KALTE en RSS NEEEN Inn . BALKCHER Beranasene rn UN Nena ERNEST D># arm Baeotinandepe FEAR) KR EITHRFURN DIL ERT AR ESSCHTE höher sie Be ee Kan ae ag MICHRCICH) IOERE EIUTTTEN hin, BEL IELTEU SE TI IDEEN 2 Ama EULrar } EURER RER N Aherrlcnen Bee ERAREANPERTeE Mesa DH en “ HH Inn hat i | aa { De M Ye UN. I] un: ech % EReHReeN en oHan % N Fr} en N NEE LIT Nat LERLUNTEE DIEP IT 57 SOPRAN N ee eh ECHT ER EeN ss DE PRO IT DILERFITT NH SEHE U nynere Pe ri EEE IE Ho In Air EL TPESTSICHEITE FEWT Te a END MT EEE RAU FL Free ur haren RR Re M md s Jul rin MINTETEN rar Ur mir ae! nt LEHE TEL) BILErIT EI 2 4 ' 2 DERIIIT 5 ne er pen Biden bahe KaRREre HEHE BNP peter hen ” u Batatae a eaahen RAR HER ut 423 eehnlehene! dabanııa .B KAR RT (eher pr BURTEE FETTE ENT vehehehahtaeehränht ae Veh ehe hc ee f rt) Mb hatte 2a ge habe ERWTRR RITTER PET RR SertTer N umsche aueh nie ra NILIEE Be Be sn Nahe en M un penalb-a.l a td Se) hä { KARATE LEITERN Mate sarahehe hans Wr + ar Abkehr res Mi te 7 s. eK eTeN MutheRt n Hehe n PUrrr used dee Ban dur) Meinen N? H HE eh aM " er Haba nö sa he Mr BETT ERTEREN dajet Hat At KERSERHREN rl Aug re ID ENEU ET/N ITEDERSUPREUITTERT DEE ERELLUFTS ln \j he FIRE ereN at SE IM three BUCH PHTEHePe ee aa been add» Ja ve yanraanea,‘ x eltahahs Err ye Ben Aafeär. Ess nlabadade Wehngepehrhc Hr kebenestirterdge ahada Mn babe day ar anhrsehe Eaaklene: Hpas ehr rar A uer! BREI EREREREhEN® KuIbrLIe) 4 hal Brad 0 re ha a Ha AHLEN! hei N } IRRE Peleina h n . BEE EIERN KB (1 Wade Br Haren Hk eielglhe ÜSRETSHTTE ide r H en er rs Naadele Ka ren techene war re 104 } ei) PER TESRRR ERBEN PUHNE NER SENSE PT SET ULRIDETEE JEELALE Arm REIT SC" Free ea hr abend ee ta un eisbne aeg, IB ordeothtprbehtgtotdehddrheh REcH nn ERLELKILTAIEUTT TUE sieh He KIELER Feet EMS ECHTEN, ER BEIN an ‚ URFUFER M Rasen! Era MITTEL ni u) A AUT 4 MEIH PRICE Tr} a) HOR—IAN hellegah se alte hans an ea > a bee RR np ehegeede r RuE H ea ie gehedes! Eage EMI HR RRAN Haren Aitehe ven‘ + u RT, an here Maren HYH ü et DURCH ADS Brand vorn hehe end ro ee ai vi Kr Me hei er hyekn) Hu Eee uhlsiad ru Era N f un N a N Er ee Feten ehe ul 2 EHER ELLE) e Y PERRSTLE FIT E N II DRSEHEIRERREIEN SER Are eine RENEENEN { 2 DLEUULFERSRRLUERPITIERTE TE TE IE BUHRESEREHONE, hr RUN HER abet N PILLEN Tbahaehipehn ea EuLLSETLI EST] (ade. . Herta BER 1lninısBalsohätpeäghnnenupee f BI Sand rhrde Eee NT! EIETE Feten DIL IN it Ba türhesat EITHER LEE Bor Re or hr ah ff UHIETPEe NN ee Karate Krane SHNEHRIDE, “hen yes N } ECHT N a ie A an DEREN METER RR RE ITS) Aebenichräegehete BURN _ ÄRE a ee FR a Ban eh end Beh tete en Aebeshlioheed _ a aan I Heinen N u “Br + brorg ringen his ee Prer In te \ba be ija ) do Pehehe nenn a KECHRERAENEE uehnsgahsändrächräenen Die a Er Bra Ha Arpah rc Ki) Kalssnuaanahr ee Bart . ei HHT nerheaeinge Dirt Be \ en Ann ee Ma KOHL REN Em NeT Derabeae “bed kelkan Jereihadae DEE TESTEETG dei OA N tan Ice Ri au: “ ei haraa Er a a an ehe hahandn | Ft re a il Kin lee hin diese rennen ; En ALLA ET CHRURAN N =: BERERRSERETITES Eh ee Kuren Kran PRREe ereeeG an haaa Hat aa halbe An Im Dad Dad MN Kr » al e Me EB BEE Eee Bi Ds N Ei Ei re nee DER ® ty N ELELLELZU ET vrolpeh, He Ve pe a N braeee aheashrärbrinhehe heise EWR? th Eh) Eee NIE ER ET ee ET bee EL TLIENDPE RESTE ET Me BERNIE ET DEE Ke; eh RS EEE ET DILH De tee " ERBE DAR Innen (ag Mn Hl DRIDDREEI TEL EEIUERT et ACHRLIHIEN na aha Be Atetet LURNER Abtan em Ne here yehaıd Keule: jabadı en a KERN Be ee herren Batahrkgailan «alt vba Beat hehe nt In NAHLHIENLER aba haaabe Yet Aakeychr Apr en RT Erinnern een Mashkisaahbaeheüedsarhebsetklächet et sehen beköndndphehaheign ‘ ir ereer beten. ern Metah ak - rNE Murtemsein BLELRLLPLESFEF ENTER 3 Arere Ve BOELZE HELLE EEE) Lan 0252 en ulm — N U IEn E22 ee rer ‘ ai ara jeden werte ehr lehahr bee 1 e t rer ‘ yehrbehsisüsgsnnene Jana aaa “ BRRRRNERE BE TERMIN N are} De vn, ernten re 2 er EEE erstnaanarı van ran haar He rn sagen re le LELINERTT ae usa nebst re ee hie A he asnhehel Ve ee hr B, a cm Be er 5 Den chi PERS Bee Be beiden. Bar nahe ut 3 Ale is BÄREN rH EN ‘ ee Mi SETS die! mie habs da bel s Ele) wehren in "bei: % . ns * ARTE Nun bs deu dub (N RR Kl lEuEEn LITE LET SEM IE NeNe ae a LACHEN 4 URUENTT Aula hann tee Are rbebehahedaenn laden KB BREESEESE IRRE Ar Ich Be Yprheieist wi ha Er7 TFT “ vr AA | | AAMAR AARKRG a\ AR ERIRARMERMNER VL AAAAR, INN Ana AAR |. | | ARRZT A ARRARRRAR NTRRRARRHMANT aaR v\ | | Ananaaa AAN NAAR“ AAR AARAAAAN RAAAARARAAAARARRRRNA MAR % Akkananın AAN. AAnann ANAARA AAR= Ann \ARAA AN BAAR IFFNARFRRAAR ANAn Ar | DORARAN ARNNAMAN AN ANANAMNNN S A AAN YA APAFSTÄV APAPNAARA "AREA NAARNmA ARARARRAR AA ee AR; S AA AAAR ARK R AN ala m 5 AAADTIONGTT SERRARSZ ANRANDNANAARRRAAAANA AA BERTRAM AARRRANN Na PA AAaA INAAY, Ar aA ARAAA | ARNAAN Annan AA ES WWW } nf. Tw BERDIRIIIISRERNEUSEIEeOH N | AR Anni AARARAAARAARRRR FA AARAU Na AA ARAAA: N zn 0 T x % Z we re 3) =) ae pe: EN aNd er DE JUN So 1923 7.0 Ru La Asonian Det” ‚Wien, 1917 Aus = kaiserlich-königlichen Hof- und Staatsdruckerei In Kommission bei Alfred Hölder Kk. u k. Hof- und Universitätsbuchhändler Buchhändler der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften Kart m. ? Kaiserliche Akademie der Wissenschaften in Wien Mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse Anzeiger 54. Jahrgang — 1917 — Nr. I bis 27 Wien, 1917 Aus der kaiserlich-königlichen Hof- und Staatsdrucker:i In Kommission bei Alfred Hölder k. u. k. Hof- und Universitätsbuchhändler Buchhändler der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften MAR, “ II N Akademie der bildenden Künste, k.k., in Wien: Einladung zur Gedenkfeier ihres 225-jährigen Bestandes. Nr. 21, p. 285. — Übersendung einer anläßlich der Feier ihres 225-jährigen Bestandes } geprägten Medaille. Nr. 26, p. 319. Almanach: — Vorlage von Jahrgang 66 (1916). Nr. 3, p. 17. Ampferer, OÖ. und W. Hammer: Übersendung zweier weiterer Mitteilungen über ihre geologische Forschungsreise in Serbien. Nr. 17, p. 203. — Vorläufiger Bericht über ihre geologische Forsehungsreise in Nord- westserbien. Nr. 19, p. 236. — Inhalt dieses Berichtes. Nr. 20, p. 275. Anders, J.: Druckwerk »Die Strauch- und Blatttlechten Nordböhmens. 1. Nachtrag«<. Nr. 19, p. 250. Andreasch, R.: Abhandlung »Über eine neue Synthese der sogenannten Senfölessigsäure und des Phenylsenfölglykolids«. Nr. 7, p. 72. Anzeiger: — Vorlage von Jahrgang 53, 1916. Nr. 7, p. 69. Baar, A. und J. Pollak: Abhandlung »Über die Verseifung von Dimethyl- und Diäthylsulfat durch Natriummethylat, beziehungsweise -äthylat«. Nm 18, PR 227: Baeyer, A. v., E. M.: Mitteilung von seinem am 20. August erfolgten Ableben. Nr. 19, p. 235. Baeyer, A. v, gesammelte Werke. Übersendung derselben. Nr. 19, p. 250. Bamberger, M. und H. v. Klimburg: Abhandlung »Zur Kenntnis der Überwallungsharze, IX. Abhandlung«. Nr. 11, p. 132. Bärany, R.: Versiegeltes Schreiben zur Wahrung der Priorität mit der Aul- schrift: »III. Mitteilung zur Ätiologie und Therapie der Otosklerose«. Nr. 4, p. 25. IV Bäräny, A.: Versiegeltes Schreiben zur Wahrung der Priorität mit der Auf- schrift: »1. IV. Mitteilung zur Ätiologie und Therapie der Otosklerose. 2. Versuch der Lokalisation erschlossener und beobachteter Teilvor- gänge des Bewußtseins in die einzelnen Zellarten der Hirnrinde«. Nt.7, p- 78. Bauer, F.: Versiegeltes Schreiben zur Wahrung der Priorität mit der Aufschrift: »Gegengriffprothese«. Nr. 14, p. 167. Baumgärtel, O.: Abhandlung »Die Anatomie der Gattung Arthrocnemum Moqu.«. Nr. 1, p. 5. — Abhandlung »Studien über Pneumatokarpien«. Nr. 1, p. 7. Baumgartnerpreis, Ausschreibung der Preisaufgabe für 1919. Nr. 14, p. 174. Beck, H.: Abhandlung »Fünfecke und Polarsysteme«. Nr. 6, p. 59. Beck v. Mannagetta, G. Ritter v., k. M.: Abhandlung »Wacholderbeeren mit entblößten Samen«. Nr. 13, p. 161. Becke, F., w.M.: Abhandlung »Petrographische Beobachtungen an den von F. v. Kerner gesammelten Gesteinen aus Nordalbanien«. Nr. 27, p. 327. Bernhart, K.: Versiegeltes Schreiben zur Wahrung der Priorität mit der Aufschrift: »Algebraische Lösung "jeder denkbaren Gleichung des 3.., 4. und 5. Grades und unvollständiger Gleichungen höheren Grades«. Nr. 8, p. 83. Biologische Station in Hirschberg: Übersendung des Statutes derselben. Nr.) 10, p..109. Biologische Versuchsanstalt: — Mitteilungen: — -— Vorlage von Nr. 24. Nr. 10, p. 117. Bittner, M.: Versiegeltes Schreiben zur Wahrung der Priorität mit der Auf- schrift: »Heilmittel«. Nr. 4, p. 25. Bonnier, G.. k.M.: Dementi der Mitteilung von seinem Ableben. Nr. 13, p. 161. Bormann, E., w. M. der phil.-hist. Klasse: Mitteilung von seinem am 4. März 1. J. erfolgten Ableben. Nr. 7, p. 69. Breymesser, H. und R. Kremann: Abhandlung »Zur elektrolytischen Ab- scheidung von Legierungen und deren metallographische und mechanische Untersuchung. VII. Mitteilung. Über die bei gewöhnlicher Temperatur unter höheren Wasserstoffdrucken erhaltenen katho- dischen Abscheidungen von Eisen- und Nickel-Eisenlegierungen«. N2.19, 1p:7158. Burgstaller, A. und V. Rothmund: Abhandlung »Die Reaktion zwischen Ozon und Wasserstoffperoxyd«. Nr. 13, p. 168. C. Cheireddin, L. Goldberg und Neschat Omer: Abhandlung »Trypano- somiasis der Kamele in Palästina«, Nr. 10, p. 114. Ciuropajlowycez, Th.: Druckwerk »Drei Beweise des sogenannten letzten Fermat’schen Satzes«. Nr. 25, p. 318. D. Darboux, J.G., k.M.: Mitteilung von seinem Ableben. Nr. 8, p. 83. Deutsches Museum in München: Dankschreiben für die Übersendung einer Serie der Erdbebenberichte. Nr. 7, p. 69. — Druckwerk »Verwaltungsbericht über das 13. Geschäftsjahr 1915— 1916 und Bericht über die 11. Ausschußsitzung«. Nr. 20, p. 276. Diener, C., w. M.: Abhandlung »Über die Beziehungen der Belemnitiden- gattungen Aulacoceras Hau., .steroconites Tell. und Dictyoconites Mojs.«. Nr. 17, p. 205. Dietzius, R.: Abhandlung »Die Beziehung zwischen Druckgefälle und Wind in Wien«. Nr. 10, p..117. E. Eckert, A. und S. Loria: Abhandlung »Über zwei neue Basen aus dem Steinkoblenteer<. Nr. 11, p. 131. Eder, J. M., w. M.: Abhandlung »Das Bogenspektrum des Europiums und eines bisher unbekannten, zwischen dem Europium und Samarium liegenden Elementes, des Eurosamariums«. Nr. 10, p. 114. j — Überreichung seines Werkes: »Johann Heinrich Schulze. Der Lebens- lauf des Erfinders des ersten photographischen Verfahrens und des Gründers der Geschichte der Medizin«. Nr. 16, p. 195. Ehrenhaft, F.: Dankschreiben für die Verleihung des Haitinger-Preises. Ne 1er p. 187.1 — Bewilligung einer Subvention zur Fortsetzung seiner Untersuchungen über das Elementargquantum der Elektrizität. Nr. 19, p. 250. — Dankschreiben für die Bewilligung dieser Subvention. Nr. 19, p. 236. Einstein, A.: Dankschreiben für die Verleihung des Baumgartner-Preises. Nr. 17, p. 203. Emich, F.: Abhandlung »Über Siedepunktsbestimmung im Kapillarröhrchen«. Nr. 10, p..119. Eugen, Se. k. u. k. Hoheit, Erzherzog-Kurator: Dank für die Glückwünsche der Akademie anläßlich der Verleihung des Großkreuzes des Maria- Theresienordens. Nr. 3, p. 17. Expedition auf den Pic von Teneriffa: Bewilligung einer Subvention für die- selbe. Nr. 20, p. 276. F- Federhofer, K.: Abhandlung »Über die Stabilität der flachen Kugelschale (III. Mitteilung)«. Nr. 4, p. 25. Fiedler, L.v., J. Pollak und H. Roth: Abhandlung »Über substituierte Merkaptobenzole (VII. Mitteilung über mehrwertige Merkaptane der Benzolreihe)<. Nr. 27, p. 326. VI Findeis, M.: Abhandlung »Über das Wachstum des Embryos im ausgesäten Samen vor der Keimung«. Nr. 3, p. 18. Flamm,L. und H. Mache: Abhandlung »Die Verbrennung eines explosiven Gasgemisches in geschlossenem Gefäß«. Nr. 3, p. 20. Flesch, K.: Druckschrift »Die Ausrottung der Tuberkulose«. Nr. 9, p. 95. Forchheimer, Ph., k.M.: Abhandlung »Zur Grundwasserbewegung nach isothermen Kurvenscharen«. Nr. 4, p. 25. Frentzel, A.: Versiegeltes Schreiben zur Wahrung der Priorität mit der Aufschrift: »Kraftmaschine«. Nr. 11, p. 133. Fuchs, W.: Abhandlung »Über die Substitutionsprodukte der Aminophenole und ihrer Derivate«. Nr. 17, p. 205. Fürth, R.: Abhandlung »Zwei Versuche zur Bestimmung der Oberflächen- spannung und des Randwinkels von Quecksilber«. Nr. 7, p. 72. Furtwängler, Ph., k. M.: Abhandlung »Über Kriterien für die algebraischen Zahlen«, Nr. 9, p. 87. G. Golüberg, L., Cheireddin und Neschat Omer: Abhandlung »Trypano- somiasis der Kamele in Palästina«. Nr. 10, p. 114. Goldschlag, M. und O. Grosspietsch: Mitteilung »Über die optischen Eigenschaften von Andesinen«. Nr. 7, p. 76. Gottlieb, M.: Abhandlung »Über die Empfindlichkeit des Auges gegenüber Sättigungsänderungen von Farben«. Nr. 22, p. 290. Grobben, K., w. M.: Abhandlung »Der Schalenschließmuskel der dekapoden Crustaceen, zugleich ein Beitrag zur Kenntnis ihrer Kopfmuskulatur«. Nr. 16, p. 197. G’röer, F.v.: Versiegeltes Schreiben zur Wahrung der Priorität mit der Auf- schrift: »Neues über Diphterietoxin«, ferner: »Über einen neuen Ge- sichtspunkt, betreffend die Wirkungsweise der Heliotherapie bei In- fektionskrankheiten«. Nr. 19, p. 243. Grosspietsch, O.: Bewilligung einer Subvention für seine Untersuchungen der optischen Eigenschaften der Chlorite. Nr. 19, p. 250. — und M. Goldschlag: Mitteilung »Über die optischen Eigenschaften von Andesinen«. Nr. 7, p. 76. Gruder, O.: Abhandlung »Über die Entwicklungskoeffizienten elliptischer Funktionen«. Nr. 9, p. 90. I. Haas, W. J. de: Dankschreiben für die Verleihung des Baumgartnerpreises. Nr. 119,1P. 286. Hahn, H.: Abhandlung »Über halbstetige und unstetige Funktionen«. Nr. 5, pr ol. VII Hammer, W.: Bericht über die bisherigen Beobachtungen auf der geo- logischen Forschungsreise in Serbien. Nr. 15, p. 187. — und ©. Ampferer: Übersendung zweier weiterer Mitteilungen über ihre geologische Forschungsreise in Serbien. Nr. 17, p. 203. — — Vorläufiger Bericht über ihre geologische Forschungsreise in Nord- westserbien. Nr. 19, p. 256. — — Inhalt dieses Berichtes. Nr. 20, p. 275. — und F. Schubert: Abhandlung »Die Tonalitgneise des Langtauferer- tales«. Nr. 10, p. 109. Handel-Mazzetti, H. Freiherr v.: 13. Bericht über seine botanische Forschungsreise in -Südwestehina. Nr. 1, p. 2. — 14. Bericht über diese Reise. Nr. 4, p. 23. — Bewilligung einer Subvention zum weiteren Aufenthalt in China, eventuell zur Heimreise. Nr. 11, p. 133. — 15. Bericht über den Fortgang seiner botanischen Forschungen in Südwestchina. Nr. 24, p. 297. — Mitteilung »Ergänzungen zu meiner vorläufigen Übersicht über die Vegetationsstufen und -formationen von ‚Juennan und Südwest- setschuan«. Nr. 24, p. 299. Hann, J.v., w.M.: Abhandlung »Untersuchungen über die tägliche Oscilla- tion des Barometers. 1ll. Die dritteltägige (achtstündige) Luftdruck- schwankung«. Nr. 6, p. 55. Hanzlik, St.: Abhandlung »Über die Beziehung der gleichzeitigen Luft- druckschwankungen zur Sonnentätigkeit«. Nr. 7, p. 71. Heinricher, E., k. M.: Abhandlung »Warum die Samen anderer Pflanzen auf Mistelschleim nicht oder nur schlecht keimen«. Nr. 19, p. 236. — Abhandlung »Über tötende Wirkung des Mistelschleimes auf das Zellgewebe von Blättern und Sprossen«. Nr. 19, p. 238. Heller, K., k. M,: Mitteilung von seinem Ableben. Nr. 7, p. 69. — Trauerkundgebung des mathematisch-naturwissenschaftlichen Vereines in Innsbruck. Nr. 19, p. 236. Heritsch, F.: Abhandlung »Untersuchungen zur Geologie des Paläozoikums von. Graz IT. und, IV-Deiles Nr. D,p: 9. — Dankschreiben für die Bewilligung einer Subvention an ihn und Prof. Seidl seitens der Erdbebenkommission zum Studium des epizentralen Gebietes des Erdbebens von Rann. Nr. 10, p. 109. — Bewilligung einer Subvention zum Studium der tektonischen Verhält- nisse des Gebirges südlich von Rann an ihn, Prof. A. Tornquist under” Sendlz.ne 14, p. 17e: — Dankschreiben für die Bewilligung dieser Subvention. Nr. 14, p. 167. — undN.Stücker: Abhandlung »Das Oberburger Erdbeben vom 28. Ok- tober 1916 und seine Nachbeben«. Nr. 11, p. 132. vn Hess, V. F., Druckwerk »Die Fortschritte auf dem Gebiete der atmosphäri- schen Elektrizität und Radioaktivität der Erde und Atmosphäre. (In der Zeit vom Mai 1913 bis Dezember 1916.)« Nr. 22, p. 290. — undM.Kofler: Abhandlung »Beiträge zur Kenntnis der atmosphärischen Elektrizität. Nr. 56. Ganzjährige Beobachtungen der durchdringenden Strahlung auf dem Obir (2044 m)«. Nr. 19, p. 247. Höfler, K.: Abhandlung »Eine plasmolytisch-volumetrische Methode zur Bestimmung des osmotischen Wertes von Pflanzenzellen«. Nr. 18, p- 225. Höhnel, F.v., k. M.: Abhandlung »Fragmente zur Mykologie (XIX. Mit- teilung, Nr. 1001 bis 1047)«. Nr. 1, p. 4. — Abhandlung »Fragmente zur Mykologie (XX. Mitteilung, Nr. 1031 bis. 1057): Nr. 7, p: 70. Hönig, M.: Abhandlung »Untersuchungen über Lignin. 1. Über Lignosulfo- säure, von Jacques Spitzer«. Nr. 23, p. 293. Hofmann, A. und H. Meyer: Abhandlung »Über Pyrokondensationen in der aromatischen Reihe (2. Mitteilung)«. Nr. 6, p. 58. — — Abhandlung »Über Pyrokondensationen in der aromatischen Reihe (3. Mitteilung)«. Nr. 18, p. 221. — — Abhandlung »Über die Dissoziation als aligemeine Erscheinung bei Kohlenwasserstoffverbindungen«. Nr. 26, p. 319. I: n Institut, interakademisches, für Hirnforschung: — Übersendung des Berichtes für 1918. Nr. 9, p. 87. Institut für Radiumforschung: — Mitteilungen: = 5, —' Norlage von. Nr.;97: Nr..10,5pS310: — — Vorlage von Nr. 98. Nr. 12, p. 154. — — Vorlage von Nr. 99. Nr. 12, p. 150. — -— Vorlage von Nr. 100. Nr. 14, p. 171. — — Vorlage von Nr. 101. Nr. 14, p. 1 — -— Vorlage von Nr. 102. Nr. 18, p. 222. — -— Vorlage von Nr. 103. Nr. 18, p. 22 J. Jacobsson-Stiasny, E.: Abhandung »Zur Embryologie der .|ristolochiaceae«. Nr. 10, p. 114. Jokl, M.: Abhandlung »Über die Beit'schen Körperchen«. Nr. 27, p. 325. Jung, F.: Abhandlung »Die Feldableitung in allgemeinen Koordinaten«. Nr. 24, p. 304. Jungersen, H. und E. Warming: Druckwerk »Mindeskrift i anledning af hundredaaret for Japetus Steenstrups fodsel«. Nr. 22, p. 291. IX K. Kadletz, A. und H. Pfeiffer: Versiegeltes Schreiben zur Wahrung der Priorität mit der Aufschrift: »Eip neuer Indikator oligodynamischer Metallwirkung«. Nr. 19, p. 242. Kailan, A.: Abhandlung »\litteillungen aus dem Institut für Radiumforschung.. Nr. 101. Über die chemischen Wirkungen der durchdringenden Radium- strahlung. 10. Der Einfluß der durchdringenden Strahlen auf Chloro- form und Tetrachlorkohlenstoff nebst Notiz über die Einwirkung von “ ultraviolettem Licht auf Chloroform«. Nr. 14, p. 172. Kaltenbrunner, St.: Versiegeltes Schreiben zur Wahrung der Priorität mit der Aufschrift: »Prognose«. Nr. 14, p. 167. Kerner v. Marilaun, F., k.M.: Abhandlung »Untersuchungen über die morphogene Klimakomponente der permischen Eiszeit Indiens«. Nr. 7, BuZI. -— Abhandlung »Wie sind aus geologischen Polverschiebungen erwachsende Wärmeänderungen zu bestimmen?«. Nr. 7, p. 80. — Abhandlung »Geologische Beschreibung des Valbonatales in Nordost- albanien«. Nr. 27, p. 327. Kesslitz, W.v.: Abhandlung »Die Meteorologie von Pola nach den Beob- achtungen am Hydrographischen Amte der k. u. k. Kriegsmarine in Pola«. Nr. 14, p. 167. — Inhalt dieser Abhandlung. Nr. 16, p. 199. Kirpal, A. und K. Reimann: Abhandlung »Über die Veresterung der a, y-Lutidintricarbonsäure«. Nr. 13, p. 162. Kleinschmidt, A.: Abhandlung »Untersuchungen über die Metazinnsäure und ihre Verbindungen«. Nr. 19, p- 241. Klemenc, A.: Bewilligung einer Subvention zur Vollendung seiner Arbeit über die Nitrierungsgeschwindigkeit von Phenolen und Phenolcarbon- säureestern in Äther. Nr. 4, p. 27. — Abhandlung »Über die Methylierung mit Dimethylsulfat, seine Ver- seifung durch wässerig alkalische Lösung und Wasser im heterogenen. System und einen Fall von Kaliumkatalyse«. Nr. 19, p. 246. Klemensiewicz,R., k.M.: Druckwerk »Über die erste Anlage des T'hrom- bus. Experimentelle Untersuchungen am Biute und den Blutgefäßen von Amphibien«. Nr. 16, p. 202. Klimburg, H.v. und M. Bamberger: Abhandlung »Zur Kenntnis der Überwallungsharze. IX. Abhandlung«. Nr. 11, p. 132. Klingatsch, A.: Abhandlung »Über ein Problem der Aerophotogrammetrie«. Nr. 10, p. 114. — Abhandlung »Über die gnomonische Abbildung«. Nr. 19, p. 242. Kofend, L.: Vorläufige Mitteilung »\Vissenschaftliche Ergebnisse der von F. Werner unternommenen zoologischen Expedition nach dem anglo- ägyptischen Sudan (Kordofan) 1914. Cestoden aus Säugetieren und aus Agama colonorum«. Nr. 18, p. 229. N Kofler, M. und V. Hess; Abhandlung »Beiträge zur Kenntnis der atmo- sphärischen Elektrizität. Nr. 56. Ganzjährige Beobachtung der durch- dringenden Strahlung auf dem Obir (2044 m)«. Nr. 19, p. 247. f Kohlrausch, K. W. F.: Vorläufige ‘Mitteilung über Absorptionsmessungen an 7-Strahlen von Radium. Nr. 5, p. 49. — Abhandlung »Mitteilungen aus dem Institut für Radiumforschung. Nr. 97. Die Absorption der 7-Strahlen von Radium. I. Teil<. Nr. 10, PraLIO. — Abhandlung »Mitteilungen aus dem Institut für Radiumforschung. Nr. 98. Die Absorption der 7-Strahlen von Radium. 1. Teil«. Nr. 12, p. 154. — Abhandlung, »Mitteilungen aus dem Institut für Radiumforschung. Nr. 99. Über die harte Sekundärstrahlung der 7-Strahlen von Radium«. Ne 12, p. 109. — Abhandlung »Mitteilungen aus dem Institut für Radiumforschung. Nr. 102. Die Absorption der y-Strahlen von Radium. III. Teil«. Nr. 18, p. 299 Kommission zur Herausgabe des Codex alimentarius austriacus: Druckwerk »Codex alimentarius austriacus, Ill. (Schluß-) Band«. Nr. 15, p. 193. Konrad, A.: Abhandlung »Weltäther und Relativitätstheorie«. Nr. 19, p. 242. Kowalewski, A.: Abhandlung »W.R. Hamilton’s Dodekaederaufgabe als Buntordnungsproblem«. Nr. 1, p. 10. — Abhandlung »Topologische Deutung von Buntordnungsproblemen«. Nelor pldle Kral, L.: Versiegeltes Schreiben zur Wahrung der Priorität mit der Auf- schrift: »Maschinengewehr-Steuerungen«. Nr. 9, p. 89. Kraus, M.: Druckwerk »Das staatliche Uranpecherzbergbaurevier bei St. Joachimsthal in Böhmen«. Nr. 7, p. 81. Kraus, M.: Abhandlung »Über die leimgebende Natur der Fasern in der Zahnpulpa«. Nr. 21, p. 285. Krebs, N.: Druckwerk »Wirtschaftsgeographische Beobachtungen auf den beiden Studienreisen nach Serbien«. Nr. 12, p. 159. Kremann, R. und H. Breymesser: Abhandlung »Zur elektrolytischen Abscheidung von Legierungen und deren metallographische und mechanische Untersuchung. VIII. Mitteilung. Über die bei gewöhn- licher Temperatur unter höberen Wasserstoffdrucken erhaltenen katho- dischen Abscheidungen von Eisen- und Eisen-Nickellegierungen«. Nr. 12, p: 153. — undB.Petritschek: Abhandlung »Über den Einfluß von Substitution in den Komponenten binärer Lösungsgleichgewichte. X. Mitteilung«. Neneld, 9.189: — — Abhandlung »Über den Einfluß von Substitution in den Kom- ponenten ..binärer Lösungsgleichgewichte. XI. Mitteilung«. Nr. 14, p. 169. Al Kremann, R. und M. Wenzing: Abhandlung »Das ternäre System Phenol- Acetamid-Äthylalkohol und das binäre System Phenol--Benzamid mit einem Beitrag zur Theorie des Umkrystallisierens«. Nr. 14, p. 171. — — Abhandlung »Zur Dynamik der Nitrilbildung aus Säureanhydriden und Säureamiden. I. Mitteilung: Die Untersuchung der Reaktion (CeHz CO5),0 + CEH,CONH, — 2 C,;H,COOH —+ C,H,CN vermittels phasentheoretischer Methoden«. Nr. 15, p. 191. Kruppa,E.: Abhandlung »Formeln zur Aufgabe von Pohlke«. Nr. 2, p. 16. Kühn, O.: Abhandlung »Über eine Korrelation zwischen Wurzei und Knospe«. Nr. 13, p. 162. Kuratorium der Kaiserl. Akademie: — Mitteilung des Dankes Sr. Majestät für die Trauerkundgebung anläßlich des Hinscheidens Kaiser Franz Josefl. Nr. 1, p. 1. — Mitteilung von der Genehmigung der Anberaumung der diesjährigen Feierlichen Sitzung auf den 2. Juni. Nr. 1, p. 1. Kuratorium der Schwestern Fröhlich-Stiftung: Kundmachung über die Ver- leihung von Stipendien und Pensionen. Nr. 2, p. 13. L. Lampa,.A.: Abhandlung »Über das Mitschwingen von Saiten«. Nr. 9, p. 87. — Abhandlung »Über erzwungene räumliche Schwingungen von Saiten«. Nr. 19,,,p: 242. Lang, V. v., Präsident: Begrüßung der Mitglieder bei der Wiederaufnahme der Sitzungen nach den akademischen Ferien. Nr. 19, p. 235. Laski, G.: Abhandlung »Größenbestimmung submikroskopischer Partikeln aus optischen und mechanischen Effekten«. Nr. 7, p. 75. Lawson, R.W.: Abhandlung »Mitteillungen aus dem Institut für Radium- forschung. Nr. 100. Das Alter der Thoriummineralien«. Nr. 14, p. 171. — Druckwerk »Die absolute Zeitmessung in der Geologie auf Grundlage der radioaktiven Erscheinungen«. Nr. 19, p. 250. Lechner, A.: Abhandlung »Zur Theorie der Lavalachse«. Nr. 22, p. 289. Lehmann, P.: Abhandlung »Über ein System von Fundamentalgrößen dritter Ordnung in der Flächentheorie«. Nr. 14, p. 168. Lense, J.: Abhandlung »Das Newton’sche Gesetz in nichteuklidischen Räumen«. Nr. 16, p. 198. Lieb, H. und A. Zinke: Abhandlung »Zur Kenntnis von Harzbestandteilen. I. Mitteilung: Über das Siaresinol aus Siambenzoeharz«. Nr. 22, p. 290. Lipschütz, A.: Übersendung einer Arbeit aus der Biologischen Versuchs- anstalt. Nr. 9, p. 88. — Inhalt dieser Arbeit unter dem Titel: »Mitteilung aus der Biologischen Versuchsanstalt. Nr. 24. Die Gestaltung der Geschlechtsmerkmale durch die Pubertätsdrüsen«. Nr. 10,'p. 117. Loria, S. und A. Eckert: Abhandiung »Über zwei neue Basen aus dem Steinkohlenteer«. Nr. 11, p. 131. Xu M. Mache, H. und L. Flamm: Abhandlung »Die Verbrennung eines explosiven Gasgemisches in geschlossenem Gefäß«. Nr. 3, p. 20. Maitisch, O.: Versiegeltes Schreiben zur Wahrung der Priorität mit der Aufschrift: »Organische Formenbildung. 1. und Il.<. Nr. 19, p. 243. Mehmke,R.: Abhandlung »Über die dualen Gegenstücke zu den Sätzen von Meusnier und Euler«. Nr. 19, p. 249. Mertens, F., w.M.: Abhandlung »Über die Differentialgleichung yY'" =mx?«. Nesissp:l0: — Abhandlung »Über den Kummer’schen Logarithmus einer komplexen Zahl des Bereichs einer primitiven AX-ten Einheitswurzel in bezug auf den Modul A17#, wo % eine ungerade Primzahl bezeichnet«. Nr. 27, P. 326. Meyer,.H. und A. Hofmann: Abhandlung »Über Pyrokondensationen in der aromatischen Reihe (2. Mitteilung)«. Nr. 6, p. 58. — — Abhandlung »Über Pyrokondensationen in der aromatischen Reihe (3. Mitteilung)«.. Nr. 18, p. 221. — — Abhandlung »Über die Dissoziation als allgemeine Erscheinung bei Kohlenwasserstoffverbindungen«. Nr. 26, p. 319. Meyer, W.Fr.: Abhandlung »Über eine Erweiterung der Goniometrie des Dreiecks mit geometrischen Anwendungen auf die Theorien der Kreispunkte, der isogonalen Verwandtschaft und der reellen wie kom- plexen Brennpunkte von Kegelschnitten«. Nr. 17, p. 206. Mitteilungen der Erdbebenkommission: — Vorlage von Neue Folge, Nr. XLIX. Nr. 24, p. 295. Molisch, H., w. M.: Abhandlung »Über das Treiben von Wurzeln«. Nr. 2, _ p. 14. — Abhandlung »Das Plasmamosaik in den Raphidenzellen der Orchideen Haemar:a und Anoectochilus«. Nr. S, p. 85. Monatshefte für Chemie: — Band 36: — - Vorlage des Registers. Nr. 19, p. 235. — Band 37: — — Vorlage von Heft 10. Nr. 1, p. 1. — Band 38: — —. Vorlage von Heft 1. Nr. 6, p. 55. — — Vorlage von Heft 2 und 3. Nr. 14, p. 167. — — Vorlage von Heft 4 bis 6. Nr. 19, p. 235. — — Vorlage von Heft 7 und 8. Nr. 21, p. 285. Moravek, G.: Druckschrift »Allgemeine Beweise der Gültigkeit des letzten Fermat’schen Satzes«. Nr. 1, p. 12. — Druckwerk »Allgemeine Beweise der Gültigkeit des letzten Fermat- schen Satzes«e. Nr. 19, p. 250. XI Morävek, G.: Druckwerk »Allgemeine Beweise der Gültigkeit des letzten Fermat'schen Satzes über die unbestimmte Gleichung 2" — x" y”«. Nr. 21, p. 286. — Druckwerk »Allgemeine Beweise der Gültigkeit des letzten Fermat’schen Satzes über die unbestimmte Gleichung &”" —= x”"—+ y” (samt Nachtrag)«. Nr. 27, p. 328. Moser, F.: Abhandlung »Die Siphonophoren der Adria und ihre Beziehungen zu denen des Weltmeeres«. Nr. 6, p. 59. — Neuerliche Einsendung durch das k. M. Heider. Nr. 10, p. 112. Mrazek, D.: Abhandlung »Über das Verhalten der Alkalisalze der Polyoxy- benzoesäuren bei höherer Temperatur«. Nr. 8, p. 4. Müller, E., w. M.: Abhandlung »Duale Gegenstücke zu den flächentheoreti- schen Sätzen von Meusnier und Euler«. Nr. 9, p. 89. -- Abhandlung »Über Punkttransformationen, die die Ebenen des Raumes in kongruente gerade Konoide ‘mit parallelen Achsen überführen«. Nr. 17, p. 206. Müller, J.: Abhandlung »Systematisch-faunistische Studien über Blindkäfer. Weitere Beiträge zur Höhlenfauna der Ostalpen und der Balkanhalb- insel«. .Nr. 15, p. 188. N. Nalepa, A.: Vorläufige Mitteilung »Neue Gallmilben« (33. Fortsetzung), Nr:.3, p. 17 — Inhalt dieser Mitteilung. Nr. 5, p. 52. — Vorläufige Mitteilung »Neue Gallmilben« (34. Fortsetzung). Nr. 12, pr 1lsr Naturforschende Gesellschaft in Danzig: Einladung zur Feier ihres 175jährigen Bestandes. Nr. 27, p. 325. Naturwissenschaftliches Balkankomitee: Bewilligung einer Subvention für seine Arbeiten 1917. Nr. 7, p. 81. Neschat, Omer, L. Goldberg und Cheireddin: Abbandlung »Trypano- somiasis der Kamele in Palästina«. Nr. 10, p. 114. Neurologisches Universitätsinstitut in Wien: Übersendung des Berichtes für 1916. Nr., 9,487. Nimführ, R.: Abbandlung »Zur Theorie der aerodynamischen Auftriebs- erzeugung durch pulsierende pneumatische Flügel« Nr. 10, p. 113. RB, Parankiewicz, 1l.: Abhandlung »Der kritische Weg zur Feststellung der Existenz einer Atomistik der Elektrizität (erörtert an Ölkügelchen)«. Nrat7 spa20M Pascher, A.: Bewilligung einer Subvention zur Beendigung seiner Studien über die Flagellaten und niederen Pflanzen. Nr. 4. p. 27. XIV Pascher, A.: Übersendung der Pflichtexemplare seiner Arbeit: »Flagellaten und Rhizopoden in ihren gegenseitigen Beziehungen. Versuch einer Ableitung der Rhizopoden«. Nr. 24, p. 295. — Übersendung seiner vorläufigen Mitteilung: »Von der grünen Plank- tonalge des Meeres, Meringosphaeras. Nr. 24, p. 295. Pauli, W.: Mitteilung »Die physikalisch-chemische Analyse des Eisennxydsols, ein Beitrag zur allgemeinen Kolloidehemie«. Nr. 12, p. 156. Petritschek, B. und R. Kremann: Abhandlung »Über den Einfluß von Substitution in den Komponenten binärer Lösungsgleichgewichte, X. Mitteilung«. Nr. 14, p. 169. — Abhandlung »Über den Einfluß von Substitution in den Komponenten binärer Lösungsgleichgewichte, XI. Mitteilung«. Nr. 14, p. 169. Pfeiffer, H. und A. Kadletz: Versiegeltes Schreiben zur Wahrung der Priorität mit der Aufschrift: »Ein neuer Indikator oligodynamischer Metallwirkung«. Nr. 19, p. 242. Pichler, F.: Abhandlung »Das A&roplankton von Wien«. Nr. 18, p. 223. Pick, G.: Abhandlung »Über die konforme Abbildung eines Kreises auf ein schlichtes und dabei zugleich beschränktes Gebiet«. Nr. 7, p. 71. Plamitzer, A.: Abhandlung »Erzeugnisse projektiver Involutionen höheren Grades, deren Träger unikursale Gebilde sind (II. Mitteilung)«. Nr. 1, p. 4. — Abhandlung >»Sätze über die Trefigeraden projektiver Strahleninvoluti- onen höheren Grades, deren Träger unikursale Gebilde sind«e. Nr. 9, p. 88. Pöch, R.: 4. Bericht über die anthropologischen Studien in den k. u. k. Kriegs- gefangenenlagern. Nr. 1, p. 10. — Druckfehlerberichtigung hiezu. Nr. 17, p. 210. — Abhandlung »Technik und Wert des Sammelns phonographischer Sprachproben auf Expeditionen«. Nr. 4, p. 26. — Bewilligung einer Subvention zur Fortführung seiner Untersuchungen in den K. u. k. Kriegsgefangenenlagern. Nr. 4, p. 27. — Bewilligung einer Subvention als Anschaffungskosten für einen bei seinen Studien in den k. u. k. Kriegsgefangenenlagern verwendeten stereoskopischen Apparat. Nr. 7, p. 81. — Dankschreiben für die Bewilligung dieser Subvention. Nr. 7, p. 70. — Bericht über den Besuch von weiteren drei k. u. k. Kriegsgefangenen- lagern. Nr. 18, p. 231. — Bewilligung einer Subvention für seine anthropologischen Unter- suchungen indischer und afrikanischer Völkerschaften in den deutschen Kriegsgefangenenlagern. Nr. 19, p. 249. — Bericht über die anthropologischen Untersuchungen indischer und afrikanischer Völkerschaften in den deutschen Gefangenenlagern. Nr. 24, p. 305. Pollaczek, F.: Abhandlung »Über den großen Fermat'schen Satz«. Nr. 1, p. 4. XV Pollak, J. und A. Baar: Abhandlung »Über die Verseifung von Dimethyl- und Diäthylsulfat durch Natriummethylat, beziehungsweise -äthylat«. Nr. 18, p. 227. — L.v. Fiedler und H. Roth: Abhandlung »Über substituierte Merkapto- benzole (VII. Mitteilung über mehrwertige Merkaptane der Benzol- reihe)«. Nr. 27, p. 326. — und B. Schadler: Abhandlung »Über homologe Dimerkaptobenzole (VI. Mitteilung über mehrwertige Merkaptane der Benzolreihe)«. Nr. 27, p. 829. Pölya, G.: Abhandlung »Über geometrische Wahrscheinlichkeiten«. Nr. 4, p- 25. / Portheim, L. v.: Versiegeltes Schreiben zur Wahrung der Priorität mit der Aufschrift: »Über Fettbildung bei Pilzen«. Nr. 19, p. 243. Pottier, J.: Druckwerk »Sur la dissymmetrie de structure de la feuille du mnium spinosum (Voit.) Schwägr.«. Nr. 26, p. 323. Prähistorische Kommission: Bewilligung einer Dotation für dieselbe, Nr. 20, p- 276. Preisaufgabe für den A. Freiherrn v. Baumgartnerpreis. Nr. 14, p. 174° R. Rankl, R.: Abhandlung »Beiträge, zur Kenntnis der atmospärischen Elektrizität. Nr. 57. Das luftelektrische Potentialgefälle in Kremsmünster in den Jahren 1912 — 1916«. Nr. 24, p. 296. Ranninger, R.: Druckwerk »Der Mohnwurzelrüßler (Coeliodes fuliginosus Marsh.), seine Beschädigungen und seine Bekämpfung«. Nr. 6, p. 59. — Druckwerk »Die Kultur des Mohnes«. Nr. 10, p. 119. — Druckwerk »Einteilung des ‚Grauen Zwettler Mohnes‘ in Typen«. Nr. 14, p. 173. Rebel, H.: Abhandlung »Eine Lepidopterenausbeute aus dem Amanusgebirge (Alman Dagh)». Nr. 5, p. 48. — Abhandlung »Lepidopteren aus Neumontenegro«. Nr. 19, p. 243. Reichel, K.: Versiegeltes Schreiben zur Wahrung der Priorität mit der Aufschrift: »Die Quadratur des Zirkels mittels Hilfskonstruktionen«. N2217, p.,203. — Versiegeltes Schreiben zur Wahrung der Priorität mit der Aufschrift: »Die Kubatur der Kugel mittels Hilfskonstruktion«. Nr. 19, p. 243. Reimann, K. und A. Kirpal: Abhandlung »Über die Veresterung der „@, y-Lutidintricarbonsäure». Nr. 13, p. 162. Reiner M.: Abhandlung »Über die Torsion prismalischer Stäbe durch Kräfte, die auf den Mantel einwirken«. Nr. 9, p. 88. Reko, V. A.: Versiegeltes Schreiben zur Wahrung der Priorität mit der Auf- schrift: »Beschreibung einer neuen photoelektrischen Maschine«. Nr. 1, Ba: RVI Roth, H., J. Pollak und L. v. Fiedler: Abhandlung »Über substituierte Merkaptobenzole (VII. Mitteilung der mehrwertigen Merkaptane der Benzolreihe)«. Nr. 27, p. 326. Rothe, H.: Abhandlung »Eine involutorische Transformation der orientierten Punktepaare des Euklidischen Raumes und eine Bemerkung zu Boltz- mann’s Beweis des Maxwell’schen Geschwindigkeitsverteilungsgesetzess«. Nr. 14, p. 168. Rothmund, V. und A. Burgstaller: Abhandlung »Die Reaktion zwischen Ozon und Wasserstofiperoxyd«. Nr. 13, p. 163. Ryd, V. H.: Druckwerk »On Computation of‘ Meteorogical Observations». Nr. 16, p. 202. S. Schadler, B. und J. Pollak: Abhandlung »Über homologe Dimerkapto- benzole (VI. Mitteilung über mcehrwertige Merkaptane der Benzol- reihe)». Nr: 27, p. 325. Schaffer, J., k. M.: Mitteilung »Über die Absonderungserscheinungen in den Glandulae bulbo-urethrales (Cowperi) und Gl. vestibulares majores (Bartholini) beim Menschen«. Nr. 9. p. 93. —- Abhandlung »Beiträge zur Histologie menschlicher Organe. VII. Glandula bulbourethralis (Cowperi) und Gl. vestibularis major (Bar- tholini)«. Nr. 17,'p. 204. Scherer, R.: Versiegeltes Schreiben zur Wahrung der Priorität mit der Auf- schrift: »Elektrische Energie«. Nr. 26, p. 323. Schlenk, W.: Dankschreiben für die Verleihung des Lieben-Preises. Nr. 16. p. 195. Schmidt, R.: Abhandlung »Mitteilungen aus dem Institut für Radium- forschung. Nr. 103. Bestimmung der Halbierungszeit von Thorium- und Actininiumemanation«. Nr. 18, p. 223. Schmidt, W.: Abhandlung »Vorrichtung zum mechanischen Auswerten von Bebenkurven«. Nr. 5, p. 51. — Abhandlung »Der Massenaustausch bei der ungeordneten Stiömung in freier Luft und seine Folgen«. Nr. 13, p. 164. Schmidt, W.: Abhandlung »Statistische Methoden beim Gefügestudium krystalliner Schiefer«. Nr. 18, p. 222. Schnarf, K.: Abhandlung »Beiträge zur Kenntnis der Samenentwicklung der Labiaten«. Nr. 3, p. 18. — Abhandlung »Zur Entwieklungsgeschichte von Plantago imedias. Nr. 27, p. 325. Schnek, A.: Versiegeltes Schreiben zur Wahrung der Priorität mit der Aufschrift: »Plantagenkautschukkultur«. Nr. 19, p. 243. XV Schoklitsch, A.: Abhandlung ‚»Über Dammbruchwellen«, Nr. 23, p. 293. . Sehrutka, L.v.: Abhandlung »Zur additiven Zahlentheorie (erste Abhandlung) «. Nr. 4, p. 26. Schubert, F. und W. Hammer: Abhandlung »Die Tonalitgneise des Langtauferertales«. Nr. 10, p. 109. Schumann,R.: Abhandlung »Über die Lotabweichung am Hermannskogel, dem Fundamentalpunkte der österreichischen Triangulation«. Nr. 9, p- 9. — Abhandlung »Untersuchung elner neuen Pulkowaer Beobachtungsreih e zur Polhöhenschwankung«. Nr. 17, p..205. Schweidler, E. v.: Abbandlung »Beiträge zur Kenntnis der atmo- sphärischen Elektrizität. Nr. 55. Zusammenfassender Bericht über die Beobachtung an der luftelektrischen Station Seeham in den Sommern 1908 — 1915. II. Teil: lonisierung in geschlossenen Gefäßen«. Nr. 15, p. 192. Seidl, F.: Bewilligung einer Subvention zum Studium der tektonischen Ver- hältnisse des Gebirges südlich von Rann an ihn, Prof. F. Heritsch und A. Tornguist. Nr. 14, p. 173. — Dankschreiben für die Bewilligung dieser Subvention. Nr. 17, p. 203. Senckenbergische Naturforschende Gesellschaft in Frankfurt a. M: Ein- ladung zur Feier ihres hundertjährigen Bestandes. Nr. 19, p. 235. Silzungsberichte: —r Bandil25;: — — Abteilung I: re Norlagesvon! Heft: 5- und. 6.,Nr.-25 pP: 13. Zen 3 2 Nonlagekvon.Heft7, und :8,:Nr: 19, 9.235: Ze VoNagenvonHeit73.0nd, 1OENE 210. 7n,.235: — — Abteilung lIa: ne rorlagesvon/lHleft? BENLUTSpLER = 5, Vorlage. von?Heft-8.' Nr.’8,P:'88: . in 2, Vorlagesvon-Hefti9;uNri 19;\p. 235: Te Vorlase;von Heft 10; Nr. 19%5p,0238: = 2 edbteslung ITD: = ——, Morlase von Heft 7..Nr. 6, p. 59. 2, —ı SVersee von Hefts und9.. Nr.10, p. 109. — — —2Venlaeesvonstiefe 104 NH 19, 5p,:235: — — Abteilung III: —e 2 „Vorlage von Band 124 und ‚125, Nr. ‚19,.p:: 235. b XVilI Sitzungsberichte: > — Band 126: — — Abteilung T: — — — Vorlage von Heft 1.'Nr. 23, p. 293. = ur Vorlage von Heft 2 und 3. /Nr.26, p-219. — — Abteilung Ila: — — -— Vorlage von Heft 1. Nr. 24, p. 295. — — -— Vorlage von Heft 2. Nr. 24, p. 295. — — Abteilung IIb: — — -— Vorlage von Heft 1 und 2. Nr. 23, p. 293. Skrabal, A.: Abhandlung »Zur Kenntnis der Folgereaktionen. Nr. 3. Die Verseifung des Oxalsäuremethylesters in Jodid-Jodatlösung«. Nr. 3, p. 18. — Abhandlung »Zur Kinetik der alkalischen Verseifung der Kohlensäure- ester«. Nr. 14, p. 168. — undA.Sperk: Abhandlung »Über die Geschwindigkeit der alkalischer Verseifung der Ameisensäureester«. Nr. B,P-X08: Smekal, A.: Abhandlung »Über die Gleichverteilungssätze in statistischen Gesamtheiten«. Nr. 19, p. 240. Sperk, A. und A. Skrabal: Abhandlung »Über die Geschwindigkeit der alkalischen Verseifung der Ameisensäureester«. Nr. 6, p. 59. Sperlich, A.: Abhandlung »Jod, ein brauchbares mikrochemisches Reagenz für Gerbstoffe, insbesondere. zur Darstellung des Zusammenhanges in der Verteilung von Gerbstoff und Stärke in pflanzlichen Geweben«. Nr-2l4 p:'8. Spitzer, J.: Abhandlung »Über Lignosulfosäure«. Nr. 23, p. 293. Steindachner, F., w. M.: Abhandlung »Ichthyologische Beiträge (XIX)«. Nr. 18, p: 228. Sterneck, R. v.: Abhandlung »Zum Euler-Legendre’schen Satze der additiven Zahlentheorie«. Nr. 23, p. 293. Stockert, R. v.: Versiegeltes Schreiben zur Wahrung der Priorität mit der Aufschrift: »Neue Beförderungsart für Massengüter auf Schiffen, Eisenbahn- und Kraftwagen«. Nr. 8, p. 83. Streicher, M.: Abhandlung »Zur Entwicklungsgeschichte des Fruchtknotens der Birke«. Nr. 18, p. 229. Stücker, N, und F. Heritsch: Abhandlung »Das Oberburger Erdbeben vom 28. Oktober 1916 und seine Nachbeben«. Nr. 11, p. 132. Subventionen: — aus der Bou&-Stiftung: Nr. 14, p. 173. — aus der Erbschaft Czermak: Nr. 19, p. 249. — aus der Erbschaft Treitl: Nr. 7, p. 81; — Nr. 11, p. 133; — aus dem Legate Scholz: Nr. 4, p. 27; — Nr. 19, p. 250. Subventionen: — aus demLegate Wedi: Nr. 4, p. 27; — Nr. 7, p.81; — Nr. 19, p. 249. — aus der Nowak-Stiftung: — aus der Ponti-Widmung: Nr. 4, p. 27. — aus der v. Zepharovich-Stiftung: Nr. 19, p. 250. — aus Klassenmitteln: Nr. 20, p. 276; Suleiman-Sirry-Bei: Druckwerk »Der Bau des Sperrdammes von Hueve im Irak«. Nr. 21, p. 287. 1 Tauber, A.: Versiegeltes Schreiben zur Wahrung der Priorität mit der Auf- schrift: »Differentialgleichungen«. Nr. 27, p. 325. Technische Hochschule in München: Akademische Dissertationen 1916. Nr. 10, PAIN ; Todesanzeigen: — Baeyer v, E. M., Nr. 19, p. 235. — Bormann, w. M. d. phil.-hist. Kl., Nr. 7, p. 69. — Darboux, k. M., Nr. 8, p. 33. — Heller, k. M., Nr. 7, p. 69. — Tylor, E. M. d. phil.-hist. Kl., Nr. 3, p. 17. — Weiss, w. M., Nr. 16, p. 195. Tornquist, A.: Abhandlung »Die seitliche Fortsetzung des Murauer Decken- systems und ihr Verhältnis zum Paaler Carbon«. Nr. 2, p. 15. — Abhandlung »Untersuchung des Epizentralgebietes des Erdbebens von Rann am 29. Jänner 1917 (Erster Teil)«. Nr. 7, p. 73. — Bewilligung einer Subvention für die tektonische Untersuchung des Gebietes südlich von Rann an ihn, Prof. F. Heritsch und F. Seidl. Ne. 14, p. 178. — Dankschreiben für die Bewilligung dieser Subvention. Nr 14, p. 167. Trauth, F.: Abhandlung »Das Eozänvorkommen bei Radstadt im Pongau und seine Beziehungen zu den gleichalterigen Ablagerungen bei Kirchberg am Wechsel und Wimpassing am Leithagebirge«. Nr. 8, p. 84. Tschermak, A. v., k. M.: Druckwerk »Über das verschiedene Ergebnis reziproker Kreuzung von Hühnerrassen und über dessen Bedeutung für die Vererbungslehre«. Nr. 17, p. 210. Tschermak, G.v., w.M.: Abhandlung »Über den chemischen Bestand und das Verhalten der Zeolithe«. Nr. 16, p. 195. — Bewilligung einer Subvention zur Vollendung seiner Arbeit über Zeolithe. Nr. 19, p. 250. Tumlirz, O., k. M.: Abhandlung »Die Stromlinien und Niveauflächen einer tropfbaren Flüssigkeit beim zweidimensionalen Ausfluß aus einem Gefäß«. Nr. 7, p. 70. Tylor, E. B., E. M. der phil.-hist. Klasse: Mitteilung von seinem Ableben. INE3, 7 Busliit XX U. Universität in Basel: Akademische Publikationen 1916. Nr. 27, p. 328. Universität in Debreczin: Dankschreiben für die Bewilligung der akade- mischen Schriften. Nr. 5, p. 49. Universität in Freiburg (Schweiz): Akademische Publikationen 1917. Nr.,20,, p.: 276. Universität in Lemberg: Mitteilung betreffs der Jahrhundertfeier ihres Bestandes. Nr. 22, p. 289., Universität in Lund: Akademische Publikationen 1917.Nr. 24, p. 307. Universitäl in Stockholm: Übersendung von Dissertationen und Universi- tätsschriften. Nr. 15, p. 193. Universität in Upsala: Druckschrift »Bref och skrifvelser af och till Carl von Linn’e«. Nr. 20, p. 276. YV- Versiegelte Schreiben: — Baäaräny, Nr. 4, p. 25; — Nr; 7,:p. 73, — Bauer, Nr. 14, p. 167. — Bernhart, Nr. 8, p..83. — Bittner, Nr; 4, p.125: — . Erentzel, ‚Nr. ‚11,9: 135. — 'Gröer, v, Nr. 19,2. 248. — _Kadletz und Pfeiffer, Nr. 19, p. 242. — . Kaltenbrunner, Nr. 14, p. 167. —rRical, Nr. 9, p. 39. == „Maitisch, Nr. 19,-p. 243. — «Pfeiffer und Kadletz, Nr. 19, ps 242: — ..Bortheim, v.,.Nr. 19, 9.233: ——, Reichel, Nr. 17,.p: 205;, — Nr. 19, :p..243. — .‚Reko,,Nr. 1,.p. 9. er BSicheter,,Nr.26,.p.328: —schnek, Nr. 19% p- 248: —,.8tockert, v.,.Nr. 8,,p..83; —eMenbere NrW2759-8323. == Wallnöfner, Nr. 1,.p.9; —.Nr. 19,,.p.,243. — Werndl, Nr. 19, p. 243. Verzeichnis der von Mitte April 1916 bis Anfang April 1917 an die mathe- malisch-naturwissenschaflliche Klasse gelangten periodischen Druck- schriften. Ni. 11, p. 135. Vetters, H.: Bericht über die geologische Studienreise nach Mittelalbanien. Nr.5, p. 45. XXI W. Wagner, R.: Abhandlung »Über die Sproßverkettung der Crotalaria griquensis Bolus«, Nr. 13, p. 163. — Abhandlung »Die Scheinachsen des Poecilochroma albuscens Britton«. N 17, pPr209: — Abhandlung »Die Ba-Sichelzweige der Crossandra undulaefoha Salisb.«. Nr. 21, p. 286. — Abhandlung »Sproßverkettung, Anisophyllie und Blattasymmetrie bei Arrabidaea dispar Bur.«. Nr. 25, p. 317. — Mitteilung »Über Domatienbildungen in den Gattungen Platycarya S. & Z., Pterocarya Kth. und Juglans L.«. Nr. 26, p. 320. — Abhandlung »Über den Aufbau des Psilopeganum sinense Hemsl.«. Nn#27, pr 32. — Abhandlung »Über zwei Fälle von teratologischer Laubblattmetatopie bei Hakea cristata R. Br.«. Nr. 27, p. 327. — Mitteilung »Über die Akarophilie der Gattung Hicoria Raf.«. Nr. 27, p. 328. Wahl, G.: Abhandlung »Bz-Oxy-Indolinone«. Nr. 18, p. 221 Wahrendorff: Druckwerk »Blatt 1 aus Grundlagen kosmischer Meteoro- logie«. Nr. 19, p. 250. Wallentin, F.: Abhandlung »Beweis, daß die Gleichung "+ y! —=7zf, wo n eine ganze positive Zahl, größer als, vorstellt, in ganzen Zahlen nicht lösbar ist (Fermat’scher Satz)«. Nr. 13, p. 162. Wallnöfer, A.: Versiegeltes Schreiben zur Wahrung der Priorität mit der Aufschrift: »Atomwärmen«. Nr. 1, p. 9. — Versiegeltes Schreiben zur Wahrung der Priorität mit der Aufschrift: »Atomwärme. 1l.«. Nr. 19, p. 243. Waßmuth, A.,k. M.: Vorläufige Mitteilung »Zur Struktur des Phasenraumes«. NEO el. Weber, F.: Bewilligung einer Subvention zur Fortsetzung seiner Unter- suchungen über das Problem der Ruheperiode und des Frühtreibens. Nr. 4, p. 27. — Dankschreiben für die Bewilligung dieser Subvention. Nr. 5, p. 45. Wegscheider, R.,, w. M.: Abhandlung »Zur Kinetik der Reaktionen mit Elektrolyten im homogenen System«. Nr. 19, p. 244. Weiss, E., w. M.: Mitteilung von seinem am 21. Juni erfolgten Ableben. Nr. 16, p. 195. Wenzel, F.: Abhandlung »Die Valenzen des Stickstoffes«. Nr. 10, p. 115. — Bewilligung einer Subvention für die Fortsetzung seiner Unter- suchungen über räumliche Behinderung chemischer Reaktionen. Nr.19, p- 250. — Dankschreiben für die Bewilligung dieser Subvention..Nr. 19, p. 236. NXI Wenzing, M. und R. Kremann: Abhandlung »Das ternäre System Phenel- Acetamid-Ätbylalkohol und das binäre System Phenol-Benzamid mit einem Beitrag zur Theorie des Umkrystallisierens«. Nr. 14, p. 171. Abhandlung »Zur Dynamik der Nitrilbildung aus Säureanhydriden und Säureamiden. I. Mitteilung: Die Untersuchung der Reaktion (C;H,C0)5;0 + C,H; CONH, — 2 C;H,COOH + C,H,CN vermittels phasentheoretischer Methoden«. Nr. 15. p. 191. Werndl, H.: Versiegeltes Schreiben zur Wahrung der Priorität mit der Aufschrift: »Globus-Uhr«. Nr. 19, p. 243. Werner, F.: »Wissenschaftliche Ergebnisse der zoologischen Expedition nach dem angloägyptischen Sudan (Kordofan) 1914. III. Mantodea (Insecta Orthoptera Oothecaria)«. Nr. 4, p. 26. Wettstein, OÖ. v.: Abhandlung »Wissenschaftliche Ergebnisse der unter Prof. Werner’s Leitung unternommenen zoologischen Expedition nach dem anglo-ägyptischen Sudan (Kordofan) 1914. Bearbeitung der auf der Expedition gesammelten Vögel und Säugetiere« Nr. 2, p. 14. Wittmann, J.: Übersendung des Statuts der biologischen Station zu Hirschberg. Nr. 10, p. 109. Wolfer, A.: Druckwerk »Astronomische Mitteilungen, gegründet von Dr. R. Wolf. Nr. CVI«.oNn210, p. 119: Z: Zängl, L.: Abhandlung »Die eindeutige Abbildung der Fläche dritter Ord- nung auf die Ebene«. Nr. 16, p. 198. Zeisel, M.: Abhandlung »Zur Minkowski'schen Parallelepipedapproxima- ton«. Nr. 19, -p.24%E Zelinka, K.: Bewilligung eines Druckkostenbeitrages für seine Monographie der Echinodermen. Nr. 19, p. 250. Zellner, J.: Abbandlung »Zur Chemie der höheren Pilze. XlU. Mitteilung: Über Leuzites sepiaria, Panus stypticus und Exidia auricula Judae«. Nr. 16, p. 197. — Abhandlung »Über die fetten Öle von Sambucus racemosa L. (I. Mit- teilung)«. Nr. 24, p. 295. Zentralanstalt, k. k., für Meteorologie und Geodynamik : — Monatliche Mitteilungen: — — Jahr 1916: — — — Vorlage von Nr. 12 (Dezember). Nr. 4, p. 29. — -— — Übersicht über die im Jahre 1916 angestellten meteorologischen. Beobachtungen. Nr. 4, p. 39. —, — Jahr 1917: — 7 — 77 Vorlage von Nr. 1 (Jänner). Nr..6,..p. 61. — — — Vorlage von Nr. 2 (Februar). Nr. 9, p. 97. — —.— „Vorlage von Nr. 3 (März). Nr. 10, p. 121. XXI Zentralanstalt, k. k., für Meteorologie und Geodynanık: Vorlage von Nr. 4 (April). Nr. 14, p. 177. Zinke,A. Vorlage von Nr Vorlage von Nr. 2:5:(Mai). Nr. 17, p. 211. 6 (Juni). Nr. 19, p. 251. Vorlage von Nr. 7 (Juli). Nr. 19, p. 259. Vorlage von Nr. Vorlage von Nr Vorlage von Nr 8 (August). Nr. 19, p. 267. . 9 (September). Nr. 20, p. 277. . 10 (Oktober). Nr, 24, p. 309, und H. Lieb: Abhandlung »Zur Kenntnis von Harzbestandteilen. 1. Mitteilung: Über das Siaresinol aus Siambenzoeharz«. Nr. 22, p. 290. Zlamal, H.: Abhandlung »Exakte Lösung des ballistischen Problems für das Luftwiderstandsgesetz W = cv"«. Nr. 2, p. 13. E 5 net a $ wi Kaiserliche Akademie der Wissenschaften in Wien Jahrg. 1917. | Nr. 1 Sitzung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse vom 11. Jänner 1917 ZT Erschienen: Sitzungsberichte, Abt. lla, Bd. 125, Heft 7. — Monats- hefte für Chemie, Band 37, Heft 10. Das Kuratorium der Kaiserlichen Akademie teilt mit, daß Seine k. u. k. Apostolische Majestät nachstehendes Handschreiben zu erlassen geruht haben: »Lieber Herr Vetter Feldmarschall Erzherzog Eugen! Ich habe den mir von Euerer Liebden als Kurator der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften erstatteten Bericht über die pietätvolle Trauerkundgebung dieser Akademie an- läßliıch des Hinscheidens Meines vielgeliebten Großoheims, Seiner Majestät des Kaisers und Königs Franz Josef I, mit wärmsten Dank zur Kenntnis genommen und versichere die Akademie gerne Meiner steten Gewogenheit. Wien, am 8. Dezember 1916. Karl m.p.« Weiters teilt das Kuratorium mit, daß Seine k. u. K. Hoheit der hochwürdigst-durchlauchtigste Herr Kurator Erz- herzog Eugen die Anberaumung der diesjährigen Feierlichen Sitzung auf Samstag den 2. Juni 1917, um 11 Uhr vormittags, zu genehmigen geruht haben. Dr. Heinrich Freiherr v. Handel-Mazzetti übersendet folgenden 13. Bericht über seine botanische Forschungsreise in Südwestchina: Pehalo bei Tschamutong, 18. Juli 1916. Über den schon im Vorjahre besuchten Paß Sila (4400 zn) erreichte ich in viertägiger Tour das als Basis für weitere Unternehmungen geeignete Pehalo. Die Ausbeute dieser Tour war schon recht reich besonders an Primeln und Rhodo- dendren; besonders zu bemerken ist eine Cerasus sp., die in — 4000 m Höhe ausgedehntes niedriges Krummholz mit rhododendren und Ribes bildet. Die Untersuchung der hygro- philen Mischwälder um Pehalo ergab im Detail viel Inter- essantes, besonders krautige Moraceen. Um den schwierigsten und originellsten Teil meines Programmes, an dessen Aus- führung mich die Behörden, wenn sie davon hörten, eventuell hindern konnten, sicherzustellen, brach ich am 26. Juni mit 15 Trägern auf, querte den Salween auf der Barke von Tschiontson 8 km südlich von Tschamutong und bog dort in ein großes westliches Seitental ein, durch welches ein Weg an den Kiukiang (östlich Irrauadi) führt. Es ging äußerst langsam vorwärts, der »Weg« ist eine Kletterei mit großen Gegensteigungen, Brücken gibt es nicht, die Bäche müssen durchwatet oder von uns überbrückt werden; zwei Tage Aufenthalt verursachte ein hochgeschwollener Wildbach, so daß ich erst am neunten Tage den Paß erreichte. Die Wald- region ergab wenig Neues; wo ich den Salween passierte, trockene Führen- und Eichenzone, höher oben als bedeutendster Fund eine »Cryptomeria< sp.,' die in zirka 2200 bis 2600 m Höhe hier nicht sehr reichlich, mehr in analoger Lage anderer Seiten- täler auftritt, dann mehrere Magnolien, davon eine fast krumm- holzartig wachsend. Die Fichte ist von der östlichen verschieden, von ganz eigenartigem Habitus. Die ersten Alpinen fanden sich an weidenbewachsenen Lawinengängen in 5400 m Höhe, Orchi- deen (Pleione etc.), Vaccinien, Primeln, Leontopodium, Utri- cularia in bezeichnender Genossenschaft. Der Paß liegt nicht ! Nach C. Schneider (briel.) die hochinteressante, bisher nur von Formosa bekannte Taiwania cryptomerioides! — Anm. von R. v. Wettstein. sehr hoch, 4100 ın, aber doch gegen 200 m über der hier also tief liegenden Baumgrenze. Er ergab reiche Ausbeute auf Schiefer, der nebst Granit die ganze Kette bildet. Neue Primeln und Rhododendren, Meconopsis, Bruckenthalia, Dia- pensien, Cassiopen, ohne weitere Details hier anzuführen; erwähnt sei aber die Schneewässervegetation aus Eutrema Edwardsii und Caltha sp. Nach steilstem schnurgeraden Ab- stieg über 2000 m, von 3300 m abwärts im Mischwalde, wurde ein Nebenfluß des Kiukiang erreicht und über einem Wasser- falle auf einer sehr prekären Seilbrücke übersetzt. Herunten von 2200 m abwärts tragen die offenen Hänge in der üblichen Pteridium-Wiese eine sehr merkwürdige Pinus! sp.” der Schluchtwald jedoch beherbergt viele subtropische Typers welche ich aber dann auch am Lutzekiang konstatierte, wie verschiedene Farne, viele epiphytische Orchideen, Aralia- ceen, Araceen, eine chlorophyllose Erdorchidee von 2:50 m Höhe. An einem Seitenbache erreichte ich das Flußniveau (zirka 1700 m) und konnte konstatieren, daß, während im Süden Dschungel und Palmen die Vegetation des Kiukiang bilden sollen, in dieser Breite ein prinzipieller Unterschied gegenüber dem. Lutzekiang nicht besteht. Nach. einem Rast- tage, der der Vermessung einer Basis für die Karte diente,. wandte ich mich am 9. Juli auf einem Wege, der nördlich von Tschamutong den Salween erreicht, an. diesen zurück. Er ist um ein geringes besser, da er mehr auf freiem Hoch- gebirge führt, und bot bei leidlichem Wetter auch geographisch instruktive Ausblicke, während es auf der Hinreise ununter- brochen regnete. Der Paßweg führt um 4100 m hin, auch hier etwas über der Tannengrenze, und bot noch gute Ausbeute an Alpinen, der untere Wald eine Rafflesiacee, Dipterocarpus u. v. a. Juglans regia ist hier zweifellos indigen. Schöne Subtropica am Flusse; eine kleine Palme (Trachycarpus?), wild an den Marmorwänden ober Tschamutong, konnte bisher nur unerreichbar gesehen werden; es soll aber Leute geben, ) Nach C. Schneider (briefl.) vermutlich P. excelsa. — Anm. von R.v. Wettstein. ? Der im Osten so gemeine Typus der P. Sinensis fehlt am Kiukiang. 4 die sie zu holen verstehen und die ich aufbieten werde. Am 14. Juli kehrte ich nach Pehalo zurück mit einer Ausbeute von zirka 450 Nummern seit dem Mekong, darunter vielen für mich neuen Moosen, etlichen Pilzen, aber nur wenigen Flechten. Von einem Belästigungsversuch seitens der Be- hörden habe ich bisher nichts gemerkt, hoffe daher, mein Programm glatt zu Ende führen zu können, sobald mich die »Cholerine« verläßt, die mich schon seit 12 Tagen arg schwächt. Das k.M. Prof. F. v. Höhnel übersendet eine Abhandlung mit dem Titel: »Fragmente zur Mykologie (XIX. Mit- teilung, Nr. 1001 bis 1047).« Dr. Anton Plamitzer in Lemberg übersendet eine Ab- handlung mit dem Titel: »Erzeugnisse projektiver In- volutionen höheren Grades, deren Träger unikursale Gebilde sind (II. Mitteilung).« Herr Felix Pollaczek in Wien übersendet eine Abhand- lung mit dem Titel: »Über den großen Fermat’schen Satz.« | an Die Arbeit behandelt den Fall, daß die Gleichung Ay =0 ganze rationale, zu Z prime Zahlen als Lösungen hat. Auf Grund der Kummer’schen Kongruenzen wird bewiesen, daß dann | | | 1... g(r).= 0, mod Jasein. muß, un, = 2, ayse.al 2. ? +2y+9?=E0, mod ist. ! Von Vegetationsbildern wurde eine instruktive Serie aufgenommen; wie sie allerdings in der enormen Feuchtigkeit und auf den keineswegs erst- klassigen Platten, die ich in Jünnanfu erstehen konnte, gelungen sind, muß sich erst beim Entwickeln zeigen. - OU Das k. M. Prof. Dr. G. Ritter Beck v. Mannagetta über- sendet folgende zwei Abhandlungen von Dr. Otto Baum- gärtel in Prag: 1. »Die Anatomie der Gattung Arthrocnemum Moqu.< Für die Gattung Arthrocnemum Moqu. ergeben sich aus den angestellten Untersuchungen foigende charakteristische anatomische Merkmale: 1. Der aus einem deutlich differenzierten Vegetations- punkte sich entwickelnde Sproß stellt eine innige Zusammen- fassung von Blatt und Stamm dar, so daß ein scheinbar blatt- loses, gegliedertes, sukkulentes Achsenorgan entsteht, das der Assimilation und Wasserspeicherung dient. 2. In dem Palissadengewebe der grünen Rinde periblemati- schen Ursprungs finden sich normalerweise Spikularzellen als sekundär umgewandelte Parenchymzellen vor, welche einen Anschluß an die Gefäßbündelendigungen gewonnen haben. - 3. Die vier primären, den Blattspursträngen entstammenden Gefäßbündel spalten sich paarweise beim Eintritte eines neuen Paares von Blattspursträngen abwechselnd, worauf ihre Gabel- äste mit den median verlaufenden neuen Blattsträngen im Ver- laufe des entsprechenden Internodiums nacheinander ver- schmelzen. las! i 4. Das Dickenwachstum geht auf die Bildung eines Kam: biumringes, des Perikambiums II, "in der vorletzten’Zellage. des Zentralteiles nach außen zurück, indem sich die .interfasziku- lären Kambienstreifen mit extrafaszikulären Gruppen zu einem Ringe vereinigen, der unregelmäßig angeordnete sekundäre Bündel in einer prosenchymatischen Grundmasse zentripetal anlegt. Aus der äußersten Zellage des Zentralteiles geht ein Phellogenring, das Perikambium I, hervor und führt die Scheidung zwischen dem pleromatischen Stamme und der periblematischen grünen Rinde herbei, welche Erscheinung als Laubfall anzusprechen ist. - 5. Die vier Gefäßbündel des Stammes kovergieren im Hypokotyl' und vereinigen sich nach Spaltung und erneuter Fusion zwecks Aufnahme der Keimblattstränge des’ einen Paares zu einer tetrarchen Stele, welche sekundär aus der diarchen: des Keinmilings: entsteht und sich unmittelbar in die Wurzel fortsetzt. 6. Die Kotyledonen stellen fleischige Blätter mit ober- seitigem Assimilationsgewebe und Spaltöffnungen dar, in denen sich die von der diarchen primären Stele des Embryos aus- zweigenden beiden Stränge verästeln, während die Rinde des Hypokotyls keine leitenden Elemente aufweist. 7. Die Wurzelstele wird vom Vegetationspunkte der Wurzel aus tetrarch angelegt, besitzt dieselben Perikambien I und II wie der Zentralteil des Sprosses und gleicht diesem völlig im Dickenwachstum. Aerenchymatische Gewebe gehen der Wurzel ab. S. Die Arten der Gattung Arthroconemum Moqu. um- fassen typische Halophyten, welche sich an einen an Natrium- chlorid und Nitraten reichen Boden extrem angepaßt haben. Hiermit steht die Reduktion der transpirierenden Oberfläche, die Einsenkung und Form der Spaltöffnungen, das Auftreten von Wassergeweben, von Spikularzellen und Stereiden augen- scheinlich im Zusammenhange. Da. bei Kulturversuchen in dampfgesättigter Treibhausluft und an’ submersen Exemplaren das Ausbleiben dieser Merkmale oder.ihr bedeutend geringeres Auftreten festgestellt wurde, kann die physiologische Trocken- heit des Bodens, verbunden mit maximalem Transpirations- zwang, für die morphologischen und anatomischen Anomalien verantwortlich gemacht: werden. 9. Die geringe Fixierung der erwähnten Merkmale und die leichte Anpassung derselben an veränderte Lebensbedin- gungen führen zu der berechtigten Annahme, daß der Sali- cornieen-Typus verhältnismäßig jung sein müsse, da älteren Formen eine so leichte und tiefgehende Variabilität abzugehen pflegt. 10. Der Tribus der Salicornieae hat in_den Gattungen Arthrocnemum Moqu. und Salicornia L. seine extremsten Anpassungstypen erreicht, während die Gattung Halopeplis und Halocnemum Übergangsformen darstellen. -, 2. »Studien über Pneumatokarpien«. 1. Pneumatokarpien oder Blähfrüchte sind jene Frucht- typen, deren Größe und Form durch den Druck einer inneren Atmosphäre modifiziert wird. Hierzu gehören die untersuchten Früchte von Astragahıs cicera L., Colntea halepica Lam., Colntea orientalis Mill, Nigella damascena L., Staphylea Cumalda DC., Staphylea pinnata 1. >, Die Untersuchungen zielten darauf ab, teils auf ex- perimentellem Wege aus Transpirationsdaten, teils an der Hand von Dünnschnitten aus den anatomischen Gewebe- befunden die Herkunft der inneren Atmosphäre zu erklären. 3. Der Reichtum an Kohlendioxyd läßt das innere Gas- gemisch der Blähfrüchte als Atemprodukt erscheinen, das aus der Veratmung von den in der grünen Fruchtwand ge- bildeten Kohlehydraten entsteht. 4. Diese Veratmung findet teils im Mesokarp (Staphylea), teils in der Plazentarregion und den Nabelsträngen (Colutea, Astragalus), teils im Endokarp (Astragalus) statt, wobei der Gasaustausch der reifenden Samenanlagen, solange die Testa unfertig, die Durchlässigkeit nicht beschränkt, als Faktor bei der Bildung der inneren Atmosphäre hinzukommt, ohne aber von grundlegender Bedeutung zu sein, wie wohlgebildete, aber taube Blähfrüchte lehren. Nigella stellt eine Kombination von Samen- und Mesokarpatmung vor. 5. Die diosmotische Gasausscheidung nach innen wird durch die größeren Permeabilitätsmöglichkeiten in dieser Richtung begünstigt, während nach außen die Kutikula mit einem geringen stromatären Apparate den Gasdurchtritt er- schwert. Erst mit der Austrocknung der Zellmembranen beim Beginn der Reife wird die Diosmose nach innen und nach außen unmöglich gemacht, womit gleichzeitig die Dehiszenz der Fruchtwand an den Trennungsnähten einsetzt. 6. Die Funktion der inneren Atmosphäre ist neben der Fruchtformung noch die Schaffung eines dampfgesättigten Mediums für die reifenden, durch die unentwickelten Testa noch nicht genügend gegen übermäßige Transpiration ge- ‘Ss schützten Samenanlagen. Schließlich ‘bietet sie durch die Herabsetzung des Eigengewichtes der Frucht die Möglichkeit den Wind als Verbreitungsmittel auszunützen. , Das k. M. Hofrat E, Heinricher übersendet eine im botanischen Institute der Universität Innsbruck ausgeführte Arbeit des a. o. Prof. Dr. A. Sperlich unter. dem’ Titel? »J.od, ein brauchbares mikrochemisches Reagens für Gerb- stoffe, insbesondere zur Darstellung des Zusammen- hanges in der Verteilung von Gerbstoff und Stärke in pflanzlichen Geweben.« Der wesentliche Inhalt ist folgender: Freies Jod kann in Spuren ohne Schädigung des lebenden Plasmas in die Zelle dringen und veranlaßt die im Zellsafte gelösten Gerbstoffe zur allmählichen Bildung fester, nahezu unangreifbarer und gut gekennzeichneter Körper von ver- schieden getönter brauner Farbe. Es sind Oxydationsprodukte, wahrscheinlich Phlobaphene oder diesen nahestehende Stoffe. Die nach einer näher begründeten Vorschrift durchgeführte Jodgerbstoffprobe läßt sich den üblichen Gerbstoffreaktionen gleichwertig an die Seite stellen, übertrifft sie an Sauberkeit, steht ihnen jedoch an Empfindlichkeit etwas nach. Ihr Haupt- vorteil ist die gleichzeitige und kontrastreiche Hervorhebung von Gerbstoffen und Stärke im histologischen Bilde. Die bei der Erprobung der Methode an Pflanzen aus verschiedenen Ver- wandtschaftskreisen hierüber gewonnenen Einblicke stehen in guter Übereinstimmung mit der Vorstellung, die E. Fischer und K. Freudenberg über die nahen Beziehungen zwischen Gerbstoffen und Kohlehydraten geschaffen und begründet haben. Andererseits bietet der zweifellos häufige Abbau gespeicherter Gerbstoffmassen, sei es gleichzeitig mit benachbarter Stärke, sei es vor neu auftretender Stärke, keinen Anhaltspunkt, der eine entscheidende Auswahl aus der kaum überbietbaren Zahl geäußerter Meinungen und Vorstellungen gestattete. Zurückzuweisen ist indes die Auffassung, wonach alle Gerb- stoffe bedeutungslose oder nur in verschiedenem Belange schützend wirkende Exkrete sein sollen. | * Folgende versiegelte Schreiben zur Wahrung der Priorität sind eingelaufen: 1. Von Oberleutnant Viktor A. Reko mit der Aufschrift: »Beschreibung einer neuen photoelektrischen Ma- schine«: 2. von Herrn Anton Wallnöfer in Klagenfurt mit der Aufschrift: »Atomwärmen«. Das w. M. Prof. C. Diener legt eine Abhandlung von F. Heritsch (Graz) vor, betitelt: »Untersuchungen zur Geologie des Paläozoikums von Graz. Ill. und IV. Teil.« Der dritte Teil enthält einen Bericht über das Devon der Hochlantschgruppe. Der Verfasser zeigt, daß die Barrandei- Schichten des Türnauer Grabens und anderer Teile der Hochlantschgruppe dem Mitteldevon gegenüber stratigraphisch selbständig sind und daß unter den Barrandei-Schichten eine Kalkschieferserie und eine eigenartige Vertretung der Dolomit- Sandsteinstufe liegt. Die Kalkschieferfazies reicht bis in das Niveau des Schöckelkalkes herab. Eine ausführliche Be- schreibung erfahren die fossilführenden Zonen des Mittel- devons, dessen reiche Fauna in stratigraphischer Beziehung einer eingehenden Besprechung unterzogen wird. Ferner wird das Gebiet des eigentlichen Hochlantschkalkes, in dem devoni- sche Korallen gefunden wurden, dargestellt, wobei auch die roten Konglomerate des Mixnitzbaches zur Besprechung kommen. Der Verfasser zeigt weiter, daß das Devon der Hochlantschgruppe auf der Nordseite gegen die liegenden, stratigraphisch tieferen Schichten mit einer großen Störung horizontalen Charakters absetzt, und gibt eine Gliederung der Liegendbildungen. Im Schlußabschnitt werden die Bezie- hungen der Unterlage des Devons zu den Schichten des oberen Unterdevons dargestellt. Der vierte Teil der Abhandlung behandelt die tieferen Stufen des Paläozoikums und die allgemeinen Ergebnisse der Untersuchungen. Der Verfasser erörtert die drei tiefen Stufen des Paläozoikums von Graz in ihren gegenseitigen Anzeiger Nr. 1. u 10 Beziehungen; ‚dabei geht er auch kurz auf tektonische Fragen ein. Eine besondere Darstellung erfährt der große Bruch, der den Schöckelstock gegen Westen begrenzt (Leberbruch). Er zeigt ferner, daß dem ruhigen Faltenbau des inneren Gebietes eine stark gestörte und geschuppte Randzone gegenübersteht. In den allgemeinen, das ganze Paläozoikum betreffenden Erörterungen wird die Richtigkeit der alten Gliederung Clar’s, allerdings mit einigen Verbesserungen und Einschränkungen, betont. Bezüglich der Stellung des Grazer Paläozikums im Bau der Alpen lehnt der Verfasser die Deckentheorie für dieses Gebiet ab. Das w. M. Hofrat F. Mertens legt eine Arbeit vor mit dem Titel: »Über die Differentialgleichung vv’ = ma2.« Das w. M. Prof. W. Wirtinger legt vor: »W.R. Hamil- ton’s Dodekaederaufgabe als Buntordnungsproblems, von Prof. Dr. Arnold Kowalewski in Königsberg. Die Arbeit zeigt, wie man Hamilton’s Dodekaederauf- gabe auf ein Buntordnungsproblem zurücktühren und so in neuer, einfacher Weise lösen kann. Es kommt darauf an, einen sogenannten vollkommenen Buntring zu bilden, der nicht nur unmittelbare, sondern auch mittelbare Buntheit be-- sitzt. Bei dieser Gelegenheit werden die vollkommenen har-. monischen Buntringe der doppelten Fünferamben vollständig bestimmt und auch neue Symbole mitgeteilt, die sich allgemein zu Strukturformeln für bunte Reihen und Ringe eignen. Das w. M. Hofrat K. Toldt legt:den vierten Bericht über die anthropologischen Studien in den k.u. K Kriegsgefangenenlagern von Prof. R. Pöch vor. - In der- Zeit vom 18: bis zum 24. Dezember 1916 und vom .1. bis .6. Jänner 1917 wurden von Prof..Dr. R. Pöch und ' Assistenten J. Weninger in einem k. u. k. Kriegs- gefangenenlager die anthropologischen Untersuchungen fort- 19 gesetzt. Es gelang namentlich, zu den bisher noch in geringen Zahlen vertretenen östlichen finnisch-ugrischen Völkerschaften wesentliche Ergänzungen zu erhalten. So fanden sich in diesem Lager 4 Permier, bisher war nur 1 gemessen, ferner 2 Karelier, bisher 2, dann einige Ischeremissen, Wotjaken und Syrjänen. Außerdem wurden Armenier und Weißrussen untersucht; schließlich gelangten auch noch verschiedene Vertreter der anderen Gruppen, soweit sie besonders interessant waren, zur anthropologischen Aufnahme. Die meisten der in, diesem Lager gemessenen Kriegs- gefangenen wurden auch photographiert, und zwar in der schon in dem letzten Berichte ausführlich beschriebenen Weise, als dreiteiliges Bild des Gesichtes von vorne, von der Seite und in Eindrittelseitenansicht. Die fahlblonden, der Rotkomponente entbehrenden Haare wurden ebenso bei den ÖOstfinnen wie auch bei den Ver- tretern der lettisch-litauischen Gruppe und ebenso bei den Weißrussen beobachtet; es wurden auch Haarproben ge- sammelt. ! Der Umstand, daß in diesem Kriegsgefangenenlager auch Serben waren, führte zu der interessanten Wahrnehmung, daß sich unter dieser Völkergruppe Typen befanden, welche in vielen Merkmalen mit gewissen kaukasischen übereinstimmen: So fand sich nicht nur: dieselbe planoccipitale Brachykephie zusammen mit großer Ohrhöhe des Kopfes. wieder, sondern auch große und ‚ähnlich geformte Nasen, Ähnlichkeiten in dem Auge, die bedingt sind durch dieselbe Kürze des’ oberen Augenlides usw.: es wurden vorwiegend solche Typen photo- graphiert und gemessen, welche eine vollständige Parallele in gurischen und imeretinischen aus früheren Kriegsgefangenen- lagern finden. Das ganze in diesem Kriegsgefangenenlager gesammelte Material umfaßt 117 Messungen, welche sich nach Völker- schaften folgendermaßen verteilen: Eee 33 Vertreter der finnisch-ugrischen Gruppe, und zwar: 4 Permier, 2 Syrjänen, 9 Tscheremissen, 8 Wotjaken, 2 Karelier, 2 Esten, 6 Mordwinen; -23 Vertreter der Turkvölker: 8 Baschkiren, 6 Tataren, 1 Nogaier, | Tipter, 1 Jaliboiu, 6 Tschuwaschen; 4 Vertreter der lettisch-litauischen Gruppe: | Litauer, 3 keiten; 5 Vertreter der Balkanvölker: 2 Moldawaner, 2 Bul- garen, 1 Grieche; 14 Vertreter der Kaukasusvölker: I1 Armenier, I Gurier, 1 Kachetier, 1 kaukasischer Jude; 9 Weißrussen; 16 Großrussen. Von den serbischen Kriegsgefangenen wurden im ganzen 13 aus verschiedenen Gegenden des alten König- reiches Serbien gemessen. Die Zahl der exponierten photographischen Piatten be- trägt 92 dreiteilige Gesichtsaufnahmen im Format 13x18 und 20 stereoskopische Gesichtsaufnahmen. Es wurde die Gelegenheit nicht versäumt, die in einem früheren Lager bei phonographischen Aufnahmen für das Phonogrammarchiv der Kaiserl. Akademie der Wissenschaften festgestellten georgischen Texte hier mit Georgiern nochmals auf ihre richtige Niederschrift durchzuprüfen. Auch diese Untersuchungen wurden wieder in dankens- werter Weise gefördert durch das große Entgegenkommen der XIV. Abt: und X. Abt. Kgf. des k, u. k. Kriegsministeriums in Wien sowie durch das Lagerkommando, die Lageroffiziere und Ärzte des besuchten k. u. k. Kriegsgefangenenlagers und durch die Vergünstigungen in bezug auf Fahrten und Fracht durch das k. k. Eisenbahnministerium. Selbständige Werke oder neue, der Akademie bisher nicht zugekommene Periodica sind eingelangt: Morävek, G.: Allgemeine Beweise der Gültigkeit des letzten Fermat’schen Satzes. Prag, 1916; 8°. Aus der k. k. Hot- und Staaisdruckerej in Wien Be a “a Pe elak in N anphi- ‚Jahrg. 1917 Nr. 2 Sitzung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse vom 18. Jänner 1917 a Erschienen: Sitzungsberichte, Abt. I, Bd. 125, Heft 5 und 6. _— m > Das Kuratorium der Schwestern Fröhlich-Stiftung übersendet eine Kundmachung über die Verleihung von Stipendien und- Pensionen aus dieser Stiftung. Heinrich Zlamal, k. u. k. Artillerieoberleutnant i. d. R., übersendet eine mathematische Abhandlung mit dem Titel: »Exakte Lösung des ballistischen Problems für das Luftwiderstandsgesetz W = cv*.« | Die Arbeit enthält: 1. Lösung der Differentialgleichungen für W = a-+ev" mittels einer Hilfsvariabeln. 2. Darstellung der ballistischen Integrale für obiges Gesetz. durch sin ®. "8. Auflösung der ballistischen Integrale in "unendliche Potenzreihen nach sin 2; Darstellung der n-ten Wurzel aus einer unendlichen Potenzreihe. 4. Konvergenzbeweise für die gegebenen Entwicklungen. ..2. Eine zweite Darstellungsart samt Konvergenzbeweisen. 6.. Ableitung einer allgemeinen Umkehrungsformel. für unendliche Potenzreihen. EST IRIEN we . 7. Betrachtungen über praktische Anwendbarkeit der gegebenen. Formeln. Ber Su e Das w.M. Prof. Dr. Hans Molisch legt eine von ihm ausgeführte Arbeit vor unter dem Titel: »Über das Treiben von Wurzeln« Werden Zweige von Salix, Populus, Philadelphus corona- rius und Viburnum opnlus in den Monaten September, Oktober und November einem Warmbad oder dem Rauche von Papier oder Tabak in der beim Treiben von Laub- und Blütenknospen üblichen Weise ausgesetzt, so entstehen nachher an den ge- badeten oder geräucherten Zweigen die Adventivwurzeln gewöhnlich bedeutend früher als an den unbehandelten Kontroll- exemplaren. Es lassen sich also nicht bloß Laub- und Blüten- knospen, sondern auch die Anlagen von Adventivwurzeln treiben. Diese Tatsache spricht dafür, daß die mehrfach beob- achtete Periodizität des Wurzelwachstums bei Gehölzen nicht immer eine unfreiwillige, durch ungünstige Wachstumsfaktoren hervorgerufene, sondern in vielen Fällen eine freiwillige sein dürfte, wie die der herbstlichen Knospen unserer heimischen Bäume und Sträucher. Das w. M. Hofrat Fr. Steindachner legt eine Arbeit vor, betitelt: »Wissenschaftliche Ergebnisse der mit Unterstützung der Kaiserlichen Akademie der Wissen- schaften in Wien aus der Erbschaft Treitl unter Prof. Werner’s Leitung unternommenen zoologischen Ex- pedition nach dem anglo-ägyptischen Sudan (Kordo- fan) 1914. Bearbeitung der auf der Expedition ge- sammelten Vögel und Säugetiere. Von Dr. Otto v. Wett- stein (Wien).« Die Arbeit gliedert sich in einen allgemeinen und einen speziellen Teil. Im allgemeinen Teil wird nach einer geschicht- lichen Einleitung über die naturwissenschaftliche Erforschung Kordofans, eine Abgrenzung der einzelnen Faunengebiete Kordo- fans versucht und eine Liste der denselben charakteristischen Vögel und Säugetiere gegeben. Dann wird der Verlauf der Expedition in bezug auf die dabei beobachtete Vogel- und 15 Säugetierwelt, mit Berücksichtigung der allgemeinen geo- graphischen, floristischen und geologischen Verhältnisse der bereisten Gebiete geschildert. Besondere Würdigung fand das Nuba-Bergland, welches vor dieser Expedition, außer von Russegger und Kotschy im Jahre 1837, von keinem Natur- historiker besucht wurde. Einige Landschaftsbilder, vom Ver- fasser aufgenommen, geben einen Begriff von dem Aussehen jener Gegenden. Im speziellen Teile wurden einige Vorbemerkungen über die benutzte Literatur, über einige systematische Begriffe, besonders jener von »Species« und »Subspecies« und über die in der Arbeit gebrauchten Abkürzungen und Messungs- methoden nötig. Die in der Nomenklatur der nordafrikanischen Grünen Meerkatzen herrschende Verwirrung wird in einem eigenen Abschnitt zu lösen versucht; dabei mußte für eine bisher unbenannte Form der Name Cercopithecus (Chloro- cebus) cailliaudi nov. spec. aufgestellt werden. Es folgt die systematische Aufzählung sämtlicher ge- sammelten und beobachteten Vögel und Säugetiere. Dabei wurde bei jeder Art die schon vorhandene einschlägige Lite- ratur in weitestgehendem Maße herangezogen, systematische und biologische Bemerkungen angefügt. Die bereits im Sitzungs- anzeiger der Kaiserl. Akademie im April, Mai und Juni 1916 diagnostizierten neuen Vogel- und Säugerarten der Ausbeute werden ausführlich beschrieben. Ein möglichst umfassendes Literaturverzeichnis, drei schwarze Tafeln, davon zwei mit den Schädel- und Gebiß- abbildungen der neubeschriebenen Säugerarten, eine färbige Tafel mit den Abbildungen dreier der neubeschriebenen Vogel- arten und eine Landkarte von Kordofan mit der Reiseroute und den rot eingezeichneten Grenzen der aufgestellten zoo- geographischen Gebiete sind der Arbeit beigegeben. Das w.M. Prof. C. Diener überreicht eine Arbeit von Prof. A. Tornquist (Graz), betitelt: »Die seitliche Fort- setzung des Murauer Deckensystems und ihr Ver- hältnis zum Paaler Carbon.« L6 „In. :der:Arbeit wird. festzustellen ‚versucht, sin „welcher Weise sich: die einzelnen Kleindecken, die: den Aufbau'-der Murauer Alpen beherrschen, im Norden der Mur bis‘ zur Gneismasse von Tamsweg fortsetzen und welche tektonische Rolle der bisher wenig untersuchten Carbonscholle der Paal in diesem Deckensystem zukommt. Das w.M. Hofrat E. Müller legt eine Abhandlung von Prof. Erwin” Kruppa vor mit dem Titel: »Formeln zur Aufgabe von Pohlke.« Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei in Wien. Kaiserliche Akademie der Wissenschaften in Wien Jahrg. 1917 Nr. 3 Sitzung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse vom 25. Jänner 1917 up Erschienen: Almanach für das Jahr 1916, Jahrgang 66. Der Vorsitzende macht Mitteilung von dem Verluste, welchen die Kaiserliche Akademie durch das am 2. Jänner 1. J. erfolgte Ableben des Ehrenmitgliedes der philosophisch-histo- rischen Klasse im Auslande, Sir Edward Burnett Tylor, Pro- fessors der Anthropologie an der Universität in Oxford, er- litten hat. Die anwesenden Mitglieder geben ihrem Beileide durch Erheben von den Sitzen Ausdruck. Seine k. u. k. Hoheit der hochwürdigst-durchlauchtigste Herr Erzherzog-Kurator Eugen dankt für die ihm seitens der Kaiserlichen Akademie anläßlich der Verleihung des Groß- kreuzes des Militär-Maria-Theresienordens ausgesprochenen Glückwünsche. Regierungsrat Prof. Dr. A. Nalepa in Baden bei Wien legt eine vorläufige Mitteilung vor mit dem Titel: »Neue Gallmilben« (38. Fortsetzung). 18 Das w. M. R. Wegscheider legt eine Arbeit aus dem Chemischen Institut der Universität Graz vor: »Zur Kennt- nis der Folgereaktionen. Nr. 3. Die Verseifung des Oxalsäuremethylesters in Jodid-Jodatlösung«, von Anton Skrabal. Jodid und Jodat wirken bekanntlich in saurer Lösung unter Bildung von Jod und unter Verbrauch von Wasserstoff- ion so lange aufeinander ein, bis die Reaktion ungefähr neutral geworden ist. In neutraler Lösung unterliegt aber der Oxalsäuremethylester der alkalischen Verseifung. Wird daher dieser Ester mit Jodid-Jodat zusammengebracht, so verseift er und das gebildete Jod ist ein Maß für die jeweilige Menge des verseiften Esters. Weil die Geschwindigkeit der Jodbildung bekannt ist, so läßt sich aus ihr die Geschwindigkeit der Esterverseifung berechnen. Auf diese Weise wurden die Kon- stanten der Verseifung des Esters nach den beiden Verseifungs- stufen in Übereinstimmung mit den bekannten Werten er- mittelt. Die in der chemischen Dynamik mit so gutem Erfolge benutzten Wasserstoffion-Puffer lassen sich in zwei Gruppen teilen. Bei den »statischen Puffern« ist die Azidität durch Gleichgewichte, bei den »kinetischen Puffern« durch Reaktions- geschwindigkeiten definiert. Das zur Messung der Verseifung des Oxalsäureesters benutzte Jodid-Jodat ist ein kinetischer Wasserstoffion-Puffer. „Das w.M. Hofrat R. v. Wettstein legt eine Abhandlung von: Dr. Karl. Schnarf vor. .mit dem Titel: »Beiträge „zur Kenntnis der Samenentwicklung der Labiaten.« Das w. M. Prof. Hans Molisch überreicht eine im Pflanzenphysiologischen Institut der k. k. Wiener Universität von Fräulein Marie Findeis ausgeführte Arbeit unter dem Titel: »Über das Wachstum des Embryos im aus- gesäten Samen vor der Keimung.« 19 1. In den reifen, sich spontan von der Mutterpflanze ablösenden Samen hat der Embryo entweder noch nicht die gleiche Ausgestaltung (Anemone hepatica, Corydalis cava, Paris quadrifolia) oder zum mindesten noch nicht die gleiche Größe wie im Augenblick des Keimungsbeginnes (Anemone narcissiflora, Thalictrum aquilegifolium, Clematis vitalba, Caltha palustris, Fumaria capreolata, Chelidonium maius, Fraxinus excelsior). 2. Diese Verschiedenheit wird durch ein Wachstum des Embryos im Innern des anscheinend reifen Samens nach der Aussaat ausgeglichen. In dem Verhalten der einzelnen Samenarten sind jedoch auch wesentliche Verschiedenheiten festzustellen. a) Der Zeitraum, der für dieses Wachstum des Embryos im Sameninnern noch vor der eigentlichen Keimung not- wendig ist, kann sehr verschieden sein. Er beträgt im Mindest- falle für: Corydalis cava 10 Monate, Fraxinus excelsior 4 Monate, Actaea spicata, Thalictrum aquilegifolium, Ane- mone hepatica 2 Monate, Clematis vitalba 17 Tage, Caltha palustris 10 Tage, Fumaria capreolata 8 Tage. b) Die Ursachen, weiche dieses Wachstum auslösen oder fördern, können gleichfalls verschiedene sein. Bei Fraxrinus, Anemone, Actaea, Thalictrum, Caltha, Cory- ‘dalis, Fimaria scheint nur Wasseraufnahme für den Beginn des Wachstums unbedingt notwendig zu sein; es wird aber ‘bei Anemone, Thalictrum, Corydalis, Fumaria durch Licht, bei Actaea durch Dunkelheit gefördert. Bei Clematis ist ent- weder Frost oder Lichteinwirkung, soweit wir das heute überschauen, eine Vorbedingung für den Beginn des Wachs- tums. Welche Momente bei Paris und Chelidomium, deren Samen Monate, selbst Jahre hindurch mit unveränderten Embryonen im Keimbett liegen, für die Weiterentwicklung der Embryonen maßgebend sind, ist noch fraglich. c) Bei allen besprochenen Pflanzen ist das Wachstum des Embryos im Sameninnern nach der Aussaat ein Vorgang, der dem Austritt der Radikula aus dem Samen, dem Keimungs- ‚beginn, regelmäßig vorangeht. Wenn jedoch dieses Wachs- tum. stattgefunden hat, muß der Keimungsbeginn nicht ..die RR 20 notwendige Folge davon sein. Sehr oft liegen Samen mit vollständig ausgewachsenem Embryo lange Zeit im Keimbett, ohne zu keimen. Wenn wir daher nach den Ursachen forschen, welche nach der Aussaat der reifen Samen der sofortigen Keimung im Wege stehen, werden wir zwar in allen besprochenen Fällen als notwendige Voraussetzung der Keimung einen intraseminalen Wachstumsvorgang finden; dieser bewirkt jedoch nur in Verbindung mit anderen Faktoren eine wesent- liche Verzögerung der Keimung. Das w. M. Hofrat F. Exner lest vor: »Die Verbrennung eines explosiven Gasgemisches in geschlossenem Gefäß«, von Ludwig Flamm und Heinrich Mache (aus dem physikalischen Laboratorium der Technischen Hoch- schule in Wien). Die Arbeit untersucht die Zustände, welche ein explosives Gasgemisch und seine Verbrennungsprodukte in einer kugel- förmigen Bombe durchlaufen, wenn die Zündung in der Mitte der Kugel erfolgt. Die Rechnung wird unter der allgemeinen Voraussetzung durchgeführt, ‚daß das Verbrennungsprodukt einen anderen Wert. für das Verhältnis der beiden spezifischen Wärmen auf weist als das ursprüngliche explosive Gasgemisch. ‚Nicht nur die Verbrennung selbst, sondern schon die in der Bombe im Verlaufe der Verbrennung stattfindende Drucksteigerung be- wirkt eine Temperaturerhöhung der einzelnen Gasschichten durch adiabatische Kompression. Von der davon herrührenden Änderung der spezifischen Wärmen mußte aber abgesehen werden. Auf dieser Grundlage führt die Bedingung der Konstanz des Gesamtvolumens des Gases in der Bombe auf eine Differentialgleichung, welche sich in geschlossener Form inte- grieren läßt. Für sämtliche Zustandsvariable der Gase vor und nach der Verbrennung folgen daraus Lösungen in Para- ‚meterdarstellung. Der jeweils in der Bombe herrschende Druck 21 und der zur Zeit der Verbrennung einer betrachteten Gas- schichte vorhandene Druck sind dabei die Parameter. Als Anwendung der erhaltenen Formeln wird das bei Versuchen von Pier am Ende der Verbrennung vorhandene Temperaturgefälle berechnet und dessen Einfluß auf die Er- gebnisse der Explosionsmethode vonMallard undLechatelier zur Bestimmung der spezifischen Wärme der Gase bei hohen Temperaturen klargelegt. Schließlich wird noch gezeigt, wie bei Verwendung eines empirischen Druckdiagramms an der Hand der erhaltenen Formeln die Verbrennungsgeschwindigkeit in der Bombe studiert werden kann, was für die Theorie des Verbrennungs- motors von Bedeutung ist. Aus der k.k. Hoi- und Staatsdruckerei in Wien. 8 ER Er FIT RE ee a ET BE aa Wikio monsilarnıa Bnabtiikiev unuladrecha Ve Tohon ale een naar haunsane lserben braribm novrshnreena nalen Is are marsztisugs oh Bee Aa ilumenran Tuslamıaik unetanubrenNe landen lsheyketiann Era nor Je Yon erumangsihlsınd retoaiiign sdamod mob ni. NeigibniwiisssgeunnenesdhV oih ‚fan naınördeV eah onoanT ah aDI anyr ana aha all 2al BT TRR iS-5..4 Nr en rs » ; % Ina hs we se Er er Pan. Iml Sein Mic TER P in Hr u eu Dre mn P re Bu. ü are gr Er 2 r De Bıatt.n ur Buatiiıe 2 A a u up “Ju Wie A er Bra; N an wo. dA A Pr > kn x hu va) au = au En. ner A Br: Fach Serben Minen we tn ne Ne An Ei "TA ie Pr? 1) s i Din Annie Dee Pr us Er ws einer Muasick Br j Bee IT . B B wsAasei den rd e Babes in spe mh inte Aber an ” F . wre Ge F = + eilig er e: de Baba mu ee 7 ze Te; Bauen art i 7 1 15777277,77 2 Een Dh FE me oc ee u Be ar ung "ice Br Kaiserliche Akademie der Wissenschaften in Wien Jahrg. 1917 Nr. 4 Sitzung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse vom 8. Februar 1917 Dr. Heinrich Freiherr v. Handel-Mazzetti übersendet folgenden 14. Bericht über seine botanische Forschungsreise in Südwestchina: Niukö bei Likiang, 4. Oktober 1916. Erst am 31. Juli war ich wieder so weit hergestellt, daß ich an eine größere Gebirgstour gehen konnte. Es war mir darum zu tun, die Gebirge an der tibetanischen Grenze und besonders einen der dortigen Kalkberge zu untersuchen, dann in der Tiefe des Salweentales mich länger aufzuhalten, als es auf der Rückreise vom Ki kiang möglich gewesen war. Ich erreichte über im Vorjahr begangene Wege in 3 Tagen den nach Londschre (und Atentse) führenden Paß Schöndsula und blieb dort einen Tag, um den Kalkberg Maja-tra (den »Pic Fr. Garnier« des Prinzen von Orleans), 4500 mm, zu besteigen. Die Tour ergab wider Erwarten eine verhältnismäßig geringe Ausbeute; das Interessanteste ist wohl ein hochalpiner Ceterach. Vom Schöndsu-la aus umging ich in 2 Tagen die Ouelltäler des Tales von Pehalo ohne Weg in der Hochgebirgszone und machte recht gute Ausbeute. Die merkwürdigste Pflanze ist ein Cirsium von wenig über 50 cm Höhe, reich beblättert und dornig, dessen bis zu 40 zählende purpurblütige, lang- wollige Köpfe am Endteil des Stengels gehäuft sitzen, schein- bar in eine kopfgroße weiche Wollmasse eingebettet. Die Baum- grenze liegt hier überall um 4200 nm Höhe; in einem Hochsee .) 24 wurde das Plankton gefischt. Über einen Paß ging es weiter, weglos in ein nach Tibet führendes Waldtal, das Ausbeute an Pilzen und u. a. eine kleine, auch auf Weidenästen kriechende Myricaria ergab, dann wieder über einen 4600 m hohen Paß an den Hang eines Tales, welches nach dem gegen 15 km nördlich von Tschamutong am Salween gelegenen Kionatong führt, schließlich längs eines Rückens dorthin hinab. Es ist dort trockener als weiter im Süden, das Klima nähert sich mehr jenem der tibetanischen Provinz Tsarong, die außer- ordentlich dürr sein soll; die Föhren-Eichenbestände ergaben aber keine sonderliche Ausbeute. Einige Frühjahrspflanzen erhielt ich vom dortigen Missionär. Ich blieb 5 Tage lang, schickte 2 Sammler nach dem Gomba-la, um die jetzt besser entwickelte Hochgebirgsflora der Salween-Irrawadi-Kette noch- mals zu sammeln, und 'begab mich selbst in 5 Tagen nach Pehalo, indem ich die vielen leider jetzt nicht blühenden epi- phytischen Orchideen und in einem Walde am Flusse unter Tschiontson auch anderes Interessante sammelte und mir die schon früher erwähnte Palme — leider nur steril — herab- holen ließ. Die Sammler brachten mir eine sehr hübsche, wenn auch nicht sehr große Kollektion mit, darunter die Früchte der früher erwähnten »Cryptomeria« — winzige, Tsuga nicht unähnliche Zapfen —, die sicher eine andere Gattung darstellt.” Da die alpine Flora Ende August nicht mehr sehr viel versprach und eine weitere Gebirgstour un- verhältnismäßig hohe Kosten verursacht hätte, nahm ich den Rückweg wieder über den Sila-Paß nach Tseku, sammelte noch reichlich die überfluteten Flechten der Hochgebirgszone und einige Sämereien und langte am 29. August in Tsedschrong an, um etwa 350 Herbarnummern seit meinem letzten Bericht reicher, außerdem mit vielen Formalin- und Trockenobjekten, Photographien und kartographischen Aufnahmen. Von Weisi ab nahm ich einen noch unaufgenommenen Weg über die Ebene Lan-tschan-pa (»Lan-chou« der Davies- schen Karte) nach Tsien-tschuan, der das bemerkenswerte 1 Wie schon p. 2 erwähnt, ist dies nach den übersendeten Proben Taiwania cryplomerioides Hayata. — Anm. von Wettstein. —— — DD [ort geographische Resultat ergab, daß alles Land nördlich dieser Ebene zum Gebiete des bei Sian-tien in den Mekong mün- denden Flusses gehört. Von botanischem Interesse ist be- sonders ein zusammen mit Neoltia grandiflora gefundener, dem unseren ganz ähnlicher Zpipogon. Um Likiang hatte mein Sammler zirka 450 Arten aufgebracht, darunter über 50 für meine Sammlung neue. Eine größere Kollektion Hutpilze, von Einheimischen gebracht, trocknete ich über Holzkohlen- .. feuer, wo sie ganz gut wurden. Das k. M. Hofrat Dr. Ph. Forchheimer übersendet eine Abhandlung, betitelt: »Zur Grundwasserbewegung nach isothermen Kurvenscharen.« Dr. G. Pölya in Zürich übersendet eine Abhandlung mit dem Titel: »Über geometrische Wahrscheinlichkeiten.« Dr. Robert Barany in Wien übersendet ein versiegeltes Schreiben zur Wahrung der Priorität mit der Aufschrift: »II. Mitteilung zur Ätiologie und Therapie der Oto- sklerose.« Frau Minna Bittner in Wien übersendet ein versiegeltes Schreiben zur Wahrung der Priorität mit der Aufschrift: »Heilmittel.« Das w. M. Prof. W. Wirtinger legt eine Abhandlung von Dr. Karl Federhofer in Graz vor, welche den Titel führt: »Über die Stabilität der flachen Kugelschale (III. Mit- teilung). « ID [er) Das w. M. Hofrat F. Mertens legt eine Abhandlung von Pröf- Dr.»Lothar: v. Schrutka 'vor?Imittdem Titel: Zur additiven Zahlentheorie« (erste’ Abhandlung). Der Verfasser verfolgt in seiner Abhandlung die Aufgabe, auf dem von Vahlen in seiner Doktordissertation, Crelle’s Journal, Bd. 112, eingeschlagenen Wege weiter vorzudringen und die systematische Behandlung der additiven Zahlentheorie durch neue Begriffsbildungen, Bezeichnungen und erläuternde Anwendungen zu vervollkommnen. Ein knapper Bericht über den Inhalt der von dem Verfasser vorgelegten Abhandlung ist in Band 146 des Crelle'schen Journals für Mathematik erschienen. Prof. R. Pöch legt eine Abhandlung vor, betitelt: »Technik und Wert des Sammelns phonograpischer Sprach- proben auf Expeditionen.« Prof. F. Werner überreicht eine von ihm verfaßte Arbeit unter dem Titel: »Wissenschaftliche Ergebnisse der mit. Unterst&äfzuns; der. Kaiserlichen‘. Akademiesdsr Wissenschäften in Wien .aus.der Erbschäft ‚Treigl von F. Werner unternommenen zZoologischen Expedi- tion nach dem angloägyptischen Sudan (Kordofan) 1914. III. Mantodea (Insecta Orthoptera Oothecaria).« Die Arbeit enthält die Beschreibung der auf der Reise gesammelten 26 Arten von Fangheuschrecken, unter denen drei (Compothespis Ebneri, Eremiaphila Wettsteini und Paroxy- ophthalmus ornatus) als neu beschrieben werden. Außer diesen sind vier weitere (Carvilia agrionina Gerst, Calidomantis Fenestrala Fabr., Danuria serratodentala Karsch und /dolo- morpha defoliala Serv.) neu für den Sudan; von dem bereits früher beschriebenen Dlepharodes sudanensis ist nunmehr der genauere Fundort durch die Auffindung bei Sennar am Blauen Nil bekannt geworden. Die Gattungen (ompsothespis und (ar- vilia sind vorher aus dem Sudan noch nicht bekannt gewesen. ID SQ Im Anschluß an die Beschreibung von Tarachodes dives werden die seit der Revision der Gattung Tarachodes im Jahre 1907 durch den Verfasser neu beschriebenen Arten kritisch be- sprochen und ihre Einordnung neben den früher bekannten versucht. Bei der neuen Eremiaphila wird ein Zirporgan an der Innenseite der Vorderfemora beschrieben. Die vom Ver- fasser im Jahre 1905 bei Mongalla entdeckte Calamothespis adusta, die nunmehr in Kordofan wieder aufgefunden wurde, erweist sich als nicht zu der Familie der Mantiden, sondern zu jener der Vatiden gehörig. Am Schlusse werden die ge- sammelten Mantodeenkokons beschrieben und eine Übersicht über die Mantodeen von Kordofan sowie eine Tabelle der Verbreitung der 55 sudanesischen Mantodeen über die zehn wichtigsten faunistischen Gebiete des Ostsudans gegeben. Die Kaiserl. Akademie der Wissenschaften hat in ihrer Sitzung am 1. Februar 1917 folgende Subventionen bewilligt: I. aus der Ponti-Widmung: 1. Prof. Dr. Adolf Pascher in Prag zur Beendigung seiner Studien über die Flagellaten und niedere Pflanzen... RK 2000 2. Dr. Adolf Klemenc in Wien zur Vollendung seiner Arbeit über die Nitrierungsgeschwindigkeit von Phenolen und Eheaolecarbonsäureestern in Äther.....22.2.2. 2.0...2%. N 500 Nzausdem Keesate Scholz: Dr. Friedrich Weber in Graz zur Fortsetzung seiner Untersuchungen über das Problem der Ruheperiode und des FUNDE BEN El er RI Re N 1000 II. aus dem Legate Wed!: Prof. Dr. Rudolf Pöch in Wien zur Fortführung seiner Untersuchungen in den k.u.k. Kriegsgefangenenlagern. K 3000 ee Kr en ainbae, ‚nubiinel alailinä nei reich ala au Fi: an Bl Hoher area arena Ta Sa a a A A | 13 nl alagak nis oiWoe natsino A nor neh »ihz Me ib wol nssboiea, Mariselzarbllm. 0% 9b ariua ae anahbudlel) 2ah sisldter) tartoaHaingm RR (0 nein Abt ie 2 FOR Ber : zei e mein D er ” me ia4 seirnener Sr 2 u e A RE N me eu | a illivrad anna? shall TIL Tarrida’T „I erean er s er Pe ‚arumhIW tal eb zun® [>33 IRA) E rulalihr j i wo E aninibeuzel TUN zu pi andoan Nobf, sich Aa ef se ALT Nobain Iren, ‚art llayahı oil. Verl 7 1anı ne us ill, ruf arten dtzh. \uhA „d ® t Ba, oa 00 4, ‚Kelaibau gear unge „a 0300, 1oo Do ER Era za A BEE RU Yo sg L kawiinfea ih N TH hu Au, en! a | . an ee BE nee a nz Ba als Nals Isahenet 11 Hm ht Re Pr Ruck Kre d Be Fi u La gr era ax ac Bash ehe rien ie: f er vater rer a RE RER ae 3E a RIEF IE a Nat Bf a vo rer Ihe; TE TIGER . BANG rer a u Br Fiss vu Rue Zu un, De Senmang er 5 Ian Benin Ban I ltinig“ ipı$6 IE Oro ua se Funden, N Are \ es 1916 Nr. 12 Monatliche Mitteilungen der k. k. Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik Wien, Hohe Warte 48° 14:3' N-Br., 16° 21°7' E v. Gr., Seehöhe 202-5 m Dezember 1916 Beobachtungen an der K.k.Zentralanstalt für Meteorologie 48°14°9" N-Breite. im Monafe Luftdruck in Millimetern | Temperatur in Celsiusgraden Ta Abwei- | Er »> Abwei- 5 7h | 14hı 2jhı Tages- chung V.| 7 14h og Tages- chung v. | | mittel Normal- mittel? Normal- | stand | ‚ stand 1 749.8 748.5 748.1 48.9 + 3.9 3.4 5.8 ) 5.4 |4- 3.9 2 | 47.1 146.4 | 46.4 146.6 + 1.6 5.6 645 Al: Su 32 A502 44,6 AARAT BAT a0 ) Ha 3.8 De 4.) 42.9. 0 39.1 40.6 — 4.5 5.2 9.4 9.0 9.2 —+ 4.3 51.88.06 | 89.5. | 11 I RS rat 4.8 5.0 5.9 8.2 | Aa 6.) 4029) 40.9 | 42.7 | A107 | — 3.6 9.8 6.0 6.0 9.9 10022 7 | 43.3 | 42.0 41.5 | 42.3 |— 2.8 4.6 2 5.8 5.2 + 4.6 8:40,83 | 40.2. 39.4 | 40.1 ı— 5.1 4.6 4.6 3.0 4.7 |+4 4.2 9.1.3685 |.33.4|.34.2.4.3534 | 79.8 3.6 3.5 1.8 3.0 |+ 2.6 1071122 34319832 0 182.51 92 290 1 1217 2a7. 4.6 4.6 4.0 + 3.7 1121230.6.27.8 128.32) 28.7 116.9 02 8.5 4.7 Ba om 1202832] 2727127224 927.8 = 117.20 11 4.9 19 2.6 |+- 2.6 13.1 29,7 27:02) 28:97 26.9 118.4 6.1 10.1 10.4 8.9 1+ 9.0 314 | 80.8 | 34.8 | 33.2 1 82.85-12.53 4.5 6.4 4 D..2 how Dam 32.:01,280.8: | 8123 314 113.9 3.4 5.0 an .S + 5.1 1621 094.4 1 87.8 | 3956 | 37.1 1 8.2 4:4 5.16 al 2 i+ 4.6 17 | 36.7 | 35.0 | 33.4 | 35.0 —10.4 0.2 0.9 0.4 Da e 18 182.8 | 81.7 | 31.2 31.7°1—-13.7 1.7 34040035 1.6 |+ 2.3 19272525 | 26.4 2929 1727.53. :—-18.10 188 0.0 1.3 oa ten 2 34491 235.9 | 85.5.1 35.4.1 10.031 - 150 1.3 0.5 0.3 + 1.2 21 | 88.5 | 37.9.) 34.3 | 36.8.|— 8.6 0.4 1531 0.8 0.8 Dr er 22 | 40.1 | 41.6 | 40.3 | 40.7 — 4.8 0.8 a) 0) 1.4 14-228 23 | 42.7 | 38.5 | 36.9 | 89.4 = 6.1 0.8 1.4 2.6 1.6 |+ 2.8 24 | 88.2 | 41.7, 45.2 | Al.T — 83.8 6.6 1.6 4.2 6.1 Iabs 7.4 25.1 44.7 | 89,3. | 33.3 | 40.8 4.7 \— 1.8 4.3 29 1.8) 8,2 26 | 41.7 42.1 41.4 41.7 — 3.9 6.5 3.0 4.7 6.4 + 7.9 20\ 80.1 | 41.2) 46.1 | 41.1 \— 4.5 4.1 4.5 3.6 AN ae 28 | 49.9 | 51.2 | 52.8 | 51.3 + 5.6 2730 5.2 1.6 al no 29 | 48.7 | 44.7 | 40.5 44.6 — 1.17-- 122 6.8 4.9 |4- 6.7 30.|:37.6 | 37.1 | 35.2 | 36.6 !— 9.21 10.9 9.8) 10.2| 10.3 |+12.2 sl | 41.8 | 40.8 ! 37.0 | 39.8 — 6.0 2 6.6 6.3 6.7 |+ 8.8 [Mittel 1738.46 738.06'737..78738.09| — 7.26 3.6 5.0 4.2 4.3 13 Ar Höchster Luftdruck: 752.5 mm am 28. Tiefster Luftdruck: 723.9 mm am 13. Höchste Temperatur: 114° C. am 30. Niederste Temperatur: —2.4°C. am 25. Temperaturmittel 3: 4.3° C. o ı Stundenzählung bis 24, beginnend von AMlitternacht = ON, 1,29. s 2% (%, 2, 9, »)- und Geodynamik, Wien, XIX., Hohe Warte (202:5 Meter), Dezember 1916. 16°21°7' E-Länge v. Gr. & | z 5.7 Temperatur in Celsiusgraden | Dampfdruck in mım Feuchtigkeit in Prozenten > Br | Aus- || | | |Schwarz- +... , Te Max. Min. | kugel! strah- | 7h 14h 9jh Tages- 7h | j4h | oyh Tages- | lung ?| | mittel mittel | | Max. | Min. || ‚ 9.8 4.9 7.3 0.1 5.5 5.9 See S4 S6 s3 s4 6.7 ALERT 3.6 99 De HRSR RS S6 18 s7 | 84 9.8 4.8 TR 2.3 DEOE ET HLAl B328 Keber] 90 s9 9] 90 97 4,9 7.9 3268| Gl 6.3 GRS3EN 0m2 91 94 97 04 59 4.4 0,2 Sau 81021 0.2 6.7 6.9 94 94 96 95 6.6 9.6 7.6 4.3 | 6.0 6.6 6.7 6.4 87 94 96 02 6.21 4.6 6.2 137.1 :08.6 9.041,99] 88 sg s9 S6 ss 5.4 4.4 9.8 3.4 9.8 9.4 5.8 Doll 91 16%) 88 35 4.9 137 4.1 2.9 5.6 5.8 5.080.924 94 94 95 94 3.2 2. al0ı02020 0.5 5.2 rail 9.8 9.8 94 s0 87 ST 8.9 a AR) 2.9 DT 6.4 DT 5.9 36 78 35 54 5.5 0.4! 23.4 |—-2.6 | 4.8 5.3 4.9 +.9 7 sl Ss5 todo} mlat ei 14,1 3 4.1 6.8 6.0 96 59 73 64 65 10.9 4.2 14.0 0.8 4.7 4.9 vd 9.2 % 68 94 75 7.26 27.8.0225:0 ZA E03 5.4 5 Da 91 s3 74 33 5.9 Ver 0.6 4.3 3.8 3.3 3.8 68 56 60 | 61 0.9 | —0.6 9.3 1-6.6 | 3.2 2. era 3.8 69 s4 S6 so 2341. —0.72| 22.1 1-6.0 3.9 3.0 3.5 3,5 75 50 78 68 2231| —0.1 2.2 |—6.4 4,1 4.3 a | 93 70 82 137 1 26% 22.2 |-8.6 | 2.9 3.1 4.3 3.4 68 62 91 4 1.1| —0.1 3.5 |—3.8 4.1 4.2 4,4°| 4.2 ss s5 90 ss 2.3 BEN IR IE] +.0 4.8 4.5 4.9 83 sy 98 90 2.6 0.3 za 2.l 4.7 +.9 5.4 3.0 96 97 98 97 TAT. PEN EL E r r e Pe) 4.4 | --2.4 19.9 0.3 3.8 0.2 5. et ss S4 94 so 8.8 2.9 .19,.0° 2.6 Dr 4.8 SA ya 71 60 s4 2 8.3 3.3) 10.8 |—0.9 9.8 4.8 BSOE HL 94, 75 66 8 5.2 BON 2011 1 2.201 388 „3.001, 73.50 u 7 1-68 5a'| 7, 1.68 10.71 —1.4 11.4 \—6.5 3.8 SS 3.6 90 so 81 S4+ 11.4 an wos 2.07 20.2 11.45.08 0 os) 82° 60 | 68 s.4 9.9| 16.2 1.4 947 6.0 6.1 9.9 75 83 s5 si | 2.2| 14.3 |-0.3 | 4:9 2 352 | Sl l# 82 z99, 83: 4.82 | | Insolationsmaximum: 27.1° C. am IS. Radiationsminimum: —8.6° C. am 20. Höchster Dampfdruck: 7.4 mm am 30. Geringster Dampfdruck: 2.9 mm am 20. Geringste relative Feuchtigkeit: 47, am 24. ! In luftleerer Glashülle. ® Blankes Alkoholthermometer mit gegabeltem Gefäß, 0.06 m über einer freien Rasenfläche. 32 Beobachtungen an der k. k. Zentralanstalt für Meteorologie 48° 14:9' N-Breite. im Monate ' Windrichtung und Stärke Windgeschwindigkeit Niederschlag, > n. d. 12stufigen Skala in Meter in d. Sekunde in mm gemessen 2 ee 0 Ve 18 ah 14h 2]h [Mittel Maximum ? 7ıh ah I2fe = j | | 7 1 SSE 1| SSE 2 Ss 2| 4.0 SSE 1207. = _ = — 2 SSE 2 S,231| SSEJS || 29.8 S 16.6 u _ _ _ 3 SSE 2| SSE 1| SSE 1|| 3.9 SSE | 10.2 — —g 1, 0.0 4 SSE 1|. SSE 2| SSE 1|| 4.1 SSE | 10.1 _ 0.0=: | 0.1e=:| — 5 SSE 1 SE 1 SE... 24.6 SSE | 11.8 || 0.0e=:| 0.4e | 1.2e | — 6 SE 3| SSE 3 SE 1 W424 SE 12.0 0.3e=| 1.3e | 6.90 | — 7 SE 1| SSE 1| SSE 3|| 4.8 SSE |.11.7| -O.1e| 0.0e —_ _ 8 SSE 2|. SSE 1 N 1 3.83 SSE, [10.41 ,O.1e|., 0.60 | 0.0=/ 9 ESE 1) SSE 2| SSE 1 3.4 SSE 9.4| 7.66| 4.4e | 1.55 | — 10 SE 1| SSE 1 Sr srl m256 S 13.4| 0.3e| 0.0= = — 168 SSE 2 Ss 4 De SSW | 17.1 — 0.08 | 0.0e | — 12 — 0 NE 1| WNW1 102 S 8.0| 0.1=: _ = = 13 WSW3| SSE 2 SS 4 5.9 SSW | 22.3 -- — = == 14 WNWA4 Ne SE 1 3.3 SSW | 16.7 = —_ 1.30 || — 15 NW 1 | 8. Sl ze SSW | 17.4|| O0.2e — 0.08 | — 16 WNW4A| WNW5| WNW1 9.9 I «WVNIWE 621.19 =2.8e _ — = 17 WSW 1 — ..,,0| WSW 1 1.3 | WSW|, 4.6 _ — = = 18 WNW2| WNW2 — 0, 2.9 NW 9116 = = — — 19 SD 8 SE 2|WNW4| 5.5 | WNW| 16.6 —_ 0.7% | 0.7%x 20 WNWi SE 1| SSE 1 2) NW .| .13°7 — —_ _ 21 SE 1 SE 1.| SSE 3|| 4.1 S 15.0 _ = = 22 Ne SSE 1 SSE | 22 S 11.5 E= 0.08 E= 23 SW 1| SSE 4 — „Ol 12.8 SSE | 12.3 = = = 24 W AIWNW5| WSW2| 5.1 | WNW| 20.5] 0.5e — = — 25 SE 1:,SSW 2 WW 2.2 SSE | 13.0 —_ 0.50 | — 2 wWSwılwnw2| E 1|.3.0|. w>| 12.2) — — 1.1:0.0e/|| = 2 SE 1 NW 3 NW 3 4.7 WNW| 20.1 0.0 7.48® _ — 2 w A| WNW2| WNW1| 4.9] WNW| 17.5| — — = — 2° N 11W8SW.2 W 6, 6.8 W 31.5 = 3.0e | 3.30 || — 30 W 6| WSW4 | WSW6 | 11.5 ayyı 31.8) 0.3e| 0.2e | 3.50 | — 31 2 W..3| WSW4|l 7.5] WNW| 24.2|2.2Ae| 0.6e | 5.08; — Mittel| 2.0 2.1 kon 0219 15.4'14.0 | 18.6 | 23.8 | Ergebnisse der Windaufzeichnungen: N NNE NE ENE E ESE SE SSE S SSW SW WSW W WNW NW NNW Häufigkeit, Stunden 15 10 13 6 OH a alle 4 BES BREUER JO. 1L0)0) Ei! 24 9 Gesamtweg, Kilometer! 37 44 61 21 .35, 321 1102 3534 771. 263: ‚65 890 ‚2297 154078397726 Mittlere Geschwindigkeit, Meter in der Sekunde 0,7 1.2 1.3 1:0. 11° 88 8.6 4.3 4.0 8.6 2.0. 2.926 ms, Sr OEEe Höchste Geschwindigkeit, Meter in der Sekundel 1.4 1.9 2.5. 1.9°1.9 5.3.6.4 9.589.7 83.3 4.2 19 7 2210.90 Tage Anzahl der Windstillen, Stunden: 2. 1 Von Jänner 1913an wird zur Auswertung des Robinson-Anemometers statt des früher verwendeten Faktors 3:0 der den Abmessungen des Instruments entsprechende Faktor 2:2 benutzt. ?2 Die Maximal-Windgeschwindigkeiten werden vom Jänner 1912 an den Angaben des Dines’schen Druckrohr-Anemometers entnommen. | 33 und Geodynamik, Wien, XIX., Hohe Warte (2025 Meter), Dezember 1916 16°21:7' E-Länge v. Gr. as | Bewölkung in Zehnteln des ee | sichtbaren Himmelsgewölbes = Bemerkungen 1 za mrze 2. | |8 0 Su) | TE NN. I! h eo :S = | SE ggggg | =! vorm. u. nachm. 101 101=0 | 101 10.0. geffg — 101 91 101 DT \ ggggg | =: nachm. || 101 101 101 10.0 ggggg | =1=: v.mgs. an m. Unterbr. bis abds., dann e071.| 101=0 | 101=09 | 101=080|10.0 | gsgegg | =? gz. Tag; =:" mgns., e0 1055 — 2130, 101=1=;0| 10100 | 10180 |10.0 | ggggg | e0112—21. F 101 10161 |101=%80 [10.0 | ggggg | eTr. 1145 — 1240, 101 101 101 10.0} I ggggg | e' 549 — 14 m. Unterbr. =: abends, dann @. 10180 | 101=0 | 101=9 [10.0 | | | ggggg | #01 — 1330, 60, später x0 14—23 m. Unterbr. 10O1e1=0| 101=0 | 101x060|10.0 | ggfeg | =" mgns. u. abds. 101=0 sl OU ZEN IR stifg e' mittags ztw.; [JO WO nachts. 100-1 | 100-1 | 100-1=0|10.0 | eedde | =172 mgns. zeitw., WV nachts. 79 10 g0 Das! I ggsft | WW? mens.; SSW- nachts. 100 10071=0| 10071 [10.0 | ifggg | WOTI mens. zeitw.; e0 1549 — nachts. 10071) 101 10160 [10.073 | sgmng | =1 vorm.; e' von 2040 an m. Untrbr. 101=0 701 | 10180 | 9.0 | eedba | e!71—220, sı 101 0) 6.043 eeggg | —" bis nachm.; =071; I! mens. [100=1=0/400-1=0-1) 10071=1|10.0 | ı | eembd | —! WI mgns.; =0”1 abds. sı 7071 60 7.04 egsggd | 071 1030 — 1910 m. Unterbr.; Mu! nachts. 80 101x0 | 101 9.3 | f aanff | nu0 9z. Tag. 0 0 90 3.04 | ggggg | =) zeitw. 101=0 | 101=0 | 101=0 [10.0 dgfgsg | oe! 910 — 920, 60 90-1 101=0 | 8.3 \ I ggggg | =? tagsüb. 101=0| 101=2 | 101=0 110.0} gmbaa | e071 2507, W- 9 mittags, sehr klare Fernsicht. 100-180] 11 0 3.7 'hafggd | —! mgns.; 80 nachm.— nachts. zeitw. 30 10071 80-1 | 7.0 effgf & mittags; eTr. nachts. 7071 | 20071 | 907180] 8,7 | ggmed| =! vorm.. el 730 — 1315, 101 101 01 1 950 3 gmbaa | —" nachts. [W- 9 nachts. || 100-1 Bi 0 43 | egggd | —' mgns., eI71 97. Tag u. nachts zeitw., böig, 10071 |. 101 30 TAT. | | bfgdg | e'"lvon nachm. an zeitw.,böig, AO nachts, W- | 40-1 | 10180 | 100-1 | 8.0 | efgef elT1 97 Tag üb. zeitw., böig. [bis vorm.u. nachts.) 100-1 | 10180 91 97 | 8.7 8.5 8.4 8.5 Größter Niederschlag binnen 24 Stunden: 13.5 mm am 9. Niederschlagshöhe: 56.4 mm. Schlüssel für die Witterungsbemerkungen: a= klar. f = fast ganz bedeckt. k = böig. b= heiter. g = ganz bedeckt. l = gewitterig. ce = meist heiter. h = Wolkentreiben. m= abnehmende Bewölkung. d = wechselnd bewölkt. i = regnerisch. n = zunehmende » € = größtenteils bewölkt. Der erste Buchstabe gilt für morgens, der zweite für vormittags, der dritte für nachmittazs der vierte für abends, der fünfte für nachts. Zeichenerklärung: Sonnenschein ©, Regen e, Schnee x, Hagel a, Graupeln A, Nebel =, Bodennebel z, Nebelreißen=', Tau a, Reif —, Rauhreif V, Glatteis ru, Sturm 5, Gewitter RK, Wetter- leuchten <, Schneedecke &], Schneegestöber #, Dunst ©o, Halo um Sonne &, Kranz um Sonne ®, Halo um Mond U, Kranz um Mond W, Regenbogen N: eTr. = Regentropfen, xFl. —= Schneeflocken, Schneeflimmerchen. t Vom 1. Jänner 1916 an werden die Stunden bis 24 gezählt; 0" = Mitternacht. 34 Beobachtungen an der K.k. Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik, Wien, XIX., Hohe Warte (202°5 Meter) im Monate Dezember 1916. \ Ver: IS 0 2 Bodentemperatur in der Tiefe von Bet Dauerdesi ge Selle TEL DEeCFE SC Be oa En Ten Sonnen- | & = | 0.50 1.00m | 2.00m | 3.00 | 4.00 m Tag stung | N | = : |scheinsin|s „= 2| m, r ER Stunden \2 25 $| Page Tages- 14h | 14h 14h zh Io ge mittel mittel | 1 0.6 0,0 0,0 2 0.9 9.9 as il 11.4 2 085 0.2 O7 5.4 6.9 9.8 Kiel 11.4 3 0.2 0.0 0,0 3506) 6.9 Oaz AO 11.3 4 02 0.0 0.0 Ds 6.9 9.7 1bıl5.(0) RS B) 0.1 0.0 0.0 3.8 Tal 3,6 10.9 11.3 6 0.3 0.0 0.0 99 .o 96 1059 112 7 0.4 0.0 0.0 5.9 TA 9.5 10.8 116 8 0.2 0.0 020 5 ee) A) 10.8 N. 9 NRZ 0.0 0.0 De Tal 9.4 ORT 1172 10 | 0.2 Heseıi 0.0 De al 9.4 FOTG 1122 11 0.4 0.6 0.7 Du 6.9 9.8 1087 Ali 12 0.4 3.4 0.0 Del 6.9 02 10.6 11 13 1.4 0.0 2No 4.7 6.8 9.2 10.6 ei! 14 0.4 0.0 Du 6.6 982 10.6 ale il 11) 0.6 2.0 3 5.4 687 2 10.5 mat) 16 10 1.8 9.7 Je 6.7 9.1 10) 1180 17; 0.4 0,5 PN 4.5 6.6 9, 1085 1B11(0) 18 0.8 DI 3.0 326 0.5 9.0 10.4 1130 19 07. 0,0 | 2.3 342 6.2 8.9 10.4 10.9 20 0.3 DS | Sl 2.9 6.0 8.9 10.4 10.9 al#| 0:2 0.0 1 2.6 5.8 8.8 10.3 10.9 | 0,0 0,0 07 2,6 5 8.8 10.3 10.9 23 02 0.0 DROB A DET, Dr Sa. 10.3 10.5 24 1.4 Ss 8.8 el .8 5.6 1.012 10.8 25 0.4 an Do 2.8 5.88 s.6 102 10.5 26 0.6 0.0 7.0 3:10 De 8.2 A0D: 10.5 27. 1m2 0.0 I.0 3.4 De s.4 10 LORX 8 0.8 4.9 s.0 3m2 >.1 s.4 10.0 1087 29 2.0 020 Du DRS Del 529 10.0 1087 30 +.S 1.0 12.3 0) ! s.2 9.9 10.6 31 0.6 023 DER 4.7 De S.l 9.9 10.6 Mittel | 0x7 1.0 3.0 4,4 0.9 Saal 10.5 18, Monats- e | Summe! 22.1 31.7 | | | Maximum der Verdunstung: 4.5 mm am 30. Maximum der Sonnenscheindauer: 5.8 Stunden am 20. ' Prozente der monatlichen Sonnenscheindauer von der möglichen: 120/,, von: der mittleren: 6509. Maximum des Ozongehaltes der Luft: 12.7 am 31. 30 Vorläufiger Bericht über Erdbebenmeldungen in Österreich im Dezember 1916. Zeit, eye | M.E.Z. [8 & Kronland (ON: 28 Bemerkungen = u elite) 3 I 188 5 = | br ma, = ri ad ı | | | Nachtrag zum No- Nr. | | | | | vemberheft dieser 104 | 21/X] Krain |Umgebungv.Laibach 0 | 10 7 Mitteilungen. | | | | | E j > 2 ER j 107| 9/XII Dalmatien | Arzano, Bez. Imoski | 16 | 53 | 1 108| 12 Niederösterreich Orth a. d. Donau | 23 10 1 | | | lixplosion in einer Patronenfabrik bei Felixdorf. Regi- | striertin Wien um: | 23h 04m 225, | Max. der Vertik. Komp.,, 24 — Hi. k | | | | 109) 13 Steiermark | Mautern TE RO | | | | | 1 | | | 110! 16 Dalmatien | Arzano, Bez. Imoski | 17. 13 | 1 | | ET S > | Gorizza bei | | | Zaravecchia | La | sonen | i12| 23 Tirol Maria Stemiı ale | | | | | | Berichtigung. Im Juniheft 1916 dieses Anzeigers hat unter Niederschlag am 11. um 74 statt 0.3 zu stehen 0°0. Im Julibeft ist als Abweichung von der Normaltemperatur am +. einzusetzen statt —+5.0° richtig + 4°6°; als Abweichung des Monatsmittels: statt — 10°: —0'9°, Im selben Heft hat als Minimum der Temperatur am 8. Juni (S. 9) zu stechen statt — 114°: 114°. Im Oktoberheft ist die Abweichung des Luftdrucks vom normalen am 22. zu ändern aus +2'3 in + 2:0 mm. Internationale Ballonfahrt vom 5. Oktober 1916. Unbemannter Ballon. Instrumentelle Ausrüstung: Registrierapparat Bosch Nr. 318 mit Bourdonbarometer, Bimetall- thermometer und Haarhygrometer. Die Angaben des Barometers sind auf Grund einer Eichung bei normalem Luftdruck und verschiedenen Temperaturen korrigiert nach der Formel öp = — AT (0:17—0'00046 p). Art, Größe, Füllung, freier Auftrieb der Ballone: zwei Gummiballone, größerer 1270 9 (be- reits gebraucht, Firma Saul), kleinerer 930 g (Firma Tr&ugolnik), Wasserstoff, 0:8 kg. © Ort, Zeit und Meereshöhe des Aufstieges: Sportplatz auf der Hohen Warte, 8$t 1ma M.E.Z., 190 m. Witterung beim Aufstieg: Wind S 1, Bew. 102 Ni, ©. Flugrichtung bis zum Verschwinden des Ballones: nach N, bald nach N zu E bis NNE, Ballon kommt nach 3 Minuten in starken Westwind, verschwindet nach 6 Minuten nn nn — u - in ENE fürs freie Auge, vermutlich in Ni. Name, Seehöhe, Entfernung und Richtung des Landungsorles: Nagyöcsa, Ungarn, Komitat Sohl, 48° 34' n. Br., 19° 40' E. v. Gr., 400 m, N 80° E, 234 km. Landungszeit: unbekannt. Dauer des Aufstieges.: unbekannt. Mittlere Fluggeschwindigkeit : unbekannt, siehe Anmerkung. Größte Höhe: etwa 17700 m. Tiefste Temperatur: —60'8° in unkekannter Höhe. Anmerkuug: Der Ballon büßte vom Regen belastet allmählich seine Steigkraft ein und sank dann langsam zu Boden. Hier ruhte der Apparat etwa eine Minute, hob sich dann von neuem in die Luft und erreichte noch große Höhen, doch blieb die Uhr bereits in 4470 m Höhe stehen. = Zeit Luft- | See- | Tem- | Gradi- nr ci | druck | höhe |peratur| ent tick it 2a Bemerkungen Min en mm m °C |At/100| 0% 2 0-0. | 747.21 1900 6:50, 89 N 1:8 | 728 4001 4-9? Aa liigo } a 2-3 723 460 El 84 1 2-7ot| 719 500 6-8)\-4:35 82 \ 1-2 a4 | 711 6001 11-1 : 78 . 5.6 701 710 11-5100 = 80 y. 178 O7 677 1000 10:3|} 0391 89 } 13 11.7 661 1200 9:6 92 Ventilation bis hieher J1 16-1. 1637 1500 zN 0 631 90 \ DEAL ER. l 17-4. |.636 1520| 7:6 90 yyontilation, 170 20:0 | 637 1500 7-71\ 0:17) 90 \-0:3]) > 0°3 24-2 | 645 1100, 78 „|. 94 ; 28-7 | 667 | 11300 ger 965 go |r-1"01r ' lad 30:1 | 677 10001 10-0 0-28] 85 \-1:51} » 17 38: 702 ’ = 3-3: 170 7001 10:8 2. Y0:6|} x 07 rg [e8} de) 37 2 Zei Luft- | See- | Tem- | Gradi- en, o. eit Gele | hoh = Feuch- > ; ruc öhe |peratur, ent a Bemerkungen Min SS mm m °C /At/100| % g 37.3 716 540 5°8 90 SIE 719 500 50 1.0.50 91 \ 0 Wentilation 0:6 39171722 | Arolsen len En I AS ae se 3 N 45-5 745 990 5-48 35% Apparat am Boden. Er = ‚| 0:84 + 0'3[%App. geht wied. hoch.Vent. 04 2 ee 0-4 wentalen 0-5 54.6 1723 460 47 85 18 ar 5922 79 500 5.211-1:90 85 \ 0:0 O7 664 697 7601| 10°4 83 71:0 | 677 | 1000 ac 0-30 83 \ 0:01 1°0 719°'8 654 1290 88 85 \ \ 0) 637 1500 7.3\ 0:71| 90 N ag 1.52 820 621 1710 3°8 93 85°7 599 2000 3:3} 0°65/ 90 \ 13\ 3 87°9 988 2150 Bio) 90 93-6 | 563 | 2500 1:2} 0-50 93 \ 1:0 N 1-0 958 554 2630 025 94 101-1 | 529 | 3000|1— 1:olt 0:42 94 \ 1+2\ Re 1044 513 3250/— 2°1 93 108 4 497 3500| — 34 0:54| 89 N 11) 09 3) 484 3710|— 4°6 38 1136 467 4000| — so 072) 90 \ 1-0} » 1'6 115°6 454 42101 — 8°2 90 N : oa ET EB - _ 66 | 177001 — = _ _ Größte Höhe. — —_ — 11-608) — — —_ Tiefste Temperatur. Hauptisobarenflächen. Millibar . . 1000 900 800 700 600 Seehöhe az .. (162) 1017 1992 3063 4274 Schwerepotential . (159) 997 1953 3004 4191 Gang der meteorologischen Elemente in Wien, Hohe Warte (202°5 ın). 5. Oktober 1916; Ortszeit Luftdruck, mm Temperatur, °C Relative Feuchtigkeit, 0/o.. Windrichtung. er. 00e.e Windgeschw., ın/sek. .... Wolkenzug aus 6h 7h 7457| 45°8 a7 5°9 89 87 SE SE 2 2 NW | NW $h 461 Sn! 39 SSE 1 NW 9h > 462 6°8 91 10h 46° 7: 1 4 Maximum der Temperatur 12°:5° um 24h Minimum » >» 48 » Oh, 11h 121 92 SSW | SSW 1 NW 3 Nachtrag zum Registrierballonaufstieg vom 7. Sep- tember 1916. Ergebnisse der Anvisierung. Seehöhe, m . | Wind aus n]sek. 200 E 3'3 bis 500 N #85 Ink 38 » 1000 De Wil THE | 6:0 » 1500 | 1.38: 086 na 10°5 1620 | Sr. sS9lRE 11'3 Die Ergebnisse der Registrierballonaufstiege vom 8. und 9. November und vom 7. Dezember 1916 werden später veröffentlicht werden. 2 — Übersicht der an der k. k. Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik im Jahre 1916 angestellten meteorologischen Beobachtungen. Luftdruck in Millimetern | ü i | Ba | IDEE Monat 24stünd. ei | a Be iR | s: | Jahr o0jähr. |v.d.nor- | mum | Tag mum ae 2 E I 1916 Mittel | malen | <2 Tanner” ....in: Iz4s 13 1746.09 2.04| 758.8 Sal 729.6 14. 29,2 Rebrwar. 4.2.%e: 41.76 | 45.08 | —3.32 98.8 1% 28.6 16. | 29.9 März’ 20.71.26 36.05 | 42.15 | 6.10 59% 2 31 24.3 Ei 30.9 ANpalllee =. He 40.12 | 41.84 | —1.72 Da ik 29.5 19. 288 Mai ES 10 842 042.26 0.08 50.8.117.,18.,21 34.0 27. 1688 Jun... &% A 41.44 | 43.12 | — 1.68 A860 21.022 32.4 19. 15.9 halle Se re 42.46 | 43.40 | —0.94 47.3 30. 3007 5% 16.6 AUEUSEHT. 2.80. 41.85 | 43.71 | —1.86 52.0 9% 32.3 18. 19R7 September ....: 43.02 | 45.07 | —2.05 alt 22 29,8 29. 21.9 Oktober 45.33 | 44.37 0.96 a 2% 39.9 26. or: November ..... 43.39 | 44.70 | —1.31 Sr 24. 19.4 19. 38.1 Dezember ..... 88.18 | 45.35 | — 7.17 02.8 28. 2349 Ib) 28.9 Jahr 742.01 |743.93 | —1.92 1.1 5858 31.1 19.4 | 19./X1. 39.4 EEE EEE ES IT RE STETTEN ET EEE ET ET EZ EEE TEE EEE NEN 2 GET SI ERTL BETT I ARE IT ÄMEFSUET NEBEN EEE | | Temperatur der Luft in Celsiusgraden |24stünd. Mi 55 FR Monat (a | DS Maxi- Mini- | = E Tal oa em a8 SE | 1916 | Mittel | malen | | 3 lannen: „N... ARSa 282 AO az 1. — 3.0 3lk 1692 Februar... .:. et 0.0 i,,Al 2 iz: — 546 22% 16.8 Marz sen. We) Sa 3.8 16.8 24. 0.4 8. 16.4 DEI ae 9,6 9.4 0.2 21.8 I 1.4 123 19.9 Mares. ar 14.7 14.5 0R2 24.9 26. 5.8 10 19.1 A 15.6 me —2.l 26.4 10. 2) I 19.4 A 18.6 19.5 | —-0.9 3087 De 12,0 21 18.7 IRUWEUSt, NER: A IR 19.0 | —1.3 29%] 1 97 9. 19.4 September... 13.3 15.0 | —1.7 | 23.8 4, 4.1 2% 29 OKLObERAN I... IND 9.6| —0.1 23.2 24 1.6 21. 21.6 November..... 6.1 3,5 2.6 17.4 58 = 8389 17% 2128 Dezember... 4,1| —0.5 4.6 11.4 30 — DA 28 1Om8 Jahr 10.2 9.1 at 30.7 ..15./VIL..| — 5.6 |. 22,/1I 8648 Anzeiger Nr. 4. 40 RT TE 1 1 TE T N TTTT E DTEE EETE TRTT TEE TE EEE VE a EEE, Monat even Biel jehe)e/ she ‚in \Le ı« elie/jolie,/'e n/a ‚»je.le jolle le nn ein alte elelie ie, a. Lefielle fe are ol 2 a. e eller a,,a (ec; ele elene sim Nasen lelie a nie oln Lola, pNe September Oktober 0. el /e.e.:el’a.lne Jelhe.m wat /eleite \oniake Tote Late ..e, 00.» ‚wel o)le 2 0,e elle erladeha 0. lea un Jahr“. l Die linke Spalte gibt die niedrigste Feuchtigkeit die rechte jene nach den |\ | Mitt- |30jähr.| | lerer | Mittel 4.8 3.8 4.1 3.8 6.0 4.5 6.4 6.0 8.8 Sal 9.6 | 10.4 115 11.6 RO SINE Oral! 9.6 6.9 1.83 6.1 9.1 De 3.9 7.D Ze! Dampfdruck in Millimetern Maxi- Mini- | mum mum | 7.9|.2.8 62102221 3.8 14. 0217 3.4 882 1,459 146,2 4.8 18.214086 115.28.1.0128 L3R 01729 0220367. 9.6| 2.4 7.2421 .2.9 8 2 Feuchtigkeit in Prozenten | Mitt- 30jähr. Mini- | | | Mittel mum 1 lere aus 30 R) IN5E Bir E = Tag | S 30 |, 23. | 7.0 44 | 15. 3.6 34| 27. |4.5 30719 182 23.7 019.285 31730. 11988 26 3. 11928 39) 25. 187 A022 NS 40 7.111088 52 |8.u.17.|3.9 46 | 24. 113.0 23 | 19./V. 6.8 den Terminbeobachtungen Auswertungen des Hygrographen (»absolutes Minimum «). | | | | | | | | | || ° Monat 1916 Jannen .......- 6 Mebrnar....... 90 Mänze.....,.%..% 33 oe ee 127 NE Ge 61 Junimdaan: 54 Jule veoer 165 AUEUIStS 90 september..2...|. /86 Oktober... > 2 November ....| 26 Dezember ....|| 56 Jahr..|| 871 | 60j.M. Niedersc hlag Summe in Millim. ‚M axim. in 24 St.) Zahl d. Tage ım. Niederschl. | Mittim. Tag | Jahr 19 74 24 14 9. 18 10 1212: 18 32 24. 20 20 28.9.0015 28 |26.j27.! 20 43 9.:10;| ; 20 31 18:19] 1717 484 1:21./22.| ı 18 9 5./6. 13 & 27 16 14 9 20 48 |21./22.| 214 IX. 90 j. Mit. Zahlder Gewitter Sr okensor oo & 39 tage OD D X OO DI w SINV PR OTOODAN Sonnenschein Dauer in Stunden | Bonouserooa- .S = Es S BE = S 60 63 46 s5 93 134 154 171 ENTER, 234 213 238 24] Br 220 247 159 1. 107 107 383 66 32 49 1650 1839 \ EEE Er GEEEIEEEIGEIEUEIGHEIC SENSE WERNE RERIEEEIEREIE PER BEER GETENEIFEREREREERBERIERUR ERREGER WERESEPEEHRER ERREGER BENENNEN EEEENERERNBRE TEE BUBEN eBEEsBeN Häufigkeit in Stunden nach dem Anemographen Wind- richtung ı Jän. |Febr. März |April| Mai Juni Juli |Aug. |Sept. | Okt. |Nov. |Dez.) Jahr EEE EEE BE N 23 29 | ee 3965| NNE 20.1 13.158 Bearelaselsn>4n4 || 10t NE 9 10) 39 11 24 17 15 7 23 8 IN 13 || 187 ENE 10, Balzer Lane tr ee 6 6|| 175 8% 24| 15|.44| 33| 29 Zelt Tin 19 Tann? 15 9 236 ESE tor al 75 18| 59 B) 22 261 88 6) 18 | 27 || 366 SID 2101 18) 64| 34 3 30 15 1 49 > 64| 85|| 648 SSE v0, Zorımaasıı oomzs2, jolnario | 16 ‚62 |) 72, 122217230 1849 S 17 10 | 40 15 13 24 13 14| 52 20| 51| 54] 323 SSW 25 20 13 22 8 22 12 > 15 2 24 | 20) 198 SW one] 8 14 11 10 14 12 > B 10 9|| 133 ı| wsw 6 50 Aalınak| N2sılls27| | 21, 13) 32. “10 |) 501383 W 2s4 | 110 | 102 13 1.2 W277, 16%) 8s4| 42| 126| 41 | 10011304 WNW 144 | 67|: 71| 167 | 127| 224. 2341| 301.| 144 | 183 | 126 | 31 1869 NW 29| 42 13.0 50 037072 244221001784 5 5% 42 | 65 | 24|| 662 NNW 19 3217722 29 87 36/8295), Ası a2 | 98 75 9 || 554 Kalmen 10 12 3 B) 1 6 1 6 B) 10 1 2|| 58 l 1: — nn nn nn nun . Zeit | 0—1ha | 12 ) o exe | 3—4 4-5 | HE=O ll | T—8 8—9 9-10 | 10—11 11—Mttg Mtts—1lp 2 2—3 3—4 Ah 5-—6 DZ 7—8 s—9 9—10 10—11 11—Mttn. | Mittel ‚Jän I De Se u u u u Se 0) ut SS ee Ser DE ob Es ur er at Ser a Er Br u 1 Erb) UL 5) ET Sr Sen oO DODOO NO DC Täglicher Gang der Windgeschwindigkeit, Meter in der Sekunde - SONIDDOD OODDO oO nm N Pr = > or oo NND NIIT DITOD OD Oo OO OHM WO — > ESCHE IE STE EN ELS REN SD EI CE EI [8] (6) DIDDDDDODDDDDDODDOoOD DD DD Mm DDOOON-DS ID NND DD DR DI W HE Febr.|März April | Mai DDDDWWUOVOVpRrr rer OD OUCDDT DW UND PO ONOSIDEENO-L-D DO WONGDTN DD DT pp > OD DOoODWDUVVOVrRHrPrRHr RR HR HR HH wm ww ID CO CI oO SPOTT OOTNDH OO CDS OL UI W 98) Juni | Juli |Aug. |Sept.|Okt. |Nov. |Dez.|| Jahr | ppm — = BE Oh E35. 3.3113. 1083..08108.7 A |ie 3.5 BR el) Peiacey)| Bao || KR 8.9.2102 180.0 Sl se 72 250 ld ee Bee ae are] ee 23 EB OHSl 78.210 2.0: 032.70 Mar.,2 Kar mn 210232220323, 22727 53,8, Wal 135 EBEN 3220 Bere. dl |. 2 || 8. ee re ee] Br Baer AHORN 2 re | 4.1| 3.4| 3.7) 3.4| 3.8| 3.0 |4-1|| 3.9 4.3. 8.0 | 822088 | 2.201 8.1 4.8101 AA 86 Lak #,2204,807736 ae 4.3| 3.7| 4.4) &.5 | 4.8|, 83.8 4.4|| 4.4 ANA, | 954 A A | 3 ee 4.4\4.1| #.1| 4.3| 4.4 3.9|4.6 +.3 AS Ara A 4.81 A.,318.9 6 AS ER AO N 523 ee 4524.01 422.1 4.2 |8.8| 3.6 | 4.444. 1 SET 3281349217 3:9) 1.304 11.38.04 03310318 SE. 32 710 3:07 3..6111183..,00174 1.02 4231083127 36. 5416 3.907 339011232, 011 3.41, 42,0 [4701143447 3u5272 027328. Monza male tr 0) 33T SES2 SE Al 38600, 8.:5,111.8:.,048 34.9 EL . 34156 ea Be are Beer 388 1.3216116508.10.8..,64 03.7 18:61 22..34.31.8 nm mn mr mm rn nn nn mn nn nn nn nn nn nn Windrichtung Weg in Kilometern März Jänner Februar | N 123 105 NNE | 105 76 NE 41 41 ENE 34 108 1 94 87 ESE 82 425 SE 140 3546 SSE 75 726 S 12,8 104 SSW 187 117 SW s6 120 \WSW 1010 416 W 6998 22354 WNW 3012 365 NW 716 505 NNW 356 193 Windrichtung 50 296 1336 876 95 200 April Mai Juni Juli 1005 Weg in Kilometern August | September N 383 745 NNE 267 514 NE 43 164 ENE Im sv ER») 99 116 ESE || 211 261 SE 131 484 SSE 108 354 S 99 665 SSW 50 165 SW 90 16 WSW 119 98 W 1056 584 WNW 5591 2456 NW NT 1540 NNW 583 634 Oktober 617 203 9 +7 68 39 299 1365 205 86 28 206 1546 3542 452 932 November Dezember Jahr 3956 2661 1026 931 1550 3762 9521 12711 3839 1680 S05 4155 23657 35040 S958 5993 — an u Fünftägige Temperatur-Mittel. RETTET TEE EEE EEE ET ESTATE EEE RZ WEN EEE CHERESE SEE FIT HE TIERE TEE VER DEE TESTEN EEE RBETHTEET TEESE LEEEETTE RATERTRN | Beob- En \ achtete|125jäh.! Abwei- achtete| 125jäh.|Abwei- ns Tem- | Mittel |chung mis Tem- | Mittel | chung peratur | peratur | 1.—5. Jänneı 7.11— 2.5 9.6] 30.—4. Juli er ae 6.—10. 5.9I— 2.9 8.8 3.—9 20881 5..19Ro|z2lr2 11.—15. 3.1 2.5 5.6} 10.—14 18.8] 19.81—1.0 16.—20 3.41— 1.9 5.3] 15.—19. 15.6| 20.21—4.6 21.—25 6.5I— 1.6 S.1] 20.—24. 17.2) 20.2)—3.0 26.—30. 4.9)— 1.3 6.2] 25.—29 19.4] 20.2|—0.8 31.—4. Februar |— 0.7|— 0.7 0.01 30.—3. August alsı 2023 mA 3.—9. 2.01— 0.4 2.4 4.—8. 15.6| 20.01 —4.4 10.—14 0.4— 0.5 0.9] 9.—13. 18.5) 19.71—1.2 15.—19. 3.9 0.0 3.5| 14.—18. aa es 20.—24. — 1.1 0.9|— 2.0] 19.—23. 14.9) 19.0) —4.1 24.—28. 17.6| 18.4 —0.8 25.—1. März 3.2 Zul 1.2 2.—6. 4.4 2.2 2.2] 29.—2. September | 17.0| 17.9)—0.9 7.—11. 5.8 209 2.9 3.—7. 16.61 17.01—0.4 12.—16 9.8 3.8 6.3] 8.—12. 6a, 1002| 025 17.—21. 9.3 4.4 4.9] 13.—17. 12.01 15.2|—-3.2 22.—26. 8 4,9 2.9] 18.—22. 10.8| 14.5) —3.7 27.—31. 92 6.2 3.0] 23.—27 10.01 13.7)—83.7 1.—5. April 11.4 7083 4.1] 28.—2. Oktober 11.3) 13.2)—=1.9 6.— 10. 12.3 8.3 4.0 3.—1. 11 Val 10 11.—15 TS 9.21— 1.91 3.—12. 15.4 11.11 4.3 16.— 20 6.8 9.9)— 3.1} 13.— 17. 12.3 gang 2m 21.—25 10.31 10.91— 0.6] 18.—22. 4.7 8.8 —4.1 26.—30. 10.9] 11.8)— 0.9] 23.—27. 7.4 7.31 —0.4 1.—5. Mai 15281,12#9 2.9] 28.—1. November 1008 65312 120 6.— 10. 14.3] 13.8 0.5 2.—6. 2.9 5.7 4.2 11.—15. 11.2) 14.5)— 3.3] 7.—11 10.3 4.7) 5.6 16.—20. 14.4| 15.2)— 0.8] 12.—16 9.8 Bad Zi 21.—23. 16271 1620 0.71 17.—21 116 3.0)—1.4 26.— 30. re 1.2] 22.—26 9.0 2ral 2.7 31.—4. Juni 16.8| 17.4— 0.6] 27.—1. Dezember 4.6 8 2:8 9.—9. oma ld = 22 2.—6. 5.9 1.0) 4.5 10.— 14. 14.3| 18.11— 3.8] 7.—11. I07,24,.,6 0.4 4.2 15.—19. 13.1] 17.9|— 4.8] 12.—16 8s.11— 0.2| 5.3 20.—24. 17.5| 18.4— 0.91 17.—21. 0.83 — 0.8] 1.6 25.—29. 17.9) 18.9|— 1.0] 22.—26. 3.5|— 1.3| 4.8 27.—31. 5.8 1.81 7.6 —— mr Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei in Wien. ‚ulae) ELLIES en pioa wi PH H 'k BR 44 | | Hu Abe Pr a PR ji „U | r | k Bi. } w Mas y | 6.4 r en 1 a a 2 4 Zul i r N f %, #74 | kl 1 | N fr Im® [1 a) st a STE vr ek n ' hc bem,d8, 1.0 At KV [4 MN | r u! ar | i ] fr Kr I / { a Du ı A A en > Pula a Ü Eure. 5.8 | Baal 46 1a. € a | er An \ | | Ku I, 0) en £ ‚ l I kun Deo. be) m th M 3, Bin DR ER | r ih 1. Ir Y Iri. N d 0 F f hi { j | ‚ : em X) f ; BUMSVOoT, 4 Ki T.,g 1A k k - } I. de rate w h u, r u Kt} ’ bt, 8. | IC \ „un ( mer | | a “ k 14 f x E f N j | h } | I j j f j \ | | l | h j N N ; l HR ae Tu ee ! ARE 55 RE E Ar b8.: s% ni) DR : E; IB e-08 10,0 Bun. mi je “ | # hr ‚ A’; Bi Iron n ge LA % 40.6 at, | ‚z IM.£ 1 6 \ “ ur t Ü p 4 A {3} h 1% 2 \ - k u f . L 2 \ IR) Id Be s 1 i | | N) { I j Mc Ka en | Etıfr; 10.4 \ ‚8 Be 17 rise, lH Ih Wl ! ee Ar . | o ; | N ‚1 ie 2 k N {) IE ! il 13) | 1’ u ee 3 f IA RN “1 | ap N [ } | “ l WEIE | ME; j - | 1 w W, ra ha \ > | i f [ Aa je ' r N en a RE = — = u es Aha PN hi Dei Kaiserliche Akademie der Wissenschaften in Wien Jahrg. 1917 | N Sitzung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse vom 15. Februar 1917 ea Sans Das Rektorat der Universität in Debreczin dankt für die Bewilligung der akademischen Schriften. Dr. Friedrich Weber dankt für die Bewilligung einer Subvention zur Fortsetzung seiner Untersuchungen über das Problem der Ruheperiode und des Frühtreibens. Das w. M. Prof. C. Diener legt den nachstehenden Bericht über die geologische Studienreise nach Mittelalbanien von Dr. Hermann Vetters vor. Die mit Unterstützung der Kaiserl. Akademie der Wissen- schaften und unter weitgehender Förderung seitens des k. u. k. Armeeoberkommandos und des k. u. k. Kriegs- ministeriums, beziehungsweise des k. u. k. XIX. Korps- kommandos durchgeführte Studienreise konnte infölge dienst- licher Inanspruchnahme des Berichterstatters erst Mitte August angetreten werden. Die Zeit, welche zunächst in Schkodra mit Reisevorbereitungen verbracht werden mußte, wurde zu einigen Begehungen in der Umgebung und zu einer mehr- tägigen Exkursion nach Feruk benutzt. Die letztere war ins- besondere Fragen der militärischen Wasserversorgung, die übrigens auch bei der Hauptreise entsprechende Berücksich- tigung fanden, gewidmet. =] 46 Die Hauptreise, die von Anfang September bis Mitte Oktober dauerte, ging über Lesch (Alessio), Miloti, Mamuras und Feruk nach Tirana, dann entlang des Arzentales über Peza vogele bis Han Vari asikut und über das Gebirge nach Kavaja. Von hier aus wurde der Mali Bizerit, der im Kap Laghi endet, besucht, dann die Reise über Pekinje nach Elbassan fortgesetzt. Von dort aus wurden mehrere Ritte unternommen, so über den Krabapaß bis ins Arzental nach Norden, ein zweiter, kurzer nach Süden zur Schwefelquelle von Lidza, ein dritter nach Osten im Skumbital bis zur Hadschi bekar- Brücke und über Fusabualit zurück. Eine geplante Fort- setzung der Tour gegen Babia mußte unterbleiben, da der Gebirgsweg durch die vorhergegangenen Regengüsse un- gangbar geworden war. Abgesehen von der im Anfang der Reise herrschenden ungünstigen Witterung war die wissenschaftliche Beobachtung auf diesen Touren und auf der folgenden Reise in das Gebirgsland nördlich von Elbassan durch die Erkrankung des Berichterstatters an Malaria beeinträchtigt. Es mußte daher der zweite Teil der Reise gegenüber dem ursprünglichen Programm erheblich gekürzt werden. Der Reiseweg führte über Ljabinoti siperme, Smil und Guriku& nach Sinjerc, dann im Tal des oberen Arzen und des Zahirebaches nach Cafmola und über den Cafa Priskes zurück nach Tirana. Dagegen unterblieben der geplante Vorstoß über Martanes nach Osten und eine Reise über Kruja in das Matibecken. Unter Vergleich mit den Resultaten einiger noch nicht veröffentlichter Reisen des Jahres 1913 erscheint als das wichtigste geologische Ergebnis dieser Reise der Nachweis, daß das ganze Hügelland im Westen einer Linie, die von Lesch dem Gebirge östlich von Tirana entlang bis Elbassan verläuft, aus gefalteten jungtertiären Ablagerungen besteht. Es sind dies die NNW-—NW verlaufenden Kämme des Mali Zarzit, Mali Kücok und Mali Sales mit dem Kap Rhodani, des Calkumani mit seinen Ausläufern, den Hügeln von Sinavla$ östlich von Dur& (Durazzo), des Mali Bizerit und des Mali Dur£it und die südliche Fortsetzung gegen Fjeri. Anscheinend gehören auch noch die Berge zwischen Fjeri rn Far m nn Du nn nn nn nn nn bo kr und der Vojusa und westlich der Susica dem Jungtertiär an. Graue Schiefertone, dann, anscheinend die höheren Lagen einnehmend, vorwiegend Sandsteine und Tegel mit medi- terranen Fossilien — darunter Ösfrea crassissima in zahl- reichen Bänken untergeordnet Kalksandsteine und Leitha- kalk sind hier zu Höhen bis über 500 m, am Krabapaß über 600 m aufgefaltet. Die westlich vom Krabapaß gelegenen Berge, deren tertiäres Alter allerdings noch nicht durch un- mittelbare Beobachtung sichergestellt ist, erreichen sogar über 1000 m Meereshöhe. In den tieferen Partien des Jungtertiärs sind am Fuße des Mali Dajtit und am Krabapaß zwischen die marinen Mediterranschichten Süßwasserlagen eingeschaltet, die gering- mächtige Braunkohlenflötze enthalten. Der Abbau derselben ist am Krabapaß durch die k. u. k. Truppen in primitiver Weise begonnen worden. Er scheint trotz der geringen Mächtigkeit infolge der leichten Gewinnung am Tage und der guten Beschaffenheit der Kohle einige Bedeutung für den örtlichen Bedarf zu erlangen. Süßwasserschichten von jüngerem Alter sind die Sande und Tegel mit Melanopsis Martiniana in den Hügeln west- lich von Derveni, ferner die mächtigen Schotter (vorwiegend Quarz, Sandstein, weniger Kalk), die die Hügel bei Mamuras bedecken. Die ÖOstgrenze des Jungtertiärs liegt unmittelbar Östlich von Elbassan. Die Schwefelthermen von Lidza entspringen noch im jungtertiären Kalk und Tegel. Dagegen stehen im Krastaberg plattige, anscheinend ältere Kalke an. In den Hügeln südlich von Susica ist Serpentin mächtig entwickelt. Östlich, bei Polisi, bilden Tuffe, Jaspise, Serpentine und Kalke eine Schichtenreihe von ähnlich bunter Zusammensetzung wie in der Merdita (Tuffit-Jaspis-Schichten oder Schiefer- Hornsteinformation Nopcsa’s). Diese Fazies scheint weiter ostwärts eine noch größere Ausdehnung zu besitzen. Erst hier wäre auch die Fortsetzung der erzführenden Zonen der Merdita zu suchen. In dem Bergland nördlich von Elbassan sind im Gegen- satz zur Merdita-Fazies flyschartige Sandsteine und Tone 18 stark entwickelt, doch fehlen auch Jaspise, Tuffe, Kruptiva und bunte plattige Kalke nicht. Daneben bilden helle, massige Kalke — ob Trias oder Kreide des Mali Shejnt, kann ohne Fossilfunde noch nicht entschieden werden — die Bergspitzen bei Guriku& und Sinjae. Westlich von Sinjac in der Gegend von Cafmola bis an den Kamm des Mali Dajtit sind flyschartige Sandsteine vor- herrschend, die möglicherweise die Fortsetzung des Tertiär- flysches von Kalmeti und der dalmatinischen Küstenketten, sowie der Zadrimahügel bilden. Der Kamm des Mali Dajtit und die Hauptkette von Kruja bestehen aus hellen massigen Kalken, die beim Han Krana zahlreiche Rudisten enthalten. Hier befinden wir uns also in der Fortsetzung der dalmatinischen Kreidekalkketten und des Mali Rencit. Sein östlicher Nachbar, der Mali Kokaricit hin- gegen besteht nicht aus Kreidekalk, sondern aus hellen Nummulitenkalken. Das w. M. Hofrat F. Steindachner legt vor: »Eine Lepidopterenausbeute aus dem Amanusgebirge (Alman Dagh)«, bearbeitet von Prof. Dr. H. Rebel. Die Ausbeute rührt von einer Studienreise her, welche Prof. Dr. Fr. Tölg, unterstützt durch eine Subvention der Kaiserl. Akademie der Wissenschaften, im Jahre 1914 aus- führte. Kurze Diagnosen der darin beschriebenen neuen Arten lauten: Orgyia Tölgi n. sp. (S). Vfl. bräunlich aschgrau mit 2 schwarzen Querstreifen, von welchen der vordere fast gerade, der hintere scharf gezackt ist. Am Querast ein scharfer Winkelhaken. Hfl. schwärzlichbraun, Ader R und M, entspringen daselbst aus einem Punkt. Vfl.-Länge 15 mm. Entili, 10. Mai (JS). Sciapteron aurantiacum n. sp. (0). Fühler orangefarben, Körper blauschwarz, der Thorax gelb gefleckt, Segment 2 und 4 bis 7 des Hinterleibes gelb gerandet. Vfl. trüb orange- farben. Ein schmaler Streifen an der Wurzel der Mittelzelle, — . — — ne 000 4, EEE nenn 10 mn nn nn nn nn nn nn nn nn en nu nn rn 49 ein darunter liegender, noch schmälerer Streifen in Zelle 1 und die basale Hälfte der Saumzelle 5 bleiben glashell. Hfl. glashell mit ‚braunen Fransen. Vfl.-Länge 14 mm. — Entili, 10. Mai (J). Sesia (Chamaesphecia) almana n. sp. (S'). Der S. osmiae- formis H. S. aus Süditalien zunächst, durch längere Fühler, welche kräftigere Wimperpinsel tragen, durch gelbe Randung von Segment 2, 4 und 6 des Hinterleibes, durch die orange- farbige Beschuppung des Längsfeldes der Vfl. und durch die viel breiter und tiefschwarz beschuppte Querader der Hfl. ver- schieden. — Aolugh, 8. Juni (J’). Herculia almanalis n. sp. ((, 9). Der H. incarnatalis Z. zunächst, durch kürzere Bewimperung der männlichen Fühler, durch den nur gebogenen ersten Querstreifen der Vfl., dunklen Mittelpunkt derselben, graue Hfl. mit nur einem, viel weiter saumwärts gerückten, weißlichen Bogenstreifen verschieden. Vfl.-Länge 9:5 bis 1lO mm. — Jarbaschi, Entili, ‚10. , bis 12, Mai (&,.2). Das w. M. Hofrat F. Exner legt vor: »Vorläufige Mit- teilung über Absorptionsmessungen an y-Strahlen von Radium« (aus dem Institut für Radiumforschung in Wien), von K. W. Fritz Kohlrausch. Zur Aufklärung der über die Absorption der harten x-Strahlung von Radium bestehenden Widersprüche wurde das Tatsachenmaterial in einer eingehenden Experimental- untersuchung revidiert. Das vorläufige Ergebnis dieser Ver- suche, die demnächst ausführlich publiziert werden sollen, läßt sich kurz folgenderweise zusammenfassen: Gegeben sei ein von Ra im Gleichgewicht mit seinen Zerfallsprodukten stammendes, schmales Bündel paralleler x-Strahlen der Intensität J,. Bei dem Versuch A werde die Intensität J’ jener 7-Strahlen gemessen, die nach Durchsetzen eines Absorbers der Dicke d in der ursprünglichen Richtung des primären Parallelbündels noch vorhanden ist. Im Versuch B werde die Intensität J” jener y-Strahlen untersucht, die den ganzen Halbraum .jenseits des Absorbers (gesamte »Aus- trittstrahlung«) erfüllen. Es ergab sich: 50 Versuch A. J’= J,f(d) ist eine Absorptionskurve, die, logarithmisch aufgetragen, zunächst gegen die d-Achse konvex ist und je nach der Dichte des Absorbers mehr oder weniger spät in eine Gerade übergeht. Beispiel: als Absorber Blei; Über- sangsstelle in die Gerade bei d=3°'5 cm; Absorptionskoefti- zient gerechnet aus dem geraden Kurventeil u = 0'545 cm. Versuch B. J" = J,®(d) gibt, logarithmisch aufgetragen, eine Gerade, die nur innerhalb des ersten Zentimeters gering- fügige, bald positive, bald negative Abweichungen aufzuweisen hat. Ihre Neigung entspricht Absorptionskoeffizienten, wie sie von F. Soddy und H.S. Russel angegeben und derzeit all- gemein gebräuchlich sind, z.B. für Blei u = 0495 cm. Die Differenz J"— J’, die sich in ihrer Abhängigkeit von d mit einfachen Annahmen mathematisch darstellen läßt, kann aufgefaßt werden: a) als im Absorber neu entstandene Se- kundärstrahlung, b) als von ihrer Ursprungsrichtung abgelenkte, »gestreute« Primärstrahlung. Weitere Versuche über den sogenannten Härtungseffekt — d. i. die Tatsache, daß der Absorptionskoeffizient in irgend- einem Absorber durch Filterung der Primärstrahlen durch (womöglich) dichtes Material kleiner gemacht werden kann — entscheiden, daß nur Auffassung a möglich ist; daß somit die Form der Absorptionskurven A einer reellen Änderung in der mittleren Härte der Primärstrahlung entspricht und nicht etwa vorgetäuscht wird durch die zu Unrecht nicht mitgemessene gestreute Strahlung; und daß nach -Methode DB gewonnene Kurven, weil sie eine Sekundärstrahlung enthalten, den Ab- sorptionskoeffizienten zu klein ergeben. Die entsprechend dieser Erkenntnis nahegelegte Analyse der Kurven A ergab: Abgesehen von einer geringen, systemati- schen Anfangsabweichung, die höchstwahrscheinlich (die ge- nauere Untersuchung steht noch aus) mit der bekannten härtesten Type der 7-Strahlen von RaB (kaı = 0°'51) zu identifizieren ist, lassen sich die gefundenen Kurven reinlich zerlegen in zwei Komponenten, deren Anfangsintensitäten sich in der benutzten Versuchsanordnung verhalten wie: El MER ee | 30,31. nn Als Absorptionskoeffizienten ergeben sich z. B. für-bb nn — Quo m —.1 43cm" ” Al, we Dow 023cm ! Die bisherigen Versuche machen es wahrscheinlich, daß beide y-ITypen von Ra-C stammen. Das w. M. Hofrat G. v. Escherich legt eine Arbeit von Prof. Hans Hahn in Bonn vor mit dem Titel: »Über halb- stetige und unstetige Funktionen.« Wilhelm Schmidt in Wien legt eine Abhandlung vor mit dem Titel: »Vorrichtung zum mechanischen Aus- werten von Bebenkurven.« Es wird vorgeschlagen, ein besonderes Auswertpendel zu bauen, dessen Bestimmungsstücke: Schwingungsdauer, Dämpfung usw., leicht auf die eines beliebigen Erdbebenpendels abgestimmt werden können. Ist das geschehen, dann wird der Erdbebenstreifen in den Apparat eingelegt und von einem Uhrwerk unter einem Zeiger, der den Stand der schwingenden Masse gibt, fortgezogen. Auf diese Masse werden nun durch Verstellen eines besonderen Hebels solche Kräfte ausgeübt, daß der Zeiger immer genau über der Bebenkurve spielt; dann vollführt die Masse dieselben Schwingungen, wie die andere des Seismographen beim Beben. Die hierbei ange- wendete Folge von Kräften wird aufgezeichnet und stellt die Auswertung des Bebens dar: wenn es sich um Seismographen zweiter Klasse handelt, die aufgetretenen Neigungen, bei Seismographen erster Klasse die Bodenbewegungen. Be- sonders bei den letzten muß man sich aber vor Ungenauig- keiten hüten. Der Apparat ließe sich den verschiedensten Bedingungen anpassen, könnte z.B. u.a. noch Kurven von fehlerhaft ge- bauten Bebenpendeln auswerten, ebenso solche von anderen Vorrichtungen, bei deren Aufzeichnen irgendwelche der Träg- heit, Dämpfung usw. analoge Einflüsse mitspielten. Die in der Sitzung vom 29. Jänner |. J. (siehe Anzeiger Nr. 3, p. 17) vorgelegte Mitteilung von Regierungsrat Prof. Dr. A. Nalepa: Über »Neue Gallmilben« (38. Fortsetzung) hat folgenden Inhalt: Phytoptochetus gen. nov. (Subfam. Eriophyinae Nal.). Abd. gleichartig und schmal geringelt, auf der Dorsalseite von mehr als einer Längsfurche durchzogen. Phytoplochetus tristichus n. sp. K. gestreckt, schwach spindelförmig. Sch. dreieckig. Mfld. von. zwei leistenartig her- vortretenden Längslinien durchzogen, in den Sfld. zwei sehr feine Linien, die am Vorderrand beginnen; die innere endigt über dem Borstenhöcker, die äußere gabelt sich und erreicht den Hinterrand nicht. Höcker der s. d. groß, randständig, einander genähert. S. d. um ein Drittel kürzer als der. Sch. Rost. kurz. B. schlank. Gl. 5 um etwa ein Drittel länger als Gl. 4. Fdkl. sehr fein, 6(?)-str. Stl. kurz, tief gegabelt. Coxal- flächen punktiert. S. cox. 2. vor den Gabelästen der Stl. sitzend. Abd. schmal geringelt und fein punktiert, auf der Rückenseite von drei Längskämmen durchzogen, die durch etwa ebenso breiten Längsfurchen getrennt sind. S.1. wenig länger als die Ss. d. S.v..2.. doppelt. so lang, wie, ein B., s.v. 1. etwas kürzer als diese. S.\,v.». ‚sehr fein, so lang wie dis s..d.;S. a..so lang wie eine Kralle. Epg. flach beckenförmig. Dkl. undeutlich gestreift. S. g. fast grundständig, wenig länger als die s. d. 0 0:2 mm:0°035 mm; d 0:12 mm :0:032 mm. Veranlaßt auf den Blättern von Glochidium rubrum Bl. vielkammerige Gallen, welche die Blattspreite durchwachsen. Moehria-Gebirge, Java; leg. W. Docters van Leeuwen. Cecidodectes gen. nov. (Subfam. Eriophyinae Nal.). Abd. gleichartig geringelt, Rg. in geringer Zahl, glatt. Ventralborsten des I. und 2. Paares fehlen. Cecidodectes enzonus n. sp. K. wurmartig gestreckt. Sch. dreieckig, ohne deutliche Zeichnung. Borstenhöcker etwa eine Ringbreite vor dem Schildhinterrand und voneinander weit abstehend. S. d. so lang wie das Epg. breit. Chelic. 0:019 mm ]., fast gerade. Fdkl. groß, 5-str. Stl. tief gegabelt. 99 S. cox. 2. beiderseits der Mitte der Stl. sitzend. Abd. auffallend breit geringelt, glatt. ca. 30 Rg. Sv. 3. so lang wie der Sch. S. c. kurz, s. a. fehlen. Epg. flach, in der Mediane eingeschnürt. DKI. flach, schmal. S. g. grundständig, so lang wie die s. d. ? 0:23 mm:0'038 mm; Z unbekannt. Einmieter (?) in den Gallen von Trema orientalis Bl. Oengaran-Gebirge, Java; leg. W. Docters van Leeuwen. Aus der k.k. Hof- und Staatsdruckerei in Wien. [0's) Anzeiger Nr. 5. Eu hi BR: ae get In init E end. at est aa ‚it ne er rn rn nie Kaiserliche Akademie der Wissenschaften in Wien Jahrg. 1917 I Sitzung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse vom 22. Februar 1917 Erschienen: Sitzungsberichte, Bd. 125, Abt. IIb, Heft 7. — Monats- hefte für Chemie, Bd. 38, Heft 1. Das w. M. Hofrat J. v. Hann übersendet eine Abhandlung mit dem Titel: »Untersuchungen über die tägliche OÖscillation des Barometers. Ill. Die dritteltägige (achtstündige) Luftdruckschwankung.« Diese Abhandlung enthält eine analytische Beschreibung jener Luftdruckwelle, welche in 8 Stunden die Erde umkreist. Sie gründet sich auf die Berechnung der harmonischen Kon- stanten derselben, welche der Verfasser für 102 Orte von 43° südlicher Breite bis 62° N zum weitaus größten Teil selbst durchgeführt hat. Es ergibt sich aus dieser Untersuchung, daß die dritteltägige atmosphärische Luftdruckschwankung eine selbständige Existenz hat, wie die halbtägige und nicht etwa bloß ein Korrektionsglied der analytischen Darstellung der komplexen täglichen Luftdruckschwankung ist. Sie verläuft ebenso gesetzmäßig wie die halbtägige Druckschwankung, deren physikalische Existenz nicht mehr bezweifelt wird. Ihre Amplituden und Phasenzeiten tragen einen allgemeinen terrestrischen Charakter, in strenger Abhängigkeit von der geographischen Breite. Der Einfluß der Wasser- und Land- verteilung auf jeder Halbkugel ist gering und verschwindet fast gegen jenen der geographischen Breite. Die maximalen Amplituden erreichen rund 0°25 mm. [Or | & Die markantesten Eigenschaften der dritteltägigen Luft- druckschwankung sind: 1. Die Umkehrung ihrer Phasenzeiten vom Winter zum Sommer und beim Übertritt von einer Hemisphäre in die andere. Diese Umkehrung bleibt bestehen unter allen Breitenkreisen und reicht wenigstens bis zu 4km Seehöhe. %. Die Maxima der Amplituden treten auf beiden Halb- kugeln streng ausgesprochen unter dem 30. Breitegrad ein, also gerade in der Mitte jeder Hemisphäre. Von da nehmen die Amplituden regelmäßig sowohl gegen den Äquator als auch gegen die Pole hin ab, wo sie in den extremen Jahreszeiten verschwinden dürften. Daß sie am Äquator nicht ganz auf Null herabgehen, liegt wohl darin, daß der Parallel, wo die Phasenzeiten sich umkehren, natürlich nicht immer derselbe bleibt, seine Lage zeitlich etwas ändert. 3. Die Maxima der Phasenzeiten treten in jeder Hemis- phäre im Winter und im Sommer ein, die Maxima der kälteren Jahreszeit sind größer als die der wärmeren. Die Minima treten zu den Äquinoctien ein, in der südlichen Halbkugel im März und September, in der nördlichen im April und Oktober, wo sie nahe auf Null herabgehen, und wohl wirklich Null werden düriten, wenn nicht zeitliche Verschiebungen des Eintrittes stattfinden würden. Sehr bemerkenswert ist, daß die Wintermaxima der Amplituden auf der nördlichen Halbkugel größer sind als auf der südlichen, die Sommermaxima aber kleiner, so daß also auf der nördlichen Halbkugel der Unterschied der Winter- und Sommeramplituden viel größer ist. Die mittleren Maxima der Amplituden sind (Tausendelmillimeter): Nov. bis Februar Mai bis Juli 40°. südlicher Breite... 91 154 30 sure 109 150 20 SE 90 138 10 N: +6 72 Agquator stm eier 12 14 LO, nördlicher, Breite... 69 33 20 er 160 DZ 610) RR 183 69 Nov. bis Februar Mai bis Juli 40° nördlicher Breite.. 148 56 50 RK 101 40 60 R 60 25 70 N 29 14 (80) : (10) (5) (90) aba: (G) (©) Die Mittelwerte der extremen Amplituden bleiben aber in beiden Hemisphären dieselben: (109+150):2 — 129 Süd, (183+69):2 — 126 Nord. Nimmt man die mittleren Ordinaten der Jahreskurven unter den verschiedenen Breiten, so sind selbe auf der nörd- lichen und auf der südlichen Hemisphäre die gleichen mit einem Maximum unter 30°, wo sie im Süden wie im Norden 0:095 mm betragen. 4, Die jährliche Periode der Amplituden bleibt unter allen Breiten auf der nördlichen wie auf der südlichen Halbkugel genau die gleiche, wenigstens bis 60° N. Am Äquator zeigen sich zwei Maxima zu den Äquinoctien angedeutet, zur Zeit wo die Amplituden im Norden wie im Süden fast ver- schwinden. Natürlich ist wegen der Umkehrung der Phasen- zeiten beim Überschreiten des Äquators die Jahreskurve auf der südlichen Halbkugel gerade die umgekehrte von jener auf der nördlichen, die Amplitude der ganzjährigen Periode ist auf der nördlichen Halbkugel natürlich viel größer als auf der südlichen, aber die Phasenzeit bleibt die gleiche, bis auf den Unterschied von 180° im Phasenwinkel. Bei der halbjährigen Periode der Amplituden bleiben Phasenzeit und Konstante in Nord und Süd die gleichen. Diese Unabhängigkeit des jähr- lichen Ganges der Amplituden der dritteltägigen Druck- schwankung von dem so verschiedenen Temperaturgang unter den verschiedenen Breiten und unter gleichen Breiten im Norden und im Süden ist höchst bemerkenswert. Die Eintrittszeiten des ersten Maximums und Mini- "mums in den extremen Jahreszeiten auf der nördlichen und auf der südlichen Halbkugel sind unter rund 30° Breite: 58 Südliche Halpkmzel: Dezember und Jänner... Minimum 2" nachts, Maximum 6" morgens. Jun, undahule ee ro. Maxımu m s2lsnachts, Minimum 6" morgens. Nördliche Halbkugel: Dezember und Jänner.. Maximum 2" nachts,! Minimum 6" morgens. Jun und Ju IRRE) Minimum 2" nachts, Maximum 6" morgens. Diese Eintrittszeiten verschieben (verspäten) sich nur wenig mit Zunahme der Breite. Die Amplituden der dritteltägigen Druckschwankung nehmen mit der Höhe ab und die Phasenzeiten verspäten sich, aber dies erfolgt nicht so regelmäßig wie bei der halbtägigen Druckschwankung. Auch die Bewölkung hat keinen erheb- lichen Einfluß auf Amplituden und Phasenzeiten, wie dies bei der ganztägigen Druckschwankung in so hohem Maße der Fall ist. Die dritteltägige Luftdruckwelle ist jedenfalls ein inter- essantes geophysikalisches Problem. Das k.M. Prof. J. Herzig übermittelt eine im Chemischen Laboratorium der Deutschen Universität in Prag von Prof. Dr. Hans Meyer und Dr. Alice Hofmann ausgeführte Arbeit, betitelt: »Über Pyrokondensationen in der aromati- Schen Reihe (zweite Mitteilung).« In Fortsetzung der in den Monatsheften für Chemie, 37, 681 (1916), mitgeteilten Versuche über die Zersetzung der 1 Das dritte nächtliche Barometermaximum in mittleren Breiten der nördlichen Halbkugel, auf welches Rykatcheff aufmerksam gemacht hat, ist in diesem nächtlichen Maximum der dritteltägigen Druckwelle begründet, welches unter 30° Breite 0'2 mm erreicht. 9 Dämpfe aromatischer Verbindungen an einem glühenden Platin- draht, wird das Verhalten der aromatischen Fluor-, Chlor-, Brom- und Jodderivate bei dieser Reaktion beschrieben. Dr. Fanny Moser in Berlin übersendet eine Abhandlung mit dem Titel: »Die Siphonophoren der Adria und ihre Beziehunsen zu denen!des Weltmeeres.« Das we MR, Wesschieider lest eine Arbeit aus’dem Chemischen Institut der Universität Graz vor: »Über die gesehwindiekeiß der alkalischen "Verseifung der Ameisensäureester«, von A. Skrabal und A. Sperk. Mit Hilfe des Jodid-Jodatpuffers wurde die Geschwindig- keit der in Alkalilaugen momentan verlaufenden Reaktion der Verseifung von Methyl- und Äthylformiat gemessen. Das Er- gebnis der Messungen steht im Einklang mit den Geschwindig- keitskonstanten, die A. Eucken nach elektrochemischen Methoden erhalten hat. Das w. M. Hofrat E. Müller legt eine Abhandlung von H. Beck in Charlottenburg vor, mit dem Titel: »Fünfecke und Polarsysteme.« ’ Selbständige Werke oder neue, der Akademie bisher nicht zugekommene Periodica sind eingelangt: Ranninger, Rudolf: Der Mohnwurzelrüßler (Coeliodes‘ fuligi- nosus Marsh.), seine Beschädigungen und seine Be- kämpfung (Sonderabdruck aus: Zeitschrift für ange- wandte Entomologie, Band Il, Heft 3, Dezember 1916). Berlin, 1906,8% NAHER ash ha FH Tage ae ner rn a a, NAT. aaa 2 170078 LIE SE SSR It Bnast ein soe ri ä 2 a E ’ HR, E pn ö ' cr u eu > { F Ph VIYZsrR e. “alalg habttartöf mars A, rain)", Kir 1E an zeilan es "SB use RT ah Kat EL aan Be AINIDNRANAR 0 (des HE TOR va tl, bie, BIRD AA Karoiganeng: 2,310 u ERLIEG 25h HEnsbhe sn 2 ul (Mk TE REF GER 0 ı en 2 kp" 5% Be. able A KRIPTEORANTE SPRACH SE Br al) art) re) due Maker Yabr: EIER # he 'soulimsihV) nseyeitssim Tab HER LT :halı nen Br BAHR A I; arte re, an 7; x * Fan eh, at k Auer N DU REED SER RU SRTN I ET be -hiNO Eau SEE RuR? ee praiteı DLR ENT AM HR RN ue I" KR RANG an MM 2 ern rosa A LER ee UM DRIN, An Rena. } la ET, Vor j TULZER DT mi A rig Amtltı 1% ‚m IR Ya 8 AIF: ”) r 2 AT nn KV Bi FANRTR real new PL. = EEE ı ı an en . 4 i At 1 ‘ j BAT Ar Se a re ra Arten Mr art errtrel eee e eWe Sr Tan) az at Irelig hat DEE EL) LEE LET: TEL 12 164004777 ae LLORET 0 a r | 0 Rh NE en * ee Be a 21 1917 Nr. 1 Monsatliehe Mitteilungen der k. k, Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik Wien. Hohe Warte 48° 14:9" N-Br., 16° 21:7' E v. Gr., Seehöhe 2025 m Jänner 1917 Beobachtungen an der k. k. Zentralanstalt für Meteorologie 48° 14°9' N-Breite. im Monate —————————————— EEE Luftdruck in Millimetern | , Temperatur in Celsiusgraden | | | 1" Abwei- | | Abwei- Tas zh 14h1 | ofhı Tages- chung v.| zh 14h oh | Tages- chung v. I mittel Normal-) £ mittel? Normal- | standY]jz ® | | stand | ? aha Keeper (2 136 50 6.3 + 8.6 22. al 88.4 | 896 2 | — 6 7 6.7 10.5 8.8 8.7 |+11.1 1% 3.1 88.6 |230m2 1488 38: | 37.1442 28 51 6.0 9.2 10.6 8.6 +11.2 | 42789202787. 0 mare] Ss Er 10 8.4 10.9 +12.6 | 92.89.38 | A 267 Arge A N! 6.8 5.0 3.5 5.1 |+ 7.5 6 Us eo res | Are | I 0397| 2,6 |— 02222026 7 AA) 42.9:| 41.8 43.2 = 2.9.2 0,00 10.0, 1.2.50 Sr ee 307 39-1=217322081530 Sage 22er 2.071— 1.2 |=20.33 127226 90 780292 2780.82] 732 Sala Pareo 2.9 1.8 1.2 |4+ 4.1 105022392 232 7 SA e2 aa 0,8 16 0.6 1.0 i+ 8.8 11 25209523826. 3932441 38. mu EZ 3 0.8 |— 4,0 |—. 1,5 + 1.2 12 862.94 733.8 | 81.8 34.0 za 24 0.4 0.6 |J— 0.5 + 2.1 18002828|.28.02|730.5 129.19 17.12 220 2192 082 0.1 |+ 2.6 1a || el Be 0:..1 .1— 21.1 0 se 152178020721730,4 Be) 10 3) 1.6 2.0 I+ 4.3 lose 17284621 28.512976 [2 16.6 0.9 6,4 6.1 4.5 + 6.6 a 2823. | 85.5. 131.20==15,0 If 082 (OT 0.7 I-+ 2.7 180 099.701 89.7.4801.88 202 |7:3820 8.22 2056 22082 0.7 0.0 + 1.9 1921239202 720822743267 1234120. 522 0.6 I— 1.7 \— 2.7 |>21.32 22085 20 | 48.17 50.9 5324.11 151.01 4.8 = 4 32 Al 5er 24 | 55.1 | 55.0 | 55.4 55.2.141.950, 40:7 |=,5.21= 9.2 | een 22 55.0 | 54.2 | 54.2] 54,5 |+ 8.8 112.0. 5.21 ,9.6. | 0.0005 28.175226 | 50 19.6: 150.971 4.8 1418.97 176.91 — 29.91-10.25] 5886 24 | 48:6 | 47.2 | 46.1 47.8, 1722 || 112, ,o | — 6 | Ole er 2501049, 1242.01 449,97) 42.41-28.71 5.98 | 3.27 1 2A A a 29. 40.9, 39.7 | 40.3 | 40.3 | 5.8 |- 6.8 | 6.5 | .7.6 | 7 00 ar DALE AO. At AA AN 8 5,0 Zee oe 239 ,402.6,1789..1 | 38.5 3954: | 6.6 1 14..0)1— 8.2.1 7.8729, 00 295 385.62 84,.92[73622 785.621. 10.4 | 08 45972700 27:90 e Bar oT 8021 35.9 BarA 3a) 33.04-40.66 7.2 A ae 1 32021784.07)086.9.| 85211-102971 = 76227 | e 37 ee Mittell739.68)738.90|739.701739.44|—6.65 |— 2.6 |— 0.3 1= 177 |= 1.5 -E2:0%6 Höchster Luftdruck: 755.4 mm am 21. .‚Smm am 17. Feewam Niederste Temperatur: —13.9° C am 23. 5 Tiefster Luftdruck: 727 1 Höchste Temperatur: Temperaturmitteld3: —1.6° C. 1 Stundenzählung bis 24, beginnend von Mitternacht = Oh, 2 1, (7, 2, 9). 81/, (7,2,9,9. 63 und Geodynamik, Wien, XIX., Hohe Warte (2025 Meter), Jänner 1917. 162 21277. E Länge v. Gr i | > en ER Temperatur in Celsiusgraden Dampfdruck in mm | Feuchtigkeit in Prozenten TI Sem Mk: | Aus eg et hwarz-, Blank- | Aus- | |SChWALZ-| Ar a 'T | Mi kugel 2 | Kugel t | Strah- h hldonn ages| mn | gl n |1ages- Max | Wa $ lung? | 1 I | = mitte! 7 en @ln | mittel Max. | Max | Yin. | | | | ! l | I SA u 4.0 513 9 |: #1la5. 301058 .12€| 6.0.7565 Ta 67 In 91 7 11.0 4.9) 14 13 31 7.2 8.1801 8.9 6.6 | 99 za 70 s0 10.6 San 12 11 4 6.0 00.8 6.5 || 186 81 68 78 11.2 7.31 82 19 3 19.7 Sala | Bla®, DET. 260 96 7 62 8.2 2.0 12 7 11 2.9 4.1 | 3.8 4.3 66 63 65 65 ) 2.2| — 2.7| 24 10 1 — 4| 3.9 EAU 22,950 270 48 72 63 EEE 120 4 I |— S| Sl 3.4 | 3.4 Ba el 76 86 Sl | 2:81 — 2.41 20 81 .081019.2 3.4 | 3.8 3.3 80 64 79 74 3.5|— 1.8 S 5|— 6 4.0 4.5 | 4.2 A210 496 s0 so 85 2.3|— 0.5 6 4\—- 2| 3.9 | 4.4|45| 43| 8t| 85| 9 | 87 Bo, 13 seen) 3.31 aaa yaz SO O8 — 2.9 6 2 |— Zu 3.8 3.4 | 3.3 3.4 92 71 69 X | 2.3|— 2.1| 27 121— 8| 2.9 30m 81.7 3.4 74 65 75 ul 0.2|— 3.6| 18 & 083-300 rer ei 89 3.6 0.2 9 6|— 7| 4,7 Sala | Aus 4.8 95 S6 87 89 Ei 7.8 DAN 28 wald = noliya,e v 5.8.1.5.84| 0442|, 1955|7, 815 |) u824|, 86 m: 03,6 3,5047 W4.1|83.0 WA. | 92 | 9028| 85 er ee on N Bar 21 80143. 3.3751 18-801 73:63 | 570m. 83 aan) ı a9 | 9.9] — 3.2 3 3|—-10| 3.9 3.6 | 3.4 a | 38 90 86 —s1l 682 3) — 1|/-11| 3.0 | 2.7.|2.2| 26| 90 | 79 | 7ı | 80 a oo tal ts.) %.6 | zlv <9 szinı 68 u 5.4) 12.0] 19 el 1.3 | 1.2 1:6 18%, 2 22 II 6.5. -13.9| 17 2|-20| 1.3 oz a) 1.6 82 63 s8 78 | —6.2| —12.7| 14 1118 17.97 0.2.2059] 92.1 1.9 85 69 78 77 —3.7| — 6.2 4|— 1|—16| 2.7 280, 29 3.6 90 79 76 82 Bear. 02) 48112.0, 0,223: | 11.80 147 9,30 || 374 03, | ;68, | 22 —5.0| — 3.0] 20 5 les ee lie Aal 7 al 34 62 62 —7.5| —11.5 7|— 1|—20| 1.4 1 1.6 68 69 71 65 we 10.6 8551 |, .5.1 491 2.0) 1.92.15 22.1 2.1] 32 sl 84 82 II —6.4| — 8.4 5| — 2/4101 1.9 1290922 2.0 79 69 sl 76 39 lol 25101 727621228 27 DR 90 9 88 5 | | Bere aloe 3.4 3,5 1.8.4 | Al 82 Tea 7a | | I ! | Höchster Stand. des Schwarzkugelthermometers: 32° C am 4. Größter Unterschied zwischen Schwarz- und Blankkugelthermometer (stärkste Strahlung) : 15° C am 13., 23. u. 27. | Tiefster Stand des Ausstrahlungsthermometers: 20°C am 23. u. 28. Höchster Dampfdruck: 7.2 mm am 2. Geringster Dampfdruck: 1.3 mm am 22. u. 23. Geringste relative Feuchtigkeit: 480/, am 6. Vom 1. Jänner 1917 ab werden die Ablesungen des Schwarzkugel- und Aus- strahlungsthermometers nur mehr auf ganze Grade angegeben; dafür wird eine neue Spalte »Blankkugelthermometers eingeführt. Der Unterschied zwischen den Angaben des Schwarz- und Blankkugelthermometers gestattet einen Rückschluß auf die Stärke der (Sonnen-)Strahlung. | 1 In luftleerer Glashülle. 