Phantasie begabt, die alles in bildem und Verhüllungen und nichts mehr in der gestalt, wie es wirklich war, sehen konnte, dabei im einzelnen zu kleinen pfiffigen spielen des Verstandes angelegt, immer findig die entferntesten gegenstände sinnreich auf einander zu beziehen, aber jeder künstleiischen Übersicht

Digitized by

Google

218 H. KBABGBB,

und anordnnng anfähig, keine herrschernator, um bunt zu- sammengeworfene massen unter ein einheitliches regime zu bringen, ist Jean Paul als dichter seinem volke ohne gnade abgestorben. Es wäre der mflhe wert, einmal nachzuforschen, wie sich England gegen den fremden, von Carlyle so nach- drücklich empfohlenen gast benommen hat, ob man ihn wohl- wollend mit der entschuldigung des Originals hinnahm, oder ihn mit samt den dunkelheiten, der Überladung und eigen- willigkeit seines stils entschlossen nach Deutschland zurück- wies, wo damals immerhin zahlreiche bewunderer seiner war- teten. Denn gerade diese formenlosigkeit wurde ihm bei uns vielfach gern verziehen; es ist den Deutschen immer schwer geworden, in der kunst die richtige Verbindung zwischen dem inneren und äusseren, zwischen der form und dem Inhalt zu würdigen und die Elopstock'schen dichtungen hatten unsere litterarischen klassen, wie schon SchiUer gelegentlich klagt, allzulange an die verschwimmenden umrisse gewöhnt.

Wie aber Carlyle bei Schiller, dem Marschall „Vorwärts" der deutschen litteratur, seinen mut kräftigen, wie er bei Gk>ethe den drang nach aussen auf die that richten und Selbst- beherrschung und entsagung üben lernte, wie er an Novalis seinen glauben stärkte, so wurde er vor allem von Jean Paul zum „humor" erzogen. Denn „der wahre humor", definiert Car- lyle, — und für eine geschichte dieser seltenen lebensstimmung wird auch seine ansieht einmal wichtig sein, „entspringt weniger dem köpfe als dem herzen, sein wesen ist die liebe, nicht die Verachtung. Er zielt nicht auf ein gelächter, sondern auf ein stilles lächeln ab, das viel tiefer liegt^ er ist eine art umgekehrter erhabenheit: gleichsam das, was unter uns ist, zu unserer teilnähme erhebend, während bei der erhabenheit dasjenige, was über uns, in unsere teilnähme herabgezogen wird."0 Und Schiller folgend, der die höchste Vollendung aller menschlichen fähigkeiten im „spiel" gegeben sah, meint Carlyle: „true humour is sensibility, it is this spart of sensi- bililty, wholesome and perfect therrfore"; er vergleicht dann den humor mit der spielenden neckenden Zärtlichkeit einer mutter für ihr kind. Vor einer Verwechselung des humors

^) Vgl. auch: „there is more joyons langhter in the heart of Richter tlian in any other G^nnan writer." L 213,

Digitized by

Google

CABLTLE'S STELLUNO ZÜB DEUTSCHEN SPRACHE ETC. 219

mit der empfindsamkeit oder mit der ironie nnd karrikatnr warnend y sucht er knrz den humoristischen gehalt bei Swift, Ben Jonson, Cervantes^ Ariost, Montaigne, Voltaire und Moli^re, und in der deutschen litteratur bei Lessing, Wieland, Tieck und Goethe zu bestimmen: „Aber von allen diesen kann sich keiner an tiefe, gehalt und kraft des humors mit Jean Paul messen."

Aber die Visionen Jean Paul's, die so plötzlich wie mächtig aus dem kleinkram und dem wüst seiner erzählungen empor- tauchen, machten auf Carlyle einen unauslöschlichen eindruck: „Seine träume sind tief, wie die des Dante, träume der Ver- nichtung, vielleicht von nichts übertroffen ausser von den prophetischen biichem der bibel.'' Das traf besonders bei jener mitternächtlichen phantasie Jean Paul's zu, die Carlyle, der alles gern in Symbolik verwandelte, später als das ringen einer alten und neuen zeit auffasste und die er bedeutsam auch in dem motte seiner Streitschrift „Past and Present", Vergangenheit und gegenwart, ausspielte. 0

Noch etwas anders, ganz persönliches zog Carlyle, der immer nach den zeichen der zeit sah, neu und bedeutsam bei Jean Paul an: nämlich die armut, mit der dieser doch als schriftsteiler klaglos den kämpf ums dasein begonnen hatte: „a great man struggling with adversity", war nach seiner meinung ein in England bisher ganz unbekanntes Schauspiel. ^) Das war der eigene fall Carlyle's, der sich mittellos unter die schreibenden begeben, und als freier mensch mit aller em- pömng das kapital beustritten hatte, das allein ein recht zur rede geben sollte. Es lagen ja genug demokratische demente in diesem Schotten, der trotzig über die reichen dichter und dichtenden „Lords" (damit war auch Byron gemeint) spottete: We have no men of letters now, but only literary Gentlemen".

^) Am BchliiBs der yorlesnngeii über litteratur 1838: „It is my hope that the words which were spoken by Richter in the end of the 18th Cen- tury, are to come tme in this ' as yet are stmggles. It is now the

twelfth honr of the night (it was, indeed, an awfnl period); birds of darkness are on the wing (eril and fonl things were meditated on); the flpectres nproar; the dead walk; the living dream. Thon, Etemal Provi- dence, wilt cause the day to dawn!*"

*) ES, 82. „Can a man withont capital actnally open his Ups and speak to mankind .... Did he not eyen keep a gig? This was not a nobkman, nor ^Üeman, nor gigman^ bat simpiy a mau."

Digitized by

Google

220 H. KSAEOEB,

Die Sammlung German Romance war geschickt zusammen- getragen, denn jeder der drei hauptdichter, die hier zu werte kamen, war von dem andern wesentlich verschieden, und ffir sich eine litterarische persönlichkeit. Die anmutigen Plau- dereien des Musaeus und die schaurigen geschichten Tiecks, die beide, jener zweifelnd und dieser gläubig, märchenhalte dinge behandelt hatten, schloss Carlyle mit Jean Paul ab, der sich in drolliger geberde halb lächelnd, halb verzagend in der Wirklichkeit zurecht zu finden suchte. In dieser reihenfolge der dichter kam unwillkürlich auch das urteil Carlyle's zum ausdrucke der von Musaeus und Tieck, die nur erzäUten, viel weniger als von Jean Paul's tiefsinnig philosophierenden historien hielt. Aber just wegen dieser mannigfaltigkeit war den Übersetzungen auch eine breitere basis im publikum ge- sichert : die an seichte kost gewöhnten elemente konnten beim Musaeus bleiben, während sich andere eher an den bunt ge- deckten tischen des Jean Paul nähren mochten.

b) Carlyle's Übersetzung der Lehr-

und Wanderjahre Goethe's und der erzählungen

Jean Paul's.

Goethe schrieb an Carlyle nach dem empfang von „Wil- helm Meister's Apprenticeship", dass er „wegen vieler unab- wendbaren Obliegenheiten eine ruhige vergleichung der be- arbeitung mit dem Originaltext^' noch verschieben müsse, „die vielleicht für mich eine schwerere aui^be sein möchte, als für liegend einen dritten der deutschen und englischen litteratur gründlich befreundeten.^ Carlyle hat nun selber an seiner bearbeitung der Lehrjahre noch eine gewisse Ungleichheit ge- tadelt, weil er bei zehn selten täglichen Übersetzens erst immer auf der letzten richtig im gang gekommen zu sein glaubte, während er sich später über die Wanderjahre (Wilhelm Meister's Travels) viel zufriedener geäussert hat. Es lohnt sich gewiss, jenen absiebten Goethe's zu folgen und einmal die arbeitsmethode Carlyle's nach der Übersetzung des Wilhelm Meister zu bestimmen, der noch die Übertragung der beiden novellen Jean Paul's angeschlossen werden mag. Denn eine besondere Charakteristik und nachprüfung aller „Trans- lations'', auch der erzählungen des Musaeus und Tieck, wo

Digitized by

Google

CARLTLB^S STELLUNG ZUR DEUTSCHEN SPRACHE ETC. 221

Carlyle kanm etwas geändert und sich dem deutschen texte peinlich angeschlossen hat, ist unnötig; dagegen sind „der Feldprediger Schmelzte" und der „Quintus Fixlein" des Jean Paul wegen der vielen formalen Schwierigkeiten interessant, die bei einer Übertragung zu überwinden waren. Und diese beiden deutschen schriftsteiler, Goethe und Jean Paul, haben ja auch vor allen andern den stil Carlyle's in seinen aus- und inländischen elementen beeinflusst, was ein späteres kapitel ausführlicher nachweisen wird.

Die „Wanderjahre" bieten uns freilich keine so reiche aus- beute wie die Lehrjahre; sie sind als Carlyle's letzte Übersetzung Yon gröberen versehen fast ganz frei. Er legte seiner arbeit den Gk)etheschen text aus dem jähre 1821 zu gründe, den er fast ohne kürzung übertrug. Aus den einleitenden gedichten fielen nur die verse an Ottilie von Goethe und die vier Strophen: „Wie man nur so leben mag?" weg; ausserdem wurde die Geschichte der „pilgernden Thörin" am schluss des 17. kapitels mit einigen entschuldigungen ausgelassen, die Carlyle eigen- mächtig in den text einschob. 0 Während er sich bei der Übersetzung der „Wanderjahre" sehr geübt zeigte, trat er dagegen in den „Lehrjahren", mit denen es die Untersuchung hauptsächlich zu thun haben wird, manchmal doch noch un- sicher auf. Dass aber uns als Deutschen im urteil über die „Translations" eine gewisse einseitigkeit anhaften wird, ist wohl selbstverständlich; denn nur ein Engländer vermag am ende ganz richtig ihr sprachliches gepräge abzuschätzen. Man muss femer aus den Zeitschriften der zwanziger und dreissiger jähre ein bild von der aufnähme gewinnen, die Goethes Wil- helm Meister und die deutschen romantiker in dieser Über- setzung fanden; man muss auch bestimmen, ob sie heute noch dem genius der englischen spräche genehm oder von andern arbeiten endgiltig überholt worden ist. In Fraser's Magazine machte sich im Juni 1833 ein berichterstatter ent- schieden über den stil der „Translations" lustig, die freilich weit ab vom leben, das Carlyle peinlich mied, am grünen

^) „The qnaint, fitfol and most damty story of the Foolish Pilgrimess, with which oor two friends now occnpied their morning, we feel oarselves constraiiied, not unrelnctantly, by certain grave calcnlationB, to reserve for 8ome füture and better season." Tr 166.

Digitized by

Google

222 H. KBABOEEt,

tisch entstanden nnd dem beweglichen nnd lockern sprachgeist Englands in der that sehr entfremdet waren. ^

Goethe's Wilhelm Meister.

In syntaktischer beziehnng wnrde die spräche Goethe's von Carlyle wenig angetastet Die langen deutschen Satz- gefüge sind sehr selten in kleinere abteilnngen an^elöst Gelegentlich und das auch nur im anfang der arbeit wird ein ausruf nüchterner in eine behauptung verwandelt: „Mit welcher neigung, welcher dankbarkeit erinnerte sie sich

des abwesenden Norberg! Wie lebhaft nahm sie sich vor

Her esteem for the absent Norberg was of course unbounded:

she meditated only ..." „Wer wagte hier zu beschreiben

„It is not for us to describe." oder eine bejahung wird als Verneinung anders wiedergegeben: „liess sehen . . did not hide."*)

An einzelnen stellen der ei*sten drei bücher der Lehrjahre liess sich Carlyle manchmal zu einer unnötigen, dem original nicht entsprechenden breite verleiten, in dem bestreben, mög- lichst alles wiederzugeben. „Ich lag der mutter an", nimmt sich auf Englisch unbeholfen aus: „For this purpose, I had recourse also by constant entreaties to my mother," „lass uns das selige glück mit bewusstsein gemessen", wird auf zwei verben verteilt: „let us prize the sweet happiness and cons- ciously enjoy it." Philinens frische werte: „wenn ich dich liebe, was geht's dich an", klingen umständlich zurück: „if I have a touch of kindness for thee, what hast thou to do with it" ; ebenso pedantisch lauten die beiden adjectiva „geheimnis- voll und bedächtig" englisch: „with a show of mystery and eager circumspectness". Auch ganze sätze werden noch in die länge gezogen, aber doch nur in so vereinzelten fällen, dass selbst bei der ausführlichen wiedergäbe eines einzigen beleges unsre Charakteristik des Carlyleschen Übersetzerstiles

>) Fraser'sMag. June 1833, VIT 706. Die übersetznng des Wilhelm Meister sei zn ehrlich, „so Tentonical in raiment, in the stractore of sentence, the modulation of phrase, and the ronnd-abont, hnbble-bnbble, rnmfnstianish, roly-poly growlery of style, so Gtermanically set forth, that it is with difftcnlty we can recognise them to be translations at aU** „from the Fatherlandish dialect of High-Dntch to the Allgemeine-Mid- Lothianish of Anld reekie.**

«) A 1, 8, 78.

Digitized by

Google

CARLTLE^S STELLUNG ZUB DEUTSCHEN SPRACHE ETC. 223

schon eine falsche und ungehörig verdickte linie zeigen wurde.*)

Die einfache bildersprache^) Goethe's bereitete wenig Schwierigkeiten; die phantasie des Engländers konnte mühelos folgen, und die Änderungen sind deshalb auch gering: „Sie kamen aus dem hundertsten ins tausendste", umschreibt Car- lyle, „they overshot all bounda" Die „goldenen äpfel in älbemen schalen", die der kunstler nach Gk)ethe's ausspruch seinen gftsten reichen soll, vereinfachte Carlyle zwar zu „silver apples in platters of silver"; bei einer späteren stelle „die goldenen äpfel des göttlichen worts aus ii*denen schalen", liess er aber doch „the golden apple of the] word . . . on earihen platters", stehen.^) Einem deutschen vergleich, der dem englischen geschmack noch etwas zu kfihn erschien, hängt Carlyle eine entschuldigung um: „Er selbst schien bei diesem spiele nur durch die finger zu sehen" = „seeming only to lock at the transaction, as it tvere, through his fingers"; und das gewagte, die eindrücke des gesidits und gehörs freilich unschön vermengende bild Goethe's: „So wälzte sich auch der Schneeball des beifalls zu einer ungeheuren grosse", macht Car- lyle als seltsame und gespreizte Metapher mit recht noch be- sonders kenntlich: „the general approbation was Itke a snow- ball, rolling itself into a monstrous size." Ein anderes mal werden die vorlagen ein wenig ausgemalt: „Die trauer des unbekannten schloss sein beklommenes herz auf" = „had again opened the avenues of his heart.^ „Reiter und wagen sind verschwunden" = „had vanished lihe a dream" ; aber selten wird ein bild ganz ausgewischt wie in dem folgenden von Carlyle wohl nicht recht verstandenen fall : „er glaubte ihm ein rechtes bad angerichtet zu haben" = „showing great anxiety to have that person punished for his disobedience."

Die feinsten Schattierungen der Goetheschen spräche, die natürlich nur von Deutschen selber bemerkt werden können, wurden in der Übersetzung übersehen. Die bil- dnngsfähigkeit der verben, deren bedeutung sich durch ein blosses Vorwort nach allen möglichen richtungen verändern

0 AI, 9. 23. 125; Tgl. 42. 84. 94. 140. 206. n, 48. >) AI, 185; 18. 88; 117. 201. 139. •) A n, 12. 102.

Digitized by

Google

224 H. KRAEGEB^

lässt, war im Englischen vieUeicht nicht so bald nachzumachen: „ich studierte das stück ganz in mich hinein" w^er- weine mir deine schönen äugen nicht", umschreibt Carlyle in ganz anderer weise: „I laboured to stamp the whole piece upon my mind", „do not spoil your pretty eyes with crying." Die leichte Wendung in den Wanderjahren: „drösele dir 's nicht auf"! wird schwerfällig wiedergegeben: „torture not thy heart with it". Und das herzig lässige wort des blonden Friedrich: „mir hat sie's ganz eigen angethan", läuft auf hohen stelzen herum: „she has managed me in some peculiar style." Goethe's Zusammensetzungen wurden wieder getrennt: „mit einem solchen tiefwünschenden blick" == „with such a deep wistful look." 0 Die Substantivierung des neutralen adjektivs, wodurch der deutsche ausdruck weit über das entsprechende Substantiv hinaus erweitert und verallgemeinert wird, musste als im Englischen wenig gebräuchlich vermieden werden : „Das ehrwürdige = true nobleness, das ökonomische = the com- mercial part of the affair, das einzige irdische an ihr = the only earthly things about her." 2) Solchen werten, auf welche die deutsche spräche stolz zu sein pflegt, wie „Innigkeit" oder „gemüt" (mind, soul), suchte Carlyle ge- legentlich durch grössere ausführlichkeit nahezukommen, und die allerdings schwer zu greifende „gefühllose deutlichkeit" Goethe's wurde von ihm übersetzt: „a clear though uncon* cemed preception". „Die innigkeit, in der ein kfinstler bleiben muss", wird verwandelt in: „that intimate presence with a special object which an artist must long continue in." ') Die „fülle des herzens", in der das 18. Jahrhundert in Deutschland geschwelgt hatte, nahm Carlyle wörtlich herüber, „his fnlness of the heart". Auffällig scheint die wiedergäbe von verdmss durch: „spieen" oder „with a splenetic tone".^)

Die spärlichen klangeff ekte &) der Goetheschen prosa, die ihre innere melodie nicht mit wohlfeilen reimen und äusseren mittein bestritt, liessen sich am ehesten bei allitterations- fällen in der stammverwandten englischen spräche von natur

0 Tr22.

») AI, 12.33. n,241. 1,69.131. 11,210.

») AI, 186. n, 198.

«) A I, 227; vgl. die beilage bei Keiper, Stolberg p. 139. AI, 95. 97.

») A n, 151. 168. 217. 233. Tr 122.

Digitized by

Google

CABLTLE's STELLUNG ZUR DEUTSCHEN SPRACHE ETC. 225

leicht wiedergeben. „Herz und hand" = heart and band, „Stockend und stammelnd" = sluttering and stammering, „leibte und lebte" = looked and lived; bei 'lebte und webte' reimen an anderer stelle die auslaute = lives and moves; bei „dach und fach" = „roof and room" und „köpf und herz" = „head and heart" lässt Carlyle die anlaute zusammen tönen.

Die angewohnheit Carlyle's, menschen und dinge mit dem beiwort j^poor^ zu bedauern, hat sich auch in der Übersetzung nicht ganz verleugnet. So erzählt Wilhelm Meister gleich zu anfang von seinem kindertheater unter anderem: „ich liess im feuer der aktion meinen Jonathan fallen." Carlyle führt dies barmherzig weiter aus: „I let poor Jonathan fall"; und „Es ahnte meinem geliebten, versetzte Marianne dagegen mit thränen": „My jpoor Wilhelm, said the other all in tears; . . ." Wenn aber nach dem gefecht mit den räubern von den „wunden des hingestreckten Jünglings", „the wounds of the poor youth who lay before her", oder wenn in Jamo's ge- sprächen von „menschlichen handlungen" die rede ist, „the conduct of poor mortals" , so läuft der Carlylesche zusatz wenigstens nicht dem sinn des Originals entgegen. 0

Carlyle gebraucht da, wo im Deutschen „Du" steht, auch im Englischen die zweite person des Singular, mit allen sie umlagernden formen: thou, thee, thine, thy, „What ails thee, my darling" (was hast du, liebchen?): Damit fällt gleich auf der zweiten seite die alte Barbara Philinen an. Die ein- fachsten mitteilungen erhalten hierdurch im Englischen einen unechten feierlich-biblischen ton, der doch vom deutschen dichter nirgends beabsichtigt war. In den monologen findet sich überall der Singular: „Ja gestehe du nur deine furcht. Wenn du dereinst deine amazone wieder antriffet", sagt Wilhelm zu sich selbst: „Yes, confess thy fear. When thou meetest with thy Amazon . . ."

Das war wohl ein falsch gegriffenes mittel, um den deut- schen Charakter des Werkes zu wahren. Neben der englischen bibel hatte hier auch die deutsche spräche selber die redeweise von Carlyle beeinflusst, der schon im tagebuch sich auf „thou" zu begrüssen pflegte und auch sonst in seinen Schriften viel den ungewöhnlichen Singular verwandte. Die personen und

*)A 1,14. 34. 199. 11,246,

AagUa. N.V. X. 15

Digitized by

Google

226 H. KRAEGEB,

Sachen, um die es sich handelt, stellt er gern dicht vor sich hin, nm wie der prediger in der kirche, oder wie der Deutsche in der familie, mit „du" um so nachdrücklicher auf sie ein- zureden.*) Die neue Übersetzung des Wilhelm Meister yon Eleanor Grove in der Tauchnitz Edition hat in diesen fällen mit recht überall das verständlichere und bessere „you" wieder eingestellt. Die deutsche anrede der dritten person dagegen gab Carlyle mit „you" wieder: „Sieht Sie, kleine, sagte die dame" : „Look you, little thing."

Die eigentlichen fehler^) müssen für uns völlig hinter dem grossen umfang der aufgäbe, die sich Carlyle gestellt hatte, zurücktreten. So seien die versehen der Übersetzung nur mit vorbehält hier angestrichen. „Vor sonnabends" soll einmal „tili Sunday evening" heissen. Bei der Zusammensetzung „ver- fallen" : „wir verfielen gar bald auf das trauerspiel" übersetzt Carlyle falsch, nach analogie der sonst negativischen bedeutung der Vorsilbe „ver", mit einer Wendung, die gerade das gegenteil bedeutet: „We very soon began to grow tired of tragedy." Er versieht sich gelegentlich im geschlecht und gebraucht in einem fall das masculinum für das neutrum, und setzt im anderen für die frau einen mann ein: „Ein ganzer roman, was er an der stelle des unwürdigen morgenden tags thun wiirde": „A whole romance of what he now hoped to do, instead of the ivorthless occupation tvhich should have fiUed the approaching day . . ." und „Wie bedaure ich die unglückliche, die sich einem andern widmen soll" : „I feel a pity for the iUfated man that would consecrate Umself to another." „Gebrannte mandeln" sind am ende mit „gingerbread-nuts" nicht ganz identisch und „Eure liebesgeschichte mit irgend einem naiven mädchen" scheint ganz wunderlich als „some love-story with a pastoral bar-maid" erklärt. Der in den Wanderjahren er- wähnte „Anton Reiser" von C. Ph. Moritz wird woM missver- ständlich übersetzt: „this Antoni the Traveller".

Einige kleinere abweichungen^) geben über den g^anken-

>) A n, 145. Selbst bei lateinischen citaten ftnderte Carlyle, um die einbeit besser zn bezeichnen: an Mitchell: „Bisnm teneas" aninglis: „Yon haye a right to say 'Plandtt«' or rather 'Plande', for it is I that am interested in it«' Nl, 182. 4, 142.

«)A 1,18. 22. 44. 67. 78. 236.

•) A 1, 105. 109. 12a 141. n,165.

Digitized by

Google

CARLYLE^S STELLUNG ZUR DEUTSCHEN SPRACHE ETC. 227

nnd Wortschatz der sprachen an&chluss. Unser „Gut ding will weile haben*' wird zu: „good bread needs baking", nnd „Aller anfang ist schwer^ wird noch mit einem kurzen nachsatz erläutert: „all beginnig is hard, says (he proverb". „Meine häusliche ruhe" fibersetzt Carlyle mit: „my fireside peace'^, ein englischer ausdruck, den Goethe selber gern hatte und auch im briefwechsel einmal gebrauchte: „Indem ich nun aber eine schriftliche Unterhaltung von meiner 'fireside' zu der ihrigen wende" (25. VI. 1829). Die redensart „Hans oder Kunz" wird zu: „Jack or Kit". „Er fragte einen jeden nach seinem fache" = „He questioned each about his special proTince of acting". Fftr die „erbärmliche lange- weile" muss ein französisches wort einspringen: „this miserable ennui" und „Ihre ehemalige geliebte" heisst etwas pretiös: „your quondam love".

Der englischen pruderie fielen manche sätze Goethe's zum Opfer; Carlyle sah es nicht ein, dass dem wahren dichter keine menschlichen dinge fremd sein sollen und dass selbst heikle fragen im plan eines solchen werkes wie der Wilhelm Meister, das fiber alle Verhältnisse des lebens hinspielte, ästhetisch mit recht zugelassen und besprochen werden durften.

Die lustem-kecken betrachtungen, die Serlo fiber Philinens Pantoffeln anstellt, um fibrigens von der besitzerin gleich nachher derb daffir auf die bände geschlagen und abgelohnt zu werden mussten fallen, ebenso wie jenes offene be- kenntnis der „schönen seele", dass sie in ihrer kinderzeit aus der damals noch nicht f fir die schule zugeschnittenen bibel viel mehr, als sie eigentlich sollte, gelernt hätte. Man musste fiberhaupt einmal untersuchen, wie Goethe allem, was bei ihm bedenklich oder gar frivol aussieht, kfinstlerisch doch immer ein paroli zu bieten und es eben dadurch zu rechtfertigen weiss. Das wird zugleich einen interessanten beitrag für jenes unklare und viel umfochtene kapitel der angewandten ästhetik bilden, unter welchen bedingungen denn nun eigentlich im kunstwerk alles erlaubt sein kann. So hat z. b. selbst die Philine sich nicht straflos, wie es erst scheinen will, im vierten buch fiber die gestalt der frau Melina, die ihrer niederkunft entgegensieht, so wegwerfend äussern dürfen. Die Vergeltung kommt spät, aber sie kommt doch, wenn im sechsten kapitel des letzten buches der blonde Friedrich lachend erzählt» dass

15*

Digitized by

Google

228 H. KRABGBB,

sie vom Schicksal nun auch ereilt worden ist: „Philine darf sich nicht sehen lassen, sie mag sich selbst nicht sehen, un- förmlicher nnd lächerlicher ist nichts in der weit als sie." Sonst hat Carlyle das original nicht eigenmächtig beschnitten. Eine nnbedentende anslassung scheint aber fOr ihn doch charakteristisch ; es hatte sich im sechsten kapitel des dritten bnches erst um Wilhehn's „bürgerliches" nnd dann nm sein „poetisches gewissen" gehandelt; nun musste Carlyle dieser letzte, der neuen klassischen ästhetik entlehnte begriff, um so sonderbarer scheinen, weil er ja von dem, was Groethe und Schiller mit ihrer „kunst" im letzten gründe eigentlich wollten, gar nichts ahnte. Er überging deshalb den merkwürdigen satz: „gegen sein poetisches gewissen zu handeln" und behielt nur „His conscience as a burgher" bei

Die Übersetzung der Lehrjahre ist^ von solchen einzelnen ab weichungen abgesehen, ungemein wort- und satzgetreu an- gefertigt. Allzu peinlich an die vorläge gelehnt, verleugnet sie die der englischen spräche sonst eigene einfachheit und karheit. Sie bevorzugt einen entschieden akademischen stil, ein gelehrtes lateinisches element wiegt bedeutend in den ge- wählten, noch wenig gebrauchten werten vor. Man ziehe einmal die schon erwähnte neue Übersetzung des Wilhelm Meister der Eleanor Grove zu rate, um den abstand zwischen dem schwerfälligen Carlyle'schen Englisch vor 75 jähren und den viel harmloseren, volkstümlicheren ausdrücken und dem einfachen bau der sätze in der neuen arbeit zu prüfen und das Verhältnis der germanischen und romanischen bestandteile auf beiden seiten zu erkennen. Beispiele erläutern dies: „sie rühmte seine gestalt" „she expatiated on his figure" A 1, 34 = „admiring his figure" Grove 45, „schmähte" „vilified" A 1, 36 = „abused" G 1, 47, „unförmlich" „amor- phous" A 1, 37 = „ungainly" G 1, 48, „lob" „encomium" A 1, 38 = „admiration" G 1, 49, „bunt" „parti-coloured" A, 117 = „motley" G 1, 160, „verwandt" „cognate" A 1, 118 = „kindred" G 1, 154, „lobte" „lauded" A 1, 142 = „praised" G 1, 171. „Der wünsch, womöglich zuletzt auch noch als märtyrer zu glänzen", das überträgt Carlyle, um einige andere beispiele zu geben, mit seltenen werten: „the wish to auperadd the dignity of matyrdom" A 2, 217; ebenso „die musik dient dort nur dem äuge": „the music there is

Digitized by

Google

CARLTLE'S STELLUNG ZUR DETTTSOHEN SPRA.OHE ETC. 229

subservient to the eye'' A 1, 228; und „die nähe des todes'': „a contiguity with death".

Die in die Lehrjahre verwobenen gedichte*) hat Carlyle zum teil inhaltlich richtig, mit poetischer nachempfindung und unter beobachtung des Goethe'schen yersmasses übersetzt: „Was hör' ich draussen vor dem thor": „What notes are those without the wall". „Kennst du das land": „Know'st thou the land where lemon-trees do bloom?" „Ich armer teufel, herr baron" : „I poor devil, Lord Baron". „Singet nicht in trauertönen": „Sing me not with such emotion". „An die thüren will ich schleichen": „Wheresoe'er my Steps will lead me". Diese Übersetzungen schliessen sich sämtlich eng an die originale an. Wir wollen aber bei den andern, recht fehlerhaft übertragenen gedichten nicht vergessen, dass Car- lyle, der sich sonst nur mit deutscher prosa oder mit drama- tischer poesie beschäftigt hatte, hier im Wilhelm Meister einer lyrik gegenüber gestellt war, die gerade wegen ihrer einfachheit nur unter den grössten Schwierigkeiten in fremder spräche natürlich wieder gegeben werden konnte. Carlyle wechselt gelegentlich die männlichen und weiblichen endungen, so gehen die zeilen:

„Who never ate his bread in Borrow who never spent the darksome hoors^ . . .

gerade gegen den deutschen takt an:

\^ y,Wer nie sein brot mit thränen ass

Wer nie die kummervollen nachte" . . .

sie verfehlen aber auch in ihrer letzten scharf abschneidenden

zeile:

„A moment's goilt, an age of woe!''

ganz den schwermütig weichen ausklang der worte: „Denn aUe schuld rächt sich auf erden.''

In dem kurzen gesange des harfners

„Ihm färbt der morgensonne licht Den reinen horizont mit flammen."

„For him the light of mddy mom

Bat paints the horizon red with flame," . .

») A 1, 110. 117f. 124. 158. 183. 212. H, 82. 48. 67. 205. 282; Hamlet Verse: 1, 216. 225. n, 20. 36.

Digitized by

Google

230 H. KBABGEBy

f flhrt Carlyle die männliche endung durch, die auch das grössere Mignon-lied:

„So lasst mich scheinen, bis ich werde,

Zieht mir das weisse kleid nicht ans,**

eintönig und hart beherrscht:

„Snch let me seem tiU snch I be,

Take not my snow-white dress away . . .**

Nachlässig angefertigt, oder wegen der Schwierigkeiten der vorläge bei aller mühe doch verunglückt, ist das zweite ge- dieht des harfners:

„Wer sich der einsamkeit ergiebt,

Ach! der ist bald allein ;''

dem später sein, mit der jungen Mignon gemeinsam ange- stimmter gesang,

„Nor wer die Sehnsucht kennt,

Weiss, was ich leide.''

antwortet. So sind die beiden ein feiner zug Goethe's! in der bitteren wonne ihrer lieder längst mit einander ver- bunden worden, ehe wir am schluss erfahren, dass sie auch von natur, als vater und tochter, einander angehören. An diesen reinsten lyrischen lauten, die sich aus dem boden, wo sie wuchsen, nicht wieder herausreissen oder gar verpflanzen lassen, und um derentwillen allein die Völker der zukunft das Deutsche, wenn es aus den lebenden sprachen ausscheiden müsste, nicht werden vergessen können daran scheiterte das fremde englische idiom. Carlyle wurde überdies nicht einmal dem Inhalte der lieder gerecht: „Ein jeder lebt, ein jeder liebt,^ verbreitert sich zu dem englischen satze: „Men hope and love, men get and give" und die schlichte abgekürzte frage des liebenden: „Ob seine freundin allein'^, wird verdehnt: „His love, is she not waiting there." Das „einsam im grabe sein", „When lying in my grave", wiederholt die Übersetzung zweimal unnötiger weise, so dass statt der 16 zeilen noch eine mehr im Englischen hinzukommt. Rhythmisch weichen in der ersten und zweiten Strophe je die sechste dreisilbige zeile Groethe's von den willkürlich zwei- und vierailbig gemachten Zeilen Carlyle's ab. „Und kann ich nur einmal" wird durch „When from my bed", und „Ach! werd' ich erst einmal", durch „True solitude I then shall know" dürftig ersetzt Während Goethe für das ganze gedieht nur vier reime beansprucht und

Digitized by

Google

CABLTLB'S STELLUNG ZUR DEUTSCHEN SPBACHB ETC. 231

in dieser geringen, äusseren abwechslnng die schmerzen des alten nur desto eindringlicher dargestellt hat, greift Carlyle zn deren acht.

Mignon's „Nur wer die Sehnsucht kennt^ ist von zwölf auf dreizehn zeilen erhöht, und die zwei reime Goethe's sind in der Übersetzung gar zu sechs verdreifacht worden. Auch das versmass hat Carlyle eigenmächtig erweitert, weil er den inhalt der prägnanten deutschen rhythmen nicht auf dieselben kurzen englischen Sätze zu füllen verstand, die sich nun un- erträglich geschwätzig ausnehmen. Es ist für die eigenart deutscher lyrik lehrreich, einmal zu sehen, wie verwachsen und verkrüppelt und auf wie plumpen fassen eins der besten lieder unseres landes in einer fremden spräche schleichen muss:

„You never long'd and lov'd

You know not grief like mine,

Alone and far remov'd,

From joys or hopes, I pine:

A foreign sky above

And a foreign earth below me,

To the Bonth I lock aU day,

For the hearts that love and know me,

Are far, are far away.

I bum, I faint, I langnish,

My heart is waste, and sick and sore,

Who has not long'd in baffled angoish

Cannot know, what I deplore.''

Das sollen die verse sein

„Nnr wer die sehnsncht kennt,

Weiss, was ich leide; Allein und abgetrennt

Von aller frende. Seh ich an's firmament

Nach jener seite. Ach, der mich liebt and kennt,

Ist in die weite. Es schwindelt mir, es brennt

Das eingeweide. Nur wer die sehnsncht kennt,

Weiss, was ich leide.

Carlyle überhörte nicht nur den kehrreim, womit das ende des gedichts ringartig an den anfang geschlossen und das ganze einheitlich gemacht wird, sondern er entfaltete gerade am schluss in den einander entsprechenden worttrios

Digitized by

Google

232 H. KBAEGEB,

u

„I bum I faint I languish" und „waste sick sore noch eine ganz fürchterliche rhetorik. Goethe hat in den zehn ersten zeilen alle Wiederholungen vermieden, denen Carlyle aber nicht entlaufen ist: „Fem never long'd . . You know not", „A foreign sky . . a foreign earth". ^Are far, Are far away". Alles geheimnisvolle ist verwischt worden, und gar statt der Worte: „Seh' ich ans flrmament nach jener seite" die beim Vortrag eine leise bewegung der äugen und eine fast ver- haltene geste des körpers unterstützen mag klärt uns der Engländer leider noch verstandesmässig über die richtung dieser blicke auf: „To the souih I look all day".

Die deutung und Übersetzung von Goethe's Märchen. Gewohnt, alles seinen schematen unterzuordnen, sah Car- lyle das märchen Goethe's als ein symbol für die ganze Weltgeschichte, oder enger noch für seine zeit: „this our wonderful and woful age of Transition" an. Der „fluss" soll seiner meinung nach die zeit darstellen, das „land der schönen lilie" den supematuralismus, das gegenüberliegende „ufer" den naturalismus, der „riese" soll der aberglaube, der „fährmann" die geistlichkeit und seine „hütte" die kirche sein; mit der „schlänge" soll der verstand, mit den „irrlichtem" die neuere belletristik und mit der „lampe" die Vernunft bezeichnet werden. So hat Carlyle mit dem grössten Scharfsinn, aber natürlich noch lange nicht überzeugend die personen und das Inventar der erzählung gedeutet. Er hörte vor allem aus diesem märchen stimmen der hoffnung und der zukunft heraus, für die sein ohr nun einmal besonders geschärft war; wie dort alles zum guten gewandt und die einfache klagende frage der schönen lilie:

„Ach, warum steht der tempel nicht am flösse. Ach, warum ist die brücke nicht gebaut,^

schliesslich noch glücklich beantwortet worden war, so hoffte auch Carlyle sich und seine zeit aus dem unbefriedigtsein heraus- zuführen und das „dort" zu einem seligen „hier" zu machen. Der Schlusssatz „und der tempel ist der besuchteste auf der erde", reizte zu allerlei weiten auslegungen, wenn Goethe nur damit nicht bloss die wendung vieler Volksmärchen hatte nachahmen wollen, die zum schluss aus der ferne und der Vergangenheit noch einmal in die nähe und die gegenwart

Digitized by

Google

CABLTLE*0 STELLUNG ZUR DEUTSCHEN SPRACHE ETC. 283

hinüberhüpf en , nm wirkungsvoller vom hOrer abschied zu nelimen: „und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute^. Dabei hatte Goethe den wundem seiner erzählung schelmisch noch einen schein von Wirklichkeit gegeben, weil er das rezept, das die Wander jähre empfehlen, geradezu um- kehrte: „man hält die neugier des hörers lange mit wundem hin und erklärt zuletzt: es sei von einem träum die rede ge- wesen.'' — In ihren einzelheiten scheint mir die deutung Car- lyles entschieden verfehlt, denn es ist undenkbar, dass ein kfinstler wie Goethe für eine so ganz abstrakte, hölzerne auseinandersetzung eine solche schar phantastischer gestalten gebrauchen sollte; er hätte fär einen philosophisch-geschicht- lichen lehrvortrag, bei dem es auf klarheit ankommt, sicher keine form gewählt, wo die gedanken nur so dunkel wie möglich zur geltung kommen. Das „märchen" bleibt doch nui* das spiel einer ausgelassenen phantasie, die fast schon in die irre, zum mindesten in die gesetzlose weit des traumes hinüber- schweift; es ist die eingebung eines dichters, der mit inneren zusammenhängen nicht so wie sonst rechnen und der einmal sonntäglich-lässig das, was sich vor seine sinne drängte, auch hinschreiben wollte. Dabei hat man die sinnliche gestaltungs- kraf t des dichters in diesem märchen auf der jagd nach allen möglichen bedeutungen und auslegungen gern übersehen; die beiden „Irrlichter" z. b. sind doch so gi'aziös geschaffen, und ihr ganzes flatterndes wesen ist so lustig erzählt, dass das schon an und für sich Selbstzweck der darstellung sein kann und künstlerisch genügen muss, ja dass der wünsch unter dieser Verkleidung noch die „belies lettres" zu suchen, ein gesundes empfinden beleidigt. Goethe selber hatte auch gewiss an dem lachen dieser losen gesellen, seiner Irrlichter, die bei jeder bewegung gold abschütteln, grössere freude, als an den fruchtlosen symbolischen versuchen einer noch so wohlwollenden kritik, wie die Carlyle's, der das heitere paar der „ignes fatui" durchaus missverstand. Die schlänge, die sich in edelsteine auflöst, die dann wie „leuchtende und blinkende'' steme auf den wellen schwimmen, die unter- und oberirdische farbenpracht in diesem märchen: das sollte, wie es der phan- tasie des dichters harmlos entsprungen war, nur so auch auf die Phantasie des lesers wirken. Goethe liess deshalb wohl- weislichy vielleicht um den freund zu schonen, mit dem er hier

Digitized by

Google^

234 H. KBAEGEB,

gar nicht übereinstimmte, die verstandesgemässe erkl&mng des Engländers unbeachtet Bei der flbersetzong des „mftrchens^ hielt sich Carlyle strenger als sonst an die vorläge: ab- weichnngen lassen sich nirgends bemerken. Ffir seine Philo- sophie wurden aber besonders die „fragen^ dieses mftrchens wichtig: „Indessen sagte der goldene königO zum manne: Wie viel geheimnisse weisst du? (How many secrets knowest thou?)" „Drei", versetzte der alte. „Welches ist das wich- tigste?" fragte der silberne könig. „Das offenbare (the open one)" versetzte der alte." Freilich führt Carlyle unter dem text erst seine leser irre: „Reader, hast thou any gUmpse of the open secret? I fear not", um dann sich selber auszuschelten: „Writer, art thou goose? I fear yes", aber desto sachlicher und ernsthafter behandelt er später Goethe's „offenbares ge- heimnis",») unter dem er in der „Heroworship" verstanden wissen wollte: „the sacred mystery of the Universe". Bei dem ausbau dieser gedanken schloss er dann dem dichter Gfoethe den Philosophen Fichte an, in dessen „göttlicher, aller erschei- nung zu gründe liegender idee der weit" er nur eine Um- schreibung des „open secret" sah: „The Divine Idea of the World that which lies at the bottom of Appearance."

Jean Paul.

Bei den Jean Paurschen erzählungen, deren verschach- telte Sätze und bilder oft schon für einen Deutschen schwer genug zu entwirren sind, klagte Carlyle mehrmals: „To trans- late him properly is next to impossible" und „ßichter's style may be pronounced the most untranslateable in any modern literature"; er suchte seinen landsleuten in einem Bonmot einen begriff von diesem stil zu geben: „Es ist gerade, als ob sich hier Burton (der Verfasser der Anatomy of Melancholy) mit den Organen eines Jeremy Bentham geäussert hat." Treff- lich ist auch eine spätere Charakteristik: „Jean Paul kann

>) Die venchiedenen metallkönige Goethe^s kehren bei Carlyle öfter wieder; Tgl. seine werte in einem gesprftch mit Sonthey über Englands Zukunft: E2, 294: „tili the gold (see Goethe's Composite King) woold all be eaten out, and noble England wonld have to coUapse in shapeless nun."

') Vgl. L 165: „I must impress upon yonr minds the words of Goethe: 'The highest is not capable of being spoken ontwards at aU.' Ever has deep secrecy be^n obs^rred in 9%ct^ thin^." Vgl. dazu FlttgeFs Carlyle.

Digitized by

Google

CABLTliE'S STELLUNG ZUR DEUTSCHEN SPRACHE ETC. 235

nicht halb alle die dinge sagen, die er zu sagen hat ein merkwürdiger nnd verwirrter stil, wie ein amerikanischer Urwald, an den keine axt gelegt worden ist und wo kein pfad hindurchgeht. Ich musste immer wieder zu lesen anfangen, bis ich ihn verstand; aber endlich wurde mir seine denkart klar; ich fand nun eine seltsame Ordnung drin und es war nun ganz leicht, ihn zu begreifen. Sein stil ist sehr prächtig; keiner artikulierten stimme, sondern dem schall der katarakte gleich, die durch wilde tannenwälder fallen. Es geht tief zu herzen." >) Aber Carlyle schlug sich doch glück- lich durch die wildnis durch; er nahm nur selten änderungen vor, er verkürzte besonders den Qdntus Fixlein um allerlei beiwerk, nämlich um einen teil der vorreden, um die mond- finstemis, um den „musteil für mädchen" und die „Ins de tablette für mannespersonen", und lieferte im übrigen eine wohl lesbare arbeit.

Auch hier thun die fehler mit ihrer geringen zahl der gewissenhaftigkeit und Sorgfalt keinen abbruch. Die geographie des festlandes war ihm noch nicht überall vertraut. „Ein ganzes hereinstürzendes Goldau", sagt Jean Paul, in erinnerung an den bergrutsch in der Schweiz was Carlyle's „even all- oversweeping Deluge" ganz überging. „Die Lübeck'sche buch- handlung (Jean Paul meinte doch die Stadt?) wird personen übertragen: „the Messrs. Lübecks Warehouse*'. Noch einige leichtere versehen finden sich ein: Der „möhrenkaffee" in der Fixleinischen famüie wird als „Mocchacoffee" ausgeschenkt; „besetzfische lang gewachsen" verliest Carlyle in „well- washed", ein „kirchdorf " wird zum „kirchhof" „churchyard", und die stunden werden gelegentlich zu Sekunden (seconds) ver- kürzt. ^) Im Stile Jean Paul's musste sich Carlyle freiheiten herausnehmen. Bei einem allzu grossen häufen von bildem liess er das eine oder andre bei seite, bloss anekdotische zusätze oder eine überflüssige klammer strich er ganz fort: „wie wenig man sich mit einem katheder brüsten könne (der nicht voll schiff- sondem voll gelbschnäbel ist)" = „how small a matter a cathedra is". Er verengert die uioschreibung: „Das rosen- und morgengesicht" = „her rosy face" und „ein eis- und

») L 212.

«) Q(uiiitii8) ed. Redam 9. 108. 14L 192. T(ale8) 2, 128. 140. 171. 217.

Digitized by

Google

236 H. KSAEGEB,

Golgathaberg" = „a mountain". Jean Paul litt geradezu unter seiner beweglichen phantasie, die alle Verbindungen und einfalle y wie sie ihm flüchtig auftauchten, auch gleich verwertete und dadurch die spräche so unruhig und vielgliedrig machte. Die albernen Wortspiele und Witzeleien, die allitte- rationen, binnenreime und neuen analogien konnte Carlyle unmöglich alle nachmachen; solche zugespitzten und über- ladenen Phrasen: „so kamen alle berittenen wesen unbe- ritten und unbeschädigt nach hause." „Dem hage- und kriegsstolzen" „weniger in jammer als in jubel". „Helden- und potentaten-thaten" nehmen sich in Carlyle's Englisch entschieden einfacher, aber auch besser aus: „after all this riding, horse and man got home with fvhole shins and unbroken bones." „the wild soldier and bachelor^ „less lamentation than triumph" „heroic and monarchic feats". •) Manchmal horcht er fi*eilich auch auf den klang: „Lug und trug" = „treachery and tric.^

Jean Paul stellte gern den dingen, besonders künstlichen erzeugmssen, sehr geschmacklos die namen ihrer erfinder vor: „eine ganz besondere Schweersche essenz für die bleikoliken unserer seelen" giebt Carlyle bloss als „a quite special elixir against spasms in the soul" aus; aber auch der „Baumanns- höhle", deren wunder, nach den zahlreichen erwähnungen in fast allen seinen werken zu urteilen, auf Jean Paul einen tiefen eindruck gemacht haben müssen, raubt Carlyle den entdecker: „Die gestaltenvolle schimmernde Baumannshöhle der Phantasie" „dass die erde eine dunkle Baumannshöhle ist" = „The populous, motley glittering cave of Fancy." „if the Earth were a dark mineral cave." ^) Bei einem vergleich der deutschen und englischen Metaphern fallen noch einige andre unterschiede auf. Das archaistische „Spillmagen" über- trägt Carlyle mit „bully-rock", „dieser freund Hein der ratten", wird zu „this destroying Angel of rats", „hasenpanier" = „pigeon-liver flag", „auf dem welkboden und darrofen des todes" = „the sickle of Death", „Die Strichgewitter und blutregen ihres lebens" = „the foul weather of life", „Der

») Sch(melzle) ed. Redam 15. 17. 18. 49, 5. T 2, 50. 52. 53. 81. 82.

') Q 92. 109. 157. T 2, 125. 141. 185. Dagegen mit antiker marke Wotton Reinfred 12: „The dark Trophonins cave of his imagination.** „My birth-land is always as the Cave of Trophonins to me" Em I, 325.

Digitized by

Google

CABLTI^E's STELLUNG ZUB DEUTSCHEN SPRACHE ETC. 237

vorschabbes" = „the prelude". Ab und zu verwandelt sich aucb ein unbildlicher deutscher ausdruck in einen bildlichen englischen: „Die lakaien, die nichts vergessen sollten" = „persons, not inclined to change flour for brau with anyone." 0 Schmelzle's „menschenscheu" wird mit „shy of encountering men" wohl deshalb so umständlich fibersetzt, weil Carlyle das fremde und in diesem fall allzu starke „misanthropical" ver- meiden wollte; in einem seiner briefe (N3, 259) lässt er des- halb das wort auch so wie es ist, mitgehen: „being menschen- scheu as was Schmelzle's case." Curios dfirfte Engländern der „Seelsorger", wörtlich „the Soul-curer", erscheinen. 2)

Jean Paul jagt die leser, die er eben durch ein zartes schfittem seiner selten entzückte, gern mit einigen rohen und derben tönen aus ihrer frommen freude wieder auf. Um sich für die fiberirdische Schwärmerei, der er sonst ergeben ist, zu entschädigen, lässt er gelegentlich mit einem kräftigen Spass im sinn der englischen schriftsteiler des 18. Jahrhunderts ein- mal die „naturalia non turpia" sein. Carlyle aber schnitt, wie den Goethe, so auch seinen Jean Paul sorgfältig für den schul- und hausgebrauch zu und beseitigte humorlos alle stellen, die er nur irgendwie ffir verfänglich hielt. Die „halbweltsdame", die mit in Schmelzle's reisewagen steigt, die phantasieen diases unglücklichen selber fiber die galanten abenteuer, in die er möglicher weise wider willen verwickelt werden könnte, sind mit manchen andern bemerkungen, dem englischen leser unter- schlagen worden. Der uberaetzer stellte nun unterm text einige eigene, mit Ed.(itor) gezeichnete bemerkungen zusammen. Die geschichtlich nicht ganz richtige behanptung Schmelzle's fiber das tapfere verhalten könig Jacobs von England gegen Luther, glossierte Carlyle fiberlegen „The good Professor of Cachetics is out here. Indignor quandoque bonus dormitat Schmelzlaeus". Deutsche gebrauche, sagen oder selbst selt- same Worte werden, freilich sparsam in den noten er- klärt. Jean Paul redet von einem „blinden passagier", den Carlyle im text wörtlich zwar als: „Blind Passenger" wieder- giebt, aber unten doch erläutern muss: „Live Passenger, Nip,

0 Seh 17. 21. 42. 43. A, 91. 106. 130. Seh 39. T2, 52. 55. 75. 124. 138. 160; 72. >)T2, 93.

238 H. KBAEGER,

a passenger taken up only by Jarvie's authority and for Jarvie's profit". Er hatte für seine arbeit das deutsche Sonderwörterbuch zu Jean Paul von Reinhold leider nicht zur band und war deshalb in zweifelhaften fällen „here as in many others cases, we could desire the aid of Herr Reinhold" auf die hilfe anderer angewiesen, wie der kommentar zu Fixlein's „Kräutermtttze" (Q 191) zeigt: ,,Thus defined by Adelung in his Lexikon: Kräuiermütee , in Medicine, a cap with various dried herbs sewed into it, and which is wom for all manner of troubles in the head."

Mit dieser Charakteristik sind die materialien , die sich zur kenntnis der beiden sprachen aus einem vergleich der Übersetzungen mit dem original gewinnen lassen, freilich nicht alle erschöpft, gerade weil wir es bei Carlyle mit einem so treuen arbeiter zu thun haben, der in seinem heimatlichen idiom ein möglichst entsprechendes bild des deutschen ausdrucks geben wollte. 0 Einige besondere fälle werden daher später noch erwähnt.

in.

DEUTSCHE ENTLEHNUNGEN IN DEN WEBKEN CARLYLE'S.

Es hat sich selten ein mensch so einseitig unter aus- schluss der Öffentlichkeit bloss nach büchem herangebildet, wie Carlyle, der mit nach innen gerichtetem blick, ein leben- diges „schau in dich'*, einsam seiner wege gegangen und den ereignissen um ihn her in der zeit seines werdens immer

») T2, 11. 54. 67. 206. 214. Wenn z. b. das Deutsche über die zwei verschiedenen werte „Mann" und „Mensch" yerfDg^i, so kommt in diesem faU der englische doppelsinnige ausdruck „Man" nur unbeholfen nach : „Er fühlte, dass er ein anderer mensch zu werden beginne" : „feit as if he were beginning to be another man'^ (A 1, 24) „ist wohl einem menschen so gewährt, seine wünsche zu verbinden" : „what other man has bcen given to unite all his wishes" (A 1, 52). „Ich bin als mensch über- zeugt" : „As a man I am convinced" (A 2, 60). -- „Hier spricht nur ein Organ zum organe, nicht ein himmel zum menschen": „not a heaven to the wian" (A 2, 228). „Wer alles und jedes in seiner ganzen menschheit thun oder gemessen wiU": „Whoever aims at doing or ei^oying all and eyerything with entire naiure*^ (A 2, 254), ein faU , wo „mankind" na- türlich nicht am platze gewesen wäre.

Digitized by

Google

CABLTLE's STELLUNa ZUR DEUTSCHEN SPRACHE ETC. 239

schea ausgewichen war: „I am bnt an abgerissenes glied, a limb tom off from the family of men . . ." Was sonst das leben lehrsames einem jüngling zu bieten pflegt, das fand er in der poesie, Philosophie und geschichte viel grändlicher aus- einander gesetzt, denn ,,the trne University of our days is a Collection of Books".') Wie weit nun insbesondere unsre litteratur, der er so leidenschaftlich ergeben war, seine ent- wicklung gefördert hat, das lässt sich trefflich nach der menge der deutschen worte und citat« bestimmen, die in den briefen und werken in seinen hier für das haus und dort für die öffentlichkeit bestimmten stil übergegangen sind.

Das meiste hat Goethe beigesteuert, der dann von Schiller, Jean Paul und Novalis und auch von Fichte ergänzt wurde. Es scheint freilich auf den ersten blick nur von untergeord- neter bedeutung, gerade die „citate" durchzugehen, und doch führen sie uns direkt in den stil und in die gedankenweit dieses Schriftstellers ein. Mit ihnen sind wohl die wichtigsten, wenn auch nicht alle die fremden demente seiner spräche erschöpft. Aber die besondere deutsche färbung von Carlyle's englischem stil kann erst bestimmt werden, nachdem vorher solche ganz sichtbaren entlehnungen festgelegt worden sind. Diese worte bilden die bescheidenen bindeglieder zwischen unserer und zwischen der englischen litteratur. Man pflegt nicht zu eitleren, wenn man sich nicht besonders treffend aus- zudrücken wünscht, und Carlyle fand in diesen fremden Wen- dungen ein geeignetes mittel für die ihm angeborene nach- drückliche redeweise. Der zweck war natürlich jeweilen verschieden: im Sartor kam es auf die fromme täuschung der leser an; der glaube, dass die neue lehre der kleiderphilosophie einem deutschen manuskript entstammte, wurde verstärkt, wenn der englische ausdruck gelegentlich geschickt als eine blosse Übersetzung ausgespielt wurde; in andern fällen aber hatte Carlyle auch seine freude an unsem worten, mit denen er die philosophischen und geschichtlichen werke ebenso wie die briefe an die deutschverständigen freunde schmückte.

Wenn, um ein beispiel aus der jüngsten zeit zu nehmen, unter den deutschen dichtem Paul Heyse viele seiner novellen mit italienischen Wendungen ausgestattet hat, so soll das im

0 K7, 178.

/Google

Digitized by '

240 H. KBASGEB,

rahmen des knnstwerks doch gewiss einen guten zweck haben; und der kritiker mag entscheiden, ob der dichter seine kolo- ristische absieht damit wirklich erreicht hat, oder ob er bloss eine unbeabsichtigte nebenwirkung erzielt, und ob schliesslich dies linguistische dement dem ganzen mehr genützt oder mehr geschadet hat. Es geht den Psychologen an, welche besondere gebiete des empfindungslebens das Italienische sich in diesen noyellen erobert hat, und für welche handlungen und für welche dinge und weshalb gerade dort der fremde ausdruck gewählt ist. Denn der armut in der einen spräche entspricht häufig eine fülle in der andern : der dichter hat das ausgeglichen und wo das deutsche sprachgut nicht hinreichte, den mangel aus den ihm verfügbaren aussen liegenden schätzen gedeckt. Manche leser nehmen auch wohl für immer die ausdrücke in sich auf, die, von Paul Heyse aus Italien eingeführt, nach und nach vielleicht ganz in unser sprachgut übergehen, die erst noch fremd empfunden, dann als entlehnungen und schliesslich fast wie deutsche woite selber einst gehalten werden mögen. Es war aber nicht das Deutsche allein, das Garlyle zur belebung seines englischen ausdrucks verwertete. Auch latei- nische brocken sind besonders zahlreich über die Jugendbriefe zwischen 1814 19 verstreut. Sie dienten meistens dekorativen zwecken, denn er prunkte gerne mit seiner gelehrsamkeit So wählt er seine citate charakteristisch aus und schreibt das „lustum et tenacem" bis zu den „Impavidum ferient ruinae" ausführlich nieder; er beruft sich überhaupt gern auf den Vergil, Juvenal und Horaz, aber er bedenkt doch schon im jähre 1816 den doppelsinn, der in dem „Principibus placuisse viris" liegt, denn als zukünftiger „Heroworshiper" wollte er um des himmels willen nicht mit höflingen und Schmeichlern verwechselt werden, die ja auch grossen männem zu gefallen leben. Die geläufigen redensarten „mundus vult decipi, de gustibus non est disputandum, invita Minerva" werden auf- gegriffen und die bekannten melancholischen Zeilen aus dem brief des Sulpicius an Cicero („Ex Asia rediens . . .") umfäng- lich kopiert. Später tritt das Lateinische zurück, in je weitere fernen ihm überhaupt die antike weit entschwand. Carlyle's briefe und Schriften sind immer ein gleichnis für seine Studien. Seine allgemein vielsprachige Jugendbildung spiegelt sich deutlich in den lateinischen, französischen und italienischen

Digitized by

Google

CAULTLE*S STELLUNG ZÜB DEUTSCHEN 8PBA0HE ETC. 241

Wendungen, die auch einmal eine besondere darstellung er- halten dürften; später Hess er dann das Deutsche, aber wäh- rend der arbeit an der revolution natürlich unwillkürlich wieder das Französische, vorrucken. »)

Im Stil des Engländers Carlyle spiegeln nun die deutschen demente unsere reiche klassische litteratur und Philosophie, natürlich nur in den grossen umrissen wieder, so wie sie eben dem f emerstehenden erschienen waren. Aber diese fragmente werfen noch mehr zurück: ein bild deutschen lebens und deutscher eigentümlichkeiten , die den Engländer erst fremd, bald aber traulich angemutet hatten; alles in allem aber liefern sie uns den beglückenden nachweis, dass doch einmal einem ausländer der seltene versuch gelungen ist, die feinste und beste eigenart unsres wesens und dichtens nicht bloss mit dem verstände, sondern auch mit ganzem herzen und ganzer seele aufzunehmen. Carlyle hielt mit einer gewissen Zähigkeit alles fest, was von Deutschland kam, ihm war, wie er es selber einmal nannte, in der that zu eigen: „the rustic, hopelessly Germanised soul."^)

Carlyle war in England unser dolmetsch, der nach seiner aufrichtigen Überzeugung in der deutschen litteratur ver- heissungsvoU diejenigen künstlerischen und sittlichen kräfte begrüsste, die nach der klassischen zeit der Engländer und Franzosen im 16. und 17. Jahrhundert in historisch berechtigter abwechslung um die wende des 18. und 19. Jahrhunderts auf die Deutschen übergegangen waren.

Für die vorliegende darstellung wurden nun die sämtlichen werke und die im druck zugänglichen briefe und tagebücher Carlyles benützt. Denn die darstellung von Carlyle's stil muss auf breiter grundlage aufgebaut werden; stilistisch ge- hören eben jene briefe und das tagebuch so gut zu seinen werken, wie die künstlerischen und geschichtlichen auMtze. Der unterschied zwischen dem, was in Carlyle's tagebuch für ihn allein, was in seinen briefen für die familie

0 Lat.: Nl, 40. 50. 54. 55. 96. 125. 161. 180. 182. 211. 235/6. 251. 305. 355. 375. 2, 38. 99. 108. 131. 155. 161. 346. 3, 129. 163. 266. 296. 329. 4, 80 u. V. a. ItaL: N 1, 55. 97. 165. 2, 63. 4, 178 u. a. Griech.: Nl, 165. 185. 335 u. a. - Franz.: Nl, 41. 75. 85. 151. 178. 186. 213. 331. 343 n. y. a.

') B2, 268.

AnglU. N.V. Z. 16

Digitized by

Google

242 H. KSABGBR,

und frenndschaft, und was endlich in den gedruckten auMtzen für die Öffentlichkeit bestimmt war ist nicht so gross. Denn Carlyle feilte wenig; er verstand es kaum, seine rede zu verändern und vor dem volke etwa viel kunstmässiger als im familienkreis zu sprechen. So dürfen wir getrost das eine mit dem anderen beleuchten und die parallelen zwischen den blos geschriebenen und zwischen den auch zum druck be- stimmten materien hin und her ziehen. Bei jedem autor, der einen doppelten, mehrfachen Stil führt, d. h. der in seinen drucken anders als in den briefen redet würde dadurch eine schiefe auffassung erzeugt; bei Carlyle ist dagegen diese vermengung und gleiche behandlung aller seiner äusserungen durchaus gestattet Ausgeschlossen blieb vorderhand das, was sich auf Carlyle's Verhältnis zu unserer älteren litteratur, zu den Nibelungen und zum Reineke Fuchs bezieht. Auch Carlyle's „Friedrich der Grosse" forderte gewisse beschrän- kungen. Es ist aus dem zehnbändigen geschichtswerk nur dasjenige berücksichtigt, was nachweisbar noch mit dem deutschen Studium aus den jähren 1820 40 zusammenhängt. In diesen büchem über Friedrich, die zwischen 1853 65 ge- schrieben wurden, als von einem unmittelbaren und reichen einfluss unserer litteratur schlechterdings nicht mehr die rede sein konnte wurde durch die lektüre deutscher werke anderen Inhalts, durch geschichtliche, geographische und ge- nealogische Schriften Carlyle's deutscher Wortschatz von grund aus verändert. Man wird freilich in „Frederick the Oreat" manche interessanten sprachlichen beobachtungen machen; denn die namen unserer länder, Städte und dörfer sind oft merkwürdig verenglischt und die genialen knappen ausdrücke des königs von seinem biographen mit vieler freude angenommen worden. Carlyle wurde während seiner au^abe auch mit den ver- schiedensten berufen bekannt, und die einrichtung einer preussischen gamison und das heerleben kommt in seiner ge- mischten englisch-deutschen spräche ebenso zu worte, wie das treiben auf einem fernen meiler im walde. >) Aber die grosse

*) 7, 142 „Erggebirge (Metal Mountains so caUed).^ 7, 145 „OrufihcUn (Green Grove)."

7f 144 „a grimy KöJUer, namely (Collier, Charcfaoal-bomer) with a long poking-pole (what he calls Schürbaum)."

Digitized by

Google

CABLTLB^S STELLUNG ZUR DBÜT6CHBN SPRACHE ETC. 243

masse deutscher werte ist doch oft aus deutungen gleich- giltiger briefschaften oder dokumente und aus abschnitten der- jenigen geschichtsbttcher genommen, die Carlyle gerade durch seine eigene arbeit zu überholen und zu entwerten im be- griffe wai'J)

Im jähre 1819 hatte Carlyle Deutsch begonnen, und im Januar 1830 meinte er damit 2) beinahe fertig zu sein, nach- dem er also zehn jähre lang das geschäft mit kurzen Unter- brechungen fortgeführt^ und dabei den französischen materia- lismus yerlemt, yon unserm idealismus gewonnen, und die vielen fremden meinungen so aufmerksam angehört hatte, um sie nun nach ihrem Wahrheitsgehalt zu prüfen. Ehe sie aber ganz gesichtet, innerlich verarbeitet und verwertet waren, vergingen abermals zehn jähre, die den Sartor, die fran- zösische Revolution und die Heldenverehrung brachten. In Carlyle's leben lassen sich demnach ohne zwang drei perioden unterscheiden: die Jugend führt bis 1819; die starke Wirkung der deutschen litteratur hält bis gegen 1840 an; von da ge- winnen aber andere fragen sozialen und geschichtlichen Inhalts die Oberhand.

Ganz allmählig wurde die litteratur von der geschichte verdrängt; und Goethe war bald für Carlyle nicht mehr der einzige und jener „heilige", der er früher gewesen war; denn nachdem Carlyle erst von Goethe einmal sehen gelernt hatte, blickte er nun auch mit offenen äugen um sich. Goethe trat nach und nach wieder in den kreis anderer grosser männer der Weltgeschichte zurück, während er zeitweilig in Carlyle*s urteil hoch und einsam über ihnen allen gestanden hatte. Denn das poetische allein hatte doch nicht so viel macht über den eng-

1) Anch solche stellen in den Essays sind nicht berücksichtigt, wo Carlyle ans der fremden spräche unmittelbar Übertrag nnd dabei einen be- sonders wirksamen deutschen aosdnick stehen liess, den er nun gern mit einem gebränchlichen englischen wort und einer ungebräuchlichen, aber wörtlichen englischen Übersetzung doppelseitig erklärte , wie z. b. bei „re- created (verjüngt, made young again)'' „on the Westem-gate (Äbendthor, eyening-gate)** „Weliweisheit (Philosophy, World-wisdom)" „Morgen^ land (East, Ifoming-land)*'. Es kam ihm dabei auf die bildlichkeit an, die er da retten woUte, wo sie im Englischen in gewissen fUlen im werte verdunkelt oder überhaupt ganz verloren worden war. E2, 219; 8, 15; 3, M; 7, 20a

«)F2, 82.

16*

Digitized by

Google

244 H. KEAEOERy

lischen Schriftsteller, um ihn dauernd und persönlich auf das engste, wie vordem, an Goethe zu fesseln.

In den jähren nach 1840 hat sich deshalb die kenntnis Carlyle's von unserer litteratui- nur wenig erweitert. Von der kunst war er nun zur geschichte übergegangen: „Reality, if rightly interpreted, is grander than Fiction"^; ^^^ weÜ er schon bisher auch bei Goethe und Schiller mehr Wahrheit und belehrung als gerade poesie gesucht hatte, kann diese ab- Schwenkung nach Cromwell und Friedrich hin am ende kaum befremden. Was noch von Deutschland herüberkam, Vam- hagen's „Denkwürdigkeiten", oder der „Geist der Koch- kunst", den Carlyle unter anderm einer dame seiner bekannt- schaft verschrieb, das steht doch völlig ausserhalb seiner eigentlichsten interessen. Die litterarischen bewegungen nach Goethe's tode, vom jungen Deutschland an bis in die siebziger jähre, gingen ohne eindruck an ihm vorbei. Einzelne erwäh- nungen wollen nicht viel besagen. Er wusste von Börne und er kannte Heine, den er aber ungünstig abschätzte: „Sense of the ridiculous", i. e. brotherly sympathy with the downward side . . . Hebrews have it not, hardly any Jew creature not even a blackguard Beine to any real length . . . " 2) Sein geistiges Wachstum, so weit es in der blossen bearbeitung fremder materien bestand, war längst ab- geschlossen; und Carlyle schlug, nachdem er bis 1840 den deutschen klassizismus und die romantik vollständig aufgesogen hatte, fortan rundweg die zufuhr neuer Stoffe ab.

I. Luther und die religiösen Wendungen.

hAIu. alaal when aie we to hare another Lather. Sach man are needed from centnry to eeutary."

Ein leben Luther's, das neben der geschichte der refor- mation in Wolfenbüttel einst von Lessing geplant war, hatte im jähr 1880 auch auf dem programm Carlyle's gestanden. Er wollte sogar im winter eine reise nach Weimar machen, nicht blos um Goethe zu begrüssen, sondern um den stoff für das historische werk unmittelbar aus den thüringischen quellen zu schöpfen: „When I write that Book of the great German Lion, it shall be the best book I have ever written and go

0 E4,82. •) Fl, 115.

/Google

Digitized by '

CABLTLE's STELLUNG ZÜB DEUTSCHEN SPBACHE ETC. 245

forth, I think, on its own legs." Die reise kam aber jetzt ebensowenig zu stände, wie früher, als 1828 die beiden Car- lyles in Deutschland litteratur, maierei und musik hatten studieren und ein halbes jähr deswegen in Weimar leben wollen: „We will do it, if the Fates forbid not"; von der Luther-biographie aber sind die bruchstücke hie und da über Carlyle's werke verstreut worden. Er übersetzte Luthers lied: „Eine feste Burg ist unser Gk)tt", sprach über ihn ausführlicher in den Hero-Lectures; aber von der Weigerung einer „Review" ganz abgesehen, die damals keinen platz für Luther hatte standen ihm auch die brittischen glaubensstreiter Enox und Cromwell schliesslich doch näher, denen viel von dem feuer zu gute gekommen ist, das zuvor in Carlyle's herzen für ihren deutschen Vorgänger entbrannt warJ) Auf Luther's kräftige spräche spielte er manchmal an: „stand resolutely up and say to yourself, I have done it, Ich kann nicht anders^ j schrieb er seinem bruder John, dem er schon früher „und wenn die Welt voll Teufel tcäf^ . . . Es muss uns doch gelingen" zugerufen hatte. Den „psalm" Luther's leitet er mit den berühmten Worten „Were there as many devils in Worms as there are roof tiles, I would on", und „Here stand I, I cannot otherwise. God assist me. Amen", ein. Aber dieses reichstagswort schien ihm so merkwürdig, dass er es unter dem text noch deutsch ergänzen musste, „weil weder sicher noch gerathen ist, etwas wider gewissen zu thun. Hier stehe ich, ich kann nicht anders. Gott helfe mir, amen." „It is, as we say, the greatest mo- ment in the modern History of Men", fügt Carlyle in der Hero-Worship hinzu, wo dieselben Sätze noch einmal englisch ausgehoben sind. Ein wenig verändert und biblisch verstärkt „Let US bow down in the dust; and in silence . . . feel with the old wise, Hhough He slay me, yet will I trust in Him'. Hier steh* ich; ich kann nicht anders; Gott hilf mir!" ging die stelle bald brieflich wieder dem bruder zu; die kurze Luthe- rische gebetsform löste sich dann im tagebuch selbständig ab:

0 N3, 122. 203. 221. 235. P2, 76. Carlyle hat die deutschen Luther-reliqnien, viel später freilich, doch noch gesehen: er schreibt an Emerson über einen besuch auf der Wartburg, dass er dort mit thränen im äuge den alten eichentisch geküsst hätte „my belief was that under the Canopy there was not at present so holy a spot as that same.'^ Em n, 224, 13 V. '53.

Digitized by

Google

246 H. KRABGEB)

„Gott hilf mir"". „Oh thou of little faith; Weak of faith indeed: God help me" und „Gott hilf Ihnen !**^) Diese Wen- dungen wurden dann bald unabhängig von Luther durch „Gott behüte*^ und „Gott sei Dank! I am in no need of money" er- gänzt. Carlyle musste aber seine seele auch sonst noch oft entlasten, wenn ihm angstvoll zu mute war, bald in einem kurzen auf schrei, bald in gebetfragmenten, die aus dem „Prayerbook" stammten. Neben die sprftche: „May Heaven be merciful to us all", «May the Great God be merciful to her", „Lord, make us thankful; for we have much to be thankful for"^) lässt er deutsche formein treten, erst in voller ausführlichkeit, „Ach du guter Gott, erbcMrme Dich^, dann allmählich gekflrzt, „Ach du guter Gott^ und endlich in unerschöpflicher Wiederholung der eine seufzen „Ach Gott^j den er bei den verschiedensten thätigkeiten und Stimmungen in allen jähren seines lebens immer wieder ausgestossen hat:

„Ach Gott, what a supper without a Goody" N3, 307. „Ach Gottj a whole month from my own" 311. „Ach Gott, this is a thomy miry path one has to travel." „The *goose goddess' which they call 'Fame': Ach 6?ö«!" F 3, 1. „Coming homewards along Regent Street, through Street- walkers, through Ach Gott!^ 57. „I am to lecture onGerman literature in May next. Ach Gott! Itmakes my heart tremble" 106, 111. „Ach Gott! it is frightful to live among echoes" 235. „I do not in the least want proselytes Ach Gott! no" 320. 330. 382. „Ach Gott! Why do I complain to poor thee" 448. „And a smell! Ach Gott!"" F4,57. „Ach Gott! At last we got away." „Adi Gott! Whole montains of hori-or" 133. „the beautiful weather but, Adi Gott!^ 244. „Ach Gott! I am disgusted" 368. 382. cf. Em 2, 189. 222. 248. Mitunter rief Cailyle, der sich dabei auf viele stellen Jean Paul's stutzen konnte, auch den himmel an: „Ja, beim Himniel!^ „Ja, du Himmel!'' „Ach Himmel!''

Ausser an gott wandte sich Carlyle auch häufig an den teufel : „Die Sache der Armen in Gottes und (!) Teufels Namen"

0N3,247. 4,397. E3,62. P 2, 119. 461. Bei Lutheriachen Worten berief er sich gern auf Jean Paol : „thongh Mb (Lnther's) words were half batüefl, a8 Jean Paul Bajs, stronger than artillery". L 131.

») F2, 289. N3, 92. 137. 213.

Digitized by

Google

CABLYLB'S STELLUNG ZUR DEUTSCHEN SPRACHE ETC. 247

ruft Tenfelsdröckh im Sartor. Im tagebnch spornte er sich selber an: „and so in des Teufels Namen get to thy work then", und nannte wohl sich und andere „arme Teufel^. „Das hole der Teufel^. Diese energischen formein kommen bei ihm natürlich auch englisch „Nay in the Devil's Name" vor. Mit „Go in God's name or tiie Devil's", sandte Carlyle sein buch „French Eevolution" in die weit. Der Sartor steuert für diese rubrik noch die Wendungen: „this Devil's-smithy (Teufels- schmiede) of a World" und „Deuce on it (verdammt)^ bei. *)

II. Friedrieh der Grosse.

Der plan, den Schiller in Deutschland schon im 18. Jahr- hundert gefasst hatte, wurde erst im 19. von dem Eng- länder Carlyle ausgeführt. Kurz nach dem tode des königs 1786 hatte nämlich Schiller gemeint, dass das leben dieses fürsten einmal im stil des Plutarch beschrieben werden müsse; es kam ihm deshalb nicht ungelegen, als Körner ihm bald nach- her darauf hinwies, wie gut sich Friedrich der Grosse auch für ein episches gedieht eignen würde. Den gedanken an diese „national-angelegenheit" liess Schiller in den jähren 1788—91 nicht wieder fallen. Sein zukünftiges epos sollte an Volks- tümlichkeit der Diade und Tasso's Jerusalem gleichen und wie die heldenlieder aus Griechenland und Italien, in melo- dischen stanzen vom deutschen volke auf den Strassen ge- sungen werden. Nach der Vergil-übersetzung, die mit zur Vorbereitung unternommen und so vortrefflich gelungen war, dachte Schiller immer eifriger an seinen plan: „Ich hätte gerne eine unglückliche Situation, welche seinen geist unendlich poetischer entwickeln lässt, die schlacht bei Collin oder der vorhergehende sieg bei Prag z. b., oder die traurige constella- tion vor dem tode der königin Elisabeth." Dieser „Friedrich der Grosse" sollte, so meinte Schiller, das ganze 18. Jahrhundert mit seinem handel, seiner kultur, religion und Philosophie dar- stellen, aber nun schreckte der dichter selber vor dem umfang dieser riesigen angäbe zurück. Aber ohne den überblick auf die zeit, konnte Schiller auch überdies bei aller ehrfurcht dem grossen könig eigentlich nicht jene liebe entgegenbringen, die er für seine dichtung gebraucht hätte; und er war zu

»)F 2, 83. 85. 215. SB29 PI, 389. 2,123. 3,86. N4, 360.

/Google

Digitized by '

248 n. KSAEOEB,

jung, um sich an einen solchen Stoff ohne die begeisterung des herzens bloss aas der reinen freude am bilden und gestalten schon wagen zu dürfen. Das war erst einige jähre später möglich, als er den ihm im gründe auch unsympathischen Charakter des Wallenstein doch erfolgreich in angriff nahm.

Was aber bei Schiller in Deutschland durch die Ungunst der umstände noch zu keinem drama geworden war, das verdichtete sich in England zu einer glänzenden geschicht- lichen darstellung, einem epos in prosa, das, von der Wissen- schaft heute zwar weit überholt, wegen dieser beiden macht- vollen Persönlichkeiten, des preussischen königs und seines fremden Schreibers, doch für immer unübertroffen bleiben wird. Die mittel aber, mit denen Carlyle einen solchen starken und subjektiven eindruck erzielt hat, die verdienten gewiss einmal eine eingehende prüfung; man sollte dabei auch seine dar- stellungsweise mit derjenigen unserer deutschen geschichte- schreiber vergleichen, mit dem von ihm angefeindeten Ranke, oder mit Treitschke, der seinem wesen entschieden näher verwandt war. ») Wir wollen dabei nicht vergessen, dass Car- lyle als historiker einst ein schüler Schiller's gewesen war.

Man muss von den ersten zeichen seiner beschäftigung mit Friedrich dem Grossen, im jähre 1810: „At present I am reading a stupid play of Eotzebue's but to night I am to have the history of Frederick ihe Oreat from Irving",*) jähr für jähr sein Interesse für den könig und die anregungen ver- folgen, durch die es von aussen bestärkt wurde, bis 1853, als sich Carlyle endlich „struggling and haggling about Fre- derick" zum schreiben niedersetzte und bis zu dem demütig- glücklichen Sonntag abend im Januar 1865, als das werk endlich vollendet worden war: 3) „I had written the last sentence of that unutterable book, and, contrary to many forebodings in bad hours, had actually got done with it for ever." Er hat sich also mit dem preussischen könig während eines Zeitraums

*) Vgl. auch Treitschke's worte über Carlyle: „Im ausländ aber war unter mülionen nur einer, unser treuer freund Thomas Carlyle, der in dem Wirrwarr unserer parteiung den adel der deutschen Volksseele liebevoU er- kannte.*' „Zum gedächtnis des grossen krieges**, sommer 1895, rede an der Berliner Universität.

») N 1, 227.

■)F4, 139.

Digitized by

Google

CABLYLE'S STELLUNG ZUB DEUTSCHEN SPRACHE ETC. 249

von 46 Jahren beschäftigt, von denen fiber 30 allein auf die Vorbereitung und 12 auf die ausführung des prosaischen epos fielen. Die entstehung desselben ist geradezu eine „geschichte^^ für sich. Auch die früheren historischen arbeiten Carlyle's über „Voltaire", oder über die deutsche litteratur im Zeitalter des grossen königs, hatten schon auf die zukünftige biographie verwiesen. Und wie viele fragen sind zu erledigen: Warum fehlt z. b. unser Friedrich in den Hero-lectures? Stand er damals in Carlyle's Schätzung vor, hinter oder gleich neben Napoleon? hat er im laufe der Jahrzehnte etwa seinen platz mit ihm gewechselt?

„Frederick the Great" war in der that eine dichtung: „Wenn es einen epischen beiden in diesen zeiten giebt, und warum sollte es ihn jetzt nicht ebenso gut geben wie sonst dann ist er es." ») Carlyle kam ihm langsam nahe, er unter- richtete sich gründlich über die Vorgeschichte, las Archenholtz und Bülow und suchte Preussen nach und nach durch das medium Englands zu verstehen. Die triebartige hinneigung zu dem könig, die gerade Schiller gefehlt hatte, entschädigte ihn für alle mühen der forschung, wenn er das entlegene ma- terial von weit her zusammenkehren, karten studieren und über den Schriften von Eanke, Voltaire, Lloyd und Retzow sitzen musste.

Einige worte des grossen königs führte Carlyle nun in seinem romane und in den essays an. Der alte Andreas im Sartor, der als regimentsschulmeister Rossbach mitgemacht hat, ist von Friedrich mit „Schtceig, Hund (Peace, Hound)" auf der feldwache angesprochen worden. „Bas nenn' ich mir einen König, There is what I call a King", meint Andreas später „but the smoke of Eunersdorf was still smarting his eyes", fügt Carlyle hinzu, indem er bewusst oder unbewusst etwas von dem bärbeissigen Just aus Lessing's Minna nach- zeichnet. „Ein anderes Mal wollen wir unsere Sache besser machen The next time we will manage our äff airs better this was Fritjg's Wahlspruch^, teilte Carlyle seinem bruder mit. Aehnlich an Emerson: „As the great Fritz said, when the battle had gone against him: Another time we will do better." An Emerson schrieb er später noch ein anderes wort des königs:

») VE242.

/Google

Digitized by '

250 H. KRAE6EB,

„Snlzer said: 'Men are by nature good,^ ^Äch, mein lieber Suher, Er kennt nicht diese verdammte Rage\ ejaculated JWte, at hearing such an axiom." <)

„Frtte the Only (der EinzigeY heisst dagegen der könig im Sartor nach dem auf Nicolai gemünzten Xenion : „Von dem unsterblichen Friedrich, dem Einzigen, handelt in diesen Blättern der zehn mal zehntausendste sterbliche Fritz.^ Ebenso Em 1,22: „on the whole (as Fritz the Only said) 'V „will do better another time."

Aehnlich erzählt Carlyle von Jean Paul: „Not without reason have his panegyrists named him *Jean Paul der Einr eige (Jean Paul the Unique'" „for faults as for merits, *Jean Paul the Unique'", und in dieser andern französisch- englischen form springt das wort in den Essays aufis neue wieder zum könig zurück: „Frederick the Unique".*)

III. Schiller und Goethe.

„Thns did not I , in rarjr earlj dayt , haring disguised me as tavem-w»iter, stand behlnd the field obain rnder tbat ahady Trae at Trelanita by the Jena Highway, waiUng upcm the great Schilter and greater Ocethe, atui hew^ ing what I have Ml forgotUn,'^ 9artor ISS.

1. Schiller's Gedichte.

Auf die Schillerschen bailaden, die sonst nichts für seinen deutschen sprach- und ideenschatz beisteuerten, kam Carlyle nur ein einziges mal in „Friedlich dem Grossen" zurück; er vergleicht dort (7, 82) die Szenen vor dem ausbruch des sieben- jährigen krieges mit dem Furientanz in den „Kranichen des Ibykus" : „there go they, in the dusky dement, those Eumenides, giant-limbed, serpent-haired, slow-pacing, circling, torch in band, according to Schiller, scatteriug terror and madness."

Das bezog sich auf stellen in der 13. und 14. strophe der ballade:

„So schreiten keine irdischen weiber, Die zeugete kein sterblich haus! Es steigt das riesenmass der leiber Hoch über menschliches hinaus.

OEml, 77. 2, 269.

*) El, 16. 3,42. F2, 145. - E7, 155.

Digitized by

Google

CABLTLE's 8TELLUK6 ZUB DEUTSCHBN SPRACHE ETC. 251

Ein schwaner mantel schlägt die lenden, Sie schwingen in entfleischten händen Der fackel düsterrote glnt,

In ihren wangen fliesst kein blat

Besinnongranbend, herzbethörend Schallt der Erinnyen gesang **

2. Dramen. Die Riuber.

„and now mark also how he sets ^So stirbt ein Held an- betungsvoll', so dies ahero, sight to be worshipped," schrieb Cariyle in seinen Essays über den „Tod Goethe's", die worte Carl Moor's nachsprechend, den der Untergang der sonne an irgend ein glorreiches helden-ende erinnert hatte: „So stirbt

ein Held! anbetungswürdig! Da ich noch ein Bube

war, war's mein Lieblingsgedanke, wie sie zu leben, zu sterben wie sie!" Während aber Carl Moor in der Donau-szene die sonne unter dem bild eines sterbenden mannes sieht^ vergleicht jetzt Cariyle umgekehrt wieder den tod eines beiden wie Gk)ethe mit der untergehenden sonne. Er fasste überhaupt in diesem nekrolog Gk)ethe's ganzes leben unter dem bild eines lichten tages „that emblem of a solar day" auf; schon 1827, noch zu Gk)ethe's lebzeiten, hatte er das hohe greisenalter des dichters begrflsst: „the long shadows of evening are blended with the mellowest sunshine". Jetzt durfte Schiller gar durch Carlyle's vermittelung noch mit in die totenklage um Goethe einstimmen, wie ein geisterhafter femer dank für das „Er war unser" aus dem epilog, den ihm der grosse freund am 10. August 1805 über das frühe grab wehmütig nachgerufen hatte.

Cariyle aber lag gerade die poetische Verwertung des Sonnenunterganges nahe, weil er von Jugend an auf diese natur- erscheinung besondei'S geachtet hatte. Er erklärte im Sartor: „Glorious Summer twilights, when the Sun, Uke a proud Con- queror and Imperial Taskmaster tumed bis back, with his gold-purple emblazonry, and all his fire-clad body-guard (of Prismatic Colours)" . . . „many a sunset have I, looking at the distant westem Mountains, consumed . . my evening meal", . . „as this bright day was drawing towards its close, so likewise must the Day of Man's Eidstence decline into dust and dark-

Digitized by

Google

252 H. KBAEOEB,

ness^ and er bat die dichtende Jane Weish : „Be snre to send me abundance of such Hrasb' as yonr yerses on the sunset; it is of the kind I like." Hierher gehört noch eine be- merkenswerte stelle aus seinen briefen; „I get a view nightly of the sunset It is very grand to witness the great red fiery disc, sinking like a giant to sleep, among his crimson curtains of cloud with the Fife and Ocliill hüls for his bedstead! I often look at him tili I coold almost break forth into tears if it would serve, or into some kind of poetical singing, if I could sing." 0

Wallenstein.

Aus dem prolog zum lager nahm Carlyle den schlussvers „Ernst ist das Leben^ herüber, aber nui* zur einen hälfte, weil er die andern worte „heiter ist die Kunst" nicht verstand. Er äusserte sich an John Carlyle (2 XII 32) über die bibel: „Eamestness of soul was never shown as there. Ernst ist das Leben; and even to the last, soul resembles soul", und erläuterte die ehrfürchtige sitte, mit der er in seinem schot- tischen dorf Annandale von den toten hatte sprechen hören: „*my Brother John that's gane' did so and so . . . Ernst ist d<xs Leben.^ ^) Im unklaren über die ziele deutscher ästhetik liess er jene ergänzung „heiter ist die Kunst", auch in der Schrift „Fast and Present" aus, wo als motte ebenfalls bloss der erste, schwerere teil des verses: „Ernst ist das Leben^ wiederkehlt.

In den Essays (E 3, 20) ist englisch der vers „Nacht muss es sein, wenn Friedlands Sterne strahlen" in den text ver- woben, als erläuterung zu den dunklen und ärmlichen Ver- hältnissen des jungen Jean Paul : „There are men with whom it is as with Schiller's Friedland : ' Night must it be ere Fried- land's Star will beam\^

Die Jungfrau von Orleans.

„So boundless is the ignorance of men: dem Narrenkönig gehört die Welt, at least all the temporalities there of " : Diese

0 E 3, 100; 4, 83; 1, 278. S. B. 62. 63. 99. N 2, 80. 83. »)E1, 42.

Digitized by

Google

CABLTLE'S STELLUNG ZUB DEUTSCHEN SPRACHE ETC. 253

Worte des sterbenden Talbot in der biographie und im Essay über Schiller „the Fool-king rules this world" und „the Foolking's is this world" übersetzt sind in einen brief an Eckermann eingeschoben. Und „Stupidity can baffle the very gods", aus derselben Schillerschen szene, lebte wörtlicher, aber immer ohne den rythmus des verses in „French Revo- lution 3, 111": „against Stupidity the very gods fight to no purpose, mit der Dummheit Mmpfen Götter selhstvergehens^ wieder auf und zweimal noch in „Frederick the Great" (5, 105; 8,251): „Friedrich, wrestling his utmost with Human Stupidity ^mit der Dummheit^ (as Schiller sonorously says), against which the very gods are unvictorius."

„Mit der Dummheit, singt Schiller; Human Stupidity is strenger than the very Gods." Fast zum lob wird aber die dummheit in den an Emerson gerichteten zeilen: „in stupidity itself on a scale of this magnitude, there is an impressiveness, almost a sublimity; how, in the words of Schiller, Hhe very Gods fight against it in vain'" Em 1,92.

Die Braut von Messina.

In einem brief an den bruder John : We will as you say, stand by one another . . . . ' Wohl ihm, dem die Gehurt den Bruder gab!''' (F2, 472) falsch citiert nach Schiller's „dem die Natur den Bruder gab!"

Wilhelm Teil.

„Und wohnt* er droben auf dem eispalast Des Schreckhorns "

hat auf den Sartor hinübergewlrkt: „round some Schreck- hom, as yet grim blue, would the eddying vapour

gather, tili, after a space, your Schreckhorn, . . . stood

smiling grim-white, for the vapour had held snow". Auf den vers

„Denn jede Strasse führt ans End' der Welt"

spielt mit einer erweitening die Jugendgeschichte im Sartor an: „Itwas then that, independently of Schiller's Wilhelm Teil, I made this not quite insignificant reflection (so true also in spiritual things): „Any road, this simple Entepfuhl road, wia lead you to the end of the World.'* (SB 65, 130.)

Digitized by

Google

254 H. KBABOKR,

Aus dem gesang der mönche, den er in der Schiller- biographie abersetzte, citierte er noch in einem öffentlichen, „Vox" unterzeichneten brief an den „Dumfries Courier" 1830 die mahnung:

„Bereitet oder nicht, zu gehn,

Er mQBs vor semem Richter stehn*',

mit den englischen worten:

„ready or not ready, no delay, Forth to his Jadgre's bar he must away.

