uber 27 Arbuhnhihehehsheheresehetshehe RR ana De Bear Suhupeir pet res mub ch irie ch? mussen. riet, PETE NT ERL EEE RU He Ir area ANZ a ehe te erh e ART Er BE EHRT ei Dev) erw EE u Bine Pete Br re RER TEEE BENERBSSELTBEN SE teen naeis ae ; f anhand Eon EP I EST? Ser er gene Hehe to BB eh eheasestebrelhehrärhe "arts h.nienbe % BEE Dr sehr] ARE ee BCE ICHCH CH ee Wien art - Hans Ber m in an hen Ye an von EERERESEEE Pr dd Br polen pe itn le ud Der 202 endete ALTER Saplses: ee 144; te tree, KIRCHEN “ ‚An raipe rt Yale Mu da wu Be: = Be u he dan Hoh <4- Deipepegeha he oda Dejtrhehenn .s eeachrnapedah EHRE: eat 2” De ann Wh de a Dr ee dan a De Me DIESZEE u 3 ie Ben we hr hear de ha ae erh perle aka BEsER Hehe enane Depaee 2 Naher Rn BIC RBERERNSHE ls aa ce Be RRRRESRE rc Ku Ve rerch > Pr ieh ULMER » ” £ { 2, ” Bann ir en elite hin kenä nn Bene, IM D re ee a E er # [3 Huren m ” es Miete daher 12221 listed Arsehupeshrinpehstupineteheßräudubrschepennrsent? Taten Sn DURVELTTTET Hand nen EEE ECT EN D4 93 Du Dada du vn Da dd Da DM de dp ke tu de sy tdräehehe Air vahe be a hehe Area She dein beas Dvnadahebnsn uhl ud Dich ELITE BEER Yanı na! Eee KRAReR CH HRRHren Beth babe dd Nie De Di hayınalpehwen de hs DH ECSLLEITTITE A nbbangb Behr üehhneän the heben Bha + nn DEE EHETEN Deab ni tl en de ed »irmd nah BNNNCEEE PURE ee RR ” nei urn er ee DEREN ” HOHER Rene Ba aiee Aue ale ade Pereaen 3 “ . Pate meta a bei sah BL Sn ehe Pi Be an e. Br 5 y g FE EIITT IE TED BEBRRTERORRREERRERTE ea het 2 n ec revrarhen Osdaba ten One iadehnBeBehE EICH er ehheinn yadrhseh made de de en Ihr NIT Where EteT Ve‘ hr ve ind de tet ILUOTDPLOEHET TEN | in Mdatede Me Ken d DENE un St DEAL UI LEN de dee aha TER ERRRRHEN re ante a Bea en HERE 1 sh, en ERTEULUCE Es Bet Pen eset Bun “ , selbe >Y7 Vehtessehesih Na nen Dr zu Du Bade Dada pe be Drhadr de Du > va EELLT van ar Pen} were ut Se MER EcH da Da Dalai aa bi I 3 be ae da Da lin da Du du 3 nd) on ehe m In a de idee Me AN ce FEENUETES u du Dad 1ee b8 BEEIT TA UERET, dee > > Kimi are ir I { © be Deitefads Putefspe Jene INES ERS REINER HERR PERS Fig se dee De 2pde ade Yen je pipe wer Be DEUZEL 33 rt r Bejsdehhen IH rer au 3edı jeie he beheteh Dpcörbchedemn ag vn Jeinje EEE ERS: RR LAU FE Tosalarsearm na rar nie # eh ad De ee Be Er En Dede Yıb dad De Je dar de Yı je Dede E KERCHRE NAT ET, an ee 2dede 1eichefede dad: ehe mann SER HE ; rn ee aysniedepeheha hei a ande ba m ee r ler, Feten year da dene - EROTELT EL > wilde vn rien ade a am Bar be en min Hirte van Er IR ETIE ul “% Er » ie? IErBTESE Sr ERRann ae mehr DD a Een be et yadı iada betr bee rad > de de “ ER A a % Ben 17 ” Arber a m wa, RIHNBERER ER neh ee BREREEE rate “ a van he ” rer EHER ayem. ed an nn ma rn un rn ehe be an irhaden EEE) ar Eu Han REIT wi tete hete Shah ‚ah re PIECE EHE ER) Ieörihadei: s h be ya drin da dr de ie I in een PM RE HE HE in wäre EEE pn per dd dns Don Dana an hi ae Be sn a erleseee were he BESTE PIIe PETE Er Dune ehe la ann Feschetede! EHER RAR a te u grr? eiebrärbesete er na (+ et kareı ch KirR RISSE! rar andere de A ee ya DH ART TEARSERUM . rei Be ee mebabentense Kersten ee Be BER RR REBgE re era enter: fr agree lan) ee KRISE ERSTER BRGRERKETSERSE i Dar EEE a ed nee udn, ebene: BRSEREGRUIERN et EI hab h Dep. dehranne A ee N PRIZE PRELSEIST ER Per? nindaran ran De nn he Da rn da ee a DA De EIERN vb RER drehen et en erh bb dee de ee erg Ken en ad or wein gäbe gan pa at ananhee “4 ns a BE a Ras SEELE Eee rt bedebehug rat hear guhech ers MeönDete he Miünkebrbesepniute ee PL EIIEE HN >. ee re - Dh a a, LT eeaeerer ni ap ee ae Zul ET ee RARG BE . see * art DEE ee ee ee * 0 Lerernen rgh ar. te er ee leiser techn Large TE BR enden Kyedede ler I ee he te de Belnieh Bi 5a Ara he vers seheisiehieh et Ber PILLE EEE EN h . a le re BRRRTEREER + Energie hen 1. ; besshnan on pran he 2 Bin . EHER SRG ERHERRENE a ’ BERBERT t Ar Ba ana rende Inpeikhnredeetl Dei rn egehe „ Ihe be en ne hessebesr dene Bein neue a ee een? It ANHERENERSEH en are ha ar ee » Piper Aa Jan be an am in cache nn An de ee ET LU TER rn f re are bean dr an nen ae na Von aa re re ren I ren erh urban Sr a ll ed pe a rnit une ya ’ > en ann n- Ba be artteh Br ie Dingen RER Ge ware, un the ABER TER TER Bbrie heben Bene et ie are sönibens, Miebstubehersrong-grargebrhssehtänhunen » Deere > f% vie eh Karate worbe Dep 3 ehe ee R oz warzn nr Ex HET Be Hahn Veyibeseiegkee hehe. 14 * EEE TERPTEIT [LEERE Im6ar ae bein aa hat in tu gupnge ser higher ar ginn ine Kinbeoe bei be EHE see hrärtrbehäche pelsatte bedantorhnae kanet rer Japan 1a De ba de h und ee ih an a ne ne BEER Sehe bei v Rah u ee EURE TE BE reed ehe Ara Pris: anaen Mer rn Re EERREREN, h ehehnie le ümbehnbtinnt EIER Ba un“ Die rin ie VERS ER apee u. ee in rrrlel REHEEE ann LRRe were Messtibedebehein leiten een er trrmhngne gie nr; Dar NARFARE RS EIER le Lak REN. EN Dub: mehren sa bamehehr bet: DEE} Buche es N ELDER rec er Kezab: % ai ein Anna nn ne rin he mehr Br ulm brhekuhhebe ESTER ne Ralkin Hin Aus hrtn ta hei. RT behrhrhetrhige a .- Mehnau LT u RBB I SER ERNST Ar tepseshegı Berhpiehrh ee - One anni hr Be dur due ee ; ua bu and San ac br Da Ania Mn Da Da A aa ba hs Sa Bei N de ++ ud h ee FE FZ Ve AKRAR AARAR ARRORADAN AN AAARZ REN TNN AAR ae re AAARRMN RARARARR ANHANG NUN ANIK Aal r AARFFr PRRRRERARRFORHRRNANARRENRN eNr\ ARAAAAL| -VAPSATS Yals A} \ ’ NY: e KL. IA NT NVNINA ARARARRRNAANEAIRERANIARARARTRARRA AA aaa MARAAaE aa AAN. r Pi Y IARARARRRARF et AAARAR ARAA ARRRNE A ARAAMAAMA c AR AA ARRANTY, ARRRS AT ARE EARnARR ARAAAAAA AARAAZAAR VArTY AAANAARAARLATR IT, ARRA ARAAAAAR Ar EAN AaAM y\ AR ZN AA, RES RERNR AA, Pr v me 7 u A! B; ah It Mr 2 Run RR m. un RN ri ri R MR j 5 ; 5er or Akademie der Wissenschaften in Wien Mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse Anzeiger 58. Jahrgang — 1921 — Nr. 1 bis 27 Wien, 1921 Österreichische Staatsdruckerei In Kommission bei Alfred Hölder Universitätsbuchhändler Buchhändler der Akademie der Wissenschaften Au E fe . ’ . x Be Akademie der Wissenschaften in Wien Mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse Anzeiger 58. Jahrgang — 1921 — Nr. i bis 27 Wien, 1921 Österreichische Staatsdruckerei In Kommission bei Alfred Hölder Universitätsbuchhändler Buchhändler der Akademie der Wissenschaften a0 ir " I I u ® er | 22 “ =. “ 5 5 ; . or 5 4 nr - 12 7 ’ 4 ’ » e h 3 nA “ . « = 4 > i et rR. ar F . B vn f b _ k Fi e.r% i een » az & ur” f s “ U. nn DI b et . i D N . .d . ER 2 B . y = “47 Re r D N ins dsr er ee re ı 9 a £ D 5 + a% a ä e 3 ira gr f ar ‚ u u ” . - ‘ ‘ ö % B F . b Kr . ‘ » ar ‘ ‘ . ” . a ei - R Be; Pi RE f . Z SER ; er + Me r + Ö . . ————— in . ' . . ne x ° n i . ' £ ® ‚ a 2 ‚ D s = ke u DE! r 7 : v un; h - f ” ' ’ M ' R ’ 5 . “ N B . I ia, md \ i "N: N f j N Ö ' Ber ' ı) De ö E va n * £> ' y j 4 > . 5 ide» 2 - * ’ v r) IR ’ \ a» t » ü vr Y e " . F ; 4 r ” r P x f ' Bar -* . S n ir f . e ER 3 3 ' : i Asa, . Cr , » ' ». x « ‘ , « “ on & . “ f . D ‚ & h F * ‘ “ L Ka ’ . h * , F E \ .i A “ # ’ f f e Aa: y .’ * : . E . . . > ’ , D du a \ g b i D ; An B D M ‘ - « # “ Ü 0 . E L s fi du . i ne} s > j , ‚ ‚ D . * a A e “ 5 5 Er; ) » h & - 2 j & . . “ ‘ D iu ? 2 . 5. i “ j ” 6 4 1 Eee ” 2 » . " NR F + 2 f Fe h c ‘ Sa Fu or b 5 " A: f g r Seen “ - N B i D # L + * ck “7 * e \ = # “5 Pr ” Il A. Abel, O.: Bericht über seine Ausgrabungsarbeiten in der Drachenhöhle bei Mixnitz in Steiermark. Nr. 3, p. 13. — Zweiter Bericht über seine Ausgrabungen in der Drachenhöhle bei Mixnitz in Steiermark. Nr. 15, p. 117. — Dankschreiben für seine Wahl zum korrespondierenden Mitgliede. Nr. 17, B2126: Accadınia r. navale in Livorno: Druckwerke »Bollettino radiotelegrafico, Nr.5— 10«. — »Pubblicazioni dell’ Istituto elletrotecnico e radiotelegrafico della R. Marina, Nr. 7—10.« Nr. 4 und 5, p. 29. Agamemnone, G.: Druckwerk »Bibliografia generale dei terremoti«. Nr.9, p. 66. Almanach: — Vorlage des Jahrganges 70, 1920. Nr. 21, p. 197. Altenburger, K.: Abhandlung »Rollbewegung einer Kugel auf einer schiefen Ebene mit Rücksicht der Erdrotation«. Nr. 25, p. 213. — Inhalt dieser Abhandlung. Nr. 26--27, p. 225. Angelesco, G.: Druckwerk »Contribution a I’ etude de la grele.« Nr. 13, p. 107. Antonius, O.: Vorläufiger Bericht über die Untersuchung der Höhlenbärenschädel aus der Drachenhöble bei Mixnitz. Nr. 15, p. 120. Artner, M.: Abhandlung »Mitteillungen aus dem Institut für Radiumforschung. Nr. 137. Untersuchung des Spannungsgefälles im Plattenkondensator bei Ionisation durch o-Strahlen.« Nr, 17, p. 129. Asklöf, St.: Druckwerk »Über den Zusammenhang zwischen der nächtlichen Wärmeausstrahlung der Bewölkung und der Wolkenart.« Nr. 9, p. 66. Astronomical and Astrophysical Socielvy of America: Druckwerke »Publications, SOllSRFENIEe Ne. 18,p2 107: Ausländer, F. und E. Philippi: Abhandlung »Zur Kenntnis der Dinaphtanthracen- reihe. IV. Mitteilung: Bromderivate.« Nr. 2, p. 11. B: Bauer, A, k. M. i. I.: Mitteilung von seinem am 12. April erfolgten Ableben. Dir 9,0. 59: Beck, M.: Versiegeltes Schreiben zur Wahrung der Priorität mit der Aufschrift: »Perpetuum mobile.« Nr. 22, p. 200. Becke, F., w. M.: Mitteilung über Grau- und Farbstellung bei gedrehter horizon- taler und asymmetrischer Dispersion der optischen Achen. Nr. 1, p. 2. . Becke, M.: Druckwerk »Das natürliche Farbensystem und seine Grundlagen«. Nes19, p. 182. Belar, M.: Abhandlung »Mitteilungen aus dem Institut für Radiumforschung Nr. 143. Über Beeinflußung der Ionenbeweglichkeit in Luft durch Dämpfe«. Nr. 26—27, p. 224. Benz, R.: Bewilligung einer Subvention für pflanzengeographische Aufnahmen zur Untersuchung der Levanttaler Flora. Nr. 4 und 5, p. 28. Bibliographie scientifigne frangaise: Geschenkweise Übersendung von Heften der- selben. Nr. 9, p. 59. IV Biologische Versuchsanstalt der Akademie: — ‚Mitteilungen: — — Vorlage von Nr. 55. Nr. 7 und 8, p. 34. — -— Vorlage von Nr. 56. Nr. 7 und 8, p. 35. —_ .— ‚Vorlage;’von Nr.297. Nr. 7. utdl8, °p. 36. —ı — Vorlage’ von Nr.198 Nr.7 und 8, p. 87. — -— Vorlage von Nr. 59. Nr. 7 und 3, p. 40 — -— Vorlage von Nr. 60. Nr. 7 und 8, p. 42. — — Vorlage von Nr. 61. Nr. 14, p. 114. — — Vorlage von Nr. 62. Nr. 18, p. 155. — ’— Vorlage von Nr. 63. Nr. 18, p. 157. — .— Vorlage-von Nr. 64: Nr. 18, p. 158. —_ 2 27 Vorlage von Nr. 65. Nr.»18,:p. 158. Blicharski, F.: Versiegeltes Schreiben zur Wahrung der Priorität mit der Auf- schrift: »Auftrieb«. Nr. 19, p. 173. Brecher, L.: »Mitteilungen aus der Biologischen Versuchsanstalt. Nr. 59. Die Puppenfärbung der Vanessiden (Vanessa Jo., V. urticae, Pyrameis cardın, P. atalanta)«. Nr. 7 und 8, p. 40. Brehm, V.: Mitteilung »Diagnosen neuer Entomostraken, I. Teil<. Nr. 20, p. 194. Breisky, W., Vizekanzler: Beileid anläßlich des Hinscheidens des Altpräsidenten Bang nel dp. 129. Brücke, E.: Bewilligung einer Subvention für seine Arbeiten über den Hemmungs- vorgang im Rückenmark. Nr. 4 und 5, p. 28. — Dankschreiben für diese Subvention. Nr. 6, p. 31. Brunswik, M.: Abhandlung »Der mikrochemische Nachweis pflanzlicher Blau- säureverbindungen«. Nr. 25, p. 214. Büchler, R.: Druckwerk »Lehrsätze über das Weltall mit Beweis in Form eines offenen Briefes an Prof, Einstein«. Nr. 19, p. 182. Bundesvermessungsamt in Wien: Druckwerke »Tafeln für Berechnungen in kon- tormen Gauß’schen Meridianstreifen mit Benützung der Rechenmaschine.« — »Zehnstellige Tafeln der Sinus, Cosinus und Tangenten für die dezimale Teilung des Nonagesimalgrades«. Nr. 26—27, p. 235. C. Colombo Museum in Ceylon: Druckwerk »Spolia Zeylanica, Vol. XI, parts 43 and 44«. Nr. 14, p. 116. Columbia University in New York: Druckwerk ‚»Parallaxes of 260 stars derived from photographs made at the Leander Me Cormick Observatory«. Nr. 12, p. 95. Congress, II. international Eugenics: Einladung zu seiner Tagung in New York. Nues,upalls: — Übersendung des »Preliminary Announcement of the Congress«. Nr. 4 und 5, 9 pP. 23. Conrad, V.: Abhandlung »Beiträge zu seiner Klimatographie der Balkanländer«e. Nr. 18, p. 140. Correns, C.: Dankschreiben für seine Wahl zum korrespondierenden Mitgliede. Nr. 17, p. 126. Czapek, F., k. M.: Mitteilung von seinem Ableben. Nr. 195 p. lie. D. Defant, A.: Bewilligung einer Subvention zur Untersuchung der nächtlichen Aus- strahlungsverhältnisse der unteren Schichten der Atmosphäre in Innsbruck und am Patscher Kofel. Nr. 4 und 5, p. 28. — Dankschreiben für diese Subvention. Nr. 6, p. 31. — Abhandlung »Die Bestimmung der Turbulenzgrößen der atmosphärischen Zirkulation außertropischer Breiten«. Nr. 22, p. 199. — Inhalt dieser Abhandlung. N. 23—24, p. 206. Denkschriften: — Vorlage von Band 97, Nr. 23—24, p. 201. Deutsches biographisches Jahrbuch: Bewilligung einer Subvention für die Heraus- gabe desselben. Nr. 4 und 5, p. 28. — Berichtigung betreffs des Fonds für diese Subvention. Nr. 6, p. 32. Diener, C., w. M.: Abhandlung »Die Faunen der Hallstätter Kalke des Feuer- kogels«. Nr. 13, p. 98. Dolezal, E.: Abhandlung »Reihenumkehrung. Anwendung in der Ausgleichungs- rechnung.« Nr. 25, p. 218. Donau, J.: Bewilligung einer Subvention zur Fortsetzung seiner Arbeiten auf dem Gebiete der Kolloidehemie und Mikrochemie. Nr. 4 und 5, p. 28. Drucker, L.: Versiegeltes Schreiben zur Wahrung der Priorität mit der Aufschrift »Ausnützung der Naturkräfte«. Nr. 19, p. 171. Dvorak M. w.M. der phil.-hist. Klasse: Mitteilung von seinem am 8. Februar l.)J. erfolgten Ableben. Nr. 4 und 5, p. 23. E. Ebner, R.: Abhandlung Ergebnisse der zoologischen Forschungsreise Prof. Werners nach dem anglo-ägyptischen Sudan. »IX. Coleoptera I«. Nr. 17. p. 126. Eder, J. M., w.M.: Abhandlung »Lichtempfindlichkeit von sauren Teerfarbstoffen mit Benzidin und deren photochemische Eigenschaften«. Nr. 26—27, p. 225. Emich, F., k. M.: Druckwerk »Methoden der Mikrochemie«. Nr. 9, p. 66. Encyklopädie der mathematischen Wissenschaften mit Einschluß ihrer An- "wendungen: — Bewilligung einer Subvention für dieselbe. Nr. 19, p. 182. — Vorlage von Heft 4, Band IIs. Nr. 9, p. 60. — Vorlage von Heft 7, Band IIlı. Nr. 9, p. 60. - Vorlage von Heft 5, Band IIl3. Nr. 9, p. 60. — Vorlage von Heft 5, Band Ile. Nr. 19, p. 170: — Vorlage von Heft 5, Band IlI3. Nr. 19, p. 170. — Vorlage von Heft 6, Band Vı. Nr. 19, p. 170. — Vorlage von Heft 4, Band V2. Nr. 19, p. 170. Eulers Werke (Leonhardi Euleri opera omnia): Übersendung von Band II, II, XII, XVII und XVIIE Series I. Nr. 9, p: 60. — Übersendung von Band VI, Series I. Nr. 26-27, p. 223. Exner, F., w. M.: Abhandlung »Helligkeitsbestimmungen im protanopen Farben- system«. Nr. 20, p. 194. Exner, F.M.: Dankschreiben für seine Wahl zum korrespondierenden Mitgliede im Inlande. Nr. 9, p. 59. E. Faltis, F. und M. Krausz: Abhandlung »Über den Verlauf des reduzierenden Abbaues nach Emde beim Apomorphin«. Nr. 20, p. 193. und F. Neumann: Abhandlung »Alkaloide der Pareirawurzel. II. Das Isochondo- dendrin«. Nr. 14, p. 113. — und C. Ruiz de Roxas: Abhandlung »Über einige Umsetzungen des x-Brom-e, y-dicarboxylglutakonesters«. Nr. 23—24, p. 204. Fegerl, ].: Versiegeltes Schreiben zur Wahrung der Priorität mit der Aufschrift: »Das System der aus den reinen Quinten abgeleiteten Töne. Ein Beitrag zur Theorie der Tonsysteme«. Nr. 22, p. 200. Figari, F.: Druckwerk »Come deve ritenersi cimentato un solido teso 0 compresso in considerazione dei piani di scorrimento della materia«. Nr. 2, p. 12. VI Finkler, W.: »Mitteilungen aus der Biologischen Versuchsanstalt. Nr. 63. Kopf- transplantation an Insekten. I. Funktionsfähigkeit replantierter Köpfe«. Nr. 18, p- 157. — »Mitteilungen aus der Biologischen Versuchsanstalt. Nr. 64. Kopftransplantation an Insekten. II. Austausch von Hydrophylus-Köpfen zwischen Männchen und Weibchen«. Nr. 18, p. 158. Floresco, S.: Versiegeltes Schreiben zur Wahrung der Priorität mit der Aufschrift: »Druck«. Nr. 25, p. 213. — Versiegeltes Schreiben zur Wahrung der Priorität mit der Aufschrift: »Alles ist Druck — im Anfang war der Druck«. Nr. 26—27, p. 224. Porschungsinstitut für Textilindustrie in Wien: Druckwerk »Mitteilungen, II. Heft, Mai 1921«. Nr. 19, p. 182. Frisch, K. v.: Dankschreiben für die Verleihung des J. Liebenpreises. Nr. 15, Palkleze Frödin, ©. und C. M. Fürst: Druckwerk »Hat man im Norden in der Steinzeit skalpiert?« Nr. 21, p. 198. r Fuchs, K. und E. Späth: Abhandlung »Uber die wirksamen Bestandteile der echten Cotorinde. Synthese des Cotoins«. Nr. 14, p. 113. Fürst, C. M.: Dankschreiben für seine Wahl zum korrespondierenden Mitgliede im Auslande. Nr. 13, p. 97. — Übersendung des Druckwerkes: »Magnus Laduläs’ och Karl Knutssons gravar i riddarholmskyrkan«. Nr. 16, p. 123. Furlani, M.: Mitteilung »Zur Stratigraphie der Jura- und Neokomschichten der Karwendelmulde bei Landl in Nordtirol«. Nr. 2, p. 9. Fürth, E.: »Mitteilungen aus der Biologischen Versuchsanstalt. Nr. 60. Über das Wachstum von Raphanuskeimlingen im kohlensäurefreien Raume«. Nr. 7 und 8, p- 42. G. Gamper, E. und G. Stiefler: Druckwerk »Jahrbücher für Psychiatrie und Neuro- logie: Festschrift zur Feier des 25jährigen Professorenjubiläums von Prof. Dr. €. Mayer«. Nr. 11, p. 86. Geitler, L.: Abhandlung »Versuch einer Lösung des Heterocystenproblems«. Nr. 16, p. 123. Geographenlag, XX. Deutscher: Einladung zur Tagung am 17.—19. Mai in Leipzig. Nr. 7 und 8, p. 33. Gerhardt, O.; Abhandlung »Zur Kenntnis der Hydrazone und Azine. II. Teil: Kondensationsprodukte von aromatischen Ketohydrazonen mit Orthochinonen«. Nr.i9, p. 6l. Geyer, G.: Begrüßung als wirkliches Mitglied durch den Vorsitzenden. Nr. 16, p- 123. — Dank für seine Wahl zum wirklichen Mitgliede. Nr. 17, p. 126. Göschl, F. J.: Uebersendung zweier Arbeiten: »Der wichtigste Gesichtspunkt der kosmischen Wettertheorie«. — »Abhängigkeit der magnetischen Eigenart der Erde von den Planetenstellungen«. Nr. 21, p. 197. Goette, A., k. M. i. A.: Dankschreiben für die Begrüßung seitens der Akademie zu seinem 80. Geburtstage. Nr. 3, p. 13. Goldmann, E.: Versiegeltes Schreiben zur Wahrung der Priorität mit der Aufschrift: »Über die Einstein’sche Relativitätstheorie«. Nr. 1, p. 2. Grabner, A.: Abhandlung »Über die sogenannte Rapinsäure«. Nr. 18, p. 144. H. Hahn, H.: Abhandlung »Über irreduzible Kontinva«. Nr. 13, p- 100. — Dankschreiben für die Verleihung des R. Lieben-Preises. Nr. 14, p. 119. — Dankschreiben für seine Wahl zum korrespondierenden Mitglied. Nr. 18, p. 137. VI Hammer, W.: Abhandlung »Die basischen Intrusivmassen von Westserbien. I. Er- gebnisse der geologischen Forschungsreisen in Westserbien von O. Ampferer und W. Hammer«. Nr. 7 und 8, p. 33. — Abhandlung »Die Diabashornsteinschichten. Ergebnisse der geologischen Forschungsreisen in Westserbien. II«. Nr. 9, p. 60. Handel-Mazzetti, H.: Vorlage von »Plantae novae sinenses«, 9. Fortsetzung. Nr. 4. und 5., p. 24. — 10. Fortsetzung. Nr. 9, p. 63. — 11. Fortsetzung. Nr. 12, p. 88. — ° 12. Fortsetzung. Nr. 18, p. 145. — 13. Fortsetzung. Nr. 19, p. 177. — 14. Fortsetzung. Nr. 26—27, p. 227. Handmann, R.:. Bewilligung einer Subvention zur Fortsetzung seiner Diatomeen- studien. Nr. 19, p. 181. Hann, J., w. M.: Mitteilung von seinem am 1. Oktober |. J. erfolgten Ableben. Nes19,p. 169. Hasenöhrl, A. und J. Zellner: Abhandlung »Zur Chemie der höheren Pilze. XV. Mitteilung. Chemische Beziehungen zwischen höheren Pilzen und ihrem Substrat« Nr. 26—27, p. 225. Hess, L. und R. Reitler: Versiegeltes Schreiben zur Wahrung der Priorität mit der Aufschrift: »Über eine Methode der Chemotherapie«. Nr. 16, p. 123. Hochstetter, F., w.M.: Abhandlung »Uber den Recessus postecommissuralis des Mittelhirnhoblraumes menschlicher Embryonen und über sein Schicksal«. Nr. 18, p. 144. Högboom, A. G.: Dankschreiben für seine Wahl zum korrespondierenden Mitgliede im Auslande. Nr. 9, p. 59. Hofmann, L.: Abhandlung »Konstruktive Lösung der Maßaufgaben im vierdimen- sionalen euklidischen Raum«. Nr. 17, p. 131. Hohl, H., R. Kremann und R. Müller: Abhandlung »Über den Einfluß von Substitution in den Komponenten binärer Lösungsgleichgewichte. XXXV. Mit- teilung: Die binären Systeme von Triphenylcarbinol mit Pyrogallol, Nitro- phenolen, Polynitrobenzolen und den Phenylendiaminen«. Nr. 9, p. 61. Holdhaus, K.: Vorläufige Mitteilung »Über die Auffindung von Trias im Königstul- gebiet in Kärnten«. Nr. 1, p. 1. — Inhalt dieser Mitteilung. Nr. 3, p. 19. Holl, M., k.M.: Mitteilung von seinem am 11. Dezember 1920 erfolgten Ableben. N Hornyak, M.: Abhandlung »Mitteilungen aus dem Institut für Radiumforschung. Nr. 135. Über Oberflächenionisation«. Nr. 3, p. 16. Horovitz, K.: Abhandlung »Beiträge zur Theorie des Sehraumes«. Nr. 13, p. 98. Huber, B.: Abhandlung »Zur Biologie der Torfmoororchidee Liparis Zoeselii Rich.«. Net, p.194. Institut für Radiumforschung: — Mitteilungen: — -— Vorlage von Nr. 135. Nr. 3, p..16. — -— Vorlage von Nr. 136. Nr. 6, p. 31. — -— Vorlage von Nr. 137. Nr. 17, p. 129. — — Vorlage von Nr. 138. Nr. 17, p. 130. — — Vorlage von Nr. 139. Nr. 17, p. 130. -— — Vorlage von Nr. 140. Nr. 17, p. 131. — — Vorlage von Nr#141. Nr. 18, p. 141. — -— Vorlage von Nr. 142. Nr. 20, p. 193. — — Vorlage von Nr. 143. Nr. 26—27, p. 2 — Vorlage von Nr. 144. Nr. 26—27, p. 2 Bi vw VI J. Jäger, G.: Begrüßung als wirkliches Mitglied durch den Vorsitzenden. Nr. 16, p. 123. — Dankschreiben für seine Wahl zum wirklichen Mitgliede. Nr 18, p. 137. Jaumann, G., k M.: Abhandlung »Zur Undulationstheorie der Alphastrahlen«. NT DR TR Johannsen, W.: Dankschreiben für seine Wahl zum korrespondierenden Mitgliede im Auslande. Nr. .9, p. 59. K. Kailan, A.: Abhandlung »Mitteilungen aus dem Institut für Radiumforschung. .\r. 142 Über die chemischen Wirkungen der durchdringenden Radiumstrahlung. 13. Über die Bildungsgeschwindigkeit und das Gleichgewicht des Wasserstoff- superoxyds«. Nr. 20, p. 193. — Abhandlung »Mitteilungen aus dem Institut für Radiumforschung. Nr. 144. Über die chemischen Wirkungen der durchdringenden Radiumstrahlung. 14. Die Einwirkung auf Oxalsäure, Kaliumtetraoxalat und Kaliumchlorat«. Nr. 26 — 27, p. 224. Karny, H.H.: Abhandlung»Ergebnisse der zoologischen Forschungsreise Prof. Werners nach dem anglo-ägyptischen Sudan. X. Thysanoptera, Adenopoda, Thysanura«. Nr»17,p. 126: Kerner-Marilaun, F., k.M.: Abhandlung »Bauxite und Braunkohlen als Wertmesser der Tertiärklimate in Dalmatien«. Nr. 9, p. 62. Klebelsberg, R.: Übersendung der Pflichtexemplare seines Werkes: Zur Morphologie der Lessinischen Alpen«. Nr. 9, p. 60. — Druckschrift »Toldt’'s Forschungen zur Anthropologie Tirols«. Nr. 23--24, p- 207. Klein, G.: Abhandlung »Studien über das Anthochlor. II. Mitteilung«. Nr. 18, p. 141. — Abhandlung »Die Verbreitung des Hesperidins bei den Galieae (Ein neuer Fall von chemischen Rassen)«. Nr. 23—24, p. 205. Klemensiewicz,R.,k.M.: Druckwerk » Verfahren und Einrichtungen zur Beobachtung des Blutstromes an Kaltblütlern«. Nr. 26— 27, p. 235. Kober, L.: Bewilligung einer Subvention für die Reinzeichnung der Karten und Profiltafeln zu seiner Arbeit: »Das östliche Tauernfenster«. Nr. 10, p. 72. — Bewilligung einer Subvention für regional-geologische Studien im Gebiete der Stangalpe und im Brennergebiete. Nr. 19, p. 182. — Abhandlung »Regionaltektonische Gliederung des mittleren Teiles der ostalpinen Zentralzone«. Nr. 22, p. 200. Köhler, A.: Abhandlung »Beschreibung der in Guidschou (Kweitschou) und Hunan gesammelten Gesteine«. Nr. 23—24, p.'203. Kohn, M.: Abhandlung »Zum Verhalten ammoniakalischer und alkalischer Kupfer- lösungen«. Nr. 7 und 8, p. 43. — Abhandlung »Zur Kenntnis der reduzierenden Wirkungen der arsenigen Säure«. Nr. 7 und 8, p. 43. — und A. Mendelewitsch: Abhandlung »Über die symmetrische Dibrom- trimethylessigsäure und die 1, 1-Methyitrimethylencarbonsäure (1-Methyl- zyklopropancarbonsäure-])«. Nr. 7 und 8, p. 48. Kope£ny J.: Druckwerk »Über die Gleichung Xn + Yn = Zn«. Nr. 19, p. 182. Koppänyi, Th.: Mitteilungen aus der Biologischen Versuchsanstalt. Nr. 58. Die Replantation von Augen. Il. Haltbarkeit und Funktionsprüfung bei verschiedenen Wirbeltierklassen«. Nr. 7 und 8, p. 37. — »Mitteilungen aus der Biologischen Versuchsanstalt. Nr. 61. Die Replantation von Augen. III. Die Physiologie der replantierten Säugeraugen«. Nr. 18, p. 154. — »Mitteilungen aus der Biologischen Versuchsanstalt. Nr. 62. Die Replantation von Augen. IV. Über das Wachstum der replantierten Augen«. Nr. 18, p. 155. IX Krasser, F.: Abhandlung »Zur Kenntnis einiger fossiler Floren des unteren Lias der Sukzessionsstaaten von Österreich-Ungarn«. Nr. 23—24, p. 205. — Mitteilung »Die von Ing. Karl Mandl (Wien) bei Nikolsk-Ussurijsk entdeckten Jurapflanzen«. Nr. 23—24, p. 206. — Inhalt dieser Mitteilung. Nr. 25, p. 219. Krausz, M. und FE. Faltis: Abhandlung br den Verlauf des reduzierenden Abbaues nach Emde beim Apomorphin«. Nr. 20, p. 193. Kremann, R. und R. Müller: Abhandlung „Über den Einfluß von Substitution in den Komponenten binärer Lösungsgleichgewichte. XXXIV. Mitteilung: Die binären Systeme von Anthrazen mit Nitroderivaten des Benzols«. Nr. 9, p. 61. — H. Hohl und R. Müller: Abhandlung »Über den Einfluß von Sub- stitution in den Komponenten binärer Lösungsgleichgewichte. XXXV. Mit- teilung: Die binären Systeme von Triphenylcarbinol mit Pyrogallol, Nitro- phenolen, Polynitrobenzolen und den Phenylendiaminen«. Nr. 9, p. 61. — und F. Odelga: Abhandlung »Über den Einfluß. von Substittition in den Komponenten binärer Lösungsgleichgewichte. XXXII. Mitteilung: Die binären Systeme von Kampfer mit Phenolen«. Nr. 9, p. 61. — -— und 0.Zawodsky: Abhandlung »Über den Einfluß von Substitution in den Komponenten binärer Lösungsgleichgewichtee XXXI. Mitteilung: Die binären Systeme von Triphenylmethan mit Aminen und Phenolen«. Nr. 9, p-. 61. — und H. Strzelba: Abhandlung »Über den Einfluß von Substitution in den Komponenten binärer Lösungsgleichgewichte. XXXII. Mitteilung: Die binären Systeme von Carbazol, beziehungsweise Acenaphten mit Polynitroderivaten des Benzols, beziehungsweise Toluols«. Nr. 9, p. 61. Kuratorium der Schwestern Fröhlich-Stiftung: Kundmachung über die Verleihung von Stipendien und Pensionen. Nr. 19, p. 170. Kyrle, G.: Vorläufiger Bericht über paläolithische Ausgrabungen in der Drachenhöhle bei Mixnitz in Steiermark. Nr. 18, p. 137. L. Landesaufnahme in Berlin: Druckwerk »Jahresbericht 1919/1920«. Nr. 13, p. 107. Landsborough Thomson, A.: »Mitteilungen aus der Biologischen Versuchsanstalt. Nr. 55. Notizen über die Regeneration der Vorderbeine in verschiedenen Gattungen von Mantiden«. Nr. 7 und 8, p. 34. Lang, N. und E. Späth: Abhandlung »Die Synthese des Laudanins«. Nr. 14, p. 114. Lang, V., Altpräsident: Mitteilung von seinem am 3. Juli 1. J. erfolgten Ableben. Nr, 17, p. 125. Lehmann, ©. und Mitarbeiter: Bericht über ihre Untersuchungen in der neu- entdeckten großen Eishöhle im Tennengebirge. Nr. 11, p. 79. Leidler, R.: Dankschreiben für die Verleihung des Pollakpreises. Nr. 15, p. 117. Letzmann, J.: Druckwerk »Tromben im Ostbaltischen Gebiet«. Nr. 9, p. 66. Liebisch, Th.: Dankschreiben für seine Wahl zum korrespondierenden Mitgliede im Auslande. Nr. 10, p. 71. Limberger, A.: Vorläufige Mitteilung »Zur Frage der Symbiose von Amabaena mit Azolla«. Nr. 17, p. 132. Lindner, J.: Abhandlung »Verlauf der Chinaldinsynthese beim Amino-6-chinolin- tetrahydrid und Amino-6-kairolin«. Nr. 20, p. 193. Lowell Observatory in Flagstaff: Druckwerk »Observation Circular, January 17, 1921«. N226,. 0582: — Druckwerk »Bulletin No. 83, vol. III, No. 8«. Nr. 22, p. 200. Luyten, W.J.: Druckwerk »Observations of variable stars«. Nr. 22, p. 200. M. Marchet, G. und H. Tertsch: Vorläufige Mitteilung »Gesteinsanalysen aus dem Westrand des Dunkelsteiner Granulitmassives«. Nr. 19, p. 171. Mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse: Bewilligung einer Subvention an dieselbe für den Druck des Kataloges der Phonogrammplatten. Nr. 19, p. 182. x Medical Services Department of Militia and Defence in Ottawa: Druckwerk »Studies in the regeneration of denervated mammalian muscle«. Nr. 19, p. 182. Mendelewitsch, A. und M. Kohn: Abhandlung »Über die symmetrische Dibrom- trimethylessigsäure und die 1, 1-Methyltrimethylencarbonsäure (l-Methylzyklo- propancarbonsäure-l)«. Nr. 7 und 8, p. 43. Menger, K., w. M. der phil.-hist. ‚Klasse: Mitteilung von seinem am 26. Februar 1. J. erfolgten Ableben. Nr. 7 und 8, p. 383. Menger, K.: Versiegeltes Schreiben zur Wahrung der Priorität mit der Aufschrift: »Zur Theorie der Punktmengen«. Nr. 26—27, p. 224. Mertens, F., w. M.: Abhandlung »Gleichungen, deren Gruppe eine Quaternionen- gruppe ist«. Nr. 10, p. 71 Meyer, H. H., w. M. und R. Gottlieb: Druckwerk »Die experimentelle Pharma- kologie "als Grundlage der Arzneibehandlung«<. Nr. 9, p.. 66. Meyer, St.: Dankschreiben für seine Wahl zum korrespondierenden Mitgliede. Nr:: 17,p: 126. Minaeff, W. J. und K. Ripper: Abhandlung »Über Anthrakumarin-Derivate«. Nr. 7 und 8, p. 44. Minislere de U Instruction publique du royaume des Serbes, Croates' et Slovenes: Druckwerk »Theorie mathematique des phenomenes thermiques produits par la radiation solaire«. Nr. 14, p. 116. Ministere du Gouvernement de la Province de la Buenos Aires: Übersendung der Werke von F. Ameghino. Nr.. 26—27, p. 223. Mörl, A.: Druckwerk »Das Wesen der Strahlung. Versuch einer mechanischen Erklärung der Strahlungserscheinungen«. Nr. 1'8,2p2199: Mohr, H.: Abhandlung »Das Gebirge um Vöstenhof bei Ternitz (N. -Ö.)«. Nr. 18, p. 144. Monatshefte für Chemie: — Band 39: = .—. Vorlage‘ des. Registers. Nr. 19, p. 169: — Band 40: — -— Vorlage des Registers: Nr. 19,.p. 169. — Band 41: — — Vorlage von Heft 8 und 9. Nr. 4 und 5, Ba 28: — — Vorlage von Heft 10. Nr. 16, p. 123. — Band 42: — -— Vorlage von Heft 1 und 2. Nr. 19, p. 169. — —. Vorlage von Heft 3’ und 4. Nr. 22, p. 199. — — Vorlage von Heft 5. Nr. 25, p. 213. Montelius, G. O. A., E. i. A. der phil.-hist. Klasse: »Mitteilung von seinem am 5. November erfolgten Ableben. Nr. 23—24, p. 201. Muica: Druckwerk »Quelques observations elementaires sur le nombres entiers. Theoreme de Fermat«. Nr. 23—24, p. 207. Müller, R. und R. Kremann: Abhandlung »Über den Einfluß von Substitution in den Komponenten binärer Lösungsgleichgewichte. XXXIV. Mitteilung: Die binären Systeme von Anthrazen mit Nitroderivaten des Benzols«. Nr. 9, pP. 61. — und H. Hohl: Abhandlung »Über den Einfluß von Substitution in den Komponenten binärer Lösungsgleichgewichte. XXXV,. Mitteilung: Die binären Systeme von Triphenylcarbinol mit Pyrogallol, Nitropherolen, Polynitroben- zolen und den Phenylendiaminen«. Nr. 9, p. 61. Muhry, G. und k. M. A. Skrabal: Abhandlung »Über die Verseifung der Oxamid- säureester«. Nr. 7 und 8, p. 39. Museo Argueolögico de la Escuela normal de Varones: Druckwerk »Boletin del Observatorio meteorologico, 1920«. Nr. 1, p. 3. XI N. Nathorst, A. G.: Mitteilung von seinem Ableben. Nr. 3, p. 13. Neumann, F. und F. Faltis: »Abhandlung »Alkaloide der Pareirawurzel. ll. Das Isochondodendrin«. Nr. 14, p. 113. Nowak, G. und J. Zellner: Beiträge zur vergleichenden Pflanzenchemie. II. Über die Beerenfrüchte einiger Caprifoliaceen«. Nr. 18, p.. 143. O. Odelga, F. und R. Kremann: Abhandlung »Über den Einfluß von Substitution in den Komponenten binärer Lösungsgleichgewichte. XXXII. Mitteilung: Die binären Systeme von Kampfer mit Phenolen«. Nr. 9, p. 61. — — und ©. Zawodsky: Abhandlung »Über den Einfluß von Substitution in den Komponenten binärer Lösungsgleichgewichte. XXXI. Mitteilung: Die binären Systeme von Triphenylmethan mit Aminen und Phenolen«. Nr. 9, 9a (hl Oppenheim, S.: Dankschreiben für seine Wahl zum korrespondierenden Mitgliede im Inlande. Nr. 9, p. 59. — Abhandlung »Über die scheinbare Verteilung der Sterne«. Nr. 21, p. 197. Optical Socıety in South Kensington: Geschenkweise Übersendung von Bänden ihrer Transactions. Nr. 9, p. 59. RP Philippi, E. und F. Ausländer: Abhandlung »Zur Kenntnis der Dinaphtan- thracenreihe. IV. Mitteilung: Bromderivate«. Nr. 2, p. 11. — und G. Rie: Abhandlung »Über eine neue Darstellungsmethode der Mellithsäure«. Nr. 2, p. 11. Phonogrammarchiv-Kommission: Bewilligung einer Dotation für dieselbe. Nr. 10, paale Pia, J.: Bewilligung einer Subvention zur Beendigung seiner geologischen Forschun- gen im unteren Lammertale. Nr. 4 und 5, p. 28. Pintner, Th.; Dankschreiben für seine Wahl zum korrespondierenden Mitgliede im Inlande. Nr. 9, p. 59. Piskernik, A.: Abhandlung »Über die Einwirkung fluoreszierender Farbstoffe auf die Keimung der Samen«. Nr. 18, p. 142. Pöch, R., k. M.: Mitteilung von seinem am 4. März 1. J. erfolgten Ableben. Nr. 7 und 8, p. 33. Pregl, F.: Dankschreiben für seine Wahl zum korrespondierenden Mitgliede. Nr. 22, p. 199. Prelinger, H.: Abhandlung »Mitteilungen aus dem Institut für Radiumforschung. Nr. 140. Über die Auslösung sekundärer ß-Strahlung durch y-Strahlung«. Ne® 17, p. 131. Priesner, H.: Abhandlung »Beiträge zur Lebensgeschichte der Thysanopteren. I. Thrips klapaleki Uz., ein Orchideenschädling«. Nr. 14, p. 113. Przibram H.: »Mitteilungen aus der Biologischen Versuchsanstalt. Nr. 56. Ver- puppung kopfloser Raupen«. Nr. 7 und 8, p. 35. — »Mitteilungen aus der Biologischen Versuchsanstalt Nr. 57. Die Replantation von Augen. I. Die Methode autophorer Replantation«. Nr. 7 und 8, p. 36. Przibram, K.: Abhandlung »Mitteilungen aus dem Institut für Radiumforschung. Nr. 138. Über Phosphoreszenz durch Becquerelstrahlen verfärbter Mineralien«. Nr=l7,sp: 180: — Abhandlung »Mitteilungen aus dem Institut für Radiumforschung. Nr. 139. Über die photographischen Wirkungen der Becquerelstrahlen«. Nr. 17, DE130. XI R. Radon, J.: Dankschreiben für die Verleihung des Richard Lieben-Preises. Nr. 18, p- 137. Raith, E. und K. M. A. Skrabal: Abhandlung »Zur alkalischen Verseifung der Ester der beiden Äthylendicarbonsäuren«. Nr. 15, p. 122. Reach, F.: Übersendung der Senderabdrucke seiner subventionierten Arbeit: »Weitere Untersuchungen über den Coledochus-Sphinkter«. Nr. 26— 27, p. 223. Reichel, K.: Versiegeltes Schreiben zur Wahrung der Priorität mit der Aufschrift: »Beitrag zur Physik des schwerlosen Zustandes«. Nr. 7 und 8, p. 34. Reichl, K.: Abhandlung »Die Gesetzmäßigkeit der Verteilung der Primzahlen auf der Zahlenlinie«. Nr. 9, p. 60. Reininghaus, F.: Druckwerk »Grundlagen einer neuen Statik, Festigkeitslehre und Graphostatik«. Nr. 15, p. 122. Reitler, R. und L. Hess: Versiegeltes Schreiben zur Wahrung der Priorität mit der Aufschrift: »Über eine Methode der Chemotherapie<. Nr. 16, p. 128. Rkie, E.: Abhandlung »Mitteilungen aus dem Institut für Radiumforschung. Nr. 141. Die Eindringungstiefe der radioaktiven Rückstoßatome in Kupfer und Nickel«. Nr. 18, p. 141. * — und E. Philippi: Abhandlung »UÜber eine neue Darstellungsmethode der Mellithsäure«. Nr. 2, p. 11. Rind, O.: Versiegeltes Schreiben zur Wahrung der Priorität mit der Aufschrift: »Radio-Metallo-Therapie«. Nr. 23—24, p. 204. Ringer, OÖ. und k. M. A. Skrabal: Abhandlung »Über Hydrolysegeschwindigkeit des Orthoameisensäureäthyläthers«. Nr. 1, p. 1. Ripper, K. und W. J. Minaeff: Abhandlung »Über Anthrakumarin-Derivate«. Nr. 7 und 8, p. 44. Röntgen, W. C.: Dankschreiben für seine Wahl zum Ehrenmitgliede im Auslande. Nr. 9, p. 59. Roth F.: Versiegeltes Schreiben zur Wahrung der Priorität mit der Aufschrift: »Beiträge zur Kolloischemie«. Nr. 26 —27, p. 224. Rubner, M.: Dankschreiben für seine Wahl zum korrespondierenden Mitgliede. N2019,2p2170% Ruiz de Roxas C. und F. Faltis: Abhandlung »Über einige Umsetzungen des +-Brom-o, y-dicarboxylglutakonesters«. Nr. 23—24, p. 204. Ruttner, F.: Bewilligung einer Subvention für seine Untersuchungen über die elektrolytische Leitfähigkeit des Wassers unter dem Einflusse submerser Gewächse. Nr. 4 und 5, p. 28. — Abhandlung »Das elektrolytische Leitvermögen verdünnter Lösungen unter dem Einflusse submerser Gewächse«. Nr. 11, p. 77. S. Schadler, J.: Bericht »Chemisch-geologische Beobachtungen gelegentlich des Ab- baues der Phosphatablagerung in der Drachenhöhle bei Mixnitz«. Nr. 25, p- 216. Schafter, J., k. M.: Vorläufige Mitteilung: »Über die Seitendrüsen von Microtus terrestris L.<.. Nr.'13, p. 97: Scheminsky, F.: Bewilligung einer Subvention zur Durchführung von Unter- suchungen über den Einfluß elektrischer Ströme auf das Wachsen der Fische. Nr. 19, p. 182. — Dankschreiben für die Bewilligung dieser Subvention. Nr. 19, p. 170. Scheucher, H.: Abhandlung »Über unsichtbare ‚Spiegel‘ von Arsen, Antimon und Wismut«. Nr. 23—24, p. 204. Schlenk, W.: Mitteilung von seinem Austritte aus der Reihe der wirklichen Mit- glieder. Nr. 19, p. 170. Schnitzlein, Ph.: Druckwerk »Beweis des großen Fermatschen Satzes«. Nr. 16, p. 124. XII Scholl, R., k. M.: Abhandlung »Präparative Aufzeichnungen aus der Naphthalin- reihe«. Nr. 19, p. 170. Schröder, B.: »Phytoplankton aus Seen von Mazedonien«. Nr. 9, p. 60. Schulze, F. E.: Dankschreiben für seine Wahl zum Ehrenmitgliede im Auslande. Nr. 9, p. 59. — Mitteilung von seinem Ableben. Nr. 23—24, p. 201. Schumann, R.: Bericht über die Schweremessungen im Wiener Becken. Nr. 9, : 60. —_ Inhalt dieses Berichtes. Nr. 13, p. 100. Schussnig B.: Abhandlung »Ein Beitrag zur Kenntnis der Gattung Tuber<. Nr. 12, p- 88. Schweidler, E.: Dankschreiben für seine Wahl zum korrespondierenden Mitgliede. N22#17,,p:: 126. Schwenk, A.: Abhandlung »Über Mikroorganismen in der Wiener Hochquellen- wasserleitung«. Nr. 13, p. 99. Sitzungsberichte: — Band 129: — — Abteilung I: — — -— Vorlage von Heft 5 und 6. Nr. 13, p. 97. — — -— Vorlage von Heft 7 und 8. Nr. 17, p. 125. — — -— Vorlage von Heft 9. Nr. 13, p. 97. — — -— Vorlage von Heft 10. Nr. 19, p. 169. — — Abteilung Ila: — . — -— Vorlage von Heft 5. Nr. 14, p. 113. — — -— Vorlage von Heft 6. Nr. 14, p. 113. — — -— Vorlage von Heft 7. Nr. 14, p. 113. — — -— Vorlage von Heft 8. Nr. 16, p. 123. — — -— Vorlage von Heft 9 und 10. Nr. 19, p. 169. — —- Abteilung IIb: — — -— Vorlage von Heft 4. Nr. 6, p. 31. — — -— Vorlage von Heft 5. Nr. 13, p. 97. — — -— Vorlage von Heft 6 und 7. Nr. 13, p. 97. — — -— Vorlage von Heft 8 und 9. Nr. 19, p. 169. — 7 — _— Vorlage von Heft 10. Nr. 19, p. 169. — — Abteilung III: — — -— Vorlage von Heft 1 bis 3. Nr. 6, p. 31. — Band 130: — — Abteilung Ila: — — — Vorlage von Heft 1 und 2. Nr. 19, p. 169. — Abteilung IIb: en Vorlage: von, Heft1 und'i2; Nr.19;p.169: Skrabal, A., k. M. und G. Muhry: Abhandlung »Über die Verseifung der Oxamidsäureester«. Nr. 7 und 8, p. 33. — undE. Raith: Abhandlung »Zur alkalischen Verseifung der Ester der beiden Äthylendicarbonsäuren«. Nr. 19, p. 122. — und O. Ringer: Abhandlung Aha die Hydrolysegeschwindigkeit des Orthoameisensäureäthyläthers«. Nr. I, p. 1. Smekal, A.: Eee » Zur Feinstruktur ni) Röntgenserien. (Vorläufige Mitteilung)«. Nr. 4 und 5, 23. — Abhandlung ileungen aus dem Institut für Radiumforschung. Nr. 136. Über Rutherford’s X3 und die Abweichungen vom Coulomb’ schen Gesetze in großer Nähe der elementaren elektrischen Ladungen«. Nr. 6, p. 31. — Vorläufige Mitteilung »Über die Beziehungen zwischen klassischer und Quanten- Statistik«. Nr. 17, p. 126. XIV Societas pro Fauna et Flora Fennica in Helsingfors: Einladung zur Feier des 100jährigen Bestandes am 1. November. Nr. 19, p. 170. Sölch, O.: Abhandlung »Das Grazer Hügelland. Ein Überblick über seine g@omorphologische Entwicklung«. Nr. 14, p. 113. — Bewilligung einer Subvention für eine 2 bis 3wöchige Begehung im obersten Mur- und im Kammertale zwecks seiner geomorphologischen Studien. Nr. 19, p. 182. — Dankschreiben für die Bewilligung dieser Subvention. Nr. 19, p. 170. Späth, E.: Abhandlung »Zur Konstitution der inne Nr. 7 und 8, p. 44. Abhandlung »Über die Anhaloniumalkaloide. II. Die Konstitution des Pellotins, des Anhalonidins und des Anhalamins«. Nr. 9, p. 61. — Abhandlung »Über die Anhaloniumalkaloide. II. Die Konstitution des Anhalins«. Nr. 14, p. 114. — und K. Fuchs: Abhandlung »Über die wirksamen Bestandteile der echten Cotorinde. Synthese des Cotoins«. Nr. 14, p. 113. — und N. Lang: Abhandlung »Die Synthese des Laudanins«. Nr. 14, p. 114. — und E. Tschelnitz: Abhandlung »Die Konstitution des Ricinins«. Nr. 17, p. 128. Spende zum Andenken an Dr. K. Lechner: Übermittlung derselben. Nr. 26—27, p- 223. a, Spitaler, R.: Übersendung seiner Schrift: »Das Klima des Eiszeitalters«. Nr. 17, p- 126. Springer, F.: Abhandlung »Beiträge zur vergleichenden Pflanzenchemie. III. Über Campanula rotundifolia L.«. Nr. 18, p. 143. Stellenausschreibung. Nr. 26—27, p. 239. Sternek R.: Bewilligung einer Subvention für eine Reise nach den Mittelmeer- ländern behufs Beschaffung eines Auszuges aus den Flutbeobachtungen in Mazzaro del Valle und Tripolis. Nr. 10, p. 72. — Dankschreiben für die Bewilligung dieser Subvention. Nr. 12, p. 57. — Abhandlung »Die Gezeiten der Ozeane (II. Mitteilung)«. Nr. 19, p. 173. — Bewilligung des Druckes der Tafel zu dieser Abhandlung und von 100 Mehr- separata auf Kosten des Gezeitenfonds. Nr. 23—24, p. 207. Stigler, R.: Bewilligung einer Subvention zur Bearbeitung der Ergebnisse seiner rassenphysiologischen Studien in Uganda im Jahre 1911 und 1912. Nr. 4 und 5, P. 28: — Dankschreiben für diese Subvention. Nr. 6, p. 31. Stöber, Fr.: Druckwerk »In minimis Natura maxima«. Nr. 19, p. 183. Stosius, K.: Abhandlung »Über die Kondensation von 2-Oxynaphto&säuremethyl- ester-3 mit n- -Opiansäuremethylester«. Nr. 25, p. 213. Strzelba, H. und R. Kremann: Abhandlung »Über den Einfluß von Substitution in den Komponenten binärer Lösungsgleichgewichte. XXXII. Mitteilung: Die binären Systeme von Carbazol, beziehungsweise Acenaphten mit Polynitro- derivaten des Benzols, beziehungsweise Toluols«. Nr. 9, p. 61. Subventionen: — aus der Bone-Stiftung: Nr. 4 und 5, p. Bar — aus der Erbschaft Czermak: Nr. 6, p. 32; — Nr. 19, p. 181; — aus der Erbschaft Strohmayer: Nr. 19, D» 182; — aus der Erbschaft Treitl: Nr. 4 und 5, p. 28; — Nr. 10, p. 71; — Nr. 19, p- 182; — aus der Goldschmiedt-Widmung: Nr. 4 und 5, p. 28; — aus dem Legate Scholz: Nr. 4 und 5, p. 28; — aus dem Legate Wedl: Nr.4 und 5, p. 28; — Nr. 19, p. 182; — aus der Ponti-Widmunng: Nr. 4 und 5, p. 28; — aus dem Spendenfonds: Nr. 10, p. 72; — aus dem Gezeitenfonds: Nr. 10, p. 72; — Nr. 23—24, p. 207. — aus Klassenmitteln: Nr. 4 und 5, p. 28. (Siehe Berichtigung Nr. 6, p. 32.) Suschnig, E.: Abhandlung »Über Rubidium-(Cäsium-)Silber-Goldbromid«. Nr. 23—2 p. 204. XV Szekely, A.: Abhandlung »Die Kontaktdetektoren als Meßinstrumente für Wechsel- ströme«. Nr. 1, p- 1. — Bewilligung einer Subvention zur Ausarbeitung einer Methode zur Messung der Stärke radiotelegraphischer Signale. Nr. 4 und 5, p. 28. — Dankschreiben für diese Subvention. Nr. 6, p. 31. Szymanski, J. S.: Abhandlung »Aktivität und Ruhe bei den Menschen«. Nr. 19, px 179% T: Tauber, A.: Abhandlung »Über die Integration der linearen Differentialgleichungen (1. Mitteilung)«. Nr. 4 und 5, p. 24. — Abhandlungen »Über den Zusammenhang von Integralen und Reihen«. Nr. 19, 5 1 7U08 — Abhandlung »Zur Integration der linearen Differentialgleichungen«. Nr. 23— 24, p. 204. Technische Hochschule in Delft: Akademische Publikationen 1915—919. Nr. 1, p- 3: Technische Hochschule »Fridericiana« in Karlsruhe: Akademische Publikationen 1920/21 »Nr. 21, p. 192. Tertsch, H. und G. Marchet: Vorläufige Mitteilung »Gesteinsanalysen aus dem Westrand des Dunkelsteiner Granulitmassives«. Nr. 19, p. 171. Textkürzungen. Mitteilung der getroffenen Bestimmungen. Nr. 14, p. 115. Tigerstedt, R.: Dankschreiben für seine Wahl zum korrespondierenden Mitglied im Auslande. Nr. 11, p. 77. Todesanzeigen: — Bauer, k. M.,Nr. 9, p. 59. — Czapek, k.M. i. A., Nr. 19, p. 169. — Dvoräk, w.M.d. phil.-hist. Klasse, Nr. 4 und 5, p. 23. — Hann, w.M. Nr. 19, p. 169. — Holl, k.M.Nr. 6, p. 31. — Lang, w. M. Nr.'17, p. 125. — Menger, w.M.d. phil.-hist. Klasse, Nr. 7 und 8. p. 33. — Montelius, E. i. A. d. phil.-hist. Klasse, Nr. 23—24, p. 201. — Nathorst, K.M. i. A., Nr. 3, p. 13. — :Pöch, k.M. Nr. 7 und 8, p. 33. — Schulze, E. i. A., Nr. 23—24, p. 201. — Trabert, k.M., Nr. 6, p. 31. — Waldeyer-Hartz, K.M.i.A., Nr. 3, p. 13. Tokuyasu Kudo: »Mitteilungen aus der Biologischen Versuchsanstalt. Nr. 61. Veränderungen der Melaninmenge beim Farbwechsel der Fische.« Nr. 14, p- 114. Tornquist, A.: Abhandlung »Ein ‚Fenster‘ des Tauerndeckensystems inmitten der Murauer Granitglimmerschieferdecke südlich des Preber«. Nr. 22, p- 200. Trabert, W., w. M.: Mitteilung von seinem am 24. Februar 1. J. erfolgten Ableben. Nr. 6, p. 31. Trouessart, M. E.: Druckwerke »La pluralitt des especes de gorillee.. — »L’echinoprocta rufescens (Hystrieide) decrit par Gray en 1865 retrouve en Colombie, pres de Bogotä«. Nr. 7 und 8, p. 44. Tschelnitz, E. und E. Späth: Abhandlung »Die Konstitution des Ricinins«. Nr=17,.p.128. Tumlirz, O., k.M.: Abhandlung »Die Zustandsgleichung des flüssigen und dampf- förmigen Wassers«. Nr. 9, p. 60. U: Universität in Basel: Akademische Veröffentlichungen 1920/21. Nr. 25, p. 222. Universität in Cambridge: Druckwerk »The Scientific Papers of the honourable Hanry Cavendish. Vol. I, II<. Nr. 15, p. 122. XVI Universität in Freiburg: Akademische Publikationen 1918—1921. Nr. 19, p. 183. Universiläl in Kyushu: Druckwerke: (»Mitteilungen aus der medizinischen Fakultät. Band IV, Heft I, 1917, Heft II, 1918; Band V, Heft I, 1919, Heft II, 1920«. Nn.2,p. le: University of Otago in Dunedin: Druckwerk »Australian Antarctic Expedition 1911—1914. Series C. Zoology and Botany. Vol. VI, part 3. Polychaeta«. Nr. 26—27, p. 235. V. Verein »Volksheim« in Wien: Bericht über seine Tätigkeit 1919—1920. Nr. 12, p. 9. Verhandelingen van Dr. P. Zeeman over Magneio-Oplische Verschijnselen. Über- sendung derselben. Nr. 25, p. 222. Versiegelte Schreiben: — Beck, Nr. 22, p. 200. — Blicharski, Nr. 19, p. 173, — Dirueker, Nr. 19, p. 173. — Pegerl,.Nn 222%P. 200: — Floresco, Nr. 25, p. 213; — Nr. 26—27, p. 224. — Goldmann, Nr. 1, p. 2. — Hess und Reitler, Nr. 16, p. 123. — Menger, Nr. 26—27, p. 224. — Reichel, Nr. 7 und 8, p. 34. — Rind, Nr. 23—24. p. 204. — Roth, Nr. 26—27, p. 224. — Vortmann, Nr. 19, p. 173. — , Wallner, Nr. 6, p. 22. Vogel, H.: Druckwerk »Vergleichende Betrachtungen über das variskische Gebirge am Rhein und in Oberschlesien unter Berücksichtigung der darin auftretenden nutzbaren Lagerstätten«. Nr. 14, p. 116. Vortmann, G.: Versiegeltes Schreiben zur Wahrung der Priorität mit der Aufschrift: »Eine Beobachtung über das Element Jod«. Nr. 19, p. 173. W. Wagner, R.: Vorläufige Mitteilung »Über Fälle van atavistischem Vorblatt- anschluß bei Asarım europaeum L.«. Nr. 1, p. 1. — Inhalt dieser Mitteilung. Nr. 19, p. 174. Wahliss, E.: Druckwerk »Versuch einer Erklärung von Schlaf und Hypnose«. Nr. 19, p. 183. Waldeyer-Hartz, W.v.: Mitteilung von seinem am 24. Jänner 1. J. erfolgten Ableben. Nr. 3, p. 13. — Übersendung seines Werkes: »Lebenserinnerungen«. Nr. 12, p. 87. Wallentin, F.: Abhandlung »Über die Bedeutung der Reihe 1? + 2%, ... + (p—2)" + (p—1)" in der Zahlenlehre«. Nr. 1, p. 1. — Abhandlung »Einige Eigenschaften der Produkte der Amben, Ternen . welche aus den Zahlen des Restsystems der Primzahl » gebildet sind«. Nr. 7 und 8, p. 34. Wallner, F.: Versiegeltes Schreiben zur Wahrung der Priorität mit der Auf- schrift: »Rutenproblem und Polarisation«. Nr. 6, p. 32. Wassmuth, A., k. M.: Abhandlung »Kurze Begründung des Maxwell-Boltzmann- schen Verteilungsgesetzes«. Nr. 12, p. 87. Wastl, J: Bewilligung einer Subvention für anthropologische Untersuchungen an Schwimmern. Nr. 19, p. 182. — Dankschreiben für die Bewilligung dieser Subvention. Nr. 23—24, p. 201. XVII Weidert, F.: Druckwerk »Herstellung und Eigenschaften des optischen Glases« Nr. 16, p. 124, Weitzenböch, R.: Abhandlung »Über die Wirkungsfunktion in der Weyl’schen Physik (3. Mitteilung).« Nr. 4 und 5, p. 24 — Abhandlung »Zur vierdimensionalen Tensoranalyse«. Nr. 4 und 5, p: 24. Wenckeback, K. F.: Dankschreiben für seine Wahl zum korrespondierenden - Mitgliede. Nr. 19, p. 170. Werner, F.: Dankschreiben für seine Wahi zum korrespondierenden Mitgliede. Nr. 17% P- 126. Wettstein, F. v.: Abhandlung »Das Vorkommen von Chitin und seine Verwertung als systematisch-phylogenetisches Merkmal im Pflanzenreich«. Nr. 4 und 5, p. 24. Wettstein-Westersheim, O.: Vorläufige Mitteilung über -rezente Knochenreste aus der Drachenhöhle bei Mixnitz. Nr. 23—24, p. 201. Wiesner, B. P.:. »Mitteilungen aus der Biologischen Versuchsanstalt. Nr. 65. Die Replantation der Kıystallinse entwickelter Tiere. I. Versuche an Fischen und Amphibien«. Nr. 18, p. 158. Willstätter, R.: Dankschreiben für seine Wahl zum korrespondierenden Mitgliede im Auslande. Nr. 9, p. 59. _ Winkler, A.: Inhalt seines Berichtes über die im Weststeiermark durchgeführten geologischen Untersuchungen im Tertiärgebiet von Südweststeiermark. Nr.-3,. p. 17. — Bewilligung einer Subvention für Untersuchungen des Tertiärs am Ostrande der Zentralkette der Alpen. Nr. 4 und 5, p. 28. — Dankschreiben für diese Subvention. Nr. 6, p. 31. Wirtinger, W., w. M.: ass des ersten Bandes der gesammelten Abhandlungen von F. Kleln, k. M. i. A. Nr. 10, p. 71. Wisconsin Academy of he Arts and Lelters in Madison: Übersendung der Erinnerungsmedaille an den 50 jährigen Bestand. Nr. 25, p. 213. Wolfer, A.: Druckwerk »Astronomische Mitteilungen, gegründet von Dr. R. Wolf. NICHT N!S10, p. 72: Woltjer, J.: Druckwerke: »On the perturbations in the motion of Hyperion proportional to the first power of Titan’s ne — »The Eopenude of Hyperion’s pericentre and the mass of Titan«. Nr. 22, p. 200. Z. Zawodsky, O., R.Kremann und F. Odelga: Abhandlung »Über den Einfluß von Substitution in den Komponenten binärer Lösungsgleichgewichte. XXXI. Mitteilung: Die binären Systeme von Triphenylmethan mit Aminen und Phenolen«. Nr. 9, p. 61. Zellner, J.: Abhandlung »Beiträge zur vergleichenden Pflanzenchemie. Vor- bemerkungen und 1. Mitteilung«. Nr. 18, p. 143. — und A..Hasenöhrl: Abhandlung »Zur Chemie der höheren Pilze. XV. Mitteilung. Chemische Beziehungen zwischen höheren Pilzen und ihrem Substrat«. Nr. 26—27, p. 225. — und G. Nowak: Abhandlung »Beiträge zur vergleichenden Pflanzenchemie. II. Über die Beerenfrüchte einiger Caprifoliaceen«. Nr. 18, p. 149. Zentralanstalt für Meleorologie und Geodynamik: — Monatliche Mitteilungen: — — Jahr 1920: — — -— Vorlage von Nr. 11 (November). Nr. 1, p. 5. —_—--.— Vorlage von Nr. 12 (Dezember). Nr. 7 und 38, p. 45. — — — Übersicht über die im Jahre 1920 angestellten meteorologischen Beobachtungen. Nr. 7 und S, p. 49. XVII Zentralansiali für Meteorologie und Geodvnamik: — Monatliche Mitteilungen : — — Jahr 1921: — — — Vorlage von Nr. 1 (Jänner). Nr. 7 und 8, p. 55. — — -— Vorlage von Nr. 2'(Februar). Nr. 9, p. 67. — — -— Vorlage von Nr. 3 (März). Nr. 10, p. 73. — — — Vorlage von Nr. 4 (April). Nr. 17, p. 109. — — -— Vorlage von Nr. 5 (Mai). Nr. 18, p. 161. — — — Vorlage von Nr. 6 (Juni). Nr. 18, p. 165. — — — Vorlage von Nr.7 (Juli). Nr. 19, p. 185. — — -— Vorlage von Nr. 8 (August). Nr. 19, p. 189. — — — Vorlage von Nr. 9 (September). Nr. 23—24, p. 209. — — -— Vorlage von Nr. 10 (Oktober). Nr. 26—27, p. 237. Zimmermann, F.: Abhandlung »Ergebnisse der zoologischen Forschungsreise Prof. Werrers nach dem anglo-ägyptischen Sudan. VIII. Bearbeitung der parasitischen Copepoden«. Nr. 17, p. 126. Zinke, A.: Abhandlung »Zur Kenntnis von Harzbestandteilen. 8. Mitteilung: Über die Amyrine aus Elemiharz. Il. Über das u-Amyrin«e. Nr. 22, Pr 399. Zinke, A.: Abhandlung »Zur Kenntnis von Harzbestandteilen. 9. Mitteilung: Notiz über den Abbau der d-Siaresinolsäure und des Lubanolbenzoates«. Nr. 22, p. 199. Zoological Society in New York: Druckwerk »Zoologica. Scientific CGontributions. Vol. I, number 11«. Nr. 1, p. 3. Zoologisch-bolanische Gesellschaft in Wien: Einladung zur Gedächtnisfeier für das k. M. Neilreich. Nr. 26—27, p. 223. 2197 22 Akademie der Wissenschaften in Wien Jahrgang 1921 Nr. 1 Sitzung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse vom 13. Jänner 1921 gm Das k. M. Prof. Anton Skrabal in Graz übersendet eine ın Gemeinschaft mit Otto Ringer ausgeführte Arbeit mit dem Titel: »Über die Hydrolysegeschwindigkeit des Orthoameisen- säureäthyläthers.« Das k.M. Prof. Dr. Hans Benndorf übersendet eine Abhand- lung von Dr. Angelika Szekely: »Die Kontaktdetektoren als Meßinstrumente für Wechselströme.« Die Verfasserin beschreibt, wie die Kontaktdetektoren als Meßinstrument für ungedämpfte und gedämpfte Wechselströme geeicht werden können, wenn die Gleichstromcharakteristiken be- kannt sind; es wird sowohl eine graphische als rechnerische Methode zur Auswertung der Charakteristik angegeben. Regierungsrat Dr. F. Wallentin in Salzburg übersendet eine Abhandlung mit dem Titel: »Uber die Bedeutung der Reihe 1"+2"+...+(p—2)"+(p—1)" in der Zahlenlehre.« Dr. Karl Holdhaus in Wien übersendet eine vorläufige Mit- teilung: »UÜber die Auffindung von Trias im Königstuhl- gebiet in Kärnten.« Dr. Rudolf Wagner in Wien ühersendet eine vorläufige Mit- teilung: »Über Fälle von atavistischem Vorblattanschluß bei Asarum europaeum L.« Prof. E. Goldmann in Wien übersendet ein versiegeltes Schreiben zur Wahrung der Priorität mit der Aufschrift: »Über die Einstein'sche Relativitätstheorie.« Das w. M. E. Becke legt folgende Mitteilung über Grau- und Farbstellung bei gedrehter horizontaler und asyme- trischer Dispersion der optischen Achsen vor. Eine Platte ‘von Borax parallel (010) zeigt im Konoskop infolge der sedrehten Dispersion in Normalstellung Farbensäume am Achsenbalken. Wird dieser von links nach rechts eingestellt, so beobachtet man an der Achse rechts, an dem Büschel, wo es den innersten Ring des Interferenzbildes durchsetzt, oben einen rötlichen unten einen bläulichen Saum. An der Achse links ist die Farbenverteilung oben blau unten rötlich. | Dreht man die Platte aus der Normalstellung gegen den Uhrzeigersinn um etwa 25°, so verschwindet die Färbung, das Büschel erscheint grau. Diese Stellung heiße die Graustellung. Beide Achsenbilder treten bei Drehung der Platte gleichzeitig in die Graustellung, da beide Achsenpole sich antimetrisch verhalten. Wie die Graustellung zustande kommt, ist leicht zu verstehen. Die Achsenpole für Licht verschiedener Wellenlänge projizieren sich in das Gesichtsfeld des Konoskops längs einer annähernd geraden Linie. Stellt man die Platte so ein, daß das Büschel für eine Farbe über diese Linie hinstreicht, so kommen auch die Büschel für andere Farben damit zur Deckung. Dreht man die Platte aus der Graustellung um 45° nach der einen oder anderen Seite, so treten die dunklen Büschel für verschiedene Farben am weitesten auseinander und die farbigen Säume werden nun besonders deutlich. Aus der von Dufet bestimmten Achsendispersion des Borax kvostruierte ich den Winkel, welchen die durch die Achsenpole onn äußerstem Rot und äußerstem Violett gezogene Gerade mit der Achsenebene tür mittlere Farben einschließt, den Grauwinkel. Die Konstruktion ergab 52°. Aus der Drehung, die erforderlich ist um die Platte aus der Normalstellung in die Grausteliung zu bringen (25°), würde, da das Achsenbüschel sich ebenso schnell in entgegengesetztem Sinn dreht, der Grauwinkel 50° folgen, was mit den Angaben Dufets cut übereinstimmt. Bei einer Platte von Sanidin, senkrecht zur ersten. Mittel- linie, mit horizontaler Dispersion, ist es nicht möglich, beide Achsen zugleich in Graustellung zu bringen. .... Man stelle ‚die Platte in Normalstellung, Achsenebene quer, daß am Achsenbüschel oben ein rötlicher, unten ein bläulicher . Saum sichtbar wird. Eine Drehung der Platte um 8° im Uhrzeiger- sinn bringt die linke, eine gleich große gegen den Uhrzeigersinn ne er die rech‘e Achse in Graustellung. Diese Beobachtung stimmt dem Sinne nach mit den Angaben von Des Cloizeaux über die Dispersion der Achsen beim Adular. Eine Platte von Kupfiervitriol, mit asymmetrischer Dis- persion, zeigt eine schwach und eine stark dispergierte Achse. Bringt man die Platte in Normalstellung rechts—links und die schwach dispergierte Achse rechts, so tritt bei Drehung der Platte um 22° die linke stark dispergierte Achse, bei einer Drehung um 37°, die rechte schwach dispergierte Achse in Graustellung. Der Grauwinkel ist bei den beiden Achsen verschieden (44° und 74°). Bei rhombischen Krystallen und bei monoklinen mit geneigter Dispersion fällt die Graustellung mit der Normalstellung, die Farb- stellung mit der Diagonalstellung zusammen. Die Aufsuchung von Grau- und Farbsiellung kann dazu benützt werden, die Lage der Achsen für verschiedene Farben fest- zulegen. Jedoch ist zu beachten, daß es sich um scheinbare Achsen- örter handelt, daß die Dispersion der Brechungsexponenten des Krystalls zu berücksichtigen ist und daß mangelnde Achromasie des Beobachtungsapparats Fälschungen der Erscheinung bewirken kann, wenn die Achsenbilder sich weit vom Mittelpunkt des Gesichts- feldes entfernen und die Dispersion der Achsen an und für sich gering ist. Selbständige Werke oder neue, der Akademie bisher nicht zugekommene Periodica sind eingelangt: Museo Arqueolögico de la Escuela normal de Varones: Boletin del Observatorio meteorologico. Tegucigalpa, Honduras. een 1020. 