2 Blankes Alkoholthermometer mit gegabeltem Gefäß, 0-06 m über einer freien Rasenfläche. Am 10. wurde das unverläßlich arbeitende alte Ausstrahlungsthermometer durch ein neues ersetzt. 64 Beobachtungen an der K.k. Zentralanstalt für Meteorologie 48°14:9' N-Breite. im Monate Windrichtung und Stärke | Windgeschwindigkeit Niederschlag, = n. d. 12-stufigen Skala ‚in Met. in d. Sekunde | in mm gemessen = Tag ARE | 5 7h 14h 9jh | Mittel | Maximum 7h | 14h | 21h E | | | [a 1 W 3|wSw2 w Ar vo.srem 16) _ 3.08 2 IWSWwW2|WSW6| WSWA4l. 6.2 |wWSW 28.8| 14.5e ı 7.50 | 3.4e |— 3 |wsw2|wsw3| WNW5l 7.8 |WNW 21.5| 2.20 | 2.1e| 3.70 | — 4 wW 3/WSwW5| WSW3|l 5.6 |WSW 20.3| 4.8e _ u 5 WB WEW2 || Sean r LH EBELEN San ER TED] IE = - 6 Nl2.0 SE 11 2.4 IWNW 15.0 , — — ie 7 SSE 1| SE 1| ENEI| 2.1| ww 10.8| — = u 8 wi esBpr2 SSE72 HE _ —_— Io 5° | ESE 2" SpL| SE "2. 8.8 _ — 10 ESE 2| ESE ı| -WSW1| 3.1 | ESE 11.6) — 0.2% | 7.6% |— 11 SSW 1| SW 1 E Al 1.2 .:8W 6.1 || 11.9% = 12 N 1|wswiı| wswil 1.8|wnw 97| 0.0x = 13 NW ON & We. zewaNwVerN 7a — = 14 WSWi1| NE 1 ELENA SE LO — = 15 E 2|SSE ı MW. "il 2.70 BIBI ZT 288 = — 16 SE 1 | sp 1a sem nl 259 | sse “iz.ol| A = 17 W al wu SW 2 5.4. mE. 8, 9.2e = 3.2% 18 INIW: HOHEN 2 WNW 2 AN FW 951 — 0.7231 20.08 19 NW 3| Nw3| NW3l 5.3 |NNW 13.8 — 1.2 VIE 20 |NNWI1INNWI| NNE | 2.1 |wnWw 7.2| 4.7 | 1.6 0.0% 21 NNE 1| ENE1| ENE | 1.2 | NNE 4.2 = — — 22 N, a NEHM N. 31% OA NNEAN Ara) = = 23 — O0| ENE 1 — 0] 110 E 4.2 — — — ea 24 —: 0| NE 1 — 0) 0.9 | NNE | 3.2 a — = 25 BY Ma ER N. 11-2.0| BNE%" 726.1, 10% _ — 8 26 N 2|NNE i| WNWwi| 1.9 |WNW _6.2| 0.0x | 0.3 _ 27 IWNW3| NW 3| NNW2| 4.1 |IWNW- 11.4| 0.1x — — 28 NW 1) N 1) WNWI, 2.1/NNW 6.0| 0.1x o 0.1x 29 NW ı1| NW ı1| WNWi) 2.9 N FIN 1.78 RSS 30 |WNWI|NNWI E 1 2.5IWNW' .9.3| 1.48 | 0.881 0.08 31 BSE 2 SE" ‘8 —. 101 23..9%] Kiyyal ER12N5 — 0.0x | 0.2x Mittel 1.6 1.8 129 32 11.9.) 144.4:| 15.9 | 954 Ergebnisse der Windaufzeichnungen N NNE’ NE ENE E 204 317 ESE} SE SSE SS (nach dem SW SW WSW W WNW Häufigkeit, Stunden 99 39 28 8 S 18 94 101 | oO Gesamtweg, Kilometer 682 569 278 46 45 218 1941 1385 1168 Mittlere Geschwindigkeit, Meter in der Sekunde 1.5 2.4 3.4 4.1 76 e Wrlo) 1.074 SSR een Höchste Geschwindigkeit, Meter in der Sekunde 8.9) 8.8 Du 1.2 6.1 3.1 2.2 11.294lorsu ltr 9.0 Anzahl der Windstillen, Stunden = 13, ! Den Angaben des Dines’schen Druckrohr-Anemometers entnommen. Schalenkreuzanemometer): NW NNW Tr ia (er) a und Geodynamik, Wien, XIX., Hohe Warte (202'5 Meter). Jänner 1917. 10-2177" B-Bänge’v.Gr. N. Bewölkung in Zehnteln des ET sichtbaren Himmelsgewölbes = 2 Bemerkungen 1 Tr: 25 v2 ges 7zh 14h ZN En =® EE | ep: fgggg | e071 1515 —. - 9071 101 10180| 9.7 ggggg | el — 940, e11330— 1525, e! abds. nachts ztw. 101el=! 10l1el| 10180| 10.0 ggggg | eI7T— 1105, e! nachm., e0”1 abds. nchts. ztw; 101 el 10180 10071 | 10,0 mdece | W? abds. [wt. 7071 21 2071| 3.7 deggg | D! nachts. 91 10071 1002| 9.7 fmabn | x Fl. 735 — 810, __0 nachts. 10071 10 19 4.0 fgggf | —! bis mttgs.=071 tgsüb.; [) mgns. u. abds. 10071=0 101=1| 90-1 Eat madff | —" bis nachm., []) abds. 20 7071 |10071=0 | 6.3 fgfgg | =" vorm. 9027701 10071 9.7 ggggg | —" xImgns.; x01=0-1 von mttgs. an. 101 |101x1=0 |101=1x1 | 10.0 bnmeg| rutl =? \/ " abds. u. nchts. 2071 91 101=?| 7.0 feggg | nV" bis vorm. x vorm. ztw. 101 =0 101 101 10.0 ceddan _ 10 30 (0) 1.3 egggg | =! tgsüb., #0 1030. 10071=0 101=1 101=0 | 10.0 gggge | + 71205 — 530, e Tr. 910 — 945; UP nchts. 101 =0 101=0 61 "7 ggggg | =? mens. 101=? go 101 ga ggffm | e!71 1 — 10 m. Untbr., 1030804", dann x! AO ztw. 1018! 10 80-1 9.3 ngggg | MV” mgns. u.abds.; x 1130 — 1540, 101 101x0 | 101 10.0 ggggg | MV" mgns.; x von 75% an gz.Tag, x1nachts. 101 101x0 [101%071 | 10.0 ggggg | x'71—abds. 101x1 101 101 10.0 efmbn -- 90-1 80-1 31 6°7 caaaa | nV" \/ ! mgns. 20 0) 0 0.7 ecbaa | \ "nchts. 30 0 0) 10 enged | VI! mens. 0) 100 0) 3.3 ggggg | x" 330 720, abds. 101x0 101 101=0 | 10.0 ggggg | x0714— 2030 m. Unterbr. 101x0=0 [101x0=0 101 10.0 55555 4 fdegg | *#° 4--830 m. Unterbr., x nchts. 101 40-1 101 8.0 mnggg| *° nchts. Zelzz! 102°) 100x0 | 9.0 gsgggg | x gz. Tag m. Unterbr. 101x0 101x1| 101 10.0 ggggg | x" bis Mittag, x Fl. nachm. abds. zeitw. 101 101 101 10.0 ggggg | x" von 1/,7 an m. Unterbr. 101x0 |410671x0 [101x0=0 | 10.0 8.1 8.2 bot! 8.0 Größter Niederschlag binnen 24 Stunden: 25°4 mm am 2. Niederschlagshöhe: 85°7 mm. Schlüssel für die Witterungsbemerkungen : a= klar. | £ = fast ganz bedeckt. alle bh = heiter. | g= ganz bedeckt. |1= gewitterig. c — meist heiter, | h= Wolkentreiben. | m= abnehmende Bewölkung. d = wechselnd bewölkt. iS—resnerisch. | n = zunehmende » e = größtenteils bewölkt. | Der erste Buchstabe gilt für morgens, der zweite für vormittags, der dritte für nachmittags, der vierte für abends, der fünfte für nachts. Zeichenerklärung: Sonnenschein ©, Regen e, Schnee x, Hagel s, Graupeln A, Nebel =, Nebelreißen =;, Tau a, Reif —, Rauhreif \/, Glatteis vv, Sturm >, Gewitter RX, Wetterleuchten <, Schnee- gestöber #, Dunst co, Halo um Sonne ®, Kranz um Sonne (&®, Halo um Mond []J, Kranz am Mond W, Regenbogen . eTr. = Regentropfen, «Fl. — Schneeflocken, Schneeflimmerchen. 1 Stundenzählung bis 24, beginnend von Mitternacht = Oh. 66 Beobachtungen an der k. k. Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik, Wien, XIX., Hohe Warte (2025 Meter), im Monate Jänner 1917. | | Dauer |> „ De Bodentemperatur in der Tiefe von ı Verdun- | des |55°38| | | stung | +. 850.50» | 1.00m | 2.00m | 3.00m | 4.00 m | Tag ö | Sonnen- |=n ® = | in mm | N | | E | > & bs en Be | Tages- | 14h | 14h 14h | f | Stunden R Ei mitte | mittel | | z : 5 R Sl 1 0.3 0.1 ET 4.8 5.8 2 9.9. | 10.6 2 0.3 0.0 11.0 5.0 528 ae 9.8 10.6 3 1.0 0.0 13.0 5.5 5.5 ns 9.8 10.6 4 1.6 7.5 10.3 5.9 5.6 Se 9.7 10.57 FE 5 1.3 0.0 11.7 5.6 5.8 a m 10.5 6 0.5 6.2 8.0 4.6 5.9 7.9 9.6 10.5 7 0.5 0.0 0.1 3.5 5.9 Io 9.6 | 10.4 8 02 4.5 33 2.8 5.7 7.9 9.6 10.4 9 0.3 0.0 0.0 2.4 5.4 Be Sl. 10 0-1 0.0 0.0 2.3 5.2 7.8 9.5 10.4 11 0.4 3.4 4.3 2.2 5.0 7.8 9.5 10.3 12 0.3 0.0 0.0 2.0 4.9 9.4 10.3 13 04 Te 3.0 2.0 4.6 Tr 9.4 10.3 14 0.2 1.0 0.0 1.8 4.5 > 9.3 10.3 15 0.0 0.0 2.0 1.8 4.5 7.6 9.3 1008 16 0.0 1.2 0.0 is 4.2 7.5 9.2 10.2 17 0.4 0.0 6. 2.0 4.2 0% 9.2 10.2 18 0.6 0.0 4.0 1.8 4.1 7.8 9.2 10.2 19 0.3 0.0 9.7 1.8 Al 5 9.2 10.1 20 0 0.0 4.3 1.8 4.0 7.2 9.1 eg 21 0.1 0.9 0.0 1.6 4,0 7.1 9.1 10.1 22 0.1 6.9 0.0 1.4 3.9 7.1 9.0 10.1 23 DL 4.8 0.0 1 37 7.0 9.0 10.0 24 0.0 2.8 0.0 0.9 3.6 6.9 9.0 10.0 25 0.4 0.0 "3 087 3.5 6.9 8.9 10.0 26 0.1 0.0 0.0 0.7 3.4 6.8 8.9). 112050 Br 0.8 4.3 8.3 0.6 Ss 0 8.8 9.9 28 0.8 125 7.3 Or 3 Oel 8.8 9.9 29 0.3 0.0 10.7 0.5 a2 6.6 BE 9.9 30 0.0 0.0 5.0 0.4 31 0 897 9.8 31 0.1 0.8 1.3 0.4 3.1 6.5 8.6 9.8 Mittel 3 | 4.7 4.5 2.3 4,4 7.4 9.3 10.2 | Monats-| 0.0 | 52.5 Summe Maximum der Verdunstung: Maximum der Sonnenscheindauer: 7 Prozente der mittleren 830/,. Maximum des Ozongehaltes der Luft: 13.0 am 3. monatlichen Sonnenscheindauer 1.6 mm am 4. .5 Stunden am 4. von der möglichen: 190%,, von der ) ; 67 Vorläufiger Bericht über Erdbebenmeldungen in Österreich im Jänner 1917. Zeit, 2 M.E.Z. | & ® Kronland Ort Zug Bemerkungen a 1 | m [37 1 2 Tirol Nord-Ost-Tirol 238 SOLO 2 5 Steiermark Rann 2 | 05 1 5 = 5 2|55| ı 7 Dalmatien Gorizza di Zaravecchia 4 | 35 1 5) g Krain Stopitsch b. Rudolfs- | wert 8 | 80 l 6 9 ? |Niederösterreich| Deutsch-Brodersdorf | 23 | — 1 Z 11 Dalmatien Arzano 6 | 31 1 8 11 » » Ian | 28) 1 ® 12 Steiermark Oberburg 22 | 10 1 10 13 » » 9|13 1 11 15 » » 382, Sl 12 15 Krain Stopitsch b. Rudolfs- wert 10 |, — 1 13 17 Steiermark Oberburg 5 | 38 l 14 17 Krain Süd-Ost-Krain sı — S 15 18 Tirol Etschtal 23.202020 16 18 » Kastelbell, Unser Frau | i.Schmalstale, Sölden | 11 | 30 3 17 20 Steiermark Oberburg 9 | 55 1 18 24 | Oberösterreich Ulrichsberg 5 | 45 1 19 29 Tirol Innsbruck 1 | 45 1 20 29 Steiermark Reichenburg b. Rann | 2 | 30 1 21 29 » Globoko b. Rann 22095 1 Dee 29 > Wind. Feistritz 8 | 30 1 23 29 Krain 2 In Wien registriert ee Herd bei Agram 921722 e Er Istrien | 1 24 | 29 | Krain Krsko 92037 1 25 29 » » 971 52 1 . er S M.E.Z. |3 & = Kronland OGsrnt RE Bemerkungen E E ice & = S e 5 S g zZ A h m = 26 29 Steiermark Reichenburg b. Rann | 10 | — 1 97 D) eaj »hac stein i 3 27 29 Krain Ratschach, Stein, in | 10 | 20 q Krain, Krsko Zw 10°) 15 28 29 |Niederösterreich|i Prein a. d. Rax und 107730 29 29 Steiermark Reichenburg b. Rann | 10 | 46 1 30 29 Wind. Feistritz 11| — 1 31 | 9 Krain RD ea Varna Gr pr Herd in Süd- 11 9 421 um 11h 30m 3s Steiermark : 3 = steiermark (Rann) 3 . Kärnten DD 29 Krain be N: el Aloe k 9 | In Wien registriert Steiermark Herd wie bei Nr./312| 22 | 19 ) um 22h 19m 225 33 29 Krain 31:| 23 17 5 | In Wien registriert Steiermark DEE 155 5 1 um 23h 18-3m ? E Ve NE = Re 34 30 Steiermark Globoko b. Rann o| 40 1 Krain Krsko 1 35 30 Krain Heil. Kreuz 4 | 30 1 36 610) » Gurkfeld, Groß Doiina 5730 2 37 30 Steiermark Umgebung v. Rann 6 | 10 4 38 31 Tiro] Innsbruck 22982 1 ZW. 39 Sl Steiermark Rann a a 1 3 Stöße und 4 | 30 . ® Aus der k.k. Hof- und Staatsdruckerei in Wien. Kaiserliche Akademie der Wissenschaften in Wien Jahrg. 1917 Nr;,@ Sitzung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse vom 8. März 1917 — — Erschienen: Anzeiger, Jahrgang 53, 1916, Nr. 1 bis 27, Der Vorsitzende macht Mitteilung von dem Verluste, welchen die Kaiserliche Akademie durch das am 4. März 1.J. erfolgte Ableben des wirklichen Mitgliedes der philosophisch- historischen Klasse, Hofrates und emerit. Professors Dr. Eugen Bormann in Wien, erlitten hat. Die anwesenden Mitglieder geben ihrem Beileide durch Erheben von den Sitzen Ausdruck. Die Mitteilung von dem am 25. Februar 1. J. erfolgten Ableben des korrespondierenden Mitgliedes dieser Klasse im Inlande, Hofrates und emerit. Professors Dr. Kamill Heller in Innsbruck, wurde der Kaiserlichen Akademie bereits in ihrer Gesamtsitzung vom 1. März l. J. zur Kenntnis gebracht. Das Deutsche Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik in München dankt für die Übersendung einer Serie der »Mitteilungen der Erdbeben- kommission.« 10 Prof. Dr. R. Pöch dankt für die Bewilligung einer Sub- vention für einen stereoskopischen Apparat bei seinen Studien in den k. u. k. Kriegsgefangenenlagern. Das k.M. Prof. F. v. Höhnel übersendet eine Abhandlung: mit dem Titel: »Fragmente zur Mykologie (XX. Mit- teilung, Nr. 1031 bis 1057).« Das k. M. Prof. ©. Tumlirz” in “Innsbruck übersendet: eine Abhandlung, betitelt: »Die Stromlinien und Niveau- flächen einer tropfbaren Flüssigkeit beim zwei- dimensionalen Ausfluß aus einem Gefäß«. Der Verfasser hat vor 21 Jahren beim Abfluß von Wasser durch eine kleine Öffnung im Boden eines Gefäßes die Stromlinien im Gefäß auf experimentellem Wege sichtbar ge- macht. Die vorgelegte Abhandlung enthält die theoretische Lösung des Problems für die zweidimensionale Strömung. Die gefundenen Stromlinien und Niveaulinien zeigen be- merkenswerte Eigenschaften. Die Stromlinien haben Wende- punkte, welche nahezu mit einer Niveaulinie zusammenfallen, die die Eigenschaft hat, daß die Gesehwindigkeit in allen ihren Punkten fast völlig gleich ist. Der mittlere Abstand der Wendepunkte von dem Mittelpunkt der Öffnung verhält sich zur ganzen Breite des Gefäßes wie 0:05914:1, während das ‚bei der dreidimensionalen Strömung auf experimentellem Wege gefundene Verhältnis 0:0595:1 war. Was die Niveau- linien anbelangt, so ist zunächst diejenige zu betrachten, welche durch die Randpunkte der Öffnung geht. Sie ist von flacher Gestalt und die Geschwindigkeit nimmt in ihr von den Randpunkten gegen den Gipfelpunkt ganz erheblich ab. Geht man aber von dieser Niveaulinie zu den anderen Niveau- linien im Gefäß über, so findet man, daß die Linien sich immer mehr Kreisen nähern. Die Abweichung vom Kreise wird bei einer bestimmten Niveaulinie am kleinsten und nimmt hierauf wieder zu. Treffen die Niveaulinien die Gefäß- wand hinter dem die Öffnung enthaltenden Teil, dann ist 7 ihre Form eine ganz andere, sie haben dann beiderseits Wendepunkte. Der geometrische Ort dieser Wendepunkte sind zwei Linien, welche von den Eckpunkten des die Öffnung enthaltenden Gefäßteiles ausgehen und in unendlich großer Entfernung von der Öffnung in zwei parallele Gerade über- gehen, welche zu den Wänden des Gefäßes parallel sind und von ihnen um ein Viertel der Breite des Gefäßes abstehen. Bezüglich der Größe der Geschwindigkeit ist noch zu bemerken, daß sie vom Rande der Öffnung gegen das Innere des Gefäßes sehr rasch abnimmt. Entfernt man sich von dem Rande der Öffnung längs der Wand des Gefäßes um ein Viertel der Spaltbreite, so sinkt die Geschwindigkeit auf 30), des am Rande geltenden Wertes und entfernt man sich um die ganze Breite der Spalte, so sinkt sie auf 13°2°/, des Randwertes. Prof. St. Hanzlik in Prag übersendet eine Abhandlung, betitelt: »Über die Beziehung der gleichzeitigen Luft- druckschwankungen zur Sonnentätigkeit.« Die Untersuchung der Beziehung der gleichzeitigen Luft- druckschwankungen in den westlichen Vereinigten Staaten und West- und Zentraleuropa mittels Korrelationsrechnung verrät eine Abhängigkeit derselben von der Sonnentätigkeit. Im Verlaufe des Korrelationsfaktors vom Jahre zum Jahre kundgibt sich deutlich die Sonnenfleckenperiode: der Korrela- tionsfaktor ist vorwiegend negativ zur Zeit der Sonnenflecken- minima und vorwiegend positiv zur Zeit der Maxima. Der Gang des Korrelationsfaktors während der einzelnen Jahres- zeiten (namentlich Sommergang mit dem Wintergange ver- glichen) deutet an die Abhängigkeit der Stellung der Erde zur Sonnenachse. Prof. Dr. Georg Pick in Prag übersendet eine Abhandlung mit dem Titel: »Über die konforme Abbildung eines Kreises auf ein schlichtes und dabei zugleich be- schränktes Gebiet.« Prof. Rudolf Andreasch an der Technischen Hochschule in Graz übersendet eine Arbeit: »Über eine neue Synthese der sogenannten Senfölessigsäure und des Phenyl- senfölglykolids.« In derselben wird gezeigt, daß sich Cyansäure an Thio- glykolsäure anlagern läßt und damit Carbaminthioglykolsäure, bezw. Senfölessigsäure gibt. Ebenso addiert sich Phenyliso- cyanat an Thioglykolsäure und gibt damit die phenylierte Senfölessigsäure. Dr. Reinhold Fürth in Prag übersendet eine im k.k. Physi- kalıschen Institut der Deutschen Universität in Prag aus- geführte Arbeit: »Zwei Versuche zur Bestimmung der Oberflächenspannung und des Randwinkels von Quecksilber.« Es werden zwei Methoden beschrieben, die Oberflächen- spannung und den Randwinkel des Quecksilbers am Glase aus einfachen Beobachtungen an ringförmigen Flüssigkeits- gestalten zu bestimmen. Beim ersten Versuch entstehen diese zwischen dem ebenen Boden eines Glasgefäßes und einer nach unten zu konvexen Linse bei genügend kleiner Distanz zwischen beiden; beim zweiten Versuche werden sie in einem Gefäß erzeugt, das als Boden eine nach oben zu konvexe Glaslinse besitzt. Aus beiden Versuchen wird der Wert der Oberflächen- spannung zu 440 —445 dyn/cm, der des Randwinkels zu 128--129° bei 18° C. gemessen. Ein gleichzeitig unternommener Versuch, aus dem Zer- reißen der dabei auftretenden Quecksilberlamellen auf den Wert des Kohäsionsdruckes zu schließen, liefert bloß eine untere Grenze von 150 g/cm?. Die beschriebenen Methoden lassen sich auf alle nicht benetzenden Kombinationen fest—flüssig ohne weiteres über- tragen. Te EEE 13 Dr. Robert Barany in Wien übersendet ein versiegeltes Schreiben zur Wahrung der Priorität mit der Aufschrift: »1. IV. Mitteilung zur Ätiologie und Therapie der Otosklerose. 2. Versuch der Lokalisation erschlos- sener und beobachteter Teilvorgänge des Bewußt- seins in die einzelnen Zellarten der Hirnrinde.« Das w. M. Prof. Franz E. Suess legt eine Abhandlung von Prof. Dr. A. Tornquist in Graz vor mit dem Titel: »Untersuchung des Epizentralgebietes des Erd- bebens von Rann am 29. Jänner 1917 (Erster Teil).« Aus der ausführlichen Abhandlung sei das Folgende hervorgehoben: Der Verfasser hat das Epizentralgebiet des Ranner Erdbebens vom 29. Jänner 1917 bald nach dem Ereignis untersucht und kommt zu den folgenden Resultaten: l. Auf einer vom Tiergarten über Rann—Catez bis nach Prilipe verlaufenden Zone ergeben sich aus der Art der Gebäudeschäden und den Aussagen guter Beobachter, daß die Hauptphase des Erdbebens durch einen Vertikalstoß eingeleitet wurde, dem schnelle horizontal gerichtete Schüttelbewegungen (8 bis 10 in einer Sekunde) folgten. Dem Vertikalstoß war ein von rechts nach links gerichtetes Drehmoment eigen, durch das viele Objekte (Rauchfänge, Säulen, Pfeiler, Türme u. a.) im Sinne umgekehrt dem Uhrzeiger verdreht worden sind. 2. Als Merkmale des Vertikalstoßes sind anzusehen: Ver- breitete horizontale Risse in den Häusermauern, in Säulen, ferner die auf Verdrehungen hinweisenden, von links oben nach rechs unten verlaufenden Spiralrisse im Ranner Wasser- turm und in Fabriksschornsteinen, sowie sich kreuzende Dia- gonalsprünge am oberen Teil von Kirchtürmen. 3. Die Beschädigungen beweisen ferner, daß die Wirkung des Vertikalstoßes durch tief fundamentierte Außenmauern ausgiebiger in die Höhe geleitet worden sind als durch dem Boden lockerer aufgesetzte Gebäudeteile. 4. Westlich und Östlich der Haupterdbebenzone liegende Ortschaften, wie vor allem das stark beschädigte Munkendorf, weisen eine andere Art — ausschließlich vertikal gestellte — Gebäuderisse auf und lassen demnach keine Wirkung eines Vertikalstoßes erkennen. 5. Die Isoseisten verlaufen im Epizentralgebiet ebenso wie die obengenannte Hauptstörungszone in Ellipsen, deren große Achse in NNW-SSE-Richtung gestellt ist. Dabei klang die Bewegung gegen NE schneller ab als gegen SW. 6. Die Gebäudeschäden in Rann gleichen vollkommen jenen Laibachs im Jahre 1895, diejenigen Munkendorfs jenen Agrams nach dem Erdbeben 1880. 7. Rann—Catez—Prilipe waren das engere Epizentral- gebiet, wie es Laibach im Jahre 1895 war, der Erdbebenherd muß sich unmittelbar unter Rann -CateZ befunden haben, wie seinerzeit unter Laibach. Die schnelle Veränderung der Erd- bebenbewegung von Rann aus gegen E und W beweist eine sehr geringe Herdtiefe. 8. Das Beben besaß durch seine weithin verspürte Wir- kung den Charakter eines tektonischen Bebens, das nicht an einer jungen Savelinie, sondern an einem Querbruch, der von NNW gegen SSE verlaufen dürfte, ausgelöst worden ist. 9. Da das Barometer in den Tagen vor dem Erdbeben gefallen war und ein besonders starkes Luftdruckgefälle vom 28. zum 29. Jänner eintrat, kann die Auslösung der tektoni- schen Spannung durch die zur Zeit des Erdbebens eingetretene Luftdruckveränderung erfolgt sein. 10. Das Erdbeben war durch schwache Vorstöße und durch eine lange Reihe von bisher wochenlang täglich an- dauernden schwachen Nachbeben ausgezeichnet. Etwas stärkere Nachbeben stellten sich ein, sobald die Zahl der schwachen Stöße zurückgegangen war. 11. Der Verfasser stellt eine weitere geologische Unter- suchung an Ort und Stelle in Aussicht, welche der vermut- lichen NNW —-SSE-Störung im Aufbau des östlichen Uskoken- gebirges nachgehen soll und eine nähere Aufklärung darüber geben soll, in welchem Verhältnis das Erdbeben zum geo- logischen Aufbau des Gebirges steht. A ei Das w. M. Hofrat E. Lecher legt eine Abhandlung von :Gerda Laski vor, betitelt: »Größenbestimmung submikro- skopischer Partikeln aus optischen und mechani- schen Effekten.« Die für eine Reihe von physikalischen Fragen wichtige Festlegung der Größe einzelner submikroskopischer Körperchen wird im Anschlusse an das von F. Ehrenhaft! eingeschlagene Verfahren in einer Spezialstudie an einem hierzu besonders geeigneten Material, dem Silber, durchgeführt. Zunächst werden die Ansätze der elektromagnetischen "Theorien erörtert, welche die Intensität des von einem sub- mikroskopischen Kügelchen bestimmter Größe zerstreuten Lichtes als Funktion der Wellenlänge zu berechnen gestatten. Die spezielle Berechnung des Strahlungsmaximums des an kleinen Silberkugeln seitlich abgebeugten Lichtes ergibt, daß .die Farbe dieser Kügelchen (im Dunkelfelde beobachtet) mit abnehmender Größe die Reihe der Spektralfarben durchläuft. Während die bisherigen Versuche zur Prüfung solcher -optischer TheoriennurdenGesamteffekt der Ausstrahlungsehr vieler, niemals gleichgroßer Teilchen beurteilen konnten,wird nun- mehr der Ausstrahlungseffekt einzelner submikroskopischer Partikeln im Gase beobachtet und der errechnete Zusammen- ‘hang zwischen Farbe und Radius mit Größenbestimmungen :aus anderen Bereichen der Physik verglichen; insbesondere wird bei den größeren Silberpartikeln (orange, gelb, gelbgrün) der aus der gemessenen Fallgeschwindigkeit des Kügelchens errechnete Radius zum Vergleich herangezogen. Bei noch kleineren Silberteilchen ist die Fallbewegung durch die ungeordnete Bewegung scheinbar überdeckt. Ver- fasserin hat nun für diese kleinsten noch beobachtbaren 'Partikeln außer der aus der Optik folgenden Größenbestimmung ein weiteres Verfahren zur Festlegung ihrer Größe angegeben. Die gleiche Farbe wird als Index gleicher Größe angesehen und der Radius dieser im Dunkelfelde tiefblau, tiefgrün oder purpur erscheinenden Silberpartikeln aus der Differenz des mittleren Verschiebungsquadrates in vertikaler Richtung, das 1,Physik. Ztsehr, 15, 194, p2 892. 6 durch die superponierte ungeordnete Bewegung und Fall- bewegung verursacht ist, und des mittleren Verschiebungs- quadrates in horizontaler Richtung, das durch die ungeordnete Bewegung allein bedingt ist, berechnet. Dabei wird keine: spezielle Theorie der Brown’schen Bewegung, sondern bloß. die Voraussetzung ihres ungeordneten Charakters und das bereits an den größeren Silberpartikeln als richtig bestätigte: Widerstandsgesetz herangezogen. pn Als Gesamtresultat folgt, daß die mechanische Grössen- bestimmung mit der optischen zusammenfällt, und daß dem- nach nach beiden Verfahren orange Silberkugeln einen Radius von 10 bis 13, orangegelbe 9 bis 10, gelbe 7:5 bis 9, gelb- grüne 7 bis 75, grüne 6 bis 7, blaue 5 bis 6, purpurne: (violette) 4 bis 5:10=° cm haben. Das w. M. F. Becke legt die Resultate zweier Uhnter- suchungen der Herren O. Grosspietsch (Prag, deutsche "technische Hochschule) und M. Goldschlag (Wien, Mine- ralogisch-petrographisches Universitäts-Institut) über die opti- schen Eigenschaften von Andesinen vor. Größere homogene Andesin-Individuen sind sehr selten: und die Krystalle haben meist stark ausgeprägten Zonenbau.. Infolgedessen begnügten sich M. Levy und E. Wülfing mit Interpolationen und auch die Angaben von F. Becke stützen sich weder auf orientierte Schliffe noch auf analysierte Feld- spate. Um diese Lücke in der Kenntnis der optischen Eigen- schaften der Plagioklasmischungen auszufüllen, wurden die Untersuchungen unternommen, über deren bisherige Resultate kurz berichtet wird. Herr Grosspietsch untersuchte derben Andesin, der mit viel Biotit und wenig Quarz als Bestandteil pegmatitischer Adern im Amphibolit bei Hohenstein im Kremstal (nieder- österreichisches Waldviertel) auftritt. Das Vorkommen ist von E.,Reinbigld ; in. ‚Mineral. Betrogs,;„/Mitt:s29, «p-:15L.11' zuater Nr. 39 beschrieben (1910). Die Analyse von Grosspietsch gibt eine Mischung von 65 Mol. Proz. Albit und 35 Mol. Proz. Anorthit. Das spe- 1 SQ zifische Gewicht wurde am Analysenmaterial mit 2:667, von M. Goldschlag an besonders reinen durchsichtigen Spalt- stücken durch Schwebemethode mit 2'673 bestimmt. Die Untersuchung bezog sich auf Ermittlung der Lage der optischen Achsen in orientierten Platten mit dem Mikro- konoskop, Messung der Auslöschungsschiefe auf P(001), M (010) und in Platten senkrecht zu M und P. Die Krystalle erwiesen sich als etwas inhomogen, ohne daß gesetzmäßiger Zonenbau zu erkennen war. Nach den äußersten optischen Schwankungen scheint die Mischung um 6°/, An zu variieren. Die Brechungsexponenten ermittelte M. Goldschlag mit dem verkleinernden Fernrohr am Krystallrefraktometer von Zeiß-Abbe. Die vierte Dezimale ist unsicher. Die Resultate sind weiter unten in der Tabelle aufgeführt. A ist die vordere, B die hintere optische Achse, % ist das Azimut der Achse vom Pol M (010) aus, gerechnet von der Vertikalachse, ® ist ihr Winke! mit der Ebene 010. 2V+y ist der wahre Winkel der optischen Achsen um die positive Mittellinie, AB’ ist der Winkel der beiden ungleichen optischen Achsen im Zwilling nach (010), A, A, der Winkel der beiden Achsen A im Karls- bader Zwilling, abgeleitet aus der Achsenlage. Die Achsenlage fällt im Mittel ziemlich gut auf die von F. Becke gezeichnete Achsenbahn (Denkschriften, Wiener Akademie 75, p. 101) und dies gilt auch von den ermittelten Einzelpositionen, die sich bei Achse 5 über einen Raum von A\= 36° bis 465° verteilen. Herr M. Goldschlag prüfte Einsprenglinge aus kiesel- säurereichen vulkanischen Gesteinen, und zwar: Andesin aus dem Quarzporphyrit von St. Raphael, Esterel, Frankreich, den schon M. Schuster und F. Fouque untersucht haben. Nach Analysen von Rammelsberg und L. Sipöcz haben die Krystalle die Zusammensetzung An4O Ab57 Or3. Andesin aus Andesit von Mayeama, Prov. Shinano, Japan, der nach einer Analyse von T. Nischikawa der Formel An38 Ab 54 OrS8 folgt. Die Untersuchung wurde ebenso durchgeführt wie beim Andesin von Hohenstein. Die vierte unsichere Dezimale der- 78 Brechungsexponenten wurde nach den mittels Kompensator gemessenen Doppelbrechungen 7—% und y—B korrigiert. Hohenstein Esterel Japan An 35 Ab 65 An4O Ab 57 Or? An 38 Ab54 OrS wi —+- 758° —- 808° —+- 818° WE run NN eis Bst — 423 —+ 380 — 39:1 lo © +39:7 38:9 + 36:9 2Vy 93:8 39,59 Sl0) 3 AB' 25 32 34 (beob. 313],) A; As 20 13 14 Auslöschungsschiefen nach Achsenlage (eingeklammerte Ziffern beobachtet) P = 40,520) en OS 212353 M Ar (9 Bis. ar Aa rt .dr9) 3 one en _|LMP +18-5 (157 bis 18-7) #23 (4248) + 25-5 (22-5 bis 26-8) Brechungsexponenten (D-Linie) 0, 1:5447 1:'5482 15461 ß 1:5489 1.5518 1:5498 Y 15528 1:5556 1:5531 Y—0 u 0:0074 00070 1-5 = 0:0038 00033 Die Achsenlagen der Tabelle sind, weil an analysierten Andesinen ausgeführt, zuverlässiger als die bisher benutzten Angaben, wenngleich ihre Genauigkeit wegen der Ungunst des Materials, der schlechten Ausbildung der Krystallformen, der nicht sehr vollkommenen Spaltbarkeit nach (010) und der mangelnden Homogenität nicht sehr hoch anzuschlagen ist. Die möglichen Fehler sind auf etwa 1° zu schätzen. Auch Esterel stimmt in der Achsenlage mit der von F. Becke gezeichneten Achsenbahn, doch zeigt sich, daß der An-Gehalt des von ihm eingezeichneten Andesins um 3 bis 4°/, zu niedrig angenommen ist; hiernach sind nun auch die Bestimmungstabellen im Bereich des Andesins zu korrigieren. Bemerkenswert ist, daß die Andesine aus dem Pegmatit in krystallinen Schiefern und aus vulkanischem Gestein keine anderen Unterschiede zeigen als jene, welche nach den Unter- schieden der chemischen Zusammensetzung zu erwarten waren. 9 Stärkere Abweichungen zeigt der Andesin aus Japan. Die Achsen liegen außerhalb der Achsenbahn näher der Mittel- linie a. Die Brechungsexponenten und die Doppelbrechung sind niedriger, als nach dem An-Gehalt zu erwarten war. Dies alles könnte mit dem größeren Or-Gehalt in Zusammen- hang stehen. Noch stärkere Abweichungen zeigen Andesineinspreng- linge aus Phonolith vom Kelchberg im Böhmischen Mittel- gebirge, deren Untersuchung noch nicht abgeschlossen ist. Das k. M. Bergrat Fritz Kerner v. Marilaun überreicht zwei Abhandlungen: F>Untersuchunsen über die morphogsene ‚Kııma- komponente der permischen Eiszeit Indiens.e Es wird untersucht, welche Sommertemperaturen bei der von Frech für die Paläodyas angenommenen Land- und Meerverteilung in dem heute von Zentral- und Südeurasien eingenommenen Gebiete bei dem heutigen Solarklima be- stünden. Die Lösung dieser Aufgabe deckt sich mit einer Beantwortung der Frage, welche Depression der Sommer- isothermen über einem aus einer landumringten Arktis bis in die Subtropen reichenden, von lauen Triften aber wenig be- einflußten Meere eintritt. Zwecks Erteilung einer Antwort auf diese Frage werden die subarktischen Wellentäler der Sommer- wärme über dem Beringsmeer, über der Davisstraße und über der Barents- und Karasee, sowie das sommerliche thermische Wellental über den kanadischen Seen geographisch analysiert. Es werden Formeln aufgestellt, in welchen teils die Juliwärme auf verschiedenen Parallelkreisen, teils die Breitenlagen ver- schiedener Juliisothermen als Funktion der parastatischen Landbedeckung und des Einflusses der lauen Triften er- scheinen. Die entwickelten Formeln geben die gemessenen \Wiertev/mit=!mittleren? Fehlemmetvontt=—.0:25N:ibisı 0" 75° wieder. 1610) 5; Es ergibt sich, daß über dem betrachteten kalten Meere die Scheitel der südwärts konvexen Bögen der 2°, 8° und 14° Juliisotherme auf den 60., 45. und 35. Parallelkreis zu liegen kommen. Für die in die Breite des indischen Salz- gebirges zu verlegende Nordspitze des Gondwanalandes erhält man dann eine Julitemperatur von 15°. 14° ist die höchste mittlere Hochsommerwärme, welche jetzt an regenreichen, im Winter kühlen bergigen Küsten von Gletschereis überdauert wird. Es wird sodann das hydrometeorische Seeklima be- trachtet, welches sich an der besagten Landspitze vorfände und gefolgert, daß dasselbe den Bestand von Gletschern am Nordhang einer mäßig hohen Gebirgstafel zuließe. Weiter wird gezeigt, daß über einer solchen Tafel aber keine größere Firnbildung platzgriffe und daß auch eine sehr bedeutende Höhenlage des Landes durchaus nicht jene günstigen Um- stände für eine Inlandeisentwicklung schüfe, welche Koken annahm. Ein ursächlicher Zusammenhang des auf rein klimato- logischem Wege für die Nordspitze Gondwaniens abgeleiteten Gletscherklimas mit der paläodyadischen Eiszeit Indiens ist an die Voraussetzung geknüpft, daß das Gedeihen der wärme- liebenden Fusuliniden in den nordischen Meeren mit der indischen Vergletscherung zeitlich nicht zusammenfiel, ein Fall, den H. v. Staff als möglich hingestellt hat. I. »Wie sind aus geologischen Polverschiebungen erwachsende Wärmeänderungen zu bestimmen?’ Es wird zunächst gezeigt, daß die von den Vertretern der Polverschiebungshypothese gemachten einfachen Annahmen über die thermischen Wirkungen eines solchen Vorganges schon im Falle streng zonaler Land- und Meerverteilung nur innerhalb gewisser Grenzen Geltung haben und daß sie bei unregelmäßiger Verteilung von Land und Meer ganz un- zutreffend sind, weil sich bei einer Polverschiebung auch bei gleichbleibendem geographischem Bilde die morphogene thermische. Klimakomponente ändert. Es wird weiter gezeigt, daß man nur fallweise durch besondere Formeln diese Wärme- änderungen feststellen kann, daß die hierbei erzielten Werte 8 aber keine reale Bedeutung haben, weil eine Polverschiebung wegen der mit ihr verknüpften Massenumlagerung große Trans- und Regressionen nach sich zöge, deren umgestaltende Wirkung auf das Erdbild sich aber nicht voraussehen läßt. Weiter wird gezeigt, daß aber auch bei der im Falle der Heranziehung der genannten Hypothese zur Erklärung geo- logischer Klimate gegebenen Art der Fragestellung — bei welcher jene umgestaltende Wirkung als schon bekannt er- scheint — die Bestimmung der thermischen Folgen einer Pol- verschiebung an der Unzulänglichkeit der paläogeographischen Kartenbilder scheitert. Es gilt dies sowohl von den Annahmen einer Verlagerung der Erdachse als auch — und in noch höherem Maße — von den Annahmen einer Gleitbewegung der Erdkruste über den Erdkern. Die Kaiserl. Akademie hat in ihrer Sitzung am 1. März 1.)J. beschlossen, dem Prof. Dr. R. Pöch als Ersatz der veraus- gabten Anschaffungskosten für einen bei seinen Studien in den k.u.k. Kriegsgefangenenlagern verwendeten stereoskopi- schen Apparat K 1155°25 aus den Erträgnissen des Wedl- Legates zu bewilligen. Das-Komitee für die Erbschaft: Treitlhat in seiner Sitzung am 1. März |. J. beschlossen, für die Unternehmungen des naturwissenschaftlichen Balkankomitees für 1917 einen Kredit von K 10.000 °— auf Rechnung des Anteiles der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse zu bewilligen. Selbständige Werke oder neue, der Akademie bisher nicht zugekommene Periodica sind eingelangt: Kraus, Maximilian, Dr.: Das staatliche Uranpecherzbergbau- revier bei St. Joachimsthal in Böhmen (Sonderabdruck aus »Dergbau und Hütte«, Heft 1—10). Wien, 1916; 8°. Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei.in Wien. 78 ee m” unse at sarkıe bksliaiseyginn ro Re R arts, Hoi Mae Haan ah IRRE ARE Sr ER) 8 AR Kon Yet A ee. ww 2 ee ee 5 and ee a, 5 io] serie aan anime | MT 2 arg BLEIBE 0; NEN TER ET) Be ar 7 ninstafın Aush Mo INWER TE ee u BE HETH ER RRRLSENN 1.1500. 1, a Banane bite eh ee re is Yan BaraI: KiIgRe Bis rat FA ne fü Abe alte Me VER raaENGEIRBR Be der re rast IBNE Lünsttgene 23 Be a 1% ——— mn nn BEAMER nr ar eek 05 -Wolche oki 2 nal Ten anusie wre diasln BR: Er ar ohren. nel: uraseähl RS. ,> es gisanisdirens ändere erkenne. nuiahnovser aisgeisa ein Per 251 Aa age Bgeringiintit tyra nd ee | Faplien Yin a ur esairser ud u a ER Saal wi re Bade! 27 e int Ki Kin HE E, £ vun Hi Jul isrT- SHAR sadı a St 1123 derimoaf za] m ‚Bemtäiensäint) ı ba en ERDSERER ia alaErN Sättel AR ÄTAE Hensiplande Katrin 19% eslinsnh, Bob „aunuogik lun Emm. Br al rad ar RAR ‚Hart Bahjas RER EE Euprlo 2 je j en ea Euren: EN Vorgle | Sr “on er area Ar Se Hals yarlaid elminih, 1a R177-Tı 38 nr ‚alıa WW. spibaitediig 5 Ar ‚tersisynie, bala aibonst,, msınınoFagut end rn UI TSERRESERDE PL SLe AR ke nn nn Bee N 2 3 TER aa BREIT SSRRR Sr obs ee z u is u, et TE En re i E ‚erbei ansehe VEREBE Hui rlenkeent aus rb ne Kaiserliche Akademie der Wissenschaften in Wien Jahrg. 1917 Nr. 8 Sitzung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse vom 15. März 1917 Erschienen: Sitzungsberichte, Bd. 125, Abt. Ila, Heft S. Der Vorsitzende macht Mitteilung von dem Verluste, welchen diese Klasse durch das Ableben ihres korrespon- dierenden Mitgliedes im Auslande, Prof. Jean Gaston Darboux in Paris, erlitten hat. Die anwesenden Mitglieder geben ihrem Beileide durch Erheben von den Sitzen Ausdruck. Herr Leopold R. v. Stockert in Wien übersendet ein ver- siegeltes Schreiben zur Wahrung der Priorität mit der Auf- schrift: »Neue Beförderungsart für Massengüter auf Schiffen, Eisenbahn- und Kraftwagen.« Herr Karl Bernhart in Karlsbad übersendet ein ver- siegeltes Schreiben zur Wahrung der Priorität mit der Aul- schrift: »Algebraische Lösung jeder denkbaren Glei- chung des 3, 4. und 5. Grades und unvollständiger Gleichungen höheren Grades.« 54 Das w. M. R. Wegscheider überreicht eine auf Ver- anlassung des Herrn Prof. Dr. F. v. Hemmelmayr im Chemischen Institut der Universität Graz ausgeführte Arbeit: »Über das Verhalten der Alkalisalze der Polyoxy- benzoesäuren. bei höherer Temperatur: yon. Danıca Mrazek. In der vorliegenden Arbeit wird nachgewiesen, daß beim Erhitzen der Alkalisalze der Di- und Trioxybenzoesäuren im Wasserstoffstrome auf 200 bis 500° wohl größere Mengen von Kohlendioxyd und den entsprechenden mehrwertigen Phenolen abgespalten werden, eine Umlagerung der Säuren aber nicht stattfindet. Ein Teil des abgespaltenen Kohlendioxyds wird in einigen Fällen an unverändert gebliebenes Salz unter Bildung von Di-, beziehungsweise Trioxyphtalsäuresalzen an- gelagert. Am glattesten geht die Reaktion bei den Kalium- salzen vor sich, während bei. den Lithium-, besonders aber den Natriumsalzen weitgehende Veränderungen stattfinden. Das w. M. Prof. C. Diener überreicht eine Abhandlung von Dr. Friedrich Trauth: »Das Eozänvorkommen bei kadstadt im Pongau und seine Beziehungen zu den gleichalterigen Ablagerungen bei Kirchberg .am Wechsel und Wimpassing am Leithagebirge.« Das 1889 von C. W. v. Gümbel entdeckte Eozän bei Radstadt im Pongau, welches der Verfasser als Mitarbeiter an den von den Herren Professoren Dr. F. Becke und V. Uhlig inaugurierten und von der hohen Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften subventionierten geologischen Untersuchungen in der Osthälfte der Tauern studiert und zum Gegenstande der vorgelegten geologisch-paläontologischen Abhandlung gemacht hat, ist nicht anstehender Natur, sondern tritt in Geröllen auf sekundärer Lagerstätte — wohl in einer miozänen Konglomerat- bildung — auf. Doch deutet die Beschaffenheit der Rollsteine mit Gewißheit darauf hin, daß sie bei der Umlagerung nur einen kurzen Transport erfahren haben und daß sich das anstehende Vorkommen in geringer Entfernung von ihrem jetzigen Auftreten befunden hat. 85 Solche Geröllvorkommnisse wurden an mehreren Stellen im Bereiche der triadischen Mandlingketie südöstlich von Rad- stadt zwischen der Lobenauer Ziegelei und der Westseite des Oberzaims (1296) angetroffen. Auf Grund von Nummuliten konnte das Alter der teils als reine, teils als feinsandige, teils als grobsandige bis konglomeratische Foraminiferenkalke ent- wickelten Gesteine als Mitteleozän (Lutetien bis Auversien) festgestellt werden. Ihre fazielle Beschaffenheit deutet auf küstennahe Entstehung hin, die in einer die nördlichen Kalk- alpen von ihrem Nordrande — vermutlich über die Gosau- Abtenauer Region — bis ins Radstädter Gebiet durchsetzenden fjordartigen Bucht erfolgt sein dürfte. Die große fazielle und faunistische Übereinstimmung der Eozängesteine von Radstadt mit jenen. von Kirchberg am Wechsel (Goldberg) und Wimpassing am.Leithagebirge erklärt sich durch deren Bildung unter ähnlichen Sedimentations- verhältnissen nahe der Küste in geringer Meerestiefe. Die mikroskopische Untersuchung von 50 Dünnschliffen (davon 40 von Radstadt), welche aus den Eozängesteinen der drei erwähnten Lokalitäten angefertigt worden sind, hat uns ihren Reichtum an Organismenresten, und zwar besonders an Foraminiferenschälchen kennen ‚gelehrt, unter denen sich auch mehrere neue Arten und ein neues Genus (Psendogypsina multiformis nov. gen. nov. spec.) finden. Eine vom Verfasser entdeckte neue Dasycladazee ist über sein Ersuchen von Dr. J. v. Pia studiert und unter dem Namen Furcoporella diplopora nov. gen. nov. spec. beschrieben. worden. Das w. M. Prof. Hans Molisch überreicht eine von ihm ausgeführte Arbeit unter dem Titel: »Das Plasmamosaik in den Raphidenzellen der Orchideen Haemaria und Anoectochilus«. 1. Die Raphidenzellen der Orchideengattungen FHaemaria und Anoectochilus haben nicht, wie dies sonst bei Pflanzen- zellen der Fall ist, einen mehr oder minder homogenen Plasmaschlauch, sondern das Plasma bildet einen der Zell- wand dicht anliegenden einschichtigen Saum von relativ 36 großen Kammern oder Vakuolen. Das Plasma erscheint daher in der Vollansicht "als’ein"zierliches, 'groß- maschiges Netz, als ein Mosaik und in der Seiten- ansicht, z. B. im Querschnitt der Zelle als ein ge- kammerter Schlauch. Es handelt sich hier nicht um einen labilen, wabigen Bau im Sinne von Bütschli, sondern um einen stabilen, dauernden Bestandteil der Zelie, wie er in dieser Art bisher in Zellen höherer Pflanzen nur bei den als Salep beschriebenen Knollen von Orchis und Ophrys beobachtet worden ist. Durch Behandlung zehnprozentiger Sodalösung oder konzentrierter alkoholischer Natronlauge gelingt es, die poly- gonalen Vakuolen des Mosaiks zu isolieren. Es geht daraus der hohe Grad von Selbständigkeit der einzelnen Kammern des Plasmaschlauches deutlich hervor. 2. Vorläufig konnte ein derartiges Plasmamosaik nur bei den genannten Orchideengattungen festgestellt werden; weder bei anderen Gattungen in der Familie der Orchideen noch in denen anderer monokotyler und dikotyler Familien wurde in den Raphidenzellen bisher etwas Ähnliches aufgefunden. 3. Die Raphidenzellen in der Stammrinde von Dracaena- und Aletris-Arten enthalten in ihrem Schleim zahlreiche dicht gelagerte Scheibchen eines schleimartigen, vielleicht der Stärke oder dem Dextrin nahestehenden Körpers, der in der intakten lebenden Zelle nicht oder nicht deutlich zu sehen ist, durch Jodjodkalium oder Kongorotlösung aber leicht ausgefärbt und sichtbar gemacht werden kann. Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei in Wien. Kaiserliche Akademie der Wissenschaften in Wien ı Jahrg 1917: Nr. 9 Sitzung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse vom 22. März 1917 Das k. M. Hofrat H. Obersteiner übersendet den Be- riecht uber die latiokeit des Neurologischen Institutes an der Wiener Universität (k. k. österr. interakademisches Institut für Hirnforschung für 1916). Das k. M. Prof. Ph. Furtwängler übersendet eine Ab- handlung, betitelt: »Über Kriterien für die algebraischen Zahlen.« 3 Es wird ein einfaches Kriterium für die algebraischen Zahlen n-ten Grades entwickelt. Ist « eine reelle oder kom- plexe Zahl, so läßt sich ihr eine gewisse Reihe von Minima I pe Dayeeke zuordnen. Diese Reihe hat stets dann und nur dann, wenn «& eine algebraische Zahl n-ten Grades ist, die Eigenschaft, daß . . . D %G; 1 sie nicht abbricht und daß unter den Quotienten er i eine endliche Anzahl von verschiedenen vorkommen. Prof. Dr. Anton Lampa in Prag übersendet eine Ab- handlung: »Über das Mitschwingen von Saiten.« 12 88 Es werden folgende Ergebnisse abgeleitet: 1. Hat die Amplitude der äußeren Kraft längs der ganzen Saite einen konstanten Wert, so treten im stationären Zustand, nach Abklingen der erregten Eigenschwingungen, nur ungerad- zahlige erzwungene Schwingungen auf. Der Schwingungs- form des Grundtons der Saite ist hierbei die Ordnungszahl 1 zugeteilt. 2. Ist die Amplitude der äußeren Kraft über die Saite symmetrisch zur Saitenmitte verteilt, so treten im statio- nären Zustand nur ungerade, ist sie dagegen spiegelsym- metrisch zur Saitenmitte verteilt, nur geradzahlige Schwin- gungsformen auf. 3. Ist die Amplitude der äußeren Kraft kon- stant längs eines Saitenstückes, beginnend von dem einen Endpunkt der Saite, und längs des übrigen Saitenstückes Null, so sind prinzipiell alle Schwingungsformen im statio- nären Zustand möglich. Durch entsprechende Wahl des Ver- hältnisses der Längen dieser Saitenstücke ist es möglich, gewisse Schwingungsformen am Auftreten zu verhindern und man hat es in der Hand, die Saite mit einer beliebig langen Reihe von aufeinanderfolgenden Schwingungsformen resonanz- fähig zu machen, mag für diese Reihe eine gerade oder eine ungerade Anzahl von Gliedern vorgeschrieben werden. K. k. Lst. Ing. Leutnant Dr. Markus Reiner übersendet eine Abhandlung mit dem Titel: »Über die Torsion pris- matischer Stäbe durch Kräfte, die auf den Mantel einwirken.« Assistent Anton Plamitzer in Lemberg übersendet eine Abhandlung mit dem Titel: »Sätze über die Treffgeraden projektiver Strahleninvolutionen höheren Grades, deren‘Iräger unikursale Gebilde sind. Prof. Dr. E. Steinach übersendet eine Arbeit aus der Biologischen Versuchsanstalt der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften in Wien von Dr. Alexander Lipschütz. : 59 Herr Ludwig Kral in Wien übersendet ein versiegeltes Schreiben zur Wahrung der Priorität mit der Aufschrift: »Maschinengewehr-Steuerungen.« Das’ w. M. Hofrat E. Müller überreicht’ eine Arbeit mit dem Titel: »Duale Gegenstücke zu’'den flächen- theoretischen Sätzen von Meusnier und Euler.< Legt man durch eine die krumme Fläche ® im Punkt p berührende Tangente 7 Ebenen und sucht für deren Schnitt- kurven mit ® die zu p gehörigen Krümmungskreise, so gibt der Meusnier'sche Satz die Beziehung an, welche zwischen den Radien dieser Kreise besteht. Nach einer von Ch. Dupin stammenden Bemerkung läßt sich dieser Satz rein geometrisch so aussprechen, daß die erwähnten Krümmungskreise einer © in p berührenden Kugel angehören. Als duales Gebilde zum Krümmungskreis einer ebenen Kurve kann man nach J. Plücker den einen Kegel W längs einer Erzeugenden oskulierenden Drehkegel auffassen. Die Kotangente des Achsenwinkels dieses »Krümmungskegels« heiße mit Plücker die konische Krümmung f von W längs T. Legt man nun aus den Punkten ? einer ® in p berührenden Tangente 7 die Berührungskegel an ®, so: muß das duale Gegenstück zum Meusnier’schen Satz die Beziehung angeben, welche zwischen der konischen Krümmung f dieser Kegel längs T und dem Abstand pt —=t besteht. Der Verfasser zeigt, daß diese Beziehung lautet: Eeemtenest wo 7 den Winkel zwischen 7 und ihrer konjugierten Tan- gente 7’ und p’ den Krümmungsradius des durch 7’ gelegten Normalschnitts an der Stelle p bezeichnet. Achtet man auf die durch diese Gleichung bestimmten geometrischen Ver- hältnisse, so gelangt man zu dem folgenden dualen Gegen- stück der Dupin’schen Form des Meusnier’schen Satzes: Umschreibt man einer nicht abwickelbaren Flä- che ® aus den Punkten einer sie in p berührenden 90 Tangente 7 die Kegel, so umhüllen deren zu.T ge- hörigen Krümmungskegel eine Kugel% die® inp berührt. r = p’sin’y ist der Halbmesser von x, zugleich der Halbmesser des »Krümmungszylinders« längs 7 für den der Fläche parallel 7 umschriebenen Zylinder. Bezeichnet p den Krümmungsradius des zu T gehörigen Normalabschnitts von ® im Punkt p, bezeichnen ferner p,, £, die Haupt- krümmungsradien in diesem Punkt, so besteht die Gleichung pr p,ß,. Damit erhält man aus der Euler’schen Gleichung unmittelbar deren dualesGegenstück, das kürzlichW.Blaschke (Kreis und Kugel, Leipzig 1916, S. 117) auf anderm Wege gefunden hat. Das w. M. Hofrat G. R. v. Escherich lest eine Arbeıt von Dr. Osias Gruder in Wien mit dem Titel vor: »Über die Entwicklungskoeffizienten elliptischer Funk- tionen.« Hofrat Prof. R. Schumann in Wien legt eine Arbeit vor, betitelt: »Über die Lotabweichung am Hermanns- kogel, dem Fundamentalpunkte der österreichischen Triangulation.« In dieser Arbeit wird ein Teil der astronomischen und geodätischen Beobachtungen ausgenützt, die für die Monarchie schon vorliegen und die zum größten Teile von dem Militärgeographischen Institut im Interesse der Grad- messung ausgeführt wurden. Von der Gradmessungskommis- sion wurde dem Gradmessungsbureau die Aufgabe gestellt, ein Netz von Meridianen und Parallelen zu überarbeiten, um für das Vermessungsgebiet der Monarchie ein bestanschlies- sendes Ellipsoid zu suchen und um den Verlauf der Lotabweichungen oder das Feld der Schwerkraft zu stu- dieren. In Angriff genommen wurde über Prag der Meridian zwischen Sachsen und Istrien. In erster Linie kommen dabei die Differenzen zwischen astronomischen und geodätischen 91 Polhöhen in Betracht und diese soll das genannte Bureau überarbeiten; in der vorliegenden Arbeit werden die Azimutbe- stimmungen besonders behandelt. Die Azimute werden meist mit gewisser Scheu betrachtet wegen ihrer größeren Empfindlich- keit den Zentrierfehlern gegenüber. Da sie nur zur Projektion der geodätischen Linien auf den Meridian gebraucht werden und da deren Neigungen gegen den Meridian hier klein bleiben, so sind die Kosinus der Neigungen nahe 1, also wenig empfindlich bei Winkeländerungen. Somit hat zwar die größere Unsicherheit der Azimute geringen Einfluß auf die Ausgleichung der Polhöhen; gleichwohl sind die Azimute von fundamentaler Bedeutung, da sie in ihrem ganzen Be- trage zur Kontrolle der Längenbestimmungen durch die Laplaceschen Gleichungen unentbehrlich sind. Um sie noch besser auszunützen, wird in der vorliegenden Arbeit ein besonderer Azimutausgleich vorgenommen. Während die Gradmessungsbögen sonst in Form gestreckter, offener Polygonzüge oder gebrochener Linienzüge geführt wurden, wird hier vorgezogen, Ketten von geschlossenen Poly- gonen auszugleichen. Dadurch ergeben sich wertvolle Kon- trollen und die ausgeglichenen Lotabweichungen verteilen sich nicht in einer gestreckten Linie, sondern flächenhaft. Die seit einigen Jahrzehnten in der Monarchie abge- leiteten azimutalen Lotabweichungen haben, bei nur ein- zelnen Ausnahmen, negatives Vorzeichen, während bei einwandfreien Fundamenten wechselndes Vorzeichen zu erwarten ist. Die Ursache dieses nicht befriedigenden Ver- haltens liegt darin, daß das Ausgangsazimut für das ganze Triangulationsnetz, nämlich dasjenige der Seite Hermannskogel—Hundsheimerberg selbst eine nicht geringe Lotabweichung einschließt; dadurch erleidet das ganze geo- dätische Netz eine Verdrehung. Für die 27 Stationen der Polygonkette ım Prager Meridian sind die Unterschiede: Astronomisches Azimut minus geodätisches Azimut einer Dreiecksseite negativ; sie liegen zwischen — 3" und — 14'. Ein solcher Unterschied setzt sich zusammen aus der genannten systematischen Verdrehung und der Lotablenkung auf der Station selbst. Hier bietet sich die Möglichkeit, aus 92 der Verdrehung der Polygonkette rückwärts auf die azimutale Lotabweichung am Nullpunkte zu schließen; sie ‚ergab sich zu +8'0-0'5, in schöner Übereinstimmung mit Werten, die früher auf anderen Wegen abgeleitet waren. Im nördlichen Böhmen erscheinen die astronomischen Horizonte vorwiegend gegen den Sinn des Uhrzeigers, süd- lich davon bis Pola in diesem Sinne verdreht, bis zu 9" in maximo. Die Trennungslinie geht über Tabor a. d. Luznitz. Auffällig ist die geringe Größe der azimutalen Lot- abweichungen, wenn man den starken Wechel der Öber- flächenbeschaffenheit zwischen Erzgebirge bis Istrien be- achtet; denn die mittlere Lotabweichung ist nur +3". Daraus ist offenbar zu schließen, daß auf diesem Meridianstreifen im ganzen und großen Isostasie besteht. Besseren Auf- schluß hierüber werden die Nord-Süd-Komponenten geben, die aus dem Ausgleiche der Polhöhen folgen. Im zweiten Teile der Arbeit werden Lotabweichungen tür den Hermannskogel zusammengestellt, wobei die im ersten Teile gewonnene azimutale Lotabweichung mitbenutzt wird. Die Unterschiede zwischen den Lotabweichungen beider Richtungen auf den 3 Nachbarpunkten: Hermannskogel— Laaerberg— Hundsheimerberg sind seit langem bekannt, so daß aus Lotabweichungen des einen Punktes sich die der beiden anderen ergeben. Sämtliche 6 Lotabweichungen fallen positiv aus, d. h. im Meridian wird das Lot überwiegend nach Süd abgelenkt und zwar um 3° am Hermannskogel, und um je 6° am Laaerberg und am Hundsheimerberg; eine anziehende Masse wäre demnach im Süden zu suchen. In ost-westlicher Richtung werden sämtliche drei Lote nach West angezogen und zwar um 7" am Hermannskogel, um S" am Laarberg, um nur 1" am 40 km östlich gelegenen Hundsheimerberg; man könnte dies Verhalten auf einen Überschuß der Anziehung durch die Voralpen zurück- führen. Genaueren Aufschluß müssen Attraktionsrech- nungen mit Berücksichtigung der Isostasie geben. Die mitt- lere Unsicherheit ‚dieser 6 Werte beträgt mehrere Bogen- sekunden. | 93 Jedenfalls ist nötig: weitere Verdichtung des Netzes der astronomischen Stationen, derart, daß in stetiger Weise von der Lotlinie der einen Station zu der jeder benach- barten übergegangen werden kann, wie bei der analytischen Fortsetzung einer mathematischen Funktion. Wenn man Lotabweichungen in dieser Größe und in diesem Sinne im Fundamentalpunkte der Triangulation berücksichtigt, so schließen sich die berechneten geodätischen Koordinaten an die astronomischen befriedigend innerhalb des Vermessungsgebietes der Monarchie an; aus diesem Grunde erscheint es nicht nötig, das bisher festgehaltene Bessel'sche Ellipsoid aufzugeben. Das k.M. Prof. Josef Schaffer überreicht eine vorläufige Mitteilung, betitelt: »Über die Absonderungserschei- nungen in den Glandulae bulbo-urethrales (Cowperi) und Gl. vestibulares majores (Bartholini) beim Menschen.« Die Mehrzahl der Autoren schildert diese Anhangsdrüsen des Geschlechtsapparates als Schleimdrüsen; andere sprechen ihnen ein kolloides Sekret zu, während von dritter Seite neben einem schleimigen Sekret, das sich in gewöhnlicher Weise mit Delafield’s Hämatoxylingemisch blau färbt, ein kolloides, mit Eosin rot färbbares beschrieben wird. Man hat diese verschiedenen Sekrete mit dem Vorhanden- sein verschiedener Drüsenelemente (Alveolen) in Zusammen- hang bringen wollen. Neuerliche Untersuchungen dieser Drüsen beim Menschen, mit welchen 'ich zur Klärung der Frage seit längerer Zeit beschäftigt bin, haben ergeben, daß es nur eine Art sezer- nierender Elemente, und zwar eigentümliche Schleimzellen gibt, welche periodisch funktionieren, daher im erschöpften, entleerten Zustande schleimfreie, protoplasmatische, im tätigen schleimhaltige Drüsenschläuche oder -alveolen zusammen- setzen: Diese Schleimzellen der genannten Drüsen besitzen auch beim Menschen ein körniges Vorsekretstadium (Muzigen-, Prä- 94 muzinkörnchen) wie andere Schleimzellen, das bei nicht ent- sprechender Fixierung schon in den Zellen zu dem bekannten Netz- oder Wabenwerk zerfließt, wie es bisher auch in diesen Drüsen beim Menschen allgemein angenommen worden ist. Diese Prämuzinkörnchen färben sich mit typischen Schleim- färbemitteln (Muzikarmin) und werden in den verschiedenen Zellen auf der Wanderung (Ausstoßung), von der im geladenen Zustande mit einem abgeplatteten Kern versehenen Peripherie der Zelle gegen das Lumen des Schlauches zu, angetroffen. Daher sieht man manche Zellen nur mehr in ihrem inneren Abschnitte mit dem Vorsekret beladen, während der äußere, welcher den nunmehr kugeligen Kern enthält, frei davon ist. Der ausgeschiedene Schleim unterscheidet sich aber durch sein Verhalten gegen Essigsäure von anderen Schleimarten; wie der Magenschleim gerinnt er nämlich nicht bei Essig- säurezusatz. Dies beruht möglicherweise darauf, daß die Zellen noch ein zweites, morphologisch nachweisbares und scharf charak- terisiertes Vorsekret enthalten, in Gestalt eigentümlicher, vor- nehmlich spindel-, dann aber auch keulen-, wetzstein- oder endlich faden- oder tropfenförmiger Einschlüsse, die nur bei bestimmten Fixierungen und Färbungen erhalten bleiben und nachweisbar sind. Ich bezeichne diese Gebilde zum Unter- schied von den Muzigenkörnchen als Atraktosomen (von 6 Arparcos, die Spindel). Sie nehmen hauptsächlich die äußeren Zellabschnitte ein, oft in Form dicht geballter Kugelschalen um den Kern der Zelle, werden dann aber einzeln durch die Zelle zerstreut und ebenfalls ausgestoßen. Indem sie zu langen Fäden zerfließen, werden sie dem Schleime beigemengt. Endlich scheinen aber diese Zellen noch eine dritte Art von Sekret abzusondern in Gestalt oxyphiler oder mit Eisen- hämatoxylin stark färbbarer Körnchensäume an den freien Innenflächen und den damit zusammenhängenden, inneren Seitenflächen der Zellen. Es gelangt in Form einzelner Körn- chen oder ganzer abgestoßener Säume ins Lumen, wo es in Gestalt rot gefärbter Schollen zwischen den blau gefärbten Schleimnetzen liegt. Es dürfte wohl mit der Bildung des oben erwähnten kolloiden Sekretes in Zusammenhang stehen. Echte 95 Schlußleisten besitzt das Drüsenepithel nicht; was dafür ge- halten wurde, sind offenbar diese körnigen Säume. Zwischen den oft lappenförmig in das Innere vorstehenden Zellenden kommen, allerdings nur selten, ziemlich weite röhren- förmige Aussackungen der Lichtung vor, die aber niemals bis an die Zellbasen reichen. Sie sind für Sekretkapillaren gehalten worden, fehlen aber, wie gesagt, in der Mehrzahl der Alveolen und unterscheiden sich auch sonst von den typischen Sekret- röhrchen seröser Drüsen. Bezeichnet man Drüsenzellen, welche nur eine Art von Sekret absondern, wie z. B. die reinen Schleimdrüsen des Verdauungstraktes, die Becherzellen, die Zellen der serösen Drüsen als monokrine, solche, bei denen die Ausarbeitung zweier verschiedener Sekrete angenommen werden muß, wie zZ. B. bei den Zellen der Schilddrüse, der Prostata, mancher Speicheldrüsen und wahrscheinlich vieler anderer, als dikrine, so hätten wir in den Zellen der Cowper’schen und Bartho- linischen Drüsen einen trikrinen Typus kennen gelernt, welcher für das Verständnis der Zelltätigkeit von großem Interesse ist. Selbständige Werke oder neue, der Akademie bisher nicht zugekommene Periodica sind eingelangt: Flesch, Karl Dr.: Die Ausrottung der Tuberkulose. Für Ärzte und zuständige Nichtärzte. Ulm, 8". | en ioien rl Bene. Ba A Suskrisrlättodnsm NS HERTEE TER ad elnmeintaaden eiksı ; @ E Fer Eheiga EM er a x “a sBusuia Er RN es aiteRt, nähe . ahölge 27 zn AAN .. .—_—_. asci naaindl 9 = zu Mieh- Sr ER Ta seid sn SE ER 3 Er are Den se mussen Riienehen > "ats Sskio Hin, Bee Eu sb geuahlonai er a Eee a2 a bl), i % Ef BEE RENE Safe a ae 2 dann Ber einkal 2 ie er et: Dans stoken nr Hüte ji Bu se left Ta EERIER Boch 02 re A er supi ar oder a Wise ua Tarshge when Kane. an de teBlert 1 ee Fe EEE ER. Saat Asaenkäigenden,' ee” Fischen Br 20 Ei at a Fe ar Ka = era Sr Kar ser a: ID Amer Shine Ins are; D. es a. ER Grant Ft welirhter Schollen ee den; Wan % Keen re von nieder tet MR RUEH mwähnlerR ee Gaireie ur iger nrenhang stenik“ Euhte 1917 Monatliche Mitteilungen der k. k. Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik Wien. Hohe Warte 48° 14:9" N-Br., 16°21°7' Ev. Gr., Seehöhe 202-5 m Februar 1917 Beobachtungen an der k.K. Zentralanstalt für Meteorologie 48°14°9' N-Breite. im Monate Luftdruck in Millimetern Temperatur in Celsiusgraden Tag | Abwei- | Abwei- Tages-|chungv. Tages- chung v. } hi 9ıhı t h h fe} 7 nn = mittel | Normal- (a iz 21 mittel? |Normal- | stand | stand | 121738283 1788.411739:907383.9 7.0 |— 6.6 |— 4.6 |— 6.0 |— 5.7 |— 4.9 2 | 38.9.| 32.9.| 38.8 11 38.5. ,|— 78344 |— 8.97 | — 6.4 |— 8.4 = 97.9 | 7.3 3 | 39.74|1398.6.4| 448 25} I 399 || — 16.0: —8 10: I ia.d JS F7LA NT. 3 ı 658 4 174122 1 40.001 42.810410 | = 4,2 || 7.5: 04.8 |—28,902 0089017 2004 5 ı 44.1 | 44,1 | 45.1 | 44.4 |— 1.4 |—12.6 |— 8.7 |— 8.0 |—- 9.8 |— 9.4 6 | 45.6 | 44.3 | 43.9 | 44.6 |— 1.1 |— 5.1 |— 3.0 |— 4.2 |— 4.1 |— 3.7 71 |.4426 147.3 1°51.92[247..92=22° 22271 18.7401 4.92 7209 2:60,20 -E5 8 | 55.4 | 56.0 | 57.1:| 56.2 110.6 | 11.2 |< 6.4 |-11.3 | 9.6. 9.2 9 1.56.9 | 54.7 | 53.7 | 55.1 + 9.5 116.4 |— 6.3 |=11.91<11.5 | 1120 10 | 50.0,| 47,0 |,45.0 | 47.3 |J-+ 1.8 I—15.6 I—-11.0 |—12.2 |—12.9 | -P4 11 a8. as,ıı |a2.5 |u2.9 2 26 Ni s.Bl 002 O1 12 | 39.4 | 40.8 | 41.7 | 40.6 |— 4.8 ||— 5.4 |— 5.6 |— 6.9 |— 6.0 |— 5.4 13 | 43.7 | 46.9 | 49.0 | 46.5 |+ 1.1 |— 2.8 |— 0.3 |— 1.6 |- 1.6 |— 1.1 14.1,48.6 1.47.,5. 147.7] 47:9 E28 .8,.8.|= 1.0 | 3.502 222 15 0.9 Bra 1722]=73,81 eos 16 49.01 47.1 | 47.0°| 47.7 + 2.6 |—= 9.4 |= 2.5 = 4.4 |= 5.412558 17.154229 748.412] 48.421748.1. 15 8.09.1-8.8|— 1:54) 42021 2 Aa 18 | 47.4 | 45.8 | 45.4 | 46.2 |+ 1.2 |— 4.3 |— 1.3 |— 0.6 |— 2.1 |— 2.3 19 | 45.2 | 45.8 | 46.0 | 45.7 |+ 0.8 |— 1.3 |— 0.1 0:30] 0222 088 20: 1.46.1.|°46..20124558.| 452922 1.41 DR 3.4 re 2.4 + 1.9 a or | AD aaa Aa aoeıee 028 0.7 022 0.0. -2,.084 22 45.3 | 46.3 | 49.4 | 47.0 |+ 2.5 0.4 4.02]; 0.6 1.3 + 0.4 23 | 52.8 | 59.9 | 93.7 153.3 |+ 8.9 1— 4.9 |— 0.6 |— 4.4 | 3.3 | 4.4 24 92.4 50.8 | 81.0 | 51.4 1+°7.1 || 6.5: 2,01 2.1. | 32529458 25 | 51.2 | 50.4 1.50.011.50.5.|+- 6.4 1.9 6.0 DD. 3.4 + 1.8 26 | 49.3 | 47.4 | 46.3 | 47.7 |+ 3.8 ||— 0.2 4.9 29) 2.4 —+ 0.6 27 4328, 43.2. 42:901748.3.|-20.5 1.8 20 1.8 1.9 /— 0.1 28 | 44.3 | 44,5 | 44.9 | 44.6 |+ 1.1 0.8 2.8 192 1.6 — 0.5 IMittel 746.34'746. 16/746.63|746.38|+1.30 |— 5.3 |- 1.8 |- 3.9 |— 3.7 |—- 3.9 | | | Höchster Luftdruck: 757.1mm am S. Tiefster Luftdruck: 737.9 mm am 2. Höchste Temperatur: 6.2°C am 25. Tiefste Temperatur: —16.4°C am9. Temperaturmittel3: —3.7° C. ! Stundenzählung bis 24, beginnend von Mitternacht = 0", 217, (7,14, 21). 37.107, a2). j 99 und Geodynamik, Wien, XIX., Hohe Warte (202:5 Meter), Februar 1917. 16°21°7' E-Länge v. Gr. LEERE Temperatur in Celsiusgraden Dampfdruck in mm Feuchtigkeit in Prozenten Sehwarz-| Blank- | Aus- Tages | T . " strah- z ages- Max. | Min. | kugel! | kugel ! ar? 7h 14h | 21h mittel 7h | 14h | 21h irtel Max. | Max. | Yin, .4 —6.7 15 3 —10)121292 172.212 17.221 2.0 66 64 72 67 .11 —9.4 8 3|—-12| 1.8 end 129 76 68 il 72 .9, —9.4 oe 192 2 2A0 77 71 78 75 .3| -10.7 19 5|—-14| 2.1 1292 8 1.8 80 58 63 67 .6/-12.8 Ze =20 1.4 | 18,80.,0221 1.8 81 74 82 79 .0 —7.6 ei l92.9: 2. 8.0 3.0 93 87 90 90 .9| —8.0 21 611212. 1.0.1.6; |129 127 56 48 68 97 .1|-12.4 22 ligne | 5 | 1.8 1.9 77 52 zen 69 .3 -16.4 18 31-24 1.1| 1.4| 1.1 1.2 87 47 58 64 .7\-15.7 16 2|—22| 1.1 174 |1 184 1.3 77 68 75 13 .0/-12.6 7 31221911,2.20.0.02.9 1.8.74 3.2 79 74 89 s1 .6| —7.3 1 01—-20|. 2.8 |, 2.4 | 2.2 2.9 91 85 78 85 .2| —7.2 2 2. 213.102.90, 823% 7 8. 1 Se 76 s1 7 78 .6| —9.3 23 922. 102.8 2.6 2.5 90 66 73 76 .8| —5.5 24| 14|—10|:2.8 7 2.8 | 2.8 2.8 70 55 sl 69 .21 —9.6 IQ 21 101, 1.9 | 2.9 |, 2,7 2.5 83 7 so so .S — 7.1 2 2|—15| 2.2 | 3.0 | 2.9 ZIELE s1 73 85 80 4 —5.1 7 2 SER 2.8 | 78.3.1. 9,9 3.2 85 79 54 83 2.0 —1.4 5 31— 9| 4.0 | 4.3 | 4.4 4.2 95 94 95 95 3.8 0.1 15 8I— 6| 4.8 | 4.9 | 4.3 4.7 86 85 36 36 0.71 —0.9 3 2|— 6| 4.2 | 4.3 | 4.1 4.2 96 89 58 91 4.3) —3.5 32| 17|— 6| 4.2 |. 3.6 | 3.3 327 89 59 7 74 —0.5| —5.7 297213.) 211 1,2.1.7.22.0: 72.4 2.4 66 58 alt 65 0.0 —7.1 10 4218112. | 3.1! | 3,9 3.0 87 78 90 85 6.2 0.0 31 16 |— 9| 3.8 | 3.9 | 4.0 3.9 72 56 74 67 5.9. —1.0 244%.19 | 81.8.5, 4.6: 174,0 4.0 70 70 73 7 Dal 1% 2 31 1210 4.9 | 2.00.24 4.6 93 85 83 87 2.8 0.4 23 9|— 4|| 4.0 | 3.7 | 3.5 3.7 83 66 70 73 et 0.3 115.4.:5,81198.41 2,4 | 2.09,1.2.9 2.8 si 70 78 76 Höchster Stand des Schwarzkugelthermometers : 32° C am 22. Größter Unterschied zwischen Schwarz- und Blankkugelthermometer (stärkste | Strahlung) : 16° C am 8. u. 23. Tiefster Stand des Ausstrahlungsthermometers: —24°C am 9. Höchster Dampfdruck: 4.9 mm am 20. u. 27. Geringster Dampfdruck: 1.1 mm am 9. u. 10. Geringste relative Feuchtigkeit: 470%), am 9. Vom 1. Jänner 1917 ab werden die Ablesungen des Schwarzkugel- und Aus- strahlungsthermometers nur mehr auf ganze Grade angegeben; dafür wird eine neue Spalte »Blankkugelthermometer« eingeführt. Der Unterschied zwischen den Angaben des Schwarz- _ und Blankkugelthermometers gestattet einen Rückschluß auf die Stärke der (Sonnen-)Strahlung. 1 In luftleerer Glashülle. 2 Blankes Alkoholthermometer mit gegabeltem Gefäß, 0:06 m über einer freien Rasenfläche. 100 | Beobachtungen an der K. K. Zentralanstalt für Meteorologie 48°14°9' N-Breite. im Monate —————_—_—„—>L—>—_—_—_—_—_—_L_LL__LLL—L—L— L L L L L L L ‘Windrichtung und Stärke | Windgeschwindigkeit | Niederschlag, 2 j n. d. 12stufigen Skala in Meter in der Sekunde in mm gemessen ® 1 Tag Seen | | et 7a | 146 | ®794n.l Mittel, Höchster) zz Imnsieb. ni: Din | | Augenblickswert! || | | = j ; i | 5 5 W = R Bm = = | } 1 were a wer 6.4 W 16.7 =11=0.2% — 1.0, 0 Nor 2 |NNWL|INNWI| —.0| 1.9 |NNW . 6.2 a —ı A 3.|NW 1. NNE.2| —.,0| .0.9 |, N 3.8 || 0.0x | 0.0x| — | Si 4 |WSWLREN Ad] 0 ; 1.9, NW 8.0 | 0.9 | O0.1x | -— | Fi 5 = On a0 10 N SENE 4.0 ur = 6 (ENE IE INNE | ts lee te. 07ie =. 0.be|1.08 a 7 |NW 3-. NW32 NW 3 „4.3 | NNW|; 13.5; .0.9% |» — a 8 N 1.5N 54. EN7 2] 62.4.1 NNW 9.3 _ _ _ E 9 N idl.0R 82.1 283% 2 S29 U SISE 12.9 - = = 10: BANE Adel IN Sl) IN el] 3.6 ll -— Id 11. ©w 2lwnwi| N ıl®2Lı |wNWi 8.6 2 Ne Abs 12 E 3: SE 44.|)SSE.. 1] - 3:32] BSE} |& 11.6 = — _ 13 | NW 2| NW-2| NW 1| .2.8 |WNW |. 10.5 _ 0.0850 Elseel 14 | :— 0|.NW.2| Nw 1] ‚2.3 |WNW|. 12.7 - = - '® 15 IWNW3|.:N 1) W. 11 -3.1:|WNW |. 12.6 - _ _ | 6 | — 0) — 0) =. 0| "1.0 |WSW | 5.4 ren et 17. SENE EU NB AA. 8,01 1.0 WW SF 1043 u -— |®8 18 ae 00 ale _ — -— |8 19 = 10.2 30" 5.0) 0,8%) WSW. - 7.2.1 3.882 0.88 170-ge@ez ZU EAN SE EW a0 NV 10.3: | :0.4@ |) O.1e)|% oe Di: Me ER ESEPA SS 8.8 1 | 0187 @ESE 6.2 — _ 7180. Te bag 22 'WNW2|NNWA1|NNE 2| ,2.3|. N 10.0- 1 }0.0=:) — — ala 23 IWNWIL| NE. 2| NW. 1ll -2.1 | .NNE 9.7 -— 1. — = el 24 \ ESE 1. ESE.1|' N. 2|,.1.5.|WSW, 90.7 74 6. = 2,120. 05 25 |:W 3) ..W-2|WNW2| -4.6 |WNW\. 13.6.| -0.3% | — — | 26 ı EW 1 NEST We llVEETew! P.26.2 zeig E 27 WWSW 3}|- W =4|" Wi; 21 45,90]. WSWw.|S 1720,.|; 13.28 2.20 5A 28 |. W aA N 2 wNW3| ‚5.0 |wNW| 13.9 | 2.9 | 0.5* | 0-10 B Mittel 1.6 an 2.6 9.4 13.1 SE | | | | | | | | | | | | Ergebnisse der Windaufzeichnungen nach dem Schalenkreuzanemometer.. N NNE NE ENE E ESE SE SSE S SSW SW WSW W..WNW NW NNW Häufigkeit, Stunden 65 43 31 26 A453 45 14 7 13 5 6 38 103 S4 S3 48 Gesamtweg, Kilometer 380 220 124 146 A386 A456 82 25 4A6 20 17. 5270 16137 949777962528 Mittlere Geschwindigkeit, Meter in der Sekunde: 136% Dr 1 MEER a tete, rd a Höchste Geschwindigkeit während einer vollen Stunde, Meter in der Sekunde LT EANSLEBTIENENEN 61866 HHiıd7) 187 DE are Anzahl der Windstillen (Stunden) = 1S. ——— .. 1 Den Angaben des Dines’schen Druckrohr-Anemometers entnommen. 'und Geodynamik, Wien, XIX., Hohe Warte (202:5 Meter), Februar 1917. 101 16° 21°7' E-Länge v. Gr. n Bewölkung in Zehnteln des =) sichtbaren Himmelsgewölbes I 1 5® Bemerkungen > =2 zu 14h 2ih | o& > © ‚S’s a | IR =) ggggg| x gz. Tag zeitw. ; Uw! abds. 12101 101 100 10.0 eeeee | W? abds. | mg 101 79 SR ggggg| x" mgns.—nachm. m.Untbr., =". | 101x0 | 101 100=1 110.0 geada | x0 510915, | 101x010 0 3.3 dfggg | VO mgns., =! tagsüb.; «Fl. 1415 — 15%. | 100=1 | 101=9 | 10!=1 | 10.0 gsgggg| xAI von vorm. an zeitw. 101=0| 101%x0 | 101x0 [10.0 maaba| x9 1. 30-1 0 0 1.0 nmbaa — 70 19 0) art bbaaa | \/ 9 gz. Tag. 0 0) 9) 0.0 neggg | \ OWL mens., =0 tgsüb. 100=9 | 100=0 0 637 ffggg _ 1001| 101 101 10.0 ggggg | =I1 von vorm. an. 101=0 | 101=0 | 10!=1 | 10.0 gggma) =0 bis mttgs., A0x0 vorm. ztw. 101 101 0) 67 aadem| \/ 0 bis mittgs. 20 8" 60 5.3 ababa | nu nachts. 10 10) 0 0.3 aaaaa | \/ O bis mttgs., nV? gz. Tag. | 0) 0 0 1 0.0 nmefe |=1tgsüb., =? nUP71 nachts.; (D) Inachm. | 101=1| 101=1 109I=11020 ggggg| =! gz. Tag. 101=1| 101=1 | 10071=1| 10.0 ggggg | =! gz. Tag; x% AP m. Unterbr. bis mttgs., dann @°, | 101=1x0| 401=180 | 101e0=1| 10.0 ggmdg| e° bis mttgs. zeitw., =1rU® nachts. [mu abds. 101 101 601 &7 geggg | =1? gz. Tag, nV; =:1@0 abds. nachts. 10l1=?| 10l1=1 | 101=0 | 10.0 gmngf| rul=0bis vorm. 101=0 sı 101=0 9.3 aaaab | nulmgns. nu nachts. 0) 0 30 7.0 ndegg | UVP =1 \/1bis abds.; x071 von 20#5 an. 100=1 | 100=1 | 101%x0 | 10.0 ffdfe | x0 frühmorgens. 9971 19 20 4.0 naaab | \/ 1nu0 mens. 100 0 0 3a gefgg | xsA Schauermgs.nachm. abds. ztw., böig, K12#. 10180 |90-1x0A0| 101x0 Bla ggmcee| x071 bis nachm. 101x0 | 101x0 91 Om I. 07 5.8 6.8 Größter Niederschlag binnen 24 Stunden: 6.4 mm am 27. Niederschlagshöhe: 19.4 mm. Schlüssel für die Witterungsbemerkungen: a = klar. f = fast ganz bedeckt. k = böig. 'b = heiter. gs = ganz bedeckt. l = gewitterig. c = meist heiter. h = Wolkentreiben. m = abnehmende Bewölkung. ‚d= wechselnd bewölkt. i = regnerisch. n = zunehmende » e — größtenteils bewölkt. Der erste Buchstabe gilt für morgens, der zweite für vormittags, der dritte für nachmittags, der vierte für abends, der fünfte für nachts. Zieichhenerklärung: Sonnenschein ©, Regen e, Schnee x, Hagel a, Graupeln A, Nebel =, Nebelreißen =‘, Tau a, Reif —, Rauhreif V, Glatteis ro, Sturm I, Gewitter KR, Wetterleuchten £, Schnee- gestöber #, Dunst oo, Halo um Sonne $, Kranz um Sonne ®, Halo um Mond U), Kranz um Mond W, Regenbogen N. eTr. —= Regentropfen, xFl. = Schneeflocken, Schneeflimmerchen. ! Stundenzählung bis 24, beginnend von Mitternacht = Ob. 102 Beobachtungen an der k. k. Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik, Wien, XIX., Hohe Warte (202°5 Meter), im Monate Februar 1917. Bl; Bi Sl x 2.00 m | 3.00 m 14h 1.00 m echte) sooo OD vaaaca [ePierKoriier er} ION, SEERESH ca me Saanaon© Saaoa—n al WOW on OODn2n on DAN ZIHS 0000 2.0200 EICHE) I u DD Bomann RRTERte) Do m. ara NED AFEOHEN Se I lin a a a a a a a Ss a Si Sı a ai a a Bodentemperatur in der Tiefe von ee \ Tonwsose] 19pua’] yoeu epeyS 93 -nISsF]I ‘UOZO SO IS 59000 RASISD Nano 1a SU St 0000 le Zt Dane el 0000°© Bel le SEES ND-oao AHA ooom || scheins in Stunden | Zehen || SUN Sarom RIESE um un on on m © _ SS,STN SS» ZEN NO On HESS NETEOD a REIN + oo [or KorKer) {or} [0 og Su Su de) SUN (e) [a Se u > Run [00) nn Sei aLcael (0.0) te] en 7 FA Er nu ee, a a ea + aacıaa ana a Mono SiS - 9000 SLSIS oO | aa nDoo no =) non n2n-% + oOO0O. an an Ye) own ana N = SULISEHTEITT soam Sp) oO [e>) > —_— ® -antın ©on@ ® & aaaacxy adaıan Se E = =} z 7) 0000 0000 S>000 0000 5000 sos 0.8 mın am 28. Größte Verdunstung: 8 9.9 Stunden am 23. Prozente der monatlichen Sonnenscheindauer von der möglichen: Größte Sonnenscheindauer: 320/,, von der mittleren: 110 0%/9. 13:0 am 28. Größter Ozongehalt der Luft: 103 Vorläufiger Bericht über Erdbebenmeldungen in Österreich im Februar 1917. Pr) Kronland OmEt & = = = 3 & 72, ) ad Nr.23| 29/1 Krain Herd bei Rann, (Steiermark) ad Nı.31 29/1 Herd bei Rann (Steiermark) ad Nn.32| 29/1 St. Barthelmä, Ober-Savenstein 40 29/1 Cerklje 41 1/11 Steiermark tann 42 2 » 43 D » AA 2 > 45 3 Globhoko bei Rann 46 3 47 3 Rann +48 3 > 49 4 > Globoko bei Rann 50 4 Rann an! 4 > 52 4 » 53 4 » Globoko bei Rann 54 5 Tirol Innsbruck 55 5 Krain Groß-Podlog bei Gurkfeld 56 5 Tirol Innsbruck 5 5 Krain Groß-Podlog bei Gurkfeld 58 Steiermark Globoko bei Rann 59 Krain Groß-Podlog bei Gurkfeld 60 6 Steiermark Glohoko bei Rann 61 6 » > » Anzeiger Nr. 9; m 30 3D 30 Anzahl der Meldungen Bemerkungen Nachträge zum Jännerheft dieser Mitteilungen (imFebruar einge- langt). Nummer oo Kronland Krain >» Steiermark Krain Steiermark Tirol Steiermark » Krain Steiermark Krain Steiermark » Groß-Podiog bei Gurkfeld Stopie b. Rudolfswert Groß-Podlog bei Gurkfeld Gurkfeld St. Veit bei Sittich, Sittich Groß-Podlog bei Gurkfeld Rann Gurkfeld Groß- Podlog bei Gurkfeld K ıroß- Podlog bei Gurkteld Rann Innsbruck und Umgebung Rann Gurkteld (Gr »B-Podlog bei Gurkfeld Rann Gurkfeld Rann Globoko bei Rant N © Et = 2 M.E.Z. h | m 9 | 30 11 +5 9:| 41 2] 87 1 | 30 11 = 10) 15 4 10 [6) 32 IeaB7 12 10) le Ve 19 30 22 10257 2 5) 2 45 ba Ba \e|l> 6) 2) J 6 | 45° 18 | 20 20 | 20 6 | 05 6 | 30 20 | 20 3-—4 | 14 18 | 22 18 +4 Anzahl der Meldungen Bemerkungen Vielleicht mit folgen- dem Beben identisch. 105 Zeit, LE al r o o i M.E.Z.. 19,8 Ö Kronland Ort = 5| Bemerkungen E E —$ST E 3 8 3 = == Z Ä h m | Be. x R Zul n« a | | R \ | | Ef Steiermark ann A ». 0 fi | = Ä N o 2] | 10 3 1“ \ Krain Arch, Cerklje f | | of 15 | > Pristova | | 1 Groß-Podlog bei 1 | 0 | | Gurkfeld, St. Peter I I | bei Rudolfswert 2 92 16 Rann ee 93 | 16 ! Gr. Podlogb. Gurkfeld! 18 | 30 | 1 | | 94 17 > > > 02 N 30 10018 | 95 17 » > > > 2 1 I | | ‘tojermarle 3 | 98 19 f Steiermark „Nann \o» 05 \ Krain Cerklje W) 97 00 f Steiermark R Rann IN 9.10 | \ Krain Catez, Cerklje f In 2 98 20 Steiermark Rann 11 38 | 99| 2 > ' NOT | 100 |. 22 Dalmatien Igalo bei Cattaro, | ie Castelnuovo, Kolocep| 6 Sn 101 22 | Krain Cerklje 21 | 18 1 102 24 Steiermark | Globoko bei. Rann | 14 15 1 Steiermark | Pristova, St. Andrä | 2 b. W: 103 26 2 Krain Tributsche bei 22806 | Tschernembl 1 Istrien Cherso, Mostenice 2 Internationale Ballonfahrt vom 8. November 1916. Unbemannter Ballon. Instrumentelle Ausrüstung: Registrierapparat Bosch Nr.'318 mit Bourdonbarometer, Bi- metallthermometer und Haarhygrometer. Die Angaben des Barographen sind auf Grund einer Eichung bei normalem Luftdruck und verschiedenen Temperaturen korri- giert nach der Formel &p = — AT (0°20-- 000046 p). Art, Größe, Füllung, freier Auftrieb des Ballons: zwei Gummiballone der Firna Tr&u- golnik zu 930g, Wasserstöff, 0° kr. Ort, Zeitund Meereshöhe des Aufstieges: Sportplatz aufderHohen Warte, Sh 2maM.E.Z.,190 m. Witierung beim Aufstieg: Wind SSE I, Bew. 89 Ci-Str. Flugrichtung bis zum Verschwinden des Ballons: siehe die Ergebnisse der Anvisierung. Name, Seehöhe, Entfernung und Richtung des Landungsartes: \lso-Zbora, Ungarn, Komitat Treyjtschin, 49° It" n. Br., 18° 17" E. v. Gr. 528 m, 174 kın, N 53° E. Landungszeit: 10b 52'1ma M. E. Z. Dauer des Aufstieges: 170° 1 Minuten. Mittlere Fluggeschwindigkeit: aufwärts 3°1, wagrecht 17 ın/sek. Größte Höhe: 16740 m. Tiefste Temperatur: — 624° in 15660 m Höhe, im Abstiere --62°5° in 15890 m Höhe. Ventilation genügt stets. 106 nl m Zeit Luft- See- | Tem- Gradi- a 3 N 3 druck höhe peratur ent tigkeit en Bemerkungen Min. A/1o00 | Here) 8 mm m 56 Se Oo 2 0-0 | 36-0) 190) 7-3 | 90 7 1-4 | 711 4701 zealg 04 on. 334 1:6 | 709 5001 : 7-6\-1-38| 79 \ BZ Fnversen 2:9 | 690 7201 10-3)/ 52 4-2 |677 | 1000|. all, % A lhassı 6-7 628 1500 af 39 | = 6-7 | 627 15101 7-3 39 10-0 | 591 | 20001 A-oll 0-50 32 N 2:5 10-8 |58ı | 2130 12) 31 1 18-4 | 555..| 25001 ı1-g|\ 0-63| 99 9:3 14:1 1549 | 2590| 1-34) "| "ao 9 162 521 3000 0-2 N 025) 32 \ 3'2| Geringes Temperaturgefälle. 17-4 507 | 3230|. 0-31 29 |} 19:1 |490 | 3500— 2-0l\ 0-66 44 | o-6 22-3 | 460 | 4000| 5-34 55 | 22:8 | 455 | 2080|- 5:01110:76| 55 |\ 2-1 28-4 | 415 | 4790| 11-3 39 30-1 |404 | 5oo0l-11-3l1 0-04 33 | 9-0 80:4 | 402 | 5040)- 11-48 4.45] 32 | Re 35-5 364 a 27 \ 7 36'6 354 6000| — 178 66 30 3.0 39:7 | 328 6560| — 21:51 48 | 1271.) 300 | 2001-24-51) 0-68| 55 |\ 2-9 ” 42:5 |307 | 2050-24-88 0.541 56 |, is 46:5 | 287 | 7580| 27-als 57. |r 2 18:9 | 269 5000) — 30:8 \ 0.73| 39° 028: 50-1 | 260 | 8240| 38-5 60 53-7 | 233 9000| —- 38: ]\ 0-84 61 \ 3-4 54:0 | 231 9060| 39:4] sh 57:6 | 200 | 10000|-46:11) 0:60] 59 pda 58:0 | 108 | 10090]-46-6] N 62-7 | ı72 110001- 51:71, 0:58] 57 |} 2:2 62:8 | 172 | 11010|-51°8% g.g7) 57 I 2., 66°7 | 153 | 11760156: gl? 58.12 972 677 | 147 12000] — 57 °7 \ 0'291 58 \ 3:7 Bis hierher Ventilation ) 1. 70-6 | 133. | 126401 59-4] 57 1) I Eintritt in die Stratosphäre. 72:2 | 126 | 13000—57-8 y0:88 57 .|y. 8:2] Ventilation 0:0. 73:2 | 121 | 13240|-57-1 7 | 76 25:,11107.% | 14000) 60° \ 0:39): 55 ( 3-1 > 0:9 77:3 1104 | 141901 60-8 _.7g| 55 |} 3.01% - 80:4 | 95 | 14750|-—59-9]F 163 \ \ 831-5 | 91 15000] — 60:54 0:27) 53 3:9 0-8 84:3 | 82 | ineeol-024) | 52 N \ 85:7 | 78 \.48000| -61:89-0:20) 2 a0 0) un we 88:7 69 16740|—58 111, .41|- 52 Era, DR ",a Ein Ballon 99:0. | 75 | 18220|-00-415°° "| 50 S a a a 94:6 |.78 | 16000|--62-211-0-65| 51 ee 95-4 79. | 158901-62-3 0.97) SE, 4 Br. 98:2 | 87 | 15290)-—60- 31} 501 18 f 99-5 91 150001 - 59:81, 0-12 455 \ 39 5 08 100-0 | 93 | ıa8s0l_59-8) | 51 Mi 102-1 | 9 a en Dar 107 u — —— — — ————— _ — — —— ——____— L__LLLLuu—_——_—— en U ————_ —_ —__—______ ——_ —_ — | & : Luft- | See- | Tem- | Gradi- Relat. on s Zeit Huck | höherherat | ent |Feuch- Be B k ruck | höhe peratur tigkeit 02 | emerkungen Min | A/100 a | mim | Ce 104-4: | 102 | 140001 -59-2|\ 0-47] 50 |1- 3-6/\Ventilation’ 0-9. 105-9 | 118 | 13660|-57-31) a 109-3 | 126 | 180001 -58-41\_0-14| 50 | 3-31\ 09. 111-4 | 134 | 12590 58-8) so IR ARSTER | IK ®. 113-9 147 | 120001 — 56-5 | N | Austritt aus der Stratosphäre. 118-2 172 | 11000|—50-2lf 0°57| 52 | 3°8| Von hier ab Ventilation 1. 119-1 177 | 10800 ei. 123-6 | 200 | 100001--43-8|\ 0-60) 58 |\- 2-9 126°:6 | 216 | 9470-40-61 61 129-3 | 232 | 9000 36-0|) 0-79) 64 \ 2:9) 130-6 | 289 | szsol_35-11) _. | N 134-0 | 267 | 80001_29-3f 0.72) es 1 3.5 138" 1 302 | 2110-23-48 RER 138-9° | 307 | 7000 22:8) 0-53 7 ha 3:0) ee N nl 144-3 | 342 | 6190-15-71; lie 146° 1 351 6000| 16-4\-0-37 — N_ 1'8 Temperaturstörung. 146-3 | 352 | 5970-16-51) ee 150:8 | 401 | 5000|-10-1\ 0-66) — Y 3:5 152-6 | 419 | 4840| 7:7] A 155-5 | 452 | 40001 a-ell 0-8) — \- 3-7 156-4 -| 466 | 38101 3-7) B 187° 0 487 |» 3600124 2-20 „ ualuz- (ee 160*1 518 | 3000 0:21( We Na ; 161-0 ° | 529 | 2800| 0-8 R? A de Mara. 25a lonıole 11.0 9|, luverston. 1601 | 5725| 2190 00) | 38 I 164:8 | 587 | 2000| 0:6 9.5) 49 \ en 167 *1 625 1500, 3°e( 93 iM i 167°6 | 632 | 1370| 4-4 9 1692 | 664 | 1000| sa 0-49 86 + 3-8 170-1 | 678 | sool 7-2 90 Hauptisobarenflächen. Millibar ..... 1000 900 800 700 600 500 400 300 200 100 Seehöhe, m... 36 903 1870 2948 4168 5566 7215 9236 11890 16215 Schwerepotential. ‚35 885 1834 2891 4087 5456 7075 9057 11660 15901 I0S Seehöhe, 71 200 bis 500 » 1000 » 1500 » 2000 Ergebnisse der Anvisierung. Wind aus m]sek. Seehöhe, m | Wind aus m]sek. SSE 2°8 bis 3000 BD 10, PW 12-6 » 3500 SWUB2 | W- 143 Ss 43 W 89 || >» 4000 SINCE 181 | » 4500 Ss" 82) | W 20'8 3000 S7633 |; W 226 Spa) 43 5500 SmuBa | Wi 22°7 » 2500 Gang der meteorologischen Elemente in 8. November 1916, Ortszeit Luftdruck, mm Temperatur, °C. Relative Feuchtigkeit, %/o . Windrichtung Windgeschw., m/sek..... Wolkenzug aus I Ah gh | BR 7348| 34-91 34.9 ee 17446 78 73 90 90 | 90 | | EEE SEI SSSW ESCHE 32h 4.2 2°8| ee ee - S W Maximum der Temperatur: > > Minimum Aus der k. k. Ilof- Warte (202-5 m). ih 14'5°C um 13h 40m, 4 "DC > zh 5om, und Staatsdruckerei in Wien. "1! 33-6 12h N] Do Kaiserliche Akademie der Wissenschaften in Wien Jahrg. 1917 Nr. 10 Sitzung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse vom 26. April 1917 Erschienen: Sitzungsberichte, Abt. IIb, Bd. 125, Heft S und 9. Dr. Johann Wittmann, k. k. Assistent der landwirtschaft- lich-chemischen Versuchsstation in Wien, übersendet das Sfatulstiur die Benützung der Arbeitsplätze und Ein- Biebfunscen der Dioßosischen Station, zu Hirschberg in Böhmen sowie einen Sonderabdruck einer Arbeit aus derselben: »Die biologische Erforschung des Großteichs Ber llieschbere in Böhmen.« Prof. Dr. Franz Heritsch in Graz dankt für die ihm und Prof. F. Seidl seitens der Erdbebenkommission bewilligte Subvention zum Studium des epizentralen Gebietes des Erd- bebens von Rann vom 29. Jänner 1917. Das w. M. Hofrat F. Becke überreicht eine Abhandlung von W. Hammer und F. Schubert, betitelt: »Die Tonalit- gneise des Langtauferertales.« 110 Das w. M. Hofrat F. Exner überreicht eine Abhandlung vVonDirK-WsE-Kohlrauschu mt 2demzitel: > DE TAB sorption der y-Strahlen von Radium. I. Teil (Mit- teilungenausdemlInstitutfürRadiumforschung.Nr.97).« Die mit Unterstützung der Kaiserl. Akademie der Wissen- schaften in Wien im Jahre 1914 begonnene Untersuchung über die y-Strahlung wurde fortgesetzt. An einem von Radium im ‚Gleichgewicht mit seinen Zerfallsprodukten stammenden parallelen y-Strahlbündel wird gezeigt: 1. Die Form der Absorptionskurve hängt insofern - von der Meßanordnung ab, als: A. die Absorption nicht einfach exponentiell erfolgt, wenn die im Absorber entstehende harte Sekundär- strahlung nicht in das Jonisationsgefäß gelangt; B. die Absorption, abgesehen von Anfangsabweichun- gen, einfach exponentiell erfolgt, wenn die harte Sekundär- strahlung mitgemessen wird. 2. Von der Anschauung ausgehend, daß bei der y-Strahlung jede nicht in der Ursprungsrichtung auftretende Strahlen- energie als dürch Absorption verloren gegangen anzusehen ist, werden die nach Methode A. gewonnenen Resultate als dem wahren Absorptionsvorgange entsprechend angenommen. 3. Die nach ihr erhaltenen Kurven lassen sich graphisch in zwei (eventuell drei) Komponenten zerlegen; die Resultate dieser Zerlegungen erklären qualitativ und quantitativ sowohl die beobachteten Härtungserscheinungen als den Verlauf der nach Methode 5. erhaltenen Pseudoabsorptionskurven. 4. Qualitative Versuche machen es wahrscheinlich, daß die harten Komponenten, für die gefunden wurde: 0 = en — 0: 125 in Blei: ' ’ in Aluminium: " wr=le4) = 0728 i und 7 030 beide von Ra( stammen. 111 Das k. M. Anton Wassmuth übersendet eine vorläufige Mitteilung: »Zur Struktur des Phasenraumes.« Nennt man (für einen Freiheitsgrad) p die Koordinate, 0E rdieEnersie, gı= Ey den Impuls, ®(p) das Potential für den Punkt »z, so ist eine (schon ziemlich allgemeine) Form der Bewegungsgleichung die, daß ee 2 2m 2?+®(p) wird. Nun hat Weierstrass. bereits 1866 (Werke, II, p. 1) bewiesen: »Ist [9] . P= —lE-P(D]=b-p(p-a)®,(D) gesetzt, so beschaffen, daß ®, (p) innerhalb der Werte py=a undp=b(b>a) dasselbe Zeichen beibehält, so vollführt eine periodische Bewegung mit der Periode . b U =e02 ar « / 2 \ 2 EZ®(p)] Hieran anschließend, zeigt nun Wassmuth zuerst, daß die Kurve a ee) |Phasenbahn eines Punktes », wobei m die Projektion von ist| dann auch eine in sich geschlossene Bahn sein muß. Die Fläche F derselben 2b Fee wird, wenn man mittels der Substitution adp) N er die Wirkungsfunktion ab NZ V2m|E—-®(p)] -dp vd 112 einführt, dargestellt durch BE 2W,. Hieraus folgt für die Größe dG der Ringfläche zwischen den Nachbarkurven EZ und E+dE, wobei a und b als Funktionen von E anzusehen sind, den Wert b £ N Er 3 ö \ Ga [E-® (p)] Es wird nachgewiesen, in welch inniger Beziehung dieser merkwürdig einfache Ausdruck mit der Jakobi’schen Gleichung dpdga,=dEdı, respektive mit dW IE =t+r steht. Es wird auch gezeigt, wie sich für mehrere Freiheits- grade analoge Beziehungen ergeben. Das k. M. Prof. K. Heider übersendet eine Abhandlung von Frau Dr. Fanny Moser (Berlin): »Die Siphonophoren der Adria und ihre Beziehungen’zu denen des Welt - meeres.« Unsere Kenntnisse der Mittelmeerfauna sind trotz der ungewöhnlich günstigen Untersuchungsbedingungen auch heute noch merkwürdig dürftig. Aus der Adria, und zwar ausschließlich aus dem Triester Golf, waren bisher nur 7 Siphonophorenarten bekannt. Für die vorliegenden Unter- suchungen standen der Verfasserin außer der Ausbeute der »Virchow-Fahrten« einige Stichproben des »Najade«-Materiales (aus den Jahren 1912 und 1913) zur Verfügung. Zu den 7 schon bekannten Arten, die bis auf 3 wiedergefunden nn 113 wurden, kommen 13 weitere Arten hinzu, nebst losen Glocken einer 14. nicht näher bestimmbaren Art und einer recht merk- würdigen, ganz jungen Physophorenlarve, deren Zugehörigkeit einstweilen ebenfalls problematisch ist; sie dürfte einer neuen Art angehören und wurde bei Ragusa von R. Burckhardt gefischt. Alle anderen gehören auch außerhalb des Mittelmeeres weit verbreiteten Arten an. Fippopodius pentacanthus ist eine ausgesprochene Tiefseeform, kommt aber auch gelegentlich an die Oberfläche. Die mediterranen Siphonophoren sind von denen des Atlantischen Ozeans nicht verschieden, die Straße von Gibraltar bildet jedenfalls für Siphonophoren (auch solche der Tiefsee) keine unüberschreitbare Schranke. Nicht nur in horizontaler, sondern auch in vertikaler Richtung ist eine scharfe Sonderung in Kaltwasser-- und Warmwasserformen einerseits, in Oberflächen- und Tiefseeformen andrerseits somit nicht möglich, vielmehr findet ständig eine mehr oder weniger starke Durchmischung statt, wenigstens soweit die Temperatur- unterschiede keine sehr plötzlichen und allzu schroffen sind. In der Nordadria und der Ostküste entlang dürften nur wenige, vielleicht gar nur zwei Arten, heimisch sein, die Südadria steht an Artenreichtum wohl nicht mehr sehr weit hinter dem nördlichen romanischen Mittelmeer zurück. Noch wenig erforscht ist der Einfluß der Jahreszeiten auf das Auftreten der Siphonophoren, worüber nur die Station in Villefranche von 1899 bis 1913 ohne Unterbrechung Proto- kolle führte, die nun veröffentlicht werden. Nach ihnen sind die Monate Juni bis November arm an Siphonophoren. Juli und August sind in Villefranche sowohl wie in Neapel und Triest die planktonärmsten Monate. Im speziellen Teile der Arbeit wird eine Zusammenstellung der adriatischen Siphonophoren mit kurzen Diagnosen der einzelnen Arten gegeben. Dr. Raimund Nimführ in Wien übersendet eine Ab- handlung mit dem Titel: »Zur Theorie der aerodynami- schen Auftriebserzeugung durch pulsierende pneu- matische Fiügel.« 114 Prof. A. Klingatsch in Graz übersendet eine "Abhand- lung mit dem Titel: »Über ein Problem der Aerophoto- grammetrie.« Das w.M. Hofrat A. Weichselbaum legt eine Abhand- lung aus der Bakteriologischen Abteilung des Internationalen Gesundheitsamtes in Jerusalem (Leiter: Dr. L. Goldberg), dem Laboratorium des »Roten Halbmondes« in Jerusalem (Leiter: Prof. Dr. Neschat Omer) und dem Kais. ottomani- schen Militär-Tierspital in Jericho (Leiter: Prof. Dr. Cheir- eddin) vor mit dem Titel: »Trypanosomiasis der Kamele in- Palästinas,, von. :Prof.} Dr, Cheireddins 2Dr..E.: Gold. berg-und, Prof. .DrsNeschat Omen Die genannten Autoren hatten während einer Seuche, die im Sommer 1915 in Jericho in einem Kamelbataillon aus- gebrochen war, ätiologische Untersuchungen angestellt. Als Erreger dieser Seuche fanden sie im. Blute der Tiere Try- panosomen, die sie morphologisch und kulturell genauer unter- suchten, und mit denen sie auch Übertragungsversuche auf verschiedene Tiergattungen ausführten. Die Verfasser kommen zu dem Schlusse, daß die von ihnen beobachtete Seuche in die große Gruppe der als Surra bezeichneten Trypanosen gehören dürfte. Durch die von ihnen vorgeschlagenen Maß- nahmen gelang es auch, die Seuche einzudämmen. Das w. M. Hofrat R. v. Wettstein legt eine Abhandlung von Emma Jacobsson-Stiasny in Göteborg vor mit dem Titel: »Zur Embryologie der Aristolochiaceae.« “ Das w. M. Hofrat J. M. Eder legt eine Abhandlung mit dem Titel vor: »Das Bogenspektrum des Europiums und eines bisher unbekannten, zwischen dem Euro- pium und Samarium liegenden Elementes, des Euro- samariums.« 115 Das w. M. R. Wegscheider überreicht eine Arbeit aus dem Laboratorium für allgemeine Chemie an der k. k. Techni- schen Hochschule Graz: »Über Siedepunktsbestimmung im Kapillarröhrchen«, von F. Emich. Man beschickt eine Glaskapillare, die annähernd die Ab- messungen eines Schmelzpunktsröhrchens besitzt, mit dem Flüssigkeitströpfchen und erwärmt sie in einem passenden Bade. Sorgt man dafür, daß sich im untersten Teil des Röhrchens ein winziges Gasbläschen befindet, so gibt dieses beim Siedepunkt Anlaß zur Bildung einer Dampfblase. Das Verfahren, das der Methode von Schleiermacher-Jones nachgebildet ist, erfordert etwa ein halbes Kubikmillimeter Substanz. Das w. M. R. Wegscheider legt ferner folgende Ab- handlung aus dem Laboratorium für organische Chemie an der k. k. deutschen technischen Hochschule in Prag vor: »Die Valenzen des Stickstoff« von F. Wenzel. Die zahlreichen Arbeiten namhafter organischer Chemiker über die Verbindungen des fünfwertigen Stickstoffes vermögen bisher keine einwandfreie Vorstellung von den Eigentümlich- keiten der Stickstoffvalenzen zu geben, weil sie zumeist von dem Satze von der Gleichwertigkeit von vier Valenzen in bezug auf die fünfte beherrscht sind. Es wird nun gezeigt, daß dieses Dogma nur infolge eines Trugschlusses begründet erscheint und daß durch die bezüglichen Versuche paarweise Gleichheit von je zweien der vier Valenzen gegenüber der fünften bewiesen ist. Aus dem physikalisch-chemischen Verhalten der Ammo- niumverbindungen jedoch läßt sich erkennen, daß die vier Valenzen zur fünften sich auch im Verhältnisse 1:3 ver- teilen können, was zu dem Schlusse berechtigt, daß als fünfte Valenz nicht immer die gleiche Valenz des Stickstoff- atomes auftritt. Für diese Erscheinung konnte eine Erklärung gefunden werden durch den Vergleich der Reaktionen der tertiären Amine mit jenen der Olefine, welcher auf das Vorhandensein einer Doppelbindung im dreiwertigen Stickstoffatome selbst 116 hinweist. Eine solche aber ist am leichtesten vorstellbar, wenn man sich das Stickstoffatom aus zwei Teilen (Kernen) zu- sammengesetzt denkt. Diese Hypothese vom zweikernigen Stickstoffatome läßt nun Stickstoff-Isomerie nicht erst bei den Ammoniumver- bindungen voraussehen, sondern schon bei den Aminen, so daß diese eine Prüfung der Hypothese ermöglichen. In der Tat konnte die Existenz von N-isomeren Dialkylaminen und Trialkylaminen festgestellt und damit die Richtigkeit der ge- machten Voraussetzungen bewiesen werden. Durch Zusammenfassung der an den Aminen und an den Ammoniumverbindungen zutage tretenden Beziehungen der Valenzen zu einander ergibt sich, daß die Stickstoff- valenzen in zwei Gruppen von unter einander gleichen Valenzen zerfallen, von denen die eine Gruppe zwei Valenzen umfaßt, die andere drei. Gleichzeitige Berücksichtigung der Stickstoff-Sauerstoffverbindungen endlich führt zu demSchlusse, daß sämtliche Valenzen des Stickstoffes amphoter ausgebildet sein müssen und daß der Sinn ihrer Betätigung bedingt ist sowohl durch die Natur der Stoffe, die mit einander zur Reaktion gebracht wurden, als auch durch die Art der Sub- stituenten, die in den reagierenden Stickstoffverbindungen bereits vorhanden waren. Durch die neuen Vorstellungen gewinnt das verworrene und widerspruchsreiche Bild von den organischen Stickstoff- verbindungen eine überraschende Klarheit, wie an einer Reihe von Beispielen gezeigt wird; durch dieselben werden aber auch reichliche Anregungen geboten zu neuen Forschungen, nicht nur in dem Gebiete der organischen und anorganischen Chemie, sondern auch in verwandten Wissenszweigen; inSs- besondere scheint es der organischen Chemie durch die neue Erkenntnis möglich zu sein, wohlbegründete Beiträge zu liefern zu einem Thema, das gegenwärtig wesentlich von- seiten der Physik gepflegt wird, zur Lehre vom Bau der Atome. — une FR Dr. Robert Dietzius in Wien überreicht eine Abhandlung, betitelt: »Die Beziehung zwischen Druckgefälle und Wind in Wien.« Sowohl der Ablenkungswinkel des Windes als das Ver- hältnis der Windgeschwindigkeit zum Druckgefälle ist in Wien wesentlich von der Richtung des Druckgefälles abhängig. Die Kenntnis dieser Abhängigkeit ist von Wichtigkeit, sobald man aus der voraussichtlich bevorstehenden Änderung des Luft- druckes in der Umgebung Wiens auf die gleichzeitig zu er- wartende Windänderung schließen will. Die Abweichungen vom normalen Verhalten sind teilweise im Sinne der Guilbert- schen Regeln zu deuten, übernormaler Wind deutet auf bevor- stehendes Steigen, unternormaler auf bevorstehendes Fallen des Luftdruckes; teilweise kommen aber auch Verschieden- heiten der inneren Luftreibung in Bodennähe in Betracht. Die Reibung ist bei östlichem Wind im allgemeinen wesentlich geringer als bei westlichem, weil die bodennahe Temperatur- umkehr, welche vorwiegend gleichzeitig mit östlichem Wind auftritt, den Luftaustausch zwischen unten und oben behindert. Die in der Sitzung vom 22. März 1. J. (siehe Anzeiger Nr. 9, p. 88) vorgelegte Arbeit von Dr. A. Lipschütz hat folgenden Inhalt: »Mitteilung aus der Biologischen Versuchs- anstalt der Kaiserl. Akademie der Wissenschaften in Wien (Physiologische Abteilung, Vorstand: E. Steinach). Nr. 24. Die Gestaltung der Geschlechtsmerkmale durch die Pubertätsdrüsen.< Von Dr. med. Alexander Lipschütz, Privatdozent der Physiologie an der Universität Bern. Steinach! hat auf Grund seiner Versuche über Feminie- rung und Maskulierung darauf hingewiesen, daß vielleicht die Annahme berechtigt ist, daß das embryonale Soma 1 Steinach, Willkürliche Umwandlung von Säugetier-Männchen in Tiere mit ausgeprägt weiblichen Geschlechtscharakteren und weiblicher Psyche. Pflüger’s Archiv 144, 1912. 118 sich im einem asexuellen Zustande befinde und erst durch die zur Differenzierung gelangten weiblichen oder männlichen Pubertätsdrüsenzellen in männlicher oder weib- licher Richtung gestaltet werde. Steinach konnte zeigen, daß die gestaltende Wirkung der Pubertätsdrüse auf das Soma sowohl durch das Mittel des fördernden, als durch dasjenige des hemmenden Einflusses vor sich gehe. Die Annahme von Steinach, daß das embryonale Soma sich in einem asexuellen Zustande befinde, hat durch eine Reihe von Untersuchungen eine Stütze erfahren, die H. D. Goodale und Pezard an Hühnern ausgeführt haben. Goodale! und Pezard? haben gezeigt, daß bei der kastrierten Henne ein Federkleid zur Ausbildung gelangt, das demjenigen des Hahnes gleicht und daß bei ihr Sporen wachsen, deren Länge bis 2'3cm betragen kann. Auf der anderen Seite ist sicher festgestellt, daß der kastrierte Hahn sein Federkleid und seine Sporen nicht einbüßt. Diese Befunde mußten es sehr wahr- scheinlich machen, daß die reichere Ausgestaltung des Feder- kleids und das Wachstum der Sporen Geschlechtsmerkmale sind, die nicht aus einem fördernden Einfluß der männlichen Pubertätsdrüse resultieren, daß sie aber durch die weibliche Pubertätsdrüse in ihrer Ausbildung gehemmt werden. Männ- liches Federkleid und Sporen wären als zur Entwicklung gelangte Merkmale der asexuellen Embryonalform zu betrachten, die uns aber als Geschlechtsmerkmale entgegentreten, weil sie beim anderen Geschlecht durch die Pubertätsdrüse abge- ändert werden. Nun hat Goodale? in weiteren Versuchen, die er im Anschluß an die Feminierungsversuche von Steinach aus- geführt hat, direkt zeigen können, daß das Ovarium einen hemmenden Einfluß auf die Ausbildung des männlichen Feder- 1 Goodale, Castration in relation to the secondary sexual charakters of brown leghorns. Americain Naturalist 1913. 2 Pezard, Döveloppement experimental des ergots et croissance de la crete chez les femelles des gallinaces. C. r. Acad. Sc. t. 158, 1914. — Transformation experimentale des caracteres sexuels secondaires chez les gallinaces. Eda. t. 160, 1915. 3 Goodale, A Feminized Cockerel. Il. of Experim. Zool. XX. 1916. a, kleides und auf das Wachstum der Sporen ausübt. Goodale kastrierte jugendliche Hähnchen und implantierte ihnen Ovarial- substanz von Brutschwestern. Während ein einfach kastriertes Hähnchen das männliche Federkleid und Sporen entwickelt, wurden diese Hähnchen feminiert: das Federkleid wurde weiblich und Sporen blieben lange Zeit aus. Der feminierte Hahn wurde von Hühnerzüchtern für ein Huhn gehalten. Faßt man das Ergebnis der bisher vorliegenden Kastra- tionsversuche und der Feminierungs- beziehungsweise Mas- kulierungsversuche an Vertebraten zusammen, so kann man die Geschlechtsmerkmale in zwei Gruppen einteilen: 1. in solche, die von der Pubertätsdrüse unabhängig Sind und zur Ausbildung: gelanste Merkmale der asexuellen Embryonalform darstellen, und 2.in solche, die von den Pubertätsdrüsen abhängig sind, sei es, daß es sich handelt a) um einennordeinden, b) um einen hemmenden. Einfluß der Pubertätsdrüsen auf das Wachstum der Merkmale der asexuellen Embryonalform. Ausführlicher wird diese Auffassung in einer Abhandlung begründet werden, die in Pflüger’s Archiv erscheinen wird. Selbständige Werke oder neue, der Akademie bisher nicht zugekommene Periodica sind eingelangt: Könisr "Fechnische Hochschule in Mün'chen:: Aka- demische Dissertationen, 1916. Ranninger, Rudolf: Die Kultur des Mohnes. (Sonderabdruck aus »Mitteilungen der Deutschen Landwirtschaftsgesell- schaft für Österreich«, Veröffentlichung Nr. 2, März 1917). \Wien, 1917: 8% Wolfer, A.: Astronomische Mitteilungen, gegründet von Dr Rudolf Wolf. Nr; EVER Zürich, 1917; 8°. E- 177 valswag mihleigen Eugmmrsireäekine bet Aura x es EEE sinaıhlaur grikhrid eh naja yo Aal or Se peer era er enter na ei au ö Ben RE See Heierah eier ara ers ten nlanähe RE er Peek Re an here 67 EUER LEE ar ne See a0 na) nes er ee! FaNHEFBTTEEE IRRE IPSEFel Eistee esanh entre alt een ieh ei da Zr ya SER HB a ea en ae er ee ante 2 Sr Sn See Mr Neiz sn fr ef Per ta ae ’E re - VOTEN als aa or] DEE iR are ‚DEV ET ARen A (eat ES Hi ce "Ich MIR lan Zur Kai E \ .- in 27T Be RN zuer Betie tn Au Fr Te vn “ + Ib merimee autgege: relen, weile dein Aadeid simahda Er: Aart Haba, „atıa VW ssibe ; ssyelaynia haie saiborrad SNSnmOHSguE Ba HL HS UNSeRaaH See ee FE ET ART Eee? a a Sa on nen = 5 Dan eire aueh Gr seh LH Er erleben N UELI u ESSAN RN al NN eine ZUBE = = TUE Bee S af ! anunls MELDEN, Sa J: Sr A I 3 i al In. 5 lot a a iD OLE TV ERSIG ‚astinteneer ur ee a : Dr u nr 31 ri nr Be fh N SvzafoBlR Ne ne er RE ie Eee . h z GrIE ne ee nie One & Bee Zaal; ax u: = . Zn ” En 1917 Nr. 3 Monatliche Mitteilungen der k. k, Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik Wien. Hohe Warte 48° 14°9' N-Br., 16° 21°7' E v. Gr., Seehöhe 202-5 n März 1917 122 Beobachtungen an der k.k. en]: für Meteorologie 48° 14°9' N-Breite. im Monate | Luftdruck in Millimetern | Temperatur in Celsiusgraden u Tag | Abwei- iz Tages- chungv. | h hi jh Ä — 2 mittel |Normal- stand 1 1744..2°1744 72%1745.6 1 48.7 | 1.4 | 0A PD 0.2 1,02] — gl 2 | 45.4 | 43.6 | 42.5 | 43.8 |+ 0.8 |— 2.7 0.2 |— 0.6 |— 1.0 |— 3.1 3 | 40.6 | 39.8 | 40.5 | 40.3 |— 2.6 |— 2.6 0.4 |— 0.9 |— 1.0 |— 3.1 4 | 40.5 | 39.5 | 39.1 | 39.7 |— 3.0 |— 1.4 0.6 |— 1.0 |— 0.6 |— 2.8 5 | 38.6 | 37.2 | 37.2 | 37.7 |— 4.9 |— 1.9 |— 0.9 I— 1.2 |— 1.3 |— 3.6 6 | 37.0 | 35.1 | 34.0 | 35.4 |— 7.1 ||— 1.2 0.2 0.0 I— 0.3 I|— 2.7 7 | 31.2 | 26.2 | 22.9 | 26.8 |-15.6 |— 0.3 0.3 1.3 0.4 |— 2.2 8 | 15.4 | 16.9 | 24.1 | 18.8 |-23.5 2.4 5.8 4,4 4.2 + 1.4 9 | 33.8 | 37.5 | 39.2 | 36.8 |— 5.4 |— 1.0 1.4 |— 0.2 09.41 | 29 10 | 41.3 | 42.3 | 43.8 | 42.5 |+ 0.3 |— 1.4 2,20 10 0.5 |— 2.6 11 | 43.4 | 42.0 | 41.9 | 42.4 + 0.3 | 0.0 4.8 156 21 |) 12 740.4 | 33.8 | 37.2 [38.8 | 3.31 0.4 4.2 2.2 2.0 |— 1.2 13 136.6 | 38.2 | 39.5 | S8els ie 2.DAlbr 2.0 5.2 4.9 4.0 + 0.7 14717387 | 86.1 | 34.4 | 86.4] 5°6 | 3.6 929 4.1 6.5 |+ 3.1 15 | 34.8 | 39.3 | 47.8 | 40.6 |— 1.4 | 9.3 2.1 1— 1.3 2.0 \— 1.6 16 | 55.5 | 57.1 | 59.1 | 57.2 +15.2 |— 3.5 0.9 |— 0.1 |— 0,91 4.7 17 | 56.1 | 50.8 | 50.0 | 52.3 |+10.3 |— 1.1 3.0 3.2 1.7 \— 2.4 18 | 51.1 | 49.1 | 47.8 | 49.3 |+ 7.4 5.0 10.3 9.5 3.3 |+ 4.0 19 | 47.3 | 45.7 | 41.9 | 45.0 + 3.1 | 6.0 8.2 4.0 6.1 |+ 1.6 20 | 34.3 | 29.7 | 2921 | 31.0 I—10.9 | 2.5 9.4 5.4 5.8 |+ 1.3 | 21 | 28.7 | 128.7 1081.9| 29.6 11228 | 8.2 1.8 =7 3.8 1— 0.8 22 | 34.1 | 35.4 38.1 |35.9 | 6.0.) 0.6 1.4 1.7| oem 23 | 42.3 | 43.8 | 45.6 | 43.9 |+ 2.0 |— 1.6 4.2 1.2 1.3 |— 3.4 24 | 45.2 | 42.8 | 38.8 | 42.3 + 0.4 |— 0.2 3.2 0.6 1.2 |— 3.5 25. 37.21.3820 189.2 188.1.) 2.8 | 062 2.1 1.5 1.3 |— 3.7 28:1787.9 1 84.7 | 81.0.1.82.8, 7.11 -.022 4.5 1.4 1.8 |— 3.5 20. 1530-1 | 31.57 34299 822097 0.8 2.4 3.6 2.3 |— 3.4 28 | 36.7 | 38.2 | 40.5 | 38.5 |— 3.4 1420 4.2 1.2 2.1 |— 3.9 29 | 41.5 | 40.1 | 39.5 | 40.4 |— 1.4 | — 0.8 9.6 246 2.9 |— 3.8 30 | 37.5 | 34.7 | 33.2 | 35.1 |— 6.7 | 2.4 12 8.9 7.3 + 0.8 81 | 38.1 | 39.3 | 38.7 38.7 |— 3.1) 5.6 6.8 5.6 6.0 |— 0.7 | Mittell[739.21[738,59|739.01|738.94| — 3.21 || OR 4.0 2.0 2.2 |)— 1.8 | | Höchster Luftdruck: 759.1 mm am 16. Tiefster Luftdruck: 715.4 mm am 8. Höchste Temperatur: 13.8°C am 30. Niederste Temperatur: —3.5° C am 16. Temperaturmitteld: —2.2° C. 1 Stundenzählung bis 24, beginnend von Mitternacht = ON, 1,(,2,9. 25312,(7.059, 9), 123 und Geodynamik, Wien, XIX., Hohe Warte (2025 Meter), März 1917. 1621-7 FE Fänge vr Temperatur in Celsiusgraden | Dampfdruck in mm Feuchtigkeit in Prozenten 2 Se re IT Te N | Schwarz-| Blank- | Aus- Trees. che Max. | Min. | kugel ! BZ n ZEN AR Dj En 7h 14h | 21h | R | Max. Nax, | Min, ei :0.3) .al| 16. 2203.80 | 3, Et 55 | 70| 69 0.41 — 12.81 24| 12|- 8) 2.81 2.8172.9 |. 2.8 | ,74.|, 63|1,66.| 88 0.5 — 2.9) .24| 11 |-10).2.90.13.2.13.6 | 3.2. |,77 Ba -834110 576 Bea 11:0 "12, 6 78.171 8.0.7800 00880 2 | 82. 821 |, ı73 —0.8| — 2.4| 16| 7|— 8| 3.4 | 3.3 | 3.9 | 3.5 | 86 78. 192) 85 rar ih. 5| 2|_-5]4.0.)4.8 14.402200, 192 4 :0Bn || ga 04 2.11 - 0.9 4| 3|— 414.4]|4.414.9 | A.6 || 98,.| 85.,.981| 97 E27. 10221, 13,1, 9 273102.9.) 5.21 2.1 | „Az, 11.90 9 6 177 Bean 22 None. ea 57 | MD] 50) 50 ae Ti.8 Mont 8 uzu 2.012.708. ] 1 Zu casa’ 50-837 Bi | 2a | slaus Do | 201208, | ssoBel, zei 77 2.2 30.6. 101. 6|--.713.214712.6 | 4.4.85 75.,.854| 82 De 127 -281,5.0,).0:8.45.7 |. 558.195 .11,.800].,,88.| 88 Be 720,20 23, °05.710.2.05.5 | DB | 88 | 57 904| 77 7.8 — 1.9) 27| 16/-531116.0 44.41 2.3 | 4.2 | 90 | 82 1 55 | 76 ze rn, 29, 1a} 281,9 .1,1,.2.3.19.2 1.000 1757| 461,404 51 Dar un te) 12 101,2.012.6 4.3 |. ,3.0,,1247..,144 |.,,25i| 55 Dear 93.20 33| ja 250,251 25 25 || Amlnsei sul 5001| 55 go 2.2, 32| Te) Ford 2 3.BrA.a.| An | 2. AS | 70,| 59 9:9 1.61. 225 55 lt.a.s az E Tann Behrnze) 68 70, 20.8, .54| 181721 3.313.3.)83.4 |, 3.3, 57 43.1 71 0 57 20210204 28,| 100 -75.|.2:0%,.2.0 152.8,1,.2.951.0.68:,|. 067 34/59 Smoe 11.01.22 12. 71.3.0 173.4 1°3.7.3.4.,1.273 170,580] ..730 67 u os ia 7 5144120 8.8 Aı 96° | 88 | 79| 81 2a HOSE. ae.“ 44 | Jos BU a8ßl| 87 7 — 0A) 25% 14-81 3.7148] 47 | 4A || 82 77 |,08| 84 31, -,0.5| 20) 79) 2104.20, 4.704.245 1196.,1187 | Z1lr 85 2.3 110.0|..832 | 71610 5.1.3.8.03. 273.1 | 3,4, Ie76, |. 153 |L,63/| 64 Saal 161.11 82| , 171-521.3:0.03,3°4.1, 3552.,69.1,49.1) z5lle 64 135.8) 0.3) 35| 22|— 6|4.2|4.9j4.3| 4.5 | 78 | 44 a) 9.2) 4.81 21| 13|- 314.7)5.3]64| 55| 7 ”2\ 94 | 79 | 4.8| -0.422.2 12.0 55.5) 3.8 | 3.9 |4.0| 3.9 77 | &| 75| 72 | Höchster Stand des Schwarzkugelthermometers: 40° C am 14. Größter Unterschied zwischen Schwarz- und Blankkugelthermometer (stärkste -Strahlung) : 17° C am 14. . Tiefster Stand des Ausstrahlungsthermometers: — 10°C am 3. u. 17. Höchster Dampfdruck: 6.4 mm am 31. Geringster Dampfdruck: 2.0 mm am 10. u. 17. Geringste relative Feuchtigkeit: 420/, am 9. Vom 1. Jänner 1917 ab werden die Ablesungen des Schwarzkugel- und Aus- strahlungsthermometers nur mehr auf ganze Grade angegeben; dafür wird eine neue Spalte »Blankkugelthermometer« eingeführt. Der Unterschied zwischen den Angaben des Schwarz- und Blankkugelthermometers gestattet einen Rückschluß auf die Stärke der (Sonnen-)Strahlung. 1 In luftleerer Glashülle. ® Blankes Alkoholthermometer mit gegabeltem Gefäß, 0-06 n über einer freien Rasenfläche. 4# 124 Beobachtungen an der K.k. Zentralanstalt für Meteorologie 48°14°9' N-Breite. De. En 0 0220 ine al le ee u u ze a a a sn im Monate ı Windrichtung und Stärke Windgeschwindigkeit, Niederschlag, = n. d. 12-stufigen Skala in Met. in d. Sekunde in mm gemessen B Tag u ee = = ® | | | 7a 14h | 21h | Mittel | Maximumi 7h 14h 21h E un I I 1 W 2/INNW2|NNE2 | 2.6 |WNW 10.7| 1.6x — — 2 |NNWIi|INNE2| N 2| 3.2|NNW 7.7 — 1 18. 020x 4] 0R0= 3. ENINW 2) N 02 | NINE | 150] NW. © 727 — — — 4 B| 1. ESE/1 || SsE 1: | 2.2, EsE , 6,2 = = 0.0x 5 ESE 2| SE 4| ESE 3 | 5.3 | ESE 14.9 — _ = 6 E | 0] BSEM Er 1) BSBR 531 = — u= 7 EB | ı)| SSE,3|,ES® 3; |, 5,2, „SE, 15.8 I — 0.0e 8 SSE ı| W 4|WSW6 | 5.8| W 29.4| 0.1e | 4.5e | 0.3e 9 |WSW6| w 5) ww. 3| 9.6| W_ 28.1) 0.0eA — = 10 w 2) w 3|wnwi| 3.4| w al _ 0.0x 11 —= I 0) E92 |" NEIL (A Y8 E 6.5 0.1x _ _— lo 12 ESE 1| SE 3| ESE 3 | 4.1|ESE 11.8| .— _ > 13 Ww 1| w 2|wsw2|| 2.4 |WSW 10.0) 0.2e = 0.4e — 12. Iiwsw2] Noal —, 01 :8.0,|W8W 2 9214| OL Te = _ 15 w 2|wnw5| NW 5| 5.7| NW 19.5| 0.7e | 1.50 | 0.05 6 Innwalnnw3| vn 2| 5s.o|nnw 126 - ie 2,08 17 wi sl Iw.5} WW, 5l|,. 853] „W., „28,6 — 0.080] 1.8A 18 w 3/wNnw3|wNW1i | 5.8| W_ .16.6| 1.9e _ — 19 w 2| Nw 3|wNW1i | 4.1 |WNW 14.9 = — 0.00 — 20 — 0| SE 1|wNnWw3 | 3.1 |wNwW 21.4) — — 0.60 — 21 |NNW4|WNW3 NNE 2 | 6.3 |WNW 18.9 “2 =. N a 22 N’ 1| NW2|NNE 21], 2432) «N 6,6|| ! .— 2 —_ . | 23 |NNWIi| NE ı|NNE3 | 2.7 /|NNE 8.9) — -- — |- 24 | NNE1|NNE2|NNE3| 4.6| N 14.7| 0.6* | 0.2x | 2.3*A 25 I|WNW3IWNW3|WNW1i | 4.2 IWNW 14.9/16.5xA| 1.3x 1.5% 6 IWSwi| SE 1| -' 0 | 2.2IWNW 10.3) 0.0x = 2 27 SE 1|WNW4| NW 3 | 3.8 |WNW 16.7) 1.18 | 4.0e | 0.6e 28 INNW3|INNW3| NW 1 || 4.5 |NNW 12.6 — — = 29 — 04 EN | US 10 2 NINW 655 — _ 30 W 1|SSE 3| sSswı| 2.5 S le —_ a 31 |wWSswı|wswi|ESE 1 || 2.9 |WNW 17.7| 0.00 | 2.2e | 1.50. — || Mittel | 1.7 | 2.5 22 || 08 18.917 22.90 18.7 8.5 Ergebnisse der Windaufzeichnungen (nach dem Schalenkreuz): NNE NE ENE E ESE [11 [0.0) an > IC) 35 89 SERHSSE S SSW SW WSW W WNW NW NNW Häufigkeit, Stunden 32 9 16° 718 18 59° 104° 96 67 = 62 Gesamtweg in Kilometer 292 1218 354 66 98 120 86 1301 1895 1777 1103 918 Mittlere Geschwindigkeit, Meter i. d. Sekunde 2.3.3.8 3 clın 2:01, 157.,0246u Allssı OA aan ser Höchste Geschwindigkeit, Meter i. d. Sekunde 5.6 8.8 647:015201 215,,8904 Inst LOSE FL ETILIORZERSER Anzahl der Windstillen (Stunden) = 1. 1Den Angaben des Dines’schen Druckrohr-Anemometers entnommen. und Geodynamik, Wien, XIX., Hohe Warte (202'5 Meter). März 1917. ro 217% PER ange ve@r 125 a 2 | Bewölkung in Zehnteln des = 2 | sichtbaren Himmelsgewölbes Es | Bemerkungen I = Er | 7h 14h ih | 0 a Bert gemed | x071— 750, 101x0 51 79 ( anggg | —"mgns.; x nachm. abds. zeitw. 0) 101x0 | 10071 | 6.7 fggtf xFl., x0 vorm. nachm. zeitw., nachm. böig. 109 9172%0 91 9.83 ggggg | *Fl. vorm. nachts zeitw. 101=0 101=0 |100°1x0=0| 10.0 egggg | V ' mgns. 101=0| 101=0| 101=0 | 10.0 ggggg | =17? g2. Tag; x0 2005 — 2030, 101=1 101=1 101=1| 10.0 ggggg | =17? bis abds.; =! nachm., dann e® zeitw. 102=2 | 101=;1 |10100=0 | 10.0 ggggm | e01 bis na chm., e® von 1950 an, A-Böe „92130. | 101=1 10180 | 10180 | 10.0 cneed | (D® vorm. 30-1 90 101 7.3 fgggg | x von 1530 an. 91 101 |101x0=0 | 9.7 ggegf | "I bis mttgs. fOI=ZE 79 91 SQ gegggg | =! gz. Tag. 101=1 |101=0-1 | 101=9 | 10.0 ggggg | =:'e" frühmorgens, e® 161%— nachts zeitw. 101=1 101=0 | 10180 | 10.0 seema | @ frühmorgens, al nchts. 10071=0 7071 0 57 gefgfd | e'=1 mgns., e'"1x0 bis nachm., x" abds. 10180=0 |101x0@0 | 7071 9-0 cbbaa —_ gl 30 0) 2.0 dgggg | EDmgns.; x'"1v.Mttg. an, «tal Yv.1730an, eA 91 101x0 | 101Ax | 9.7 sefgf 0110555 — 615; @ vorm. ztw. [nachts ztw. 101 90-1 100 9.7 geffmb | © 17. 101 10172|,9,3072 Zu. ggggg | =17? bis abds.; e0 1740 — 2030, 101=1 100=1 101 10.0 geedc En 100 60 30 6.3 ggffd | * Fl. mgns. 101 91 1001| 9.7 enfgg | 971 mgns. 7071 gi 101=0 | 8-7 geggg | #1 1—845; #1 nachm., x'A! abds., dann Ale! |101x0=0 | 101 101x0 A1| 10.0 ggggg | *01 bis abds., x0 nchts. ztw. [ztw. |101x1=0 |101x0=0 101 10.0 engma | Lichtsäule?ü.d. © mgns. 60 101 0 5.3 gggde | eI71 4— 172" m. Untbr. 10180=1 1100 1@0=1| 7071 9.0 dedma —_ 30-1 8071 0 Br enmaa — 80 100 0 6.0 gggme | =17? bis abds. ; WI nachts. 101=1| 100=0 0 6°7 ggggf | e!"1=1, von mgns. bis nachts ztw. 101=080 | 1018| 1018| 10.0 8.6 9 7.3 8.3 Größter Niederschlag binnen 24 Stunden: 20°1 mm am 24 u. 25. Niederschlagshöhe: 45° 1 mm. Schlüssel für die Witterungsbemerkungen: = klar. | f = fast ganz bedeckt. | k=böig. _ = heiter. _ | g = ganz bedeckt. l = gewitterig. a — meist heiter. | h= Wolkentreiben. m abnehmende Bewölkung. — wechselnd bewölkt. i = regnerisch. n = zunehmende » — größtenteils bewölkt. Der erste Buchstabe gilt für morgens, der zweite für vormittags, der dritte für nachmittags, der vierte für abends, der fünfte für nachts. Zeichenerklärung: Sonnenschein ©, Regen e, Schnee x, Hagel s, Graupeln A, Nebel =, Nebelreißen =', Tau a, Reif —, Rauhreif \, Glatteis ru, Sturm 9, Gewitter R, Wetterleuchten <, Schnee- gestöber #, Dunst co, Halo um Sonne ®, Kranz um Sonne (D, Halo um Mond U), Kranz am Mond W, Regenbogen N. eTr. — Regentropfen, #Fl. —= Schneeflocken, Schneeflimmerchen. 1 Stundenzählung bis 24, beginnend von Mitternacht = 0". Anzeiger Nr. 10. 1 a 126 Beobachtungen an der k. k. Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik, Wien, XIX., Hohe Warte (2025 Meter), im Monate März 1917. | Dauer ka o_ Bodentemperatur in der Tiefe von ı Verdun- des 33023 | vr stene *&5%|0.50m | 1.00m | 2.00m | 3.00m | 4.00 m Tas in m Br Rn A | | r E an a 18.03 Eu | Taees 17 1 an 14h 8 | | Stunden IS Sr mitte | mittel | 1 0.8 5.4 10.0 OS 2.0 DZ 7.3 9.0 2 0.7 3.5 11.3 0.1 2:0 5.1 1420 8.9 3 0.2 0-6 6.0 0.2 Pl ol 7.4 8.9 4 0.3 0.1 0.0 0.2 Raul De 7.4 8.9 5 082 0.7 3.0 0.2 il De 7.4 8.8 6 DER 0.0 DEZ 0.2 zul 5.1 ee} 8.8 7 0.1 0.0 0.0 0.2 el a! Nas 8.8 8 0.9 0.0 4,7 0.3 Zr 5.1 7.3 8.8 9 1 1.5 10.3 0.3 Zul 5.0 Their 8.7 10 0.3 0.0 8.3 0.3 2 5.0 12 8.7 11 (0) 6.8 4.0 0.4 2:1 5.0 Tl. 8.7 12 0.4 0.0 0.0 0.4 Preil 9.0 N! 8.7 13 0.6 0.0 4.0 0.4 2 4.9 Zoe 8.6 14 1.4 3.8 13.0 0.4 232 4.9 eg! 8.6 15 0.7 0.4 1257 0.5 242 4.9 Zoe 8.6 16 0.8 10.4 1227. 0.5 2.2 4.9 10 8.6 17 120 0.0 10.7 0.6 202 4.9 7.0 8.5 18 1.3 17, 1177 0.6 2.3 4.9 720 8.5 19 0.6 1.3 10.0 12 2.3 4.9 6.9 8.9 20 0.3 0.0 BE 7 1.8 2.3 4.8 6.9 8.4 21 1.4 6.1 917 2.9 2.4 4.8 6.9 8.4 22 1.2 0.1 10.7 2 2.6 4.8 6.9 8.4 23 0.3 1.0 8.0 2.6 2.6 4.5 0) 8.4 24 0 0.0 1007. 2,8 29 4.8 6.8 8.3 2: 0.4 0.0 1.7. 2.4 3.0 4.8 6.8 8.3 26 0.2 4.0 4.3 2=,0 3.2 4.9 6.8 8.3 27 0.3 (1381 9.0 2.0 Bl 4.9 O7. 8.2 28 0.9 6.2 7 21 3.1 4.9 6. 8.2 29 0.3 9.8 1.283 2.4 3.1 4.9 OT 8.2 30 0.9 2.9 EAN) 3.0 3.1 4.9 6.7 8.2 31 0.6 0.0 BR. 3.7. 3.3 4.9 6.7 3w2, Mittel 0.6 1.8 7.4 1202 2.4 4.9 7.0 8.6 Monats: 19.3 66.0 Summe . Größte Verdunstung: 1.4 mm am 14. und 21. Größte Sonnenscheindauer: 10.4 Stunden am 16. Prozente der monatlichen Sonnenscheindauer von der möglichen: 150/,, von der mittleren 420/,. Größter Ozongehalt der Luft: 13.0 am 14. u DD Vorläufiger Bericht über Erdbebenmeldungen in Österreich im März 1917. a: 3 M.E.Z. |3 © © Kronland Ort ES Bemerkungen = = 390 = = So E ä h m & = ad Nr. 90| 15/II Krain Haselbach bei Nachträge zum Gurkfeld ZN) 1 Februarheft ad dieser Mitteilungen Nr.96| 19/II . Groß-Dolina 22 | — l (im März einge- langt). 104 | 19/1 » Haselbach bei Gurkfeld 23 | — 1 | Vielleicht mit Nr. 96 ad Nr. identisch. 97 | 20/I » Groß-Dolina Bi) 1 ad Nr. 101 | 22/1 » Groß-Dolina, Hasel- bach bei Gurkfeld | 21.| 15 2 ad Nr 103 | 26/Il » S—SW-Krain 25610 9 105 | 27/11 » Petrova Vas Sealto 1 106 | 2/III |Niederösterreich 6 | Registriert in Wien Semmeringgebiet 12023 um 1h 22m 535, Steiermark j 2 | in Graz um 1h 22m 535 +1. 107 4 » Pristova, Globoko | 2 bei Rann slı5 Krain Landstraß, Cerklje | 2 108 B) Oberösterreich Münzkirchen 22 | 30 1 109 | 13 Krain Cerklje 3 | 110 14 » » 22 | 45 1 | al 16 » Cerklje, Landstraß | 15 | 30 2 12 25 » Sittich, St. Veit bei Sittich 2334| — 2 113 26 » St. Veit bei Sittich 9 115-301 1 114 27 » BuSeca Vas 2 | — 1 ia 28 > Cerklje Dit | 15 | 128 Internationale Ballonfahrt vom 9. November 1916. Unbemannter Ballon. Insirumentelle Ausrüstung: Registrierapparat Bosch Nr. 487 mit Bourdonbarometer, Bimetall- thermometer und Haarhygrometer. Die Angaben des Barographen sind auf Grund einer Eichung bei normalem Luftdruck und verschiedenen Temperaturen korrigiert nach der Formel ö$p—= — AT (0:04—0'00046 p). Art, Größe, Füllung, freier Auftrieb der Ballone: zwei Gummiballone der Firma Tr&ugolnik zu 930 8, Wasserstoff, 0°8 kg. Ort, Zeit und Meereshöhe des Aufstieges: Sportplatz auf der Hohen Warte, 8$t7ma M. E. Z,, 190 m. Witterung beim Aufstieg: Wind SSE 1, Bew. 101 A-Str, Fr-Ni, ©°. Elugrichtung bis zum Verschwinden des Ballons: zunächst nach NNW, dann nachN, verschwindet bald in den Wolken. Name, Seehöhe, Entfernung und Richtung des Landungsortes: Vorder-Ehrensdorf bei Mähr.-Trübau, Mähren, 49° 41' n. Br., 16°40' E. v. Gr., etwa 450 m, 126 km, N 9° E Landungszeit: 10% 12:8", Dauer des Aufstieges: 125°8 Minuten. Mittlere Fluggeschwindigkeit : autwärts 31, wagrecht 17 m/sek. Größte Höhe: 14110 m. Tiefste Temperatur: —56°2°, im Abstiege —56°3° in 12520 »ı Höhe. Ventilation genügt stets. | | Seht Zeit | Zuft- | See- | Tem- Gradi-! Kelan 3 | druck | höhe |peratur ent tiokeit 2a Bemerkungen Min. | A/ı00 | HER 8 | mm | m 2G 23 Oo 2 | | [9 9) 0-0 | 7388-21 190) 10-0 98 . 1-8 | 711 500 SE 80 } 3-1 2.5 | 698 650 8 72 | 3a 4:0 | 672 9601 7:8 Se a 4-2 | 669 | 10001 7-5|\ 0-60] 63 \ 3:0 6.2 | 640 13601 5-41) 96 6.9 | 629 | 1500 ao 0-611 96 341 8.6 | 606 1810 27% _ ..| 96 Mi 9:6 | 508 | kiseo|, ‚nal 99 or oo 9-7 | 592 | 2000| 1-2/\ 0-36) 100 | „., 10-5 | 579 | 21700 0-61 Tr 12.1 \556 | 2500 1-o|N 0-50] 100 N „;; 1922 555 25101 — 1-1l/ 100 Ne: 14:9 | 522 | 3000|— 3:ö]\ 0-51) 100 ee 15:3 | 518 | 30601— 3-9 100 z 129 h Luft- | See- | Tem- en Relat. ER | Zeit ent Feuch-| n = & druck | höhe |peratur) keit 9 Bemerkungen Min. | 4/100 s DS Lo} 0) 19 | mm m HET .E | lo 7 17-4 |. 490 |. 3500| — sl 0:39| 98 \ 3-5 19°2 467 | 38701— 7-2 ss || 19-8 | 459 | 4000| 7-1\ 0461 78 |) 37 oe Ada, Aizol- Se | 70 5. Sn a er 25-0 | 403 5000] — 11:2} 0-30| 96 \ 2:8 26-9 | 387 | 5310|-12-2 92 || 30-8 354 | 6000l--ı6-2| 0-57| sg | 3-0 E10 160. | an 36-2 314 | 6850| 28:06 | 8 K - 36:3 | 309 | 70001-.23-7|\ 0-62] sı 30 41-0 279 | 7740| 28-3]/ 78 42-4 | 269 | 8000 30:5] ) 0-80 76 \ 3.1 46-1 244 | 8680| 35-9 74 47-6 233 | 9000 38:0} 0:85| 74 |) 3°5 49-2 222 | .9330l-a1ı-a) | 7a I) „. j ee re le Ds 201 10000|-— 46 5 \ 0:88| 71 \ 2 55-7 | 183 | 10610] 51-8) 71 | Eintritt lin -die, Sthatesphäfe! 577 {72 | 11000|--50-81\_-0-25| 71 go ERS ei nr] a 603 160 | 11480|1—52:0]F er 70 |" | Bis hieher Ventilation >1 63-1 147 | 12000 540) 0-40| 68 ' 31 Wentilation 1-0 65:9 136 | 125208625, 0.0.) 60 N a. SIDE > 3° » (OJE 68-1 127 | 129601 54-6? 937) 6 8 \ BE 68-3 126 | 130001 54:6 „| 66 - = il): et » "9 73-2 | 108 | 14000 Be) er teil ' ; ler RR 73-8 106 | 141101 542 61 a ke & 744 108 14000] 52-214 0:01 60 1-3: 1|) Ventilation 0°7 77-8 119 | 1337054 ı 57 die N 79:2 126 | 13000 —55°611- Dee 57 IN 4.5| Yon hier-ab” Ventilation, >1 81:0 136 | r2520|-56-3 57 89-982 11,.1421|.12000| 255-5|no:23l 57 Na: 7 85-4 165 | 112901 53-5) 58 86-2 | 173 | 11000 —54:2]1-0:23 5 86'4 173 | 10980] — 542] 0.37| 28 J en Übergang zur Troposphäre. 90° 1 201 | 10010|-50:6% " ° | 66 KT 125°8 —_ == — Landung. Hauptisobarenflächen. Millibar 1000 | 900 | 800 | 700 | 600 | 500 100 300 | 200 | | Seehöhe m. (as) | 928 | ı887 | 2950 | 4156 | 5554 | 7213 | 9242 111895 Schwerepotential . (47) | 910 | 1850 4075 | 5447 1? 7074 ' 9063 111665 | 2893 | | 130° Gang der meteorologischen Elemente in Wien, Hohe Warte (202-5 m). 9. November 1916, Ortszeit 6h zh gh 9h 10h 11h 12h 13h Lultduckumm nen. 7362| :2866|,7137.. 1.1737 4 a Om 332383] 3876 Temperatur, GC. .....0. 39] , 10:0] 10-0 10-3) "19-217 10:22 71078 171 Relative Feuchtigkeit, Of, . 98 98 98 98 97 96 92 sg Windrichtung. ......... SW S SSE SE SSE SE SE SE Windgeschw., m/sek..... 2 1 2 2 4 3 B) 2 Wolkenzug aus ...... — — SSE = SSE _- SE - Maximum der T'emperatur: 11°7°C um Oh, Minimum > > 9:6°C » 5h, Am 6,., 7., 10. und 11. November wurde kein Registrierballon hochgelassen. — er —— Aus der k.k. Hof- und Staatsdruckerei in Wien. m ng Tr —— Kaiserliche Akademie der Wissenschaften in Wien Jahrg. 1917 Nr. 11 Sitzung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse vom 3. Mai 1917 Das k. M. Prof. J. Herzig: übersendet eine Arbeit. aus dem chemischen Laboratorium der k. k. deutschen Universität Prag von Dr. Alfred Eckert und Sophie Loria: »Über zwei neue Basen aus dem Steinkohlenteer.« Aus der Fraktion 170 bis 195° des Hochpyridins wurden neben den schon bekannten Bestandteilen «ßy-Trimethy|l- pyridin, identisch mit einer von Guareschi synthetisch dargestellten Base, und «=’ß-Trimethylpyridin isoliert. Es ergaben sich, in Übereinstimmung mit der Theorie von Hans Meyer und Alice Hofmann [Monatsh., 37, 681, (1916)], keine Anzeichen für das Vorkommen von äthylierten Basen im Steinkohlenteer. Die von Weidel und Pick als y-Methyl-«a-Äthyl- pyridin angesprochene Substanz muß ein Gemisch gewesen sein, da die Synthese ein Produkt von ganz anderen Eigen- schaften geliefert hat. In der vorliegenden Arbeit werden u. a. auch die noch unbekannten neutralen Trimethylester der symmetri- schen Pyridintricarbonsäure und der Carbocincho- meronsäure beschrieben. 132 Prof. Max Bamberger übersendet eine in Gemeinschaft mit Herbert v. Klimburg im Laboratorium für anorganische Chemie an der k. k. Technischen Hochschule in Wien aus- geführte Arbeit, betitelt: »Zur Kenntnis der Überwallungs- harze«, IX. Abhandlung. Im ersten Teile dieser Publikation wird zunächst das Überwallungsharz der Zirbe, dessen naturhistorische Charakterisierung von Prof. F. Krasser stammt, besprochen. Bei der chemischen Untersuchung des Zirbenharzes konnten nachfolgende Substanzen in präformiertem Zustande nachgewiesen werden: . l. Kaffeesäure, C,H, (OB), CH=CH—COQH. 2. Ferulasäure. C,H,(OH)J(OCH,) CH=CHO COOH. 3. Vanillin C.H,(OH) (OLE) ZCHO. In der Kalischmelze wurde gefunden: 1. Essigsäure, höhere flüchtige Fettsäuren (Buttersäure). 2. Paraoxybenzosäure C,H,(OH) COOH. 3. Protokatechusäure C,H,(OH),COOH. 4. Brenzkatechin C,H, (OH),. Der zweite Teil der Arbeit beschäftigt sich mit den bei der pyrogenen Reduktion des Lariciresinols mit Zinkstaub gebildeten Substanzen. Es konnten isoliert werden: Toluol, Xylol, Cumol(?), Phenole (Guajakol), Naphtalin und Methylnaphtalin. Der dritte Teil der Publikation behandelt Untersuchungen über die Einwirkung alkoholischer Salzsäure auf Pinoresinol. Prof. Dr. F. Heritsch in Graz übersendet eine Abhandlung von F. Heritsch und N. Stücker, betitelt: »Das Ober- burger Erdbeben vom 28 Oktober 1916 und seine Nachbeben.« Von den beiden Verfassern hat der eine die makro- seismischen, der andere die mikroseismischen Daten aus- gewertet. Das makroseismische Epizentrum liegt in Ober- burg, wo die Intensität VII erreicht wurde. Trotz der be- deutenden Intensität ist das Schüttergebiet klein, woraus auf a u 133 eine seichte Lage des Epizentrums geschlossen werden muß. An das Beben schloß sich ein Schwarm von Erschütterungen, der vom 28. Oktober 1916 bis 30. Jänner 1917 dauerte. Die Erdbeben sind tektonisch sehr wohl in den Störungen des Gebirgsbaues begründet; es wird auch auseinandergesetzt, daß Oberburg ein habituelles Stoßgebiet ist. Zwischen der Lage des makroseismischen Epizentrums und der aus den mikroseismischen Daten berechneten Lage desselben herrscht ziemliche Übereinstimmung, wenn auch nicht volle Koinzidenz. Herr Alwin Frentzel in Wien übersendet ein versiegeltes Schreiben zur Wahrung der Priorität mit der Aufschrift: »Kraftmaschine« Das Komitee für die Erbschaft Treitl hat in seiner Sitzung vom 29. März 1. J. Dr. Heinrich Freiherrn v. Handel- Nazzettiweie SUbDvenlon von. 2... ee isuren. RK 4000 zum weiteren Aufenthalt in China, eventuell zur Heimreise, bewilligt. FE % Be 3 za Aura atrehhr non irsuniet een ie: ft En TOR ae ke ar een ann Hero en Kahn mi bil a3 Neohniitgsd eoundegnichll sb nalseirat.. et td? Bihler! ib yruckibdßr Da pl er au rch bean wrsuıinasigd seadreiternieprieunsee alle Iiasmark nedlarapb ons. aptsntlomed: amieQt ade sitsblanio}kellonntegiragieie nneweganstngenarsck Eisrkuitne SE tary, nal we SIlbEilpikern I. Driiornirerleig BAREII = en .i F 1 . 1} CH silayshray NertsBhasde Hrn 158019 rl Klo: u f Neal 1b FIect milont Tab en iS: n& ad Silo 3arn92am/lardl Sl ge Se . DE ge min» ı M ! ’ j A 1 ıh O4 ZB) shrntl ran je | | BE ti yausfi Ca | | 2973, MISSSAM. 4 Maxtor & lalen Gi ie) a rusnı) u gr MH te [rolz Mer be . et lern, nee uf Verzeichnis der von Mitte April 1916 bis Anfang April 1917 an die mathe- matisch-naturwissenschaftliche Klasse der Kaiserlichen Aka- demie der Wissenschaften gelangten periodischen Druckschriften. Agram. Societas scientiarum naturalium croatica: — — Glasnik, godina XXVIII, svezak 1—4. — Südslawische Akademie der Wissenschaften und Künste: — — Izvjesca o raspravama matematicko-prirodoslovnoga razreda, svezak 4 (1915); svezak 5 (1916); svezak 6 i 7 (1917). — — Rad (Razred mat.-prirodosl.) knjiga 210 (59); 213 (60). Albany. The Astonomical Journal. Vol. XXIX, No 11—16, 18—20, 24, Alleghany. Observatory: — — Publications, vol. III, No 22, 23. Amsterdam. Koninglijke Akademie van NSLDSChappen; — — Jaarboek, 1915. — — Verhandelingen (Afdeeling Natuurkunde), sectie 1, deel XII, No I sectie 2, deel XVII, No 6; deel XIX, No 1. — — Verslag van de gewone vergaderingen der wis- en natuurkundige afdeeling, deel XXIV, gedeelte 1, 2. E23 — Wiskundig Genootschap: — — Index du repertoire bibliographique des sciences mathematiques, edition 3. — — Nieuw Archief voor Wiskunde, reeks 2, deel XII, stuk 1 — — Revue semestrielle des publications mathematiques, tome XXIV, partie 1, 2. — — Wiskundige opgaven met de oplossingen, deel XII, stuk 2, 3 Basel. Naturforschende Gesellschaft: — — Verhandlungen, Band XXVI. 136 Batavia. Kong. magnetisch en meteorologisch Observatorium: — OÖbservations made at secondary stations in Netherlands-East-India, vol. III, 1913. — Öbservations made at the royal magnetical and meteorological observatory, vol. XXXV, 1912. — Regenwaarneningen in Nederlandsch-Indie, Jaargang 36, 1914, deel Il. — Uitkomsten der regenwaarnemingen op Java (met atlas). — Verhandelingen, No 4. Bergedorf. Hamburger Sternwarte: — Jahresbericht, 1915. — Meteorologische Beobachtungen, 1915. Berkeley. Lick Observatory (University of California): — Bulletin, number 277 —280, 288. Berlin. Berliner medizinische Gesellschaft: — Verhandlungen, Band XLVI. Deutsche chemische Gesellschaft: — Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft, Jahrgang XLVII, No 18; Jahrgang XLIX, No 6—17; Jahrgang L, No 1—5. — Chemisches Zentralblatt, Jahrgang 87, 1916, Band I, No 15-26; Band II, No 1—26; Jahrgang 88, 1917, Band I, No 1--8. Deutsche entomologische Gesellschaft: — Deutsche entomologische Zeitschrift, Jahrgang 1916, Heft I, II; Beiheft. Deutsche geologische Gesellschaft: — Zeitschrift (Abhandlungen), Band 67, 1915, Heft 4; Band 68, 1916, Heft 1—4. — Zeitschrift (Monatsberichte), Band 67, 1915, Heft 8-12; Band 68, 1916, Heft 1—11. Deutsche physikalische Gesellschaft: — Fortschritte der Physik für 1915, Jahrgang 71, Band I—III. (Druck- ort Braunschweig.) — Verhandlungen, Jahrgang 18, 1916, No 5—24; Jahrgang 19, 1917, No 1, 2. (Druckort Braunschweig.) Fortschritte der Medizin. Jahrgang 33, 1915/16, No 19-36; Jahrgang 34, 1916/17, Nr. 1— 16. Jahrbuch über die Fortschritte der Mathematik. Band 43, Jahrgang 1913, Heft 1. 157 Berlin. Königl. preuß. Akademie der Wissenschaften: — Abhandlungen (phys.-math. Klasse), Jahrgang 1916, No 1. — Sitzungsberichte, 1916, I-LV. Königl. preuß. geodätischesInstitut: — Veröffentlichungen, Neue Folge, No 66 — 70. Königl. preuß. geologische Landesanstalt: — Abhandlungen, Neue Folge, Heft 551lla, 65, 69, 80. — Beiträge zur geologischen Erforschung der deutschen Schutzgebiete, Heft 8, 9. Königl. preuß. meteorologisches Institut: n — Veröffentlichungen, No 289, 290, 291. Naturwissenschaftliche Wochenschrift. Band 31, 1916, Heft 15—53; Band 32, 1917, Heft 1—11. Zeitschrift für angewandte Chemie (Organ des Vereines deutscher Chemiker). Jahrgang 29, 1916, Heft 27-104; Jahrgang 30, 1917, Heft 1— 22. Zeitschrift für Instrumentenkunde. Jahrgang AXXVI, 1916, Heft 4—12; Jahrgang XXXVI, 1917, Heft 1, 2. Zentralbureau der internationalen Erdmessung: — Veröffentlichungen, Neue Folge, Nr. 30 (Resultate des internationalen Breitendienstes, Band V). Zoologisches Museum: — Bericht, 1915. — Mitteilungen, Band 8, Heft 2. . Schweizerische Naturforschende Gesellschaft: — Actes, session 97, 1915, a Geneve, partie ], Il. — Mitteilungen, 1915. — Neue Denkschriften, Band L; Band LI; Band L1l. Boston. The American Naturalist. Vol.L, 1916, No 590, 591, 593, 594. Bremen. Geographische Gesellschaft: — Deutsche geographische Blätter, Band XXXVII, Heft 1. Meteorologisches Observatorium: — Deutsches meteorologisches Jahrbuch für 1915, Jahrgang XXVI. Brünn. Mährische Museumsgesellschaft: — Casopis Moravskeho Musea zemske£ho, ro&nik XV, &ıslo 1, 2. — Zeitschrift des Mährischen Landesmuseums, Band XV; Band XVI. 135 Brünn. Naturforschender Verein: — — Bericht der meteorologischen Commission, XXX, Ergebnisse der meteorologischen Beobachtungen 1910. — — Verhandlungen, Band LIV, 1915. Budapest. Kgl. Ungarische Geologische Reichsanstalt: A magyar kir. földtani intezet evkönyve, kötet XXI, füzet 9; kötet XXI, füzet 1—6; kötet XXIII, füzet 1—6. Erläuterungen zur agrogeologischen Spezialkarte, Zone 12, Ko- lonne XVII. Erläuterungen zur geologischen Spezialkarte, Zone 12, Kolonne XXIX; Zone 26 und 27, Kolonne XXV. Jahresbericht, 1913, Teil I, II; 1914, Teil I, Il. Mitteilungen aus dem Jahrbuche, Band XXI, Heft 4—9; Band XXII, Heft 1-6; Band XXIII, Heft 1, 3. Publikationen: Chemische Analyse der Trinkwässer Ungarns; — Geschichte der Bodenkunde in Ungarn. Zusammenfassung der Literatur über die Höhlen Ungarns, 1549— 1913. Ungarische Akademie der Wissenschaften: Mathematikai &s termeszettudomänyi ertesitö, kötet XXXIV, füzet 1—5. Mathematikai &s termeszettudomanyi közlemenyek, kötet XXXII, szam 3. Ungarische Geologische Gesellschaft: Földtani közlöny, kötet XLII, 1913, füzet 10—12; kötet XLIV, 1914, füzet 1—12; kötet XLV, 1915, füzet 1—12. Ungarischer Adria-Verein: A Tenger, evfolyam VI, 1916, füzet IV—XII; evfolyam VII, 1917, Tuzetals1lE Ungarisches National-Museum: — Annales, vol. XIV, 1916, pars I, II. Buitenzorg. Botanisches Institut (Departement vanLandbouw): — — Mededeelingen uit den Cultuurtuin, No 4. Bukarest. Academia Romänä: — — Bulletin (Section scientifique), annee IV, 1915/16, No 9, 10; annee V, 1916/1917, No 1. — Socitatea de Stiinte: — — Buletinul, anul XXIV, 1915, No 5, 6. 139 Cambridge (Amerika). Astronomical Observatory of Harvard College: | — — Annual Report 70 ofthe Director, 1915. Cassel. Verein für Naturkunde: — — Abhandlungen und Bericht LIV über das 77.—80. Vereinsjahr 1912 — 1916. Chicago. The Astrophysical Journal. Vol. XLIH, No 1, 3; vol. XLIV, No 1,2, — University: — — The Journal of Geology, vol. XXIV, No 5. Chur. Naturforschende Gesellschaft Graubündens: — — Jahresbericht, Neue Folge, Band LVI, 1914/15 und 1915/16. Colmar. Naturhistorische Gesellschaft: — — Mitteilungen, Neue Folge, Band XIII, 1914 und 1915. Danzig. Naturforschende Gesellschaft: — — Schriften, Neue Folge, Band XIV, Heft 2. — Westpreußischer botanisch-zoologischer Verein: — — Bericht 38, 1916. Disko. Danske arktiske station: — — Arbeijder, No 10 (Druckort Kopenhagen). Dresden. Königl. Sächsische Landes-Wetterwarte: — — Das Klima des Königreiches Sachsen, Heft VIII. — — Decaden-Monatsberichte, Jahrgang XVII, 1914. — — Deutsches meteorologisches Jahrbuch, Sachsen, für 1912, Hälfte II; für 1913, Hälfte 1. — Naturwissenschaftliche Gesellschaft »Isis«: — — Sitzungsberichte und Abhandlungen, Jahrgang 1915, Juli— Dezember. Dürkheim. »Pollichia«. Naturwissenschaftlicher Verein der Rhein- pfalz: — — Mitteilungen, Jahrgang LXX, 1915, No 29. Easton. American Chemical Society: — — Journal, vol. XXXVII, 1916, No 6. - + Emden. Naturforschende Gesellschaft: — — Jahresbericht 99 und 100, 1914— 1915. 140 Erfurt. Kön. Akademie gemeinnütziger Wissenschaften: — — Jahrbücher, Neue Folge, Heft 42. Erlangen. Physikalisch-medizinische Societät: — _— Sitzungsberichte, Band 47, 1915. Frankfurt a.M. Physikalischer Verein: — — Jahresbericht, 1914—1915 und 1915— 16. — Senckenbergische Naturforschende Gesellschaft: — — Bericht 45, Heft 1—3, Sonderheft 1914; Bericht 46. Genf. Journal de Chimie physique. Tome 14, No 1—4. — L’Enseignement mathematique. Annee XVIlI, 1916, No 2—6. — Societe de Physique et d'Histoire naturelle: — — (Comptes rendus des seances, XXXII, 1915. — — Memoires, vol. 38, fasc. 4, 5. Gießen. Oberhessische Gesellschaft für Natur- und Heilkunde: — — Bericht, Neue Folge, Medizinische Abteilung, Band 9, 10; — Natur- wissenschaftliche Abteilung, Band 6. Göttingen. Königl. Gesellschaft der Wissenschaften: — — Abhandlungen, (mathem.-physik. Klasse), Neue Folge, Band X, No 2—4. — — Nachrichten (mathem.-physik. Klasse), 1915, Heft 2, 3; 1916, Heft 1. — Geschäftliche Mitteilungen, 1916, Heft 1. (Druckort Berlin.) Graz. K.k. Landwirtschafts-Gesellschaft für Steiermark: — — Landwirtschaftliche Mitteilungen, Jahrgang 65, 1916, No 8—24; Jahr- gang 66, 1917, No 1—6. — Landesmuseum Joanneum: — — Jahresbericht 103 und 104, 1914 und 1915. Groningen. Astronomical Laboratory: — — Publications, No 26. Güstrow. Verein der Freunde der Naturgeschichte in Mecklenburg: — — Archiv, Jahr 69, 1915; Jahr 70, 1916. Haarlem. Hollandsche Maatschapij der Wetenschappen: — — Archives Neerlandaises des sciences exactes et naturelles, serie III A (Sciences exactes), tome IV, livr. 1; — serie IIIB (Sciences naturelles), tome III, livr. 1. 141 Halle. Academia Caes. Leopoldino-Carolina germanica naturae curiosorum: — — Leopoldina, Heft LII, 1916, No 4—12; Heft LII, 1917, No l. _ -— Nova Acta (Abhandlungen), Band 100; Band 101. — Register zu Band 64 (1895) —100 (1915). _ Sächsisch-Thüringerscher Verein für Erdkunde: _ _— Mitteilungen, Jahrgang 37, 1913. Hamburg. Deutsche Seewarte: — — Annalen der Hydrographie und Maritimen Meteorologie, Jahrgang 44, 1916, Heft IV— XII; Jahrgang 45, 1917, Heftl, I. _ _- Deutsches meteorologisches Jahrbuch, Beobachtungsstationen der Deutschen Seewarte, Jahrgang NNXVI, 1914. _ _— Tabellarischer Wetterbericht, Jahrgang XLI, 1916, No 76-266; Jahrgang XLI, 1917, No 1-59. — Hamburgische wissenschaftliche Anstalten: _ _ Jahrbuch, Jahrgang XXXI, 1914 (mit Beiheft 1—9). — — Programme der Unterrichtsanstalten, No 1068, 1077— 1080, 1082-1084, 1086, 1087, 1089, 1090 — 1092. — Kolonialinstitut: — Abhandlungen, Band XXVII, XXXIL XXXIV, XXXV, _—_ Naturwissenschaftlicher Verein: _ __ Verhandlungen, Folge 3, XXIU, 1915. Hannover. Deutscher Seefischereiverein: — — Mitteilungen, Band XXXIL, 1916, No 1-12. (Druckort Berlin.) Heidelberg. Akademie der Wissenschaften: — — Jahresbericht, 1915. — — Sitzungsberichte A (mathematisch - naturwissenschaftliche Klasse), Jahrgang 1915, Abhandlung 12 —14; Jahrgang 1916, Abhandlung 1-3; — B (biologische Wissenschaften), Jahrgang 1916, Abhand- lung 1—4. — Großherzogliche Sternwarte: —_ _— Veröffentlichungen, Band 7, No 6. — Naturhistorisch-medizinischer Verein: — — Verhandlungen, Neue Folge, Band XII, Heft 2. Hermannstadt. Siebenbürgischer Verein für Naturwissenschaften: — — Festschrift der XXXVII. Wanderversammlung ungarischer Ärzte und Naturforscher. _ _— Verhandlungen und Mitteilungen, Jahrgang LXIV, 1914, Heft 1—6. - 142 Iglöo. Ungarischer Karpathenvcrein: — — Jahrbuch XLIII, 1916. Ithaka. American Physical Society: — — The Physical Review, series II, vol. VII, number 4; vol. VIII, number 2. Jassy. Universität: — — Annales scientifiques, tome X, fasc. I, II. Jena. Medizinisch-naturwissenschaftliche Gesellschaft: — — Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft, Band LIV, Heft 1,2. Karlsruhe. Naturwissenschaftlicher Verein: — — Verhandlungen, Band 26, 1912—1916. Klausenburg. Erdelyer Museum-Verein: — — Jelentes az Erdelyi nemzeti müzeum könyvtära 1914 evi ällapotäröl. Kopenhagen. Kommissionen for Havunderspgelser: — — Meddelelser, serie Fiskeri, bind V, No, 2. — Kongelige Danske Videnskabernes Selskab: — — Oversigt over Forhandlinger, 1915, No 5, 6; 1916, No. 1—3. — — Skrifter (naturv. og math. afdeling), raekke 7, bind XII, No 7; raekke 8, bind I, No 2, 3; bind IL, No 1-3. Laibach. Musealverein für Krain: — — Carniola (Mitteilungen), letnik VII, zvezek 1—4. La Plata. Universidad nacional (Öbservatorio astronomico): — — Resultado de las observaciones en la zona — 57°a 61°, 1914, tomo II. Lausanne. Societe Vaudoise des Sciences naturelles: — — Bulletin, serie 5, vol. 50, No 188; vol. 51, No 189. — Tables gene- rales des matieres de volumes 41 a 50. Leipzig. Annalen der Physik. — — Annalen, Vierte Folge, Band 49, Heft 5—8; Band 50, Heft 1—8; Band 51, Heft 1—8; Band 52, Heft 1, 2. — — Beiblätter, Band 40, 1916, No 5—22; Band 41, 1917, No 1. MT EEE un BE 145 Leipzig. Fürstlich Jablono wski’sche Gesellschaft: — — Jahresbericht, 1916. — Königl. Sächsische Gesellschaft der Wissenschaften: — — Abhandlungen (mathematisch-physischeKlasse), Band XXXIV, NoL Il. — — Berichte über die Verhandlungen (mathematisch-physische Klasse), Band LXVI, 1915, IV; Band LXVII, 1916, I, II. — Physikalische Zeitschrift. Jahrgang 17, 1916, No 7—24; Jahr- gang 18, 1917, No 1—4. — Zeitschrift für Elektrochemie und angewandte physi- kalische Chemie. Jahrgang 22, 1916, No 7—24; Jahrgang 23, 197, 2NoE12 2. Lindenburg. Königl. Preußisches Aeronautisches Observatorium: — — Arbeiten, Band X; Band XI. Lund. Museum: — — E Museö Lundii, bind 3, halvbind 2. — Universität: — — Acta (Lunds Universitet Ärsskrift), Ny följd, afdeln. 2 (Medicin samt matematiska och naturvetenskapliga ämnen), Bd. XI, 1915. Manila. Bureau of Science: — — The Philippine Journal ofScience: C. Botany, vol. XI, No 2, 4. Monaco. Institut oceanographique: — — Annales, tome VI, fasc. V (Druckort Paris). München. Königl. Bayerische Akademie der Wissenschaften: — — Abhandlungen, (mathematisch-physikalische Klasse), Band XXVI, Abhandlung 11, 12; Band XXVIL, Abhandlung 1—6; Band XXVII, Abhandlung 1—7. f — — Festrede, gehalten in der Sitzung am 15. März 1913; am 14. März 1914; am 11. Juli 1914; am 14. November 1914; am 18. März 1916. — — Sitzungsberichte (mathematisch-physikalische Klasse), 1914, HeftI—III; 19155 Eleitall,a111:#19)16,5Eleit;T. Münster. Westfälischer Provinzial-Verein für Wissenschaft und Kunst: — — Jahresbericht 44, 1915— 1916. New Haven. The American Journal of Science. Series 4, 1916, vol. XLI, No 245, 248. York. American geographical Society: — The Geographical Review, 1916, January—May. American mathematical Society: — Transactions, vol. 17, 1916, numb. 2, 3. Rockefeller Institute for MedicalResearch: — The Journal of Experimental Medicine, vol. XXII, No 1—3, 6. Nürnberg. Naturhistorische Gesellschaft: — Jahresbericht, 1915. Philadelphia. University: — The Museum Journal, vol. VI, 1915, No 4; vol. Vin 1916,)No 1, Pola. Hydrographisches Amt der k. u. k. Kriegsmarine: Prag. — Veröffentlichungen, Gruppe Il: Jahrbuch der meteorologischen, erd- magnetischen und seismischen Beobachtungen des Jahres 1915; Neue Folge, Band XX (fortlaufende Nummer 37). Böhmische Kaiser Franz Josefs-Akademie der Wissen- schaften, Literatur und Kunst: — Rozpravy, trıda II, ro&nik XXIV, 1915. — Vestnik, roönik XXIV, 1915, £&islo 7—9; rocnik XXV, 1916, £islo h, 02. Deutscher naturwissenschaftlich-medizinischer Verein für Böhmen »Lotosse: — Abhandlungen, Band III, Heft 1-6. — Lotos, vol. 64, 1916, No 1—6 K. k. Universitäts-Sternwarte: — Magnetische und meteorologische Beobachtungen im Jahre 1915, Jahrgang 76. Kgl. Böhmische Gesellschaft der Wissenschaften: — Jahresbericht, 1915. — Sitzungsberichte (mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse), 1915. Listy cukrovarnicke. Roönik XXXIV, 1916, £islo 20—36; ro&nik XXXV, 1917, Eislo 1—24. Museum des Königreiches Böhmen: = Casopis, 1916, rocnık XC, svazek I—IV. Verein der böhmischen Mathematiker: — Casopis, rocnik XLV, £islo IV, V. — Vyro£ni zpräva, 1915—16. Rom. Accademia Pontificia dei Nuovi Lincei: — — Atti, anno LXVII, 1914—1915, sessione II—-VIIl; anno LXIX, 1915— 1916, sessione I— VI. — — Memorie, serie II, vol. 1. — Sternwarte des Vatikans: — — Specola astronomica Vaticana, VI. Stockholm. Kung. Vetenskaps-Akademien: Äarsbok, 1916. Arkiv för Botanik, band 14, häfte 3. Arkiv för Kemi, Mineralogi och Geologi, band 6, häfte 2, 3. Arkiv för Matematik, Astronomi och Fysik, band 11, häfte 1—3. Arkiv för Zoologi, band 10, häfte 1—3. Astronomiska iakttagelser och undersökningar, band 10, No 4. Bihang till meteorologiska iakttagelser i Sverige, band 56, 1914. Handlingar, band 55, No 1—6. Jac. Berzelins bref, II: 2. Meteorologiska iakttagelser i Sverige, serie 2, band 42 (1914). Nobelinstitut: Meddelanden, band 3, häfte 3. Straßburg. Kaiserl. Hauptstation für Erdbebenforschung: — — G. Gerlands Beiträge zur Geophysik, Band XIV, Heft 3. Stuttgart. Verein für vaterländische Naturkundein Württemberg: — — Jahreshefte, Jahrgang 72, 1916 (mit Beilage). Triest. K. k. Maritimes Observatorium: — — Astronomisch-Nautische Ephemeriden, 1917. Upsala. Geological Institution (University): Bulletin, vol. XIlIg; vol. XV. — Observatoire meteorologique de l’Universite: Utrecht. Bulletin mensuel, vol. XLVII, annee 1915. Koninklijk Nederlandsch Meteorologisch Instituut: Ergebnisse aerologischer Beobachtungen, 4, 1915. Mededeelingen en Verhandelingen, No 102 (20); No 102 (21). Monthly meteorological data for ten-degree squares in the Atlantic and Indian Oceans, No 107, January—December 1915. ÖOceanographische en meteorologische waarnemingen in den Indi- schen Oceaan, September, October, November (1856 — 1914). Kaarten, Tabellen. Onweders, optische verschijnselen enz. in Nederland in 1912, deel XXXIV. 146 Utrecht. Nederlandsch Gasthuis voor Ooglijders: — — Oogheelkundige Verslagen en Bijbladen, No 56, 1915; No 57, 1916. — Observatoire: — — Recherches astronomiques, VI. — Physiologisch Laboratorium der Utrecht'sche Hoogeschool: — — Onderzoekingen, reeks 5, deel XVII. — Provinciaal Utrechtsch Genootschap van Kunsten en Wetenschappen: — — Aanteekeningen van het verhandelde in de sectie-vergaderingen, 1916. — — Verslag van het verhandelde in de algemeene vergadering, 1916. Washington. Carnegie Institution: — — Annual Report of the Director of the Mount Wilson Solar Obser- vatory, 1915. — — Communications to the National Academy of Sciences, No 18, 19, 21— 26. — — Contributions from the Solar Observatory Mt. Wilson, California, No 108, 110— 113. — Department of Agriculture: — — Journal of Agricultural Research, vol. V, No 21—24; vol. VI, No 2, 3, 5—9, 11, 16, 17, 19—21, 23; vol. VIII, No 3. — Department of Commerce and Labor (Bureau of Standards): — — Bulletin, vol. 12, No 1, 3. — National Academy of Science: — — Proceedings, vol. 2, 1916, number 4, 5, 8; vol. 3, 1917, number 1. — Naval Observatory: — — Annual Report, 1915. — Weather Bureau (Department of Agriculture): — — Weather forcasting in the United States. — — Monthly Weather Review, vol. 44, No 2, 3, 5. Wien. Allgemeiner österreichischer Apotheker-Verein: — — Zeitschrift, Jahrgang LXX, 1916, No 15—53; Jahrgang LXXI, 1917, No 1-11. — Elektrotechnik und Maschinenbau. Jahrgang 34, 1916, Heft 15—53; Jahrgang 35, 1917, Heft 1—11. — K.k. Geographische Gesellschaft: — — Mitteilungen, Band 59, 1916, No 3—12; Band 60, 1917, No 1—3. 147 Wien. K. k. Geologische Reichsanstalt: — Jahrbuch, Band LXV, Jahrgang 1915, Heft 1—4. — Verhandlungen, 1916, No 1— 12. K. k. Gesellschaft der Ärzte: — Wiener klinische Wochenschrift, Jahrgang XXIX, 1916, No 14 -52; Jahrgang XXX, 1917, No 1—11. K.k. Hydrographisches Zentralbureau: — Der österreichische Wasserkraft-Kataster, Heft 7. — Jahrbuch, Jahrgang XIX, 1911, I—-XIV. K. k. Naturhistorisches Hofmuseum: — Annalen, Band XXX, No 1,2. — Denkschriften, Band I. K. k. Österreichische Fischereigesellschaft: — Österreichische Fischereizeitung, Jahrgang XII, 1916, No 8—24; Jahrgang XIV, 1917, No 1—6. K. k. Zoologisch-botanische Gesellschaft: — Abhandlungen, Band IX, Heft 2. — Verhandlungen, Band LXVI, 1916, Heft 3—5. Monatshefte für Mathematik und Physik. Jahrgang XXVII, 1916, Vierteljahr 1—4. Niederösterreichischer Gewerbe-Verein: — Wochenschrift, Jahrgang LXXVIL, 1916, No 14—52; Jahrgang LXXVII, 1917, No 1—11. Österreichischer Ingenieur- and Architektenverein: — Zeitschrift, Jahrgang LXVII, 1916, No 14— 52; Jahrgang LXIX, 1917, No 1-11. Österreichischer Reichs-Forstverein: — Vierteljahrsschrift für Forstwesen, Neue Folge, Band XXXIV, 1916, Heft II—IV. Österreichischer Touristenklub: - — Mitteilungen der Sektion für Naturkunde, Jahrgang XXVIII, No5— 12: Jahrgang XXIX, No, 2. Volksbildungs-Verein: — Urania, Jahrgang IX, 1916, No 14—53; Jahrgang X, 1917, No 1-11. Wiener medizinische Wochenschrift. Jahrgang 66, 1916, No 15—52; Jahrgang 67, 1917, No 1— 12. Wissenschaftlicher Klub: — Jahresbericht, Vereinsjahr XL, 1915— 1916. Monatsblätter, Jahrgang XXXVI, 1915, No 11, 12; Jahrgang XNXXVII, 1916, No’1— 10: Anzeiger Nr. 11. 17 148 Wien. Zeitschrift für das landwirtschaftliche Versuchswesen in Österreich. Jahrgang XIX, 1916, Heft 3— 12. Ministerien und Statistische Ämter. — K.k. Ackerbauministerium: — — Anbauflächen und Ernteergebnisse der landwirtschaftlichen Boden- produkte im Jahre 1915. — — Forst- und Jagdstatistik für das Jahr 1913. — K.k. Arbeitsstatistisches Amt im k. k. Handels-Ministerium:! — Die kollektiven Arbeits- und Lohnverträge in Österreich. Abschlüsse und Erneuerungen des Jahres 1913. — K.k. Finanzministerium: — — Mitteilungen, Jahrgang XXI, Heft 2. — K. k. Handelsministerium: — — Bericht der k. k. Permanenzkommission für die Handelswerte des Außenhandelsverkehres, 1913, Allgemeiner Teil, Fachabteilung I, XVII. — — Statistik des österreichischen Post- und Telegraphenwesens im Jahre 1915. — K. kı Ministerium des Innern: — — Die Gebarung und die Ergebnisse der Krankheitsstatistik der Kran- kenkassen in den Jahren 1912 und 1913. — — Die privaten Versicherungsunternehmungen im Jahre 1912. — K.k. Ministerium für öffentliche Arbeiten: - — Der österreichische Wasserkraft-Kataster, Heft 7. — K. k. Statistische Zentral-Kommission: — — Österreichische Statistik, Neue Folge, Band 3, Heft S; Band 11, Heft 3. — Niederösterreichische Handels- und Gewerbekammer: — — Bericht der I. bis V. Sektion, betreffend den Voranschlag der Kammer für 1916. — — Geschäftsberichte, Jahrgang 1916, No 1—10. — — Protokolle über die öffentlichen Plenarsitzungen, Jahrgang 1916, No 1—5. Winterthur. Naturwissenschaftliche Gesellschaft: “ — — Mitteilungen, Heft 11, Jahrgang 1915 und 1916. Zürich. Naturforschende Gesellschaft: — — Neujahrsblatt, 1917, Stück 119. — — Vierteljahrsschrift, Jahrgang 61, 1916, Heft 1—4. 149 Zürich. Physikalische Gesellschaft: — — Mitteilungen, 1916, No 18. — Schweizerische Apotheker-Zeitune. Jahrgang 54, 1916, No 14—52; Jahrgang 55, 1917, No 1—10. — Schweizerische geodätische Kommission: — — Astronomisch-geodätische Arbeiten in der Schweiz, Band 15. — Schweizerische Meteorologische Zentral-Anstalt: — —- Annalen, 1914, Jahrgang 51. — — Jahresbericht des Schweizerischen Erdbebendienstes, 1915. Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei in Wien. u RA * Kaiserliche Akademie der Wissenschaften in Wien Jahrg. 1917 | er Sitzung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse vom 10. Mai 1917 — Regierungsrat Prof. Dr. A. Nalepa in Baden bei Wien übersendet folgende vorläufige Mitteilung über »Neue Gall- milben« (34. Fortsetzung). Eriophyes artemisiae ponticus n. ssp. unterscheidet sich von E. a. typicus in folgenden Merkmalen: K. gedrungen zylindrisch bis schwach spindelförmig. Abd. breit geringelt. Endabschnitt des Abd. breiter geringelt und auf der Dorsal- seite glatt. Epg. 0:Ol7 mm breit. Dkl. spärlich gestreift. Er- . zeugt weißfilzig behaarte, knotenförmige Blattgallen auf Artemisia pontica L. (Baden, N. Ö.). Eriophyes artemisiae horridus n. ssp. von E. a. typicus durch die langen und starken s. d. und s. v. 1. das breiter geringelte, dorsalwärts glatte Hinterleibsende, die abweichende Schildzeichnung, die längeren Krallen und Fußglieder, endlich die von Linien durchzogenen Coxalflächen und die größere Anzahl der Rg. verschieden. Cecidium auf Artemisia vulgaris L.: Blütenköpfchen angeschwollen, geschlossen bleibend, Blüten verkümmert. (Triglitz, Mk. Brandenburg; leg, O. Jaap). Eriophyes artemisiae tingens n. ssp. Der vorgenannten Unterart sehr nahe stehend, von dieser jedoch durch die bedeutendere Körpergröße, den kleineren Sch., die fein ge- streiften Sfld. und ohrartigen Bogenlinien, ferner durch die kürzeren Fußglieder und Krallen, endlich durch die kräftigere Punktierung des Abd. verschieden. Verursacht die Verbildung und rotviolette Färbung der Blüten von Artemisia camphorata Vill. (Bozen; leg. Dr. K. Rechinger). 18 Die vergleichende Untersuchung der Erzeuger der Blatt- randrollung und der Blütenverbildung von Tanacetum vulgare L. macht die Zerlegung der Art Eriophyes tuberculatus Nal. 1890 notwendig. Eriophyes tuberculatus tvpicns. K. gestreckt, schwach spindelförmig. Sch. fast dreieckig. Mfld. von den drei Mittel- linien durchzogen und jederseits von einer nach außen ge- bogenen Längslinie begrenzt, die. über den Borstenhöckern der s. d. endigen und einen Seitenast nach außen abgeben. Sfld. gestrichelt. und punktiert. Borstenhöcker groß, rand- ständig, voneinander entfernt S. d. 1!/,mal so lang wie der Sch. B. schlank. Gl. 4 kaum länger als Gl.5. Kr. 1. unbe- deutend kürzer als Kr. 2. Fdkl. groß, str. Stl. einfach. S. cox. 1. in der Höhe des vorderen, Ss. cox. 2. in der Höhe des hinteren Sternalleistenendes und etwas vor den inneren Coxalwinkeln sitzend. Abd. breit geringelt (ca. 56. Rg.), auf der Dorsalseite spärlich punktiert und ungefähr von der Mitte ab glatt. Die Punkthöcker stehen voneinander weit ab. BHrg. breit und dichter punktiert. S. 1. fast so lang wie der Sch, so lang wies. v. 3. und halb so lang wie s. v.T. S. v. 2. sehr fein.und so lang wie s. 8. S. c. Sehr fein und etwa halb so lang wie das Abd., s. a. beiläufig so lang wie eine Kr. des Beinpaares 2. Epg. 0'025 mm breit, flach beckenförmig. Dkl. gestreift. S. g. seitenständig, etwas mehr als halb so lang wie der Sch. ? 0:19 mm : 0:038 mm. Verursacht an den Blättern von Tanacetum vulgare L. die Rollung des Randes. Eriophyes tmberculatus calathinus n. ssp. unterscheidet sich von E. f. typicns durch folgende Merkmale: K. kleiner. Schzch. jener von E. t. tvpicns sehr ähnlich, die Medianlinie erreicht jedoch den -Vorderrand nicht und die Sfld. sind mit kurzen Linien und über ‘den BH. mit Punkthöckern aus- gefüllt. S. d. 11/ymal so lang wie der Sch. Fdkl. 4str. Abd. schmal geringelt (ca. 64 Rg.), eng punktiert. Endteil des Abd. etwas breiter geringelt und glatt. S. 1. %/, der Schildlänge messend. S. v. 1. nahe doppelt so lang wie der Sch., s. v. 2. halb so lang wie dies. 1, s. v. 3. halb so lang wie die s. v. 1. und sehr fein. :S. g. halb so lang wie der Sch. und 153 etwas länger als die s. v. 2. ? 0:17 mm:0:037 mm. Ver- ursacht die Verbildung der Blütenköpfchen von Tanacetum vulgare L. (Triglitz in der Prignitz; leg. ©. Jaap). | Phyllocoptes anthobius spurius n. ssp. sich von Ph. a. typicus Nal. in folgenden Merkmalen unterscheidend: K. ge- streckt zylindrisch bis schwach spindelförmig. Sch. länger (0:041 mm gegen 0'034 mm bei Ph. r. typicus), gewölbt. BH. kleiner, den Hinterrand nicht überragend. Rost. ver- hältnismäßig klein und schwach. RHrg. ca. 44, am Hinter- rand meist kleine Punkthöcker tragend. Borsten im all- gemeinen feiner. Dkl. von wenigen Längsleisten durchzogen. 2 0:19 mm :0°037 mm; & 0:15 mm :0-034 mm. Abnorme Haarbildung an den Blättern, seltener an dem Stengel von Galium boreale L. (Adlerhorst, Westpreußen; leg. E. W. Rübsaamen). Phyllocoptes retiolatus var. lathyri n. var. von Ph. r. typicus in folgenden Merkmalen verschieden: K. spindelförmig. Sch. halbkreisförmig, Vorderrand zugespitzt. B. stärker, Patella kürzer. RHrg. meist glatt, seltener mit Punkthöckern am Hinterrand, vor dem Anallappen nicht breiter. S. a. sehr fein und kurz. Epg. trichterförmig, 0'024 mm breit. S. g. etwas kürzer, etwa so lang wie s. l. und sehr fein. 2 0'21 mm: 0:047 mm. Lathyrus pratensis L., Blattrandrollung nach oben (Triglitz i. d. Prignitz; leg. O. Jaap). Bisher. noch nicht untersuchte. Eriophyido- cecidien. Ornithopus perpusillus L.: Randrollung und Faltung der Blätter, abnorme Behaarung: Eriophyes plicator Nal. (Ahrensberg, Holstein; leg. ©. Jaap). Das w. M. R. Wegscheider legt nachfolgende Arbeit von Robert Kremann und Hermann Breymesser aus dem chemischen Institut der Universität Graz vor, die mit Hilfe einer Subvention aus dem Scholz-Legat der Kaiser!. Akademie der Wissenschaften in Wien durchgeführt wurde: „>Zur elektrolytischen Abscheidung von Legierungen und deren metallographische und mechanische Unter- suchung. VIIL Mitteilung. Über die bei gewöhnlicher 154 Temperatur unter höheren Wasserstoffdrucken er- haltenen kathodischen Abscheidungen von Eisen und Eisen-Nickellegierungen«. Die Verfasser haben Elektrolyteisen unter einem Wasser- stoffdruck von 20 Atmosphären hergestellt, ausgehend von der Überlegung, daß bei diesen Bedingungen das Abscheidungs- potential des Wasserstoffes und damit der Gehalt an Wasser- stoff im abgeschiedenen Eisen herabgesetzt wird. In der Tat zeigt das so gewonnene Eisen einen geringeren Wasserstoff- gehalt, ist weicher und fester als das cet. par. unter Atmo- sphärendruck hergestellte Elektrolyteisen und zeigt nicht wie dieses das »Abrollen«. Besonders zeichnet sich das unter höheren H,-Drucken abgeschiedene Eisen durch grobkrystalli- nisches Gefüge aus und scheint eine geringere Neigung zur Passivierung zu zeigen. Hingegen unterscheiden sich die unter höheren H,-Drucken (25 Atmosphären) abgeschiedenen Eisen- Nickellegierungen kaum wesentlich von den unter gewöhn- lichen Bedingungen abgeschiedenen, indem jedenfalls in beiden Fällen superponierend die mangelhafte Legierung beider Metalle die Eigenschaften der Abscheidung bestimmt. Nur in bezug auf das elektromotorische Verhalten zeigen die unter höherem H,-Druck abgeschiedenen Eisen-Nickellegierungen ein dem unter gleichen Bedingungen abgeschiedenen Eisen ähnliches Verhalten, indem sie wie dieses weniger zur Passivierung zu neigen scheinen, als es der Fall ist bei den unter gewöhnlichen Bedingungen abgeschiedenen Eisen-Nickel- legierungen. Das w. M. Hofrat Prof. F. Exner legt folgende zwei Arbeiten vor: l. »Mitteilungen aus dem Institut ‚für Radium- forschung. Nr. 98. Die Absorption der y-Strahlen von Radium« (2. Teil), von K. W. Fritz Kohlrausch. Die in der ersten Mitteilung gezogenen Schlüsse über die Inhomogenität der y-Strahlen von Ra und über den Ein- fluß der harten Sekundärstrahlung auf Absorptionsmessungen 155 werden durch Beobachtungen an neuen Materialien quantitativ bestätigt. | Die Primärstrahlen der in gewöhnlichen Versuchsanord- nungen wirksamen y-Strahlen von Ra setzt sich aus drei Komponenten zusammen, deren Intensitätsverhältnis an- genähert Ri RnK, E28 ist. Die Absorptionskoeffizienten ergeben sich in Al zu: Br. 0:120:. m 0223: m = D’oz.cml; K, entspricht der bereits bekannten härtesten y-Type von RaB; K, und X, stammen allem Anscheine nach beide von Ra C. Der unter dem Namen »Härtungserscheinung« bekannte Einfluß, den die Filterung eines inhomogenen y-Bündels in einem Material I auf den Wert des Absorptionskoeffizienten in einem Material Il hat, besteht in einer Unterdrückung der weicheren Komponente und wurde zu einem Verfahren aus- gearbeitet, mit dessen Hilfe die Absorptionskoeffizienten der harten Strahlung von X, und X, auch in dünnen Absorber- schichten bestimmt werden können, II. »Mitteilungen aus dem Institut für Radium- forschung. Nr. 99. Über. die harte Sekundär- strahlung der y-Strahlen von Radiums, von K.W. Fritz Kohlrausch. Es wird der Integraleffekt berechnet, den die von den y-Strahlen des Radiums erzeugten harten Sekundärstrahlen im Halbraum jenseits des Strahlers (Austrittstrahlung) hervor- rufen, und zwar unter den folgenden vereinfachenden An- nahmen: l. Die Sekundärstrahlungsdichte ist im Raume konstant. 2. Die Sekundärstrahlungshärte ist im Raume konstant. 3. Die erregenden Primärstrahlen sind homogen und werden ebenso wie die Sekundärstrahlung exponentiell ab- sorbiert. 156 Die so gewonnenen Resultate stehen in sehr guter. Über-- einstimmung mit Beobachtungen, die an verschieden dicken; Strahlern. aus Pb, Sn, Zn, Cu, Ni, Fe erhalten. wurden. Die Härte der Sekundärstrahlung ergibt sich als (nahe) gleich der primären; die erregenden Primärstrahlen sind, die härtesten, der von Ra stammenden 7-Typen (up = 0'545 cmTi)., Die in der Masseneinheit erzeugte Sekundärstrahlung wächst mit. abnehmendem Atomgewicht. Prof. Dr. Wolfgang Pauli legt eine Mitteilung vor mit dem Titel: »Die physikalisch-chemische Analyse des Eisenoxydsols, ein Beitrag zur allgemeinen Kolloid- chemie.