3. Philosophische abhandlungen.

Im „Wotton Reinfred" war bereits von Carlyle die Spaltung anerkannt worden, die Schiller's äathetische brief e zwischen dem moralischen oder künstlerischen genie und dem geist der zeit aufgedeckt hatten; und immer im kämpf mit seiner Umgebung, vermochte Carlyle aus neigung und natur am ende leicht das zu erfüllen, was der deutsche dichter als die pflicht und Schuldigkeit jedes tapfem und be- deutenden mannes verlangt hatte. So fasst Carlyle es gleich als ein zeichen der mangelnden grosse und genialität Voltaire's auf, dass sich dieser zu seinen Zeitgenossen herunterliess: „the man of his Century . . uniting in his own person whatever Spiritual accomplishments were most valued by that age." Der „eeitgcist^ aber wird bei Carlyle oft geradezu mit dem teufel zusammengeworfen: „Eternity looks grander and kinder, if Time grow meaner and more hostile. I defy Time and the spirit of Time" „so genial a nature (Jeffrey) had been (by the Zeitgeist, who works such misery) tumed into that frosty unfruitful course" . . . „terestrial life itself . . . held out as a disturbance (Zerrüttung) produced by the Zeitgeist (Spirit of Time)." . . . „Creation . . . but a Divulsion by the Time-Spirit (or Devil so called)" und im Sartor „bedevilled by the Time- Spirit (Zeitgeist) in thyself and others" und „the Time-Prince (Zeitfürst) or Devil." Uebrigens war Carlyle auch durch Friedrich SchlegeFs Vorlesungen in diesen lehren noch bestärkt worden.

Im Sartor kommen an ähnlichen bildungen hinzu: „The Want of the Age (Zeiibedürfnis)^, „the small temporary stage

Digitized by

Google

CASLYLE^S STELLUNO ZUB DEUTSCHEN SPBAGHE ETC. 255

{ZeifbühneY^ „a visible Temporary Figure {Zeitbilä)^y „the Time-Figrure {Zeitbild)''.^)

Carlyle hielt femer, als blinder anhänger der lehre einer „ars liberalis'S auch streng den unterschied zwischen einem „philosophischen köpf" und dem blossen „Brotgelehr- ten'' aufrecht, wie ihn Schiller glänzend in seiner antritts- Yorlesung verfochten hatte. Behauptungen Schillers, wie: „Die Wissenschaften, die er Brodstuäien nennt", „Jede Erwei- terung seiner frodwissenschaft", entlockten ihm im Sartor sogar das neue, dem deutschen Sprachschatz unbekannte woi*t: „What we call Professions, or Bread-studies {BrodgwecheY. Der ausruf Schiller's: „Beklagenswerter mensch, der mit dem edelsten aller Werkzeuge, mit Wissenschaft und kunst nichts höheres will und ausrichtet als der taglöhner mit dem schlech- testen", war von Carlyle zweimal äbei'setzt worden, in der Schillerbiographie und in einem späteren au&atz: „Unhappy mortal; says he to the literary tradesman, the man who writes for gain . . ." und „'The Bread-Artist' cäu gain no reverence for himself from these men. 'Unhappy mortaP, says the

mild but lofty-minded Schiller " Diese anschauungen

trug Carlyle dann mit etwas anderen Worten auch seinem bruder vor: er setzte dabei für das streben nach brod das Schiller bildlich als pars pro toto, gebraucht hatte allge- meiner die jagd nach gut und geld überhaupt ein: „Does he really love Truth, or only the market-price of Truth, the praise and money it will seil for?" ... „It depends on you whether we are one day to have another man or only another money-gaining and money-spending machine". Aus Schiller's bekannter Xenie auf die Wissenschaft als die „tüchtige kuh, die ihn mit butter versorgt", floss gewiss der ironische satz im Wotton Beinfred: „law is a sleek milkcow, whence thou hast thy living." *)

») F2, 358; 325. E2, 124; 3, 89; 4, 30; 5, 194. S.R. 59. 83. 12. 99. 82. Im Wotton Beiufred 47 „Zeitbild'' als „imc^es of Time''. Bei der Wiedergabe einer steUe aus den ästhetischen bnefen sind charakte- ristische Worte SchiUers von Carlyle in klammem beigelassen worden : ^all yonr Happiness- Systems „Olückseligkeüssysteme** „a boondless doration of Being and WeU-being (Dasetfna und tKoWscvtw)" „Animalism (Tier- A«^" „the SpieUrieb (hterally Sport-impolse) conld be little more than a theoiy with hlm''. E 3, 89. 97.

«lXenion390. SR 84; .Brodzwecke" fehlt DWB II, 407. LoS 176. El,4a N8,195ff.

Digitized by

Google

256 H. KRABQEB,

Die klasse der Schillerschen brodgelehrten ward aber von Carlyle nach Fichte's und Goethe's bestimmungen noch ganz wesentlich vergrössert. Die „Dilettanten" und die „bor- nierten köpfe", auf die Goethe und Fichte schalten, wurden in seinen Schriften so kräftig abgefertigt, dass er dabei wohl mehr ein eigenes tiefgefühltes bedfirfnis befriedigt, als bloss die vorschlage anderer befolgt hat. Denn „Be sure you avoid Dilettantism in all things" war eine von den parolen seines lebens. Er hatte einst aus dem lehrbrief des Wilhelm Meister nicht umsonst die stelle übersetzt: „Wer bloss mit zeichen (d.h. Worten) wirkt, ist ein Pedant, ein Heuchler oder ein Pfuscher. Es sind ihrer viele und es wird ihnen wohl zu- sammen. Ihr geschwätz hält den schtiler zurück " =

„Who ever works with Symbols only, is a pedant^ a hypocrite or a hungler, There are many such and they like to be together. Their babbling detains the scholar." *) Er hatte auch Goethe's berühmte worte behalten: „Denn was unter- scheidet den Bummkopf vom geistreichen menschen, als dass dieser das zarte, gehörige der gegenwart schnell, lebhaft und eigentümlich ergreift und mit leichtigkeit ausdrückt, als dass jene, gerade wie wir es in einer fremden spräche thun, sich mit schon gestempelten hergebrachten phrasen bei jeder ge- legenheit behelfen müssen." Gegen alle diese leute wagt er im Sartor einen ausf all : „how your blockhead {Bummkopf)

studies not their meaning Still worse it is with your

Bungler {Pfuscher): such I have seen reading some Bousseau, with pretences of Interpretation, and mistaking the ill-cut Serpent-of-Eternity for a common poisonous reptile." Das sind gedanken und worte Goethescher prägung. Aehnlich schrieb Carlyle über eine Londoner zeitung, die „Foreign Litterary Gazette" an den auf seines meisters worte einge- lernten Eckermann: sie wäre „managed by an utter Bumm- kopf solely for lucre."

Endlich gewöhnte sich Carlyle aus Fichte's „Vorlesungen über das Wesen des Gelehrten", ^) die stark an die Goetheschen

») N3, 196. S.R. 140. Flügel 244. - E 5, 54. - Carlyle an Eckermann 20 HI '30. Das wort „Pfuscher" in der Übersetzung des Wil- helm Meister: „Naturalisten und P/wscÄ«r" = freshmen and bunglers" „solche Pfuscherei^ = „such botehing" „der Pfuscher Ton Anrt" = „the quack of a doctor".

«) N3,91; 193. 102. F2, 270.

Digitized by

Google

CASLTLE'S STELLUNO ZUR DEUTSCHEN SPRACHE ETC. ' 257

und Schillerschen bestimmongen streiften, allzu bald die aristokratische manier des Philosophen an, der z. b. am Schlüsse seiner vorrede etwas anmassend abschied vom lesenden pub- likum genommen hatte,: „mit welchem mich zu unterhalten ich immer grösseres widerstreben fühle". Schon in Fichte's erster Vorlesung sind diejenigen Sätze vorgetragen, nach denen Carlyle fortan ganze und halbe menschen beurteilt wissen wollte : „wer, ohne dadurch zur erkenntnis der idee zu kommen, die gelehrte bildung des Zeitalters erhalten hat, ist nach der Wahrheit, so wie wir hier die sache zu betrachten haben, gar nichts; er ist ein zweideutiges mütelding zwischen dem hesiUser der idee und dem von der gemeinen realität kräftigst ge- stützten und getragenen". Fichte unterscheidet fernerhin zwischen einem „vollendeten und fertigen gelehrten^^ der aus- studiert hat und einem „vollendeten stümper^. Diese ansichten hat Carlyle schon in aller ausführlichkeit in einem seiner frühesten Essays 1827 „State of German Litterature" über- setzt; Fichte's schlagworte aber „an ambiguous mongrel", = jenes „zweideutige Mittelding", „a completed and equipt Literary Man", „the completed Bungler (ßtümpery wurden seinem stile einverleibt: „I am an honest 'Striver after the Idea' and he has in a great measure renounced it and . . . has almost degenerated into Fichte's 'Mongrel'", so charakterisierte Carlyle sich und einen gewissen John Wilson. Auch die uiteile über seine anderen bekannten fielen manchmal unbarmherzig genug aus. Carlyle verwechselte bei dieser gelegenheit unsre stammverwandten worte „Stümper" und „Stumpfer": „No more is to be made of him, a vollendeter Stumpfer^. „Were he (Jeffrey) not long ago a ^vollendeter Stumpfer' oder 'Sir W. (ein Bornierter, den man muss gelten lassen)'^.

Interessant ist endlich die letzte phase in der geschichte dieser deutschen kategorien, die Carlyle bis in die werke seines alters, bis auf „Frederick the Great" weiter geführt hat. Dort unterscheidet er nämlich (Fg 1, 16) zwischen dem „wahren dichter" der allein auch die wahre historie abfassen sollte und zwischen dem manne, der sie in Wirklichkeit heutzutage schreibt: „der gelehrte Dummkopf (what we here may translate Dryasdust)". Unter diesem namen „trocken wie staub dry- as-dust", wurden nun Schiller's brodgelehrten, Goethe's bor- nierte menschen, pedanten, pfuscher, dilletanten und Fichte's

AngU*. N. ]>. X. 17

Digitized by

Google

258 H. KBASaEB,

Stümper noch einmal von ihm in England versammelt nnd kräftig bekämpft.»)

Merkwürdig ist die Stellung Carlyle's zur ästhetik unsrer klassiker, vor allem Schiller's. Es behagte ihm nicht, dass wie die kunst über der religion, nach Schiller's meinung auch das theater über dem gotteshaus stehen und der mensch ästhetisch statt sittlich erzogen werden sollte. Bei dem ernst, mit dem Schiller und die seinen dies aussprachen, gestattete sich Carlyle zuerst noch keine laute einrede; er protestierte dagegen lange heimlich im tagebuch, bis seine, ästhetischen geboten wenig zugängliche natur sich nicht mehr halten liess und an die stelle des schönen einfach wieder der sitt- liche dekalog aufi-ückte. „One is tired to Death with his (Schiller's) and Goethe's palabra about the nature ot the fine arts" seufzte er schon 1823; er wollte ihre versuche zur erkenntnis des ästhetischen mit dem oberflächlichen einwände widerlegen: „People made finer pieces of workmanship when there was not a critic among them . . . Nature is the sure guide in all cases." Aber die ästhetischen probleme Hessen ihn keine ruhe; noch 1829 suchte er den Goethischen und Schillerschen Sätzen sehr fein beizukommen. „Meinen sie es vielleicht so? Dass, während die religion das gute als un- endlich verschieden vom bösen und beide in feindschaft (wie in himmel und höUe) zu einander hinstellt die kunst zwar auch diese unendliche Verschiedenheit zugiebt, aber friedlich ohne feindseligkeit, wie der gegensatz zweier pole, die nicht zusammenstimmen und doch nicht streiten, es auch nicht dürften, weil beide für das ganze wesentlich sind. Kann auf diesem wege Goethe's moral, abgesehen von ihrem umfang, ja ihrer Universalität, für höher als bisher angesehen werden? Sehr einseitig! Und doch ist vielleicht ein funken Wahrheit darin!" Er fragt sich weiter, wie am besten ehrfurcht ver- breitet werden könne: „Kann es durch die kunst geschehen; oder sind die herzen der menschen ihr noch verschlossen, und nur der rhetorik offen; nicht vorbereitet für einen Wilhelm Meister, aber für einen immer besseren Teufelsdröckh". So hat er in seiner weise über dinge nachgedacht, deren lösung doch seine natur nicht zuliess : „Ist kunst im alten griechischen

ON 8, 198, 102. -.F2,275.

/Google

Digitized by '

CARLTLE^S STELLUNO ZUR DEUTSCHEN SPRACHE ETC. 259

sinne in unserer zeit Überhaupt möglich für die menschen? oder wäre nicht yielleicht der grttnder einer religion unser wahrer Homer gegenwärtig? Die ganze seele muss erleuchtet und harmonisch gemacht werden! Shakespeare scheint ausser seiner poesie keine religion gehabt zu haben 1" Weniger sach- lich und oberflächlich dagegen war das dem Amerikaner Emerson fiberschickte urteil: „Groethe-and-Schiller's ^Kunsf has far more brotherhood with Pusey-and-Newman's Shovel- hattery, and other the like deplorable phenomena', than it is in the least aware of !" *)

Eine einschlägige und umfassende behandlung dieser dank- baren materie, etwa unter dem thema: „Das Verhältnis Car- lyle's zur ästhetik unsrer klassiker'', steht noch aus.

Goethe.

1. Faust. Monolog vor dem Ostercbor:

„. . . Die uns das Leben gäben, herrliche Gefühle, Erstarren in dem irdischen Gewuhle . . .^ das wird verkürzt im Wotton Reinfred (57) angeführt: „Do the Stars not look down on us as if with pity from their serene Spaces, Said Reinfred, like eyes glistening with heavenly tears over the poor perplexities of man? ^Herrliche Gefühle erstarren in . .' etc. . . ."

„Und höchstens eine Haupt- und Staatsaction^, spricht Teufelsdröckh nach: „their high State Tragedy (Haupt- und Staatsaction) becomes a Pickleherring-Farce". In den er- zählnngen des Musäus hatte Carlyle einst den ausdruck einfacher übersetzt: „Der prolog zu der Haupt- und Staatsaction" = „the prologue to the melodrama".^)

Der Erdgeist.

Die weit als „der Gottheit lebendiges Kleid^ angesehen „what the Earth-Spirit*) in Faust names it, the living visible

') F2,211. 214. Em 2, 123.

«)S.R.41. Tl,28.

^ In Hol&Qann's „Goldenem Topf*' übersetzt Carlyle: „Permit me, Master, said the Earth-^mt^ = „Erlanbe, Herr, sagte der Erdgeist**, „battle with the Salamanders and Spirits of the Earth^ = „Kampf mit den Salamandern und Erdgeistem," German Bomance, 1827, 2, 263. 285.

17*

Digitized by

Google

200 H.KBA96KB,

Gannent of GfA'^y «this thiiiideTq»eecli of tlie Erdgeist^ diese netapher Goethe*» barg den keim für aDe kleider-pliiksophieii dt» Sartor: ^It was in some sach mood, when wearied and fordone with these high specolations, that I liist came npon the qoe^tion of Clothes.*" Dann: ^How all Natnre and Life are bat one Garment, a ^Living GarmenV woven and erer aweaving in the ^Loam of Time\ is not here indeed the outline of a whole ClotheÄ-Philosophy?'' nnd: ^Stoiy and tii»me, faint ineff ectnal Emblem of that grand Miracnlous Tissne, and Living Tapestry named French Revolution, which did weaye itj$elf then in eyerjr fact ^on the londsonnding Loom of Time\^ ')

Im ersten Fanstessay 1821 war die erscheinnng ^the Ki>irit of the earth" eingehend nnd schon mit tiefem Ver- ständnis bebandelt worden. Carlyle hat dann die yerse dieser Szene mehreremale folgendermassen fibersetzt: £2, 272, 1830: „In Existence' floods, in Action's 8torm . . ^ 8.K. 37, 1831: „In Being'B floods, in Action*8 stonn . . .

I walk and work, above, beneath,

Work and weave in endless motion!

Birth and Death

An infinite ocean,

A seizing and giying

The fire of Living:

'Tis thnfl at the roaring Loom of Time I ply

And weave for God the Gannent thon seest Him by."

In der zweiten und dritten zeile ist das deutsche „auf und ab*" und das ,,hin und her" zu wenig allgemein und dabei doch recht umständlich durch „walk and work" und „work and weave** gegeben; „endless motion" wird durch das spätere „infinite ocean" tautologisch entkräftet; „Ein wechselnd weben, ein glühend leben", diese je zu einer einheit ver- sclimolzenen Wendungen verlieren bei der auftrennung Car- lyle's durch „and" und „of" viel an ihrer eindringlichkeit.

Wotton Eeinfred verspürt bei einem Sonnenuntergang empflndungen, die auch der begegnung Faustens mit dem Erd- geist entstammen, wenn der dichter erzählt . . , „as if the spirit of the earth might bave its throne in this glory, and bis own spirit might commune with it as with a kindred thing".

») S.E. 87. 141. 181. 185. P.E. 2, 156.

Digitized by VjOOQ IC

CASLYLB's STELLUNG ZC7B DEUTSCHEN SPRACHE ETC. 261

Im Sartor wird der gedanke fortgesetzt: „What is Nature? Ha! why do I not name thee God? Art not thou the ^lAving Garment of Qod\^ Im Novalisaofeatz (1829) hatte sich das schon, wenn auch noch nicht ganz rein und mit einem un- passenden Zusatz angekündigt: „Nature is no longer dead, hostile Matter y but the veil and mysterious Garment of the Unseen; as it were the voice with which the Deity proclaims himself to man." Im „Diamond Necklace" (1835) erweitert sich das bild : „One many-glancing asbestos-thread in the Weh of Universal-History, spirit woven, it rustled there, as with the howl of mighty winds, through that ^mld roaring Loom of Time\^ So gestaltete Carlyles phantasie die Situation fruchtbar um; er fand sich in dem webstuhl-gleichnis überall zurecht und liess, der beste beweis für seine gut und richtig arbeitende einbildungskraft den faden nun in der grossen Werkstatt der weit weiter laufen: „In that ^loud roaring Loom of Time^ (where above nine hundred millions of hungry Men, for one item, restlessly weave and work), so many threads fly humming from their 'eternal spindles' and swift invisible shuttings, far darting, to the Ends of the World, complex enough" „it has surely become a most monstrous «tissue» this life of ours; ... and so it rustles forth, immeasurable, from €that roaring Loom of Tme»'".^

Die Goetheschen „Lebensfluten^ kommen allein auch mehr- fach in den briefen vor: „There is no such thing as getting youi'self properly elbowed in a ^flood of life\^ „Tlie roaring Life-floods of London" „such a hustting flood of Life^. So führen die entlehnungen bei Carlyle ein neues und selbstän- diges dasein für sich. Eine ursprünglich philosophisch ge- meinte Wendung, die er zuerst abstrakt mit „Existence' floods" übersetzt hatte, wird hier schliesslich auf das wirkliche leben einer grossen Stadt angewandt, und nur im beiwort „roaring" rauscht und klingt für den kundigen noch die ferne quelle Goethe's an, der diese fluten einst entsprungen waren.

Faust's Fluch.

Carlyle drückte mit den werten des Faust die verzweifelte Stimmung jener Jugendzeiten aus, als er selber, „der unmensch

0 B5,135. 148. N4,253; Em 1,75.

/Google

Digitized by '

262 H. WEASGtEBy

ohne Zweck und Buh, without object and rest", an keine re- ligion und gnade mehr hatte glauben mögen: „Faust's wild curse seemed the only fit greeting for human life^, „his pas- sionate Fluch vor allem der Geduld was spoken from my yery inmost heart.'' Schon in den ersten bemerkungen 1821 über Faust wird die scene ausführlich citiert: „those beautiful verses: Wenn aus dem schrecklichen Oewuhle . . . Und Fluch vor aUem der Geduld.'' In den späteren aufsätzen heisst es: „he curses hope and faith and joy and care, and what is worst, curses patience more than all the rest^. Die vorhergehenden zeilen:

0 selig der, dem er im Siegesglame Die blnt'gen Lorbem um die Schläfe windet, Den er nach rasch durchrastem Tanze In eines Mädchens Armen findet,

zieht der Sartor zusammen: „Faust's Deathsong, that wild: Selig der, den er im Siegesglaruse findet (Happy whom he finds in Battle's splendour)."

In den späteren jähren fielen ihm Faust's flflche (auch die aus der ersten szene) weniger bei seelischer als bei dyspep- tischer oder materieller not ein, die er seinem bruder John da- durch besser vergegenwärtigte: „You will get at least a stomach to eat bread even that is denied me here. Es woüte kein Hund so leben (no dog would lead such a life) nor will L" „There are Symptoms of capability to grow a lion by and by. Fluch dem!'' »)

Schall und Rauch.

Im auf satz über Novalis findet sich die Stellung des dichters zur weit charakterisiert, „a show, in the words of a Poet ' ScJiall und Rausch umnebelnd Himmelsgluthj Sound and Smoke overclouding the Splendour of Heaven'." Carlyle wiederholte die Worte in seinem tagebuch 1832: „consider what it (the earth) properly is the reflex of the living spirit of man, the Joint production of man and God

Natur ist SchaU und Baudi, Umnebelnd Himmeisgluth."

In bruchstttcken lebte der vers noch drei jähre später

») GCB 181. S.B. 115. - El, 137. - F 2, 237 „gave him Fanst's cnrse, which hung printed there". F 2, 88. 143; falsch nach Goethe's: „Bs möchte kein Hnnd so länger leben*' ; und „Finch dem Glauben".

Digitized by

Google

GASLTLB'S BTELLUNO ZUVi DBUTSCHEN SPBAGHE £TC. 263

brieflich weiter: „I begin to as good as despise the world . . . What is it? SchaU und Bauch! The Keality is under it and beyond it."

Wer darf ihn nennen!

Als John Sterling einmal meinte, dass der Sartor an keinen persönlichen gott glaube, verteidigte Carlyle sich mit Goethtfs Worten:

„The Highest cannot be spoken of in words!

Personal! Impersonal! One! Three!

Wer darf Ihn NENNEN! I dare not and do not."

Diese Faustische anschaunng von der namenlosigkeit des höch- sten Wesens wird also in dem vorliegenden citat mit einer andern Goethe'schen gedankenreihe über den wert des Schwei- gens aus dem Lehrbrief des Wilhelm Meister „The Highest cannot be spoken of", verschmolzen. Gleiches gesellt sich zu gleichem ; in Goethe's gesamter dichtung ist ja ein thema häufig mit dem andern geheimnisvoll gleichsam unter der Oberfläche verbunden worden. Die Verwandtschaft zwischen dem von der liebe getragenen Unterricht, den Faust an Margarethe erteilt, mit der feierlichen religion des Wilhelm Meister, und besonders die mächtige, alle werke umfassende einheit des Goethe- schen geistes und seiner lehren: das wird uns in diesem von Carlyle aufgedeckten zusammenklang der sonst von einander doch weit entfernten stellen wieder klar. Auf Faustens bekenntnis bezieht sich auch „Past andPresent" : which we name Nature, Univei'se and suchlike, the essence of which remains for ever Unnameahle^ „the faith in an Invisible, Unnameable, Godlike" „He who knows this, it will sink, silent, awful, unspeakable, into his heart. He will say with Faust: „Who dare name Him!^ *)

Meine Ruh' ist hin. Gretchen's emphatische Verneinung-, „Ich finde sie nimmer und nimmermehr"^ hat Carlyle mehrmals nachgesprochen: „When I could let him have my Life of Luther. Nimmer und niem^! I rather believe." An Jane: „Jane Welsh Carlyle a taker of money in this era of gigmen! Nimmer und nimmermehr!^ und

»)P.P113. 127. 197.

/Google

Digitized by '

264 H. KBAEGBB,

„Nimmer und nimmermehr! I want no acquaintance with any laird or mayor!"

Auch sonst hilft Carlyle, was hier nebenbei erwähnt sein mag, den englischen negationen durch deutsche nach: „I could not touch a sinecure . . . Keineswegs.^ „Keineswegs, by no manner of means", entsprechend dem „Keineswegs" im Wil- helm Meister, das er mit „not at all, nowise, by no means" übersetzt hatte. 0

Die Hexenszene.

An die „Meerkatzen" wird „Frederick the Great" 2, 178 gelegentlich der diplomaten Seckendorf und Grumbkow am preussischen hofe erinnert: „The pair of ^ Meerkatjsen\ or

enchanted Demon-Apes, disguised as loyal Councillors

Devil-diplomatists." In Hoffmann's „Golden Pot" übersetzte Carlyle halb deutsch, halb englisch: „and the meer-cats clam- bered to the top of the high bed".»)

In's Freie.

Die werte der Margarethe in der letzten szene des Faust: „Da hinaus? In's Freie^, vermengte Carlyle mit der redensart „freies feld", die er oft im Wilhelm Meister gefunden hatte, z. b.: „da sie wieder freies feld gewann", „the field being clear once more". Er schrieb an Jane Welsh 1825: „Hinaus!^ as the Devil (!) says to Faust, „Hinatis ins freie Feld!^ Die beiden ausdrücke kommen auch später noch wieder: „I must wait a day or two tili I have freies FeW, „After which I am off ins Freie^^J)

Faust II.

Von der „weisen alten Schaffnerin^ der Helena empfing seine Schwester Jane "the title of ^die kluge Schäffnerin, partly borrowed from Goethes Helena'"; the „wise old Stewardess" so hatte er die Goethesche bezeichnung (E 1, 145) übersetzt. Carlyle ermahnte das junge mädchen nun auch: „Meanwhile do thou, my dear little *wise young Stewardess' continue to behave thy bit of a self."^)

0N3,220. P2,180. --F4,258. - PP 186. - Fl, 271. Tr3, 87. 138. 130. 203.

"^ GR 1827. 2, 248.

Fl,282. 2.356. 3,379. - Al,209.

LOO.

*JN3,142". lie.

Google

Digitized by '

CASLTLB'S STELLUNG ZÜB DEUTSCHEN SPBACHE ETC. 265

2. Gedichte.

Der Fischer.

Sartor 58 „füll of longing (sehnsuchtsvoll)^ ist wohl aus der zeile „sein herz wuchs ihm so sehnsuchtsvoll" herüber- genommen; im Mai 1822 hatte Carlyle an Jane wegen ihrer Übersetzung dieser Goethe'schen ballade geschrieben: „I shall take time enough with your translation of „the Fisher". Wotton Eeinfred's Verhältnis zu Jane Montagu wird f olgender- massen geschildert: „Day after Day he saw and heard his fair Jane, day after day drank rapture from her words and looks, ^she sang to htm, she played to him\ they talked together", vielleicht eine anspielung auf die arbeit der Jane Welsh, die Carlyle, ohne dass es andre merkten, hier erwähnen wollte. Zu einer stelle des Schiller-Goethe'schen briefwechsels in dem aufeatz „Schiller, Goethe and de Staäl", die über dasselbe gedieht handelt, führt er in einer note die beiden ersten zeilen deutsch an und bezeichnet sie als „a celebrated little poem of Goethe". Die Wanderjahre übersetzen: „Er ging sehn- suchtsvoll nach dem benachbarten Walde" = „With a heart füll of wild desire" . . . und wie im Sartor: „sehnsuchtsvoll^ „füll of longing".!)

Hymnus.

Nach der beendigung der französischen revolution hatte Carlyle an Sterling über Goethe's gedieht „die Zukunft decket . . ." englisch geschrieben: „Das scheint wie eine Stelle aus der Eriegsmusik, zu deren klängen der grosse tapfre Stamm der Teutonen durch die Wüste der Zeitlichkeit zieht, durch denjenigen abschnitt der Ewigkeit, der für sie bestimmt ist. * Oben die Sterne und unten die Gräber etc. ' Lasst uns alle das singen und frohen Herzens marschieren. ^Wir heissen Euch hoffen\ So sagen die Stimmen, nicht wahr?" „Hope, let US US still hope" und „As for us, by God's help dringen wir vorwärts^ tröstet und mahnt Carlyle aus demselben „Hymnus" in seinen briefen. Dieser gesang schloss ausserdem das zweite, das dritte und das letzte (vierte) buch von „Fast and Present" ab. Aber auch mitten drin, z. b, im 15. kapitel

•) N2, 80. - B2, 294. - WR35. Tri, 230. 3, 107.

/Google

Digitized by '

266 H. KBAEOEBy

des dritten buches, Hess Carlyle die heiligen verse aus der höhe über den lärm des marktes hin tönen:

„Btan silent rest o'er os,

graves under iu silent . ."

Auch zu dem amerikanischen freunde Emerson drang Goethe's im glauben gesprochenes wort hinflber: „all shall remain un- settled. Die Zukunft decket Schmereen und Glück^ und „' The Stars are above us, the graves are under us' Adieu." Das gedieht „which has often gone through my mind", trug Car- lyle wieder am schluss der rektoratsrede (1866) seinen Stu- denten vor. Dichtung und dichter schienen ihm bei dieser gelegenheit wichtiger und feierlicher als je zuvor: „Kein klarerer Mensch, kein edlerer und bedeutenderer Qeist als Goethe hat in der Welt gelebt, seit Shakespeare starb " . . „nun muss der teutonische Stamm in einem grösseren Ganzen aufgehen" ja dieser „Hymnus" Goethe's wird zu einem neuen psalm: „a kind of road-melody or marching-music of mankind". Die trostvollen worte aber „Wir heissen euch hoffen (we bid you to hope)" blieben Carlyle bis in sein spätestes alter treu, wenn er über das grab hinweg in das land des friedens und der liebe gewiesen sein wollte; so klingt auch durch die milde wehmut, als er 1866 seine erinnerungen niederschi'ieb, der Goethe'sche vers hindurch: „can at least say with the Voices: ^Wir heissen euch hoffen^ if it will be the will of the ffighest". «)

„Nicht ist der Geist, doch ist der Fuss gebundenes

diese verse, womit Goethe 1823 Byron in Genua begrüsst hatte, wurden von Carlyle an Goethe sinngemäss aber unwörtlich zurückgegeben: „Frey ist das Uerz, doch ist der Fuss gebun- den". Das achtungsvolle Verhältnis, das zwischen Goethe und Byron bestanden hatte, „nicht ist der Geist . . . gebunden", war bei Goethe und Carlyle einem engeren bündnis gewichen, für das auch das andere wort fast wie von selbst sich ein- stellte „Frey ist das Herz'^ ... In derselben fassung wurde der vers an Emerson gesandt: „that matter of Coming to you; and never to come. Frey ist das Herz, as Goethe says, doch ist der Fuss gebunden,^ '^)

>) F3, 91. 223. - Eml, 106. 306. VE 221. PP 116. 196. 200. 255. R2, 245.

«) GCB 17a - Em 302.

Digitized by

Google

CASLTLB'S STEIiLUKG zur DBÜTSCHEK SPRACHE BTC. 267

Wie das Gestirn Ohne Hast,

Aber ohne Bast, Drehe sich jeder Um die eigne Last,

dies sfähme Xenion Goethe's gewann mit seinen drei ersten Zeilen eine grosse bedeutung für Carlyle. Er wandte es zuerst auf den dichter an, dem er am 10. IV. '31 schrieb: ;,busy at your high task in the high spirit of old Times ^Wie das Gestirn, ohne Hast aber ohne Bast\^ Das Siegel, das Carlyle im namen von 15 englischen freunden nach Weimar schickte, zeigte eine schlänge, das Sinnbild der ewigkeit, und einen stem: „a star travelling through Etemity", darunter die worte: y^Ohne Hast aber ohne Rast^, „this seems to me almost a really beautiful emblem''. Das Xenion wuchs nun auch in Goethe selber weiter aus, der auf seine früheren verse zurückgreifend, sich für die aufmerksamkeit bedankte:

Worte, die der Dichter spricht,

Tren, in heimischen Bezirken,

Wirken gleich, doch weiss er nicht.

Ob sie in die Feme wirken.

Britten! habt sie anfgefasst:

„Thätigen Sinn! Das Thnn gezttgelt:

Stetig Streben, ohne Hast.''

und so woUt ihr es besiegelt!

Von der lateinischen fassung des „ohne Hast" „festina lente" ganz abgesehen, sind die deutschen worte häufig in den brief en Carlyle'3 zu finden: „March boldly up to it and to them; strong and still like the stars ^ohne Hast doch ohne Rast\^ und dann in Verbindung mit dem mut- und geduldsmotive : „Patience, therefore, my dear brother! Ohne Hast aber ohne Rast!^ Carlyle schildert die arbeitsweise seines vaters: „how he went on ^without haste, without resV and did in that way the very most, I must believe, that he could do" „he did work wisely and unweariedly (ohne Hast aber ohne Rast).^

In den Essays aber darf der spruch noch das bild seines Sprechers, nämlich Goethe's, selber erklären: „Work then, even as he has done and does *Like A Star, Unhasting, Yet Un- resting.' Sic valeas." Das Essay „Goethe's Works" bringt endlich eine Übersetzung, die, den sinn wahrend, aber die Worte dehnend, in das gedieht ein pathos trägt^ von dem die

Digitized by

by Google

268 H. KRAEGEB,

schlichten deutschen zeilen ebenso wenig wissen, wie von einem verunglückten reim wie: haste rest Hest.

Like as a star

That maketh not haste,

That taketh not rest,

Be each one fnlfilling

His god-giyen Hest.^)

Dieser Goethe'sche Spruch klang wie ein widerruf auf die zeile im Faust, die Carlyle oft bitter nachgesprochen hatte: „Der Unmensch ohne Zweck und Buh^^, „he has not an object, and yet he has not rest": Das rastlose streben war zwar ge- blieben, aber Goethe hatte sein bestimmtes ziel gefunden, und mit ihm auch Carlyle.

Generalbeichte.

„Uns vom Halben zu entwöhnen, Und im Ganzen, Guten, Schönen, Besolnt zn leben.*'

Von einem landsmann sagt Carlyle einmal „to whom, on the whole, that Precept, Im Ganzen, Guten, Wahren resolut zu leben, were altogether a dead letter". An den bruder: „Go on and prosper. Klarheit, Reinheit, ^Im Garnen, Guten, Wah- ren resolut zu lehen\ This is all that man wants on earth." Im „Death of Goethe" fügt er noch das „Halbe" hinzu, das vermieden werden soll: „To live, as he counselled and com- manded, not commodiously in the Reputable, the Plausible, the Half, but resolutely in the WTiole, the Good, the True: Im Ganzen, Guten, Wahren resolut zu leben^, womit der auf- satz künstlerisch sehr wirkungsvoll schliesst. Bezeichnend ist der Übergang vom „Schönen" des original» zu dem „Wahren^ Carlyle's, der die Schiller-Goethe'sche auffassung von dem Schönen, das die Vernunft und die sinne zugleich befriedigt und mehr als das „Wahre" allein ist, wieder einmal nicht teilen mochte. 2)

*) GCB 248. N3, 285. 299. 327. 4, 273. F2, 119. 400. - E4, 41. 173. Bern 1, 7.

") GCB 242. F2, 267, 16 H '32. E4, 50. E3, 72. „I am for some practical snbject too; none of yonr pictores in the air, or aesthetisches Zeug (as Müllner's wife called it, Mttllner of the Midnight- Blade)" Em 1,197.

Digitized by

Google

CASLTLE'S STELLUNG ZÜB DEUTSCHEN SPRACHE ETC. 269

Venetianische Epigramme. Die Weissagung des Baicis.

Während Carlyle mit den gleichen Sprüchen des Arrianus und Antoninus alle drei bttcher der französischen revolution einleitete, liess er doch Goethe mit verschiedenen, jeweilen auf den inhalt der bände bezogenen dystichen zu worte kommen. Er hatte schon im Essay „Groethe's Works" aus dem 14. und 51. „Epigramm" und aus der 13. „Weissagung" ein politisches glaubensbekenntnis des dichters zusammengestellt. Mit diesen drei artikeln ward nun sein grosses geschichtswerk über die revolution eingesegnet: „Diesem Ambos vergleich ich das Land, den Hammer dem Herrscher, und dem Volke das Blech, das in der Mitte sich krümmt . . ." kennzeichnet den ersten akt, „the Bastille"; „Mauern seh' ich gestürzt und Mauern seh' ich errichtet" schildert den zweiten teil: "The Constitution": der könig flüchtet aus dem schloss, das volk fängt an zu herr- schen. — Und „Alle Freiheitsapostel, sie waren mir immer zuwider; Willkür suchte doch nur Jeder am Ende für sich . ." steht als motte über dem dritten und letzten bände „the Guillotine", wo unschuldige neben den schuldigen fallen müssen.

Westöstlicher Divan: Bucli der Spriiclie.

1. „And Bo let every one be actiTe for himself :

Noch ist es Tag, da rühre sich der Mann; Die Nacht tritt ein, wo niemand wirken kann,**

damit schliesst der aufsatz „German playwrighters"; und in englischer Übersetzung:

y,Now it is day; be doing eyery one,

For the Night cometh, wherein work can none.**

hatten diese verse bereits unter den leitworten für „Wilhelm Meister's Travels" gestanden. Zu der Masse von Sätzen ge- hörend, mit denen Carlyle sich mut und lust zur arbeit einzusprechen pflegte, kehren die verse auch sonst mehrfach, besonders auch unter hinweis auf ihren biblischen Ursprung (Ev. Job. 9. 4.) wieder: „The interest of your whole life depends on your being diligent, now while it is called to-day^, „it is for the living only that we are called to live to work while it is still tO'day^ und endlich „work, work, for the night cometh^, sogar in der griechischen form: „iVvg iQxezai will be here anon." »)

») E7, 171. F2, 265. 8d8. 100. - Em 2, 825 (6 IV, IStO).

Digitized by VjOOQ IC

270 H. KRABOKR,

2. „Mein Erbteil, wie herrlich weit und breit,

Die Zeit ist mein Besitz, Mein Acker ist die Zeit,"

diese verse werden ihrem inhalt nach schon im Wotton Kein- fred (97) vorgetragen: „his (the poet's) eye and his mind ränge free and fearUss through the world as through his own pos- Session, his oum fruitful field . . . Nay, are not time and space his heritage ..." In dem brief an Goethe vom 22. L 31 gab Carlyle diese worte ihrem dichter mehrere mal zurück: zuerst in deutlicher Verbindung mit den im vorigen abschnitt behan- delten Goethe'schen versen: „Meantime, while Days are given US, let US employ them: ^Our Field is Time\ what we plant therein has to grow through Etemity; our Hope and Comfort is Ho work while it is called To-day^^ und am schluss denn der energische und anregungsvolle brief scheint gleichsam be- herrscht von diesen Sprüchen j klingen die verse noch einmal rein an: „The Sun and Seasons are the only changes that Visit the wildemess. Mein Äcker ist die Zeit^ In etwas be- schädigter form wurde der Groethe'sche vers als Überschrift zum ersten buch des Sartor in Fraser's Magazine verwandt:

„Mein Vermächtnis, wie herrlich weit und breit!

Die Zeit ist mein Vermächtnis, mein Acker ist die Zeit.^

Selber aus einem feldbebauenden geschlechte stammend, hatte Carlyle ein sonderliches gefallen an dem Goethe'schen Spruche; auch das biblische gleichnis vom Sämann tauchte bei diesen Verbindungen gelegentlich auf. „I have the prospect to live unmolested in God's Earth a little longer, there to tiU and sow according to ability that riebest of all fields: Future Time: ^Mein Acker ist die Zeit\^ Sein eigenes gedieht: „The Sower's Song" sei hier noch besondere erwähnt.

Das zweite kapitel des Sartor wird heimlich auch von Goethe: „If for a speculative man *whose seed-field' in the sublime words of the Poet, is Time' ..." eingeleitet Das wort „seed-field^ war entschieden ein kühner germanismus; anfänglich hatte Carlyle die veree als motte zu den „Lehr- jahren" 1827 und im aufsatz über Bichter 1830 noch anders übersetzt:

„My inheritance how wide and fair, Time is my estate; to Time Fm heir."

In den Characteristics 1831 und im Chartism 1888 hiess es dagegen: „Time is my fair seed- field, of Time Fm heir".

Digitized by

Google

CASLTLE's STELLUNQ zur deutschen SPRACHE ETC. 271

„Saatfeld", als das anschaulichere wort für „Acker", wurde von Carlyle fortan beibehalten. In den Essays, Mirabeau: „a Universe all rieh with fruit and forbidden fridt round him; the unspeakable ^seed-field of Time' wherein to sow ..." Cagliostro: „a seed cast into the seed-ßeld of Time to grow there, producing fruits or poisons, forever". Sartor „Writings of mine . . have fallen into the mighty seed-field of Opinion . ." „The husband man of „Time's Seed-field . . .", femer „sow the seed'field of Time. What if you see no fruit of it? another will . . ." „Thoughts fall on us . . . like seed ... It is time only and silence that can ripen them." Goethe's spruch wurde von Carlyle auch gegen die Franzosen angewandt: „we saw one of the most remarkable nations of men engaged in dest- roying: nothing growing in the great seed-ßeld oftime, so that well might Goethe say: 'My inheritance, how bare! Time, how bare!' For everything man does, is a seed cast into a seed-field, and there it grows on for ever. But the French sowed nothing". (L 161.) Wieviel und was Carlyle aber eigentlich unter dem „Saatfeld" verstanden, und wie er das Goethe'sche wort entfaltet wissen wollte, zeigt eine andere stelle: „The grand 'seed-field of Time' ... Time's seed-field, which includes the earth and all her seed-fields and pearl- oceans, nay her sowers too and pearl-divers, all that was wise and heroic and victorious here below; of which the Earth's centuries are but as furrows, for it Stretches forth from the beginning onward even into this Day." *)

3. „Enweri sagta, ein herrlichster der Männer, Des tiefsten Herzens, höchsten Hauptes Kenner: 'Dir frommt an jedem Ort, zn jeder Zeit, Geradheit, UrteU und Verträglichkeit'."

Carlyle gebrauchte diesen spruch zum motte für die Wander- jahre:

„In eyery place, at every time, thy surest chance

Lies in Decision, Justice, Tolerance."

„Veradheit, Urteil und Verträglichkeit' were my last direction

») GCB232. 239. - El, 291. - N3,241. SR5. - E3,34. 4,38. 5, 75. 242. 6, ISa - F2, 359. 14a- E6, 176. - Vgl. Em 2, 302, 6IV 1870. „a litüe white and red-lipped hit of Ddsy pure and poor, scathered into Tim^B Seediield . ,**

Digitized by

Google

272 H. KBAEOEBy

to you on that wae enough day", schrieb er seinem bruder am 25. X. '27 und am 2. XTL '32: „'Geradheit, Urteil und Ter- träglichkeit\ I miss none of these three; they make in all cases a noble mixture.'' Nach einem ausfall wider die heuchelei der englischen kirche beruhigt er sich selber im tagebuch: „Sey gerade, sey verträglich.^ Die erstere eigen- schaft verbindet sich gelegentlich auch mit andern, die gerade nicht in dem Spruche stehen: „Nay, was not Andreas in very deed a man of order, courage, downrightness (Geradheit).^ 0

Buch der Parabeln.

Was Gk)ethe in naiver Sinnlichkeit hingesnngen hatte, das rüstete Carlyle noch mit bildung und moral aus, ehe er es weiter gab. In dem „Buch der Parabeln" im gedieht: „Es ist gut" werden am anfang Adam und Eva geschildert:

„Da lagen nun in Erdeschranken Gottes zwei lieblichste Gedanken'',

aber am schluss freut sich der glückselige dichter auch seiner eigenen menschlichen liebe und Schöpfung:

„Dich halten dieser Arme Schranken,

Liebster von allen Gtottesgedanken.**

Carlyle sprach dies entzückendste gebet des liebenden Gfoethe bei einer ganz unpassenden gelegenheit nach, um seinen bruder John zu erbauen, der über jene ältere Lady geklagt hatte, von der er als ärztlicher berater mit auf eine reise nach Italien genommen worden war: „A thoroughly courteous so- cially-cultivated woman!" so tröstete ihn unser Thomas, „No higher piece of art is there in the worldl Schone sie! Ver- ehre sie! ... Is not in truth a noble woman (noblewoman or not) Gottes lieblichster Gedanke, and worth reverencing?" *)

Die Xenien: Philister. Ausführlich ist in Carlyle's Schriften auch jenes volk be- handelt worden, in dessen land Goethe und Schiller ihre Xenien als „Füchse mit brennenden Schwänzen" gejagt hatten, um „der Herren reife, papieme Saat zu verderben." Die

^) Tr 8, 5. N 3, 93. Prof. Norton ttbersetct : „Integrity, Decision and Compatibility«. F 2, 882. 820. SB 66. «)F2, 285.

Digitized by

Google

CABLTLE'S STELLUNG ZOB DEUTSCHEN SPRACHE ETC. 273

genies kämpften gegen laue and schwache menschen, denen sie die masken der feinde Simsons überwarfen. Das 18. Jahr- hundert hat ja überhaupt eigentlich erst seit Elopstock den gegensatz zwischen den produktiven köpfen und der geistlosen mittelmässigkeit scharf bis zur unversöhnlichkeit heraus- gearbeitet. Der dichter blieb freilich nicht lange auf seiner unumstrittenen höhe stehen; bei der in der zweiten hälfte des Jahrhunderts rasch gesteigerten allgemeinbildung vermoch- ten ihm viele bald ein paar sprossen nachzuklettern, um ihn nun als die unproduktive, neidische fronde desto lebhafter anzuschreien. Anderseits aber suchte der „dichter" selber den abstand zwischen sich und den übrigen durch das stolze be- wusstsein von seiner ausgezeichneten und gnadenvollen Stellung immer wieder zu vergrössem. Aber in derselben zeit, wo man sich in Frankreich gegen den Standesadel empörte und den „citoyen" zur anerkennung brachte, wurde in Deutschland eine neue aristokratie des geistes mit dem hauptsitz in Weimar begründet. Der Xenienkampf ist in seiner art ein gegenstück zur französischen revolution: dort fiel eine alte und überlebte, hier erzwang sich eine neue und bessere herrschaft die an- erkennung der weit. Unsere klassiker waren freilich nicht son- derlich erbaut vom prof anum vulgus und vom deutschen publikum, das Goethe unter anderm mit „nichtachtung, ja Verachtung" belegte; ein ausspruch, den auch Carlyle, aber unter hart- näckiger vertauschung der beiden glieder, wieder verwertete: „Toleration .... means for most part only indifference and contempt: Vercu^tung, ja Nichtachtung.^ 1845 schrieb er an Vamhagen über den armseligen stand der litteratur über- haupt „^Verachtung ja Nichtachtung V^ that really is the ruie for it." 0

In der diplomatik und Strategie des engeren philister- krieges, der von Goethe und Schiller angefacht und von den romantikem fortgesetzt, nun auch von Carlyle nach England übertragen wurde, wo er aber bald wieder erlosch sind noch gar viele, tief in die psychologie der zeit greifende fragen zu lösen. Unsere klassiker bieten die reichste ausbeute. Aber neben dem unerbittlichen ernst, mit dem sie öffentlich kämpften, sollte die darstellung jene heiteren reflexe nicht vergessen,

>) F2, 817.

▲ngUa. H.F. X. 18

Digitized by

Google

274 H. KRAEGRR,

welche die fackel des krieges in die häuser, z. b. in die Schiller'sche farailie warf. Der junge Voss erzählt eine reizende episode, wie der geist des grossen, alle philister mordenden Vaters Schiller auf die kinder übergegangen war: „Schiller klagte mir neulich bei tisch, in gegenwart seiner kinder halb komisch, dass die kinder so philistrig wären, 'sie haben auch gar keine poesie, es sind rechte philistematuren '. Da hättest du das lamentieren der kinder hören sollen! *Papa, ich bin kein philister, ich will kein philister sein!' hiess es. Nun fragte ich den Ernst: was ist denn ein philister? 'Es ist ein garstiges ding', antwortete er mir mit heftigkeit. Da ruft ihn Schiller zu sich, drückte ihn an sein herz und kfisste ihn. Karl Schiller, der keine definition von philister anzugeben weiss, weiss doch von jedem menschen, den er kennt, zu be- stimmen, ob er Philister ist oder nicht." *)

Carlyle war auch streitlustig: „Your German Philister, your Adelungs, Nicolais ... (of which sort we have plenty in Eng- land even now) are also an object of great curiosity with me" schreibt er an Eckermann; nur sollten sie damals (1830) in England ihr Unwesen unter dem andern namen der „Utilitarians" und „Radicals" treiben. Er stellte die deutsche gattung in seinen Essays ganz richtig in das gefolge der „aufHärerei (niuminationism)^ ein: „its partisans received the nickname of Philistern (Philistines), which the few scattered remnants of them still bear, both in writing and speech". In einer an- merkung charakterisiert er einmal Nicolai als einen mann, der in seiner Philosophie von allem zwischen himmel und erde geträumt und die poesie nur nach ihrer nützlichkeit beurteilt hätte: „A man of such spiritual habitudes is now by the Germans called a Philister, Philistine: Nicolai eamed for him- self the painful präeminence of being Erg-Phüister, Arch-

Philistine At present, the literary Philistine seldom

shows, never parades, himself in Germany; and when he does appear, he is in the last stage of emaciation." <) Aber von dieser literarischen spezies der philister, die es bislang in England nicht gab, tauchte doch auch dort bald ein besonders

^) Schüler nnd Goethe i. Br. y. H. Voas, ed. Grftf, Beclam 3581/2 p. 59. Karl SchiUer war damals drei Jahre alt! «) QCB 218. - El, 5a 27a 8, 241.

Digitized by

Google

CARLTLB^S STELLUNG ZUB DEUTSCHEN SPRACHE ETC^*«iiÖ&i£2£I?*

gutes exemplar auf, Mr. Taylor, dessen buch „Historie Survey of German Poetry" gleich Carlyle zur besprechung in die bände gefallen war; „Mr. Taylor is simply what they (the Germans) call a Philister; every fibre of him is Philistine." „Taylor is a clever old nPhilister^, and I have salted him accordingly to ability." „Taylor is a man of real talent, but a Polemical Skeptic only; with no eye for Poetry, who sees in the highest minds only their relation to the Church- Greed.^ Carlyle hatte geglaubt, dajss die philister mit den Nicolais und mit Adelungs buch „Ueber die Nützlickkeit der Empfindung (On the Utility of Feeling)" seit ungefähr fünfzig Jahren in Deutschland, überhaupt in Europa ausgestorben wären: „now appears a natural-bom English Philistine, made in all points as they were", eben dieser Mr. Taylor, den er denn auch wie ein ausgegrabenes Mammut mit geziemendem höhn begrfisste. Und Carlyle war wohl in seinem recht, hatte doch dieser litterarhistoriker den Deutschen Kotzebue für Europas grösstes dramatisches genie seit Shakespeare's Zeiten erklärt»)

Auch bei der Zusammenkunft auf dem schönen waldschloss im Sartor wird das gefecht eröffnet: „there talked one „Phi- listine", who even now, to the general weariness, was domi- nantly pouring-forth Philistinism {Philistriositäteny, aber Teufelsdröckh bringt das „Ungetüm (nionster)^ mit dem donner seiner rede zum schweigen.^)

3. Briefe.

Aus dem briefwechsel mit Goethe gingen in die eng- lische korrespondenz Carlyle's manche deutsche Wendungen über, die teils schon in die nach Weimar gesandten ant- worten selber, teils erst in die berichte einflössen, die Carlyle andern von seinem Verhältnis mit dem „good old Man", oder wie er Goethe sonst wohl nannte: „the old Laureate", „the venerable Älte^, „the Dichter des Jahrhunderts^ schickte.

*) N 3, 245. GCB 236. cf. G. Herz! eld's Monographie in Monbach's Sammlung, W. Taylor, 189a

>) yyPhilifitrtoWtät*', entweder verschrieben oder nach Unrtontät falsch gebüdet, ist DWB VII, 1829 dnrch „Philistr^ität'' (Heine) belegt.

18*

Digitized by

Google

276 H. KBAEOER,

Wenn Goethe der gattin Carlyle's eine halskette mit den reichreimenden versen widmete:

„Wirst Dn in den Spiegel blicken

Und vor Deinen heitern Blicken

Dich die ernste Zierde schmücken . ."

und wenn er zn einem armband die zeilen schrieb:

„Aach denke, dass der fem im Land Nach Ench mit Liebe schanet . . ."

SO konnte Carlyle ihm bald erzählen, dass Jane das geschenk wirklich „as an ernste Zierde^ bewahrte und dass sie dem dichter dankte: „The friend who fem im Lande sometimes also thinks of US"; oder: „a fair friend assiduously studying you far over the seal^ Wenn Goethe beabsichtigte, über die Uebersetzung der Lehrjahre „irgend ein geprüftes wort beizufügen", oder „mit den besten und treuesten wünschen mich empfehlend" unterzeichnet hatte, wenn er den jüngeren freund ermahnte, „Von der Soci6t6 St. Simonienne bitte sich fem zu halten" , so wünschte Carlyle bald darauf von seinem bruder über dessen Studien „some geprüftes Wort^ zu hören, so übersetzte er stolz die grussformel: „With the truestwishes recommending myself " und schrieb die wamung wörtlich ab „Von der Sociale St Simonienne bitte sich fem zu Äatten". *)

„A certain ^Gesellschaft für ausländische lAtteratur in Berlin^ have elected me an Ehrenmitglied^ ^ schrieb Carlyle am 12. Nov. 1830, als er Goethe's nicht ganz genaue nach- richten von dieser emennung erhalten hatte. 2)

In einer bücher- und bildersammlung aus Schottland fand Goethe „Manches Erfreuliche . . . Auch eine Betrachtung der Schattenrisse und deren unglaubliche Vergegenwärtigung des Abwesenden . . .", worüber Carlyle wieder triumphant an die

») N 3, 317. 262. 129 328. 186. - GCB 2, 118. 46, 192. 201. - N 8, 134f. 363. 4,353.

') Goethe an Carlyle am 5. X. 30: »Die Berliner Freunde . . . haben mir ein Diplom zugeschickt, worin sie herm Thomas Carlyle zu Craigen- puttock zum auswärtigen Ehrenmitgliede ernennen." Dagegen vor- her Hitzig an Goethe am 24. IX. 30: „In der heutigen Sitzung der Gesell- schaft fttr auswärtige Litteratur wurde Herr Thomas Carlyle . . . zum aus- wärtigen Mitglied dieser Gesellschaft ernannt.'' Goethe an Carlyle 17. X. 30 redet berichtigend von einem Dekret, das „Sie zum auswärtigen Mit- glied der Gesellschaft fUr ausländische Litteratur zu Berlin ernennt.*'

Digitized by

Google

CABLTLE'S BTELLUNa ZUR DEUTSCHEN SPRACHE ETC. 277

seinen weiter berichtete: „that he had begun to read in it (erfreulich) . . . also that he had gone into a 'consideration of the shades (Schattenrisse) and thereby an incredible Approxi- mation of the Absent!'"

Im Juni 1830 schickte Goethe „Das Exemplar Ihres über- setzten Schillers, geschmückt mit den Bildern ihrer ländlichen Wohnung" . . . „eine fünfte Sendung meiner Werke . . . Noch eine Lieferung, dann ist vorerst das beabsichtigte Ganze voll- bracht." Auch diese schätze zählte Carlyle seinem bruder auf: „the geschmückte Exemplar^, „his little Qa/rtenhaus in Jena", „with the Lieferung of his Werke^ . . . Freundlich kam Goethe aber 'auch seinerseits dem fremden entgegen, wenn er gelegentlich mit englischen Wendungen die schranken der beiden sprachen durchbrach und statt des sonst gebräuchlichen Schlusses „Und so fort a»" ein „and so for ever^ einsetzte, oder von Carlyle's „Berliner feUowship^ sprach. ^

Auch die neujahrsabsicht Goethe's, der am 1. Jan. 1828 geschrieben hatte, „indem ich das Testament Johannis als das meinige schliesslich ausspreche und als den Inhalt aller Weisheit einschärfe: ^ Kindlein, liebet euch!'^^ verbreitete Carlyle in England: „You must give my brotherly affection to all the young ones; . . . They must love one another: * Little children love one another', this was the departing farewell precept of the Friend of Men", oder ;,Be good and faithful, *loving one another' as it is commanded" „Wise and good was he who commanded, saying * Little children, love one another" schrieb er später noch mehrfach an die seinen. 2)

Carlyle hat in seinen grossen geschichtsbüchem in der Französischen Revolution und Friedrich dem Grossen die freund- schaft mit Goethe weiter gepflegt. Bei dem durch Goethe's teilnähme ausgezeichneten feldzuge vom September 1792, den Carlyle in dem ersten genannten werke zu behandeln hatte, wird ausdrücklich ein mann erwähnt, „der mit dabei war, der zu dem geschlecht der unsterblichen gehörend, seit jenen tagen mehr und mehr seine hohe art offenbarte, wähi-end das ver- gängliche mehr und mehr verschwand; denn immer sind die götter, wenn sie unter den menschen wandelten, in unkennt-

*) GCB 158; 91. 103. 107. - N 3, 229flF. 328. - GCB 56. 72. 116. 213. «) GCB23. N4, 11.46.54.

Digitized by

Google

278 H. KBAEOER,

lieber gestalt erschienen .... Dieses mannes name aber war Johann Wolfgang von Goethe.^ Carlyle siebt wobl still läcbelnd den versuchen des dichters zu, der dazumal das kanonenfieber an seinem eigenen leib erfahren wollte, aber er schildert doch zugleich die militärischen Vorgänge ganz mit Goethe's Worten und erkennt in ernst und staunen den ge- waltigen prinzipiellen gegensatz zwischen Gtoethe und der französischen revolution an; die berfthrung dieser beiden mächte während der campagne in Frankreich, bekam in seinen äugen eine welthistorische bedeutung. Goethe war ja das Zauberwort, vor dem er alle anarchien in seinem eigenen busen wie in der weiten weit zusammenbrechen sah.

Bei gelegenheit des Salzburger Emigrantenzuges im dritten bände seines ;,Friedrich" fragt Carlyle die leser: „Kennt ihr ein buch genannt „Herrmann und Dorothea^ ? Es ist von dem

grossen Goethe geschrieben und noch des lesens wert ",

und während der ereignisse in Frankfurt 1759 führt er als Zuschauer einen „sehr merkwürdigen kleinen jungen" auf: „now in his tenth year, Johann Wolfgang Goethe^ , und er- zählt dann gemäss des Wortlauts von „Wahrheit und Dichtung" die Unterredung zwischen „Papa Goethe" und dem „Official French Gentleman" nach der schlacht bei Bergen. 0

4. Wilhelm Meister.

Carlyle verehrte in Gtoethe besonders denjenigen, „who has Seen into the high meaning of ^Entsagen\^ wozu auch er sich im Sartor ausdrücklich bekannte: „Well did the Wisest of our time write: 'It is only with Benunciation {Entsagen) that Life, properly speaking, can be said to begin'." Das wurde nicht nur mit derselben ehrerbietung in den Essays wiederholt: „the great doctrine of ^Entsagen\ of 'Benunciation', by which alone, as a wise man has observed, ^ can the real entrance on Life be properly said to begin'," sondern in seinen briefen auch immer wieder den geschwistem und der gattin zu hause ans herz gelegt: „Pray to the unseen author of All . . . to give thee, if not victory and possession, unwearied activity and Entsagen^ .... „Die hohe Bedeutung des Entsagens,

0 FR 3, 46. 52 ff. Fg3, 100. 8, 103. 107.

/Google

Digitized by '

CARLTLE's STELLUNG ZUR DEX7TSCHEN SPRACHE ETC. 279

once nnderstand entsagen, then life eigentlich beginnt"' „the grand practical lesson of Entsagen . . . herein, it is well said, eigentlich beginnt das Leben^ „Jane has pronouneed in many things the word iMtsagen,^ ')

Dazu kam dann der yerzichty den auch Novalis eine zeit lang auf das leben geleistet und in seinen fragmenten als den wahren quell aller Philosophie gepriesen hatte: „the true philosophical act is annihilation of seif (ßelhsttödtungY \ und als ein lehrling dieses meisters von Sais unterschreibt sich auch Teufelsdröckh „the first preliminary moral Act^ Annihi- lation of Seif {Selbst'Tödtung), had been happily accomplished". Im aufsatz über Diderot findet es sich wiederum betont: „Selfdenialy Annihilation of Seif must be the beginning of moral action", und zu den Vorbedingungen eines jeden heroen- lebens rechnete Carlyle „Denial of Seif, Annihilation of Seif". Interessant ist in diesem falle die Verbindung Goethe's mit Novalis. In der Philosophie Carlyle's mischen sich oft die anschanungen der verschiedenen deutschen dichter und denker nachträglich, und Goethe und Jean Paul, oder Schiller und Fichte bilden mit einander neue einheiten.*)

Alle diese hohen dinge von der „selbsttötung^, j^entsagung^, vom „heiligtum des Schmerzes^ und der ^tiefe des leids^ gingen fasslich ausgeführt auch in seine brief e nach hause über. Selbst der jungen Schwester, die von so finsteren lehren nicht viel hätte hören sollen und mit ihren 20 jähren noch mehi' vom leben fordern als zurückweisen durfte, wurde das grausame „annihilation of Seif" nicht vorenthalten: „the denial of Seif

therein is the beginning of all that is trnly generous

and noble". Da zeigt sich Carlyle in seiner unheimlichen schwäche, wie er das leben gar nicht zu schonen verstand, wie er ohne weiteres Sätze, die er herb aus der Philosophie des unglücklichen Novalis und des alternden Goethe ableitete, der frischen Jugend einimpfen und das kreuz erbarmungslos auch denen predigen wollte, die vorderhand von der natur ohne ein solches zu leben berufen waren. 3)

0 GCB 227. S.B. 132. E2, 195. - F2, 88. 268. 355. 306. ») E2, 216. - E5, 56. - HW 53. »)N3,256. 303.

Digitized by

Google

280 H. KRAEGER,

Das „Wanderlied" der Wanderjahre, besonders der letzte vers:

Bleibe nicht am Boden heften. Frisch g^ewagt und frisch hinans, Kopf nnd Arm mit heitern Kräften, UeberaU sind sie zn Haus Wo wir uns der Sonne freuen Sind wir jeder Sorge los, Dass wir uns in ihr zerstreuen, Darum ist die weit so gross. -

womit ursprünglich der erste band des romans schloss, wurde von Carlyle in einem brief an Goethe 17. L 28 begrüsst: „the concluding chapter with its „Bleibe nicht am Boden haften, as it were, scatters us all into infinite space". Die zweite zeile, „Frisch gewagt und frisch hinaiis^, hat wohl den ausruf veranlasst: „Frisch eu, Bruder! . . . here is a whole Barth and a whole Heaven and we have eyes to look on them: Frisch m!^ „the best worship, however, is stout working. Frisch eu.^ „I bid you: Frisch eu!^^)

Einzelne Worte aus Wilhelm Meister.

1. Anempfinderln.

Den Personen des Goethe'schen romans glaubte Carlyle lange nachher manchmal in seiner eigenen Umgebung zu be- gegnen. Er schilderte eine gewisse Mi*s. Strachey . . . ;,a bright creature, given whoUy to things sacred and serious; emphati- cally what the Germans call a Schöne Seele^ und uannte die Schwiegermutter eines bekannten „a sort of more masculine Aurelia Q Wilhelm Meister') who lives, moves and has her being among plays, operas, dilettantes and playwrights.^ Das ist ein beweis, wie tief und nachhaltig auf ihn die figuren Goethe's wirkten, der unter anderem z. b. für den Charakter

^) Während 1827 in der Übersetzung der Travels die fünfte und sechste zeile gelautet hatte:

„In each land the sun does yisit

We are gay, whatever betide . . ." heisst es 1841 anders in Fast and Present:

„In what land the Sun does visit,

Brisk are we, whate'er betide . . .** F 2, 104. S. R. 81. VE 215. ~ PP 230.

Digitized by

Google

CABLTLE^S STELLUNG ZUB DEUTSCHEN SPRACHE ETC. 281

der „Frau Melina" eine sprachlich neue bezeichnung geprägt hatte: „sie war", sagt Goethe, „was ich mit einem werte eine anempfinderin nennen möchte^', und Carlyle übersetzte so gut es ging: „she was what might be called a kind of spiritual chameleon or toJcer-on^. In einer anmerkung suchte der Englän- der dem seltsamen wort noch näher zu kommen: jjÄnempfinderin (feeler-by, f eeler-according-to) . . . the like of which might be useful in all languages, for it designates a dass of persons extant in all countries". Er war später sogar glficklich genug, in seiner heimat für das deutsche femininum noch die ent- sprechende männliche ergänzung zu finden: „the lady Austin I like; eine verständige frau. Empson, a diluted, goodnatured languid Anempßnder.^ 0

2. Sich anzuschliessen.

Bei einzelnen deutschen Wendungen könnte man nach einem vergleich mit ähnlichen Sätzen aus den „Translations" ganz genau noch den ort bestimmen, woher Carlyle gerade in einem gegebenen einzelnen falle das wort bezogen haben musste. So heisst es im Sartor (90): „The flrst problem, as Teufels- dröckh too admits, is Ho unite yourself with some one and with some what (sich amuschliessen)\^ Nun wird schon in den Lehrjahren das wort freilich mehrfach gebraucht: „weil ein junger mensch", versetzt der Abbe, „immer Ursache hat, sich anzuschliessen^ . . . „mich weiter anzuschliessen^ : = von Carlyle wiedergegeben: „is always called upon to form con- nexions." ... „to form additional connexions".

Aber erst in Carlyle's ttbersetzung der Wanderjahre be- gegnet uns jenes merkwürdige knappe latinisierende verbum: „to unite", statt der oben angeführten breiteren redensart. Diese stelle muss mithin für den ausdruck im Sartor mass- gebend gewesen sein: „Es ist der nachahmungsgeist, die nei- gung , sich anzuschliessen ... die jungen Zöglinge schliessen sich da und dort an", „the inclination to unite with something . . . they unite with this or that.^)

0 B2, 102. - F2, 175. AI, 92. F2, 43a „*Mr8. Austin . . caUed also the celebrated Translatress of Pnckler-Muskan'.^ Em 1, 46. ») A 2, 249. - Tr 3, 81. vgl. DWB I, 444.

Digitized by

Google

282 H. KBAEaEB,

3. Guter Hoffnung.

Auf den engem familienkreis des Goethe'schen romans weist der etwas ironische satz ans der „Französischen Revo- lution" (1,37) zurück: „France ... is big (what the Germans call ^Of good Hope'): we shall wish her a happy birth-hour, and blessed fruit", und in einem briefe schreibt Carlyle: „And so I lef t poor Jean ; guter Hoffnung, they say in the German sense; and I with good hopc of her in the universal sense." Carlyle hat die im Wilhelm Meister sehr oft gebrauchte Wen- dung fast jedesmal verschieden übersetzt: eine bunte Zusammen- stellung: „Wenn ich nur, sagte Philine, keine Frau mehr guter Hoffnung sehen sollte!" = „That I might never more See a woman in an interesting Situation I" „sie ist guter Hoffnung^ = „she is in the family way." „sie erklärte sich guter Hoffnung^ = „shedeclared herseif with child." „Frauen, die sich guter Hoffnung befanden" = „wives near the time of their confinement." „als sie sich seit einiger zeit entschieden guter Hoffnung befand" = „she had evidently been as loving wives wish to be." »)

4. Es leuchtet mir ein. Die bedeutsamen erklärungen der „Ehrfurcht" werden von Wilhelm Meister in den Wanderjahren mit der einfachen aussage „Es leuchtet mir ein" angenommen. Das war ein wort, das dem Engländer wegen der darin enthaltenen bild- lichkeit des aufgehenden Lichtes gefiel: Carlyle übersetzte: „*I see a glimpse of it', said Wilhelm"; an entscheidender stelle wird die metapher auch dem Teufelsdröckh in den mund gelegt: „Es leudit^t mir ein, I see a glimpse of it! . . . there is in man a Higher than Love of Happiness." 2)

>) A 1, 177. 2, 242. 248. - T 3, 19. 150.

') Hier sei das letzte deutsche wort Teufelsdröckh's angeschlossen, als er sich nach Paris zn den Saint-Simonisten begiebt, wo die ersehnte er- neuerong der gesellschaft endlich anheben soll: „Es geht an (It is begin- lüng)*'; gerade ausdrucke mit „angehen'' haben anch die gebrttder Grimm im Wörterbach so charakteristisch gefunden : „Es sind lanter schöne Redens- arten, voll innerer kraft.'' Die Wendung scheint bei Carlyle entschieden in jenem nachdrucksvoUen sinn gebraucht zu sein, der auf der, im mfthrchen Goethe*s oftmals wiederholten mahnung „Es ist an der Zeit, the time is at band« Uegt S. E 82. T8, 71. DWB 1, 341, 2c.

Digitized by

Google

CABLTLB's STELLUNG 2UB DEUTSCHEN SPRACHE ETC. 283

5. Nimm Dich zusammen. Zu Carlyle's deutschen ermunterungsfonneln gehört diese dem Goethe'schen Sprachgebrauch eigene aufforderung, die er

gern in seine briefe einflocht: „Nimm I>ich zusammen

Thrice and four times I would repeat, „Nimm Dich jstisammen, nimm Dich in AchtJ^ „Nimm Dich ztisammen. Gather yourself up." In Wilhelm Meister hatte Carlyle dazu ver- schiedene Übersetzungen gegeben: „Nimm Dich zusammen, sagt Wilhelm zu sich selbst" = „awake"; „Wilhelm nahm sich zusammen und antwortete" = „thought a moment and replied" ; „Wilhelm . . . nahm sich dochzusammen" = „girded up his mind"; „Er nahm sich zusammen" = „he constrained himsell"

6. Schicksal.

Die Worte, mit denen W. Meister am Schlüsse des romans von den fügungen seines lebens spricht, tönen öfter in ver- änderter form bei Carlyle nach: „Vergebens, sagt Wilhelm, klagen wir Menschen uns selbst, vergebens das SchicJcsal an. Wir sind elend und zum Elend bestimmt; und ist es nicht völlig einerlei, ob eigene Schuld, höherer Einfluss oder Zufall . . . uns ins Verderben stürzen." = „It avails not for mortals to complain of Fate or of themselves! . . . whether blame of ours, higher influence or change . . plunge us into ruin." Und den Harfner hatte Gtoethe vorher schon „einen Menschen" genannt, „der durch Zufäll oder Schickung eine grosse Schuld auf sich geladen hat" = „by chance or destiny had been led into some weighty crime." Den Inhalt dieser sätze wandelte Carlyle später in eine kürzere phrase um, wenn er z. b. von seinem leben im jähre 1830 behauptete: „One of the most worthless years I have spent for a long time, durch eigene und anderer Schuld", und als er in Craigenputtock einen früheren kameraden in elend und Wahnsinn versunken nach langer zeit 1833 wieder sah, beschrieb er die begegnung : „There säte he ; into such last comer had Schicksal und eigne Schuld hunted the ill-starred Waugh." 1853 galt das wort wieder dem Schreiber selber: „Schicksal und eigene Schuld Aye, Aye!" und ähnlich wird in der French Revolution be-

*) N 3, 254. - F 2, 154. - A 2, 195. 226. 126, 249.

/Google

Digitized by '

284 H. KBAEGEB,

hauptet: „Alas is not the life of every such man already a poetic Tragedy ; made up *of Fate and of one's own Deservings', of Schicksal und eigne Schuld] füll of the Clements of Pity and Fear?"»)

7. Dem Unaussprechlichen näher.

„Welche Wonne in Zügen und Farben dem Unaussprech- lichen näher zu treten", = „What delight, in flgures and tints to be approaching nearer the Unspeakable", hatte der maier in den Wanderjahren zur Hilarie gesagt. Als Carlyle im Juli 1832 mit banger freude in sich eine produktive Stimmung wahrnahm, sprach er es dem Goethe'schen künstler sehnsuchtig nach: „As yet I have never risen into the region of creation. Am I approaching it? Ach Gott! sich nähern dem Unaus- sprechlichen,^ ^)

Goethes tod kam dem jüngeren schottischen freunde nicht unerwartet, der schon längst jedes neue jähr dieses seltenen ausgedehnten lebens wie ein unverdientes geschenk hinge- nommen hatte. Die letzten werte des dichters wurden ihm von Mrs. Austin zugetragen: „Goethes last words were: Mat^t die Fensterladen auf, damit ich mehr Licht bekommel Glo- rious man! Happy man! I never think of him but with pride . ."

Den tiefsten eindruck aber empfing Carlyle aus dem auf- satz: „Goethe's praktische Wirksamkeit", wo Fr. v. Müller erzählte, dass des dichters anerkennung für Carlyle's „schönes reines naturell und ruhige, zartsinnige auffassungsgabe sich bis zur liebevollsten Zuneigung" gesteigert hätte: „This of liebevollste Zuneigung was extremely pi*ecious to me, Alas! und das Alles ist hin !" Die Verehrung für Goethe hörte bei Car- lyle nicht wieder auf, wenn auch der dichter zeitweilig hinter den kräftigen gestalten der deutschen und englischen geschichte zurückzutreten schien. Carlyle 1866: „I then feit, and still feel endlessly indebted to Goethe in the business; he in his fashion, I perceived, had travelled the steep rocky road before me, the flrst of the modems."»)

?

A 2, 283. 1, 183. F 2, 95. 393. 4, 133. F. E. 2, 124. >) T3,115. - F2,294.

») F 2, 308. F 2, 331. Kunst und Altertum VI, 3, p. 640, 1832. R2, 180. Rl, 5 „Ach, und dm aUes ist hin!''

Digitized by

Google

CABLYLB's STELLUNG ZUB DEUTSCHEN SPRACHE ETC. 285

Namen aus der deutschen Litteratnr und Journalistik in der englischen fthersetznng Carlyle's.

Es ist interessant, einmal die Übersetzung der titel deut- scher bücher und Zeitungen in Carlyle's Schriften fest zu legen. Viele werke waren ihm natürlich nur dem namen nach be- kannt; aber die Überschriften sind in ihrer knappen form ein neuer beweis seines sprachlichen talentes. Selbstverständlich sind dabei diejenigen werke übergangen, deren titel ohne wesentliche änderungen, z. b. beim Faust und Wilhelm Teil, einfach ins Englische hinübergenommen werden konnte. Die Carlyle'sche namengebung aber verdient es, von den Englän- dern, welche die geschichte der deutschen litteratur studieren, angenommen zu werden, um einer Verwirrung in der bezeich- nung der deutschen werke ein für allemal vorzubeugen. Die litteratur ist alphabetisch nach den betreffenden Schriftstellern geordnet, und der titel des Originals in wichtigeren fällen der Übersetzung beigefügt worden.

1. Dichter und dichtungen, Schriftsteller.

Fichte. „Ueber das Wesen des Gelehrten" == „On the.na- ture of the literary man." ')

De la Motte Fouqu6. „Aslauga's Knight", von Carlyle der gattung der ritterromane („Chivalry Romance") zuge- zählt. — The History of Bitter Galmy. The Hero of the North = Der Held des Nordens. Seasons. The Valiant = Der Tapfere. The Magic Ring = Der Zauberring. „Like the lamented Körner, he stood by the cause both with *the Lyre and the Sword'."^)

Sal. Gessner. „Gessner's rather faint and washy 'Death of Abel'."»)

Goethe. „Hans Sachsens Poetische Sendung . . . a very Hans Sachs beaiified, both in Character and style". Zu „Herrmann und Dorothea": *friend testifles his kindness to friend by the present of this Civic Epos\^ „West- östlicher Divan, a series of Westem-oriental Sketches and poems", the „German fla/i^er".— GoetzvonBerlichingen with the Iron Hand.<)

*) El, 51. - «) El,238flF. El, 241. •) El, 290. - *) E4,169. £1,296. El, 278. 4,47.

Digitized by

Google

286 H. KRAEOER,

The Sorrows of Werter. S.R 110: „Thus must he write . .. his sorrows of Teufelsdröckh, even as the great Goethe in passionate words, had to write his Sorrows of Werter . . . Your Byron publishes his Son-ows of Lord George . . Your Bonaparte represents his Sorrows of Napoleon Opera in an all-to stnpendous style; with music of cannon-volleys and murder-shrieks of a world." Die „Leiden des jungen Werter" bedeuteten eben für Car- lyle eine feste Station in der entwicklung aller men- schen, die auch er im Sartor durchgemacht und über- wunden hatte. Dass er einen teil seines romans, vor- nehmlich die Jugendgeschichte, mit Goethe's und Byron's dichtungen inhaltlich wenigstens auf ein und dieselbe stufe stellte, zeigt eine spätere stelle im „Friedrich dem Grossen", der, wie Carlyle meint^ in ähnlichen perioden seines lebens „the Sorrows of Werter, of the Giaour, of the Dyspeptic Taylor in multifarious forms", alles das selber an sich erfahren hatte. 9

„Wilhelm Meister's Travels: or the Renunciants. A No- vel." Darin „Confessions of a Fair Saint^ Dazu L 184: „Fräulein von Klettenberg ... the sainüy lady in Wilhelm Meister". Aus diesen „Bekenntnissen einer schönen Seele" machte Carlyle in einem brief an den bruder ein compositum: „The news of your welfare, your ^SeelehbeJcenntmsse\^ In einem andern brief: „a ge- nuine woman, a ^schöne Seele\^^) Carlyle übersetzt im Wilhelm Meister: „Die Handlungsweise, welche die Natur dieser schönen Seele vorgeschrieben hat" „that pure and noble soul". „jene schöne herrliche Seele^, „the fair and noble Saint". Therese an Wilhelm: „Deiner schönen und Jiohcn Seele^j „to thy fair lofty soul." ') „Wahr- heit und Dichtung (Truth and Fiction)." <) „Das Mähr- chen: The Tale." „that glorious ^Mährchen\ a true Universe of Imagination." Carlyle an Goethe 23. V. *30. „The Tale and worthy to be called the Tale of Tales {das Mährchen aller Mährchen).^ Wort und Sache bereiteten dem Engländer Schwierigkeiten. In der ein-

•) FgS, 174. «) N4, 203. N3, 387. ygl. E4, 15a 3, 108. ») WMA2, 283. 267. 319. - *)E^, 148.

Digitized by

Google

CARLTLE'S STELLUNG ZUB DEUTSCHBN SPRACHE ETC. 287

leitung zu German Romance übersetzt er den titel: „The Mährchen (Populär Tale)/ Der nebenbei aufgestellte unterschied einer prosaischen mährchengattung bei Mu- saeus und einer poetischen bei Tieck ist oberflächlich; Goethe's Helena wird auch fälschlich als „Mährchen (Fabnlous Tale)" ausgegeben. Carlyle versuchte es mit mancherlei bezeichnungen für das deutsche „Mährchen": Musaeus „forming a series of VoUcsmährchen or Populär Traditionary Tales", „His (Tieck's) Populär Tales, published under the title of Peter Leberechts Volks- mährchen^, „Kaiser Octavianus . . . a fair Revival of the old Mährchen (Traditionary Tale)." „The Mähr- chen, a Word which, for want of a proper synonym, we are forced to translate by the imperfect periphrase of Populär Traditionary Tale." In „Wilhelm Meister's Travels" finden sich noch einige merkwürdige Über- tragungen: „wahrhafte Mährchen und märchenhafte Ge- schichten zu erzählen" Wanderjahre 359 „he can relate to US genuine Antique Tales, or modern stories of the same fabulous cast." Tv 144. „Er las eine Folge ächter Mährchen" = „He read them a series of Antique Tales" Wj 488. Tv 182. „als wenn er sein Mährchen recht weitläufig auszuspinnen gedächte" = „as if he meant to spin out his story to füll length". Wj 492. T 3, 183. >) „Goethe's Werke. Vollständige Ausgabe letzter Hand." „Completed, final Edition." 2)

Grillparzer. The Ahnfrau (Ancestress). König Ottocars Glück und Ende (King Ottocars Fortune and End). D e r (!) goldene Vliess (The golden Fleece). „Grillparzer ... his being a Sdiicksälsdichter . . . Fate-Tragedian . . . We understand that the Fate-line is now quite an es- tablished brauch of dramatic business inGermany; they have their fate-drainatists just aswe have our gingham- weavers and inkle-weavers." 5^)

E. Th. A. Hof f mann. „Fantasy-pieces in the style of Callot (Fantasiestücke in Gallots Manier)" mit scherzhafter An-

0 El, 235. 244. 249. - GCB215. F2,275. - E4,2a0. «)E4, 183. •)E2,90-97.

Digitized by

Google

288 H. KRAEQEB,

spielnng in den Briefen : „I could Interpret all Mrs. Bullert wondrons cases in point: the old story of imagination and nerves, Fantasiestückel" „The Elixiere des Teufels Pevil's Elixirf. „Night pieces (Nachtstücke)." „Serapions-bethren (Die Serapionsbrflder)." „The Le- bensau^sichten des Kater Mnrr (Tom-cat Morr's Philoso- phy of Life)."0

F. Hörn. Franz Hom's „Umrisse znr Geschichte und Kritik der schönen Literatur Deutschlands (1790—1818)" = „Outlines for the History and Criticism of Polite Lite- rature in Germany."

Jean Paul Friedrich Richter. 2) Greenland Lawsuits (Grönländische Prozesse). Selections from the Papers of the Devil (Auswahl aus des Teufels Papieren). Invisible Lodge (Die unsichtbare Loge). Hesperus or Dogpost-days (Hesperus oder 45 Hundsposttage). A Jelly course for young Ladies (Ein Musteil für Mädchen).

Biographical Recreations under the Cranium of a Giantess (Jean PauFs biographische Belustigungen unter der Gehirnschale einer Riesin). Siebenkäs or Flower, Fruit and Thom Pieces. Siebenkäs's Wedded-Life, Death and Nuptials (Blumen-, Frucht, und Domenstücke, oder Ehestand, Tod und Hochzeit des Armenadvokaten F. St. Siebenkäs im Reiclismarkflecken Kuhschnappel.) Parson in Jubilee (Der Jubelsenior). Campanian Vale (Das Kampaner Thal oder über die Unsterblichkeit der Seele). Jean PauPs Letters and Future History (Jean Paul's Briefe und bevorstehender Lebenslauf). Intro- duction to Aesthetics (Vorschule der Aesthetik). Wild- oats (Flegeljahre). Levana (Doctrine of Education).

Autumnal Flora (Herbstblumine). Katzenberger's Joumey to the Bath (D. Katzenberger's Badereise). On the Evergreen of our Feelings (lieber das Immer- grün unserer Gefühle : Sinngrün). „There is also a Chrestomathie (what we should call *Beauties') of Richter in four Volumes."

0 N3,295.

•) El, 1—21. 262—271. E3, 1-53.

Digitized by

Google

CAHLTLB'S STELLUNG ZUR DEUTSCHEN SPRACHE ETC.

Friedrich Müller. „Friedrich Malier more commoiily called Maler er Painter Müller." „The warm and vigorous 'Adam's Awakening of Müller'." „his Nusskemen (NutsheUing)." 0

Adolf Müllner. „The twenty-ninth of February." „The Albanäserinn (Fair Albanese)." „The Schuld (Guilt)." „By far the most extensive Fate-manufacturer is the Dr. Müllner." Das wort „Fate-" geht bei Carlyle so- fort mehrere Verbindungen ein, die den Engländern damals neu waren: Fate-theory, Fate-tenet, Fate-scheme und Fate-drama, vgl. Grillparzer.*)

J. K. A. Musaeus. Dumb Love (Stille Liebe). Physiog- nomical Travels (Physiognomische Reisen). „Friend Heins Apparitions in the style of Holberg." = Freund Heins Erscheinungen in Holbein's Manier. Ostrich- feathers (Straussfedem). 3)

Novalis. „Novalis' writings" lagen ihm in der Schlegel- Tieckschen ausgäbe vor. The Hymns of the Night. Fragments ünder the title of Slütenstauh (Pollen of flowers). Disciples (oder „Pupils") at Sais. Chris- tianity or Europe. a Romance „Heinrich von Ofter- dingen". „The *Blue Flower', there spoken of being Poetry, the real object, passion and vocation of young Heinrich." *)

Schiller.

I. Gedichte. Group from Tartarus. Infanticide (Kindes- mörderinn). Song to Joy (Lied an die Freude). The Freethinking of Passion (Freigeisterei der Leiden- schaft).— „The Lied der Glocke (Song of the bell)". The Walk (Spaziergang). The Dragon-fight. The Cranes of Ibycus. The Song of the Alps (Alpenlied).

II. Erzählungen, historische und philosophische Schriften. „The Oeisterseher (Ghost-seer)". „The Verbrecher aus verlorener Ehre (Criminal from Loss of Honour)". History of the Revolt of the United Netherlands, „Schiller's eloquent and philosophical fragment, the Oesdhichte des

0 E 1, 134. •) E 2, 97—119. •) E 1, 229—239. *)E 2, 182-230. 2,232.

AngUa. N. F. X. 19

Digitized by

Google

290 H. KRAE6BB,

Abfalls der vereinigten Niederlande^ führt Carlyle auch unter den quellen seines für Brewster's Encyclopädie zu- sammengestellten artikels „The Netherlands" an. Siege of Antwerp, Passage of Alba's Army; What is Universal History, and with what view should it be studied. Hints of the Origin of Human Society as indicated in the Mosaic Eecords, the Mission of Moses, Glances over Europe at the period of the first Crusade; the Troubles in France. The essays on Grace and Dignity, on Naive and Sentimental Poetry; the Letters on the Aesthetic Culture of Man; on Tragic Art; on the Path- etic; on the Cause of our Delight in Tragic Objects; on Employing the Low and Common in Art

III. Dramen. The Robbers. „The Conspiracy of Fiesco." „Court-intriguing and Love" (Kabale und Liebe). Wallenstein's camp. The Two Piccolomini Wallenstein's Death. The Maid of Orleans. The Bride of Messina.

Schlegel. „The ^ CharacterisUken' of the two SchlegePs ... say whether indepth, cleamess, minute and patient fidelity these Characters have often been surpasised". 0 Car- lyle's aufsatz E4, 1: *Characteristics'. Fr. SchlegeVs philosophische Vorlesungen insbesondere über Philosophie der Sprache und des Wortes. Philosophical Lectures, especially on the Philosophy of Language and the Gift of Speech.

J. Geo. Sulzer. Theories and Philosophy of fine Arts (All- gemeine Theorie der schönen Künste). 2)

Ludwig Tieck. Von den novellen des „Phantasus" hatte Carlyle The fairhaired Eckbert (der blonde Eckbert), The trusty Eckart (der getreue Eckhart), The Runen- berg, The Elves, The Goblet übersetzt. „Der gestie- felte Kater, a dramatised Version of Puss in Boots." „World tumed Topsy-Turvy, Verkehrte Welt," Dazu FR 2, 46 When, as was said, Pit jumps on Stage, then is it verily, as in Herr TiecJcs Drama, a Verkehrte Welt, or World Topsy-turvied." „Zerbino, or the Tour in

0 El, 52. - «)Fg6,253.

/Google

Digitized by '

CARLYLB'S STELLUNG ZUB DEUTSCHEN SPBACHE ETC. 291

search of Taste." Minnelieder aus dem Schwabischen (!) Zeitalter (Minstrelsy of the Swabian Era). Altdeut- sches Theater (Old-German Theatre). Das dieser Samm- lung entsprechende „Altenglische Theater" von Tieck wird zufällig? bloss mit seinem deutschen namen erwähnt; zu einem „Old-English" mochte sich Carlyle damals nicht verstehen? Franz Stembald's Wande- rungen, the fictitious History of a Student of Painting.

Wackenroder. „Die Herzensergiessungen eines einsamen Klosterbruders" „an elegant and impressive Work and Wackenroder's chief Performance" ; Carlyle ant- wortet einmal auf die klagen seines bruders: „Those Herzensergiessungen eines Einsamen which the late letters abound in, are not Singular to me." i)

Zacharias Werner. „Lebens-Abriss F. L. Z. Werners. Von dem Herausgeber von Hoffmann's Leben und Nachlass. Sketch of the Life of F. L. Z. Werner. By the Editor of 'Hoffmann's Life and Eemains'."^) The sons of the Valley: The Templars in Cyprus, The Bethren of the Gross. The cross of the Baltic. Martin Luther, or the Consecration of Strength. The Mother of the Mac- cabees. Die vier und zwanzigste Februar (The twenty- fourth of February). „Die ^ Weihe der Unkraft\ die Werner pamphletarisch seinem Luther nachsandte, Hhe Consecration of Weakness',^) wird auch im Sartor (113) erwähnt: 'The painfullest feeling is that of your own Feebleness (üwira/i)'."

Winkelmann. History of Plastic Art.

2. Zeitungen und Zeitschriften.

Die deutschen Publikationen gewährten Carlyle einen lebendigen einblick in das mannigfaltige treiben in unserer gelehrten-republik und in unsrem volk. Dem Engländer fiel unwillkürlich das Interesse auf, das man damals wie heute in Deutschland dem theater entgegenbrachte: „Is not every lAteraturhlatt and Kunstblatt stuffled with theatricals ?" *) Er lobte aber auch den ernst, mit dem allgemeine und ästhetische

>) N4,33. - •) El,74. - >) El, 115. - *) E2,87.

19*

Digitized by

Google

292 H. KBAEGER,

fragen an solchen öffentlichen stellen behandelt und die dichter und ihre werke mit „praise from this and the other Litteratur- Uatt^ überschüttet wurden. Von den vielen bloss mit ihrem deutschen namen erwähnten Zeitungen sehen wir ab, um nur die in Carlyle's Englisch übersetzten anzuführen: Heyne's „Gelehrte Anzeigen" (Gazette of Leaming). The Jena Litte" raturmtung. Leipziger „Musikalische Zeitung (Musical Chro- nicle)". Heusers „Literary Germany {Gelehrtes Deutsch- land), — Müllner's Kriegszeitung or War intelligence und the -MVY^rnaoAfeftte^^ (Midnight Paper). Nicolai's deutsche Bibliothek: The first German Review of any character New Universal German Library. Kunst und Alterthum (Art and Antiquities).