8 . Technische Hochschule in Delft: Akademische Publikationen 1915—1919. Zoological Society in New-York: Zoologica. Scientific Con- tributions. Vol. II, number 11: Eclipse plumage in domestic fowl, by Lee S. Crandall. October 15, 1920. 8°. ur B 2 u Me , ri a 'E "ol kai Be NER u » i y ans, LEE sh > EHRI ER ” arm ZW nteensctee Neem > rue Mi: za 7342er le na Im, 2 enge MON BA Best. slıskl all Hals Er) onu deals 4% ss ur ib bat Fallen; YaullstelammioV, er eu ihr ua? shall ab, Bauastel u MM. Dr ae ir egageil rt Yrhst wä 1dalb. ur ee sa aa Save f DI I: er‘ Aura k “ ve | a 0 deine + IENBATRIET a Iiel” raıglagay Hr ER IE bay "ieh -dra 2178 ‚zn Du Pl 4 Kun I “rd 71707 j Ir f i “ » a St 16) Ey ı y i _ # ; Er ’ N 5 HIWE Gas 14 r s > i s a Mr #1 ’ + u z .. F 2 me T Fre 2 2 | sis 198 5 I ur, fi ae WE 7 Br rar j 3 a 23 | i .s * 1 v 4 i 4 B l ISIM), F Kr 2 u + 1 # ZW Zu . wi La: z “ E e F = Be er Eia “ rt t L - . gi - Be A u £ r © - j € A In + ur DR SuUR 1 & . j B - iR hi w } FW zZ e s » > 4 ih! AR, { h 2 MN 1 ı e ‘ r Tu , B a 1 4 i 1920 | Nr: 21 November | Monatliche Mitteilungen der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik Wien, Hohe Warte 48° 14°9' N.-Br., 16°21°7' E.v. Gr., Seehöhe 202°5 m. 7 ST j Luftdruck in Millimetern Temperatur in Celsiusgraden | 4 | ” dB N ee a a a TE FE Tag | ee Ip il | 'zh ah oh | Tages-chung v. zh 14h 21h | Tages- ‚chung v. | ‚ mittel !'Normal- | mittel | Normal- i | stand | | stand Ben RE SISE Be BamSnE, 11: -ı WC TS WENN 1 less ae, 7a. een Bee AA mann 245.5 46.2 ee a a Re) 42 349/45, 0.0.1.9 1.4 Dr 0:0 8 8.0 Ban 243 455144.8 5.031 0.6 2.7 3.2:| , 2.2 35 5 145.1 44.6 45.5|45.114+0.6)| 25 6.6 D-71089 " 1.6 6 | 46.4 46.5 47.8 | 46.9 |+ 2.4 I 0.3 4.0 2.3| 2.0 |— 3.3 7 149.2 50.3 51.6 | 50.4 |-- 5.9 |—- 0.3 1.0 0,65) 0.4 7 8.|53,3 54.7 56.3 | 54.8 |+10.2 | 09.5 2.4 DaB (le Bi 3.0 Ba 56.7 56.0 | 56:72 IH12.1 | 2.3 4.9 Mare, Bun 10 | 54.1 51.8 50.4 | 52.1 + 7.5 I 2.5 6.4 0.0 1.31 Sul 11 |48.6 20.7 50.7 |500|+-5.4|-17 10 2 |- 0.5 - 3:7 51.9, 53.1°K52.2.|+ 7.6 0.0 1.5 el 9 | Sr Bea 52.0 52.31 52.214 7.6 |-. 0.2 3.4 ve Ja22 7 & 2.8 Ber 52.1,.52.8 1 52.4.|.7,.7-1- 2,4 1.2 — 1.4 |— 0.9 |— 4.5 15 | 52.9 51.8 51.0 | 51.9. + 7.2 |— 1.6 0.5 0.4 |— 0.2 ir 3.7 16 \297 a01ı 9381495 1r48| oo BEN IR = Me BR. 53.6..55.4 | 53.7 |-+.9.0. |. ‚2,0 5.0 2.51 28.3 | 4 a 157.6. 59.2, | 57.8 |+-18.1 | .1,3 6.1 A 1 0.0 19 | 60.4 59.7 59.4 | 59.8 |+15.0 | 2.4 5.0 RR N EAıe 20 | 58.3 57.2 56.7 | 57.4 |+12.6 | 0.1 3.1 —-10| 0.7 |- 2.1 21 155.0 55.1 55.8 155.3 [+H10.51- 2.8 0.17 — 1.3) 1.0 |- 3.7 22 | 54.5 54.3 55.2 | 54.8 |+10.0 == 2.4 — 1.1 — 4.9 |— 3.1 |— 5.7 23 | 55.0 54.0 53.7 | 54.2 |+ 9.4 |— 3.9 1.9 — 3,01 2.35 | 4,7 Baar 51,1 51.81 51.5 I 6.6 | 4.6 — 0.1 — 3.6 |— 2.8 I 5.1 25 | 52.2 52.8 53.1 | 52.7 |4- 7.8 I- 1.9 — 1.3 — 1.9 |— 1.7 |— 3:9 BrSat 7929 53.7 | 53.0 + 8.1 | 3.0 2.7 — 3.3 |— 3.0 |— 5.1 27 152.0 51.6 51.3 | 51.6 |+ 6.7 |- 3.6 = 3.3 — 3.8 1 8.6 |= 5.6 28 151.01 51.0 51.86 | 51.2 |# 6.2 9.820.1'7370: 28.2.0 BD Bm Mi 29 | 50.6 49.9. 49.7 | 50.1 4 Se | er re 30 | 49-9 49.7 49.6 | 49.7 |+ 4.7 |— 1.5 1.6 9,1. 1. El IB 55 31 | | | | Mitte1|751.,56 751.34 751.82 751 :58)-+ ss 1.3 ta een I 3,6 l I J Temperaturmittel®: 0.1° C. 'sitangaben, wo nicht anders angemerkt, in mittlerer Oriszeit; Stundenzäblung bis 24 beginnend von Mitternacht — Oh. ı Il, (7, 2, 9). '2 29,(7.2.9.9. Beobachtunern an der Zentralanstalt für Meteorologie 48° 14:9' N-Breite. im Monate Temperatur in Celsius | Dampfdruck in mm hr: ER NE En 172 Zu Baar rer un lag | En | En Tao 65 | I > © 00% ah i ah Corp } Max. Min. 1288 FE 72 7 14,21 ale no Das | | are | | SET | m _ — | i zn ——— — — | _— 1 - - | 1 * % \ 4 e -- - I 0-7 ,8:0420, 1008| „1,8, 2-4: 2.0,| 2,0), 55 7604555 | 53 || 0.9 2 | 1.2 - 5.3] 25 |- 8 1.8. 2.2. i.9 ) ‘2.01 57 24 44 | Aa mE aa U Vi a LE ae a en. er u 4 |m8,2 0.1| 5 == 2| 3.9 4.2 5.0l0@.All 817075 86 ler oa in re 0 4.6 4:2. 3.7 | 4:2] 8457 08 ha 1.0 1 1 I 6 4.07. 0.3| 24 |- 3 3.4 3:2288.4-08l6]| ,7z 60, zu | co em | Tl a 7 le Zi 1) 3.9 Birma 3.9 87 75 86 | 83 || 0.3 8.) 2.8. 0.2| 6 - 1| 2.5 4.7.4.8| 4.7| 96 85 se | 8allo.s eo 49 1.1) 29 |- 1) 4.4 3.8 4.1] 4.1] 81 00 DOSE 19 | 8:4 — 28) 28 |- 8) 13:6 .4.054.1 | 3.9] 94° 55.088 ı 79. || 0.8 mi 28 - 30] 8 |- 7, so a2 ar Ka 06 Be 12 28, = 011 10 51 4.0 74.04.0087 ame | 83 || 0.4 13 1 34 2,2] 21 |- 1) 4.0 8.7 36 | 3.8|| 89 au Dar EEE 14 | 1.6 - 3.0| 11 |- 7| 3.6 4.2 3.7 | 3.8] 92 88 90 |89 1041 IR BR es 2 + 6) 8D..aaNard NM 3) 96 93 97 | 95 | 0.0 Dt a 9-1 aa ee | 4.7| 97 ss 92 | 91 | 0,0 na, 3907 12 5.0 5.9 5.2| 5.£| 95 90 94 | 93] 0.0 les nor u 26 5 4.0 5.84.81 871 96 76 77 Bm LITE 09.1, 19.1 31 ie 3.7| 73 59 66 | 86 10.8 a sr 28 44 6 sauer | 3.2] 77 62 65 1,68] 1.1 ame r 29 30 71 2.5 2.0 2,7 | 2.7 66 58 66 | exl08M | | | ad - 591 2 6|| "2,8772,8.' 2772 7 2.9] za Zum | 76 || 0.3 28 1 70.2 = 5.91 17 |- 10) 3073.38 375 1 3.31 ag ‚855 10.0 f 24 a Sg BOT DETTENN Ir 0| s 70 86 | 82 10.2 2 ld - 24 1 6: 3,8 8.2.3.4 | 3.3), 82 77 086 WBR | 0.8 Bee Bu | 2.6) 31 3.0 2.0 | 8.0) 8 8080 | s2 | 0.2 er a 5 |< 3.2 3.3 3.0 | 3.2) 90 9894 95 0m8 2 16-201 j- 5) 3a al 3.6| 91 90 96 | 921 0,1 9 Los -ı8) 0 |. 3 | +.0”2.0°3,.9 | 2.0197 92a oa 30 2.0, 222 11 |-) 5| 8:9 8.2 04.2 4.1). 87 82.91 |187.|,031 e: | | | | | | | MEI I an ZBra| 18 | 5) "3.6 8.B Far Bean are ER Summe) | LI) „8 1. 23 #15... 1 I & Joa aa. 11. [12.113.114] 14.| 15. ER &|2] 8.1] 2.9] 2.6] 2.7] 3.1] 3.2] 3.4] 3.5] 3.8] 3.5 3 1 2 3.4] 2.9] 2.6 Bee 28.3 A A 6.9] 6.7 6.7| 6.5] 6.5 Sal 6.4| 6.2| 6.2] 6.1) 5.9 = BB 7[11.6111.4/11.3111.1/11.0]10.9|10.7)10.5)10.5/10.4|10.2[10.1[10.0 © |=| 2112.412.3]12.3112.2]12.2]12.1l12.0l12.0l11.9111.9 a 11.6| Bs < 12.1[12.1]12.1j12.1[12.1]12.1[12. 1]12.1j12.0]12.0111.9|11.9]11.9111.9]11.9 Größter Niederschlag binnen 24 Stunden: 0.S:3% am 7.; Niederschlagshöhe:-2.4 mm, Zahl der Tage mit e (x): 5; Zahl der Tage mit=: 17; Zahl der Tage mit: 0. Prozente der monatl. Sonnenscheindauer von der möglichen: 19 9),, von. der mittleren: 81 0), * In luftleerer Glashülle. A | * Blankes Alkoholthermometer mit gegabeltem Gefäß, 0.06 m über einer frejen Rasenfläche. ; ng ‚und Geodynamik, Wien, XIX., Hohe Warte (202'5 Meter), Nor 16° 2177 E-Länge v. Gr. I Bewölkung in Zehnteln des | Dauer | F sichtbaren Himmelsgewölbes des KR DONNEN-, r | a 3 as 1AR zıR IE \Stunden| ——— ; | 101 60 8.3] .2.7- | — 50 0 76.01 5.9 | — 101 101 9.31 0.0 | = 01 101 10.01 0.0 |) 70 Ö Dez. de = 0 101 4.0) 6.0 | oe 23 — 101 101 10.0) 0.0 || e0 —040, 126750, 450 — 550; eTr. 825730; rylmgens. 101 101 10.0) 0.0 | el, =:10--7, =0717—10. 30 0) 4.01 5.8 ||=071 abds. v0 ) a N I: =? mens.— 10, VI mens. 100 20 7.3l 0.0 1123.10, Yımgns. 100=0 101=0 110.0) 0.0 |=0-1 den ganzen Tag. 69 6) 5.3] uasd) | =071 mgns.— 1. g0 101=1 | 9.3| 0.0 =1 7-—-8, V I mgns., =1 21 ANlze=12 101=:0 IB 930 | =172 16, VI! mgns.—12, =: 21—23. 101=0 . 101=0..110.0| 0.0 I=1-2 6.12, 16—17. 101 + 8.01 0.0 Es 7—8, e0 745 —930, 1530 — 1710 m. Unterbr. 70-1 gt 5.71-4.2 hei 9651050. sı 10 3.0,°1.9 E ı 9) 2.71. 9.3 90-1 g0-1 | 8, Ele en 101 10 | 7, 80.0 > 9) 10122 | 6,7] 3.90 |=0-1 7-28, =172 18 — 10 100 7.0) 4.6 |=1-5, Vimens. 101=9 101=0 ‚110.01. 0.0.4. — 101=0 ‚-101=0 |10.0) 0.0..|=071 den ganzen Tag. j | I} Ä = F 101=0 102=0 [10.01 0,0 | =0-1 10 — 20, x00 zeitw. 18— 23. ar x i | x 101=1 101=:1 110.0 0.0 |=071 den ganzen Tag, =:0"1718—21. 101= 101=0 me 0.0 |=0=1, rul den ganzen Tag. = zeitw. 100=0 101=0 |10.0|. 0.9 I r r zürld.g.T.; V.0/'AuLl mens. 247 SC RE Br PR: | 58,411 | I 16.1 17.|:18.| 19: |20.: 21] 22:4) 23.) 24 | 25. | 26. | 27 28. | 29. 30.] 31. Mittel 2.81 3.2| 3.5] 3.4| 3.0) 2.5| 2.3] 1.0] 1.7] 1.6) 14] 1.2]2.2] 1.1 2.2] 00-246 5.9] 5.7| 5.7.5.7 5.7, 5.7) 5.5] 5.3) 5.1] 5.0) 4.9) 4.8) 4.5] 4.4 4.4 | 6.0 10.0| 9.9| 9.7) 9.7) 9.6 9.5| 9.3) 9.2] 9.2| 9.2 9.1| 9.0] 8.9] 8.0 8.8) 10.1 Dr.öj11 .l1.3j11.3111.2]11.2)11.1111.0]11.0)10.9110.8]10.8|10.8]10.7110.61 11.5 11.9f11.2]11.2j11 .mj11.2ja1.zjn.6jt1.ejtr.öfin.öfin.öjtt.öftn.alii.alıı.a) 11.8 Zeichenerklärung: Sonnenschein ©, Regen ®, Schnee x, Hagel s, Graupeln A, Nebel=, Nebelreißen = au a, Reif —, Rauhreif \/, Glatteis nv, Sturm BE Gewitter R, Wetterleuchten <, Schnee- estöber #, Dunst oo, Halo um Sonne ®, Kranz um Sonne (D. Halo um Mond (U), Kranz m Mond W, Regenbogen f, eTr. —=Regentropfen, «Fl. = Schneeflocken, Schneeflimmerchen. Beobachtungen an der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynami Wien, XIX., Hohe Warte (202:5 Meter), im Monate November 1920. | Windrichtung und Stärke | Windgeschwindigkeit | Niederschlag, n. d. 12-stufigen Skala |in Met. in d. Sekunde | in nm gemessen Tag ——— | zu 14h 2]h || Mittel | Maximuml |. 7h 148 21h 1 SE 3° SE 3.| Bl SE 16:7 —_ = = 2 SE I SE 3 SE 3|| 6.3 | SSE 17.0 e = _ 3 ESE. 3. I SEN4'| ESE 3} .7.8| SE 16.7] 2 — = 4 ESE3 SE 3 SE 3| 6.3| SE 14.4] = = = 5 SE2 SE 4 SE 2| 6.8| SE 17.5| -- = = 6 Sm a lemıa, small 5:0| SE 1 ea _ 7 at sul mil 8 ESEr AA 0.88 - = 8 u NW ETE IA ZUB NW. 858 | 0.66 0.08 _ BE NNSVELL =, Oel 1.1 | NNW De _ — _ 10 Re RS: a le a SE 8.6 | — _ _ 11 2 yLerol 00, ,1.6.| WNW. AB — ın 12 NN eo | WNWI Jose — —_ = 13 0 EER2I 02:2. SSENEER = _ = 14 Dame ee eo 0.0 N 3.9 — _ - 15 SO WNWL Bee S a — = -- 16 Ba er 2.6» ae = 17 Se DENE 1 004,0.8 | WW 3 = 0.2e 0.2e 18 —.. 0. ENWE2:ENW 2.1 2.5| NW _ 0.50 = 19 N.i NW3 ENB2|. 39| NE 18 | 2 = _ 2 NW 1 N 2 NNW3|'3.6 | NNwAR2 | — = 231 NNW3 NNWI NNW3| 3.3 | NNW 11.7 | — = = 22 I NNW2.INNWI — „02jluni:6 N 2.4.5 _ _ _ 23 — 0 .ESE2 SE 1j.1.6| SSE { u — — U 24 zur BSE 3m. Te :3 Bis SEIEN — = = 25 SSE 3) SE 2: BETT | SSHEATEN = = _ 26 SE 2.:SSE-2. -SSE.34|..5.1.| SSEN10.8 — 2 27. \). SE! 3,,4,SE „Br SSE.-5Hl, ur | SERIE _ — 0.0x 28 SSE 1 SSE4 SE 2 | 4.7 | SSE 13.2 _- = - 29 SE Lt SE I SE I 1.5]| ESETeEE = m — 30 2 D) N 1 — 01 31.0 |WNW en = : er 31 | | Mittel | 1.3 1.9 1.5. 3.4 a | Er st, 0.3 | Ergebnisse der Windaufzeichnungen (nach dem Schalenkreuz): NENNE NE TENE -E ESE SE SSE S SSW SW WSW W WNW NWNN Häufiskeit, Stunden 10 16 Era mel 90, 5.13 6) Ss Ss 40 837 63% Gesamtweg, Kilometer 286 169 .59 71 1467 1366 3271.1582 430 92 .73147727 32 1.285 ,326%669 Mittlere Geschwindigkeit, Meier id. Sckruue Y 07.41.91. ET AT 2.0 0,800.0 7 1. Pe Höchste Geschwindigkeit, Meter i. di. Sekunde 3.86 4.7.5.6 5.0.2.5: 9.2 9:7 :9.2705.6 22.8:01.102.4 2. So Anzahl der Windstillen (Stunden) = 6 50 ur) = nn nn ‘Den Angaben des Dines’schen Druckrohr-Anemometers entnommen. Österreichische Staatsdruckerei. 652 21 Akademie der Wissenschaften in Wien Jahrgang 1921 Nr. 2 Sitzung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse vom 20. Jänner 1921 a ein Das w. M. Prof. C. Diener überreicht die nachstehende Mit- teilung von Frau Dr. Marta Furlani: »Zur Stratigraphie der Jura und Neokomschichten der Karwendelmulde bei Landl in Nordtirol.« Die vorliegenden Studien, die noch keineswegs abgeschlossen sind, wurden im Sommer 1919 ausgeführt und durch eine Sub- vention der Akademie der Wissenschaften unterstützt. Die Karwendelmulde streicht im Süden des Hinteren Sonn- wendjochs, bei Landl und Tiersee vorbei, nach Osten und erreicht etwas nördlich von Kufstein das Inntal. Am Hinteren Sonnwendjoch finden wir über dem Haupt- dolomit und Plattenkalk fossilführende Kössener Schichten. Es sind dunkle, ockerig verwitternde Kalke mit wulstigen, knolligen Schnitt- flächen. Über diesen liegt ein weißer bis grauer, klotziger Riffkalk, der reich an Korallen mit Lithodendron-Struktur ist. Dieser geht an einigen Stellen in einen deutlich geschichteten, grauen Kalk über, der selten Brachiopodenquerschnitte führt und in den sich nach oben zu Bänke von roten Breccien und Crinoidenkalken einschalten. Die ersteren sind deutlich Aufarbeitungsbreccien des grauen Kalkes, denn sie bestehen aus eckigen, kleineren und größeren Brocken desselben. Über den grauen Kalken liegt der rote Cephalopodenkalk, welcher an anderen Orten zahlreiche Liasfossilien geliefert hat.! Der rote Kalk ist in seinen unteren Partien immer brecciös und trans- grediert über den grauen Kalk. Bei Landi, im Tierseer Tale, sehen wir ihn taschenförmig in den grauen Kalk eindringen und Risse in 1 F. Hahn, Neue Funde im nordalpinen Lias der Achenseegegend und bei Ehrwald. N. Jahrb. f. Min., Geol. etc. Beilage Bd. XXII. 1911. ) 1 10 N ! demselben ausfüllen; manchmal klebt er in nur ganz dünnen Schichten auf dem grauen Kalke. Der rote Liaskalk geht ganz allmählich in die roten Knollenkalke und Aptychenmergel über. Der Knollenkalk hat das Aussehen eines Konglomerates und besteht tatsächlich aus gröberen und kleineren Stücken von rotem Kalk (Cephalopodenkalk), welche durch ein toniges, rotes Zement zusammengehalten werden. Die Aptychen findet man nur im Binde- mittel; niemals findet man sie im Kalk, was wohl ein Beweis dafür ist, daß Kalk und Bindemittel nicht gleicher Entstehung: sind und daß der Knollenkalk ein Aufarbeitungsprodukt des bunten Cephalo- podenkalkes ist. Dafür spricht auch, daß beide oft so eng verknüpft sind, daß es unmöglich ist, eine Schichtgrenze zu ziehen. Die roten Cephalopodenkalke sind sehr fossilarm; nur Crinoiden, Brachiopoden treten häufiger auf, besonders in ihren tieferen Partien, die den Hierlatzschichten entsprechen. Ich fand an bestimmbaren Fossilien nur eine Rhynchonella variabilıis. Die roten Aptychenkalke sind reich an dünnrippigen Aptychen, wie sie für das Tithon bezeichnend sind. Über diesen folgen die roten und grauen Aptychenmergel und die Radiolarite. Der Über- gang vollzieht sich ganz. allmählich: die, Knollen treten immer ‚mehr zurück, die Farbe wechselt zwischen rot und grau, die Knollen verschwinden endlich ganz, der graue Mergel überwiegt. Dieser führt Lagen und ‚Knödel von ‚schwarzem Hornstein. Rote: Partien treten aber immerhin -noch auf und mit diesen ' verknüpft finden. wir den blutroten Hornstein, den Wähner aus dem Vorderen Sonnwendjochgebirge beschreibt. Auf Ackern bei Landl sehen wir den Radiolarit am schönsten entwickelt. Bemerkenswert ist, daß in dieser Serie der bunten Aptychen- schiefer sandige Schichten auftreten, deren Schichtflächen Fließ- wülste und Hieroglyphen zeigen. Es tritt also hier eine ‚Flysch- fazies auf. Ä Diese sandigen Schiefer haben einen Aptychus Didayi»;ge- liefert. Die sandige Fazies überwiegt von nun an über die kalkige; der . Übergang der bunten Aptychenkalke in ‘die Fleckenmergel erfolgt jedoch ganz allmählich. Bei Ackern sehen wir, wie die grauen sandigen Neokommergel durch Wechsellagerung aus den Aptychenkalken entstehen. Die Fleckenmergel und Kalke sind reich an Ammoniten, ‘die aber ‚durchwegs sehr schlecht ‚erhalten und meistens unbestimmbar sind. Folgende Formen konnten bestimmt werden: Hoplites cf, Psendo-Malbosi Sarasin et Schöndelmayer. » angusticostatus d’Orbigny. » cf. Renevieri, Sarasin et Schöndelmayer. » cf. Mortilleti, Pictet et Loriol. Acanthoceras cf. Albrechti Austriae, Hohenegger. Costidisens recticostatus d’Orbigny. kl -Es sind: Formen der - Kalke -von Chätel’ St.’ Denis: und der Schichten von Wernsdorf; Valangien :und Hauterivien sind also in den Neokomschichten von Landl nachgewiesen. ‚Die. Razies ist in. den.tieferen Pärtien: äie der Fleckenmergel und':Kalke;; nach : oben hin wird sie -zu einer auSsgesprochenen Flyschfazies. .In‘ diesen en 0m suchen wir- auch vergeblich nach Versteinerungen. =» Die Faziesverhältnisse ‚lassen darauf schließen, daß dasSitiefere: Meeresbecken, in ‘welchem sich ‚die Plattenkalke niederschlugen, bereits in der Kössener Zeit einer. Hebung unterworfen war, denn diese sind durch Flachseebildungen vertreten. Hierauf folgt eine Periode der Riffbildung im Unteren Lias. Die Riffe treten bisweilen über den Meeresspiegel und in die Region des Wellenschlages: es kommen die roten Breccien zum Absatz. Es folgt eine Trocken- legung und hierauf die Hierlatztransgression und Bildung der bunten Cephalopodenkalke. Auch diese werden wieder aufgearbeitet, das Sediment wird küstennäher, toniger: Bildung der roten Knollenkalke und Aptychenmergel im Tithon. Nun folgt wieder eine lückenlose Sedimentation: die Blidung der Aptychenkalke, Radiolarite und Fleckenmergel. Gegen die von Wähner vertretene Anschauung, daß die Radiolarite ein abyssisches Sediment seien, spricht ihre enge Verknüpfung mit küstennahen Flyschbildungen. Die Ablagerung der Neokombildungen erfolgt in lückenloser Folge. Die Tiefenverhältnisse sind bathyaler geworden, in großer Mächtigkeit folgen Fleckenmergel und Schiefer übereinander. Erst im oberen Teile treten wieder sandigere Schichten auf: das Meeresbecken verflacht. Damit schließt die Schichtfolge der Karwendelmulde. Ob nicht auch noch die Gosauschichten in diesen obersten Kreideschiefern vertreten sind, läßt sich zurzeit nicht entscheiden. Das w. M. Hofrat W. Schlenk legt folgende Arbeiten vor. 1. Von Dr. Ernst Philippi und Fedora Ausländer: »Zur Kenntnis der Dinaphtanthracenreihe. IV. Mitteilung: Bromderivate.« 2. Von Dr. Ernst Philippi und Gertrud Rie: »Über eine neue Darstellungsmethode der Mellithsäure.« 12 2, Selbständige Werke oder neue, der Akademie bisher nicht zugekommene Periodica sind eingelangt: Figari Francesco, Ing.: Come deve ritenersi cimentato un solido teso 0 compresso in considerazione dei piani di scorrimento della materia (Estratto dal Giornale del Genio Civile — anno LVII, 1920). Rom, 1920; Groß-8°. Kaiserl: Universität Kyushu (Fukuoga, Japan): Mitteilungen aus der medizinischen Fakultät. Band IV, Heft I, 1917, Heft’ I1,:1918;: Band V, -Heft' I, 1919. 'Band’‘V, Heft'II, 1920. Österreichische Staatsdruckerei. 653 21 Akademie der Wissenschaften in Wien Jahrgang 1921 Nr. 3 Sitzung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse vom 27. Jänner 1921 ae er Der Vorsitzende, Vizepräsident Hofrat R. Wettstein, macht Mitteilung von dem am 24. Jänner I. J. erfolgten Ableben des Kor- respondierenen Mitgliedes im Auslande, Geheimen Ober-Medizinal- rates und emerit. Professors Dr. Wilhelm v. Waldeyer-Hartz in Berlin, sowie von dem Ableben des korrespondierenden Mitgliedes im Auslande, Dr. Alfred Gabriel Nathorst, Direktor des botanisch- paläontologischen Reichsmuseum in Stockholm. Die anwesenden Mitglieder geben ihrem Beileide durch Er- heben von den Sitzen Ausdruck. Das korrespondierende Mitglied im Auslande, Geheimer Re- gierungsrat Prof. Dr. Alexander Goette in Heidelberg, dankt für die Beglückwünschung der Akademie der Wissenschaften anläßlich der Feier seines 80. Geburtstages. Der Il. International Eugenics Congress übersendet eine Einladung zu seiner am 22. bis 28. September 1921 in New-York stattfindenden Versammlung. Prof. Dr. Othenio Abel übersendet den Bericht über seine Ausgrabungsarbeiten in der Drachenhöhle bei Mixnitz in Steiermark. Die durch die Subvention der Akademie ermöglichten Aus- grabungsarbeiten in der Drachenhöhle bei Mixnitz in Steiermark sind bereits durchgeführt worden. Ich habe mich in Begleitung der Herren Dr. OÖ. Antonius, K. Ehrenberg, W.Marinelli und 3 14 F. Spillmann am 4. Jänner nach der Fundstelle begeben und die Grabungen Konnten bereits am 12. Jänner als einstweilen abge- schlossen betrachtet werden, soweit die Aushebung des einen in wissenschaftlicher Hinsicht besonders wichtigen Knochenkomplexes in einem Seitengange der Drachenhöhle in Frage stand. Dieser Knochenkomplex, der vor einigen Wochen bei dem Ausräumen der phosphathältigen Erde an der nördlichen Seiten- wand der Höhle in einem kleinen Seitengange angefahren worden war, umfaßte in dichter Packung cine größere Zahl von Schädeln und anderen Resten des Höhlenbären. Bei den ersten Aushebungen waren sechs Schädel zum Vorscheine gekommen, denen am Ende des unteren Teiles des Seitenganges auf einem Raume von etwa 2m? zwanzig weitere folgten. Ich trachtete, mit Unterstützung der oben genannten Herren diesen Knochenhaufen so sorgfältig als möglich auszuheben, die Position der verschiedenen Stücke auf Millimeterpapier zu fixieren und alle Vorkehrungen zu treffen, um dieses Objekt in derselben Lage ‚der Knochen zueinander, in der sie gefunden wurden, nach der Präparation und Konservierung der Knochen wieder zur. Aufstellung bringen zu können. Als eines der hierbei erzielten wichtigen Ergebnisse ist anzuführen, daß die zu einem scheinbar wirren Haufen vereinigten Knochen eine auffallende Sonderung zeigten, indem nach Ab- hebung der. zu oberst liegenden Schädel, die zum Teile fest in- einander verkeilt waren, eine Lage von Knochen bloßgelegt wurde, in der Beckenknocher vorherrschten, worauf noch tiefer eine größere Zahl von großen Extremitätenknochen zum Vorscheine kam; die Basis des Knochenkomplexes wurde von einer dichten Lage kleinerer Knochen gebildet, unter denen Wirbel ‘und Meta- podien dominierten. Diese auffallende Sichtung der Knochen nach Größe und Gewicht zeigte, daß es sich hier um eine Umlagerung von Skeletten durch fließendes Wasser handeln muß, das die Höhle zu einer Zeit durchströmte, in der auf der Oberfläche des lehmigen Höhlen- bodens eine größere Zahl von Resten verendeter Höhlenbären ausgestreut war. Der innige Zusammenhang, der zwischen einzeinen Skelett- teilen, wie z. B. zwischen den Elementen eines Tarsus zu beob- achten war, läßt den Schluß zu, daß diese Umlagerung der Knochen zu einer Zeit erfolgt sein muß, in der die Knochen noch verhältnis- mäßig frisch und daher noch teilweise in ihrem ursprünglichen Verbande waren, wie dies auch namentlich durch die Auffindung einiger Schädelreste mit den zu ihnen gehörigen. Unterkiefern hervorgeht. Daraus ist weiter der. Schluß: abzuleiten, daß in der Nähe dieses Knochenhaufens der ehemalige Sterbeplatz der betreffenden Tiere gelegen war. - 15 Etwa 50 cm über dieser Knochenschichte, die als die Fort- setzung einer die ganze Höhle auf eine Länge von fast einem halben Kilometer durchziehenden Knochenschichte anzusehen ist, die wir als die »Hauptschichte« bezeichnen, befindet sich im »Seitengange« eine weitere knochenführende Lage, die gleichfalls durch die ganze Höhle verfolgt werden kann, soweit die bisherigen Aufschlüsse dies gestatten, allerdings in einer je nach der Mächtig- keit des Höhlenlehmes wechselnden Höhe über der Hauptschichte. Diese obere Schichte mit Knochen nenne ich die »Deckschichte«. Die Knochen in dieser Deckschichte unterscheiden sich von denen der Hauptschichte durch meist auffallend hellere Farbe und härtere Konsistenz. Die Reste aus der Deckschichte im Bereiche des Seitenganges gehören zwar noch der Höhlenbärenfauna an, doch waren die Knochen hier teilweise angenagt oder zerbissen und die ganze Anordnung der Knochen ließ keinen Zweifel darüber zu, daß hier der Wohnplatz, beziehungsweise Freßplatz eines Wolfes vorlag. Hier kamen auch Kieferreste des Vielfraßes, (Gılo boreolis) zum Vorschein. Auffallend schien es im Anfangsstadium der Abgrabungen, daß auch in der Hauptschichte da und dort hell gefärbte Knochen auftraten, zum Teil von kleinen Tieren, wie Nagern, Fledermäusen usw., wie sie in .der »Deckschichte« sehr häufig sind. Bei der sorgfältigen Fortsetzung der Grabungen ließ sich feststellen, daß die Hangendschichte über der Hauptschichte von Trockenrissen durchsetzt war, in welche zahlreiche Knochen aus der Deckschichte zur Zeit ihrer Ablagerung bis in die Hauptschichte hinunterfallen konnten und auf diese Weise zu einer Vermengung von Resten führten, die ohne Feststellung dieses Umstandes ein unrichtiges Bild von der Verteilung der betreffenden Faunenelemente hätte ab- geben müssen. Diese Feststellung wirft aber auch gleichzeitig auf die Feuchtigkeitsverhältnisse in der Drachenhöhle während der Eiszeit Licht, die wiederholt gewechselt zu haben scheinen. Wenn auch die Fortsetzung der Untersuchungen das Bild noch, in manchen Einzelheiten verändern dürfte, so mag doch schon jetzt hervor- gehoben werden, daß sich die Knochen. ın der Drachenhöhle in zwei deutlich voneinander getrennte Horizonte geschieden zeigen und daß sich in der Mittelschichte zwischen beiden nur. selten und hier sichtlich durch die Einwirkung des fließenden Wassers verlagerte Knochen vorfinden. Es scheint dies dafür zu sprechen, daß die Höhle .eine Zeitlang hindurch nicht vom Höhlenbären besiedelt gewesen ist, weil sie infolge der Sickerwässer und der fließenden Höhlengewässer für ihn unbewohnbar gewesen sein dürfte. Diese Frage ist auch, wie hier nur angedeutet sein mag, für die Entscheidung des Problems von der Herkunft der Phosphor- säure, die in einem sehr hohen Betrage in der Höhlenerde auf- 16 gespeichert ist (Berechnung: etwa 4000 bis 6000 Waggons mit etwa 13°/, P,O,) von besonderer Bedeutung, da es möglich ist, daß diese Massen von P,O, nicht den Exkrementen und ver- westen Leichen der Höhlenbären, sondern einer durch Fledermäuse während der Eiszeit bewirkten mächtigen Guanoablagerung ohne wesentliche Beteiligung des Höhlenbären zuzuschreiben sind. Hierüber sowie über eine große Zahl anderer Probleme werden erst weitere Untersuchungen, die im Zuge sind, entschei- denden Aufschluß bringen können. Vor allem ist es geplant, alles paläontologische Material, das in wissenschaftlicher Hinsicht sehr wertvoll ist, obwohl es sich infolge seines Vorkommens und seines Erhaltungszustandes nur zum Teile zu einer Schaustellung in Museen (wegen Fehlens ganzer, zusammenhängender Skelette) eignet, von einheitlichen Gesichtspunkten aus monographisch nach allen Richtungen hin zu bearbeiten und hierbei besonders die Frage nach der Variabilität, den Alters- und Geschlechtsunter- schieden, dem Gesamtbilde der Fauna (die außer dem Höhlenbären auch den Höhlenlöwen, Wolf, Steinbock, zahlreiche erst zum Teil bestimmte kleinere Tiere wie Marder, verschiedene Nager, Fleder- mäuse usw. umfaßt), der Nahrungsweise des Höhlenbären, seinen Krankheiten, usw. zu berücksichtigen. Erwähnt sei, daß es uns gelungen ist, in zwei Becken von Höhlenbärinnen die Reste von Embryonen aufzufinden und daß es dem Höhlenaufseher Meyer glückte, einen fast vollständigen Embryo dieser Art zu bergen. Vor allem wird die wissenschaftliche Bearbeitung der ganzen reichen Fauna dadurch außerordentlich gefördert, daß durch das Zusammenwirken der verschiedenen Faktoren eine möglichst sorg- fältige Aufsammlung und einheitliche Zusammenfassung des Fossil- materiales gewährleistet erscheint. Die mit der Aufsicht über die Höhle betraute, unter der Leitung des Herrn Oberadministrations- rates Dr. R. Willner stehende staatliche Höhlenkommission, das unter der Leitung von Herrn Hofrat Schubert-Soldern stehende Staatsdenkmalamt sowie die fachkundige und allen wissenschaftlichen Belangen gerechtwerdende Höhlenbauleitung durch Dr. J. Schadler wirken in erfreulichster Weise zusammen, um die wissenschaftliche Untersuchung dieses wertvollen Materiales in einer Weise zu sichern, wie sie bisher nicht möglich war, und um die Verschleppung und Zersplitterung der Fundstücke vor der wissenschaftlichen Untersuchung zu verhindern. Das w.M. Hofrat F. Exner legt folgende Arbeit vor: »Mit- teillungen aus dem Institut für Radiumforschung. Nr. 135. »Über ÖOberflächenionisation«, von Maria Hornyak. Es wurde versucht Oberflächenionisation zu erreichen unter Verwendung abgeschirmter Poloniumpräparate im Plattenkonden- sator und die Abhängigkeit der Kurvenform der Stromspannungs- 12 kurven von dem Verhältnis Restreichweite und Plattendistanz studiert. Man erhält im allgemeinen Abweichungen von der von Rutherford theoretisch berechneten Form und es werden die Grenzen festgestellt, innerhalb welcher die Rutherford’sche Formel anwendbar bleibt. Der in der Sitzung vom 16. Dezember 1920 (siehe Anzeiger Nr. 27, 1920, p. 283) eingesendete vorläufige Bericht über die mit Unterstützung der Akademie der Wissenschaften durchgeführten geologischen Untersuchungen im Tertiär- gebiet von Südweststeiermark von Dr. Artur Winkler in Wien hat folgenden Inhalt: Die Untersuchungen im Tertiärgebiet von Südweststeiermark hatten den Zweck, die interessanten stratigraphischen und tektonischen Verhältnisse, welche dieser Teil der. steirischen Bucht aufweist, eingehend zu studieren und aus der Verbreitung und Ausbildung der hier auftretenden Tertiärablagerungen ein Bild des jungtertiären Landschaftscharakters, seiner Veränderung und Umformung zu gewinnen. Zunächst wurden einige geologische Profile im Miocän- gebiet zwischen Ehrenhausen und Leutschach studiert, worauf das Eibiswalder-Becken und seine Umrandung (Radel, Südostabfall der Koralpe) untersucht wurde. Es ergab sich, daß die sogenannten Radel Konglomerate, die als Landbildung aufzufassen sind, durch Gehängeabbrüche an einer zu Beginn des Miocäns (oder im ober- sten Oligocän?) in tektonischer Ausgestaltung befindlichen Störungs- linie sich gebildet haben. Sie stellen bei einer Mächtigkeit von mehreren hundert Metern das älteste Tertiärsediment der steirischen Bucht dar. Voraussichtlich stehen ihnen die am Ostabfall des Posruck und in der Senke von Reifnig (südlich der Drau) entwickelten Flysch ähnlichen Gesteine, in ersterem Gebiete als Marinbildungen erwiesen, zeitlich nahe. Die über beiden Faciesbildungen (Radelschutt und Flysch) übergreifende sandig-mergelige Schichtfolge, die dem Foraminiferen- mergel (Schlier) im Osten, den Eibiswalderschichten im Westen entspricht, deutet eine bedeutende Transgression an, welche auch in prä (alt-) miozäne Täler der Koralpe eindringt. An der Basis der 2. Meditteranstufe machen sich neuerliche Anzeichen. tekto- nischer Bewegungen geltend, welche wohl in einer ersten gewölbe- artigen Aufbiegsung des Possruck-Remschnigg- Radelgebietes bestanden haben und von einer Regression des Meeres begleitet waren. Die marinen Blockablagerungen, die im Saggau-Sulmgebiete (östl. des Eibiswalder Beckens) auftreten und lokal auch Einstreuungen von Blöcken inmitten der obersten Schlierlagen erzeugen, beruhen zweifelsohne auf einem durch tektonische Bewegungen eingeleiteten Schutttransport. Eine gleichzeitige Regression des Meeres schuf ein seichtes Becken, in welchem die Möglichkeit zur ausgedehnten, organischen 18 Besiedlung des Meeresbodens gegeben war. Sie gibt sich insbesondere in den der submarinen Schotterplatte aufgesetzten Nulliporenriffen kund. Zwischen den Schottern und den Lithotamnien-Bänken herrscht im Gegensatz zu den von anderer Seite geäußerten Ansichten völlige Konkordanz. Eine weit in die Koralpe eindringende alte Rinne, welche mit groben, schwach abgerollten Wildbach- ablagerungen ausgefüllt ist, die die Eibiswalder Schichten über- lagern, beziehungsweise ihnen eingelagert sind, betrachte ich als mutmaßliche Talausfüllung aus der mediterranen Zeit. Diese Block- schotter nehmen noch- an der oberst-miocänen Aufrichtung der Sedimente Anteil. Die Hauptstörung und Faltung des studierten Gebietes fand erst in nachmediterraner Zeit (vermutlich an der Wende von Miocän und Pliocän) statt. Der Posruck-Radel-Remschnigg-Zug bildet die erste anti- klinale Wölbung der untersteirischen -Savefalten« (mit vielfach saigerer Aufrichtung des Nordflügeis.) In der Senke von Reifnig-St. Anton (südlich der Drau) folgt die zugehörige, durch steile Stellung der Sedimente gekennzeichnete Synklinale. Die Streichrichtung des Tertiärs im Eibiswald-Radel- und Saggau-Sulmgebiet ist gegen Nordosten gerichtet und biegt erst südwestlich von Eibiswald am Fuß der Koralpe gegen Westen und Westnordwesten um. Das Streichen steht somit beiläufig senkrecht auf die allgemeine Bewegungsrichtung, mit welcher die steirische Scholle an die in Faltung begriffene untersteirische Savezone im Jungtertiär angepreßt wurde. Die morphologischen Beobachtungen ergaben das Vorhanden- sein einer schräg gestellten und nur mehr in großen Zügen hypothetisch zu erschließenden tiefermiocänen (aus der Zeit des Schliers und der Eibiswalderschichten stammenden) Landoberfläche und die Existenz von zwei pliocänen Niveauflächen, welch letztere in Seehöhen von zirka 950 bis 1000 m, beziehungsweise 750 m sowohl im Radel-Remschnigggebiet, als auch am Ostabfall der Koralpe deutlich wahrzunehmen sind. Diese beiden jungen Ebenheiten, von’ denen die höher gelegene stärker ausgeprägt ist, greifen auch noch über die im obersten Miocän aufgerichteten Tertiärsedimente hinweg. 5 Die Gestaltung der Landschaftsformen in der südlichen Kor- alpe machte im Laufe des Jungtertiärs einen vielfachen Wechsel von Zeiten mit reiferen bis spätreifen Talformen (Schlierzeit, unteres Pontikum, vermutlich in geringerem Maße Obermediterran) und Epochen unruhiger, jugendlicher Bodengestaltung (basales Miocän, Basis der. 2. Meditteranstufe, höheres Pliocän bis zur Gegenwart) mit. Die südliche Koralpe hat hiebei jedoch niemals den Charakter eines Hochgebirges erlangt, sondern zwischen der Formenwelt 19 eines höheren oder niederen Mittelgebirges geschwankt. Ihre größte Höhe hat sie vermutlich erst durch die jugendliche "Tieferlegung der Erosionsbasis (im höheren Pliozän) erreicht. Die Untersuchungen sollen im nächsten Jahre fortgesetzt und auf weitere Teile des steirischen Randgebiets ausgedehnt werden. Die: in der Sitzung vom 13. Jänner 1921 (siehe Anzeiger Nr. 1, 1921, p. 1) von Dr. Karl Holdhaus übersendete Mitteilung: »Über die Auffindung von Trias im Königstuhlgebiet in Kärnten« hat folgenden Inhalt: Im Königstuhlgebiet in Kärnten liegen unter den Konglomeraten und pflanzenführenden Schiefern des Oberkarbon mächtige Dolomite und Kalke, deren geologisches Alter bisher durch Fossilfunde nicht mit Sicherheit festgestellt war. Infolge ihrer konkordanten Lagerung unmittelbar unter dem fossilführenden Oberkarbon wurden diese Kalke allgemein als einem tieferen Niveau der Kohlenformation zugehörig betrachtet. {m Verlaufe wiederholter Exkursionen, welche ich im König- stuhlgebiet vornahm, machte ich eine Reihe geologischer Beobach- tungen, welche sich mit den bisherigen Anschauungen über die Tektonik dieses Gebirges schwer in Einklang bringen ließen. Die große Ähnlichkeit der Dolomite mit den Triasdolomiten der Katsch- berggegend, die Auffindung von dunklen Schiefern und Kalken, in welchen ich ein Äquivalent der Pyritschiefer der Radstädter Tauern und des Tschaneck erkennen zu dürfen glaubte, endlich das Vor- kommen von Serizitschiefern vom Typus der Katschbergschiefer im Kremsgraben und Heiligenbachgraben legten die Möglichkeit nahe, in der Dolomitregion des Königstuhlgebietes eine Fortsetzung des Bauplanes der Katschberggegend zu erblicken. Ich gelangte in dieser Weise zur Überzeugung, daß die Dolomite und Kalke des Königstuhlgebietes trotz ihrer Lagerung unterhalb des Karbon als Trias anzusprechen seien und es erschien nun wünschenswert, die Richtigkeit dieser Annahme durch Fossilfunde zu erweisen. Die Durchführung dieser Aufgabe war sehr zeitraubend. Die Dolomite und Kalke sind auf weite Erstreckung vollkommen fossilleer und erst nach langem Suchen gelang es mir, Versteinerungen aufzufinden. Die Fundstelle dieser Versteinerungen liegt im obersten Teil des Eisentales, einer Seitenschlucht des Loibengrabens. Im unteren Teile des Eisentales lagern mächtige, fast vollkommen ungeschichtete Dolomite, welche bis über die Baumgrenze empor- reichen. Etwa 50 m oberhalb der Baumgrenze gelangt man aus dem Dolomit in ein Niveau von dunklen Tonschiefern und grauen Kalken, welche nach Art der rhätischen Kalke stellenweise in großer Menge unbestimmbare Bruchstücke von Mollusken- und Brachiopodenschalen enthalten. Darüber lagern in einer Mächtigkeit 20 von wenigen Metern dünnplattige Kalke, in welchen ich zahlreiche, teilweise recht gut erhaltene Exemplare von Cardita austriaca Hauer, ferner Taeniodon praecursor Schlönb., sowie zwei bisher unbestimmte Gastropodenarten auffand. Oberhalb dieser Cardita- führenden Bänke folgen ziemlich mächtige, dunkle Kalke, welche ganz durchsetzt sind von Korallenresten der Art Thecosmilia clathrata (Emmr.) Frech. Darüber die Quarzkonglomerate des Karbon. Durch die genannten Fossilien erweisen sich die Kalke als obertriadisch. Das triadische Alter der Dolomite ist nicht nur durch ihre engen Beziehungen zu den fossilführenden Kalken erwiesen, sondern auch durch den Fund einer Monotis, welche ich im Loibengraben in einem frei auf dem Fahrweg liegenden Dolomitbrocken antraf. Durch die in solcher Weise gewonnenen Erkenntnisse bietet die Tektonik des Königstuhlgebietes nunmehr ein ganz verändertes Bild. Folgende Zusammenhänge seien besonders hervorgehoben: 1. In den randlichen Teilen der Intrusivmasse der Bundschuh- gneise treten im Kremsgraben serizitische Schiefer auf, welche mit dem von Becke als »Katschbergschiefer« beschriebenem Gestein weitgehend übereinstimmen!. Bundschuhgneise und Katschberg- schiefer lagern konkordant und sind durch Übergänge miteinander verbunden. Granatführende Glimmerschiefer, stellenweise begleitet von Amphiboliten, finden sich in weiter Verbreitung im Hangenden dieser Gesteine. 2. Die Dolomite und Kalke, welche im oberen Kremsgraben auftreten und von hier in zusammenhängendem Zuge ostwärts bis in die Fladnitz?, südwärts bis in die Gegend von St. Oswald verfolgt werden können, gehören der Triasformation an. An der Basis der Triasdolomite liegen die Eisenerze von Innerkrems, Hinteralm, Turrach etc, an verschiedenen Stellen auch in sehr geringer Mächtigkeit Quarzsandsteine, dichte Quarzite, sowie dunkle, glänzende Tonschiefer, welche gleichfalls der Trias angehören dürften. Im Liegenden treten die triadischen Sedimente teils mit Gneisen und Katschbergschiefern, teils mit granatführendem Glimmerschiefer in Berührung. Ob der Kontakt der Trias mit dem Grundgebirge als normale Auflagerung oder als Überschiebung zu deuten ist, läßt sich auf Grund der gegenwärtig vorliegenden Beobachtungen nicht mit Sicherheit entscheiden. Jura vermochte ich bisher nicht nach- zuweisen. 3. Das limnische Oberkarbon liegt auf weite Erstreckung als Schubmasse über dem Mesozoikum. In dem von mir untersuchten Gebiete zwischen Turrach und der Innerkrems stößt das Karbon überall an mesozoische Sedimente, nirgends ist eine Berührung der 1 Herr Hofrat Becke hatte die besondere Güte, von mir vorgelegte Gesteins- proben aus der Innerkrems mit typischen Katschbergschiefern zu vergleichen und deren Übereinstimmung zu bestätigen. > Dieser Triaszug hat, von der Innerkrems bis Fladnitz, eine Länge von 25 km. karbonischen Gesteine mit dem Grundgebirge nachweisbar. Hingegen ist nach den Angaben von V. Pichler viel weiter im Süden, bei Kleinkirchheim, ein Auskeilen der triadischen Doiomite und Kalke zu beobachten, so daß hier das Karbon direkt dem Grundgebirge aufliegt. Auch in dem Raume südlich von Fladnitz scheint das - Karbon unmittelbar auf kristallinen Schiefern zu ruhen. Verschiedene tektonische Fragen, die infolge der Lage des Gebietes nahe der Grenze des » Tauernfensters« besonderes Interesse beanspruchen könnten, werden sich erst nach weiteren eingehenden Untersuchungen beantworten lassen. Die Trias des Königstuhlgebietes ist ein Teil des höchst merkwürdigen Rahmens mesozoischer Gesteine, der die Hohen Tauern allseitig umgürtet. Ich beabsichtige, meine geologischen Beobachtungen in diesem Gebiete in den nächsten Jahren zu vervollständigen und sodann dieser vorläufigen Mitteilung eine zusammenfassende Darstellung des Gegenstandes folgen zu lassen. Aus der Staatsdruckerei. 554 21 Anzeiger Nr. 3. A = | Baur. naeh ae idee ahead ra da uns l % 0 lt bnulsiimoi OU nerlbaiiiei nes d vr . Budunbarnde naked aner ai Behr; ir sr iger ee el: ar Bl; do ‚urn Austen ae an aa Sur OK (seit a IHWDGE DER REN IE? 0 h Aida re rs sn EA ac er ash ee ns N ee sslotdentt ER TTS anna lese BIT EN TIER} RrSET PER EER WIRT 72173 a de eo er uilteei MED Rer, »i2ıloHa,. neben ae. arg re ua ld ges 152er re seems, le PER shnazzrigs a ER - f „er Intrusbuder Tas en Bersikschk SEE een Yuchbereuchne'tgt HE IMEnh,! Su > ’ Kunrdschiä pause Be nun Ö 1 Bere re | TaIT 0; f ; As ERRie er De ir a le VE De" Fi A sube Woher De In r N ineh‘‘ {m u PR - 73 ; f Air Ger | zw g re TE n ye j Ay ' br r ren Sta 2 Ba, ; ErT all inch Mi o akt? narklie SOWIE act Be 2, inet Fe a Va a Sr . { | hl ih8 % EYE: Vrereng IR rasen Akademie der Wissenschaften in Wien Jahrgang 1921 Nr. 4 und 5 Sitzungen der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse vom 10. und 17. Februar 1921 —— Erschienen: Monatshefte für Chemie, Bd. 41, Heft 8 und 9. Der Vorsitzende. Vizepräsident Hofrat R. Wettstein, macht Mitteilung von dem Verluste, welchen die Akademie der Wissen- schaften durch das am 8. Februar 1. J. erfolgte Ableben des wirk- lichen Mitgliedes der philosophisch-historischen Klasse, Professors Dr. M. Dvorak in Wien, erlitten hat. Die anwesenden Mitglieder geben ihrem Beileide durch Er- heben von den Sitzen Ausdruck. Vom I. international Congress of Eugenics ist ein Rundschreiben: »Preliminary Announcement of the Congress« ein- gelaufen, Das k. M. Hofrat G. Jäger übersendet eine Abhandlung von Dr. Adolf Smekal mit dem Titel: »Zur Feinstruktur der Röntgenserien. (Vorläufige Mitteilung).« Die früheren Untersuchungen des Verfassers zur Theorie der Röntgenspektren hatten ergeben, daß die Anordnung der Atom- elektronen nicht die ebener Bohr’scher Ringsysteme sein könne. Die Annahme räumlicher Flektronenanordnungen führt nun mit Not- wendigkeit dazu, die Quantenzustände der einzelnen Elektronen- schalen mittels dreier ÖQuantenzahlen zu beschreiben. Ist diese Vorstellung richtig, so wird man erwarten, daß jede Elektronen- schale im allgemeinen mehr verschiedene Quantenzustände (Energie- niveaus) besitzen wird, als sich mittels zweier Quantenzahlen voraussehen lassen. Eine bereits früher vorgenommene qualitative Prüfung dieser Folgerung (vgl. A. Smekal, Wiener Ber. Ila, 729, .) 94 635, 1920, 8 6, und Zeitschr. f. Phys., 4, 1921) an der Zahl der L- und M-Absorptionskonstanten war bereits in günstigem Sinne ausgefallen, sofern man an der bisher stets bewährten Bedingung testhielt, daß die »azimutale« Quantenzahl nicht verschwinden kann. In der vorliegenden Mitteilung wird nun angegeben, wie sich, mit einer Ausnahme, sämtliche von Siegbahn und Övern ge- messenen Wolfram-L-Linien in ein Schema einordnen lassen, welches die Existenz von mindestens 5 M-Kanten erfordert, während selbst bei erlaubtem Verschwinden der »azimutalen« Quantenzahl bei zwei Quantenzahlen deren höchstens 4 auftreten können. Hiermit ist also der allgemeine Nachweis für die Notwendigkeit »räumlicher Quantelung« der Elektronenschalen erbracht. Prof. Dr. Alfred Tauber in Wien übersendet eine Abhandlung mit dem Titel: »Über die Integration der linearen Differen- tialgleichungen (l. Mitteilung).« Das w. M. Hofrat H. Molisch legt eine von Fritz v. Wett- stein im Kaiser-Wilhelm-Institut für Biologie in Berlin ausgeführte Abhandlung vor mit dem Titel: »Das Vorkommen von Chitin und seine Verwertung als systematisch-phylogenetisches Merkmal im Pflanzenreich.« Das w.M. Prof. W. Wirtinger legt zwei Abhandlungen von Roland Weitzenböck in Graz vor: 1. »Über die Wirkungsfunktion in der Weyl’schen Physik (3..Mitteilung)«; 2. »Zur vierdimensionalen Tensoranalyse.« Plantae novae Sinenses, diagnosibus brevibus descriptae ‚a D'* Henr. Handel-Mazzetti!. (9. Fortsetzung).? Begonia Handelü Irmscher. Sect. Sphenanthera. Herba caule simpliei brevi 4—10 cm longo ascendente crassius- culo foliorum cicatrieibus densissime obsito superne solum foliato. ! Addita deseriptione Dris. E, Irmscher Hamburgensis. 2 Vgl. Akademischer Anzeiger 1920, Nr. 27. 25 Stipulae persistentes oblongo-ovatae 9—I4mm Ig. 4—5 mm It. acutae integrae glabrae; petiolus gracilis Jamina aequilongus usque subduplo longior glaber; lamina membranacea subtus pallide viridis utrinque glabra vel subtus sub microscopio pilis minutis ferrugineis sparse obsita, ambitu ovata manifeste obliqua 10— 17 cm1g.6— 11cm It. levissime dentata apice breviter acuminata basi valide asymmetrica, latere exteriore in lobum semiorbicularem 2—3 cm longum petiolum haud transgredientem producta margine interdum repande lobulata, latere interiore dimidio angustiore paulum cordata vel rotundato- contracta, nervis subtus prominulis ferrugineis extus basilaribus 3—4 et lateralibus 2—3, intus basilaribus 2 et lateralibus 1—2. Inflorescentiae cymosae paucifiorae pedunculis brevissimis’ vel subnullis et internodiis primariis 1:5—8 cm. longis.. Florum '- pedicelli 4--Ilcm 1g. sub lente minute ferrugineo-pilosi; tepala 4 rosea, 2 exteriora late ovata 3-—0'9cm lg. et subaequilata, 2 interiora oblongo-ovalia 1’3—3cm Ig, 0:9—Lcm It. obtusa; staminum ultra 100 filamenta basi vix conrata subaequilonga 2—3'5> mm ]g., antherae haud zygomorphae lineares vel lineari- cuneatae 2:5—3'5 mm. \g, 0°7—0'S mm It. rimis subparallelis subaequilongis connectivo latiusculo apice rotundato-producto. Florum OO pedicelli 2:5—3cm Ig. ut masculi pilosi; tepala rosea 4, 2 exteriora ovata 3--4"Ocm Ig., 2'2—3'5 It, 2 interiora oblongo- ovalia 2—-3 Scm Ig. 595—Smm |\t. obtusa; styli 4 _ graciles 9—-6mm \g. basi paulum (1 mm) connati ad 1/,—?/, longitudinis in ramulos 2 erecitos tortos spiraliter breviterque papillosos 3:9—4mm longos et O'5 mm crassos fissi: Ovarium turbinatum 6—-9mm Ig. et It. apterum subtetragonum 4 loculare placentis bipartitis utrinque ovuliferis. Indochinae Gallicae prov. Tonkin., prope fines prov. Yünnan Sinensis: In bambusetis tropicis valleculae Ngoikoden ad vicum Phomoi prope Laokay, 180 m, leg. 2. Il. 1914 Handel-Mazzetti (Iter Sinens 1914— 1918 Nr. 12). Die Art ist in mehrfacher Beziehung bemerkenswert. Einmal ist der dickwandige Fruchtknoten, der von 4 Griffeln gekrönt wird, vierfächerig, ein relativ seltenes Vorkommen bei dieser Gattung. Durch den flügellosen fleischigen Fruchtknoten erweist sie ihre Zugehörigkeit zur Sectio Sphenanthera. Ferner ist sie durch die Größe ihrer Blüten ausgezeichnet und stelit die größtblütige aller bekannten asiatischen Begonien dar. Allerdings schwanken die Maße der Tepalen, aber nicht an einem und demselben Individuum. Rhododendron Amundsenianum! Hand.-Mzt. Subgen. Lepidorrhodium, sect. Osmothamnus. Frutex ultra 30 cm ramis crassis elongatis squamis persisten- tibus annotinis atro-ferfugineis vetustis nigris dense tectis. Folia . 1 Species missionario E. Amundsen in urbe Yünnanfu, qui ut collectiones a me füctae domum mitterentur enixe operam dedit, dedicata. elliptica vel’obovatö-elliptica 5X9 et 6X 12—8X18 et 9X17 mm, basi cuneata vel subrotundata apice rotundata cum mucrone punctiformi saepe reflexo, coriacea, margine revoluto hic illic pau- lum ciliata, supra squamis umbone resinoso-nitidis instita laxa albidis contiguis obsita subtus pallide olivacea squamis densis passim discontiguis adpressis disco pallidius atriusque resinoso-nitido instita decolore instiructis pallide ferruginea et paucis paulum atrioribus instita quoque resinosis — distincte punctata; petioius 1—1'5 mm lg. dense lepidotus. Umbella ca. 3 flora. Bracteae per- sistentes 5 mm |g. exteriores crustaceae late ovatae dorso dense lepidotae intus superne sericeae margine dense barbatae; bracteo- lae filiformes ciliatae. Pedicelli crassi 2—3 mm lg. dense lepidoti. Calyx 4-5 mm lg. fere ad basin partitus lobis ovatis intus seri- ceis extus medio lepidotis margine dense ciliatis. Ovarium dense resinicolori-lepidotum; stylus ad 15 mm lg. dimidio infero dense pilosus. Capsula 5 mm Ig. Prov. Setschwan austro-occ.: In montis Lose-schan ad mer. urbis Ningyüen regione frigide temperata et alpina, substr. arena- ceo, ca. 3900— 4250 m, legi 16. IV. 1914 (Iter Sinense 1914—1918 Nr. 1414). Planta fructifera tantum nota verosimiliter Rh. pycnoclado proxima habitu foliis minoribus squamis subtus discontiguis supra canescentibus floribus singulis calyce minore ovario griseo-lepidoto stylo glabro diverso. Rh. nitidulum quoque simile foliis minoribus tenuioribus inter squamas discontiguas subtus glaucis calyce minore stylo glabro differt. Rhododendron cucnllatım Hand.-Mzt. Subgen. Eurhododendron, ser. Roxieani. Frutex validus ca. 3 m altus. Rami crassi perulis persisten- tibus et tomento aeque ac foliare constructo per multos annos vestiti. Perulae eglandulosae exteriores crustaceae ovatae sericeae calvescentes interiores tenues lineares vel caudatae. tomentellae. Folia per annos saltem 3 persistentia conferta; petiolus 7— 12 mm Ig. ceireumeirca tomento involutus.eoque 6 mm 1lt.; lamina. lanceolata 40xX9—57xX20 et 95X 18 mm margine circumcirca valde. revoluto apice cucullata mutica, deorsum longe attenuata, rigide coriacea, supra glaberrima valde ruguloso-alutacea, costa et nervis ca. 10° anguste impressis, subtus tomento. persistente bistrato infero cru- staceo stellato-rosulato albido supero crasso ferrugineo e pilis tendrilliformibus induta. Umbella ca. 15—-20 flora rhachide 15 mm 1g. pubescente. Bracteae persistentes ovatae exteriores ad 5 mm It. caudatae extus puberulae et superne dorso tomentellae, interiores I cm It. et sesquilongiores mucronatae utrinque sericeae. Bracteo- lae filiformes 7 mm ]g. ciliatae. Pedicelli 10-15 mm Ig. glandulosi et inferne dense lanati. Calyx obsoletus glandulosus. Corolla (anno- tina) ad 2°5 cm lg. extus glabra tubo infundibuliformi intus puberulo lobis 5 expansis latis. Stamina 10 ca. 15 mm 1g., inferne villosissima. Discus glaber; ovarium dense sessiliglandulosum. Stylus ad 20 mm 1g. glaber. Prov. Setschwan: In montis Lose-schan regione frigide tem- perata formatio, 3900--4250 m, legi 16. IV. 1914 (Nr. 1416). Rh. recurvum solum affinissimum differt perulis giandulosis foliis mucronatis subrugulosis, tomenti colore, pedicellis et filo- mentis puberulis nec tomentosis, calyce puberulo ciliato, disca puberulo. Rhododendron hexamerum Hand.-Mzt. Subgen. Enurhododendron, inter ser. Sonliei et Fortunei. Frutex. Ramuli breves crassi glabri biennes nitidi brunnei. Perulae marginibus glandulosae exteriores crustaceae 4 mm Ig. late ovatae interiores membranaceae spathulatae 2 cm lg. superne 4 mm It. Folia dispersa; petioli 7—12 mm lg. crasse alato-planiı 2—4 mm It.; lamina obovata usque cuneata acutiuscula usque truncata basi latius angustiusve cuneata 40X17 et 57X26--31X21 et 45X28 mm, crasse coriacea margine revoluta, utringque opaca supra setulis +0:06mm Ig. hyalinis copiose induta et inter venulas densas foveolata subtus papillis humilibus flavido-olivacea, costa supra tenui paulum impressa subtus crassa valde elevata, nervis secundariis 8—12"is obliquis irregularibus supra tenuissime prominulis subtus cum venulis brunneo-coloratis. Racemus terminalis ca. 10 florus rhachi 2:5 cm lg. cum pedicellis 17—23 mm Ig. et calycibus obsoletis breviter rotundato-lobatis sessiliglandulosa. Bracteae orbiculari-ovatae 25cm 1g. utrinqgue paulum sericeae margine rufo-villosae. Corolla infundibuliformis carnosula 4cm lg. ca. Scm It. ad /, in lobos 6 orbiculares emarginatos fissa albida intus superne parce macu- lata glabra extus glandulis minutissimis hyalinis adspera. Stamina 12 ad 25cm Ig. filamentis glabris. Ovarium breve crassum et stylus corollam aequans totus glandulis brunneis sessilibus obsita. Prov. Setschwan: In fruticetis jugi Schao-schan ad merid. urbis Ningyüen, reg. calide-temperata, 22—2700 m, substr. arenäceo, legi 15. IV. 1914. (Nr. 1343) | Ramus unicus Rh. Bonvaloti comparabilis calyce evoluto acutilobo et foliis ängustioribus diverso, forsitan Rh. platypodo affinis, a Rh. Sheltonae, Fortunei, decoro affinibusque corolla tantum 6 loba etc. diversus; Rh. Giraudiasii foliis maioribus basi truncatis differre dicitur. 28 ‚Die Akademie der Wissenschaften hat in ihrer Gesamt- sitzung vom 3. Februar 1. J. folgende Subventionen bewilligt: J. Aus der Bou&-Stiftung: Dr. Julius Pia in Wien zur Beendigung seiner geologischen Forschüpeen Im ünlerensFammertäle .. ..... ne K 2500; ll. aus der Goldschmiedt-Widmung:! Dr. Julius Donau in Graz zur Fortsetzung seiner Arbeiten auf dem Gebiete der Kolloidchemie und Mikrochemie.....K 3000; II. aus dem Legate Scholz: oO 1. Dr. Franz Ruttner in Lunz für seine Untersuchungen über die elektrolytische Leitfähigkeit des Wassers unter dem Ein- Husse,submerserälsewächse.... Hu. neu aa ee K 3000, 2. Dr. Artur Winkler in Wien für Untersuchungen des Tertiärs am Ostrande..der Zentralkette der Alpen...... «ar IV. aus dem Legate Wedl: Prof. Dr. Ernst Brücke in Innsbruck für seine Arbeiten über den Hemmungsvorgang' im Rückenmark .. 2.2.2... .K 3000; V. aus der Ponti-Widmung: . . Landesgerichtsrat Robert Benz in Innsbruck ‚für pflanzen-, geographische Aufnahmen zur Untersuchung der Levanttaler Flora ..K 2000; VL aus Klassenmitteln Für die Herausgabe des Deufschen Biographischen Jahrbuches .K 2000. Das Komitee zur Verwaltung der Erbschaft Treitl hat in seiner Sitzung. vom 3. Februar 1. J. folgende Subventionen be- willigt: 1. Prof, Dr. Albert Defant in Innsbruck zur Untersuchung der ‚nächtlichen Ausstrahlungsverhältnisse. der unteren „Schichten der Dr 3% in Innsbruck und am Patscher’ Kofel ....K 4000, » Dr. -Rebert Stigler. .in Wien. zur Bearbeitung der. Ergeb- nisse. seiner. kassenphy siologischen Studien in Uganda im Jahre 1914-, und: 19 2aie „arsch - Gunrnik cam Ara: . BI 3 2000, 3. Dr. Angelika Szekely in "Graz zur ‚Ausarbeitung. einer Methode zur Messung der Stärke radiotelegraphischer Signaie ° r .. .K 5000. Selbständige Werke oder neue, der Akademie bisher nicht zugekommene Periodica sind eingelangt: R. Accademia navale in Livorno: Bollettino radiotelegrafico, Nr. 5—10. — Pubblicazioni dell’Istituto elettrotecnico e radiotelegrafico della R. Marina, Nr. 7--10. Österreichische Staatsdruekerei. 655 21 re. !oua Y . „al sallenasirtaihnm U RER iR A: HEINE UuRWe Pr U 3 La ZN Pe h D pe BL as ni y az ara net EL Rh "Ar t erI Ar: j% w e 1 Kan; a “ aut. dal Kam MRUR ee! 2 ie Mikes onen i | 134 1 Per 1 N Kr } KR | ou BE iyeas - Alte 21 Hal br he NUR una Pi fi b a u te iR s x a) 2. " Sy I Fl Wi Ber? \ Di Ku) ” aaik Bit “ Ic \ vi 2 7 Hr i k © DAR ar KAsh: Pe A I \ vb En a Nickel at ei $ se hy u fx B Li L 4 N N N n 1 ISIN: “ I ir, ni .: . f YA JE [ar ts Ba Phil a Et f N I “ A in t r u J y 5 j Pi ri nz DRS. E e A ” ie ar, IDEE AR ehesten dark} Alert; ET Y Er TRIER ARTE SR a he SEN a N IR je ur. ih uk. ;s Aa) Buy Frl Liv’ he i Bi Kce zung Ss RESTe „Ka Eid Ve Akademie der Wissenschaften in Wien Jahrgang 1921 Nr. 6 Sitzung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse vom 24. Februar 1921 en BIT ET Erschienen: Sitzungsberichte, Bd. 129, Abt. IIb, Heft 4; Abt. III, Heit 1 bis 2. 