« Die Untersuchung wurde gemeinsam mit Assistenten Johann Matula und Fräulein Regina Meller im Laboratorium für physikalisch-chemische Biologie der Wiener Universität ausgeführt. Die abwartende oder selbst ablehnende Haltung vieler Chemiker gegenüber der Kolloidchemie erscheint als nicht unbegründete Reaktion gegen die Verwendung mancher Kri- tisch wenig durchgearbeiteter Methoden und gegen den weit- gehenden Gebrauch von unzureichend geklärten Begriffen in der Kolloidchemie, wie Adsorptionsverbindung, Mizelle und intermizellare Flüssigkeit. Unsere Versuche haben ergeben, daß zunächst für die große Klasse der Sole vom Typus des kolloiden Eisenoxyds zum Verständnis des Aufbaues und der Zustandsänderungen spezielle Hypothesen. einer Adsorption oder Mizellarstruktur überflüssig sind. Die Ergebnisse wurden gewonnen vor allem mittels der elektrometrischen ‚Methoden zur direkten Bestim- mung der lonenkonzentration in Metalloxydsolen, nachdem in besonderen Versuchen die Bedingungen zuverlässiger Mes- sungen festgestellt worden waren. Mit Hilfe von Gasketten konnte zunächst gezeigt werden, daß sowohl in frischen als auch in gealterten Eisenoxydsolen die H-Ionenkonzentration nahezu neutral ist. Dagegen enthält 157 ein aus Ferrichlorid dargestelltes weitgehend dialysiertes’Eisen- oxydsol eine genügende Menge freier Cl-Ionen. Damit erhält erst jene Anschauung eine feste experimentelle Grundlage, nach welcher die elektropositive Ladung dieser Kolloidteilchen "einer Dissoziation von Cl-Ionen und nicht von OH-Ionen ihren Ursprung verdankt. Der’ elektrometrisch bestimmte Cl-Gehalt des Sols bleibt jedoch erheblich hinter dem analytisch ge- fundenen zurück. Substituiert man unter Fällung des Kolloids dessen Chlor durch Sulfat, so tritt fast das gesamte analytisch gefundene Chlor als Ion in die Flüssigkeit, während die äqui- valente Menge Sulfat in den Niederschlag eingeht. Wir können demnach aus dem Verhältnis des elektrometrisch und ana- Iytisch bestimmten Cl-Gehaltes die Dissoziationsverhältnisse des Sols ableiten. So nahm die Dissoziation eines Sols von 2:5°/, Fe-Gehalt mit der Verdünnung auf das Zehnfache von 39°), bis auf beinahe 60°/, zu. Das Sol verhält sich dabei wie ein mäßig starker Elektrolyt. Man darf daher erwarten, daß dessen lonisation durch Zusatz eines starken, gemein- ionigen Elektrolyten, z. B. Alkalichlorid, zurückgedrängt wird. Wir haben nicht nur ein solches Verhalten allgemein nach- weisen, sondern auch zeigen können, daß diese Ionisations- zurückdrängung genau der Theorie entspricht. Versetzt man, analog den Mischungen verschiedener Säuren von der gleichen H-Ionenkonzentration, Sole von gemessenem Cl-Ionengehalt mit Chloriden der gleichen Cl-Ionenkonzentration, so bleibt die Konzentration des gemeinsamen Ilons unverändert, analog den Kombinationen isohydrischer Säuren in bezug auf das Wasser- stoffion. Die vielfach angenommene Adsorptionsbindung nega- tiver Ionen zugesetzter Elektrolyte an die elektropositiven Kolloidteilchen läßt sich lediglich auf Ionisationszurückdrän- gung zurückführen. Ein genügender Überschuß des Elektro- Iyten führt in der bekannten Weise durch Überschreitung des Löslichkeitsproduktes der positiven Solionen und zugesetzten Anionen zur Ausfällung. Entscheidend im Sinne unserer An- schauung ist ferner der folgende Versuch, bei dem es zum Verschwinden elektropositiver Ionen des zugefügten Elektro- lyten kommt, was die Adsorptionstheorie nicht vorhersehen läßt. Das Eisenoxydsol als mittelstarker Elektrolyt muß näm- 158 lich auch umgekehrt eine merkliche Zurückdrängung der loni- sation eines zugesetzten gemeinionigen Salzes hervorrufen. In der Tat verschwindet eine erwartungsgemäße Menge von Silberionen aus der Mischung, sobald man ein über Ferri- nitrat gewonnenes Sol mit Silbernitrat versetzt. Aus unserer Auffassung läßt sich auch entnehmen, daß das Solchlorid bereits gegen sehr geringe lonisationsdifferenzen zugesetzter Salze, etwa von verdünntem Barium- und Kaliumchlorid, mit relativ starken Unterschieden ‚seiner Zustandsänderungen, z.B. Viskosität oder Schwellenwert der Flockung, reagiert. Überaus interessante Verhältnisse zeigt die Bestimmung der äquivalenten elektrischen Leitfähigkeit und lonenbeweg- lichkeit im Sol, die aus dem Dissoziationsgrad abgeleitet werden kann. Hier tritt eine ungewöhnlich starke Abhängig- keit der Kationenbeweglichkeit von der Verdünnung und, wie dies schon nach Versuchen von Fernau und Pauli zu erwarten war, von der mit der Alterung abnehmenden Hydra- tation der Teilchen zutage. Bei der Dialyse oder der damit verwandten Ultrafiltration wandern nach unseren potentiometrischen Bestimmungen mit den Chlorionen äquivalente Mengen H-Ionen aus dem Sol durch dieWand. Nachdem das Sol selbst in bezug auf H-Ionen nahezu neutral ist, kann es sich dabei nur um eine leicht zu überblickende Gleichgewichtsstörung im Sol unter fort- schreitender hydrolytischer Zerlegung desselben handeln. Die Elektrolyte des Filtrats sind das Produkt dieser Hydrolyse und nicht etwa (J. Duclaux, P. Maffia) die Bestandteile einer primär gegebenen, intermizellaren Flüssigkeit. Zusammenfassend läßt sich aussagen, daß im Eisenoxyd- sol ein Komplexsalz. vorliegt, dessen Anionen die Anionen des zur Herstellung verwendeten Ferrisalzes sind, dessen Dissoziationsverhältnisse potentiometrisch festgestellt werden können und das sich als ein mäßig starker Elektrolyt mit mehrwertigem, kolloidem Kation verhält. Darauf können ohne besondere Annahmen die Zustandsänderungen des Sols durch Elektrolyte im allgemeinen zurückgeführt werden. 159 Selbständige Werke oder neue, der Akademie bisher nicht zugekommene Periodica sind eingelangt: Krebs, Norbert, Prof. Dr.: Wirtschaftsgeographische Beob- achtungen auf den beiden Studienreisen nach Serbien (Separatabdruck aus den »Mitteilungen der k. k. Geogr. Gesellschaft in Wien«, 1917, Band 60, Heft 4). Aun der k.+ Hole und Stantsdruckeret in Wien Anzeiger Nr. 12. 19 ? ii i Wr y Dry] v N“ u en a je Y > * A ’ f a: : , ae x A BR en), en 25 BANN, I i i n ” 0 zeit vide am: ah =] M SFT Li x 3 Kr NR are RER: en Wir aa Re RS AL OEEEEE eh 4 EEE Betas «hunde Kamel h Pia wanisch i VB RETEARRD | | aa Mans ein Ik ve . Wöriunns uns llaizuche Seiner Zu Nahe ur eraihge ah 4 “= ep: } { Ach ums Ve Yshaca ERW A Bunt at. EN an ai acer * 1 I 4 j LE; ‘ “ y P N 1 } j ’ BAM ö - 3. IB IE) Z % E u“ RS Er ’ Jg Ü be ArEE ir I FR f Tv y. = ua kön et 7 es RT AmiE STR R HB UuN Ag nie hrl were, 9 Br Kaiserliche Akademie der Wissenschaften in Wien Jahrg. 1917 Nr. 13 Sitzung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse vom 16. Mai 1917 — 9 — Die Mitteilung von dem Ableben des k. M. im Auslande Prof. Gaston Bonnier in Paris (Anzeiger, Jahrgang 1916, Nr. 20, p. 265) hat sich erfreulicherweise als unrichtig er- wiesen. Das k. M. Prof. Günther Ritter Beck v. Mannagetta und Lerchenau in Prag übersendet eine Abhandlung mit dem Titel: »Wachholderbeeren mit entblößten Samen.« Ergebnisse: 1. Einzelne Pflanzenindividuen der meisten Juniperus- Arten bilden Früchte mit entblößten Samen aus. Nur selten kommen letztere auch unter normalen Früchten vor. 2. Bei den Arten der Sektion Oxycedrus erfolgt die Ent- blößung der Samen durch das Auseinanderklaffen der Spitzen der drei unter den Samen stehenden Schuppen, seltener durch das Unterbleiben oder den geringeren Grad der Verwachsung dieser Schuppen. 3. Bei den Arten der Sektion Sabina wird das von den verwachsenen Schuppen gebildete Fruchtfleisch der Beere von den Samen einzeln durchbohrt oder es treten die Samen paar- weise oder in einem Doppelpaare aus gemeinschaftlichem Loche des Fruchtfleisches mehr minder weit heraus. Oft kom- binieren sich diese Fälle. 20 162 4. Wahrscheinlich ist das ungleiche Wachstum zwischen Samen und Beerenschuppen die Ursache dieser Erscheinung. Die befruchteten Samen nehmen die Nährstoffe für sich in Anspruch und wachsen so schnell zur definitiven Größe heran, daß die das Fruchtfleisch bildenden Schuppen im Wachstum nicht nachfolgen können. Das Fruchtfleisch wird daher bei der ‘Sektion Sabina scheinbar von den Samen durchbohrt, während bei der Sektion Oxycedrus die Spitzen des obersten Schuppenwirtels nicht mehr geschlossen werden können, mehr minder auseinanderklaffen und die Samen bloßlegen. Doch muß bei letztgenannter Sektion auch die mangelnde Ver- wachsung der Schuppen zur Erklärung herangezogen werden. K. k. suppl. Gymnasiallehrer Othmar Kühn in Wien übersendet eine Abhandlung, betitelt: »Über eine Korrela- tion zwischen Wurzel und Knospe.« Regierungsrat Dr. Franz Wallentin übersendet eine Ab- handlung, betitelt"»Beweis, daß die Gleichung + 2% won eine ganze positive’ Zahl,” größertals ai ty stellt, inganzen Zahlen nicht lösbar ist (Bermat’scher Satz).« Das w. M. R. Wegscheider überreicht eine Abhand- lung aus dem Chemischen Laboratorium der Deutschen Uni- versität in Prag von Alfred Kirpal und Karl Reimann: »Über die Veresterung der a, y-Lutidintricarbonsäure.« Durch Einwirkung von alkoholischer Salzsäure auf #,'r-Lutidintricarbonsäure wurde ausschließlich «-Äthylester erhalten, dessen Struktur durch Abbau zu Pseudolutidostyril bewiesen wurde. Der ß-Ester entstand als Nebenprodukt bei der Anlagerung von Alkohol an das Anhydrid. Die Leitfähigkeit der Estersäuren wurde gemessen und an der Hand derselben die Gültigkeit der Wegscheider'schen Eisterregeln für Pyridincarbonsäuren erörtert. Es wurde das Imid der Lutidintriearbonsäure dargestellt, aus diesem konnten durch Einwirkung von Wasser zwei 1SO- mere Säureamide gewonnen werden. Das w. M. Wegscheider überreicht ferner eine Abhanid- lung aus dem Physikalisch-chemischen Institut der Deutschen Universität in Prag: »Die Reaktıon zwischen Ozon und Wasserstoffperoxyd«, von V. Rothmund und A. Burg- staller. Das w. M. Hofrat R. v. Wettstein legt eine Arbeit von Dr. Rudolf Wagner vor mit dem Titel: »Über die Sproß- verketltung der (Crotalaria griquensis Bolus.« Gegenstand der Abhandlung ist ein erst 1886 entdeckter, wenig über handhoher Dornstrauch aus Kimberley in West- griqualand mit grauseidigen dreizähligen Blättern und gold- gelben Blüten, die zu wenigen in endständigen frühzeitig ver- dorrenden Trauben angeordnet sind. Die Verzweigung bietet Eigentümlichkeiten, wie sie bisher bei keiner einzigen Blüten- pflanze festzustellen waren. Bemerkenswert ist die immerhin sroße Anzahl der Sproßgenerationen — deren I1 sind in dem immerhin fragmentarischen Herbarmaterial festzustellen —, in noch höherem Maße aber die dominierende Apotropie der Sprosse, auf deren Seltenheit Verfasser erst vor wenigen Jahren anläßlich der Bearbeitung einer westafrikanischen T'hymeläacee! aufmerksam gemacht hat. Die große Anzahl der Sproßgenerationen schließt praktisch die Anwendung der üblichen Diagramme aus, wennschon die Darstellung durch Einschachtelung möglich wäre, wofür Verfasser im vorigen Jahre ein Beispiel bei Lecanorchis malaccensis Ridl. gezeigt hat;? doch ginge hier die Übersichtlichkeit in noch höherem Maße verloren. In dieser Schwierigkeit findet Verfasser einen Ausweg darin, daß er das im Jahre 1914 für kreuzgegen- 1 Über die Sympodienbildung von Oclolepis Dinklagei Gilg. Österr. Bot. Zeitschr., 1914. 2 Über den Aufbau der Lecanorchis malaccensis Ridl, Sitzungsber. Kais. Akad. Wiss. Wien, Bd. CXVI, ® 164 ständige Blattstellung und die daraus resultierenden Verzwei- gungen vorgeschlagene und seither für die Rutacee Moyrlopsis macrocarpa Schltr. angewandte Verfahren für ?/,-Stellung modifiziert. Der Apotropie und dem konsequenterweise als Epitropie bezeichneten sonst gewöhnlichen Verhalten wird in sehr einfacher Weise Rechnung dadurch getragen, daß die Ausnahmsfälle, solche Sprosse also, die aus epitropem An- schluß der Abstammungsachse hervorgegangen sind, stark ausgezogen werden. Eine weitere Neuerung bringen die Formeln. Die zweierlei Möglichkeiten des Anschlusses bei transversalen Vorblättern werden dadurch zum Ausdruck gebracht, daß dem großen, den Sproß bezeichnenden Buchstaben der Richtungsindex seines »-Vorblättes vorangesetzt wird. Es bedeutet also &ısBas die Apotropie des Achselproduktes des zweiten nach rechts fallenden, an einer Achse X, inserierten Blattes; X, Assl.as, daß der I',-Sproß schräg nach links vorn von einem Sproß fallen muß, der aus der Achsel des dritten Blattes eines Sprosses seinen Ursprung nimmt, der nach links fällt und dessen erstes Blatt von der Abstammungsachse zweiter Ord- nung abgewandt, dem gewöhnlichen Verhalten somit entgegen- gesetzt ist. Von Spekulationen hält sich der Verfasser mit Hinweis auf die Tatsache fern, daß die Gattung erheblich mehr als cin halbes tausend Arten zählt und unsere die erste ist, die sich einer speziellen Bearbeitung erfreut. Dr. Wilhelm Schmidt in Wien überreicht ein Abhandlung, betitelt: »Der Massenaustausch bei der ungeordneten Strömung in freier Luft und seine Folgen.« Im Freien strömt die Luft in vielen kleinen Wirbeln dahin unter Massenaustausch zwischen benachbarten Schichten. Die gewöhnlichen Gesetze für innere Reibung, Wärmeleitung, Diffusion der Gase werden dadurch nicht mehr anwendbar. Mit Hilfe einer bestimmten Größe, die die Lebhaftigkeit des Austausches mißt und deshalb kurz »Austausch« genannt wird, ıäßt sich jedoch noch eine Reihe von Gesetzmäßigkeiten er- fassen. 165 So gibt dieser Austausch, dem Zahlenwert nach gleich dem virtuellen Reibungskoeffizienten, das Verhältnis zwischen . der virtuellen Reibungskraft und dem senkrechten Geschwin- digkeitsgefälle;, genau gleich groß ist aber das Verhältnis zwischen der Wärmemenge, die durch Mischen von Schicht zu Schicht wandert, und dem Gefälle der potentiellen Tem- peratur; ebenso das Verhältnis zwischen Transport von Wasserdampf und Gefälle der spezifischen Feuchtigkeit usw. Man braucht nur eines dieser Paare zu kennen, so läßt sich der Austausch rechnen und auf die gleichzeitigen anderen . Elemente anwenden. Ein aus der Luftbewegung abgeleiteter Mittelwert des Austausches liefert so mit Temperaturangaben aus der freien Luft, daß täglich nur durch die ungeordnete Bewegung dem Erdboden eine Wärmemenge von durchschnittlich 50 Gramm- kalorien auf je ein Quadratzentimeter zugeführt wird. Dafür wandert von ihm täglich — dies gilt für die Gegend um Lindenberg, dessen Aufstiege benutzt wurden — eine Wasser- dampfmenge aufwärts, die fast 1 mm Niederschlagshöhe liefern könnte. Sie kann nur der Verdunstung entstammen; man hat also die Möglichkeit, deren tatsächlichen Wert in seiner ganzen Abhängigkeit von Bodenbedeckungusw. nur aus Beobachtungen in freier Luft abzuleiten. Weiters ergibt sich u. a, daß der Austausch in der Höhe ganz unglaublich kleine Beträge an- nehmen müßte, wenn wirklich eine Unterteilung der Lufthülle nach Stickstoff--»und Wasserstoffsphäre statthaben soll, Genauere ins einzelne gehende Reehnungen verbieten sich leider durch den Mangel an geeigneten Beobachtungen, insbesonders solchen aus den bodennahen Schichten. Angaben von den Meeren wären vor allem zu wünschen; sie wären wichtig für den Gesamthaushalt der Erde an Wärme und Wasserdampf. Anus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei in Wien. - ve ri = r r - 2 u nn e fi Bu star san REES © EN , rind ee er 2 > "1,97 000 nn ee u a Ka RER ei Tee u RE re Str: Ka ep arena Ba I Ren 3 273772 SS PTEZETEER TE 2013727032077 17 ea ons: ara nasih> 2anie Tun Fade nartsia RR re terra Dita \ . 406 Aarahlasiesı It, ‚Iran! ern Dis a NWRHHIZ e Seren nr Hutter Meta a ee Ber I er, en fr ia ae Nie nee ae DD hhayeT HT ge an MORRR TR N Bi aa sr Fe re Aus) LEI ATEERI DET IE TU Er Lea In Ann URS all erbte en ee Er NOBUR ET U een Te are ZUTEE 1 un reden‘ Nora var ee ner aa As et MERCHEL TE ET nalen an mr schus tasü Ti re , 49 ae MERTE NT Peer ee Eu ea ea ee enler a Re A erkenne Wumiichi 1 et. a TEN NE er aA Gelber A RT a remeereseNeeea a lunaekbariesi SEA h " , Saure et, Wäurieiel Mr u near - te Meet Lehlaiiekit 2 „ AUaRet er vo BE ER mTEr rer? u BR = io A a Kaiserliche Akademie der Wissenschaften in Wien Jahrg. 1917 Nr. 14 Sitzung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse vom 8. Juni 1917 — Erschienen: Monatshefte für Chemie, Bd. 38, Heft 2 und 3. Prof. F. Heritsch und Prof. A. Tornquist in Graz danken für die Bewilligung einer Subvention an sie und Prof. F. Seidl zum Studium der tektonischen Verhältnisse des Gebirges südlich von Rann. Das w.M. Hofrat J. v. Hann übersendet eine Abhandlung mit dem Titel: »Die Meteorologie von Pola nach den Beobachtungen am Hydrographischen Amte der k.u.k. Kriegsmarine in Pola«, von k.u.k. Kontreadmiral Wilhelm melresslitz. Folgende versiegelte Schreiben zur Wahrung der Priorität sind eingelangt: 1. von Dr. Felix Bauer in Wien mit der Aufschrift: »Gegengriffprotheses; 2. von Stefan Kaltenbrunner in Linz mit der Aufschrift: »Prognose«. 168 Das w. M. Hofrat E. Müller legt eine Abhandlung von Prof. Dr. Hermann Rothe vor mit dem Titel: »Eine involu- torische Transformation der orientierten Punktepaare des Euklidischen Raumes und eine Bemerkung zu Boltzmann’s Beweis des Maxwell’schen Geschwindig- keitsverteilungsgesetzes.« Das w. M. Prof. W. Wirtinger legt eine Arbeit des Dr. Peter Lehmann S.'J. in Innsbruck" vor: »Über ein System von Fundamentalgrößen dritter Ordnung in der Flächentheorie.« Der Verfasser wird durch das Auftreten gewisser Aus- drücke in den Formeln für die Torsion und die Ableitung des Krümmungsradius in allgemeinen Flächenkurven zur Ein- führung einfacher, von denen Knoblauch’s verschiedener Fundamentalgrößen dritter Ordnung geführt und verwendet diese zur Ableitung von Sätzen über die Torsion von Haupt- tangentenkurven und geodätischen Linien. Ferner wird die Gleichung der Deviationsachse einer Flächenkurve aufgestellt und gezeigt, daß die Aberrationsachsen aller durch einen Flächenpunkt gehenden geodätischen Linien einen Kegel‘ vierter Ordnung erfüllen. Dasselbe gilt von allen Kurven durch einen Flächenpunkt, deren Hauptnormale mit der Flächennormale zusammenfällt. Das w. M. R. Wegscheider legt eine Arbeit aus dem Chemischen Institut der Universität zu Graz vor: »Zur Kinetik der alkalischen Verseifung der Kohlensäure- ester«, von A. Skrabal. Der Verfasser hat die Verseifung des Methyl- und Äthyl- esters der Kohlensäure gemessen. In alkalischer Lösung ver- seifen dieselben nach der ersten Stufe mit leicht meßbarer Geschwindigkeit, die der Konzentration von Ester und Hydroxyl- 169 ion proportional ist. Die Geschwindigkeit ist von derselben Größenordnung wie etwa die der Essigsäureester. In saurer Lösung ist die Verseifungsgeschwindigkeit eine außerordent- lich geringe. Die Estersäuren, beziehungsweise die Neutral- ester nach der zweiten Stufe verseifen sowohl in alkalischer als in saurer Lösung unmeßbar rasch. Das w. M. R. Wegscheider legt ferner folgende Ab- handlungen aus dem Chemischen Institut der Universität Graz vor: 1. und 2. »Über den Einfluß von Substitution in den Komponenten binärer Lösungsgleichgewichtes, X. und XI. Mitteilung, von Robert Kremann und Bruno Petritschek. In der X. Mitteilung, in der über »die binären Lösungs- gleichgewichte von p-Toluidin, beziehungsweise Harnstoff und Nitroderivaten des Benzols« berichtet wird, wird gezeigt, daß p-Toluidin mit keinem der drei isomeren Dinitrobenzole, noch mit. 1,2, 4-Dinitrotoluol Verbindungen, sondern nur einfache Eutektika liefert. Das Toluidin scheint demgemäß eine ge- ringere Affinität zu genannten Nitroderivaten zu haben als das Anilin. Auch Harnstoff gibt mit den drei Dinitrobenzolen und 1,2,4-Dinitrotoluol keine Verbindungen. In diesen vier Systemen liegen fast über das gesamte Konzentrationsgebiet Mischungs- lücken im flüssigen Zustande vor. Den drei isomeren Nitro- phenolen gegenüber verhält sich p-Toluidin ähnlich wie Naphtalin, Anilin, beziehungsweise Harnstoff, indem es mit m- und p-Nitrophenol wie diese äquimolekulare Verbindungen liefert, mit o-Nitrophenol jedoch nur ein einfaches Eutektikum. Im System p-Nitrophenol—p-Toluidin liegt jedoch außer der äquimolekularen Verbindung noch eine solche von 2 Mole- külen p-Nitrophenol und 1 Molekül p-Toluidin vor, die des- halb von Interesse ist, weil sie sich nach dem einfachen Valenzschema nicht erklären läßt. In der XI. Mitteilung werden die binären Lösungsgleich- gewichte zwischen Phenol, beziehungsweise den drei isomeren Nitrophenolen einerseits, den drei isomeren Phenylendiaminen andrerseits untersucht. Diese 12 Systeme sind sehr interessant deshalb, weil die allergrößte Mannigfaltigkeit sowohl in bezug auf die Zahl als auch die Zusammensetzung der neu auftretenden Bodenkörper zu beobachten ist. ‘ Es ergab sich, daß die folgenden neuen Bodenkörper vor- liegen: Im System Phenol-p-Phenylendiamin die Verbindung 2 Phenol.1 Diamin, Phenol-m-Phenylendiamin die Verbindung 3 Phenol.2 Diamin, Phenol-o-Phenylendiamin die Verbindungen 4 Phenol.1 Diamin und I Phenol.1 Diamin, p-Nitrophenol-o-Phenylendiamin die Verbindung 2 p-Nitro- phenol.1 Diamin, p -Nitrophenol-m-Phenylendiamin die Verbindung 2 p-Nitro- phenol.1 Diamin, p- Nitrophenol-p-Phenylendiamin die Verbindungen 4 Nitro- phenol.1 Diamin und 1 Nitrophenol.1 Diamin, m-Nitrophenol-o-Phenylendiamin 2 Nitrobenzol.1 Diamin und 1 Nitrophenol.1 Diamin, m-Nitrophenol-p-Phenylendiamin 2 Nitrophenol.1 Diamin und 1 Nitrophenol.2 Diamin, m - Nitrophenol-n-Phenylendiamin 2 Nitrophenol.1 Diamin, 1 Nitrophenol.1 Diamin und 1 Nitrophenol.4 Diamin. In den Systemen o-Nitrophenol mit den drei isomeren Diaminen liegen keine Verbindungen, sondern nur einfache Eutektika vor. Hält man daran fest, daß steigende Zahl von Verbindungen verschiedener Zusammensetzung an Stelle einer Verbindung einer Verminderung der Totalaffinität der Kom- ponenten entspricht, so kann man sagen, daß die Affinität von Phenol zu den drei isomeren Phenylendiaminen in der Reihe p, m, o abnimmt. In den Systemen der drei isomeren Nitro- phenole und der drei isomeren Phenylendiamine bestimmt die gegenseitige Stellung der OH- und NO,-Gruppe in den Nitro- phenolen dominierend den Charakter der Zustandsdiagramme;, wobei die Affinität beider Komponenten wieder in der Reihe p, m, o abnimmt, indem p-Nitrophenol vornehmlich nur eine Verbindung, m-Nitrophenol deren mindestens zwei, davon eine 171 mit erheblich starker Dissoziation im Schmelzfluß, o-Nitro- phenol aber keine Verbindung mit den drei isomeren Nitro- phenolen liefert. 3. »Das ternäre System Phenol-Acetamid-Äthy!- alkohol und das binäre System Phenol-Benzamid mit einem Beitrag zur Theorie des Umkrystallisierens«, von Robert Kremann und Max Wenzing. Es wird gezeigt, daß Säureamide, wie Acetamid und Benz- amid, mit Phenol Verbindungen bilden, in denen 2 Moleküle Phenol auf 1 Säureamid vorhanden sind. Da sich die Ver- bindung 2 Phenol.1 Acetamid durch Umkrystallisieren aus Alkohol nicht isolieren ließ, wurde das ternäre System Phenol- Acetamid-Äthylalkohol untersucht, um die Konzentrations- gebiete festzustellen, innerhalb derer bis zu gewöhnlichen Temperaturen primäre Krystallisation der Verbindung erfolgt. Auf Grund der gewonnenen Ergebnisse wird gezeigt, daß das Umkrystallisieren gelingt, wenn man hierzu auf 10 g der Verbindung etwa 2 bis 3cm? Alkohol verwendet. | Das w. M. Hofrat F. Exner legt vor: »Mitteilungen aus.den Iastitut für Radiumforschung. Nr, 100. Das Alter der Thoriummineralien,« von, Robert N. Lawson. Für einen geologisch gut definierten Eruptivgesteins- komplex wird gefunden, daß das Alter der enthaltenen radio- aktiven Minerialien eine Funktion des Thorium-Uran-Verhält- nisses im Minerale zu sein scheint. Diejenigen Mineralien, welche weniger als etwa dreimal so viel Thorium enthalten als Uran, sind als primäre Bestandteile des Komplexes zu betrachten und das nach der Bleimethode für solche Mineralien erhaltene Alter gilt ebenfalls für die Hauptmasse des Mutter- gesteins. Dagegen sind diejenigen Mineralien als sekundär zu betrachten, für welche das Thorium-Uran-Verhältnis größer ist als etwa der Wert 3, und zwar sind sie um so jünger, je mehr das Verhältnis Thorium-Uran im Mineral den genannten 172 Wert überschreitet. Durch Heranziehung der Analysen von radioaktiven Mineralien 1. der Mittel-Devon-Formation bei Brevig, Norwegen, 2. der präkambrischen Formation von Moos, Norwegen, 3. der präkambrischen Formation der Arendal- Gegend, Norwegen, und 4. der thorianitführenden Pegmatite von Ceylon, wird die Gültigkeit dieser Regel geprüft und bestätigt gefunden. Altersbestimmungen von solchen Mineralien nach der Heliummethode, soweit sie bisher vorliegen, stehen ausnahmslos im Einklange mit den Resultaten nach der Blei- methode (unter Annahme der Stabilität von Thorblei, sowie auch von Uranblei), und ebenso wie bei Uranmineralien, sind Atomgewichtsbestimmungen von Blei der Thoriummineralien bei Altersbestimmungen derselben von größter Wichtigkeit. Derselbe legt ferner vor: 2.»Mitteilungen aus dem Institut für Radium- forschung. Nr. 101. Über die chemischen Wir- kungen der durchdringenden Radiumstrahlung. LO0.- Der, Einfluß: ‚der durchdringenden”sStrahlen auf Chloroform und Tetrachlorkohlenstoff nebst Notiz über die Einwirkung von ultraviolettem Licht auf Chloroform«, von A.Kailan. Es werden 110g Chloroform, beziehungsweise 48 g Tetra- chlorkohlenstoff bei Lichtabschluß durch nahezu drei Jahre der Einwirkung der von Il mm Glas durchgelassenen Strahlen von 80:5, beziehungsweise 110.4 mg Radiummetall in 118°7, beziehungsweise 392°8 mg Radium-Bariumchlorid enthaltenden Präparaten ausgesetzt. In beiden Fällen geht die Hauptreaktion unter Mitwirkung des Luftsauerstoffes vor sich: Beim Chloroform unter Bildung von Hexachloräthan, beim Tetrachlorkohlenstoff unter Bildung von Chlor, beziehungsweise Chlorwasserstoff aus primär ent- standenem Phosgen und vorhandenem Wasser. Durch eine Nebenreaktion entsteht beim Chloroform zunächst Chlor, das jedoch im weiteren Verlaufe unter Tetrachlorkohlenstoff- und Chlorwasserstoffbildung wieder völlig verschwindet; beim Tetra- chlorkohlenstoff bildet sich Hexachloräthan. 173 Sowohl das von ß- und y-Strahlen als auch das von +-Strahlen allein bestrahlte Chloroform zeigt eine Erhöhung der Dichte, .somit kommt eine allerdings geringe Wirkung auch den letzteren Strahlen zu. Chloroform, das sich in. einem Quarzkolben befand, wurde durch 69 Stunden mit einer Quarz-Quecksilberlampe bestrahlt. Dabei erleidet weit weniger als 1°/, des Chloro- forms eine Veränderung. Es entstehen Hexachloräthan, Chlor- wasserstoff und rotbraun gefärbte Zersetzungsprodukte. Bei der Bildung der letzteren und der zuerst genannten Verbindung spielt der Luftsauerstoff zweifellos eine wesentliche Rolle. Die Kaiserl. Akademie hat in ihrer Gesamtsitzung vom BRalaıı beschlossen, Prof. Dr. BE, Heritsch, A. Tornquist in Graz und F. Seidl in Rudolfswert für die tektonische Untersuchung des Gebietes südlich von Rann aus dem Erträg- nis der Boue-Stiftung eine Subvention von zusammen K 2100 zu bewilligen. Selbständige Werke oder neue, der Akademie bisher nicht zugekommene Periodica sind eingelangt: Ranninger, Rudolf: Einteilung des »Grauen Zwettler Mohnes« in Typen (Sonderabdruck aus »Zeitschrift für Pflanzen- züchtung«, Band V, 1917). Berlin, 1917; 8°. Preisaufgabe für den von A. Freiherrn v. Baumgartner gestifteten Preis (Ausgeschrieben am 31. Mai 1917) Die mathematisch-naturwissenschaftlicheKlasse der Kaiser- lichen Akademie der Wissenschaften hat in ihrer außer- ordentlichen Sitzung vom 31. Mai 1917 beschlossen, folgende Preisaufgabe erneuert auszuschreiben: »Es werden. Versuche gewünscht,. welehe die Dis- krepanz zwischen den verschiedenen experimen- tellen Bestimmungen des elektrischen Elementar- quantums erklären.« Der Einsendungstermin der Konkurrenzschriften ist der 31. Dezember 1918; die Zuerkennung des Preises findet eventuell in der Feierlichen Sitzung des Jahres 1919 statt. Zur Verständigung der Preisbewerber folgen hier die auf Preisschriften sich beziehenden Paragraphen der Geschäftsord- nung der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften: »8 57. Die um einen Preis werbenden Abhandlungen dürfen den Namen des Verfassers nicht enthalten und sind, wie allge- mein üblich, mit einem Motto zu versehen. Jeder Abhandlung hat ein versiegelter, mit demselben Motto versehener Zettel beizu- liegen, der den Namen des Verfassers enthält. Die Abhandlungen dürfen nicht von der Hand des Verfassers geschrieben sein.« »In der Feierlichen Sitzung eröffnet der Präsident den ver- siegelten Zettel jener Abhandlung, welcher der Preis zuerkannt wurde, und verkündet den Namen des Verfassers. Die übrigen Zettel werden uneröffnet verbrannt, die Abhandlungen aber auf- bewahrt, bis sie mit Berufung auf das Motto zurückverlangt werden.« U 175 »S 59. Jede gekrönte Preisschrift bleibt Eigentum ihres Verfassers. Wünscht es derselbe, so wird die Schrift durch die Akademie als selbständiges Werk veröffentlicht und geht in das Eigentum derselben über. Ein Honorar für dasselbe kann aber dann nicht beansprucht werden.« »8 60. Die wirklichen Mitglieder der Akademie dürfen an der Bewerbung um diese Preise nicht teilnehmen.« »S61. Abhandlungen, welche denPreis nicht erhalten haben, der Veröffentlichung aber würdig sind, können auf den Wunsch des Verfassers von der Akademie veröffentlicht werden.« asıdi mimnsgit RE T z zit, dom Bi ai oe ‚edioe man Kae AR mono mil an vol R Ir, j a, ih fir en Be SETS U PETER TRIR m | Die matheniätisch- Ketaturwissensehnflichälligsee sert \ lichen. Akademie. der Wissenschaften „Bat in: ‚ihrer. ‚außen ordentlichen Sitzung vom al, Mei Hr beschlossen olgend Dee auszäischpeiben: = Frege Bi ee N Een a angen. . wioktrise gen tue erklären.s ker Bin jendungätermir er Keheia BE Dezember A018; die Zuerkennung ® ‚das Preises ander I = R BER in AsrsPeirriichgn Siteiine des Jahres 19iB 8 sta Zur Verständigung der Preisbewerber folgen hier 4 Ab Kreisschrifwg: sich beziehenden; Perägraphen ter Geb nd er Kiinerhlanen Kunden der Wisgenschulteng ri) KT Die air einer Preis warbannden A andinnigen.düri Kg: Naken ar erfassen. alıht enthalten ı und sing, | “ | as üblich, mi.afnem Moll zu versehen. Jeder Abh Adi N ya ker, mit: demselben Motto Verscheger Zettel: = Ben de en Namen des Verfassers enthält, Died ige ‘= aurfen nicht von der Hand des Verfassers gesährieben seine A R n der Feierlichen Sitzung eröffnet, ger Präsident den var ‚ögslten Z ner jener Abhandlüug, welcher «der, Preis, zuerkanne = Nurex, und verkündet den Namen des Verfassers; Die. übrigen Er Mei werdan üneräffnet verbrannt, die ‚Abhandlungen aber auf; ei Kewahrt, bis’sid mil ‚Berußuop,. aul das Motto Se RI werds: # KE E 9 i P2 Ko! ’ . i “. u e Re: wi RI 109, ee Fl. 7917 Nr. 4 Monatliehe Mitteilungen der k. k, Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik Wien, Hohe Warte 48° 14°9' N-Br., 16°21°7' E v. Gr., Seehöhe 202-5 m April 1917 178 Beobachtungen an der k. k. Zentralanstalt für Meteorologie 48° 14°9' N-Breite. im Monate | | | Luftdruck in Millimetern Temperatur in Celsiusgraden Tag | 5 Abwei- Abwei- : | Tages-|chungv.| _ Tages- |chungv. h | h } hı hı 9ıhl 7 | en: mittel \Normal- : u mittel2 |Normal- j stand stand | | | | | | | | j 17 17362.0.7235292 7842.60 35-5 | 6.8 Sit 10.3 Ta 1..20|--2.048 2 Be Bag Bilee | 30-2 i— HI6 288 4.7 2 AN 2) 3 38.2 136-071 36.4 ı| 1368-4 53071 — 0.9 9,6 54 4:02 4 39.2 h 41.212 42.97] 140 JUN 0A 3.2 8.8 845 8.1: 254 5 42.5 | 40.5 | 39.6 | 40.9 |— 0.9 4.0 14.1 10.8 9Rom Fe 6 37.0 | 36.1 | 34.8 3620, | -:988 8.7 om2 3.6 Ton En 7 3223.85... 186.02 847 1 el RD 20) 329 2.9 |— 15.8 8 33.3 | 88.2. | 37.9 88.1 | 282.7 3.8 O82 6.8 BRoR ls 9 37.0. | 83326 84.97], 35.8, — 6.0 326 5.4 542 ARTEN 1073728: 1139402 1740:8 | 39.2, |—.226 3 8.8 4.8 Sa aa 11 0174534 |,4540' | 4220: | Adi 0243 3.0 6.3 4.5 4:61 14.3 FRAGEN 39: | SMF | SUN 9 2.7 11.2 10.2- 8:0) 21:0 ie) 37.0 | 39.6 | 40.8 | 89.17 | — 725.7. 4.0 1326 Seal 8.6 | 026 112737247203825, 588.2 1738202] 2328 6.8 8.8 6.4 aa >. 2) 15 BAr2E a 23.9 | 81.4 | 10.4 7.4 17.83 14.4 jSmlacFzan6 16 | 35°7 | 30.7 | 35.3 | 396 '-11:2 u) TRT, 5.8 6.Ae war 17 36.6 | 85.1 | 86.3 736.071 5.8 4.4 9.3 5.9 > 187 1788.27 40282 21.8.1 89.92 169 4.2 De 2.4 A N 192402621 41.27) 4229| 415261 02 OR 328 Sal ee Mer 20 | 41.6 | 89.5 | 39.7 | 40.3.) 1.6 lt 95 520 4,4 \— 5.9 21 40.1 | 402971742. 32141210 | 088 Marz 6 8.6 522: |— 588 22 | 43.0 | 42.0 | 42.8 | 42.6 |+- 0.7 4.4 7A. 4.8 549 | 23 | 43.7 | 44.9 | 46.0449 I4- 3..0 338, 5AD 5.2 4.6 |— 6.3 24 45.2 | 44.7 | 45.2 | 45.0 |+ 3.1 4,0 8.8 TEA2 6.7 ,ı— 4.4 20 46.3 | 46.7 | 48,01 47.0 + 5.1 4.8 10.1 1.36 17.3 |— 3.8 ( | 26 | 50:0 | 49.4 | 49.8 | 49.7 + 7.8 4.7 10.0 Ts, 7.5 |— 3.9 27 | 48.4 | 44.9 | 42.5 | 45.3 |+ 3.4 6.0 10.9 Om 8.7 |— 2.9 28 42.5 | 41.9 | 41.6 | 42.0 —+ 0.1 4.3 0) 9.1 er) 29 | 45.4 | 44.9 | 43.7 | 44.7 |+ 2.8 4.9 11R5 9.5 8.6 — 3.4 30 | 44.3 | 43.3 | 42.7 43.4 + 1.5 %.2 19.1 13.8 13.4 + 1.1 | Mitte1|739.99 739.92 740.17,740.03|— 1.81 4.2 9.0 6.6 6.6 |— 3.0 Höchster Luftdruck : 750.0 mm am 26. Tiefster Luftdruck: 725.7 mm am 16. Höchste Temperatur: 19.9° C am 30. Niederste Temperatur: —0.9° C am 3. Temperaturmittel3: 6.6° C. 1 Stundenzählung bis 24, beginnend von Mitternacht = Ob; Zeitangaben in Ortszeit, nichtin Sommerzeit. = 1/s (Mu2 ZH 9). 3.17, (7,2. 9,9). Ki 179 und Geodynamik, Wien, XIX., Hohe Warte (202:5 Meter), April 1917. 16.21.27. E-Länge,v. Gr. Temperatur in Celsiusgraden | Dampfdruck in mın Feuchtigkeit in Prozenten ISchwarz-| Blank- | Aus- | | Max. |-Min. [gar [igas su; zu | 1an | on |Tages-| zu | jan | 2ıw |Tages-| lung ® | mittel mittel Max. | Max. | Min, | 10.9 31.6 1739 1.1 23) 345,5 5.7 18.6L0 5.7 92 61 76 76 6.3 1.5110 8|— 1 5.2| 5.6| 5.1 5.8 76 87 983 85 11.1] —0,9| °36| 21|—- 6| 4.1) 6.3 | 4.8 3 96 70 73 80 9.9 2435| 8388| 20|#92.1.423/..3.9)|,4,7 4.3 75 46 57 59 15.0 2,%. 40| „24-74. 5.2,|1.5.2||, 7.2 5.9 85 43 74 67 11.3 2, Ml:22| #15 14.161221 76.5) 6.552 6.0 74 75 88 79 4.2 1, #].2°16 9|— 3| 4.8) 4.9 1.4.5 4.7 89 89 1 84 9.9 3,6) °40| #23— 2.058.371 4.55 5.1 5.0 38 52 68 69 3.7 24.21.15 8j—41,l 2520 5 5.54 5 57 5.4 85 82 86 84 8.9 |, 281,161 #5 58: 3.51 |, Del 4.2 67 41 78 62 | 8.81.9219 1-31 12 |! 2123.40 74.7' | 52 |E Wiar| 660Wl" 65 I78| 69 13.5 1,8. 39 | »24l— 5 15.1°)76.3 | 5.9 5.8 92 64 | 63 73 13.9 2.71 41| 24 |— 4&| 5.5105.4 |:5.9 5.6 91 50 | 66 69 10.1 6.41 36| 20 2 592.8 45.6} |, 6,0 9.8 79 66 | „84 76 18.2 6.6| 44| 28 Ola 28.24 2822 use) N PkEB} 5941207 2 | 11.4 5.#| '26| »16 1:| 3.6 5.6 |! 4,6 5.83 823 71 |" 67 73 10,6 3.6] 401 22|— 3| 4,6 | 4.0 | 4.7 4.4 74 46 68 63 6.1 (ee 1-04 8.0: EA 3.6 71 44 62 59 6.01 —0.2| 32| 16)—-.6| 3.2 | .4.3 | -3.5 Biel. 66 59 62 62 7.0 05.9.5229: 220:1—# 5, .82.0,...9.01 |, 9.0 4.5 64 DA 02 72 Bw 3.81 42| »221— 1|.4,3| 5.2 |°49 4.8 65 71 1,88 73 7.4 3.31 -34| 18&|— 305.077 4.7 104.8 4,8 80 61 74 72 5.8 3.0| -15 &1— 1 10.05, 94.5 dl 4.9 88 67 77 77 9.6 3.6 35 19 0 4.2 3.8 4,4 4.1 69 45 || „„58 57 1085 41.0.1, 40) 22138. 244.1, 4.3) |. 9,4 4.7 69.| 46 69 61 10.2 4.4| 42| »24|—- 2 4,5.|:2.7 | 3.7 3.6 70 30 | 47 49 11:3 3.&| 30 21|— 5) 4.1 4.0 3.2 4.4 58 41 | 60 93 91 4.2 |=24 |12 0952 2046.5 0.6.4 6.0 84 87 | 75 82 14.0 4.6| 33| 21 1 0,8 77.61 | 7.9 oil 90 74 | 8 84 19.9 5.7 1,148) 2284-1 121#27.0 | 8.9 1.8.6 s.2 92 54 73 73 ot 2:0 BB 79 6 72 7 I Höchster Stand des Schwarzkugelthermometers: 44° C am 15. Größter Unterschied zwischen Schwarz- und Blankkugelthermometer (stärkste Strahlung) : 20° C am 21. Tiefster Stand des Ausstrahlungsthermometers: —6°C am 3. u. 19. Höchster Dampfdruck: 8.9 mm am 30. Geringster Dampfdruck: 2.7 mm am 26. Geringste relative Feuchtigkeit: 300%), am 26. Vom 1. Jänner 1917 ab werden die Ablesungen des Schwarzkugel- und Aus- strahlungsthermometers nur mehr auf ganze Grade angegeben; dafür wird eine neue Spalte »Blankkugelthermometere eingeführt. Der Unterschied zwischen den Angaben des Schwarz- und Blankkugelthermometers gestattet einen Rückschluß auf die Stärke der (Sonnen-)Strahlung. 1 In luftleerer Glashülle. 2 Blankes Alkoholthermometer mit gegabeltem Gefäß, 0-06 72 über einer freien Rasenfläcye 180 Beobachtungen an der K.k.Zentralanstalt für Meteorologie 48° 14°9' N-Bıreite. im Monate Windrichtung und Stärke | Windgeschwindigkeit Niederschlag 8 n. d. 12 stufigen Skala in Met. in d. Sekunde inmm gemessen = Tag | re BI 7 | 14h 21h Mittelt| Maximum ? 7 | 14h | 216 175 | | un | | 1 NW i| N »2| NW 1 1.8 NNE | 9.6 = —_. — 2 .)WNWi| NW 2| NW 1 2.5 NW /11.4 0.1e 0.2e 2.08 | — 3 INNW1| SSE 2]WNW3| 2.4 N 114.0 _ _ _ — 4 |wNW3|wswW2 W 1 3.9 WNW [16.2 0.2e —_ _ 5 IWSwi|l 83] SSW 1l| 3.2 SSW [18.3 —_ —_ 0.le | — 6 ‚NW 1| NW 3| NW 4|| 5.0 WNW118.4 _ _ 1.06 | — 7 NW 4WNW3IWNW3| 7.4 WNW [18.4 || 13.9e | 16.08 0.90 | — 8 IWNW4|NNWI1| NE 1 3.6 NW: [11.7 1.30 0.1e = — 9 SSE 1| ESE 1| SSW 1 1.3 SSW | 4.6 0.30 2.0e _ _ 10 IWNW5|WSW 1| WSW 1 4.3 WNW [20.8 0.90 _ 0.1e | — 112 DINNENIWaLı <0S all Sap2l 3.7 ISA Sr Mila WR (6, _ _ — 5 12 NE 1| NNE 1| NNE 2| 2.1 NNE | 9.2 —_ —_ _ — 13 NNE 1| NW 3) WNW3| 3.3 NW |14.2 -- = 0.08 | — 14 ESE 1[NNW2| NE 1 1e7 NNW | 7.8 0.08 1.48 _ == 15 Ss 1WSW4 SS. 2|[ 4.4 SSW 116.8 _ _ 0.08 || — 16 W6 w 3 WNW4| 3.0 W 129.8 || 28.80 5.48 3.30 | — 1 w 4 ww 3'W°4]|°5.4| WNW 16.6 0.08 0.08 0.08 | — 18 NW 4 NW 3|WNWA4| 6.1 NW:|17.2 0.08 | 0.05 A = = 19 NW 3| N 3 .NW 3| .5.9 NNW 117.5 —_ 0.0%* 0.28 | — 20 |WNW3IWNW3 NW 4| 5.6 WNW|16.0 0.08 2.08 || 21 Nw 3 W 3/wNW2| 6.5 WNW |17.6 0.30 0.50 3. 22 WNW3! NW 2|NNW 3 5.9 NW |14.1 0.0e 1.08 0.2e | — 23 INNW3| NW 2| NNW 2|| 6.3 NNW |14.6 4.2e 0.70 0.08 | — 24 NW 3|NNW3| NW 3] 4.9 NNW |16.6 _ = —_ = 25 |NNW3IWNW3IWNW2| 5.6 NNW 15.0 = _ 0.08 | — 26 N 2INNW3|NNW1| 4.2 N 112.6 0.6e = _ = 27 N I a er | 228 W SE E— _ = na 28 NW 8| NW 2|wWNW2| 5.3 NW 116.1 4.5® 2.le 1.9e | — 29 NE 15 SSBU|' S” 1 1.8 NNE | 8.4 2.0e 0.0e = F% 30 — O0, ESEI — 0 1.5 SE 7.82 0.la —_ _ = | Mittel 52.3 »|: 2,30 |7 2.% 4.1 14.2 -15782 1 @9.A Y015.a Ergebnisse der Windaufzeichnungen: N NNE NE ENE E ESE SE SSE 5 SSW SW WSW W WNW NW NNW Häufigkeit, Stunden Bo 19 18 13 14 Du 29m tlm 28, 12 18 74 209 123. 68 Gesamtweg in Kilometern 1 283 198 101 115 65. 95.35 186 522 .327..588 +182,,1585,4150 12388 17171 Mittlere Geschwindigkeit, Meter in der Sekundel 2.9 1.8 1.5 1.3 1.4 1.6 1.6 .IN8m8:6'08.9813313235 SET 4.8 4.5 : Höchste Geschwindigkeit, Meter in der Sekunde l 31a 3 TRITT TE 16 EL EN 15 BUS TOT U Are Anzahl der Windstillen, Stunden: 1. ı Von Jänner 1913 an wird zur Auswertung des Robinson-Anemometers statt des früher verwendeten Faktors 3:0 der den Abmessungen des Instruments entsprechende Faktor 2-2 benutzt. ® Die Maximal-Windgeschwindigkeiten werden vom Jänner 1912 an den Angaben des Dines’-chen Druckrohr-Anemometers entnommen. nn en a ern! 181 und Geodynamik, Wien, XIX., Hohe Warte (202°5 Meter), April 1917. 16° 21°7' E-Länge v. Gr. 13 % Bewölkung in Zehnteln des Ei®35 sichtbaren Himmelsgewölbes = = Bemerkungen 1 — eg: h | = = 5 7h 14h 21 B= r m = deeee | WU) nachts. 30 71 sı 6.0 ggggm| WI frühmgns; eTr. mgns., e0 1230 — 1915, 101 10180 20 7.3 | ngefe | _!=1 mgns, WOI® nachts. 100=1 71 g0 8.3 ' ffmaa | xFl. 703, dann x0e0 — 840; a0 nachts. 101 79 0) 9.7 fddng | a mgns., 8071 1915 — 2020, 90 21 101 7.0 ggggg | e! von 15 anm. Unterbr., nchts. el, zeitw.auchA®.| 101 101 10180 | 10.0 ı ggggg | x" eO71 nachm., eO bis 2015 m. Untbr. 101x0@e1|10180x1 | 101 10.0 .eedng | eI71 230 — 630, e0 715 — 820 zeitw. 7097180\° 71 101 8.0 ggggm| e071 frühmgns. — 1313. 10l1e1| 101 80-1 9.3 I dggge | 00%x1— Böe 3— 340. 91 101 gl 9.0 gggma| a! nachts. 10071 | 101 0 6.7 ccaba | 1 mgns., a. nachts. 80 0) 0) 2.7 eedgg | al=Imgns.; eTr. abds. nachts. zeitw. 1007121) 41 10180 8.0 ggmeg| al=! frühmgns.; e071 640 — 1130, 10le0=1| 91 100 9.7 gfifgg | .a0=0 mgns.; 6071 2030 — | 101=0|, 9071 |. 10180 9.7 ggggg | 0? — 2120. 10l1el | 10180 | 10180 | 10.0 deeee | al mgnz., eTr. nachm., eOBöe 1535. 61 9180 Slg0 BEN ggfma | e0x0 915 — 1110, x0A0 1215, OS 101 80-1 9.3 nikkd | 0 mgns., «1A 1007 dann x071 — 1810 zeitw. 30-1 9172 51 51 cfffe | a0 mgns., 071 1215 — 16. 20 10180 61 6.0 effme | e071x0 A0 835 — 1645 abwechs. zeitw., böig. 6071| 9172 41 6.3 efggg | e! NY 620, eO AV Böen bis nachm. zeitw. 71 101 101 9:0 I ggggg | e!T1 130 — 1410, 101el| 10180 | 101 10.0 gfeem —_ | 101 7071 71 8.0 bnfeg | eTr. 13— 20. 3041|, 91 101 7.3 gdefg | 0071 320 — 555, 80-1 71 101 8.8 ffifg | 0 frühmgns.; 6071 2330 — 90-1 |-101 101 9.7 ggggg | e01 gz. Tag u. Nacht zeitw. 101el| 10180 | 101 10.0 gffef | e071—7 zeitw. 101 90-1 91 9.3 effea | a?=l mgns, a? abds., WO nachts. 1007-1=1| 100 100 10.0 8.3 8.4 Br eg! Größter Niederschlag binnen 24 Stunden: 37.5 mm am 16. Niederschlagshöhe: 101.5 mm. . Schlüssel für die Witterungsbemerkungen: a= klar. f = fast ganz bedeckt. ı k = böig. b = heiter. g = ganz bedeckt. l = gewitterig. c = meist heiter. h = Wolkentreiben. m = abnehmende Bewölkung. d = wechselnd bewölkt. i = regnerisch. n = zunehmende » e — größtenteils bewölkt. Der erste Buchstabe gilt für morgens, der zweite für vormittags, der dritte für nachmittags, der vierte für abends, der fünfte für nachts. Zeicnenerklärung: Sonnenschein O, Regen e, Schnee x, Hagel a, Graupeln A, Nebel =, Nebelreißen =i, Tau a, Reif —, Rauhreif V, Glatteis ru, Sturm , Gewitter R, Wetterleuchten <, Schnee- gestöber $, Dunst oo, Halo um Sonne ®, Kranz um Sonne D, Halo um Mond (]), Kranz um Mond W, Regenbogen . eTr. — Regentropfen, xFl. — Schneeflocken, Schneeflimmerchen. ! Stundenzählung bis 24, beginnend von Mitternacht—= 0*; Zeitangaben in Ortszeit, nichtin Sommerzeit. 182 Beobachtungen an der k. k. Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik, Wien, XIX., Hohe Warte (202'5 Meter), im Monate April 1917. | I Dauer en) 23] Bodentemperatur in der Tiefe von dun- Be + 5 a: 0.50m | 1.00m | 2.00m | 3.00m | 4.00 m Tag | stung |">oAnen-.\n:95 inum | Scheins IE o'. En Tages- | Tages- | ‚m 1a la Zh A S* sr mittel | mittel 1 0.7 5.2 9.7 4.2 3.5 4.9 6.6 3.2 2 0.2 0.0 10.0 4.7 3.6 4.9 6.6 ke 3 1.0 4.3 II. 4.3 3.9 5.0 6.6 8.1 4 1 5.4 10.0 4.8 4.1 5.0 6.6 8.1 5 1.2 4.4 0.0 5 4.1 5.0 6.6 Sl 6 0.6 0.0 10.0 6.1 4.3 Sl 6.6 8.0 7 0.6 0.0 14:0 5.4 4.6 5.1 6.6 3.0 8 0.8 TER 40.7 5.2 4.8 9.2 6.6 8.0 9 0.2 0.0 4.0 5.9 4.9 5.2 6.6 8.0 10 0.8 0.1 8:3 5.5 4.9 5.2 6.6 8.0 11 0.5 0.3 6%7 5.6 3 9.8 6.6 8.0 12 0.6 9.5 5.0 5.8 5.1 5.3 6.6 7.9 13 0:1 3.0 5.3 6.4 5.2 5.4 6.6 79 14 0.4 2.6 8.0 7.4 5.4 5.5 6.6 7.9 15 B.2 6.0 3.0 8.0 5.6 5.5 6.6 1:9 16 1.09 | 0.0 13:0 8.9 6.0 5.6 6.6 ( 17 2 | 7.6 12.7 78 6.4 It 6.7 7.8 18 1.08 \ 0.1 10.0 7.6 6.5 5.7 6.7 7.8 19 1.0 5.6 14.0 6.6 6.5 5.8 6.7 7.8 20 0.8 6.2 13.0 6.4 6.4 5.9 6.7 7.8 2 0.8 7.9 13°3 7.0 6.4 6.0 EL 7°8 22 0.9 17 10.3 ojı 6.4 mo 07 7.8 23 087 0.0 MET 6.6 6.5 8.1 6.7 7.8 24 1.2 ı 2.9 12.0 6.4 6.5 6.2 8457 7,8 25 1512) Neie 7,7 9.3 6.9 6.4 642 6.8 7.8 26 14 ı 6.9 11.3 7.0 6.5 6.3 6.8 7.8 27 | 2 OS OR 6.3 6.8 | 7.8 28 0.91), 0:0 13.01 82 6.8 6.3 6.9 7.8 29 0.2! | Sao ll And ll" 7852 69 6.4 6.9 7,8 30 0.8 | 87. | ler 8.9 zaen| 6.4 6.9 7.8 Mittel 0.8 | 3 9, 6.6 5.6 5.6 6.7 | 7.9 Monats- | summe 25.2 | learı | Stärkste Verdunstung: 1.4mm am 26. Größte Sonnenscheindauer: 9.5 Stunden am 12. Prozente der mittleren: 699; ,. monatlichen Sonnenscheindauer Größter Ozongehalt der Luft: 14.0 am 7. u. 19. von der möglichen: 270/,, von der ı Das Bodenthermometer in 4 m Tiefe war zu Beginn des Monats beschädigt und lieferte deshalb unzuverlässige Angaben. Am 10. wurde es durch ein neues ersetzt. ®2 Das Monatsmittel erscheint hier nicht aus den vorhandenen Beobachtungen gerechnet, sondern gemäß dem sehr regelmäßigen Gang der Einzeltemperaturen nach seinem wahrscheinlichsten Wert ein- gesetzt. 183 Vorläufiger Bericht über Erdbebenmeldungen in Österreich April 1917. Ten ne et nn on u u el ln Lil 2 ii in Zeit, a M.E.Z. |8 & ) Kronland Gert —S Bemerkungen uR- a2 er „182 2 z h | m = ad Nachträge zum Nr. Märzheft dieser 110 | 14/IIL Krain Munkendorf 22 |, 55 1 Mitteilungen (im 116 | 16/11 ; Y 3.148 N April eingelangt). ad Nr. 111 | 16/111 » » 15 | 48 1 ad Nr. 112 | 25/111 » Laibach 23 | 45 1 ad Nr. 113 | 26/III » » 9: 1707 1 Steiermark \ Kal: 16 | Registriert in Graz 117 | 10/IV ; Gebiet von Rann | 3 | 14 3h j4m 258, in Krain J 17 \ x Wien um 118 10 » Gurkfeld 14 | — 1 3h 14m 468. 119 10 » » 15 | — 1 120 12 Dalmatien Arzano 2 | 40 1 bl 12 » » Syke 1 122 12 » » 3 | 40 1 123 14 Steiermark Kapellen 9, 115 1 124 14 Krain Heil. Kreuz 16 | — 1 125 14 » Metlik 20 | 30 1 126 18 Steiermark Rann a ze 127 20 >» » 2 38 1 128 22 > » 18 | 38 1 129 23 » » 0 7 1 130 25 » Groß Dolina le 1 f| Dobrova, Rann \ 25 » « a Far! Er m = \| Stromlje b. Rann f Bart i 132 27 Krain Podgrad b. Rudolfsw.| 20 | 45 1 133 27 Tirol Gries im Ötztal 22 | 36 1 134 29 Steiermark Groß Dolina 8| 15 1 135 29 » Rann 9 :n21 l Re N Pe 1 | 99 184 Internationale Ballonfahrt vom 7. Dezember 1916. Unbemannter Ballon. EEEEREEEET Instrumentelle Ausrüstung: Registrierapparat Bosch Nr. 487 mit Bourdonbarometer, Bi- metallthermometer und Haarhygrometer. Die Angaben des Barographen sind auf Grund einer Eichung bei normalem Luftdruck und verschiedenen Temperaturen Korri- giert nach der Formel $p—= — AT (0:04--0'00046 p). Art, Größe, Füllung, freier Auftrieb des Ballons: zwei Gummiballone der Firma Treu- golnik, bereits gebraucht, Tragballon 1570 g, Signalballon 930g, Wasserstoff, 0:8 kg. Ort, Zeit und Meereshöhe des Aufstieges: Sportplatz auf der Hohen Warte, Sh 25m a M.E.Z. 190 m. Witterung beim Aufstieg. Wind SE2, Bew.102 Str, Fr-Str. Rlugrichtung bis zum Verschwinden des Ballons: nach NW, verschwindet nach 2 Minuten hinter Fr-Str. Name, Seehöhe, Entfernung und Richtung des Landungsortes: Marschow, Mähren , 499. j8" m. Br., 16°'22', E. v. Gr., 74km, N 1° E. Landungszeit: unbekannt. Dauer des Aufstieges: unbekannt. Mittlere Fluggeschwindigkeit: aufwärts 2'2 mjsek., wagrecht unbekannt. Größte Höhe: 10840 m. Tiefste Temperatur: —62'1° in unbekannter Höhe. Ventilation genügt stets. a TB ART ETEERT TEE EEE TEENS WERE IE BI EEE TEE IE DEE BETRIEBES SITE W ET EISEENBR TS SPAOTEITEFTERE EEE SL TEEBET ST EEE EEIBCHERAESEE z ze | Luft- | See- | Tem- |Gradi-| nenen.| 32 eit = Feuch-| a © druck | höhe |peraturı ent |; keit! So Bemerkungen Min. Ayıoo | "8 ER mm m SC BG 0) 2 N 0:0 | 744-51 190] 4-6 89 1-5 | 717 5001 2-1 o-sıl 99 \ 3:4 1-9 | 710 5701 1-5 100 3:5 | 678 9401 0-18 O2] gı. 2 38 3-3 | 674 | 10001 0-oll-o-40| 89 \ 3.0 Hab 647 1320 14 J 82 Inversion. 7:6 | 633 | 1500 2.3110 48| 75 } 16 7:9 |629 | 15501 25 73 9:9 | 594 | 2000 0:0) 0'57| 74 \ 3-4 10-9 | 581 | 2180| 1+1 77 ı3-2 |558 | 25001- 3-2|N 0-67| 72 } 2: 14:0 | 549 | 26301 4-1 68 16:2 |s25 | 2esolQ6-s58 9 75. 2 16-3 | 524 | 3000| 6-olN 0-37 75 | 3-3 18-1 | 500 | 33801—- 7-9 61 |) | 185 = Luft- | See- | Tem- ns ee E x Zeit druck | höhe |peratur Boleeit!|T 2 Bemerkungen Min. A/100 |" DR o° o © mm m C C Olge ha 18°6 492 3500| — 8:91. 0:73 63 \ 34 2120 463 3950) — 12:2 72 2-3 460 40001 12-61) 0:84| 73 \ 2-8 2 ae ee N |, 56-2 | 420 | assolıza 19 28-5 | 403 50001 20:2]} 0-84| 65 \ 2-3 28:7 | 401 | 5080-204) | 65 30:5 | 385.| 5830| 22-4 n 57 { . 327 367 5680| — 24:4 37. =” 35°8 351 6000| — 28: 7|V I \ NE 36-4 348 | 60701272) _. =: 40-3 | 333 | 6380 -29-elf ne en, sn 432 313 6820|-33°3% ° SO 447 305 7000 35:01} 0:94| 34 \ 2-1 46°7 294 7250 BEN 0-89 37 17 | 279 7610, 40.64 5,57 30.7 1.5 54-8 | 266 | 7930| 43-alr a 55:7.) 264 | 8000 3:91 0-72], 41 \ 1°2 60.5 | 250 | 8350-464) 9.95], 41 = 66-0 229 | 8920| 51-2) a yaaikrd 66-5 226 9000 51:81} 0:74 41 \ 22 70-1 211 9450| —55°1 IE TEN Uhr bleibt stehen. ae 169 | 10840| — = Größte Höhe. 2 ar Go = Tiefste Temperatur. — 577 22301 — 44 83 \ Uhr geht wieder. = 594 2000|— 2:4|) 0:74| 85 DER —= 622 1630 00 82 2 633 1500| — 1:511-0 891° 82 \254 een 639 1420| — 1°9 82 in 674 | 1000 0-11} 0-47) 80 \-5 2 Zw 681 910 0°5 80 ap 717 500 2:8} 0x56|..| 77 1-47 ai 718 490 29 Te Landung. Hauptisobarenflächen. | | | Millibar ..... . 1000 | 900 | 800 | 700 ı 600 | 500 | 400 | 300 Seehöhe, m . JEL)Gr 1830 908 118925 | 2979 | 4167 | 5523 | 7114 | 9038 Schwerepotential. . 129 | 959 | 1888 | 2921 | 4086 | 5416 | 6976 | 8860 186 Gang der meteorologischen Elemente in Wien, Hohe Warte (202-5 ın). 7. Dezember 1917, Ortszeit 6b zu 8h gut tıh 12h 13h Luftdruck Hm... ee 7430| 43°3| 43.4|. 43°4| 43°4| 43:3] 43°1| 42°5 Temperatur, °C. ....... 47) 46) 46 46 AB 50 48 5-0 Relative Feuchtigkeit, 0, . 92 89 89 88 87 86 88 90 Windschtung 2.0... SE SE SE SE SSE | SSE | SSE | SSE Windgeschw., m/sek..... 3 4 6 5 6 6 6 6 Woelkenzug.aus, ....... - _ SE _ SE _ SE _ Maximum der Temperatur: 6'1°C um 19h 30m, Minimum >» > 4:6°C » 8h, Am 6. und 8. Dezember 1916 wurde kein Registrierballon hochgelassen’ Im Jahre 1917 fanden bis jetzt weder bemannte noch unbemannte Ballon- fahrten statt. Der Registrierballon vom 6. September 1916 wurde erst am 2. Dezember 1916 gefunden, die Ergebnisse dieses Aufstieges werden noch veröffentlicht werden. Berichtigung. Im Anzeiger vom November 1915 ist als Bewölkung am 30., 9p, einzu- setzen statt O0, richtig 10. als Tagesmittel vom selben Tag statt '6-7 richtig 10-0: > » » April 1916 unter Ergebnisse der Windaufzeichnungen, Gesamtweg in Kilometern, bei NE statt 55 richtig 56; bei WNW statt 3810 richtig. 3809. > >» » November 1916 als Niederschlag am 1. um 7% statt — richtig 0°0=. > > » Dezember 1916, S. 14, Jahresübersicht über den Wind- weg in Kilometern unter April bee NE statt 55 richtig 56. »..WNW, » 3810 > 3809. » Jahr » NE » 1020. > 1027, » WNW » 130040 . » 35039. Aus der k.k. Hof- und Staatsdruckerei in Wien. | Kaiserliche Akademie der Wissenschaften in Wien Jahrg. 1917 Nr Sitzung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse vom 14. Juni 1917 rag Prof. Dr. F. Ehrenhaft dankt für die Verleihung des Haitingerpreises. Herr Dr. W. Hammer übersendet von UZice folgenden Bericht über die bisherigen Beobachtungen auf der geologi- schen Forschungsreise in Serbien: U2ice, 9. Juni 1917. Gestern sind wir hier in UZice angekommen und haben damit gewissermaßen einen Querschnitt durch den südlichen Teil unseres Arbeitsgebietes auf der Linie ViSegrad - UZice durchgeführt. Wir folgten der Hauptstraße in dieser Linie und machten von geeigneten Stationen aus weite Seitentouren nach beiden Richtungen. Eine Überfülle von Beobachtungen und eine stattliche Sammlung von Gesteinsproben und Fossilien ergaben sich dabei, besonders konnten einige Hauptfragen des Gebietes hier gut studiert und ihrer Lösung nahegebracht werden. Im Gebiet von VardiSte und des VI. Stolac Könnten wir sehr gut die Transgression der fossilreichen Kreide- formation untersuchen. Ein Hauptpunkt ist die Altersfrage und tektonische Stellung der Serpentinmassen und Gabbros von ZlJatibor und Visegrad als Teile der großen bosnisch- albanischen Serpentinzone. Zur weiteren. Verfolgung, dieser rage gehen wir morgen auf ein paar lage nach Caietina, DE [728 188 Der krystalline Aufbruch bei Bioska, den Zujovics angibt, besteht nach unseren bisherigen Befunden nur aus Amphi- bolit, der von Perm überlagert wird. In den ausgedehnten Peri- dotitserpentingebieten trifft man gelegentlich schöne Gabbro- pegmatite mit spannenlangen Pyroxenkrystallen sowie ein meerschaumähnliches Umwandlungsprodukt. Von nutzbaren Mineralen konnten wir bisher ausgedehnte Vorkommen von Bohnerz an der Basis der Kreide beobachten sowie Chrom- erze in geringer Menge als Knollen auf sekundärer Lager- stätte ebenfalls in den basalen Transgressionsbildungen der Kreide. — Bei Kremna ergab eine Untersuchung des dortigen Jungtertiärs eine kleine Ausbeute an fossilen Blattresten. Das k. M. Kustos Anton Handlirsch übersendet eine Abhandlung von Prof. Dr. Josef Müller in Wien mit dem Titel: »Systematisch-faunistische Studien über Blind- käfer: Weitere 7 Beiträge” zur !Höohlenfaunsa „den 05E alpen und der Balkanhalbinsel.« In Forsetzung seiner mit Unterstützung der Kaiset- lichen Akademie der Wissenschaften in Wien aus dem Legate Scholz unternommenen Studien über Höhlenkäfer ! behandelt der Verfasser zunächst einige blinde Trechus- Arten. Es werden neu beschrieben: Tr. (Duvalius) mace- donicus vom Peristerigebirge bei Monastir und Zr. (Anophthal- mus) Schmidti Jubnicensis vom Ljubnik bei Bischoflack ın Krain. Die Bestimmungstabelle der Duvalius-Arten (in den Denkschr. der Kaiserl. Akad. d. Wiss. 1915) wird mit Rücksicht auf die seither bekannt gewordenen Arten ergänzt. Der lange verschollene Zr. amabilis Schauf wird auf Grund der Unter- suchung der einzigen Type im königl. zoolog. Museum in Berlin ins System eingereiht und nächst Tr. Dlühweissi Hoffm. zu. Neofrechus gestellt. Tr. pubens Bed. wird zum 1 Der erste Teil ist in den Sitzungsberichten der Kaiser. Akad. Wiss, Wien, mathem.-naturw. Klasse, 123. Bd., 1914, p. 1001 bis 1031, erschienen. (»Zur Kenntnis der Höhlen- und Subterranfauna von Albanien, Serbien, Montenegro, Italien und des österr, Karstgebietes«). TEE 189 Vertreter einer eigenen Untergattung (Haplotrechus) erhoben, die durch den gänzlichen Mangel der vorderen und hinteren Marginalseta des Halsschildes gekennzeichnet ist. Im zweiten Abschnitt werden einige neue blinde Silphiden aus Krain, Dalmatien und Bosnien beschrieben (Proleonhar- della Matzenanueri Ottonis vom Igmangebirge bei Sarajewo; Proleonhardella |Anisoscapha subg. nov.| Winkler! und Klimeschi aus Zentraldalmatien, beziehungsweise Westbosnien; Aphaobius Milleri Grabowskii aus Krain; Aaplotropidius pubescens svilajensis aus Zentraldalmatien). Die neue Unter- gattung Anisoscapha differiert von Proleonhardella durch die gefurchte, jederseits scharf kantenartig begrenzte Mesosternal- lamelle. Anisoscapha Winkleri zeigt einen auffälligen Sexual- dimorphismus, der durch eine eigenartige Beschaffenheit der weiblichen Flügeldeckenspitzen bedingt ist. Den dritten :Abschnitt dieser Abhandlung bildet eine kritische Nachprüfung der neueren Systematik der Bathys- cien i. w. S., wobei eine Anzahl irrıger Angaben in den bis- herigen Beschreibungen festgestellt wurde. Als ein neues, zur feineren Differenzierung der Gattungen sehr geeignetes Merkmal wird die Bewaffnung der Vorderschienen herangezogen. Dem einen Typus mit einer regelmäßigen Reihe dichter Börstchen am Außenrande der Vorderschienen gehört beispielsweise Dathysciotes Khevenhülleri, dem anderen Typus ohne eine derartige Borstenreihe Aphaobius Milleri an. Durch die verschiedene Vorderschienenbewaffnung Konnten mehrere Gattungen, die nach dem bisherigen System nur im männlichen Geschlechte durch die Zahl der Vordertarsen- glieder unterscheidbar waren, schärfer präzisiert und in beiden Geschlechtern kenntlich gemacht werden. Zur Gattungscharakterisierung recht geeignet ist auch die Skulptur der Flügeldecken (ob nur punktiert oder außer- dem mikroskopisch genetzt) sowie der Bau des Interkoxal- fortsatzes des Metasternums. Die Entwicklung desselben steht im umgekehrten Verhältnis zur Entwicklung des Innenlappens der Hinterhüften. Mit Rücksicht auf diese und die bekannten Merkmale wird eine neue Einteilung der Bathyscien unseres Faunen- 190 gebietes vorgeschlagen. Die wichtigsten Änderungen in der bisherigen Systematik dieser Gruppe sind folgende: Bathysciotes Hoffmanni ist von Khevenhülleri nicht nur habituell und durch die fehlende Netzung der Flügeldecken, sondern auch durch den mächtig entwickelten Metastergal- fortsatz so verschieden, daß für BD. Hoffmanni die Gattung Sphaerobathyscia aufgestellt wird. Die Speonesiotes-Arten der südlichen Ostalpen (antrorum und Fabianii) müssen auf Grund des total verschiedenen Baues der Mittel- und Hinterbrust sowie der eigentümlich langen Fühlerbewimperung von den süddalmatinisch-herzego- winischen Gattungsvertretern abgetrennt werden. Für die ost- alpinen Speonesiotes-Arten wird daher eine neue Gattung (Neobathyscia) gegründet. Pholenonella im Sinne von Jeannel ist ebenfalls eine Mischgattung, indem Pholeuonella merditana, kerkyrana und curzolensis zu Bathysciola gehören. Bei Pholeuonella ver- bleiben nur drei Arten Erberi, Ganglbaneri und Stussinert. Der Grund hiefür ist in der verschiedenen Bewaffnung der Vorderschienen zu suchen (Pholeuonella mit, Bathy'sciola ohne Borstenreihe am Außenrande der Vorderschienen). Proleonhardia und Proleonhardella sind zu vereinigen, da auch erstere Gattung entgegen der bisherigen Annahme viergliedrige Vordertarsen beim „’ besitzt. Pholeuonillus Breit gehört nicht in die durch die dop- pelte Behaarung und den Mangel einer netzartigen Mikro- skulptur der Flügeldecken gut charakterisierte Pholeuonopsis- Gruppe, sondern ist mit Proleonhardia äußerst nahe ver- wandt und kaum generisch zu trennen. An Pholeuonillus schließt sich systematlsch die Gattung Anillocharis an, welche sicherlich nur als ein hoch ent- wickeltes Glied der Proleonhardella-Gruppe aufzufassen ist. Zum Schlusse hat der Verfasser eine Bestimmungstabelle der Gattungen und Untergattungen für die Bedürfnisse des Praktikers zusammengestellt. Dementsprechend wurden hier die bloß im männlichen Geschlechte erkennbaren Merk- male nach Möglichkeit vermieden und durch andere ersetzt. 191 Das w. M. R. Wegscheider legt nachstehende Arbeit aus dem Chemischen Institut der Universität Graz von Robert Kremann und Max Wenzing vor: »Zur Dynamik der Nitrilbildung aus Säureanhydriden und Säureamiden. I. Mitteilung: Die Untersuchung der Reaktion: (C,H;C0),0+C,H,CONH, — 2C,H,COOH-+C,H,CN vermittels phasentheoretischer Methoden.« Es wird gezeigt, daß Benzamid und Benzoesäureanhydrid praktisch vollständig zu Benzonitril und 2 Molen Benzoesäure reagieren. Der Reaktionsverlauf läßt sich messend durch Bestimmung der primären Krystallisation zu verschiedenen Zeiten verfolgen. Aus den Punkten primärer Krystallisation zu verschiedenen Zeiten läßt sich die Konzentration der jeweils umgesetzten Menge vermittels einer »analytischen Kurve« bestimmen, die die Abhängigkeit der primären Krystallisation im Vierstoffgemisch der Reaktionsteilnehmer, ohne daß eine Reaktion eintritt, wiedergibt. Diese »analytische Kurve« ent- spricht dem Schnitt durch ein pseudoternäres Temperatur- konzentrations-Raummodell, der den geometrischen Ort sämt- licher pseudobinärer Mischungen wechselnden Verhältnisses einer äquimolekularen Mischung von Benzamid und Benzoe- säureanhydrid einerseits, einer konstant zusammengesetzten Mischung von 2 Molen Benzoesäure und 1 Mol Benzonitril andrerseits darstellt. Die untersuchte Reaktion ist zweiter Ordnung (kl, = 0'058, kt, = 024 i. M.), der Temperatur- koeffizient pro 10° 1°8. Das w. M. Prof. W. Wirtinger legt vor: »Topologische Deutung von Buntordnungsproblemen«, von Professor Dr. Arnold Kowalewski in Königsberg. Die Abhandlung bildet eine Ergänzung der früheren Mit- teilungen zur Buntordnungslehre. Es werden topologische Äquivalente zu Buntordnungsfragen untersucht, wobei u. a. die Hamilton’sche Dodekaederaufgabe eine neue systematische Einordnung erhält. Außerdem wird gezeigt, wie die hier be- nutzten Methoden auch auf Anordnungsprobleme übertragbar 192 sind, die statt der Buntheit andere Nachbarbedingungen stellen. In diesem Zusammenhange sind besonders gewisse aus- gezeichnete Klassen von geschlossenen Rösselsprüngen erörtert. Das w. M. Hofrat F. Exner ‚legt vor:ı »Beiträge zur Kenntnis der atmosphärischen Elektrizität. Nr. 5. Zusammenfassender Bericht über die Beobachtungen an der luftelektrischen Station Seeham in den Som- mern 1908 bıs- 1919. 1. Ten. lonısıerune ın Teschlos senen Gefäßen«, von E. v. Schweidler. In den Sommern 1910 bis 1915 wurden in Seeham, teils auf dem Lande, teils nahe dem Ufer über dem See, rund 1700 Messungen der lonisierung in geschlossenen Gefäßen ausgeführt; es kamen verschiedene Formen von Apparaten zur Anwendung, derart, daß die eine Gruppe (dicht verschlossene Gefäße) ein Maß für die durchdringende Strahlung der Umgebung, die andere Gruppe (undicht verschlossene, zum Teil vor jeder Messung mit frischer Außenluft gefüllte Gefäße) ein angenähertes Maß des Emanationsgehaltes der Luft ergibt. Die durchdringende Strahlung zeigt keinen merklichen täglichen Gang und auch keine deutliche Beeinflussung durch meteorologische Faktoren und überhaupt geringe Veränderlich- keit. Aus den Unterschieden über Land und über Wasser folgt, daß die Bodenstrahlung etwa 2 lonenpaare pro cm’ .sec erzeugt; bei Messungen mit unter Wasser versenkten Gefäßen wird die lonisierungsstärke gegenüber dem über Wasser ge- fundenen Werte um 1'5 herabgesetzt. Die undichten Apparate zeigen eine beträchtliche Schwan- kung der lonisierungsstärke, derart, daß den Extremen ein Unterschied im Emanationsgehalt von 4. 10718 Curie/cm’ ent- spricht. Der tägliche Gang des Emanationsgehaltes ist eben- falls wenig ausgesprochen, vielleicht besteht eine geringe Er- höhung in der Nacht. Von meteorologischen Einflüssen sind deutlich erkennbar: Erniedrigung bei und nach längerem Regen; Erhöhung vor löintritt schlechten Wetters; Erhöhung rn at 195 bei Nordostwind; Erniedrigung bei steigendem, Erhöhung bei fallendem Luftdruck; paralleler Verlauf mit Lufttemperatur und absoluter Feuchtigkeit. Die Universität in Stockholm übersendet im Wege des Schriftentausches eine Reihe von Dissertationen und Uni- versitätsschriften ihrer mathematisch-naturwissenschaftlichen Fakultät für 1917. Selbständige Werke oder neue, der Akademie bisher nicht zugekommene Periodica sind eingelangt: Kommission zur Herausgabe des Codex alimentarius austriacus: Codex alimentarius austriacus, III. (Schluß-) Band. Wien, 1917; Groß 4°, Äus der k.&. Hof- un. Staatsdruckerei in \Wiel. ‚ehhknn: U LEN anig as i an der Hinetekliischeh Sen S hr PR A ieahegtgu SR nern FR Bis? HE Ta PonEsrR senen Gefäben. Vor DV re Iıdain srleid EN ob Roeren oo aroW it dei; D aY ale F af lern a pahe, ar: ter. lee: Henn; > wopelamijens hp aRBnAREnsR1ge Sa arE tr) Ameedune, EN EN ie: TER Kin ee. ra Fr A Serehieingende Strai Yang Kin; ER die: Anslere ragpe, Tunyliche: SD eb, 208 eöyr Migaung- im Insther Außenkyit: gefüllte; € F Yin BrkrEenähertss ee FH a ‚der. era s.r Er Be. 1 Die PORN ON ai erg. keinen: 'merklicheh. kärhehte-BanK Aa uch: keine deliche: Besintsung: ieh Frl EN N: ARROERE: ee Bee: Ne ri X er ee BE ER, RR) ee SER BELSEH Mu Aion TERN, ARE unter RER en e ung Er jönisieiun gersheke,; dorhit,. ak, A pn sierschisd 1m Einanalionspehaliieon. 410733. Quriefun’, @ | piläht,. Der tägliche Gaap des Einanatipasgehalles ; alt Wege alsgssprachen, wieieioht pestaht- eing;g einge DE Nach, Vor near ten sul dene Sara. de ei NS Rugen, ba ua il R Kaiserliche Akademie der Wissenschaften in Wien Jahrg. 1917 Nr. 16 Sitzung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse vom 21. Juni 1917 — Der Vorsitzende macht Mitteilung von dem Verluste, welchen die Kaiserliche Akademie durch das am 21. Juni 1.J. erfolgte Ableben des wirklichen Mitgliedes dieser Klasse, emerit. Professors Hofrat Dr. Edmund Weiss in Wien, er- litten hat. Die anwesenden Mitglieder geben ihrem Beileide durch Erheben von den Sitzen Ausdruck. Prof. Dr. W. Schlenk in Wien dankt für die Verleihung des Lieben-Preises. Das w. M. Hofrat Dr. J. M. Eder überreicht das von ihm verfaßte Werk: »Johang Heinrich Schulze. Der Lebens- lauf des Erfinders des ersten photographischen Ver- fahrens und des Gründers der Geschichte, der Medi- zin.«< Wien, 1917. (Aus der k. k. Graphischen Lehr- und Versuchsanstalt in Wien). Das w. M. G. v. Tschermak legt den ersten Teil einer Abhandlung »Über den chemischen Bestand und das Verhalten der Zeolithe« vor. 24 Wie bekannt, sind die Zeolithe krystallisierte wasser- haltige Aluminiumsilikate, zumeist von Calcium und Natrium, denen ein bestimmtes Auftreten, insbesondere als Begleiter vulkanischer Felsarten zukommt. Jeder Zeolith besteht aus einer Kernverbindung, an welche freie Kielelsäure, oft auch Wasser angelagert er- ‘scheint; eine Ansicht, die der Verfasser schon vor 33 Jahren ausgesprochen hat. Die Kernverbindung hat die Zusammen- setzung Si,Al,CaO,, jedoch Kann das Ca durch Na, und K,, in manchen Fällen auch durch Ba oder Sr vertreten sein. Die angelagerte Kieselsäure ist eine einfache oder auch eine Mischung mehrerer Kieselsäuren. An den Kern kann sich auch Wasser bis zu 2 Mol in inniger Bindung anfügen. Ein extremer Fall ist der Chabasit, welchem öfter die Zusammensetzung Si,Al,CaH ,O,, zukommt. Diese gliedert sich in Kieselsäure Si,0,H,, in den Kern mit 2 Mol Wasser und in Krystallwasser nach der Formel Si,0,H,. Si,Al,Ca0,0,H,.2Ag. Hier kann die Gruppe Si,0,H, teilweise durch andere Kieselsäuren wie Si,0,,H, oder Si,0,H, vertreten sein. Ein anderer extremer Fall ist durch den Gismondin Si,Al,CaH,O,, repräsentiert. Hier ist die Kieselsäure durch H,O vertreien: H,0.SLAL,Ca0, 05ER Am einfachsten erscheint die Zusammensetzung des Natrotiths Si,Al,Na,H,O,, erläutert durch SiO,H,.Si,Al,Na,0,. Die Zusammenfügung der Gruppen läßt sich nicht immer durch Hauptvalenzen, wohl aber in jedem Falle nach der von A. Werner aufgestellten Ansicht durch Nebenvalenzen erklären. Die vorgenannte Ansicht von der Konstitution der Zeolithe stützt sich auf das Verhalten derselben gegen verdünnte Säuren, wobei die aus dem Kern entstandene mit der ur- sprünglich vorhandenen Kieselsäure abgeschieden wird; ferner auf die Ähnlichkeit‘ der Eigenschaften der Zeolithe und der Kieselgele, namentlich in bezug auf die Absorptionserschei- nungen. Der bis jetzt schwer verständliche Mangel einer deutlichen Abstufung des Wassergehaltes beim Zerfall findet jetzt durch die Verschiedenartigkeit der Bindung der Wasser- molekel ihre Erklärung. b97 Durch eine Zusammenstellung der Krystalldimensionen wird gezeigt, daß der Ähnlichkeit in der chemischen Zu- sammensetzung durchwegs eine Ähnlichkeit der Form ent- spricht. Das k. M. Prof. J. Herzig übermittelt eine Abhandlung vorn Br ulus Zellner: >Zur Chemie der höheren Pilze. XII. Mitteilung: Über Leuzites sepiaria, Panus stypticus und Exidia auricula Judae.« Im Anschluß an frühere Untersuchungen des Verfassers wird über die Resultate berichtet, die sich bei der chemischen Untersuchung der drei genannten, holzbewohnenden Pilzarten ergeben haben. In Zenzites wurden nachgewiesen: Fett, Harz, Mannit, Mykose, d-Glukose, ein in reichlicher Menge vorkom- mender Körper phlobaphen- oder resinotannolartiger Natur und ein amorphes Kohlehydrat; der Abbau der Membran- substanz lieferte reichlich d-Glukose, daneben Mannose, Glukosamin und Pentosen. — Im Panus stypficus fanden sich neben Fett, Harz, einem Ergosterin und einem phlobaphen- artigen Körper, auch Mannit, Mykose und zwei amorphe Kohlehydrate. — In Exidia auricula Judae wurden gefunden: Fett, Harz, ein ergosterinartiger Körper, Mykose, ferner große Mengen eines schleimigen Kohlehydrates, das beim hydro- lytischen Abbau ‚hauptsächlich Mannose, daneben wvenig d-Glukose liefert. Aus der Membransubstanz wurde beim Ab- bau mit Salzsäure Glukosaminochlorhydrat erhalten. Das w.M. Hofrat Karl Grobben legt eine Abhandlung vor, betitelt: »Der Schalenschließmuskel der deka- poden Crustaceen, zugleich ein Beitrag zur Kenntnis ihrer Kopfmuskulatur.« Bei fast allen untersuchten Decapoda Macrura und bei den Anomura findet sich ein Schalenschließer (Musculus adductor testae), homolog jenem von Nebalia. Während er bei den Macrura Natantia und bei den Anomura wohl- entwickelt ist, erscheint er unter den Macrura Reptantia bei 198 den Astaciden (bei Potamobius als M. dorsoventralis post- erior zuletzt von W. Schmidt beschrieben) rudimentär, Palinurus scheint er zu fehlen. Auch bei den Brachyura konnte er nicht gefunden werden. Die Untersuchung der Kopfmuskulatur der Macrura Natantia ergab ferner das Vorkommen eines Musculus de- pressor und levator sincipitis sowie eines M. tensor dorso- ventralis mandibularis, außerdem eines Ligamentum dorso- ventrale mandibulare. Einige als Muskel beschriebene Stränge von Potamobius erwiesen sich als Ligamente. Das w. M. Hofrat E. Müller legt eine Abhandlung von Dr. Ludwig Zängl vor mit dem Titel: »Die eindeutige Abbildung der Fläche dritter Ordnung auf die Ebene.« Dr. Josef Lense legt eine Arbeit vor: »Das Newton’sche Gesetz in nichteuklidischen Räumen.« Während W.Killing und H. Liebmann das Newton’sche Gesetz so auf den sphärisch-elliptischen Raum übertrugen, daß sie die Anziehungskraft umgekehrt proportional dem Quadrat des Sinus der nichteuklidischen Distanz voraussetzten, wird im ersten Teil dieser Arbeit das Newton’sche Gesetz formal beibehalten, d. h. die Kraft umgekehrt proportional dem Quadrat der nichteuklidischen Entfernung angenommen und untersucht, welchen Gesetzen die Zentralbewegung gehorcht. Wegen der ungeheuren Größe des Krümmungshalbmessers des Raumes, dessen untere Grenze von Schwarzschild bestimmt wurde, ergibt sich eine von einer Ellipse nur außer- ordentlich wenig abweichende Kurve, deren Perizentrum eine progressive Bewegung aufweist, die nach zwei Methoden berechnet wird und sich für die Planeten unseres Sonnen- systems zu 1078” in einem Jahrhundert herausstellt. Im zweiten Teil der Arbeit wird nachgewiesen, daß dieses Kraftgesetz bis auf Glieder zweiter Ordnung mit einem schon von K. Neumann behandelten und in neuester Zeit wieder 199 von A. Einstein aufgestellten Gesetz identisch ist. Es zeigt sich, daß das Neumann’sche Potential im Gegensatz zum Newton’schen die von H. v. Seeliger geforderten Bedingungen erfüllt, aber eine Absorption der Anziehungskraft durch den leeren Raum nach sich zieht. Im dritten Teil werden die v. Seeliger’schen Bedingungen auf den sphärisch-elliptischen Raum übertragen und sowohl das Killing-Liebmann’sche als auch das neue, im ersten Teil untersuchte Kraftgesetz an ihnen geprüft. Der vierte Teil bringt zuerst einige sich aus Einstein’s kosmologischen Betrachtungen zur allgemeinen Relativitäts- theorie ergebende Folgerungen über den Bau des Weltalls. Dann werden aus der dort gemachten Annahme eines nur um kleine Größen erster Ordnung vom sphärischen Charakter abweichenden Krümmungsmaßes des Raumes die Bewegungs- gleichungen eines Massenpunktes und die der Poisson’schen Gleichung analoge Differentialgleichung für das Gravitations- potential abgeleitet. Schließlich wird als Beispiel das Gravita- tionspotential eines Massenpunktes bestimmt, wobei resultiert, daß sich der Killing-Liebmann’schen Kraft noch eine konstante Störungskraft hinzugesellt. Bezüglich des Inhaltes der in der Sitzung vom 8. Juni 1.J. vorgelegten Abhandlung von W. v. Kesslitz: »Die Meteoro- logie von Pola nach den Beobachtungen am Hydrographischen Amt der k. u. K. Kriegsmarine (Anzeiger Nr. 14, p. 167) gibt der Verfasser folgenden Auszug: Diese Abhandlung bezweckt eine tunlichst vollständige Zusammenstellung der Ergebnisse aus dem gesamten Beob- achtungsmaterial der meteorologischen Station in Pola, die Berechnung der Normalwerte der einzelnen meteorologischen Elemente und eine Schilderung der klimatischen Verhältnisse des Zentralhafens. Aus der Einleitung ist zu ersehen, daß die älteren Beob- achtungsreihen von 1864 bis zur Verlegung der Station in das gegenwärtige Amtsgebäude am Monte Zaro, d.i. im Juli 1871, zum Teil nur untergeordneten Wert besitzen, weil vordem das 200 Beobachtungslokal öfter gewechselt hat und keine Anschluß- beobachtungen zur Ausführung gekommen waren. Von diesen älteren Beobachtungsreihen wurden in die vorliegende Ab- handlung nur aufgenommen: Die Luftdruckbeobachtungen um 7® a, 2% p. und 9 p. von 1869 bis 1871 und die Regenmessungen von 1868 bis 1872; letztere wurden aber bei der Mittelbildung nicht einbezogen. Im ersten Teil der Abhandlung »Erläuterung zu den meteorologischen Tabellen« wird das Instrumentarium, die Reduktionen der Ablesungen und die vergleichenden Beob- achtungen eingehend besprochen. Der Luftdruck bezieht sich auf eine Seehöhe von 317m und sind die Lesungen auf das Normalbarometer der Zentral- anstalt für Meteorologie und Geodynamik in Wien reduziert worden, wofür seit 1869 neun, teils direkte, teils indirekte Barometervergleiche angestellt worden sind. 1876 beginnt die fortlaufende Registrierung des Luftdruckes an einem Wage- barographen von Hasler und Escher mit Wild’scher Tem- peraturkompensation. Die Temperaturablesungen von 1864 bis 1871 geben um 1°7 zu hohe Werte, wie dies durch Vergleich mit einer von v. Hann für Venedig zusammengestellten Reihe zu ersehen ist, es konnte daher in allen auf die Temperatur bezug- nehmenden Tabellen auf die vor 1872 liegenden Jahrgänge nicht zurückgegriffen werden. Vom 1. Juli 1871 bis 13. De- zember 1876 war das Psychrometer in einem Fensterverschlag an der Nordwand des östlichen Anbaues vom Amtsgebäude gestanden, am 13. Dezember 1376 trat die in der Konstruktion leider mißglückte alte Thermometerhütte in Gebrauch und geschahen dort die Temperatur- und Feuchtigkeitsablesungen bis Ende 1897. | Die vielen Mängel der alten Thermometeraufstellung führten 1896 zum Bau einer neuen, gut ventilierten und von Föhren beschatteten Thermometerhütte, die mit 1. Jänner 1897 in Betrieb gestellt wurde. Die Registrierung der Lufttemperatur geschah von 1876 an mittels eines Thermographen von Hipp, 1884 kam ein Thermohygrograph von Hasler und Escher in Verwendung. 201 In der neuen Thermometerhütte sind Richard'sche Thermo- graphe, beziehungsweise Hygrographe aufgestellt. Zur Ermittlung des Strahlungsfehlers der neuen Hütte sind 1897 und 1898 Vergleichsbeobachtungen mit dem Ass- mann’schen Aspirationspsychrometer bewirkt worden. Kontinuierliche Windaufzeichnungen beginnen in Pola mit der Verlegung der meteorologischen Station in das neue Amtsgebäude, doch sind die vor 1891 angestellten anemo- metrischen Messungen wegen öfterem Wechsel der Apparate nicht streng vergleichbar. 1890 wurde ein Beckley'’scher Anemograph, Kew-Modell, aufgestellt und sind seither die Registrierungen auch bezüglich der Windgeschwindigkeit be- friedigend homogen. 1889 trat noch ein Winddruckmesser von Dines in Betrieb, dessen Aufzeichnungen über die momentane Windgeschwindigkeit namentlich bei Bora und bei Böenwetter interessante Angaben liefern. Die Dauer des Sonnenscheins wurde seit 1882 mit einem Autographen von Campbell und Stokes, englischer Provenienz, registriert. 1901 trat ein Fuess’scher Sonnschein- autograph gleichen Systems in Gebrauch, da sich heraus- gestellt hatte, daß die Registrierstreifen des zuerst genannten Apparates nicht richtig geteilt waren. Eine völlig homogene Reihe von Regenbeobachtungen beginnt erst im Juni 1872 mit der Aufstellung eines Regen- messers im Hofraume des Hydrographischen Amtes in 1'’3 m über dem Erdboden. Die älteren Beobachtungen sind insofern minder verläßlich, als 1868 bis 1871 im alten Beobachtungs- lokal die Höhe des Regenmessers über dem Erdboden nicht eruiert werden Konnte und dann später der Regenmesser bis Mai 1872 in 14:5 m Höhe am Dach des Amtsgebäudes ge- standen war. Homogene Beobachtungsreihen sind ferner die täglichen Verdunstungsmessungen seit 1897, die mit 1882 beginnenden Ablesungen der Seewassertemperatur um 8" a. und vom 1. August 1898 angefangen die Beobachtungen der Erd- temperaturen in 0125, 0:25, 0:5, 10, 2-0 und 4m Tiefe. Im zweiten Teil der Abhandlung werden an der Hand von Tabellen, welche die Mittelwerte enthalten, alle die klima- 202 tischen Verhältnisse Polas charakterisierenden Eigentümlich- keiten der einzelnen meteorologischen Elemente betreffs ihrer Abweichungen von den Mittelwerten innerhalb der Beob- achtungsreihe, ihrer periodischen und unperiodischen Ände- rungen und alle sonstigen mit dem jährlichen und täglichen Verlauf in Zusammenhang stehenden Erscheinungen ein- gehend besprochen und dabei der Versuch gemacht, Ände- rungen unperiodischer Natur, wie z. B. das Einsetzen rascher Erwärmungen und Erkaltungen, das Vorkommen von Tem- peraturanomalien im Sommer und Winter, das Auftreten großer Luftfeuchtigkeit, beziehungsweise Trockenheit, dann die Ent- stehung der für die Nordadria typischen Windsysteme, das Stattfinden ergiebiger Nlederschläge, Platzregen und Wolken- brüche, die andauernden Regen- und Trockenheitsperioden und endlich die Ausbildung der Böen und Gewitter mit der jeweiligen Druckverteilung in Beziehung zu bringen, beziehungs- weise die für das Auftreten solcher meteorologischen Er- scheinungen charakteristischen Wetterlagen zu beschreiben. Den dritten Teil der Abhandlung bildet, eine umfangreiche Tabellensammlung (71 Stück), die alle die einzelnen meteoro- logischen Elemente betreffenden Daten enthalten. Selbständige Werke oder neue, der Akademie bisher nicht zugekommene Periodica sind eingelangt: Klemensiewicz, Rudolf, k. M.: Über die erste Anlage des Thrombus. Experimentelle Untersuchungen am Blute und den Blutgefäßen von Amphibien (Abdruck aus » Beiträge zur pathologischen Anatomie und zur allgemeinen Patho- logie«, Band 63). Jena, 1916; 8°. Ryd, V. H.: On Computation of Meteorological Observations (Publikationer fra det Danske meteorologiske Institut, Meddelelser Nr. 3). Kopenhagen, 1917; Groß-8°. Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei in Wien. Kaiserliche Akademie der Wissenschaften in Wien Jahrg. 1917 Nr. 17 Sitzung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse vom 5. Juli 1917 m Prof. A. Einstein in Berlin dankt für die Verleihung des Baumgartner-Preises. Prof. F. Seid] in Rudolfswert dankt für die Bewilligung einer"ihmnund Prof. F. Heritsch und)Prof. A. Tornquist in Graz verliehenen Subvention zum Studium der tektonischen Verhältnisse des Gebirges südlich von Rann. De-\V Hammer? und. Dr..®. Ampferer, ‚übersenden folgende zwei weiteren Mitteilungen über ihre geologische Forschungsreise in Serbien: Bajna basla, 22. Juni 1917. Gestern sind wir von der viertägigen Überquerung der Tara planina glücklich heimgekommen und haben in dieser Zeit nicht nur prachtvolle Landschaften, sondern auch .aus- gezeichnete geologische Aufschlüsse kennen gelernt. Die Beweise für eine Zugehörigkeit der Serpentinzone ins Paläo- zoikum haben sich sehr vermehrt. Ein reiches neues Kreide- vorkommen, ein kleines Vorkommen von Tertiär sowie Kiesel- schotter auf der Höhe der Tara wurden gefunden. Interessant sind auch bei Bajna basla Drinaschotter 200 m über der Dy- ze 204 Drina, die durch die Schützengräben aufgedeckt sind. Auch die Begehung der vielen neuen serbischen Kriegsstraßen hat uns großen Vorteil geboten. In den nächsten Tagen überqueren wir das Povlen- und Maljengebirge gegen Valjewo. Valjewo, 29. Juni 1917. Heute sind wir hier eingetroffen und haben damit zwei Drittel unserer Reise mit gutem Erfolg beendigt. Das Wetter ist unveränderlich schön, nur in Rogalica haben wir ein sehr heftiges Gewitter erlebt. Der Übergang von Rogalica über das Povlengebirge mußte mit Tragtieren ausgeführt werden, da die Straße für Wagen nicht mehr benützbar ist. Am Gipfel des Povlen haben wir auf der Trias noch Kreide getroffen. Bei Debelo brdo kreuzten wir ein großes Melaphyrgebiet. Gestern haben wir den leider ganz verfallenen Kupferbergbau Rebeli besucht. Morgen fahren wir aufs Maljengebirge und in zwei Tagen nach Krupani. Das k. M. Prof. Josef Schaffer übersendet eine Abhand- lung mit dem Titel: »Beiträge zur Histologie mensch- licher Organe. VIIl. Glandula bulbourethralis (Cowperi) und Gl. vestibularis major (Bartholini).« In den absondernden Zellen dieser Drüsen beim Menschen können drei morphologisch und färberisch unterscheidbare Vorsekrete nachgewiesen werden: 1. Typische Muzigen- oder Prämuzinkörnchen, die am Leichenmaterial zu den bekannten Schleimnetzen zerflossen sind; 2. eigentümliche, vielfach spindelförmige Einschlüsse (Atraktosomen), die auch an Leichenmaterial durch Fixierung in Formol-Alkohol erhalten bleiben und sich bei der Mallory’schen Bindegewebsfärbung elektiv blau färben, und 3. an den freien oder zum Teil noch an den Seitenflächen der Zellen Körnchensäume und -reihen, welche sich bei der genannten Methode mit S-Fochsin rot färben und wahrscheinlich das kolloidartige, oxyphile Sekret liefern. 205 Hofrat Prof. Dr. R. Schumann übersendet eine Abhand- lung mit dem Titel: »Untersuchung einer neuen Pul- kowaer Beobachtungsreihe zur Polhöhenschwan- kung.« Herr Karl Reichel in Wiener-Neustadt übersendet ein versiegeltes Schreiben zur Wahrung der Priorität mit der Aufschrift: »Die Quadratur des Zirkels mittels, Hilfs- konstruktionen.« Das w. M. R. Wegscheider überreicht eine Abhand- lung: »Über die Substitutionsprodukte der Amino- phenole und ihrer Derivate«, von Dr. Walter Fuchs. Das w. M. Prof. C. Diener legt eine Abhandlung vor, betitelt: »Über die Beziehungen der Belemnitiden- gattungen Aulacoceras Hau., Asteroconites Tell. und Dictyo- conites Mojs.« Die Ergebnisse dieser Abhandlung beruhen auf den Unter- suchungen an einem noch unbearbeiteten Material triadischer Dibranchiaten aus dem alpinen Hallstätter Kalk in den Samm- lungen des k. k. Naturhistorischen Hofmuseums in Wien und des Herrn Dr. Heinrich in Bischofshofen. Sie stimmen in einer Reihe wichtiger Punkte mit den von E. v. Bülow aus Beobachtungen an einem sehr reichen Material aus der Ober- trias von Niederländisch Timor gewonnenen Resultaten über- ein. Eines der wichtigsten neuen Ergebnisse ist der Nachweis einer Umkehrung in den Größenverhältnissen des ventralen und dorsalen Halbbogens an den Rostren von Aulacoceras (beziehungsweise Asteroconites) bei fortschreitendem Wachs- tum, so daß von den beiden durch die lateralen Hauptrinnen abgegrenzten Halbbögen im Jugendstadium der ventrale, in vorgeschritteneren Stadien der dorsale stärker ausladet. Die nahen Beziehungen zwischen Aulacoceras und Dictyo- conites werden durch das Phragmokon einer neuen Art des letzteren Genus illustriert, das in der Spitzenregion eine kräftige Berippung, gleichzeitig aber deutliche, glatte Asym- ptotenbänder aufweist. 206 Das w. M. Hofrat E. Müller überreicht eine Arbeit mit dem Titel: »Über Punkttransformationen, die die Ebenen des Raumes in kongruente gerade Konoide mit parallelen Achsen überführen.« Der, leider’ so fruh, verstorbene, Dr. L’Tuschel hataz seiner in den Sitzungsberichten der Kaiserl. Akademie (120 [1911], Abt. IIa, p. 231 bis 254) erschienenen Arbeit: »Über eine Schraubliniengeometrie und deren konstruktive Ver- wertung« eine sehr beachtenswerte Punkttransformation auf- gestellt; die. die reellen: Geraden des Raumes; in; reelle Schraublinien mit parallelen Achsen und demselben Para- meter f£/,, daher die Ebenen des Raumes in kongruente Wendelflächen vom Parameter f mit parallelen Achsen über- führt. Tuschel gelangte durch eine darstellendgeometrische Betrachtungsweise zu seiner Transformation, vermochte sie jedoch nicht in analytischer Form darzustellen. Auch ich fand eine solche Darstellung erst im Jahre 1914. Dabei ergab sich aber, daß die Tuschel’sche Transformation nur einen Sonder- fall der im Titel genannten allgemeinen Transformationen bildet. Die erwähnte Konoidmannigfaltigkeit geht aus einem Konoid durch die sämtlichen Bewegungen senkrecht zu seiner Achse hervor und die Transformation kann stets so gewählt werden, daß sie die Ebenen in Konoide verwandelt, die mit einem beliebig vorgegebenen kongruent sind. Die Ableitung der entsprechenden Transformationsformeln ist der Hauptzweck der Arbeit. Auf die Tuschel’sche Transformation sowie Zwei andre, Interesse bietende Sonderfälle ist nur kurz hinge- wiesen. Ferner legt Hofrat Müller eine Abhandlung von Geheim- rat Prof. Dr. W. Fr. Meyer in Königsberg i. Pr. vor, betitelt: »Über eine Erweiterung der Goniometrie des Drei- ecksı mil W geometrischen Anwendungen, aut, die Theorien der Kreispunkte, der isogonalen Verwandt- schaft und der reellen wie komplexen Brennpunkte von Kegelschnitten«. 207 Das w. M. Hofrat E. Lecher legt folgende Arbeit vor: »Der kritische Weg zur Feststellung der Existenz einer Atomistik der Elektrizität (erörtert an Ölkügel- chen)«, von Irene Parankiewicz. In den Methoden, die sich in letzten Jahren zur direkten Bestimmüng des elektrischen Elementarquantums entwickelt haben, wurde die Frage nach der Vielfachheit der gemessenen Ladungen, d. h. nach deren eventueller Zusammensetzung aus elementaren Quanten auf verschiedene Weise behandelt. Einer- seits versuchte man nach Millikan die an Flüssigkeitströpfchen (Öl) gemessenen, größeren Ladungen als Multipla der theore- tischen Elementarladung e = 4:7.10”1% e. st. E. darzustellen, andrerseits stellten sich Ehrenhaft und andere Autoren, die die Unterschreitungen von 4:7.1071° e. st. E. nachgewiesen haben, die Frage, ob die Atomistik der Elektrizität — falls sie exi- stieren sollte — konstatierbar ist. Von diesem Standpunkte aus wurde von Konstantinowsky ein kritisches, in diesen Berichten veröffentlichtes Verfahren ausgebaut, das sich auch zahlentheoretisch begründen läßt, und welches die Möglichkeit bietet, obige Frage zu beantworten. Das Verfahren, die sogenannte Einengungsmethode, be- ruht auf der einfachen Auswägung der elektrisch geladenen Probekörper im elektrostatischen Felde in einem willkürlichen Einheitsmaße. Aus den engsten Auswägungsgrenzen, die durch jene Spannungen gegeben sind, bei welchen die Fall-, be- ziehungsweise Steigbewegung der Partikel eintritt, ergeben sich experimentell Zahlen, die als eventuelle Vielfachheiten der von den Partikeln getragenen Ladungen gedeutet werden könnten. Sie werden um so genauer, je präziser die Aus- wägung der Partikel ausgeführt wird. Aus der Anwendbarkeit der Methode auf dem Gebiete der Elektrizität folgt keineswegs die Notwendigkeit einer atomistischen Struktur der Elektrizität, denn die Methode ge- stattet immer für die Ladungen desselben Partikels ein größtes, gemeinschaftliches Maß zu bestimmen und daher jede Ladung, wenn sie auch nicht atomistisch aufgebaut ist, ais Multiplum einer kleineren darzustellen. Auf die reaie 208 Existenz der Atomistik kann man vielmehr bei Anwendung dieses Verfahrens nur dann mit großer Wahrscheinlichkeit schließen, wenn sich für alle und an verschiedenen Partikeln gemessenen Ladungen immer dasselbe gemeinschaftliche Maß ergibt. So müßte also die Einengungsmethode die von der Theorie postulierte Atomistik der Elektrizität in der Größenordnung 10-10 e. st. E. genau konstatieren lassen. Es war demnach die Aufgabe der vorliegenden Arbeit, große Ölpartikel mehrmals umzuladen, für jede der auf- gefangenen Ladungen die Steigzeiten im elektrischen Felde und die Einengungsgrenzen zu bestimmen, wodurch es er- möglicht wird, für jede Ladung ihre absolute Größe und eine von jeder Willkür freie Vielfachheit anzugeben. Experimentelle Untersuchungen am Öl führen zu folgenden Resultaten: 1. Die an Öltröpfchen gemessenen Ladungen, sowie die aus der ionisierten Luft von denselben aufgefangenen Elek- trizitätsmengen sind kleiner als diejenige des theoretischen Elementarquantums 4°7.10-10% e. st. E.; ferner finden sich alle Werte der Ladungen vor, so daß auf die Existenz irgend welcher bevorzugten Ladung nicht geschlossen werden Kann. 2. Die objektive Bestimmung der Vielfachheiten nach der Einengungsmethode ergibt für das größte, gemeinschaftliche Maß der größeren Ladungen Werte, welche das e = 47.1010 e.st.E. erheblich unterschreiten. Auf diesem mathematisch begründeten Wege gelangt man also auch bei großen, an ÖI- partikeln gemessenen Ladungen zu denselben Resultaten, die an Metallpartikeln längst festgestellt worden sind, d.h. zu den Unterschreitungen des theoretischen Elementarquantums. 3. Die Einengungsmethode ergibt für die Ladungen der Ölpartikel weder ein gleiches, gemeinschaftliches Maß, noch wird für die Ladungen des einzelnen Partikels bei ver- schiedener Genauigkeit der Auswägung die Konstanz des gemeinschaftlichen Maßes erreicht, was im Falle der Atomistik in der Größenordnung 10”10%e, st. E. bei der Präzision der Methode zutreffen müßte; im Gegenteil: bei der genaueren ü Te ne 209 Auswägung werden die mit den Versuchsresultaten verträg- lichen Vielfachheiten der Ladungen desselben Ölkügelchens immer komplizierter, eine Tatsache, welche darauf hinweist, daß das Atom der Elektrizität, falls es besteht, nur in einer Größenordnung liegen kann, die das von der Theorie postu- lierte Quantum erheblich unterschreitet. Dr. Rudolf Wagner legt eine Abhandlung vor mit dem Titel: »Die Scheinachsen des Poecilochroma albescens Britton.« Die erst 1896 beschriebene Solanacee ist ein Strauch aus dem Innern von Bolivien und gehört einer bisher aus 14 Arten bekannten Gattung an, deren Verbreitungsgebiet sich über Venezuela, Columbien, Ecuador, Bolivien und Peru erstreckt, sich demnach auch gewiß nach dem nordwestlichen Brasilien ausdehnt. Verfasser hat zwei Scheinachsen analysiert und mit Hilfe der in seiner Studie über Crotalaria griquensis Bolus! an- gegebenen Diagramme dargestellt. Es handelt sich um Sym- podien, bei denen sogar das 30. Blatt als Träger der Innova- tion auftritt. Daraus ergibt sich die Notwendigkeit, die Formeln zu modifizieren, was in sehr einfacher Weise dadurch ge- schieht, daß die römische Nummer der Wiederholung in der Stellung eines Exponenten beigefügt wird. Die Diagramme werden durch Verdoppelung der fraglichen Sympodiallinie in typographisch zulässigen Grenzen gehalten und so die Dar- stellung eines Sympodiums von 20 Sproßgenerationen im kon- kreten Fall mit Leichtigkeit ermöglicht. Sämtliche bei ?/,-Stel- lung und Opisthodromie möglichen Sproßverkettungen treten hier auf, Wickel- und Schraubelsympodien, am Öftesten die sonst so seltenen Fächelsympodien. 1 Über die Verzweigung der Crotalaria griquensis Bolus. Sitzungs- berichte der Wiener Akademie. Im Druck. 210 Druckfehlerberichtigung. Im vierten Berichte über die anthropologischen Studien in den k.u.k. Kriegsgefangenenlagern von Prof. R. Pöch, (Anzeiger Nr. 1 vom 11. Jänner, Seite 11, Zeile 14 von unten) lies: Brachykephalie statt Brachykephie. Selbständige Werke oder neue, der Akademie bisher nicht zugekommene Periodica sind eingelangt: Tschermak, A.v.: Über das verschiedene Ergebnis reziproker Kreuzung von Hühnerrassen und über dessen Bedeutung für die Vererbungslehre (Theorie der Anlagenschwächung oder Genasthenie). (Sonderabdruck aus dem » Biologischen Zentralblatt«, Band 37, Nr. 5). Leipzig, 1917; 8°. 1917 Nr-.'5 Monatliche Mitteilungen der k. k. Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik Wien. Hohe Warte 48° 14-9" N-Br., 16° 21°7' E v. Gr., Seehöhe 202-5 »r Mai 1917 212 Beobachtungen an der k. k. Zentralanstalt für Meteorologie 48° 14°9' N-Breite. im Monate | Luftdruck in Millimetern Temperatur in Celsiusgraden Tag ae | Abwei- | Abwei- | Tages-|chungv. | Tages- |chung v. h hi h h h h ; IE | mittel |Normal- ü . | a; mittel ? ‚Normal- | stand | | stand 1 746.5 |747.3 [748.7 | 47.5 + 5.6 11.4 16.2 12.8 13.5 |+ 1.0 2 | 50.2 | 48.6 | 47.9 | 48.9 |+ 7.0 9,0 17.3 13.5 13.3 |+ 0.6 3 | 48.6 | 47.8 | 49.9 | 48.8 |+ 6.8 13.4 19.5 13.2 15.4 |+ 2.5 4 | 51.6 | 49.6 | 48.2 | 49.8 + 7.8 10.7 16.5 13.0 13.4 |+- 0.3 5 | 45.6 | 42.4 | 39.8 | 42.6 |4-. 0.6 13.2 20.6 15.8 16.5 |+ 3.2 6 1,37..6,1 39.3 | 44,2. | 40.4. | 1.6 11.6 16.6 Ts 218 7 146.8 | 45.5 | 44.2 | 45.5 + 3.5 5.4 11.5 9.5 8.8 |— 4.9 8 41.3 | 40.6 | 40.5 | 40.8 |— 1.2 8.1 16.3 12.8 12.4 |— 1.4 gr 40,7 MAL. 1142117 NAT A 2=1056 13.2 19.3 13.6 15,4 |3)1.% 10 | 45.3 | 45.7 | 46.6 | 45.9 |+ 3.8 14.6 19.4 16.8 16.9 |+ 2.8 11 | 47.4 | 45.9 | 46.0 | 46.4 |+ 4.3 13.0 207 15.2 16.3 |+ 2.1 12 | 47.0 | 45.9 | 46.8 | 46.6 |+ 4.5 14.9 22.6 17.2 17.9 [+ 3.5 13 | 48.0 | 47.4 | 47.5 | 47.6 + 5.4 14.5 21.8 7 17.8 |+ 3.3 14 | 48.3 | 46.7 | 46.3 | 47.1 |+ 4.9 14.2 20.8 16.8 17.3 |+ 2.7 19 146.1 | 44.21 42.3 | 44.2 | 2.0 11.4 667 14.5 14.2 |— 0.6 162 412.101740,21 407 | 40772) 425 13.4 1988 oT 16.3 |+ 1.4 17 | 40.4 | 39.4 | 40.3 | 40.0 |— 2.3 13.4 21.2 16.5 17.02 220 18.) 41.1 | 89.6 | 39.2 | 40.0 |— 2.3 15.0 23.1 119°6 19.2 |+ 4.0 19 | 37.7 | 36.9 | 35.9 | 36.38 |— 5.5 16.6 24.9 20.2 20.6 |+ 5.3 2001036.7.1,86.20 86.4. 1,3623 116.1 13.6 23.8 1956 19.00 825 21 | 39.2 | 42.0 | 45.2 | 42.1 |— 0.3 16.5 16.0 12.8 15.1 1— 0.6 22 | 48.5 | 47.7 | 47.5 | 47.9 |+ 5.5 8.4 14.6 10.5 11.2 |— 4.6 23 | 48.2 | 47.4 | 47.6 | 47.7 |+ 5.3 90 18.3 14.0 13.8 |— 2.2 24 | 49.1 | 48.7 | 48.9 | 48.9 |+ 6.4 11.5 21.4 14.7 15.9 |— 0.2 25 | 49.2 | 47.5 | 47.4.| 48.0 |+ 5.5 13.4 25.1 20.0 19.5 |+ 3.3 26 | 47.0 | 45.6 | 44.7 | 45.8 |+ 3.3 16.2 18.8 14.9 16.6 + 0.2 27 | 43.2 | 43.2 | 43.1 | 43.2 |+ 0.6 12.3 15.0 12.9 13.4 |— 3.1 28 | 44.7 | 44.1 | 44.4 | 44.4 |+ 1.8 12.4 20.8 1667 16.6 0.0 29 | 44.4 | 43.9 | 43.5 | 43.9 |+ 1.3 16.6 22.7 18.5 19.3 )202.6 30 | 43.1 | 41.4 | 41.1 | 41.9 |— 0.8 16.4 25.3 21.0 20.9 + 4.0 31 | 41.8 | 41.6 | 43.5 | 42.3 |— 0.4 18.0 24.6 19.2 20.6 |+ 3.5 Mittel!744.72|743.98|744.22|744.31|-+2.05 129 NIT. 15°3 16.0 |+ 1.1 Höchster Luftdruck: 751.6 mm am 4. Tiefster Luftdruck: 735.9 mm am 19. Höchste Temperatur: 25.9°C am 30. Niederste Temperatur: 4.3° C am 7. Temperaturmittel3: 15.8° C. 1 Stundenzählung bis 24, beginnend von Mitternacht = Oh. BEAT, OH). sY,(7,2,9,9. und Geodynamik, Wien, XIX., Hohe Warte (202:5 Meter), _ Mai 1917. Ä 16° 21-7" E-Länge v. Gr. h u m S Temperatur in Celsiusgraden Dampfdruck in mm Feuchtigkeit in Prozenten a Schwarz-| Blank- | Aus- Te En BE Max. | Min. [eat iger | seh, | zu | van | zon | ne) 7> | 1m | aim | niker 5 Max, | Marc. | Ai. Bes) 104 | 2838| A| 2.2.6.0 5.0) 6.2| 7i|. 4 |.,51| 55 18.8 el 45 .29|- 41, 0.385.020 6.4 , @.00| 273 80 |,u56 | 5 20.0 2:6| A6| 31|. © 5.01u15.31 ZA 120.101 49s I: 32: 1r65 ll 49 12.7 Bez Aal 27 16.0, -59| 2.1] 56.30 62, 100742: |,064 I Yae Be 10.2|.47| °32| 8 6.5[° 8.10,8.2| 4 are@| #571 45. "WER | 54 22.0 2.01.50 35] a s.elı.sol, @.1| 117.00 1486: 19 63 | 501 726 1 13.0 2.3|. 431 26 315, 2.814. 3.910 8.31 5 4201 «56% 88 Wu 86 16.5 6.01,.40, 25 In 0.8841. 10.108.386. .35 I", 594 | valdı 78 Be 10,3.501 33741 8.8 8.7 9:9 8.001) 78 [15 52 vzall. 70 Eau 11.9152, 35| |!» 9.3°8.4l .8:0| I'8.6 | | zart 50 | 56 60 21.0 a As 5301.13 16,8.21549.7 9:8] 9.275 v2a.lnı 54 n3776 || 68 Bein, 49 .35|,141,9.0.410.2|, 8.8] . 960] | 81,150 |.269 | 67 Bneil.zı\ ABl 3383| '5|,,9.51.49.9,.10.9) 10,45 | 77,1,» 56 [1725| 69 21.1 121.31, ,46| 31 607.31 10.2 18:4] 58.9 64 56 | 60 | 60 Er] A7ı 29| 2N6,107.,5.8,8) 17.5 |) &nı 5371) © wer 108|, 451.281 1414,8.315:8.71 7.91 8:8: | 17271 50.60 | 6l Br iu As, 32. 51,,8.5108.0|: 8.6 > 8.4: 74,lıe 42 | «61 59 Bean, As 34| 6],10.2].:8.6, 8.1 9.0 || 84.1 41 |»48 | 58 Bst aan z.s 7.5 8.1 zZ. 56.1082: sA6 | 45 | = 21771201.%49| 35:..61)9.21 10.211.2| tola-| | 7a“ 47 66 | 84 5 | 1904| 45|30| '91,10.2|.9.7|. 5.1] ; 8.51 76.4, 7i | 46 | 64 1] 15.4 2a 2 ln 3.4.7 4.8] ı 4805 2 30 pt B1s.7 200, 4, 28... 24,5.61,4.0). 8.51 vl «Gdglir, 31 | 1755 | 50 21.6 2 46, 33 Klr6.9l 6.01 6.81 a.G|i) 68.179832 | 551 52 | Ban 92 59a (alıs.elig.olıo.s a7) 75! a2 |V’e0| 58 2 0212.0|,5010. 38 | 1:815,8.41,8.2|, 8.3| »'8;88 | | :61e]a ‘50 |.786] ; 59 Ban ER.A |, 5232| 6, Aal 9.71 5 9.2,.104187-15 69 Ir1,87 | 81 u 21.3| 10.0| 47| 32) 4|10.2|.10.0).10.3| 10.2 | :94|. 54 | 73 | 74 u 22.9| ı3.0| 49| 34| 61.10.6|..9.8| 10.2| 10.2 | 76 | 48 |.64 | 63 | Ed 1r2| 52|37|,..9110.2| 10.41 10.01 10.221.074 1.44 | 54 | 57 Bene 522,38 al, 9.2) 10.5, 8.7 9.5||. 60. 46. 53 | 58 I 20.6| 9.9147.4131.9| 4.0| 8.0| 8.1] 8.3| 8.1| 7ı) 47| 64 | 60 Höchster Stand des Schwarzkugelthermometers: 53°C am 25. Größter Unterschied zwischen Schwarz- und Blankkugelthermometer (stärkste Strahlung): 20°C am 27. Tiefster Stand des Ausstrahlungsthermometers: — 3°C am 7. Höchster Dampfdruck: 11’2 mm am 20. Geringster Dampfdruck: 3’ 4 mm am 22. Geringste relative Feuchtigkeit: 30 0/, am 22. ki Vom 1. Jänner 1917 ab werden die Ablesungen des Schwarzkugel- und Aus- strahlungsthermometers nur mehr auf ganze Grade angegeben; dafür wird eine neue Spalte »Blankkugelthermometer« eingeführt. Der Unterschied zwischen den Angaben des Schwarz- | und Blankkugelthermometers gestattet einen Rückschluß auf die Stärke der (Sonnen-)Strahlung. und 1 In luftleerer Glashülle. * Blankes Alkoholthermometer mit gegabeltem Gefäß, 0:06 zn über einer freien Rasenfläche. rw. 214 Beobachtungen an der k.k. Zentralanstalt für Meteorologie 48°14°'9' N-Breite. im Monate | Windrichtung und Stärke | Windgeschwindigkeit Niederschlag, 21 n. d. 12-stufigen Skala in Met. in d. Sekunde in mm gemessen 3 Tag — TE B zh 14h 21h Mittel Maximum! 7h 14h 21h 3 | | p Use SNINWV 34] 2 Nie) nz N een er m 2 2 — ko A824 Iwr 2.0 SNmI As tee 3° | NW! 2) NW 2| NNE 162.0, Omi 10,8 )e Z = 4 |'NNE 1| ESE2| Est 1) 2.3. 'sE" I 8.9] © ee — 5. | 'SSE! 2 ssH'*2 | SSH’ 2, 7. SsEılısie) | 2 _ _ 6 |xwı| N 4| NW3| 4.0|ıNW 95| — 17 173 7m 7 N, 31 B;. 1] /SSE 2 || .4.1 | NNWwI 12,81, 1 = — 8 sei sowra MEN oT Bla Era Tan RR u 9 |wnw2| wW 2|ENE2|| 2.6 INNW 10.8| 7.06 R 0.30 10 w’2) N | INNE 2 |N0l7.amR,N gro | Re = - 11 lo Es Merl aspsn az aA 2. 12 El SE 3| ENB | 2.7 ssel ala, > = - 13 ENE I SEN] #90: 42771 | VSE | = = _ 14 SE 3| SSE 3| SSE 3 | 4.9 | SsE 12.8| + = fo | SSE/1 | ssHt2 | ISssm’ IN“loN| ISBm tar 3) RR — _ LOSE | 1) SEna| \.Euyı1.a 3.54 -SE- old, 5. | = = 17 NE 1| ESE 3| ENE ı | 3.3 | SSE ı3.2| — — = 18 |ENE ı| SSE SB 503.9, SSH Fislaıı — = 19 S, PRIISBEr 2) MUS ion | 2, 8 SSH FL — — 20 BR EN U A He a ee = _ 2b, |NNE3| NE»2| NE.8 || 4.8 | NNE 15.01 -— | .,0.08 | ‚0.08 2 Bas USE 73 WI] 3,20 nSSpr nes _ — 23 Net) sera sin 2.6 mer Pole) | > _ _ 24 Bi) ESE2 win l2.2 | Bm ee) = — 25 SE ı| NW 2| nw3| 3.2 |wnw 16.2) — _ 0.00 26 |WNW2| N 3| NW 2| 3.9| N 1ı7.8| 0.0e = 0.08 27 N .2|NNE1| — 0| 2.0 |NNE 8.0| 4.70 | 0.6e 4 28 SE 12) SB | em 728,8: Sser asia! [> re — 29° I 8SB)2SSm a | 8-9 2.05.41. Sem Pag.) | — = 30 +70 SSE3 | 18 3. 1,8l6) As te Te — _ a1 jssw.2 9 78 uw a aaa je _ - Mittel | 1.5 2.4 1.6 363 12.3) 14.7.]°0.6 7.8 Ergebnisse der Windaufzeichnungen (nach dem Schalenkreuz): N NNE NEFENESZE nESER SE SSE S SSW SW WSW W WNW NW NNW Häufigkeit, Stunden 48 60 44 30 30 65 Ti. 153 45 26 7 3 26: 35% 2385 Gesamtweg in Kilometer 434 684 298 140 184 865 1044 2490 529 276 43 2 9 Mittlere Geschwindigkeit, Meter i. d. Sekunde 2,0743, 1:9. 1.8,,1.0, 2.7 78,8, 4.5 3.8.2.0 1.702408 Zonen Zr Höchste Geschwindigkeit, Meter i. d. Sekunde d.BnVBRZ enter BET RL ZERO Anzahl der Windstillen (Stunden) = 3. 237 440 390 828 ou » Ne) Y !Den Angaben des Dines’schen Druckrohr-Anemometers entnommen. 215 und Geodynamik, Wien, XIX., Hohe Warte (2025 Meter). 16 21.2. B-Kange'v. Gr. > Mai 1917. Bewölkung in Zehnteln des Ns =. sichtbaren Himmelsgewölbes Ar Bemerkungen 1 B.S |#5 ers zu 14h Dal = : eebbb | a? mgns. 79 10 21 3.3 | aabaa | a? mgns., al nachts. 0 10 Ö 0.3 babaa | a! mgns., a nachts. 10 10 9) ORT aaaaa | al mgns., .O nachts. 9) 0) 0 0.0 ngffg | 2.0 nachts; (D® nachm., [D’W® abds. 60 9071| 100 8-3 sfgfm | .2.0=0 mgns.; 071 1450 — 1940, später eTr. 10071 101 912197, bbbaa | .a nachts. 20 20 0 108 eeffg | al mgns.; e071 von 1430 an zeitw., MIT. 8071 91 101e1| 9.0 ceeed | e0-1— 150, 8017 — 18 ztw.; Ki.NW.1645, Zi.SE|| 2071 7071 061720550 eecba | a! mgns. u. abds. [1930, 71 31 0 3,9 Dedma| ai mgns. u. abds. 0 5071 11 2.0 bdbba| .a? mgns., .a.' abds. 20 61 0 27 dddma| al mgns., .a® nachts. 70 4071 10 4.0 bafff | al mgns. 30 701 9071| 6.3 ggfma | a0 mgns., nachts. 10071 10071 20 Te) fedda | a! mgns., a nachts. 100 30 80711720 gmaba| a" mgns. u. abds. 101 0 10 387 accba | a? mgns., .a nachts. 10 4071 1071|. 2.0 debba | .a' mgns. 100 20 100 7.3 ecema| .a0 & mgns. 90 100 30 7.3 efsgc | @) 1330 — 1420 ztw. 8071| 101 10172| 9.3 aaaaa | a! mgns., abds. 0 0 0 0.0 aanfm | a! mgns., a nachts. 0 40 10071 | 47 aaaaa| al mgns., a" nachts. 9) (0) 0 0.0 bedgm| .a.! mens.; eTr. 15. | 0 ZIERT eeecd | a nachts; e! mgns., nachm. ztw., el 2310 — 9071 101 41 dad ggfed | e71— 530, 8@° —Mittg. ztw. 101 9071 701, 87 dedde | a! mgns., AWP nachts. 80-1 31 50 5.3 fffma | al mens. 90 90-1 30 ) aaefd | a mgns. ) 4071| 1001| 4.7 gfmba | al mgns.; & mittags., WO abds. 10071 10071 11 7.0 \ 9.1 5.2 4.3 4.9 Größter Niederschlag binnen 24 Stunden: 10°3 mm am 8. u. 9. Niederschlagshöhe: 19'6 mm. Schlüssel für die Witterungsbemerkungen: Ba klar. | f = fast ganz bedeckt. ı k— böilg. b = heiter. | g= ganz bedeckt. | 1 = gewitterig. c = meist heiter. | h= Wolkentreiben. | m = abnehmende Bewölkung. d = wechselnd bewölkt. | i = regnerisch. | n = zunehmende » ‚e = größtenteils bewölkt. R Der erste Buchstabe gilt für morgens, der zweite für vormittags, der dritte für nachmittags, der vierte für abends, der fünfte für nachts. Zeichenerklärung: Sonnenschein ©, Regen e, Schnee x, Hagel s, Graupeln A, Nebel =, Nebelreißen =', Tau a, Reif —, Rauhreif \/, Glatteis ru, Sturm 9, Gewitter KR, Wetterleuchten <, Schnee- gestöber $, Dunst co, Halo um Sonne ®, Kranz um Sonne (P), Halo um Mond DW, Kranz um Mond W, Regenbogen \. eTr. — Regentropfen, xFl. = Schneeflocken, Schneeflimmerchen. 1 Stundenzählung bis 24, beginnend von Mitternacht = 0". 216 i Beobachtungen an der k. k. Zentralanstalt für Meteorologie und. Geodynamik, Wien, XIX., Hohe Warte (202 5 Meter), im Monate Mai 1917. | Dauer | o_ Bodentemperatur in der Tiefe von Verdun- des 332 e | | Tag tung |Sonnen- "858 0.50m | 1.00m | 2.00m | 3.00m | 4.00m| in mm : > | Be 3 en Tages- | Tages- 14h | an ae en Q \ : | 7 nee En mittel mittel | | 5 | j 1.8 8.7 12.8 10.4 1.2 6.9 | 6.9 71.8 2 1.6 12.1 (SR 11.5 Hals 6.9 7.0 7.8 3 2.0 12.9 1267. 12.4 sel 6.6 7.0 7.8 r 1.2 12.8 LO. 7 13.1 8.6 6 70 7.8 b) 1.5 922 3.0 14.1 9.83 6.8 7.0 8 6 1.3 4.4 10.0 14.2 Ss 6.9 7.0 78 7 1.0 13.5 Ser 13.5 9.9 7.20 Taet ae 8 0.5 5.6 6.3 13.5 10m1 Zeil Ze RS 9 a el 1057. 13.9 10.2 8 Terl du 10 1.5 939 I1%7 14.9 10.4 7,4 Gel 7.8 11 0.9 1128 DAL 15.5 107, ba) 122 17.8 12 1.0 10.5 5.0 15.8 11,0 Tel 1.2 ae 13 0.9 10.9 9.0 16.4 11.3 7.8 ee) 7.8 14 1.6 182 PL 17.0 RZ, 8.0 7.3 7.8 15 1.4 3.9 5.0 11629 1220 8.1 7.4 1.8 16 1,2 12.5 0.0 16.5 12.3 8.3 7.4 hate 17 3.23 12,86 De 17.4 12.4 8.4 a) 1.8 18 1.6 13:5 947 13.2 12.6 8.6 786) (ots) 19 1.5 12283 5.3 18.8 129 8.7 16 7.9 20 15) 8.8 DT. 19.4 13.4 8.8 Tl 7:9 91 1.8 a7, 120 1950 13.6 9.0 Bert 289 22 1.1 14.3 7.0 ZZ, 18-9 Sal 7.8 mag 3 172 1220 2.83 177, 13.9 9.3 VRR: 7.9 24 1.2 13.8 0.0 18.1 13.8 9.4 7.9 8.0 95 2.2 8.8 6.3 18.7 14.0 9.6 8.0 8.0 26 17.6 West 9.7 19.83 14.1 Ci Sl 8.0 37 0.3 0.7 13.0 18.5 14.3 9.8 8.2 8.0 98 0.8 10.8 10.7 Tz 14.4 9.9 8.3 8.0 239 1.6 8.2 6.0 18.5 14.3 10.1 8.3 8.0 30 17 12,5 6.3 190 14.4 10.2 8.4 8.1 21 2.0 8.0 6.0 || 20.0 14.6 10.4 8.5 sn Mittel 1.4 9.8 rl) 16.4 11.8 88 BA) 703 Monetsn | 49.5; | 30473 Summe Größte Verdunstung: 2.2 mm am 17. und 25. Größte Sonnenscheindauer: 14.3 Stunden am 22. „ Prozente der monatlichen Sonnenscheindauer von der möglichen: 640,, von der mittleren 1300/,. Größter Ozongehalt der Luft: 13.0 am 27. 217 Vorläufiger Bericht über Erdbebenmeldungen in Österreich im Mai 1917. l Zeit, & N 3 M.E.Z. 9 & © Kronland Ort De Bemerkungen E g == E = N ® E 2| 68 | m Id? ad Nr. 117 | 10/IV Krain Gurkfeld 3 | 14 1 | Nachträge zum Aprilheft dieser ad Nr. Mitteilungen 136 | 13/IV Dalmatien Arzano 15 | 38 1 (im Mai einge- langt). ad Nr. 137 | 25/IV Krain Gurkfeld 31 — 1 ad Nr. 138 | 30/IV Dalmatien Arzano 5 | 45 1 139 | 3/V Dalmatien Arzano 7 22 1 140 6) » > 700 1 141 5 Steiermark Rann 207 | 21 1 142 b) » » 22 | 26 1 143 8 » Rann, Globoko bei Rann 17 | — 2 Istrien Moscenice, Vela Uckal\ 2 u | 2 { Krain Ilyr. Feistritz | ı 145 | 19 Krain Cerklje 20|50| ı 146 20 Steiermark |St. Xaveri i. Sanntale| 10 ! 48 1 et Reichenau, Prein Registriert in Wien iederösterreich 20h 2 147 97 a. d. Rax 0 | 23 2 | um 20 28 I0p Steiermark Steinhaus am in Graz um 20 Semmering 1 23 58, 218 Internationale Ballonfahrt vom 6. September 1916. Unbemannter Ballon. Instrumentelle Ausrüstung: Registrierapparat Bosch Nr. 530 mit Bourdonbarometer, Bimetall- thermometer und Haarhygrometer. Die Angaben des Barographen sind auf Grund einer Eichung bei normalem Luftdruck und verschiedenen Temperaturen korrigiert nach der Formel 899? —= — AT (0:11—0'00046 p). Art, Größe, Füllung, freier Auftrieb der Ballone: zwei Gummiballone der Firma Saul, Trag- ballon 1300 8, bereits gebraucht, Signalballon 950g, Wasserstoff, 0°8 kg. Ort, Zeit und Meereshöhe des Aufstieges: Sportplatz auf der Hohen Warte, 8$t2ma M.E.Z. 190 m. Witterung beim Aufstieg: 102 Str, kurz vorher ®°. Flugrichtung bis zum Verschwinden des Ballons: nach SSW, verschwindet nach 11/9 Minuten, d. i. in 400 m Höhe, in Str. Name, Seehöhe, Entfernung und Richtung des Landungsortes: Königstetten, Niederöster- reich, 48° 18' n. Br., 16° 10' E. v. Gr., 200m, 15;km, N 74°W. Landungszeit: 8" 312m, Dauer des Aufstieges: 29'2 Minuten. Mittlere Fluggeschwindigkeit : autwärts 2'5, wagrecht 9 ım/sek. Größte Höhe: 3370 m. Tiefste Temperatur: —2'4°, in der Maximalhöhe. Ventilation genügt stets. Anmerkung: Der Ballon wurde erst am 2. Dezember 1916 im Walde gefunden. | | | B | | | u er Eire) kanc sur Aa [ond amt 3 Zeit | druck | höhe Iperatur| A/100 | tigkeit | or Bemerkungen mm | m 2IG SICHT 0 2 0:0 | 742-9] 190 | 13:21, 2:1 | 716 | 500. | 11:21) 0-55 } 2-5 3-0 | 705 | 630 | 10-8 TER & 9 ru . m a 4:0 | 691 790 11:51 0'42 + 2'6| Temperaturumkehr. 5-4 | 674 | 1000 10:3 0-61 \ 2:8 3 Ei ER, J 8-5 | 633 | 1500 7-21} 0:40 . \ 2-4 10-0 |616 |ı70| 4 8 11:6 | 596 | 2000| soll o-sa 3 |\ 2-8 13-5 | 573 | 2330| 32 \ 3 15-2 | 561 | 2500| 2-3 o-se| & |N 1-8 16:2 | 553 | 2620 1:61 se 19:0 | 527 | 3000| 0-11) 0.22] 5 N 2:3 19°3 524 3050 | —H032 en 12 ; . N DErs n! c 01-5 | 508 3370 |— 9-47 68 S + 2'5| Ein Ballon platzt. 22-4 | 527 | 3000 | 0:9|\ .4| © |\_6-6 23-5 | 555 | 2590 0°8 | & 23:7 \ 561 2500 il m 0A m IN-7% 24:8 | 596 | 2000 | 3:7|j = | er 25-3 |sı3 | 1790 | 47 | 26-0 | 833 | 1500 | &oll,. | 27:3 | 074 | 1000 | s-all DneR in 8 97-4 | 878 | seo | 86 28-5 | 716 | 500 | ı10-s!\ 0-50 \_7.0 29-2 4, J 743 200 123 Hauptisobarenflächen. Millibar ..... 1000 900 800 700 Seehöhe, m .. (110) 989 1936 30832 Schwerepotential (108) 970 1898 2973 Gang der meteorologischen Elemente in Wien, Hohe Warte (2025 m). 6. September 1916, Ortszeit.| 6h zıh gh 9h 10h Luftdruck, mm rc oencaes TAISA ALu5|, As 42.5 4274 Temperatüt,C 2.2... 29 712200 137217 130401878 Relative Feuchtigkeit, 0, ...| 95 98 97 95 95 Windrichtung ..... Kan Re N NNE | NNE N N Windgeschwindigkeit, m/sek. 3 3 2 2 3 Wolkenzug aus... . Yu... — — NNE = NNE Maximum der Temperatur: 19°8°C um 17% 1 Minimum >» » 1 JOLNCH BEER ih Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei in Wien. 11h 42° 15° 91 IV om, om, [9] 0) 12h 42°2 163 86 NNE ID ei (de) 60% Wr Ai rg hs Da RE hl NT Ben Be eng ‚hair je E nnrucie SAP ar Prien .n, PANHEN Ko De ae FW ARE, Kuna. Ahle Snlolah au, Mahler ki RR Ir bar Alm 2, Sea PEN SEHEN Hiuenalkatlan. E77 We Mi; Bi Klemainihikat‘ ders Were Sana la, su ide: Mahn Mutte,, haben, FOR WW rn oT TRUDRERGSTRANGEN wh karte u A a Sl Alle wurhar DURer ie 27 yr f 7 27 EN rt HET WE, | pi up Lan er Ian bi ah, re AL ICELAEN, hen Eau dc a 1 Yale karl Well. = a \ - le St ee 1 ik Feniahel Mae. ae. a } N TENBLERUNG) KG; 4 n shi I Kr u‘ Y, } IR a Be Ve DK La IA = : > ln Ri 1 "0, KEIM V ie Mr . l v4 4 a“ f e be f | IeWErEe \ \ B‘' 1. Le. R AL % ; KM T Ih , | h „ ! ‚ vi Be =. 13 “ | er j f RB Be‘ (% i 9) f Gr CR { Ö ' 1 Kr [ y ; dr Be [+7 u Dam: ar gar in e En an « + nr Fa Bee < N et rn, ur mais i — co ‚a in a? h ' ı u y | E zih.| nı. MN 5 a | ‚ ’ i "Pfr Eon A Bl TE & erw ' Me 7 N j k } B i » 4 } A’ il i y Ar, Du j 1 h j TH i) { ML Ai k $e7 “| pr f N) g au j r 1 j hi a Ad f P N 1 | j Mi | . Kaiserliche Akademie der Wissenschaften in Wien Jahrg. 1917 Nr. 18 Sitzung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse vom 12. Juli 1917 I ge Das k. ,M, Prof. |, Herzig übersendet eine Arbeit aus dem Chemischen Laboratorium der k. k. Deutschen Universität Prag von Prof. Dr. Hans Meyer und Dr. Alice Hofmann: »Über Pyrokondensaätionen in der aromatischenReihe. (3. Mitteilung).« Es werden die bei der Überhitzung von Ortho- und Para- toluidin, Benzonitril, Phtalimid, Chlor- und Tetrachlorphtal- imid, Benzoesäure, Benzoesäuremethylester, Paratoluylsäure- methylester, Phenol und Anisol auftretenden Reaktionen besprochen. Prof. Dr. K. Brunner übersendet eine im Chemischen In- stitut der k. k. Universität in Innsbruck von G. Wahl aus- geführte Arbeit mit dem Titel: »Bz2-Oxy-Indolinone.« Dem Verfasser ist es gelungen, ausgehend vom ÖOrtho- und. Para-Hydrazinanisol Indolinone zu gewinnen, die im Benzolkern des Benzopyrrolringes die Methoxylgruppe ent- halten. Er erhielt nämlich aus dem Isobutyrylparahydrazinanisol B-3-Methoxy-Pr-3, 3-Dimethylindolinon, dessen Bromprodukt, Acetyl- und Benzoylprodukt er darstellte und analysierte. Durch Kochen mit Jodwasserstoffsäure gewann er daraus unter Abspaltung der Methylgruppe B-3-Pr-3, 3-Dimethyl- indolinon. v W Aus dem Isobutyrylorthohydrazinanisol stellte er das B-1-Pr-3, 3-Dimethylindolinon her, das ebenfalls durch Be- handlung mit Jodwasserstoff' zum entsprechenden Oxy- Indolinon führte. Dr. Walter Schmidt in Leoben übersendet eine Abhand- lung mit dem Titel: »Statistische Methoden beim Ge- fügestudium krystalliner Schiefer.« Das w.M. Hofrat V.v. Lang überreicht folgende Arbeiten: l. »Mitteilungen aus dem Institut für Radium- forschung. Nr. 102. Die Absorption der 7-Strahlen von Radium (II. Teil)«, von K. W. F. Kohlrausch. Mit der im ersten und zweiten Teil beschriebenen Apparatur und Methode werden die Absorptionskoeffizienten u, und 1, der beiden von Ra-( stammenden 7-Strahlungen in 30 chemi- schen Elementen, deren Dichte 5 zwischen 0:87 und 19°3, deren Atomgewicht zwischen 12 und 208 varierte, sowie in einigen Flüssigkeiten bestimmt. Für die härtere Strahlung ergibt sich die Absorption pro fi \ Masseneinheit (&) als nahezu unabhängig vom Atomgewicht. pP, Von 1 — 0:048 für die niederen Atomgewichte (C, Mg, Al etc.) p senkt sich der Wert allmählich auf 0:042 (Zr bis Te), um wieder auf 0'047 für die schweren Elemente (Au, Hg, Pb) anzusteigen. Für die weichere Strahlung ergibt sich ein deutlicher Einfluß der Atomstruktur auf die Massenabsorption, indem diese von —10"08 "bei Kohle Bis 2 Hei Wismut ansteigt. D p Die Kurve enthält unstätige Stellen. Die untersuchten Flüssigkeiten zeigen entsprechend dem additiven Charakter der Absorption je nach den beteiligten 2 Ton. Atomen Werte von 0'054 bis 0°041 für ts 5 ‘ LO LO u Die weichere Strahlung entspricht gemäß ihrer Absorption N, ur Ei; { SORTE EELT —— z 0:085 in Aluminiun der stärksten (Doppel-) Linie in D den Spektralaufnahmen von Rutherford und Andrade für die harte Strahlung von Ra-(, hat demnach die mittlere Wellenlänge A, = 0:164.10-®cm und kann als charakte- ristische Wismutstrahlung angesprochen werden. Ursprung 1 Kunz und Wellenlänge der härteren Strahlung mit -—— = 0'047 p sind unbekannt. 2. »Mitteilungen aus dem Institut für Radium- forschung. Nr. 103. Bestimmung der Halbierungs- zeit von Thorium- und Actiniumemanation«, von Dr. Rudolf Schmid. Um zu ermitteln, ob Thorium- oder Actiniumemanation von Glas absorbiert wird oder nicht und somit die Messung der Halbierungszeiten beeinträchtigt werden, wurde auf drei verschiedene Methoden die Halbierungszeit von Thorium- und Actinniumemanation bestimmt und für Thoriumemanation die Halbierungszeit zu T= 545 0'02 sec, für Actiniumemana- tion zu T=3'92 + 0°'015sec gefunden. Das w. M. Prof. H. Molisch überreicht eine von Friedrich Pichler im Pflanzenphysiologischen Institut der Wiener Uni- versität ausgeführte Arbeit, betitelt: »Das Aä&roplankton von Wien.« 1. Das Ziel der vorliegenden Arbeit war, die in der atmosphärischen Luft von Wien vorhandenen Keime von Mikroorganismen und die anderen organisierten Teilchen zu untersuchen. 2. Verfasser bediente sich zum Nachweis der organisierten Partikelchen der Giyzerintropfenmethode, zum Nachweis der Pilzkeime ausschließlich der Bakterien, die später behandelt werden, der Kulturen in Petrischalen. 224 3. Die organisierten Bestandteile variieren in Zahl und Vorkommen nach den Jahreszeiten: In den wärmeren Jahreszeiten (Anfang April bis Anfang Oktober) sind anzutreffen: a) Pilzsporen von verschiedener Farbe und Größe, b) einzellige Chlorophyzeen, c) Pollen (am zahlreichsten von Detula, Picea, Pinus, Secale und von ver- schiedenen Wiesengräsern, häufig von Corylus, Populus, Fraxinus und Carpinus, seltener von Alnus, Ulmus, Fagus, Ouercus, Juglans, Hordeum, Triticum, Avena, Urtica, Abies und von verschiedenen anderen Pollenarten [gegen 20]), d) Pflanzen- haare (von jungen Aesculus-Blättern, von Populus-Samen, von Taraxacum-Früchten, vomWollfilz der Tussilago-, Populus- und Platanus-Blätter sowie eine große Zahl ein- und mehr- zelliger Haare von verschiedener Gestalt), e) andere Pflanzen- teile (Stengelstücke, Blattfetzen, Gewebefragmente von Getreidespelzen, Rindenstücke, Blattepidermis, Gefäßbündel, Nadelholzfetzen, Holzgefäße mit Hoftüpfeln, Ring-, Schrauben- und Netzgefäße, Bastfasern, Parenchymzellen, losgelöste Schrauben- und Ringverdickungen u. a. m. Einige von diesen sind auch in den kälteren Jahreszeiten immer vorhanden), tere und leile derselben (canze, Insekten, Insekten, teile, Vogelfiederchen, Säugetierhaare Jauch im Winter an- zutreften)). 4. Ohne Unterschied der Jahreszeiten finden sich vor: Am zahlreichsten Baumwoll-, Leinenfasern und .Ruß, häufig Schafwollfasern, Stärke, Teile von Haferspelzen undssStrohpartikelehen, Selten Seide, 5. Außer diesen erwähnten organisierten Bestandteilen der Luft kommen noch zahlreiche, unbestimmbare vor. 6. Die Schimmelpilz- und Hefekeime sind qualitativ und quantitativ nach Ort, meteorologischen Verhältnissen und Jahreszeiten verschieden. 7. Die Gartenluft ist am reinsten, die Straßenluft am keimreichsten. Mit steigender Höhe nimmt die Keimzahl rasch ab. Die Straßenluft enthält viele Hefekeime, die Gartenluft hingegen wenige. 8. Bei zunehmender Windstärke oder Feuchtigkeit wächst die Zahl der Keime; auch ist diese von der Windrichtung vielfach abhängig. 9. Das Maximum der Schimmelpilzkeime liegt im Juni, das Minimum im Winter (Jänner —Februar). Manche Schimmelpilzarten kommen überhaupt nur in den wärmeren Jahreszeiten vor. Das Maximum der Hefekeime hingegen ist im April. 10. Von den Schimmelpilzkeimen sind anzutreffen: Clado- sporium sp. 1, Cladosporium sp. Il, Cladosporium sp. II, Penicillium sp., Aspergillus glaucus, Aspergillus niger, Asper- gillus candidus, Aspergillus sp., Sachsia (?) sp., Gemmophora purpurascens, Alternaria sp., Botrytis sp., Torula sp. Pers,, Verticillium sp., Penicillium luteum, Mucor racemosus, Rhizopus nigricans, Cephalothecium roseum, Oidium sp. Pikniden- bildner, sterile Myzelien und eine Anzahl nicht bestimmter Pilze. 11. Die Hefekolonien sind meistens weiß, seltener lebhaft gefärbt, die Zellen am häufigsten nach dem Cerevisiae-, oft nach dem Ellipsoideus-, selten aber nach dem Pastorianus- Typus gebaut. 12. Die hier mitgeteilten Befunde lassen interessante Schlüsse zu auf gewisse Krankheitserscheinungen (Heufieber, Platanenhusten) und auf andere biologische Phänomene. Prof. Molisch legt ferner eine von Karl Höfler im Ptlanzenphysiologischen Institut der Wiener Universität aus- geführte Arbeit vor, betitelt: »Eine plasmolytisch-volu- metrische Methode zur Bestimmung des osmotischen Wertes von Pflanzenzellen.« 1. Als »Grad der Plasmolyse« wird das Volums- verhältnis zwischen dem plasmolysierten Protoplasten und dem Innenvolum der (durch die Plasmolyse entspannten) Zelle bezeichnet. Die Maßzahl für dieses Verhältnis G läßt sich für zylindrisch-prismatische, endgültig plasmolysierte Zellen in einfacher und bequemer Weise auf zwei Dezimalen genau bestimmen. DD (86) [op) Während bisher nur schwächste, eben wahrnehmbare »Grenzplasmolyse« für quantitative Untersuchungen verwend- bar war, werden von nun an durch die Ermittlung des »Grades« auch alle stärkeren Plasmolysen einer zahlen- mäßigen Charakterisierung zugänglich. 2. Das Grundprinzip der plasmolytisch-volumetrischen Wertbestimmung ist folgendes: Ist nach Eintritt osmotischen Gleichgewichtes der Grad der Plasmolyse in einer Zelle = G und ist die Konzentration der plasmolysierenden Außenlösung —(, so war — unter der Voraussetzung völliger Semi- permeabilität des Protoplasmas für Lösung und Zellsaftstoffe — der osmotische Wert O der entspannten Zelle vor der Plasmolyse DEAL: Erfüllt z. B. in einer Rohrzuckerlösung, die 0:60 GM im Liter Lösung enthält, der endplasmolysierte Protoplast drei Viertel des Zellraumes, ist also C = 060 und‘ G = 075% so war der osmotische Wert der Zelle O0=0:60x0 75 = — 0:45 GM Rohrzucker. 3. Ob dieses Prinzip praktisch berechtigt ist, wird durch »Proportionalitätsversuche« geprüft: Gleiche Zellen werden in verschieden konzentrierten Außenlösungen plasmolysiert. Oder dieselbe Zelle wird stufen- weise in immer höhere Konzentrationen gebracht, so daß die Plasmolyse immer höheren Grad erreicht: Die Zahlenwerte für G sind den Außenkonzentrationen C umgekehrt pro- portional; sie weisen alle auf denselben osmotischen Wert O vor der Plasmolyse hin. 4. Für günstige Objekte (wie die zylindrischen, äußeren Grundgewebszellen aus dem Stengel von Tradescantia guwia- nensis) kann — bei sorgfältiger Versuchsanstellung — die Übereinstimmung der aus verschiedenen Konzentrationen unabhängig berechneten Werte bis auf + 0:001 bis 0:002 GM Rohrzucker steigen. 5. Die speziellen Versuche mit Tradescantia-Zellen, die einen großen Teil der Arbeit ausmachen, sollen ein Beispiel für kritische Wertbestimmung liefern. 227 Aus dem Grade der Plasmolyse G und der Außen- konzentration ( darf nur dann auf den ursprünglichen osmoti- schen Wert einer Zelle geschlossen werden, wenn die Plasmo- lyse endgültig und wenn sie normal, d. h. wenn der Protoplast intakt ist. Endgültige Plasmolyse ist meist an der konvexen, kugeligen Oberfläche der Protoplastenmenisci zu erkennen. Die häufigeren Formen abnormaler Plasmolyse, die zur osmotischen Wertung nicht brauchbar sind, werden beschrieben. 6. Der Hauptnachteil der plasmolytisch-volumetrischen Methode gegenüber der üblichen, von De Vries begründeten grenzplasmolytischen Methode ist die Beschränkung auf regel- mäßig geformte Zellen und Protoplaste, die genaue Volums- bestimmung zulassen, die wichtigsten Vorteile sind, neben der großen Genauigkeit, die mögliche Wertbestimmung für individuelle Einzelzellen und die weitgehende Zuverlässigkeit, die die Proportionalitätsversuche den Resultaten verleihen. 7. Die nächste Anwendung der Methode, außer der Er- mittlung des osmotischen Wertes, soll die quantitative Permea- bilitätsbestimmung für Einzelzellen sein, wobei nach Fitting’s Vorgang direkt die in der Zeiteinheit durchs Protoplasma eintretenden NMengen gelöster Substanz gemessen wverden können. Das w. M. R. Wegscheider überreicht eine im I. Chemi- schen Laboratorium der k. k. Universität Wien ausgeführte Arbeit von J. Pollak und A. Baar: »Über die Verseifung von Dimethyl- und Diäthylsulfat durch Natrium- methylat, beziehungsweise -äthylat.« Die Verfasser zeigen, daß Dimethylsulfat sowohl durch Natriummethylat als auch durch Natriumäthylat viel rascher verseift wird als wie Diäthylsulfat. Sie finden, daß der Quotient der Reaktionsgeschwindigkeiten bei der Verseifung der beiden Dialkylsulfate durch Natriummethylat sowohl als auch bei derjenigen durch Natriumäthylat von anderer Größenordnung ist als wie der Quotient der Reaktionsgeschwindigkeiten der beiden Dialkylsulfate mit Methylalkohol oder derjenigen mit 228 Äthylaikohol. Weiterhin beobachten die Verfasser, daß Natrium- äthylat beide Dialkylsulfate rascher verseift als wie Natrium- methylat, während von den Alkoholen in Übereinstimmung mit: den Angaben von Kremann Methylalkohol rascher reagiert. Das w.M. Hofrat Franz Steindachner legt. eine Ab- handlung vor, betitelt: »Ichthyologische Beiträge (XIX).« In derselben berichtet der Verfasser über die bisher be- kannten Arten der Sciaenoidengattung Plagioscion auf Grund- lage des im Wiener Hofmuseum aufgesammelten Materials, in welchem sich noch zwei unbeschriebene Arten vorfinden, und zwar: 1. Plagioscion microps n. Sp. Körperform gestreckter als bei Plagioscion sguamosissimns. Analstacheln sehr schlank, kurz; der höhere 2. Stachel c. mal in der Kopflänge enthalten. Auge auffallend klein, Durch- messer desselben !/,, der Kopflänge gleich. Äußere Oberkiefer- und innere Unterkieferzähne ein wenig länger und stärker als die übrigen, hakenförmig, in lockerer Reihe angeordnet wie bei Pl. sguamosissimus. Mundwinkel in vertikaler Richtung weit hinter das Auge fallend. Kein schwarzer Fleck in der Achselgegend. Schwanzflosse rhombenförmig. Gliederstrahlen der Dorsale zahlreicher als bei P/. sguamosissimus. D. X—X1/1/41—43. A. 11/7. L. 1. ce. 48— 50. Fundort: Onca-Insel bei Para. In der Kopfform und .durch die geringe Größe der Augen dem Nebris microps ähnlich. | 2. Plagioscion pauciradiatus n. Sp. Dorsale mit nur 19 bis 20 Gliederstrahlen. 8 bis 9 Schuppen über und c. 17 unterhalb der Seitenlinie zwischen dem Beginn der stacheligen Dorsale und der Einlenkungsstelle der Ventralen. Körperform gestreckt; größte Rumpfhöhe der Kopflänge wenig nachstehend, c. 3°/,mal in der Körperlänge. Mundspalte endständig, nach vorne ansteigend, nach hinten in vertikaler Richtung nur wenig hinter oder unter den hinteren Augenrand fallend. Augendurchmesser c. 5Smal, Länge des 2. kurzen Analstachels 3t/, bis 4mal in der Kopflänge ent- halten oder c. 1!/, Augenlängen gleich. Kieferbezahnung wie bei Pl. sguamosissimus. Achselgegend ohne einen dunklen Fleck. Kaudale rhombenförmig mit vorgezogenen mittleren Strahlen. D.. 10—11/1/19—20.. P. 16—17. A. 2/8. L. I! 50-54. 89/1 je. 171 Fundort: Paramaribo im Brack- und Salzwasser. Das w. M. Hofrat R. v. Wettstein legt eine Abhandlung von Dr. Margarete Streicher vor mit dem Titel: »Zur Ent- wicklungsgeschichte des Fruchtknotens der Birke.« Das w. M. Hofrat K. Grobben legt folgende vorläufige Mitteilung vor: »Wissenschaftliche Ergebnisse der mit Unterstützung der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften in Wien aus der Erbschaft Treitl von F. Werner unter- nommenen zoologischen Expedition nach dem anglo- ägyptischen Sudan (Kordofan) 1914. Cestoden aus Säugetieren und aus Agama colonorum, von Lene Kofend. In dem von Prof. Werner auf seiner Forschungsreise ‚gesammelten Cestodenmaterial aus Säugern und aus einer Agame fanden sich zwei bekannte Arten, zwei unbekannte Arten und eine, deren Zugehörigkeit zu einer bekannten Art noch nicht sicher festgestellt werden konnte. Es soll hier nur eine kurze Charakteristik der beiden neuen Formen gegeben werden. Eine ausführliche Beschreibung wird in einer späteren Arbeit folgen. Oochoristica herpestis n. Sp. Wirt: Herpestes sangnineus Rüpp. Fundort: El Obeid. Kurzgliedrige Form mit trapezförmigen Gliedern. Skolex ohne Rostellum. Genitalatrien. seitlich gelegen und regelmäßig alternierend. Vagina und Vas deferens verlaufen dorsal von 230 Exkretionsgefäß und Nerv. Hoden 50 bis 60 an der Zahl hinter und zu beiden Seiten der weiblichen Organe gelagert. Keimstock zweiflügelig, auf der Ventralseite gelegen. Hinter dem Keimstock, ebenfalls ventral, hat der Dotterstock seine Lage. Zwischen beiden, doch mehr der Dorsalseite genähert, liegt die Schalendrüse. Der Uterus beginnt seine Entwicklung auf der Ventralseite als transversales Rohr. In reifen Gliedern ist er aufgelöst und die Eier liegen einzeln im Parenchym. Eier mit drei Hüllen. Anoplocephala (2) arvicanthidis n. Sp. Wirt: Arvicanthis testicnlaris kordofanensis v. Wettstein. Fundort: Kadugli. Kurzgliedrige Cestoden, deren Skolex kein Rostellum auf- weist. Exkretionssystem dorsal und ventral aus mehreren (acht) Längsstämmen bestehend, die am Hinterende einer jeden Pro- glottis durch Anastomosen verbunden sind. Genitalpori ein- seitig etwas hinter der Mitte eines jeden Gliedes gelegen. Vagina und Vas deferens verlaufen ventral vom Nerven und zwischen den Exkretionsgefäßen, Vagina ventral und hinter dem Cirrusbeutel ausmündend. Weibliche Organe etwas gegen die Porusseite zu verschoben. Hoden zu beiden Seiten der weiblichen Organe, jedoch in der Mehrzahl auf der dem Porus entgegengesetzten Seite gelegen. Eier in Eikapseln ein- geschlossen. . Davainea trapezoides Janicki. Wirt: Arvicanthis testicularis kordofanensis v. Wettstein. Fundort: Kaduglıi. Oochoristica truncata Krabbe. Wirt: Agama colonorum Daud. Fundort: EI Obeid. Dipylidium_ spec. Wirt: Felis serval Allen. Fundort: Senaar. Diese Form ähnelt der von.Sonsino in Megalotis cerdo entdeckten Taenia echinorhynchoides — Dipylidium echino- 231 rhynchoides (Diamare), doch hat sie keine Haken an der das Rostellum im eingezogenen Zustande bedeckenden Hülle. Da von Dipylidium echinorhynchoides wegen Mangel an Material eine ausführliche Beschreibung weder durch Sonsino noch durch Diamare vorliegt, könnte die genaue Bestimmung nur durch Vergleich mit dem Material dieser beiden Forscher erfolgen. Prof. R. Pöch hat folgenden Bericht übersendet: Im Frühling dieses Jahres wurden von mır und Assistenten J. Weninger neuerdings drei k. u. k. Kriegsgefangenenlager zur Fortführung der anthropologischen Arbeiten besucht. Im neunten Kriegsgefangenenlager dauerte der Auf- enthalt vom 13. bis 24. April. Es wurden hier einige Er- gänzungen an den kleineren finnisch-ugrischen Völkern vor- genommen, eine Anzahl von wichtigen Typen der groß- russischen Bevölkerung aus verschiedenen Gouvernements untersucht, schließlich auch noch Untersuchungen an den Türkvölkern, Balkanvölkern und Kaukasusvölkern hinzugefügt; ebenso auch an der jüdischen Bevölkerung aus verschiedenen Gebieten. In diesem Lager wurden zum erstenmale, um eigenes vergleichbares Material zu besitzen, auch Polen zur Unter- suchung herangezogen, ferner auch Reichsrumänen und Italiener. Das ganze in diesem Lager gesammelte Material verteilt sich folgendermaßen: Russisches Reich (93 Mann). Slawische Völker (44 Mann), lettisch-litauische Gruppe (1 Mann), finnisch-ugrische Völker (9 Mann), Türkvölker (14 Mann), Balkanvölker (10 Mann), Kaukasusvölker (12 Mann), Juden (3 Mann), 232 Serbien (1 Mann). Rumänien (5 Mann). Italien (7 Mann). Zusammen 106 Mann. Von allen Gemessenen wurden photographische Auf- nahmen gemacht, und zwar je drei Gesichtsaufnahmen von vorn, von der Seite und in Eindrittelseitenansicht neben- einander auf einer 13x 18-Platte in !/, der natürlichen Größe nach der im dritten Bericht veröffentlichten neuen Methode. Auch der neue stereoskopische Apparat mit Naheinrichtung wurde zum Festhalten von Eigentümlichkeiten der Lidgegend verwendet. Als zehntes Kriegsgefangenenlager wurde eines der im Jahre 1916 besuchten gewählt, in welchem damals keine Gelegenheit zum Photographieren bestanden hatte. Am 29. April d. J. wurde dieses Lager aufgesucht und es wurden dort vor allem Vertreter der Türkvölker photographiert und auch einige neue zur Untersuchung herangezogen. Das neue Material umfaßt: Finnisch-ugrische Völker (1 Mann), Türkvölker (12 Mann), zusammen 13 Mann. Von jedem Gemessenen wurden je drei Aufnahmen des Gesichtes auf einer 13xX18-Platte in den drei Normen ge- macht ’(s.. 0.): 4 Außerdem wurden auf dieselbe Art sechs Kriegsgefangene photographiert, welche schon bei einem Besuche im Vorjahre - in diesem Lager gemessen worden waren. Besondere mongoloide Eigentümlichkeiten an der Lid- stellung, den Lidfalten und der Wangengegend wurden mit dem neuen stereoskopischen Apparat festgehalten. 233 Im elften Kriegsgefangenenlager wurden vom 29. Mai bis 3. Juni außer den gewöhnlichen Ergänzungen der finnisch- ugrischen Gruppe, der Türkvölker und der Armenier hier zum ersten Male Montenegriner gemessen und photographiert. Das Material verteilt sich, wie folgt: Russisches Reich (47 Mann). Slawische Völker (1 Mann), lettisch-lÄitauische Gruppe (2 Mann), finnisch-ugrische Völker (10 Mann), Türkvölker (19 Mann), Balkanvölker (1 Mann), Kaukasusvölker (13 Mann), Juden (1 Mann). Montenegro. 17 Montenegriner, und zwar 2 aus Niksic, 11 aus Kolasin, 4 aus Rovca, zusammen 64 Mann. Diese Untersuchungen wurden so wie die vorigen ge- fördert durch das k. u. k. Kriegsministerium X. Kgf.-Abt. sowie durch die freundliche und werktätige Unterstützung der ein- zelnen Lagerkommandanten, der Lageroffiziere und Ärzte. Einem Wunsche des k. u. k. Kriegsministeriums, auf der dies- jährigen Kriegsausstellung die Zahl der lebensgroßen anthropo- logischen Photographien und deranLebenden inGipsabgeformten und nach der Natur bemalten Kopfmodelle von anthropologisch untersuchten Kriegsgefangenen im Vergleiche zum Vorjahre noch zu vermehren, wurde gern entsprochen: die Gesamtzahl der dort exponierten Köpfe beträgt nun 14, die der Photo- graphien 48; bei der Auswahl der Objekte für diese wissen- schaftliche Schaustellung wurde darauf gesehen, daß alle wichtigen Rassentypen der Völker Rußlands vertreten sind. Durch die im Winter und Frühjahr 1917 vorgenommenen Ergänzungsarbeiten in den k. u. k. Kriegsgefangenenlagern ist es gelungen, 10 Gruppen von Völkern des russischen Reiches 234 in einer befriedigenden Menge und auch in einer in bezug auf die Vollständigkeit der Messungen und gute Charakteri- sierung durch die Photographie entsprechenden Art vertreten zu haben, so daß man in diesem Stadium wohl schon daran denken könnte, die Materialsammlung als beendet anzusehen. Zu den am vollständigsten und reichlichsten beobachteten Gruppen gehören vor allem die Baschkiren und Tataren (ein- schließlich der Nogaier, Tipteren, Mischeren und Krimtataren), ferner die südkaukasischen Völker (die Georgier und Min- grelier und die Armenier), dann die Moldawaner, die Klein- russen und endlich die Gruppe der Letten und der Litauer; auch die finnisch-ugrischen Völker sind als Einheit betrachtet entsprechend zahlreich vertreten. Schließlich liegt auch von den Großrussen ein recht zahlreiches und über das ganze Wohngebiet verbreitetes Material vor, das zum Vergleiche und zum Studium der Rassenmischung namentlich der finni- schen und der mongolischen Elemente wohl herangezogen werden kann. Außerdem sind zur wissenschaftlichen Ver- wertung noch geeignet die Messungen und Photographien von Weißrussen, Bulgaren, Gagausen, Griechen und von Juden aus allen Teilen des russischen Reiches sowie von Mongolen aus. dem asiatischen Rußland, ferner von Serben, serbischen Zigeunern, von Montenegrinern, von Reichsrumänen und von lItalienern. Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei in Wien. Kaiserliche Akademie der Wissenschaften in Wien ‘Jahrg. 1917 Nr. 19 Sitzung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse vom 11. Oktober 1917 Erschienen: Sitzungsberichte, Bd. 125, Abt. I, Heft 7 und 8, Heft 9 und 10; Abt. -Ila, Heft 9, Heft 10; Abt. IIb, Heft 10; Abt. III, Bd. 124 — 125. — Monatshefte für Chemie, Bd.3S, Heft 4 bis 6; Register zu Bd. 36, Jahrgang 1915. Der Vorsitzende, Präsident Hofrat V.v. Lang, begrüßt die Mitglieder anläßlich der Wiederaufnahme der Sitzungen nach den akademischen Ferien. Der Vorsitzende macht ferner Mitteilung von dem Verluste, welchen die Kaiserl. Akademie durch das am 20. August 1. J. erfolgte Ableben des ausländischen Ehrenmitgliedes dieser Klasse, Geheimrates Prof. Dr. Adolf v. Baeyer in München, erlitten hat. Die anwesenden Mitglieder geben ihrem Beileide durch Erheben von den Sitzen Ausdruck. Die Senckenbergische Naturforschende Gesell- schaft in Frankfurt a. M. übersendet eine Einladung zu der am 22. November 1. J. stattfindenden Feier ihres hundertjährigen Bestehens. 28 236 Der mathematisch-naturwissenschaftliche Verein in Innsbruck übersendet den Bericht über die am 27. Februar 1917 abgehaltene Trauerfeier für sein am 25. Februar 1.J. verstorbenes Ehrenmitglied Hofrat Prof. Dr. Kamill Heller, korrespondierendes Mitglied der mathematisch-naturwissen- schaftlichen Klasse der Kaiserlichen Akademie der Wissen- schaften. Herr W. J. de Haas, Konservator am Laboratorium der Teyler-Stiftung in Haarlem, dankt für die an ihn in Gemein- schaft mit Prof. A. Einstein in Berlin erfolgte Verleihung des A. Freiherrn v. Baumgartner-Preises. Dankschreiben sind eingelangt: 1. von Prof. Dr. F. Ehrenhaft in Wien für die Bewilli- gung einer Subvention zur Fortsetzung seiner Untersuchungen über das Elementarquantum der Elektrizität; 2. von Prof. Dr. F. Wenzel für die Bewilligung einer Subvention zur Fortsetzung seiner Untersuchungen über räumliche Behinderung chemischer Reaktionen. Dr. W. Hammer und Dr. ©. Ampferer übersenden einen vorläufigen Bericht über ihre geologische Forschungs- reise in Nordwestserbien. Das k. M. Hofrat E. Heinricher übersendet zwei Ab- handlungen: 1. »Warum die Samen anderer Pflanzen auf Mistel- schleim nicht oder nur schlecht keimen.« Der Inhalt dieser Abhandlung läßt sich folgendermaßen kurz andeuten: v. Wiesner hat im Schleim der Mistelsamen das Vorhandensein eines oder mehrerer Stoffe (Hemmungs- 237 stoffe) angenommen, durch welche er einerseits die »Ruhe- periode« der Mistelsamen, andererseits aber auch die Tatsache zu erklären suchte, daß die Samen anderer Pflanzen, welche sonst rasch keimen, auf dem Mistelschleim nicht oder nur sehr verspätet und schlecht zur Keimung gelangen. Dieser Ansicht Wiesner’s trat Verfasser schon früher ent- gegen. Daß die »Ruheperiode« der Mistelsamen selbst nicht durch einen Hemmungsstoff im Schleime der Samen bedingt sein könne, wurde durch den Nachweis klargelegt, daß den Mistelsamen überhaupt keine durch innere Gründe bedingte Ruheperiode eigen ist, sie vielmehr bei richtiger Wahl der Außenbedingungen jederzeit sofort zur Keimung gebracht werden können. Die hemmende Wirkung des Mistelschleimes auf die Keimung anderer Samen wurde vom Verfasser aber zuerst auf einen im Schleime enthaltenen Giftstoff (toxische Wirkung) zurückgeführt, späterhin diese Deutung jedoch zurückgenommen und durch die Annahme ersetzt, daß die physikalische Beschaffenheit des Mistelschleimes und die durch sie bedingten Störungen der osmotischen Vorgänge ‚das Nichtkeimen oder schlechte Keimen anderer Samen verursachen. Die vorliegende Studie bringt die zur Begrün- dung dieser Deutung durchgeführten Versuche, die sich auf Prüfung des Verhaltens der Samen und Keimlinge von Brassica oleracea beschränkten. Daraus sei hervorgehoben: Durch Verdünnung des Mistelschleimes oder seine weit- gehende Entfernung wird die Keimungshemmung mehr oder minder aufgehoben, vollständig, wenn durch Ablösen der Samenhaut auch eine völlige Entfernung des Schleimes statt- gefunden hat. Durch verdünnten oder nur in geringer Menge vorhandenen Schleim wird die Keimung zwar zumeist nicht verhindert, doch erfolgt sie nicht unbeeinflußt und die Keim- linge erfahren größere oder geringere Schädigung. Die Schä- digungen, die bildlich vorgeführt werden, betreffen sowohl die Wurzel — (die sich als besonders empfindlich er- weist) — als auch die Keimblätter. Welche Organe mehr leiden, das hängt davon ab, welche Seite des Samens mehr und engere Berührung mit dem Schleime hatte und steht in Beziehung zur Lage der Organe des Embryos im Samen. 238 Die anatomische Untersuchung der geschädigten Teile weist auf Wasserentzug durch den Schleim hin. Es gelang aber auch, ähnliche Keimungshemmungen und Schädigungen von Keimlingen sowohl durch den Schleim der Beeren einer Aroidee (Anthurium scandens) als auch durch konzentrierte Lösungen von Gummiarabicum zu erzielen. So dürfte die als feststehende Tatsache vorgetragene, eingangs erwähnte Auf- fassung v. Wiesner's widerlegt und die Wirkung sowohl des Mistelschleimes als auch anderer Pflanzenschleime und ähnlicher Kolloide als Folge der physikalischen Beschaffen- heit derartiger Stoffe erklärt erscheinen. Nebenbei wird auf eine Verschiedenheit zwischen dem in den Beeren von Viscum enthaltenen Schleim und dem von der Haftscheibe des Keimlings ausgeschiedenen hinge- wiesen. Während ersterer von gummiartiger Beschaffenheit ist, scheint letzterer reichlicher einen fettigen Stoff beigemengt zu enthalten. Die Möglichkeit, daß dieses Haftscheiben-Sekret Giftwirkungen auf gewisse Pflanzengewebe ausübe, wird offen gelassen, aber die Keimungshemmung und die beschriebenen Schädigungen der Keimlinge durch den Mistelschleim sind sicherlich nicht durch Giftwirkungen veranlaßt. 2. »Über tötende Wirkung des Mistelschleimes auf das Zellgewebe von Blättern und Sprossen.« In dieser Abhandlung wird gezeigt, daß auf die Blätter von Pelargonium inguinans und von Impatiens balsamina mit ihrer Schleimhülle ausgelegte Mistelsamen in verhältnis- mäßig kurzer Zeit zu Reaktionen in den darunter gelegenen Blattgeweben führen, die mit Verfärbung derselben einsetzen und schließlich ihr Absterben hervorrufen. In der Folge können auch weitere Blatteile zugrunde gehen, doch ist dies keine unmittelbare Wirkung der ausgelegten Mistelsamen, sondern eine sekundäre. Sie trat ein, wenn unter dem Samen größere Gefäßbündel lagen und diese so geschädigt wurden, daß sie der Wasserleitung nicht mehr dienen konnten. Als Folge unterbundener Wasserzufuhr verfallen dann auch weitere Blattabschnitte. Daß die tötende Wirkung vom Schleime ausgeht, wird daraus ersichtlich, daß sie auch unter ausge- 239 zogenen Schleimmassen sowie einzeln — ohne beigelassenen Samen — ausgelegten Schleimklümpchen eintritt, während sie bei Samen, deren Schleim entfernt wurde, ausblieb. Auch konnte festgestellt werden, daß die innere Schleimschicht der Beeren, die Viscinschicht (Pektose-Schleim) die Wirkung aus- übt, nicht aber die äußere, der Beerenhaut anliegende Schicht (Cellulose-Schleim). Beachtung verdient die Tatsache, daß ' durch den Schleim der Beeren von Anthurium scandens an den Blättern von Pelargonien die gleichen Erscheinungen hervorgerufen werden konnten wie durch den Mistelschleim. An den Sprossen von Pelargonium inguinans verhindert zu- meist starke Korkbildung eine Tötung der unter dem Mistel- schleime lagernden Gewebe, doch wurde sie in ein Paar Fällen (an sehr jungen Internodien) doch herbeigeführt. An den Hypokotylen von I/mpatiens balsamina, die zur Kork- bildung nicht befähigt ist, wurden sichere Reaktionen nicht beobachtet, wohl aber an einem Epikotyl eine weitreichende Wirkung unter der Haftscheibe eines Mistelkeimlings. Die Erklärung für die gewebetötende Wirkung des Mistelschleimes wird im Anschluß an die erste Abhandlung auch hier in der physikalischen Natur des Schleimes und überhaupt ähnlicher Kolloide gefunden. In erster Linie scheint es sich um osmotische Störungen (Wasserentzug) zu handeln, in zweiter kommen vielleicht auch Adsorptionsvorgänge in Betracht. Zwei Tafeln führen die makroskopischen, eine Tafel die anatomischen Verhältnisse vor. Anhangweise wird die Beobachtung erwähnt, daß die Keimlinge der Mistel manchmal bedeutende Färbungsunter- schiede zeigen. Besonders auffallend ist die Sache, wenn sie bei den Keimlingen des gleichen Samens auftritt, der eine normal grün, der andere gelb oder gelbgrün ist. Doch können den ungewöhnlichen gelben Farbenton auch alle Embryonen eines Samens oder der einzige, falls es ein einembryoniger ist, haben. Eine sichere Erklärung der Erscheinung steht aus, drei Möglichkeiten werden erörtert. 240 Das k.M. Hofrat A. Waßmuth in Graz übersendet eine Abhandlung von Adolf Smekal mit dem Titel: »Über die Gleichverteilungssätze in statistischen Gesamt- heiten.« Man sagt von einer Phasenfunktion, sie ergebe in einer statistischen Gesamtheit einen Gleichverteilungssatz, wenn sie sich als Summe von z für je einen Freiheitsgrad charakteristi- schen Größen darstellen läßt, deren Mittelwert OÖ in der Ge- samtheit untereinander gleich ausfallen. Die beiden wichtigsten Gleichverteilungssätze, die übrigens schon seit den Anfängen der kinetischen Gastheorie eine Rolle gespielt haben, sind der Gleichverteilungssatz der kinetischen Energie und der des Virials. Diese beiden Gleichverteilungssätze sind, wie bereits be- kannt war, eine notwendige Folge aus der Theorie der mikro- kanonischen Gesamtheit. Durch Umwandlung des über die »Energiefläche« erstreckten mikrokanonischen Mittelwerts- integrals in ein Integral über das Phasenvolumen kann ge- zeigt werden, daß sie zugleich die beiden einzigen Gleich- verteilungssätze sind, die die mikrokanonische Gesamtheit liefert. . Um die Möglichkeit des Zustandekommens dieser Sätze in der linearen Zeitgesamtheit untersuchen zu können, wird in der vorliegenden Arbeit der Kroö’sche Äquivalenzsatz heran- gezogen, der ohne jede Rechnung bewiesen. wird. Der auch von Kroö herrührende Nachweis, daß Zeit- und mikrokanoni- scher Mittelwert der kinetischen Energie einander gleich sind, wird auf Grund einer neuen Form der Definition des Zeit- mittelwertes zu einer Umformung des Zeitmittelwertes der kinetischen Energie benutzt, die eine auffallende Analogie zwischen der n-ten Potenz der Hamilton’schen Prinzipalfunk- tion und dem Phasenvolumen ersehen läßt. Es wird gezeigt, daß das Äquipartitionstheorem in der Zeitgesamtheit im all- gemeinen nicht erfüllt ist, speziell bei Systemen, die zyklische Freiheitsgrade enthalten. Systeme, deren Hamilton-Jacobi’sche Differentialgleichung durch Separation der Variabeln voll- ständig integrierbar ist, nehmen eine gewisse Sonderstellung ein, doch lassen sich auch bei ihnen nur gewisse hinreichende 241 Bedingungen für das Zustandekommen des Gleichverteilungs- satzes der kinetischen Energie angeben, so daß dieser, wenn er auftritt, jedenfalls noch in tieferliegenden mechanischen Eigenschaften des Systems begründet ist. ‘ In der kanonischen Gesamtheit war bisher nur der Gleich- verteilungssatz der kinetischen Energie bekannt. Mit Hilfe eines Satzes von Gibbs wird gezeigt, daß das Bestehen des Gleichverteilungssatzes für das Virial in der mikrokanonischen Gesamtheit dessen Gültigkeit in der kanonischen Gesamtheit nach sich zieht und daß man auf diesem Wege auch den gewöhnlichen Virialsatz in der kanonischen Gesamtheit erhält. Der Gleichverteilungssatz des Virials läßt sich aber auch direkt aus den Grundformeln der kanonischen Verteilung ableiten. Zum Schluß wird noch die Frage nach Gleichverteilungs- sätzen in einer beliebigen virtuellen stationären Gesamtheit aufgeworfen und gezeigt, daß man hier im allgemeinen zu zwei anderen Gleichverteilungssätzen gelangt. In dem be- sonders bemerkenswerten Falle, daß die Phasendichte eine reine Energiefunktion ist, ergeben sich wieder der Gleich- verteilungssatz der kinetischen Energie und der des Virials. Das k.M. Prof. Ph. Furtwängler übersendet eine Ab- handlung von Marie Zeisel in Wien, mit dem Titel: »Zur Minkowski’schen Parallelepipedapproximation.« Herr A. Kleinschmidt in Wien übersendet eine Ab- handlung mit dem Titel: »Untersuchung über die Meta- zinnsäure und ihre Verbindungen.« Um vielfach sich widersprechende Angaben aufzuklären, wurde die Einwirkung von Salpetersäure verschiedener Kon- zentration auf Zinn eingehend untersucht, sodann die Zu- sammensetzung der Metazinnsäure durch Analyse der direkt dargestellten Verbindung und des Natriumsalzes ermittelt und die von Engel angegebene Formel bestätigt. Es wurde sodann 242 die Existenz und Zusammensetzung eines Metastanninitrats festgestellt. Auch die Darstellung und Zusammensetzung des Metastannichlorids wurde eingehend untersucht und schließ- lich ein Versuch gemacht, für die Metazinnsäure und ihre Säurederivate eine Konstitutionsformel aufzustellen. Prof. Dr. Alois Konrad in Graz übersendet eine Abhand- lung, betitelt: »Weltäther und Relativitätstheorie.« Prof. A. Klingatsch in Prag übersendet eine Abhandlung mit dem Titel: »Über die gnomonische Abbildung.« Prof. Dr. Anton Lampa in Prag übersendet eine Ab- handlung: »Über erzwungene räumliche Schwingungen von Saiten.« Es wird gezeigt, daß alle Punkte einer Saite, auf welche normal zu ihr in zwei aufeinander senkrechten Ebenen perio- dische Kräfte wirken, im stationären Zustand Lissajous’sche Schwingungsfiguren gleicher Klasse beschreiben. Sind die Kräfte in den beiden Ebenen längs der Saite gleichartig ver- teilt und haben sie außerdem gleiche Frequenz, so bildet die Saite in jedem Moment der Bewegung eine ebene Kurve, in jedem anderen Fall eine Raumkurve, ausgenommen in ge- wissen Zeitpunkten, wo sie eben wird. Als Spezialfall wird der Demonstrationsversuch stehender räumlicher Seilschwin- gungen behandelt und seine Theorie gegeben. ? Folgende versiegelte Schreiben zur Wahrung der Priorität sind eingelangt: 1. von Prof. Dr. Hermann Pfeiffer und A. Kadletz: »Ein neuer Indikator oligodynamischer Metall- wirkungs«; 243 2. von/ Dr.) Franz1vNGröeriini Wien: ,»Newes über Diphterietoxin«, ferner: »Über einen neuen Gesichts- punkt betreffend die Wirkungsweise der Helio- therapie bei Infektionskrankheitens; 3. von Öberlehrer H. Werndl in Marbach am Walde: »Globus-Uhrs; 4, von Karl Reichel in Wiener-Neustadt: »Die Kubatur der Kugel mittels Hilfskonstruktions; 5. von Alois Schnek in Wien: »Plantagenkautschuk- Kulturge; 6. von Anton Wallnöfer in Klagenfurt: »Atom- wärme. II«; 7. von L. v. Portheim in Wien: »Über Fettbildung bei,Pilzens; 8. von Ing. Otto Maitisch: »Organische Formen- bildung, I. und Il.«. Das w. M. Hofrat Dr. F. Steindachner legt eine Ab- handlung von Prof. H. Rebel, betitelt: »Lepidopteren aus Neumontenegro«, vor. Dieselbe ist eine Bearbeitung des lepidopterologischen Teiles der Ausbeute, welche von Dr. Arnold Penther auf seiner im Jahre 1916 im Auftrage und auf Kosten der Kaiserl. Akademie der Wissenschaften in Wien ausgeführten zoolo- gischen Forschungsreise in Serbien und Neumontenegro ge- macht wurde. Die Ausbeute enthält 496 Lepidopterenarten in mehr als 300 Exemplaren. Ihre wissenschaftliche Bedeutung liegt, außer in einigen neu zu beschreiben gewesenen Formen, darunter einer neuen Tortricidenart, deren Diagnose am Schlusse folgt, in nachstehenden faunistischen Gesichtspunkten: Erstens war über die Lepidopterenfauna des Sandschak Novipazar überhaupt noch keine einzige Angabe vorhanden. 244 Zweitens wird dadurch die Kenntnis der Verbreitung alpiner Lepidopterenarten auf den Gebirgen der westlichen Balkanländer in sehr wertvoller Weise bereichert. Drittens gestattet die Ausbeute auch eine bessere Beur- teilung der Fauna der nordalbanischen Alpen, deren unmittel- bare nördliche Vorlage das besuchte Zljebgebiet bildet. Die Diagnose der neuen Tortricide könnte lauten: Lipoptycha pentheriana n. sp. (d, 2). Vorderflügel schwärzlichgrau, gelblich bestäubt, mit gelb- lichweißen, gewellten Querstreifen. Der Vorderrand von der Basis ab mit gelblichweißen Häkchen besetzt. Das undeutliche Spiegelfeld durch zwei dicke Bleilinien eingefaßt. Am Saum > kräftige schwarze Punkte untereinander liegend. Aus dem letzten Vorderrandhäkchen zieht eine Bleilinie gegen den Augenpunkt. Vorderrandslänge 6°5, Exp. 13 bis I4 mm. Zljeb (1700 m), 23. Juni bis 5. Juli (Z, 2). Das w. M. R. Wegscheider überreicht zwei Abhand- lungen aus dem I. Chemischen Laboratorium der k.k. Uni- versität in Wien: T 1. »Zur Kinetik der Reaktionen mit Elektrolyten im homogenen System« von R. Wegscheider. Da bei Reaktionen, an denen Elektrolyte beteiligt sind, der Reaktionsablauf im allgemeinen davon abhängt, in welcher Weise sich ihre Dissoziationsgrade während der Reaktion ändern, werden unter Voraussetzung des Massenwirkungs- gesetzes einige einschlägige Gesetze abgeleitet. Insbesondere wird gezeigt, daß bei sogenannten vertretbaren Elektrolyten (d.h. solchen, welche dem gleichen Formeltypus angehören, keine stufenweise Dissoziation zeigen und gleiche Dissoziations- konstante haben) der Dissoziationsgrad nur von ihrer Gesamt- konzentration abhängt, wenn sie entweder binär sind oder ein gemeinsames Ion enthalten. Bei ungleichionigen Elektrolyten ist dabei der Dissoziationsgrad nicht auf die vorhandenen 245 Elektrolyte, die in derselben Lösung verschieden angenommen werden können, sondern auf die vorhandenen ionenbildenden Radikale zu beziehen. Sind nur solche Elektrolyte in einem reagierenden System anwesend, so bleibt der Dissoziations- grad während der Reaktion ungeändert, wenn durch die Re- aktion die Gesamtkonzentration der Elektrolyte nicht geändert wird; das trifft bei sehr vielen Reaktionen zu. Eine Änderung der Gesamtkonzentration der Elektrolyte durch die Reaktion kann sowohl dadurch zustande kommen, daß durch die Reaktion die Gesamtmenge der Elektrolyte verändert wird, als auch dadurch, daß zwar die Reaktion die Gesamtmenge der Elektrolyte unverändert läßt, aber durch Ausscheidung von Elektrolyten aus der Lösung eine Konzentrationsänderung in der Lösung eintritt. Unter Benutzung des Massenwirkungs- gesetzes und der für vertretbare Elektrolyte gültigen Sätze können kinetische Versuche nicht selten selbst dann quanti- tativ genügend genau dargestellt werden, wenn an der Reaktion starke Elektrolyte beteiligt sind und diese den theoretischen Bedingungen der Vertretbarkeit nicht völlig entsprechen. Ferner wird für die einfacheren Formen der Reaktionen mit Elektrolyten das Verhalten der sogenannten gewöhnlichen Geschwindigkeitskonstante untersucht, d.i. jener, die man in üblicher Weise derart berechnet, daß die Geschwindigkeits- gleichung gemäß der gewöhnlichen chemischen Reaktions- gleichung (ohne Berücksichtigung der elektrolytischen Disso- ziation) aufgestellt und in ihr die Elektrolyte mit ihren Gesamt- konzentrationen eingesetzt werden. Die Untersuchung erstreckt sich auf die Abhängigkeit dieser Geschwindigkeitskonstanten von den Anfangskonzentrationen und auf ihren Gang während eines Reaktionsablaufes. Ferner wird gezeigt, wovon die scheinbare Reaktionsordnung solcher Reaktionen abhängt. Die gefundenen Gesetzmäßigkeiten werden an Beispielen erläutert. Es zeigt sich, daß die elektrolytische Dissoziationstheorie mit dem Verlauf von Reaktionen mit Elektrolyten durchwegs im Einklang steht, daß dies aber nicht von jenen in der letzten Zeit entwickelten Vorstellungen gilt, welche man gerade auf Grund der Tatsachen der chemischen Kinetik an die Stelle der Dissoziationstheorie setzen wollte. Die Annahme, daß den 246 Ionen bei Elektrolytreaktionen eine überwiegende Bedeutung zukomme, muß allerdings noch stärker eingeschränkt werden, als es bisher gewöhnlich geschehen ist. Auf dieser Grundlage läßt sich eine beträchtliche Anzahl von sogenannten katalytischen Wirkungen (z. B. die von Abel aufgefundene Bariumionenkatalyse und die Kationen- katalyse von Holmberg) qualitativ und quantitativ ausreichend erklären. 