Nach deutschem muster gründete Carlyle dann im Sartor zwei fingierte Zeitungen: „The Weissnichtwo'sche Anzeiger^, dessen kritik über die „kleider" uns in bruchstücken vorgesetzt wird, und die im selben utopischen Städtchen täglich ausge- gebene „Allgemeine Zeitung^^.^)

Aber trotz dieser ausgedehnten bekanntschaft mit den Zeitungen war Carlyle doch kein freund des Journalismus, ja es kam gelegentlich zu einer kriegserklärung, die mit unter den ersten dasteht, die an die presse überhaupt erlassen worden sind. Je mächtiger die Zeitungen wurden, in je kürzeren pausen die ausgaben einander folgten, und je schlechter die einzelnen dabei das unwissende volk unterrichteten , desto kräftiger haben sich von je die guten geistigen elemente inner- und ausserhalb der Presse gegen diese Schreckensherrschaft aufgelehnt ; und in der höheren litteratur greift heutzutage in der that die gegenströmung immer mehr um sich, wenn sie sich vorderhand auch nur in der gleichgiltigkeit gegen das zeitungswesen überhaupt oder in feindseligkeiten gegen den „papierenen stil" kund giebt. Die tief und krankhaft in alle atemgänge des modernen lebens hineingewachsene Journalistik lässt sich nicht mit einem male weg operieren. Aber als ein zeichen gerade unseres Jahrhunderts darf die geschichte die Vorbereitung zum kämpf nicht übergehen. So «chlug Carlyle schon 1829 2) vor, dass alle deutschen redakteure „the whole Journalistik^ sich an einem gewissen tage irgendwo „say the

1) S.B4, 12. «) B2, 118.

/Google

Digitized by '

CAHLTLE'S STELLUNG ZUR DEUTSCHEN SPRACHE ETC. 293

Nürnberg market place'' treffen und gegenseitig auspeitschen sollten, wobei jeder seine grillen verlieren würde, um dann mit neuer kraft zurückzukehren, „to the real duties of his office''. Das war keine injurie gegen Deutschland, dessen untergeord- nete tagespresse er kaum gekannt hat, wie wir oben sahen, sondern dieser Vorschlag galt auch seiner eigenen heimat, wo sich die Spezialität der mit lügenhaften berichten bewusst arbeitenden Zeitungen zuerst blühend entwickelt hatte, als ein Produkt der napoleonischen ära, wenn einzelne ereignisse beim langen ausbleiben der nachrichten wohl oder übel hatten er- dichtet werden müssen. Dass Garlyle dahin zielte, beweist auch der Sartor, der ironisch die Journalisten „the true Eings and Clergy" nennt, deren geschichte bereits in einem buche „Satan's Invisible World Displayed" beschrieben sei. Das war freilich eine beabsichtigte täuschung; aber Garlyle wollte gerade mit dem titel dieser presbyterianischen, bereits 1685 veröffentlichten schrift der brittischen presse andeuten, in welchen teuflischen regionen er sie und ihresgleichen eigentlich suchte. Auch „Count Zähdarm^ aus dem Sartor, der sonst mit der weit recht zufrieden scheint, mischt sich in den streit, „finding indeed, except the Outrooting of Journalism (die aus- eurottende Journalistik) little to desiderate therein." *)

Der lärm und die Unwahrheit der Zeitungen war dem grossen und aufrichtigen Schweiger Garlyle zuwider; er sah mit bangen jeden tag die furchtbare flut des bedruckten pa- pieres höher und höher schwellen, aus der er für sein volk und die weit nicht den mindesten nutzen herauszufischen ver- mochte : Where alas, is the intrepid Herculean Dr. Wagtail, that will reduce all this paper-mountains into tinder, and extract therefrom the three drops of Tinderwater Elixir?"^) Er hätte selber gern den Augiasstall gereinigt, aber sein re- formatorisches libell wider die presse ist leider doch unge- schrieben geblieben.

IT. Deutsche sätze und worte.

In dem folgenden kapitel ist meist nach den Wortarten alphabetisch dasjenige material zusammengestellt, das in die frühem abschnitte nicht einzureihen war oder überhaupt vor-

») S.E.88. - >)E4,216.

/Google

Digitized by '

294 H. KRAEaEBy

läufig noch ohne Stammbaum bleiben musste. Manches wurde nur nach dem grundsatz der Vollständigkeit aufgenommen, der sich gegenüber einem so bedeutenden schriftsteiler, wie Carlyle, trotz einiger bedenken rechtfertigen lässt. So mag denn die frage, warum der ausländer gerade dieses oder jenes wort bevorzugte, den leser zu eigenen betrachtungen über die intimen eigenschaften unserer deutschen spräche nun selber anregen. 1)

1. Deutsche sätze.

In einigen grösseren versuchen, sich deutsch auszudrücken, verrät Carlyle in den Schriften wie in den briefen durch die fehlerhafte form doch den ausländer, der trotz ausgedehnter lektüre das fremde idiom noch nicht selbständig und gram- matisch richtig handhabte. Die Schilderung, die Teufelsdröckh von seinem freunde Heuschrecke entwirft, scheint in ihrer gänzlich verunglückten form die schlechte Übersetzung eines ursprünglich englisch gedachten textes, den Carlyle der flction zuliebe, statt ihn voranzustellen, nachfolgen liess: „Er hat Oemüfh und Geist, hat wenigstens gehabt, doch ohne Organ, ohne SchicksalS'Gunst; ist gegenwärtig aber halb-zerrüttet^ halb' erstarrt (He has heart and talent, at least has had such, yet without fit mode of utterance or favour of Fortune, and so is now half cracked, half-congealed.)"

Voll von anglicismen sind auch die worte des fremden, der im Sartor dem erstaunten ehepaar Futteral den jungen, in windeln gehüllten Teufelsdröckh übergiebt: „Ihr lieben Leute, hier bringe ein unschätzbares Verleihen; nehmt es in aller Acht, sorgfältigst benützt es; mit hohem Lohn, oder wohl mit schweren Zinsen, wird's einst zurückgefordert (Good Christian people, here lies for you an invaluable Loan, take all heed thereof, in all carefulness employ it: with high recompense, or eise with heavy penalty, will it one day be required back.)" „Verleihen" im sinne von „pfand" war durch das englische „loan" hervorgerufen; die Wortstellung ist steif und fremd- artig, und bei einer nähern prüfung dieser seiner deutschen stilproben würde Carlyle ebenso jämmerlich davonkommen, wie er seiner zeit vor Goethe's tribunal einen gewissen Des-Voeux

^) Vgl. für Carlyle's stil die sorgfältige znsammenstellnng von M.Enun- macher in den „Englischen Studien" 6,352; 11,67; 12,38flf.

Digitized by

Google

CABLYLE'S STELLUNG ZUB DEUTSCHEN SFBACHE ETC. 295

abfahren liess, der bei der Übersetzung des Tasso allerdings das original oft recht falsch verstanden hattet)

Im tagebuch mit sich allein, war Carlyle des fremden aus- drucks schon mächtiger. Ehe er an die vorarbeiten zur fran- zösischen revolution ging, schrieb er „Alas, the subject is high and huge. Ich zittere nur, ich stottere nur, und kann es doch nicht lassen,**^) Er nahm zum deutschen seine Zuflucht, wo es eine Sehnsucht seines herzens innig auszusprechen galt. Seiner Jane Welsh rief der liebende aus quäl und einsam- keit die deutschen worte nach: „Ach Du meine Einzige, die Du mich liebst und dich an mich schmiegst, warum hin ich Dir wie ein gebrochenes Bohr. Sollst Du niemals glücklich werden? Wo bist Du heute Nacht? Mögen Friede und Liebe uf^ Hoffnung Deine Gefährten seyn! LeV wohl.** Später forderte er die gattin einmal brieflich auf, die launen ihrer mutter freundlich zu erdulden: „Hadre nicht mit Deiner Mutter, Liebste. Trage, Trage; es wird bald enden!** und „Gehab' Dich wohl. Sey hold mir! hoffe; zweifle nicht." ^)

Am 29. Dez. 1830 finden sich im tagebuch die seltsamen Sätze: „Bist Du glücklich, Du Gute, dass Du unter der Erde bist? Wo stehst Du? Liebst Du mich noch? Grod is the Grod of the dead as well as of the living." Das war richtiges deutsch, bis auf „Wo stehst Du?", d.h. „Wo bist Du geblieben?" ein ausdruck, der dem englischen „to stay = bleiben" nach- gebildet war. Die fragen galten seiner schwester Margaret, die im alter von 26 jähren im juni 1830 gestorben und ihm seither in tröstlichen träumen oft des nachts erschienen war.*)

0 SB 17 ; „SchicksalS'Gtmst'' fehlt DWB 8, 2662. SR 57. - GCB 190: „no English reader can here obtain any Image of that beautiful Drama''. . . Goethe's „Ich soll'* hatte Des-Voeux mit „I will"; „erreicht" (attains) mit „presentfi" (darreicht) übersetzt, u. s. w. Hübsch war es allerdings, wenn aus dem „Faun" des deiitschen ein „fawn" (rehkalb) des englischen Tasso wurde. Fl, 324.

*) F2,457. ») F3,64. 80.

*) F 2, 96. 2, 114: „I dream of her almost nightly, and feel not indeed sorrow, forwhat is life but a continual dying." F3,20, 8,11,35: „Moon- light of Memory" a poetic phrase of 'Richter' s. Also „the limbs of my buried ones touched cold on my soul". There are yet few days in which I do not meet on the streets some face that recaUs my sister Margaretes, and reminds me that she is not suffering, but siient, asleep, in the Eccle- fechan kirkyard; her life, her seif, where God willed.

Digitized by

Google

296 H. KBAEaEB,

Es spielte hier ein eigentümlicher und verwickelter, seelischer Vorgang mit, wenn Carlyle grade bei gelegenheiten, die sein innerstes gefflhl betrafen, den englischen werten andere vorzog. Denn weil er das pathos und die heiligkeit seines Schmerzes in der eigenen spräche nicht genug erschöpfen zu können glaubte, redete er in fremden lauten, die ihm weniger ab- gegriffen und deshalb seinem starken gefühl besser zu ent- sprechen schienen. Es ist natürlich, dass ihm solche erwäg- ungen nicht zum bewusstsein kamen, weil sich ja die liebe von jeher inrnier nur instinktiv ihre ausdruckmittel ge- wählt hat.

Unter diese abteilung der Zärtlichkeiten fallen auch die freundlichen worte an seine braut und frau: „Now think, Liebchen^, „mj Weibchen'', „goodnight, mein Herzenskind", wie er früher „poor little Mignon" „my Herzenskind*' genannt hatte, „the Hereen's G^oody".

Noch 1858 schrieb er: „0 what a Schatz even I, poor I possess. I called her and thought her my Schätzchen" .^)

Ebenso kleidete Carlyle auch seine gruss- und abschieds- formeln häufig deutsch ein: „Thine auf emg^ oder „Ever thine", statt des englischen: „yours forever". „Grod bless thee, dear brother. Auf ewig.^ „The hours go, Gott mit Dir" „Adieu, dear Jack, für jetzt^ „Oehdb Dich wohl, leb heiter, lieb mich." „Take my kiss and Lebewohl" an Jane;2) „Olück zu" und „Adieu, my dear Emerson, Gehab Dich wohl"

Neben die grösseren treten noch einige kleinere Sätze, die aber anscheinend auch von Carlyle selbständig gebildet worden sind:

Aus dem Sartor: „Möchte es (this remarkable Treatise) auch im Brittischen Bodeth gedeihn!" (4). vgl. Goethe: „Möge Gegenwärtiges Sie in gutem Zustande antreffen" GCB 66. 67. „Britten, habt sie aufgefasst" E 4, 175. „He gurgled out: Bravo, das glauV ich" (17). „The womankind will not drill {wer kann die Weiberchen dressiren^) (56); vgl. DWB 2, 1406. „Almost had I deceased {fast wäre ich um-

') F 1, 368. 378; 2, 172. N 3, 219.

«) F 1,378. 406; 2,424. 162. 149. - N 4,215; 3,312. Km 2, 153; 1,108.

Digitized by

Google

GABLTLB's STELLUNG ZUR DEUTSCHEN SPRACHE ETC. 297

gekommen^) (84). „Be so obliging as retire, Friend (er jsiehe sich ssurück, Freund^) (124). „I have not yet succeeded in procuring (vermöchte nicht aufzutreiben"^).

Aus den briefen: „Poor Badams, wie gern möcM ich Dich retten,*' „What shall I say of Herder's Ideen zur Thilosophie der Geschichte der Menschheit?^ „Everything is the effect of circnmstances or Organisation. Er war was er sein konnte,^

„I did try and withont results. Da hob' ich Iceinen Tag.^

„Good also is this that you give me: Lass es um Dich wettern,'' 0

2. Mut und Verzweiflung.

Welche mengen von energie in Carlyle auifeespeichert lagen, verraten die in den briefen und notizen immer au& neue wiederholten rufe nach „raut" und „ausdauer". Und weü ihm die englische spräche allein dafür nicht den genügenden hoch- druck liefern konnte, half er mit griechisch, spanisch, franzö- sisch und deutsch nach. Andererseits kann man auch aus diesen ewigen aufforderungen an sich selbst auf einen nicht ungewöhnlichen grad von Verzagtheit schliessen. Als mann hatte er nicht ganz das schüchterne wesen des knaben ab- gelegt; ein unwiderstehliches krankhaftes gefühl seiner schwäche und unwürdigkeit stieg immer wieder in ihm empor, um dann mit dem aufgebot aller kräfte bekämpft zu werden. Anfangs gestattete ihm auch seine beschränkte läge keinen freien atemzug, und dieser druck von aussen machte sich natürlich auch nach innen geltend. Aber Carlyle war doch, wie diese Wendungen zeigen, unermüdlich auf dem posten, bei sich und andern die Schlaffheit zu bekämpfen und die waffen da her- zunehmen, wo er sie fand:

„Courage! Coui-age." „But Courage! To the willing, all things are possible ... Courage, with hope or without it, to the last hour of Life." „Persevere! Persevere." „Courage Brother! Be honest, and times will mend." „Enge!" „Courage! Not Hope, for she was always a liar, but Courage! Courage." „Courage! Courage! We are young and the world is wide." „Never less, forward! forward." „Forward! Forward!" „I am on all hands encouraged to

i)F2,289; 1,387; 3,288; 4,35.

/Google

Digitized by '

298 H. KRAEGER,

proceed. Foi'ward! Forward!" „So Courage! Andar con Dios." „To work!" „Courage! hat flrmly set on head, foot flrmly planted. Fear nothing but fear." „Speranza, thou Spairkin Goody." „With your eye fixed on heavenly loadstars, walk forward fearing nothing ... forward then! Steady and strong." "I am a poor comforter, for I preach up nothing but toil, toil . . . Persevere, then ..." Forward, however; ..." „Paradise is under the shadow of our swords, Said the Emir: 'Forward'" „Esperons".*)

Man wird beobachten, 'dass diese Wendungen, die in den briefen nur ihm und seinen nächsten galten, in Carlyle's Schriften, wo sie an ein grösseres publikum gerichtet sind, in- haltlich gleich, aber in der form etwas verbreitert und ver- bessert wiederkehren.

Neben den englischen zurufen „Courage", „Perseverance" tauchen deutsche genitivische Wendungen auf, die ihm und den seinen die Verzagtheit benehmen sollten: „set forth getrosten Muthes,*^ „Forward, then, getrosten Muthes.** „Forward, then, festen Muths und frohen Sinns.*^ „Light of heart (getrosten Muthesy, nach Goethe's: „getrost und gutes Mufhes", und nach dem „frohen Muth^ „cheerfulness" des Wilhelm Meister gebildet.^)

Von diesen ausdrücken der thatkraft und der hoffnung führen andere nach und nach in Stimmungen hinein, die sich schliesslich in die finstersten färben des Pessimismus kleiden. Die Schattierung wird dunkler und dunkler. Zuerst legt Car- lyle seinem mut einen zügel an, um zur besonnenheit zu er- mahnen, — was doch eigentlich bei ihm gar nicht so nötig war, denn es hat selten jemand wie er, so unbeirrt von aller leidenschaftlichkeit und von allem Übermut, durch die andere heimlich oder offen zur Verletzung der moral getrieben werden, dem buchstaben des gesetzes nachgelebt. Ihm waren durch die anläge seiner kühlen natur schon alle die hindemisse aus dem wege geräumt, über welche sonst die menschen straucheln; er vermochte aufrecht sein leben wie eine weite sandfläche zu durchschreiten, wo eine sonne über ihm zu häupten stand,

») N3,6a 188. 196. 209. 222. 242. 260. 364. 374; 4,26,164. 217. 226. Em 1,327; 2,238.

«) N 3, 76. 309. - SR 149. F 2, 149. A 2, 218 cf. DWB 6, 2787.

Digitized by

Google

CABLYLE's STELLUNG ZUB DEUTSCHEN SPRACHE ETC. 299

aber kein grün sich ihm zu fassen ausbreitete, Carlyle, eine der täufergestalten unseres Jahrhunderts.

Diese Charaktereigenschaften spiegeln sich auch in seiner spräche; er mahnte zur ruhe und zur besonnenheit, im ver- trauen auf seinen von gott ihm verliehenen beruf, dem sicher- lich der erfolg nicht fehlen konnte: so that er seine arbeit ^AUes mit Maass und Regel^, nach den vorschlagen des Wil- helm Meister: „Alles mit Maass und ZieV = Everything in measure and with purpose" oder „Mit Maass und Heiterkeit'^, „with cheerfulness and moderation." 0

Von der besonnenheit führte der weg bis zur gleichgültig- keit, ergebung, Verzweiflung und Verneinung. In einem seiner gedichte schon selbständig behandelt, kehrt die resignierte frage „Cui bono" auch in der deutschen form wieder, die

Carlyle im Wilhelm Meister gefunden hatte: „Laertes

half sich mit dem gewöhnlichen: „was thut 's?^ „He helped himself with his customary: „What does it signify?" Daher im Sartor 113: „But what boots it, was thufs, cries he, it is the common lot in this aera." und an andrer stelle: „even in that case I say honestly „wom?**, one dies soon-soon and his fame." „I say often was thut 's?*' und im Frederick the Great: „was thut 's?" ^)

Aus Goethe's Wahlverwandtschaften mochten ihm manche der vielen, von „Bedeuten" abgeleiteten Wendungen in der erinnerung geblieben sein, wie „ältere personen von bedeutung",

„die erscheinung von bedeutenden menschen", „nach einem bedeutenden gespräche," „ein so unbedeutender bräu- tigam„ „mit bedeutendem einst," „das bedeutende selbst,"

„das bedeutendste jedoch." Er übertrug „Bedeutende lebenszwecke" in den Wanderjaliren als „important concems of life", „von bedeutendem ansehn" mit „of an impressive as- pect", „ein schöner bedeutender jüngling": „a fair imposing youth." *) Carlyle gab nun dem wort eine negation bei, und rief allem, was ihm unliebsam über den weg lief, ein „hat

0 N 4, 77. A 2, 213. Trav 3, 142.

«) E 6,93: what boots it? „To the cui bono there is no answer from logic" F 2, 95; 3, 74, 486. Fg. 5, 304. „Finished the rag on Words- worth ... won't begin another: Cui bono, it is wearisome and naught eyen to myself" Bern. 2, 309.

») T 175. 199.

Digitized by

Google

800 H. KBAEGEB,

Nichts eu bedeuten^ nach^ das etwa dem sonst bei ihm be- liebten englischen „poor" oder „little" entsprach:

„Hat gar wenig au bedeuten, one way or the other." „Clitter clatter, hat Nichts zu bedeuten.'' „Was bedeutet 's aber? . . . und das auch, was bedeutet 's?" That was misad- venture first, Nichts eu bedeuten in comparison." „Hat nichts eu bedeuten, there or here." „For me, wenig eu bedeuten,*^ „Enter said Lady Bruce, pretty, but unbedeutend^ enter finally an Englishman; talkee, nichts eu bedeuten.*'^)

Auch jene ratlosigkeit, die ihn oft befiel, wenn er eine arbeit bei der menge des Stoffes und bei seiner eigenen perio- dischen Ungeschicklichkeit nicht recht anzugreifen wusste, ist entschieden einigen deutschen ausdrücken anzumerken. Carlyle schalt sich dann überhaupt faul und unnütz, weil er dieser natürlichen erschlaffung und müdigkeit nie die langen, für die arbeit ausgenützten zeiten zu gute hielt, die doch vorher- gegangen waren. Er fragte sich: „Gutes Pferd, Isi^s Hafer werth (myself)'*, um zu antworten: „Faules Pferd, keines Hafers werth." Und wenn der geist nicht denken, und wenn die feder nicht schreiben wollte, schrie er sich an: „To it, thou Taugenichts, Gott sey mir gnädig.** „No deliverance! (mit dem Fusse stampfend) No help?" stöhnte er während der Schillerbiographie, indem er die wilde geste wiederholte, die von Carl und Franz Moor in den Räubern so oft ausgeführt wird; „my mood of mind is changed. It is improved? Weiss nicht l"" schreibt er ein andermal und schliesst über das leben nachdenkend ab: „Weiss nicht. It is all confused to me," um endlich gott alles zu überlassen: „Gott weiss, I cannot yet see clearly." 2)

Auch Carlyle war ein schwacher mensch, der zu zeiten an seiner kraft verzweifelnd, in bitterkeit und unlust seine Waffen daheim wieder von sich warf, die er draussen vor allem volke blitzend geschwungen hatte. Er kannte die dä- monen zu gut, die ihm und seinen ebenfalls zum tieMnn neigenden geschwistem auf den fersen sassen; er rief sie bei namen auf, um sie zu verscheuchen, ermahnte sich im tagebuch „Leave this Grübeln^ und schrieb dem bruder einmal über das

0 F 3, 318; 4, 97. 159. 289. VE 282. Last Worda p. 170. 183. •) F 1, 204, 323; 2, 93. 234. 317; 3, 237.

Digitized by

Google

CABLYLE'S STELLUNG ZUR DBUT8CHEN SPBACHE BTC. 301

andere: „Do not let yourself into Grübeln. ... I well, inflni- tely too weD, know, what Grübeln is: a wretched sink of Dark- ness, Pain, a paralytic Fascination." „He (Man) is here, and not to ask questions, but to do work: Kein Grübeln, N'6- coute-toi! Cor ne edito!" und „These rugged Annandale shearers ought to put a Kopfhänger like me to shame."*)

Sein mut war bald in trüben seufzem verklungen und das vorwärts zum stillstand oder gar zum rückwärts geworden; in diesem Zusammenbruch aber malt sich sein ganzes leben ab, das dem aufmerksamen betrachter, trotz aller glänzenden schriftstellerischen erfolge, doch immer mehr wie eine tragödie YoU mühsam hinuntergeschluckter thränen erscheinen will: „Enough! Ach gar eu viel!^ ^Mein Leben geht sehr übel: all dim, misty, squally, disheartening, at times almost heart- breaking." „Ein verfehltes Leben? Poor coward." „Broke down in the park; könnte (!) niM mehr, being sick and weak beyond measure." „Ach Gott, allein, allein auf dieser Erde,^ „Mir wäre lieber, dass ich plötzlich stürbe.^

Wilt thou ever be a poetkin? Schwerlich: no matter." 2)

3. Deutsche Sprichworte. Reden ist silbern . . .

„As the Swiss inscription says : Sprechen ist silbern, Schwei- gen ist golden (Speech is silvem, Silence is golden)" Sartor 151.

Der in dem Sprichwort enthaltene gegensatz wurde noch energischer von Carlyle betont: „Speech is of Time, Silence is of Etemity", oder „Speech is human, Silence is divine, yet also brutish and dead." Die einfachen deutschen und die schweren Carlyle'schen fassungen gehen in den Essays durch- einander : „Speech is silvem, Silence is golden ; Speech is human, Silence is divine." Ganz abgeschwächt lautet es dagegen wieder in „Heroworship" c. III: „Speech is great, but Silence is greater." »)

») F 2, 83. 315; 4, 105. - N 4, 35.

^) F 2, 337. 421. 462. 484; 3, 343; 4, 248.

') E4, 84. F2, 23. 93. FR 1,24. „I admire mnch that in- scription in the SwisB gardenB: 'Speech is silvern, silence is golden'.*' Büchman Gefl. Worte*«», p. 33 weist auf die Bibel (ps. 12, 2; spr. 10, 20; pred. sal. 3, 7).

Digitized by

Google

302 H. KBAEOEB,

„Die Zeit bringt Rosen^'.

„Fear nothing, die Zeit bringt Rosen", im brief an John Carlyle, und „Time which brings Roses, brings also far other products" an Goethe. Diese „products" sind nach einer andern stelle: „Time who 'brings Roses' and also ^Thistles\" Im tage- buch: „Time brings Roses"; mit denselben Worten schliesst der aufsatz: „Early German Literature", ab, in jener Vorliebe für wirksame und künstlerische Steigerungen, wie sie durchaus mit zum stile Carlyle's gehören.

4. Philosophisches.

„his guiding Genius {Dämon)." SR 98. „Utter with free heart, what thy own daemon gives thee." „Napoleon is a man of the sort which Vamhagen elsewhere calls dai- monisch, a 'daemonic man'." E6, 51. 97.

„so Spiritual {geistig) is our whole Daily Life." SR 119. Aus den fragmenten des Novalis : „our Spiritual Life." Wer- ner's „Spiritual Exercitations, GeisßicAe Uebungen." E 1, 114. Li den Übersetzungen: „als geistigen verwandten" = „as Spiritual relative." „für seinen geist/icÄen Führer": „with the Spiritual leader." T2, 52; A2, 104.

Ich und Nicht-Ich, lieber Fichte's terminologie äusserte sich Carlyle in dem aufsatz „Novalis" E2, 204: „all Lnpres- sions are produced on me by something different from me. This may be the foundation of what Fichte means by his far- famed Ich and Nicht-Ich (I and not-I)". even nonentities and simulacra (who as Fichte said, gar nicht existiren) of the human sort are worth studying . . F 2, 315. Belege für „Ich" : „Who am I; the thing, that can say I {das Wesen, das sich ICH nennt)." SR 35. „I am a Me {ich Un ein Ich)" . . . „then had my Me, for the fli'st time, seen itself, and forever." E 3, 15. „my own little Me {mein kleines Ich)." F 1, 323. Diese bejahungen und Verneinungen wurden von Carlyle dann bei den verschiedenarstigsten gegenständen durchgeführt: Sartor: that no-fashion 42; a No-man 69; the Not-me 117 the other World or other No-world 115.

„in the Idea {in der Idee)." SR 123.

*) F2, 149. - N 3, 250. F2, 239. - E3, 216.

/Google

Digitized by '

CABLYLE'S STELLUNG ZUR DEUTSCHEN SPRACHE ETC. 303

„Kamin-Philosophie (Parlour-fire Philosophy)" von Schiller El, 64.

„Ute-Vhiloso]ßhy (Lebens-Philosophiey. SR 51; fehlt DWB VI, 450. „our individual philosophy of life". „his philo- sophy of life". „that unspeakable Life-philosophy". WR 59. 87. PP 132.

„the Everlasting No (das ewige NeinY. SR 116 vgl. DWB Vn, 592. „the Eternal No". E 5, 49. „the Everlasting Yea". SR 127.

„You shall discern a creative instinct {schaffenden Triehy. SR 63.

„late German Critics say, that the Poet has an infinitude in him; communicates an ^Unendlichkeit^ a certain character of 'infinitude to whatsoever he delineates'." HW 77.

„to discover what the Qermans call the Urwahr Q), the Pri- mitive truth, the necessarily, absolutely and eternally True", das stellt Cariyle als die aufgäbe der kritischen pMlosophie hin. E 1, 67.

Aus der Philosophie Eant's und seiner schule kommt die Unterscheidung zwischen „Vernunft und Verstand^ : „the grand characteristic of Kant's Philosophy ... his distinction between Understanding and Reason (Verstand und Vernunfty, „the decisions of reason (Vernunft) are superior to those of under- standing (Verstand)^. „Metaphysics and other abstract Sciences originating in the Head (Verstand) alone". „The Vernunft (reason) and Verstand (understanding) of the Ger- mans". „I tried hard to get something about Kant and Co. from him (Coleridge) about 'reason' versus 'understanding', andthelike; butinvain". Rem 2, 131; El, 69; Fl, 387; SR 51; F 4, 75; Trav. 60. Dagegen übersetzt Cariyle aus den Wan- derjahren: „mich überlassen Sie der Zeit, dem Verstände und wo möglich der Vernunft^ = „leave me to time, to common sense and if possible, to reason".

„Vorstellungsarten . . Modes of Representation". E 1, 123.

„Will-strength (WillenJcraft)^, aus Fichte's werken. E5, 64, vgl ZfLG. 1, 284.

5. Phraseologisches. „Unter vier Äugen^. Dieser sinnenfälligen Wendung war Cariyle mehrfach bei seinen ersten tibersetzungsarbeiten

Digitized by VjOOQ IC

304 H. KRAEOEB,

begegnet: „Trauliche Zusammenkünfte unter vier Äugen'* = „trustful interviews t6te-ä-tete." „dass sie unter vier Äugen sich gegen einander nicht deutlicher erklären" = „that in the most secret interview they could not have explained themselves more clearly". „Die Männer hätten sie lieber unter vier Äugen als auf dem Theater gesehen" = „The men rather wished to see her selves-two than on the boards". In seinen briefen aber kehrt die deutsche grundform wieder: „After Whitsunday we shall find ourselves here literally ^ unter vier 4w^en\"0

Befinden, Umgebung. Im Wilhelm Meister: ^Befindenj condition". „Sie fragte nach meinem Befinden^ = „She asked how I was." „lebendige Umgebung^ = „a living ac- companiment and society".^) Daher in den briefen: „There are many persons in your Umgebung^. „teil me of your Befin- den und Umgebung^. „Your way of life, purposes, Befinden und Hoffen, would gratify her much". ,J Uke very well the temper you are in towards your lady and all that Um- gebung.'^ — „as to our special Befinden we are quite peacable."^)

Oanjs und gar: „It is an unreasonable existence ganjs und gar^.^) Aus dem Wilhelm Meister: „Sie verwirren mich ganz und gar'' = „you more and more confound me". „Ihr werdet das Andenken daran doch nicht ganjs und gar ver- schlafen haben" = „you have not quite slept off the memory of it yet". ,^anjg und gar sich ergeben" ... he wholly and forever gave himself to.^)

Grund und Boden: },living on mine own bottom {Grund und Boden)". ^)

Hegen und Pflegen. „Teufelsdröckh, I hege und pflege night and day".«) In den Wander jähren war die Wendung erst mit dem verbum „to maintain and cherish", dann an andrer stelle unter beobachtung des klanges besser mit „to cherish and nourish" übersetzt worden.»)

Herr im Hause. Aus Hoddam Hill, seinem heim, schrieb Carlyle glücklich 1825: „I am Herr im Hause". ^) Die Wendung lässt sich bei Musaeus und Goethe nachweisen: „Dem

0 Tl, 10. 16. - A2, 53. - N 3, 267. - ») A 2, 136. - T 3, 122. 149. ») N3, 134. 363; 4, 73. 352. - F2, 346. - *) F3, 145. ») AI, 212. 242; 2,262. •) N3, 268. ') N3, 271. •) WUT 3, 68, 205. - '^) F 1, 336.

Digitized by

Google

GABLTLE'S STELLUNG ZUR DEUTSCHEN SPRACHE ETC. 305

Manne gebührt Herr zu sein im ffause". „The man should be master of the house". „dass er . . . wieder Herr im Hause ward^. „that he again assumed the rule in this own house". >)

Ganjg nach meinem Sinne. „Your glimpses of the huge nnmanageable Mississippi of the huge ditto Model Bepublic, have here and there something of the ejjtc in them, ganz nach meinem Sinne"". E 2, 221. 13 V 1853.

Thun und Lassen. „Descriptions of our Thun und Lassen"".

„their doing and driving (Thun und Treiben)"".^) Im Wilhelm Meister werden diese deutschen ausdrücke auf ver- schiedene art übersetzt: „mit ihrem ganzen Thun und Lassen"", „all her deeds and bearing". „in alle seinem Thun und Lassen"", „in her whole System of proceedings". „mein Thun und Lassen"", „my doings and avoidings". „von meinem Leben und Thun"", „of my walk and conversation".

„ihr Thun und Lassen"", „the business of their life".'*) Dazu aus Hoffmanns „Goldenem Topf": „all Dein gewöhn- liches Thun und Treiben"" = „all thy customary trading and transacting". *)

Weib und Kind. In Carlyle's briefen (1829) lauten die berichte über einen besuch Jeffreys: „That wonderful little man is expected here very soon with "Weib und Kind\"" „Wife and child and lapdog and maid were here with him".

„the good kind Deankin "mit Weib und Kind' roUed off towards Annan". '^)

6. Gomposita. Galgen-. „Bleibt dodi ein echter Spass- und Galgenvogel, said se-

veral Wo steckt doch der ScJialk, added they" heisst

es im Sartor (10), wenn Teufelsdröckh plötzlich das Wirtshaus „Zur grünen gans" verlässt. Jean Paul's „prophetischer Galgen- und Spassvogel"' aus dem Titan wird hier einmal verkehrt über die bühne gezogen. Oefter spricht Carlyle auch von „Galgenaas" : „To how many things," schreibt er dem bruder,

*) T 1, 88. A2, 2M. «) N3, 186. S.E. 13.

•) AI, la 93; 2, 88. 240. - WM Tr3, 203. *) GE 1827, 2, 229.

»)N 3, 163. 169. 202.

Anglim. N.F. Z. 20

Digitized by

Google

306 H. KEAEOEB,

„is one tempted to say with slow emphasis, ^jDu Galgenaas!'' (Thou gallows-carrion). There is some relief to me in a word like that."

Er hatte gewiss das wort in dem „Melechsala" des Musaens bei den reden des heimkehrenden Cort aufgefangen, der nach dem kreuzzuge seine frau wieder verheiratet findet und mit „Du Galgenaas! = thou gallows-carrion* begrusst. Das eng- lische wort kommt einige male auch in den Essays vor: „Thou gallows-carrion." «Why not of him, too, made gallows- carrion? "i)

Kraft-.

Aus der terminologie der deutschen stürm- und drang- periode „the Storm and Stress Period" die er just in England unter Byron neu erlebt zu haben glaubte, nahm Carlyle die bezeichnung der „Kraft-Männer" an. Zuerst scheute er vor dem compositum und übersetzte die ironische notiz des Musaeus „das toUhausgefühl unserer Kraftmänner*" noch künstlich mit: „The bedlam humour of those * noble minds'"; später übertrug er die leute wörtlich als: „nowplea- santly denominated the Kraftmänner, literally Power -men"

„These funereal choristers the Kraftmänner, or Power-

men have all long since, like sick children, cried themselves to rest" und charakterisierte leichthin Byron: „He was only a Kraftmann (Power -man as the Germans call them)."

Daran schliessen sich: „*The Power-words and Thunder- words', as the Germans call them, so frequent in the ßobbers."

„This Kraftspruch.'' Die „Kraft" -Verbindungen bei Jean Paul suchte Carlyle in seiner Übersetzung zu umschreiben: „Das Kraftherz" , „the pith heart" „Kraft- und Sturmträume", „the valorous and tumultuous dreams".^)

Kunst-.

Dem Goethe-Schiller'schen kreise ist die um „Kunst" ge- bildete wortgruppe entnommen worden, die Carlj^le auf gut glück hin selbst noch mit einem neuen compositum bereichert

») cf. DWB 4, 1, A 1179. F 3, 152. Tranal. 1, 164. E 5, 195. 19a

«) Tl,15. - El,58.189. GEB 218. - Pl,387. - E 3, 105. - N3,93. T2,53.69.80.

Digitized by

Google

GABLTLE's STELLUNG ZUR DEUTSCHEN SPRACHE ETC. 307

hat: „Indeed, of Ai-t generally (Kunst, so called) I can almost

nothing. My first and last secret of Kunst What Kunst

had Homer? What Kunst had Shakespeare?" In Wilhelm Meister's Lehrjahren hatte er viele, für den Engländer neue ableitungen von „kunst" gefunden und getreulich übersetzt, wie: Kunstliebhaber: a lover of art; kunstwerke: the Perfor- mances of art; kunststück: a piece of her art, oder bloss Per- formance; kunstnotwendigkeit: a necessity of art; kunstsinn: our gifts for art and science; „zum wahren kunstgenuss: to the true enjoyment of art."»)

In Carlyle's eigenen Schriften finden sich: „They have a certain Kunstgefühl.'' ^) „Richter's two works (Schmelzle, Fixlein) correspond to our english notion of the Novel; and Goethe's (Meister's Travels) is a Kunstroman (Art- novel), a species highly prized by the Germans." Hierher gehören auch die versuche, das wort für diese neue deutsche litteraturgattung in englischer spräche in England einzuführen: „Heinrich von Ofterdingen, a sort of Art-Romance."^) „The 'Segretario Ambulante" in Attest framing ... the piece of art I take most pleasure in of all my Kunst -Vorrath.*) Dagegen stammt „an Artifice of Thoughts (geiBivkenkunststilck) literally Con- juror's tricks of Thoughts" aus den „Lehrlingen" des Novalis.*)

Volk-.

„The multitude of Volksbücher (People's Books)" „for more of Eulenspiegel, see Görres 'Ueber die Volksbiicher'*'^) „Bums is only a Volksdichter,*' In englischer form: „As you are curious in Populär Poetry . . . Scotland is very rieh in such things."') „Gall, the Craniologist, declares Goethe to te bom a Volksredner (populär orator)."*») „Schubart studies the true old German Volkslied.^

') F 3,246. - A 1,57. 98. 106; 2,29. 253. 254. «)N3,319; vgl.DWB5,2696. »)E 1,276; 2,198. *) F 2, 395; fehlt DWB 5, 2734. ») E2,214.

•) E 3, 190. 227. - 193. ') GEB 229. 194.

•) E 4, 178. „Dr. Gairs syatem of Phrenology, or * Skull -doctrine' as they call it in Gennany.*' E 1, 96.

20*

Digitized by

Google

308 H. KBAEGEB,

Welt-.

Carlyle empfahl seinem bruder John, sich in München um „The improvement in regard to polished manners, and what the Germans call 'Welt'*' zu bekümmern. Meistens nahm er dies wort jedoch in einem weitern umfang als bloss für den guten ton aut Er begrüsst die in gedichten und briefen Goethe's angeregte „WelÜiteratur*' mit freude und Verständnis: „there is also something about Weltliteratur*^, und kündigte einen aufsatz nach Weimar an mit „some concluding specula- tions on what I have named World-IAterature after you" „That what you have named World-IAterature is perhaps al- ready not so distant." •) Die stelle, auf die sich Carlyle hier beruft, am schluss seines „Historie survey of German Litera- ture", heisst: „Deuten nicht viele anzeichen in Frankreich, Deutschland und England darauf hin, dass im geistigen ver- kehr Europas eine neue epoche heraufzieht, dass an stelle der vereinzelten, gegenseitig sich abstossenden nationallittera- turen eines tages eine weltlitteratur da sein wird? Die bessern geister aller länder beginnen sich zu verstehen, und, was da- raus folgt, sie beginnen einander zu lieben und zu helfen; und von ihnen wird schliesslich der fortschritt in allen ländem bestimmt." Carlyle nannte den jungen Goethe „a miniature in- cipient World-Poet" „A world-changer and benignant Spi- ritual revolutionist." Manche andere Verbindungen mit „World" zeigen deutlich den Zusammenhang mit dem deutschen: „What a *deep world-irony' as the Germans call it, lies here." „View of the World (weltanskht)'*, auch „World -History", statt des englisch gebräuchlicheren „Universal History" ; „the History of the World", „the general History of the World", „the general Religion of the World", so hatte Carlyle in den Wanderjahren Goethe's „Weltgeschichte" und „Weltreligion" übersetzt Dann aber sprang Carlyle auf die eigenen füsse, und brauchte die „Welt-" „World-" nun in seiner spräche zur bildung aller möglichen composita, die z. b. im Sartor Resartus in folgender stattlicher reihe vertreten sind:*) The

0 N 3, 74. 245. GCB 236. 241. Flügel a. a. o. 239. E 3, 249.

«) E 4, 151. 181. SR 51. Tv 74. 76. E 5, 65. 78. Early Let- ters of Jane W. Carlyle. Lond. 1889. p. 162: „yiews of the more prominent and, as it were, universal features (wdthistorisch) of that hnge sulgect.

Digitized by

Google

CABLTLE'S STETiLUNQ ZUB DEUTSCHEN 8PBACHE ETC. 309

Creation of a World 2. This phantasm world 11. The uni- versal World-fabric 62. That hush of World's expectation 63. A dim World of Adventure 65. The grand volume of the World 67. The grand World-circulation of Waters 70. World- honoured Dignitaries 73. This world's Happiness 105. A world of mountains 106. This extraordinary World-Pilgrimage 107. On the world-promontory 124. A world-renowned Institution 137. World-worship 146. This Ragfair of a World 156. The whole World-kennel 162. The World-Phoenix 168. The uni- versal World -Tissue 169. Two World -empracing Phantasms 176. Your two world-enveloping Appearances 180. A whole world of Spiritual madness, . . . his world of Wisdom. The Fire-Creation of the World 180. Two World-Batteries 199.

7. Substantiva.

„Bauergut (Copyhold)". SR 56. DWß 1,1178. 1181.

„The Blödsinnigkeit of Mill and his wooden set". F 3, 163.

„ConkurrenjB (Competition)". SR 192. „The plan of 'Com- petition' and *Laissez-faire'". E4, 195.

„Old-fashioned thatched cottages, clean, whitened, warm- looking in their häusliche Eingezogenheit^. F 2, 292.

„Eigendünkel: the blackest kind of darkness and wicked enough for any purpose". F 4, 131.

„There were her Erdbeben (earthquakes)". SR 16, in über- tragenem sinne, wie DWB 3, 747, Jean Paul: „Die gewitter und erdbeben des lebens".

„Gährbottich.'^ Jean Paul hatte einmal brieflich von Werner und Hoffmann behauptet, dass beide, wie Garlyle E 1, 125 citiert: „into the poetical fermenting-vat (Gährbottich) of our time" geraten wären. Carlyle behielt diese metapher bei: Sartor 14: „0 under that hideous coverlet of vapours what a fermenting-vat lies hid!" •— Sartor 130: „Thy great fermenting- vat and laboratory of an Atmosphere, of a World, o Nature." Dazu Sartor 110: „His mad Pilgrimings . . . what is all this but a mad Fermentation." FR 2,130: „So many heteroge- neities cast together into the fermenting-vat."

Em 2, 223. 13. Mai 1858. „The Bhme . . was. as I now find, my chief Con- qnest: the heautifulest river in the Earth, I do believe; and my fint idea of a World- river Snch an image of calm power. ... I find I had never aeen before." Und „thia TTorW-Maelstrom of London." Em 1, 70.

Digitized by

Google

810 H. KSABGBB,

„What speed your Gelegenheiten can convey you" (N.3,186; = „Geschäfte'').

„Gawks {Geckeny. SR 88. „A certain gawk". E 5, 244.

„By money of your own, durch eigenes GeW, E 5, 67.

„Society for the Conservation of Property (Eigenthums-con- servierende Gesellschaft, Owndom - conserving)." SR 138. „Palingenesie der menschlichen Gesellschaft (Newbirth of So- ciety)". SR 187; Quintus Fixlein 121: „Eine Palingenesie unserer Jugend.^

„Hardness (Härte)''. SR 90; vgl. DWB 4^, 510*. „Er zeigte keine härte he showed no harshness," A 1, 232.

„I hope you yourself have Heiterkeit'' N 4, 154.

„Toward two went to walk with Herrschaft in the Tui- lerie Gardens," in „Excursion to Paris" 1851, Last Words: p. 173.

„Kleinstädter^. Kotzebue, der als unleidlicher gesell von Carlyle, dem schttler Goethe's und Schiller's, mehrfach ange- griffen wurde, steuerte für seinen deutschen wortbestand „die deutschen kieinstädter" bei So charakterisiert Carlyle den Göttinger professor Heyne: „He is something of what the Germans call a Kleinstädter, mentally as well as bodily, a 'dweller in a little down'." In briefen ist die rede von „Poe- tasterism and Kleinstädterei of every colour and degree", und im tagebuch erscheint Scott „as a thinker, not feeble, streng rather and healthy, yet limited, almost mean and kleinstädtisch''.

Ein ähnliches urteil fällte nun seinerseits Emerson über Carlyle: „Carlyle had all the kleinstädtlich (!) tralts of an is- lander and a Scotsman." Der Amerikaner hatte sicher in seinen gesprächen mit Carlyle den ausdruck einmal fallen hören und hier nun falsch wiedergegeben. Man sollte über- haupt einmal Carlyle's Umgebung, wie die briefe der Jane Welsh, Emerson's und Froude's Schriften und die in seiner schule geschriebenen dichtungen eines Eingley nach deutschen Wortmaterialien untersuchen, die dort wohl selten in reiner form, gewiss öfter aber übersetzt oder verarbeitet erscheinen würden,*)

0 E2,89.55. N3,202. - F 2, 321. Vgl. 112,299: Carlyle im gespräch mit Sterling über Kotzebue; in gegenwart yon Wordsworth:

Digitized by

Google

CABLTIiB'S 8TBLLUNG ZUB DEUTSCHEN SPRACHE ETC. 31 1

„Young ladies {Mädchen^. „Young gentlemen (Bühcheny. SR 88. Es ist dabei die rede von 19— 25 jährigen leuten, nicht von puernli, ^Bftbchen'^ wurde also hier nach falscher analogie gebraucht. Dagegen DWB2,457, Goethe: „Unsere Mädchen, unsre Bübchen, spielen künftig auf dem Mist". „Mädchen" wird im Fixlein übersetzt „young women". Tr 2, 134.

„I. W. C. letters abound in allusions, very füll of meaning in this circle, but perfectly dark and void in all others: Ko- teriesprachef^ as the Germans call it, „family-cirde dialect" . . so that hardly, I think in any house, was there more of „Coteriespeech". Rem 1,209. „the pretty coterie-speech, which she was always so ready to adopt". Kern 2, 237.

„there is a tumultuous Marktschreyerei . ." (F 1, 201

von Eant's Philosophie): „tumultuous" ist doch tautologisch hinzugefügt; vgl DWB 6, 1655.

„With an ear for the Ewigen Melodien, which pipe in the winds round us . . ." Em 1, 112.

„Milchstrasse^, Jean Paul hatte im Quintus Fixlein und Hesperus mehrfach von der „Milchstrasse^ in übertragenem sinne geredet: „In dem warmen Rauch leuchtete die lange Milchstrasse der Strassenlaternen", was von Carlyle übersetzt worden war: „the long galaxy of street-lamps", „Der tausend- armige Eronenleuchter des Sternenhimmels . . und jeder Arm hielt eine brennende Milchstrasse^^ = „the thousand-armed lustre of the starry heaven, and every arm held in it a buming galaxy".*) Carlyle, dem wohl die Milchstrasse als „milkstreet" nicht klingen mochte, setzte eine entsprechende selbständige neubildung ,yLichtstra^se" dafür ein: „how he came into such a Lichtstrasse, 'lightstreet ' or galaxy". Dass er aber die wendung selber ursprünglich als entlehnt empfand, lehren später die anführungszeichen: „was there notprobably, a glorious ^Light-streeV carried through that whole Literary Eighteenth Century."*) Die metapher Jean Paul's schimmert

„Sterling took to asserting the Claims ofKotzebueasa Dramatist („re- commended eyen by Goethe" as helikewise urged); whom I with pleasure did my endeavonr to explode from that mad notion, and thonght (as I BtiU recoUect) „This will perhaps please Wordsworth, too ; " who, however, gave noth the least sign of that or any other feeling.*'

»)T 2, 124.147.

•) E 4, 39; 5, 6. yJJchtsirasse" fehlt DWB VI, 893 vgl. Milchstiasse,

Digitized by

Google

312 H. KRAEGEBy

deutlich noch in „French Revolution" (2, 138. 166) durch: „Stars fade out, and OäkucieSj Streetlamps of the City of God" „To and fro, amid those lamp-gälaxtes of the Elysian Fields, the Eoyal Carriage slowly wends and rolls".

„the most remarkable epochs and Circumstances (Momente) of German Literature". Carlyle an Eckermann GCB 22 m, '30; vgl. DWB VI, 2482. „Goethe's Faust in particular has dramatic points (dramatische Momente)^. E 2, 99.

„a certain aftershine (Nachschein) of Christianity with- held me". S.R 145. DWB Vn 110.

„Naturmensch''. Vgl. DWB VII 462, belege aus Herder und Schiller. Carlyle N3, 208: „Bell's Life in London . . . a broad fearless, unhesitating manifestation of the 'rohe Natur- mensch\ mostly extinct elsewhere; in which 'natural man', brutish though he be very often, there is at least no obtrun- cation, or castration, or other artiflcial defect of part". N 4, 357 : ^I have no sieight of band. A raw untrained savage . . ."

„it will not yield me Obdach (shelter) here and now". F 4, 86. „Mit Nahrung und Obdach'' = with food and shelter". AI, 240.

,Jrving . . another Opfer der Zeiif. Rem 1, 103. (Journal 8/9 34.)

„Pügerstab (Pügrim-staff)". S.R. 103; DWB Vm 1852.

„Private Scholar (Privatisierender)" S.R. 107, wohl rich- tiger „Privatgelehrter", vgl. Jean Paul, Schmelzle: 16. „Ob ein Privatgelehrter sich einem Minister nähern dürfe" = „whether a private scholar could justly be entitled to approach a minister". Tr 2, 51.

„bis next care was not comfort, but Decoration (Putz)", S. R 26. „Mit dem Putze der Ahnen lernte man nur zu bald ihre Schamhaftigkeit und Tugend ablegen" Schiller, DWB 7, 2281. Im Wilhelm Meister : „Durch Ihre angenehme Gestalt und zierlichen Putuf' = „by their agreeable forms and

DWB VI 2199. „The fame of a gennine man of lettera Ib like the radiance of another star added to the gaUaxy of inteUect to shine there for many ages''. N 2, 232. „1 wiU as soon think of making Galaxies and Star- Systems to gnide little herring-vessels*'. „the Dome of Immensity, coped with the star-gdlaxies'', PP 194. 200,

Digitized by

Google

OAKLTLB'S STELLUNG ZÜB DEUT8CHBK SPRACHE ETC. 313

glittering decorations". ,^eme Liebe zum Putsf^ = „My love for dress". ^yPute und Prachif^ = „pomp and decorations".

^n ihrem vollen Putz&^ = „In all their Ornaments". A 1, 81; 2,82; 1,174. Carlyle bildet S.R. 50: „show-cloaks (Puta- mäntel)'', fehlt DWB Vn 2285; dagegen sind viele ander com- posita Putz-bude, -fächer, -teufel ans Jean Panl belegt.

j^erson {Persönlichkeity^. S.R. 92. Wilhelm Meister: „seine Persönlichkeitf^ = „his personal qualities" und „his personal carriage". ,4hre Persönlichkeit^^ = „her personal characte- ristics". A2, 8. 9; T3,96.

^jRdbenstein^^', „comes no hammering from the Bäbenstein^^. S. R. 15. Diese bezeichnung für das hochgericht ergriff mit ihrer bildlichkeit auch Byron, der sich bei einer reise durch Deutschland und die Schweiz das wort als kuriosität notierte.

Die quellen mögen in folgenden, Carlyle bekannten Wen- dungen zu suchen sein: „Was weben die dort um den Rahen- stein^^. Faust. „Geh ich vorbei am Babenstein^K Räuber.

„Die Erde ist ein grosser Rdbenstein mit Galgen geworden" = „The Barth becomes a boundless gallows". Jean Paul, Schmelzte.

„Shame {SchaarnJ^. S.R. 51. „Shame, divine Shame {Schaam, Modesty,0 arose there" S.R. 27, im sinne von „Schamgefühl'' vgl. DWB VH 2107, 1 b und 2115. Im Wühelm Meister: „Scham und gute Sitten" = „modesty and good mo- rals". ^Scham und Scheu" = „bashfulness and modesty". T 3, 66. 69.

Schadenfreude. „Nay have not I a Mnd of secret satis- faction, of the malicious or even the judiciary Mnd (Schaden- freude, 'nüschief-joy', the Germans call it, but really it is justice- joy withal) that he they call 'Dizzy' is to do it", schreibt Carlyle 1867 (E7, 208). Das klang nach aus den Lehrjahren 1824, wo er die „Schadenfreude" verschiedentlich übersetzt hatte: „Unser armseliges 'treulos' ist ein unschul- diges Eind dagegen. Perfid ist treulos mit Genuss, Uebermut und Schadenfreude'' = „Our poor treulos, the faithless of the English, are innocent as babes beside it. Perfide means faith- less with pleasure, with insolence and malice." „Die herz- lichste Schadenfreude" = „a wicked pleasure". „mit tückischer

») Tgl. DWB Vm, 14. TranBl. 2, 92.

/Google

Digitized by '

314 H. KRAEßXBLj

Schadenfreude^ = „with maUcious spieen". „Lachen und Schadenfreude^ = „Laughing and malidous joy", „malicious satisfaction". 0 In den Wanderjahren: „seine Schadenfreude^^ = „his roguish satisfaction." *)

„Sham-priest (Scheinpriestery. S. R 149; fehlt DWB Vm, 2458.

„an impassable Schlagbaum SR 177. Teil: „ihren Schlag- bäum an unsere Brücken". Xenien: „Wir ziehen über den Schlagbaum hinweg". In den Übersetzungen: „bei Thoren und Schlagbäumen^\ „at barriers and gates of town". Schlag- baum: „barrier" oder „beam". Tri, 119. 149. 162.

„Schneider^^. Dieser im Sartor wunderlich verklärte stand wird auch noch an andern orten in Carlyle's schritten erwähnt, in einem brief 1827 an den bruder: „You will need a suit of clothes, unless you should pref er employing a German Schneider^. Im Sartor: „Call any one a Schneider (Cutter, Tailor) is it not . . : equivalent to defying his perpetual feilest enmity?" „The epithet schneidermässig (tailor-like) betokens an other- wise unapproachable degree of pusillanimity^'. Eine bestä- tigung giebt das tagebuch: „Read Beattie's Life by Sir Wm. Forbes, Schneidermässig'^. Carlyle hatte schon im Wilhelm Meister übersetzt: „dass er nicht so schneidermässig gejammert" = „that he had not whined and lamented like a tailor'^»)

„Schuldturm (Jail)". S.R. 70. Fixlein 203: „den mir sonst verhassten zwinger und Schuldiurm des bürgerlichen Lebens".

„The Steinbruch''. S.R 182.

„Reinwald belonged to the class called inGermany 'Stuben- gelehrten ' (Closet Literary-men)". LoS 246.

„Taugen". Stark ist bei Carlyle die um 'taugen' gruppierte Sippe vertreten: „Virtue, Vir-tus, manhood, hero-hood . . . it is first of all, what the Germans well name it, Tugend (Taugend, dowing or Dough-tiness"). „the measure of his capability, of his Taugend, and even, if you like, of his Tugend^. „of most sufflcient men (tüchtigen Männern)". „Ein Tüchtiger ist hingegangen" (beim tode eines gewissen M'Crie). „Körner

0 A 2, 54; 1, 240. 120. 184. 202.

«) Tr 39.

»)N3,74. - S.R. 200. A2,J

Digitized by

Google

CABLTLE'S STEZiLUNG ZUB DEUTSCHEN SPRACHE ETC. 315

too I hear universally recognised as a Tüchtiger!^ 0 -Ä.us der Übersetzung der Wanderjahre : „einem tüchtigen Menschen" = „to a stout-hearted man" und ,^eben8thätigkeit und Tüchtig- Jceif^ = „Practical activity and expertness" T 121.

„Gottesackef^^. Jean Paul lieferte dies wort, dass Carlyle deshalb besonders liebte, weil er darin die toten so sichtbar- lich in den frieden und schütz des herm genommen glaubte. Als er im text Jean Paul's worte über das grab seines gross- vaters „in the Neustadt Churchyard" wiedergab, merkte er dazu an: „Gottesacker (God's-fleld) , not Kirchhof , the more common term and exactly corresponding to ours (churchyard!) is the Word Richter uses here, and almost always elsewhere, which in his writings he has often occasion to do." Der aus- druck kommt allerdings ungemein häufig in Jean Paul's werken vor: „Kirchen und Gottesäcker*^ = „the church and churchyard". Bei der nachdrücklichen stelle über die toten, im Essay „Biography^* erinnerte sich Carlyle wieder des deutschen wertes: „the once harsh-jarring battle-field has become a silent awe- inspiring Golgotha, and Gottesacker (Field of God)^\ und bei einem besuch auf dem friedhof in Templand im jähre 1842 meldete er an Jane Welsh: „The north wind was moaning through some score of trees that stand on the opposite side of the Gottes-Äcker, What a name! a right name!"^)

„The significance of life is a doing something. One . . . is found living this way or that, with what Thatkraft one has realised." N4, 345. „My Active Power {Thatkraft) was unfavourably hemmed in." S. R 67.

„hearsays and Trugbilder^. E-IW 162.

„with a stormfulness {Ungestürnf. S. R 71.

„man made chemically out of Urschleim, or a certain blubber called protoplasm." F 4, 414.

„of the Weinlesen (Vintage)". S.R 63.

„the miserablest mooncalf of a book, füll of Ziererei (affectation)", F4, 74.

„Die Kleider, ihr Werden und Wirken (Clothes, their Origin and Influence) und * the Werden (Origin and successive

0HW201.— VE202.- SR 127. N 4, 364. - VE2,62. Tr32. •) E2,219; 3,9; 4,61. F 3, 266. Quintus Fixlein 126. löO. 153. 282; entsprechend Tnl. 2, 157. 17a 182. 20a

Digitized by

Google

316 H. KRAEGEB,

Improvement of Clothes)' their Wirken (influence)", wie es im titel und später im text des Teufelsdröckh'sclien buches im Sartor lautet das hatte Carlyle nach dem muster einer deutschen Überschrift gebildet. Am 14. VI. 30 schickte ihm Goethe für seine Studien die in Breslau 1819 veröffentlichten Vorlesungen des dr. Wachler: „lieber Werden und Wirken der Litteratur zunächst in Beziehung auf Deutschlands Litteratur unserer Zeit". Der empfänger dankte bestens „I must not omit to thank you, were it even a second time, for Wachler, whom I find, in my Historical studies, a solid trustworthy and useful help." Die alliteration in „Werden und Wirken^ mochte ihm gefallen. Sie ging deshalb von Wachler aus in den titel der flngirten Teufelsdröckh'schen schrift über. Einer ähn- lichen Wendung war Carlyle in Goethe's Märchen begegnet: „in dem friedlichen Wesen und Wirken der gebildeten Welt", was von ihm übersetzt wurde: „in the peaceful ways and workings of the cultivated world".^

8. Verba.

„Kings sweated down (ausgemergelt) into Berlin-and-Milan Customhouse-Officers.« SR 122; vgl. DWB 1, 918.

„Washbüls, marked befahlt (settled)." SR 53. N 3, 30; vgl. Quintus Fixlein 104 „auf einem Wäschjgettel seiner mutter."

„Explode (crepireny SR 78.

„Composing {dichtetey SR 122. E 4,227: „To insertthe passage by which this Mährchen is ushered in, and the key- note of it Struck by the Composer himself and the tone of the whole prescribed": Diese stelle zeigt noch deutlich den ur- sprünglichen Zusammenhang des musikalischen und poetischen im ausdruck. E 5, 64: „Every life is a small Strophe, or oc- casional verse, composed by the supemal Powers." E 3, 6: „A Dichtung (Fictiony^ „Another of them did undoubtedly compose our 'Christ's Kirk on the Green'." GCB 194.

„The Philosophy will conquer {einnehmen) great part of this terrestrial Planet!" SR 52.

„This otherwise so scandalous faulenzen (idling)." F 4, 54. „Thou foul sluggard, even thief {Faulenzerja Dieb).^ E 5, 85.

») SR 4, 34. GCB 102. 106. 222. 229. E 4, 257.

/Google

Digitized by '

GARLTLE'S STELLUNG ZUR DEUTSCHEN SPRACHE ETC. 317

„Ich gönnte ihm as the Germans phrase it; but in all strictness nothing more." Kern. 2, 20.

„The dark growing {nachtende) moor." SR 48. DWB 7, 172. Klopstock: „Aus einer nachtenden wölke", „die hülle der wölken, die stets nachtender wälzt den orkan." Schiller: „Wo die Wälder am dunkelsten nachten."

„To uproar {polterny. SR 183; hier im sinne von DWB 7, 1992, Ib. „einen spukhaften lärm machen". Vgl. im motto der „Latterday Pamphlets*' die den mitternächtlichen Phanta- sien Jean Paul's entnommenen worte: „Birds of darkness are on the wing, spectres uproar\ the dead walk, the living dream."

„Rioting (renommiren),^ SR 79.

He schmaust und plaudert through the world." N 4, 363.

„Schwärmen.^ Wie lange Carlyle einzelne elemente unserer spräche, ohne sie zu nützen, mit sich herumtragen konnte, lehrt die um „Schwärmen" gebildete wortgruppe. Er hatte im an- schluss an den von Novalis behaupteten sozialen Charakter der religion in seinem tagebuche am 14. Jan. 1830 bemerkt: „the derivation of ^ Schwärmerey' indicates some notion of this in the Germans. To schwärmen (to be enthusiastic) means, says Co- leridge, to swarm, to crowd together and to excite one another." Dann leitete er einige jähre später das kapitel „Clubbism" in der französischen revolution damit ein: „The mediative Germans . . . have been of opinion that Enthusiasm in general means simply excessive congregating Schwärmerey, or Swarming." ^)

Er hatte das wort in einfacher und übertragener bedeu- tung schon bei Jean Paul und besonders im Wilhelm Meister brauchen hören: „Alle schwärmen für ihn, die ihn näher kennen" = „All that know him better are enthusiastic in esteem of him." „Die vielen menschen machten das schloss einem bienenstocke ähnlich, der eben schwärmen will" = „Made the Castle like a bee-hive on the point of swarming."

„Der autor ist eine art bienenwirth für den leserschwarm" = „An Author is a sort of bee-kepper for his reader-swarm."

„Ich mag nämlich . . . meine einbildungskraft nicht gern ins leere schwärmen lassen." . . . Gtoethe an Carlyle. „Es

«)PR2,25.

/Google

Digitized by '

318 H. KRAEGBB,

ist keine Schwärmerei, es ist eine idee Er schwärmt^

= „It is no enthusiasm, but an idea He raves." »)

Aber erst im jähre 1867 schoss das wort üppiger in den „Niagara questions" auf: „That Singular phenomenon, which the Germans call Schwännerey ('enthusiasm is our poor Greek equivalent*) which means simply 'Swarmery' or 'the Gathering of Men in Swarms.'" Das wort wird weiter in den folgen- den Sätzen geradezu abgejagt: „Swarmery plays a wonderful part in the heads of poor Mankind America had got into Swarmery upon it A little less of buzzing, humming, swar- ming (i. e. tumbling in infinite noise and darkness) The stupid 'swarmeries' of mankind on this matter," und wie sonst im laufe der Jahrhunderte ein wort eine pessimistische Wendung nehmen mag, so hat Carlyle schon innerhalb vierzig Jahren die deutsche „Schwärmerey" entschieden in pejus ge- wandt, indem er dabei das „Schwirren" und das geräusch, das unvermeidlich mit jeder ansammlung lebender geschöpfe ver- bunden ist, besonders betonte und dies lästige, im deutschen Worte nur nebensächlich behandelte ingrediens nach und nach zur hauptsache erhob.

„It may remain undecided (schweben).^ SE 191.

„Falls er reicht schweigt (unless he says nothing)." F4,103.

„Danced round {umgaukelt) by sweetest dreams." SR 61.

„Plunged (vertieft) in that mighty forest of Clothes-Phi- losophy."

„Mrs. Aitken . . . still a clever . . . woman, but much zer- splittert by the cares of life"; „^ zersplittert^ tragically denied acumination or definite consistency and direction to a point." Rem 2, 93.

9. Adjective und adverbien. „With such forecasting heart {ahnungsvoU).^ R 96. Ein Goetliesches wort: Faust: „Da klang so ahnungsvoll des Glocken- tones Fülle" „Du ahnungsvoller Engel Du" „Mit ahnungs- vollem heil'gem Grauen In uns die bessre Seele weckt". In den „Translations" des Wilhelm Meister wird es sehr ver- schiedenartig übersetzt und die richtige bedeutung jedesmal geschickt herausgeholt: „Wenig ahnungsvolle Freuden des

») A 2, 143; 1, 152. - T 2, 182. - A 2,283. 84.

Digitized by VjOOQ IC

CABLTLE'S STELLUNG ZÜB DEUTSCHEN SPRACHE ETC. 319

Lebens" = „Few of the hopeful antiäpations in Ufe.^ „Ahnungs- voll fiel ich darüber her" = „Füll of eager hopes, I opened this Singular package." „Ahnungsvoll, welch' eine neue Welt sich in ihm und durch ihn entwickeln wird" = „Dreaming of the new universe that is to be unfolded to him and by means of him." „Voll Ahnung wichtiger Handlungen" = „Füll of augury of important Operations." „Vor sonst un- erklärlichen, ahnungsvollen Ereignissen" = „For other inexpli- cable mysteriously foreboding occurrences." >) „Die Land- schaft . . gestern so gräulich und ahnungsvoll^ = So baleful and ominous."

„So we live here, a wunderliches, abgesondertes Wesen." Wilhelm Meister : „In abgesonderter Einsamkeit" = „In remote soUtude." F 2, 288. AI, 40.

„Ceiling-high {balkenhochy SR 90; fehlt DWB 1, 1090.

„Impressive enough (bedeutungsvoll),^ Wilhelm Meister: „Das bedeutungsvolle Leben der Vornehmen" = „The imposing nfe of the great and distinguished." „Sie ist freilich sehr bedeutungsvoll." = „Füll of meaning." SR 64. AI, 157. T 3, 80.

„Remember me brüderlich.'' N 4, 376.

„Still, einfach, with a kind of greatness", so bezeichnet Carlyle im Homer die szene, wo Achill weinend am strande sitzt. F2,42L

„We were not half fertig'' N 3, 243.

„Richter addresses her (Rahel) by the title geflügelte, winged one." E 6, 98.

„With a wise simplicity geistreich naiv," Wilhelm Meister: „Der geistreiche und verständige Wirth" = „Our intelligent and gifted Landlord." E 4, 143. A 2, 108.

„To dine here gemütlichst" Von einer Deutschen, die Carlyle in England traf, schrieb er an Varnhagen: „She has a bright gemütlich face and laughing eyes of that beautiful German grey." Dazu: „A Scotch Invemess subject of pro- mising Gemüth." „The Character (Oemüthy N 3, 219. VE 205. F 4, 215. SR 51.

„How 'gewaltig' an affair it was sure to be" war die Wiederholung eines Wortes, das Varnhagen in der korrespon-

») A 1, 11. 12. 51. 72. T. 71. 192.

/Google

Digitized by '

320 n. KBAEGBBy

denz vorher über Carlyle's Friedrich den Grossen gebraucht hatte. VE 281.

„Er (Jeffrey) ist ein gutiges (!) Wesen." „Galt . . said little, bat that Uttle peaceable, clear and gutmütig.^ N 3, 64. F 2, 240.

„Cheap new wine (heuriger)^, SR 66.

„Choleric Qieftigy E 5, 113.

„Horace egoistical, leichtfertig, in sad fact I never care for." Fl, 25.

„Humano-anecdotical {menschUch-aneMotisch).^ SR 51.

„Gallantly {mutig). E 4, 163.

„Mill . . . is growing quite a believer, mystisch gesinnt^ F 2, 364.

„Mr. Bowring . . . vivid, emphatic and verständig,'' F 2, 176.

Carlyle wählte besonders gern, wenn es das wesen von menschen zu bezeichnen galt, deutsche worte.

„Goethe is yet räthseUiaft (enigmatic) here and there to me." F3, 86.

„I fear I shall never dare to undertake that big voyage; which haä so much of romance and of reality behind it to me; m spät, su spät*" Cariyle an Emerson, 28. Sept. 1870, E 2, 311 über eine reise nach Amerika.

„SüssschauerUch'', den romantikem entlehnt? aber bei Petrich, Stil, nicht aufgeführt; Carlyle beschreibt die alten kreuze auf dem kirchhof von Ecclefechan: „Their stränge süss- scliauerliche effect on me." F 2, 323.

„My Chief comfort is in the effect it (Sartor) appears to produce on young unbestimmt people like him: Glen was even asking for a third perusal." N 3, 391.

„George Moir . . . seems to feel unheimlich in my Company." „The strängest unheimlich kind of composure and acquies- cence." „Such a man so unheimlich to me." F 2, 344; 4, 78. 79.

„jocund in spirit (wohlgemuth).^ SR 112. Goethe, General- beichte: „Den Philistern allzumal Wohlgemuth zu schnippen."

Y. Deatschland.

1. Deutsches leben« In vielen städten Deutschlands wusste Carlyle auch von den bezeichnungen einzelner Strassen und gebäude bescheid, an

Digitized by

Google

CARLTLE'S STELLUNG ZUR DEUTSCHEN SPRACHE ETC. 321

denen er jeweilen mit den beiden seiner biographischen ver- suche vorübergezogen war. Diese namen gaben seinen Schil- derungen eine gewisse ortsfarbe. Da waren unter andern ver- treten: der „Thiergarten^ und die „Friedrichstrasse^ in Berlin, die „Schlossgasse (or Castle-gate)", the „Schwarsfthor or Black- gate", die „NetirStadt", die „Schhsskirche" in Dresden, die „Judengasse (Jew Gate)" in Frankfurt a.M., die „Reichsstadt (Imperial town) Heilbronn", die „Xeniengasse^ in Jena, das „BosenthaV in Leipzig, the „Inn zum Geist^ in Strassburg, die „Karlsschule^ in Stuttgart, und das „römische Haus"^ und das „StadiJiaus^^ in Weimar.*)

Die deutschen speisen, unter denen das unvermeidliche „Sauerkraut" nicht fehlt, behielt Carlyle in den „Translations" in ihrer ursprünglichen form bei, wie „Kirmesskuchen, Kirmess (or Churchale) cake". Der „Krüselbraien^ des Musaeus wird missverständlich als „Krusel-soup" gedeutet, und das „Uaushrod und Sauerkraut (household-bread and Sauerkrauty des Quintus Fixlein kehren auch einmal in den Essays „to grow cole and Sauerkraut^ wieder.^)

Die deutschen münzsorten konnte Carlyle nicht gut jedesmal in Pfund und Schilling umrechnen. Er behielt des- halb die landesüblichen bezeichnungen bei; in der von ihm erzählten Jugendgeschichte Heyne's spielt besonders das klein- geld eine grosse rolle: „At a groschen or two less; for that purpose a guter groschen weekly was required", „Where was a Gulden of quarterly fees", „AVhen he had not three Groschen for a loaf to dine on."

Während Carlyle das wort „Thaler" in den „Translations" zuerst falsch übersetzte: „mit harten Thalem = solid dollars," „30 Thaler = thirty crowns" und „300 Thaler = three hun- dred crowns", führte er bald nachher den deutschen ausdruck selber mit einem unrichtigen plural ein: „one solitary Thaler^; „fifty-one Thaler^\ „one hundred Thalers",

Von andern geldsorten verwandte Carlyle: „He would reward his tiny narrators with a dreyer a piece", „a German Friedrich d'or", und „with mehr als ein Schilling and bread and water for your dinner".

0 E 2, 70. Tral. 2, 105. E 4, 152 u.ß. w. •) Tral. 2, 101; 1, 4; 2, 133. - E 7, 147.

AngUft N. V. X. 21

Digitized by

Google

322 H. KBABGER,

Grössere summen schrieb er dagegen auch um: „4000 gold- gülden, or about 200 1. Sterling." »)

Die titel „Kaiser" und „Könige" sind von Carlyle vor deutschen namen überall beibehalten und zuweilen auch selb- ständig gemacht worden: „König Ottocar, Kaiser Josef, a Kaiser Nero." 2) Wenn es ihm aber in den „Translations" gar zu unbequem und mühsam schien, breite deutsche namen für niedere würden und ämter sachgetreu zu übersetzen, so liess er sie im englischen text fast unangefochten stehen; da waren: „Fräulein, Rittmeister, Freiherr, Herr Stallmeister, the Amt- mann, a Freiherr, Reichshofrath, Legationsrath, Bürgermeister, Hofrath (dazu *Hofrathship')." Ebenso sind in unsem deut- schen ausgaben von Shakespeare und Scott ja die worte, Lord, Sir oder Lady meistens stehen geblieben. Die grenzen haben sich oft noch weiter verschoben, und um die treue des orts zu wahren, hat Schiller in seine Maria Stuart manche andere englische bezeichnung herüber genommen. Es bliebe einmal zu untersuchen, in welchen fällen, bis zu welchem grade und endlich in welchen sprachen überhaupt die dichter einander in dieser weise international entgegenzukommen pflegen. Ein toller titelpassus aus dem „Schmelzle" des J. Paul gab aber in der Übersetzung das bunteste bild: „Speak, wilt thou be Mining -rä^Äin, Build -rdYÄin, Court -rä^Äm, War-räTÄm, Chamber -rdYÄm, Commerce-rdWw, Legations -ra%m, or Devü and his Dam's räthin: I am here and will buy it. ... I wül be all things at once, Court- ra^Ä, Excise -ra^, Building-ratt, Chamber -ra^Ä .. and thus represent a whole jRa^Ä- Session or select Raths.^^) In den „Essays" sind dagegen hier und da den betreffenden ämtem die erklärungen beigegeben, wie „Court- Counsellor (Hofrath)^ „this Kreisamtmann (Manager of a Circle)" „Rath in the Kammergericht or Exchequer Court of the Capital" ^^Kamm^r-Secretär (Exchequer Secretary)" „Geheimer Kanzlist (kind of Private Secretary)". <)

Dies deutsche titelwesen mit seiner altfränkischen Um- ständlichkeit wurde aber von Carlyle mit unverkennbarer laune

>) E 2,67—67. - E 1,235. - E 5,85. Tr. 1,4. - A 1,8a 129. P2,162. E.7,141.

«) SB 120. - E 5, 78. 84.

•)Tr.2,86.

*) Los 212. 244. E 2, 191; 1, 257.

Digitized by

Google

GABLTLB'S STELLUNG ZUR DEUTSCHEN SPRACHE ETC. 323

behandelt, wie die Engländer noch heute unsre festländischen höflichkeiten und rangbestimmungen belächeln. Er liess im verkehr mit Goethe keine der würden, die „Seiner Excellena the great Herr Minister von Goethef^ zustanden, aus, und er war überaus belustigt, als bei ihm ein brief von Goethe fälsch- lich mit „Sir^^ adressiert, eintraf: „The good man has knighted me too'^, schrieb Garlyle, der an seinem geiste längst von Goethe geadelt, nun auch noch an seinem körper, als ein „new made Knight or Baronet", den ritterschlag empfangen zu haben glaubte; die gattin ging dann scherzend auf das ungewohnte „Sir Thomas" ein. 0

Besonders im Sartor verkehren die deutschen herrschaften in verbindlichster weise miteinander: „Ew. Wohlgehoren^; „it was to the gnädigen Frau (her ladyship)" . . . „with his Ex- cellenjs (the Count)" „mein Verehrtester (my Most Esteemed)" „Verehrtester Herr Herausgeber*^ „Ach mein Lieber (said he once)" „Mein Werter^^ (Goethe's erstes wort an Carlyle war ja „Mein wertester Herr^ gewesen), und eine deutsche einladung lautet im Sartor: „Herr TeufelsdröcJch toird von der Frau Gräfinn auf Donnerstag zum AestheOschen Thee schön- stens eingeladen,^ ^)

In den übrigen werken Carlyle's beanspruchen die titu- laturen, die oft in ihrer ursprünglichen form stehen, manchmal aber auch in schlimmere englische massen-monstra verwandelt sind, einen grossen räum der entlehnungen. Bei Jean PauFs gattin vergass er nicht, die Stellung ihrer eitern zu erwähnen: „Caroline, daughter of the Eoyal Prussian Privy Councillor and Professor of Medicine, Dr. John Andrew Meyer" (these are all his titles) gave him her hand"; und er übersetzte aus Schiller's briefen an Dalberg eine anrede „in the füll style of German reverence": „Empire-free, Highly-wellbom, Particularly-much-to be-venerated, Lord Privy Counsellor", und gab zum schluss dem herzog, was des herzogs war: „His Serene Transparency of Würtemberg".

2. Deutsche schule und Universität. Mit unserm erziehungswesen hatte sich Carlyle in seinen deutschen biographien gründlich bekannt gemacht. Gleich den

>) GCB 210. P 2, 87. - •) S. ». 205. 87. 51. 52. 14. 15.

21*

Digitized by

Google

324 H. KRAEGEB,

meisten unserer dichter muss ja auch der kleine Teufelsdröckh im Sartor das „Gymnasium" besuchen, „Town-school", wie es Carlyle an anderen stellen nennt. In den wissen- und wirt- schaftlichen einrichtungen unserer Universitäten wohl bewan- dert, wunderte sich Carlyle im stillen besonders über die menge der dort beschäftigten lehrenden und lernenden. Ihn interes- sierte die Studentenschaft, „the Burschenleben (Burschenism)" ; er hörte von den Unterstützungen, welche die ärmeren Stu- denten von den bürgern bezogen, „the Freitische (freetables)" und er kannte die gebrauche, die im hörsaal („to scharren^) und die in der kneipe herrschten, wo man hier trank und tabak dazu rauchte. Carlyle staunte den Idealismus der deut- schen Universitäten an, wo lehrer und schüler ihre armnt um der Wissenschaft willen auf leichten schultern tragen mochten. Deshalb bestimmte er den unterschied zwischen einem deut- schen und englischen Studenten, zwischen dem „burschen" und einem schüler von Oxford und Cambridge f olgendermassen : „The Bursche strives to say in the strongest language he can: ^See. I am an unmoneyed scholar, and a free man'; the Oxonian and Cantab, again, endeavour to say: 'See, I am a moneyed scholar, and a spirited gentleman'. We rather think the Bursch's assertion, were it rightly worded, would be the more profitable of the two." >) Schon im jähr 1828 sprach Carlyle brieflich davon: „as to the Education of Gtermany, the plans of its Gymnasiums and üniversities: I reckon that a great service might be done to Britain, were this matter fully expounded and set before them." Er redete auch öffentlich darüber in den Essays: „The State of education in Germany, and the structure of the establishments for con- ducting it, seem to us one of the most promising inquiries that could at this moment be entered on." Und fast genau das- selbe meinte noch neuerdings the Right Hon. Chamberlain in einer rede am Mason-College zu Birmingham, am 13. Jan. 1898 : ein beweis, dass die unvergleichliche und welterobemde Päda- gogik Deutschlands im lauf dieser 70 jähre von England noch keineswegs eingeholt oder überhaupt angenommen worden ist „We look to Germany", hat der minister in jener rede be- hauptet, „for an example and a model of everything in the

1) S.R. 70. E 2, 79; 3, 16; 1, 252; 3, 23.

I

I I

/Google I

Digitized by '

CAKLYLB'S 8TELLUKG ZUB DEUTSCHEN SPRACHE ETC. S25

way of educational Organisation and progress. (Hear, hear) Education is *made in Germany' (langthter) and we are not ashamed to take the lesson to heart. (Hear, hear) Well, Germany, with forty-six millions of people, has twenty-one universities . . ." 0

3. Deutschland.

Unser land, dem Carlyle so viel zu danken hatte, Mrird gelegentlich von ihm nicht bloss als „Germany", sondern auch mit dem heimischen namen „Deutschland" angerufen wie wir hinwieder mit unterschied Albion, England und Brit- tanien zu sagen pflegen. Am 30. Mai 1830 berichtete Carlyle Goethe von einer geplanten reise: „A visit to Germany, in which pilgrimage Weimar, the grand Sanctuary without which indeed Deutschland were but as other Lands to us, would nowise be forgotten." Um des nachdruckes und wohl auch um der endung „land" willen, erscheint in ähnlichen Verbin- dungen mehrere male die deutsche wortform: „so it is in Deutsehland, and hitherto in all other lands.^

Seinen gerade in Wien weilenden bruder bat Carlyle ein- mal dringlich, zurückzukommen, wobei ihm die falsche, nur für die Niederlande gültige form in die feder lief: „What is in Dutchland or any other Land save old Scotland, but a sun above thee, and earth and water beneath." Dagegen die tönenden worte: „Germany has risen to a level with Europe, is henceforth participant of all European influences; . . . Germany is to be the leader of spiritual Europe. A deep movement agitates the universal mind of Germany. . . ." Das war die zeit, als Carlyle eine Mrs. Austin beschreiben durfte, als „the

most enthusiastic of German Mystics rapt to ecstasy

with the German Apocalypse; and as she says herseif ^ver- deutscht'.''^)

Im Sartor (5) gestattete sich Carlyle noch eine eigen- artige neubildung, zusammengesetzt aus dem „Kerndeutsch" des Jean Paul und der „DeutscMeit'' (*her Germanship') der Goethe'schen Lehrjahre, 3) nämlich: „A masterpiece of rugged

0 Mason Uniy. Coli. Mag. ed. Elise Fiedler, Extr. Nbr. 1898| p. 15. «) N 3, 174. 320. - E 3, 196; 4, 168. - SB 121. «)A 1,107.

Digitized by

Google

826 H. KHAJQGEB,

independent Germanism and Philanthropy (derber Kerndeutsch- heit und Menschenliebe).^ Dazu kommen noch andere kompo- sitionen: „we can both of us speak a kind of Deutsch- Kauderwälsch." „Got a sigbt of Albert Dürer and (I find) some shadow of bis old-teutschen, deep, still soul." 0

Interessant ist die gescUchte unsres in England jetzt wohlbekannten Wortes Vaterland; bis zum anfang der dreissiger jähre hatte Carlyle „Vaterland" und „vaterländisch" noch mit einer Umschreibung „My much-respected MotherAB,nA\ wiedergegeben und im Wilhelm Meister „mein Vaterland" = „my native land" und 'Taterland und freunde" durch „my friends and cauntry^ übersetzt. Aber in der franzosischen revolution stellte er auffällig die deutsche wendung selber in seinen wertschätz ein; es sieht fast so aus, als sollte „Fatherland" die grimmige Ironie auf das geschlecht von 1789 1795 sein, das so schnell wie möglich das väterliche erbe der Sitten undgesetze zu zerstören suchte: „Each new troop will . . . lift a hod of earth on the Altar of the Fatherland«" „Sieur Motier must . . . solemnly ascend the steps of the Fatherland's Altar." „Fatherland in Danger." „The Pan- theon of the Fatherland.«)

Als eine der besten eigenschaften der Deutschen sah Car- lyle, der auf die oben angegebenen werte von Goethe's Lo- thario eingeschworen war, die „tapferkeit" an. „Courage! Tapferl-eü, deliberate valour, is God's highest Gift!" Er ver- verehrte überhaupt in den gesunden kräften des leibes und der seele bei einzelnen wie bei ganzen Völkern gern eine gött- liche berufung der stärkeren zur unbedingten herrschaft über alle, die da schwächer waren als sie. Carlyle war selber tapfer genug, um mit der ganzen weit, wie er sie in breiter lüge rings um sich her gelagert zu sehen glaubte, zu kämpfen; „I have a kind of sacred defiance trotzend dem Schicksal^, rief unser kreuzesstreiter, der in der nordischen religion eine art von „Consecration of Valour" gefunden und eben den cultus einer „Weihe der Kraft" auch in sein eigenes bekenntnis auf- genommen hatte: „Silent Tapferkeit and Bedlichkeit goes into

*) VE 271. F 2,257. Dagegen „The Geman Voss, a Tough old- Teutonic fellow" Em 1, 95; 2, 57.

«) A 1, 168; 2, 89. N 4, 144. - FB 2, 51. 53. 54. 83. 123. 162. 205; 3, 112.

Digitized by

Google

CABLTLB'b STELLÜNO ZUB DBÜTSCHEN SPRACHE ETC. 327

one's yery heart/' Die alten Deutschen besassen nach seiner ansieht wohl „valour {Tapferkeit) and meditative Depth", aber ebenso vorteilhaft konnte er das neue volk beurteilen: „The perhaps bravest Nation in the world, though the least brag- gart, very certainly ein tapferes Volk (as their Goethe calls them)" „Men who, like their oU-Teutsch Fathers in Agrip- pa's days, have a soul that despises death." Er hatte ja mit eigenen äugen auch die neue preussische armee gesehen: „Die Soldaten", schrieb er über seinen besuch in Berlin 1853 an Emerson, „haben mir am besten gefallen (with their intelligent silence, with the touches of effective Spartanism I saw or fan- cied in them)."

Auch aus unserer gemeinsprache nahm er eine darauf be- zügliche Wendung an: „Lass Dich nicht verblüffen, don't let thyself be put upon." „Stand up for thyself withal: That, say the Germans, is the eleventh commandment." »)

Alle guten eigenschaften unseres Volkes fand Carlyle später bei seinem quellenstudium Friedrichs des Grossen reich- lich bestätigt. Die erfolge des siebenjährigen krieges fasste er dabei in den denkwürdigen satz im Frederick the Great zusammen: „Deutschland hat nun Preussen gefunden, und Preussen kann nicht von der ganzen Welt erobert werden; Preussen ist zur Freude der Götter und Menschen durch die Feuertaufe gegangen und ist hinfort eine Nation. In dem zerstückelten Deutschland, da ist nun eine der grossen Kräfte der Welt thätig, d.h. eine wirkliche Nation, nicht gegründet auf abgestorbene Ueberlieferungen, Papsttümer und unbefleckte Empfängnisse, sondern auf die lebendige Thatsache der Arith- metik und Geometrie, der Schwerkraft, der Lutherischen Reformation und auf alles, was sie wirklich glauben kann: zum unberechenbaren Vortheil ihrer selbst und des armen Deutschlands hinfort."

Und über die Stellung Deutschlands zu Frankreich sprach er 1863 im selben buche über „Friedrich den Grossen" die seherhaften worte aus: „Es scheint, dass das alte Deutschland, in solcher Frömmigkeit und schweigender, unbesiegbarer Tapfer-

0 F 2, 162; 3, 18. - HW 37. VE 279. GCB 216. E 4, 119. 122/23. 226; 5,38. PP 141. Fg7,246. Em 2, 225. cf. Em 2, 216. ^I confess also to a real loye for Frederick's domb followers: the Prossian Soldiery."

Digitized by

Google

328 H. KBAEGEB,

keit, mit seinen göttlichen und menschlichen Eigenschaften, mitten unter den alten und neuen Verwirrungen, doch nicht geviertheilt und zum Tanze der Pfeife von Versailles oder irgend einer andern gezwungen werden soll. Ganz im Gegen- theil, denn an Versailles selber, man mag lesen wollen oder nicht, ist jetzt eine Schrift ergangen an der Wand: Gewogen und zu leicht befunden."

So hatte der Engländer nach den Zeugnissen und thaten der fridericianischen zeit nicht eben lange vor dem beginn des letzten französischen krieges den moralischen bestand der beiden nachbarstaaten festgestellt, und in seinem „Frederick the Great" genug der warnenden Signale hinausgehalten, die man freilich in Frankreich wie so vieles andere kaum ernst- haft beachtete.

Carlyle, der die redseligen Franzosen nicht liebte, glaubte eher an die möglichkeit einer freundschaftlichen Verbindung Deutschlands und Englands; nach der revolution 1848 schrieb er an Vamhagen: „indeed it is to England and Deutschland that the Problem seems to me now to have fallen: and a dreadful Problem it is, insoluble by the southern genius", und eben diesem freunde hat er in jenen jähren die hoffnung zu- geraunt: yj)eutschland willreclaim her great Colony ; weshall become more deutsch^ that is to say more Englisch, at the same time. The deutsche Stamm is now clearly in the ascendant . . . , to take the main part of the earthy globe, and rule it for a time. Tapferkeit, their characteristic according to Goethe, deserves to do it."»)

Nachtrag.

S. 1. 145.2)] Auf die neue ausgäbe des Sartor, ed. A.Mac Mechan, Boston 1897, komme ich im zweiten band meiner Carlyle-Studien zurück.

S. 4. 148.] In den Kant ist er nie tief eingedrungen; unfähig, dogmatischen vortragen lange zu folgen, und an ab- straktes denken durchaus nicht gewöhnt, musste er diese Philosophie bei seite lassen, die ihm aus der ferne „enveloped

») Fg 9, 241. 243. VE 256. 199.

*) Die erste Ziffer hinter S. bezeichnet die seite der bnchausgabe, die zweite ziffer die seite der Anglia.

Digitized by

Google

CABLTLB's STELLUNG ZUR DEUTSCHEN SPRACHE ETC. 829

in clouds and darkness, shadowed forth in types and Symbols of unknown and fantastic derivation" erschien. Mit „Kant's Kritik der reinen Vernunft" suchte er sich später die zeit in furcht vor der hochzeitsceremonie zu vertreiben; er las 150 Seiten und nahm dann die Zuflucht zu Scott. Fl, 201. 375. Die grundgedanken Kant's wurden ihm nur so weit verständ- lich, als sie überhaupt in der deutschen litteratur schon durch- gearbeitet waren. In späten jähren (1867) aber führte er von Kant „the memorable Kant, deepest and most logical of Metaphysical Thinkers" noch einen satz an, der sich auch ihm in seinem leben immerdar bewahrheitet hatte: „Two things strike me dumb: the infinite Starry Heaven, and the

Sense of Right and Wrong in Man" „Der bestirnte Himmel

über mir und das moralische Gesetz in mir." E 7, 224.