5 : Der Vorsitzende, Vizepräsident Hofrat R. Wettstein, macht Mitteilung von dem Verluste, welchen diese Klasse durch das am 11. Dezember 1920 erfolgte Hinscheiden des korrespondierenden Mit- gliedes Hofrates Prof. Dr. Moritz Holl in Graz, und durch das am 24, Februar 1. J. erfolgte Ableben des korrespondierenden Mitgliedes Prof. Dr. Wilhelm Trabert in Wien, erlitten hat. Die anwesendea Mitglieder geben ihrem Beileide durch Erheben von den Sitzen Ausdruck, Folgende Dankschreiben für bewilligte Subventionen (siehe Anzeiger Nr. 4 und 5 vom 10. und 17. Februar 1921, p. 28 und 29) sind eingelaufen: von Prof. Dr. Ernst Brücke in Innsbruck; von Prof. Dr. Albert Defant in Innsbruck; von Dr. Robert Stigler in Wien; von Dr. Angelika Szekely in Graz; von Dr. Artur Winkler in Wien. on Das w. M. Höfrat F. Exner überreicht eine Abhandlung von Dr. Adolf Smekal mit dem” Titel: »Mitteilungen aus dem Institut für Radiumforschung. Nr. 136. Uber Rutherford’s X, und die Abweichungen vom Coulomb’schen Gesetze in großer Nähe der elementaren elektrischen Ladungen.« 6 Es wird gezeigt, wie man auf Grund der Abweichungen vom Coulomb’schen Gesetze im Bereiche der Atomkerndimensionen aıc Frage, ob am Aufbau des Kohlenstoff-, Stickstoff- und Sauerstoff- kernes Wasserstoffisotope F7®. oder Heliumisotope X, teilnehmen, zugunsten letzterer Möglichkeit zur Entscheidung bringen kann. Die am A, gefundenen Abweichungen vom Coulomb’schen Gesetze erlauben eine seinerzeit für das H®-Atomgewicht gefundene obe’c Grenze wesentlich zu verschärfen. Ferner wird die mögliche Exister. ; eines Lithiumisotopes von der Masse 4 diskutiert. Oberst i. R. Franz Wallner in Gleichenberg übersendet ein versiegeltes Schreiben zur Wahrung der Priorität mit der Aufschrift: »Rutenproblem und Polarisation.« Berichtigung. Im Anzeiger Nr. 4 und 5 der Sitzungen vom 10. und 17. Februar 1921- lies Seite 28, Zeile 14 von unten: VI. aus der Erbschaft Gzermak statt VI. aus Klassenmitteln. <: Selbständige Werke oder neue, der Akademie bisher nicht zugekommene Periodica sind eingelangt: Lowell Observatory: Observation Circular, January. 17, 1921. Flagstaff, Arizona, 4° Österreichische Staatsdruckerei. 657 21 Fr Akademie der Wissenschaften in Wien Jahrgang 1921 Nr. 7 und 8 Sitzungen der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse vom 10. März 1921 Die Mitteilung von dem Verluste, welchen die Akademie der Wissenschaften durch das am 26. Februar ]l. J. erfolgte Ableben des wirklichen Mitgliedes der philosophisch-historischen Klasse, Hofrates Prof. Dr. K. Menger in Wien, erlitten hat, wurde bereits in der Gesamtsitzung vom 3. März 1. J. zur Kenntnis gebracht. Der Vorsitzende, Vizepräsident Hofrat R. Weıtstein, macht Mitteilung von dem Verluste, welchen diese Klasse durch das am 4. März 1921 erfolgte Ableben des korrespondierenden Mitgliedes im Inlande, Prof. Dr. Rudolf Pöch in Wien, erlitten hat. Die anwesenden Mitglieder geben ihrem Beileide durch Erheben von den Sitzen Ausdruck. Der Zentral- und Ortsausschuß des XX. Deutschen Geographentages übersendet eine Einladung zu der in Leipzig am 17., 18. und 19. Mai 1. J. stattfindenden Tagung. Das k. M. Prof. Dr. Anton Skrabal in Graz übersendet eine mit Grete Muhry ausgeführte Arbeit: »Über die Verseifung der Oxamidsäureester.« Dr. Wilhelm Hammer in Wien übersendet eine Arbeit mit dem Titel: »Die basischen Intrusivmassen von Westserbien. Ergebnisse der geologischen Forschungsreisen in West- serbien«, von Dr. Otto Ampferer und Dr. Wilhelm Hammer. u | 34 Dr. Franz Wallenstein in Salzburg übersendet eine Abhand- lung mit dem Titel: »Einige Eigenschaften der Produkte der Amben, Ternen,...‘ welche aus den Zahlen des Bez systems der Primzahl p gebildet sind.« Karl Reichel in Tulln übersendet ein versiegeltes Schreiben zur Wahrung der Priorität mit der Aufschrift: »Beitrag zur Physik des schwerlosen Zustandes.« »Mitteilungen aus der Biologischen Versuchsanstalt der Akademie der Wissenschaften in Wien (Zoologische Abteilung, Vorstand: H. Przibram). Nr. 55. Notizen über die Regeneration der Vorderbeine in verschiedenen Gattungen von Mantiden«, von A. Landsborough Thomson, London. Die Mantidae sind durch die starken, zum Erfassen der Beute eingerichteten \Vorderbeine charakterisiert, die nicht der Autotomie unterliegen. Die mittleren und hinteren Beinpaare können sowohl autotomieren, als auch regenerieren. Bordage fand, daß auf Amputation des Vorderbeines keine Regeneration folgte, und er schloß daraus, daß die Fähigkeit zur Autotomie und das Regenerationsvermögen korreliert seien. Er hat mit Mantis religiosa (und zwei afrikanischen Arten) gearbeitet, die wahrscheinlich auf zu spätem Stadium genommen worden waren. Przibram fand, daß Amputation des Vorderbeines auf genügend früher Entwicklungsstufe sowohl bei Mantis religiosa als auch Sphodromantis bioculata von Regeneration gefolgt war. Es schien wünschenswert Przibram’s Versuche auf andere Formen auszudehnen, wozu die japanische Parathenodera angustifolia und die nordamerikanische Siagmomantis carolinensis gewählt wurden. Von zwölf Exemplaren der Parathenodera, denen nach der fünften Häutung das rechte Vorderbein zwischen Femur und Trochanter amputiert worden war, überlebten neun, um bei der achten Häutung Imagos zu werden. Von diesen hatten zwei das regenerierende Bein verletzt und bloß eines der übrigen Exemplare ließ Zeichen von Regeneration vermissen. In mehreren Fällen war das regenerierte Gebilde eine fast vollständige Wieder- holung en miniature der verlorenen Teile, hauptsächlich in der reduzieiten Anzahl der Tarsalglieder differierend. Im Falle von vier nicht besonders isolierten Individuen, die zufällig Teile des Vorderbeines auf einem früheren Stadium verloren hatten, waren die regenerierten Teile kaum kleiner als die entsprechenden Teile der gegenüberstehenden Gliedmaße. 35 Unter zehn Exemplaren von Stagmomantis, welche in ähn- licher Weise nach der fünften Häutung operiert worden waren, erreichten fünf die Geschlechtsreife bei der siebenten oder achten Häutung. Von diesen zeigte eines keine Regeneration, aber vier zeigten Regeneration in verschiedenem Grade. Von vier Exemplaren, welche eine analoge Operation nach der dritten Häutung überstanden, zeigten drei ein gutentwickeltes Regenerat der verlorenen Teile nach der fünften Häutung, die übrigen nach der sechsten. Die Substitution eines weniger spezialisierten Anhanges an Stelle eines komplizierteren findet sich in der Natur als gelegent- liche Abnormität bei vielen Arthropoden. Dasselbe wurde experi- mentell in einigen Fällen bei der Exstirpation des den betreffenden Teil versorgenden Ganglions erzielt. Es wurde deshalb beschlossen, den Einfluß einer Operation am Thoraxganglion derselben Seite vor Amputation der Gliedmaße unterhalb des Trochanter auf die Regeneration zu prüfen. Zwei Serien von Sphodromantis wurden der gewöhnlichen Amputation unterzogen, nachdem das zugehörige Ganglion mit einer heißen Nadel punktiert worden war. Obzwar normale Regeneration in fast allen überlebenden Fällen erfolgte, so verloren diese an Interesse durch die Wiederkehr der Beweglichkeit des Beines, welche das Fehlschlagen der Ganglienoperation anzeigte. Denselben Verlauf nahmen Kontrollversuche, bei denen bloß eine Durchschneidung des Nerven in der Koxa vor der Amputation vorgenommen worden war. Nur ein Tier überlebte eine Exstirpation des Thoraxganglions unter Äthernarkose (ehe die Versuche ab- gebrochen werden mußten). Es wurde beobachtet, daß versuchs- weise ätherisierte erwachsene Männchen von Sphodromantis nach dieser Operation die Begattungsstellung annahmen und selbst Spermatophoren absehieden (ohne Gegenwart von Weibchen). »Mitteilungen aus der Biologischen Versuchsanstalt der Akademie der Wissenschaften in Wien (Zoologische Abteilung, Vorstand: H. Przibram). Nr. 56. Verpuppung kopf- loser Raupen«, von Hans Przibram. Zur Ausschaltung der Augen von Raupen bei Farbanpas- sungsversuchen mit Schmetterlingspuppen hatte die Kausterisation der Oberflächen beider Augen das Erlöschen der Anpassungs- fähigkeit an die Farbe des Untergrundes ergeben. Um dem von Dürken erhobenen Einwand zu begegnen, die gleiche Färbung der Kohlweißlingspuppen auf verschiedentarbigem Untergrunde sei der bei der Kausterisation unvermeidlichen Wärmewirkung zu- zuschreiben, wurde eine Methode gesucht, auf kaltem Wege die Augen zu entfernen, ohne daß die Raupen verbluten. Das ist durch 36 Abschnüren des ganzen Kopfes mittelst Bindfadens und Entfernung des Kopfes mittelst eines Scherenschlages erreicht worden. Sowohl beim Kohlweißling, Pieris brassicae, als auch bei Fuchsarten, Vanessa Jo und V. urticae, erwies sich der Prozentsatz der nach solcher Köpfung sich verpuppenden Raupen höher als nach Kau- sterisation. Die Farbanpassung blieb durchwegs bei den geköpften ebenso wie bei den kausterisierten aus. Demnach ist es nicht die Wärmewirkung, sondern die Zerstörung der Augen, welche in diesem Falle die Anpassung verhindert. Der entfernte Kopf wurde nicht regeneriert. Ob die kopflosen Puppen Schmetterlinge ergeben, wird sich erst später zeigen (unmöglich dürfte dies nach Kopec's Versuchen über die Verwandlung von Puppen nach Durchschneidung der Hirnkommissuren an der Raupe nicht sein). »Mitteilungen aus der Biologischen Versuchsanstalt der Akademie der Wissenschaften in Wien (Zoologische Abteilung). Nr. 57. Die Replantation von Augen. ]. Die Me- thode autophorer Transplantation«, von Hans Przibram. 1. »Autophore« oder selbsthaltende Transplantation soll eine Verpflanzung von Körperstücken bedeuten, zu deren Festhaltung keine anderen als die normal tätigen Kräfte des als Pfropfstamm dienenden Lebewesens nötig sind. 2. Eine solche wurde vor zwanzig Jahren bei der Um- tauschung der Scheiben von Haarsternen, Antedon, verwendet, welche mittelst kleiner Tentakelchen die Scheibe selbst an den Kelchboden andrücken. Eine Replantation der Augen kann selbst bei Säugetieren nach derselben Methode vorgenommen werden, wobei die Augäpfel durch Luftdruck und Lidschluß an Ort und Stelle festgehalten werden (wie Pardo für Amphibien schon 1906 beschrieben hatte), 3. Die autophoren Transplantationen haben vor allen anderen den Vorteil, daß die durchgerissenen Blutgefäße, Nerven und sonstigen Gewebe genau zueinander passen und daher die Voraus- setzung für rasches Zusammenschließen, Verheilen und Funktio- nieren liefern können. Die Überlegenheit der Methode zeigt sich in der Möglichkeit mit ihr nicht bloß leicht »heteroplastische« Vereinigungen her- zustellen, sondern auch Komponenten entwickelter Tiere aus ver- schiedenen Tierklassen zur Verheilung zu bringen, was als »dys- plastische« Transplantation bezeichnet werden mag. Dies könnte es gestatten Probleme der Sinnespiiysiuiäiie in Angriff zu nehmen, welche sich auf den Sitz spezieller Reaktions- verschiedenheit im peripheren oder zentralen Teile der Sinnes- sphäre verschiedener Tierarten beziehen und bisher keine Inangriff- nahme erlaubten. 37 4. Die autophore Transplantationsmethode ist noch weiterer Ausdehnung sowohl auf theoretische als auch praktische Probleme fähig. Insbesondere erscheint ihre Anwendung auf das Auge des Menschen nach den bisherigen Erfolgen an Tieren (über welche Th. Koppänyi anschließend berichtet) nicht hofinungslos. »Mitteilungen aus der Biologischen Versuchsanstali der Akademie der Wissenschaften in Wien (Zoologische Abteilung; Vorstand: H. Przibram). Nr.58. Die Replantation von Augen. II. Haltbarkeit und Funktionsprüfung bei ver- schiedenen Wirbeltierklassen«, von Theodor Koppaäanyi. Die Augäpfel von Wirbeltieren wurden nach der autophoren Methode (vgl. Przibram, diese Arbeit, I Teil) in Narkose ent- nommen und wieder in eine Augenhöhle verpflanzt, »Replantation«, im Gegensatze zur »Deplantation« an anderen Körperstellen, wie sie nach Thiersch’s Methode von Uhlenhuth an Salamander- larven, von mir auch an verwandelten Kröten und Unken vorge- nommen worden ist. Die autophor replantierten Augen von Fischen, Amphibien und Säugetieren können einheilen und monatelang erhalten bleiben. Eine Grenze konnte bisher nicht festgestellt werden, da Exemplare seit Beginn der Versuche bis zum Tage der Nieder- schrift noch (in manchen Fällen über 5 Monate) am Leben sind und ihre zweiten Augen beibehalten haben. Die gelungene Einheilung ist für die Augen folgender Arten festgestellt worden: n a) Augen ohne Lider: Carassius vulgaris Niess., Kaulquappen des Pelobates fuscus Wagl. b) Augen mit entwickelten Lidern und Nickhaut (meistens mit Stück des oberen Lides eingesetzt): Molge cristata Laur. (Vollmolch), Molge vulgaris L. (Vollmolch), Rana esculenta L., Rana temporaria Goupp nec Linne, Bufo viridis Laur., Bombinator igneus Rösel. c) Augen mit Lidern (aber ohne Nickhaut): Epimys norvegi- cus — Mns decumanus Ercl., albinus et ferus, Mus musculus L., albinus. Die Augen sind nicht bloß homoioplastisch, auf andere Exemplare gleicher Spezies, sondern auch alleloplastisch, auf andere Farbrassen, heteroplastisch, auf andre Art derselben Tierklasse und dysplastisch, auf Angehörige anderer Tierklassen replantiert worden, ohne zugrunde gehen zu müssen, und zwar: a) Fischaugen, heteroplastisch: Carassius auf Alburnus und umgekehrt; dysplastisch: Carassius auf Salamandra maculosa Laur. (Vollmolch), Carassius auf Molge cristata (Vollmolch), Carassius auf Bombinator igneus (Vollfrosch). 38 b) Urodelenaugen, heteroplastisch: Molge cristata (Vollmolch) auf Salamandra maculosa (Larva), Molge vulgaris (Vollmolch) auf Salamandra maculosa (Larva), Molge cristata auf Molge vulgaris (beide Vollmolche) und umgekehrt; dysplastisch: Molge cristata (Vollmolch) auf Cobitis fossilis L., Salamandra maculosa (Vollmolch) auf Carassius. c) Anurenaugen, heteroplastisch: Bufo viridis auf Bombinator igneus, Rana temporaria auf Rana esculenta; dysplastisch: Bombi- nator igneus (Vollfrosch) auf Carassius. d) Säugetieraugen, alleloplastisch: Epimys norvegicus ferus auf E. norvegicus albinns; heteroplastisch: Mus musculus albinns auf Epimys norvegicus albinus. Bei häutenden Tierarten wurden nach der Transplantation Häutungen des replantierten Auges beobachtet, wenn das Auge kataplastisch, d. h. von entwickelteren auf weniger entwickelte Tiere replantiert worden war, mochte die Entwicklungsverschieden- heit sich auf das ontogenetische Alter oder auf phylogenetisch verschiedene Entwicklungshöhe beziehen. Kurz nach der Operation sind auch bei Säugern Trübungen der Linse und der Kornea zu bemerken, die später zurückgehen können, auch Entzündungen und Exsudate kommen vor, die dann meist einen schlechten Ausgang nehmen. Nach relativ kurzer Zeit pflegen die Augen wenigstens passiv wieder drehbar zu werden, bei Kaltblütern ist Korneal- und Pupillenreflex aufgetreten, was bei deplantierten Augen nicht beob- achtet worden ist, die Lider der Säuger funktionieren von Anfang an normal. Die replantierten Augäpfel unterscheiden sich dann bei Be- trachtung ohne optische Hilfsmittel äußerlich höchstens durch die tiefere Lage von normalen, können jedoch in speziellen Fällen weitgehende Veränderungen ihrer Form und Farbe erleiden, die sie dem Wirtstiere ähnlicher machen: a) Das flache Fischauge nimmt auf den landlebenden Amphi- bien eine gewölbtere Form, umgekehrt, das kugelige Amphibien- auge auf dem Fischleibe eine flachere an (Einfluß des Wasser- druckes?). b) Augen mit wenig Pigment, heteroplastisch, auf Arten mit viel Pigment transplantiert, werden pigmentierter, also im Sinne des Wirtes umgestimmt. Molge cristata verliert manchmal, auf Salamanderlarven replantiert, bei der Metamorphose seinen gelben Irisring, ebenso, wie es die anaplastisch deplantierten Salamander- augen bei den Uhlenhuth’schen Versuchen getan haben. In einem Falle hat der gelbe Irisring eines Molge vulgaris-Auges sich auch nach der Metamorphose der Salamanderlarve erhalten. c) Bei den Ratten und Mäusen scheinen bei alleloplastischer Einsetzung von Farbaugen in albinotische Tiere und umgekehrt Schädigungen einzusetzen, welche diese Transplantation schwieriger gestalten, als die heteroplastischen zwischen gleichgefärbten Exemplaren. An den erfolgreich eingeheilten Augen kann Reaktion auf Lichtreize nachgewiesen werden. a) Die bei der Blendung von Fischen bald eintretende dunkle Färbung, welche mit der Ausschaltung des Öpticus zusammen- hängt, kann nach Augenreplantation wieder zurückgehen; ähnlich verhalten sich die langsamer Blendungsfarbe annehmenden Amphi- bien (Molge et Bombinator). b) Vor starkem Lichte fliehen normale Fische, Amphibien und Muriden, während geblendete sich dagegen gleichgültig ver- halten. Iın Dunkeln bewegen sich normale Fische, Amphibien und Muriden gegen schwache Lichtquellen hin, geblendete vermögen dies nicht zu tun. Die Versuchstiere mit replantierten Augen ver- halten sich sowohl in der positiven Phototaxis gegen schwaches Licht, als in der negativen gegen Starkes ganz ebenso wie die normalen, nicht aber wie die augenlosen. Die Flucht vor starkem Licht ist nicht etwa auf Wärmewirkung zurückzuführen, denn auch wenn die Temperatur im Schatten absichtlich ebenso hoch oder etwas höher, als im Lichtfelde gemacht wird, fliehen die Tiere aus diesem in die Dunkelheit. Blinde Tiere sind unsteter und ängstlicher als normale, die mit transplantierten Augen verhalten sich auch in dieser Beziehung wie die normalen. a) Die geblendeten Fische halten sich mehr an der Oberfläche des Behälters auf und setzen sich seltener auf den Grund. b) Die geblendeten Amphibien sind auch im Dunkeln DUrINE, wo die anderen ruhig bleiben. c) Die blinden albinotischen Ratten quitschen, wenn man sie anfaßt, was die anderen nicht tun, und sind besonders um ihre Jungen bekümmert. Durch das Drahtgitter des Käfigs pflegen sie die ganze Schnauze durchzustecken, die anderen hingegen nur die Schnurhaare. Die Tiere mit replantierten Augen zeigen weiters ein solches Verhalten wie die normalen in Bezug auf solche Bewegungen, die man bisher auf das Bildsehen zurückzuführen gewohnt war. a) Urcedelen mit normalen oder replantieren Augen nehmen Futter, Froschlurche schnappen nach Fliegen, während blinde überhaupt keine Nahrung zu sich nehmen wollen und eventuell gestopft werden müssen. db) Amphibien mit normalen und replantierten Augen und Muriden vermögen allen Gegenständen beim Laufen auszuweichen, blinde hingegen nicht. c) Ratten mit normalen und replantierten Augen folgen der Bewegung eines Stabes mit dem Kopfe nach, nicht aber blinde. d) Wildgraue Ratten mit replantierten Augen springen, wenn man sie einfangen will, über den vorgehaltenen Transportkäfig und laufen davon. Blinde Ratten trauen sich weder zu springen, noch schnell zu flüchten. Aus allen diesen Gründen kann uns die Verschiedenheit des Verhaltens der Tiere mit replantierten Augen gegenüber augen- losen nicht zweifelhaft erscheinen, noch die Anwesenheit des Auges als Ursache dieser Verschiedenheiten. Die ophthalmoskopische Untersuchung der replantierten Augen ergab, daß vom Augenfundus der Amphibien wohl ein weißliches Licht kommt, aber bei den Rattenaugen konnte kein rotes Licht aus der Mitte herausbekommen werden. Es bleibt noch abzuwarten, wie sich der anscheinende Widerspruch zwischen diesen Befunden und der Lichtempfindlichkeit der Säuger mit replantierten Augen aufklären wird. Die näheren Umstände der Opticusvereinigung bei jenen Fällen, bei denen es zu dieser gekommen ist, werden der anatomisch- histologischen Untersuchung vorbehalten. Die Möglichkeit solcher Vereinigungen ist übrigens für Molge durch Pardo, für Säuger durch Ramön y Cajal und seine Schüler histologisch festgestellt. Nach den bisherigen Versuchen hat sich kein Umstand ergeben, der ein theoretisches Hindernis für die analoge Wieder- einsetzung menschlicher Augen ergeben würde, auch nicht für die Ersetzung derselben durch Augen einer dem Menschen nahe- stehenden Art. Doch muß noch das Verhalten von Augen derselben Größe, wie menschlicher, eingehend geprüft werden, ehe an eine Verwertung in der medizinischen Praxis, selbst auch nur zum Zwecke der Kosmetik, geschritten werden könnte. »Mitteilungen aus der Biologischen Versuchsanstalt der Akademie der Wissenschaften in Wien (Zoologische Abteilung, Vorstand: H. Przibram). Nr. 59. "Die Puppen- färbungen der Vanessiden (Vanessa Jo, V. urticae, Pyrameis cardui, P. atalanta)« von Leonore Brecher. Die Puppen mancher Vanessen zeigen wie die von Pieris eine verschiedene Färbung, je nach der Umgebung, auf der sie sich verpuppen. Man kann sie nach vier Hauptfarbtypen einteilen: dunkle, mittlere, helle und Goldpuppen, die durch die verschiedene Ausbildung folgender Färbungselemente charakterisiert sind: eines schwarzen (Melanin) und eines grünen Farbstoffs, einer rosa bis weißen Opazität und eines Goldglanzes der Hülle. Die Typen ent- sprechen in der Ausbildung des Pigments den vier Hauptfarbtypen von Pieris brassicae, wobei der Goldtypus, der bei Jo grünen Grundton hat, dem grünen Pieristypus entspricht. 41 Experimentell entstehen die dunkelsten Puppen von Vanessa Jo, V. urticae, Pyrameis cardıi, P. atalanta auf schwarzen, die hellsten auf weißen, die Goldpuppen auf gelbreflektierenden, die mittleren auf neutral wirkenden Flächen und in Finsternis. Auch metallglänzende Flächen wirken nur durch die von ihnen reflektierten Farbqualitäten (nicht durch den Polarisationszustand des Lichtes) auf die Puppenfärbung ein; nur gelbreflektierende unter ihnen (Gold, Goldgrün) lassen daher die Goldpuppen entstehen. Die Wirkung schwarzer Flächen beruht wie bei Pieris brassicae auf der von Schwarz reflektierten ultravioletten, die weißer Flächen auf den ultraroten Strahlen. Nicht nur das von farbigen Flächen reflektierte, sondern auch durch farbige Filter durchgelassenes Licht hat dieselbe spezifische Wirksamkeit auf die Puppenfärbung. Jedoch entstehen auf roten Flächen dunkle, unter Rotfiltern die Goldpuppen. Dieser Unterschied findet seine Erklärung in der Absorption der ultravioletten Strahlen durch die verwendeten Filter. Ein ähnlicher Unterschied betrifft das (Blau-)Grün. Die Puppenfärbungen der Vanessen lassen sich daher analog jener der Pieriden auf spezifische Wirkungen der Lichtstrahlen zurückführen: ultrarot hemmt die Ausbildung des schwarzen Pigments und fördert das Weiß, rot (?), orange, gelb, gelbgrün verhindert die Bildung des schwarzen Pigments und der weißen Opazität und läßt dadurch den Goldglanz hervortreten; blaugrün (?), blau, violett, ultraviolett fördern das .schwarze Pigment. Für die Wirkung der Farben auf die Puppenfärbung ist das Auge erforderlich. Entfernung der Augen hebt die Farbanpassung ganz auf, Überstreichen der Augen mit schwarzer Farbe läßt sie zwar zu, es erlischt aber die spezifische Strahlenwirkung schon bei einer Intensität des Lichtes, welche bei nicht überstrichenen Augen Anpassung hervorbringt. Wurde Tyrosinase aus den aufeinanderfolgenden Stadien in neutralen Lichtverhältnissen gehaltener Raupen und Puppen ge- wonnen, in Tyrosin eingetropft und der Reaktionszustand nach der größeren oder geringeren Fällbarkeit des Melanins geprüft, so zeigte sich eine Zunahme des Säuregrades beim Erreichen des verpuppungsreifen Stadiums, darauf eine Abnahme des Säuregrades bei den aufgehängten Raupen, also am Ende dss farbempfindlichen Stadiums. Auch andere Methoden gaben übereinstimmende Resultate: Wurde Haemolymphe in Lösungen verschiedenen Alkaligrades ein- getropft und nachher Tyrosin mit Tropfen dieser Lösungen beschickt, so nahm die Fällbarkeit des Melanins mit steigendem Alkaligrade der Lösungen ab. Der Grad, bei dem das Melanin noch ausfiel, war bei den Stadien vor dem Aufhängen von höherer Alkalinität als bei den hängenden Raupen. Die schwer einwandfrei durchführ- baren Titrierungen weisen ebenfalls in derselben Richtung hin. 42 Die Prüfung der Tyrosinase von hängenden Raupen oder Puppen aus gelber Umgebung zeigte entsprechend der definitiven Puppenfärbung eine schwächere Wirksamkeit als die aus schwarzer Umgebung. Wurde Tyrosinase in Röhrchen eingeschlossen und ver- schiedenen Farben ausgesetzt, so schwärzte die in gelb gehaltene Tyrosinase Tyrosin stärker als die in schwarz gehaltene. Diese Unterschiede der Wirksamkeit ändern sich nach verschieden langer Vorbestrahlungszeit nicht mehr, während bei offener Tyrosinase die früher auch bei Pieris beschriebene Umkehr stattfindet. Der Zustand der Tyrosinase bleibt also bei Luftabschluß dauernd erhalten, was eine Analogie zum Erlöschen der Farb- anpassung lebender Raupen nach Entfernung der Augen bilden mag; denn alte Versuche von Moleschott und Fubini haben schon die Abhängigkeit der Sauerstoffaufnahme vom Lichte bei sehenden Tieren zum Gegenstande gehabt. Wird Raupen von V. Jo die Wahl zwischen verschieden- farbigem Untergrunde gelassen, und werden sie nach ihrer Ent- scheidung zur Verpuppung ins Finstere gebracht, so besteht keinerlei Unterschied zwischen den Färbungen der Puppen, je nach der Untergrundfarbe, an der die Raupen zur Ruhe gekommen waren. Die Farbanpassung bei Vanessenpuppen beruht also nicht auf Raupenrassen, deren Instinkt in Übereinstimmung mit der ihnen zukommenden Puppenfarbe sie zum Aufsuchen mit dieser ähnlich gefärbten Umgebung zwingen würde. »Mitteilungen aus der Biologischen Versuchsanstalt der Akademie der Wissenschaften in Wien (Botanische Abteilung, Vorstand: L. Portheim). Nr. 60. Über das Wachs- tum von Raphanuskeimlingen im kohlensäurefreien Rau- m.es,. von Elly Fürth’? Keimlinge vom Raphanus sativus im CO,-freien Raume ge- zogen, verzwergen. Ihre Organe zeigen aber nicht die für Keimlinge gleichen Alters, welche unter denselben Bedingungen aber in Luft von normalem CO,-Gehalte gezogen wurden, geltenden Größen- verhältnisse, sondern nehmen eine Stellung zwischen normalen und etiolierten Keimlingen ein, indem die Assimilationsorgane eine stärkere Verkleinerung zeigen als die Hypokotyle. Auch was die Wachstumsintensität betrifft, ähneln die CO,- frei gezogenen Keimlinge den etiolierten; gleich diesen zeigen sie ein anfangs beschleunigtes und später verzögertes Wachstum den normalen gegenüber. Diese Erscheinung des anfänglich beschleu- nigten Wachstums stimmt mit der. schon mehrfach beobachteten Tatsache überein, daß Keimlinge ‚bei 'herabgesetzter en überhaupt anfangs rascher wachsen. 43 Die Bildung von Anthokyan ist bei den CO,-frei gezogenen Pflänzchen ebenfalls eingeschränkt, so daß sie auch in dieser Be- ziehung eine Stellung zwischen normalen und etiolierten Keimlingen einnehmen. Alle diese Tatsachen sprechen, unter Berücksichtigung der von mir angewendeten Versuchsanstellung, dafür, daß der Ver- hinderung der Assimilation eine nicht unwichtige Rolle beim Zustandekommen der etiolierten Formen mancher Pflanzen zu- kommt. Das w. M. R. Wegscheider überreicht drei Abhandlungen aus dem Chemischen Laboratorium der Wiener Handelsakademie: 1. »Zum Verhalten ammoniakalischer und alkalischer Kupferlösungen«, von Moritz Kohn. Ammoniakalische Kupferlösungen werden durch Arsen zunächst zur Kuprostufe reduziert, später wird durch das Arsen auch Kupfer ausgeschieden, welches sich mit dem überschüssigen Arsen zu Arsenkupfer vereinigt. Analog reagieren ammoniakalische, Weinsäure enthaltende Kupferlösungen mit Antimon, während durch Wismut leicht nur Reduktion zur Kuprostufe bewirkt wird. Alkalische Kupfer- lösungen werden durch Arsen, Antimon und Wismut kupferfrei. Der Ersatz des Kupfers erfolgt hier nach stöchiometrischen Verhältnissen. 2 Aun Kenntnis "der redüzierenden Wirkungen, det arsenigen Säure«, von Moritz Kohn. Arsentrioxyd kann Kupfersulfat in Gegenwart von Ammoniak zur Kuproverbindung unter gleichzeitiger Entstehung von Arsensäure . reduzieren. Herabsetzung der Konzentration der Hydroxylionen hindert diesen Vorgang. Bestimmt man die gebildete Arsensäure, so “ findet man viel mehr als sich theoretisch berechnet. Der Grund für die Entstehung dieser großen Arsensäuremengen liegt darin, dab die Oxydation der Kuprostufe zur Kupristufe den Luftsauerstoff für die Oxydation der unverändert gebliebenen überschüssigen arsenigen Säure zu Arsensäure aktiviert. 3. »Über die symmetrische Dibromtrimethylessigsäure und die 1, 1-Methyltrimethylencarbonsäure (1-Methyl- zyklopropancarbonsäure-I), von Moritz Kohn und Anis- sim Mendelewitsch. Es wurde ein Verfahren zur Darstellung großer Mengen des Diazetyldioxypivalinsäurenitrils ausgearbeitet. Das Nitril liefert bei der Einwirkung von Bromwasserstoff die symmetrische Dibromtri- methylessigsäure. Die Dibromtrimethylessigsäure gibt beim Kochen 44 mit Wasser und Bleioxyd die Dioxypivalinsäure. Der Dibromtri- methylessigsäuremethylester wird durch Zinkstaub vollständig ent- bromt unter Bildung des 1, 1-Methyltrimethylencarbonsäuremethyl- esters, welcher bei der Verseifung die 1, 1-Methyltrimethylencarbon- säure (1-Methylzyklopropancarbonsäure-1) liefert. Wegscheider überreicht ferner eine Abhandlung aus dem Laboratorium für organische Technologie der Farb- und Faser- stoffe an der Technischen Hochschule in Tomsk: »Über Anthra- kumarin-Derivate«, von W.J. Minaeff und Kurt Ripper. Wegscheider überreicht endlich eine Abhandlung aus dem I. Chemischen Laboratorium der Universität Wien: »Zur Kon- stitution der Kynurensäure«, von Ernst Späth. Selbständige Werke oder neue, der Akademie bisher nicht zugekommene Periodica sind eingelangt: Trouessart, M. E.: La pluralit& des especes de gorille (Extrait du Bulletin du museum d’Histoire naturelle, 1920, No 2 et 3). — L’echinoprocta rufescens (Hystricide) decrit par Gray en 1865 retrouve en Colombie, pres de Bogotä (Extrait du Bulletin du Museum d’Histoire naturelle, 1920, No 6). 1920 Nr. 12 Dezember Monatliche Mitteilungen der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik Wien, Hohe Warte 48° 14:9' N.-Br., 16' 21°7' E.v. Gr., Seehöhe 202°5 m. Luftdruck in Millimeter Temperatur in Celsiusgraden | der na Te | N 1 ] Bu } } } ı Tages- eh 1 1 : An, 1 9ıh | Fra or z 14 Ben mittel | Normal- , 14 -- | mitteli |Normal- | stand | stand 1 747.6 747.0 749.0 | 47.9 |+ 2.9 (| 0.7 2.8 120: 13025 22 49,85 48.7 49.9 49.5 |+ 4.5 4.5 4.6 229 3.9 + 2.6 3 Baal 525 48.321:.51.3 2 6:4 2.4 4.4 — 0.3 2.2 + 1.1 4 42.2 42.8 44.0 | 43.0 |— 2.1 1.1 1.2 145 1.3 + 0.4 5 44,.7°46.1 47.5 |1.46.1 + 1:0 2.2 2.0 188 2.0 + 1.2 6 47.2.47.8 48.6 :| 48.0 |+ 2.9 0.4 1.4 Tal 1.0 + 0.3 7 28.3 40.7.46.6.| 47.0 |=-. 1.9 2.6 3.6 320 3.2 + 2.6 8 44.4 44.8 45.3 | 44.8 |— 0.4 3.9 3.5 1.6 2:9 + 2.4 9 44.7 44.9 46.0 | 45.2 0.0 0,1 0.2 — 0.9I— 0.2 |— 0.6 10 46.8 46.4 46.7 146.6 |+ 1.4 | — 0.9 — 1.4 — 1.01— 1.J |— 1.4 11 om 44.9, 44.241, 28.711: 0,58 — 1.8 — 0,2 0.2|— 0.6 |— 0.8 2 43.4 44.2 45.5 | 44.4 |— 0.9 0.9 1.4 1.4 122 192 13 46.6 47.2 47.8 | 47.2 |+ 1.9 0.0 0.57 — 1 22|— 1002.) 051 14 ORTE AIED EM AI HE aan — 5.1 = 5.08 —446 9 15 48.4 46.6 45.5 | 46.8 |+ 1.5 | — 6.6 — 4.2 — 3.6|— 4.8 |— 4.5 16 a ea GE HAB 0 NE 5 02 0.83I— 0.2 |+- 0.2 17 47.0 46.5 47.0 | 46.9 + 1.5 @ 18:5 1.6 1.6 + 2.2 18 46.0 45.1 45.4 | 45.5 |+ 0.1 1.0 212 0.2 1.1 |+ 1.83 19 #9..90 4585 995.59.45.5 IE I0:. 14] = 11.6 0.0 °— 1.0I— 0.9 |— 0.1 20 43.00 4266. "aD. 22.9 —. 250 —- 0.5 0.1 — 0.1I— 0.2 + 0.7 21 as, Tales ee EN Re ee en Dad I Den lo | 22 2 203.2.310592.02.88.95 uaehal 21.0 0.2.2 02,6 10 22002 2 89.7 38,9 41.6 | 39.9 |— 5.6 | — 3.7 — 2.1 — 1.7|— 2.5 |— 1.3 24 46.2747.8 49.3 | 47.8 | 2.34 — 1.0 0.2 0.4|— 0.1 |+ 1.2 25 49.6 49.3 50.0 | 49.7 |+ 4.2 052 12 0.8 0.9 + 2.3 26 50.8 50.0 48.2 | 49.7 |+ 4.1 7.0 1.4 0) 1.1 + 2.6 27 44.7 41.9 42.5 | 43.0 |— 2.6 0.2 0.3 1.0 0.5 1+ 2.1 28 43.2 43.3 43.7 | 43.4 |— 2.3 || — 1.6 236 BL 2 1.4 + 3.1 29 43.2 44.9 46.1 | 44.7 |— 1.0 9.6 12.4 7.9) 10.0 !+11.8 30 44.3 43.5 42.4 | 43.4 |— 2.4 6.2 8.0 8. 7.4 |+ 9.3 31 41.2 42.2 44.7 | 42.7 \— 3.1 13.0 13.2 9.51 11.9 |+14.0 Mittel| 745.52 745.27 745.77 |745.53|+ 0.18 0.8 1..7 19.0 1.2 + 1.6 Temperaturmittel®: 1.1°C. Zeitangaben, wo nicht anders angemerkt, in mittlerer Ortszeit; Stundenzählung bis 24, beginnend von Mitternacht = Oh. 2 1z (7, 2, 9). A Us (7, 2, 9, 9. 46 E Beobachtungen an der Zentralanstalt für Meteorologie | 48° 14:9' N.-Breite. im Monate ] RR Temperatur in Celsius | Dampfdruck in mm Feuchtigkeit in 0/, || Ver- | dun- | ' ‚ | | Tag | Set line | a a z||stung * | (Max. Min. | 388] ®glı7u ran ©2ın |Tages | zu 1m am 2 )inmm | 2223| 85 mittel |) = E Zu e | 1 3.6 0.0 5 ı— 1 4.4 4.7 4.7 ee 96 96 87 | 93 || 0.0 2 5.0 1,2 ln En se ER) 5.1 83 80 89 | 84 || 0.2 3 4.9 — 1.0| 27 |— 3 4.1 4.4 4.2 4.2| 74 69 94 | 79 || 0.5 4 1.7—0.83| 3 |—5 4..0,.427.2.9.0 4.7\| 90 :95 982129471,057 5 2.3 175 4 0 4.38 4.9 4.9 4.91 90 92 79377792217. 075 6 2.3 0.3) 3 0 4.6 4.9 4.9 4.81 97 97 8 797 100 % 4.1 2.1 6 0 52.3, 19 40,,4027 5.51 97° 9297279371002 8 4.1 047. 6 2 a EL) 5.2: 91-589 9641 9221703 9 0.8— 1.3) 4 0 4.5 4.4 4.1 4.8 97. ..95.,967]17962 12023 10 I—0.93— 1.53 0 |—- 2 4.0 3.9. 4.1 4.01 93 95 95 | 94 || 0.3 1 0.2 — 2.2 2 |— 2 3.9 4.4 4,5 4.3|| 97 98 96 | 97 || 0.0 12 1.4 0.1 5 |— 1 4.8 4.9 4.9 4.91 98 93 93 | 95 | 0.0 13 1.2 — 2.4 2 |— 1 4.5 4.4 3.8 4.2 98 93° 91 |"94 || 0.2 14 |— 2.4 — 6.0/--1 |— 6 2:0, WDR 7 W228 2 84 84 85 | 84 || 0.0 15 |— 3.5 — 6.9 1 |—7 2.4 3.0 3.2 2.91 834 90. 92717591050 16 1.2 — 3.65) 3 |— 6 4.0 4.4 4.7 4.4| 97 98 96 | 97 || 0.0 17 2.0 1424 «4 0) 4.6 BO 5.1 4.9| 90 98 98 | 95 || 0.0 18 2.3 — 0.5| 15 0) 4.8 5.1 4.5 4.81 98 95 96 | 96 || 0.0 19 0.2 — 1.9) 21 |—- 6 3.06 8.6.3.8 3.7.1, ‚88 79 „3921785211023 20 0.1— 0.7 3 ||— 2 4.1 4.4 4.4 4.3 92 95 96 | 94 || 0.1 21 |— 0.6— 1.8| 2 |— 2 4.2 3.8 4.0 4.01.97 9112 957084 Ton 22 |— 0.2 — 4.4 2 |— 2 4.1 43 3.3 3.91 97 967 871093 7 0 23 |— 1.5 — 4.4 3 |— 8 3.4 3.8 4.0 3.71.97 96)6°997]897212009 2 0.4— 2.1| 16 |— 4 4.1 4.4 4.3 4.51 97 94 91 | 94 | 0.0 25 1.2 el 3. |— 4 4.5 4.9 4.7 4.7 93 98. 96 | 96 || 0.0 26 2.3 DB 7 9) 4.9 5.0 4.8 4.9 |: 100 98° 98 |'99 | 0.0 27 2.1— 0.5 6 |—- 1 4.6 4.5 4.6 4.6| 98 96 93 | 96 || 0.0 28 9.8 — 2.2) 25 |— 2 3.9: 8402556 4.81 95.907597 1794 | 0%0 29 12.5 2.1| 18 |— 1 8.027672 2.6], ‚89. 70 -O0zzesaa 610) eRil 9.91 21 Bi 8.9, I 4 7.4|| 97 99.91 1.96 | 0.9 B2| 13.6 4.31 34 2 A771. 152024628 5.8 42 53776 Bra Mittel 2.4 — 0.8| 8.4|—2.0| 4.5 4.7 4.7 4.61 91 90 93 | 92 || 0.2 Summe 6.6 8] bel: 1. [22] 3.1.25 Pepe an ZSBINEESEZEESTTS ses Fr A 52[515 | 1. 13] 1.3) 1.4 1.6] 1.9] 2.0] 2.61 2.5) 2.2] 2.0| 2.0] 1.9] 1.8] 1.7 sSslelI| a3 422] a1 a1 a1 a1] a1| a1| a3] a3 43l a2] a2| a0] a1 or, > sul |al 87) 87| 8.6) 8.3] 8.3] 8.3] 8.1) 8.1) 8.1) 8.0] 8.0) 80] 7.9] 7.8| 7.8 ee St BE 10.6| 10.6| 10.5) 10.4) 10.3| 10.3) 10.2] 10.2] 10.1] 10.0) 9.9| 9.9| 9.9) 9.8] 9.8 R= = [11.3] 11.3] 11.2] 11.2| 11.1| 11.1) 11.1| 11.1| 11.1) 11.0] 11.0]10.9/10.9/10.9:10.8 Größter Niederschlag binnen 24 Stunden: 30.7 mın am 29. und 30. Niederschlagshöhe: 115 mm Zahl der Tage mit e(x): 19, Zahl der Tage mit =: 25; Zahl der Tage mit: 0. Prozente der monatl. Sonnenscheindauer von der möglichen: 8°/,, von der mittleren: 410g. ı) In luftleerer Glashülle. ?) Blankes Alkoholthermometer mit gegabalten G=fä3, 0:05 m über einer freien Rasenfläche, 47 und Geodynamik, Wien, XIX., Hohe Warte (202:5 Meter). Dezember 1920. 16° 21:7' E.-Länge v. Gr. Bewölkung in Zehnteln des sh sichtbaren Himmel:gewölbes | des De Bemerkungen a |scheins HER DE in = Stunden e5$ 101=1 101=1 101 10.01 0.0 I 7—18. 90-1 101 101 9.71 0.0 — 20 61 60 4.7: 7.5 _ 101=2861 [01=1@0 101x080[10.0| 0.0 |=172 7—16; x060 630— 101 10160 10180 |10.01 0.0 ||e® —17, e' m. Unterbr. 30—24; =1 10--12. 101=1 10160 10180x0110.0| 0.0 ||=0717— 17; x07180 0—930, 071 14— 10l1e=1 101 10180 110.01 0.0 || e—1, 071 14— 1820, 21—24; =1 6—7, 15—20 101 101=1 10180 |10.0| 0.0 || 8071 0—350, 080 15—24;=1 12 —19. [zeitw. 101x1 101x0 101 10.01 0.0 || x0e0 0—1,x071 1—18. 101 101=1 101=2%0|10.0| 0.0 ||x0 915730, 20— 24; =172 8—24, 101x0 101=1x0 101=1x1|10.0| 0.0 ||x0 0—710, 8—940, x071e0 (Eisregen) 14—24; =0"1 101x080 101 101 10.01 0.0 || x0e0 0—7%;=071d. 92. Tag. [d. gz. Tag. 1010 101=1x1 101x0 [10.0 0.0 |x0-1=0-1d. gz. Tag. 101 101x0 101x090 110.01 0.0 ||x071 815 — 2320, =071d. gz. Tag, nV. 101x0 101=1x1 101x0 [10.0| 0.0 ||x0971 130—24;=1 14—16. 10i=1x0 101=1x1 101x0 |10.0| 0.0 |x0-10—21,=1-27—20. 101 101=280 10:=:0=2110.0) 0.0 |x0e0 103516, e0=101 1624; =1-2 12—24. 101 10071 30 7.7| 0.1 | e0=:0 0—4 zeitw. ; =1 zeitw. d. gz. Tag. 9) 11 101 3.7 6.5 _ 101 101=1 101=1 [10.01 0.0 |=110—21. 101=1 101=1 101=1 (10.01 0.0 |=1d. gz. Tag: N. 101=1 101=2 79 9.01 00 |=072d. gz. Tag; rul7? mgns. —16. 101=2 101=2 101=1 110.01 0.0 ||=072, nu0”ı d. gz. Tag, \ 0 7—10. 101 0 50 5.01 3.6 | mu 0—8, =1 18 — 101el 101=280 10!=? |10.0| 0.0 || 6071 430 — 1715; =172 8 101=2 10%=2 102=2 |10.0| 0.0 |=2d. gz. Tag— 101=? 101=1 80-1 | 9.31 0.0 | =172—14. 1071 100=1 102=? | 7.0 0.0 |=172 4-6, 14—24; e0 15— 1915, 8071 2330 — 80-1 101 101el | 9.31 0.0 | e071—030, &0 310 — 510, e172, 740 — 101=1 60 0 5.31 0.0 | el72—450, =172 7—12, 30 gi 0 4.01 2.4 |W07. 8.8 9.1 8.7 8.9] 0.6 20.41 16.| 17.| 18. | 19.| 20.| 21.| 22.| 23. | 24.| 25. | 26. | 27.| 28. | 29.| 30.| 31. |Mitei Baer. eie7 1:61. 1.0.° 18:0 I Dear 1.50, 1.4 | 1.5 DE 3.1| 3.5|| 1.9 211033: 39139|39| 3.91'3.7| 3.71 3.7| 36| 3.6| 3.5| 3.5| 3° | 3.5| 3.6 3.9 Bze2arz0 7.600 Ta Zara dena 2, 7.2| 701|.7.0107.0| 69.7.7 Ber 9.561761 95| 9.54. 9.41 94 | 93:59:83 | 9.2] 92 | 9.1 |:9.1,) 9.1 30].97 10.7 |10.7 |10.7 |10.7 |10.6 |10.6 10.6 10.5 [10.5 [10.5 |10.4 [10.4 |10.4 |10.4 110.4 |10.2 ]10.8 Zeichenerklärung: Sonnenschein (»), Regen e, Schnee x, Hagel a, Graupeln A, Nebel Nebelreißen =‘, ==, Tau a Reif, Rauhreif \/, Glatteis ru, Sturm 9, Gewitter 2, Wetterleuchten <, Schnee- gestöber #, Dunstoo, Halo um Sonne &, Kranz um Sonn. D, Halo um Mond (JJ, Kranz um Mond W, Regerbogen N), eTr.— Regentropfen, «Fl. Schneeflocken, Schneeflimmerchen. 48 Beobachtungen an der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik, Wien, XIX., Hohe Warte (202:5 Meter), | im Monate Dezember 1920. v | Windrichtung und Stärke Windgeschwindigkeit Niederschlag, 2 |nach der 12-stufigen Skala | in Met. in d. Sekunde | in mm gemessen © Tag I ee ne aa En 7 = E ae: 144 21% ‘Mittel | Maximum! | Zi 14h 21h E | | iz 1 IDEE ITIENW EZ 1.0 05WNW.2T2 3 — — —. | Er 2 \INNIVVIHl N IL — 0 18 \EWNW-6r4 —_ = _- = 3 NW 1 NE 2 Seil 2.9 INN .E7ES —_ = — 23 + Sem Sp ESS si) SE 6.7 0.08 4.1x ie SB 5 ESE 1 SE 2, ESE1 4.0 SSE 11.1 0.3e 0U'6e 0.08 | — 6 SE 1 EsSEı1 SE 1 3.3 SE 6.9 5.7* 0.6e 4.28 |W 7 SE Di BR ES 2.8 SE 7.8 0.28 — 0.88; | — 8 SE 1 NE I ENEI ENT SE 5.3 2.7e 0.0 3.3e, 9 Br SE 1 SSE 1 3.9 SSE 7.5 4.18 0.8% 0.1x |®l 10 —:10...SE 1 .S8SE 2|| 2.3 SE 5.3 0.0* 0.0x — ® 1 | E ı ssEı usb ı| 2.2| SE 5.3 || 0.3 "O0 3. |® 12 Sa SB N) 1.5 | gebrochen 4.6x* _ _ ® 13 NNE A NE’ 1 NEU 1.8 > 1.7%x 4.5%x 1.8 IB] 14 NE N DENINIET 2.4 > 0.3% 0.5% 1.7% 15 INNE 1 ESEI 08-1 25 » 1.2x1.112.2%* 2.7% 16 — 0 .—- 0 ESEI 1.6 ESE 5.6 4.82 4.8 DI 17 ESH>?, WBH2277 SE Wi 3.6 SE 38.3 _ 0.9e 0.08 |® 18 Se 1 SE 1 — 0 0.8 SSE 4.4 0.30 — - iE3) 19 SE 1 SE72 7 SE 2 3.8 SSE 11.7 = -— — ® 20 SSE2 SE 3 SSE2 3.8 Ss 11.4 —_ — — Ef 21 SE) a1. NN 2 SA 1.3 SE 3.9 u 2 .- je) 22 S; 1 FERSE’TI ww. 1 1.9 SSE 4.4 Ne — — &] 23 — 0 NE1 — 9 | 0.8 E 1.31 — — == ® 24 VE 2 I — 0 0.9 NEE FT — — = & 25 Ssw’i NE 2 olgore SW 2.6 2.60 4.le 1.20 | 26 u a a ee) 0.5 SE 2.2 — 0.3 0.lE 27, —- 0 De SE 1 1.3 NW 7.5 | 0.0= 0.28: =) & 28 wi 0" — 0| 1.0 wn,TS Di — 2.8e |®W 29 Ve. WIE ARENNV 22 4.3 W 13.3 | 2.9e = 14.8e | — 30 NE 1 ENE 1 WSWi 0.9 Ww 5.8 | 15.9e = — —_ 31 Ve VENIWIDZ ZWEE> 5.7 | WNW21.2 = — —- — Mittel | 232 | 47.6 23.8 43.3 — Ergebnisse der Windaufzeichnungen (nach dem Schalenkreuz): N NNE NE ENE E ESE SE SSE S SSW SW WSW W WNW NW NNW Häufigkeit, Stunden Be 37 189 20 AA) D6| 148 Ar aue in Br 12, Br 44 19 19 Gesamtweg, Kilometer 319 sı" 78 253 944 1308 770 27B 7A 92 49 408 664 E25 Mittlere Geschwindigkeit, Meter in der Sekunde WAZ. 11 -1.8.:2:2-2254=229222512002029 171 BSP ee Maximum der Geschwindigkeit, Meter in der Sekunde 3.2..8.6..2.8 2.5 3.3 5.6 6.7 6.7.6.1 8.3:2.5..2.8 9.510.689 523 Anzahl der Windstillen (Stunden) — 30. [662 1 Den Angaben des Dines’schen Druckrohr-Anemometers entnommen. Jahre 1920 angestellten meteorologischen Beobachtungen. Übersicht der an der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik im A TE HZ EEE ESEL FESTE EL ET TOT TEEN ET BETTEN ES ECHTES EEE BIETEN ET TRETEN Mn ne Monat 24stünd. Mittel Luftdruck in Millimetern Abwei- o &0 2 | axi- Mini- Er Jahr 50jähr. v.d.nor-) a Tag 017... Tag 5 1920 Mittel | malen | | =3 Be... 743.68 746.09 |— 2.41| 756.9 i6. | 727.3 2 29.6 Februar 50.389 45.08 IE 5.81l| 69.7 6,721 35.7 BR 27.0 März aaa. 44.55 42.15 I-+ 2.40| 56.0 2. 27.3 15. 28.7 ER 39.34 Al.84. 2.001 48.6: 24; 29.2 13. 19.4 wa... 45.68 42.26 + 3.42] 54.5 7 38.9 8. 15.6 Beete...... A270 43.12 | 0.42) 48.7 1.2.23. 36.6 4. 12.1 Bee... 43.54 43.40 + 0.14| 53.0 20. Ban 15.6 August ........ 49.6743. 0504,50 9 8. Da 6. TE) September 44.96 45.07 |— 0.11| 50.9 IE 1226.10, 137 Oktober ....... A708 aa37 1 izle Dana: 97.7 =. 17.5 November ..... 51.63 44.70 |+ 6.93| 60.7 19. 44.0 3. 16.7 Dezember ..... 45.622 45,85 |-E 0.271, 54.0 3% 36.9 22. en! Jahr 745.32 743.93 |+ 1.39| 762.7 6., 7.1] 727.3 24,15... 35.4 Monat Ir) Biel a.a 0 de ......... ee nelele 000’ rer dmtahnıe u n/a Aupustil.!..... September Oktober November Dezember Temperatur der Luft in Celsiusgraden 24stünd. Mittel Jahr 125jähr.\v 1920 Mittel 2.9 2.2 8.8 0.0 123 57 12.2 9.4 15.7 01 15 Br Rz i93.8 10b5 16.8 19.0 1870 10 700 196 rg 3.5 1.0. —1 065 968 19.1 Anzeiger Nr. 7 und 8. Abwei- malen or 5: | | BL FE a ma FE | um Fe: | ersie.ete I, let NEAR, ke: dert 70 47 42 23 Septembern.s........ 102342.9:6 16.2 7 6.6 sl 75 50 47 24 Wen Dekers arena er 6.1 1.8 15156) ) 74 80 42 34 29., 30 November. nen sen Dre RO 7 83 44 36 2 Dezember ......... A) 32077 2,4 92 84 42 38 31 Jahr Te ya | 19.4 1%5 75 763) (25) 18 8.JIV 1) Die linke Spalte gibt die niedrigste Feuchtigkeit aus den Terminbeobachtungen, die rechte jene nach den Auswertungen des Hygrographen „absolutes Minimum‘. Niederschlag 2 || Bewöl- | Sonnenschein 2 kung |ilauer in Stunden N ° 3 7 jonal Summe in Mittim.|Maxim. in 24 sı.| Zahl d. Tage || 5 a = S in m. Niederschl.| = & = = E Ss J. 1920 60j.M. | Millim. Tag aaır D cr 3—E E as | Janner ..... 7 37 12 12.13 27 13 0.1 8.4.2788] 52 63 Febru: r 38 33 15 1 12 11 0 15.3 6.6 127. 85 März... 16 46 nl IB, 13 1:67 620 134 134 Appl’ . u... 51 öl 21. 022928 12 12 1 198972085 187 171 Maipe sen. s1 67 26 212318 15 14 10 |5.4 5.41 272 234 JUNE Ye ne 105 zu 25 3./4 23 14 Ballon 156 235 In. en. 131 7 3 2283929 19 1413 4.9 7 278 271 AUSUST...n. 129 70 37 28. 23 12 4 119.9 4.5 196 247 September ...| 49 45 13 28.129. 18 10 2116822476 158 177 Oktober .... 2 v0 (OR 2 6) 12 0 |4.5 5.8 169 107 November .. 3 43 1 Tre 9 13 Oz. 7 53 66 Dezember ..| 115 43 31 29./30 195 914 0 18.9 7.4 20 49 Jahr..|| 794 627 37 3%. | 195 152 1139 ||6.5 5.8] 1799 1839 51 I nn | | Häufigkeit in Stunden nach dem Anemographen Wind- er ng mon Das regen == TREE UFER: ARE Jän. Febr. März|April Mai Juni | Juli Aug. Sept.|Okt. Nov. Dez. | Jahr N 25 35 98 20 100 43| 48 28 37 | 122 50 52|| 618 NNE 11 13 24 10 44 13 27 11 25 | 102 33 37 | 410 NE 7 14 Ü 15 12 38 24 ) 20 29 10 39 || 220 ENE 9 21 14 22 31 2 19 11 13 35 16 201 232 E 12 22 27 38 6 24 43 26 36 36 31 44 || 3895 ESE 70 134 96 46 45 28 39 2392 46 |:103 37 96 || 819 SE 36 23 74 69 38 21 46 92 47 | 120 172 148|| 846 SSE 33 10. 928 4 29 16 26 29 24 27 90 74|| 454 S 27 3 25 23 20 2 9 13 18 2 51 36 || 229 SSW 27 6 23 21 7 B) 6 13 14 8 13 13 || 154 SW 25 25 13 98 16 { 15 17 9 1 5 28 219 WSW 1297 1883 „1850| 2745090 17% 43 69 ° 49 1 S 12 1111 W 106 78 40 25 34 100:1.139 21@" 135 0) 8 371 912 WNW 69 95 85 14 62 5alell2 1839 62 7: 40 44|| 851 NW 46 41 51 9 79 52 65 27 44 37 37 19 || 510 NNW 10 28 19 1 7 46 29 8 220 AUEHBS 15 || 318 Kalmen 102 15 18 21 44 15 1 ni u) 8 6 30 || 486 | Täglicher Gang der Windgeschwindigkeit, Meter in der Sekunde Zeit | Jän. Febr. März |April Mai Juni | Juli Aug. Sept.|Okt. Nov. Dez.|| Jahr 3:8 40 3.4 Bro4 2.27 207 SB 2:97 15805 2,2301 ee 8:6 8°7. 83°2 3:5 2:6. 3:0 41-3:3 2:6 1:9 | 2:2 -3:4 21 ||2°9 320 8°7 dil D856F 20.0.3207 | 2:07 2 4 178 E21 *322 270818278 - MALE AZ ae 22 tr 2 Oriwe ie 4—9 Silua28 88 Be Base 3 25 1:4 052.022 DZ 9—6 ER EHA y al ud 12a, 2:33] 32717117259 6—7 3:9 3°6 3°6 Bor) iur au) Sr Be | Be er BE BAR age or a ee 1 7—8 8 Nr 37 BEsı 2.67 3249| 32 3: 0881-6 ie 27281372, 73727 6520 8—9 451 87 4°4 | 4:0) 2:9 8| 3°4 3:42 1 1, 2°I8°4 2-68 4 9--10 4:3 40 4°6 | 4:1 34 3:7 3a 328 112° 9335, 2A 10—11 4:6 45 45 | 4'6 3°6 3:7 3.0. 800427 I 3:3983:6. 2 "641847 11—12 4:6 4:5 49 Sri 3°6° 327 3.8 9-M:8 3:9 3'9 12—13 ANTRAT. 01 8:41 38°7 37 3:9 3:8808:0 IE 3-80 27V) 13—14 46 45 4°9 5’4 3:9 3:81 3,4 3:9 32 [40 41 2°6 | 4°0 14—15 43 46 44 vl 3:7 Me 8:4 9.8.8.3 1 37704:07 2 are 15—16 4:1 45 4'7 Han! 38 Seo ı Farm sand: 2 73.867 als 16—17 434.5 4°8| SA 39 8 | 3:9 4102-9 1 3’2.°8°7 2° 1717858 17—18 39 44 4°3 4:6 3°3 30 3:8 3:02:87 2-.978-352-1m 8-5 18—19 4145 3-9 | 43 2-9 #1 | 346 338-6 | 2.882 1-97°3r4 19— 20 40 4:3 3°4 MR 26 | BA ae are alla‘? 20—21 AN 3-4 | 4582) 2.4 2) 3:4 3°2.23:6 27 7u8El 2°071:372 21—22 46 4:1 3°3 BO 2:5 2 | 3-4 3:0 183 2 I el 22—23 232830 3:71 29 27 EI 34 2 el JE 23—24 3290 877.3:6 Sy 2.9320. 3: 2-:9751729% 172150.°3-.0232292 73:0 Mittel 41 4:1 4°0 42 3032 A322 23821278, 324 7322.33 &n = 2 | Weg in Kilometern 3 3 | E Jänner Februar März April Mai Juni N 193 141 462 82 627 198 NNE 56 59 140 69 297 546 NE 21 54 35 69 4 268 ENE 52 158 68 141 166 119 E 71 201 234 451 504 177 ESE | 791 2195 1717 807 514 242 SE | 385 146 1120 965 449 206 SSE | 244 56 510 644 211 99 S 154 16 182 182 90 8 SSW 124 39 205 110 60 23 SW | 179 298 151 886 193 21 WSW 2882 3368 2598 945 1665 3187 W 3487 1478 727 290 478 1462 WNW 1475 1208 1645 135 799 663 NW 703 446 610 80 1495 746 NNW 52 393 205 1 437 359 Juli en = = Weg in Kilometern S = = August September Oktober November Dezember Jahr | | N 118 125 680 286 319 3439 NNE 43 88 727 169 226 4524 NE 15 76 122 59 161 998 ENE 28 118 137 71 78 1123 E 170 264 275 146 253 3093 ESE 297 488 1574 1366 944 11375 SE 644 428 2279 3271 1303 11777 SSE 270 201 539 1582 770 5347 S 65 128 7 430 278 1594 SSW 53 93 34 92 74 931 SW 82 38 1 14 92 2081 WSW 800 587 7 27 49 21722 Ww 3742 2021 — 32 408 16849 WNW 2056 722 625 285 664 12423 NW 202 415 222 326 112 7219 NNW 31 179 303 667 152 3055 1920 1.— 5. Jänner 6.—10. 11.—15. 16.—20. 21.—25. 26.—30. 31.— 4. Februar 8.— 9. 10.—14. 15.—19. 20.—24. 25.— 1. März 2.— 6 7.—11 12.—16 17.—21 22.—26 27.—31 1.— 5. April 6.—10 11.—15. 16.—20. 21.—25. 26.—30 1.— 5. Mai 6.—10 11.—15. 16.—20 21.—25 26.—30 31.— 4. Juni 5.— 9 10.—14 15.—19 20.—24 25.—29 Fünftägige Temperatur-Mittel. Beob- achtete 125jäh.| Abwei- Tem- Mittel ! chung peratur | 0.3 —2.5| 43.3 2.4 —2.9| —5.3 8.0 —2.5|+10.5 7.3 —1.9| +9.2 0.6 —1.6| +2.2 —0.4 —1.3| —+0.9 2.3 —0.7| 43.0 1.4 —0.4| —+1.8 5.4 —0.5| 45.9 2.6 0.0| +2.6 3.3 ...0.9| +2.4 5.6 2.0| +3.6 9A)... 2.2 | 7.2 5.4 2.9| +2.5 4.5 3.5| +1.0 8.9 4.4| 44.5 7.3.34.9| 2.4 9.2 .6.2| +3.0 10.57 „_7.8| -+3.2 11.6 8.31 3.3 14.3 9.2| 5.1 17.1 9.9| +7.2 10.5 10.9] —0.4 11.2 11.8| —0.6 14.0 12.9| —1.1 11.3 13.83| —2.5 13.3 14.5| —1.2 18.4 15.2| +3.2 18.6 16.0| -+2.6 21.0 16.6| —+4.4 15.8 17.4| —1.6 11.9 17.9| —6.0 15.7 18.1| —2.4 15.6 17.9| —2.3 17.7 18.4| —0.7 19.0 18.9| +0.1 30.— 4 5.— 9 10.—14 15.—19 20.—24. 25.—29. 30.— 3 4.— 8. 9.—13. 14.—18 19.—23 24.—28 29.— 2 3.— 7 8.—12 13.—17 18.—22. 23.—27 28.— 2 3.— 7 8.—12 13.—17 18.—22 23.—27 28.— 1 2.— 6 7.—11 12.—16 17.—21 22.—26 27.— 1 2.— 6 7.—1l 12.—16 17.—21 22.—26 27.—31 Beob- 1920 . Juli zul, - 20. Ä E2 . [4 . August 18. . September 13. . Oktober 14. . November —_ . Dezember —1. Mittel DVD Boanow NSUIDDOCO DosıSnN[0 Wow Rom om mw achtete 125jäh.|Abwei- Tem- chung peratur AD UDO oPRaPNSD DS oO UDO NW DeRBOo ovoan-o [0'.) u Sole) . (0,0) Ne) Berichtigung. Bei der Kontrolle der früheren Barometervergleiche wurden alte Versehen in der Reduktion der Luftdruckangaben konstatiert. Dem- entsprechend sind die Luftdruckangaben aus der Zeit 1. Juli 1911 bis 31. Dezember 1920 um 0.46 mm zu erhöhen; die aus der Zeit 1. Jänner 1909 bis 31. Juni 1911 sind um 0.30 mm zu erhöhen. Die so berichtigten Luftdruckangaben beziehen sich auf das Normalbarometer Wild-Fuess Nr. 783 (aufgestellt 1917), das gegen das Normalbarometer Wild-Fuess Nr. 271 der physikalisch-technischen Reichsanstalt in Berlin um 0.01 mm zu niedrig zeigt. Die Schwerekorrektur ist in den Luftdruckwerten nicht angebracht. Mit diesen Korrekturgrößen sind auch die «Abweichungen des Luft- druckes vom Normalstand» angenähert zu verbessern. Eine genaue Berechnung des Normalstandes bis inklusive 1920 wird im Jahrbuch 1917 gegeben werden. 1921 Jänner Monatliche Mitteilungen der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik Wien, Hohe Warte 48° 14°9' N.-Br., 16°21°7' E.v. Gr., Seehöhe 202°5 m. | Luftdruck in Millimetern | Tag Abwei- | a Tages- chungv. _ 1 Al I © 1 1 l = En ni; mittel |Normal- Be stand | 1 [744.4 746.0 747.7 | 46.0 |+ 0.1 10.7 12.6 2 | 46.7 45.1 44.2 | 45.3 |— 0.6 9.0 11.8 3 143.7 44.9 46.3 | 45.0 |— 0.9 Be Re 4 | 48.4 50.2 51.4 | 50.0 I+ 4.1 2.0 8.0 5 149.5 48.4 49.8 | 49.2 |-+- 3.2 1.2 3.9 6 | 49.38 50.4 51.6 | 50.6 |+ 4.6 3.6 4.8 7 | 50.7 49.4 48.8 | 49.7 |+ 3.6 4.5 5.7 8 |46.9 46.4 47.7 | 47.0 |+ 0.9 3.4 4.5 97).48.9° 47.6 45.9 | 47.5 + 1.4 3.7 9.6 10 | 46.0 46.3 44.6 | 45.6 |— 0.5 9.6 12.5 10212595028 37:29 240.0:| 839.04 7.2 8.6 12.2 12 | 39.0 37.4 38.4 | 38.3 2.9 4.5 10.4 1301720648. 34.8 3428 || 3525 |-—-10.7 2.6 61.7 wa25:6 87.7 40.01 837.8 1— 8.4 7.0 4.9 15 Aano Ar. olerAr7.n = 1.3 5.2 4.4 18 0 555:01 56.2. »57.8 | 56.32|+10.1 |— 1.1 1.9 IE 2295.80 5228 550.14 52.9.1 6,7 ||=.1.6 0.7 IB 254331.,37.3 29.8 | 36:7 = 9.5 |—- 1.8 0.6 19 | 33.8 35.1 37.4 | 35.4 |—10.8 3.1 4.0 20 | 44.8 49.4 50.2 | 48.1 |+ 1.9 3.3 3.9 Zum: 92.2 583.31 52.301 6.1 4.1 6.2 224 700.650 47.283 044.0: 473: 1.1 6.6 9.5 23717 42.9,042.9 144.5, 43.4] 2.7 6.2 6.6 22005814. 34.9 39.8 |) 3725 |— 8.6 5.0 9.5 EEar3B37 754.1 99.0526 6,5 | 26 | 48.55 45.9 424 | 45.6 |—- 0.5 1-44 — 1.0 27°) 30.6 35.2 43.8 | 38.2 |— 7.9 9.83 Zu 20812805.0,2535-1 52.3518. 548-)— 14 1.8 29 | 46.2 46.0 47.8 | 46.7 |+ 0.7 5.1 8.8 301746.5 43.3 40.8 | 48.5 |= 2,5 a! 11.4 237.32 87/67 86.4147.8 18,7 2.4 5.0 Mittel|745.11 744.93 745.42|745.15I— 0'94 4.0 6.2 Temperaturmittel?, 5.1° C. row +r Foo wm 8 O0 mw cO 0 21h » N N.Rn N rm m oa on» u DOomoo muamwm$o SormDmD Dom oo Port o_N > _ DD @ on nn X oO Tages- mittel ji sSsumpr win co mi fer oO =) au o0owon osoahao oa wo wuın»$ &co Deo 0 Qi Mo oOon—S @ IN oO OU noaaAwı F FrHHHr a Po orp won amoaw a Temperatur in Celsiusgraden Abwei- chung v. Normal- stand —+13.8 Et. —10. —+-10. 220: nl — NODOD DOooa—n NS SJIUTIOOO ron DOUND OS ww mw — DE ee are er RR ITEER cenoo Srow» 0 SIE) S\ DD En. , >. B £ e 4 Zeitangaben, wo nicht andeıs angemerkt, in ınittlerer Ortszeit; Stundenzählung bis 24 = ’ beginnend von Mitternacht — Oh. ı 1a (7, 2, 9). DENE 2099): Beobachtungen an der Zentralanstalt für Meteorologie 48° 14:9' N-Breite. im Monate | Temperatur in Celsius Dampfdruck in mm Feuchtigkeit in 0), | Ver- Tag E E | | Ken Bee] | i n © | | Max. Min Fe 7h 14h 21h Be zu 144 215 [88 nm | ‚*=|2=7] LOBEN | Elm 1.1280 5.97 35 ;! 7.5 8.0 7.2| 7.2 \ 28 73 7 ee 2.112.6 76.01 35 6| 8.2 9.2 7.2| S.2| 95 89 95 | 93 | 0.1 3: | ANBANBENS NEE #|| 6.9 6.3 6.006.2 | or eo ee FR Na Ba 2 er 31 76.1 .,6,35.55.8.1 6.1. 78.078 aa Sl 5.30 0.8 | 10 .| - 2:l 4.6 5.1,5.8.1.5.2 | 92 85 Seas BEA LSONOSENS 5 | >6 ı| 5.5 6.2 6.3| 6.0| 92 95 96 | 94 | 0.1 Tas Bas |#8 3| 6.0 6.6 5.7| 6.1| 96 96 91 |94 0.2 Sl A6- 3 | 2|| 5.4 5.6 5.6| 5.5 || 92.88 91 100100 Bell @,bt Tarstı 15 2 |: .5:7 '6.1' 5.0 05.6 | 95 oa ss 0 12.5 za 37 2| 6.7 6.4 6.3 | 6.5 | 75 59 66 | 67 | 1.6 as» |M2.6 = F8.01 289 0.5.7 5.5 5.4.| 5.5] 68° 52 ler | Bone ie, | 10.6. .1254-| 1 0. 5.2: 5.2:.6.4.|.5.6] 83. 55 az es 0922.1.,28 0| 5.2 5.8 5.3| 5.2] 93 79 solezııoa ia | 7.2 1.90) sr] 105.7 '5.8 5.2115.6 || 176 Kaozau ao 55. 17 1.1 5.3.0415 .2.1)| 4.0 #80: 172 4eBs I 16 1.9 - 1.2 | 20.|-a|- 2.6 !3.3 3.0.3.0. >61 62 es 17. | 0.9: - 2.01 21.|- 51.2.9 3.5 3.9.3.4 7ı 720 Soul is 110.0 - 2.5 | 10 | -5| 8.5 's.8 5.0 2.11) 88° 79 Br 9.| 8.4 2.6) 280 |2: 2 |o 4.0: 13.9: 4.6 04.2.1. 069 Bote Bam Far 37 0| 3.8 4.1 4.3| 4.1] 65 67 74169 | 1.5 21 77: VOSBN |. 28 1 5.2 5.6 5.9.5.6 | 85 78, So aı a VER 41.4.8 4.7 4.2 | 4.6 | 66 52 Ara 7 arre] 28 15.5 '3.8 3.9| 4.4 | 77 52 Kolmesm ># |‘ 8.8 0.20) 17 ı| 5.5 6.3 4.5 | 5.2] 84 70. 96| 83 | 1.3 50 2.0 - 4,9 | 27-5 N 2.2..1.9% 2.4] 2,2 | (56 Berzzanere | 6.1 -6.2| Z,)-9|. 2.7 /3,7,4.4,| 3.6) 82 Ba 7.5 10.8. |. 0.4.9 5.1 2.5 | 4.21] .23 66 As era | 2,0 -1.6| 26 | - a. 2.1 02.7 3.0.| 2.61 52 Beveae 29-1 8.9 -. 0.3] 28% | 3 1.5.5 '6.3) on] °5.91| Ysa Fazie meie Dan. [a33| 38 2| 6.0 7.0 5.7 | 6.2| 79 69 91 | 80 || 0.3 31 5.5 1.0) 200 |’- 2 |°:5.1 15.8 Sallns.21 0a esta ee Mittell 7.4 2.1 |22.2| -0.11,:5.0 15.83. 5.0.|.5.1.| -80 72 70. zo Summe | | | PIEITEBEBEIEBEIEIEDEIEBEBERGEENEEN EI E8|8 8] 4.5] 5.2] 5.4] 5.4] a.8| 4.4] 4.5] 4.5] 4.5] 4.8) 5.3] 5.1] 5.0] 4.6] 45 2 |@|2| 3.8] 4.1| 4.41 4.8] 4.9] 5.1| 5.1] 5.1] 5.1| 5.1) 5.2) 5.3] 5.4] 5.3] 5.4 eb u) Se = 22| \8| 6.9) 6.8| 6.6| 6.6) 6.8) 6.8] 6.9] 6.9] 7.0| 6.9) 6.9) 6.9] 6.9] 6.9] 7.0 3 5|=|2| 9.0] 8.9] 8.0] 8.0] 8.8] 8.0] 8.8] 8.8] 8.7] 8.6] 8.6] 8.6] 8.6| 8.6) 8.5 As| |2|10.2110.2!10.1]10.1)10.1|10.1)10.0/10.0110.0| 9.9] 9.9| 9.9 Größter Niederschlag binnen 24 Stunden: 23.1»um am 24.u. 25.; Niederschlagshöhe: 68.5 mın. Zahl der Tage mit e(x): 20; Zahl der Tage mit=: 11; Zahl der Tage mitR: 0. Prozente der monatl. Sonnenscheindauer von der möglichen: 31 %/,, von der mittleren: 1370/,. 1 In luftleerer Glashülle. 2 Blankes Alkoholthermometer mit gegabeltem Gefäß, 0.06 über einer freien Rasenfläche. 0 und Geodynamik, Wien, XIX., Hohe Warte (2025 Meter), Jänner 1921. 16° 21°7' E-Länge v. Gr. I} ll Bewölkung in Zehnteln des || Dauer | sichtbaren Himmelsgewölbes |, des | Sonnen-) > : TTTITmSi'scheins:|| jemerkungen zh j4h oh Sl; in || i Z | 8 = |Stunden|) u 8 | 90-1 50-1 20 5.31 2.9 |el 3—510. 90-180 71 9) 5.31 3.6 ||eTr. 7;=18. 10080 10180 g0 9.31 0.0 |Iel, zeitw. 7—15. 10180 101 8071 | 9.31 0.0 ||eTr. zeitw. vorm. 20 100=0 10lel | 7.31 0.0 ||eTr. 17—21 zeitw; el71 21-——23. 90-1=0 101=1 101=180 | 9.7 0.0 |=1728—24; e0-1 17 —24;=!118—21. 101=1el 101=0 10071=0 |10.0| 0.0 ||e71=10 —13; eTr. 20. 10071=0 101=0 101=0 .|10.0|| 0.0 1=0717—24, 101=0 30=0 10180 7.7 0.0 |=0728—16; e071 16-24 m. Unterbr. 101 4071 10071 8.01 £.9 |edf-1 ALO--520, 80-1 30-1 20 4.3) 4.1 |eTr. 1515710, 91 30-1 101 7.81. 2.0 |eTr. 12;=18—9. 4071e0 20 101 5.31 6.0 ||eTr. 6—7;=18. g0-1 10180 91 9.01 0.0 || e071 940 — 1510, gı 9071 0 6.01 0.3 ||e071 S15 — 101, 31 3ı 21 2.7 6.6 2 101 7071 20 6.31 3.2 |=19—11. 60 101 g1 8.01 0.0 ||=0"1mgns, — 17; eTr., x0 13-—20 zeitw. ;e? 2320730, 100-1 10172 71 9.01 3.6 ||e1 2040750, 2150— 2200, 91 4071 20 5.01 5.1 ||eFr., «0 10—12 zeitw; el 21?0- 10181 30-1 10081 97.71 2:9 || 801 21.130, 10 60 9071. | 5.3 3.9 — 10180 al 100-1 | 7.3 3.0 ||el72 A0 930 — 1110; eTı. d.g.T. ztw. 10181 101 101x1 [10.0 0.0 ||el(Eisregen)3— 920; ei72\? 1705730; @1x11720— 24. il 10 (0) 0.71 8.6 ||x10—130, 100-1 10180=1 101 10.01 0.0 ||e071,=1, „ul 1230— 16; =:iru0 18—20. 101el 31 100 7.7 5.5 ||e16—750; ei 1130 — 1200; el a1 16%5— 1705, 11 30 101 4.7| 6.2 ||x0 AD 40 e172 2200 — Ylg0 41 9071 | 7.3) 2.3 | —710, 80-1 10 0 3.01 8.0 — 100=1 60 9) 5.31 2.2 |=1726—12. m. Gl 0%7 6.9 86.5 SS ee 182] 17. | 18. | 19. | 20. | 21. | 22. | 23. | 2#. | 25. |'26. | 27. | 28. 29.) 30. |-31. Mitte 3.61 2.8| 2.3] 2.01 2.11 2.41 2.91 9.71.8.8|. 3.4] 2.5] 2.2] 2.2] 2.0) 2:9] 3.1 3.8 5.2| 5°2| 5.0| 4.6| 4.5| 4.3| 4.3| 4.4| 4.5| 4.5| 4.5] 4.3] 4.2] 4.1] 4.0] 4.0) 4.7 7.01 7.0| 7.01 7.0|,7.0| 6.9| 6.9| 6.9] 6.8| 6.8] 6.7| 6.7| 6.7| 6.6| 6°6| 6.6| 6.8 8.5] 8.5| 8.5] 8.4| 8.5| 8.4| 8.4| S.4| 8.4| 8.3| 8.3] 8.3] 8.2| S.2| 8.2] 8.2] 8.5 9,81 :9.8| 9.8| 9.71.9.719.71.9.7| 9.7] 9.6| 9.6| 9.6] 9.5| 9.4| 9.4| 9.4| 9.3 9.8 Sonnenschein ©, Regen e, Schnee x, Hagel s, Graupeln A, Nebel Zeichenerklärung: ‚ Nebelreißen = Tau a, Reif —, Rauhreif \/, Glatteis rv, Sturm „9, Gewitter K, Wetterleuchten <, Schnee- gestöber #, Dunst ©o, Halo um Sonne ®, Kranz um Sonne (P, Halo um Mond Ü, Kranz um Mond W, Regenbogen N, eTr. —=Regentropfen, «Fl. — Schneeflocken, Schneeflimmerchen. Anzeise Nr. 7 und 8. 