2. »Über die Methylierung mit Dimethylsulfat, seine Verseifung durch wässerig alkalische Lösung und Wasser im. heterogenen System. und einen Fall von Kaliumkatalyse« von Alfons Klemenc. Es wird der auffallende Unterschied besprochen, der sich bei der Methylierung von Phenol in wässerig alkalischer Lösung mit Dimethylsulfat bemerkbar macht. Es ist nämlich nicht gleichgültig, ob das Phenol in gleich starker Kalilauge oder Natronlauge gelöst wird, die Ausbeuten sind im ersten Falle ganz bedeutend kleiner gegenüber den zweiten. In der Weiterverfolgung dieses Unterschiedes wurde festgestellt, daß die alkalische Verseifung sowohl als auch die durch Wasser vom Dimethylsulfat im heterogenen System, wässerig alkalische Lösung ee Dimethylsulfat, beziehungsweise Wasser — Di- methylsulfat, als im homogenen System verlaufend anzunehmen ist, weil die Nernst’sche Gleichung für Reaktionsgeschwindig- keit im heterogenen System auf den besprochenen Fall ange- wendet, ergibt, daß die Verseifungsgeschwindigkeit abhängig von der Menge des zur Reaktion gebrachten Dimethylsulfats sein müßte, was nicht der Fall ist. Der Unterschied zwischen Kalilauge und Natronlauge macht sich auch bemerkbar in der Konstante für die Verseifungsgeschwindigkeit gegenüber Dimethylsulfat. Bei 0° ist die Konstante der Verseifungs- geschwindigkeit des Dimethylsulfats durch Natronlauge 0 :0055, während die der Kalilauge 0.0094 beträgt. Dieser Unterschied verringert sich bei 11°. Als Ursache des Unterschiedes in der verseifenden Wirkung der beiden Alkalilaugen wird ange- nommen, daß den undissozierten Basenmolekülen eine Eigen- schaft zukommt, derart, daß sie die Verseifungsgeschwindigkeit 247 des Dimethylsulfats durch Hydroxylionen, beziehungsweise durch die des Wassers katalytisch beeinflussen. Der Unter- schied der Methylierungsfähigkeit des Dimethylsulfats gegen- über einer Phenollösung in Kalilauge oder Natronlauge wird darauf zurückgeführt, daß das undissozierte Kaliumhydroxyd, beziehungsweise das Kaliumsalz, die Verseifungsgeschwindig- keit des Dimethylsulfats durch die Hydroxylionen ganz be- sonders beschleunigt, so daß die Reaktion us K\ PhOK + SO, =: PHOCH, # so , CL Aornn RI EM“ die zur Methylierung des Phenols führt, sehr stark zurück- gedrängt wird. Damit zusammenhängend wird der Unterschied besprochen, der auftritt, wenn man die Verseifungsgeschwin- digkeit des Dimethylsulfats durch reines Wasser und dann nach Zusatz von Natriumchlorid und Kaliumchlorid messend verfolgt. Während die verdünnte wässerige Natriumchlorid- lösung die Verseifungsgeschwindigkeit des Dymethylsulfats durch Wasser sehr stark herabdrückt, ändert eine gleichmolare Kaliumchloridlösung die Konstante der Verseifungsgeschwin- digkeit nicht. Prof Kr Exner lest. vor: »Beiträge, zur Kenntnis der atmosphärischen Elektrizität. Nr. 56. Ganzjährige Beobachtungen der durchdringenden Strahlung auf dem Obir (2044 m)«, von Dr. V. Hess und Dr. M. Kofler. Es wurden auf dem Obir (Südkärnten) in 2044 m See- höhe in der Zeit von Ende September 1913 bis Anfang November 1914 fortlaufende Messungen der durchdringenden Strahlung teils mit einem, teils mit zwei Wulf’schen Strahlungs- apparaten durchgeführt. Die Zahl der bearbeiteten Einzel- messungen (über 3- bis 1Ostündige Intervalle) beträgt 1753 für Apparat II, 604 für Apparat I. Außerdem wurden noch an 19 Tagen mit Apparat II, an 11 Tagen mit Apparat I stünd- liche Messungen ausgeführt. Es ergab sich eine deutliche jährliche Periode der durch- dringenden Strahlung: Das Minimum fällt auf März — April, das Maximum auf Juli— August. Die Amplitude der Jahres- schwankung ist bei den Tagbeobachtungen etwa doppelt so groß wie bei den Nachtbeobachtungen. Im Mittel ist sie am Obir erheblich (etwa dreimal) kleiner als nach Gockel’s Beob- achtungen in normaler Seehöhe. Die durchdringende Strahlung selbst erweist sich, wenn man die Werte eines Monats oder einer Jahreszeit zusammen- stellt, als unabhängig vom absoluten Stand der Temperatur. Der tägliche Gang der lonisation nach den Simultan- messungen während 4 Monaten ist, wenn man die direkt beobachteten Werte einsetzt, in den zwei Apparaten durch- aus nicht übereinstimmend, sondern oft sogar entgegengesetzt. Eine sorgfältige Sichtung der Werte zeigt, daß dieses kon- träre Verhalten der beiden Apparate auch an bedeckten Tagen besteht, also keineswegs störenden Einflüssen etwa einseitiger Sonnenstrahlung zuzuschreiben ist. Es stellte sich vielmehr heraus, daß infolge nicht vollkommener Erreichung des Sätti- gungsstromes in den Wulf’schen Apparaten die gemessenen Stromwerte von der mittleren Feldstärke, also auch von der seit der Aufladung verstrichenen Zeit abhängen. Da die beiden Apparate zu verschiedenen Tageszeiten geladen wurden, herrschte "zu gleicher "Tageszeit "in den beiden” sehr "wer- schiedener Grad der Sättigung. Durch Korrektur der beob- achteten Werte auf Sättigung nach Moulin’s Kurven für ß- und 7-Strahlen wird die tägliche Schwankung erheblich verringert. Im Winter besteht am Obir überhaupt keine die Fehlergrenzen der Messung übersteigende regelmäßige täg- liche Variation der durchdringenden Strahlung. Im Sommer zeigt die Strahlung einen schwachen Anstieg von 9° bis 16", von da an Abfall bis abends. Die Mittelwerte der Strahlung bei Tag und bei Nacht sind am Obir praktisch gleich groß (11'11, beziehungsweise 11:09 Ionen/cm? sek.). Eine Abhängigkeit der durchdringenden Strahlung vom Luftdruck und von Luftdruckschwankungen ist nicht erkennbar. Niederschläge bringen eine deutliche Erhöhung der durch- dringenden Strahlung hervor. Wenn Schnee nach voraus- 249 gegangenen heftigen Niederschlägen folgt, wirkt er vorwiegend strahlungserniedrigend. Nebel bringt, besonders im Winter, öfter Strahlungserhöhung mit sich. Weiter wird die Abhängigkeit der Strahlung von relativer und absoluter Feuchtigkeit, Bewölkungsgrad,‘ Sonnenschein- dauer, Windrichtung und Windstärke diskutiert. Im ganzen ergibt sich, daß in 2000 m Seehöhe die Schwankungen der durchdringenden Strahlung sowohl absolut als auch relativ geringer sind als in normaler Seehöhe. Da in 2000 m die von oben kommende, sehr harte Komponente der durchdringenden Strahlung schon erheblich mehr an der Ge- samtstrahlung beteiligt ist, so können die Schwankungen dieser Komponente nur äußerst klein sein. Die Hypothese, daß diese Komponente von der Sonne herstammt, scheint endgültig dadurch widerlegt, daß am Obir die Tag- und Nachtwerte der Strahlung gleich groß sich ergeben. Die Zerfallsprodukte der Radium- und Thorium- (eventuell der Aktinium-) Emana- tion im Boden und in der Atmosphäre scheinen die einzigen mit der Zeit und den meteorologischen Elementen variablen Bestandteile der Gesamtstrahlung zu sein. Das w. M. Hofrat E. Müller legt eine Abhandlung von Prof. Dr. R. Mehmke in Stuttgart vor, betitelt: »Über die dualen Gegenstücke zu den Sätzen von Meusnier und Euler.« Die Kaiserl. Akademie der Wissenschaften hat in ihrer Gesamtsitzung vom 13. Juli 1917 folgende Subventionen be- willigt: 1. aus der Erbschaft Czermak und dem Legate Wedl: Prof. Dr. R. Pöch in Wien für seine anthropologischen Untersuchungen indischer und afrikanischer Völkerschaften in den Deutschen Kriegsgefangenenlagern, und zwar Z)aus..der Erbschaft, Czesmak last ons K 2000, Dnauendemngbeoate. Wed! ....mssesne..: K 6000. 250 2. aus dem Legate Scholz: 1. Prof. K. Zelinka in Graz als Druckkostenbeitrag für seine Monographie der Echinodermen -vene. ..n K 3800, 2. Prof. ‘'F. Ehrenhaft- zur’ Fortsetzung: seinen Unfer- suchungen über das Elementarquantum der Elektrizität .. K 2500, 3. Prof. F.'Wenzel in Prag zur Fortsetzung” semer Untersuchungen über räumliche Behinderung chemischer Reakttonem TR ee ER BAR. DL N RER RE Na K 1400. 3. aus der v. Zepharovich-Stiftung: 1. Dr. Oskar Grosspietsch in Prag für seine Uhnter- suchung der optischen Eigenschaften der Chlorite.. K 1200, 2. w.M. G.v. Tschermak zur Vollendung seiner Arbeit Über Zeo ter... N RS ER SE Re er K 800. Selbständige Werke oder neue, der Akademie bisher nicht zugekommene Periodica sind eingelangt: Adolf von Baeyer’s gesammelte Werke. Herausgegeben zur Feier des siebzigsten Geburtstages des Autors von seinen Schülern und Freunden. Band I, II. Braunschweig, 1905..8%, Anders, Jos.: Die Strauch- und Blattflechten Nordböhmens. 1. Nachtrag (Sonderabdruck aus den »Mitteil. d. Nord- böhm. V. f. Heimatforschung und Wanderpflege«, Leipa, XXXX. Band, Heft 2/3). Lawson, Robert W.: Über absolute Zeitmessung in der Geo- logie auf Grund der radioaktiven Erscheinungen (Sonder- abdruck aus »Die Naturwissenschaften«, 1917, Heft 26/27). Morävek, G.: Allgemeine Beweise der Gültigkeit des letzten Fermat’schen Satzes. Ergänzung der im Selbstverlage des Verfassers erschienenen Broschüre und Flugschriften. Prag, l947%,8% Wahrendorff: Blatt 1 aus »Grundlagen kosmischer Meteoro- logie«. Alsbach in Hessen, 1917; 8°. 1917 Monatliehe Mitteilungen der k. k. Aentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik Wien, Hohe Warte 48° 14-9' N-Br., 16° 21°7' E v. Gr., Seehöhe 202-5 m Juni 1917 Anzeiger Nr. 19. DD or ID Beobachtungen an der K. k. Zentralanstalt für Meteorologie 48° 14°9' N-Breite. im Monate | | Luftdruck in Millimetern Temperatur in Celsiusgraden Tag BR] Pr REReE AbwenıTarinanameN]. Abwei- Tages-|chungv. Tages- I|chungv. h Ahl hi t hl hl [ 14 a) mittel |Normal- in ; =; mittel 2 |Normal- Te stand stand 1° [747.0 \746..4..746.3 1146.02 3A LZABE 2285, 1840 | oA 2 | 48.0 1 48.6. A7.z la8.ıı ar 5331| 16.81|.720.6 17.9.1 118.27 120 3 149.2 | 49.9°| 51.6 | 50.2 + 7.4 | 17.4 | 21,8| 17.2) 18.81 03 4 | 52.0 | 50.3 | 50.4 ! 50.9 + 8.1 | 17.0| 21.7 | 13.7 | 19.1 21.5 5 | 49.9 | 48.4 | 47.0 | 48.4 |+ 5.5 | 15.6 | 24.3 | 20.3 | 20.1 |+ 2.3 6.146.6 | 45.7| 46.5 46.3 12. 3.4 17.1.) 28.1| 23.200 2orsu veaag 7 | 47.8.| 46.2 | 45.6 | 46-5 |4- 3.6 | 18.0 | 25.3| 21.2| 21.5 |4.83.5 8°) 46,0.) 44.10) 44,6, 44,912. 1294| 16,48 122.9|.,18,6|, 19a ee 9 | 47.241 47.2|47.5 | 47,3 [+ 4.3 | 5.4. 19.8 | 16.4 | 71Z.a0\ 2088 10/47.8 | 46.5 | 4513 | 46.5.4 3.5 | 13.2)|, 21.8.1. 12.10) 41724,| 90,7 11 |145.581.44.31| 24.6 ass las... zu Tea 23a 18.00. or 12° 1245.10. 43.9|144.1.1.44:3 |4-1.2|, 17.07) 128.40 718.02 0192000 en 13: 18445.1043.55.].44.1..1.44..04 1-5 0.9 | 17.7.|4124.5|,..20.4., 22020, 7 S2BE 14 [45.9 | 45.8 | 47.5 | 46.4 |+ 3.3,|| 18.9.) 24.9 | 20.8| 21.5 + 3.5 15.1 49.6 | 49.014819" 49.21-16.01) 18.0), 2218)" 2028.) 20.57 u 16 | 50.2 | 49.3 | 48.7 | 49.4 |+ 6.2.|| 17.6 | 23.4 | 18.8 | 19.9 42.0 17. 49:6 147.8 | 46.8 | 48.1 14.9 | 16.01 24.0. 19.22) Moers 18. | 46.7 144.6 43.90 145.1 41:90) 17.0 | 724.90) 720.3: N 20eze en 19 | 43.2.| 42.0, 4186)1,42.8.|=-00.9; | 17..011.26:83]| 21.3, 221.70 2006 20 | 42.1 | 40.4 | 39.7 | 40.7 |— 2-84--20.2, | 28.3: 24.5) S24283) 2 621 21 | 40.7.1 Alan 3950407 5. 18 28 TLaro) I neeron 1a0rar ar.8 I ae 22 1.38. 51142.21 43.7 Al. al 1820-4 121.41 16.9 PS 23 | 45.9) 44383 AB25 |6452.7. 1-6 12,34.1.0,17..6,1,,720.7 1.42.61.2172.0, nes 24 | 48.1: 47.6|47.7 |a7.8 | + 45| 12.8 |. 18.1| 15.1| 15.5283 25 | 49.0 | 48.7 | 48.6 | 48.8 | 5.5 | 414.1) 122.0) 16:6) 12. | | | | 26. | 48.4 | 45.9 | 45.0°:46.7 48.4) 16.6..125.6 | 20.2 | 20.8 2,000 37. 147.1 :\.46.0:.|.44.9 46.0 +. 2,7, 16.690 21.5..|,,.18.6- 112.-92009 O8" | 44.8. 43.7 | 43.3 |.43.9 |-TI06 | lade |. 25.8: 20.4 | v2iDr en 29 | 43.1:.1140.8 139,6 | 41 2A er PT ısea ms ea ee 30 | 40.1 | 38.3 | 38.8 | 39.1 |- 4.3 | 21.4 | 27.9 | 22.4 | 23.9 |+ 4.8 Mittel |746.32 745.45,745.36 745.71|4+2.50 | 17.2 | 23.7 | 19.371. 20S0A 2 ES Höchster Luftdruck : 752,0 mm am 4. Tiefster Luftdruck: 738.3 mm am 30. Höchste Temperatur: 29.0° C am 6. Niederste Temperatur: 9.3° C am 10. Temperaturmittel3: 19.8° C. 1 Stundenzählung bis 24, beginnen von Mitternacht = 0b; Zeitangaben in Ortszeit, nichtin Sommerzeit. 2 1,,(7, 2,9). s.1/,.(7,2.9, 9). und Geodynamik, Wien XIX., Hohe Warte (202:5 Meter), Dame LITT. I ZT -PRIatSeveer Temperatur in Celsiusgraden j Dampfdruck in zum | Feuchtigkeit in Prozenten Sehwarz- Blank- | Ai: | Ira Er | | Tee h | kueelt | kngejt | Strah- | 7m DER az h | on ‚tages- Max. | Min. | kusel! | kugel’ Jung ® | 7! al ae | Al, | Max, | Max. | Min, | | | | 21.2 | 49| 351.99 59.9.|.10.5 7 8.9.1081. 60.152. .65 61 22.9: 13:2 51|:.37 6.140: 110.7 h 10.0.1 1084|. 74159 65 66 2 12.9| 5210341 Kol al,oran.tı 9.27 1a. In ze. 52 11,66 55 era. |. Sultan. 82 Be aa 52 53 2 | 49| 36 6| 9.9 3.9 %.10.31.10%0 1) 73 44 58 59 20 WIE oda Az 27a Ba | ran: 236.1 | 16.8 | 53] 40| 10 8.21.92 | 8.7 | 8.7 ||.53,| 38 | 47 46 DIRBE HET 59 19717607. el. 1 ner 72 61 Sara ze zent 6.8 | 6.0 6.955 | Korg 48 Zen 95 7.43.33 2417.06 [08.6 119.3. Mel In 67= ll Aa Nvoal 158 Bas | 51|.35| 981,9.3.1,,8.4| 8.8 58 68,;).40 |. 57 55 ua nie 51| 36| #8 49.0 18.3 \ 8.6| 88 |. 66,,| 89° |..56 54 ara 12! | Y55| 40| 6 29.7 1.8.2 9.8 | 9.1 |664,.|, 86 |1.,52 51 Bd Ar 52 39014011051 82) Zell 871 65 | 85 Ai 47 aan 53. a7. 181.18.0 428.0) -6.6 879 IN 5 Boiler 3) 22 A Ki 32 alezı mb.z 8:0 | 81 501 | 144 Sales sg ee TS. | 8.7.1648. 1.00- | ,53 52 25.5 | 14.7 | 50) 36| 9| 9.9| 8.6| s.8| 9.1 | 69 | 37 | 50 52 Ba iso al aa Belo.7 | 8.7 | 10.01 9.6.67 | 33 56 52 28.5 | 15.3 | 52| 39| 9| 10.7 ) 10.2 | 11.6 | 10.8 | 60 | 36 | 51 49 tan 58 de do 1.2 10 | 19,2 eg, 46 7a | 264 aine | lsezıı vazı 31. 10: 10.3-1,8.8 || ‚0.41 9.6 | 5810270 708 58 a6 | 11.0002 ),56, 59.8.4 |.7.6) 9.6| 8,5 1.56, 42 |,88 52 Er ar ans rerz 8.8: |. 8.01 9.41. 8.9 80 | 56. | 73 70 za 10.0 |» 51| 36) '21,°9.4 | 7.1 9.1 85 | 7 36 | 65 60 26.0 | 12.0 | 50| 36j 6] 9.8 | 9.9 | 10.4 | 10.0 | 69.| 40 | 59 56 ei, | al! 194 101 er | 11.179 BA 73 72 26.8 | 13.0. |. 53) a1 | ja d2.1 |.10.9 | 11.6.) 11.5 a Ad 65 62 2a le.1 ls ao Fa ot. | 11.1 | 7aı85.| 56 55 e3.2 516.10) ,53| 41.) 91. 12.7 | 11.6 , 11.@ | 11,6. &2,| 42 .| ‚58 |, .54 | | | Para 13,9 151.5,1372:0|°7.70 (9: ul n9 aeg 6 42 | 59 56 Höchster Stand des Schwarzkugelthermometers: 56° C am 21. Größter Unterschied zwischen Schwarz- und Blankkugelthermometer _ (stärkste Strahlung): 18° C am 3. Tiefster Stand des Ausstrablungsthermometers: 4°C am 10. und 25. Höchster Dampfdruck: 14.0 mm am 21. Geringster Dampfdruck: 6.0 nm am 15. Geringste relative Feuchtigkeit: 270/, am 6. Vom 1. Jänner 1917 ab werden die Ablesungen des Schwarzkugel- und Aus- strahlungsthermometers nur mehr auf ganze Grade angegeben; dafür wird eine neue Spalte »Blankkugelthermometer« eingeführt. Der Unterschied zwischen den Angaben des Schwarz- und Blankkugelthermometers gestattet einen Rückschluß auf die Stärke der (Sonnen-)Strahlung. ! In luftlerer Glashülle. * Blankes Alkoholthermometer mit gegabeltem Gefäß, 0:06 2 über einer freien Rasenfläche. 254 Beobachtungen an der k.K.Zentralanstalt für Meteorologie 48° 14°9' N-Breite. im Monate Anmee aan. RTL CS ns mean EC EB TOTEN ELSE En Kam am RS EEE | Windrichtung und Stärke | Windgeschwindigkeit Niederschlag = end. 12 stufigen Skala in Met. in d. Sekunde inmm gemessen en Day ——— B zh | 14h 2ıh „Mittel! Maximum ? 7a 14h | 21h | | un 1 W 3| ESE 2| SSE 1 4.3 |WNW|ı12.2 E— — je 2 SE 1 SSW.217 S\Vor1 2. 12 SSIW Te _ — - | 3 SSW 11WNW4 NW 3 4.9 W 16.4 _ == EB Fe 4 INA ENINIE ENGE 2.2 | NNE Be) _ —L ER za | b) NW 1| SE 2| 'SE 1 2.6010 SIE 9.5 _ Be 4 = 6 = 7.0 SEE DNS 2ER SMIENNIER Be _ = u 7 NW 2 SB Nugl 2.6 |NNW 10.5 _ — — jr 8 NNWi1| NW 3| W 2 8.0 IWNW| 13.83 0.6 0.1le 0.00 | -- 9 N SZ NETZ 2 EN 2 Or ENNE 9.1 = — _— | — 1020 FENEITESSEN SISTERS HE Br. 2 SE 12707 —_ — 2 In 11 NE 1| ESE 3| NNE 1 28 SE es -- — _ — 12 NE TESE 22] KEN 2.020 SE 8.8 _ —_ 0.08 | — 13 IN SEIN EL NETZ 1.5 | NNE 6.9 _ — _ Ir 14 Vo 2, UN 2 INNE 2 3.8 | NW 12.0 _ _ _ — 15 INEEIENINIWVE ZI EN 1 2.8 | NNE 8.5 _ — — — 16 | ENEA| NE.1| W 1 1.7 ESE | 7.1) — en 17 ENBUN EB ZW. 1 1.6 SE 9.8 _ — = [4 18 11 0. SE@2| .SSE 1 2.2. 0/SE | IR il a :- 19 SEE ESSEe LI. 2500027 9.5 I au Br Fin 20 S 1| SSE 4 .SE 3|| 5.2 | SSE da _ — — 21 Bi Al S 31 SSW 1 2.4 SW 14.5 _ _ 0.00 | — 22 WNW6 WNW2| W 3 5.0 IWNW| 23.9 u 0.0e 1.Se | — 23 ww 2 IN 1| awr 5 9.2 I WNW| 22.4°|, Die, Ve | — 24 W 3) WNW3 NE 1 3.5 |WNW| 11.6 | 2.60 1.1e _ _ 25 NE 1| NE 2 EB 190. ENE oral _ — — — 26 SSH IKEA ANGE 2823 Wi 12.6 —_ — 2 4 27 w 3 NW 3 — 0| 4.4 |WNW| 17.0 0.60 0.0® = —_ 28 INBIREI REN ZEV) 1.6 |WSW 0) — — u = 29 Nee SEN el 28 1 2.5 SE 10.3 _ _ == _ 30 N SM De I a! 2,4 WW 13.2 _ _ — _ Mittel 1.9 Ze 1.5 2u9 IS 4.2 1.2 2.8 | Ergebnisse der Windaufzeichnungen: N NNE NE ENE E ESE SE SSE S SSW SW WSW W WNW NW NNW Häufigkeit (Stunden) Se Ta erde) I6N ar 22300 57299 48 36 Gesamtweg in Kilometern 1 374 1049 173 112 144 760 829 580 122 113 109 157.88871417.:549 241 Mittlere Geschwindigkeit, Meter in der Sekunde 1 2.01 9,6 1.7 1:4 2.0..3.1%.83.8 #E2N1.87 2107 BAT FIE BEN An 1 Maximum der Geschwindigkeit, Meter in der Sekunde 1 3.0.9.0 8.0.2.0. 8.6 15.706.727 .0,2 8.00.9320 7.0.1 ll ua EEE Anzahl der Windstillen (Stunden): 1. ı Von Jänner 1913 an wird zur Auswertung des Robinson-Anemometers statt des früher verwendeten Faktors 3-0 der den Abmessungen des Instruments entsprechende Faktor 2:2 benutzt. 2 Die Maximal-Windgeschwindigkeiten werden vom Jänner 1912 an den Angaben des Dines’schen Druckrohr-Anemometers entnommen. 4 1 I) O1 und Geodynamik, Wien, XIX., Hohe Warte (202:5 Meter), Juni 1917. 16° 21°7' E-Länge v. Gr. a | Bewölkung in Zehnteln des 28 | | sichtbaren Himmelsgewölbes ? m ‘en 1 | 5 $ Bemerkungen | Sm Se: | zu 1a | 21 | n2|m® enD | | s=a|s# | ee U. soble Ei jademb | St | 100 10071 | 7.0] 4.3 andda 30 91 100 7.3| 3.3 labech | al mgns. ; WO abds. 19 41 3l 2.7| 2.0 ncbaa | a0 mgns. | 30 3071 | 100 9.3) 1.0 aaaaa | a-Spur; =0"1in der Tiefe mgns. 0 9) 0 0.0| 0.0 aabnf | a mens.; £ i.W,Nu.E abds. 0) 1071 701 2727 aacfe — ill 70 10252176.01.2.7 geffm | e971 420 — 430, 0 7 — 710, 14. ı 10180 | 10180 | 10071/10.0|10.0 abaaa _ 0) 10 0) 0.3/ 0.0 bedee | ®!”? Di! nachm.; Pi. W nachts. | 40 90-1] 70 6.2 8.0 edefg |® D abds. | 8071| 1001| 10071 | 9.3] 8.3 eecma| eTr. 1510, 1008 | 17021 52051 176., 36 2.3 anegm|R 14301. SE, g0i.NW-—.NE nachts. 202 1739025 2100-344 777016:7 eecaa | eTr. 830. 401) 7 10 4.0| 4.0 abaaa | a mgns. 0 11 0 0.3] 0.3 | acbbb _ 1,0 21 21 1.3| 1.3 ebbhb — 61 31 21 3.1138.7 aabaa | .a mgns. 0) a1 10 1.3] 1.0 abaaa | .a0 mens. 0 1022722 1.0] 0.3 aaaaa | a0 mgns. 0 11 100 3.7) 0% aanna | R 1420 — 1629 ringsum zeitw., eTr. 1420. 0 9172| 100 6.31 3.3 btgsgm| a mgns.; R 891. NW, e071 1410 — nachts zeitw. | 40 10071 | 10l1el | 8.0] 8.0 eeefgs | e0-1 1740 — 2350 mit Unterbr. 704 [2,792] 102e1 | 8.01.3.4 gfmba | e0 640 — 1050 zeitw. 101e0| 71 0) 5210. aabaa | .a? mgns.,.a. nchts. 0) sl 100 4.3| 1.0 abdig | a0 (MD mens. 40 al 101 5.7) 4.0 gefma | eTr. mgns., 60-1 1030 — 1130. zeitw.; WV abds. 101 10072.| 100% |10.0177.0 ecdma| a0 mgns.; RO 1615 1. NE. 20 3071| 100 9.01 1.3 abbba | a® mgns. 0 21 10 1.0 1.0 j| bacne |R 141% — 1500 ohne e, ces- - | | m | stunden [8 &*| | | i 1x8 10.8 927, 2048 14.9 10.4 8.5 | 2 12 1137 10.3 20.2 15 10.5 8.6 5.2 3 2 9.7 DO. 15.3 10.6 847 8.2 4 1.2 14:.136 10.0 20.7 15.5 10.7 847 8.2 5 1.4 | 14.0 387 Bill 15.7 10.8 8.8 8.3 6 22.) 013. 0.7 DZ 15.9 10.9 3.9 8.3 7 Dr 12,88 10°0 22.6 or 2 14.0 8.9 8.3 8 LES lı) 5.9 10.0 23,0 16.6 label 9.0 8.4 9 220: [21447 8.7 22.4 16.9 11.3 9.1 s.4 10 LA, 21039 "7 18:0 22.4 et 11.4 9.1 5.4 11 1.6 ga al u3kon.ı, 2202 u 11.5 9.2 23 12 | a 6.7 22.5 17.38 11.6 9.3 SE 13 ZU | 1320 ARE 22.6 17.4 1 9.4 8.6 14 Babe ll 10.0 wer 16 11.9 9,4 Ss.6 15 RS | RR En Var 23.3 17.7 12.0 9.5 8.7 16 Ne als 7.3. || 28.6 17.9 12. 9.6 3. 17 1.4 || 1810 9.3 23.7 18-1 12.2 9.7 8.8 18 1.6012 213£0 0.05], 124.0 1878 12% 9,7 8.8 19 2.07 31 Far a ar er! 18.5 12.4 oe S.8 20 Zac 1ar8. | 12.0 24.6 18.7 12.5 9,9 8.9 21 1.5 | .0 2:05 || 1ooaı 18.9 12.7 | 10.0 8:9 22 1.9} 387 ara Ir 10449 19,41 1228 10.0 9.0 23 1.84) 7.0 11.0, | 22.4 19.1 12.9 10.1 9,0 24 12V sEgalr 10.7 21.6 18.9 12.9 10.2 a 25 Las naar. | 187 721.2 18.6 13.0 | 10.3 Je 26 18 11 W108 5 4.3 21.9 18.5 13.2 10.3 9.1 27 1.0) | 3,6 +11. 10.0, || 122.4 18.4 13.3 10.4 9.2 28 14 N 23 10.0, || 72254 18.5 13.4 10.5 9.2 29 1.9 1380,17 48.3 | 19344 18.6 13.5 10.6 9.3 30 1.6 1287 | 783.7 | 24.3 18.8 13.6 10.6 9.3 | | Mittel 1.8 11.4. | 4 22.6 17.5 12.0 9.6 8.7 M ts- el Se ER BE Größte Verdunstung: 3.6mm am 14. Größter Ozongehalt der Luft: 11.0 am 29. Größte Sonnenscheindauer: 14.7 Stunden am 9. u. 19. Prozente der monatlichen Sonnenscheindauer von der möglichen: 72°/,, von der mittleren: 1460 ,. 257 Vorläufiger Bericht über Erdbebenmeldungen in Österreich Juni 1917. Me M.E.Z. |8 & 5 Kronland Ofnt 15 Bemerkungen ae = & = No Z ä h m = = 148 | 26/V Krain Munkendorf 14 | — 1 | Nachträge zum ; Maiheft dieser SV $ 9 Be en 2 ı Mitteilungen (im 150 | 26/V >» » 22 | 50 1 Juni eingelangt). 151 | 26/V » 23 | 40 1 152 | 27/V 19 | 45 1 153.1 28/N » & | = 1 154 | 28/V » Cerklje, Munkendori | 20 | 30 2 155 | 10/VI Krain Gurkfeld 230,1 156 10 Munkendorf 21 | 50 1 157 11 » 2 | — 1 158 12 Unter-Skopitz bei | 14 | — 1 \unkendorf 159 12 » » 14 | 30 1 160 12 » 14 | 45 1 161 12 » > io, 0 — 1 162 12 lo 20 1 163 13 » 17 | 05 1 164 17, Tirol Nord-Tirol Sa 6 165 21 » Bregenz, Höchst 0 | 14 2 166 25 Krain Unter-Skopitz bei Munkendorf 13.1 10 1 167 25 » 22 || 2:5) 1 168 26 Groß Dolina, Munken- dorf 18 | — 3 Steiermark Rann 169 27 Krain Munkendorf 37250 1 un {R F bush a AIR | | nr aa ae 7 VRRERREN | v4 ne en 2x a Te L* in IT} 4 ) LI A anf Aral” Kr IK) # N R IT WE f ” ai) een wıa hi Tu MV r a IATNzE IM Er lat 1 DR 1% so, t r Kl I RN) 7 : " IR | l ‚2 nr N, he | 1 I 2 I i | - ur ao | j TUNER ' jun Mn 13 of Deo RN Ks An f N ni ler Str NT, n KIEL | BRITBT M,. ‚Tape 11 ri | ( hs x, N > ER Li Ras udn ren RATE EAIET Mr N : RE a dig u“ I | | via Fa" Be D , ö h ’ ‘ r ’ ya \ | t in al gi sr‘ ) we Al; Ü j 24 ns 1 ’ = | j Wirk wi ae 5 f | | in f L „nal, tot, or ee i un hat IL SET \ En TE kreprtonfie u n ur | i \ ! Ey \ } 4 y pH Cem “ 2 AM } u en ‚* h FR la N | 1 } Due) k IRRE n f | Tau BBLBEN TOT, wu BR Br j ” 14 Te her yr “ & n » DZ 1917 Nr. 7 Monatliche Mitteilungen der k. k, Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik Wien, Hohe Warte 48° 14°9’ N-Br., 16° 21°7’ E. v. Gr., Seehöhe 202-5 m Juli 1917 Beobachtungen an der k. k. Zentralanstalt für Meteorologie 48° 14°9' N-Breite. im Monate Luftdruck in Millimetern Temperatur in Celsiusgraden Tag i e NEE ” | A ER h1 nı Tages- chungv. h h nı | Tages- chung v, | i Non A mittel |Normal-| 7 Sn | Aus | mittel 2 'Normal- BT 2 Se Kstand.ıı B N 1 [730.8 \737.7 [738.8 | 38.8 |- 4.6 | 18.8) 25.3| 19,7 | 21.3 |+ 2.1 2 | 39.5 | 89.2 | 40.9 | 39.9 | 3.5 | 19.1 | 23.3] 19.2 |’ 20.5 |+ 1.08 3 | 42.7] 48.89) 45.2 148.7 |4- 0.3 | 17.2 | 22.0 | 20.4| 10,010 Cm 41 46.3 | 44.8 | 43.9 | 45.0 + 1.6 | 18.2 | 23.9 | 20.8 | 21.0 11 1,08 5 148.0 |41.2 | 42.2 |a2.17|— 1.3 | 20.6 | 25/1] 20.1 | 21.0 rem h 6.| 44.7 | 44.7.1 45.3 144.9 + 1.5 | 15.7 | 20.4 | 18.0 | iso ee 7 145.8 | 44.1 | 42.7 | 44.2 +.0.8| 17.4| 22.8| 18.5.| 19.6 0.0 8 | 40.4 | 37.1.| 36.6 | 38.0 | 5.4 | 18.0.) 27.8.1 ı8.2| 21 Am 911586.81 87.311,87. 97.7 6.3 4415.24 19:7] 18.01, 1TeB 10° |'86.7.|137.0 | 39,3 I: 37.7 5.7 | 14.6] 19.21 15.6 | 16.5 | 3,2% LIEB 43:2 Anız Ad ee 17.2 | 14.1| 16.00 yes 12 |48.2 | 48.3 | 49.1.) 48.5 |+ 5.1 ||. 141 || 19.5 | 16.8], 10er ee 13 | 49.7 | 48.6 | 48.8 | 49.0 |+5.6 | ı6.2| 21.9 | 19.6| 19.2 |- 0.7 14 | 48.8 | 47.0 | 46.1 | 47.9411 3,0 # 17.8,12,24.1 | 19.8] oo.on 15 | 45.2 | 43.2 | 42.9 | 43.8 |4- 0.4 | 16.8 | 27.0| 25.3| 22.012 29 16 | 45.1:| 43.9 | 43.7 | 44.2 I+ 0.8 || 21.7 | 26.0| 19.1 | 22.8 (esse 17.1 44.0 | 44.1 145.4: | 44.5 ea 19.8 | 24.2] 19.0 |. 21.0 se 18 | 46.5 | 45.9 | 46.0 | 46.1 I+ 2.7 | 20.4 |. 25.3 | 20.4 | 22.0. es 19 | 45.4 | 43.2 | 42.9 [43.8 + 0.4 | 21.8 | 27.8 | 24.0| 242.5 228 20 | 44.3 | 43.4 | 43.7 | 43.8 |+ 0.4 | 20.4 | 24.8 | 22.2 | 22.5 Ir 2.3 21 | 45.1 | 4345,)043.4:. 1,44 051-4 016: ||101854 |.n24.20 late | 20.220 22: | 45.3 44.3:1.45.9 | 45.2 +.1.8 | 17.0| 22.91 18.1.) (os 23 | 47.1 146.2. 1748.11 465 E81 16.8| 23.3 | 18.6 19.0 | 0m 24 | 47.1 145.7 |.45.8 | 46.2 #.2.8 | 17.5 | 24.1 | 20.4| So. 25 | 47.1 [45.2 | 45.2 | 45.8 | 2.4 15.4| 28.9 | 19.6 | 10.00 26. | 45.0 | 43.5 |.45.2 | 44.6 + 1.2 | 18.0 | 25.2 | 18.0 | 20.2 Kos 27. | 46.5 | 45.7 | 45.7 | 46.0 14 2.6 | 18.4 | 24.8 | 21.3 | Dior 28 | 46.1 | 44.3 | 42.9 | 44.4 | 71:10 |ı 17.8 | 28.8 | 22.4| 23.0 | 20 29 | 42.2 | 41.3 | 39.8 | 41.1 = »!8 | 246 | 29.0 | 23.8 | On.B rc 30 | 89.5 | 37.5 | 88.4 | 38.5 I— 5.0 | 22.2.|: 29,2 | 24.2 | 25.2 ce 81 | 39:11 87.9 | 37.8 | 38.8 | 5:2 1 19.6 | 80.8.| 25.4 | Sorge Mittel|744.02|742.98|743.31|743.44+0.03 | 18.2 | 24.3 | 20.0 | 20.8 I+ 0.9 Höchster Luftdruck: 749.7 mm am 13. Tiefster Luftdruck: 736.6 mm am 8. Höchste Temperatur: 31.3°C am 31. Niederste Temperatur: 12.8°C am 15. Temperaturmitteld: 20.6° C. » Stundenzählung bis 24, beginnend von Mitternacht = Oh; Zeitangaben nach Ortszeit, nicht nac Sommerzeit. 1), (7, 2, 9). »1/4 (7,2, 9,9). und Geodynamik, Wien, XIX., Hohe Warte (202:5 Meter), "Juli 1917. 62» Fo>BrkängevrGr: Temperatur in Celsiusgraden Dampfdruck in mm | Feuchtigkeit in Prozenten ee EEE ERWEITERTE. | _ en k Sehnarz Blank- | Aus- Tages | I ’ . En: I strah- > 1 |tages- Max. | Min. (nu kugel 1 | ItıeB zh | 14h | 21h a 141 21h | mittel | | Max. | Max. | Min, | | | | Ba 15.0 55 |°,.40| Tal 12.21 11.A1ausl, 12,1, 0 000) ,0AB,| 75 | ©66 Ban | 18.01 52|°.36| 13, 12.81 18,8) 14.1 18,5 1% 73 64 S5 76 23.1 17.201497 82 2 ER EI 19 ST 2r 2 E20 63 05 70 Bor 18,8 192 | 188 | 38 1012| 10.0 ErB. 07 383 58 49 25.9 | 17.659 1, 141 11 | 11.4) 11.3| 10.8) 11.2 | © 63 47 62 87 31.7 |.15.01, 48| .38:|.. 70 9.61.10.0%8.8|, 9,5 || , 722, 56 |. Bel ı 82 28.8, 18.92.00. 238 Ze OK as Er Gala 800, 64 35 49 49 28.1 14.0| 53 39 zur Li.0 ro 6 Al 41 93 68 ZPR6Er 149 Age 83 OD Lor ee 89 69 65 74 19.4 | 14.5| 47| 30 9:1110.81 10.4| 10.51 10.6 || U 87 63 80 @Q erztıe.3| 53) 32. "9110.1.10.51°°9,.9. 10,2. . za) 1ag'|’,82l| 75 a1 20.42| 12.9] 51| ‚34 717.942, ,,0:.01 8.1 ae. 6% 36 57 57 20 22.5 | 14.6) 51| 35 8. 8.0), 6.9] 6.8. 7,2 || ‚58 35 40 44 | Zonzela,oı 52 187 EAN REN Ra | Pr ai! 34 42 42 | 28.7 | 12.8| 54| 40 27'11.3| 7 8.31.12.6| 1047 || 1 79 31 58 54 Maas | 18.0| 56| Ai| 14] 11.8] 11.8] 15.11 12,9 ||" 61.|, 47 | ‚82 |: 87 zb 16.90| 58| 40| 12) 12.5,.10,0| 12.61, 11,7 || . 73 45 ar 465 1 25.9 | 16.5) 57| 40| 10.12.21, 10.4) 13.6] 12,1 ||; &8 44. |.,,76| | ‚88 | Zesn wel 22 9940, |, Li ml2Xol 12.4 11.07 1221 | 66 45 49 53 m 2544.) 19,9] 5383| 86, 13|12.1\° 11.3[.11.9)0 1148 || 68 48 60 59 Zaren Solnaz| ) 129.0, ,8,.07 1022, 958 60 40 64 55 23.4 ? 15.8|: 50| 34 Era ee ee 34 53 52 2920| 15.6| 0503| 86 907 86817..8r.0 728.6 a8 58 40 54 51 2 Ar) 52, 86 2| 0 3 2 | 3m +1 + 2542 I 14.7 | 53 |» 38 Sl NEORS III ZA RO HU RLSE EIN Tal 36 54 54 Bons 19.9 02| 88 911.51. 9.5] 18.41 11.5 79 40 87 67 Bee iseN 52 | su 70) 11,8, "0.0 0.8 16.4 I. zul. 42 51) 55 29.0 | 15.2| 55| 42 9 1232108 0010.810..108. 70,107 31 31 53 55 MI 30.7 | 20.4| 56| A3| 4ajl 11.8 10.8|:13.4| 12.0 | .51.| 36.1 61 | 40 | BORD 1 18.00 90 lo 112010871058 1179 63 42 45 50 | Siem 16:60 2 20, 223, 8 310 al zreln One ine E Za 2) 47 50 23.1 16.1 152.8 187.4 9,8) 10.8) 9.8) 10.7 10.4 | 69 44 62 | 58 Höchster Stand des Schwarzkugelthermometers: 58°C am 17. Größter Unterschied zwischen Schwarz- und Blankkugelthermometer (stärkste | Strahlung): 20°C am 11. | Tiefster Stand des Ausstrahlungsthermometers: 7°C am 7., 8., 12., 14., 15., 24. Höchster Dampfdruck: 16 mm am 8. Geringster Dampfdruck: 6°O mm am 12. Geringste relative Feuchtigkeit: 290/, am 31. Vom 1. Jänner 1917 ab werden die Ablesungen des Schwarzkugel- und Aus- strahlungsthermometers nur mehr auf ganze Grade angegeben; dafür wird eine neue Spalte »Blankkugelthermometer» eingeführt. Der Unterschied zwischen den Angaben des Schwarz- und Blankkugelthermometers gestattet einen Rückschluß auf die Stärke der (Sonnen-)Strahlung. ! In luftleerer Glashülle. * Blankes Alkoholthermumeter mit gegabeltem Gefäß, 0:06 zn über einer freien Rasenfläche. 262 Beobachtungen an der k.k. Zentralanstalt für Meteorologie 48°14:9' N-Breite. True im Monate Windrichtung und Stärke Windgeschwindigkeit | Niederschlag, 2 n. d. 12-stufigen Skala |in Met. in d. Sekunde | in mm gemessen = Tg N ———_——) | 5 | | | g 7h 14h | 2jh | Mittel | Maximum! | 7h 14h | 218. 5 RM: | Fe | m ö 1 NARBE NV FNWER 2 HEN WERE ENE 0.4® 0.1e | — 2 IıWNW2I|WNW3| NW.3.| .5.1IWNW. 12.5] 0.2e 0.6e ı 2.30 |— 3, ! I WNW3| NNW. 2 NNW.3| 75.2 I. NW 13.11 .0.0e —_ 0.00 |— 4 WNW2|NNW 2 W 3. ,3.8| NW 9.3 _ _ — _ b) VENEN WW 23, 1 Wan 33) 24.2 NV 18,4 = — 0.08 |— 6 NW ı|wNw3| N.2| 4.1 |WNW!/13!1)| 0.0e 0.le u 7 N Ele ON 2 NW 8.6 = - u 8 SB En], SSER A WR 251023.5,1.588 710,01, 1a _ 13.50 |— 9 WEN N Wal Wald 26.4 W 15.7 9.6e 3.60 0.le |— 10 |WNW3IWNW3| NW 3 | .6.0.IWNW, ‚.16.1|| Ole 1.90 5.0 |— 11° |0NW &|wnWw5| wii5.|. 7.6.|wNw'i18.3| OL1e/ 0.06 | 1.Bell- 12 WNW2|; rs -.NW, 35 5.8 1, NNW- 712,3) 2 = 0.70 ı— 13 N 3/|NNW3|NNW2 || 5.4| NW 14.4) — — ne 14 NW 2INNW3|INNW2|| 3.4 |NNW 10.9 _ — — | 15 — O0IWNW1 NS) Dh NN 12.9 | _ _ —_ 16 wi Bl NE] Owen ENweıN338 N = 5.08 |— 17 NEN. WS... Va All. 725081 2.353 N 13.6 70.28 0.50 0.20 | — 18 Wi 2 | NISIW. A W102 31 WE 0.0 - |- 19 DV HE AV Zul WE LE NZ W 9.01 — 0.00 - |— 20 Wi 2.1. NW. 4 W235 75.8 ISYN\W. ‚15.9 /0.06 0.08 —- |- 21 WNWIHLNNWI 2]: WIR 3l 18.2 WNWE RI | _ 0.08 |— 22 WNW2IWNWA| NW 3|| 5.4 |WNW 14,51 — —_ u 23 WNW2|I|WNW2 Ww 2| 44 |WNW 11.5 I — == — = 24 |WNW2|NNW3|NNW2|| 4.0 |nNW 11.2| — - - |- 25 = NN ZUINNW 52.2 IENNE Small, ni —_ —_ |- 26 N 1|INNE NW 2 || 2.0 | NNE 8.0 0.0e 0.08 0.70 ı— 27 VIE 2 | IN 2 AWVENDVVE2E DE 357, N 15.9 n= - 0.20 |— 28 — O0/|WNW1|WSW1 | 1.9, VEN W405 ld a — u 29 Wi 2.NNE Tl SE ,11]'72.8 AV 8.1 | _ _ — nl 30 we E 1[|WSW3 || 2,3 W 1282 n— _ — 31 NNE 1 S 3 DES | 3.6 | SSE 16.6 | 0.0e — _ | Mittel | 1.9 2,4 2.2 | 3,9 12.5| 10.2| z.ı | 29.6 |—- Ergebnisse der Windaufzeichnungen (nach dem Schalenkreuz): N NNE NE ENE E ESE SE SSE S SSW SW WSW W WNW NW NNW Häufigkeit, Stunden 44 27 Zur o 6 15 7, Tess S 13,, 65,228. ..170 104 Gesamtweg in Kilometer 430... 226 2321 126 sl 135 21 3151188 30 :-77 ».93.827 38552639 1505 Mittlere Geschwindigkeit, Meter i. d. Sekunde 23.7, 2.3 UNI AZ a7 Busald en 220 Höchste Geschwindigkeit, Meter i. d. Sekunde EN er Deu BR Sl Ir a BE Wa a rg 9.2 10.010.007 Anzahl der Windstillen (Stunden) !Den Angaben des Dines’schen Druckrohr-Anemometers entnommen. 263 urd Geodynamik, Wien, XIX., Hohe Warte (202'5 Meter). Juli 1912. 163217 E-Känge’v. Gr. E En | Bewölkung in Zehnteln des ss | sichtbaren Himmelsgewölbes = = | Bemerkungen 1 E= FE > = | zh 14n ojh | Tagesmittel® = © | | I-4-|.2 fgefe | 09 7—815, R 1520—17, e0 16— 18 zeitw. 10180 1 10971°9.0) 9.0 eefge | e0 740 — 1040 ztw., e172 1605 — 1730, 9071 10071 10172|79.7 491.0 sfdee | eTr. 2015, 10172 9071 7. 3% 0|78%87 aabbc - 0 21 Es 2.0:10.2..0 edegsg | R0T1 1340, 1420, eTr. 1405, 1450, 50 sı 101 Teil. Or sgmaa | eö71 550— 1010 m. Unterbr. 101 @) 80-1 20212176..7 119.7 dbaaa | .aO mens. 7071 11 0) AS Fl ı Ibbged | a mgs.; RK 15-19m. Utbr.,e172 16-1940 ztw. 90 100 101 ER er Iggeeg | el 22% — 945, e2 1235 — 1240, edtagsüb.ztw.;| 10lel 70727.10022°739.. 058.7 | gfeff eiT71 535— 910, 1705— 19, [M? abds.| 10180 ze! sı 8.3.8.3 effgg 071 1314— 1650 zeitw. 8071 9172| 10071| 9.0|,9.0 eefge | e071 16%0— 1730, 7071 91 101 SE MET ‚ | bnmca —_ 2071 61 20103 3102 | Jacbaa _ 10 41 11 2.082.0 ' laaabn | oO mgns. (0) 10 ze | deegg | e01 144%-nachts ztw.; R 1610, 1830— 1935, 701 90-1 10le1| 8.7 |/8.7 Igfdebd | e971tgsüb. zeitw.; M? nachm. [2010.| 101 31 4071| 5.7| 5.3 | Ibddde almgns.; e' 1105-1110; Z nachtsi.N.u.W.| 10 So-1 rn Er | [teema | eTr. 13. fe 2 20 | a) | fiefd oe) mgns., vorm. zeitw.; (D 8. | 10189 ZazL N TO 9.018820 geemb | a mgns., 6071 162% — 1705 m. Unterbr.,N9.| 100-1] 10071 10071 110.0 | 6.0 ceddeg | a mens. ni 61 1002107. 7 or 0 mbebc — 41 7071 21 4,3| 4.0 adecce | a0 mens. (0) 71 7071| 4.7 |,3.8 ecdem | a0 mgns. 60-1 3071 10021 |7.6.3.65r0 edegm | e!71 mgns., nachm., abds. zeitw., RP 17. | 100-1g@1 90-1 1072 17.957.17920 bbeeb | a0 mgns., e0 1430, 100 10071 109071 |10.0| 3.7 bbeba | al mens. 0) 10071 50 9.0.164.0 bbdfm | £ i. N. nachts. 301 7971 901176. 315527 badge | RV 1515, e0 2140 —22. 10 10 101 4.0.8.3 edeftf 020 mens.; S0i.N. nachts. 90-1 90-1 90119.01:8.3 6.3 6.8 2 6.81'5.8 Größter Niederschlag binnen 24 Stunden: 26.7 mm am 8. u. 9. Niederschlagshöhe: 46°9 mm. Schlüssel für die Witterungsbemerkungen: a= klar. f = fast ganz bedeckt. | k=bög. ID = heiter. g = ganz bedeckt. | 1 = gewritterig. c = meist heiter. h = Wolkentreiben. | m= abnehmende Bewölkung. i d= wechselnd bewölkt. | i = regnerisch. | n = zunehmende » e = größtenteils bewölkt. | | Der erste Buchstabe gilt für morgens, der zweite für vormittags, der dritte für nachmittags, der vierte für abends, der fünfte für nachts. a Zeichenerklärung: Sonnenschein ©, Regen e, Schnee x, Hagel a, Gabe A, Nebel =, Nebelreißen =‘, "Tau a, Reif —, Rauhreif a ee rv, Sturm 3, Gewitter RK, Wetterleuchten <, Schnee- gestöber #, Dunst co, Halo um Sonne &, Kranz um Sonne ®, Halo um Mond []J, Kranz \ um Mond W, Regenbogen . | eTr. = Regentropfen, xFl. = Schneeflocken, Schneeflimmerchen. 1 Stundenzählung bis 24, beginnend von Mitternacht = Ol; Zeitangaben in Ortszeit, nicht in Sommerzeit. ® Die gleichmäßig über die Bewölkungszahlen verschiedener Dichte erstreckten Mittel liefern seit einer Reihe von Jahren zu hohe Bewölkung für Wien. Es werden deshalb diesen »Tagesmitteln A« ı andere »Tagesmittel B« an die Seite gestellt, die aus Bewölkungsschätzung ohne Dichtebezeichnung — | wie sie vor Jahren üblich war — Heivorpeben. 264 Beobachtungen an der K.k. Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik, Wien, XIX., Hohe Warte (2025 Meter), im Monate Juli 1917. | "Dauer ia on Bodentemperaturin der Tiefe von ‚ Verdun- N a33 3 eg] 5 | — - | stung || Sonnen- | wo E 0.50 m | 1.00m | 2.00m | 3.00 m 4.00 m] Een a SE l scheins Susi Tages- | Tages- h | nie h zh In INES mittel | mittel Ir 5 Bad || Stunden |O “° FIR I 1 1.6 A) 9.3 24,3 "u 19.1 13.6 | 107 Y,4 2 1 4.5 1%8 23.8 19.3 OT 10,8 9.4 3 196 5.0 10 2226 20) 18A7 10.9 9.4 4 226 13907221080 Don 19.2 13.3 10.9 959 5 2.0 1.6 9.7 2347 19.1 13.8 5) 9.8 | 6 1.6 BRAalTOTO 23.3 19.3 13r9 RO) 9.6 7 1.6 13.3 s.0 22.8 19.3 14.0 ap 9,6 8 1.4 826. 11:0 23 19.4 ii EM 9.6 9 1.4 4.5 12. 2222 19.3 14.1 er IM 10 8 BROS | I ORT, 20.9 19.2 14.2 Nu 37 11 13 Eee Ko | 19.0 14.2 11.3 9.8 2 28 9.2 10.3 19.6 18.6 14.2 11.3 9.8 13 3.2 13.3 SET 202 15.3 14.3 11.4 9.9 14 2.2 14.0 ot 21.0 18.3 14.3 IaRo, 9.9 15 Sl Bel SR 21.9 18.3 14.3 ID) 10.0 16 1.3 TN8 10.7 ol 1S726 14.3 11.6 10.0 17 1.3 6.6 11.3 2218 18.8 14.3 186 10.0 18 1.6 10.0 6.7 22.4 18.9 14.4 al OR. 19 2 6.3 8.3 22.6 19.0 J4.4 halb 10 2 2.4 s.4 1) 229 19,1 14.4 11.8 ol! 2] 1.9 6.2 8.3 | 1992 14.5 11.8 10.2 32 2 OR 0 229 19.4 14.5 11.9 1052 23 2.83 8.9 627 Bord 19.6 14.5 11.9 10.3 24 2.9 12.5 SER, 23.4 19.5 14.6 12.0 10.3 5 1x8 9.1 7.0 DORT 19,87. 14,6 1220 10.4 26 1.6 7.4 2630, 24.1 19.8 14.7 12.0 10.4 27 1.6 11..3 10.3 24.0 20.0 14.8 el 10.4 28 2.0 12.9 8.0 24.0 20.0 14.8 2 10.5 9 2.6 12.0 6.3 25.0 20.2 14.9 127 10.5 30 17 9,6 38 ZOERT 20.4 15.0 gl 10.6 31 DET. 10.0 3.3 26.1 20.7. 15.0 IE O7 Mittel 2.0 8.8 8.7 22,9 19.3 14.3 la) 10.0 Monats- e Sinımd 62.0 273.4 Größte Verdunstung: 3.2 mm am 193. Größte Sonnenscheindauer: 14.0 Stunden am 14. Prozente der monatlichen Sonnenscheindauer von der möglichen: 570, von der mittleren 1010/,. Größter Ozongehalt der Luft: 12.3 am 9. im Juli 1917. 265 Vorläufiger Bericht über Erdbebenmeldungen in Österreich Zeit, e M.E.Z. |S & Ö Kronland Orrt zus Bemerkungen E E Es le: S= 3 u zZ =) en la) 170 | 16/VI Krain Unter-Skopitz bei Nachträge zum Munkendorf 1| — l Juniheft dieser Mitteilungen Dal 1O,VT » Unter-Skopitz bei (im Juli einge- Munkendorf 22 | 10 1 langt). 721 21 VI » Groß-Dolina 13 | 30 1 ad Nr. 165 | 26/VI » Unter-Skopitz 18 | — 1 173 | 1/VII Krain St. Margarethen 91027 1 | Wahrscheinlich mit Nr.174 zusammen- 174 1 Schloß Klingenfels fallend; Zeitangabe bei St. Margarethen | 17 | 27 1 falsch. 175 B) Steiermark Rann 16 | 03 l 176 11 » Oberburg 21| — 1 I 177 15 Tirol Kramsach, Bez. Kufstein, Rattenberg | 21 | 50 2 178 18 Krain Unter-Skopitz 9?|, — 1 f Steiermark Rann, Kapellen | 2 179 ER 2 | 30 | Krain Munkendorf f 1 | In Munkendorf 2 Stöße. 180 24 Krain Unter-Skopitz 15 | 10 | — 181 25 » » 22,105 1 182 29 » Munkendorf 3 29 1 Era alnn e . sei ABTE LER r rk EB? 1 man ef Be MR Is N Dagda'h | ie ae RER y EUR Er Aus 2 bl ET & wi ve rent & u ER I: kur ann Put dr | Ktbaaih AaRiuln: 1° ei r h In ’ { See, Zen 1 ine mi BR Isar Mi € 3872 BEONEE TER DE 310 RT 1 a BAER a ‚aalde “ ir ER at 1ER de ae ana PATER BREI IR ® ei l | { B1 07:17 t is ! cL, & 7 Arad 3 | or ? b u R y i 13: 08.1 A ENTER SICH DRERIEN KEH 4 er $ ee. u A % PER 5 DIE. 2 0 SET ER | AR RES UE Gab 15. BB 0 7 a al DE a Ay | rs . f By % M c, gi 4 Si } j f | Kier kalten VA hi a DS j n hr Ber _ Kin h t t i 5 =; = ahast ai sen Ih ur E Es a ‚leledınd | BA’. Li l ie Aal Br, PEN: mas A | j \refarge } Ines \ \ \ tern ie 3 a er 4 ER! ; u 5 i v r / = 5 Fl avi He il ve BE | P 2 ! a ij i r ‚ ‚ h j FR f " £ ee Ju BR Br {! N ar R NR { N ad 4 1917 Nr. 8 Monatliehe Mitteilungen der k. k, Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik Wien, Hohe Warte 48° 14°9' N-Br., 16° 21°7' E v. Gr., Seehöhe 202-5 m August 1917 Beobachtungen an der k.k. Zentralanstalt für Meteorologie 48°14:9' N-Breite. im Monate Luftdruck in Millimetern Temperatur in Celsiusgraden Tag Abwei- | Abwei- Tages- chungv. Tages- chung v. j h1 | 21h1 t h oh Gr \s - mittel |[Normal-| 7 Sa 2 mittel? |Normal- stand | stand 1 41°8 | 40.8 | 40.1 | 40.9 |— 2.6 21.7. 29.8 |426.2 25.9 + 5.5 2 | 39.3 | 40.0.) 38.4 | 39.2 |— 4.3 21.8 26.5 | 23.2 23.8 + 8.5 3. |,392.62.139.2.439.0 1 80:5, 7A.0 19.0 23.10) 21.8 22.0 + 1.8 4 | 40.4 | 39.5 | 39.0 | 39.6 |— 3.9 19.6 24.4 | 20.4 21.5. Dad 8. 1,40.101 39.821.29:01,39071| 8,8 18.1 21.090922 19.6 |— 0.5 6 | 39.2 | 38.0 | 38.4 | 38.5 |—= 5.0 15.2 20.0 | 18.6 17.9 |— 2.1 22 1.892071 88..10017392271 38.80 477 17.4 23.4 | 18.4 19.7 |— 0.8 8 | 40.3 | 39.6 | 39.4 | 39.8 |— 3.7 1027. 24.2 | 19.2 20.2205 DB | 39.55] 37% 136.8 | 38.05) 5.8 16.7 27.4 | 23.3 22.8 4 2.7 10 | 36.9 | 40.1 | 41.8 | 39.6 |— 3.9 20.0 14.3 | 14.0 16.1 |— 3.7 al 42.4 | 41.1 | 40.9 | 41.5 2.0 15.5 22218 18.7 |— 1.0 2272129274187 1743287] 4200 140 18.6 29:02 001198 21.3 + 1.6 13 | 44.8 | 42.4 | 40.4 2.5 |— 1.0 I) 26.3 | 21.6 21.9 |+ 2.2 14 | 40.8 | 38.3 | 35.8 | 38.3 |— 5.3 IS 27.4 | 24.0 23.7 |--2420 15 | 40.1 | 40.5 | 40.4 | 40.3 |— 3.3 18.7 24.8 | 20.0 21.2 Es 16 | 40.8 | 41.4 | 43.5 | 41.9 |— 1.7 16.0 16.8 | 16.4 16.4 |— 3.2 17 | 46.7 | 47.2 | 47.7 | 47.2 + 3.6 16.0 211121 21776 18.22 le 18 | 48.4 | 46.3 | 45.9 | 46.9 + 3.3 13.7 22.2.0011, 116276 17.4 |— 2.0 19 | 46.5 | 44.9 | 44.4 | 45.3 + 1.7 14.2 26.3. 1.952 19.9 |+ 0.7 2 43.8 | 43.4 | 43.1 | 43.4 |— 0.3 15.6 29.9, 22.8 21.4 |+ 2.3 21 | 42.6 | 42.5 | 44.3 | 43.1 |- 0.6 | 1ı7.0| 24.9 | 19.0 | 20.3 + 1.3 22: | 45.7 | 455%] 45.91 145.7. 1 280 16.8 24.3 | 18.2 19.8 + 1.0 23 | 46.2 | 43.7 | 43.2 | 44.4 |+- 0.6 14.7 26.17 152050 20.3 + 1.6 24 | 43.1 | 44.9 | 46.0 | 44.7 |+- 0.9 17.4 27.0 | 21.4 21.9 |+- 8.8 25 147.2 | 47.5 | 47.6 | 47.4 |+ 3.5 19.0 232021.4920 20.3 |+ 1.8 26 | 46.6 | 44.5 | 42.0 | 44.4 + 0.5 16.6 20.6 | 18.0 18.4 0.0 20. 134.4 108910.) 89.26 | 39.02 =23.0 17.0 16.4 | 13.4 15.6 |— 2.7 284 .81.2,.37.0.| 85.3.1967 477. #1|1..31178 21.832).19.9 17.5 |— 0.7 29 | 83.8 | 38.5 | 41.5] 37194 6.4 16.8 20.8 | 12.4 16.7 |— 1.4 30 | 42.4 | 44.0 | 45.4 | 43.9 |— 0.5 12.6 18.9 | 14.8 15.4 |— 2.6 31 44.9 | 42.6 | 42.7 | 43.4 |— 1.1 12.7 18.9 | 16.7 16.171015 Mittel] 741 .93|741..62|741.67|741.74 — 1.97 17.0 Zar la oe 19.7 + 0.4 Höchster Luftdruck: 748.4 mm am 18. Tiefster Luftdruck: 733.5 mm am 29. Höchste Temperatur: 30.6°C am. Tiefste Temperatur: 9.9°C am 28. Temperaturmittel3: 19.6° C. 1 Stundenzählung bis 24, beginnend von Mitternacht = 0"; Zeitangaben nach Ortszeit, nicht nach Sommerzeit. = 1; (7, 2, 9). 31/.(7.2,9,.9). 269 und Geodynamik, Wien, XIX., Hohe Warte (202:5 Meter), Augnst 1917. 162°21:7-.=-Es-Länge-v--Gr. Temperatur in Celsiusgraden Dampfdruck in sum Feuchtigkeit in Prozenten Sehwarz-| Blank- | Aus- Max. | Min. | kugett |kugett! ste | 7m | jan | 2m Tages) zu | gan | ojn | Tages- lung © mittel mittel Nax. Nax. | Yin, 3% Du ER A DIaae. BA Ei . De. 2 30.6 | 20.2 55 | 42 | 14° 1024 | 12.2) 11.9 | 11.0 54 39 47 47 27.9.| 19.7 54 | 41 | 13 ||=11.8 | 10.0 947 | 10.5 61 39 46 49 2688 17.7 532139 | 11 8.8 SA 9.3 8.9 54 | 37 48 46 24.6 | 17.7 55 | 839 | 11 939.12.70.8 le) 1056 58 47 62 56 2243:1:17.8 47 3207 BU ERROR 11 36 77 60 69 69 20.5 | 14.9 50 | 33 ga 1123, PL 22,0 Per te m 88 69 17 78 24.2 | 16.6 Ss Belt 113007 20.10 °111..07 | ul, 78 49 73 67 29.14.| 15.7 53 | 39 gm DRIA 11.0" 1. LS e 49 69 64 27.5 | 14.5 52 | 39 CS ua Ad I URS a a a a 1a 7 84 42 0) 60 20.8 |.12.5 48 | 31 8 || 11.6 9.8 8.96 | 1051 66 Sl 74 7 22.09 | 12.3 51 | 34 6 8.9 Tor 912 3.6 67 38 59 59 26.4 | 15.0 5 | 39 3711.1029.1.10x37 212.5. | 1124 68 44 | 73 62 26.9 | 15.6 38 Sa 1342.1 19.0 14.08 | 18.5 86 Sl 75 71 28.4 | 17.4 — 18397] 21° 13227) 12.2 | 14.0 | 13.1 77 45 63 62 254 311.87.9 — 1283971 13021225. 19 10.0.1: 10.9, dt 78 23 |eyßs 61 1829 8 15,.0 2398 1,118 1712908 1918 6 718 10.42° 111778 88 si 74 s1 21%7.113.0 — | 39 8 || 10.1 S.1 9 9.1 74 44 61 60 22.8 | 11.6 ae 0,1 1037 8.3 39 9.6 91 42 70 68 ZT T2.2 — | 39 5 || 10.6 gas 32 10,8 38 37 67 64 26.0) 114.2 — | 39 ES ao Lori 8 sg 48 56 64 2530 | 16.0 21 158.05105592 |1121:2:383 5 E20 02 ETElNerz > 1912892 89 52 7 71 24.7 | 14.3 — | 38 SS 12,92 17°0,.821° 10.97.1104 87 48 | 70 68 26.5 | 13.3 — | 38 Sn. 102062712. 21 212..115 72758 85 48 70 68 Br 710. — | 38 8, 12. A a a I | 86 46 60 64 23.4 | 17.6 — #860 12%] 13.27] »10.0:| 12.30) -12.2 s0 53 75 69 21.3 | 15.4 — | 22 3a 1232210 12.2 0 11.24” 12.0 87 68 74 76 19.4 | 10.8 — | 28 a 137 8.0 14 2.9.1094, 22000 s1 64 82 76 22.8 9.9 — | 32 B JENE Ay In 27a JE UN 87 62 83 77 23.6 | 10.8 — | 47 Sen E14 9.8 92358 210,3 82 54 87 74 1923 10.6 | 48 | 31 : a NZ, 8.4| 8.6 u! 60 67 66 7809 | 11.8 43 | 28 4 | 9.5 MON, Te 8.9 86 61 52 66 24.2 | 14.8 - bon 8.721. 11.42.1 1020: 110 21%0 78 52 67 66 | | Höchster Stand des Schwarzkugelthermometers: —. Größter Unterschied zwischen Schwarz- und Blankkugelthermometer (stärkste Strahlung) : 17° C am 6. u. 11. Tiefster Stand des Ausstrahlungsthermometers: 3°C am 28. und 30. Höchster Dampfdruck: 14.3 mm am 13. Geringster Dampfdruck: 7.4 mm am 31. Geringste relative Feuchtigkeit: 370/, am 3. u. 19. Vom 1. Jänner 1917 ab werden die Ablesungen des Schwarzkugel- und Aus- strahlungsthermometers nur noch auf ganze Grade angegeben; dafür wird eine neue Spalte »Blankkugelthermometer« eingeführt. Der Unterschied zwischen den Angaben des Schwarz- und Blankkugelthermometers gestattet einen Rückschluß auf die Stärke der (Sonnen-)Strahlung. In luftleerer Glashülle; war vom 12. bis 29. durch Zerbrechen der äußeren Glashülle unbrauchbar. * Blankes Alkoholthermometer mit gegabeltem Gefäß, 0.06 m über einer freien Rasenfläche. -. 270 Beobachtungen an der K. k. Zentralanstalt für Meteorologie 48° 14°9' N-Breite. im Monate | Windrichtung und Stärke Windgeschwindigkeit Niederschlag, 24 n. d. 12stufigen Skala in Meter in d. Sekunde in mm gemessen ® | Tag Te Degen so 3, © 7h 14h | 2/h |Mittell| Maximum 2 7h 14h 21h 3 | un 1 Ww 2| SSE 2| SE 2|| 3.3 S 12.4 = = = _ 2 w 3] NNW2| Ww 4| 4.8| NW | 20.1 - = = — 3 W 3| NNW3 W 2| 4.3 |NNW “> — — = — 4 WSW1i| NW 1| WNW2| 3.6 |WNW | 10.2 — — — _ 5 Ww 2|wNw4| W 3| 6.0) NW |17.3| 3.7e| 3.5e| 0.40] — 6 w'2| NW 3| NNW1| 5.9| NW | 13.2 = = = — 7. N 1| NNW1| NNW1| 2.4 N 1.9 _ — — — 8 WNW1| NNE 1| NNWi1 1.8 | NNE 6.6 = = - = g NNE 1| SSE 3| SSE 3|| 2.9 Ss 11.4 _ _ _ 10 — 0| W5|j W 3| 6.3 |WNW | 26.7 — 0.08 7.60 |—| 11 av 2 We NW 2. SATZ RIUNDGV 1220.12 _ _ — _ 12 NW. BE 9 Ne 2) ENDIVI 82.3.8 NW 4 1208 — = 0.68 | — 13 — 0| SE 2| SE 1|| 2.5 | ESE 9.1 0.50| — = —| 14 W 1| ESE 2 Wi ı Au 3.7 | NNWS 28.0 -- = 2 —I 15 WNW3| WNW3 A! SL A WVINIWEIL LWE2 0.0e| 0.0e — = | 16 LE | Ww 2| WNWA| 4.3| NW [15.0 || 8.1e| 2.9e| 0.301 — 17 | WNW3| WNW2| NNW1| 4.3 |WNW | 13:3 — -- 0.1e|| — 18 — 0| ENE 1 NE 1 Ian NE 5.0 — — — = 19 —.)0 "NEST NE. 61.8) INNE 6.6 — _ — - 20x. \|WINW.E |: NWe A N WW 9.8 — - 0.08 | — 21 NE 1 \vaw:3 We 131l°%2.8 I vuNWA@l 18.0 — — 0.08 | — 22 ww 1 N 2| ENE 1 2.1 NE 6.9 — = — =: 23 — 0| ESE3 — 0 1.8 | SSE 8.0 = _ 2 ul 24 E 1|WwWNW3| NW 2| 3.4 |WNW | 19.3 _ _ _ — I | 25 NNW2| NNW 2| WNW2| 2.7 N 9.4 0.1e| 0.5e | 0.7e| — 26 — 0| ENE | Ss 2 OH ANVENWV 7.12 0.6e | 0.30 = — 27 S 2 NyuarS WEN 4.1 |WNW | 21.9 0.08| O.l1ie| O.lel —| 28 NE i1| ESE 2| SSE 1| 1.9 | SSE 7.6 _ _ — —| | 29 Wi W.3] .W 3| 5.4 |WNW | 20.3 — - 1.501 —| 30 WNW2| WNW4| WNW2| 5.4 W 14.6 9.4e| 0.08| 0.08] — 31 WNW1| ESE 1| WNW2 2.5 |WNW 8.8 _ —_ 0.08 | — Mittel 1.3 2.83 Io) 3.9 13.2 || 22.4 7.8 118 Ergebnisse der Windaufzeichnungen: N NNE NE ENE E ESE SE .SSE S SSW SW WSW W WNW NW NNW | Häufigkeit, Stunden 922207790, 51971021 A EIN 9 Gesamtweg, Kilometeri | 41571 169 2217 1127 4672 17° 273722837 39877784 559,01 532 3494 2335 937 | Mittlere Geschwindigkeit, Meter in der Sekunde! | ZB 2 TEE 2,9 27 rd, Brasil ab Er are I Höchste Geschwindigkeit, Meter in der Sekundel Aume820 38.3 258° 1. ET TOANaHTE ag 2ER Free. ae E) Anzahl der Windstillen, Stunden: 3. ı Von Jänner 1913an wird zur Auswertung des Robinson-Anemometers statt des früher verwendeten | Faktors 3:0 der den Abmessungen des Instruments entsprechende Faktor 2'2 benutzt. ® Die Maximal-Windgeschwindigkeiten werden vom Jänner 1912 an den Angaben des Dines’schen Pressure-Tube-Anemo meters entnommen. | [| [8%] 192 ZZ IS) | ER und Geodynamik, Wien, XIX., Hohe Warte (2025 Meter), Augnst 1917 16°21°7' E-Länge v. Gr. EEE EEE EIER EEE GEESEEERSEGESERIEBESRESERBEE ATS FERN BNEEEES ERGEBENDEN NENRTEE RER NEUNEEEREETNEREEL ENGEREN WERNER Rue: Bewölkung in Zehnteln des on sichtbaren Himmelsgewölbes = Ss Bemerkungen 1 | <=, B5 v0 00 —: zu | 10m | 21 |n8|> a ZeRr. - SERE bacbc _ 30 41 30 13.3 12.0 aaaaa — 0 0) 0) 0.0 10.0 bbbbe = al st 10° 12.8 1L.7 ddddd | D Mittern. 70-1 7071| 6071|6.7|6.0 gfeng | 0 Mittern. 101 80-1! 10%-1\9,3 8.7 geend | e071 bis 1005, R014, e071 1415 — 152 10le1| 9071| 101 |9.7|9.7 fecbm | RPi. SE 1815 — 1830. 9071| 31 30115.0[5.0 cbcaa | a" mgns. u. nachts. 60 41 0 3.3|2.3 cabca | =". frühmorgens. In nlet 1071| 100 [400.7 anfma | a mgns.; e'71 1330 — 1650. 0 10leL | 1273 132718%.7 dedmb | .aO mgns. 10 71 21 3.3 13.3 abdeg | e0-1 1510 — 1810 zeitw., e071 23 — 24. 10 4071| 81 |4.3|4.0 bbbaa | a" mgns. | 21 11 0 1.,0211x0 bcaed | a mgns. ; <01j. N 20—21, 0 2130 — 22. 70 0 10% 15.7 4.3 edefg | 0) 75 — 715, e0-1 2130 — 101 71 102.119.018.7 ggfmb | e0=1—50% m. Unterbr., eI112— 13, 0 1530 — || 101 101 BEN 2880.50 efdma | e' 1615. [1550 7071| 8 11 |5.3 [5.0 maaaa | .al=" mgns. 0 10 0 0.3 0.0 bachba | al mgns. 11 70 11 3.0 12.3 bdefd | a! mgns; 2015 i. N, © 20%. 20 901 102,717.019.7 fgeme | a0&" mgns.;R 1530— 16 i. S, eTr. 165°. 100 ezt | ee ee abbba | a! mens. 0) 10 20 1.0 10.7 baaaa | al mgns. 0 0) 0 0.0 10.0 bncema | oa mgns. | 0 4071| 10 122700148 gdegg | el mgns. nachm. nachts zeitw., RO SI4i.N. 101 8071| 101. |9.3|9.3 fgmaa | 0 830 — 1005, 1002212 E10 01212210755 177720108 eefdm | a! mgns.; 0 vor- u. nachm. zeitw.; [" nachts. || 101 10180 | 6071|8.7 18.3 cecbbd | -a°=? mens, 10 10=1 10 1.0 0.3 ddegg | a mgas.; RK" 16-181. W, el 19 — 100 70 10181|9.0 18.0 acdbce | e0 1130, 11 71 1021 3.0126 fegfe 2.0 mgns.;eTr. 1730 — 18 zeitw.; DW’ abds. 8011002 1097119,3.]958 4.8 5.4 4.3 |4.8 |4.2 ter Niederschlag binnen 24 Stunden: 11.3 mın am 16. Niederschlagshöhe: 41.0 mm. Schlüssel für die Witterungsbemerkungen: a= klar. f = fast ganz bedeckt. k = böig. b = heiter. g = ganz bedeckt. l = gewitterig. c —= meist heiter. h = Wolkentreiben. m= abnehmende Bewölkung. d = wechselnd bewölkt. i = regnerisch. n = zunehmende » e — größtenteils bewölkt. Der erste Buchstabe gilt für morgens, der zweite für vormittags, der dritte für nachmittags, der vierte für abends, der fünfte für nachts. Zeichenerklärung: Sonnenschein ©, Regen e, Schnee x, Hagel a, Graupeln A, Nebel =, Bodennebel = Nebelreißen =, Tau a, Reif —, Rauhreif V, Glatteis ru, Sturm $, Gewitter KR, Wetter- leuchten <, Schneedecke &], Schneegestöber #, Dunst oo, Halo um Sonne ®, Kranz um Sonne ®, Halo um Mond U), Kranz um Mond W, Regenbogen f}. eTr. = Regentropfen, «Fl. = Schneeflocken, Schneeflimmerchen. 1 Vom 1. Jänner 1916 an werden die Stunden bis 24 gezählt; Ob = Mitternacht; Zeitangaben nach Ortszeit, nicht nach Sommerzeit. A Beobachtungen an der k.k.Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik, Wien, XIX., Hohe Warte (202'5 Meter) im Monate August 191% | Ver- Br 7 Bodentemperatur in der Tiefe von Dauer des I = © $ — : Z I dun- Sonnen- |*& ==! 0.50m | 1.00» | 2.00 | 3.00 | 4.00 Tag stung a | — = ae ee on ae ar = in mım Selle an &0 Tages- | Tages- Stunden | 25 & ‘ 14h 14h 14b zh S E & mittel mittel 1 2.4 15.9 >30.) 28,7 21.0, Vor 1282 10.6 2 3.4 18... 6.0 2 2123 ae! 12.8 10.6 3 2.26 12.9 | TER, la 216 O2 a) IT 4 2.0 Mo Womcaı 2618 21.8 1523 1224 10.7 5 1928 | 9.8 Jar m a 22.0 15.4 12.4 10.8 6 0:08 N 10:74.11.24:6 21.9 15:55 2, 10.8 7 1.4 8.9 9.7 2354 2106 O0 12.6 10.8 8 128 ae DET 2235 2m DZ 126 10.8 9 196. 12.8 8.0 23.9 all Ne 7, 10.9 10 1682 042 10.0 23:8 20.9 15.8 RT 10.9 11 2.4 10.9 9.7 217 20.9 15.8 aa 10.9 12 16 10.1 07. 21.9 20.6 15.8 1288 ISO 13 I 2.9 De 22.8 20.3 15.9 128 110 14 2.0 [1.1 3.0 23.0 2003 15.9 12.9 11.0 15 2] RZ, se) 24,1 20.4 15.9 12.9 als 16 1.0 18 9,7 22.9 2055 15.9 13,40 nl! 17 8) 8.4 SO Seile 20.4 15.9 13.0 2 18 RAD) 127 3.0 20.8 2084 15.9 Varal 112 19 1.6 12.4 627 210 19.8 15.9 oral Ik 2 1.3 9.0 2.0 21.4 1958 19.9 13.2 12 21 en | 4.1 BT. Bon! 19.8 16.0 13192 ıhlaa! 22 1.8 12.92 4.7 22.0 19.7 16.0 13.3 11.83 23 lan 2 Bern 22.8 19.7 16.0 le 11.3 24 2) 11.8 BT. 22,9 19.8 16.0 1328 ale 25 | Di 6.3 De] 20.0 16.0 13.8 11.4 26 OR6UE ‘| 4.7 202222 20.1 16.0 13:8 11.4 27 10 1944 a) 20.8 20.0 16.0 13.4 11.4 28 0.7 ale us 19.6 19.7 16.0 13.4 ls, 29 1.9 8.7 Kati 2002 1985 16.0 13.4 8) 30 186 10.2 11.0 20.0 19.1 16.0 13.4 115 31 a2 2.4 6.0 19.1 19,0 15.9 13.4 la Mittel 1.6 9,0 6.8 229 20.5 15 12.9 al, Monats- Summe! 49.3 277.4 Größte Verdunstung: 3.4 mm am 2, Größter Ozongehalt der Luft: 11.0 am 30. Größte Sonnenscheindauer: 13.3 Stunden am 1. u. 2. Prozente der monatlichen Sonnenscheindauer von der möglichen: 630/,, von der mittleren: 1120/,. 273 Vorläufiger Bericht über Erdbebenmeldungen in Österreich im August 1917. Zeit, ve oo a M.E.Z. | ® Kronland om = 5| Bemerkungen & E 83 E = Se 3 7 ä h m | ad Nachtrag zum Juli- Nr. heft dieser Mit- 177 | 15/V1I Tirol Kundl u. Brandenberg teilungen (im Au- bei Kufstein 22 #950 2 gust eingelangt). 183 | 24/VII| Dalmatien Arzano KON. (077 1 ad Nr. 182 | 29/VII Krain Unter-Skopitz, Leskovec b. Gurkfeld| 3 | 20 2 184 | 1/VII Krain CateZ bei Munken- dorf DE 780 1 185 1 » Unter-Skopitz 14 | — 1 186 lg! > Trzisce 17 11810) i | 1 Ohne Datuman- gabe. Meldungvom 1/VIII datiert. 187 2 » Unter-Skopitz 8.1 12 1 Krain Munkendorf, Catez 188 9 bei Rann 2 Si Steiermark Rann 1 159 2 Krain Unter-Skopitz 18 | 45 1 190 4 » » > 9 125 1 191 4 » Leskovac bh. Gurkfeld| 102] 20 1 | 2 Ohne Angabe, ob vor- oder nach- mittag. ] Niederösterreich | r 4 | Registriertin Wien 192 Ss. Ötschergebiet 3149 umsah 49m 018. | Steiermark ) 2 193 16 Steiermark Rann 0 | 10 1 194 | 19 Krain Unter-Skopitz 8 | 55 | 274 : ı Zeit | u : : M.E.Z. |9 & o Kronland Ort es Bemerkungen EnjE _— =) K=1 N oO > Ss h m = = 195 20 Krain Unter-Skopitz 10 | 54 1 196 20 » » » 1321135 1 j Steiermark Rann | f 1 197 2% 23 | 05 \« | Krain Unter-Skopitz j | 1 195 22 Krain Unter-Skopitz 9 | 05 1 199 92 & > » 15 | 35 1 200 23 » » 3 | 25 1 201 23 > > >» 7 | 50 1 202 27 » Kostanjevica 6|I| — 1 208 | 27 > Unter-Skopitz 7\55| ı 204 28 Böhmen Neuberg bei Asch | 14 | 04 1 205 30 Steiermark Rann 22 | 151 1 | Berichtigung. Im Juliheft dieser Mitteilungen ist als Bodentemperatur in 4.00 m Biete: Am 30. statt 10°7 einzusetzen 10°5 >» 031. 8 DOT » 10°6. _— Aus der k.k. Hof- und Staatsdruckerei in Wien. Kaiserliche Akademie der Wissenschaften in Wien Jahrg. 1917 Nr. 20 Sitzung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse vom 18. Oktober 1917 Das w.: M. Prof. F. E. Suess berichtet über den Inhalt des in der Sitzung vom 11. Oktober 1. J. (siehe Anzeiger Nr. 19, p. 236) vorgelegten vorläufigen Berichtes von OÖ. Ampferer und W. Hammer über ihre geologische Forschungsreise in Nordwestserbien. Zugleich mit der Beschreibung des Reiseweges werden zahl- reiche Einzelbeobachtungen mitgeteilt, und zwar insbesondere über Verbreitung und Lagerung der ausgedehnten Serpentin- gebiete, der auflagernden Trias, der Kreide und von jüngerem Tertiär; auch Angaben über jüngere Terrassenschotter und morphologische Beobachtungen sind beigefügt. Viele dieser Beobachtungen werden erst in größerem Zusammenhange voll zu bewerten sein. Nur einige Angaben seien hier erwähnt, deren allgemeine Bedeutung ohne weiteres ersichtlich. ist. Zunächst ist bemerkenswert das hohe Alter der basischen Eruptivmassen, der Peridotite, Serpentine und Gabbros, welche ohne eruptiven Kontakt und ohne größere Störungsflächen von Trias überlagert werden. Gosauähnliche Kreide lagert im Gebiet von Visegrad flach auf den Eruptivmassen. Südlich von Cajetina sind alte metamorphe Schiefer und Hornblende- gesteine ohne Intrusionskontakt den Serpentinen angelagert. Das angebliche Grundgebirge in der Jelova gora nörd- lich von Uzice besteht aus zerdrückten Konglomeraten mit gneisartigem Bindemittel und gehört in die paläozoische Serie. Sl 276 Der angebliche krystalline Zug von Boranja, westlich an der Drina, besteht aus Hornblendegranitit mit typischem Knoten- schieferkontakt an den paläozoischen Gesteinen. Da auch die Cerna planina weiter im Norden als jüngerer intrusiver Durchbruch erkannt ist, sind alle Angaben über das Auftreten von Grundgebirge in Westserbien als unrichtig erwiesen. Erwähnenswert ist ferner der Fund einer vermutlich car- bonen Productus-Fauna in den Tälern bei Pecka; das Antimonitvorkommen im crinoidführenden paläozoischen Kalk bei Krupany, welches als postvulkanische Exhalation der Trachyt- und Andesitdurchbrüche angesehen wird; ferner das Vorkommen von Eruptivkontakt im Dolomit an Andesit bei Valjevo; das Vorkommen einer Trias von nordalpinem Aussehen mit schlechter Reichenhaller Fauna am Zlatibor und das Vorkommen von weißen Tertiärkalken mit Blatt- abdrücken in 700 bis 800 m Höhe bei Kremna. Die Kaiserl. Akademie der Wissenschaften hat in ihrer Gesamtsitzung vom 28. Juni 1. J. folgende Subventionen aus Klassenmitteln bewilligt: 1. für die Expedition auf den Pic von Teneriffa ...Mark 800; 2. der Prähistorischen Kommission zur Fortsetzung der Untersuchung steirischer Höhlen ............. K 1000. Selbständige Werke oder neue, der Akademie bisher nicht zugekommene Periodica sind eingelangt: Deutsches Museum in München: Verwaltungsbericht über das dreizehnte Geschäftsjahr 1915—1916 und Be- richt über die elfte Ausschußsitzung. Universität in Freiburg (Schweiz): Akademische Publika- tionen, 1917. Universität in Upsala: Bref och skrifvelser af och till Carl von Linne. Afd. 1, deel 7. Upsala, 1917; 8% 1917 Nr. 9 Monatliche Mitteilungen der k. k, Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik Wien, Hohe Warte 48° 14°9' N-Br., 16° 21°7' E v. Gr., Seehöhe 202-5 m September 1917 278 Beobachtungen an der k.k.Zentralanstalt für Meteorologie 48°14°9' N-Breite. im Monate Luftdruck in Millimeter Temperatur in Celsiusgraden Tag | | NE SE Rn Abwei- | . Tages- chung v. | Tages- |chung v. h hi hi | h h Be 7 Ze = mittel Normal- ‘ = =. ' mittel? Normal- | stand | | stand am Me ee we —— TE nn m 1 743.9 743.7 743.9 | 43.7 .1— 0.9 14.6 13.2 14.0 15.6 |—- 2.2 2 | 4347, .43,71 44,1 | 43.8 — 0.9 | 13.4 19.2 16.3 16.3 |— 1.3 3146.3 46.9 47.5 | 46.39 + 2.1 | 14.4 1.920 14.5 16.0 1ı— 1.4 4 | 48.1 47.1 46.6 | 47.3 + 2.4 | 13.5 1988 12.8 15.2 |— 2.0 8) 540.01 245.2 5.45.41 45.7 0.8 110.6 20.4 14.5 15.2 1.8 6. 1 46.3, 3. 45.05. 144.4, 1.45.2.1#.,0,2, | 11.2 211.6 1730 1038 0.0 7| 44.7 43.9 44.5 | 44.4 — 0.6 13.9 24,0 7.6 18.5 + 1.8 8145.7 44.9 43.5 | 44.7 |— 0.4 13.0 24.5 19.0 18.8 |+- 2.8 9:143,9 744.2.,44.6 | A4.2 |—- 0.9 18.3 23.4 19.6 20.6 + 4.2 10,.142.0,,749.31,,47.6 147.314 02.1 17.0 20.8 18.7 18.8 |4+- 2.6 Il’ | 48.3. 47.4 45.6 | 47.4 |+ 2.2 13.8 207 16.0 16.8 |+ 0.8 12 | 42.0 40.3 37.5 | 39.9 — 5.3 | 13.4 22.6 18.4 18.1 + 2.3 13 | 40.85, 43.7 45.6 |-43.4,|— 1.8 13.2 IS) 1259 14.0 |— 1.6 14m) AB, 2. 42.6, 42.7 | 43.0 — 1.7117 10.8 15.2 14.4 13.5 |— 1.9 15 | 45.0 44.8 45.5 1.454122 0:2 12.1 KT 12.8 14.2 |— 0.9 | | 16 | 47.2 46.1 45.3 | 46.2 |+ 0.9 || 12.5 19.6 14.6 15.6 |+ 0.6 I 74922 9 4843.72 Aa | 122 8 23.4 1902 1S 1 |+ 3.2 18 46.1 45.1. 46.5 | 45.9 + 0.6 | 20.8 26.5 22.4 23.2 + 8.4 19 | 48.6 47.1 2 | 47.6 + 2.4 || 16.4 26.4 20.5 21.1 + 6.5 20 46.4 46.9 46.9 | 46.7 + 1.5 | 14.6 29.1 23.4 22.4 |+ 7.9 21 |44.8 47.5 49.4 | 47.2.4 2.01 20.0 215 7.2) Aglel 33 22 51.8 0750 494,,650,414450,.93 13-5: eh 477 499.5, 12.2 |. 1060 TE 23.1.49.0 46,8 46.0 | 47.3 = 2.1 s.4 20.4 13.8 14.2 + 0.2 84 47.5 A7,6. 49.6 1.48.20 Fran 12.8. 22.2 NZ. | 120, 23 151.0) 750.27 49.6) 50.317.5.2 110.4 18.9 12.6 14.0 |+ 0.3 26 |149.6).748,.4 48,14 :48.7 43.7. 18.5, 20.8. 14,5. 14.82 760 27 ED AB az a 8.6 20.4 1322 14.1 |+ 0.6 28 | 49.6 48.3 47.9 | 48.6 + 3.6 9.4 23.2 19.8 17.5 + 4.1 29 | 47.4 46.3 48.3 147.3 —+ 2.4 | 14.9 23.4 UT, 18.7 |+ 5.3 30.50.38 50.7 51.3 | 50.9 —+.6.1: 12.8 17.4 14.0 14.7 + 1.4 Mittel |746..76 746.16 746.26 746.39|+1.32 | 13.3 21.2 16.4 17.0 + 1.7 | Höchster Luftdruck: 751.8 mm am 22. Tiefster Luftdruck: 737.5 mm am 12. Höchste Temperatur: 29.7° C. am 20. Tiefste Temperatur: 7.8°C. am 23. Temperaturmittel 3: 16.8° C. ! Stundenzählung bis 24, beginnend von Mitternacht = 0"; Zeitangaben nach Ortszeit, nicht nach Sommerzeit. 21/, 7,2, 9. 3 1, (7, 2, 9, 9). und Geodynamik, Wien, XIX, Hohe Warte (2025 Meter), September 1917. 6% 21,7. E-Länge: v.-Gr: EEE EEE EEEEEEEEEEESEEESESSEREERESREIESGRISSFESBERERBERSEERENENFENNIBENSERFRRERBR EHER Temperatur in Celsiusgraden- Dampfdruck in mm Feuchtigkeit in Prozenten Schwarz- Blank- | Aus- | Min. |tngit ingde| Sl; | 7m jan in |TABES| Zn 14a zın u laBen, lung“ mittel : ınittel Max. Max. | Min, me: 12,2, 45. ‚21 z ga 122 7 9.00 LUSd 76 78 79 78 2:12,10 .37 0% SO 3 9 1.80 LOSE 89 58 86 78 13,821 18.30 48, 81 5 1.9, 0.0: 2° 7,.0805 450 64 37 97 3 19.94 11.9. 1..49 08 4 BOT OS Te 62 42 a 58 20.5 Ss. gu 25 al D 8.3478.2 0.8.01 det 87 46 70 68 22.2 9.7 | A6 82 2 Som E48. 86 44 56 62 23.1:112.9 11,428 0280 5 8.209.007 9.01 3 69 41 64 58 25.4, 12.4.1,.48.0,87 51110: 0,.,11.0° 1.851029 89 48 72 70 28.97 14.0.) 9%. 728 Ga a 19 SR a 1 BEE A u BE 1 Pl 68 59 68 64 21.8 167742, 30 8 | 12.51%12.1 912.21 128 87 66 v 76 SU 230 213.24,246 ad. © 972,709 10.4. 9,8 78 59 75 69 zu. 0.1.10.45. 43, ot 1210.10 0% 19.6: 111..7 88 56 36 TAT. Br ll.7 | 42,26 6 8.0, 70:0 70. Ang 76 49 62 62 16.6 98| 23 23| — BESTE NO NT. Rd n2 71 55 64 63 1875 11.4 45 291 = 7.3W 6.08.4827 76 71 44 29 65 20.5.1%,.9| A5 si | — 8.2.79... 10.6 16 9.4 17 54 86 2 ea Aa 736. —7].-9.9,7,8.9 10.807 98 95 42 65 67 Ze 16,22] .0L,.- 39 IR rs: a ER a: 2 43 58 54 28.2:,.15,.5.| 3%. 41 Ei 1 A Se Pe u 4 90 49 65 68 ar 140-1 38-8 64111.97999.79 10.61 1945 90 32 49 57 zus seine | Au 99 87101052, 10.0, 9.8 1,2102] 59 55 64 59 20.142.10,5 | 48: 32 7 LE Dirgahianekee KB Dietz) 60 41 56 32 Zu 2 2.8. 42.15.30 0 629,0 Ode 2°7..310.009 84 53 62 66 22.801281 AZ ‘82 4 SEO: ET IRE? 72 39 50 54 19.6 9.9| 44 30 j TINMBBTLDE SR NEED 79 46 7 65 211.0 8.1| 44 30 0 ae N 86 47 67 67 21.2 8.4 | 41 29 N) Taler 3088.38 11.8.2 85 52 73 70 24.0 92-1 "48%. 80 1 8.8.0, 8.4. 078.211.8.8 94 40 47 60 22.3°. 11,090] 40,088 4 Se URS ie 69 49 65 61 18.0 9.4 | 43 29 5 RSS Rat. 156819 66 52 48 55 280 11.8 |45.8 32.514.4| 8.9 9.1 -9:8|°%1 78 49 66 64 Höchster Stand des Schwarzkugelthermometers: 53° C am 20. Größter Unterschied zwischen Schwarz- und Blankkugelthermometer (stärkste Strahlung): 17°C am 3. und 9. Tiefster Stand des Ausstrahlungsthermometers: 0°C am 23., 26. und 27. Höchster Dampfdruck: 13.6 mm am 12. Geringster Dampfdruck: 5°8 mm am 30. Geringste relative Feuchtigkeit: 32%/, am 20. Vom 1. Jänner 1917 ab: werden die Ablesungen des Schwarzkugel- und Aus- strahlungsthermometers nur noch auf ganze Grade angegeben; dafür wird eine neue Spalte »Blankkugelthermometer« eingeführt. Der Unterschied zwischen den Angaben des Schwarz- und Blankkugelthermometers gestattet einen Rückschiuß auf die Stärke der (Sonnen-)Strahlung. 1 In luftleerer Glashülle. Ä IN. 2 2 Blankes Alkoholthermometer mit gegabeltem Gefäß, 0.06 m über einer freien Rasenfläche; war vom 14. bis 17. in Unordnung. 280 Beobachtungen an der k. k. Zentralanstalt für Meteorologie 48°14°9' N-Breite. im Monate 1 | Windrichtung und Stärke | Windgeschwindigkeit | - Niederschlag, 2 n. d. 12stufigen Skala in Meter in der Sekunde | in mın gemessen © em N u Tag | © zu 144 21%, |Mittel| Maximumi | 7m gan gm ls LFWNW ON NW 31, WunB NaWPEH FUN 11.2 a 2.9e 2 SW 1. .W.2 WNW1 2.3 | WNW 9.6 —_ 0.0e 0.50 | — 3 I|WNW1WNW3 NW 2| 4,2 NW 14.3 | 0.8e 0.08 — == 4 ıWNW2 WNW1 —. 0, 2.9 | WNW 8.5 — = — 5 |,NE 1.,ESE.2 'SSE 1, 2.1 |, ESE 8.2 — Z. — 6 — ‚084 SSE# : [ESE" 1! 4,0 .f, /SSE 16.7 - — öulie- 7 SE 1:,8S5.3 "SW 1 3.9 | SSE 14.3 — = = 8 — 09,ESE 1 WSW1 1.9 S 9.6 = = = zZ Go WEN | Wars 4.9 Wir 1a ie - - | 10 NW 1 .NNWI NNWI 2:9: WN\W 7,11.6 1.5e 0.8e — = 11 — OWESE‘l 'ESEIL|.1.8 | NNE 7.4 — — —r I 12 ZONEN WALL INVENNV2 1.4 | WNW 5.9 = 0.0e 0.20 | — 13 NW 3 NW3 NW3| 6.3| NNW 16.9 | 2.8e - 2.1e — = 14 W 2 .WNW5 NW A4| 69 NW 21.1 = = 0.08 | — 15 I|WNW3 WNW3 WNW3| 6.1 | NNW 16.6 | 0.9e ——- 0.20 | — 16 NO BAWNWE2 NINE 1 3.2 NW 1470 = > = —; 17 = S 2 SNN7A 202 U WNW' 10.8 = it 4 N > 18 N S “A2 JUNWV 2 3.5 Ww 9.4 = er 7 T 19 SSW 1 Sir NEE 2.0 | WNW 6.5 == = = =: 20 ESE 1.WNW3 NW 2| 3.2|WNW 16.0 = == or —ı 21 NW 3 N 2 NW3| 4.6 | WNW 18.2 = = = -— 22 INIW! 220. NIWI02 ON TB 2A ENNE EZ — = ar ve 23 —ı E71 DWISIW2 116 NW 8.4 = — 7 Zu; BA a ENIW NERSENIN Wal, 0.NE. 223,0 N 9.5 = 7 ze 3: 25 | Bol eo ESE zn! = = = = 26 —ı OWSSEY2USSW 1 2.3 SSE 10.4 — = 7 = 27 — — 0 =» 091.120, 93 2ENE 3.9 — — = = 28 aM Re! Nez 18a NINE 6.5 — == I —: 29 |WNWIi NW 1 NY524 42.9, NN AN 10.1 —_ — 0.08 | — 30 INNW3 NW 2 NNEI 2284 ENINW; 10.5 = — a | Mittel 2 1.9 1268 a! are! 6.0 9.8 0:9 || — Ergebnisse der Windaufzeichnungen (nach dem Schalenkreuz): N NNE NE ENE E ESE SE SSE S SSW SW WSW W WNW NW NNW Häufigkeit, Stunden ne ale) 8212.28 45 al IH R2 45 98 150 79 Gesamtweg, Kilometer 42 300 62 55 85 207 191 662 176 182 70 100 545 1510 2260 1155 Mittlere Geschwindigkeit, Meter in der Sekunde Bu, 2:0 Ludnlawded)ahlet AT BuB: LORLB IeBnı 3A Maximum der Geschwindigkeit, Meter in der Sekunde BED BD TB urelzesee eeon 12 Anzahl der Windstillen (Stunden) — RN Ha on o [8%) [$6) > [&%) _ o e- er) oo far ! Den Angaben des Dines’schen Druckrohr-Anemometers entnommen. 281 und Geodynamik, Wien, XIX., Hohe Warte (2025 Meter), September 1917. to Ze BIRAMSEIVGr PEN | Bewölkung in Zehnteln des 2 9 sichtbaren Himmelsgewölbes En Bemerkungen! Sn TE ae Va 9 POTTENer 3.3 t ; | Tages- = 3 zu 14 21h I. mittel? EPRLEE. 2 N L bneme | 06071 vorm., nachm. zeitw. 3071 sı 0) 3.37. 8.18 fgfgg | almgns.; 0 9— 1010, 6071 2045 — 24. 91 91 10161|9.3 9.3 adedb | a mens. 11 71 (0) 2.10 27 acbaa | .aO mgns. 0) al 0 20% 2130 abaaa | al mens. u. abds. 0) 10 (0) 0.3,0.3 aabaa | almgns. 0) 10 (0) 0.3|0.3 bbaaa | almens. 10 0) 0 0.310.383 bbbab | al oo? mgns. 10 20 0 10010 eddcece ! <& i. NE 1930, 71 50 41 5231980 ggmced | e071 605 -.. 755 m. Unterbr. 10160 10071 50 8.3[8.3 dddma | a mens. 30 70 0) 382 cdfeg | almgns.; e' nachm., abds., eI"1R0 | ad ke) > 188 | 2/VIMI Krain Munkendorf 15 | 41 1 | Nachträgez. August- 206 MAivm z Cerklje San] „Beil dieser Muttex | lungen. (Im Sep- ad Nr. temb. eingelangt.) 191 | ajvım > Munkendorf 10 |20| ı ad Nr. | 194 | 19/VIII > Munkendorf, Cerklje| 9| — |! 2 207 ;20/VIM > s 16 | — | 208 |21/vIm > » 3.010 | © 209 |g2/vın » Vigaun 17 | 44 1 210 |23/VIH Steiermark Pöls 3 | 45 1 211 |23/VIII » » 3 10 Ja 212 |23/vIm » An 213 |23/VIIl Krain Cerklje 13 | 25 1 214 |24/VIII » Munkendorf, Cerklje | 15 | 48 1 215 | 10/IX Dalmatien Lesina 8 | 20 1 216 | 10 > Velaluka 9|— | 1 | Vielleicht mit dem a RR \ vorhergehenden 217 12 Krain Velika Dolina 1 | 45 Behen idkntiech, sl! > > . 16 | 45 | 1 219 21 Dalmatien Zman, Betina si — 1 220 26 Krain Unter-Skopitz 20 | 45 1 221 | 27 » Velika Dolina, Unter- Skopitz 10 \/ 35 2 Krain CGerklje Velika Dolina 222 30 { Steiermark Rann & \ 4| 45 3 228 | 30 Krain Unter-Skopitz 335 | 1 224 30 » i1 | 45 l 225 30 > 15 | 10 1 Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei in Wien. Anzeiger Nr. @. 32 Men £ Br Ei; N FUBEN. 2 R ’ In hy Y. IE EM Per j® > lan Hi i fan ’ f ‚ N 1.0 EN ir i f j Kr A Pr? er D i j Ken S nel u AETISTSTTE N } [ f) [2 e Fir TEN u a 5 a OT FRaoEN aaa! $ \ 0 "uy N Vi 4 4 & Pr . PN. Klaus ro aan Pr nn — — ———rn Gt! f “ “ nn ee Be Te re Sata ieh to Wolhreh ar f Y ” r . ü Ventın, 64% > E P} Kaiserliche Akademie der Wissenschaften in Wien Jahrg. 1917 | Nr. 21 Sitzung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse vom 25. Oktober 1917 Erschienen: Monatshefte für Chemie, Bd. 38, Heft 7 und ®8. Die k.k. Akademie der bildenden Künste in Wien übersendet eine Einladung zu der am 26. Oktober 1917 statt- findenden Gedenkfeier ihres zweihundertfünfundzwanzig- jährigen Bestandes. Das k. M. Josef Schaffer übersendet eine Mitteilung von Dr. M. Kraus, Zahnarzt in Wien: »Über die leim- gebende Natur der Fasern in der Zahnpulpa.« In der Kette der Beweise, daß die feinen Fäserchen der Zahnpulpa aus echten kollagenen Bindegewebsfibrillen be- stehen, fehlte bisher der Nachweis, daß durch Kochen aus der Zahnpulpa eine Leimgallerte gewonnen werden kann. Verschiedene Versuche, diesen Nachweis zu erbringen, sind bisher mißlungen, weshalb von einer Seite auch der Binde- gewebscharakter dieser Fasern in Abrede gestellt wurde. Nunmehr konnte aber durch ein besonderes Darstellungsver- fahren der Fasern in der Zahnpulpa und ihre Behandlung mit kochendem Wasser eine Lösung gewonnen werden, welche beim Erstarren eine charakteristische Leimgallerte ergab. 286 Dr. Rudolf Wagner legt eine Abhandlung vor mit dem Titel: »Die B,-Sichelzweige der Crossandra undulaefolia Salisb.« Im Jahre 1689 wurde von Rheede tot Draakestein ein ostindischer Strauch aus der Familie der Akanthaceen ab- gebildet, der scheinbar 4-zählige Blattquirle besitzt. Schon 1805 in Österreich eingeführt, wurde er zur Basis für die von Jacquin fil. 1811 beschriebene Gattung Harrachia; die 1806 erfolgte Beschreibung als Crossandra blieb unbeachtet. Obwohl Jacquin fil. auf die Unkorrektheit älterer Angaben hinwies, blieb der ästhetisch so auffallende Strauch unbeachtet, trotz- dem er hinsichtlich der morphologischen Kasuistik ein Unikum darstellt. Das Schönbrunner Material zeigt durch über 20 Sproß- generationen Sympodienbildung aus b,, also den theoretisch einfachsten Fall; die erreichte Zahl von Sproßgenerationen beträgt 37, überschreitet also die 1916 erreichte Höchstzahl von 34 Generationen bei Aydnophytum angustifolium Merr.! Die Abweichung von der Medianebene erfolgt von Zeit zu Zeit durch Entwicklung eines dritten, also transversalen Blattpaares, aus dessen Achsel die Sympodienbildung erfolgt; desgleichen beobachtet man Sproßbildung aus a, und 4a, namentlich dann, wenn das Sympodium zwecks Bildung von Stecklingen abgeschnitten wurde. Ob auch normaliter diese Sproßbildung erfolgt, scheint in niedrigen Sproßgenerationen fraglich; in den höheren führt sie zum Abschluß der Ver- zweigungssysteme unter Schraubelbildung. Selbständige Werke oder neue, der Akademie bisher nicht zugekommene Periodica sind eingelangt: Morävek, G.: Allgemeine Beweise der Gültigkeit des letzten Fermat’schen Satzes über die unbestimmte Gleichung eat yrılPrag; LOTEıS 1 Rud. Wagner, Über den Richtungswechsel der Schraubelsympodien von Hydnophytum angustifolium Merr. Sitzungsber. der Kaiserl. Akad. der Wiss. Wien, 1915. 287 Suleiman-Sirry-Bei: Der Bau des Sperrdammes von Hueve im Irak. Übersetzt von Dr. Ph. Forchheimer (Separat- abdruck aus der »Österr. Wochenschrift für den öffentl. Baudienst«, Heft 5, Jahrgang 1917). Wien, 1917; 8°. Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei in Wien. 4 trenibrgtsich en, 1% a ® Au ’ vhk Kaiserliche Akademie der Wissenschaften in Wien — Jahrg. 1917 Nr. 22 Sitzung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse vom 31. Oktober 1917 Das Rektorat der k.k. Universität in Lemberg über- sendet eine Mitteilung betreffs der am 4. November I. J. statt- findenden Feier des hundertjährigen Bestandes der Universität. Dr. Alfred Lechner in Brünn übersendet eine Abhand- lung: »Zur Theorie der Lavalachse.« Die von A. Föppl und L. Klein seinerzeit gegebene Theorie der Lavalachse berücksichtigt die inneren Material- widerstände nicht. Der Einfluß derselben auf die kritische Geschwindigkeit findet sich bei Klein-Sommerfeld: Theorie des Kreisels, Bd. IV, p. 890, qualitativ angegeben. Die vorliegende Arbeit untersucht die Bewegung der Lavalachse unter der Annahme, daß der Materialwiderstand der Durchbiegungsgeschwindigkeit der Welle proportional ist. Es zeigt sich, daß die wirkliche kritische Geschwindigkeit unterhalb der von Föppl berechneten liegt und die Elongation endlich bleibt. 34 Das w. M. R. Wegscheider legt eine Arbeit aus dem Chemischen und dem Medizinisch-chemischen Institut der Universität Graz vor, betitelt: »Zur Kenntnis von Harz- bestandteilen. I. Mitteilung: Über das Siaresinol aus Siambenzoeharz«, von Alois Zinke und Hans Lieb. Die Verfasser stellen fest, daß das von Lüdy [Arch. d. Pharm., 231 (1893), 43, 461] aus Siambenzoe isolierte soge- nannte Benzoresinol mit dem Siaresinol Fried. Reinitzer’s |Arch. d. Pharm., 252 (1914), 341] wahrscheinlich identisch ist. Aus ihren Untersuchungen ergibt sich für das Siaresinol die Formel C,,H,,O,. Von dieser Verbindung wurden dar- gestellt und analysiert: ein Natriumsalz, ein Essigsäure- additionsprodukt und ein Benzoat. Sie zeigen ferner, daß das saure Wasserstoffatom wahrscheinlich einer phenolischen Hydroxylgruppe angehört. Schließlich wird das spezifische Drehungsvermögen der Verbindungen bestimmt. Das w.M. Prof. F. Exner legt vor: »Über die Empfind- lichkeit des Auges gegenüber Sättigungsänderungen von Farben«, von Frl. Dr. M. Gottlieb. Es wird eine Methode angegeben, um bei Änderung der Sättigung die gleichzeitig auftretende Änderung der Helligkeit zu eliminieren und so beide Effekte zu trennen. Die Empfind- lichkeit für Sättigung hängt wesentlich von der Helligkeit und dem schon vorhandenen Grad der Sättigung ab, scheint da- gegen vom Farbton nicht besonders beeinflußt zu werden. Die Versuche wurden an gefärbten Papieren mit Bogenlicht- beleuchtung ausgeführt. Selbständige Werke oder neue, der Akademie bisher nicht zugekommene Periodica sind eingelangt: Hess, V. F.: Die Fortschritte auf dem Gebiete der atmo- sphärischen Elektrizität und Radioaktivität der Erde und Atmosphäre. (In der Zeit vom Mai 1913 bis Dezember 1916). (Sonderabdruck aus »Fortschritie der Chemie, Physik und physikalischen Chemie«). Berlin, 1917; 8°. nn ih A 291 Jungersen, Hector F.E. und Warming, Eug.: Mindeskrift i anledning af hundredaaret for Japetus Steenstrups fodsel, udgivet af en kreds af naturforskere. Udgivelsen bekostet af Carlsbergfondet. Forste og andet halvbind. Kopenhagen, 1914; 4°. Aus der k.k. Hof- und Staatsdruckerei in Wien. Aintepbi ‚M. Kate h Irak ir nie ac a 377 18: AP) kusaanhh „ u Ei artahl onen Hi 1a ehe e 7 Fe Yahaotgtäd .. ey Imurla 2 Yü Kaiserliche Akademie der Wissenschaften in Wien Jahrg. 1917 Nr. 23 Sitzung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse vom 8. November 1917 Erschienen: Sitzungsberichte, Bd. 126, Abt. I, Heft 1; Abt. IIb, Heft 1 und 2. Das k. M. Hofrat Ph. Forchheimer übersendet eine Ab- handlung von Dr. techn. Armin Schoklitsch in St. Pölten mit dem Titel: »Über Dammbruchwellen.« Das w.M. R. Wegscheider überreicht eine Arbeit aus dem Institut für organische, Agrikultur- und Nahrungsmittel- chemie der Deutschen Technischen Hochschule in Brünn: »Untersuchungen über Lignin von M. Hönig. I. Über Lignosulfosäure« von Jacques Spitzer. Das w.. M. Hofrat F. Mertens legt eine Abhandlung von Prof. Dr. Robert v. Sterneck in Graz vor mit dem Titel: »Zum Euler-Legendre’schen Satze der additiven Zahlentheorie.« Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei in Wien 35 nö web yo Vieh vodınsvor. 8 mov, mul x ı TH ‚it adä,.t Hohl he ‚dh 7 ‘bil eilatadranuche zmont f Be N .2 Bu . ’ . A , Ben n v L b j .r " # i dA orid Yobhezhsdh aan sg ImioH M B\ auch Be neu‘ Ja ni ‚dbarillorse ah „nelaor a noY Be | x Se v F a LEEREN REEL TEEN 105300 zus NodtA Sf Itloiernelb abi SM a uimagüsiaht br ulrhrg, ‚srlaszasyıo. Ti sille a We 5 am dr luchensohl sheet nargeinstl' 13b,, ul 1 ginöH.M non. mngil 19dR noanudauara in en RR asstige ka rto’r »% TusEn HE i lol mob“ Hin 10V sd mi Women va noviiibba 9b 9x1RA. nadaasıbhage.i-9 ua me SER. Bu a are @lN een mn ungern un iR in ae RR nal wu Bi AN al Au, TAN a De un ERNDZR Ken. BL NIE N ah Kaiserliche Akademie der Wissenschaften in Wien Jahrg. 1917 Nr. 24 Sitzung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse vom 22. November 1917 Erschienen: Sitzungsberichte, Bd. 126, Abt. Ila, Heft 1, Heft 2. — Mitteilungen der Erdbeben-Kommission, Neue Folge, Nr. XLIX. Prof. Dr. Adolf Pascher in Prag übersendet die Pflicht- exemplare seiner im 1. Hefte des 38. Bandes des Archivs für Parasitenkunde veröffentlichten und mit Subvention aus der Ponti-Widmung ausgeführten Arbeit: »Flagellaten und Rhizopoden in ihren gegenseitigen Beziehungen. Versuch einer Ableitung der Rhizopoden.« Ferner übersendet derselbe Abdrücke seiner vorläufigen, im 2. Hefte des XXXV.Bandes der Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft erschienenen Mitteilung: »Von der grünen Planktonalge des Meeres, Meringosphaera.« Das k. M. Prof. J. Herzig übersendet eine Untersuchung von Dr. Julius Zellner: »Über die fetten Öle von Sam- bucus racemosa L. (Il. Mitteilung).« Anlaß zu der vorliegenden Untersuchung boten Diffe- renzen, die sich zwischen den seinerzeit (Sitzungsber. der Kaiserl. Akad. der Wiss., 111. Band, 1902, p. 757) vom Autor 36 296 veröffentlichten Daten einerseits und den Angaben von Byyers und Hopkins (Journ. Amer. Chem. Soc., 1902, 24, 771) andrer- seits ergeben hatten. Der Verfasser bestätigt an frisch bereitetem Material seine früher gemachten Angaben und weist auf Grund der botanischen Vergleichung darauf hin, daß die europäische und nordamerikanische Form des roten Holunders nicht iden- tisch sind, woraus sich auch die chemischen Abweichungen erklären. Weiters werden noch ergänzende Beobachtungen über die Eigenschaften des Holunderbeerenöles beigebracht, insbesondere bezüglich seiner Veränderung bei langem Auf- bewahren, wobei es sich als ein sehr langsam trocknendes Öl erweist. Endlich wird ein zweites in denselben Beeren, und zwar in den Samen derselben vorkommendes, stark trocknendes Öl beschrieben und durch Feststellung der wichtigeren Konstanten näher charakterisiert. Das w. M..Prof. Franz Exner legt ‚vor: »Beiträge zur Kenntnis ‚der atmosphärischen Elektrizität Nr SE Das luftelektrische Potentialgefälle in Kremsmünster in den Jahren 1912—1916«, bearbeitet von Dr. Richard Rankl. Die Arbeit gibt eine zusammenfassende Bearbeitung der Beobachtungen von Kremsmünster während der genannten Jahre und einen Vergleich mit den früheren seit 1902 fort- gesetzten Messungen am gleichen Ort, Die harmonische Analyse ergibt für den jährlichen Verlauf eine einfache Welle, für den täglichen eine doppelte, wobei auch noch ein drittes Maximum bemerkbar wird. Die Sonnenfinsternis vom 17. April 1912 ließ einen deutlichen Einfluß auf das Poten- tialgefälle erkennen, im Sinne einer Abnahme mit zunehmen- der Verfinsterung. 297 Das w. M. Hofrat R. v. Wettstein überreicht folgenden 15. Bericht des Herrn Dr. Heinrich Freiherrn v. Handel- Mazzetti über den Fortgang seiner botanischen For- schungsreise in Südwest-China. Liping (SO-Kweitschou), 27. Juli 1917. Da ich Yünnan für meine Zwecke ausreichend bereist hatte, beschloß ich, nachdem ich mein Material geordnet und in zwei gleiche Kollektionen geteilt hatte, etwas Neues zu unternehmen und über Sommer durch die in botanischer Hin- sicht beinahe unerforschten Provinzen Kweitschou, Hunan, Tjiangsi und Tschedjiang nach Schanghai zu reisen. Vom k. u. k. Gesandten, Exzellenz v. Rosthorn, mit dem nötigen Reisevorschuß versehen, brach ich am 5. Juni von Yünnanfu auf mit der üblichen Begleitung und 8 Tragtieren und nahm den südlichen Weg nach Kweiyang, um das mir schon ein- tönig gewordene Yünnan-Plateau recht bald zu verlassen. In Huangtsanba machte ich den ersten Halttag, dann einen halben zur Untersuchung der tiefen Region am Flusse Hoadjiau- ho, 8 Tage blieb ich in Kweiyang-sen und besuchte die um- liegenden Tempelwälder. Vom 6. Juli reiste ich langsam mit mehreren Halttagen weiter in der Richtung auf das südliche Hunan, über Tuyün, Santjio, von wo ich fürs Gepäck bis Kutschou Boote nehmen mußte, während ich selbst den ersten Tag ritt und dann ebenfalls auf dem Boote blieb, das ich hier und da landen ließ, um zu sammeln, nach Liping. Damit war die Provinz Kweitscho u am 23. Juli durchquert. Ohne die genaueste Durcharbeitung aller Notizen, zu der mir natürlich während der Reise die Zeit fehlt, stößt die Dar- stellung der auf einer einzigen Durenquerung ohnedies schwer zu erkennenden pflanzen geographischen Gliederung der Provinz auf Schwierigkeiten, doch können die folgenden Angaben als Vorbericht dienen. Die größere, gleichmäßiger verteilte Feuchtigkeit ist die klimatische Bedingung für die ab Loping zu konstatierende Verschiedenheit von Yünnan, die sich zunächst in der Aus- bildung der Grasformationen als Heide und Wiese im Gegen- satz zur yünnanesischen Steppe ausspricht. An demselben 298 Punkte, also noch in Yünnan, beginnt die artenreiche Forma- tion des sommer- und immergrün gemischten, meist klein- blättrigen (macchienartigen) Laubwaldes und -busches, der das bis 1500 m hohe, bis gegen Kweiyang vorherrschende Kalkfelsland und weiter östlich die wenigen Kalkstein- und Kalkmergelhügel bis 800 nz hinab bedeckt. Seine Haupthestand- teile sind Prumus (sect. Padus) sp., Platycaria strobilacea, Nanthoxylon sp., Celtis sp., Photinia sp. div., Catalpa Du- clouxii, Eriobotrya sp. etc. etc. und ab Tschintschöng Carpi- nus sp. und eine andere Föhre (Pinus Massoniana?) als Ver- treter der schon länger fehlenden P. Sinensis. Zusammen mit Cunninghamia lanceolata, einer yünnanesischen Onuercus und Arbutus spielt diese Föhre streckenweise eine große Rolle, besonders auf trockenen Rücken im östlichen Teile der Pro- vinz. Daran schließt der üppige Mischwald des krystallinischen Bodens in 300 bis 1100 m Höhe. Diese Pinus, Cunninghamia, Liquidambar sp., Chrysobalanus sp. div., darunter eine mit sehr großen, unterseits braunen Blättern, Lauraceen, Ana- cardiaceen, Photinia sp. div. und noch sehr viele andere Bäume und Sträucher, unter denen Araliaceen eine große Rolle spielen, bilden die Formation. Lianen sind reichlich, auch Lygodium sp. und ein großer spreizklimmender Farn, Kräuter- unterwuchs, Moose und Flechten spärlich. Mehr zur Wiesen- formation gehört sehr bezeichnender Busch aus Detula sp., Castanea sp., Lespedeza sp. und Salix sp. Hier und da finden sich an Farnen, Cyperaceen und Lebermoosen reiche Quell- moore, auch mit Zypha sp., Utricularien etc. In den wenigen tiefen Flußschluchten des westlichen Berg- landes steigt Hochgrasdschungel und dem yünnanesischen ähnlicher Schluchtwald bis zirka 900 m an. Am Flusse unter Santjio findet man in einzelnen besonders feuchten Schluchten der Hänge einige als .tropisch anzusprechende Typen, wie eine kleine Palme, die ich leider nicht erreichen konnte, Musa, Colocasia (wie bei Manhao), Asplenium sp. (Nidus- Typus). Interessant ist die Vegetation der streckenweise zirka 7 m hohen Überschwemmungszone dieses Flusses, dichter Busch aus biegsamen Sträuchern, diversen Myrtaceen, ID de) cO Cornus sp., Hamamelidacea gen., Ficus sp., Salix sp., Buxus sp., als Baum eine offenbar im Holz widerstandsfähigere Pterocarya sp. an den Felsen Collemacea gen. und eine andere Flechte, auf Sand Dschungel aus mehreren Hoch- gräserarten. Sonst ist die übliche Einfassung größerer Bäche Cladium Mariscus. Das Herbarmaterial von dieser Reise umfaßt bisher gegen 800 Nummern, zu den interessanten Einzelheiten gehört wohl ein kleiner, von unserem hier auch einheimischen Ac. Calamus ver- schiedener Acorus, eine niedrige, als Spalierstrauch klimmende Hydrangea mit lanzettlichen Schaublättern, Burmannia sp. u.a. Viele Objekte wurden in Formalin, einzelne in Alkohol gelegt, Bildungen an kultivierter Gingko biloba, die Ansätzen zu Luftwurzeln gleichen, trocken aufbewahrt. Das w. M. v. Wettstein überreicht ferner folgende Mit- teilung von Dr. Heinrich Freiherrn v. Handel-Mazzetti, welche Ende September d.J. in Wien eintraf: »Ergänzungen zu meiner vorläufigen Übersicht über die Vegetationsstufen und -formationen von Juennan und Südwestsetschuan«, von Dr. Heinrich Freiherrn v. Handel-Mazzetti. Zu B, I zum Klima: In Ningjüen Temperaturmaximum 30°, Regenverteilung wie Juennanfu (B, I). Minimum im Sommer 18°. Zu B, II setze: Wintertrockenheit auch bis Mitte Mai. Sommermaximum 31°, Sommerminimum 13°. Zu B, II, 2 Setze Chamaerops sp. In 5, U, 5 setze statt » amamelidacea gen.«: Platycarya strobilacea. Zu C, I: Temperaturmaximum 35°. Zu C, III: Temperaturmaximum 24°, Minimum im Som- mMemet2 | Zu G, II, 5: Pteridium aquilinum. Zu G, W, 1: Primula sp. div. In C, IV, 2 nach Cassiope sp. füge ein: Cladonia sp. div. 300 Zu 6, IV, 5: Auch im Beginn der Hochgebirgsstufe. Zu GC, IV, 7: Auf Schlamm Halorrhagis micrantha. C, IV, 8: Lägerflora. Poa annua, Agrostis tennis etc. ‚D. Nordost-birmanisch-west-juennanesisches Hochgebirgsgebiet. Die Ketten und Täler vom Mekong westwärts umfassend. Einzelne floristische Anklänge daran schon hier und da in der Jangtse-Mekong-Kette. I. Subtropische Stufe. 1700 * — 2200 m. Klima ähnlich B, I und C, I, doch am Kiu-kiang ganz- jährige Niederschläge und jedenfalls auch im Winter nur geringe Temperaturschwankungen. 1. Subtropischer Regenwald. Am Kiu-kiang den ganzen Höhengürtel einnehmend, im Salweentale nur um den Fluß verbreitet und die obere Grenze nur stellenweise als Galleriewald erreichend. Dichtester Bestand großblätteriger Laubbäume, darunter viele immergrüne und mir unbekannte, die ich daher nicht anführen kann, dazu: Fagacea gen, Betula sp., Ficus sp., Rhus sp., Eriobotrya sp., Dilleniacea gen. Sträucher: Neillia sp., Rubus sp., Araliaceae gen. div., Symphoricarpns sp. Epiphyten: Craibiodendron sp.?, Asple- nium sp. (A. Nidus -Typus), viele Orchideen. Lianen: Pothos sp. (auch in A, I), Aracea gen., Leguminosa gen., Tetrastigma sp., Gresneraceae div., Tylophora sp., Cucurbitacea gen. Kräuter: Schattenpflanzen, viele Pilea sp., Orchideen, viele große Farne, auch über Felsen herabhängend. Saprophyt: Orchidacea gen. Wenige Laubmoose. Epiphylle Flechten und spärliche Hepa- ticae. Am Kiu-kiang Pinus excelsa einzeln in dieser Formation und mehr an gerodeten, mit Pleridium aquilinıum bedeckten Hängen mit viel Alnus Nepalensis, die Föhren mit Bulbo- phyllum sp. behangen (im Aussehen wie Tillandsia). 2. Dschungel. Phragmites, Erianthus?, Sporobolus? wenig verbreitet. 3. An den Marmorfelsen am Salween Trachycarpus? sp. * Tijefste Punkte des von mir besuchten Gebietes. een = _ 501 II. Warmtemperierte Stufe. 1700-2800 (- 3300) m. Klima wohl ähnlich B, II, aber mehr an das subtropische erinnernd. Am Kiu-kiang fehlen die Formationen dieser Stufe, abgesehen vielleicht von der Ähnlichkeit der dortigen Pteri- dium-Wiesen mit jenen dieser Stufe. 1. Macchienwald. 1700— 2500 m. Am Lutze-kiang (Sal- ween) wenig, mit subtropischem Regenwald wohl nach Boden- feuchtigkeit abwechselnd, am verbreitetsten am Mekong und besonders im Seitental von Londjreals als recht hochwüchsiger, dichter Wald ausgebildet, auch am Jangtse-kiang besonders von Tschitsung aufwärts und an dessen Nebenfluß Kiu-tschubis Ronscha beobachtet. Hartlaubbäume vorherrschend, aber auch viele kleinblätterige sommergrüne. Carpinus sp., Qnercus Sp. (kleinblätterige sommergrüne), Pistacia weinmanniaefolia sehr viel, Evonymus sp., Cornus capitata (näher dem Wasser viel), Schoepfia sp., Ligustrum lucidum, Sträucher: Croton sp., Osyris Wightiana, Prinsepia utilis, Kanthoxylon sp. div., Viburnum sp. div, Lianen: Solanacea gen. Apocynacea. gen., Clematis sp. div., Araliacea gen. (Spreizklimmer). Auf Felsen darin und auch auf den Bäumen Polypodium sp. div., Dendrobium sp., Bulbophyllum Tibeticum u. a. Orchideen, sukkulente kriechende Tylophora. 2. Thuja orientalis-Cupressus torulosa-Wald. Wie früher als 4. 3. Garrigue. Wie früher. 4. Pinus sinensis-Wald mitunter mit Ketteleria (nicht am Salween) und Eichen wie 2, II, 2. Durch die ganze Stufe, am Salween oft in senkrechten Streifen vikariierend mit dem hygrophilen Mischwald der folgenden Stufe, der dann in tieferen Lagen Anklänge an den gewöhnlichen Zithocarpus spicata- Wald des Juennanplateaus (5, II, 5) zeigt. 9. Pteridium-Wiese. Durch die ganze Stufe. Eine erst nach Rodung der Wälder entstandene Formation, aber von sehr bezeichnender Zusammensetzung und großer Ausdehnung. Pteridium aguilinum meist 1 m hoch, ein dichtes Laubdach bildend, dazwischen an offeneren Stellen: Osmunda sp., Orchi- dacea gen. Silene sp. Leontopodium sp. Enpatorium sp., 302 darunter Dryopteris Thelypteris?, Botrychium Virginianum?, _ Platanthera sp, Hiydrocotyle sp. (aufrecht), Pedicularis. (S. Siphonanthae) sp. Liane: Leguminosa gen. III. Temperierte Stufe. 3400 (3000) — (3300) 3500 am. Große, aber hier wohl nur vorübergehende Schneemassen im Winter, Regen- und Nebelreichtum (oft nur wenige Tage Sonnenschein) im Sommer, um die untere Grenze Temperatur- maximum 25°5°, Minimum im Hochsommer 10°. Minima der relativen Luftfeuchtigkeit um diese Zeit um 55°,, extrem 40 °/,, regelmäßig aber viel höher und öfter auch bei Sonnen- schein nur bis 62°/, herab. 1. Pinus Sinensis ssp. densata- und Quercus lex var. rufescens-Wald. Wie früher. 2. Hygrophiler Mischwald. Dazu: Lithocarpus sp., Ulmacea gen., Juglans sp. Zu den Sträuchern: Enuphorbiacea gen., Enkianthus sp.? Zu den Epiphyten: Sarifragacea gen. (Strauch), Dendrobium sp., Cymbidium grandiflorum. Zu den Lianen Piper sp. Zu den Schattenkräutern: Haemodoraceae div. Wurzelparasit: Cynomorium? sp. Im untersten Teile der Stufe fällt in diese Formation, vielleicht auch schon teilweise in Ausläufer des subtropischen Regenwaldes, in 2200 bis 2600 »» Höhe, das Vorkommen von Taiwania eryptomerioides in den westlichen Seitentälern des Salween um Tschamutong. 3. Hochstaudenflur. Dazu besonders Polygonum sp. div., /mpatiens sp. div. 4. Buschwiese. Wenig üppig, besonders mit silberig- filziger Salix sp. in großer Ausdehnung bestanden. IV. Kalttemperierte Stufe. 3500-4200 (westseits) und 4400 m (ostseits) in der Mekong-Salween-, 3300 — 4000 mm in der Salween-Irrawadi-Kette. Klima wie besagt. 1. Abies Delavayi-Wald. Wie C, IV, 1, aber mit reicherem Strauchunterwuchs: Rhododendron sp. div., die aber in diesem Gebiet nicht als eigener Wald auftreten, Ribes sp. Sorbus depauperata, Cerasus sp. vom Krummholzwuchs und oft mit 309 Bambuseen-Dschungel-Unterwuchs, der die Baumgrenze er- reicht und mitunter sogar noch etwas über sie hinausgeht. 2. Voralpenflur. Besonders an der unteren Grenze der Stufe noch üppiger als in C, IV, 3, mehr Gräser (Poa sp.), Cardamine sp. und. andere Cruciferae gen., Ranunculus sp., Chelidonium sp., Anthriscus sp., Heracleum sp., Cirsium sp. 3. Modermatte. Wie (, IV, 4, wenig ausgeprägt. 4. Felsenflur. Wie C, IV, 6, dazu die Vegetationsdecke freigelegten Bodens an den Lawinengängen, wo einige Salices, Vaccinium sp., Utricularia sp., Pingnicula sp., Primnla sp. div., Leontopodium sp., Pleione sp. charakteristisch sind. 5. Moorsumpf. Hier weniger vorhanden und ohne Rheum, längs der Bäche oft kriechende Myricaria sp., Deschampsia caespitosa. V. Hochgebirgsstufe. 4000 (4400) bis gegen 5000? m. 1. Zwerggesträuche. Dazu kriechende Vaccinium sp. div. mit an der Spitze fünflappig offenen Beeren, Brucken- thalia sp., Cerasus-Krummholz bis etwas über die Baum- grenze; sonst wie CG,V, I. 2. Hochgebirgsmatte (statt »Karmatte«). Dichte Gräser- und Cyperaceenmatte bis 4600 m, besonders auf Urgestein, doch infolge der größeren klimatischen Feuchtigkeit auch auf dem wenig vorhandenen Kalk. Potentilla sp. div., Lomato- gonium sp., Pedicularis sp. div, Cromanthodium sp. div. u.a. 3. Gesteinflur. Wie (, V, 2, aber oft noch sehr üppig, Aconitum sp. div., Cirsium sp. 4. SchuttfJur und 5. Felsenflur wie C, V, 3 und 4, aber floristisch recht verschieden. 6. Schneetälchenflur. Wie C, V, 5, im Schneewasser Eutrema Edwardsii, Caltha sp. div. und auf meist unter- getauchten Steinen viele Flechten. VI. Nivalstufe. Da das Gebirge nördlich des Doker-la bis über 6000 m, jenes westlich von Tschamutong auch bis gegen diese Höhe ansteigt, ist sie vorhanden. Von mir nicht erreicht. Juannanfu, im Mai 1917. 304 Das w. M. Hofrat E. Müller legt eine Abhandlung von F. Jung in Wien vor mit dem Titel: »Die Feldableitung in allgemeinen Koordinaten.« Das Endziel der Ausführungen ist die Darstellung der Feldableitung in allgemeinen Koordinaten. Zur Behandlung dienen die Mittel der Graßmann’schen Ausdehnungslehre und der sogenannten Vektorrechnung. Nebst Skalaren und Vek- toren höherer Stufe werden noch Affinoren von beliebiger Ordnung und Stufe verwendet. Außer den bisher gebräuch- lichen Multiplikationsarten wird in Anlehnung an E. Müller eine mehrfaltige Multiplikation eingeführt. Als Vorarbeit zur Berechnung der Feldableitung muß dia Darstellung der Vektoren und Affinoren in Gebieten von n Ausdehnungen bei Verwendung allgemeiner Koordinaten erörtert werden. Zu diesem Zwecke werden zwei Vereine von je n Hauptvektoren erster Stufe verwendet, welche die beiden Hauptkante bilden. Sie stehen in der Beziehung, daß die senkrechte Ergänzung jedes Hauptvektors des einen Vereines gleich ist der schiefen Ergänzung seines Gegen- vektors. Es werden die inneren Produkte der Hauptvektoren m-ter Stufe gebildet und die Winkel ermittelt, welche die Gegenvektoren miteinander einschließen. Die Darstellung einer Größe in den Hauptkanten ver- mittelt der Einheitsaffinor. Er wird auf Grund einer Graß- mann’schen Formel aufgestellt für Affinoren irgend einer Stufe. Mittels des Einheitsaffinors werden die Formeln abge- leitet, welche den Übergang herstellen von dem Ausdrucke einer Größe in einem Hauptkante zu dem im andern. Weiter werden Affinoren gesucht, welche zu einer Größe ihre Ergänzung und ihre Gegengröße liefern. Dabei zeigt sich die Wichtigkeit der Hauptaffinoren. Die Hauptvektoren, aufgefaßt als Ortsfunktionen, be- stimmen ein Feld, welches betrachtet wird. Es ergibt sich eine einfache Deutung der Christoffel'schen Größen in den Hauptkanten. Für die Feldableitung einer Größe V, G wird nun der Bildungsvorgang dargetan unabhängig von einem Koordinaten- 305 system. Daraus folgt weiter der Ausdruck für V, G in allgemeinen Koordinaten. Das Verhalten der verwendeten Größen bei Koordinaten- transformationen wird untersucht. Die Hauptvektoren der beiden passend gewählten Vereine erweisen sich als kovariant, beziehungsweise kontravariant bei beliebigen Koordinatentransformationen, der Vorgang V bei der Feld- ableitungsbildung als invariant. Es entsteht daher die Frage nach dem Zusammenhange der Feldableitung mit der Chri- stoffel’schen Ableitung. Die Antwort ergibt sich bei der Berechnung der dyadischen Feldableitung des kovarianten Affinors in allgemeinen Koordinaten. Als Komponenten- beiwerte derselben im Querhauptkante erscheinen gerade die Christoffel’schen Ableitungen. Es wird ferner die dyadische Feldableitung des kontra- varianten und gemischten Affinors berechnet und schließlich die innere Feldableitung dieser Affinoren nebst einigen Um- formungen. Prof. Dr. Rudolf Pöch überreicht einen Bericht über die anthropologischen Untersuchungen indischer und afrikanischer Völkerschaften in den deutschen Ge- fangenenlagern: Von Montag den 12. August bis Samstag den 27. Oktober dieses Jahres untersuchte ich gemeinsam mit Dr. Josef Weninger in einem deutschen Gefangenenlager Araber und Kabylen aus dem nordwestlichen Afrika, Neger aus West- afrika, Inder und Annamiten; das Material verteilt sich in folgender Weise: I. Arabisch-berberische Gruppe aus Nordwestafrika, 285 Mann: 1. Araber und arabisierte Berber, 233 Mann, und zwar 115 aus Algerien (47 aus dem Departement Algier, 26 aus dem Departement Constantine, 42 aus dem Departement Oran), 98 aus Tunis, 18 aus Marokko, 1 aus Tripolis, 1 aus 306 Ägypten; dazu 2 europäisch-arabische Mischlinge (aus dem Departement Algier und Oran) und 2 arabische Negermisch- linge (aus dem Departement Oran und aus Marokko). 2. Hamitische Sprachen redende Berber, 48 Mann, und zwar 41 Kabylen (32 aus dem Departement Algier, 9 aus dem Departement Constantine); 4 Schauia aus dem Departe- ment Constantine, 3 Schilhi aus Marokko. U. Westafrikanische Neger, 30° Mann, und zwar 13 Angehörige verschiedener Mandingo-Stämme, 7 Tukulor, 3 Wolof, 1 Gurma, 1 Baoule, 1 Barbar, 2 Braknä (»Beduinen- Neger«), 2 sudanesische Neger aus Algier; außerdem 1 Neger aus Martinique (Antillen). Il. Inder, 54 Mann, und zwar 5 Pundjabi, 3 Sikhs, 3 Afghanen, 1 Oria, 1 mohammedanischer Inder aus den Zentralprovinzen, 2 Tamilen, 16 mohammedanische Inder aus Bengalen, 2 christliche Inder aus Bengalen, 5 mohammedani- sche Inder aus der Präsidentschaft Bombay, 1 mohammedani- seher "Inder "aus ‚Agra ‚et. Oudh,. 1 christlicher ‚Inder au= Agra et Oudh, 1 mohammedanischer Inder aus Orissa, 12 Assa- mesen (Mohammedaner), 1 Hindu aus Berar. IV. Annamiten, 5 Mann, und zwar 4 aus Tonkin, 1 aus Annam. V. Außerdem 1 Malaye aus Singapore und 3 Litauer aus Grodno. Die Methode der Untersuchungen ist dieselbe geblieben wie bei den anthropologischen Untersuchungen in den k. und k. Kriegsgefangenenlagern an Völkerschaften des russischen Reiches. Es wurde nur der geographische und somatologische Teil des Meßblattes erweitert, um die bei fremden Rassen und Völkerschaften hinzukommenden Fragestellungen und Beobachtungen eintragen zu können. Alle Untersuchten wurden mit wenigen Ausnahmen auch photographiert; von vielen wurden außer der anthropologischen Aufnahme in den drei Normen auch noch stereoskopische Aufnahmen, große Brustbilder, sowie Aufnahmen in der volkstümlichen Bekleidung gemacht. 307 In Gips abgeformt wurden die Köpfe von 20 Mann, und zwar von 4 Männ der arabisch-berberischen Gruppe, von 6 Indern, 6 Negern und 4 Annamiten. Die anthropologischen Arbeiten wurden durch das große Engegenkommen der militärischen Behörden in dankenswerter Weise gefördert. Selbständige Werke oder neue, der Akademie bisher nicht zugekommene Periodica sind eingelangt: Universität in Lund: Akademische Publikationen, 1917. 1917 Nr. 10 Monatliehe Mitteilungen der k. k. Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik Wien. Hohe Warte 48° 14:3' N-Bı., 16° 21-7" E v. Gr., Seehöhe 202-5 m Oktober 1917 310 | Beobachtungen an der K.k. Zentralanstalt für Meteorologie 48°14°9' N-Breite. im Monate Luftdruck in Millimeter | Temperatur in Celsiusgraden Tas HAT — [Abwei-| u Abwei- 2 = Tages- |chung v. Tages- chung v. h hi hl ke) | h Ah 91h | | 14 21 tee Normal- L 14 21 mittel?2 Normal- Dap | stand | stand 1 1752.07750.3% 751 32: | #51.3| #166: |. 8, 37 di7E3 7 170 11.6. | See 2 | 51.04 318,98 ur is! | lag ia 5 aut] 12.8 12.9 0.0 346.6 As.17 42,00 745.212: 0,61108:6 019.5. 02.6 13.6 9 Au, 49200789:3 |, Aero ses 92 Sept 15.7 2 a 5, 1188.42° 287.51 39.000.384 Ze 1 0: 1021 a5 14.9 (na 671 40,8% 21,12, 41:00 296012, 2.50oxo 0796 6.7 8:4 Sao 71203 Als 7 2120| 20200 er 792 5.4 a : 8 ad Bar N88.4 | 13583 ug 0 45,8 10,5 ghar 8:5 a 91.31.55 28.6 732.3 | 130.8 —13.6) | A2.2.,014:0, , 12.6 11,3 0.0 101 83a hE23 182.0 Assine710%1118 0) 41547 12.1 ee\ 2812 Blmı535-5n 132,5: 35.31 Sara 9,00 08.4 0 4.4 7.1 Zac | 39,30 238,5: ae. Zu age 528 41022 720 7.7 era 152163628: 2132.90.) 34.3411 85.21 or 1. 30,70.12.5 10.4 8.9: en 12.35.22786.3 88:57 36.212276 25.85 014,402 10,9 10.4 + 0.31 % 19R1B42,0,7 442.077.4620 | 2472] 0 7.200 1224 9.3 9,8 1 0 16°1.50:0 51.8. 51.9 51.2.7. 720|.:8.9 18,0 Er DAR, 0.0 a1 AgEO, AA, 7221 7) 9.1 10.0 Sa RS | 18.141.900 74207 544.50: 1742,91 = 71.341 78:6. 92 7.6 8.5.1 Dr u 19145272. 46.0% 48.2.1 046.0. 1.8 a3 8r2 6.1.) U 20 47.5 48.7 50.3| 48.84 4.5 | 8.2 9.1 8.0 8.4 — 08 | 1.) 5lren 5o28 5 A nerpes il FSB O7 9.9 + La on ee er ee) ee 6.4 7.7 0.77% 23 a7 Al, NZ aA al N 8.0 8,57 2 j 2A 33.8 395, 0.8 Ber u.8| rare 6.1 7.0.) Tor 2 AD 357 89, 98%7|= 35.64 2.04.10. 7A 7 Na BERN ASEE N A301, A0norı 4235|, 108005.,07 21356 7.0 8.5 nos Dame.) 4025. 36,9 39,7. 2562,27. 10583 8.1. |: 7.0 PS SAN. 33.6% 3340 ,| 133,8.-=10r7| 10.2. 1887 a a Da aBlAr 49,8 a7.2 | arte | 11 SI 79,8 Tat ©). ..9.8 es 30, |746:,.30, 42220 40.8 | Ast les 8.50.0002 ae | 6.0 01-E0eR 31 1,40.9, 43.9 4647. *.43.8) 0.6.17 812)7. 629 5.8 7.0 100 Mittel [742.00 741.35 741.85/741.73)—2.64 | 7.1 12.1 9,0 9.45.00 Höchster Luftdruck: 752.0 mm am. Tiefster Luftdruck: 728.6 mm am 9. Höchste Temperatur: 22.8° C. am 4. Tiefste Temperatur: 2.2°C. am 19. Temperaturmittel 3: 9.3° C. ı Stundenzählung bis 24, beginnend von Mitternacht = 0b. 1,59. j ' (7, 2, 9, 9). Sl und Geodynamik, Wien, XIX., Hohe Warte (202°5 Meter), Oktober 1917. 167 2277 BE Tanee Gr. — nn "Temperatur in Celsiusgraden | Dampfdruck in sum Feuchtigkeit in Prozenten -- m | r | — Sehwarz- Blank- | Ans- E ma Es T ’ . EN noojt | Strah- || 7 h h +ages- 7 ‚ tages- Er Min. Iren nt ne | ae een Nax. Max. tan. | | 171.6 6.4 SIR —2 6.3 6407 6.9 6.4 | 86 41 al 66 1923 627 DNS —1 6.4 6.9 6.9 6.7 87 42 62 .| 64 20.0 Sul Aa | 6.2 BEA HB Mo 74 50 7oR 2:60 33,8 :,8.9.|.44.-30 KiEB.2 2930, 92 | Bag 90a Tee | 70 23027.10.1=| 47.35 Aa 8.12) SSR BL.O NED A3e 88 71 Ber 15.:6,1 21 „13 3m 6.7 Wwor® bzw ZB WI65 N 77 73 9.2 2.8 30 18 —» 528 ARE AN 2 45 69 69 Dr. 18.30 AR eh. rer 60 ee 25 #79: 69 74 I, 17.2 Baar. 7 Ne. BRATEN 78 lorsr 8.801 .39..25 21018: 7,951 9,3990 | Gun IE RSSEr WS: im As |. 22.515 al BE.O 708 25:3. 6.90 NEL 91 Kara 2.7.1839: 021 al Et oma, Noel, Ras N Ball ze are 12:9,1,88421 Falle. Nee: 8er ganm.zo.l) 855 7,88 14.5 52.0 42 .26 — 6.6 Sl) 7:4 Tr 96 66 76 | 79 en eng el 20, 74.805 90,.,,.89 , 94, | 184 tal 6.0 40 23 1 u) ROT ROT a ss 63 89 110) 20] 6.4 LO —2 6.9 878. 490 s.1 92 96 9820.95 BA, 5.91.12 -10 2. | goaN85. 783 86 3 2 S19 _,y 5.9 Tl er) 6.8 95 9] 2 93 > A AR Er 962...86..85 89 BE Se ter Ta ende \ 7.8 7.00) 2:88 & 84 83 ae lead 236. re 1 8 Tl 957) 84 ar a tz. |. Baal: W977 FE WB3N 89 NR Se 16.0, 8 Öl 20. ale) Maya) 30 RESTRRSTUN | ee ee ee Te N 70) L3r7 4.9 SSH 2? —8 4.7 ara 15.45 4.8 172 36 Tan», 61 a 72:67, 334198 emnı65.0. Yard. Te Er rege 8 82 E90 gar Ob. 8.5 in Ge 7 A 76 13.95 97.140'34. 19 3106-9 BA 5.0 115.5 68 5108 63 61 2 SE = a a SS 787m 95 90 ea 20-138 Te eNauee sn ng gr 70 | 76 12,9 5.5 | 30.419.4-1.1 6.6 780, 2720 8.9 86 67 Si | 78 u | | Höchster Stand des Schwarzkugelthermometers: 47°C am 5. Größter Unterschied zwischen Schwarz- und Blankkugelthermometer (stärkste Strahlung): 18°C am 12. Tıiefster Stand des Ausstrahlungsthermometers: —5°C am 7., 8., 19. und 27. Höchster Dampfdruck: 95 mm am 10. Geringster Dampfdruck: 4:0 mm am 7. Geringste relative Feuchtigkeit: 360/, am 26. Vom 1. Jänner 1917 ab werden die Ablesungen des Schwarzkugel- und Aus- Strahlungsthermometers nur noch auf ganze Grade angegeben; dafür wird eine neue Spalte »Blankkugelthermometer« eingeführt. Der Unterschied zwischen den Angaben des Schwarz- und Blankkugelthermometers gestattet einen Rückschiuß auf die Stärke der (Sonnen-)Strahlung. ’ in luftleerer Glashülle. R * Slankes Alkohölthermometer mit gegabeltem Gefäß, 0.06 m über einer freien Rasenfläche. Anzeirer Nr. 24. 5 37 312 Beobachtungen an der &.k. Zentralanstalt für Meteorologie 48°14°9' N-Breite. im Monate Te ee ee er ee | Windrichtung und Stärke | Windgeschwindigkeit | Niederschlag, 2 | .n.d. 12stufigen Skala in Meterin der Sekunde | in mm gemessen 3 Tag ET TEE. Fi) | 3 7h 14h 21h „Mittel | Maximumil | 74 14h 21h - | ie| | zZ | l NW 1 ESE 1 Sa 1.1| ESE 4,9 — _ 2 —07ESSER2 SErzH 2.9 SSE 11.3 — = = — 3 NE 1 SSE 1 Sl 1.4 | ESE Te u E= _ —_ Ei E 1 WNW3 — 0 1.9) SWNW 14.6 — — _ — b) SE 1 SSW2 WNW3 3.2 NW 18.4 _ _ 13.08 — 6 NW 3 NW 2 WNW1 5.0 NW 13.0 | 4.1® 0.7e 0.00 | — 7 107 —10 »NW-4 NW 2] 4.4. ıNW re) = 0.0e 0.08 | — 8 | SW 1 WNW3 WB 3.9 | WNW 20.1 0.08 0.5® 2.40 | — 9 w 1 W 4 WNWA| 4.7 | WNW 18.7 0.Se 0.6e 0.5Ae — 107, 1,5 We IN SSEN2 N W.2 | 19.9 NW 14.3 1.6 0.70 1.50 | — 1 | NWi W I WNW4| 3.4 | WNW 14.1 |11.9e 7.06 3.66 | — 124° "W.NW S.IWN Wi2 BWi.2 4.1 | WNW 13.7 _ _ = — 132. —© O,0SSE23 S32 3.9 SSE 132 _ —_ —_ — 14 Ns: 0 ENE 1 WNW2 1.9 | WNW 12.6 _ 0.0 0.08 | — 15 ıWNWI NE 1 — 0 1.7. ! \WINN\V 7.0 2.20 0.08 1.0e | — IWW 36 NW Io 2.6 | WNW "112 | Die 0.00 7a rENWE I — MOL SSERI 1.2 SSE 8.2 0.5e 3.70 1.7e | — 18 ıWNW2 WNWi WNW2 8.8 | IWINI\V 14.1 0.Se 3.5e — -— 19 |ı — 0 ENE] SSE 1 1.6 | SSE 5.9.1 0.20 u 0.1=: || — 20 ESE 1 WNWIi1 NW 2 1) | NW 10.6 le 0,2e = — 21 NNW3 NNW2 .NNW 1 3.6 | NW 8.8 0e O.le — — 223 UN ZURN WARS 0.7 | INNERE No > = = ‘23 |WNWI1 ESE1 — 0 1.9 | SSE 9.3 - — = — 24 | — 0 ww 4 W..3 4,4 W 21.0 _ 0.70 3.08 || — 25 NV Se Nil 4.7 ı WNW 15.8 0.6® 0.0e 4.30 | — 26 | W 2 WSW2 SSE I 3.5 | WSW 14.8 |0.210 — — 270. \INNIW 17 0RS KL. zSEl2|) 2.8 | msp lc.naer| | _ - | 28 SE 3 SSE3 SE 1 9.3| SE 19.2 = 1.0e | — 29. |WSW3 NVA EN N Vgesl 5.38) W 18.6 _ _ = — 80 |IWNW2 — 0 Ne 1.6 | NNW 9.0 2.0e 0.2® 1.9e | — 3l |ıESE I WMZ NV 3.4 | WSW 14.7 1.5e 0.6® — ru Mittel | 1.4 1.8 1.6 31 12.0. 28,25 Afsrer oa Ergebnisse der Windaufzeichnungen (nach dem Schalenkreuz): N 'NNE NE ENE. E ESE ‚SE, 'SSE .S,.SSW.SW.WSW; .W.. (WNWDDWVZENN IM Häufigkeit, Stunden 45 20: 118 16.087 86! 65. 59 Een 78 129 1a en Gesamtweg, Kilometer 231 109 8 84 36 437 739 674 278 95 194 745 1211 1%W5 1054 416 Mittlere Geschwindigkeit, Meter in der Sekunde 141.5 "1.37 TS TB 3 322 1.620 3.4 En Dr Maximum der Geschwindigkeit, Meter in der Sekunde 8.8 8.122.5 .3.3 1.476.7.18.1, 8.1, 0m 13.04 7.2.1980 10 Saar Anzahl der Windstillen (Stunden) —= 14. ' Den Angaben des Dines’schen Druckrohr-Anemometers entnommen. und Geodynamik, Wien, XIX., Hohe Warte (202:5 Meter), Oktober 1917. 167 21-7 E-Länge v. Gr. 1 Bewölkung in Zehnteln des 5 siehtbaren Himmelsgewölbes 3. Ks i bir EM = E | Bemerkungen! | me ee) 7h 14h 91h mittel * Er Une aanem | al mgns., WU [) abds. 10 20 992) 14.0|2.7 aaaaa | a0 mgns. u. nachts. ) 0 9) 0.0 10.0 aaaaa | al mens. 0 0 0 0.0|0.0 nefde | al mgns., WII abds. nl O0 8,716 defgg | a0 mgns., e'=1 von 1410 an m. Unterbr. 5071 101 1007118.3|7.3 ggfma | e071 bis 430, &0, eTr. bis nachm. zeitw. 10071 101280 0 bee efead | a? mgns.; e0 735— 745, 1615, 109-0051 90 67 6.7 gmddc | e® mgns., 601 nachm. zeitw., AL 1610, NM? 1630.| 101 a A SE AR ttfge eÜ mens. zeitw., e'!71— Böen nachm. zeitw. 101 7071. 100 9.018.0 gsmnfg | 80714810, 1845 — 10181 6071 10180-118.7 |8.3 gggge | ed71 — 630, edvorm.,e!”lnachm. zeitw. — 1905, || 101 10lel 90-1|9.71|9.7 fddea — [RO 1315. || 8071 41 0) 4.0 14.0 femaa | almgns. IL SIEL NO ot 187 bdefg | al mgns.; eTr. 915, von 19 an, e071 21 --2240, 2071 .8071 10180 |6.71|6.0 egggg | eTr. mgns., 071 abds. zeitw., e07? 2210— 2230, 9071 101 907119.3|9.3 [nachm. fegma | e071, 140-440 m. Untbr., eTr. vorm. ; 174, &?|| 91 8071 40 |7.0|5.0 ggggm | e071 330 — abds., dann =: — 20; =071 oz. Tag. 101860 101=1 100 10.0 | 10.0 eggma | e071 2— 1310 m. Unterbr. 101 101 al RO) acggg | —I a2? mgns.; =071 tagsüb., =:0 abds. 30 101=1 101 Ta WTA gggga | a mgns.;=1, =; zeitw. bis mttgs., e0 1230, 101=1 101 20 780 087 gggfa | eTr. mgns., e vorm.; al nachts. 10160 10071 40 8.0117.3 enecc | al mgns. u. nachts; =" nachts. | 90 10071 10 4.0,4.0 gecan | =1 na? mgns., a1 nachts. 101=0 40 807117.3|6.7 gsgggg | =1 al mgns.; =:0vorm., e071755— 2210 m.Untbr.|| 101=1 101 10181 | 10.0 | 10.0 dedtf | U mgns.; e0 1340, 071 1750—20 zeitw. | 3071. 30 101 5.314.0 dmane | A0T1 Böen 0—1 zeitw.; [)! W! nachts. 1005777731 100 ROOT, ddbac | al mgns.; [)9 W® abds. 40 10 100° 15.0411.0 Sfett e) 17—nachts zeitw. 100275, 9951380711197011 9720 gfigg | eTr. nach 19. | 101 10172 101 10.0 | 10.0 ggggg | el mgns., nachm.— nachts ztw. ;=1 von 15an.| 101ed 101 101etl ı| 10.0 | 10.0 sgtfm | e0 bis mttgs. m. Unterbr. ; =1”2 mgns., =: vorm. |10180=1 90-1 9071|9.3|9.3 ar a 7.4 6.5 117.12]6.5 u Größter Niederschlag binnen 24 Stunden: 22.5 mm am 1. u. 11. Niederschlagshöhe: 81.0 mm. ö Schlüssel für die Witterungsbemerkungen: a — klar. f = fast ganz bedeckt. | k = bölg. b — heiter. g = ganz bedeckt. | l = gewitterig. € — meist heiter. h = Wolkentreiben. m = abnehmende Bewölkung. d — wechselnd bewölkt. | i = regnerisch. | n = zunehmende. e — größtenteils bewölkt. | | Der erste Buchstabe gilt für morgens, der zweite für vormittags, der dritte für nachmittags der vierte für abends, der fünfte für nachts. Zeichenrerklärunege: Sonnenschein ©, Regen e, Schnee «, Hagel a, Graupeln A, Nebel =, Bodennebel 5, Nebelreißen =:, Tau a, Reif —, Rauhreif v, Glatteis rw, Sturm >, Gewitter R, Wetter- leuchten <. Schneedecke X, Schneegestöber +, Dunst oo, Halo um Sonne ®, Kranz um Sonne (), Halo um Mond U, Kranz um Mond W, Regenbogen N. eTr. —Regentropfen, xFl. — Schneeflocken, Schneeflimmerchen. ! Stundenzählung bis 24, beginnend von Mitternacht — Oh. | h ® Die gleichmäßig über die Bewölkungszahlen verschiedener Dichte erstreckten Mittel liefern seit ner Reihe von Jahren zu hohe Bewölkung für Wien. Es werden deshalb diesen »Tagesmitteln A« andere »Tagesmittel B« an die Seite gestellt, die aus Bewölkungsschätzung ohne Dichtebezeichnung — wie sie vor Jahren üblich war — hervorgehen. 314 Beobachtungen an der k. k. Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik, Wien, XIX., Hohe Warte (202:5 Meter), im Monate Oktober 1917. | Dauer | 07% | Bodentemperatur in der Tiefe von ] verdun.| des (ES TE O.S0m 1.00m 2.00m 3.00m 14.00ml Tag stung Sonnen- II; = B E| ‚20 m .00m 2.00m 3.00m 4.00 m a ae | scheins |S © &| Tages- Tages- Hi S in SEO | mittel mittel = 2 12" | 7 ii Stunden SIEFS ‘ 1 0.6 Ya Mor 14.6 15.1 14.6 13.5 1232 2 1.0 ea il 0.0 13.8 18.0 14.5 13.4 12.2 3 0.6 9.00 128 13.5 14.8 14.5 13.4 22 t 1.0 1x6) 3.0 13.6 14.5 14.4 13.4 2.2 5 1.0 4.8 | 4.7 14.1 14.4 14.4 13.4 22 6 0.8 0.0.1 8.0 13.8 14.4 14.3 13.3 12,2 7 0.9 3.4 | 6.3 ei 14.2 14.3 13.3 12.2 8 0.8 Bl 11.0 ll 14.0 14.2 13.3 12.2 9 1.0 | 8.021 ,1088 13.95 14.1 13.3 12.2 10 0,7 So 8.3 NZ 13.2 14.1 18.3 12.2 11 0.4 0.0 11.3 le) 12.9 14.0 13.3 12.2 12 0.6 ( 10.3 10.6 128 13.9 18.2 122 13 0.4 9.0 0.0 10.0 12.6 13.8 13.2 12.2 14 0.2 Dub 0.0 ll 12.3 13.8 13.2 1222 15 0.4 0.5 DZ 10.6 122 13.7 182 11 16 0.4 4, 9.3 10.8 12.1 13.6 13:1 1222 17 0.0 0.0 | 1.8 10.5 12.0 13.9 13.1 2 18 0.4 0.0 7.0 10.3 a) 13.4 13.1 Zul 19 0.0 29 0.0 Sat’ lg 13.3 13.1 DE 20 0.2 0.0 3.3 2) 11.6 13.2 13.1 242 zul 0.6 0.0 12.7 9.6 7138 Il 13.0 12.2 23 ONE 1, 39.8 9.8 143 131 13.0 19, 23 0.2 2159 0.0 9.6 ik, 15.0 13.0 12,2 24 0.6 0.0 BEL oWD ee st 12.9 12,2 25 0.8 9.0 | 8.3 I) nl WS) 12.9 12.,2 26 0.8 8.081111 PRO 8.6 10.8 12.8 12.8 120% 27 0.6 6.5 0,0 s.1 KO 127 12.8 12.1 28 0.6 0.3 2.8 S.4 10.5 127 12.3 als! 29 1.4 1.8 6 Oral 10.3 12.6 DT, N! 30 0.1 0.0 5.0 8.9 10.3 12.6 12:57 12,1 31 0.5 ORTE MemeziRE 210,37 en Tor Mittel 0.6 | 3.17 De OT 12.4 13.6 13.1 1222 Summe 17.8 95.4 | | Größte Verdunstung: 1.4 mm am 29. Größter Ozongehalt der Luft: 13.0 am'6. Größte Sonnenscheindauer: 9.7 Stunden am 1. Prozente der monatlichen Sonnenscheindauer von der möglichen: 28°),, von der mittleren: 890 .. wu en r ol Vorläufiger Bericht über Erdbebenmeldungen in Österreich im Oktober 1917. | | A | ! H | 5) ei EN | Zeit, IS 5 E | = Kronland Oxrst M.E.Z. = E Bemerkungen == | h m | > 11 | 36 1 2208| 2 Krain Tribuce, Möttling, A420 3 Dragatusch 2271 3 > Groß-Dolina 5 | 10 1 | 228 3 Unter-Skopitz 15 | 30 1 29 5 » 16 | 15 1 230. 1.8 Dalmatien Kolocep 9 | 20 1 231 3 Krain Schneeberg P. Alten- markt, Adelsberg, | Ill. Feistritz iz, 3 232 11 > Unter-Skopitz 21 | 40 1 DSB. 21 Dalmatien |Leuchtturma.Priznjak B. Sebenico 3115 1 234 | 29 Krain Unter-Skopitz 14 | 27 1 235 31 > Cerklje, Unter-Skopitz| 71/, | — 2 | | | | f ) Aus der k.k. Hof- und Staatsdruckerei in Wien. Bi a SI ern ai ii: EM - Er "Mialt er Dr a iR, Id, iz IB La i#; BR ee 2 = u An a Een RE Ba een N La ri BL pe nl IT. I Hi N M% H N i 1 i ANLL, ER) rd ra Pi hi: . hordfiik, Pu Ki ee Ki A «ih ul "l J ie j R Ei BHRIEL N he Be RA Fa“ AT ANDER N: PreX ra | er N4,3 \ t b we | 13:0 u “ } ML N RE EkbAR: ale h N * d = “ % ”: v \ 7 Pr RR Me 3 X h0y SH .. R | Ye RAD a 013 u; | \ re u E Di Im WW 1 ' a re = t, ’ 2 Aa { t . on if f Er. N Ai Ns j ' ART f 3 an Fa nz ' NET CE er Bm RE. er Ai Ati Aa 9 u >= ER a | IR | y 43 BER Re tee r de N j RR j ser al Pi * Bahn) Äh | N - ® 4 Dt | N j : ’ Hiianıle, gel) „ll h bh } % 2 ar > ht N, u i N RE TR u C Du ö j Bi N Ar Lab ad 1} n ij, Mi 1% | N Hand T “ 2 f 1 | 01 N ei] ' N h TEN N ah aa ft r ’ [} IE | a dan hai zz vl ; i NE Fr Hin Wi et Lori a Ya N 27 7 e y E) B 3 © - al ’ f ap ! AN Dr au EEUt " huk de er kur shi Lu er Da a fr Kaiserliche Akademie der Wissenschaften in Wien Jahrg. 1917 Nr. 25 Sitzung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse vom 29. November 1917 Dr. Rudolf Wagner legt eine Abhandlung vor mit dem Titel: »Sproßverkettung, Anisophyllie und Blattasym- metrie bei Arrabidaea dispar Bur.« Ein aufrechter, ästiger Camposstrauch aus Brasilien, zuerst als Bignonia Blanchetii P. DC. 1865 beschrieben, zeigt eigentümliche Sproßverkettungen in dekussierten Systemen. Die praktische Unmöglichkeit einer eindeutigen Bestimmung der morphologischen Komponenten führt zur Notwendigkeit, die Formeln hier ausschließlich auf die in geringer Zahl (1-2) entwickelten verschieden orientierten Laublattpaare zu basieren und sie entsprechend zu modifizieren. Das geschieht in einfacher Weise, so daß der Charakter des Sympodiums eindeutig hervortritt und aus der Formel direkt abgelesen werden kann. Entsprechend werden die Diagramme abge- ändert, die einzelnen Sproßgenerationen durch Quadrate dar- gestellt, deren Abstand beim n-ten Blattpaar m —1 Seiten- längen beträgt. Die 12 beobachteten Sproßgenerationen nehmen so nur wenig Raum in Anspruch. Die Anisophyllie ist deutlich entwickelt, ohne Besonderes zu bieten. Dafür ist die Blattasymmetrie in der Hälfte der meßbaren Fälle in einem Sinne vorhanden, der unseren bis- herigen Erfahrungen entgegengesetzt scheint. Doch ist dies nur scheinbar der Fall und beruht auf der relativ großen Variabilität der Foliola lateralia. olS Selbständige Werke oder neue, der Akademie bisher nicht zugekommene Periodica sind eingelangt: Ciuropajlowycz, Thomas: Drei Beweise des' sog. letzten Fermat’schen Satzes. Lemberg, 1917; 8°. Aus Jder k. k. Hof- und Staatsdruckerei in Wien. Kaiserliche Akademie der Wissenschaften in Wien Jahrg. 1917 Nr. 26 Sitzung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse vom 6. Dezember 1917 Erschienen: Sitzungsberichte, Bd. 126, Abt. I, Heft 2 und 3. Das Professoren-Kollegium der k. k. Akademie .der bildenden Künste in Wien übersendet eine anläßlich der Feier des 225jährigen Bestandes dieser Akademie von Prof. Josef Müllner entworfene Medaille. Das k.M. Prof. J. Herzig übermittelt eine im Chemischen Laboratorium der k. k. Deutschen Universität Prag ausgeführte Arbeit von Prof. Dr. Hans Meyer und Dr. Alice Hofmann, betitelt: »Über die Dissoziation als allgemeine Er- scheinung bei Kohlenwasserstoffverbindungen.« Aus früheren und aus den hier mitgeteilten Versuchen wird der Schluß gezogen, daß die Kohlenstoff-Wasserstoff- verbindungen auch bei gewöhnlicher Temperatur, wenn auch im allgemeine nur spurenweise, nach dem Schema H.RZH- + R— zerfallen. Diese Annahme führt zu einer plausiblen Erklärung zahlreicher Reaktionen, so der unter Verkettung erfolgenden 39 320 Oxydationen, ferner der Erscheihung, daß Halogen in aroma- tischen Verbindungen im Licht die Seitenketten auch bei niedriger Temperatur aufsucht usf. Es werden weitere Beobachtungen über pyrogene Zer- setzungen mitgeteilt und gezeigt, daß der Dihydrolutidindi- carbonsäureester unter dem Einfluß des Lichtes bei gewöhn- licher Temperatur dehydriert wird. Dr. Rudolf Wagner übersendet eine Mitteilung mit dem Titel: »Über Domatienbildungen in den Gattungen Platycarya S. & Z, Pterocarya Kth. und Juglans L.«. In einer der Schwedischen Gesellschaft der Wissen- schaften zu Upsala 1886 vorgelegten Arbeit hat Axel N. Lund- ström den Begriff des Domatiums aufgestellt. »Die Anpassungen der Pflanzen an Thiere« betitelt sich die 1887 als zweiter Teil seiner »Pflanzenbiologischen Studien« erschienene Abhandlung. Vertreter sehr verschiedener Familien weisen solche Bildungen, auf, deren Kenntnis 1903 durch Otto Penzig und C. Chia- brera sehr gefördert wurde. In ihrem »Contributo alla cono- scenza delle piante acarofile« (Malpighia, Vol.XVII,p. 429 — 448), tav. XVII- XVII) wird die nur 13 Nummern umfassende Lite- ratur zusammengestellt, zahlreiche neue Vorkommnisse be- schrieben und teilweise abgebildet. Seite 473 bis 485 findet sich ein Verzeichnis der bisher bekannten Fälle aus 44 ver- schiedenen Familien, aus dem ersichtlich ist, daß außer den sechs schon Lundström als acarophil bekannten Juglanda- ceen! keine weiteren Fälle bekannt sind. Als eine Ergänzung in diesem Sinne mögen die folgenden Zeilen betrachtet werden. Platycarya strobilacea S. & Z. Exemplare aus Japan, China, Korea und dem Chusanarchipel; Haarschöpfe in den Nervenwinkeln; am stärksten bei japanischen Exemplaren (Kiusiu, leg. Maximowicz a. 1869). I Pterocarva caucasica C. A. Mey., Juglans pvriformis Lieb., J. regia l.., Carya microcarpa Nutt., C. poreina Nutt. und C. telraplera Nutt. 321 Die Gattungen Engelhardtia Leschen. und Orcomunnea Oerst. scheinen der Domatien zu entbehren. Pterocarya hnpehensis Skan (Zentralchina, Westhupeh, E. H. Wilson, Nr. 905). Haarbüscheln in. den Nervenwinkeln besonders dicht; mehr oder weniger zerstreut längs des Mittel- nerven. Pt. Paliurus Bat. (l. c., Nr. 546) zeigt sehr kleine Doma- tien in einigen der unteren Nervenwinkeln. Pinserrata EN Schneid.! (lc, NrL901).0Diev’Domatien sind klein, aber zahlreicher und reichen bis in das obere Drittel der Foliola lateralia. Pt. rhoifolia S. & Z. (Konoma, Hakodate in Japan, Maxi- mowicz, iter.secund. s. n. a. 1863), die übrigens gelegentlich stark asymmetrische Blätter aufweist, schließt sich an die Pt. hupehensis Skan an. 4 Pt. stenoptera C. DC. (Ichang in Hupeh, E. H. Wilson, Nr. 117). Kleine lichte Haarbüschel in den Nervenwinkeln; ebenso bei .kultiviertem Exemplar aus Canton (Herb. H. IF. Hance n. 1768, »e seminibus in prov. Kwangsi lectis« aestate 1572). Dagegen fehlen diese Bildungen bei dem sonst sehr ähnlichen Exemplar der k. k. Hochschule für Bodenkultur in Wien; möglicherweise handelt es sich hier um eine neue Art. Juglans anstralis Griseb. (Argentinien: Dep. Jujuy, Schuel, Nr. 168). Haarbüschel bis über die Mitte der Foliola lateralia. Jugl. cinerea 'L. (St. Louis, Miss., W. Riehl a. 1843, n. 339.) Ähnlich wie Pterocarya hupehensis Skan. Jugl. jamaicensis DC. (Portorico, Sintenis n. 4000). Die stark asymmetrischen Seitenfiedern weichen insofern von allen anderen mir bekannten Juglandaceen ab, als sich nicht nur im Nervenwinkel,. sondern auch in seinem Komplement- winkel häufig, besonders unterhalb der Mitte des Blattes, Domatien finden. In keinem anderen Falle — auch nicht bei anderen Familien — habe ich bisher solche Domatien beider- seits der Seitennerven erster Ordnung gefunden. Bei den stark asymmetrischen Foliolis lateralibus sind die oberen Hälften bedeutend gefördert; auf ihre Seite fällt die Mehr- zahl der Domatien und hier sind sie auch kräftiger entwickelt. Jugl. major (Vorr.) Heller (Chiricahua Mountains, Arizona, J. C. Blumer, n. 1298). Die Blätter entwickeln etwa fünf Fiederpaare. Beim Foliolum terminale sind Domatien in den Nervenwinkeln bis etwa zur Mitte vorhanden und recht auffallend. Das Nämliche gilt für die stark asymmetrischen Seitenfiedern, deren untere Hälfte hier gefördert ist. Die Ver- teilung der Domatien ist indessen hier symmetrisch. Jugl. manshurica Mak. (Chingantal im Amurland, Komaröv, Flora Manshuriae, n. 463). Mittelrippe der Seiten- fiedern und Seitennerven behaart; Haarschöpfe in den Nerven- winkeln bis etwa zur Mitte der 15cm Länge erreichenden Fiederblättchen. Jugl. Mexicana S. Wats. (San Luis Potosı, am San Josepaß, C. G. Pringle, n. 3322). Behaarung dichter als bei voriger Art; Domatien symmetrisch bis über die Mitte der Fiederblättchen verteilt; letztere sehr asymmetrisch: die untere Hälfte reicht bis zur Blattrachis, die obere, stark geförderte läßt einen Petiolulus von I bis 3 mm frei. Diese Verhältnisse sind aus der von Charles Spragne Sargent gegebenen Abbil- dung (Trees and Shrubs, pl. I 1905) nicht ersichtlich. Jugl. nigra L. (Kentucky). Die gelbliche Büschel dar- stellenden Domatien reichen bis über die Mitte der Seiten- liedern hinaus. Jugl. Orientis Dode (Provinz Senano in Japan, leg. Tschonoski a. 1864). Die End- und Seitenfiedern tragen kurzhaarige Domatien bis in das obere Drittel. Jugl. pyriformis Leib. (Orizaba in Mexiko, Botteri, n. 979, a. 1855). Die von Lundström gegebene Beschreibung mag dahin ergänzt werden, daß die Seitennerven mit dem Mittelnerv der Foliola lateralia halbrunde Buchten bilden, die bis in das obere Drittel des Folioli mit kleinen, gelben, dicht stehenden Haaren eingesäumt, die Domatien darstellen. Jugl. regia L. f. laciniata Hort. Die beim Typus so schön ausgebildeten Domatien scheinen bei dieser auch als f. filicifolia Lodd. bekannten Form zu fehlen. Die besprochenen Arten liegen im Herbar des k. k. Natur- historischen Hofmuseums; Herrn Kustos Dr. A. Zahlbruckner spreche ich auch an dieser Stelle für das gewährte Entgegen- kommen meinen verbindlichsten Dank aus. Herr Robert Scherer in Wien übersendet ein versiegeltes Schreiben zur Wahrung der Priorität mit der Aufschrift: »Elektrische Energie.« Selbständige Werke oder neue, der Akademie bisher nicht zugekommene Periodica sind eingelangt: Pottier, Jacques: Sur la dissymmetrie de structure de la feuille du. mninm spinosum (Voit) Schwägr. Bern, 9177 8L Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei in Wien, n 1 HTW IE Kaiserliche Akademie der Wissenschaften in Wien Jahrg. 1917 Nr. 27 Sitzung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse vom 13. Dezember 1917 Die Naturforschende Gesellschaft in Danzig über- sendet eine Finladung zu der am 2. Jänner 1918 stattfindenden Feier ihres 175jährigen Bestehens. Prof. Dr. Alired Tauber in Wien übersendet ein ver- siegeltes Schreiben zur Wahrung der Priorität mit der Auf- schrift: »Differentialgleichungen.« i Das w. M. Hofrat R. v. Wettstein legt folgende Arbeiten vor: 1. »Über die Belt’schen Körperchen«, von Milla Jokl; 2. »Zur Entwicklungsgeschichte von Plantago media«, von Dr. Karl Schnarf. Das w. M. R. Wegscheider überreicht zwei Abhand- lungen aus dem |. chemischen Laboratorium der k. k. Uni- versität in Wien: Il. »Über homologe Dimerkaptobenzole (VI. Mitteilung über mehrwertige Merkaptane der Benzolreihe)«, von JePollak und Brschatler. Aus zwei in der Literatur bereits beschriebenen Disulfo- chloriden des m-Xylols sowie aus dem ebenfalls bekannten p-Xyloldisulfochlorid wurden die entsprechenden Dimerkapto- xvlole sowie Derivate derselben dargestellt. Die Stellung der Merkaptogruppen in den beiden Dimerkapto-m-xylolen ist nach den Literaturangaben eindeutig gegeben, das Verhalten der beiden Verbindungen ist jedoch bei einzelnen Reaktionen etwas unerwartet, so daß noch eine Überprüfung der Frage erfolgen soll. Die Einwirkung von Thionylchlorid auf das Dimethyl-1,3-benzoldisulfochlorid-2,4 sowie die bereits vor längerer Zeit gemeinsam mit A. Wienerberger studierte Reaktion des Dimethoxy -1,3-benzoldisulfochlorids-4,6 mit demselben Reagens wird besprochen. 2. »Über substituierte Merkaptobenzole (VII. Mit- teilung über mehrwertige Merkaptane der Benzolreihe)«, von... Pollak, Lv. Fiegter und, Hi.Rorn: Äthylbenzol wurde in die Äthylbenzol-2,4- disulfosäure sowie in die bereits bekannte Äthylbenzol-4-sulfosäure über- seführt. Aus den Chloriden dieser beiden Säuren konnte das Äthyl-I-dimerkapto-2,4-benzol, beziehungsweise das Äthyl- I-merkapto-4-benzol dargestellt werden, ferner aus beiden Merkaptanen zur Charakterisierung dienende Derivate. — Die Alkalisalze des bei der Sulfurierung von Phenol mit rauchender Schwefelsäure entstandenen Gemenges von Sulfosäuren gaben bei der Chlorierung Chlor-1-benzoldisulfochlorid-2,4 und Chlor-1-benzoltrisulfochlorid-2, 4,6. Diese zwei Säurechloride singen bei der Reduktion in Chlor-l1-dimerkapto-2,4- und Chlor -I-trimerkapto-2,4,6-benzol über. Die aus diesen zwei Merkaptanen dargestellten Derivate sollen teilweise noch für weitere synthetische Versuche dienen. Das w.M. Hofrat F. Mertens legt eine Abhandlung vor mit dem Titel: »Über den Kummer'schen -Logarithmus einer komplexen Zahl des Bereichs einer primitiven r-ten Einheitswurzel in bezug auf den Modul A'+”, wo A eine ungerade Primzahl bezeichnet.« ; 327 In dieser Abhandlung wird gezeigt, daß der von Kum- mer für den genannten Logarithmus gegebene einfachste Ausdruck unter Umständen versagt und revisionsbedürftig ist. Das k.M. Bergrat Fritz Kerner v. Marilaun überreicht die Bearbeitung der geologischen Ergebnisse der von ihm im Sommer des vorigen Jahres im Auftrage und mit Unter- stützung der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften in Wien unternommenen Forschungsreise in den östlichen Teil der nordalbanischen Alpen mit dem Titel: »Geologische Beschreibung des Valbonatales in Nordostalbanien.« Das w. M. Hofrat F. Becke legt eine Abhandlung vor, betitelt: »Petrographische Beobachtungen an den von F. v. Kerner gesammelten Gesteinen aus Nordost- albanien.« Dr. Rudolf Wagner legt folgende Abhandlungen vor: l. »Über zwei Fälle von teratologischer Laubblatt- metatopie bei Hakea cristata R. Br.« Zwei Zweige der genannten australischen Proteacee wiesen eine Blattstellung auf, die in keiner Weise mit den bisher bekannten Gesetzen vereinbar schien. Es zeigte sich indessen, daß es sich um metatopische Prozesse handelt, wie sie Ver- fasser schon vor Jahren für die Leguminose Amorpha fruti- cosa L. und verwandte Arten sowie für Malcolmia africana R. Br. und andere Species der Gattung festgestellt hatte. Es resultieren die Begriffe der Pseudointernodien und der negativen Internodien. a \ Br i 2. »Über den Aufbau des Psilopeganum sinense Hemsl.-« Das nur aus Zentraichina bekannte perennierende Kraut, erst seit 1886 bekannt, teilt mit der Gattung Thamnosma Frlm. & Torr. das dimere Gynäceum. Die einzige bisher 328 s gegebene Abbildung ist unverständlich (Forbes & Hemsley in Journ. Linn. Soc., XXI). Der Stengel erweist sich als Scheinachse, die Ver- zweigung konnte konstatiert werden im Sinne der Formel Bas ID | Ba; Bss ZaseD 4 U, (BEL, s s) ‚ Ays Bra Ba; Bas Bar Die progressive Rekauleszenz der Konsekutiven Sproß- generationen tritt deutlich hervor. Ferner legt derselbe eine Mitteilung vor mit dem Titel: »Über die Akarophilie der Gattung Hicoria Raf.: Selbständige Werke oder neue, der Akademie bisher nicht zugekommene Periodica sind eingelangt: L Morävek, G.: Allgemeine Beweise der Gültigkeit des letzten Fermat’schen Satzes über die unbestimmte Gleichung 2" —z 2" y" (samt Nachtrag). Prag, 1917; 8°. Universität in Basel: Akademische Publikationen, 1916. TE oem Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei in Wien, Akademie der Wissenschaften in Wien Mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse MAN ] IW | en in TE, Sa %: 1835 “) NVA r 37 Nonar mi muS Anzeiger 55. Jahrgang — 1918 — Nr. 1 bis 27 2 | of * Op.‘ c JUN 62923 NW" Wien, 1918 Aus der Staatsdruckerei In Kommission bei Alfred Hölder Universitätsbuchhändler Buchhändler der Akademie der Wissenschaften Akademie der Wissenschaften in Wien Mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse Anzeiger 55. Jahrgang — 1918 — Nr. 1 bis 27 Wien, 1918 Aus der Staatsdruckerei In Kommission bei Alfred Hölder Universitätsbuchhändler Buchhändler der Akademie der Wissenschaften 108 Al Adamczik, J.: Abhandlung »Richtungs- und Punktkoordinaten-Ausgleichung einer Geraden«. Nr. 9, p. 97. — Druckwerk »Theorie der stereophotogrammetrischen Punktbestimmung«. Nr..32, p: 169. Ärztliche Abteilung der Waffenbrüderlichen Vereinigungen Österreichs, Ungarns und Deutschlands: Einladung zur Tagung in Berlin am 23. bis 26. Jänner 1.J. Nr. 2, p. 25. Almanach: — Vorlage von Jahrgang 67, 1917. Nr. 9, p. 97. Aminoff, G.: Druckwerk »Krystallographische Studien an Caleit und Baryt von Langbanshyttan«. Nr. 17, p. 271. | Ampferer, O.: Abhandlung »Geologische Untersuchungen über die exoti- schen Gerölle und die Tektonik niederösterreichischer Gosauablage- rungen. Petrographische Beiträge von W. Hammer und B. Sander. 1. Gebirge zwischen Piestingtal und Schneealpe —Lahnsattel«. Nr. 10, p&ut21. — Mitteilung über den bisherigen Verlauf seiner Forschungsreise in Serbien. Nr. 14, p. 189. — und W.Hammer: Mitteilungen über den Fortgang und den Abschluß ihrer geologischen Forschungsreise in Serbien. Nr. 18, p. 273. — Abhandlung »Erster Bericht über eine 1918 im Auftrage und auf Kosten der Akademie der Wissenschaften ausgeführte geologische Forschungs- reise in Westserbien«. Nr. 21, p. 323. Andreasch, R.: Abhandlung »Über Aldehydderivate der Rhodanine und ihre Spaltungsprodukte. I. Mitteilung«. Nr. 10, p. 120. Anzeiger: — Vorlage von Jahrgang 54, 1917. Nr. 7, p. 81. Apfelbeck, V.: Abhandlung »Koleopteren aus dem nordalbanisch-monte- negrinischen Grenzgebiete«. Nr. I, p. 13. — Mitteilung »Diagnosen neuer Koleopteren von der Balkanhalbinsel«. N1..6, pro: — Mitteilung »Diagnosen neuer Koleopteren von der Balkanhalbinsel«. Nr.27, pP. 88 — Mitteilung »Weitere Diagnosen neuer Koleopteren von der Balkanhalb- insel«. Nr. 9, p. 100. — Mitteilung »Weitere Diagnosen neuer Koleopteren von der Balkanhalb- insel (Schluß)«. Nr. 10, p. 124. IV Auer, A. und R. Kremann: Abhandlung »Über den Einfluß von Substitution in den Komponenten binärer Lösungsgleichgewichte. XII. Mitteilung: Die Lösungsgleichgewichte zwischen Säureamiden und Phenolen, be- ziehungsweise ihren Derivaten«. Nr. 9, p. 97. B. Barvik, H.: Versiegeltes Schreiben zur Wahrung der Priorität mit der Auf- ‚schrift: »Idee«. Nr. 17, p. 254. Bauer, H.: Abhandlung »Kugelsymmetrische Lösungssysteme der Einstein- schen Feldgleichungen der Gravitationsfür eine ruhende, gravitierende Flüssigkeit mit linearer Zustandsgleichung«. Nr. 24, p. 345. Bayer,J.: Bewilligung einer Subvention für. eine Bun Studienreise nach’ Palästina. Nr. 10, p. 130. Bechhold, H.: Druckwerk »Das Institut für ‚Kolloidforschung der Neu- bürgerstiftung«. Nr. 19, p. 294. Becke, F., w. M.: Vorlage eines Manuskriptes von weiland k. M. Berwerth mit dem Titel: »Die Meteoritensammlung des k. k. ‚Naturhistorischen Hofmuseums in Wien als Born der Meteoritenkunde«. Nr. AlSup. 32D. —; und‘ M, Goldschlag: Abhandlung »Die optischen Eigenschaften zweier Andesine«.: Nr. 23, p. 330. Bericht über die Gesamtsitzung am 14. November 1918. Nr. 24, p. 339. Berwerth, F., k.M.: Bericht über seine Reise nach Mörtschach im Mölltale in Oberkärnten, betreffend ein dort wahrgenommenes Feuermeteor. Nr. 13, p. 184. — Abhandlung »Einige Strukturbilder von körnigen bis dichten Meteor- osdeisen«. Nr. 18,:p.0187. — Bewilligung -einer’Subvention ‘zur Aufnahme des angeblichen Falles eines :Feuermeteors .in Mörtschach im Mölltale. Nr. 14, p. 207. — Mitteilung von seinem am 22, September. erfolgten Ableben. Nr. 19, p. 280. — : Vorlage eines Manuskriptes aus seinem Nachlasse .mit’dem Titel: »Die Meteoritensammlung des k. k. Naturhistorischen Hofmuseums in Wien als Born der Meteoritenkunde« durch das w. M. Becke. Nr. 21, p- 325. j Biologische Versuchsanstalt der Akademie: — . Mitteilungen: , u . 150. 699. — -— Vorlage von Nr. 27. Nr. 17, p. 241. — — Vorlage von Nr. 25. Nr. 11, p pP p 2B.q —.7.' Vorlage ‚von. Nr. 28. Nr. 17, ‚p..242.:1 : snyl — P ni P P —.: — Vorlage. von Nr. 26. Nr. 14, — -— Vorlage von Nr. 29. Nr. 17, p. 243. — ;ı =: Vorlage. von Nr. 30. Nr, 17, p..244, — — "Vorlage von Nr. 31. Nr. 17,ypr 245, V Biologische Versuchsanstalt der Akademie: Mitteilungen: — Vorlage von Nr. 32. Nr. 17, p. 246. — Vorlage von Nr. 33. Nr. 17, :p..248. — . Vorlage von Nr. 34. Nr. 17, p. 249. — Vorlage von Nr, 35. Nr. 17, p. 251. Bittner, M., w. M. der philos.-histor. Kl.: Mitteilung von seinem am 7. April erfolgten Ableben. Nr. 10, p. 119. Blau, M.: Abhandlung »Mitteilungen aus dem Institut für Radiumforschung. Nr. 110. Über die Absorption divergenter x-Strahlung«. Nr. 17,-p. 263. Bormann, E.: Abhandlung »Zur experimentellen Methodik der Zerfalls- sehwankungen«. Nr. 27, p. 368. Brecher, L.: Bewilligung einer Subvention zur Fortsetzung von physio- logischen und experimentell-biologischen Untersuchungen über die Färbung der Schmetterlingspuppen. Nr. 4, p. 54. Abhandlung »Mitteilungen aus der Biologischen Versuchsanstalt. Nr. 34. Die Puppenfärbungen des Kohlweißlings, Pieris brassicae L. Vierter Teil: Wirkungen unsichtbarer und sichtbarer Strahlen«. Nr. 17, p. 249. und H. Przibram: Abhandlung »Mitteilungen aus der Biologischen Versuchsanstalt. Nr. 31. Ursachen tierischer Farbkleidung. I. Vorver- suche an Extrakten«. Nr. 17, p. 245. C. Christof, P.: Druckwerk »Das Fermat’sche Problem«. Nr. 19, p. 294. Csanyi, W.: Abhandlung »Statik und Dynamik der beiden Phtalylchloride«. Nr 329,.P.0 849. D. . Danzer, O.: Abhandlung »Über die Sätze von Gauß und Pohlke«. Nr. 16, p. 229. Defant, A.: Abhandlung »Untersuchungen über die Gezeitenerscheinungen in Mittel- und Randmeeren, in Buchten und Kanälen. I. Teil: Die Methoden der Untersuchung. II. Teil: Die Gezeiten des’ Roten Meeres. II. Teil: Die Gezeiten des Persischen Golfes und der Meerenge von Hormus«. Nr. 11, p. 155. Abhandlung »Untersuchungen über die Gezeitenerscheinungen in Mittel- und Randmeeren, in Buchten und Kanälen, IV. Teil: Der Ein- fluß der Reibung auf die Gezeiten in Randmeeren. V. Teil: Die hydro- dynamische Theorie der Gezeiten und Gezeitenströmungen im Engli- schen Kanal und in dem südwestlichen Teil der Nordsee. VI. Teil: Die Gezeiten und Gezeitenströmungen im Irischen Kanal«. Nr. 27, p. 364. VI Dembowski, J, und H. Przibram: Abhandlung »Mitteilungen aus der Biologischen Versuchsanstalt. Nr. 33. Konservierung der Tyrosinase durch Luftabschluß (zugleich: Ursachen tierischer Farbkleidung III)«. Nr. 17, p. 248. Doelter, C., k. M.: Bewilligung einer Subvention für mineralogisch-petro- graphische Untersuchungen im Monzonigebiete. Nr. 17, p. 270. — undH.Leitmeier: Abhandlung »Neue Untersuchungen im Monzoni- gebiete«. Nr. 27, p. 363. Dörfler, ].: Mitteilung über die Beschreibungen neuer Pflanzenarten, welche er während der Forschungsreise 1918 in Albanien entdeckt hat, Nr.71957p.,282. Dolezal,E.: Abhandlung »Photogrammetrische Lösung des Wolkenproblems aus einem Standpunkte bei Verwendung des Wolkenschattens«. Nr. 1, P.n8» E. Ebner, V. v.,w.M.: Abhandlung »Über den feineren Bau der Flügelmuskel- fasern der Insekten«. Nr. 9, p. 108. Eckert, A. und H. Meyer: Abhandlung »Chemische Lichtwirkungen. Ein weiterer Beitrag zur Kenntnis der Zweikernchinone«. Nr. 4, p. 52. — und R. Tomaschek: Abhandlung »Zur Kenntnis des Mesonaphto- bianthrons«. Nr. 17, p. 254: Eckhart, L.: Abhandlung »Eine Abbildung der linearen Strahlenkomplexe auf. die Ebene«. Nr. 2, p. 27. — Abhandlung »Über ebene Loxodromen und deren graphische Integra- tion«. Nr. 14, p. 197. Eder, J. M., w.M.: Abhandlung »Lichtempfindliche Bestandteile der Braun- kohle«. Nr. 7, p. 90. — Abhandlung »Das Bogenspektrum des Dysprosiums«. Nr. 11, p. 151, — Bewilligung einer Subvention zur Fortsetzung seiner Studien über die Spektren der Elemente der Terbiumgruppe. Nr. 17, p. 270. Ehrenhaft, F.: Übersendung zweier in den »Annalen der Physik< publi- zierter, mit Subvention der Akademie ausgeführter Arbeiten: »Über die Teilbarkeit der Elektrizität« nud »Die Photophorese«. Nr. 22, p. 327. Ehrlich, A, w.M.R. Wegscheider, H. Malle und R. Skutezky: Ab- handlung »Über 4-Amino-i-Phtalsäure und Abkömmiinge derselben«. Nr. 7, p. 87. Ekl, E. und A. Klemenc: Abhandlung »Über die Nitrierungsgeschwindig- keit von Phenolen in Äther. Messung von Substitutionsgeschwindig- keiten. II. Abhandlung«. Nr. 11, p. 149. Emich, F.: Dankschreiben für seine Wahl zum korrespondierenden Mitgliede. Nr,4, P.0l% — Vorläufige Mitteilung über eine neue mikrochemische Reaktion aut Gold, Silber und Rubidium (Kalium, Cäsium). Nr. 22, p. 327. vu Encyklopädie der mathematischen Wissenschaften mit Einschluß ihrer An- wendungen: — Vorlage von Heft 4, Band Vli2. Nr. 13, p. 179. — Vorlage von Heft 7, Band III2. Nr. 16, p. 231. — Vorlage von Heft 6, Band IlIlı. Nr. 19, p. 285. Eugen, Erzherzog, Kurator: Beileidschreiben anläßlich des Ablebens des Sekretärs der philos.-histor. Kiasse v. Karabacek. Nr. 20, p. 319. — Mitteilung von seiner Demission als Kurator. Nr. 24, p. 339. Exner, F.,, w. M.: Abhandlung »Einige Versuche und Bemerkungen zur Farbenlehre«. Nr. 20, p. 320. Exner, F. M.: Abhandlung »Studien über die Ausbreitung kalter Luft auf der Erdoberfläche«. Nr. 12, p. 161. Expedition auf den Pic von Teneriffa: Bewilligung eines Unterhaltsbeitrages für die auf Teneriffa internierten deutschen Gelehrten Prof. Dember und Dr. Wihe. Nr. 17, p2 270. FE. Federhofer, K.: Abhandlung »Über die Stabilität der Kugelschale«. Nr. 1, p- 10. Figdor, W.: Abhandlung »Mitteilungen aus der Biologischen Versuchsanstalt der Akademie der Wissenschaften (Pfllanzenphysiologische Abteilung). Nr. 25. Zur Kenntnis des Regenerationsvermögens von Crassula multicava Lem.« Nr. 11, p. 150. ’ Fillunger, P.: Abhandlung »Die Berechnung genieteter Vollwandträger«e. Nr. 195p. 231. Fischer, A.: Abhandlung »Untersuchungen über die Lösbarkeit der Riccati- schen und verwändter Differentialgleichungen durch Quadraturen«. Nr. 19, p. 281. Fischer, J.: Abhandlung »Die geburtshilflich-gynäkologische Pharmako- therapie des Dioskurides und Plinius«, Nr. 10, p. 121. Flamm, L.: Bewilligung einer Subvention für eine Reise nach Göttingen zur Teilnahme an den Verhandlungen über die Fragen der Quantenhypo- these der Energie. Nr. 17, p. 270. Frentzel, A.: Zwei versiegelte Schreiben zur Wahrung der Priorität mit den Aufschriften: »Kraftmaschine« und »Rotationskraftmaschine«. Nr. 4, p- 98. Fürth, R.: Abhandlung »Versuch einer Spektralphotometrie der Farben ultra- mikroskopischer Einzelteilchen«. Nr. 7, p. 86. Funk, P.: Abhandlung »Über eine geometrische Auffassung bei Aufgaben über Fachwerke«. Nr. 7, p. 90. Furlani, J.: Bewilligung einer Subvention zur Fortsetzung seiner licht- klimatischen Untersuchungen. Nr. 17, p. 270. Furlani, M.: Bewilligung einer Subvention für geologische Untersuchungen der Triaszone im Hochpustertale. Nr. 17, p. 270. vll G. Gautsch v. Frankenthurn, P., E. M.: Mitteilung von seinem am 20. April erfolgten Ableben. Nr. 11, p. 147. Gilic, A.: Abhandlung »Untersuchung über den täglichen Gang der Luft- feuchtigkeit auf dem Sonnblickgipfel (3106 »m)«. Nr. 26, p. 351. Gisolf, W. F.: Versiegeltes Schreiben zur Wahrung der Priorität mit der Aufschrift: »Erdrotation und Faltung«. Nr. 19, p. 285. Gmeiner, A.: Abhandlung »Über die zahlentheoretische Reduktion der binären quadratischen Formen«. Nr. 11, p. 148. Goette, A.: Dankschreiben für seine Wahl zum ausländischen korrespon- dierenden Mitgliede. Nr. 5, p. 57. Goldlust, W.: Versiegeltes Schreiben zur Wahrung der Priorität mit der Aufschrift: »Radiokeramik«. Nr. 19, p. 285. Goldschlag, M. und w.M. F. Becke: Abhandlung »Die optischen Eigen- schaften zweier Andesine«. Nr. 23, p. 330. Grosspietsch, O.: Abhandlung »Andesin vom Hohenstein im Kremstal (Niederösterreich)«. Nr. 23, p. 330.: — Abhandlung »Barrandit«. Nr. 25, p. 349. Groß, W.: Dankschreiben für die Verleihung des R. Lieben-Preises. Nr. 15, p- 217. — Abhandlung »Zur Invariantentheorie«. Nr. 17, p. 265. H. Haas, O. und R. Kremann: Abhandlung »Über den Einfluß von Substitu- tion in den Komponenten binärer Lösungsgleichgewichte. XIX. Mit- teilung: Die binären Systeme von Antipyrin mit Phenolen und ihren Derivaten«. Nr. 17, p. 257. — — Abhandlung »Über den Einfluß von Substitution in den Komponenten binärer Lösungsgleichgewichte. XX. Mitteilung: Die binären Systeme von Acenaphten mit einigen Nitroderivaten des Benzols«. Nr. 17, p-.299. Hahn, H.: Abhandlung »Einige Anwendungen der Theorie der singulären Integrale«. Nr. 17, p. 264. Hammer, W.: Mitteilung über den bisherigen Verlauf seiner Forschungs- reise in Serbien. Nr. 14, p. 189. — und O. Ampferer: Mitteilungen über den Fortschritt und den Ab- schluß ihrer geologischen Forschungsreise in Serbien. Nr. 18, p. 273. — — Abhandlung »Erster Bericht über eine 1918 im Auftrage und auf Kosten der Akademie der Wissenschaften ausgeführte geologische Forschungsreise in Westserbien«. Nr. 21, p. 323. DB» IX Handel-Mazzetti, H. Freiherr v.: Bewilligung einer Subvention zur Be- streitung der Unterhaltungskosten seines weiteren Aufenthaltes in China. Nr. 10, p. 130. — Vorlage eines weiteren Berichtes über seine botanischen Studien in Südwestchina. Nr. 20, p. 320. Handl, L.: Abhandlung »Bericht über während der Kriegsjahre 1916 —18 durchgeführte wissenschaftliche Beobachtungen im südtirolischen Gletschergebiete«. Nr. 21, p. 323. Handlirsch, A., k. M.: Abhandlung »Revision der paläozoischen Insekten I«. Nr#16,.p. 230: Handmann, R.: Bewilligung einer Subvention zur Fortsetzung seiner Dia- tomeenstudien. Nr. 17, p. 269. Hann, J.v., w.M.: Abhandlung »Die jährliche Periode der halbtägigen Luft- druckschwankung«. Nr. 5, p. 97. Hauer, F. v.: Abhandlung »Die Luminiszenzerscheinungen der Sidotblende und ihr Vergleich mit den theoretischen Vorstellungen«. Nr. 2, p. 26. Hecht, W.: Abhandlung »Das Graukeilphotometer im Dienste der Pflanzen- kultur. Eine neue Methode zur kontinuierlichen Messung der Licht- intensität«. Nr. 24, p. 340. Heider, K., k. M.: Dankschreiben für seine Wahl zum wirklichen Mitgliede. Nr. 2, p. 25. Heinricher, E., k. M.: Übersendung von sechs Separatabdrücken seiner Arbeiten botanischen Inhaltes. Nr. 4, p. 599 —56. Hepperger, J. v., w. M.: Bericht über die astronomischen Beobachtungen an dem neuen Stern (Z. 1918) im Adler. Nr. 15, p. 217. — Abhandlung »Bestimmungen des Radiationspunktes eines Stern- schnuppenschwarms aus korrespondierenden Beobachtungen nach der Methode der kleinsten Quadrate«. Nr. 18, p. 277. Hering, E. v., E. M. i. A.: Mitteilung von seinem am 26. Jänner erfolgten Ableben. Nr. 4, p. 51. — Dank der Königl. Sächsischen Gesellschaft der Wissenschaften für das Beileidsschreiben anläßlich seines Ablebens. Nr. 5, p. 577 Heritsch, F.: Abhandlung »Transversalbeben in den nordöstlichen Alpen«. Nr. 10, p. 120. Herzig, J., k. M., und K. Landsteiner: Abhandlung »Über die Methy- lierung der Eiweißstoffe«. Nr. 1, p. 6. — und H. Lieb: Abhandlung »Zur Kenntnis des Eserins«. Nr. 1, p. 7. — und G. Tiring: Abhandlung »Zur Kenntnis des Skoparins«. Nr. 1, p. 5. Hess, V. F.: Abhandlung »Mitteilungen aus dem Institut für Radiumforschung. Nr. 112. Über die Verteilung der radioaktiven Substanzen in und über dem Meere«. Nr. 18, p. 274. — und R.W. Lawson: Abhandlung »Mitteilungen aus dem Institut für Radiumforschung. Nr. 105. Die Zahl der von Radium ausgesendeten a.-Teilchen«. Nr. 9, p. 104. X Hess, V.F. und R.W.Lawson: Abhandlung »Mitteilungen aus dem Institut für Radiumforschung. Nr. 106. Über die photographische Registrierung der a-Teilchen«. Nr. 10, p. 124. — — Abhandlung »Mitteilungen aus dem Institut für Radiumforschung. Nr. 167. Die Reflexion der «-Strahlen in einem langen Glasrohr bei schräger Inzidenz«. Nr. 12, p. 166. — — Abhandlung »Mitteilungen aus dem Institut für Radiumforschung. Nr. 108. Erfahrungen und Spezialergebnisse bei der Zählung der a-Teilchen«. Nr. 15, p. 218. — und W. Schmidt: Druckwerk »Über die Verteilung radioaktiver Gase in der freien Atmosphäre«. Nr. 12, p. 169. Hevesy, G. v.: Abhandlung »Mitteilungen aus dem Institut für Radium- forschung. Nr. 115. Über elektrolytische und kolloide Lösungen von Radioelementen«. Nr. 23, p. 329. Hibsch, J. E.: Dankschreiben für seine Wahl zum korrespondierenden Mit- gliede. Nr. 4, p. 51. Hille, E.: Druckwerk »Some problems concerning spherical harmonics«. NPYlT, Ip: 2rzule Hillebrand, K.: Abhandlung »Analyse der Laplace’schen Kosmogonie«. NrAl7,0Pr2061. Hochschule für Bodenkultur in Wien: Mitteilung betreffs der Benutzung eines in der dortigen Bibliothek befindlichen Manuskriptes über Prim- zahlen von Prof. Simony f. Nr. 19, p. 293. Höhnel, F.v., k. M.: Abhandlung »Fragmente zur Mykologie (XXI. Mit- teilung, Nr. 1058 bis 1091)«. Nr. 1, p. 7. — Abhandlung »Fragmente zur Mykologie (XXIII. Mitteilung, Nr. 1092 bis 1153)«. Nr. 19, p. 281. Hönig, M.: Abhandlung »Berichtigung«. Nr. 20, p. 320. Huber, B.: Abhandlung »Luftelektrische Beobachtungen in Altdorf (Schweiz, Föhntal)«. Nr. 9, p. 106. Institut für Radiumforschung: — Mitteilungen: — — Vorlage von Nr. 104. Nr. 1, p. 10. — — Vorlage von Nr. 105. Nr. 9, p. 104. — —_WVorlage von Nr. 106. Nr. 10, p. 124. — 5 — Vorlage von Nr. 107..Nr.'12, pP. 166. — '— Vorlage von Nr. 108. Nr. 15, p. 218. — — Vorlage von Nr. 109. Nr. 17, p. 263. — — Vorlage von Nr. 110. Nr. 17, p. 263. — — Vorlage von Nr. 111. Nr. 17, p. 264. — -— Vorlage von Nr. 112. Nr. 18,.p. 274. —nı th Vorlage, von Ns, BEN BER 3275. — ..— . ‚Vorlage von Nr. 114. Nr. 19, p. 289. — u. Vorlage,von 'Nr.115.”Nr.223, 3.229. Institut, interakademisches, für Hirnforschung: — Vorlage des Berichtes über die Tätigkeit desselben für 1917. Nr 7. ps 81. J. Jacobi, H.: Abhandlung »Mitteilungen aus der Biologischen Versuchsanstalt der Akademie der Wissenschaften. Nr. 26. Einfluß vorübergehender und kontinuierlicher Reize auf das Wachstum von Keimlingen«. Nr. 14, p. 199. Jäger, G., k. M.: Abhandlung »Zur kinetischen Theorie der inneren Reibung der Gase«. Nr. 14, p. 189. Jarkovsky, L.: Versiegeltes Schreiben zur Wahrung der Priorität mit der Aufschrift: »Detonation«. Nr. 1, p. 8. Jaumann, G., k. M.: Abhandlung »Physik der kontinuierlichen Medien«. Nr, pP» Sl. Jirelek, J. K, w. M. der phil.-hist. Klasse: Mitteilung von seinem am 10. Jänner 1. J. erfolgten Ableben. Nr. 1, p. 3. Joseph, H.: Abhandlung »Auffällige Zellformen in der Niere von Mustelus und im Skleralknorpel von Syngnathus«. Nr. 2, p. 27. — Abhandlung »Ein Gonionemus aus der Adria«. Nr. 2, p. 28. K. Kammerer, P.: Abhandlung »Mitteilungen aus der Biologischen Versuchs- anstalt. Nr. 35. Vererbung erzwungener Formveränderungen. I. Mit- teilung. Die Brunftschwiele des Alyfes-Männchens aus Wassereiern«. Nr his p., 201. Karabacek, J. Ritter v., Sekretär der phil.-hist. Klasse: Mitteilung von seinem am 9. Oktober erfolgten Ableben. Nr. 19, p. 279. Kerner v. Marilaun, F., k.M.: »Klimatologische Prüfung der Beweiskraft geologischer Zeugen für tropische Vereisungen«. Nr. 26, p. 353. Kesslitz, W. v.: Abhandlung »Die Gezeitenerscheinungen in der Adria. I. Teil. Die Beobachtungsergebnisse der österreichischen Flutstationen«. Neal pa ze: — Vorlage seines Werkes:. »Die Meteorologie von Pola«. Nr. 19, p. 279. Klein, L.: Abhandlung »Ergebnisse ballistischer Untersuchungen«. Nr. 19, p- 281. — Versiegeltes Schreiben zur Wahrung der Priorität mit der Aufschrift: »Ballistik«. Nr. 19, p. 285. Klemenc, A.: Bewilligung einer Subvention für Arbeiten über das Gleich- gewicht absoluter Salpetersäure mit ihren Zersetzungsprodukten bei hohen Temperaturen. Nr. 19, p. 293. — und E. Ekl: Abhandlung »Über die Nitrierungsgeschwindigkeit von Phenolen in Äther. Messung von Substitutionsgeschwindigkeiten. ll. Abhandlung«. Nr. 11, p. 149. Klinger, A. und R. Weitzenböck: Abhandlung »Synthese der isomeren Kohlenwasserstoffe 1, 2—5, 6-Dibenzanthracen und 3, 4—5, 6-Dibenz- phenanthrazen». Nr. 1, p. 7. Xu Knaus, .J.: Versiegeltes Schreiben zur Wahrung der Priorität mit der Auf- schrift: »Neue Gesetze über die Bewegung der Himmelskörper«. Nr. 19, p. 285. Kober, L.: Abhandlung »Geologische Forschungen in Vorderasien. II. Teil. C. Das nördliche Hegäz«. Nr. 27, p. 364, Koerber, E.v., E.M.: Mitteilung von seiner Demission als Kurator-Stell- vertreter. Nr. 24, p. 339. Kohn, G.: Abhandlung »Über kontrajektive Figuren. I./1<. Nr. 20, p. 320. Kohn, M. und V. Neustädter: Abhandlung »Zwei neue dreiwertige Alkohole«. INT2, 3D.202.0: — und A. Östersetzer: Abhandlung »Zur Kenntnis des chinoiden Oxydationsproduktes des Methylendi-B-naphtols». Nr. 2, p. 26. Kommission für geologische Forschungen an der Südwestfront: Bewilligung einer Dotation für ihre Arbeiten. Nr. 17, p. 270. Kowalewski, A.: Abhandlung »Neue Beiträge zur Buntordnungslehre«. Nimeln pero! Krames, J.: Abhandlung »Die Regelflächen dritter Ordnung, deren Striktionslinie eine Ellipse ist«. Nr. 10, p. 122. Kremann,R. und A. Auer: Abhandlung »Über den Einfluß von Substitution in den Komponenten binärer Lösungsgleichgewichte. XII. Mitteilung: Die Lösungsgleichgewichte zwischen Säureamiden und Phenolen, beziehungsweise ihren Derivaten«. Nr. 9, p. 97. — -und O. Haas: Abhandlung »Über den Einfluß von Substitution in den Komponenten binärer Lösungsgleichgewichte. XIX. Mitteilung: Die binären Systeme von Antipyrin mit Phenolen und ihren Derivaten«. Nr.17,0p.4290 — — Abhandlung» Über den Einfluß von Substitution in den Komponenten binärer Lösungsgleichgewichte. XX. Mitteilung: Die binären Systeme von Acenaphten mit einigen Nitroderivaten des Benzols«. Nr. 17, p. 259. — und R. Schadinger: Abhandlung »Über den Einfluß von Sub- stitution in den Komponenten binärer Lösungsgleichgewichte. XVI. Mitteilung : Die binären Systeme von Benzophenon einerseits, einiger Amine andrerseits«. Nr. 17, p. 256. — —- Abhandlung »Über den Einfluß von Substitution in den Komponenten binärer Lösungsgleichgewichte. XVII. Mitteilung: Die binären Lösungs- gleichgewichte von Diphenylamin mit Phenolen und ihren Derivaten«. Nt.,17, pP. 256. — und W. Strohschneider: Abhandlung »Über den Einfluß von Sub- stitution in den Komponenten binärer Lösungsgleichgewichte. XIII. Mit- teilung: Die Lösungsgleichgewichte der drei isomeren Phenylen- diamine mit Phenolen, beziehungsweise Dinitroderivaten des Benzols«. NEE PIE — — und O0. WIk: Abhandlung »Über den Einfluß von Substitution in den Komponenten binärer Lösunsgleichgewichte. XVIU. Mitteilung: Die binären Lösungsgleichgewichte zwischen Nitrosodimethylanilin und einigen Aminen«. Nr. 17, p. 256. XIH Kremann, R. und ©. WIk: Abhandlung «Über den Einfluß von Substitution in den Komponenten binärer Lösungsgleichgewichte. XXI. Mitteilung: Die binären Lösungsgleichgewichte von Trimethylcarbinol mit einigen Phenolen und Aminen«. Nr. 17, p. 259. — _— Abhandlung »Über den Einfluß von Substitution in den Komponenten binärer Lösungsgleichgewichte. XXII. Mitteilung: Die binären Lösungs- gleichgewichte von Triphenylcarbinol mit Phenolen, beziehungsweise Aminen«. Nr. 17, p. 260. “ — und L. Zechner: Abhandlung »Über den Einfluß von Substitution in den Komponenten binärer Lösungsgleichgewichte. XIV. Mitteilung: Die binären Lösungsgleichgewichte von Pyrogallol mit aromatischen Aminen«. Nr. 17, p. 259. — .— Abhandlung »Über den Einfluß von Substitution in den Komponenten binärer Lösungsgleichgewichte. XV. Mitteilung: Die binären Systeme von Benzophenon einerseits, Phenolen und deren Derivaten andrer- seits«. Nr. 17, p. 255. Kruppa,E.: Abhandlung »Graphische Krümmungskreise«. Nr. 13, p. 183. Kuratorium der Kaiserl. Akademie: — Mitteilung von der Allerhöchsten Bestätigung der Wahlen für 1917. Nersinpiel: — Mitteilung von der Demission des Kurators und des Kuratorstell- vertreters. Nr. 24, p. 339. Kuratorium der Schwestern Fröhlich-Stiftung: Kundmachung über die Ver- leihung von Stipendien und Pensionen aus dieser Stiftung. Nr. 3, p. 31. Kwaysser, E.: Versiegeltes Schreiben zur Wahrung der Priorität mit der Aufschrift: »Neues ballistisches Verfahren«. Nr. 11, p. 148. L. Lämmermayr: Bewilligung einer Subvention für Untersuchung der Licht- verhältnisse im Legföhrenwald und in der Grünerlenzone. Nr. 4, p. 54. Landsteiner, K. und k. M. J. Herzig: Abhandlung »Über die Methy- ‚lierung der Eiweißstoffe’. Nr. 1, p. 6. Lawson, R. W.: Abhandlung »Mitteilungen aus‘ dem Institut für Radium- forschung. Nr. 109. Über die Beziehung zwischen Masse pro Flächen- inhalt und Luftäquivalent von für «-Strahlen durchlässigen Glimmer- blättchen«. Nr. 17, p. 263. | — . Abhandlung »Mitteilungen aus dem Institut für Radiumforschung. Nr. 113. Die Zerstäubung von Metallen durch «- und ßB-Strahlen«. Nr. 18, p. 275. — und V. F. Hess: Abhandlung »Mitteillungen aus dem Institut für Radiumforschung. Nr. 105. Die Zahl der von Radium ausgesendeten a-Teilchen.« Nr. 9, p. 104. . ge Abhandlung »Mitteilungen aus dem Institut für Radiumforschung. Nr. 106. Über die photographische Registrierung der «-Teilchen«; Nr. 10, p. 124. XIV Lawson, R. W. und V. F. Hess: Abhandlung »Mitteilungen aus dem Institut für Radiumforschung. Nr. 107. Die Reflexion der «-Strahlen in einem langen Glasrohr bei schräger Inzidenz«. Nr. 12, p. 166. — — Abhandlung »Mitteilungen aus dem Institut für Radiumforschung. Nr. 108. Erfahrungen und Spezialergebnisse bei der Zählung von o.-Teilchen«. Nr. 15, p. 218. Lecat, M.: Druckwerk »La tension de vapeur des melanges de liquides. — » L’azeotropisme«. Nr. 12, p. 169. Lechner, A.: Abhandlung »Über Bewegungswiderstände in zähen Medien«. Nr. ‘2, p. 29. Leitmeier, M. und k. M. C. Doelter: Abhandlung »Neue Untersuchungen im Monzonigebiet«. Nr. 27, p. 363. Lenard, P.: Dankschreiben für seine Wahl zum ausländischen korrespon- dierenden Mitgliede. Nr. 5, p. 57. Lense, J.: Druckwerke »Das Newton’sche Gesetz in nichteuklidischen käumen«. — »Sternbewegungen in ellipsoidisch geschichteten Stern- haufen«. — »Die jovizentrische Bewegung der Kleinen Planeten«. Nesb p.210. Lieb, H.: Abhandlung »Kondensationen von aromatischen o-Diaminen mit Phtalsäureanhydrid». Nr. 19, p. 286. — und k. M. J. Herzig: Abhandlung »Zur Kenntnis des Eserins«. Nez Lup-t7. — und A. Zinke: Abhandlung »Zur Kenntnis von Harzbestandteilen. II. Mitteilung: Über Bestandteile der Sumatrabenzoe«. Nr. 1, p. 8. — — Abhandlung »Zur Kenntnis von Harzbestandteilen. III. Mitteilung: Weitere Untersuchungen über das Siaresinol aus Siambenzoesäure«. NE ePRSTe Limberger, A.: Abhandlung »Über die Reinkultur der Zoochlorella aus Euspongilla lacustris und Castrada viridis Volz.«. Nr. 14, p. 200. indes ak. v., ME: Übersendung seines Werkes: »Aus meinem Leben und von meiner Arbeit«. Nr. 19, p. 280. Linsbauer, K.: Druckwerk »C.K. Schneider’s illustriertes Handwörterbuch der Botanik«. Nr. 1, p. 16. Lipschütz, B.: Bewilligung einer Subvention für seine Arbeit über die Einschlußkrankheiten der Haut zwecks Anschaffung von Tiermaterial und Laboratoriumutensilien sowie für die Herstellung von Zeich- nungen. Nr. 17, p. 270. M. Mack, K.: Abhandlung »Eine neue Methode und ein neues Gerät zur Kon- struktion von Perspektiven«. Nr. 8, p. 95. Mahr, A.: Bewilligung einer Subvention für eine prähistorische Forschungs- reise in Aibanien. Nr. 10, p. 130. XV Malle, H, w. M. R. Wegscheider, A. Ehrlich und R. Skutezky: ‚Abhandlung »Über 4-Amino-i-Phtalsäure und Abkömmlinge derselben«. N 7, pP: 87. March, A.: Abhandlung »Zur Theorie der komplexen Emulsionen«. Nr. 25, p- 349. Mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse: Bewilligung einer Dotation als Druckkostenersatz für die Drucklegung der aus dem Tireitl-Fonds subventionierten Arbeiten. Nr. 10, p. 130. Matievic, A. und A. Skrabal: Abhandlung »Über die alkalische Verseifung des Oxalsäureäthylesters«. Nr. 18, p. 273. Mazelle, E., k. M.: Abhandlung »Die Windverhältnisse in der mittleren Adria, nach den Windmessungen auf der Insel Pelagosa«. Nr. 12, p- 1683. Meißner, O.: Druckwerk »Tabellen zur isostatischen Reduktion der Schwer- krafte. Nr. 11, p. 159. Mertens, F., w. M.: Abhandlung »Die Äquivalenz der reduzierten binären quadratischen Formen von positiver Determinante«. Nr. 17, p. 262. — Abhandlung »Die Gestalt der Wurzeln einer irreduktibelen zyklischen leichung eines gegebenen Rationalitätenbereichs, deren Grad eine Primzahlpotenz ist«. Nr. 17, p. 262. — Abhandlung »Herleitung eines vollständigen Systems von ganzzahligen primitiven binären quadratischen Formen os-ter Art der Deter- minante Dp? aus einem ebensolchen System einer Determinante D, wo p eine Primzahl bezeichnet«. Nr. 26, p. 353. Meyer, H. und A. Eckert: Abhandlung »Chemische Lichtwirkungen. Ein weiterer Beitrag zur Kenntnis der Zweikernchinone«. Nr. 4, p. 52. Meyer, St.: Abhandlung »Mitteilungen aus dem Institut für Radium- forschung. Nr. 111. Zur Frage nach der Existenz von Isotopen mit gleichem Atomgewicht. Die Endprodukte der Thoriumzerfallsreihe«. Nr. 17, p. 264. — und F. Paneth: Abhandlung »Mitteilungen aus dem Institut für Radiumforschung. Nr. 104. Über die Actiniumzerfallsprodukte«. Nr. 1, p- 10. Michaelsen, W.: Abhandlung »Ascidia Piychobranchia und Diktyobranchia des Roten Meeres«. Nr. 1, p. 11. Mitteilungen der Erdbebenkommission: — Vorlage von Nr. L, Neue Folge. Nr. 1, p. 1. — Vorlage von Nr. 51, Neue Folge. Nr. 13, p. 179. Molisch, H., w.M.: Abhandlung »Über die Vergilbung der Blätter«. Nr. 6, Pe7aa: — Abhandlung »Das Chlorophylkorn als Reduktionsorgan«. Nr. 19, p. 291. Monatshefte für Chemie: — Band 38: — — Vorlage von Heft 9. Nr. 2, p. 25. — — Vorlage von Heft 10. Nr. 7, p. 81. XVl Monalshefte für Chemie: — Band 39: — .