S. 6. 150.] Nach beendigung des Sartor wollte Carlyle selber den Faust übersetzen. Vielleicht war es wirklich seine absieht, vielleicht auch nur ein freundliches wort, dem dichter Goethe hingeworfen, der am rande des grabes stehend, dieses versprechen voraussichtlich nicht mehr einlösen konnte ... „I have also unteilÄken at some future day to translate Faust, which I reckoned would be a gratiflcation to him." Eine Übertragung von „Dichtung und Wahrheit" sollte hinzu- kommen. 0

S. 7. 151.] Ein wort Schiller's auf Luther angewandt. L. 125. „It is a true saying of Schiller^ s: * Genius is ever a secret to itself ; the streng man is he that is unconscious of his own strength'."

S. 9. 153.] „When somebody, on seeing his (Goethe's) Por- trait, exclaimed, * voüi un homme qui a eu beaucoup de chagrin', he instantly replied: 'No! but of one rather who has tumed his suffering into useful worh\*^ L 193.

S. 24. 168.] Katherine Aurora Fitzpatrick, vgl. Beiblatt zur Anglia IX, 10, 310.

S. 53. 197.] „You yet know only Goethe the Heathen (Ethnic); but you will know Goethe the Christian by and by." Em 1, 40.

>) N 3, 152. 163. 258. 262; 4, 39. 45. 113, - GCB 6,

/Google

Digitized by '

380 H. KKASQEB,

S. 55. 199.] Für die kleineren dichtnngen Carlyle'iB^ „Fractions" (1823—33), die E 1, 286—293 abgedruckt sind, sei hier noch einiges nachgetragen:

1. „Tragedy of the Night-Moth^, in vierzehn yierzeiligen Strophen.

Carlyle stellte oft in seinen Schriften grosses und kleines, beides geheiligt und einander gleichwertig durch das wunder des in ihnen wirkenden lebens, dicht neben einander auf, und weit ausholenden erörterungen über das weltall schliesst er gern die liebevolle betrachtung eines Insekts, wie z. b. im Sartor an: „Your very day-tnoth has capabilities in this kind . . . and of mute dead air makes living music though only of the faintest, by humming." ^

In Carlyle's lyrik werden je ein nachtfalter und ein käfer (E 1, 292: „the Beetle'^ besungen, die, bislang noch nicht viel in der litteratur aufgeführt, doch wohl im gefolge der gras- hüpfer und glfihwürmer des tierliebenden 18. Jahrhunderts gekommen sein mögen. „Magna ausus^ lautet das motte für „Tragedy of the Night-moth". Als gelehrter denker „pale recluse for knowledge seeking" der uns aus der deutschen litteratur von Klopstock's „nächtlichem Forscher" bis zu Schiller's: „Im stillen Gemach entwirft bedeutende Zirkel sinnend der Weise", bekannt ist durchblättert der dichter um mittemacht bei kerzenschein „Goethes mystic page". Das Insekt surrt inzwischen im zimmer herum und stürzt sich nach einigem besinnen in die flammen, wo es verglüht. Auf diesen todesflug der kleinen rührigen „moth-savante" wird nun ein schleppendes andante angestimmt. Das licht soll für das tier eine wunderbare lebensquelle: „A universe of Are" gewesen sein, in der es mit all' seinen leidenschaften aufgehen wollte. Eine zartere, aus der ferne von Shakespeare's Mercutio be- gleitete melodie:

^Her bright gray form that spread so sUmly, Some fan she seemed of pigmy Queen;''

») Carlyle verwendet im Sartor mehrfach „moth": „Ah, the secret of

Vicissitnde from the granite moimtaiii to the ma& or daymoth.*'

„Dandies and Tailors who, like moths, may be regarded as Cloth-

animals.'' Zu dem gedichte selbst führt eine andere steUe zurück: „Some miUions of men . . . have already been Ucked into that high-eddying Flame) and like moths consomed there,^

Digitized by

Google

CABLTLB's STBLLUNa ZUB DBUTBCHEN SPRACHE ETO. 381

wird von ernsten und sentimentalen tönen schnell wieder abgelöst:

„Foor moth, near weeping I lament thee, Thy glossy form, thy instant woe; T'was seal for 'things too high' that sent thee From cheery earth to shades below."

Die vier letzten Strophen schieben dann dem trauermarsch einen andern heros unter, denn das Schicksal des tieres war dem leben und vergehen des dichters und denkers Carlyle gleich:

„Moth of a larger size, a longer date.**

So singt er sich selber das grablied. Das insekt durfte rasch sterben, aber er, der sich der „ewigen Wahrheit und Schönheit" überliefern möchte, muss langsam verbluten.

Die trauer über sich selber, die in Carlyle's Stimmungen wohl begründet war, tönt in diesen versen doch nicht poetisch an; die gelegenheit dafür ist unglücklich gewählt; der breit versponnene vergleich wirkt am ende doch geschmacklos. Das gedieht hat keine rechten Verhältnisse und vierzehn Vierzeiler drücken allzu schwer auf den aschenresten eines glieder- tieres. Im allgemeinen war aber das lied nur eine matte nachbildung von Goethe's „Seliger Sehnsucht":

„Das Lebendige will ich preisen Das nach Flammentod sich sehnet."

Nur stellt Goethe statt des winzigen insekts wirksamer den menschen in den mittelpunkt seines gedichtes, den ein grenzen- loses, unwiderstehliches und oft tötliches verlangen faustisch in alle weite und ferne jagt; er erlaubt sich gleichsam nur im vorübergehen eine kurze anspielung auf den f alter:

„Und zuletzt des lichts begierig Bist du Schmetterling verbrannt."

Der kern ist in beiden gedichten derselbe, aber die entfaltung, einkleidung und anordnung ist völlig anders: Carlyle verliert sich in trübe ahnungen, aber Goethe, der in der überfülle seiner kräfte sich einen wirklichen endgiltigen tod kaum vorstellen mochte, schöpfte auch hier aus dem vergehen neue hoffnung, und liess es kräftig von den sonst so geschmeidigen und weichen Saiten seines hafiz klingen:

Digitized by

Google

332 H. KBA£OEB,

„Und 80 lang Dn das nicht hast, Dieses 'Stirb und Werde', Bist Dn nur ein trüber Oiast Auf der dunklen Erde."

2. Das gedieht „Cui bono", in drei vierzeiligen Strophen, trägt eine echt weltschmerzliche geberde, die Byron aber ge- wiss poetischer ausgespielt hatte. So ist die „hoffnung" für Carlyle einem „regenbogen" gleich: „a smiling rainbow", den lünder vergeblich zu haschen suchen, in einer yariation des Goethe-Schiller'schen themas: „Das dort ist niemals hier"; der mensch selber erscheint dem dichter in der dritten Strophe in unangenehmer Wiederholung eines nebengedankens aus dem anfang wiederum wie ein kind, „a foolish baby", das alles haben will und schliesslich nur ein grab erhält; in der mitte des gedichtes aber wird über das leben selber verhandelt, das in einem bedenklich schiefen bilde mit „a thawing iceboard on a sea with sunny shore" verglichen wird:

„Gay we sali; it melts beneath us;

We are sunk, and seen no more."

Dies bild, das zuerst auf die phantasie verfängt, hält keiner prüfung stand. Es ist unpoetisch und incongruent, weil es innerlich unwahr ist, denn auf einem eisberge hat noch niemand eine „frohe fahrt" unternommen; und durch diese willkürliche annähme verliert die metapher ihren wert. Jane machte in einer poetischen antwort auf diese frage, in dem gedieht „What is Hope, Life, Man", die hoffnung optimistischer und besser zu einer taube mit dem grünen blatte, das leben aber zu einem ewigen f euer und den menschen zu gottes herr- lichstem werke.

Das gedieht „Cui Bono" wird übrigens mit der Variante „What is hope? a golden rainbow" auf dem waldschloss im Wotton Reinfred vorgetragen. Die gesellschaft unterzieht jedoch diesen gesang von „fair Anna" einer bittem kritik: „Der Dichter hat es nicht schlecht gemeint, aber der Geist war willig und das Fleisch war schwach. Es ist kein Mark in diesem Verseschmied, seine Saiten klingen lahm und leer . . . Es ist nur ein Echo des Lord Byron." So sitzt Carlyle über sich selbst zu gericht und sagt sich selber die Wahrheit. Vgl. zu „Cui Bono" das gedieht „0 sigh not so, my fond and faithfnl wife"^ das Carlyle Januar 1830 an seine gattin richtete,

Digitized by

Google

CABLTLE'S STELLUNG ZÜE DEUTSCHEN SPRACHE ETC. 333

die aus wunder bnist gelegentlich wohl yerraten hatte, wie schwer ihr das leben in Craigenputtock ward; es sind herz- liche töne, die er hier der kranken und schwachen zuspricht, die schliesslich weiter mit ihm das leben kämpfen soll:

„Have hope, be of good cheer;

Not rest, but worthy labonr."

3. „Four Fahles." In den fabeln steht der philosoph dem dichter im wege, und der kräftige gedanke hat oft das schwache poetische bild, das ihn bekleiden sollte, gesprengt. Ein be- trunkener, der die weit verkehrt und auf den köpf gestellt sieht, der aber an den füssen ergriffen und hoch gehalten, seinen irrtum erkennen muss, das sollte in der ersten fabel eine mahnung an lärmende englische „Radical Reformers" sein. Aehnlich wird am schluss der zweiten die person, die gemeint war, angeredet: „Enlightened Utilitarian". In beiden fällen könnten aber diese addressen ruhig fehlen, denn die fabeln Hessen sich besser auf alle verblendeten menschen überhaupt, als bloss auf die besonderen Politiker Englands beziehen. So füllt der ganze grimm, den Carlyle wider die verhassten mächte seiner zeit hegte, auch diese kleinsten Schöpfungen, die darum in allerinnigstem Zusammenhang mit seinen grösseren Schriften stehen.

Eine henne, die ihr eierlegen überschätzt und ihren herm beschimpft, der ihr nach einiger zeit dafür den hals umdrehen lässt: diese dritte fabel spielt auf den menschen an, der ver- geblich mit der Vorsehung rechten möchte. Auch hier wird uns nachträglich die moral der fabel ausführlich erklärt, die ohne die erläuterung poetischer wirken würde. Eine rasch wachsende lärche spottet über die langsame eiche, aber jene wird bald gefällt, während diese 1000 jähre lebt: das sollte sich endlich in der letzten fabel auf Walter Scott be- ziehen, der seine ehemaligen mitschüler aus Edinburg im leben später weit überflügelte „Walter became Sir Walter Scott of the üniverse!", der hier übrigens entschieden von Carlyle höher als sonst in den Essays eingeschätzt wird.

4. „The Sower's Song." In diesem gedieht sind die ein- fachen anschauungen der bauem, von denen es doch gesungen werden sollte, wieder mit den grossen gedanken dessen, der es dichtete, ungeschickt vermischt: das platte steht ohne ver-

Digitized by

Google

334 H. KSAEaSB,

mittelung neben dem erhabenen. Denn „For beast and man must be fed" ist gewiss eine vernünftige, aber durchans nn- dichterische mahnnng an das Saatkorn, das an&chiessen will. Da sollte im liede zweck nnd nutzen bei seite bleiben und der dichter lieber von den goldenen wellen singen, die bald bei der sommersonne über die f eider rauschen werden. Die behauptung der zweiten Strophe: „this Year will be As Years that are past have been", steht einem geistig nicht sehr regen, aber red- lichen landmann wohl an, der nur zu schnell wieder von dem Philosophen mit der wuchtigen betrachtung und rede an die erde abgelöst wird:

„Old mother, receive this corn,

The son of Six Thonsand golden Sires."

Auch die Wiederholungen der anfange, die über kreuz absichtlich geordnet sind, heben nicht gerade den dichterischen eindruck: str, 1. „Now hands to seed-sheet, boys, str. 4. Now steady and sure again, str. 2. Old Earth is a pleasure to see, Str. 3. Old mother, receive this com." Ueberdies kehrt der gedankliche inhalt der ersten Strophe genau, nur mit andern worten, in der vierten und letzten wieder. Ent- schieden besser hat Carlyle die hier besungenen naturvoi^nge in der prosa seines Wotton Keinfred dargestellt: „Das Korn wird gesäet unter den Schauem des Herbstes und liegt lange begraben unter dem Schnee; und dennoch wallt das Feld gelb im Sommer und der Schnitter geht fröhlich zu ihm hin." Es wäre eine lohnende aufgäbe, zu zeigen, dass überall da, wo Carlyle ein und denselben stoff oder einen ähnlichen wie hier in diesem bauemlied und im Wotton Beinfred zugleich in rhythmischer und prosaischer f assung behandelt die letztere in der that immer wahrer und anschaulicher d. h. poetischer als seine verse ist. Wenn er so ausgezeichnet in prosa erzählte, und eine geschichte in worten schrieb, wie sie bisher noch kaum einem historiker zu geböte gestanden hatten, wenn er sich den talar mit prachtvollem anstand um die Schulter schlug und mit kühnem glühenden blick die zeiten nach vor- und rückwärts beherrschte, so bewegte er sich doch ungeheuer steif im leichteren gewand eines Sängers und hielt die leyer sehr ungeschickt in der band. Man lese nur das im gefolge der Schiller'schen sdiweizerdichtungen laufende sechsstrophige gedieht „Proud Hapsburgh came forth in the gloom of his

Digitized by

Google

CABLTLE's STELLUNG ZÜB DEUTSCHEN SPRACHE ETC. 335

wrath",«) das stilistisch viel von Scott und Campbell geerbt hat Die Schlacht zwischen den männem von Uri und ihren Unterdrückern wird in versen vorgetragen, deren metrische gänge wohl lebhaft, aber deren Wendungen ganz matt für das zu besingende ereignis sind. Frostige antikisierende Ver- bindungen stellen sich ein: Wie Byron im Ch. Harold, nur nicht so begeistert wie dieser, der beide Schlachtfelder wirk- lich gesehen hatte, vergleicht auch Carlyle Morgarten mit Marathon und spielt auf „Jove's bird", „glory's goal" und „fame's far-shining peak^ an.

Aus einer andern Schweizer Schlacht, der von Grandson, hatte Carlyle aber in seinen „Lectures^ einen moment viel dramatischer und poetischer wiedergegeben: als die Schweizer angesichts des grossen feindlichen heeres vor dem kämpf noch zum gebet niederknieten und Carl der Eflhne rief: „Sieh', sie ergeben sich!" Aber von ergebung war nicht viel dabei, denn die Aelpler „fegten nachher wie ein Wirbelwind über die feinde hin und behaupteten ihre rechte."

So ist Carlyle's prosa überall seiner poesie überlegen; besser als alle seine wohl gebauten verse klingen jene „pro- saischen" Worte, die er der garde, die für ihren herm starb, durch den dampf und lärm der französischen revo- lution zurief: „Honour to you, o kinsmen; and may the old Deutsch Biederkeit and Tapferkeit, and Valour which is Worth and Truth, be they Swiss, be they Saxon, fail in no age!" er fährt dann englisch weiter fort, indem er sich an Thor- waldsen's monument wendet: „Möge der Reisende, wenn er durch Luzem kommt, seine Schritte nach dem monumentalen Löwen lenken; nicht um Thorwaldsen's willen allein. Aus- gehauen aus lebendigem Felsen ruht dort an den stillen Wassern des Sees die Figur des Löwen, eingelullt vom fernher tönenden *rance des vaches', während granitne Berge stumme Wacht halten rundherum. Und, wenn auch unbelebt, sie spricht."

5. Das fün&trophige „Ädieu^ sieht, wenn die Situation nicht ganz erdichtet und ein blosser lyrischer versuch sein sollte^ wie ein abschied an Margaret Gordon aus. Das ge- dieht spielt mit vielen volksliedsmässigen effekten, refrains

»)P 1,175. 1822.

/Google

Digitized by '

336 H. KBAEQER,

nnd echos, die den kargen Inhalt übermässig aufbauschen: z. b. die letzte Strophe :

Hard fate will not allow, aUow, Hard fate will not allow; We blessed were as the angels are, Adien forever now, My dear, Adien forever now.

6. In dem gedieht „The beetle" vom 9. September 1829, behandelte Carlyle ein erlebnis von einem seiner Spaziergänge über „Gleister's Moor" (vgl. F2, 90): eine begegnung mit der kreatur des feldes, die ja auch Buins einst besorgt ange- sprochen hatte. Ein käfer mag ihm sich eilig über den pfad bewegt und mit seiner geschäftigkeit und angst den wandern- den gerührt haben, der ihm nun Schonung versprach: „Pass on, poor Beetle, venerable art thou" und der dann weiter über des kleinen häuslichkeit nachdenkt. Das gedieht leidet aber unter den vielen anspielungen auf die gesellschaftlichen Ver- hältnisse der menschen: „*Small family', that have notdined" „Also of 'ancient family'," setzte Carlyle selber in an- führungszeichen, bei andern Worten wie „In Beetledom are no Poor-Laws", „the Public Sympathy thy fortune meriteth", „What Debrett's Peer surpasseth thee" müssen wir sie hinzu- setzen. Nun kann aber ein lyrischer dichter, abgesehen von dem armutszeugnis, das er sich damit ausstellt, der Stimmung, die er erzeugen will, kaum schlimmer schaden, als wenn er seine verse aus solcher allgemein geläufiger wortmünze bezahlt, denn diese versetzen den hörer unwillkürlich von der person des dichters, dessen eigenste worte ihn fesseln sollten, fort und wieder mitten unter die grosse menge, der er gerade ent- flohen zu sein glaubte.

7. „To-day." Carlyle beginnt und schliesst das kleine gedieht mit den einfachen zeilen:

„So here hath been dawning Another blue day, Think wilt thou let it Slip useless away."

Aber der weise und seiner pflicht bewusste mann drückt doch den lyriker, der sich schüchtern regt, wieder zu boden: Car- lyle baut nämlich gleich darauf sein schwereres geschütz auf

Digitized by

Google

CABLYLB'S STELLUNG ZUR DEUTSCHEN SPRACHE ETC. 337

und spricht von der ewigkeit, aus der dieser „tag" kam und in die er, vorher von niemandem gesehen und nachher allen entrückt, wieder zurückkehren muss. So erhält das lied, das im ersten und im vierten, refrainartig wiederholten verse ein munteres „Carpe diem" zu verkünden schien, plötzlich ein ungefälliges mittelstück.

8. Das letzte gedieht „Fortuna" ist reichlich mit solchen äusserlichen klangwirkungen versehen, wie sie nr. 5 „Adieu" brachte.

Dieselbe anfangszeile: „The wind blows east, the wind blows west" leitet die fünf einzelnen Strophen ein, die meistens irgend einen gegensatz ausführen und zum schluss in das trotzige, unfrohe bekenntnis münden:

„The World will wander its own wise way; I also will wander mine, mine, I also will wander mine.**

Carlyle gab solche kümmerliche poetische „arbeiten" bald wieder auf, denn weil er sie selber nicht für ursprünglich hielt, fühlte er sich nicht innerlich durch sie befriedigt. Wenn die Versuchung auch noch manchesmal nahte: „to imagine; bilden! That is an unfathomable thing", 0 widerstand er doch mannhaft. Er war und blieb eben nur ein proselyt des thores, dem sich das innerste heiligtum, wo dem dichter die ein- gebungen bescheert werden, nicht geöffnet hat. Charakte- ristisch für die mühsame art seines poetischen Schaffens sind seine worte aus der zeit, als er (F 2, 84) über dem band der German History brütete; da meinte er: „yet the writing of it sickens me and inflames my nerves as if it were a poem".

1833 glaubte er zu ahnen, „that I have no poetic talent whatever, but of this too am nowise absolutely sure".

Gelegenheitsgedichte laufen mit, wie das unbedeutende „Crichope Linn", das 1833 der Strohwitwer seiner gattin nach Moffat mit der ironischen bezeichnung „quite a jewel of a piece" sandte und das er am schluss einsichtsvoll doch mit den deutschen worten „Äch Oott, wie lahm, me hrüppeüahm"^ begleitete. Aber noch 25 X 1842: „I wish often I could write rhyme."

>)F2,29d.

Angli». M.F. Z.

338 H. KBABGBB,

S. 65. 209.] Erst als die frau tot war, kam die erkenntuis blitzartig fiber ihn: „not Andromache dressed in all the art of a Racine looks more high and qneenly to me, or is more of a tragic poem, than thon and thy noble Pilgrimage beside me in this poor thomy muddy world". R 2, 181.

S. 85. 229.] „Wer nie sein Brot mit Thränen ass"

vgl. „0 help the helpless, heavenly potoers^ = „Ihr himmlischen Mächte^ . Schluss eines achtzeilers von C. F 2, 319.

S. 90. 234.] J. Paul's worte über den materialismus : A dim, huge, immeasnrable steam-engine they had made of this World, and, as Jean Paul says 'Heayen became a gas, 6od a force, the second world a grave'." L 183.

S. 91. 235.] Zu Jean Paul: „I got Thoreau's Book

Too Jean-Paulish, I found it hitherto". 1849. Em 2, 185.

Mit Goethe's märchen schliessen die Übersetzungen aus dem Deutschen im jähre 1832 ab. Das märchen war den Car- lyle's im sommer 1830 zugegangen: „the female eye guessed a significance under it''. Goethe beantwortete die aufforderung, darüber zu sprechen, mit schweigen. Erst nach seinem tode gab Carlyle die erklärung heraus, für die allerdings der eine umstand spricht, dass hier Goethe im gründe ja von Goethe selber erklärt wird denn alles das, was Carlyle in das märchen hinein philosophierte, hatte er yorher selber aus andern Goethe'schen werken im lauf der jähre gelernt und aufgenommen. An Emerson 1, 229: „Do you remember Fraser's Magazine for October 1832, and a Trüislation there, with Notes of a thing, called Goethes Märchen. It is by me."

S. 96. 240.] Auch die schottischen und familienhaften elemente in Carlyle's spräche bedürften einmal einer darstellung. In den „Letters and Memorials'' findet sich der Ursprung und die bedeutung vieler seiner heimatlichen Wendungen erklärt Zu stellen in Nortons brie&ammlung hat Margaret Carlyle aus eigener erinnerung noch manches beigesteuert Carlyle hielt besonders fest an den „hausworten'', die seine familie wie jede andere auch, zu ihrem besonderen gebrauch ausge- wählt, und durch die sie sich als kleine Spracheinheit mitten in dem grossen sprachganzen des Volkes consolidiert hatte. Gross und klein, die erste so gut wie die dritte generation, tragen willkürlich ihr teil zu diesem wertschätz bei Wenn

Digitized by

Google

CABLYLE^S STELLUNG ZUB DEUTSCHEN SPRACHE ETC. 839

sich dann glieder von der familie ablösen und in die fremde gehen, werden die vorher nur mündlich vorhandenen wort- materialien in brieflichen Wendungen auch schriftlich fixiert. Bei einem Schriftsteller aber wie Carlyle, treten endlich be- standteile jenes intimsten Wortgutes auch an die öffentlichkeit.

In die briefe an die mutter sind viele Scotticismen ein- gewoben: er malt die ausspräche von Annandale nach thriy für three, Lawrt für Lord er erinnert sich seines früheren stotternden nachbars Cowthwaite „mak' an a'f-f-f-u' struggle'', und des Schulmeisters in der nähe von Dumfries, der Tschaw-os für Chaos sagte, oder er umschreibt ein wort „a kind of bark (what we Annandale people call a gonst or gollie)". Lieblings- ausdrücke der mutter behält er bei: „The result of the whole is: *one must just do the best he can for a living, Boy'. Or in my Moiher^s phrase^ never 'tine heart' or even get provoked heart, which likewise is a danger." N4, 375. An die mutter selber: „One must go on, as we did at the Cressfield shearing: were it but a sheaf cut it will not *loup in again'.'' N 4, 273. „I thought once of getting on a little with my Book-writing (on your old principle, which I always remember, Hhat it will not loup in again'.'^ N4, 337.

Ausdrücke des vaters wurden unter den geschwistem weiter gegeben: „And then he bankrapit, and gaed out o' sieht" hatte der alte gesagt; „he has bankraped and gone out of sight" schreibt sein söhn Thomas. N 3, 334. Als Alexander Carlyle 1833 sein eben geborenes kind verloren hatte, trö- stete ihn Carlyle, aber in all dem pathos, womit er die toden- feier für dieses kleine lebewesen beging, stahl sich doch auch ein schlichter schottischer satz: „yuur little Son . . has opened his eyes on this stränge Chaos of Time, and then as if affrighted shrunk back into Etemity . . ." fängt er fast wie Lessing beim tode seines einzigen kindes an, um traulich fortzufahren : „I have many times pictured to myself that stem awakening you got: 'I dinna hear the baim breathing'." Seine gattin redete er „baim" an. >) N 4, 85.

S. 98. 242.] Nebenbei sei auf die worte im bericht über seine deutschen reisen 1852 und 58, F 4, 110 ff. 239 verwiesen:

») N 1, 135; 2, 10. 15. 25. 53. 329; 3, 7. 10. 29. 44. 54. 57. 106. 1^. 157. 106. 169. 178. 334. 871 ; 4, 85. 95. 101. 110. 232 a. ▼. a.

Digitized by

Google

340 H. KRAEGEB,

„a real German Dörßein^ „that Hundehof „That was my Nachtlager^ „the last of German Badeörter^ „yarious toils and Strapazen^ „Herrnhut (Lord's Keeping)" „Then adieu! Keilhissen.. Adieu! TeutscMandl" „Umsonst., only a ruhiges Zimmer not opened for weeks past^.

Im au£satz über den „The Prinzenraub or Stealing of the Princes" E 7, 138 ft 1855 berücksichtigte Carlyle mit lebhaftem interesse für derartige Charakteristiken besonders die vielen malenden beinamen der deutschen fürsten: „Frederick, named der Streitbare (the Fencible or Prompt-to-flght)" „Frederick, named the Placid, Peaceable or Pacific {Friedrich der Sanft- mütigeY „Friedrich the Silly {EinfältigeY „John the Steadfast {Johann der BeständigeY „August der Starke, August the Physically Strong".

S. 109. 253.] „Mit der Dummheit" : diese letzte groteske anschauung von der erhabenheit „sublimity" der dummheit, die mächtiger als die götter ist, tritt auch a. a. o. bei Carlyle hervor. Er nimmt sich in einem brief an Mr. Henry Inglis barmherzig der thoren an. N 3, 184. 1828 : „you are infinitely unjust to ^Blockheads\ as they are called. . . What right have you to live wisely in God's world, and they not to live a little less wisely." Und wie J. Paul ein „Lob der Dummheit" ge- schrieben hatte, so plante auch er ein encomium morias, vgl Wotton Eeinfred: „Williams, if you write again, it should be an essay on the Comforts of stupidity.^

S. 110. 254.] Zeitgeist vgl. Composita im Sartor: the Time-Prince 83, a Time-impulse, Time-Element, 0 Time- Spirit, a Son of Time 89, Twne-shadows 181, Ttm^-an- nihilating 182, Time-vestures 183, 2¥me-prince 203.

S. 112. 256.] GCB 221. „It is true, as you say some- where, and it ought ever to be bome in mind, that 'an Artist in doing anything does All'; nevertheless how few are Artists in this sense; and tili one knows that he cannot be a Mason, why should he publicly hire himself as Hodman.^

S. 126. 270.] seed'field. Chartism, E 6, 176.

„My inheritance, how lordly wide and fair Time is my fair seedfield, to Time Fm heir!"

S. 136. 280.] Carlyle citiert in seinen Schriften gelegent- lich aus der den Wanderjahren 1821 vorgesetzten Widmung:

Digitized by

Google

OABLTLE'S STELLTTKO ZÜB deutschen SPRACHE ETC. 341

„Ottilien Yon Gtoethe", die er in seiner Übersetzung ohne gnind ausgelassen hatte:

„Ehe wir nnn weiter schreiten Halte stiU nnd sieh dich um. Denn geschwätzig sind die Zeiten, Und sie sind auch wieder stumm.^

Aus dem letzten, ebenfalls nicht übersetzten gedieht der Wid- mung: „Wie man nur so leben mag?" etc. die dritte und vierte zeile:

^Ein guter Abend kommt heran.

Wenn ich den ganzen Tag gethan,**

S. 151. 205.] Zu anm. 4.: „In still nights, as Jean Paul says, Hhe limbs of my Buried ones touched cold on my soul . . .'." Em 1, 38.

S. 176. 320.] Zu den deutschen Wendungen kommen noch hinzu: JJ 66: „four young Ladies sewing, schöne Kinder tnüy". SR 192: „In vain that I summoned my whole energies (mich weidlich anstrengtey^. EJW 169: „Howeyer , . . so wollen ivir bet/m Alten bleiben^. Rem 1, 18 : „but es konnte nimmer seyn!^

Als Curiosa aus dem sprachbetrieb Carlyle's sollen noch einzelne deutsche worte erwähnt werden, durch die er einiges porto auf der post ersparte. Denn auch in den zwanziger und dreissiger jähren wurden drucksachen wohl billiger als briefe befördert und in fällen, wo sich die familie gerade nichts be- sonderes mitzutheilen hatte „anything practical to teil that seemed worth postage", genügten gewöhnliche zei- tungssendungen mit kurzen hineingeschriebenen vermerken: „the old Newspaper every Wednesday would indicate that we were 'in the old way', which is the main business of a Letter", „I wrote on the Newspaper a request that you would pay Betty her wages". Das Deutsche war bei der mangelnden Sprachkenntnis der englischen und schottischen beamten für cÜesen harmlosen handel in der familie Carlyle gut geeignet: „an old Newspaper from time to time with a ^ganz wohV would be quite a treat at Scotsbrig" heisst es am 19. März 1830; und ein jähr später „I said in the Newspaper of yesterday ^Mit Äück noch nichts entschieden'; which is true but not the whole truth", und nun folgt zur erläuterung erst der briet Natürlich wurden aber auch englische worte oder blosse zeichen

Digitized by

Google

842 H. KRABGEB,

benutzt: „Jane's customary 'all well'", und „Jane's Newspaper came with the customary 'two strokes'."*)

S. 184. 328.] Der „Mut" der Deutschen, vgl. „The age of Chivalry . . . seems to have been produced by the German spirit united to that of the Christian doctrine. Among the Germans courtige in battle was greatly honoured .... This German quality, yalour of Character, combined with the Christian religion as well as with another feature of the Germans, their reyerence for women, which also became a feature of chivalry." L 103. „. . . Berserker, *bare spirit'. This character is analogous to much that we find in the Ger- mans ... the Strange flerceness called afterwards by Italians the *furore tedesco', the most dreadful of any . . . Well, that never it come out in that Berserker Wuthy as it is called." L120.

*) N3, 366. 265. - N4, 12. 286. 395. - F2, 247.

ZüBiCH. H. Kblabqeb.

Druckfehler.

S. 5. 149 ") Honestiy . . . thoiigh. S. 14. 158 e. 17 o.: viertem . . . letztem. S. 16. 160 z. 2 u. : (/erman. S. 24. 168 ») over. S. 26. 170 2. 4 u.: angel. S. 37. 181 z. 13 o.: räubern . . yerpflichten. S. 38. 182 z. 4 u. : ist S. 41. 185 z. 11 u. : Meister. S. 56. 200 z. 18 u. : verwandten.

S. 68. 212 z. 14 z. 14 n.: für: an lies: hinein. S. 90. 234 z. 13 o.: a goose. S. 93. 237 z. 6 u.: Caeechetics. 8. 96. 240 z. 12 u.: worshipper.

S. 102. 246 z. 8 n.: mountains. S. 165. 309 z. 10 o.: em6racmg. S. 173. 317 z. 14 n.: meditative; z. 3 n.: ke^per.

Digitized by

Google

SHAKESPEARE'» „LUCRECE«. .

Eine litterarhistorische Untersuchung. -i^'

,V ' \ 3. kapitel. .v'^^ /st-

^^^ Komposition und Charakter. ^»'' \

Um Uns die dgenaii; des gedichtes klar zu macheüj wird es das zweckmässigste sein, durch eine vergleichung mit den quellen festzustellen, in welcher weise Shakespeare dieselben erweitert und umgestaltet hat. Dass er die antike fabel im iA grossen und ganzen beibehalten hat, wurde oben nachgewiesen." (t .

Doch wurde "gleichzeitig auch bereits gesagt, dass der dichter ^\a!i ^* den übernommenen stoff in durchaus origineller weise ver- '^''' arbeitete. - Sein geistiges eigentum besteht besonders in der b'^eicnerung des inhalts.

Shakespeare schaltet in den gang der erzählung eine menge detail ein, von dem keine der fi'tiheren Versionen zu melden weiss. Es ist unzweifelhaft, dass durch diese feinere i

aiisgestaltung im einzelnen die darstellung nicht allein intimer, .v'^^'^ "^

der inhalt uns näher gel)r$,cht wird, sondern auch die erzäh-^^*^' J* lung an lebendigkeit gewinnt. Dass gerade hier der punkt ^ "^

ist, an dem sich das dramatische genie Shakespeare's am deutlichsten bemerkbar macht, darauf hat schon ten Brink in seinen feinsinnigen Shakespeare-Vorlesungen aufmerksam gemacht. ')

Den ausführungen ten Brink's kann ich allerdings nicht durchweg zustimmen. Besonders nicht, wenn es dort heisst:

"*^ ^) ten Brink : Shakespeare. Fünf Vorlesungen aus seinem Nachlas«. Strassburg 1893.

Digitized by ^

, Google I

- „Dass der dichter uns eine erdrückenae fülle von einzelheiten

>^ giebt, die sich in uns zu keiner gesamtanschauung verbinden,

^'^ eine dichtung, die uns trotz der wunderbaren Schönheit des ^.^^^

^' verschwenderisch ausgestreuten details als ganze£ kalt läs^.*^"

Die feinere, mehr in's einzelne^ gjehende darstemm^ Shake-

v^ speare's würde vielmehr meines qrachtens mehr zur belebung

. 4 "^ des Interesses dienen, als ermüden, wenn nicht andere mängel

.^^ ^ den eindruck beeinträchtigten. Doch wird dieser punkt erst

^^ ^~ später berührt werden.

"/Z ^ - Immer von neuem drängt sich uns die beobachtung auf,

^ L "^ ^'^ lebhaft die phantasie des dichters die Situation erfasst^

"^ T^^; und wie er sich bestrebt, lebensvoll, wie er selbst die dinge

sieht, sie zur darstellung zu bringen.

Oft giebt ihm die antike fabel wenigstens die anregung zu solchen detailschilderungen. Ein beispiel ist die farben- reiche erzählung der verse 358 409. Ovid sagt: Fastill, 794:

... et yenit in thalamos, nnpta pndica, tnos. Utqne torum pressit: femun, Lncretia mecam'st sdt etc.

Livius (kap. 58):

„stricto gladio ad dormientem Lncretiam venit, ....*' «^t^^

Shakespeare malt jeden moment der fortschreitenden hand- lung aus: Der prinz in. der einen band die fackel, in der andern das blosse schwert, stösst mit dem knie die thür auf; er schreitet auf das bett zu, dessen geschlossene vorhänge die ahnungslose seinen blicken entziehen. Einen augenblick noch umschreitet er zögernd, voll tierischer begierde, das lager der Lucrece, dann reisst er die trennende schranke zur seite, und: wie die sonne, wenn sie siegreich das gewölk durchbricht, unsere äugen blendet, so steht Tarquin da, vom anblick der unvergleichlichen schönheitjsein^ Opfers überwältigt.

Auch die folgende soiiideirung der schlafenden Lucrece ist trotz einiger geschmacklosigkeiten phantasievoll und von hoher dichterischer Schönheit. Aehnliche detailmalerei finden wir auch noch vers 106 126, die uns den empfang des prinzen durch Lucrece erzählen; femer 540 574, wo uns die läge der hilflosen frau dem stürmischen drängen Tarquin's gegenüber ebenfalls in hochdramatischer Ausführlichkeit geschildert wird. Und am schönsten zeigt sich des dichters kunst vielleicht in

Digitized by

Google

shakespeabb's lucrece. 845

den versen 1695 1722. Sie geben die erzählung dessen, was dem freiwilligen tode der Lucrece unmittelbar vorhergeht. Abgesehen von der psychologischen feinheit der Charakteristik tritt uns hier die handlung wirklich geradezu greifbar vor äugen.

Manche einzelheiten sind auch yon Shakespeare ganz frei erfunden.

So vers 176 182 (Tarquin schlägt mit dem schwert auf einen feuerstein und entlockt ihm funken, an denen er seine fackel anzündet).

Vers 300—336 (Tarquin's nächtlicher gang zum schlaf- gemache der Lucrece). 0

Zuweilen trägt das hinzugefügte detail zur schärferen Charakteristik bei Hierher gehört die episode 337 348. Tarquin, bei der thür zum Schlafzimmer der Lucrece ange- langt, beginnt für das glückliche gelingen seines Vorhabens zu beten. Aber inmitten seines unfruchtbaren gebets wird ihm die thorheit seines thuns klar, und, indem er sich selbst mut einspricht, schreitet er zur that. Dieser kleine zug (den Shakespeare später im Hamlet bei Claudius in etwas ähnlicher weise anbringt) ist hier für den schwächlichen, durch und durch verdorbenen Charakter Tarquin's äusserst bezeichnend.

Aehnlich ist auch die Schilderung von des prinzen be- nehmen nach der that, das ja, wie oben erwähnt, Shakespeare abweichend von der Überlieferung darstellt, aufzufassen. Auch sie soll die haltlosigkeit Tarquin's charakterisieren.

Vorzüglich ist auch die ausführung in den versen 1212— 1358. Die person der dienerin ist von Shakespeare neu ein- geführt. Keine der früheren bearbeitungen deutet diese episode an. Der Inhalt ist wie folgt: ^

Von der herrin gerufen, erscheint die magd, findet Lucrece* weinend und mit allen zeichen tie&ter trauer und bricht selbst in thränen aus. Lucrece rafft sich schliesslich auf und fragt, nur mit stocken den verhassten namen aussprechend, wann Tarquin sich entfernt habe. Sie erfährt, er sei^o früh ge- gangen, dass ihn niemand im hause mehr gesehen habe. Der

*) Anf das „echt dramatiflche** bestreben, diese vorgftnge symbolisch zn fassen, das materielle detail zn dnrchgeistigen, hat ebenfalls ten Brink a, a. 0. hin^ewieseiif

Digitized by

Google

346 WILHBLM BWIGy

teilnahmevollen frage der magd nach dem gründe ihres Schmerzes weicht die prinzessin ans. Worte können ihr leid nicht erleichtem; es ist genug, wenn gatte und yater ihre Schmach erfahren. Sie verlangt Schreibzeug, um dem gemahl nachricht zu senden und heisst einen boten sich bereit halten. Lange dauert es, ehe sie den brief beendet hat, der nur kurz die aufforderung an CoUatin enthält, schnell zu kommen. Sie übergiebt ihn dem harrenden boten und fordert diesen zu äusserster eile auf. Der tölpelhafte bauemjflngling, befangen von ihrem anblick, nimmt mit blödem erröten den auftrag entgegen und eilt nach ungeschickter Verbeugung davon. Lucrece glaubt, im bewusstsein ihrer schmach, auch aus dem benehmen und dem erröten des burschen, die nur seiner be- fangenheit entspringen, die erkenntnis ihrer schände heraus- lesen zu müssen. Von dieser ganzen episode findet sich bei Ovid und Livius nichts.

(Livius:

Lncretia maesta tanto malo nnntinm Bomam enndem ad patrem. Ardeamqne ad yiniin mittit; nt cnin singolis fidelibus amicis yeniant

Ovid: Fastin,815:

grandaeYTunque patrem fide com coninge caatris erocai)

Unser dichter hat auch hier erst der handlung leben ein- gehaucht. Die ganze szene ist lebhaft erzählt und erweckt gewiss auch das Interesse, eines lesers in unserer zeit. Be- sonders die gestalt des Boten ist in wenigen werten meister- haft charakterisiert, und an keiner stelle verrät sich der dramatiker vielleicht so sehr, wie gerade an dieser flgur. Sie entbehrt durchaus nicht eines gewissen komischen beige- schmacks und hat, wenn man will, etwas von dem wesen der täppischen clowns der Jugenddramen mitbekommen. Im drama würde die kleine episode sicher zur erhöhung der tragischen Wirkung beitragen.

Dass der gesamteindruck des gedichtes unter der fülle solchen dramatischen details leidet, wie ten Brink meint (s. o.), glaube ich nicht. Der begriff des epos, der „erzählenden dichtung^, lässt an sich jede art der erzählung, gleichviel ob breit und ruhig, oder bunt und dramatisch bewegt, zu. Störend wird das detail erst, wenn es nicht in den Zusammen- hang passt, oder wenn eingefügte episoden durch ihre länge

Digitized by

Google

gHAKEBPBABB's LUCBEOB. 847

die einheit ges ganzen gefährden. Dies letztere ist nun aller- dings bei einem teile des gedichtes wirklich der fall, nämlich bei der beschreibung des Troja-gemäldes in den versen 1306 1582. Die einschaltung geschieht auf folgende weise: Lucrece ist durch die absendnng des briefes in ihren klagen für einen augenbUck unterbrochen. Sie sucht nach irgend einer ab- lenkung für ihre gedanken und wendet sich einem bilde der zerstOmng Trojas zu, das uns der dichter ziemlich genau schildert An die einzelnen gestalten des gemäldes knüpft nun Lucrece ihre betrachtungen. Sie beklagt das Schicksal der Hecuba, des Priamus, der unglücklichen Trojaner über- haupt; verwünscht die Helena als anstifterin des Unheils. Schliesslich vereinigt sie all ihren hass auf den heuchlerischen Sinon, der sie an Tarquin erinnert. Wie der verräterische Grieche von den Trojanern, war ja auch der prinz von ihr freundlich aufgenommen , und hatte dann die maske des ver- wandten und freundes benutzt, um ihr dasein zu vernichten.

So der gedankengang. Ob der beschreibung des gemäldes eine bildliche darstellung zu gründe liegt, ist noch nicht ganz sicher gestellt, doch lässt die ausserordentlich plastische aus- malung der einzelnen Situationen dies vermuten. 0

Mögen nun die Schönheiten und Vorzüge dieser episode des gedichts noch so gross sein, unbestreitbar ist doch, dass ein unorganischer bestandteU von dieser ausdehnung (er um- fasst mehr als den siebenten teil des gedichts) die einheit des ganzen arg beeinträchtigen muss. Ausserdem ist die ver- knüfung mit der eigentlichen handlung sehr locker. Psycho- logisch mag die möglichkeit zugegeben werden, dass nach einer geistigen aufregung ohne gleichen und nach den leiden- schaftlichen klagen der ermüdete geist nach einer ablenkung sucht Aber damit ist die beschreibung des ganzen gemäldes in seinen technischen einzelheiten, denen Lucrece in ihrer läge gewiss keine betrachtung zollte, nicht motiviert. Diese

*) Zu Terwdsen ist hier auf den anftatz von Sarrazin: Shakespeare in Mantna? im Shakespeare Jahrhnch bd. 90. Dort wird die yermntnng ausgesprochen, dass ein gemälde^cyclos des Ginlio fiomano in Mantna die materielle gmndlage für Shakespeare's beschreibung gegeben habe. Die Wahrscheinlichkeit der hypothese von Shakespeare^s reise nach Italien wtlrde aUerdings, falls sich diese annähme bestätigt, fast zur evidenz gesteigert werden.

Digitized by

Google

■l

\

348 WILHELM EWIG,

Schwierigkeit hat auch Shakespeare nicht bemänteln können. Vers 1366 1442 sind ganz ohne Verbindung mit dem gedieht, und könnten, ohne dass man ein wort zn ändern brauchte, für sich stehen oder in irgend einen andern Zu- sammenhang eingefügt werden. Die parallele Hecuba-Lucretia ist doch sehr schwach. Auch die rhetorische apostrophe der Lucrece (1464 1491) erscheint gekünstelt und bringt noch keinen rechten Zusammenhang hinein. Die eigentliche ideen- yerbindung mit der haupthandlung stellt erst der monolog der heldin in den versen 1534 1561 her, wo Sinon und Tarquin neben einander gestellt werden. Fumivall weist^ ^at^uI hin, ditss Tarquin bei der belagerung von Gabii eine ähnliche rolle {^7 gespielt habe, wie Sinon in Troja, und JJßint, das Shakespeare dadurch zu seiner Schilderung der HSliiistörung Trojas angeregt sei. In der beschreibung selbst findet diese Vermutung nicht die geringste stütze.s' ^^-^ '1' "l^r,c Ujf ^M^^'^

Soviel von der stofflichen bereicherung d^ fabel. Man ^ sieht, es handelt sich im wesentlichen um hinzufügung von

detail, das dazu dient, die handlung lebendiger zu gestalten, (s;- zuweilen auch zur Charakteristik beiträgt. Stets legt es

Zeugnis dafür ab, mit welcher ausserordentlichen phantasie der dichter den hergang vor sein geJLptig^ äuge stellt. Nur einmal ist eine längere episode hinzugethan, aber durchaus dem rahmen der alten erzählung eingefügt: an dem „geschicht- lichen verlauf der ereignisse" ändert sie nichts.

Doch ist hiermit das geistige eigentum Shakespeare's an der äusseren gestalt unseres gedichts nicht erschöpft. Die zweite seite seiner thätigkeit erstreckt sich auf die psycho- logische Vertiefung.

In erster linie macht sich dies bestreben darin geltend, da^ rede und gegenrede einen ausserordentlich breiten räum gewonnen haben. Es entfallen auf sie 887 von 1855 versen. 0 Auch dieser umstand hängt natürlich mit den dramatischen neigungen des dichters zusanmien. Im drama ist ja das ge- sprochene wort der gegebene weg, cEaraktere und handlung des Stückes dem zuhörer zu veranschaulichen. So kommen auch hier die seelischen Vorgänge in den reden der personen

^) In „Yenns und Adonifl'' allerdings yerh&ltnismftssig noch mehr: 630 verse yon 1194.

Digitized by

Google

SHAKfiSPEABE'S LUCRECE. 349

zum ansdruck: Tarquin's innere kämpfe in seinen monologen; die Versuchung der Lucrece und ihre standhaftigkeit in den wechsekeden des prinzen und der heldin. Einen breiten räum füllen die klagen der geschändeten und ihre seelenqual; zum schluss hören wir das jammern von gatten und vater an der leiche der Lucrece und die mannhaften worte des Brutus. Es ist nicht zu leugnen, da^ gerade in den reden ein hauptreiz des epos liegt. Die* vo]?^ge^^eä ^Amatikers zeigen sich hier ^ am deutlichsten. Alles was die herzen bewegt, spiegelt sich in den worten der personen wieder. In den monologen Tar- quin's ist wohl kaum ein denkbares motiv unbenutzt geblieben. Ebenso zeichnet sich die rede des prinzen vers 512—539 durch ihre treffliche dispositLaOt-^difi^ine Charakteristik des sprechenden, dem «Q^t , sophistisdie argumente untergelegt werden, und durch ihre gedankentief e aus. Aehnliche Vor- züge zeigen die reden (und monologe) der Lucrece und des Brutus. * ,j > /AM'

Dasselbe streben* nach psychologisc^r Vertiefung äussert ; . /

sich naturgemäss auch in der erzählung. Jeder innere vor- ' ,A' ' ^ c - ' gang wird sozusagen seziert und dem leser mit den mannig- (^<j^ ' fachsten erläuterungen vor äugen geführt. 0 \v/'

Auch das begleitende mienenspiel wird anschaulich ge- ' ^ schildert. *)

Dieser umstand erinnert wiederum an die Vertrautheit des Verfassers mit der bühne. Dort stehen spiel und geberde der Schauspieler zum ansdruck der Innern bewegung zur Ver- fügung. Hier muss die darstellung bezw. die beschreibung der psychologischen und mimischen Vorgänge zum ersatz ein- treten. Die art, wie der dichter teilweise seine personen sich geberden lässt, ist allerdings nicht ganz frei von theatralischer Übertreibung geblieben (vgl bes. 1660 ff.).

Aber auch hier kann man schliesslich noch das streben Shakespeare's nach dramatischer anschaulichkeit erkennen. Anders steht es mit einer dritten kategorie der von Shake-

0 Vgl. Tera 8-49; 127—134; 155-161; 85-105; 169-175; 183— 189; 281-289; 823-^329; 410-427; 449-462; 1149-1155; 1310-1330; 1358-1365; 1492-1498; 1527—1533; 1562-1582; 1730-1736 eto.

») Vgl. ».Bsp. Vera 111/2; 368; 1585 ff.; 1660-1666; 1715 fd; 1730/1; 1772 ff.

Digitized by

Google

^

i^"

^^ 350 g^ WILHELM EWIG, ^A^'

V \ speare herrührenden erweitenmgen der erzählnng. /Es ist

dies eine reihe von rein preciös-rhetorischen einschieoimgen. Sie sind es, ul e^ die neben den stilistischen eigentümlich- keiten in erster linie für den modernen leser den gennss der lektüre des gedichts beeinträchtigen. Wir finden sie in der form der direkten rede, wie in der erzählung selbst^ Hierher gehört zum beispiel die klage desjjucretiiis vers 1751 1771. Sie ist innerlich durchaus unwahrr/ Der Inhalt erinnert stark an die ,,Prokreations-Sonette''. ITas thema war beliebt; zu derselben zeit haben Sidney, Daniel, Marlowe und Shakespeare es in ihre dichtungen angenommen. 0

Aber hier, als höchster ansdruck des Schmerzes im munde des tie^ebeugten yaters an der leiche der tochter klingen diese gesuchten vergleiche und argumentationen doch beson- ders affektiert.

Nicht weniger unwahr und für unsem geschmack unver- daulich ist das klageduett von gatte und vater vers 1793— 1806. Die wechselreden Tarquin's und der Lucrece vers 645— ' 665 tragen mehr den Charakter sprachlicher Studien, als wirk- licher reden. Doch liegt der fehler in ihnen schon mehr auf der stilistischen seite. Am deutlichsten treten die erwähnten mängel in dem monolog der Lucrece vers 746 1036 hervor. Durch seine länge wirkt er nicht nur ermüdend, sondern zer- stört auch den einheitlichen eindruck des ganzen eben so sehr, wie die oben besprochene Troja-episode. Mindestens könnten vers 876—1001 fallen, ohne im geringsten vermisst zu werden. Dem urteile von Tschischwitz (Shakespeare- Jahrb. bd. 8 s. 45), der gerade für diese stelle schwärmt, vermag ich durchaus nicht beizustimmen. Ein solcher erguss inmitten des tie&ten seelischen Schmerzes ist psychologisch nicht zu rechtfertigen. Natürlich soll auch hier nicht die pracht der spräche, die fülle der gedanken geleugnet werden. Der reichtum der phan- tasie in den versen 878 891 ist bewundernswert, und aus den klagen der Lucrece vers 792—847 spricht echte und tiefe empfindung.

Die apostrophen an Opportunity und Time (876 924; 925—1001) entsprechen zwar sicherlich dem geschmacke der

^) Vgl. die an&äUe von Kraiu und Isaac in Shatopetre-Jalirbncli, bd. 15 und 16.

Digitized by

Google

f shakespearb's lucbece. 351

; zeit, lassen uns aber, ganz abgesehen von der manieriertheit des Stils, kalt, da sie nicht hierher gehören. Die anregung geht zweifellos von der zeitgenössischen lyrik aus. Man ver- gleiche ähnliche betrachtungen über die Wirkungen der zeit bei Greene (Miscellaneous Poems ed. by Dyce s. 318 „Arbasto" Song n) und Watson (Hecatompathia ed. by Arber s. 113 und 83). 0 f , ,

Auch die erzählenden abschnitte sind, bei aller feinheit der psychologischen beobachtung, oft nicht frei von klmstelei. ' Zum teil zeigt sich dieselbe in einer merkwürdigen art der Personifikation innerer Vorgänge.

Dass Shakespeares äusseres detail der handlung symbo- lisch auffasst) kommt ja auch sonst in unserem gedichte vor: ten Brink erklärt dies für „echt dramatisch^.

So spricht Tarquin: „Wie mein schwert aus diesem kalten stein feuer schlägt, so soll meine starke leidenschaft auch Lucrece zur liebe zwingen." Aehnlich weiss der prinz die hemnmisse auf seinem wege zum schlafzinmier der Lucrece für sich zu deuten. Sehr gekünstelt ^ ist. .die Symbolik in vers 1742ff.: *^ :... * -tW

^Some of her blood stUl pure and red remain*d And some look'd black, and that false Tarquin stain'd Abont the mooming and congealed face Of that black blood a watery rigol goes, Which seems to weep npon the tamted place: And ever sincei as pitying Lucrece' woes, Cormpted blood some watery token shows, And blood untainted still doth red abide, Blushing at that which is so putrified."

Diese stelle scheint sehr im geschmack von Ovid's meta- morphosen gehalten, doch habe ich bisher eine entsprechende parallele dort nicht gefunden.

^) Letztere stelle ist eine Übersetzung ans dem 103. sonett des Italieners SerapMno. Dieselben verse finden wir in Kyd's Spanish Tragedy. Aehn- liche gedanken sind anch in Lyly's Euphnes ansgesprochen (s. Sarrazin: Kyd 8. 5 anm. 1). Fast wörtlich aber findet sich, wie ich hinzufügen ni(k:hte, der erste vers „In time the sayage bnU doth bear the yoke" jenes Sonetts als citat in Shakespeare's Mnch ado abont Nothing act I, sz. 1 y. 268; ebenso wird act V, sz. 4 y. 43 darauf angespielt. An letzterer stelle liegt zweifellos eine bezngnahme auf Kyd yor. Die art der anftthrong beweist einerseits, wie popnlttr dies thema war und andererseits, dass spezieU Shake- speare solche betarachtimgen yertraut waren.

Digitized by

Google

352 WILHELM Ewia,

Die Symbolik, von der an diesem orte die rede sein sollte, ist anderer art. Es handelt sich um eine allegorische Perso- nifikation seelischer oder entsprechender körperlicher vorgange. Der gedanke: „Lucrece erblasst und errötet vor schamhaftig- keit, ist so als ^silent war of lilies and of roses' dargestellt (vers 52 77)." Dieser Personifikation bedient sich der dichter auch, als er erzählt, wie der eindruck von Lucretias Schönheit den niederen Instinkten in Tarquin's seele zum siege verhilft (vers 290 299) und am ausgeprägtesten vers 428 445. Tar- quin legt seine hand auf die brüst der Lucrece und diese er- wacht. Hier sind körperliche und seelische Vorgänge aufe feinste zergliedert und zu einem lebhaften kriegerischen bilde umgestaltet. Wieder scheint die petrarchistische liebeslyrik das muster abgegeben zu haben. Man vergleiche z. b. sonette wie „Mine eye and heart are at a mortal war'' (Shakspeare Sonn. 46); femer Constable: Diana, Sonn. 10 (die Vernunft trägt den äugen auf, für die Sicherheit zu wachen. Diese lassen Desire ein, welcher das herz mit feuer verbrennt, ohne dass die äugen es löschen) u. a. m. z. b. Spenser, Sonn. 12 und 14. Der allegorie in Lucrece steht am nächsten die in Venus and Adonis vers 889—900; ähnlich auch Ven. 1039 ff. Die vorliegenden bilder entsprechen durchaus dem gebrauch der italianisiereoden lyidik, wie im nächsten kapitel näher darzu- ^ legen ist. In gleicher ausführlichkeit scheinen allerdings Schilderungen dieser art sonst nicht vorhanden zu sein. ^^t^ Dem geschmack der elisabethanischen zeit haben solche: ^Stellen gew^s zugesagt: dem modernen jleser, der an die kost nicht ge'vt^ofint ist, mfissen sie getLUnslelt erscheinen, wenn er auch den reichtum der phantasie bewundert. !* Diese konzession an das publikum tritt auch sonst

.^ hervor. Vers 463—476 zeigt ebenfalls kriegerische vergleiche,

^^ \ wenn auch die allegorie hier nicht einheitlich durchgeführt ist

^v V Der körper der Lucrecia ist eine festung, das herz in stürmischer

-! bewegung, die aufgeregte bürgerschaft; die brüste sind türme

mit elfenbeinernen mauern. Tarquin's hand erschüttert diese als sturmbock und seine stimme tönt wie trompetensignal zu friedlicher Verhandlung vor dem stürm. 0

V

v>*

^) Von der verwandschaft dieser steUe mit einer entsprechenden ans Marlowe's „Hero and Leander'' wird später sn sprechen sein.

Digitized by

Google

shakbspeabe's lüc&ece. 353

Die hier behandelten zuthaten sind, wie angedeutet, für Shakespeare's zeit in demselben masse Vorzüge, wie sie uns fehlerhaft erscheinen können. Aehnlich steht es mit andern eigentfimlichkeiten der erzählung in bildem und vergleichen z. b^039— im; 1586—1589; 1667—1673 etc. etc. Sie stehen im engten '^zc^aihmenhang mit der litterarisch-stilistischen geschmacksrichtung der zeit, wie im nächsten kapitel darzu- legen sein wird.

Besondere erwähnung verdienen noch die abschnitte des gedichts, in denen unabhängig vom eigentlichen gang der ^^ ' handlung nur die persönliche anteilnahme des dichters ihren ausdruck findet. Teilweise will dieser psychische Vor- gänge, die er eben geschildert, an beispielen erläutern (so 1110—1120; 1324—1330). An andern orten bietet ihm irgend ein moment der handlung anlass, reflektierend und betrachtend dazu Stellung zu nehmen. Auch hier finden wir manchmal rhetorische prunkstücke im geschmack dieser zeit, wie die reflexion über die Schwachheit der weiber (vers 1240 1260). Aber auch kräftigere töne werden angeschlagen, wie vers 701—707 die betrachtung über die Vergänglichkeit zügelloser lust. Aehnlich noch vers 379—385 und 134—154, Zu edlem Schwung und wahrer Schönheit erhebt sich der dichter in vers 22 ff.:

0 happmess ei^joy'd bnt of a few!

And, if possess'd, as soon decay'd and done

Ab Ib the moming's silver-melting dew

Against the golden splendoor of the snn!

An expir'd date; canceU^d ere weU begon!

HonoTur and beanty m the owner^s arms

Are weakly fortress'd from a world of hanns.

Es mögen an dieser stelle einige worte über die Stim- mung, die das gedieht beherrscht, platz finden. Dass der grundton sehr düster gehalten, entspricht dem Inhalt. Doch scheinen (auch wenn man dies in betracht zieht), die pessi- mistischen betrachtungen mit ganz besonderer Vorliebe aus- gesponnen zu sein. In vers 848 923 ist die anschauung von der Ungerechtigkeit des weltlau&i in geradezu virtuoser aus- führlichkeit variiert. Dasselbe thema ist ja auch sonst vom dichter behandelt z. b. in Sonn. 66, das uns an Hamlet's pessi- mistischen monolog gemahnt. Vielleicht haben trübe erfah- rungen den dichter gelehrt ,^w slow time goes in time of

AnglU N. l*. X. \^ 23

Digitized by

Google

•^^ 354 Wilhelm bwiö, / <A \

V -^ sorrow", wem „die sorge den erquickenden schlaf fernhielt,

^ ', den das gequälte herz herbeisehnte" (vers 1575, 126).

n/ \ Noch war ja die zeit des ringens mit der Ungunst äusserer

. ' ' X Verhältnisse für Shakespeare nicht vorfiber. Auch innere

"^^ f^ .*^ stürme haben wohl gerade in dieser zeit sein herz bewegt,

^'* V fällt doch die abfassung des gedichts wahrscheinlich mit jener

S ^ dunklen liebesaffaire, von der die sonette berichten, zeitlich

/ j^v C zusammen. ^^sV

"" ^ a'' Mit der besprecbdng dieser „subjektiven^ ^^^^^^^^ ^^

;l' J' t c^ gedichts möge die l^trachtung der komposition des gedichts

Wo

r^^

geschlossen sein. Wenden wir uns nun zur^^art der dar- stell ung:^ Was die erzählung anbetrifft^ so hat si^ ^sezeigt^ dass Shakespeare stets darauf ausgeht, dieselbe lebhaft und ^^, dramatisch zu gestalten. Hierauf zielt die einffigung von c A \ \ detail und die persönliche anteilnahme des dichters. Dazu

V stimmt auch der reichtum von bildem und vergleichen, der i;*^^ Shakespeare's spräche hier wie überall auszeichnet Ebenso

^"^^^^ entspricht dem die sprachliche form: Interjektionen, exklama-

x/' V tionen sind sehr beliebt. [ Von epischei^räie ist ako in dem

gedichte wenig zu äpüren; die Vorzüge der erzählung liegen in der phantasievollen lebhaftigkeit und anschaulichkeit Die meisterschaft der beschreibenden teile ist unbe- ^ dingt anzuerkennen. Die Schilderung des Troja-gemäldes ist

V so naturwahr, dass mau kaum umhin kann, eine bildliche ^^4 grundlage anzunehmen. Kein geringerer als ^oleridge hat

0\

v^ V gerade bezüglich dieser beschreibung auf das bestreben des

y dramatikers hingewiesen, „to provide a Substitute for that ^A Visual language, that constant Intervention and running com- A ment by tone, look and gesture, which in his dramatic works, he was entitled to expect from the players". •) Aber C. über- sieht, dass Shakespeare immer wieder auf die kunst des maiers selbst zu sprechen kommt. Hatte er wirklich keine stoffliche grundlage seiner beschreibung in gestalt eines gemäldes, was mir nicht glaublich ist, so ist zum wenigsten die Aktion einer solchen ausserordentlich stark hervorgehoben. Wir finden in vielen dichtungen dieser zeit Schilderungen von gemälden und kunstgegenständen. Der gewaltige au&chwung der bildenden künste in der zeit der schönheitsdurstigen renaissance konnte

^) Dowden, Shakespeare p. 52 note.

/Google

Digitized by '

(j^*^ut-*-r^ jo^.^-r;^

.M^^ i\_ßA. Te i'-AW'- ■r^*-* »>- iw f ^iAi«**-«

,6.r

SHAKESPBABB^S LUCBEC£. ^5^

nicht ohne befrachtenden einfluss auf die poesie bleiben. In solchen beschreibungen äussert er seine Wirkung am unmittel- barsten, greifbarsten. Spenser, Marlowe, Daniel u. a. schmücken so, wie Shakespeare hier und an anderen orten . ^ihre paläste mit bildem und kunstwerken aus, deren gegenständ der antike entnommen ist. Aber nirgends fällt das eindringen des dich- ters in technische einzelheiten so auf, wie an unserer stelle. Ein zeichen, dass der dichter sich nicht mit dem äussern ein- druck und dem Interesse am dargestellten begnügte, sondern dem wesen der maierei, den bedingungen ihrer Wirkung, nicht teilnahmslos gegenüberstand. Die beschreibung der ruhenden f /

Lucretia ist hochpoetisch und phantasievoll, allerdings nach spräche und vergleichen etwas vom Zeitgeschmack ange«; ^^<^^ kränkelt. ^^n- u^

Schon früher hatten wir gelegenheit, darauf hinzuweisen, dass die äussere haltung der personen häufig recht theatralisch dargestellt wird. Damit stipmt ^b^rein, dass der dichter auch sonst in erzählung und "^ kcMderuhg starke färben, liebt. Besonders tritt dies hervor, wo die moralische und physische depression Tarquin's nach seiner schandthat geschildert wird: vers703: '' "

Dnmken Besire mnst yomit his receipt.

femer vers 708 ff.:

„And then with lank and lean discolonred cheek, With heavy eye, knit brow, and strengthless pace, Feeble Desire, i^l recreant, poor and meek, Like to a bankrapt beggar waila Mb case etc.

Und weiter vers 786 ft:

He like a thievish dog creeps sadly thence; etc.

Stark realistisch auch der gedanke vers 396 („the fair band") with pearly Bweat, resembling dew of night.

Starke nerven verlangt auch das bild vers 1737 ff. und die ganze ausführliche Schilderung der in ihrem blute daliegenden Lucretia. So ganz verleugnet sich die urwüchsige derbheit des Stratforder bauernsohnes selbst hier nicht, trotz des prunk- vollen flmisses! V. -

Aber im allgemeinen ist doch die kunst der darstellung bewunderungswürdig, davon zeugen vor allem die gleichnisse aus dem bereich der natur. Das vermögen, eine Stimmung

^-^- 23*

Digitized by

Google

S56 WiLHEIiM EWIG,

im leser zu erwecken , wird selten in dieser yollendon; er- reicht werden. Man vergleiche den anbrach der nacht vers 124—126 nnd ausführlicher 162 ff.:

Now fltole npon the time the dead of night When heayy sleep had clos'd np mortal eyes: No comfortable star did lend Mb light, No noise bnt owls' and wolves' death-boding cries; Now serves the season that they may snrprise The siUy lambs: pure thooghts are dead and gtUl, WhUe lost and mnrder wake to stain and kiU.

Das lokalkolorit wie die Charakteristik der per- sonen ist natürlich weit entfernt von historischer treue. Dies ist nicht etwa der mangelnden bildu^g^Shakespea.re's zuzu- schreiben, sondern liegt in den "^zeitverhältnissen begründet. Die renaissance hatte zwar im allgemeinen zur erkenntnis der Verschiedenheit der kulturstufen verholfen, aber von genauerer forschung war noch keine rede. Man braucht nur historische bilder dieser zeit zu vergleichen, um dies bestätigt zu finden. Der Schauplatz ist nicht genügend beschrieben, um genau er- kennen zu lassen, wie ihn die phantasie des dichters sich vorstellt. Immerhin geht aus einzelheiten hervor, dass wir nicht mit antik römischen Verhältnissen zu rechnen haben. Darauf weist der umstand, dass Shakespare von binsen (rushes) spricht, auf den Lucretias handschuh liegt. Auf die hier an- gedeutete Sitte seiner zeit, den fussboden mit binsen zu be- streuen, ist auch in Romeo and Juliet I, 4, 36 angespielt (tickle the rushes with their heels) und an andern stellen. Aus der erwähnung von handschuh und nadel allein wären wohl noch keinerlei Schlüsse zu ziehen. Dagegen ist es auch anachro- nistisch, wenn bei Shakespeare sich Lucretia tinte, feder und papier bringen lässt, um den brief an ihren gemahl zu schreiben. Ebenso passt die beschreibung der ruhenden prinzessin, bezw. ihres lagers durchaus auf englische Verhältnisse (coverlet; curtain; the nightly linen that she wears); das in der mitte stehende bett.^) Die äusserst lebendige Schilderung eines

1) Manntz (üebersetznng der Gedichte Shakespeare's s. 272 anm. 88) findet auch darin einen anachronismns, dass in nnserm gedieht Bnitns den dolch beim racheschwnr kttsst (vers 1843). Er meint: „Wahrscheinlich hat dem dichter eine alte besonders in Schottland übliche Bitte yorge- schwebt."

Digitized by

Google

shakespeabb's lucrece. 357

dichten nebeis (54 ff., 778 ff.) erinnert an englische und nicht an italienische Szenerie.

Auch die angewandten vergleiche und bilder verweisen in die zeit des dichters. Tnmier, beize und jagd werden er- wähnt; selbst die kanone wird zum vergleich hervorgezogen.

[Beiläufig mag hier gesagt sein, dass die fülle der kriege- rischen bilder vielleicht darauf schliessen lässt, dass des dichters phantasie noch von den szenen aus dramen, die er kurz vorher vollendet hatte, angeregt war (Richard DI. King John?)].

Abgesehen von diesen äusserlichkeiten versetzt uns auch der ganze geist der dichtung in die zeit der ausgehenden renaissance und zwar in durchaus höfisch-aristokratische atmosphäre. Hierauf hat BrandS bereits hingewiesen. „Er (d. i. Shakespeare) berücksichtigt in besonderem masse aristo- kratische Interessen. Um die ehre, heisst es da, dreht sich der ganze streit des lebens; gegen sie kämpft der reichtum, kämpft die ^lust; 'o schmach dem rittertum und waffen- schimmer', wenn der Tarquinier prinz einer edlen frau in ihrem eigenen gastlichen hause gewalt anthut! Nach dem verbrechen fühlt dieser selbst die niedertracht und schleicht wie ein diebischer hund von dannen. Mit recht hat Bom ein solches fürstengeschlecht auf ewig verbannt !^ Bei gelegenheit^ der quellenuntersuchung ist diese Wandlung der anschauungs- weise gegenüber der antike bereits erwähnt Schon Ghaucer hat durch eine kleine reflexion den geist und das ideal des rittertums in die erzählung verflochten. Ihm, dem höfling und Verehrer der alten ritterromantik lag dies nahe. Wenn unser dichter dieselben anschauungen in weit ausführlicherer prunkvollerer form bringt, so erinnert uns dies daran, wem das gedieht gewidmet war. Shakespeare's freund und pro- tektor war gerade in dem alter ^ in dem man für ideale Schwärmereien am empfänglichsten zu sein pflegt. Mit be- geisterung hat er und die ganze jugendliche kavalier-gesell- schaft sicherlich die schönen worte von ritterpflicht und waff en- ehre gelesen. Das gedieht war überhaupt für den hof der Elisabeth wie geschaffen. Das spielen mit klassisch-mytho- logischen reminiscenzen, dazu in glänzenden turnieren und äusserlichem minnedienst eine romantische belebung des mittel- alterlichen rittertums, diese beiden demente gaben ja dem

1<

Digitized by

Google

f

858

leben der geselLschaft, deren mittelpunkt die maiden queen war, sein eigentümliches gepräge. Jeder der beiden gekenn- zeichneten neigungen trägt nnser gedieht rechnong, das einen antiken stoff in romantisch-ritterlichem gewande vorführt.

Znm schluss mögen noch einige bemerknngen über die einzelnen Charaktere selbst platz finden. Ganz im Vorder- grund steht natürlich die gestalt derLucretia, ein dorchans würdiges gegenstück zu den edelsten frauenbildem, die Skake- speare geschaffen. lieber den gegensatz zu der italienischen auffassung ihres Charakters ist im vorigen kapitel gesprochen. Im ersten teile des gedichts hat die Zeichnung durch die er- wähnten preciös-rhetorischen zuthaten etwas gelitten. Be- stimmtere Züge gewinnt ihr bild in der beschreibung ihrer seelischen quäl nach ihrer ve^ewaltigung. Die entwickelung von ratlosem, wahnsinnigen ^^März bis zum entschluss durch den tod die lösung zu geben, ist vorzüglich durchgeführt. Besonders am schluss erhebt sie sich zu echter grdsse und die spräche, die sie ihrem gemahl gegenüber führt, ist ihrer heldenhaften that wohl angemessen. Die feine nüancierung ist in den versen 1695 ff. geradezu bewunderungswürdig. Die wenigen andeutungen des Livius sind mit meisterschaft ver- wendet und dem verlauf eingereiht. Während der in vers 1702 ff. enthaltene gedanke bei Livius von C!ollatinus und den übrigen anwesenden ausgesprochen wird („consolentur aegram animi avertendo noxam ab coacta in auctorem delicti''), legt ihn Shakespeare zuerst der Lucretia als frage in den mund und man muss gestehen, dass hierdurch das heldenhafte ihres Charakters erst recht zur geltung kommt : ihr entschluss steht fest, aber ihr stolz verlangt es, zu hören, dass sie sich mit ihrer that über das denken und die anschauung des gemeinen mannes erhebt. Sie hat in hartem kämpfe die einzige, un- vermeidliche lösung gefunden, und doch giebt es ihr eine schmerzliche genugthuung, sich sagen zu lassen, das niemand das, was sie thun will, von ihr fordert, dass sie ganz ohne äusseren zwang handelt. Für sie ist die anerkennung ihrer makellosigkeit keine Versuchung mehr; sie weiss, dass ihr leben vernichtet ist. Mit „freudlosem lächeln" in dem leidens- vollen angesicht, lauscht sie den leidenschaftlichen beteuerungen, verliert sich vielleicht einen augenblick in den träumerischen gedanken einer reinen zukunft. Einen augenblick nur; sie

Digitized by

Google

shakespeabe's lucrece. 359

reisst sich los: „Nulla deinde impudica Lacretiae exemplo vivet".

Tarquin ist der echte typus eines tyrannen. Der mo- ralischen tendenz des gedichtes hat er es vielleicht zu danken, dass er die kränklich-schwächliche seele eines morgenländischen in Wollust entnervten despoten mitbekommen hat. Nichts von der dämonischen kraft eines Eichard III.! Moralische be- denken, sich verzehrende wankelmtttigkeit vor der that, und nach vollbrachtem verbrechen gänzlicher Zusammenbruch, physisch und geistig. Shakespeare weicht hier von der Über- lieferung ab, die den prinzen frohlockend ob seiner that ohne reue, nur mit dem gefiihl vollbefriedigter sinnenlust in's lager zurückkehren lässt. Ob der dichter aber wirklich die tendenz verfolgte, dem von glühender aber vollkräftiger leidenschaft erfüllten „Venus and Adonis^', gleichsam zu eigener ehren- rettung, ein pendant gegenüberzustellen, in der gestalt dieses gailen lüstlings, dessen Verworfenheit die keusche gesinnung der Lucretia um so schärfer hervorstechen lässt, mag dahin gestellt bleiben. Jedenfalls tritt auch hier die ausserordent- liche Vielseitigkeit des Shakespeare'schen geistes in's hellste licht. Soeben hat der dichter Richard III. geschaffen, die dämonische kraftgestalt, das Zerrbild des „Übermenschen^, der seiner herrschematur folgend von greuel zu greuel schreitet, den bluttriefenden despoten, der trotz seiner schandthaten dem Zuschauer bewunderung abnötigt. Hier die knechtsnatur in herrscherstellung, den Sklaven der niedem Instinkte, den seine schwäche, nicht unbezähmbare kraft, zum verbrechen treibt, und der dann sofort im gefühl eigner schmach erstickt.

Neben den beiden hauptpersonen treten die übrigen sehr zurück. Der Charakter Collatins ist sehr weichlich und sentimental gehalten. Seine völlige fassungslosigkeit, als er das geschehene erfahren, ebenso wie die unmännlichen klagen nach dem tode seines weibes können durchaus keine besondere teilnähme für ihn erwecken. Vielleicht wollte Shakespeare die that der Lucretia durch den gegensatz zu der Schwäch- lichkeit ihres gatten um so stärker hervortreten lassen; viel- leicht folgte er aber auch durch ausführung dessen, was in den quellen angedeutet war, nur den sentimentalischen nei- gungen seiner zeit (Senecadramen!)

Digitized by

Google

\^'

.->'*

WILHEMEWia^

V

860

Vollständig w^nlos ist der Charakter des Lucretins. Seine klagen sind, wie erwähnt, psychologisch anwahr und rein rhetorisch.

Am wenigsten, im Verhältnis zn der rolle, welche er in der historie eigentlich spielt, kommt die gestalt des Brutus zur geltung. Wie im ersten teil dargethan, konnte der dichter die geschichte von dem verstellten Wahnsinn des Brutus und der Vertreibung der konige genau. Wenn er jenen trotzdem so kurz abfertigt, ihn gleichsam aus der Versenkung abtauchen lässt (vers 1807), so liegt dies an dem ganzen auKau des gedichts. Das drama der Lucretia ist das thema; der geschicht- liche rahmen ist aufs äusserste beschränkt. ^ Dies fällt ja am stärksten am beginn in die äugen. AehhUch verfährt Ovid. Auch der stil ist dem entsprechend. Er wird kurz und ge- drungen, als der dichter zum schluss eilt. Von vers 1807 an , ' verschwindet der bilderreichtum und die gezierte form; nur _ die rede des Brutus (vers 1818—1841) erhebt sich zu poeti- ' scherem Schwung und gedankenfülle.

So ergiebt sich aus einer betrachtung der hauptpersonen unseres gedichtes, dass auch hier der dramatiker Shakespeare ^ich nicht verleugnet. Aber auch von diesem resultat abge- sehen, finden wir in der Zeichnung der Charaktere mehrere kleine Züge, die auf die persönlichkeit des, Richters selbst einiges licht werfen. Ich möcl^te sie zur ^'ergaAzilii^ jeher oben erwähnten subjektiven bestandteile der erzählung hier anführen. v,^ ;,*^i''

Vorab noch eine bemerkung allgemeinerer bedeutung: Nicht ganz leicht ist zu sagen, welche auffassung der liebe den dichter, nach den beiden dichtungen zu urteilen, damals beherrschte, welche Stellung den frauen gegenüber er vertritt. In „Venus" wie „Lucrece" steht eine frau im mittelpunkte der handlung und des Interesses; beides gestalten, die eine tiefe kenntnis des weibes bekunden. Aber sie sind nicht, wie man die sache gewöhnlich darstellt, gegensätze wie lasteiMind . tugend, auch nicht Vie irdische (d. h. sinnliche) und göttliche (d. h. reine) liebe, sondern nur zwei verschiedene Vertre- terinnen ihres geschlechts; beide vom dichter mit gleicher teilnähme geschildert, nicht die eine der andern als strafendes exempel gegenübergestellt. Zügellose, aber kräftige Sinnlich- keit auf der einen, zarte, frauenhafte reinheit, im Unglück zu

Digitized by

Google

shaksspeabe's lttcbbge. 361

heroischer grosse emporwachsend, auf der andern seite. Sucht man in Lucrece nach einem gegenstfick za Venus, so kann es nur Tarquin sein, sinnliche leidenschaft in zweierlei gestalt Phrasenhafte tiraden, wie die über die Schwachheit der frauen (Lucrece 1240 ff.) darf man unberücksichtigt lassen. Sie sind zierliche äusserungen der poetischen moderichtung. Erwähnens- wert ist nur, dass zur selben zeit Shakespeare den entspre- chenden Charakter in der gestalt der Anna im Richard m. auf die bühne brachte.

Interessant ist die Stellungnahme unseres dichters zur astrologie und dem in ihr enthaltenen determinismus, die sich darin ausspricht, dass dem Tarquin entsprechende Sophis- men in den mund gelegt werden. Vers 538/9:

„For marks descried in men's nativity Are natnie's fanlts, not their own infEuny.^

Jedenfalls giebt Shakespeare zu erkennen, dass ihm die ge- fährliche Seite solcher lehren nicht verborgen.

Ebenso ist es bezeichnend, dass dem Tarquin der gedanke an die absolution den mut zu seiner that giebt. Bewusst oder unbewusst versetzt Shakespeare damit der katholischen lehre einen schlag.

In einen gegensatz zur katholischen und zugleich christlichem lehre stellt sich der dichter auch am eigent- lichen brennp^kf des Lucretia-problems, in der motivierung ihres freiwilligen todes. Vom streng christlichen Standpunkt aus muss der Selbstmord verwerflich erscheinen, wie dies auch in der (in der Untersuchung^ der quellen eingehender bespro- chenen) beurteiliing des heiligen Augustin mit logischer folge- richtigkeit zum ausdruck kommt. Die renaissance hatte dann » später ganz andere anschäi^ungen^zum durchbruch gebracht Shakespeare nun gebt der Schwierigkeit durchaus nicht etwa aus dem we^.^ /(Er, schildert zuerst in psychologisch feiner analyse, hie Vllibählich der ^gedanke an freiwilligen tod in der heldin immer mehr boden gewinnt (besonders vers 1044 1071). Dann aber enthalten die verse 1156—1175 geradezu eine kasuistische auseinandersetzung mit der kirchlichen lehre. Lucrece fragt sich selbst, ganz wie Augustin: „Was bedeutet ein tod durch eigene band anders als nach der Schändung des leibes auch die befleckung der seele?^ Dann aber schliesst Lucrece-Shakespeare weiter: Die keusche seele ist der wert-

Digitized by

Google

362

■\

\

vollere teil memes ich's. SfB kann unter der berfihmng mit dem sfindigen leibe nur leiden. Vgl vers 1167 ft:

The bark being ped'd from the lofty pme

leayes will wither and bis aap decay. ,

So rnust my aonl, hesr bark being ped'd away.

Es ist deshalb nicht gottlos, wenn sie yon der befleckten hülle befreit wü-d. Vers 1174 ft:

Then let it not be caU'd impiety

K in thlB blemiah'd fort I make some hole,

Throngh which I may ^onyey this tronbled 80dL

Wir können damit die besprechnng des gedichtes nach ^ Inhalt und darstellnng abschliessend Interessant ist ein ver- gleich mit der schwesterdichtnng „Venns and Adonis^ Beide epen gehören zeitlich eng zusammen (Yen. erschien 18. April 1593; Lucrece 9. Mai 1594). Grerade die in frage kommende zeit aber war für Shakespeare eine periode rapider entwicke* lung. Der dichter des Heinrich VI. dichtete wenige jähre später Romeo and Juliet. Es kann daher nicht wunder nehmen, wenn bei aUer ähnlichkeit doch „pncrece" dem älteren epos gegenüber einen merklichen fqrtsühriti zeigt Shakespeare selbst hat wohl jn den werten „some graver labour" mit denen er in der widmung zu Vei^ und Adonis auf die zweite dichtung hin^^eist, einen fihgerzeig ffir sein eigenes tpteu über t den wert beider gegeben. Aus dem Wortlaut jener stelle geht

jedenfalls hervor, dass er in „Lucrece" höheres erreichen wollte, als er in „Venus'' geschaffen zu haben glaubte. Und dies ist ihm zum mindesten insofern gelungen, als die charakterzeich- nung bedeutend an schärfe gewonnen hat Auch kommt die persönlichkeit Shakespeare's sowohl dureh das hervortreten dramatischer demente, als auch, durch die Vorliebe für reflexion, in dem zweiten epos viel ausgeprägter zur geltung. Wahr- scheinlich liegt allerdings in dem worte „graver'' auch eine hindeutung auf den Inhalt Es ist ja durchaus nicht unmög- lich, dass der dichter dem ersten gedieht, dass die lockungen der sinnlichen liebe in den glühendsten, oft geradezu lüsternen färben schildert, ein moralisches pendant gegenüberstellen wollte. ' '

Die beiden zwillingsepen stehen in der englischen litteratur der elisabetheischen zeit ziemlich isoliert da. Am nächsten kommen ihnen vielleicht noch einige erzählende

Digitized by

Google

bhakespbare's lucrece. 363

dichtungen, die ihnen auch zeitlich nicht fem stehen. Es sind DaniePs „Complaint of Rosamund" eine dichtung, die aller- dinffs^^i^ Temo^^ epos sein will, aber doch der sache nach ziemliche verwandtschalft zeigt, und das leider unvollendet hinterlassene werkMarlowe's: „Hero and Leander", das später von Chapman fortgesetzt wurde. Aber da erstere dichtung, wie angedeutet und später noch auszuführen ist, in ein anderes gewand gekleidet, letztere entschieden später als „Venus" zu datieren ist, so können wir die Shakespeare'schen epen ihrem Charakter nach als eine originelle Schöpfung seines geistes ansehen.*) , ;. . ... '<

Am nächsten * läge natürlich eine verglfeichung mit dem grössten werke seines grossen Zeitgenossen Spenser, der „Faerie Queen". Aber wie Shakespeare im allgemeinen von Spenser wenig beeinflussung erfahren zu haben scheint, so stehen auch seine epen dem allegorischen hauptwerk des irischen dichters durchaus fremd gegenüber, lieber die entlehnung einzelner bilder vgl. das frühere kapitel. // - * ' -f ' ;'

Konnte man allenfalls in „Venus" noch etwas allegorische Personifikation entdeckten, so ist dies in „Lucrece" sicher nicht mehr der fall. Unsere dichtung führt uns nur wirkliche per- sonen vor äugen. ^ ,^^,.,^ *^,;;* , ,

*) Lodge's „Glaucus and Scylla", 1589 erschienen, soll zwar ebenfalls einige ähnlichkeiten aufweisen, doch im allgemeinen yerschiedenen Cha- rakters sein. Da das gedieht bislang nicht neu herausgegeben ist, war es mir unmöglich, dasselbe zum vergleich heranzuziehen.

ElEL. WiLHBLM Ewia.

■..1

Digitized by

Google

LYDGATE'S MUMMING AT HERTFORD.

The manuscript designated R. 3. 20 in the library of Tri- nity College, Cambridge, England, is in folio, paper, of about 373 pages, partly nombered. It is one of the half-dozen in English public and academic libraries which are usually spoken of as "Shirley" manuscripts, compilations largely of Chau- cerian and Lydgatian verse which owe their existence to the interest and perhaps to the industry of John Shirley, ob. 1456.

In common with two of these collections, Ms. Bodl. Ashmole 59 and Ms. Brit. Mus. Adds. 16165, this book is distinguished by füll and careful headings throughout, and by occasional interesting notes; by transcription in a flfteenth Century band, somewhat large and loose; and by certain peculiarities of orthography, among which may be noted frequent eo for long e, uw for ew, and the addition of an inorganic final e even to prepositions. The Ms. here in question was at one time the property of John Stow the antiquary, who has made numerous notes and occasional running titles or additions to the headings; Shirley's ownership is asserted on p. 361, in a seven-line stanza, below which there appears a note in Stow's needle-hand as foUows: "This John Shirley with his wyfe was buryed in the Hospitall of seint Bartelmew by Smjrthfeld & ther remaynethe a fayr monument of hym."

The book contains, among a great mass of interesting verse-matter and many poems by Lydgate, the following: On pp. 10—15 a copy of Bycorne and Chichevache, headed "Loo sirs J>e deuise of a peynted or desteyned clothe for an halle ; a parlour * or a chaumbre deuysed by Johan Lidegate

Digitized by

Google

E. P. HAMMOND, LYDGATe'S MXTMHINO AT HEBTFOBD. 365

at J>e requeste of a worJ>y citeseyn of london ." The poem here printed foUows, at pp. 40 48, upon a transcription headed "Loo here begynnel>e a balade made by Dann JoTm Lidegate at Eltham in Cristmasse for a momyng to fore \>e kyng and pe Qwene." On pp. 49 50 a French "balade" is copied, and on 50—52 we have an English poem headed "Takel>e heede my lordes for here folowe}>e a balade of J>e same sentence * made in oore englisshe langage by Dann Johan Lidegate of Bury }>e Munke | nowe Juge}>e yee }>at beo}>e kunyng which yowe lyke}>e \>e beter J>e ffrensh or }>englissfi ." (The "balade" in question is the poem printed by Halliwell, Minor Poems, beginning "I>is worid is ful of stabulnesse", with a refrain "So as pe Crabbe gope forward".) Pages 55 65 contain a disguising by Lydgate; pages 71—74 a Christmas mnmming by him, presented before Henry VI at Windsor; pages 74 81 a device of the life of S. George for a stained hall done for the London armourers by Lydgate. On pages 172 175 is a "balade" by Lydgate "bronght by a poursuyaunt in wyse of Mommers desguysed to fore pe Mayre of London Eestf eld" on Twelfth Night. To this Shirley has made marginal notes explaining the mythological and historical allusions. Another mumming by Lydgate is copied at pp. 175 178, done for the London goldsmiths and presented by them before "Eestfeld" on Candlemas Day "at nyght affter sonper brought and presented vn to pe Mayre by an herande cleped ffortune". Pages 348 356 contain an "ordenaunce of a p^cessyoun of pe feste of Corpus Cristi made in london by Dann John Lyde- gate". At pages 158—164 is copied a "balade" by Lydgate "at pe reuerence of my lady of Holand and of my lord of Gloucestre to fore pe day of J>eyre maryage in pe desyrous tyme of pejre truwe lovyng"; and from p. 363 to p. 367 is transcribed a complaint of the absence of "}>e moste renömed and best beloued pryncesse", to which Stow has preflxed a note commenting on Gloucester's passion for Eleanor Cobham and divorce of his wife.

The poem here printed, with its marginalia, is in the same band as is the body of the Ms., and is headed as in- dicated. The last four words of the heading, which I bracket, are in paler ink and in a Script slightly different from the remainder of the writing, looser and more hasty; yet the

Digitized by

Google

366 E. P. HAMtfOND,

Script of these few words appears to be contempörary, and sufflciently like that of the rest to be, for example, written a Short time later and with less cara It is qnite certainly not the hand of Stow, who in transcribing this poem, Brit Mus. Adds. 29729 foU. 137—140, copies the entire heading as here given.

Stow's copy just mentioned, possibly done from this very Ms., is the only other text of this poem with which I have as yet met His work in it is characteristically careless; to cite one example, the word vigyle in L 5 is by him rendered begtfninge.

The probable or even approximate date of this disguising I regret to leave in uncertainty. The heading states that it was presented bef ore the king say Henry IV, V, or VI at Ghristmas festiyities celebrated at Hertford, i. e., one of the Lancastrian Castles. Mr. James Hamilton Wylie's admirable and minutely detailed History of England under Henry the Fourth (4 vols. Longmans 1884 1898) shows that Henry passed no Christmas of his reign at Hertford Castle, though he was several times there for those festiyities while still Derby and Lancaster, and at other seasons after his accession. See Wylie loc cit IV. 130, 160, 164 and the Itinerary appended to Vol. IV. For one Christmas, that of 1401, Henry's where- abouts have apparently not revealed themselves to even Mr. Wylie's painstaking investigations. Most of the Noel holidays of this king were passed at Eltham.

Henry the Fifth seems to have spent only four Christ- masses of his reign in England, and of these four I cannot as yet place him for Christmas 1414 or 1415, while the details of the reign of Henry VI are quite inaccessible to a Student on this side the Atlantic.

My purpose in printing this disguising has been to make the poem public; questions of its Import in English dramatic development, or of its ^kulturgeschichtliche'' and philological yalue I leave to special investigators.

It i'emains only for me to acknowledge the kindness of the Eev. Dr. Sinker, Librarian of Trinity College, Cambridge in permitting me to copy and publish this poem.

Digitized by

Google

LTDQATE's MUMMINO AT HEBTFORD. 367

[MS. Trin. Coli. Camb. R 3. 20, pp. 40—48.]