58 Beobachtungen an der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik. Wien, XIX., Hohe Warte (2025 Meter), im Monate Jänner 1921. | Windrichtung und Stärke |Windgeschwindigkeit | Niederschlag, = n. d. 12-stufigen Skala | in Met. ind. Sekunde | in anım gemessen & Tag | 3 an 14h 21h Mittel Maximum! za 14h 21h = 192) 1 Nee) W 5. WNW3 2 Ww 18.1 1.70 _ _ _ 2 N I N .1. 0 ACH ARNEEN "46,40°20408 = —— \ — 0 Ne W 3 3.4 | WNW 12.5 0.le 1.50 — | 4 WB WNWS WNW2 4.6 W 10.6 = — ET — D BE 1 ==) a) 0.4 W 4.2 ._ -- 0.0e | — 6 — 0! — 0 — Od 0.21. SSW 22700 302%2 — l.le | — 7 — 0 SE 1 SSE 1 0.8| SSE 4.4|| 3.30 2.ie —-— |— 8 SE HITISSETIE= ‚SET 1 26] SSE 7.2 _ = — |—[ 9 —_ Sage Ne 1. wi 1984 - —_ 0.68 | — 10 W%6 W 4 WSWi 8.1 Ww 23.9 4+.5@ — _ —I 11 wWw 4 WNW4 WW ® 6.0 | WNW 25:0 -- 0.08 | — 12 SSE 1 WB 2 2.6 | WNW 15.8 — —_ —_ _ 13 NNE 1 NE | — 0 1016, W 4.4| 0.0e — — - 14 var WI SW 3.8 SE On _ 1.50 _ —_ 15 NW 1 N Nee 3.7 N 12.8 _ 0.58 —Z—— 16 NW 4 NNW3 WNW2 4.4 NW. 22 _ = — _ 17 INSEOHRISSENGE IE DIV 1.6 S 9.4 = —_ _— |— 18 SW 1 SSW 2 WSW5 2.0) NW 29.2 = 0.0 —_— |I-— 19 Fa N ER NE SL NIWNW al) 28 = 0.08 | — 20 WNW4 WNW4 WNW5 8.2 | WNW 19.4 ü.le 0.0A - 2 21 W555 W 4 WNW5 || 10.7. | WNW 21.9 2.98 0.70 _-— | 22 WNW5 W.a5 W: 5 8.6 W zen! — —_ — _ 23 we; NW, Ww vo 8.4 | NW 21.4| 0.05 t.70 0.08 | — 24 wWwe6 NW 4 NNE2 9.3 Ww 24.4] 2.50 2.Se 15.65 | — 25 NNW4 _NNW2. .— 0 4.4.| WNW 20.6| 4:75 == — li 26 ige Sl ww 2 118 W 17.2 —_ 0.08 0.08 | — 27 WSW4 WNW5 NW 5 9%6*| WNW 25.0] 0.46 0.70 0.40 | — 28 NW A NNW3 SW 1 4.5 wur Sl — -_ - | 29 NV 299 NW, A NV 7.9 N ei - — |- 30 Ss 1 ESEI _— 0 1.7 | WNW *10.8 -- == —_— |- 31 NE 1° SE L/ENE 2) 2,9 SE 4.7 + 0.20 u Mittel 2.7 DT, 2.8 4.4 15.5 || 35.8 15.0 IE Ergebnisse der Windaufzeichnungen (nach dem Schalenkreuz): NNNE NE ENE E ESE SE SSE S SSW SW WSW W WNW NW NNW ! Häufigkeit, Stunden j 50 28 14 14 3 Ei) 25 30, 809 3 30 58 1 186 - 112777 AT ze L| Gesamtweg, Kilometer | 7A3. Sal 29 42 39 a A: 30 215 6839 5054 3027 958 487 | Mittlere Geschwindigkeit, Meteı i. d. Sckunde ; 44 _0:7..0.6..0.8.:0.8 0,9 1,1 1,61 1.411. 11772 30 77aE# 77,6 7 7 Dee Höchste Geschwindigkeit, Meter i. d. Sekunde 8.1 22 1.4.41.9:41.7.. 1A) IN AB 2 DD. DAN SMlDRBE TE Anzahl der Windstillen (Stunden) = 69 ‘Den Angaben des Dines’schen Druckrohr-Anemometers entnommen. Österreichische Staatsdruckerei. 658 21 % Akademie der Wissenschaften in Wien A ne men en un de nn nn ht nn Jahrgang 1921 Nr. 9 Sitzung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse vom 21. April 1921 mn Der Vorsitzende-Stellvertreter, Hofrat V. Ebner, macht Mit- teilung von dem Verluste, welchen diese Klasse durch das am 12. April l. J. erfolgte Ableben ihres korrespondierenden Mitgliedes, Hofrates Dr. Alexander Bauer in Wien, erlitten hat. von Die anwesenden Mitglieder geben ihrem Beileide durch Erheben den Sitzen Ausdruck. Dankschreiben haben übersendet: Be Reli" Nr Exner, Prof. S. Oppenheim und Eref. Th. Pintner für ihre Wahl zu korrespondierenden Mitgliedern im Inlande; & . Geheimrat Prof. W. C. Röntgen in Weilheim und Geheimrat Prof. F.E. Schulze in.Berlin für ihre Wahl zu Ehrenmitgliedern im Auslande; . Prof. W. Johannsen in Viborg, Prof. A. G. Högboom in Upsala und Prof. R. Willstätter in München zu korrespon- dierenden Mitgliedern im Auslande. Die Optical Society in South Kensington (Imperial College of Science and Technology) übersendet als Geschenk eine Reihe von Bänden ihrer Transactions. Der Sekretär der Bibliographie scientifique -frangaise, H. Deh£rain in Paris, übersendet als Geschenk die Hefte 1. bis 5 von tome XVII, annee 1920. 10 16 _ Die Buchhandlung Teubner in Leipzig übersendet je fünf Exemplare der Bände II, II, XIL, XVII und XVII, Series I, des Werkes: »Leonhardi Euleri opera omnia.« Dr. R. Klebelsberg in Innsbruck übersendet die Pflicht- exemplare seines mit Subvention der Akademie gedruckten Werkes: »Zur Morphologie der Lessinischen Alpen.« (Östalpine Formenstudien, herausgegeben von Dr. Friedrich Levy, Abteilung 3, Klett). Eingelaufen sind Heft 4 von Band II,, Heft 7 von Band III, und Heft 5 von Band Ill, der »Encyklopädie der mathemati- schen Wissenschaften mit Einschluß ihrer Anwendungen.« Das k.M. Prof. ©. Tumlirz in Innsbruck übersendet eine Abhandlung mit dem Titel: »Die Zustandsgleichung des flüssigen und dampfförmigen Wassers.« Das k.M. Prof. Dr. K. Heider in Berlin übersendet eine Ab- handlung von. Dr. Bruno Schröder in Breslau mit dem Titel: »Phytoplankton aus Seen von Mazedonien.« Dr. Otto Ampferer und Wilhelm Hammer in Wien über- senden eine Abhandlung, betitelt: »Die Diabashornstein- schichten. Ergebnisse der geologischen Forschungsreisen in Westserbien. II<«<, von Dr. Wilhelm Hammer. Hofrat: Prof. Robert Schumann in Wien übersendet einen »Bericht über Schweremessungen im Wiener Becken.« ‚Stud, phil. Kurt Reichl in Wien übersendet eine Abhandlung mit, dem Titel: »Die ‚Gesetzmäßigkeit der’ Verteilung zarr Primzahlen auf der Zahlenlinie.« ol ' Das w. M. R. Wegscheider überreicht folgende Abhandlungen aus dem Physikalisch-Chemischen Laboratorium - am Chemischen Institut der Universität Graz: »Über den Einfluß von Substitution in den Kom- ponenten binärer Lösungsgleichgewichte. XXXLI. Mitteilung: Die binären Systeme von Triphenylmethan mit Aminen und Phenolen«<, von Robert Kremann, Friedrich Odelga und Othmar Zawodsky. >XXXI. Mitteilung: Die binären Systeme ven Kampfer mit Phenolen«, von Robert Kremann und Friedrich Odelga. »XXNXIM. Mitteilung: Die binären Systeme von Carbazo! beziehungsweise Acenaphten mit Polynitroderivaten des Benzols, beziehungsweise Toluols-, von Robert Kremann und Hubert Strzelba. »XNXXIV. Mitteilung: Die binären Systeme von Anthrazen mit Nitroderivaten des Benzols«, von Robert Kremann und Robert Müller Il. »XXXV. Mitteilung: Die binären Systeme von Triphenyl- carbinol mit Pyrogallol, Nitrophenolen, Polynitrobenzolen und den Phenylendiaminen«, von Robert Kremann, Heinz Hohl und Robert Müller Il. Wegscheider überreicht ferner eine Abhandlung aus dem Chemischen Laboratorium der Hochschule für Bodenkultur in Wien: »Zur Kenntnis der Hydrazone und Azine. II. Teil: Kon- densationsprodukte von aromatischen Ketohydrazonen mit Orthochinonens, von Otto Gerhardt. Bi Wegscheider überreicht ferner eine Abhandlung aus dem I. Chemischen Laboratorium der Universität Wien: »Über die Anhaloniumalkaloide. Il. Die Konstitution des Pellotins, des Anhalonidins und des Anhalamins«, von Ernst Späth. In Fortsetzung seiner früheren Arbeit über die Anhalonium- alkaloide, welche Anhalin und Mezcalin betraf, berichtet der Ver- fasser über die Aufklärung der Konstitution von Pellotin, Anhalonidin und Anhalamin. Oxydationsversuche an diesen Alkaloiden und die Eigenschaften der quaternären Jodide ergaben, daß diese Basen keine Verbindungen mit offener Seitenkette nach Art des Mezcalins vorstellen, sondern daß der Stickstoff in ihnen zyklisch gebunden sein muß. Auf Grund einer Reihe von Überlegungen wurde die Synthese des 1-Methyl-6, 7, 8-trimethoxy-1, 2, 3, 4-tetrahydroiso- chinolins vorgenommen und dann festgestellt, daß das Jodmethylat‘ der vollständig methylierten Verbindung identisch ist mit Methyl- pellotinjodmethylat und mit Dimethylanhalonidinjodmethylat. Dem 62 O-Methylpellotin kommt daher die Formel I und dem O-Methyl- anhalonidin die Konstitution II zu: u de: L. AEIRR @ MN IL. | I | | | T ie a | I r A N—CH; CH,0— VA JM | | | | OCH, CH, OCH, CH, Auch das O-Methylanhalamin erwies sich als eine Verbindung, welche den Stickstoff zyklisch gebunden hat, und zwar: war es identisch mit dem synthetisch erhaltenen 6, 7, 8--Trimethoxy- 1, 2, 3, 4-tetrahydroisochinolin IH: Welche der drei Methoxylgruppen in I bis II bei den ge- nannten Alkaloiden als phenolische Hydroxylgruppe vorliegt, soll durch Synthese ermittelt werden. Nach diesen Ergebnissen stehen die Anhaloniumalkaloide in enger genetischer Beziehung zueinander. Wichtig ist, daß hier die ersten Tetrahydroisochinolinderivate auf- gefunden worden sind, deren Baustein als O-Methyläther in der Pflanze mit vorkommt. Das k. M. Oberbergrat Fritz Kerner-Marilaun überreicht eine Arbeit mit dem Titel: »Bauxite und Braunkohlen als Wertmesser der Tertiärklimate in Dalmatien«. Es wird versucht, durch Vergleich der von den terrigenen Gesteinen und fossilen Landpflanzen bezeugten Paläoklimate mit den aus dem vorzeitlichen Erdbilde sich ergebenden zu prüfen, ob für die Tertiärzeit Abweichungen vom heutigen Solarklima wahrscheinlich seien. Die protozänen und obermitteleozänen Bauxite Dalmatiens sind als fossile Roterden zu erkennen und bezeugen so Klimawerte, die in den Spielraum. der heutigen im Mediterran- gebiete fallen. Die Pflanzen der älteren und jüngeren Braunkohlen Dalmatiens weisen auf jene Werte des Thermo- und Hydroklimas, welche durch die oligozänen und unterpliozänen Floren Süd- europas bezeugt werden. 693 Die stenomorphogenen Temperaturen wurden durch geo- graphische Analyse bestimmt, wobei für den Winter die vom Autor schon früher aufgestellten Formeln dienten. Von hydrometeorischen Größen wurden die relativen Regenmengen der extremen Jahres- zeiten als das Hydroklima gut kennzeichnende Werte geographisch analysiert, wobei die Analyse der Wintermengen nach demselben Prinzipe wie die der Temperaturen geschah. Die der Sommer- mengen wurde dagegen auf den barischen Sachverhalt aufgebaut und erheischte die Aufstellung von Formeln, welche das Etesien- klima als Funktion des Sommergradienten und diesen als Funktion der Änderung der Landbedeckung aufzeigen. Der paläoklimatischen Synthese wurden Matthew’s Karten zugrunde gelegt. Für das ältere Bauxitland stimmen die geologisch und paläo- geographisch bestimmten Werte des Thermo- und Hydroklimas zusammen. Für das jüngere Bauxitland ergeben sich bei Anbringung einer dem Gebirgscharakter desselben entsprechenden Höhenkorrektion noch an die obere Grenze der thermischen Talantose im Roterde- gebiete fallende Werte, sofern man eine möglichst kleine eury- morphogene Wärmekomponente annimmt. Für das ältere Braun- kohlenland wird gleichfalls bei Annahme einer großen eurymorphogenen Komponente die paläothermale Differenz durch die stenomorphogene Diakrine überkompensiert. Für das jüngere Braunkohlenland, für das wieder eine Höhenkorrektion erwächst und eine die heutige übersteigende eurymorphogene Komponen!'e kaum in Betracht kommt, bleibt die morphogene Paläctemperatur weit hinter der Ortho- temperatur zurück und erheischt anscheinend einen solarklimatischen Ausgleich. Diese Ergebnisse schmiegen sich nicht der gewohnten Vorstellung an, daß das Solarklima im Paläogen ein günstigeres war und bei dem Abfalle zu seinem Tiefstand in der Eiszeit während des Pliozäns seinen heutigen Wert durchschritt. Das berechnete Hydroklima nähert sich im Paläogen sehr dem heutigen im Südwesten Australiens, was wegen der Verbreitung von Proteaceen in der dalmatischen Oligozänflora bemerkenswert ist. Das Hydro- klima im Pliozän gleicht dem im Südosten Spaniens mit starker Entwicklung von Frühherbstregen. Plantae novae Sinenses, diagnosibus brevibus. descriptae a D’* Henr. Handel-Mazzetti (10. Fortsetzung).! ' Cinnamomum Jensenianum? Hand.-Mzt. Sect. Malabatlhrum. Arbuscula gracilis 6m cortice valde aromatico, ramulis hornotinis pedunculis pedicellis nigricantibus glaberrimis. Gemmae 1 Vgl. Akademischer Anzeiger 1921, Nr. 4 u. 5. 2 Species missionario Wukangensi L. Jensen, cuius hospes diu eram, dedicata. 64 fusiformes 6 mm lg. extus subsericeae. Folia pleraque subopposita, petiolis 6—12 mm Ig. crassis in laminas dilatatis, lanceolata 4X 10— —6xX21cm caudato-acuminata juvenilia subtus pulverulento-puberula saepe mox glaberrima crasse coriacea supra nitida subtus cera tecta viva vix glaucescentia, costa et nervis fere semper ljugis 2—-10 mm supra basin abeuntibus fere ad caudam currentibus et margine utrinque incrassatis flavidis, nervulis transversalibus per- multis arcuatis et venularum reti arctissimo praesertim supra paulum conspicuis. Umbellae 2—5- et saepe irregulariter pluriflorae in ramulis hornotinis prope bases approximatae pedunculis 15—80 mm lg. strietis tenuibus, pedicellis 5 —20 mm |g. sursum incrassatis. Bracteae [mm lg. triangulari-subulatae caducissimae. Perianthium flavum 4 mm 1g., lobis obovatis intus tantum sericeis margine ciliolatis. Stamina. 3’O mm lg, 4—D extimorum ima basi pilosorum filamenta lata in antheras aequilongas glabras dilatata, 2—3 intima staminodialia sagittata paulum ciliata duplo breviora, cetera ligulata cum antheris subduplo brevioribus pilosa medio biglandulosa. Ovarium et stylus illis subbrevior crassus glabra. Fructus rari cupula obovata 3 mm lt. margine aequo intus setoso plerumque perianthio coronata, capsula minuta depressa glabra. Prov. Hunan austro-occid.: In silva elata frondosa umbrosa montis Yün-schan prope urbem Wukang, substr. schisto argilloso, 950—1300 m, haud copiose, legi 8.—31. VII. 1918 fr. et collector meus Wang-Te-Hui IV. 1919 fl. (Iter Sinense 1914— 1918 Nr. 12.287). Nostrae speciei proximum foliorumque textura aequale C. Wilsonii differt foliis pedunculis pedicellis perianthiis sericeis nec nigricantibus, floribus albis. Fagara gigantea Hand.-Mzt. Sect. Macgqueria $ Paniculatae. Arbor 15 m glandulis pellucido-punctata, praeter ramulos corymborum ultimos puberulos glaberrima, citriodora, exsiccando brunnescens, trunco crasso spinis brevibus gibberibus crassis insi- dentibus obsito, coma lata densa. Folia —+ 50 cm lg., petiolis 8—10cm|1g. crassis, 4—7 (—1) jugo plerumque impari-pinnata; foliola usque ad 8 mm Ig. petiolulata oblongo-ovata 9:5xX5'5 vel 4:5—17X7 cm obliqua basi antice rotundata postice cuneata apice acutaa—piculata, coriacea supra nitidissima subtus pallida opaca, margine incrassato remote crenulata crasse seriatim glandulosa, nervis 15— 20 nis tenuibus cum costa subtus brunneis prominuis, venularum reti laxo conspicuo. Corymbi axillares singuli peduneulis 7 —10cm lg. crassis sursum ancipitibus iteratim ramosis fulti in inflorescentiam densam myriantham terminalem ultra 30 cm It. 20 cm lg. planam compositi. Pedicelli - 1 mm ig. Bracteae et sepala 5 sublibera °/, mm lg. ovali-triangularia turgida. Petala 5 libera virentiflava anguste: ovata 2 mm lg. obtusa vel apiculata. 65 Filamenta 5 crassa 3 mm |g., antherae fere I mm diam. Discus parvus 5 lobus. Carpella 3 anguste ovata °®/, mm lg. variant libera stigmatibus cuneato-capitatis et tota et stigmata connata. Prov. Hunan.: Eodem loco, 1150 — 1250 m, legi 8. VII. 1918 (Nr. 12.327). Species arboreae gerontogeae ceterae foliolis plurijugis angusti- oribus et gracilitate valde differunt. Liparis Pauliana! Hand.-Mzt. Sect. Mollifoliae. Glaberrima, rhizomate brevi 'repente, pseudobulbo ovoideo 12—-15 mm lg. Folia 2, petiolis latis erectopatulis 2—6 cm Ile. basi tantum vaginantibus vaginis 2 cinctis, inaequimagna ovata 40xX23—62x%X27 et 64X37 mm acuta et subacuminata basa plicata late cuneata usque rotundata margine plerumque valde crispa. Scapus erectus 4—14cm lg. alato—anceps dimidius fere racemo laxissimo 2-9floro obsitus. Bracteae deltoideae .1—2 mm Ie. Ovarium tenue cum pedicello indistincto 8—12 mm lg. Sepala basi rotundata latiuscule connata linearia obtusa 11—16 mm eg. 2 mm ]t. convoluta pallide viridia, medium patulum, lateralia labio subtus adpressa. Petala illis aequilonga filiformi-linearia obtusa sicut labellum supra basin minute auriculatum ad latera plicatum obo- vatum 15—20 mm lg. 9—12 mm It. obtusum vel minute apiculatum margine antico subtiliter crispatum pallide purpureo-brunnea et diaphana. Gynostegium gracile 4—5 mm |g. e basi breviter erecta horizontale vel totum fere semicirculare apice spathulato Ra latum basi paulum incrassata vix auriculatum. Prov. Hunan.: Ibidem ad rupes inter muscos, 1180 — 1280 m (Nr. 12.055). Proxima ZL. Makinoana differt foliis aequalibus obtusis margine erosulis,haud undulatis in petiolos totos vaginantes sensim attenuatis, racemo paulum densiore ovario longiore labello longe apiculato minore, sepalis hoc longioribus basi valde auriculatis, gynostegio basi crassiore. bretschneidera Sinensis Hemsl. Descriptio fructus: Capsula pedicello erectopatulo vel paulum sursum curvato in turbinem a mm \t. dilatato suffulta, crasse obovata 3°5 cm lg. pilis brevissimis teneribus refertis brunneis velutina et albidis libriformibus sparsius induta loculicide trivalvis cortice brunneo dense verrucoso eXo- carpio 2—3 mm crasso lignoso horizontaliter fibroso endocarpio et septis maturis membranaceis illo castaneo columella pergamena; semina 2 in quoque loculo 12 mmIg. Smm crassa rubra levia, endospermio nullo; embryo erectus rectus cotyledonibus primum 1 Species dom. R. Paul, qui missionarius me hie valde juvit, dedicata, 66 cohaerentibus radicula brevi. Arbor 20 m odore acri Cardamines foliis ultra 80 cm usque lg. foliolis 10X 22 cm. Stamina et stylus desuper deorsum nec sursum curvata. Fructus structura teste cl. Radlkofer hanc plantam familiam propriam sistere affirmat affini- tate quam adhuc haud minus dubiosam. Legi in prov. Hunan loco praecedentium, 950 — 1150 m, VI—VIII. 1918, fl. IV. 1919 collector meus (Nr. 12.130). Selbständige Werke oder neue, der Akademie bisher nicht zugekommene Periodica sind eingelangt: Agamemnone, G.: Bibliografia generale dei terremoti. Modena, 10248; Asklöf, Sten: Über den Zusammenhang zwischen der nächtlichen Wärmeausstrahlung, der Bewölkung und der Wolkenart (Separatabdruck aus Geografiska Annaler, 1920, H. 3). Emich, F., k.M.: Methoden der Mikrochemie (Sonderabdruck aus Handbuch der biologischen Arbeitsmethoden, Abt. I, Teil 3, von Abderhalden). Letzmann, J.: Tromben im Östbaltischen Gebiet (Sonderabdruck aus den Sitzungsberichten der Naturforscher- Gesellschaft bei der Universität Dorpat, Band XXIV, 1918/1919). Meyer, Hans H, w. M, und R. Gottlieb: Die "experimentelle Pharmakologie als Grundlage der Arzneibehandlung. V. Auflage. Berlin und Wien, 1921; Groß-8°. 1921 Februar NE!2 Monatliche Mitteilungen der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik Wien, Hohe Warte 48° 14°9' N.-Br., 16° 21:7' E. v. Gr., Seehöhe 2025 m. Luftdruck in Millimetern Temperatur in Celsiusgraden Tao | Abwei- | Abwei-, 2 Tages-|chungv.| _ Tages- chung v 7} 1 94] D fe) | } I Sl be) ML en u a; | mittel Normal-| un = 1° | mittel 'Normal- | | | stand || | stand 1 | 734.9 34.7 36.0 | 35.2 |—10.7 0.7 7.0 5.0 4.2 + 5.0 2 >1.0,.32.3 38.21| 38.0 |—:7.9 3.6 4.3 4.1 4.0 + 4.6 83 31.9 39.5 41.9 | 39.6 |— 6.3 4.0 5.9 3.6 4.5 |+- 5.0 4 42.3 41.2 39.8 | 41.1 |— 4.7 1.6 1.4 1634 1.4 |+ 1.9 5 41.5 45.2 47.5 | 44.7 |— 0.9 | — 0.2 0.8 0.4 0.8 + 0.7 6 48.6 49.7 50.2 | 49.5 |+ 3.8 0.6 0.9 1.2 0.9.1+ 1.3 7 49.6 49.4 49.7 | 49.6 |+ 3.9 | — 0.6 — 0.2 — 0.2 |— 0.3 |+ 0. 8 50.6 51.9 52.9 | 51.8 + 6.2 || — 0.8 — 0.5: — 0.6 |— 0.6 |— 0.2 ) 03.9. 54.4 54.5 | 54.3 114.8:.7 | — 2.3 — 1.3. — 1.8 |— 1.6 |—-.1.1 10 99.8 96.4 57.3 | 56.3 |+10.8 || — 1.7 0.2 — 1.3 |— 0.9 I— 0.4 11 56.0 54.3 52.5 | 54.3 |+ 8.8 || — 4.4 0.2 — 3.5 |— 2.6 |— 2.1 12 50.3 50.0 50.9 | 50.4 |+ 5.0 | — 4.7 1.0 0.4 |— 1.1 |— 0.5 13 50.5 48.5 46.9 | 48.6 + 3.2 0.5 2.5 BR ".6 [= 0221 14 41.7 40.0 40.7 | 40.8 |— 4.5 il #1 247 1.6 22220 15 45.6 45.1 43.1 | 44.6 |— 0.6 1.3 4.1 2.8 ru | 25 16 838.9 38.1 39.5 | 38.7 |— 6.4 4.0 4.5 4.9 4.5 |+ 4.6 17 41.8 44.1 44.3 | 43.4 |— 1.7 4.3 6.9 5.1 5.4 + 5.4 18 40.1 41.1 42.5 | 41.2 |— 3.8 4.6 5.7 5.0 5.1 + #.9 19 47.6 49.5 52.1 | 49.7 |+ 4.8 1.8 2.6 1.0 1.87: 1.4 20 92.5 51.38 53.0 | 52.4 + 7.6 || — 1.1 2.6 0.3 0.6 |+ 0.1 I 53.255.0 54.4 52.9 1410.35 | —0.4 2,5-—1.5| 0.2 1-05 22 54.2. 54.2 54.7 | 54.4 |+ 9.9 | — 2.5 4.5 122 mals 2202 23 93.9..56.7 51.2. |:56.6 |+12.2| — 2.1 3.9 0.6 0.8 |— 0.3 24 94.6. 56.7 57.1.| 57.1 |+12.83 | — 2.3 3.8 1.6 1.7 |+ 0.4 25 97.1 56.38 56.9 | 56.9 |+12.8 | — 1.7 5.8 1.3 IMS 02 26 97.1 96.9 57.9 | 57.2 |-F13.3.1 —.3.8 4.9 Van 0.4 I— 1.4 27 58.5 58.1 57.6 | 58.1 |+14.3 | — 0.2 7.9 5.0 4.2 \(4-12.2 28 55.4 54,2 54.0 | 54.5 |+11.0 Ba 2.6 3.1 4.6 |4-.2.5 29 30 31 [Mittel|748.85 748.97 749.39|749.07|-+- 3.99 0.1 3.2 1.6 1.6.1.4 Temperaturmittel?: 1°6° C. Zeitangaben, wo nicht anders angemerkt, in mittlerer Ortszeit; Stundenzählung bis 24 beginnend von Mitternacht — ON. E vr (ar 2, 9, 9). 68 Beobachtungen an der Zentralanstalt für Meteorologie 48° 14°9' N.-Breite. im Monate | Temperatur in Celsius Dampfdruck in mm || Feuchtigkeit in 0/, || Ver- = ee Te ee u dun- Tag | Sz ER | 4 8 |stung) | Max. Min. | 2% zu gan an TASCH zu 1m 21h | = ]inmm | SB mitte j E = \ 1% F I | 7. 1 9.8: 0.1| 81.4 2M 4.7 6.1. 5.7 5.51 08. 82 Br 2 4:7. ‚IMSL are 5.5 5.7 5:9). Bill 192: 1977 05 | 9sae 3 Bee 3 |. 5.9 5.0.5.8| 5.61 97 71 85 Bess 4 2.3, 05 0 4.9 4.8 4.7 | +.851 97 95 95 | 96 1 0.2 5 0.0, 18 0 || 4.3 4.2 4.4 | 4.3] 94 86 ga or mom 6 12 0.1] 10 |- 1°| 4.5 4.1 4.4 | A.3l 93 84 SB er “ 0.5 - 0.9 9. |- 2 | 3.4 83.7 4.0| 3.7|:79 82 Tessa Ber |- 7 I 1 3.8: 3.9 A.ı | 3.9|| 88° 88 94] Boom or] 9-11 3.2.3.5 3.6 |. 3.4. 84 83 Ss rane 10 0.2 =2.0! 8 |- 2-| 3.20%8.5 3.6| 2.el 92075 oc 11 0.2 -5.5| 26:|- 9 | 8.17 3.1. 3.0) 3.1] 94Tez Sasse 12 1.1 -6.8| 30 11 4 2.8 8,0 3.1.3.0] 87 ©0 ses 13 2.5 0.2| 28:- 4 | 3.8 "3.5. 3-6 | .3,61| 29. 62 SS 14 4.0 0.8] 1:2] 3.5 4.1, 4.2 .3.9| 7o Base 15 4.3 1.3| 32 |-,20 3.3 3.5 4.3 | 3.7| 65 ode er 16 a || 4.6 °4:8: 5.0. 4.8] 76 77 7a m 17 23... 73.0684 11 4.3 3.7 3.4 | .3.8| :69 50. 52 ran 18 BL a ae of 4.3 4,8 5.11 .4.7| 67 70. Tas za 19 3.5 0.4| 330 11 8.0 2.6: 2.7 |: 2.8 5347 Salsa 2 8.5 - 1.1183 51 23.4 2.6 2.8| 2.6| 57.47 00 es 21 2.6 -.2.011.3% |= 6 | 8.3: 2:8,,3.2 | 3.8|| ‚73 52 ara 22 4.9 -:2.9| 29: = 6 | 3.3 83:6 3.4| 3.41 85 572 68 FrosE 23 4.0 - 2.6] 30 |- 5 || 2.8 2:7. 2.9| 2.8] 72 45 on ara 24 6.0 - 3.4) 32: |- 6 || 2.9 843) 3.2.1 3.1] 75 SAgZ ezEBe 25 5.8 -1:9| 831 (- 6 || 3.1 8.1 83.3| 3.2] 77 AS ee 26 5.4 -3.8| 30) = 8 || 8.2 3:3: 3.2.| -3.2]| 927 BIze 27 8.4 - 3.0) 85 |-97 4 3.2 2,9. 3.6: .3.21 70 86 55 SA 28 6.1 07,35 | 31 4.0 357 .4.3%| 04.0) 71 54 Dos 29 30 31 Mittel | 3.8 - 0.7 22.2|- 3.1| 3.7 3.3 4.0| 3.8| 80 66 75 | 74] 0.7 Summe 20°6 SCHEITERTE TETTTIEETITETEEHTETE TUWURETESTT TEE EEE BEZ BE GEBEN TI BREI GERNE ST, (SLR HEHE BEL" GPU EB Sc ZECHE CET BETEN EEE EEE TREE S®l Dat 1. 2. 3:24 8.0.6) 9... 80000. Bo ii, A 58 5 @|| 2.7 3.0 35'338 23 21 20 19 18 Ye 18 Vom ESleis| 41 Al 42 42 42 40 20 39 37 87 36 35 35 Bar > .— —- El, |al 63 65 65 65 64 64 6.3 63 62 6.2 6.1 616.1 020000 33 81@|'82 81 81: 8.18% 8.1°:8.0 8i0.. RaN80. 7.9, KO a5 ll 9.3 9:3 9.3 93 9.3, 9.31 9,3 08: 92792 31 SEE Größter Niederschlag binnen 24 Stunden: 67.0 mm am 4. Niederschlagshöhe: 90.0 mm. Zahl der Tage mit e(x): 10; Zahl der Tage mit =: 8; Zahl der Tage mit R: 0. Prozente der monatl. Sonnenscheindauer von der möglichen: 39 0/,, von der mittleren: 132 0, ı In luftleerer Glashülle. * Blankes Alkoholthermometer mit gegabeltem Gefäß, 0:06 »n über einer freien Rasenfläche, © cD und Geodynamik, Wien, XIX., Hohe Warte (2025 Meter), Februar 1921. 16° 21°7' E.-Länge v. Gr. Bewölkung in Zebnteln des | Dauer sichtbaren Himmelsgewölbes |, des | Is Beuel Bemerkungen ao (ses) 5 7h 14h 91h >| | Sal Stunden! eo -| | 101 31 0 4.31 6.7 ||e Tr. 5—6. 90 10180=0 101e0=1| 9.7 0.0 || 8071 923 — 1520, 1940 — 24, =0-1, 8 101=1 g1=0 90-1 9.31 920. E91 15. 10160x0 10101=1 10180=0[10.0| 0.0 ||el”2, x1724— 24; =0718—21. 101=0x1 101%0=0 101 10.01 0.0 || x07 1015. 10071 10071=9 101 10.01 0.0 — 101 101=0 °101x1 110.01 0.0 ||x0 zeitw. 9—16; x9°1 18-24; =1 10-24. 10071=0 101=1x1 101=1x0110.0| 0.0 |x0 0—4; x071 1245 —24; =071 7 —24. 101=0 101=20 101=0 [10.0] 0.0 _— 101=1x0 10071=0 9071 9.7| 0.0 |x06—12; =0716-14.. 101=1 0) 0 3.31 5.9 ||=9"2 1—8; —l mens. 10071=1 30 101 7.7 4.8 |=14—10. 100 90 0 6.31 0.3 — 6071 101x0 101 8.7 0.0 ||x071 11— 1430. 30 6071 10180x0| 6.31 6.4 ||x10—2, 83045, &0 x0 zeitw. 16% — 10180 g1e0 101 9.7 0.0 |e0—18 zeitw. 100-1 21 91 7.01 8.4 _ 101 100-1 101 10.0) 1.4 ||e0 1330—17 zeitw.; el 2030 — 2115 g0o-1 3 100-1 7.0) 6.3 — g0-1 10 0) 3.01 7.3 — 100-1 91 j0 6.7| 6.4 — 0) 0 0) 0.01 9.7 |! mgns. 0) 0) 0) 0.01 9.8 — 0) 0 0) 0.01 10.0 —— 0 0 0 0.01 9.7 = 0 0 0 0.01 7.7 |! mgns 0 0 0 0.0 10.2 |! mgns 90-1 100 101 Oral 8.8 — TE. 8.9 6.0 6.4 112.3 BZ 183 19.720. 215 22. 23... 24. 25. 26. 27. 28, 29.' 80. . 31.Mittel Beam 2 27 28 19018 1.98 12712 117 %0 1.0 1.9 Ba 3095 35 352 31 0 3.6 208.039 39 585 58 585.7 58) 5.710867 057 65,7 6.1 E78 7% 11 76-76 0 29.25 Ar DA 7A 7.8 2090 90890 90 9.0 8.9 89 88 88 88 87 87 9.1 Zeichenerklärung: Sonnenschein (-), Regen e, Schnee x, Hagel a, Graupeln A, Nebel=, Nebelreißen =:, Tau, Reif, Rauhreif V, Glatteis N, Sturm 9, Gewitter R, Wetterleuchten <, Ehre gestöber +, Dunst oo, Halo um Sonne ®, Kranz um Sonne Q, Halo um Mond [)), Kranz um Mond W, Regenbogen f), eTr. — Regentropfen, «Fl. — Schneeflocken. Schneeflimmerchen 20 Beobachtungen an der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik, Wien, XIX., Hohe Warte (2025 Meter), im Monate Februar 1921. Windrichtung und Stärke ee wine Niederschlag, = | .n..d. 12-stufigen Skala |in Met. in der Sekunde in mm gemessen > Tag | © E | © zh 14h 21h | Mittel | Maximumi || 7h 14h 2ıh IS | [@ 1 — 0 Bo SSE 4.| 1.7 SSE 12.2 == — _ 2 WW 2 EENE IE E50 N 2.2 — 1.6e 0.30 | — 3 SSERPFEEE STENW 217.126, VEN DW ZEIGEN 0.38 — — _ B NW1.—- % N 3|.1.5 N 9.5 | 15.50 31.05 20.55 | — 5 NRZ SE TE WW. 11 2.8 N 9.2: 10.4x 1.2% 0.1x | — 6 SE.3 SSE 4 SE 4 || 5.3 SE 13.9 _ — —_ _ 7 SE 3 SE 3 SE 3| 6.3 SE 13.9 — —_ 0.4 | — 8) SBE23.. SE. 2. .— 002.6 SE 58.3 1.3*x 0.6x 1.9% | — 9 INEEPENE. 51° >07 NE 2.2 0.4x _ _ — 10 SE "SE. 2 Dr 1.2 SE 5.0 0.2x . 0.0x — _ 11 — Mes 137 SE 10.3 — _ == u 12 — 3,0. 3 4. NW SBRl82 SE NEN ES — — -- Vo NVENDVES ERW 2.3, Wis on 7 We 213.9 -- — — _ 14 Wa 25: 2W 6 WIRD DE DV 221.9 — 0.2x — _ 15. |WNW4 WNW3 WNWA4 [10.1 | WNW 26.1 0.2* -- — —_ 16 I 2:7 We 2% WE ae W 30.6 1.0e 1.50 0.20 | — 17 W. 4 NW 4 WW. 2.08.82] NW elorz —_ — == = 15 IV 257 NWS ENINIyROS er ww. 18.9 — 0.00 0.4e | — 19 IıNNW4 N 5 NNW3:°l 6.1 | NNW 18.1. 0.30 _- — — 20 NV 2,5 IND ZEeNwWeee zer W 8.3 — — — -- 21 Ne, DEE ZINN 1.3 | (NNE) (3.9) -- — -- _ 22 ESE 2 SE 4 SE 4|| 4.6 SSE 13.9 = == =: — 23 SSE1 SE 4 SE 3| 4.9 ESE 12.2 —— — — 24 SE 1 SE 3 .SEr2| #.0 SSE 13.9 — _ — _ 25 SE, 1 .SE.2 20.7229 SE: 12.2 = — — — 26 — 0 SE 1- -— 0| 0.9 SSE 4.4 — = — == 27 W.3 NNW3 WNW1I\. 2.53 | WNW- 9.8 - — — _ 28 NW 3 NWA NW 5.| 6.9 N ae 2 = _ 29 30 31 Mittel | 2.3 2.8 2.9 4.2 12.3. 30,1 36.1 23.8 —_ Se| Ergebnisse der Windaufzeichnungen (nach dem Schalenkreuzanemometer): N INNE NE ENE E 'ESE SE SSE S SSW SW WSW W WNWNW NNW ‘Häufigkeit (Stunden) 66.4, 22 22 Br] 33 :.112 54. 22 1 6 4 94 .112' 088 022 Gesamtweg in Kilometern 5961.98 74 14 39 344 1863 770 124 ua 33 2136 2834 699 354 Mittlere Geschwindigkeit, Meter in der Sekunde 1.3 1.0.2.5: 4.6.4.0. 1.6.,1.4, 1.4 Darren Maximum der Geschwindigkeit, Meter in der Sekunde 8.1.22. 2, ar, ran. BUNG 1.4.2.5 83,.2716.1 18.6100 Anzahl der Windstillen (Stunden) — 44. Se} ai ger DD ar < - 1 Den Angaben des Dines’schen Druckrohr-Anemometers entnommen. Österreichische Staatsdruckerei. 660 21 Akademie der Wissenschaften in Wien Jahrgang 1921 Nr. 10 Sitzung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse vom 28. April 1921 Geheimer Bergrat Prof. Dr. Theodor Liebisch dankt für seine Wahl zum korrespondierenden Mitgliede im Auslande. Das w. M. Hofrat F. Mertens überreicht eine Abhandlung mit dem Titel: »Gleichungen, deren Gruppe eine Quaternionen- gruppe ist.« Diese Arbeit ist eine Ergänzung einer früheren in den Sitzungs- berichten erschienenen Abhandlung und enthält Beweise einiger dort aufgestellten Formeln. Nebenbei wird als Anwendung eine Klasse algebraisch lösbarer Gleichungen aufgestellt, deren Grad das Quadrat einer beliebigen Primzahl von der Form 4n+3 ist und welche nur acht von O verschiedene Lagrange’sche Resolventen besitzen. Das w.M. W. Wirtinger legt den ersten Band der gesam- melten mathematischen Abhandlungen von Felix Klein, k.M. i. A., herausgegeben von R. Fricke und A. Ostrowski, vor und berichtet über den Inhalt und die Bedeutung dieser Arbeiten für die neuere Forschung. Das Komitee zur Verwaltung der Erbschaft Treitl hat in seiner Sitzung vom 29. April 1. J. «beschlossen, der Phono- sgrammarchiv-Kommission eine Dotation von........ K 6000 zu gleichen Teilen auf beide Klassen verteilt, zu bewilligen. 72 _ Die Akademie der Wissenschaften hat in ihrer Sitzung vom 29. April l. J. beschlossen, 1. Prof. Dr. Leopold Kober in Wien für die Reinzeichnung der Karten und Profiltafeln zu seiner Arbeit: »Das östliche Tauern- ferisiere. rer See ee a sr - K 3000 aus dem Spendenfonds; 2. Prof. Dr. Robert Sterneck in Graz für eine Reise nach den Mittelmeerländern behufs Beschaffung eines Auszuges aus den Flutbeobachtungen in Mazzaro del Vallo und Tripolis... ..000 Lire und 500 Frances aus dem Gezeitenfonds zu bewilligen. Selbständige Werke oder neue, der Akademie bisher nicht zugekommene Periodica sind eingelangt: Wolfer, A.: Astronomische Mitteilungen, gegründet von Dr. Rudolf Wolf. Nr. CIX. Zürich 1921; 8°. 1921 Nr. 3 März Monatliche Mitteilungen der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik Wien, Hohe Warte 48° 14°9' N.-Br., 16' 21°7' E.v. Gr., Seehöhe 202°5 m. Luftdruck in Millimetern Temperatur in Celsiusgraden Tag | Abwei- Abwei- Z Tages- chung v. Tages- Ichung v 7h h h = 8 t h 1 8 gVv. : 14 = mittel | Normal- Kr 14 ai mitteli [Normal- | stand stand 1 793.4 753.3 753.8 | 53.5 I+10.2 5.4 7.8 6.0 6.4 I+ 4.3 2 50.5 .47.8 46.1 | 48.1 |+ 5.1 0.9 10.0 A 5.1 |+ 3.0 3 47.8 50.4 51.2 | 49.8 |+ 6.9 4.7 6.3 4.2 5.1 + 3.0 4 4958 46.6 A6.1 | 47.5 I 4,8. — 1.2 8.4 az, 3.6 + 1.4 5 46.2 47.0 46.2 | 46.5 + 3.9 5.9 9,4 4.8 6.7 + 4.4 6 Far 0 39N8 389.4 FA0RZ 18 1.3 13.4 0.8 7.3 |+ 4.9 Z Be lee Be alsalı Finn 1.6 136) 8.0 7.1 |+ 4.5 8 492.0, 40.0 "A9TR 47:3 | 5.0 0.4 2E2 0.0 0:9 |— 1.9 9 50.1 49,4 49.5 | 49.7 |+ 7.5 | — 3.4 3295-085 1-02 831 10 508.2, 2409957 7505017495, 9H 28277217 — 40 50) Zul 0.8 |— 2.3 11 oe Ha a9 area 0.41 at Bel Ari [2 082 12 49.1 48.38 49.1 | 49.0 |+ 6.9 | — 1.5 8.4 4.4 3.8 |+ 0.6 le: 20855 90222.50,.72.1, 50227 2 81 Vs 10.0 92 5.2 + 1.9 14 53.12 eo | 0.7 9.6 4.6 5.0 + 1.6 15 0449,2.042.4 506859010 55211 -213.12 = 0,9 12.5 4.9 5.5 + 1.9 16 58.3 57.3 56.7 | 57.4 |#15.4 0.211 18:0 6.3 6.5 |+ 2.7 17 20439, ,94.8. 543 (555 Fr 1351 — 0.3 14.7 6.6 7.0 |+ 2.9 18 2223,.90.6, 50.4. 51122952 0.4 14,4 SQ 7.8 |+ 3.5 19 DBATS AO AT Te AO 7786 1.8 1540 8.7 8.5 + 4.0 20 OB t3r9 Al. 1 AASA 025 5.0 10.0 en | 7.4 |+ 2.9 21 44,8 ,46.5 50.0 | 47:1 | 5.2 De 10.8 7.9 8.0 |+ 3.4 23 Deal 5a alone 947 8.7 lee: 6.5 7.2 |+ 2.6 2 Dana 5a ade 2 0.6 13.9 as 7.2 |+ 2.5 24 24405.,.94.0E 53217 5859. -512,0 12: 1525 10.0 9.0 + 4.3 25 9246 50.4 48.5 | 50:39 I-- 8.6 325 17.3 141.10) 10.6 |+ 5.6 26 46.4 42.6 40.6 | 43.2 |+ 1.3 345 15.9 1027 11.0 + 5.7 ai Dre I3E12362.8,,.40.50 Bas An | 2345 Selb: et 10.1 10.38 |+ 5.1 28 3, a ea ren ee es 10.2 4.7 6.3 + 0.8 29 229540282400 HAT 087 08: 14.8 a1) 9.0 |+ 2.7 30 A208 743,4 BADFAR E06 3.8 18.1 1341 11.7 + 5.2 ol 43.0,349.8 49,6 KAILOL I 7,2 8.6 ech 10.1 10.7 + 4.0 Mittel| 748.92 748.06 748.24 |748.41I+ 6.26 oe) 11.4 (93090) 6.6 |+ 2.6 Temperaturmittel?: 6.6° C. Zeitangaben, wo nicht anders angemerkt, in mittlerer Ortszeit; Stundenzählung bis 24 beginnend von Mitternacht = ON. 11 (7,2, 9). = 2y (7, 2, 9, 9). N Beobachtungen an der Zentralanstalt für Meteorologie Monate 48° 14°'9' N.-Breite. Temperatur in Celsius Dampfdruck in mm im Tag Nu 5 = | A Max. Min. |SS8|328| 7b 14m gıh |" ASPS az2als3r mittel a |< 1 8.0, 881430 104.1 4.3 4.7| 4.Al 61 54 67 | 61 || 1.0 2 10.8° 0.6 833 |—- 2| 4.4 4.9 5.0| As 90 53 81 zb nom 3 78 oa a8 = 2|| 4.3. 4.072.887 07 56, Aa 4 8.8 al 3 El 3.4 8:6 207 | Vs az ee 5 10.7 8,51 40 |— 3|| 4.6 5:35.01 °5,0| 66° 007 7zUllGranan 6 13.9 .1.01. 39 |— 3]. 4.5 4.8 5.141048 ||.:90 42, 67 NER 7 11.6. 1:5| 36 |— 3|| 4.5 5:0.6:41)583| 83 49 802 zen 8 2.8— 1.21 32 |— ı| 3.6 2.6.2.5 | 2.9| 76 28 Sana 9 4.4—3.5| 34 - 7) 2.6 2.3 2.6| .2.5| 73 88 5aseıe 10 5.2 49 31|8|11 2.7 2412.51 2.5 ,84 87 (one 11 6.4 0.9| 34 |— 5|| 3.2.8.3 2/8 || 2.81 73 327 50 csa 12 841.7) 36 |—- 6| 3.1.2.7 3.113.075 83, 40 Vo 13 10.1 '0.3| 36 |=3|,3.3°4.1 4.0 | 3.8]. 690 As Tea, see 14 9.9 0.31 35 |—-4] 3.7 4.1 '3.81|'3.9|: 76 46 Bone 15 12.7 — 1.6) 39 |=2 6) 3.2 3.4 183.7 18.4 n.7a Basar 16 12.41 —,0.1| 35 | al A.1 5.0 3.6 | 4.2] 88 45, 5o We nen 17 15.4 — 0.6) 41 | 51 3.8 3.2.3.2 | 8.4ll 84 25, Aslms ae 18 14.6 0.1 50'|- 5| 3.3 2.7.2.9 |’ 3.0 ‘70 20.57 ap 19 15.3 1.7) 20.1228] 8.4 4.0 83.3 |’ 3.6) 64 32% 30n m nu 20 10.4 5.0| 42 2|| 4.9 4.4:4.9 | 4.7] 74 48 W6bnl a2 180 21 1. 15.1148 4| 4.8 4.3 4.6| 4.6) 72 44 58 |58 11.7 22 2.6 2,01 43 1-31 4.3 83.9 3.8 | 4.0|' 71. 39 58 pe 23 14.6 :0.4 42 |—_ 3| 3.9 3.2 3.6|'3.6| 81 26. Az 24 16.6 0.7] 42: | al 3.9 A. 3.8 | 4.0] 77. 82T An 25 i8.9 2.71 45 | 1| 4.5 4.5 4.2 | 4:41 ‚22 80, Manson 26 19.0. 3.1] 45 | 1] 4:2 4.3 4.8 | 4.4’ 7ıI 26 muee 27 7.7 4.0| 43 "ol 5.0 5.6 '5.8 | '5.5|| 76 38 69150 a 28 10,3. 183..61,.39 ı| 4.1 3.2.3.8 | 3,7| 80 847530] Sie 29 15.4— 0.11 41 | 4| 3.9 4.5, 5.0 | 4.01 78 36 517) Son m 30 19.8: 12:9| 46 | = 11.5.0. 4.7.15.5 I 5.201784 300494) Bau 31 13.5: 8,31 45 6l 6.6 4.0 4.2 | 4.9| 79 34 45 | 53 | 2.0 Mittel | 11.9 1-1|38.6 12.5 4:0 3.9 '4.0| 4.01 76 397 55 (PSzanen Summe 4383 SEE EHRNEINRTEREI] 5158| 1.2] 1.6| 2.1) 2.1] 2.4 2.7| 3.7| 3.9| (8.0) 2.51 2.0| 1.91 2.2] 2.7| 2.9 Esel] 3.0] 3.0) 3.11 8.1] 3.3] 3.3] 3.5] 3.7\(8.8)) 8.0] 3.7) 3.6 mE =@| |al 5.6] 5.5] 5.6) 5.5] 5.41 5.5| 5.5] 5.4] 5.4| 5.5| 5.4] 5.5] 5.0) 5.51 5.5 Sase| 73 73 23 7.2.72 7.2 72 72 zı|zil 7.0) zo zo as) Il 8.7 8.7| 8.6] 8.6| 8.6| 8.6| 8.5] 8.5] 8.5| 8.5] 8.al 8.4| 8.4! 8.3] 8.8 Größter Niederschlag binnen 24 Stunden: Tage mit e(x): 5; Zahl der Tioe mit = 1.3 mm am 8 . Niederschlagshöhe: 1.8 mım. 0; Zahl der Tage mit RK: 0. Zahl der Prozente der monatl. Sonnenscheindauer von der möglichen: 680/,, von der mittleren: 188,,. ! In luftleerer Glashülle. ® Blankes Alkoholthermometer mit gegabeltem Gefäß, 0:06 m über einer freien Rasenfläche. - und Geodynamik, Wien, XIX., Hohe Warte (2025 Meter). 16° 21°7' E.-Länge v. Gr. März 1921. Bewölkung in Zehnteln des || Dauer sichtbaren Himmelsgewölbes |_ des RenGBEn Bemerkungen ER 3 scheins oO 0 1ah aıh SE aranden en & 101 sl 20 6.71 0.3 ||eTr. 720, 178. 70 0 0 2.3) 8.9 | al mens. 70 ze 0) 4.7| 4.5 |.al mens. 100 0 0) 3a 18.32 — 10180 71 9) 5.71 3.0 ||e0 zeitw. 5—9. 10 70 100 6.01 6.6 —_ 20 100 g0 6.7) 4.2 | al mens; x0e0 m. Unterbr. 2130 —, 10071 si 10 6.31 3.5 |x0e0— 530; «Fl. 1230. 10 ) ) 0.3| 10.4 — 0) 0 0) 0.01 9.7 ||! mgns. 0 0 0) 0.0| 10.4 — 20 30 90 4.7 9.0 -- 80 « 0 5.01 8.2 || & m. Nebensonnen 8. 0) 0) 0) 0.0| 10.1 || al mgns. 0) 20 10 1.01 9.8 ||! mgns. 20 0 0) Werl Bot == 30 0 0 1.01 929 _ 10 ) 0 0.31 10.0 — 0) 0) 80 22111988 — 100-1 41 100 8.01 7.9 | &? 10 90-1 al 20 4.7| 5.9 _ 20 10 0) 12.010987 — (0) 0) 0) 0.0| 10.5 [1 mens. 10 go-1 80 5.71 9.9 || DW), W abds. 30 10 0 1.31 8.7 || (Di mgns. 0) 0 0 0.0 10.8 En 20 60 101 6.01 8.8 ||e0 14—16, 2110-10, 601 91 19 Small — 10 10 0 a = 10) 11 0) 0.3| 10.4 || al mgns. 101 7172 101 9.01 4,6 ||eTr. 530, 6—7 zeitw. 3.8 3.2 2:6 3.2 en ERS En ER ee nn zT] 20. 21.22.) 23] 24. ] 25. | 28.) 27] 28. | 29] 30.| 31. 2 3.1 3.5 | 3.8 4.11'4.8| 5.5. 5.8|15.7158| 6165| 7.2| 75| 7.1| 7.5) 88] 42 228 39| 201142 | 23| 45|48| 501 51 |. 5838| 5.5) 5.7|.6.0| 6.1| 6.3] 42 54| 5.5| 5.5| 5.5 | 5.6| 5.5.| 5.5.| 56| 5.6| 5.6 | 5.7 | 5.8| 5.8] 5.8 | 5.9] 6.0|| 5.6 7.0| 7.0| 7.0| 7.0| 7.0| 6.9| 6.9| 6.9| 6.9| 6.9| 6.9 | 7.0) 6.9| 6.9| 6.9| 6.9 7.0 5383| 83| 83] 8.3| 8.3| 8.2 | 8.2] 8.2] &2|.8.2| 8.1] s.1| 8.21 8.2| 8.1] 84 Zeichenerklärung: Sonnenschein (»), Regen e, Schnee x, Hagel a, Graupeln A, Nebel =, Nebelreißen =:, Tau a, Reif, Rauhreif \, Glatteis ro, Sturm , Gewitter R. Wetterleuchten <, Schnee- gestöber$, Dunstco, Halo um Sonne &, Kranz um Sonne Q, Halo um Mond [J), Kranz um Mond W, Regenbogen ), eTr.— Regentropfen, xFl. —= Schneeflocken, Schneeflimmerchen. 76 Beobachtungen an der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik, Wien, XIX., Hohe Warte (202:5 Meter), im Monate März 1921. Windrichtung und Stärke |Windgeschwindigkeit Niederschlag, 2 nach der 12-stufigen Skala | in Met. in d. Sekunde in mm gemessen 2 EP nn nn =) E 7h 14h 21h Mittel | Maximumi || 7h ja 2 |8 un 1 WE SO ENWVEESREENNVEZ 4.9 | WNW 15.6 2 - —_ 2 SW 1. 2SE72 7S5W 1 1218 SSE 5.6 — — - — 3 NV. EI TENN WEB, NS 3.4 | NNW 12.5 = En _ 4 SE 1 E2 .—o0 1.4 SSE 5.8 —_ _ — — 5 w 4 NW 2 SSW 1 4.6 WW 16.9 0.0e — — = 6 SE 2 SIE SE 72 1.4 ESE 6.4 == — Zn 7 NNE 1 NNE I N 3 1.8| NNW 16.4 — _ = 8 |NNW5 N 4 NNW2 4.9°| NNW 13.1 1.85% — — 9 INDWVEL N 83 —=,.0 1.7 N 0687 _ — — 10 — 0 SE 3 SSE3 3.3 SE 11.4 —_ = = — 11 SE 4 SE 5 SSE 2 5.6 SSE 17.2 — — —_ _ 12 Br027 SE 73 Si 3.8 SSE 15.3 — == - = 13 BATZSSH zB Se 3.2 SSE 15.8 — - = 14 SE 2 SE 2 SE 2 Sen SSE 10.3 = — —_ — 15 — 0 SE3 — 6 Dr SSE 11.9 — _ B= = 16 — 0 SE1 — & OT, SE 4.2 —_ _ — — 17 — 0 SE 2 WSW2 12 Zoe — = == > 18 — 0 SSE4 SW 3 3.1 Sr —_ _ — — 19 N Sl 2SEZBTESWEZ 20 SE 9,5 = —_ = —_ 20 wa N 2 SW2 4,4 WERDET — — = =: zul WI. 2 2 NEESZEN WEB 3.821 INN 1ORS = — — —_ 22 INWV. 2: BINDEZNVI2 15) N 8.8 _ _ — — 23 |WSW1 1a 10 NE 3.3 == _ = == 24 Ne 1 a Nest 0,6 ESE 2.8 — — — —_ 25 S1 ESEEI -— 0 OS ESE 3.9 u — _ == 26 — 70 2SERE ZESNVDR 142 SSE 7.2 = En = = 27 — 0 WNW4.WNWA4 5.5 | WNW20.0 — — — — 28 NVELAINVINNVZSEE 5.0 W 16.4 0.58 — — == 29 il SS 4 Si 3.8 S 13.6 — — _ == 30 NE 2SSEW2TZESNg Zul Sr + 11836 n_ — = = 31 w4 W 4 WNW5 5.4 | WNW1W1S.1 0.08 —_ — — Due!) 1987. 27 1.8 2.9 118 1.8 0.0 0.0 Ergebnisse der Windaufzeichnungen (nach dem Schalenkreuz): N NNE NE ENE E ESE SE SSE S SSW SW WSW W WNW NW NNW 36 Häufigkeit, Stunden 39 8 12 18 0 66 106 41 199,1: 37 67 83 838 40 Gesamtweg, Kilometer 212 25 4 81 253 616 1545 561 129 73 225 1010 1603 447 518 Mittlere Geschwindigkeit, Meter in der Sekunde ‚2'450 1.8. 2:1.:5:0 | 6.3.1328 75.442,17 2.57 02k875ro 7 DES EIIEEEE Maximum der Geschwindigkeit, Meter in der Sekunde 6.7 6.9: 1.9.1.9°3.1: 3.9. 7,5 8.6 8.1 A.r, 2.2 ZB glass Anzahl der Windstillen (Stunden) — 68. ! Den Angaben des Dines’schen Druckrohr-Anemometers entnommen. Aus der Staatsdruckerei. 661 21 Akademie der Wissenschaften in Wien Jahrgang 1921 Nr. 11 Sitzung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse vom 6. Mai 1921 Prof. R. Tigerstedt in Helsingfors dankt für seine Wahl zum korrespondierenden Mitgliede im Auslande. Das k. M. Prof. Dr. Gustav Jaumann in Brünn übersendet eine Abhandlung, betitelt: »Zur Undulationstheorie der Alpha- strahlen.« Das w. M. Hofrat Prof. Hans Molisch überreicht eine von Dr. Franz Ruttner ausgeführte Arbeit unter dem Titel: »Das elektrolytische Leitvermögen verdünnter Lösungen unter dem Einfluß submerser Gewächse.« l. Messungen des elektrolytischen Leitvermögens verdünnter Lösungen bilden in der Hand des Biologen ein vortreffliches Mittel, um Konzentrationsveränderungen in natürlichen und künst- lichen Nährlösungen in sehr einfacher und’ zuverlässiger Weise quantitativ festzustellen, und sind geeignet, über die Aufnahme und Abgabe von Elektrolyten durch die in diesen Nährlösungen kultivierten Organismen Aufschluß zu geben. In der vorliegenden Arbeit wurde diese Methode hauptsäch- lich auf die Untersuchung des Kohlensäure-Haushaltes submerser Gewächse angewendet und dargetan, daß es möglich ist, auf diese Weise einerseits die Assimilation der Bicarbonatkohlensäure und die damit verknüpften Vorgänge durch vergleichende Unter- suchungen genau zu beobachten, andererseits aus der Leitfähigkeits- abnahme in Caleiumbicarbonatlösungen die Menge der assimilierten CO, mit hinreichender Genauigkeit zu bestimmen. 78 2. In natürlichen und künstlichen Lösungen von Calcium- bicarbonat findet unter dem Einfluß von Elodea und anderen Wasserpflanzen im Licht zunächst ein sehr rascher Abfall des elektrolytischen Leitvermögens statt, der auf die Assimilation der halbgebundenen Kohlensäure und die dabei erfolgende Ausfällung des Kalkes zurückzuführen ist. Nach Abschluß dieses Prozesses tritt jedoch die entgegengesetzte Erscheinung ein, das Leitvermögen wächst im intensiven Licht bedeutend an, um bei Verdunkelung wieder abzufallen. 3. Dieser Lichtanstieg des Leitvermögens ist an die Anwesen- heit von Calciumcarbonat gebunden und dasselbe gilt auch von dem schon bekannten Auftreten einer alkalischen Reaktion in belichteten Wasserpflanzenkulturen. Beide Erscheinungen unter- bleiben in destilliettem Wasser oder in verdünnten Lösungen verschiedener Neutralsalze. Es trifft somit der von Hassack an- genommene Austritt alkalischer Substanzen (Alkalicarbonaten) aus den Pflanzenzellen nicht zu und da demzufolge die Äquivalent- “ konzentration der Lösungen im Licht keine Vermehrung erfährt, kann der Anstieg ihrer Leitfähigkeit nur in Veränderungen der kohlensauren Salze zu suchen sein, welche das Äquivalent- leitvermögen erhöhen. Dafür kommt in unserem Falle nur eine Vermehrung der Hydroxylionen in Betracht. Die Tatsache, daß ‚dieser Lichtanstieg des Leitvermögens durch Einleiten von CO, wieder rückgängig gemacht werden kann, führt zu dem Schlusse, daß es der Kohlensäureentzug bei der Assimilation ist, der ihn bewirkt. Doch reicht die mit der Umwandlung des Bicarbonates in Carbonat verbundene Erhöhung des Leitvermögens nicht aus, die Erscheinung zu erklären, sondern man muß annehmen, daß über diesen Prozeß hinaus noch ein Teil des gelösten Carbonates in Hydroxyd übergeführt wird, um zu der aus den Leitfähigkeits- schwankungen zu folgernden OH-Ionenkonzentration zu gelangen. 4. Diese Hydroxydbildung, beziehungsweise die Vermehrung der OH-Ionen wird auf Grund der auch durch andere Beobach- tungen begründeten Voraussetzung erklärt, daß die Ca-lonen lang- samer von der Pflanze aufgenommen werden als die Carbonationen und daß infolgedessen ein Ionenaustausch stattfindet, bei dem an Stelle der überschüssig aufgenommenen Carbonationen ÖH-Ionen in die Lösung zurückkehren. 5. Daß Carbonate überhaupt von der Pflanze aufgenommen werden, konnte durch die allmähliche Abnahme der Leitfähigkeit von CaCO, und KHCO,-Lösungen im Licht, beinahe bis zum vollständigen Verschwinden der Salze aus der Lösung, nach- gewiesen werden. Im Dunkeln erfolgt die Aufnahme von KHCO, nur äußerst langsam. 6. Elodea hat die Fähigkeit, Calciumbicarbonat bis zum letzten Rest zu spalten und in Carbonat überzuführen. Am Ab- schluß vieler Versuche in Bicarbonatlösungen war die Leitfähigkeit 79 bis auf den Wert der konzentrierten CaCO,-Lösung, also auf etwa 0:3.107* gesunken. Aus dieser Tatsache und ‘auf Grund der Erfahrung, daß eine Zersetzung von dieser Vollständigkeit nicht einmal durch anhaltendes Kochen zu erreichen ist, ferner in An- betracht der großen Geschwindigkeit, mit der sich die Spaltung des Bicarbonates unter dem Einfluß der Pflanze vollzieht, - einer Geschwindigkeit, welche jene der spontanen Zersetzung des Salzes auch bei Durchleiten kohlensäurefreier Luft weit übertrifft, ergibt sich, daß die Annahme Nathansons, wonach die submersen Wasserpflanzen nicht die Fähigkeit besäßen, aktiv in den Prozeß der Bicarbonatspaltung einzugreifen, zur Erklärung des ganzen Vorganges nicht ‚ausreicht. Wohl bildet die durch die Gleich- gewichtsverhältnisse in Bicarbonatlösungen bedingte Menge der [freien CO, die Hauptquelle für die Assimilation der Wasserpflanzen, aber durch die nachgewiesene Vermehrung der Hydroxylionen und durch direkte unter Bevorzugung des Carbonat-Ions erfolgende Aufnahme der kohlensauren Salze wird die Spaltung des Bicarbo- nates wesentlich beschleunigt und die Assimilation gefördert. Im Auftrage und mit Unterstützung der Akademie der Wissen- schaften haben Privatdozent Dr. Otto Lehmann, Privatdozent Dr. Julius Pia, Dr. phil. Ernst Hauser, Robert Oedl und Dr. Otto Wettstein-Westersheim in der Zeit vom 29. März bis 6. April 1921 die neuentdeckte große Eishöhle im Tennengebirge untersucht. Indem sie gleichzeitig der Akademie für die gewährte Beihilfe ihren Dank aussprechen und dabei auch der weitgehenden Unterstützung des Vereins für Höhlenkunde in Salzburg gedenken, legen sie hier- mit ihre Berichte vor: 1. Bericht von Dr. ÖttoLehmann über die geographischen Beobachtungen. Rund 900 m über dem Quertal der Salzach unterhalb von Werfen in etwa 1650 m Höhe liegt östlich vom Fluß, unter dem Hochkogel der Eingang zu einem weit verzweigten Höhlennetz, dessen kühne und schwierige Erschließung und Kartenaufnahme man dem Verein für Höhlenkunde in Salzburg verdankt. Längs des Haupt- zuges der Höhle gelangt man 2°5 km ins Innere. Dabei sind nur vier Bück- und zwei Kriechstellen zu durchmessen, jene übrigens nahe beieinander. Sonst aber beträgt der senkrechte Durchmesser der Haupthöhle fast überall 5 bis 20 m, so daß wir es mit der größten der Wissenschaft bekannten Höhle der Alpen und des Karstes zu tun haben. Sie führt erst 450 ım ‚weit nach Nord, biegt dann nach Östen um und gabelt sich bei Meter 1200 in zwei Hauptäste, deren hinterste Endstücke wieder gegen Nord gerichtet sind. Diese ge- gabelte Haupthöhle umfaßt ‚bei mehrfachem Auf und Ab einen so Höhenunterschied ihrer Sohle bis zu 150 m. Sie wird auf Strecken von 250 und 400 m begleitet, zum Teil fast umschwärmt von einem Geflecht röhrenförmiger Nebenhöhlen, deren Durchmesser sich zwischen 1 und 3 m hält, aber oft zu sogenannten Schluffen sich verengt. Außerdem gibt es 200 bis 300 m lange Seitengänge senkrecht auf die Richtung der Haupthöhle. Die Nebenhöhlen haben noch viel steilere Strecken als die Hauptader, so daß 300 m Höhen- unterschiede innerhalb des erschlossenen Höhlennetzes zustande- kommen, ungerechnet die ganz steilen und lotrechten Deckenschlote. Bald hoch, bald tief erblickt man in den Wänden der Haupthöhle die Eingangslöcher zu den seitlichen Irrgärten des »Eislabyrinthes« und des »Krapfenlabyrinthes« sowie der anderen Nebengänge. Der Boden der vordersten 500 m der Höhle ist gleich vom Eingang an vereist. Die Eisdecke der Sohle erreicht mehrere Meter Dicke und wird gespeist von Tropfwasser und solchem, das in gewissen Stunden und Zeiten abrieselt von den Eiszapfen der Deckenschlote und den gefrorenen Wasserfällen an den Wänden. Die ganz vereiste Strecke führt bald nach Betreten der Höhle auf 200 m wagrechten Abstand rund 100 m empor. Noch steiler schwingt sich die Decke hinauf und schwebt daher zuerst 10, dann aber 20 m über dem Eisgrund, der selbst 30 m breit ist. Diese großartige Steilstrecke endet oben in der 25 m hohen Hymirhalle. Von da führt eine gut 200 m lange, viel niedrigere Gang- und Hallenfolge mit den vier Bückstellen zu dem etwas tiefer gelegenen, immer noch unter Eis verhüllten Boden des 40 m hohen Alex. von Mörk-Domes. Der ihm benachbarte Eispalast bedeutet das Ende der Sohlenvereisung, aber noch 900 m vom Eingange entfernt gibt es vereinzelte aus- dauernde Eisgebilde auf Fels- und Blockgrund. Die Haupthöhle ist, ob vereist oder nicht, fast überall ein riesiges Einsturzgebilde. Die Nebenhöhlen zeigen die runden Querschnitte der vom Wasser unter Druck ausgestrudelten Tunnels. Am wildesten sind die eisfreien Kilometer der Haupthöhle, wegen der Blockmassen auf dem Boden und der kantigen Deckenformen. Besonders in den Hauptästen der großen Höhle überzieht ein düsteres Rot der Lösungsrückstände den Kalk der Wände und Blöcke, während die Eishöhlen größtenteils in weiß erscheinendem Gestein liegen. Zierliche Tropfsteine vermißt man. Sehr selten tritt aus den schwarzen Schatten ein wuchtiger meterhoher Bodenzapfen des Kalzites hervor, braunrot von Farbe, der seine Bildungszeit längst hinter sich hat. Die Einsturzgestalt der Haupthöhle zwingt dazu, mindestens einen älteren Hohlraum als ihren Vorläufer anzunehmen. Wie verschieden dieser Vorläufer beschaffen sein konnte, lehren zwei Strecken des südlichen Astes der Haupthöhle, wo die Einstürze die früheren Formen noch nicht beseitigt haben. Die Satanshalle ent- stand aus zwei- bis drei dicht neben- beziehungsweise übereinander liegenden Tunnels durch Niederbruch der Zwischenwand und der 81 Zwischendecke. Die streckenweise noch vorhandenen dünnen und zerklüfteten Reste der Decke zwischen der oberen und unteren Röhre lassen die Benennung dieser Halle begreiflich erscheinen. Weiter innen besteht ein südwärts gerichteter Teil desselben Höhlenastes aus der 250 m langen schnurgeraden »Bergspalte« einem Hohlraum, der 5 bis 8 m breit, > 20 bis 30 m hoch ganz oben in einer unergründlichen engen schwarzen Kluft den Blick gefangen nimmt; zugleich machen die abgestürzten Riesenplatten, über denen andere, senkrecht gerichtet, noch an den Wänden haften, den Unter- grund ziemlich bodenlos. Hier hat man trotz den vorgekommenen Felsstürzen deutlich den Eindruck einer tektonischen Primärkluft im Gebirge. Andere Höhlenteile werden vielleicht bei genauerer Unter- suchung als tektonisch verschoben aufzufassen sein. Ob im übrigen die Einsturzform des Stammes der Haupthöhle und ihres nördlichen Astes auf einen einzigen früheren Tunnel zurückzuführen ist, kann man derzeit noch nicht entscheiden. Es hieße das auf Grund bloß achttägiger Studien für eine gar nicht mehr vorhandene Höhlenform der Frage näher treten, ob sie durch einen großen Höhlenfluß erzeugt wurde, oder ob die flachen Röhren- strecken mehrerer zur Tiefe eilender Gerinne durch Verstürze an- einandergereiht wurden. Damit stehen wir vor der Notwendigkeit, die heute einander widerstreitenden Theorien der Karstentwässerung von Grund auf neu zu durchdenken. Denn es wurden Beobach- tungen gemacht, die zum Teil für, zum Teil gegen die Anwendung jeder der in Geltung gekommenen Lehren ins Gewicht fallen. Sie zu erörtern fehlt der Raum. Tatsache ist die Einsturzform des größten Teiles der Haupthöhle. Da aber Deckenabbrüche den Hohl- raum durch die lockere Blockschicht auf dem Boden vermindern, wenn sie auch die Höhle aufwärts verlegen, so müssen die unge- wöhnlich großen Durchmesser dieser Einsturzhöhle um so mehr auffallen. Zur Erklärung bietet sich der Gedanke an eine Abfuhr der Sturzmassen, während die Decke emporrückte. Im vordersten Teil der Höhle war und ist diese Abfuhr durch die sehr steile Eissohle erleichtert. Die Sturztrümmer sind zeitweise vielleicht sogar ins Freie hinaus gelangt, Ein großer Teil von ihnen darf aber in der Trümmermasse vermutet werden, die den Höhlenausgang so verstopft, daß er keine 2 m Durchmesser hat, während er sich schräg abwärts trompetenförmig erweitert und mit 30 m Querschnitt in der Wand des Tennengebirges eine frühere Form der ganzen Höhlen- mündung darbietet. Die wagrechte Strecke der Eishöhle ist im Ein- klange mit dem Gesagten sehr viel niedriger als der steile Teil. Höher ist vielfach die lange Midgardhalle, in deren vorderen Ab- schnitt die letzten Eisgebilde stehen. In ihr sind sowohl Boden als auch Decke auf eine längere Strecke einseitig oft 30° bis 40° nach Süd geneigt. Indem man dort auf unangenehmer Blockhalde ein- wärts schreitet, findet man ihren Fuß häufig nur verklemmt in der engen Fortsetzung der schrägen Kluft, als deren Erweiterung Mid- gard anzusehen ist; die schiefe Unterlage, Lösung und Zerbrechen 82 bieten hier die Möglichkeit einer Beseitigung des Kalkes nach unten und seitwärts. Die Höhen in Midgard erreichen übrigens nicht die Werte der steilen Eishallen nahe dem Eingang. Die Zu- sammenhänge mancher anderer Erscheinungen sind ebenfalls lehr- reich, aber einer gleich knappen Darstellung nicht fähig, weshalb sie einer eingehenden vorbehalten werden. Der Bericht ist vor Eintreffen der Längsschnitte einzelner Strecken der Nebenhöhlen und der Lichtbilder und vor der Unter- suchung der Löslichkeit der mitgebrachten Gesteinsproben verfaßt. 2.'Bericht von Dr. Julius Pia über einige geologische Beobachtungen. Das ganze Höhlensystem bewegt sich ausschließlich im Dachsteinkalk, der hier nur mehr in sehr mächtige Bänke zerfällt und sich dem ungeschichteten Riffkalk schon sehr nähert. Der gut geplattete Dachsteinkalk des nördlichen Tennengebirges ist im ganzen jünger als das Gestein der Höhle. Megalodonten sind in und außerhalb der Höhle häufig, Stockkorallen verhältnismäßig eher selten, besonders in der Höhle kaum je zu sehen, was wohl darauf beruht, daß sie hier nicht auswittern. Auffallend ist der große Reichtum an Ammoniten in der Gegend zwischen dem Bauernhof Schreckenberg und dem Einstieg in die sogenannte Saugasse auf der Südseite des Achselkopfes. Darin spricht sich eine Annäherung an die Hallstätter Facies aus, wie sie im süd- lichen Teil der tirolischen Kalkplateaus oft beobachtet wurde. Dolomit wurde in der Höhle nur an 2 Stellen gefunden, in der Gegend der Umbiegung des Hauptganges südlich der Halle des Todes und im nordwestlichen Teil des Fledermausganges. Die beiden Punkfe liegen ziemlich nahe beisammen, sind aber ohne direkte Verbindung. Höchst wahrscheinlich handelt es sich um eine dolomitisierte Linse im Dachsteinkalk. Die Richtung des Hauptganges und der Nebengänge scheint in den weitaus meisten Fällen durch Bruchflächen vorgezeichnet zu sein, die mit wechselnder, aber meist steiler Neigung das Gestein durchsetzen und oft weithin in der Decke der Gänge zu verfolgen sind. Die Striemen auf den Harnischflächen hatten überail dort, wo sie deutlich beobachtet werden konnten, nur eine geringe Neigung gegen die Horizontale. Es handelt sich also im wesentlichen um Blattverschiebungen. Die Schichtung hat keinen nachweisbaren Einfluß auf die Anlage der Stollen. Die Sedimente in der Höhle bestehen — von den Sturzblöcken abgesehen — fast nur aus Sanden und feinen Quarzschottern. Lehme fehlen so gut wie ganz. Die Augensteine erreichen nur ausnahmsweise Nußgröße, meist bleiben sie viel kleiner. Es ist sehr wahrscheinlich, daß diese Absätze durchgängig durch Schlote .von der Plateauoberfläche eingeschwemmt sind. Einzelne Teile der Höhle, so besonders im Eislabyrinth und im Krapfenlabyrinth, S9 waren zu einer Zeit mit Sand und Kies stark ausgefüllt. Im nördlichen Hauptgang des Krapfenlabyrinths reichte die Ausfüllung nachweislich bis zur Decke. Die Sedimente wurden dann teilweise durch Kalk verfestigt. Die von den Entdeckern so genannten »Krapfen« sind rundliche Konkretionen, deren Entstehung wesent- lich dadurch bedingt zu sein scheint, daß das Zement physikalisch nur aus einem oder wenigen großen Kalzitkrystallen besteht, wie aus der durchgängig gleichen Lage der Spaltflächen auf dem Bruch geschlossen werden kann. Es handelt sich also um so- genannte krystallisierte Sandsteine mit verwischter äußerer Krystall- form. Später wurden diese versandeten Strecken durch Wasser großenteils wieder ausgeräumt, wobei die Konkretionen ausge- waschen wurden und auf dem Boden liegen blieben. Die Eishöhle und die Mamuthöhle im Dachstein, die zum Vergleich kurz besucht wurden, unterscheiden sich von der großen Tennengebirgshöhle besonders durch folgende geologische Merkmale: Die viel deutlichere Schichtung des Gesteins, die wenigstens in manchen Fällen auch auf die Gestalt der Höhle von Einfluß ist. Die allgemeine Verbreitung von Lehm. Die bedeutendere Größe der Augensteine. Das Auftreten eines Schotters von groben Kalkgeröllen, der nachweislich jünger als die Augensteinschotter ist, aber auch seinerseits zu Konglomerat verfestigt und später wieder ausge- waschen wurde. 