— Vorlage von Heft 1 und 2. Nr. 12, p. 161. — — Vorlage von Heft 3 und 4. Nr. 17, p. 241. — — Vorlage von Heft 5. Nr. 19, p. 279. — — Vorlage von Heft 6 und 7. Nr. 20, p. 319. — — Vorlage von Heft 8. Nr. 26, p. 351. Morävek,G.:Druckwerk » Allgemeine Beweise der Gültigkeit des letzten Fermat- schen Satzes über die unbestimmte Gleichung 2” = x”"'y"«. Nr. 6, p. 79; — Nr. 9, p. 109; — Nr. 13, °p. 187. - Mrazek, D. und A. Skrabal: Abhandlung »Zur Kenntnis der Folge- reaktionen. Nr. 4. Das Konstantenverhältnis bei der sauren Verseifung der Oxal- und Malonsäureester« Nr. 14, p. 197. — — Abhandlung »Zur Kenntnis der Folgereaktionen. Nr. 5. Die Dynamik des Oxalsäureestergleichgewichtes.« Nr. 14, p. 197. Müller, E., w. M.: Abhandlung »Beiträge zur Graßmann’schen Ausdehnungs- lehre. II. Mitteilung: Äußere Produkte und Faltprodukte binärer algebraischer Größen«. Nr. 17, p. 265. — Abhandlung »Krümmungslinien bezüglich der Flächenmannigfaltigkeit, die aus einer Fläche durch alle Schiebungen und Dilatationen hervor- geht«. Nr. 27, p. 363. N. Nalepa, A.: Mitteilung »Neue Gallmilben« (35. Fortsetzung). Nr. 1, p. 3. — Mitteilung »Neue Galimilben« (36. Fortsetzung). Nr. 26, p. 351. Nalurforschende Gesellschaft in Danzig: Dankschreiben für die Glück- wünsche anläßlich ihres 175jährigen Bestandes. Nr. 10, p. 119. Naturwissenschaftliches Balkankomitee: Bewilligung einer Subvention zur Fortsetzung der naturwissenschaftlichen Untersuchungen auf dem Balkan. Nr. 10, p. 130. Neustädter, V. und M. Kohn: Abhandlung »Zwei neue dreiwertige Alkohole«. Nr. 2, p. 26. Niederländische Geodätische Kommission: Druckwerk » Veröffentlichung: Untersuchungen über die Deklinationen und Eigenbewegungen von 163 Sternen, welche 1899—1906 am Zenitteleskop in Leyden beob achtet worden sind.« Nr. 20, p. 321. ysahh O. Oppenheim, S.: Bewilligung einer Subvention zur Fortführung seiner Untersuchungen über die Eigenbewegung der Fixsterne. Nr. 17, p. 269. — Dankschreiben für die Bewilligung dieser Subvention. Nr. 17, p. 241. Östersetzer, A. und M. Kohn: Abhandlung »Zur Kenntnis des .chinoiden Oxydationsproduktes des Methylendi-B-naphtols«. Nr. 2, p..26.i Ott, A.: Versiegeltes Schreiben zur Wahrung der . Priorität .mit der Auf- schrift: »Flugzeug«. Nr. 4, p. 53. xvI pP: Paneth, F.: Vorläufige Mitteilung aus dem Instilut für Radiumforschung: »Über Wismuthwasserstoff«. Nr. 3, p. 33. j — Vorläufige Mitteilung aus dem Institut für Radiumforschung: »Über Poloniumwasserstoff«. Nr. 3, p. 35. — Abhandlung »Mitteilungen aus dem Institut für Radiumforschung, Nr. 114. Über Wismuthwasserstoff und Poloniumwasserstoffs. Nr. 19, p. 289. — und St. Meyer: Abhandlung »Mitteilungen aus dem Institut für Radiumforschung. Nr. 104. »Über die Actiniumzerfallsprodukte«. Nr. 1, BSD: Parankiewicz, I.: Abhandlung »Über die lichtpositive und die licht- negative Phötophorese«. Nr. 15, p. 225. Pauli, W.: Dankschreiben für die Verleihung des Haitinger-Preises. Nr. 15, Pr 217. Penther, A.: Mitteilung über den bisherigen Verlauf, seiner. Forschungs- reise in Serbien und Albanien. Nr. 14, p. 189. Pesta, O.: Bewilligung einer Subvention zur Drucklegung seines Werkes »Die Dekapodenfauna der Adria«. Nr. 4, p. 55. — Notiz über einige für die Fauna der Adria neue und bisher noch wenig bekannte Amphipodenarten. Nr. 13, p. 181. — Übersendung der Pflichtexempiare seines Werkes: »Die Dekapoden- fauna der Adria. Versuch einer Monographie«. Nr. 24, p. 340. Pfaundler, L. v, w. M.: Abhandlung ‚Über eine Leydnerbatterie mit Um- schaltungsvorrichtung aus Parallelschaltung in Kaskadenschaltung«. NEON pP. 219: Phonogrammarchivkommission: Bewilligung .einer- Dotation für ihre Arbeiten. Nr. 10, p. 130. Plamitzer, A.: Abhandlung »Über kollokale projektive Involutionen auf unikursalen Trägern«. Nr. 4, p. 53. : Pöch,R.: Bewilligung einer Subvention für anthropologische Untersuchungen in den Kriegsgefangenenlagern. Nr. 17, p. 270. — Bericht über seine mit Dr. Weninger ausgeführten anthropologischen Untersuchungen in deutschen Kriegsgefangenenlagern. Nr. 21, p. 323. Poggendorff’sches biographisches Handwörterbuch: Bewilligung eines erhöhten Beitrages für die Herausgabe des V. Bandes desselben. Nr. 4, p. 55. Pollatschek, A.: Versiegeltes Schreiben zur Wahrung der Priorität mit der Aufschrift: »Trialismus Arnoldi«. Nr. 0% p- 122% — Versiegeltes Schreiben zur Wahrung der Priorität mit der Aufschriit: »System Trialismus Arnoldi«. Nr. 13, p. 179. — Versiegeltes’ Schreiben zur Wahrung der Priorität mit der Aufschrift: »System Trialismus Arnoldi. II.« Nr. 14, p. 191. — Versiegeltes Schreiben zur Wahrung der Priorität mit der Aufschrift. »Zu System Trialismus Arnolci (II, und letzter Teil)«.: Nr. 15,.p. 217. b XV Prey, A.: Abhandlung »Über den Wert extrafokaler Aufnahmen mit para- bolischen Spiegeln. 2. Mitteilung«. Nr. 24, p. 343. Przibram H.: Abhandlung »Mitteilungen aus der Biologischen Versuchs- anstalt. Nr. 27. Tierische Regeneration als Wachstumsbeschleunigung«. Nr. 17, p. 241. — Abhandlung »Mitteilungen aus der Biologischen Versuchsanstalt. Nr. 28. Fangbeine als Regenerate (zugleich: Aufzucht der Gottes- anbeterinnen, IX. Mitteilung, und Homöosis bei Arthropoden, IV. Mit- teilung)«. Nr. 17, p. 242. — »Mitteilungen aus der Biologischen Versuchsanstalt. Nr. 29. Fuß- glieder an Käferfühlern (zugleich: Homöosis bei Arthropoden, V. Mit- teilung)«. Nr. 17, p. 248. — »Mitteilungen aus der Biologischen Versuchsanstalt. Nr. 30. Regenera- tion beim Hautflügler Cimbes axillaris Panz. (zugleich: Homöosis bei Arthropoden, VI. Mitteilung)<. Nr. 17, p. 244. — »Mitteilungen aus der Biologischen Versuchsanstalt. Nr. 32. Ursachen tierischer Farbkleidung. II. Theorie«. Nr. 17, p. 246. — undL. Brecher: Abhandlung »Mitteilungen aus der Biologischen Versuchsanstalt. Nr. 31. Ursachen tierischer Farbkleidung. I. Vor- versuche an Extrakten«. Nr. 17, p. 245. — und J. Dembowski: Abhandlung »Mitteilungen aus der Bioiogischen Versuchsanstalt. Nr. 33. Konservierung der Tyrosinase durch Luft- abschluß (zugleich: Ursachen tierischer Farbkleidung. III)«. Nr. 17, p. 248. Przibram, K.: Abhandlung »Einpolige elektrische Figuren und Elektronen- affinität<. Nr. 10, p. 123. R. Rabl, K.,,k. M.i. A.: Mitteilung von seinem am 24. Dezember 1917 erfolgten Ableben. Nr. 1, p. 3. Reininghaus, F.: Manuskript »1. Begründung des Hebelgesetzes, seine Voraussetzung und Bedingtheit seiner Wirksamkeit. 2. Praktische Ermittlung des Trägheitsmoments eines homogenen Stabes von beliebigem prismatischen Querschnitt mittels Flüssigkeitsverdrängung«. Nr. 4, p. 53—54. — Druckwerk »Neue Theorie der Biegungsspannungen. Anwendung auf stabförmige Träger einschließlich solcher aus Eisenbeton. Begründung des Hebelgesetzes. Irrtümer der Festigkeitslehre. Unzulängliche Kon- struktionsstärken«. Nr. 19, p. 294. Retzius, G.: Dankschreiben für seine Wahi zum Ehrenmitgliede. Nr. 4, p- 31. Richter, O.: Abhandlung »Zur Anatomie japanischer Zwergbäumchen« Nt..18,' p- 276. j XIX Ripper,L. und w.M. R. Wegscheider: Abhandlung »Über die Verseifung des Essigsäureäthylesters durch alkoholisches Natron«. Nr. 4, p. 54. Rothmund, V.: Abhandlung »Über das Auftreten von Nebeln bei chemischen Reaktionen«. Nr. 11, p. 149. S. Sächsische Gesellschaft der Wissenschaften, Königl. in Leipzig: Dank für das Beileidschreiben anläßlich des Ablebens E. v. Herings. Nr. 5, p. 57. Schadinger, R. und R. Kremann: Abhandlung »Über den Einfluß von Substitution in den Komponenten binärer Läsungsgleichgewichte. XVI. Mitteilung: Die binären Systeme von Benzophenon einerseits, einiger Amine andrerseits«. Nr. 17, p. 256. — Abhandlung »Über den Einfluß von Substitution in den Komponenten binärer Lösungsgleichgewichte. XVII. Mitteilung: Die binären Lösungs- gleichgewichte von Diphenylamin mit Phenolen und ihren Derivaten«. Ne» 17, p: 256. Schirmann, A.: Abhandlung »Dispersion und Polychroismus des polari- sierten Lichtes, das von Einzelteilchen von der Größenordnung der Wellenlänge des Lichtes abgebeugt wird«. Nr. 14, p. 192. Schmid, Th.: Abhandlung »Der Kegelschnitt als Zentralbild eines Kreises und das Zentral-, Parallel- oder Normalbild eines rechtwinkligen Achsensystems (Pohlke-Satz)«. Nr. 19, p. 290. Schmidt, W.: Abhandlung »Wirkungen des Luftaustausches auf das Klima und den täglichen Gang der Lufttemperatur in der Höhe«. Nr. 17, p- 268. Schmidt, W.: Abhandlung »Bewegungsspuren in Porphyroblasten kry- stalliner Schiefer«. Nr. 12, p. 168. Schneider, R.: Druckwerk »Die Beweisführung für die Richtigkeit des Fermat’schen Satzes«. Nr. 7, p. 91. Scholl, R, k. M. i. A.: Abhandlung »Präparative Aufzeichnungen ver- mischten Inhalts«. Nr. 1, p. 7. Schrödinger, E.: Abhandlung »Über ein in der experimentellen Radium- forschung auftretendes Problem der statistischen Dynamik«. Nr. 8, p. 94. Schrötter, H. v.: Abhandlung »Klimatische Beobachtungen und Studien anläßlich der Landungsmanöver ir Da!matien, August 1911, nebst Notizen zur Hygiene des Marsches«. Nr. 15, p. 221. Schürer, H. v.: Bewilligung einer Subvention für anthropologische Unter- suchungen im Flüchtlingslager zu Göding. Nr. 17, p. 270. — Dankschreiben für die Bewilligung dieser Subvention. Nr. 19, p. 280. Schweidler, E.v.: Abhandlung »Beiträge zur Kenntnis der atmosphärischen Elektrizität. Nr, 58. Über„Versuche zum Nachweis einer negativen Korpuskularstrahlung kosmischen Ursprunges«. Nr. 8, p. 94. 4 Erg Mi we ie FR u er nr AN Schweidler, E. v.: Abbandlung »Beiträge zur Kenntnis der atmo- sphärischen Elektrizität. Nr. 59. Über das Gleichgewicht zwischen ionenerzeugenden und ionenvernichtenden Vorgängen in ‚der Atmo- sphäre«. Nr. 15, p. 220. ; Senckenbergische Naturforschende Gesellschaft in Frenkiurt a. M: Dank- schreiben für die Beglückwünschung anläßlich der Jahrhundertfeier ihres Bestehens. Nr. 4, p. 31. Simandl, V.: Abhandlung »Über besondere Quadrupel von Flächen zweiten Grades«. Nr. 19, p. 291. — ' Abhandlung »Beitrag zur Theorie des Büschels und der Schar von \ Flächen zweiten Grades«. Nr. 19, p. 291. Simony, O.r: Mitteilung. betreffs die Benützung eines in der Bibliothek der Hochschule für Bodenkultur erliegenden Manuskriptes desselben über Primzahlen. Nr. 19, p: ‚293. Sitzungsberichte: — ‘Band 126: — — Abteilung TI: — — -— Vorlage von Heit 4 und 5 — — — Vorlage von Heft 6 und 7 — — = Vorlage von Heft“8. Nr. 18, P. 272. — — — Vorlage von Heft 9. Nr. 2 — — Abteilung IIa: — — — Vorlage von Heft — — — Vorlage von Heft OR Kl ER sa Nr 13, p., 129. Nr. 13, p. 179. — — -— Vorlage von Heft Nr.d3#p.179: —ı — — Vorlage von Heft 9. Nr. 18, p. 273. — — — ‚Vorlage von Heft 10. Nr. 23," p. 329. — Abteilung IIb: — — -— Vorlage von Heft 3 und 4. Nr. 7, p. 81. = #22" Worlage von Heft 5 und’6. Nr. 13, p.'179. — =" ZZ" (Vorlage von Heft 7. Nr. 18, p. 2738. — — -— Vorlage von Heft 8 und 9. Nr. 18, p. 273. — — -— Vorlage von Heft 10. Nr. 19, p. 279. — — Ableilung III: — — — Vorlage des ganzen Bandes. Nr. 18, p. 273. — — .— Vorlage von Heft — — — Vorlage von Heft — — — Vorlage von Heft ED ES Ze — Bandı127: — .— Abteilung IIb: — ı— 1 Vorlage von Heft 1 und 2. Nr. 19, p.'279. — .— — Vorlage von Heft 3 und 4& Nr. 25, p. 349. — Register zu Band 121—125 (1912 bis 1916). Nr. 10, p. 119. NAT Skrabal, A.: Abhandlung »Über das Konstantenverhältnis bei der Bildung Eutin Tune Verseifung symmetrischer Carbonsäurediester«. Nr. 14, p. 198. — und A. Matievic: Abhandlung »Über die alkalische Verseifung des Oxalsäureäthylesters«. Nr. 18, p. 273. — und D. Mrazek: Abhandlung »Zur Kenntnis der Folgereaktionen. Nr. 4. Das Konstantenverhältnis 'bei der sauren Verseifung der Oxal- und Malonsäureester«. Nr. 14, p. 197. — —- Abhandlung »Zur Kenntnis der Folgereaktionen. Nr... 5. Die Dynamik des Oxalsäureestergleichgewichtes«. Nr. 14, p. 197. Skutezky, R, w. M. R. Wegscheider, H. Malle und A»'Ehrlich: Abhandlung »Über 4-Amino-i-Phtalsäure und Abkömmlinge derselben«. Nett oTe Smekal, A.: Abhandlung »Über die gegenseitigen Störungen der Elektron&n- ringe im Atom und über die Erklärung der Röntgenspektren«. Nr. 14, p. 190. Späth, E.: Abhandlung »Die Synthese des Cytisolins«. Nr. 19, ‚p. 285. — Abhandlung »Zur Konstitution des Cytisins«. Nr. 19, p. 286. — Abhandlung »Über die Anhaloniumalkaloide.' I. Anhalin und Mezcalin«. Nr. 27, p. 368. Spitaler, R.: Abhandlung »Die Wärmeverteilung auf der Erde und ihre sekundären Änderungen (Eiszeiten und Interglazialzeiten)«. Nr. 7, p. S6. — Bewilligung einer Subvention für die Fortsetzung seiner Arbeiten über die Wärmeverteilung auf der Erde und ihre säkularen Änderungen. Nr.,17, p-269. — Dankschreiben für die Bewilligung dieser Subvention. Nr. 18, p. 273. Steinach, E.: Dankschreiden für die Verleihung des I. L. Liebenpreises. ' Nr. 14, p. 189. — Bewilligung einer Subvention zur Fortsetzung seiner geschlechts- physiologischen Forschungen. Nr. 19, p. 293. — Dankschreiben für die Bewilligung dieser Subvention. Nr. 19, p. 280. Steindachner, F., w. M., Vorsitzender-Stellvertreter: Begrüßung der Mit- glieder anläßlich der Wiederaufnahme‘ der Sitzungen nach den akademischen Ferien. Nr. 19, p. 280. Steiner, B.: Versiegeltes Schreiben zur Wahrung der Priorität mit der Aufschrift: »Gravitationsgesetz«. Nr. 19, p. 285. Steiner, J.: Vortrag über akustische Aufklärungen mit rein gestimmten Tonwerkzeugen. Nr. 13, p. 187. Stigler, R.: Bericht über die wissenschaftlichen Studien, welche er als Expeditionsarzt der Forschungsreise des Herrn Architekten Rudolf Kmunke im Jahre 1911 und 1912 in Uganda angestellt hat. Nr. 14, p. 208 Storch, O.: Bewilligung einer Subvention für biologische Untersuchungen an der dalmatinischen Küste. Nr. 19, p. 293. — Dankschreiben für die Bewilligung dieser Subvention., Nr. 19, p. 280. XXI Stritar, J.: Abhandlung »Zur Kenntnis des Allylalkohols«. Nr. 16, p. 229. Strohschneider, W. und R. Kremann: Abhandlung »Über den Einfluß. von Substitution in den Komponenten binärer Lösungsgleichgewichte. XII. Mitteilung: Die Lösungsgleichgewichte der drei isomeren Phenylendiamine mit Phenolen, beziehungsweise Dinitroderivaten des. Benzols«. Nr. 9, p. 97. Stücker, N.: Abhandlung »Das Judenburger Erdbeben vom 1. Mai 1916«. Nr: 15,.P.0217 Subventionen: — aus der Boue-Stiftung: Nr. 17, p. 270. — aus der Erbschaft Czermak: Nr. 19, p. 293. — aus der Erbschaft Strohmayer: Nr. 4, p. 54. — ‚aus denBnbisichaft Treitl: Nr. 10,'p. 130; —- Nr. 117,5p.270, — Nr..419,2p..293. — aus der Goldschmiedt-Widmung: Nr. 19, p. 293. — aus dem Legate Scholz: Nr. 4, p.55; — Nr. 17, p. 269. — aus dem Legate Wedl: Nr. 4, p. 55; — Nr. 17, p. 270. — aus der Nowak-Stiftung: Nr. 4, p. 55. — aus der v. Zepharovich-Stiftung: Nr. 14, p. 207; — Nr. 17, p. 270. — aus Klassenmitteln: Nr. 17, p. 270. Sven Hedin, A. v., k. M.: Druckwerk »Southern Tibet. Discoveries in former times compared with my own researches in 1906 — 1908. Vol. I, II, IH, V; Atlas und Mappe«. Nr. 16, p. 231. Szarvassi, A.: Abhandlung »Über die Grundlagen der statistischen Mechanik«. Nr, op. Sl: Szekely de Doba, A.: Abhandlung »Die Kontaktdetektoren«. Nr. 14, px 191. Szombathy, J.: Bewilligung einer Subvention zur Drucklegung seiner kraniometrischen Umrechnungstabellen. Nr. 4, p. 55. — Dankschreiben für die Bewilligung dieser Subvention. Nr. 4, p. 51. — Übersendung der Pflichtexemplare seines Werkes: »Tabellen zur Um- rechnung der Schädelmaße auf einen Rauminhalt von 1000 Kubik- zentimetern«. Nr. 27, p. 363. E: Tauber, A.: Abhandlung »Die Entwicklung von Integralen linearer Differen- tialgleichungen durch kettenbruchähnliche Algorithmen«. Nr. 11, p. 151. Technische Hochschule »Fridericiana« in Karlsruhe: Akademische Ver- öffehtlichungen für 1917. Nr. 10, p. 131. — Akademische Veröffentlichungen für 1918. Nr. 20, p. 320. Technisehes Museum für Industrie und Gewerbe in Wien: Druckschrift »Anton Schrötter Ritter v. Kristelli<. Nr. 2, p. 30. XXI Ternetz, F.: Versiegeltes Schreiben zur Wahrung der Priorität mit der Auf- schrift: »Über den großen Fermat'schen Satz (I. Teil)«. Nr. 10, p. 121. — Abhandlung »Die Lösung des Fermat'schen Problems«. Nr. 13, p. 179. Tiring, G. und k. M. J. Herzig: Abhandlung »Zur Kenntnis des Skoparins«. INS Ih pr: Todesanzeigen: = 5 Berwerfnu ke NE 19, 2D: 280: —eBieinerewayedesphil..histe Ki oNd, 110% p. 119} — Gautsch v. Frankenthurn, E. M., Nr. 11, p. 147. — Hering, v., E.M., Nr.4, p. 51. — Jirecek, w. M.d. phil.-hist. Kl., Nr. 1, po. 3. — Kearabacek, Ritt. v., Sekretär d. phil.-hist. Kl., Nr. 19, p. 279. —Z Rab ka Me TAN DNB: Tomaschek,R. und Eckert, A.: Abhandlung »Zur Kenntnis des Meso- naphtobianthrons«. Nr. 17, p. 254. Tornquist, A.: Abhandlung »Das Erdbeben von Rann an der Save vom 29. Jänner 1917.1. Teil: Die Wirkungen des Erdbebens in der Stadt Rann und die Beziehung des Bebens zur Tektonik des Östrandes des Uskokengebirges«. Nr. 9, p. 109. Tschermak G.v., w.M.: Abhandlung »Der chemische Bestand und das Verhalten der Zeolithe. II. Theil<. Nr. 5, p. 61. U. Uffenheimer. F.: Versiegeltes Schreiben zur Wahrung der Priorität mit der Aufschrift: »Identität von Geraden und Hauptkreis«. Nr. 14, p. 192. Universität in Graz: Druckwerk »Festschrift: Die Bekämpfung der Tuber- kulose in Steiermark«. Nr. 20, p. 320. Universität in Lemberg: Dankschreiben für die Beglückwünschung seitens der Akademie anläßlich der 100-jährigen Gedenkfeier des Bestandes dieser Hochschule, Nr. 2, p. 25. Universität in Lund: Einladung zur Feier des 250-jährigen Bestandes der- selben. Nr. 19, p. 280. — Akademische Schriften für 1917 und 1918. Nr. 24, p. 347. Universitätssiernwarte in Wien: Bewilligung einer Subvention zur Fort- setzung der Reduktion der Oeltzen’schen Zonenbeobachtungen. Nr. 19, p. 293. Unterkreuter, E. und Zinke, A.: Abhandlung »Zur Kenntnis von Harzbe- standteilen. 4. Mitteilung: Notiz über das B-Dammaroresen«. Nr. 18, p. 274. I: Valle:, G.: Abhandlung »Über die charakteristischen Kurven der Glimm- entladung«. Nr 19, p. 288. AXIV Versiegelle Schreiben: Barvik, Nr. 17, p. 254. Frentzel, Nr. 4, p. 53. Gisolf, Nr. 19, p.: 285, Goldlust Nr. 19,70. 289. Jarkovsky, Nr. 1, p. 8. Klein, "Nr. 979285; Knaus, Nt.’19, p.285. Kwaysser, Nr. 11, p. 148. Ott, Neon D298. Pollatschek Nr. 10, p. 122; — Nr. 13, p. 179; — Nr. 14, p. 192; — NEO, PR 2RTE Duerner Nr-190p, 2859. Kernetzi Nov dep: More Uffenheimer, Nr. 14, p. 192. Zindler, Nr. 24, p. 340, Verzeichnis der von Anfang April 1917 bis, Anfang April 1918 an die mathemaliseh-naturwissenschafllicha Klasse gelangten periodischen Druckschriften. Nr. 10, p. 133. Victora, F. Abhandlung »Einige Elemente einer statischen Theorie der Wagsn Walle Walte Gase und verwandter Stoffe«. Nr. 5, p. 61. W. er, R.: Inhalt seiner in der Sitzung vom 13. Dezember 1917 vorge- legten Mitteilung »Über die Acarophilie der Gattung Hicoria Raf.« Ne! 1 p:.13; Abhandlung »Über den Aufbau der Limnocharis Laforestii Duchass«. Nr.8; pP. 98. ; ä Abhandlung »Die Bp-Fächelzweige der Scolosanthus grandifolius Kr. et Urb,« Nr. 14, p. 191. Bewilligung einer Subvention für die Aufarbeitung südbrasilianischer Pflanzen der Expedition des Jahres 1901. Nr. 17, p. 269. ntin, F.: Abhandlung »Zahlentheoretische Eigenschaften der Reihe 1r +2 4-3" ...(pP—2)"+(p—1)”«. Nr. 6, p. 75. ‚W.: Druckwerke »Beiträge zur Energielehre«. — »Eine neue Erklärung der osmotischen und elektrischen Erscheinungen«. Nr. 10, p. 131. Weber, F.: Abhandlung »Studien über die Ruheperiode der Holzgewächse«. Nr. 3, p. 32. Wegscheider, R., w. M.: Abhandlung »Über die chemische Kinetik und Konstitution ‘wässerig-alkoholischer Natriumalkylatlösungen». Nr. 1, p- 8. H. Malle, A. Ehrlich und R. Skutezky: Abhandlung »Über 4-Amino-i-phtalsäure und Abkömmlinge derselben«. Nr. 7, p. 87. und L. Ripper: Abhandlung »Über die Verseifung des Essigsäure- äthylesters durch alkoholisches Natron«. Nr. 4, p. 54. XXV Weidemann. H.: Druckwerk »Das gerade Zweiblatt und seine Begleiter«. Nr. 19, p. 294. Weitzenböck, R.: Abhandlung »Über affine Geometrie (Affinnormalen bei Raumkurven)«. Nr. 14, p. 196. — Abhandlung »Zur projektiven Differentialgeometrie analytischer Flächen«. Nr. 18, p. 277. Weitzenböck, R.: Abhandlung »Versuche zur Synthese des 3, 4, 8, 9-Di- benzpyrens«. Nr. 1, p. 7. — und A. Klinger: Abhandlung »Synthese der isomeren Kohlenwasser- stoffe 1, 2-5, 6-Dibenzanthracen und 3, 4-5, 6-Dibenzphenantracen«. Nr. 1, D.. us WenzelF. Abhandlung: »Die chemische Struktur der Atome. I. Die Elemente der kleinen Perioden«. Nr. 7, p. 82. — Abhandlung »Die chemische Struktur der Atome. II. Die Valenzmassen und ihre Bildungsarten«. Nr. 7, p. 83. — Abhandlung »Die chemische Struktur der Atome. III. Über das Atom- gewicht«. Nr. 7, p. 85. — Abhandlung »Die chemische Struktur der Atome. IV. Farbe und Metallvalenz«. Nr. 11, p. 147. — Abhandlung »Die Valenzen des Stickstoffes. II. Mitteilung«. Nr. 11, p. 148. Werner, F.: Abhandlung »Wissenschaftliche Ergebnisse der zoologischen Expedition nach dem angloägyptischen Sudan. IV. Bearbeitung der Fische, Amphibien und Reptilien«. Nr. 17, p. 266. WIk, ©. und S. Kremann: Abhandlung »Über den Einfluß von Substitution in den Komponenten binärer Lösungsgleichgewichte. XVIII. Mitteilung: Die binären Lösungsgleichgewichte zwischen Nitrosodimethylanilin und einigen Aminen«. Nr. 17, p. 256. — — Abhandlung »Über den Einfluß von Substitution in den Komponenten binärer Lösungsgleichgewichte. XXI. Mitteilung: Die binären Lösungs- gleichgewichte von Trimethylcarbinol mit einigen Phenolen und Aminen«. Nr. 17, p. 259. — — Abhandlung »Über den Einfluß von Substitution in den Komponenfen binärer Lösungsgleichgewichte. XXII. Mitteilung: Die binären Lösungs- gleichgewichte von Triphenylcarbinol mit Phenolen, beziehungsweise Aminen«. Nr. 17, p. 260. Wolter, A.: Druckwerk » Astronomische Mitteilungen. Nr. CVII«. Nr. 20, p. 321. 2. Zechner,L. und R. Kremann: Abhandlung »Über den Einfluß von Sub- stitution in den Komponenten binärer Lösungsgleichgewichte. XIV. Mitteilung: Die binären Lösungsgleichgewichte von Pyrogallol mit aromatischen Aminen«. Nr. 17, p. 255. NXVI Zechner, L. und R. Kremann: Abhandlung‘ »Über den Einfluß von Sub: stitution in den Komponenten binärer Lösungsgleichgewichte. XV. Mit- teilung: Die binären Systeme von.Benzophenon einerseits, Phenolen und deren Derivaten andrerseits«. Nr.. 17,. p.-255. Zellner, J.: Abhandlung »Zur Chemie der höheren Pilze. XIII. Abhandlung. P- Über Scleroderma vulgare Fr. und Polysacrum crassipes DC.«, Nr. 14, 189. 2. Zentralanstalt, k. k., für Meteorologie und Geodynamik: Monatliche Mitteilungen: Zindler, kurven und die Doppellinien der Tangentenflächen«. Nr. 10, p. 122. Jahr 1917: — Vorlage von Nr. 11 (November). Nr. 1, p. 17. —- Vorlage von Nr. 12 (Dezember). Nr. 3, p. 37. — Übersicht über die im Jahre 1917 angestellten meteorologischen Beobachtungen. Nr. 3, p. 44. Jahr 1918: — Vorlage von Nr. 1 (Jänner). Nr. 5, p: 67. — Vorlage von Nr. 2 (Februar). Nr. 9, p. 111. — Vorlage von Nr. 3 (März). Nr. 12, p. 171. — Vorlage von Nr. 4 (April). Nr. 14, p. 209. — Vorlage von Nr. 5 (Mai). Nr. 16, p. 233, — Vorlage von Nr. 6 (Juni). Nr. 19, p. 295. — Vorlage von Nr. 7 (Juli). Nr. 19, p. 303. — Vorlage von Nr. 8 (August). Nr. 19, p. 311. — Vorlage von Nr. 9 (September). Nr. 23, p. 331. — Vorlage von Nr. 10 (Oktober). Nr. 26, p. 355. K.: Abhandlung »Über die außergewöhnlichen Punkte der Raum- Abhandlung »Über die viertelnden Ebenen der geschlossenen Raum- kurven«. Nr. 21, p. 324. Versiegeltes Schreiben zur Wahrung der Priorität mit der Aufschrift: »Konvexe Gebiete«. Nr. 24, p. 340. Zinke, A. und H. Lieb: Abhandlung »Zur Kenntnis von Harzbestandteilen. Il. Mitteilung: Über Bestandteile der Sumatrabenzoe«. Nr. 1, p.8. Abhandlung »Zur Kenntnis von Harzbestandteilen. III. Mitteilung: Weitere Untersuchungen über das Siaresinol aus Siambenzoeharz«, Nr7,.D. 87. und E. Unterkreuter: Abhandlung »Zur Kenntnis von Harzbestand- teilen. IV. Mitteilung: Notiz über das B-Dammaroresen«» Nr. 18, p. 274. Kaiserliche Akademie der Wissenschaften in Wien Jahrg. 1918 Nr. ol Sitzung der math ematisch-naturwissenschaftlichen Klasse vom 10. Jänner 1918 Fe —E Erschienen: Mitteilungen der Erdbebenkommission, Neue Folge. Nr.L, Seine k. und k. Apostolische Majestät haben mit Aller- höchster Entschließung vom 13. Dezember 1917 den ordent- lichen Professor der Zoologie an der Universität in Innsbruck, Hofrat Dr. Karl Heider zum wirklichen Mitgliede der mathe- matisch-naturwissenschaftlichen Klasse der Kaiserlichen Aka- demie der Wissenschaften in Wien und den ordentlichen Professor der griechischen Altertumskunde und Epigraphik an der Universität in Wien, Dr. Adolf Wilhelm, zum wirk- lichen Mitgliede der philosophisch-historischen Klasse dieser Akademie allergnädigst zu ernennen geruht. Seine K. und k. Apostolische Majestät haben weiters die Wahl des emeritierten Professors der Anatomie am Karolinischen Institut zu Stockholm, Dr. Gustav Retzius, zum Ehrenmit- gliede der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse im Auslande sowie die Wahl des ordentlichen Professors des deutschen Rechtes und des Staatsrechtes an der Universität in München, Hofrates Dr. Karl v. Amira, des ordentlichen Professors der Kirchengeschichte an der Universität in Berlin und Generaldirektors der königlichen Bibliothek daselbst, wirklichen Geheimen Rates Dr. Adolf v. Harnack, und des ' 1 ordentlichen Professors der klassischen Philologie an der Uni- versität in Berlin, Geheimen Oberregierungsrates Dr. Hermann Diels, zu Ehrenmitgliedern der philosophisch-historischen Klasse im Auslande huldvollst zu genehmigen geruht. Schließlich haben Seine k. und k. Apostolische Majestät den von der Akademie vorgenommenen Wahlen von korrespon- dierenden Mitgliedern ım In- und Auslande die allergnädigste Bestätigung zu erteilen geruht, und zwar: in der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse: der Wahl des ordentlichen Professors der Chemie an der Universität in Wien, Dr. Wilhelm Schlenk, des ordentlichen Professors der Experimentalchemie an der Technischen Hoch- schule in Graz, Hofrates Dr. Friedrich Emich, und des emeri- tierten Professors der Mineralogie und Geologie an der land- wirtschaftlichen Akademie zu Tetschen-Liebwerd, Dr. Josef Emanuel Hibsch in Wien, zu korrespondierenden Mitgliedern im Inlande, sowie der Wahl des ordentlichen Professors der Physik an der Universität in Heidelberg, Geheimrates Dr. Philipp Lenard, des ordentlichen Professors der Physik an der Universität in Würzburg, Geheimen Hofrates Dr. Wilhelm Wien, und des ordentlichen Professors der Zoologie und vergleichenden Anatomie an der Universität in Sraßburg i. E., Dr. Alexander Goette, zu korrespondierenden Mitgliedern im Auslande; E in der philosophisch-historischen Klasse: der Wahl des ordentlichen Professors der deutschen Sprache und Literatur an der Universität in Graz, Dr. Konrad Zwierzina, des ordentlichen Professors des Sanskrits und der vergleichenden Sprachforschung an der Universität in Innsbruck, Dr. Alois Walde, und des ordentlichen Professors des allgemeinen und österreichischen Staatsrechtes, der Ver- waltungslehre und des österreichischen Verwaltungsrechtes an der Universität in Wien, Hofrates Dr. Adolf Menzel, zu korrespondierenden Mitgliedern im Inlande, sowie der Wahl des ordentlichen Professors der Kunstgeschichte an der Uni- versität in München, Geheimen Regierungsrates Dr. Heinrich % ERBEN mn ____ ) Woelfflin, des ordentlichen Professors der englischen Philc- logie an der Universität in Berlin, Geheimen Regierungsrates Dr. Alois Brandl, und des ordentlichen Professors der klass:- schen Archäologie an der Universität in Leipzig, Geheimen Hofrates Dr. Franz Studniczka, zu korrespondierenden Mit- shedern im Auslande. Der Vorsitzende, Präsident V. v. Lang, macht Mitteilung von dem am 24. Dezember 1917 erfolgten Ablebens des kor- respondierenden Mitgliedes dieser Klasse im Auslande, Ge- heimen Medizinalrates Dr. Karl Rabl, Professors der Anatomie an der Universität in Leipzig. Ferner macht der Vorsitzende Mitteilung von dem Ver- luste, welchen die Kaiser!. Akademie durch das am 10. Jänner|.). erfolgte Ableben des wirklichen Mitgliedes der philosophisch- historischen Klasse, Hofrates Prof. Dr. Josef Konstantin Jirecek, erlitten hat. Die anwesenden Mitglieder geben ihrem Beileide durch Erheben von den Sitzen Ausdruck. Regierungsrat Prof. Dr. A. Nalepa in Baden bei Wien übersendet folgende vorläufige Mitteilung über »Neue Gall- milben« (35. Fortsetzung): Eriophyes longisetus villificus (Thomas) n. ssp. — Phy- toptus villificus (nom. nud.), Fr. Thomas, Mitt. bot. Ver. Ge- samtthür., 1885, v. 4, p. 44. K. klein, gedrungen, zylindrisch bis schwach spindel- förmig. Die Linien der Schildzeichnung — fünf Längslinien im Mifld., je eine Linie längs der Seitenränder und je eine Bogenlinie über den Borstenhöckern — treten leistenartig hervor. Sch. 0028 mm lang. S. d, s. 1. und s. v. 1. sind kürzer als bei E. I. tvpicus, s. d. etwas mehr als 1!/,mal so lang wie der Sch. — B. schwach, kurz. — Gl. 4 um ein Drittel länger als Gl. 5, kurz. S. pat. I. sehr stark und so 4 lang wie ein B., s! pat. II. hingegen kurz und fein. Ringelung des Abd. ziemlich breit, gleichmäßig und scharf (ca. 60 Rg.). Die Punktierung der Rückenseite erstreckt sich nur auf die vordere Hälfte des Abd. S.1. in der Höhe des Epg., so lang wie der Sch. — Epg. 0'023 anm breit, trichterförmig, ab- gerundet. © O'15 mm : 0:034 mm. Cecidium auf Hieracium murorum L.: Filzig-zottige Randwülste und rundliche Filz- polster auf der Blattspreite (leg. O. ur: Oytal b. Oberstdorf im Algäu). Von E. longisetus typieus Nal. durch den kleineren K., die Schildzeichnung, durch die starken Außenborsten, s. pat. 1. und s. v.I., den auf der Dorsalseite glatten Endteil des Abd,, die kürzeren und schwächeren Beine, die kurzen Gl. 4 und 5 endlich durch das schmälere Epg. gut unterscheidbar. Phyllocoptes triserratus n. sp. — K. stark verbreitert, im Umriß eiförmig. Sch. halbkreisförmig, gegen die Körperachse stark geneigt, 0038 mm lang. Zeichnung netzartig, ohne Medianlinie. Borstenhöcker vor dem Schildhinterrand. S. d. kurz, stark, nach aufwärts gerichtet. Rost. kurz, schwach, senkrecht nach abwärts gerichtet. B. schlank. Gl. 4 und 5 von annähernd gleicher Länge. Fdkl. Sstr. Stl. einfach. S. cox. 1. vor den inneren Coxalwinkeln sitzend. Rückenhalbringe 23, schmal. Dorsalseite des Abd. durch drei niedrige Kämme, die von schwachen Aufbiegungen des Hinterrandes der Rücken- halbringe gebildet werden, in vier Felder geteilt. Bauchborsten in ihrer Länge voneinander wenig verschieden und sehr fein. S. c. kurz, s. a. sehr kurz und fein. Epg. 0'023 mm breit, flach. Dkl. gestreift. S. g. fast grundständig, etwa so lang wie S8..1.,970"13mm 20: 056 mm. Einmieter im Erineum quer- cinum Persoon auf Onuercus pubescens Willd. Phyllocoptes latifrons n. sp. — K. gestreckt, spindel- törmig. Sch. dreieckig, zugespitzt, 0:038 mm lang, ohne erkennbare Zeichnung. An der Außenseite der Borstenhöcker je eine kurze, starke, nach vorn verlaufende Linie. Borsten- höcker groß, vor dem Hinterrand und voneinander weit ent- fernt. S. d. sehr fein und kurz. Rost. groß, senkrecht nach abwärts gerichtet. Tasterborsten lang. B. schlank. Gl. 4 mehr als 11/,mal so lang wie Gl. 5. Krallen beider Beinpaare von gleicher Länge. Fdkl. des ersten Beinpaares 7str., des zweiten 6str. Stl. kurz, einfach. S. cox. Il. vor den inneren Coxal- winkeln. Abd. dorsalwärts abgeflacht, von 35 —40 schmalen, glatten RHrg. bedeckt. S. 1. etwa so lang wie ein B. sehr fein, s. v. I. so lang wie der Sch., s. v. II. halb so lang wie dieser, s. v. III. etwas länger, haarspitzig. S. c. kurz, sehr fein, s. a. kaum halb so lang wie eine Kralle, sehr fein. Epg. 0:021 mm breit, halbkugelförmig. Dkl. fein gestreift. S. g. so lang wie die s. |, fast grundständig. ? 0:17 mm: 0:038 mm. Cecidium auf Colutea arborescens L.: Die Fieder- blättchen nehmen infolge der beuligen Auftreibungen der Spreite eine löffelförmige Gestalt an. Blattrand zuweilen schwach gerollt oder eingebogen. Helle und gelbe Flecke auf der Spreite (Baden bei Wien, ‘Juli 1917, auf wild- wachsenden Sträuchern). Das k. M. Prof_J. Herzig übermittelt drei im I. Chemischen Laboratorium der k. k. Universität in Wien ausgeführte Arbeiten, und zwar: I. »Zur Kenntnis des Skoparins«, von J. Herzig und G. Tiring. Durch Anwendung der neueren Methoden ist es den Verfassern gelungen, Methyläther des Skoparins darzustellen, welche viel mehr Methoxylgruppen enthalten als bisher beobachtet werden konnte. Das Studium dieser Derivate macht es wahrscheinlich, daß dem Skoparin die Formel C,,H,,O,, zukommt und nicht C,,H,,0,., wie Goldschmiedt und v. Hemmelmayr zuletzt annehmen zu müssen glaubten. Tri- und Tetramethylonorskoparin wurden durch Einwirkung von Diazomethan erhalten und leiten sich vom Hydrat C,,H,,0,, ab. Oktomethylonorskoparin Konnte nach derMethode von Irvine und Purdie (Silberoxyd und Jodmethyl) ge- wonnen werden und ist ein direkter Abkömmling des Skoparins C,H,,0,,. Diese Stoffe sind alle gut krystallisierend und bis auf das Oktomethylonorskoparin, welches rein weiß aus- fällt, gelb gefärbt. In bezug auf das Acetylskoparin sind alle Angaben von Goldschmiedt undv. Hemmelmayr als richtig zu bezeichnen, so daß auch dieses sich vom Skoparin selbst ableitet. Hingegen konnte die von diesen Autoren angegebene Reduktion der Fehling’schen Kupfer- und der ammoniakalischen Silberlösung nicht beobachtet werden. Auch die Reaktion nach Molisch mit z-Naphtol verlief negativ. Die Zersetzung der dargestellten Methyläther soll noch weiter studiert werden. I. »Über die Methylierung der Eiweißstoffe«, von J. Hexzis und RK, T andsteiner Im weiteren Verfolgen ihrer bereits publizierten Beob- achtungen haben Verfasser die Seide und die Wolle in bezug auf ihr Verhalten gegen Diazomethan und methylalkoholische Salzsäure untersucht und dabei einige Unterschiede gegen das der anderen Proteine nachgewiesen. Die alkohollöslichen Eiweißstoffe der Getreidearten, Zein und Gliadin, ergaben die höchsten bisher beobachteten Ester- und Ätherzahlen. Aber schon bei der Einwirkung einer einprozentigen methyl- alkoholischen Salzsäure sind beim Gliadin deutliche Anzeichen einer teilweisen Hydrolyse zu bemerken, welche begreiflicher- weise bei der Anwendung einer dreiprozentigen Lösung noch stärker auftreten. Beim Witte-Pepton konnte schon bei der Behandlung mit einer einprozentigen methylalkoholischen Salzsäure eine Spaltung konstatiert werden. Letztere ist bei der Einwirkung einer dreiprozentigen Salzsäure so vollständig, daß im alkohollöslichen mit Äther nicht fällbaren Teil der (resamtstickstoff nach Kjeldahl und der Aminostickstoff nach Sörensen gleich gefunden wurde. Auch das Verhalten der Glutaminsäure und des Leucins gegen die Methylierungsmethoden wurde studiert. Bei den Methylimidbestimmungen ist häufig die Methode von.Kirpal und Bühn in Anwendung gekommen. Diese Versuche ergaben eine recht gute Übereinstimmung der nach der bisherigen Methode und nach Kirpal gewonnenen Zahlen. - IL »Zur,Kenntnis des Eserins«, von. J.-Herzig und H.,Lienb: Die neueren Studien von Straus über das Eserin - lieferten das sehr merkwürdige Ergebnis, daß es bei dieser Substanz nicht gleichgültig ist, ob man die Methylimid- bestimmung makro- oder mikroanalytısch ausführt. Die Abbau- produkte des Eserins lieferten mit der Apparatur von Pregl um eine Gruppe mehr als nach der gewöhnlichen Vorgangs- weise. Verfasser haben dasselbe beim Eserin selbst konstatiert und gezeigt, daß als maßgebendes Moment das Mengen- verhältnis der Jodwasserstoffsäure zur Substanz bezeichnet werden muß. Es scheint, daß bei gewissen Körpern durch, dıe Einwirkung der überschüssigen Jodwasserstoffsäure eine der- artige Umwandlung vor sich geht, daß eine nach Herzig- Meyer normalerweise nicht abspaltbare Alkylgruppe unter diesen Umständen abgespalten und daher quantitativ bestimmt werden kann. Im Anschluß hieran wird die Frage aufgeworfen, ob die so abspaltbare Alkylgruppe präformiert vorhanden ist und ob sie Methyl ist. Für die Entscheidung der letzteren Frage wird die Pyridinmethode von Kirpal herangezogen. Das k.M. Prof. F. v. Höhnel in Wien übersendet eine Abhandlung, betitelt: »Fragmente zur Mykologie. XXl. Mit- teilung (Nr. 1058 bis 1091).« Das k.M. Prof. R. Scholl in Dresden übersendet folgende drei Abhandlungen: 1. »Präparative Aufzeichnungen vermischten In- halts«, von k. M. R. Scholl; 2. »Versuche zur Synthese des 3, 4, 8, 9-Dibenz- pyrens«, von R. Weitzenböck; 3. »>Synthese der isomeren Kohlenwasserstoffe 1,2—5,6-Dibenzanthracen und 3, 4—5, 6-Dibenz- phenanthracen«, von Richard Weitzenböck und AuKtingrer Hofrat Prof. E. DoleZal übersendet eine Abhandlung mit dem Titel: »Photogrammetrische Lösung des. Wolkenproblems aus einem Standpunkte bei Ver- wendung des Wolkenschattens.« Ing. Ladislaus Jarkovsky in Wien übersendet ein ver- siegeltes Schreiben zur Wahrung der Priorität mit der Auf- schrift: »Detonation.« Bas. "w-> Mr R, Weoschreider "überreicht einer Arber aus dem medizinisch-chemischen (Prof. Pregl) und dem chemischen Institute der Universität Graz: »Zur Kenntnis von Harzbestandteilen, 2. Mitteilung, Über Bestand- teile der Sumatrabenzoe,< von Hans Lieb und Alois Zune. Es werden zwei Bestandteile der Sumatrabenzoe, das. d-Sumaresinol und das /-Benzoresinol beschrieben. Für das d-Sumaresinol wird die Formel C,,H,,O, festgestellt und gezeigt, daß es ein Isomeres des Siaresinols ist und daß. Lüdy’s Benzoresinol aus Sumatrab enzoe (Arch. d. Pharm... 231, 61 [1893]) hauptsächlich ein mit /-Benzoresinol ver- unreinigtes d-Sumarinol war. Vom d-Sumaresinol wurden dar- gestellt: ein Natriumsalz, ein Methyl- und ein Äthyläther. Dem lI-Benzoresinol kommt die wahrscheinliche Formel C,,H,,0, zu. Von diesem wird ein Natriumsalz beschrieben. Das w. M. R. Wegscheider überreicht ferner eine Ab- handlung aus dem ]. chemischen Laboratorium der k. k. Uni- versität in Wien: »Über die chemische Kinetik und Konstitution wässerig-alkoholisch er Natriumalkylat- lösungen«, von Rud. Wegscheider. Es werden unter gewissen vereinfachenden Voraus- setzungen die Bedingungen ermittelt, unter denen bei Um- setzungen von Natriumalkylaten mit anderen Stoffen -in wässerig-alkoholischen Lösungen unabhängig von den An- fangskonzentrationen das Gesetz der bimolekularen Reaktion gilt und das Verhältnis zwischen den durch Natriumhydroxyd und Natriumalkylat gebildeten Produkten konstant ist, ferner die Bedingungen, unter denen das Verhältnis der Reaktions- produkte mit dem Verhältnis zwischen Natriumhydroxyd und Natriumalkylat in der Lösung übereinstimmt. Diese drei Er- scheinungen treten, entgegen der Annahme von Lobry de Bruyn und Steger im allgemeinen nicht unter denselben Bedingungen ein. Daher ist der Schluß, daß selbst in stark wasserhaltigen Lösungen das Natrium überwiegend als Alkylat vorhanden sei, unbegründet. Außerdem wird der Einfluß des Auskrystallisierens von Salzen während der Reaktion und der etwaigen Säureeigenschaften der Reaktionsprodukte und des Reaktionspartners auf die Form der kinetischen Gleichungen besprochen. Das, w. M.. Prof. W. Wirtinger legt vor: I. »Neue Beiträge zur Buntordnungslehre«, von Prof. Dr. Arnold Kowalewski in Königsberg. Die Arbeit analysiert zunächst die verschiedenen merk- würdigen Umlegungsformen, die den in einer früheren Mit- teilung bestimmten vollkommenen Buntringen der doppelten Fünferamben eignen. Sodann behandelt sie eine neue Anord- nungsaufgabe, bei der für successive kreisförmige Aufstellungen von Elementen (Runden) verlangt wird, daß jedes Element in seinen unmittelbaren Nachbarn sozusagen eine Buntreihe, beziehungsweise einen Buntring aus den Amben der übrigen Elemente erlebt. Der Fall der Sechserrunden wird voliständig erledigt, auch die Parallele einer dominoartigen Gruppierung mitberücksichtigt. Für den Fall der Achterrunden ist wenigstens ein ausgezeichneter Lösungstypus angegeben. Das Schluß- kapitel untersucht die isonomen vollkommenen Buntringe der doppelten Ternen von sieben Elementen. 10 II. »Über die Stabiltät der Kugelschale. III. Mitteilung«, von Privatdozent Dr. Ing. Karl Federnofer in Graz. Nachdem in den beiden vorhergehenden Mitteilungen die Grundgleichungen aufgestellt und für die flache Kugelschale diskutiert worden sind, gelingt es nun auch für die beliebig gekrümmte Kugelschale durch Einführung neuer Veränder- licher die Grundgleichungen durch hypergeometrische Reihen zu integrieren. Für eine Kugelschale mit festgehaltenem, eingeklemmten Rande werden die Gleichungen aufgestelit und für den Fall der Halbkugel wird die Diskussion vollständig durchgeführt. Das w. M. Hofrat Prof. F. Exner legt vor: »Mitteilungen aus dem Institut für Radiumforschung. Nr. 104. Über die Actiniumzerfallsprodukte«, von Stefan Meyer und fritz Raneth. Der Mangel an Analogie bei einer Reihe von Eigen- schaften der Actiniumzerfallsprodukte zu denen der anderen radioaktiven Familien veranlaßte die Untersuchung, ob durch Annahme von Isotopen nach Art der Stoffe zwischen Thor und Thor X Aufklärung gebracht werden könnte. Es wurde erwiesen, daß. 1. kein Isotop zu Radioactinium existiert; 2. kein Isotop zu Ac X vorhanden ist; 9. kein $-strahlendes Isotop zu Ac angenommen werden kann, das einen merklichen Beitrag zur Strahlung des AcB— liefert; 4. kein Isotop in der VI. Gruppe (Uran) sich finden läßt. Die angewendeten chemischen Trennungsmethoden waren die üblichen. Zu beachten war aber, daß die Leistungsfähigkeit eines Verfahrens davon abhängig ist, ob die radioaktiven Sub- stanzen im Gleichgewicht oder eine von ihnen in starkem Überschuß vorhanden ist. In letzterem Fall war es öfter not- wendig, eine der gewöhnlich zur Reindarstellung ausreichenden Methoden wiederholt anzuwenden oder zu variieren. Hervor- heben möchten wir unsere Beobachtung, daß zur Reinigung 13 des Radioactiniums von aktivem Niederschlag die Fällung von HgS in saurer Lösung der von Pb S vorzuziehen ist und daß eine zweimalige HgS-Fällung in ammoniakalischer Lösung dıe praktisch vollkommene Entfernung des Actiniums ermöglicht; da gleichzeitig auch Radioactinium und aktiver Niederschlag quantitativ abgeschieden werden, ist diese Meihode für die rasche Reindarstellung von Ac X sehr zweckmäßig. Weiter wurde gezeigt, daß Ac tatsächlich zwischen Ra und Th und nicht etwa unter die seltenen Erden einzureihen ist. Nebenbei wurde nachgewiesen, daß Ac5 (Halbierungs- zeit 7 = 36 min.) bestimmt der Vorgänger und nicht etwa ein folgendes Pb-Isotop von Ac € sei und die Trennungsmethode Ac B—AcC erörtert sowie die Halbierungszeit von Ac € mit 2:16 min. als maximaler Wert erkannt. Im Anschluß befindet sich eine ausführliche Diskussion der Zerfallskurven von AcX und RdAc, wobei auf eine größere Anzahl von Schwierigkeiten aufmerksam gemacht wird, die bei der Deutung der unmittelbaren experimentellen Ergebnisse sehr langer Beobachtungsreihen auftreten, und es wird dıe Methodik der Kurvenanalysen für Komplexe wıe RdAc— AcX behandelt. Es blieben noch Schwankungen der Werte der Zerfalls- konstanten für Ac_X übrig, doch ‚sind dieselben nicht be- ‚weisend- für die Komplexität dieser Substanz. Als wahrschein- lichster Wert für die Halbierungszeit von Radioactinium wird 18:9 Tage, für Actinium X 11'2 Tage angesehen. Das w. M. Intendant Hofrat Dr. F. Steindachner über- reicht eine Arbeit von Prof. W. Michaelsen (Hamburg) betitelt: »Ascidia Ptychobranchia und Diktyobranchia des Roten Meeres.« (Mit 1 Tafel, 19 Textabbildungen und 1 Kartenskizze.) Die vorgelegte umfangreiche Abhandlung bildet eine ‚wertvolle Fortsetzung der »Zoologischen Ergebnisse« der Expedition S. M. Schiff »Pola« in das Rote Meer 1895/96 und 1897/98. Das bearbeitete Material ist fast ausschließlich vom Strande aus im Flachwasser gesammelt worden. Ascidien aus größeren Tiefen fehlen gänzlich, obwohl die Pola- expeditionen zahlreiche Schleppnetzzüge ausgeführt haben. »Es wäre denkbar«, sagt der Verfasser in der Einleitung, »daß die Lebensbedingungen in den Tiefen dieses ab- geschlossenen Beckens, etwa ein Mangel an Sauerstoff oder ein zu starker Salzgehalt, diesen Tieren nicht zusagten. Ein endgiltiges Urteil über diese faunistischen Verhältnisse läßt sich aber wohl nicht fällen.« | Eine tabellarische Übersicht von 28 Arten der bearbeiteten Gruppen mit Angaben über ihre Verbreitung und nächsten Verwandten macht einige ungemein interessante geographische Beziehungen ersichtlich, die besonders’ klar hervortreten, wenn wir von den geographisch »neutralen« Arten absehen und jene Arten in Betracht ziehen, die eine weitere Verbreitung aufweisen oder durch ihre nahen Verwandten eine besondere geographische Beziehung dartun. | Es fällt da zunächst der Umstand auf, »daß die Beziehungen der meisten dieser Arten ihrer weiteren Ver- breitung nach oder durch das Vorkommen nahe verwandter Formen nach Süden weisen, nach dem Indischen Ozean, dem Malayischen Archipei una Australien hin, während die Be- ziehungen zum nahe gelegenen Mittelmeer ungemein schwach sind«. Und als zweites Moment ergibt sich aus der Tabelle »eine auffallende innige Beziehung zwischen dem Roten Meer und Westindien, einschließlich der Bermudainseln und unter Ausschluß des geraden Verbindungsweges über das Mittelmeer und den östlichen Teil des mittleren Atlantischen Ozeans. Es handelt sich hierbei anscheinend um eine zer- sprengte Verbreitung, als deren Typus die Verbreitung von Phallusia nigra Sav. gelten kann: einerseits Rotes Meer, Golf von Aden, Arabisches Meer (Maskat), andrerseits west- licher Atlantischer Ozean von den Bermudainseln bis Brasilien (Rio de Janeiro)«. Der Verfasser erklärt noch diese sonderbare Verbreitung des näheren, gibt dann für die Fundorte eine Liste und 7 oO Kartenskizze und geht zum beschreibenden Teil über, der eine solche Fülle von Details über Anatomie, Systematik und geographische Verbreitung enthält, daß ein Auszug hier nicht gebracht werden kann. Hofrat Dr. Franz Steindachner legt ferner eine Ab- handlung von Regierungsrat V. Apfelbeck, betitelt: »Koleo- pteren aus dem nordalbanisch-montenegrinischen Grenzgebiete« (Ergebnisse einer von der kaiserl. Akademie der Wissenschaften in Wıen im Jahre 1914 veranlaßten naturwissenschaftlichen Forschungsreise in Nordalbanien) vor. - Die in der Sitzung vom 13. Dezember 1917 (siehe An- zeiger Nr. 27, Jahrg. 1917, p. 328) vorgelegte Mitteilung von - Dr. Rudolf Wagner: »Über die Acarophilie der Gattung Hicoria Raf.« hat folgenden Inhalt: Als Ergänzung zu den im Sitzungsanzeiger vom 6. De- zember 1917 gemachten Mitteilungen über acarophile Juglanda- ceen! mögen einige Beobachtungen dienen, die sich auf Arten der Gattung Hicoria Raf. beziehen. Dieser Name, 1808 auf- gestellt? hat die Priorität gegenüber dem durch Dezennien fast ausschließlich gebrauchten Namen Carya, der von Nuttall erst 1818 angewandt wurde.” In der Nomenklatur folge ich der Bearbeitung der zum mindesten heute ausschließlich nord- amerikanischen Gattung der Bearbeitung von Charles Sprague Sargent,* der acht Arten anerkennt; bis 18385 waren deren 22 beschrieben. Die Synonymie ist ziemlich verwickelt und teilweise ungeklärt, die Abgrenzung mancher Arten gewiß nur als vorläufig zu betrachten. 1 Über Domatien in den Gattungen Plerocarya S. & Z., Platycarya Kth. und Juglans L. 2 N. Y. Med. Rep. hex. II, V, 352. ® Gen. II, 220. + The Silva of North America, Vol. VII (1895). Hicoria‘ Pecam' (Marsh.) Britt. ‘PBindnemer, Flores Texana n. 1177, a. 1849—51). Die Fiederblättchen des ge- waltigen, 170’ erreichenden Baumes — namentlich die untersten Paare — sind sehr stark asymmetrisch unter Förderung der oberen Hälfte; das gilt, wenn auch nur in geringem Maße, für die bis in das obere Viertel der Seitenfiedern entwickelten Domatien, die gefranste Taschen darstellen. Gegen 30 Doma- tien weisen die größeren Foliola auf. Der Zeichner des Bildes l. c., tab. CCCXXXVII das einen sehr sorgfältigen Eindruck erweckt, C. E. Faxon unter Leitung von A. Riocreux, ver- zichtet hier wie in allen anderen Fällen auf irgendwelche Andeutung von Domatien — konform dem Texte. FH. minima (Borkh.) Britt, bekannter unter dem oft gebrauchten Namen Carya amara Nutt. und unter diesem auch ausgegeben im Biltmore Herbarium n. 184P aus Nord- karolina. Sargent erwähnt I. c., p. 142, »golden glands« auf der Unterseite der Blätter: das sind die hier ziemlich großen Domatien, die augenscheinlich bewohnt, in der Mitte der gegen 20 cm erreichenden Foliola beiderseits des Mittelnerven in ganz geringer Zahl entwickelt und recht auffällig sind. Der Name bezieht sich wohl nur auf die Nuß, da der Baum bis 30: m.hoch wird. „Bild 1. cz van LECKE Hicoria myristicaeformis (Nutt.) Britt. (Nuevo Leon in Mexiko: Sierra Madre bei Monterey, Pringle n. 1963). An den alten Blättern sind die Domatien sehr leicht zu übersehen, treten aber an den jungen Blättern, deren Mittelnerv noch behaart ist, als lichte Haarbüschel in den Nervenwinkeln deutlichvhervora(Pringle;juluc, n..20167);Dork -trite, sie Zn Strauchform oder als kleiner Baum auf. Ob identisch mit der von Nuttal beschriebenen, 80 bis 100’ erreichenden Pflanze? Bild.-der: letzteren, l:c., „tab. IE@ERLE Hicoria aquatica (Mech. f.) Britt. An den jungen Blättern sind die Rippen ziemlich dicht behaart, die Nervenwinkel etwas mehr, so daß deutliche, aber keineswegs auffallende Domatien zustande kommen (Kult. Expl. aus Schwetzingen, a. 1804). Bild des bis 30 m hohen Baumes |. c., tab. CCCXLIV und BRGATV: 3 Evo "ovara“ (Mill Beer. (Otto, "leg. ’Drege). Der Mittelnerv der sehr ungleichen, an der Basis stark asym- metrischen, unten geförderten Foliola ist mit rotbraunen Haaren dicht besetzt; die Nervenwinkel bilden bis in das oberste Viertel zahlreiche, aber wenig auffallende Domatien. Zweig- bild (wie hier immer) und Analyse des 120’ erreichenden Baumes l’c., tab. CCCXLVI und CCCXLVI. Hicoria laciniosa (Mchx. fil.) Sarg., Carya sulcata Nutt. (Hort. Simon-Louis in Plantieres). Die unterseits zerstreut behaarten Blättchen bilden in den Winkeln der Hauptnerven taschenförmige, sehr wenig auffällige Domatien bis in das obere Drittel, bis 120’ hoch. Abbildung I. c., tab. CCCXLVII undssCCXLIX: Hicoria alba (L.) Britt. (Carva tomentosa Nutt.). Unter letzterem Namen ausgegeben von Riehl 1842 sub n. 348 aus St.Louis. Der dort: nur 50’ hohe, nach Sargent,;..c.,.;p; 161, auch die doppelte Höhe erreichende Baum hat an der Basis stark asymmetrische, unten geförderte Foliola. Das an den Nerven dichtere rotbraune Indument führt zur Bildung augen- scheinlicher Domatien in manchen Nervenwinkeln, die aber sehr wenig auffallen. Bild 1. c., tab. CCCL und CCCLI. Hicoria glabra (Mill.) Britt. (Ohio, leg. Drege). In den Nervenwinkeln sind etwa -in der Mitte der Foliola die Doma- tien in Gestalt von behaarten Taschen oder Buchten aus- gebildet, sehr wenig auffallend. Dagegen fehlt dergleichen an Kulturexemplaren aus Tullnerbach (Versuch der k. k. Forst- verwaltung). Bild 1. c., tab-CCCLI und CCCLM. Hicoria* villosa Ashe (Georgia Plants, Percy Wilson n. 41, det. C. C. Schneider. Von der braunroten Blattrippe heben sich die weiß behaarten Domatien bis über die Blatt- mitte auch dem unbewaffneten Auge deutlich ab. Abbildung als H. glabra Britt. var. villosa Sarg, 1. c., tab. CCCLV. Die von Axel N. Lundström genannten! Arten sind: H. glabra (Mill.) Britt, bei Lundström Carya microcarpa Nutt. und C. porcina Nutt. sowie Hicoria Pecan (Marsh.) Britt, bei Lundström Carvya tetraptera Liebm. 1 Pflanzenbiologische Studien, Il, Upsala 1887. 1:0 Die Gestalt der Nervenwinkel und die Domatienbildung dürften für die Artunterscheidung von erheblichem Belange sein. Selbständige Werke oder neue, der Akademie bisher nicht zugekommene Periodica sind eingelangt: Lense, J.: Das Newton’sche Gesetz in nichteuklidischen Räumen (Auszug aus einer gleichbetitelten, in die Sitzungs- berichte der Kaiserl. Akademie der Wissenschaften auf- genommenen Abhandlung). (Abdruck aus den Astr. Nachr. Nr. 4912, Band 205, November 1917). — Sternbewegungen in ellipsoidisch geschichteten Stern- haufen (Abdruck aus den Astr. Nachr. Nr. 4874, Bd. 204, Februar. 1917). — Die jovizentrische Bewegung der Kleinen Plameten (Ab- druck aus den Astr. Nachr. Nr. 4700, Bd. 196, Dezember 1913). Linsbauer, Karl: C.K. Schneider’s illustriertes Handwörter- buch der Botanik. Zweite, völlig umgearbeitete Auflage. Leipzig, 1917; Groß-8°. 12937 Nr. 11 Monatliche Mitteilungen der k. k. Aentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik Wien. Hohe Warte 48° 14°9' N-Br., 16° 21°7' E v. Gr., Seehöhe 202-5 November 1917 18 Beobachtungen an der k.k. Zentralanstalt für Meteorologie 48°14°9' N-Breite. im Monate Luftdruck in Millimeter Temperatur in Celsiusgraden Abwei- | _ Abwei- Ta ® zh 14h1 >21h1 Tages- chung v. zh j4h 9yh Tages- chung v. mittel |Normal- u mittel2 Normal- | | stand i stand 1 1748.57 W49:52, 750,1 49 .3|+ 4.9 | 4.2 S. 4.9 5.8. | 2 11.50.94 50.8 3 5140 | AsoLalı+ 64 | 2.2 7.1 3.2 Kran 301750.832 5020. 50:.07250.1-- 2,6 | 2.8 6.2 6.7 | 9.2 22088 4 49.4 49.1 50.0 | 49.54 5.0 | 7.1 10.0 82 SA CART 5 | 49.4, 49.3. 49:2 49.34 4.8 | 4.6 7.58 3.4 5.3 „120.8 6 | 47.8.,.46,4 45.5. | 46.62 2.1.0.2 4,2 4.6 2:9. je 7 144.4 49.4 40.9 42.61 1.9.8.4 6.6 Dr a1 a SI LBBESEMEZSES LAATEM 3 NR 6.1 | 5.07 1 EROR 9 1740.90. 37.04 234.4. 637.8) —ı Q23 ned 3 5bE5 4.0 4.0 1 10/1 531.271 [Bi r6- 13232 ar 12 2.9 7.2 6.1 Se) 112) 36.4 39.0. 40.9 38281 5:8 AT. 6.8 5.9 el 12 1 a3 u BEE RD 45.214 0.6 | 4.4 5.5 Der 5.22 ee 13, | 47.400047 37,5 48:0 Ze ll 4.4 3.6 4.0. 003 14 | 46.5 45.8 4651| 46.314 1.6 .,2.6 5.0 3.0 3:5. 15 43.5. 44.6 46.9 | 45.014 0.3 | 375 4.8 4.9 4A en) ag sörkta)ie ı 50.8. 40.8 4.91.84 AT 349 4.0. a Lo. Kal 53,24 54.9 53.81+:8.6 | 4.7 Du A A. 18. Bag 5Ao 541 51.44.9.7| 6.2 9.0 7.4 7.9 ee 19-| 54.554105 ©5221 3 20 8.8 7.5 es, 20 49.8° 47.7. 46.0&| 47.814 3.0 | 6.6 6.2 6.0. 6.93 use a BEE RE er ee 2) 729 5.4 7.4 Ta 22 | 45.6 2 ME 5. 48.6)+ 3.8 | 4.4 6.0 340 4.5 + 1.9 23 | 49.8 48.8 48.7 | 49.1|+ 4.3 1.6 15 9.2 6.17 ran Da. 1459 A935 oz asrol ori 9.2 10.3 1-+:8:20 25 34.9 238.0 31.6 | 31.5—13.4 | 11.1 10.5 4.6 8.7 + 6.5 26 | 37.0 40.6 46.8| 41.5|— 3.4 || 3.6 3.9 1.6 3.0 12-2088 27 |a8.1ı 44.3 41.4| 44.6— 0.3 1.4 8,8 1.9 1.4 10086 281 45.6 49.4 50.3 AB al an 7.2 103 MAIER 9:6 Te 29, | Hard 7 52.3.,058..1 2.64 7.6.) 10.4, 11.0 9.2 10.2 1-84 30 | 51.9 49.6 49.5 Bor Ran, 10.9 3.0 6.6 | 5.0 I Mittel |745.88 745.52 746..09|745.88|+1.13 | 4.8 ei! 5.8 5.7. + 2.0 Höchster Luftdruck: 754.9 mm am IS. Tiefster Luftdruck: 728.0 mm am 25. Höchste Temperatur: 13.4° C. am 25. Tiefste Temperatur: —1.5°C. am 27. Temperaturmittel 33 5.7° C. ! Stundenzählung bis 24, beginnend von Mitternacht = Ob. RN DD): ae Ma 19 und Geodynamik, Wien, XIX., Hohe Warte (2025 Meter), November 1917. 16°%.21--7"-E-Länge w-Gr: Temperatur in Celsiusgraden Dampfdruck in mım | Feuchtigkeit in Prozenten Sen a MT — KR Schwarz- Blank- |. Aus- Lat 2 Max. Min. | Inge! Angels | Stab: | zu jan 2ın |1aBS| zu gan nn | Tages- lung? | ı mittel mittel Max. Max. | Yin. | = - — J —— I = = _— — _— — Bomann | kaWAs #5 5 ze Tee 7ı 66 ae 16 | Saar, 5. er. 921. #79 4.97 89 DO Bere te 8 NA 5 6:7 or, 97 2 94 Bar 6,16: 12) I TE - Are 5 197. ' 71 79 ee 2.0.36, 20,5 ae 5a led 80 60 ı 88 76 4.6 -0.2 19 6-18] 4.4 5.4 5.8 15.2 | 96 .7 91,| 9 u ara ea. 333 Mar BOT 33 3 BE ORIEN OH ER 4 5542 | N 95, arzt 89 5.6336 TE AL 7.2.6, 3: ALE | 75, BSD, 12 Zu 073 17:95 5.3 6.4 162er Yamı;ae 196 91 Be OA Bar ENT 1; Szu 79, 0 JO Ta 3 BA] Zar 2. 9:6 680 1.5.8 165,8 90.89. 8 88 5 a 2 I eye Da E75 982 86 ar aa ga 4.6 "A 2:8 5 Ba nt 77 = 2.4 12.10.),6,1=-16134.5 WEnF. 4:6 WR 77 WEB 870 77 ea ae a 7 3, 7 57a 64451 58 SON aa E55... 5.3.8.3 10862 800.,,.79.0,:55.07 13.8) BR 2 ee Tllia:0. 7 6.3. | 6:1 166. Saar | 79 Boa ie Neil 5.7 05,6 555 05.6 SEN OB. TE 28 7,20.95.8:.0 28,15 %|.35.0 war 5.5 7523 68. 6 ER 7a 0, Ir Late ME gone 39. 0:, | 507.2 Be AD" PB Na 75 6.1 2.022 119 23,020 03.17 Men BB az 72 66 ER ENTE ON FEB 08 | 5 5 88.762,06 69 RG ea N Lehe 132 1; Kal: Ar nee VA BE 00 1 1120 a) 64 13.4,,13.8 | 2315 Ol, #7. WW Ark NT 8 753 u70 57 DI ar ze jeegall 3,0 89, 18% 18,6 66 64 58 63 BB 1.5 20 12) I 8 6 3 2 67 4360 57 RA 6.0. 23.416 I a. Lu, 6 ı) 8.0 6:5 8068 68 72 ea ste 13 are 2. 3:3 10:2 72.4 703463 66 IE BE ar a 52 Me er: re Ds Tu, 8 65 BA ao Au 5.2 5.2 15.38.10, BON TON ES 76 | | Höchster Stand des Schwarzkugelthermometers: 36°C am 1. u. 9. Größter Unterschied zwischen Schwarz- und Blankkugelthermometer (stärkste Strahlung); 16%G, am. 1., 3..1.4:76; Tiefster Stand des Ausstrahlungsthermometers: — 11° C am 2 Höchster Dampfdruck: 71 mm am 4. Geringster Dampfdruck: 2'6 mm am 2 Geringste relative Feuchtigkeit: 380%/, am 30. Vom 1. Jänner 1917 ab werden die Ablesungen des Schwarzkugel- und Aus- strahlungsthermometers nur noch auf ganze Grade angegeben; dafür wird eine neue Spalte > Blankkugelthermometer« eingeführt. Der Unterschied zwischen den Angaben des Schwarz- und Blankkugelthermometers gestattet einen Rückschluß auf die Stärke der (Sonnen-)Strahlung ” i. Ze ! In luftleerer Glashülle. ° Blankes Alkoholthermometer mit gegabeltem Gefäß, 0.06 72 über einer freien Rasenläche. 20 ' Beobachtungen an der k. K. Zentralanstalt für Meteorologie 48°14°9' N-Breite. im Monate EEE ET EBENE TEE TE DI HEUTE EL TEE ERS TEE NED Dann TE ECT DER RD RR A TEE EEE EEE STIL EEE TEEN 27T EEE EHER REES EIER TE TRETEN | Windrichtung und Stärke | Windgeschwindigkeit | Niederschlag, 2 \ .n.d. 12stufigen Skala in Meter in der Sekunde in mm gemessen ° Tao | DEBE ET TRe re ne 3 | o zh 14h 21 ‚| Mittel ' Maximuml 7h 14h 21h E | ne l INIWIEGZ EN SEN NV 127 | WWENDW: ol _ —_ —_— | — 2 WII NNEN =. 1.4 | N 9.1 — = = = 3 — N — 01 0.6 | NNW 2.6 | O.1s 0.1=; -— | A NINIWILTINNIWVODL oe N 6.7 | 0.6e 0.08 —., || — De | VVEINDYNG LDENENIWV. 24 UNVV zei 2.5 NW 7.38 = == —- | — 6N NW BNEAd: „— 0.0 0.8 | "se 4.0 1, 0.00 , W_ _ lo 7 Seal FRSEaHZ I TSEz 1.4 | ESE 6.2 = En — || — 8 N: ,.1.WNW3 NW 1 3.2 W 18.0 0.02 — 0.le | — 9 IN’WI= 2.0, NIV 27, .0NV4 01 | NW 988 _ 0,0e 0.90 || — 10 — 1,0 IESE 2 WNW 1.6 | WNW 9m 0.0® _ 3.8@ | — 11 |WNWL NNWI NNWA| 1.9| IN 7.7. | 0.20 -— 3.20 — 12 NNW3 WNW2 NNWI1| 4.2 | NNW 13.0 || 9.60 3.60 2.28 | — 13 NNW.2 NNWIi NNWA4 4.5 NNW 13.5 0,S® 2.0e 0.20 | — 14 NIVWU 52 34NW 2. WNW3 2.6 | WNW 16.9 0.1 O.le 0.08 | — 15 WNW2.WNW 3: WNW3 6.22 %WNW. 72 = 5.6® —_ — 16° IWNW3 "NW 3: WNW3 7.1 | IWENW IbraR = _ = — 27 WNW3 WNW1 IWW 4,4 | WNW 14.5 as 0.2e — — 183 IN 2 NWS NEW nA WEN To. | 0) 18V 0. 10 0 19 WNW3 WNW2,\VNW2 6.2 | WNW 14.85 0.60 — = — 20 .|WNW2 WNW3.WNW4 8.07, WNW zul En — = = | WNW5 Wr Bu N Wer 8.6.) .WNW 23.6 = 0.08 4.08 || — 22 WNW3 NNW2.WNW 1 9.8 NW I) 1.0e — _ — 23 N W 4,..WN\WV4 6.07 IVNW 22.) = 0.0e — — 2 RW 45. DVNWAR ISWE 3 BO SE WW BB. — | 25 Wr 37 535E ESWENWI6 OrBe ENy: 27.5 _ —_ 4.30 | — 26 we 2 ZuWe. BI WNW ALS WIN» 7; = _ .0e | — zart WELSSE 2 Wı4 3.6 W ZH — — = = 28 Nr WS WW 4 70 W 24.8 en = -- — 29 W:2 W. 32 We Dr 2 W 16.6 —- — — == 30 SE 1 IV Ne SR 2 WSV. 15.3 — — >= == Mittel 2.0 2.0 2.1] +.4 14.5 18,21 oT. 18.8 - Ergebnisse der Windaufzeichnungen (nach dem Schalenkreuz): N :NNE NE, ENE+IE.! ‚ESE! SENSE S SSWSW WSW W WNW NW NNW Häufigkeit, Stunden 33 5 9 5 8 Bo BD el 6...:195., 10, 36 153 232 75 86 Gesamtweg, Kilometer PVDEL2G 34 24 4 35 106 75 28. „4 88 684 3276 4734 972,398 Mittlere Geschwindigkeit, Meter in der Sekunde re. ERBE ENIOR A 310.9 RFT HR IE LSRGEN 2209 Maximum der Geschwindigkeit, Meter in der Sekunde 3. LT 253, 13,2 ABIT OR LEITET Anzahl der Windstillen (Stunden) —= 74. ' Den Angaben des Dines’schen Druckrohr-Anemometers entnommen. 21 und Geodynamik, Wien, XIX., Hohe Warte (202'5 Meter), November 1917. 16°21°7' E-Länge v. Gr. I ee; | Bewölkung in Zehnteln des SD oO | sichtbaren Eulen = Bemerkungen! ja Trkan: DS I Tages- = 5 7zh 14h 21h | mittel? r | A.|ıB ecdmb | 0 al mgns., .aO nachts. 9071 7071 8307116.316.0 gfdma | —0 0 W® mgns., al abds. 10071 30 0 4.3|4.3 giggg | =? mgns.; =1 fast gz. Tag, nässend. 101=1 | 10!=1 101=1 | 10.0 | 10.0 effig | at mgns.; e' 2—3, eTr. 1030—11. 101 go 7007119.71 957 abdma | 9 a0 mens., al nachts. 10 sim 0 3.012.3 ngggg | —1 mgns.;=1 von mgns. an gz. Tag. 101=0-1 101=1 101=1 | 10.0 | 10.0 ggdma | —O al mgns., al nachts. 101 109210 6028 ggfgg | a?=1 mgns.; e' 18—24 m. Unterbr. 101=1 10071 101 10.0 19.7 ggggg | eTr. von mgns. an zeitw., e® abds. u. nachts. 101 101 10180 | 10.0 | 10.0 ffggg | al mgns.; e071 1545 — 2230, 101 101 10181 } 10.0 | 10.0 efigg | e071 1705 — 101 10071 10181 | 10.0 | 10.0 ggggg | eI71 gz. Tag, gz. Nacht mit kurzen Unterbr. 1018071 10180 10180 | 10.0 | 10.0 ggggg | e!1— 1530 mit Unterbr. 10lel 10180 101 10.0 | 10.0 gigma | ©) =:0 mgns., vorm. zeitw., eTr. 16. 10160 101 0 6276.7 fggfe | a0 mens. ; e0T71 740 — 1510. 10071 10160 8071[9.3)9.3 eddng | —O mens. 20021 17.7021 Z101E23301118. 0 ggmbb | e0 705—720, eTr. 1210. 10172 9071 30 SEO. gffgg | e'vorm., abds., nachts zeitw. 101 10031.:101 10.0 | 10.0 eeffg | e0-1 410-530, &0 7; (MP vorm. 90-180, 9071, 1.01 9.318.7 geded | e0 vorm., Böe 1035. 101 Re Ele gggde | e0, eTr. 7—21 zeitw., el72 18S— 18%, ed71 2030 || 101 10180 901801) 9.7 |9.7 femab —_ [—2110, || 10071 31 4071|5.715.0 eeefg | 0 mgns.;eTr. 15— 1515; WI nachts. ZIEL 9.319.3 eeccc | WO nachts zeitw. 101 le Ei 8.016.7 degee | e071 1630 — 1930 ; UV nachts zeitw. 7923 LO 7071|8.0|8.0 ggfde | eTr. nachm. zeitw. 101 90200 ITS ET aadng | 0 mens. ; WO [J! abds. 100 100 101 10.0 15.7 eeefm — te le EB EA ze 5 8.017.0 nfmde — 101 81 g0 8.718.8 aaaaa | a0T1 nachts. 0 0) 20 0.010.0 1 8.4 2.2 118.201048 | Größter Niederschlag binnen 24 Stunden: 18.4 mm am 11. u. 12. Niederschlagshöhe: 45.6 mm. Schlüssel für die Witterungsbemerkungen: a = klar. E —= fast ganz bedeckt. | k = böig. b = heiter. = ganz ; bedeckt. | l = gewitterig. c = meist heiter. h= — Wolkentreiben. | m = abnehmende Bewölkung. d = wechselnd bewölkt. me: regnerisch. ın= zunehmende. e = größtenteils bewölkt. . Dererste Buchstabe gilt für morgens, der zweite für vormittags, der dritte für nachmittags der vierte für abends, der fünfte für nachts. Zeichenerklarnun ge: Sonnenschein ©, Regen e, Schnee x, Hagel a, Graupeln A, Nebel =, Bodennebel =, Nebelreißen =, Tau «a, Reif —, Rauhreif y, Glatteis rw, Sturm , Gewitter R, Wetter- leuchten <, Schneedecke fl, Schneegestöber #, Dunst oo, Halo um Sonne ®&, Kranz um Sonne (D, Halo um Mond U), Kranz um Mond W, Regenbogen N. «Tr. —= Regentropfen, «Fl. —= Schneeflocken, Schneeflimmerchen. ! Stundenzählung bis 24, beginnend von Mitternacht = Oh. ® Die gleichmäßig über die Bewölkungszahlen verschiedener Dichte erstreckten Nlittel liefern seit einer Reihe von Jahren zu hohe Bewölkung für Wien. Es werden deshalb diesen »Tagesmitteln A« andere »Tagesmittel Bs an die Seite gestellt, die aus Bewölkungsschätzung ohne Dichtebezeichnung E a a A Te in 29 Beobachtungen an der K. k. Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik, Wien, XIX., Hohe Warte (202°5 Meter), im Monate November 1917. ir | Dauer | + & I Bodentemperatur in der Tiefe von /erdun- des Min So Blo = 0 oı e | Se: ü 2.00 : ie stung | Sonnen-|=& 5 E 0.50 m 1.00m 00m 3.00m 4.00 m in mm . Krehällk; scheins 5. ® Tages- Tages- 1g4 14h 14h ın N@a‘9 cl mittel mittel 7» | Stunden |O 5 — | —_— = _——— — —- —- — | 0.5 I a a! 10.3 1285 127 12.1 2 0.5 3.041 113.0 7a, 10.1 12.4 12.6 12.1 3 0 0.08 1.2.00: 7. 9,8 2.3 12.6 27 4 0.1 0.090110 ..3 7.5 9.7 102 12.5 21 5 0.5 N 7.5 9.5 123 125 12.0 a 0.6 0.0 | 0.0 6.8 9.4 12.1 2.4 12.0 7 0.0 4.6 IN 20.0 6.6 9.2 12.0 12.4 12.0 8 0.2 OBEN Ba 6.5 9.2 11.9 12-3 12.0 9 0.5 0.0 7.3 6.5 8.8 i1.8 12.3 12.0 10 0.2 0.6 0,0 6.3 8.7 107 12.3 12.0 11 0.2 0.0 6.0 6.5 8.7 17 12.2 12.0 12 02,1 0.0 12.0 6.5 8.5 11.6 12.2 12.0 13 0.83 0.0 9.3 6.5 8.5 11.5 12.4 12.0 14 0.8 0.2 7.3 6.1 8.4 11.4 28 0 15 0.6 0.0N N 210.8 5.8 8.3 11.3 12.0 11.9 16 0.8 4. 3el | .O 3 8.2 11m. 2 12.0 11.9 17 1.0 0.3. 116 12.7 5.3 7.9 11.2 11.9 11.9 18 0.4 OT 55 5.4 ZAS 1024 11.9 11.9 19 0.8 DOSSMEBT 5.9 7.6 10.9 11.9 11,78 20 23 0.4 10.0 6.1 ZART 10.8 1188 118 21 143 0.1. el 20 6.2 7.6 10.7 11.8 11.8 22 1.3 2.1 m9. 7 6.0 DR 10.7 11.7 11.8 23 0,8 AN) 9 5.3 787, 10.6 11% 11.8 24 1.8 3.6 1278 5.8 71%5 10.6 6 11,37 35 3.0 0.20 In 77, 6.1 7,5 10.5 11,6 1147 26 1.0 0.0. Iiit 9.3 5.8 75 10.5 a5 11.7 37 ) 6.5657 4.9 7.5 10.4 11.5 DIN? 28 0.9 102, 0189..0 4.7 71.3 10.4 11.5 11.7 39 1,3 0.2140 9:7 5.7 704 10.4 11 11.6 30 1.4 el 5 5.3 5.9 7 10.3 11.4 11.6 Mittel 0,8 a2 6.7 6.2 8.4 19.8 12,0 11.9 Summe DEZ HERD Größte Verdunstung: 3.0 mm am 25. Größter Ozongehalt der Luft: 12.3 am 24. Größte Sonnenscheindauer: 7.4 Stunden am 30. Prozente der monatlichen Sonnenscheindauer von der möglichen: 19%, von der mittleren: 79 9/9. —— 1... 0000 L_e DD w Vorläufiger Bericht über Erdbebenmeldungen in Österreich Nummer sine sine Datum SG) Steiermark Oberösterreich Krain Steiermark Krain Steiermark » Krain | im November Ort Wahrscheinlich Wirkung einer Ex- Niederösterreich j plosion in Venezien | Zei : | ) - S B en Een Bemerkungen S . © az 2 g - k ww 7 T ® j « > g : 1 Wahrscheinlich 4 f Explosionen in Ve- J nezien. Nordost-Krain Oberburg Waatsch Rann >» Oberburg EIUR. Zeit M.E.Z Anzahl deı h m in ten } I | | Meldungen a io} udn. DR MN KIBeR IE Ber Bed Br ! AU. w EU nik PL 7 Eantie # Dr 1m 1? ff a A a T w na pe En a ng ne a Lr ed er ai fi ze Ra WE > Kaiserliche Akademie der Wissenschaften in Wien Jahrg. 1918 Npr 20° Sitzung der mathematisch-naturwissenschaftlichen. Klasse vom 17. Jänner 1918 — Erschienen: Menatshefte für Chemie, Bd. 38, Heft 9. Hofrat Prof. Dr. Karl Heider in Innsbruck dankt für seine Wahl zum wirklichen Mitgliede dieser Klasse. Rektor‘ und Senat der k. k. Universität in Lemberg übersenden ein Dankschreiben für die Beglückwünschung seitens der Kaiserl. Akademie der Wissenschaften anläßlich der Feier des 100-jährigen Bestandes dieser Hochschule. Die Ärztliche Abteilung der Waffenbrüderlichen Vereinigungen Österreichs, Ungarns und Deutsch- lands übersendet eine Einladune zu der vom 23. b’s 26. Jän- ner 1. J. in Berlin stattfindenden gemeinsamen Tagung. Dr. Alfred Lechner in Brünn übersendet eine Abhand- une mi em Titel: »Über Bewegungeswiderstände iı lung t d Fitel: »Uber Bewegungswiderständ 1 zähen Medien.« 26 Es wird mit Hilfe der Formel für die bei Bewegung eines festen Körpers in einem zähen Medium sekundlich pro- duzierte Wärmemenge der Widerstand berechnet, den eine Kugel von beliebiger Eındringungstiefe bei kleiner Geschwin- digkeit erfährt. Das w.M. Hofrat V.v. Lang legt eine Abhandlung von F. v. Hauer vor mit dem Titel: »Die Lumineszenz- erscheinungen der Sidotblende und ihr Vergleich mit den theoretischen Vorstellungen.« Das w. M. R. Wegscheider überreicht zwei Arbeiten aus dem Chemischen Laboratorium der Wiener Handels- akademie: 1. »Zur Kenntnis des chinoiden Oxydations- produktes des Methylendi-ß-naphtols«, von Moritz Kohn und Alfons Östersetzer. Es wird gezeigt, daß das chinoide Oxydationsprodukt des Methylendi-ß-naphtols C,,H,,O, jedenfalls eine Carbonyl- gruppe enthalten muß. Denn es liefert ein Monophenylhydrazon und reagiert mit 1 Molekül Magnesiummethyljodid sowie mit 1 Molekül Magnesiumphenylbromid. Das Phenylhydrazon läßt sich zu einem Dihydroprodukt reduzieren. Es wird auf Grund des vorliegenden experimentellen Materials eine Strukturformel für das Chinon C,,H,,O, aufgestellt. 2. »Zwei neue dreiwertige Alkohole«, von Moritz Kohn und Viktor Neustädter. Die Einwirkung des Magnesiummethyljodides auf das Lakton der 3,3-Dimethylbutan-2,4-diol-1-Säure führt zum 2,2,4-Trimethylpentan-1,3,4-Triol. Dasselbe steht in naher Beziehung zum 2,2,4-Trimethylpentan-1,3-Diol (Fossek’s Oktoglykol). Durch Schwefelsäure wird das Triol anhydrisiert zum Körper C,H,,O,, welcher als sekundärer Alkohol der Tetrahydrofuranreihe aufgefaßt wird. Die Einwirkung von Magnesiumphenylbromid auf das erwähnte Oxylakton führt zum 2,2-Dimethyl-4, 4-Diphenylbutan-1,3,4-Triol. ee a a Ha 27 Das w.M. Hofrat E. Müller überreicht eine Abhandlung von L. Eckhart, betitelt: »Eine Abbildung der linearen Strahlkomplexe auf die Ebene.« Die linearen Strahlkomplexe werden mit Hilfe eines ge- gebenen Strahlnetzes derart auf eine Bildebene bezogen, daß einem Komplex derjenige Kegelschnitt K zugeordnet ist, welchen die Regelschar auf der Bildebene ausschneidet, die dem Komplex und dem gegebenen Strahlnetze gemeinsam ist; ferner ist dem Komplex noch der Nullpunkt % der Bildebene zugeordnet. Wählt man das Strahlnetz so, daß X stets ein Kreis wird, so ist ein Komplex auf einen Kreis X und einen Punkt % oder auf das kombinierte »Punkt-Kreis-Element« (Kk) abgebildet. Die Geometrie dieser Punkt-Kreis-Elemente wird in den Grundzügen erörtert und für die konstruktive Be- handlung liniengeometrischer Aufgaben benutzt. Schließlich wird die genannte Abbildung auch auf gewisse Kurven- komplexe ausgedehnt. Prof. Dr. . H. Joseph in Wien legt folgende zwei Ar- beiten vor: 1. »Auffällige Zellformen in der Niere von Mustelus und im Skleralknorpel von Syngnathus.« In gewissen Abschnitten der Mustelus-Nierenkanälchen zeigen die Epithelzellen eine ähnliche Form, wie sie von Böhm-Davidoff und Landauer für Säuger beschrieben und nachher u. a. von Zimmermann ausführlicher untersucht worden ist. Der freie Zellpol wird nicht von polygonalen, sondern von lappig ausgezogenen Kittleisten begrenzt, während der basale Zellteil polygonalen Umriß hat. Die Lappung der Zellkonturen ist nicht so fein und reichlich wie bei den Säugern, die Kittleiste jeder Zelle ist bloß in höchstens fünf bis sechs grobe Lappen .ausgebuchtet. Die so entstehende Kannelierung der Zellseitenflächen ıst von einigen Autoren als. Ursache der somit als Trugbild erklärten Stäbchenstreifung der Nierenepithelzellen angesehen worden, welcher Ansicht. 28 von anderen Seiten (v. Ebner) Widerspruch begegnete, wobei u. a."auf die reale Existenz der Nierenstäbchen (R. Heiden- hain) nachdrücklich hingewiesen, die Kannelierung hingegen in. Abrede gestellt wurde. Es zeigt sich, daß beide Ansichten nebeneinander zu Recht bestehen . und daß nicht -bloß die wechselnden Bilder der. .Nierenzellen verschiedener Tiere, sondern auch der Zellen in den einzelnen. Kanälchenabschnitten desselben Tieres sowie endlich das verschiedene Verhalten der einzelnen Zelle im: basalen und im freien Bereiche die Differenz verursacht haben. Im Skleralknorpel von Syngnatlıus wurden an den. Zellen ähnliche lappige Formen festgestellt, wie. sie .die Nierenzellkittleisten bei Mustelus darboten. 2. »Ein Gonionemus aus der Adria.« :In einem seit fünf Jahren ‚unberührt stehenden Aquarium des II..Zoologischen Institutes in Wien, das nie etwas anderes als Wasser, Tiere und Pflanzen aus der Adria enthalten hatte, fand ich im Mai 1917 eine kleine Meduse in etwa 30 Exemplaren, die sich als ein Jugendstadium eines (ronionemus erwies. Dieses Genus ist bisher bloß aus exo- tischen Fundorten bekannt (Ost- und Westküste von Nord- amerika, Aleuten, Japan, Ceylon, Malediven, Fijiinseln). Obwohl keine reifen Zustände erzielt werden konnten, ließ sich- feststellen, daß es,sich um eine neue.Art. handeln müsse, die zweifellos im Gebiete der Nordadria zu Hause ist. Daß sie bisher im Freien nicht gefunden wurde, mag mit ihrer Lebensweise zusammenhängen. Auch alle bereits be- kannten Arten-kommen nur. beschränkt. vor, Z! B. in Lagunen, Salzwassertümpeln ‘und ähnlichen: Orten, so daß ‚auch. für unsere: Form: etwas analoges‘ zutreffen mag.:.Die erstmalige Beobachtung :der . Meduse'.nach. einer‘ Zeit:von mindestens fünf Jahren:seit.der. Füllung. des Aquariums,. müßte auch in: dem: nieht sehr..wahrscheinlichen: Falle sehr bemerkenswert sein. daß:zin” diesen’. Jahren.. das: ‘Tier: konstant‘ .übersehen. warden?'sein sollte. "Denn.nach.- den :.vorliegenden. Literatur- angaben*:scheint.für."Gomionemas.der..Tyach amedusem-. charakter‘festzustelten, “also mem: Polypenzustand!zu fehlen, und ..die von.Perkins beschriebenen Polypenzustände nur 29 Ruhestadien der Medusenlarve zu sein. Es’bleibt also das plötz- liche Auftreten von Jugendformen, denen weder Polypen noch reife Medusen vorangegangen waren, nur durch irgend welche Daueranlagen erklärbar. Ich benenne die Art, um ihren Ent- deckungsort festzuhalten Gonionemus vindobonensis. Soweit mein’ Material zur Artcharakterisierung ausreicht, ähnelt die Form am meisten der am ausführlichsten beschriebenen Spezies G. Murbachü A. G. Mayer, gehört also zu der von Bigelow unterschiedenen nördlichen oder Vertens-Gruppe, die unter anderem im erwachsenen Zustande durch eine von der halben bis zur doppelten Tentakelzahl schwankende Nandbläschenzahl gekennzeichnet ist, während letztere bei der tropisch-indisch-pazifischen Suvaensis-Gruppe konstant 16 beträgt und die halbe Tentakelzahl nicht erreicht. Die größten von mir beobachteten Exemplare hatten einen Schirmdurchmesser von etwa 1'6 mm, die Tentakelzahl schwankte zwischen 12 und 17, die der Randbläschen zwischen 4 und 9. Ein entscheidendes Merkmal ist in der Reihenfolge gegeben, in welcher die Randgebilde auftreten und von der, wenigstens in der Jugend, deren relative Größe abhängt. Fine solche Regel wurde schon von Perkins für @. Murbachii präzisiert, eine ähnliche, aber in bestimmter Weise abweichende, fand ich für meine Art. Die durch diese Wachstumsfolge bedingte Abweichung vom streng radiären Bau- und Entwicklungsplan hat. Perkins als »cyclic symmetry«, beziehungsweise »cyclic sequence« bezeich- net, ich möchte im Deutschen für das Verhalten die T'ermini »zentrische Symmetrie« und »Phasenverschiebung« vor- schlagen. (Hierüber, sowie über die tatsächlichen Befunde in der ausführlichen Beschreibung alles Nähere). Soweit Beob- achtungen über das Gebaren der Tiere gemacht werden konnten, stimmen sie mit der Schilderung von A. Agassiz für G. vertens überein; längeres Festsitzen am Grunde mit Hilfe der Haftapparate an den Tentakelknicen, rasches Auf- wärtsschwimmen zum Wasserspiegel, Umdrehreflex, langsames Absinken mit weit ausgebreiteten Tentakeln zum Behufe des »Angelns« usw. Die Haftapparate der Tentakeln wirken als Saugnäpfe und durch die Klebefähigkeit eines Sekretes. Die 30 Abwägung der Merkmale und der geographischen Verbreitung veranlaßt mich, die Bigelow’sche nördliche und südliche Gruppe zu dem Range je eines Subgenus oder sogar eines Genus zu erheben, wobei der alte Name Gonionemus A. Agassiz der ersteren verbleiben muß, während ich für die letztere die Bezeichnung Miocystidinmm (wegen der geringeren Statocystenzahl) einführe. Selbständige Werke oder neue, der Akademie bisher nicht zugekommene Periodica sind eingelangt: Technisches Museum für Industrie und Gewerbe in Wien: Anton Schrötter Ritter v. Kristelli. Von Hofrat Profs3Dri AsıBauers Wien,s1917,8% Kaiserliche Akademie der Wissenschaften in Wien “ Jahrg. 1918 Nr 9 Sitzung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse vom 24. Jänner 1918 u ML —_ Das Kuratorium der Schwestern Fröhlich-Stiftung übersendet eine Kundmachung über die Verleihung von Stipendien und Pensionen aus dieser Stiftung. Das k. M. Prof. Dr. G. Jaumann in Brünn übersendet eine Abhandlung mit dem Titel: »Physik der kontinuier- lichen Medien«. Dieselbe bildet einen Abschluß der 25-jährigen Be- strebungen des Autors, die sämtlichen physikalischen und physikalisch-chemischen Erscheinungen durch ein geschlos- senes System von Nahewirkungs- und Differentialgesetzen darzustellen, deren Ziel als in erster Annäherung erreicht angesehen werden kann. Diese Mitteilung enthält insbesondere folgende Fort- schritte: Die vollkommene Durchbildung der Methoden zur heuristischen VerwertungderDifferentialform desEntropie- prinzips, mit welcher jetzt das gesamte geschlossene System von Differentialgesetzen in exakter und leicht übersichtlicher Übereinstimmung steht, ferner eine recht vollständige Theorie der Wärmestrahlung und Lichtemission kontinuier- licher Medien, eine wesentliche Vervollständigung der Undulationstheorie der Kathodenstrahlen, Anodenstrahlen 4 32 und Kanalstrahlen, der Radioaktivität, der höheren opti- schen Erscheinungen und der Röntgenstrahlen, endlich der Theorie der elektromagnetischen Vorgänge in bewegten Medien durch die Annahme einer größeren Anzahl dyadischer stofflicher Variablen, eine Theorie der Ionisierung der Gase und kleinere Verbesserungen in allen Teilen. Dr. Friedl Weber übersendet eine Arbeit aus dem Pflanzen- physiologischen Institut der K.k. Universität in Graz mit dem Titelx’ »Studien- uber "die RKuheperiogde der lee gewächse.« Ein mehrstündiges Bad in entsprechend ver- dünnten Cyankalilösungen vermag bei Syringa vulgaris zur Zeit der Nachruhe die Ruheperiode wesentlich abzukürzen. Cyankali wirkt auf tierische und pflanzliche Zellen in spezifischer Weise hemmend auf die Atmung ein; der positive Treiberfolg mit KCN spricht daher zugunsten der vom Autor vertretenen Anschauung, daß der frühtreibende Effekt auch der Narkotika im Sinne der Erstickungstheorie Verworns dureh vorübergehende Behinderung der Sauer- stoffatmung zustande kommt. Auch bei dem mit dem Treiben jedenfalls verwandten Prozeß des Keimens wirken nach Untersuchungen von Mansfeld Narkotika, O,-Entzug und Cyankali in gleicher Weise nämlich fördernd ein. Anknüpfend an die von Tröndle, Krehan, Fitting erwiesene Tatsache, daß Zellen von Rhoeo discolor während der Ruheperiode dieser Pflanze eine wesentlich vermin- derte Permeabilität zukommt, wird die Möglichkeit in Erwägung gezogen, es könnten auch bei der Ruheperiode unserer Holzgewächse Permeabilitätsveränderungen eine Rolle spielen. In dieser Hinsicht ist es von Interesse, daß nach vorliegenden Literaturangaben einer großen Anzahl von Treibstoffen eine permeabilitätserhöhende Wirkung zukommt. Was speziell die Frage betrifft, wodurch die primäre Herabsetzung der Wachstumsintensität bedingt ist, die zum Knospenschluß führt, so wird an der zuerst von Simon und f ee 33 dann vom Verfasser ausgesprochenen Anschauung fest- gehalten, das Wachstum werde durch von den Knospenzellen selbst produzierte oder von den Tragblättern zugeleitete »Ermüdungsstoffe« gehemmt, der Eintritt in die Ruhe sei daher zunächst durch einen autonom entstandenen De- pressionszustand bedingt. Es wird versucht durch eine kurze Darstellung des bisher über pflanzliche Ermüdungsstoffe Bekannten, diese Annahme der ihr vorgeworfenen Abenteuer- lichkeit zu entkleiden. Das w. M. Hofrat F. Exner legt zwei vorläufige Mit- teillungen aus dem Institut für Radiumforschung vor: I. »Über Wismutwasserstoff«, von Fritz Paneth. Die Entdeckung radioaktiver Wismutarten ermöglicht es, mit verfeinerten Hilfsmitteln die Frage anzugehen, ob als höheres Homologes zum Phosphor-, Arsen- und Antimon- wasserstoff ein gasförmiger Wismutwasserstoff existenzfähig ist, eine Verbindung, welche darzustellen bekanntlich schon öfter vergeblich versucht worden ist. Von den verschiedenen radioaktiven Isotopen des Wismuts empfiehlt sich wegen seiner bequemen Nachweisbarkeit besonders das Thorium C; mit ihm wurden nachstehende Experimente ausgeführt, als deren Ergebnis die Auffindung der gesuchten Verbindung gelten kann. Auf folgendem Wege kann man sich von der Existenz eines gasförmigen Wismutwasserstoffes überzeugen. Auf einem Magnesiumblech wird in bekannter Weise durch Exposition in Thoriumemanation Thorium B (isotop mit Blei) und Tho- rium (© (isotop mit Wismut) .niedergeschlagen und das Blech hierauf durch verdünnte Säure gelöst; läßt man gleichzeitig einen Stickstoffstrom über das Blech in ein Emanationselektro- skop streichen, so tritt darin kurz nach Beginn der Säure- einwirkung eine Aktivität auf, die den charakteristischen Ab- fall des Thorium C zeigt. Daß es sich dabei um den Trans- port eines Gases, nicht etwa um mitgerissene feste oder 34 Nüssige Partikeln handelt, geht daraus hervor, daß 1. Ein- schaltung eines Glaswollfilters, wie es erfahrungsgemäß zur Reinigung der Emanationen, der einzigen bisher bekannten radioaktiven Gase, von mitgeführten Tröpfchen und dem staubförmig darin schwebenden aktiven Niederschlag aus- reicht, diesen Effekt nicht verhindern kann, und 2. Thorium 2, das ganz derselben mechanischen Einwirkung (Versprühen durch die lösende Säure) ausgesetzt ist, nicht ins Elektroskop gelangt. Eine größere Durchlässigkeit des Glaswollfilters für ThC als für Th 5, wie sie etwa bei Papierfiltern und im Fall der wässerigen Lösungen T. Godlewski festgestellt hat, kann gleichfalls nicht für die selektive Wirkung verantwortlich ge- macht werden, da diese bei Versuchen ohne Filter nicht aus- bleibt. Zur Erklärung bleiben daher nur chemische Unter- schiede zwischen den durch die Einwirkung der Säure entstehenden Verbindungen des Bleis und Wismuts.. Man könnte zunächst geneigt sein, den Grund in größerer Flüchtigkeit der entsprechenden Wismutsalze zu suchen und im Falle der Chloride scheint eine solche Annahme noch durch die Beobachtungen von F. v. Lerch über die Ver- dampfung von ThC schon bei Wasserbadtemperatur gestützt zu werden; abzulehnen ist sie aber aus dem Grunde, weil eine analoge Flüchtigkeit des Th C-Sulfats im Widerspruch zu den Erfahrungen des Genannten und zu den chemischen Erwartungen steht, während die hier beschriebene Wirkung mit Schwefelsäure ebensogut erzielt werden kann wie mit Salz- oder Salpetersäure. Da die beiden letztgenannten Säuren nicht nur in wässeriger Lösung, sondern auch als Gase wirksam sind, müßte man außerdem erwarten, daß jede oberflächliche Verwandlung des Magnesiums in Chlorid, also auch eine durch Chlorgas hervorgerufene, dieselbe Er- scheinung zur Folge haben würde, was durch den Versuch widerlegt wurde. Ein langsameres Angegriffenwerden des Th durch die Säure infolge von Löslichkeitsunterschieden zwischen den Blei- und Wismutsalzen könnte zwar bei HCl und H,SO, ins Treffen geführt werden, muß aber angesichts der Verwendbarkeit der HNO, aufgegeben werden. A 22. a re I 30 Als zweite Wirkung der Säure neben der Erzeugung der entsprechenden Mg-, Pb- und Bi-Salze kommt nur noch die Bildung von Hydriden in Betracht, analog etwa der bei einer Magnesium-Antimonlegierung eintretenden Reaktion. Mit dieser Annahme steht nun der Umstand, daß Th 3 nicht ins Elektroskop überführt wird, in bester Übereinstimmung, da die Existenz eines Bleiwasserstoffs sehr unwahrscheinlich, die eines Wismutwasserstoffs aber trotz des Fehlschlagens der bisherigen Versuche zu seinem Nachweis durchaus nicht unplausibel ist. Wir ziehen darum aus unseren Versuchen den Schluß, daß sich bei der Einwirkung verdünnter Säuren auf eine Magnesium-Wismutlegierung in prozentuell geringer Menge Wismutwasserstoff bildet. Es ist zu erwarten, daß Wismutwasserstoff recht un- beständig und namentlich gegen Temperaturerhöhung sehr empfindlich ist. Ein Versuch, bei dem zwischen dem Ent- wicklungsgefäß und dem Elektroskop das Gasgemisch durch eine glühende Röhre geleitet wurde, bestätigte diese Ver- mutung vollständig; das Wismut (Th €) schlug sich, wie Aktivitätsmessungen zeigten, ganz in der vom Arsen und Antimon her bekannten Weise an den kälteren Teilen des Rohres in der Nähe der erhitzten Stelle nieder, so daß keine nachweisbare Menge ins Elektroskop gelangte. Weitere Schlüsse, die auf Beständigkeit und Eigenschaften des Wismutwasserstoffs schon aus radiochemischen Unter- suchungen gezogen werden können, sowie Versuche, aus inaktivrem Wismut die Wasserstoffverbindung in. größeren Mengen darzustellen, werden in der ausführlichen Mitteilung beschrieben werden. II. »Über Poloniumwasserstoff«, von Fritz Paneth. Schon von Mendelejeff wurde die Existenz eines gas- förmigen Poloniumwasserstoffs (in seiner Terminologie »Hydrid des Dvitellurs« genannt) als möglich bezeichnet und vor kurzem von R. W. Lawson (Wiener Ber. 124, 509 [1915]) zur Erklärung einer bei sehr exakten physikalischen Messungen beobachteten merkwürdigen Störung herangezogen. Wir stellten uns die Aufgabe, diese Verbindung experimentell 36 nach einer der bei ihren Homologen Selen- und Tellur-: wasserstoff anwendbaren Methoden darzustellen. Nach einer größeren Reihe fehlgeschlagener Versuche, auf die hier nicht eingegangen werden soll, führte folgendes einfache Verfahren zum Ziel. Polonium wird aus einer schwach sauren Lösung elektro- lytisch auf einem Magnesiumblech niedergeschlagen; wird ein so präpariertes Blech in verdünnter Säure gelöst und das entstehende Gasgemisch in ein Emanationselektroskop getrieben, so kann an der dort unmittelbar nach Beginn des Lösens auftretenden Aktivität das Eindringen von Polonium konstatiert werden. Daß das Polonium in Form einer gas- förmigen Verbindung und nicht etwa durch Verstäuben oder Versprühen dorthin gelangt, läßt sich bereits mit großer Wahrscheinlichkeit aus der Unwirksamkeit beliebig dichter Glaswollfilter schließen; besonders überzeugend ist aber das in der vorhergehenden Mitteilung beschriebene Verhalten des Thoriums 5, das unter ganz gleichen Versuchsbedingungen auch nicht spurenweise ins Elektroskop kommt. Die dort aus der Tatsache dieser Verschiedenheit auf die Existenz eines Wismutwasserstoffs gezogenen Schlüsse gelten natürlich auch hier; wir setzen, um Wiederholungen zu vermeiden, gleich die Folgerung hierher: daß sich aus einer Magnesium- Poloniumlegierung bei der Zersetzung durch verdünnte Säuren neben dem entsprechenden Salz des Poloniums in geringer Menge auch gasförmiger Poloniumwasserstoff bildet. Die nähere Beschreibung der die Eigenschaften dieser Verbindung feststellenden Versuche wird in der ausführlichen Mitteilung erfolgen. 1917 Nr. 12 Monatliche Mitteilungen der k. k, Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik Wien, Hohe Warte 48° 14°9’.N-Br., 16° 21°7’ E. v. Gr., Seehöhe 2025 m Dezember 1917 38 Beobachtungen an der K.k. Zentralanstalt für Meteorologie 48°14°9' N-Breite. im Monate Le — Luftdruck in Millimetern | Temperatur in Celsiusgraden Tag TR Amar | Abwei- ee ie Abwei- B Tages- chungv. ı Tages- |chung v. h h1 hi h h h ke ber IE | mittel 'Normal- S ir = ı mittel? |Normal- RE | stand | stand il —— — - ne = au: en 1 ———— 1: \747..02743-9, 741,93) ABl = O7 v8 1.0 0. 2 | 36.9 79Zaln 9r4 1 87,8 4 7.0 —1.8 3.9 2.2 1.7 + 0.4 3. 089.7 D2n8,4312J HIV S 838 0.7 27 02:2.8 9.1.12 8 4 1,49,.3,%.43.35,,48 3841, 45:8 der 0.71 ver er ge er 5 154.9 58.4 59.5 |57.6 |+12.5| —2.7 —0.6 —3.8| —2.4| — 3.2 6 58.8 56.9 54.9 | 56.9 |-H11.81| —5.6 —2.2 -2.8| -3.51 42 Bun een u) 4.2 4.0 3.2 + 2.6 8 46.9 45.6 45.5 | 46.0°|-+ 0.8 3.8 5.8 2.6 4.1|+ 3.6 9 |47 42.4 43.614361 -— 1.61. —2.4: —L7 AD], 2.80 10: |45.8.146.7, 48,2 | 46,8 4 1.6|| #4.5.0-2.9,. 2.8] 3,4 23.0 enge Mario re a7 TE ala VER, 8 IRRE LEEHY EN ZA 12 147.3, ,47.8=,.50..31448:5:| 3832 le 2 Be 07 0.2 | ea 122 1275220= 52.4.0=511.72:52.0,) 22.6.7. 20.2 IB Oro 14 50.7 48.6 46.6 | 48.6 + 3.3 0.7 3.6 28 2.4 —+ 2.6 15 M0.8-.43.07 45.3| Biel a 4,8 2:8 248 3.3 +36 16: I»As3e 4923: SS8,7 ed 1 2 0.2 DT 0.4 + 0.8 17. 32.7 3946, Allan 39.6) srl 7 0.0 6). ua ee 18 143.1° 46.5 48.6 | 46.1 + 0.7| —0.2 0.8 1.4 0.774 1.4] 19 1.52,5 453.2,, 52.552.278. 0-1 210 =1e8s 5) 2 20. |.50.2 48.0 -46.4 | 48.2 |-+ 2.81..—2.8 .— 1.3, 02.2, 2.10 002 21 | 43,2. als 224 | 42.3 371 25.3. 28 7 18 Ba en 23 Mas! Ab:ar 47.0 25.4 | = On 21 2,0 =226 2.20 23 |:48.0 48.5 48.9 | 48.5 |+ 3.0 =2.4 12.2 07 -83.7| -2.8|— 1.6 24 | 48.1 47.0 45.6 |46.9 | + 1.4| —5.2 —3.5 —4.2| —4.3| — 3.0 25 | 88.6 33.4 34.5 | 35.5 | —10.0| —3.1 1.2. 1.9) 1. Ser 26 35.1 34.9 32.9 | 34.3 | -1.3| —7.0 -4.0 -—5.6| -5.5 — 4.0 27 | 36.8 40.9 41.0 | 39.6 | — 6.0| -5.9 —4.6 —6.0| -5.5| — 3.9 28 | 37.4 40.3 44.5 | 40,7 — 5,01 ’=6,09°—-2.4 —1.3| —3.2|— 1.5 39 AT O RMBA Ag ABA 207 7 ‚ak 0.8 1.2] + 3.0 80 | M9E17]746.7 574528,7147.2.1-- 1.4 0.05 0,22 8A 1a 31 !45.1 46.5 46.6 | 46.1 | + 0.3| —2.5 0,1 0.41 -0.71 + 1.4 Mittel 745 44 745.46 745..85[745.5°| +0.281| = 1.9 20.1 = 1.2 1.00 So Höchster Luftdruck: 759.5 mm am 5. Tiefster Luftdruck: 732.9 mm am 26. Höchste Temperatur: 8.5°C am2. Tiefste Temperatur: —7.1°C am 26. Temperaturmittel3: —1.2°C. 1 Stundenzählung bis 24, beginnend von Mitternacht = OR. 21/, (7, 2,9). 31/.(7, 2,9, 9. und Geodynamik, Wien, XIX., Hohe Warte (2025 Meter), Der TrTange ver " Dezember 1917. Io) Me) ] | Temperatur in Celsiusgraden | | - SIOWO- PB O0 St er aWoaww von oo | Io NUPBOOm wumnw 0.6 ) Do SE SE SG Max. Min. En Fr He IN. 8. Dora armen wann mom mo vw .4 Größter Strahlung): 16° C am 3. u. 5. | Schwarz- Blank- | Aus- | Dampfdruck in mm Feuchtigkeit in Prozenten | kugelt) a | 7h 14h >{h De 7h 14h 2jh nn Nax. Nax, | Min. || | 5 4, — 10 &,2 4.8 4.83 4,4 93 97 93 94 15 13.1,.— 9 8.9 4.0 3.2 3.7 93 66 9 73 24 81 — 6 8.3 3.0 3.3 3.2 67 - 58 7,82 69 7 4| —11| 2.4 22 2.0 2.2. 66 . 53 00 55 25 53, ae Re tra SB 56 +6 59 3 26 1a 4.2 72:20, 423,09, Zara 5 162 64 16 8, —13| 4.2 3.8 4.1 4,0 | 64 61 67 64 12 EAN 3 mA 297) ee 7 5 66 =2 —2ı — 8 3.7 3.8 29 329, 65:96. 955. 285 92 —2 —3 —11| 2.9 3.3 3.6 3.3 89° 89 96 91 ON — 9 3.05, 4867, 31 IV 6 | BL 86 DU Seel n3rT 3 36 | 9er BE BO 85 19 8 —5 3.7 3.7 3.4 376 07834 720" 83 79 22 10° —11, 3.0 3.5 4.5 3.0 || 262 98 S1 67 15 7-5 5.1 4.0 3.8 4.3 | le, 73 Zaire 2.4 2.6 2.7165 4 65 58 1195143 .3.0 plc ehe er SE 88 87 4 11— 9] 4.2.4.2, 4.6, 4,3 | 93: 86 .92 90 22 8 —10, 3.2 En 2.8 2.9 || 7 64 90 Tut. 5 0. —14 2.9 3.1 3.0 370. Img 78:78 77 — ea Tee 3.8 3.5 3,2 ss: 86 86 ‚87 Ir el 3.1 312 3.3 Dar yr 78-7:88 Ss4 2 Zr = 7 2 2 Bu Die 692% 72 14 5112| 2,5 2.9 242 2.4 si 1 65 12 15 7% 121.18:3 3.6 2.8 Z#D im .634° 72,07 68 1 —2,-16 2:4 2.0 2.0 2.45 11789, 724,783 s1 11 212,121 2.4.1.9 12.57, 2.3 |ie8@,, 59 85 75 BUS 12 Da Bl. 3 mach Ir 827° 82° 89 84 Sea 915.0 ar rg 98° ,,981 | | 197 4 0 — 6, 4.3 3.9 220. | 8.6 3 808 37, 83 3 1 1 3.6 4.8 4.4 | 4.1 | 94: 94, 93 94 | 9.6 4.0 9.9 3.3 3.4 3.3 an | en 18 | 78 Höchster Stand des Schwarzkugelthermometers: 25°C am 5. Unterschied zwischen Schwarz- und Blankkugelthermometer (stärkste Tiefster Stand des Ausstrahlungsthermometers: — 16°C am 26, Höchster Dampfdruck: 5.1 mm am 15. Geringster Dampfdruck: 1.9 mm am 27. Geringste relative Feuchtigkeit: 440/, am 16. Vom 1. Jänner 1917 ab werden die Ablesungen des Schwarzkugel- und Aus- strahlungsthermometers nur noch auf ganze Gräde angegeben; dafür wird eine neue Spalte »Blankkugelthermometer« eingeführt. Der Unterschied zwischen den Angaben des Schwarz- und Blankkugelthermometers gestattet einen Rückschluß auf die Stärke der (Sonnen-)Strahlung. 1 In luftleerer Glashülle. i ? 2 Blankes Alkoholthermometer mit gegabeltem Gefäß, 0.06 m über einer freien Rasenfläche. 40 Beobachtungen an der K.k. Zentralanstalt für Meteorologie 48°14:9' N-Breite. im Monate D—— —_—_——_—________________L_L———_—____— nennen nenn 1} Windrichtung und Stärke | Windgeschwindigkeit Niederschlag, | 2 n. d. 12-stufigen Skala | in Met. in d. Sekunde in mm gemessen = Tag re I ET Er ereg © zh 14h 21h | Mittel | Maximum | 7h 14h 21h E | un 1 SE sESsEa 400 HE ee = Te 2 — Oo WAWS w 5| 6.1| W 24.4 == 1.085 0.423 3 w5 w 4 WwSwa|l 901 w 6| — — 1.4x* 4 W 3 WNWA WNW5 | 7.8 I|WNW 23.9 | 0.3* 0.1x - 5 IWNW5 NW 3 WNWB 6.4 |WNW 23.4 -— - -— |89 6 7 OIESBDI 0-3 0 | STERN. NWEE 10,5 I _ = 7 WA, Ww.3l I[WI5|76.80 We 218.300 _ 0.08 | — 8 W A’WNW2, -—= 01°%5.0.) "W. 18.1] "0.00: 20.08 = 9 Se. 1% sm? a, !Sp 2 |’?3.0r SsB Sa. 0.0841 10 SE 2, SE}.2) 'SE'1 12,74 SE, 26.617 — = - 11 SE. sb SBWi2! ESB 4 || 92.09 SE E.6.4] | SA 12 |WNW2 W 2 W A| 4.8 |WNW 14.9|15.2% 83.8: 1.528 13 IWNW3 WNWiI 'W 1) 4.0 |WNW 14.2| 1.3 = _ 14 W- 3° wer35 PB Bey, 72 — — en 15 u 3 Ws EN All Bez Wr 428.7 30,08.0 20.08 — 16 W- 34.8W 27 SSE 1 || #5.0)|.:W-7 19.0). 0.0x — — 8 j7 I/.ENE 1 .SSE 3/3. 1 | 3.2S16SSH 15.2 _ — _ 18 E 2 WNWi WNWi 1.9.1WNW 6.6) — = = 19 N. ZI NNEB I, NNE 027 at = _ 20 |EE3 S 3 ESE3| 6.1| ESE 14.4| — = — 21 | ESE 25 ESE2 N ESE 2 || 65.35) SE’ S1a.ul.) — = 22 N 1. NNW2.WNWi | 2.9| NW 10.4 | -0.6x _ 0.1x 23 N...80 , 042.208: 1 193,7 JINNW IT -DAl alle a R0.0e 24 I WNWIL'WNW2, ew, 313.2 4° Ww. "47.3.1751 8% 2.00. 12 Pr 25. 11.885W. 1 WW. 4, wo |=4.3 IWW. 00:3. 30.05 0, 06 Bewer 26 N Na25 NW 24 3 NW'E 15.91 0.0% 0.1x 0.1x 27 W 3,..8,.2.WNWi 5.94 WNW 15.4 | 713.685 £0.3% 5 Sieger 23 I|WNW3, . 0, 7W., de" 1,9 jew 28.804712. 08 5 PAGES 29 —- 0° NE IT = 0 1.0%.NNE 5.01 2.68. "4.08 02.08 30 -— 0 N 1 NNW2| 2.3| NNE 9.9| 0.2e — — 31 Daun TE RE N ELISE N 4.5) 0.6x 4 20.6x%.7° 270.08 Mittel) 2.1 EM 9509 1.9 4.7 14.4 | 39.0 16.3 9,2 \ Ergebnisse der Windaufzeichnungen (nach dem Schalenkreuz): N NNE NE ENE . E..ESE SE .SSE .S SSW:SW WSW W.-WNW NW NNW Häufigkeit, Stunden 48. 17 8 14. 65 64 45 9:15 8 47 164 126 47 46 Gesamtweg, Kilometer 323 82 29 54 93 968 770 441 60 59 66 922 3898 2360 646 576 Mittlere Geschwindigkeit, Meter i. d. Sekunde 19 ul, 1.0.1.1 ,1.4 14.1.08.3 2.001.000. 1.1, 2.93. 00.4..0.02 000 Barnes Höchste Geschwindigkeit, Meter i. d. Sekunde 4,2, 182.147 .4410:2.5,7: 21, WE HB NEE HEART] Anzahl der Windstillen (Stunden) = 6. 1 Den Angaben des Dines’schen Druckrohr-Anemometers entnommen. 41 urd Geodynamik, Wien, XIX., Hohe Warte (202'5 Meter). Dezember 1917. 16° 21-7' E-Länge v. Gr. n | | Bewölkung in Zehnteln des as sichtbaren Himmelsgewölbes 28 | Bemerkungen 1 = 3 E | = 14h oh |Tagesmittel? es Ds a u agggg | —! mgns., a! nachts; =! tagsüber. 30 101=1 101=1| 7.7| 6.7 dnffe | I mgs.; «0 9— 11, 00 x0 1315 — 1425. 21 10180x0 gITE |? 7.0.1 6487 bnede | »Fl.nchm.,x2-#1645-1715,xlabs.nchts. ztw. al 60-1 4071| 4.3 3.7 eggna | x1 925>— 1040, x0-Böen nachm. zeitw. gom1 10071 20 7.0| 6.3 eddba | «Fl. nachm., x0 1410. 8071 7071%x0 0 5.0| 4.7 ggggg | — nachts; =1 mgns.— nachts. 10071 1Ö0l=1 101=1110.0 10.0 bfggg | e' abds. — nachts zeitw. 9. 01 1Olsd| 9.21.9.7 ggfig | e0, eTr. mgns., vorm. zeitw. 10180 SD zE 70.1007.9.71.9,7 ggggg | 0, #Fl. mgns., mittags zeitw.; =! vorm. 101 101%0 101 110.0 110.0 ggggg | x" mittags, —O=0"1bisnachm., dann= "nn. 101 101 101 [10.0 |10.0 [1930, x172 von 20 an, nV? nachts. ggggg | — gz. T.;=!tgsüb.,rV' ms.,=:labds., Eis-el 101 101=1 -101x1110.0 [10.0 ggggg | x01gz. Tg.u.Nacht, =V=1p. abds. 101x1=1 101x0 101x9 [10.0 |10.0 gfddb | x" —7, ru" nachts. 101%0 30 30 Dre Mat ggeef | (D’ mittags. 10071 79 90 3.7. 1.8.8 fgdmc | e' mgns., mittags, x0— Schauer nachm. 10160 101x0 Ar SS abddd _ 10 30 100 4.7| 1.3 beggg | =" abds. 30 101 101 7.10 88:0 ggggg | =! von mgns. an, =" nachts. 101 101=1 101=1|10.0|10.0 caaan | —O mgns. u. nachts. 20 0 0) 07.1.0583 ggggg | —! mens. 101 L0P- 2°. 10% .)10.02110.0 geggg | —’ mans. 101 101 102 |10.0 10.0 ggggg | *0=.0 mgns., x’ nachm., nachts zeitw. 101x0 101 101x0 110.0 |10.0 ggggg | =" von vorm. an; x0 10— 101 101x0 100%x0 110.0 110.0 ggggd | x'— 1715; [1 W2 abds., nachts. 101 101x0 40 SO den ggmdd | =1vorm.,x01935 — 1310, x0 A1-Böen 14-16. 101 70=1x0 90 8.7.| 8.0 ggggg | x, «FL8— 1130, x1 1815 — 101 101 101x1 110.0 110.0 efggg | 071-840, =0 gz. Tag, #1 1740 — 101x121 100-1 101x1110.0 10.0 ggggg | #71 1225, =0T1bisnchm.,*Onchm.nachts 101=1x1 101 101 10.0 110.0 ggggg | O1, 140 -- 2145 m. Unterbr. [ztw.| 101=1e1 10180=1 10180 10.0 10.0 gggmd | eTr., Eiskörnchen 70; nu071 gz. Tag. 101 101 79 9207.00 ggggg | x0"1frühmgns.-16; =0"1gz. Tg.,nuO nachts.) 101x0=1 101x0=1 101 110.0 10.0 3.4 8.8 a! 8.4| 8.0 Größter Niederschlag binnen 24 Stunden: 19.8 mm am 11. u. 12. Niederschlagshöhe: 645 mm. Schlüssel für die Witterungsbemerkungen: a— klar: | f = fast ganz bedeckt. k = böig. b = heiter. | g= ganz bedeckt. | 1 = gewitterig. c = meist heiter. | h= Wolkentreiben. | m= abnehmende Bewölkung. d = wechselnd bewölkt. ı i =regnerisch. n = zunehmende » e = größtenteils bewölkt. Der erste Buchstabe gilt für morgens, der zweite für vormittags, der dritte für nachmittags, der vierte für abends, der fünfte für nachts. Zeichenerklärung: Sonnenschein ©, Regen e, Schnee x, Hagel a, Graupeln A, Nebel =, Bodennebel 3 Nebelreißen= , Tau a, Reif —, Rauhreif V, Glatteis ru, Sturm 9, Gewitter R, Wetter- leuchten <, Schneedecke &, Schneegestöber #, Dunst oo, Halo um Sonne ®, Kranz um Sonne ®, Halo um Mond U, Kranz um Mond W, Regenbogen N. eTr. — Regentropfen, »Fl. = Schneeflocken, Schneeflimmerchen. 1 Stundenzählung bis 24, beginnend von Mitternacht = 0". > . .. * Die gleichmäßig über die Bewölkungszahlen verschiedener Dichte erstreckten Mittel liefern seit einer Reihe von Jahren zu hohe Bewölkung für Wien. Es werden deshalb diesen »Tagesmitteln A« andere »Tagesmittel B« an die Seite gestellt, die aus Bewölkungsschätzung ohne Dichtebezeichnung — wie sie vor Jahren üblich war — hervorgehen. 42 Beobachtungen an der k.k. Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik, Wien, XIX., Hohe Warte (202'5 Meter) im Monate Dezember 1917. Wer ie| IK 30% Bodentemperatur in der Tiefe von | Dauer des In = = & | — an En ee z dun- || Sonnen- |* & =! 0.50m 1.00m 2.00m 3.00m 4.00m ZI | cn De] - no er 5 .r I stung | scheins in Jar T T ın 9% || Stunden 2.25 El aBsS" er 14h 14h 14" zh fe) = se] mittel mittel l 8.08 1 NRORONW AN) 5 N 10.2 11,3 11.6 2 1255,10 W040 6.7 4.5 Ta 10.1 11.3. - HB 3 0,9 2.0 IS 3.9 6.5 10.1 Dt 11.5 A 1.0 0.2 13.0 SA 6.6 10.0 112 11.5 5 0.5 6.1 10H 2.9 6.2 10.0 og! 11.9 6 0.4 0.0 4.0 2,4 6.0 9.9 ik 11:4 7 1.8 0.0 6.0 243 5,8 9,8 11.0 11.4 8 0.6 0.0 SE 7 ai 5.4 97 11.0 11.4 9 0.4 0.3 27 29 5.1 9.6 11.0 11z3 10 0.0 0.0 5.0 2.0 Sn 9.5 10.9 11,3 11 0.1 0.0 0.0 8 4.9 9,4 10.9 0 12 a 17, 4.8 9.3 10.8 le 13 0.4 |) 1.8 2.3 197, 4.6 9.2 10.8 1132 14 0.5 1.9 9.0 1.7 4,5 9.1 10.8 1199 15 114 054 12.3 1er 4.5 9.0 10.7 1189 16 0.8 823. 8102,0:7 127 4.3 9.0 10.7 112 17 0.2 08: bERr 1.6 4.4 8.9 10.6 1 18 0.2 0.0 0.0 1.6 4.4 8.9 10.5 11.1 19 0.2 202 6.7 1.5 4.2 s.8 10.5 11.1 2 0.8 0.3 0.0 1.4 bp 8.6 10.4 11.0 21 DAL; (| 0.0 1.0 1.2 AN s5 10.4 {720 22 Rn a oe er 2 3.9 8.5 10.3 11.0 23 0.2 050 | MOON 1.1 3.9 8.4 10.3 11.0 24 0.3 wm 3.0 ai 3.8 8.4 10.2 10.9 25 0.3 Bet ll aisT 1.0 37 8.3 10.1 10.9 26 0.6 0.0 AT 1.0 357 BED 10.1 10.9 DT 0.2 0.3 10,3 2.1.2099 3.6 8.1 10.0 10.9 28 91 0.0 ie A a ur) 3.5 sg 10.0 10.8 29 0.1 020°. 2,9.0 0.8 3.5 8.0 9.9 10.8 SO IE EO: 0.0 10) 0.9 3.4 7.9 9.9 10.8 31 0,6 0.0 0.0 1.0 3; RS 9.8 10.8 Mittel|| 0.5. _0.9 em 5.25 || adüag 4.7 9.0 10.6 17.2 Monats- Summe! 14.1 28.9 - Größte Verdunstung: 1.8 mm am 7. Größter Ozongehalt der Luft: 13.0 am 4. - Größte Sonnenscheindauer: 7.2 Stunden am 19. Prozente der monatlichen Sonnenscheindauer von der möglichen: 110/,, von der mittleren: 670/,. 43 Vorläufiger Bericht über Erdbebenmeldungen in Österreich im Dezember 1917. m — — — — — — Zeit, og oo M.E.Z. Oo © Kronland Ort = 5| Bemerkungen E = 809 E = So > ä h m |< 240 | 9/X1 Tirol Reutte u. Umgebung 22. — 5 | Nachträge zum No- 241 | 11/XI Krain Unter-Skopitz Be ein eser P. Minkendor +21 25>|-- 1.1 Mitteilungen. (Im Dezember einge- 242 | 12/XI > Unter-Skopitz langt). P. Munkendorf KO RELN) 1 243 | 25/X1 » Unter-Skopitz P. Munkendorf 14 | 35 1 244 | 25/XI Steiermark Rann 19 | 45 1 245 | 27/XI Krain Unter-Skopitz 18 | 05 1 246 | 1/XI1 Krain Unter-Skopitz, s|ı5 9 Munkendorf 247 7 > Unt.-Skopitz,Munken-| jo | 40 3 Steiermark |dorf,BuSecaVas,Rann| i 1 248 7 Tirol Schlining P. Mals | 13 | — 1 249 9 » St. Jakob a. Arlberg, Tratoi, Bez. 21 | 42 2 Schlanders 250 10 » Nauders 23| — 1 251 11 » Marienberg P. Mals, | „o Arlberg Pa lir 3 252 12 Krain Unter-Skopitz, x - 11 25 2 Buseca Vas 253 20 Steiermark, Rann 21 — 1 254 20 Krain Catez a. d. Save 6 lı3 1 Steiermark Rann 1 255 20 Krain Catez a. d. Save 6! 38 1 Steiermark Rann | 1 256 23 Krain Unt.-Skopitz,Munken- q dorf, Groß-Dolina, 4 | 20 1 Steiermark Rann 257 24 Tirol Kastelbell 2 9% 98 1 E93 nachm.? vielleicht Sir 22 mitNr. 259identisch. 258 24 > TrafoiBez.Schlanders| 14 | 09 1 259 24 » » > » 14 | 19 1 260 25 Krain Unter-Skopitz 1ı — 1 261 25 » Munkendorf 4 | 20 1 262. | 26 > Unter-Skopitz 3 alle 44 Übersicht der an der k.k. Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik im Jahre 1917 angestellten meteorologischen Beobachtungen. Luftdruck in Millimetern Monät 24stünd. Mittel | Abwei- h Maxi- | Mini- | Jahr 50jähr. |v.d.ner- Tag Tag | 1917 Mittel | malen | Jänner ..e.r... 739.56 746.09 | —6.53 | 755.6 21 | RATE 16 27.9 Bebruar.. 2... 46.40 45.08 1.32 87..6 8,19 30.8 ih: 201 Marz. ar rs: 38.98 42.15 | —3.17 Sl 1 ka! 8. 44.0 ADTUSEL 39.90 41.84 | —1.94 50.3 2 24.9 16. 25.4 Mai ERS Eng 44.24 42.26 1.98 91.6 4 35.6 19. 16.0 June, 45.66 43.12 | 2.54 SER 4 36.6 22. 15.6 | Ja re 43.43 43.40 0.03 49.7 13 36.3 10. 13.4 AUSUSt. en, 41.66 43.71 | —2.05 48.4 18 33.0 29. 15.4 September..... 46.37 45.07 17B0, 0 92228 22 Sal 13. 15.2 Oktober....... 41.76 44.37 | —2.61 AR ı 28.6 9. 23.9 November ...... | 45.85 44.70 15 Harshl. 174,18 27.1 25. 28.2 Dezember...... 45.64 45.35 0.29 59.6 5. 32.8 25. l722Ru8 Jahr.... || 43.29. 743.93 | —0.641 759.6 5./XU. Tor RS | 44.5 Li - | Temperatur der Luft in Celsiusgraden | | on / 24Astü i | Abwei- == Monat 24stünd. Mittel a ek. Mini- a | EIE Jahr") 125jähr!v. dene |ümums E Mae ag FE 1917 Mittel | malen | 2 Jänner, ur 1.6 |! 2.2 3.8 > 4 —13.9 : 28. | 291 Kebruar.:..... —3.8 0.0 | —3.8 62 29. — 16.4 2: 22.6 März na. 221 3.7 | —1.6 13.8 30. —u83rD 16: 17.83 April een 6.4 9.4 | —3.0 19.9 30. — 0.9 3 20.8 Maier 1080 14.5 1.0 29.9 30 4.3 7 210 Ui 19.8 17030, 1.,8 29.0 6 9.8710 19.2 Tulinas20S8.% 3 20.4 19.5 0.9 31.3 3s 12,8 25: 18.5 AUSUSEH RE 19.4 19.0 0.4 30.6 1 9.9 28, 207 september. .... 110.8 15.0 1.8 29.7 20 7.0 083 21.9 Oktober... ..... 9.2 9.6 | —0.4 22.8 4. 272. AD: 20.6 November..... 5.6 iR) 21 13.4 25. =1,5. 27. 14.9 Dezember..... —1.3 —0.5 | —0.8 8.5 2. —7.1 26. 15.6 Jahr 9,3 9.1 0.2 31.3 31./VI. | —16.4 9, 47.7 | | F | ‚Dampfdruck ' Feuchtigkeit in Prozenten | % ; | in Millimetern | & } Monat ER Sl Shi um...| De: | Mitt“ 30jähr. Maxi- Mini-| Wi 3Öjähr.) Mini- 18 lerer Mittel mum mum lere Mittel mumı Tas | S J. 1917 | 11.1917 = daner einen. 3.4 3.5 era. elle 78 54 48 47 6 4.5 MWEBLUar! a... 0% ZIEH SB 84.0 LT 76 s0 47 47 9 4.0 Narzi re... 3.9 4.50 6.40 2.0 172 12 42 36 9 7.4 APRIL 232... 48. 5.2 6.0 a Talk 67 30 29 26 9.3 Kelanl oe N Sl St. loan. 288,4 60 68 80 29 22 10, En Re 9,15. #10, 49114.0* 6.0 56 69 DU SM. 6 7.4 A 10:4 »11.6,2) 14.6: 6.0 58 68 29 26 31 Set SLSUSEA. 0. 00.740: 12.07 211742114.36 7.4 66 70 37. 325 2.3.49:2116..8 Seplemberk 2.2.2... Bla! 9.0 182.6: 5.6 64 75 32 29 20 9.8 Oktober... 25:..08; 6.9 1.8 9.9.4.0 78 80 36 36 26 5.4 November ......... re | 14 2.6 76 83 38 33 30 6.7 Dezember .43:..43. 3.83 3.9 5.4.19 77 84 44 44 16 Sl Jahr 6.6 el. or dee] 69 245) DRG 6./VI. || 6.5 1 Die linke Spalte gibt die niedrigste Feuchtigkeit aus den Terminbeobachtungen, die rechte jene nach den Auswertungen des Hygrographen (»absolutes Minimume). EEE EEE ESTER REBEL EEE EEE EEE N EEE BIETET WEBER TEN EEE LITT STERN EEE EEE HEN TRIER EEE } 3 IT 3 3 || Bewöl- | sS 2 Niederschlag iu | = ESpunEenScacHz = Rn = | kung® Dauer in Stunden [>} Monat En 0: a Summe in Millim.|Maxim. in 24 st. Zahl d. Tage | 5 = En » or ım. Niederschl. se - S | - 52 R 7: mo Jahr 50j..|S8| c ac = SS J. 1917 60j.M. | Millim. Tag | 1917 Mit IS S = E ia [0 Meriie.) [oriKer u | (Her som. wo ao om PRGER Sr | m ro Pe+{o September... Oktober .... November .. Dezember .. So 86} OS) D X DO. nr [0 oo BE Bor Leo ees) NN MBiırır Bow av. 1 0) 0) o [op} a » Jahr.» ‚/IV. 18 D) = Für 1917 noch durchwegs das »Tagesmittel A« (siehe Fußnote ?2 auf Seite 5) verwendet. 46 Wind Häufigkeit in Stunden nach dem Anemographen richtung "Jän. Febr. März |April Mai Juni | Juli Aug. Sept.!Okt. Nov. Dez. |Jahr N 45 65 »0 1Wuı As 51 1.447 02 Sin2AlA6 33 SAsalmasE NNE 67-434 27 33.120 B) 17 || 481 NE 22. valen32 19. 44 29 70190 12m 19 9 8 || 282 ENE 374m. 26 16 18, 38075722 b) 19 12 16 6 14 || 220 E 36 43 35 15-809, 220 6 10,19 8 5 15 || 243 ESE 55 45 389 As 169, € 67 oa 321 32 | 36 6 65 1. 510 SE 39 14! 32 67 9702260 7 2928| 690. 25 62726 SSE 28 7 9.1206 15308187 I wr29: ed 11 45 || 465 S 8 13 16 | 40 45 19 Saar 20 29 6 9 || 259 SSW 8 5 18:28 06728116 B) la! 27 15 13 15 17% SW 18 6 18 12 7 13 3 12 11 21 10 8 144 WSW 927 0887..59 18 8.1123 13 9,7722-,.61 36 47 || 423 W 75 103 104 | 7A 26 7465 52 45 | 78 153 164 [1013 WNW 101 834 96 |209 35 90 |223 192 98 |129 232 126 11615 NW 46 83 67 1123 37 48 |177 147 150 | 82. 75 4711082 NNW 92 24817 7102..|168% los 238 104 53 79 146: 86 46 -|| 735 Kalmen 13 18 1 1 3 1 3 3 12 | 14 Ü 6 82 Täglicher Gang der Windgeschwindigkeit, Meter in der Sekunde . Febr. März [April Mai Juni | Juli Aug. Sept.|Okt. Nov. Dez. | Jahr O— Ta | 3.002481 3.6°4.1 2.1 2.272991 3,0 2:8 4.0 Asse 1-2 258.2.5.23,.82 4.2 2,.12.2,.5.13,82 2.5..2.3212. 5.4.8 A 2} 2:87 2.47 3.700303. 3.6 2.4, 2,8.12,7 4,0. ANGE 34 2,9% 2.5 IT| 209 [3,9 27 ee 4—5 2,9 2.8 3.6.4442 .0:)1572|8:82 2 end Are 5—6 3.0 .2.8..3:6. 14147 2.0.:1.9.13,7.. 2.0-1.2.2.12 3.4.0 Se 67 2,9 2.7 3489 24 2.3.8.7 2.2:24:3.2 21 722000 18 2.3248. 3A 8.9 2,9. 2.7.|3.4 351 | 2.8.2.6. 2 AS sg 3.0 3.0.3.6 18.9 3.# 3.343.6 3.9.31 2.4 2.0 Cases gro 3.2 2.9.3.9 14.2 °4.0.°3.513.9 4,0 73.4 12.9 a2 aan 10211 3.7 323 4.014.5 48:3.6]42 25’ 47 18.428 Zoe 11--Mttg | 4.0 3.1 4.5 |4.8 4.6 3.6 |4.4 4.6 4:0 13.9 4.7 4.1 4,2 Mttg—1hp | 4.2 3.1 4.8 |5.2 4.8 3.8 12.5 2.5 4.042 47 41|1|43 9 4.0 2.9 4.7 14.7 5.0 4.046 25/9309 14.17- 40 Ze 3 5ER HI AT as 48 3.5 Wa 317 8.TnLaR Dane 34 3.4.92.8IAY 4.0 4M 3.874.414 4.339 3:94. Zar a5 3.312444 48 45 3.851819 8.9 356 |3.81 4.8. Sana 5—6 3.3 2.3. 4.3.1433 42 3.3141 3.9:.3.315.3.48 Zoos 6=7 3.0. 98315 4/0 [4.1 3.7 3,886 8.5 3.2 3.9,42.8 en ER 2.9.2307 3.8 |aıf 38: 3.211837 2: 30h 3.304.8, Sims 8—9 3.0 2.1 3:9: 12.0.,2.9 3.8.8.7 3.372.9.983 ZB ee 9—10 3.12.2839 1401 20 1ı8.81317 8.6 2izil3.0N 4.4 Mas are 10— 11 3.2 2.0 3.7 |3.8 2.6 8,5 |3.8. 2.61 2.72.920.9 45 Zar 11—Mttn.| 3.0 2°1ı 3.7 13.9 2.4 2,213.5.29 2.7.3.3 40 Zee Mittel 3.2 2.6 4.0 14.3 3,3 2.913.909 3.4 9.108.0 Zus u nt ne ee a ln Be rn El u no, _ j - aber \ E 47 2 = | Wes in Kilometern | & a. | es ı Jänner Februar März April Mai Juni Juli N 241 380 960 283 434 5 374 436 NNE 313 220 397 198 684 1049 226 NE 101 124 323 101 298 173 32 ENE 204 146 99 115 140 112 26 19 317 436 292 69 154 144 öl ESE 682 456 1218 95 S65 760 135 SE 569 82 354 35 1044 829 2 SSE 278 25 66 186 2490 580 815 S 46 46 98 522 529 122 188 SSW 45 20 120 327 276 113 30 SW 218 7 86 55 43 109 77 WSW 1941 975 1301 162 22 157 93 W 1385 1613 1895 1585 237 388 827 WNW 1168 949 aaa 4150 440 1417 3855 NW 515 796 1103 2188 390 549 2639 "NNW 560 326 918 ! 828 241 1505 &n g ! = Weg in Kilometern 3 = = 5 August September Oktober November Dezember Jahr \ N 415 542 231 203 323 4422 NNE 169 300 109 26 82 3773 NE 221 62 83 34 29 1581 ENE 114 55 s4 24 54 1178 E 46 85 36 54 93 1803 ESE 217 207 437 33 - 968 6073 SE 271 191 743 106 770 5015 SSE 283 662 674 75 441 6075 S 398 176 278 28 60 2491 SSW S4 182 95 41 59 1392 SW 58 70 194 S8 66 1084 WSW 51 100 745 6854 922 6758 W 532 545 1211 3276 3898 17892 WNW 3494 1510 1903 4734 2360 27757 NW 2335 2260 1054 972 646 15392 NNW 937 1153 416 898 576 9069 Anzeiger Nr. 3. en 48 Fünftägige Temperatur-Mittel. Beob- achtete 125jäh.|Abwei- | | Beob- achtete 125jäh. Abwei- Kar Tem- Mittel |\chung a Tem- Mittel | chung peratur | peratur 1.—5. Jänner 7.7 —2.5| 10.21 30.—4. Juli 21.3 19.8.1 9220 6.—10. 0.0 —2.9 2.9 9.—9. 19.7 192617201 11.—15. —0.2 —2.5 2.31 10.—14. 17.8 19.8|—2.0 16.—20. —0.2 —1.9 1.71 15.—19. 22.6 20.2 22 21.—25. —8.,2 —1.6| —6.6 | 20.—24. 20.5 20221 2038 26.—30. —7.6 —1.3| —6.3 | 23.—2 22a 202 1.9 31.—4. Februar || —6.6 —0.7| —5.9] 30.—3. August 24:5 202.3 a2 9.—9. —8.2 —0.4| —7.8 4.—8. 19.3 20.0|—0.2 10.— 14. —5.3 —0.5| —4.8 9.—13. 20.1. 19.7800 15.—19. —2.7 0.0] —2.7 [| 14—18. 19.4 19.6|—0.2 20.—24. —0.,6 0.9) —1.51 19.—23. 2028 ‚1920 3 24.—28. 18.7 18.4| 0.3 25.—1. März 21 2.0 0.1 2.—6. —0.8 2.21 —3.0| 29.—2. September 16.0 17.9I1—1.9 7.—11. 1.8 2.91 —1.4 3.—7. 16.3 17.0|—0.7 12.—16. 2.7 3.5] —0.8 8.—12. 18.6 16.2 2.4 17.—21. Sl 4.4 0.7} 13.—17. 15.1 15.2I—0.1 22.—26. 1.3 4.9| —3.6 | 18.—22. 20.4 14.5] 5.9 27.—31. 4.0 6.2| —2.2 | 23.—27. 14.9, SE 122 1.—5. April 6.1 7.31 —1.2 28.—2. Oktober 15.1 2182 129 6.—10. 9.4 ..8.3.|.—2.9 3.—7 11.7.12.11— 0.4 11.—15. 8.3 9.2] —0.9 8.--12 9.4 11.1|—1.7 16.—20. 4.8 9.91 —5 1.1 18:17 95 9.9I1—0.4 21.—25. 5.9 10.9| —5.0 | 18.—22 Ss.1 8.81—0.7 26.—30. 9.0 11.8] —2.8 | 23.—27 7.6 7.81—0.2 1.—5. Mai 14.4 12.9 1.5] 28.—1. November 8.-Ltı N IR are 6.—10. 13.1 13.8| —0.7 2.—6. 5.2 9.71—0.5 11.—15. 16272 712.0 2.21 7.—11 3.0 A700 16.—20. 183.4 15.2 3.2] 12.—16. 4.2 "3.70 055 21.—25. 15-1. H16R0N 20.9 —2ir 6.7 ZSr0eT 26.—30. 17.4 16.6 0.8 | 22.—26 6.0 2RBI AZ 31.—4. Juni 1928. 217% 1.9] 27.—1. Dezember 9.8 IROU 78T 3.—9. 20.2 10.9 2.8 2.—6. —1.2 1.0) —2.2 10.—14 19 184 1.6 7.—11 0.0 0.41—0.4 15.—19. 20.0 17.9 2.6 | 12.—16 1.0 —0.2 1.2 20.—24. 19.6 18.4 1.21 17.—21 —1.8 —0.8|—1.0 25.—29. 20.4 18.9 1.5] 22.—26. —3.2 —1.3|—1.9 27.—31. —1.9 —1.8|—0.1 49 Beriehtigungen. In den letzten Jahrgängen dieser Mitteilungen sind folgende Fehler richtigzustellen: Jahr Monat statt: richtig: 1907 Dezember, Jahresübersicht, Bewölkung Februar...... 3.8 7.6 » » IN ee De (oa 1913 Oktober, Bodentemperatur in 4.00 m, Monatsmittel 12.8 11.8 November, Niederschlag, Summe 7a........... 22.362.036, 1 » » Aa EEE 20m] 19.9 » Monatssummerss nen. 93.5 9.4 Dezember, Mittlere Windgeschwindigkeit, Monats- TE eo en Fr ERTL 9.0 5.3 1914 Jänner, 6. Maximum der Temperatur, ebenso Monats- Er RESET 7.4 er! Janner. 24., Minimum» der Temperatur ................—10.5 —11.5 Jänner, Nredeiscehlas, Summe Tau. 2... 6.0 6.1 = Monatssumme.......... Ne) 18.6 Mai, Sonnenscheindauer nr Si ee 191.5 - 190.6 Juni, 5., Luftdruck, Abweichung vom Normalstand —6.4 —7.4 Juni, 30., Temperatur, » » » +2.0 —+1.0 Juni, Niederschla@ 2 Summerzan.ı. urn anccen. 11.5 11.4 : > Monatssumme.......n0... Se Oktober, 5., Luftdruck, Abweichung vom Normalstand +1.3 —+2.3 November, Niederschlag, Summe 9p .............. 1 11.5 » Monatssumme.......4.4 -26.8:11,.27.2 Dezember, Niederschlag, Summe 9p ............. 13.3 13.1 n Monatssumme ........... 45.5 45.8 1915 November, 14., Maximum der Windgeschwindigkeit.... 20.7 20.7 18, » » » re » » » ‚Mo- TELSENINE ST ee ee 118 11.0 November, S.6 sind die Zeilen für Mittel- und Mo- natssumme vertauscht. 1916 März, Luftdruck, Abweichung vom Normalstand, IMonatsmuttehE ne. 6.05 —6.05 Jungs is Ntederschla®, Summe Ta, ..u.:......:: 0.3 0.0 Juli, 4., Temperatur, Abweichung vom Normalstand 5.0 4.6 Juli, Temperatur, Abweichungvom Normalstand, Monatsmielent ae... dns ehue ae —1.0 —0.9 Oktober, 22., Luftdruck, Abweichung vom Normalstand +2.3 2.0 Dezember, Jahresübersicht, fünftägige Temperatur- mattel DR 102.2. Sen 5.1 Jahr Monat 1917 März, tra von der mittleren ee ER 111,315 Bodentemperatur in A: 00a ee ‚Oktober, 3., Windgeschwindigkeit, Tagesmittel2. 2.4 Oktober, 9., ar Blu ee: Oktober, Ergebnisse der ER ih Häufigkeit (Stunden) . unter NE \SSW Ergebnisse der Windaufzeichnungen, Gesamtweg...... „unter SE Ergebnisse der Windaufzeichnungen, mittlere Geschwindigkeit... . unter NE „SW Aus der k.k. Hof- und Staatsdruckerei in Wien. Kaiserliche Akademie der Wissenschaften in Wien Jahrg. 1918 Nr. 4 Sitzung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse vom 7. Februar 1918 Die Mitteilung von dem am 26. Jänner I. J. erfolgten Ab- leben des Ehrenmitgliedes dieser Klasse im Auslande, des Geh. Medizinalrates Prof. Dr. Ewald v. Hering in Leipzig, wurde der Kaiserl. Akademie bereits in der Gesamtsitzung vom 31. Jänner 1. J. zur Kenntnis gebracht. Die Senckenbergische Naturforschende Gesell- schaft in Frankfurt a.M. dankt für die Beglückwünschung seitens der Kaiserl. Akademie der Wissenschaften auläßlich der Jahrhundertfeier ihres Bestehens. Folgende Dankschreiben sind eingelangt: 1. von Prof. Dr. Gustav Retzius in Stockholm für seine Wahl zum Ehrenmitgliede im Auslande; 2. von Prof. J. E. Hibsch in Wien und Hofrat E. Emich in Graz für ihre Wahl zu korrespondierenden Mitgliedern im Inlande. Regierungsrat Dr. J. Szombathy in Wien dankt für die Bewilligung einer Subvention zur Drucklegung von kranio- metrischen Umrechnungstabellen. Das k.M. Prof. J. Herzig übermittelt eine im Chemischen Laboratorium der k. k. Deutschen Universität Prag von Prof. Dr. Hans Meyer und Dr. Alfred Eckert ausgeführte Arbeit, betitelt: »Chemische Lichtwirkungen. Ein weiterer Beitrag zur Kenntnis der Zweikernchinene.« Der Dissoziationstheorie von Hans Meyer und Alice Hofmann entsprechend solite das Dihydroanthracen im Wege über »nascierendes« Anthracen in Paraanthracen übergehen, wenn es der Einwirkung von Licht ausgesetzt wird. Dies ist denn auch, entgegen den Literaturangaben, der Fall. Die vorübergehende Existenz des nascierenden Anthracens ka dig BT RNR karte law ELTLRET | | läßt sich dadurch erweisen, daß man die Belichtung bei (regen- wart von Luft vor sich gehen läßt. Es wird dann nach den Gleichungen: H OÖ an nbasge Er N INGER 2 vr 0,2 | +2H,0 N Ste ANta ER ıl H 10) und H H ANA 2 Re je | | ; DEE AN 4, nr NEN ER H H (Anthranol) - a | f NV BEIN AS RR, | | 6) | I+0 == a + H,O SUR 9 A s N AN ! Anthrachinon und Dihydrobianthron gebildet. Anthrachinon wirkt im Licht, unter Bildung von Anthra- hydrochinon, das von Luft wieder reoxydiert wird, als Kata- Iysator auf Äthyl- und Propylalkohol, die in die entsprechenden Aldehyde übergehen. Bemerkenswerterweise ist dagegen Methyl- alkohol gegen Anthrachinon und andere Chinone im Lichte beständig. Herr Anton Plamitzer in Lemberg übersendet eine Ab- handlung mit dem Titel: »Über kollokale projektive In- volutionen auf unikursalen Trägern. Folgende versiegelte Schreiben zur Wahrung der Priorität sind eingelangt: 1. von Herrn Anton Ott ın Wien mit der Aufschrift: »Flugzeug«; 3. von Herrn Alwin Frentzel in Wien mit den Auf- schriften: »Kraftmaschine« und »Rotationskraft- maschine.« Herr Fritz Reininghanz in Zürich übersendet ein Manu- skript mit dem Titel: 1. »Begründung des Hebelgesetzes, seine Voraus- setzung und Bedingtheit seiner Wirksamkeit«; v4 2. »Praktische Ermittlung des Trägheitsmoments eines homogenen Stabes von beliebigem prismati- schen Querschnitt mittels Flüssigkeitsverdrängung.« Das w.M.R. Wegscheider überreicht eine Abhandlung aus dem I. Chemischen Laboratorium der k. k. Universität in Wien: »Über die Verseifung des Essigsäureäthyl- esters durch alkoholisches Natron«,, von Rud. Weg- scheider. und ‚bLilly-Ripper. Die Verseifung des Essigsäureäthylesters durch eine Lösung von Natriumhydroxyd in 96°4prozentigem Alkohol erfolgt sowohl durch die undissoziierten Molekeln, als auch durch die Ionen der Base. Die verseifende Wirkung der un- dissoziierten Molekeln überwiegt. Demgemäß nimmt die bi- molekulare Geschwindigkeitskonstante mit steigender Basen- konzentration zu und beschleunigt ein Zusatz von Natrium- acetat die Verseifung, und zwar derart, daß die Geschwindig- keitskonstante nur von dem gesamten Natriumgehalt der Lösung abhängt. Die Verseifung erfolgt wahrscheinlich ganz überwiegend durch Natriumhydroxyd (nicht durch Natrium- äthylat), da die Verseifungsgeschwindigkeit mit steigendem Wassergehalt rasch zunimmt. Beim Auflösen von Natrium- hydroxyd in starkem Weingeist tritt eine beträchtliche Volum- kontraktion ein. Die Kaiserl. Akademie der Wissenschaften hat in ihrer Gesamtsitzung vom 31. Jänner 1. J. folgende Subventionen bewilligt: I. aus der Erbschaft Strohmayer: 1. Dr. Leonore Brecher in Wien zur Fortsetzung von physiologischen und experimentell-biologischer Untersuchungen über die Färbung der Schmetterlingspuppen........ K 1400; 2. Prof. Ludwig Lämmermayr :in Graz. für Uhnter- suchung der Lichtverhältnisse im Legföhrenwald und in der Grünerlenzonet: 2 11% ARTE Lershsstlli . D2K8408; 59 I. aus dem Legate Scholz: für die Herausgabe des V. Bandes von Poggendorff’s Biographischem Handwörterbuch als Beitrag der Akademie ee en ss Mark 800, ee een ne Mark 1200; IH. aus dem Legate Wedl: Regierungsrat Dr. Josef Szombathy in Wien zur Druck- legung seiner kraniometrischen Umrechnungstabellen ....... IV. aus der Nowak-Stiftung: Dr. Otto Pesta in Wien zur Drucklegung seiner Arbeit »Die Dekapodenfauna der Adria«e.........-....... K 4000. Selbständige Werke oder neue, der Akademie bisher nicht zugekommene Periodica sind eingelangt: Heinricher, E. k. M.: Die Krümmungsbewegungen des Hypo- kotyls von Viscum album, ihre zeitliche Folge, insbesonders der Nachweis seiner negativ geotropischen Reaktion. Be- ziehungen zwischen Lichtgenuß und Keimung sowie Erhaltung des Keimvermögens der Mistelsamen (Separat- abdruck aus den Jahrbüchern für wissenschaftliche Botanik, Band LVII, Heft 3). Leipzig, 1916; 8°. — Über die geotropischen Reaktionen unserer Mistel (Viscum album 1.) (Sonderabdruck aus den Berichten der Deut- schen Botanischen Gesellschaft, Jahrgang 1916, Band XXXIV, Heft 10). — Berichtigende Mitteilung über die Keimungsbedingungen der Samen von Arceuthobium Oxy- cedri (DC.) M. Bieb (Sonderabdruck aus derselben Zeit- schrift, Jahrgang 1917, Band XXXV, Heft 3). — Die erste Aufzucht einer Rafflesiacee, Uvtinus Hypocistis L., aus Samen (Sonderabdruck aus derselben Zeitschrift, Jahr- sang 1917, Band XXXV, Heft 6). — Zur Kenntnis der Blüte von Oytinus Hypocistis L. (Sonderabdruck aus der- selben Zeitschrift, Jahrgang 1917, Band XXXV, Heft 6). Insgesamt Berlin, 1917; 8°. 96 Heinricher, E., k. M.: Zur Physiologie der schmarotzenden Rhinantheen, besonders der halbparasitischen (Sonder- abdruck aus »Die Naturwissenschaften«, 5. Jahrgang 1917,,Heft 8). Berlin, 1917; 49, Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei in Wien. Jahrg. 1918 Nr. 5 Sitzung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse vom 14. Februar 1918 Die Königl. Sächsische Gesellschaft der Wissen- schaften in Leipzig spricht den Dank für das Beileids- schreiben der Kaiserl. Akademie der Wissenschaften anläßlich des Ablebens Ewald v. Hering’s aus. Prof. Dr. P. Lenard'in Heidelbers und Prof. Dr. A. Goette in Straßburg danken für ihre Wahl zu korrespondierenden Mitgliedern dieser Klasse im Auslande. Das w.M. J. v. Hann übermittelt eine Abhandlung mit gem Ditel: >Die -jahzliehe "Periode; der halbtägigsen Luftdruckschwankung.« In einer in den Denkschriften der Kaiserl. Akademie (Jänner 1889, Bd. LV) veröffentlichten Abhandlung hatte der Verfasser sich die Frage vorgelegt, ob in dem jährlichen Gange der Amplituden der halbtägigen Druckschwankung sich nicht ein Einfluß der im Perihelstande der Erde ge- steigerten Intensität der Sonnenstrahlung bemerkbar mache. Eine Andeutung hiefür schien ihm darin gelegen, daß diese Amplituden ein sekundäres Maximum im Jänner auf beiden Hemisphären erreichen trotz der entgegengesetzten Jahres- 7 8 zeiten. Damals fehlte von der südlichen Halbkugel noch genügendes Material zu einer gründlicheren Untersuchung. Der Verfasser war die ganze Zeit über bemüht, nach und nach reichlicheres Beobachtungsmaterial zu sammeln, welches er jetzt in der vorliegenden Abhandlung zum vorgenannten Zwecke bearbeitet hat. In einer Tabelle hat der Verfasser die Monatsmittel der Amplituden der halbtägigen Luftdruck- schwankung von 177 Orten zusammengestellt; davon ent- fallen jetzt 38 auf die südliche Halbkugel (1889 gab es deren nur 8). Durch die harmonische Analyse wird der komplexe jährliche Gang der Amplituden in einen ganzjährigen und einen halbjährigen zerlegt und ersterer daraufhin geprüft, ob sich ein rein solarer Einfluß im selben feststellen lasse. Es ergab sich, daß die ganzjährige Periode auf der südlichen Halb- kugel nur mit kleinen Amplituden auftritt und ihr Maximum schon im Oktober eintritt. Dagegen erreicht sie sehr große Amplituden auf der nördlichen Halbkugel, wo sich sonder- barerweise unter etwa 18° N-Br. das Maximum einstellt, nach höheren Breiten nimmt sie dann rasch ab und verschwindet etwa unter 60° N-Br. Vom Äquator bis 45° N-Br. stellt sich das Maximum etwa Mitte Jänner ein. Die ganzjährige Periode unterliegt aber dabei auch großen regionalen Unterschieden, besonders in bezug auf die Phasenzeiten, aber auch in den Amplituden. Ein bestimmter Einfluß des Land- oder See- klimas ließ sich nicht nachweisen, die Ursache der ganz- jährigen Periode der Amplituden der halbtägigen Druck- schwankung bleibt unbestimmt. Der vermutete Einfluß des Perihelstandes der Sonne auf dieselbe ließ sich nicht fest- stellen. Die ganzjährige Periode muß wohl als eine rein terrestrische Erscheinung bezeichnet werden. Anders die halbjährige Periode mit den Höchstwerten im März und Oktober ‘oder besser gesagt zu den Zeiten der Äquinoktien. Sie tritt auf der ganzen Erde nach Phasen- zeiten und Amplituden gleichmäßig und sehr regelmäßig auf. Die Phasenzeiten bleiben bis über 60° N konstant, die Ampli- tuden nehmen vom Äquator mit Zunahme der geographischen Zreite regelmäßig ab. Die halbjährige Periode hat demnach einen universellen Charakter, sie unterliegt (innerhalb der Fehler- =... . 9 grenzen) keinen regionalen größeren Störungen. Das Zu- sammenfallen der Höchstwerte der Amplituden der halb- tägigen Luftdruckschwankung mit dem Zenitstande der Sonne am Äquator zur selben Jahreszeit, wo die magnetischen Störungen und die‘ Polarlichter ihre größte Häufigkeit er- reichen, die Sonnenpole der Erde am nächsten und die Änderungen im Abstande der Sonne von der Erde am größten sind, scheinen für direkte Beziehungen zwischen der. halb- tägigen Luftdruckschwankung und der Stellung der Sonne zur Erde zu sprechen. Die Phasenzeiten der halbjährigen Periode der doppelten täglichen Druckschwankung unterliegen einer sehr bestimmt ausgesprochenen und übereinstimmenden jährlichen Periode, obgleich ihre Mittelwerte große örtliche Unterschiede auf- weisen, die wohl auch auf Zeitfehler zurückzuführen sind, da ein Unterschied des Phasenwinkels von 1° nur einem Zeitunterschied von 2 Minuten entspricht. Der Phasenwinkel (A,) erreicht seinen größten Wert im Jänner auf der nörd- lichen Halbkugel, im Jüni oder Juli in den mittleren südlichen_ Breiten. Man könnte allgemein sagen, daß im Winter die Phasenzeiten etwas früher eintreten als in der warmen Jahreszeit. Die größten Änderungen im Eintritt der Phasen- zeiten im Laufe des Jahres finden sich in Japan (45 Minuten), im östlichenNordamerika und in Südosteuropa (etwa 40 Minuten), die kleinsten auf der südlichen Halbkugel zwischen 40° und dem Äquator (5— 10 Minuten bloß). Auffallend sind die regionalen Unterschiede der Mittelwerte der Phasenzeiten. An der Öst- küste von Asien (von Formosa bis Jeso) und an der Ostküste der Vereinigten Staaten treten die Phasenzeiten erheblich früher ein als an den Westküsten. Besonders deutlich zeigt sich dies zwischen der Ost- und Westküste der Union, wo von etwa 32° N bis 46° N die Phasenzeiten an der Ostküste um etwa 40 bis 45 Minuten früher eintreten als an der West- küste. Es sieht fast so aus, als wenn die von Ost nach West fortschreitende atmosphärische Flutwelle durch das Festland eine Verzögerung erleiden würde. Die Ostküste der Adria hat auch etwas verspätete (um zirka 20 Minuten) Eintrittszeiten 616) der Phasen der Druckschwankung gegenüber dem westlichen Italien in gleicher Breite. Als Mittelwerte der Phasenzeit A, meint der Verfasser 158° (Zeit von Mitternacht gezählt) annehmen zu dürfen, vom Äquator bis 40° (d. i. 64°/, der Erdoberfläche), was einem Eintritt der täglichen Maxima um 9* 45" vormittags und abends, der Minima um 3" 45" morgens und abends ent- spricht. Der Phasenwinkel (A,) nimmt aber auf der Nordhalb- kugel mit der Breite ab (Verzögerung der atmosphärischen Flut), dagegen scheint er sonderbarerweise auf der süd- lichen Halbkugel mit der Breite zuzunehmen. Ein Einfluß des Land- und Seeklimas auf die Phasen- zeiten der halbtägigen Druckschwankung läßt sich nicht nachweisen. Obgleich außerhalb des eigentlichen Zielpunktes seiner Arbeit liegend, betrachtet der Verfasser schließlich auch die Abhängigkeit der Jahresmittel der Amplituden der halbtägigen Luftdruckschwankung von der Breite, ohne auf eine strengere _ Untersuchung dieses Gegenstandes einzugehen. Er verfügt dabei über die Jahresmittel von 240 Orten auf beiden Hemi- sphären, von 55° S-Br. bis 80° N-Br. Die Ableitung von Mittelwerten nach Breitekreisen ergab Werte, welche, graphisch dargestellt, eine erstaunlich glatte, nach Nord und Süd vom Äquator symmetrisch abfallende Kurve ergaben, welche gestattet, derselben recht verläßliche Werte für je 5 Breite- grade Nord und Süd vom Äquator zu entnehmen. Hier mögen nur die Mittelwerte für je 10 Breitegrade (Nord und Süd) Platz finden. Mittlere Amplituden der halbtägigen Luftäruck- schwankung: Äquator 10° 20° 30° 40° 50° 60° 0:94 0'91 0:79 0'683 0.42 0:24 0:12 mm. Dle durchschnittliche normale halbtägige Druckschwan- kung am Äquator (vom Maximum zum Minimum) beträgt demnach 1'838, also nahe 2 mm. 61 Der Vorzug dieser Werte vor den früher aufgestellten be- steht darin, daß der Verfasser durch Berechnung der täglichen Druckschwankung auf den westindischen Inseln die abnormen Beträge der indischen Stationen in gleicher Breite zu kom- pensieren in der Lage war, desgleichen durch Berechnung der Stationen in den Vereinigten Staaten auch hier bessere Mittelwerte für diese Breiten erzielen konnte. Herr Franz Victora in Wien übersendet eine Abhand- jung, betitelt: »Einige Elemente einer Statischen Theorie der Gase und verwandter Stoffe.« Das w. M. Hofrat Gustav v. Tschermak legt eine Abhandlung mit dem Titel: »Der chemische Bestand und das Verhalten der Zeolithe. I. Teil« vor. Diese Gruppe der Silikate umfaßt Verbindungen der Oxyde SiO,, Al,O,, H,O mit CaO oder Na,O oder mit diesen beiden. Bei gleichen übrigen Verhältnissen wird in einigen Fällen Ca durch Ba oder Sr vertreten und Na oft durch K. In der großen Mehrzahl der Analysen ist das Verhältnis von Aluminium zu Calcium und Natrium 2Al:Ca und 2Al:2Na. Dasselbe wird als konstant angenommen. Somit können die beiden Arten der Zeolithverbindungen bei Weg- lassung des Sauerstoffes durch Si,Al,CaH,, und Si,Al,Na,H,, schematisiert werden. Die Grenzen für x und z sind 2 und 10, jene für y und v sind 2 und 9. Dieselben erscheinen in den folgenden Zeolithen angegeben: SERIE BEIGE SH AL NGH,, Sı.AlL,CaH, Siı,Alea,. Gismondin Analcim Fanjasit Mordenit In allen Zeolithverbindungen erscheinen, vom Wasser- stoff abgesehen, als stets wiederkehrende Maxima die Gruppen SpALCaO, = Ketund\Si,Al,Na,0, = Kn, welche‘ hier‘ als 62 Kerne oder Kernverbindungen bezeichnet werden. In den Zeolithen, die aus einer einzigen Verbindung bestehen, er- scheint der Kern meistens mit einer Kieselsäure ver- bunden. Im Natrolith Si, Al, Na, H,O,, = SiO,H,Kn ist sie Orthokieselsäure, in dem Analeim Si,Al,Na,H,O, , = Si,0,H,Kn Dikieselsäure. Diese Ansicht, vom Autor schon vor Zeiten ausgesprochen, stützt sich auf die Vergleichung der aus den bekannten und mehreren neuen Analysen abgeleiteten Ver- bindungsverhältnissen, auf die Zusammensetzung der bei der Zersetzung der Zeolithe auftretenden Kieselsäuren und auf die Ähnlichkeit des Verhaltens der Zeolithe gegenüber jenem der festen Kieselgele. In einigen wenigen Zeolithen tritt der Kern ohne die Begleitung einer Kieselsäure auf. Ein Beispiel der Gismondin. An den Kern sind bisweilen 1 oder 2 Mol Wasser an- gelagert. Wird der Natrolith Si,0,H,Kn mit dem Skolezit Si,O,H,KcOH,, welche beide erst bei hohen Temperaturen Wasser abgeben, verglichen, so zeigt sich, daß in letzterem der Kern mit 1 Mol Wasser innig verbunden ist. Das bei 100° austretende Wasser ist in einer minder innigen Verbindung enthalten gewesen. Die Menge desselben wird als Krystallwasser bezeichnet. Der Edingtonit SiO,H,.S1,AL,BaH,0,!Ag''werliert/"bei "100°%49 Mol Wasser, während der Skolezit Si,O,H,.Si,Al,CaH,O, unverändert bleibt. Demnach gliedern sich die Zeolithverbindungen im all- gemeinen derart, daß ein Kern, das angelagerte Wasser, die Kieselsäure und das Krystallwasser, also vier Gruppen unterschieden werden. Das Wasser kann demnach im höchsten Falle in drei verschiedenen Bindungen enthalten sein. Innerhalb jeder Gruppe läßt sich die Bindung der Elemente durch Hauptvalenzen erklären, der Zusammenhang der Gruppen weist auf eine Bindung derselben durch Neben- valenzen im Sinne Ar Wernler:s hin. Einige Zeolithe: Natrolith, Skolezit, Edingtonit, Laumontit und Mordenit erscheinen als einfache Verbindungen von konstanten Verhältnissen, während in den übrigen Gattungen die Zusammensetzung eine schwankende ist, indem nicht immer 69 bloß eine einzige Kieselsäure, sondern häufig eine Mischung solcher mit dem Kern verbunden ist. Bezeichnet Z sowohl eine einfache Kieselsäure, als auch eine Mischung und im besondern Falle auch 1 Mol Wasser und bezeichnet A den Kern überhaupt, so wäre das allgemeine Schema der Zeolithe: Z.K.mH,0.nAdg, wo #1. die Werte 0, I und 2, ferner nm die Werte 0, 1,2 und 4 annehmen kann. Jene Gattungen, welche nicht immer bloß eine, sondern oft mehrtre Kieselsäuren aufweisen, werden als gemischte Zeolithe bezeichnet. Ihre Zusammensetzung läßt sich auch so darstellen, daß Mischungen einfacher Verbindungen in verschiedenen Verhältnissen angenommen werden, dic sich nach der für isomorphe Mischungen üblichen Art berechnen lassen. Ein Beispiel wäre der Gmelinit, für den Z nicht bloß sr0-HL,. sondern; auch S40,.H, und. .S1,0,H,; bedeutet, wo- nach außer der Verbindung S50,.1,.Kn Ag =/S1,ABNAERION auch Sy O6 Ha: Kr s4 Ag Si, ALNayEI 60; und Si,0,H,.Kn.4Aq — Si,Al,Na,H „0, in isomorpher Mischung befindlich gedacht. werden. Die angenommenen Kieselsäuren sind außer SiO,H, und SiO,H, solche, in denen Si mit geraden Zahlen als Faktoren erscheint. Viele Zeolithe bleiben beim Erhitzen klar und durch- sichtig, bis sie den größten Teil des Wassers verloren haben. Dabei zeigen sie meistens keine deutlichen Abstufungen des Wassergehaltes, doch iäßt der Heulandit, wie der Desmin einen dementsprechenden Wechsel der optischen Orientierung wahrnehmen. Werden Zeolithe nahezu entwässert und wird das Pro- dukt wiederum Wasserdämpfen bei verschiedenen l'empera- turen ausgesetzt, so zeigt sich meist eine Abstufung, wenn für je zwei Kerne eine Mol. Wasser aufgenommen wird. So läßt der Natrolith Si,Al,Na,H,O,, nicht zwei, sondern vier Ab- stufungen erkennen. 64 Die Erscheinungen können mit dem Krystallbau in Beziehung gebracht werden, wenn in diesem ein Netz von Kieselsäure samt dem allenfalls anhängenden Wasser gedacht wird, von dem die Kerne umschlossen sind. Dieses Netz be- dingt einerseits die Erhaltung des Baues bis nahe zur Er- schöpfung des Wassergehaltes, andrerseits den Widerstand beim Entweichen der Dämpfe. Die symmetrische Folge der Atomsysteme läßt immer je zwei Kerne benachbart erscheinen und ihre Begleiter paarweise in Reaktion treten. Während die Zeolithe im ursprünglichen Zustande meistens geringe Absorptionsfähigkeit zeigen, bieten die nach unvollständiger Entwässerung entstandenen Produkte ungefähr dieselben Absorptionserscheinungen dar, wie die festen Kieselgele. Der Unterschied ist auf die Bindung der Kiesel- säure in dem Zeolith zurückzuführen. Die bei der Zersetzung von Zeolithen entstehenden Kieselsäuren sind zusammengesetzt aus jener, welche die Kerne liefern und aus den die letzteren begleitenden Kiesel- säuren. Die einfachen Zeolithe Skolezit, Natrolith, Gismondin, Laumontit liefern bloß Orthokieselsäure. Gemischte Zeolithe der Gattungen Analcim, Chabasit, Desmin, Heulandit hinter- ließen meist eine Mischung, deren Wassergehalt mit dem berechneten gut übereinstimmt, worin eine Bestätigung der Auffassung von Kern und Kieselsäure in den Zeolithen erblickt wird. Die Schmelzprodukte sind von verschiedener Art. Aus Natrolith entsteht eine Mischung, die als Nephelin und Kiesel- glas gedeutet wurde, aus Skolezit eine Mischung von Anorthit und Kieselglas. In beiden Fällen läßt sich das Ergebnis von der Zusammensetzung aus dem Kern und der begleitenden Kieselsäure ableiten. Die Schmelzprodukte anderer Zeolithe lassen die Bildung einer Verbindung des Kernes mit SiO, vermuten. Wenn Zeolithe der Einwirkung von Salzlösungen aus- gesetzt werden, so vollzieht sich oft ein beschränkter oder vollständiger Austausch der Metalle Ca, Ba, Na, K durch andere analoge Stoffe. Bei der Behandlung mit NH,Cl bei gewöhnlicher oder wenig erhöhter Temperatur ergeben sich - 1619) verschiedene Grade eines Austauschvermögens bezüglich jener Stoffe. Es zeigt sich, daß jene Zeolithe, die kein Krystall- wasser enthalten, wie der Analcim, Skolezit, so gut wie kein Austauschvermögen besitzen, während in den anderen, wie im Chabasit, Desmin, sich nach Maßgabe des Krystall- wassers ein Austausch ereignet. Bei der Vergleichung der Krystallformen jener Zeo- lithe, in welchen gemäß dem Schema Z.K.mOH,.nAq das erste Glied Orthokieselsäure und in einem Falle H,O ist, er- gibt sich eine große Ähnlichkeit ihrer rhombischen oder monoklinen Formen, bloß der Laumontit, in welchem auch statt Aq die Gruppe SiO,H, eintritt, zeigt eine Abweichung. Für jene Zeolithe, in denen das erste Glied eine höher zu- sammengesetzte Kieselsäure oder eine Mischung solcher ist, konnte für die Gattungen innerhalb der Desmin- und der Chabasitreihe, ferner für jene der Heulanditreihe eine große Ähnlichkeit der Formen erwiesen werden. Durch die Berechnung der einzelnen Analysen aus neuerer Zeit wurde gezeigt, daß jene, die dem normalen Ver- hältnis von Aluminium zu den übrigen Metallen entsprechen, auch dem Schema Z.XK.mOH,.nAq folgen, wobei inner- halb jeder Gattung m und » entweder O0 oder konstante Zahlen sind. Die Analysen ergeben nur solche Abweichungen von der Theorie, welche die’ Höhe der möglichen Beob- achtungsfehler nicht übersteigen. Wenn die Ca-, Ba-, Sr-haltigen Kernverbindungen mit Ke, Kb, Ks und die Na-haltigen mit An bezeichnet werden und in den Formeln der Kieselsäuren der Sauerstoff weggeiassen wird, so kann eine übersichtliche Klassifikation in folgender Weise gegeben werden: A. Orthosilikate in Verbindung mit SiO,H, oder auch H,O. Natrolith‘ SI, Xn = SLALNA,H,O, 5: Skolezit SIEH RSORL-— 57, AL CA .O,;. Mesolith ein Doppelsalz beider mit dem Verh. 1:2. Edigstönit SIE, KbOH,.Aqg —=.S1,Al,BaHl,0,;- Gismondia.H,0.Ke0,H,.Aqg ='S,AL,CaH;O,,, auch mit SiH, statt H,O. e>) ©) Thomsonit ein Doppelsalz mit dem Verh. 1:3 der Ver- Laumontit Analcim Faujasit Chabasit Desmin Heulandit bindungenH,O.An.OH,.AqundH,O.Kc.OH,, in letzterem auch SiH, statt H,O. SIH,. KcıSı EI IS ANCAEROT E! . Disilikate verbunden mit Polykieselsäuren, auch mit H,O. S;H,Kn = Si,Al,Na,H;O, ,, auch’mit'Si,H;, Siarl,, #H,O statt S1,H,- Si/H,.Kc10,H, 2Aqundait'S1,H%> Si,H,!XKc.0,H,.2Ag = S1,A1,CaH, ‚O],; auch mit Sure SLHEy SEHR. Gmelinit Kn statt Ke. Levyn wie Chabasit, mit Si,H,, SIH,. Si,H, -Ke.0H,.2 Ag ='S1,Al,CaH} O5 Mund auckumit Sieh, SUANTSSH,N Harmotom Kb statt Ke. Phillipsit wie'Desmin mit 'SiJH,, 'Si4HB,, SIE: Su, .KeNlO,H Ag, Al Ca 05," @llch mENSIEHR, Si, HM, SEEN Brewsterit As statt Ke. Mordenit wie Heulandit, jedoch mit SiyH,. 1918 | Nri’1 Monatliche Mitteilungen der k. k. Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik Wien, Hohe Warte 48° 14°3' N-Br., 16° 21°7' E v. Gr., Seehöhe 202-5 Zeitangaben, wo nicht anders angemerkt, in Ortszeit; Stundenzählung bis 24, beginnend von Mitternacht=0h. Jänner 1918 68 Beobachtungen an der k.K.Zentralanstalt für Meteorologie 48°14°9' N-Breite. im Monate Mittel 746.16 745.60 a — 0.12 Luftdruck in Millimeter | Temperatur in Celsiusgraden H, | Abwei- | Abwei- ag BE: | ER Ah jan oh ‚Tages- chung Yon 14h oh Tages- ‚chung v. | \ mittel Normal- mittell Normal- stand |, stand 1 746.4 746.0 745.8 | 46.1 + 0.2| —2.2 —1.2 —1.8. —1.7 —+0.6 2 | 43.3 1 a8 26 KL 35R4 I Mo 55 Bis DEINEN. 3 ee 33111,40.7..,43.2:48,0 | 440.1 — 3.91, 2,4 a7. 66 ZB 4) 29.0%7 As. aa 0 a7 ae arena Go 501 45.3: 27.0 ascaal) AB.81 50.8 0.6 0-61 Oo 2.6 6.1745.0. .41.8. 30. 5 Mao 3er 1.2... 24) ZI een 7.| 3535. 31.5, 27.5.1315. | 14.0 5.9. —1 122.01.4 1) Pesse 8:29.59 23,3. 39,401.95.2 | 29.91 0.6 4.2 0.3 1:3) ee 91135.0439,1.4441 | 39,4,| 1617 222.3. 2a De Bi Farce 10 Rasa) nA.o Faslı Hase enaise 5isl) pi 3.317 Bug) 0 ER Ra RT N ae et 5.4 2.9.1 Ess DR AOL SS Na ae era DNS NE 0.6 1.482 131 35.2 134,41 036F0. Nasa 1. es 1.3 3,2 0.7 Fe ae a5 Ab Dr usrer An an 08, 0,5 aa Od ea og Aa Ale ar ee dr 1.9 1x0. 0,0 See BER Basen 37.0 Blase 18.0 DT 4.7, 1240 GLS Er 749.6, 48,3. day as.a9ıı 21.0 DD 1.0 1.2 Tea IS. As 7 AAO rn Ag 13 3.5 1.9 2.2 ware [ON Ara, aaa Bas AA 1.6 1.5 4.8 1.3 2.5.1, as ar AHEAD aaa re ne 7 2.0 1.5 1.2 |. -Kau8 22 EU SE 5 ER No EL RE Se 1.5 0.2 0.6) Eu 2 | 22.71 agugr aa Blliager. it vaig 14.6 0 H.6 0.7 BI Aa Arznei 1029 3 18 1.9: es DAN 753.0. HDEAGRHDBL di DEOROME LANG 7.6 8.4 ST 7.2 | 48.7 25 |) 6054 602.0: 56027%1760.43 22114231) 2RO 4.3 1.0 2.4 | =E83.9 26 |: 59.5. 59.2 .58.7| 59.1 | 13.01 0.8 ° 0.3, 0.5, one 271 58.0 | 57.7, 572.8. 57.8 ku. 20,7 0,43 =0,D0] 0 Or 980105722.1,57.0: :57.5 157.2 Kr 11.2 | 1.2 „058 0,6 1, > Om 39 | 156.4.°56.1- 56.5 | 56.3. 1-+410.3)| 0:7 0.6 0.4 | Ocean 30 | 56.8. 56.5 57.5 | 56.9 [+10.91 —1.8 1.1) —1.21 ea 31 | 58.1 58.7 59.6:| 58.8 |+12.8| -2.0 -1.5 —2.0| —1.81 0.8 | lea) IR 0.0 > Höchster Luftdruck: 760.7 mm am 25. Tiefster Luftdruck: 722.9 mm am 8. Höchste Temperatur: 12.9° C. am 16. Tiefste Temperatur: —9.5°C. am 4. Temperaturmittel 23 0.1°C. u 1. 2A (d, 14, 21,21). und Geodynamik, Wien, XIX., Hohe Warte (202°5 Meter), Jänner 1918. 16°. 2 E-känge-w- Gr: Temperatur in Gelsiusgraden Dampfdruck in sum | Feuchtigkeit in Prozenten Sehwarz- Blank- | Aus- Taes | Takes Te ; well Kymott | Strali- eh } 91h 18 2 m} Air DER Ss-f Max. Min, | Kugel! kugel | ling? 7 14h 21 et a AZ itkel Max, Max.) Yin | me na a DIR te 2 a 36a), Be. 88 s6 0.4 72 222710 10 1 ,3.8. 0.3.20), 323 358 gan B3 75 79 a) TE RN KO LG. = IK] MAR Orr 3 Ir A I: 1.8 Dan 32 164 56 Beer us m.a, 1.2 2.0 KLan.s7 oz" 08,| Vor Be 3.0 1014 ..8.|-lal02.6 Welt. 2.0 2.9 Ga 66 !.ı61 63 es 00 aa z ar 2a. | a %L 45 ei |: 09 0.4 —6.0 a ee TEN I 27 So 64 N 875 7 Are a LO as re le Re 3.6 88..,02 173 74 ee Sa a le a 3 9] A I 351 Bgr Ara Sr 58 SEE 36 AET.3 729. 3,9 DET AS WTT E78 63 32 RA eo a Pa a 0328 ar 3.8 3.4 63, ER 08% 64 Baal 2721.20 "3.8.3.0 |,3.6| 93° 55 82 77 Baer 3.2 Alat 4.2 84 185.7..89 86 Beer 9 8 3.0. 2,7. 3.9 3 N ET, 69 wa 5.8 9 5 .1—14|2.9 783.6 41 3.5 8969. | 83 so 23 0.6 | 1a 12 12101 2.20 aM 54 4.7 79° 16917758 65 Be ea lu "3.1 36, 4,3 7 Bay; 661.188 AR ee ao. en 5,1 4.7 EN ss Aa 0 4.5 "505. 4.9 5.0 BEP Ten, 8 90 94, 0.2, |, 12,619 ll 5,0 5.0 95 1.920198 97 1.6 —0.4 6.27 2.1701 4.5.,724,6 4.5 4.5 9 90 96 94 Bot 91 83.914.8 3.09 4.2 97.97 .. 96 97 Bee for oo Tonne ds 5.3 2,9 5.0 9808 917893 94 Be a a Mrz. E59 6.2 16° 82 86 si 5700.31 120. 196 | 4.0 5.7 4.8 St 93 91 97 94 eo ar 7] A344 47 | 45 | 98° 95, 98 97 Ro vo era, 4.2453 4.3 94 98 96 96 De Re er or ee 4.1 | 986 96 93 95 Eon on erde) 2,1008 4.2 98.795,90 96 E06 1.9 1-1 |- 8 3.8 '4.13.8 | 3,9 ge Mlasr 91 94 5 -2.1|-1 —2 I-8| 3.7 4.0 3.8 | 3.8 94..96 96 95 | | Bu 2.4 18:9 6.4 19.3| 3.6. 3,8 3.9 3.8 82: 700, "837 a 50 } Höchster Stand des Schwarzkugelthermometers: 34°C am 12. Größter Unterschied zwischen Schwarz- und Blankkugelthermometer (stärkste Strahlung): 17°C am 11. u. 12. Tiefster Stand des Ausstrahlungsthermometers: — 19° C am 4. Höchster Dampfdruck: 6.3 mm am 24. Geringster Dampfdruck: 1.3 mm am 4. u. 10. Geringste relative Feuchtigkeit: 41%, am 11. ! In luftleerer Glashülle. Blankes Alkoholthermometer mit gegabeltem Gefäß, 0.0672 über einer freien Rasenfläche. Beobachtungen an der k. k. Zentralanstalt für Meteorologie 48°14°9' N-Breite. | Mittel | | | | Windrichtung und Stärke | Windgeschwindigkeit n. d. 12stufigen Skala | in Meter in der Sekunde [8 08 I tv 8 1°) ooooeo no VPWDmD -— ww ID wm Id u) Ergebnisse der Windaufzeichnungen (nach dem Schalenkreuz): Ss SSW SW WSW Häufigkeit, Stunden 99 N NNE NE ENE E 9 59, 1187.729 1.21 058,0, 9A 1 SAN 18) era 1% Maximum der Geschwindigkeit, Meter in der Sekunde e.2.5 2.21.09, W228 23n8 Pro 0 | zh 14h 91h | NNE 1 NE 1 — 0 ee) W 5 WSW5 NW 3.0NNW3 WNW4 WNW3 WISS AVVIR ı7 WI :6 WED Wii 2 W 1WSW3 WSW 1 IWSW1 .SW 1 WSW1 — O0 .WNW3 NNW2 N 2 WNW4A WNW4 WNW3 WNW2 WSW4 W,.4 W 4 NNW3 0) NV — 0 r W 1 WSWi WNW1 WNW3 WNW3 A rl dee Se — 0 WNW SSE 1 WSW3 NER2SSErl —.M) SW 1 = en WSW 1 Sy —— N) SSE 1 SE 1 — a) u) — EN er Ir) —. 0 „ENE]I — 0 HM — 0 Wi WNW3 WNW3 WNW1 SW 1 — u) 0) INTER —- VÖ — 0 Breh — 0 (0) ze) a) N) — #0) — 0 NNW 1 —' 0 N mi Bel — ff) 1.3 1.6 1.4 ESE. SE 103) 19 Gesamtweg, Kilometer 235... 192 Mittlere Geschwindigkeit, Meter in der Sekunde 178°.129 wo ‚OR SSEB 91 SS weoN [SE SoWer} 1709 [ori 8° do) ven DA W - DD N.9©9 a yo feo) SS IWNW ıWSW WNW IWNW | W IWNW WSW | NNW | NW RG) IWNW |WNW | WSW KANN: SSE | NW | NE ; |WNW |wNw NW S ENE w Ww | NE ' SE 32 85 Anzahl der Windstillen (Stunden) — 15. Größter Niederschlag binnen 24 Stunden: 5.S mm am 11. u. Niederschlagshöhe: 16.0 mm. 1 Den Angaben des Dines’schen Druckrohr-Anemometers entnommen. im Monate Niederschlag, in mm gemessen Maximuml | Schneedecke SORrNONS — er [8%] ee) DD ”onkron (0) ao Se Bone | x HRBEEE BERHEE AHHHB E OvHrRnNAN MIA DD Dt [0 2) D Rn RD [87 u Jänner 1918. und Geodynamik, Wien, XIX., Hohe Warte (2025 Meter), 16°21°7' E-Länge v. Gr. 71 nr Bewölkung in Zehnteln des 85 sichtbaren Himmelsgewölbes | 3.4 B 1 nal nn nun nn nn ass 2 —— emerkungen = N 5 = > Tages- } 25 zh 14h 21h mittel ® ! = Rn | = Re | ggggg | x 10 — nachts m. Unterbr. 101 101x0 101x0 110.0)10.0 1 gmneg | «0, x Fl. von 1730 an zeitw. 101 4071 101x018.0| 7.7 egmaa | x072 720— 1215, 101 st 10 0.810947 dddmn | x971— Böen 73° — 1210 zeitw., AlxO nachts. 80 100 90 920850 egfeg | x0 119. 101 a0 1: 7101 | eo echng | WO M'mgns., =0 nachts. 7071, .20 100 6.31 6.0 gdggg | =071 von frühmgens. an. 10=1 100-1=1 ° 40 8.0 5 0 edegg | =! bis mittags; AU 16% —,x071 1725 —22, goTl=1 7071 101x0 | 8.7) 8.7 gmdma | x01. 102 90-1 0) Re Be bifff 0721025 — 1350, x0— Böennachm. nachts zeitw. 21 101 90712177.0| &.7 ededg | x071 von 2035 an. «071 ‚80-1 101x0| S.3| 8.0 gemaa | x0 1, S; mul nachm. nachts. 101 0) 0) 33 Dr ggggg | -Irul mgns.,A'vorm., eTr. 14,e0 1 von 1720—| 101 I0lel=1 10180 10.0 10.0 cbngg | m? fast gz. Tag; x071 18— 23. [nachts mul. GEN lt) 101x0| 6.7) 6.7 acggg | x0 1830 0. 9.101 101. 06.21 6,7 dgedf | =071 tagsüb.; e0 nachts zeitw. 100 101=1 Se Re adggg | =071vorm.,xOAle0nachm. zeitw.,ed"ivon 19Wan| 19 101 101=180| 7.0| 6.7 ggggl | eV frühmgns. ; [J0WP nachts. 107° 7100=102 1007 11020110 0 bdfmd | =! nachm.; (D? vorm., WI nachts. 2071 gl 30 4.7 3.7 ggggg | =17? gz. Tag. 101=1 4071=1 101=1|10.0/10.0 ggggt | =1 gz. Tag; WO nachts. 101=1 101=1 101=1110.0/10.0 gsgecd | =? Vinyl bis vorm., wo‘ abds. =? nachts. 101=2 70 EEOD 9.0) 8,3 ggeee | =1=:0 mens. 101=1 8071 101 | 9.3] 9.0 egfmc | e S—14 zeitw., MP1423. 01,0 91 SL 8.0 De dbngg | =17? von nachm. an, nässend. 91 30 101=2 | 7.3] 6.7 Sgggg | =17? gz. Tag, nässend. 101=1 101=1 101=1|10.0)10.0 ggggg | =! 87. Tag, nässend nV0 mens. 101=1 101=1 101=11|10.0/10.0 ggggg | =! gz. Tag, nässend, W stellenweise. 101=1 101=1 101=1110.0/10.0 sggggS | =! gz. Tag, =:0 nachts; MV0 mgns.u. abds. 101=1 101=1 101=1[10.0/10.0 ggggg | =Inu" gz. Tag, =:0 nachts. | 101=1 101=1 101=1|10.9|10.0 ggggg | =Invlgz. Tag,=tagsüb, \/® von nachm. an. 101=1 101=1 101=1|10.0/10.0 Mittel EN IEEEE T En | Schlüssel für die Witterungsbemerkungen: klar: f = fast ganz bedeckt. | k’= böie. b = heiter. Sg = ganz bedeckt. | 1 = gewitterig. c = meist heıter. | h = Wolkentreiben. | m = abnehmende Bewölkung. d = wechselnd bewölkt. | 1 = regnerisch. n = zunehmende. e = größtenteils bewölkt. | Der erste Buchstabe gilt für morgens, der zweite für vormittags, der dritte für der vierte für abends, der fünfte für nachts. nachmittags Ze» che mie uikihälruln’g:inj.: Sonnenschein ©, Regen e, Schnee x, Hagel a, Graupeln A, Nebel =, Bodennebel 3, Nebelreißen =, Tau «a, Reif —, Rauhreif y, Glatteis rv, Sturm #, Gewitter R, Wetter- leuchten <, Schneedecke X, Schneegestöber -, Dunst oo, Halo um Sonne &, Kranz um Sonne (W), Haio um Mond U, Kranz um Mond W, Regenbogen N. eTr. — Regentropfen, xFl. — Schneeflocken, Schneeflimmerchen. ! Die gleichmäßig über die Bewölkungszahlen verschiedener Dichte erstreckten Mittel liefern seit einer Reihe von Jahren zu hohe Bewölkung für Wien. Es werden deshalb diesen »Tagesmitteln A« andere »Tagesmittel B« an die Seite gestellt, die aus Bewölkungsschätzung ohne Dichtebezeichnung — wie sie vor Jahren üblich war — hervorgehen. | ID Beobachtungen an der k. k. Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik, Wien, XIX., Hohe Warte (202°5 Meter), im Monate Jänner 1918. | Dauer | , 0% Bodentemperatur in der Tiefe von Verdun- | des 3308 STTUR ES RR TITTEN Tram gEgram sro» Toner "Te Tag a ‚Sonnen- =28 E 050m, 1.00 m 72.000 72.00 Mn ; | scheins ||£ © = &| Tages- Tages- ; | 2 Sp-JeFs mittel mittel 1a 122 ne | 7 | Stunden JO $ 1 051 0.0 FE) 1310) 3.4 Tale OT 10.7 2 0.6 DA DET, 10 3.4 Mol all 10m %) 0x5 Val 10) 3.8 76 9.6 10.6 4 0.4 ZN KON. 0.8 are 16 9.6 10.6 5 0E7, Oz. alle nl ea7 0.8 2 We) 9.6 10.6 a 0.4 6.9 Ts 0.7 3.1 75 9.5 10.5 ” [OR 0r.0=- 1 1.0 0.6 3 7.4 IR 1028 Ss 0.6 Bao 3.0 0.6 3.0 7.4 9.4 10.4 9 0.6 3.0 9.3 0.6 3.0 7.4 9,4 10.4 10 0.6 De 5.7 0.4 a) 1.3 9.4 10.4 11 1.3 2.0 12.7 0.4 2.9 3) 9,3 10.3 12 ORSE 4.6 388 0.5 2.9 2 9.3 10.3 13 02 0.0 6.7 0.6 2.9 T82, 9.2 10.3 14 0.8 5.9 | 3) 0.5 2.9 7 9.2 10.3 15 02 02 | Sa 0.6 29 71 9.1 1072 16 0.9 0.0, 2.8 0.6 DRS 1420) 9.1 10982 17 0.0 RT 0.6 2.8 70 9.0 10.2 18 0.1 0.0 | 0.0 0.6 2.8 0) 9,0 Or 19 VE 3.0, 31 18 0.6 28 6.9 8.9 10.1 2 0.0 0:07 110 3040 0.6 2.8 6.9 8.9. 708m 21 0.2 0.0 | 0.0 0.7 2.8 6.8 8296 I. IQ 22 0.0 3:8 10° 20.0 OT 2.8 6.8 8.8 10.0 23 0.0 ME 0.0 0.8 2.8 6.8 8.8 10.0 24 0.3 Das 0.8 RN 6.2 Se 10.0 25 VAR ALOE ER 0.8 2.7: 6.7 Be7 9.9 26 0:2 VE zER 0.0 0.8 AG 6.6 8.7 9.9 27 OR (OR 0.0 0.8 RU 6.6 87 9.9 28 0.0 0.0#1177070 0.8 DI 6.5 8.6 9.8 29 (a! 0.0 0.0 0.8 NT, 6.5 8.6 9.8 30 ori 0.0 17 0.9 2.8 6.5 8.5 9.8 31 0.1 0.0. 119.00. 0.9 8.7 6.5 8.5 9.8 Mittel 0.8 ib. [ ob agakcNe) 0.7 2.9 71 9.1 10.2 Summe | 10.0 48.1 | Größte Verdunstung: 1.3 mm am 11. Größter Ozongehalt der Luft: 12.7 am 3. u. 11. Größte Sonnenscheindauer: 6.9 Stunden am 6. Prozente der monatlichen Sonnenscheindauer von der möglichen: 17°,, von der mittleren: 76%,. RE (3 Vorläufiger Bericht über Erdbebenmeldungen in Österreich im Jänner 1918. 5 | = = | Kronland = a] 3 Ss | 2 aA 1% 4 Steiermark Krain 2 Ü Steiermark Krain 3 9 Krain 4 10 > 5) 12 > 6 13 > ff 14 Tiro] 8 16; Krain 1%) 18 Steiermark 10 20 Tirol 11 23 Steiermark 12 27* |Niederösterreich 13 29 Krain Steiermark t | | Zeit, Ort MMOE.ZE: | | h m | I Rann a. d. S. ı | 20 Groß-Dolina, Buseca r7 Vas, Catez, Cerklje Rann a. d. Save 1158 Cerklje % Unter-Skopitz 11: | .25 Groß-Dolina. Cerklje] 8 | 37 Catez Unter-Skopitz 14 | 45 » 84132 Umgebung von Imst | 15 | 10 Unter-Skopitz 10 | 12 | Rann) an ds: 22 | 41 Berwang;Bez. Reutte | 23 | 30 Rann 217193 Prigglitz, Ternitz 20 20 Öst-Krain X »|ı5 Rann a. d. S. ——— Anzahl der Bemerkungen Meldungen > = fee [8 10 ar fragliches Beben 2 | #von Ternitz am 26. gemeldet. O1 Ans der k. k. Hof- und Staatsdruckerei in Wien. Anzeiger Nr. 5. og ee — bnulıle 1 Ahr! we = Er Kaiserliche Akademie der Wissenschaften in Wien Jahrg. 1918 Nr 6 Sitzung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse vom 21. Februar 1918 Dr. Franz Wallentin in Salzburg übersendet eine Ab- handlung mit dem Titel: »Zahlentheoretische Eigen- SchakkeniideriReihe Ir e2r 23m ge +lpe lee Das w. M. Hofrat Dr. F. Steindachner legt Diagnosen neuer Koleopteren von der Balkanhalbinsel von Regierungsrat Kustos Viktor Apfelbeck (Sarajevo) vor. 1. Cicindela hybrida albanica n. subsp. A C. hybrida L. corpore paullo minore et angustiore, capite et prothorace laete purpureo et cyaneo colorato, antennarum articulis basalibus purpureis ventreque purpu- eo vel violaceo-purpureo, elytrorum fascia lata, fere recta; a C. hybrida Pallasi Fisch. elytris brevioribus, fortius et den- sius granulatis corporeque angustiore et minore, capitis et prothoracis colore laete purpureo et cyaneo distincta. Albania occ. Skutari, Oroshi, Valona. 3. Carabus (Megodontus) croaticus ljubetensis n. subsp. C. eroatico durmitorensi Apf. proximus, prothorace apicem versus fere recte angustato, ejus angulis posticis obtusis, multo minus productis, margine laterali postice parum vel vix reflexo, elytris evidenter triseriatim punctatis corporeque majore divergens. Lg. 25:0. (4) — 30:0. (7) mm. In alpibus »Shar Dagh« (Ljubeten). Regio alpina. 9 76 3. Carabus (Megodontus) violaceus merditanus n. subsp. C. violaceo vlasuljensi Apf. proximus, prothorace latiore, multo magis cordiformi, lateribus antice sat rotundato, ad basin magis angustato, ante angulos posticos multo magis sinuato, ejus angulis posticis brevioribus et obtusioribus, elytris evidenter triseriatim punctatis distinctus. Lg. 23—25 mm. Prothorax violaceus, elytra viridescentia, margine laterali aurocupreo. Albania occ. In alpibus »Zebia« prope Oroshi (Merdita), 4. Carabus (Megodontus) violaceus shardaghensis n. subsp. C. violaceo rilvensi Kolbe proximus, corpore multo angustiore, prothorace basin versus fere recte subangustato, impressionibus basalibus intra angulos posticos subtilibus vel vix conspicuis, elytris subtilius striatis corporeque minore differt. Niger, prothoracis marginibus violaceis, elytrorum mar- gine laterali laete viridi-aureo vel auropurpureo. Lg. 22 — 25 mm. In alpibus »Shar Dagh« et »PoleSnica«. Regio alpina. 5. Trechus (s. str.) golesnicensis n. Sp. Trecho ljubetensi Apf.! valde affinis et similis, elytris paullo longioribus, ad apicem sensim subrotundate-dilatatis, postice (haud in medio) latissimis, eorum humeris sub-angu- latim (haud arcu regulari) rotundatis, antennis longioribus et tenuioribus, corporis colore pallidiore, rufo vel rufopiceo peneque paullo longius et angustius acuminato divergens. Le. 5°0—5°5 mm. Macedonia centr. In montis »Golesnica« regione alpina. 6. Trechus (s. str.) pachycerus n. Sp. Trecho alpicolae Sturm proxime affinis, prothorace basin versus paulatim subangustato, ejus margine laterali multo subtiliore, angulis posticis fere rectis, extus vix prominentibus, 1 Anz. Akad. Wien, 1908, Nr. I, p. 3. 