[Heading, p. 40] Nowe folowe}>e here pe maner of a bille by wey of sup- plicacoü putte to pe kyng holding bis noble f eest of Cristmasse in pe Castel of Hertford as in a disguysing of pe Rüde upp- landisshe people compleyning on hir wyves | with pe boystous annswere of hir wyyes | devysed by lydegate | at pe Request of pe Countre Boullour [Brys slayne at Loviers]

Most noble prynce with support of your grace | per been entred in to youre royal place And late copmen in to youre castell Youre poure lieges | wheche lyke no thing weel Nowe in pe vigyle, of pia nuwe yeere [5]

Certeyne sweynes | ful [froward of ther chere] Of entent comen [fallen on ther kne] f^ [p. 41] ff or to compleyne vn to yuoure magestee | vpon J>e mesclieef of gret aduersytee | vpon pe trouble and pe cruweltee | [10]

which }>at pej haue endured in pejre lyves | By l>e feinesse of l?eyre fierce wyves | which is a tourment verray Importable A bonde of sorowe | a knott ynremuwable ffor whoo is bounde | or locked in maryage | [15] yif he beo olde | he taXlepe in dotage | And yong folkes of peyce lymes sklendre Grene and lusty | and of brawne but tendre | Phylosophres callen in suche aage A Chylde to wyve a woodnesse or a raage [20]

fjL ffor }>ey afferme | }>er is noon eor}>ely stryff May beo compared | to wedding of a wyff And who paX euer stonde)>e in pe cas he with his Eebecke | may sing ful offt ellas | Lyke as }>eos hynes | here stonding oon by oon [25]

In 11. 6 and 7, at foot of p. 40, some words are lost by mntilation of the leaf. Bracketed passages are here snpplied from Stow*s transcription of this poem, Brit Mos. Adds. 29729, folL 187—140.

In the margin against 1. 25 is written: | i. demonstrando . VI , Bnsticos.

Digitized by

Google

368 E. P. HAMHOND,

he may with hem vpon pe daunce goon

Leorne pe traas, booI>e at even and morowe

Of Karycantowe in tourment and in sorowe

weyle pe whyle ellas I>at he was borne |

ffor Obbe pe Reeve | l?at gooI>e here al to fome [30]

he pleyne}>e sore | his manage is not meete |

ffor his wyff Beautryce Bittersweete

Cast vpon him an hougly cheer ful rowgüe

Whane he komeJ>e home ful wery frome pe ploughe

Whith hungry stomake | deed and paale of cheere [35]

In hope to f ynde redy his dynier

fji }>anne sitte}>e Beautryce bolling at pe nale | As she I>at gyvel>e of him no maner tale ffor she al day * with hir Jowsy noUe | hathe for pe coUyk pouped in pe boUe | [40]

fji [p. 42] And for heed aache with pepir and gynger dronk dolled ale | to make hir throte cleer And keme)?e hir hoome | whane hit drawel>e to eve And Joanne Robyn pe cely poure Reeve ffynde noone amendes of harome ne damage | [45] Bat leene growell | and soupe}>e colde potage And of his wyf ha}>e noone oI>er cheer But Cokkrowortes vn to his souper }>is is his servyce sitting at pe borde And cely Robyil yif he speke a worde [50]

Beautryce of him | dooJ?e so lji;el rekke | pB^t with hir distaff she hitte}>e him in pe nekke | ffor a medecyne to chawf with his blood with suche a metyerde | she ha}>e shape him an hoode |

ft And Colyn Cobeller folowing his felawe | [55]

ha]7e hade his part of l^e same lawe | ffor by pe feyth | l?at pe preost him gaf his wyff hal?e taught him to pleyne at pe staff hir quarter strookis | were so large and rounde | )?at on his rigge | l>e towche was alwey founde [60]

fi Cecely soure-chere | his owen precyous spouse kowde him reheete 1 whane he came to house

In 1. 46 the second word may perhaps be: beene.

In the margin against 1. 55 is written: demonatrando pictaciarinm.

Digitized by

Google

LYDGATE'S MUMMINO AT HBBTFOBD. 369

yif he ougüt spake whanne he feit peyne | Ageyne oon worde | alweys he hade tweyne | Sheo qwytt him euer | per was no thing to seeche [ [65] Sil for oon | of werde and strookes eeche | I>er was no meen | bytweene hem for to goone What euer he wan clowting olde shoone pe wykday pleynly )?is is no tale | Sheo wolde on sondayes drynk it at pe naie | [70] his part was noon | he sayde not oonys nay | hit is no game | but an hernest play ffor lack of wit | a man his wyf to greeve | I>eos housbondemen who so wolde hem leeve [p. 43] koude yif J>ey dourst | teile in Audyence | [75]

What folowe}?e J>er of wyves to doone offence Is noon so olde ne ryveld on hir face Wit tong or staff | but }>at she dare manase | Mabyle god hir sauve and blesse Koude yif hir list I bere here of witnesse [80]

Wordes strookes | ynhappe and harde grace With Sharp nayles Kracching in pe face | I mene pxia whane pe distaff is brooke | With I>eyre flstes wyves wol be wrooke

/i Blessed )?oo men }?at cane in suche offence [85]

Meekly souffre | take al in pacyence Tendure suche wyfly purgatorye heven for pejre meede | to regne )?er in glorye Gk)d graunt aJ housbandes l^at beon in }7is place Ty wynne so hevon for his hooly grace | [90]

Nexst in ordre | l?is Bochier stoute and bolde I>at killed haj?e BuUes and boores olde I>is Berthilmewe for al his broode knyff yit durst he neuer with his sturdy wyff In no mater holde chaumpartye | [95]

And if he did I sheo wolde anoon defye | his pompe his pryde with a steme thought And sodeynly setten him at nought l?ougTie his bely | were rounded lyche an ooke | She wolde not fayle | to gyf pe first strooke | [100]

In the margin against 1. 91 is written: demonstrando Camificem. AnglU. N. F. X. 24

Digitized by

Google

370 B. P. HAICHOKD,

ffor proude peraelle | lyche a Chaumpyoun wolde leve hir puddiiiges | in a gret Cawdrouii Snffre hem boylle | and take of hem noon heede But with hir skumour reeche Um on pe heued Shee wolde paye him and make no delaye | [105] Bid him goo pleye him a twenty deuel wey | She was no cowarde foonde at suche a neode | hir fist ful offt I made his cheekis bleed | What quereil euer | I>at he agenst hir sette | [p. 44] She cast hir not | to dyen in his dette | [110]

She made no taylle | but qwytt him by and by his quarter sowde I she payde him feyttifully And his waages | w^ al hir best entent She made per of noon assignement |

fi Eeke Thome Tynker | with alle hees pannes olde [115] And alle pe wyres of Banebury }>at he solde | his styth his hamour his bagge portatyf Bare yp his arme | whane he f aught with his wyff he foonde for haste | no better bokeller ypon his cheeke | pe distaff came so neer [120]

hir name was cleped Tybot Tapister To brawle and broyle | She nad no maner fer To thakke his pilche | stoundemel nowe and }>anne | Thikker pssie Thome | koude clowten any panne |

fi Nexst Celle Tyler ful hevy of his cheer [125]

Compleynejjß on Phelyce his wyff pe wafurer AI his bred with sugre nys not baake yit on his cheekis | some tyme he ha}>e a Caake | So hoot and nuwe or he can taken heede l?at his heres Glowe verray reede [130]

ffor a medecyne whane J>e forst is colde Making his teethe to Ratle paX beon oolde

ft pia is pe compleynt | I>at I>eos dotardes oolde Make on I>eyre wyves J>at beon so stoute and bolde I>eos holy Martirs preued ful pacyent | [135]

Lowly beseching in al hir best entent | Vn to youre noble ryal magestee | To graunte hem fraunchyse and also libertee

In the margin against 1. 115 is wrltten: -- demonitrando pe Tynker.

/Google

Digitized by '

LYDGATB'S MUBOHNG AT HBRTFOBD. 371

Sith pey beo}>e fetird | and bounden in maryage | A sauf conduyt | to sauf him frome damage [140]

Eeke vnder support | of youre liyegfie Eenoun Graunt hem also | a proteccyoun

^ Conquest of wjnres | is rone thorougfie }>is lande | [p. 45] Cleyming of Right to haue pe hyeg&er bände |

But if you list | of youre Regallye fl45]

pe olde testament | for to modefye |

fx And I>at l?ee list | asselen J>eyre Request | }>at )>eos poure husbandes might lyf in Rest | And }>at I>eyre wyves | in l?eyre feile migbt | wol medle amonge mercy with pejre right [150] ffor it came neuer of nature ne Raysoun A lyonesse toppresse | pe lyoun | Ner a wolf esse for al hir thyrannye

fjt Ouer pe wolf to haven pe maystrye |

}>er beon nowe wolfesses | moo J>ane twoo or three [155] pe Rookys recorde | wheeche )?* yonder bee | Seo}>e to I>is mater | of mercy and of grace | And or pees dotardes parte out of fis place Vpon }>eyre compleynt to shape remedye Or I>ey beo likly to stände in Jupardye | [160]

It is no game with wyves for to playe But for foolis | J?at gif no force to deye |

fi Tskepe heed of J>aunswer of pe wyves

fi Touching l^e substaunce of }>is hyeglie discorde We six W3rves beon ful of oon acorde yif worde and chyding | may vs not avaylle [165] We wol darrein it in Chaumpcloos by bataylle In part | oure right | laate or ellys Raathe | And for oure partye | pe worthy wyff of Bathe \ Cane shewe Statutes | moo ]?an six or seven howe W3rves make hir housbandes wynne heven [170] Maugre pe feonde and al his yyolence ffor I>eyre vertu of parfyte pacyence

In the marg^ against 1. 156 is written: .i. distaves | In 1. 169 of is corrected to or.

24*

Digitized by

Google

372 E. P. HAMMOND,

partenej>e not to wyYes nowe adayes

Sauf on J?eyre housbandes for to make assayes

[p. 46] }>er pacyence was buryed long agoo [175]

Gresyldes story recorde}>e pleinly soo | It longe)7e to ys | to clappen as a mylle No counseyle keepe | bat l^e trouth oute teile ^ We beo not borne | by hevenly influence Of oure nature to keepe vs in sylence | [180]

ffor pis is no doute | euery prndent wyff hKpe redy aunswere | in al suche maner stryff J?ouglie l?eos dotardes with I>eyre dokked berdes Whicfi 8trowt')?e out | as I>ey were made of herdes haue ageyn hus | a gret quarell nowe sette [185] I trowe pe bakenn was neuer of hem fette Awaye at dounmowe | in pe Pryorye pej weene of vs to haue ay J>e maystrye Ellas ]?eos fooles | let hem aunswere here to Whoo cane hem wasshe | who can hem wring alsoo [190] Wryng hem yee wryng so als god vs speed TU peA, some tyme | we make hir nases bleed And sowe hir cloo)?es whane pej beoJ?e to rent And clowte hir bakkes | til some of vs beo shent Loo yit }>eos fooles | god gyf hem sory chaunce [195] Wolde sette hir wyves | vnder gouuemaunce Make vs to hem | for to lowte lowe | We knowe to weel pe beut | of Jackys bowe AI }>at we clayme | we clayme it but of right yif J>ey say nay let preve it out by ffight [200]

we wil vs grounde not vpon womanhede ffy on hem cowardes | when hit kome}>e to nede | we clayme maystrye | by prescripcyoun Be long tytle of successyoun

ffrome wyff to wyff which we wol not leese [205] Men may weel gruchche | but l>ey shal not cheese |

[p. 47] Custume is vs for nature and vsaunce

To let oure housbandes lyf in gret noysaunce

humbelly byseching nowe at oon werde

vnto oure Uege | and moost souerein lord [210]

In L 193 the word after pey may be either leoße or beoße.

/Google

Digitized by '

LTDGATB'S MUMMIKa AT HEBTEOBD. 873

vs to defende of his Regallye | And of his grace | snsteenen onre partye | Bequering pe statuyt of olde antiquytee \>Bi in youre tyme | it may confenned bee

fjf \>e complaynte of pe lewed housbandes w* pe cruwell aunswers of I>eyre wyves | herde pe kyng yivel?e per ypon sentence and Jngement.

fi pis noble Prynce moost royal of estate [215]

having an eyegbe | to }>is mortal debate ffirst aduerting | of ful hyegüe pmdence wil vnavysed gyve here no sentence | with oute counseylle | of haste to procede By sodeyne doome | for he takepe heede [220]

To eyl>er partye | as Juge in different | Seing pe paryll of hasty Jngement | PonrposiJ>e him | in l?is contynude stryff To gif no sentence }>er of diffynytyff Til }?er be made examynacyoun [225]

Of o}>er partye | and liquysicyoun he considere}>e | and make}>e Ray so an his guyde As egal Jnge enclyning | to noo syde | Not with Standing he ha}>e compassyonn Of pe poure housbandes trybulacyoun [230]

So offt arrested | with I>eyre wyyes rokkes Which of }>eyre distaves | haue so many knokkes | Peysing also in his Regallye | pe lawe )?* wymmen allegge for l?eyre partye [p. 48] Custume Nature and eeke prescripcyoun [235]

Statuyt vsed | by conflrmacyoun Processe and daate of tyme oute of mynde Recorde of Cronycles witnesse of hir kuynde wher fore pe kyng | wol al l>is nexst yeere | l>at wyves fraunchyse stonde hoole and entier [240] And pat no man with stonde it ne with drawe Til man may fynde some $cesse oute by lawe | fat pej should by nature in J>eyre lyves |

In 1. 215 moost has been corrected trom mooaiy.

/Google

Digitized by '

374 E. P. HAHMOND, LYDGATe's HUMMINO AT HEBTFOfiD.

haue souerayntee | on pejre prudent wyyes |

A thing vnkouj^e | which was neuer founde [245]

Let men be wäre )?er fore | or I>ey beo bounde |

pe bonde is harde | who soo l^at looke]>e weel |

Some man were leuer fetterd beon in steel

Raunsoun miglit | help | bis peyne to aswaage

But whoo is wedded | lyuel>e euer in fuage [250]

And I knowe neuer nowher fer ner neer

Man )>at was gladde | to bynde him prysonier

povighe )>at bis prysoun bis castell or bis bolde

Wer depeynted witb asure or witli golde |

Explidt Chicago. E. P. Hammond.

Digitized by

Google

OLD ENGLI8H C CG, c&c.O

It was fonnerly^) supposed that OE. palatal c and the palatal g in cg and ng were still true palatal stops, like the h and g of kill and give as distingnished from the yelar /.; and g of cool and good, and this pronunciation is allowed to prevail to-day even in some good institutions of leaming. Later Sweet (in his Anglo-Saxon Primer &c.) taught that these palatal stops were equivalent to hj and gj as in the dialectic pronunciation of sky and garden. In the sixth edition of his Reader he speaks of them as a Ä; or ^ and a, g ot d formed in the position of j (that iSy y in ye) and adds that they closely resemble MnE. ch and dg respectively. Sweet's position is thus inconsistent : on the one hand, he appears to hold on to the idea that i and stop g are simple palatal stops, but by recognizing the

^) This paper was written in the spring of 1898 and was practicaUy ready for the printer, when (in Octoher) I came across Bälhring's interesting articles in the Jnly-Angnst nnmher of the Beiblatt. I have introdnced references to a few of the points where we tonch one another, and have added a reference or two to Sievers', which I had not received when this article was written.

*) Bright stiU occnpies practically this position. He says (cf. § 4 of

his Introdnction to his Reader, 1894): "c has always the sonnd of ^

This X;-8onnd has a gnttnral or a palatal qnality (somewhat as in English cold, and kind), according to its pronunciation with guttural or palatal Yowels'*. [Cf. the same in BaskerviU & Harrison's receut Anglo-Saxon Header, p. 4.] Bright is nnfortunate in the Choice of kind as an Illustration of the palatal consonant , for in normal English kind is phonetically kaind and the X; is yelar. Possibly Bright was thinking of German kind. Moreoyer, he inconsistendly accepts (though evidently with some reluctance) the affricate pronunciation for dj: "The combination cg (by origin a geminated g) may be pronounced as d^jr in English ridge'\

Digitized by

Google

376 GEOBOB HBtfPL,

similarity to modern ch and dg, he implies some sort of affricate pronunciation.

Sievers early assumed an advanced position on this subject In the second edition of Ms grammar 206 A3) he said: ^'Dass das echt palatale c, cc bereits im ags. eine dem heutigen engl, ch ähnliche ausspräche hatte, lehren die formen orceard [< ort-geardl, feccean [< fet-jan], etc. § 196, 3"; and (§216 A3): "Aus dg ist entstanden das cg des erst ziemlich spät belegten micgern fett, für *midgem, ahd. mittigami. Dieser Übergang setzt für seine zeit eine ausspräche des cg als voraus, vgl. § 210, [4]." This Position he defended in Anglia XIII, 311 &c. by a line of reasoning that it would be difflcult to break.

There is no question in my mind that the development ') was along a line in which the cMef stages may be marked as: velar stop c g

palatal c g

affricate gj

dental 2) tS di

0 This fnll development applies only to cases in which the consonant was preceded by an orig^ally palatal yowel or one palatalized by t-muta- tion, or by no other sonnd at aU, -— and followed by a palatal yowel or no other sonnd (Klnge , Paulis Grundriss I 836). (a) When preceded by a palatal yowel bnt followed by a velar vowel, the consonant was only partly palatalized & so did not pass on to a front affricate at all. In this case, in all probability, the closore for the stop consonant was palatal and the opening yelar; similarly as in such a word as act, most Speakers make the closnre for k and, rolling the Upper surface of the tongue to the Po- sition for t, make the opening there. (b) In cases of syncope like punc(e)Ö, 8&c(e)d, the c had not become affricated when the following e f eU out, or, if it had, the fricative disappeared with the yowel; this is shown by M£. pinkß, sekp, &c. In Modem English the 2d and 3d sing, with k has ge- nerally prevailed (just as in J say \ he says) : thus, I thitik and seek \ he thinks and seeka; in beaeech the ch of the first person sing, has prevailed because that form of the verb was most frequently used. [Bülbring has now shown (Anglia, Beiblatt, July 1898, p. 102) that this is also true in cases like ec(ßyne8, eknesse,]

') In the third edition of his grammar 216, 3, &c.) Sieyers speaks of the "palatalen afEricata (dJty^; of course, there are many stages in the deyelopment j>äif c > tif, but when we recognize d, we can no longer speak of a "palatal". Cf. Sieyers' Phonetik § 154: "Es ist besonders darauf zu achten, dass wir unter dem Namen Palatalen nicht auch die zu- sammengesetzten toc^Laute begreifen, die man yielfftch mit diesem Namen bezeichnet"

Digitized by

Google

OLD ENOLISH Ö, ÖÖ, &c. 377

The Ä = CA in German tcÄ. The c and c woiüd probably be more correctly written ch and cA, that is, as aspirated stops.

Now, the question is: When were these various stages reached? We know that the palatalization ot c > c and g> g took place early, in fact, on the continent, cf. Kluge, Paul's Gnmdriss ^ I, p. 992. The palatal-affricate stage is clearly shown by the spelling of the Epinal Gloss, which is assigned to the seventh Century. For original gg the Epinal Gloss has gg : mygg 916, segg 463, üugsegg 781. This could represent (1) the geminated palatal stop, that is, gg^ or (2) the palatal afhicate, that is, gj^ g being the usual spelling for j. That we have to do with the palatal affricate is, however, made certain by the spelling of the fronted ng, If this were still n + the palatal stop ^, we should have only the spelling ng\ we find, however, both ng and ngi : for example, gimcrngdce 543, mengio 659, (gimcengiungicB 203, a mistake for) gimcen- giungce as shown by the corresponding gemengiungcß of the Erfurt Gloss and the gemengiunge of the Corpus. This ngi undoubtedly spells ngj. As we shall see directly that the affricate stage was attained in the latter half of the seventh Century, it is clear that the Epinal Gloss represents a late point in the palatal-affricate stage, which must then have begun in the sixth Century, if not earlier.

That the dental-affricate stage was reached in Old-English times, is shown by the ninth-century forms gefeccan = gefet- Jan, orceard = ort-geard, and the later tvicca = wit-ga = toitega, crcefca = crceft-ga = crcefteguy Muncglu = Muntglof = Montem Jovis, and by micgem = *mid'gern. It is my purpose to show that there is good reason to believe that these spellings are not the first evidence of dental affricates and that the dental-affricate stage was reached before 700 A. D. My argument is based on the use of c for jr or in connection with g. This use of c has usually been explained as a sign of the palatal quality of the gg. I shall show that this is a mistake and that the occurrence of the c is, instead, an in- dication of the presence of the affricate. 0

^) In the new edition of his grammar Sievers indicates that he suspects this: ''Für altes ngi und ngj schreihen manche jüngere texte, die altes ng

Digitized by

Google

378 GEORGE HEMPL,

If c was employed as a sign of the palatal qoality of g^ it is Strange that we do not find it so osed nntil several hundred years after the palatalization took place, but obserye it Coming into use at a time when we may look for the affricate.

Secondly, if c was a sign of palatal qnality, we are justifled in wondering why it was used to show this only in the case of those palatal ^'s that became affricates. There was far more need of a palatal sign in the case of the palatal fricative g (= j) as distingnished from the velar fricative g (= 7). If it be urged that c, being itself a stop, could in- dicate the palatal qnality of a stop only, it mnst have been to distinguish the palatal stop from the velar stop. But this latter sound is, except in the combination ng) of so very rare occurrence, that it would be unreasonable to suppose that the use of cg &c. was due to a desire to avoid the danger of confusion with it.

Thirdly, c was itself a Symbol not only for the palatal c but also for the velar c, or kj and so had no special call to be regarded as pre6minently fitted to stand as a sign for palatal qnality. Had it been so regarded, we should expect that when k came to displace c before secondary palatal vowels as a sign for the velar J) stop (for example, cyning > kgning), it would have displaced it before back vowels as well. We have a similar State of things in Modem English. The letter c is often used for the dental sound s before front vowels {city, ounce, &c.), and for the velar sound k before

im inlaut sonst regelmässig durch ng wiedergeben, öfter ncg Hier

soU das cg yermutlich die palatale ausspräche, und zwar eventueU schon die ausspräche als affricata (di) ausdrücken", § 215 A 2.

>) Bülbring (Anglia, Beiblatt, Feb. 1899, p. 289) assigns to the c of cyning &c. the value of a true palatal stop c. As the A; in hing &c. is to-day only in the transition stage c'^ cßf I think it very unükely that it was already c in Old English. Or has Bülbring eyidence that the velar had become palatal before a Yowel fronted by t-mutation? No such evidence is fumished by the ruue that consists of a ^ar-rune with a vertical shaft I am conyinced that this rare character is no special nme at aU: the stone-cutter by mistake cut the voiced velar stop in place of the voiceless one and then corrected it by inserting the vertical shaft of the co^rune. Vietor can vouch for but two cases of this peculiar character on the ButhweU croes and a posaible one on the neighboring Bewcastle cross.

Digitized by

Google

OLD EN6I1I8H ö, ÖÖ, &c. 879

back Yowel (cook &c.), and k is used for the A^-sound heard before front vowels (kill, keep, Ac); but who would say that when c displaced s in once (older ones) it was because c was a sign of dental qnality? It was nsed simply because of the likeness of the soonds represented by s and c.

Moreover, g was fully as often a palatal as c was, and so at least as good a symbol for the palatal quality, and in fact a better one for representing a voiced palatal. If the language had been at the simple palatal stage, it would be ridiculous to suppose that a scribe who did not hesitate to use jr as a symbol for both the palatal and the velar fricatives j and 7, as well as for the velar stop g, should feel it an imperfect symbol for the palatal stop.

But the whole idea that c was a dlacritic of $r is to be discarded. Its absurdity appears when we consider that c was also used (Sievers § 215) with or in place of gf to represent the more or less unvoiced final velar stop, for example in gecranc Beowulf 1209, Byrht. 250 &c., and so rarely, also medially, cruncon Byrht. 302, whence there has been errone- ously deduced a verb crincan as distinguished from cringan. In neither case was c a diacritic. We must be cautious in ascribing to writers the deliberate use of a letter as a dia- critical sign. The closer we study the history of writing, the rarer do we find this. A scribe uses a letter because he. hears a sound that is more or less like one that he is ac- customed to spell with that letter. That is all there is to it. Thus gg had come to sound very much like one of the sounds for which c was the symbol, namely, the affricate and so c was used to represent it. In just the same way, when final velar ng gradually became more and more like nc, it was written ngc, ncg, or nc, Thus

the spelling

cranc or crancg

for crang

hoc : ic.

the spellings sencan or sencgan

for sengan and lencg for leng

There was no design on the part of anyone and there was no diacritic System devised: each scribe simply strove as best he could to represent the sounds he heard by the letters he had leamed.

Digitized by

Google

880 GEOROE HEMPL,

When the language had, besides the velar fricative y and the palatal fricative j, the stop consonants velar c and palatal c n 9 n V 9

corresponding to Modern-English

coop and Uill good and give^ g was much more like g than it was like Cy and that, too, whether the palatal sounds were pure, aspirated, or affricated. One needs but try it to be convinced. It would, therefore, be very stränge if at that stage of the language, anyone had chosen c as a symbol (or part symbol) f or g. When, however, the language had, besides the velar fricative / and the palatal fricative j,

the velar stop c and the dental affricate ^

n n n 9 n V n » ^f

the voiced dental affricate dz was much more like the voiceless dental affricate tS than it was like any of the other sonnds spelled with g. As the voiceless affricate arose out of all Single palatal c's as well as out of d^, it was a much more common sign for an affricate than was g, which stood for an affricate only when palatal after n and when doubled. c was, therefore, the usual sign for a dental affricate, and it is not Strange that it slipped from the pen when the writer heard the corresponding voiced affricate. The spelling c, cc, for the affricate g, gg, was defective only in ignoring voice, a matter regularly ignored in Old-English writing in the case of all simple and geminated fricatives. But even this defect was usually avoided by the retention of one or both of the g's.

In brief , we must regard the rise of the spellings c, cg, egg, gc, &c. as an indication that the language was at the time at the dental-affricate stage.

Let US now consider when these spellings for what had been gg arose. As has been stated above, the seventh-century Epinal Gloss consistently uses gg. A charter of 692 or 693 has egcbaldus.^) As early as 737 (List of Kings, Ms. 1. of

») The aUeged Rmiic Ecgfripu (OET. p. 124) is shown by Vietor (Die Norihumbrischen Runensteine, p. 16) to be nntrnstworthy.

Digitized by

Google

OIiD BNGLI8H Ö, Ö&, &C. 881

Bede's History, the Corpus Gloss) % cg was the usual spelling. Variants are rare: Ms. 3 of Bede's History (? 750) lias seven c's and three cjr's (Ms. 2. has five flr's and two cjf's, bat it is in a Continental band), Charter 3/13 (778) has egcbaldus, 19/7 (798) uuicggan, 12/6 (799) toigga, 49/11 (805) uuigga, Genea- logies 13 sicgga bat eight cg% Charter 25/8 (843) cadacahrygc, 29/20 (862) egcberhtj hryg. Of the early West-Saxon MSS. those ojf the Cnra Pastoralis alone show a considerable number of variants: Hat. nineteen cgg% one gcg, six gg'8\ Cot. eight cgg'%\ Orosius three cgg% Considering, however, the greater number of cp's in these MSS., I cannot regard the variants as necessarily intentional.

There are but few early records of words with ng. We have Seen (page 377) that the Epinal Gloss has ng and ngi. Similar spellings occur in certain texts later: thus usually ng in the Hatton Ms. of the Cura Pastoralis, and nge in the Cotton Ms., and once ngi in the Hatton 85/23 strengio. But, as in the case of the affricate that arose out of ^^, the spellings ngc, ncg, &c. early «) make their appearance. The Parker Ms. of the Chronicle (755) has pincgferp and pincg- ferping. The former appears as SingcferÖ in a charter (33/9) of 803. A charter of 825 has geöincgo 58/23. A charter of 832 has pincg-gewrit 40/25. The Codex Aureus inscription of about 870 has lencg 7. The Hatton Ms. of the Cura Pasto- ralis has behrincgde 163/16, and gemencgde 79/9. (In geöyncöo 411/25, geöyncöum Ihjl, 81/23, the affricate has been unvoiced by the ^, et ofemietto < ofermedpo; and the same is true of the nc in SincfriÖ, dincfri[Ö]ing, in the Genealogies 100, written about 814.) Later texts need not be mentioned, observe

>) Corpns retains two of the gg*8 of Epinal, changes three to cg, and introdnces three c^s and one egg.

*) I see that in the new edition of his Grammar Sievers recognizes this spelling for nj ("Für altes ngi und ngj schreiben manche jüngere texte, die altes ng im inlant sonst regelmässig durch ng wiedergeben, öfter ncg", &c. § 215 A 2). He is, however, in error in restricting the Statement to later texts, as will be seen from the cltations above. The reason why we find more of these spellings in later t«xts lies simply in the fact that the literature is more abundant and the words in question occur more frequentlyl This use of ncg &c. for ng must not be confused with the use of ncg &c. to represent the more or less unvoiced velar np, cf. page 379 above.

Digitized by

Google

382 GBOBGE HEM PL,

'however sencan = sengan Genesis 2906 (The Academy, London, April 21, 1894, p. 2706).

It is evident that there is a distinct change in spelling between the Epinal with its gg, ngi, &C., and the subseqnent literature with its cg, ncg, &c. Before nsage settled down to cg as the symbol for dz, varions similar spellings (egg, ge, c, &c.) were employed in the effort to express the voiced dental affricate. We cannot be sure just how much earlier than 692 the spelling with c began, and hence the dental-affricate arose, but it is safe to say that it was in the latter half of the seventh Century. In connection with this it is interesting to observe the conclusion at which Bülbring arrives.

The fact that even in comparatively late Old-English times the two c's alliterated does not throw doubt on the ai^ment that one was k and the other tä. The ancient poetry that was composed before the dental-affricate period, had rimes of this kind, but in reciting this poetry the bard, Ignorant of the pronunciation of his ancestors, of course arti- culated the words with the pronunciation of his own day [Bülbring's cautious Suggestion to the contrary (p. 103) does seem to me very "bedenklich"]. He was therefore familiär with such rimes bs k:tä and did not hesitate to employ them in his own compositions. Similarly, but with even less justi- flcation for the committing of older poetry to memory is rare to-day our poets use, under the name of "rimes to the eye", what are now no rimes at all, for example, war : car, none : bone; foot : boot] &C., simply because they find these words associated in older English poetry and, Ignorant of the pronunciation of the past, pronounce them, when reading this older poetry, just as they would in speaking. Nay, even such poets as Matthew Arnold rime other words that are spelled alike, for example, home : come, on the supposition that they are parallel to Pope's none : bone &c.

I cannot close this article without expressing my deep regret that Sievers did not find time to distinguish in the new edition of his Qrammar (cf. § 206, 5) the varions sounds represented by c and g, for example, cuman *come', 6in 'chin', finger 'flnger', bes^ngan 'singe', ^öd *good', iiestrandcBi 'yesterday'. Sweet and Kluge (in his Deutsches etymologisches

Digitized by

Google

OLD BNGLI8H Ö, ÖÖ, &C. 383

Wörierbudh and in Kluge and Lutz's English Etymology) have made a good start in this matter. I know that it is no easy task, bat it is far more difficult f or each one of the thousands of users of Sievers' Grammar than it would be for its author. The inaccuracy and inconsistency now prevailing in Old- English classes will never be removed until teacher and leamer have in their hands a reliable guide in this matter. It is as important as the marking of the long vowels. Compared with it, the use of the letters ^ and p is of little consequence and the retention of the Old-English manuscript forms of w and g is immaterial. Perhaps in the next edition this task conld, like the making of Indexes, be assigned to an able Student.

Univebsitt op Michigan, Ann Aubor, March 1899.

George Hempl.

Digitized by

Google

ZUR TEXTKRITIK DER SPIELE VON YORK.

1. Zn 1/3.

Im ersten der Yorker Spiele, welches die Schöpfung und den fall der engel behandelt, beginnt der herr seine rede mit den Worten:

I am gracyns and grete, god withontyn begyniiyng,

I am maker ynmade, all mighte es in me,

I am lyfe and way vnto welth wynnyng,

I am formaste and fyrste, als I byd sali it be.

Zum dritten vers bemerkt Holthausen Angl. XXI 443: 'Der rhythmus erfordert die einsetzung von pe vor way und von Pat is nach welth\ Er will also lesen:

I am lyfe and [)?e] way vnto welth [pat is] wynnyng,

d. h. er hält es für notwendig, streng anapästischen rhythmus herzustellen. Seine besserung trifft besonders den zweiten halb vers, wo er an dem fehlen der Senkung zwischen den hebungen anstoss genommen hat. Aber wenn auch die meisten verse dieses Spiels in dem tonfall verlaufen, den Holthaasen herstellen will, so ist er durchaus nicht alleinherrschend. Speziell fehlen der Senkung findet sich auch sonst; so im zweiten halbvers:

Ay with stedefaste steuen lat ys stände still 75 Lorde! to be fede with )?e fode of thi fayre fdce 76 A! lorde, louid be thi name pat vs J?is Ughte 16nte 121 The nighte euen fro ]7e day, so }>at thai m6te n^ner 154;

im ersten:

And in )?« f;^te faythely, my thoghts to fuU-fyU 19 Euen to myne äwne fygnre pis blys to fnlfyl 140 Ande in my forste makyng to mnstyr my mighte 145.

Digitized by

Google

K. LUICK, ZUB TEXTKRITIK DEB SPIELE VOK TOBK. 385

Dass etwa das arsprOngllclie end-e von stände, fayre usw. noch gesprochen wurde, um eine Senkungssilbe zu gewinnen, ist nicht glaublich, da sich sonst in diesem text nirgends eine spur von metrischer Verwendung des -c zeigt. Auch Holt- hausen muss dieser ansieht sein, denn in einem analogen fall aus einem anderen spiel (428/52, Angl. XXI451, vgl. unten s. 389) sucht er die Senkung nicht durch geltendmachung des -c von harte (*herz'), sondern durch einschub einer voUsilbe zu gewinnen, üebrigens wäre auch dem in rede stehenden vers auf diesem weg zu helfen gewesen, da welfh, eine früh- mittelengl. neubildung nach dem muster der abstracta auf -äe aus ae. -äu wie strengthe aus ae. strengäu, ursprünglich -e hatte. Somit gehören alle angeführten fälle zusammen und wer einen aus rhythmischen gründen bessert, hätte meines erachtens auch die andern zu beseitigen.

Bleiben wir aber nicht bei empirischer betrachtungsweise stehen! Was für verse haben wir denn vor uns und nach welchen regeln sind sie gebaut? Es ist richtig: die vier- hebigen zeilen, aus denen die ersten Strophenhälften in diesem spiel bestehen, haben vorwiegend anapästischen rhythmus. Verse, denen dieser als das normale zu gründe liegt in dem sinn wie die gleichtaktigen metren prinzipiell jambischen rhythmus haben (Schipper, Grdr. n 1021), gab es nun aber im Mittelenglischen gar nicht. Anapästischer rhythmus stellte sich vielmehr immer nur sekundär ein, entweder vereinzelt indem in gleichtaktigen versen die einsilbigkeit der Senkung nicht eingehalten wurde, oder und das ist häufiger im Stabreimvers durch das vorwalten gewisser rhythmischer * typen'. Verse dieser letzteren art haben wir nun klärlich vor uns, obwohl sie auch endreim zeigen, und wenn wir ihre rhythmische gestaltung beurteilen wollen, müssen wir von den regeln über den bau des mittelenglischen stabreimverses ausgehen.

In seiner reinsten gestalt tritt uns dieser ohne endreim entgegen, und da zeigt er eine deutliche weiterführung, wenn auch Vereinfachung der eigentümlichkeiten des altenglischen stabreimverses (vgl. Grdr. 11 1009). Die zweite halbzeile ver- läuft wesentlich in drei typischen formen, die an gewissen stellen variierbar sind: A: G<)-xxG<)-x> C: xx(x)--Xy und BC: xxG<)-x-x> sowie in Varianten derselben, die

Angüm, N. V. X. 25

Digitized by

Google

386 K. LÜICK,

durch verstummen der letzten Senkung entstanden sind: A^: (x):.xx(x)-, d: xx(x)~ «nd BC«: xx(x)-x-^ Was über diese typen hinausgeht oder unter ihnen zurückbleibt, kommt bei guten dichtem ganz vereinzelt vor und wird sichtlich gemieden. Im ersten halbvers zeigen sich ausser diesen formen noch vollere, die sich im wesentlichen als typus A mit mehrsilbigem auftakt oder stärker entwickelter mittel- oder endsenkung, nicht selten mit rhythmischen nebentönen versehen, charak- terisieren lassen. Dass diese formulierungen von dem in manchen texten schwankenden wert des end-e nicht beein- trächtigt werden, habe ich erst kürzlich an anderer stelle neuerlich dargethan (Beibl. X 79 ff.). Da nun der tjrpus A bei weitem überwiegt, so hat schon der reimfreie stabreimvers häufig einen wesentlich anapästischen rhythmus.

In noch höherem grade ist dies bei dem mit dem endreim versehenen der fall. Unter dem einfluss dieses den gleich- taktigen metren entnommenen bindemittels, welches offenbar auch die technischen Schwierigkeiten der versbildung bedeutend steigerte, wurde der rhythmus gleichförmiger, indem der schon von haus aus häufigste typus noch mehr räum erhielt Aber daneben sind die anderen nicht völlig unterdrückt, sondern treten immer wieder als gelegentliche Varianten zu tage (Grdr. H 1014).

Wenn wir unter diesen gesichtspunkten die 80 vierhebigen verse unseres spiels, deren bau um so durchsichtiger ist, da das end-e sicher nicht mehr gilt, ins äuge fassen, so finden ihre wechselnden formen ihre ungezwungene erklärung. Der typus A (A^) überwiegt bei weitem, im ersten halbvers ge- wöhnlich mit zweisilbigem, im zweiten mit einsilbigem auftakt, so dass in der that nicht selten das Schema

xx-xx-x II x~xx-G<) verwirklicht erscheint. Doch finden sich auch die anderen typen. Die belege für C und C^ (19 a, 140 a, 145 a; 3 b, 75 b, 76 b, 121b, 154 b) sind die oben s. 384 bereits angezogenen fälle. Die für BC, bez. BC» sind im zweiten halbvers:

when fe f^ndes f^ll 148

und wohl auch

to rewärde on r6we 124;

im ersten halbvers:

Digitized by

Google

ZUB TEXTKBITIK DER SPIELE VON YORK. 387

Here Tiidernöthe me nöwe 25 Ay with stMefaste stauen 75

ferner v. 28, 57, 89, 99, 105, 146.

Von Wichtigkeit ist, dass aber auch die in der obigen formulierung gegebenen grenzen im ganzen noch gut einge- halten werden. Verse, die unter den normalmasseu zurück- bleiben, sind vereinzelt; es sind dies:

fe mighte of m6 18 b j^at dre was Ughte 100 b TM rightwysn^ 124 a.

Dasselbe gilt von solchen, die daiiiber hinausgehen. Zweite halbverse mit mehr als einsilbigem auftakt vor dem typus A, der im ersten halbvers typisch ist, kommen nur vereinzelt vor:

als I b^d saU it U 4 to my pl6syng at pl^ 12 pBt es grtinde of aU gr&ce 74 pat es h^este on h6ghte 91, nowe es it w&r thane it wds 113.

Von diesen fünf fällen schliessen sich übrigens drei (4, 74, 91) an stumpf endigende erste halbzeilen an, so dass im Zusammen- hang des verses der zweisilbige auftakt immerhin weniger als solcher empfunden worden sein mag, und der letzte (113) gehört einer überhaupt schlecht überlieferten zeile an (vgl. Holthausen s. 444). Bedenkt man nun, dass im ersten halb- vers fast die hälfte aller fälle (82) so gebaut sind, so erkennt man deutlich, dass die durch die Hypen' angegebenen grenzen dem metrischen gefühl des dichters lebendig waren.

Prüfen wir nun den von Holthausen emendierten vers, so finden wir, dass die überlieferte form zwar seltenere aber vollkommen berechtigte rhythmische Varianten darstellt: im ersten halbvers den typus BC», im zweiten C, während in Holthausens herstellung der zweite halbvers vnto welth [}at ü] wynnyng einen fall von A mit mehrsilbigem auftakt böte, eine form, die sichtlich gemieden wird. Somit ist vom rhythmischen Standpunkt aus gegen die Überlieferung nichts einzuwenden, während die emendation Holzhausens bedenklich erscheint.

Dazu kommt noch, dass inhaltlich meines erachtens die überlieferte lesart viel besser anspricht als die Holthausens. Wel(h heisst ja im Mittelenglischen nicht bloss reichtum^ son-

Digitized by

Google

888 K. LUICK,

dem auch, seiner etymologie entsprechend, Wohlbefinden, glück. So sagt im 24. Yorker Spiel Lazarus' Schwester nach dessen tode: ^My welthe is went for euere' (198/155), und in den ^Abenteuern Arthurs' klagt der könig nach einer schweren Verwundung: Alle the welthe of this toorde thus Ortvay tcytes (ed. Ritson, XVII 7). Das Promptorium Parvulorum glossiert geradezu: ^Welthe, or welfare Prosperitas, felicitas'. Im 16. Jahrhundert ist diese bedeutung des Wortes noch ganz lebendig (W. A. Wright, Bible Word Book, See. Ed. 1884 s. v., A. Schmidt^ Shakespeare-Lexikon s. y.), und in der kirchensprache hat sie sich bis auf den heutigen tag erhalten: die Litanei bietet die gegenüberstellung in all time of our trü)ulation, in Urne of owr wealth (Wright a. a. o.), wie auch in der Autho- rised Version der Bibel wealth and riches Ps. 112, 3 lat. gloria et divitiae wiedergiebt. Auch das compositum Commonwealth ist hier anzuziehen.

Noch prägnanter wird aber die bedeutung des wertes in der christlichen terminologie : es bezeichnet geradezu Seelen- heil, ewige Seligkeit. In der nordenglischen legendensammlung (Altengl. Leg. ed. Horstmann, N. F. 1881) schliesst der erzähler öfter mit dem wünsche, durch die hilfe des heiligen in die ewige Seligkeit einzugehen, die dieser bereits geniesst, und da gebraucht er für diesen begriff wiederholt den ausdruck welth. So : He tvis vs wiseli for to win Vnto ßat welth ßat he wons in 155/286; ähnlich 148/440, 173/768. Mein verehrter freund A. E. Schönbach belehrt mich überdies, dass der in frage stehende vers wohl an das herrenwort Joann. 14, 6 anknüpft: ^(dicit ei Jesus): Ego sum via et veritas et vita; nemo venit ad Patrem, nisi per me\ Hier wurde via schlechtweg als via salutis gefasst; Act. Apost. 16, 17 heisst es von denen, die Christi lehre vortragen, einfach: qui annuntiant vobis viam salutis. Das nimmt die spätere kirchensprache auf: die christliche religion ist via salutis, Christus ist salvator. Auch in den psalmen ist Gott die quelle alles heiles (glückes) z. b. 26, 1: Dominus tUuminatio mea et selus mea, quem timebo? Danach heisst der in rede stehende vers in der überlieferten lesart: 4ch bin das leben und der weg zur erlangung des heils', er giebt einfach die worte Christi Joann. 14, 6 nach der kirchlichen Interpretation wieder. Warum der dichter nicht den gewöhnlichen ausdruck fiir heil, hele, gebraucht, ist nicht

Digitized by

Google

ZUR TEZTKBITIK BEB SPIELE VON TOBK. 889

schwel* zu ersehen: zu dem durch das bibelwort gegebene way benötigte er eine tr-allitteration.

Auch gegen die hier vorliegende konstruktion ist nichts einzuwenden. Sie hat ihre seitenstttcke in ausdrücken wie tharugh bedes biddynge, thorugh penyes delynge, wofür Mätz- ner ni' 94 belege bringt.

Wie Holthausen den sinn des verses fasst, ist mir nicht ganz klar. In seiner besserung muss wohl ßat is wynnyng relatiysatz im anschluss an welth sein: er scheint mir auf jed§n fall ein seltsamer und matter zusatz, und unmöglich ist er, wenn meine darlegungen über die bedeutung von welth an dieser stelle das richtige getroffen haben.

Ich glaube somit, dass wir keinen grund haben, von der Überlieferung abzuweichen, sondern vielmehr allen anlass, an ihr festzuhalten. Man kann nur im zweifei sein, ob nicht aus syntaktischen gründen im ersten halbvers der artikel zu er- gänzen wäre: / am [pe\ lyfe and [fe] way. Metrisch wäre diese besserung gleichgiltig.

2. Zu 428/58; 363/132, 367/264, 369/326, 379/368.

Aehnliche einwände sind auch gegen einige andere besserungen Holthausens zu erheben. Das 40. spiel, vom gang nach Emaus, ist im selben metrum geschrieben wie das erste. Wenn daher Holthausen in v. 52 (s. 428)

Whaime }>at a sp^tyffol sp^re vn-to bis härte rinne

lesen will to his harte[-roo{\ ranne (eb. s. 451) , so übersieht er wieder eine eigentümlichkeit des stabreimverses. Wir haben vielmehr den typus C vor uns, wie er auch sonst in diesem spiel vorkommt (74 b, 106 b, 173 b, 28 a). Gänzliches fehlen der allitteration im zweiten halbvers (die übrigens auch trotz der emendation sehi* mangelhaft wäre) ist ebenfalls nicht unerhört (vgl. v. 75, 182, 186, 193). Es ist somit kein grund vorhanden, das zusammenstossen der hebungen zu be- seitigen. Ja, nicht einmal zur Streichung des vn- sind wir berechtigt. Die eingangssenkung der typen C und BC (C^ und BC) kann gerade so wie die mittelsenkung von A (A») auch mehr als zweisilbig sein (wie in diesem stück in v. 28 a). Unserem modernen rhythmischen gefühl ist ja ein vers der form XXX-- s^^r auffällig und fremdartig. Aber wer sich

Digitized by

Google

890 K. LUICK,

in den mittelenglischen stabreimvers mit seinem eigentümlich unruhigen, aber um so eindringlicheren rhythmus einliest^ wird bald von dieser empfindung frei werden und auch rein gefiihlsmässig begreifen , was sich zunächst durch statistische Untersuchung des Wortgebrauches ergiebt.

Diese bemerkungen leiten uns zu einer gruppe von an- deren fällen über, wo Holthausen durch Streichung einer silbe rein anapästischen rhythmus herzustellen sucht. Sie gehören dem spiel von der Kreuzigung an (36). Die hier verwendeten Strophen bestehen nicht aus den bisher behandelten vier- hebigen versen, aber doch aus einer nahestehenden abart derselben, nändich dreihebigen, die im übrigen denselben rhythmischen Charakter haben. Es sind also gewöhnlich zwei Senkungssilben zwischen je zwei hebungen vorhanden, aber auch drei oder nur eine sind möglich; nur völliges fehlen der- selben scheint kaum vorzukommen. Offenbar ist dieser vers aus dem vierhebigen durch dieselbe analogiewirkung ent- standen, die in der Sprachentwicklung eine so grosse rolle gespielt hat. Wie viertaktige verse so häufig mit dreitaktigen wechselten, so stellte man den vierhebigen nun auch drei- hebige zur seite. Nebeneinander treten sie uns z. b. in den vorhin berührten stücken (1, 40) entgegen, wo die dreihebigen die zweite Strophenhälfte bilden. In der Kreuzigung erscheinen diese neben noch kürzeren und bilden den aufgesang, sowie die letzte zeile des abgesanges (abab bebe | deeed).

Holthausen will nun in den versen

}>at dönlfnlly to d6de pns is dljt 132, 325, 868 ]7ii8 döulfftdly to d6de haue pei döne 254

statt doulfully ein zweisilbiges wort und zwar derfly einsetzen (eb. s. 449f.), um das metrum zu bessern. Nach dem darge- legten ist aber dreisilbige Senkung in diesem vers historisch berechtigt und in der that zeigt eine durchsieht des Stückes, dass sie auch sonst nicht selten vorkommt. Wenn wir sogar von den fällen absehen, wo die flexionsendungen -es, -ed eine der drei Senkungssilben bilden (was übrigens kaum nötig wäre, vgl. Angl. Xn 452), so bleiben noch folgende unbedingt sichere fälle übrig:

Ftdl spitonsly to spMe he were spilte 39

Füll mädly on J?e m6ne for to möwe 78

}>at Bodenly has l^nte me my sight 302,

Digitized by

Google

ZUB TEXTKRTTIK DBB SPIELE VON YOBK. 391

ferner 47, 188, 223, 338, 383, 392, 397. In einem fall:

Who tröwes poUf to pi tales toke t^nte 81

haben wir sogar vier Senkungssilben, wofern nicht etwa doch trowes zu lesen ist. Dazu kommt, dass die Verbindung von daulfuU mit dede und dye auch sonst vorkommt, und eine stehende formel zu sein scheint. Man vergleiche z. b. : Was doulfully dight to the dying 429/80; ^u^ mth dole was J>at dere vn-to dede dight 430/106. Wir werden also auch hier bei den überlieferten lesarten beharren müssen.

Gbaz, am 24. Juni 1899. K. Luick.

Digitized by

Google

NACHRUF.

Mit innigem bedaaem nehmen wir kenntnis von dem unerwarteten tode unseres verehrten koUegen prof. dr. Eugen E ö 1 b i n g. Seine vielfältigen Verdienste um unsere f achwissen- schaft im einzelnen anzuführen, ist hier nicht der ort. Wir begnägen uns es auszusprechen, dass prol Eölbing als einer der ersten eine gründliche kenntnis der mittelalterlichen eng- lischen litteratur in sich vereinigte mit einer tief gehenden Vertrautheit mit den nordischen litteraturen, sowie mit der altfranzösischen litteratur, und dass es ihm auf diese weise gelang, die vielfältigen zwischen diesen litteraturen bestehenden beziehungen blos zu legen und kritisch zu verwerten.

Dass in neuei*er zeit prof. Eölbing diese seine unleugbare kritische begabung auch modernen englischen Schriftstellern gegenüber zur geltung brachte, ist hinreichend bekannt.

Als das sicherlich nicht geringste seiner Verdienste um unsere Wissenschaft erwähnen wir aber, dass er die fachweit mit der ersten der englischen spräche und litteratur allein und ausschliesslich sich widmenden Zeitschrift beschenkte. Die Zeitschrift „Englische Studien", deren prospekt er ende des Jahres 1876 entwarf, hat Eugen Eölbing vom jähre 1877 an, dem erscheinungsjahre ihres ersten bandes, bis zur heutigen zeit mit geschick und Unparteilichkeit geleitet und so vor allem den jungen aufstrebenden talenten die erste gelegenheit geboten, ihre kräfte zu zeigen und sich die ersten sporen zu verdienen.

Wir, als herausgeber der nur um ein jähr jüngeren Anglia, sind an erster stelle dazu berufen, dies verdienst Eugen Eölbing's hervorzuheben und ins rechte licht zu setzen. Wir verlieren in dem dahingeschiedenen nicht nur, wie alle anglicisten, einen liebenswürdigen und unermüdlich thätigen koUegen, sondern auch einen eifrigen, aber stets wohlwollenden Vorkämpfer und mitstreiter auf unserem eigensten gebiete, dem der fachpublicistik.

Die herausgeber der Anglia.

Digitized by

Google

t,,..';». H*«'" p'-^r-^^^" ''■ "''":.' .. ", ^.., , C/

.»•''

SHAKESPEARE'S „LUCRECE«.

, ^^ Eine litterarhistoriflche üntenuchimg.

>' .> m.

■■( ^^^' ^^^^^ W i

vA /^ .^^^"^ stu. .^-'^ ,.-^ ^,

Die folgende betrachtung verfolgt den Weck, den Stil der /„Lucrece^ zu analysieren, die aiigewandten mittel poetischer technik festzustellen und zu ordnen. Ausserdem sollen die ;\.t Nsprachlichen kunstformen im Zusammenhang mit der dichter- V'^ spräche dieser zeit^ befrachtet werden. Es wird sich dabei ,. herausstellen, wie weit einerseits / in Shakespeare's stil sich x^^ .^{.^ bereits semejndividualitäf geltend mac^^,> andererseits, welche ^f^' * 0 mSÄencntungen^^CT^l^^ litteratur in dieser Periode

dichterischen Iscl^ens^ auf unsern dichter jeipflus^ jgeW6nnen haben. Dass solche einwirkungen^'stattgefimideii' haben, ist von Yomherein anzunehmen. ^ !^ein dichter ist in seiner jugend von den litterarischen strömüilgen des tages unberührt ge- blieberir Goethe und Schiller haben wie andere dem Zeitgeist < *^' ' ihren tribut gezollt, ^ ehe ihre eigene persönlichkeit geltung '*' gewann und sie selbst die litteratur in andere bahnen lenkten. ''^' So ist es naturgei^&ss leichter, in .deq jugejid wirken auch unseres dichters ^fremde einflüsse festzustieUen, als in den dich- tungen seiner*reife. ' Für die kenntnis der dichterischen ent- wick^lipg Shakespeares sind solche Untersuchungen nicht ganz , unwichtig. Eine umfassende arbeit über den stil des dichters v>^\; fehlt bislang. Wurth hat über das wortQ)iQl bei Shakespeare < geschrieben, i) Bedeutend sind femer Landmann's au&ätze über den euphuismus. Sie haben die flbrigeoiforschungen über diesen

>) Wurth: Das Wortspiel bei Shakspere. Wiener Beitr. eot engl. Philologie. Wien, Leipzig 1895.

▲ngiu. N.?. X. 26

Digitized by

Google

394 WILHEMBWIO, , r-

•..4 ,- ^.>^'^^

gegenständ berichtigt und Shakespeare's stellang zu jener stil- richtung im allgemeinen richtig charakterisiert. Weitere bibliogi-aphie über diesen punkt giebt Landmann in der ein- leitung zu seiner ausgäbe des „Euphues^ p. X und Wurth a. a. o. s. 157/8. Eine Übersicht über die geschichtliche entwickelung von Shakespeare's stil finden w in^arrazin's „William Shake- speares Lehrjahre" 9 ^^^ gelegenheit der besprechung der 'Einzelnen Jugenddichtungen. Andere arbeiten werden gelegent-^ *■

lieh erwähnt werden.

;^^

,0^'^

Den dramen gegei^über sind die epischen dichtunj^en au erfoi^(äiang der poetischen snracM bisner sl^

^«<^^ -bezüglich der « * * -

^ mütterlich behandelt worden. Aber*|gei;ftäe s^e sind stilistisch

^ hochwichtig. Man kann sagen, dass der Schwerpunkt der dichterischen kunst in ihnen durchaus auf der formalen Seite lie^. ^JJnd. ausserdem bezeichneBr §ie den höhepunkt einer besonderen riclituig des Shakespeare'schen Stils, die auch in einigen der beUebtesteiLjugenddrameu^j^z.b.; Richard DI und Romeo and Juliet) hervortnu und dem ruhigen beutteäer den genuss dieser kunstwerke" trübt./ Besonders in unserer ^:jeit -tührt diese für das .moderne Sipfinä^n unn^ verfeingrte^^

spräche oft zu ünger^chtjei | 'ür\ieÜto ^üli^r / bfeliwenden dramen schlechthin, während sich ; andererseits wieder die

Phantasie jugendlicher : köjjfe; gerade ; an dem rhetortechen

Überschwange beraiiscift, 'der ]a oft genug den;^Mnen situa-^

tionen der Jugenddramen entspricht. Der ^, Verecntigte kern

jener abfälligen kritik lässt sich nicht we^eugnen; aber die billigkeit erfordert, dass wir bei der ästhetischen beurteilung die zeit, für die Shakespeare schrieb, nic^t ausser acht lassen,^ sondern seine werke im rahmen der übrigen litteraturera^- nisse dieser periode betrachten. Erst wenn wir erkannt habgn^ ..^^ wie weit die erwähnten mäugel eine ausgeburt des *'zeit^- a schmacks sind, was hingegen auf des dichters eigene recfi-^ nung zu setzen ist, können wir dem kunstwerke volf gerecht werden. Es ist eben nicht anders: Der dichte^ schreibt in erster linie für seine Zeitgenossen, und, lyn gelesen zu werden, hat auch der grösste genius den gesbhmackstj^orheiten des ^ lesenden publikumsj-echnung zu tragen^ '^' ' , /i. r^^^r f^<^' Die erwartungen, mit denen man in stilistischer hinsieht

») Litterarhiflt Forsch. Heft V. Weimar 1897.

Digitized by

Google

O"^ SHAKEgPAJK^S LÜCBKC». rJ.^'^^* 305

an ein gedieht dieser zeit herantritt, dürfen schon recht hoch L^aJft^' gespannt sein, ohne dass man befürchten mässte, enttäuscht'' '' za werden. Am schlnss des 16. jah^underts hat die englische spräche bereits einen ßprad. der jMoUendung. ot^ den sie

nur noch wenig uberscnrhten/iiät Eine gewMtige Umwälzung r.'.< - auf sprachlichem gebiete war gerade damals wenigstens in ihren fruchtbringenden bestrebungen ziemlich zum absfibluss gelangt, ßtc*^^^-^ Das verflossene Jahrhundert hatte der englischen litteratur nicht -

nur neue^anschauungen und ^neue Stoffe zugeführt, sondern das w6rkz(eug zu ihrem ai^dfucE, die spräche, gänzlich neu gestaltet. Auch hier erkennt man den gewaltigen einfluss der renaissance. An der spräche der alten klassiker sich j^^p^ zu biloi^,^ ist in prosa und, poesie das bestreben aller ^ schrfilsleller ^ j^ner zeit. TiflwÄse sucht man dies durch direkte nachahmfung der antike zu erreichen, und da sind die muster natürlich besonders Plutarch, Seneca, Cicero, (^- '' Horaz, Vergil, Ovid, da man die unendlich höhere volleuc-L^ . ': düng der griechischen meister noch nicht durchschaute.^ ., . t. . ^' ; '< Grösser aber noch ist der indirekte einfluss der antike, ^ ^ '♦ "^ '^S .^ durch die yermittelung der spanischen, italienischen und ' ''\\

schliesslich auch der französischen litteratur. Dies ist be^'^-'i-'^*^**^'**'^' greiflich. Denn auf dem wege über Italien, Spanien und Frankreich kamen ja die ideen der renaissance überhaupt nach England; dort hatte die entwickelung scho^ jüiren höhepunkt ^(^

erreicht, als hier sich die ers'täa i-egungM^^merkbar machten.^ * ■'['[ ., ^ - ^0 war man besonders in der ära dei^königin Elisabeth eifrig ' * •(V<?'^ bemüht gewesen, an der verfeineiTing d,er epglischen spräche

zu arbeiten. Poetiken und rhetoriken lieterten das rüstzeugi ^^ :^' für die praxis der litteraten. Hervorragende dichter, wie Sidney, nahmen selbst Stellung zu .stilistischen fragen. Zu J il^?}^^^^ grade der voileiiaungMdie' tiieorie der sprachkunst ^^^ gesehen war, davon zejjigt die bekannte poetik von Puttenham: The Arte of English Poesie (1587). Die menge des hier auf- gestapelten materials ist erstaunlich. Sieben jähre nach dem^ erscheinen dieses buches wurde unser gedieht veröffentlicht Betrachten wir Puttenham's poetik als massstab für die höhe stilistischer Verfeinerung, die man damals in England bereits erreicht hatte, so kann es nicht wunder nehmen, wenn auch das vorliegende epos eine blüteniese sprachlicher kunstformen bietet. ' "

h^ ft.'M

Digitized by

Google

V

396 WILHELM Ewia,

Dem zwecke dieser imtersuchung entsprechend, werden im folgenden diejenigen stileigentfimlichkeiten, die für Shake- speare oder für seine zeit besonders charakteristisch '^d^ am ausführlichsten behandelt werden. Für die beneimunig der^. einzelnen figuren und für die disposition ist besond^i^ ^erbjer : Die Sprache als Kunst (Bromberg 187[1— 4)"" massifeWd ge- wesen. Daneben ist Wurth : Das Woi-tlpi^ bei Shakspere (s. o.) benutzt ^ '' .; ' v

I. Wortfiguren. >' " In erster linie auffallend ist in „Lucrece" die Vorliebe für phonetische figuren. >) Und zwar werden gewisse figuren der Wiederholung ganz besonders bevorzugt.^ *- ' l Am meisten bemerklich macht es sich, wenn ein wort in/' unmittelbarer folge wiederholt wird^(Epizeuxis). Zuweilen geschieht dies zur Verstärkung: a»^ ' ^ut-- ^^. ^ <^i^

too too oft (174). To thee, to thee my heay'd-np hands appeal (638).

a thonsand thousand friends (963). Look, look (1548). Woe, woe (1802)

und alone, alone (795). .v^ x < * '*

Aber in allen übrigen fällen liegt eine blosse tändelei vor

Besonders gern wird das reflexivpronomen wiederholt

157 And for himself himsdf he must foreake 160 When he himsdf himsdf confomids 998 Himself himsdf Beck every |^)ur to kill 1566 Whose deed has made hersdf hersdf de^

Aber auch andere worte werden so zweimal^ach einander

gesetzt.

59 Then virtue daims from heauty beawtie*s red; ^^

96 WMch haying all, aU conld not satisfy. ^- ^

Andere fälle finden sich vers 795 und 1210.

Hier ist die Spielerei sofort zu erkennen. Mehr dem allgemeinen litterarischen gebrauche entspricht dagegfen die Wiederholung eines worts am beginn des satzes (bezw. Verses) , die Anapher. Sie ist ebenfalls häufig vertreten

z.b. 918ff.:

Gnilty thon art of murther and of theft, Goilty of peijnry and snbomation,

0 Bei Gerber unter „Wortfiguren" bd. ü, 1, 183 ff.

*) Sarrazin hat anf diese eigenart der jngenddramen wohl znent mit nachdrack hingewiesen. Vgl. seine anfsfitze in Shakespeare-Jahrbuch bd. 28 und 32 und „W. Shakespeare's Lehijahre'^ s. 139 etc.

Digitized by

Google

shakespeabe's lucbece. 397

Gnilty of treason, forgery and shift, Gnilty of incest, that abominatioii;^

Wiederholung desselben Wortes am ende zweier auf einander folgender s&tze (Epiphora) kommt nicht vor.

Selten ist auch der fall, dass dasselbe wort am an- f ang undj ende eines satzes (bezw. verses) steht (symploke): ^ . vgl. 700 Devours devouring, ^-' 978 Stone stones,

964 Lending -— lends, /

980 Wilder wildness, . .i

1044 In vain in vain. , .^■•■-' ^

Besonders auffällig ist das fehlen der epanalepsis (ana- diplosis), d.h. der Wiederholung des Schlussworts eines Satzes zu auf ang des folgenden. In der zeitgenössischen poesie ist diese flgur sehr beliebt; besonders bei Watson ist sie häufig zu finden.^) Auch bei Shakespeare kommt sie sonst vor.

(Richard m, 4, 4 vers 361 f.:

0 no, my reasons are too deep and dead;

Too deep and dead, poor infants, in their grave.)

Wird die epanalepsis weiter fortgesetzt, so erhalten wir die gradatio oder klimax. Diese ist in „Lucrece" vertreten. Beispiel 435 ff.:

His drumming heart cheers np bis burning eye,

His eye commands tbe leading at bis band

His band, as prond of sncb a dignity,

marcb'd on ^

Aehnlich noch 145 154, 414/5.

Sarrazin machte zuerst in seiner schrift über Thomas Eyd s. 3 auf den gebrauch dieser stilfigur bei Eyd und Lodge aufmerksam. In den „Lehrjahren" s. 223 f. (zu s. 99) vermerkt derselbe die anwendung der gradatio auch für Shakespeare's „Comedy of Errors". Dieselbe ist auch sonst bei unserm dichter vertreten, z. b. Kichard 3. V, 3, 193; Heinrich 4. I V, 4. 80 ff.

1) Andere beispiele: vers 197—199; 435 ff.; 491—493; 521 f.; 568 ff.; 793f.; 8411; 883ff.; 889ff.; 897-899; 918ff.; 939ff ; 981ff; 988ff.; 1023ff ; 1105 f.; 1199ff; 1466 ff.; 1485 ff.; 1835 ff.

«) Vgl. z. bsp. „Tears of Fancie" (ed. Arber), sonnet 42, zeile 4, 6, 10, sonnet 44, zeile 2, 8, sonnet 45, zeile 11 etc.

Digitized by

Google

398

Ferner fand sie sich bei:

Green e (MisceUaneons Poems ed. Dyce 8. 285 ff.) s. 319 a, zeile 1—3. Watson (Poems ed. by Arber)

8. 77*) I

8. 99 > Hecatomp 63, zeile 5f.; 17f.

8. 100 ) z. Iff.

8. 51 zeile 5—8 \ ^ ^ ^ . v

8 56 1 f I ^^^^^^ (Tears of Fancie).

Sidney (Poems ed. by Groeart) bd. I Astrophel and Stella, 1. z. 3f.; 2. z. 3—7; M z. 1-^; 68, z. 9-11.

„Songs in Astrophel" s. 177 ff., bd. n Arcadia X, zeile 437, m (8. 14) LXV, z.5ff. Walter Raleigh (Poems ed. by Hannah. London 91)

X, 8. 10 (nPain would I, bat I dare not). Daniel: Complaint of Rosamund. Vers 134—137; 514—516.

Aus den angeführten beispielen geht hervor, dass die figur weit verbreitet war und jedenfalls derselben Strömung, welche die Wortwiederholungen überhaupt begünstigt, ihre beliebtheit verdankt.

Ausser diesen fällen, in denen die Wiederholung des Wortes an eine bestimmte Stellung desselben im satze gebunden ist^ liebt Shakespeare auch sonst, irgend ein wort in demselben sinne an beliebigem orte in kurzem abstände noch einmal zu setzen. Wurth») nennt diesen gebrauch nach englischem muster „affecting of words^, •'^ '

Oft soll, wie Wurth richtig bemerkt, der begriff des Wortes eindringlich hervorgehoben werden. Es zeigt sich dies bisweilen schon äusserlich darin, dass in antithetisch oder parallel neben einander gestellten Sätzen die wiederholten Worte einander entsprechen. Dies „affecting" ist so häufig, dass es unbedingt jedem leser auffallen muss.

Beispiele sind: itself-itself (ys. 29), yirtne-yirtne (591.), gain-gaining (131), death- death (133), having-we have-we have (151—^) etc. etc.

Oft kann kaum noch von einer Verstärkung des begriff» die rede sein, wenigstens nicht von einer solchen, die sinn hätte. Hierfür sind besonders die (von Sarrazin, Sh. Jahrb. 32 bereits citierten) verse 990 ff. charakteristisch:

0 Vgl. Sarrazin, Kyd s. 7. >) a. a. 0. 8. 142.

Digitized by

Google

shakespeare's lückece. 399

„Let him have time to mark how slow Urne goes In time of sorrow, and how swift and short His Urne of folly and his Urne of sport And ever let his unrecalling crime Haye Urne to wail th'abnsing of his Urne.

Diese siebenfache Wiederholung des wortes time kann man nur auf die ffeuäe am klangspiel zurückfähren. •' «^ '

Besonderer art ist die „malende" Wiederholung in vers 1487 f.: „friend by friend". Auch die nachdrückliche (emphatische) Verdoppelung im anruf („Daughter, dear daughter!" in vers 1751 und „Then live, sweet Lucrece, live again!" in 1770) fällt nicht eigentlich unter die rubrik des „affecting".

Nahe verwandt ist dagegen die stilmanier, welche Wurth») als „etymologische figur" bezeichnet. Sie entsteht „durch gegenüberstellung von Wörtern desselben Stammes in verschie- dener ableitung, flexion etc. und ist mit irgend einem ^ wenn auch noch so leisen sinnspiele verbunden". Die etymo- logische figur ist also halb klangspielerei, halb Wortspiel. Ebenso wie das „affecting"*) ist sie in unserm epos am stärksten unter allen Shakespeare'schen dichtungen vertreten. Beispiele:

nntimely-timeless (43 f.), wel-welcom'd (51), golden-gild (60), inward- ontward (91), obtain-abstaining (129 f.), proposed-supposed (132 f.), profit- STurfeit (138 f.) 7 something-nothing (154), truth-self-trust (158), enforc'd- force (181), jnstly-uiyust (189) etc. etc.

Eine mittelstufe zwischen lautspiel und doppelsinn bildet auch das spiel mit der Wiederholung der Wörter und der In- version der wiederholten Wörter^) (antimetabole). Auch auf das vorkommen dieser figur hat SaiTazin bereits hinge- wiesen. 3)

Sie ist in „Lucrece", wie alle manierierheiten der jugend- periode, ebenfaUs besonders häufig angewandt.

^) Zur deutlichen Scheidung Tom „affecting'' bezeichne ich alB etymo- logische figur nur die Wiederholung desselben Stammes in Terschiedener ablei- tung oder fnnktion z. b. Substantiv und verb, simples und kompositum; verschiedene komposita. Denn m. e. ist bei blosser Verschiedenheit der flexion kein sinnspiel vorhanden.

>) Wurth a. a. 0. s. 99.

') „Lehijahre" s. 138, 217.

Digitized by

Google

^^.

400 WILHELM EWIG,

Beispiele:

▼8. 128 [Tarqüin lay reyolving]

The snndiy dangers of his wüTs obtaining Yet eyer to obtam Ms wiU resolvinfi^

144 That ane far and dU far ane we gage

401 0 modest wamtons, wanton modesty,^)

Auch bei der antimetabole tritt das sinnspiel bald mehr bald weniger stark hervor. In vielen fällen dient die Agar zur Verstärkung der antithese.

Derselben quelle, der die neigun^ zur Spielerei mit wieder- ^^^ holten Worten entspringt, verdankt auch das eigentliche'' „Wortspiel" seine entstehung. Auf die einzelnen Unter- abteilungen, die Wurth in seinem|Oben ffenannten buche macht, ; ^'^ kann hier natürlich bei dem b^ciirämLtei^stqff keine rück- .^. sieht genonmien werden. Do^n^sei ünt^rsäieden zwischen ' Wortspiel und klangspieL Wm-th hat eine anzahl vog woji;t- spielen bereits angeführt, doch efwies^sich eine nafdUese^iüs nichlrunergiebig. Der Vollständigkeit wegen sind im folgenden alle fälle gegeben, die^ von Wurth bereits erwähnten mit * bezeichnet: ^^ . «/t . < m .

* Vers 21 peer-peerless. )

* 61 shield (= „Bchild" und „Wappenschild").

* 4761 colonr-colonr (hei Wurth als „malendes*' Wortspiel a. a. o.

S.280). 624 f. conunand = „herrschende steUung'' und „durch befehl xu- rtlckhalten«. i ^^\J^ iS- .

* 672 doom = „Untergang", „urteü" (gesucht!). ?'^ \^ . ^ J^hA 1131 strain-strain = „tune", „filter". **

1191 dear = „predous" und „beloved".

* 1205 f. oyersee = „superintend" und „oonfound".

* 1209 faint = „mut yerlieren" und „schwach". 1283 pretty = „ziemlich" und „hühsch".

1827 f. part 1. = körperteil, 2. zufallende roUe, 3. teil, hruchteil.

* 1336 woe-woe (W. a. a. o. s. 84 sehr gesucht!).

* 1434/5 light = „heU" und „leicht").

* 1473 fond = „siUy" und „tender".

* 1491 hright (= illustrious und „hell".

?* 1554 halls = „kugel" und „augapfel" (nach Schmidt; vgl. Wurth a. a. 0. s. 87).

* 1574 heavy = „schläfrig" und „schwer".

») Weitere proben vgl. vers 402f.; 406; ÖOOf.; 660; 954; 978 (1148?); 1531; 1556 f.; 1646 f.

Digitized by

Google

69^

^«1 SHAKESPEABE'S LUCRECE. 401

'yez8l693 anns = „arme'' nnd „wappen'' (sehr gesucht!). ' 1814 habit = „gewohnheit'' nnd „kleidnng" (gesucht!).

1814 f. shallow = „närrisch" und „seicht" (der doppelsinn entsteht durch die antithese zu deep).

Ausserdem seien noch erwähnt vers 346: fair fair; und yers 1602: dear dear, fälle, in denen epizeuxis mit Wortspiel vereinigt ist; sie sind bei Wurth nicht angeführt.

Laut- oder klangspiele.

Vers 41 f yaunt-want (homonymenspiel). 342 prey-pray

* 579 shoot und suit (Wurth a. a. o. s. 121 sehr gesucht!!) 597 shape-shame.

823 root-rotted.

* 1188; 1202 ff. shame-fame. 1299 wit-will (Assonanzspiel). ^)

Die bei Wurth ebenfalls unter den „lautspielen" ange- führten „allitterationsspiele" (vers 578, 879, 1240) finden in dieser abhandlung bei der besprechung der allitteration ihren platz.

Zu den figuren der Wiederholung gehört auch das P^ly- s^ndeton.^) In Lucrece ist es seltener: vers 848 ff. (or-or-or-or) und 1465 a. (and-and-and).

Figuren der weglassung ^) sind für unser gedieht weit weniger charakteristisch.

Asyndetische nebeneinanderstellung von worten kommt nicht gerade selten vor, ohne aber besonders auf- fällig zu werden. Z. b. vers 45 1:

His honour, his affairs, his friends, his State Neglected all,

Aehnlich vers 385, 499, 654 etc.

Asyndetische Satzverbindung findet sich zuweilen bei antithesen (z. b. vers 735 ff., 913 f. etc.), häufiger bei anführung von beispielen, wie vers 869 ff., 997 ff. und in andern fällen der noch zu besprechenden „ampliflcatio''.

0 Fraglich erscheint, ob ein homonymenspiel vorliegt in 692 f. Pure Chastity is rifled of her störe And Lust the thief far poorer than before.

«) Gerber H, 1, s. 211 ff.

») Gerbern, 1, 213 ff.

Digitized by

Google

402 WILHELM EWIG,

Erwähnt sei noch, dass ellipse, d. h. yerkürznng des Satzes, auch nicht gerade selten ist (z. b. vers 668, 676, 931, 1069, 1190, 1221 etc.). Doch ist der gebrauch weder der form

nach, noch durch seine häufigkeit auffallend. \^-; ,.-

*• ^. y j.

II. iSInnflÄuren. ^^,. . ,.

Die Vorliebe Shakespeare's für pleonastische ausdracks- weise ist oft bemerkt <) und tritt auch in unserm gedichte hervor.

Pleonastisch ist der gebrauch des epitheton ornans.

Das bestreben, die Substantive möglichst mit einem passenden

beiwort auszustatten, ist schon in den ersten versen so augen-*^

fällig, dass es unnötig ist, beispiele hierfür anzuführen. Yer-

. stärkt wird die Wirkung der epexegese häufig noch dadurch,

. dass substantivum und beiwort allitterieren. Es sei hier auf

^ den betreffenden abschnitt unter „allitteration" verwiesen.

Auch anderweitige häuf ung der ausdrucksweise findet sich nicht selten. So stehen oft mehrere adjektive neben- einander (vers 150, 161, 175, 528, 771, 945, 970). Abundanz des verbums zeigt vers 1173; Umschreibung desselben begiiffes, bezw. mehrfache bezeichnung eines gegenständes in ver- schiedener auffassung vers 221 ff., 428 ff., 764—770! 886 und 888, 925 ff., 10161, 1293.0

Ohne zweifei soll letztere art von pleonasmus zur Cha- rakteristik leidenschaftlicher erregung dienen und ist als solche auch durchaus nicht unwirksam. Aehnlich ist der er- zielte effekt in vei*s 1293 :

A letter to my lord, my love, my dear, WO die beiden letzten epitheta als kosende parenthese, als Selbstgespräch aufzufassen sind. lu ^ ♦''^ •- ^ ^ *i ^

Kein rhethorisch ist es, wenn derselbe begriff in an- derer form (durch ein synonym) wiederholt wird.

Solche fälle sind:

Yen 620. Anthority for sin, Warrant for blame 827 f. 0 nnseen shame! Inyisible disgrace!

0 nnfelt sore! crest-wonnding, private scar 731 f. Bearing away the wound that nothing healeth

The scar that wiU despite of eure remain.

1) Für Venös nnd Adonis ist zu verweisen auf Sarrasin a. a. o. s. 147 f. *) Ueber diesen pnnkt n&heres in kap. VI.

Digitized by

Google

v^^ SHAKESPEABE'S LUCBECE. cc-' 403

[Hier geht die abundanz ins phrasenhafte über. Aehnlich werden aach ganze gedanken in synonymen Sätzen wiederholt Z. b. 1396/7:

The face of either cipher'd either's heart; Their face their mannen most expressly told.

Vgl. noch vers 966, 118&— 1190, 1404 f. ^^.^

Hier dfirfte auch der passende ort sein, einer stileigen-

tflmlichkeit zu gedenken, die ebenfalls mit Shakespeare's

V neigong zur abundanz ^[es sprachlichen ausdrucks zusanmien-

v\ hängt, nämlich seines besWe^Sens, einen gedanken durch

v/^ eine meng^ von beispieilen zp er,läutern. Diese aus- ^^>^^^,Whmückung der^fehe wird*^ala afsJ^^i^'plif icatio" bald als . jf;., a '•^^c' „expolitio" bezeichnet. ÖluEohl sie nicht^^e^^üicn den|^'^^^{r-^i-y

tmcnzudenu^V.r.i^^y

?r<^r^J^..^-

V" . rede-figuren gMö^, 0 sondern als eine besondövB^ be-

'scißelbung und darstellung anzusehen ist, erwähne ich sie doch an dieser stelle, da sie einerseits ohne zweifei mit den erf'f'^i^^^^^-** scheinungen des pleonasmus verwandt ist undandererseits dem ^''^^'H'^ •/ ^ 'stoben nach j stilistischer feinheit ihre FDleliebdieit^erdankt^'^I^T^ Shakespeare wendet die amplificatio besonders in den dich- ^ \ tungen seiner jugendperiode nicht selten an. Sie entspQcht «^ *^-^* "^ ^ » dem reichtum seiner phantasie und der verliebe für bildlichen .

ausdruck', die stefs) als l|esOTiderea me^kmal seiner muse an- r«^r^ '^^^ Av\erkannt ist. Nun ist gewiss!) die scfiöuÖeit der angewandten w»k^^*^ ^'^!^bilder unbestreitbar^ auch ist meist die eintöjiigkeit durch"* ♦^^i ^^^'\^y^(£^^<^^^^ wecfiseTin der äusseren form rhetorische fragen, ^ ^ (7 > J^^^^ antithesen, Sentenzen lösen einander aj^-j vermieden: der bau^^^''''^" s^^^^ der Perioden ist sogar oft sehrjwirkliingsvoll. Trotzdem muss ^ zugegeben werden, dass zuweilen das mass des guten über-€<c-ftJ f«-

^"^ schritten ist. Und ?war;^ Jritt gerade in »unserem epos die ^^J^^^ Übertreibung besondira ^^11 hervor, bedeutend Imehr als in v^^^<>^/ Venus and Adonis.») Man braucht nicht so weit zu gehen, wiciHazlitt^er in ^ezug aui die häufige Verwendung dieses darsteUuDgsmitQs in Shakespeare's epen bemerkt „a beautiful thought is sure to be lost in an endless commendation of it''.^) Aber es ist ,nicht zu le^gnen^ dass die überlange ausspinnung

0 Gerber a. a. o. U, 2, s. 9.

') Für „Veuufl^ vgl. als beispiele fttr die amplificatio: yers 356 ff., 387 ff., 897 ff., 415 ff., 523 ff., 559 ff., 565 ff., 573 ff., 739 ff, *) Dowden, Shakespeare s. 52.

Digitized by

Google

'istT"«?-; i /.<r.

>S-'

einzelner gedanken schliessUch ermadje^^und ^omdestens dem modernen leser den Vg^uss sehr ^'BöeinMcntigt. Eins der weniger manierierten beispiele möge hier platz finden. Vers 211:

What win I, if I gam the thing I seek? A dream, a breath, a froth of fleeting joy. ^ Who bnyg a minnte's mirth to wail a week? ^ * r^ Or sells eternity to get a toy? ^J^ ^ For one sweet grape, who would the wine destroy? ^*^ ^^^^^ ^^^^ ^^^^ heggar, bnt to touch the crown,

WtMÜd with the sceptre straight he stracken down? ^J

r^N^ I Man sieht hi^raQS, dass in des meisters hand die expolitio ^^ ^ wirklich eiii SQhmucfiöi^ der poesie ist. Doch zu häufigi^^«.-- verwandt variiert sie ihrenl-eiz. Auch fehlen beispiele krasser^ll^o''^ Übertreibung durchauginicht. So besonders versll07ft, wo ^ ein gedanke in zeßö acner (!) forin^sgeführt ist, ja in dem folgenden monolog der Lucretia'^TOCflTf ortgesponnen wird. *) Dies möge über d^ pleonasmus und se^ae^j^c^etou^

formen in „Lucrece" |eImi|Bn. Figuren der' Steigerung^ OTer A^,. ^Übertreibung im ausdru^k kommen äusserst 5<Blten vor. 5J" * perbeln könnte man^waiBnden aiiäriicken wie „a woriJ

of harms" (vers28, in damali^ef poesie sehr gebräuchlich!); a dream, a breath, a froth of fleeting joy (vers 212); a thousand, thousand friends (vers 963). A.^^^

Incrementum, d. h. begriffliche Steigerung, liegt nur vor in vers 909:

Wrath, enyy, treason, rape and mnrders feU.

Auch figuren der Unterbrechung (Aposiopesis), be- schränkung (Paralei^sis) oder abschwächung (Litotes) kommen kaum vor. V> >'*• «'u^-^^ J^^^'^

Wir wenden uns demnächst^u der äussern gestaltung des ^^^ s atz bau s. Bei besprechung der amplificatio haben wir be- ' 'i ^ reits der bunten mamiigfaltigkeit der form, iö^der dieselbe erscheint, gedaclif'.*^^ jDie darstellung und erzjmlung ist, wie\ im vorigen kapitel ausgeführt wurde, äusserst lebendig^ und dramatisch. Dem entspricht auch die beliebtheit aller rheto- rischen satzformen. .. f- V

») Weitere beispiele sind: vers 87 f., 211 ff., 268 ff., 334 ff., 353 ff., 491 ff., 527 f., 617 ff., 647 ff., 703 ff., 848 ff., 869 ff., 889 ff., 904 ff., 1004 ff., 1025 ff., 1073ff, 1094, 1109ff, 1114ff., 1158ff, 1170-1174, 1240ff., 1254ff., 1324ff., 1573 ff.

Digitized by

Google

.>'^

^^'

shakbspeakb's lucbbce. 405 \

Der gebrauch der a/tithese; der schon in früheren dichtungen in weitem umfange vorhanden war/) hat hier seinen höhepunkt erreicht. Einzelne worte wie ganze sätze werden einander gegenübergestellt Die wortantithese erscheint häufig als etymologische flgur (z. b. something-nothing^^(vers 154); justly-unjust (189) etc.). Antithetische Sätze dienen, wie obei^ beperkt, derwirplificatio. Oft wird auch die allitteration zuTsliSrlLeren lferwite*6ung ang'^wandt. Diese Verbindung von antithese und lautspiel ist ein hauptcharakteristikum des „euphuismus".«) Beispiele sind vers 213, 1236, 1240, 1309, 1478, 1571.») Stärker wirkt noch die Übereinstimmung der einander gegenübergestellten worte in einer ganzen silbe; z. b. Vers 527 The fault unknown is as a thonght unacted; 753 onseen- irntold; 844 dishonour-disdain ; 1766 Bnrcease-suryiye.

Diese fäUe nähern sich der „figura etymologica". Dort liegt die Übereinstimmung der betreffenden worte im stamm, hier in der näheren bestimmung.-<;Tf.^u..^

Ueberj^e Verwendung der antimetabole zur antithese wurde bereit^ gesprochen.

Alle beispiele für die Verwendung von sprachlichen gegen- sätzen aufzuführen, würde zu weit führen. Hier möge nur hingewiesen sein auf die antithesen-gruppen: vers 736 746; 869—872; 889—893.

Häufig ist mit der gegenüberstellung von Sätzen zugleich Satzparallelismus verbunden, d. h. Wiederkehr gleichgeglie- derter Satzteile, z.b. vers 2901, 687 f., 9041, 9061

Aber auch ohne antithese kommt „parisosis" vor; vgl. vers 2391, 3061, 5771, 5821, 5841, 11051, 13571

Die antithese gehört nicht eigentlich zu den rhetorischen figuren,*) dagegen ist hierher zu rechnen die rhetorische frage. Der häufige gebrauch derselben ist für Shakespeare charakteristisch.^) Auch hier weise ich für „Lucrece" nur auf ganze gruppen hin: vers 612 f., 618 ; 613 1 848, 849, 850, 851/2 897, 899, 900, 901. '

u

1) Sarrazin, „Lehijahre"' s. 132 f., 138, 217.

«) B. u. B.36f.

") B. B. y. allitteration.

*) Wenigstens ist sie bei Qerber nicht unter denselben yermerkt

^) Sarrazin, Lehijahre s. 190.

U

Digitized by

Google

..^^^

406 WILHELM EWIG,

Beliebt ist ferner der rethorische ausruf, die exclamatio. Auch sie giebt der spräche einen erregteren, leidenschaftlichen Schwung und entspricht insofern dem Charakter des gedichts. Beispiele 22, 23—25; 48 f., 197— 200(!), 257, 274 etc. etc. ^

Nicht selten erscheint die exclamatio als apostrophe; d. h. die aussage über einen gegenständ wird zur anrede an denselben durch Personifikation (beispiele vers 764, 799 ff., 806, 876, 925, 930, 1088, 1125). ^

In andern fällen ist der ausruf als parenthese einge- schoben (401, 464, 465, 1345). 0

Erwähnt werden mag als rhetorische figur auch die „pa- romologia", und zwar deshalb, weil dieselbe von Puttenham*) gelobt wird als „flgure of admittance" („I know yet . . .")• Sie findet sich in „Lucrece" vers 491 ft, 502 ff.

Sehr wirksam ist der dialogismus, ^) für den dramatischen monolog vorzüglich geeignet.*) Wir treffen diese figur in un- serem gedichte als Widerlegung eines selbst gemachten einwandes vers 239—243 und 1048—1050; vielleicht auch vers 841 f.:

Yet am I gnilty of thy hononrs wrack Tet for thy honoor did I entertain him.")

Der dialogismus ist gerade im „euphuismus^, dessen wesen auf der ausbildung rhetorischer formen beruht, beson- ders beliebt«)

Ebenfalls ein merkmal der lebhaften erzählungsart ist die figur der vergegenwärtigung, d. h. der gebrauch des prä- sens statt des Präteritums. Sie ist in den erzählenden und schildernden teilen stark vertreten (vers 3 f., 46 ff., 73 ff., 78 ff., 86 ff. etc. etc.).

^) Bei dieser gelegenheit sei bemerkt, dass sich Shakespeare von einer manierierten anwendnng der exclamatio in parenthese, verbünden mit Wieder- holung des vorhergehenden worts, die wir sonst in dieser zeit häufiger finden, f emhfilt Bsp. Sidney : Astrophel and Stella I, 2 :

„That she ätar Shtt might take some pleasore of my paine.*' Bes. ftlr Greene fanden wir diese form geradezu charakteristisch. (Bsp. Mise. Poems ed. Dyce 289 a z. 8 v. n., 290 a z. 4 v. n., 291a 7 f. v. n., sonn, zeile 9 etc. etc.

>) a. a. 0. s. 235.

•) Gerber n, 2, 288.

*) Vgl. Bichard 3. V, 3, 177 «f.

') Shakespeare pendffliert diese figur in Gentleman n, 1, 121 ff.

*) Landmann: Der Enphnismns s. 15 f.

Digitized by

Google

^

f/t »*V1K^ <<

shakespeabe's luceecb. ^ ^^. V 407

Die Vorliebe für den gebrauch der Sentenz ist unver- kennbar. Oft ist sie in die erzählnng und rede eingeflochten, an anderer stelle krönt sie den zierlichen bau einer periode. Sehr häufig aber stehen ganze gruppen zusammen (vers 268 270; 705—715(0; 869—875; 936— 959(!); 1004—1008, 1009— 1013; 1114—1120; 1240—1260(1); 1324—1330). ffier dient die Sentenz fast überall der oben bespoochenen amplificatio. \ Unter eine besondere rubrik geERfflJ der gebrauch von paradoxon und Oxymoron. ^ Allzu häufig sind diese rede- figuren nicht angewandt. Oxymora sind:

niggard prodigal (79), Yen 97 But poorly-rüA so wanteth in ins störe 140 That they prove bankrnpt in this poar-rich gain 660 Thon nobly basej they hasely digmfied 730 A captive yictor that has lost in gain.

ausserdem: cursed-blessed (866), dying life (1055), helpless help (1056), lifeless life (1374).

Vers 97, 140, 730 enthalten zugleich paradoxa, ausser- dem versJ57j j§59, 1557, 1651.;,^,,^ .^'

Zum schluss dieses absc^initts sei noch einer stjlm^nier : gedacht, die wir in keiner^ der uns bekannten forschungen \^^ erwähnt fanden, die jedoch in der zeitgenössischen litteratur - ^^ nicht ganz selten und für die hochgradige. überfeinerung des Stils sehr bezeichnend ist.^) Sie bestät in einer zerspren- v"^ gung des Satzgefüges (hyperbaton), der art, dass verschie-^/ dene gleichartige satzbestandteile (subjekte, prädikate etc.) in einer gruppe nebeneinander stehen und ihnen die entsprechenden Satzglieder ebenso aneinander gereiht gegenübergestellt werden. Ah beispiel diene der bekannte vers aus Hamlet (III, 1, 159): The coortier's, soldier's, scholar's eye, tongue, sword.