3. Bericht von Dr. Ernst Hauser und Robert Ödl über die Eisverhältnisse der Höhle. Die Eisriesenwelt! unter dem Hochkogel im Tennengebirge stellt eine typische (verzweigte) Windröhre mit langem als vor- wiegend wagrecht zu bezeichnendem Ast und einer Anzahl senk- rechter Schlote dar. Auffallend und bisher durch kein anderes Beispiel bekannt, ist der Umstand, daß die Region ständigen Eises sich in dem vom Eingang gleich steil aufsteigenden Teile der Höhle befindet. Die Dachsteinrieseneishöhle hingegen wäre als Windröhre mit eingeschalteten Luftsäcken zu bezeichnen. Die Entstehung und Erhaltung des Eises beruht zweifellos auf der abkühlenden Wirkung, die die Luft in dem vom Eingange aus emporsteigenden Teile der Höhle am Gestein ausübt. Die bei dieser Expedition zum vorläufigen Abschluß ge- kommenen Ergebnisse über »Eishöhlen und Eisbildung in Wind- röhren« sollen in einer ausführlichen Schrift dargelegt und bewiesen werden. Dabei führte» die Eisriesenwelt des Tennengebirges zu der klaren Erkenntnis der Unzulänglichkeit der bisher bekannten Theorien und Erklärungsversuche. I Dies ist der vom Verein für Höhlenkunde in Salzburg eingeführte Name, 84 Sobald nämlich die Temperatur der Außenluft nicht nur auf dem Hochplateau, sondern auch vor dem Eingang der Höhle durch Abkühlung kälter wird als die Höhlenluft, so wird die kalte Luft in die Höhle eingesogen, während die Höhlenluft durch die Schlote nach oben entweicht. Da dieser Zustand in dem langen Hochgebirgswinter die Regel ist, wird das Gestein in der Nähe des Einganges der Höhle unter 0° abgekühlt, was den Anlaß zum Gefrieren des 'Tropfwassers bildet. Wird umgekehrt die Außenluft vor dem Eingange der Höhle wärmer als die Höhlenluft, so drängt die kalte Luft aus der Höhle heraus und saugt durch die Schlote Luft nach. Dieser Zustand herrscht im Winter nur während der wärmsten Tagesstunden, ist aber in dem relativ kurzen Sommer Regel. Es wurde demnach seinerzeit im Laufe des Jahres viel mehr Eis gebildet als abschmolz; auch jetzt reicht keine Sommer- wärme in der Höhle hin, die angesammelten Eismassen weg- zuschmelzen, denn die beim Ausströmen der kalten Luft aus der Höhle durch die Schlote vom Plateau nachgesogene Luft kühlt sich an dem noch winterkalten Gesteine ab, so daß auch im Sommer in der Nähe des Einganges die relativ niederste Tempe- ratur bestehen bleiben muß. Ein Weiterwachsen des Eises würde zur Verstopfung der Luftzirkulation an der engsten Höhlenstelle und Zurückbildung des Eises an Stelle des durchschnittlichen Gleichgewichtes zwischen Neubildung und Abschmelzung führen. Es ist jedoch bemerkenswert, daß beim Aufhören der Bedingungen, unter welchen kalte Luft durch den Höhleneingang eingesogen wird, nicht sofort die Umkehrung der Zirkulation erfolgt, sondern eine Zeitlang selbst warme Luft nachgesogen wird. Es war leider nicht möglich, an der hohen Decke der Höhle das Fortschreiten dieses einer Trägheitswirkung entsprechende zeitweisen Einströmen warmer Luft zu verfolgen; hingegen pflegen Wirbelbildungen darauf hinzuweisen, daß es beim Umschlag der Zirkulation zu vorübergehenden Störungen in dem einfachen Schema der Luft- bewegung kommt, Störungen, denen ein Einfluß auf die Eisbildung nicht zugeschrieben werden kann. Die Eisbildung findet im Winter nur insoferne statt, als das vom Sommer noch vorhandene Schmelzwasser sgefriert; die Bildung von neuen Eisfiguren tritt erst zur Zeit der oberflächlichen Schneeschmelze ein, das heißt, wenn Tropfwasser in die im Winter stark ausgekühlten Höhlenteile gelangen kann. Zu dieser Zeit sind auch im rückwärtigen Teile der Höhle zeitweise Eis- bildungen festzustellen, die sich so lange halten, bis die im Sommer vom Plateau eingesogene Luft über 0° die Eisbildung einstellt und die vorhandenen Eisfiguren allmählich abschmilzt.! Es wurde ferner eine Anzahl charakteristischer, wissenschaft-- lich noch nicht näher untersuchter und zum Teil sogar unbekannter ! Durch diese Ergebnisse erledigen sich die von F. Machatschek über die Eisbildung in der Höhle zum Teil vorgebrachten, zum Teil vertretenen Ansichten und Vermutungen. (Zeitschr. d. Ges. f, Erdkunde. Berlin, 1921. p. 60.) 35 Eisgebilde physikalisch erklärt. ‘Hieher gehören Eishüte, Vorhänge, Baumeis, Stengeleis, schräg verlaufende Eiszapfen und Eiskeulen. Die "Theorie der letzten. deren Entstehungsvorgang auch experi- mentell nachgeprüft werden könnte, verdanken wir in erster Linie Herrn Dr. Otto Lehmann, dem 'wir än dieser Stelle’ hiefür und für seine sonstigen wertvollen "Anregungen unseren \wvärmsten Dank aussprechen. Außerdem gelang es Eisgattungen mit verschiedener Färbung und verschiedenem Gräde von Dürchsichtigkeit auf chemisch- physikalische Vorgänge zurückzuführen. Von Bedeutung erscheint noch das Auftreten von deutlichen bis zu dezimeterdicken Schich- tungen des Eises in meterdicken ‘Lagen, welches in Form von Bodeneis sowohl den’ vorderen Teil der Höhle, wie auch den Abstieg zum Mörk-Dom bedeckt. Diese Schichtüng :des Eises ist auf eine zeitweise Zufuhr von zusammengewehten Verwitterungs- staub und dessen Emulsion in. der'gefrierenden "Wassermenge zurückzuführen.-: Bemerkenswert 'ist, daß” diese Eismassen nicht die geringste Spur von: Bewegung wahrnehmen lassen. Eine weitere Erscheinung; ‘die "unseres Wissens noch nirgends Erwähnung gefunden, ist der wechselnd starke Geruch von Ozon, den man an sonnenhellen Tagen beim Verlassen der Höhle ver- spürt. Die Erklärung ist wohl darin zu suchen, daß sich die menschlichen Geruchsorgane: beim. .\'erweilen in der. Höhle an-die darin herrschende Luft gewöhnen, in. der ‚mangels ultravioletten Lichtes die Spaltung der Sauerstofimoleküle und ihre Vereinigung zu Ozon nicht stattfinden ‚kann. ;.Hiedurch wird ‚beim. Verlassen Höhle der Geruchsinn solange - auf. .das: Vorhandensein oZzoni- sierter Luft ansprechen, big wieder, Gewöhnung an ‚die Außenluft eingetreten ist, was immerhin, einige Sekunden: erfordert. An bewölkten oder regnerischen Tagen, sowie an Tagen, wo Außen- luft durch den Eingang in die Höhle gesogen wird, fällt die Erscheinung weg. Es ist uns eine angenehme Pflicht, an dieser Stelle Herrn Professor Dr. Wilhelm Schmidt für die Erteilung wertvoller Rat- schläge und für die leihweise Überlassung von Instrumenten der Lehrkanzel für Meteorologie an der Hochschule für Bodenkultur in Wien wärmstens zu danken. Ferner gebührt unser aufrichtiger Dank Herrn Dr. Anton Huber von der Bayerischen Landeswetterwarte in München für die freundliche Überlassung einiger wichtiger Instrumente. 4. Bericht von Dr. Otto Wettstein über seine zoologischen Ergebnisse. Die zoologische Erforschung der »Eisriesenwelt« hatte wegen der hohen Lage dieser Höhle, der tiefen Temperatur, die in derselben herrscht und dem Mangel-an unterirdischen Wässern Anzeiger Nr. 11. 14 86 nur geringe Ergebnisse., Es wurden +4 Fledermausarten. 1estgestellt und eine Erklärung für. das zahlreiche Vorkommen von Fledermaus- kadavern in den hintersten Höhlenteilen gefunden. Die Verteilung und die innere Grenze überwinternder Schmetterlinge und Mücken wurde studiert und mit den lokalen meteorologischen Verhältnissen in Beziehung gebracht. Grabungen. nach -fossilen Knochen . blieben ergebnislos. Am. 4. April wurde eine zweite Höhle, der Scheukofen bei Sulzau, besucht und dabei wurden. sehr interessante zoologische Funde gemacht... Außer, der Höhlenspinne Meta menardi, einer Fledermausart und überwinternden Schmetterlingen und Mücken im vorderen Höhlenteile, wurden weiter hinten 2 Arten echter Höhlen- Colembolen und in -Seen des FEndteiles ein Höhlenkrebs /Niphargus) gesammelt. Höhlenkrebse sind aus Alpenhöhlen wissen- schaftlich anscheinend noch unbekannt. Eine genaue Bestimmung des gesammelten Materiales durch Spezialisten und eine. ausführlichere Publikation der zoologischen Ergebnisse in den. »Berichten der staatlichen Höhlenkom- mission« wird so bald als möglich erfolgen. Selbständige Werke oder neue, der Akademie bisher nicht zugekommene Periodica sind eingelangt: Gamper E. und Stiefter G.: Jahrbücher für Psychiatrie und Neuro- logie. Bd. 40, Heft 2 und 3: Festschrift zur Feier des 25jährigen Professorenjubiläums von Prof. Dr. C. Mayer. Leipzig und - Wien, 1920;.8°.; Österreichische Staatsdruckerei. 662 21 Akademie der Wissenschaften in Wien Jahrgang 1921 Nr. 12 Sitzung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse vom 12. Mai 1921 Frau Hedwig v. Bonin in Charlottenburg übersendet als Geschenk das Werk ihres dahingeschiedenen Vaters, des korrespon- dierenden Mitgliedes im Auslande Herrn Geheimen Medizinalrates Prof. Dr. Wilhelm v. Waldeyer-Hartz: »Lebenserinnerungen. Zweite Auflage.« Prof. R. Sterneck in Graz dankt für die Bewilligung einer Subvention aus dem Gezeitenfonds. Das k. M. Hofrat A. Wassmuth in -Graz übersendet eine Arbeit: »Kurze Begründung des Maxwell-Boltzmann’schen Verteilungsgesetzes.« Für eine große Zahl von Freiheitsgraden ist nach Boltzmann und Gibbs die Entropie s, eines Systems von n Partikeln gleich dem Logarithmus des zugehörigen, einer kanonischen Verteilung entsprechenden Phasenvolumens V,, oder es ist: V„= e°’n (2.Analo- gon der Entropie); dabei haben die Phasen alle möglichen Werte zu durchlaufen. In einem zweiten Falle sollen die Phasen eines einzelnen (z. B. des ersten) Partikels nur das geringe Intervall dr, zu Gebote haben, während die Phasen der (n—1) übrigen Partikel wiederum alle Werte annehmen können. Dann ist die Wahrschein- lichkeit dw dafür, daß das 1. Partikel mit seinen Phasen in dt, liegt, bekanntlich: = FIR u r Sa Ss r FE Te RR Fr ER ee re LE ET ETW, wenn &,„ das Scharmittel der Energie für » Partikel, d,„. das der freien Energie und % die bekannte Konstante, die mit der Tem- peratur 7 multipliziert den Modul gibt, ist. Nun ist also das 15 88 1. Analogon der Entropie angewandt; die Temperatur 7 kann bei Wegnahme eines Partikels keine meßbare Anderung finden. Entwickelt wird: BER rn—1 9 en Aw dr DE ER Wenn a ee gesetzt“wird‘-Das ist schon die vollständige Verteilungsformel, denn «a läßt sich an der Hand der vielfach gebrauchten Gleichung: y—e SESRlE GOd>an‘) =: he dI-.d8 unschwer ermitteln und (— &„+8,—1) = —zt,. Wassmuth zeigt ferner, daß sich a auch ermitteln läßt aus: + E = ul TFT Inge? = Eh: ; we welche Formel mit: [dw = 1 übereinstimmt. Man übersieht nicht nur den Aufbau von a, sondern erkennt auch die. leichte Zerleg- barkeit in Faktoren, getreu dem Gesetze vom Produkte der Wahrscheinlichkeiten gleichzeitiger Ereignisse. Zur Erläuterung folgen Beispiele (Ideale und nicht ideale Gase, Wirken der Schwer- kraft |barometfisches Höhenmessen |; Grundlagen der modernen Magnetisierungstheorie nach Langevin und Weiß; Punkte, die um ihre Gleichgewichtslage schwingen; Schwankungen der Dichte in Gasen nach Smoluchowski). Das w. M, Vizepräsident R. Wettstein legt eine Abhandlung von'Dt. Brunö’ Schussnig in Wien vor mit dem Titel: »Ein Bei- trag zur Kenntnis der Gattung Tuber.« ‚ :Plantae novae Sinenses, diagnosibus brevibus descriptae a D!“ Henr. one Maz ‚zetti (11. Fortsetzung).! Moörus Wittiorum? Hand.-Mzt. .» Arbor 20 m fere glaberrima dioica. Ramuli graciles fusci fulvo- lenticellati. Folia decidua late elliptica basi rotundata apice caudata 1; Er Akademischer Anzeiger 1921, Nr. 9. 2 In honorem fratrum H. et Dris. E, Witt, missionariorum Hunanensium, qui mihi An ‚adjumento ‚egrant, nominata, \ 89 8Xx5—13X9 et 18X10°5 cm herbacea saturate. viridia subtus olivas- centia margine angustissime cartilagineo subintegerrima, \-nervis basalibus 3 secundaris 3—4" illis parallelis juxta ‚marginem anastomosantibus caudam percurrentibus omnibus cum transversalibus crebis et venularum reti densissimo subtus fuscis; petiolus crassus 15—30 mm ]g., stipulae anguste ovatae- 4 mm lg. membranaceae caducae. Amenta filiformia pendula rhachidibus puberulis laxiuscula 5—12 cm lg. d 6 mm, fructifera 4 mm crassa; pendunculi tenues 10—18 mm lg. Flores ebracteati perianthii lobis orbicularibus, / ‚interdum brevissime pedicellati lobis 1'5—2 mm Iegis. staminibüs subduplo superatis, © sessiles lobis ad fructum pallidum -lenticularem I mm. diam. 1:5 mm ]gis. carnosis: styli liberi 1 mm: lg. Prov. Hunan austro-oceid.: In monte Yün-schan prope urbem Wukang in silva elata umbrosa frondosa, substr. schisto argilloso, 900— 1100 ın, legi VI. 1918 fr., IV. 1919. collector meus Wang-Te- Hui d (Hand.-Mzt., Iter Sinense 1914—1918, Nr. 12.030). Michelia platypetala Hand.-Mzt. Arbor 6 m. Folia lanceolata 9—21 cm Ig. et 2!/,—3!/,P!® angu- stiora basi + rotundata apice acuminata hoc ipso obtusissimoö, persistentia tenuiter coriacea supra nitida subtus papilloso-glauces- centia, subtus densiuscule supra saepe sparsissime minute strigillosa, costa et nervis tenuibus 8— 14”i et venulis dense reticulatis utrinque argute prominulis; petiolus 1’5—2'5 cm lg. crassus sicut ramuli (©) albido-sericeus. Flores axillares 1. Sepala late ovata 4 cm Ig. intus pallida glabra extus cum pedunculis crassis 7—10 mm lg. brevissime eupreo-sericea. Petala 9 obovato- vel elliptico-lanceolata acutiuscula alba vix carnosa 4:6—6°5 cm lg. et 2—21/,P!® angustiora patula. Rhachis brevis parcipilosa; filamenta — 2 mm lg. quam antherae latiora et plus 3Pl° breviora appendice 1 mm Ig. lanceolato. Gyno- dhorum 4—5, in fructu ad 12 mm |g. cum carpellis laxis anguste ovatis pilis papilliformibus accumbentibus densissime albido-velutinum; ovula 8; styli 3 mm lg. glabri subulati. Capsulae inaequales 1-2: cm lg. rectangulari-obovatae verrucosae. Prov. Hunan: Eodem loco, 950 ın, legi 12. VII. 1918, fl. Wang IV. 1919 (It. Sin., Nr. 12.281). BR Floribus maximis M. Maudiae tantum comparabilis, quae autem petalis obtusis et glaberrima describitur. Hollboellia marmorata Hand.-Mzt: Scandens dioica glaberrima. Folia 3— 9"? petiolo 1:3—8°5 cm, petiolulo medio 1—2'5 cm Ilg., foliola lineari-oblonga, terminale 9'5—9 cm Ig., latitudine 31/,—7Pl!° longiora utrinque obtusa ve] bası rotundata crasse coriacea supra viridia nitida subtus papilloso- albida, costa supra impressa ‚subtus cum margine inerassato argute 90 prominua, nervis basalibus 2 et secundariis 6—10"'S tenuibus cum his sat procul a margine anastomosantibus et venarum reti laxiusculo supra — prominulis subtus atris laminam pulcherrime marmorantibus. Cymae 2—6"# fasciculatae pauciflorae pedunculis tenuibus 1 cm lgis., pedicellis 3—5 mm Igis. Perianthium (nondum apertum) carnosum vivum sulphurascens; tepala 6 ligulato-oblonga obtusa 9 mm 1g. 3 lt.; glandulae 6 depressae. Stamina petala subaequantia antheris filamenta aequantibus, connectivi appendice 0'7 mm lg. obtuso. Prov. Yünnan: In fruticetis saltus infra vicum Hsinlung ad sept. urbis Yünnanfu, regio calide temperata, substr. arenaceo, 2000 m s. m., legi 10. Ill. 1914 (It. Sin., Nr. 496). Proxima H. Fargesii foliis acutioribus multo tenuioribus evenosis et connectivo brevius mucronato (et floribus maioribus?) differt. Stauntonia brachyanthera Hand.-Mzt. Scandens monoica glaberrima ramulis viridibus multistriatis. Folia 5—9nata; petiolus 6°5—11'5 cm 1g.,, petioluli longiores 1:5—3°5 cm lg.;, foliola spathulata longe caudata mucrone filiformi 2—5 mm 1g. serius deciduo, basi plicatula anguste rotundata 8x2:5—12X4 vel 45 cm lateralia minora, persistentia demum coriacea supra nitida subtus papileosa vix glauca, costa et nervis 6—10"is patulis procul a margine anastomosantibus et venulis laxius- culis supra impressis subtus atrioribus paulum elevatis. Racemi axillares singuli pedunculis rigidis 3—7 cm Igis., 4—8 cm lg. bracteis subulatis 1 cm lg. Flores carnosi viriduli (nota collectoris) infe- riores 9 superiores J‘. Perianthii phylla a medio patula exteriora ovato-lanceolata 9—12 mm Ig. rotundata interiora linearia aliquantum breviora. Floris 9 ovaria libera fere 5 mm lg. stigmatibus pallidis hippocrepiformibus; antherae 6 liberae sessiles. Floris 0° filamenta in columnam angustam 3°5 mm lg. connata, antherae vix 2 mm Ig. incurvulae vix apiculatae. Prov. Hunan austro-occid.: In monte Yün-schan prope urbem Wukang inter 400 et 1420 m leg. IV. 1919 Wang-Te-Hui (Plantae Sinenses, curante D’* Handel-Mazzetti, Nr. 93). St. Cavalerieana sola affinis et simillima dioica et antheris filamenta 4 mm |g. aequantibus mucrone 0'6 mm Ig. terminatis differt. Itea oblonga Hand.-Mzt. Sect. Sempervirentes. Ramuli spadicei nitidi. Folia oblonga 20 X 70 — 383 X 87 et 37xX100 mm utrinque cuneato-contracta apice saepe 5 mm protracto imorum rotundato, coriacea glaberrima supra papilloso-punctata subtus paulo pallidiora, costa supra impressa subtus et nervis 4— 6" juxta marginem angustissime incrassatum a quarto infero remotiuscule 91 spinuloso-denticulatum vix anastomosantibus et venis transversalibus erebris et reticulatis laxis utrinque prominulis; petiolus 12—18 mm Ig. Spicae patulae 4—9 cm Ig. laxiusculae, rhachi ad 7—14 mm nuda et pedicellis saepe geminatis 3—o mm |g. et bracteis subulatis illos aequantibus et bracteolis similibus et calycibus subtilissime patule puberulis. Sepala subulato-lanceolata; petala sesquilongiora 35 mm Ig. ligulato-lanceolata obtusa erecta alba; stamina glabra et stylus cum ovario hirsutus his paulo longiora. Prov. Djianghsi («Kiangsi») occid.: Circa carbonis minas Ping- hsiang, + 6500 zu, leg. vere 1920 Wang-Te-Hui (Pit, Sin, cur. H.-M,, Nr. 146). Itea glutinosa Hand.-Mzt. Sect. Sempervirentes. Arbuscula 3 m ramulis olivaceis usque castaneis glanduloso- verrucosis. Stipulae subulatae 5—6 mm Ig. Folia lanceolato-elliptica 39 vel 46X100—45xX 120 et 68X155 mm basi rotundata. apice acuta vel breviter acuminata, coriacea, supra sparse glandulosa subtus paululum pallidiora, costa lata supra subimpressa subtus et nervis 6— 7° et venarum reti densiusculo pallidis utrinque prominuis, margine valde indurato praeter basin dense et argute subspinoso- seirata; petiolus 12—20 mm lg. Spicae erectae serius nutantes 7—13:5 cm lg. densiusculae, rhachi ad 1’5—3 cm nuda cum pedicellis plerisque ternis 2—3 mm lg. et bracteis flores aequantibus vel superantibus lanceolatis et bracteolis minutis erosulis et calycibus subtilissime hirtella et dense et grosse sessili-glandulosa. Sepala triangulari-lanceolata 3—3°5 mm |g. acuta; petala vix longiora erecta alba apice cucullata mucrone inflexo; stamina et stylus his breviora denique vix longiora glaberrima. Prov. Hunan: In silva frondosa montis Yün-schan prope Wukang raro, 1250 — 1350 m, legi VI—VII. 1918 (It. Sin., Nr. 12.134). Species indumento peculiaris. Rubus Prandianus! Hand.-Mzt. Subgen. Malachobatus, sect. Moluccani, ser. Ruji. Caules tenues scandentes teretes glabri cum petiolis sparsissime minute recurvo-aculeati; rami abbreviati et racemi dense inaequaliter glanduloso-pilosi; rami floriferi 15—30 cm Ig. albido-araneosi. Stipulae fugaces brunneae scariosae venosae ovato-lanceolatae 12—18 mm 1g. interdum grosse paucidentatae Folia herbacea , cordato-ovata 6°3X57—8X5'1 et 10X7°5 cm, in medio vel infra ad !/, — 1 Speciem missionario P. Prandi, gratus, quod in urbe Tschangscha collec- tiones meas ab avidis istis potestatibus Sinensibus servavit, dedico. 92 fere !/, incisa lobo medio late ovato longe acuminato.lateralibus patulis acutis vel subobtusis — incisis, toto margine saepe repande dentata, sinu basali aperto, supra atroviridia nervis pilosis subtus tenuiter, candido-tomentosa nervis calvis tenuissimis basalibus 3 secundariis 4-——6"i5 venulis inconspicuis; petiolus lamina 3—4Pl® brevior. Racemi terminales laxi. 4—8 cm lg, 4—15 flori; pedicelli patuli raro 24 1—-3 cm |g. Bracteae ad 2 cm lg. et saepe latiores palmato- latilaciniatae ceterum stipulis aequales. Calyx utrinque albo- tomentosus et extus .desissime longe glanduloso purpureo-setosus, lobis triangulari-ovatis longe viridi-mucronatis interdum paucilacini- atis, florifer patulus 2 cm diam., fructifer urceolatus cupula 4—6 mm lobis porrecto-conniventibus ad 15 mm lg. Petala alba patula late ovata 6—10 mm diam., ungue brevi pubescente. Stamina erecta 3 mm |]g. glabra antheris albidis. Receptaculum hirsutum. Ovaria et styli purpurei longi glabra. Prov. Hunan: In dumetis inter urbes Hsinhwa et Wukang cırca vicos Lengschuidjiang, Taohwaping, Wulipai etc., s. calceo, 200— 350: m, legi 30. V.—3. VI. 1918 (It. Sin, Nr. 11.991). Planta pulchra versicolor nonnisi inflorescentiis glanduloso- setosa ideoque ad seriem Rugosorum accedens. Wikstroemia nutans Champ. var. brevior Hand.-Mzt. Differt a typo pedunculis brevissimis usque 7 mm lg. Nloriferis rectis, racemis subcapitatis et mihi mera varietas monticola speciei etiam interdum alternifoliae videtur. Prov. Hunan.: In monte Yün-schan prope Wukang, inter 400 et 1420 m leg. IV. 1919 Wang (Pit. Sin. cur. H.-M,, Nr. 5). Symplocos confusa Brd. var Ivsiostemon Hand.-Mzt. Filamenta dimidia i. e. a margine tubi corollae 21), mm 1g. libera, ligulata. Stylus basi tantum pilosus. Arbor ö m. Non possum quin plantam ceterum cum typo omnino congruentem meram varie- taten habeam. Prov. Kweitschou orient.: In silva mixta montis Nandjing-schan prope oppidum Liping, substr. marneo, circa 700 m, legi 28. VII. 1917 (it Sin., Nr.710986) / Schnabelia!) Hand.-Mzt. Verbenaceae- Caryopteridoideae. Herba perennis, peduneulis capillaribus ad nodos valde dissitos binis deflexis 1 floris bibracteolatis, pedicellis primum deflexis anthesi 1) Genus hoc dom. R. Schnabel, in urbe Tschangscha negotiatori, quippe qui maxima munificentia permultos illos nummos, quibus collectiones meae patriam mitterentur, mutuo dedit, gratiam reddens dedico, 93 geniculo apicali sursum curvatis. Calycis rigiduli cupula brevissima lobi 5 longi angusti. Corollae tubus' longus tenuis rectus limbus oblique patulus bilabiatus labio supero integro infero paulo longiore : 3 lobo. Stamina 4 medio tubo inserta corollam longe excedentia leviter deorsum geniculata 2 paulo breviora; antherae 1 loculares reniformes dorsifixae; pollen’globosum aculeolatum. Staminodia nulla. Ovarium depresso-globosum 4 loculare ovulis 4 hemianatropis pen- dulis; Stylus staminibus longior 2 fidus ramis subulatis aequalibus. Genus ob ovariorum angustiam caute tantum prope Caryop- teridem inserendum, ab hac praeter notas vegetativas gravissimas calyce chorisepalo Acanthaceas admonente et inflöorescentia valde diversum. Schnabelia oligophylla Hand.-Mzt. Caulis superne subvolubilis 25>—55 cm lg. inferne saepe longe pauciramosus alis 4 1—2 mm Itis. pergamenis atroviridibus cinctus glaberrimus. Folia inferiora tantum evoluta mox decidua superiora bracteiformia, illa ovato-triangularia 8—20 mm lg. et It. basi late cordata, acutiuscule paucilobata vel bifida vel dernata foliolis brevi- petiolulatis similibus, membranacea, palmatinervia et reticulato-venosa, cum petiolis usque ad Sımm Igis. utrinque laxe hirta. Pedunculi 3— Il mım 1g.; bracteolae minutae subulatae; pedicelli 2—5 mm I1g. cum calyce subtilissime pilosi. Calycis‘ tentes lineari-lanceolati: acuminati 6 mm lg. costa et marginibus incrassatis setuloso-ciliatis, inferiores paulum patuli. Corollae roseae atrius vittatae ubique pilo- sulae tubus 9—12 mm Ig. labium superum et labii inferi 7 mm. Igi. lobi rotundati 5 mm diam. Stamina parallela corellae faucem 6—8 mm excedentia glabra. Ovarium dense pubescens; styli glabri rami +2 mm |g. Prov. Hunan: In fruticetis ad flumen Tsi-djiang prope vicum Lengschuidjiang supra urbem Hsinhwa, substr. calceo, ca. 200 m, lee 29. V. 1918 (It. Sin, Nr. 11.967) et infra pagum 'Lududsai (Laodao) inter Hsinhwa et Wukang. Oldenlandia speciosa Hand.-Mzt. Sect. Hedyotis. Herba perennis crispulo-hirtella 1 — pluricaulis erecta robusta 30—80 cm alta. Caules simplices vel thyrsoideo-longiramosi 4 anguli. Folia subsessilia lanceolata vel ovato-lanceolata longe acuminata 46 vel 7:3X1'2—-7°3%2°4 et 11X2°8cm chartacea supra laete viridia subtus glaucescentia, nervis 4“ tenuibus in dimidio infero ortis valde ascendentibus subtus cum costa prominuis. Stipulae e basi late triangulari subulatae glanduloso-paucifimbriatae et interdum trilaciniatae. Cymae nümerosae in caule et ramis 2—3"s in axillis 94 bractearum decrescentium superpositis paniculam 4—10 cm It. for- mantes, saepe bis dichotomae cum flore alari, ultimae 3 florae. Pedicelli 2—7 mm lg. Calyx herbaceus teres +3 mm |g. fere ad medium in lobos 4 porrectos anguste Gvatos acutos fissus. Corolla —8 mm I\g. alba tubo glabro calycem aequante ceterum extus hirta violascens intus albo-villosa lobis lanceolatis acutis tertio supero patulis. Stamina ore tubi inserta antheris ochraceis elongatis limbi lanam non excedentibus. Stylus corolla 2—3 mm longior. Capsula 3 mm lg. calycis tubum non excedens ellipsoidea crustacea 2 valvis, Semina trigona foveolata. Prov. Kweitschou orient.: Locis dumosis graminosis inter urbes Gudschou et Liping inter vic. Dayung et Matang copiose, legi 22. VI. 1917 (It. Sin., Nr. 10.915) et prope vic. Pingtschaso inter Liping Dsingdschou. Prov. Djianghsi („Kiangsi“) occid.: Prope Pinghsiang, leg. aestate 1920 Wang (Pl. Sin., Nr. 211) 600-950 m. Habitu aliquantum A. acntangulae, proxima videtur A. Matthewii glabritie stipulis integris calycis lobis brevioribus distinctae descriptae. Momordica melöniflora Hand.-Mzt. Tota sparse setulosa. Folia cordato-orbicularia 11—25 cm diam. ad ?/;3—5 loba lobis acuminatis terminali late ovato sequentibus triangulari-ovatis porrectis, imis minoribus patulis saepe 2 lobis, margine subtiliter ciliato remotissime denticulata, sinu basali quadrato utringue in medio margine horizontali 1 glanduloso, concolori-viridia subtus cystolithis dense albo-granulata, nervis pallidiusculis et venularum reti conspicuis; petiolus lamina 2!/sP!® brevior eglandu- losus. Cirrhi robusti. Flos Ö in pedunculo 10—20cm 1g., bractea cordata rotunda 6—8cm lg. et latiore sulphurea margine subtiliter lanuginosa, pedicello ad Ilcm Ig.; calyx demum scutellatus niger lobis remotis ovatis acuminatis 7—8 mm Igis. reflexis; corolla carnosa extus parce puberula pallide sulphurea lobis obovatis 8—9 cm Ig. acutis; nectaria 3 calceiformia operculis subrectangularibus; filamenta 5 cornea lateraliter complanata nigra bina paria contigua, antheris albis in caput conniventibus polline rubro. Floris 9 pedunculus brevissimus, bractea minuta squamiformis, pedicellus 6—9 cm 1g.; ovarium 2—2'5cm lg. excepto collo dense muricatum; calyx fere ad basin in dentes subulato-lineares I cm Ig. fissus; corolla ad 10cm diam. lobis lanceolato-ellipticis acutis; staminodia parva conica; stylus Il cm Ig. stigmate lobulato. Fructus late ellipsoideus 9 cm Ig. acutus pallide aurantiacus sparse brevissime muricatus; semina albida 2 cm diam. 3 mm crassa marmorato-exsculpta. Prov. Hunan: In fruticetis declivium ‘inter templa Sanlingan et Wulingan in monte Yün-schan prope urbem Wukang, substr. schisto argilloso,. ca. 700 m, legi 6. VIII. 1917 et 12. VIL fr. 11. VII 1918. (It. Sin, Nr. 11.175). Species forsitan M. Cochinchinensi proxima, sed floribus maxi- mis et glandulis folio nec petiolo insidentibus valde insignis, 95 Planta in Indochinae Gallicae prov. Tonkin ad fines prov. Sinensis Yünnan, prope Laokai secus flumen, 350’, aWilson (Nr. 47 B) lecta (Mus. Vindobon.) bracteis paulo minoribus viridibus firmio- ribus extus glabris tantum vix satis differt. Calanthe angusta Lindl. var. laeta Hand.-Mzt. A typo differt rhachide minus pilosa bracteis subglabris floribus maioribus tenuioribus sepalis glaberrimis albis 9— 10 mm 1g. petalis illis paulo brevioribus labio 12— 13 mm lg. Ob specimina utriusque plantae nimis pauca abhorrevo a Specie propria proponenda. Prov. Kweitschou: Inter oppida Duyün (Tuyün) et Badschai in pascuis et pratis dumosis inter vicos Niugoutang et Maotsaoping, Se ealeceo, 750 m, lesi 12. VIL 1917- (Nr. 10.707) et infra, vicum Tailaohsin, s. arenaceo, 850 m, legi 14. VII. 1917 (Nr. 10.780). N. B.: Ceropegia monticola W. W. Smith in Not. Bot. Gard. Edinburgh, XI, p. 198 (V. 1920) = C. Yünnanensis Schltr. et Hand.-Mzt. Ak. Anz. Wien, 1920, Nr. 25 (XI). Selbständige Werke oder neue, der Akademie bisher nicht zugekommene Periodica sind eingelangt: Columbia University in the City of New York: Publication number IX of the Ernest Kempton Adams Fund for Physical Research: Parallaxes of 260 stars derived from photographs made at the Leander Mc Cormick Observatory. By S. A. Mit- chell. New York, 1920; Groß-4°. Verein »Volksheim« in Wien: Bericht über seine Tätigkeit vom 1. Oktober 1919 bis 30. September 1920. Österreichische Staatsdruckerei. 663 21 Anzeiger Nr. 12. 16 y ‚ A i Wi Aus N 2 ET f ER ‚ ur Mer Pi (4 R- ur (Hr Ars YlR BAT Ar he ANIERLRT E ’ | DL 7 ‚bh AN “ 2: h f Nun ar IF, BEN En) de ® ie Ai; ws 12 F, m; 5 “A | h LAU st ER WSRT A 2 4 T 19 Kar > \ IMs zu“ is! N > ISLA ERE, Fri! DAS a N N ee ne Hal u - ‚ PRATER y i but I IRA} { ser TE Bu DR it ö Ko, He ! u ( h ö ar PR t a7 PIRN® N) NIRS Lac 2 ur ER ri Krt., # DL EMI Enlal Y7 ‚ch I" 8 k j a I i\ ne kanal an RR. PIE IR } j hl ka ER : Me aber: h ‚ Ey Pier 2 a. Ey 8! ibn 33 RR j; ale f IR; ve Be R f f { l \ % N F L g AbA Au k nein Far Pu\F f N il. al aha RE Me Ar t We Pl, N GET | rat Y 6 ei KIEFL I" Dr; DueR LIE} AA RR Bu re ve - y . x 2 “ j El » MEAN vi.nR f SL ÄRA EN Re 1 Ka BR r \ y il, Kl Kia Ih * Halb FORRRUOTE N. ' Be hei Da RE a abe Ra a TER EEE a EEE DRS BaN, hi = man f T ee Er ker u yo na RE RM | EINEN il a NS IN EHEN > wi eh ur ERS UN au Taa = Br Bariue IUW j BT OEL 2 N 1 alle u w Tal ? ug Fa r su h Fi 4 \ M Sa SERIE un hr: ER RT RRENDTEL ’ - CN 5 Din eIFrr er % B) war Ey Wi \ ! Pygı x ‚x 2 A { f er)‘ “r 0 Yrh Ve \ 0 le N Hana. * ” f t MEERE. 1) FR ht fi d Ir I Manarkın Mi. 1 ‚ | T Ft ] y j \ ) a ‘MN I Pan MT "a N KT AN BPEITRE NN: hi n 1 fe} Ir "r j in RER, h l “u A Ar Dr hal aa ö 3 Bu Ch 1 1 ie Akademie der Wissenschaften in Wien Jahrgang 1921 Nr.-43 Sitzung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse vom 27. Mai 1921 Erschienen: Sitzungsberichte, Bd. 129, Abt. I, Heft 5 und 6, Heft 9; — Abt. IIb, Heft 5, Heft 6 und 7. Prof. Carl M. Fürst in Lund dankt für seine Wahl zum kor- respondierenden Mitgliede im Auslande. Das k. M. Prof. Josef Schaffer übersendet eine vorläufige Mitteilung, betitelt: »Uber die Seitendrüsen von Microtus terrestris L.« Bei der Wühlmaus oder Wasserratte findet sich bei beiden Geschlechtern in der die hintere Körperhälfte bedeckenden Haut, zu beiden Seiten der Wirbelsäule, von dieser etwa 21/, bis 3 cm ventralwärts verschoben, vor dem Ansatz der hinteren Extremitäten je eine flache Drüsenplakode. Sie besitzen meist einen regel- mäßig elliptischen oder eiförmigen, scharf begrenzten, seltener einen unregelmäßigen Umriß. Der lange Durchmesser, welcher stets in der Längsachse des Körpers gelegen ist, kann bis zu 17 mm, der Breitendurchmesser 9 mm erreichen. Von außen ist von den Drüsenkörpern nichts zu sehen, da sie glatt von der Körperbehaarung bedeckt werden, die hier auch keine andere Färbung zeigt; nach innen wölben sie sich an der abgezogenen Haut leicht vor. Diese Drüsenbildungen hat offenbar schon Stannius gekannt, der sie mit den Seitendrüsen bei Sorer zusammengestellt hat. Diese hinwiederum sind in neuerer Zeit (1914) von R. H. Stamni genauer untersucht und als eine Anhäufung von (apokrinen) Schweißdrüsen erkannt worden, wofür sie auch schon Leydig rs 44 98 - erklärt hatte. Da das Vorkommen, die Lagerung und äußere Form der Drüsen bei Sorex und Microtus eine ziemliche Übereinstimmung aufweisen, ist die Zusammenstellung beider Drüsenvorkommnisse durch Stannius leicht verständlich. Und doch handelt es sich, wie die histologische Untersuchung lehrt, um ganz verschiedene Dinge. Diese hat ergeben, daß die Drüsen bei Microtus im Gegen- satz zu Sorex aus einer Anhäufung typischer holokriner Talg- drüsen bestehen. Sie sind nur zum geringsten Teile an Haare gebunden, also Haarbalgdrüsen, sondern stellen vorwiegend selb- ständige, mit eigenen Ausführungsgängen die auffallend dicke Oberhaut durchsetzende Talgdrüsen dar. Von diesem Gesichtspunkte aus dürften die beschriebenen Seitendrüsen der Wühlmaus eine eigene Stellung gegenüber ähn- lichen Drüsenbildungen bei verschiedenen Tieren einnehmen. Nach den vorliegenden Angaben stellen diese entweder reine Haarbalgdrüsen dar, wie die Glandnla caudalis beim Meer- schweinchen, die Violdrüse beim Fuchs oder eine Mischung von Schweiß- und Talgdrüsen, wie die Rückendrüse von Dicotyles, oder es handelt sich endlich um reine Talgdrüsen, ohne jede Beimengung von Haarbalgdrüsen, wie bei den spezifischen Drüsen der Bisamratte und den Praeputialdrüsen anderer Tiere. Am ehesten sind die Seitendrüsen der Wühlmaus der soge- nannten Brunstdrüse der Gemse anzureihen, die ebenfalls bei beiden Geschlechtern vorkommt und neben Haarbalgdrüsen selb- ständige Talgdrüsen aufweist. Eine ausführliche Mitteilung mit Abbildungen folgt. Das w. M. Prot. C. Diener legt eine Abhandlung vor, betitelt: »Die Faunen der Hallstätter Kalke des Feuerkogels.« Es wird die Aufstellung einer neuen Faunenzone, jener des Heinrichites Paunlckei, näher begründet und gezeigt, daß dieselbe unmittelbar über der Subbullatns-Zone liegt, die ihrerseits von den Bänken mit der Aonoides-Fauna unterlagert wird. Die Auiteinander- folge dieser drei Faunenzonen tritt im Profil des Feuerkogels klar hervor. Das w. M. Hofrat E. Lecher legt eine Abhandlung aus dem I. Physikalischen Institut der Universität Wien von Dr. Karl Horovitz vor mit dem Titel. »Beiträge zur Theorie des Seh- raums.« Es wird die Auffassung des Sehraums des ruhenden Auges als eines Reliefs im einzelnen durchgeführt und gezeigt, daß diese Betrachtungsweise die beobachteten optischen Wahrnehmungen verständlich macht. 99 Die Veränderungen des Reliefs durch Verlegung des Gesichts- punktes finden sich in den Erscheinungen der Mikropsie und Makropsie, für deren Zustandekommen angenommen wird, daß eine Störung der Abbildung Innervationsimpulse und Bewegungen zur scharfen Einstellung auslöst, soweit diese das Bild nicht unschärfer machen. Daraus wird die .Folgerung gezogen, daß eine Änderung der Sehschärfe mit einer Änderung der Größenwahrnehmung verbunden ist und diese Folgerung durch verschiedene Versuche bestätigt. (Änderung der Sehschärfe durch Blendung, Änderung der Beleuch- tungsintensität und der Farbe.) Die bekannten Versuche über den Einfluß von Blenden werden erklärt und bestätigt. Das w. M. Hofrat Hans Molisch überreicht eine im Pflanzen- physiologischen Institute der Wiener Universität von Professor Adolf Schwenk ausgeführte Arbeit unter dem Titel: »Über Mikroorganismen in der Wiener Hochquellenwasser- leitung.« Das Wiener Leitungswasser wurde bisher in biologischer Beziehung nur auf Bakterien geprüft. Die vorliegende Arbeit setzt sich das Hauptziel, zu untersuchen, ob in dem so reinen Wiener Leitungswasser außer Bakterien noch andere Lebewesen überhaupt vorkommen und existieren können; und wenn dies der Fall wäre, ob es sich dabei etwa um typische Reinwasser- oder um Gebirgs- formen handelt, die aus dem Ursprungsgebiet, dem -Schneeberg und Hochschwab stammen, oder um eine besondere lokale Lebens- gemeinschaft des Leitungssystems. Hierbei hat sich ergeben: 1. Von Eisenbakterien treten Chlamydothrix ochracea und ganz vereinzelt Gallionella ferruginea auf. Crenothrix polyspora und Clonothrix fusca konnten nur je ein einzigesmal beobachtet werden. Die erfreulicherweise so geringe Entwicklung von Eisenbakterien hat ihre Ursache wohl in der großen Armut des Wassers an organischen Substanzen. 2. Der Nachweis von Purpurbakterien braucht ganz und gar nicht wunderzunehmen. Es handelt sich jedenfalls nur um ganz vereinzelte Keime, wie sie sich ja auch sonst überall vor- finden und zu halbwegs üppigem Gedeihen nur dann gelangen, wenn alle erforderlichen Bedingungen, nämlich organische Substanz, Licht- und Sauerstoffmangel, zusammentreffen. 3. Kieselalgen finden sich wohl zu jeder‘ Zeit, jedoch nur in ganz wenigen Arten und Individuen vor, sonstige pflanzliche Organismen ganz vereinzelt und in spärlichen Resten. 100 4. Von Tieren treten — wieder nur sehr vereinzelt — etliche Rhizopodenarten und ein Nematode auf. 5. Die Organismen sind zum großen Teile abgestorben. 6. Sie dürften alle bis auf die Eisenbakterien erst sekundär, etwa durch Niederschläge oder Schmelzwasser infolge mangelhafter natürlicher Filtration in das Quellwasser gelangen. Diese An- schauuug findet ihre Bestätigung in den Ergebnissen der bakterio- logischen Untersuchung. Prof. Hans Hahn in Wien überreicht eine Abhandlung mit dem Titel: »UÜber irreduzible Kontinua.« Der in der Sitzung vom 21. April 1. J. (siehe Anzeiger Nr. 9 p. 60) vorgelegte Bericht von Hofrat R. Schumann über Schwerewagenmessungen im Wiener Becken hat folgenden Inhalt: Über Schwerewagenmessungen im Wiener Becken‘, 2. Mitteilung.) Im Akademischen Anzeiger Nr. 1 des Jahres 1920 wird über einige vorläufige Ergebnisse aus Schwerewagen- messungen berichtet, die im Sommer 1919 auf 50 verschiedenen Stationen des Zillingdorfer Kohlengebietes erhalten worden waren. Im darauffolgenden Jahre wurden die Messungen nach Westen und nach Süden auf ein größeres Gebiet ausgedehnt, so daß nun- mehr im ganzen eine Fläche von etwa 75 km?’ mit 110 Stationen (Wagepunkten W.P.) bedeckt ist. In beiden Jahren benutzte ich eine Wage älterer Bauart, die mir von R. v. Eötvös, dem genialen Erfinder der Schwerewage, geliehen worden war; mit ihr hatte er im Jahre 1901 seine denkwürdigen Messungen auf dem Eise des Plattensees ausgeführt. Die Wiener Akademie der Wissenschaften setzte dankenswerterweise einen Betrag von 15.000 K für Messungen im Wiener Becken aus und im folgenden soll über die Ergebnisse beider Jahre gemeinsam berichtet werden. Wie im Anzeiger Nr. I angegeben und durch Formeln erläutert wird, erhält man aus den Angaben der Wage unter anderm folgende wichtige Größen: Azimut X und Größe Rx der horizontalen Richtkraft und Azimut @ und Größe Gr des stärksten Wachstums der Schwerkraft (oder Azimut und Größe des Schwerkraftgradienten). Beide Kräfte ergeben sich im Meßfelde als gebietweise angeordnet. Die Richtkraft geht namentlich aus von Massen, die wenig über oder wenig unter der Horizontalebene durch die Mitte des Balkens liegen; der Schwerkraftgradient erlaubt Schlüsse auf die Richtung, in welcher, von der Wage aus gesehen, die verhältnis- mäßig schwerste Masse liegt, und zwar unterhalb der Oberfläche. 101 Die Größe der Richtkraft ist zudem proportional mit der Differenz der beiden Hauptkrümmungen in der Gleichgewichtsfläche durch die Balkenmitte, ‘ihr Azimut ist das des kleinsten Krümmungs- radius; näherungsweise folgen daraus auch Angaben über die Differenz der beiden Hauptkrümmungsradien. Die Azimute der Richtkräfte auf benachbarten Stationen stimmen gut miteinander überein, welche Eigenschaft auch bei den langjährigen, zahlreichen Messungen ungarischer Beobachter her- vortritt; zugleich kontrollieren dadurch die Messungen sich selbst. Westlich von Theresienfeld konvergieren die Richtkräfte nach dem etwa 500 m hohen Hartrücken an der Piesting; ihre Stärke nimmt bis zur Leitha stetig ab, ihre Richtung ändert sich beim Übergang über die Leitha nahe Lichtenwörth schroff um 90°, während dieser Übergang bei Zillingdorf-Eggendorf stetig erfolgt. Im östlichen Meßfelde überwiegt die Richtung Südwest-Nordost. In der Nähe des Tagbaues »Deutsches Werk« sowie des Tag- baues am östlichen Endarme des Wiener-Neustädter Kanales treten Divergenzen auf, auch bei kleineren Stationsabständen. Die Schwerekraftgradienten sind umgekehrt proportional mit den Krümmungsradien der Lotlinien im Wagemittelpunkt, der Krümmungsradius selbst liegt im Azimut des Gradienten; die Änderung E der Richtung der Lotlinie ist dem Gradienten umge- kehrt proportional. I Von den beiden folgenden Zahlentabellen gibt die zunächst stehende kleinere die Meereshöhen der W.P. 1—51 des Jahres 1919; diese standen für die Veröffentlichung im Anzeiger des Jahres 1920 noch nicht zur Verfügung, sie sind erforderlich für weitere Reduktionen. | | I PER ER I Miefreht I na = irn Mens ie Me jan ne | | | | Mm m m m m ER 236 11 | 240 21 | 240-5 || 31 | 258 41 | 255 21V 241 137.07 241 22 | 242-5 | 32 | 252 42 | 253 Sa a 5 a sr a a ET a LE 33 | 252 43 | 252 4 | 249 14 | 246 24 | 2475 || 34 | 259 44 | 252 5 | 240-5 || 15 | 247 25 | 252 35 | 261°5 || 45 | 256 6 | 242 16 | 243-5 | 26 | 255 36 | 258 46 | 254 Fap'oa 17 | 239 37% 1.857 37 | 256-5 || 47 | 2838 8 | 237-5 | ıs8 | 236-5 || 28 | 262-5 || 38 | 257°5 || 48 | 241 9 | 236-5 | ı9 | 234-5 || 29 | 263-5 || 39 | 252 49 | 242 10 | 237-5 || 20 | 235 30 | 262 40° | 254 50 | 241°5 51 | 241 102 Die nunmehr folgende größere Tabelle enthält die Ergebnisse der Messungen des Jahres 1920; die Bedeutung ihres Inhaltes geht aus dem vorhergehenden Text hervor. In der Mitte des Beckens, unter 40° von Nord ab strcnd besteht eine Folge sehr kleiner Gradienten, etwa zwischen den W.P.80 bis 111; von dieser Linie aus laufen sie strahlig aus- einander. Ihre Stärke wächst nach den westlichen Bergen zu stetig an, ihre Richtungen stimmen weniger gut überein, als die der Richtkräfte. Auf der östlichen Seite. des Meßfeldes findet zwär ebenfalls im allgemeinen ein Anwachsen statt; man erkennt in der Mitte eine nach Osten ziehende Folge kleiner Gradienten, etwa in der Richtung auf W.P. 33 zu. Südlich vom Zillingdorfer Tagbau und östlich vom Kanalende durchkreuzen sich diese Gradienten bei kurzen Abständen, was auf Dichtigkeitssprünge in geringer Tiefe schließen läßt, hervorgerufen durch Stoffwechsel oder auch durch Hohlräume unterhalb der Erdoberfläche. Ein ähnliches Störungsgebiet, nur von kleinerem Umfange, fand sich im ebenen Steinfeld bei W. P. 94, östlich von Felixdorf; zur Sicherheit wurde diese Station wiederholt (W.-P.: 102). Die Achse der Wage konnte nach einer erhaltenen Marke mit Sicher- heit auf etwa 1 cm wieder an denselben Ort gebracht werden. Da ‚in jeder Nacht zwei. volle Umgänge in Azimut beobachtet wurden, von denen jeder sowohl die horizontale Richtkraft als auch den Gradienten liefert, so sind im ganzen für Richtung wie für Stärke je 4 Werte vorhanden. Ihre Stimmung geht aus folgender Zusammenstellung hervor: Stärke Azimut Stärke Azimut der des horizontalen Richtkraft Schwerkraftgradienten Beobachter Sept. 30 vor) 3 48x10 106° 12x 1079 131° nach | 53 107 12 134 SEHLLG Okt. 9 vorf 2 46 105 12 123 aus nach) S 47 104 13 132 5 Der mittlere Fehler einer Stärke, berechnet aus der inneren Ungenauigkeit der Messung, beträgt einige Einheiten der 9. Dezimale der Schwerkraft. Der mittlere Fehler eines Azimutes wird nur bei kleinen Werten der Stärke größer als einige Grade. Größer sind die Änderungen, die durch kleine Unebenheiten des Bodens in der Nähe der Wage entstehen; diese Unebenheit ist tachymetrisch für jeden W.P. bis zu 100 m Abstand ringsum bestimmt worden, aus Mangel an Zeit und Hilfskräften konnte ihr Einfluß bisher noch nicht berechnet werden. Nach den bisher durchgeführten Rechnungen vermag ihr Einfluß die hier mitgeteilten Folgerungen nicht merklich zu ändern. Wesentlich ist dabei der Einfluß der Unsicherheit in der Dichte des Erdbodens. 103 Eine Einteilung der Erdoberfläche ergiebt sich auch aus den Richtungsunterschieden zwischen Richtkraft und Gradient. Es ist auffällig, daß in der Beckenmitte, in jener Zone kleiner Gradienten (W. P. 80, 84, 53, 85, 87, 110, 111) deren Richtung nahe senkrecht zur Richtung der Richtkraft steht. Westlich von Theresienfeld liegen sie nördlich von diesen, östlich der Leitha dagegen über- wiegend südlich, mit Ausnahme einiger W. P. bei Ebenfurth. Mittels der Schwerkraftgradienten lassen sich die Schwer- kraftunterschiede zwischen benachbarten Stationen berechnen; für eine Folge unendlich benachbarter Stationen müßte sein hierin bedeutet gu einen Ausgangswert der Schwerkraft, dg Er Ge ds) dsd den aus den Messungen mit der Schwerewage berechneten Schwer- kraftgradienten, ds ein Wegelement. Bei Rückkehr zum Ausgangspunkt müßte die Bedingung erfüllt sein [d | eg v8 Diese Integrale können nur durch Summen über endiiche Wegstücke ausgewertet werden. Die Bedingung wird umso näher erfüllt sein, je enger das Stationsnetz ist und je gleichmäßiger die Schwerkraft sich entlang des Weges ändert. Große Schlußfehler zeigen rasche Veränderlichkeit an und in ebenem Gelände würde dies auf raschen Dichtigkeitswechsel in den der Oberfläche benach- barten, unteren Schichten deuten. Im vorliegenden Falle ist aus etwa der Hälfte der W. P. ein Netz von 5 größeren Schleifen gebildet und nach der Methode der kleinsten Quadrate ausgeglichen worden; die hiezu nicht benutzte Hälfte der W. P. wurde, ebenfalls durch Ausgleich, an das Netz angeschlossen, so daß ein widerspruchsloses Netz von Schwerkraft- werten entstand. 104 | Länge WB. Poinshe] eh | Green- | wich 7% 16° 52 50'88 | 17'97 583 50:40 | 17.42 54 50:21 | 18.21 55 5066 | 18.81 56 49:86 | 17.81 57 49-56 | 18.72 58 50:05 | 19.59 59 49:06 | 19.75 60 48:84 | 19.55 61 48:94 | 19.36 62 49:03 | 18.94 63 48:95 | 19.21 64 48:72 | 19.36 65 48:75 | 19.29 66 48-78 | 19.15 67 49:21 | 19.30 68 49-16 | 19.47 69 48:81 | 20.05 70 48:72 | 20.09 71 48:78 119.99 72 48:76 | 19.78 73 48:69 | 19.73 74 48:49 | 18.89 75 4928 | 1913 76 48:72 | 18'37 TR 49:40 | 17°17 78 49-51 | 16:50 79 49:79 | 1699 so 50°24 | 15-11 s1 50°40 | 14:06 82 50:59 | 13:37 ‚Meeres- Rk höhe x 109 m 249°2 16:2 | 139°4 2532 24:5 | 142-7 2538 180 Tot: 2494 26'7 834 296°2 5'8 338 2578 341 33'7 251°1 28°6 63°5 259.3 26°2 41'9 261°6 336 381 258 °7 Blız 43°5 260°8 16:0 12°3 259-1 38°5 36°1 260°2 23:9 344 260°2 24'2 338 260°5 23°8 29-9 257°3 27 °2 39:6 2574 259 575 2737 | 50°9 Sud 275°0 48:4 36:1 2726 42°6 334 2698 26°0 471 270-1 446 28°5 2634 348 164 2591 20.2 407 2624 31°0 270 2609 las] 219007 2605 23:5 | 142°0 258°6 13-5 | 145°0 271°7 36°71°118=9 281°5 44°9 | 1197 2876 592521121,0 1) Ebene rings um Theresienfeld. [So eo») ww 0 MuRrRoooS wow [0,) 9279750059 HB ERED RESTE DO [O9 TOD ER ER 59 EN EZ ZED arm 00 ISIS DE 00 oO De} DD oo Dy- 9 Bm DD RA. m DD (Se ee SEIT ee eo Te 5 EN PEEh E 5 P Foo SEE Te FT SS ER lo Er Se SEE ee > SR TS ee SS ET So Tiger So BE, So Pag St Feen >, Bea ee Ne) a © 80 D 99! N Oo m a u | Ebene östlich von Lichtenwörth 105 | Länge | | | Polhöhe, Östlich |Meeres-| Rk 1 GR 10H e nahe | höhe | x 109 x 109 >4 RN wich | | 280-1 || 36-5 | 117°0 8-4 | 289°0 | 1'8 269-7 | 35°5 | 123-9 | 11 32-2 | 2-4 269-3 | 31-2 | 114-0 7-4 4:6| 1°6 2773 || 33°7 | 113-4 || "14-6 | 331°5 | #1 261°9 | 21°4 | 105°9 | 11-6 8-5 | 2-4 2774| 41:6 | 111°9 | 16-0 | 311-1 | 3-4 270:6 | 26°6 | 115-1 || 13-5 | 304-9 | 2-8 289-6 | 48-5 | 1144 | 29-0 | 316-6 | 61 293-6 | 58°7 | 107°6 | 56-5 | 310-0 |. 11°9 286:5 | 40:9 | 96-3 | 35-8 | 283-1 || 7°5 284:6 | 49°2 | 109-3 | 21-6 | 293-7 | 45 || Z 277:5| 50:7 | 101-0 | 12-2 | ı27°2 | 2-6 | 5 271:9 | 30-0 | 105-8 | 22-9 | 304-5 | 4-8 || 2 2670 | 38-7 | 109-1 | 23-5 | 323-6 | 4-9 - 269-5 | 39-0 | 91-0 | 28-1 | 313-0.| 5-9 |\V E 276-5 | 33-5 | 101-8 | 41:1 | 823-9 | 8°6 || o, 279-7 | aı-ı | 86-6 | 41-7 | 303-9 | 8-8 || = 278-2 | 33:4 | 98-9 | 19-4 | 303-3 | #1 || & 275-7 | 413 | 99-2 | 31-2 | 308-9 | 66 || 2775 | 46°4 | 99-1 | 12-4 | 122-3 | 2-6 277°0 | 45°0 | 111°3 | 15°0 | 29-8 | 3-2 2776 | 46-6 | 109-3 8-8 | 268-0 | 1:9 277.1 | 27:4 | 87:0 | 20:8 | 246°8 | 44 299-2 | 44-1 | 108°:8 | 50:7 | 291°9 | 10°7 292-3 | 48°5 | 119-4 || 55°9 | 298-8 || 11-8 281°7 | 62-8 | 1271 | 23-6 | 321-4 | 5°0 267-4 | 23-2 | 125-4 | 11°0 | 347°7 | 2-3 262-4 | 27°7 | 111°2 5-1 | 341°9 | 171 258-6 | 23-4 | 113-0 5°5 69 | 1°2 249-8 | 28-4 | 99-7 7 63-3 | 1°6 I 106 Auf-Grand--der ausgeglichenen Werte ließen-sıch nunmehr Linien gleicher Schwerkraft ziehen; ihr Aussehen erinnert an Isohypsen. Man denke sich in jedem Oberflächenpunkte die Schwerkraft nach oben als Ordinate aufgetragen; nähert sich eine verhältnismäßig schwere Masse der Oberfläche, so wird über der Masse die Schwerkraft größer sein als. in der Nachbarschaft oder in der durch die oberen Enden der Ordinaten gelegten Fläche wird eine Ausbeulung entstehen. In der Tat wird man, bei Annahme gewisser Einfachheit in der Verteilung, jene Linien gleicher Schwer- kraft als eine Art Abbildung der Hebungen und 'Senkungen unterer Massen ansehen können, so daß sich gewisse Schlüsse über das Vorkommen von Domen, Synklinalen und Antiklinalen im Unter- irdischen ziehen lassen werden. In diesem Sinne genommen, liegt unterhalb Theresienfeld nebst Umgebung eine flache Mulde; ihre Sohle entspricht jener schon erwähnten Linie kleiner Gradienten zwischen W.P. 80 bis 111. Der westliche Anstieg nach den Alpen zu erfolgt gleichmäßig. Der Anstieg nach Osten ist dagegen unregelmäßiger; unterhalb. Zillingdorf-Untereggendorf erkennt man ein nach Westen vor- springendes Plateau. Der Tagbau von Zillingdorf sowie jener ältere östlich vom Kanalende scheinen über unterirdischen An- . höhen zu liegen; zwischen ihnen zieht sich ein Tal hin, dessen Sohle jener zweiten Folge leiner Gradienten entspricht. Die Schwerewage vermag somit gewisse Leit- oder Geripp- linien für die Lagerung unterirdischer Massen zu geben. Für die erwähnten Tagbaugebiete ebenfalls Linien gleicher Schwerkraft zu bilden, ist nicht angängig, wegen des unregel- mäßigen Verlaufes der Gradienten wäre eine dichtere Besetzung mit Stationen erforderlich; der Nachweis größerer Dichtigkeits- sprünge möge hier genügen. Nach dem Vorgange von Eötvös habe ich auch eine Reihe von Messungen der magnetischen Deklination sowie der Intensität ausführen lassen; für die Überlassung der erforderlichen Instrumente sei Herrn Exner, Direktor der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik hier Dank gesagt. Über diese Ergebnisse wird der Feldbeobachter Herr Hopfner an anderer Stelle berichten; erwähnt sei nur, daß sie recht gut mit den nach Herrn Liznar’s Formel vorausinterpolierten Werten übereinstimmen. Eine dichtere Be- setzung des untersuchten Gebietes mit genauen magnetischen Messungen wäre sehr wünschenswert. Wünschenswert wäre aber auch die Ausmessung weiterer Gebiete mittels der Schwerewage, namentlich da, wo schroffe Dichtigkeitswechsel zu erwarten sind. Bei der Auswahl der Gebiete wie nachher in der NMeutung und der Verwendung der Ergebnisse ist das Urteil des Geologen wie des Bergmannes maßgebend. 107 Selbständige Werke oder neue, der Akademie bisher nicht zugekommene Periodica sind eingelangt: Angelesco Georges, Dr.: Contribution A l’eEtude de la grele. Buzeo, 1914; Klein-8°. Astronomical and Astrophysical Society of America: Publi- ° cations, volume II, 1915; volume IH, 1918. Ann Arbor; 4°. Landesaufnahme: Jahresbericht der Landesaufnahme 1919/1920. Berlin, 1921; 8°. er ar Be ET RE >: ara L- 14 Ki eri® ande nu atvamn IRRE RESET Sa x Pr öNach AnA ao ae Aa Er i NRANANT äh! up De u a z R = e - Ba 6 “ j Rn LaaH mei an au s ww‘ Se fi 3 wIaır u bi « u) E ai F 3 ’ ' 2 M, e - Di 4 5 f u T - * gu ” . ni € Ba |} h A \ 4 N + - ni bh 5 5 ) 3 } < B u I. , 4 y ‘ Bi Fr h Fr er, ' Se; 3 j ei Fe . 2x 1.39 5 ö Er " ? p e $ ”, wa } * u x Y N we m % FR E Ai z< l Er ! x Er B es 4 L} 2 « a * 4 5 ” Y 4 s f t N " . * - 22 F B R u 1921 April Monatliche Mitteilungen der Nr. 4 Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik Wien, Hohe Warte 48° 14°9' N.-Br., 16°21:7' E.v. Gr., Seehöhe 2025 m. E De | | Luftdruck in Millimetern | Temperatur in Celsiusgraden Tag | Abwei- | | Abwei- zu {4h 94h Tages- chung v. zh 14h oh Tages- ‚chung v. mittel |Normal- 5 mittelt | Normal- | stand | stand 1 750.2 "749.6 750.2 | 50.0 |+ 8.2 8.8 14.9 13.9 12.5 |+ 5.6 2 | 51.2 49.6 48.7 | 49.8 |+ 8.0 920 13.1 10.6 10.9 I+ 3.8 a A006 44.3..43.8 | 44.9 |-+ 3.1 7.4 13.9 082 10.5 |+ 3.2 A n430277 41.2. °40:.4°1.41.6 |— 0.2 2.6 hart 7:7 7.8 |+ 0.3 DENAORT A356 145,043. 1.1.8 8.8 6.2 6.4 7.1 |— 0.6 6 | 46.2. 45.6 45.4 | 45.7 |+ 3.9 4.5 Sl 6.2 6.3 |— 1.6 7 \45.0 45.8 46.8 | 45.9 |+ 4.1 3.6 11.4 8.9 7.8 |— 0.4 Be 27 46.7 A8.1 |‚a7.2 + 5.4 4.4 10.8 9.1 8.1 |— 0.3 9#1,00%7. 290.7 : 51.0.50.8°|+ 9.0 6.9 17.8 10.8 11.8 |+ 3.3 10 | 58.1 50.9 50.8 | 51.6 |+ 9.8 8.5 1%,8 12.6 12.8 + 4.1 11 ART 40.8 346.1 347.0 295,9 5.9 16.3 11.9 11.2 + 2.3 12 | 45.9 44.2 44.3 | 44.8 |+ 3.0 8.6 19:83 10.1 11.0 |+ 2.0 13 43.6 41.3 39.8 | 41.6 |— 0.2 TEL 18.8 127 13.1 |+ 3.9 1441°37:1 - 34.2. 81.81, 34.47|- 7.4 14.3 20.3 lan 16.0 + 6.6 Iaesdel 8820: 7,388.0°1853.2.1 278,6 9.2, 4.8 2.5 5.5 |— 4.0 lo |Eadr UE .3454,0.34.42 | 34.551 7:3 ae! 959 3.6 4.1 |— 5.3 17 | 33.2 31.5 31.3 | 32.0 |— 9.8 2.5 3.8 2.8 3.0 6.8 18 | 33.1 34.4 36.9 | 34.8 |— 7.0 27 8.1 5.9 5.6 |— 4#.3 19 | 40:0 41.5 43.0 | 41.5 |— 0.3 4.5 9.4 1.2 7.0 \— 3.1 320 | 43.1 43.1 43.6 | 43.3 |+ 1.4 5.4 6.6 5.0 5.7 |— 4.6 21 44.1 43.4 43.7 | 43.7 |+ 1.8 9.3 9.3 7.6 7.4 |— 3.1 22 | 43.4 43.2 41.3 | 42.6 |+- 0.7 5.4 9.9 3.8 4.9 |— 5.8 23 | 41.3 43.5 44.0 | 43.1 |+ 1.2 3.2 5.6 5.0 4.6 |— 6.3 24 143.3 42.9 43.0 .48.1 |+ 1.2 4.9 9.5 8.4 7.6 |— 3.5 5 | 42.4 43.4 44.7 | 43.5 |+ 1.6 7.4 9.7 9.6 8.9 |— 2.4 26 |ı45.2 46.1 47.0 | 46.1 |+ 4.2 men 13.6 10.4 11.7 + 0.3 27 | 48.0 47.0 44.6 | 46.5 |+ 4.6 10.5 16157 14.7 14.0 |+ 2.4 28 143.8. 44.1 44.1 | 44.0 |+ 2.1 7.8 7.4 7.6 7.4 |— 4.4 29 44.5 45.0 45.1 | 44.9 |+ 3.0 () 8.2 Tl. 7.5 |— 4.5 30 44.8 43.1 43.9 | 43.9 |+ 2.0 8.6 15.9 11.6 12.0 |— 0.3 31 Mittell743.59 743.17 743.21743.33|+ 1'49 6.9 11.3 8.6 s.8 |— 0.8 Temperaturmittel?. 8.8° C. ‘eitangaben, wo nicht andeıs angemerkt, in mittlerer Ortszeit: Stundenrzähiung bis 24 beginnend von Mitternacht = 0". Berichtigung: Im Dezemberheft 1920, Seite 5, letzte Zeile, soll Jahresminimum der Temperatur —8.7° am 31. X. t 1/, (7, 2, 9) 21, (1.2.9.9 es richtig heißen: 110 Beobachtungen an der Zentralanstalt für Meteorologie 48° 14:9' N-Breite. im Monate Temperatur in Celsius Dampfdruck in mm Feuchtigkeit in 0, | Ver- ı ı I Bl dun- Tag BE a | Maske 48 |stung | Max. Min. [Eng] Sn&l 7b 14h 21h | >) 7b 14h 21h | mE linmem | IS SS mittel 8 5$| | ui Bei aa) | zh 15 8,6] 46 5.1--4.8.5.3..6.2.|.5.4.]..57...42 252 23.1.1823 2329.1896 4 li 6:1: 5.1 5.1 | 5.41 71 45 So men Sr dl BB Ar 31.5.1 04.5 83.4 | 4.3 || 67 38. 36 | As 44#18:8.. 12.2 | Al | - 21 3.5.28.0=285|.8.3|. 62 00 ao 5 9:2 8.3.) 18] ,-1.] .6.8 4.:53:1848-]55.0 |. ,80 "Binz 6 a ee) 1 4.1 41 4.4 | 4.21 65 51 63.1 Boca 7.1 11:8 2:8:1-42- | 4 || -5.0. 327. 341-139 1-85 237 27a Een 8 111.8 2,5 | 43,) 80 4.8 la’ı 455 | 4.50 zo ABB DENETE 600 e 1| 5.0 42 4.5 | 4,6 | 67 28720 1 a7 LO IT Born 2 |’ 5.0 4,9 5.1%) %5,0:|.°60. BP Are er ER a Re 0 |, 4.4 "A,2; 4.2,.| 4.833,67 80, All Age 12 117.4 8.5| 4421,- 2 | 4.6 !8.7 4.3/]|.4.23] 67 Om as Braune ar lan 1 BArh nl 0| 5.4 6.3 5.9 | 5.9.| 68 39 54 | 541 3.0 14 120.3 9.6 | 47 1 | 5.6 .5.9 6.7 16.1 || 46 89 SBr ab la 158211220: Br 0 7.4 5.6 5.06.01 '84 877900787 1 08 16 en ee 2 |: 4.8 5.1. .5.421..5.1.| ‚86 74 29Telzasllee 17 4.40, 22423 2 | 5.0 5.4 5.0.|,5.1.| ..90 -90.7 8971280017023 18 A re 1 .4.6..4.8. 5.4 | 4.8 | 88 53° 7er es 19 95: 960, Ab 2. 5.5.4.5 5.2 | 5.1 | 087 STeBIemege 20 7b A628 3.4.6 5.5 5.5°|'5.2 | 68 Torsaezeider 212] 1P Er 63285140 2.||: 4,7 4.6 .5.2.|.4.8 | 71 02770 ou Een 22 8.0 6244,18 2 || 4.6.5.6: 5.4.|.5.2,|| »68 832907 200 7085 23 6.5. 202 al 2'| 5.3.5.7 5.4 | 5.5. || 92 83 Barzzeiee 24 de 0 5.5 5.7 6.6:| 5.9 | "84 164 80.]7651.088 2381,104 17.2 32 1 7.2.7.9 7.9°|°7.7:| 93.887 885179071082 BB. 14.4 8% 7 AR 8 7.3 7.9 8.8.| 8.0.1 -74 87. Dialer ae 27 7.0. DAT 8. 6.8 6.4 5.0-|.6.1.1.71 AB SAG ze Ba 013.2 ..06545.|33 6 5.7 6.7 7.1| 6.5] 7a 87 91 san 2 9.0 DSB 611 6.8.7.1. 7.117.093 187E90F 2900 BR 30 | 16.2 6.2| 49 8 |" 7.7 7.87.81 °7.511.92 Soviel 31 Mittel | 12.3 4.7.136.11.2.0 | 5.5 °5.8 5.4.5.4 75 56, BBnlEocaam Summe | 39.9 | | „&| Bat 1. 2.0] 3. |. a. | 528.28 8 ORTE s> E || 8.7| 9.6) 9.6] 9.5| 9.0| 8.1] 8.1| 8.3] 9.0) 9.8|10.5/10.8[11.2/11.9]12.1 E2l&|5| 6.6] 6.8] 7.0| 7.3| 7.5] 7.5| 7.5| 7.4 7.4] 7.6| 7.8| 8.1] 8.3| 8.6| 8.9 2E| \5| 6.0] 6.1] 6.2] 6.3] 6.3) 6.4| 6.6| 6.6] 6.6] 6.7| 6.8) 6.8| 6.9] 6.9] 7.1 3. =! 6.9] 6.9| 7.0) 6.9| 6.9] 6.9| 7.0] 7.0) 7.0) 7.0) 7.0) za) zirzaz Me || 8.1] 8.1| 8.1| 8.1) 8.0| 8.0| 8.0’ 8.0) 8.0) 8.0| 8.0| 7.9| 7.9| 8.0| 8.0 Größter Niederschlag binnen 24 Stunden: 40.5 mm am 22.u.23.; Niederschlagshöhe: 147.6mm. Zahl der Tage mit e(x): 15; Zahl der Tage mit=:0; Zahl der TagemitR: 1. Prozente der monatl. Sonnenscheindauer von der möglichen: 38 0/,, von der mittleren: 920). ı In luftleerer Glashülle. 2 Blankes Alkoholthermometer mit gegabeltem Gefäß, 0.06 m über einer freien Rasenfläche. TaM und Geodynamik, co XIX, Hohe Warte (202°5 Meter), April 1921. 