277 -" ua Be al | E > 77 impressionibus basalibus profundioribus, elytris lateribus sub- tilius marginatis, subtilius striatis, supra convexioribus, an- tennis multo brevioribus et crassioribus, earum arti- culo tertio breviore, secundo longitudine fere aequali, corpore minore peneque aliter formato distinquendus. Lg. 2:5— 3:0 mm. Macedonia c. »Golesnica«. Regio alpina. 7. Omphreus gracilis n. Sp. Omphreo albanico Apf.” proximus, corpore multo minore et in Ö tarsis anticis brevioribus, eorum articulo primo subtus omnino spongioso; ab O. morione Dej. et Beckiana Gglb. corpore multo magis elongato, prothorace multo angu- stiore, elytris multo angustioribus, in fere parallelis, tar- sorum anticorum articulo primo in Ü subtus omnino spon- gioso corporeque minore; ab O. aetolico Apf. 9? capite latiore, rotundato, mandibulis brevioribus subfalcatis, prothorace multo latiore antice fortius rotundato-ampliato, ejus sulcis basalibus multo brevioribus prothoracis medium haud contingentibus, elytris brevioribus substriatis antennisque brevioribus distinc- tus. / Tarsi antici dilatati, articulo primo et secundo subtus omnino Spongioso. Lg. 16 —17 mm, lat. 5:0 (JS), 5°4 (9) mm. In montis »Shar Dagh«, regione alpina. Das w. M. Hofrat Prof. H. Molisch überreicht eine Arbeit unter dem Titel: »Über die Vergilbung der Blätter«. 1. Das Ziel dieser Arbeit ist, einige physiologische Bedin- gungen der Vergilbung des Blattes und verschiedener damit verbundener Veränderungen in der Zelle festzustellen. 2. Der Lichtabschluß hat auf die Vergilbung oft einen großen Einfluß. Es gibt Blätter, die schon nach wenigen Tagen im Finstern der Vergilbung anheimfallen, zumal wenn 1 Sitzungsber. Akad. Wien, CXV, 1906, p. 1666. 2.5 ignotus. 75 man mit dem Lichtentzug gleichzeitig auch höhere Tem- peratur (20 bis 30°) auf die Pflanze einwirken läßt. Blätter von Tropaeolum majus, Euphorbia splendens, Abutilon-Arten und Oplismenus imbecillus vergilben unter den genannten Bedingungen rasch und eignen sich für Vergilbungsversuche in hohem Grade. Im Gegensatz dazu widerstehen der Vergilbung andere Pflanzen bei Lichtabschluß auffallend lange Zeit; wenn die Temperatur verhältnismäßig niedrig ist (5 bis 13°), oft 4 Monate und auch noch länger. Hierher gehören haupt- sächlich immergrüne Pflanzen: Fichte, Tanne, Eibe, Araucaria, Aucuba, Buxus, Laurus, Vinca u. a. Die in unseren Breiten gegen den Herbst zu abnehmende Lichtintensität muß daher den Vergilbungsprozeß fördern. 3. Die Gegenwart von freiem Sauerstoff ist für die Vergilbung unerläßlich. Tilia-, Abutilon- und Tropaeolum- blätter vergilben, wenn sie zur Hälfte in Wasser untergetaucht werden, nur so weit als sie in Luft ragen, die im Wasser befindlichen Teile aber bleiben grün, weil der hier vorhandene absorbierte, spärliche Sauerstoff nicht ausreicht, um die Ver- gilbung der genannten Blätter zu ermöglichen. 4. Der Eintritt der Gelbfärbung des Blattes ist wenigstens unter normalen Verhältnissen in der Regel an ein gewisses Alter des Blattes gebunden. Das Vergilben ist eine Alters- erscheinung. Durch gewisse äußere Faktoren kann man aber auch schon bei relativ jungen Blättern gewissermaßen künstlich dieses Symptom des Alters hervorrufen, z. B. wenn man Tropaeolum bei höherer Temperatur dem Lichte vollends entzieht, sie mangelhaft begießt oder hungern läßt. Hingegen kann durch ausgezeichnete Ernährung das Ver- gilben hinausgeschoben und die Lebensdauer der Blätter ver- längert werden. >. Versucht man mit Hilfe der vom Verfasser eingeführten »Kalimethode« das Karotin in grünen und vergilbten Blättern zum Auskrystallisieren zu bringen, so zeigt sich, daß die vergilbten Blätter im Gegensatz zu den grünen keine oder nur wenige Krystalle, wohl aber anstatt dieser sehr viele gelbe Tropfen erkennen lassen. Dies spricht sehr für die WE 79 Ansicht von Tswett, der zufolge das Karotin des grünen Blattes beim Vergilben eine Umwandlung in einen anderen gelben Farbstoff erfährt. 6. Wendet man die Eiweißreaktionen nach dem Verfahren von Molisch makroskopisch auf grüne und vergilbte Blätter an, so läßt sich leicht zeigen, daß bei der Vergilbung ein großer Teil des Eiweißes, oder das gesamte Eiweiß, das in Form der plasmatischen Grundlage der Chlorophylikörner vorhanden ist, umgewandelt wird und auswandert. Ob auch die Umwandlungsstoffe des Chlorophyllifarbstoffes selbst, insbesondere seine Stickstoff- und Magnesiumkomponente das vergilbende Blatt gleichfalls verlassen und vor dem Blattfali in ausdauernde Organe hinüber gerettet werden, bleibt noch fraglich. Hingegen ist sicher, daß das Kalkoxalat, der die Zysiolithen und verschiedene Epidermisgebilde inkrustierende kohlensaure Kalk und die Kieselsäure im vergilbenden Blatte verbleiben. . Selbständige Werke oder neue, der Akademie bisher nicht zugekommene Periodica sind eingelangt: Morävek, G.: Allgemeine Beweise der Gültigkeit des letzten Fermat’schen Satzes über die unbestimmte Gleichung 19 Y*3,Prao; 1918; 8°. Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei in Wien a.: Ba Be po ERS ARHER kai ee "robabwsumm , sei DE aan CE 2 PR Fl ? er; i Bi 68: gallbaawral) . 'Sıh: Dr Ta MORs alte Snige, RN, was u ER ‚Jabo! aerlan N - ROH: Ian ENGER oualbaitd KERPEN: 9 ERSEr FREIE Er hab BIN br nr A ein Re aa e FE } Yun fi t ‚alb „ball Era ‚aes sel A Shrıgjeilen, il 2 Ihnige Ballsie dienaknila) R. # Bi Bis: sion Then = b a : IRERNBEN ; En. tolstal '2ah-! au Tri 4) FERR ' De EU E U Bikimlkodan 2 un eh 24 A . 2 f > R A E i har, Burgah y Ki PER Han me KR, 0 CE F YA! Ya ae Ka ae in VER nd A ahlicch erh De rum an | ATTER \ 4, AR 3 ‘ ren ep Kaiserliche Akademie der Wissenschaften in Wien Jahrg. 1918 Nr. 7 Sitzung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse vom 7. März 1918 Erschienen: Sitzungsberichte, Bd. 126, Abt. IIb, Heft 3 und 4; Abt. Ila, Heft 3, Heft 4. — Monatshefte für Chemie, Bd. 38, Heft 10. — Anzeiger, Jahrgang 54, 1917, Nr. 1—27. Das k.M. Hofrat H. Obersteiner übersendet den Be- richt über die Tätigkeit des neurologischen Instituts an der Wiener Universität (k. k. österr. interakademi- sches Institut für Hirnforschung) für 1917. Prof. A. Szarvassi in Brünn übersendet eine Abhandlung mit dem Titel: »Über die Grundlagen der statistischen Mechanik.« In dieser Arbeit wird der Versuch unternommen, die statistische Mechanik neu aufzubauen. Nach der Meinung des Verfassers ist an der gegenwärtigen schwierigen Lage der statistischen Mechanik, welche sich, wie bekannt, durch den anscheinenden Widerspruch des Energieverteilungssatzes mit der Erfahrung ergeben hat, die bisher in dieser Disziplin benutzte Methode schuld. Diese besteht darin, daß statistische (resetzmäßigkeiten einer abzählbaren Menge von Dingen durch das Studium der Bewegung einer kontinuierlichen Flüssigkeit gewonnen werden, daß also im Grunde die prinzipiell un- mögliche Voraussetzung gemacht wird, es ließen sich zwei Mengen verschiedener Mächtigkeit eineindeutig auf einander 10 89 abbilden. Dieser Fehler wird in der neuen Theorie grund- sätzlich vermieden. Die Methode ist vielmehr stets die des schlichten Verteilungsproblemes, wie sie auch von Planck bei Aufstellung seiner Quantentheorie benutzt wird; in der Tat fügt sich nunmehr diese letztere Theorie zwanglos in den Rahmen der neuen statistischen Mechanik ein. Zugleich wird das eigentliche Wesen der Quantentheorie und die wahre Bedeutung des » Wirkungselementes« aufgedeckt; jene besteht nicht in der Hypothese des quantenhaften Auspuffens von Energie, sondern liegt tief in der statistischen Naturauffassung begründet. An Stelle der als unhaltbar erwiesenen Ergoden- hypothese tritt eine neue, nämlich die der Existenz »ergo- zonaler« (sesamtheiten. Auch verschwindet nunmehr der Widerspruch zwischen Energieverteilungssatz und Erfahrung (die Rayleigh-Jeans-Katastrophe). Mit Hilfe der neuen Theorie gelingt es, das Planck’sche Strahlungsgesetz ohne die Hypothese quantenhafter Emission von Energie abzuleiten. Ferner folgt eine neue Formel für die Temperaturabhängigkeit der spezifischen Wärme fester Körper, welche eine gute Übereinstimmung mit den Versuchs- resultaten zeigt, obwohl nur die einfache Einstein’sche Voraus- setzung einer einzigen Eigenschwingung der Atome gemacht wird. Prof. Dr. F. Wenzel übersendet drei Arbeiten aus dem La- boratorium für organische Chemie an der k. k. Deutschen tech- nischen Hochschule in Prag mit dem Titel: 1. »Die chemische Struktur der Atome. I Die Ele- mente der kleinen Perioden.« In der Abhandlung »Die Valenzen des Stickstoffes« ! wurden für die Elemente Kohlenstoff, Stickstoff und Sauer- stoff Strukturbilder aufgestellt. Es wird nun die Zulässigkeit der Hypothesen erörtert, auf welchen dieselben begründet sind, und besprochen, was von ihnen erwartet werden kann. I Monatshefte für Chemie, 38, 267 (1917). 33 Weiters werden auch für die Elemente der ersten Periode mit ungefähr ungeradzahligen Atomgewichten entsprechende Strukturbilder entwickelt, und zwar sind es die einzig mög- lichen, welche unter den wenigen gemachten Voraussetzungen konstruiert werden können. Aus dem Vergleiche derselben ergibt sich, daß die Elemente der ersten Periode aus dem Helium entstanden gedacht werden können durch Anlagerung von in ihrer Masse nur wenig veränderlichen Massenteilchen, von Valenzmassen 2 und Valenzmassen 3 in steigender An- zahl von 1 bis 7. In analoger Weise leiten sich die Elemente der zweiten kleinen Periode vom Neon ab; doch zeigen bereits die Elemente Magnesium und Phosphor Abweichungen von strenger Analogie. Die erhaltenen Strukturbilder vermögen den chemischen Charakter der Elemente auszudrücken und gestatten auch bereits die Behandlung allgemeinerer Fragen, wie die Ver- schiedenheit von Valenzen und den Unterschied von Metallen und Metalloiden. Mit den physikalischen Ergebnissen über den Atombau stehen sie nicht in Widerspruch, sie geben die Kernladungszahl an und auch die Elektronenverteilung und würden im Sinne des Rutherford’schen Atommodelles als die Strukturbilder der Atomkerne anzusehen sein. Endlich bieten sie ein rohes, anschauliches Bild von den chemischen Vor- gängen bei den radioaktiven Umwandlungen der Stoffe, wie sie durch die physikalische Erforschung der Begleiterscheinun- gen erschlossen worden sind. 2. »Die chemische Struktur der Atome. Il. Die Valenz- massen und ihre Bindungsarten.« Es wird untersucht, mit welchen Maximalwertigkeiten die Valenzmassen 2 und 3 ausgestattet werden müssen, um einen Zusammenbau derselben zu den Strukturbildern zu ermöglichen, und in welcher Beziehung sie zueinander und zu einer Valenzmasse I stehen, welche sie wohl voraussetzen. Es ergibt sich ein einfacher Zusammenhang zwischen den Wertigkeiten dieser Valenzmassen und insbesondere für die Valenzmasse 1 PDreiwertigkeit. Durch Einführung der Maximalwertigkeiten in die Strukturbilder gehen diese in 4 Strukturformeln über, welche wertvolle Anwendungsmöglich- keiten zeigen. Sie erklären den Wechsel der Wertigkeit und geben dabei Hinweise, welche Isomerien bei Verbindungen durch den Bau der Atome hervorgerufen werden können. Sie führen weiter dazu, daß das fünfwertige Stickstoffatom in zwei Formen existieren kann, in einer metalloiden, von der sich die Salpetersäure mit ihren Derivaten ableitet, und in einer metallischen, welche im Ammonium und seinen Salzen enthalten ist. Auch das metalloide Kohlenstoffatom kann eine metallische Form annehmen; diese tritt uns als (Graphit gegenüber und erklärt die Leitfähigkeit dieser Kohlenstoff- modifikation für Elektrizität. Es wird dann das von P. Debye und P. Scherrer ermittelte Raumgitter des Graphitkristalles chemisch formuliert, was dazu führt, daß in den Netzebenen die Kohlenstoffatome in Form von Benzolringen mit para- chinoider Bindungsweise angeordnet erscheinen, so daß die Farbe und der metallähnliche Glanz des Graphits dieselbe Ursache haben kann, welche bei den Trimethylmethanfarb- stoffen z. B. für diese Eigenschaften verantwortlich gemacht wird. Auch in den Theorien der organischen Chemie wird das metallische Kohlentsoffatom von weitgehender Anwendungs- fähigkeit sein; so lassen sich z. B. die Eigenschaften der Doppelbindung zwischen zwei Kohlenstoffatomen gut erklären unter der Annahme, daß beim Entstehen derselben zwei metalloide Kohlenstoffatome in die metallische Form über- gehen; Thiele's Partialvalenzen sind dann die schwachen metallischen Valenzen des Kohlenstoffatomes und sie können daher gerade durch Anlagerung von Halogen so leicht er- kannt werden. Endlich wird darauf hingewiesen, daß die Abweichungen der Atomgewichte von ganzen Zahlen dann auftreten, wenn in. den Strukturformeln der Atome zwei- oder dreifache Bindungen sich ergeben haben. Da die Valenzmasse 1 drei- wertig ist, der Wasserstoff aber einwertig, wird geschlossen, daß sein Atom dreiteilig sein wird und eine Doppelbindung enthält, wodurch die Abweichung seines Atomgewichtes von genau | strukturchemisch begründet erscheint. PTR aan 39 3. »Die chemische Struktur der Atome. Ill. Über das Atomgewicht.« Für die Elemente der beiden kleinen Perioden’ wird gezeigt, daß die Abweichung der Atomgewichte von ganzen Zahlen eine periodische Funktion der Atomnummern ist. Nicht nur die Übereinstimmung der beiden Linienzüge ihrer graphischen Darstellung, sondern auch die Unregelmäßigkeiten derselben lassen eine Beziehung zur Struktur der Atome erkennen. Aus dieser Erscheinung wird der Schluß gezogen, daß die Gravitation der Massen abhängig ist von ihrer chemischen Struktur. Dies kann natürlich nicht für die aus dem Gewichte . abgeleiteten Massen gelten. Der Begriff der Masse hat eben offenbar noch nicht eine genügende Klärung erfahren; unter- scheidet ja auch die Physik zuweilen die träge Masse von der schweren Masse. Es wird daher auf die Newton’sche Definition der Masse als Quantität der Materie zurückgegriffen und von der Materie nur vorausgesetzt, daß sie quantenhaft auftritt; dann wird jede Masse eine bestimmte Anzahl von Quanten sein und in diesem Sinne wird die Summe der zum Aufbau der Strukturformel eines Atomes erforderlichen Valenz- masseneinheiten, welche selbst eine gewisse Anzahl von Ouanten der Materie sein können, Atommasse genannt. Diese neue Atommasse ist ein allgemeinerer Begriff als die aus dem Atomgewichte abgeleitete. Es wird dann untersucht, ob die Annahme, daß etwa die träge Masse der Atommasse, die schwere Masse dem Atomgewichte entsprechen könnte, mit den Versuchen von R. v. Eötvös über die Gravitationskonstanten verschiedener Stoffe vereinbar wäre, und schließlich auf die interessanten Folgerungen hingewiesen, zu welchen ein eventueller Zu- sammenhang dieser Größen führen würde in seiner Anwendung auf die Astronomie. Dr. Reinhold Fürth übersendet eine im Physikalischen Institut der k. k. Deutschen Universität in Prag ausgeführte Arbeit mit dem Titel: »Versuch einer Spektralphoto- metrie der Farben ultramikroskopischer Einzelteil- Sheii® I. Es wird eine experimentelle Anordnung beschrieben, die als »Spektralphotometer für Ultramikroskopie« zu be- zeichnen wäre und es ermöglicht, die Farben ultramikro- skopischer Einzelpartikeln spektralphotometrisch zu unter- suchen. 2. Die Methode wird auf die Farben von im Gleichstrom- lichtbogen in Luft zerstäubten Au- und Ag-Partikeln in Luft und in Wasser angewendet. Die spektralen Kurven zeigen mit .einigen Ausnahmen das von der Beugungstheorie im all- gemeinen geforderte Verhalten. 3. Es wird die Verschiebung des Intensitätsmaximums beim Übergange von Luft zu Wasser als Umgebungssubstanz an verschiedenen Teilchen untersucht und in Übereinstimmung mit der Theorie gefunden. | 4. Es wird bei Verwendung eines Änalysators vor dem Mikroskopokular bei manchen Ag-Teilchen eine Farbänderung bei Drehung des Analysators konstatiert und bei einigen Teilchen spektralphotometrisch verfolgt. Bei den Au-Teilchen findet diese Farbänderung nicht statt. Es wird die Vermutung ausgesprochen, die Erscheinung darauf zurückzuführen, daß die im Gleichstromlichtbogen in l.uft zerstäubten Partikeln (im Gegensatz zu denen in Edel- gsasen) keine Kugeln sind, was mit dem mikrophotographi- schen Befund an größeren Partikeln übereinstimmt. Die Versuche sollen fortgesetzt werden. Prof. Dr. Rudolf Spitaler in Prag übersendet eine Abhand- lung, betitelt: »Die Wärmeverteilung auf der Erde und ihre sekundären Änderungen (Eiszeiten und Inter- glazialzeiten).« = ee ZA Te Bauch Shen Mi 57 Das w. M. R. Wegscheider überreicht eine Abhandlung aus dem I. Chemischen Laboratorium der k. k. Universität in Wien: »Über 4-Amino-i-phtalsäure und Abkömmlinge derselben« von R. Wegscheider, Hans Malle}, Alfred Ehrlich und Robert Skutezky. Es werden Beobachtungen über die Darstellung der 4-Azetamino ’-phtalsäure aus as-n-Xylidin, beziehungsweise dem Azetxylid, über die Überführung der Azetaminosäure in 4-Amino-/-phtalsäure und über Ester der beiden Säuren mitgeteilt. Ferner wurden 4-Azetmethylamino-, 4-Methylamino- und 4-Dimethylamino-z-phtalsäure und einzelne ihrer Ester dargestellt. Die N-Methylierung durch Einwirkung von Jod- methyl oder Dimethylsulfat auf die Amino- und Azetamino- säure und deren Neutralester wurde unter verschiedenen Bedingungen untersucht. Die meisten der genannten Säuren zeigen die Eigentümlichkeit, daß ihr Schmelzpunkt ausbleiben kann. Für die 4-Azetamino-:-phtalsäure wurde gezeigt, daß dies auf der Bildung der sehr hoch schmelzenden 2-Methyl- 3-phenyl-4-keto-3, 4-dihydrochinazolin -6, 2’, 4/-trikarbonsäure beruht. Der Trimethylester dieser Säure bildet sich leicht beim Erhitzen des Azetamino-i-phtalsäurdimethylesters mit Dimethylsulfat auf 124°. Einige der mitgeteilten Beobachtungen sind von den Herren E. Frankl, H. v. Meyer, E. Bujatti, N. Smodlaka und J. Taub gemacht worden. Das w. M. R. Wegscheider überreicht ferner eine Arbeit aus dem Chemischen und dem Medizinisch-chemischen Institut der Universität Graz, betitelt: »Zur Kenntnis von Harz- bestandteilen.« III. Mitteilung: Weitere Untersuchungen über das Siaresinol aus Siambenzoeharz«, von Alois Zinke und Hans Lieb. Es wird gezeigt, daß Lüdy’s Benzoresinol (Arch. d. Pharm. 25/, 43 und 461 [1893]) identisch ist mit dem Siaresinol Reinitzer’s, daß aber die Angaben Lüdy’s über manche Eigenschaften und ‚über die molekulare Zusammen- setzung nicht zutreffen und deshalb das Benzoresinol C,4Hss 0» aus der Literatur zu streichen ist. Vom Siaresinol werden 88 einige neue Derivate beschrieben (Silbersalz, gemischtes Anhydrid aus Essigsäure und Siaresinol, Methyl- und Äthyl- ester). Dann wird nachgewiesen, daß das Siaresinol und das d-Sumaresinol (aus Sumatrabenzoe) Harzsäuren sind, weshalb die Namen der Verbindungen in d-Siaresinolsäure, beziehungs- weise d-Sumaresinolsäure abgeändert wurden. Bei der Oxy- dation der d-Siaresinolsäure wurde eine Säure C»,H0,ı erhalten, woraus folgt, daß in der Siaresinolsäure eine Propyl- oder Isopropylgruppe vorhanden sein muß. Vom Oxydations- produkt wurden dargestellt ein Monokaliumsalz, ein Silbersalz und ein Methylester. Die neue Säure erwies sich als stark linksdrehend. Die Formel der d-Siaresinolsäure kann nunmehr folgendermaßen aufgelöst werden: CagH4o03.C3H,COOH. Das w. M. Hofrat Dr. F. Steindachner legt (als Fort- setzung) weitere Diagnosen neuer Koleopteren von der Balkanhalbinsel von Regierungsrat Kustos Viktor Apfel- Beck vor: 8. Pterostichus (Haptoderus) macedonicus n. Sp. Pterosticho (Haptodero) vecordi Tschitsch. affinis, capite minore, rotundato, postice valde angustato, oculis multo majoribus, valde prominentibus, prothorace lateribus antice magis rotundato, postice fortius coarctato, angulis posticis acutis extus prominentibus, 'striis longitudinalibus basalibus utrinque duabus instructo, intra striis evidenter punctato, elytris paullo brevioribus atque convexioribus, lateribus magis rotundatis, subtilius striatis, corpore minore coloreque obscu- riore, nigropiceo distinquendus. Pedes et antennarum articuli basales tres rubropicei. Lg. 6:9 — 65 mm. Macedonia c. »GoleSnica«. Regio alpina. 9. Molops (s. str.) malshentiamus n. sp. M. robusto Dej. affinis, corpore multo breviore, capite paullo crassiore, suleis frontalibus longis parallelis, profundis, margine frontali supra antennarum insertionem evidenter (plus minusve angulatim) dilatato, prothoracis 59 margine laterali antice magis reflexo angulique posticis lon- gioribus, elytris brevioribus et convexioribus, subtilius striatis, interstitiis planioribus penisque apice breviore, late rotundato divergit. A M. simplice Chaud. margine frontali dilatato, pro- thoracis margine laterali antice reflexo, angulis posticis lon- gioribus et acutioribus, elytris postice convexioribus fortius striatis, interstitiis convexioribus peneque apice minus late rotundato differt. Lg. 18:0 mm, lat. 670 mm. 9 ignota. Albania, in monte Malshent (mons sacer) prope Oroshi (Merdita). Regio subalpina. 10. Molops (s. str.) macedonicus n. sp. Prothorace postice parum angustato, elytrorum lateribus parallelis, basin versus subangustatis M. curtulo Gglb. pro- ximus, ab eo corpore angustiore, elytris paullo longioribus peneque aliter acuminato distinetus. A M. Parreyssi Kr. pro- thorace postice parum angustato, elytris brevioribus corpore- que minore, ab his duobus praeterea elytris ante apicem angustatis, eorum epipleuris postice plus minusve angulatim breviatis (haud sensim in marginem elytrorum evanescentibus) distinctus. Pedes nigri. Penis sensim angustatus, apice brevi, late rotundato. Lg. 6:5 — 7:0 mm. Macedonia c. »GoleSnica«. Regio alpina. Il. Aptinus merditanus n. sp. Prothoracis angulis posticis acutis Aptino acutangulo Chaud. affinis, corpore breviore, prothorace breviore, basi subtilius emarginato, ubique aequalıter disperse punctato, elytris brevioribus, magis deplanatis, postice obliquius truncatis peneque aliter formato; ab A. bombarda Illig. prothoracis an- gulis posticis longioribus, acutis, ejus lateribus magis re- flexis, elytris paullo brevioribus, magis depressis, postice ob- liquius truncatis penisque forma; ab. A. lugubri Schaum elytris multo brevioribus, eorum costis latioribus minus elevatis, pedibus et antennis rubris peneque forma divergens. Albania. In monte »Zebia« (Merdita). Anzeiger Nr. 7. HH 90 Variat.: elytrorum interstitiis subtiliter disperse granulatis: v. n. granulipennis. Albania merid. In montibus prope Valonam (Shen Thanas) et Peristeri prope Joaninam (Epiro). 12. Pedilus balcaniens n. Sp. Pedilo mongolico Rttr. simillimus, abdomine in utroque sexu unicolori, nigro, capite et prothorace multo latiori, multo fortius densiusque punctato distinguendus. Niger, subnitidus. Caput perlatum, oculis mediocriter prominulis, temporibus fere parallelis, in 9 postice sub- dilatatis, sat confertim fortiter punctatum; prothorax trans- versus, capite multo latior, ante medium valde rotundato- ampliatus, ad basim subangustatus, sat dense fortiter punctatus. Elytra in J angustata, in @ postice sensim evidenter dilatata, angulo suturali in utroque sexu omnino rotundata, confertim et fortiter punctata; antennae in evidenter longiores, articulo 5 — 10°, in 9 4—10° latitudine duplo longiore, articulo 4° in © sub- dilatato. Le. 5:0—6°'0 mm. In monte »Shar Dagh«. Regio alpina. A Pedilo fusco Fisch. capite et prothorace crebre confertimque punctato, antennis brevioribus, earum articulis 4— 10° multo latioribus, etc. divergens. evidenter longiora quam in 9, ad apicem sensim Das w. M. Hofrat E. Müller legt eine Abhandlung von Dr. Paul Funk in Prag-Weinberge vor, mit dem Titel: »Über eine geometrische Auffassung bei Aufgaben über Fachwerke.« Das w. M. Hofrat J. M. Eder überreicht eine Abhandlung, betitelt: »Lichtempfindliche Bestandteile der Braun- kohle.« 91 Selbständige Werke oder neue, der Akademie bisher nicht zugekommene Periodica sind eingelangt: Schneider, Robert: Die Beweisführung für die Richtigkeit des Fermat’schen Satzes. Eine mathematische Studie in drei Teilen mit über 100 Tabellen. Band I: Band II. Budapest, 1918; 8° und 4°. Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei in Wien. er ur sat Kaiserliche Akademie der Wissenschaften in Wien Jahrg. 1918 NR: Sitzung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse vom 14. März 1918 nn eo Dr. Rudolf Wagner übersendet eine Arbeit mit dem Titel: »Über den Aufbau der Limmocharis Laforestü Duchass:« Der Göttinger Systematiker und Pflanzengeograph Grise- bach beschrieb 1858 eine kaum spannenhohe Butomacee, die von Panama bis zur Küste Ecuadors vorkommt und der schon Plumier bekannten, im tropischen Amerika weit verbreiteten Limnocharis flava (L.) Buch. nahesteht. Aus einer gestauchten Achse erheben sich zwischen den an Alisma Plantago L. erinnernden Blättern die etwa vier- blütigen doldenförmigen Blütenstände auf Stielen von 2 bis 3cm Länge. Die Analyse ergibt sehr merkwürdige Resultate: die Blütenstände sind termin, einem jeden gehen zwei basale Laubblätter voraus, deren erstes kein Achselprodukt stützt und konstant orientiert ist. Daraus resultiert ein Schraubelsympodium ’aus “ß, der einzige dem’ Ver- fasser bisher bekannt gewordene Fall dieser Art im Gesamtbereich der Blütenpflanzen. Die angeblichen »Dolden« stellen höchstens vierblütige gestauchte Schraubelsympodien mit zweiblätterigem (Y, $,) Involucrum dar, die Einzelschraubel ist der Gesamtschraubel homodrom: | Einige Angaben analytischen und entwicklungsgeschicht- lichen Charakters über Limnocharis flava (L.) Buch. be- schließen die Arbeit. Die »Dolden« dieser Art stellen gleich- 12 94 falls Schraubelsympodien dar, die aber bis zu 15 Blüten entwickeln, um dann — oder häufig auch früher — in einen Laubsproß überzugehen, der sich alsbald -bewurzelt. Das w. M. F. Exner legt vor: l. »Über ein in der experimentellen Radiumfor- schung auftretendes, Problem der statistischen Dynamik«, von E. Schrödinger. Der Verfasser verallgemeinert ein von A. Einstein, A. Fokker und M. Planck! begründetes statistisch-dyna- misches Theorem, um es dann auf die elektrometrische An- ordnung zur Messung der Schweidler'schen Schwankungen anzuwenden, wodurch seiner Ansicht nach die rationelle Grundlage zur Beantwortung aller mit dieser Versuchsanordnung zusammenhängenden statistischen Fragen geschaffen wird. Er bestätigt leicht das einzige bisher bekannte Resultat von N. Campbell? über den Mittelwert des Ausschlagsquadrates im stationären Zustand und fuhrt die Theorie für aperiodische Elektrometer so weit, daß sie für rasch einspielende Instrumente eine unmittelbare experimentelle Verwertung finden kann. Derselbe legt ferner vor: 2. »Beiträge zur Kenntnis der atmosphärischen Elektrizität.58. ÜberVersuchezumNachweis einer negativen Korpuskularstrahlung kosmischen Ür- sprunges«, von E. v. Schweidler (Innsbruck). Die Hypothese, daß der vertikale Leitungsstrom in der Krdatmosphäre durch eine Zufuhr negativer Ladungen zur Erde in Form einer sehr durchdringenden 3-Strahlung unter- halten werde, wird experimentell geprüft. Nach einer Be- sprechung der Versuchsmethode und ihrer Fehlerquellen wird gezeigt, daß die Versuchsergebnisse die Existenz einer solchen 1 M. Planck, Berl. Ber. 1917, p. 324. = N. Campbell, Plup. Zeitschr. Z//,.826, 1910. 95 Strahlung nicht anzeigen, beziehungsweise eine bereits sehr kleine obere Grenze für den Absorptionskoeffizienten festlegen. Überlegungen theoretischer Natur über den Zusammenhang von Absorption und lonisierungsfähigkeit drücken diese Grenze noch weit herab und lassen die notwendigen Voraussetzungen über Energie und Härte der Strahlen als unzulässig erscheinen. Das w.M. Hofrat E. Müller legt eine Abhandlung von Prof. Karl Mack in Prag vor, betitelt: »Eine neue Methode und ein neues Gerät zur Konstruktion von Perspek- tiven.« Das Komitee für die Erbschaft Treitl hat in seiner Sitzung am 31. Jänner d. J. folgende Subventionen bewilligt: l. dem Naturwissenschaftlichen Balkankomitee für Fortsetzung der naturwissenschaftlichen Untersuchungen auf A N KR.,30:000: 2: Freiherrn Dr. Heinrich v. Handel-Mazzetti zur Be- streitune der; Unterhallskosten. in, China... .. ...-. K 6000: 3. der mathem.-naturw. Klasse als Druckkostenersatz für die Drucklegung der aus dem Treitl-Fonds subventio- Blerien Arbeiten für 1917... „rn .a. as aaen K 4115° — 4. Dr. A. Mahr für eine Forschungsreise in Albanien “2... K 6000 ° — und zwar je K 3000.— auf Rechnung jeder. der beiden Klassen. Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei in Wien. F # | Pau rımar a en 2 1 Chun: Büftretd; dos Problem den sıynk Kar OR Tautbaeida ris ak - all „I Ieitoh MW. en sborsM.s Sun EAIRCE leid ao. ‚gut: fh Hoch Manz aagerst, 0% ’ aeiänılanadN Hilfs Er EPERE HS Faso Bi u, & a a EHTUIeTES. ‚Fialisds ER ; . 2 a - « F - a ya rn ren . ir Sr I Ale users fe Pe | RAS PR ı ö BR En Baar 46 BEE NEE Et Aa ala et RER Iyr \ofis? At Yard RT ed S en armer ade ”. Syn Ha Astor Aaomeı je Ybnsulor! Ei 5 Eee IE reFen Be) rt AHENTEN Aires: Re RA Ds, aaa usirere) Han EsRahhe ar se Zr a8" x aruiunbe RE een ge Abit teen Kaas | 9 18. IS SSR TA BUSH FF ro IE ee re er ei irre . Sibz13hstEo ht: ch 227.40 0 RENTE ame) Ze Fi -Ollaydire Bann: HisıT mob Aue nsb yritrashio ind u 113 BY, .; elte ah er. NET. Ve: IM naliscik Goran sginndlA ‚ni Sesregninarw- anie UN 2aM+A SEE a f . 2A nabiad sb Er e, zanade a dus — „vobe: ei & Be De TEE Kaiserliche Akademie der Wissenschaften in Wien Jahrg. 1918 | Nr. 9 Sitzung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse vom 21. März 1918 Erschienen: Sitzungsberichte, Bd. 126, Abt. I, Heft4und5. — Almanach, Jahrgang 67, 1917. Prof. Josef Adamczik in Prag übersendet eine Abhand- lung mit dem Titel: »Richtungs- und Punktkoordinaten- Ausgleichung einer Geraden.« Das w.M.R. Wegscheider legt folgende beiden Arbeiten aus dem Chemischen Institut der Universität Graz vor: »Über den Einfluß von Substitution in den Komponenten binärer Lösungsgleichgewichte.« XI. Mitteilung: »Die Lösungsgleichgewichte zwischen Säureamiden und Phenolen, beziehungsweise ihren Derivaten«, von Robert Kremann und Alois Auer, sowie die XIII. Mitteilung: »Die Lösungsgleichgewichte der drei isomeren Phe- nylendiamine mit Phenolen, beziehungsweise Di- nitroderivaten des Benzols», von Robert Kremann und Wolfgang Strohschneider. (XH.) Während Säureamide wie Acetamid und: Benz- amid mit 2 Molekülen Phenol zu Verbindungen im festen Zustande zusammentreten, liefern sie mit Nitrophenolen nur äquimolekulare Verbindungen. Ausgenommen ist hier nur das o-Nitrophenol, das auch mit beiden Säureamiden nur einfache 13 OS Eutektika liefert. Auch die m- und o-Oxybenzoesäure gibt mit Benzamid und die o-Oxybenzoesäure mit Acetamid äqui- molekulare Verbindungen. Außer einer solchen existiert noch eine Verbindung, die auf 2 Moleküle Benzamid 1 Molekül Salicylsäure enthält. Im System Benzamid p-Oxybenzoesäure ist die Existenz einer Verbindung von 3 Molekülen Benz- amid und 1 Molekül p-Oxybenzoesäure sehr wahrscheinlich. Die Neigung, Verbindungen mit Phenol zu bilden, ist beim Acetamid stärker ausgeprägt als beim Benzamid. Dieser Unterschied führt dazu, daß, während Acetamid mit Hydro- chinon (und vermutlich auch mit Resorcin) äquimolekulare Verbindungen liefert und mit Brenzkatechin eine Verbindung von 1 Molekül Brenzkatechin und 2 Molekülen Acetamid bildet, das Benzamid zwar auch mit Hydrochinon und Resorcin äquimolekulare Verbindungen, mit Brenzkatechin hingegen nur ein einfaches Eutektikum liefert. Sehr interessant ist das Verhalten der beiden Naphtole den beiden Säureamiden gegenüber. Acetamid gibt mit 8-Naphtol eine äquimolekulare Verbindung, mit «a-Naphtol nur ein einfaches Eutektikum, Benzamid hingegen mit beiden Naphtolen nur einfache Eu- tektika. In Berücksichtigung der oben erwähnten geringeren Neigung des Benzamids zur Bildung von Verbindungen geht andrerseits hervor, daß £-Naphtol eine größere Neigung zur Bildung von Verbindungen aufweist als das «a-Naphtol. (XII) Die größere Neigung des $-Naphtols zur Bildung von Verbindungen mit Körpern, die die NH,-Gruppe enthalten, kommt auch gegenüber den drei isomeren Phenylendiaminen zum Ausdruck. Für diese nimmt die Einzelaffinität in der Reihe: p- m—0o ab. Beide Einflüsse führen dazu, daß p-Phenylendiamin sowohl mit ß- ais o-Naphtol, als »-Phenylendiamin mit 5-Naphtol Verbindungen von 2 Molekülen Phenol und 1 Molekül Diamin bilden, während m-Phenylendiamin mit «-Naphtol und o-Phenylendiamin mit beiden Naphtolen nur äquimolekulare Verbindungen liefern. Dieses verschiedene Verhalten der beiden Naphtole hat sein Gegenstück in dem früher von 99 R. Kremann mit Grasser, beziehungsweise Csanyi beob- ‚achteten verschiedenartigen Verhalten der beiden Naphtyl- amine. Hier ist es wiederum das «a-Naphtylamin, das nach den bisherigen Beobac htungen die größere Einzelaffinität hat. im Zusammenhang damit wurde beobachtet, daß im System -Naphtylamin-ß-Naphtol, das also den größten Affinitäts- unterschied der Komponenten aufweist, eine Verbindung der Zusammensetzung von 2 Mol .$-Naphtol, 3 Mol a-Naphtyl- amin (die also einer äquimolekularen Verbindung ziemlich nahe kommt) vorliegt, im System «-Naphtol-%-Naphtylamin mit dem geringsten Affinitätsunterschied der Komponenten hingegen keine Verbindung, sondern ein einfaches Eutektikum. In den beiden anderen Systemen von Naphtolen und Naphtyl- aminen liegen Verbindungen vor, in denen die Komponente mit der größeren Einzelaffinität vorherrscht, und zwar die Verbindungen: 2 Mol %-Naphtol, 1 Mol $-Naphtylamin, 1 Mol o-Naphtol, 4 Mol «-Naphtylamin. In den neun binären Systemen der drei isomeren Di- oxybenzole und der drei isomeren Phenylendiamine liegen im allgemeinen die normalmäßig zu erwartenden Verbindungen vor, nämlich äquimolekulare. Eine Ausnahme machen nur diejenigen Systeme, in denen die substituierten beiden Gruppen in beiden Komponenten jeweils räumlich am weitesten voneinander entfernt sind, wodurch es also zu einer Art sterischer Valenzbehinderung kommt. Es sind dies die Systeme: k o-Dioxybenzol ( Brenzkatechin)-p-Phenylendiamin und p-Dioxybenzol (Hydrochinon)-o--Phenylendiamin. Im ersten Falle liegt eine Verbindung von 3 Molekülen Brenzkatechin und 2 Molekülen p-Phenylendiamin vor, im zweiten Falle eine Verbindung von 1 Mol. Hydrochinon und 2 Molekülen o-Phenylendiamin. Außerdem existiert im System Hydrochinon-p-Pheny lendiamin außer der äquimolekularen Verbindung noch eine zweite, bestehend aus 3 Molekülen - Hydrochinon mit 1 Mol p-Phenylendiamin. 100 Den drei isomeren Dinitrophenolen und 1,2, 4-Dinitrotoluof gegenüber verhalten sich die drei isomeren Phenylendiamine ganz ähnlich wie Anilin. In den elf hier untersuchten Systemen liegen meist einfache Eutektika vor. Nur in den Systemen von o- und m-Phenylendiamin mit »n-Dinitrobenzol und im System p-Phenylendiamin-p-Dinitrobenzol kommt es zur Abscheidung von Verbindungen im festen Zustande, die aber im Schmelzfluß weitgehend dissoziiert sind. Die Zusammen- setzung dieser Verbindungen ist die folgende: 1 Mol m-Dinitrobenzol u. 2 Mol m-Phenylendiamin, 3 Mol ın-Dinitröbenzol u. 2 Mol o-Phenylendiamin, 1 Mol p-Dinitrobenzol u. 2 Mol p-Phenylendiamin. Das w. M. Hofrat Dr. F. Steindachner legt (als Fort- setzung) weitere Diagnosen neuer Koleopteren von der Balkanhalbinsel von Regierungsrat Kustos Viktor Apfel- beck vor: 13. Phaenotherium (s. str.) Ganglbaueri n. sp. Ph. fasciculato Reitt. antennarum formatione, prothorace antice subangustato, lateribus dente armato, rudius punctato, elytris in 2 longioribus, minus globosis; a Ph. Zellichi Gglb. prothorace lateribus aliter et in utroque sexu dente armato antennisque aliter formatis distinguen dus. Prothorax (ut in Ph. fasciculato) brevis, valde trans- versus, sed antice subangustatus, aequalius convexus, lateri- bus postice dente obtuso evidenter armatus, rude, haud profunde confertim punctatus. Elytra subglobosa, lon- giora. Antennae in Z clava evidenter 4-articulata, arti- culo 8% valde transverso, longitudine plus duplo latiore, 9° paullo angustiore, 7° plus duplo latiore, articulo 7° sexto. vix majore; in © clava tri-articulata, articulo 9° valde trans- verso, longitudine plus duplo latiore, latitudine 10° aequali vel paullo latiore, articulo 8° rotundato 7° paullo majore. Lg. 4—5°5 mm. Albania occ. In monte »Mal Shent« prope Oroshi. 101 14. Danacaea Shardaghensis n. Sp. D. serbicae Kiesw. proxima, capite in c' multo minore, oculis multo magis prominulis, temporibus brevibus, prothorace longo, elongato, ante apicem subconstricto, elytris ante apicem haud impressis, minus dense et multo subtilius albido-cinereo tomentosis distincta. A D. cervina Küst. capite multo minore, ejus impressionibus longitudinalibus minus profundioribus, elytris magis acuminatis, longius tomentosis, palparum maxil- larium articulo apicali in cd crassiore, antennarum clava nigra, in utroque sexu fortius tri-articulata, articulo 9° et 10° magis transverso divergens. Lg. 35 — 4:0 mm. In monte »Shar Dagh«. 15. Euconnus (Tetramelus) ljubetensis n. Sp. Euconno (Tetramelo) merditano Apf.! valde affinis, cor- pore magis elongato, capite regulariter breviter-ovali, postice vix angustato, evidenter punctato, prothorace elytrisque paullo longioribus, evidenter punctatis, elytris longius pilosis distin- guendus. Shar Dagh. 16. Neuraphes (Rhynchoraphes n. subgen.) triangularis n. sp. Rhynchoraphes nov. subg. differtt a genere Neuraphe Thoms. capite triangulari, ad apicem multo magis rostriforme- elongato. Neuraphes (Rhynchoraphes) triangularis n. Sp. Neuraphe (Rhynchoraphe) filicorni Reitt. capitis forma affinis, elytris multo brevius et minus erecte pilosis, eorum impressionibus basalibus subtilioribus, antennis brevibus, eorum articeulis exterioribus sat transversis, corpore minore ete.; a Neuraphe (Pararaphes) nodifer Reitt. capite triangulari, rostriforme elongato, antennarum articulo 5° et 6° longiore, 1 Sitzungsber. Akad. Wien, math.-naturw. Kl., Bd. CXVI, 1907, 517. 102 prothorace breviore et latiore, basin versus magis dilatato, elytris convexioribus, subtilissime vel vix punctatis differt. Antennarum articuli 341°—6"° latitutdine evidenter longiores,. 74 rotundatus, 84° — 1045 sat transversi. Lg. 14 — 15 mm. In alpibus »Shar Dagh« (prope Üsküb) et »Zebia« (prope- Fandi). 17. Neuraphes (Rhynchoraphes) setifer n. sp. N. (Rh.) triangulari Apf. affinis, elytris brevioribus, lateri-- bus magis rotundato-ampliatis, pilis longis, erectis in- structis; a N. (Rh.) filiformi Reitt. antennis brevibus, earum articulis exterioribus transversis corporeque minore etc.. distinctus. Lg. 13 mm. Montenegro, prope Cetinje. 18. Neuraphes (Rhynchoraphes) rostratus n. Sp. Magnitudine N. (Rh.) filicornis Rttr, antennis brevibus, earum articulis exterioribus transversis, prothorace paullo lon- giore, fere parallelo, elytris paullo longioribus, planioribus, evidenter, sat fortiter punctatis, brevius, multo minus erecte pilosis etc; a N. (Rh.) triangulari Apf. prothorace longiore, parallelo, elytris deplanctis, evidenter punc- tatis, eorum impressionibus basalibus profundioribus cor- poreque majore differt. Lg. 18 —1'’9 mm. Bosnia merid. In montibus prope Sarajevo (Trebevic, Ivan-pl.). 19. Otiorhynchus (s. str.) sphaerosoma n. Sp. Öt. rauco Fbr. similis et affinis, prothorace breviore, multo latiore, valde transverso, lateribus multo magis rotun- dato-ampliato, fortius granulato, elytris multo brevioribus, in © fere globosis, eorum interstitiis evidenter granulatis, ex- terioribus magis convexis, interstitio primo suturaque postice simplice, haud gibboso-elevato et antennarum articulis ex- terioribus magis elongatis, in J latitudine evidenter longiori- 103 bus; ab Öt. Weısei Rttr. rostro medio haud constricto, ely- trorum interstitiis evidenter granulatis, antennarum articulis exterioribus haud transversis; ab Ot. Megareo Rttr. (W.E. Ztg., XXXL, 1913, p. 79) eiytrorum interstitiis convexis, evidenter sranulatis, antennarum articulis exterioribus longioribus etc. distinctus. Albania occ. In montibus prope Oroshi (Merdita). 20. Otiorhynchus (s. str.) brevipilis n. Sp. Öt. rugostriato Goeze subsimilis, corpore multo magis elongato, .prothorace angustiore, paullo longiore, subtilius granulato, elytris longioribus et multo angustioribus, pilis brevioribus vix erectis instructis, evidentius seriatim- punctatis, interstitiis subtilius irregulariter granulatis, in / pedibus crassioribus, corporis et pedium colore nigro cor- poreque minore distinctus. Le. 6°90 —6°5 mm. f: sternito apicali punctato, subfoveolato; metathorace ad marginem posticum medio longitudinaliter subrugoso. Albania merid. In alpibus »Kiore« prope Valonam. Ot. (Limatogaster) rugicolli Germ. affinis et sımilis, femo- ribus omnibus simplicibus, haud dentatis, prothorace rotun- dato, omnino subtiliter aequaliterque granulato etc. distinctus. 21. Otiorhynchus (s. str.) valonensis n. Sp. Öt. (s. str.) Sturanyi Apf.! affinis et similis, capite crasso, rostro lato, brevi, capite haud (9) vel vix (JS) longiore, ad apicem parum sensimque angustato, prothorace longiore, lateri- bus subrotundato, apicem versus subangustato, elytris lateri- bus subtilius rotundatis, postice minus attenuatis, apice latius rotundatis, in 9 magis deplanatis divergit. Lg. 9:5 — 11:5 mm. JS sternito apicali ut in Ot. Sturanyi longitudinaliter rugoso-striato, sternitis praecedentibus substriatis. Albania mrd. In alpibus »Kiore« prope Valonam. 1 Sitzungsber. Akad. Wien, CXV, 1906, p. 1673. 104 22. Otiorhynchus (s. str.) thalassinus! Kiorensis n. subsp. Ab Öt. thalassino Apf. corpore paullo- magis elongato, prothorace paullo longiore, lateribus subrotundato, ad apicem paulatim angustato, elytris antice magis dilatatis, ad apicem sensim attenuatis, profundius et rudius seriato-punctatis, inter- stitiis perangustis, remote punctatis et squamatim granulatis divergens. ' Elytra ut in Ot. thalassino seriatim-pilosa, brevius pubes- centia, squamulis cupreo-aureis singularibus instructa. Lg. 9:5 — 11:5 mm. Albania mrd. »Kiore«. 23. Otiorhynchus (Dorymerus) Koritnicensis n. sp. Ot. marmotae Strl. affinis et subsimilis, corpore breviore, minus elongato, rostro evidenter breviore et latiore, prothorace breviore et latiore, evidenter transverso, elytris breviter ovatis, brevioribus, lateribus in mare multo magis rotundatis, nitidis, haud squamulatis, setulis longioribus, magis erectis regulariter uniseriatim instructis, interstitiis in dorso haud granulatis, ad latera subgranulatis, evidenter et regula- riter uniseriatim punctatis, antennis in d’ paullo breviori- bus erassioribusque, earum funiculi articulis 4°—7° etiam in. co’ evidenter transversis, femoribus in © magis incrassatis, anticis dente parvo obtuso, mediis et posticis dente majore, lato, brevi, subacuminato instructis divergit. Lg. 6°0 — 7 O mm. In montis »Koritnik« (Luma) prope Prisren regione alpina. Das w. M. Hofrat J. Exner legt vor: »Mitteilungen aus dem Institut für Radiumfor- schung. Nr. 105. Die Zahl der von Radium ausgesen- deten a-Teilchen«, von Victor F. Hess und Robert W. Lawson. I Ot. thalassinus Apf. est spec. propria, cf. Apf. in Wiss. Mitt. Bosn.- Herzeg., XII, 1916, p.1352. 105 Theoretische Überlegungen deuten darauf hin, daß die bisher angenommene Zahl (Z) der #-Teilchen, die pro Sekunde von 1g Radium ausgesendet wird, einer Neubestimmung bedarf. Die einzige bisher unmittelbar ausgeführte experimen- telle Bestimmung dieser fundamentalen Konstante von Ruther- ford und Geiger (1908) »hatte zu ‚dem Werte 34.101 geführt; durch Umrechnung auf den internationalen Radium- standard erhöht sich dieser Wert auf 3:57.10, Die von den Verfassern für eine möglichst sorgfältige Neubestimmung von Z gewählte Methode ist prinzipiell mit der von Rutherford und Geiger eingeführten Methode der Stoßionisation identisch. Die Zählkammer hatte die Halb- kugelform und wies jene Verbesserungen auf, welche die Verfasser gelegentlich der Ausarbeitung einer Methode zur ‚Auffindung der Einzel-Stoßionisationswirkungen von B- und +-Strahlen zweckdienlich befunden hatten. Die Zählungen wurden in Luft, in Kohlensäure, sowie in Gemischen dieser beiden Gase mit Hilfe eines Eister-Geitel’schen Einfaden- elektrometers ausgeführt. In Luft wurden neben den «-Teilchen auch die ß- und y-Strahlen wirksam befunden; in Kohlensäure, beziehungsweise in Kohlensäure-Luft-Mischungen von min- .destens 54°/, CO, wirkten nur die a-Teilchen stoßerregend. Zur Bestimmung der Zahl der von Radium ausgesendeten +-Partikeln wurde als »-Strahlenquelle RaC verwendet und da die vorhandenen $- und y-Strahlen bei Versuchen in Luft Korrekturen bedingen und daher die Genauigkeit beeinträch- tigen, wurde zu den endgültigen Versuchsreihen ein Gemisch von 94°/, CO, und 46°/, Luft verwendet. Die Versuchsbedingungen sind nach jeder Richtung hin variiert worden und es wurden zur Kontrolle auch von beiden Beobachtern simultane Zählungen vorgenommen. 268 definitive Einzelbestimmungen von Z über je 10 Minuten Zählzeit, wobei insgesammt etwa 80.000 «a-Teilchen gezählt wurden, liefern als endgültigen Absolutwert der sekundlich ausgesendeten «-Teilchen pro 1g Radium 7=«(3772 20:02).10:°. Von den indirekten Methoden zur Bestimmung dieser Zahl dürfte diejenige die genaueste sein, welche die Wärme- 106 entwicklung und die kinetische Energie der «-Teilchen (berechnet aus der Reichweite derselben), beziehungsweise der Rückstoßatome zur Grundlage hat. Die so berechneten Werte liegen je nach derWahl des Reichweitenwertes zwischen Z=3'88.10!1% (für den Reichweitenwert 715° = 3°30cm) und Z= 3:78.10 (für 75 = 3'44cm). Umgekehrt führt die Einsetzung des obigen, experimentell bestimmten Wertes von Z unter Benützung der gewiß sehr genauen Angabe der Wärmeentwicklung von 19 Radium ohne Zerfallsprodukte (25°2 cal/Stunde) zu einer Bestimmung der Geschwindigkeit und der Reichweite der a-Teilchen des Radiums: es ergibt sich erstere zu v = 1'53.10° cm/sec und letztere ZU rj5e = 3°52cm. Bei der Unsicherheit in der Be- stimmung der Reichweite der „-Strahlen des Radiums selbst liegt wohl ein Fehler von O°S mm im Bereiche der Möglich- keit. Daher ist der Abweichung des aus der Bragg’schen Reichweitenbestimmung (rj5 = 3'44cm) berechneten Wertes von Z um +1'6°/, gegen den vorliegenden, experimentell bestimmten Wert kein ernstliches Gewicht beizulegen. Daraus ist zu folgern, daß die Annahmen des Freiwerdens einer intraatomistischen Binnenenergie neben der kinetischen Energie der »-Teilchen und Rückstoßatome zur Erklärung der ex- perimentell gefundenen Wärmeentwicklung nunmehr entbehr- lich ist. Zum Schluß läßt sich noch unter Zugrundelegung des Wertes :Z= 3"72.1010 und der Zahlen der’ Atome ing Radium! (N =+2:68:1023 fünsei=S 4:77 110710: ehstimE Jusdie Zerfallskonstante A des Radiums durch Einsetzen in die Beziehung Z=X.N berechnen. Es‘ folgt %=1"39.10- see -1=4:38.,107% Jahreri;lalso ©2280 Jahre undindie Halbwertszeit T = 1580 Jahre. Derselbe legt ferner vor: »Luftelektrische Beobachtungen iin Altdorf (Schweiz, Föhntal)«, von Rektor Dr. B: Huber. Der Verfasser hat in mehrjährigen Beobachtungen die luftelektrischen Verhältnisse in dem Tale von Altdorf unter- sucht und dabei seine Aufmerksamkeit besonders den Erschei- 107 nungen bei Föhn zugewandt; es wurde das Potentialgefälle, die Ionendichte, Leitfähigkeit und der vertikale Leitungsstrom untersucht. Bei föhnfreiem, normalen Wetter zeigt das Potential- gefälle das gleiche Verhalten wie an anderen Orten Mittel- europas: eine jährliche Periode mit dem Maximum im Winter und dem Minimum im Sommer und eine tägliche Periode mit einem Maximum während der Wintermonate und mit deren zwei in den Sommermonaten. Die Leitfähigkeiten A und X_ für das Jahr 1915 und 1916 geben übereinstimmend das Verhältnis g= 1'04. Auch die Ionendichten ZL und /_ gaben im allgemeinen einen Quotienten größer als 1; so war fürn.das dahsmg1 Sam Mitteln he >= 0,421 und 20 :375 also1501= 11! Doch.«in: Einzelfällen wurde auch. O<1 beobachtet. Von besonderem Interesse sind aber die Verhältnisse während des Föhn; derselbe macht sich schon 12 bis 18 Stunden vor Beginn am Beobachtungsapparat durch schnelle und starke Schwankungen des Potentialgefälles bemerkbar. Während des eigentlichen Föhn verschwinden diese Schwan- kungen mehr und mehr, um einem sehr niedrigen Wert des Potentialgefälles Platz zu machen. Damit geht Hand in Hand ein rasches Ansteigen sowohl der Ionendichte als auch der Leitfähigkeit, deren abnorm hohe Werte mit Ende des Föhn wieder verschwinden. So stiegen in einem bestimmten Falle die X von AL = 187 und A_ = 196 vor dem Föhn, während desselben auf AL = 640 und A_ = 575. Ähnliche Steigerungen weisen auch die Ionendichten auf; es stieg in diesem Falle I, von 0'340 auf 0°566 und Z_ von 0'234 auf 0°470. Dem entspricht auch eine sehr bedeutende Steigerung des Vertikalstromes während des Föhn, so daß Werte von 1000 — 2000.10=18 Amp. nichts Außergewöhnliches sind. Es erklären sich diese Tatsachen wohl am besten durch die auch sonst begründete Annahme, daß im Föhn stark ionisierte Luft zur Erde geführt wird; dafür spricht auch der Umstand, daß die schnellen Schwankungen des Potential- gefälles zu Beginn der Föhn stets von eben solchen Schwan- kungen der Leitfähigkeit begleitet sind, wie durch besondere Versuche nachgewiesen wurde. 108 Das w. M. Hofrat V.v. Ebner überreicht eine Abhand- lung, betitelt: »Über den feineren Bau der Flügel- muskelfasern der Insekten.« Die Untersuchungen betreffen Vertreter der Coleopteren, Dipteren, Hymenopteren, Lepidopteren und Orthopteren und wurden an Isolationspräparaten der Strukturelemente teils überlebender und frischer, teils in Alkohol oder Alkohol-Formol fixierter Objekte durchgeführt. Die sehr mannigfaltigen Quer- streifungen an den Fibrillen (Muskelsäulchen) der Flügel- muskelfasern der Insekten beruhen in der Hauptsache auf der Einwirkung des Sarkoplasmas ‘auf die, an sich homogenen Muskelfibrillen, die von zarten, körnigen Scheiden umhüllt sind, deren Körnchen bei der Kontraktion der Fibrillen zu sehr wechselnd sich darstellenden Querlinien sich zusammen- schieben können. Stärker ausgeprägte Querstreifen, welche von den Sarkosomen aufgelagert werden, erscheinen an den Stellen, welche von Koelliker mit den Buchstaben Z und Iı bezeichnet wurden. An den Fibrillen selbst sieht man nach Abstreifung der Sarkosomenauflagerungen entweder eine völlig gleichartige Beschaffenheit, seltener eine nur zart gezeichnete Gliederung in die Segmente Q und J im Sinne Rollett's, oder auch die Gliederung OJZJO. Im polarisierten Sonnen- lichte zeigen Fibrillen mit den Streifen O und J, erstere aniso- trop, letztere isotrop im dunkeln Gesichtsfelde. Nackte homo- gene Fibrillen erscheinen gleichmäßig anisotrop. Die Fibrillen (Muskelsäulchen) sind bei den Coleopteren, Dipteren und Hymenopteren verhältnismäßig dick (1'5 bis 2 »), aber nicht aus feineren Fäden zusammengesetzt. Was man als äußerst feine, oft deutlich gegliederte Fäden aus fixierten Präparaten isolieren kann, sind Spaltungsprodukte des Sarkoplasmas. Auch Längsreihen verschmolzener Körnchen der oberflächlichen Fibrillenscheiden können den Anschein von der Zusammensetzung der Fibrillen aus feinsten Fäden vor- täuschen. Die Sarkosomen sind an den überlebenden, unver- letzten Fasern unsichtbar. Durch 0°6°/, Kochsalzlösung, die als starker Kontraktionsreiz wirkt, trüben sich die Fasern durch verstärktes Lichtbrechungsvermögen der Sarkosomen, vielleicht auch durch Neuauftreten stark lichtbrechender Körn- 109 chen. Die im Zustande natürlicher Durchfeuchtung leicht isolierbaren, außerordentlich weichen Fibrillen gewinnen bei der durch die Kochsalzlösung hervorgerufenen Kontraktion Härte und festeren Zusammenhalt, der bei den Flügelmuskel- fasern der großen grünen Heuschrecke (Tettigonia viridissima) so stark wird, daß die Isolierung von Fibrillen kaum mehr gelingt. Das w. M. Prof. F. E. Suess überreicht eine Abhandlung mit dem Titel: »Das Erdbeben von Rann an der Save vom 2. Jänner 19171. Teil: DieWirkungen des Erd- bebens ın der, Stadt Rann und. die Beziehung des Bebens zur Tektonik des Östrandes des Uskoken- sebirges«, von Prof. A. Tornquist in Graz. Selbständige Werke oder neue, der Akademie bisher nicht zugekommene Periodica sind eingelangt: Morävek, G.: Allgemeine Beweise der Gültigkeit des letzten Fermat’schen Satzes über die unbestimmte Gleichung zu = yi — il, + | net fe 192-7 ss bohs“ 1918 Nr. 2 Monatliche Mitteilungen der k. k. Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik Wien, Hohe Warte 48° 14°9' N-Br., 16° 21°7' E v. Gr., Seehöhe 202-5 Zeitangaben, wo nicht anders angemerkt, in Ortszeit; Stundenzählung bis 24, beginnend von Mitternacht—=0N. Februar 1918 Beobachtungen an der k.k.Zentralanstalt für Meteorologie im Monate 48°14°9' N-Breite. 112 Eee oO nn SONO ROooo«+ DOon«e aotdto nun >) IEPES ara sorHın s-un® HHAo+t- SHor-n nam = l 2e35+| bag | 1. Ja be | 21a a EEE BT es ee a a = { = © |- I) ® 3 HOonna FOoHHN BOonon RoOoOyw auneana u“ 6) Tu 2 anaaaaı norn+n S-n-9 +H49o4- S+non H#-#ın = n | = | ' 3 a EL El "| P E B- B a Öı e VON Hamm nad OWOSO oo4n Ho [e2) Fu = anuaana naooH+o Ser-o%» BONO mn +. no nn = _ a P> ale ee - | 2 | Ss | RAHNOO VOrOX MRAND VOOno nonıY ano [%e) au S „üanuan -"oor- aso-e anoon BOnom DO [AR x vi — E - a ler] le ) © I) aa) | NAHE ATOM nannN SOWswn om MHO num o oe san SONO SX400 Lorro dann an o | le al Mel I: > L., o © a on - 5 en » oooan wo +0 0) © w + a am 2 | zaEsS +anoa®& onomı SWÄAHNn WORAHn „NOonm “mm & | hu —_ [v6 235% gi | Sasal HIT t4 44 E44 HrstH statt 0 a 54 IT IE BEST - Terre VE ER Eee TE U RER © er) = Fee) OWHO- FOASO non n ATHHO.dKOAnO 9 = — * . “ ” * . * * . “ [3 . E73 " . . ” ® . . " “ E . & 80 = STHBSH+ NANSOM AODON MA-HDOon SL. Ho 2m 8 o = ErE SB RAHFFR KRAFT DEF EHH FEAR F MU u = ee es = & INnsooo naanpık ana „Sonn naX99 One a Mn - . ” . . 2 “ . . . . . . . . . . “ . . = = | on 0 a0800 SHOW D-ANnSH StHw- an dam o = a -esnnn Sie Bar DOT FEAR HH HR 2 2 | a "3 ".2aoso anamw mannmm O-OoR man nam a Be) R=) | ee ne EOEEOEH re Media tie wu e d . >= + | SQmatx ALSAON AALOoN DAATLSO KL QaAL On. o | = DOM EEE MET DREHTE FF LEHN > nn || {ar} 5 | ea) tin ID Sata ARHaOo matt AHDBOn won & [a SoOWHOoO9%x nsownwa NnDOoOoo 2A OO 0O0X0 Dana 00 © SoSun DARF SHRYD BR HER H AH RC &0 an +tn EL Ro mad Or aoO -unHın SOn&o ® & _ min nn u. N aacıcoıa acc a > | = 122522G, am hl. —71.92C. am 19. 761.6 mm am2. Temperaturmittel ?: 1.9°C. - Tiefster Luftdruck: 733.0 mm am 28. Höchster Luftdruck: Höchste Temperatur: Tiefste Temperatur: lae217021).- ch TO z a DU, ” v3 und Geodynamik, Wien, XIX., Hohe Warte (2025 Meter), Februar 1918. 18° 21-7 ET änee y Gr Temperatur in Celsiusgraden Dampfdruck in mn | Feuchtigkeit in Prozenten Schwarz- Blauk- | Aus- | | Max. Min. |kugett ingae| sah; | 7u jan pn TaBes| zu 14n gm | Tages- Ing * ı mittel | mittel Max, Max. | yin, | —1.7 —2.4|-1-3 |—- S| 3.8 3.9 3.6 3.8 9.96 9 96 He 28 2 91 9)13.010BL7 2356 3.6 94 96 96 95 — 2.1 —2.9| -2 —3 |— 9| 3.6 3.7 3.6 3.6 96 9 %% 95 —1.9 —3.0 |—-2 —-3 |— 9| 3.6 3.6 3.2 3.5 94 90 82 89 —2.2 —3.7 |—2 —-3 |-10| 2.9 3.6 3.4 3.83 81,,,94, 92 89 —1.5 —3.4 0 —2 |-10|| 3.2 3.3 3.3 3.3 907° 811 86 86 6.2. —3.BE M2007 1 9.88.37 3.9 144 1 3% | °909 7820 9 88 9.02 4.8.1827 150] —- 6: 6.17718.5 0614 6.3 ST 88 83 am 1.8. 19 127 2.|04.92.0 0528 5.6 92 80 9 89 2221, 20.0 |736 22 |=.3.|,4.7..,9.4 „9.7 5.3 || 100. 52 63 72 07. 24 |- 1 lii5.L WwA.7 25:6 nr 2687 A, 56 IN 7 5.54.0910 “1011 - 2.116.1 W 5.0 15.1 5.4 72H 708,0 72 1199.17.2.001.396. a1] —- 2,15.204.6.,4,8 5.1 96 48 62 69 4.5 —0.3 75,4.4-— 615.377 4.6 3.1 4.3 Ir r 7924. 07 83 —0.3 —5.9 | 23 7 |-10| 2.4 1.8 1.5 1.9 65 48 48 54 —2.6.—7.2126 9 |—14| 2.017.1.9 02.1 2.0 7310 921.88 64 —1.3-6.838| 23 8 |—15| 1.8 1.9 2.4 2.0 64 46 68 59 0,97—7.8..258 11 1-3 2.1192.3 5202 2.2 8214 49:1. 59 63 —0.2 —2.91 24 9 |-16| 2.0 2.5 2.7 2.4 TUN 5, 70 71 3.2 —7.0| 25 14- |—-151.2.5 ...2.0 2.0 2.2 89. 45 58 64 3.7.4.7 1. 17 #104 |2-18.62.5.77.3.8 46 3.6 7 63 79 73 6.3- 2.2.80 »15%I— 611 .4.0.73.9 4.6 4.2 7077530. 76 66 10.2 3.011,028 el7 I 5.|15.9 74.9 24,1 5.0 87 99 32 65 10361. 6.0.1285. 15. |— 2.116.377 16.7 6.6 6.5 8277 71: 780 78 =239:, 3.4 | 28 i5 011.19.9.225.8. „049 5.6 Wlupnz GE TE 7 6.9- 2.4. 33 16 |— 4|| 3.5.3.0 3.2 3.2 8 2 5 55 0.82 2.9. 25 16 |-- 6 3.07273.9 0456 3.8 51:44 97140 59 Aal al 18, 1 7 40 -t 4.6 71 50 80 69 4.5 —0.8 119.2 9.7 |-7.9| 3.9 4.0 4.0 4.0 81 66 16) 74 Höchster Stand des Schwarzkugelthermometers: 36°C am 10. u. 13. Größter Unterschied zwischen Schwarz- und Blankkugelthermometer (stärkste Strahlung): 17°C am 16., 18. u. 26, Tiefster Stand des Ausstrahlungsthermometers: — 16°C am 19. Höchster Dampfdruck: 6.7 mm am 24. Geringster Dampfdruck: 1.5 mm am 1». Geringste relative Feuchtigkeit: 42°/, am 26. ! In luftleerer Glashülle. 2 Blankes Alkoholthermometer mit gegabeltem Gefäß, 0.06 n über einer freien Rasenfläche. Anzeiger Nr. 9. 22 114 Beobachtungen an der k. K. Zentralanstalt für Meteorologie 48°14°9' N-Breite. im Monate | Windrichtung und Stärke | | n. d. 12stufigen Skala | in Meterin der Sekunde in mm gemessen | Windgeschwindigkeit | Niederschlag, | 1.9} = 3 oa BE a Fe Es | ® 7h 14h 21h |Mittel)ı Maximum! | 3 un | 1 SE. 1 > SSR 2-E8SE 2.1, 2.7 SE 8.6 110.02, = 2 SB. 2 SE 7 SER IN BA SE 9.2 = _ - 3 SE 2SSHRB 7. SEHN 21 BD’ 7 SSEA HoF > 2. a A SSR IT a0 TESER IM WORITESE 9.2 || 0.0=# 0.0x 0.0 5 SE IWESBUL "SER 2] 275 IH. SSEH /E1129"4:10 50= a. = 6 SEI STISCH2 ESSERR 1 123 IR USCE = > = 7.) ’SELIe S 001.4 Wih Sl 45 W x .0839 & _ 2.08 8s.| W 5.wWN1w3 Sw.ı1|l 6:41 | WW. 21.6 | 5.5eA 0.30 2 9 = .0asma? Do WO WSW 85.8 00-99.18 = 10 — 0. W383 WSWAI 4,0 | WSW 16.4 = _ — = 11 | W 4 W .6 WSWA4| ı0.2 W. 24.3 = — — 4 12? | W 5:WNW2 wWNW2I 7,3 wien? RR 3.5e 0.4e 13 sw Lowe 22: Ba EW 1015-8 180.60: = 4 | = 0U.NNE2 | E72| 217 7.NNE’'411.% 0.00 99.500,07 22 15. |NNW4 NNW3 NNE3| 6.6 | NNE 14.8 | 0.1xA 0.0 0.0x 16° ONE, 14 NT 72H INDe 3 3.8 NNE 10.5 — — — _ T | NNE 1°2SEStH |ENE il 4% N ENBIT5D A ı =. 4 18 |NNWIi nNwı NNEi| 1.1) NE 5.6 = E = 4 19 2 GLS NERM-R 280) WS DENE U 5% > > — m s0 = 0% Wi1 WNW1| 2.0 | WSW : 8.6 pP 2 4 21 N WW a SWS 328 W Oo 0.08 720.081 22 W 350 was ! WE 6| 1039 K,0W 2,832.21-| 10 2e _ 0.34. 23 W5 NW6 NW 4l 1.4 | NW: 27.9 | 8.4e 3.20 u = 24 |WNW3 WNWA WSW2| 6.2 | :W: 19.5 | 0.50 0.0e er = 25 wWSw2 W 4 WSW3| 5.9 | WSW 116.5 = 0.0e 0.6e | — 26 NNW ar NWS I we al 78 WEN SIE. OEL Be ei ae 27 W52.W 5 WSW3| 8.3 | WSW 21.9 & e: 4.0 28 -| WSW 172°S r1-TENE 1 ul9 H.wsw.r 94 a — ea Mittel | 2.0 2.5 2.3 4:3 15.01 M7.6 #.7 47 Ergebnisse der Windaufzeichnungen (nach dem Schalenkreuz): N NNE NE ENE E ESE SE SSE7 'S7 SSW-SW WSW W WNWZNWEENNDW Häufigkeit, Stunden 33 40 40 6 117770 TE Re 3) 41 34 9 Gesamtweg, Kilometer 459 467 303 830° 34 56 648 649 89° 31 96 1603 "4027 896 1002 133 Mittlere Geschwindigkeit, Meter in der Sekunde 3.9: 38.3 2.1 1:4 0. 91117276275 HIREN alu IL. Rd RNEEB Maximum der Geschwindigkeit, Meter in der Sekunde 8.1 8.1 4.7 1:9 129 2,8 4.779.02.8 2:2 72,8 12.0729, 072 132112 Zee Anzahl der Windstillen (Stunden) —= 36. Größter Niederschlag binnen 24 Stunden: 11.9 mm am 22. u. 23. Niederschlagshöhe: 34.0 mm. i Den Angaben des Dines’schen Druckrohr-Anemometers entnommen. 115 und Geodynamik, Wien, XIX., Hohe Warte (202°5 Meter), Februar 1918. 16°21°7' E-Länge v. Gr. de, Bewölkung in Zehnteln des eu 2 ı sichtbaren Himmelsgewölbes 28 Bemerkungen! EN Tre 23 Tages- A 3 Ken 14h 2yh | mittel 2 = Aukm ggggg | =! V1nyl7?gz. Tag, =.) mgns. 10!=1 101=1 101=1|10.0[10.0 ggggg | = V1nul gz. Tag. 101=1 101=1 101=1110.0|10.0 geggg | = VY1nu0T1 gz. Tag. 101=1 10l=1 101=1|10.0)10.0 ggggg | =! V1ru0T1 gz. Tag; =;% mgns., Eisnädelchen || 101I=1 101=1 101=1110.0|10.0 ggggg | =1 Vloz. Tag; =0 mens. [vereinz. tagsüb. || 101!=1 101=1 101 110.0|10.0 ggfef | =071 bis abds. [nachts ; rultv.nachm.an || 101=1 10!=1 101 1|10.0)10.0 effgg | =lmgns.; e'71v. 1430 an m.Unterbr., AlelEisk. || 101=1 9071 10180| 9.7) 9.7 ggfed | eTr., e' mens. bis vorm. zeitw. 101860 91 101 Blazleladı geema ! e0 230, 7— 730, 10lel 10071 0 62212050 abdda — 10 70520 0 ZT ST ddeme — [nachts. || 80 10071 11 6.31 5.0 ggggg | eOS10, 81845 — 1040, e0 13, e9711755— 1950, @071 || 101 101 101 110.0/10.0 gfdde | e0 — 730; 00° mittags. 101e0 71 zT 657 egfgg | e! 7— el x110—16. [(D° vorm. || 10160 101x180 101 10.0:10.0 fdfma | x0 A''mgns. zeitw., xFl. mittags, x nachm. zeitw. 90-1 91 10 62811650 anddn | VO mgns. 1 4071 9 Aal 22.7 acema | 0 bis 10. 10 80 0 3.0] 2.0 aandd | VO bis mittags, [J! nachts. 10 20 ) 1.0) 0.3 aaaaa | VO bis mittags. 10 0) 0 0.31 0.0 aaaaa | V071 bis mittags; WP abends. 10 0 8) 0.3] 0.0 enggm | Fl. vorm., #0, späterauch e'nachm.; [])" mgns., || 100 101x0 30 7.7| 4.3 ededd | e0 110, 80 -1v,.1720anzeitw.; &Pvorm. [WPabs. || 99 10024 7 74 SA t.O ffeee | ed 71-815 zeitw., e2 1215; 2 nachts. 10160 72 st 8.3| 8.0 sfegg | e) bis mittags zeitw. 101860 91 101 OR OT gfegg | el mittags, nachm. zeitw., eI971 von 22° an. 101 101 101 |10.0/10.0 gmbaa | e071 —030, : 101 801 0 4.3| 3.7 angge = 10 101 80 6481 97 eeemc | [I mgns. 90 ze 739 7.0) #.7 Mittel 2.6 8.0 9.90 117.21 680 | | Schlüssel für die Witterungsbemerkungen: a= klar. f = fast ganz bedeckt. k = böig. b = heiter. g = ganz bedeckt. l = gewitterig. ce = meist heiter. h = Wolkentreiben. m = abnehmende Bewölkung. = zunehmende. d = wechselnd bewölkt. i = regnerisch. | n e = größtenteils bewölkt. Der erste Buchstabe gilt für morgens, der zweite für vormittags, der dritte für nachmittags, der vierte für abends, der fünfte für nachts. Zeremenerklarung Sonnenschein ©, Regen e, Schnee x, Hagel a, Graupeln A, Nebel =, Bodennebel =, Nebelreißen =:, Tau a, Reif —, Rauhreif y, Glatteis ru, Sturm #, Gewitter R, Wetter- leuchten <, Schneedecke X], Schneegestöber #, Dunst ®o, Halo um Sonne ®, Kranz um Sonne (P), Haio um Mond U, Kranz um Mond W, Regenbogen N. eTr. = Regentropfen, «Fl. = Schneeflocken, Schneeflimmerchen. ! Die gleichmäßig über die Bewölkungszahlen verschiedener Dichte erstreckten Mittel liefern sei t einer Reihe von Jahren zu hohe Bewölkung für Wien. Es werden deshalb diesen »Tagesmitteln A« andere »Tagesmittel B« an die Seite gestellt, die aus Bewölkungsschätzung ohne Dichtebezeichnung — wie sie vor "Jahren üblich war — hervorzehen. 116 Beobachtungen an der K. k. Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik, Wien, XIX., Hohe Warte (202'5 Meter), im Monate Februar 1918. | Daueı E 7 Bodentemperatur in der Tiefe von Verdun- | des n e Selen en En me : | + = 5 2 Tag an | Sonnen- =a: 5 | 0.50m 1.00 m ‚Om 3.0m 4.00 m | scheins E | Tages: Tages- = id a | in Na 2 || mittel mittel in | Stunden Q 5: | 1 0.1 950 0.0 0.9 2.7 6.4 8.5 947 2 0.0 0.083 2.0 0.8 27 6.4 s.4 9.7 3 0.1 0.0 | DT 0.8 DT. 6.4 Ss.4 9.7 t 0.0 0.0 | are 028 2.7 6.3 8.4 9.6 5 0.0 0:0 | 0.0 0.7 27 6.3 (Spa) 9,6 5 0.0 0.06 288 0.7 NT 6.3 8.3 9.6 7 0.0 0,0 0.0 0.6 PRO (0 Dr2 9.6 8 0.0 0.4 | 9.3 0.7 2:5 2 8.2 9.5 9 0.2 0,2, || 0.0 07. 2.4 N! S.2 9.5 10 1.4 TS | BaT 0.8 A) 6.1 8.1 975 11 3.5 Ana, Bir 0.8 2.3 6.0 EN 9.4 12 I) 0.07. 107 1.6 2 6.0 8.1 9,4 13 0.8 4.5 Ds 2 20 6.0 8.0 9,4 14 0.2 0.0 50 2.5 DT 6.0 8.0 9,4 15 10) 2.9 | ST 20 u) 5.9 8.0 923 16 0.5 a | s.0 1735 3.0 5.9 8.0 9,3 17 (02 a | 4.7 RL. 320 539 7.9 938 18 Or 8.2 | Se 1.0 2) 5.9 .g GR 19 082 a! 28 0.8 2.9 5.8 7.9 gs 2 0.4 7.6... 8-3 07 98 58 2.9 9,2 21 0.4 12081 DT. 0.6 Fi 5.8 7.8 9.2 22 1.8 NIE 0.6 RU 5.8 7:8 9.2 23 242 16 19.7 0.6 2.6 5.7 7.8 9.1 24 192 IA 0.6 246 527 TR, 9.1 25 1.4 125 nel? 1.6 I) DT Ta. lg 26 2.0) Ss.4 hl AR) 26 5.6 Ritt 9.0 27 126 2:4 | MIO 2 Aa! 5.6 Te 9.0 28 0.6 387 | 3: 2) 279 5.6 726 9.0 Mittel 0.8 a 1.2 et 6.0 8.0 9.4 Summe 21.4 79, 1e ı| | Größte Verdunstung: 3.5 mm am 11. Größter Ozongehalt der Luft: 12.7 am 23. Größte Sonnenscheindauer: 8.4 Stunden am 26. Prozente der monatlichen Sonnenscheindauer von der möglichen: 27°,, von der mittleren: 930/,. ı Wild’sche Verdunstungswage in der Beobachtungshütte. 177 Vorläufiger Bericht über Erdbebenmeldungen in Österreich im Februar 1918. Zeit, oc vo : M.E.Z. | » ö Kronland Ort = 5| Bemerkungen E = Flle) E B S® = Ää h m |< 14 | 22/1 Krain CateZ a. d. Save | 14 | 25 1 | Nachträge zum Jännerheft dieser adNr. Mitteilungen. (Im 74 13 | 291 » Ost-Krain 12 | 15 | 14 | Februar eingelangt). 15 | 29/1 » Landstraß 14 1160-20) 1 16 5/u Krain Cerklje 1 45 1 17 19 » Klingenfels P. St. Margarethen 1 110 1 18 19 » Bucka 1 | 15 1 19 19 » St. Margarethen 71020 1 20 19 » Ost-Krain 1 | 28 6 21 19 > Klingenfels, St. Margarethen 1 | 36 2 22 19 » St. Margarethen 4 | 45 1 23 19 | » Trebelno 10 | 35 1 24| 19 Tirol Watlens u lg 25 20 Krain Munkendorf 6 50 1 26 20 » Unter-Skopitz 13 | 15 1 27 ı 21 » CateZ a. d. Save 9 | 55 1 28 21 > » 10 | 02 1 29 21 » » 10 | 25 1 30 21 > » 10 | 35 1 31 26 » Unter-Skopitz 2—3| — 1 Aus der k.k. Hof- und Staatsdruckerei in Wien. SE Y Pe F; u en En ar BEN Dr . nn nn nn nnd nenn un , - I 8 #2 b in - ar : =: a ' > - k ve i T a wa: N er ae Ei. u te - ‘ 5 i - " » . A - 3 ) 5 ee Bi R : DER = Kaiserliche Akademie der Wissenschaften in Wien Jahrg. 1918 Nr. 10 Sitzung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse vom 18. April 1918 Erschienen: Register Nr. 1S zu den Sitzungsberichten, Band 121 bis 125 (1912 bis 1916). Der Vorsitzende, Präsident Hofrat V. v. Lang, macht Mitteilung von dem Verluste, welchen die Kaiserl. Akademie durch das am 7. April I. J. erfolgte Ableben des wirklichen Mitgliedes der philosophisch-historischen Klasse, Professors Dr. Maximilian Bittner, erlitten hat. Die anwesenden Mitglieder geben ihrem Beileide durch Erheben von den Sitzen Ausdruck. Die Naturforschende Gesellschaft zu Danzig dankt für die ihr aus Anlaß ihrer 175-jährigen Stiftungsfeier aus- gesprochenen Glückwünsche der Kaiserl. Akademie der Wissen- schaften. Das w.M.L. v. Pfaundler übersendet eine Abhandlung mit dem Titel: »Über eine Levdnerbatterie mit Umschal- tungsvorrichtung aus Parallelschaltung in Kaskaden- schaltung.« Diese Abhandlung enthält eine Beschreibung und Ab- bildung einer von ihm 1898 konstruierten Leydnerbatterie mit Vorrichtung zum Umschalten von Parallelanordnung der 15 120 Flaschen auf Kaskadenanordnung, welche sich von der bis- herigen Konstruktion wesentlich und vorteilhaft unterscheidet. Die Umschaltung erfolgt durch einfache Drehung einer Kurbel um 90°, wonach sämtliche Flaschen um ihre senk- rechte Achse gedreht und miteinander in die gewünschte Verbindung gebracht werden. Das k. M. Prof. F. Emich in Graz übersendet eine Arbeit des Prof. Rud. Andreasch an der technischen Hochschule in Graz: »Über Aldehydderivate der Rhodanine und ihre Spaitungsprodukte. I. Mitteilung.« In derselben wird zunächst gezeigt, daß das Benzalphenyl- rhodanin durch die Einwirkung von Brom in Eisessig den Thiocarbonylschwefel gegen Sauerstoff umtauscht und in Benzalsentölessigsäure übergeht. Durch Behandeln der verschiedenen Aldehydkondensations- produkte des Phenylrhodanins, am besten mit Natriumamylat, zerfallen dieselben in Phenylsenföl und substituierte Sulf- hydrylzimtsäuren, von denen die Methylendioxy-, p-Oxy-m- methoxy-, 0o-OxXY-, p-Oxy- und Dimethylamino-Zimtsäure näher beschrieben werden; auch eine Furylsulfhydrylakrylsäure wurde dargestellt. Diese Säuren gehen durch Behandlung ihrer alkonolischen Lösungen mit Jod leicht in die betreffenden Disulfidzimtsäuren über. Ein besonderes Interesse beansprucht die o-Oxysulfhydrylzimtsäure, beziehungsweise ihre Benzyl- . verbindung, als diese ‚sehr leicht in ihre Anhydride oder Cumarine übergehen. Außerdem werden noch einige neue Rhodaninderivate, wie 8-Äthylrhodanin, &- Äthylidenphenyl- \ if rhodanin und £-Äthylphenylrhodanin beschrieben. Der Erdbebenreferent für Steiermark, Dr. Franz Heritsch, übersendet eine Abhandlung, betitelt: »Transversalbeben in den nordöstlichen Alpen.« Der Verfasser hat das gesamte, seit Einrichtung des Erdbebenbeobachtungsdienstes gesammelte makroseismische Material über die nordöstlichen Alpen verarbeitet und zeigt, nn ID = daß die überwiegende Anzahl der Beben dieses Gebietes Transversalbeben sind. Das ist der Fall im Mürztal, wo alle stärkeren Erdbeben quer auf die Mürzlinie gehen, ferner im Murtal zwischen Bruck und St. Michael, im Judenburger und Neumarkter Gebiet. Eine gesonderte Erörterung erfährt das große Kärntner Querbeben vom 9. August 1899 und ebenso das weit verbreitete Admonter Beben vom 22. März 1907, ‚das ebenfalls eine transversale Stoßlinie hat. Der Umstand, daß einzelne Erdbeben sich aus den Alpen in das böhmische Massiv fortsetzen, wird mit tiefliegenden Stoßzonen erklärt. In einem eigenen Abschnitt werden einige bemerkenswerte alpine Relaisbeben erörtert; so z. B. die Erschütterungen von Mixnitz-Pernegg im Murtal, welche bei ganz verschiedenen Anlässen eintreten (bei obersteierischen, kroatischen etc. Erd- beben). Zum Schlusse wird eine Übersicht der transversalen Stoßlinien gegeben und erörtert, warum die seinerzeit auf- gestellte Mur-Liesing-Palten-Linie als Erdbebenstoßlinie auf- zugeben ist. Dr. J. Fischer in Wien übersendet eine Abhandlung mit dem Titel: »Die geburtshilflich-gsynäkologische Pharmakotherapie des Dioskurides und Plinius.« Dr. OÖ. Ampferer übersendet eine Abhandlung mit dem ntela»Geolosisehe Untersuchungen über die exo- Bechens-Gerölle und die, Tektonik niederösterreichj- scher Gosauablagerungen. Petrographische Beiträge von W.Hammer und B, Sander. I. Gebirge zwischen Piestingtal und Schneealpe-Lahnsattel.« Prof. Franz Ternetz in Iglau übersendet ein versiegeltes Schreiben zur. Wahrung der Priorität mit der Aufschrift: »Über den großen Fermat’schen Satz (I. Teil).« Dr. Arnold Pollatschek in Wien übersendet ein ver- siegeltes Schreiben zur Wahrung der Priorität mit der Auf- schrift: »Über Trialismus Arnoldi.« Das w. M. Prof. Dr. W. Wirtinger legt eine Abhandlung von Prof. Konrad Zindler in Innsbruck: »Über die außer- gewöhnlichen Punkte der Raumkurven und die Doppel- linien der Tangentenflächen« vor. Der Verfasser behandelt darin hauptsächlich die Frage, in wie vielen Zweigen die Tangentenfläche einer Raumkurve in der Umgebung eines außergewöhnlichen Punktes sich selbst schneidet. Die Untersuehung wird rein gestaltlich geführt, erstreckt sich daher auch auf nichtanalytische Kurven und ergibt hier eine größere Anzahl von Möglichkeiten als bei analytischen Kurven. Im Interesse der Klarheit müssen endlich eingehende terminologische Überlegungen durchgeführt werden, die zu bestimmten Vorschlägen führen. Das w. M. Hofrat E. Müller iegt eine Arbeit von Josef Krames in Wien vor, betitelt: »Die Regelfläche dritter Ordnung, deren Striktionslinie eine Ellipse ist«. Die Regelfläche dritter Ordnung, mit der sich diese Arbeit beschäftigt, entsteht, wenn man als Leitlinien einen Kreis A, dessen Achse L und eine gegen L unter 45° ge- neigte und Ä unter 45° schneidende Gerade D wählt. Der D schneidende Durchmesser von K ist eine Erzeugende und zugleich die Symmetrieachse der Fläche. Diese metrisch spezialisierte Regelfläche dritter Ordnung zeichnet sich durch die beachtenswerte Eigenschaft aus, daß ihre Striktions- linie ein Kegelschnitt ist, nämlich eine in der Zentral- ebene von M liegende Ellipse. Da nun nach A. Adler die Striktionslinien von Regelflächen dritter Ordnung Kurven achter Ordnung sein sollen, so muß hier ein Zerfallen der Striktionslinie vorliegen, über welches Vorkommnis bisher wohl keine Untersuchungen vorliegen. Der Verfasser gelangt ID Se) nun bezüglich des Zerfallens der Striktionslinie einer al- gebraischen windschiefen Regelfläche zu den folgenden Haupt- ergebnissen: Neben der »eigentlichen Striktionslinie« können nur Minimalerzeugende oder Torsalliniien mit Minimal- Torsalebenen auftreten; zwei sich schneidende benach- barte Minimalerzeugende gehören zur Striktionslinie; von n benachbarten, zueinander windschiefen Minimalerzeugenden sind immer n—1 der Striktionslinie zuzurechnen, während der unendlichferne Punkt der letzten ihr Zentralpunkt ist. Aus dem Umstand, daß die in Rede stehende Fläche dritter Ordnung den absoluten Kegelschnitt in den uneigent- lichen Punkten von KA oskuliert, läßt sich jetzt folgern, daß alle sechs Minimalerzeugenden der Fläche, von denen zwei die Torsallinien sind, der Fläche angehören. Damit erscheint die Merkwürdigkeit aufgeklärt, daß die eigentliche Striktions- linie bloß aus einer Ellipse besteht. Schließlich wird noch der Nachweis erbracht, daß diese Fläche die einzige Regel- fläche dritter Ordnung mit einer Kurve zweiter Ordnung als Striktionslinie ist. Dasıtwe Mkloftar ER.’ Pxnerrlegt vor: »Kinpolige elektrisch ertkfeturen"und Blektronenatfinitäte, "von Karl Przibram. Die in verschiedenen Gasen erzeugten einpoligen elek- trischen Figuren auf photographischen Platten zeigen, ebenso wie die früher untersuchten zweipoligen Figuren, den schon von E. Reitlinger auf Grund seiner Untersuchungen an Lichtenberg’schen Figuren und der analogen Beobachtungen Faradays an Büscheln vermuteten Zusammenhang von Büschelbildung und elektrochemischem Charakter (Elektronen- affinität) der Gase. Im allgemeinen nehmen die polaren Unterschiede der Figuren mit zunehmender Elektronenaffinität ab. Insbesondere zeigen die wiedergegebenen Bilder, daß in reinem Stickstoff große, regelmäßige, abgerundete negative Figuren erhalten werden bei Spannungen, bei denen in Luft schon die unregelmäßigen Gleitbüschel hervorschießen. In Sauerstoff werden die beiden Gleitbüschelspuren einander 124 viel ähnlicher als in Luft; in Chlor sind sie kaum mehr von- einander zu unterscheiden. Derselbe legt ferner vor: »Mitteilungen aus dem Institut für Radiumfor- schung.: Nr. 106. Über .die photographische Regi- strierung der a-Teilchen« von Robert W. Lawson und Vikfor,.F. Hess. Es wurden mittels eines Elster-Geitel'schen Einfaden- elektrometers und photographischer Registrierung Zählungen der a-Teilchen von RaC nach der Methode der Stoßionisation vorgenommen, um hierdurch eine objektive Kontrolle der von den Verfassern kürzlich veröffentlichten subjektiven Zählungen zu erhalten. Die relativ große Trägheit des Elektrometerfadens bei dem benützten Instrument und die dadurch bedingte kleine Laufgeschwindigkeit der photographischen Registrier- streifen gestattete jedoch nicht, eine mit den subjektiven Zählungen vergleichbare Genauigkeit zu erzielen. Daher wurden nur einige Zählungsreihen nach der Registriermethode aus- geführt, welche zu Werten führen, die unter Berücksichtigung der Doppelstöße im Einklang mit der nach der subjektiven " Methode von den Verfassern erhaltenen Zahl der x-Teilchen Zi: 1017 PrO, 8, Ranundasee. stehen. Das w. M. Hofrat Franz Steindachner legt (als Schluß) weitere Diagnosen neuer Koleopteren von der Balkan- halbinsel von Regierungsrat Kustos Viktor Apfelbeck vor. 24. Otiorhynchus (Dorymerus) oligolepis n. Sp. Öt. rugosogranulato Stierl. affinis, corpore plus minusve nitido, prothoracis et elytrorum granis plus minusve deplanatis, elytris antice subdilatatis, regulariter ovalibus, in 9 supra haud deplanatis, densius plus minusve seriatim setulosis squamulisque metallescentibus parce maculatim condensatis disperse vestitis, antennis evidenter brevioribus, funiculi arti- culo secundo breviore differt. Ab Ot. etropolensi Apf. @ (specie 125 parthenogenetica) antennis brevioribus et crassioribus, pro- thorace et elytris subtilius granulatis, elytrorum squamulis brevioribus, viride- vel auro-metallescentibus corporeque minore divergens. 5 sternito apicali punctato, ad apicem breviter piloso. Variat: Elytris multo nitidioribus, supra nudis, ad latera subpubescentibus, fortius seriatopunctatis, eorum granis supra omnino deplanatis (ab. nitidipennis). Macedonia. In alpibus »Golesnica« prope Köprülü. 25. Otiorhynchus (Dorymerus) spinideus n. Sp. > Ot. (D.) oligolepidi Apf. valde affinis, prothorace rudius granulato, ejus granis deplanatis, elytris pilis suberectis duplo fere longioribus — crassioribus submetallescentibus sin- gulatim intermixtis — subseriatim vestitis, haud squamu- latis, femoribus omnibus multo subtilius dentatis, dente parvo, acuto, spiniformi instructis. distinguendus. Lg. 9:0 mm. JS’ ignotus. Albania occ. In alpibus »Munela« prope Fandi (Merdita). 26. Otiorhynchus (Dorymerus) latitarsis n. sp. Ot. (Dorymero) kopaonicensi Apf. affinis, antennis cras- SioribUs, ;scapo,revidenter ‚Gtrassiore,.comptesso, fere aequilato, funiculi articulis exterioribus minus transversis, elytris nitidis, multo rudius seriato-punctatis, interstitiis an- gustioribus, eorum granis in dorso omnino deplanatis, trans- verso-rugulosis, squamulis piliformibus albidis — parce macu- latim condensatis —- sparsim vestitis, haud seriato-setulosis, femoribus paullo subtilius obtusiusque dentatis, tibiis posticis in 0° paullo crassioribus, ante apicem intus sub-emarginatis, tarsorum anticorumarticulo secundo latissimo, longi- tudine plus duplo latiore divergens. 5 Tibiis posticis fere aequilatis, earum angulo apicali exteriore rotundato, margine interiore ante apicem subtiliter emarginato; sternito apicali fere plano vel subimpresso, dense, sat longe piloso. Lg. 8:0 -8'5 mm. 9 ignota. Macedonia. In alpibus »Golesnica«. Regio alpina. 126 27. Otiorhynchus (Dorymerus) coptocnemis n. Sp. k pP Ot. (Dorymero) kopaonicensi Apf. affinis, antennis multo brevioribus et crassioribus, prothorace paullo latiore, multo rudius dispersiusque granulato, elytris multo brevioribus et Jatioribus, inconspicue striato-punctatis, subtilius dispersiusque granulatis, interstitiis biseriatim setosis, femoribus in d' incrassatis, tibiis in ante apicem profundius — plus minusve angulatim — emarginatis divergens. Lg. 8:0 mm. 2 ignota. Usküb. In valle fluminis »Treska«. 28. Otiorhynchus (Dorymerus) solitarius n. Sp. Ot. (Arammichno) imitatori Apf. affinis et subsimilis, cor- pore nudo, rostro longiore, ad apicem magis angustato, supraä (medio) fere laevi, oculis paullo magis prominulis (haud omnino deplanatis), prothorace dorso nitido, subpunctato vel fere laevi, elytris multo longioribus, ad basin sensim, postice fortius attenuatis, apice angustius rotundatis, profundius striatopunc- tatis, interstitiis subtilissime reticulatis, uniseriatim tenuiter punctatis, ubique nudis, antennarum scapo fortius incurvo, tibiis anticis in @9 ad apicem extus haud dilatatis distinctus. Sg‘ sternito apicali punctato, breviter piloso, ante apicem foveolato. In alpibus »Shar Dagh«. Regio alpina. 29. Otiorhynchns (Dorymerus) Rambouseki n. Sp. 2. Ater, subnitens. Antennae crassae, scapo lato, depresso, basin versus vix angustato, funiculi articulo secundo primo dimidio fere longiore, articulis exterioribus rotundatis, sub- transversis. Caput crassum, oculis magnis, vix prominentibus, rostro lato, apicem versus sensim subangustato, latitudine tertia parte longiore, rugosopunctata, evidenter carinato; prothorax longitudine paullo latior, lateribus modice rotundatus, fortiter confertimque granulatus; elytra nitida, nuda, subtus tantum modo pilis subtilissimis singulatim instructa, longe-ovalia, lateribus parum dilatata, subconvexa, profunde sat rude seriato- punctata, interstitiis planis, reticulatis, tenuiter uniseriatim vr punctatis; pedis validiusculi, femoribus subincrassatis, evi- denter dentatis, anticis dente subtiliore, acuto instructis. Lg. 9— 10 mm. SZ ignotus. Macedonia c. in alpibus »Perister« prope Bitoliam, in regione alpina (leg. Dr. Rambousek,). Öt. Werneriano Reitt.! proximus, elytris longioribus, haud granulatis, eorum interstitiis uniseriatim punctatis, haud pilosis, prothoracis granis haud deplanatis, antennarum funi- culi articulo sedundo breviore corporeque majore distinctus. 30. Otiorhynchus (Arammichnus) mendax n.sp. 9. Ot. (Arammichno) Ganglbaueri Stierl. et imitatori Apr. valde affinis, ab his duobus (9) femoribus subdentatis, dente acuto, subtilissimo tantummodo instructis, prothorace in dorso fortim punctato, elytris subtilius sereatim punctatis, ab OÖt. imitatore Apf. (specie parthenogenetica) praeterea tibiis anticis ad apicem extus multo magis dilatatıs, elytris multo densius squamulatis corporeque minore divergens. Lg. 6°0-7'O mm. d ignotus.? Montenegro sept. or. in alpibus »Durmitor«, in regione alpina (les#'Pr- Benther). | Variat: a) antennis tenuioribus, scapo evidenter tenuiore, cor- pore majore; Lg. 75 —85'0 mm: tenuiscapus n.subsp. N ” Montenegro merid. or. Vermosa. Regio alpina (Di. Pentler). b) rostro longiore, apicem versus magis angustato, femoribus anticis dente paullo majore instructis corporeque majore. Lg. 7:5—8'0 mm: temmirostris n. subsp. (9). Albania occ. In alpibus »Munela« prope Fandi, in regione alpina. 31. Otiorhynchus (Arammichnus) plagiator n. Sp. Ot. (Dorymero) rugosogranulato Stierl. similis, antennis multo crassioribus et paullo brevioribus, scapo fortius rugoso- 1 Verh. naturf. Ver. Brünn, LII. Bd., 1913; Best. Tab. LXX, p. 57. 2 Species forse parthenogenetica. 128 punctato, funiculi articulis exterioribus in utroque sexu trans- versis, prothorace ante medium latissimo, basin versus fere recte angustato, femoribus anticis subdentatis, pedibus in J crassioribus, tibiis posticis in J’ ante apicem intus sat profunde emarginatis, apice dente valido instructis, tibiis anticis in ‚Q.,ad apicem extus; evidenter,,dilatatis distinctus. dj sternito apicali ante apicem foveola sat magna, haud profunda, tenuiter confertimque punctata, breviter pilosa ınstructo. > muito latior et crassior, antennarum funiculi articulis exterioribus magis transversis. Ab Ot. latitarsi Apf. S’ (9 ignota) corpore opaco, pro- thorace trapeziformi, antennis paullo crassioribus, tarsis an- ticis parum dilatatis, tibiis posticis emarginatis etc. valde divergens. Macedonia c. In alpibus »Perister« prope Bitoliam in regione alpina (leg. Dr. Rambousek,). 32. Otiorhynchus (Limatogaster) subsulcatus n. Sp. Ot. (Limatogastri) pachysceli Stierl. proximus, prothorace paullo longiore, lateribus minus rotundato, subtiliter vel haud sulcato, elytris lateribus aequaliter rotundatis, antice subdilatatis, pilis brevioribus minus erectis instructis, antennarum funiculi articulo primo evidenter breviore et crassiore distinctus. Ab Ot. (L.) nyctelio Reitt. antennis evidenter tenuioribus, earum funiculi articulis exterioribus longioribus, haud transversis, elytris pilis magis setiformibus, magis erectis minus dense, aequaliter vestitis corporeque majore distinguendus. Lg. 6— 7:0 mm. Albania occ. In alpibus merditanis: Mal Shent, Zebia, Munela. 33. Otiorhynchus (Tournieria) callienemis n. Sp. 2. Ot. (T.) europaeo Stierl. simillimus, capite angustiore, vostro parallelo, angustiore, fortiter carinato, ante apicem haud vel subtiliter impresso, haud transversim rugulato, femoribus 129 omnibus fortius dentatis (etiam posticis dente conspicuo, acuto instructis), elytris densius, irregulariter vel sub- seriatim pilosis; ab ©Öt. (T.) veluchiano Apf. 9 prothorace latiore, lateribus .valdo rotundato, tibiis anticis rectis, tenuioribus, earum margine interiore evidenter bisinuato, in medio dente acuto, ante apicem dentis tribus obtusio- ribus instructis corporeque minore divergens. Lg. 6°3 mm. 9° ignotus. Albania occ. In montibus prope Oroshi (Merdita). 34. Otiorhynchus (Tournieria) pilosellus n. sp. 2. Ot. (T.) veluchiano Apf. 2 valde affinis, prothorace latiore, lateribus fortius rotundato, elytris rugosogranulatis, longius suberecte pilosis, corpore minore coloreque pallidiore, brunneo distinctus. Lg. 60 mm. JS ignotus. Albania occ. In monte »Malshent« prope Oroshi. 35. Otiorhynchus (Tournieria) cukalensis n. Sp. Ot. (T.) Steindachneri Apf.! proximus et similis, corpore minus elongato, prothorace paullo latiore, lateribus magis rotundato, -elytris. evidenter : brevioribus, breviter- ovalibus, femoribus omnibus fortius dentatis, anticis magis incrassatis, antennis in 5 paullo crassioribus, earum scapo crassiore, magis incurvo corporeque vere minore distinguendus. Lg. 5:5—6 0 mm. Albania occ. In monte »Cukali« prope Skutarim urbem. 36. Otiorhynchus (Tournieria) globipes n. sp. Z'. Rubropiceus, tenuiter pubescens, elytris squamulis pili- formibus albidis plus minusve maculatim condensatis parce vestitis. Caput crassiusculum, oculis parum prominentibus, rostro capite evidenter angustiore et paullo longiore, rugoso- punctato, tenuiter carinato, apice evidenter bicornuto; prothorax convexiusculus, capite multo latior, longitudine paullo latior, lateribus valde et aequatiter arcuiforme rotundatus, subtiliter 1 Sitzungsberichte der Kaiserl. Akademie der Wiss. in Wien, math.- naturw. Kl., CXVI Bd., 1907, p. 925. 130 ‚granulatus, in dorso punctatus; elytra oblongo-ovata, evidenter profunde striatopunctata, interstitiis sat latis, punctato-granu- latis, postice subconvexis. Pedes incrassati, femoribus anticis valde dilatatis et globiforme fere incrassatis, subdentatis, femoribus mediis et posticis modice incrassatis et dente subtilissimo, graniformi, instructis, femoribus posticis intuslatelobiforme dilatatis. Antennae mediocres, scapo ad apicem modice incrassato, funiculi articulo secundo primo paullo breviore, 3° et 4° paulatim breviore, 4° latitudine paullo longiore, 5°—7° rotundato, vix transverso. Lg. 4'7 mm. 9 ignota. Albania merid. In alpibus »Kiore« prope Valonam. Das Komitee für die Erbschaft Treitl hat in seinen Sitzungen vom 31. Jänner und 22. März 1.J. folgende Subven- tionen bewilligt: 1. Dr. Heinrich Freiherrn v. Handel-Mazzetti zur Be- streitung der Unterhaltungskosten seines weiteren Auf- enthaltes rn CHmaHL IN Rare OU SH ERBE EA: R 6000; 2. Dr. Adolf Mahr in Wien für eine prähistorische Forschungsreise in Albanien als Beitrag der mathem.-naturw. Klasse UNE PORN. RR FUBFIOTTRR EIRLITIL ARE. K 3000; 3. Dr. Josef Bayer in Wien für eine prähistorische Studienreise in Palästina als Anteil der mathem.-naturw. Klasse eine SUBVENLION "Von re ne K 2000: 4. dem Naturwissenschaftlichen Balkankomitee für die Fortsetzung der naturwissenschaftlichen Unter- SUCHEN AU Dein" Balicattne nn are SEEN ih sie nenn K 30.000; 5. der Phonogrammarchivs-Kommission als Dota- tion für 1918 auf Rechnung der mathem.-naturw. Klasse. RK 3000; 6. der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse als Druckkostenersatz für die Diucklegung der aus dem Treitlfonde subventionierten Arbeiten ......... K 4119. Selbständige Werke oder neue, der Akademie bisher nicht zugekommene Periodica sind eingelangt: Gronherzoslich Badıseker Techmische Hochschule »Fridericiana« in Karlsruhe: Akademische Veröffent- lichungen. für 1917. Walte, Wilhelm, Dr.: Beiträge zur Energielehre. Hamburg, Tar7 Se: — Eine neue Erklärung der osmotischen und elektrischen Erscheinungen. Hamburg, 1916; 8°. Ba ',3doin. yadele oien . Haren bDrtin aselaahle r »rhBs 2 2 3 +, ’ { N I% Tet. wrrre f rt BUNTE re 26 y UT BEL ‚ol Hilf re BA x t 0) Co Verzeichnis der von Anfang April 1917 bis Anfang April 1918 an die mathe- matisch-naturwissenschaftliche Klasse der Kaiserlichen Aka- demie der Wissenschaften gelangten periodischen Druckschriften. Agram. Societas scientiarum naturalium croatica: — — Glasnik, godina NAXIX, svezak 1—4. — Südslawische Akademie der Wissenschaften und Künste: — — Rad (kazred mat.-prirodosl.) knjiga 215 (61). Amsterdam. Koninglijke Akademie van Wetenschappen: — — Jaarboek, 1916. — — Verhandelingen (Afdeeling Natuurkunde), sectie 1, deel XII, No 3; sectie 2, deel XIX, No 2—6. — — Verslag van de gewone vergaderingen der wis- en natuurkundige afdeeling, deel XXV, gedeelte 1, 2. — Wiskundig Genootschap: — — Nieuw Archief voor Wiskunde, reeks 2, deel XII, stuk 2. — — Revue semestrielle des publications mathematiques, tome XNV partie 1. — — Wiskundige opgaven met de oplossingen, deel XII, stuk 4. Batavia. Kong. magnetisch en meteorologisch Observatorium: — — Öbservations made at the royal magnetical and meteorological observatory, vol. XXXVI, 1913. Bergedorf. Hamburger Sternwarte: — — Jahresbericht, 1916. Meteorologische Beobachtungen, 1916. Bergen. Museum: — — Aarbok Naturvidenskabelig raekke), 1915—1916, hefte 2 (Druckort Christiania). Bergen. Aarsberetning, 1915—1916 (Druckort Christiania). — — An account of the crustacea of Norway, vol. VI, part XI, XII ‘Druckort Christiania). — — Skrifter, ny raekke, bind Ill, No 1 (Druckort Christiania). Berlin. Berliner medizinische Gesellschaft: — — Verhandlungen, Band XLVII. — Deutsche chemische Gesellschaft: — — Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft, XLIX, No 18; Jahrgang 50, No 6—17; Jahrgang 51, No 1—9. — — Chemisches Zentralblatt, Jahrgang 88, 1917, Band I, No 9—26 Band II, No 1—26; Jahrgang S9, 1918, Band I, No 1--10. — Deutsche geologische Gesellschaft: — — Zeitschrift (Abhandlungen), Band 69, 1917, Heft 1—3. — — Zeitschrift (Monatsberichte), Band 69, 1917, Heft 1-11. — Deutsche physikalische Gesellschaft: — — Verhandlungen, Jahrgang 19, 1917,N0 3 —24 (Druckort Braunschweig.) — Fortschritte der Medizin. Jahrgang 34, 1916]17, No 17-36; - Jahrgang 35, 1917/18, Nr. 1— 15. j — Jahrbuch über die Fortschritte der Mathematik. Band 44, Jahrgang 1913, Heft 2. — Königl. astronomisches Recheninstitut: — — Berliner Astronomisches Jahrbuch für 1918, Jahrgang 143; für 1919, Jahrgang 144. — —- Kleine Planeten, Bahnelemente und Oppositions-Ephemeriden, Jahr- gang 1917; Jahrgang 1918. | — Königl. preuß. Akademie der Wissenschaften: b) — — Abhandlungen (phys.-math. Klasse), Jahrgang 1917, No 1, 2. — — Sitzungsberichte, 1917, I—LIIl. — Königl. preuß. geodätisches Institut: — — Veröffentlichungen, Neue Folge, No 71, 72, 73, 74. — Königl. preuß. meteorologischesInstitut: — — Veröffentlichungen, No 292, 293, 294, 295, 296. — Naturwissenschaftliche Wochenschrift. Band 32, 1917, Heft 12—52; Band 33, 1918, Heft 1—11. — Physikalisch-technische Reichsanstalt: -—— — Die Tätigkeit der phys.-techn. Reichsanstalt im Jahre 1916. Berlin. Zeitschrift für angewandte Chemie (Organ des Vereines deutscher Chemiker). Jahrgang 30, 1917, Heft 23— 104; Jahrgang 31, 1915, Heft 1—22. — Zeitschrift für Instrumentenkunde. Jahrgang XXX\IL, 1917, Heft 3—12; Jahrgang XXXVII, 1918, Heft 1, 2. — Zoologisches Museum: — — Mitteilungen, Band S, Heft 3. Boston. The American Naturalist, Vol. LI, 1917, No 601. Bremen. Meteorologisches Observatorium: — — Deutsches meteorologisches Jahrbuch für 1916, Jahrgang NXVIT. Brünn. Naturforschender Verein: — — Bericht der meteorologischen Commission, NAXI, Ergebnisse der meteorologischen Beobachtungen 1911. — — Verhandlungen, Band LV, 1916. Budapest. Kgl. ungarische Geologische Reichsanstalt: — — A magyar kir. földtani intezet evkönyve, kötet XXIV, füzet 1—4. — —- Anhang zum Jahresbericht 1916. — — Jahresbericht, 1915, Teil 1. — — Mitteilungen aus dem Jahrbuche, Band XXII, Heft 2, 4—6. — Kgl. ungarische Reichsanstalt für Meteorologie und Erd- magnetismus: — -— Jahrbücher, Band XL, Jahrgang 1910, Teil I—-IV; Band XLI, Jahr- sane 1911, Rei Tl, I: VS Band NEIN, Jahrsane 172 "Teail LE I, IV; Band XENI, Jahrgang 1913, Teil I, 1, IV. -- — Verzeichnis der Bibliothek, 10 (1911)—14 (1915). — Ungarische Akademie der Wissenschaften: — — Mathematikai &s termeszettudomänyi ertesitö, kötet NXNXV, füzet 1—4. — — Mathematikai cs termeszettudomänyi közlemenyek, kötet NXXIV, szam 1. — Ungarische Geologische Gesellschaft: — — Földtani közlöny, kötet XLVI, 1916, füzet 1—12. — Ungarischer Adria-Verein: — — A Tenger, eviolyam VII, 1917, füzet III- XII; evfolyam VI, 1918, füzet 1. — Ungarisches National-Museum: —— 2annales, VoREX v1 91T, pars I, U. Anzeiger Nr. 10. 06) Christiania. Videnskabs-Selskabet: — — Forhandlinger, aar 1915. — — Skrifter (matematisk-naturvidenskabelig klasse), 1915. Chur. Naturforschende Gesellschaft Graubündens: — — Jahresbericht, Neue Folge, Band LVII, 1916/17. Colmar. Naturhistorische Gesellschaft: — — Mitteilungen, Neue Folge, Band XIV, 1916 und 1917. Dresden. Königl. Sächsische Landes-Wetterwarte: — — Decaden-Monatsberichte, Jahrgang XVII, 1915. — Naturwissenschaftliche Gesellschaft »Isis«e: — — Sitzungsberichte und Abhandlungen, Jahrgang 1916. Easton. American Chemical Society: — — Journal, vol. ‚XL, 1918, No 1. Erfurt. Kön. Akademie gemeinnütziger Wissenschaften: — — Jahrbücher, Neue Folge, Heft 43. Genf. Journal de Chimie physique. Tome 15, No 1-4. — L’Enseignement mathematique. Annce XIX; 1917,°No 1—6. — Observatoire: — -—— Öbservations meteorologiques faites aux fortifications de Saint- Maurice, 1916. — — Resume meteorologique pour Geneve et le Grand Saint-Bernard, 1916. — Soeiete de Physique et d’Histoire naturelle: — — Comptes rendus des secances, XXXII, 1916. — — Memoires, vol. 38, fasc. 6; vol.:39, fasc. 1. Görlitz. Oberlausitzische Gesellschafr der Wissenschaften: — Neues Lausitzisches Magazin, Band 92, 1916; Band 93, 1917. Göttingen. Königl. Gesellschaft der Wissenschaften: Carl Friedrich Gauss Werke, Band N, Abt. 1. — — Nachrichten (mathem.-physik. Klasse), 1916, Heft 2; 1917, Heft 1. — Geschäftliche Mitteilungen, 1916, Heft 2; 1917, Heft 1 (Druckort Berlin). 137 Graz. K. k. Landwirtsckafts-Gesellschaft für Steiermark: — — Landwirtschaftliche Mitteilungen, Jahrgang 66, 1917, No 7— 24; Jahr- sang 67, 1918, No 1—6. Haarlem. Hollandsche Maatschapij der Wetenschappen: — — Archives Neerlandaises des sciences exactes et naturelles, serie IE (Sciences naturelles), tome IH, livr. 2, 3. Halle. Academia Caes. Leopoldino-Carolina germanica naturze euriosorum: — — Leopoldina, Heft LIII, 1917, No 2—12; Heft LIV, 1918, No 1, 2. — — Nova Acta (Abhandlungen), Band 102. — Naturwissenschaftlicher Verein für Sachsen und Thüringen: — — Zeitschrift für Naturwissenschaiten. Band S6, Heft #. Hamburg. Deutsche Seewarte: _ — — Annalen der Hydrographie und Maritimen Meteorologie, Jahrgang #3. 1917, Heft III— XII; Jahrgang 46, 1918, Heft I, IL Jahrgang XLII, 1918, No 1—59. — Hamburgische wissenschaftliche Anstalten: — — Jahrbuch, Jahrgang NXXIT, 1915 (mit Beiheft 1—5). — — Programme der Unterrichtsanstalten, No 1088. — Kolenialinstitet: — — Abhandlungen, Band XXXII; XXXVI; XXXVI; XXXVIIE, KXXIX. Hannover. Deutscher Seefischereiverein: — — Mitteilungen, Band XXXIll, 1917, No 1—12; Band XXXIV, 1913, No 1, 2 (Druckort Berlin). Heidelberg. Akademie der Wissenschaften: — — Jahresbericht, 1916. — — Sitzunssberichte A (mathematisch - naturwissenschaftliche Xlasse), Jahrgang 1916, Abhandlung 1—13; Jahrsang 1917, Abhandlung 1—3: — B (biologische Wissenschaften), Jahrgang 1916, Abhand- lung 5. 6. Innsbruck. Ferdinandeum für Tirel und Vorarlberg: — — Zeitschrift, Folge II, Band 59. Iglöo. Ungarischer Karpathenrverein: — — Jahrbuch XLIV, 1917. 138 Iowa. University: — — Monographs, series I, No. 3. Jena. Medizinisch-naturwissenschaftliche Gesellschaft: — — Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft, Band LIV, Heft 3, 4: Band LV, Heft 1. Kiagenfurt. Naturhistorisches Landesmuseum für Kärnten: — —- (arinthia II (Mitteilungen), Jahrgang 106 und 107. Kopenhagen. Conseil permanent international pour Texploration Ge Namen: — — Bulletin hydrographique pour juillet 1914-—-juin 1915. — — Bulletin statistigque des peches maritimes des pays du Nord de l’Europe, vol. VII, 1911—1912. — —. Publications de eireonstance, No 70. - — Rapports et proces-verbaux des reunions, vol. XXIV. — Kommissionen for Ledelesen of de geologiske og geogra- fiske Unders@gelser i Gronland: — — Meddelelser om Gronland, hefte XXII, afd. 1; hefte XXIII, afd. #: bind LI; bind XLIV, No # 5; bind XLVI, No 2. — Kongelige Danske Videnskabernes Selskab: - Biologiske Meddelelser, I, 1, 2. - Mathematisk-fysiske Meddelelser, I, 1, 2. — — Oversigt over Forhandlinger, 1916, No 4--6; 1917, Januar — Juni. — — Skrifter (naturv. og math. afdeling), raekke 8, bind I, No 4, 5; bind Il, No 4,5. Laibach. Musealverein für Krain: — — Carniola (Mitteilungen), letnik VIII, zvezek 1—4. Leiden. Nederlandsehe Dierkundige Vereeniging: — -— Tijdskrift, sefie 2, deel XV, aflevering 2-4. Leipzig. Annalen der Physik. — — Annalen, Vierte Folge, Band 52, Heft 3-8; Band 53, Heft 18. — — Beiblätter, Band 40, 1916, No 23; 24; Band 41, 1917)’No 2—22. — Fürstlich Jablono wski’sche Gesellschaft: — — Jahresbericht, 1917. Leipzig. Gesellschaft für Erdkunde: — — Mitteilungen, 1915 und 1916. — Königl. Sächsische Gesellschaft der Wissenschaften: — — Abhandlungen (mathematisch-physische Klasse), Band XXXIII, No III; Band XXXIV, No III; Band XXXV, No T—II. — — Berichte über die Verhandlungen (mathematisch-physische Klasse), Band ELXVII, 1916; IH, IV; Band LXIX, 1917, T, II. — Physikalische Zeitschrift. Jahrgang 18, 1917, No 5—24; Jahr- gang 19, 1918, No 1—5. — Zeitschrift für Elektrochemie und angewandte physi- kalische Chemie. Jahrgang 23, 1917, No 3—24; Jahrgang 24, 1918, No 1—6. Lund. Universität: — — Acta (Lunds Universitet Ärsskrift), Ny följd, afdelningen II 2 (Medicin samt matematiska och naturvetenskapliga ämnen), Bd. XII, 1916. Luxemburg. Institut Grand-Ducal: — — Archives trimestrielles, nouvelle serie, anndce 1910, tome V, fasc. 3, +. Mexico. Instituto Geolögico: — —- Boletin, numero 34. München. Deutsches Museum: — — Verwaltungs-Bericht über das 13. Geschäftsjahr 1915 —1916 und Bericht über die 11. Ausschußsitzung. — Königl. Bayerische Akademie der Wissenschaften: — — Abhandlungen (mathematisch-physikalische Klasse), Band XXVIII, Abhandlung S. — — Sitzungsberichte (mathematisch-physikalische Klasse), 1916, Heft II; KIA HIerte DT. New Haven. Connecticut Academy of Arts and Sciences: — — Transactions, vol. 21, pages 1--144. — Rockefeller Institute for Medical Research: — — The Journal of Experimental Medicine, vol. XXV, No 1. Nürnberg. Naturhistorische Gesellschaft: — — Abhandlungen, Band XIX, Heft V; Band XXI, Heft 2. — — Jahresbericht, 1916. 140 Potsdam. Astrophysikalisches Observatorium: — — Publikationen, No 71; No 72; Band'23, Stück 3,4. Prag. Böhmische Kaiser Franz Josefs-Akademie der Wissen- schaften, Literatur und Kunst: — — Rozpravy, trıda Il, roe&nık XXV, 1916, dil I, I. — — V8stnik, roönik XXV, 1916, &islo 3—9; ro&nik XXVI, 1917, £islo 142. — Deutscher naturwissenschaftlich-medizinischer Verein für Böhmen »Lotose; — — Lotos, vol. 64, 1916, No 7—10; vol. 65, 1917, No 1—10. — K.k. Universitäts-Sternwarte: — — Magnetische und meteorologische Beobachtungen im Jahre 1916, Jahrgang 77. — Kgl. Böhmische Gesellschaft der Wissenschaften: — — Jahresbericht, 1916. — — Sitzungsberichte (mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse), 1916. — — Untersuchungen über den Lichtwechsel älterer veränderlicher Sterne. Nach den Beobachtungen von Prof. V. Safarık, vol. II — Listy cukrovarnicke. Ronık XXXV, 1917, &islo 25—52; rocnik XXXVI, 1918, &islo 1—24. Regensburg. Kgl. Bayr. Botanische Gesellschaft: — — Denkschriften, Neue Folge, Band VIl; Band XII. Rostock. Naturforschende Gesellschaft: — — Sitzungsberichte und Abhandlungen, Neue Folge, Band VI, 1914/15. Rotterdam. Bataafsch Genootschap der proefondervindelijke Wijsbegeerte: — —- Aanvullende catalogus van de bibliotheek. — — Nieuwe Verhandelingen, reeks II, deel VII, stuk II. Stockholm. Forstliche Versuchsanstalt Schwedens: — —- Flygblad, No 7, 8,9. — — Meddelanden, 1916—1917, band I, häfte 13, 14; band II, häfte 13, 14. - Institut royal geologique de la Suede: - — Arsbok, 1915; 1916. — Sveriges geologiska undersökning. Serie A (in 8°), No 129, 136, 139, 145; — Serie Ca (in 4°), No 14,.15,118, 141 Stockholm. Kung. Vetenskaps-Akademien: Äarsbok, 1917. Arkiv för Botanik, band 14, häfte 4. Arkiv för Kemi, Mineralogi och Geologi, band 6, häfte 4, 5. Arkiv för Matematik, Astronomi och Fysik, band 11, häfte 4; band 12, häfte 1—4. Arkiv-för Zoologi, band 10, häfte 4; band 11, häfte 1, 2. Astronomiska iakttagelser och undersökningar, band 10, No5, 6. Bihang till meteorologiska iakttagelser i Sverige, band 57, 1915, 124 Handlingar, band 56, No 1-6. Meteorologiska iakttagelser i Sverige, serie 2, band 43, 1915. Register öfver Kung. Svenska Vetenskapsakademiens skrifter, 1826— 1917. Triest. K. k. Maritimes Observatorium: — — Astronomisch-Nautische Ephemeriden, 1918. Upsala. Geological Institution (University): — — Bulletin, vol. XIV. — Observatoire meteorologique de l’Universite: — — Bulletin mensuel, vol. XLVIH, annde 1916. Utrecht. Observatoire: —-— Recherches astronomiques, VII. — Observatoire meteorologique: Observations seismographiques de septembre 1912 & avril 1917. Physiologisch Laboratorium der Utrecht'sche Hoogeschoo|l: Onderzoekingen, reeks 5, deel XVII. Washington. Carnegie Institution: Communications to the National Academy of Sciences, No 36. — — Contributions from the Solar Observatory Mt. Wilson, California, No 1227193! — Department of Agriculture: — Journal of Agricultural Research, vol. VII Now lt: 2% Weather Bureau (Department of Agriculture): Monthiy Weather Review, vol. 44, No 10. Wien. Allgemeiner österreichischer Apotheker-Verein: — — Zeitschrift, Jahrgang LXXI, 1917, No. 12-252; Jahrgang | LXXII, 1418, No 1—1l. 142 Wien. Elektrotechnik und Maschinenbau. Jahrgang 35, 1917, Heit Ki. 12—52; Jahrgang 36, 1918, Heft 1— 11. .k. Geographische Gesellschaft Mitteilungen, Band 60, 1917, No 4—12; Band 61, 1918, No 1, 2. . k. Geologische Reichsanstalt: Jahrbuch, Band LXVI, Jahrgang 1916, Heft 1—4; Jahrgang LXVIL, 1917, Heft 1, Verhandlungen, 1916, No 13—1S; 1917, No 1—8. k. Gesellschaft der Ärzte: Wiener klinische Wochenschrift, Jahrgang XXX, 1917, No 12 -52; Jahrgang XXXI, 1918, No 1—11. .k. Hydrographisches Zentralbureau: - Beiträge zur Hydrographie Österreichs, Heft XII, Lieferung 2. - Wochenberichte über die Schneebeobachtungen im österreichischen Rhein-, Donau-, Oder- und Adriagebiete für den Winter 1916/17. .k. Naturhistorisches Hofmuseum: Annalen, Band XXX, No 3, 4. .k. Österreichische Fischereigesellschaft: Österreichische Fischereizeitung, Jahrgang XIV, 1917, No 7—24: Jahrgang XV, 1918, No 1—6. k. Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik: Allgemeiner Bericht und Chronik der im Jahre 1914 in Österreich beobachteten Erdbeben, No XI. Jahrbücher, Neue Folge, Jahrgang 1912, Band XLIX; Jahrgang 1913, Band L. Tabellen zur statistischen Wettervorhersage für Niederösterreich und die angrenzenden Landstriche, Winter (Dezember—Fehruar). . k. Zoologisch-botanische Gesellschaft: Abhandlungen, Band IX, Heft 3, 4. Verhandlungen, Band LXVI, 1916, Heft 6—10; Band LXVI, 1917, Heft 1—10, ‚u. k. Militär-geographisches Institut: - Publikationen für die internationale Erdmessung. Die astronomisch- geodätischen Arbeiten des k. u. k. militär-geographischen Institutes. 3and XXIII: Trigonometrische Arbeiten; Band XXIV: Astronomische Arbeiten. Monatshefte für Mathematik und Physik. Jahrgang XXVLI, 1917, Vierteljahr 1—4. Wien. Niederösterreichischer Gewerbe-Verein: -— — Wochenschrift, Jahrgang LXXVII, 1917, No 12--52; Jahrgang LXXIX, 19185, No 1—11. Österreichische Kommissionen für die internationale Erd- messung: x Verhandlungen: Protokolle über die Sitzungen vom 20. und 22. März, 29. April, 30. Dezember 1912; vom 13. und 14. Jänner, 17. Februar, 18. und 19. November, 1. Dezember 1913; vom 0). Februar, 2. März, 12. Mai und 27. Oktober 1914. -— Österreichischer Ingenieur- und Architektenverein: — -— Zeitschrift, Jahrgang 69, 1917, No 12-52; Jahrgang 70, 1918, No 1-11. Österreichischer Reichs-Forstverein: -— — Vierteljahrsschrift für Torstwesen, Neue Folge, Band XXXV, 1917, Heft I—IV. Österreichischer Touristenklub: - — Mitteilungen der Sektion für Naturkunde, Jahrgang XNXIX, No 3-- 12; Jahrgang XXX, No 1, 2. — Volksbildungs-Verein: — — Urania, Jahrgang X, 1917, No 12 —52. _ Verlautbarungen des Volkshildungsbauses Wiener Urania, 1918, No. 1—11. — Wiener medizinische Wochenschrift. Jahrgang 67, 1917, No 13—52; Jahrgang 68, 1918, No 1— 11. — Wissenschaftlicher Klub: -— — Jahresbericht, Vereinsjahr XLI, 1916 — 1917. — — Monatsblätter, Jahrgang XXXVIL, 1916,No 11, 12; Jahrgang XXXVIIT, 1917, No1—S. — Zeitschrift für das landwirtschaftliche Versuchswesen in Österreich. Jahrgang XX, 1917, Heft 1-12. Ministerien und Statistische Ämter. — K.k. Ackerbauministerium: -— — Anbauflächen und Ernteergebnisse der landwirtschaftlichen Boden- produkte im Jahre 1916. — — Statistik des Bergbaues in Österreich für das Jahr 1913; für das Jahr 1914. Anzeiger Nr. 10. 17 1-44 — RK. k. Eisenbahn Ministerium: ; re — -— Mitteilungen über die Studien und vorbereitenden Maßnahmen der österr, Staatsbahnenverwaltung zur Ausnützung der Wasserkräfte und zur Einführung des elektrischen Betriebes auf Vollbahnen. — K.k. Finanzministerium: — — Mitteilungen, Jahrgang XXIE. — K,k. Handelsministerium: — -- Statistik des auswärtigen Handels im Jahre 1914, Band I- II. . k. Ministerium des Innern: — Die Ergebnisse der Gebarung und der Statistik “der registrierten Hilfskassen in den Jahren 1912— 1913. - Die Gebarung und die Ergebnisse der Unfallstatistik der Arbeiter- Unfallversicherungs-Anstalten in den Jahren 1912-1913. Wi 2 Bfe privaten Versicherungsunternehmungen im Jahre 1913. Ergebnisse der Unfallstatistik der fünfjährigen Beohachtungsperiode 1907—1911, Teil I, 1. — K.k. Statistische Zentral-Kommission: — — Österreichische Statistik, Band NCIH, Heft 3: -—- Neue Folge, Band 3, Heft 1,9, 10; Band 5, Heft 2; Band 13, Heft 2;; Band 15, ai le — Niederösterreichische Handels- und Gewerbekammer: — — Geschäftsberichte, Jahrgang 1916, No 11, 12; Jahrgang 1917, No 225 li: — — Protokolle über die öffentlichen Plenarsitzungen, Jahrgang 1916, No 6, 7 (mit Beilage 6, 7); Jahrgang 1917, No 1-—5 (mit Beilage 122): — — Sitzungs- und Geschäftsberichte, Jahrgang 1915. Wiesbaden. Nassauischer Verein für Naturkunde: — — Jahrbücher, Jahrgang 69, 1916. Würzburg. Physikalisch-medizinische Gesellschaft: Sitzungsberichte, 1915, :N016, 7;511916,:No 1--5; 1917, No al—6. Verhandlungen, Neue Folge, Band 44, No 3—6; Band 45, No 1—2. Zürich. Naturforschende Gesellschaft: - — 'Neujahrsblatt, 1918, Stück 120. — — Vierteljahrsschrift, Jahrgang 62, 1917, Heft 1-4. 1 45 Zürich. Schweizerische Apotheker-Zeitung. Jahrgang 55, 1917 No 11—52; Jahrgang 56, 1918, No 1—10. — Schweizerische Meteorologische Zentral-Anstalt: -- —— Annalen, 1915, Jahrgang 52. — — Jahresbericht des Schweizerischen Erdbebendienstes, 1916 — Aus der k. k. llof- und Staatsdruckerei in Wien. 2 x 2 Yy i AR Te Pal 4 TE 1755 271770 2 in sh | $ KH: BT Ki u . he {3 Er nd DET Kaiserliche Akademie der Wissenschaften in Wien Jahrg. 1918 Nr. 11 Sitzung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse vom 25. April 1918 Zn u — Der Vorsitzende, Präsident Hofrat V, v. Lang, macht Mit- teilung von dem Verluste, welchen die Kaiserl. Akademie der Wissenschaften durch das am 20. April 1. J. erfolgte Ab- leben des Ehrenmitgliedes der Gesamtakademie, k. u. k. wirk- lichen Geheimen Rates und Ministerpräsidenten a. D. Dr. Paul Freiherrn Gautsch v. Frankenthurn, erlitten hat. Die anwesenden Mitglieder geben ihrem Beileide durch Erheben von den Sitzen Ausdruck. Prof. Dr. F. Wenzel übersendet zwei Arbeiten aus dem Laboratorium für organische Chemie an der k. k. Deutschen Technischen Hochschule in Prag mit den Titeln: l>>Die chemische ‚Struktur der. Atome. N. Karhbe und Metallvalenz.« ’ Da einerseits gezeigt werden konnte, daß die Atome metalloider Elemente eine metallische Form annehmen können, und andererseits die Metalle die Fähigkeit zu selektiver Lichtabsorption besitzen, welche die Voraussetzung für das Entstehen von Farbigkeit ist, wird der Versuch gemacht, die Farbe organischer und anorganischer Substanzen aus dem Vorhandensein metallischer Valenzen einheitlich zu er- klären. Das Zustandekommen von Farbigkeit erscheint dadurch als ein Problem .der Atomstruktur, welche durch die Atom- 18 148 gruppierung weitgehend beeinflußt wird. Die Folgerungen aus der Theorie stehen in vorzüglicher Übereinstimmung mit den Anschauungen, welche A. v. Baeyer in seinen diesbezüglichen Arbeiten entwickelt hat. 2.3Die Valenzen- des Stickstoffes. IL, Mitteilun ae In der ersten Mitteilung wurde eine Hypothese über die chemische Struktur der Atome aufgestellt, deren weitere Ausarbeitung zu dem Schlusse führte, daß neben dem metalloiden, fünfwertigen Stickstoffatom auch ein metallisches existiert, dessen Valenzen andere Charaktere und eine andere räumliche Anordnung haben als jene des metalloiden. Die Übereinstimmung der theoretisch erschlossenen Anordnung seiner Valenzen mit der Lage der Atome in dem von L. Vegard ermittelten Krystallgitter von Ammoniumjodid und von Tetra- methylammoniumjodid beweist die Richtigkeit der Annahme und berechtigt zur Aufstellung eines neuen Stickstoffmodells für die Darstellung der Substitutionsverhältnisse bei den Ammoniumverbindungen, welches mit den bisher vorgeschla- genen verglichen und zur Ableitung der Isomeriemöglichkeiten der Ammoniumverbindungen benützt wird. Es ergibt sich, daß für die Konfiguration einer optisch aktiren Ammoniumverbindung 24 isomere Formen in Betracht zu ziehen sind und daß die krystallographischen Eigenschaften derselben in der Chemie in ausgedehnterem Maße werden berücksichtigt werden müssen, als dies gegenwärtig gebräuch- lich ist. Prof. Dr. J. Anton Gmeiner in Innsbruck übersendet eine Abhandlung mit dem Titel: »Über die zahlentheo- retischeReduktion der binären quadratischen Formen.« Ing. Emil Kwaysser in Wien übersendet ein versiegeltes Schreiben zur Wahrung der Priorität mit der Aufschrift: »Neues ballistisches Verfahren.« 149 Das w. M. R. Wegscheider legt folgende Abhandlung aus dem physikalisch-chemischen Institut der k. k. Deutschen Universität in Prag vor: »Über das Auftreten von Nebeln bei chemischen Reaktionen« von Viktor Rothmund. Das w. M.R. Wegscheider legt ferner eine Arbeit aus dem I. Chemischen Laboratorium der k. k. Universität in Wien vor: »Über die Nitrierungsgeschwindigkeit von Phenolen in Äther. Messung von Substitutionsge- schwindigkeiten. I. Abhandlung« von Alfons Klemenc und Elisabeth EKI. Es wird gezeigt, daß der Vorgang der Nitrierung allge- mein ein positiv autokatalytischer ist. Die Geschwindigkeit der Nitrierung ist bei gleicher Phenolkonzentration abhängig von der Konzentration der Salpetersäure an Stickstoffdioxyd, beziehungsweise salpetriger Säure. Aus diesem Grunde reagiert absolut reine Salpetersäure in Äther gelöst nicht mit den sonst sehr leicht zu nitrierenden Phenolen; erst Zusatz von Stickstoffdioxyd leitet die Nitrierung ein. Dieser leitet aber sowohl die nitrierende als auch die oxydierende Wirkung der Salpetersäure ein; beide Eigenschaften der Säure spielen bei der Nitrierung eine Rolle. Wird die Nitrierungsgeschwindig- keit der Phenole studiert, so ist noch weiter zu berücksichtigen» daß die salpetrige Säure vom Phenol selbst aufgenommen wird, wodurch die Phenole in verschieden starkem Maße die Nitrierung negativ katalytisch beeinflussen. Dies alles berück- sichtigend, sind, um den Ablauf der Nitrierung kinetisch darzustellen, drei simultane Differentialgleichungen notwendig, die nach entsprechenden Vereinfachungen eine Gleichung geben, die den Nitrierungsablauf bei geringem Umsatz dar- zustellen imstande ist. Es werden die Geschwindigkeits- konstanten des Phenols, Guajacols, 0- und p-Kresols und des Resorceinmonomethyläthers mitgeteilt. — Beim Hydrochinon konnte gezeigt werden, daß hier die Nitrierung so verläuft, daß das Hydrochinon durch Salpetersäure nach Zusatz von Spuren Stickstoffdioxyd zuerst oxydiert wird, wobei sich Chinhydron abscheidet, welches bei entsprechender Äthermenge langsam unter Nitrierung in Lösung geht, indem sich die 150 gebildete salpetrige Säure (neben Stickoxyd) an Chinhydron anlagert. — Eine Besonderheit hat man bei Phenol und Guajacol feststellen können, daß nämlich im Falle des Molenüberschusses an Salpetersäure die Nitrierung unter sonst gleichen Bedingungen nicht eintritt oder nach geringem Umsatz zum Stehen kommt. Der scheinbare Widerspruch mit dem Massenwirkungsgesetz wird dadurch zu erklären versucht, daß man annimmt, der Nitrierung gehe eine Anlagerung der Salpetersäure an Phenol zu Phenol-Salpetersäure voraus, welche Verbindung erst mit einem weiteren Mol Phenol unter Bildung von Nitrophenol reagiert. Das w. M. Hofrat H. Molisch legt vor: »Mitteilungen aus der Biologischen Versuchs- anstalt der Kaiserl. Akademie der Wissenschaften in Wien (Pflanzenphysiologische Abteilung, Vorstand: W. Figdor.) Nr. 25. Zur Kenntnis des Regenerations- vermögens von (rassula multicava Lem. von Wilhelm Figdor.« Die Blätter der verschiedensten Gewächse, in einem gewissen Altersstadium von .der Mutterpflanze abgetrennt, sind bekanntlich unter günstigen Wachstumsverhältnissen fähig Wurzeln und Sproße von der Wundfläche aus zu erzeugen. An irgendwie verletzten Blättern, die im Zusammenhang mit normalen Pfianzen stehen und keine Wurzel- beziehungs- weise Sproßanlagen vorgebildet besitzen, ist das Auftreten von adventiv entstandenen Wurzeln und Sprossen nur ausnahms- weise, bisher insgesamt in vier Fällen (bei drei Gesneriaceen und einer Begoniacee) beobachtet worden. In der vorliegenden Studie wird gezeigt, daß man auch an den Blättern der Crassulacee Crassula multicava Lem., die sich im organischen Verband mit ganz gesunden Pflanzen befinden, in gesetzmäßiger Weise Adventivbildungen (Wurzeln und Sprosse, in manchen Fällen entstehen erstere allein) zur Entwicklung bringen kann. Zu diesem Zwecke braucht man nur die Hauptnerven der Assimilationsorgane, die ein bestimmtes Alter erreicht haben müssen, mittels eines Ein- 151 schnittes gänzlich durchzutrennen. Die Neubildungen nehmen dann nach Verlauf einer gewissen Zeit ihren Ursprung von den gegen die Blattspitze zu gelegenen Schnittflächen aus und zwar von der morphologischen Unterseite der Blätter her. Von anderen Crassulaceen wurden bis jetzt Sedum dendroideum Moe. et Sesse und Sempervivum atropurpureum Turez. nach dieser Richtung, jedoch mit negativem Erfolge untersucht. Das, wie wir gesehen haben, in besonderer Weise aus- geprägte Regenerationsvermögen von (. multicava kommt auch dadurch zum Ausdruck, daß vegetative Knospen regel- mäßig in den Achseln der Hochblätter des Blütenstandes auftreten. Sobald die Axillarbildungen einen gewissen Grad der Entwicklung erreicht haben, fallen sie ab und dienen unter Umständen auf ungeschlechtlichem Wege der Erhaltung der Art. €. portulacea Lam. zeigt ganz die gleichen Verhält- nisse wie C. multicava. Die ausführliche Arbeit wird nebst einer Tafel in den Berichten der Deutschen Botanischen Gesellschaft erscheinen. Das w. M. Hofrat J. M. Eder legt eine Abhandlung vor mit dem Titel: »Das Bogenspektrum des Dysprosiums.« Prof. Dr. A. Tauber legt folgende Abhandlung vor: »Die Entwicklung von Integralen linearer Differential- gleichungen durch kettenbruchähnliche Algorithmen.« Für die Darstellung eines Integrals einer linearen Diffe- rentialgleichung als Grenzfunktion von Näherungswerten, die sukzessive durch einen kettenbruchähnlichen Algorithmus bestimmt werden, bietet sich in erster Linie die auf Euler’s und Jacobi’s Arbeiten zurückgehende, in mancher Beziehung erweiterungsfähige und für homogene Differentialgleichungen auch ergänzungsbedürftige »Differentiationsmethode« dar. Die Methode gewinnt dabei wesentlich an Fruchtbarkeit als Mittel 192 analytischer Darstellung, wenn zur Bestimmung der sukzes- siven Näherungswerte generierende Funktionen eingeführt werden, denn diese besitzen gewisse charakteristische Eigen- schaften, die, insbesondere wenn es sich um Differential- gleichungen mit rationalen Koeffizienten handelt, also um das Problem, eine Lösung als Grenzwert rationaler Funktionen darzustellen, eine Analyse des Algorithmus gestatten. Die zu- nächst in Betracht kommenden Gesichtspunkte sind die fol- senden. Genügt die Funktion y der Variabeln x einer linearen Differentialgleichung m a Ne Ay -m+TVla), (1) — | mit deren Hilfe sich die höheren Differentialquotienten "+, yr+9,... linear durch 9, y', 2.99 ausdrücken. lassen 77 \ lag ; 2" y m-+-h) ®, 5 (a mn) ] n (x) (2) Te) — vorausgesetzt, daß Ableitungen jeder endlichen Ordnung der Koeffizienten ® und V an der Stelle x existieren — und führt man die generierenden Funktionen der ®,,„ und V, in der Form ein [0,0] (= Bere ar 3 d hn N+ m KT mn)! ZZ, h+m)! ? ll \ 7. H— RT [ h et m m Zu nm)! Ser (h+m)! so genügen die G„ für n=1,2,...m alle ein und der- selben Differentialgleichung in bezug auf die Hilfsvariable = m gm—k ( N ga (7 N.) r 5 a ze ER ®, (+ ) Dem y (4) a! während für H die Differentialgleichung gilt on H a ’ om—k H 2 a Be N ®,( +9) —— — +VÜüa-+2). (5) re — 88 Nun treten aber ebendie Funktionen ®,,„ und V,„ als die Koeffizienten eines linearen Gleichungssystems auf “am y & % ®, ns, m—nt I h — 0, (6) a h=v,v+l,... v+m-—1 bei Ve, respektive meter. y-Mm—-2 beit —O; durch dessen Auflösung man, nach der einfachsten unter den möglichen Annahmen für die Näherungswerte, y,o respektive ayı/v,o als Näherungswert für v respektive v’/v findet. Ent- wickelt man also in den Differentialgleichungen (4) und (9) für die Generierenden formal nach Potenzen von z, so ergibt die Gleichsetzung des Koeffizienten einer jeden Potenz von = auf beiden Seiten sofort den gesuchten Algorithmus der Bestimmungsstücke ® ,, und V,, der sukzessiven Näherungs- werte. Es sei dies für den Fall rationaler Funktionen f betrachtet, sodaß, wenn Au, Fu, ..Fın N Polynome von x bedeuten, die Beziehungen vorliegen Ri F,y) — F,y mn) N, al (I m 9) x Fiir) — \ F; „I nn) N, 3 N! und zur Bestimmung der Näherungswerte das System mn e7\ Er F,, nyy, mn Nn — a! 154 aufzulösen ist, dann resultiert als Algorithmus der Bestimmungs- stücke F,„ und N, N" Fon = 7. &hj Fi Erna; jel 1 N, == a NW, En j 2 A NN u ji ar ;= a 2 ae; = - unter u die kleinste Zahl verstanden, für welche F,+1, Fi, FY'_,,.. identisch verschwinden. Bei homogenen Differential- gleichungen erhält man solcherart als Näherungswerte für v’/v eine Folge rationaler Funktionen R,/P, (wo P,, R, Polynome von x sind) und es entsteht die Aufgabe, durch geeignete Wahl von »derDifferentialgleichung adjungierten« Polynomen (,, andere rationale Funktionen D,/QO,, als Näherungs- werte für y 'abzuleiten;-z. B. im Fallen =.2 ist Pz=guBRat Hess hratK Bahn und für die Polynome (0, besteht die Möglichkeit des Ansatzes ‚0x — 41,2 () a o8%,: 3, -2+ HE Bd -3+ PER Außer der angegebenen Methode der Gewinnung von Näherungswerten und Algorithmen lassen sich dann noch allgemeinere verwenden. Bezüglich der Konvergenzfrage seien einige Beispiele, die hypergeometrischen Differentialgleichungen und der Integral- logarithmus, angeführt, die sich dadurch kennzeichnen, daß der Algorithmus jedenfalls auch für alle endlichen positiven x nach einer Lösung der betreffenden Differentialgleichung kon- vergiert, während eine Entwicklung von » nach Potenzen von x entweder gar nicht oder nur für den Einheitskreis konvergiert: 155 I. css el ur sy ==104 „u. undis, reell P, = [1+(r+s+29=3)r] P,_ı — ee — (Hy 2) (SV — 9), a ar a ed | 0, = (r+v—1)(s+v—1)0,_, 9,0) =1, Q, =1. MT. x + V)y"+fy+lr+s+1l)a]y #rsy = 0; Tr, s und y reell P, = |y+v—1+(r+s+2y—1)ı]| P,_ı— —(r +y— 1) (s+v— D)(r+12?) P,_, y» —lim on tt), 4 KEIN EHN) 9-15 OO) Ad RD GER AN 9 Me II. za +)’ +a+N)v il, 4 ehe le) u, P, = (#?+2v7+4+v+1)P,.1— —v(2r-+v— 1)(x +82) P,_2+ +vv— 1) (re +1)? P,_3, Pp, Oz + 2Ve#V+l) 9,1 u =ılim - — v(27+9—1) (+2?) O,_+ Oo: fi +v(v-1)(a+r?)’O,_3, Beer Peer, GG, z*2+l Q,=r+2°+27+2, 0, = (+ N) (a? at Hr +32? +6r+6). Dr. Albert Defant legt eine Abhandlung vor mit dem Titel: »Untersuchungen über die Gezeitenerschei- nungen in Mittel- und Randmeeren, in Buchten und Kanälen. I .Teil:-Die Methoden der ‚Untersuchung; ll. Teil: Die Gezeiten des Roten Meeres; IIl. Teil: Die Gezeitem dessPersischen»Goölfess/undder. Meerenge von Hormus.« Eine nähere Erklärung der Gezeitenerscheinungen der sekundären Ozeanbildungen (Mittel- und Randmeere, Meeres- buchten und Kanäle) vom hydrodynamischen Standpunkte aus 156 ist in den wenigsten Fällen bisher versucht worden, trotzdem durch die Kenntnis der Hafenzeiten und Hubhöhen zur Zeit der Syzygien für zahlreiche Küstenorte die Schwingungsform der teilweise abgeschlossenen Wassermasse sich in den Haupt- zügen festlegen läßt. Nachdem in letzterer Zeit durch mannig- fache Untersuchungen, besonders durch die Arbeiten R. v. Sterneck’s, die Untersuchungsmethoden eine weitere Aus- gestaltung erfahren haben, schien ein solcher Versuch einer hydrodynamischen Theorie der Gezeitenerscheinungen der Randmeere, gestützt auf die Beobachtungstatsachen, wesent- lich aussichtsreicher als früher. Vorliegende Abhandlungen enthalten den Anfang eines solchen Versuches. Im ersten Teil werden die Untersuchungsmethoden, auf die sich die folgenden Untersuchungen der Gezeiten bestimmter Rand- meere stützen, übersichtlich und systematisch zusammen- gefaßt, einzelne derselben weiter ausgebaut und mit den nötigen Erläuterungen für die folgenden speziellen Unter- suchungen versehen; hierbei wurde vor allem auf die prak- tische Anwendbarkeit der Methoden Rücksicht genommen; in dieser Hinsicht dürfte manches in der dargelegten Form neu sein. Der zweite Teil enthält die hydrodynamische Theorie der Gezeiten des Roten Meeres; sie erklärt in einwandfreier Weise alle Beobachtungstatsachen, die sich aus der bekannten Hafenzeit und Hubhöhe der zahlreichen Küstenorte ergeben. Die halbtägigen Gezeiten rühren zum Teil von einer selb- ständigen Gezeit des Hauptbeckens her, zum Teil vom Mit- schwingen der Wassermassen desselben mit der Gezeiten- bewegung im Golf von Aden. Zur Zeit der Syzygien sind diese beiden Partialtiden der Amplitude nach ziemlich gleich- wertig; doch zeigen sie gegenseitig einen Phasenunterschied von 3 Stunden. Daß das Rote Meer eine selbständige Gezeiten- schwingung verhältnismäßig großer Amplitude besitzt, ver- dankt es dem Umstande, daß dem ganzen Becken, zusammen mit der Straße von Bab-el-Mandeb, eine Eigenperiode zukommt, die ungefähr das ein- und einhalbfache der Periode der An- ziehungskräfte von Sonne und Mond beträgt. Die Mitschwin- gungsgezeit entspricht völlig der durch die äußere Gezeiten- | bewegung bedingten; durch die enge Straße von Bab-el-Mandeb scheint nur sehr wenig der im Golf von Aden verfügbaren Gezeitenenergie verloren zu gehen; sie wird ohne Verlust auf die inneren Wassermassen übertragen. Zu diesen Längsschwingungen kommen noch die durch die ablenkende Kraft der Erdrotation bedingten Querschwin- gungen, die mit den ersteren zusammen die Ausbildung einer wenig ausgedehnten Amphidromie bei der uneigentlichen Knotenlinie Suakin—Lith hervorrufen. In den Beobachtungen ist sie durch die Hafenzeit von Mohammed Gul angedeutet. Auch bei der zweiten Knotenlinie der Mitschwingungsgezeit in der Straße von Bab-el-Mandeb entwickelt sich eine Amphi- dromie, deren Bereich außerordentlich klein ist. Mokhä gehört zu ihr und die Hafenzeit dieses Ortes erfährt durch sie eine befriedigende Erklärung. Während der Golf von Akabah sich infolge seiner oro- graphischen Verhältnisse gegen der äußeren Gezeitenbewegung nahezu ganz passiv verhält, kommt es im seichten Golf von Suez zur Ausbildung einer stehenden Schwingung mit einer Knotenlinie nördlich der Torbänke; der nördliche Ast der- selben zeigt eine starke Zunahme der Hubhöhen gegen das besonders seichte Nordende. Die eintägigen Gezeiten des Roten Meeres rühren eben- falls vom Mitschwingen der Wassermassen desselben mit der kräftigen, eintägigen Gezeitenbewegung im Golf von Aden her; die orographischen Verhältnisse lassen aber im mittleren und nördlichen Teile des Hauptbeckens und im Golf von Suez nur sehr kleine Hubhöhen zu, derart, daß der dem gemischten Typus der Gezeiten entsprechende Index im Golf von Aden, im Roten Meer und im Golf von Suez auf einen extremen Halbtagsgezeiten angehörigen Index herabsinkt. Die Gezeiten des Roten Meeres sind also, abgesehen von einer ziemlich bedeutenden selbständigen halbtätigen Gezeiten- komponente auf periodische Impulse, welche die Wasser- massen desselben durch die enge Straße von Bab-el-Mandeb vom Golf von Aden her erhalten, zurückzuführen. Der dritte Teil enthält die Untersuchung der komplizierten Gezeitenerscheinungen im Persischen Golf und in der Meerenge von Hormus. Die Gezeiten auch dieses Nebenmeeres, die stellenweise für die geringe Tiefe desselben sehr kräftig ausgebildet sind (Hubhöhe. bis zu 3 m), sind nichts anderes als die Überlagerung der durch die äußere Gezeitenbewegung bedingten Mitschwingungsgezeit und der selbständigen Gezeitenkomponente, die im vorliegenden Falle durch die ‚Richtungsänderung der Längsachse des Neben- meeres in der Meerenge von Hormus eine besondere Form annimmt. Alle auffälligen Tatsachen lassen sich durch die Superposition dieser zwei stehenden Wellen, zu denen noch die durch die Erdrotation bedingten, im vorliegenden Falle ziemlich bedeutenden Querschwingungen kommen, in völlig befriedigender Weise erklären, so vor allem das Fortschreiten der Flutwelle in der Meerenge von Hormus und die beiden großen Amphidromien im südlichen und nördlichen Teil des Persischen Golfes. Im Gegensatz zu den kleinen Eintagsgezeiten des Roten Meeres hat der Persische Golf gut ausgebildete Gezeiten ein- tägiger Periode; es sind Mitschwingungsgezeiten mit der großen Gezeitenbewegung eintägiger Periode im Indischen Ozean; der Grund für dieses Mitschwingen mit großer Hubhöhe liegt in der Eigenperiode des betrachteten Nebenmeeres, die etwa 24 Stunden beträgt. Sehr lehrreich ist der Vergleich der Gezeitenerscheinungen beider betrachteten Nebenmeere; beide münden in das Ara- bische Meer, das vor den Mündungen nahezu dieselbe Form der Gezeitenbewegung besitzt, und wie ungleich sind .die Gezeiten in denselben! Man erkennt daraus den ausschlag- gebenden Einfluß der Breiten- und Tiefenverhältnisse der Rand- und Nebenmeere auf die in ihnen zur Aus- bildung gelangenden Gezeiten. Als zweiter wichtiger Faktor für die Gezeitenform der Nebenmeere tritt die Art der Ge- zeitenbewegung des Meeres vor der Mündung der Neben- meere hervor, durch welche die Mitschwingungsgezeit, sowohl was Hubhöhe als auch was Phase betrifft, gegeben ist. Als dritter Faktor kommt noch die direkte Einwirkung der periodi- schen Anziehungskräfte von Sonne und Mond auf die Wasser- massen der Nebenmeere hinzu; diese selbständige Gezeiten- 159 komponente hängt wieder von der orographischen Beschaffen- heit des Beckens, in erster Linie von der Eigenperiode der teilweise abgeschlossenen Wassermasse, ab. Mitschwingungsgezeit und selbständige Gezeit zusammen geben die Gezeiten des Nebenmeeres. Selbständige Werke oder neue, der Akademie bisher nicht zugekommene Periodica sind eingelangt: Meißner, O.: Tabellen zur isostatischen Reduktion der Schwer- kraft (Abdruck aus den Astr. Nachr. Nr. 4924—25. Band 206, Februar 1913). Kiel, 1918; Groß-4°. Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei in Wien. ee Kemmer: soil Bit yurs BT i dieser arte Bd ur [ ArtyHrT 2 rasin Er no, n5h saw ayibe tig Aakane ag: Smmiaagaen., as: og mhAA AD Pr er air Kaiserliche Akademie der Wissenschaften in Wien Jahrg. 1918 Nr. 12 Sitzung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse vom 2. Mai 1918 Srschienen: Monatshefte für Chemie, Bd. 39, Heft 1 und 2. Das''w. M. Hofrat'J. v. Hann übersendet folgende Ab- handlungen: 1. »Studien üben die Ausbreitung kalter Luft auf der Erdöberfläche«, von Prof. Felix M. v. Exner. Die Luftdruckveränderungen der synoptischen Wetter- karten gehen teils durch horizontale, teils durch vertikale Massentransporte vor sich. Die letzteren sind die ursprüng- lichen; sie werden durch Temperaturunterschiede verursacht, wobei es zu Umlagerunsen der kalten und warmen Massen kommt. Man muß dabei die kältere \Masse als die jene Vor- eänge benerrschende betrachten und kann fragen: Wie be- wegt sich kalte Luft, die in wärmerer eingebettet ist? Welche Formen und welche Geschwindigkeiten nimmt sie an, wohin strömt sie? Die Beantwortung dieser Fragen wäre zugleich für die Kenninis der Bewegung von Depressionen und Stürmen überhaupt sehr wichtig. Die allgemeine Lösung dieses Prooplems ist nicht gelungen. Doch konnte es mittels der hydrodynamischen Theorie der Oberflächenwellen wenigstens für zwei Dimensionen behandelt werden, allerdings nur für inkompressible Flüssigkeiten. 19 162 Ist auf der Erde ein unendlicher Rücken einer schweren Flüssigkeit in einer leichteren ausgegossen, so zerfällt er, sich selbst überlassen, in zwei Teilrücken, die beiderseits über die Erdoberfläche hinfluten. Tritt Reibung am Boden hinzu, so werden die Amplituden der Wellen mit der Zeit kleiner und die einmal überflutete Bodenfläche bleibt mit einer Schichte der schwereren Flüssigkeit bedeckt. Tritt durch Bewegung der schweren oder leichteren Flüssigkeit in der Richtung des Rückens eine ablenkende Kraft der Erdrotation hinzu, so wird die vom Rücken nach links von jener Bewegungsrichtung abwandernde Welle mit der Zeit stärker, die andere schwächer. Die erstere läuft gegen den tiefen Druck hin. Weht quer zum Flüssigkeitsrücken ein oberer Wind, so staut er die eine Welle zurück, die andere beschleunigt er, was in der Geschwindigkeit viel ausmachen kann. Unter Umständen können dann auch beide Wellen in einer Richtung wandern, eine langsam, die andere viel rascher. Aus der Wellengeschwindigkeit läßt sich schließen, daß der Durchbruch kalter Luft durch eine Grenzfläche zwischen kalter und warmer am ehesten in der Gegend der größten Temperaturgradienten erfolgt. Auf Grund dieses und der früheren Gesichtspunkte wird ein Schema für die Wirkung der Oberwinde auf die Ausbreitung kalter Luft entworfen. Schließlich werden die rechnerischen Ergebnisse mit Bei- spielen aus Wetterkarten verglichen, die Orte der Kälte- einbrüche im nördlichen Polargebiete mit. jenen Ergebnissen in Übereinstimmung gefunden und der häufig bogenförmige Weg der Kälte aus NE gegen SW, S, SE und.NE erklärt. Die Arbeit stellt nur vorläufige Ergebnisse dar, das Problem würde einen erfahrenen Theoretiker erfordern und dann wohl auch für andere Gebiete von Interesse sein. Hier sollte die Selbständigkeit der Bewegung von kalten Luftmassen, die in warmen eingebettet sind, hervorgehoben und die Art ihrer Bewegung wenigstens annähernd ermittelt werden. Über die Brauchbarkeit der Gesichtspunkte für die Wettervorhersage wird sich erst später etwas sagen lassen. 16» 2.»Die Windverhältnisse in der /mittleren Adria, nach den Windmessungen auf der Insel Pelagosa«, von k. M. Hofrat Eduard Mazelle in Triest. Auf der nahezu mitten im Adriatischen Meere gelegenen kleinen Insel Pelagosa, die für einwandfreie Windmessungen wie geschaffen erscheint, konnte im Mai 1912 mit einer Subvention der Kaiserl. Akademie der Wissenschaften ein Anemograph aufgestellt werden. Die aus den Kriegsberichten bekannten Vorkommnisse auf der Insel Pelagosa hatten eine vorzeitige Unterbrechung der Beobachtungen zur Folge. Da eine Fortsetzung der Windregistrierungen in der nächsten Zeit kaum zu erwarten steht, wurde die bisher erhaltene, auf volle 26 Monate sich erstreckende Reihe kontinuierlicher Aufzeichnungen über Richtung und Stärke des Windes heran- gezogen, um vorläufige Ergebnisse über die Windverhältntsse in der mittleren Adria abzuleiten. Der aus diesen Beobachtungen berechnete tägliche Gang der Windgeschwindigkeit entspricht dem periodischen Verlaufe der Windstärke auf freien Höhen. Die Geschwindigkeit ist nachtsüber größer, tagsüber hingegen kleiner. Die größte Stärke wird im Jahresmittel um 9" abends erreicht, die kleinste um 1" nachmittags. Die gleiche tägliche Periode ergibt sich für das Winter- wie für das Sommerhalbjahr. Sowohl in der warmen wie in der kalten Jahreshälfte fällt das Maximum auf 9" abends, das Minimum tritt im Winter später ein, um 3° nachmittags, im Sommer früher, um Mittag. Die mittlere Geschwindigkeit resultiert mit 25°4km pro Stunde, in der kalten Jahreshälfte mit 27°9, in der warmen mit 235°3 km. Der kleineren Windstärke des Sommers kommt eine größere Schwankung in der täglichen Periode zu. Für den täglichen und jährlichen Gang wurden auch Vergleiche mit den bereits vorliegenden Ergebnissen der Windbeobachtungen anderer Adriastationen angestellt, auch in bezug auf die Amplituden und Phasenzeiten der drei Partialperioden der berechneten Sinusreihen. Aus der hierauf folgenden Untersuchung über den täg- lichen Gang an Tagen mit stürmischer Windstärke kann 164 hervorgehoben werden, daß an Sturmtagen die tägliche Periode einen ganz anderen Verlauf Zeigt, da an solchen eine deutlich ausgeprägte Doppelschwankung zu bemerken ist. Die Gang- kurve bleibt über den Mittelwert in den Zeiträumen vor 4" morgens bis gegen 1” nachmittags und vor 5" nachmittags bis nach 8® abends. Die größten Werte werden ereicht um 9° früh und 7® abends, die kleinsten um 3" nachmittags und um Mitternacht. « Es folgt hierauf eine Bearbeitung der täglichen Periode der Bora-, Scirocco-, Südwest- und Nordweststürme, zu welcher nur jene Tage herangezogen wurden, an welchen von Mitternacht bis Mitternacht die Windrichtung stets im gleichen Quadranten verblieb. Der tägliche Gang an stürmischen Boratagen ist dem allgemeinen Gang der Windgeschwindigkeit auf Pelagosa ähnlich. Die Windstärken sind nachtsüber größer, tagsüber kleiner. Das Hauptmaximum wird um 9" abends erreicht, das Hauptminimum um 2° nachmittags. In den Morgenstunden bilden sich sekundäre Extreme aus. Beistürmischen Scirocco- und Südwestwinden ergeben sich Gangkurven mit Doppelschwankungen, ähnlich der täglichen Periode an allgemeinen Sturmtagen. Die größten Geschwindig- keiten werden vormittags 10" bis 11? und am Abend um 7* erreicht, die kleinsten nachmittags und nachtsüber. Der stürmische Nordwest zeigt hingegen einen einfachen täglichen Gang mit den größeren Windstärken am Nachmittag und den kleineren nachtsüber und vormittags. Die größte Geschwindigkeit wird um 5" nachmittags erreicht, die kleinste um Mitternacht. Wenn von einer Beschränkung auf die 24 Stunden eines Tages abgesehen wird und alle Fälle berücksichtigt werden, gleichgültig ob der Sturm nur wenige Stunden oder tagelang anhielt, so ergeben sich aus der bisher vorliegenden Beob- achtungsreihe für Pelagosa 186 Stürme in 2 Jahren. Am häufigsten kommen die Nordweststürme vor, mit 37 /, sämtlicher Fälle, hierauf folgen der Frequenz nach die Südweststürme mit 25°/, die‘ Borastürme mit 23°/, ünd schließlich die Sciroccostürme mit 15°/, aller Fälle. 165 Eine ununterbrochene Folge stürmischerWindgeschwindig- keiten von und über 50 km pro Stunde wurde bei Bora im Winter durch 47 Stunden beobachtet. Der Scirocco erreicht sein Maximum einer ununterbrochenen stürmischen Stärke im Frühling mit 39 Stunden, der Südwest ebenfalls im Frühjahr mit 29 Stunden. Die größte Anzahl von aufeinanderfolgenden Stunden mit stürmischer Stärke wurde beim Nordwest im Frühling durch 34 Stunden, im Sommer durch 30 Stunden beobachtet. Als absolute Maxima der Windgeschwindigkeit ergeben sich trotz der kurzen Beobachtungsreihe ganz beträchtliche Werte. So erreichte die Bora eine Maximalstärke von 101 kın pro Stunde oder 28°1 m pro Sekunde, der Scirocco 84 km oder 23.3 m/s. Die größten Geschwindigkeiten gelangen in den westlichen Richtungen zur Aufzeichnung, bei den Südwest- stürmen 112 km pro Stunde oder 31l'1 m pro Sekunde und bei den Nordweststürmen 109 km pro Stunde oder 30°3 m pro Sekunde, das sind Werte, welche die auf Porer und Lesina aus längeren Beobachtungszeiträumen erhaltenen Maximal- geschwindigkeiten dieser Windrichtungen bereits überschreiten. Zum Schlusse werden noch aus sämtlichen Beobachtungen für jede Stunde die Häufigkeiten der einzelnen 16 Wind- richtungen und der Windstillen, wie auch diein den einzelnen Stunden und Richtungen zurückgelegten Windmenge bestimmt. Durch alle vier Jahreszeiten kommt die größte Frequenz den Winden des Nord westquadranten zu, durchschnittlich 34°/,. Die Winde aus den Boraquadranten erreichen im Winter ihre größte Häufigkeit mit 25°), die des Scirocco- und Südwestquadranten im Frühling mit 25 und 26°/,, während die Winde des Nordwestquadranten im Sommer ihre größte Frequenz mit 39 °/, aufweisen. In jeder Jahreszeit werden die größeren Windwege in der S- und NNW-Richtung zurückgelegt, die kleineren in der SE- und W-Richtung. Die Kilometeranzahl in der S-Richtung, die im Winter, Frühling und Herbst je 20°), des Gesamt- windweges erreicht, sinkt jedoch im Sommer auf 10°, während die der NNW-Richtung vom Winter mit 14°/, auf den Sommer mit 23°/, ansteigt. n Die berechnete mittlere Windrichtung liegt bei N37’W und schwankt im Laufe des Tages zwischen den Richtungen NNW und annähernd WNW zweimal hin und her. Sie dreht sich von 11” nachts bis 7" früh um 27° nach rechts, sodann vormittags bis 11" um 34° nach links. Die hierauf eintretende neuerliche Rechtsdrehung um 27° hält bis 5" nachmittags an, welcher abermals bis 11" nachts eine Drehung um 20° nach links folgt. Die aus diesen Häufigkeiten und Windwegen abgeleiteten mittleren Windgeschwindigkeiten für die einzelnen Stunden und Windrichtungen ergeben bezüglich ihrer täglichen Periode ein ganz verschiedenes Verhalten im Vergleiche zu dem für andere Orte der Adria (Lesina, Porer, Pola, Triest) berechneten täglichen Gang, da auf Pelagosa alle Windrichtungen ihre größte Intensität in den Nachtstunden von 6" abends bis 6" früh erreichen. Auch in den einzelnen Jahreszeiten zeigen alle Windrichtungen die größeren mittleren Windgeschwindig- keiten vorwiegend in den Nachtstunden, die kleineren sind vorherrschend tagsüber zu entnehmen. Das w. M. Hofrat F. Exner legt vor: »Mitteilungen aus dem Institut für Radiumforschung. Nr. 107. »Die Reflexion der o-Strahlen in einem langen Glasrohr bei schräger Inzidenz«, von Robert W. Lawson und Victor F. Hess: Fallen »-Strahlen unter schräger Inzidenz auf eine Metall- oder Glasplatte, so tritt ein Bruchteil auf der Inzidenzseite wieder heraus und täuscht eine Reflexion der »-Strahlen vor. Gelegentlich der Neubestimmung der Zahl (Z) der von 1g Radium sekundlich ausgesendeten »-Teilchen mußten die Verfasser diesen störenden Einfluß vermeiden, was durch las Hintereinanderschalten von mehreren Messingblenden mit kreisförmiger Öffnung im verwendeten Glasrohr erreicht wurde. Nach endgültiger Entfernung der erwähnten Messingblenden wurden die vorliegenden Versuche zum genaueren Studium Jieser wenig bekannten Reflexionserscheinungen unternommen. 167 Das verwendete Glasrohr hatte einen inneren Durch- messer von 3cm und’ eine Länge von über 4m. An dem einen Ende war der Zählapparat (Halbkugelform mit kreis- förmiger Öffnung) und das -strahlende Präparat konnte in beliebiger Entfernung vom Zähler aufgestellt werden. Als »-Strahler wurde RaC verwendet. Vorläufige Versuche mittels eines senkrecht zur Strahlen- richtung im Rohre axial angebrachten Kupferscheibchens zur Abblendung der direkt zum Zähler hinzielenden primären »-Strahlen zeigten, daß die Zahl der in den Zähler ge- langenden reflektierten #-Teilchen bis zu 60°/, der derselben Entfernung entsprechenden primären z-Teilchenzahl aus- machen kann. Absorptionskurven der primären und der reflektierten „-Teilchen, welche durch Änderung des Druckes des im Glasrohr enthaltenen Absorbergases (Luft oder Wasserstoff) bei fester Distanz erhalten wurden, lassen erkennen, daß die reflektierten »-Teilchen in Gruppen bestimmter Geschwindig- keiten verteilbar sind und nicht alle möglichen Geschwindig- keiten besitzen, wie man vielleicht erwartet hätte. Die Reich- weite der schnellsten Gruppe (reflektierte Teilchen »erster Art« genannt) beträgt etwa 42cm, diejenige der 2. Gruppe (reflektierte Teilchen »zweiter Art«) nur mehr etwa 24cm. Es sind auch schwache Andeutungen einer Reflexion »dritter Art« in Entfernungen über 3m vorhanden. In 1m Distanz sind nur primäre «-Strahlen erkenntlich, in 2% sind außer den primären die reflektierten 9.-Teilchen »erster Art« vor- handen und in einer Entfernung von 3m kommen reflektierte x-Teilchen »zweiter 'Art< noch hinzu. Die Reichweite der Teilchen »erster Art« ist von der Entfernung Präparat — Zähler unabhängig, was darauf hindeutet, daß primäre #-Teilchen, welche eine Reflexion »erster Art« erleiden, die gleiche Strecke (2-1073cm) im Glas zurücklegen, wie immer die "Distanz Präparat— Zähler gewählt werden möge. Die Teilchen »zweiter Art« haben einen etwa 5/3-fach größeren Weg im Glas zurück- gelegt als diejenigen »erster Art«. Bei einer Reflexion »erster Art« erleiden die z-Teilchen des RaC einen Geschwindigkeitsverlust von 15°/,, hingegen 168 ist der Geschwindigkeitsverlust der nach der »zweiten: Art« reflektierten ‚o-Teilchen 30°/,. Die erhaltenen Geschwindig- keiten waren bei Absorptionsversuchen in Luft und Wasser- stoff gleich groß. Die Energieverluste sind nicht durch einfache Zerstreuung bedingt, sondern eine Folge der im Glas zurück- gelegten Wegstrecke. Bei. der ‚von den Verfassern verwendeten Versuchsan- ordnung mit evakuiertem Rohr war die Reflexion erst für Entfernungen über 110 cm konstatierbar. Von dieser Entfernung an nimmt.der relative Anteil der reflektierten zu den primären in den Zähler gelangenden „-Teilchen anfangs sehr rasch, später langsamer zu. Eine aufgefundene Unstetigkeit im Verlauf dieser Kurve dürfte mit den »Reflexionsarten« im Zusammen- hang stehen, ist aber noch unaufgeklärt. Die Anwendung der Theorie der einfachen Zerstreuung von E. Rutherford auf vorliegenden Fall ließ erwarten, daß die Absolutzahl der in den Zähler bei bestimmter Präparat- stärke und evakuiertem Rohr gelangenden reflektierten a-Teil- chen von der Entfernung Präparat— Zähler unabhängig sein soll. Tatsächlich steigt sie von 11Ocm sehr rasch an, ist für Entfernungen von etwa 150 bis 250 cm annähernd konstant und nimmt dann langsam bis auf etwa den halben Wert bei 400cm ab. Die nach der erhaltenen Formel berechnete Zahl der von 1 g Ra Äquivalent (RaC) minutlich in den Zähler gelangenden reflektierten a-Teilchen (1°6.10% stimmt mit dem mittleren, aus den Versuchen erhaltenen Wert (1'5.10%) ganz gut überein. Durch Reflexion gelangte nur etwa ein Bruchteil von 10° der Gesamtzahl der vom Präparat ausgesendeten primären 9.-Teilchen in den Zähler. Das w. M. Hofrat F. Becke legt eine Arbeit von Dr. Walter Schmidt in Leoben vor, betitelt: »Bewegungsspuren in Porphyroblasten krystalliner Schiefer«. Die Porphyroblasten krystalliner Schiefer (Granat, Albit, Biotit) enthalten häufig Einschlüsse, deren Anordnung durch die Parallelstruktur des Schiefers, während des Wachsens 169 des Porphyroblasten bestimmt ist. Wenn während des Wachsens die Lage des Porphyroblasten zur Schieferungsebene sich ändert, so stimmt die im Porphyroblast festgehaltene Parallel- struktur (Si) nicht mit der im Grundgewebe ausgeprägten (Se) überein. An Granaten kann man häufig beobachten, daß die Lage von Si im Inneren allmählich in die Lage von Se über- geht, indem man die Lage der Einschlüsse in den Schichten des Krystalls nach außen verfolgt. Die Einschlüsse folgen S-förmig gekrümmten Kurven. Man erkennt daran, daß der Porphyroblast während des Wachsens seine Lage durch Wälzen verändert hat. Diese Erscheinung wird durch Differential- bewegung im Schiefer verständlich, wobei die Schieferungs- ebenen als Gleitebenen fungieren. Durch Verfolgen der Lagenänderung läßt sich ein Maß der Differentialbewegung im Gestein ableiten, welches ein Minimum der wirklichen Gleitbewegung darstellt. An Porphyroblasten desselben Gesteins wird dieses Maß ziemlich übereinstimmend sefunden. Wenn die Beobachtungen an genau zum Gebirgsbau orientierten Handstücken angestellt werden, könnten sie über Sinn und Maß der im Gestein vorgegangenen Differential- bewegung Aufschluß geben und auch für die Tektonik Bedeutung gewinnen. Selbständige Werke oder neue, der Akademie bisher nicht zugekommene Periodica sind eingelangt: Adamczik, Jos.: Theorie der stereophotogrammetrischen Punktbestimmung (Sonderabdruck aus der »Zeitschrift für Vermessungswesen«, Band XLVII, 1918, Heft 4, April). Stuttgart, 1918; 8°. Hess, V. F. und W. Schmidt: Über die Verteilung radio- aktiver Gase in der freien Atmosphäre (Sonderabdruck aus der Phvsikalischen Zeitschrift, 19. Jahrgang 1915, Seite 109 bis 114). Leipzig, 1918; 4°. Lecat, Maurice: La tension de vapeur des me&langes de liquides. L’azeotropisme. Premiere partie, donnees experi- mentelles. Bibliographie. Gand und Brüssel, 1918; 4°. is e sort Mir vorabah ki ! RETE „Ara wsıhrid, simsbadA. ab ‚siran 1obe. ahaW sihnätadfe e u H Put sis yS the bria 94h 8131.97 grairtog dagns | tu$ di Er AR, DIS m@E: 1918 Nr. Monatliche Mitteilungen der k. k. Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik Wien. Hohe Warte 48° 14-9" N-Br., 16° 21°7' E v. Gr., Seehöhe 202-5 ın Zeitangaben, wo nicht anders angemerkt, in mittlerer Ortszeit; Stundenzählung bis 24, beginnend von Mitternacht—=0N. März 1918 Beobächtungen an der K.k.Zentralanstalt für Meteorologie 48°14°9' N-Breite. im Monate Luftdruck in Millimeter 7h 14h I TS 7825 2a Bar Aen 3 141.4] 149.5 4 42.9 7 44.4 5 49,6 50.0 6. 749,3 ASEO ee ee Sn Ariel 1478 ON ITASB2 IN ASID 107482177248 .0 117] 549..% 48.6 271727. 25.9 13 45.6 45.3 14 46.9 6.9 Sr AIR 50 16217 5073. 750,0 IMAaseaı 17.6 18 1:48:20. 0725583 LOAD 2 44050, 1962 21 1902 06 22 51.41 50.1 29.1 a9 48.2 24 146.2 43.9 Ze OS ERORTT 26.35.4039 210462930 045.2 DS ASS. 29 40,8 39.8 30 39.9 39. Mittel 745.11 744.7 1 1/, 17, 14, 21 Pay 7,14, 2 i bye elle Abwei-| Ai Tages- chungv.| „, zıı mittel Normal- i 14h stand | 7382.9:82.5 | 10.8 UR2) iS) 39.7 1 87.5,| -#9:8 3.G 12.0 43,6 | 42.51 — 0.4 DI 2 13.4 A Ta To] er NO De ern 3, AA 8.3 0.8 | 48.3.1-6-9:8 22/8 5.2 46.1 45.4 |—+ 3.0 1.4 3:0 47.5 | 47.4 |—+ 5.1 aaail 4,4 48.4148.3|+ 6 4.9 8.5 48.6 | 48.2 |—+ 6.0| 38 IKEA 0) 48.0 1 48.6 | 4- 6.5 4.9 10.3 ADS WARS Sa ee 1 ABB AH Be 6.5 48.3 | 47.4 | + 5.4 0.6 NE 50.4 | 50.0 |—+ 8.0| RT. 6.4 48.9 | 49.97) 4 7.9 0.1 8.2 47.9 | 48.0 I + 6.0| —0O.1 DENT 48.8 | 48.4 | + 6.5| —0.8 Ihe zeil 4534 | 47.3 | + 5.4 2.4 0 41.9 45.7 | —+ 3.8 2.8 15.0 0.6 | 50.5 | + 8.6 8.07710,8 49.8 | 50.4 |—+- S.5 5.6 Ayo 46.824820 2,621 AT 10.0 A ee KO) Biken ie 34..0.| 34.9 | — 7.0 8.9 14.5 44. RR Zar Enazihan 8 46.0 | 45.8 | + 3.9| —4.4 0.2 3.8 | 44.6 !—+ 2.717 —4.0 x. 2.4 39.6 | 39.9 | — 1.9| —0.4 6.1 37.6 | 38.9 | — 2.9| —0.6 4,0 36.9 36.4 a Oz 4,4 76 743.16/745.01| -+2.S6| 2 5.4 Höchster Luftdruck: 751.4 mn am 22. Tiefster Luftdruck: 732.2 mm am 1. Höchste Temperatur: 15.1° C am 24. Tiefste Temperatur: —5.2°C am 27. Temperaturmittel 255.5°C. 2jh Dre AN u or m erier . . oa w BD oSooaHr»#+ Tages- mittell NDWOD 1 OR = osowor® nA v So o9wrm DOW O nn SI1MPM-I S-DOomwo (Silo WIE — A188 ID © (er) Temperatur in Celsiusgraden Abwei- chung v. Normal- stand —+ 2.3 —+- 6.6 —+ 8.0 — 6,8 — 3.7 + 1.8 — 0.4 —- 0,7 —+ 3.7 — 4.7 4.1 —+ .3.3 —+ 2.0 — 2.1 + 0.3 —+ 0.3 — 0.1 —-- 1.3 — 4.4 — 4.8 — 4,1 —+ 4.2 + 4.7 —+ 8.9 — 4.17 — — 14 — 6.3 ee —.4,6 — a0 See and Geodynamik, Wien, XIX. Hohe Warte (202:5 Meter), März -1918. Eee er ÄRereneae Temperatur in Celsiusgraden Dampfäruck in nm | Feuchtigkeit in Prozenten Selwarz- Blank« | Ans- > | N Max. Min. | kugelt kugel! sa | Be ER om be) Zune are eBes lung“ |) ‚, mittel Ü mittel | Na Max. | Yin, | i RE er a Far ne RS ed Be BT 5,0% 93 Gore au so Be aeg ar I Hk. A NER 37 Dasanı ;'0g Aus en 73 RAR IUL BmmBS Bar en. 7 too, Dr 6.0- | 86 a7 am | 6% RO. ae WO. a m. 7:1 6.8 BOT EEE so 929.1 4.0 1.35.19. 316.0 48.1 5.8 5.8 Bi 275: H/SQ 34 meer. 7 noras MAI :029 BMBUH aha Im 77 + a en. Me 7 80 3.0.1 64 47 56 6 DEE Um OIm N Pan or | aan. 019991. 2 276.0 5. | 81 SR s5 Zn. en nz 7 0.6 94 !r81 ' 95 90 DI) 5 a a 562 yyrlı 6.0 6.1 98 62 80 78 Be aatar | 1 Due Omar 56h 5.9 93 165 76 78 Tanne Sean 22° | DN8A 7 NO 9:0 4.9 | 93 a9 "68 70 3.6 NR BR DM ARMEE TS Ne S BorAgı N 71 72 RI. Om 30. tar Dirya.n 8,4 8°5 som 72 less 174 69 Belt 0% 30: rss rt #8 49: 954289 89, || 182 oa er eg Mean 3.5 1a zes, 8.08 67 Beeren, 18 elta. MR 7 75 Aa | 56 54 or 058 38.2201 3 9103.09 VE 33er 53 >9 mar MEZ RS | la.0tı 7a Wa We 50 15.38 , 1226 40: 257] 61 0427 19543 0 Fräyar h Sarmyal 168 63 le li 5 N te 7 11a Wa a als, er re Ve real BEER Fk LINE EU Ba BL MR AST 67 en 76 l32 08 100.0 EN Ber 97 s1 Be. 43 27 ol 4. FT 6.2 eg Was 157 54 AL) 22 re 5 3.1 66 4,86 .. 78 60 m 2 35 26. 12:13 91-99.6 9 3,18 2.9 70 3 148 54 seen ee een, Aa nen SB 137 +0 eo 1a ma. A | a7 ab 53 Bee je | Moe. nz .d 40 124 387°, 34 Bau ae ee ee ar Be 76 60 Boa 12 9728 24,48 14.0, 57, 69, „72 | 66 BE De BE Var 5A ae ER: 4.7 27, 35:1.1.68 67 | | Höchster Stand des Schwarzkugelthermometers: 44°C am 19. Größter Unterschied zwischen Schwarz-'/und Blankkugelthermometer (stärkste Strahlung): 19° C am 27. Tiefster Stand des Ausstrahlungsthermometers: —14° C am 27. Höchster Dampfdruck: 7,4 mm am 23. Geringster Dampfdruck: 1.+ mm am 27. Geringste relative Feuchtigkeit: 21%, am 19. : In huftleerer 'Glashülle. * Blankes Alkoholthermometer'mit gegabeltem Gefäl, 0.06 2 über einer freien Rasenfläche, 174 Beobachtungen an der k. k. Zentralanstalt für Meteorologie 48°14°9' N-Breite. im Monate | MAL SBAAETNET Je Br SET LEE N ET ERENTO TRSRELRENTERTÜUK NETT TpERNDSERTERNV SITE POSTEN EP BIETE TAROT B Ser Bus «2 SEO GEERSPERIRETGE ER EBESETIEVe EBNaBLePOAETLR RR N PETER AG ER Windrichtung und Stärke | Windgeschwindigkeit Niederschlag, en n. d. 12stufigen Skala | in Meterin der Sekunde! in 2m gemessen ® Tag | RE: © zu 14h 21» ||Mittel| Maximum Tu 14h 21h 3 | EZ 1 NNE 1 NNE I — 0I 0.9 SSW 4.7 — - — 2 SSW 1 S mar SIE 2 3.8 >) 16.6 —_ -. _ — 3 SE 1 SE 3 ESE 3 4.2 SE ug || _ _ — 4 SE: 3 »ISE „3 SE 8|| 3.7 SE 15.3 0.0e 2.9e 0.5e | — 5 SSE 1 SE 2 Ss ml 3.4 SE 10.5 2.60 —_ 0.08 | — 6 SIE ZH MISE 08 or m 3.1 SSE 10.6 _ _ _ — “ Ns 2 -«NNER2 'NNE 1 2.4 N 5.2 — _ _ — 8 B, TISESEI SE 2 15.6 SE (5 —— 0.0% _ — 9 ESE 1 SE 12 Bl 2.3 SSE 8.2 — 0.0e n _ 10 ESE 1’ ı,SE »2 WS\WV‘:1l 2,40 SSE 9.2 — — —_ —_ 11 — 0 NIEREN NV 0.4 NNE 4.2 _ 0.0e _ ee 12 —" 0 E 5] — 0 057 ENE 3.9 — _ —_ — 13 NW 3 uNWe8 Ne 3.9 NNW 14.6 — 2.6e 2.0e | — 14 N.4 NNE 3 N) y2 ug NNE - 13.6 0.08 = = et 15 SE. 1 © SE .2 SSE;3 3.9 SE 10.5 0.7* 0.00 0.0e | — 16 SE’ 2 SSE 3 SSE 3| 5.2 SSE 15.2 _ _ _ — 17 SEn 1 17SE #4 SEE 4,2 SSE ,, 13.9 — — — 2 18 ENE 1 «NE 1 Wi 5 0.9 NE 4.1 — —_ _ == 19 — 0 — .0 8W +1 1.3 NW 6.9 _ _ _ — 0) Wie wa 3.13 NW 12.0 = = HL = 21 VE 3 NV AZENNWH Oh) NNW 18.6 — 0.0e 4,Se | — 22 NNW4 ,NW;3 NNWA4 5.3 1: oWIN We 17. 0.4e 0.20 0O.le | — 23 WNW» NV wWw + | WNW, 17.4 ET 0,0e = Ey 24 Wo 4. NW 38: W.NWSI 6.0 WNW. 16.3 U.2e — — es 25 WNSWV1 Ww 4 WERD 4.9 NW 2 == _ O.le | — 26 INNY* 3: NE PA N 4.7 NNI\V 241380 0.0e 0,.0x _ 2x 27 NNY 1 N Kar EN\V el 3.1 NIN\V 51057 — — ar 28 SSE 1 v:SE Il. 'SSE 2] -2.4 S s.9 = er = dr 29 SSE3 SE 4 Sı 081 6.6 SSE 20.5 — _ _ 30 SSE 1 ı8SE 2 SE 1 3.3 SSE >» 13.1 _ V.0x 0.0x 31 SSE 2 SSW!r SSE 1 1.9 SSE 6.8 — : 0,3xeı 0.00 {| Mittel Ir 2.4 1.8 3.8 11.8 28 6.0 7.8 Ergebnisse der Windaufzeichnungen (nach dem Schalenkreuz): N NNE NE ENE E ESE SE SSE S.SSW SW WSW W WNW’NWZNNW Häufigkeit, Stunden 45 :57 5 18 24 42 100 164 19 13 1 10 Gesamtweg, Kilometer 417 634 73 69 11137403) 18210 7246072131746 4.46 346 1655. 840° 609 Mittlere Geschwindigkeit, Meter in der Sekunde 26 8.1.2.5 71.1, Dear a7 0 Na Are DES Deeear: Maximum der Geschwindigkeit, Meter in der Sekunde 2.8.06. 