Aehnlich Lucrece 615 f.:

For princes are the glass, the scliool, tbe book Where sabjects eyes do learn, do read, do look.

Wie aus den beispielen hervorgeht, wird eine streng logische reihenfolge nicht inne gehalten. Beispiele aus „Lucrece" sind noch vers: 1791; kürzer: 168; 238; 902; 1199.

vf^'

*) Gerber H, 2, 71 ff.

^ Vgl. Gerber über „versiui paraUeli" n, 2, s. 132 und zu „Prosyna- pantesis*« 1, 590.

Digitized by

Google

408 WILHELM EWIG,

Bei Shakespeare ist diese manier öfter vertreten, wie schon das beispiel aas Hamlet zeigt. Erwähnt sei noch Venus and Adonis vers 51 ; 437. Vermutlich wird sie jedoch mehr auf die jugendlichen dichtungen beschränkt sein. 0 v

Allitteration. X*^

Der schmuck der allitteration ist in „Lucrece" in sehr starkem masse verwandt. Dies entspricht durchaus der auch sonst stark hervortretenden begflnstignn^ phonetischer flguren. Da eine systematische, vollständige behandlung d^ s'ebrauchs der allitteration bei Shak^geare bisher^ nichtfVo¥li^|^ so wird die feststellung des ^umi^n^ dieser ve^j^Bg^pg für unser ge- dieht nicht ganz ohne i^eirt sein. Leiä^ikonnte aber aus , ^,^vr\ demselben grund^nicht angegeben werden, ob ^ sich in den \,A dramen. eine gJBicb^ starke verliebe für die allitteration zeigte

j^ \ v^'und ob ein^unterschied im gebrauchjerselben die verschie- "" denen perioden von Sh.'s dichterischer ^atigli^t charakterisiert Für „Venus und Adonis'^ ergab sich ziemlich ^eselbe häuflg- keit wie für „Lucrece". ,i v^' 1:'^) '^ .i^*^i>^ .^';> >^^ '^

Die allitteration im EngliscW^) ist nach dem verfall der ^ * allitterierenden langzeile aus 4^m idienst 'der metrik in den. ' ^ der poetik übergetreten. piegesefze~allitterierender dichtuüg sind im 16. Jahrhundert vprgeäseuV der ulnfang ihrer verwen-. ,.^ ' düng wird dadurch nicht geringW. Die Vorläufer Sh.'s, be-^ sonders die lyriker, huldigen fast ausnahmslos derselben ver- liebe für diese ausschmückung ihrer poetischen werke. Man würde fehl gehen, wollte man aus den Verspottungen der allitteration bei Sidney, Peele, Gascoigne schliessen, dass diese dichter von ihr jOiberhaupt nichts mehr hätten wissen wollen und sie nicht mehr benutzt hätten. Nur das übermass wird

0 Als beispiele m gleichzeitiger dichttmg fanden wir: Sidney (ed. Grossart):

YoL L Astrophel 32, seile 107, y, n. Pannes 8. nnd 4. (zwei ganze gedichtel), y, HL Arcadia 64 (ein ganzes gedieht). Baleigh (ed. Hannah):

8. 10 ,,In the Grace of Wit, of Tongne and Face*' z. 1 ff. *) Für die folgende einleitnng ist teilweise Schipper: Englische Metrik (Bonn 1888. Bd. 2, s. 71 ff.), der die frage der allitteration im Nen-Englischen sehr flbersichtlich behandelt, benutzt.

Digitized by

Google

SHi^ESPEABE'S LUCBECE.

getadelt. Noch Puttenham *) gesteht offen sein Wohlgefallen^ an der allitteration ein, aus euphonischen gründen. So finden f^^'^T^

wir dieselbe denn auch bei Shakespeare häufig genug ange- ; ,• * wandt und zwar in drama, epos und sonett. Zum J[)elege ver-^'v. ^'^*' weise ich auf die arbeiten von Seitz über diesen gegenständ.*)

A. Allitterierende bindungen.^)

I. Wiederholung eines wertes in derselben form oder mit ;,;»^''' ;/*^ '' geänderter flexion. Hierfür kann auf den betreffenden ab-^'ä^^'^' schnitt unter „phonetische figuren" verwiesen werden.

n. Wörter desselben stan^mes sind träger der allitteration. Die hierher gehörigen beispltete fallen unter den begriff der ^r ^'^'

„etymologischen figur". ^, -> ^^"'

m. Allitterierende bindungen, in denen eigennamen vor- . ^^ kommen:

Tarquins tent (15), At Time, at Tarquin and unclieerfal Night (1024), Kept for heav'n and Collatine (1166), from the towera of Troy (1382), Gazing npon the Greeks (1384), Till she despairing Hecuba beheld (1447), Priams painted wonnd (1466), Bubtle Sinon (1^41), senseless Sinon (1564), Where shall I live, now Lncrece is nnliyed (1754). i ^^^

IV. Grammatisch zusammengehörige' werte sind verbunden.

1. Substantiv abhängig von Substantiv: the owner's arms (27), fair face's field (72), want of wit (153), a minute's mirth (213), sorrow to the sage (222), author of their obloquy (523), birth-hours-blot (537), host of heayen (598), load of Inst (734), carrier of grisly care (926), watch of woes (928), father of bis fruit (1064), mark of modesty (1220), anthors of their 111 (1244), press of people (1301), wind of words (1330), word of woe (1605).

0 a. a. 0. 8. 185 n. 261 s. t. „Parimion" und „Tautologie".

>) Seitz: Die Allitteration im Englischen vor und bei Sh. Prgr. d. hohem Bürgerschule zu Marne 1875.

M. Zeuner (Die All. bei neuenglischen Dichtem. Halle 1880. Diss.), der zuerst die regeln aufstellt, nach denen die allitteration im Neu-Eng- lischen zu beurteilen, weist zuerst Seitz verschiedene methodische fehler nach. Die folgende Untersuchung ergab, dass auch das material sehr lücken- haft ist

') Bei der einteilung des Stoffes folge ich grösstenteils deijenigen, die Kölbing in seiner einleitung zu Byron*s „Siege of Corinth" (Berlin 1893) 8. 43 ff. giebt

AngU». N.F. X. 27

..f

Digitized by

Google

410 WILHELM fiWiÖ, ^

2. Substantiv als Subjekt, objekt oder nähere bestimmung mit dem verbum verbunden:

quench the coal (47), when beauty bragg'd, yirtue would blush (54), When beauty boasted blnshes (55), The niggard prodigal, that prais'd her 80 (79)i Mb eyes were open'd (105), lend his light (164), Now serves the season (166), the lostfol lord leap'd (169), As from this cold flint I enforc'd this fire (181), bear-blame (224), eitreme fear can neither fight not fly (230), Work upon his wife (235), fault finds (238), by a painted cloth be kept in awe (245), on lawn we lay (258), Sad pause beseems the sage (277), in the self-same seat sits Collatine (289), the wind wan with the torch (311), attend the time (330), Pain pays the income of each precious thing (334), The powers to whom I pray (349), Who sees the lurking serpent steps aside (362), Cozening of a lawfnl kiss (387), adom the day (399), ambition bred (411); her lady lies (443), Beating her bulk (467), ünder that colour am 1 come (481), work my way (512), hang their heads (521), blurred with-bastardy (522), some-gust doth get (549), feeds-his vulture folly (556), to the oratory adds more grace (564), She puts the period often from bis place (565), beut his bow (580), end thy ill aim (579), man were mowed with woman's moans (587), Lust shall leam (617), his uncontrolled tide tums not (645 f .)) the load of lust he left (734), perplexed in greater pain (733), beating on her breast (759), Muster thy mists to meet (773), hang their heads (793), bear-blows (832), toads infect fair founts (850), Sits Sin to seize the souls (882), the vestal violate her oath (883), the widow weeps (906), crosses keep (912), eat up errors (937), calm contending kings (939), To wrong the wronger tili he render right (943), To blot old books (948), make amends (961), time to tear (981), Coming from a king (1002), the moon-is miss'd (1007), fold my fault (1073), fly with the filth away (1010), Lends light (1083), day has nought to do, what's done by night (1092), Continuance tames (1097), Make his moans mad with their sweet melody (1108), T'is double death to drown in . . . (1114), To see the salve (1116), beasts bear (1148), over-wash'd with woe (1225), the sun being set (1226), formed by force (1243), can cover crimes (1252), the cause crayes haste (1295), To see sad sights (1324), woe has wearied woe (1363), means to moum (1365X rage and rigour roU'd (1398), to mock the mind (1414), weapons wield (1432), find a face (1444), cares haye carved (1445), distress and dolour dwell'd (1446), give grief (1463), welcome woe (1509), hearts have (1512), lurk in such a look (1535), flatter fools (1539), beaten from her breast (1563), colour kill'd with deadly cares (1593), spite has spent (1600), behold his haste (1668), that blow did bau (1725), bubbling from her breast (1737).

3. Verbum mit verbum oder adverb verbunden:

gniltless she gives good cheer (89), betake him to reüre (174), straight be stracken down (217), haye him heard (306), sound-sleeping (868), keep enclos'd (878), march'd to make his stand (^), much amas'd (446), doth but dally (554), hence to heaye (586), wip'd away (608), he

Digitized by

Google

SHAKBSPEABE^S LÜCRSCK 4ll

faintly flies, sweating with gxiilty fear (740), muster thy miBts to meet (773), immodestly martyr'd (802), tie to attend (818), to make him moan (977), bought basely (1067 f.), Grosaly engirt (1173), spotted, spoil'd (1172), to weep are often willing (1237), Bid thoa be ready by and by to bear (1295), Her eamest eye did miüie him more amaz'd (1326), bid behind (1413), bears back all boll'n and red (1417), forc'd him on so fast (1670), goides this band to give (1722), last no longer (1765), make it more

4. Substantiv und zugehöriges adjektiv (attributiv und prädikativ) allitterieren:

meaner men (41), fair field (58), fair face's field (72), coward captiye (75), so £alse a foe (77), snbte-shining secrecies (101), beay^d np hands (111), Dim darkness (118), foul infirmity (150), lustful lord (169), a mar- tial men (200), trembling terror (231), eager eyes (289), self-same seat (289), pure appeal (293), night- wandering weasels (307), bis bot heart (314), sleeping sonl (4S3), bare breast (439), qtdet cabinet (442), rüde nun (464), red rose (479), brigbt beauty (490), every open eye (520), pictnre of pnre piety (542), unhallowed haste (552), hold-fast foot (555), untimely tears (570), borrow'd bed (573), ill aim (579), foul offenders (612), long-liying laud (622), beay'd up hands (638), daily debt (649), salt so- vereign, fresh faU (650), base bed (671), bankmpt beggar (711), pain perpetual (726), every eye (750), cureless crime (772), black bosom (788), wandering wasp (839), fair founts (850), yiolent yanities (894), heinous bours (910), old oak (950), increaseful crope (958), hardened hearts (978), unrecalling crime (993), mightier men (1004), eyery eye (1015), skill- contending schools (1018), true type (1050), forced oftenoe (1071), well- tun'd warble (1080), sad souls (1110), double death (1114), greatgrief (1117), boundingbanks(1119), nimble notes (1126), dark deep desert (1144), brief abridgement (1198), rough-grown groyes (1249), unworthy wife (1304), sad sights (1324), eamest eye (1356), dry drop (1375), little lust (1384), many-mothers (1432), well-painted piece (1443), old eyes (1448), blue blood (1454), priyate pleasure, public plague (1478), many moe (1479), brow unbent (1509), false creeping craft (1517), well-skill'd workman (1520), so fair a form (1530), mindfnl messenger (1583), tired tongue (1617), dreadful dead (1625), creeping creature (1627), adulterate death (1645), fearful flood (1741), black blood (1745), dear daughter (175iy, sweet semblance (1759), old age (1759), weak words (1784), bleeding body (1851), foul offence (1852).

Prädikative Stellung:

tbe guilt being great (229), makes supposed terror true (455), antics ugly in her eyes (459), thy guilt is great (876), to keep thy shajrp woes waWng (1186).

5. Allitterierende Wortzusammensetzungen:

fltiU-slaughter'd (188), watch-word (370), pity-pleading (561), ^xmg- Uying (622), fuU-fed (694), comfort-killing (764), teU-tale (806), feast-

27*

Digitized by

Google

v^ 412 WILHBLM EWIG,

'^ finding (817), swift-Bubtle (826) , glittering-gfolden (945), cursed crimeful

(970), foul defiled (1029), cleanly coin'd (1073), slow-sad (1081), deep-

*^A- drench'd (1100), stern-aad (1147), ßoft-slow (1220), cloud-eclipsed (1224),

t^" cave-keeping (1250), cloud-kissing (1370), heavy-hanging (1493), sober-Bad V (1542), sad-set (1662), ßtone-Btill (1730), fair fresh (1760), baie-bonM

X (1761), faltering feeble (1768), key-cold (1774). ^"^ >>^ ^w.^

•r ^^. Bindung von wo^n, die in begrifflicher beziehung \^. stehen. ^ v->^ ^^ t)^

1. Formelhaft neben einander gestellte begrifft: ^ '

neitber fight nor fly (230), son oraire (232), light and lost (674), lank and lean (708), robb^d and ransackM (838), nor law nor limit (1120), The sire the son; the dame and dangbter die (1477), red and raw (1592). . * . :-,♦

2. Worte, die einander begrifflich nahe stehen und die sonst neben einander yorkommen:

bright-beanties (13), set forth-so singolar (32), either-other (66), each other'g (70), birds-bnshes (88), inward-ontward (91), fields-frnitftil (107), ligbt-lend (190), froth-fleeting (212), sentence-saw (244), fright-fear (308), fair and fiery-pointed (372), death's dlm look (403), fowHaloon (oll), kill-decay (516), dim-doting (643), reign bis rash desire (706), rotten-ravish (778), wonnded-war (831), gall-grief (889), smoky-smoliier'd (783), root-rotted (823), tongne-taste (893), merry-mock (989), afeafd-foe (1035), desperate-death (1038), graff-growth (1062), 8able-8in;(1074), solenm- slow-flad (1081), pry'st-peeping (1089), peePd pine (1167), spotted spoil'd (1172), fleet-wing'd-feathers-flies (1216), sad-Borrow (1221), force-frand (1243), paper-pen (1289), wit-wiU (1299), eye-ear (1325), hand-head (1415), foot-face (1427), mins wreck (1451), cheeks chaps (1452), blne blood-black (1454), looks-longs (1571), loathsome-lnst (1636), woe- weeping (1680).

,y y- 3. Begriffliche gegensätze:

-"• V weakly-world (28), hoping-have (137), sbame-shining (197), vile-

\^ / virtuous (252), foul-fair (346), love's fire-fear*8 frost (355), Mar-amended

(578), prone-pnre (684), momentary-months (690), fair-defac*d (719), pri-

vate-public; feasting-fast (891), plantest-displacest (887), friends-f oes (988),

fiiend-foe (1196), foul-fair (1208). . ,>

? vi

^ 4. Sonstige verstärkuiig der antithgÄfij

füll of foul hope and füll of fond mistrust (284), forced league- fnrtber strife (689), no cause but Company (1236), woes-words (1309), wit-will (1299), bright with fame and not with fire (1491), She looks for night, and then she longa for morrow (1571), more woes than words (1651).

Digitized by

Google

SHAKESPBASB'S LÜCKBCE. ^ 413

VL Bindung von worten, die weder begrifflich noch rammatiscti in beziehung stehen. ,. •' *^

1. Gleichartige Wörter sind verbunden

a) Adjektiv und adjektiv:

\ dnll sleep-dreadM fancy (450), weak hive-wandeiing wasp (839), eAj bankfl-red blood (1437).

b) Substantiv und Substantiv:

edge-appetite (9), falchion-flint (176), condnct-case (313), trampet- tongne (470), shape-shame (597), kings-clay (609), talk-hean, grief-groans (797), death-debtor (1155), faces-faults (1253), Letter-lord-love (1293), 8tnimpet-8tir (1471), words-wildfire (1523), date^estiny (1729).

2. Ungleichartige worte:

leaden-life (124), proof-poor-rich (140), beaten-brainsick (175), fire- fly (177), lodestar-luBtful Lord (179), reaBon-wrinkled (275), barred-blessed (340), mercy-mortal (364), breasts-blue (407), reason-rash (473), hears- heedfal (495), difldain-deadly (503), poisonons-compacted (530), penetrable- plauiing (559), petty-pay (649), sea-sovereign (652), beaven-bear (667), pens-piteous (681), fares-fanltfal (715), cloak-cnnning (749), misty-marcb (782), loatbBome-looks (812), pride-presently (864), fine-foes (896), eaglea- every eye (1015), make-more (1116), tiine-true (1141), motber-merciless (1160), meads-melt (1218), moisten'd-melting (1227), men-marble ; women- waxen (1240), hoardß-bear (1318), painter-prond (1371), red-reek'd (1377), great-grace (1387), Pale-paces (1391), bitter-ban (1460), burning-bear (1474), Look ; look-listening (1548), unmask-moody (1602), present-promise (1696), bear-hatefal (1698), sad-said (1699), wondering-words (1845).

^c^ B. Anzahl und form.

v^"^ I. Anzahl. - Sehen wir von den fällen ab, in denen nur zwei worte mit demselben buchstaben beginnen. Dies wird dann besonders V^'^wirksam sein, wenn zwischen den verbundenen Wörtern eine "^ enge^^fframmatische oder begriffliche beziehung besteht (IV und V> ,^> /'

Drei-fache bindung kommt sehr häufig yor (49 mal), z. b. v. 32, 46, 51, 55, 56, 89, 118 etc.

Vier-fache bindung durch denselben buchstabenreim findet sich in sieben versen: v. 284, 882, 943, 1108, 1158, 1292, 1672.

yier-£ache bindung auf zwei buchstaben laufend in elf f allen: 648, 649, 650, 926, 1073, 1116, 1220, 1384, 1509.

Fünf-malige bindung auf zwei buchstaben allitterierend in t. 1356, 1363, 1398, 1477,

Digitized by

Google

X'^

414 l WILHELM EWIG, a^ '^^*

n. Formr^ A ' .;^ ' ,^c'^^

Besondere beachtung yerdieneE die fälle, wo eine beson- ders künsüicbe form be2w. anordiiung vorlieget.

1. Gekreuzte allitteration (ab ab) findet sich y. 798, 879 , 891, 1478 f.

2. Parallele aUitteration (aa bb) liegt vor in y. 213, 258, 284, 797, (1127?), 1240, 1363.

3. Gleichstehende Satzglieder sind durch allitteration herYorgehoben in Y. 279, 346, 651, 684, 689, 690, 887, 889, 893, 1196, 1208, 1236, 1299, 1306, 1491, 1571, 1615.

In allen diesen fällen darf man wohl den einfloss des ^uphuismns erkennen.

C. Allitteration zu besonderen zwecken.

^ tA ^^'Ütfalende allitteration liegt zweifellos vor in:

Y. 882. Sits Sin to seize the souls that wander by hiuL 1398. In Ajax eyes blent rage and rigour roUed. 1672. EYen so bis sighs, bis sorrows make a saw. 1730. Stone-stiU, astonish'd with this deadly deed.

^\=

Weniger sicher in:

Y. 462. In darkness daunts them, with more dreadful sights \w' 1108. Make her moans mad with their sweet melody. ,^ -^y'

\ 1625. For in the dreadful dead of dark midnight. . r^": ^

I , Der wert dieser Zusammenstellung besteht meines er- \r';* achtens in erster litiie in der konstatierunp des nmfanges, in-^'' dem die allitteration in „Lucrece" ang'fewandt ist. Dassit^r- ^ selbe für Sh. überhaupt noch bedeutend untergchätofe^wird, \[\ wenigstens für die epischen dichtungeny'JsT lei^^^ des v \>

betreffenden passus bei Schippcy eben infolge der lückenhaften. *'• arbeit von Seitz. apf^dje ffels'verwiesiöii wird, j nicht zu be- ^r.j zweifeln. Die verkelirte oeuHfeilufag jener verspmung der „rattling rhimers", die wir auch bei SL flnd^. hat jedenfalls m diesem irffum beigetragen. . ' \. " * '-'V * '" An zweiter stelle war eine feststelluiig weniger der ein- zelnen formeln^, als^ der formen, in denen dip a^^teration auf- tritt, geboten. Ob der buchstabenreim beabsicLtigt i^t, oder ^ nicht, mag in einzelnen fällen schwer zu entscheiden sein. Unzweifelhaft gewollt ist er aber, wo er einem bestimmten zwecke dient; d.h. entweder die'antttESejyerstärkt (bezw.

Digitized by

Google

1X1/ ^' v.Jt-'V^I*

die pariabnie) oder malenden Charakter hat. Dazu kommen

3X3 alle bdspiele, in denen die Verbindung der betreffenden Wörter

eine wigere ist (s. IV nnd V). W foni Eine besondere bedentung gewinnt die bindong von Sub-

stantiv und adjektiv. Ans ihrer häufigkeit erhellt deutlich 39Vftv ler einfluss der pfitfarchistischen Ivrik^ die im Englischen die Uitterierenden epitheta bevorzugt, y'^^.^^^r , r. k/

Auf das weseui dergekreuzten, parallelen und parisonischen allitteration ist b^mö hingewiesen.*) ^^. / •'"

Die angeführten bcispiele, entschieden keine geringe an- zahl, sind samt und sonders als „nachklänge" euphuistischer ^ allitteration aufzufassen.- 1- - - i .\J ,.. / /^ , r *-^ . -^ '**^-^*

Bilder und vergleiche. , y

A. Inhalt. ."' Ausserordentlich gross ist, wie schon erwähnt, der reichtum , .- des bilderschmucks. In ihm beruht ohne zweifel ein hauptreiz"" . unseres gedichtes. Es ist nicht möglich, :,^m rahmen dieser arbeit die vorkommenden bilder und vergleiche auch nur an- nähernd erschöpfend zu behandeln, doch soll versucht werden, wenigstens das wesentlichste, was sich darüber sagen lässt, kurz zusammen zu stellen/ / > ^ ^ *• ,

V<.^ Von vom herein ist zu^sct^Äen zwisch^ den bildem, * * ^ -liT''' ^ die auf den formelhaften metaphern und übemießepen yer-:^ ^ '^t/M"*- *^leichen der italienischen liebeslvrik beruhen, nnd dfeiieife die. '^^ J

I Bilder allgemein üblicher ari. , ' ?''"'^7 -v.^--'

en zwisch^ den bildem, 1 und übemießepen yer-:^ 'gleichen der italienischen liebeslyrik beruhen, und deneii> die, wenn sie siph auch teilweise sonst in der poesie dieser zeit ^^ ^^s a*^**;"") ebenfalls^ belegen Ibissen, doch einen mehr natürlichen, weniger ^,« ^d^'^^\ , schablonenhirft^n Charakter tragen. Die letzteren seien zuerst ^^^ te-^^t^»^"^^ behandelt. . ^ '- ,

•' Y. Anschauungskreis. Der anschauungskreis, in dem sie sich bewegen, ist sehr weit

0 Einjsehie fälle yeneidmet Wnrth (a. a. o. b. 141; 169). Zn den dort gegebenen beispielen „malender'^ Verwendung der parallelen aUitteration (b. 1240) lieci^ Bich ans der oben gegebenen zusammenstellnng ohne mtthe"' eine ansahl anderer hinzufügen, i

'^ - -;' ' . \

r

Digitized by

Google

416

,rJ

Den breitesten ramn füllen die bilder ans dem bereich der natnr.

Eänberische wölfe nnd enlen (677, 360), der löwe über der beute (421), katze nnd maus (554), der räuberische hund (766), spiegeln den kämpf der starken gegen die schwacben in der natur. Krähe und schwan, mücke und adler dienen zur erläuterung menschlicher kontraste. Ebenso wird der in ruten gefangene (88) oder vom jäger erlegte vogel (457) zum bild der hilflosigkeit und furchtsamkeit. Gern wird die biene vom dichter erwähnt (493, 1169), auch die wanderwespe, die den bienenkorb in besitz ninmit (839). Tiger, einhom und löwe gelten als Verkörperung der stärke (9551), der vogel vor dem winde versinnbildlicht die Schnelligkeit (1335); der undankbare kuckuck, die giftige kröte und schlänge (849, 850, 871) d^epen pessimistischen betrachtungen.'.\- V.lt ,^

Auch sage^ der tien^elt sind dem dichter bekannt: des basiUsken tötendes äuge (540) und der gesang des sterbenden Schwans (1611/2). * * ' \^'-

Nicht ganz so reich ist die pflanzenweit vertreten. Der weinstock (215), das gänseblümchen, das so oft erwähnte „april daisy'^ (395), vielleicht auch das bild vom kom und unkraut (281), die vom dorn beschützte rose (492) und die grünen irr- wege des waldes mögen an das landleben erinnern. 0 Ceder und gestrüpp sind wiederum menschlichen Verhältnissen gegen- über gestellt (664). Der bäum, dessen wurzeln verfault sind (823), die blute, die der wurm zernagt (848), die blume unter dem unkraut (871), die entschälte flehte (1167) sind zu pessi- mistischen vergleichen verwandt.

Der edelstein ist repräsentant der kostbarkeit (16, 34 ff.), die äugen gleichen glühenden kohlen (1378). Hart wie stein ist Tarquin's herz ; ja härter, denn jenen höhlt schliesslich doch der fallende wassertropfen (560, 959 etc.).

*) Es dürfte verfehlt sein, gewisse bilder mit bestimmtheit als re- miniscenzen des dichten an seine Stratforder Jugendzeit aufssnfassen, wie Fumiyall dies für „Venns nnd Adonis^ thnt, (Preface to the Shakespeare Commentaries by Gerrinus ed. 1874) nnd ähnlich Miss Jane Lee in den Transactions der Shakespeare Society. Am aUerersten lässt sich dies viel- leicht von jagdschildemngen sagen. Im allgemeinen wird man sich aber wohl beschränken müssen, den frischen sinn des dichters für natnreindrttcke nnd seine Vorliebe für natnrbilder überhaupt auf den einfluss jener zeit zurückzuführen.

Digitized by

Google

shakespeabe's lücrege. 417

Das Wasser verkörpert als ocean die majestät (652). Der blutstrom ähnelt einem „purple fountain^. Der kummer gleicht in seinen äusserungen dem fliessenden bach ; Lucretia dem ge- trübten (577) und vergifteten quell (1707). Den gekünstelten metaphem der lyrik nähert sich der ausdruck, wenn die thränen den Wiesenbächen (1217) verglichen werden, oder dem wasser, das sich in stahl eingräbt. /^, . , .^ ;^,f .^ ^

Das feuer ist das Sinnbild der liebesleMenschaft: ein uf^ ^ altes bild (vgl. Ovid), das aber in der periode des petrarchismus in zahlreichen künstlichen „concettis" verwendet wird.

Auch andere naturerscheinungen beschäftigen Shakespeare's Phantasie: der frost im frühling, der die blume knickt (49, 869, 1254), aber den gefiederten Sängern nur grund zu grösserer sangesfreudigkeit giebt (330). Die nebel, welche die sonne verhüllen, werden sehr anschaulich geschildert (547 ff., 775). Der morgenthau, der sonne weichend, ist ein Sinnbild der Ver- gänglichkeit von reichtum, Schönheit und ehre (22 ff.). '-'** ' Auch die himmelskörper sind vertreten. Der strahlenden sonne und dem glänz des mondes wird Lucretias Schönheit verglichen (371, 373), ihre brüste jungfräulichen erdhalbkugeln, die keines eroberers fuss betrat (407). Der fackelschein leitet ^Tarquin wie den Schiffer der glänz des polarsterns (179). J^\^ Auch aus den verschiedenen gebieten menschlicher^- 0 v^ "^thätigkeit greift der dichter den Stoff zu bildlichem aus- ^' druck heraus. -^ > f^^ ,\'^^'

Besonders zahlreich sind kriegerische bilder. Die alle- gorische auffassung der seeleifkämpfe Tarquins bietet eine i:^ fülle ins detail gehender vergleiche aus äufruhr, schlachten ^ und bel^i^ung. *) j Die wellen des Simois kämpfen mit ein- ^ ander (1438). Die e'tr'e der Lucretia wird von Tarquin „be- lagA^t" und „gefangen" (1608 und ähnlich 1170 ff.). Auch der ^geschmacklose vergleich des entseelten körpers der heldin mit einer jüngst geplünderten insel gehört hierher.*)

Bilder von turnier (52 ff.) und ritterlichem kleid ent- sprechen den im vorigen abschnitt erwähnten aristokratischen

V^

^) 8. nnter „Personifikation".

*) Derselbe vergleich in Sidney's Arcadia. Vgl. Manntz, anm. znr Ausg. der Sonn.

Digitized by

Google

^ tendenzen; ebenso der der falkenbeize entnommene vergleich J vers506ft0

Jagdbilder sind nicht selten (579 ff., 694 ff., 1149 ff.). Ihre lebendige und liebevolle ausmalung zeugt von der viel- besprochenen Jagdpassion unseres dichters, die ja auch sonst häufig genug hervortritt (Venus and Adonis, M. S. N. Dr. etc.).

Uebertragungen aus der Sphäre des'^^erichtslebens sind

nicht gerade zahlreich. Der abgelaufene termin, die personi-

v>y fikation des „Lust" als falscher^Huge, ausserdem noch die

^ bezeichnung von „Time" als register and notary of shame

^c sind wohl diec^inzigen bilder, die hierher zu rechnen sind.

An reise und Schiffahrt erinnern die verse 1595 und 335. ~ Auffallend, doch grandios durchgeführt, ist der vergleich des kummers mit einer gewichtigen glocke (1498 ff.).

Auch die bühne wird erwähnt, insofern „Time" ein „black stage for tragedy and murders feil" genannt wird (766).

Verhältnismässig ausführlich sind gerade in unserm ge- dieht musikalische büder (1124, 1126 t, 1131 ff., 1140 f.). Sie zeigen, wie manche andere oft bemerkte stellen (besonders aus den Sonetten, aus Merchant of Venice etc.), des dichters Ver- trautheit mit technischen einzelheiten und seine verliebe für gesang und musik.^) . ' *

'' Auch die maierei ist natürlich vertreten z. b. vers 1074: my sable gronnd of ein I will not paint V

4 ^ Eigenartig berührt den modernen leser die bezugnahme

auf das höllische f euer, das nach kirchlicher auffassung weder leuchtet noch erwärmt (vers 1555 £, wohl auch vers 4). Der gedanke:

„Sinon in bis fire doth quake with cold, And in that cold hot-borning fire dotb dweU^

^) Vgl. bierzn: Tbe PoeniB of Shakespeare edited with introdnctdon and notes by George Wyndham. London 1898. W. stellt fest, dass ans einem vergleich mit GuiUinCs „Display of Heraldrie (1610) hervorgeht, Shakespeare habe seine „Lucrece'' mit einer ganz intimen kenntnis der heraldik geschrieben (s. Notes zu vers 830).

>) Vgl. Wyndham a. a. o. Notes zn vers 1194. üeber Shakespeare's Verhältnis znr Mnsik vgl. anch Förster: Shakespeare und die Tonknnst Sh. Jahrb. bd. n, 155. Elze, Shakespeare s. 474. H. Schttck, William Shakespeare s. 318.

Digitized by

Google

shakespease's lucbece. 419

berührt sich im übrigen nahe mit einem beliebten paradoxen der liebessonette, das schon die proyenQalische Troubadonr- poesie zeigt.

In letzter linie seien noch die mehrfachen anspielongen auf antike sage und mythologie erwähnt. Auch hier spricht Shakespeare vom gesang der „mermaids" (1^411), dessen er f(sf auch sonst häufig gedenkt. Die sage von^P^omelaf^eren Vr \8chicksal dem unserer heldin in mannen Stucken ähnDZn ist, war dem dichter natürlich ebenfalls vertraut (vgl. 1127 ff.). Ihr trauriger gesang etc. spielt ja in den zeitgenössischen „Complaints" eine grosse rolle. Des Orpheus lied, das den finstem Pluto bezwingt, wird dem rührenden flehen der Lucrece verglichen. Der alte geizhals, der sein geld hütet, duldet gleiche quäl, wie der zu ewiger pein verdammte Tantalus (858.)

I ^^^'^ 2. Parallelen. ;;>- c^

Diese Zusammenstellung möge genügen, um von der aus- dehnung des gebiels, das ^^ ^dichtera phantasie in bild und beispiel dircW^^ISlfee äj^äAern^^^ zu geben^ J^on^,^

der. formellen follentfSig, ^er phantß,sievollen äüsges{ffltung^ vertfeg ein solcher '^^eiicfit kmen'tJegiiff 'fcu machen. Es wäre natürlich m^eölt, wie SnMt^d bemerkt und auch sonst mehrfach angedeutet, anzunehmen,, dass wir es bei den auf- ' gezählten bildem nur initj Erzeugnissen von Shakespeare's eigenster erändiing zii tliun hätten. Von den lateinischen quellen konnte der dichter allerdings wenig entlehnen. Aus Ovid stimmt ;w6ffi|^das bild (677): „the wolf has seiz'd his prey, the poor lamb cries" (s. Ovid a. a. o. vers 799 ft). 0, ^. t ^ . - -^

Viel häufiger finden sich parallelen bei Zeitgenossen. / Manche ähnlichkeiten werden wir bei einer später anzu-

1) BUdliche ansdmcksweise ist überhaupt bei Ovid sehr spärlich. Ausser dem erwähnten vergleich findet sich ein anderer vers 820: fluunt lacrimae more perennis aquae. Das gleichnis vers 775 ff.:

Ut solet a magno fluctus languescere flatu

Sed tamen a vento, qui fuit, unda tumet,

sie amor manebat

und zwei metaphem: furiales ignes (761), (?) lucis praenuntius ales (766). Die sonstige knappheit des stils entspricht durchaus dieser erscheinung; der gegensatz zu der detaillierten, bilderreichen spräche Shakespeare's ist ausserordentlich krass.

Digitized by

Google

•120 iriLHKLM SWI0,

schliesseiideii yergleichiiiig ebugm* stellen der „Lncrece" mit solchen ans Marlowe's ^Hero and Leander'' nnd Daniel's ^Complaint of Rosamond** feststellen könn^L Aber aach«>nst liegen anklänge nnd rielleicht reminisoenzen an^anäere*<i^ter dieser zeit Tor. Das bfld yon der bitte, die der wnrm zer- nagt, das Shakespeare so gern anwendet, ist gar nicht selten; anch dass die ehre der trän d^n honig der biene Textlichen wird, ist nicht speziell eigentom unseres dichters (TgL CompL of Ros.).

Die giftige kr5te, der basüiskenblick, beschäftigen rieich- falls die phantasie apch anderer dichter. Der be^^rfiTlitte- rarischen eigentnms war ja noch nicht in modernem sinne ausgeprägt; das zeigt sich anch hier. Vei^eiche, die dem ge- schmack der zeit besonders zusagen, finden wir in immer neuen yarianten wiederholt Eün beispiel für yiele. ..v ^'

Lucrece 1328 ft:

Tis Imt m part of sorrow that we hear;

Deep aoimdB make leaser noise thaa shallow fords,

And eonow ebbs, being blown with wind of woids.

Walter Raleigh (ed. Hannah. s. 20):

Pasrions are likened best to flouds and streama, Tbe shallow mnrmnr bat the deep aie dnmb, So when aifectiona yield diaconne, it seons, Tbe bottom is bat sballow, wbenoe it eomea.

Earl of Stirling (ed. Hannah, a. a. o. s. 7): Tbe deepest riTen make least din, Tbe silent sonl doth most aboond in care.

Sidney (ed. Grosart, VoL H s. 91): «)

Sballow brookes mnnnor moet, deepe silent slide away Nor trne-loae lones bis loaes witb otben mingled be.

Bei Shakespeare ist der zu gründe liegende gedanke noch mit italiemsierenden metaphem (wind of words^ flood of sorrow) yerquickt*)

>) Die obige xosammenstellang fand sich ancb an dieser stelle (Sidney, Poems ed. Grossart Vol IL s. 91 anm. 1); docb war die betreftende stelle ans i^Lncrece'' ftbersehen.

*) Maonta richtet in den anmerknngen an seiner ftbersetanng der ge- dickte Sbakespeare's sein bauptangeamerk auf das Teriiiltnis Sbakespeare's an Sidn^ und f&brt mebiere paiallelsteUen an. Zu Lncreoe, Ten 118 Terweist er auf die Arcadia (s. anm. 96); docb findet sich ein dem Sidn^- sehen bild nocb besser entspiecbendes Two GeatL II, 7, Ten 25 ff.

Digitized by

Google

shaeebpeabe's lücrege. 421

Noch ein anderes beispiel, das für unser gedieht von be- sonderem interesse ist, möge hier platz finden : Die vergänglich-'^'' ' keit der sinneninst ist ein beliebtes thema der poesie dieser zeit Es findet sich bei Raleigh (a. a. o. s. 22), Daniel (Compl. of Bos.), Constable, Greene und wahrscheinlich auch noch bei andern. Shakespeare behandelt /es^jau «Venus and Adonis" und, wie zu erwarten, besonders ausfüm-lich in „Lucrece". Die ^^ ähnlichkeit der bilder und beispiele ist auch hier auffallendr' Man vergleiche: r - i^ f - ^ ^: '•'»<«^* >J/> Greene (Miscellen, Poems ed. Dyre) s. 299 a: a mimUe's mirih are monthly woes

299b:

for a minut^s joy paya endless need

Lucrece 213:

Who bnys a minute^s mirth to wail a week

femer Greene (a. a. o.) 315 a:

For a minute'B pleasure gaining Farne and hononr ever staining. His choicest sweets tum to gaJl He finds Lust his sin^s thraU.

Dazu Lucrece 155 ff.; 889.

Die antithese: gall-honey ist allerdings so häufig, dass weitere belegstellen unnötig sind. Baleigh (a.a.O. s. 22):

„Desire himself nms out of breath**

Lucrece 707:

. . . like a jade^ SelfwiU himself doth tire.

Auch zu dem gedanken (Lucrece 477 ff.) :

. . . „The colonr in thy face,

That even for anger makes the Uly pale

And the red rose blnsh at her own disgrace**

finden wir bei Constable, ») sonett 9, eine parallele :

My ladie's presence makes the roses red, Because, to see her Ups they blnsh for shame, The lilie^s leaves for enyy pale became, And her white hands in them this enyy bred etc.

Das ganze sonett entspricht genau dem 99. sonett bei Shakespeare. Man vergleich^ ferner:

A

I

0 Diana ed. by HaEÜtt. London 1859.

/Google

Digitized by '

422 WILHELM Ewia,

Constable (a. a. o.) sonett 13, 3 (Schilderung der ruhenden geliebten!):

„And whiter shin, with white sheet covered

Lucrece 472:

Who o'er the white sheet peen her whüer chin.

n. Einfluss des petrarchismus. <^ Bei sehr vielen bildem ist der einfluss der italienisierenden liebeslyrik unverkennbar. Von der bezugnahme auf klassische mjthologie, die dort so ausserordentlich häufig ist, mag dabei noch abgesehen werden. Die sagen vom;SC^wanengesang und dem tötlichen basiliskenblick sind vielleicht: auf dem wege über die italienische poesie in die englische eingedrungen, wenigstens finden sie sich in Übersetzungen italienischer So- nette.*) — Typisch für die liebeslyrik des 16. Jahrhunderts sind auch epitheta wie „rosy cheek, lily hand^ (vers 386), „azure veins, alabaster skin, coral lips^ 419 f.), ebenso die bezeichnung der äugen als steme.s^'%enn die fackel Tarquin's einem lode-star verglichen wird, so hängt dies wohl auch mit der petrarchistischen benennung der äugen alsleitsterne^) zu- sammen, wie M. S. N. Dr. 1, 1, 183 („your eyes are lode-stars), die einzige stelle, an dej?; das wort ^lode^star" bei Sh^espeare noch vorkommt^ Vermufen lässt "• ; ^ ;^^ ^ v ^^ '^f^

Man kann wohl sagem dass fast alle die bUder, die uns besonders affekti^r^J'^cfeemen, auf die übertriebenen ver- gleiche und ' gekünstelten metaphem dieser epigonenpoesie zurückgehen. ^Beispiele sind leider ziemlich zahlreich. Hierher gehört die beze!(chnung der liebesleidenschaft als kohle, die in der leber glüht (47), als flut (645) und verschlingender Schlund (557). Die geliebte ist der altar des liebenden (194) und sein tempel (719). Das antlitz ein buch (101, 1253); die äugen gläserne randglossen (101). Die lockungen der liebe sind Cupid's „baits and hooks'' (103). Auch wenn die liebes- werbung als „siege" aufgefasst wird (221), wenn von „Cupid's banner'' die rede ist (271), so ist dies durchaus im stil des petrarchismus. Der körper erscheint als tempel und f estung

0 Vgl. Eoeppel: Geschichte des englischen Patrarchismos. Boman. Forsch, hd. Y, s. 70 und Wat»on Poems a. a. o. s. 46. ■) Rom. Forsch. V, s. 80.

Digitized by

Google

shakbspeabe's lücbege. 423

der seele (719, 1170 ff., 1659). Dass der leib als gefängnis der

seele aufgefasst wird (1726 a. a. o.), findet sich ebenfalls bei

^eS den Italienern ;0 doch ist die anschannng eine alte christliche.

./ ' "TiehnlichjjBnrd die bezewhnung der sonne als „eye of heaven"

aus uralter mythischer Vorstellung zu erklaren sein.

Auf italienische metaphern ist es dagegen zurückzufahren, wenn die thrftnen als regen ^(1586, 1677, 1778 etc.) oder als „dew of lamentations" bezeicnnet werden, oder wenn sie der dichter dem ocean vergleichtt*YÄuf formelhaften Wendungen, wie „sea of care, current of sorrow"*) beruhen die bilder in vers . ./ JIOO, 1118, 1829, 1569, 1667 ff.; 1789 u. a. Noch gekünstelter* ^^«>^erscheint der vergleich der seufzer mit Wirbelwinden (,886), ^ « * des erregten atmens mit sturmwetter (1788) oder, ganz un-"^^. ^' ' geheuerlich, mit

smoke from Aetna, that in air consnmes, Or that, wbich from discharged cannon fornes. (vers 1042 ff.).»)

Eine sehr ähnliche Übertragung liegt vor in vers 1604 f.: Three times with sighs she gives her sorrow fire £re once she can discharge one word of woe.

Meist sind die formelhaften metaphern vom dichter phan- tasievoll ausgestattet, z. b. vers 1585 ff. :

„And round abont her tear-distained eye Blne circles stream'd like rainbows in the sky; These waterg^alls in their dim element ForeteU new storms to those already spent^

Aber auch in dieser form sii|d die bilder für unsem ge- schmack etwas zu geziert. ^^* '^^«^> i. Aa-^ ^^ - .c , *-''^"

Durch die breite ausftthrung ursprünglich kurzer meta- phorischer ausdrücke (z. b. vers 4—7, 11 18 etc. etc.) nähert ^ sich diese manier etwas dem sogenannten „Arcadianismus''.^) Shakespeare selbst verspottet für die prosaische rede die lang- atmigen, blumenreichen Umschreibungen zu derselben zeit in der person Armado's in Love's Labour's Lost*) An dieselbe

^) Eoeppel, Anglia Xm, 8. 108. *) Landmann, Der EnphniBmos s. 42. ") Aehnliche bilder yerzeichnet Landmann a. a. o. s. 87. ') Landmann a. a. o. s. 102 ff.

*) Landmann, Shakespeare and Enphninniu. SL Soc Trans. 1880—6, Part n § 2.

Digitized by

Google

424 '\ . ^"^ WnABLM EWIG, . > "

stilrichtong eriimem auch die wendnnge^ wie „vexation serves a dumb arrest on the tongne (1779) und die bei allen dichtem dieser zeit gebräuchliche bezeichnung des antUtzes als „map''; z. b. „map of fortune" vers 1725.0 ,..^'

m. Personifikation. Personifizierung ist sehr häufig. Einer art derselben^ der allegorischen auffassung körperlicher und seelischer Vorgänge '^ ist bereits im vorigen kapitel\ gedacht ^ Auch die stimmungs- > volle symbolisienmg der hemmej^den^ m^mente (vers 302 ff.) ^: •'^ wurde erwähnt*^ Wirkungsvoll äls'zeictenliochgradiger er^ «- regung ist die apostrophe Tarquin's an seine fackel (vers 190 ft) ^^ und der Lucretia an ihre band (1030). Kurz und auch uns v^* geläufig sind metaphem wie „now leaden slumber with life's strength doth fight'' (124), „pure thoughte are dead and still, while lust and murdei: ¥&^^ to stain and kill'' (167 f.). Kühner schon ist das erwähnte bild vers 720: „To whose weak ruins ^ muster troops of cares". Sonst aber sind tügend und laster,"^ ganz im sinne der moralitäten personifiziert, durchaus im ge- schmack der zeit: desire und dread (274), hope (130), Sin V\ (881 f., 913), Lust (639, 6421, 705, 1650),^^;^ruth^pd Virtue (911 ff.). " Zuweilen legt die drastiscl^^ ajisgiiaulichkeit den gedanken nahe, ob nicht wirklich erimieruDgen an szenische darstellungen mitwirken. So besonders vers 703 f.: „Drunken Desire must vomit his receipt", und die weitere auseinander- setzung.

Deutlicher ist der einfluss der allegorisierenden epen: vers 881 f.:

'- '^ „And in thy (= Opportnnity's) shady cell, where none may apy him

Sita Sin to seize the sonls that wander by hhn*'

<y erinnert stark an eine entsprechende Schilderung der Faerie Queene. Die nacht wird „grim cave of death genannt (769). In derselben art ist auch das bild der verse 1247 1250 ge- halten:

Their (= women) smoothness, like a goodly champaign piain

Lays open all the little worms that creep,

In men, as in a rongh-grown groye, remain

Cave-keeping eyils, that obscurely sleep.

^) Landmann, Enphuismnfl s. 104. «) Vera 62— 77; 290 ff.; 369 ff.

Digitized by

Google

shakespeabb's lücbege. 425

Anders aufzufassen ist die Personifikation von Time, Op- portunity und Night (ver8 764ff., 876 ff., 925 ff.). Hier ist wieder dia Apostrophe wohj ita[ch die seelische erregung der Lucretia *^ künstleri^h gere^chÖertigt. Vers 117 erscheint Night als „mother of Dread and Fep",^ vers,271^Affection in der bedeutung Cupido. MitTgrosisarag küHnef phantasie sind mond und steme als königin der nacht und ihre die- ' nerinnen personifiziert (vers 785 ff.).

Schliesslich noch eine kurze bemerkung über das gram- matische geschlecht dieser allegorischen personen. Chastity, Lust, Desire, ^ffection und Sin sind, was dem Deutschen auf- fallen muss, ebenso wie Time durchweg als masculina behan- delt. Nur 616 f. ist ein schwanken insofern zu bemerken, als vers 616 die Personifikation plötzlich fallen gelassen ist und he und it infolgedessen kurz nach einander in bezug auf Lust gebraucht werden.

\y\ '/ B. Form. ' i > '

Was die äussere form der bild^ anlangt, so überwiegt natürlich der gebrauch der metapher. Sie ist so reich ver- treten, dass man darauf verzichten darf, besonders auf dieselbe aufmerksam zu machen^ Häufig ist aucli der vergleich: JBei- spiele: Vers 330, 395, 396, 397, 400, 407, 411, 428 etc. etc.

Ganz besonders beliebt aber ist die form des beispiels und der vergleichung.^) Dies wurd^ schon bei der be- sprechung der „amplificatio" erwähnt, und die dort ange- führten stellen mögen zum belege genügen.^ . ^ ^1

In den gleichnissen entfaltet sich Shakespeare's ganzes können. ^A<^''^

In voller ausführung finden sich ihrer fünfzehn, für den umfang des gedichts keine übertrieben grosse anzahl. Zur Charakteristik des Inhalts mögen sie hier kurz engeführt sein.

Vers 22 25. Die irdische herrlichkeit vergeht, wie der than vor der

morgensonne. 181 f. Wie der stahl dem stein fener entlockt, so wird Tar-

quin's leidenschaft die Lncretia znr liehe zwingen. 281 f. Wie das kom vom nnkrant erstickt wird , so werden

die edleren gefühle yom sinnentanmel ühertäuht."

^) Aehnlich hei Daniel „Compl.*' s. u. ») Gerher n, 45.

▲ngli«. N.F. Z. 28

Digitized by

Google

426

WILHELK EWIO,

Vers 297. 872 ff.

421-424. 505-^11. 547-Ö54.

694^700.

1149-1155. 1217-1218.

1226—1232.

%

1301 f.

Die niederen Instinkte nfthren Tarqnin*s leidenschaft, wie

die minnten die standen füllen.

Wie die sonne, die siegreich das gewölk durchbricht, so

blendet Lncretia's schOnheit die angen Tarqnin*s, als er

den Vorhang des bettes entfernt

Tarqnin, der löwe über seiner beute.

Tarquin, der falke und sein opfer.

Wie ein frischer lufthauch oft noch im lotsten augen-

blicke die drohenden wölken serreisst, so hemmt Lucretia's

flehen für einen augenblick das ihr drohende geschick.

Tarquin wird dem Jagdhund verglichen, den übermässiger

frass unfähig macht.

Lucretia gleicht in ihrer ratlosen quäl dem gehetzten reh.

Wie die wiesenbäche zur zeit der Schneeschmelze fliessen

Lucretia*s thrftnen.

Wie die erde weint nach Sonnenuntergang, so die magd,

nachdem die äugen der Lucretia im ocean der thränen

entschwanden.

Wie das Tolksgedrftnge an einer thür, so stürmen die

gedanken auf Lucretia ein, indem der eine dem andern

den vortritt streitig macht 1493—1497^' Der kummer gleicht der gewichtigen glocke, die einmal

in bewegung gesetzt, durch ihr eignes gewicht weiter ^ tönt f, 1666—1673.« Das stürmische athmen und seufzen des Collatin wird

der Wasserflut verglichen, die sich durch den engen i. bogen der brücke drängt. ^^^ , ^v«**^

Ueber die Vorzüge der gleichnisse nur ein wort zu ver- lieren, wäre absurd. Doch drängt sich dem aufmerksamen leser eine beobachtung auf. In pfiehreren gleichnissen ist das tertium comparationis eine der erwähnten italienischen me- taphem. So 547 ff.: wind of words; 1226 ff.: eyes drenched in an ocean of tears, 1666 ff.: sighs and so^ows tide. Aber, die pracht der ausführung lässt den ursprünglich etwas ge-^ künstelten Charakter ganz vergessen. Dasselbe gilt von vers 1493—1497:

„Sorrow lik a a heavy-hanging beU,

Once set on ringing, with bis own weight goes; Then little strength rings out the dolefnU knell: So Lucrece, set a work, sad tales doth teU. To pendU'd pensiveness and colour'd sorrow;

Man beachte neben der homerischen technik des perioden- baus in vers 1497 die malende Verwendung der assonanz

Digitized by

Google

shakespeaee's lugbece. 427

znr nachahmnng der hohen und tiefen glockentöne. Am vollendetsten zeigt sich die meisterschaft des dichters in vers 1666—1673:

„As throQgh an arch the violent roaring tide

Ontnms the eye that doth behold his haste,

Tet in the eddy bonndeth in his pride

Back to the strait that forc^d him on so fast;

In rage sent out, recall'd in rage heing past:

Even so his sighs, his sorrows, make a saw,

To pnsh grief on, and hack the same grief draw.^

Die wunderbare verwendiittg des Chiasmus zur darstellung der rfickprallenden flut (1671, 1673), die malende allitteration (1172), der^fein durchdachte bau des Satzgefüges, zeigen den vollkommenen meistei^ poetischer spräche. Mag man mit Dowden die epen als eine Studie auffassen: die lehrzeit dieses Schülers ist um. Das kann nicht^4in neuling auf dem gebiete '^ der dichtkunst schaffen, es setzt jahrelanges ringen mit dem genius der spräche voraus.

Schlussbetrachtang. 0 '

In den stilistischen bestrebungen, die der einfluss der renaissance in England ins leben rie^ können zwei richtungen unterschieden werden. Die erste, besonders von den Italienern ausgehend, zielt auf eine Verfeinerung der poetischen spräche. Die zweite sucht durch einführung und ausbildung der rheto- rischen figuren der prosa höhere eleganz zu verleihen.

^ Letztere erhält hauptsächlich von Spanien aus immer neue änregung. Als hauptvertreter der ersteren richtung können , wir Wyatt und Surrey und ihre nachfolgfer betrachten. Eine -

'Wütenlese der in diesem geschmack verfassten dichtungen bietet Tottel's Miscellany *) 1557. Man unterscheidet wiederum „marinismus", der seinen namen von dem italienischen dichter Marini bekommen hat und dessen besonderes kenn-

>^ *) Für die folgenden ansfühmngen wnrden in erster linie die arbeiten s^n Landmann über den enphnismns benutzt. Ausserdem Worth's mehr- ^ facfi^erwähntes buch über „Das Wortspiel bei Sh." und die kritik von Land- f mann's arbeiten durch Breymann und Schwan. Für den stil der jugend-

dichtungen Shakespeare's sei verwiesen auf Sarrazin, Lehrjahre (s. o.) ») Arber's Beprinta London 1870,

Digitized by VjOOQ IC

.A

428 iriLHSLif swiOy

zeichen der fibertriebene gebrauch yon oxymoron nnd para- doxon ist , und „petrarchismns", d. h. den stil derer, die in den sparen des grössten italienischen sonettisten wandebL Neben dem verdienst, durch die einfahrong der metapher, metonymie nnd Personifikation die pqe^che spräche wirklich .'- verfeinert zu haben, hatte die nachahmilDg der italienischen^^ / lyriker doch auch ihre Schattenseiten, durch die Übertreibung .; . der angewendeten formen. Der metaphorische apdxncktnahm^ Oberhand und artete aus in .gü^che,'^ gesucnte" V^^ncetti"^ J (conceits), die geradezu formelhaft wurden. Der eimacne l^ griff wurde fast immer durch zwei worte umschrieben; man sprach von clouds of envie, showers of tears, deadly drops of dark disdaine etc. Dazu kam die sucht, jedes Substantiv mit. einem beiwort zu schmücken, das im englischen^ womöglich, jBttt ihm durch allitteration verbunden war. , *. , i

Die zweite' riclitung ist: am schrofEsten ausgeprägt im „euphuismus^. Besonders durch die Übersetzung des romanes " „Marc Aurel", den der Spanier Antonio de Guevara im jähre 1529 veröffentlichte, nach England übertragen, fand sie dort ihren klassischen ausdruck in John Lyly's roman „Euphues" (1579 und 1580). Von ihm erhielt sie ihren namen. Land- mann hat das verdienst, die eigentümlichkeiten des euphuismus zuerst scharf gesondert zu haben. Nach ihm sind die charak- teristischen merkmale desselben: Uebertriebene anwendung der anthithese, rhetorischen frage, klimax, besonders aber die allitterierende bindim^j korrespondierender worte in „pariso- nischen", d. &. gleich gebauten Sätzen. Ausserdem rechnet er dazu den missbrauch der amplificatio und expolitio unter

/ heranziehung der antiken mythologie und der sagenhaften naturgeschichte („unnatural philosophy") des Plinius.

Andere stilverimmgen dieser zeit: „soraismus", d. h. durch- setzung der spräche mit, lateinischen oder überhaupt fremden--

'/Worten, femer die nachahmung antiken stils und antiker metra durch die anhänger Dubartas', kommen für unsere Untersuchung nicht in betracht. Ebensowenig der „arcadianismus", soweit * man darunter den prosastil von Sidney's Schäferdichtung ^, „Arcadia" versteht. Derselbe stellt, abgesehen von der oben ''

^ erwähnten neignng zur periphrasis, nur eine mildere form euphuistischer Sprechweise dar.

üeber Shakespeare's Stellung zum euphuismus ist sehr

Digitized by

Google

viel geschrieben.') Die neueren nntersuchungen kommen zu dem resultat, eine beeinflussung unseres , didhiters durch den euphuismus im engeren sinne so gut wie gaMich abzuleugnen.^^ - ' Doch findet man bei Wurth einige beispiele von euphmstischer i allitteration angegeben, ausserdem einige Wortspiele,, die Wurth ^ , ,.,.'» für das löigentuBj Lyly's erklärt.') •- ' '*, ' '^■

. y'j ! Nun ist allerdings klar, dass eine wirkliche nachahmung , , des „euphuismus*' jour in prosa möglich ist; am wenigsten in ' ' unserm gedichte toruegt. Aber es ist ein unterschied" zwischen nachahmuHg und beeinflussungi Ich glaube nicht zu weit zu gehen, wenn ich in „Lucrece" einen einfluss von Lyly's „Euphues^, der Shakespeare erwiesenermassen genau bekannt; war, glaube feststellen ' zu können. Wie aus der analyse des

Stils hervorgeht, finden wir auch bei Shakespeare eine grosse ^r^lVfS,

'Vorliebe für rhetorische figuren. Der gebrauch der ftT^tJthfi-'*^ W »^t 0 *^

hat, wie dargethan,^) in unserem gedichte seinen höhepunkt <^^^ erreicht, rhetorigche fragen^ .esJklamationen sind sehr beliebt; auch die von Landmann *) als charakteristisch für den stil des Euphues hingestellte subjectio (dialDgiämils) findet sich mehr-- fach. Ebenso konnte eine ganze reihe von beispielen fttr^e- krftn7^ pni^ parflUftlp. allitteratiou angeführt werden. Ganz besonders ^ber glaube ich den einfluss Lyly's in der lästigen an^endüng der amiiMfiatip.. sehen zu dürfen, über die in der ; ^oben gegebenen Zusammenstellung berichtet, wurde. ' '

Zum überfluss möchte ich auf die widmung hinweisen, die der dichtung vorausgeschickt ist. Sie lautet:

„The love I dedicate to your Lordahip is withont end; whereof this Pamphlet, withont heginning, is bat a snperflnons moiety. The Warrant I have of yonr Hononrable disposition, not the worth of my nntntored lines, makes it assnred of acceptance. What I have done is yonrs ; being part in all I have, devoted yonrs. Were my worth greater my dnty wonld show greater; meantime, as it is, it is bonnd to your Lordship, to whom I wish long life, still lengthened with all happiness."

Sie trägt, wie meines Wissens bisher noch nicht festge- stellt, durchaus euphuistisches gepräge. Ln ersten satze ist

1) Es sei anf die betreffenden Schriften von Landmann und Wnrth verwiesen. Beide geben einen grösseren litteratnrnachweis über diesen gegenständ. ' ' "

>) a. a. 0. s. 169 ff. ') Sarrazin a. a. o. 192.

*) Euphues 8. XIV.

Digitized by

Google

480 .*> WILHELM BWrG,

charakteristisch die'antithese: without end-without beginning. Im zweiten^arisonie (korrespondenz der Satzglieder) verbunden mit allitteration (warrant-worth\ Im dritten satze wiederum parisonie und antithese mit Wiederholung eines wertes (greater). Will man trotz alledem mgjit aji einen einfluss des euphuismus glauben, so mttsste man miimestens zU^eBen, dass eine über- 4^^^ treibung rhetorischer figuren i^junserm gedieht wie im "^ i; euphuismus voffie^. Dieselbe Klut, deren höhepunkt der stil

des Lyly'schen romanes darstellt, äussert) ihre Wirkungen auch in unserm. gedichte. Aber: einen entscheidenden grund gegen die annähme eiiier beeinflussung Shakespeare's durch den euphuismus, vermag ich am wenigste^ darin zu sehen, dass er in Henry IV an den bekannten ^stellen Lyly's stil verspottet. Auch Sidney, Gascoigne, Shakespeare selbst und andere sagen sich von der allitterierenden dichtung los und wenden trotz- dem dasselbe schmuckmittel an. . ' a ^ * "

Schärfer sind die einwirkungen der italienischen mustern folgenden lyrik zu umgrenzen. Wie bereits bemerkt, ist auf sie die verliebe für QpithfitajQinantiaL zurüc^uiuhren, die in der englischen poesie ihren eigenen Charakter dadurch erhält, dass allitterierende beiwörter besonders bevorzugt werden. Die chjBirakteristischen, uns befremdlichen paradoxa und Oxymora stammen aus derselben quelle. Doch ersieht man aus der oben gegebenen Zusammenstellung, dass dieselben in unserm gedichte sehr massvoll verwandt sind, wie sich ja auch der, allerdings ziemlich ausgedehnte, gebrauch allitterierender epi- theta nicht eigentlich unangenehm bemerkbar macht, üeber die italienisierenden metaphern und bilder ist ebenfalls aus- \ führlich gesprochen.

Einer besonderen betrachtung be^a^J^^er gebrajicjli von W9:i;t- und klangspiel. Den inneren Zusammenhang zVischen f)eiden hat bereits Wurth empfunden und dadurch angedeutet, dass er das letztere in seine behandlung de^ Wortspiels auf- nahm. Von den phonetischen figuren der Wiederholung gehören unter den'be^iff des lautspiels die Wiederholungen eines wertes als epizeuxis oder jdoke (bezw. „affecting"). Weniger die a.na.p^^^ die mehr ins gebiet der rhetorik schlägt. Die anti- metabole^ stellt ebenfalls insofern einen Übergang zu den rhetorischen figuren dar, als sie besonders gern zu antithesen verwandt wird. Doch steht sie ihrem wesen nach dem wort-

Digitized by

Google

<^ ^ SHAKESFEABB'S LUCBECE. 4SI

bezw. lautspiel täWr. Ebenso ist diejethymologische figm;^ auf Ma^SB^irkuug^ berechnet, andererseits fast immer mit einem leichten ginnspiftl verbunden. Mit der einfachen Wiederholung eines Wortes ohne sinnspiel ist, wie obep bereits bemerkt, oft eine berechtigte Verstärkung des begriäs verbunden, aber in vielen fällen^^Ueg^ was Wurth nicht bemerkt, doch die reine fi^jfde am^CTang, oder, kurz gesagt, eine snielerei vor. Dies ist besonders bei den Wiederholungen in unmittelbarer folge auffällig. Es erhebt sich die frage, woher Shakespeare die anregung zum ^c^ebrauch dieser flguren nahm, die dem ,:<^a .' ' modernen leser zweifellos nicht sonderlich behagen,"-"Die ein- zige antwort, die wir fanden, ist, dass der dichter hier einer i strömiuig folgt, welche in der gesamten spräche und litteraturp^ W t»^^ Englands Jätende des 16. jahrhunders zu spüren istrTJäs Wortspiel eriFeiite sich in der elisabetheischen gesellschaft^ wie , ' bekannt, einer ganz ausserordentlichen beliebtheit. 0 Aber^ auch die nahe verwandten lautspiele standen in hoher blute.*'' " Der letzte grund dieser* erschemung ist bishej: nicht genügend ' aufgeklärt. VieUei^ht mag er in der eigenartigen bedeutung dieses Zeitabschnitts für die entwickelung der englischen spräche zu suchen sein. „Epochen (!) einer sprachrevolution eines Volkes, in denen entweder der lautbestand der spräche eine

in denen in folge des sich in der spräche eine durchgreifende Verschiebung der Wortbedeutungen bemerkbar macht, sind zumeist auch zeiten, in denen ^da^ ^ortspiel üppig gedeiht" 2) J^4J>P? daneben wirkt ohne zweitel eine hiervon unabhängige freude^am klang der worte. Das beweist meines^ ' V>^ erachtens ^de J^eiliehatt^ der alUtteration auch nachdem t.^ verfall der längzeile!^ Sie veranlasst me für England charak- teristische abänderung der euphuistischen ursprünglich gue- varistischen antithese durch hinzutritt des lautspiels, sie ver- ^ ' ' anlasst femer die allitteration der epitheta omantia mit ihrem hauptwort. Dieser zug begünstigt meines erachtens die wort- ' ' Wiederholung und sonstigen verwandten flguren. Ein aus-"'* reichendes muster ist für sie in der italienischen poesie kaum zu finden. Aber es findet sich doch ein ansatz zu

/

0 Wurth a. a. o. s. 187 ff.

*) Wurth a. a. o. s. 4< Damit ist die frage für Wurth erledig.

Digitized by VjOOQ IC

432 ! WILHELM EWIG,

derselben art von spiel auch dort. In erster linie möchte ich daran erinnern, dass bereits Petrarca an den namen seiner geliebten Laura in seinen Sonetten berühmte Wortspiele knüpft. Nach seinem vorgange deutet auch Sidney an zahlreichen orten auf den wahren namen seiner „Stella", der Lady Rieh hin. Wenn Seraphino „in seinem haschen nach effekten auf den kindischen einf all gekommen ist, in verschiedenen seiner Stram- botti das letzte wort oder die beiden letzten worte der vers- zeilen zu wiederholen",^) und Wyatt ihn hierin nachahmt („Mercy Madam, alas, I die, I die" oder „Hard of belief it doth appear, appear"), so ist zu bemerken, dass g^V^f dies eine form der Wiederholung ist, die Shakespeare veVspoit^t (Mid&/ N. Dr. V, 1, Sliy) Auch Puttenham'vgrur^üt, wie noch irWäfiSt sei, gerade diese art von wortverdoppelung sehr scharf. 3) Trotz- dem zeigt doch dies ^l^isp^lf dass auch hier die Italiener wahr- scheinlich die anrSgiÄig zu jener poetischen mamer^igegebenw die in England §bei^in folge der gekennzeicJineteiyieitstr'Sm auf besonders fruc^tDaren bbden Leider "waP^ UM^cht möglich, festzustellen, welchen ulmiang jene rspl^erei"^ inj/ Ita- lienischen gewonnen hat. Doch nehmen wir an, dass die ver- Tj^v breitung derselben längst nicht das mass erreichte, wie in ^^ ' England. Bei den Übersetzungen Watson's nach italienischen originalen kann man öfters bebb'achten, dass gerade die wort- wiederholung wie die allitteration erst von dem Engländer hinzugefügt werden.

Aus der lektüre der englischen lyriker dieser zeit ergab sich, dass figuren der Wiederholung betSwrey und Wyatt noch äusserst selten sind. In wirklich auÖallender menge sind sie dagegen bei Sidney vertreten, dessen stil dadurch dem Shake- speare's. j(i&p die^ p^rLode) am nächsten steht. Eine probe möge zum beweise hier platz finden.

Astrophel:*) 35, z. 13 t:

„No thoTi by praise, bnt praise in thee is raisde It is praise to praise when thoa art praisde.^

;t^>

0 Koeppel, Rom. Forsch, bd. V, s. 75. ») Dazu Wurth s. 144 anm. 165. •) a. a. 0. s. 211. *) Sidney, Poems ed by Grosart Vol. I.

Digitized by

Google

V

SHAKESPEABE'S liUCBECE. 433

ibi 36, z. 9— 11:

„With 80 9wt€i yoyce, and by w>t€i Nature so

In sweetest strength, so sweeüy skil'd withal

In all 9weet stratagems sweete Art can show, etc.^

Eine wahre musterkarte bietet Arcadia 51 (etym. flg. (3) wiederholuiig^4t), allitteration (7), antithese (8, inward-out- ward) nacIiariLckliche Wiederholung (10), ploke (11 und 12), antimetabole (13), etjrm. figur (14).

Die einwirkungen der italienischen poesie im gebrauch der Oxymora, epitheta und metaphem 0 sind bei Sidney eben- falls deutlich genug ausgeprägt. Auch die smgjificatio findet . sich vereinzelt, 2) doch ist ihr gebrauch so werii^ auffallend, »^^'^^ dass es nicht angängig ist, anzunehmen, dass auch für ihre Verwendung Sidney Shakespeare's nimer gewesen sei.

Im allgemeinen wird man sagen können, dass die poeti- schen Produkte dieser zeit, soweit wir sie wenigstens kennen-,, .r lernten, im grossen und ganzen immer dieselbe würze zeigen, ») -;./ Graduelle unterschiede sind natürlich zu erkennen, auch hat jeder dichter gewisse formen, die er hfevorzugt. So hat Greene die erwähnte Vorliebe für emphatische Wiederholung eines Wortes in parenthese;^^tson wendet in seinen sonetten die epanalepsis ffanz auffaÜen4 häufig an..

Die „Arte of English Poesie" von Puttenham, 1589 ver-

j^^ öff entlicht, wenn auch wohl früher verfasst, spiegelt die ge-

schmacksrichtung, welche die damalige litteratur beherrscht,

vortrefflich wieder. Puttenham's Stellung zur allitteration -

.^ wurde bereits erwähnt. Sie ist durchaus nicht ablehnend und

SL entspricht unseres eracjitens durchaus dem sinne der häufig

Nangeführten „lossagungen" Sidney's und Shakespeare's. Die

änwen^ujig von bildem und metaphem wird im allgemeinen .^ ' empfohlen;*) auch i^schreibungen im geachmack des petrar- * ' chismus, wie clouds of care etc. werden gelobt, *) doch beweist

0 Eoeppel, Sidneiana.

') z. b. Arcadia VI.

^ So: Sidney, Baleigh, Watson, Qreene (weniger Peele), Daniel; sogar Spenser und Marlowe, die ja jeder eine besonders charakteristische spräche haben, zeigen deutliche sparen derselben einflüsse, die wir oben kennzeich- neten (Antithese, Wiederholungen, Oxymora).

«) a.a.O. s. 188 ff.

'^ a. a. 0. s. 138 s. y. „AUegorie mixt".

Digitized by

Google

^ ^.t. T. Sde ts-^-^ C^^rMU Lt^nj ,s^

f «.«-< l 3 i «-K^ «^f- '^^

\

434

die Verurteilung des übertriebenen gebrauchs der epitheta,^) dass Puttenham immerhin auch seine eigene meinung zu ver- treten wusste. Bhethorische figuren finden wir bei ihm na- türlich auch besprochen. So: dialogismus, climax, gradatio, antimetabole, rhetorische frage, exclamatio, asyndeton und „cutted comma".2) Parisonie der sätze wird besonders für prosa empfohlen {s. 222). Auch die antithese gefällt als wir- kungsvolle ausstattung der rede. Aber er warnt vor über- triebener Verwendung, wie er im guevarismus und bei „many ^'^ ' of our modern writers ja vjilgar" üblich sei, womit ohne ^^ c^ zweifei die euphuisten getroffen werden sollen. Gleichnisse .^ und beispiele soll der dichter in reichem ma^ einflechtenju

a "^ die expolitio wird als die kröne der fcßäiikunst

stellt.^) Auch der lobenden erwähnung des schlusswbrtes (,^ephithonema^ wohl ^^epishonema''), d. h. des abschliessenden verses oder kouplets*) und der pjafornologie^ sei gedach^ Von besonderem Interesse aber ist die empf ehlung der vers({niyenen formen der Wiederholung«) (anapher, anadiplosis, epizeuxis, ploke und traductio, d. h. etymologischen fi^). ')

So geht denn aus der beurteilung, die^Putte^hajoi den verschiedenen stMguren zu teil werden l^sst, unzweifelhaft hervor, dass^!z\\%r die manieren des petrarcldsmus und euphuis- mus und auch der gebrauch der allitterätion an boden ver- loren hatten, aber auch, dass sie noch lä;igst nicht überwunden

») a. a. 0. B. 193. . ^ . ' J ' '^ '*' " 1^ V

») 8. 214-222. J

>) a. a. 0. s. 250. Das angeführte beispiel, eine dichtong der königin, passt allerdings nicht. ^

*) 8. 225.

') 8. 235. ^ ' -

•)8.208ff. ^

') Vgl. Wurth 8. 208-211 und Änshton in H^rrig's Archiv bd. 38—40. Obwohl ich, wie aus der vorstehenden zusammen^Uung hervorgeht, ausser den dort angeführten parallelen zwischen P^ttenham'scher theorie und Shakespeare^scher praxis noch einige andere ähnlichkeiten feststellen konnte, halte ich doch eine direkte benutzung der Pnttenham'schen Weisungen durch unseren dichter nicht fUr erwiesen. Eine kenhtnis jenes hochbedeu- tenden buches ist aUerdings an sich zu vermuten und wird durch solche belege noch wahrscheinlicher. Andererseits muss aber die Wirkung des übereinstimmenden Zeitgeschmacks zur beurteilung jener anklänge in be- tracht gezogen werden. ^

Digitized by

Google

waren. Andere modetho^leiten, wie die übertriebene Verwen- dung der lautspielereien stehen so^ar noch, in hoher gunst; Dem Standpunkte dieses kritik^rs entspricht ayich ungefähr die

\. in unserem gedichte vertretene entwickelmf^tufe des stils.

,.*■ Nur die starke anzahl der antithesen würde allerdings nach

' obigem nicht mehr auf Eutte;nham's billigung rechnen können. ^ Die feststellung dieser tnat^acl^en ist nicht unwiclitig. Einer- seits wird die ästhetische wert^chätizung dadurch beeinflusst. Die* scliwtlcfien /^(ies Stils sind als „general sickness** sicher, milder beurteilt zu werden, die selbständigen, individuellen

.^^ Vorzüge treten um so stärker hervor. Andererseits aber fällt ein interessantes slreiflieht auf die dichterische ent- wickelung Shakespeare's. In den^^toimen können wir ein langsames Umsichgreifen der hier erwähnten Stileigentümlich- keiten beobachten 0 bis in Lucretia und den ungefähr gleich- zeitigen bühnendichtiingen (Richard HE, L. L. L, Rom.) der höhepunkt dieser entwickelung erreicht ist. In der übrigen' Utteratur aber herrschten jene tendenzen schon länger, und als 'Inusfer beeinflusste besonders Sidney's Stil den Watsons, Greenes und anderer. Man kann also ein immei: stärker hervortre- tendes bestreben d$s dichters konstatieren , sich den in der

"^ 'Aodemen uni zwar besonders in der höfischen dichtung herr- schenden Stil anzueignen. Der erfolg ist der, dass er in der Verfeinerung poetischer spräche eine Vollendung erreicht, wie kpiner seiner Vorgänger und Zeitgenossen. Kein wunder, dass ^ aücli die Schattenseiten, die Symptome i.^ überfeinerun^^ bei ihm stark hervortreten. Diese tha^ache stinmit wiederum damit überein, dass Shakespeare iiUv-Venp" und „Lucrece" sich auch der Stoffe *^ gelehrter unaJliJ)äscfiä''*aichtung be-' mächtigt. Wift der einfluss aristokratischer tendenzen auch noch anderen auldrücflfindet, ist im vorigen kapitel darge- stellt. Shakespeare war auf dem wege ein höfischer dichter , zu werden. In Lucrece ist der höhepunkt dieses pfades^-er- ' reicht, aber zugleich der ♦endepunkt. Die natur des Strat- forder bauemsohnes siegt und zugleich der urwüchsig kräf- tige drang der Shakespeare'schen muse zur volkstümlichen dichtung.

1) Vgl. Sarrazin, Lehijahre. passim.

Digitized by

Google

1'

436 WILHELM EWIG,

Anhang L

Shakespeare und Daniel's „Complaint of Eosamond". Im verlaufe der vorliegenden arbeit haben wir wiederholt auf die beziehungen hinweisen müssen, die zwischen den werken Shakespeare's , soweit sie dieser zeit angehören, und einigen dichtungen seines Zeitgenossen Samuel Daniel bestehen. Das \>^ Verhältnis beider dichter zueinander ist mehrfach untersucht; besonders eingehend von Isaac (Shakespeare-Jahrbuch bd. 17). „Wie weit geht die abhängigkeit Shakespeare's von Daniel als lyriker?" Die arbeit ist, wie der Verfasser selbst zu er- kennen giebt, von vom herein in der absieht geschrieben, die „unwahrscheinliche^ annähme einer beeinflussung Shakespeare's durch Daniel zu widerlegen. Dem entspricht denn auch das ergebnis. Gegen seine ausführungen wendet sich Sarrazin in seinem mehrfach erwähnten buche: W. Shakespeare's Lehrjahre (s. 149 ff., und besonders s. 160 ff.). Hier sind nicht allein die Sonette, sondern auch andere dichtungen zur klarstellung der frage herangezogen und eine* eyiwirkung Daniels auf unsem dichter ist danach ausser zweifei gestellt. Da unser epos gerade in die zeit fällt, in der sich dieser einfluss besonders fühlbar macht, so ist es notwendig, den gegenständ etwas näher zu besprechen. Zieht man ausser den erwähnten ar- beiten den auf Satz von Erauss: „Die schwarze Schöne der Shakespeare-Sonette" (Shakespeare's Jahrbuch bd. 16) heran, so folgt aus einer vergleichung der ergebnisse, dass für die „prokreationssonette" eine starke abhängigkeit Shakespeare's von Sidney ^ zweifellos ist. Auch Daniel wird dieselbe quelle benutzt haben. Aus der „Delia" schöpft wiederum unser dichter, so dass sich in seinen Sonetten der einfluss Sidney's und Daniel's kreuzt. Dagegen ist in den sogenannten „un- sterblichkeitssonetten" Shakespeare entschieden in erster linie Schüler von Daniel, der seinerseits, wie Isaac ^) zeigt, Tasso nachdichtet. Es lag mir daran, diese Scheidung vorzunehmen, da wir die „prokreations"-ideen auch in Marlowe's „Hero and Leander" wiederfinden, einer dichtung, die, wie später zu

0 Besonders: The Conntesse of Pembroke's Arcadia (1590). «) (a. a. 0. s. 181-189.)

Digitized by

Google

SHAKE8PBARB*S LUCRECE. 437

erörtern, ebenfalls auffallende anklänge an „Lucrece^ zeigt. Wie erwähnt, hat Sarrazin nachgewiesen, dass sich der ein- fluss DanieFs nicht allein auf die sonette Shakespeare's er- streckt, sondern auch auf die ungefähr gleichzeitigen dich- tungen „Twelfth Night", „Romeo and Juliet", „Love's Labours Lost" und auch auf „Lucrece". Und zwar findet sich, dass ausser der sonett-sammlung „Delia" das eng mit derselben zusammengehörige und auch mit ihr zusammen bereits 1592 zweimal veröffentlichte ») gedieht „The Complaint of Rosamond" Shakespeare bekannt gewesen sein muss. Zu den bei Sarrazin 2) angeführten parallelstellen sei es uns gestattet, einige weitere hinzuzufügen. Doch seien zuvor der Vollständigkeit halber die von S. gegebenen citate noch einmal mit angeführt :

Daniel, Delia No. 5:

a HartB dispaire

Which stiU is chac^d

My thoüghts (like Honnds) pnrsne me to my death.

Twelfth Night 1,1,21:

That instant was I tnrn'd into a hart; And my desires, like feil and crnel honnds, E'er since pnrsne me.

(Anspielnng anf den Mythns von Actaeon.)

Daniel, Complaint of Rosam. V, 772 :

And nonght-respecting death

Plac'd his pale colonrs (th'ensigne of his night) üpon his new-got spoyle before his right. (Mit beziehnng auf die vergiftete Bosamnnde.)

Romeo V, 3, 94:

.... beanty's ensign yet Is crimson in thy lips and in thy cheeks, And death's pale flag is not advanced there. (Mit beziehnng anf die für tot gehaltene Julia.)

Daniel, Delia No. L (Grosart):

Beautie (sweet Loue) is like the moming dew, Whose Short refresh upon the tender greene Cheeres for a time, but tili the Sunne doth shew, And straighftis gone as it had neuer beene. Soone doth it fade that makes the fairest florish, Short is the glory of the blnshing Kose.

^) 8. Introdnction zur ausgäbe von Grosart s. XIX und s. 80. ^ a.a.O. 8. 160 f.

Digitized by

Google

438 WüiHELH EWia,

Lucr. 22:

0 happiness eiyoy'd but of a fewl And, if poBsess'd, as soon dercay'd and done As 18 the moming'g silyer-melting dew Against the golden splendonr of the snn!

Complaint of Kosam. V. 439 :

Com'd was the Night (mother of sleepe and feare) Who with her sable manüe friendly Covers The sweetrstolne sport of ioyfnll meeting Loners.

Lucr. 117:

. . . Till sable Night, mother of Dread and fear, Upon the world dim darkness doth display, And in her yaolty prison stows the Day.

Complaint of Bosam. 128:

Sweet silent Ehetoriqne of perswading eyes.

Love's Labours Lost IV, 3, 60 :

The heavenly Ehetoric of thine eye.

Soweit Sarrazin. Ausserdem vergleiche man für die So- nette noch folgende parallelstellen: Delia. Sonnet 60, z. 11 : 0

My ioyes abortine, perish in their birth.

Dasselbe seltsame bild, zu dem wir nirgends sonst eine parallele fanden, zeigt L.L.L.I, 1,104:

Why shonld I joy in any abortine birth?

Delia Sonn. 47, z. 13f.:

Thns ruines she, to satisfie her wiU, the temple where her name was hononr'd still (temple = the lover [d. i. Daniel.)

Lucrece vers 719:

Besides, bis sonls fair temple is defac^d Tho whose weak ruina mnster troops of cares. (Lucrece = temple of Tarquin's soul.)")

Delia. Sonn. 48, z. 9f.:

Yet nonght the rock of that hard heart can move Where beat these teares which zeale and fory drines.

*) ed. by Grosart.

') Dieses bild findet sich allerdings auch bei Sidney.

Digitized by

Google

SHAKESPEARB*S LüCRECE. 439

Lucr. vers589ff.:

All which together^ like a tronbled ocean Beat at thy rocky and wrack-threatening heart To soften it wlth their continnal motion,

Zum schluss sei noch eine von S. bereits angeführte pa- rallele ergänzt: Delia Sonn. 50, z. 11— 12:

... in Beauties lease ea^r'd appears The daie of Age

Lucr. vers26f.:

An expir^d daie^ cancell^d ere well begun, Beauiy and hononr, in the owner's arms, Are weakly fortress'd from a world of harms.

Wir wenden uns nun zu Complaint of Rosamond. Wie ich aus Friesen's Shakspere-studien^) ersehe, hat bereits Malone geglaubt, dass dies gedieht auf Shakespeare's Lucrece beson- ders einfluss gehabt habe. Doch ist es wohl bei einer unbe- wiesenen Vermutung geblieben. Friesen lehnt die hypothese ab. Die art der folgenden Untersuchung lässt eine kurze be- sprechung der Danierschen dichtung wünschenswert erscheinen. Sie behandelt die sage von der schönen Rosamunde, der ge- liebten Heinrich's ü. von England. Der alternde könig, der hier als schwächlicher, schon bejahrter lüstling erscheint, ge- winnt die junge, unerfahrene hofdame seiner gemahlin durch die Überredungskünste einer kupplerin, und verbirgt seine geliebte auf einem einsamen schlösse. Kurze zeit nur erfreut sich Rosamunde dort ihrer traurigen herrlichkeit. Die eifer- süchtige königin findet die unglückliche und zwingt sie, den giftbecher zu trinken. Der könig findet bei seiner rückkehr die geliebte tot und schwört über ihrem entseelten leibe räche. Die leiche der Rosamunde wird mit allem pomp zu Gostow beigesetzt. Dies ist in kurzem der hergang, dessen äusserer verlauf wenig ähnlichkeit mit der Lucretia-sage hat. Das ganze ist in das gewand einer vision gekleidet. Rosamunde erscheint dem dichter und bittet ihn, ihr Schicksal zu besingen. Charon habe ihr die überfahrt zu den elysischen gefilden versagt, bis thränen, aus den äugen von liebenden um sie

1) = tearsi sighs and groans.

*) H. y. Friesen, Shakspere-Studien bd. I, Wien 1874, 8. 318.

Digitized by

Google

440

vergossen, sie erlösten. Vielleicht wird des dichters lied, die erzälilung ihrer schmach und ihres jammervollen todes, der Delia, seiner geliebten, den befreienden tribut des mitleids entlocken.

Die dichtung fand in vollem masse den beifall des pnblikums. Das zeigt der nmstand, dass sie in zwei jähren (1592—1593) zusammen mit den Delia-sonetten drei auflagen erlebte, sie ist auch durchaus nicht ohne geschick verfasst. Manche stellen zeigen, dass Daniel die antike nicht ohne nutzen studierte. So liest man vers414ff.:

The President*) where of presented to my view

Wherein the presage of my fall was showne

Miglit have fore-wam^d me well what wonld ensne,

And others harmes have made me slinn mine owne.

Bat Fate is not prevented, thonght forknowne.

For that mnst hap, decree^d by heavenly powers

Who worke onr fall, yet make the fault stül oon.

Witnesse the world wherein is nothing rifer,

Then miseries onken^d before they come:

Who can the Charakters of channce decipher

Written in elendes of onr concealed dorne?

Which thongh perhaps have beene reveal'd to some,

Yet that so donbtfnll (as snecesse did prone them)

That men must know they have the Hean'ns abone them.

Der gedanke an Goethe's „Wer nie sein brot mit thränen ass . . ." liegt sehr nahe. Jedenfalls sieht man aus solchen erwägungen, dass Daniel nicht der oberflächliche, unbedeutende mensch war, als den ihn Isaac hinstellt.

Das gedieht ist in demselben versmass geschrieben wie „Lucrece". Da Shakespeare noch in Venus and Adonis ein anderes metrum verwandte, jetzt aber, wo er nachgewiesener- massen die dichtungen Daniels eifrig studierte, zu dem der „ßosamond" übergeht, so ist der schluss wohl nicht übereilt zu nennen, dass er es von seinem vorbilde übernommen habe. Zur evidenz bewiesen aber wird dies, wenn wir weitere ver- gleiche zwischen beiden dichtungen ziehen, die ihren inneren Zusammenhang ausser frage stellen. Zuerst mögen wiederum einige parallelstellen erwähnt werden: Daniel wie Shakespeare gebraucht das bild von der rose, die der dorn verteidigt, für die keuschheit.

0 soU heiflsen: precedent.

Digitized by

Google

SHAKESPEARE^S IiUGRECB. 441

Kos. vers 217 :

The tmgather*d Böse, defended with the thomes.

Lucr. 492:

I know what thorns the growing rose defends.

An die oben erwähnte stelle aus Lucrece (vers 26) : An expir'd date, canceird ere well hegun etc.

erinnert auch

Ros. 249:

(Beauty's raies,) Cancell'd with Time, will have their date expir'd.

Zu Kos. 2531:

Reade in my face the mines of my youth The wracke of yeeres npon my aged hrow,

vergleiche Lucr. vers 1450 f. :

In her (i. e. in Hecnha's face) the painter had anatomix'd Time*s min, beanty's wreck and giim care's reign.

In ihren Selbstgesprächen ermahnt sich Rosamunde, lieber zu sterben, als die gruft der ahnen zu entehren, und:

Ros. 335/6:

So to diflgrace thy seife and griene thine heires That Cliffords race shoold scom thee one of theirs.

Aehnlich Lucr. 208 ff.:

That my posterity, sham'd with my note, Shall cnrse my bones, and hold it for no sin To wish that I their father had not been.

An Rosamunde tritt die Versuchung in ähnlicher gestalt heran, wie an Lucrece. Man vergleiche Ros. 363 &:

And impions thonghts aUedged this wanton clause, That thongh I sinn^d, my sinne had honest cause.

Ebenso sagt Tarquin:

Lucr. 328 f.:

A little härm done to a great good end For lawfnl policy remains enacted.

In der Schilderung von kunstgegenständen zeigten beide gedichte ebenfalls anklänge. Bei der beschreibung eines kästchens heisst es:

Ros. 380 i:

a Gasket riehly wronght

So rare, that Arte did seeme to striue with Nature T^ezpresse the cxmning workmans cnrious thonght

AnglU. N. V. X. 29

Digitized by

Google

442

Lucr. 1373 t:

A thonsand lamentable objects here

In scom of Natnre art gave lif eless lif e. >)

Ferner Eos. vers 393:

There might I see described how she lay, Lucr. 1380:

There might you see the labonring pioner') Ein anklang in den worten ist vorhanden in Ros. 414:

The President (= precedent) where of presented to my yiew. Lucr. 1261:

The precedent whereof in Lncrece' yiew.

Kos. vers 439:

Com'd was the Night (mother of sleepe and feare) Who with her sable manüe

Lucr. 117:

sable Night, mother of Dread and Fear.*)

Die kupplerin mahnt Rosamunde Ros. 290:

Thon mnst not f ondly think thy seife transparent, That those who see thy face, can indge thy fact

Denselben gedanken hat Shakespeare der Lucretia in den mund gelegt, und zwar klingt er dort recht unnatürlich, da es hier wie dort sich um eine Charakterisierung der keuschheit handelt, also des dichters eigene erwägung vorliegt: Lucr. 750:

They (i. e. Lncrece' trne eyes) think not bnt that eyery eye can see The same disgrace which they themselyes behold;

Eine ähnlichkeit des bildes zeigt femer Ros. 756:

. . . . f ed By the revenne of a wanton bed.

und Lucrece 16191:

Dear hnsband, in the interest of thy bed A stranger came.

Eine verwandte auffassung liegt auch in Ros. 316 &:

Treason was in my bones; myselle conspiring To seil my seife to lost, my soule to sin.

^) Doch vgl. hierzu Sarrazin, „Shakespeare in Mantoa?" Sh. Jahrb. bd. 30.

*) Auch bei Mariowe, Hero and Leander Sesüad I, yers 144: There might yon see the gods in simdry shapes. Es mag gemeinsame anlehnung an die antike vorliegen.

") Sarrazin a. a. o. s. 161.

Digitized by

Google

SHAKESPEABE*S LÜCBECE. 443

und Lucr. 722 ft:

She says her snbjects with foul insnrrection Haye batter'd down her consecrated wall, And by their mortal fault bronght in snbjectlon Her immortality

Der Vollständigkeit halber sei noch angeführt Ros. 673 : Condole theo here clad aU in black dispaire.