16° 21:7'. E-Länge v. Gr. “Bewölkung in Zehnteln des | | Dauer || "sichtbaren Himmelsgewölbes des | Sonnen-| Bemerkungen ah | Scheins | ee > = © u, I i .— \ 1 Ei ih 8 Stunden! 20 7071 100 6.31 6.5 ||eTr. 2130, 70 91 0) 549120.6 — 10 3 0) Reale _ (0) 0) 10 0.3 11.3 — 10180 101 sı 9.31 0.0 ||e071 635-—- 1045 m. Unterbr.; eTr. zeitw. 1230 — 18. 9071 QIZ22 32107 9.3) 1.7 ||eTr. zeitw. 13—18. 0 s172 20 3.7| 9.6 ||-al mgns. „10 41 (0) 1.7 9.6 | Partielle Sonnenfinsternis. 60 7071 20 5.01 8.7 |e0 020—210, 10 0) 0) 1.31 11.7 || al mens. o 0 0) 0.01 11.8 — 0) 0) 0 0.0|112.0 || a! mgns. .g0 5071 0 4.71 8.0 — _.30 7172 60 5.31 9.9 ||oTr. 1733. 10180 10180 10180 [10.0 0.0 || eI71 610 — 10160 10180 10lel 110.01 0.0 |e0—4; e@0 zeitw. 630-1430; e071 1430 — 10lel 10lel 10180 |10.0| 0.0 ||e071 den ganzen Tag — 100-1 9172 91 9,31 3.2 ||ed71—. 030; el 2230 — 2320, 90 91 10 6.3) 4.1 ||eTr. 1539 — 1630 zeitw. 101 10l1el 10180 10.01 0.0 |\eTr. Sö715; el 13— 2350, 20 90-1 80 6.31 7.1 ||e071 1630 — 1730. 101 10180 101el 110.01 0.0 || el 915 — 10180 101 91 9.71 0.0 ||e071—13, 10071 101 10180 |10.0| 0.3 ||eTr. 1945—2130, 101el 101 91 9.71 0.0 ||el 195— 1020, eTr. 1805720, 80 zeitw. 22 — 8071 10180 101el | 9.3] 2.3 |e0 zeitw.—3; (D? 730; eTr. 1155, 14; 0071 16— „81 7071 10 5.31 10.6 ||e'—3; ®&?7. 71 1017280 101el 9.01 1.2 ||ei72 1040 — 10181 10180 101e0 110.0 0.1 el— 1645; el 2015—2130, 20 6071 3071 3.7\ 9.8 |Ri. SW 1605; Ri. W 16%. 6.2 136) SI 6.4) 5.2 190.8 | en SR NEN BEP ENEBERÄEERNER EORBERF ER FREE REIFE a AU SR EÄRRFE FREIE 16. | 17 | 18. | 183-520. :21.1°22. 1723. 1247252786. 27. |. 28: 1 292]° 80:7 31. Mittel 10.2| 9.0| 8.2| 8.7| s.6| s.3] 8.3] 7.3| 7.3] 8.0] 8.7|10.1l10.9| 9.8|10-0 9.3 9211920) .8°8| 8.5] 8.41 8.3| 8.21 8.2.8.0 7.91 8.0! 8.08.31. 8.6[ 8.7 8.0 Zell 7A47 4117.,51070127.,60 Oele 2.000. 7er 25% 7.0 BB2i 1.2 7.31 7.81 7.31. 7:4| 7.41 7.4| 7.5| 7.5| 7.51,7.5| 7.6| 7.6.7.6 1.2 BEUIESE0 28.01 7.97.91, 3.048.0.8.0| 8:1] 8.1 8.1|. 8.1| 8.1 8.2| 8.2 8.0 & Zeichenerklärung: Sonnenschein ©, Regen e, Schnee x, Hagel a, Graupeln A, Nebel=, Nebelreißen = Tau a, Reif —, Rauhreif \/, Glatteis ru, Sturm m, Gewitter K, Wetterleuchten <, Schnee- gestöber #, Dunst 0, Halo um Sonne ®, Kranz um Sonne (P, Halo um Mond (JJ, Kranz um Mond W, Regenbogen f), eTr. =Regentropfen, «Fl. — Schneeflocken, Schneeflimmerchen. 112 - Beobachtungen an der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik. Wien, XIX., Hohe Warte (202°5 Meter), im Monate April 1921. Windrichtung und Stärke | Windgeschwindigkeit | Niederschlag, 3 | n..d. 12-stufigen Skala |in Met. in d. Sekunde | in mım gemessen = Tag ze 2 | h h lag | - | £g ri 14h 21 | Mittel | Maximum! | 7ı 14h 21b [75 | | | | ° 1 WNNWV4- ENT SEENNVES | 4.2 |E NNEWENED — _ 0.08 | 2 NNW3 ZNEZTIENNWI 2.8| NNE 6.9) 0.06 = -— |— 3 N. 2.7 2NB: 3\, NNE 3 3.3| NNE 4.7 — u E — 0 SE FH —0 17 SE Sl _ —_ = 5 NW 4 NW 3 NWA4 4.1.) NNW . 16.1||.. 0.0e 1.4® 0.08 | — 6 NWEASENZ SEI WES 3.8| WNW. 9.2 — 0.0® 0.08 | — 7 Ne 12 INESFSHAAN EZ 2.3 E NNBIEE86 _ == DE 8 WSW1 E 2 Nez 2.0 NW 9.8 _ - |— 9 Near MSES2IESE FE 2.9 SE 10.8| 0.3e — ll 10 SEES SEEZ FESENES 4.1 SSE 12.5 _ _- | 11 — 0 SE 4 Sı 02 3.9 | SSE 15.8 _ _ - |— 12 — 0 SE 3 SSW1 2.2 USB. —_ —_ _- | 13 LO RE. LAN VA 2.37. ENININVE 0,40 _ —_. —_— | 14 VERA EV. Sr SV 22 5.0 A E®) _ —_ _— |— 15 NW2 EN WaR2 RW 2.8 W 8.9| 0.90 6.70 3.50 | — 16 WSW3 NW3 NW3 236.1 »NNIW 2.18.7740, 86 0.2e 4.6e | — 17 .IWNW3 NW 4 WNW3 AD NW EERLON.BBI 5.08 4.9e | — 18 WED EWER EB REUNBIE NZ 2.4 a 6.41 0.70 — — a 19 ON N 1.3 N 9.6 1.8e _ 0.08 | — 20 N Su. 900088 2 9NNV, wo 4.3 N 9.2 — 0.28.77. 70 21 NW 4 NNE2 N 2 2.7 | NNE 8.9|| 2.30 0.08 0.6e | — 22 NWA N 5 NNW5 6.0| NW 16.7 — 4.6e 17.350 | — Da I IN VNWA- W225, WB 3.4| NW 12.2|| 18.60 0.58 -— |- 24 WNWESTNTSENNWe 2.8| NNW 6.4 = == 0.08 | — 25 NWEP NN WEL SnaWezzl 1.6 NW 6.91 7.60 4.2e _- |— 26 NEE ISET 1 IN 1.4 | SSE 5.3|| 0.4e 0.0e 2.08 | — 27 NNE 1 Da 2.3 NW 7.38| 5.2e - u 28 N 213. SEN 22ENNVVeD 4.0 | NNE 13.6| 0.le 3.9e 14.30 | — 23 NWE2 EN 2 SVEN 1.7 | NNE . 9.4 || 13.30 7.50 1.380 | — 30 —. 0 SPESEN 1.4 NE 9.5| 0.30 — u 31 | Mittel 2.1 2.6 2.3 | 3.0 9.5 ||:56.2 34.2 57.2 Ergebnisse der Windaufzeichnungen (nach dem Schalenkreuz): N NNE NE ENE E ESE SE SSE S SSW SW WSW W WNW NW NNW Häufigkeit, Stunden IR 718 19 10 lau ke 40.27.26. 5,.1657210 BS2 BA el 82:3 Fr Gesamtweg, Kilometer 1076 778. 116 764 69 151 530431 98 76 26 109 973 990 1326 9491 Mittlere Geschwindigkeit, Meter i. d. Sek.nde > me 1,7 1.82 1.512.838. 8.7.4.6 1.7 281 1.27 2a os Höchste Geschwindigkeit, Meter i. «. Sekunde 6. 5.8 9428.9 2.5 6.17 718):8.6 .Ai2N5.6 7 3:17 420575:6 MEAEE FE Anzahl der Windstillen (Stunden) = 34 !Den Angaben des Dines’schen Druckrohr-Anemometers entnommen. Österreichische Staatsdruckeiei. 664 21 Akademie der Wissenschaften in Wien Jahrgang 1921 Nr. 14 Sitzung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse vom 9. Juni 1921 u — Erschienen: Sitzungsberichte, Bd. 129, Abt. IIa, Heft 5, Heft 6, Heft 7. Prof. H. Hahn dankt für die Verleihung des Richard Lieben- Preises. Das k. M. Prof. A. Skrabal übersendet eine Arbeit aus dem Chemischen Institut der Universität Graz mit dem Titel: »Alkaloide der Pareirawurzel. I. Das lsochondodendrin«, von. Franz Faltis und Felix Neumann. Dr. Hermann Priesner in Linz übersendet eine Abhandlung mit dem Titel: »Beiträge zur Lebensgeschichte der Thysano- pteren. I. Thrips klapaleki Uz., ein Orchideenschädling.« Joh. Sölch in Innsbruck übersendet eine Abhandlung, be- titelt: »Das Grazer Hügelland. Ein Überblick über seine geomorphologische Entwicklung.« Das w.M. R. Wegscheider überreicht drei Arbeiten aus dem I. Chemischen Laboratorium der Universität Wien: 1. »Über die wirksamen Bestandteile der echten Coto- tinde. ‚Synthese ‘des, Cotoins«,. von Ernst Späth und Karl Fuchs. Den Verfassern gelang die bisher vergeblich versuchte Syn- these des Cotoins, indem sie unter bestimmten Bedingungen auf 1 Mol Benzophloroglucin 1 Mol Diazomethan einwirken ließen. 15 114 2. »Die Synthese des Laudanins«, von Ernst Späth und Norbert Lang. Die Verfasser haben eine Base von der Konstitution ara CH„O N—-CH, Go (& H, OCH,, welche von Ernst Späth für das im Opium vorkommende Laudanin ermittelt wurde, synthetisch erhalten und die Identität dieser Ver- bindung mit dem natürlichen Laudanin festgestellt. 3. »Über die Anhaloniumalkaloide. II. Die Konstitution des Anhalins«, von Ernst Späth. Es wird durch direkten Vergleich festgestellt, daß die vom Verfasser früher vermutungsweise ausgesprochene Identität von Hordenin und Anhalin bestimmt zutrifft und daß daher dem Anhalin die Formel C,,H,,;ON und die Konstitution eines «-[p-Oxyphenyl]- 3-Dimethylaminoäthans zukommt. »Mitteilungen aus der Biologischen Versuchsanstalt der Akademie der Wissenschaften in Wien (Zoologische Abteilung, Vorstand H. Przibram). Nr. 61. Veränderung der Melaninmenge beim Farbwechsel der Fische Esox, Carassius, Phoxinus, Gobius, Nemachilus (zugleich: Ursachen tierischer Farbkleidung VII.) von Tokuyasu Kudö (Niigata, Japan).« Pressäfte aus der Haut von Fischen (Esox, Carassius, Phoxinus, Gobius, Nemachilus) schwärzen sich an der Luft. Nach Fürths Methode läßt sich aus ihnen eine wirksame Tyrosinase bereiten, welche Tyrosin in der Epruvette schwärzt. Demnach kann das dunkle Pigment der Fische als ein auf fermen- tativem Wege entstandenes Melanin angesehen werden. Uin die Frage zu entscheiden, ob die Zunahme der schwarzen Färbung nach Blendung oder sonst verschiedenen ebenso wirkenden Umständen nicht bloß auf einer Expansion der Melanophoren 115 beruhe, sondern auf einer wirklichen Vermehrung der Melanin- menge, wurden normal — helle und künstlich — geschwärzte Fische auf den Melaningehalt analoger Hautstücke hin untersucht. Es zeigte sich bei Extraktion des Melanins aus Pressäften, die behufs Vermeidung nachträglicher Schwärzung an der Luft zuerst auf 90°C. erhitzt worden und dann mittelst Säurezusatz gefällt waren, daß ausnahmslos die dunklen Häute oder Haut- stellen stärkere, oft sehr viel stärkere Melaninabscheidung ergaben als hellere. Künstliche Schwärzung der Fische wurde auf verschiedene Arten erzeugt, nämlich erstens die Verschwärzung des ganzen Körpers durch Blendung, schwarzen Untergrund, Haltung im Finstern, Narkose und Tötung, zweitens von Teilen des Körpers mittelst Sympathicusdurchschneidung oder teilweiser Luftexposition. Die Vorsicht der Erhitzung erwies sich als gerechtfertigt, da bei einer vorgenommenen Kontrolle ohne Erhitzung sich eher das umgekehrte Verhalten zeigte. Für die Annahme der dunklen Färbung kann nach diesen Erfahrungen die Expansion der Chromatophoren allein nicht maß- gebend sein, sondern es muß sich um die Zunahme der Melanin- menge selbst handeln. Bei der Kürze der Versuchsdauer und der niedrigen Temperatur ist es wenig wahrscheinlich, daß sich hierbei die Chromatophoren selbst durch Teilung vermehren, sondern es dürfte sich in der Hauptsache um eine Zunahme des Melanins in den bereits be- stehenden Zellen handeln. Weder in den Extrakten der hell gefärbten, noch der ge- schwärzten Fische sind sternförmige oder verästelte Körnchen zu sehen, welche auf ein Übrigbleiben von Chromatophoren im Expansionszustande schließen ließen; die Extrakte sind weder durch Größe noch Form, sondern bloß durch Dichte der Körnchen unterscheidbar; in jedem Extrakte sind bloß abgerundete Körnchen Melanin vorhanden, die in jeder Probe von verschiedener Größe sich vorfinden und deren kleinere Brown’sche Molekularbewegung zeigen. Textkürzung. Infolge der fortdauernden außerordentlichen Preissteigerungen des Druckes ist die mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse außerstande, die Abhandlungen im alten Friedensumfange abzu- drucken; insbesonders sollen die Sitzungsberichte von den aufgenommenen Arbeiten nur das zum Verständnisse unumgäng- lich Notwendige bringen. Sehr oft sind manche Einzelheiten der Versuchsanordnungen, Beobachtungsprotokolle, Zahlentabellen, Kur- ven, Zwischenrechnungen u.a. m. nur für den auf dem betreffenden 116 Gebiete arbeitenden Fachmann von Wichtigkeit, während sie für den Fachmann verwandter Gebiete von minderem Belange sind. Die Autoren werden demnach gebeten, derartige Einzelheiten als »Ergänzungen« ihren Arbeiten beizugeben, und zwar wo- möglich in Maschinenschrift und in zwei Exemplaren. Diese »Ergänzungen« sollen nicht veröffentlicht, sondern in der Kanzlei der Akademie aufbewahrt und eines davon über Wunsch an Inter- essenten für einen Monat entliehen werden. Über die Beigabe solcher »Ergänzungen« wird am Ende der Arbeit ein entsprechender Vermerk stehen. Ferner werden. die, .Herren Autoren ersucht, ' behufs ‚Ver: ringerung der Druckkosten und Erzielung einer größeren Über- sichtlichkeit jene Teile ihrer Arbeiten in Kleindruck zu bringen, welche ihrem Inhalte nach als Ergänzungen oder Erläuterungen des im gewöhnlichem Drucke erscheinenden Textes aufzufassen sind. Selbständige Werke oder neue, der Akademie bisher nicht zugekommene Periodica sind eingelangt: Ministere de [’Instruction publique du royaume des Serbes, Croates et Slovenes: Theorie math&matique des phenomenes thermiques produits par la radiation solaire. Par M. Milan- kovitch.-Paris, 1920; 8°. Colombo Museum in Ceylon: Spolia Zeylanica. Vol. XI, parts 43 and 44. Colombo, 1921; 8°. Vogel, H.: Vergleichende Betrachtungen über. das variskische Ge- birge am Rhein und in Oberschlesien unter Berücksichtigung der darin auftretenden nutzbaren Lagerstätten. Kattowitz, 9214882: Österreichische Staatsdruckerei. 665 21 Akademie der Wissenschaften in Wien Jahrgang 1921 Nr. 15 Sitzung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse vom 16. Juni 1921 — ug Prof. Karl v. Frisch in München dankt für die Zuerkennung des J. L. Lieben-Preises, ferner Dr. Rudolf Leidler in Wien für die Zuerkennung des Pollak-Preises. Prof. Dr. Othenio Abel übersendet den zweiten Bericht über seine Ausgrabungsarbeiten in der Drachenhöhle bei Mixnitz in Steiermark. Die Fortsetzung der Ausgrabungen in der Drachenhöhle bei Mixnitz hat eine Reihe wichtiger Aufschlüsse und Funde geliefert. Die überwiegende Mehrzahl der bisher gefundenen Reste eiszeitlicher Säugetiere gehören dem Höhlenbären an, neben dem alle anderen Elemente der Höhlenfauna weit zurücktreten. Indessen sind wieder einige Reste des Höhlenlöwen, des Wolfes, des Alpen- steinbockes usw. zum Vorschein gekommen. Unter den Resten der Höhlenbären finden sich "auffallend viele junge Tiere durch Schädel und andere Skeletteile vertreten, wenn auch die Mehrzahl der Reste alten Individuen angehört. Es fällt ferner auf, daß die meisten jungen Schädel einem Alters- stadium angehören, das, dem Zustand des Zahnwechsels nach zu schließen, ungefähr dem vollendeten ersten Lebensjahre entspricht. Dann folgen nur sehr seltene Reste etwas älterer Tiere, während Skeletteile alter und sehr alter Tiere unter den bisher gehobenen Knochen den Hauptteil ausmachen. Diese Verteilung der Reste nach dem Lebensalter erklärt sich ungezwungen daraus, daß der Höhlenbär wahrscheinlich ebenso wie der Braune Bär seine Wurf- zeit im Winter (Dezember und Jänner) hatte, daß noch während des ersten Winters viele Jungen verendeten, die anderen aber den Sommer gut überdauerten, jedoch während des zweiten Winters eingingen. Reste von zwei-, drei- und vierjährigen Bären sind in 19 118 der Drachenhöhle außerordentlich selten und es spricht dies dafür, daß diejenigen Individuen, die den ersten und zweiten Winter überdauerten, in der Regel ein höheres Alter erreicht haben müssen. Die Verteilung der Reste genau nach bestimmten Lebens- altern läßt ferner die Vermutung zu, daß die Höhlenbären die Drachenhöhle nur während des Winters besiedelt haben. In dem Abschnitte zwischen dem ersten und zweiten Decken- einsturze zieht eine Sinterschichte durch die Höhlenerde durch, die eine durchschnittliche Mächtigkeit von 5 cm besitzt, aber stellenweise bis 20 cm Dicke erreicht; an anderen Stellen sinkt sie auf eine Mächtigkeit von wenigen Zentimetern herab. Diese Schichte ist deswegen von Wichtigkeit, weil sie einen zusammen- hängenden Horizont durch diesen ganzen Höhlenabschnitt bildet und die stratigraphische Feststellung der einzelnen Schichten über und unter der Sinterschichte sehr erleichtert. Diese enthält eine sehr große Menge stark zerstörter Pflanzenfasern und einen größeren, noch nicht näher bestimmten Samen und ist wahrschein- lich als der mulmige Absatz von Hochwässern anzusehen, die in einer gewissen Zeit der Höhlengeschichte von den auf der Höhe des Rötelsteins gelegenen Böden durch Klüfte und Dolinen in das Innere der Höhle gelangten. Die von Dr. J. Schadler entdeckte »Grasschichte« setzt sich noch bis zum Westabhang des zweiten Deckenversturzes fort und überlagert dort zwei altpaläolithische Kulturschichten. Schon bei der Aushebung der Knochenreste im Seitengange der Drachenhöhle (vgl. Sitzungsanzeiger vom 27. Jänner 1921) ergab sich, daß in der »Hauptschichte« verbrannte Höhlenbärenknochen auftraten, die zweifellos nicht erst nachträglich an ihre L.agerstätte gelangt sein konnten und somit die Anwesenheit des Menschen zu derselben Zeit, in der die Hauptschichte des Seitenganges ge- bildet wurde, bewiesen. Dank der nach diesen Funden einsetzenden erhöhten Aufmerksamkeit auf Spuren einer Kulturschichte gelang es Dr. J. Schadler, am Westabhang des zweiten Versturzes zwei durch eine dünne Zwischenschichte getrennte Kulturschichten auf- zuschließen, in denen eine größere Anzahl zerschlagener, ortsfremder Quarzgerölle neben vielen Holzkohlentrümmern und verbrannten Höhlenbärenknochen zum Vorschein kamen. An dieser Stelle fand sich auch ein Schlagstein mit zweifel- losen Abnützungsspuren und Dr. Kurt Ehrenberg konnte wenige Tage nach der ersten Erschließung dieser Schichte eine weitere Zahl von zerschlagenen Quarzen sammeln, wodurch die Anwesen- heit des Fiszeitmenschen an dieser Stelle, etwa 325m vom Höhlen- eingang entfernt, sichergestellt ist. Gelegentlich eines neuerlichen gemeinsamen Besuches der Höhle wurde am 13. Juni die Fund- stelle durch Dr. G. Kyrle vermessen und von oben her abgegraben; Dr. Kyrle, der zur Zeit der Abfassung dieses Berichtes noch mit Ausgrabungsarbeiten beschäftigt ist, wird über dieselben demnächst Bericht erstatten. 119 Hinter dem ersten Versturze fand sich der Gang eines Tieres (25 bis 33cm im Durchmesser), der in die braun gefärbte Höhlen- erde mit kreisrundem Querschnitt eingegraben ist und zur Zeit der Ablagerung einer hellfarbigen Schichte in einer höheren Stelle des Profils mit dem gleichfarbigen hellen Material ausgefüllt wurde. Zweifellos liegt hier die Wohnröhre eines eiszeitlichen Tieres vor und diese sowie andere Spuren solcher Röhren werden weiter aufmerksam verfolgt werden. Unter den gehobenen Resten des Höhlenbären finden sich vereinzelte mit frischen und solche mit verheilten Verletzungen, einige an der linken Stirnseite ober dem Auge. Kranke Wirbel zeigen vielfach Spuren von Osteomyelitis; es liegt auch ein Fall von Kyphose infolge einer Verletzung vor, deren Spuren deutlich siehtbar, sind. "Dagegen fallt auf, daß bis jetzt Fälle .der bei Höhlenbärenknochen aus anderen Höhlen Mitteleuropas so häufigen Arthritis deformans bei den Resten aus der Drachenhöhle nur außerordentlich selten zu beobachten sind, soweit die bisherigen Funde zeigen. Die Grundlage für einen Überblick der durch die Ausgrabungen zutage geförderten Fossilreste ist schon jetzt eine sehr breite, da auch die großen Mengen von zerbrochenen Knochen, die meist schon zersplittert in der Höhlenerde gefunden werden, vor dem Verladen und dem Abtransport zum Zwecke des Ver- mahlens zu Kunstdünger noch einmal auf das Sorgfältigste durch- | sucht werden. Diese Prüfung des Materiales wird hauptsächlich von Dr. Kurt Ehrenberg durchgeführt. Trotz dieser Durchsuchung einer so großen Zahl von Resten, wobei auch die zerbrochenen und sonst wissenschaftlich nicht mehr verwertbaren Überbleibse! einbezogen wurden, hat sich das oben erwähnte Ergebnis nicht verschoben. An dem Abhange des zweiten Versturzes, wo die Kultur- schichten liegen, finden sich sowohl in diesen als auch über ihnen fast ausschließlich die Reste junger Bären, vom Alter frisch geworfener bis zum Alter von wenigen Monaten. Es scheint dies darauf hinzuweisen, daß es sich an dieser Stelle um einen — nach Verlassen dieser Stätte durch den Menschen — vom Hönhlen- bären aufgesuchten Winterschlafplatz handelt, was sowohl durch die trockenere Lage als auch durch die unmittelbare Nähe der einzigen Quelle in der Höhle bedingt gewesen zu sein scheint. Die Besiedlung dieser Stelle durch den Höhlenbären hat jedoch erst nach der Ablagerung der »Grasschichte« eingesetzt, und es ist wahrscheinlich, daß der Einbruch von Hochwässern den Menschen von hier vertrieben hat. Weitere Berichte über die Ergebnisse. der Untersuchungen in der Drachenhöhle werden von Dr. O. Antonius, Dr. G. Kyrle und Dr. J. Schadler erstattet werden. 120 Dr. Otto Antonius übersendet einen vorläufigen Bericht über die Untersuchung der Höhlenbären-Schädel aus der Drachenhöhle bei Mixnitz. Aus der Drachenhöhle bei Mixnitz liegen bisher etwa 16 mehr minder vollständige Oberschädel, über 50 zur Vergleichung brauchbare Schädelfragmente und eine entsprechende Anzahl Unter- kieferäste erwachsener Tiere zur Untersuchung vor. Die Untersuchung ergab zunächst das Vorhandensein zweier in der Größe sehr verschiedener Typen, eines großen, mit einer Basilarlänge von 430 bis 450 mm und eines viel kleineren mit einer solchen von etwa 330 mm. Übergänge, also mittelgroße Schädel, wurden bisher nicht gefunden. Ebenso scheint es bisher unmöglich, die beiden Typen stratigraphisch auseinanderzuhalten. Die zunächst gehegte Vermutung, es handle sich bei dem kleineren Typ um weibliche, beim größeren um männliche Individuen, mußte fallen gelassen werden wegen des Zahlenverhältnisses der geborgenen Schädel: auf einen solchen vom kleinen Typus kommen zwei bis drei vom großen, während andrerseits die zahlreichen Funde von Embryonen und ganz jungen Tieren ein sehr häufiges Vorkommen des weiblichen Geschlechtes beweisen. Da das Vorhandensein zweier nur in der Größe verschiedener ausgeprägter Rassen oder gar Arten zur gleichen Zeit und am gleichen Ort bei Säugetieren unmöglich erscheint, darf man in den Resten des kleinen Typus wohl solche von in der Entwicklung zurückgebliebenen einzelnen Individuen sehen. Die weitere Untersuchung wird sich in erster Linie mit der Frage zu beschäftigen haben, ob eine derartige Ent- wicklungshemmung nicht vielleicht mit gewissen Krankheitserschei- nungen in Zusammenhang zu bringen ist, die an einzelnen Wirbeln und Extremitätenknochen nachzuweisen sind. An den viel zahlreicheren großen Schädeln fällt zunächst die enorme Variabilität in bezug auf Stirnbreite, Höhe der Stirnhöhlen, Entwicklung der Crista sagittalis und Breite an den Jochbogen auf. Geringer, aber immerhin noch beträchtlich sind die Verschieden- heiten in der Ausbildung des Schnauzenteils. So schwankt z. B. die Breite an den Supraorbitalfortsätzen zwischen 130 und 190 mm. Da sich nun diese Variabilität nicht nur auf die Breite, sondern — ganz unabhängig von dieser — auch auf die Höhe der Sinus frontales erstreckt, ist das Bild, das die Glabella bietet, bei jedem einzelnen Schädel ein anderes. Noch verstärkt wird die Verschieden- heit durch die stärkere oder geringere Ausbildung der Crista sagit- talis, die durch mehr oder weniger starke Entwicklung ihres hintersten Abschnittes ihrerseits wieder das Bild des Hinterhauptes äußerst variabel erscheinen läßt. An mehreren Schädeln finden sich ferner Unregelmäßigkeiten in der Form der Sagittalcrista in Gestalt mehr minder starker einseitiger Ausbiegungen und Auswüchse; in einem Falle ist sie trotz sehr starker Entwicklung in der Mitte ihrer Länge abgeflacht uud lorbeerblattartig verbreitert. _ 121 Erwähnenswert erscheint schließlich noch eine gewisse, bei fast allen Schädeln zu beobachtende Asymmetrie, die auf etwas stärkere Entwicklung der rechtsseitigen Kopfhälfte, insbesondere wieder der Stirnhöhlen, zurückzuführen ist. Da die Variabilität derart groß ist, daß man eigentlich jeden Schädel als Typus für sich bezeichnen müßte, also keineswegs nur zwei Formgruppen unter den großen Schädeln unterscheiden kann, ist es nicht möglich, diese Variabilität bloß auf Geschlechts- unterschiede zurückzuführen. Unmöglich ist es ferner, die Variabilität mit Altersverschiedenheiten zu erklären, da fast alle bisher ge- borgenen großen Schädel alten, zum Teil sehr alten Tieren angehört haben. Eine Ausnahme macht nur ein Schädel, dessen Gebiß noch wenig abgekaut ist und dessen Nähte noch offen sind. Von größter Wichtigkeit ist, daß die große Variabilität, die bei den alten Schädeln festzustellen ist, sich schon an den zahl- reich vorliegenden von mutmaßlich einjährigen Individuen beob- achten läßt. An diesen Schädeln prägt sich schon die verschieden starke Entwicklung der Stirnhöhlen, die größere oder geringere Breite des Craniums und des ganzen Schädels deutlich aus. Auffallend ist die Übereinstimmung dieser Bärenschädel mit solchen von Haushunden, eine Analogie, die den Vergleich mit Schäferhund-, Mops-, besonders aber gewissen Doggentypen des Haushundschädels nahelegt. Es läßt sich daraus vielleicht die Folgerung ziehen, daß hier wie dort auch die Ursachen dieser Variabilität dieselben sind. Beim Haushund liegen diese Ursachen zweifellos in dem Wegfall gewisser Faktoren, die den Schädel des Wolfes, trotz großer individueller Variabilität, doch .in bestimmten Formgrenzen halten und wohl im Existenzkampf des einzelnen Tieres eine Rolle spielen. Es scheint naheliegend, die auffallende Variabilität des Höhlenbärenschädels auf den Wegfall analoger Faktoren zurückzuführen. Diese Variabilität wäre also ein Analogon zu der durch die Domestikation hervorgerufenen bei unseren Hunden, eine Art Domestikationserscheinung im weiteren Sinne. Der einzige Unterschied, das Fehlen von eigentlichen Extremformen — wie etwa Bulldogge — beim Höhlenbär, erklärt sich leicht durch das Fehlen der solche Formen allein bewirkenden künstlichen Zuchtwahl. Eine unerwartete Bestätigung fand die oben geäußerte Ansicht gelegentlich der Besichtigung der erwähnten einjährigen. Schädel von medizinisch-anthropologischer Seite: Prim. Dr. Bernhard Sperk bezeichnete die an einem der jungen Schädel besonders ausgeprägte Plagiocephalie ebenfalls als ausgesprochene Domestikationserschei- nung. Erwähnt muß schließlich noch werden, daß alle bisher unter- suchten Schädel zweifellos echte Höhlenbären sind (Ursus spelaeus Rosenmüller) und daß andere Bärenformen, wie der aus Steiermark oft zitierte Ursus priscus, bisher nicht festzustellen waren; nur in der rezenten Deckschichte fand sich ein Unterkieferast vom Braunbären. 122 Das k.M. Prof. Dr. Anton Skrabal und Emmy Raith über- senden eine Arbeit mit dem Titel: »Zur alkalischen Verseifung der Ester der beiden Athylendicarbonsäuren.« Selbständige Werke oder neue, der Akademie bisher nicht zugekommene Periodica sind eingelangt: Reininghaus, Fritz: Grundlagen einer neuen Statik, Festigkeitslehre und Graphostatik. Dresden und Leipzig, 1920; 8°. Universität in Cambridge: The Scientific Papers ofthe honourable Henry Cavendish, F. R. S. Volume I: The electrical re- searches. — Volume II: Chemical and dynamical. Cambridge, 1921; Groß-8°. Österreichisehe Staatsdruckerei. 666 21 Akademie der Wissenschaften in Wien Jahrgang 1921 | Nr. 16 Sitzung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse vom 23. Juni 1921 Zn Erschienen: Sitzungsberichte, Bd. 129, Abt. Ila, Heft 88 — Monatshefte für Chemie, Bd. 41, Heft 10. Der Vorsitzende, Vizepräsident Hofrat R. Wettstein, begrüßt die neueintretenden wirklichen Mitglieder Hofrat Georg Geyer und Hofrat Gustav Jäger aufs wärmste. Das k. M. Carl M. Fürst übersendet als Geschenk das Druck- werk: »Magnus Laduläs’ och Karl Knutssons gravar i riddarholms- kyrkan«, av Carl M.Fürst och Martin Olsson. Stockholm, 1921; Groß-4°. Dr. Leo Hess und Dr. R. Reitler in Wien übersenden ein versiegeltes Schreiben zur Wahrung der Priorität mit der Aufschrift: »Über eine Methode der Chemotherapie.« Das w. M. Vizepräsident R. Wettstein legt eine Abhandlung von Lothar Geitler vor mit dem Titel: »Versuch einer Lösung des Heterocysten-Problems.« 20 124 Selbständige Werke oder neue, der Akademie bisher nicht zugekommene Periodica sind eingelangt: Schnitzlein, Philipp: Beweis des »großen Fermat’schen Satzes« mit den Hilfsmitteln der elementaren Zahlentheorie des Diophant und Fermat’s selbst. Nürnberg, 1921; 8°. Weidert, F., Dr.: Herstellung und Eigenschaften des optischen Glases (Sonderabdruck aus den »Monatsblättern des Berliner Bezirksvereines deutscher Ingenieure«, Maiheft 1921). Berlin, 1921-8 Österreichische Staatsdruckerei. 667 21 Akademie der Wissenschaften in Wien Jahrgang 1921 Nr. 17 Sitzung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse vom 7. Juli 1921 — Erschienen: Sitzungsberichte, Bd. 129, Abt. I, Heft 7 und 8. Der Vorsitzende, Vizepräsident R. Wettstein, macht Mitteilung von dem Verluste, welchen die Akademie der Wissenschaften durch das am 3. Juli 1921 erfolgte Ableben des wirklichen Mitgliedes dieser Klasse DR. VIKTOR LANG, Präsidenten der Akademie der Wissenschaften in Wien vom Jahre 1915 bis zum Jahre 1918, erlitten hat. Die anwesenden Mitglieder geben ihrem Beileide durch Erheben von den Sitzen Ausdruck. Herr Vizekanzler Walter Breisky spricht der Akademie der Wissenschaften sein und der Unterrichtsverwaltung Beileid gelegent- lich des Ablebens des Altpräsidenten Viktor Lang aus. 21 126 Hofrat G. Geyer dankt für seine Wahl zum wirklichen Mit- gliede, Prof. O. Abel, Prof. St. Meyer, Prof. E. Schweidler und Prof. F. Werner danken für ihre Wahl zu korrespondierenden Mitgliedern im Inlande, Prof. C. Correns für seine Wahl zum kor- respondierenden Mitgliede im Auslande. Prof. Dr. Rudolf Spitaler in Prag übersendet das von ihm mit Unterstützung der Akademie der Wissenschaften in Wien ver- faßte Werk: »Das Klima des Eiszeitalters.« Prof. F. Werner übersendet drei weitere Fortsetzungen der wissenschaftliehen Ergebnisse seiner zoologischen Forschungsreise nach dem anglo-ägyptischen Sudan (Kordofan) 1914: »VIN. Bearbeitung der parasitischen Copepoden von Fischen«, von Friedrich Zimmermann; »IX. Coleoptera I.«, zusammengestellt von R. Ebner; »%. Thysanoptera, Adenopoda, Thysanura«, von H. H. Karny. Das w. M. Hofrat G. Jäger überreicht eine Abhandlung von Dr. Adolf Smekal mit dem Titel: »Über die Beziehungen zwischen klassischer und Quanten-Statistik.« (Vorläufige Mitteilung.) Während Planck bei seiner Erweiterung der Quantentheorie auf Molekeln von mehreren Freiheitsgraden von dem Postulat einer bestimmten physikalischen Struktur des Phasenraumes ausging, führen auf das Bohr’sche Korrespondenzprinzip gegründete Be- trachtungen unabhängig zu der gleichen Festlegung der stationären Quanten-Zustände. Da das Korrespondenzprinzip wesentlich von Ergebnissen der klassischen Theorien Gebrauch macht, ist es von Interesse, sich nun auch nach den rein klassischen Grundlagen der Strukturtheorie des Phasenraumes zu fragen. Die Beantwortung dieser für die klassische statistische Mechanik prinzipiell wichtigen Frage gestaltet sich folgendermaßen: Zur Berechnung der »thermodynamischen Wahrscheinlichkeit »« benötigt die klassische statistische Mechanik eine Einteilung des Phasenraumes in gleichgroße Elementargebiete der Wahrscheinlich- keit. Die Endlichkeit dieser Elementargebiete ist wesentlich im Hinblick auf die prinzipielle Endlichkeit der Loschmidt’schen Zahl und den Umstand, daß im Boltzmann’schen Prinzip 5 =%k.log w 127 die unbestimmt bleibende absolute Größe der Elementargebiete als unbestimmt bleibende additive Konstante — in Übereinstimmung mit der analogen Forderung der klassischen Thermodynamik — der Entropie S auftreten muß. Die Form der Elementargebiete sollte hingegen — nach den bisherigen Anschauungen — willkürlich sein. Indem man das Maximum von log w bestimmt, erhält man bei Benutzung der üblichen Approximationen die Boltzmann’sche Verteilungsfunktion e*® (e — Energie, beispielsweise einer Gasmolekel]; von der Einführung einer Gewichtsfunktion werde der Einfachheit halber abgesehen). Um nun das Boltzmann’sche Prinzip zu beweisen, hat man zu zeigen, daß auf Grund dieser Verteilungsfunktion die Größe y. ein integrierender Faktor des Differentialausdrucks der »zu- geführten Wärmemenge« ist, der Temperaturanalogien aufweist. Zu diesem Zwecke hat man zwei hinsichtlich der gegebenen Gesamt- energie und der Parameterwerte benachbarte Zustände des betrach- teten statistischen Systems (beispielsweise ein Gas) miteinander | zu vergleichen. Da die Entropie beider Zustände nach dem Boltz- mann’schen Prinzip berechenbar sein muß, benötigt man in beiden Fällen gleiche Elementargebiete der Wahrscheinlichkeit; diese müssen auch untereinander gleich sein wegen der notwendigen Unveränder- lichkeit der Entropiekonstante gegenüber Parameterverschiebungen und wegen des sogenannten Axioms der Zeitgesamtheit, wonach zeitlich auseinander hervorgehende Ereignisse gleich wahrscheinlich sein müssen. Die Elementargebiete müssen sonach die Eigenschaft haben, daß ihre Volumina gegenüber reversiblen (unendlich lang- samen) Parameterverschiebungen unverändert bleiben. Bei beliebig gewählter Form der Elementargebiete ist diese Bedingung allgemein nicht zu befriedigen. Auch in der klassischen statistischen Mechanik kommt also dem Phasenraum eine gewisse physikalische Struktur zu. Dieselbe ist durch die Forderung bestimmt, daß nach dem II. Hauptsatz die Elementargebiet- Volumina (bei Benutzung der Ehrenfest’schen Terminologie) »adia- batische Invarianten« sein müssen. Die allgemeine Methode zur Aufsuchung aller »adiabatischen Invarianten« (die Bezeichnung »Parameterinvarianten« wäre vorzuziehen, da es sich hier im allgemeinen keineswegs um adia- batische Vorgänge der Thermodynamik handelt) eines gegebenen mechanischen Problems (Bewegungsgleichungen der Gasmolekel) ist unabhängig von G. Krutkow (Versl. Akad. Amsterdam, XXVII, p. 908, 1918; XXIX, p. 693, 1920) und dem Verfasser (in einer Vortragsreihe an der Universität Graz, Ostern 1919 und einer Vor- lesung an der Wiener Universität im W. S. 1920/21) entwickelt und auf die Integration eines Systems von partiellen Differentialgleichungen zurückgeführt worden. Für die allein direkt integrierbaren bedingt- periodischen mechanischen Probleme ergeben sich die für solche Systeme von der Quantentheorie her bekannten Größen Jı; — $pıdgı (k— 1, 2,...r), (9x Separationskoordinaten, p, zugehörige Impulse, 128 r Anzahl der Freiheitsgrade des auf den »nicht entarteten« Fall reduziert gedachten Problemes), sowie beliebige Funktionen der Jx als die allein in Betracht kommenden adiabatischen Invarianten. Irgendwelche r voneinander unabhängige Funktionen geben dann — im allgemeinen Falle — die »erlaubten« Begrenzungen der im übrigen von beliebiger Größe wählbaren Elementargebiete der Wahr- scheinlichkeit an. Für allgemeinere mechanische Probleme existieren adiabatische Invarianten in der Regel nur für besondere Arten von Parameteränderungen. Besonders dieser letztere Umstand weist darauf hin, daß die nach dem Obigen auch in der klassischen statistischen Mechanik erforderliche Struktur des Phasenraumes auf bestimmte, der klassischen Statistik weiterhin freilich unzugängliche allgemeine Eigenschaften der Molekeln zurückgeht, auf denen die Allgemeingültigkeit des Il. Hauptsatzes beruht. Die Quantentheorie zeichnet gemäß dem Bohr’schen Korre- spondenzprinzip von vornherein die Größen J« unter den obigen adiabatischen Invarianten aus. Die Quantenstatistik begrenzt daher ihre Elementargebiete im Phasenraum mittels der Jı-Flächen. Die Größe der Elementargebiete ist nur in der II. Fassung der Quanten- theorie durch das Planck’sche h bestimmt, in der I. Fassung definiert es für sie nur eine bestimmte obere Grenze. Das w.M. R. Wegscheider überreicht eine Abhandlung aus dem I. Chemischen Laboratorium der Universität Wien: »Die Konstitution des Ricinins« von Ernst Späth und Erich Nschelnitz: Ricinin, C,H,N,O,, das Alkaloid von Ricinus communis, der schon in alten Zeiten kultivierten Ricinuspflanze, wurde vor allem von Maquenne und Philippe, von Winterstein und ferner von Böttcher genauer untersucht. Maquenne und Philippe erhielten aus Ricinin durch Erhitzen mit Salzsäure ein Abbauprodukt C,H,O,N, aus dem durch Einwirkung von Phosphorpentachlorid ein Dichlorpyridin von unbekannter Konstitution und dann durch Jodwasserstoffsäure Pyridin entstand. Durch Spaltung von Ricinin mittels Schwefelsäure unter ähnlichen Bedingungen bekam Winter- stein einen Körper C,H,O,N, welcher noch die im Ricinin vor- handene Methoxylgruppe besaß. Die Verfasser der vorliegenden Arbeit haben nun diese beiden Abbauprodukte synthetisch dar- gestellt und so die Konstitution derselben ermittelt. Der Körper C,H,0,N von Maquenne und Philippe erwies sich als 7-Oxy- N-methyl- o-pyridon. Der Körper C,H,O,N, welchen Winterstein aus Ricinin dargestellt hatte, war der Ö- Methyläther der letzteren Verbindung, nämlich das y-Methoxy-N-methyl-o-pyridon. Vor dieser endgültigen Feststellung waren noch eine Reihe von Überlegungen 129 erforderlich. Die Verbindung C,H,.O,N konnte auch möglicherweise in einer tautomeren Form als a- -Oxy-N-methyl- x-pyridon reagieren, so daß der von Winterstein erhaltene Körper der O-Methyläther dieser Substanz gewesen wäre. Die sichere Aufklärung dieser beiden Möglichkeiten war aber wichtig, weil die Methoxylgruppe in dem einen Abbauprodukt bestimmt an derselben Stelle des Pyridinkernes sitzen mußte, wie im Ricinin. Die Entscheidung gelang beim methylierten Produkt, wo Tautomerie nicht mehr möglich war, durch Heranzienung der für N-Methyl-a-pyridone charakteristischen van de Moer’schen Reaktion und noch eindeutiger durch das Studium der Siedepunkte der in Betracht kommenden %- und y-Pyridone. Auf Grund der so ermittelten Konstitution der Abbauprodukte des Ricinins und mehrerer Schlüsse wurden folgende zwei Formeln für dieses Alkaloid aufgestellt: (ON! | (ee) | | | CH,0 — C N — CH; CH30 —C N—CH; | | | | @EI—— 6 Chill &® Beide erklären zwanglos die Bildung des y-Oxy-N-methyl- a-pyridons und seines O-Methyläthers durch Erhitzen des Ricinins mit Säuren und enthalten einen Glyoxalinkern, der schon von anderen Autoren infolge Auftretens von Reaktionen dieses Ring- systems im Ricinin angenommen worden ist. Durch die vorliegende Arbeit ist festgestellt, daß die bisher angegebenen Formeln des Ricinins unrichtig sind. Es ist gelungen, auf Grund der durch Synthese vorgenommenen Aufklärung der beiden Abbauprodukte in den Aufbau dieses Alkaloids soweit einzudringen, daß nur noch zwei Formeln möglich erscheinen. Es soll versucht werden, durch die Synthese des Ricinins eine sichere Entscheidung zu treffen. Das w. M. Hofrat Franz Exner überreicht die folgenden Abhandlungen: »]. Mitteilungen aus dem Institut für Radiumforschung, Nr.;137. Untersuchung des .Spannungsgefälles im Plattenkondensator bei lIonisation durch a-Strahlen«, von Mathilde Artner. Es wurde der Spannungsverlauf in einem Plattenkondensator bei Ionisation durch Polonium untersucht und gefunden, daß bei Vergrößerung der Plattendistanz das Spannungsgefälle nahe der aktiven Platte immer kleiner wird. 130 Versuche bei Variation der Präparatstärke bestätigen, daß bei wachsender lonisierungsstärke die Kurven sich vom normalen Spannungsverlauf entfernen und sich einer Grenzlage nähern. Was bei Variation der Plattendistanz und Präparatstärke nur annähernd erreicht werden konnte, ist bei Veränderung der Potential- differenz zwischen den Platten vollends erfüllbar, nämlich die Er- reichung der Oberflächenionisation. Variiert man das mittlere Spannungsgefälle bei gleichem Prä- parat und gleicher Plattendistanz, so bewegen sich die Kurven in komplizierterer Weise zwischen zwei linearen Grenzlagen. Die obere Grenzlage bildet eine Gerade, die den Spannungs- verlauf im nicht ionisierten Raum darstellt und von einer Platten- oberfläche bis zur anderen reicht. Von einer bestimmten Potential- differenz an (die von der Präparatstärke abhängt) wird bei Steige- rung derselben diese Gerade nicht mehr verändert. Die untere Grenzlage bildet jenes Spannungsgefälle, welches vom Ende der Reichweite linear bis zur inaktiven Platte verläuft; innerhalb der Reichweite bleibt das Gefälle Null. Oberflächenioni- sation ist erreicht und bleibt von einer bestimmten Potentialdifferenz an bei Verkleinerung derselben unverändert. »2. Mitteilungen aus dem Institut für Radiumforschung. Nr. 138. Über Phosphoreszenz durch Becquerelstrahlen verfärbter Mineralien«, von Karl Przibram. Der durch Becquerelstrahlen grün verfärbte Kunzit zeigt nach Belichtung mit Bogenlicht und selbst mit diffusem Tageslicht ein langandauerndes Nachleuchten, der natürliche, unverfärbte oder durch Erhitzen wieder entfärbte dagegen nicht. Das Nachleuchten tritt nach Blau- und Rotbestrahlung, nicht aber nach Grünbestrahlung auf. Es werden Gründe dafür vorgebracht, daß der verfärbte Kunzit als Phosphor im Sinne der Lenard’schen Erdalkaliphosphore anzu- sehen ist und daß die blauen Strahlen erregend, die roten »aus- leuchtend« wirken. Eine ähnliche, nur weniger ausgesprochene Wirkung zeigt auch verfärbter Flußspat. »3. Mitteilungen aus dem Institut für Radiumforschung. Nr. 139. Über die photographischen Wirkungen der Becquerelstrahlen«, von Karl Przibram. Die Beobachtungen E. Mühlesteins über die Verminderung der Quellbarkeit der Gelatine und über Polarisation photographischer Platten durch «-Strahlen werden bestätigt und überdies »direkte Schwärzungen« und »zweite Negative« mit diesen Strahlen erhalten. Ganz dieselben Wirkungen ergibt die ß-y-Strahlung des Radiums, und es wird darauf hingewiesen, daß sie für gewöhnliches Licht längst bekannt sind. Nur der Ausnützungsgrad der Energie scheint bei verschiedenen Strahlenarten verschieden zu sein. 131 »4. Mitteilungen aus dem Institut für Radiumforschung. Nr. 140. Über die Auslösung sekundärer ß-Strahlung durch y-Strahlung«, von Heinrich Prelinger. 1. Es werden Versuche zur Qualitätsbestimmung der von der harten y-Strahlung des Ra (B+(C) in Metallen ausgelösten sekun- dären Elektronenstrahlung beschrieben und ihre Ergebnisse mit- geteilt. 2. Es wird zu zeigen versucht, daß den beiden Hauptkompo- nenten der y-Strahlung zwei Typen von Sekundäfstrahlung ent- - sprechen. 3. Die Absorptionskoeffizienten der letzteren werden gleich groß gefunden wie die der primären ß-Strahlung von Ra (B+C); aus der Einstein’schen Gleichung wird ein Schluß auf die Wellen- länge der y-Strahlung versucht; die gefundenen X sind in guter Übereinstimmung mit Messungen Rutherfords und seiner Mitarbeiter. 4. Es werden die »wahren Asymmetriekoeffizienten« der beiden ß-Typen berechnet; die härtere Type besitzt den größeren Asym- metriekoeffizienten. 5. Es wird wahrscheinlich gemacht, daß jedem absorbierten x-Impuls ein abgelöstes Sekundärelektron entspricht. Das w. M. Hofrat E. Müller legt folgende Arbeit vor: »Kon- struktive Lösung der Maßaufgaben im vierdimensionalen euklidischen Raum«, von Ludwig Hofmann in Wien. In seinem im 14. Bande des Jahresberichtes der Deutschen Math.-Ver., Leipzig 1905, erschienenen Vortrag: »Die darstellende Geometrie als eine Versinnlichung der abstrakten projektiven Geo- metrie« hat E.Müller (Wien) eine Darstellung der vierdimensionalen Geometrie angegeben, die sich durch ihre große Anschaulichkeit auszeichnet. In dieser Arbeit soll nun die Darstellung Müller’s hinsichtlich der Metrik ergänzt und in der so erweiterten Dar- stellung die Lösung der grundlegenden projektiven und metrischen Aufgaben gezeigt werden. Es soll dabei auf einen weitern fundamentalen Zusammen- hang zwischen darstellender Geometrie einerseits und abstrakter Geometrie andrerseits hingewiesen werden. Das w. M. Hofrat H. Molisch legt eine vorläufige Mitteilung vor von Dr. Alfred Limberger, Assistenten am pflanzenphysio- logischen Institute der Wiener Universität, »Zur Frage der Symbiose von Anabaena mit Azolla«. 132 Seitdem man durch Straßburgers Veröffentlichung im Jahre 1873 genauere Kenntnis des Vorkommens der Blaualge Anabaena in den Blatthöhlen des Wasserfarnes Azolla hatte, wurde das Zusammenleben der beiden Organismen für ein sehr enges gehalten. Denn die Blaualge ist in allen Azolla-Arten zu finden, auch wenn diese aus verschiedenen Erdteilen stammen. Außerdem umspinnt die Anabaena nach Straßburger auch die Gegend des Vegetations- punktes von Azolla, von wo sie in die neuangelegten Blätter leicht Eingang findet und nach Goebel ist sogar das Makro- sporangium des Farnes nicht frei davon, so daß dieser während seines ganzen Daseins Anabaena enthält, das Zusammenleben also als zyklische oder permanente Symbiose zu bezeichnen wäre. Das Ziel der eigenen Bemühungen ging dahin, die getrennte Existenz der beiden »Symbionten« zu ermöglichen. Alle Versuche, auf verhältnismäßig rasche und mehr oder weniger gewaltsame Weise anabaenafreie Azollen zu erhalten, scheiterten. Bei Einwirkung von auf 30 bis 50° C. erwärmtem Wasser auf die schwimmende oder untergetauchte Azolla zeigte sich die Blaualge, wahrscheinlich weil sie in den Blatthöhlen gegen die Wärmewirkung besser geschützt war als der Farn selbst, widerstandsfähiger als dieser. Auch Versuche, durch Einfluß von schwachen Ammoniak-, von Alkohol- und Joddämpfen, von Leuchtgas, durch Kultur auf saueren oder CuSO,-hältigen Nährlösungen die Trennung herbeizuführen, mißlangen, da der Farn mindestens gleichzeitig mit der Blaualge abstarb. Im Herbste 1920 wurde sehr üppig gewachsenes Azolla- Material aus der Biologischen Versuchsanstalt im Prater, das von Anabaena strotzte, zur Überwinterung auf mehrere Behälter an verschiedenen geeigneten Stellen im Pflanzenphysiologischen Institute der Wiener Universität verteilt und teilweise auf Wasser schwimmend, zum Teil aber nur auf feuchter Gartenerde weiter gezogen. Fast überall hielt sich Azolla den Winter über lebend. Häufige sorgfältige mikroskopische Kontrolle an Rasiermesserquer- schnitten und Quetschpräparaten von Azolla aus den aufgestellten Kulturen auf den Anabaena-Gehalt hin, zeigten gegen Ausgang des Winters eine starke Abnahme der Blaualge in den auf feuchter Erde im Kalthause gezogenen Azollen. Die Zellen der noch vor- handenen Anabaena waren mißfarbig, gelblichgrün, oft eckig, kollabiert, die Fäden zerfielen. Mitte März war die Blaualge völlig verschwunden, der Farn grün, lebend. Dagegen enthielten die auf Wasser schwimmend gehaltenen Azollen nach wie vor von Anabaena ziemlich reichlich und von nor- malem Aussehen. Ob die Anabaena rein passiv der Verwesung anheimfiel oder vielleicht auch von der Azolla verdaut wurde, ließ sich bisher nicht entscheiden. Das anabaenafreie Material wurde nun sorgfältigst, wieder auf Wasser über Moorerde schwimmend, weiter kultiviert. Gegen- 133 wärtig, Ende Juni, wuchern die völlig anabaenafreien Azollen üppig. Sie sind dunkelgrün gefärbt und vermehren sich reichlich vegetativv. Von parallel kultivierten anabaenahältigen Exemplaren sind sie äußerlich nicht zu unterscheiden. Miehe erwähnt in seiner Arbeit über Ardisia, einigemale anabaenafreie Individuen von Azolla gefunden zu haben, die aber durch ihre bleichgrüne Farbe und ihr schlechteres Wachstum von den anderen abstachen. Auch soll nach ihm spontane Wiedervereinigung der Komponenten vorkommen. Die Ursachen der Trennung und Wiedervereinigung sind ihm nicht bekannt. Für das Absterben der Blaualge müssen, soweit auf Grund des einen vorliegenden Falles ein Urteil gestattet ist, die relative Trockenheit infolge der Kultur auf bloßer feuchter Erde bei der verhältnismäßig niedrigen Temperatur im Kalthause und dem schwachen Winterlicht, aber auch höchstwahrscheinlich die chemische Einwirkung von in der Gartenerde enthaltenen Stoffen verantwortlich gemacht werden. Wichtig scheint zu sein, daß die Azolla die Blaualge nicht plötzlich, sondern ganz allmählich verliert, um die Trennung selbst überleben zu können. Die in die Blatthöhlen ragenden, normalerweise von Anabaena umsponnenen, bereits von Straßburger beschriebenen Keulen- haare werden auch in den anabaenafreien Exemplaren bis jetzt ausgebildet. Sie bestehen auch hier aus einer Stielzelle und einer schlauchförmigen, am Ende etwas keulig verbreiterten Endzelle. Diese ist vital, zum Beispiel mit Neutralrot, sehr gut färbbar und nimmt überhaupt aus stark verdünnten Lösungen verschiedene Farbstoffe auffallend rasch und reichlich auf. Daraus kann eine Funktion als aufnehmende und vielleicht auch abgebende Zelle, ähnlich wie beim Wurzelhaar, gefolgert werden. Ihr bereits bekannter Eiweißreichtum ist ebenfalls vorhanden. In der Stielzelle konnte oft reichlich, in der Endzelle seltener und spärlicher Stärke nachgewiesen werden. Überhaupt zeigten die anabaenafreien Azollen in den ersten Wochen starke Anhäufung von Stärke, besonders längs der Gefäßbündel und in der Umgebung der Blatt- höhlen. Diese Stärkestauung dürfte mit dem Verlust der Anabaena zusammenhängen. Gegenwärtig nach dreimonatlicher Kultur der anabaenafreien zolla sind bei den Keulenhaaren manchmal eigentümliche Ver- wachsungen untereinander zu finden, auch ist die Endzelle mitunter stark verkürzt, beinahe kugelig, Es treten ferner Chlorophyll- körnchen in der Stielzelle zahlreicher, in der Endzelle weniger auf. Ob diese Erscheinungen sich noch verstärken und in direktem, kausalem Zusammenhang mit dem Verlust der Anabaena stehen, kann erst die weitere Beobachtung lehren. Jedenfalls kann Azolla trotz der scheinbar sonst so innigen und für beide Teile auch nicht ganz bedeutungs- losen Symbiose mindestens monatelang ohne Anabaena Anzeiger Nr. 17. 22 134 ausgezeichnet vegetierefi und sich reichlich vegetativ vermehren. Zu ermitteln, ob sich dieses anabaenafreie Wachstum auch über mehrere Vegetationsperioden erstrecken kann und auch zur Zeit geschlechtliche Fortpflanzung stattfindet, muß die Aufgabe der folgenden Untersuchungen sein. Auch wird die Möglichkeit, auf Grund der bisherigen Erfahrungen jederzeit mit Sicherheit anabaenafreie Azollen zu erzielen, ebenso wie die willkürliche Wiedervereinigung der beiden Komponenten anzustreben sein. Hervorgehoben zu werden verdient, daß Anabaena Azollae oft in den die Höhlen der jüngeren, gegen die Sproßspitze zu gelegenen Blättern erfüllenden Nestern Fäden zeigt, die sich in Größe, Form und Farbe der Zellen sehr stark von denen in älteren Blättern unterscheiden. Sie weisen gegenüber den letzteren die halben Dimensionen auf und sind nicht so stark blau, sondern eher grün gefärbt. Man hat es dabei sicher mit verschiedenen Entwicklungsstadien ein und derselben Alge zu tun. Bei den langausgedehnten Bemühungen, mit Hilfe der ver- schiedensten Nährböden auch die Blaualge für sich zu kultivieren, wurde eine Anabaena isoliert, die auf rein anorganischem, stick- stoffarmen Nährboden gedeiht und mit der in den jüngeren Blättern von Azolla gefundenen Anabaena Azollae in Größe und Aussehen der Zellen übereinstimmt. Die absolute Reinkultur, sehr schwer zu erzielen, steht noch aus. Die Schwierigkeiten der Isolierung von Anabaena lassen vermuten, daß sie der abhängigere der beiden »Symbionten« ist. Schließlich will ich nicht versäumen, auch an dieser Stelle meinem verehrten Lehrer Hofrat Molisch für die stete Förderung meiner Arbeit den herzlichsten Dank auszusprechen. Das w.M. Hofrat Professor Hans Molisch überreicht ferner eine Arbeit des Herrn Bruno Huber unter dem Titel: »Zur Biologie der Torfmoororchidee Liparis Loeseliü Rich.« 1. Die Arbeit will die Verpilzung von Liparis Loeselii ent- wicklungsgeschichtlich verfolgen und durch Prüfung der Emährungs- physiologie der verpilzten und pilzfreien Pflanze sowie des rein kultivierten Pilzes Einblick in die Wechselbeziehungen der beiden Symbionten namentlich im Hinblick auf den auffallenden Standort der Pflanze gewinnen. 2. Die Rinde der Grundachse von Liparis Loeselii ist reich- lich verpilzt. Die Verpilzung der Wurzeln und Blätter tritt dem- gegenüber zurück. (Vgl. Goebel K. Flora 88. Bd. S. 103.) 3. Ein Überwandern des Pilzes aus der alten in die neue Asche findet nicht statt. Diese muß vielmehr alljährlich von neuem infiziert werden. Die Infektion erfolgt durch die älteste Wurzel, die 135 geradewegs in die alte Achse hineinwächst. Durch rechtzeitige Beseitigung der verpilzten Teile gelang es, die Infektion zu verhindern und pilzfreie Pflanzen zu erzielen. 4. Eine Sonderung in Wirt- und Verdauungszellen fehlt. Der Pilz fällt im Laufe der Vegetationsperiode in der Mehrzahl der Zellen der Verdauung anheim. 5. Die Sporenketten des Pilzes finden sich regelmäßig in der Wurzelepidermis und der Blattbasen, selten in Wurzelhaaren. 6. Liparis ist selbständig assimilationsfähig. Als Assimilations- produkt erscheint »rote« Stärke. 7. Die Wasserdurchströmung von Liparis ist lebhaft. In der Spaltöffnungszahl übertrifft sie die untersuchten heimischen Orchideen bedeutend. 8. Samenkeimung gelang nicht. Dagegen erfolgt reichliche Vermehrung durch Adventivknospen, deren Entwicklungsgeschichte lückenlos verfolgt werden Konnte. 9. Die Isolierung des Symbionten bereitet keine Schwierigkeiten. Er gehört zur Sammelgattung Rhizoctonia repens Bernard (= Typus Orcheomyces psychodis Buryeff) und stimmt in seiner Ernährung mit den bisher untersuchten Orchideepilzen im wesentlichen überein. Er vermag mit sehr wenig Stickstoff auszukommen, ist den N- Quellen gegenüber wenig spezialisiert, assimiliert jedoch atmo- sphärischen Stickstoff nicht. Österreichische Staatsdruckerei. 668 21 VE | % REN) u: | ee; % # Ki MM u) Ben A en a re Bu | alien en ir iR ke TUR) Al aan lc, > Run, eg ar IT, 7 5 Ant ne; Br N N ur ch a ( "Er NEN mr . A PR g . N i b n Hi fm F | at ie Re EW) sullken) sale Al r RIaAT) je N / W x 2 l vie nt Aa I Ni . i % . A he - F 3 De. en f a Ei m Yı + w u, : o Akademie der Wissenschaften in Wien Jahrgang 1921 Nr. 18 Sitzung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse vom 14. Juli 1921 — nn Dankschreiben wurden übersendet von Hofrat Dr. G. Jäger für seine Wahl zum wirklichen, von Prof. H. Hahn für seine Wahl zum inländischen korrespondierenden Mitgliede dieser Klasse, — ferner von Dr. J. Radon in Hamburg für die Verleihung des Richard Lieben-Preises. Univ. Dozent Dr. Georg Kyrle, Wien, übersendet folgenden vorläufigen Bericht über paläolithische Ausgrabungen in BersDrachenhöhle bei Mixnitz in Steiermark. In der Drachenhöhle bei Mixnitz in Steiermark (zwei Bahn- stationen südlich von Bruck a. d. Mur), einer Höhle, deren Aus- füllungsprodukte seit längerer Zeit als Phosphaterde für Düngungs- zwecke abgebaut werden, wurde vom ständigen Mitglied der staatlichen Höhlenkommission und Leiter des Betriebes Dr. Josef Schadler in Siebungsresten anfangs Mai 1921 verschiedene zu- beschlagene Quarzitstücke und ein diskusförmiger Rollkiesel, der an einer Stelle der Peripherie deutliche Schlagspuren zeigte und angebrannt zu sein schien, gefunden. Laut Tagebuchaufzeichnungen Dr. Schadler’s traf man am 11. Mai 1921 »10 m vor dem zweiten Versturz 5 m von der Süd- wand in 0'838 m Tiefe, schon zwischen den Steinen des Versturzes, einen Höhlenbärenschädel (hellgelb, gut erhalten) mit beiden Unter- kiefern und mehreren Halswirbeln an. Daneben ein Silex, halb, mit Brandspuren und angearbeiteter Kante. An der Innenwand des Probeschachtes noch näher gegen den Versturz, zwischen den Steinblöcken in O°2 m Tiefe einzelne Kohlenteilchen. An derselben Stelle in 1 m Tiefe eine größere Anzahl von Quarzitbruchstücken in einer schwärzlichen Schichte mit Knochen von ursus spelaeus. Darunter ein Unterkiefer, der anscheinend gesprengt und mit Kohlenteilchen behaftet ist«. 