5.6: 2.2 5:07 6.,7.,8.:0-,.10K07.9 2225 DE 3 LUSSERLUNDEES SEE Anzahl der Windstillen (Stunden) — 30. Größter Niederschlag binnen 24 Stunden: 9.3 num am 4. u. 5. Niederschlagshöhe: 21.1 mm. ! Den Angaben des Dines’schen Druckrohr-Anemometers entnommen. [8%] LE“) S6 59.37 und Geodynamik, Wien, XIX., Hohe Warte (202°5 Meter), März1918. 16°21:7' E-Länge v..Gr. ir Bewölkung in Zehnteln des es sichtbaren Himmelsgewölbes a Bemerkungen! — - ge 558 Tages- 2.5 zu 14h Sıh mittel * er Ir 7 A|'B | | ngfgf | —1 WV mans. 100 100 102 110.010.0 efede | a WO mens. 100 071 100 9.3) 9.0 edeee | al mens. g0 6077 E97 6.7 gemng | e071 725 — mittags, el 2005— 2085, 2107 —22, 101 91 101 gen9,7 geegg | al=!mgns. 101=1 91 101 EB INORT SITE — || 101 101 101 110.0/10.0 gggg8 | »Fl. vereinzelt 8, 19. | 101 101 101 [10.0[10.0 gseggg | =! mgns.; x0 910950, 101 101 101 110.0)10.0 gggS& | =1 00? vorm.; eTr. S. | 101=1 101 10! 110.0/10.0 gtdmn = a0 710072 2008 9.7 9.83 gtema | e) 550—10 zeitweise. 10-el 91 0) 6.3 6.3 accma | almens., a abends. 0) 100 (0) 3.3 1.0 nsggt | eTr. 10— 1030, e071 1115 — 162? m.Untbr., dann || 10071 10180 91 SE RT gggg& | #Fl. mens. vorm. zeitw. [e® zeitw. bis 19. || 101 101 101 110.0;,10.0 ggega | x, später e' 6 730 zeitw., eTr. 1215— 122, |. 101 91 0 BEL 8.7 aaaab | —! mens.; WI nachts. 0 11 20 1.00.0,7 baaaa | 0 mens. 10 (0) 0 0.8 0.3 ababa | —O mgns. 30 10 0 1.3] 0.3 baaba E= 40 (0) 9) 1.3.0.3 ngedn | =0 _9 mgns.; &%"1vorm., WP [DV nachts. 10071. 10071 80 Ie8L 9.0 cegge | B'mgns,; e®vorm. zeitw.,ei 1815 19,20—21.|| 80 101 10160 | 9.3| 7.7 feeef | 9" mgns.; e'nachm. zeitw.; |)? nachts. 9015 MOL RE IOTE 98187 ggmda | elTl12—13 zeitw. 10180 101 11 Tec abbaa = 20 DE) 2.93,1.0 eeimd | Wmgns.; eTr. 1405. S071 101% 30 a0 054 egema | e9 3. «Fl. mittags. 1. 7021: ,1022 #0 anema | —0 mens. 10 101 (0) 3.7) 3.7 abaaa | —O mens. 1 0 4 0) 1.,8.0%7 aadaa — B) 6071 30 3.01 0,2 egede | [D mens. ; x0 1245— 1310, xFl. 1615, 90 10071 °790=1,09,31, 820 egeed | xFl., später x0 A0 «0 1055 —1329, x0 9 — 14, 100 40180x0 60 2, 8:0 Mittel IE Zi. 8.0 929 16..9 058 | Schlüssel für die Witterungsbemerkungen: a klar. f = fast ganz bedeckt. | k = böie. b = heiter. g = ganz bedeckt. | = gewitterig. c = meist heıter. h = Wolkentreiben. | m = abnehmende Bewölkung. d = wechselnd bewölkt. i = resnerisch. | n = zunehmende e — größtenteils bewölkt. Der erste Buchstabe gilt für morgens, der zweite für vormittags, der dritte für nachmittags der vierte für abends, der fünfte für nachts. Zenehle nie rk har une: Sonnenschein ©, Regen e, Schnee x, Hagel a, Graupeln A, Nebel =, Bodennebel s, Nebelreißen =;, Tau a, Reif —, Rauhreif y. Glatteis ru, Sturm I, Gewitter R, Wetter- leuchten <. Schneedecke X, Schneegestöber -#$, Dunst oo, Halo um Sonne &, Kranz um Sonne (), Halo um Mond U, Kranz um Mond W, Resenpogen N. er. = Regentropfen, xFl. = Schneeflocken, Schneeflimmerchen. ’ Die gleichmäßig über die Bewölkungszahlen verschiedener Dichte erstreckten Mittel liefern seit einer Reihe von Jahren zu hohe Bewölkung für Wien. Es werden deshalb diesen »Tagesmitteln A« andere »Tagesmittel B« an die Seite gestellt, die aus Bewölkungsschätzung ohne Dichtebezeichnung — wie sie.vor Jahren üblıch war — hervorgehen. Beobachtungen an der K. K. Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik, Wien, XIX., Hohe Warte (2025 Meter), im Monate März 1918. Dauer | la |. 0% Bodentemperatur in der Tiefe von NSS des aa el Te Tag stung! | Sompendle e = E 0.50» 1.0m 2.0» 3.0m 4.00m ö INnMmMm |scheins |E „- 2|. AD | IN An. ANE Er 3| Rn Br 14h 14h {Ah | zh | Stunden © se mitte mitte —— De = 1 0.4 1.4 DEO N 37 3.1 5.6 7.6 9,9 2 142 An 0.0 Bu O2 2.6 7.6 5.0 3 197 | 7..8 I ET. 4.0 8:8 DAO N 8.9 4 0.6 1.9 3.8 4.8 3.6 >.6 5) 8.9 hi) 0.5 5.0 0.0 Dr 3.9 3.7 71) s.9 = 07 0.0 0.0 5.0 2 3 a S.9 7 0,9 0.0 ol) 4.6 4.4 DT 19 8.8 8 0.2 0.0 SEO Aal Ar A 547 5 3.8 9 0132 0.0 0.0 +.4 4.5 DAT 1.4 8.8 10 0.7 2.111 Aaulladsid 4.5 3.8 1.4 8.8 | 1 Os MINE 4 IE Did 95 4.6 5.8 7 Se 12 DSL LO MAR EAN. vr ni. 4,8 5.9 4 8.7 13 181 0.2 IVaz a 5 +.9 3.9 age! Ss 14 0.7 U) 233 8 5.0 5.9 7,4 SA 19 0.5 I | 4.3 5.0 0.0 7.4 S.6 | | 16 2 ae! B80 4,83 4.9 6,0 1.4 8.6 17 ms 11.7 BSO: 7 272 4.9 6.1 7.4 3.6 18 KEN) IR Br 1282 Ar 4.9 6.1 1:4 8.6 19 1.2 90.70 1.7 | ers 4.9 6.1 2.3 5.6 20 249 5.6 Erle | SS 4.9 6.1 1.3 8:5 | 1.6 5.0 | a) 5.0 6.1 1.3 8.5 22 Ins 3.6 RO 6.3 A 6.2 128 5.0 28 1.4 | 1235 6.6 a 6.2 a3 8.5 aa 245 in. 2 mM 638 1.2 DB O2 13 8.5 25 2.0 De 10.0 | et 2.9 6.2 7.3 s.4 26 I 28 | ae N! (N BES 7.3 Set Dr Gar ie 988 De De 6.3 RR) S.4 28 0,8 11.4 9.83 a5) (ai) 6.4 7 Ss.4 29 1.4 12 1.30 +,0 9.8 b.4 1.0 Ss.4+ 30 (5) 125 3: 3.9 36 6.5 7.3 8.4 31 | 0.4 0.2 Ten 5.5 6.5 7.8 s.4 | | Mittel 170 4.8 AN e 4.9 4,8 6.0 .4 Ss.h Summe 31.4.1147. 8 | Größte Verdunstung: 2.5 mm am 24. Größter Ozongehalt der Luft: 12.3 am 14. u. 23. Größte Sonnenscheindauer: 11.7 Stunden am 17. u. 18. ° Prozente der monatlichen Sonnenscheindauer von der möglichen: 400/,, von der mittleren: 1100, ı Wild’sche Verdunstungswage in der Beobachtungshütte. 170% Vorläufiger Bericht über Erdbebenmeldungen in Österreich im März 1918. Zeit, Ne oo j M.E.Z. |9 & © Xronland Ort Ze Bemerkungen = = Se Sa | .|E2 E) 2 <> zZ [a h | m adNr. | Nachtrag zum 19 | 19/11 Krain | St. Kanzian 21020 1 Februarheft dieser Mitteilungen, sa Ja Kärnten | Unter-Loibl 0 | 30 1 |Vielleicht mit folgen- dem Beben 39 12, » Vietring, Kappel identisch. a..d. Drau Il, 2 34 13 Krain Unter-Skopitz al nl 1 35 13 Steiermark Rann a. d. Save 23 | 14 1 36 15 Krain Unter-Skopitz 15 | 35 1 1 16 Steiermark Rann a. d. Save 2321.08 1 38310.216 Krain Munkendorf 23.1030 1 | IKrain U.-Skopitz, Munken- 39 20 dorf u. Umgebung | 20 | — 4 | Steiermark Rann a. d. Save 19 | 56 1 40 23 Krain Cerklje 0 | — | 1 \ | | | | i l Aus der k.k. Hof- und Staatsdruckerei in Wien. BIMEMES Anzeioar Nr 19 Bi Mi RER "ol "aesih, Naanda „ag har RR AT UT N H ER aa tin 2d9laM al. nerdski nah ) { baeish Bihaoim AL ü "ha: elnihiyg 3 Ka ch | ) ende r I: B .# rsanı, { aa vo Kiigpaie. 7 0 BER ie PER Ei, \} Ri hei N ts Sina Fr weist ie BI Br a Sn Fr N art). Wu u RR Ä uk, Bu Necarehalt ce? ) Er 0% 18 Ei | Be. nnen sehe lat sfr, 2 Bear I" 1 Fern ' nun ah ih hu in Mu AIRINSER, burn x vr | iseit Be 1 anne In Ki Ki f u | Be Pr ih r% bisenlı Da Mel h | ; A‘ j um Ich EAN ANY ; 7 Bine b 4 AM na wir arlnd oh Mu AI £ . ve Kaiserliche Akademie der Wissenschaften in Wien °: Jahrg. 1918 ‚Nr. 13 Sitzung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse vom 16. Mai 1918 m Erschienen: Sitzungsberichte, Bd. 126, Abt. Ila, Heft 5, Heft 6, Heft 7, Heft 8; — Abt. IIb, Heft 5 und 6. — Mitteilungen der Erdbeben- Kommission, Neue Folge, Nr. 51. ; Prof. Franz Ternetz in Iglau übersendet eine Abhand- lung, betitelt: »Die Lösung des Fermat’schen Problems.« Dr. Arnold Pollatschek in Wien übersendet ein ver- siegeltes Schreiben zur Wahrung der Priorität mit der Auf- schrift: »System Trialismus Arnoldi.« Ersehienen ist Heft 4 von Band VI,z der »Encyklopädie der mathematischen Wissenschaften mit Einschluß ihrer Anwendungen. Das w. M. Prof. E. Brückner legt als Präsident der per- manenten österreichischen Adriakommission eine Abhandlung von k. u. k. Kontreadmiral Wilhelm v. Kesslitz vor mit dem Titel: »Die Gezeitenerscheinungen in der Adria. I. Teil. Die Beobachtungsergebnisse der österreichischen Flutstationen.« 21 7 # . , . u: * s > « 180 ..- 7 =; en Hlan ....- ne. sienahusj > - a5 102377 333 ’- =“ FZ _ BMLIET WILJIE IB RE Auf der von den Regierungen Österreichs und Italiens beschickten Adriakonferenz in Venedig wurde 1910 ein ein- gehendes Programm zur Erforschung des Adriatischen Meeres aufgestellt, die gleichzeitig von Österreichischer und italienischer Seite durchgeführt werden sollte. Bei der Arbeitsteilung war von seiten der. österreichischen Delegierten Gewicht darauf gelegt worden, daß die von jedem Staat anzustellenden Be- obachtungen tür sich allein ein Ganzes bilden sollten, damit im -Falle des Ausscheidens einer der beiden kooperierenden Staaten doch die von dem einen Staat gewonnenen Beob- achtungen wenigstens die großen Züge der ozeanographischen Verhältnisse des Adriatischen Meeres liefern könnten. Diese Teilung des Arbeitsgebietes erweist sich nun a!s außerordent- lich glücklich. Zwar sind im Mai 1914, also kurz vor Kriegs- ausbruch, die regelmäßigen Terminfahrten in der Adria pro- grammgemäß zum Abschluß gekommen; doch liegen uns nur die österreichischen Beobachtungen vollständig für alle drei Jahre vor, von den italienischen dagegen nur die des ersten Jahres. In der Erwartung eines baldigen Kriegsendes, das uns vielleicht die übrigen italienischen Beobachtungen zu- gänglich machen würde, wurde die eingehende Bearbeitung der ozeanographischen Beobachtungen bisher verschoben. Döch soll sie nunmehr ohne Rücksicht auf die italienischen Beobachtungen in -Angriff genommen werden. Das gilt auch von den Beobachtungen über die Gezeiten in. der. Adria. Entsprechend den Beschlüssen zu Venedig und in Über- einstimmung mit der permanenten österreichischen Adria- kommission: hat. die k. u. k. Kriegsmarine durch das k. u. k. Hydrographische Amt unter der Leitung von Kontreadmiral W. v. Kesslitz Flutbeobachtungen an 14 über die ganze Ostküste von Triest bis zur Bucht von Cattaro verteilten Stationen, an jeder Station mindestens ein halbes, meist aber ein ganzes Jahr lang mit Hilfe von Mareographen anstellen lassen. Nunmehr liegen die sämtlichen Beobachtungen bear- beitet von Kontreadmiral W. v. Kesslitz, vor. Die der Klasse vorgelegte Abhandlung von W.v. Kess- litz bringt mit Hilfe der harmonischen Analyse eine ein- gehende Beschreibung der Gezeitenerscheinungen an jeder 181 der 14 Stationen Triest, Pola, Fiume, Zengg, Hafen Cigale, Hafen Pantera, Zara, Insel Sestrice, Sebenico, Rogoznice, Comisa, Insel Pelagosa, Ragusa und Meljine, desgleichen auch die Beobachtungen der Stationen Venedig und Brindisi, soweit diese gedruckt vorliegen. v. Kessiitz zeigt, daß sich im Adriatischen Meer der Ablauf der Gezeiten, von meteorologischen Störungen abge- “sehen, ganz nach den aus der Theorie bekannten Gesetzen vollzieht, und daß die 7 Elementartiden (M, = Hauptmondtide, S, = Hauptsonnentide, O = Deklinationstide des Mondes, P = Deklinationstide der Sonne, N = große elliptische Mond- tide und X, und K, = lunisolare Tiden) vollkommen aus- reichen, um die Flutkurven mit einer sowohl für theoretische Untersuchungen als auch für die Praxis hinreichenden Ge- nauigkeit zu berechnen. Das wird durch die sehr be- friedigende Übereinstimmung der für mehrere der Hafenorte durch Synthese der 7 Elementartiden berechneten und der beobachteten Flutkurven bewiesen, Früher (1913) vom Verfasser gefundene Ergebnisse be- stätigend und erweiternd zeigt sich, daß die Halbtagsgezeiten sich als eine stehende Welle, die in der Längsachse der Adria schwingt, äußern mit einem Knoten quer über die Adria bei Pantera, und die ganztägigen Gezeiten ebenfalls als stehende Welle mit einem Knoten in der Nähe der Straße von ÖOtranto. Diesem ersten Teil, der sich ganz auf die Beschreibung des Flutphänomens in der Adria beschränkt, soll ein zweiter über die Theorie der Gezeiten der Adria folgen. Das w. M. Hofrat F. Steindachner eine Notiz über einige für die Fauna der Adria neue und bisher noch wenig bekannte Amphipodenarten von Dr. Otto Pesta (Wien), vor. Die Untersuchung einer Anzahl von Fängen, welche teils auf der Expedition S.M.S. »Pola« im Jahre 1894, teils auf den Kreuzungsfahrten S.M. S. »Najade« in den Jahren 1913—1914 aufgesammelt worden, bestätigt die Erfahrung; 182 daß der Wert einer Kollektion in manchen Fällen größer ist, als man auf Grund des Fundortes und der Zahl der Exem- plare vermuten würde. So enthielten die vorliegenden 8 aus der Adria stammenden Proben nicht weniger als 6 Amphi- podenarten, deren Nachweis zum .ersten Male für dieses Meeresgebiet festgestellt wurde; es sind dies: Rhabdosoma brevicaudatum Stebbing, Oxycephalus clausi Borallius, Calamorhynchus rigidus Stebbing, Vibilia jeangerardi Lucas, Rachotropis rostrata Bonnier und Haploops tubicola Lillje- borg. Von den genannten Formen beanspruchen 4 Arten außerdem besonderes Interesse, da die Zahl aller bisher beob- achteten Exemplare sowie ihrer Fundorte eine sehr geringe ist und daher über die geographische Verbreitung nur be- schränkte Angaben vorliegen. Ferner ist die Lage der Fund- stellen im Adriatischen Meere selbst bemerkenswert: sie fallen in das südliche Tiefenbecken, einige in das Pomobecken. Da es sich nicht durchwegs um tiefenliebende Tiere, sondern in der Mehrzahl sogar um Öberflächenbewohner handelt, so gewinnt die schon an anderer Stelle und für eine andere Crustaceengruppe vom Verfasser erwähnte Vermutung, daß die Explorierung dieser adriatischen Gebiete noch viel wert- volles Material zu liefern im stande wäre, einen weiteren Beleg für ihre Richtigkeit. Rhabdosoma brevicandatum Stebbing, zum Typus der nadelförmigen (stabförmigen) Planktonten gehöriger Amphipode, wurde bisher in einem einzigen Exemplar von der »Challenger«-Expedition und in 4 weiteren Exemplaren auf den Fahrten der »Hirondelle« (Prince de Monaco) im Atlantischen Ozean angetroffen; das Vorkommen im Mittelmeere festzustellen, gelang inzwischen noch nicht. Die nun in der Adria gefangenen Stücke erhöhen die Zahl aller bisher beobachteten Exemplare auf 7. Das wertvollste Tier beider Kollektionen wird zweifellos durch Calamorhynchus vigidus Stebbing repräsentiert; in dieser Form hat der Typus der stabförmigen Planktonten eine un- gewöhnliche Modifikation erfahren, indem die schreibfeder- artig gestaltete Kopfregion dorsoventral abgeflacht erscheint, während der ganze übrige Körper seitlich komprimiert ist. Es sind nur zwei Arten dieser Gattung bekannt, : wovon 183 C. bellucidus Streets im Pazifik, C. rigidus 'Stebbing im Atlantik auftritt. Lo Bionco (1913/14) hat ein im Mittelmeere aufgefundenes Calamorhynchus-Exemplar leider nicht näher beschrieben oder determiniert, doch dürfte es sich vermutlich .um unsere Spezies handeln. Vibilia jeangerardi Lucas findet sich als Kommensale im Innern von Salpen; die durch den Bau der Antennen leicht kenntliche Familie der Vibilidae war bisher ebenfalls durch keine Spezies in der adriatischen Amphipodenfauna vertreten, obwohl aus dem Mittelmeere bereits mehrere Arten gemeldet sind. Durch verschiedene morphologische Eigentümlichkeiten zeichnet sich die offenbar zur Tiefseefauna zählende Rachotropis rostrata Bonnier aus. Es fehlen ihr die Augen vollständig sowie die Neben- geißel an der ersten Antenne; besoders auffallend sind jedoch die auf den Stielgliedern und am basalen Geißelteil der zweiten Antenne sitzenden »Calceoli«, äußerst zarte und leicht verletzbare trichterartige Gebilde, die zweifellos Sinnesorgane (von unbekannter Bedeutung) darstellen. Das vorliegende adriatische Exemplar stammt aus der beträchtlichen Tiefe von 1216 m. Der Nachweis von Haploops tubikola Lillje- borg endlich erweckt insofern Befremden, als diese in den arktischen und nördlichen Meeren nicht seltene Art im Miitel- meere durch den nahverwandten HH. dellavallei Chevreux vertreten wird; Anhänger der Glazialreliktentheorie werden daher den Fund für ihre Zwecke werten! Das w. M. Hofrat E. Müller legt eine Abhandlung von Erwin Kruppa in Czernowitz vor, betitelt: »Graphische Krümmungskreise.« : Ein graphischer Kreis (d), d. i. ein mit konstanter Strich- breite d gezeichneter Kreis, kann geometrisch als Kreisring von der Breite d aufgefaßt werden. | Zu jedem Punkt A einer Kurve c existieren im allgemeinen 2 graphische Kreise (d) — für jede Nachbarschaft des Punktes einer — deren Mittelkreise in A c berühren und außerdem größere Teile der beiden Nachbarschaften von A überdecken als alle anderen in A berührenden graphischen Kreise (2). 184 Die beiden Kreise werden als rechter und linker (graphischer) Krümmungskreis, ihre Mittelpunkte als rechter und linker Krümmungsmittelpunkt zur Strichbreite d bezeichnet. Sämtliche graphischen Krümmungsmittelpunkte einer Kurve c zu einer Strichbreite d liegen auf einer Kurve e, aus deren Punkten G sich auf c zwei Normale mit den Fuß- punkten A und B so fällen lassen, daß die Gleichung gilt: AG—-Be| =. e wird die graphische Evolute von c zur Strichbreite d genannt. Der obige Ansatz wird angewendet zur Ermittlung (rechnerisch) der graphischen Krümmungsmittelpunkte der Kegelschnittsscheitel, der Ellipsenpunkte allgemeiner Lage und der Punkte der Kreisevolvente. Die graphischen Evoluten einer Ellipse erweisen sich als Kurven 16. Ordnung, die der Kreisevolvente als Kreise, die zu-ihrer theoretischen Evolute konzentrisch sind. Das k. M. Hofrat Prof. Friedrich Berwerth legt den folgenden Bericht über seine Reise nach Mörtschach im Mölltale in Oberkärnten, betreffend ein dort wahr- senommenes Feuermeteor, vor: Dem Auftrage der Kaiserlichen Akademie der Wissen- schaften folgend, die von der Wiener Tageszeitung »Die Zeit« im Morgenblatt vom 16. April 1918 gebrachte Meldung, »daß in Mörtschach im Mölltale ein glühender kosmischer Körper niedergefallen sei, zwei Häuser in Brand gesetzt, eine Person getötet und zwei Personen beträchtlich verletzt habe«, auf ihre Richtigkeit zu prüfen, bin ich nach vorher eingezogenen Erkundigungen bei der k. k. Bezirkshauptmannschaft Spittal a. d. Drau und der Ortsvorstehung: von Mörtschach, welche beide Behörden einen Meteorfall als Brandursache bestätigten, in den Tagen vom 20. bis 26. April d. J. nachgekommen. " Nach Einsicht des mir vom -Bezirkshauptmann Sillen v. Gombolo vorgelegten Aktes über das Brandereignis in 185 Mörtschach und weiteren eingezogenen Erkundigungen -bei dem k. k. Gendarmeriepostenkommando: in Winklern habe ich dann in Mörtschach in Gemeinschaft mit dem Orts- xvorsteher .Johann Schrall' die Stätte des Brandunglücks. in ‘genauen Augenschein genommen. In dem vom Gendarmeriepestenkommando am 13. März 1918, Nr. 261, an die k. k. Bezirkshauptmanrnschaft in Spittal abgegebenen Bericht über das um zirka !/,11 Uhr Nachts am 12. März. stattgefundene Schadenfeuer heißt es nach ein- gehender. Darlegung des Sachschadens »die Entstehungs- ursache dürfte darin zu suchen sein, indem am genannten Abend 5—38 Minuten vor Entsteliung des Brandes ein Metcor in der Richtung von Südwest nach Nordost über die Ortschaft Lassach das obere Mölltal durchzog, worauf dasselbe unter -donnerähnlichem Getöse zersprang und jedenfalls eine solche Feuerkugel das Wirtschaftsgebäude des Besitzers Auernig ‚getroffen hat. Gleich nach der Detonation dieser Feuerkugel vernahm die Inwohnerin Josefa Unterdorfer den Brandgeruch und als dieselbe beim Fenster hinaussah, sah sie im Wirt- schaftsgebäude des Auernig Feuer. Die angeführte Himmelserscheinung wurde von den Be- "wohnern gesehen (damit ist das Erscheinen des hellen Licht- scheines in den Wohnräumen gemeint) und die Detonation gehört. Ein Verschulden scheint nicht vorzuliegen, da der Brand zweifellos durch einen Meieorsplitier entstanden ist.« °.:. Der Zündung des Schadenfeuers durch einen abge- sprengten Meteorsplitier hat auch Oberlehrer Wilhelm Ander- wald in der Morgennummer des »Grazer Tagblati« vom 20. März Ausdruck gegeben. Als Bestätigung des Meteor- falles wurden mir vom Ortsvorsteher Schrall und dem Gendarmeriewachtimeistier in Winklern blättrige firniß- artig glänzende »Meteorkrusten« vorgelegt, welche ich an Ort und Stelle noch selbst auffinden und als zweifellose ver- schlackte Mistreste deuten konnte. War ein Meteorit gefallen, so mußte er im Rahmen des »Stadels« aufgefunden werden, wo der Brand ausgebrochen ist. Trotz eifrigsten Suchens ist -es mir nicht gelungen, irgendein meteoritisches Material auf- zufinden. Der Fußboden des »Stadels« war mit großen Steinen 186 gepflastert und gab somit ein Hindernis ab für ein Ver- schwinden des Meteoriten in die Erde. Nur die erregten Gemüter der vom Unglück betroffenen Menschen haben es bewirkt, beim zeitlich nahen Zusammen- treffen des »irdischen« und des »himmlischen« Feuers die Meteorerscheinung als Brandstifterin anzusehen. Wenn man die Angabe des Oberlehrers Anderwald berücksichtigt, wonach er den donnerartigen Knall, mit dem das Meteor seine Bahn beendete, mindestens zwei Minuten nach dem Verschwinden des Lichtscheines in Mörtschach gehört hat, so geht daraus hervor, daß das Meteor noch weit gegen Süden geflogen ist und das Explodieren des Meteors ober- halb Mörtschach auf irrtümlicher Annahme beruht. Als tatsächliches meteorisches Ereignis bleibt nur das Vorüberziehen eines herrlichen Meteors bestehen, das über Baiern, Nordtirol, Oberkärnten und Südtirol gesehen worden ist und wahrscheinlich südlich der Lienzer Dolomiten seine Bahn beendet hat. Von Insassen des Ortes Mörtschach hat niemand das Meteor direkt beobachtet. Da auch sonst nur sehr spärliche und dann widerspruchsvolle Auskünfte über das Meteor zu erhalten waren, so beschränke ich mich auf die Mitteilung der guten Beobachtungen des Gendarmeriewachtmeisters Gregor Kölbl in Döllach im Mölltale, welcher in der Lage war, das Meteor von seinem Erscheinen an bis zu seinem Verschwinden zu beobachten. Seine ansprechende Schilderung der Vorgänge am Meteor lautet: »Am 12. März 1918 um 9 Uhr 50 Minuten abends befand ich mich auf der Straße 300 Schritt südöstlich von Döllach. Plötzlich war die ganze Gegend hell beleuchtet. Als ich aufschaute, sah ich am Firmament in nordöstlicher Richtung eine nach allen Richtungen Funken ausstreuende, hellblaue und abwechselnd hellrote Feuerkugel. Die Kugel stand 8 Sekunden am gleichen Platze und flog hernach sehr rasch in südwestlicher Richtung ab. Während des Fluges bildete sich ein langer, buschig verlaufender Funkenschweif in der Gestalt eines aus Birkenreisig hergestellten Kehrbesens und war ein starkes Rauschen, Zischen, wie man den Buch- staben Sch stark langanhaltend ausspricht, deutlich hörbar. 187 Die Kugel verschwand am Horizont der Schobergruppe, süd- westlich Döllach. Dieselbe schien mir während des Fluges so nahe, daß ich annahm, sie werde nur 300 Schritte von mir entfernt auf die Erde fallen. Doch sah ich sie dann deutlich den Horizont des vorgenannten Berges passieren. Die Gesamt- dauer der Erscheinung betrug 20—22 Sekunden. 1 Minute nach dem Verschwinden der Kugel habe ich aus nordöst- licher Richtung ein 10 Sekunden anhaltendes, donnerähnliches Geräusch vernommen.« — Aus dieser direkten und offensicht- lich richtigen Beobachtung geht ebenfalls hervor, daß das Meteor das Mölltal übersetzt, hinter der Schobergruppe ver- schwunden und auch das Drautal überflogen hat. Die An- stiftung des Schadenfeuers in Mörtschach durch das Meteor erscheint somit hinreichend widerlegt. Hofrat Berwerth überreicht ferner eine Mitteilung mit dem Titel: »Einige Strukturbilder von körnigen bis dichten Meteoreisen.« Es werden insgesamt vierzehn metallmikroskopische Auf- nahmen von körnigen und dichten Meteoreisen mitgeteilt, deren Feinstrukturen bisher gänzlich unbekannt waren. K. u. k. Oberst Joachim Steiner hält einen Vortrag über akustische Aufklärungen mit rein gestimmten Ton- werkzeugen. Selbständige Werke oder neue, der Akademie bisher nicht zugekommene Periodica sind eingelangt: Morävek, G., Ing.: Allgemeine Beweise der Gültigkeit des letzten Fermat’schen Satzes über die unbestimmte Gleichung 2” = x"+.y®, Prag, 1917; 8°. Aus der k.k. Hof- und Staatsdruckerei in Wien. Anzeiger Nr. 13. 22 EB Ash 79% u Make 2 Eu or | ah BER" vH U Ba MIT MR. F AR ern Y re . Kenne 52 EEHS REN or rtio As 7 ur £ a Br BERRT ; TREE PRanı NR x ar all Be I ES ib eur N ‚HOIH ' Ba a ARE. LER self made tab oder. 830: ach)® tan oM° mpbrıTT 2 Te RK ' LO TEN. JErI stoltigdh ar rel 1 EN T r3 { HAnssHöM 1} BIN isinst Mo. r8 yansia ar .'. « Ar m neben rahNene Free e NN 7 Bit BerrteanssiihanenTabkidtt Be a Ir Alk, torig elaslitiiiäiern AHlesısir Irma: aan. Bere Be an ns bist ag zönl' SÜryY: b Kata ‚Asa Inesalarkme. arlansp sad he Sr IN % “ Ben » ü “ E Uber Ann meinen nee en ne LiPrn MU ‘ ; KRHRNAIE: ı = AN; ic ana EAN ai Bat Fa BENDER SERIEN Mon EAST Pa a Ta Zu 2 2 2 E ei% es 1stmiahesn Mies . Pie JETBIVERI YIGG ee zZ.” . ıy de‘ s3yuan 10b 1leatkr 5101098, 1i9 19cJ% E9SIBG- TEEN AN re Russe ö | BU TION BB REN arıuöholh gel. La tr} Hash aan ar Pin ae n 20 Kaiserliche Akademie der Wissenschaften in Wien Jahrg. 1918 Nr. 14 Sitzung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse vom 6. Juni 1918 u —— Erschienen: Sitzungsberichte, Bd. 126, Abt. I, Heft 6 und 7. Prof. Dr. E. Steinach dankt für die Zuerkennung des Ignaz L. Lieben-Preises für das Fach der Physiologie. Dr. A. Penther sowie Dr. ©. Ampferer und Dr. W. Hammer übersenden Mitteilungen über den bisherigen Verlauf ihrer wissenschaftlichen Reisen nach Serbien und Albanien. Das k.M. Prof. Gustav Jäger legt eine Abhandlung vor mit dem Titel: »Zur kinetischen Theorie der inneren Reibung der Gase.« Das k. M. Prof. J. Herzig übersendet eine Arbeit von Dr. Julius Zellner: »Zur Chemie der höheren Pilze. XII. Abhandlung. Über Scleroderma vulgare Fr. und Poly- saccum crassipes DC.« Die beiden untersuchten Pilzarten gehören zur Gruppe der Gasteromyceten. In der erstgenannten Art wurden Fett, Lecithin, ein Gemisch von Körpern der Ergosteringruppe, ein 23 190 Harz, Fumarsäure, ein vorläufig nicht näher charakterisier- barer Stoff vermutlich basischer Natur, Cholin, Traubenzucker, Mannit, sowie ein dem Boudier’schen Viscosin ähnliches oder mit ihm identisches Kohlehydrat, das bei der Hydrolyse Man- nose liefert, endlich ein phlobaphenartiger Körper nachgewiesen. In Polysaccum crassipes wurde gefunden: Fett, ein Ge- misch von Ergosterinen, Harz, Cholin, Traubenzucker, hin- gegen auffallenderweise weder Mykose noch Mannit; ferner in reichlicher Menge ein brauner, amorpher Farbstoff, der das saure Kaliumammoniumsalz einer wahrscheinlich glucosidi- schen Farbstoffsäure darstellt und in mehrfacher Beziehung Ähnlichkeit mit den Gerbstoffen aufweist. Die Zusammen- setzung des Körpers und einiger seiner Abkömmlinge wurde ermittelt. Endlich wurde noch ein dem Viscosin ähnliches Kohlehydrat konstatiert. Das k.M. Hofrat A. Waßmuth in Graz übersendet eine Abhandlung von Adolf Smekal mit dem Titel: »Über die gegenseitigen Störungen der Elektronenringe im Atom und über die Erklärung der Röntgenspektren.« Im Anschluß an eine gemeinsam mit F. Reiche unter- nommene Arbeit! wurde vom Verfasser eine Tafel berechnet, welche zur Berechnung der gegenseitigen Störungen von in derselben Ebene liegenden konzentrischen Elektronenringen dient. In der vorerwähnten Arbeit konnte gezeigt werden, daß die Debye’schen Annahmen? über die Emission der A,„-Linie der Röntgenspektren auf Grund der dabei auftretenden elektri- schen Störungen eine ebene Anordnung der beiden innersten Elektronenringe im Atom nicht zulassen. Auf Grund der Kossel’'schen Annahmen? hingegen stellt sich hier heraus, daß eine Entscheidung dieser Frage mit Hilfe der elektri- schen Störungen allein ganz aussichtslos ist, solange man 1 F. Reiche und A. Smekal, Ann. d. Phys., 1918. Gemeinsame Vor- anzeige beider Arbeiten, Die Naturwissenschaften, 6 (1918). 2 P. Debye, Phys. Z. S., 18, p. 276 (1917). 3 W. Kossel, Verh. d. d. phys. Ges., 16 (1914). 191 im Bereich jener Elemente bleibt, bei welchen die Relativitäts- korrektion für die Frequenzformel von X, noch unmerklich ist. Nimmt man von vornherein an, daß die Elektronenringe nicht in einer Ebene liegen, so ist die Berücksichtigung der durch die Ringe erzeugten magnetischen Felder geboten. Dies hat vermutlich zur Folge, daß die Ringe im Mittel Kugel- oberflächen überstreichen und daß die elektrischen Störungen im Mittel verschwinden. Die Änderungen, welche die Auf- nahme der Bewegungsenergie der Ringe in die Frequenz- formel von X, zur Folge haben, geben eine Möglichkeit an, die Stellung der Elektronenringe auch unter den Kossel’schen Voraussetzungen über den Emissionsvorgang von K,„ zu er- mitteln. Das k. M. Prof. Hans Benndorf übersendet eine Abhand- lung von Dr. Angelika Szekely de Doba: »Die Kontakt- detektoren.« Die Verfasserin studiert die Ursachen der Wellenempfind- lichkeit des in der Radiotelegraphie häufig verwendeten Blei- glanz-Graphit-Detektors und kommt zu dem Schluß, den eine Wasserhaut- zwischen den einen wellenempfindlichen Kontakt bildenden Stoffen die Detektorwirkung hervorruft, indem durch sie ein leicht polarisierbares galvanisches Element zustande kommt. Es ist wahrscheinlich, daß auch bei vielen anderen Krystalldetektoren die Wellenempfindlichkeit auf diese Art erklärt werden kann. Dr. R. Wagner übersendet eine Arbeit mit dem Titel: »Die B,-Fächelzweige des Scolosanthus grandifolius Kr. et Urb.« Die genannte Rubiacee ist ein Strauch aus Portorico, der 1897 Gegenstand einer morphologischen Betrachtung anläß- lich seiner Abbildung durch Ignaz Urban war. Dieser Forscher faßt den Aufbau als monopodial auf, während Verfasser auf Grund umfangreicher Studien innerhalb der so vielgestaltigen Familie — einer der größten des Pflanzenreiches — zu einem 192 entgegengesetzten Resultat gelangt. Die in eigentüm- licher Weise verdornten Blütenstände sind demnach terminal, die Zweige stellen Sympodien dar, und zwar die theo- retisch einfachste Form des Fächelsympodiums, das. aus b, entwickelte; eine wohl bemerkenswerte Ergänzung zu den im Vorjahre vorgelegten b.-Sympodien in der Acanthaceen- gattung Crossandra Salisb. Die 3,-Fächelzweige sind in dieser Weise noch bei keiner Pflanze bekannt, werden aber noch für einige andere Arten der ganz aufdiewestindischen Inseln beschränkten Gattung nachgewiesen und kommen höchstwahrscheinlich bei allen vor. Es mag noch hervorgehoben sein, daß bis zu 16 in einer Ebene entwickelte Sproßgenerationen bei dem kuba- nischen Scolosanthus parviflorus Griseb. hier nachgewiesen sind. Herr Friedrich Uffenheimer in Wien übersendet ein versiegeltes Schreiben zur Wahrung der Priorität mit der Aufschrift: »Identität von Geraden und Hauptkreis.« Dr. Arnold Pollatschek in Wien übersendet ein ver- siegeltes Schreiben zur Wahrung der Priorität mit der Auf- schrift: »System Trialismus Arnoldi. Il.« Das w. M. Hofrat E. Lecher legt folgende Arbeit vor: »Dispersion und Polychroismus des polarisierten Liehtes,;,ndas von,Einzelteilchen; wonuder ‚Graben, ordnung der Wellenlänge des Lichtes abgebeugt wird,« von Marie Anna Schirmann. In diesem Beitrag zur Optik des millionstel Zentimeters ist durch die Behandlung des Einzelteilchens dieser Größen- ordnung als polarisierendes Objekt eine exakte Methode zur Erfassung des Polarisationsproblems gegeben, um den bei trüben Medien (kolloidalen Lösungen) resultierenden Ge- samteffekt in Einzelwirkungen aufzulösen. Denn alle 193 bisherigen Polarisationsuntersuchungen, die sich stets nur auf Suspensionen solcher Partikel beziehen, beurteilten bloß einen summarischen Effekt, der von sehr vielen, niemals gleich großen Teilchen herrührt, so daß ihre Resultate nur statistische Mittelwerte von Größen sind, die verschiedene sich über- lagernde Einzelphänomene beschreiben. Der erste Teil der Polarisationsuntersuchungen am Einzelteilchen hat daher den Zweck, durch Anwendung und Erweiterung der strengen optischen (elektromagnetischen) Beugungstheorie für kleine Kugeln unter besonderer Berück- sichtigung des Kugel- und Umhüllungsmaterials (gasförmig oder flüssig), der Teilchengröße und Wellenlänge der ein- falienden Strahlung a) für Metalle, 5) für Dielektrika: 1. Die verschiedene Deutung der bisherigen experimen- tellen Polarisationsergebnisse an kolloidalen Lösungen unter einen Gesichtspunkt zu bringen, 2. neue Erkenntnisse über Farbenphänomene des von Einzelteilchen zerstreuten, polarisierten Lichtes aus der Theorie zu schöpfen, um in einem folgenden zweiten Teil dieser Arbeit die theorethisch resultierenden FKiffekte in qualitativer Hinsicht einer experimentellen Prüfung zu unter- ziehen. Bei der numerischen Berechnung der Polarisation muß der komplexe Brechungsexponent des Kugelmaterials, der Brechungsindex des umgebenden Mediums, der Radius des Kügelchens und die Wellenlänge der einfallenden Strahlung einzeln variiert werden. Die Betrachtung der Wellenlänge X des einfallenden Strahls als Veränderliche zeigt, daß die Kügelchen das ab- gebeugte Licht nicht bloß unter verschiedenen Winkeln (y) gegen den einfallenden Strahl verschieden stark polarisieren, sondern daß die Lage des Polarisationsmaximums selbst eine Funktion der Wellenlänge ist. (Dispersion der Polarisation.) Der Charakter dieser Funktion wird durch das Teilchen- material bestimmt und die diesbezügliche Untersuchung ergibt: 1. Die Polarisationsmaxima, resp. Minima liegen bei be- stimmter Partikelgröße und verschiedenen Wellenlängen Lichtes so, daß die Winkel maximaler Polarisation der senk- 194 recht und in. der Visionsebene schwingenden Komponente Pmax, TESP. {Pmin der dazugehörigen Wellenlänge bei Metall- kügelchen invers, bei dielektrischen Kügelchen direkt pro- portional sind und bei Metallkügelchen das Intervall zwischen. "= 90° und einem bestimmten 7 > 90°, bei dielektrischen Kügelchen das Intervall zwischen = 90° und einem be- stimmten 7 <90° erfüllen. Die Betrachtung des Partikelradius p als Veränderliche zeigt bei einfallendem monochromatischen Licht für ver- schiedenes Material eine Abhängigkeit des Winkels maximaler Polarisation von der Teilchengröße und ergibt: 2. Bei Partikeln verschiedener Größe und einfallendem monochromatischen Licht verschiebt sich mit Wachsen der Teilchengröße die Lage des Winkels der maximalen Polari- sation für die senkrecht und in der Visionsebene schwingende Komponente YPpmax, TESP. YPmin bei Metallkügelchen nach der ‚Seite größerer, bei dielektrischen Kügelchen nach der Seite kleinerer Winkel, wobei die Maxima, resp. Minima bei Metall- kügelchen das Intervall zwischen = 90° und einem be- stimmten 7 > 90°, bei dielektrischen Kügelchen das Intervali zwischen 7 — 90° und einem bestimmten 7 — 90° erfüllen. Durch Kombination der Verschiebung des Maximums der Polarisatien einerseits mit der Wellenlänge, andrerseits mit dem Partikelradius folgt bei einfallendem weißen Licht unter Berücksichtigung der Farbe der seitlichen Ausstrahlung: 3. Das Polarisationsmaximum größerer Teilchen wird bei einfallendem weißen Licht wegen der seitlichen Ausstrahlung längerer Wellen bei Metallkügelchen — trotz der kleinen Verschiebung gegen größere Winkel — doch bei kleineren Winkeln, bei dielektrischen Kügelchen — trotz der kleinen Verschiebung gegen kleinere Winkel — doch bei größeren Winkeln liegen, wie es den Polarisationskurven für größere Wellenlängen entspricht und umgekehrt für kleinere Teilchen, die kürzere Wellen seitlich zerstreuen; denn für die Lage des Polarisationsmaximums ist die den Partikelgrößen ent- sprechende Verschiebung gegenüber der den Wellenlängen entsprechenden nur von geringer Bedeutung. 195 Die Berechnung der senkrecht und in der Visionsebene schwingenden Komponenten des seitlich zerstreuten Lichtes p® )e eine Wellenlänge und eine Partikelgröße beschränkt und deshalb unter den verschiedensten Bedingungen vergleichbar sind) als Funktion des Winkels 7 gegen den einfallenden Strahl für bestimmte Partikelgrößen und verschiedene Wellen- längen gestattet einen Rückschluß zu ziehen: n6 Ne Sı und Jr = 3 (die also nicht mehr bloß auf 4) “Auf, die Farbe der senkrecht zur ‚ Visionsebene schwingenden Komponente Jı unter verschiedenen Winkeln y gegen den Einfallsstrahl. b) Auf die resultierende Farbe der von einem in. be- stimmter Visionsrichtung (y) justierten Analysator durch- gelassenen Bruchteile der Jı und Jır Komponente bei Drehung um seine Axe (Drehungswinkel Ö). 4. In beiden Fällen ergibt sich mit Wachsen des Winkels y (resp. 6) ein allmählicher Übergang von längeren Wellen schwächerer (stärkerer) Intensität zu kürzeren Wellen stärkerer (schwächerer) Intensität, wobei die ausgesandten Farben keine reine Spektralfarben, sondern Mischfarben der in diesen Richtungen ausgestrahlten Spektralfarben sind. 5. Unter Polychroismus bei Änderung der Visionsrichtung soll der allmähliche Übergang der senkrecht zur Visionsebene schwingenden Komponente des seitlich zerstreuten Lichtes von längeren Wellen schwächerer Intensität zu kürzeren Wellen stärkerer Intensität bei Variation der Visionsrichtung von =0° aus gegen den Einfallsstrahl verstanden werden. 6. Unter Polychroismus bei Drehung des Analysators soll der Farbenwechsel von längeren Wellen stärkerer In- tensität zu kürzeren Wellen schwächerer Intensität bei Drehung eines in bestimmter Visionsrichtung justierten Analysators von ö = 0° aus auf Grund der verschiedenen resultierenden Farben der senkrecht und in der Visionsebene schwingenden Komponenten des seitlich zerstreuten Lichtes verstanden werden. | 196 Die Untersuchung hat ergeben, daß der Polychroismus des zerstreuten polarisierten Lichtes eine Erscheinung ist, die mit der Kugelgestalt des polarisierenden Teilchens ver- einbar ist und auf die Dispersion des abgebeugten polari- sierten Lichtes zurückgeführt werden kann. 7. Die aus den erweiterten Polarisationsformeln errech- neten theoretischen Polarisationsresultate für das Dielektrikum stimmen in jeder Hinsicht mit den Polarisationsbeobachtungen an trüben Medien von Arago, Tyndall, Pernter und Ehrenhaft überein. 8. Die Unstimmigkeiten betreffend die Lage des Polari- sationsmaximums wässeriger Metallösungen (speziell der Au- Lösungen) in den Untersuchungen von Threlfall, Ehren- haft, Müller und Steubing sind unter besonderer Berück- sichtigung ihrer Versuchsbedingungen auf Grund der Theorie der Dispersion (und des Polychroismus) des seitlich zerstreuten polarisierten Lichtes geklärt. Das w.M. Hofrat E. Müller legt folgende Arbeiten vor: 1. »Über affine Geometrie. (Affinnormalen bei Raumkurven)«, von Roland Weitzenböck in Mödling. In der metrischen Differentialgeometrie der Raumkurven spielt das aus Tangente, Haupt- und Binormale gebildete Dreikant eine wichtige Rolle. Es wird in vorliegender Arbeit ein analoges Dreikant für die affine Differentialgeometrie an- gegeben. Die drei Kanten desselben sind die Tangente und zwei andere, mit dem betreffenden Kurvenpunkt affin-invariant verbundene Gerade, die der Verfasser »Affinnormalen 1. und 2. Art« nennt. Diese letzteren Geraden werden geometrisch definiert mit Hilfe zweier geometrischer Gebilde, die einem Punkt der Raum- kurve projektiv-invariant zugeordnet sind. Das eine dieser Gebilde ist der lineare Strahlenkomplex, der durch fünf zu- einander benachbarte Tangenten bestimmt ist. Das zweite Gebilde ist die Raumkurve dritter Ordnung, die durch sechs zueinander benachbarte Punkte geht. 197 Die zuletzt genannten Gegenstände finden sich ausführ- lich erörtert in dem Buche von E. J. Wilczynski: Projective differential geometry of curves and ruled surfaces, B. G. Teub- ner, 1906. Wie E. Salkowski dem Verfasser brieflich mitteilte, hat er sich auch mit den in Rede stehenden Dingen befaßt, und es dürften seine Untersuchungen in der Reihe der Mitteilungen »Über affine Geometrie« der Leipziger Berichte veröffentlicht werden. 2. »Über ebene Loxodromen und deren graphische Integration«, von Dr. Ludwig Eckhart in Znaim. Das w. M. R. Wegscheider legt folgende Arbeiten aus dem Chemischen Institut der Universität Graz vor: 1. »Zur Kenntnis der Folgereaktionen. Nr. 4 Das Konstantenverhbältnis bei der sauren Verseifung der Oxal- und Malonsäureester«, von A. Skrabal und D. Mrazek. Um das Konstantenverhältnis der stufenweisen sauren Verseifung des Dimethyloxalats einwandfrei nachzuweisen, wurde neben dem laufenden Säuretiter auch die Konzen- tration des Neutralesters durch Analyse ermittelt. Mit Hilfe beider Konzentrationen wurde das Konstantenverhältnis 2:1 sichergestellt. Der Methylester der ÖOxalsäure verseift rund doppelt so rasch als der Äthylester. Das Konstantenverhältnis 2:1 gilt auch für die saure Verseifung der Malonsäureester. Hier verseifen der Methyl- und der Äthylester gleich rasch. 2. »Zur Kenntnis der Folgereaktionen. Nr. 5. Die Dynamik des Oxalsäureestergleichgewichtes<, von A. Skrabal und D. Mrazek. Die Gleichungen für Folgereaktionen erster Ordnung mit einer Zwischenstufe und Gegenwirkung wurden integriert und aut ihre Anwendbarkeit hin diskutiert. Wenn das Kon- stantenverhältnis der Stufenfolge für die beiden gegenläufigen 198 Reaktionen 2:1 ist, so verhält sich die Folgereaktion be- züglich des Gesamtumsatzes scheinbar wie eine einfache Reaktion mit Gegenwirkung. Dieser Fall ist bei der Ver- esterung der Oxalsäure und der sauren Verseifung ihrer Ester verwirklicht. Die Kinetik dieser Reaktionen und das sich aus- bildende Estergleichgewicht wurden untersucht. Letzteres ist dadurch gekennzeichnet, daß unabhängig vom Veresterungs- grade die Menge der Estersäure immer doppelt so groß ist als das geometrische Mittel aus Neutralester und Oxal- säure. 3. »Über das Konstantenverhältnis bei der Bildung und Verseifung symmetrischer Carbonsäure- diester«, von A. Skrabal. Die Veresterung einer Dicarbonsäure, welche nur eine Estersäure zu bilden vermag, und die Verseifung ihres Neutral- esters führt zu einem Gleichgewicht zwischen den drei Stoffen: Neutralester, Estersäure und Dicarbonsäure, das »Estersäuregleichgewicht« genannt wird. Die Konstante K des letzteren steht mit den Konstantenverhältnissen » und n’ der Stufenverseifung und Stufenveresterung in Beziehung nach nn’ —= K. Hiernach liefert die dynamische Auffassung des Estergleichgewichtes bezüglich der Konstantenverhältnisse der Stufenfolgen notwendige, aber nicht zureichende Be- dingungen. Erfahrungsgemäß ist jedoch X von der Temperatur und wahrscheinlich auch von den anderen Versuchsbedin- gungen so gut wie unabhängig, was auch die Unveränder- lichkeit des Produktes nn’ bedingt. Die Konstanz von n und »’, die die Verhältniszahlen zweier vergleichbarer Ge- schwindigkeiten sind, ist im Sinne der Parameterregel (A. Skrabal, Monatshefte für Chemie, 37. [1916], 495) am besten erfüllt, wenn n und n’ möglichst nahe der Eins liegen. Die Maxima-Minimarechnung lehrt, daß letzteres für n—n' — \YK zutrifft. Hieraus und aus der Tatsache, daß X in der Regel den Wert 4 hat, folgt für die beiden Stufen- folgen das vereinfachende Konstantenverhältnis mn = n’ = 2. Verringerung der Azidität verschiebt die Lage des Ester- säuregleichgewichtes und demgemäß ist das Konstanten- 199 verhältnis für die alkalische Verseifung eines symmetrischen Dicarbonsäureesters notwendig ein anderes als für die sauere. Anders liegen die Dinge bei den Estern symmetrischer zwei- säueriger Alkohole, deren Verseifung zur Einstellung des »Esteralkoholgleichgewichtes« führt. Letzteres wird durch Alkali nicht beeinflußt und demgemäß ist das Konstanten- verhältnis für die alkalische Verseifung das gleiche wie für die sauere. Ähnliche Überlegungen gelten für die der Verseifung und Veresterung analoge »Umesterung« eines symmetrischen Diesters, die zu dem »Mischestergleichgewicht« führt, und für die Verseifung und Bildung von Mischestern, welche die Ausbildung dreier Gleichgewichte, des Mischestergleich- gewichts und der beiden Estersäure-, beziehungsweise Ester- alkoholgleichgewichte mit sich bringen. Unter diesem Gesichtswinkel betrachtet erscheinen somit die bei der stufenweisen Verseifung und Veresterung zu beob- achtenden eigentümlichen kinetischen Verhältnisse im wesent- lichen auf statische Momente zurückgeführt. Das w. M. Hofrat Hans Molisch legt eine in der botanischen Abteilung der Biologischen Versuchsanstalt der Kaiserl. Akademie der Wissenschaften durchgeführte Arbeit vor unter dem Titel: »Mitteilungen aus der Biologischen Versuchsanstalt der Kaiserl. Akademie der Wissen- schaften. Nr. 26. Einfluß vorübergehender und konti- nuierlicher Reize auf das Wachstum von Keimlingens, von Helene Jacobi. Die wesentlichen Resultate lassen sich wie folgt zu- sammenfassen: 1. Vorübergehende photische oder thermische Reize rufen bei Keimlingen von Triticum vulgare abwechselnd eine Beschleunigung und Verzögerung des Längenwachstums her- vor. Allmählig stellt sich jedoch eine gleichmäßige Wachs- tumsgeschwindigkeit ein. 200 2. Dauerreize, konstante Belichtung mit weißem Licht, sowie konstante Verdunklung beeinflussen das Gleichmaß der Wachstumsgeschwindigkeit nicht. 3. Dauernde Beleuchtung mit farbigem Licht wirkt nicht wie die in 2 genannten Reize ein, sondern hat ein vollständig ungleichmäßiges Wachstum zur Folge. Die farbig belichteten Keimlinge übertreffen die etiolierten an Länge. Hofrat Molisch überreicht ferner eine von H. Alfred Limberger im Pflanzenphysiologischen Institut der Wiener Universität ausgeführte Arbeit: »Über die Reinkultur der Zoochlorella aus Euspongilla lacustris und Castrada viridis Volz.« Bei den Versuchen, die Zoochlorella aus Euspongilla lacustris heraus zu züchten, konnte auf rein mineralischen Nährböden eine Chlorella isoliert werden. Deren Identität mit ersterer war zwar nicht vollkommen einwandfrei festzustellen, sie ist aber durch das Aufkommen in einer größeren Anzahl von Kulturen, sowie im Hinblick auf die von mehreren Forschern beobachtete Variabilität der Gattung Chlorella und die spezifischen Lebensbedingungen der Zoochlorella in der Spongie, die sich in künstlicher Kultur nicht nachahmen lassen, trotz geringer Unterschiede in Größe und Gestalt ziemlich wahrscheinlich. Die absolute Reinkultur der Chlorella wurde durch fraktionierte Impfung erzielt. Dabei wurden abwechselnd zwei Nährböden verwendet, von denen der eine für die Unter- drückung der Bakterien und Pilze, der andere für die rasche Entwicklung der Alge besonders günstig war. Als Ergebnis der mit der Reinkultur begonnenen er- nährungsphysiologischen Versuche konnte die stark fördernde Wirkung von Glukose konstatiert werden. Das Bedürfnis der Alge nach organischen Stickstoffverbindungen dürfte ein geringes sein. Kultur auf Gelatine mit Pepton, Dextrin, Fleischextrakt bewirkte ein Verblassen der grünen Farbe. Die bei den Isolierungsversuchen mit der Zoochlorella von dem Turbellar Castrada viridis gewonnene Chlorella 201 gleicht im Aussehen völlig der Alge des Wurmes und ist von den aus Euspongilla erhaltenen Chlorellen deutlich ver- schieden. Das Reinzuchtverfahren mit dieser Alge, nach der gleichen Methode wie bei der Spongilla-Chlorella durchgeführt, mußte knapp vor dem Erfolge wegen des Krieges fallen gelassen werden. Dr. Robert Stigler legt folgenden Bericht über die wissenschaftlichen Studien, welche er mit Unterstützung der Kaiserl. Akademie der Wissenschaften aus dem Treitl-Fonds als Expeditionsarzt der Forschungsreise des Herrn Architekten Rudolf Kmunke im Jahre 1911 und 1912 in Uganda angestellt hat, vor. Die Expedition, bestehend aus 4 Weißen, 200 bis 250 ein- geborenen Trägern und 15 eingeborenen Soldaten, ging von Entebbe am Nordufer des Viktoriasees in nordöstlicher Rich- tung durch das Gebiet der Waganda, Wasoga und Bageshu auf den 4400 m hohen vulkanischen Berg Elgon, dann nörd- lich durch‘ das Gebiet der Wakedi, Teso und Karamodscho nach Naqua und Tobur, durchkreuzte bis dahin von Euro- päern unberührte Gebiete, wandte sich dann in nordwestlicher Richtung durch das Land der Atscholi an den Nil und schließ- lich in nördlicher Richtung durch das Gebiet der Madi und Bari nilabwärts bis Gondokoro. Rassenphysiologische Ergebnisse. 1.” Blut. 1. Serologisch konnten keine Unterschiede zwischen dem Blut des Weißen und des Negers gefunden werden. 2. Die Viskosität des Blutes der Neger ist in Afrika durchschnittlich größer als jene des Blutes der Weißen. U. Zirkulationssystem. 1. Allgemeine Leistungsfähigkeit. Herz und Blut- gefäße der Eingeborenen sind in ihrer Leistungsfähigkeit dem 202 tropischen Klima bedeutend besser angepaßt als jene der Europäer, auch wenn diese schon länger in den Tropen leben, 2. Der arterielle Blutdruck der Eingeborenen gleicht in seiner absoluten Höhe und seinen Schwankungen (auch die Blutdrucksteigerung im Bade) dem der Europäer. 3. Der Puls ist bei den Eingeborenen sehr oft auffallend klein und meist frequenter als bei den Europäern (76 — 104). Respiratorische Arhythmie und Extrasystolie ist häufig. Die untersuchten Negergreise wiesen durchaus eine niedrige Puls- frequenz (92 —68) auf. III. Atmung. 1. Die Atemfrequenz der Eingeborenen zeigt die gleiche absolute Größe und die gleichen Schwankungen wie die der Europäer. 2. Der Atemtypus der eingeborenen Frauen ist ebenso wie der der Männer überwiegend abdominal. Nur bei den miedertragenden Kamtschuru-Jünglingen besteht rein thora- kaler Atemtypus. Letztere weisen nebstdem Verlagerung des Herzens, gesteigerte Pulsfrequenz und Kreislaufstörungen auf. 3. Die Kraft der Atemmuskulatur wurde pneumato- metrisch gemessen; die Leistungen der Eingeborenen fielen im Durchschnitte geringer aus als die der Weißen, jedoch ist auf Kraftproben nicht viel zu geben, da die Eingeborenen nicht imstande sind, ihre Muskelkraft bewußt voll zu betätigen. 4. Die Vitalkapazität der Eingeborenen erwies sich im Durchschnitt geringer als die gleichgroßer Weißer; diese Er- gebnisse sind aber aus dem eben angeführten Grunde nicht stichhaltig. 5. Sehr auffallend sind die Dauerkraftleistungen des Atmungsapparates der Eingeborenen beim Bergsteigen, Laufen, Lasttragen und ganz besonders im Anblasen glim- mender Hölzer, welche als Laternen verwendet werden. 6. Bergkrankheit wurde auch bei Eingeborenen (im Elgon-Krater, 3800 sm) beobachtet. 203 IV. Ernährung. Das Nahrungsbedürfnis des gesunden Europäers ist in den Tropen ebenso groß wie in Europa. Die Eingeborenen genießen durchschnittlich sehr viel Fett und meist auch ziemlich viel animalisches Eiweiß in Form von Milch, Eiern, Fischen und Fleisch. Bier wird von den Eingeborenen gebraut und reichlich getrunken. Anthropo- phagie bestand sicher bei den Bageshu. Die Eingeborenen sind imstande, viel mehr auf einmal zu essen als die Weißen. Die Widerstandsfähigkeit der Neger gegen Hunger ist größer, jene gegen Durst aber ungefähr gleich der der Europäer. V. Körpertemperatur. 1. Die Körpertemperatur der Weißen und der Eingeborenen wies in Afrika keine Unterschiede auf, nur erschien das Tages- maximum der Weißen zwischen 6 und 7 Uhr, das der Ein- geborenen zwischen 5 und 6 Uhr abends. 2.=Die Regulierung der Körpertemperatur ist bei den Eingeborenen entschieden besser als bei den Weißen. . Auch sehr niedere Temperaturen (im Elgon-Krater bis — 12°) hielten die Eingeborenen trotz mangelhafter Bedeckung ver- hältnismäßig gut aus. Die erfahrungsmäßige Überlegenheit der Schwarzen gegen hohe Außentemperaturen bei gleichzeitiger Arbeit wurde experimentell erwiesen. Sie äußert sich darin, daß einerseits die Körpertemperatur der Neger bei Arbeit in hoher Außentemperatur weniger ansteigt als die der Weißen, und andrerseits darin, daß sich die erhitzten Neger viel rascher abkühlen als die erhitzten Weißen. Wenn die Wärmeabgabe gehemmt ist (in wasserdampfgesättigter Luft), so steigt die Körpertemperatur bei Arbeit und hoher Außentemperatur bei den Negern und Weißen in gleichem Maße. Die Neger schwitzen im Durchschnitte stärker als die Weißen (bei gleicher Temperatur und gleicher Arbeitsleistung). Während die Wärmeabgabe des normaltemperierten Negers und Europäers gleich ist, ist sie bei erhöhter Körpertemperatur beim Neger ausgiebiger als beim Weißen. Diese Überlegenheit “ist wahrscheinlich hauptsächlich auf eine infolge des Nackt- 204 gehens besser ausgebildete Anpassungsfähigkeit der Haut- blutgefäße zurückzuführen; das Pigment dürfte dabei keine Rolle spielen. Seine Hauptaufgabe ist es, das Eindringen der Sonnenstrahlen in die Tiefe der Gewebe zu verhindern und dadurch vor Sonnenstich zu schützen. Die subjektiv und objektiv indifferente Badetemperatur ist bei Negern und Weißen gleich. VI. Muskulatur. 1. Vergleichende Kraftmessungen fallen meist zu un- gunsten der Eingeborenen aus, sind aber wegen der Unfähig- keit derselben, ihre Muskulatur bewußt maximal zu inner- vieren, nicht stichhaltig. 2. Die mit dem Saitengalvanometer gewonnene Kurve der bei willkürlicher Muskelkontraktion auftretenden Aktions- ströme wies dieselbe Anzahl der Schwankungen (Einzel- impulse) bei Eingeborenen und Weißen auf. 3. Echte Hypertrophie infolge andauernder Stauung (ohne Ödem) tritt an den Armen von Kamdschuru-Jünglingen und -Mädchen infolge Anlegens sehr enger Ringe um den Ober- arm distal von den Ringen auf. VI. Die durchschnittliche psychische Reaktionszeit ist bei den Eingeborenen und Europäern gleich. VIIH. Gesichtssinn. 1. Die Sehschärfe der Eingeborenen ist nicht größer als die der Weißen, die Lage des Nahepunktes dem Alter entsprechend, Hypermetropie häufig. 32. Farbensehen (mit Wollprobe untersucht) wie bei den Weißen. 3. Die Helligkeitsempfindlichkeit bei Dunkel- adaptation erwies sich bei zwei sehr genau untersuchten, besonders intelligenten Fingeborenen geringer als bei den weißen Vergleichspersonen. Die bessere Orientierung der Ein- geborenen bei Nacht beruht also nicht auf einer Überlegen- heit der genannten Eigenschaft. 205 4. Die Helligkeitsunterschiedsempfindlichkeit bei mittlerer Beleuchtung (photometrisch gemessen) entspricht der ungeübter Europäer. 8. Kontrasterscheinungen. Der Metakontrast wurde von allen untersuchten Eingeborenen sehr deutlich wahr- genommen. 6. Blendung. Die Herabsetzung der Sehschärfe durch seitliche Beleuchtung des Auges erwies sich bei den Ein- geborenen trotz ihrer stärkeren Pigmentierung ebenso groß wie bei den Weißen. 2 Dee optische »Bewegungssinn« (v. Pxner), die Empfindlichkeit des Auges für kleinste Bewegungen, erwies sich bei den untersuchten Eingeborenen zwei- bis zehnmal so groß wie bei den weißen Vergleichspersonen. Der außer- ordentlich feine optische Bewegungssinn der Eingeborenen _ dürfte die oftmalige Überschätzung ihrer Sehschärfe veranlaßt haben. 8. Der Längshoropter der Eingeborenen gleicht dem der Weißen. IX. Gehör. I. Die Hörschärfe der Eingeborenen übertrifft keinesfalls die der Weißen, sondern scheint im Durchschnitte etwas geringer zu sein. 2. Die obere Grenze der Hörfähigkeit liegt bei den Ein- geborenen mindestens ebenso hoch wie bei Weißen gleichen Alters. X. Geruchssinn. Die Riechschwelle für Kampfer und Äther liegt bei den Eingeborenen höher als bei den Weißen. XI. Tastsinn. I. Die simultane Raumschwelle ist im Durchschnitt bei den Negern zwei- bis dreimal größer als bei den Weißen. 2. Die Druckempfindlichkeit ist bei den Negern ge- ringer als bei den Weißen. Anzeiger Nr. 14. 24 206 XH. Schmerzempfindlichkeit. Sie ist bei den Eingeborenen geringer als bei den Weißen; die relative Indolenz der Eingeborenen täuscht häufig größere Leistungsfähigkeit vor. XII. Der Schlaf der Neger ist durchschnittlich bedeutend tiefer als der der Weißen. XIV. Ermüdung tritt im allgemeinen bei den Negern ebenso rasch, Erholung aber beträchtlich rascher auf als bei den Weißen. Ebenso auffallend ist die rasche Rekonvaleszenz der Eingeborenen nach Erschöpfungszuständen und, allem Anscheine nach, auch nach Krankheiten. XV. Geschlechtsphysiologische Beobachtungen. I. Sperma. Die Spermatozoen eines Kavirondo wiesen aulfallend lange Schwanzteile auf. In der Widerstandsfähigkeit der Spermatozoen gegen hohe Temperaturen, im Eintritte der Wärmelähmung und Wärmestarre, besteht zwischen Weißen und verschiedenen Völkern Afrikas kein wesentlicher Unter- schied. Bei jungen ägyptischen Fellachen fand sich auffallend oft Aspermie und Azoospermie. 2. Die Muttermilch einiger Kamtschuru-Weiber zeigte im mikroskopischen Bilde als einen sehr auffallenden Bestand- teil zahlreiche den Milchkügelchen angelagerte, verschieden große dunkelgelbe Pigmentschollen. 3. Geschlechtsleben. Die Kenntnis des Suahelischen und eine besondere ärztliche Ausforschungsmethode ermög- lichte es dem Berichterstatter, von den eingeborenen Frauen und Männern sehr eingehende Auskünfte über ihr Geschlechts- leben zu erhalten. Danach ist dieses bei den erwachsenen Eingeborenen im allgemeinen zumindest nicht reger als bei den meisten Weißen. Masturbation wird sehr früh betrieben, der Koitus durchschnittlich einmal jeden 2. bis 3. Tag, als Maximalleistung wurden 3 bis 4 Koitusse an einem Tag angegeben. Die Potentia coeundi scheint bei den Negern im 207 Durchschnitt früher zu erlöschen als bei den Europäern. Die Mädchen werden im Durchschnitt mit etwa 12 bis 14 Jahren geheiratet, eine Jungfrau wird im Preise höher eingeschätzt als eine Deflorierte. "Der Kinderreichtum der Frauen ist durch- schnittlich gering, ganz besonders bei den Waganda. Dys- pareunie scheint bei den Frauen der in Uganda lebenden Stämme im Gegensatz zu den Weißen sehr selten zu sein. Geschlechtskrankheiten sind in Uganda außerordentlich ver- breitet, besonders die Syphilis, zu deren Übertragung häufig die Tätowierung Anlaß gibt. XV]. Alter. Die durch Vergleiche von Familien und durch persönliche Angaben ermittelte durchschnittliche Altersgrenze der Ein- geborenen scheint unter 40 Jahren zu liegen. Arteriosklerose, Lungenemphysem, Myodegeneratio cordis und Cataracta senilis treten häufig und früher auf als bei uns. Glatzen sind bei alten Leuten häufig, Zahnausfall nicht so häufig wie bei uns. Unter den rassenpsychologischen Forschungser- gebnissen des Berichterstatters sind besonders zahlreiche Mythen, Tierfabeln und andere Erzählungen der Eingeborenen bemerkenswert. Verschiedene seltene ethnographische Geräte wurden vom Autor gesammelt, photographiert und beschrieben. Phono- graphische Aufnahmen wurden in der Kavirondosprache vorgenommen. Außerdem machte Berichterstatter in Uganda Versuche über die Frage, ob das Parietalauge von Agama colorum für den Farbenwechsel dieser Echse Bedeutung habe. Die Versuche widerlegten diese Annahme. Die Kaiserl. Akademie der Wissenschaften hat in ihrer Sitzung vom 10. Mai l. J. beschlossen, k. M. Berwerth in Wien zur Aufnahme des angeblichen Falles eines Feuermeteors 208 in Mörtschach im Mölltale einen Vorschuß von... K 500° — aus den Erträgnissen der v. Zepharovich-Stiftung zu be- willigen. Da das k. M. Berwerth K 200 von dem behobenen Vorschuß zurückgezahlt hat, so sind bloß K 300 auf Rechnung der v. Zepharovich-Kommission in Anspruch genommen worden. 1918 NE Monatliche Mitteilungen k. k. Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik Wien. Hohe Warte 48° 149" N=-Br., 16° 21°7" Ev. Gr., Seehöhe 202:5 m x Zeitangaben, wo nicht anders angemerkt, in mittlerer Ortszeit, nicht in Sommerzeit; Stundenzählung bis 24, beginnend von Mitternacht = ON. April 1915 210 Beobachtungen an der k. K. Zentralanstalt für Meteorologie 48° 14°9' N-Breite. im Monate | Luftdruck in Millimetern Temperatur in Celsiusgraden y “It Ahwer x... JAbwer I nı | Tages-|chungv Tages- |chungv h hl 2 1 y h h h1 9ıhl ‘ 7 14 air mittel |Normal- 7 14" 21 mittel 2 |Normal- stand stand I |738.1),735.0..736.3 2836.54 2 7831| 2.4.4] „1738 13:2, Tuil.1. 228 2 | 86.3] BROS H1.BF 33.21 E 13,0) 1210 IUHBRR 14 2 1314.8 em Su Ann BAR age er ae RA 13.5 8.4 10:83. 280 An 1322 240,040. AL. DR A 12.2 PAS ER 5 |41.2 41.2 41.2 41.2 |— 0.6| 6.3 18.0 12.0 | 12.1 | 4,4 PS I A 16.6 11.6 |, 1.89 PS ZU SEE 89.6 30, en ee 16.8 129. 18 Dee a Sp Ba arrg 38e 10 16.3 13.6 13:8. a 9137.37 36.0 36.01 36.4, — 5.4] 49.5 18.4 14.1 14 ‚Oye| 12508 101 36, V 1185.60 378 | Bblssı 554.2 15.5 10.8 11.8 E34 east. AORANaN AoTe eriln 6 13.280 40.1 0.5 |< 121,49.9,. 41.8 1040.97| Are. =. 0221 1058 14.0 | 12 a 13.1789.8.80.00. 85.9 87.6. — 4.21 7.4 19.6 14.0 13.7. ES 14 | 35.1 34.6 35.2 | 35.0.|— 6.8] 11.9 29:7 13.5 115.0 | Eee 15.1.35.6 7 88.0 3645 1.8620 = 5.81.1023 112 10.6 10,7 (ae | | 16... 8724 38.1, 40.1.1,88.5 | 8.81.1048) 37.0.) 12.800 1a.arı 17.240.838. 20.3 39.09-40.83 1.51.10.4%: 14147 740.80, Miss Sup 18% | 98.1. .134.5 32.5 1935.0..6:8 | .8.80.16.6 1 de.o | Maren Pa 19710314 0812.07652.8, 81.95 2-.9,917210207 41550 8.0 11.0208 20: 133.6 -35.0.037.101.85.2 6,7 | - 3.4 5.2 4 4.5.12 8 1 138.4, 3784-87. 048726 at er 9.1 8.0 | 2er 3641 35.8 ,37.:01186.30| 5.612 8 AANT. 10.0 11.1 er IN aloe. Bozen 1708 az ER 2) 24 | 39.8 41.3 43.0.|141.4 | — 0.5. 8.8 13.2 10.6 10:94, 2 Nele Et E68 Isle 4.4 8.0 17.5 12.4 12.6: ae a6 26:81 A0.2 As AR OA 10 17.6 12,9%) 13.50 27 | 44.1 43.4 42.5 | 43.3 + 1.4| 11.7 17.0: 1392 14.0 me a DEI A250 249,620 u 4255010.‘ 1880 12.1.) das 39a . A0.5.-30 82.40.74. 1.21 1025 N 13.0.1. 18.0 Vesme 30.2) 038.3 1,87..6889.0.,.88.34 = Biel! 9.8. 20.071485 14.8.2008 Mittel 739.48 738.96 739.30.739.25 -2.59| 8.8 15.9 11.6 12.1 Höchster Luftdruck : 747,0 mm am 25. Tiefster Luftdruck: 731.4 mm am 19. Höchste Temperatur :-20.1° C am 30. Niederste Temperatur: 0.9° C am. 2 Temperaturmittel: 12.0° C. 111, (7,2, 9). 2 1/, (7,2,9, 9). 2 und Geodynamik, Wien XIX., Hohe Warte (202 :5 Meter), April 1918. 16224 7---ELänge v: Gr. Temperatur in Celsiusgraden | Dampfdruck in mm Feuchtigkeit in Prozenten ISchwarz- Blank- | Aus- I | Max. Min. | Kugel! kuge | Sta, | 7 jan 2m |Tages| zu ah nn |Tages- lung * mittel | mittel | Max, Max. | Min. | | ER) 0.93 | 45 29 Ol orT 588 029 Serie) 38 61 64 18.0.7: 297 24 | A| 7.8 Dei 6.9 6.0..0.722.086 54 4 14.3 6.6 | 41 26 2 00 9.9 9.2 5.4 | 6 47 63 58 17.8 3.0 1°43 27 |-6|° 5.3 4.0 5.2 4.8 | 5 2 49 54 19.1 5.3 1.42 27 |— 4|| 5.5 9.9 6.0 Dal re 57 57 16.47 Bu | 38 2072721 01 6.3 7.9 6.6 || SO 45 73 66 Ikn/as) ehe nor 1| 7.4 7.6 7.1 780, 58 68 67 16.8 929.186: 24 1| 8.4 7.9 Üo® 7290927 54 67 zul 1920 Sn 84 229 Bl laz N.S b.7 7.4 | 87 49 56 64 16.2 8.8 | 35 23 0 7.2 72.6 7.9 7.4 | 83. 58 77 73 15.8 6.21 44 291 —-3| 5.7 6.0 6.6 Oral öl 7 60 16.5 8.87 A929 a=E70 7.4 (Ba 2.027 62 67 67 19.9 8.7 | 44 29 31210..9 79 7.4 7.3 89 44 62 65 19.9 ROW 420.029 27.6 7.4 8.3 78 dan 49 72 62 2.5 SO ES OLAE 2 1| 8.0 8.5 8.9 8.0. 8642 85 93 8 Dei Bam ar. 2 DW 7.7 6.8 1.9 7.9, 81. 47 %2 67 14.6 8.8 | 36 24 One 7.o st Sal SU y 62 91 77 17.5 2.97 741 28 Dieed.o I 8.1 SR Eee 74 75 Mol re. a 1| 8.0 9.0 1.0 SA N 87 82 9.8 3.2 1.20 12 |-3| 5.3 9.9 5.6 oo ıı Ol 88 87 87 10.5 4.1 DE 8.9 9.9 7.4 6.2 83 63 85 77 15.9 use, 45 28 | —- 1 8.1 RTL TV 148 96 4 76 75 18.4 LER ai ot 37 Da 2 En aa de 8.7 9.0 34 el, 60 91 77 13.6 8.0.7 3628 2.11 ,08.0 10.1 s.4 Bar E90 180 ss 91 TO 6.9 430 29, 232, 7,4 1.4 De D28 92 49 66 69 1738 8.8 38 26 0 7.4 Le 8.1 7.8 s0 99 73 69 1 se ae za JE 40: 27 2 8.6 9 8.9 9.1 83 69 79 1°d er 10.8 46 29 Sul 8.0 A Met, 33 52 685 68 18.4 7.2 A3r T2Sr 6.2 7.6 De 122 65 52 69 62 29.1 3.3| 46 31 DIE 90 8.9 7.4 8.0 | S4 51 60 65 16,6 7.2 \40.026.5|-0.21 7.1 7.3 1.9 i.2 33 55 72 40) Höchster Stand des Schwarzkugelthermometers: 47° C am 23. Größter Unterschied zwischen Schwarz- und Blankkugelthermometer (stärkste Strahlung): 17° C am 22. u. 28. Tiefster Stand des Ausstrablungsthermometers: —6° C am 4. Höchster Dampfdruck: 10.1 mm am 24. Geringster Dampfdruck: 4.0 mm am 4. Geringste relative Feuchtigkeit: 270/, am 4. ! In luftlerer Glashülle. ® Blankes Alkoholthermometer mit gegabeltem Gefäß, 0:06 m über einer freien Rasenfläche. 212 Beobachtungen an der k.k.Zentralanstalt für Meteorologie 48° 14°9' N-Breite. im Monale | ER] RER | ‘ Windrichtung und Stärke || Windgeschwindigkeit Niederschlag = n. d. 12 stufigen Skala in Met. in d. Sekunde inmm gemessen w Tag RA En & AR j4N 21h Mittel[ Maximum 1 7.R 14h 21h | 5 | 107) 1 SE I Start A 347 S 17.3 — — = - 2 SSE1 SE 1 WNWA4l 4.4 | WNW. 16.1 — = = _ B) We. EN 28 0 uNVENDNVA 1Io:i7 0.00 — = — 4 — 0. SSE,3 SSE ill 2.7 1- SSE ; 13.4 = = _ _ 6) — 0, SEx 2 ,SW Al 1.5 Ih ESE 7.8 — — — _ 6 SE: Mer OR NW Tale, EDS. «11.5 _ — 0.28 | — 7 — #9, SER 4 82 Ala>2.8 1 7SSE 9.2 _ — — — 3 SE AISSEN 21 8SW Allı 2.5.NSSE/ 10.8 0.5e — — — g — 0 SSE 4 SSE 3| 3.7 | SSE , 16.1 _ 0.08 — = 10 ESE 1. SSE 4 SE 2. 4.6 |" SSE ; 14.6 = = 0.08 | — 11 SSE 2+ Wera WNWDlr 3.7.10 NW = 10.2 _ -- 0.08 | — 12 WH2eNHT.ST NE HR 2.7 ENDEN 10.2 0.2e 0.48 0.1e || — 13 — 07 SE 2 .— 0 1.8 SSE 10.8 n— — — — 14 SSE 1 SSE 3 SSE 2| 4.4 | SSE 16.3 = — — = 15 E 412.SE54 ESE |. 2.5 SE 11.8 = 0.60 — — 16 BSE #9 SON a #8 103.0 mSSE 12.0 10.20 -- — 17 WSWAL NIE 27, ZW Alle +2 4 EN NW 9.6 —_ _ 2.5e | — 18 —+9, SE. 1 ENE 1|- 1.1 S 5.9 | 0.1e 0.00 — _ 19 SSE 1 SSE 3 WNWA4| 4.5 | SSE 16.5 = = 3.28 | — 20 Iı WNW3: NW AWNWA|. 7.5 | WNW. 15.2 2.78 3.08 5.68 | — 21 SW 4 1NWe 17 ESE18 »2.0°)C°VyNWyMıND.O 3.4® —_ — |- 22 ESE 1, SE 1 NNWiI|l 1.9 |. SSE 6.8 0.78 — — — 2% NVILTENINDWE 1 NV ze 2,82 ENNIE NO — —_ 6.t4e | — 24 SEMHLN SER IUSSE MN, 4.6, SSH 6.7 || 17.8® 4.70 1.2e | — 25 Sl u SB NSS S 15.17110.:0.140: = — — 26 SSE 1 SW ALESIWV. BB. S 11.6 — _ —_ — BE Ba gi oe zo 0.66 He 25 SEHR ESENST SE Ar 2.4 SE 11.3 — — -- — 29 BW 1:SSE 3.85W 1, 2.9 | SSE ı 15.8 a =. _ = 30 BMA SSENS SSW il 4:2 10 SSEN, 18.2 — _ = -- Mittel 1.0 2.4 1 3.1 12,3 | 25.7 9,8 19.2 Ergebnisse der Windaufzeichnungen: N: NNE NE ‚ENE. E ESE. SE.SSE S5'SSW SW WSW. W WNW NWIENE Häufigkeit (Stunden) 16,024 20 W118, Dis AB. .86: HS DS, al 7 Ten 25 15 Gesamtweg in Kilometern 1 101 84 73.66 123 441 706 2436 1269 194 75 83 452 1471. 206 189 Mittlere Geschwindigkeit, Meter in der Sekunde 1 178 1.0 1.0772077726 2.8,78.0 (Ara END RO REEL Maximum der Geschwindigkeit, Meter in der Sekunde | 4.4.1.9 2,2 3.1 3,3. 5.8 8.1 8.808.116 MIOiBIE BES ICHTi OT) FE Anzahl der Windstillen (Stunden): 25. Größter Niederschlag binnen 24 Stunden: 28.9 mm am 23 u. 24. Niederschlagshöhe: 54.7 mm. > 00 ! Den Angaben des Dines’schen Druckrohr-Anemometers entnommen. rn ö ’ 213 und Geodynamik, Wien, XIX., Hohe Warte (2025 Meter), Be 1918. 16° 21°7' E-Länge v. Gr. a ge — - a RR | kung in Zehnteln des 5 2 | sichtbaren Himmelsgewölbes 5 E | Bemerkungen ! al, = vo|0 © > 5 7h 14h 21h o=| a | eElsE neegg | —) 00? mgns. 101 101 10% 110.0) 9.3 ffigge _ 90-1 101 60 8.81 7.7 ffmba | a. mgns., al abds.; 60 3— 4 zeitw. 1100-102100217770 6.7) 6.0 bdema| a! &" mgns., .al nachts. 90 4071 0 4.3) 1.0 aabca | al mgns., .a.' nachts. | 30 40 0 21.21. 0%. ddedd | .a0 mens. ; e' nachm. zeitw. I‘ 707 1 sı AL ea. Sl Dez eeema -- I 7i 101727 0 6.0} 4.7 geefg | 6071023 —615 zeitw.; a" nachts. || 101 100-1 101 110.0/10.0 emdma) .a' mgns.; 00 7. | 8071. ıg1 20 6.0] 5.0 ngemn| .a.! mens., „a nachts; e' 1515 — 1515, | 100 KOT 0 6.7) 6.3 acefs | .al mgns.; e' nachm. abds., e0”1— Böen nachts 0 101-2 10180 | 6.7] 6.7 defma | .aO mgns.; el RO 1345 — 1410, 60 — 1425, [zeitw. | 71 101 0) DEIN DEE acdee | a? mgns,., = nachts; &9 vorm. 4 1001 St 7.3) 5.3 ngfee | a" mgns. u. abends; &% vorm. | 90 101 sı 9.01 8.7 eggsm| a0 mgns., a? nachts; e) 730 — 1220 zeitw. ı 101 101 8071| 9,31 9. beffm | a? mens., -aU nachts ; RP 1619, 30 101 91 A. ORT efgfe | .a! mgns., e' von 14°5 an, el 1815 — 20%, got 101 9071| 9.31 9.3 eeedf | a? mgns., al WO nachts; eTr. 1110. | 90 61 STE 8.0]. Qua defgg | a! mgns,; 6071 1810 — 24 zeitw. 10071. 10172 1017280|10.0|10. ggggg | e! 1 92. Tag u. Nacht mit Unterbr. | 101el 10!el 10181 110.0[10.0 gdfgg | 0 —4, 6071 2125 — 2155; &? mens. 100 so-1 101 9.31 9. gmdce | =! mgns., a! WO nachts; &" vorm. | 101=1 öl 80 a Zr fdngg | al mgns.; e0-1 von 16 an m. Unterbr., RP 1514. | 90A1 a oe ssfgm | e971— 1230 zeitw., später e';el, dann @ 1850 —20.| 101el 101 8011| 9.31 9.3 fechd | a? mgns., al nachts. 1 9D 50 7021| 7.0.6.7 dgemn| 20 &° mens., a [)% Nebenmonde nachts. | 9 101 70 6.7, 4.7 efggg | 2.0 mgns., nachts; ed”1 810 — 1115 zeitw. NO 2 90 9,2 9.7 ggdmb]| .a' mgns., nachts; P&! nachm. 101 90 30 7.9 6.( bdemb) .a.! ®&9"1 mgns., al nachts. 30 60140 4.3 1. nedmb)] .a! ©0? &®! mens., a nachts, 190-1 8071 100 9.31 5.( ! 2.91,08.6: 8,4 | 7.006.7 | Schlüssel für die Witterungshemerkungen: a—= klar. f = fast ganz bedeckt. k = böig. br= heiter. g = ganz bedeckt. l = gewitterig. c = meist heiter. h = Wolkentreiben. m = abnehmende Bewölkung. d = wechselnd bewölkt. i = regnerisch. n = zunehmende » ; e — größtenteils bewölkt. Der erste Buchstabe gilt für morgens, der zweite für vormittags, der dritte für nachmittags, der vierte für abends, der fü nfte für nachts. Zeichenerklärung Sonnenschein ©, Regen e, Schnee x, Hagel a, Graupeln A, Nebel =, Nebelreißen =‘, Tau a, Reif —, Rauhreif V, lass N, Sturm 9, Gewitter R, Wetterleuchten <$, Schnee- gestöber $, Dunst oe, Halo um Sonne ®, Kranz um Sonne ®, Halo um Mond [J), Kranz um Mond W, Regenbogen ff}. oTr. — Regentropfen, xFl. = Schneeflocken, Schneeflimmerchen. ı Die gleichmäßig über die Bewölkungszahlen verschiedener Dichte erstreckten Mittel liefern seit einer Reihe von Jahren zu hohe Bewölkung für Wien. Es werden deshalb diesen ‚‚Tagesmitteln A‘ andere ‚„Tagesmittel. B“ an die Seite gestellt, die aus Bewölkungsschätzung ohne Dichtebezeichnung — wie sie vor Jahren üblich war — hervorgehen, Anzeiger Nr. 14. 25 214 Beobachtungen an der k. k. Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik, Wien, XIX., Hohe Warte (202:5 Meter), im Monate April 1918. u Dauer |5 „ B | ‚Bodentemperatur in der Tiefe von dun- E * 5 ae | 0.50m 1.00m 2.00m 3.00m 4.00 m Tag stung Sonnen- u a E IE oe in mm SeNEINE E 4 80 Tages- Tages- 14h 14h 14h En Bed S eg & mittel mittel ‘ S I} | 1.3F I RB 0.0 568 6.5 7'8 8,4 2 1:97 E00. 35-1 0.0 6.0 5.3 6.5 7.4 8.4 3 0. 1.4 N 5.8 6.5 A 5.4 4 18% le 10,:6 7 7.4 5.8 6.5 7.4 8.4 5 ed a 1 76 6.0 6.6 7.4 8,4 6 BR Ve a a 8.6 6.4 6.6 7:4 8.4 7 01) 5.4 | L 8.9 6.7 6.6 7.4 8.4 8 9.9... ;| 1.6 P= 9.7 7.0 6.7 7.4 Ss.4 ) a I, 10.2 128 6.7 7.4 s.4 10 N el I" 10°7 7.6 6.7 Pie 8.3 | l 11 1.6 Bar 10.5 7.9 6.8 71:5 s.3 12 ORIE- || Bi | — 10.8 8.1 6.8 TED 88 13 ii) 7.4 | 112 8.4 6.9 7.5 8.83 14 1.5 | 29) 11.8 8.6 7.0 15 8.3 15 RE RR) E 11.8 8.8 a 7.5 8.3 16 wr 3.5 Bali 11.4 9,1 713 7.5 8.3 17 ORTE || ONCE Te ART 9.2 zr4 7.5 s,3 18 Da AEE BE a UN 72 7245 3.3 19 (N! | — 121219 83 7.6 Tat 8.3 20 Dr al v.0 u, 12.8 el NAD od 7.6 8.2 | ma | 19.6 9.8 9,5 7.8 7.6 8.2 99 DR TEE Re 10.7 9.5 7.9 ZR 8.2 23 | 6.6 2 12.83 aller. 9.4 8.0 Tl 32 24 ON ER N (OR per, SEE: 12.4 DR 8. AR 8.8 25 8.0. , 6.3 11.8 9.9 Si! 7.8 ae 26 u A750, 8 | 12.5 10.1 8.2 78 s.3 27 OR | A OLER | 0.0 Rn 1092 8.3 129 S.83 28 A 252 | 126 10.8 8.83 7.29 8.8 29 8 | aka, 2EO Tara 0) 5) 8.4 s.0 S.4 30 Be a 13.5 10.7 8.5 8.0 8.4 | | | Mittel | 1.1. | a. zes 8.4 1.8 7.6 8.8 Monats. | summe 32.9 | Ban Größte Verdunstung: 2.7 mm am 30. Größte Sonnenscheindauer: 11.6 Stunden am 5. Prozente der monatlichen Sonnenscheindauer von der möglichen: mittleren: 83 0,. Größter Ozongehalt der Luft: 12.3 am 20. u. 23. I Mangels geeieneten Papieres unterblieben die Beobachtungen vom 6. bis 19. ; erstreckt sich über die übrigen Tage, 340/,, von der das Monatsmitte| Vorläufger Bericht über Erdbebenmeldungen in Österreich im April 1918. Zeit, a Ä ss = M.E.Z. | & i © Kronland Ort Br- Bemerkungen E E an rel 3 3a 3.8 SS >rZ > A h m |< 24 5/UT | » Dalmatien Arzano 2091 31 1. | Nachtrag z. Märzheft dieser Mitteilungen. 25 | ajıv Krain Cate% casa —| 1 26 5 » Süd-Ost-RKrain 5 | 30 6 27. 19 Krain Munkendorf 21.) 34 | 28 24 Vorarlberg Langen a. Arlberg, |\,- 0 3 a . l AU * Feldkirch, Bludenz |f 29 25 Tirol Fiecht P. Schwaz I | 35 | ie) 21) Krain \Munkendorf eo ) | Aus der k.k. Hof- und Staatsdruckerei in Wien, f 5 aid Kaiserliche Akademie der Wissenschaften in Wien Jahrg. 1918 Nr. 85 Sitzung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse vom 13. Juni 1918 — Dankschreiben sind eingelangt von Prof. Dr. Wolfgang Pauli in Wien für die Verleihung des Haitinger- Preises und von Dr. Wilhelm Groß in Wien für die Verleihung des Rienarda'kteb en-'Preises: Dr. Norbert Stücker in Graz übersendet eine Abhand- lung, betitelt: »Das Judenburger Erdbeben. vom 1. Mai 1916.« Der Verfasser berechnet aus einer Anzahl von Beob- achtungsdaten den Herd des Bebens zu 47° 4’ nördl. Breite und 14° 33’ östl. Länge von Greenwich bei einer Herdtiefe von 38 km und einer Herdzeit von 10" 24m 45 Greenwicher Zeit. Dr. Arnold Pollatschek in Wien übersendet ein ver- siegeltes Schreiben zur Wahrung der Priorität mit der Auf- sehrift: »Zu System Treialismus, Arnoldi (Ill... und letzter Teil).« Das we AR Tiat lv Hepperger heriehtet, über die astronomischen Beobachtungen an dem neuen Sterne (Z. 1918) im Adler. 218 Das w. M. Hofrat Franz Exner legt vor: »Mitteilungen aus dem Institut für Radium- forschung.’ Nr. 108. Erfahrungen und Spezialergeb- nisse, bei der Zählung von »-Teilchen«, von Robert W. Lawson und Victor .F. Hess. Die Verfasser haben schon früher festgestellt, daß bei den Zählungen von »-Teilchen nach der Methode der Stoß- ionisation, wenn man Luft als Füllgas der halbkugelförmig gestalteten Zählkammer benutzt, auch &- und 7-Strahlen Stöße hervorbringen, die von denen der -Teilchen nicht zu unterscheiden und daher bei genauen Zählungen der letzteren sehr störend sind. Daraufhin haben die Verfasser folgende Gase auf ihre Eignung zu reinen o-Zählungen geprüft: a) Stickstoff, b) Sauerstoff, c) Wasserstoff, d) Kohlensäure und e) Mischungen von Kohlensäure und Luft. Die drei erstgenannten Gase verhalten sich wie Luft, d. h. auch bei ihnen wirken $- und +-Strahlen stoßerregend. Ebenso verhalten sich Mischungen von Kohlensäure und Luft, wenn sie 50°/, oder mehr Luft enthalten. Kohlensäure dagegen reagiert nur auf -Strahlen und ebenso verhalten sich die Kohlensäure im Überschuß ent- haltenden Kohlensäure-Luftgemische. Am besten bewährte sich das Gemisch 54°/, CO, mit 46°), Luft. In. diesem Gemisch verhalten sich die hervorgebrachten Stoßgrößen so wie die primären Ionisationen des betreffenden »-Teilchens, wie man in den verschiedenen Teilen der Reichweite sehr schön erkennen kann. Die Zählungen mit Luft als Füllgas der Zählkammer konnten trotz der erforderlichen Korrektur wegen der %- und »-Wirkung doch bis zu einem brauchbaren Grade verbessert werden, indem es schließlich gelang, die $- und y-Wirkung durch Änderungen der Versuchsbedingungen auf ein Sechstel der reinen a«-Wirkung zu verringern. Die für die zeitliche Abnahme der ß-Wirkung von (RaB+RaC) anzubringende Korrektur verlangt eine genaue Kenntnis der diesbezüglichen al Et ri > Sn na nn - ? a et Zu Zul Ad 2 za! u er Sn a kn = Zerlallskurve. Diese wurde theoretisch ermittelt und durch direkte $-Zählungen experimentell bestätigt. Bei Abwesenheit einer radioaktiven Strahlungsquelle ist in allen Gasen stets noch eine restliche Zahl von Stößen pro Minute (»natürliche Zahl«) vorhanden, die teils Spuren radioaktiver Verunreinigungen des Metails der Zählkammer, teils aber — wenn, wie in Luft, auch $- und y-Strahlen stoßerregend wirken -— der äußeren. durchdringenden Strahlung zuzuschreiben sind. Es wurde eine mehrmonatliche Statistik der »natürlichen Zahl« in Luft und im Kohlensäure- Luftgemisch mitgeteilt. Erstere gibt auch ein qualitatives Bild des Verlaufes der durchdringenden Strahlung in der- selben Zeitperiode. Der Mittelwert der »natürlichen Zahl« in Luft war 6°81 Stöße/Min, im Kohlensäure-Luftgemisch dagegen, wo nur a-Strahlen wirken, I’11 Stöße/Min. Bei den Zählungen wurden auch vereinzelte sehr große (»singuläre«) Stöße beobachtet. Das Vorkommen derselben wurde während eines Jahres statistisch verfolgt und eine beträchtliche Verminderung ihrer relativen Häufigkeit bis auf 1%/,. der gleichzeitig beobachteten «-Teilchen festgestellt. Diese singulären Ausschläge sind nicht radioaktiven Ursprungs, sind in Kohlensäure viel häufiger als in Luft und scheinen durch eine chemische Einwirkung des Füllgases auf das Metall der Zählkammer hervorgerufen zu sein. Ferner wurden Experimente über die relative Zahl der von 7-Strahlen in Wasserstoff erregten sogenannten H-Strahlen ausgeführt, welche zu einem Resultate führten, das mit der Darwinschen Theorie durchaus vereinbar ist. Weiters wurde nach dem vorliegenden Zählverfahren versucht, festzustellen, ob auch bei RaC +-Teilchen von abnorm großer Reichweite existieren, ähnlich wie sie Ruther- ford und Wood bei ThC gefunden haben. Die Verfasser kommen zu dem Resultat, daß solche Teilchen bei RaC wahrscheinlich nicht vorhanden sind. Wenn sie existieren, so ist ihre Zahl kleiner als der Zahl der gewöhnlichen 9-Partikel des RaC. Zum Schluß wird eine genaue Zerfallstabelle für RaC nach langer Exposition in Radiumemanation mitgeteilt. Es NEL /20000 220 ist dies die Tabelle, welche die Verfasser bei allen ihren Zählversuchen der #-Teilchen angewendet haben. Derselbe legt ferner vor: Beiträge zur Kenntnis der atmosphärischen Elektrizität. Nr. 59. Über das Gleichgewicht zwischen ionenerzeugenden und ionenvernichtenden vVor- gängen in der Atmosphäre«, von E. v. Schweidler. Die bisher vorliegenden Messungen des Koeffizienten a für die Wiedervereinigung der Ionen in der natürlichen Luft führen zu einem Mißverhältnis zwischen den beobachteten Werten der lonisierungsstärke und des lonengehaltes: die beobachtete lonisierungsstärke ist bedeutend größer als die aus dem Ionengehalte berechnete. Es wird zunächst theoretisch gezeigt, daß der schein- bare Wert des Koeffizienten a, der aus der Wiedervereini- gung der leichtbeweglichen Ionen untereinander, aus der Wiedervereinigung leichter und schwerer lonen und aus der Adsorption an „Staubkernen u. dgl. resultiert, von der vor- handenen lIonenzahl abhängt und daß die bisher angewandte Methode zu seiner Bestimmung in Freiluft ungeeignet ist; ferner daß für seinen Absolutwert ein Vielfaches des eigentlichen Wertes (1'6.107°) zu erwarten ist. Zur experimentellen Bestimmung wird eine Methode an- gewandt, die auf der Messung des lIonengehaltes eines Hohl- raumes durch rasche Entionisierung mittels eines starken Feldes und der Messung des Sättigungsstromes beruht. Kor- rektionsglieder verschiedener Art, darunter solche, welche die lonenadsorption an den Gefäßwänden und den lonendiffusions- strom berücksichtigen, werden berechnet. Das Mittel aus 29 Messungen, die im Mai 1918 in Inns- bruck angestellt wurden, liefert für den scheinbaren Wieder- vereinigungskoeffizienten den Wert 29.1078 (statt 1:6 für gereinigte. Luft und 2 bis 4 für atmosphärische Luft nach den bisherigen Methoden). Meteorologische Verhältnisse, wie Föhnlage oder Dunst haben einen merkbaren Einfluß, a 221 Stabsarzt Dr. Hermann v. Schrötter übersendet eine Abhandlung mit dem Titel: »Klimatische Beobachtungen und Studien anläßlich der Landungsmanöver in Dalmatien, August 1911, nebst Notizen zur Hygiene des Marsches.« Die Lufttemperatur bewegte sich bei heiterem Wetter in der Zeit von 9" a. m. bis 5" p. m. über 30°, wobei zwischen 12" bis 2% p. m. Maxima bis 35° verzeichnet ‘wurden. Die Luftwärme im Gelände stellte sich etwas höher als an der Seeküste. Den Zeitraum der Manöver, 20. bis 26. August betreffend, war die Temperatur in Dalmatien um durch- schnittlich 7° höher als in Wien. Die kalorische Strahlung bewegte sich bei günstigen Wetterbedingungen zwischen 55 bis 60° und stieg bei freier Sonne und fehlender Himmelsbedeckung bis auf 65° an. In Rücksicht auf analoge Relationen unter anderen örtlichen Bedingungen darf angenommen werden, daß diesen Werten entsprechend Strahlungsgrößen von etwa 1'5 Kal. (pro Minute und Quadratzentimeter) geherrscht haben. Das Mittel für die aktinometrische Differenz oder die relative Wärmestrahlung (S—t) stellte sich für die Zeit von 10% a. m. bis 5% p. m. bei $S, auf’ 25° (Max. 35°, Min. 15°). Die für den klimatischen Heizwert maßgebende ubner’sche Zahl | kurz | betrug innerhalb der gleichen Tageszeiten rund 40°; aber auch bei niederem Sonnenstande, vor LO" a. m. und nach 5" p. m. wurden entsprechende Werte beobachtet. Als Maximum konnten bei freier Sonne und rund 35° Zenitdistanz 42 bis 46° festgestellt werden. Nach einem Gewitter sank die Rubner'sche Zahl auf 39°. Die für Wien innerhalb der Zeit vom 20. bis 26. August sich ergebenden Werte liegen um 2° tiefer als jene für das Manövergelände. Die relative Feuchtigkeit (beziehungsweise relative Trockenheit) bewegte sich an der Küste bei vorwiegend nordwestlicher Luftströmung um den Wert von 60 °/, (be- ziehungsweise 40 °/,). Im Manövergelände, der Zeit vom 20. bis 26. August entsprechend, war die relative Feuchtigkeit noch niedriger; sie dürfte im Mittel 50%, betragen haben. 99 Gelegentlich wurden sogar während der Marschzeit unter südöstlicher Luftströmung Werte von 35%, beobachtet. Ein Gewitter am Morgen des 25. August ging mit einer Nicder- schlagsmenge von 5'6 mm einher. Die relative Trockenheit während des genannten Zeitraumes war um rund 12"/, größer als in Wien. Der Gang des Barometers entsprach einer Hochdruck- periode, wobei in der Zeit vom 20. bis 26. August vorwiegend sirokkale südöstliche mit nordwestlichen Windströmungen ab- wechselten; vor dem Gewitter am 25. herrschten südliche Winde. Die Luftbewegung hielt sich im allgemeinen inner- halb solcher Grenzen, die für die Wärmeregulation am Marsche förderlich sind. Sie war während der gleichen Periode in Wien etwas stärker. Inwieweit Schwankungen des Luftdruckes (Luft- wogen im Sinne von W. Schmidt) oder solche der lonisa- tion auf das Befinden von Einfluß sind, erscheint noch nicht sichergestellt. Was das Liehtklima betrifft so wurden gemäß der angewandten Methode die Größenordnung und Relationen der kurzwelligen Strahlung gemessen. Die Intensität des Gesamtlichtes erreichte in der Zeit von 11" a.m. bis 3" p.m. annähernd den Wert von 2 B. E, um während der Mittagsstunden entsprechend 50 bis 60° Sonnenhöhe 13 B. E. zu überschreiten. Bei klarem Wetter wurden Maxima bis 1'6 für /g beobachtet. Nach dem am 25. erfolgten Gewitter stieg die Lichtinten- sität 7/g infolge Reinigung und Klärung der Atmosphäre vorübergehend bis auf 20 B. E. an. Die hier mitgeteilte Größenordnung der Lichtintensität für den August in Dalmatien steht in guter Übereinstimmung mit Befunden, die seither für das Klima von Görz, beziehungs- weise die südistrianische Küste — entsprechend dem gleichen Monate von J. Furlani erhoben worden sind. Mit dem Lichtklima nördlich der Alpen, beziehungsweise jenem von Kremsmünster verglichen, ergab sich unter Be- rücksichtigung der in unserem Texte gegebenen Gesichts- punkte, daß die Insolation des dalmatinischen Küstenlandes im Sommer 1911 um zirka 20 bis 30 %, stärker war. Hierbei Y es y 5 mag die lang andauernde Hochdruckperiode mit ihrer zumeist trockenen Atmosphäre auf die relativ hohen Werte der Licht- " intensität dieses Jahres nieht ohne Einfluß gewesen sein, Mit Rücksicht auf die Praxis der Heliotherapie er- scheint die Feststellung wichtig, daß die kurzwellige Strahlung m Meeresniveau an der adriatischen Küste bei klarer Atmo- sphäre gleiche Werte erreichen kann, wie sie im allgemeinen für die Hochregion charakteristisch sind, Die Relation des direkten zum diffusen Lichte betrug um die Mittagszeit durchschnittlich 2:1. Bei hoher Gesamtstrahlung wurden für Is: Id vereinzelt Quotienten von 3 und darüber festgestellt, wie sie sonst den Gebirgs- lagen zukommen. Das Ultraviolett war an der Seeküste im diffusen Lichte rund 4:5 mal stärker als im direkten vertreten, Im Hinblick auf die Befunde von Furlani, die einen Zeitraum von vier Jahren, beziehungsweise von 1909 bis 1913 umfassen, wird man annehmen können, daß sich die Belich- tung unserer adriatischen Küstenregion während des Sommers nicht nur ausnahmsweise, sondern in der Tat regel- mäßig in der von uns angegebenen Größenordnung ent- sprechend 1-3 bis 14 BE. bewegen dürfte, und dies um so mehr, als die von dem genannten Autor festgestellten Werte in einer noch rund um 2° nördlicheren Breite gewonnen wurde. Was die Wirkung der Wetterlage auf die Truppen anlangt, so kamen, wenn man die bezüglichen Daten für die beiden Marschtage (den 21. und 23. August) zusammenfaßt, „Fälle von Hitzschlag vor, als die Lufttemperatur, die In- solation, (der Heizwert), die relative Feuchtigkeit während der Märsche im Mittel 310°, 52°0°, (415°), 610%, betrugen, beziehungsweise diese Faktoren Werte von 328°, 545°, (435°), 33°0°/, erreicht hatten. Mit Bezug auf die Märsche traten die Hitzschläge auf, nachdem, entsprechend dem 21. und 23, August, pro Stunde rund 32.000. kgm Marscharbeit geleistet, beziehungs- weise 320 Kal. pro Stunde verbraucht worden waren. Fälle ausgesprochener Ermattung und Erschöpfung wurden ent- sprechend dem. 24. August nach einer Marschleistung von 27.100 kgm und einem Verbrauche von 2% Kal. pro Stunde 224 beobachtet. Es versteht sich, daß die Bedingungen zur pathologischen Wärmestauung je nach der Kombination der konkurrierenden äußeren und inneren Faktoren auch bereits nach geringeren Marschleistungen gegeben sein können. Eine Luftwärme von 26 bis 28° stellt bei einer relativen Feuchtigkeit von 60 bis 80°/, entsprechend einer Dampf- sättigung von 0:015 bis 0:020 8 pro Liter die untere Grenze dar, bei welcher der Marsch bedenklich zu werden beginnt. 28 bis 30° bei 0'020 g. Sättigung "erscheinen für den maschierenden Mann gefährlich und dies um so mehr, wenn sich zugleich die Wirkung der Insolation geltend macht. Bei starker Sonnenstrahlung und fehlender Luftströmung wird demgemäß die kritische Grenze noch tiefer herab zu ver- anschlagen sein. — Wassermangel steigert die Gefahr des Hitz- schlages; ebenso befördern unzweckmäßige Packung (flache Atmung), fehlendes Training, vorausgegangene Ermüdung, ungenügende sowie ungeeignete Nahrung (Kalorienersatz), seelische Depression, Schmerzen (marode Füße), den Sym- ptomenkomplex der Wärmestauung, endlich beanspruchen in- dividuelle Konstitutionsanomalien besondere Bedeutung auch für das Zustandekommen und die Folgen des Hitzschlages. Zur richtigen Beurteilung der klimatischen Heiz- wirkung, wie sie für marschierende Truppen in Betracht kommt, muß außer dem Thermometer gleichzeitig der Feuchtig- keitsgehalt der Luft berücksichtigt werden, weshalb, in Wieder- holung meines bereits im Jahre 1913 gestellten Antrages, die Ärzte entsprechender Abteilungen mit einem geeigneten Psychrometer auszurüsten sind, um an der Hand dieses Instrumentes bei ungünstigen Außenbedingungen, im besonderen hoher Luftfeuchtigkeit (s. o.), die maßgebenden Stellen recht- zeitig vor Anstrengungen warnen und damit geeignete Marsch- erleichterungen, Rasten, Trinkwasserversorgung, veranlassen zu können. Als Instrument empfiehlt sich an Stelle des bisher vor- geschriebenen Schleuderthermometers ein Aspirationspsychro- meter, beziehungsweise das Assmanometer kleiner Kon- struktion; zur Berechnung der abgelesenen Werte der Rechen- schieber nach A. Korff-Petersen, mit Hilfe dessen die 225 notwendigen Daten unschwer zu ermitteln sind. Es erschiene wünschenswert, gelegentlich von Sommermanövern Messungen der klimatischen Bedingungen mit dem Homöotherme anzustellen, welches den Heizwert auch unter gleichzeitiger Berücksichtigung der Luftbewegung in Kalorien zu be- stimmen gestattet. Das w. M. Hofrat E. Lecher legt vor: »Über die licht- positive und die lichtnegative Photophorese«, unter- sucht am Schwefel und Selen von Dr. Irene Parankiewicz. Im Anschluß an die Untersuchungen von F. Ehrenhaft über die lichtpositive und lichtnegative photophoretische Wirkung auf die Materie wurde an durch Verdampfung her- gestellten Schwefel- und Selenpartikeln der Größenordnung 8-60.107% cm Radius, die Abhängigkeit der photo- phoretischen Kräfte vom Material der Probekörper, von der Größe derselben, von der Zeit, von der Natur und vom Drucke des die Probekörper umgebenden Gases untersucht. Zur quantitativen Bestimmung der photophoretischen Kräfte ist eine Größenbestimmung der Probekörper (Be- weglichkeitsbestimmung) und die Messung der photo- phoretischen Geschwindigkeit derselben im Strahle erforderlich. Die letztere wurde nach der von Ehrenhaft angegebenen Methode bestimmt; der Größenbestimmung liegt das Stokes- Cunningham'sche Gesetz zugrunde, da die eigens zu diesem Zwecke an Schwefelkugeln ausgeführten Untersuchungen und der Vergleich der nach diesem Gesetze aus der Fall- geschwindigkeit resultierenden Radien mit den Ergebnissen der Größenbestimmung nach der Beugungstheorie des Lichtes die Anwendbarkeit und Gültigkeit dieses Gesetzes erneuert ergaben. Die photophoretischen Kräfte wurden nun auf folgendem Wege untersucht: l. Die Behandlung von zwei verschiedenen Materialien, Schwefel und Selen, in einem und demselben Medium ermöglichte es, die Intensitäten der photophoretischen Kräfte desselben Strahles auf Partikel verschiedener Materialien und gleicher Beweglichkeit zu vergleichen. Anzeiger Nr. 15. 27 2. Der Zusammenhang zwischen den Fallgeschwindig- keiten (Größen) der Partikel eines Materiales in einem be- stimmten Medium und den photophoretischen Geschwindigkeiten derselben Partikel gestattet eine Aussage über die Abhängig- keit der photophoretischen Kraft von der Größe der Partikel. 3. Die Abhängigkeit der photophoretischen Kraft von der Zeit wurde durch wiederholte Messung der photo- phoretischen Geschwindigkeit eines und desselben Partikels untersucht. 4. Die Ergebnisse der Bestimmung der photophoretischen Wirkung auf gleiche Partikel desselben Materiales in ver- schiedenen Gasen (Argon, Stickstoff und Wasserstoff) erlaubt den eventuellen Einfluß des umgebenden Mediums auf die photophoretische Kraft festzustellen. >. Die Abhängigkeit dieser Kraft vom Drucke des um- gebenden Gases wurde an Schwefelpartikeln unter Zugrunde- legung der Tatsache, daß gleichfarbige Partikel auch gleich groß sind, dadurch untersucht, daß die photophoretischen Kräfte aus den Mittelwerten der bei verschiedenen Drucken gemessenen Fortführunsgeschwindigkeiten im Lichtstrahle verschiedener gleichfarbiger Partikel und aus den Farben ent- nommenen Radien der Partikel berechnet wurden. An Selen- partikeln wurde der Nachweis noch exakter geführt, indem die photophoretische Geschwindigkeit und die Beweglichkeit bei verschiedenen Drucken an einem und demselben Partikel bestimmt wurden. Diese Untersuchungen ergaben über. die photophoretischen Kräfte folgende Resultate: l. Schwefelpartikel bewegen sich immer zum einfallenden Lichte hin; sie sind lichtnegativ. Selenpartikel sind lichtnegativ oder lichtpositiv je nach der Erwärmungsdauer des Selens bei Erzeugung der Partikel. 2. Die lichtnegative photophoretische Kraft auf Selen- partikel ist ungefähr sechsmal größer als die Kraft desselben Strahles auf Schwefelpartikel gleicher Beweglichkeit. 3. Die Intensität, mit der Partikel desselben Materiales auf das Licht reagieren, ist von der Größe der Partikel ab- hängig. Die negative Photophorese weist an Schwefelpartikeln vom Radius 27'10-°cm, an Selenpartikeln vom Radius 15°107® cm eine maximale Wirkung auf. 4. Die photophoretische Kraft auf Schwefel- und licht- negative Selenpartikel ist von der Zeit unabhängig. Der photophoretische Effekt auf lichtpositive Selenpartikel ist aber eine Funktion der Zeit. Die Reaktionsfähigkeit der licht- positiven Selenpartikel auf das Licht nimmt mit der Zeit ab, was auf eine auch aus anderen Gebieten der Physik für gewisse Selenmodifikationen bereits bekannte Umwandlung dieser Selenmodifikation in eine scheinbar stabilere, durch die abstoßende Wirkung des Lichtes weniger erregbare hin- weist. 9. ‚Die Größe der photephoretischen Kräfte ist weder von der Qualität des den Probekörper umgebenden Gases noch vom Gasdruck abhängig. 6. Die Unabhängigkeit der photophoretischen Kraft vom Druck und von der chemischen Beschaffenheit des umgeben- den Mediums, die Abnahme der lichtpositiven photophoreti- schen Reaktion der Selenpartikel, die nicht äußeren Um- ständen, sondern Umwandlungen im Innern des Partikels zu- geschrieben werden muß, ferner die Tatsache, daß Partikel gleicher Beweglichkeit, aber verschiedener Materialien in ver- schieden hohem Grade von derselben einfallenden Strahlungs- energie beeinflußt werden, bestätigen einesteils die Schluß- folgerungen Ehrenhaft’s und geben zum Teil neue Beweise für die von Ehrenhaft bereits gezogenen Schlüsse, daß es sich sowohl bei den lichtpositiven wie auch bei den lichtnegativen photophoretischen Kräften auf die Materie um Kraftwirkungen erster Art, also direkte Einwirkung der Strahlung auf die Materie handelt. Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei in Wien. 2 k Al hs ui ae Ne | er DE er 1} Sala era re Fr %; is Zei HEIKE I TORI EI ED DES. TOR RER Im 3 ut a urry 5 Fr f f 4 WESER Halı 5 3 r (71 977 Per a I re , N 4 + > IH J:ıCH) rt - > or Sf ri rhe \ 3 s B Pa ET I an‘ 2 N = E R F 3 ' i r it 1 er ER sun) & BAHT 4 MErNT AOHBCHENT. 118 g 1- TB BIN) ab Pi I Fe) i 1 f = Da WW. DES W 5 „ * LM \ Der ie i B Ei; 5 N Crr j fi ir ‚3 r en ) Aue Als A \ NORTON 1 h ß 7 f % s | f \ NUR EL H i Frl 1 P n nn Be, H % a ö is L YA sl 14‘ ‘ F hasfk au, 1 u 1931801 144 “ s ' ’ PIE: me N \ ö “ Dr a Ss #l »i A % “ N \ ' r E utriatie r 2,0) «I 1} x a 274 nr j i ) ' Was ... - n ’ en. | R i ER Ei ie PR fl KR, i f Js = Br \ riet 8 H [ f [28 ıüı . ef 1 s Lil s t 4 ur reed f ” \ a ° h A ir} et, l “ Er . 21 Ar \ mi Kaiserliche Akademie der Wissenschaften in Wien Jahrg. 1918 Nr. 16 Sitzung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse vom 20. Juni 1918 m Das w. M. R. Wegscheider legt folgende Abhandlung aus dem Chemischen Laboratorium der k. k. Hochschule für Bodenkultur in Wien vor: »Zur Kenntnis des Allyl- alkohols«, von Dr. Milan Josef Stritar. Allylalkohol addiert quantitativ Brom; beim Bromieren verdünnter wässeriger Lösungen wird nahezu die Hälfte des angelagerten Broms sofort als Bromwasserstoft abgespalten; der Austausch der zweiten Hälfte gegen Hydroxyl vollzieht sich in saurer Lösung nur schwierig, unvollständig und unter Bildung von etwas Akrolein. Mit überschüssiger Lauge hingegen erhält man 97°/, der Theorie an Glyzerin neben einem gegen Alkali ziemlich beständigen leicht flüchtigen Bromide. Das w. M. Hofrat E. Müller legt folgende Arbeit vor: »Über die Sätze von Gauß und Pohlke«, von Ötto Danzer in Wien. Die Arbeit handelt von den Sätzen von Gauß und Pohlke, den Fundamentalsätzen der normalen und schiefen - Axonometrie; sie soll zeigen, wie diese Sätze bei Verwendung imaginärer Elemente unmittelbar aus dem Fundamental- satz der Euklidischen Geometrie, dem Pythagoräischen Lehrsatze, abgeleitet werden können. 230 =: Von diesem Satze ausgehend, werden zunächst einige Hilfssätze über Projektionen von Strecken auf Geraden be- wiesen; aus diesen ergibt sich der Gauß’sche Satz unmittel- bar, indem man die bekannte Darstellung der imaginären Punkte einer Geraden durch Vektoren geometrisch deutet. Von den nun folgenden Verallgemeinerungen. dieses Satzes sei neben der naheliegenden, die sich auf die schiefe Pro- jektion bezieht, noch diepseudogeometrische hervorgehoben. Sodann wird die Umkehrung des Gauß’schen Satzes, ferner der Pohlke’sche Satz bewiesen, wobei sich auch die imagi- nären Sehrichtungen und Dreibeine einfach ergeben. Zum Schlusse wird eine Abbildung der imaginären Punkte einer Ebene und des Raumes auf Zwei- und Dreibeine angegeben, mit deren Hilfe verschiedene Beweise des Pohlke’schen Satzes in einfacher Form zusammengefaßt werden können. Das k. M. Kustos Anton :Handlirsch überreicht eine Arbeit: Revision der paläozoischen Insekten l« Der Verfasser unterwirft alle seit dem Erscheinen seines Handbuches (1908) bekannt gewordenen paläozoischen In- sektenformen mit Ausnahme der Blattarien einer kritischen Bearbeitung und versucht es, sie in sein System einzufügen. Gleichzeitig werden neue Formen beschrieben und allerlei Ergänzungen zu früher bekannten angebracht. Es hat sich als notwendig erwiesen, eine Reihe neuer Ordnungen und Familien zu errichten. Die Zahl der systematisch verwertbaren Arten ist in diesem Dezenium von 300 auf 800 gestiegen. Trotz dieser Vermehrung unseres 'Tatsachenmateriales bleiben alle vom Verfasser seinerzeit aus dem beschränkten Material gezogenen Schlüsse aufrecht und finden vielfach eine noch bessere Begründung. Die Paläodictyopteren bilden zweifellos den Ausgangspunkt für alle Pterypopenea; sie führen schon im Carbon zur Abgliederung einer ganzen Reihe höher speziali- sierter aber noch durchwegs heterometaboler Typen, welche Verfasser als selbständige Ordnungen anführt und von denen einzelne zweifellos den Ausgangspunkt für die modernen, aus 201 dem Mesozoikum bereits nachgewiesenen Gruppen bilden, während die Mehrzahl dieser Seitenäste mit dem Ende des Paläozoikums samt der Stammgruppe wieder verschwindet. Erschienen ist Heft 7 von Band Ill, der Encyklopädie der mathematischen Wissenschaften mit Einschluß ihrer Anwendungen. Selbständige Werke oder neue, der Akademie bisher nicht zugekommene Periodica sind eingelangt: Sven Hedin, A.v.: Southern Tibet. Discoveries in former times compared with my own researches in 1906 — 1908. Vol. I: Lake Manasarovar and the sources of the great Indian rivers. From the remotest antiquities to the end of eighteenth century. — Vol. II: Lake Manasarovar and the sources of the great Indian rivers. From the end of the eighteenth century to 1913. — Vol. II: Transhima- laya.. — Vol. V: Petrographie und Geologie, von Prof. Dr. Anders Hennig. — Atlas of Tibetan Panoramas. — Mappe mit verschiedenen Karten von Tibet. s 5 „+ Zn y A tof sah ch, Se Aturet huge LI ' mat nur Zee 1 KO 7 IBEVE ? ., y | in, am sun de: ! ht ER 1% Nlkosaribhtimchaftafen naar rn 207 ana m“ wehrt dose 2ER Ara ve Aeroilt \ I wa U ir - j .-_ 5 | £ j f € „14 * 1 I os » art irn ” “6 tal acid al bey A 135 ‚sush Tabe usw Sid Kr ahatsgı 113 Dale ‚ssihohst a g TRRONT "93 re “, 11 | Ar j F 1y2} a ae wi ».Al! en N bb] ir In Zara Hi Dre echt ’ u At ö N or ” + s \ w ’ ih y i 3 P u « y rn. AN i IRAREFAG I 4 R ed f 10 I. | air Imlı, » ’ ‘7 x ; rt = f 17, + n ih F 1 U En % * L B i B a \ f“ { r erde h fir r ı ß Du} { us (4 De Si i r ErstieBan Ara a 1918 Nr. 5° Monatliche Mitteilungen der k, k, Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik Wien, Hohe Warte 45° 14:9" N-Br., 16° 21°7' E v. Gr., Seehöhe 202-5 Zeitangaben, wo nicht anders angemerkt, in mittlerer Ortszeit, nicht in Sommerzeit Stundenzählung bis 24, beginnend von Mitternacht—=0N, Mai 1918 234 Beobachtungen an der k.k. Zentralanstalt für Meteorologie 48°14°9' N-Breite. im Monate Luftdruck in Millimeter | Temperatur in Celsiusgraden Tag | Abwei- i Abwei- : ‚Tages- chung v.| Tages- chung v. h h | | h h h > [ u 2 mittel Normal- n = = mittell Normal- ae um stand | RE stand — — = m F— = = = ——— —_ 45,871 = 3.9 RN 19.6 0) 18.2 | 027 ö SIR SH 110) lg 16.0 16.9 mr A002. 238257 3646.21,.88.4 386 1.188 16.4 12,4 | 13.5 Ze 33.903328 aa er 122 16.7 13.8 ae DR 35.1 STD 38.29 — 3.9 11.4 17-5 132% IE | 40.1 l 36.0 33.2 306.3 BL OS INE- 2683 12:4 18.1 1OM2 15.4 HI1.M 11 38320. 3950 AUET 39.6 I — 2.5 0,8 14.4 1223 12.2 — 2.0 12274028 220782 417021240292 |, = 2122 8.9 19.1 > 129 — 3.3 13 41.3 A0.9 41.0 40.91 — 1.8 9.4 18.3 la 13 N 14212024 39,0 7 As AO ee 2] lg 20.0 19.8 15.6 EV 15 | 42.0 43.1 43.1 | 2.7 Bon nero run. O0 , L1TN8 14. — 0.4 i6 | 44.1 45.0 45.8 | 44,8 IE 2.6 2, 16.0 ORS 14.7 | — 0.2 17 45.0 44.3 44,4 44,7 | —+:2.4 DINO 19.2 Norge! 16.0 el il) 18 A538 45.5 2 A 12,4 033) 16.6 IK 0140) = 19 46.9 46.6 47.2) 46.9 I|—+ 4.6 14.3 IL 16.4 ze Ne 20 | PILATES DIN AT Re 16.0 253.8 17.8 19.9 + 4.4 DI TARE I BASRO a 9 Bo I le 1588 29.4 18.8 20.0 + 4.3 22 | 47.38 465% 45.707467 HEHE I) 23.9 2231 21.72 I 9.9 DIE RAT FADEN A DT D Z) 20.4 20.9 DAMAD ET. RATTE 40 SEVERIN 19.0 22:23 2) 18 Ode 25 39.2, FAND AO 39 ul = 26 1126 Io 12.8 13.21 26.104020 735 Aa 1082 16.0 13.4 322 — 972 71062727246,.0 246 Aa es 11.4 14.9 12.4 12.92) aa 28 17.1 46.2 46.6 | 46.6 I—+ 4.0 112 1738 14.8 14.4 PR 29 47.4 47.6 47.9 ee) or ro Kaya) ID — 1.1 30 | 49:7: 48.9. 48.5 | 49.0 | + 6.93 2 18.9 I) 16.1 — 0.8 1 149.8. :48,.3 47.1 148.4 | + 5.7 15.4 FT, 18.9 18.7 ln Mittel 1743.96 743.40 743.491743.62| 1.36 2223 18.7 ID 15.5 Kae Höchster Luftdruck; 749.5 mm am»1. Tiefster Luftdruck: 733.5 sım am S. Höchste Temperatur: 26.9° C am 22. 97 Tiefste Temperatur: 7.7°C am 27. Temperaturmittel ?: 15.49 C. . 47.17, 44, 21), 2 1/, (7, 14, 21, 21). und Geodynamik, Wien, XIX., Hohe Warte (2025 Meter), 1652157, 6 Läuse v. Car, Mai 1918. Temperatur in Gelsiusgraden Dampfdruck in man | Feuchtigkeit in Prozenten 2 Schwarz- Btunk« | Aus- f2 Er Max. Min. | Kugel! kuger! | strall- | 7 14h ofh lages- zu! an layn lages- | Inng* mittel mittel BL De Se | | | 16.5 10,0 +36 24 21.28, 1 8.9 wet 8.0 EL. 03 + l 16.67 1078 45229 Au DO let 7.9 79 60 07 69 18.0: -10.4:|° 46.29 2 8.0 St 8.2 8.93 ıS 02 66 69 19.6 9.4 | 43 34 MA ORETT 3087 TR 4 86 70 63 Bu 2 6853 1 49.30 1 N 57.74, 956,967 9.0 TE ms 75 68 2002.08 Bl". 9 4) 89 3 8.6 90 0.0 7.19 4 +5 4 035) I6.9 1.10.9324 AR. OT lo 6.6 55 748 69 57 127:90,10,. 0° 457 30 191,8.5 3.0, 98 8.8 S0 61 79 2) 18.4 11.0 48. 31 21.9.3 (RB) Ss. S.1 19 43 6 66 19.9, 10,8 |, 50..33 31.0r0 6.3 6.8 6.4 87 +) 53 „0 era. a. 47 E06. 8 7.9 REM 67 76 71 13.4 8. 24 18 016.8 7:0 S.9 .4 79 62 135) 7» AL, 30150788 SINCE TAI AIR SH 91 44 s1 02 20,8 ,17.8wW 25: 8 08.9. TOrE N Mae Ola2 77 73 in .5. 13.2. 27. ..20 61.9.9 11.2 10,6.) 10.6 | 85,,88 , 86 s6 16788 le 26 &1.40.6 40.2 101811095 Som 7d 92 s5 200-1, 3° Im 47:..88 3.20.4910.0 DLEI KO) 95 50 32 79 2.6 1. Ir A6 383 481 20.540..5:,1021.1,10.4 | 984259 72 76 22.31.10.4 |» 47-38 31720, 4474,0.,59%7 9.9 86 148 0 68 26.1 11.8 | 54 41 4.11 101.80,,48,,0.2. 103 9.9 80: 1,35 68 61 23:8 .-42.1.|»54 527 3.1.2 8.97 033 1 Hl s3 37 64 61 36.9 13.4). 54 41 BULL ESF EST ERT IE 9,4 18. --37 39 51 26.41 13.9.5039 ei) Kb. 10. 67H 438 64 56 28:5! 01.9 52 88 9,8 FOR TOT | E02. 2 785. 66 16.1 10.6 | 45 28 al are, a7 26,55, 606 1029. --.48,8.l=46.-. 29 BI 05. IHR. 3 | (A83 4.6 55:1. 32 37 41 1070 7. AIR 3 EI 105,197 ,5 1 5848 | 5685 de 85 40 0.6.29. be 48; 2 O5. OMMA.S | ars HI A. | 50.932: } ‚88 4U os LO. 52 3 l 6.1 0 2.6 547 52 38 42 ++ 1.928 --10..6 47 32 2.8.0 4.9 9.] 9.0 +6 30 36 37 Bean NE.8.|7 58, 37 al. 8.00.05 688 6.3 AG 42 40 LS HE L0R 0, 1.8 a les 292 2858 8.1 73 49 65 62 Höchster Stand des Schwarzkugelthermometers: 54° C am 20., 21. u. 22. Größter Unterschied zwischen Schwarz- und strahlung): 27° C am 21. Tiefster Stand des Ausstrahlungsthermometers: —1°C am »., Höchster Dampfdruck: 11.5 mm am 23. Geringster Dampfdruck: 3.8 mm am 27. Geringste relative Feuchtigkeit: 30%, am 30. ! In luftleerer Glashülle. Hr 20, Blankkugelthermometer (stärkste : Blankes Alkoholthermometer mit gegabeltem Gefäß, 0.05 m über einer freien Rasenfläche. 2536 Beobachtungen an der k. k. Zentralanstalt für Meteorologie 48°14°9" N-Breite. im Monale EEE EEE EEE EEE ELSE EEE EHE ELISE EEE SE BESTE TUE VER SEE ' Windrichtung und Stärke | Windgeschwindigkeit Niederschlag, iv n. d. 12stufigen Skala | in Meter in der Sekunde in mm gemessen 3 Tag Ze er ee Ö zh 14h ayh Mittel Maximuml zu 14h 2jh = un 1 W 3 NNWi Ne 339 | ENINIWV ER ro e _ _ 2 NNW3 NT Ns 0 NNW: 12.0 _ — — 3 NNW2 NW 1 NNW 1 2.6 \.ENNWR. 7.2 — = = Ar NW LEINE 21 =) IT NE 1.8 _ —_ 5) 7 OUSE 18 ISE 1-88 SSE 141 —_ = = 6 NNNV 2, NE 21 0NNBO 2.9, | NND — == _ 7 SE: 3.78SE!3 ,SSE 1 4.5 SE 15.4 — = 0.98 8 —r Or HRW A DW 9.3 WNW 16.6 == — V.le 9 NNW 1 NE 2 NNE1 2U ESE 10.4 2.4e == 0.0e 10 NNW 1 N 262 Ns@2 27 NNEE 2 _ = _ 11 NINE NEE Azur INNERES _ 0.08 0.Se 12%. | YNNE 1:.19W (1 WNW1El 1125 2. NNEe 5. Qi — 0.5 13 —ı 0, 3UNWe 5.701 2 NW 4.9.09 0.98 - 10.7e _- 14 SE 1 8. JS HS: A| SSE L.5.2 = = — 15 N. LSNNEEI INNE 8 NNE 5.4 .86 8.082.406 18 | INNE I TESBA IS, 1.6 Ss 6.0 20 0.00 0,20 17 — I ONE A SWR N 5.9 || 0.1 - — 18 SI 1: ANSE 03. 7.00 1280 SE 4.8.8] 9.12 1 16- _ 19 NEN 1,9SSE AN 75,60 MM ESE 6.3 = _ —_ 20 S 1L5EN SE WNWIL 1:4 NNE 14.6 — - I.1e 21 = OFEN: SEN WE 11 NNE 4.7 = — — 22 = OSTEN. BB EN SEN ELIE UNNES IR =; = = 23 We Le ER we] ENTE = = -- 24 |WNW5 NNW2 Ww.2| 6/3 | WNW 19.4 _ 0.2e 6.le 25 |WNW4 WNW3 .Nw'2| ‘6.1 |&.NW 16.9: | 1.96 - v.le 26 INN. 13 ERW RS END SO NNWI TAT 1528 = = SEI |INNW 1,,54N 2,7 m62 24 NE 9 = —_ - 28° \INNW 3. 2NNEJI .IN.43 | #322: | NNWI.10.2 — _ 0.08 296 INNE 1,.SEN MSN 3248 NNE 8.6 — _ -- 30 N 1 NNE'2 NNE1| 3.1 NNE 10.3 — — _ 31 NW 1 ONW 2 WNW2| 2.8 N 400 — —_ _ Mittel 1.4 1.8 TO 2.8 10.4 8.7 3.9 10.9 Ergebnisse der Windaufzeichnungen (nach dem Schalenkreuz): N NNE NE ENE E ESE SE SSE S SSWSW WSW W WNW NW NNW Häufigkeit, Stunden 141117 28 STARTE do TO BRATEN Ve ha 54 "78° 124 Gesamtweg, Kilometer 1007 1064 109 60° +49 134 596 726 88743 31 60° 923" 1104987 7801 Mittlere Geschwindigkeit, Meter in der Sekunde 2.0 2,0 1.2 1.3 1.3 2.3 4.1 4.0 I8m2.0uß.z MOnbBNKEeee 270 Maximum der Geschwindigkeit, Meter in der Sekunde 2.2 2.8 8.8 8.1, 8.070.8,, aneln Ta SEO EOr Dee A Anzahl der Windstillen (Stunden) = 31. Größter Niedgschlag binnen 24 Stunden: S.2 mm am 24. u. 25. Niederschlagshöhe: 23.5 mm. ' Den Angaben des Dines’schen Druckrohr-Anemometers entnommen. DYal-i 291 und Geodynamik, Wien, XIX., Hohe Warte (202:5 Meter), Mai 1918. ie ’21°7° B-Bande v. Gr. 1T re ee " Bewölkung in Zehnteln des = I 2. sichtbaren Himmelsgewölbes De Bemerkungen ! nu ET Ss zn an ph 8883 = | Be: fff& | a! E90 mens. OT, Sl oe geege | al mgns. 101 sı 10! Iroımare dfmba | a0 mens., at abends; <0i.W. 70-1 6071 80 HER) EIKE bbdma | al mens., a9 nachis; <9 2230 1. SW. 30 7 10 Bazar bedma | al mgns., a nachts; &! vorm. 0) 100 S0 620) 1.7 dddma | a" mgns., &? vorm. 40 Sl 20 3.7| 3.0 eeggm | @e), el'r. nachm, zeitw. Ss! 10180 8071| 8.7] 8. mecig | a!®" Dmgns.; eTr. 1515— 1615, 02110 — 2115. 90 101 109072 | 9.7 9:7 meemb | e! 150 — 420, eTr. 1610, so-1 Gl 21 3.9] 4.7 femaa | a mens. u. abends. (00-2 79071 70 6.3) 6.0 bdege | almens.; e' tagsüb. b. nachts zeitw., RO 1390, 30 10180 10100] 7.7| 7.0 gggge | el 1670 — 1730, 101 101 101 10.0|10.0 stmba | e) 4—, el 515 — 820; al nachts. I0lel SU ER, 6.0) 5.7 cddnf | a? mgns., 9 mittags, 20 MV W! nachts. 30 6071. 7071| 5.93] 4.0 ggggg | 1 gz. Tag— 2015 zeitw. I0!e071 10180 101 |10.0)10,0 seggm | er. 750—S, 00 1930 — 1955, 101 101 1001 [10,.0/10.( geced | =1.2? mens., al WP nachts. 100 6071 6071| 7.3] 6.: dbeba | a? =1 mgns., al nachts. 90 52 0 20 12 aabaa | almgns. u. nachts. [— 1620 zeitw. | © 1! 10 027. 0509 aadem | almgns.,nachts; el! 1520 — 1510, & — 16, RP 1415| 0 4! 20 2.0 ler aaema | al mgns., a0 abends; RV 15°" 1. SW. 0 61 0 2840| 2,0 babaa | .o0 mgns., abends. 10 11 9) 0.7] 0.7 abdda | a0 mgns.; <0 2345 1. NE. [e'"1;ROmttgs.i.W.,| 10 81 30 4.01 8.0 eeeeg | eV) mens., e'71 nachm, zeitw., e2 1950— 2010, d.|| 8071 10172 10lel! 9.3] 9.3 eeegg | e' nachm., e)-1 2950-24, [RO’20 5. NW. 7971 gt 7101 8.0 7.7 deemb an 20-1 Hl 4071| 4,0| 3.0 bedmb | a7! mens. 30 al 60 no 2.4 cdeem | a! mgns., eTr. nachm. zeitw. ı1 101 sl 6.31 6.8 bndma | .a' mens. u. nachts. 1ı 10071 11 A Dr aabcea | al mens. 0) 21 3071| 2.31 2.0 abdec | .aO mens. 21 71 10071 | 6.3] 6.0 Mittel N DEU 71 SAD H29| 5.8 | | Schlüssel für die Witterungsbemerkungen: a = klar. f = fast ganz bedeckt. k == böig. b = heiter. s = ganz bedeckt. l = gewitterig. c = meist heiter. h = Wolkentreiben. m = abnehmende Bewölkung. d = wechselnd bewölkt. i = regnerisch. | n = zunehmende 5: e — größtenteils bewölkt. Der erste Buchstabe gilt für morgens, der zweite für vormittags, der dritte für nachmittags der vierte für abends, der fünfte für nachts. A eischienser k.-är,unge Sonnenschein ©, Regen e, Schnee x, Hagel a, Graupeln A, Nebel =, Bodennebel 5, Nebelreißen =;, Tau a, Reif —, Rauhreif y, Glatteis rw, Sturm #, Gewitter R, Wetter- leuchten <, Schneedecke &, Schneegestöber $, Dunst oo, Halo um Sonne ®&, Kranz um Sonne (W, Haio um Mond Q, Kranz um Mond W, Regenbogen N. oTr. — Regentropfen, xFl. Schneeflimmerchen. ! Die gleichmäßig über die Bewölkungszahlen verschiedener Dichte erstreckten Mittel liefern seit einer Reihe von Jahren zu hohe Bewölkung für Wien. Es werden deshalb diesen »Tagesmitteln A- andere »Tagesmittel B« an die Seite gestellt, "die aus Bewölkungsschätzung ohne Dichtebezeichnung .— wie sie vor "Jahren üblıch war — hervo rgehen. Anzeiger N. 16. Dre) 238 Beobachtungen an der kK. k. Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik, Wien, XIX., Hohe Warte (202'5 Meter), im Monate Mai 1918. Dauer | er o% | Bodentemperatur in der Tiefe von Verdun- | des 320% ID Er 0 Bee stungl esnnen: SE 0.50» 1.00m 2.00m 3.00m 4.00 m Tag in mn BE | scheins |5 0 & Tages- Tages- Ir \8=8E, mittel mittel 1an 1al ke 7h || Stunden |O 8° | 1.4 OR RT 1829 10.9 8.6 8.0 s.4 2 1.6 | 12.0 a) ISA 8.7 Ss.1 8.4 3 1.2 1.0. 182.0 | 14.3 1, 8.8 8.1 8.4 t 0.4 A (2 Ne > 14.7 5) $.8 8.1 s.4 5 !..6 128 10.3 1592 1.186 9,0 8.2 8.4 6 2.2 11205224020 Korg 19 IR 8.2 s.4 7 1.2 0.3 | 10.0 16.4 182 Or] 8.83 5.4 8 56) AD ll Cala aa] 15.4 12.9 9.2 8.3 8.5 9 1.6 Sl, 19 116280) 9.3 8.4 885, 10 230 0) 1 16.2 126 9,4 8.4 8.5 11 0.8 De 198 12.» 9.5 5.» Ft 12 DE Gli 20 12 12.9 9,6 Ss. 8.5 18 0.8 (| 8.7 14.5 1a) ls 8.6 a) 14 8) | Bi) Lay) 12.8 99 8.7 ES 1ö (0186 0,0 Sl .r7. 16.1 129 10.0 SET 8.6 16 0.4 123, 1 70643 15.5 13.0 10.0 318 8.6 17 0.6 8.6 023 I 13. KERN 5.8 8.6 18 130 IKT 5.0 16% ass 1052 829 8.6 19 1.2 ul 1246 1328 10.3 8.9 8.6 20 I.8 13.0 9 18.4 530,6) 10.3 9,0 8.7 | ID 192% S.3 19.1 14.0 10.4 93.0 I, 2 DT; 14.4 10.0 202 14.4 LORD 9.1 Sad 2) 2.0 125 9.3 20.9 14.8 10.6 9.1 Sen 24 16.9 622 nl AUS) 15.3 0.7 3.2 3,8 25 8.9 8.9 12.0 19.4 15.6 10.8 9.2 S.8 26 28 Bd 10,57 18.4 Kaya 10.9 9-2 3.8 2, 2.0 14.4 9:7 18.8 119.9 ala) 9.3 3.9 28 2,0 1156 Sl 18.93 19210 IHR 9.83 8.9 25 3.0 10.8 8.0 1808 15 12 9.4 8.9 30 2.9 14.3 9.3 18.3 (065 118 9.5 9.0 3 Ro) 13.9 7.9 19.8 15.4 11.4 el 9.0 Mittel 12,6 Small 946: 16.9 BE 10,0 8,8 8.6 Summe 49.2 ARD Größte Verdunstung: 3.0 mm am 29. Größter Ozongehalt der Luft: 13.0 am 9. Größte Sonnenscheindauer: 14.5 Stunden am 19. Prozente der monatlichen Sonnenscheindauer von der möglichen: 580/,, von der mittleren: 1180%/,. ' Wild’sche Verdunstungswage in der Beobachtungshütte. Vorläufiger Bericht über Erdbebenmeldungen in Österreich im Mai 1918. Zeit, re oo : M.E.Z. |9 ö Kronland Ort = 5| Bemerkungen E = Se = 5 So = ä h m | 3 adNı 27 | 19/1V Krain Unter-Skopitz, Nachtrag zum Post Munkendorf 22 | — l Aprilheft dieser adNr. Mitteilungen. 30 | 29/1V » Unter-Skopitz, Post Munkendorf 087 1 31 | 12V Krain Munkendorf 4 | 40 1 ZW. 323 |12—13 23 | b..2 33 14 u Unter-Skopitz 20 | 30 \ 34 15 r Munkendorf Ss ı 30 | ID 15 N) | 36 19 Krain Unter-Skopitz, Munkendorf, N u 2 Steiermark Rann a. d. Save, Bin Dobova 2 Br 21 Krain Unter-Skopitz 19° | 03 1 38 30 | 3) 1 39 30 > 31 — | 40 30 U.-Skopitz, Gerkije aus 2 41 30 Unter-Skopitz 32.1022 | 42 30 Tirol 3ichlbach, Bz. Reutte 1.1290 | Aus der k.k. Hof- und Staatsdruckerei in Wien. Fri] anen-| 22 nn ARFER Be er 7) had le Be W ne Pu weh En ; ec Au Be SE FE ‚24 5 ns Dar u ET ” aus Vaahadent . rn Fre 5 } 1 Kern OR EL h a i u E iR A" A ML, aim Ba on N na KERN. - Minkaihie FR Ri all Eve u Bra IE RAR EN, N Een Ba Een Bean voll, N Aal m EI u iu,% U ER 1% ® h a un IR ; Inh u TE m X ” 1158 j . na ‚tie, Ki ra, u sul D ) m N vr. ii ki, f rpa si | \ f wm aunE E . Y A | a, £ one A a EN RE IEWERE I Mer. BRITIA IIETER BET Ep DIE 2 DE Be s rn ehattitamer vow'ä \ mehren . ’ } * Bar UST en, e- Yale »+ an. r nf ch u ; 7 l rn B- IR une LER re x um 5" iR } Y ne 60 1; n ie ’ Pi ü T An Jah lag os Au a \ m An: MR | PRETTOnE On in) ar LE Brust, ai, En Menü 3% Y 0 H . j g f j HART Kr ’ i pi Mn Dh i AN 1, AUT A Fe a re Te er he Me De A ee Kaiserliche Akademie der Wissenschaften in Wien Jahrg. 1918 b Nic Sitzung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse vom 4. Juli 1918 u nut Erschienen: Menatshefte für Chemie, Bd. 39, Heft 3 und 4. Prof. Dr. S:. Oppenheim dankt für die Bewilligung einer Subvention zur Fortführung seiner Untersuchungen über die Eigenbewegung der Fixsterne. Das k. M. Hofrat Prof. B. Hatschek übersendet folgende neun Mitteilungen aus der Biologischen Versuchsanstalt der Kaiserl. Akademie der Wissenschaften. Die entsprechenden ausführlichen Arbeiten selbst werden im »Archiv für Ent- wicklungsmechanik« erscheinen. »Mitteilungen aus der Biologischen Versuchs- anstalt der Kaiserl. Akademie der Wissenschaften in Wien (Zoologische Abteilung, Vorstand: H. Przibram). Nr. 27. Tierische Regeneration als Wachstums- beschleunigung«, von Prof. Hans Przibram. Anschließend an eigene, bereits in einer früheren Mit- teilung publizierte Regenerationsversuche an Gottesanbeterinnen wurden die Zunahmsquotienten von Regeneraten in den auf- einanderfolgenden Zeit- (oder Häutungs) Perioden bei 20 Tier- 30 242 arten in 70 Versuchsreihen berechnet, welche sich auf alle bisher in der Literatur auffindbaren quantitativen Werte für tierische Regeneration beziehen. Überall zeigte sich ebenso wie bei den eigenen Versuchen früher, daß die anfänglich großen Quotienten immer mehr und mehr mit dem Fortschreiten der Regeneration abnehmen. Damit ist der Beweis erbracht, daß die tierische Re- generation, als beschleunigtes Wachstum aufgefaßt, in ihrem Verlaufe allgemein mit einem Stoff oder Energiestrome bei plötzlich eingetretener Gefällserhöhung übereinstimmt. »Mitteilungen aus der Biologischen Versuchs- anstalt der Kaiserl. Akademie der Wissenschaften in Wien (Zoologische Abteilung, Vorstand: H. Przibram). Nr. 28. Fangbeine als Regenerate« (zugleich: Aufzucht der Gottesanbeterinnen, IX Mitteilung, und Homoeosis bei Arthropoden, IV. Mttteilung), von Hans Przibram. Die der Autotomie unfähigen Fangbeine der Mantiden können bei den bisher daraufhin beobachteten fünf Arten (Mantis religiosa, Sphodromantis bioculata, Stagmomantis carolina, Paratenodera augnstifolia, Ameleo decolor) regeneriert werden. Infolge der Abwesenheit der Autotomie lassen diese Vorderbeine eine zufällige oder willkürliche Abänderung der Wundflächen zu, wodurch die Entstehung von Bruch-Mehr- fachbildungen auf regenerativem Wege auch für die sechs- füßigen Arthropoden nachgewiesen werden konnte. Das Mantiden-Fangbein trat ferner als homoeotische Heteromorphose an Stelle des Fühlers bei Sphodromantis auf, nachdem an ältesten Larven oder Nymphen der Fühler- schaft durchschnitten worden war (wobei nur die für die Häutungen notwendige Minimaltemperatur von 17°C. herrschte). Nach diesen Ergebnissen muß jeder Zusammenhang zwischen Regenerationsfähigkeit und Verlustwahrscheinlichkeit für die Arthropodenbeine bestritten werden. ai tr - 245 »Mitteilungen aus der Biologischen Versuchs- anstalt der Kaiserl. Akademie der Wissenschaften in Wien (Zoologische Abteilung, Vorstand: H. Przibram). Nr. 29. Fußgliederan Käferfühlern« (zugleich: Homoeosis bei Arthropoden, V. Mitteilung), von Hans Przibram. Die Beschreibung einiger im entwicklungsmechanischen Museum der Anstalt befindlicher, im Freien gesammelter Käfer mit Fühlermonstrositäten gibt zu folgenden Erörterungen Anlaß: I. An normalen Regencraten des Käferfühlers (Nr. 1 Telephorus rusticus und Nr. 2 T. violaceus) fand sich wie bei den übrigen bisher untersuchten Arthropoden das Spitzen- glied mit seiner charakteristischen Behaarung angelegt, ehe noch die normale Gliederzahl erreicht war. I. Das an einem Käferfühler (Nr. 3 Strangalia quadri- fasciata) aufgetretene vollgliederige Regenerat, welches keine typische Ausbildung des Fühlerendes aufweist, vielmehr fuß- ähnliche Glieder trägt, wird daher nicht als noch wenig ausgebildetes normales, sondern als heteromorphes Regenerat angesprochen und zwar als »Ersatzheteromorphose«. Ill. Zwei weitere Käferfühler (Nr. 4 Telephorus fuscus und Nr. 5 Carabus festivus) tragen neben dem abgebogenen, normalen Fühlerende einen abnormen Ast, der Fußcharaktere aufweist und werden als »Zusatzheteromorphosen« betrachtet, im Gegensatz zu den meisten bisher bekannten überzähligen Fühlerästen bei Käfern mit normaler Endausbildune. IV. Da die erwähnten Monstrositäten sich als Regenerate zu erkennen geben, welche auf Verletzung im Larvenzustande zurückzuführen sind und die beiden Äste die Metamorphose durchgemacht haben, so müßte die Annahme der Imaginal- sestalt beim normal endigenden Aste unter dem Einfluß des Fühlerganglions, beim abnormalen aber unter dem Einfluß des Beinganglions gestanden sein, wenn man einen formativen Einfluß der Ganglien auf dem Wege der Nervenbahn (Herbst's erste Alternative) annehmen wollte. V. Da der Einfluß des Beinganglions aus einem nicht unmittelbar an das Fühlersegment grenzenden Körperabschnitt 244 durch den normalen und daher wohl auch normal innervierten noch einfachen Teil des Fühlers hindurch wirken müßte, um . zum hereromorphen Ast zu gelangen, so wird die Nerven- beeinflußung abgelehnt und eine zwiefache Potenz jedes Arthropodenanhanges (Herbst’s zweite Alternative) ange- nommen. VI. Es zeigt sich, daß diese Hypothese auch mit den übrigen über Regeneration und Transplantation bekannten Tatsachen bei Vertebraten und Arthropoden besser harmonisiert als die frühere. »Mitteilungen aus der Biologischen Versuchs- anstalt der Kaiserl. Akademie der Wissenschaften in Wien (Zoologische Abteilung, Vorstand: H. Przibram). Nr. 30. Regeneration beim Hautflügler Cimbex axillaris Panz.« (zugleich: Homoeosis bei Arthropoden, VI. Mit- teilung), von Hans Przibram. a) Die Blattwespe Cimbex azillaris Panz. vermag Fühler (und Auge) zu regenerieren, welche knapp vor der Ver spinnung operiert worden waren. Hiermit ist Regeneration auch bei der letzten .bisher nicht experimentell daraufhin geprüften Insektenordnung, den Hautflüglern oder Hymen- opteren nachgewiesen. b) Bei Absengung des Fühlers ohne Einstich tritt an Stelle des beschädigten Larvenfühlers ein typischer Fühler an Nymphe und Imago auf. Bei tieferer Verletzung, Anstich mit oder ohne Kausteri- sation, kommt es zur Ausbildung von Fußcharakteren an der Endkeule des Fühlers und zwar wurden 1 bis 2 Krallen, Sohlenkissen und Fußbehaarung beobachtet. Da unter den unoperierten Kontrollen Abnormitäten der Fühler nicht auftraten, ist der lange bekannte Naturfund einer Cimbex axillaris mit klauentragendem Fühler nicht auf Mutation, sondern auf Regeneration zurückzuführen. c) Die gradweise Zunahme der Umbildung eines Fühler- endes zu einem Fußende mit zunehmender Tiefe der Ver- wundung bestätigt den für normale Regeneration von Insekten 245 mit vollkommener Verwandlung gefolgerten direkten Übergang der Teile des Larven- in die entsprechenden des Imaginal- tühlers. Die sogenannten »Imaginalscheiben« können daher nur bei den Flügeln ganz neue Anlagen zur Entfaltung der Imaginalanhänge, nicht aber bei den Fühlern und anderen ventralen Anhängern darstellen. »Mitteilungen aus der Biologischen Versuchs- anstalt der Kaiserl. Akademie der Wissenschaften in Wien (Zoologische Abteilung, Vorstand: H. Przibram). Nr. 31. Ursachentierischer Farbkleidung. I.Vorversuche an Extrakten«, von Hans Przibram und Leonore Brecher. I. Die Farbkleidung der Tiere soll aus ihrem Chemismus begründet werden. Zu diesem Zwecke wurden Vorversuche an extrahierten Flüssigkeiten angestellt. I. Farbbildung beschleunigende Termente, die Tyros- inasen, aus tierischen oder pflanzlichen Extrakten zeigten sich empfindlich gegen äußere Faktoren: 1. Blaue Strahlen hemmen zunächst die Wirksamkeit der Tyrosinase im Vergleiche zur Dunkelheit, gelbe befördern sie; bei längerer Einwirkung auf die Tyrosinase kehrt sich dieses Verhältnis um. 2. Geringe Temperaturunterschiede sind nicht maßgebend; erst bei einer Vorerwärmung der Tyrosinase auf 40°C. macht sich in Tyrosinproben insofern ein Unterschied geltend, als die Farbe von violettschwarz gegen rot abgeschwächt wird. 3. Basische Reaktion begünstigt rote, saure blau-violette Angehfarbe; die hemmende Wirkung der blauen Strahlen dürfte auf Erhöhung der Alkaleszenz, die befördernde der gelben auf Erhöhung der Azidität beruhen. (Bei minimaler Tyrosinasewirkung kommen grüne Angehfarben vor.) III. Die fermentativ zu Farbstoffen sich umwandelnden Chromogene, das Tyrosin oder sonstige tierische Extrakte, fügten sich hierbei folgenden Regeln: 1. Die Farbstoffbildung erfolgt unter Sauerstoffaufnahme und unter Abgabe von Kohlensäure und Ammoniak. 246 2. Gleichzeitig in derselben Lösung anwesende hem- mende und fördernde Tyrosinasen beeinflußen einander in der Wirkung nicht, so daß bei nicht vollständiger Durch- mischung verschiedene Tropfen nicht und gut angehende Proben liefern können. 3. Die Angehfarbe ist von der verwendeten Tyrosinase abhängig; das Chromogen liefert nur insofern eine Veränderung der Farbe, als es von vornherein nicht wasserhell erhalten worden war. IV. Im Tierkörper werden im allgemeinen drei Gruppen von Pigmenten produziert: 1. Schwarze Pigmente oder Melanine fallen bei schwachen Säurezusätzen und selbst bei Neutralsalzzusatz aus ihren Lösungen in fibrinös-netzartigen Formen aus. 2. Rote Pigmente entstehen aus Tyrosin bei Erwärmung auf 40° oder bei Tyrosinaseeinwirkung als niedrigere oxydative Zwischenstufe zu den Melaninen und wahrscheinlich analog bei anderen Chromogenen. 3. Gelbe und grüne Pigmente zirkulieren als fettlösliche »Lipochrine« in den Gewebeflüssigkeiten; ihre Beziehung zu den wasserlöslichen Chromogenen ist noch nicht einwandfrei bewiesen. Sie enthalten Chlorophyll höchstens als Beimengung bei pflanzenfressenden Arten, entstehen aber selbst bei reinen Fleischfressern als tierische Eigenprodukte. »Mitteilungen aus der Biologischen Versuchs- anstalt der Kaiserl. Akademie der Wissenschaften in Wien (Zoologische Abteilung, Vorstand: H. Przibram). Nr. 32.. Ursachen tierischer Farbkleidung,.. 1. Theories, von Hans Przibram. I. Da die farbbildenden Stoffe des Tierkörpers auch im Reagenzglase analoge Empfindlichkeit gegen äußere Faktoren aufweisen wie im lebenden Organismus, so läßt sich eine biochemische Theorie der tierischen Farbkleidung ableiten. II. 1. Die Anpassung der Tierfärbung an die Farben der Umgebung geschieht durch lichtempfindliche Fermente und absorptionsmäßig lichtempfängliche Chromogene. u na da ri 247 2. Die durch extreme Temperaturgrade hervorgerufenen Aberrationen beruhen auf der Temperaturempfindlichkeit der Fermente (und Chromogene), welche nur innerhalb eines relativ engen Temperaturbereiches voll aktionsfähig bleiben. 3. Die durch äußere Faktoren hervorgerufenen Modif- kationen der Färbung beruhen großenteils auf Veränderung des Reaktionszustandes der Gewebe und eine gleichsinnige Änderung des Reaktionszustandes in den Keimzellen infolge gleichzeitiger Beeinflußung durch den äußeren Faktor (Parallel- induktion) oder durch innere Ursachen führt zur gleich- gefärbten Rasse. II. 1. Die durch Oxydation entstehenden Pigmente werden an ihrem Ablagerungsort selbst gebildet, der also stets selbst der »Atmungsort« ist. 2. Die fermentative Entstehung der meisten (aller?) Farb- stoffe der Tierbekleidung erleichtert die Übertragung von Eltern auf Kind, da die Fermente nur in sehr geringer Menge in den Keimen vorhanden zu sein brauchen (Potenz) und tat- sächlich nachweisbar sind. Gemischte Fermente können ohne gegenseitige Beeinflußung wieder getrennt werden (Spaltung) und geringe Mengen stark färbender Fermente vermögen auch die doppelte Chromogenmenge umzusetzen (Dominanz). 3. Die farbbildenden Fermente bestimmen die Farbe, welche die farblosen Chromogene anzunehmen haben und helfen auf diese Art wieder jene Stoffe zu bilden, welche im betreffenden Tiere vorhanden waren (Assimilation). IV. 1. In der Regel gehören die gelbgrünen Farbstoffe den tieferen, die schwarzen, blauen und roten den obersten Hautschichten an; die ersteren sind gelöst, zirkulieren oder ruhen in Fettablagerungen; die letzteren erscheinen in den für die Chromogene charakteristischen dendritisch-fädrigen Fällungsformen (Chromatophoren) und rufen die Zeichnung hervor. 2. Die besonders vorherrschenden Farben der tierischen Farbkleidung in den tiergeographischen Regionen, Standorten und bei den Haustieren lassen sich auf den Einfluß der äußeren Faktoren beziehen, welche in entsprechenden Graden auf die farbbildenden Stoffe einwirken. 3. Die nach Analogie der Farbanpassung ausgebaute »farbenphotographische« Theorie des Farbensehens gibt uns Rechenschaft über eine Reihe sonst unerklärter Erscheinungen unserer Gesichtsempfindung, bringt die spezifischen Farb- reaktionen und Phototaxiserscheinungen niederer Tiere in völligen Einklang mit den chemischen Prozessen und klärt äie Rolle des Auges (als »Tyrosinasesenke«) beim Farb- wechsel auf. »Mitteilungen aus der Biologischen Versuchs- anstalt der Kaiserl. Akademie der Wissenschaften in Wien (Zoologische Abteilung, Vorstand: H. Przibram). Nr. 33. Konservierung‘ der. Tyrosinase.dusch, Lu: abschluß (zugleich: Ursachentierischer Farbkleidung IIL)« von Hans Przibram und Jan Dembowski. Luftfrei in Glasröhrchen eingeschmolzene Tyrosinase- lösung behält ihre Wirksamkeit monatelang bei, so daß sie auf diese einfache Weise zu späterer Verwendung konserviert werden kann.‘ Bei Abwesenheit von Sauerstoff ist die Tyrosinase von Hallimasch auch gegen die Einwirkung von Licht unempfindlich, sie behält dieselbe Wirksamkeit wie die von Luft abgeschlossene in: der Finsternis bei. Rosa angegangene Tyrosinase-Tyrosinproben gehen nach luftfreiem Einschmelzen in der Färbung wieder zurück, ebenso lichtbraun gewordene Proben, nicht aber intensiver braun gewordene. Wird die entfärbte Probe dem Sauerstoffzutritt geöffnet, so beginnt sie sich sogleich wieder zu färben, wobei der :ote Farbton nicht mehr wiederkehrt, sondern violette Farbe auftritt. Die Versuche bestätigen den früher aufgestellten Satz, daß die Angehfarbe nicht durch verschiedene Chromogene oder verschiedene Fermente, sondern durch Reaktionszustände der Tyrosinase bestimmt wird. (Im sauerstoffreichen tierischen Körper, z. B. bei Schmetterlingspuppen, befindct sich daher wahrscheinlich stets 249 die Tyrosinase bereits in einem oxydierten Zustande und die Tyrosinproben gehen gleich blauviolett an.) . Die Photokatalysierung des Tyrosins, zu welcher Vor- bestrahlung der Tyrosinase genügt, wird durch gelbe Strahlen sehr beschleunigt und ist an die Anwesenheit von Sauerstoff während der Vorbestrahlung gebunden. Da in allen diesen Punkten Analogie zur Photobromierung aromatischer Kohlenwasserstoffe besteht und es sich bei diesem Vorgange im Finstern um Kern-, im Lichte um Seitenketten- substitution handelt, scheint ein Anhaltspunkt gegeben, den Angriffsort der Tyrosinase am Tyrosin bei der Lichteinwirkung in der Seitenkette, bei Finsternis im Kerne zu suchen, so daß zweierlei Melanine konstitutionell zu unterscheiden wären. Erzeugt die Lichteinwirkung auf die Tyrosinase Ver- änderungen derselben, welche dann in analogerweise bei der Umwandlung des Chromogens in Melanin zum Vorschein kommen, so liegt es nahe, dem Fermente einen ähnlichen, nur wirkungsfähigeren, labileren Bau zuzuschreiben wie dem Chromogene. Die Verwendung von Farbfiltern zur Prüfung der spezifischen Wirksamkeit bestimmter Strahlengattungen ist unratsam, da meist infolge der damit eintretenden Licht- schwächung die Schwelle für das Eintreten der Lichtreaktion nicht erreicht wird. ‚Mitteilungen aus der Biologischen Versuchs- anstalt der Kaiserl. Akademie der Wissenschaften in Wien "(Zoologische Abteilung; Vorstand: H. Przi- bram). Nr. 34. Die Puppenfärbungen des Kohlweiß- lings, Pieris:.brassicae :L. Vierter Teil: Wirkung un- sichtbarer und sichtbarer Strahlen«, von Leonore Brecher. Schwarze Umgebung bringt viel dunklere Puppen hervor als vollständige Finsternis. Erhöhung der Lichtintensität erhöht die Wirksamkeit schwarzer Umgebung. 250 Diese positive Wirksamkeit schwarzer Umgebung im (segensatz zur Finsternis kann nicht als eine Kontrastwirkung erklärt werden, da der Einfluß der Umgebungsfarben auf die verpuppungsreifen Raupen unabhängig von der Gesichts- empfindung zu sein scheint: es traten die für die ver- schiedenen Untergrundfarben charakteristischen Farbentypen der Puppen auch dann auf, wenn die Augen der verpuppungs- reifen Raupen mit schwarzem Lack überstrichen worden waren. Das Ausschalten der Augen hingegen durch elektro- kaustische Blendung hebt die Wirkung der Farben auf: es treten in allen Farben Puppen auf, wie sie für die Finsternis charakteristisch sind. Doch ist die Frage, welche Rolle die Gegenwart des Auges für die Ausfärbung der Puppe spiele, noch nicht ganz aufgeklärt. Die Wirkung des Schwarz kann aber auch nicht die einer bestimmten geringen Lichtintensität sein, da Erhöhung der Intensität gelber Strahlen auf jedem Hintergrund ein stärkeres Grünwerden und Verminderung des schwarzen Pigmentes, Erhöhung der Intensität blauer Strahlen hin- gegen eine Vermehrung des schwarzen Pigmentes hervor- brachte. Es muß also die Qualität des Lichtes für die Aus- färbung der Puppen maßgebend sein. Es sind die ultravioletten Strahlen, die von schwarzer Umgebung reflektiert, die positive Wirksamkeit des Schwarz im Gegensatz zur Finsternis bedingen: Bei Ausschaltung der- selben entstanden in Schwarz helle Puppen. Es läge nahe anzunehmen, ist aber noch nicht genügend erwiesen, daß das andere Ende des Spektrums, die ultra- roten Strahlen, eine Rolle bei der Entstehung der weißen Puppen in weißer Umgebung hätten. Die positive Wirksamkeit der unsichtbaren ultravioletten Strahlen auf die Puppen konnte auch durch die direkte Ein- wirkung derselben unter Ausschaltung der sichtbaren Strahlen im Spektrum erwiesen werden. »Mitteilungen aus der Biologischen Versuchs- anstalt der Kaiserl. Akademie der Wissenschaften in Wien (Zoologische Abteilung, Vorstand: H. Przibram). Nr. 35. Vererbung erzwungener Formveränderungen I. Mitteilung. Die Brunftschwiele des Alytes-Männchens aus Wassereiern«, von Paul Kammerer. Die westeuropäische Geburtshelferkröte (Alvtes obstetricans Laur.) kopuliert und laicht — abweichend von anderen Frosch- lurchen Europas — bei einer Temperatur bis höchstens 25° C. auf dem Lande. Das Männchen trägt die Eierschnur bis zum Ausschlüpfen der Larven auf den Schenkeln seiner Hinterbeine. Bei höheren Temperaturen als 25° — gleichgültig ob die Wärme ununterbrochen oder nur während der wenigen Fortpflanzungstage einwirkt — begeben sich die Geschlechter zur Paarung ins Wasser, wo die Eier sich auf den Schenkeln nicht befestigen lassen, weil die Gallerthülle, die sie umgibt, nicht antrocknet. Dadurch geht der Pflegetrieb des Tragbrüters (schon bei den zunächst betroffenen Individuen) allmählich verloren. Ist der Verlust der Brutpflegegewohnheiten bet den Eltern endgültig eingetreten, so treten sie auch in den Nachkommengenerationen nicht wieder auf; gleichbedeutend ob letztere dem — permanenten oder intermittierenden — Wärmereiz noch unterworfen sind oder nicht. Die Zucht bei Weiterwirkung der thermischen Versuchsbedingungen (25 bis 30°) brachte es bis zur F,-Generation; die Zucht bei Aus- schaltung dieser Bedingungen (Winterschlaf; in warmer Jahres- zeit durchschnittlich 17°) bis zur F,-Generation. Die Eier entwickeln sich also in beiden, parallel laufenden Zuchten unter Wasser (statt in der Luft); ihre anfangs sehr große Sterblichkeit nimmt von Laichperiode zu Laichperiode, von Generation zu Generation ab. Die übrigen, durch den abweichenden Entwicklungsgang hervorgerufenen Veränderun- gen nehmen in denselben Etappen zu. Die Veränderungen bestehen in verfrühtem Verlassen der Eihülle (auf dem Stadium mit äußeren statt schon inneren Kiemen); in Adaptierung der äußeren Kiemen von der embryonalen an die Wasser- atmung (Verkürzung, Verdickung des Epithels, Bereicherung mit Pigment, Verarmung an Kapillargefäßen, angefangen von der F,-Generation, Vermehrung der Kiemenpaare von einem auf drei); in Rückbildung des Dottersackes, wie schon des Dottervorrates im Ei, das infolgedessen kleiner und dunkler, dafür mit dickerer Gallerthülle versehen wird; in Größenzu- nahme der frisch verwandelten wie der geschlechtsreifen Kröten über das Maß der bei Alytes sonst beobachteten Variationsbreite; endlich — angefangen mit F,-Generation — in Verstärkung der Vorderarm-Muskulatur und Ausbildung einer Brunftschwiele . des im Wasser entwickelten und im Wasser sieh begattenden Männchens. Soweit bis hierher aufgezählt, finden sich die Veränderungen und ihr Werdegang ausführlich beschrieben in zwei früheren Arbeiten des Ver- iassers: »Experimentelle Veränderung der Fortpflanzungs- tätigkeit bei Geburtshelferkröte (Alytes obstetricans) und Laub- frosch (Hyla arborea)«. Archiv für Entwicklungsmechanik XXI, 48— 140, 1906; » Vererbung erzwungener Fortpflanzungs- anpassungen. Ill. Mitteilung. Die Nachkommen der nicht brutpflegenden Alvtes obstetricans«. Ebenda XXVII, 447 — 545, 1909. Im Naturzustande besitzt das Männchen von Alytes auch während der Paarungszeit keine Kopulations- schwielen. Nichtsdestoweniger ist in der Daumenhaut des normalen Männchens ein gewisses periodisches An- und Ab- schwellen unverkennbar: ersteres — zur Paarungszeit fällig — besteht in Dickenzunahme der (dabei glatt bleibenden) Epidermis; in Einschaltung einer Schichte von Übergangs- zellen zwischen außen gelegenem, mehrschichtigen, niedrig- zelligen Platten- und zutiefst gelegenem, einschichtigen hoch- zelligen Pallisadenepithel; in Vergrößerung und Vermehrung der Hautdrüsen, die das Bindgewebe der Lederhaut auf schmale Scheidewände beschränken, es hier zu vertikalem statt horizontalem Faserverlauf und zum Ausweichen in die Tiefe zwingen, wodurch auch die Unterhaut an Dicke gewinnt. Lehrt man nun das Alvies-Männchen, sich wie die übrigen Batrachier im Wasser zu begatten, so entwickelt sich von 259 der Urenkelgeneration an eine von Generation zu Gene- ration wie von Brunft zu Brunft dem Grade ihrer Ausprägung, wie der horizontalen Ausbreitung nach zunehmende Begattungsschwiele. Zuerst auf die Dorsal- und Radialseite des innersten Fingers beschränkt, bemächtigt sie sich fortschreitend des Daumenballens und schließlich des größten Teiles der Unterarm-Innenfläche fast bis zur Ober- armbeuge. Die Epidermis der Schwiele ist zur Brunftzeit gefaltet: das Pallisadenepithel der Keimschicht hat auf Kosten des “ Plattenepithels an Schichtenzahlgewonnen, zwischen Pallisaden- und Plattenepithel vermitteln mehrere Lagen halbhoher Zellen: die Hornschicht erhebt sich über den epithelialen Falten- gipfeln zu mäßig dicht stehenden und mäßig hohen, tief- schwarzen, stumpfkegelförmigen Dornen. Oft stecken die Dornen zweischichtig ineinander, weil zwei übereinander liegende und verhornende Epidermislagen zu Spitzhöckern umgewandelt wurden; im übrigen sind sie aber nicht skulpturiert, ihre Oberfläche ist glatt. Die Unterhaut, von zahlreichen großen Drüsen eingeengt und dafür nach der Tiefe zu verdickt, führt — namentlich in Anlehnung an die Blutgefäße zwischen den Drüsen — meist reichlich Pigment und wölbt sich unterhalb der Hornkegel in Gestalt von Coriumpapillen in die Öber- hautfalten vor. Das Weibchen von Alytes nimmt an diesen Veränderungen im feineren Bau der Daumenhaut Teil: während diese Haut beim gewöhnlichen Weibchen auch zur Laichzeit nur der- jenigen des nichtbrünftigen Männchens gleicht, entspricht die Haut des brünftigen Weibchens in der F,-Wassergeneration der eines normalen, aber in seine Brunftperiode eingetretenen Männchens. Das drückt sich wieder aus in Form der stärkeren, in bezug auf Zellenhöhen -übergangsreicheren Epidermis; in Form der. dickeren, drüsen- und pigmentreicheren Cutis. Die Falten- und Spitzwarzenbildung des Männchens fehlt. Da Alytes von Anuren abstammen dürfte, deren Männchen zur Paarungszeit bereits eine Brunftschwiele trugen, so ist diese bei den experimentell veränderten Alytes-Männchen wohl als Atavismus anzunehmen, für welchen eine latente 294 Anlage im Keimplasma schon bestehen dürfte. Die Wieder- entfaltung jener Anlage ist trotzdem kaum anders als durch somatische Induktion (nicht durch Parallelinduktion) zu erklären. Die Entwicklung der Brunftschwiele ist nämlich mit größter Wahrscheinlichkeit als funktionelle Anpassung an das im Wasser (wegen reichlicher Schleimbildung in der Haut) schwierigere Festhaltung des Weibchens zu betrachten. Solch lokalisierte Veränderung in der Beanspruchung eines Organes kann aber wohl nicht unmittelbar, sondern nur durch Ver- mittlung des Soma ins Keimplasma gelangen, unabhängig davon, ob dort eine präformierte Anlage, deren Wirksamkeit nur ausgelöst werden müßte, schon besteht oder ob eine neue, noch nicht präexistente Anlage erst geschaffen werden müßte. Die Übertragung der funktionellen Selbstgestaltung auf die Nachkommen wäre danach als Vererbung einer somatogenen Eigenschaft zu denken. Die ausführliche Arbeit wird — nebst zwei Bildertafeln — in Roux’s Archiv für Entwicklungsmechanik der Orga- nismen erscheinen. Das k. M. Prof. J. Herzig übermittelt eine im Chemischen Laboratorium der k. k. Deutschen Universität in Prag, von den Herren Alfred Eckert und Rudolf Tomaschek aus- geführte Arbeit, betitelt: »Zur Kenntnis des Mesonaphto- bianthrons«. Dr. Heinrich Barvik in Brünn übersendet ein versiegeltes Schreiben zur Wahrung der Priorität mit der Aufschrift: »Idee.« Das w. M. R. Wegscheider legt die XIV. bis XXI. Mit- teilung der Untersuchungen »Über den Einfluß von Sub- stitution in ‘den Komponenten binärer.: Lösungs- gleichgewichte« von R. Kremann und dessen »Mit- arbeitern aus dem Chem. Institut der Universität Graz vor. 259 XIV. Mitteilung: »Die binären Lösungsgleich- sewichte von Pyrogallol mit aromatischen Aminen« von Robert Kremann und Ludwig Zechner. Während im allgemeinen, abgesehen von sterischen Valenzbehinderungen in besonderen Fällen, je eine Amino- gruppe sich an je eine OH-Gruppe zu binden vermögen, stellte sich heraus, daß das Pyrogallol infolge der vizinalen, sterisch sich gegenseitig behindernden Stellung der OH- Gruppen gegenüber Aminen im allgemeinen wie ein zwei- wertiges Phenol sich verhält. So gibt Pyrogallol, wie aus den aufgenommenen . Zustandsdiagrammen zu ersehen isi, mit Anilin, p-Toluidin und $-Naphtylamin, Benzamid und ver- mutlich auch Acetamid Verbindungen, die auf ein Mol Pyro- gallol zwei Moleküle des Amins, beziehungsweise Säureamids enthalten, mit den Phenylendiaminen je eine äquimolekulare Verbindung, mit p-Phenylendiamin außerdem eine Verbindung von 2 Mol Pyrogallol und 1 Phenylendiamin. In letzterer Verbindung von 2 Mol Pyrogallol und 1 Phenylendiamin wirkt also das Pyrogallol sogar als einwertiges Phenol. Eben- so verhält sich Pyrogallol «-Naphtylamin gegenüber, mit dem es eine äquimolekulare Verbindung gibt. XV. Mitteilung: »Die binären Systeme von Benzo- phenon einerseits, Phenolen und deren Derivaten andrerseits« von Robert Kremann und Ludwig Zechner. Phenole vermögen bekanntlich im allgemeinen je nach ihrer Wertigkeit ein oder mehrere Moleküle Aceton zu binden. Es wurde daher durch Aufnahme von Zustandsdiagrammen untersucht, wie sich Benzophenon Phenolen und dessen Derivaten gegenüber verhält. Es ergab sich, daß Phenol und #-Naphtol mit Benzophenon äquimolekulare Verbindungen im festen Zustande ‚geben, Benzophenon jedoch mit %-Naphtol, den drei isomeren Nitrophenolen, den drei isomeren Dioxy- benzolen und Pyrogallol nur einfache Eutektika gibt. Dieses Verhalten wird verständlich, wenn man bedenkt, daß bei Ersatz der CH,-Gruppen des Acetons durch Phenyl- gruppen zweifelsohne der Unterschied der Heteropolarität genannten Phenolderivaten gegenüber vermindert wird. Es kommt also nur mehr bei besonders günstigen Be- dingungen zur Bildung von Verbindungen, was gerade bei Phenol und -Naphtol zuzutreffen scheint. Andrerseits könnte man auch an eine amphotere Stellung des Benzo- phenons denken. XVI. Mitteilung: »Die binären Systeme von Benzo- phenon einerseits, einiger Amine andrerseits« von Robert Kremann und Rudolf Schadinger. Die in der vorigen Mitteilung als möglich dargestellte Annahme eines amphoteren Charakters des Benzophenons bei Bildung von Verbindungen wird durch die Aufnahme von Zustandsdiagrammen von Benzophenon einerseits, p-To- luidin, « und 8-Naphtylamin andrerseits geprüft und als un- wahrscheinlich befunden, da in allen drei Systemen einfache Eutektika vorliegen und keine neuen Bodenkörper außer den Komponenten auftreten. XV1l. Mitteilung: »Die binären Lösungsgleichge- wichte von Diphenylamin "mit Phenolen und ihren Derivaten« von Robert Kremann und Rudolf Schadinger. Während Anilin mit Phenol, den Dioxybenzolen, Pyro- gallol, den Mono-Nitrophenolen — ausgenommen das o-Nitro- phenol — und 1, 2, 4-Dinitrophenol Verbindungen liefert, gibt Diphenylamin mit keinem dieser Stoffe Verbindungen, sondern einfache Eutektika. Erst durch Einführung ; einer dritten Nitrogruppe in das Dinitrophenol, also im System Trinitro- phenol (Pikrinsäure)-Diphenylamin, kommt es zur Abscheidung einer äquimolekularen Verbindung, die sich jedoch mit relativ geringer Geschwindigkeit bildet. XVII. Mitteilung: »Die binären Lösungsgleichge- wichte zwischen Nitrosodimethylanilin und einigen Aminen« von Robert Kremann und Otto WIk. Aus früher von R. Kremann aufgenommenen Zustands- diagrammen ergibt sich, daß einwertige Amine mit Nitrosodi- methylanilin zu Verbindungen zusammentreten. Dem Normal- typus der Verbindungen entspricht die Zusammensetzung von 257 2 Mol Nitrosodimethylanilin auf 1 Mol Amin. Ist das Mo- lekularvolumen des Amins größer, treten nur nitrosodimethy]- anilinärmere Verbindungen auf, wie es zZ. B. der Fall ist beim ß-Naphtylamin. In Fortsetzung dieser Arbeiten wurde durch Aufnahme von Zustandsdiagrammen gezeigt, daß das »-Naphtylamin mit Nitrosodimethylanilin eine obigem Normal- typus entsprechende Verbindung liefert. Die isomeren Phenylen- diamine binden jedoch nicht, wie zu erwarten, etwa 4 Mol Nitrosodimetylanilin, sondern weniger, und zwar das m- und p-Phenylendiamin je 2 Moleküle, das o-Phenylendiamin nur 1 Molekül Nitrosodimethylanilin. Säureamide wie Acetamid und Benzamıd geben, wie zu erwarten, Verbindungen von 2 Molen Nitrosomethylanilin und 1 Mol Amid. Von den gleichfalls ins Bereich der Untersuchungen gezogenen hetero- zyklischen Aminbasen (Pyridin, Chinolin und Akridin) gibt Pyridin eine Verbindung von 1 Mol Nitrosodimethylanilin und 4 Molen Pyridin und Akridin eine weitgehend dissoziierte Verbindung der wahrscheinlichen Zusammensetzung 3 Mol Nitrosodimetylanilin, 2 Mol Akridin. Mit Chinolin konnte bis zu Mischungen mit 75°/, Chinolin nur die Abscheidung von reinem Nitrosodimethylanilin festgestellt werden. Allfällige noch vorliegende Verbindungen müßten daher sehr viel chinolin- reicher sein. XIX. Mitteilung: »Die binären Systeme von Anti- pyrin mit Phenolen und ihren Derivaten«, von Robert Kremann und Otfried Haas. Bekanntlich gibt Salicylsäure mit Antipyrin eine äqui- molekulare Verbindung, das therapeutisch wichtige Salipyrin. Da nach der Konstitutionsformel im Antipyrin drei Gruppen mit freien Valenzkraftfeldern enthalten sind, deren jedes für sich nach den bisherigen Erfahrungen sich an das Valenz- kraftfeld der OH-Gruppe von Phenolen zu binden vermag, schien es von Interesse, zu untersuchen, einmal, ob im System Salicylsäure-Antipyrin sich noch andere Verbindungen als die äquimolekularen abscheiden, zum zweiten, wie sich Antipyrin anderen Phenolen und ihren Derivaten gegenüber verhält. Es ergab sich einmal, daß im System Salicylsäure- Anzeiger Nr. 17. 31 Antipyrin außer der äquimolekularen Verbindung sich keine anderen im festen Zustande abscheiden. Die Frage nach der Zahl und der Zusammensetzung der Verbindungen von Anti- pyrin mit Phenolen und dessen Derivaten konnte nicht in allen Fällen eindeutig gelöst werden, da in einzelnen Fällen die Zustandsdiagramme nicht über das gesamte Konzen- trationsgebiet ausgearbeitet werden konnten. Es liegen nämlich manchmal Konzentrationsintervalle vor, in denen die Schmelze äußerst viskos wird und trotz Impfens mit Keimen der Kom- ponenten, beziehungsweise einer Verbindung derselben keine Krystallisation zu erzielen war. Man kann dann zwar schließen, daß in diesem Gebiet ein neuer Bodenkörper vor- liegt, der aber infolge Fehlens von Keimen oder infolge langsamer Krystallisationsgeschwindigkeit aus den hoch- viskosen Schmelzen nicht zur Abscheidung kommt. Über dessen Zusammensetzung läßt sich daher natürlich nichts Bestimmtes aussagen. Vollständig ließen sich realisieren die Zustandsdiagramme folgender Systeme von Antipyrin: a) mit o-Nitrophenol mit einem einfachen Eutektikum der Komponenten; b) mit p-Nitrophenol mit den Verbindungen 2 Antipyrin 1 p-Nitrophenol, 1 Antipyrin 1 p-Nitrophenol und 1 Anti- pyrin 2 p-Nitrophenol; c) mit Brenzkatechin mit den Verbindungen 2 Antipyrin 1 Brenzkatechin, 1 Antipyrin 1 Brenzkatechin und 1 Antipyrin 2 Brenzkatechin; d) mit Hydrochinon mit den Verbindungen 2 Antipyrin 1 Hydrochinon und 2 Antipyrin 3 Hydrochinon. In den Systemen von Antipyrin mit Phenol, 3-Naphtol und Resorein liegen außer der äquimolekularen noch je eine, im System Antipyrin-a-Naphtol außer der Verbindung von 2 Mol Antipyrin 1 Mol a-Naphtol eine oder zwei antipyrin- ärmere, nach obigem nicht abscheidbare Verbindungen vor. In den Systemen Antipyrin mit m-Nitrophenol, 1, 2, 4-Dinitro- phenol und Pyrogallol konnten nur die Schmelzlinien der Komponenten realisiert werden. Zwischen diesen liegen aber zweifelsohne Verbindungen vor, deren Abscheidung im festen Zustand aus den oben angeführten Gründen nicht realisiert werden kann. Aus dem vorliegenden Material kann man zusammenfassend sagen, daß im allgemeinen im Normalfalle Antipyrin mit Phenolen je drei Verbindungen liefert, deren Anzahl und Zusammensetzung sich infolge von Valenz- behinderungen gegebenenfalls vermindern, beziehungsweise ändern kann. XX. Mitteilung: »Die binären Systeme von Ace- naphten mit einigen Nitroderivaten des Benzols«, von Robert Kremann und Otfried Haas. Durch Aufnahme der entsprechenden Zustandsdiagramme wurde festgestellt, daß sich Acenaphten Nitroderivaten des Benzols gegenüber ganz analog verhält dem Naphtalin, indem es wie dieses mit o-Dinitrobenzol und den drei isomeren Nitrophenolen keine Verbindungen, sondern nur einfache Eutektika liefert, mit z»-Dinitrobenzol, 1,2, 4-Dinitrophenol und Pikrinsäure jedoch äquimolekulare Verbindungen. Ein ‚Unterschied liegt zwischen Naphtalin und Acenaphten in- sofern vor, als-ersteres mit p-Dinitrobenzol eine äquimolekulare Verbindung, letzteres jedoch nur ein einfaches Eutek- tikum gibt. XXI. Mitteilung: -»Die : binären. »Lösungsgleich- sewichte von Trimethylcarbinol mit einigen Phenolen und Aminen«, von R. Kremann und Otto WIk. Aus dem von Paterno und Ampola aufgenommenen Zustandsdiagramm geht hervor, daß Trimethylcarbinol mit Phenol zwei Verbindungen liefert der Zusammensetzung: 1 Mol Trimethylearbinol und 2 Mol Phenol und 2 Mol Trimethylearbinol und 1 Mol Phenol. Es wurde in dieser Arbeit festgestellt, daß Brenzcatechin zwei Verbindungen der analogen Zusammensetzung liefert, Resorcin gleichfalls eine Verbindung, die auf 1 Mol Resorcin 2 Mol Trimethylcarbinol enthält, während hier die trimethyl- carbinolärmere Verbindung der Zusammensetzung wie bei Phenol und Brenzcatechin durch eine äquimolekulare ab- 260 gelöst wird. In den Systemen von Pyrogallol, «- und 3-Naphtol liegt nur je eine Verbindung vor, die auf 2 Mol Trimethyl- carbinol je 1 Mol der jeweiligen zweiten Komponente enthält. Es wird der Schluß gezogen, daß auf dem Trimethyl- carbinol zwei freie Valenzkraftfelder vorliegen, denen gegen- über mehrwertige Phenole wie einwertige sich verhalten. Die Tatsache der Bildung von Verbindungen des Trimethyl- carbinols mit Phenolen deutet auf einen elektropositiveren Charakter des Trimethylcarbinols. Da andrerseits Trimethyl- carbinol doch ein gewisser saurer elektronegativer Charakter zugesprochen werden darf, war es naheliegend, dessen Ver- bindungsfähigkeit Aminen gegenüber zu untersuchen. Während sich aus den Zustandsdiagrammen ergab, daß p-Toluidin, wie m- und o-Phenylendiamin mit Trimethy]- carbinol keine Verbindungen im festen . Zustande liefern, sondern einfache Eutektika, gibt Trimethylcarbinol mit 3-Naphtylamin zwei Verbindungen, und zwar von 2 ß-Naphtyl- amin und 1 Trimethylcarbinol und von 1 ß-Naphtylamin und 2-Triphenylcarbinol — letztere in zwei Modifikationen — mit «-Naphtylamin drei Verbindungen der Zusammensetzung: 2 »-Naphtylamin-1 Trimethylcarbinol 1 Naphtylamin-2 Trimethylcarbinol 1 Naphtylamin-6 Trimethylcarbinol. Letztere Verbindung, im Schmelzfluß stark dissoziert, scheint interessant, da sie bereits an die in Lösung an- genommenen »Solvate« erinnert. Aus diesen Versuchen mit den verschiedenen Aminen darf geschlossen werden, daß die Valenzkraftfelder des Trimethy]l- carbinols sich nicht an das Valenzkraftfeld der Aminogruppe zu binden vermögen, daß im besonderen Falle die Bindung an die Naphtylamine vielmehr durch die Valenzkraftfelder des Naphtalinringes erfolgt. XXI. Mitteilung: »Die binären Lösungsgleichge- wichte von Triphenylkarbinol mit Phenolen, be- ziehungsweise Aminen« von Robert Kremann und Otto WIk. 261 Da das Triphenylkarbinol zweifelsohne elektronegativer ist als das Trimethylkarbinol, ist von vornherein zu erwarten. daß es einerseits eine geringere Neigung zur Bildung von Verbindungen mit Phenolen, andrerseits eine größere Neigung zur Bildung von Verbindungen mit Aminen zeigen würde. Der erste Teil dieser Vermutung hat sich insofern be- stätigt, als Phenol und a und ß-Naphtol mit Triphenylkarbinol nur einfache Eutektika aufweisen und erst zweiwertige Phenole, wie Brenzkatechin und Hydrochinon, und zwar 2 Mol der- selben mit 1 Mol Triphenylkarbinol zu Verbindungen zu- sammentreten. Auch im System Resorein-Triphenylkarbinol dürfte eine Verbindung beider Komponenten vorliegen. Die Aufnahme eines eindeutigen Zustandsdiagrammes wird jedoch hier durch eine sich zeitlich abspielende, weitergehende Reaktion der Komponenten unmöglich gemacht. Aminen gegenüber verhält sich Triphenylkarbinol ganz gleichartig dem Trimethylkarbinol, indem es mit p-Toluidin ein einfaches Eutektikum, mit « und $8-Naphtylamin hingegen Verbindungen liefert. Allerdings liegt hier nur je eine Ver- bindung vor, und zwar eine Verbindung 2 B-Naphtylamin- 1 Triphenylkarbinol, beziehungsweise 6 ß-Naphtylamin und i Triphenylkarbinol. Das w. M. Prof. J. v. Hepperger legt eine Abhandlung von Prof. K. Hillebrand in Graz vor, betitelt: »Analyse der Laplace’schen Kosmogonie«. Die Massenverhältnisse in unserem Sonnensystem lassen von allen kosmogonischen Vorstellungen, denen Abtrennungs- prozesse zugrunde liegen, die Laplace’sche Hypothese noch immer als diejenige erscheinen, welche diesen Verhältnissen am besten Rechnung tragen kann. Es ist deshalb durchaus berechtigt, die von Laplace als wahrscheinlich erkannten kosmogonischen Vorgänge einer exakteren Analyse zuzu- führen, soweit die Natur des Gegenstandes eine solche zuläßt. Eine derartige Untersuchung wurde bereits um die Mitte des vorigen Jahrhunderts von E. Roche versucht. Die seit jener Zeit entstandenen grundlegenden Arbeiten von H. Poincare 262 und G. H. Darwin über kosmogonische Prozesse ergaben nun neue und wohl für alle weiteren Untersuchungen auf diesem Gebiete richtunggebende Gesichtspunkte. Die Aus- führungen selbst beziehen sich aber hauptsächlich auf Vor- gänge bei homogenen Massen, ein Zustand, der bei unserem Sonnensystem gewiß nicht annähernd realisiert gewesen sein kann. Die Aufgabe, die sich die vorliegende Arbeit stellt, ist nun die, unter Berücksichtigung der nun maßgebenden Gesichts- punkte, die sich vor allem auf Stabilitätsfragen und der Wirkungsweise deformabler Massen beziehen, von neuem den Laplace’schen Prozeß zu untersuchen und zu zeigen, daß einerseits die Laplace’schen Vorstellungen in einigen Punkten ganz wesentlich modifiziert werden müssen, aber andrerseits dadurch ein völlig konsequentes Bild für den Ent- stehungsprozeß gewonnen wird, das insbesondere auch die wenigen Einwendungen, die gegen die Laplace’sche Hypo- these in der ursprünglichen Fassung bestanden haben, gegsen- standslos macht. Das w. M.. Hofrat F. Mertens legt folgende zwei Arbeiten vor: I. »Die Äquivalenz der reduzierten binären quadra- tischen Formen von positiver Determinante.