Lucr. 1585:

Who finds bis Lncrece clad in monming black.

Doch liegt ja für Lucrece in diesem falle bereits in der lateinischen vorläge eine entsprechende andeutung vor.

Mit diesen parallelen ist die Verwandtschaft beider dich- tungen aber noch längst nicht erschöpfend dargelegt. Viel schwerwiegender sind unseres erachtens die Übereinstimmungen im inneren bau der epen. Diese wirken um so auffallendei\ als die grundidee beider eigentlich doch nur geringe ähnlich- keit zeigt. Die keuschheit, hier gefallen und bestraft, dort vergewaltigt und doch im tode siegreich. Trotzdem ergeben sich im einzelnen eine ganze reihe von berührungspunkten.

Wie in „Lucrece" sich Tarquin vor der that die Schändlich- keit seines beginnens selbst vor äugen rückt (vers 190—210), so erhebt sich in Bosamunde die warnende stimme: vgl. Kos. 320 ff.:

„Hononr lay prostrate for my flesh to win When cleaner thonghts my weaknesse gan npbray Against myselfe and shame did force me say: Ah Bosamond, what doth thy flesh prepare? Destmction to thy days, death to thy fame: Wilt thon betray that honor held with care, T'entombe with blacke reproach a spotted name, Leaying thy blushe the colonrs of thy shame, Opening thy seat to sinne, thy soul to lust, Gracelesse to lay thy glory in the dust?" etc.

Der Stil dieser stelle ist durchaus der, den wir in Shake- speare's epen treffen. 0 Auch der grundton beider monologe ist derselbe; beiden frauen winkt der vertust ihrer ehre, dauernde schände, wenn sie ihren lüsten nachgeben. Dass hier wie dort der gedanke an die gruft der ahnen und die ehre ihres geschlechts aufeteigt, wurde bereits erwähnt Man vermisst

^) Tgl. sach Liier. 155 ff.

29*

Digitized by

Google

444

allerdings bei Daniel jedes dramatische empfinden. Von leiden- schaft finden wir bei seiner heldin keine spnr. Was sie zur preisgebung ihrer ehre treibt, ist nicht sinnliche liebe, sondern das ekelhafteste aller motive: die eitelkeit. Die heldin des DaniePschen epos ist trotz aller schönen worte eine dime, die ihren leib einem alten lüstling verkauft. Entschuldigen kann sie die unerfahrenheit ihrer jugend nur wenig. Die folge ist natfirlich, dass ein wirksamer abschluss der monologe nicht möglich ist. Bei Shakespeare besiegt der gedanke an die Schönheit der Lucretia in Tarquin alle bedenken. Vers 279:

Desire my pilot be, beanty my prize;

Then, who fean sinking, where rach treasnre lies?

Bei Daniel sehen wir eigentlich nicht ein, warum Kosa- munde bei so klarer einsieht, ohne leidenschaft, fallen kann; oder man muss gestehen, ihr Charakter erscheint geradezu gemein! Denn dass der grund, den dieser vers 344 anführt, nur scheinbar ist, leuchtet sofort ein.

Bnt what, he is my king and may constrain me;

Whether I yield or not, I line defamed.

The World wiU think Anthoritie did gain me

I shall be jndged bis lone and so be shamed.

And if I yeeld t'is hononrable shame

If not, I line disgrac'd yet thonght the same. ^)

Etwas erinnert dieser scheinkonflikt auch an das dilemma, vor das Lucretia in unserem epos gestellt ist. Doch ist hier die alternative wirklich vorhanden. Auf der einen seite tod und ewige schände, auf der anderen seite ebenfalls schmach und Vernichtung des lebens, aber aussieht auf stthne und räche. Das resultat jener inneren kämpfe Rosamunde's und Tar- quins, des sieg des lasters, wird wiederum in geradezu frappant ähnlicher weise, auch in formaler hinsieht, ausgeführt Kos. vers 428 ff.:

I saw the sinne, wherein my foot was entring.

I saw the shame whereon my flesh was yentring,

I saw how that dishononr did attend me,

Yet had I not the power to defend it.

So weak is sinne, when error hath condemn'd it.

We see what^s good and thereto we consent

And yet we choose the worst and soon repent.

^) Aehnlich spricht in Marlowe's „Hero and Leander*' letsterer sn der geUebten, mn sie sm gewinnen:

„We see the fair condemn*d that never gam'd** etc.

Digitized by

Google

shakespeabb's lucbece. 445

Damit vergleiche man Lucrece 491 504:

I see what crosses my attempt will bring, I know what thoms the growing rose defends, I think the honey garded with a sting, All this beforehand coonsel comprehends: Bnt will ifl deaf, and hears no heedfal friends; Only he has an eye to gaze on beanty, And dotes on what he looks, gainst law or dnty 502: I know repentant tean ensne the deed, Beproach disdain and deadly enmity, Yet strive I to embrace mine infamy.

Man erkennt allerdings trotz der Übereinstimmung der grundidee und der ähnlichkeit der form doch die eigentümlich- keiten der Shakespeare'schen muse. Die häufung von ver- gleichungen (491 ff.) gegenüber der einfachen tautologie bei Daniel, die leidenschaftlichere redeform (vers 499) und der packende abschluss, nicht durch fromme sentenz, sondern durch impulsiven gefühlsausbruch, zeigen den grossen dramatiker.

Eine weitere auffallende ähnlichkeit liegt darin, dass beide heldinnen an darstellungen aus der antiken mythologie ihre betrachtungen anknüpfen. Der könig hat ßosamunde ein kästchen zum geschenk gemacht, das in eingelegter arbeit die sagen von Amymone und Jo zeigt. Diese Schilderungen weib- licher Schmach rufen in der geliebten Heinrich's den gedanken an die schimpflichkeit ihres eigenen beginnens wach (vers 279 ff.). Ebenso setzt Lucretia die gestalten des Troja-gemäldes zu ihrem eigenen Schicksal in beziehung. Es ist allerdings kaum nötig hervorzuheben, dass die Daniel'sche episode gegen die lebendige und anschauliche Schilderung Shakespeare's be- deutend abfällt. Auf die übereinstimmende art, diese beschrei- bung von kunstgegenständen mit einem hinweis auf die fertig- keit des künstlers in der nachahmung der natur einzuleiten, ist oben bereite aufmerksam gemacht.

Femer: Auch Daniel legt seiner unglücklichen heldin eine apostrophe in den mund, genau wie Lucretia sich an „Time" und „Opportunity" wendet. Rosamunde richtet ihre anrede an Jealousy, und man muss gestehen, dass bei ihr, die des alternden königs eif ersucht ihrer jugend beraubt, eine solche Verwünschung natürlicher ist, wie dort die ziemlich dürftig motivierten klagen über zeit und gelegenheit.

In Shakespeare's „Venus and Adonis" findet sich ebenfalls

Digitized by

Google

446 WILHELM EWIG,

eine anklage gegen Jealonsy, wie bereits im vorigen abschnitt erwähnt, auch sie ist eigentlich ohne Zusammenhang mit der erzählung. Sidney wendet sich gegen die Jealousie im 79. Sonett von „Astrophel" mit deutlicher spitze gegen den eifersüchtigen gemahl seiner „Stella''. Er mag DanieFs muster gewesen sein. Fflr die anbringung solcher apostrophen in erzählender dichtung aber hat, nach dieser stelle zu urteilen, der Verfasser des „Complaint of Eosamond'^ seinem grossen Bchüler die anregung gegeben.

Um auch die ähnlichkeit der sprachlichen technik zu zeigen, möge der betreffende passus hier wenigstens teilweise angeführt sein. 491 ff.:

0 Jealonsie, daughter of Enyie and Lone, Most wayward issne of a gentle Sire, Mirth-marring Monster, bome a snbtill lier. Hatefol nnto thy seife, flying thine owne desire: Feeding npon snspect that doth renne thee, Happie were Loners, if they never knew thee!

Nach einer apostrophe gegen die kupplerinnen, die eben- falls ganz in demselben stil gehalten ist (vers 764 ff.) heisst es weiter:

This and mnch more, I would have ntter'd then A testament to be recorded still; Signed with my blood, snbscrib'd witb Conscience Pen, To warn the fair and beantifnl from iU.

Auch Lucretia macht am schluss ihrer klagen ein symbo- lisches testament (vers 1181—1204). Allerdings zeigt die aus- f ührung im einzelnen wenig ähnlichkeit, doch ist der umstand bei der menge sonstiger Übereinstimmungen immerhin er- wähnenswert.

Es wird dann weiter der tod der Rosamunde erzählt, und wie sie der könig bei seiner rückkehr entseelt vorfindet. Die Schilderung seines wortlosen Schmerzes hat wiederum ein ent- sprechendes gegenstück in „Lucrece". Die äussere haltung des königs und die Collatins wird sogar teilweise in über- einstimmenden Worten gezeichnet. Ros.792ff.:

Amaz'd he Stands, nor yoice nor body steares, Words had no passage, teares no issne fonnd, For sorrow shnt np words, wratb kept in teares, Confosed affects each other doe confoond.

Digitized by

Google

bhakespeabe'b lucsece. 447

Opprest with griefe, passions had no bound, Striying to teil bis woes, words wonld not come; For light cares speake when mightie griefes are dombe. ') At lengtbi extremitie breakes ont a way Throngh wbich, th^imprisoned voice wiüi teares attended Wailes ont a sonnd that sorrowes does bewray With annes accrosse, and eyes to heaven bended, Vaporing ont sighs, that to the skies ascendedi Sighs (the poore ease calamitie affords) Which serne for speech when sorrow wanteth words. Vgl. Lucrece 1660 ff.

Auch die folgenden szenen haben viel ähnlichkeit. Der könig wirft sich über die leiche der geliebten (828 ff.) wie Collatin über die der Lucretia; auch hier folgt der rache- schwur (vers 855 ff.). Doch sind diese momente bereits in der antiken Überlieferung der Lucretia-sage angedeutet. Es sind dies theatralisch effektvolle momente, die so nahe liegen, dass man sich nicht den köpf darüber zu zerbrechen braucht, woher sie Daniel geschöpft haben möge. Vielleicht liegt bei ihm selbst hier eine reminiscenz an die ihm ohne frage wohl be- kannte antike fabel vor; vielleicht sind diese züge auch bereits in den alten bailaden, die die geschichte der ßosamunde be- handeln, vorhanden.

Nach dieser Zusammenstellung kann, so glauben wir, kein zweifei mehr darüber bestehen, dass ein innerer Zusammen- hang zwischen Daniel's „Complaint of Rosamond^ und unserem epos besteht. Und dass hier Shakespeare der entlehnende war, geht aus den chronologischen Verhältnissen mit eben solcher Sicherheit hervor. Wenn wir daher den weiteren schluss ziehen, dass auch das metrum von Daniel übernommen sei, so ist dies, wie gesagt, wohl keine allzu kühne f olgerung. Stilistisch stehen die dichtungen einander ebenfalls sehr nahe. Auch hier wortwiederholung in verschiedener form (z. b. vers 52, 1491, 338, 441; 666 ff. etc.), etymologische figur (235, 553 etc.), anapher (z. b. 647 f.), epanalepsis (604, 645, 687, 820t!), gradatio (134 ff., 514 ff.), antithesen in grosser anzahl (49, 53, 56, 79, 92, 93 etc.). Femer derselbe gebrauch der allitteration zu antithesen (79, 92 etc.), euphuistische (d. h. parallele und gekreuzte) allitteration (137, 223 etc.). Auch Oxymora kommen vor (z. b. vers 493). Die verliebe für rheto-

^) Der gedanke Lncrece 1329 (s. o.).

Digitized by

Google

448 WILHELM EWIG,

rische figuren finden wir bei Daniel ebenfalls. Rhetorische fragen, Sentenzen, exklamationen sind sehr häufig. In yers 398 und 401 ff. haben wir auch den gebrauch des ausrufis in Parenthese, den Sidney besonders liebt. Kurze ausrufe wie Look! (vers 589) und Loel (310, 400, 850) dienen, wie in Shake- speare's epen zur erhöhung der lebhaftigkeit. Euphuistische parisonie der sätze trifft man in vers 317, 324; satzparallelismus auch sonst (z. b. vers 903). Besonders auffällig ist, dass auch bei Daniel eine neigung zur abundanz des ausdrucks vorhanden ist. So wendet er die amplificatio an (z. b. 561 ft, 757 ft). Schon bei der apestrophe an Jealousie hätten wir auf die neigung zur häufung von epithetis (bezw. wiederholte bezeich- nung derselben sache nach verschiedenen Seiten ihres wesens, wie wir sie bei Shakespeare finden,) aufmerksam machen können« Ebenso noch z. b. vers 743 ff. Doch in allen diesen punkten brauchen wir nicht anzunehmen, dass gerade Daniel unseres dichters muster gewesen sei. Beide werden vielmehr als schüler Sidney's zu betrachten sein, bei dem diese stileigentfimlich- keiten bereits in hoher blute standen, i)

Den Charakter engerer Verwandtschaft giebt dagegen gerade diesen dichtungen noch die gemeinsamkeit der strophen- form, die an manchen stellen zu einer in die äugen springenden ähnlichkeit des periodenbaus führt. Dies tritt für den kenner des Shakespeare'schen epos in den oben angeführten parallelen schon deutlich hervor. Ein beispiel mag zur weiteren Illustra- tion hier noch angeführt sein. Vers 512 ff.:

What greater torment ever conld have beene, Then to inforce the faire to liue retir*d? For what is beanty if it bee not seene? Cr what is^t to be seene if not admir'd? And thongh admir'd, nnless in lone desir'd? Never were cheekes of Böses, locks of Amber Ordain'd to line imprison'd in a Chamber.

Wir sehen hier eine scheinbar ganz Shakespeare'sche technik. Ehetorische fragen (amplificatio, gradatio) nach ein- ander in steigernder folge, bis eine zusammenfassende sentenz das ganze krönt. Dass Shakespeare von Daniel gelernt hat, scheint uns zweifellos. Ebenso sicher ist, dass der schüler den meister bald überwand.

0 vgl. Sarrazin, „Lehijahre".

Digitized by

Google

SHAKBSPBABE's LtJCBBCB. 449

Anhang n.

Shakespeare und Marlowe's Hero and Leander. Die frage, ob auch zwischen „Lucrece" und Marlowe's „Hero and Leander" beziehungen bestehen, ist nicht leicht zu entscheiden in folge der chronologischen Schwierigkeiten, die sich einer lösung entgegenstellen. Es ist deshalb zunächst nötig, das zeitliche Verhältnis beider dichtungen zu einander klar zu legen. Marlowe hinterliess sein werk bei seinem plötzlichen tode (am 1. Juni 1593) unvollendet im manuskript. Es wurde erst im jähre 1598 gedruckt, nachdem es Chapman, der freund des unglücklichen dichters, „im geiste des ver- storbenen" zu ende geführt hatte. Für die feststellung Shake- speare-Marlowe'scher beziehungen kommen natürlich nur die beiden ersten sestiaden, 9 d. h. gesänge in betracht, die ohne zweifei von Marlowe herrühren. Durch seine unmittelbare frische macht das bruchstück durchaus den eindruck, als ob es in einem zuge niedergeschrieben sei, und als ob nicht etwa des dichters unlust, sondern nur sein tod eine Unterbrechung herbeigeführt habe. Danach nehme ich an, dass der spät- frühling 1593 die zeit der abfassung war. Shakespeare's Venus und Ädonis erschienen aber im April desselben jahres ; vielleicht war es Marlowe schon vorher bekannt. Ich ver- mute nun, dass dieser mit seinem sestiaden-gedicht eine kon- kurrenzleistung bieten wollte. Bei seinem impulsiven Charakter scheint diese annähme nicht unwahrscheinlich. Erklärlich wäre der schnelle entschluss in mehrfacher richtung. Einer- seits hatte Sh., der bis dahin nur als dichter der volkstüm- lichen bühne bekannt war, mit „Venus" den boden der anti- kisierenden dichtung betreten, ein gebiet, das bis dahin die akademiker als ihre ausschliessliche domäne betrachtet hatten. "Da galt es schnell den beweis zu erbringen, dass dem unge- bildeten Stratforder bauemsohn doch nicht möglich sei, in der bearbeitung antiker Stoffe das höchste zu leisten, dass die palme nur wirklich klassisch durchgebildeten dichtem gebühre. Und andererseits standen materielle Interessen auf dem spiele. Es war zu erwarten, dass durch einen glücklichen

>) Der name nach Mussens.

Digitized by

Google

450

erfolg des Shakespeare'schen Werkes seine konkurrenzkraft anch anf dramatischem gebiete steigen würde: In dem Wett- streit der volkstümlichen „playwrights", der gerade jetzt am erbittertsten tobte, schien SL den gegner um eine länge ge- schlagen zu haben. 0

Auf einen solchen Zusammenhang zwischen Venus und Adonis und „Hero" weisen gewichtige momente. Zuerst der verwandte Charakter beider dichtungen. Wie „Venus", besteht auch Marlowe's gedieht mehr aus einer reihe von lose an einander gefügten bildem, als aus einer einheitlichen erzählung. In der ausmalung pikanter Situationen sucht der eine dichter den anderen zu überbieten. Aber abgesehen hiervon, treffen wir in Hero und Leander eine anzahl gedanken aus den „prokreations"-sonetten Shakespeare's und teilweise auch aus Venus und Adonis wieder, und zwar in so auffallend ähnlicher form, dass die annähme eines inneren Zusammenhanges unver- meidlich ist. Augenscheinlich ist Marlowe der entlehnende. Dies hat Isaac in seinen Untersuchungen über die sonette (Sh.-Jahrb. bd. 19) nachgewiesen. Im grossen und ganzen sind die parallelstellen dort vollständig angegeben. Zur ergänzung seiner ausführungen möge aber noch folgendes bemerkt sein: Sh. hat, wie im vorigen kapitel bemerkt, nach den Unter- suchungen von Krauss (Sh.-Jahrb. bd. 16, s. 148 ff.) und Isaac (Sh.- Jahrb. bd. 17, s. 165 ff.) unzweifelhaft die anregung zu den prokreationsideen in sonetten und „Venus" durch Sidney und Daniel erhalten. Andererseits zeigt eine vergleichung der entsprechenden parallelstellen bei Marlowe mit den von Krauss gegebenen proben aus Sidney's „Arcadia" und DanieFs sonetten, dass die ähnlichkeiten zwischen Marlowe und Shakespeare nicht etwa auf gemeinsamer entlehnung beruhen. Bei Marlowe finden sich auch gedanken wieder, die Sh. unabhängig von Daniel und Sidney anbringt. Es bleibt also nur die annähme einer abhängigkeit Marlowe's von unserm dichter übrig. Hierzu stimmt auch eine anscheinende reminiscenz an die hengst- episode in Venus und Adonis (vgl. Sestiade ü, vers 141 145). Auch die Situation Neptun-Leander zeigt mit der von Venus und Adonis grosse ähnlichkeit.

^) ygl. zum Wettstreit Marlowe^hakespeare Sarrasin „Lehijahre*'. S. 179-183 (bes. 8.182 f.).

Digitized by

Google

shakespsabe's lucbece. 451

Verwickelter wird nun die frage nach Sh.'s Verhältnis zu Marlowe's dichtung dadurch, dass auch „Lucrece'' einige auf- fallende Übereinstimmungen mit einer stelle der zweiten sestiade zeigt Man vergleiche:

Sestiad ü, v. 271 ff.:

. . . „every Umb did as a soldier stont Defend the fort and keep the foeman out; vgl. Lucr. 407. For though the rising ivory moant he scaled, Lucr. 440. Which is with azure circling lines empaled

i Much like a globe (a globe may I term this Lucr. 408. j gy ^y^j^ j^^^^ ^^^ ^ regions Ml of bÜBs)

Yet there with Sisyphns he toiled in vain Lucr, 471. TiU gentle parley did the trace obtain.

Ys. 283: .... Treason was in her thonght

And cnnningly to yield herseif she thonght. Hierzn Lncr. v. 407 ff. :

Her breasts, like ivory globes circled with blne A pair of maiden worlds nnconqnered. Lncr. 438 ff.:

[HiB band] Smoking with pride, march'd on to make bis stand On her bare breasti the heart of all her land Whose ranks of blne veins, as bis band did scale, Left their round tnrrets destitnte and pale.

Lucr. 470:

First like a tmmpet doth bis tongne begin To sonnd a parley to bis beartless foe; ...

Lncr. 722:

She says, her snbjects with fonl insnrrection Haye batter'd down her consecrated wall.

Die ähnlichkeit dieser kriegerischen bilder, besonders aber die wörtlichen anklänge sind augenfällig. Am schlagendsten jedoch scheint mir der vergleich der brüste mit den jungfräu- lichen, neuentdeckten weiten. Wenn Marlowe sagt: „a globe, by which Love sails to regions füll of bliss", so bezeichnet er damit ebenso gut die hundert jähr vorher gefundenen, damals zuerst von Exiropäem eroberten erdteile, wie Sh. mit seinem „pair of maiden worlds unconquered". Denn eben in den neu erschlossenen wunderlanden suchte und fand man ja das „land der seligen". 0

^) Der vergleich der brüste mit halbkngeln findet sich bei Tasso (vgl. Koeppel a. a. o.). MOgUch, dass Marlowe daher die anregong nahm.

Digitized by

Google

452 WILHELM JSWIQ,

Wer war nun hier der entlehnende? Doch jedenfalls Shakespeare. Zu dieser annähme drängt die Chronologie. „Lucrece" erschien, oder besser, wurde in die buchhändler- register eingetragen, am 9. Mai 1594; also fast ein jähr nach Marlowe's tode. Die Vermutung, dass dieser vielleicht das unvollendete manuskript der „Lucrece" gekannt haben sollte, ist ganz unglaublich. Dass dagegen Hero und Leander unserem dichter bekannt war, scheint aus einer viel angefahrten bemerkung Valentin's in den „Beiden Veronesem" I, 1, 21 hervorzugehen.

„That's on some shallow story of deep love How yonng Leander cross^d the Hellespont."

Ein sicheres zeugnis bietet die thatsache, dass Sh. in „As you like it" einen vers aus Hero und Leander citiert: As you like it m, 5, 82:

„Who eTer loVd that lov'd not at first sight?** Vgl. Sest. I, V. 176.

Danach braucht man also zur lösung unserer Schwierig- keit nur anzunehmen, dass Sh. das manuskript bald nach dem tode Marlowe's eingesehen oder eine abschrift gelesen habe. Die nebenbuhlerschaft der dichter, wie die ganzen litterarischen Verhältnisse dieser zeit lassen eine solche annähme nicht un- glaubhaft erscheinen. Die anklänge von „Lucrece" an „Hero" würden sich dann leicht als eine unbeabsichtigte folge jener lesung, als reminiscenz erklären.

Zugegeben ist, dass aus jenen parallelstellen ein sicherer schluss auf einen inneren Zusammenhang beider dichtungen sich nicht ziehen lässt. Immerhin schienen sie mir der er- örterung wert zu sein. Wird die aufgestellte hypothese einer beeinflussung Sh.'s durch „Hero und Leander" angenommen, so würde damit für den dichterischen wettkampf der beiden grossen rivalen ein weiterer kleiner beleg gewonnen sein. Lehnt man die annähme ab, so bliebe es immerhin bemerkens- wert, zu welcher ähnlichkeit des ausdrucks zwei sonst stilistisch so verschiedene Schriftsteller durch die litterarische zeitströ- mung kommen konnten.

Im übrigen tritt, um dies noch hinzuzufügen, der ver- schiedenartige Charakter der beiderseitigen muse scharf hervor. Dies ist natürlich; denn wie im laufe der arbeit gezeigt, sind

Digitized by

Google

SHAEESPEABE^S LÜCSECE. 453

gerade in „Lucrece'^ Sh.'s dramatisch -rhetorische neigungen besonders stark zur geltung gekommen. Von epischer ruhe ist allerdings auch bei Marlowe nichts zu spüren, sondern eine nervöse leidenschaftlichkeit durchweht das ganze. Auch Mar- lowe verleugnet also nicht die eigenart des dramatikers. Aber sonst sind die Verschiedenheiten gross. Es fehlen die pathe- tischen reden, die bei Sh. so grossen räum einnehmen; es fehlt die psychologische Vertiefung und auch die fülle der natur- bilder, die uns dort erfreut. Statt der letzteren bei M. überall anspielungen auf antike mythologie: Am ende der zweiten sestiade verführen ihn sogar seine klassischen neigungen zu einem längeren exkurs über einen streit zwischen Cupido und den Parzen. Diese episode wirkt durch ihre länge geradezu störend. Ein Vorzug der dichtung ist, dass manieriertheiten des Stils im allgemeinen vermieden sind.

Litteratnr.

An xunfangreicheren Schriften sind für die vorliegende arbeit benutzt: Brandes, Shakespeare. Brandl, Shakspere. Berlin 1894. Dowden, Shakspere, a critical study of his mind and art. London 1882. Y. Friesen, Shakspere-Studien. Wien 1874. Koch, Shakespeare. Stuttgart 1886. König, Der Vers in Shakespeare^s Dramen. Strass- burg 1888. Sarrazin, Thomas Kyd und sein Kreis. Berlin 1892. Sarrazin, William Shakespeare's Lehijahre. Weimar 1897. (Litterar- bist. Forsch. HeftV.) Schipper, Englische Metrik. Bonn 1888. Schmidt, Shakespeare-Lexikon. Berlin 1875. tenBrink: Shakspere. Fünf Vorlesungen aus seinem Nachlass. Strassburg 1892.

Für alle übrigen abhandlungen , aufsätze und ausgaben sei auf die litteraturangaben in den anmerkungen verwiesen.

Inhalt. Einleitung.

Die epischen dichtungen Shakespeares (s. 1) Venus and Adonis (s. 1) Bedeutung der dichtungen für Sh. (s. 2) Aesthetischer und litterarhistorischer wert (s. 3) Abfassungszeit (s. 4) Litte- ratur (s. 5).

Kap. I. Das metrum.

Die „fi.hyme royal"-strophe (s. 6) Vermutliche entlehnung von Daniel (s. 6) Schlusscouplet (s. 6) Strophenbau (s. 7) Vers- bau (s. 8) metrical tests (s. 8).

Digitized by

Google

454

Kap. II. Die queflenfrage.

Unsicherheit der bisherigen ansichten (s. 9) Das „argoment'' (s. 11)

Aeltere bearbeitongen (s. 14) -- Sh. and die antike fassnng der sage (8. 17) Einzelyergleichang: 1. Livius (s. 20); 2. Ovid (s. 24); 3. Chancer (s. 26); 4. Painter (s. 28); 5. Angnstin (s. 29); 6. Bandello (8. 29); 7. Gower (s. 31) Ergebnis (s. 32).

Kap. III. Komposition und cliaraider.

L Inhalt: Inhaltliche bereichemng der antiken fabel (8.343): Detail znr belebnng der handlnng nnd Charakteristik (s. 343) Tr%ja-episode (s. 347) Psychologische yertiefnng (s. 348): Dialog nnd monolog (s. 348) Mienenspiel (s. 349) PreciOs rhetorische demente (s. 350) Personifikation innerer Vorgänge (s. 351) Per- sönliche anteilnahme des dichters (s. 353) Stinunnng (s. 353).

n. Darstellung (s. 354): Beschreibende teile (s. 354) Vor- liebe fttr starke färben (s. 355) Lokalkolorit; anachrouismen (s. 356)

Höfische atmosphäre (s. 357).

m. Charakteristik: Einzelne Charaktere (s. 358) Persön- lichkeit des dichters (s. 360).

IV. Schlnss: Vergleich mit „Venus and Adonis" (s. 362) Stel- lung der epischen dichtungen Sh.*s in der englischen litteratur (s. 363).

Kap. IV. Der Stil.

Einleitung (s. 393) lieber die stilistischen bestrebungen der elisa- betheischen zeit (s. 394).

A. Bedefiguren in „Lucrece".

I. Wortfiguren (s. 396). 1. Figuren der Wiederholung: Epi- zeuxis, anaphora, epiphora, epanalepsis, gradatio, „affecting of words", etymologische figur, antimetabole (s. 396). 2. Wortspiele (s. 400).

3. Polysyndeton, asyndeton; ellipse (s. 401).

n. Sinnfiguren. 1. Pleonasmus: Epitheton omans, häufung des ausdrucks , amplificatio (s. 402). 2. Steigerung und Übertrei- bung (s. 404). 3. Satzbau: Bhetorische satzformen, antithese, pa- risonie, rhetorische frage, exclamatio, vergegenwärtigung, sentenz (s. 404). 4. Oxymoron und paradoxon (s. 407). 5. Zersprengung des Satzgefüges (s. 407).

B. Allitteration.

Vorbemerkung (s. 408). A. Allitterierende bindungen (s. 409). B. Anzahl und form (s. 413). C. Allitteration zu besonderen zwecken (s. 414). Schluss.

C. Bilder und yergleiche.

A. Inhalt (s. 415). - I. Bilder allgemein üblicher art (s. 415). 1. An- schaunngskreis (s. 415). 2. Parallelen (419). n. Einfluss des pe- trarchismus (8.422). m. Personifikatiott (8.424). B. Form (8. 425).

Digitized by

Google

shakbspeabb's lucrece. 455

D. Schlassbetrachtnng. Charakter der stilistischen Strömungen in der elisabetheischen zeit (s. 427) Stellung Sh/s znm euphnismns (s. 428) Der petrar- chismus (s. 430) Wort- und klangspiel (s. 430) Sidney (s. 432)

Puttenham (s. 433) Aesthetische beurteilung (434).

Anhang I.

Shakespeare und Danielas „Complaint of Bosamond.'' Verhältnis Sh/s zu Daniel (s. 436) Parallelstellen (s. 437) The Complaint of Rosamond (s. 439) Parallelstellen zu Lucrece (s. 141)

Allgemeine Verwandtschaft der dichtungen in handlung und form (s. 443) Stilistische Übereinstimmungen (447).

Anhang II.

Shakespeare und „Marlowe's Hero and Leander". Chronologische Verhältnisse (s. 449) Anklänge an „Venus** und Sh.'s Sonette in „Hero and Leander" (s. 450) Parallelstellen zu Lucrece (s. 451) Ergebnis (s. 452).

Kiel. Wilhelm Ewig.

Digitized by

Google

LONDONER THEATER UND SCHAUSPIELE IM JAHRE 1599.

Unsere kenntnis der Londoner theater am ansgang des 16. Jahrhunderts ist nicht zum kleinsten teil anf die notizen und bemerkungen gegründet, welche von reisenden, die zum vergnügen oder zur belehrung nach London kamen, darüber aufgezeichnet und uns handschriftlich oder im drucke über- liefert worden sind. Nicht alle diese Zeugnisse besitzen gleichen wert; die einen richten ihr augenmerk mehr auf die dem ge- schmack der grossen masse angepassten Volksbelustigungen der hahnenkämpfe und der baren- und stierenhetzen und erwähnen nur nebenbei die eigentlichen theatervorstellungen, meist ohne auf den inhalt der Schauspiele, die sie mit angesehen haben, näher einzugehen; andere aber gewähren uns einen tieferen einblick in die theater- und bühnenverhältnisse der Elisa- bethinischen zeit durch die Schilderung der als theater dienenden gebäude und ihrer inneren einrichtungen , die sie zum teil sogar durch Zeichnungen zu erläutern bestrebt sind. Die aus- beute für die litteraturgeschichte ist freilich auch hier meist unbedeutend. Dass die verhältnismässig immer noch kleine reihe von zeitgenössischen berichten über die englische bühne und das englische Schauspiel am ende des 16. Jahrhunderts mit hilfe einer systematischen durcharbeitung der reiselitteratur sich noch ganz ansehnlich wird vermehren lassen, daran ist nicht zu zweifeln. Auf ein solches bisher unbekanntes Zeugnis, das die bis jetzt veröffentlichten nachrichten zum teil be- stätigt und zum teil ergänzt, aufmerksam zu machen, möchte ich mir im folgenden erlauben. Ich entnehme dasselbe der auf der Basler Universitätsbibliothek in zwei foliob&nden hand-

Digitized by

Google

aUSTAV HINZ, LOKDOKEB THEATER ETC. 457

schriftlich aufbewahrten beschreibung einer reise, welche der jüngere Thomas Platter in den jähren 1595—1600 nach Frankreich, Spanien, England und den Niederlanden unter- nommen hat.

Thomas Platter ward als söhn des bekannten buchdruckers und rektors des Basler gymnasiums, Thomas Platter, im jähre 1574 zu Basel geboren. Nachdem er früh schon den vater verloren hatte, wurde er ganz von seinem 38 jähre älteren Stiefbruder Felix, dem arzt und professor an der Basler Uni- versität, erzogen. Dem Vorbild des bruders folgend, widmete er sich von 1590 an medizinischen Studien und vervollstän- digte, nachdem er sich 1592 den magistertitel erworben hatte, seine bildung durch einen aufenthalt in Montpellier und daran sich anschliessende reisen durch Spanien, Frankreich, Eng- land und die Niederlände. Nach Basel zurückgekehrt, pro- movierte er im jähre 1600 zum Doctor medicinae, wurde 1614 Professor der anatomie und botanik, 1625 der praktischen medizin und starb 1628. Einige jähre nach der rückkehr in die heimat machte sich Platter, um seinem bruder Felix ein zeichen seiner dankbarkeit zu geben, daran, die zahlreichen Zettel, auf welchen er nicht nur die beschreibung der unter- wegs angetroffenen merkwürdigkeiten, sondern gewissenhaft auch datum und meilenzahl der zurückgelegten Wegstrecken aufgezeichnet hatte, zu sichten und zu einem durch eigen- händige Skizzen und durch gedruckten werken entnommene karten und ansichten illustrierten berichte zusammenzustellen, eine arbeit , welche Platter in der zeit vom 1. August 1604 bis zum 1, Juli 1605 fertig gebracht hat. Seine erzählung zeichnet sich aus durch eine gefällige, leicht verständliche Sprache, durch eine auf aufmerksame beobachtung der fremden länder und ihrer bewohner gegründete anschaulichkeit und eine genauigkeit der darstellung, die uns erkennen lässt, mit welchem Interesse und Verständnis der Verfasser seine eigenen Wahrnehmungen durch erkundigungen bei den bewohnem der von ihm besuchten gegenden, wie durch das Studium der ihm zu geböte stehenden geschichtlichen und geographischen hilfs- mittel ergänzt und kontrolliert hat.

Aus dieser reisebeschreibung sind bis heute nur einige auf Montpellier, Orleans, Paris bezug habende stücke teils nach dem original, teils in französischer Übersetzung veröffent-

AncUa. N. F. Z. 30

Digitized by

Google

458 ausTAv binz,

licht worden. Die nachrichten über England und die Nieder- lande sind, so viel ich weiss, ganz unbekannt geblieben. Und doch würden sie meines erachtens eine Veröffentlichung wohl verdienen, weil sie uns manches hübsche bild aus einer kultur- geschichtlich höchst interessanten epoche vor äugen führen. Platter hat in dem monat, 18. Sept. bis 20. Okt. 1599, den er in England zubrachte, dank den empf ehlungen, welche er vom bürgermeister von Dover an Lord Cobham mitbekommen hatte, vieles gesehen und manches erfahren, wozu ein anderer weniger gute gelegenheit hatte. Ueberall war ihm der zutritt zu den königlichen schlossern, deren Sehenswürdigkeiten er genau aufzählt, erleichtert; zweimal durfte er die königin bei tische sehen; vom Lord Mayor wurde er mit einer einladung zur taf el beehrt und fand auch sonst, wie er rühmend hervorhebt, eine sehr gastliche aufnähme in London, deren genuss für ihn nur wenig durch seine Unkenntnis der englischen spräche er musste sich lateinisch, französisch oder spanisch unter- halten — eingeschränkt wurde.

Aus dem England d. h. im wesentlichen London und Umgebung bis Oxford betreffenden teile von Platter's reise- bericht will ich nun diejenigen stellen zum abdruck bringen, welche sich auf theater und ähnliche Unterhaltungen beziehen.

Fol. 682 v^:

„Den 21 Septembris [1599] nach dem Imbissessen, etwan vmb zwey vhren, bin ich mitt [Fol. 683] meiner geselschaft vber dz wasser gefahren, haben in dem streüwinen Dachhaus die Tragedy vom ersten Keyser Julio Caesare mitt ohngefahr 15 Personen sehen gar artlich agieren; zu endt der Comedien dantzeten sie ihrem gebrauch nach gar vberausz zierlich, ye zwen in mannes vndt 2 in weiber kleideren angethan, wun- derbahrlich mitt einanderen.

Auf ein andere Zeitt hab ich nicht weit von unserem wirdtshaus in der Vorstadt, meines behaltens an der Bischofsgeet, auch nach essens ein Comoedien gesehen, da presentierten sie allerhandt nationen, mit welchen yeder zeit ein Engellender vmb ein tochter kempfete, vndt vberwandt er sie alle, auss- genommen den teütschen, der gewan die tochter mitt kempfen, satzet sich neben sie, trank ihme deszwegen mit seinem diener ein starken rausch, also dasz sie beyde beweinet wurden^ vndt

Digitized by

Google

IiOKDONEB THEATEB ÜKD SCHAUSPIELE. 4S9

warfe der diener seinem Herren den schu an köpf, vnndt entschliefen beyde, Hiezwischen stige der engellender in die Zelten, vnndt entführet dem teütschen sein gewin, also vber- listet er den teütschen auch. Zu endt dantzeten sie auch auf Englisch vnndt Irlendisch gar zierlich vnndt [Fol. 683^] wer- den also alle tag vmb 2 vhren nach mittag in der Stadt Londen zwo, biszweilen auch drey Comedien an vnderschei- denen örteren gehalten, damitt einer den anderen lustig mache, dann welche sich am besten verhalten, die haben auch zum meisten Zuhörer. Die örter sindt dergestalt erbauwen, dasz sie auf einer erhöchten brüge spilen, vnndt yederman alles woll sehen kan. Yedoch sindt vnderscheidene gäng vnndt ständt, da man lustiger vnndt basz sitzet, bezahlet auch deszwegen mehr. Dann welcher vnden gleich stehn beleibt, bezahlt nur 1 Englischen pfenning, so er aber sitzen will, lasset man ihn noch zu einer thür hinein, da gibt er noch 1 «J, begeret er aber am lustigesten ort auf kissen ze sitzen, da er nicht allein alles woll sihet, sondern auch gesehen kan werden, so gibt er bey einer anderen thüren noch 1 Eng- lischen Pfenning. Vnndt tragt man in wehrender Comedy zu essen vndt zu trinken vnder den Leuten herumb, mag einer vmb sein gelt sich also auch erlaben.

[Fol. 684] Die Comedienspiler sindt beim allerköstlichsten vnndt zierlichsten bekleidet, dann der brauch in Engellandt, dasz wann fümemme herren oder Ritter absterben, sie ihren dieneren vast die schönesten kleider verehren vndt vergaben, welche, weil es ihnen nicht gezimpt, solche kleider nicht tragen, sondern nachmahlen den Comoedienspileren vmb ein ringen Pfenning ze kaufen geben.

Was für zeit sie also in den Comedien lustig alle tag können zubringen, weisset yeglicher woll, der sie etwan hatt sehen agieren oder spilen.

Es ist auch in der Stadt Londen nicht weit vom Ross- märckt, der ein grosser platz ist, ein Hausz, in welchem man yährlich drey Viertheil jähr, (dann im vbrigen sagten sie wehrden die federen voll blut, dasz man es nicht könne thun), den hanenstreit haltet, wie ich dann den platz gesehen hab, der wie ein (theatrum) Schauwplatz erbauwen. Mitten im selbigen im boden ist ein runder tisch, mit straw vberleget, vnnd hohen listen umgeben, auf welchem man die hauen an

80*

Digitized by

Google

460

einanderen hetzet vnnd reitzet, vnnd sitzen die so mitt ein- ander wetten, [Fol. 684**] welcher han den anderen erlegen werde, zu aller nechst vmb die runde Scheiben herumb, die zuseher aber, so vmb ihren pfenning da sindt, sitzen oben herumb, sehen auch mitt sonderem lust zu, wie eyferig vnndt zornmütig die zwen hauen mitt einander kempfen, mitt den Sporen vnd schnäblen einander bisz auf den todt verletzen. Vnndt welcher han sich ergibt oder gleich stirbt, dessen partey verleüret dasz gewett, sie wetten oftermahlen, wie ich be- richtet worden bin, auf ettlich tausent krönen vmb einen hauen, sonderlich wann sie die hauen selber lassen auferziehen vnndt sie mit ihnen bringen, vnndt wehret solches spil gemein- lich 4 oder 5 stundt. Dann sonst hatt der meister der im hausz wohnet, viel hauen, die er in besonderen kefinen speyset vndt erhaltet zu solchem spil, da er vns angezeigt, er habe ettliche hauen, da er keinen vnder 20 krönen wollte hin geben, sindt schön grosz, doch nur der gattung, wie bey uns auch sindt. [Fol. 685] Er saget vns auch so man könne gespüren, dasz der hauen Schnäbel mitt knoblauch angestrichen seye, habe man fug vnndt macht sie gleich zu töden. Sonst saget er auch, es seye nichts, dsisz man ihnen brauten wein ein- schütte, ehe sie anheben zu kempfen, saget vns wunder wasz kurtzweil darbey seye, wann man zusehe.

Man pfleget auch alle Sontag vnndt mittwochen zu Londen, yenseits desz wassers den Berenhatz zu halten, wie ich dann den 19. Septembris am Sontag mit den graven von Benthem vnndt meiner geselschaft vber dasz wasser gefahren bin, vnndt den Bereu- vnndt Stierhatz gesehen hab. Der Schauplatz ist in die Runde gebauwen, sind oben herumb viel geng, darauf man zusieht, vnden am boden vnder dem heiteren Himmel ist es nicht besetzet. Da bände man in mitten desz platzes einen grossen Beeren an ein stock am langen seil an, vnndt brachten ihren ettliche, viel grosse eng- lische Docken, die zeigten sie erstlich dem beeren, baldt hetzeten sie einen nach dem anderen [Fol. 685^] an den beeren, da sähe einer die gute vnndt freüdickeit solcher hunden. Dann ob sie schon von dem Beeren vbel geschlagen vnnd getruckt warden, liessen sie doch nicht nach, sondern man musste sie mit gewalt hinder sich ziehen, vnndt ihnen die meüler mitt langen stecken, an welchen zu vorderist ein breit

Digitized by

Google

LONDOKEB THEATER UND SCHAUSPIELE. 461

eysen wahre, aufbrechen. Die Beeren hatten keine scharpfe zeen, damit sie die hundt nicht verletzen könten, man liesz sie ihnen abbrechen. Wann die ersten docken ermüdet, brachte man frische herfür vnndt hetzete sie anf den Beeren.

Nachdem auch der erst Beer gar müedt worden, hatt man ein frischen gebracht, vnnd frische hundt an ihn gehetzet, erstlich nur einen, demnach ye lenger ye mehr, bisz sie den beeren ermeisteret, als dann ist man ihm erst ze hülff kommen.

Dieser ander Bär wahre gar grosz vnndt alt, konte mitt den tapen die hundt so artig weg schlagen, dasz sie ihm nichts mochten angwinnen , bisz ihren gar viel wahren. [Fol. 686] Als dieser Bär woU ermüedet wahre, brachte man ein weiszen groszen starcken Stier, den bände man auch in mitten desz platzes an, vndt hetzet yeder zeit nur ein hundt an ihn, den kont€ er so meisterlich mitt den hörnen vndergraben vnndt in die höhe werfen, dasz sie ihme nichts möchten angewinnen, vnndt wann die hundt widerumb auf den boden fielen, hulten ettliche mannen die stecken vnder, dasz sie darauf fielen, damitt sie nicht vmbkämen. Nachmahlen hetzet man mehr hundt an ihn, die ihn doch nitt konten meisteren.

Demnach brachte man widerumb ein frischen starken beeren, an welchen man auf yedes mahl sechs oder siben hundt hetzet, die ihn wacker hervmb zogen, aber wegen der dicken haut nichts mochten angewinnen.

Letstlich brachte man ein alten blinden Bären, den schlugen die buben mitt raten vnndt stecken, er aber konte die schnür woU auflösen vndt Inf e also seinem stal widerumb zu.

Wie wir die Stegen hinunder kamen, gungen wir hinder den schauwplatz, besahen die Englischen [Fol. 686^J docken, deren bey 120 in einem bezirk beysamen, yedoch yetwederer in einem sonderbahren ställin an einer kettin angeheftet wahren. Vnndt wahre ein böser gestanck am selbigen ort, wegen desz eingeweidts, vndt fleisches, darmitt die metzger gemelte docken speysen.

Es wahren auch woll bey 12 grosser Bären in einem anderen stall dameben, wie auch ettliche stier in einem be- sonderen, die man alle zu gemelter kurtzweil allein da auf- haltet.

Midt solchen vndt viel anderen kurtzweilen mehr ver- treiben die enteilender ihr zeit^ erfahren in den Comedien,

Digitized by

Google

462 GUSTAV BINZ,

wasz sich in anderen Landen zutraget, vndt gehendt ohne scheuchen, mann vndt weibs personen an gemelt« ort, weil mehrtheils engeilender nicht pflegen viel ze reysen, sondern sich vemttgen zehausz frembde Sachen ze erfahren vnndt ihre kurtzweil ze nemmmen."

Zu diesem berichte Platteres ist folgendes zu bemerken. Das theater, welches er am 21. Sept. besuchte, ist höchst wahr- scheinlich das im Dezember 1598 oder Januar 1599 neu erbaute Globus-theater. Für diese annähme spricht einmal die her- Yorhebung der konstruktion des daches aus stroh. Auch beim Globus-theater finden wir diesen Stoff verwendet: es ist ja bekannt, dass der brand des theaters im jähre 1613 durch böllerschüsse, welche das Strohdach entzündeten, verursacht worden ist. Die andern damaligen theater auf dem rechten themseufer waren dagegen, so viel wir wissen, mit ziegeln gedeckt. Femer ist es wahrscheinlich, dass ein fremder, der schon am vierten tage seines aufenthaltes in London ein theater besucht, sich in das berühmteste der bestehenden Schauspielhäuser wird haben führen lassen; dass aber dem Globus-theater, in welchem Shakespeare's truppe auftrat, diese führende Stellung zukam, ist nach andern Zeugnissen von Zeit- genossen nicht zweifelhaft. Zu dieser auslegung bewegt mich weiterhin die angäbe Platteres, dass die schauspielertruppe aas ungefähr 15 personen bestanden habe. Dies passt wiederum vortrefflich auf die aus 16 köpfen zusammengesetzte gesell- schaft Shakespeare's, die mit ihrem bestände die übrigen truppen, die nicht mehr als zwölf mitglieder aufzuweisen hatten, nicht unerheblich übertraf. Nach allem dem glaube ich, dass der schluss, Platter habe einer aufführung des Julius Caesar im Globus-theater beigewohnt, sich wohl rechtfertigen lässt.

Nun erhebt sich sofort die weitere frage : War „Die Tra- gedy vom ersten Keyser Julio Caesare" Shakespeare's Julius Caesar oder eine frühere bearbeitung desselben Stoffes von einem andern? Die antwort wird hier leider weniger sicher lauten können als vorhin bei der frage nach der Identität des strewinen Dachhauses mit dem Globus-theater. Denn auch Platter ist über die namen der zur zeit seines aufenthaltes in London besonders gefeierten dramatiker und vor allem über denjenigen des Verfassers der von ihm gesehenen tragödie mit

Digitized by

Google

LONDONER THEATEB UND SCHAUSPIELE. 463

dem gleichen stillschweigen hinweggegangen, wie andere rei- sende jener zeit, ein Kiechel, Hentzen, Jan de Witt usw. Auch aus der wenig inhaltreichen bemerkung ttber die art und den gang der aufführung, welcher Platter wegen seiner unge- nügenden Sprachkenntnis offenbar nur mangelhaft zu folgen im Stande war, wird sich kaum etwas für die Identifikation des. Stückes gewinnen lassen; nur so viel, scheint mir, muss zugegeben werden, dass die gemeldete zahl von 15 spielenden für den Shakespeare'schen Caesar ausreichen würde. Da uns also ein direktes zeugnis über den Verfasser der am 21. Sept. 1599 aufgeführten tragödie von Julius Caesar fehlt, so können wir nur zu mehr oder weniger wahrscheinlichen Vermutungen darüber gelangen. Wenn nun unser vorhin gezogener schluss, dass Platter einer aufführung im Globus-theater, dem Schau- platz von Shakespeare's schauspielerischer und dichterischer thätigkeit, beigewohnt habe, richtig ist, so liegt die folgerung sehr nahe, dass er in der that von dem Shakespeare'schen drama rede. Hiergegen wird sich in bezug auf die Chrono- logie kaum eine grosse Schwierigkeit erheben. Bis jetzt ist man aus mangel an sicheren Zeugnissen meist auf grund von anspielungen, namentlich Weevers im Mirror of Martyrs, dazu gelangt, die entstehung des Julius Caesar in das jähr 1600 oder 1601 zu verlegen, eine datierung, welche sich wohl un- schwer mit einer aufführung im September 1599, die ja eine der ersten gewesen sein könnte, vereinigen liesse. Ebenso wenig vermag ich andere gründe zu finden, welche diese fol- gerung direkt verböten. Die richtigkeit derselben voraus- gesetzt, hätten wir so, zusammengehalten mit dem negativen Zeugnis von Meres, eine so genaue Zeitbestimmung für die abfassung des Julius Caesar gewonnen, wie für wenig andere dramen Shakespeare's. Bedenklich bleibt dabei nur immer der umstand, dass wir im jähre 1594 von der aufführung eines Stückes mit dem gleichen Inhalt durch die Shakespeare'sche truppe vernehmen, von dem wir nicht beweisen können, dass es nicht das von Platter erwähnte gewesen ist.

Die komödie, deren Inhalt Platter kurz analysiert, zu identifizieren, ist mir nicht gelungen; offenbar war es eine wenig feine posse, die an derber deutlichkeit nichts zu wün- schen übrig liess. Dass das theater in der „Bischofsgeetvor- stadt^' kein anderes als der ,,Curtain^ gewesen sein kann,

Digitized by

Google

464 Gustav bikz, londoner theateb etc.

scheint mir so viel als gewiss. Das „Theatre", das einst in der gleichen gegend gestanden hatte, war ja seit ende 1598 abgebrochen und auf dem südlichen ufer als Globus-theater wieder aufgebaut

Was Platter über die tanze am schluss der Vorstellungen, über die bauliche einrichtung der theater, die eintrittspreise, die kostüme der Schauspieler usw. zu berichten weiss, bietet weniger neues, bestätigt aber in willkommener weise, was wir früher schon gewusst haben. Im verlaufe der übrigen hier nicht wiedergegebenen erzählung finden wir noch eine er- wähnung der für den fremden höchst erstaunlichen sitte des pfeifenrauchens im theater und missfällige äusserungen über die anwesenheit so vieler unzüchtiger weiber in der komödie, welche ja auch sonst vielfach zu klagen anlass gegeben hat

Dass ich die notizen über die hahnenkämpfe und die baren- und stierhetzen hier mit abgedruckt habe, wird man mir, hoffe ich, im hinblick auf das kulturhistorische interesse, das diese Schilderungen der mit dem theater wenigstens in lokalem Zusammenhang stehenden Volksbelustigungen auch für die geschichte der bühne darbieten, wohl zu gute halten.

Basel, 18. Sept 1899. Gustav Binz.

Digitized by

Google

THE DEVELOPMENT

OF LONG U IN ACCENTED SYLLABLES IN

MODERN ENGUSH.

That the quality of long u in modern English is different from the quality of long w in A.-S. times is doubtless well known to all who have interested themselves in English philology. Equally well known is the fact that this vowel cannot be traced back to Anglo-Saxon. Its origin is not English: it is French.

The A. S. long w, or more strictly speaking the W. S. ti, which was probably a high-back-narrow-round vowel, was preserved in M. K, and about the middle of the fifteenth Century developed into the diphthong ow, as in the words cow, thou, houscy mouse, loud, how, brow, etc. This diphthongic sound has persisted, with but slight change, down to the present Century. The writing varies between ou and ow, the latter being restricted, for the most part, to the final position, while the former spelling prevails initially and medially. In such words as mst, dust, udder, Suffolk, Sussex, etc., where the original A. S. ü was shortened through the influence of foUowing consonants the simple u is preserved. In some words, such as brooJc (A. S. brUcan) room (A. S. rUm), the spelling is of course oo, and the sound is that of a short mid-back- narrow vowel. In cases where the A. S. u was foUowed by h, as in A. S. rflh, rough, slough, etc., the vocalic sound is the same, though the symbol ou is employed to represent it. In stoop (A. S. stüpian) as well as in uncouth (A. S. uncuth), the original A S. high-back-narrow-round vowel is preserved, but with a cjian^e in spelling. In such words as our (A S. ür),

Digitized by

Google

466 EDWm W. BOWEK,

bower (A. S. bflr), shower (A. S. scflr), the vowd in question has not only developed into the regulär diphthong, heard in cow, how, etc., but, through the influence of the following r, there has developed along with the diphthong an indistinct vocalic glide.

The normal development of the A. S. ü^ as noted above, is the diphthong, the first element of which is a low-miied- wide vowel, and the second a mid-mixed-wide-round vowel, such as is heard in the words thou, owl, fotcl, sauth, bow, loud, shrotfd, cloud, etc. The writing of conrse is atv and ou.

In Order, therefore, to investigate the origin of the so- called long u in modern English, we must go to an entirely different source. For the original A. S. long u, as we have just stated, did not persist down to modern English, but de* yeloped into other sounds.

The Chief sources of long u in modern English are as foUows:

1. Certain A. S. diphthongs.

2. Certain French u% which were introduced into English chiefly from the Anglo-Norman dialect

3. Late M. E. close ö, which in the seventeenth Century developed into long u. (But since I have discussed the development of this last vowel elsewhere, I will not repeat it here.

Now, as to the first source, the original A. S. diphthongs which gave rise to long u in early modern English. In M. E., as is well known, there were two distinct ^-diphthongs, the one an open ^u, the other a close eu. In the seventeenth Cent- ury these were both leveled under a common diphthong tu, after the passage of the open ^ into close e, and the subsequent development of this close e into u The source of one of these two M. E. diphthongs is the A. S. eo foUowed by g or w, which combination developed into the M. E. close eu, as in M. E. newe (A. S. neowe), trew (A. S. treow), brewe (A. S. breowan), and the preterites kneto (A. S. cneow), blew (A. S. bleow), crew, flew, grew, threw, etc.

The source of the other diphthong is the A. S. eaw, which developed into the M. E. open $u-diphthong, sus in M. E. ffwe

Digitized by

Google

LONG ü IN MODERN ENGLISH. 467

(A. S. feawe), sh^e (A. S. sceawian), shr^e (A. S. screawa), glitte, s^, hfw, str^, d^, etc.

In regard to the second sonrce of long u in modern Eng- lish, it is well known that there was introduced into M. E. from the French, particularly the Norman dialect, a certain tt-sound, as in the words mue (mew), due, rue, virtue, välue, statue, rude^ use, refuse, eure, pure, nature, verdure, muse, accuse, excuse, censure^ etc.

Now, although all these examples are from the French, they are not to be confused, as if the u-sound common to them were all the same or sprang from the same source. We must classify and examine more closely into the nature of this imported vowel,

Ten Brink in his Chaucer's Sprache und Vershunst, in the chapter on Romanische Vocale, has shown that a distinction must be made between u and ü, both imported into M. E. from the French. In this chapter he shows that the ü corre- sponds to the old French closed o (6), Anglo Norman m, (< Latin ü and ä, au and if), and that this sound is represented in Chaucer by the writing au and ow, as in avow, prow, houre, doute, resoun, colour, honour, etc. This early M. E. ü was identifled with the M. E. u from A. S. «, and sharing the fortune of this latter long u of A. S. origin, it subsequently developed into the late M. E. diphthong ou, Thus this early M. E. long u from the French passed out of the category of the Ä-sound altogether, and is, therefore, more properly dis- cussed under the head of long o and its allied diphthongs. We shall^ therefore, not pursue further the history of this particular sound here, as it does not properly fall within the scope of the present paper.

The other M. E. ü from the French is a far more common vowel. Ten Brink, in the passage cited above, shows that this M. E. ü has at least three distinct sources and corresponds to the f oUowing 0. Fr. sounds :

1. 0. Fr. ü (Lat. «, occasionally ö), as in M. E. vertue, muwe, crude, fortune, eure, nature, duc, pur, rüde, excuse, etc.

2. 0. Fr. tu, iv, as in M. E. eschu, sewe, etc. And here he remarks that the spelling, as well as the origin of

Digitized by

Google

468

eschutv, sew seem to indicate that the M. E. ü was not far removed in quality from a modifled d', or the Alsatian pronunciation of the German n, or the French ou. 3. 0. Fr. ui == wV, as in M. E. suit, bruit, fruit, etc.

Now, Chaucer in his rimes kept these two w-sounds and ü) distinct and apart, and rarely confused them. This fact is of itself presumptive evidence that the two sonnds in question, far from being identical, were of an entirely different quality. The French u (Lat. u and w), represented graphically by ou and ow, Chaucer rimes with the ou from A. S. ü. But the Fr. ü he does not rime with this English sound.

Behrens, in his Beiträge eur Gesctiichte der Französischen Sprache in England, p. 118, has shown that the M. E. authors in the Southern and West Midland dialects rarely make the ü (Fr. ü) rime with o or ou; but almost without exception make it rime with itself. For example, we find here Wm. de Shoreham and Dan Michel riming mesure : sure : endure : pure : figure : eure : nature etc. But in the Northern dialect and in the East-Midland this distinction is not strictly observed; and consequently we find here the Fr. ü and the Eng. ü and the Ft, u (< Lat. ö and w), occasionally all riming together in- differently.

It is interesting to note in passing that the Fr. u (< Lat. ö and ü) is generally represented by ou and ow, whereas the Fr. ü (< Lat u and ü) is usually written ü simply, sometimes ui and uy, as in puire, duyk, enduir, suir, etc.

In connection with the introduction of this Norman Fr. ü into M. E., an important question suggests itself, viz., What was the phonetic character of this vowel when introduced into English? We have seen that in the South at least, it seems to have been clearly distinguished both from the other Fr. ü as well as from the native English ü. It must, there- fore, have been more of the quality of the modern French representative of this sound.

Payne, in his article on the Norman Element in the Spoken and Written English of the 12th, 13th and J4th centuries {Trans, of the Philohgical Soc, 1868—9), says: "There appears no place for the modern French u in Norman and, therefore, not in English of the 13th and 14th centuries." . , . . "There

Digitized by

Google

LONG ü IN MODBBN EKOLISH. 469

is every reason to believe that nature in Chaucer was (naeiuur) and generally that u long was (mu)." That is to say, there was bat one ii-sonnd in Chaucer, and that was a high-back- naiTOW-round vowel, such as the A. S. ü, This view is of course quite nntenable aud does not quadrate with the facts in the case.

Now, as to the quality of this M. E. w-sound introduced from the Fr. Was it a high-back-narrow-round vowel, like the A. S. ü and the Latin ü , or was it a high-front-narrow- round vowel, like the modern French ü? As Fick has ob- served (cfr. his dissertation, Gedicht von der Perle, p, 30\ this sound cannot have been the former, that is, a high-back- narrow-round vowel, since it was not combined in rime by the M. E. poets with the original A. S. m, which was of this quality. Moreover, if it had been of this value, it would have shared the subsequent development of the M. E. representative of the A. S. ö, just as the other Fr. ü has done, as in hour, doubt, avow, etc. On the other hand, it cannot well have been of the same quality as the modern Fr. ü, viz., a high- front-narrow-round vowel. In that event, it would probably have been unrounded and then have developed into long i, like the M. E. fire] and if the ü in question had foUowed that line of development, it is probable that we should have in modern English ^'ptre'', ''dUce'', ''sire'', ""ride"', ''crid^', *'natir^\ etc., instead of|)wrc, duke,sure, rüde, crude, nature, etc. This, however, is not absolutely known, for some preventing cause might have arrested the normal development Fick's theory, therefore, may be true that the M. E. value of this imported Fr. ü was an intermediate sound to the A. S. ü and the modern Fr. w; that is to say, it was closely allied to a high- mixed-narrow-round vowel. The foUowing fact tends to cor- roberate this view. In the Northern dialect, as I have shown elsewhere (see my ^ö-Vowel in English', p. 52), M. E. close ö became u. Now, this M. E. ü in the North rimes with the Fr. w. Since then the A. S. close ö became in Standard English a high-back vowel and in the northern English or Scotch a mid-front vowel, this same vowel must at one time have passed through a common stage, viz., that of a mid-mixed-round Position. Inasmuch as in the North this M. E. close ö rimes with the French ü in question, the latter may in all probability

Digitized by

Google

470

have been a mid-mixed yowel. It seems almost impossible to determine accurately the exact phonetic value of this sonnd.

Whether this Fr. ü developed in M. E. into a diphthong tu with the stress on the second element, as some think, is not 80 clear. It is hardly necessary to have recourse to this theory to explain the few sporadic occurrences of the sound riming with the M. E. a from other sources, such as dute : abute, aventure : bure (Eing Hörn, p. 10). Behrens, who dis- sents from this view, pertinently remarks that if that were the case, then the writing tu and eu woold be of freqnent occurrence. As a matter of fact this spelling is very rare.

The case seems to me to be this. The distinction be- tween ü and « in M. E. texts is closely observed, especially in the Southern and West-midland dialects. But exceptions do occasionally occur. In the Northern dialect this distinction was by no means closely observed, since there was a tendency to level out both these ö-sounds under the common M. E. re- presentative in that dialect of the A. S. u. A parallel case to this tendency to confuse Fr. ü (< Lat. u & ü) and Fr. ü (<L. ö & ü) is furnished by the history of the M. E. ö vowel in the South. It is of course a well established fact that open and close ö were carefully differentiated in M. E. texts, and that no author was more careful in the observance of this distinction than Chaucer. Yet even in Chaucer there exists a slight tendency to confusion of these sounds, as I have elsewhere shown (see Englische Studien, XX, p. 341). So it seems a warranted assumption that while the M. E. texts, especially in the Southern and West-mitla'nd dialects, generally discriminate between ü and w, there was yet a slight tendency to confuse these sounds.

Nothing conclusive can be deduced from the spelling. The usual writing for the Fr. ä is m simply. But occasionally we find ui and uy, as in puire for pure, duyk, dispuite, suir, enduir, in which cases the glide occurs after and not before the ü. It is, to be sure, possible that this writing may be interpreted as lending color to the diphthongal theory, and that the writing is in the nature of an attempt to represent graphically this diphthong. But is seems also possible to regard this writing simply as an occasional attempt to represent phonet- ically the sound in question the i or y being a slight glide

Digitized by

Google

LONG U IN MOBEBN ENGLISH. 471

that was developed in the pronunciation of some. Since, however, the glide, if it means anything, must certainly be regarded as indicating an indpient diphthongal pronunciation, we seem warranted in interpreting this phenomenon as showing that, sporadically at least, long ü tended to become diphthonged in late M. E.

In regard to the third class of M. E. long u from the French source, viz., 0. Fr. üi (< Lat. m, i), as in suit, fruit, etc., it may be remarked that this class needs no special discussion, since the original diphthong became a monophthong and shared the fate of the Fr. ü. It is occasionally written u simply, as in frute, sute, even in Chaacer, though the prevailing writing is ui.

To retum to the flrst principal source of M. E. long u, viz., certain original diphthongs. The writing of the M. E. open ?u-diphthong, as is well known, is ew, as in feto, lewd, etc. Of the M. E. close ai-diphthong the writing is likewise ew, as in new, hnew\ but it is also ue and u, as in chue, true, truth, clue, brue, grue, etc. It is worthy of note that this latter writing recurs repeatedly in late M. E. and early modern English in certain words, such as slue, drue, where subsequently ew became stereotyped as the conventional spelling. On the other band, we occasionaUy find such a word as trae written trewe during this period. All of which indicates a tendency to confusion, in early modern English, of close ew and ü, Sweet thinks this confusion is the result of the late M. E. change of final Fr. ü into eu, the confusion between the tra- ditional spelling vertue and the phonetic vertew leading to a similar fluctuation between trewe and true, and that the spelling true prevailed. Chaucer, for example, sometimes writes crewel, vertew instead of cruel, vertue; and even the Fr. ü he some- times writes ue and ew, as eschue, eschew.

An early modern English document which throws some light on the pix)blem before us is the Welsh transcription of the Hymn to the Virgin. In this text close ew is transcribed uw, as in ^truwth", ^Dsiuws" for truthy Jews, So likewise the Fr. ü is transcribed uw, as in ''uws", ^'fruwt" for uä6, fruit.

Salesbury, one of the earliest orthographists, writing in 1547, says: "The u vowels answers to the power of the two Weldi letters u, w^ and its usual power is uw, as shewn in

Digitized by

Google

472 EDWIN W. BOWBMT,

the following words, true truw verus, vertue vertuw probitas. And sometimes they give it its own proper sound and pro- nounce it like the Latin or like our own u? (u) as in the words backe hwck (buk) dama mas, lost Iwst (lust) libido. Bat it is seldom this vowel soand corresponds with the sound we give the same letter, bat it does in some cases, as in busy IvM, occupatus aut se immiscens.

He says further in his pronunciation of Welsh: "w written after this manner u^\ that is, not as Vj which, as Ellis adds, was at that time interchangeable with u in English and French, but not in Welsh, "is a vowel and soundeth as the vulgär English trust, bury, btisy, Huherden. But know well that it is never sounded in Welsh, as it is done in any of these two Englyshe wordes (notwithstanding the diversity of their sound) sure, lucJce, Also the sound of u in French, or ü with two pricks over the head in Duch, or the Scottish pronunciation of u alludeth somewhat near unto the sound of it in Welshe, thoughe yet none of them all, doeth so exactly (as I think) expresse it, as the Hebraick Kubuts doeth. For the Welsh u is none other thing, but a meane sounde betwyxte u and y being Latin vowels.*'

It appears, therefore, from the above that ü was in early modern English a diphthong at least in the pronunciation of some, since the Welsh uw which is used to transcribe it must have been a diphthong. For, as Sweet well observes, if the ü in duke had been a pure monophthong still, it would have been transcribed in the Hymn to the Virgin and by Salesbury dulc simply, just like busL And, further, since irue was transcribed truw, we infer that it, too, must have contained a diphthong. It is not, however, quite clear what the character of this diphthong was. Whether the transcriptions employed represent it accurately or only approximately is questionable The English equivalent of the Welsh u, accbrding to Ellis, is a high-front-naiTow-round vowel, which he transcribes in his paleotype y. He says in this connection: "If then Salesbury had to represent the sound (yy), that is, the vocalic sound in the Fr. flute or the Ger. gemüth he could not have selected any more suggestive Welsh combination than uw. To have written uu would have been to give too much of the (i) or (t) character, for when u was short, he did not distinguish from (i)j

Digitized by

Google

LONG TJ IN MODERN ENGLISH. 473

as shewn by 6t*sy, which he writes husi^ meaning (bizi). If he had written uw, he would have conveyed a completely false notion, and iw woold have led to the diphthong (iu) which he wished to distingoish from uw"

If, then, the diphthong was accnrately described, it appears that in the first modern English period the M. E. close diph- thong eu and u had both become identical, having developed into a diphthong, the first element of which was a high-front- narrow-round vowel and the second a high-back-narrow-round vowel. EUis, however, does not accept this view, but maintains that long u in the first modern period was still a monophthong. The foUowing is his conclusion (E. E. P^ p. 171) : "At any rate it is clear that quite to the close of the 16th Century, (yy) was the universal pronunciation of long u in the best circles of English life, and that it remained into the 17th Century we shall shortly have further evidence."

Sweet, on the other band, thinks that the long u had been diphthonged already during the early modern period, and that this diphthong was the one described above. He offers the following explanation of the change, which seems quite probable (H. E. S., p. 862): "close eu became (iiu) by the regulär change of close e into (ii) , and the (ü) was rounded by the following u, the resulting (yyu) or (yu) afterwards supplanting the non-final as well as the final ü.

Since then the authorities differ in regard to this point, one holding to the view of the diphthongic, the other to that of the monophthongic character of long u in the first modern English period, let us review the evidence and examine for ourselves the testimony fumished by the contemporary phonet- icians, in order to arrive at an independent judgment.

Tuming now to the phoneticians of that period, we find Palsgrave, who wrote under date of 1530, saying: "U in the frenche tong, wheresoever he is a vowel by hymselfe', shall be sownded like as we sownde ew in these words in our tong, rewe an herb, a meto for a hauke, a clew of threde, and such lyke resting upon the pronousyng of hym: as for these wordes plus, nul, fus, user, hunible, vertu, they sound plevus, nevul, fevus, evuser, hevutnble, vertevu, and so in all other wordes, where u is a vowel by hymselfe alone; so that in the soundynge of this vowel, they differe both from the Latin

AiikU«. n. f. X. 81

Digitized by

Google

474 1EDWIN W. BOWEN,

tong and from us." Again in bis discussion of eu he says: ^Eu in the frenche tong hath two dyverse soundynges, for sometyme they sound hym lyke as we do in our tonge, in these wordes a dewe, a shrewe, a fewe, and sometyme like as we do in these wordes, irewe, glewe, rewe, a metce. The soundyng of eu, whiche is most general in the frenche tong, is such as I have showed by example in these wordes, a dewe, a shrewe, a fewe, that is to saye, lyke as the Italians sounde eu, or they with us, that pronounce the latine tonge aryght, as evreux, iretix, Heu, dieuP

It appears from the above that Palsgrave did not recognize the diphthongal quality of long w.

Salesbury, who wrote under date of 1547, seems to in- dicate by his Welsh transcriptions (using wer, as we have noted above, to represent long u) that long u was, at least according to his ear und judgment, a diphthong. Else why should he have employed two different Welsh characters to represent this sound?

Cheke, writing in 1555, leaves no doubt as to his Inter- pretation of the sound in question as a pure monophthong. He says: "Cum duhe, tuke, lute, rebuJce, övx, rvx, Xvr, geßvx dicimus, Graecum v sonaremus." And of the Greek v he says: "simplex est, nihil admixtum, nihil adjunctum habet."

Smith in 1568 says pedantically: "Y vel v Graecum aut Gallicum, quod per se apud nos taxum arborem signiflcat, taxus v", meaning, says Ellis that yew-sound of Greek v; that is, as he immediately proceeds to shew, and as I shall assume in transcribing his characters, yew = (yy). The foUowing are his examples: "(snyy) ningebat, (slyy) occidit, (tryy) verum, (tyyn) tonus, (kyy) q. littera, (ryy) ruta, (myy) cavea in qua tenentur accipitres, (nyy) novum, (tyyli) vale- tudinarius, (dyyk) dux, (myyl) mula, (flyyt) tibia Germanorum, (dyy) debitum, (luut) testudo, (bryy) cervisia facere, (myylet) mulus, (blyy) caeruleum, (akkyyz) accusare". Again, he says : "Quod genus pronunciationis nos k Gallis accepisse arguit, quod rarius quidem nos Angli in pronuntiando hac utimur litera. Scoti autem qui Gallica lingua suam veterem quasi obliterarant, et qui trans Trentam fluvium habitant, vicini- oresque sunt Scotis, frequentissimfe, adeo ut quod nos per V Eomanum sonamus (u), illi libenter proferunt per v Graecum

Digitized by

Google

LONG ü IN MOBEBN BNGLISH. 475

aut Gallicum (yy); nam et hie sonus tarn Gallis est peculiaris, ut omnia fere Romane scripta per u et v proferunt, ut pro Dominus (Dominyys) et lesus (Jesyys), intantum ut quae brevia sint natura, ut illud macrum v exprimant melius, sua pronunciatione longa faciunt. Hunc sonum Anglosaxones, de quibus postea mentionem faciemus, per y exprimebant, ut verus Anglosaxonice rry. Angli (huur) meretrix, (kuuk) coquus, (guud) bonum, (bluud) sanguis, (huud) cucullus, (fluud) fluvius, (buuk) liber, (tuuk) cepit; Scoti (hyyr, kyyk, gyyd, blyyd, hyyd, flyyd, byyk, tyyk)". And again "0 rotundo ore et robustius quam priores effertur, u angustiore, caetera similis Tffil o. Sed V (yy) compressis propemodum labris, multo exilius teniusque resonat quam o aut w, (boot) scapha, (buut) ocrea,

(byyt) Scotia pronunciatione, ocrea" "v Graecum Scoti

& Borei Angli tum exprimunt cum taurum sonant, & pro bul, dicunt exiliter contractioribus labiis sono suppresso & quasi praefocato inter i & u bul (byl)."

Smith, it is evident, recognized no diphthong in long u in his time.

Hart writing in 1569, about the same time as Smith, says explicitly that long u was a diphthong; and he wrote it iu. But since he also calls the French u a diphthongh, with which he identifies his English iu, we are inclined to discredit his testimony. By diphthong, as Sweet and Ellis suggest, he probably means only Compound. He says: "Now to come to w. I sayde the French, Spanish, and Brutes [Welsh], I may adde the Scottish, doe abuse it with us in sounde and for consonant, except the Brutes as is sayd: the French doe never sound it right, but usurpe ou, for it, the Spanyard doth often use it right as we doe, but often also abuse it with us; the French and the Scottish in the sounde of a Diphthong: which keeping the vowels in their due Sounds, commeth of i and u, (or verie neare it) is made and put togither under one breath, confounding the soundes of t, and w, togither: which you may perceyve in shaping thereof, if you take away the inner part of the tongue, from the upper teeth or Gummes, then shall you sound the u right, or in sounding the French and Scottish u, holding still your tongue to the Upper teeth or gums, and opening your lippes somewhat, you shall perceyve the right sounde of t."

81*

Digitized by

Google

476 EDWm W. BOWEN.

Baret also in 1573 seems to speak for the diphthongal quality of long u though his meaning is not entirely clear. He says: "And as for the sound of V consonant [he doubtles means vowelj whether it is to be sounded more sharply as in spelling blue or more grosly like oo, as we sounde Booke, it were long here to discusse. Some therefore think that this sharpe Scottish V is rather a diphthong than a vowell, being compounded of our English e and u, as indeed we may partly perceyve in pronouncing it, our toungue at the beginning lying flat in our mouth, and at the end rising up with the lips also therewithall somewhat more drawen togither."

Now, here the diphthongal quality of long u is clearly attested. But the exact character of this sound is not distinctly expressed. What does Baret mean by his description of *the tongue as lying flat in our mouth' at the beginning of the pronunciation of long u? Perhaps EUis's interpretation of these words is the most satisfactoiy, viz., that Baret was thinking of the neutral position of the tongue before beginning to utter any sound. But whatever the inter- pretation, it is evident from the above that this phonetician heard the diphthongic pronunciation of long u in the mouths of some of his contemporaries.

Bullokar (1580), on the other hand, recognized in this vowel only a pure monophthong, and this was (yy). He says : "U also hath three soundes: The one of them a meere con- sonant, the other two soundes, are both vowels: the one of these vowels hath a sharpe sound, agreeing to his old and continued name: the other is of flat sound, agreeing to the olde and continued sound of the diphthong: ou: but alwayes of Short sounde. . . . And for our three sounds used in, u, the French do at this day use only two unto it: that is, the sound agreeing to his old and continued name, and the sound of the consonant, w." He adds further: "U. sharpe, agreeing to the sound of his olde and continued name, is so sounded when it is a siUable by itself, or when it is the last letter in a sillable, or when it commeth before one consonant, and: e: ending next after the consonant, in one sillable thus: unity, universally procureth use to be occupied, and leisure allureth the uniiüy to the lute: which I write thus: (yyniti yyni- versaulli prokyyreth yys tun bii okkyypiied and leizyyr

Digitized by

Google

LONG IJ IN MODERN ENGLISH. 477

allyyreth the unryyli tuu dhe \jj\)P The transcription is that of EUis.

Erondell in 1605 seems to indicate by his pronunciation a diphthongal sound for long u, though he is not so distinct as might be desired. His prounciation too is not the con- ventional iu, which, as Sweet observes, he wonld have ex- pressed by (iou). Perhaps it was (yu). He says : "m is sounded without any help of the tongue but joyning of the Ups as if you would whistle, say m, which w, maketh a sillable by it- selfe, as unir, uniquement, as if it were wiitten u-neer, pro- nounce then musique, punir, subvenir, not after the English pronunciation, not as if it were written muesiqiie, puenir, suevenir, but rather as the m in this word, murtherer, not making the u too long."

Holabrand in 1609 offers evidence that is corroborative of Erondeirs and unquestionably points to the diphthongic pronunciation of long u as (in). He describes it as follows: "Where you must take paine to pronounce our v, otherwise then in English: for we do thinke that when Englishmen do profer, v, they say, you: and for, q, we suppose they say, Jciou: but we sound, v, without any helpe of the tongue, joyning the Ups as if you would whistle; and after the manner that the Scots do sound Gud ."

Cotgrave in 1611 simply says: 'Tis sounded as if you whistle it out, as in the word a luter

Gill, writing in 1621, indicates only the monophthongic character of long u, remarking briefly : "V est tenuis, aut crassa: tenuis u, est in Verbo tu vz vse utor^ crassa brems est vl ut in pronomine us nos] aut longa ü: ut in verbo tu üz oose scaturio, aut sensum exeo mori aquae vi expressae"

The next and last phonetician whose evidence we shall cite to establish the pronunciation of long u in the 16th Cen- tury is Butler, who, though he wrote in 1633, yet probably acquired his pronunciation in the last quarter of the the 16th Century. He seems to support the diphthongic quality of long u, but it must be confessed his meaning is far from clear. He says: "J and u Short have a manifest difference from the same long; as in ride rid, rüde rud, dine din, dune dun, tine tun, for as i Short hath the sound of ee short ; so has u short the soimd of 00 sbort , . , . JE and i short with w have the

Digitized by

Google

478 EDWIN W. BOWEN,

very soond of u long: as in hiw, Jmew, true appeareth. Bat because u is the more simple and ready way; and therefore

is this sound rather to be expressed by it But why are

some of these written with the diphthong ewf whose soond is manifestly different, as in dew, ewe, few, hew, chew, rew, sew, strew, shetv, shrew, pewter"

As Sweet has noted, we leam here incidentally that open eto in deta, in Bntler's prononciation was distinct from close ew and long u.

Now to som np. It will be observed that the bnlk of the evidence tends to establish the proposition that long u, doring the 16th Century, was a monophthong, yiz., a high- front-narrow-round vowel. Bat it is a significant fact that the evidence of some of the contemporary phoneticians is in favor of the diphthongal prononciation of long u doring this period. Since there was developed even in late M. E. a tend- ency of long u toward diphthongization, it is bot reasonable to infer that this nascent change still continoed in the first modern English period, and was gradoally extending and perfecting itself. It is well established that this process was completed in the following centory. In view of this fact we seeme warranted in the inference that the prevailing pro- nonciation of long u doring the 16th centoiy was monoph- thongic, bot in the .mooths of some there was a growing

tendency toward the diphthongization of this vowel a

process which was completed in the following centory.

Having then shown that long u doring the first modern English period was a monophthong, with a growing tendency toward diphthongization, let os now trace the sobseqoent de- velopment of this soond in the 17th centory. The first phonetician of this period to be cited is ^rare Ben Jonson". He says onder date of 1640: "V is soonded with a narrower, and meane compasse, some depression of the middle of the tongoe, and is, like oor letter i a letter of dooble power." This does not help os moch.

Wallis, who wrote in 1653, is foller and more distinct He says: ^Ibidem etiam", thatis, in labiiSj ^sed Minori adhoc apertora" than(oo), ''formatoru exile; Anglis simol etGallis notissimom. Hoc sono Angli soom u longom obiqoe proferont (nonomqoam etiam eu et eto qoae tamen rectios prononciantor

Digitized by

Google

LONG ü IN MOBEBN ENGLI8H. 479

retento etiam sono e mascoli): Ut muse, musa; tune, modulatio; luie, barbitum; dure^ duro; mute, mutus; new, novus; hrew, misceo (cerevisiam coquo); hnew, novi; view, aspicio; lim, vice, etc. Hunc sonum extranei fere assequentur, si diphthon- gum iu conentur pronunciare nempe ^ exile litterae u vel w praeponentes, (ut in Hispanorum dudad civitas), non tarnen idem est omninö sonos, qnamvis ad illum proxim^ accedat; est enim iu sonus compositus, at Anglorum et Gallorum ü sonus Simplex. Cambro-Britani hunc fere sonum utcumque per iw, yw, uw describunt, ut in lliw color; llyw gubernaculum navis; I)uw Dens, aliisque innumeris. "J7 longum effertur ut Gallorum ü exile. Ut in lute barbitum, mute mutus, müse musa, eure cura, etc. Sono nempe quasi composito ex f et wP

Here, as Sweet observes, Wallis, wMe pointing out the resemblance between the Spanish iu and the Welsh w, yw, uw, on the one band, and the French {yy) on the other, ex- pressly states that Spanish iu, is a diphthong and that the French {yy) is a simple sound; and with this latter he identifies the English long u and ew. But he says the English u and the French u approach nearly to the diphthong iu. Unlike Salesbury, Wallis heard the Welsh mm; as a diphthong, the flrst element of which was a high-front-narrow and the second a high-back-narrow-round vowel. This according to Sweet is the present sound of this diphthong in South Wales.

The evidence of Wilkins, who wrote in 1668, is almost diametrically opposed to that of Wallis just adduced. Wallis, as we have just observed, did not admit the diphthongic pronunciation of long w, but identified it with the French u and affirmed that this pronunciation was common to all Englishmen, Wilkins, on the contrary, can scarcely pronounce the French ü (jj) at all, and denies that the English use it. Moreover, he affirms that every long u in English is diph- thonged into tu. (Yet, as Mr. Ellis has noted, both Wallis and Wilkins were contemporaries and lived as f ellow coUegians for some time at Oxford and mingled in the same society.) Wilkins's words are: "As for the u Gallicum or whistling ti, though it cannot be denied to be a distinct simple vowel; yet it is of so laborious and difflcult pronunciation to all those Nations amongst whom it is [not?] used, (as to the English) especi- ally in the distinction of long and short, and framing of Diph-

Digitized by

Google

480

thongs, that though I haye enumerated it with ihe rest, and shall make Provision f or the expression of it, yet shall I make less use of it, than of the others; and for that reason, not proceed to any further explication of it." And again, he says: "u is I think proper to the French and nsed by none eise." For example, communion he transliterates kommiunnion.

Holder in 1669 differs from Wilkins in his description of long u, which he expresses very accurately as yy, stating that it follows oe and e in diphthongs. Bat when he speaks of diphthongs he is not perfectly clear. It is interesting to note in passing, as Mr. Ellis has remarked, that Holder has "very acutely anticipated Mr. M. Bell's Separation of the labial and lingual passages, and the possibility of adding a labial passage to every lingual one". He says:

"In 0 the larynx is depressed, or rather drawn back by contraction of the aspera arteria. And the tongue likewise is drawn back and curved; and the throat more open to make a round passage: and though the lips be not of necessity, yet the drawing them a little rounder, helps to accomplish the pronunciation of it, which is not enough to denominate it a labial vowel, because it receives not its articulation from the lips. Oo seems to be made by a Uke posture of the tongue and the throat with o but the larynx somewhat more de- pressed. And if at the same time the lips be contracted, and borne stiffly near together, then is made 8] u with the tongue in the posture of i but not so stiff and the lip borne near the Upper lip by a strong tension of the muscles, and bearing upon it at either corner of the mouth."

"S is made by the throat and tongue and lip; in S the tongue being in the posture, which makes oo; and in u in the same posture, wbich makes i, and in this 8 and u are peculiar, that they are framed by a double motion of organs, that of the lip, added to that of the tongue; and yet either of them is a Single letter, and not two, because the motions are at the same time, and not successive, as are eu, pla etc. Yet for this reason they seem not to be absolutely so simple words as the rest, because the voice passeth successively from the throat to the lips in 8 and from the palate to the lips in w, being there first moulded into the flgures of oo and ?, before it be fully articulated by the lips. And yet either

Digitized by

Google

LOKG ü IN MODESK ENGLISH. 481

these two, 8 and w, are to be admitted for Single vowels, or eise we must exclude the Ups from being the Organs of any Single vowel since that the mouth being necessary to conduct the voice to the lips, will, according to the shape of its cavity, necessarily give the voice some particnlar affection of sound in its passage, before it come to the lips; which will seem to make some such composition in any vowel which is labial. I have been inclined to think, that there is no labial vowel, bat that the same affection from the lips may, somewhat in the nature of a consonant, be added to every of the vowels, but most subtlely and aptly to two of them, whose figures are in the extremes of aperture and Situation, one being the dosest and forwardest, which is i, and the other most open and backward; there being reason to allow a vowel of like sound in the throat with 8, but distinct from it as not being labial, which will be more familiär to our eye if it be written 00; as in cut coot, füll fool, tut toot, in which the lip does not concur; and this is that other. Thus u will be only i labial, and 8 will be oo labial, that is, by adding that motion of the under-lip, i will become m, and oo will become S." He pro- ceeds to use his i, u, S in the formation of diphthongs and concludes thus: "Conceming 8 and w, this may be observed, that in subjoining them to another vowel, 8 is apter to foUow a and o, because of their resemblance in the posture of the tongue, as hath been said; and for the like reason u is apter to follow a and e, as 8a81 wawl; enge etc. But generally if the vowel foUows, then it is S precedes and not w".

Cooper in 1685 recognizes the diphthong tu in the pro- nunciation of long u, and expresses difficulty in understanding ify, the French ü, thus aligning himself with Wilkins, who could scarcely understand this latter sound. He says: "JSJ in will, wealj cum u coalescens nobis famüiarissimus est, quem vocamus u longum; ut funeral funus, huge inus [sie]; juice succus, sc[r?]ibimus per etv; ut chetv mastico, knew cognovi; aliisque temporibus verborum praeteritis; quando syllabum finalem claudit, additur e, true verus; raro per eu, rheum rheuma; sie semper pronunciamus eu latinum, and eu Graecum: et Galli plerumque illorum w, quandoque autem subtilius quasi sonus esset simplex, sed haec difflcilis & Galli$ propria,"

Digitized by

Google

482 EDWIN W. BOWEK,

Miege who wrote in 1688 speaks for the old monoph- thongic quality of long m, but because of Ms inaccuracy of ear in distinguishing varions other English sounds then corrent, we must discredit bis evidence. He says: "U vowel, by itself is pronounced in French according to the sound it has in the Word äbuse in English." It is interesting to note in passing that he transliterates nature, picture and fracture "naiter", "picter", "frecter", which pronunciations persist to this day among the illiterate.

To sum up. The change from the monophthongic to the diphthongic pronnnciation of long u, which, as we saw, was in process of development during the 16th Century, toward the end of the 17th Century won* general currency and became fully established. But the old monophthongic pro- nnnciation of this vowel as the French ü still survived as an antiquated pronnnciation.

Let US now tum aside from the history of long u for a while in order to examine the development of a related sound, viz., the M. E. diphthong ew (eu). When long u became diph- thonged into iu, the old open ew (eu) likewise underwent a change passing flrst into close ew and subsequently developed into tu. It will prove of interest to trace the history of this sound as recorded by the contemporary oithoepists.

Palsgrave (1530) says: ^Eu in the frenche tong hath two diverse soundynges, for sometime they sound hym lyke as we do in our tong, in these wordes a dewe, a shrewe, a fewe, and sometyme like as we do in thes wordes, trewe, glewe, rewe, a mewe. The soundyng of eu, whiche is most general in the frenche tong, is such as I have showed by example in these wordes, a dewe, a shrewe, a fewe, that is to saye, like as the Italians sound eu, or they with us, that pronounce the latine tonge aryght, as evreux, ireux, lieu, dieuJ^

The Word beauty Palsgrave wrote beautie and Levins (1570) bewtye, and in the Promptorium it is written bewte and beawtye.

Smith (1568) says of this diphthong: "Et Eu diphthongum Graecum habent Ängli, sed rarius, quae tarnen apud Gallos est frequens: (feu) pauci, (den) ros, (meu) vox catorum, (sheu) monstrare, (streu) spargere." And in his Greek pronnnciation he adds: "tv, ut eu, tvye, eu^e. An^li pauci few, g)tv^ ros,

Digitized by

Google

LONG ü IN MODERN ENGLISH. 483

dew, dtv. fiv sonamus apertios, ut illud Gallicum heau, quod multi Angli heu: sonum etiam felium quidam mew, alii meau^ quasi [äv, lifjv exprimimt."

Hart (1569) shows the beginning of the development of an i-glide before the diphthong, for he writes mew miew. Bat Bullokar in 1580 gives no indication of such a development. He recognised only the pure diphthong eu, writing, for example, het€ thus: he, u, the comma, which he wrote under the u, meaning that it had the sound of u.

Gill likewise in 1621 recognised only the simple diph- thong and nothing more. He says: "^, saepius praecedit m, ut, in (eeu) eawe ovicula, (feeu) fewe pauci, (seeuer) sewer dapifer."

So Butler in 1633 distinctly recognised the true ew-diph- thong in dew, ewe, fetv, heto, shetv, reto, sew, streto, sheto, shrew, pewter,

It is noteworthy that during the 16th Century the writing with ew was employed in many words in which the convent- ional spelling today is with u simply; as inLevins' list: dew (due), clew (clue), glew (glue), rewe (nie), blewe, trewe, issew, seskew, revenew, valew, endew, condinew, pursew, slewce, trewce, hewge, rewle, trewth, etc.