23 Universitätsprofessor Dr. Othenio Abel, der mit der Bergung der paläontologischen Funde aus dieser Höhle betraut ist, brachte diese Funde nach Wien, worauf der Berichterstatter von der staatlichen Höhlenkommission und dem Bundesdenkmalamte zur Durchführung der systematischen Ausgrabungen beauftragt wurde. Diese Grabungen, welche in der Zeit vom 13. bis 16. Juni 1921 Stattfanden, haben ergeben, daß es sich um eine Siedelungs- stätte des eiszeitlichen Menschen handelt. Die Siedelungsstätte liegt rund 300 m bergwärts vom Höhleneingang entfernt, am Fuße des Westabfalles des sogenannten zweiten Versturzes in einer absoluten Meereshöhe von 960 m. In der Umgebung der Fund- stelle befinden sich stark versinterte Partien und mehrere Sicker- wassertümpel. Die Oberfläche der Fundstelle wurde in Quadrate von 50 cmz Seitenlänge zerlegt, jedes Quadrat schichtenweise horizontal ab- getragen und die Funde, nach Quadrate und Schichten getrennt, geborgen. Die Fundstelle hat, soweit die vorläufigen Ausgrabungen ergaben, eine Ausdehnung von rund 4 m in der Breite und 5 »z in der Länge. Gegen Norden zu sitzt sie auf den Felsblöcken des Versturzes auf und keilt gegen diese aus. Gegen Osten ist sie noch nicht bis ans Ende ausgegraben, gegen Westen zu läuft sie allmählich aus. Der südliche Teil wurde in vermutlich geringer Ausdehnung durch den abgetäuften Probeschacht und den Abbau der Lagerstätte angeschnitten. Aus diesem Teile wurden nur Einzelfunde geborgen. Das Liegende der Fundstelle sind Sande, die einen welligen Verlauf zeigen und an ihren Höhepunkten fast bis auf die Haupt- kulturschicht heranreichen. Auf diesen Sanden liegt knochen- führende Höhlenerde in einer Schichtstärke zwischen 10 und 30 cm. Darauf annähernd horizontal verlaufend eine einfache Pflasterung aus flachen Kalksteinplatten und auf diesen die Hauptkulturschichte, bis zu 30 cm Stärke. Die »Hauptkulturschichte« besteht aus Branderde, ein- gesprengten Kohlenstücken, einer großen Anzahl von Höhlenbären- xnochen, hauptsächlich Knochen der vorderen Extremitäten, einige davon angebrannt, sowie plumpe Werkzeugformen aus Quarzit- gerölle. Über dieser Hauptschichte liegt eine knochenführende, artefaktarme, stellenweise von Kohlenklein spärlich durchschossene Höhlenerdeschicht »Zwischenschichte«) bis 1D cm Stärke, die von ähnlichem Habitus wie die Hauptkulturschichte ist und gleiche Funde wie diese ergab. Unmittelbar auf der oberen Kulturschichte liegt eine dünne, nur wenige Zentimeter starke Schichte von weißlich-braunem, blätterigen Habitus, die sich, leicht gegen den Ausgang der Höhle zu absinkend, fast über die ganze Lagerstätte verfolgen läßt. Sie dürfte eine halb verwitterte Sinterschichte sein, die aus der 139 Zeit einer sehr starken Durchfeuchtung der Höhle stammt. Das unmittelbare Aufsitzen der Sinterschichte auf der oberen Kultur- schichte ist deshalb von besonderer Wichtigkeit, weil sie uns zeigt, warum der Mensch diese Stelle als Siedelungsplatz end- gültig verließ. Auf der. Sinterschichte liest dann in einer Stärke bis zu 80 cm mäßig knochenführende Höhlenphosphaterde, deren oberer Rand die heutige Taglinie der Höhlenausfüllungsprodukte bildet. Von den zahlreichen Steinartefakten, die bisher gehoben wurden, sind alle, mit Ausnahme von drei Stücken, die aus echtem Feuerstein bestehen, aus Quarzitgerölle gefertigt, das offenbar aus dem Fiußlaufe der Mur in die Höhle getragen wurde. Eine Anzahl bearbeiteter Knochen wurde ebenfalls gefunden. Diese, sowie die zahlreichen unbearbeiteten Stücke stammen zumeist von jugend- lichen Höhlenbären. Auffallend ist das relativ sehr gehäufte Auf- treten von Hand- und Fußwurzelknochen und Klauen, ein Umstand, der darauf hindeutet, daß diese Teile der Beutestücke besonders gerne verzehrt wurden. Auch ein Wiederkäuerzahn wurde gefunden. Die Steinartefakte sind roh zubearbeitet, ohne erkennbare Retuschen und belegen den unverkennbaren Wunsch des Steinschlägers, breite, keilähnliche Formen hervorzubringen. Soweit der derzeitige Stand der Ausgrabungen einen Schluß zuläßt, handelt es sich um eine Siedelungsstätte aus dem Ende des Altpaläölithikums, der deshalb besondere Bedeutung zukommt, weil sie der erste Beleg für eine paläolithische Siedelung im tiefen Inneren einer Höhle ist und ferner das erstemal die Anwesenheit des eiszeitlichen Menschen in Steiermark zweifellos dokumentiert. Die Wahl eines so feuchten Siedelungsplatzes in unmittelbarer Nähe von ausgiebigen Sickerquellen hängt wohl damit zusammen, daß ein großer Teil des Öbertaggebietes verkarstet und daher quellenfrei ist. Es ist ein besonderes Verdienst des Betriebsleiters Dr. Josef Schadler, durch umsichtigste Überwachung der Abbauarbeiten diese Siedelungsstelle rechtzeitig entdeckt zu haben, sonst wäre sie unwiederbringlich den Ausräumungsarbeiten der Höhle zum Opfer gefallen. An den Ausgrabungsarbeiten beteiligten sich neben Dr. Josef Schadler auch Universitätsprofessor Dr. Othenio Abel, F.Mitscha und S. Jenny, sowie der Höhlenaufseher Mayer, 'denen allen für ihre Hilfe hier bestens gedankt sei. 140 Prof. V. Conrad übersendet eine Abhandlung: »Beiträge zu einer Klimatographie der Balkanländer«. Der Verfasser hat während des Krieges im militärischem Dienste in Serbien, Montenegro und Albanien 20 Stationen III. Ordnung errichtet, die zirka ein Jahr, vom Juni 1917 bis September 1918, funktionierten. Durch den Umstand, daß die Zentralanstalt in Wien in früheren Jahren einige Stationen am Balkan erhielt, deren Beobachtungen größtenteils von Herrn Hofrat J. v. Hann bearbeitet und publiziert worden sind, war es möglich durch Reduktionen verschiedenster Art Schätzungen von Mittelwerten der wichtigsten meteorologischen Elemente zu erhalten. Die Mitteltemperaturen des albanischen Tieflandes und der Ebene des Skutarisees schwanken zwischen 15 und 17° C., die Julitemperaturen zwischen 24 und 27°. Die Wintertemperaturen halten sich im ganzen Tiefland ziemlich hoch über dem Gefrier- punkt. Die höchste Jännertemperatur hat Valona mit 9° C. Der montenegrinische Rarst ist winterkalt; die Jännertemperaturen gehen nahezu durchwegs unter 0°. Dadurch bilden sich, namentlich zwischen dem Gebiete der Bocche di Cattaro und ihrem Hinter- land enorme Temperaturdifferenzen auf kleine Distanzen aus. Da die zur Beobachtung gelangenden Maxima der Temperatur zur Erklärung der Unerträglichkeit des albanischen Sommers nicht hinreichen, wird durch die Untersuchung der Häufigkeiten hoher Temperaturen und durch die Feststellung der Andauer mittlerer Hitzeperioden gezeigt, daß es der Mangel an Abkühlung ist, der das Temperaturgefühl in Albanien so unangenehm beeinflußt. Die Untersuchung des vertikalen Temperaturgradienten zwischen Tiran und Kruya ergibt außer anderem die merk- würdige Erscheinung sehr häufiger überadiabatischer Gradienten in den Sommermonaten um die Zeit des Nachmittagtermins. Die mittlere Bewölkung Albaniens wird mit ungefähr 4°0 festgestellt. Im Sommer tritt das Minimum mit zirka 2°0 und darunter ein, im Winter das Maximum mit 5°0 und darüber. Der montenegrinische Karst hat noch eine geringe Bewölkung, die dann weiter nach Norden rasch zunimmt. Für die langjährige Station Skutari wurde noch die mittlere Dauer von Schön- und Schlecht- wetterperioden berechnet. Noch die mittlere Dauer heiteren Wetters im Juli ergab sich zu 10 Tagen, die längste in 10 Jahren zu 19 Tagen. Auch diese langen Reihen von Tagen mit brennender und blendender Sonne machen das albanische Klima schwer erträglich. Die Verteilung des Niederschlages weist nicht minder wie die Temperatur die allergrößten Verschiedenheiten auf. Im Sandschak Novipazar fallen je nach Höhenlage zwischen 700 und 1000 nm, im Tiefland 1100 bis 1600 mm, im montenegrinischen Waldland 2!/, m und schließlich in Cetinje 3'/),;, m. Im Tiefland tallen die größten Niederschläge des Jahres im Spätherbst und 141 Winter, während das Minimum auf die Monate Juli und August fällt. Im März tritt ein sekundäres Maximum ein. Der Sandschak hat bereits Frühsommerregen und ein sekundäres Maximum im Oktober oder November. Die Zahl der Niederschlagstage ist relativ eine sehr kleine und bewegt sich im allgemeinen zwischen 80 und 90. Die Niederschlagsdichten werden infolgedessen ausnehmend groß. Nicht allzulangen aber ungemein ergiebigen Regenperioden im Winter stehen im Sommer Dürreperioden bis zu 81 Tagen entgegen. Zum Schlusse wird noch die Häufigkeit der Stürme sowie das Auftreten von ungemein intensiven Fallwinden in Podgorizza besprochen. Äußerungen von See- und Landwinden scheinen noch bis 30 km ins Innere des Landes zu bestehen. Das w. M. Hofrat Franz Exner legt folgende Arbeit vor: »Mit- teilungen aus dem. Institut für Radiumforschung. Nr: 141. Die Eindringungstiefe der radioaktiven Rückstoß- atome in Kupfer und Nickel«, von Ernst Rie. Vermittels durch Elektrolyse hergestellten Kupfer- und Nickel- schichten wurde festgestellt, daß die mittlere Eindringungstiefe der aus Radiumemanation entstandenen Restatome in die erwähnten Metalle zirka 1Opp beträgt. Durch weitere Versuche wurde nach- gewiesen, daß die von Godlewski angegebene Messungsmethode der Eindringungstiefe in dünne Metallfolien nicht einwandfrei ist. Das w. M. Hofrat Dr. Hans Molisch überreicht eine im pflanzenphysiologischen Institut von Dr. Gustav Klein ausgeführte Arbeit unter dem Titel: »Studien über das Anthochlor. II. Mit- teilung. « In der ersten Mitteilung über Anthochlor wurde das Vor- kommen und die Verbreitung von im Zellsaft gelösten gelben Antho- chlorfarbstoffen in den Blüten verfolgt, ihre Flavonnatur aufgedeckt und ihre Krystallisationsfähigkeit dargetan. Nun wurde ergänzend festgestellt: 1. Anthochlor findet sich auch in Früchten (Citrus-Schale), in Blättern und Stengeln (Dahlia, Antirrhinum, Reseda), im herbstlich gelbgefärbten und im vergilbten Laub. 2. Die schon von früheren Forschern festgestellten wasser- löslichen, gelben Farbstoffe in Blättern wurden unter einen Gesichts- punkt gebracht und ihr Zusammenvorkommen mit farblosen Flavon- glykosiden (Anthokyanvorstufen) festgestellt. 142 3. Von bisher fraglichen Farbstoffen wurde bei Helichrysin und Safflorgelb die Anthochlornatur und Krystallisierbarkeit gezeigt. Der Werdegang des Helichrysins wurde in der Blüte verfolgt. 4. Der Crocus-Farbstoff wurde krystallisiertt und seine Be- ziehung zu den Anthochloren zu begründen versucht. 5. Endlich wurde ein merkwürdiges Zusammenvorkommen von Anthochlor und Gerbstoffderivaten, wahrscheinlich Katechu- glukotannoiden in derselben Zelle bei den gelben Acacia-Blüten festgestellt. Derselbe überreicht ferner eine im. pflanzenphysiologischen Institut von Frl. Dr. Angela Piskernik ausgeführte Arbeit unter dem Titel: »Über die Einwirkung fluoreszierender Farb- stoffe auf die Keimung der Samen.« 1. Werden Samen von Pisum sativum, Vicia sativa, Lens esculenta, Sinapis alba, Triticum durum, Brassica .oleracea, Lepi- dium sativum, Beta vulgaris und Spinacia in fluoreszierenden Farbstoffen durch 24 Stunden hindurch quellen gelassen und dann zur Keimung ins Licht gestellt, so treten Erscheinungen auf, welche, da sie im Dunkeln nicht oder nur in geringem Maße beobachtet werden, als Folgen photodynamischer Wirkung angesehen werden müssen. Diese Erscheinungen umfassen Keimungs- sowie Wachs- tumshemmungen und andere Schädigungen verschiedener Art (Ver- lust des Richtungsvermögens, Fehlen von Wurzelhaaren oder ihre mangelhafte Ausbildung, vielfach gewundene und gerunzelte Wurzeln usw.) J 2. Die photodynamische Wirkung in bezug auf das Längen- wachstum der Wurzeln ist geradezu überraschend. So messen Z. B. die Wurzeln von Lens esculenta-Samen, die in Magdalarot 1: 1000 quellen gelassen wurden, am sechsten Tage nur 5 mm, jene von 1:10.000 18 mm und solche von 1:50.000 41 mm, während die des Kontrollsamens eine Länge von 50 mm hatten; die ersten er- reichten somit kaum 1/,„ die zweiten 1/, und die dritten */, der normalen Länge. 3. Der Grad jedweder Schädigung ist abhängig von der Stärke des Lichtes, der Art des fluoreszierenden Farbstoffes und seiner Konzentration, und zwar in der Weise, daß mit der Lichtintensität und der Farbstoffkonzentration auch die photodynamische Wirkung zunimmt. Von den verwendeten Farbstoffen haben die größte Schädigung hervorgerufen Eosin, Safranin, Erythrosin und Magdala- rot, weniger stark wirkten Methylenblau, Rhodamin und Diazo- resorcin, während der am schönsten fluoreszierende Farbstoff, das Fluorescein, eine sehr geringe lichtkatalytische Wirkung ausübte. 143 4. Die Wirkung zu stark konzentrierter Lösungen fluoreszie- render Farbstoffe im Licht ist keine rein photodynamische Wirkung, sondern letztere vermehrt nur den Grad der Schädigung der Eigen- giftigkeit, welchen die Farbstofflösungen auch im Dunkeln hervor- rufen. Das w.M. R. Wegscheider überreicht vier Arbeiten aus dem Laboratorium des Prof. Zellner (Staatsgewerbeschule Wien XVID: 1. »Beiträge zur vergleichenden Pflanzenchemie. Vor- bemerkung und 1. Mitteilung«, von Julius Zellner. Zunächst werden die Richtlinien angegeben, die für die Durch- führung der folgenden Untersuchungen maßgebend sind. Die ver- gleichende Pflanzenchemie soll den Zusammenhang zwischen systematischer Stellung und chemischer Zusammensetzung der Pflanzen aufsuchen. Andeutungen eines solchen Zusammenhanges sind schon mehrfach bekannt, aber für die gründliche Aufklärung ist das bisher vorhandene Material trotz seiner Reichhaltigkeit nicht genügend, da die einzelnen Pflanzengruppen chemisch zu ungleich studiert sind. Daher sucht der Verfasser in dieser und in einigen folgenden Arbeiten besonders solche Pflanzengruppen in den Kreis der Betrachtung zu ziehen, die bisher wenig oder gar nicht unter- sucht sind. Zunächst gelangte eine Lythracee, Lythrum Salicaria, zur Bearbeitung. Die Untersuchung ergab das Vorhandensein einer Reihe allgemein verbreiteter Stoffe, jedoch keine singulären oder auffallend angereicherten Substanzen. 2. Beiträge zur vergleichenden Pflanzenchemie. II. Über die Beerenfrüchte einiger Caprifoliaceen«, von Gisela Nowak und Julius Zellner. Die Arbeit enthält die Ergebnisse der qualitativen und quanti- tativren chemischen Untersuchung der Beeren von sieben Caprifolia- ceenarten sowie deren Samenöle und sucht auf Grund des gewon- nenen Tatsachenmaterials zu dem Grundtypus der chemischen Zusammensetzung dieser Beerenarten zu gelangen. 3. Beiträge zur vergleichenden Pflanzenchemie. III. Über Campanula rotundifolia L.«, von Friedrich Springer. Die Arbeit beschäftigt sich mit der Untersuchung des Ver- treters einer Pflanzenfamilie, die trotz ihrer großen Artenzahl nahezu gar nicht chemisch untersucht ist. Außer zahlreichen allgemeiner vorkommenden Körpern wurden charakteristische Harzstoffe auf- gefunden, deren einer in analysenreinem Zustand isoliert und einer näheren chemischen Untersuchung unterzogen werden konnte. 144 Außerdem wurde noch Inulin gefunden. Der qualitativen schließt sich noch eine quantitative Analyse der Pflanze an, die ein Gesamtbild der Zusammensetzung liefern soll. 4. »Über die sogenannte Rapinsäure«, von Alfred Grabner. Die von Reimer und Will aus dem Rüböl isolierte Rapin- säure war vor längerer Zeit von Zellner für ein Isomeres der Öl- säure gehalten worden. Der Autor suchte den Grund dieser Isomerig aufzuklären, gelangt aber auf Grund einer eingehenden Untersuchune der Säure, ihrer Salze und ihrer Oxydationsprodukte zu dem Resultat, daß die vermeintliche Rapinsäure mit der gewöhnlichen 9, 10-Ölsäure identisch und daher als besonderer Stoff aus der Literatur zu streichen ist. Das w. M. Hofrat F. Hochstetter übereicht eine Abhandlung, betitelt: »Über den Recessus postcommissuralis des Mittel- hirnhohlraumes menschlicher Embryonen und über sein Schicksal.« Das w. M. Prof. F. E. Suess legt eine. Abhandlunsemven Dr. Hans Mohr (Graz) vor, betitelt: »Das Gebirge um Vöstenhof bei Ternitz (N.-Ö.).« Am ÖOstende der nördlichen Grauwackenzone, knapp vor deren endgültigem Verschwinden taucht mitten in dieser eine Insel »alter Gesteine« auf; verschiedene Gneise, glimmerschieferartige Gesteine, Amphibolite mit Serpentin werden unter Felsarten mit echter Grauwackenmetamorphose sichtbar. Der Verfasser beschreibt das allgemeine Profil der Grauwackenzone von deren Südgrenze im Schwarzatal bis zu ihrem Nordrande, wo sie unter der ost- alpinen Trias verschwindet. In diesem Profil nimmt die Insel der »alten« Gesteine ungefähr die Mitte ein. Die Vöstenhofer Felsarten bilden eine lentikuläre Masse von beträchtlichem Umfange und setzen sich in verzettelten Resten (Schubschollen?) gegen W (Silbers- berg bei Gloggnitz) fort. Ihre Grenze gegen die anlagernden Grau- wackengesteine ist teilweise erkennbar tektonischer Natur. Im Osten bilden sie eine deutliche sattelförmige Aufwölbung mit steilerem Südschenkel, im Westen einen mehr oder weniger isoklinal zwischen Grauwackengesteine eingeschalteten Fremdkörper. Die unter- schiedenen Gesteine sind: kleinkörnige Augengneise mit Granat, aus diesen (durch Tiefendiaphthorese?) hervorgegangene Muskovit- schuppengneise, Kontakthornfelse als Produkte der Intrusion schwach vergneister Aplite, Gneismylonit; von basischen Gesteinen fanden sich Amphibolite und Serpentin (mit Talkgängen). Es ist eine Beziehung zu den kristallinen Schiefern der »Kern- und Wechselserie« vermißt und der Verdacht geäußert, daß hier ein Vorposten der böhmischen Masse auftaucht. 145» Die wichtigsten Typen der im Rahmen der Insel auftretenden Grauwackengesteine werden mikroskopisch beschrieben und ein- gehend die Radiolarife des Floriani Kogels bei Sieding gewürdigt, welche einige palaeozoische Gattungen — die ersten im Bereiche der Alpen — geliefert haben. In einem rückblickenden Kapitel beschäftigt sich der Verfasser mit den schwierigen tektonischen Problemen, welche durch das antiklinale Auftauchen dieser alten Gesteine unter Grauwacken- bedeckung aufgerollt werden. Der Arbeit sind einige Dünnschliffbilder und eine geologische Kartenskizze des untersuchten Gebietes beigegeben. Plantae novae Sinenses, diagnosibus brevibus descriptae a we EHlent. Handel-Mazzetti (12. Fortsetzung).! Michelia microtricha Hand.-Mzt. Arbor secundum collectorem 3— 20 m. Ramuli (>) minute sericei vetustiores glabri brunnei parce lenticellati. Gemmae ca. 10 mm 1g., perula extima cinereo-velutina interiores cupreo-sericeae. Folia lanceolata 8—16cm lg. 3—4P!° angustiora, angustata brevissime acuminata obtusa, basi cuneata, rigide coriacea, supra nitida costa paulum impressa, subtus brunnescentia papillosa dense brevissime rufescenti-strigillosa costa valde prominua, nervis 8— 14"S tenuibus obliquis et venulis dense reticulatis utrinque prominulis; petiolus 2—3 cm lg. glaber. Flores pauci, in axillis singuli. Pedicelli crassi 9—8 mm 1g. subtilissime velutini. Sepala 3°5—3'9 cm Ig. late ovata obtusa carnosa extus cupreo-velutina. Petala ca. 12, 3:5—4 cm Ie. carnosa alba, exteriora obovato-oblonga usque 1'7 cm It, interiora acutiora angusta, patula. Filamenta 1—1'5 mn lg, quam antherae 6—7 mm lg. angustiores appendice 1— 15 mm 1g. lanceolato. Gyno- phorum 6 mm lg. et carpella 25—40 dense spicata stamina subsupe- rantia cinereo papilloso- velutina; styli glabrescentes subulati erecti l’S mm eg. Prov. Yünnan: In silvis ad Lungtji (Nr. 339) et Hsiotangwutji (Nr. 304) prope oppidum Peyentjing ad bor.-or. urbis Dali (Tali), leg. III. 1919 P. Sim. Ten (Herb. Kjobenhavn et Univ. Wien). M. Wilsonii et floribunda foliis glaberrimis forma diversis et illa floribus subterminalibus filamentis longioribus brevimucronatis carpellis laxe et longe spicatis et haec floribus confertis minoribus diversae describuntur, M. Kisopa indumento nostrae sed albido floribus minoribus appendicibus longis differt. 1 Vgl. Akademischer Anzeiger 1921, Nr. 12. 146 Actinodaphne crassa Hand.-Mzt. Arbuscula partibus vegetativis glaberrima ramulis tenuibus spadiceis serius nigro-verrucosis. Folia subverticillata obovato-lanceo- lata 9—22 cm lg. et 3—3?/,P!° angustiora utringue sensim acu- minata, tenuiter coriacea, supra nitida, subtus pallidiora, margine angustissime cartilaginea, costa cum nervis 14—17"s5 tenuibus patulis arcuatis vix anastomosantibus pallida et cum venulis dense reticulatis utrinque argute prominula; petiolus 10—20 mm Ig. tereti- usculus. Gemmae minutae perulis ciliatis. Umbellae 9 e gemmis ad 5 glomeratis geminae gemmula albo-sericea interposita, 8—15 florae, cum pedunculis pedicellisque 5—9 mm Ig. crassis breviter albo sericeo-villosae, bracteis crustaceis orbicularibus 7—8 mım diam. extus fulvescenti-velutinis deciduis. Cupula initio I mm lg. extus dense sericea et superne albo-barbata intus hirsuta; lobi lingulato- oblongi obtusi 2°5— 3 mm]1g. extus medio barbati, caduci; staminodia exteriora subbreviora clavato-subulata basi barbata, interiora breviora sparsipila biscutellata; ovarium angustum glabrum, stylus tenuius- culus 5—6 mm lg. stigmate clavato. Fructus juvenilis cupula piri- formi 4—6 mm lg. cum pedicello carnosa inclusus. Prov. Hunan: In silva infra vicum Tungdjiapai prope minas Hsikwangschan districtus Hsinhwa, substr. calceo, ca. 550 m, legi 20. V. 1918 (It. Sin. 1914—1913, Nr.. 11.888). Actinodaphne cupularis foliis minoribus rigide coriaceis supra enerviis impresso punctatis floribus paucioribus pedicellis gracilibus et toto indumento differt. Machilus Ichangensis Rehd. et Wils. var. leiophylla Hand.-Mzt. Folia jam juvenilia glaberrima. Prov. Hunan austro.-occeid.: In silva elata frondosa umbrosa montis Yün-schan prope urbem Wukang, substr. schieto argilloso, 8S50—1000 m, legi 6. VI. 1918 (It. Sin., Nr. 12.040). f Phoebe Humanensis Hand.-Mzt. Arbuscula ramulis gracilibus, glabris parcissime lenticellatis. Gemmae ovatae 9—20 mm 1g. perulis imbricatis medio dorso velu- tinis margine ciliolatis exterioribus coriaceis orbicularibus mucronu- latis interioribus membranaceis anguste ovatis. Folia persistentia, lanceolata 10—21cm lg. et sub 3—4P!® angustiora acuminata in petiolum crassiuseulum 7—24 mm lg. semiteretem longe attenuata tenuiter coriacea, supra opaca subtilissime alutacea, subtus glauces- centia papillosa et fusce glanduloso-punctulata juvenilia sericea -. adulta brevissime sericeo-strigillosa, costa et nervis 6— 13"! obliquis superioribus tantum prope marginem anguste incrassatum anastomo- santibus fulvis subtus cum trabeculis dissitis valde prominuis venulis 147 inconspicuis. Bracteae lanceolatae ad 2°7 cm Ig., in paniculis fili- formi-lineares, subtus longe fulvo sericeae. Paniculae copiosae, laxe usque ad 17 florae, ad 4 cm Ig. pedunculis 3—8 cm lg. glaberrimae. Umbellae pauciflorae et flores singuli 4—9 mm longe stipitati pedicellis subdivaricatis haud incrassatis. Perianthium 3—4 mm 1g. viridiluteum lobis 6 late obovatis acutiusculis tenuiter Snerviis mar- gine dense ciliolatis interioribus intus saltem dense pilosis. Stamina 6 perianthium aequantia filamentis antheras subsuperantibus cilio- latis interioribus biscutellatis: staminodia brevia cordata acuta. Ovarium depressum glabrum; stylus crassiusculus stamina aequans stigmate calyptriformi. Prov. Hunan: In silvis circa minas Hsikwangschan, substr. arenaceo et calceo, 590—650 m, legi 9. et 20. V. 1918 (Nr. 11.785). Foliorum nervatio Ph. neuranthae (et? Ph. Nanmu) foliis mox glabris epunctatis ramulis et Noribus sericeis diversarum. Sorbus nubtum Hand.-Mzt. Sect. Hahnia. Arbor 15 m ramis mox glabris fuscis crebre et minute lenticel- latis. Gemmae 2—5 mm |g. mox glabrae. Stipulae filifformi-subulatae glabrae caducissimae. Folia late elliptica —13 cm Ig. et 11/,—2P'° angustiora, acuta, basi rotundata in petiolum 1—2cm 1g. supra sulcatum calvescentem subtus permanenter albo-tomentosum breviter decurrentia, firma, dense sed haud grosse hic illic duplicato serrata, supra mox glabra nitida, subtus tomento tenui etiam in costa nervisque 11—14"iS subdirectis tenuibus supra fulvis subtus pro- minulis vix detersili candida, venulis supra leviter reticulatis subtus oceultis. Corymbi fructiferi 6—10 cm It. 5—6 alti densiusculi rha- chidibus rufis sub tomento detersili lenticellatis. Pedicelli crassiusculi 2—7 mm |g. Fructus (vix maturus) piriformis 10—12 mm lg. parce lenticellatus coeruleo pruinosus, cicatrice calycis caduci parva. Calyeis lobi ovati acuti 2 mm |g. extus tomentosi intus glabri. Prov. Hunan: In silvae montis Yün-schan prope Wukang parte superiore cupulifera copiose, 1250—1380 m, legi 8. VII. 1917 18.11.182).et, 18. VI. 1918 (Nr. 12.147). Typus aberrans ex affinitate S. Folgneri vix homogenae foli- orum forma et magnitudine et petiolis brevissimis et fructuum forma diversae. Evonymus pachycladus Hand.-Mzt. Frutex scoparie et densissime ramosus 1 m altus glaber sub anthesi aphyllus. Rami oppositi vel subverticillati quadranguli © 1—1'5 mm veteres 4-5 mm crassi angulis late suberosis, sto- matibus creberrimis minutis in corticem viridem spongiosum im- mersis, denique lenticellis fuscis verruculosi vel faciebus quoque suberosi. Gemmae vix I mm lg. latae obtusae perulis triangularibus 148 crustaceis nigrellis. Flores fere sessiles glomerulos paucifloros hic illie foliorum juvenilium convolutorum lanceolatorum fasciculo paulum superatos in nodis et apicibus ramorum annotinorum formantes, bracteis ovatis rubellis partim fimbriatis, 4meri, inaperti 15 mm 1g. Sepala orbicularia. Petalaüs aequalia interdum repanda venosa. Antherae magnae filamentis tenuissimis brevissimis. Discus latus subinteger. Ovarium (rudimentarium?) depressum stylis 4 brevibus. Prov. Setschwan austro.-occ.: In montium Daliang-schan (terri- torii Lolo) ad or. urbis Ningyüen regione temperata ad rivum inter jugum Dsili-ba et vicum Yendselou, substr. arenaceo, ca. 3250 m, legi 21. IV. 1914 (Nr. 365). Specimina quamvis valde juvenilia speciei inter E. Przewalskii, nanoidem, Lichiangensem, oresbium, phellomanem cymis peduncu- latis et ramulis tenuibus praeditos certe semper recognoscendae. Evonymus euscaphis Hand.-Mzt. Frutex maturus glaber ramis oppositis gracillimis erecto- patulis teretibus pallidiusculis parce lenticellatis. Gemmae minutae crasse ovatae perulis latis apice nigris squarrosis. Folia opposita pauca persistentia, elongato-lanceolata 4—9°5 cm lg. et 3—4?/,Pl® angustiora, sensim longe acuminata, basi obtusa usque rotundata, pergamena, margine tenui dense et argute serrata dentibus partim inceurvis plerumque margine interiore glandula tenui atra praeditis, concoloria (sicca brunnescentia), costa et nervis 7— 12" tenuibus obliquis sat procul a margine anastomosantibus cum venis supra dense reticulatis utrinque prominuis; petioli 3—D mm |g. angustis- sime alati supra in sulco lato costa carinati. Pedunculi 8—13 et pedicelli (semper 3?) 4—6 mm 1g. tenues oblique patuli. Calyx 3 mm diam. lobis 4 vix semiorbicularibus. Capsula fusca profunde 4loba centro 3 mm alta lobis (saepe 1 evoluto) erectopatulis 5— 7 mm Ig. oblongis turgidis rotundatis coriaceis nervosis; semen 35 mm 1g. arillo flavo anguste fisso. Prov. Hunan austro-oce.: In silva frondosa reg. subtropicae ad vicum Yangliutang prope oppidum Dsingdschou, substr. schisto argilloso, ca. 450 m, legi 1. VIII. 1917 (Nr. 11.031). Fructus Ev. alati ceterum diversissimi; affinis forsitan E. amyg- dalifolio foliis tenuibus basi attenuatis pedunculis et pedicellis filiformibus descripto. Sageretia subcanudata Schndr. Descriptio florum: Bracteae et bracteolae triangulari-subulatae ad I mm lg. extus tomentellae intus glabrae purpureobrunneae. Flores singuli vel 2—3 glomerulis confluentibus ochracei late urceo- lati. Calyx extus crispule pubescens + 1'5 mm lg. lobis triangu- laribus supra glabris, petalis obovatis saepe emarginatis sesquilongior. Antherae albidae !/, mm 1g. triangulari-ovatae acutae e petalis emergentes. 149 Prov. Hunan: In fruticetis regionum subtropicae et calide temperatae circa minas Hsikwangschan, legi 14. IX. 1918 (Nr. 12.649) et versus vicum Loudi usque, substr. calceo et arenaceo, ca. 200— 750 m. Chaydaia crenulata Hand.-Mzt. Frutex ramis glabris cinereis serius densissime minute lenti- cellatis. Gemmae minutissimae ovatae acutae fuscae. Folia decidua e basi rotundata subaequali anguste lanceolata sensim longe acu- minata 6—9 cm lg. et + 3P!° angustiora, ramulorum imis minoribus saepe emarginatis, minute crenulata glabra pergamena supra nitida subtus subopaca sparse papillosa, costa supra anguste et profunde sulcata, nervis 5 — 7"iS valde obliquis margine evanescentibus summis apicem percurrentibus supra cum trabeculis prominulis subtus cum costa argute prominuis, venularum reti arctissimo hic atro; petioli supra paulum sulcati 4—8 mm 1g.: stipulae persistentes subulatae smm |g. fuscae. Pseudoracemi interdum basi ramis paucis elon- gatis aucti 6—11cm Ig. cum — calycibus subtilissime velutinae. Fasciculi 10 — 15flori paulum distantes bracteis 7—20 mm Ig. sti- pulatis brevipetiolatis lineari-oblongis obtusissimis sero acropetale caducis suffulti. Pedicelli 2—2°5 mm Ig. crassiusculi. Calyx ad !/, in lobos 5 triangulares 1 mm lg. acutos intus phaeo vittatos cari- natos et medio appendiculatos fissus; discus magnus rotundato 10 lobus. Petala calycem subaequantia orbiculari-obcordata antheras 1/, mm lg. acutiusculas et filamenta lata cingunt. Ovarium crasse conicum; stigmata 3 ovato-conica subsessilia. Prov. Kweitschou orient.: in fruticetis reg. calide temperatae ad pagum Badschai, substr. arenaceo, ca. 950 m, legi 14. VII. 1917 (Nr. 10.758). Foliorum margo magis Rhamellae sed inflorescentia Chaydaia est a ceteris speciebus etiam indumento diversa. Berchemia trichoclada (Rehd. et Wils) Hand.-Mzt. = B. Yunnanensis var. trichoclada R. et W. in Plantae Wilsonianae II, p. 217 (1914). Prov. Yünnan orient.: In fruticetis ditionis Loping pluries, substr. calceo, 1500— 1600 m, legi 17. VI. 1917 (Nr. 10.162). — — var leioclada Hand.-Mzt. = B. Yumnanensis Schndr. l. c., certe non Fr., quae subalpina longipetiolata plurinervis; an B. polyphylla? Typus speciei B. lineatae valde affinis. Prov. Hunan austro-occ.: In fruticetis inter oppidum Dsing- dschou et vicumPingtschaso ubique, s.schisto argilloso, ca. 350— 600 1m, legi 30. VII. 1917 (Nr. 11.000). Neglecto indumento per provincias Kweitschou et Hunan versus urbem Yungdschou usque observavi. 150 Jodes vitiginea Hance var. levitestis Hand.-Mzit. Putamen levissimum nec lacunosum. Prov. Kweitschou austro-occid.: In fruticetis regionis subtropicae faucium fluminis Hwadjiao-ho ad viam Dschenning — Hwangtsaoba ad pontem, 580 m (JS Nr. 10.349) et infra vicum Tingdaoyin, 1100 nz (fr; +N2. 10.374), "subsirzealeeo, lest 207171917, Mappianthus Hand.-Mzt. Jcacinaceae — lIodeae. Frutex dioicus scandens strigosus hic illic cirriferus foliis oppositis coriaceis integris. Cymae J’ ad nodos singulae folio juxta- positae breves robustae divaricatae pauciflorae. Calyx brevis cupu- laris obsolete 5lobus. Corolla campanulato-infundibularis — profunde 5 loba carnosa. Discus nullus. Filamenta 5 libera corolla paulo breviora glabra in connectiva sensim dilatata; antherae dorso affixae lineari-lanceolatae loculis contiguis introrsis. Habitu et characteribus anatomicis praeter hadroma circumeirca aequale Joedis, floribus etsi non barbatis Mappiae, filamentis insignis. Mappianthus iodoides Hand.-Mzt. Rami "seniores "teretes cinerei crebre et minute Tenteellare Folia oblonga 7'5—10 cm Ig. et — 2!/sP!® angustiora, obtusa caudata costa rigida mucronulata basi obtusa, supra subglabra subtus ochrascentia laxe papillosa strigosa, nervis 5— 6" obliquis arcuatis juxta marginem subincrassatum anastomosantibus subtus cum costa argute prominuis, trabeculis sparsis et venularum reti denso utrinque argute prominuis; petiolus curvatus 6—10 mm lg. teres tenuiter sulcatus. Cymae 2—4 cm It. ad 51% dichotomae; axes et pedunculi 2—8S mm lg.; pedicelli subnulli. Bracteae et bracteolae minutissimae. Calyx vix I mm lg. ad 2 mm diam. intus glaber lobulis acutiusculis. Corolla sulphurea fragrans 4:5—5 mm 1g. fauce ultra 2 mm diam. lobis apice breviter patulis incurvo-apiculatis intus crasse pubescen- tibus, extus densissime strigosa. Stamina lutea antheris ultra I mm \g. Gynoeceum rudimentarium basi 5lobatum dense strigoso- hirtum stylo crasso obtuso. Prov.: Hunan austro-occid.: In silva subtropica elata frondosa in faucibus fluminis ad vicum Moschi prope oppidum Dsingdschou, substr. schistaceo, ca. 400 mm, legi 1. VII. 1917. (Nr. 11.039): Meliosma paupera Hand.-Mzt. Sect. Simplices. Arbor ramulis gracilibus (©) brunneis parce strigosis (>) glabris. sparsissime lenticellatis. Folia subdispersa persistentia anguste cU- neato-lanceolata 36X9 vel 55xX11—20 vel 27X135 mm longe acuminata longiusque in petiolum tenuem 7—13 mm lg. supra late 151 sulcatum attenuata, pieraque in dimidio supero in dentes 1-40 latissimos repanda, tenuiter coriacea brunnescentia supra. glabra lucidula elevatoreticulata subtus pallidiora opaca costa et nervis 7— 10" tenuibus arcuatis ante marginem anastomosantibus parce strigoso-hirtis argute prominuis venularum reti laxo prominulo. Stipulae subulatae + 1’5 mm 1g. diu persistentes. Paniculae laxe virgatae tenuiter pauciramosae 7—1Ocm Ig. laxiuscule strigilloso- hirtellae, pedicellis brevissimis sparsis, bracteis et bracteolis calyces aequantibus. Calyx ca. °/, mm lg. sepalis ovatis ciliolatis. Petala exterioraillo ca. sesquilongiora spathulato-orbicularia margine erosula, interiora his dimidio ca. breviora filamentis paulo maiora apice sub- divaricate obtuse biloba; stamina sterilia lata cucullis 2 acutis, fertilia antheris subdivaricatis connectivo parvo cymbiformi fultis. Ovarıum globosum stylo brevi. Drupa globosa 3 mm diam. glabra. Prov. Kweitschou austro-or. In silvis subtropicis ad flumen infra oppidum Sandjio (»Sankio«), substr. schistaceo, ca. 330—400 m, feei.17. V1l..1917 (Nr. 10.820). M. Fordii proxima eodemque loco communis paniculis amplis divaricatis densissime strigillosis et foliis integris multinerviis differt.. Clethra Brammeriana! Hand.-Mzt. Rami robusti petioli perulae griseo stellato-tamentosi et fulvo hirtelli. Folia decidua multa subverticillata infima parva glabriuscula obtusa, cetera obovato vel subrhombico-oblonga 10—16 cm Ie. et 2—2°/,Pl° angustiora acuta basi late cuneata usque truncata margine integro mucronulato-ciliata, rigide herbacea, supra atroviridia mox glabra venulis fulvis reticulatis, subtus pallide olivacea molliter et laxiuscule cinereo stellato-tomentosa, costa et nervis 13—- 16"!S angulo 45° ante marginem anastomosantibus subrectis et trabeculis laxis prominulis fulvis; petiolus 7—22 mm lg. semiteres. Gemmae acute ovatae S— Y9mm 1g. perulis crassis lanceolatis. Racemi inter folia saepe reducta subdigitati 3—15, 8—18 cm Ig. raro basi divaricate 1—2ramosi, densiflori, rhachi crassa cum bracteis subulatis flores aequantibus caducis imis multo longioribus gilve hirsuto-tomentosa. Pedicelli crassi patuli 1—3 mm Ig. sicut calyces 3:5—4 mm Ig. ad ?/s—?/a in lobos lanceolatos fissi utrinque fasciculato albido-tomen- tosi. Petala alba calyce + 1 mm longiora lineari-obovata apice callosa truncata. Filamenta inferne dilatata, antherae 1 mm Ig. paulum exsertae late obcordatae basi acutae poris brevibus discretis. Ovarium albo-sericeum; stylus ad 6 mm 1g. glaber stigmate subintegro. Prov. Djianghsi (»Kiangsi«) occid.: Circa carbonis minas Ping- hsiang, + 600 m, leg. aestate 1920 Wang (Pl. Sin, cur. H.-M,, Nr. 247). Speciebus medio-Americanis similior quam Asiaticis a ©. tini- Folia foliis nec obovatis nec brunneo-villosis petalis nec membra- naceis nec fimbriatis stylis brevibus differt. ! amico meo A. Brammer antea portitori Sinensi, qui curavit ut collector- meus in opere esset, dedicata. Rhododendron Atentsiense Hand.-Mzt. Subgen. Lepidorrhodium, ser. Maddeni. Ramuli tenues ochracei (-) lepidoti et hirtelli. Folia €), congesta obovato-oblonga acuta basi cuneata 7—9°6 cm Ig. et 21/,—3Pl° angustiora coriacea, supra nitidula mox glabra costa et nervis 6—9is obliquis margine anastomosantibus paulum impressis venulis prominulis laxiuscule reticulatis, subtus papillosa caesia squamıs resinicoloribus 4—6 pro mm? costa tantum elevata straminea, margine inferne — ciliata; petiolus 6—10 mm lg. subtus dense lepidotus supra concavus longe et dense ciliatus. Gemmae 6 mm 1g. perulis crustaceis castaneis margine et intus partim sericeis imbricatis acutiusculis. Umbella 3—4 flora bracteis late lingulatis 21/, cm 1g. margine et medio dorso sericeo-velutinis et hic lepidotis; bracteolis filiformibus ciliolatis, rhachide brevi pubescente. Pediceili 9— 15 mm 1g. crassi densiuscule lepidoti. Calyx ad basin in lobos membranaceos ‚ovatos obtusos parce lepidotos margine longe albo-fimbriatos maiores 5 mm lg. fissus. Corolla alba (?) infundibularis infra 6—7 mm It, 6—6°5 cm lg. ad ?/, in lobos 5 late ovatos obtusos late se tegentes fissa, extus ubique parcissime lepidota, intus tubo supra puberula. Filamenta 10, & 4—4°5 cm !g. infra pubescentia, antherae 5 mm lg. Ovarıum dense pallide lepidotum; stylus valde curvatus crassus basi dense ultra !/, parce lepidotus, corollam excedens. Prov. Yünnan bor.-occid.: In monte inter pagum Atentse et fluvium Mekong sito, versus 4000 m, leg. 1914 A. K. Gebauer (Hb. Univ. Wien!. Rh. ciliicalyx solum comparabile petiolis multo longioribus corollis minus lepidotis pilosis stylo piloso multo breviore differt. Rhododendron rivnlare Hand.-Mzt. Subgen. Azalea, sect. Tsutsutst. Frutex ultra 1 m partibus juvenilibus viscosissimis. Rami tenues et petioli 4—12 mm et pedicelli 15 mm lg. dense longe eglanduloso et breviter glanduloso hornotini ferrugineo serius fusco patule hirsuti. Gemmae angustae 3—5 mm lg. rufo-hirtae. Folia sparsa biennia, ovato-lanceolata acuminata mucrone 1 mm lg. basi rotundata 5—9'5 cm lg. et 2—3Pl® angustiora, tenuiter chartacea, supra atroviridia initio parce hirsuta, subtus flavescentia laxe eglan- duloso-hirsuta margine tenui fimbriata, costa et nervis 4— 7" tenuibus subpatulis procul a margine anastomosantibus et venulis. laxe reti- culatis supra impressis subtus prominuis fuscis. Umbellae terminales inter innovationes foliis minoribus ob petiolos deorsum dilatato- alatos Iyratis fultas, multiflorae. Rhachis brevıs cupreo-hirsuta. Brac- teae deciduae crustaceae late ovatae 15 mm lg. albo-velutinae apice rufo-barbatae. Calycis cupula vix 15 mm Ig., lobi anguste trian- gulares ad 3 mm lg. longissime fimbriati. Corollae basis extus glabra intus puberula; filamenta 5 basi parce puberula. Ovarium cupreo- hirsutum. Capsula 1 cm leg. 153 Prov. Kweitschou: Ad rivos regionis calide temperatae inter oppidum Duyün (Tuyün) et vicum Lopusse ubique, substr. calceo, ca. 750—900 m, legi 11. VII. 1917 (It. Sin, Nr. 10.696). Rh. Oldhamii simillimum foliis minus acuminatis floribus pau- cioribus, bracteis, pedicellis brevibus staminibus 10 ovario glanduloso diverso. Rhododendron rufohirtum Hand.-Mzt. Subgen. Azalea, sect. Tsutsutsi. Frutex ca. 1 m ramis tenuibus et foliis pilis tenuibus brevibus albidis et longioribus rufis dense patule hirtis. Folia saepe subverti- cillata, biennia, ovato-lanceolata acuminata basi angustata vel Subro- tundata usque ad 9°5 cm lg. et 21/,—3P!° angustiora petiolis semitere- tibus usque ad 9 mm Ig., chartacea, supra atroviridia subtus pallidiora costa nervisque 3— 8” tenuibus paulum obliquis procul a margine anastomosantibus supra paulum impressis subtus pallidis argute prominulis et densissime hirtis, venularum reti denso supra impresso subtus fusculo. Umbellae terminales pauciflorae bracteis membrana- ceis exterioribus triangularibus interioribus late ovatis 7 mm ]g. venosis dorso brevissime albo-velutinis, cum bracteolis linearibus paulo longioribus ciliolatis viscosissimis. Pedicelli subnulli — 4 mm lg. et ovaria et calyces ad basin in dentes ovatos acutos 25 mm Ig. fissi densissime et bracteae — tenuiter et longe aureo-strigosi. Corolla e tubo 4 mm It. campanulata 2 cm Ig. intense rosea ultra 1/, in lobos lineari-oblongos 6 mm It. obtusos fissa, extus glabra intus infra sicut filamenta 10 eam aequantia ad !/, papilloso-pilosa. Stylus paulum exsertus glaber. Prov. Yünnan: In saltubus regionis calide temperatae prope vicum Hsinlung ad septentr. urbis Yünnanfu, substr. arenaceo, ca. 2000 m, legi 10. III. 1914 (Nr. 493). Indumento etsi eglanduloso ceterumque praecedenti simile textura et nervatione foliorum bracteis pedicellis staminibus diversum, forsitan Rh. atrovirenti adpresse paleaceo-setoso affine. Paulownia Rehderiana!) Hand.-Mzt. Ramuli annotini axesque graciles fusci glabri sparse lenti- cellatı. Folia juvenilia glandulosa ovata acuta basi rotundato-cuneata et in petiolum lamina 2—3!/,P!° breviorem sparse furfuraceo-pilosum paulum decurrentia membranacea integra nervis 4— 5" venulis laxe anastomosantibus. Paniculae 28 — ultra 50 cm Ig. infra parce longiramosae. Cymae plerumque 3 florae sessiles imae brevi- et crassipedunculatae 1—4 cm distantes. Pedicelli 4—9 mm Ig. crassı curvati et calyces sordide crispule stellato-tomentosi. Calyx late campanulato-infundibuliformis 9—11 mm Ig. coriaceus intus glaber ad medium in lobos anguste ovatos vel triangulares obtusos fissus. / 1 Dendrologo A. Rehder, qui hoc genus elaboravit et mihi determinationibus Nut Wr au I erg 13 DAR a kernR. om fr | et SEE ER IRIV oral Br 3% u & j JH TEN I tskıhralg); Li, Ya ET BE BG I RATEN IR g 7 Iawker 1464 KALTEN. RE. TE SE ER i fr b BEN Han TEFAL Ta FR Ir u L $ 4 END, uf FR var Pu F ha EE EIN: Pe ar dsl BUN Ne, AN nr “iR Lug u. Ben ri Ihr ' RR TR: NE EN N; u ran Er F A B A € Pe ER RN an yriäH pr a SA; RO Erlen en) la < Min ai Se 1921 Nr. 5 Monatliche Mitteilungen der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik | Wien, Hohe Warte / 48° 14 °9' N.-Br., 16' 21:7' E. v. Gr., Seehöhe 2025 m. f I | | Luftdruck in Millimetern | Temperatur in Celsiusgraden Tag | | Abwei- | Abwei- = | zh 14h on | Tages- chung v. zh 14h oh | Tages- chung v. | mittel ‚ Normal- | mittel! |Normal- | stand | stand 1 743.9 742.0 741.9 | 42.6 + 0.7 9.9 16 10.8 12.2 |— 0.3 2 40.7 38.3 35.8 | 38.3 |— 3.6 SB ka.r 1126 11.9 |— 0.8 3 32:8 33.2 34.2 | 334 |— 3.6 10,804 7147, 0 9.3 10.1 |— 2.8 4 34.1 34.7 36.0 | 34.9 |— 7.1 22 a | BL 10.2 |— 2.9 5 2.9 33.0 37.9 | 34.6 |— 7.4 8491220 8.2 9.7 \— 3.6 | | 6 42.5 43.8 44.5 | 43.6 |+ 1.6 6.4 9.3 8.2 8.0 |— 5.5 MM z| 4.0 44.3 43.9.) 44.4 |+ 2.4 30. 1370.10. | orale | 8 42.7 42.4 42.3 | 42.5 |+ 0.5 11.6 18.7 14.6 15°0 + 1.2 9 43.3 43.6 44.3 | 43.7 |+ 1.6 13.0 20.5 15.0 16.2 |+- 2.2 ‚7 10 45.8 45.2 44.9 | 45.3 |+ 3.2 1333 TIER IRB 16.6 |+ 2:5 11 45.8 46.0 45.1 | 45.6 |+ 3.5 k83439.2 .10.672071922 15.2 |+ 1.0 ı 12 45.5 44.5 44.8 | 44.9 |+ 2.8 13,9 218,6 104 16.3 |+ 1.9 11 13 45.5 45.8 47.1 | 46.1 |+ 3.9 a a 14.6 1623 11.8 m 1A 48.0 47.4 47.6 | 47.7 |+ 5.5 13.5 1952 16.5 16.5 |-1.9 1 15 46.9 45.1 44.5 | 45.5 |+ 3.3 14.4 20.8 16.4 a por: | 16 44.8 43.1 42.3 | 43.4 |+ 1.2 15.2, 22.1 17.1 18.1 + 3.2 Bi 17 42.0 40.4 40.8 | 41.1 |— 1.2 15.6 22.7 18.1 18.8 |+ 3.8 1 18 42.38 42.2 42.9 | 42.6 |+ 0.3 16.0 23.4 I7.A7. 19.0 + 3.8 Fi 19 44.6 44.3 43.9 | 44.3 |+ 2.0 1622 24.1 19.4 19.9 + 4.6 IR 20 43.7 43.5 44.2 | 43.8 |+ 1.4 17.3.1 24.42 721.0 20.9 + 5.4 | 21 48.2 48.3 49.0 | 48.5 + 6.1 1009. , 21.00 3116.98 18.7 |4- 8.0 in 22 49.5 47.9 47.3 | 48.2 |+ 5.8 LOA0 N 2UR 6-72 EZ 23 47.2 46.8 47.0 | 47.0 |+ 4.6 14.2 21.6 18.5 18.1. + 2.1 | 24 48.7 48.1 47.1 | 48.0 |+ 5.5 15.9 22.1 17.4 18.3 |+ 2.2 ‚I 25 47.3 45.2 43.1 | 45.2 |+ 2.7 15.6 22.3. 417.8 18.8 |+- 2.6 | Be 42.7 41.2 39.7 | 21.2 |—- 1.3 16.3 22.4 18.9 | 19.2 |+ 2.8 n27 37.6 35.5 836.5 | 36.5 |— 6.1 15.7230 18.6. |+- 2.1 28 96 .37.0. 36.2 7.1 |— 5.5 ab 20 SLUNO 19.1 |+ 2.5 29 41.5 41.5 41.5 | 41.5 |— 1.1 12,04 89, 32111170283 17.0 |+ 0.3 30 42.5 42.2 43.6 | 42.8 |+ 0.1 15.4 21.2 19583 18-6 |+ 1.7 31 44.4 43.2 42.8 | 43.5 |+ 0.8 1.320 ,,23,5307,2240 21.6 |+ 4.5 Mittel] 743.25 742.59 742.67 |742.84|+ 0.58 13.8 19.3 15.7 16.3 |+ 1.4 Temperaturmittel?: 16.1° C. Zeitangaben, wo nicht anders angemerkt, in mittlerer Ortszeit; Stundenzählung bis 24, beginnend von Mitternacht = ON. 11, (0,2, 9. E 1; (7, 2, er 9). 162 Beobachtungen an der Zentralanstalt für Meteorologie 48° 14°9' N.-Breite. im Monate ee. 0 ed | Temperatur in Celsius | Dampfdruck in mn Feuchtigkeit in 0 Ver- | P P 0 | — , ——— — — — ). | dun- Tag | N- .|Se FE a; |stung | Max. Min. |888|588| zu 140 2ın [Tages| zn 140 212 SE linmm | zsa|a3r| | mittel || = | u | | | Ba: 1 17.00 ERST 27 all 7.4 7.49.0|.7.9| 83 158@ 937 zen 2 15.1 6.5| 45 5| 8.0 8.6 9.1| 8.6|| 94-67. -89.|.83 | 0.7 3 12 MB, 32 9|| 8.4 8.0 .7.7 | :8.0|| 92 82 Beıazı 4 er a0 4| 7.8 7.8 6.2.|_7.3| 91 „74 ..08.| 77 | Os 5 8.1] 35 4| 7.3 5.9°4.7| 6.0| 85 56 58 | 06.008 6 ON, 70.3 38 4| 5.0 4.6 4.9 |, 4.8| 69 52° 61 | oz 7 13.0.0 5.1|..45 1\ 5.1. 5.0.6.5 | 5.5| 64 45 72 Son 8 19,0% 7,1148 5|| 7.3 9.0 9.5 | 8.6 71. 56-.76-| 085 Draw 9 20.28..21026.1.. 48 8! 9.2 9.0 9.1 |. 9.1.82 50 zu Ze 10 20.3 11.0| 39 9| 9.6 10.3 10,6 | 10.2] 73 62 sul za ta 11 18.5 12.8| 44 11 9.2.10.1 7.7 |49.0| 77 -zi eDanecH 12 20.1 (11.0 [051 s|| 9.1. 7.9 8.6| 8.5|| 76.49 eines 13 20.0 11.6| 50 10| 9.4 10.5. 9.5:|. 9.8||,: 73 768) ze zu 14 19.9 11.1| 50 81 7.9:7.9 3.4 | 8.1 :68 Az Seas 15 21.6 K10R1.N 51 9 8.0.7.1 :9.2| 8.1] 65 39 cpu az 16 22.6 11.5| 50 11 10.4 11.3 11.6) 1.1] 81 952 7a ze 17 23/0. 12.5) 51 5| 11.4 9.3 11.2 | 10.61 86 45 72 | 67 | 0.9 18 23.8 12.7| 50 11|| 11.6 9.7 10.6 | 10.6] 85 45 70 167 14 19 BA.6 12.11 52 11. 10.6 13.0 12.1 |.11.9|| 70.58 og 20, 25. FB. 252 ı2| 12.2 12.3 12.8 | 12.4|| 82 54 69 | 67 || 1.6 21 22.4 16.1| 53 161 12.0 12.1 11.17 | 11.7 78765 7 za 22 21.1 114.81) 54 12 9.7.9.6 8.4 | 9.2| 71.53 zoo ma 23 21.9 :13.0:| 52 11 7.6.9.2 .7.7 |.8.2| 62.) 48° ao neR 24 22.4..11.1-11.48 10) 9.2:8.3 8.7 | 8.7 70 42 58 Kae 25 Baar 10| 9.0 9.6 10.5 | 9.7| 67 46 69l6r ra 26 23.0: 12.3] 49 ı1| 8.5 9.6 10.3 | 9.5| 61 47 63. | 56 | 1.3 27 asıs 12.51 53 11 10.5 11.5 10.5 | 10.8|| 7955 721 691 1.3 28 22.7 14.0|-50 18.| 11.9 11.7 11.1 |’11.6|..84 © eoW ex Iron es 29 20.5 14.4| 49 14 .8.8 9.6 10.3.| .9.6| 71.57.70 eo a 30 22.4 14.4| 50 12| 9.7 11.7 11:8 | 11.1 | 72.02 7 voor 31 24.5 14.4| 58 18 | 11.7 11.6 11.4 | 11.6 76 51 56 | on 8a Mittel | 20.1 11°0|47.6| 9.1l 9.2 9.4 9.4 | 9.3. 76 :55 691 ez I 1.5 Summe 46°0 -®| [bat] ı. | 2. DEIERKZEZESENENENTFA TEN: = 2[8| 21 11.6] 12.3] 12.5| 11.6] 11.3] 10.6) 10.5] 11.0] 13.2] 14.6] 15.0)14.9|15.2]15.5]16.6 | Eslels| ssj 9.1) 9.5) 9.7] 9.01 9.0] 9.8| 9.8] 9.9) 10.3] 10.7|11.2|11.5/11.7]12.08 =E| Is 7.7| z.8| 7.9l 8.0 8.1| 8.1] 8.2] 8.3) 8.4! 8.4] 8.5| 8.6) 8.7] 8.8) 3283| 76 77 77 77) 78 78| 7.8) 7.8) 7.9) 7.9| 7.9) 8.0] 8.0| 8.0) 8.4 a.s| || 82] 8ıl s.ıl 8.1l 8.2) 8.2| 8.2] 8.2) 8.2] 8.2] 8.2] 8.3] 8.3] 8.3) 8.37 ‘Größter Niederschlag binnen 24 Stunden: 21.3 mm am 3. Niederschlagshöhe: 46.4 sum. Zahl de Tage mit e(x): 11; Zahl der Tage mit =: 2; Zahl der Tage mit RR: 7. Prozente der monatl. Sonnenscheindauer von der möglichen: 64/,, von der mittleren: 1280, ı In luftleerer Glashülle. 2 Blankes Alkoholthermometer mit gegabeltem Gefäß, 0:06 m über einer freien Rasenfläche. 163 und Geodynamik, Wien, XIX., Hohe Warte (202°5 Meter). Mai 1921. 169217" E--Länge v. Gr. Bewölkung in Zehnteln des | Dauer sichtbaren Himmelsgewölbes I« des zes \echeine| Bemerkungen zh 14h om IS, in | : = | "= I ERBEN | | | Em 50 31 3071 | 3.71 9.0 || almgns; el 1500710; Ri. SE 1610; Ri. SW 1620 49 19 10071 10180 7.01 6.3 || al mens; el! 2110 — [el72 1630 — 1840; I 10 | | 5 I 14h 2/h ° | Mittel | Maximumi zh 14h 21h E | | | 3 1 NNWIi SE 1 — 0 1985) NE 12.0 — — 10.38 | — 2 ENE I SE 1 — 0 1 ESE 5.3 — 0.0e —_ — 2 NW 4 NW 3 WNW2 3, NNW 11.7 || 12.08 8.66 X 0.70 | — 4 VRR EWE DIR WERZ 2.7 | WNW11.4 — 2.4e 0.2e EN 5 SSE 1 W060 Are. 9.7 02273 — 1.0® 0,1e > 6 IWNW5 Ne= N ..2 5.0 NW 13.9 — — — =“ 7 NNW2 NNE2 SE 2 De SE I! 6.9 — — = Nr 8 Dr..8 DEROEESSEIZ 5.4 SSE 17.5 — — zn PS 9 S 3 SSE 4 Sy 839 SSE 13.6 — - — = 10 |WNW2 SSE 1 Se 1.9 W ,8.8 _— — — Ze 11 Vu N En Ne =! Al WalSRS E= 1.3e = es 12 N 2 NNW2 Ne 22 2.3 | WNW13.9 — - 0.4e = 183 NW 3 NEBEN duo NW 10.0 _ _ 3.48® — 14 NNW 3 NREZ N ll N 8.1 O.le — _- = 15 —. IN — 0 18) N De — = . n 16 SIERT EER SEIEN: — 0 left SERE689) == — ._ = 17 — 0 SE2 —0O 2.0 ESE 8.9 — — _ = 18 SWVERlSESEINES — 0 1.6 E 8.6 —_ — — — 19 el) BERBESSsERl 187; SEr = 77.90 — == — ur 20 — 0 SE 2 Ww 4 2.2| WNW18.9 —- — 0.08 ai 21 NNW 3 IN 22 Ne 3.38 | WNW 10.3 4.Se 0.0e — — 22 N 2 NNE3 Ne E3 3.5 NNE 10.3 — — — > 23 INFRS: DENIED N 2 258 NNE 6.9 — _ — == 24 ESE 1 BEIDES lee) ESE 8.6 = — = — 28) SE1 ESE3 SE |1 32 SSE 10.3 —_ — —_ — 26 SE 3 ESE 2 S 2716 ESE . 7.8 — — — en 27 VG Ze NV SWS DA NNW 12.2 -- — 0,70 — 28 SSW 1 SW 1 Se 3.0 Se 21056 0.4e — — — 29 W 8 INNE 127 SENIWED A W 19.4 — = E= _ 30 W 83 IN 1 ENINIW DT NW S.9 — —_ — —_ 31 W 3 NNW3 NNW4 3.9 NNE 11.7 — —_ = —_ Mittel | 21 2) 1.8 2.9 11.0 728 13.3 15.8 Ergebnisse der Windaufzeichnungen (nach dem Schalenkreuz): N NNE NE ENE E ESE SE SSE S SSW SW WSW W WNW NW NNW Häufigkeit, Stunden 807 7.617721 9 233 88:7 587750, Aa AN 22 769 si 74 57 Gesamtweg, Kilometer 585 615 116 54 150 588 616 805 433 100 74 133 910 1211 789 693 Mittlere Geschwindigkeit, Meter in der Sekunde 2.0 2.8:.1.5.'1.7% 1.8: 3.1. 2.9. -4.5.2:7, 2.0.1.6. 127 28200 Ares Maximum der Geschwindigkeit, Meter in der Sekunde 5.6.5.6 3.3 3.3. 4.4 6.9 6.7 9:2". 7.8.2.2 3.9 4.4 13.0 Or Anzahl der Windstillen (Stunden) = 15. ! Den Angaben des Dines’schen Druckrohr-Anemometers entnommen. 1921 Nr. 6 Juni Monatliche Mitteilungen | der entralanstalt für Meteorologie und Geodynamik Wien, Hohe Warte 48° 14:9' N.-Br., 16°21°7' E.v. Gr., Seehöhe 202°5 m. Luftdruck in Millimetern Temperatur in Celsiusgraden | | | Abwei- Abwei- Tag N jan oh Tages- chung v. zh 14h oh Tages- chung v. mittel | Normal-'| mittel! | Normal- | stand | | stand 2740.05 7ER .AI AT. | 16 18.2 20.8 2083 19.5 |+ 2.5 zZ Aue Aa ar A928 | AASA N N.6 19.1 23.9 PD 21.4 + 4.0 3 A0=102,45.9, 45.0.1 49.7 -4-02:9 20% 2 21.2 23.1 + 5.6 4 AHR0NES43r7 , 41.6. 43,427 .0,.6 20.1 DSR2 22.0 23.4 I+ 5.8 DEENAUSIE 37.6: 836.1 1.9 940 2087 29.4 Dir 234.1 |+ 6.3 6 374 40.38 44.8 | 41.0 |— 1.9 le 16.9 13.8 17.4 |— 0.5 7 AN 29..9, 44257 04591:91.71-.3.0 10.9 al 19.6 14.5 |— 3.5 8 a a Te Nor a 5 ae 14.1 20.9 al 17.4 |— 0.6 9 oa. ee era Wer 14.2 DEHAS 14.5 17.2 |— 0.8 10 08 0038.922:39.851739.61|- 93.4 14.9 VS. 15.4 16.1 |— 2.0 11 45.07 43.58 44.0) 438.4 I 0.3 13.6 16.0 13.0 14.2 |— 3.9 12 A5r 0 47..1 48.3 | 47.0 |+ 3.9 1302 18.1 14.2 15.2 |— 2,9 BAT FAB.T 743.4 | 45,7 | 2.6 lest 14.2 14.0 13.8 \— 4.3 14 Beer, 245.83. 1741.,9 11.2 11.8 15.6 11.4 12.9 |— 5.1 15 |44.4 45.3 46.9|45.5 + 2.3|| 11.8 12.8 13.5| 13.4 |- 45 1022 7202.907°47.9. 748.2 147.5 2:43 as 15.9 14.8 14.7 |— 3.2 Bean #7. 46.4 147.7 Ir 45 14.2 2052 16.5 122048 088 18 a EAN. 2 Al: 42.0) | 1,2 15.8 29 1322 12208 .089 BI 0133.97 789.2 |39:6. | 3.6 KORG 9A 13.8 kaRsp Rs 20 BAD AS 42, 5: | 018 10.6 14,2 12:0 12.3 |— 5.9 21 40.5 837.4. 40.1 39.3 4.0 1321 loS Lil 12. 07652 2er 41.7 43.942,67 10.7 9.6 13.5 B} 11.5 |— 6.9 23 #6580249.0, 4.Arl A662 208 1130 14.6 sale) 13.1 |— 5.4 BaanAn:5: 44.5 47.0.1 45.7 |-E 2.4 15 18.3 5 Mess 98728 25 AO FAGNS AHA. 9,9 14.2 18.1 oe 15.8 |— 2.9 26 202.84, 45.92 745,20 148.0: 42 2, 14.3 Als ZAO) 17.7 I— 1.1 Bas. 2.7 44.4 | 42.9.1223 10.611...16..8.4 + 25.4.2°80.35 1, 80.0. 122.408 28 45. Aurora ABEL oe Del 18223 19% 1 19.5 + 0.5 29 46.3 44.3 42.7 44.4 |+ 1.1 a Pre 20.7 19.3 I+ 0.2 30 71744,0 :.44.2 43.4 | 43:9: 17.0294 111719:204 0925.48 111-2052: 1. 21N 51 24 31 | Mittel 743.88 743.22 743 62 743.57)+ 0451| 14.9 19.5 16.0 16287 174 Temperaturmittel2: 16.8° C. Zeitangaben, wo nicht anders angemerkt, in mittlerer Ortszeit; Stundenzählung bis 24 beginnend von Mitternacht = ON. ’ Berichtigung: Im Dezemberheft 1920, Seite 5, letzte Zeile, soll es richtig heißen: Jahresminimum der Temperatur —8.7° am 31.X. 1 1/, 6%; 2, 9) 21, (7, 2.9, 9) 166 Beobachtungen an der Zentralanstalt für Meteorologie i 48° 14:9' N-Breite. im Monate | EEE EEE EEE EEE | Temperatur in Celsius | Dampfdruck in mm Feuchtigkeit in ®/, | Ver- ne | 7 aaa > vo Te ag (SE Ber a ih © |stung Max. Min. |E82|$%s] 7% 14m zn |T2BeS| zu 14m zn 23 inmm | o2=| 3558) | | ® | | Eee | | zh DB TEEN 17 | 12.4 14.7 14.5 |13.9 | 79 so 81 | 80150 2.|'24.9 16.5] 52 | 15 ]-18:6.12:8) 14: 39|:13,6 || >82°58 TOR Te 3 127.7 171) 55.4=47-| 15.3 .13.2 11.4 | 18.80]. 85 (28 Weisen 4.1 28.4 .17.8 | 55 | 17. 13.6..9.9 14.4 12,6% 77 350 7a ca 5180.0. 17.4 | 56 |: 16 || 14.6.11.9 14.5 113.7 | 80 39 77a Gen 6 123.1 11.8 | 45. | 15 || 12.4 11.46.0 | 9,9% 64. 70a Go zn ders, 12 |tA6 7\ 5.7 5.7. 7.0| 6.11.58 39 52 500 Se BR 718.5 7.87 8.4 | 8.2. 7i 20 Hera BR I Ra 9 || 8.9 10.5 10.2 | 9.9 | 74 51 8316920 10 || 18.8 13.5 | 45 | 18 | 9.5 9.6 7.9| 9.0] 75 61 ‚oossbnume 11. | 12:9 11.6 | 49 | 10 | 8.4 9.4 9.0 |:8.0 || 72° 69 280.72 ns 12. | 18.1 11.2 | 49,| 11 | 8.83:.5.7. 6.0] 6.7 | 73 37 Ag noan En 13: | 17.00 11.2 | 42 | 10 |. 2.9 8.7 9.5 | 8.71] 70 Zamora 14 ..| 16.5 11.3 | 49.) 10|| 8.2: 8.2.8.7 | 8.4 |. 79 6222ee zen a 15 |.15.3 .11.1°| 40 .| 10 | .7.9.7.5 7.7 |, 7.7 |- 76. SO ce Ea 16 || 18.3 10.9 | 49 9 7.8 8.6.6.5 | 7.6 | 69 68 ala 17: || 20.6 12.6 | 50 | 10 || 7.2 5.5 6.0 |°6.2| 63 3 a2 {8° | 23.91. 11.4. | 153 | »10 | 8.1 'z.910.2 | 8.7 | 61 0 SSoungar 19.16.61, .9,3. 46 8 |: 7.1.7.0 5.8 | 6.6 | 7A 53 MAunloa 20. | 15.4, 9.51 20 7| 5.6 6.9 6.9| 6.5 || 59 57 66 | 61 1.8 21 | BES N 75,1 488 9. 7.0 7.7 6:0 | 6.9 || 62 587 7a | Bo 225 18984, 278,716 5| 5.7 5.3 4.6 | 5.2| 64 46 45 | 521.3 23» | 14.99: 8.5.8 6 6.1 5.9 5.7 | 5.9 | 62 47 48 |52 J 2a 24.2.18.6. 09,5. 48 8 9.010.6 7.2 | 8.9 | 89 672 58 | 71118 25 119.1 12.9| a8 | 10 | 8.9 8.3 7.8 |.8.3.| 74 53 Sole 26 | 22.9 9.6°| 58 8 9.2 7.8.9 8.7 | 76. 40 68 BO 22 27 || 26.3%111.2 | 49 | 10 | 9.910.6.13.2 1122| 72° aa Zee 28 123.4 16.8| 53 | 16 | 12.2 14.0.11.4 |12.5]|,.65 8a ea 29 || 23.4. 13.8 | 50 | 12 | 7.4 11.0 11.1 | 9.8|| 58 55 eier 0 | 26.0 3.) 50 114 | 12.751205 18,1.113.10, 77 Ges ae 3 Mittel | 20.7 12.2 148.3| 10.9] 9.3 9.2 9.2 | 9.2 || 71 54765 62122 Summe | 38 .B Ba er ee mm nn nn DEN EHENEHESEHKHEHER ER EFRSENFER Rn 83 & | |22.ol21.2]21.6]22.3]23.0|23.5|20.8]20.6]21.3]20.3|19.3|18.7118.3]17.6[16.7 73 =2|2| 3 16.8[17.1|17.1]17.2|17.4117.8|18.0|17.9|17.7|17.7|17..6|17.3117.1/16.8]16.67 a | Äh 25| |8|11.5|11.6|11.6]11.8)12.0|12.0]12.0]12. 112.412. 7|12.6]12.7112.8|12.8112.9 3.8|*|8| 9.2] 9.3| 9.3] 9.4| 9.5] 9.6) 9.7| 9.7| 9.8] 9.8] 9.9/10.0]10.1|10.1 10.3] Ace |S| 8.7| s.7| 8.8| 8.9] 8.9] s.o| 8.9] 8.9] 9.0] 9.0] 9.0) 9.1) 9.1) 9.1) 9.28 IE. BREI Be sl) sn Es RE ee Größter Niederschlag binnen 24 Stunden: 14.8 nm am 28.; Niederschlagshöhe: 59.0 man. Zahl der Tage mit e(x): 14; Zahl der Tage mit=:0; Zahl der Tage mitR: 8. Prozente der monatl. Sonnenscheindauer von der möglichen: 47 0/,, von der mittleren: 97 0. ! In luftleerer Glashülle. 3 5 2 Blankes Alkoholthermometer mit gegabeltem Gefäß, 0.06» über einer freien Rasenfläche. | 4 und Geodynamik, Wien, XIX., Hohe Warte (202'5 Meter), Juni 1921. 16° 21:7" E-Länge v. Gr. Bewölkung in Zehnteln des | Dauer sichtbaren Himmelsgewölbes | des | Sonnen- ) ee - nl scheins 3emerkungen A| o2| in 2 1a ih # = Stunden S&| | 10180 92 6172 | 8.3 1.6 || e072620-1030;R0i.NE 15; 00711750755, 22 m.Untbr.— Bilze! 230-1 19 2.0| 11.8 || e!71—130 10 11 11 1.01 13.3 = 20 1071 0) 1.0 13.4 - ) 21 10 1.01 13.2 |ROi.SW 1215; Si. NW 2330. 90-1 70-1 0) 5.31 4.6 [RO 100-38, @1 8085-30 81-2 1150-1250, 10) 10 0) 0.3 13.9 — 10 0) 10 0.7|13.2 — 10 70-1 101el | 6.01 8.4 |RausW1528, 8071 1525 — 22, 80 22 — 100-1 si 80 8.7| 2.7 ||e0—17, el 1320730, 40-1 sı 91 4.7| 9.3 |eTr1350; ei 1515-25, 1700-50, 10180 61 10071 | 8.7 7.1 || e071 405750; eTr. 710, 100-180 10172 101 10.01 3.1 ||e0620—815; el 1135 — 1240, 2140 m. Unterbr. — 101 31 ı01 7.7| 2.9 ||el—220, e Tr. 1125. 10071 101 Duell 08 = zer 710772 0) 3.7| 8.8 - 10 31 20 2.0 11.4 — 90 3071 10180 | 7.31 7.3 ||Ri.N 153.Ri.WNW 1555 ;0071 1545 — 2050. 100-1 91 90-1 9.31 3.6 ||e0 120 —230, 100-1 91 10 6.7|| 2.3 ||eTr 1250, 1520; 0 217. 101 1007180 7071 | 9.01 0.9 |eTr147;ab1özeitw.eSpr.,el 153° — 1815, ed 2111750, ıl 41 11 2.01 11.3 ||eTr 1000—15, ll BEZ ION IOITIE NZ 1.2 —_ 101 5172 9172 | 8.01 5.2 ||e071 03067, e0 715, e071 1305, el 1535755. gl 90-1 11 6.31 7.3 || 00 21—23. 20 601 0 2.7|12.2 ||.2071 1—6. 1) 0) 70971 2.31 1.4 Ri. NW i618, eTr 1710, nn Re 1 | al = » SIRi.W 1000750, 60-1 1050, eGuß 1055— 1120, a A 1100 s re „N DEE er | u. 1110; Ri.E 1140; 6071 1120 —- 1350; Ri. SW 150°. 60 80-1 g0 D-711..0.0 0 945, 70-1 70-1 90-1 | 7.71 8.7 || (DV 800 8071 2130 —Mn.,Ri. W. 2245. 3.4 29 4:9 5.41 7.6 227.8 16.| 17.| 18. 19. 20. | 21.| 22. | 23. | 2a. | 25. | 26. | 27. | 28. | 29. | 30. | 31. |Mittet 16.4117.1|18.4118.3/17.1/16.3|15.6115.9|16.0/16.5/17.3]19.0)20.1)19.4]19°4 19.0 16.2116.0115.9116.1|16.1/15.9]15.6115.8[15.3115.5]15.3)115.4|15.8|16.1|16.3 16.6 12.9113.0113.0)13.0|13.1|13.0113.0[13.0/13.0|13.0|12.9]12.9|12.9/13.0|13.2 1236 10.3110.4110.4110.6110.6[10.6110.7)10.7[10.8/10.8|11.0[11.0|10.9|11.0|10.9 10.2 2229,31 9,3) 9.4| 9.5| 9.5|)8.5| 9.6] 9.6| 9.6] 9.71 9.7| 9.7| 9.8]. 9.8 9.2 Zeichenerklärung: Sonnenschein ©, Regen e, Schnee x, Hagel 4, Graupeln A, Nebel=, Nebelreißen = Tau a, Reif —, Rauhreif \/, Glatteis ru, Sturm 9, Gewitter KR, Wetterleuchten <, Schnee- gestöber #, Dunst ©, Halo um Sonne ®, Kranz um Sonne (P, Halo um Mond (), Kranz um Mond W, Regenbogen N, eTr. = Regentropfen, xFl. — Schneeflocken, Schneeflimmerchen. 168 Beobachtungen an der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik. Wien, XIX., Hohe Warte (202'5 Meter), im Monate Juni 1921. Windrichtung und Stärke | Windgeschwindigkeit Niederschlag, | en n. d. 12-stufigen Skala _ | in Met. in d. Sekunde in mm gemessen = Tag TI ® Zn 14h 2h Mittel | Maximum! | 7h 14h 21h 3 | 2] 1 NW 3 ZNNEIS TEN 3 2. ol NN. E28 0 de ers 0.2e v3 2 NAVI 22 IESE AISEW N WIE] 1297 9NINAVE IR 0.9e — = — 3 HD ENSERZIS WSV 1.4.