« I. »Die Gestalt der Wurzeln einer irreduktibelen zyklischen Gleichung eines gegebenen Rationali- tätsbereichs, deren Grad eine Primzahlpotenz ist.« In dem ersten Aufsatz wird ohne Heranziehung von Kettenbrüchen ein einfacher Beweis des Hauptsatzes der Lehre von den reduzierten binären quadratischen Formen positiver Determinante gegeben, welcher bei Gauß in den Disquisitiones arithmeticae etwas schwierig und umständlich behandelt wird und schon von Lejeune Dirichlet eine Ver- einfachung erfahren hat. In der zweiten Arbeit werden die Wurzeln einer zykli- schen Gleichung eines gegebenen Rationalitätsbereichs, deren Grad n eine ungerade Primzahlpotenz ist, in der einfachsten Gestalt gegeben. Der von Kronecker gegebene Ausdruck erweist sich nur in dem Falle als der einfachste, wenn die Gleichung für die primitiven n-ten Einheitswurzeln in dem zugrunde gelegten Rationalitätsbereich irreduktibel ist. Überdies wird zum ersten Male die notwendige und hin- reichende Gestalt der Wurzeln einer irreduktibelen zyklischen Gleichung achten Grades gegeben. Das w. M. Prof. Franz Exner legt folgende Arbeiten aus dem Radiuminstitut vor: 1. »Mitteilungen ausdem Institut für Radium- forschung. Nr. 109. Über die Beziehung zwischen Masse pro Flächeneinheit und Luftäquivalent von für „-Strahlen durchlässigen Glimmerblätt- chen«, von Robert W.Lawson. Ein einfacher Apparat zur visuellen Bestimmung der Luftäquivalente von Metallfolien und Glimmerblättchen wird beschrieben und über die Resultate berichtet, welche an Glimmer erhalten wurden. Hierbei befindet sich das Blättchen in unmittelbarer Nähe des Präparats. Es besteht für Glimmer (Dichte 2:87 g/cm’) eine lineare Beziehung zwischen Luftäquivalent und Masse (in mg/lcm’). Eine Masse von 1'50 mg/l cm? entspricht einem Luftäqui- valent von genau 1 cm bei 760 mm und 15°C. Das Luftäquivalent eines Glimmerblättchens bekannter Größe erhält man bei Anwendung obiger Konstante durch eine einfache Wägung. 2. »Mitteilungen ausdemInstitut fürRadium- forschung. ‘Nr. 110. Über die Absorption diver- genter -Strahlung«, von Marietta Blau. Zur Aufklärung der Unstimmigkeiten, die sich bei Ab- sorptionsmessungen mit divergenten Strahlbündeln ergeben haben, werden an einer derartigen Absorptionsanordnung (großer Plattenkondensator) die Versuchsbedingungen systema- tisch variiert und ihr Einfluß auf das Resultat verfolgt. 264 Es ergibt sich, daß keine der bisher verwendeten Ab- sorptionsformeln den Absorptionskoeffizienten invariant gegen- über geänderten Versuchsbedingungen macht; sie werden somit dem Wesen des Absorptionsvorganges nicht gerecht, da der Absolutwert einer Materialkonstanten nicht von den Konstanten der Apparatur abhängen. darf. Dagegen gelingt eine auch in dieser Hinsicht befriedigende Beschreibung, wenn die an gefilterten, also nahezu homogen gemachten Strahlen erhaltenen Beobachtungen unter Berücksichtigung der er- zeugten harten Sekundärstrahlen berechnet werden. Wegen der mathematischen Schwierigkeiten wurde das Problem hier: nur für die Absorption in dünnen Schichten gelöst. 3. »Mitteilungen aus dem Institut für Radium- forschung.' Na: 11, Zun Erage najchi Ider, Existenz von Isotopen mit gleichem Atomgewicht. Die: Endprodukte der Thoriumzerfallsreihe«, von Stefan Meyer. Es wurde gezeigt, daß das von F. Soddy aus Thorit. abgeschiedene Thorblei lediglich eine a-Strahlung Besitzt, die sich quantitativ aus dem Polonium erklären läßt, welches gemäß der kleinen Beimengung an Uran im Thorit-Aus- gangsmaterial vorhanden sein muß. Sowohl die Strahlungs- verhältnisse als die Resultate der verschiedensten Analysen an Thormineralien lassen es als wahrscheinlich gelten, daß: die bei dem gegabelten Zerfall des Th C auf verschiedenem Weg entstehenden Anteile des ThD beide stabil sind. Es liegt sonach bisher in keinem Falle ein zwingender Grund für die Annahme vor, es könne Ilsotope. »höherer Ordnung« mit gleichem Atomgewicht geben, die trotzdem verschiedene Zerfallswahrscheinlichkeiten besäßen. Das w. M. Hofrat G. Ritter’ v. Escherich legt eine Ab- handlung von Prof. Hans Hahn in Bonn vor mit dem Titel: Einige Anwendungender Theorie der singulären Integrale.« | | 265 Das w. M. Hofrat Emil Müller überreicht eine Arbeit: »Beiträge zur Graßmann’schen Ausdehnungslehre. II. Mitteilung: Äußere Produkte und Faltprodukte binärer algebraischer Größen.« In der Arbeit: »Eine Weiterbildung der Graßmann’schen Ausdehnungslehre im Sinne der Invariantentheorie«, die 1914 im 23. Bande des Jahresberichtes der Deutschen Mathematiker- Vereinigung (p. 98 bis 116) erschienen ist, hat der Verfasser den Begriff des Faltproduktes algebraischer Größen ein- seführt und seine Bedeutung und Verwendbarkeit kurz er- läutert. Die vorliegende Mitteilung soll nun, vorerst für das Gebiet der binären Größen, die Untersuchungsart mittels der äußern Produkte von 2+1 binären Größen n-ten Grades und der erwähnten Faltprodukte solcher Größen genauer darlegen und damit eine Grundlage für weitere Untersuchungen in dieser Richtung schaffen. Um den Nutzen dieser Betrachtungs- weise zu zeigen, ist der Verfasser auch auf die Ableitung verschiedener spezieller Sätze eingegangen. Sie entspringen einem Hauptsatz, der aussagt, wie sich das äußere Produkt von n binären Größen n-ten Grades und einer n-ten Punkt- potenz als äußeres Produkt von z binären Größen (n — 1)-ten Grades darstellen läßt. Der Begriff des äußern Produktes binärer Größen gleichen Grades wird dann zum Begriff des äußern Faltproduktes r-ten Grades von r+1 binären Größen verschiedener Grade erweitert und der dem erwähnten Hauptsatz entsprechende aufgestellt. Schließlich wird als Anwendung letzterer Betrachtungen gezeigt, wie nun der Satz von J. Rosanes über höhere Funktionaldeterminanten binärer Formen (J. f.:Math. 75 [1873], p. 166 bis 171) in seiner allgemeinen Form aus einem einfachen Satz der Aus- dehnungsiehre leicht folgt. Weitere Anwendungen soll eine nächste Mitteilung bringen. Prof. Wilhelm Groß in Wien legt folgende Arbeit vor: »Zur Invariantentheorie.« In dieser Arbeit werden die Kovarianten und Konkomi- tanten allgemeiner analytischer Formen im binären und ter- 266 nären Gebiete untersucht. Ist die Dimension ganzzahlig positiv, so beanspruchen hierbei die singulären Kovarianten besonderes Interesse. Die verwendete Methode, die der Verfasser schon in einer früheren Arbeit herangezogen hat, besteht darin, die Konkomitanten aus Polaren nach gewissen Hilfspunkten und Hilfsgeraden zusammenzusetzen, eine Methode, die sich auch in der gewöhnlichen Invariantentheorie nützlich erweist, da diese Polaren besonders einfache Bausteine der Konkomitanten darstellen. Obendrein werden für die Einführung additiver Parameter in eingliederige kontinuirliche Gruppen und für den Nachweis, daß der Zusatzfaktor der Relativinvarianten der linearen ho- mogenen Gruppe eine Potenz des Substitutionsmoduls ist, Beweise geliefert, die wesentlich nur auf der Gruppen- eigenschaft beruhen. Prof. F. Werner überreicht seine Arbeit: Wissenschaft- liche Ergebnisse der mit Unterstützung der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften in Wien aus der Erbschaft Treitlunternommenen zoologischenExpeditionnachdem anglo-ägyptischen Sudan. IV. Bearbeitung der Fische, Amphibien und Reptilien.« Aus der Bearbeitung der mitgebrachten Fische wäre namentlich die Wiederauffindung der seltenen Arten Cromeria nilotica, Barbus pumilus, stigmatopygus und neglechis und Eleotris nanus, sowie die Entdeckung einer neuen Art der Cyprinoidengattung Neobola hervorzuheben; diese Gattung war bisher aus dem Nilgebiete nur vom Victoria-Nyanza bekannt. Von den Amphibien ist namentlich der vorher erst einmal im Sudan gefundene Phrymobatrachus perpalmetus, der an drei verschiedenen Stellen am Weißen Nil gefunden wurde, sowie die Wiederauffindung der vom Verfasser zuerst vom oberen Nil beschriebenen Rana-Arten R. gondokorensis bei Sennar und R. venusta am Weißen Nil und im Nubaberg- land hervorzuheben. Für die Gattung Phrynobatrachus wird eine neue Bestimmungstabelle aufgestellt. 267 Den bei weitem größten Teil der Arbeit nimmt die Be- arbeitung der Reptilienausbeute ein; darunter sind außer den bereits im Jahre 1914 im Anzeiger beschriebenen beiden Arten Agama (doriae) sennariensis und Ablepharus wilsonti noch zwei Schlangen (Coelopeltis Kordofanensis und Elap- echis latieinctus) als neu zu betrachten. Bemerkenswert ist ferner die Riesenform des Plyodactylus hasselgquisti von den Nubabergen, die der subsp. ragazzii Anders. zugerechnet werden muß, welche, da auch Pf. togoensis Torn. hierher sehört, quer durch den Sudan bis Togo verbreitet ist; die Kordofanform der Agama doriae, welche von der Sennarform und der typischen doriae von Abessynien wohl unterscheidbar ist und auch von der dem Ufergebiet des Weißen Nils an- gehörigen A. hartmanni sich scharf abgrenzen läßt. Die im Sudan häufige und weit verbreitete Mabnia quinquetaeniata 41äßt sich, wie dies bereits Sternfeld für die zentral- und westafrikanischen Individuen gezeigt hat, in eine Anzahl von Lokalrassen zerlegen. Die Identifizierung der M. mongallensis mit M. perroteti durch Sternfeld wird bestätigt, aber erstere als Lokalform aufrecht erhalten; M. varia ist bei Talodi neu für den ganzen Sudan nachgewiesen, Lygosoma sundevalli bei Sennar und im Nubaland; letztere Art war bisher im Sudan nur bei Lado gefunden worden. Im Anschluß an die Beschreibung von Ablepharus wilsoni wird eine Synopsis der acht afrikanischen Ablepharus-Arten gegeben. Der somalische Chalcides bottegi wird für Südkordofan (Tanguru im Nuba- lande) nachgewiesen und seine Identität mit dem Ch. thierryi von Togo und Ch. pulchellus vom französischen Sudan dar- getan. Endlich wurde das bisher nicht nördlicher als bis zur Sobatmündung bekannte Chamaeleon laevigatus bei Duem, wenig südlich von Khartum gefunden. Unter den Schlangen ist die Auffindung der Glauconia cairi in Nordkordofan, das Vorkommen des Python regius im Nubalande, von Psam- mophis punctulatus am unteren Blauen Nil hervorzuheben; die Verwandtschaftsverhältnisse von Ps. sibilans L. und sub- taeniatus Ptrs. werden erörtert, die geographischen Rassen beider Arten beschrieben und eine neue Übersichtstabelle der afrikanischen Psammophis-Arten gegeben. Schließlich wird 268 von Sennar Afractaspis microlepidota Gthr. beschrieben und die Identität von A. phillipsi Barbour mit dieser Art wahr- scheinlich gemacht. Den Beschreibungen gehen ausführliche Betrachtungen zoogeographischen Inhalts voraus; aus ihnen sei nur hervorgehoben, daß die Grenzlinie zwischen dem paläarktischen und äthiopischen Faunengebiet in Kordofan für die Reptilien (übereinstimmend mit O.v. Wettstein für die Vogelfauna) zwischen Nubbaka und Sungikai um den 12° n. Br. festgestellt wurde; mehrere Tabellen und eine Karte von Kordofan mit den eingetragenen Verbreitungs- srenzen verschiedener Arten ergänzen diese Ausführungen. Dr. Wilhelm Schmidt in Wien überreicht eine Abhand- ung mit dem Titel: »Wirkungen des Luftaustausches auf das Klima und den täglichen Gang der Luft. temperatur in der Höhe.« Das ständige Mischen :der Luft bewirkt viel rascheren Ausgleich zwischen benachbarten Massen, als etwa innere Reibung, gewöhnliche Wärmeleitung oder Diffusion. Nichts- destoweniger zeigt die Rechnung, daß die Eigenschaften einer bestimmten Schicht bei mittlerem Austausch nur anfangs. schneller in die benachbarten übergreifen, daß es aber der Zeit von mehreren Tagen bedarf, um mehrere hundert Meter miteinzubeziehen. Die Klimawirkung eines kleinen Sees er- streckt sich deshalb nicht weit, ebenso vermag die ständige Wärmeentwicklung in einer Stadt die darüberstreichende Luft am Boden noch nicht um 1°C. zu erwärmen. Wird der Erd- oberfläche Wärme zugeführt, sei es nun auf beschränkte Zeit oder aber periodisch, so geht ein Teil dieser durch den Aus- tausch an die Luft über, der andere dringt in den Boden oder das Wasser ein. Über festem Land geht rund die Hälfte an die Luft, bei Schneedecke bis zu !4/,;, über freiem Meer nur 1/,,,. Daraus folgte als Amplitude des täglichen Tem- peraturganges über Land etwa das hundertfache der über Meer, wenn die Luft bloß durch Konvektion erwärmt wird. Ein mittlerer Wert des Austauschkoeffizienten (zugleich des der »virtuellen Reibung» usw.) läßt sich aus Beobachtungen 269 des allmählichen Aufwärtswanderns der täglichen Temperatur- welle vom Boden aus in die freie Luft ableiten. In einigen hundert Meter Höhe findet man durchschnittlich den Betrag AZ=20.cm7!g.sek=! in Bodennähe 10 und weniger. Jedoch zeigt sich, daß der durch Mischung vermittelten, daher oben verspäteten »Austauschwelle« eine andere, in allen Schichten gleichzeitig mit wesentlich durchaus gleichem Ausschlag ein- tretende überlagert ist, die jedenfalls durch Absorption und Emission von Strahlung durch die Luft entsteht. Diese »Strahlungswelle« tritt an Stärke knapp am Boden meist nur wenig hinter der Austauschwelle zurück, ist aber weiter ‘oben allein maßgebend. Während so über Land der Ausschlag im Tagesgang der Temperatur (der Summe beider Wellen) mit zunehmender Höhe zunächst abnimmt, dann aber annähernd konstant bleibt, ergibt sich über Meer aus dem fast voll- ständigen Fehlen der eigentlichen Austauschwelle und dem Verbrauch des erreichbaren Teiles der Energie der Strahlungs- ‚welle zur Erwärmung des Wassers ein täglicher Temperatur- gang mit einem vom Meeresspiegel an aufwärts zunehmenden Ausschlag unter Verfrühung der Eintrittszeiten der Extreme. Die Kaiserl. Akademie der Wissenschaften hat in ihrer Gesamtsitzung vom 27. Juni 1. J. folgende Subventionen bewilligt: A. aus dem Legate Scholz: 1..Dr. R-Wasner in Wien, für die ‚Aufarbeitung südbrasilianischer Pflanzen der Expedition des Jahres NE EEE EDEN IE ENTE K 800° — R£2ofr Dir Rs Spitaler ‘in Prag, für, die Fortsetzung seiner Arbeiten über die Wärmeverteilung auf der Erde und ihre säkularen Änderungen......... K 500° — 3. Prof. Dr. S. Oppenheim in Wien zur Fortführung seiner Untersuchungen über die Eigenbewegung der Dixsternesch H- 95h. ni: usaudstienstet K 1000: — 4. Kustos R. Handmann in Linz zur Fortsetzung seiner Diatomeenstucien"n. In: K 500° — e) «dr 7/7‘ 2708 5... W. M..J.. M. Eder zur. Fortsetzung. seiner „Studien über die Spektren der Elemente der Terbiumgruppe am HR OD 6. Prof. Dr. J.. Furlani in ‚Wien zur Fortsetzung seiner lichtklimatischen Untersuchungen. . K 700° — /’. als Unterhaltsbeitrag für die auf Teneriffa internierten deutschen: Gelehrten. ‚Prof. Dember und Dr Ulpe ak, HDD B.vausydem-Legate Wedl!: 1,„Dr. B- Lipschütz in Wien,für Semel Arbeit über-die Einschlußkrankheiten der Haut zwecks Anschaffung von Tiermaterial und Laboratoriumsutensilien sowie für die Herstellung von Zeichnungen... K 1000: — 2. H. v. Schürer in Wien für anthropologische Unter- suchungen im Flüchtlingslager zu Göding K 1000: —; C. aus der Zepharovich-Stiftung: k.M. €. Doelter für mineralogisch-petrographische Untersuchungen im Monzonigebiete..... K 1800:°—; D. aus Klassenmitteln: Dr. L. Flamm in Wien für eine Reise nach Göttingen zur Teilnahme an den Verhandlungen über die Fragen der Otantenhypotkese dermiinersie.2.... K 600° ——; E. aus der Boue-Stiftung: 1. Frau Dr. M. Furlani in Wien für geologische Unter- suchungen der Triaszone im Hochpustertale....... „2... K 800° — 2. der Kommission für geologische Forschungen an derisudwestITontn Ten e e K 2400 ° — Das Komitee für die Erbschaft Treitl hat in seiner Sitzung vom 27. Juni |. J. Prof. Dr. R. Pöch für’ anthropo- logische Untersuchungen in den Kriegsgefangenenlagern K 8000 °— bewilligt. [&o) N] Dr Selbständige Werke oder neue, der Akademie bisher nicht zugekommene Periodica sind eingelangt: Aminoff, G.: Krystallographische Studien an Calcit und Baryt von Längbanshyttan (Sonderabdruck aus Geologiska Föreningens i Stockholm Förhandlingar, März 1918). Stock- holm,. 1918; 8%. Hille, Einar: Some problems concerning spherical harmonics. Upsala, 1918; 8°. Aus der k. l:. Hof- und Staatsdruckerei in Wien. 141 Aryl it 005 Kaiserliche Akademie der Wissenschaften in Wien Jahrg. 1918 Nr. 18 Sitzung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse vom 11. Juli 1918 _— Erschienen: Sitzungsberichte, Bd. 126, Abt. I, Heft S; Abt. Ila, Heft 9, Abt. IIb, Heft 7; Heft 8 und 9; Abt. III (vollständiger Band). Prof. Dr. R. Spitaler in Prag dankt für die Bewilligung einer Subvention zur Weiterführung seiner Untersuchungen über die Wärmeverteilung auf der Erde und ihre säkularen Änderungen. Dr. Otto Ampferer und Dr. Wilhelm Hammer über- senden Mitteilungen über den Fortgang und den Abschluß ihrer geologischen Forschungsreise in Serbien. Das w. M. R. Wegscheider legt folgende Arbeiten aus dem Chemischen Institut der Universität Graz vor: l. »Über die alkalische Verseifung des Oxalsäure- äthylesters«, von A. Skrabal und A. Matievic. Die Messungen wurden mit Hilfe von Puffergemischen am Kalıumäthyloxalat und Diäthyloxalat durchgeführt. Im letzteren Falle wurde sowohl das reagierende Alkali als auch der ver- seifende Neutralester durch Analyse ermittelt. Ein Vergleich mit den bekannten Geschwindigkeiten des Methylesters ergibt, daß letzterer nach der ersten Verseifungsstufe rund dreimal, nach der zweiten zweiundeinhalbmal so rasch reagiert als der Äthylester. 32 374 2. »Zur Kenntnis von Harzbestandteilen«. 4. Mit- teilung: Notiz über das ß-Dammaroresen«, von Alois Zinke und Erna Unterkreuter. Es wird gezeigt, daß das von Tschirch und Glimmann aus dem Dammarharz isolierte ß-Dammaroresen kein einheit- licher Körper ist, sondern den Angaben Dulk’s [J. f. pr. Ch,, 45, 16 (1848)] entsprechend durch Äther in einen Kohlen- wasserstoff C,,H,, und in eine sauerstoffhaltige Substanz getrennt werden kann. Das w. M. Hofrat Franz Exner legt vor: »Mitteilungen aus dem Institut für Radiumforschung Nr. 112. Über die Verteilung der radioaktiven Substanzen in und über dem Meere« von Victor F. Hess. Es wird gezeigt, daß die dem Meere durch die Flüsse pro Zeiteinheit zugeführten Radiummengen sowie die Abgabe frisch gelösten Radiums aus dem Meeresgrunde und dessen konvektive Verteilung nicht im entferntesten ausreichen, um den sekundlichen Zerfall des im Ozean tatsächlich vor- handenen Radiums (im Mittel 10" g/cm?) zu decken. Daraus ergibt sich die Schlußfolgerung, daß, falls im Meere gegenwärtig ein stationärer Zustand hinsichtlich seines Radiumgehaltes erreicht ist, Uran und lIonium im Meere in Mengen vorhanden sein müssen, die ungefähr dem radio- aktiven Gleichgewichte mit den erwähnten Radiummengen entsprechen. Merkliche Änderungen des mittleren Radiumgehaltes des Wassers der Ozeane mit der Tiefe sind nach den Ergebnissen der Theorie des Massenaustausches nicht zu erwarten. An der Grenzfläche Luft—Wasser wird durch Ver- dunstung und Verspritzen von Wasser durch die Wellen- kämme ständig Radiumemanation in die Atmosphäre über- seführt. Es wird bewiesen, daß die Emanationsabgabe durch Verdunstung verschwindend klein ist. Eine Betrachtung des Verhaltens der Flutwellen zeigt, daß — ganz roh geschätzt — durch Verspritzen der OÖberflächenschicht Radiumemanation im Betrage von etwa 101" Curie pro cm” und sec an der DD S] [a3 Meeresoberfläche in die Luft übergeht, während über Fest- land vom Boden etwa 2 bis 3.10" Curie/cm?.sec an die Atmosphäre abgegeben werden müssen, wenn der wirklich beobachtete Emanationsgehalt der Luft aufrecht erhalten werden soll. Bei der vorwiegenden Wasserbedeckung der Erde ist daher zu folgern, daß der Emanationsnachschub in die freie Atmosphäre von Land und Meer zu ungefähr gleichen Teilen bestritten wird. Derselbe legt ferner vor: »Mitteilungen aus dem Institut für Radium- forschung.: Nr. 113. Die Zerstäubung von: Metallen durch o- und ß-Strahlen«, von Robert W. Lawson. Zwecks Aufklärung der »scheinbaren Flüchtigkeit« radio- aktiver Substanzen von Metallunterlagen bei gewöhnlichen Temperaturen wird die Möglichkeit erwogen, daß diese Er- scheinung durch einen der Kathodenzerstäubung bei Kanal- strahlen ähnlichen Vorgang seitens a-Strahlen hervorgerufen wird. Es hat sich herausgestellt, daß ein. solcher Effekt wohl vorhanden ist, daß er aber keineswegs ausreicht, um die Flüchtigkeitserscheinungen verständlich zu machen. Diese sind jedoch auf Grund der Annahme von Atomhäufchen des aktiven Materials auf die Metallunterlage ohneweiters erklär- lich. Diese Atomaggregate werden durch a-Rückstoß von der aktiven Platte weggeschleudert und täuschen eine Flüchtigkeit der aktiven Materie bei normalen Temperaturen vor. Hierüber soll jedoch in kurzem berichtet werden. Die Zerstäubung von Gold- und Stanniolfolien wird makroskopisch festgestellt und es wird gezeigt, daß die auf das Metall auftreffenden «-Teilchen nicht Einzelatome allein loslösen, sondern auch kleine, aus zehn oder mehr Atomen bestehende Metallstaubwölkchen erzeugen. Eine einfache Methode zur Feststellung der Zerstäubung beliebiger Substanzen durch «-Strahlen wird beschrieben und die hiermit erhaltenen Resultate mitgeteilt. Zu diesem Zwecke wird das auf Zerstäubung zu untersuchende Metall mit einer o-strahlenden Substanz (etwa Polonium) indiziert und unter- 276 sucht, ob und in welchem Grade die Flüchtigkeit dieses Indikators durch die Einwirkung einer hinzugefügten #-Strahlung erhöht wird. Auf diese Weise konnte die Zerstäubung von Pt, Ag, Au, Pd, Ni und Al nachgewiesen und außerdem festgestellt werden, daß zum Beispiel bei mit Polonium belegtem Platin nur 2 bis 4°/, der Flüchtigkeit des Poloniums als eine Folge der «-Strahlenzerstäubung der Metalloberfläche und einem damit verbundenen Mitreißen von Polonium angesehen werden kann. Bei den anderen untersuchten Metallen ist der Betrag noch geringer. Das Entweichen des infolge der a-Zerstäubung los- gerissenen Poloniums wird oft durch das Vorhandensein einer Oxydschicht verhindert. Es konnte zum Beispiei bei Kupfer eine Zerstäubung nicht nachgewiesen werden. Eine Zerstäubung von Platin durch die 8-Strahlen konnte nicht festgestellt werden. Das w. M. Hans Molisch legt eine im k. k. Pflanzen- physiologischen Institute der Wiener Universität von a. 6. Prof. Dr. Oswald Richter verfaßte Arbeit vor, betitelt: »Zur Anatomie japanischer Zwergbäumchen.« In der vorliegenden Arbeit wird ein kleiner Beitrag zur Anatomie der japanischen Zwergbäumchen gebracht. Es zeigte sich: l. Daß sich ein als Zwergbäumchen gezogenes Cryplo- meria Japonica-Exemplar aus Japan dadurch wesentlich von normalen Vergleichsexemplaren unterschied, daß in den Mark- strahlen der Rinde vereinzelte Steinzellen oder Steinzellen- gruppen auftraten, ja daß sich sogar sämtliche Zellen der Rindenmarkstrahlen in Sklerenchymzellen verwandeln können- 2. Daß bei einem japanischen Zwergahorn, der übrigens auch eine auffallende Häufung von Steinzellengruppen in den Rindenmarkstrahlen aufwies, eine dem Lederkork von Cytisus sehr ähnlich aussehende Korkschicht entwickelt war, die, auch, in die Lentizellen übergehend, deren Funktion jedenfalls stark herabsetzen dürfte. 201 3. Beide Beobachtungen stehen mit der von Molisch vertretenen Anschauung, daß der Zwergwuchs der japanischen Zwergbäumchen auf mangelhafte Ernährung zurückzuführen sei, in gutem Einklange. Das w. M. Hofrat E. Müller legt eine Abhandlung von Roland Weitzenböck in Mödling vor, betitelt: »Zur pro- jekımwen. Diiferentialseoametrie analytischer Flächen. Der Arbeit wird die Gauß’sche Darstellung der Punkte einer Fläche zugrunde gelegt. Es werden dann Funktionen der Koordinaten eines Punktes und der Ableitungen dieser Koordinaten nach den Parametern untersucht, die bei den Transformationen der allgemeinen projektiven Gruppe invariant sind. Die in Arbeiten von G.Pick, W.Blaschke und H.Radon behandelte »Affinnormale« erscheint als Spezialfall einer pro- jektiven Beziehung. Das w.M. J. v. Hepperger überreicht eine Abhandlung: »Bestimmung des Radiationspunktes eines Stern- schnuppenschwarms aus korrespondierenden Beob- achtungen nach der Methode der kleinsten Quadrate.« Der Verfasser entwickelt die Formeln zur Bestimmung des wahrscheinlichen Radiationspunktes, der der Bedingung genügt, daß die Summe der Quadrate seiner Abstände von den durch die korrigierten Anfangs- und Endpunkte der Bahnen gehenden Kreisen und der Abstände dieser Punkte von den durch die Beobachtung gegebenen zu einem Minimum wird. Das dar- gestellte Verfahren wird zur Ermittlung des Radiationspunktes aus 12, im August 1869 gemachten Beobachtungen von Per- seiden verwendet, wobei sich zeigt, daß der mittlere Fehler der Bestimmung durch eine bedeutende Änderung der Ge- wichtsbemessung für die an erster Stelle erwähnten Abstände fast gar nicht beeinflußt wird. Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei in Wien. ER ine “ b 2 - 2 Ti BIETE ob A ie Page Ben Sn 4 R Pirhiähune AETURTTE ae Fa „Nadia an in An ee ie ‚eseankäke a +» > noy anulknerid ans W83l örrie Re “jantah I Me vi Aus“ Mialdsd 107: Rum ni od ü ot* ha Zee ® IF ar = ander) Audi? HI 19m ante Haase e; u Fi 7 a" - m » s ,) 90 a >= Er n ı vo 4 un 10% ni MiEl anazaysı) SR DW Re Eh 38 j nwirirud Mosb nabıow/ 2A ‚Jnalsn sbalnzus: Ara 1m er ; | & N Ya A sib nedhulskit: vb bau 257AnuT- aus, LE EA war r 4 - ö +) f I r' ish ik SR Ssosuezralite 8 19391236 *i nsb nat %% Sl { Pr ur 4 j a »urr) r ur) et SHE q Haitrartt: RilR 15D ff Adi OR cn Bi; bau DARSPRHIAI er or 1.4 IO > j 2 ji Y ar Je = ! iv 1 1978 | slinrN age: Ai MNSRDEID 3150} . —— nel ” zn N { Ri % 20 i PR Li? b Kr #; 119 131 ’ ' Bu Lan b en 4 Pr 4 ara Aa 5 Sue BE« RIITID ft ıHiehlr rIrDBLIATM 2 aan ir ne ei P m g2H8 IH MOL AFSTIIDADHTEIFIO AN er - ah eEi8 x > L = 4 Z u 4 t, k Htribarut anti abo aiiNd} lo.nd 5 1 N z er a z »3 f 113 { j x g ö J 7 Ir 3 a9 2 u L sie „antik aachen Rn % : za 197 PSI AN DAEROHBI DEN DanDEn 1 TR Din : ud an Mi dorulb Me ı ur} nie Harrer ag. { : er ER IR A P f F h 5 rt Din rt $31 als j I niladedntl PR 1?) I - £ ’ narlaoan Wild u F ."* . i . IE u Pi} Fr {24 f . £ da z ! f 14 ’ w J3,24 * 4 m z ai u * 1 6 i R i abe P 19 f ll IrAbT3: zelmtgke u . L; ir # 13] msi ®, \ v I ie’ i 5 + rg Par Ei ’ | I Sf = ade * Kaiserliche Akademie der Wissenschaften in Wien Jahrg. 1918 Nr. 19 Sitzung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse vom 10. Oktober 1918 Erschienen: Sitzungsberichte, Bd. 126, Abt. IIb, Heft 10; Bd. 127, Abt. IIb, Heft 1 und 2. — Monatshefte für Chemie, Bd. 38, Heft 5. — Die Meteorologie von Pola. Nach den Beobachtungen des Hydro- graphischen Amtes der k. u. k. Kriegsmarine in Pola. Zusammengestellt von k. u. k. Kontreadmiral Wilhelm v. Kesslitz. Der Vorsitzende-Stellvertreter, Hofrat F. Stein- dachner zedenkt. des. Verlustes, welehen. die Kaiserliche Akademie der Wissenschaften durch das am 9. Oktober 1918 erfolgte Ableben des Sekretärs der philosophisch-historischen Klasse, Hofrates DR, JOSEF RITTER VON KARABACEK, k.u.k. Direktor der k. k. Hofbibliothek i. R., emerit. Professor der Geschichte des Orients und ihrer Hilfswissenschaften an der k. k. Universität in Wien, erlitten hat. Die anwesenden Mitglieder erheben sich zum Zeichen ihrer Trauer von den Sitzen. 280 Der Vorsitzende-Stellvertreter, Hofrat F. Steindachner, begrüßt die anwesenden Mitglieder anläßlich der Wieder- aufnahme der Sitzungen nach Ablauf der akademischen Ferien. Der Vorsitzende-Stellvertreter macht ferner Mitteilung von dem am 22. September 1. J. erfolgten Ableben des korre- spondierenden Mitgliedes dieser Klasse, Hofrates Prof. Dr. Friedrich Martin Berwerth. Die anwesenden Mitglieder geben ihrem Beileide durch Erheben von den Sitzen Ausdruck. Rektor und Konsistorium der Universität in Lund haben eine Einladung zu der am 27. September stattgefundenen Feier des 250-jährigen Bestandes der Universität übersendet. Das, k. .M, im, -Auslande,,, Prof, Dr.. Karl v. Linde München, übersendet als Geschenk sein Werk: »Aus meinem Leben und von, meiner Arbeit... Aufzeichnungen fie meine Kinder und meine Mitarbeiter.« (Als Manuskript gedruckt). Dankschreiben sind eingelangt: 1. von Dr. Hella Schürer v. Waldheim für eine Sub- vention zu anthropologischen Untersuchungen im Flüchtlings- lager zu Göding; 2. von Prof. Dr.‘ Eduard Steinach in Wien für ee Subvention zur Fortsetzung seiner geschlechtsphysiologischen Forschungen; 3. von Dr. Otto Storch in Wien für eine Subvention zu biologischen Untersuchungen an der dalmatinischen Küste. 281 Das k.M. Prof. F. v. Höhnel übersendet eine Abhandlung mit dem Titel: »Fragmente zur Mykologie (XXI. Mit- teilung, Nr. 1092 bis 1153).« Prof. Dr. Leopold Klein in Langenzersdorf bei Wien übersendet eine Abhandlung mit dem Titel: »Ergebnisse ballistischer Untersuchungen.« Herr Alexander Fischer übersendet eine Abhandlung, betitelt: »Untersuchungen über die Lösbarkeit der Riccatischen und verwandter Differentialgleichungen durch Quadraturen.« Ing. Dr. Paul Fillunger in Wien überreicht eine Ab- handlung: .»Die Berechnung genieteter* Vollwand- träger.« Diese Untersuchungen bilden einen Teil einer bisher wenig beachteten Gruppe von Problemen der Elastizitäts- und Festigkeitslehre, welche man als »Theorie der Material- verbindungen« bezeichnen könnte und deren wesentlichen Inhalt Lötungen oder Leimungen und Nietungen bilden. An Stelle der gewöhnlichen Biegeformel s= M:W, welcher die Auffassung zugrunde liegt, daß der Träger einen einheitlichen Querschnitt besitzt, wird berücksichtigt, daß die Profilteile elastisch durch Nieten miteinander verbunden sind. Die Ejastizität einer Niete drückt sich durch eine Gleichung N=ae aus, wo N die von der Niete übertragene Kraft, e die Relativ-Verschiebung der verbundenen Stücke an der Nietstelle und » eine Konstante ist. Die Berechnung von 4 stützt sich auf das Problem der Verzerrungskerne in Platten, kann aber auch durch eine experimentelle Bestimmung er- setzt werden. 9829 Die Berechnung der Spannungen und Nietkraftkom- ponenten in Trägern, deren Momentanverlauf statisch be- stimmt ist, stellt sich als eine Reihe von Randwertaufgaben bei linearen Differenzengleichungen dar. Für jedes Träger- profil ist zuerst eine gewisse Anzahl von Grundgleichungen aufzustellen, welche die den Spannungszustand der Profilteile ausdrückenden Spannungen und die relativen Verschiebungen dieser Teile als unbekannte Veränderliche enthalten. Hierauf wird aus den Grundgleichungen eine Differenzengleichung bezüglich einer jener Spannungen gebildet. Die willkürlichen Konstanten der allgemeinen Lösung sind aus den Rand- bedingungen zu bestimmen, welche bei den praktisch bedeut- samen Fällen manchmals sehr verwickelter Natur sein können. Es werden folgende besondere Fälle teils vollständig, teils andeutungsweise besprochen: Träger mit konstanter und mit veränderlicher Höhe des .Stegbleches, im letzteren Falle insbesonders die sog. »Träger gleicher Festigkeit«, mit Pro- filen, welche eine horizontale Symmetrieachse besitzen oder nicht besitzen, mit einfachen oder mit mehreren Gurtlamellen. Bestimmung der Spannungen in den Profilteilen, der horizon- talen und vertikalen Komponenten der Nietkräfte und der elastischen Linie des Trägers. Stoßlaschen, und zwar Gurt-, Winkel- und Steglaschen. Am Schlusse wird ein einfaches Beispiel ziffernmäßig vollständig durchgerechnet. Herr I. Dörfler übersendet folgende Beschreibungen neuer Pflanzenarten, welche er gelegentlich seiner mit Unterstützung der Kaiserl. Akademie im Jahre 1918 unter- nommenen Forschungsreise nach Ostalbanien entdeckte: l. Ranunculus Wettsteinii Dörfler spec. nova. Planta perennis, rhizomate brevi bulbiformi, radicibus fasciculato-fibrosis. Caulis florifer, 4—10 cm altus, crassius- culus, saepe flexuosus, glaber vel pilis longis tenuibus mollibus sparse obsitus, folia basalia petiolis recurvis basi late albo- RS NL EERIER TEUER 283 vaginatis, 2 —-1Ocm longis, cordato-ovata aut Ovata, crassius- cula, subtus glabra, supra pilis longis albis lanuginosa vel glabrescentia, inferiora 3—95-lobata, superiora integra. In- florescentia racemosa, simplex vel subcomposita, floribus 2 — 10, raro in speciminibus exiguis uniflora, bracteis ovatis-lanceo- latis, sessilibus, integris, caeterum foliis similibus. Pedunculi 15 — 3:5 cm longi, purpurascentes, imprimis infra florem lanu- ginosi. Flores 1—1!/, cm diametro, sepalis 5 rubentibus, vel (imprimis in floribus apetalis) albomarginatis, obtusis, glabris vel pilis sparsis obsitis, petalis 1—5 (raro 5 adsunt) albis, obovato-cuneatis, squama nectarifera elliptica, integra. Nuculae in capitulum globosum collectae, laeves, turgidae, stilo recurvato terminatae. Albanien. Korab, auf Schutthalden des nordöstlichen Aus- läufers »Cüseli«; 2375 am. In die Sektion Aypolepium Prantl gehörig. Dem R. par- nassifolins L. zunächststehend und von ihm verschieden durch den kräftigen Wuchs, die reicherblütigen Infloreszenzen, die kleineren Blüten, aber insbesondere durch 3- bis 5-lappige untere Blätter und die elliptischen, ungeteilten Nektarien- anhängsel der Honigblätter. Geradeso wie bei R. parnassi- folins kommen apetale Blüten vor, die durch alle Übergänge mit jenen verbunden sind, welche 5 wohlausgebildete Petalen aufweisen. Bei R. Wettsteinii sind dıe letzteren sehr selten, zumeist sind nur 1— 3 ausgebildete Petala vorhanden. 2. Onosma albanicum Dörfler et Ronniger spec. nova. Planta rhizomate multicauli; Caule in parte superiore ramoso; foliis 5 — 11 mm latis, planiusculis. Tubercula setarum patentium asterosetulis 8— 10 ornata, asterosetulis tuberculo vix longioribus. Corolla ochroleuca, 20— 22 mm longa, glabra. Filamenta lata, pars libera filamentorum anthera dimidia parte brevior. Antherae cca. 8 mm longae. Albanien. Distr. Luma. Zwischen Eichengebüsch auf Weiden am Wege von Kula Lums nach Göstil. Aus dem Verwandtschaftskreise des Onosma arenarium W.K., den Javorka (Annales Musei Nation. Hungarici, 1906, p. 406) gut charakterisiert und umschrieben hat. Die nächst- 284 stehenden Arten unterscheiden sich von 0. albanicum be- sonders durch folgende Merkmale: O. arenarium W. K. hat nur 13—18 mm lange Corollen und Borsten mit nackten Basalknoten; ©. Austriacum Beck hat Borsten mit stern- haarigen Basalknoten und ist viel weniger und anders verzweigt: O. pseudoarenariwm Schur und ©. fallax Borb. haben eben- falls sternhaarige Basalknoten, ersteres besitzt Corollen von 13 —17 mm Länge, letzteres sehr kurze Filamente. 3. Moltkea Dörfleri Wettst. spec. nova. Planta perennis, rhizomate horizontali brunneo-nigricante, caulibus florentibus erectis, 23 — 50 cm altis, basi foliis reductis obsitis vel fere aphyllis, in parte superiore ramis foliatis. Caulis setulis adpressis obsitus. Folia lineari-lanceolata, ad 8cm longa, l cm lata, acuta, sessilia, supra setulis minutis adpresse hirsuta, subtus setis longioribus et inter eas setulis minimis adpressis hirsuta, margine plana et ciliata, vel parum revoluta. Inflores- centia terminalis S—20-flora, bracteis inferioribus foliis caulinis similibus sed brevioribus, bracteis superioribus gradatim reduc- tis, linearibus floribus brevioribus. Flores subsessiles, erecti vel subnutantes, cca. 20 mm longi. Calix 5-partitus, laciniis linearibus, indumento ut in foliis caulinis, ciliatis, acutis, ad 1O mm longis. Corolla tubulosa, in parte superiore ampliata, lobis 5 brevibus, extus et intus, glabra, coerulea. Stamina in parte superiore corollae inserta, filamentis glabris, antheris ovoideis non exsertis. Stylus corollam longitudine superans. Nuculae magnae, ovato-triquetrae, acuminatae, albo-cinereae, laevissimae, nitidae, cca. 4 mm longae. Nordost-Albanien. Distr. Hasi. Unter Eichengebüsch an felsigen Hängen in der subalpinen Region des Pastrik, ebenso unweit Kruma am Wege nach Trektani und südlich von Tobli, Gemeinde Trektani, ferner im Distr. Luma unter Eichengebüsch östlich oberhalb Kula Lums. In die Sektion »Lithospermoideae« Boiss. (Flora Or., IV, p. 221) gehörig. Von allen anderen Moltkea-Arten auffallend verschieden schon dadurch, daß die Pflanze eine typische Staude ist, die mit unterirdischem Rhizom perenniert und 285 alljährlich blühende Sprosse über den Boden treibt. Im Ge- samthabitus etwas an Lithospermum purpureo-coernleum L. erinnernd und die Gattung Moltkea mit der Gattung Litho- spermum verbindend, anderseits im Blütenbaue sich den Gattungen Onosmodium und Onosma nähernd. Folgende versiegelte Schreiben zur Wahrung der Priorität sind eingelangt: 1. von Dr. W. F. Gisolf in Rotterdam mit der Aufschrift: »Erdrotation und Faltung«; 2. von Prof. Dr. Leopold Klein in Langenzersdorf bei Wien mit der Aufschrift: »Ballistik«; 3. von Cand. phil. Wilhelm Goldlust in Wien mit der Aufschrift: »Radiokeramik«; 4. von Herrn Bernhard Steiner in Wien mit der Auf- schrift: »Gravitationsgesetz«; 5. von Herrn Jakob Knaus in Graz mit der Aufschrift: Neue Gesetze über die Bewegung” der Himmels- kKörper.« Erschienen ist Heft 6 von Band Ill, der Encyklopädie der mathematischen Wissenschaften mit Einschluß ihrer Anwendungen. Das w. M. R. Wegscheider überreicht zwei Arbeiten aus dem I. Chemischen Laboratorium der Wiener Universität: t..»Die Synthese des Cytisolins«, von Ernst Späth. Verfasser "berichtet über Versuche zur Synthese des Cytisolins, des wichtigsten Abbauproduktes des Cytisins. Nach Ewins sollte demselben die Konstitution eines 3- oder 4-Oxy-6, 8-dimethylchinolins zukommen, eine Vermutung, die sich aber als unzutreffend erwies. Die Herstellung des 4-Oxy- 6, S-dimethylchinolins war mit Schwierigkeiten verbunden und 286 gelang erst auf dem Umwege über das leicht darstellbare 4-Oxy-2, 6, 8-Trimethylchinolin. Es war vom Cytisolin ver- schieden. Dagegen war das glatt erhältliche 2-Oxy-6, 8-Di- methylchinolin eine Verbindung, die dem Cytisolin völlig glich. Es wurde noch eine Reihe von Abkömmlingen dieses Körpers beschrieben, um die Identität des 2-Oxy-6, 8-Dimethylchinolins mit dem Cytisolin vollends sicherzustellen. 2. »Zur Konstitution des Cytisins«, von Ernst Späth. Auf Grund der Erkenntnis der Struktur des Cytisolins als 2-Oxy-6, 8-Dimethylchinolin und einiger anderer Tatsachen werden 14 Konstitutionsformeln des Cytisins diskutiert und von ihnen vier als möglich erkannt. Unter ‘diesen erscheint folgende Konstitutionsformel als die wahrscheinlichste: H,C SING SR N OÖ NH--CH, Das w. M. R. Wegscheider überreicht ferner eine Arbeit aus dem Medizinisch-chemischen Institut der Universität Graz, betitelt: »Kondensationen vonaromatischen o-Diaminen mit Phtalsäureanhydrid«, von Hans Lieb. Durch Zusammenschmelzen von o-Phenylendiamin mit Phtalsäureanhydrid im offenen Gefäß wurde in guter Aus- beute Diphtaloyl-o-Phenylendiamin erhalten, wobei als Neben- produkt in geringerer Menge als nach anderen älteren Dar- stellungen Phenylbenzimidazol-o-Carbonsäure und deren Laktam, das Benzoylenbenzimidazol, entstand. Durch Reduk- tion mit Zinkstaub in Eisessig konnte aus dem Diphtaloyl- produkt ein Reduktionsprodukt erhalten werden, dessen Kon- stitution nicht mit voller Sicherheit festgelegt werden konnte. Wahrscheinlich treten bei der Reduktion zwei Wasserstoff- atome ein und gleichzeitig kommt es zur Kohlenstoffbindung und Bildung eines Chinoxalinringes. Die in Lauge lösliche IV (ve) | Verbindung ist als 1, 2, 3, 4-Dibenzoylen-1, 2, 3, 4-Tetrahydro- 2, 3-Dioxychinoxalin (oder Laktam der N-Dihydro-2, 3-Dioxy- 2, 3-Diphenyl-chinoxalin-o-dicarbonsäure) aufzufassen. Es ist jedoch auch möglich, daß bei der Reduktion vier Wasser- stoffatome eingetreten sind, obwohl die Analysen für die wasserstoffärmere Verbindung sprechen. Mit Dimethylsulfat konnte ein Monomethyläther erhalten werden. Beim Erhitzen des Reduktionsproduktes auf den Schmelzpunkt tritt Wasser- abspaltung und die Umwandlung in einen intensiv rot- gefärbten Körper ein, der aus Essigester in Nadeln krystallisiert erhalten wurde und bei 278° scharf schmolz. Ihm kommt die Bruttoformel C,,H,,N,0, zu. Seine Konstitution ist sichergestellt als 1, 2, 3, 4-Dibenzoylen-1, 4-Dihydrochin- oxalin. Durch längeres Behandeln mit heißer starker Lauge erhält man aus dem roten Körper eine farblose Verbindung mit sauren Eigenschaften, vermutlich eine Dicarbonsäure, die sich beim Erhitzen wieder in den roten Körper verwandelt. Erhitzt man Biphtalyl oder Dihydrobiphtalyl oder Phtal- säureanhydrid mit o-Phenylendiamin im geschlossenen Rohr auf 250 bis 280°, so erhält man eine sauerstofftreie Verbindung mit basischen Eigenschaften, das o-Phenylen- dibenzimidazol C,,H,,N,, das sich azetylieren und benzoylieren läßt. Durch Zusammenschmelzen von 1, 2-Naphtylendiamin mit Phtalsäureanhydrid im offenen Gefäß entsteht Diphtaloy!- 1, 2-Naphtylendiamin C,,H,,N,O,, als Nebenprodukt 1, 2-Naph- tyl-Benzimidazol-o-Carbonsäure und daraus durch H,O-Ab- spaltung deren Laktam, das Benzoylen-Naphtimidazol. Aus dem Diphtaloylprodukt gewinnt man in Analogie mit dem Phenylenprodukt ein Reduktionsprodukt, das beim Erhitzen auf den Schmelzpunkt sich ebenfalls unter Wasserabspaltung in einen roten Körper verwandelt, der krystallisiert mit scharfem Schmelzpunkt erhalten werden kann und dem die Bruttoformel C,,H,,N,0, zukommt. Seiner Struktur nach ist er als 1, 2, 3, 4-Dibenzoylen-l, 4-Dihydro-5, 6 (7, 8)-Benz- chinoxalin zu bezeichnen. Das w. M. Hofrat E. Lecher legt eine Abhandlung von G. Valle vor mit dem Titel: »Über die charakteristi- schen Kurven der Glimmentladung«. Die dynamische Charakteristik einer Entladung ist in ihrem Verlaufe von dem Gesetze und der Raschheit der Zustandsänderung abhängig. Die statische Charakteristik muß, wenn ihr eine physikalische Bedeutung beigelegt werden soll, als die Grenzkurve definiert werden, welcher die (ganz gleichgültig nach welcher Methode erhaltenen) dynamischen Charakteristiken bei unendlich langsam werdender Zustands- änderung zustreben. Die so definierte Charakteristik stimmt mit der experimentell gewonnenen statischen Stromspannungs- kurve nur in dem Falle, daß die untersuchte Entladung kon- tinuierlich ist, überein. Um Kriterien zu gewinnen für die Beurteilung der bisher von verschiedenen Autoren aufgenommenen statischen Charak- teristiken der Glimmentladung, wird eine Untersuchung der Stromspannungskurven bei unzweifelhaft diskontinuierlichen Entladungen vorangeschickt, aus welcher typische, im all- | N) Kurven sich ergeben. Diese \ { typischen Kurven stimmen so ausgezeichnet sowohl in dem Verlaufe wie in den Begrenzungen mit den Anfangsteilen der hauptsächlich von E. Riecke (1901, 1905) aufgenommenen Glimmentladungscharakteristiken, daß man gezwungen ist, diese Anfangsteile als zu einer diskontinuierlichen Entladung sehörend zu bezeichnen und daraus zu dem Ergebnis zu gelangen, daß die bisherigen Versuche für eine rein selb- gemeinen fallende ständige Glimmentladung nur eine steigende . >0) statische Charakteristik im Sinne der gemachten Definition ergeben. Als zweite charakteristische Kurve einer Entladung wird zum Schlusse die kritische Kurve bezeichnet, welche die Zustände, wo die Ionenstoßentladung möglich ist, von denen, wo sie nicht bestehen kann, trennt. Sie kann aus einer beliebigen Schar von dynamischen Charakteristiken erhalten werden und muß, wie die im Sinne .der Definition beschränkte u un 289 statische Charakteristik, für dieselbe Röhre und dieselbe Ent- ladungsgattung stets eindeutig sein. Das w. M. Prof. Franz Exner legt vor: »Mitteilungen aus dem Institut für Radiumfor- schung. Nr.114. Über Wismutwasserstoffund Polonium- wasserstoff«, von Fritz Paneth. Es ist gelungen, die Existenz des bisher vergeblich gesuchten gasförmigen Wismutwasserstoffs mit Hilfe einer radiochemischen Methode nachzuweisen. Als Wismutarten kamen Thorium € und Radium € in Verwendung, und zwar in Form ihrer Magnesiumlegierungen, die durch Exposition von Magnesiumblechen oder Magnesiumpulver in den be- treffenden Emanationen hergestellt wurden. Wird eine solche Wismut-Magnesiumlegierung durch verdünnte Säuren zersetzt, so verwandeln sich einige Promille des Wismuts in eine gasförmige Verbindung, die ungehindert Wattefilter zu durch- dringen vermag und sich in einem Emanationselektroskop durch ihren charakteristischen Abfall als Thorium € oder Radium € zu erkennen gibt. Wie die nähere chemische Diskussion erweist, kann dieses Gas nur die Wasserstoff- verbindung des Wismuts sein. Eine Untersuchung seiner "Beständigkeit ergab, daß es sich bei Zimmertemperatur nur langsam zersetzt, aber gegen Temperaturerhöhung sehr empfindlich ist und beim Leiten durch ein glühendes Rohr vollständig zerfällt; das Wismut setzt sich in diesem Falle ganz in der vom Arsen und Antimon her bekannten Weise in der Nähe der erhitzten Stelle an den Wänden des Rohres ab. Durch Abkühlung auf die Temperatur der flüssigen Luft läßt sich Wismutwasserstoff kondensieren und durch nach- trägliche Erwärmung zu einem geringen Bruchteil unzersetzt als Gas zurückgewinnen. Nach einem ähnlichen Verfahren wie Wismutwasserstoff wurde auch gasförmiger Poloniumwasserstoff dargestellt. Die Bereitung der Magnesiumlegierung geschah hier in der Weise, daß auf einem Magnesiumblech als Kathode Polonium aus 290 einer schwach sauren Lösung elektrolytisch niedergeschlagen wurde. Bei der Zersetzung eines so präparierten Bleches durch verdünnte Säuren bildet sich in der Ausbeute von einigen Zehntelpromillen gasförmiger Poloniumwasserstoff. Seine Eigenschaften scheinen denen des Wismutwasserstoffs sehr ähnlich zu sein. Es wird ein Vorlesungsversuch mit leuchtendem Wismut- wasserstoff beschrieben und die erhaltenen Resultate vom Standpunkt der Chemie und Radiochemie aus diskutiert. Das w. M. Hofrat E. Müller legt eine Arbeit von Prof. Th. Schmid in Wien vor, betitelt: »Der Kegelschnitt als Zentralbild eines Kreises und das Zentral-, Parallel- oder Normalbild eines rechtwinkeligen Achsen- systems (Pohlke-Satz). Der Verfasser behandelt zunächst die schon mehrfach bearbeitete Umkehraufgabe der Perspektive, bei welcher ein gegebener Kegelschnitt %. als Zentralbild eines Kreises &% be- trachtet wird, unter Heranziehung der Normalpunkte ZL dieses Kreises (des Laguerre’schen Punktepaares). Dadurch wird man auf die Schar der mit %k. konfokalen Flächen zweiten Grades geführt. Es wird dann auch das Bild ©. des Kreismittelpunktes als gegeben vorausgesetzt und gezeigt, daß jeder Annahme von O, auf einem Durchmesser z. B. eines nullteiligen Kegel- schnittes k, ein Paar von parallelen Kreisschnitten eines ein- schaligen Hyperboloids als Sehpunkt- und Normalpunktlinie entspricht. Bei Beschränkung der Kreisebene auf eine gewisse Stellung ergibt sich ein Diametralschnitt jenes Hyperboloids als Sehpunktlinie. Für das Zentralbild eines rechtwinkeligen Achsen- systems ergibt sich dann, daß man zwei Achsen mit ihren Finheitspunkten im Bilde wählen darf, von der dritten Achse aber nur das Bild. Bei Änderung der Wahl des Bildes dieser Achse beschreiben die Bilder ihrer Einheitspunkte eine Hyperbel, nämlich den Hauptschnitt eines einschaligen Hyperboloids. Bei Parallelprojektion fällt das Bild des ee 291 Mittelpunktes des Einheitskreises mit dem Mittelpunkte des Kreisbildes zusammen, wodurch eine Unbestimmtheit ein- tritt, welche die größere Freiheit der Wahl im Bilde des Achsensystems mit sich bringt, die das Überraschende an dem Pohlke-Satze ausmacht. Ferner legt Hofrat Müller zwei Arbeiten von Prof. Dr. V. Simandl in Brünn vor mit dem Titel: 1. »Über besondere Quadrupel von Flächen zweiten Grades;« Ps» Beiltrasrauenüheorie. des Büschels und der Schar von Flächen zweiten Grades.« Das w. M. Hofrat Hans Molisch überreicht eine Arbeit unter dem Titel: »Das Chlorophyllkorn als Reduktions- organ«. 1. Die besondere Fähigkeit des Chlorophylikorns, die Kohlensäure im Lichte zu reduzieren, ließ von vornherein vermuten, daß dem Chlorophylikorn reduzierende Eigen- schaften auch gegenüber anderen Verbindungen zukommen dürften. Es läßt sich nun tatsächlich leicht der Beweis er- bringen, daß dem so ist. Die lebenden Chlorophylikörner der meisten Pflanzen haben nämlich das Vermögen, Silbersalze, z. B. salpetersaures Silber, in einer einprozentigen Lösung geboten, im Finstern und im Lichte so energisch zu reduzieren, daß sie sich infolgedessen rasch zunächst braun und dann schwarz färben. Chlorophylikörner, die sehr klein und nur blaßgrün gefärbt sind, wie zZ. B. die vieler Epidermiszellen, können auf diese Weise nach der Silberabscheidung durch ihre lokale schwarze Färbung scharf sichtbar gemacht werden. 2. Ein eigenartiges Verhalten zeigt der Chlorophylikörper der Spirogyra. Der Rand des Chlorophylibandes erscheint bekanntlich beiderseits mit zitzenartigen Auszackungen ver- sehen. Wenn man nun frische, gesunde Spirogyra-Fäden mit 292 verdünnter Silbernitratlösung behandelt, so färben sich infolge der Silberabscheidung schon nach wenigen Minuten die er- wähnten Auszackungen bräunlich bis kohlschwarz, während der übrige Chlorophylikörper einschließlich der Pyrenoide und Stärkeherde zunächst oder überhaupt ungeschwärzt bleibt. Ähnlich verhalten sich andere Algen, wie Penium und Clo- sterium. 3. Die Erscheinung der Silberabscheidung ist eine weit verbreitete; unter den untersuchten Phanerogamen finden sich keine Ausnahmen, unter den Algen verhältnismäßig viele. 4. Etiolinkörner und zeitlebens farblos bleibende Leuko- plasten, wie sie in den Epidermen der Commelineen und Orchideen angetroffen werden, zeigen die Silberreduktion nicht, wohl aber können sie die Chromoplasten von Blüten und Früchten ausführen. 5. Nur das lebende Chlorophylikorn zeigt die Silber- abscheidung, das tote aber nicht. Es verhält sich daher das Stroma des Chlorophylikörpers den Silbersalzen gegenüber wie das Protoplasma der Zelle gegen sehr verdünnte alka- lische Silberlösungen nach den bekannten Untersuchungen von-O. Eoew-.und. Th. Bokorny. 6. Der Körper, der im Chlorophylikorn die Reduktion bedingt, muß daher ein äußerst labiler sein; mit dem Tode oder vielleicht auch knapp nach dem Eintritt des Todes des Chlorophylikörpers hat sich auch der Reduktor schon so weit verändert, daß er Silbernitrat nicht mehr zu reduzieren ver- mag. Welcher Körper kann es sein? Chlorophylitarbstoff, Karotin und Xanthophyll ist es nicht. Verschiedene Erfahrungen und Erwägungen lenken die Aufmerksamkeit auf die durch ihre heftigen Atombewegungen ausgezeichneten Aldehyd- gruppen (O0. Loew) und auf Wasserstoffsuperoxyd, aber wenn auch die Möglichkeit zugegeben werden muß, daß diese Körper die Reduktion im Chlorophylikorn besorgen Könnten, so ist es vorläufig leider nicht gelungen, einen endgültigen Beweis dafür zu erbringen. 293 Das Rektorat der k.k. Hochschule für Bodenkultur in Wien teilt mit, daß das Professorenkollegium den hand- schriftlichen Nachlaß von weiland Dr. Oskar Simony, o. ö. Pro- fessor an dieser Hochschule, erworben hat, welcher auch ein umfangreiches Manuskript über die Primzahlen enthält. Dieses bisher nicht veröffentlichte Werk, dessen Vor- handensein in den Fachkreisen voraussichtlich von Interesse sein dürfte, befindet sich in der Bibliothek der k.k. Hoch- schule für Bodenkultur in Verwahrung und kann gegen vom jeweiligen Rektor einzuholende schriftliche Genehmigung an Ort und Stelle eingesehen werden. Die Kaiserl. Akademie hat in ihrer Gesamtsitzung vom 12. Juli 1918 folgende Subventionen bewilligt: A. aus der Goldschmiedt-Widmung: 7 Dr Allons Klemene‘in Wien für Arbeiten über das Gleichgewicht absoluter Salpetersäure mit ihren Zer- setzungsprodukten bei hohen Temperaturen... K 900° — B. aus der Czermak-Erbschaft: 2. der Direktion der k.k. Universitäts-Sternwarte in Wien zur Fortsetzung der Reduktion der Öltzen’'schen Ranenbeebachtungen.r „u... 3... Zurcacen K 2000 : — 3. Dr. Otto Storch in Wien für biologische Untersuchungen An der-dalmatinischen Küste......... „2... K 2000: — Das Komitee zur Verwaltung der Erbschaft Treitl hat in seiner Sitzung am 12. Juli 1918 Prof. Dr. Eduard Steinach in Wien zur Fortsetzung seiner geschlechts- physiologischen Forschungen eine Subvention von K 12.000, zahlbar in drei Jahresraten, und zwar 1918, 1919 und 1920 zu je K 4000, bewilligt. 294 Selbständige Werke oder neue, der Akademie bisher nicht zugekommene Periodica sind eingelangt: Bechhold, H.: Das Institut für Kolloidforschung der »Neu- bürgerstiftung« (Sonderabdruck aus der Kolloid-Zeitschrift, RR. Band, 19158, Tier Dr or. Christof, Peter, Prof.: Das Fermatsche Problem. Czernowitz, 1918; 8°. Reininghaus, Fritz: Neue Theorie der Biegungsspannungen. Anwendung auf stabförmige Träger einschließlich solcher aus Eisenbeton. Begründung des Hebelgesetzes. Irrtümer der Festigkeitslehre. Unzulängliche Konstruktionsstärken. Aurich; 8%: Weidemann, H., Ing.: Das gerade Zweiblatt und seine Be- gleiter. Zwickau i. Sa. 8°. 1918 Nr. 6 Monatliehe Mitteilungen k. k. Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik Wien, Hohe Warte 48° 14°9' N-Br., 16° 21°7' E v. Gr., Seehöhe 202-5 m Zeitangaben, wo nicht anders angemerkt, in mittlerer Ortszeit, nicht in Sommerzeit; Stundenzählung bis 24, beginnend von Mitternacht—0N, Juni 1918 Anzeiger Nr. 19. 34 296 y Beobachtungen an der k.k. Zentralanstalt für Meteorologie 48°14:9' N-Breite. im Monate Luftdruck in Millimeter | Temperatur in Celsiusgraden ne “ | Abwei- SE >. ‚T Abwei 8 AN on ‚Tages- chungv. „n 14h oyn Tages- ‚chung v.} ‚ mittel 'Normal-| mitteli 'Normal- ı stand | \/ stand —— —— E u = — ———— Fshyusiiwae - : A — I 1 .1747..6. 746.9 747.0 1.47.27) 4 45 |, 14.7. 15.2.1291 lau at 2,1,47,9 46.8 45.1 1468.6|438|.10.1 16.2 138) JA ee 3.142 1ÄTaBI3 aa Re HRS ILDRTIPRDR OIERE Fe 4 | 45.2, 4546..46.1 |,45:6. 142.81, 9.6 1113.29..10. 4.) bag 5146.7 .44,9° 45.0 | 45.51 2.06|°.10.5. 15.0 126, 1200 6l45:0 454 ae2 5.5|+ 2.61 12.8 16.1 d1a.2n] a2 en 7 1.47.B-.AR2, 47,1. 47.2 | 43a 14:5 18.7 16,6 I, 16.6 (ae 8.5 48.31)48,.1148.80| 88:4 14- 5.4) 16.1. 321.07 1116,5 1,18 01 5 aus ar 46.0 ler | 2,8 14.2 20.8 14.4) Tome Se 10:1 43.4401: 739.5hha 1 1-33: 18.6 723,5 19.077 Veran 11.) 41.8° 41.7. 41.114155 1 1.61 16.4 19.8 19.07 oa 12 | 41,0 41.5 4.4 KA Sr 1,3319, 42,20.2 720 So re is@ 42.1 42.9 43.7 2291 - 0.2| 13.0 18.4 18.5.4 16.002 en 14 | 45.4.4338: 22,0. 43.7 1 0.0 16.3.) 23.1 17792 ee 15. | 39.6 37:4 36,3 |87.81- 5.41 15.5 22.2 ib.s 4 Te.2 mu 16.|:87.3 35.9 36.6 | 36.6 |- 6.6) 17.0- 23.4. 16.2 | 1so ı7 | 38.4 35.8 35.2 | 36.5 |— 6.7| 15.2 25.8 22.2 Ale ee 3 ıs|a80 39.7 43.3 206 |- 26| ı8.5 ı0.7 1a0 eu 19 |.41.1 42.5. 43%6.| 28.41 - 0.8| 11,6. 15:1. 13,27) Jesıeaı 20 141.9 -40.2:044.8|.49.45 1. A688 led) 11.2 ee 21 40.9 39.1 39.8 | 39.9 3.4 18.6 38.4 13,0. So Bermuda BO SION 15.97.7725 23 | 41.4 40104255 | 4803 besr2il 1i.6d arldiinaiaa 2A 24 | 43.0 43.5 42.8 |43.1 | — 0.2]. 10,8, 25.1 il. 12a re 25 | 42.2 42.7 44.0 148.0 | 0.3], 12.6 16.9° 13.0 (aa 26 148.5 39.0 22,5 |4l.7.) = 1.61 12.9 , 22,67 .413.0 miese a ER An ee = 0.81-.12:8 18.1 14.07 7 a0 238 148.7 48.5 43.8 |43.7 |4 0.4 12.4. 19.9 16.0 jene »9 |A4.1 42.9. 49,4 |.43.5:|-4.0x2 | 15.8. 20.8 16.6.2 Der 30, 174329 Ba 0.77 ae Ale se 12 ar | |Mittel 1743.29 742.47 742.82 742.86) —0.26| 13.6 18:3 14.8 | 15.6 | — 2.6 | } Höchster Luftdruck: 749.8 man amd. Tiefster Luftdruck: 735.2 mm am 17. llöchste Temperatur: 26.8° C am 17. Tiefste Temperatur: 7.5°C am 5. Temperaturmittel 2} 15.4° C. 1.20 (7,°34,.21), 2.1, (7, 14, 21, 21). 297 und Geodynamik, Wien, XIX., Hohe Warte (202:5 Meter), > Juni 1918. I DI ZU E-Tänge vGr, Temperatur in Celsiusgraden Dampfdruck in auın | Feuchtigkeit in Prozenten — | = - = Schwarz- Blank- | Aus- | | Max. Min. | kıgd! Se staal- || 77h 14h 2yh Tages. Zu) (an Weyn.ı lages lung * | mittel | mittel Mar. Min, N | Ber 3 N } 1 } 16.0 ).01.8°:.39 96 50,07.4140.6 2642.12 617 HL + 338 55 16.81.09.7eh.47 80 2A E6.8FM 281,0 ..656 6.1 T3 W386 >6 55 12.024.9.1 1-35. 98 307 LET. 1586.12 701 78: 482 2.156 72 ea ) .0W38.9 5a 5a) 67 WA 5M 58 30 321 42 50,44 ah A| 5.3 44 f7030.1021° 7 46 30 17 4.7 3.551 HCl 44 735° 42 40 20.62 8.9. 50 8 0808.38 700.2: WGs IN. AT Wa u 4 =2.0..14.2 ..50 8 3707.30 42.6 W786 Ki za: 58 .MAl 288 50 20 1.10.9049 34 2803:8 55.90.0681: 116.92|| 73.9331 50 52 22.37 9:27 48.4834] = 411,7.2,,510.2,9.7 | 79.0 I zn 59 56 BA 12. Te 15 33 510.2 EI 18:7 N 19.0, ZAW3 1053 63 Ba oA ol lee. n2.2 81.4 10.8 52 ures «7 66 Be it. Br. 27 30 588.8 09.7. MELLE EN 79462, na 68 Burg IE.d 1.48 34 Bus. On 1a Lu] Bree r 78 61 23.5, 1949 | 491435 5 | 21322 18,9%. 12.00. 1.194 |. 85.2.098 Ne 84 79 93.7 .114.1 1% 50° 36 80. 19.1.48,0. LOST. BT Se Erz 71 26.8: 12.4. 51 38 51.20. 0723 DO, |, 78 rt ro 63 22.5 12.3. 50 35 9.1 10.6. 410.4 1938.01 10:32] 67 ..%761 SE. 70 16.9:.11.10 4529 Silce.sunzurs Ole 91 69.88 s1 18.5 11.029 21 21 08.4, ,9,8:.8,20 9.00 821,92 Sb. 87 18.94.11.8:| 48 31 5A 9.3 AHLEN 80 58 ug 72 19.2 11.08.46 3 30.78.2078 9:9 | 8. TDuP 30 2.78 66 15.4. 9.91.45 8 AN 28.20 70 17 362 116.80 .80 50.26 64 10.7 2 8.6044 27 78.8.6 W5.3 15.9 115.9 08 3 56 18.1. 10.8 1:45 029 RB ze 5 25 6 29.90.23. |. 48 "35 1A. SW AEON TEE 13. EIAAAI 9.79 66 18.2.2. 9.3 38.3 12.59.3101 \ 14. KENT. 66 W165 995 75 ZW | 17 8% Hal 19. 70 #@ 5. 6836 FEN, LOWER 2 8 60 21.»: 18.94.50 38 Aus. 3unsla oA 8877, 62 WA! 367 58 14.6 11.6 | 36 23 53.9.6. 9,50 "Sr 9.2 | 870,859 = 84 85 IE, 253 31.0 |83051| 8.2 8.4' 8.3.) 8.3 70 53: 6 63 il Höchster Stand des Schwarzkugelthermometers:; 51°C am 17. Größter Unterschied zwischen Schwarz- und Blankkugelthermometer (stärkst- Strahlung): 18°C am 5. Tiefster Stand des Ausstrahlungsthermometers: —2°C am 5. Höchster Dampfdruck: 13.9 mın am 15. Geringster Dampfdruck: 3.9 mın am 4. Geringste relative Feuchtigkeit: 320/, am 7. ‘ In luftleerer Glashülle. > Blankes Aikoholthermometer mit gegabeltem Gefäß, 0.08 »» über einer freien Rasenlläche. 298 Beobachtungen an der K. k. Zentralanstalt für Meteorologie 45°14°9' N-Breite. im Monate | Windrichtung und Stärke | Windgeschwindigkeit | Niederschlag, ” | .n.d. 12stufigen Skala in Meter in der Sekunde |, in sum gemessen © Tag | En | Ö | zh 14" 21% ||Mittel, Maximumt || Th 14h 21h = Ve leer Fo ka EN WEBS N we a) = EEE = 2 NNW4 NNW2 WNW2| 4.2 NW: 13.3 0.90, u0.20N 0.00 3° | W: 4 ONW 2: NNWIL| 4:4 | OWNW 14.7.|| 0.40, 16.80 .00,1e NE 4 INNE I N SB NIG2 De NUN ANI 250.1 0.90 a = = b) Wi WE INN I 2.6 NW 9.8 = — = = 6 NW 3 NW 1 N 2 937 Nee) = — er en as |! NW 1 N E10 NNDyVE> | Horst NUN VE A107 ER —_ 0.0e | — Sie | IWENNVS ERWa a2 N. 83 jle 88:0 NN de :0.08,72.38 1 SENWVIG 2 N 4 NNEI1 2) NNW 10.7 0.50 SB = er 10% | SE4 1 SE 12, se 21 88 SE #.13.8 z = ZEN 11 | — 0 W-:2 1.3 SS W246 == 0.08 2 2 12 Neo 1 NW.2 WW. 16) NINE LI Fe 0,3e O.le - 13 N 2.80 SA Gleis Wo 6.5@ 14.6e = 23 14 WVENIDW 2 E00 WE WESNVEI 8.09 W 12.4 = — —_ - 15 | ENE I wswi w 2| 2.2 WNW 14.0 | = - 419.0 16 3 | 4.5 ee -— | - 17 EINE 1 ISSE 383 Ss 3 4.3 SOSE # 415..3 | — ne u 3 18 Wi3. DEV. Key Nm. Ball 12.19) 1 BAER AS | — 0.08:.0.7E 1 - 19 |WNW3 WW 8, NE“ || 413 NW»D.16.801 19.00; S ge 0 NE 1 IN ESSEN 2.1 NENNE O8 = S.ı® 0.38@ — > WNW 1 Ww 4 AAN. St (a WNW 29.6 3 = 0.le | — 2 |WNW3 UWw AWNWäl 6:0 | IWNW 15.30) 0.96, © _ 9,0.00 18 23 W383. SENWwa W231 16:77, 9 UNWE. 18.081, 9-30, 10.88 _ = 24 Wwu4 saw (sl W,arl Ss I MEN 18.28 9-W, 0.4 EN 25 WSW 2 IV: eh \W.ol Dt \W 16.8 = 0.08 ie | S on | | 36 Prma wis. I |- 7 3350. 1ESB 14 9.811 2.7 ORANGE, DS — _. 419.98 ke D3ST 1 WENN 3 ENNV EBENEN 5.0 SEN WE 13.0 ı.4® — en 29 | NW 1 WNW2 WNW3| 4.3 | WNW 14.8 — — 15 0.1e © 30 | NNWI Onw ti NWo2]| 8:7 |.UNNWe 11.3 1.30, 8, 9e 140.78 = | | 2QA OQ zZ Mittel | 2.0 235 2,2 3.9 13.8 | 22.3 43.3 544%) | | I Ergebnisse der Windaufzeichnungen (nach dem Schalenkreuz): N NNE NE ENE .E ESE SE SSE -S SSW SIV WSV AN ZAVENNVEENDVVEENNIBINN Häufigkeit, Stunden 6725 °% 5, DATA ZDUN WERE Ta De 99 I TTS EB Gesamtweg, Kilometer oe a 88 3328129 890 IB DABEI een, Mittlere Geschwindigkeit, Meter in der Sekunde 2,7=2.4 15 1:8 16:83.0 23 4.3 AM 02.32 AST URHS EEE Maximum der Geschwindigkeit, Meter in der Sekunde Tee 222.2. EA TR 202.8 0 A A el SU ES Anzahl der Windstillen (Stunden) == 0. Größter Niederschlag binnen 2+ Stunden: 28.5 mım am 18. u. 19. Niederschlagshöhe: 136.0 mm. ı Den Angaben des Dines'schen Druckrohr-Anemometers entnommen. | | 299 und .Geodynamik, Wien, XIX., Hohe Warte (2025 Meter), Juni 1918. 1217" E’Eänge'vf Gr: h\ | | Bewölkung in Zehnteln des Ei = | Sau laanen) u a = Ss Bemerkungen! eg? Tr ge ng: E23 | 7n 1ah 02h 1208188 o | “ DEI NIS > | Si defsg | a! mens. | 80 101 100 9.31 8,3 eceff | e071 410 420, 6550 — 705, go-iel - 71 91 8.3) 5.0 ggfig | e71 6??—8S15, e! 1039, dann eU1 Zeitw. bis 14, || 101e0 91 IO0ZE I I ffeme | e071—220, [ed nachts. || 10071 10071 31 DER ORT bceeca | a mgns. u. abends. 1071 7 gl St oe ceema | a0 mens. I" 3051 Qu 10" Oi aan acddf | eTr. nachts. 10 101 4100180] 7.0) 8.7 eddme | eTr. frühmgns., 1195 — 1140; 91. N. 1425, ed 15. || 80-1 71 51 Salat ı femaa ! @0 1. 101 21 10 4.31 3.7 aaaba | a mans. 0) 11 21 1.0) 0.7 enegg | a) &B° mans.; eTr. mittags zeitw. SO LOL Far egggg | eV) von vorm. an zeitw., e! nachts. 7921 108 10180 | 9.0) 9.0 egcdm | el72 bis mittags. { 1ület 7071 HYı 8. “ TE nemaa | a0 WO nachts. 11720, d.el— 21, sp. e'. || 101 2021750 6.0) 5.3 abegg | «almens.; 01240, 1630, 60135 — 1425, e21615— || 580 8071 10180 | S.7| 7.0 eedem | e!— 350; 9 abends. ademd | .2° mgns.; W? abends. 21 101 1007 deegg | &? vorm., 09 tagsüb. zeitw., R® Lan WIsp- 2.\Ve ler 701 101 10180 | 9.0 ® 70-1 8071 a { sgmng | eI71 p. mttss;R02. [u.SW.;e11730,20,v.22an|| IOlel 91 100 Be 0 ggggm | eI71 9— 1540, eTr.abends; wo21. |m. Unterbr. !| 101 10lel 10071 90-1, 70-1 100-180] 8.7| 8.3 edenf | e071 20--2315, dedee | er. abends, nachts. zit 601 91 Aal oT fdene | ed! I mens. zeitw., eTr. vorm. ztw., N7,e022.|) 101lel ıl ol Zi 6: 7106 bbebe | a nachts; ed=1 950 — 950, 11 al 20 Sala 2 eemba | eTr. 810; .n® nachts; & 10%. 91 St a mange | a! megns., el7? a0! 16— 1749, dann e! "1 — 1940, gl 11 8071| 4.0) 3,8 : E - ee cdggg | &! vorm., et 161 —. 50 101 10lel| 8.3) 7.3 sfdnd eiT1— 43), 101 Di RU Sem ddemg | a! mens.;e0 [415— 1435,09 14501. NE., ed 12 110-| 8071 912101 950 ggg8S$ | eTr., e)”1 07. Tag über zeitw. 10180 10180 10180 110.0/10.0 | Mittel ie 168) Msn Zee 0. {1 | Schlüssel für die ae 5 as klar. f = fast ganz bedeckt l Kr =-böis. bi = heiter. Ss = ganz bedeckt. | l = gewitterig. e = meist heiter. | h= Wolikentreiben. m = abnehmende Bewölkunz d = wechselnd bewölkt. | i = resnerisch. | n = zunehmende e = größtenteils bewölkt. | Der erste Buchstabe gilt für morgens, der zweite für vormittags, der dritte für nachmittags der vierte für abends, der fünfte für nachts. Zeichenewnkl ange Sonnenschein ©, Regen e, Schnee x, Hagel a, Graupeln A, Nebel =, Bodennebel S, Nebelreißen =:, Tau a, Reif —, Rauhreif y, Glatteis rw, Sturm , Gewitter R, Wetter- leuchten <. Schneedocke E &], Schneegestöber #$, Dunst oo, Halo um Sonne &, Kr: um Sonne (), Hais um Mond ®, Kranz um Mond W, Reechbaren N. el. — oe xFl. = Schneeflocken, Schneeflimmerchen. ’ Die gleichmäßig über die Bewölkungszahlen verschiedener Dichte erstreckten Mittel liefern se einer Reihe von Jahren zu hohe Bs wölkung für Wien. Es werden deshalb diesen » en As andere »Tagesmittel B« an die Seite gestellt, "die aus Bewölkungsschätzung ohne Dientebszsiehnung — wie sie vor ” Jahren üblich war — hervorzehen. 300 Beobachtungen an der k. k. Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik, Wien, XIX., Hohe Warte (202:5 Meter), im Monate Juni 1918. Dauer | + J Bodentemperatur in der Tiefe von Verdun- des IE 1 nl 14h 14h 14 7h |.Stunden |O g;n Mitte er 1 223 8.0 8.9 20.1 Den emo 96 9.0 2 22 Sl 9.0 19.1 15.9 11.6 9,7 erh! 3 0.9 11.4 SA Dos 18.0 3.0 11.7 9.8 9.1 4 Ara 5.4 ED) 17.0 9.8 1147 9.8 u! 5 1.8 13.0 957 ji, 16.0 19.5 11.8 9,9 9.1 6 SiS 12,4 DIT. 17.0 15.4 u) 949 9.2 7ER 12.3 9.3 102 1922 12.0 10.0 9.2 8 230 a1 12.0 il om2 12.0 10.0 92 ) 2.0 11.4 957 1828 hölnc aa! 10.1 9.3 10 1.4 13.4 3.7 Sr, 19.0 12.12 10.1 9.3 N 10 5.6 6.0 | :19.2 15.6 121 10.1 9.8 12 1.0 1.0 Kl 18.9 15.85 12,1 10.2 eBr-. 3 12:9 9.8 12.7 18.1 15.9 232 10.3 9.4 14 | Ber 18 8.93 18.0 DRS 12.2 10.3 9,4 15 Oel 10 10.3 18.6 1987. 103 10.3 2) 16.7 | 8.5 12.0 18.9 15.9 1223 10.4 3) 7. N) 1229 Se led 16.0 12.3 10.4 9.6 18 Il 6.9 Ba 8 20.3 16.1 12.4 10,5 9.6 19 RT: 13.0 19.2 16.5 12.4 10.5 9.6 2 0.4 0.0 12.7 7.8 16.5 122415) 05 Dat 24 195 lu RAL2 12.0 16.9 16.2 12.8 10.6 ea 22 IE ea) 12,37 17.4 15.9 12.3 10.6 er 23 20 1007 13.7 18.8 15.8 1236 10.7 Eh 24 20) 12.8 918 18.0 8) 12.6 10.7 9,5 25 1.4 9.3 97 18.0 1588 27. 10.7 9.8 26 iO 9.4 8.7 | 18.4 1559 12.7 10.8 9.8 2. 0.6 ».9 Bor 8,8 16.0 1237. 10.8 9x5 Re Di 817-1197. 16.1 12.8 10.9 9.9 29 7.4 7.4 10.0 Te) Kom 12r8 10.9 925 1310) 0.5 0) 13.3 RS 16.0 1258 11.0 Le) Nittel 1) 7.9 ID 1 200 19.8 12.83 10.3 9.5 Summe 44.1 ».1.226..2 Größte Verdunstung: 2.4 mm am 7. Größter Ozongehalt der Luft: 13.7 am 23. Größte Sonnenscheindauer: 13.4 Stunden am 10. Prozente der monatlichen Sonnenscheindauer von der möglichen: 47°,, von der mittleren :;96 9%. t Wild'sche Verdunstungswage in der Beobachtungshütte. sol P3 a. Vorläufiger Bericht über Erdbebenmeldungen in Österreich | im Juni 1918. | Zeit, ee | M.E.Z. |O & © | Xronland Ort = 5| Bemerkungen E S — 99 2. $ =e Sa h m | | = sine | 5/VI Böhmen Hohenelbe, Berns- | | dorf bei Trautenau | 22 |-50 2 | sine | 5—6 | Oberösterreich | Arnreit, Post Alten- \Wahrscheinlich | felden 0 I — 1 Fernwirkungen von | Explosionen, sme| 6 » Arnreit, Post Alten- | felden 20 | SU 1 441 11 Steiermark Rann a. d. Save 20 | ol 1 Anmerkung: Die am 4. VI. d. J. eingelaufene Meldung Nr. 42 (Maiheft) bezieht sich nach einer Mitteilung des Referenten Herrn Prof. J. Schorn wahrschemlich auf ein am 30. XII. 1917 im benachbarten bayrischen Gebiete wahrgenommenes Beben. arg Ist: late 2 Bi iR N EITAS Po wi “ A range ae A I. ’ NETTE 10224 ln 5 er m“ aba N 4 welter BETT ILL Dr 4 hit mt aha uayul: ee u CR ir Ab he Be ar a a rn. © Be “u > n unbälakT aa 0 rat ag PR “ Ar R im, Be 1:4 . De Te en Dr He H ae SETS EL 272] ; apürht Na ' Ir Pr ü er en © hr I . 4 | ir; 7 . Ds 0 u i u. .“ 2 nenn s » N ’ nn nn rn mm m nn rer n — - _ EA er j\ Me u a ei, Tr er R var Kehkestihinlanir. von‘ der % > Ya FL ! ET AEN , BE ee RR MER FE; ie a F DE AauG dnile Nee Kerle Best; euros ra ne sr aara 1918 Nr.7 k. k. Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik Wien. Hohe Warte 48° 14°9' N-Br., 16° 21'7' Ev. Gr., Seehöhe 2025 u Zeitangaben, wo nicht anders angemerkt, in mittlerer Ortszeit, nicht in Sommerzeit; Stundenzählung bis 24, beginnend von Mitternacht = Oh, Juli 1918 304 Beobachtungen an der k. K. Zentralanstalt für Meteorologie 48° !4-9' N-Breite. im Monate Ah jahı 2jhl Ve 9.7 reader 0.7 | 39.7 A MS 43.0 ER BETT Ar. a) 3.4 44.3 41,9 44.5 45.2 29.7 a) ] 43. 42.300987 23910 1.2 39:9 Son, 290 >) Als) 23.9 42,8 42,0 44.0 43.5 SR 41,9 43.9 43.8 44,9 3.9. 44,6 24,8 Aa 24,1] SA6 le! I) AS eben 26.6 47.2 4748 47.6 A203 ei er 41.9 42,83 Aa 42.9 41.1 Air, T. 39.6 393.8 SD 3979 +].9 14.1 44.1 3.8 33.9 41.7 40.6 1.4 aa) oral 3 HT 89.5 41.6 OL on) Ay DS AD. 25,0 0) 42,8 | e 742.37 ,742 .98 Höchster Luftdruck : Tiefster Luftdruck: Höchste Temperatur: Luftdruck in Millimetern ee Tages-|chung v.| mittel |Normal-, — 0,6 —+- 0,5 + 0.4 — 1.6 -- 0.4 — 93.] — 0.3 — 06 —+ 0.2 —+ 0.6 — 1.1 —- 0.#]| 0.0 — 0,3 —+ 3.7 —+ 0.9 — 1.6 er a — 3.9 | wo 1% Biodra I Ir. ei co (0) — (0 0) — 0'853 | stand | DW --] © © Temperatur in Celsiusgraden 14h1 Te ey 2 19.0 21.0 24.6 23.9 ul 19.4 25.4 22,8 25.6 27 28 27 747.6 mm am 20. mom 7 r .Dnm am 27. 1 29.2° nn \ am 18. Niederste Temperatur: 11.0° C am Temperaturmittel: 18 4° C. RT), Fa ur 1, Bu) ( t/, (7,2,9, 9). | Abwei- oyh1 Tages- |chungv. mittel 2 |Normal- stand 12.6 13.371, 11.4 193.3: | — 2.0 32 135 ı 559 3.4 an Hr 14.8 a iz 13.4 15.6 | — 4.0 16.2 16.4 | — 3.2 16.4 17:3 1 ZA 20.4 20.114 0.4 21.4 22,471 +12.2 NND 20,4 + 0.6 IR) 18.3 ele5 19.5 21.4 — 15 170,9 19.0 1 — 1.0 DIS 21.8. ie 1% DORT 225 —+ 2.4 De 23.3 + 8.1 19.9 22.9 + 2.7 2140 21.87 1 E16 218 51.5. ee 2122 21:6 | EAR8 17 18.2, 2 en ee A — 0.41 21.2 17 21 2 ee 19.4" 20.0. — 0,2 18.0 19.0 | — 1.2 15.6 Re. = 2), 13.6 14.6 — 5.6 16.2 16.4 | — 3.9 16.0 15.3 | — 5.0 16.8 17.2 SM 17.8 18.5 7 und Geodynamik, Wien XIX., Hohe Warte (202-5 Meter), ui 1918. Or 2ER PEBangeNv. Gr. E Temperatur in Celsiusgraden | Dampfdruck in zuın Feuchtigkeit in Prozenten k l - Te a a we IYehwarz- Blank-') Ans- = 8 Max, Min, |kigelt kunst | zu am zn ITases-| zu jun aim | Tages ‚ dung ? mittel mittel Max: Max, | Nin, | | | | | | | 5.2; All. o | a 2lıol 0.3.03 92|.93| ss 73. 8 s1 et SB ir id 9.957795: 8:9 EN 98 89 ss Be. 37 Did b 9.514082 110.4 10R0, I Hrsg 9 87 ee Dali, 92, 94 94, 93| 2 Tu & so oe a) 3 W.8. 107a) 9.6) "08 ® 8a 71 7e 76 eo ld, 3232| 10 1,9.1 „10.1! ,9.3,| 95 |, 7L; "on.u,80 HR Pe Ag 33er 1 8.8 749.7: + 8.7. Ad |ı 78, 59764 65 PRaHrTr'S | ae 038.110 10.0 10.0 »iL.6l 1043 |; SIL2 54 BA 73 Be Ana 1a 11.3: 714.3" 14,60 18.4 | SE 62 8 77 BA 16,7 | Don. ayen en 1b! a Pal. 13,4, 18; 1 7 5 65 Bio n 133.15 0 deale.2!| 1248 ||. 82,",64%,:68 72 Bier Ar 30 IR 107 all 13,7 ||; 86, 87 88 87 eis 538 38 a, 18,612 1.32 12539]: 83,7" 50. y67 66 az de 1252 .7. .10.7.1 12.0 | 88 62. 72 74 lan 151..3071.14 1.13.27 12,8), 132 | 8 520 ee 55 a2 15 1,142 vri236 14.9 1349 |, 83 47. 482 Bess icon Aa, dr ep ti 15 0. 50... 80 en rer elt:s A 1h |v 7u, 585,890 Bene gaalee 13.1 11.9) 12.9 | 79°. .58 64 Dt 1m 5 alias. M1.ı. 14.2, 1207 | 82V a8 NR Eegante 003 Ser 16 13.0! = 9.41. I, 7A 52,80 Beier a1 10:3 47059) 11,310 | 7 7 5337 16.65, 8 12,1 108 | 39,70 et ae 1001 13.27. 10.6, 11.1: 11.671 84 a7 % 59 sa 327] 110, "95 102 3&.. 591.87 l Ba ie 1 1e07 O e lel | 70,554 Be eo aa 141-1442) ,110.9° 99.5 | 10.5/]|.,-80,7:,58 77782 ee ea 792,100 10 9.6:°10.19 10.0 9:58] 82,-4,72 37:86 ee Ray 11 10:1 089.37, 101,| - 79, 704,68 se LA) a a | 1 oa 10,6 9.912 1080 7s Ss6 68 Selm ash 1,50 33 | 10 | 843. ,.9,59 59.392990 | 69-83.) 6 Baar ar.2 33.012 ö RR LE A | | Höchster Stand des Schwarzkugelthermometers: 55° C am 16., 17., 18. Größter Unterschied zwischen Schwarz- und Blankkugelthermometer (stärkste U FEahlune)sala@tam: 7., 12.5 21: u. 30: Tiefster Stand des Ausstrablungsihermometers: 9° C am 5. Höchster Dampfdruck: 16.1 mm am. 1S. Geringster Dampfdruck: S.3 um am 31. Geringste relative Feuchtigkeit: 390), am 23. ! Blankes Allkoholthermometer mit gegabeltem Gefäß, 0:06 mn über einer freien Rasenlläche ; eine Nachprüfung ergab eine Korrektur des Tnermometers von +579, die in diesem Monat bereits ange- bracht ist, während in den vorhergehendsn Monaten (seit 6. Juli 1916) alle Ablesungen um den ange- - zehbenen Betrag zu verbessern wären. 306 | Beobachtungen an der k.k.Zentralanstalt für Meteorologie 48° 14°9' N-Breite. im Monate m— ver M | Io Windrichtung und Stärke | Windgeschwindigkeit | Niederschlag I n. d. 12stufigen Skala | in Met. in d. Sekunde | inmm gemessen In Tag | wer? | Te B zu 14 2jh " Mittel Maximum I | zh 14h 2jh = e | le | | | | 1 |-WNW3.NW 3 NW 2| 4,2 |WNW 10.5. -1.9e — | 27) NW 3 NWS Wa VEN 70 | 7.Se 11.0e 6.207 3 !| WNW3 NNE 1 WNWil 8.7 | WNW" 15.1 3.98 0.1 I ee 4 wa Ser woywre,e | 0.20 — = 5 NW 2 WNW3 WNW4| 4.4 | WNW' 14.9 | 0.02 — — £ 6 | WNW2- Wa 2 1UNW ll. 4.9 |WNW . 13.8 L. 0.58 .0.7e | zZ ıIWNW3 W AWNW 5 3.0 NW. 110 Q.2s — a El RE SEE An Ba a EEE DE | N a I — = ı- 9 SR Een Sr —_ = 10, 1 N BE SE 3 CT Ss 13.9 ni ur NE 1 W 2 NWe2 NW il 29 wWNw.143| _ 0.20 _ m 12 NIMESWEEN ı 0,9 E ae Fe 1.30. 0.00 12.11: VS IWW NA 25 97112: ENW Nas Ko _ — Wr NETT NV a 2.71 NW "16loia.ce ' 6.20 En 15 war Wr 3 m EI WAY HALOIERS. De — 0.08 | — 16 ENE 1: NE.2 w \ DEN ee = D.1e ih 17 0 N N EBENEN Ass 1 _ = ee 18 SEIT EEE a9 EDER RNENNVES ARD RE — 4.28 — 19 | WNW3WNW3 'w’al 5.2 | ww 150 | 0.56 %.ie RE 20 IN EST OB ACER \ 24 SE 9,6 — 2 eh 21 NV 2, Wera an Al 5.3 VRSRHISCE ie 1.Se — ale 29 wa sw om j) 2.9. 1-NW ' 141 | 0.98 — re 2) NV rl Ne g' RT DNS WW ee) en En e — 24 W. 37WNW4 NW 3 70.5 AvSW #180, P'4, fer 0. ie = 23 1 NS Er Wi 2. NA Fan ınvNiyarzt je ).1e a 26 Na 8034 re | ae ee = a 27 Nee N NN: 41 3.9 | wnw 15.0 — — 1.0e ! — 28 1 NVENIWERE NV DENVER GE Me ERREGER 0,28 0.5e 1 Te 29 | WNWEWNW SHWNW 310.3 | ww -22.771,20.88° 0.7. soo 30 | WNW3 WNW2 nnw2l 5.3| w 9.8 | 0.28 7.4 rel 31 |WNW4 w'3WNW >| 4.7 |wNw 13.3| — _ _ 17 Mittel | 2.1 28 6 glg 19.4 |'53.2" 22.0 Wa 9 | u Ergebnisse der Windaufzeichnungen: N NNE NE ENE E ESE SE SSE 3,SSW SW WSW W WNW Ni An Häufigkeit (Stunden) a 4 14 15 33 22 ee UT a ja 3 Gesamtwee in Kilometern 1 146 140 19 12 66 291.183 225° 132.53 63 178 1063! 5J18 1826 212 Mittlere Geschwindigkeit, Meter in der Sekunde 1 1.5 1.7 1.3 1:4 1,2 2,4 '2,3902.618. 708 ud, 3 ay ac Maximum der Geschwindigkeit, Meter in der Sekunde 1 ee 170 2,5 2,2 050 05a gen Ss.9 10,6 7.20... Du Anzahl der Windstillen (Stunden): 0. 28 os 292 137 27 Größter Niederschlag binnen 24 Stunden: 25.0 mm am 2. Niederschlagshöhe:: 93.4 mn. Den Angaben des Dines'schen Druckrohr-Anemometers entnommen. 807 und Geodynamik, Wien, XIX., Hohe Warte (202:5 Meter), Juli 1918. 16° 21°7' E-Länge v. Gr. | Bewölkung in Zehnteln des \ sichtbaren Himmelsgewölbes | | | Bemerkungen 1 W itterungs- charakteı Inas|»a®2 ı ® "5 D 7 oda 2 jn2|inE RE ETRRRNEN EHRT en nn er e = = = geggg | e' frühmorgens und nachts. s071 101 1059,39 ggggg | el gz. Tag. 101el 101e! 10lel |10,0|10.0 esgmd | e°1—715,eTr.vorm.,el 1415-1445, e! 1550-1605. , 10180 101 Se en nfmba | e! mgns. 99-1 101 20 2.06 622 isddee | almgns. 101 yı 10% 9.76, 8:8 Idesgm | e!1125-1155, e'"Inachm. — nachts zeitw. 70 101 10160 | 9,0) 8.3 tddme _ H0-B.Hg0=u. Se Teil dddma | a." mgns., a? nachts. a 0 9.31.5.3 aabdm | a” mens., oa nachis. 20 gar m 4.3) 38.0 dcbda | a mens. u. nachts; sSB23.1 91 lee a > 9.0) 8.7 egftm | 2.0 mgns.,e0711030-1140, 0 zeitw. nachm.RPS. | 907L 10180 9071| 9.31/9,0 deeng | o!mgns.; adabds ; £ i.SW,um Mittern. 50750 ee ee imedf | e9"1450-730,8071RV abds. bis mittn. zeitw. HIed ‚201 a a mndma! 0" frühmgens.,el nachm.:; a. nachts. Buie A iin 2.7 2.8 ddden | a! mens.,abends; e! R) 16 -—- 169°, el Rl 23 — 24. 20 61 ev 3.81 2.98 achba | a! mgns., a0 nachts; oo? vorm. 0) 11 19 02.7280.3 badnf | a! mgns. ; RO el 1740-2130. 0 70-1 10lel| 5.71 4. gemcec | -a nachts ; eTr. vorm. zeitw. 90=1, „4071 31 9.365. acdde ja! mgns.; @&% vorm., W! nachıs. 10 71 850 5.31 4. sfman | oO mgns.; e0 905 — 10: W2 nachts. 101 6071 1 91795 sdded | e071 215 — 615 zeitw.: a0 WITI nachts. 00.0901 20 ade eddeg | .a® mgns. u. nachts; &"7. 90 61 81 GR tddme | 80-1120 — 620 m. Unterbr.; e’l'r. vorm. zeitw. Hz Zul 3ı A 0 cffee | al nachts; e" 14. 30-1 101 ee gecgg | al mgns. .a0 abds.; BIT? vorm. 100. 8.080-1. 1002.19, Snor@ edfgg | a0 ®! mens. ; e® nachm. Here ON 101 9.018. SgggH | e! lvonmgns,abm. Unterbr. 92. Tag u. Nacht. 10180 100860 10180 |110.0110.0 degee | e)71 ,eTr. bis 1330 zeitw. zeitw.< 1 nachts. st 101 90711 9,01 8.0 eeema | e!frühmgns., ROISW 1010, R0e?1235, e-Böennachm. 691 8-1 4 6.0) 5.0 eeedd | a" abds.; &0 mens. I 8071.81 n07,1117.721,0.0 Nittel 0 722 6.1 19827110.1 Schlüssel für die Witterungsbemerkungen: klar. | f = fast ganz bedeckt. Ike buic- b = heiter. | gs = ganz bedeckt. l = gewitlerig. 2 = meist heiter. ı h= Wolkentreiben. m = abnehmende Bewölkung. ad = wechselnd bewölkt. i = regnerisch. | n = zunehmende » ® = größtenteils bewölkt. Der erste Buchstabe gilt für morgens, der zweite lür vormittags, der dritte für nachmittags, der vierte fürabends, der fünfte für nachts. Zreiiieme nie nkka nuunee: Sonnenschein ©, Regen e, Schnee x, Hagel a, Graupein A, Nebel =, Nebelreißen = Tau ı&, Reif —, Rauhreif V, Glatteis ro, Sturm 3, Gewitter X, Wetterieuchten <, Schnee- zestöber #, Dunst oo, Halo um Sonne ®, Kranz um Sonne ®, Halo um Mond U), Kranz um Mond W, Regenbogen N. eTr. — Regentropfen, #Fl. = Schneeflocken, Schneellimmerchen. 308 | » Beobachtungen an der K. K. Zentralanstalt für Meteorologie un Geodynamik, Wien, XIX., Hohe Warte (202:5 Meter), rn im Monate Juli 1918. | | Me Dauer |5 b ® =) Bodentemperatur in der Tiefe von j | dun- S ie: +5 ==| 0.50m 1.00m 2.00m 3.00m* 4.00m1| Tag | stung | a Kur Be : = | inmm | Ars S 2a &0 Tages- Tages- 14h 14h a WM 7h | Stunden |O 38 mittel mittel . j 1 0,7 2.0 12.0 16.6 15.9 12.8 11.0, 9.9 2 0,5 9.0 14.0 16.0 151.7 12.9 11.0 10,0 3 0.5 17 1017 15.1 15.4 12.9 Bi 10 0 4 0.9 9.1 13,0 155 15.1 12.9 174 10.0 ar 108 4.6 13.3 15,1 14.9 12.9 1129 10.0 6 0.8 3.2 ze RT 12.9 19 10.0 7 12 7.9.8 72967 11 16..0 14.7 12.9 11.2 10.1 8 057. 170.:0) 36 O3 14.7 12.9 11% 10.1 9 0.8 62.3 N Fa 17.6 14.9 12.8 2 16,1 10 WR 112.7 9.3 19.2 15.1 12.8 142 10 1 11 en RS 12.027 200 15.6 12.8 11,8 10.1 12 REEL WEN 5.02.1988 16.0 12.8 = 10.2 13 .6 Kehl | 9.7.11°19.4 16.3 12.9 = 10,2 14 .0 9.6 12.0. 15220, 8 16.4 12.9 = 19.2 15 A ee) Se elns 16.8 13.0 — 10,2 16 1.2 19.4 9.7 22.0 17.2 13.1 > 10.3 17 0.8 13.9 8.8 22.8 1236 18.1 _ 10,8 18 1.3 10.1 a Nr Le 23 17.9 13.2 = 10.3 19 1.45 8.1 DRS Dar 8:9 13.83 =. 10,4 20 1.4 12.2 10.3 | 22.5 18.5 13.4 _ 10.4 ei 3.1 B.3 A RS BT 1345 = 10,4 22 0.9 9.4 7.0 21.6 18.8 13.6 _ 10.4 23 1.0 9.4 9,0 21.4 18.7 13.7 — 10.4 24 a Nase ee Bol) A) 18,7 13.9 ‚as 10,4 25 Lies | ma 7, 219 18.7 13.9 = 10.4 26 Mo IND. EIBE DI AR ee 2 10.5 27 1.6 7 SWwiT. 771, 20,8 18.7 14.1 = 10.5 28 0.8 0.0 5.70) Ur 18.5 14.2 = 10.9 29 19 5.8 12.0 |. 18.4 18.3 14.2 = 10.5 30 > .9 ORT 108 18.0 14.3 au 10,6 31 1.9 12,8 a, 10.80 | o.R 176 14.83 = 10.6 || || 1.2 7 RAN RR 16.9 13.3 = 10.3 Monats-| 38.4 221.4 Summe Größte Verdunstung: 3.1mm am 21. Größte Sonnenscheindauer: 13.9 Stunden am 17. Prozente der monatlichen Sonnenscheindauer von der möglichen: 500%,, von der mittleren: 820',. Größter Ozongehalt der Luftv 14.0. !) Das Bodenthermometer in 3:0) m Tiefe wurde am 11. beschädigt; deshalb sind die AbBsungen der folgenden Tage als unsicher nicht aufgenommen. 309 Vorläufiger Bericht über Erdbebenmeldungen in Österreich im Juli 1918. N g G= Bemerkungen m Nummer Datum Anzahl der \ Meldungen —_ [ds] | er - Pr m 00 |. | | 45 0 |Niederösterreich Lackenhof Sul —aul +65 16 Krain _ — Krain und Steiermark 122750 Südsteiermark Kärnten 2. =. Reeistriert ie Wien um 124 502: 228, M ji f) Bi GR ’ E MaunAßch! # x M- TEN WA ER TR ET, a u 5 a ® ER, a ee pa al naht 2 ar EEE SIT E 38 Er NR ER | En ni % x RENTE 27. | u a. ERBE de, Be ae er = EaTL en. 0°} ER I; i EEE 7 Kt a re SCH er) ü B ET | er TER 3:7.271,%8 Dr | Kuh 4% iu; BER N Rt N TE j e m | 5 f | ’ SEA a a ch i h s: er 2 be ferne = (a in a ee m we L ww N IR er ER je SROR Ve a Te j q ie A = . ji o° Br, = A = Ein August 1918 TO ae er - Kane v. GT, l = : Da \ Bewölkung in Zehnteln des =» . . .. = sichtbaren Himmelsgewölbes 28 Bemerkungen —— = na = 18585 7 ‘ SE 7h 14h 2jh FE EE= „ De = Be , VE Er RE mddbm| a" mgns. u. nachts. 30 31 gl 3.0) 2.3 abdnm | al mgns., a nachts: f Se KR - f fer ' En 16 Me Kaiserliche Akademie der Wissenschaften in Wien Jahrg. 1918 Nr. 20 Sitzung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse vom 17. Oktober 1918 ——— Erschienen: Sitzungsberichte, Bd. 126, Abt. I, Heft 9. — Monatshefte für Chemie, Bd. 39, Heft 6 und 7. Seine k. u. k. Hoheit der hochwürdigst-durchlauchtigste Herr Kurator Erzherzog Eugen haben nachstehendes Schreiben an das Präsidium der Kaiserl. Akademie der Wissenschaften gerichtet: »An das Präsidium der Kaiserl. Akademie der Wissen- schaften in Wien. Mit aufrichtiger Betrübnis habe ich die Nachricht von dem Hinscheiden des wirklichen Mitgliedes, Sekretärs der Kaiserl. Akademie der Wissenschaften in Wien, Hofrates Dr. v. Karabacek, vernommen, welcher sich durch seine gediegenen Arbeiten in seinem Wissenszweige einen hervor- ragenden Ruf in der Gelehrtenwelt erworben hat. Ich drücke der Kaiseri. Akademie der Wissenschaften meine aufrichtigste Teilnahme an diesem so schmerzlichen Verluste aus. Wien, am 13. Oktober 1918. FM. Erzherzog Eugen m. p.« Das w. M. Hofrat R. v. Wettstein legt, eine weitere Mit- teilung von Dr. H. Ritter v. Handel-Mazzetti über die Fort- setzung seiner botanischen Studien in Südwestchina vor. Prof. Dr. Gustav Kohn in Wien übersendet eine Abhand- lung, betitelt: »Über kontrajektive Figuren. II./1.« Das w.M..R. Wegscheider überreicht -eine Mitteilung: »Berichtigung« von M. Hönig. Das w. M: ‚Hofrati. Franz Exner, legt .eine Abhandlung vor, betitelt: »Einige Versuche und Bemerkungen zur Farbenlehre.« Es wird eine Reihe von Versuchen besprochen, die viel schwieriger mit der Hering’schen Theorie der Gegenfarben als mit jener von Helmholtz in Einklang zu bringen sind, der ersteren zum Teil sogar widersprechen. Insbesondere werden die älteren Versuche von Hillebrand, welche die Ansicht Hering’s von einer spezifischen Helligkeit der Farben be- stätigen sollten, nach anderen Methoden wiederholt; "dabei ergibt sich eine volle Übereinstimmung mit Helmholtz's Theorie, dagegen gar kein Anhaltspunkt, aus dem man eine spezifische Helligkeit der Farben mit Berechtigung erschließen könnte. Selbständige Werke oder neue, der Akademie bisher nicht “ zugekommene Periodica sind eingelangt: Großherzoglich Badische Technische Hochschule »Fridericiana« in Karlsruhe: Akademische Veröftent- lichungen für 1918. K.k. Karl-Franzens-Universität in Graz: Die Bekämpfung der Tuberkulose in Steiermark, von Prof. W. Prausnitz. Dem Andenken Professor Theodor Pfeiffer’s gewidmet (Festschrift der Universität). Graz, 1918; S°. Niederländische Geodätische Kommission: Veröffent- lichung: Untersuchungen über die Deklinationen und Eigenbewegungen von 165 Sternen, welche 1899 — 1906 am Zenitteleskop in Leiden beobachtet worden sind, von Dr. H. J. Zwiers. Delft, 1918; 4°. Wolfer, A.: Astronomische Mitteilungen, gegründet von Dr. Rudolf Wolf. Nr. CVII. Zürich, 1918; 8®. Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei in Wien. re Ayälkie | ö Fa A EN “adı bald usbrow RS : 2 Pe J u ie , ES" al i En; ’ a L: € R e Serie a nos ae ‚sior Rad Ko 7 2: pre Y $% m a Kaiserliche Akademie der Wissenschaften in Wien Jahrg. 1918 Nr, 21 Sitzung der marhematisch-naturwissenschaftlichen Klasse vom 24. Oktober 1918 — — Dr. OÖ. Ampferer und Dr. W. Hammer übersenden eine Abhandlung mit dem Titel: »Erster Bericht über eine 1918 ım Auftrage und auf Kosten. der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften ausgeführte geo- S logische Forschungsreise in Westserbien.« Ing. Leo Hand! übersendet eine Abhandlung mit dem Titel: »Bericht über während der Kriegsjahre 1916—18 durchgeführte wissenschaftliche Beobachtungen im südtirolischen Gletschergebiet.« Prof. Dr. Rudolf Pöch ist mit Assistenten Dr. Josef Weninger Dienstag den 22. Oktober d. J. von den anthropo- logischen Untersuchungen an farbigen Kriegsgefangenen im Deutschen Gefangenenlager in Turnu Mägurele im besetzten Gebiete von Rumänien unter Mitnahme der gesamten wissen- schaftlichen Expeditionsausrüstung und des gesammelten anthropologischen Materials zurückgekehrt. Die im Vorjahre im Halbmondlager in Wünsdorf bei Berlin an Berbern und Negern gemachten Untersuchungen sind hiermit erfolgreich ergänzt und zum Abschlusse gebracht. 37 324 Es wurden neuerdings (unter Ausnutzung des gesamten zur Verfügung stehenden Gefangenenmaterials) 188 Marokkaner und 78 Neger (dazu noch 2 Algerier) untersucht und gemessen. Von 14 Mann wurden Kopfabgüsse in Gips hergestellt, rund 250 photographische Platten wurden exponiert, und zwar über 160 dreifache Gesichtsaufnahmen im Format 13x18, 70 stereoskopische Gesichtsaufnahmen im Format 9xX12; dazu kommen einige Aktaufnahmen des ganzen Körpers; die Platten sind zum großen Teile schon entwickelt worden. Schließlich wurden noch 21i Algerier auf helle Komplexion und andere Rassenmerkmale rasch durchgesehen. Der wissenschaftliche Wert des Materials liegt in dem durch Heranziehung der anthropologisch so gut wie un- bekannten Marokkaner zur Lösung der Berberfrage und in der Sammlung von Messungen und Untersuchungen west- afrikanischer Neger, hauptsächlich aus dem Sudan, vom Senegal und vom Niger; mit dem einschlägigen Material vom Vorjahre überschreiten diese Untersuchungen anthropologisch bisher wenig oder gar nicht bekannter westafrikanischer Neger- stämme aus diesem Gebiete die Zahl 100. Von Seiten der deutschen militärischen Behörden erfuhren die Untersuchungen im Gefangenenlager selbst wirksame Unter- stützung, es war auch für die persönlichen Bedürfnisse der beiden Anthropologen in jeder Weise gesorgt und der recht- zeitige Rücktransport des gesamten Materials durch be- sondere Verfügung ermöglicht worden. Das w. M. Prof. W. Wirtinger legt eine Abhandlung von Prof. Konrad Zindler in Innsbruck vor: »Über die vier- telnden Ebenen der geschlossenen Raumkurven.« Der Verfasser bemerkt, daß mindestens ein System von 4 Punkten, welche die Bogenlänge der Raumkurve in 4 gleiche Teile teilen, auch in einer Ebene liegt, daß bei gewissen Kurven nur ein einziges solches System existiert und daß es andrerseits auch Raumkurven gibt, bei denen unendlich viele solche Systeme vorhanden sind. 2)Z Or) Das w. M. Hofrat F. Becke legt ein Manuskript des verstorbenen k. M. F. Berwerth vor, welches den Titel führt: »Die Meteoritensammlung des k.k. Naturhistorischen Hofmuseums in Wien als Born der Meteoritenkunde.« Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei in Wien. Klee BER £ th ai haha BET: N) Jainaseidtunn H ‚ante untale ers han auanahtr dee, ee Hero 2 peak Paten: Wen: vrhonie & j RK rettet humor in 2 D A | en he Ahern % j | Es j (u 23 di ” rw EEE Zn Zn , einahe ber» Kaiserliche Akademie der Wissenschaften in Wien Jahrg. 1918 Nr. 22 Sitzung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse vom 31. Oktober 1918 Prof. Dr. Felix Ehrenhaft übersendet zwei in den »Annalen der Physik«, Vierte Folge, Bd. 56, 1918, publizierte Arbeiten: »Über die Teilbarkeit der Elektrizität« und »Die Photophorese«, welche er mit Subvention der Kaisernl. Akademie der Wissenschaften aus der Erbschaft Czermak ausgeführt hat. Das k.M. Hofrat F. Emich übersendet eine vorläufige Mitteilung aus dem Laboratorium für allgemeine Chemie an der k. k. Techn! Hochschule Graz über eine neue mikro- chemische Reaktion auf Gold, Silber und Rubidium (Kalium, Cäsium). Gelegentlich der Untersuchung einer Gold-Silber-Legierung machte ich im Sommer 1917 die Beobachtung, daß beim Zusammenbringen einer »Goldchlorid«-Lösung mit Chlorsilber und Rubidiumchlorid zierliche blutrote Krystalle entstehen, die zum Nachweis der drei genannten Metallionen verwendet werden können; auch wurde sofort festgestellt, daß, wie zu erwarten, das Rubidium durch Kalium und Cäsium ersetzbar ist. Wahrscheinlich handelt es sich um eine Verbindung, die aus RbCl, AgCl, und AuCl, aufgebaut gedacht werden kann, doch scheinen derartige Verbindungen noch nicht bekannt zu sein. Wie ich glaube, ist die Verbindung nicht nur als Erkennungsform einer neuen mikrochemischen Reaktion, sondern auch namentlich deshalb von Interesse, weil sie an die bekannten Tripelnitrite von der Art der Kupferblei-Kalium- nitrite erinnert, die gleichfalls für die Mikroanalyse richtig sind. Die geringe Löslichkeit, die Beständigkeit gegenüber Essig- säure, die Vertiefung der Farbe gegenüber den oben genannten Komponenten, stellen weitere Analogien dar, wie sich überhaupt eine Reihe von Fragen an die in Rede stehende Beobachtung knüpft. — Während des Krieges war eine Verfolgung des Gegenstandes bisher nicht möglich, gegenwärtig ist Herr Erich Bayer damit beschäftigt, und ich hoffe, daß er in nicht zu ferner Zeit ausführlich über die neue Verbindung und ihre Anwendung in der Mikroanalyse berichten können wird. Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei in Wien. Kaiserliche Akademie der Wissenschaften in Wien Jahrg. 1918 Nr!W23 Sitzung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse vom 7. November 1918 — a Erschienen: Sitzungsberichte, Bd. 126, Abt. Ila, Heft 10. Das w. M. Hofrat Franz Exner legt vor: »Mitteilungen aus dem Institut für Radiumfor- schung. Nr. 115. Über elektrolytische und kolloide Lösungen von Radioelementen«, von Georg v. Hevesy, Es wird gezeigt, daß die anomale Erscheinung, wonach bei stark elektronegativen Elektrodenpotentialen unter Um- ständen sich in gleicher Zeit mehr vom unedleren, als vom gleichzeitig in der Lösung vorhandenen edleren Radiometall abscheidet, dadurch hervorgerufen wird, daß in neutraler, alka- lischer und schwach sauerer Lösung ein Teil des betreffenden Radioelementes in kolloider Form vorhanden ist. Das anomale Verhalten verschwindet, sobald man den an der Elektrode abgeschiedenen Anteil des Radioelementes nicht in Bruchteilen des in Lösung insgesamt vorhandenen ausdrückt, sondern in Bruchteilen des in elektrolytischer Form anwesenden. Daß die Erscheinung nur bei elektronegativen Elektrodenpoten- tialen auftritt, steht mit der Zersetzungsspannung der einzelnen Radioelemente im Zusammenhang; so ist 2. B. unterhalb der Zersetzungsspannung des Bleis die Abscheidbarkeit der Blei- isotope (des Th B) so gering, daß die Abscheidung der edleren 39 330 Wismutisotope (des Th C) vorherrscht, obwohl der kolloide — also elektrolytisch nicht fällbare — Anteil der Wismutverbindung in der Lösung überwiegt; oberhalb der Zersetzungsspannung des Bleis wird jedoch nicht nur das Wismut, sondern auch das Blei elektrolytisch »leicht« abgeschieden, so daß hier der größere, elektrolytisch vorliegende Anteil des Bleigehaltes der Lösung Sich derart geltend macht, daß sich ein größerer Bruchteil des in der Lösung insgesamt vorhandenen Blei- isotops als des Wismutsisotops abscheidet. Es wird eine einfache Methode beschrieben (Ausfällung auf Metallflächen), welche in der Lösung eines Radioelementes die quantitative Ermittlung des kolloiden Anteils neben dem elektrolytischen gestattet. In destilliertem Wasser befinden sich nur etwa 70/, des Th B ünd 1'5°/, des Th C in elektro- Iytischer Form; dieser Anteil nimmt mit steigendem Säurezu- satz rapid zu und beträgt z.B. in Yooo norm. Säure 45°%,, beziehungsweise 25°/.. NS Das’ w. M. Hofrat F. Becke legt folgende zwei Abhand- lungen vor: 1. »Andesin vom Hohenstein im Kremstal (Nieder- österreich)«., von O. Grosspietsch in Prag; 2.»Die optischen Eigenschaften zweier Andesine«, vom w.M. Friedrich Becke und Mauritz Goldschlag. 1918 Nr. 9 Monatliche Mitteilungen der k. k. Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik Wien, Hohe Warte 48° 14°9’ N-Br., 16° 21°7’E. v. Gr., Seehöhe 202-5 m . Zeitangaben, wo nicht anders angemerkt, in mittlerer Ortszeit, nicht in Sommerzeit; Stundenzählung bis 24, beginnend von Mitternacht = Oh. September 1918 392 Beobachtungen an der k.k. Zentralanstalt für Meteorologie 48°14°9' N-Breite. im Monate | Luftdruck in Millimetern Temperatur in Celsiusgraden Tag | Abwei-| # ni | Fi | Abwei- zn 14h Yyıkı Tages-|chungv. zu 14h oh | Tages- Ichung v. mittel Normal- | mittel? |Normal- | | stand Er stand 1 |739.8 739.3 738.7 789.3 | — 5.3] 10.4: 20.0 15.2 15.2 | — 2,6 2 | 839.3 1 #112) 42.5 114160 ] — 3.701 13.41 ° 17.0 14.4 14.9: 1 2a 3 | 43.7 42.87 44.9 | 43.8 = bes El ei aa Hi 23 el) 13.7 IB. 4 147.6 45.8 43.3 | 45.6 |+ 0.7|| 12.0. 17.0 14.2 14.4 1— 238 5.21 48.6 142.87 43,07] 48.1.0. 1.811713.2 072220 18.3 7.8 |—+ 0.8 6.| 43.7 42.6 42.8430 | - 2.0 16.1 18.0 ,16.10.| 10:7 745.9 45.5 44.9 | 45.4 | 4- 0.4|| 16.4 20.8 15.8 17.7 1 1.0 8 | 42.1 40.1. 38.6 | 40.3 | — 4.8|| 14.6 21.3 16.6 17a ED 9 | 89.1 40.1 43,5 | 40.9 | — 4.2|| 13.6 18.4 12.8 14.9 | — 1.5 194 AB H 89.3 Bardı Dal a5 al 1.7720 16 15.1 15.8 | — 0.4 LI 29.87 30,06°189.89 1 uud) 5.0 12,0 Terz 12.4 13.7 | — 2,8 j2EmsS.amı3s.ılı 88.1 1180.00 — 789112.1850, 19.6 13.0 13.9 | — 1.9 13 | 41.9 43.6 45.7 |43.7 | — 1.5|| 11.4 15.8 12.3 13.2 | — 2.4 14%| 48.2 48.5 48.1 |48.3 + 3.1|| 12.3 17.2 10.9 13.5 | — 1.9 15 | 48.2 47.8 47.6 | 47.9 + 2.6 8.4 21.0 13.9 14.3 | — 0.8 16 | 46.4 45.4 45.4 | 45.7 |—+ 0.4| 10.2 19.8 14.6 14.9 | — 0.1 17. 45.10 44.67 4527.45,1 1 20221 116-7210 15.6 16.11 + 1.2 18.146.7.. 44:2 0.28.21 °45.07= 0.8 .126.0022.4 74510) We See: 19 44.6 44.3 4471445 | —0.7|\ 13.4 21.4 1128 17.5: |—+ 2.9 20.141.8 45.9 ° 49.6 | 45.3 |-+ 0.6] 15.6 13.0 10.7 | 13.1 | — 74 21 |ı 48.3 45.2 46.9 | 46.8 |-+- 1.6 8.8 14.8 12.5 120_\— 2,3 227 746.7, 4273: .8908 | 42.8.0 — 2,4 3.27 18.0 13.2 13.3 | — 0.8 23 | 85.1 82.7 33.4 133.7 | -11 5|| 10.9 21.4 IT 167 EFT, 24 | 849 %32.6.. 140.8..1180.8a0 048410: 8: sil9.7 16.7 7.4 |-+ 3.6 25 |43.7 42.5 44.1 | 43.4 | — 1.7|| 14.6 le) 16.6 16.8 \-- 38.1 26 | 47.9 46.8 45.5 | 46.7 |+ 1.7|| 14.8 19.5 14.0 16,1, 275 27 ı 48.9 41,37 42.7.| 42.5.) — 2.5 11.7 18.9 16.6 15.7 | 2.2 28 142.9 41.7 41.9 142.2 | — 2.8| 13.0 15.8 14.2 14.3 | + 0.9 29 | 43.2 42.7 41.8 [42.6 | — 2.3|| 12.2 17.9 12.2 14.0 + 0.6 30,|.89.83- . 87.92 87.7 1.88.38 | 16,5 228. 01220 15.2 14.0 | 0.7 | I Mittel 743.06 742.45 742.751742.75| —2.32|| 12.6 (18.6 14.6 15.9 0 Höchster Luftdruck: 749.6 mm am 20. Tiefster Luftdruck: 732.7 mm am 23. Höchste Temperatur: 22.7°C am 23. Tiefste Temperatur: 7 7°C am15. u. 22. Temperaturmittel: 15.1° C. [a7 ala(2.2, 0), 21,0,7,99. 390 und Geodynamik, Wien, XIX., Hohe Warte (202-5 Meter), September 1918. 16°21:7' E-Länge v.-Gr. Temperatur in Celsiusgraden Dampfdruck in mm | Feuchtigkeit in Prozenten Sehwarz- Blauk- er Irsses | T - kusel t 1] stral- 1 'h th eSs-| zn Ah. "on ages- Max. Min. | kugel! kugel Img? zu 14 21 | mittel | 7 14 21 | mittel Max. Max | yin. | | | I J Er % | Hl | 20.30 ,8.6 | 46.81 6 8.87 10.26.8117 | 10.2 | 93- 59 91 81 108.2312.2 | 36.827 | 23518 10297 10,6- #10.6° | 10.7 | 05 73 87 85 2119) Am errang A| 87° 4877 71 ee, 10 7 | A209 | ze Eagle N A| 76° 65 00 72 220 ‚-11:3,1%45, Ba |. 10. || 94 70 1:88 82 19.9 15.7 | 34 "26 |ıs | 12.6 2.2 Baal Bıle 98 9 92 m>..14.2| 50 34 | Beamer. Ze 5718 | 76 ae 13.9, 47 war telii.oe 1a, Man Bee |. 08 73 88 85 20.9%.11.2°| 47 waal 108 P 10.8 10:9 810.2 | 93°. 69 ’80 81 21,3, 10.1, 49 .,33,| 74]. ,9:09, 11.7. 11.32.101047 | 88 65:88 80 5.9-411.0| 22 412 | 11. 11 10.07 W9.9' "10,07 | 10.0 | 79 " 8a ga | "85 16.1 10, aa #208 | 9210.28 9 10,6.\.10.3- |. 99% 75° 95..|.'88 RE a EN SEE RE La 7 ao Zu u 69 mtr aengo 8 Tem aN EEE 73 52 86 70 21.4 730748 32,1. 6-|,,8.0.,8,6, ,10%3,| 9.0 I 97. 46 89 77 2,295, 45 „sv 711119.0%10.3 11,0, |.10-81 ‚96° 60-89 82 21.1 10.71 46. 2.320| 9 l,10.012le Ma) 11.6 || 98° 68 92 86 Baier ae ah zmnan,hıaal 1azl 08, 71 91 87 1.6 13.3| 44 31, | 10 111.2 14.6 14.298.383) 8 7 9 | 89 BR. 79.8 | 453271 12,1,12.85 WA, 0 725 | 0.0 9 8A 78 86 | N nr 8.7140 25 | GKlnI7.3uR8.0.8 6,98 | Urt |) ‚86 67 64 72 Br Aalaası 78 1917.08 9483.0 8. 3.2 94° 50 79 74 22.7 10.5 46 32 | 7 | 9.4 12.5 12.4 | 11.A4| 96 66 82 si AR 15.0 30,24 | 1alr11 21a .0. art] 85’ 88 76 si 205 13.3. 43 30 | 971.,10.8,,12'2 ‚10.4 | 10.11, 87 74 ,74 78 ara A, a6, a1 |, 9almıg.ormgı oa Vo | 76 57 87 | 1932 11.9]. 185 #27 Sek ODER. GET rs | 94 74 48 70 10.1 12.9) 25 2209 |.1121910.38 WE .111:3) | 11.2 | 94 88 08 92 12.2 10 2) 45 weel | 10) NH OlBU 7. 9,2 |.8.7 | 88" 52 87 76 ne arzt. | 98, 75 82 85 19.6 11.2 |41.628.8| 8.9) 9.9 10.9 10.5 | 10.4) 90 68 84 | wu | | Höchster Stand des Schwarzkugelthermometers: 50° C am 7. Größter Unterschied zwischen Schwarz- und Blankkugelthermometer (stärkste Strahlung): 18°C am 14. Tiefster Stand des Ausstrahlungsthermometers: 6°C am 1., 15., 21. u. 30. Höchster Dampfdruck: 14.6 mm am 19. Gerings‘er Dampfdruck: 6.1 wım am 27. Geringste relative Feuchtigkeit: 46%, am 15. ! In luftleerer Glashülle. * Blankes Alkoholthermometer mit wegabelilem Gefäß, 0.06 u über einer freien Naseutläche. 334 Beobachtungen an der k.k. Zentralanstalt für Meteorologie 48°14'9' N-Breite. im Monate Windrichtung und Stärke Windgeschwindigkeit | Niederschlag, n..d. 12-stufigen Skala, |ın Met..in.d. Sekunde | in mm gemessen Tag — - en zı 14h 214 || Mittel | Maximum! zu 144 2 | | a ai. | | 1 a ia jo | au < kan ia Kari he Aa Da = eh Ya — = 2 0..NNW 3. WSW1:| ; 2.3-|.NNW 410 4 _ — 8 |WNW4.,, W. A 0.84 WSW,7 ad Es — 16 er TR 37 BE NOIR OANTSSTBE AT IT NO 17 SE 9:3 rt Ol 5.8 ET Ofen Br 18 SSE 4, SSE 3 +: ;04 62.24 SBSEL H13 7.d „082 an 19 —- 0.:—u0 9ul 21.281 EN WI G/7.AM + 022m — 3 20 - , 007..NW 4 WNWA 124.251 ENW. 120.9. Ola 50.38 ::0.98 21 0.008,00 DER I WTA OMEN 0° 22 NE 1, SSE 4 :SSE 2.|.:3.6:|4SSE 15.8. = = 28 =: O,SSW 3.0 — 0448.09 4SSWM, 16.18] -- 0800. Ba — 24 SW iu NE 1 WNW1.|.2.0)|WNW:i11.8 25 = 52 '|WNW2: NNE 1 WNW6.|: 8.22| WNW :19.1 = _ 26 w' 2m N® 2 wm RB WNW LO .5 _ _ 27.1) 942-7 0) ANW 4:02.03 WNW 115.8 $ = ; 28 WSWI —0. 0 ı8SE 1 1.3:| WNW ı 7.2 4,0e 0.3e 0.le 29 N is. We 8. 3SW 121.831 WNW 416.2 098 de 30 —-. 0,888 2 ,W 43.10) WNW 016.1 Odle Hp Mittel 1.0 20 1.% 2.6 12.8 15.0. 8407 19.2 | | J Ergebnisse der Windaufzeichnungen (nach dem Schalenkreuz): N NNE NE ENE. E ESE SE SSE S SSW SW WSW W WNW NW NNW Häufigkeit, Stunden UND ET 23 2.291029 720 73477724 42. , 124 _ 116 Gesamtweg, Kilometer 71 11048 450.108, 146239 "1859 143 287° 193° 802° 1929-1698 Mittlere Geschwindigkeit, Meter i. d. Sekunde 1.0 1,4 1.1 0.2. 71°1,7 2.83 8.7 NE.Bia gu 1292: BSH Digg TE Höchste Geschwindigkeit, Meter i. d. Sekunde B.2, 2.2 1.7 2.2 3.1 4.2 4.7 6.9.3.1 8.0 5.68 5.6 9,2 188 Anzahl der Windstillen a = 44, Größter Niederschlag binnen 24 Stunden: ‚10.7 mmam 12. u. IS. Niederschlagshöhe: 40,8 um. 'Den Angaben des Dines’schen Druckrohr-Anemomelers entnommen. 39 ‚21 485 162 BM 2,1 9.7 58.0 und Geodynamik, Wien, XIX., Hohe Warte (202:5 Meter), September 1918 Art. 335 16°21°7' E-Länge v. Gr. ] 1 Ei ıı Bewölkung in Zehntein des 20 e sichtbaren Himmelsgewölbes* ee a - a Bemerkung ! a ur FE Est | a=|92 | Sc I Resta Dim iin | Barıı er a er 1 Bee RR N) ET E nu "aabaa .a?mens., nachts. 14 0 20 0) Oz ET 'egffs | =?.2? mgns., a" nachts. 101=T 101 101 0.0/10.0 "bednm | e' 0—3#, e071 19202130, 10 gl 10180 | 4.7| 4.7 emdba | a? mgns. u. nachts; (DO &" mgns. | 100 201 0 +#.0| 8.8 ‚caddg' | a? mgns., al nachts. 30 50 so-1| 5.3, 4.3 legsfg. | a M'mgns.,R0 1345 — 1530, 611350—17,11720,| 9071 10!el 10180| 9.7| 9.7 /eddma | e'”1— 135; al nachts. [eTr.abds.,e0123— | 20 71 0) 30 287 ‚ddäng | almans.; < 1830 X02010 21, 001205 — 2135.) 71 5071 10180| 7.3] 6.3 "ddgge! | eTr. 030— 130; 02 mgns.; edTl nachm. b. nachts| 3071 101e® 10160| 7.7| 7.7 'ededd | a! mgns., nachts. [zeitw.ij 91 71 sort 8.0] 8.0 ‚esgsm | e® frühmorgens, 601 mit Unterbr. 715 —20. 101 1018071 7077| 9.0| 9.0 iefggeg | a! (D’ mens. ; e071 1610. — | gor1. "101 101e1| 9.7| 9.3 'gembb | e!71—-530, el 1155 — 1215; 00 nachts. gE 7 BE 6.3] 6.3 ‚beema | a mgns., al nachts. 10 6! ) 2.3243 ‚bbcem | al Di mgns., al W" nachts. 24 10 79 3.3| 2.7 cbbma | -a2 mgns., :o.1 nachts. 20 20 el BE =) ‚aaaaa | 2? mens., -a" nachts. ı 0 9) 0) 0.0| 0.0 ‚aaaba | a? mgns., .al nachts. | © A 40 2.0| 1.0 ‚bbefg | -a? mens. ; eTr. 2130, 60 2210 — 2310, | 0 «0 1001| 5.7| 50 jedggg' | =? mans. ; e0=11320 — 1410, @0 abds. nachts ziw|| 101 101e1 101 |10.0)10.0 eddma - | 4 51 0 3.0| 3.0 aacbb | al mens., .a® nachts. 0 10 30 1.3) 05% neede | al mens. 947178077 I 601) 7.71 00 gggdd | al mgns.;=! bis nachm. 101=0 ‚‚101=1. 51 8.3] 843 eeeng | =! nachts. 1 SB 5,0971 101 8.9 788 edcaa _ 19012778071. .0 4:01,38 abggg | 2° mgns.;=""1 v. vorm. an, e® nachm, zeitıy. 0 101=1., 101 6.71 2% gggeg | 071035 — 720, 69 1750 — 1850; =1 nachts. 102s1 101 101=110.0/10.0|: gmbaa -- 101 31 10 4.7| 4,3 dedng | a? =1mens.; e223— 233°. jvTsl % 8071 || 101 9.3| 827 ; 5.6 6.0 ).8 | 5.8] 5.4 I | | Schlüssel für die Witterungsbemerkungen: a = klar. | f = fast ganz bedeckt. k =.bölg. 5 — heiter. | g= ganz bedeckt. 1 = gewitterig. e = meist heiter. h = Wolkentreiben. | n= abnehmende Bewölkung. d = wechselnd bewölkt. | i = regnerisch. | n = zunehmende » e — größtenteils bewölkt. | | Der erste Buchstabe gilt für morgens, der zweite für vormittags, der dritte für nachmittags der vierte für abends, der fünfte für nachts. Sonnenschein ©, Regen ®, Schnee x, Hagel 4, Graupeln A, Nebel =, Nebelreißen =. Tau a, Reif —, Rauhreif \/, Glatteis ru, Sturm , Gewitter R, Wetterleuchten <, Schnee- gestöber >, Dunst co, Halo um Sonne ®, Kranz um Sonne , Halo um Mond []J, Kranz Zeichenerklärung: um Mond W, Regenbogen f}}. eTr. = Regentropfen, xFl. = Schneeflocken, Schneeflimmerchen. * Tagesmittel A aus den mit Index versehenen Beohachtungen; Tazesmittel B aus solchen ohne Index, 336 N Beobachtungen an der k.k. Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik, Wien, XIX., Hohe Warte (202'5 Meter) im Monate September 1918. | A Bodentempecratur in der Tiefe von Ver- I Dauer des'% So Bill —— nn Te x ii “un. "Sonnen ie 5 Ej 0:50 _1.00m 12.00 m 7 Sr DOgeE Fre Feb stung +scheinsin | + oa # = 2 e | S © „ &0| Tages- Tages- in mm || Stunden |3 2° = > > 14h 14h 14% | 3 Ee mittel mittel | ! 1 0.4 12.0 <]®L5.3' ||. 16.6 17.0 14.9 12.8 11,8 2 017% |°#0:0° 104.3 | 16.8 16.7 14.9 12.8 11.4 3 BB. 0] 0 1202 0 102208 23 16.7 16.6 14.8 12,8 11.4 4 Der | ae. 50 a Ind ja. S0 Womg 11.5 5 Dee 5.0 16.7 16.3 14.8 12.9 11,9 | | 6 ee 8,72 16.3 14.8 12.9 11.5 7 0.7 10.2 9.7 178 16.3 14.7 12.9 11.5 8 0.9 8.0 6.3 | 17.4 16.3 IT 12.9 11.6 9 DET 3:0,.,16.12.0 °° 17,5 16.3 14.6 13.0 11.6 10 a Pe A BO, A rs. 1B,8 14.6 13.0 11.6 11 0.60 |, 0.0 13.0 | „18.4 16,2 | Nas = 130 11.6 12 3) 8.0 a 16.0 14.5 13.0 11.6 13 0.8 5.2 8.0 15.3 15.8 14.5 13.0 11.2 14 1.5 0°5. 112.8 14.8 15.5 14.4 a) ha 15 0.8 19.3 7m 4.0 14.6 15,8 14.4 13.0 117 16 0.8 10,580 8,7 | 14.6008 41841 14.8 13.0 11.7 17 0.6 1141 0208 LS i4.9 14.3 13.0 1083 18 DO || AR 0.0 15.2 14.9 14,2 13.0 11.7 19 De ie 0.0:=1* 15.6 4.9 14.2 13.0 11.8 2 1a 275 8.0 16.1 14.6 14.2 13.0 11.8 21 1.140 SO 20ER 520 1 5.1 14.1 13.0 11.8 22 ae EEE ET 23 14.4 51 14.1 13 0 11.8 23 1.2 2-3 wii „3,0. | 14.2 14.8 14.0 12.9 11.8 24 0.6 0x0: 16020 le TAre 14.7 14 0 12.9 11.8 25 1.4 Era in 0:39 102.0, 2206 14.0 12.9 11.8 26 1.0.8 Berta inuar in, 14er 13.9 12.9 11.8 27 0.8 6.7 2.3 | 15.0 14.7 13.9 12.9 11.8 28 0.2 0.0 4.0.) 10.4 14.7 13.9 12.9 11.8 29 0.8 122 3.0 15.0 14.7 13.9 12.9 11.9 0 Muro. BL 8.1 0.0 14.3 14.6 13.8 12.9 11.9 Mittel | 0.8 '| 6.6 ‘I #5.6 15.7 15.5 14.4 12.9 11.9 Monats- | 11 Summe! 25.2 T1sgra Größte Verdunstung: 1.8 mm am dB. Größte Sonnenscheindauer: 12.0 Stunden am 1. Prozente der monatlichen Sonnenscheindauer von der möglichen: 530/,, von der mittleren: 1130/,. Größter Ozongehalt der Luft: 13.0 am 11. 337 Vorläufiger Bericht über Erdbebenmeldungen in Österreich September 1918. Zeit, = = © M.E.Z. | % = Kroanland Ve 4 oa Deassculens hr, Kronland yes: TuS Bemerkungen = e| — 539 Bi 3 | Q o| 3 Ss | } ‚ie z a | E | 48 | 29/VI Dalmatien Arzanc 10 | 59 1 | Nachtrag zum Juniheft dieser Mitteilungen. 49 | 17/IX INiederösterreich Herd wahrsch. | 45 | Registriert in Wien Oberösterreich im Ennstal be! > Sunny 3 112 192,10 Dr, 31,11 Graz um 3b 11m Steiermark RL 19%) 868 : (Steiermark) | Böhmen 9 50 26 Tirol Grenzgebiet zwischen 15 | Registriert in Wien 5 : RT um 15h 17m 485, Vorarlberg Tirol u. Vorarlberg 14 ar” SnE S r 5 Distanz ca. 440 km. | Berichtigung. Im Augustheft dieser Mitteilungen ist auf Seite 4 unten als Niederschlagshöhe statt 127.8 mm zu setzen 128.3 mm. Aus der Staatsdruckerei in Wien. Anzeiger Nr. 23. 40 I A 2707) Da = RR Aalen Me ‘ I un i eirAEinls ®. Le \ ' j u '% aA iuors P Pi A Ta na N r N e J 2 . \ » i u “r . 4 I Il. 2 au ni Hat na. MON f ' ae WE. ie R* AN ud, . ! E) 5 h j H KPReED. I PR 4 Dt PR ar N), j. LE ie N ü N a j . h " en RE BIO Ant \ PR f x eh e Ar Y &yı ne BE ner j rn 7 . j ! . , im er N ‚ i y ru iu A H y' 15 \ ü & In en re vw vi er Re vente Area > 5 UFSIENEN an ar N F R ii u n j f | j “r » Bere, Er an ir TU te Rp ai Nrdienguä bi wu REN aaa un ra Akademie der Wissenschaften in Wien Jahrg. 1918 Nr. 24 Sitzung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse vom 21. November 1918 Bericht über die Gesamtsitzung am 14. November 1918. Der Kurator der Akademie der Wissenschaften, Erzherzog Eugen, und der Kurator-Stellvertreter Dr. Ernest von Koerber haben laut Zuschriften an das Präsidium vom 12. November infolge der Umgestaltung des Staatswesens ihre Ehrenstellen niedergelegt. Die Akademie beschloß, diese Zuschriften durch Antwort- schreiben des Präsidiums zu erwidern und den Dank der Akademie für die Fürsorge des Kuratoriums auszusprechen. Die Akademie hat weiters das Präsidium beauftragt, sich an den Staatsrat von Deutschösterreich als den derzeitigen Träger der Staatsgewalt zu wenden, die Erklärung abzu- geben, daß die Akademie ihre Tätigkeit zum Besten des Staates fortsetzen werde, und den Staatsrat um Förderung der Aufgaben und Ziele der Akademie zu ersuchen. Sie hat ferner beschlossen, vorläufig die Bezeichnung » Akademie der Wissenschaften in Wien« anzunehmen, und hat zur An- passung von Statut und Geschäftsordnung an die neue Staats- form eine achtgliedrige Kommission eingesetzt. 4 340 Dr. Otto Pesta übersendet die Pflichtexemplare seines mit Unterstützung der Akademie der Wissenschaften in Wien herausgegebenen Werkes: »Die Decapodenfauna der Adria. Versuch einer Monographie.« Prof. Dr. Konrad Zindler in Innsbruck übersendet ein versiegeltes Schreiben zur Wahrung der Priorität mit der Aufschrift: »Konvexe Gebiete.« Das w. M. J. M. Eder lest folgende Arbeit vor: »Das Graukeilphotometer im Dienste’ der Pilanzenkuliur Eine neue Methode zur kontinuierlichen Messung der Licht- intensität« von Walter Hecht. (Aus der graphischen Lehr- und Versuchsanstalt und dem pflanzenphysiologischen Institute der Universität in Wien.) I. Die Arbeit führt eine Methode zur kontinuierlichen Messung der Lichtintensität ein. Diese besteht in der Ver- wendung aus Tuschgelatine hergestellter stetig verlaufender Graukeile (Methode Goldberg-Hübl) als lichtabsorbierender Medien und daruntergelegten Normalpapieres als Indikator. 3estimmt man ein für allemal die Neilkonstante k = die Dichte- zunahme des Keiles pro I cm mit Martens Polarisationsphoto- meter und die Papierkonstante p = die Empfindlichkeit des Papieres, bezogen auf Bunsen-Roscoe'sche Einheiten, so läßt sich aus der Distanz d einer ebenfalls in Bunsen-Roscoe'schen Einheiten ausgedrückten Schwärzung von der Keilspitze bei genauer Feststellung der Belichtungszeit ? jede beliebige / nach der Formel berechnen: Durch Eichung dieses Graukeilphotometers aus tieferen Schwärzungen (Bestimmung der p für höhere Töne) wird der \Meßbereich unmittelbar auf das sichtbare Spektrum ausge- tl dehnt, entsprechend der Tatsache, daß bereits vorbelichtetes Chlorsilber (Photochlorid des Silbers) auch für die kurz- welligen Strahlen empfindlich ist. Bei Bestimmung der p für fünf verschiedene Töne und die Kopierung von Millimetern einer unter den Keil gelegten Skala erweisen sich Schwär- zungen zwischen Ton 2 und 5 am meisten geeignet und ergeben als Fehlerweite der Methode bei einmaliger Ablesung für die Kopierung von Millimeter bis zum Schwellenwert — 12°/,, für Schwärzungen —+6°/,. Gegenüberstellung des durehschnittlichen Fehlers bei Bestimmung von Tagesmitteln ergibt den zehnten Teil des durchschnittlichen Fehlers des Normalfarbenphotometers, Berechnung der möglichen Be- liehtungszeit bei einer == 1 in Bunsen-Roscoe’schen Ein- heiten der sich für den allgemeinen Gebrauch am besten geeignet erweisenden Keile einer k von 0200 bis 0'300 (her- zustellen mit einer 12 bis 16 prozentigen Tuschgelatinelösung) über 51/, Stunden bis 9!/, Tage, für A = 0'400 sogar mehrere Monate! 2. Die Arbeit ergänzt Wiesner's geschichtlichen Über- blick über“ die bisher ın der Botanik üblichen Lichtmeß- methoden, prüft die Reduktionszahlen Kissling's für die Vogel’schen Einheiten auf Bunsen-Roscoe'sche Einheiten nach und findet in Übereinstimmung mit ihm, daß mit den Mono- chromatpapieren 1 Einheit nach, Vogel = 30'9 Einheiten nach Bunsen- Roscoe sind (81 bei Kissling), N so dab Kissling als der erste betrachtet werden muß, der innerhalb der Fehlerweite der Methode exakte kontinuierliche Lichtmessungen in der Botanik einführte. 3. Die Arbeit gelangt durch gleichzeitige Messungen des Lichtgenusses = _L von Pllanzen im Freien, in Wohnräumen und in Gewächshäusern mit beiden Photometern zu einer sachlichen Kritik beider Methoden. Die tatsächlichen Lichtverhältnisse eines Standortes können nur kontinuierliche Messungen wiedergeben, da die entsprechenden Tageskurven selbst an wolkenlosen Tagen im Freien nur ausnahmsweise gleichsinnig verlaufen, die Tages- 342 mittel nur an wolkenlosen Tagen bei frei einstrahlendem Himmel sich nähern (z. B. mit dem Normalphotometer im Freien 0°452, mit dem Graukeilphotometer 0'492, hingegen in einem NO-Zimmer mit dem Normalphotometer Ö°134 gegen 0:075 mit dem Graukeilphotometer) und der L bestimmt mit dem Normalfarbenphotometer die Weite desselben nicht erschöpft oder erst auf Grund unverhältnismäßig vieler Mes- sungen erschöpfen kann (zZ. B. bei Helianthus aumus eines Bestandes mit dem Normalfarbenphotometer 1,0625 — 1,174 gegen 1/0621 --1/90°5 mit dem Graukeilphotometer). Das Normalfarbenphotometer dürfte demnach nur mehr für erste rasch orientierende Versuche in Betracht kommen; hingegen entspricht das Graukeilphotometer gegenwärtig am besten den Forderungen exakter vergieichender Licht- intensitätsbestimmungen infolge der Vereinigung von Handlich- keit und Genauigkeit bei der Möglichkeit gleichzeitiger Messungen beliebiger Dauer an beliebig vielen Orten. 4. Derartige Versuche in Wohnräumen über die Ab- nahme der 7 mit der Entfernung vom Fenster mit dem Grau- keilphotometer ergeben für ein SW-Zimmer eines dritten Stockwerkes im Vergleiche mit den nach der Formel Detlefsen berechneten Werten: lm ARTE 3m + m Detlisni cs 1/4478 1/14:8 1/3818 1/8095 MESSE in nee, WE /Ae G .1/500 1/500 9. Messungen in einem Gewächshause mit Satteldach und einfacher Verglasung von der Breite 5m bestätigen die Ergebnisse Stone’s: auch hier erwies sich die 7 unabhängig von der Entfernung. Der Lichtverlust durch die Sprossen und die Absorption im Glase betrug über 50%. 6. Ähnliche, allerdings bloß orientierende Messungen in einem Mistbeete bestätigen die Erfahrung der Gärtner über die geringere Lichtschwächung der Holländerfenster gegen- über den ‘deutschen Fenstern’ ‘und ' geben’'ein Maß für die Lichtschwächung durch Schattierung: zirka 50”/,. 4 34a Das w.. M. J. v. Hepperger‘ legt eine Abhandlung von Prof. A. Prey vor: »Über den Wert extrafokaler Auf- nahmen mit parabolischen Spiegeln. 2. Mitteilung. « I. Die bei photographischen Spiegelinstrumenten im Strahlengange angebrachte Kassette erzeugt im extrafokalen Sternbild einen kreisrunden Schatten, auf dessen Mittelpunkt sich mit aller wünschenswerten Schärfe einstellen läßt. Die Stellung der Schattenmitte gegen den theoretischen Ort des Sternbildes läßt sich genau berechnen. Die hierzu nötigen Formeln und Zahlen finden sieh in der im CXXIl. Bande der Sitzungsberichte erschienenen 1. Mitteilung über diesen Gegenstand. Die Aufgabe dieser 2. Mitteilung besteht darin, den Nach. weis zu erbringen,. daß auf Grund von Messungen an solchen Sternbildern Positionsbestimmungen gemacht werden können, welche den mit photographischen Refraktoren gewonnenen an Genauigkeit nicht nachstehen. 2, Zu diesem Zwecke wurden acht mit verschiedenen Expositionszeiten hergestellte Plejadenaufnahmen vermessen. Dieselben wurden mit dem der Akademie der Wissenschaften in Wien gehörigen Innsbrucker Reflektor von 400 mm Öffnung und I m Brennweite 2 mm außerhalb des Brennpunktes sewonnen. Jede Aufnahme wurde mit den Skalen des Blink- photometeis der Innsbrucker Sternwarte in zwei um 180° verschiedenen Lagen ausgemessen. 3. Die Messungen wurden gegenseitig so orientiert, dab die zusammengehörigen Sternbilder möglichst nahe zusammen- fielen, was durch ein Ausgleichsverfahren in zwei Stufen erreicht wurde. Das arithmetische Mittel aus allen Messungen eines Sternes würde mit den Zahlen der 1. Mitteilung auf den theoretischen Sternort reduziert und noch wegen Dis- torsion verbessert. So wurden die definitiven rechtwinkeligen Koordinaten erhalten. Aus den Abweichungen der Einzelwerte vom Mittel findet sich die innere Genauigkeit eines definitiven Wertes zu = 0'6 bis .0'8 (mittlerer Fehler). 4. Zur Bestimmung der äußeren Genauigkeit wurden die gefundenen rechtwinkeligen Koordinaten in Rektaszension 344 und Deklination verwandelt und mit den von Lagrula ab- geleiteten Plejadenpositionen verglichen. Die verbleibenden Unterschiede ließen auf systematische Fehler schließen, deren Ursache in dem gewählten Maßstabverhältnisse und in einem Richtungsfehler der Meßschrauben ‚erkannt wurde. Eine Helligkeitsgleichung, die mit Rücksicht auf die mit der Ent- fernung von der Mitte wachsende Unsymmetrie der Bilder auch von der Position abhängt, erschien nicht unwahrscheinlich. 5. Da die Messungen eines Sternes auf Bildern ''ver- schiedener Schwärzung beruhen, wurden eigene Schätzungen derselben auf den einzelnen Platten vorgenommen, um die Grundlage für die Ableitung des Einflusses der Helligkeits- gleichung zu schaffen. 6. Durch einen allgemeinen Ausgleich wurde .der beste Anschluß der Messungen an die Beobachtungen gesucht, wobei als Unbekannte die Nullpunktverbesserung in beiden Koordinaten, die beiden Maßstabkorrektionen, die Winkel der Meßschrauben mit der Rektaszensions- und Deklinations- richtung und eine Helligkeitsgleichung eingeführt wurden. ‘. Nach dem Ausgleich ergab sich eine bedeutende Ver- ringerung der bleibenden Reste, welche hauptsächlich der Verbesserung des Maßstabverhältnisses zuzuschreiben - ist. Die Helligkeitsgleichung blieb unterhalb der Genauigkeit der Messungen und trägt zur Verbesserung der Darstellung nichts bei. Weitere systematische Fehler zeigten sich nicht mehr. bei Beschränkung auf gut meßbare Sterne (mit guter, aber nicht zu kräftiger Schwärzung) zu + 1'1. Der mittlere Fehler einer Position ergibt sich zu & 1’4, S. Die erreichte Genauigkeit erscheint als befriedigend und ein Vergleich mit anderen Untersuchungen zeigt, daß sie etwa dem entspricht, »was mit Refraktoraufnahmen bei gleicher Brennweite und dem gleichen Meßapparat erzielt werden kann. Es ist zu erwarten, daß bei ‚Anwendung größerer Brennweite, wodurch der Maßstab der Aufnahmen vergrößert wird, kleineren Öffnungsverhältnisses, wodurch die Unsymmetrie der Bilder verringert wird, endlich eines genaueren Plattenmeßapparates Itesultate erhalten werden 345 können, welche allen Anforderungen, die man an die Ge- nauigkeit photographischer Positionsbestimmungen stellen kann, genügen. Dr. Hans’ Bauer legt eine Arbeit’ mit’ «dem Titel vor: »Kugelsymmetrische Lösungssysteme der Ein- stein'schen Feldgleichungen der Gravitation für eine.!ruhende, gravitierende Flüssigkeit mit hinearer Zustandsgleichung.« Um kugelsymmetrische Lösungen der Einstein’schen Feld- eleichungen zu gewinnen, erweisen sich die Koordinaten t (Zeit) und v, 4, » (räumliche Polarkoordinaten) ’ als besonders geeignet. Bei radialer Symmetrie kann. ferner dem metrischen Fundamentaltensor g,, die einfache Gestalt gegeben werden: SIT) 0 0) 0) () at) 0 0) 0) 0) je 0) 0) 0) (6) 7 sIn-d Soll das gesuchte Gravitationsfeld das einer ruhenden, gravi- tierenden Flüssigkeit sein, so haben wir als Impuls-Energie- Tensor der Materie den Tensor 1. mit den Komponenten n—p 0 1) ) 0) r 8) (0) 19) 0 p 0) (0) 0 0 —p in die Feldgleichungen einzuführen, wobei z und p beziehungs- weise Dichte und Druck der Flüssigkeit bezeichnen. Als Zu- standsgleichung legen wir eine lineare Abhängigkeit zwischen £ und p zugrunde. Besonders einfach gestalten sich dıe Sonderfälle: 1: yn 22 == ’könss, > a—p = konst,, welche im allgemeinen noch in Verbindung mit einem Massen- punkte im Koordinatenursprunge einer genaueren Untersuchung unterzogen ‚werden. Hiervon wurde der Fall p+2p ZEN) ohne Massenpunkt bereits von E. Schrödinger behandelt; als Gravitationsfeld ergab sich ein sphärischer Raum. Zu einem ebensolchen Ergebnisse gelangte K. Schwarzschild unter 3enutzung des Ansatzes 2. Hinsichtlich der geometrischen Natur dieser spbärischen Räume blieb jedoch unentschieden, ob wir denselben sphärische oder elliptische Geometrie zu- zuschreiben haben. Kine eingehende Betrachtung des Falles p+2p—=0V mit einer Singularität (Massenpunkt) im Ursprunge sowie des Falles 2,' welche beide den sphärischen Raum als Grenzfali enthalten, bringt die Entscheidung im Sinne der zweiten \Mög- lichkeit. Wir haben demnach als Länge der geodätischen Linien (Lichtwege) in einem sphärischen Gravitationsfelde vom Einheitsradius nicht 2x, sondern z anzunehmen und diametral segenüberliegende Punkte zu identifizieren. Der allgemeine Fall 1 ohne Massenpunkt führt auf Schwerefelder ähnlicher Beschaffenheit mit veränderlichem Krümmungsmaße. Im! Faile'2 "wird. die "bereits" von "K. Schwarzsehnld gefundene Lösung für eine ruhende, inkompressible Flüssig- keit durch Hinzufügung eines Massenpunktes verallgemeinert. Die Gravitationsfelder zeigen eine auffallende Übereinstimmung mit den singulären Feldern des Falles p+2p=0. Die Diskussion der Lösungen wird durchwegs von graphi- schen Darstellungen begleitet, welche in den einzelnen Fällen a) die Verzerrung eines in radialer Richtung angelegten Maßstabes; b) die Meridiankurven, welche zu den als Zentralschnitte der Schwerefelder auftretenden Rotationsflächen gehören; c) die Verteilung der Dichte p ! Gleichfalls mit einem Massenpunkte in Ursprunge. 4 347 veranschaulichen. Überall werden dabei auch negative Werte der Dichte berücksichtigt; ein besonderes Augenmerk wird dem negativen Massenpunkte zugewendet. Selbständige Werke oder neue, der Akademie bisher nicht zugekommene Periodica sind eingelangt: Universität in Lund: Akademische Schriften für 1917 und 1918. r Aus der Staatsdruckerei in Wien. 39918. Anzeiger Nr. 24 +2 ta NAAC 7 nn 4 KARHORAER Mr ind\öaien Tr ser al erden a RN es ir Ba SR, Kar ne Akademie der Wissenschaften in Wien Jahrg. 1918 Nr. 25 Sitzung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse vom 28. November 1918 Erschienen: Sitzungsberichte, Bd. 127, Abt. 1Ib, Heft 3.und 4. Das k. M. Prof. ©. Tumlirz in Innsbruck übersendet eine Abhandlung von Dr. Artur March mit dem Titel: »Zur Theorie-der komplexen Emulsionen.« Dr. Oskar Grosspietsch in Prag übersendet eine Ab- handlung mit dem Titel: »Barrandit.« N Das w.M. .R. Wegscheider legt eine Arbeit aus dem Chemischen Institut der Universität Graz vor: »Statik und Dynamik der beiden Phtalylchloride«, von Wilhelm Csanyı. Es werden die Tautomerieverhältnisse des symmetrischen und unsymmetrischen Phtalylchlorides aufgezeigt; das Gleich- gewicht im Schmelzfluß liegt praktisch völlig auf Seite der tiefer schmelzenden symmetrischen Form, welche man als die stabile bezeichnen muß; das Gleichgewicht ist temperatur- invarıabel. Der Temperaturquotient für die Geschwindigkeit der Umwandlung der unbeständigen in die beständige Modi- fikation liegt — für 10° — bei 1:6; die Konstante der mono- 43 350 molekularen Reaktion der Umwandlung beträgt bei 130° im Mittel 0°036. Das Eutektikum des binären Systems liegt bei 8°, was einer Zusammensetzung von 23°/, des asymmetrischen Phtalylchlorides entspricht. Der natürliche Schmelzpunkt fällt mit dem des reinen symmetrischen Chlorides praktisch zu- sammen. Aus der Staatsdruckerei in Wien, Akademie der Wissenschaften in Wien Jahrg. 1918 Nr. 26 Sitzung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse vom 5. Dezember 1918 Erschienen: Menatshefte für Chemie, Bd. 39, Heft S. Das w. M. Hofrat J. v. Hann übermittelt eine Abhand- lung von Dr. A. Gilic mit dem Titel: »Untersuchung über den täglichen Gang der Luftfeuchtigkeit auf dem Sonn- blickgipfel (3106 n).« Regierungsrat Prof. Dr. A. Nalepa in Baden bei Wien übersendet folgende vorläufige Mitteilung über »Neue Gall- milben« (36. Fortsetzung): Eriophyes tiliae nervalis n. ssp. — K. lang gestreckt. Rost. kurz, B. kurz und schwach. Abd. schmal geringelt und eng punktiert (ca. 76 Rg.). Cecidium: Erineum nervale Kunze auf Tilia ulmifolia Scop. Eriophyes tiliae tiliaceus n. ssp. — Unterscheidet sich von E. t. iyvpicus Nal. durch die östr. Fdkl., die randständigen s. d., die kräftigen B. und das breit geringelte Abd. Bisher nur als Einmieter in den Erineen von Tilia bekannt. Eriophyes tiliae var. rndis n., var. — ‚Abd. sehr breit geringelt (ca. 52 Rg.) und auffallend grob punktiert. Epg. 0:019 mm breit. Cecidium: Ceratoneon extensum Bremi auf Tilia ulmifolia Scop. 44 392 ‘ Eriophyes tiliae var. t. tomentosae n. var. — K. wurm- förmig gestreckt. Abd. mäßig breit geringelt (ca. 76 Rg.) und kräftig punktiert. Epg. 0023 mm breit. Cecidium: Ceratoneon extensum Bremi auf Tilia tomentosa Moench. Eriophyes tetratrichus bursarius n. ssp. — Unterscheidet sich von-&. t. typicus Nal. in nachstehenden Merkmalen: K. lang gestreckt. Rost. und B. schwach. Gl. 4 und 5 deutlich schwächer als die vorangehenden Beingl. Kr. 2 länger als Gl. 5. Abd. breit geringelt (ca. 58 Rg.). Cecidium: Beutel- förmige Blattgallen auf Tilia platyphylla Scop. (Löw 1878, 27). Eriophyes tetratrichus stenoporus n. ssp. — Der voran- stehenden Unterart sehr ähnlich, K. jedoch gedrungen, zylin- drisch, Abd. glatt oder undeutlich punktiert, Epg. sehr flach, 0:02 mm breit. Cecidium: Warzenartige Blattausstülpungen auf Tilia platyphylla Scop. (Löw 1878, 26). Eriophyes tetratrichus abnormis (Garman)n. ssp. — Von der vorhergehenden Unterart durch den gestreckten K., den kürzeren Sch. und das schmälere Epg. (0:018 mm) ver- schieden. Cecidium: Rundliche, von einem hellen Hof um- gebene Haarrasen in warzenartigen Vertiefungen der Blätter von Tilia americana L. (kult., Altaussee, Steierm.; leg. Dr. K. Rechingen), Eriophyes tetratrichus erinotes n. ssp. — Durch den längeren Sch. (0:025 mm), das große Rost. (Chel. 0:026 mm 1.), die langen und starken s. pat. 2 und das breitere Epg. (0-02 mm) von der vorigen Unterart verschieden. Erzeugt die gleichen Gallen auf Tilia tomentosa Moench. (Löw 1878, 25). Phyllocoptes Jaapi n. sp. — NR. spindelförmig. Sch. 0038 mm lang, dreieckig, Schz. netzartig. BH. vom Hinter- rand entfernt, faltenförmig. S. d. kurz, nach oben gerichtet. B. schlank. S. tib. und s. fem. lang. Fdkl. östr. Stl. einfach, kurz. S. cox. 2 vor dem inneren Coxalwinkel. Abd. schmal geringelt (ca. 42 Rg.) und schwach punktiert. S. v. 1 und s.v.2, so lang wie der Sch., s. v. 3, halb so lang wie dieser, Schwzl. klein. S. c. kurz, s. a. ‚vorhanden. Epg. 0:019 mm breit, halbkugelförmig. Dkl. weit gestreift. S. g. etwas länger als s. v. 3. Epand. 0'017 mm breit, bogenförmig.- 0:16 mm: : 0:047 mm; Z' 0:11 mm: 0:038 mm. Cecidium .auf Thalictrum flexuosum Bernh.: Blättchen runzelig und zusammengekraust. (Prov. Brandenburg; leg. OÖ. Jaap, Hamburg.) Das w.M. Hofrat F. Mertens legt folgende Abhandlung vor: »Herleitung eines vollständigen Systems von ganzzahligen primitiven binären quadratischen Formen s-ter Art der Determinante Dp? aus einem ebensolchen System einer Determinante D, wo p eine Primzahl bezeichnet.« Gauß bedient sich zur Herstellung eines vollständigen Systems von ganzzahligen primitiven binären quadratischen Formen s-ter Art der Determinante Dp? mittels eines ge- gegebenen ebensolchen Systems einer Determinante D, wo p eine Primzahl bezeichnet, der Lehre von der Komposition der Formen. In dem vorliegenden Aufsatz wird gezeigt, daß man auf elementarem Wege mittels bloßer linearer Transforma- tionen zu dem gewünschten System gelangen kann. Außerdem wird aus einem vollständigen System von primitiven Formen zweiter Art einer Determinante D ein ebensolches System von Formen erster Art derselben Determinante mittels der- selben Methode abgeleitet. | Das k.M. Bergrat Fritz Kerner v. Marilaun überreicht eine Arbeit mit dem Titel: »Klimatologische Prüfung der Beweiskraft geologischer Zeugen für tropische Ver- eisungen.« Es wird der Gedanke entwickelt, daß beim Zusammen- stoß des kalten rückläufigen Astes eines subtropischen Strom- kreises mit einer kräftigen Passattrift die klimatischen Bedin- gungen für eine Gletscherbildung gegeben wären, und dann mit bezug auf das südatlantische Becken untersucht, eine wie tiefe Wärmedepression in der Randzone der Tropen nur infolge von Änderungen des Erdbildes eintreten könnte. Da die hydrometeorischen Bedingungen für eine 304 Gletscherbildung in den niedrigen Breiten jenen in den mitt- leren Südbreiten ähnlich wären, ergibt sich aus der Lage, welche bei jener Depression die 10° Jahresisotherme ein- nehmen würde, die Tiefe, bis zu welcher in der äußeren Tropenzone ein Gletscherabstieg möglich wäre. Für die in Betracht zu ziehenden Temperaturvermin- derungen in den mittleren ozeanischen Südbreiten . infolge verminderter Zufuhr warmen Tropenwassers, vermehrter Aspiration antarktischen Wassers und Vermehrung verglet- scherter Länder in der Subantarktis und für die Verzöge- rungen des Temperaturanstieges zu den Tropen infolge ver- stärkter Küstennebel, vermehrter Eisbergschmeize und Stei- gerung des Wasserauftriebes werden — soweit tunlich durch Aufstellung von Formeln und rechnerische Erwägungen — vorsichtige Schätzungen vorgenommen. Sie führen zum Er- gebnisse, daß -die Luftwärme am 45. Parallel von jetzt 8° auf 3° absinken könnte und sich der Wärmeanstieg zum 20. Parallel von jetzt 10° auf 7° verlangsamen könnte, somit auf letzterem Parallel ein Gletschervorstoß bis zur Küste möglich wäre. Weiter wird gezeigt, daß eine bis zum Meere reichende Vergletscherung aber nur zwischen etwa 22° und 15° eintreten würde und weiter nord- und südwärts eine Hebung der Schnee- und Gletschergrenze stattfände. Zum Schlusse wird erörtert, inwieweit das gewonnene Ergebnis für die Erklärung der permoglazialen Schichten Süd- und Zentral- afrıkas verwertbar ist. 1918 Nr. 10 Monatliche Mitteilungen der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik Wien, Hohe Warte 43°? 14:9" N-Br., 16°21:7' E v. Gr., Seehöhe 202-5 m Zeitangaben, wo nicht anders angemerkt, in mittlerer Ortszeit; Stundenzählung bis 24, beginnend von Mitternacht —= Oh. Oktober 1913 306 Beobachtungen an der Zentralanstalt für Meteorologie 48° 14°9' N-Breite. i im Monate Luftdruck in Millimetern Temperatur in Celsiusgraden Tag 2 . a Abwei- ng. - J | Abwei- Tages- chung v. Tages- Ichungv. h hl »1h1 Do h hi 21h o o 7 13 21 mittel ‚Normal- { = m mittel2 |Normal- stand r stand “= Kae ne ht! Feen n N | rr ne N ı |743:9 Zara ae ran rihı|e 37 2 | 47.3. 14712 a8 Ih) AO 3. 72 9.1 7.8 8.0 — 49 37 NEUSS Ananas RO 8.4 6.6 a 4 Ener uunders.ıNa20t Lone are 3.9 5.83 4.6 768 5, 1 Ana ABS Ag 2 ar Be ar li 8.3 8.4 | — 83.7 67) 50.8, 49.8,.4199 | 50.1 | So) Sean 14.9 8%6 9.7 2.2 2. 790.077 4970.7 27.201 Asszı er Asa 1930 15.8 9.0 11.4: FW 8 | 48:6. 40,3 :40.4.1141.4 1.3.0. 5.0 °% 13.8 9,8 9.5: 2,0 9 |,42.4 A558 48.90) 45.7 14 1:3] 6,995 8,4 8.4 RE ee 5 10 50.8 51.0 49.8 | 50.5 |+ 6.1|| 9.2 12.4 10.6 10.71 N 4 UL Wed Ar Aa aaa ASrArı 9‘ 13.4 MDR 11.223 08 12: 040463520 :21a 2045| AO. I. 8 13.4 8.9 118 "7 98 13.4,,20.95041.5.,42.4 1 A126 — 2.72 5,8 12a a „10,8 Re N). 14 \ 42.2 41.6. 40.7 | 15492 Slip. 7 a5 11:7 1.60 7 15 |738.536.2 v36: 1486.01) —47.4]| 11.6.0115:7 011324 13 Bu EE 37 16.136. Binlaseze 87 lalıı3859 22 7islaohortrtsLel. 12 12260 er ar 17- | 38.37 338.92 73926, .38.0. 0 Sn melde 1447 or 1241, [1-02 18- 13928. 40.3 °138.3. 39,5 | ARZT LG 146. 1886 13.3 ı 41 19: \rssisande. IV Easteacaaran| se 5 0 1acsenipte 12.0our 2 38 50 | 41.0 ..43.2. 45.7: .43.:3,|-— 1.0190 14.4: 11:0 11.5 |+ 2.7 21 .49.9.. 50.64 KHPBINHORE + 6.3| 6.0.1410 9,6 9.9: | 1.3 2971051.6 750.4 49.7 50.0217 0583, NB.GS# Toro 2100 10.712 23 48.0 45.9 44.7 | 46.2 + 1.9 8.8 715.7011.4 12.0 |-+ 3.8 94 | 42.5. 40.8. 40.2. 41.2: VE 1082 10.9 10.5 10.5 |+ 2.5 ea #307 1837.91 10r 2 1970 1126 11.1 | 58 >86. Bora 35.4 96. | 72.0 10.4 310.0 8.3 9.6 |+ 2.0 27. Karo Aa aa Aal O6 56.4 9.4 6.1 Ta a 28. A0RR len. wor 8 TA 5.6 5,9 ee 29‘ | 51.9 52.9 53:3 52.7 | 8:31 2.0 5.6 6.2 5.3 50: | 52.1. 25008. 488. 1.50.30e%75:9. 14,8 5.0 5.2 Sa 31 | 43.3 42.1 42.0] 42.5c)enyb.Ql 5.4 I 5.6 | — 1.0 Mittel |744.33 744.07 744.41|744.27| —0°10|| 7.9 11.6 9,4 9,6 | — 0.1 Höchster Luftdruck : 753.3 mm am 30. Tiefster Luftdruck: 735.5 mm am 26. Höchste Temperatur: 16.5° C am 7. Niederste Temperatur: 3.7° C am 4. Temperaturmittel: 9.5° C. 1 1/,.(7,,2, 9). 2.10,.0,9,90), [d6) (&1| =] und Geodynamik, Wien XIX., Hohe Warte (202:5 Meter), Oktober 1918. as Elänsein,Gr. Temperatur in Celsiusgraden | Dampfdruck in mım || Feuchtigkeit in Prozenten Kara Blank- | u Tabieh > 2 nn R > 1 | strah- 7] = 7} Al h| ges- Max. Min. | kugelt kugel me 14h 21h el [Ze hob | det | Max, Max. | Yin, | | 1220 IM ER IE NG 7 6.8 6.4 6.0 6.4 nor 61 76 68 10.4 6.322 08 5 6.6 6.6 5.8 6.2 8m 276 7 77 3 A.39E38 020 4 4,4 4,6 Deo, a8 7 56 76 68 548 3.7 8 7 3 5.6 9.8 3.6 5.6 ss 91 84 85 12:0 2.042.897 722 1 5.8 3) Kanal 6.5 BA A Br 82 14.5 Ho AU Tee 1 6.3 6.0 643 622 83 749 75 71 16.5 6.02 1042 87 2 6.9 6.8 0.6 Zara Sa, 89 73 14.0 Ani@ler36: 7723 2 6.3 9.7 s.1 8.0 Da A 239) 1530) 8.5 prarn12, 310 b) 6.7 12 7.4 l OU.SS HE FI0 90 12.6 RSS ON ld 6 de? 8.2 8.4 Tag 83,5 7674,88 82 112.6 oma 4 8.4 10.5 10.4 9.8 98° 98.98 98 14.7 TS mA 261.1 9.4 Sl 9.5 98%. 82, 2205 92 13.3 9.008220 16 2 6.6 9.7 9.2 8.5 96 89 -95 93 I, ,410258 1287 19 3 950) 9.8 10.0 9.8 990.907, 2097 95 16.3, 1036 Tu DA 7 O7 OR OR LONS O9Be 1200.96 90 tal. m ORIE mr427 26 m SL 9.9 97 9.4 a 83 14,8 829, 7391 7,94 6 8.8 9,8 9,6 9,4 987 80.790 89 14.7 OA ER SU NR 8 9.9 10.4 11.4 | 10.6 Ita 841198 93 14.1 27 jene) 39.6 10.8 9.0 9.8 98.92 91 94 14.6 8580 20024 5 16) 7.8 8.4 8) 83 ..63 85 79 Be eo a) aa air Ts ea 7 |e gie 72 Arsı 86 15.8 6.9 338 24 3 Q. 1 Sul 8.93 8.0 97 66 90 S4 15.8 8.6.7837 DA 5 Se 926 O7 987 84 95 92 17.0 Es ee 5 9.1 O5 920 9.2 93979 97 12.1 10.0 20 14 S BO 9.8 9,6 OB: 95 9] 98 95 10.9 7. oma 8 8.9 s.1 6.8 We 94 88 84 sg 9.6 Dre E30 3 Dr 5.3 530 Ber 714 60, 72 68 8.2 4.19.235. 18 2 4.6 4,6 4.5 4.6 fi 59. 766 65 6.3 3.9 160 0) N) 4.3 4.8 9.0 4.7 10 7A 70 70 6. 4.2 8 6 2 4.8 Dr 1 5.0 Ta NT NT. 77 6. 4.4 11 7. 3 5.0 So 9.8 Da 53 83 st ea ale 127.8 Kanaren 7.8 8.0 7.8 RR Sn le le Höchster Stand des Schwarzkugelthermometers: 42° C am 7. u. 16. Größter Unterschied zwischen Schwarz- und Blankkugelthermometer (stärkste Strahlung): 17° € am 5., 27. u. 28. Tiefster Stand des Ausstrablungsthermometers: 0°C am 29. Höchster Dampfdruck: 11.4 mm am 18. Geringster Dampfdruck: 4.3 mın am 29. Geringste relative Feuchtigkeit: 490), am 6. ! In luftleerer Glashülle. ® Blankes Alkoholthermometer mit gegabeltem Gefäß, 0:06 m über einer freien Rasenfläche. 358 Beobachtungen an der Zentralanstalt für Meteoro logie 45° 14°9' N-Breite. im Monate TE BIETE IE VE EEE VEREINE IT 1 TER Er TE EEE ZU HET EEE, BON TET AICAS AR FEERBETT DR Dr PETE a SEE N Er | Windrichtung und Stärke | Windgeschwindigkeit Niederschlag 2 n. d. 12-stufigen Skala in Met. ind. Sekunde inmm gemessen BI Tag FT 2 © zn 14 21h |Mittei| Maximumı | 7m 14 2m | | 107) WNW 10.6 0.08 1.30 0.0e 19) NW 10. NNW 12. 3 WwWNW 3. 1 WNW2 WNW2: W 4 2 I! WNWIWNW2 NW 3 3 NN\W 8 NE 27 NWS + WNW3 WNW cD } — 02) ® & [&e) U} Oo mw I 3 6 2 6 : 6) NV WEB INVENNV 3 7 W 14.8 0.8@ — -- 6 NV 2. NW 1077707233 (mwN EZISE | 020 —_ —_ — 7 WNW@INNW I. 2, 012128 :)IWNWr 9.4 || 0,0% — —_ —_ 8 -—7205, „SAY 24 Deals W 172 0,0a — 6.50 | — 9 W 4\WNW2 WNW3l| 6.8 NV 3.3® l.le 0.68 | — 10 WNWw23 NWwe LI! 7 0(#226 NW 10.5 O.le — - _ 11 NE 1° SSE I SSE Il 1.9 SSE 7.8 | 0.l1=: 0.5e= 0.2=:|| — 12 wNwi wWw1 — 0|:1.4 | WNW_. 7.9 1.0.9e= 2.20 —_ —_ 13 va ET SEI ITORNG SE 3.4 0.38 _ _ _ 14 — 0 -.0SSE 2| 1.0 SSE Bern 0.3e Or I= Vie: — 15 E SSIEF 3 BON H2NT. SSE 10.3 | O.l1la —_ 0.0®e | — 16 — 0° SSE 37 SSE 1j 2.9 SSE 10.4 — — _ _ 17 SSE 1’ SSE 2 SSE 1| 2.1 SSE 10.5 — —_ 0.le | — 18 SE 1 SE. 2 ESE || 3.5 SE 12.0 0® -- 6.40 | — 19 SE 1: SSE 1 WNWIj 1. SSE 952 0.1e 3.68 _ _ 2 SW 2 WNW3 .— 012,9 W 13.5 23 ea R „a 21 — 0 SE 2% E58. 10124 SE Oz — == == == 22 NNE 1’ SE’3. SE 1] 2.23 SSE 13.5 _ — —_ _ 23 SE 19 SEH 37 05% 710224 SE anal, Or2n —_ — e 24 Be Syn Se 1085 S 6.4 | 0.22 0.ls — — 20 NE’ —9207, 7270088 SE 3 0.0=: En 5.48 || — 26 NW 1 NNW3 NNWA4| 3.4 NW 3.4 3.38 4.6e 0.38 | — 2R7. WNW4\WNWA WNWA4| 6.1 WNW 115.2 0.0® 0.le 0.08 | — 28 NW 3:NNW2 NW 2| 4.4 NW 13.9 —_ = — = 29 NW 2 NW 3 NNW 3l 3.8 NW 2 == 0.08 -- 30 INIWVS37 NW 2 NER 2 08883 NNW 10.2 0.08 0,9e — _ Sl NNWAWNW4 W 2| 4.9 | WNW 183.4 _ 5.0® 0.2e | — Mittel 126 2.0 10.6 2.9 19.70 89.9 31.4 24.3 | Ergebnisse der Windaufzeichnungen: N NNE NE .ENE E..ESE SE SSE 5. SSW SW WSW W WNW.NW NNW Häufigkeit (Stunden) 0 5 3 ı2? 4 71 89, na3um2 9 18 _ 43 lad, lot a2 Gesamtweg in Kilometern 1 145 74 11 10 85 246 626 874 ı8s6 11 15 173 560 24251659 652 Mittlere Geschwindigkeit, Meter in der Sekunde 1 1.7 2106 09 2.0 1.6 2.4 2.71.85 145) 0,8 Hierzu ac ass 3 Maximum der Geschwindigkeit, Meter in der Sekunde 1 5.3 44 11 14 &% 5.6 5.8 16,008. Oro 10.3 10.79.28 Anzahl der Windstillen (Stunden): 63. Größter Niederschlag binnen 24 Stunden: 30.4 mm am 4. Niederschlagshöhe: 91.6 mm. ı Den Angaben des Dines’schen Druckrohr-Anemometers entnommen. | | Oktober 1918. und Geodynamik, Wien, XIX., Hohe Warte (2025 Meter), 1672157 E-Kangev. Gr. | n Bewölkung in Zehnteln des ee sichtbaren Himmelsgewölbes I = S | Bemerkungen az, = Tu rapah, 216 BEE 5 | ee Eee BEggg | 1 820-9, | 100 2 2012201077, 110. 0)10.0 ggggg | eI 71 250— 10% zeitw.; eTr. bis nachm. zeitw. | 101 101 101 110.0119.0 acggg | a! mens.; eT'r. nachm., e!”1 m. Unterbr. 1804 — ı1ı 101 10l1sl| 7.01 7.0 ggggg | el — 2130 m. Unterbr. 10l1el 10lel 10189 |10.0|10.0 smnfm| e0 frühmgns. ; a" nachts. 10071 6071 41 6.7| 6.3 aaaba | al mgns., a nachts. 10 10 9) Ya Kalı cececma| a0 mgns., nachts. g0 30 0) Se acfgg | a” mgns.; eTr. nachm., 8) 1615 —, el 17 — 20 102 °7101le 272831 2.0 ggggg| 071 ganz. Tag m. Unterbr. | 10!el 10180 10180 |10.0/10.0 ggggm| al nachts. Ir LOL RO 60 1.18.7187 ggggg | =: e 615 — 10, =; abds. | 101=1 101 101=:0110.0|110.0 ggmaa| =: 8071 bis vorm., eTr. bis 1220 zeitw.; .a? nachts. | 101=0 101 0 6.7107 ngggg | a? =" mgns., a0 =1 nachts. | 100=0 101 101 110.0/10.0 ggfee |='? mgns., =1 bis mittags, al =" nachts. 101=1 101 70723. 008 afffg | al mgns., nachts; eTr. 1715 — 1730, 91 90-1 101 INS INS ddded | a! mgns., 2.0 W? nachts. 7071 7071 70 74:01. 7.20 fiffe | al mgns., a0 abds.; eTr. 1425. e!71 2140 — 2320, 10052100227 100221100987 gesgm| e) 223 — 615, el 1730 — 21, || 101 10071 10181 !10.0/10.0 egdfe | a? mgns., al nachts; e0”1 7 — 1230 m. Unterbr. 101=1 8071 100 9.3] 9.3 bbcde | al mgns., nachts. 2071 1 101 4.3] 4.0 babba | a! mgns., nachts. 10 301 9 1.32 087 baaaa | al WI mgns., .a.! nachts. 40 (0) 0) 1.31 7.0 abaaa | al mgns., nachts. 0 0) 0) 0.0) 0.0 ngggg | a? =1 mens., ='1 bis nachm., a =1 nachts. 101=1 101=1 101=1110.0/10.0 ggggg | a! = mgns., 071 15 — 100-1 101 101e1 |i0.0/10.0 ggggg | e!— 1510, 6071 2023 — 21. 10181 1018071 10180 110.0/10.0C dfeff | e vorm. bis abds. zeitw., A! 1455. 1007701 91 3.2820 eeegm — I 601. „80-2 7021 oe efggg | eTr., e0 1145— 1315 zeitw. | 102 101 101 [10.0[10.0 gggeg | e', eTr. frühmgns.bis11 zeitw., xFl. vereinzelt 615. | 10180 101 101 110.0[10.0 ggggg | eTr., e0 745 — 20 zeitw. 101 101 101 |10.0/10.0 Mittel ERS AL VAN ONE. D Schlüssel für die Witterungsbemerkungen: a= klar. f = fast ganz bedeckt. k = böig. b) = heiter. 8 = ganz bedeckt. | l = gewitterig. ce = meist heiter. h = Wolkentreiben. m = abnehmende Bewölkung d = wechselnd bewölkt. i = regnerisch. n = zunehmende » e — größtenteils bewölkt. Der erste Buchstabe gilt für morgens, der Zweite für vormittags, der dritte für nachmittags, der vierte für abends, der fünfte für nachts. Zeichenerklärung: Sonnenschein ©, Regen e, Schnee x, Hagel a, Graupeln A, Nebel =, Nebelreißen =', Tau .a, Reif —, Rauhreif V, Glatteis ro, Sturm 9, Gewitter R, Wetterleuchten $, Schnee- gestöber #, Dunst oo, Halo um Sonne &, Kranz um Sonne ®,. Halo um Mond (]J, Kranz um Mond W, Regenbogen f\. eTr. — Regentropfen, xFl. — Schneeflocken, Schneeflimmerchen. 1 Tagesmittel A aus den mit Index versehenen Beobachtungen ; ohne Index. Anzeiger Nr. 26. Tagesmittel B aus 45 solchen’ 360 Beobachtungen an der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik, Wien, XIX., Hohe Warte (202°5 Meter), im Monate Oktober 1918. | Ver- Dauer SE E =) Bodentemperatur in der Tiefe von dun- | 08 FE 53) 050m 1.00m 2.00m 3.00m 4.00m Tag stung | >onnen- al E| in mm | en 52. | Tages- Tages- 14h 14h 14h | | Sa 93 8|| mittel mittel Be: | den Sal || 1 1.2: 11.0.0 1223. 1, AAO: 10 13.8 12.9 11.9 2 0 13:35. 13.1 14.4 13.8 12.9 11.9 3 le 13.08 12:0 14.0 13.7 12.8 11.9 4 or O,D 12.7 | 10.9 13.6 13.7 12.8 11.9 5 0,8 2.4 12.0 | 10.3 13.0 13.7 12.8 11.9 6 1.0 102,541... 1880, 1.4052 12.6 13.6 12.8 11.9 7 1.0 8.0 1783210 41053 12.5 13.5 12.8 11.9 8 0.5.1 4.4 643 7 9102 12.1 13.4 12.8 11.9 9 085 0.0 12.3%.1% 1044 12.0 13.4 197. 11.9 10 Dee, 00.0: 10.0 | 10.2 198 18:8 12.7 11.9 11 DD Or 32 | 10.6 1147 13.2 127, 11.9 12 N | | er! AT 13.1 er 11.9 13 a ger 0 1.0 11.0 A 13.0 1927, 11.9 14 ONE ER 1.0 113 a7 13.0 1977 11.9 15 Be ae 16 Olayı nd Brenn 0, Oli Act 0 11.9 12.8 12.6 11.9 17 0.3 0.8 050,.],°.04.9 11.9 12.8 12.6 11.9 18 0.2 2.0 Kaas Ka ee Tora 12.8 12.6 11.9 19 1.2 a ee a! 12.7 12.6 11.9 20 0.0 N na EHE) ja 12.7 12.5 11.9 21 0.2 B-öiscik; VB-7 11,5 ward 18,7 12,5 11.9 22 MA El 208 Bra: AO 11a. ER 12.6 12:5 158 23 NED 7.7 ie BAR 140 11.9 12.6 12.5 11.9 24 MD ROLE *, SO) Heu 11.8 [278 12.4 11x98 25 DEN WS eT jr 2 08 1225 1% 11.8 26 1.0 1 Da ee... 1 1945 .. u SANT 27 1. 1 10.7 11.0 11.6 12.4 12.4 138 28 1 | 10.0 9.9 iR 12.4 128 11.8 29 Or ee Se. 11.3 12.4 12.3 11.8 30 0.7 0.0 8.7 8.6 10.9 12.3 12.3 11.8 31 0.5 00:21 DE rs 10.6 12.3 12.2 11,8 Mittel 0.5 2.8 6.6 11.0 12.1 13.0 12.6 11.9 Monats-| 16.6 86.5 | Summe Größte Verdunstung: 1.2 mm am 1. u. 19. Größte Sonnenscheindauer: 10.2 Stunden am 6. Prozente der monatlichen Sonnenscheindauer von der möglichen 26°),, von deı mittleren: 860... Größte: Ozongehalt der Luft: 13.3 am 2. SC a (er) ya Vorläufiger Bericht über Erdbebenmeldungen in Österreich im Oktober 1918. a EEE EEEEEEEREEEBGBEBSCE PS7 6005 5.000 So 09 37 TEENS EEE ERREICHEN RENT ET TEREERIEFRSTRERN SSR ZEITIRR S FSESERBENEPE SACTSSEIFOBEOHERSEISTEEH ION FE GONEITIET N SNEIRETEIVE TS EIER Zeit, =: j M.E.Z. |9 & © Kronland > Sen Bemerkungen = = u — lie S® | | ER | : = 51 | 28/IX Krain | Sairach 10#]| — 1 | # Ohne Angabe, ob Vor- oder Nachm. Nachtrag zum Sep- temberheft. 52 | 10/X Steiermark |\ P 3 15 | Aus Aigen im Enns- en N Weststeiermark 231/,| — : tale und Hinter- 5 | stoder in O.-Ö. wurden 3 Stöße | gemeldet. Registriert in Wien | um 23h 07m 395, 93 11 Steiermark Pürgg P. Steinach ae 54 28 Krain Hermsburg 21 | 06 1 5) 30 Tirol Umgebung von Innsbruck 20 | 44 5 Aus der Staatsdruckerei in Wien, 34018. MH: 2. - j > = Ps 5 3 5 ’ N E = E 3 = e EN s ’ * | Rn Y x F 3 F A - 5 r « - * % og pi N Ex - > = r 2 pe a ge Er BERN Re he Be Eee 4 5 ! 2 REN De DDeisiBrHan . . =: En . WEBER OE . is a Kanne acer rc 2 Er E; e, s 5 . “ a I S . R \ e > 3 ? Kar . . e D = a = = » ne E > £ a 2 - ex Be x M / > = N F “ ae = > ) « B = Fe Ü f N >, > { x 9 - 5 > - 1 u P . - Fi een nel nn mu en n ann n gie nenn an . rn rn ee ma unse Akademie der Wissenschaften in Wien Jahrg. 1918 Nr. 27 Sitzung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse vom 12. Dezember 1918 Reg.-Rat Josef Szombathy übersendet die Pflichtexem- plare seines mit Subvention der Akademie der Wissenschaften in Wien veröffentlichten Werkes: »Tabellen zur Umrech- nung der Schädelmaße auf einen Rauminhalt von 1000 Kubikzentimetern« (Ergänzungsheft zu den »Mit- teilungen der Anthropologischen Gesellschaft in Wien«). Das k. M. Hofrat C. Doelter und Dr. H. Leitmeier übersenden eine Arbeit mit dem Titel: »Neue Unter- suchungen im Monzonigebiet.« Das w. M. Hofrat E. Müller überreicht eine Arbeit: »Krümmunsslinien bezüglich der Flächenmannig- faltiskeit, die aus einer Fläche durchalle Schiebungen und Dilatationen hervorgeht.« F S. Lie hat in seiner grundlegenden Arbeit »Über Kom- plexe usw.« (Math. Ann. 5 (1872), p. 195f.) eine weit- reichende Verallgemeinerung des Krümmungslinienbegriffs auf- gestellt, wobei an Stelle der Mannigfaltigkeit der Kugeln eine beliebige stetige Mannigfalt'gkeit (b) vom oo? Flächen » tritt. Die auf (b) bezüglichen Krümmungslinien einer Fläche ® sind nämlich jene Kurven auf ®, in deren Nachbarpunkten +6 364 diese Fläche von einer (b) angehörenden Fläche berührt wird. Über die im Titel der Arbeit angeführten relativen Krümmungslinien erwähnt Lie auch einige Sätze ohne Beweis und ohne Andeutung des Weges, auf dem er zu ihnen gelangt ist. Da meines Wissens auch seither über diesen Gegenstand nichts veröffentlicht wurde, so habe ich in der vorliegenden Arbeit diese Sätze bewiesen. beziehungsweise richtig gestellt und einige weitere beigefügt. Bezüglich der Methode sei kurz folgendes erwähnt. Werden zwei Flächen 2’, 2” durch parallele Tangentenebenen aufeinander abgebildet, so erfüllen die Mitten der Verbindungstrecken entsprechender Punkte im allgemeinen eine Fläche 7, die ich die Mittenfläche von ® und 2” nenne. Sie steht in einer einfachen Beziehung zur »-Schiebhüllfläche der beiden Flächen, einer natur- gemäßen Verallgemeinerung der Schiebflächen. Bildet man nun von jeder Fläche des Raumes die Mittenfläche mit einer fest vorgegebenen Fläche z,, so ist dadurch eine Berührungs- transformation W.,, sowie ihre Umkehrung bestimmt. Diese Transtormationen bilden das Mittel zur Ableitung der Lie’schen Sätze; denn durch Anwendung von W,, auf die Mannig- faltigkeit der Kugeln erhält man eine Flächenmannigfaltigkeit der im Titel genannten Art. In der Schlußnummer werden noch einige analytische Darstellungen, insbesondre die der beiden erwähnten Transformationen (als Ebenentransforma- tionen) gegeben. Dr. Leopold Kober legt eine Arbeit vor, betitelt: »Geologische Forschungen in Vorderasien. Il. Teil, ©. Das nördliche He3az.« Dr. A. Defant legt eine Abhandlung vor mit dem Titel: »Untersuchungen über die Gezeitenerscheinungen in Mittel- und Randmeeren, in Buchten und Kanälen. IV. Teil: Der Einfluß der Reibung auf die Gezeiten in Randmeeren, V. Teil: Die nydrodynamische Theorie 365 der Gezeiten und Gezeitenströmungen im Englischen Kanal und in dem südwestlichen Teile der Nordsee. VI. Teil: Die Gezeiten und Gezeitenströmungen im lrischen Kanal.« Die Abhandlung bildet eine Fortsetzung der in den Denkschriften der Akademie erscheinenden Untersuchungen über die Gezeitenerscheinungen der Randmeere und Kanäle. Der vierte Teil enthält eine kleine Untersuchung übei den Einfluß der Grenzflächenreibung auf die Gezeiten der Rand- meere und Kanäle. Der Reibungskoeffizient wurde hierbei als proportional der Geschwindigkeit der Bewegung angenommen. Unter dem Einfluß der Grenzflächenreibung nehmen die stehenden Wellen der Mitschwingungsgezeiten allgemein den Charakter fortschreitender Wellen an, indem an Stelle der Knotenlinien Minima der Hubhöhe und an Stelle des dort eintretenden Phasensprunges um eine Halbperiode ein all- mählicher Übergang der Hafenzeiten stattfindet. Zur Berechnung der Mitschwingungsgezeiten individueller Fälle mit wechselnden Breiten- und Tiefenverhältnissen der Randmeere und Kanäle bei Berücksichtigung der Reibung wurde eine schrittweise Integration der Bewegungsgleichungen gewonnen, welche wie im Falle ohne Reibung (v. Sterneck’sche Methode) gestattet, die Grenzbedingungen zum Teil erst nach Ermittlung der Schwingungskurve zu erfüllen. Erst durch diese Methode war die Möglichkeit gegeben, spezielle Fälle von Gezeiten in Randmeeren und Kanälen mit Berücksichtigung der Grenz- flächenreibung näher zu untersuchen. Der fünfte Teil enthält die hydrodynamische Theorie der Gezeitenerscheinungen des Englischen Kanals und der süd- westlichen Teile der Nordsee. Nach dieser sind die Gezeiten des betrachteten Verbindungskanals Atlantischer Ozean— Nordsee nichts anderes als’ die'Gezeiten eines zwei ‚gezeiten- führende Meere verbindenden Kanals. Die nach den in 'den - früheren Teilen mitgeteilten Methoden: berechneten’ theoretı- schen Gezeiten stimmen in sehr befriedigender Weise mit den: Beobachtungstatsachen überein. So erklärt die Thedrie in einfacher Weise die komplizierte Hubhöhenverteilung auf beiden Küsten des Kanals, die wesentlich größeren Hubhöhen 366 auf der französischen Seite des Englischen Kanals, die Zu- sammendrängung der Flutstundenlinien in der durch die Halbinsel Cotentin bedingten Enge, die Homochromie der- selben im Kanalabschnitt westlich der Doverstraße und schließlich die Amphidromie der Flutstundenlinien in den Hoofden. Nur für einen kleinen Kanalabschnitt vor der öst- lichen Mündung in die Nordsee konnten die theoretischen Gezeiten nicht berechnet werden, da hier infolge der großen Breite des Kanals die Eigenperiode der Querschwingungen der Periode der Gezeiten sehr nahe kommt und die Theorie in diesem Punkte versagt. Es besteht aber kein Zweifel, welcher Form die Gezeiten in diesem kleinen Kanalabschnitt sein müssen, da ein allmählicher Übergang von den theoretisch berechneten Gezeiten im Westen zu der gegebenen Grenz- bedingung an der östlichen Mündung stattfinden muß. Die Theorie erklärt aber nicht nur die vertikalen Erhe- bungen der Gezeiten in erschöpfender Weise, sie gestattet auch die Berechnung der horizontalen Verschiebungen der Wassermassen während der Gezeitenperiode. Richtung und Stärke der theoretischen Gezeitenströme decken sich mit völlig genügender Genauigkeit mit den aus den Beob- achtungen abgeleiteten Tatsachen. Die Theorie erklärt wieder vor allem die auffallende Verteilung der Zeitintervalle zwischen der Zeit des Hoch-, beziehungsweise Niedrig- wassers und der Zeit des Stauwassers im Kanale, weiters die Verschiebung der sogenannten Stromscheidelinien und die Verteilung der Stromstärke im Kanal selbst. Die hydrodynamische T'heorie erklärt auf diese Art alle wesentlichen Erscheinungen der komplizierten, Gezeiten des Englischen Kanals und der südwestlichen Nordsee in überaus einfacher Weise. Börgen’s Bedenken gegen Airy’s Ver- mutung, daß die Gezeiten der betrachteten Meeresteile in der Hauptsache die Gezeiten eines, zwei gezeitenführende Meere verbindenden Kanals seien, haben sich als nicht stichhältig erwiesen. AR Zum Schlusse wurde noch nachgewiesen, daß die ganz- tägigen (Gezeiten des Verbindungskanals. wohl infolge der geringen Hubhöhen der Eintagsgezeiten der westeuropäischen Häfen vor den Mündungen so unbedeutend sind, .daß sie keine weitere Beachtung verdienen. Dasselbe gilt von den selbständigen Gezeiten des Verbindungskanals. Ihre Amplitude ist, wie zu erwarten war, so klein, daß sie sogar gegen die ganztägigen (sezeiten zurücktreten. Der sechste Teil enthält die hydrodynamische Theorie der Gezeiten des Irischen Kanals. Auch hier hat sich gezeigt, daß die Annahme, daß die Gezeiten dieses Verbindungs- kanals nichts anderes als die durch die ablenkende Kraft der Erdrotation und Grenzflächenreibung modifizierten Mit- schwingungsgezeiten seiner Wassermassen mit den Gezeiten- bewegungen der Meere vor den beiden Mündungen sind, völlig berechtigt ist. Sowohl die vertikalen Erhebungen, d.h. die Gezeiten im engeren Sinne, als auch die horizontalen Verschiebungen der Wassermassen, d. s. die Gezeitenströme, stimmen in Theorie und Beobachtung in der Hauptsache mit- einander überein. Die hydrodynamische "Theorie gibt auch eine Erklärung für die Tatsache der geringen Eintagstiden im Gebiete des lrischen Kanals, sowie für die auffallenden Gezeitenverhältnisse von Courtown, wo mitten in einem (sebiet mit ‚extremen Halbtagstiden die Gezeiten zeitweise dem ganztägigen Typus sehr nahe kommen. Leider lassen sich die ganztägigen Tiden im Irischen Kanal nicht weiter verfolgen, weil nur von sehr wenig Häfen die Ergebnisse der harmonischen Analyse der Gezeiten vorliegen. Die Untersuchung der Gezeitenerscheinungen des Eng- lischen Kanals und der südwestlichen Nordsee einerseits und des Irischen Kanals andrerseits hat den Beweis erbracht, daß die Bewegungen der Wassermassen dieser Verbindungs- kanäle unter der Einwirkung der äußeren Gezeiten vor den Mündungen sich so vollziehen, wie es den hydrodynamischen Gesetzen entspricht. Die Gezeiten dieser Verbindungskanäle sind gänzlich auf die periodischen Impulse "zurückzuführen, welche ihre Wassermassen: von außen her empfangen; ohne diese würden ihre Gezeiten nur äußerst kümmerliche sein. nn . 368 Das w. M. Hofrat F! Exner legt vor: »Zur experi- mentellen Methodik der Zerfallsschwankungen (aus dem Il. Physikalischen Institut der Universität Wien), von Elisabeth Bormann. Die Schwankungen im radioaktiven Zerfall wurden mit Hilfe der elektrometrischen Kompensationsmethode bisher in einer Reihe von Arbeiten gemessen. Doch fehlte es zur Aus- wertung dieser Messungen an einer rationellen, gesicherten Theorie. Eine solche hat nun E. Schrödinger für den Fall ausgearbeitet, daß man bei den Versuchen ein rasch ein- spielendes Elektrometer benutzt. In der vorliegenden Arbeit wurden Schwankungsmessungen mit einem Elster-Geitel’schen Einfadenelektrometer ausgeführt. Sie konnten widerspruchstrei nach der neuen Theorie ausgewertet werden. Auch einzelne der früheren Arbeiten lassen sich nach ihr mit Erfolg be- trachten. Das w.M. R. Wegscheider überreicht eine Abhandlung aus dem I. chemischen Laboratorium der Universität Wien: »Über die Anhaloniumalkaloide. I. Anhalin und Mez- calin«, von Ernst Späth. Verschiedene Cacteen der Art Anhalonium, die von den Eingeborenen Mexikos wegen ihrer narkotischen Eigenschaften als Berauschungsmittel benutzt werden, enthalten eine Reihe von Alkaloiden, die besonders durch die Arbeiten Heffters bekannt geworden sind. Die Konstitution derselben war bis- her noch nicht ermittelt. In der vorliegenden Untersuchung wurde festgestellt, daß die eine dieser Basen, das Anhalin, ‘ mit dem in den Gerstenkeimen vorkommenden.Hordenin iden- tisch und daher «-[p --Oxyphenyl]—$-dimeihylaminoäthan ist. -Die richtige Zusammensetzung des- Anhalins wäre demnach nicht G,,H,,NO, sondern C,,H,,;NO, was noch durch eine Analyse der jetzt nicht erhältlichen Base geprüft werden muß. Ein zweites dieser Alkaloide, das Mezcalin, das beim Menschen schöne Farbenvisionen hervorzurufen vermag, erwies sich als co och er ÖCH,, ’ : ni ch die Synthese dieser Base bestätigt wurde. Zur % Identität wurde eine Reihe von Verbin-. RN Aus der Staatsdruckerei in Wien 3411 . L BIN Abt 4 di ill Bun handle, En er. A Tu “micha Atıer. ah: Sabrkeys vb er N hans) ET, 79 eo, ARE DER ea ER ic, u hi) Rein. Manı h Ey. vo o > N Y ’ N el er Wi un VE N IN ii8 Rs) 4" 91 u ee 75 Me . i i er K Kauke, * 4 Yan 4 use Äi Nun DAY y ayıe 4 Fra! 2 RR RR LINE, Be DIR es ., I ! D N { Du u syn) ri FR “u d “ R “ N v ME r ur! R Bir u Du D LEER 1 7 u R vn We mM NER AA AaaAunnaaı - RRASAAALNN AN NAAR ARRANAARAARHARAR Aa. A YAAA N AR AANAMAAAAR j 1 Ri, ARAF\A YY,Y ; n \ AR ANAAAR AAAAAR ARARARARAAAN ADAN AMNSAANAAAAANNNN, \ARA AN, An Ä a AAAARAR AA ARAARANAR Keen er Don ER ALNN | i NONE AArAAAA AA AAaa A AARARAAR AARARRERAR NEOASARRAAMR, AAAR A, DAR a RAURRIRI an | N INN ANZARRR AAAAAAR, DIDm » >) ITHSONIAN INSTITUTION LI 9088 01298 7434 ni