In the 17th Century we observe a change taking place. This was duly chronicled by the orthoepists. The old open e of the fti-diphthong began now to advance to a high position approaching i, so that eu was pronounced somewhat like iu. We saw that Hart in the preceding cent. had indicated the presence of a glide in the pronunciation of this diphthong in the Word mew, which he transcribed miew.

The flrst to draw attention to this new development especially is Wallis in 1653: He says: ^Eu, ew, eau sonantur per e darum et w. Ut in neuter neutralis, few pauci, beauty pulchritudo. Quidam tamen paulo acutius efferunt acsi scriber- entur, niewter, fiew, hiewty, vel niwier, fiw, hiwty\ praesertim in vocibus new novus, Tcnew sciebam, snew ningebat. At prior pronunciatio rectior est."

As Sweet has pointed out (cf. H. E. S., p. 254), Wallis is not consistent. For he here says that the it<;-pronunciation is quite frequent in new, and some other words with ew (from M. E. ew). And yet in bis description of long u he includes

Digitized by

Google

484 EDWIN W. BOWKN,

neu? in a list of words with the long French u, which he then pronounced (yy). In this same discussion he distinguishes (yy) very carefuUy from the iw-diphthong. In view of this facl^ Sweet's conjecture is perhaps not far wrong, viz^ that Wallis himself pronounced muse and wcw, for example, myyjs and nyy, but was at the same time familiär with the diphthongic pro- nunciation miuz, niu, and that he intentionally ignored the latter pronunciation, while unconsciously admitting its existence by identifying the vowel of new with the diphthongic (eu) in the modifled form of (in).

We infer from WaUis's Statement that (in) was fast be- coming the received pronunciation of the old cw-diphthong at this time, and that it was especially noticeable in such words as new, knew, meto, Otherwise, so conservative an orthoepist as he was would scarcely have recognised this new development.

Price in 1688, while he admits that the old cu-pro- nunciation is usual in ^^brew-ess, feto, lewd, ewe, feud, neuter, pleurisie", still adds, "ew hath now obtained the sound of iw" in blewj brew, chew, crew, drew, hew, embreto, eschew, gewgaws, knew, sewer, sletv, stew, Steward^ vinetv, monsieur, adieu, Ueu.

Cooper in 1685 recognised only the m-pronunciation of the diphthong eu, with very little emphasis on the first element. In other words, in his pronunciation (iu) was almost equivalent to long w. The explanation of this change in the quality of the diphthong is that the stress was shifted from the first to the second element, and the i was reduced to a mere glide, so that only the u was heard. This pronunciation still lingers among the illiterate as in nooz (for news).

Jones in 1701 seems to indicate an existing difference between (eu) and the newer pronunciation of this diphthong as (iu). But whether he really feit any such distinction, it were hard from his confused account to ascertain with satis- faction. In his youth he was doubtless more familiär with the old eti-pronunciation, and would fain maintain that this was the proper pronunciation, but at the time that he wrote the new m-pronunciation was probably far more common, and was fast extending itself and supplanting the former.

The conclusion then from the evidence thus far reviewed is that the old eu-diphthon^ had, during thß 17tb Century,

Digitized by

Google

LONG U IN MODEBN ENGLISH. 485

advanced to a high position and at the close of the Century, was quite generally, pronounced (iu). And in the mouths of some the stress was shifted from the flrst to the second element so that this diphthong was reduced almost to a mono- phthong, viz., long u. Probably this change of the eu to tu is to be regarded as a resnlt of the inflnence of the passage of the old close long e to the high position, becoming long i. For it was during the early part of the 17th Century that this latter change took place.

It is worthy of note that the change of the diphthong eu into iu is practically synchronous with the diphthonging of long u into iu. It appears, therefore, that at the beginning of the 18th Century M. E. close eu and open as well, had, together with the M. E. long u from the French, all been leveled under the one common diphthong iu.

In consequence of the leveling out of the diphthong eu and the long u under one common sound, as shown above, the Problem of tracing the history of these sounds in the ISth centuiy is much simplified. The stress on the diphthong iu, developed from the old eu, tended to sliift during the 17th Century, to the u, the second element of the diphthong as we have Seen, thus almost reducing iu to a monophthong. Perhaps in the pronunciation of many, the flrst element still survived as a slight i-glide. This slight glide seems to have proved the entering wedge to the development of a new diphthong iu, We have, then, the Singular circumstance of the diphthong iu (from eu) being reduced almost to a monophthong u and again becoming diphthonged into iu, so that it retumed again to its former value.

The Expert Orthographist in 1704 says: "It must be a yery critical ear, that can distinguish the sound of eu in eucharist from the long u in unity, and the eu in rheübarb from the long u in rumour, without an apparent and too affected constraint, contrary to the usual pronunciation observed by the generality, which (in this case) would sound pedantick."

The anonymous instructor of the Palatines in 1710 says that u at the beginning is like the German ju, by which he probably means, as Ellis suggests, that long u is equiyalent to iu, that is, a diphthong.

Buchanan in 1766 generally makes eu, ew equiyalent to

Digitized by

Google

486 EDWIN W. BOWEK,

long u or iu, as in monsieur (monsiur), lieutenant (lintenant), ewe (iu), beauty (biuty), chew (tshuu), true (triu), furious (finrias), lute G^ut), muse (miuz), etc.

Franklin, likewise, two years later writes, furious (fiorias), usage (iusedzh), t^ed (iuzed). But unlike Buchanan, he writes true (truu), rules (ruulz), and new (nuu). His practica was not, therefore, far removed from present usage except in his pro- nunciation of neto as nuu, now regarded as a vulgarism.

Lediard, in his acconnt of English Pronunciation (written in 1725), says: "Rule (a) Long u is pronounced iu (iü) after ^f Cy fy 9f Kjy ^y Pf ^> ^ut SU maj somctimes be 5uä."

"Rule (b) Long w is a long German u or uh (uu) after d, l, r, n, t In gradual, valuable, annual, mutual, u may be either iu or wä."

I. Long English u is pronounced as iu, w, or uh, more or less rapidly according to accent. 1. according to rule (a) as iu in abuse abjuhs, huge hiudsch, June Dschiuhn, as uA in seduee seduhs, exclude, minute minuht, rüde, Brüte, conclude, obtrude. 2. as iu or rather juh (juu) in the beginning of words, as union juhnion. 3. except ducat, punish, pumice, study, tuly, Short and like obscure o (o) in busy bissi, bury berri."

EUis's comment on Lediard's pronunciation in general is so suggestive that I here subjoin it as throwing some light on the Problem we are considering. The comment reads as foUows: "After thus going through the vowels by the spelling, he pro- ceeds to describe their f ormation, but as he has scarcely done more than translate Wallis, apparently Ignorant that Wallis's pronunciation was a Century older, I feel it useless to cite more than the foUowing remark in an abbreviated form. "According to Mr. Brightland and others, the English express the sound of French u by their long u and sometimes by eu and ew, I cannot agree with this opinion, for although the English perhaps do not give the füll sound of German u to their long u after d, h ^, r, t, yet their sound certainly approaches to this more closely than to the French w, which has induced me to give the German as its sound, contrary to the opinion of some writers. After other consonants English long u is tu, and has nothing in common with French m."

The diphthongal quality of long u has continued to the present time, but perhaps with some modiflcations. This diph-

Digitized by

Google

LONG U IN MODEBN BNGLI8H. 487

thong today has for its first element a very brief and evanes- cent vowel and for its second element, which receives the chief stress, the pure w-sound. The first element is a sound very closely allied to the t-sound in the word t'K, which is technically termed a high-mixed vowel. This same vowel rounded is the French u and the Gennan modified «. The second element is a high-back-narrow vowel rounded, such as is heard in food, But this is not a pure diphthong, for in most cases there is heard, in addition to the diphthongal sound described above, a connecting glide, more or less füll, which seems very like the sound of the consonant y. In many cases this y-glide encroaches upon and almost supplants the f-sound which con- stitutes the first element of the diphthong. When preceded by certain consonants, the glide tends to become fused with the consonant and palatalization of the consonant is the result; as in sure, sugar, etc. But this glide is not equally noticeable in all words where the long u occurs. After gutturals, such as * and g, or after labials, such as jp, b, m, f, and v, the y- glide is very patent, as in pure, mute, cube, beauty, fume, view, etc. So, initially, the y-glide is very clear and distinct; as in use, unit, etc. But, on the other band, after the tongue- tip consonants t, th, d, n, r, l, $ and js, the y-glide is by no means so distinctly pronounced, owing to the mere physiolog- ical difficulty of utterance. Consequently, in this latter Position the y-element of the diphthong in question is much reduced, and in the pronunciation of some it is scarcely ap- preciable, as in lurid, lute, assume, suit, tune, new, due, duke, etc., which many pronounce as if written *loorid', 'loote', 'as- soome', 'soote', 'toone', 'noo', 'doo', etc. It may be remarked that according as the y-element is reduced, so does the sound of long u in these and other like words approximate that of a pure diphthong.

It is to be observed that this peculiar diphthong is pro- duced by a rounding of the Ups so that it is a kind of labialized diphthong, and the labialization is most complete in those words where the y-element is most pronounced, as in pure, mute, etc.

The Omission of the y-element is not generally sanctioned by best usage, but is stigmatized as provincial or vulgär. It is regarded as more pardonable after l, for example, than after d, or n, or t, etc. Indeed, some Standard authorities omit the glide

Digitized by

Google

468 EDWIN W. BOWEKy IiONG ü IN MODEBN ENGLISH.

after Z, and accordingly pronounce 4oorid', *loote', etc. The Century dictionary omits the y-element in cases where the l is preceded by another consonant, as in fluid. Webster's Inter- national remarks upon this matter: "Afters, Z, j, th, the y-sound comes in with difficnlty, as in suit, assume, lute, jury, thew, enthimasm; and after t or d, the u may better be given without the y; as in tum, tutor, due, duJce, duty. In all these cases of y omitted, the initial vowel element is retained: it would be quite wrong to give an ordinary oo (as in food) for the entire sound in such words. The y if attempted, is apt to degenerate into a Sibilant, and produce, with the consonant, a decided tsh or dsh sound, thus making due the same as Jew.

The y sound after ä or n is common in England, as in

duCy new, etc., but not in America."

After r there is practically perfect unanimity of authority in favor of the Omission of the y-element. No one pronounces the y-glide in this position, as such a pronunciation would be regarded as archaic or pedantic.

In the light of these f acts an additional interest attaches to the words of Ellis, when he says: "For the polite sounds of a past generation are the betes noires of the present. Who at present with any claim to 'eddication' would 'jine' in praising the ^pints' of a 'picter'? But certainly there was a time when 'education', 'join', 'points' and 'picture' would have sounded equally stränge."

In the same line Lowell, in his admirable essay on the Yankee dialect, which he gives in his introduction to the Biglow Papers, remarks: "The u in the ending *ture' is always short- ened making *ventur', ^natur', 'pictur', and so on. This was common also among the educated of the last generation. I am inclined to think it may have been once universal, and I cert- ainly think it more elegant than the vile 'vencher', *naycher', and 'pickcher' that have taken its place, sounding like the invention of a lexicographer to mitigate a sneeze." This pro- nunciation was, as we have already seen, universal, viz. in the age of Dryden and Pope, as well as in the great Eliza- bethan age.

Ashland, Sa. Edwin W. Bowen.

Digitized by

Google

DAS INDEFINITUM.

(Sieh band XXI, heft 1, 3 n. 4.)

Tl. Das Indeflnitum €Bnig {ncewlg).

§ 78. Der gebrauch von (snig in seinem Verhältnis zu sum ist im AE. im wesentlichen derselbe wie noch heute. Abgesehen von dem falle, in dem es im sinne von 'irgend ein beliebiger' gebraucht wird und in dem es unter allen um- ständen auch in positiven Sätzen stehen muss, wird tmig im gegensatz zu sum verwendet in allen Sätzen, von welcher form auch immer, denen eine negative Vorstellung zu gründe liegt. JEnig steht also vor allem in Sätzen echt negierten Sinnes, sowohl in solchen von positiver form {ge toenap J^cet

cßnig mceg beon geweorpod Boeth. 70, 9) , wie in solchen

von negativer (ncßs ic de derigende on cmigum pingum Aelfr., Hom. I 414, 16), wie in solchen fragender form (Mceg cenig Jring godes beon ofNaeareih? Joh. 1, 46, Wycliff fast dagegen den gehalt der frage als positiven auf: OfNazareth may sum ping of good be?), ebenso wie in solchen bedingender form (ffif pe be cmgum pissa ßinga awiht tweoge Solu. 192, 25). JEnig steht femer in echt fragenden Sätzen, d. h. in solchen, in denen die frage nicht wie im vorigen falle lediglich rhetorisch, sondern die erwartete antwort wirklich unbekannt ist (wyle eower lareow crist amig toU syUan ? Aelfr., Hom. I 510, 29). Und es steht schliesslich in echt bedingenden Sätzen, d. h. in solchen, in denen die bedingung nicht unerfüllt ist wie im vor erwähnten falle, sondern in denen die erfüllung dieser

bedingung zweifelhaft ist (gif ic cenig unriht wiö hi

gedcn hcebbe Ps. 7, 3). In den übrigen fällen steht sum.

▲afflU. M. V. X. 32

Digitized by

Google

490 E. EINEKKEr^

§ 79. Die Verwendung von oßnig als geschlechtiges Sub- stantiv hat im laufe der zeit starke einbussen erlitten, doch sind hier verschiedene fälle zu unterscheiden.

Als geschlechtiges Substantiv singularischen sinnes es völlig beziehungslos zu verwenden, ist heute nur noch in redensarten gestattet, an seiner statt wird any one verwendet (sieh § 91).

fte. ne toene ic pcet cnug tocsre pe ßcei aUUan mehte Oros. 150, 24.

frme. gif etU U8 misdoÖ awüU OEH. p. 65.

me. That any had of oiher avauntage Ch. n 80, I wol yow as wd 08 eny can ibid. 135.

ne. Doth any here knaw me? Sh., Lear 1 4, 246.

mod. he does not come (fall) short ofany; he is not beMnd any Fl.*8 Dict. 8. y. ; Any but a fool wotUd have foüawed her summona Krüger, Schwierigk. des Engl, n § 108 gehört wohl eher znm folgenden.

§ 80. Dagegen ist any in diesem sinne heute noch ge- wöhnlich, wenn das nomen, welches es vertritt, unmittelbar voraufgeht.

fte. ncere no ßcet hehste god, gif htm cenig huian wcere Boeth. 124, 16.

me. To foryeue his eude ytoyl; yef per is eny Ayenb. p. 115, They

him bisoughte Of herbertoh and of eae *If ther be eny, Swidi aa ii

iSj schul ye have your pari' Ch. n 128, Or yif us of youre braune if you have eny ib. 260.

mod. TU kick his brains out, if he hos any Dick., Pickw. 2, 20, The evil is done, if any Thack., H. Esm. 1, 8; The mean temperature of ihe monih was lower ihan any recorded smce 1879, Scotsman II July 5/3 1883, doch kann dies anch zn dem folgenden § gehören.

§ 81. Substantivisches any in geschlechtig singularem sinne darf gleichfalls heute noch gebraucht werden, wenn ihm eine nähere bestimmung folgt, entweder in der gestalt eines partitiven genitivs (a), oder eines attributivsatzes (b), oder eines adjektivischen attributes (c).

a) ae. se pe amigne Öissa ierminga beswicö etc. Cora P. 30, 17. me. And if eny of us have more than oiher Ch. n 253.

ne. mod. any of ihem n. ä.

b) ae. ne wene ic Pest cenig uxtre pe past ateUan mehte Oros. 150, 24. me. Ftd liid need hadde j/e . . . . Counseil to axe ofeny that is heere;

But that etc. Ch. II 325, Which were ful hard for eny that is heere To bringe aboute id. IQ 47.

mod. As exampUs we would point especiaüy to his nuuterly aecounts of Ptyodactylus etc, etc., wMch may be recommended for study to any viho

Digitized by

Google

DAS INDEPINITUM. 491

ahouid 8tiü doubt the derivation of tohat are cäüed species Natnre, De- cember 29, '98, p. 196. c) ae. Öylces asmg tmcUensod dorste .... fon Cnra P. 50, 1.

ne. If awy hom at EpJieaus Be seen at Syracusian mart8 Sh., Com. of Err. 1 1.

med. The mean temperature of Ihe manth was l(noer than any recorded since 1879 Scotsman 11 July 5/3 1883. Doch sieh oben § 80.

§ 82. In pluralischem sinne ist dies geschlechtig sub- stantivische amig in älterer zeit überaus selten. In neuerer zeit gilt es als der regelrechte plural von any one\ sieh dies § 91.

ae. pcst hi (?) Pcbt cenige Christe legücm miMe Beda 624, 13,

gif ge hwcst agen cenige habbaÖ Marc. 11, 25.

frme. Jye frendmen Mm biwepeÖ, gef ßar ante hen OEH. ni83, ^if Pou miht eni [A ceine aus cenie?] finde ßat ße wole wiÖsiande .... leie heom to gründe Laj. B 1 157 heom = them ; aUerdings konnte eni, wenn es ge- nereller Singular ist, den plnral des nebensatzes leicht hervormfen.

me. Yef enye of hare uryendes wyUep rede na^ ham noUep

yhere Ayenb.

mod. Have any been kiüed? Krüger, Schwierigk. des Engl, n § 102.

§ 83. Das ungeschlechtig substantivierte asnig im ab- strakten sinne von 'anything', 'irgend etwas' scheint im AE. nicht vorzukommen. Denn in dem einzigen beleg, in dem das negierte cenig so aufgefasst werden könnte past hi ncenig Öyssa don woldon Beda 503, 26, ist doch höchst wahrscheinlich Öinga zu ergänzen, vgl.: gif t^ he cßngum pissa pinga awiht tweoge Solil. 192, 25 u. ö. Dies neutrale Substantiv cmig scheint sich erst später aus seiner Verbindung mit partitiven genitiven von Stoffnamen entwickelt zu haben.

me. gif eny man faileth eny of thys Shoreh. p. 93 ; ihys kann doch wohl nicht = ae. pyssa sein.

ne. If there be any of him left Sh., Wint. in 3, 136.

mod. He hardly needed any of his couein's encouragement Thack. Van. F.

§84. Dennoch muss es ein derartiges cenig = 'irgend etwas' in der ältesten zeit gegeben haben. Dass wir dies im AE. weder als Objekt, noch als subjekt, noch als von einer Präposition abhängig entdecken können, wird wohl darin seine Ursache haben, dass es sich frühzeitig verlor, in folge des Zusammenfalles der meisten seiner formen, mit denen des ge-

32*

Digitized by

Google

492 E. EINENKEL,

scMechtigen Substantivs cenig. Wir können es aber nachweisen als absoluten accnsaüv in adverbieller Verwendung, in welcher in folge seiner leicht kenntlichen Stellung zum verbum dies neutrale asnig sich leichter erhalten konnte. Für dies cenig haben wir nun zweierlei belege. Die einen bieten zwar nicht amig selbst, sondern dessen negation ncßnig, aber man wird wohl kaum zu behaupten wagen, dass die bildung der in rede stehenden form bei letzterem wohl möglich war, bei ersterem aber nicht. Ein anderes bedenken: dies, dass die belege nicht eigentlich ae. sind, sondern vielmehr spae., ist noch leichter zu beseitigen, denn die spräche vom ende des 12. Jahr- hunderts zehrt wie bekannt noch fort und fort von dem be- stände der alten zeit und wagt, ausser auf lautlichem oder formellem gebiete kaum etwas neues, und überdies sind ja die meisten der in den OE. Homilies enthaltenen stücke nichts als Umsetzungen gut-ae. Schriften in die jüngere lautung, form und Orthographie mit zahllosen leicht erkennbaren resten aus einer längst vergangenen sprachperiode.

Abgesehen von diesen beiden leicht zu beseitigenden be- denken, sind die zu gebenden belege um so wertvoller, als sie die funktion und den sinn des Indeflnitums in wünschens- wertester deutlichkeit erkennen lassen: der sinn des unge- schlechtigen osnig in verbundener form ist 'irgend etwas' der von ncenig ist 'nicht irgend etwas', 'nichts' der adverbielle accusativ von amig^ muss also den sinn haben 'um irgend etwas', der von ncsnig muss bedeuten 'um nichts', 'durchaus nicht'. Und genau diesen sinn hat das neng der beiden fol- genden belege.

spae. Gif pan hiha^eb Öe heo deleö and neng stdlen heam Öeo elmesse ah zefen OEH. 1 135, for ich triste pat he nde, neng bi mine wrihte, ae for hi8 milde tciüe, of pis wertes grüne mvne fei kreiden ib. 11 217.

§ 85. Nicht SO leicht ist die funktion und bedeutung zu erkennen bei der anderen art meiner belege, obzwar wir es gerade hier mit cenig selbst zu thun haben und einer der be- lege dem besten AE. angehört. Soviel ist auf jeden fall klar: die form, in welchem cmig in dem folgenden ae. belege er- scheint, lässt doch nur zwei deutungen desselben zu, entweder als adjektivisches attribut (= irgend ein mehr) oder als ad- verbiell gebrauchter accusativ des substantivierten adjektivs

Digitized by

Google

DAS nüDEFINITUH. 493

(= um irgend etwas mehr). Während nun der ersteren deu- tung die späteren belege widersprechen, da dieselben zweifellos sämtlich komparativische adverbien aufweisen, scheint die letztere deutung zu dem ae. belege nicht recht zu stimmen, da dessen ma formell als Substantiv yei*wendet erscheint. Angesichts dieser Schwierigkeit will ich nun nicht daran er- innern, dass das Englische auch attributiv gebrauchte ad- verbien kennt, denn die ersten versuche, Substantiven adver- bielle attribute beizufügen, begegnen nicht vor der me. zeit. Die lösung der Schwierigkeit liegt ja viel näher, sie liegt in dem eigentümlichen, zwischen substantivischer und adjekti- vischer funktion schwankenden gebrauche des adverbs mo, der bereits im besten AE. beginnt, wie sich des genaueren in dem schwierigsten, aber auch interessantesten kapitel über ma und mare ergeben wird (bis dahin vgl Mätzner, Gramm, m 2, 272 ff.). Meine auffassung geht also dahin, dass in dem ae. belege, dem ich leider keine weiteren beifügen kann, das ma nur noch formell als Substantiv, dem sinne nach aber schon als adjektiv, d. h. als attribut zu dem folgenden folca ver- wendet ist und dass es demnach sehr wohl ein es näher be- stimmendes adverb (unser (Bnig) bei sich führen kann. Im übrigen vgl. sum §§ 61—63.

ae. f& htm from afaran het eaüa ßa bwrgware pehe of oÖemm lande kirn io fidtame aheden hcefde, paet hie him gesunde bürgen, for ßcem he ne uöe ß(et cenig ma folca for his pingum forumrde Oros. 80, 33.

me. s%f /)ou woU any more me knowe AE. Leg. , HorBtm. 29, 817 , If

ye eny more of ü Ch. in 136, Änd first I shrew mysdf If thou

higüe me any öfter than oones ibid. 247, Or i procede ony ferthere Mannd. 5.

ne. You are not to goe loose any longer Sh. , Merry W. IV 2, 128, It wovHd he cruei in me to suffer you to go any farther Field., Tom Jones 8, 9.

mod. any more (longer, better etc. etc.). Hierher gehört wohl auch der beleg: Few people wovXd be any ihe worse for ihe study L. Stephen, Honrs Libr., Ser. 1 347, denn ihe (ae. py) nimmt nur die folgende cansale bestimmnng for the study ganz unnötiger weise voraus.

Anm. In folge einer krenznng von any more mit dem dem afirz. sauns plus nachgebildeten ujithoute more erhalten wir das nicht seltene me. And sette him doun withouten eny more Ch. n 48, Se wente hym home withottten any moore id. V 50. Hier ist any attributives adjektiv.

§ 86. Anders steht es mit dem (wohl amerikanisch-) mund- artlichen gebrauche des any als selbständigen adverbialen

Digitized by

Google

494 E. EIKENKEL,

accusativs, d. h. ohne eines jener komparativischen adverbien oder adjektive. Er steht parallel zu dem in § 62 behandelten gebrauche von some und ist wohl wie dieser, da genau ent- sprechende ae. und me. belege sich nicht finden, erst in ne. bezw. mod. zeit, also sekundär, entwickelt worden.

mod. Havmg sUpt searcdy any ää the night H. MUler, Scenes & Leg. XXX (1857) 450.

In bezug auf die entstehung dieses gebrauches, die ich in § 62 als unaufgeklärt bezeichnen musste, bin ich jetzt viel- leicht im Stande, einigen aufschluss zu geben. Ich meine, dass man in der that von der Verbindung von any mit einem kom- parativischen adverb oder adjektiv ausgehen kann, um zu dem vorliegenden gebrauche zu gelangen. Freilich hat sich der gebrauch des selbständigen any nicht aus dem gebrauche des mit komparativen verbundenen direkt entwickelt. Diese Ver- bindung war zu fest, zu stereotyp geworden im laufe der Jahrhunderte, als dass any sich aus ihr hätte lOsen können. Bei some dagegen war das nicht der fall, hier gab es eine derartige Verbindung überhaupt nicht. Wenn man aus einer frage wie ^Is not he any better?^ eine antwort ableitete, wie die im § 62 belegte ^Yes, he is some better \ so stand some hier in keiner traditionell engen Verbindung mit better wie any in der frage, es war im gegenteil völlig selbständig und konnte auch in anderen Umgebungen im sinne von 'etwas', 'a little' gebraucht werden. Hatte sich some aber in diesem sinne, natürlich nur in Sätzen mit positivem gehalte, eingeführt, so musste oder konnte doch sich leicht in Sätzen negativen ge- haltes any in demselben sinne einstellen. .

Ich will diese entwicklung nicht als unumstösslich richtig hinstellen, ich gebe sie *for what it is worth', bis eine bessere gefunden ^in wird.

§ 87. Schon frühzeitig darf any (odei- one??) als Subjekt von nebensätzen, deren conjunktion von dem adverb there be- gleitet ist, ausgelassen werden.

ae.?

me. In cU the parisshe wyf ne was (her noon Thai io the offryng byfom hire schulde goon, And if ther dide, certeyn so toroth was sehe, That etc, Ch. n 15.

mod. dasselbe.

Digitized by

Google

DAS nn>EFINITUM. 495

Die im § 85 behandelte form ist die einzige spur, die wir im AE. von dem ungeschlechtigen Substantiv cenig entdecken können. Ueberall dort, wo dasselbe hätte gebraucht werden müssen, ist es mit hilf e des Substantivs fiing verdeutlicht, dem cenig entweder als attributives adjektiv dient (a), oder das es, bei adverbiellem gebrauche, selbst als attribut und zwar in der form eines partitiven genitivs begleitet (b).

a) He ne ge/)afode ßcet hi cenig ßing sprcBCon Luc. 4, 41 , Ne ondrcet ßu fie oemges pinges Apoll, of T. p. 22.

h) ?he ne mihte cenig 9inga gebunden heon Beda 592, 5, Ne sculon mcessepreosias nateshwon noemg pinga hutan oörum mannum mcessan Bmgcm L. £.1. 7 (Bosw. T. s. v.), so selten, meist steht der instnunental:

kwceper wen wcere ßcet we cenige lUnga ßcet eaiond gesecean mihton

ib. 613, 29, Nölde eorla hUo asnige pinga ßone cweaHm-cuman cwicne far- ladan Beow. 792, se sylfa unUa wenige Öinga hutan sywna heon mceg Beda 495, 20.

§ 88. Wie dies adverbielle cmige (oder cenig) pinga zu dem me. ebenso adverbiell verwendeten any thing sich verhält, ist noch nicht sicher. Ich glaube nicht, dass letzteres auf ersteres zurückgeht, sondern vielmehr auf die absolute accusativf ormel * cenig ping^ zu dem mir das obige cenig Öinga eine überleitende form zu sein scheint, und das sicher auch schon im AE. be- standen hat, da sich ncenig J>ing im AE. (Icerde hine ßcet ßcet ncenig Öing ne gedafenade swa cepelum cyninge Beda 514, 38) und nan ping im Spae. in derselben weise gebraucht findet

(peo swuster ne beo nan ping sari^ Reg. Bened., Wint.

Vers. 109, 24. Einen sicheren aufschluss über diese frage wird nur die metrik geben können.

§ 89. Bei der besprechung der adjektivischen Verwendung von cenig heben wir nur die fälle hervor, die in logischer oder sprachgeschichtlicher beziehung bemerkenswert sind.

Das AE. verwendet cenig besonders gern in Vergleichs- sätzen, um anzudeuten, dass der den massstab des Vergleiches bildende gegenständ die verglichene eigenschaft in irgend einem beliebigen, d. h. im höchsten grade, besitzt und dass der vergleich trotzdem noch zutreffend ist. Diese ausdrucksweise hat sich im ME. erhalten, scheint aber seit dem NE. sich zu verlieren.

ae. seo ys scearpre ponne ceni sweord Ps. 44, 4 , heo cefre tymÖ on bukm US, awiftre ponne asnig myhihweöl Wright, Pop. Treat p. 1.

Digitized by

Google

496 E. BINENKELy

frme. p'mstanes steapre pen is eny 8teorre Eath. 1648, Stands

isUket dt ismaket as eny gles smeöest ib. 1661, swettre pen eauer em TuUewi ib. 1692, hit colede ancm ant warb hire as tounsum as euer eni tolech weter Jul. 70, ant sei te bälefule beast, as eauer ei iburst bar, fiat gründe hia iuskes ib. 69.

me. Ä wkit coluere as eni snow St. Eenelm 189 , 8HUe so eni stone St. Brand., ?ie feüe down dede as any «tone Br. p. 44, BIoX; as any coyUe Town. M. p. 4, My harte is hevy as any lede ib. p. 162, sum time it hentis me wip heU as hot as ani füre Will, of P. 907.

ne.?

mod. His manth is wider than any church doar Planche, Fortnnio 1, 4.

§ 90. In auffälliger weise tritt behuts yerstärkimg any für den unbestimmten artikel ein. Der gebrauch ist bisher weder im AE. noch im NE. beobachtet worden und scheint im ME. auch nur bei Ch. sich zu finden.

For trusUih wel, it is an impossible TJMt any derk schal speke good of wyfes Ch. II 227, Wii/nesse an him, that eny parfU derk is id. IQ 241, Atta was not so nyce To him .... Sent eny child, but .... He wente him seif id. 11203, As wel to schewen his magnificence As to doon eny king a reverence id. n 200, da hier nur ARa gemeint sein kann, so heisst dies: to do the king a reverence due to any kmg,

Anm. Dass any oft keinen weiteren zweck hat als den aosdrnck zn dem er logisch gar nicht passt, lediglich zn verstärken, erkennen wir noch deutlicher an dem belege B%A forth sehe wil, er eny day be dawet Ch. n 217. Da hier nur ein einziger bestimmter tag in frage kommen kann, so könnte man sagen, dass any hier den bestimmten artikel vertritt Any hat aber hier einen sinn wie vielfach ever und das ganze wäre etwa zn übersetzen: 'noch lange ehe der tag anbricht'.

§ 91. In begleitung des substantivierten Zahlwortes an (one) oder als mitattribut desselben = * irgend ein einzelner', findet sich any schon sehr früh, wenn auch nicht ganz so früh, wie oaghwilc und nan (sieh § 22).

Als substantivisches regens von any findet sich an schon ende des 14. Jahrhunderts.

me. Bot ymang vthyre paynis sere pat pai haf tholyt pat are here pe mäste grewand of ony ane Is pat Pai Juid vatir nane Barb. Legg. 188, 811, diese krenznng, entstanden ans mare grewand ihan ony ane + masie grewand of du, ist ganz gewöhnlich; vgl. Gnmdriss § 145 f.

ne. und mod. gewöhnlich.

Als mitattribut von any findet sich an erst gegen mitte des 15. Jahrhunderts,

Digitized by

Google

DAS INDEFINTTUM. 497

spme. Äny one person Pecock, Repr. (citiert nach dem Oxf. Dict.), and what my seyd Lord Chamherleyn may do wÜh the kyng and mih aU the Lordys of Inglond, 1 trotoe it he not tmknotoyn to you most of eny an man cUyve Paston L. m p. 52, Jie Ihynkeih ihat Tie sholde have as grete a lakke of you aa off any one man in ihat contre ib. p. 160.

ne. an aUen .... getteth hym to the waUea amonge the sotsldiers, & doih more good than any one man Cox's Bhethoryke p. 85.

mod. gewöhnlich z. b.: In hoth cases the lines affected seen at any one time are reHativeh/ few in number Natore, Nov. 10, '98, p. 34.

§ 92. Als attribut anderer Zahlwörter entweder als sub- stantivischer regentien oder als mitattribute mit diesen zu an- deren regentien, findet sich amig schon in ae., also in sehr viel früherer zeit, als nan bezw. no (vgl. dies § 23) in derselben Verbindung. Andere indefinita finden sich in dieser Verbindung ebenso früh (z. b. oäer), aber nur bei nan und bei amig bietet die Verbindung den gleichen logischen gehalt dergestalt, dass das eine wie das andere eine anzahl von einheiten zu einer ge- schlossenen gruppe vereinigt und damit anderen eben solchen gruppen gegenübejstellt.

ae. Ne wene ic, ctoced O., dcet amige twegen latteowaa emnar gefuhten Oros. 96, 34.

spme. I have done of myn more largely [to my one dougMerlJ then ever I purpose to do to any ttoeyn of hyr susters Paston L. in p. 177.

mod. he appears to admire wiO^ ihe same hearty feding of friendship M, de Mtm and Taine, Benan and M. d^ Hülst, M, dHauasonviüe and M.

Ludovic HaUvy aa diverse, sociaüy, inieUectuaUy, and politicäUy,

as ü is possible for any six men of ihe same naUondlity to he, Academy Feh. 26, 1898, p. 221.

§ 93. Sonst ist bei dem adjektivischen gebrauche von amig nur der fall bemerkenswert, in dem es sich mit dem possessiv (a) oder dem bestimmten artikel (b) als mitattributen eines beliebigen regens derartig verbindet, dass das ganze einen logischen gehalt erhält, den man anderwärts und na- mentlich von ne. zeit an, mit hilfe des von einem partitiven genitive begleiteten indefinitums ausdrückt (vgl. sum § 71).

a) ae. on cenegum hiora hwilsticcum Leges iElfr. 96, 43, gif du cenig (a. 1. amige) his reUqudas hahhe Beda 538, 40.

ne. ihat it wöldepUase Yowr grace to send any your Servawntes wnto hym FVs Leseb. 334.

b) spme. I oughte raiher fenprynte his actes and noble feates than of Godefroy of boloyne or ony (he eight Preface of Morte D. 2, 1.

Digitized by

Google

498 B. EINSNKEL, DAS INDEFDOTUM.

§ 94. Ueberall dort, wo wir diese konstruktion bei sin- gularischen begriffen finden, bei denen die idee einer teilung völlig ausgeschlossen ist, haben wir es, wie bei sum 71 VI), wohl mit dem resultate einer, hier besonders spät eintretenden, angleichung zu thun.

spme. we he content ihe sayd doggere» make ther viages ai ther UberUs, eny our wryting or comcmdment mad tnto ihe eontrary not withstandyng Paston L. HI 368, eine angeichnng etwa an die entsprechende konstrnktioii bei pis und coö, sieh Wortstellung II, Anglia XVIH p. 162.

ne. I shoüld be very blameable fo endeavour to Jude any ihe leckst blas upon my mind front you Bich., Clarissa 1 126, eine angleichung au die entsprechende konstruktion beim zahl wort, sieh WortsteUung a. a. o. p. 160f.

§ 95. Das dem positiven amig gegenüberstehende negierte ncenig, welches, ebenso wie das erstere, als Substantiv wie als adjektiv sich findet, bietet ausser dem wenigen, worauf die vorstehenden §§ bezug nehmen, kein weiteres Interesse. Im AE. in fast ebenso häufigen gebrauch wie cenig stirbt es gegen ende der frme. zeit aus; die letzten belege scheinen sich bei Orm zu finden. Das erbe dieses namig^ bei Orm nani^, hat nan (none, no) angetreten.

(Fortsetzung folgt.) Münster im August 1899. E. Einenkbl.

Digitized by

Google

THE TEXT OF JOHNSON'S RASSELAS.

There are two Statements of a more or less gossipy char- acter relating to the writing and Publishing of Johnson's moralizing tale. Each has come down to us through the usual Boswellian Channel, and each has been fully accepted in the past as if Boswell's authority needed no further support. The first, which is said to rest on the report of Mr. Strahan the well-known publisher of the eighteenth Century, is to the eff ect that Johnson wrote Basselas to "defray the expense of his mother's funeral, and pay some little debts which she had left".i) The second contains three distinct assertions as follows: "He [Johnson] told Sir Joshua Reynolds that he composed it in the evenings of one week, sent it to the press in portions as it was written, and had never since read it over."^)

For more than a Century both of these Statements have borne a charmed life. They have been quoted by every historian of our literature, and have been more or less mangled by every shoolboy in his examination paper upon the John- sonian period. They are about all that many a reader remembers regarding the book to which they refer. And yet two of the four assertions contained in these Statements cannot possibly be true, and I now propose to show that a thii'd probably rests upon equally shaky foundation. I say two of them cannot possibly be true, for a careful examination of his letters is all that is necessary to prove that Johnson did not write Basselas to pay the funeral expenses of his mother, and that he did not send it to the press in portions as it was written. The proo& of this I showed at some length in the

1) BosweU'B Life of Johnson edited by HiU, vol. I, p. 840—341. >) Ibid.

Digitized by

Google

500 OLIVEB FABBAB EMEBSOK,

introduction to an edition of Rasselas printed some four years ago.i) In the same place some discredit was also reflected on the third assertion above, that Johnson wrote the book in the evenings of one week, since chapter forty-five was not improbably composed after he had heard of his mother's deatL The probability of this rests on a significant sentence which is seemingly autobiographical, and on the fact that the whole chapter has no necessary connection with what precedes or foUows.

It is, however, with the third assertion of the second Statement above that I have primarily to do at this time. If Johnson never read Rasselas over after writing it,*) the first edition alone must represent his work, and should be reprinted today as the proper text, after the correction of a f ew obvious misprints. On the contrary, however, the received text shows a good many slight changes from that of the first edition, most of which can scarcely be accounted for on the supposition that they have been inadvertently made. The character of these will be clear from the f ollowing pages, bat I may here note that three of them are in chapter headings, while others include the Omission or introdnction of whole clauses and such other changes in words and phrases as no one wonld be so likely to make as the anthor himself. Now these changes, or the great majority at least, were made in the second edition of Rasselet, which appeared in the same year as the first and within a few months thereafter.

Bef ore continuing the discussion, it seems best to place in tabular form the results of a close comparison of the first and second editions, so that the nomber and natore of the changes may be easily seen. The pages and lines at the left refer to my own reprint of the first edition already mentioned, while the chapter nombers will make it possible to compare with any copy of the book. I also add, at the right, the readings of the Oxford edition of 1825 where they differ from those of the first or second.

0 The History of Bassdas. New York. Henry Holt & Co. 1895.

') Accoant need not now be taken of Johnson's meeting the book within two or three years of his death, and eagerly reading it as he jonr- neyed in^a coach. BosweU's Johnson (HiU) vol. lY, p. 119.

Digitized by

Google

THE TEXT OF JOHNSON'S BASSBLAS.

501

■3

I

«^

&

u

1

§ 1

i

11

1

1

s

5

f

Digitized by

Google

502

OLTTEB FABBAR ElffERSOK,

H

o

I

g.

* a

o

i

1 •I

9 ®

1

Ml

"* - i as g

I

t

t

1

^

? g.

I

ll

*'5 § i * -^ I Jl

- 'S

1

^ s s SS gs gs

o> ä SS

iH <»H iH CO 00 00

sc

Digitized by

Google

THE TEXT OF JOHNSON'S BASSBLAS.

503

I

I

'3

I

I

" 1

:i I

I

1

5

I

1

•s

I ■§ ll

I ^

'S I

00 ei

s s

I

a"

5' E"

Digitized by

Google

504

OLIVBB FARBAB BHBBSON,

I.

I

M

O

I I

s

I

I

^

33

& I

•a 4> OD

«8

■^t I ^i .1.

1

.^ i -2 >* I 5. « ^ i H

*i 5

IUI

1

I

?

3

c

5

I

5

I

S 3

05 »O tH r-i

s s s

^ CO S

S g f:

s s

Digitized by

Google

THE TEXT OF JOHNSON^S RASSELAS.

505

&

H

o

I

0

I

■s

.a

I I

I

n o :3

8

CO

1

.a

3

|1|

II

'&&

I

i I

& 'S

-i -

.9

II

Fl

P^ s

•L

«•eg

O O

-^ « ° -s^

lO kO

00 c5 Od w O) b>

I

ir.v. X.

Digitized by

Google

506

OLIVEB FAHBAK BMER80H,

•2

M

O

I

1

a §

g

1

1

I

11

0

I

o

I 1

i1

■S .-a

•g M II

1^

1

J

§

I

u ;=] »-H i-i

I

1

a

S

i

I

83 ö IS :^ S S 3 ^

^ CO S

& S 8

CO OJ 1-»

o ^ •<*<

«rH T-< ^

i

1^

ß ^

Digitized by

Google

THB TBZT OP JOHNBON's BA8BELA8.

507

I

5

•s

I

II

'S

^

o

s

.a

•-1 1

1

o

I

e3

I

8 o

9<

CO'

«igl

I §

S .3

11

•S -Sg J f I S

S S o ^ o s •&

I

I

«i

I

5

a 2

S ^ 8? iH

00 CO CO ^

^

§

5^ S

f^

3 r^

Digitized by

Google

508

Analysis of the collation above shows these significant f acts. In the second edition of Rasselas there are some sixty, or exactly sixty-one, variations of the text of the first editioiL Some of these are very slight in character it is true, and a few might be accounted for as merely inadvertent changes, as of the Printer. Most of the alterations, however, are more considerable, and consist in choice of significant word, turn of important phrase, and better construction of sentence. As already ment- ioned, three chapter headings are materially altered, while one sentence is omitted entirely, and one new one added. If we go no further, all must admit that such changes, and so many of them in a Single issue, are far more likely to have been made by the author himself than by anyone eise. Many, no doubt, will not hesitate to believe with the writer that they proye, so far as ciixumstantial evidence can do so, that Johnson himself revised the second edition of the book, even though this conclusion is at variance with the oft-repeated tradition.

There is perhaps one way of reconciling such revision of Rasselas with the report of Sir Joshua Reynolds. The second edition is known to have followed close upon the first, and the book was frequently reprinted thereafter. It may be, therefore, that in later years Johnson himself associated the two issues so closely in his mind as to have made the State- ment which Sir Joshua later repeated to Boswell; or, Sir Joshua may have been the one who confused two issues of the book. Be that as it may, it is far easier to account for the somewhat en-on^ous Statement attributed to Johnson's friend, than to explain the changes noted above on any other sup- position than that they were made by Johnson himsell

There is no evidence that Johnson made any further alterations in Rasselas as it passed through subsequent editions. The few differences in later issues are easily explained. A comparison with the Oxford edition of 1825 shows that the changes up to that time are of the simplest character, and with one or two exceptions fall under three heads. The first is a slight change in word order, as of has surely to surely hos. The second is the Substitution of a modern for an older form, as a for an before a word beginning with A; the preterites ran, ate for run, eat\ the newer hu/rden for hwrfhen. The third

Digitized by

Google

OLIVEB FABBAB EMEBSON, JOHKSON^S BA8SELAS. 509

is a change of tense, as of past for present when dependent on a past tense. Most variatioiis from the second edition are thus due to changes in the language itself, rather than to intention on the part of any editor.

In concinsion it may be emphasized, that not one of the traditions conceming Rasselet which has been handed down by Boswell does not need some modification, while one or two of them cannot be reKed upon at all. The errors are not conslderable in some cases, yet each assertion of the self- satisfied biographer may be shown to belong, not whoUy to the realm of fact, bnt rather to the legendary lore which readily Springs np abont the life of a famons man. Among the most certain corrections which mnst be made to the Johnson legend, as it may be called, is that Johnson did revise Basselas, and did make in the second edition a conslderable nnmber of more or less significant changes.

Westbbn Resebve ÜNiVBBsnr.

Oliyeb Fabbab Emebsok.

Digitized by

Google

CHAUCER'S KLEINERE GEDICHTE.

Liste der handsoliriften.

Bei der yorbereitnng einer kritischen ausgäbe von Chaucer's kleineren gedichten machte sich mir fiberall der mangel an ausffihrlichen handschriftenbeschreibungen fühlbar, nnd ver- misste ich bei der kritischen behandlang jedes neuen gedichtes eine genaue tabelle von zuverlässigen daten. Die wichtigen bemerkungen Furnivairs waren in den verschiedenen Publi- kationen der Chaucer Soc. zerstreut, und auch in einigen fällen widersprechend (vgl. Ff 1. 6, Gg 4. 27), die listen bei Skeat I ganz besonders lückenhaft und in einem falle (Cotton Otho A XVin) ganz besonders irreführend.

Die folgende liste ist das ergebnis bescheidener Zusammen- stellung der thatsachen, die ich fem von den grossen biblio- theken über die Mss. von Chaucer's kleineren dichtungen sammeln konnte. Ich hoffe auf das lebhafteste, dass die lückenhaftigkeit solcher angaben wie z. b. der über Pepys 2006 einen unter günstigeren umständen arbeitenden fach- genossen anregen wird zu einer volleren beschreibung der handschriften, welche nicht nur die gesichtspunkte der palaeo- graphie, sondern der historischen grammatik und litteratur- geschichte berücksichtigen müsste.

Abkürzungen.

FT = A ParaUel-Text Edition of Ghancer's Minor Poems ed. by F. J. FnmivaU. London Chane. Soc. 1«* Ser. XXI (1871); LVn (1878); LVin (1879). [Eepiinted 1881.J

Digitized by

Google

EWALD FLÜOEL, CHAÜCEB's KLEINEBB GEDICHTE. 511

SPT = Sapplementary Parallel-Texts of Chancer's Minor Poems ed. by

F. J. Pnmivall. Lond. Chaucer Soc 1»* Series XXTT (1871); LIX

(1880); [Reprinted 1888]. OT = Odd Texte of CJhauccr*« Minor Poems ed. by P. J. Pnmivall.

Chane. Soc. !•« Series XXTH (1871; reprinted 1881); LX (1880). MOT = More Odd Texts of Chancer's Minor Poems ed. by P; J. FnmivalL

London, Chane. Soc. l^rSeries LXXVU (1886).

A. Hss. im Britischen Mnsenm.

Harleian Mss.

Harl. 78; paper [leaf 80 ?1450] by Shirley PT 41 [Pite];

"Shirley's copy of the complaint of Pitee in Harl.

Ms 78", OT n (jedoch kein datum wiederholt: j^e balade . of . Pytee).

"One of Shirley's Mss" Skeat 1, 58.

Harl. 372; paper (leaf 57) ? 1460—70; PT 147 [Anelida]; (vgl. Skeat 1, 58).

HarL 2251; paper (leaf 45) kein datum gegeben PT 441 [Fortune]; 449 [Purse]; SPT 28 [ABC]; (leaf 48) ab. 1450 SPT 162 [Gentilesse]; "Shirley's Mss", Skeat 1, 57. Die beschreibung aus dem Harl. Cat. II: "a Paper- book in small folio bought (many years agoe) of Mr. Bichard Jones since deceased. It seems to have been written by the band of one Shirley, and afterwards to have come into the possession of Mr. John Stowe the Historian, & is now imperfect and otherwise damaged . However, it yet contains a great Ck)llection of Ditties (as they were then called) Ballads & other Poems of John Lidgate the famous Monk of Bury St. Edmund, and of some few other authors, in the following Order . . . *)

Harl. 7333 [Shirley's, veUum; leaf 129] PT 51 [Pari. Foul.]: Shirley's veUum Ms ? 1440 [leaf 132] PT 101 [Mars]; "after Shirley" SPT 153 [Truth]; ?1440 [leaf 147] SPT 154 [Truth]; vellum, Shirley or after Shirley PT 428 [Gentilesse]; 447 [Purse]; "from Shirley" 448 [Purse];

^) Harl. 2257 wird in Heath*s ansg. fttr Gentilesse (Globe Ohancer LIX) angeführt, und p. XXXY für das ABC; Harl. Ms. 2257 ist jedoch gar keine Chancerhdschr. , sondern ein Ms. des Ortns Vocabnlomm (ygl. Cat. und Way's Prompt. Parv. LH).

Digitized by

Google

512 EWA-LD FLÜGEL,

"from Shirley", leaf 134, PT 145, 146 [AneUdal; "Shir- ley's Harl. 7333, veUum" PT 433 [Stedf astn.J ; "from Shirley" PT 434 [Stedfastn.].

Antotype Part I Forewords: "Harl. Ms 7333, from Shirley" Middle of the 15*»» Cent; "from Shirley, leaf 37" reduced: "Prologue, Ms about 1450 A.D." Shirley's Hart. 7333, Trial Forewords 53.

Skeat 1,58: This is a fine folio Ms, and contains nnmerons pieces; pp. 64. 84 &c teilt Skeat dies Ms Shir- ley zu. Harl. 7578, veUum-, [leaf 20] ab. 1450 PT 429 [Gentüesse]; 432 [Prov.]; 435 [Stedf.]; nicht datiert SPT 29 [ABC]; OT 252 [Pite].

[Skeat 1, 58 ohne datierung &c.]

[Skeat druckt hieraus Vol. 4, pp. XXVII— XXXTT zwei Balades "Complaints that may perhaps be attributed to OUT author".] Cotton Cleopatra D. VII; vellum, ab. 1430 [leaf 189] OT Xm [Newfangelnesse]; [leaf 188] PT 429 [Gentüesse], 434 [Stedf astnesse]; [leaf 189] PT 409 [Truth]. [Skeat 1, 57 ohne jede Zeitbestimmung.] Cotton Otho A. XVIII. Vgl. PT 407 : «Thoma« Smith's Catalogue of the Cotton Mss (Oxon. 1696), before some of them were bumt in 1731, also says that the since-burnt copy of the Truth in Ms Cotton Otho A XVm was made by Chaucer *upon his death-bed, lying in his anguish'. The frag- ments of the Ms that are left, give no sign of being by Shirley. It is quite possible that the heading printed by Smith was written in the Ms by Stowe; it smacks of him; but still it may be fairly us'd to conflrm Shirley's words, by any one who accepts these as authoritative".

Dies Ms enthielt ein Portrait Gtaucer's, vgl. die be- schreibung in Urry's Giaucer 1721, k verso, unter Cam- bridge Ms Gg 4. 27 hier abgedruckt; über das Cotton Ms sagt diese beschreibung eb. Kl'~**': "which last contains no more of Chaucer than those Poems beginning, Flie fro the prese, 9 &c and Sometyme the worlde so sted-

>) In Urry's ansg. steht e^«no (note o): In a Ms in the Cotton Libr. Otho A. Xym. these words are inserted before that BaUad: A Balade

Digitized by

Google

chauceb's kleinebe oediohte. 513

fast was and stähle (which is there entituled Balade RyaUe made by Poeticaü^) Chaucyer) Chaucer's Song to his emptie purse, and the first Stanza of Troilns's Song, in the first Book of that Poem.

Tyrwhitt in seinem Account of the Works of Chaucer [Ädvertisement datiert 1778] sagt unter 2. Balade sent to hing Richard [Beginn. Sometime the world &c]. So this poem is entitled in Ms Harl. E. It is extant also in Fairfax 16. and in Cotton . Otho . A . XVm . und unter 3. Balade beginning Fle fro the presse, &c. In Ms Cotton . Otho . A . XVm . this balade is«) said to have been made by Chaucer ''upon his death-bed lying in his anguish"; but of such a circumstance some further proof should be required. It is found, without any such note, in Ms . Arch . Seid . B . 24 and Fairf . 16.

Todd berichtet über dies Ms in §XXXI seiner Man- uscripts of Oower and Chaucer, welcher von dem Ellesmere Ms handelt [damals noch des Marquis of Stafford] p. 131 : On the cover, at the end of the volume [d. i. des Ellesm. Ms], written in a hand coeval with the rest of the Ms [d. i. des Ellesm. Ms] is Chaucer's Balade of gode counsaüle, as Urry terms it; of which there are copies in other collections, as Mr Tyrwhitt has observed. In Ms Cotton A . XVUI it is said ') to have been made by Chaucer "upon his death-bed lying in his anguish"; but of such a circumstance Mr. Tyrwhitt requires some further proof. However, as the balade is admitted to be the genuine composition of Chaucer, and as the anec-

made by Geffirey Chaucyer npon his dethe bedde lying in his grete An- gnysse; dies sind die letzten authentischen worte, die ans {enem Ms kopiert worden sind. In ürry's ansg. selbst wird die tradition a. a. o. nicht bezweifelt : he feil sich and with a tmly Roman Courage, and at the same time with a calm and Christian resignation ended his days in the 72<^ year of his age, and left the World as tho* he despised it, shewing a scom of worldly affairs in the Song of Flie fro the prese &c which he wrote in his last honrs.

') Dies sieht ans wie Shirley?!

') Dies 'as extcmt' und 'is' ist nicht gewissenhaft, soweit es sich auf Otho A. 18 bezieht!

>) Dies 'tt is said* ist nicht gewissenhaft, denn es erweckt den schein, als ob Todd das Ms. selbst gesehen habe.

Digitized by

Google

514 EWALD FLitOEL^

dote of what is said to have occasioned it is interestiiigy I will close this accoimt with exhibiting a copy of it, which, by the yarioos readings of thisO mannscript, corrects in a f ew instances such of the printed copies as I have examined. 2)

Skeat missyersteht Todd's bemerfamg und citiert Todd's abdrack aus dem Ellesm. Ms zweimal fälschlich als einen abdruck aus Cotton Otho A.XVIII; 1. ygL 1, 82: A similar note [über das totenbett] was made in Ms Cotton, Otho . A . XVin, now destroyed. Todd printed the poem from this Ms') in his niustrations of Chaucer, p. 181; und 2. p. 552: In Ms Cotton Otho A . XVm . we find the reading a ndll, the n being transferred from an to the sb. ... This Ms, by the way, has been bumt, but a copy of it (too much corrected) is given in Todd's niustrations of Chaucer, p. 131.

Merkwürdigerweise spukt das gespenst dieses Cotton Ms nicht im Globe Chaucer, es wird wohl aber noch- mals "gesehen" werden!

Lansdowne 699, paper and vellum, ohne datum SPT 155 [Truth], 168 [Fortune]. [Skeat 1, 58 ohne jede Zeitbe- stimmung: This Ms contains numerous poems by Lyd- gate &c.]

Im Lansd. Cat. 160 ist dies Ms beschrieben: "a col- lection of poems of John Lidgate . . Written partly on vellum and partly on paper, in the fif teenth Century" . . gehörte früher Mr. Umfreville.

Add. Ms 9832; ? ab. 1440—50, SPT 60 [LGW]. [Skeat 3, XLIX: this is an imperfect Ms &c, ohne jede Zeitbe- stimmung.]

Add. Ms 12524; SPT 109 [ohne datierung] [LGW, frag- ment]; Skeat 3, XLIX ohne jede Zeitbestimmung.

Add. Ms. 10340; veUum [leaf 41; Truth] PT 409 [ohne zeitr bestimmung]; nach den 'Forewords to Part I' der

^) Dies ifit das Elleamere Ms., von dem der gfaiue XXXI handelt.

^ Nun folgt mit kleineii versehen in v. 18. 18. ein orthographisch aufgeputzter ahdmck des Ellesmere textes, s. unten.

') Todd hätte es nnr von einer kopie dieses Ms. drucken können, welches ja (1731) Jahrzehnte yor seiner gebnrt zerstört worden war.

Digitized by

Google

OHAÜCEB'S KLEHnCRE aEDIOHTE. 515

Autotypes'fly-leaf: A.D. 1400— 1435; auf dem Autotype selbst ''First Third of the Ib"^ Cent." [nach Bond & Thompson] ; [Skeat 1, 57 ohne jede Zeitbestimmung].

Add. Ms 16165 [Shirley's] PT 431. 482 [Proverbs]; SPT 39 [Anelida & ArciteJ; ohne nähere Zeitbestimmung; ^) paper [Forewords to Part I der Antotypes]; die Antotypes bringen leaf 241 ^•™', Ms about 1450 A. D. Skeat 1, 56: One of Shirley's Mss, marked with his name in large letters ... At foL 256 back is the "Balade of com- pletfnt^', welche Skeat abdruckt 1, 415 [von Fumivall zurückgewiesen MOT 6]. Vgl. auch Schick's Temple of Glas XXn. Dies Ms in Shirley's "free band" (nicht in seiner ''small close band" wie das Sion College Ms, vgl. Fumivall Odd Texts 78.

Add. Ms 22139, veUum, ab. 1440 [leaf 138 Gentilesse] PT 429; [leaf 138 Stedfastn.] PT 435; (leaf 138, Purse) 449; vellum ? 1432 (on the shield, leaf 1), leaf 138 [Truth] SPT 155. Skeat 1, 57: "This is a flne foUo Ms", ohne datierung. (Ein Ms der Conf. Amantis, mit den 4 *ba- lades'.)

Add. Ms 28617, paper [LGW, incomplete,] ohne datierung OT 134. Skeat 3, L: a fair Ms, but only a fragment, ohne datunL Cat.: Paper . XY^^ Cent.

Add. Ms 34360 (früher Phillipps Ms 9030). Hierin entdeckte Skeat June 1. 1894 die ""Balade that Chaucier Made", "fol. 21. back with ascription by Shirley", vgl. 4, XXV (Athenaeum June 9. 1894. June 16. June 23. June 30. Sep. 8). Beschrieben im Cat. Add. Mss: A coUection of

English poems, chiefly by John Lydgate Paper;

ff 116. Latter half of the XV*»> Cent. Belonged . . . to John Stowe; smaU folio.

*) Da SMrley qni multas exteras regionee itmerando emensiu est in seinem 90. jähre am 21. Okt. 1456 starb (s. seine grabschrift bei Stowe, Snrvay 1603, p. 377 unter Bartilmewes HospitaU) sind seine Mss. nngeföhr datiert PoUard führt yon seinen Mss. an DNB 52, Idi: HaH, Ms. 78. 2251.7333; Add.M8b4enAeieb\ AshmöUMsb^. Trm,C<a.Cambr,B. 3,20. Sion CoU. Ms.

Digitized by

Google

516 EWALD FIiOaEL,

B. Mss in Cambridge.

Ms Ff 1. 6. paper Fornivall datierte dies anfänglich zu spät [PT 41, leaf 15, Fite: ? 1460; PT, leaf 29, Pari Foul: ? 1470—80], nachdem Bradshaw ihn darauf aufmerksam gemacht hatte, 0 datiert er es [SPT 47, leaf 61, Äneltda] ? 1441—42. Ohne datierung wird citiert leaf 150, OT XI [''The Tongue", 3 Strophen aus Troilus 3, 302—22]; leaf 64, OT 139 [Leg. ofThisbe]; leaf 49, PT 448 [Purse]. Skeat 1, 55 ohne datierung; 3, L: a late and poor Ms, of small account. Beliquiae Äntiquae datieren das Ms 1,23: written about the time of Henry VI; 169, 202: "of the 15*^ cent." [den hinweis auf Rel. Ant. verdanke ich Skeat] ebenso wie auch: FumivalVs Pol Bei and Love Poems 48; 215: handwriting of the 15***cent

Cat. 2, 286: a quarto on paper, 159 leaves, . . care- lessly written in various hands of the XV*** Century . . .

Ff 5. 30. veUum ? ab. 1425 [leaf 112, ABC]. PT 124.

[NB. Heath im Globe Chancer XXXVm citiert dies Ms für Anelida; da FamiyaU nicht ans Ff 5. 30, wohl aber ans Ff 1. 6, SPT 47, einen text der Anelida anführt, ist Ff 5. 30 wohl irrtümlich angeführt ; oder enthält Ff 5. 30 wirklich einen text der Anelida ?]

Von Skeat 1, 55 unter den Cambridge Mss überhaupt nicht angeführt.

Im Cat. II, 492 bezeichnet: A Quarto, on vellum, 160 leaves, 31 lines in each page, well written in a band belonging to the close of the XIV*^ cent: a few illnmi- nations.

Gg 4. 27, veUum. ? 1430-40 [leaf 480, Pari Foules^)] PT 50; [leaf 5, ABC] PT 125; [leaf 7, Scogan] PT 421 (ohne datum); [leaf 8, Truih\ PT 408 (ohne datum); [leaf 445,

>) Trial-Forewords 53: On mj date (1460—70) for the Cambridge Univ. Ms Ff 1. 6, Mr. Bradshaw says: ''Ton pnt Ff 1. 6 far too late. The list of kings g;oe8 down to Henry VI, and when the man makes his caicn- lation as to how long it is from the creation, he brings it to 20 Henry VI, that is, 1441—2 A.D.''; eb. 54: Ff 1. 6 was written by two copiers the first of whom foUowed the Qg type of Ms, while the second, W. Caiverley, foUowed the Fairfax.

*) Darin wird das Bonndel eingefügt: ^'by a later 15th-centaiy scribe into the blank space of a stanza left for it by the earlier copier of the rest of the poem [PF] and the great bolk of the Ms'*, Trial Forew. 54.

Digitized by

Google

CHAüGER^S KLEINBBB aBDICHTB. 517

LGW] PT 244 (ohne datum); neun blätter dieser hand- schrift unter den Autotypes [foL 186. 192. 222. 306. 332. 395. 416. 432. 433], datiert [Ab.] 1430—40, mit ausn. von leaf 332: A. D. 1420—30. In der Temporary Preface 51: 1430 40 [vgl. eb. 59 über den dialekt des Ms, das in zwei nach Bradshaw gleichzeitigen bänden geschrieben ist]. Furnivall nennt es Trial Forewords 54: the best vellum [Ms] of the Minor Poems. Bereits in Urry's ^Catalogue of the Mss used in his ediüon" (nach seinem tode gedruckt 1721, K ^•"*') ist dies Ms beschrieben, als no. XI: The Eeverend and Learned Dr. Jenkins Master of St. John's College in Cambridge, and Margaret Pro- fessor in that University, procured from the Publick Library there, a very flne Ms for his perusal; in which are many leaves wanting, which are supplyed by a Modem band (as he thinks) out of the printed Books. It hath before the Tales Chaucer's Ä. B, C, Littera de Scogan, Baiad de hon conseil, A Poem beginning,

In them when [= May! EllisE.E.Pr.2,463J any

hert is light,

And fiouris freshly spred and spring; De amico ad amicum responsio, V BooJäs of Troilus and Creseide. Then follow the Tales in their order: But Mr. Urry does not take notice of the Tale of Gamelyn, nor the Eetractation in this Book. After the Tales are the following Poems; The Legend of Good Women, Legenda Cleopatre Eegine, The Legend of Pyramis and Thisbe, The Legend of Dido Q. of Carthage, The Legend of Hipsiphile and Medea, The Legend of Lucrece of Rome, The Legend of Philomene, The Legend of Phillis, The Legend of Hypermnestre, The Parlement of Foulis in die Sancti Valentini tent. The Temple of Glas (but this is Dan Lidgate's Supplicatio Amantis) La Compleyn. There are in this Book Figures of some of The Pilgrims on horseback illuminated, which Mr. Vrry had not seen in any other Ms of this Author, and he doubts not but this Book originally had them all. Before it is the Picture of Chaucer drawn by Sir Thomas Occleve on a leaf of his Book De Regimine Principis; and Mr. Vrry had been informed of another upon the Margin of one

Digitized by

Google

518 BWALD FLOgEIi,

of the same Books; and there is a third in the Cotton Library at the end of Otho . A . XVin . From which Mr. Vrry very justly infers that Occleve, to preserve his Master Chaucer's Memory, caused his Picture to be limn'd in every Book that was presented by him to his friends ; ') of the nomber of which seems to be that beautiful copy of it in the Eoyal Society's Library [no. 38]*) which, besides a Pictnre of Occleve presenting a Book to Henry V had doubtless Chaucer's Pictnre on a Leaf, where that honourable mention is made of him, which has been cut out, perhaps to adom some Ms of Chaucer, such as that here described in the Publick Library at Cambridge, or that in the Cotton Library . . .

lieber dies lieblings-Ms von Henry Bradshaw schreibt Jusserand (vgl. Memoir of H. B. by G. H. Prothero 1888 p.357) : "C'est un des favoris de M. Bradshaw. II en parle avec amour et en touche les pages avec respect II m'en lit des passages et, au ton qu'il y met^ on sent qu'il n'est pas si uniquement homme de faits positife qu'il le dit H sent, il se d61ecte, il est touchfe."

Skeat 1, 55 ohne Zeitbestimmung; 3, XLVILL: it is of early date, and altogether the oldest, best and most im- portant of the existing copies of the Legend; 4, Xu (ohne datum: a highly valuable and important Ms of the A-typa [der C. T.]).

Vgl. auch ScMdk, Temple of Glas XXI: date about 1430? flfichtige erwähnung in Todd's Illustr. 123.

Im Cat. beschrieben (3,172): A folio, on parchment, 488 leaves, about 38 lines on a page; handwriting of the early part of the XV*^cent., well written. The original illuminations have been abstracted [welch schönes wort für: gestohlen!], but the deflciencies thns created in the Ms are supplied in a good modern band. In addition to the abbve are inserted (after fol. 482 b) fourteen small leaves, also on parchment^ in a band of XIV*'' Century. Excluding these the volume may be

*) Keins von diesen portraits ist erwähnt in Nicolas* Memoir, Aid. Ed. l,84ff.

') Was ist hieraus geworden?

Digitized by

Google

CHAUGBB^S KLEINERE GEDICHTE. 519

described as Works Geoffrey Chaucer, in verse and prose.

[NB. In der Donce CoUection sind solche illnminatioiien, wie man sie anfang dieses jhdts. anf den markt zn brin^n wa^.]

Hh 4. 12; vellum and paper; ab. 1450 [leaf 40, Former Äge] PT 174; ? 1450—60 A. D. [leaf 94, Pari Foul] OT 2. Skeat 1, 55 ohne datierung. Cat. 3, 292 : "of the XV'^ cent." li 3. 21 [vellum, da nicht anders angegeben vgl. Fumivairs Forewords to Parti, Autotypes 1877] peaf 52, Former Äge]j PT 174 ohne datum (vgl. eb. 173 die genaue be- schreibung dieser Boethius-hdsch.); Forewords to Part I, Autotypes: First Third of the 15"» Cent und eb. (List) A.D. 1400—1435; auf dem Autotype selbst (1,48,8): About 1420—30, A. D. Bradshaw entdeckte hierin Chaucer's Former Age (vgl. PT 174) und bezeichnete dies Ms "as wonderfully correct in its grammatical forms** (Forewords) ; das Ms gehört zu dem ältesten bestand der Cambridger Univ.-Bibl. und wurde, wenn auch nicht vor 1424, wie Bradshaw anfänglich annahm, so doch bald nachher der bibliothek einverleibt, vgl. Collected Papers 17 und 53 (we need not suppose the list to have been compiled so early as 1424); der eintrag in diesem ältesten kataloge lautet (1. c. 27):

Item Boecius de consolacione phi"" in

latino et Anglico cum exposicione

Will"»* medici^ et cum tabula

et incipit in 2^'^) fo. querimoniam

et in penultimo mod' omnibus

ex dono Magistri Joh** Croucher. vgl. 1, c. 17: there are probably very few copies of any of Chaucer's works, of which it can be said, as it may of this, that they have remained in the same house since within so few years of his death; 1S5: The gem of our original Library is a copy of Chaucer's translation of his favourite Boethius, which must have been given to the University duiing the generation immediately succeeding

0 Will. Wheüey? cf. Bale d67; Tanner 760; Fabricins 8, 160. Bei Skeat wird Job. Tentonicns erwähnt, über dessen Boethins-Comm. Fabricins schweigt

*) Das Ms. selbst hat ebenfalls arabische üflfem, Tgl. das facs.

Digitized by

Google

520 EWAIiD flOoel,

Chaucer's death. It well deserves to be looked upon as the Patriarch of the place, and the donor, Mr. John Croucher, to have a place in oor recollection as the founder of our English Library."

Skeat erwähnt das Ms nicht unter dem Cambr. Mss der Minor Poems 1,55; (vgl jedoch 2, XXXVII, ohne datom).

Cat 3, 424: a magnificent Ms, in folio, containing ff 298, in double columns of from 21 to 42 lines. Each book has an illuminated initial; that of the first probably contained a picture of the vision of Boethius, but it has been shamefully cut away. Date, the XIV*** Century. Das letztere datum später offenbar angegeben.

Kk 1. 5; paper; ab. 1450—60 [leaf 4, Truth] OT 291. Aus- führlich beschrieben von J. ßawson Lumby, Ratis Raving 1870, Preface; Lumby druckt Truth daraus ab p. 9. 10. Skeat erwähnt das Ms nicht 1, 55; benutzt OT über- haupt nicht 1, 390 (ebensowenig Heath), citiert aber (un- erkannt?) einen vers aus Lumby p. 553.

Der Cat. 3, 558 zeigt den miscellanen Charakter des Ms: a folio on paper, containing in itself several parts

of different dates vom 15. 16. Jahrhundert (unter

anderen das Ms von Sidney's Arcadia 1584, vgl. Mittei- lungen n, 274).

Trinity College. Ms E. 3. 19. paper. ? 1460—70 (leaf 151, Fite) PT 41; Geaf 17, Pari Foul) PT 50; (leaf 114, LegGW) PT 245 (daselbst der druckfehler 1360—70, für 1460—70). Vgl. Skeat's ausgezeichnete beschreibung 1, 56: "it is the source of most of Stowe's additions to Chaucer: I may mention the Graft of Lovers, dated 1448 in the Ms . . . One poem by 6. Ashby, is dated 1463, and I suppose most of the pieces are in a handwriting of a later date, not far from 1500 &c"; vgl. Skeat 3, XLIX: of rather late date, about 1500; 7, XVI &c.

Trin. Coli. LIb. R. 3. 20; paper; Shirley's [p. 130 Mars] PT 101 ; [4*^ leaf from end, Adam Scriv] PT 177 ohne näheres datum; [page 144, Truth] PT 409; [leaf 139, Venus] PT 412; [leaf 9 from end, Gentilesse] PT 428; [10'^ leaf from end, Stedfastn.] PT 434; [page 142, Fortune] PT 440; [p. 106 AneUda] SPT 47.

Digitized by

Google

ohaücbb's klehiere Gedichte. 521

Skeat 1, 55 schweigt Qber dies Ms; erwähnt es (T) 1,50.51. Farnivall plante ein facsimile aas dieser hdschr., Forewords to Parti des Autotypes.

Irin. Coli. Lib. R. 14. 51; vellum; ? ab. 1460—70 [vellnm fly- leaf, QmtUesse 1 stanze] SPT 162; [vellom, leaf 2, fly- leaf 8tedfastn:\ SPT 164.

Skeat schweigt unter den Cambr. Mss 1, 55 und be- nutzt die handschrift nicht 1, 392. 393.

SL John's College, Cambridge Ms G. 21 vellum, ? ab. 1460 [leaf 108, AB(J\ PT 124.

Skeat schweigt 1, 55; benutzt die handschrift aber 261 (ohne jede datierung &c; ebensowenig ist ein wort der erklärung gegeben in § 14 "Description of Mss", p. 50.

Magd. Coli. Camb. Pepys Ms 2006; paper; vgl. SPT 27: There are at least flye hands in the Ms, I call them A, B, C, D, E. Von diesen bezeichnet Fumivall:

1. band B: about 1440—50: p. 115 {Mars), SPT 142; p. 122 (Venus) SPT 158; p. 124 {Fortane) SPT 168; p. 127 (ParlFoules) OT265; Fum. lässt undatiert (aber bezeichnet mit Hand B): p. 53 (LßiW) SPT 60; p. 88 (ABC) SPT 29; p.91 (HoF) OT 80;

2. band E "late 15»»' Cent". p.381 (Venus) SPT 159; er lässt undatiert (in band E): p.378 {Mars) SPT 142; p.382 {Anelida) SPT 147; p.386 (ABC) SPT 29; p.388 (Purse) PT 449.

Skeat 1, 55; 3, XLIX ohne datierung. Schick Temple of Glas XX (mit guter Charakteristik, "about 1450". Inhaltsangabe des Ms in Todd's Illustrations 116—7.

C. Hss In Oxford.

Fairfax Ms 16; veUum; ? 1440—50 Oeaf 187: Fite) PT 40; ab. 1440 (leaf 154 HoF) PT 179; ab. 1440 Geaf 32, Ane- lida) PT 146; ohne datierung: leaf 15 {Mars) PT 100; leaf 16 {Ihtchesse) PT 1; leaf 19 {Venus) PT 413; leaf 40 & 201 {Truth) SPT 154; leaf 104 {Stedf) PT 435; leaf 120 (PoF) SPT 2*; leaf 188 {ABC) PT 125; leaf 191 {Fortwne) PT441; leaf 192 {Scogm) PT421; leaf

AagU* N. r. X 84

Digitized by

Google

522 EWAIiD FLÜGEL,

193 (Bukton) PT 424; leaf 193 (Purse) FT 448; leaf 195 (Proverbs) PT 432.

Skeat 1, 51 : a valuable Ms a f airly written Ms

of the fifteenth Century.

Schick Temple of Glas XVni: date about 1440—1450 (on the first page is the date 1450). In the Ms missing lines have been filled in and other corrections supplied in yarious places in a small neat handwriting. This is doubtless the hand of John Stowe. Aber auch "a later Jacobean hand" (Dr. Macray bei Schick), ist zu finden (vgl PT 2). lieber die geschichte der hdscht. s. Schick, und Warton 3, 61 (eb.). Ueber das Verhältnis dieser hdsch. zu Bodley 638, s. u. Tyrwhitt citiert Fairf. 16 zu Anelida, PF, HF, LGW, Mars, Bukton, Stedf., Scogan, Purse usw.

Bodl. Ms 638; paper and veUum [paper quires in vellum cases PT 440, OT 215, SPT 2*]; leaf 46 (Fite) ? 1460—70, PT 40; leaf 208 (Fortune) PT 440 (ohne datum); leaf 96 (Pari Foul) ab. 1450 SPT 2*; leaf 110 (Duchesse) ab. 1450, OT215; leaf 141 (HoF) ab. 1440—50 PT 179; leaf 7 (Anelida) SPT 39 (ohne datum); leaf 48 (LGW) SPT 60 (ohne datum) ; leaf 204 (ABC) ohne datum OT 67 ; Trial Forewords 34 anm.: [Der text der Duchesse inj Bodl. 638 is copied from the Fairfax 16, and the Tanner was probably copied from the same original as Fairfax 16; Odd Texts 213: In . . . my Trial-Forewords , I said, relying on the examination of the two Mss by a Chaucer- friend that this Bodley 638 was copied from the Fairfax 16. Further comparison of the two Mss has led

me to doubt this as regards Chaucer's Blaunche

And so I now print the Bodley copy, tho' it is very close to the Fairfax; I suppose fi*om the same original.

Skeat 1, 53 ohne Zeitbestimmung ("is very closely related to Ms F[airfax 16]; in the case of some of the poems, both must have been drawn from a common source. Ms B[odley 638] is not a mere copy of F., for it sometimes has the correct reading where F. is wrong &c"); 3, LI: Closely related to Ms F., and almost a duplicate of it^ both being derived from a common source.

Digitized by

Google

GHAUGER'S kleinere GEDICHTE. 523

Schick Temple of Glas XX: about 1470—80 (ist dies Dr. Macray's urteil?); Schick citiert Warton-Hazlitt 3, 61 [daselbst die bem. : This Ms is partly on paper and partly on vellum, and seems to have been written not long after the year 1500].

Dies Ms häufig citiert von Tyrwhitt, Account of the Works of Chaucer Vn. X. XV. 4.

Tannep Ms 346 vellum. ? ab. 1440 (leaf 59, Änelida) PT 146; ? 1440 (leaf 71, Fite) PT40; ? 1440 (leaf 120, PoF) SPT 2; ohne datierung: leaf 1 {LGW) PT 244; leaf 65 (Venus) PT 412; leaf 69 (Mars) PT 100; leaf 102 (Duchesse) PT 1.

Vgl. Trial Forewords 34 anm.: "the Tanner was probably copied from the same original as Fairfax 16.

Skeat 1, 54: a fair Ms of the 15*^ cent.; 3, LI (ohne datierung) : strongly resembling F . . . It is clear that Fairfax, Bodley, and Tanner are all from a common source, which was an older Ms not known."

Schick Temple of Glas XVH: date 1400—1420. The Poems contained in this Ms are in various handwritings, that of the Temple of Glas [fol. 76—97] being one of the earliest; in fact Dr. Macray teils me it dates back, as nearly as possible, to the year 1400.

CataL 4, 749: membranaceous, in 4 to, ff 132, sec. XV &c.

Ashmole 59; paper; Shirley's ab. 1430—40 leaf 25 (Oentilesse) PT427; (dieselbe datierung zu) leaf 37 (Fortune) PT 440; ohne datierung leaf 43 (Venus) PT 412; [leaf 38: pe Cronycle made by Chaucier, OT VI].

Skeat 1, 53: Shirley's Ms. [Tyrwhitt erwähnt diese hdsch. in seinem Account &c zu der BcUade of the villagel]

Digby Ms 181; paper; ? 1450—60 (leaf 44: Pari Foul) SPT 2; ohne datum leaf 39 (Änelida) PT 147.

Skeat 1, 54 ohne datierung.

Cat: Saec. XV (enthalt auch den Black Kn., und un- vollständig Troilus).

Hatten Ms 73 ohne jede bestimmung; leaf 118 (Truih) MOT 28 ; leaf 119 (Stedfastn.) MOT 33,

Digitized by

Google

524 EWALD FLOaEL,

(Tanner Bibl. 196 führt Hatten Ms 94 für Truth an, dies ist wohl die alte nnmmer für 73?)

Skeat benutzt diese hdschr. nichts obwohl er sie s. 50 anfuhrt (ohne datierong).

Land Ms 416 (formerly K 53 «olim 1479"); paper; ?1460— 70 leaf 288 (Pari Foul) OT 3: "The English Vegedus in the Ms, leaf 226 is signed: Scriptum Bhodo per Jo- hannem NeutoÄ die 25 Octobris 1459", Fum. [über diesen Vegetins s. Warton 3, 108].

Skeat führt das Ms in § 15 nicht an, erwähnt es p. 50 ohne datierung. Bereits von Tanner angeführt, BibL 168.

Gat: sec. XV, anno scilicet 1459 scriptns.

Land Ms 740 (oUm 1239); velhim; leaf 103 (ABC) ? 1450— 60 PT 125.

Bei Skeat kein datum &c. Cat: sec. XV.

Rawlinson C. 86; paper; leaf 113 {LOW Dido) late 15*"» Cent., OT 149.

Skeat 3, L ohne datierung. [Im CataL "Sec. XVI" bezeichnet] "Aus dem ende des 15. Jahrhunderts", Zupitza Archiv 90, 57.

Rawlinson, Poet 163; (enthält Troil. und Rosamounde). Skeat 1, 54: ohne nähere bezeichnung; in denTwelve Facsimiles 1892, 36: late 15*»» Century.

Ms Arch. Seiden B 10; ohne zeit- und andere bestimmung MOT 37 {Fortune, "at end of Harding's Chronicle and p. 2 of The Prou&rhes of Lydgat^'\ p. 29 {Truth),

Ms Arch. Seiden B. 24; pci/per\ leaf 119 (Trwtt) ? A.D. 1488 OT 290; [leaf 130 {Mother ofGod) ? ab. 1460—70, PT 139]; leaf 136 {J^enus) A. D. 1472 PT 413; leaf 142 {Pari Foul) ? 1470—80 SPT 2; ohne Zeitbestimmung: leaf 132 {Mars) PT 101.

OT290: At the end of a spurious poem: "DEuise prowes and eke humylitee", the copier adds, on leaf 120: ^Qfwi Chaucer quhen he was rycht amsit". '^Nativitas principis no^tri Jacobi quarti anno domtni M°*® iiij*" L xxij^ die mensis marcij" &c.

[James IV of Scotland ruld from July 11, 1488, tili he feil at Flodden on September 9, 1513J.

Digitized by

Google

GHAUCBB'S KLBINEBB GEDICHTE. 525

Frage: ist dies in der handschrift des sclireibers von Truih allein, oder des gesamten Ms?

Fumiyall bemerkt zu dieser handschrift Trial Fore- words 53 (in bezug auf PoF): Seid. B. 24, the Northem- ized or Scottified Ms which some confounded man has had the impudence to write a new conclosion to,

from 1. 601 [vgl. SPT 23] Scotchmen are terrible

fellows at 'improving' ballads, &c.

Bereits Tanner citiert da« Ms, auch Tyrwhitt (zu LGW, Mars, [Cuckow], Truth).

Skeat 1, 54: a Scottish Ms, apparently written in 1472, and contains, amongst other things, the unique copy of the Eingis Quair . . . This is the Ms wherein the scribe attributes pieces to Chaucer quite recklessly see p. 47 [Rieht as pouer^ &c; This warldly Joy &c]. 3, XLIX: A Scottish copy, written about 1472. Vgl. die liste der daraus im 7. bde, gedruckten gedichte von Occleve, Lydgade &c, 7, XVI.

Dies ist wohl eines der Mss, die Bradshaw im sinne hat, wenn er sagt (Collected Papers p. 60): several of his smaller poems are only known to us from Scotch copies of them [dies ist übrigens ein irrtumj.

Corpus Christi College 203; vellum; ? ab.l440 (page22: Truth) OT 292. In Skeat's liste 1, 49 ohne bez.

St. John's College, Oxford Ms LVII; paper; ? ab. 1460 Geaf 226: PoF) PT 51. In Skeat's liste 1,50 ohne bez.

D. Mss an anderen orten.

Advocates' Library (Edinburgh) Ms 18. 2. 8. [Jo- hannis de Irlandia Opera Theologica 1490] am ende des 2. buches ane orisoune Pat GcUfryde Chauceir mctde, näm- lich die jetzt auch von Fumivall angegebene Mother of God, PT 139 (vgl. MOT 1886, Forewords 6. 7).

Bannatyne Ms (A.D. 1568, Advocates' Library Edinburgh, 19. 1. 1) fol. 67 (Stedfastnesse) SPT 164; über dieses Ms (gedruckt von dem Hunterian Club 1873—81) MOT 6; Schipper's Dunbar 9—11,

Digitized by

Google

526 EWALD flOoel,

Bedford Library Ms; Paper; 1442 (leaf 176: ABC) SPT 28 (vgl. eb. die datierung von leaf 216 back, am ende der 3 Eings of Coleyn: 1 Jan. 1442.

Ellesmere Ms; "last old fly-leaf, 240 [: Truth] ? 1450-60 A. D." PT 408.

Beschrieben von Todd, Illustrations, 1810, p. 128: it was bought from the late Duke of Bridgewater's library, at Ashridge; and, I am persnaded, originally belonged to the collegiate library of that place. It now belongs to the Marquis of Stafford . . . The writing is of the flfteenth Century (129) ... On the cover, at the end of the volume, written in a band coeval with the rest of the Ms, *) is Chaucer's Bälade of gode counsaüe, as Urry terms it; of which there are copies in other collections,

as Mr. Tyrwhitt has observed (131) Vgl. oben A,

unter Cotton . A . XVm .

Hunterian Museum (Glasgow) Ms Q. 2.25; vellum; Ist half of 15th Century (leaf 80: ABC) PT 124. Bei Skeat 1, 49 ohne datierung.

LongleatMs258; paper and vellum (SPT 143; OT253); (des Marquis of Bath SPT 39, OT 253; des Lord Bath SPT 2*, 143); ab. 1460—70: leaf 76 (ÄnelicUi) SPT 39; ab. 1460: leaf 85 (PoF) SPT 2*; leaf 49 (Mars) ? ab. 1460 SPT 143; leaf 55 {Pite) ab. 1460, OT 253. Skeat 1, 50, ohne datierung.

Phillipps Ms 8151 (leaf 34: Mother of God) PT 139. Das Ms ist das authographe [?] von Hoccleve's Minor Poems. Vgl. FumivaU's ausg. von Hoccleve's Poems 1.

Phillipps Ms 8299; (2 leaves vellum, 1 paper); ab. 1450 (leaf A: Anelida) MOT 19; "at the end of Chaucer's Tale of Grissilde, written on as part of the Tale": (Truth) MOT 27 (ohne nähere Zeitbestimmung).

Skeat erwähnt dies Ms 1, 50 (nur für Truth); 4, XIV: contains the Clerks Tale only.

Phillipps 9030 vgl. Add. Ms, 34360.

^) Nach Fnndyalli der die C. T. im Ellesm. ab 1420 (Antotype) datiert, jünger.

Digitized by

Google

CHAUCER'S kleinerb GEDICHTE. 527

Phillip ps 9053; paper; ? ab. 1450, p. 91: altered copy of Shirley's Harleian 78 [Pite] MOT 11; page 31, ? ab. 1450 [Purse] MOT 43.

Skeat 1, 76. 360, ohne zeitbestimmimg, druckt daraus das von ihm für echt gehaltene gedieht: The longe night whan every creature [A compleint to his lady]; vgl. Fum. MoT 6.

Sion College, Archives 2. 23; paper; ab. 1440; Shirley's; leaves 79—81 (ABC) OT 66; Ms von fie pügrymage hu- mayne ^in Shirley's small close band, not his free one

of the Additional Ms The Ms now contains 93

leaves, injured a little by damp, ib. 78. Vgl. das facsimile unter den Autotypes I. Series 62. Skeat 1, 50. 59 ohne datierung.

E. Die frühesten drucke. 0

I. "The Caxton Volume in the University Library Cam- bridge containing Chaucer's Parlament of Foulis^\ un- vollständig, wie das exemplar des Brit. Mus.,*) 24 blätter enthaltend, genau beschrieben von Bradshaw, Trial Forew. 116 ff.

leaf 1»— 17» PoF abgedr. PT 50: datiert daselbst 1477—78; Blades datiert es p. 211 (no. 22, type 2) ante 1479. leaf 17*— 21^ John [S]cogan's tretyse; mit Gen-

tilesse auf leaf 18, abgedr, SPT 162; leaf 21^ [Wyth empty honde &c] The good' counceyl

of chawcer, abgedr. SPT 155 (nicht datiert); leaf 22^ This wrecchid' worldes transmutacofi [Bal- ade of the vilage without peyntyng*] abgedruckt SPT 168 (nicht datiert), leaf 24» Thenuoye of chaucer to skegan "only 21 lines out of 49" (Fum.) abgedruckt OT 294 (ohne datum).

0 Ueber die Caxton-daten des Dict. Nat. Biogr. Tgl. Anglia 21, 257.

*) Bradshaw: nnforttmately these which are the only two copies known, both break off at leaf 24, or the end of the third quire 116 (118). Blades 211: the copy at Cambridge is imperfecta having only 2i leayes, besides which there are a few leayes at the Brit Mus., bat no perfect copy has yet been discoyered.

Digitized by

Google

528 EWALD FLÜGEL, CHAUCEB^S KLBIIf EBE GEDICHTE.

Ueber den früheren zustand dieses und des folgenden fragmentes vgl. Blades 201 fl, Schick, Temple of Glas XXV.

n. Fragment von zehn blättern (1 bogen) in der Univ. Lib. Cambridge, *) beschrieben von Bradshaw Trial-Forewords 118:

leaf 1»— [Anelida] abgedr. PT 147 datiert: ab.

1477—78. leaf 9»— 9*» The co~plei°t of chaucer vnto his empty

purse; abgedr. OT 296, datiert: 1477—78. leaf 10* "Couplets" [Whan feyth failleth &c; Hit fal- leth for euery &c; Hit cometh by kynde &c]. Blades 212 no. 24 (type 2) «Ante 1479".

in. House of Fame, Caxton's ed. [The book of Farne] ab. A. D. 1488 nach dem exemplar des Brit. Mus.^) abgedr. PT180ff.

Vgl. Blades no. 61 (type 4*) p. 292—95 datiert 1484?

IV. Julian Notary's drucke von

Mars PT 100, datiert 1499—1501, Venus SPT 158, datiert 1499-1501, Bukton PT 423, datiert 1499—1501. Skeat 1, 28 datiert diese drucke 1499—1502; vgl. Dib- ditfs Arnes 1812, n. Vol.

V. Skeat erwähnt 1, 28 noch die (mir unzugänglichen) drucke

vom HoF. durch Pynson 1526, vom PoF. durch Pynson 1526; Wynkyn de Worde 1530.

*) ßlftdes: The only ezisting copy known.

*) Blades 295: copies are in the Brit. Mos., Cambridge, Imperial Library, Vienna, and Altborpe.

Stanfobo Univbbsity, Cal. Ewald FlQqel.

U«Ue, Druck von Ehrhttdt Kam».

Digitized by

Google

Digitized by

Google

Digitized by

Google

Digitized by

Google

14 DAY USE

RETURN TO DESK FROM WHICH BORROWEDl

LOAN DEPT.

RINEWALS ONLY—TEL NO. 642-3405

This book is due on the last date stamped below, or

OQ che date to which reoewed.

Renewed books are subject co immediate recalL

ppn 161969 0 0

,ftECO)^

:X^

nircQ2i988 +

JAN 081988

APR 2 3 Z007

LD21A-60m-6,'69 (J90968l0)476-A-82

G«iierml Library

Univeiiicy of Californi«

Berkelef

Digitized bv '^lOO

ä

U.C. BERKELEY LIBRARIES

COOmTOMMl

Digitized by

Google

-^rk^i"^-

^Ir^^-

Zi^^Zssr^'cJL.^

-.*'^^ r-^r.'^