| SSE, 5.3 — — _- |— 4 —. 0 SE 2 WSWi 47 3SSEN 27520 — _ —_— |— 5 Naval Ne se] Wet 1297| OWN WIE 09 — — — | 6 NW 4 NNE3 NNE2 DR, NINAVEERLONS _ 6.50 _-— |— 7 NN Nee 3b8r INNE SF272 — - — 8 SENT 27 7SSIER2 SEINE? 4.3 | SSE 10.0 — _ u 9 SIE Rlr 2 SSERZE NV Et ARESONNENDY eb — = 5.08 ı — 10 |WNW2 N WA 4,6 WIN W. 212.2 20.66 0.30 — ‚hat IVUNIVVE2E ONDVVE AV 5.9 | WNW 14.4 — 0.08 1.5e | — 122 FVYENW2IENNIWED NINE 4.7 NW 18.1| 0.4e E= _-— |— 13 IVVENIVV 2 TAVERNE 3.2 WERE CHLOR Te 1.70 0.20 | — 14 |WNW2 WSW2 \INWA 5.8 | WNW 13.9|| 3.9e 0.08 0.2e | — Los ENVENINVI2 SS NIE N 3 5.4 N 13.9 E= Es = 16 NW 2 WNW2 NW 3| 5.5 | NNW 14.7 — — —_— | 17 — ONEN\W. 8, NW 4.3 | NNW 10.8 = — a 18 Ve BZ EVWVENINVIESE SAN 4.83 WW 12.2 ZT: = 5.6@ ı — 19 NW 2 WNW1i NNW I 3.1 W 7,8| 0.6 _ u 20, | WNW2 NRZ NVA 4.9 N - — — | 31 w 2 WNW3 WNW6 TE WENDNVEZLOND _ 0.08 1.4e | — 22 WNW5 NWA NWA& 180) N 174.8 — — — Al 23 ININV SE INIV A ENIWVARD 7.4 | INW 13,6 — —_ — | 2A 3 IWINNV 2 WE ATENNWA 6.4 | WNW 15.3| 1.0e 0.2e 0.68 | — 25 NW RIENINIVW2SEN WER2 3.9) NNW 13.3) 'O.1e — —_— |— 26 Bw SENBT2ERSIWE RI 1.4| SSE 4.4 — — _— | BI N SENE 1. BSH 32 .SSW} 1. 2129 N 9.8 — — _ DEREN W2+ | N. u NEE 7580 N 13.9 _ 14.0e 0.50 | — 29 Ni a DANS 21 EWENDWVEE OMU — — 30 SEIT NNWILTE NEE DSH WEN SV 87.0 = — — |— 31 | | Mittel 1239 2.2 PR 1220302830 35.5 15.5 Ergebnisse der Windaufzeichnungen (nach dem Schalenkreuz): N NNE NE ENE E ESE SE SSE S SSW SW WSW W .WNW NW NNW Häufigkeit, Stunden 61 52 ZU ec, 117.12 ZIEH DAN 58 9 11 16 106.140 71357767 Gesamtweg, Kilometer 197 807 168 87 50". 93 .: 275.297 1 551.66. 58, »157 186272806 SS Mittlere Geschwindigkeit, Meter i. d. Sekunde 3.6 4.3.1.7 1.4 1587 2:2 3.68.4139 2,.0.1.59 2.7 74,9 Ra Höchste Geschwindigkeit, Meter i. d. Sekunde 8.1 6.9 6.7 2.5 2.5 2.8 7.2 -6.9°3.3.78308 72.5.0722, 9,0 Allee Anzahl der Windstillen (Stunden) = 34 !Den Angaben des Dines’schen Druckrohr-Anemometers entnommen. Österreichische Staatsdruckerei. 669 21 Akademie der Wissenschaften in Wien Jahrgang 1921 Nr. 19 Sitzung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse vom 13. Oktober 1921 Erschienen: Sitzungsberichte, Bd. 129, Abt. I, Heft 10; Abt. IIa, Heft 9 und 10; Abt. IIb, Heft 8 und 9; Heft 10. Bd. 130, Abt. IIa, Heft 1 und 2; Abt. IIb, Heft 1 und 2. — Monatshefte für Chemie, Register zu Bd. 39. Register zu Bd. 40. Bd. 42, Heft 1 und 2. Der Vorsitzende macht Mitteilung von dem Verluste, welchen die Akademie der Wissenschaften durch das am 1. Oktober 1. J. erfolgte Ableben des wirklichen Mitgliedes dieser Klasse, Hofrates, emerit. Professors DR. JULIUS HANN, gewesenen Sekretärs der mathematisch-naturwissenschaft- lichen Klasse, erlitten hat. Die anwesenden Mitglieder geben ihrem Beileide durch Erheben von den Sitzen Ausdruck. Ferner macht der Vorsitzende Mitteilung von dem Hinscheiden des korrespondierenden Mitgliedes im Auslande, Prof. Dr. Friedrich Czapek. Die anwesenden Mitglieder erheben sich zum Zeichen ihres Beileides von den Sitzen. 170 Die Societas pro Fauna et Flora Fennica in Helsing- fors übersendet eine Einladung zu der am 1. November 1921 statt- findenden Feier ihres hundertjährigen Bestandes. Prof. K. F. Wenckebach in Wien und Prof. M. Rubzerss Berlin danken für ihre Wahl zu korrespondierenden Mitgliedern dieser Klasse. Prof.. H, Mohr. in Graz, Pfof. I, 'Sölch‘ in Innsbruck una cand. med. F. Scheminzky in Wien danken für die Bewilligung von Subventionen. Das Kuratorium der: Schwestern Fröhlich-Stiffung übersendet eine Kundmachung über die Verleihung von Stipendien und Pensionen aus dieser Stiftung. Hofrat W. Schlenk teilt mit, daß er infolge seiner Übersied- lung nach Berlin aus der Reihe der wirklichen Mitglieder aus- scheidet. Erschienen ist: Heft 5 von Band Il,,- Heft 5'.von Band I Eleft 6, von Band VW, und Heft 2 von Band’ V, der »Encyklo- pädie der mathematischen Wissenschaften mit Einschluß ihrer Anwendungen.« Das k.M.i. A. Prof. R. Scholl in Dresden übersendet eine Abhandlung mit dem Titel: »Präparative Aufzeichnungen aus der Naphtalinreihe.« Das k. M. Prof. Dr. Alois Kreidl in Wien übersendet eine von Dr. J. S. Szymonski ausgeführte Arbeit: »Aktivität und Ruhe bei den Menschen.« .. Prof. Dr. Alfred Tauber in Wien übersendet eine Abhandlung: »Über den Zusammenhang von Integralen und Reihen.« 171 Dr. D. Marchet und D. H. Tertsch übersenden eine vorläufige Mitteilung: »Gesteinsanalysenaus dem Westrand des Dunkel- steiner Granulitmassives.« Dank der Unterstützung der Akademie der Wissenschaften in Wien war es möglich geworden, in Ergänzung der petrographisch- geologischen Arbeiten, welche einer von uns in dem Granulitgebiete seit Jahren durchgeführt hatte,! vier Gesteinsproben des bisher wenig untersuchten Gebietes zu analysieren. Die Ergebnisse dieser Analysen seien im folgenden mitgeteilt. Hierbei bedeutet: 1 = Granulit von Gansbach, cyanitarm, glimmerreich, zucker- körnig, Normalgestein des Gebietes. 2 = Trappgranulit (Hypersthengranulit) bei der Ruine Wolfstein. 3 = Plagioklas-Eklogit, lichte Linse im Hauptserpentin des Mitterbachgrabens. 4 = Pyroxen-Amphibolit aus dem ehemaligen Bruch des W. Seiberl, Krapfenberg. In allen vier Fällen ist der geringe Wassergehalt auffällig, eine Erscheinung, die für Granulitgebiete geradezu charakteristich ist und wohl auch den eigentümlichen Mineralbestand, besonders die Armut an Glimmermineralen, beziehungsweise deren Ersatz durch Granat gegenüber normalen Orthogneisen und deren Gefolg- schaft bedingt. Auch die Kleinkörnigkeit dürfte damit zusammen- hängen. Der Versuch, den Mineralbestand aus den Analysen zurück- zurechnen, ergab für die Analyse 1, 3 und 4 sehr hübsche Über- einstimmung mit dem tatsächlichen Befund. Im Eklogit ist der Na- Gehalt so hoch, daß ein Teil in Form des Jadeitmoleküles dem Diopsid beigemischt sein muß. Im Trappgranulit erwies sich dagegen der Al-Gehalt auffällig hoch, der kleine Gehalt Mg neben sehr viel Fe sehr auffällig und nach den mikroskopischen Unter- suchungen von Proben des gleichen Fundortes der Aufklärung bedürftig. Entsprechend den schon anderweitig ausgeführten Versuchen? wurde für die beiden basischen Gesteine der Mineralbestand des vermutlichen primären Erstarrungsgesteins aus der wasserfreien Analyse zurückzurechnen versucht. Wie zu erwarten, führt die Analyse des Plagioklas-Eklogites auf einen Olivin-Gabbro mit einem Ca-hältigen Olivin und Plagioklas von 92°/, An’ statt der im Gesteine beobachteten 70°/, An. Denkt man sich einen Teil des Al im Augit gebunden an Stelle des bei der Berechnung zugrunde’ gelegten Diopsides, so würde der An-Gehalt des Plagioklases sich 1 Tertsch, Tscherm. Min. petr. Mitt. 34, p. 109, 1917. D} 2 Marchet, Sitzungsber. d. Akad. d. Wiss., Wien, math.-naturw. Kl., I: Abt., Bd. 128, p. 215, 1919. ja | Im Molekular-Quotienten Gewiehtsprozente | x 10.000 1 | 2 3 4 1 | 2 3 4 SiO, 70:09 67:49 47:35 47:39 | 11.610 11.190 7.850 7.860 TiO, 0:99 077 0.21 2.26 | 124 96 26 282 AI,O; 14:64 16:95 16:72 14-59 | 1.432 1.657 1.638 1.429 Fe,O, 0:93 0-13 0-34 2-45 58 8 22 153 Feo DE ee; 6-91 9.38 | 311 664 962 1.307 MgO 1:00 0:59 12:42 7:26 248 146 3.080 1.804 Cao 2:04 2-00 14:09 | 364 357 2.512 2.170 | N2,0 - 3:08 3-60 1:42 2-81 489 581 229 453 K,0 4:70 3-04 0:20 0-52 499 323 2] 55 H,0 1 0:40 0-35 0222 0-63 | 222 194 122 349 P50; 0:18 0-15 0-01 0:28 13 11 1 20 Summe 10023 99-84 99-89 99-74 15.370 15.228 16.463 15.882 Gew. Verl. ? 0390), 0140), 0.260), 0.570, ! Jener Wassergehalt, der auch bei Trocknung auf 110° nicht entweicht. 2 — Gewichtsverlust bei 110°, berechnet vom Gewicht der lufttrockenen Substanz 173 den im Gestein bestimmten bedeutend nähern. Ähnlich so liegt es bei dem Pyroxen-Amphibolit, der, auf ein Erstarrungsgestein um- gerechnet, einen Gabbro mit einem Plagioklas von 78°/, An ent- spricht, wogegen das Gestein nur einen Feldspat mit 40°/, An aufweist. Auch hier dürfte ein Teil des Al-Gehaltes statt in den Feldspaten im Augit gebunden gewesen sein. Hinsichtlich des Mineralbestandes ist zu beobachten, daß die dem Kerne des Massivs angehörigen Granulite den normalen Tiefengesteinen am nächsten stehen, wogegen die ganz am Süd- rande ausgebildeten Amphibolite sich von dem ursprünglich zu vermutenden Bestand am weitesten entfernen. Hier, im unmittel- baren Kontakt mit den umgebenden fremden Gesteinen mußten alle jene Faktoren, welche für die Umbildung eines Gesteines in den jetzt vorliegenden krystallinen Schiefer in Frage kommen, am deutlichsten in Wirksamkeit treten.! Kelsende -versteselter Sehreiben zur, Wahrung, der Priorität sind eingelangt: 1. von Hofrat Dr. G. Vortmann in Wien mit der Aufschrift: »Eine Beobachtung über das Element Jods; 2. von Franz Blicharski in Wien mit der Aufschrift: »Auf- trieb«; 3. von Dr. Leopold Drucker in Wien mit der Aufschrift: »Aus- nützung der Naturkräfte«. Das w. M. Hofrat J. Hepperger legt eine Arbeit von Prof. Dr. Robert Sterneck in Graz vor mit dem Titel: «Die Gezeiten der Ozeane« (II. Mitteilung). Wie in der ersten Mitteilung die halbtägige, so wird in der vorliegenden zweiten die ganztägige Gezeitenwelle in den Ozeanen in einheitlicher Weise untersucht und damit ein Problem behandelt, das bisher überhaupt noch von keiner Seite in Angriff genommen wurde. Als ganztägige Flut wird die aus den Partialtiden X, und O zusammengesetzte Welle betrachtet, über die man in Harris’ »Manual of Tides« Daten für etwa 500 Orte zusammengestellt findet. Da man jede einzelne fluterzeugende Kraft in zwei periodische Komponenten mit der gleichen Periode aber vorgeschriebenen, ein 1 Eingehendere Besprechungen und Einzelheiten über die analysierten Gesteine sollen in einen mikrophysiographischen Studium, 35. Band, von Tscherm. Min. petr. Mitt. veröffentlicht werden. 174 J für allemal fest angenommenen Epochen zerlegen kann, so ist die Annahme begründet, daß die Wassermassen des Weltmeeres auch auf jene Kräfte, die die Eintagstiden hervorrufen, mit zwei Systemen stehender Schwingungen reagieren werden. Mit Hilfe dieser theoretischen Grundauffassung gelingt es in verhältnismäßig einfacher Weise, auch für die Eintagstiden eine Weltkarte der Flutstundenlinien zu entwerfen, die auf einer der Abhandlung angefüsten Tafel wiedergegeben ist. Die in der Sitzung vom 183. Jänner 1. J. (siehe Anzeiger Nr. 1, p. 1) vorgelegte Mitteilung von Dr. Rudolf Wagner: »Über Fälle von atavistischem Vorblattanschluß bei Asarum euro- paeum L.< hat folgenden Inhalt: In seinen klassischen Blütendiagrammen hat 1878 Aug. Wilh. Eichler! auf die Sympodienbildung bei Asarum europaeum L. hin- gewiesen: »Jeder Sproß beginnt mit 4, seltener 3 Niederblättern, deren ersteres gegen die Abstammungsachse fällt und somit eines der bei den Dicotylen seltenen Beispiele adossierter Stellung des ersten Zweigblattes liefert. Von den beiden Laubblättern bringt nur das obere einen, im nächsten Jahre sich entfaltenden Erneuerungs- sproß, der sich in die Fortsetzung des Muttersprosses stellt und so Sympodialwuchs bewirkt; das untere Laubblatt ist gewöhnlich steril.« Nach der gegebenen Schilderung wären meist Z,-Sympodien entwickelt, also Sproßverbände von Sichelcharakter, seltener Fächelsprosse, die sich dann als E,-Systeme qualifizieren; anzu- nehmen ist die Bildung gemischter Sympodien, d. h. solcher Scheinachsen, die durch einige Generationen Sichelsympodien sind, bis durch den Wechsel in der Zahl der Brakteen der Charakter in den eines Fächelsympodiums sich ändert und vice versa, voraus- gesetzt, daß die Scheinachse die zu solchen Feststellungen nötige Anzahl von Sproßgenerationen erreicht. Die zu ganz anderen Zwecken vorgenommene Untersuchung einiger hundert Rhizome ergab in verschiedener Beziehung merk- würdige Resultate, die sich einer kurzen Darstellung entziehen; hier mag der Hinweis genügen, daß an einem im Haltertal (Wien, XII.) gesammelten Exemplar sich 69 bestimmbare Achsen nachweisen ließen, die sich auf zehn Jahrgänge verteilten; es waren darunter 33 Z.-Sprosse, 18 E,-Sprosse, 12 A„-Sprosse, 4 I',-Sprosse und je 1 B,- und H,-Sproß; das adossierte Vorblatt scheint sich bei der Sproßbildung nicht mehr zu beteiligen, es hat wohl die Fähig- 1 Blütendiagramme, Bd. 2, p. 528. 175 keit, ein Achselprodukt hervorzubringen, eingebüßt. Ob das auch für das unten zu besprechende, als. große Seltenheit auftretende transversale Vorblatt gilt, muß weiteren Beobachtungen vor- behalten bieiben. Unter den im Herbst 1919 analysierten Rhizomen befand sich nun eines, an welchem unter den 14 Knospen, die im Jahre 1920 zur Entfaltung kommen sollten, zwei transversale Blattstellung aufwiesen, wie sie auch bei Anonaceen auftritt, deren florale Region sonst durch mediane !/,-Stellung ausgezeichnet ist, worauf R. E. Fries! 1911 an einer Reihe: schöner Beispiele hin- wies und ich selbst? in einer wenig bekannt gewordenen Arbeit über das von dem im Oktober verblichenen Dr. Odoardo Beccari auf Borneo entdeckten Disepalum anomalum Hook. fil. das Augen- merk richtete. Bei der Verwandtschaft der Aristolochiaceen mit den Anona- ceen, auf die ich 1907 in meiner Studie über Saruma Henryi Oliv.? hingewiesen und die von den verschiedensten neueren Systematikern betont wird, liegt es wohl nahe, in diesen Vorkommnissen nicht etwa teratologische Fälle zu erblicken, sondern atavistische Er- seheinunsen, und ın der normalen mediandistichen Ver- zweigüng einen abgeleiteten Charakter. Aufriß und Diagramm sind durch folgende Tabelle implicite gegeben. Von erheblichem Interesse wäre das weitere Verhalten der atavistischen Sprosse gewesen, und daher verzichtete ich auf eine Analyse der fraglichen Knospen und gab das ganze Verzweigungs- system, nachdem es für alle Fälle gezeichnet war, in Kultur; da jedoch beim Einsammeln auf die Schonung der Wurzeln keine Rücksicht genommen worden war — kamen doch dabei lediglich analytische Gesichtspunkte in Frage — und außerdem Ende Oktober und in den folgenden Wochen im Glashause keine Wurzeln ge- bildet wurden, so ging die Pflanze ein und wurde weggeworfen. Wenn übrigens auch die atavistischen Knospen zu ganz normalen Zweigen mit medianer Blattstellung in den folgenden Sproßgenera- tionen geführt hätten, so würde das an der Deutung der gemachten Beobachtungen gar nichts ändern. Die ausschließliche, oder, wie man sieht, fast ausschließlich mediane Distichie ist wohl mit dem kriechenden Habitus des Axen so fest verankert, daß Transversal- stellungen nur als seltene Ausnahmen zu werten sind. 1 Rob. Elias Fries, Ein unbeachtet gebliebenes Monokotyledonenmerkmal bei einigen Polycarpicae. Ber. D. Bot. Ges., Bd. 29, 1911, p. 292—301. 2 Rud. Wagner, Über den Aufbau des Discpalum anomalum Hook. fil., Wien, Sitzungsber. Kaiserl. Akad. Wissensch., Bd. 115, Abt. I, p. 853—881 (1906). 3 Rud. Wagner, Zur Kenntnis des Saruma Henryi Öliv. Öst. Bot. Zeitschr., Bd. 57, 1907, p: 265—271. 176 ‚„A,sl',sa schwacher abgebrochener Sproß von 1919. 2 a ji C » » » » » » » » » » » Y A„4l»5 Knospe für 1920. » Aas5 » » » A) » 8 E,s > 2. » r, » hits » » » » ©.5 Knospe der Hauptinnovation für 1920. Za4Ba; schwache Knospe für 1920, die sich kaum weiter entwickelt. » 1',; stärkere Knospe für 1920 mit 5 Brakteen und 2 Laub- blättern, daher Hauptinnovation für 1921 H,e. » E ; stärker als T',;, Hauptinnovation von Z.4; 5 Brakteen, aber — ein seltener Fall — nur ein Laubblatt; somit resultiert als Hauptinnovation für 1921 2.8. T,4A.5 schwache Knospe. » Zu; kräftige Knospe; birgt die Hauptinnovation für 192] Da5 6- Aus Au; schwache Knospe. » sE„s stärkere Knospe für 1920. » H,; die Knospe der Hauptinnovation von A,4; trägt 4 Brak- teen und 2 Laubblätter, woraus als Hauptinnova- tion für 1921 der Sproß Zus hervorgeht. 7,4 A.5 die unerwarteterweise stärker als Z,; ausgebildete Knospe, die ausnahmsweise die Hauptinnovation von Z.4 darstellt; die 4 Brakteen nebst den beiden Laubblättern ergaben für 1921 die Fort- setzung des Sympodiums 9), Aus3Za4Aa5Hze. » Zu; schwache Knospe, die normaliter die Fortsetzung des eben genannten Hauptsympodiums bilden müßte. Ersetzt man H,s durch Z,;, dann ergibt sich als Hauptsympodium des beschriebenen Verzweigungssystems ein durch den konstanten Richtungsindex a charakterisiertes, durch 6 Gene- rationen entwickeltes Sichelsympodium. Es scheint a priori nicht unwahrscheinlich, daß sich unter den etwa 45 Arten, die bis 1910 nach Ausweis des Index Kewensis bekannt waren, solche befinden, bei der die transversale Vorblatt- stellung häufiger vorkommt, und es wären darauf besonders Arten LM mit sehr abweichendem Habitus, wie etwa das chinesische A. arrhizoma Lev. et Van. zu untersuchen, welches, »a ceteris speciebus abhorrens« angeblich keinen oder fast keinen Wurzel- stock besitzt; leider ist die Beschreibung so oberflächlich! und begnügt sich mit den Worten »rhizoma nullum vel subnullum«, daß damit für unsere Zwecke so gut wie nichts gewonnen ist. Plantae novae Sinenses, diagnosibus brevibus descriptae a D’® Henr. Handel-Mazzetti (13. Fortsetzung).? Vaccinium Donianum Wight var. austrosinense Hand.-Mzt. Folia quam in typo crassiora saepe late elliptica acuminata. Racemi 3°:5—8 cm lg. interdum compositi bracteis herbaceis lanceo- latıs vel late ellipticis 4—15 mm Ig. diu persistentibus, pedicellis 1—4 mm le. Corolla S—1l mm 1g. lobis brevissimis; antherarum appendices tenuissimi 4 mm 1g. Prov. Hunan: In fruticetis et silvis mixtis regionum subtropicae et calide temperatae infimae inter vicos Daloping et Loudi districtus Hsianghsiang, legi 5. V. 1918 (It. Sin. Nr. 11.732), ad minas Hsi- kwangschan distr. Hsinhwa, legi 23. V. 1918 (Nr. 11.922), circa ur- bem Wukang, legi 4. VI. 1918 (Nr. 11.996) et Wang (Plt. Sin. Nr. 100). Prov. Djianghsi („Kiangsi“) occid.: Circa carbonis minas Pinghsiang, leg. vere 1920 Wang (Pit. Sin., Nr. 163). Substr. are- naceo et calceo, 140--ultra 700 m. Planta meo sensu maioris valoris bracteis insignis sed his tenuibus glabritie etc. a V. bracteato diversa ob speciei specimina insufficientia sequens cl. Rehder (in litt.) nondum species propria proposita. Wistaria praecox Hand.-Mzt. « Volubilis robusta ramulis primum hirtelio-velutinis; gemmae crassae perulis exterioribus coriaceis glabris interioribus lanceolatis fulvo-comatis. Folia sub anthesi valde argenteo-micantia sero ex- pansa 14—20 cm 1g. (4—)5—6 juga petiolo 2:5—3 cm petiolulisque 2—4 mm Igis. hirtellis; foliola ovato-lanceolata+3 —9'9xX2—2'5 cm, longe angustata paulum acuminata obtusissima mucronulata basi truncata vel subcordata terminali angustato, herbacea subconcoloria adpresse sericea, nervis 4—6"'S tenuibus obliquis prominulis venulis dense reticulatis. Racemi sessiles patuli densiuscule + 30 flori 1 Leveille et Vaniot in Fedde, Rep. nov. sp. V, p. 101 (1908). 2 Vgl. Akademischer Anzeiger 1921, Nr. 18. 178 12—16 cm Ig.; pedicelli crassiusculi patuli 12—17 mm Ig. et rhachis breviter hirtello-velutini. Bracteae mox deciduae membrana- ceae rubellae late ovatae acuminatae 12 mm lg. fulvo longipilosae. Calyx sericeo-velutinus cupularis 7—9 mm It. obliquus infra ad 1/2 in dentes inaequales (medium 2—3 mm ]g. triangularem usque subulatum) fissus, supra 4—5 mm lg. integer vel bidenticulatus. Corolla intense rosea vel rubroviolacea; vexillum orbiculare 22 cm diam. emarginatum breviunguiculatum; alae et carina paulo breviores 7—8 mm It. illae obtusae haec bidentata. Ovarium crasse velutinum; stylus parce longipilosus. Fructus juvenilis brevistipitatus gilvo- tomentosus. Prov. Hunan: Prope urbem Tschangscha in silvulis apertis reg. subtropicae inter vicum Hsingaipu et fluvium, legi 10. et 23. IV. 1918 (Nr. 11.678) et in monte Gu-schan, legi 14. IV. 1918 (Nr. 11.623), substr. arenaceo, 100—150 m. Prov. Hubei »FHiupehe«) occid.: loco non indicato leg. Wilson IV. 1901 (Veitch Exped, Nr. 2712 Mus. Wien). Proxima W. venusta differt pedicellis longioribus floribus albis co&taneis foliolorum accutissimorum indumento, Sinensis et flori- bunda glabriores etiam teneritate florumque colore longius distant. Andrachne Lolonum Hand.-Mzt. Sect. Arachne. Frutex erectus dioicus ramosissimus truncis robustis verrucosis, ramulis tenuibus glabris angulatis. Folia disticha 3— 10 mn distantia, lineari-lanceolata 16—38 mm 1g. et 3—5P!° angustiora breviter acuta basi rotundata, membranacea supra glabra opaca subtus papillis pallidiora dense adcumbenti-villosula, nervis 4—6" valde pronis subtus tenuiter prominulis petiolis 2—2:5 mm lg. Stipulae mem- branaceae ovatae I mm lg. fuscae. Flores / axillares singuli rarissime 2ri pedicellis suberectis filiformibus glaberrimis 8S—10 mm Igis. viridiNavi 7—8 mm diam.; sepala 5 membranacea obionga rotundata 3 nervia raro parcipilosa; petala 2P!® breviora ca. 0:5 mm It. obtusa. Discus brevior planus ad 1/2 in lobos 10 lineares fissus. Stamina 5 filamentis tenuibus hunc aequantibus; ovarii rudimentum minutum glabrum. Prov. Setschwan austro-occid.: In dumetis regionis calide temperatae prope vicum Wudadjing ad austro-or. urbis Ningyüen (Lingyüen), substr. arenaceo, 2450 m, legi 15. IV. 1914 (Nr. 1383). Species inter A. hirsutam, capillipedem var. pubescentem, Chinensem foliis angustis et indumento et florum dimensionibus insignis. Andrachne attenuata Hand.-Mzt. Sect. Arachne. Suffrutex ca. 1 m monoicus truneis virgatis glaucis teretibus inferne puberulis et granulatis, ramulis glabris elongatis costulatis. -_ 179 Folia 1—4 cm distantia sicca decidua oblongo-lanceolata utrinque longe attenuata acutiuscule acuminata 4:5—9 cm \g. et 2—sub 3P!® angustiora tenuiter chartacea subconcolori viridia nitidula parce crispule setulosa, nervis ca. 4"'s obliquis tenuibus vix prominulis, petiolis 3—10 mm 1g. Stipulae minutissimae subulatae hirtae. Flores inferiores © superiores pauci g' virides axillares singuli raro 2— 3" pedicellis filiformibus flexuosis 16—23 mm 1g. glabris. Sepala 5 vix nervosa parce strigosa. Q campanulata ovata 95—6 mm Ig. acuta J patula spathulata 2 mm 1g. apiculata; petala 1 mm 1g. oblonga ob- tusa glabra. Discus planus 3 mm diam. ad 1/2 in lobos 10 ligulatos fissus. Stamina 5 breviora filamentis tenuibus. ÖOvarium crasse ovatum strigoso-setosum stylis 7 I mm Igis., in flore J' conspicuum. Capsula depressa 6 mm diam. loculis 7 dehiscens et decidua, gla- brescens fusco- et viridi-vittata; semina 2:5 mm diam. fusca levia. Prov. Guidschou („Kweitschou“) austro-occid.: In silva umbrosa eollis saxosae ad vicum Djitschangping prope oppidum Muyu ad austro-occid. oppidi Dschenning, reg. calide temperata, subst. calceo, ca..1050 m, legi 22. VI. 1917 (Nr. 10.402). A. cordifolia et capillipes foliorum forma ovario glabro fila- mentis longis differuntnec descriptiones Leveille anae e provincia quadrant. Meliosma pannosa Hand.-Mzt. Sect. Simplices. Arbuscula praeter foliorum faciem superiorem ramosjue veteres floresque brunneo-pannosa ramis crassis. Folia dispersa semper- virentia cuneato-lanceolata 8—20 cm Ig. et 3—4P!° angustiora acuta in petiolum crassum 7—20 mm ]g. attenuata, remote subsinuato- vel tantum mucronulato-dentata, pergamena supra foveolato-reti- culata subtus cerino-glauca, nervis 12— 15" patulis curvatis supra sulcatis subtus cum venis laxis prominulis. Paniculae terminales squarroso-pyramidatae 20—35 cm |g. ramis crassis inferioribus bracteatis bis ramosis. Flores sessiles terni spicas lobatas formantes, flavidi, 3 mm diam.; bracteolae vix I mm lg. lanatae. Sepala ellip- tica obtusa 15 mm lg. membranacea interiora glabrescentia; petala glabra exteriora transverse latiora obtusa interiora ad subulas geminatas filamentis loratis 1 mm I1gis. connectivo cupulari et loculis subglobosis praeditis breviores reducta. Staminodia ad 1 mm \g. Ovarium glabrum; stylus subulatus petala aequans. Fruc- tus globosus 15 mm diam. Prov. Guidschou: Inter oppida Duyün („Tuyün“) et Badschai in silva mixta supra vicum Dodjie, legi 12. VII. 1917 (Nr. 10.704) et observavi ad austro-orient. semel inter Sandjiang et Gudschou („Kutschou“) et inter Matang et Luduan in via G.—Liping dispersam neenon in prov. Hunan austro-occid. inter oppidum Dsingdschou et vicum Moschi, substr. arenaceo et schisto argilloso, reg. sub- tropica ad calide temperatam usque, 350— 800 ım. 180 Similis M. rigidae multo minus tomentosae; M. glomerulata foliis longissime acuminatis axibus gracilibus ebracteolatis indumento, quod praeter alia M. subverticillatam removet, differt. Gordonia (2?) hirta Hand.-Mzt. Frutex ramulis rigidis primum pallidis cum gemmis fusiformibus petiolis costarumque tergis dense hirtis serius spadiceis glabris. Folia perennantia exsiccando decidua, lanceolata 6°9—12 cm 1g. et 21/,—44/zPl° angustiora, utrinque attenuata cuspide angusto obtuso, brevissime subremote dentata pergamena supra glabra laete viridia nitida subtus densiuscule strigoso-pilosa opaca ochrascentia costa crassa, utrinque dense granulata, nervis 7—10®lS obliquis utrinque tenuissime prominulis venulis inconspicuis. Flores in ramulis horno- tinis subpaniculatis axillares singuli, pedunculis erectis crassis 2 —5 mm 1g. velutinis. Bracteae numerosae diu persistentes imbricatae rotundae 4— 10 mm lg. coriaceae extus gilvo sericeo-velutinae. Corolla 4—5mera alba cum sepalis 3 brevioribus decidua paulum carno- sula 4-45 cm diam. petalis obovatis obtusis vel subemarginatis medio dorso crasse sericeis; stamina 1 cm lg. glabra filamentis tenuibus corollae tantum brevissime adnatis; ovarium ovatum 3 mm lg. basi sulcatum 3 loculare in stylum indivisum crassum 7—9 mm ]g. ad 1/3 sericeum attenuatum. Ovula (2? —) 3na in loculis. Prov. Kweitschou orient.: Inter urbes Gudschou et Liping in fruticetis regionis calide temperatae inter vicos Tsaimou et Dayung, substr. schisto argilloso, ca. 600 m, legi 22. VII. 1917 (Nr. 10.930). Fructibus ignotis incertum an re vera G. obtusae affinis ob stylum indivisum et habitum huius generis; hic et indumentum Pyrenariarum biovulatarum nec Tutcheriarum est. Eurya ochnacea (DC.) Szysz. var. Lipingensis Hand.-Mzt. Folia minute obtuse subregulariter denticulata in sinubus glandulis filiformibus instructa. Prov. Kweitschou: Ibidem in silva frondosa prope vicum Dayung, 700 m, legi 22. VII. 1917.(Nr. 10.938). Wikstroemia alba Hand.-Mzt. Glaberrima versus 1 m multiramosa truncis robustis brunneis ramulis gracillimis nitidis primum flavidis dein purpurascentibus. Folia opposita sempervirentia interstitiis et longitudine 12—32 mm, 11/,—2Pl® angustiora ovata acuta basi late cuneata vel rotundata vel truncata, tenuiter chartacea opaca subtus pallidiora, costa nervisgque 6— 8" obliquis tenuibus venulisque paucis supra vix subtus argute prominulis. Paniculae amplae laxae foliatae spicis erectis 5—55 mm 1g. laxiusculis, pedunculis 0—25 mm lg. Flores subsessiles gracillimi erectopatuli albi ömeri S—11 mm Ig. lobis late ellipticis obtusis 1—1'5 mm lg. Antherae lineares 1 mm 18. 181 albae inclusae. Disci squama 1 membranacea linearis 1 mm |Ie. Ovarium piriforme stipite 1 mm Ig. apice puberulum stylo brevissimo. Fructus ovatus 3 mm lg. castaneus apice setulosus brevistipitatus. Prov. Hunan australis: in silva mixta quadam regionis subtro- picae haud procul ab oppido Tsiyang, substr. calceo, ca. 100 m, legi 24. VIN. 1917 (Nr. 11.338). Habitu et florum colore W. Japonicae 4 merae foliisque fructubusque diversae;, W. effusa et gracilis folıis floribus flavis sericeis etc. distant. Elaeagnus Schnabeliana Hand.-Mzt. Arbor subinermis ramis flexuosis primum ferrugineo-, usque triennibus griseo-squamatis. Folia decidua petiolis 3—5 mm 1g. cum pedicellis dense vel cum dorso laminae juvenilis et costae adultae supra squamas griseas punctatim ferrugineo-squamatis, late obovata— obovata-oblonga 17x15, 21x12 — 26x18 et 31x17 vel 20 mm apice late rotundata usque emarginata basi late cuneata usque truncata, membranacea opaca dilute viridia supra dense cinereo stellipila subtus pluristratim albido stellipila et squamis ferrugineo- punctata, costa subtus elevata nervis 4—5"5 subpatulis raro con- spicuis. Flores aggregati axillares singuli mox penduli ochracei extus lepidibus subdiscoloribus ferrugineo-punctati. Pedicelli 3 mm Ig. in tubum supra ovarium 1'5 mm lg. anguste ellipsoideum paulum constrictum et sensim late infundibuliformem 5 mm lg. intus glabrum incrassati; limbus paulum dilatatus 22 mm lg. ad !/s in lobos triangulares fissus intus stelipilosus. Antherae lineares 1'3 mm I1g. purpureae inclusae. Stylus tenuiss 45 mm lg. glaber stigmate eircinato. Prov. Hunan: Prope urbem Tschangscha in dumetis regionis subtropicae versus pedem australem montis Yolu-schan, substr. arenaceo, ca. 30 m, legi 6. XII. 1917 (Nr. 11.412). E. Tutcheri foliis supra nitidis maioribus nervis utrinque con- spicus perianthii tubo basi rotundato tantum differe videtur. Ce- terae species stellipilae etiam ramulis floribusque sic indutis et E. mollis et Matsumurae ceteris notis longius distant. Die Akademie der Wissenschaften hat in ihrer Sitzung vom 15. Juli 1. J. folgende Subventionen bewilligt: Tl. Aus der Erbschaft Czermak: 1. Kustos Rudolf Handmann in Linz zur Fortsetzung seiner BE So mMeenSturllemee 2 K 1000 2. Prof. Dr. Leopold Kober in Wien für regional-geologische Studien im Gebiete der Stangalpe und im Brennergebiete .. „Kr 500e 3. cand. med. Ferdinand Scheminsky in Wien für Unter- suchungen über den Einfluß elektrischer Ströme auf das Wachsen der Büseher sr 2... 2. See Se re K 5000 4. dem Zentralfonds der Mathematischen Encyklopädie zur Zahlung eines Restbetrages abzüglich eines noch vor- kandenen !Kredites von 800. RK. ur. Ey ee Mark 515'69. N. Aus’ der ErbSchaft’Strokmeyer: Prof. Johann Sölch in Innsbruck für zwei- bis dreiwöchige Be- gehungen im obersten Mur- und im Kammertal zwecks seiner geomorphole gischen SUHETLI TE FAN ZEN NER KR 2800. II NAusrdem Lesater Wed: Josef Wastl in Wien für anthropologische Untersuchungen an SCHWIMMEN = - 1.2.02 aber engere he a K 1000. Das Komitee zur Verwaltung der Erbschaft Treit! hat in seiner Sitzung vom 159. Juli 1921 beschlossen, der mathematisch- naturwissenschaftlichen Klasse für den Druck des Kataloges der Phonostanmplatten NOLTE EINE ES IE K 30.000 bewilligen. Selbständige Werke oder neue, der Akademie bisher nicht zugekommene Periodica sind eingelangt: Becke, Max: Das natürliche Farbensystem und seine Grundlagen (Sonderabdruck aus der Zeitschrift des österr. Ingenieur- und Architekten-Vereines. Heft 16 und 18/19, April und Mai 192]). Büchler, Robert: Lehrsätze über das Weltall mit Beweis in Form eines offenen Briefes an Prof. Einstein. Aachen, 1921; 8°. Forschungsinstitut für Textilindustrie in Wien: Mitteilungen, N. Heis Maw1921: 8°. Kopeöny, Josef: Über die Gleichung X"”+Y" = Z". Preßburs, 1921:58%. Medical Services Department of Militia and Derencersn Ottawa: Studies in the regeneration of denervated mamma- lian muscle. 3. Effects of massage and electrical treatment. Ottawa, 1920; 8°. 183 Stöber, Fr., Dr.: In minimis Natura maxima. Betrachtungen über einige Grundfragen der Naturlehre. Weilheim (Oberbayern), 19205).82. Universität in Freiburg (Schweiz): Akademische Publikationen 1918—1921. Wahliss, Erich: Versuch einer Erklärung von Schlaf und Hypnose im Zusammenhange mit den elektrochemischen Vorgängen im menschlichen und tierischen Organismus. Wien, 1921; 8°. IR Ri: ua uH Bi DEN Te ea 0 ze v aut r : * RR, u 111 DR A AA RR N > 3 u Mr 1 a5 A erg! le t or BIT nu IE —n tn L\ \ Er 3 2. i ' Per? Pe ig 7 u. { v. ; > ac Ah yr i is v2 I : spe Ka 2 Yy wi Far FTIR 2 Ar ER 5 een TER IE re TER‘ \ ' D „,» Li y i ar iR 4 Pa > f ”. car ne FiY " u 5 Fa) 7? 2 Y. Hu ü rn RTL An 1921 Nr. 7 Juli Monatliche Mitteilungen der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik Wien, Hohe Warte 48° 14:9" N.-Br., 16° 21:7' E. v. Gr., Seehöhe 202'5 m. Luftdruck in Millimetern Temperatur in Celsiusgraden Tao Abwei- Abwei- # Tages- chung v. Tages- chung v. l l 9,1 ka] l 4h Sl fe) (g > 7 mittel | Normal- 72 = zu mittel! | Normal- | stand | stand 1 | 744.0 743.7 744.6 | 44.1 |+ 0.7 | 17.25 20536. 19.9 17.9 |— 1.3 2 46.4 46.3 45.0 | 45.9 |+ 2.5 | ons) loan 15.6 |— 3.7 3 44.5 45.0 45.4 | 45.0 |+ 1.6 2% 710.988 1820 14.7 |— 4.7 4 44,6 43.6 43.9 | 44.0 |+- 0.6 1220 213291352 13.9 |— 5.5 5 42.8 43.2 44.5 | 43.5 |+ 0.1 14,3721773028.153#9 15.1 |— 4.4 6 46.0 45.5 46.4 | 46.0 |+ 2.6 As, O1 16.4 |— 3.2 7 46.7 45.5 45.9 | 46.0 |+- 2.6 18.00, IR Z US ION 6 16.2 |— 3.4 8 47.7 47.6 48.3 | 47.9 |+ 4.5 13.8 20.62.1826 17.7 |— 2.0 9 50.0 49.6 49.3 | 49.6 |+ 6.2 GRAS 122.300 118% 8 19.0 |— 0.7 10 49.5 48.7 47.8 | 48.7 |+ 5.3 1682 322.111 82194 20.6 + 0.9 11 47.9 46.2 45.0 | 46.4 |+ 3.0 le 26.2219 23.1 + 3.3 12 44.0 41.4 42.6 | 42.7 |— 0.7 19R 85 E25 IE LIRA 22.7 |+ 2.9 13 FRI 2189 7 216, 1 AR 1 185 22452202208 21.7 |+ 1.8 14 43.6 43.1 42.8 | 43.2 |— 0.2 12.8 723.470 2084 20.5 + 0.5 15 46.4 45.9 45.9 | 46.1 |+ 2.7 17.18 7 2225,49 1320 19.2 |— 0.9 16 46.9 45.6 46.0 | 46.2 |+ 2.8 16.18 723247222028 201 0.0 17 46.7 45.3 44.6 | 45.5 |+ 2.1 16.4 25.4 21.4 21.1 |+ 0.9 18 43.4 42.0 41.4 | 42.3 |— 1.1 9210 52623402089 22.3 14 2.1 19 43.1 44.2 44.8 | 44.0 |+ 0.6 SR Zu 21,109 20.0 |— 0.2 20 45.3 43.7 43.4 | 44.1 + 0.7 ZI 260 2089 22.7 |+ 2.5 21 44.1 42.9 44.2 | 43.7 + 0.3 20.4 25.4 21.2 22.3 |4- 2.0 22 46.2 45.8 45.2 | 45.7 + 2.3 IHR OB E21 Mon 18.4 |— 1.9 23 44.8 42.9 42.4 | 43.4 0.0 16.3 27.1 21.4 21.6 |+ 1.4 24 43.7 42.7 43.1 | 48.2 |— 0.2 24.00 31.279261 27.1 |+ 6.9 25 45.7 45.2 44.6 | 45.2 |+ 1.8 22.4 27.4 24.2 24.7 |+ 4.5 26 46.0 44.6 44.1 | 44.9 |+ 1.5 ZEITEN 25.5 + 5.8 27 45.2 43.5 42.6 | 43.8 |+ 0.4 21.8 32.3 24.8 26.3 |+- 6.1 28 42.2 39.9 39.7 | 40.6 |— 2.8 21.8 31.7 29.0 26.3 |+ 6.1 29 40.0 38.7 38.7 | 39.1 |— 4.3 3127) ‚32:8 727.4 27.4 + 7%.1 30 46.2 46.4 45.7 | 46.1 |+ 2.6 21.4 25.0 22.4 22.9 |+ 2.6 31 46.5 44.9 44.4 | 45.3 |+ 1.8 20.8 27.2 21.6 23.2 |+ 2.9 Mittel|745.26 744.37 744.321744.65 4+- 1.25 aa 24.3 20.1 20.8 |+ 0.9 Temperaturmittel?: 20°7°C. Zeitangaben, wo nicht anders angemerkt, in mittlerer Ortszeit; Stundenzählung bis 24 beginnend von Mitternacht = ON. 1 1/, (7, 14, 21). Ban (7. oa: Anzeiger Nr. 19. 26 186 Beobachtungen an der Zentralanstalt für Meteorologie 48° 14°9' N.-Breite. im Monate Temperatur in Celsius Dampfdruck in mm Feuchtigkeit in 0, || Ver- : | : dun- Tag =. jez 4 8 |stung Max. Min. |E93|&®: zu 14m 9jn |TaBes-| zu 4m oıh 95 lin mm sa se mittel E= nen Zee IT 7h | 1 20.6 15.8| 54 16 || 13.0 12.6 12.1.1 12,6] .89 69 SyEEB2almize 2 18.9 lea #3°1.-40.1‘11.2.11.1°] 10.81.77 8086 Trainer 3 17.410,89 | 42 13 So Lens 7.8|| 67:53 -70-1 080 0283 4 16.3 10.7 | 45 b) 8.6 10.3 9.4 1. 9.4 79.76 ©8383 Zar 5 18,.9.7212.9.|43 11 9,4 10.1. 11.0.| 10.2]. 77. z0 2953212207] E122 6 202.1 513.2 49 11 9.4 8.1 6.7 8.1 74 49 52 | 58 || 2.9 7, 208983 211.09: 52 10 5 la ee 8.21 68 44 70 | 61 || 1.3 8 21.0. 11.1) 52 10 8.7,, 7.8..8.9 83.3 73 40 56) Sbalmien 9 23.1 13.8 | 52 12 STETS 7.9| 62 39 45 149 || 2.0 10 2525 , 1234 XD 12 9.8 9.7 10.9. 110.11. 71. 4327 57 722 11 26.8 18.8| 58 17° 171228 13.0 12.7 |712.8117.68 5122642 SE er 12 29.4: 16.71.61 15 |:14.3 13.2 15.5 | 14.3] 83 44 92] 73 || 225 13 2a, er Dr 13.1.1128 10.1.1321 10.7076 4522658 mol ne 14 24.3 15.3! 52 13 9:5 10.8 43.1 | 11.11.62 BOT TTSE RZ er 15 23.4 15.5| 50 14 8.7 BA 08.7 8.61 59 41 56 | 52 | 2.1 16 24.4 12.2| 50 10 2.6 97 29,86:0, 7.4|| 56 37 36 | 43 || 1.9 17 LORD En 182121 052 12 9.5 11.5.42.6 | 11.2 ||..68 47,266%) Bosnien 18 2828) 36:1 E54 15 || 13.5 15.4 13.3 4.1 70 5877720467 | 722 19 2 iz Sg AA 17 118.7 12.2712:2 12.70.80 76328700 ers len 20 26.0, 19,212 92 16 5 13:1 9458 20:6 2.3l 70 53 57 | 60 || 2.3 21 25.6 . 18.6| 54 17 11.12.8 13.0 78.6 | 11.51.71 532A6aparan 22 23.1 15.4| 52 13 7.1.8.8. 10.8 8.8|| 56 44 68 | 56 || 2.3 23 an, 112, 5 12 || 10.6 9.3. 12.6 | 10.3| .76 3527662] 159-7228 24 31.9: 21111261 17 |:11:0 8.9 12.0 | 10.649 2672 ae 25 2929, 2 021.257 19 || 12.0 13.8 12.1 | 12.6 59 51 5377 5412125 26 31.5 . 18.3| 55 17 |.13.3 12.3, 14:2 | 13.3] 68 3772657 B6- 220 27 32:4 ° 19.5 61 18 ||.19.5 9.7,42.7 | 12.6] 79 277 75420Sa a 28 2.1, 18.91 058 16 ||,14.6 14.6 14.9 | 14.7|| 75 42° 61 | 59 | 272 29 33.0 19391239 17 15.8 11.3. 13.2 | 13.4 s0 30 48 | 53 || 3.8 30 25.2 . 20.8| 54 17 | 11.5.10.0 10.2 | 10.6|| 60 42 SOzssz 31 2882 18R01 755 15 || 10.3 9.4 9.5 9.7|| 56 235 AgIa7E2rr Mittel | 25.1 15291 52881 7 1221| AIIESL EOS Or 70 4871634], 602721 Summe 653 us Bat 2 BR 6. 7.8190 I AI =slels FEUER; SS & > |/19.8 18.9 18.1 17.1 18.0 16.6 17.2 17.9 19.0 20.1 21.1 22.2 22.3 22.1 22.6 ge = z 16.4 16,6 16.5 16.3 16.1 16.0 15.8 15.7 15.9 16.2 16.6 17.0 17.4 17.8 18.0 =E „ | [13.0 13.0 13.1 13.2 13.2 13.2 13.3 13.3 13.3 13.3 13.3 13.3 13.4 13.4 13.5 3 Sm 11.0 11.0: 11.1 11.2 11.2 11.2 11.2 11.311.323 11.3 AS 72 Tea a ere =|| 9.9 9.9 9.9 9.9 9.9 9.9 10.0 10.0 10.1 10.1 10.1 10.1 10.1 10.1101 Größter Niederschlag binnen 24 Stunden: 21.8 mm am 5. Niederschlagshöhe: 50.9 mm. Zahl der Tage mit e(x): 15; Zahl der Tage mit =: 0; Zahl der Tage mit R: 9. Prozente der monatl. Sonnenscheindauer von der möglichen: 60 0/,, von der mittleren: 106%, 1 In luftleerer Glashülle. ® Blankes Alkoholthermometer mit gegabeltem Gefäß, 0:06 m über einer freien Rasenfläche. 187 und Geodynamik, Wien, XIX., Hohe Warte (2025 Meter), Juli 1921. 16° 21:7' E.-Länge v. Gr. Bewölkung in Zehnteln des || Dauer sichtbaren Himmelsgewölbes | des | a Bemerkungen 2 oD sc 1e1NS | (ie jan ih one | Stunden! er -| | | 10180 91 101 9,71 2.8 |e071 0-4; eSpr. 610-640, 0 6145-710; e11545-1857; 90-1 9071 70-1 8.3] 4.1 ||e0 0-4 zeitw.; a? 20-23. [R i. W u. NW 168, 90-1 9172 11 6.31 2.6 | 2172 1-4; e Tr. 1607-1616; 0 21-23. [zeitw. go-1 9172 9071 8.7 4.2 | .201;e0355-412;807110-1125; e2Guß 1230744; 80-2045 60-1 10180 50-1 7.01 0.8 || e0-1847_1010; Ri.N 1358; e2GußR 1410-30, e1-1435, @ u [ed"215-1630; Ri.N 1520; eSpr. 17-18 20 Bun, en 2.0 13.2 R PE [zeitw.;e0 1826758; 2 Guß185871903; 70-1 30-1 10 3.71 8.2 |.a020—23; Are NE: ei 2037. Ha 91. |6.7| 8.4 |avı-4, 21; I ie 10 11 30 1.7 14.0 | a0 1—4, 20—21. 60-1 30-1 Siel 5.9) 8.5 |oa0 1-7; eTr. 88; eTr. 20; eTr. 21. 30-1 41 0) 2.31 12.7 ||eTr. 410; elGuß 415 — 430; 0 23. 0 31 8071 3.7| 9.6 |.201-6;Ri.NNWu.N 1620; eTr. 1645, 1725; Ri.NWu. 10 0) 20 1.31 12.2 | 2014-7; Ri. SW 19. [W1729; 807118; 82Guß 50 10 3071 3.01 11.2 | 204-6; Ri. SW 1915, [1835745, e1-1907; Fiederchen trägt. Ein kurz vor dem distalen Ende des 1. Außen- astgliedes gelegenes Sinnespolster ist klein und schwer sichtbar. Die farblosen Tiere sind durchschnittlich 1000 p lang; die 9 tragen fast immer 2 Eier, nur in seltenen Ausnahmen deren 4. Im Bestimmungsschlüssel, den Giesbrecht im Tierreich gegeben hat, wäre Diaptomus Handelii sub. Nr. 41 neben dem in Turkestan heimischen D. Blanci einzureihen, von dem er sich außer anderen in dieser Diagnose mitgeteilten Merkmalen ohne weiteres durch den ungezähnelten Stabfortsatz der Greifantenne unterscheidet. Die Tabelle nähme demnach die Form an: [abeiztes Ths. rechts mit Erhebung... .....: Trybomi. \ > > SURODHEN WERNE Nr Ala. f Stabfortsatz der Greifantenne gezähnt ...... Blanci. a \ > > » nicht gezähnt Handelii. SW-Setschwan: Im Plankton des Sees von Ningyüen, 1600 m, leg. 2. V. 1914 Handel-Mazzetti. 2. Diaptomus Mariadvigae nov. spec. Dieser neue Diaptomus gehört in den Verwandtschaftskreis des D). lobatus, von dem er sich in folgenden Punkten unterscheidet: 1. Durch einen enorm entwickelten braunen Chitinstab am 13. Glied der Greifantenne; eine analoge Bildung findet sich noch bei D. tibetanus! 2. durch einen einzigen Zahnfortsatz am drittletzten Glied derselben Antenne (für /obatus bemerkt diesbezüglich Lilljeborg »omnino dearmatus«); 3. durch Chitinauswüchse am Basalglied des rechten und linken männlichen fünften Fußes; 4. dadurch, daß der Innenast des fünften weiblichen Fußes merklich kürzer ist als das erste Außenastglied; ö. durch den Besitz einer Chitinlamelle am Innenrand des ersten Außenastgliedes am rechten fünften männlichen Fuß; 6. dadurch, daß am 2. Glied des Außenastes dieses Fußes der Seitendorn doppelt so lang ist als bei /obatus und endlich 196 7. dadurch, daß die bei /obatus fast gerade gestreckte End- klaue des rechten fünften Fußes des Männchens stark gebogen ist. In dem Giesbrecht’schen Schlüssel im Tierreich käme Diaptomus Mariadvigae demnach unter die sub. Nr. 46 angeführten amerikanischen Arten Eiseni und siciloides zu stehen, von denen sich unsere Art sogleich durch den Chitinstab des 13. Antennen- gliedes unterscheiden läßt. Daß die Zusammenstellung mit den beiden amerikanischen Arten im Bestimmungsschlüssel rein zufällig und systematisch wie zoogeographisch bedeutungslos ist, geht aus den bereits oben erwähnten Beziehungen zu dem asiatischen D. lobatus hervor. Prov. Yünnan: Im Plankton des Kunyang-hai bei Yünnan-fu, 1910 m, leg. 11.1914 Handel-Mazzetti. Eine eingehendere, durch Abbildungen unterstützte Darstellung der systematischen und zoogeographischen Verhältnisse der beiden neuen Diaptomi sowie eine Ökologische und zoogeographische Charakteristik ihrer bereits bekannten Begleitorganismen folgt in der ausführlichen Gesamtbearbeitung der Expeditionsergebnisse. Österreichische Staatsdruckerei. 671 21 Akademie der Wissenschaften in Wien Jahrgang 1921 Nr. 21 Sitzung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse vom 27. Oktober 1921 Erschienen: Almanach, 70. Jahrgang, 1920. Dr. Franz J. Göschl in Parsch bei Salzburg übersendet zwei Arbeiten: 1. »Der wichtigste-- Gesichtspunkt der kosmischen Wettertheorie«; 2. »Abhängigkeit der magnetischen Eigenart der Erde von den Planetenstellungen.« | Das k. M. Prof. Dr. S. Oppenheim überreicht eine Abhand- lung mit dem Titel: »Über die scheinbare Verteilung der Sterne.« In den Berichten der Sternwarte in Utrecht (Band 7, 1917) hat H. Nort eine von ihm durchgeführte Zählung der Sterne auf den photographischen Aufnahmen der Harward-Map, die Sterne bis zur Größenklasse 11°5 umfassen, veröffentlicht. Die von ihm mit- geteilten Zahlen geben die Sterndichte an von 10 zu 10° in gallak- tischer Länge und 20 zu 20° gallaktischer Breite. Die vorliegende Abhandlung versucht es, eine Diskussion dieser empirischen Zahlen zu geben. Methodisch zerfällt sie in zwei Teile, zunächst in deren Entwicklung in Fourier’sche Reihen und sodann eine geometrische Deutung dieser, sobald nur die Glieder bis zur zweiten Ordnung berücksichtigt werden, durch Kurven zweiten Grades. Merkwürdigerweise erweisen sich diese für alle 28 198 Breiten als Ellipsen ünd, faßt man sie als Parallelschnitte eines Ellipsoids auf, so kann man sie durch diese eine einfache Fläche ersetzen, mit einem Genauigkeitsgrad von etwa 10°, in der Dar- stellung der empirischen Zahien. Der Frage nach dem Zusammen- hang zwischen diesem Ellipsoid und den analogen, auf die man in der Theorie der Eigenbewegung der Sterne bei der Berechnung des’ Sonnenapex stößt, ist der Schluß der Abhandlung gewidmet. Selbständige Werke oder neue, der Akademie bisher nicht zugekommene Periodica sind eingelangt: Frödin, Otto und Carl M. Fürst: Hat man im Norden in der Stein- zeit skalpiert? (Sonderabdruck aus »Manus. Zeitschrift für Vor- geschichte«). Leipzig, 8°. Technische Hochschule »Fridericiana« in Karlsruhe: Aka- demische Publikationen 1920/21. Österreichische Staatsdruckerei. 672 21 Akademie der Wissenschaften in Wien Jahrgang 1921 Nr. 22 Sitzung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse vom 3. November 1921 Erschienen: Monatshefte für Chemie, Bd. 42, Heft 3 und 4. Das k.M. Prof. Fritz Pregl in Graz dankt für seine Wahl zum korrespondierenden Mitgliede. Das k.M. Prof. A. Skrabal übersendet zwei Arbeiten aus dem Chemischen Institut der Universität in Graz von Dr. Alois Zinke: »Zur Kenntnis von Harzbestandteilen.« l. 8. Mitteilung (Mitarbeiter A. Friedrich, O. Johannsen und R. Richter): »Über die Amyrine aus Elemiharz. Il. Über das „-Amyrin; II. 9. Mitteilung (Mitarbeiter F. Hanselmayer und W. Ehmer): »Notiz über den Abbau der d-Siaresinolsäure und des Lubanolbenizoats.« Prof. Dr. A. Defant in Innsbruck übersendet eine Abhandlung mit dem Titel: »Die Bestimmung der Turbulenzgrößen der atmosphärischen Zirkulation außertropischer Breiten. 200 Folgende versiegelte Schreiben zur Wahrung der Priorität sind eingelangt: 1. von Prof. Johann Fegerl in Wien mit der Aufschrift: »Das System der aus den reinen Quinten abgeleiteten Tonessın Beitrag zur Theorie der Tonsysteme«; 2. von Marianne Beck in Wien mit der Aufschrift: »Perpe- tuum mobile.« Das w.-M. Prof. F. E. Suess legt folgende--zwei Abhand- lungen vor: l.»Regionaltektonische Gliederung des, mirderzu Teiles ‘der ostalpinen Zentralzone«, von Prof. Dr Teopond Kober; 2. »Ein ‚Fenster‘ des Tauerndeckensystems inmitten der Murauer Granitglimmerschieferdecke südlich” des Preber«, von Prof. A. Tornquist in Graz. Selbständige Werke oder neue, der Akademie bisher nicht zugekommene Periodica sind eingelangt: Lowell Observatory in Flagstaff, Arizona: Bulletin No 83; vol. III, No 8. 1921; 4°. Luyten, Willem Jacob: Observations ot variable stars. Leiden, 1921:08°; Woltjer, J.: On the pertubations in the motion ot Hyperion pro- portional to the first power of Titan’s eccentricity (Reprinted from: Kon. Akademie van Wetenschappen te Amsterdam, Pro- ceedings. Vol. XXI. No 9). — The Longitude of Hyperion’s pericentre and the mass of Titan (Reprinted from: Kon. Akademie van Wetenschappen te Amster- dam, Proceedings. Vol. XXI. No 6 and 7). Österreichische Staatsdruckerei. 673 21 Akademie der Wissenschaften in Wien Jahrgang 1921 Nr. 23-24 Sitzung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse vom 24. November 1921 u — Erschienen: Denkschriften, Bd. 97, 1921. Der Vorsitzende, Hofrat Prof. R. Wettstein, macht Mitteilung von dem Verluste, welchen diese Klasse durch das Ableben des korrespondierenden Mitgliedes im Auslande, Geh. Reg.-Rates Prof. Dr. Franz Eilhard Schulze in Berlin, erlitten hat. Die anwesenden Mitglieder geben ihrem Beileide durch Erheben von den Sitzen Ausdruck. Die Mitteilung von dem am 5. November 1. J. in Stockholm erfolgten Hinscheiden des Ehrenmitgliedes der philosophisch-histo- rischen Klasse, Prof. Dr. G. ©. A. Montelius, wurde der Akademie bereits in der Gesamtsitzung vom 17, November I. J. zur Kenntnis gebracht. Herr Josef Wastl in Wien dankt für die Bewilligung einer Subvention für anthropologische Untersuchungen an Schwimmern. Das k.M. Prof. OÖ. Abel übersendet eine vorläufige Mitteilung von Dr. Otto Wettstein-Westersheim über rezente Knochen: reste aus der Drachenhöhle bei Mixnitz in Steiermark. Anläßlich der Grabungen in der Drachenhöhle wurden auf dem sogenannten »ersten Versturz«, zirka 115m vom Eingang, zwischen den Felsblöcken oberflächlich liegend, zahlreiche rezente, kleine Knochen gefunden, die dort eine lockere, mehrere Zentimeter hohe Schichte bildeten oder zu »Gewöllen« zusammengeballt waren. Die zahlreichen gesammelten Proben dieser Knochenreste wurden mir von Prof. Dr. OÖ. Abel zur Bestimmung übergeben. 30 202 Die folgende Liste enthält die in dieser Knochenanhäufung gefundenen Tierarten nach meinen Bestimmungen der heraus- geklaubten Schädel und Schädelfragmente. Obgleich es sich dabei um ausschließlich rezente Tiere handelt, ist die Liste wegen ihres erstaunlichen Artenreichtums, besonders an Fledermäusen, von einigem Interesse. Die angegebenen Individuenzahlen sind natürlich keine absoluten, da nicht das ganze Knochenlager auf- gesammelt wurde, sondern sie zeigen nur die relative Häufigkeit jeder Art in diesem Knochenlager an. Spitzmäuse. . Sorex araneus L. (3 Individuen), . Sorex minutus L. (3), . Crocidura mimula Miller (3), . Crocidura russnla Herm (1). > om Fledermäuse. 0. Rhinolophus hipposideros Bechst. (1), 6. Myotis mystacinus Kuhl (1), ‘. Myotis myotis Borkh. (23), S. Pipistrellus pipistrellus Schreb. (2), 9. Eptesicus. serotinus Schreb. (2), 10. Vespertilio murinus L. (1), 11. Nyctalus noctula Sehreb. (1), 12. Nyctalus leisleri? Kuhl (3), 13. Plecotus auritus? L. (1), 14. Nicht bestimmbare Reste, mindestens einer nicht in dieser Liste vertretenen Fledermausart. Nagetiere. 15. Lepus enropaeus? Pall. (1 pull.), 16. Dyromys nitedula Pall. (1), 17. Glis glis L. (3), 18. Evotomys glareolus Schreb. (25), 19. Microtus arvalis Pall. (23), 19a. Arvicola scherman Shaw,, 20. Apodemus sylvaticus L. (26), 21. Rattus rattus L. (4), 22. Mus musenlus L. (3). Unter den Knochen waren überdies solche eines Vogels von etwa Sperlingsgröße und eines zweiten, etwas größeren, und spärliche Käferreste, besonders von Laufkäfern, ferner ein lebender Niptus crenatns. Es unterliegt keinem Zweifel, daß dieses Knochenlager .der Hauptsache nach Gewöllereste einer Eule darstellt, die am Fundort ihren Schlaf- und Ruheplatz hatte. Dafür spricht neben 203 den Gewöllen auch der große Prozentsatz von Wald-, Feld- und Waldwühl-Mäusen. Die Herkunft der auffallend zahlreichen Fleder- mausarten und Individuen ist schwieriger festzustellen. Sie können teils an der Höhlendecke über dem Fundplatze ihre Schlafstelle gehabt und, nach ihrem Tode herabfaliend, sich mit den Gewölle- resten vermengt haben, teils können sie Beutetiere der Eule gewesen sein. Unter den einheimischen Eulen sind nur die kleinsten Arten, Rauhfuß-, Stein- und Zwergkauz und Zwergohreule als Fledermaus- fresser bekannt. Geyr v. Schweppenburg (siehe Brehm’s Tier- leben, 4. Aufl, 8. Bd., p. 198) fand aber in 21.654 untersuchten Eulengewöllen nur 0'12°/, Fledermausreste, während dieselben in den vorliegenden Proben 27:27°/, ausmachen, also einen für Eulen- nahrung unwahrscheinlich hohen Prozentsatz bilden. Wenn auch trotzdem der Steinkauz als mutmaßlicher Urheber dieses Knochen- lagers nicht von der Hand zu weisen ist, so möchte ich als solchen doch, in Anbetracht der großen Zahl von Gewölleresten, eher die größere Waldohreule oder den Waldkauz ansehen. Erstere kenne ich aus eigener Anschauung als Höhlenbewohnerin an ganz ähn- licher Lokalität. Der Uhu kommt wegen Mangels größerer Beute- tiere — die angeführten Hasenreste gehören einem Junghasen an — außer Betracht. Die Feststellung der Herkunft der Fledermaus- knochen wird auch dadurch erschwert, daß die Knochenproben von zahlreichen Gespinsten, Puppen und Exkrementen von Mikro- lepidopteren durchsetzt waren, welche die Knochen zu gewölle- ähnlichen Klumpen zusammenballten und von denen es noch nicht feststeht, ob sie bereits ursprünglich in den Knochenlagern vor- handen waren .oder erst nach der Aufsammlung (Kleidermotten ?) in die Proben gelangten.! Es ist dadurch nicht möglich, ‘das Vor- kommen von Fledermausresten in ganzen, zweifellosen Gewöllen mit Sicherheit festzustellen. i Von faunistischem Interesse ist. das, durch die Reste erschlos- sene Vorkommen der sonst nördlich der Alpen lebenden, seltenen Fledermaus Vespertilio murinus und der. gleichfalls seltenen, :aller- dings aus den Resten nicht sicher bestimmbaren Nyctalus leisleri, ferner des Gartenschläfers, Dyromys nitedula bei Mixnitz. Herr A. Köhler in Wien übersendet eine Abhandlung mit dem Titel: »Beschreibung der in Guidschou (Kweitschou) und Hunan gesammelten Gesteine« (Ergebnisse der Expedition Dr. Handel-Mazzetti’s nach China 1914— 1918, unternommen auf Kosten der Akademie der Wissenschaften in Wien). ‘ 1 Inzwischen wurde festgestellt, daß diese Motten. (Gattung Zinea,., vielleicht T. fuscipunctella Hw.) bereits ursprünglich in den. Knochenlagern ‚leben, Wettstein. 204 Das k. M. Prof. A. Skrabal übersendet eine Arbeit von Dr. Franz Faltis und Carla Ruix de Roxas mit dem Titel: »Über einige Umsetzungen des 7-Brom-s», 7-dicarboxylglutakon- esters.« Das k.M. Prof. F. Emich übersendet zwei Arbeiten aus dem Laboratorium für allgemeine Chemie an der Technischen Hochschule in Graz: 1. »Über unsichtbare ‚Spiegel‘ von Arsen, Antimon und Wismut«, von Hermann Scheucher. 2. »Über Rubidium-(Cäsium-)Silber-Goldbromide«, von Eugen Suschnig. In der Scheucher’schen Arbeit wird eine Vorschrift zur Aus- führung der Bettendorff’schen Reaktion im kleinen Maßstabe an- gegeben. Dieses »Mikro-Bettendorff«-Verfahren erlaubt den Nachweis von 1 bis 2 Hunderttausendstel Milllgrammen Arsen und damit die Erkennnng von unsichtbaren »Spiegeln«, wie man sie im Apparat von Marsh-Liebig-Lockemann erhält. Ebenso wird die Existenz von unsichtbaren Antimon- und Wismutspiegeln nachgewiesen, wobei die Donau-Paneth’schen Lumineszenzreaktionen zur Anwendung gelangen. Die Suschnig’sche Arbeit bildet die Fortsetzung der E. Bayer- schen Untersuchung über die Rubidium-(Cäsium-)Silber-Goldchloride (siehe Sitzungsber. d. Akad. d. Wiss., math.-naturw. Kl., IIb, 129. Bd,, 3. Heft, 1920, oder Monatshefte für Chemie, 41. Bd., 3. Heft, 1920), indem die entsprechenden Bromverbindungen studiert werden. Sie sind im allgemeinen den Chlorverbindungen ähnlich, jedoch z.B. schwerer löslich wie diese, außerdem gibt Suschnig für eine Reihe von Metallen und auch für einige organische Basen Tripel- bromide an, die in Anbetracht ihres Krystallisationsvermögens zu weiteren Untersuchungen einladen. Prof. Dr. Alfred Tauber übersendet eine Abhandlung mit dem Titel: »Zur Integration der linearen Differentialglei- chungen. Il. Mitteilung.« Dr. Oskar Rind in Himberg bei Wien übersendet ein ver- siegeltes Schreiben zur Wahrung der Priorität mit der Aufschrift; »Radio-Metallo-Therapie.« 205 Dr. G. Klein legt eine im pflanzenphisiologischen Institut der Wiener Universität ausgeführte Arbeit vor, unter dem Titel: »Die Verbreitung des Hesperidins bei den Galieae. (Eine neuer Fall von chemischen Rassen)«. Auch in der Familie der Rubiaceae konnte, was den früheren Untersuchungen entgangen war, Hesperidin, jenes weitverbreitete Glykosid, gefunden werden. Die Art des Vorkommens war aber vom Standpunkt der Systematik, Pflanzenverwandtschaft und Chemie so interessant, daß sie einer eingehenden Prüfung wert schien. Das Hesperidin konnte nur in der Untergruppe der Galieae, und zwar bei der Gattung Galium festgestellt werden. Innerhalb dieser führt nur ein bestimmter, systematisch zusammenhängender "Artenkreis, nämlich G. rubrum, aristatum, Schultesii, luoidum, cinerenum und mollugo diesen Stoff. Die Arten Schultesii, lucidum, meliodorum und cinereum führen Hesperidin konstant in jedem Exemplar, die beiden ersten und die letzte Art wechselnd. Dieses wechselnde Vorkommen konate im Formenkreis G. mollingo geklärt werden; denn, wie die eingehende Prüfung ergab, hängt es weder vom Klima, noch Standort, noch vom Alter des Individuums ab, sondern ist von Exemplar zu Exemplar ver- schieden, aber für jedes konstant. Es scheinen also noch innerhalb der Varietäten systematisch nicht greifbare chemische Rassen vorzuliegen, die durch das reich- liche Vorhandensein oder gänzliche Fehlen von Hesperidin charak- terisiert sind. Harms Bei Galium molugo var. pyrnotrichum konnte im Gegensatz zu den meisten anderen Formen beim langsamen Trocknen ein gänzliches Verschwinden der im Gewebe krystallisierten, schwer hydrolysierbaren Substanz als regelmäßige Erscheinung konstatiert werden, die den Beobachtungen Tunmann’s an Tilia und Verbas- canm entspricht. Das w. M. Hofrat R. Wettstein überreicht eine Abhandlung von Prof. Dr. Fridolin Krasser: »Zur Kenntnis einiger fossiler Floren des unteren Lias der Successionsstaaten von Österreich-Ungarn.« Die Abhandlung bietet die erste systematische Übersicht und kritische Revision der Arten, welche die fossile Flora des unteren Lias der österreichischen Voralpen, ferner von Fünfkirchen im ungarischen Komitat Baranya, von Steierdorf im Banat und von Kronstadt in Siebenbürgen zusammensetzen. Die Arbeit beruht auf der Durcharbeitung des in Wien in der Geologischen Reichsanstalt und im Naturhistorischen Museum aufbewahrten Materials, 206 Ferner überreicht derselbe einen Bericht von Prof. Dr. Fridolin Krasser, betitelt: »Die von Ing. Karl Mandl (Wien) bei Nikolsk-Ussurijsk entdeckten Jurapflanzen.« In dieser Lokalflora aus dem südlichen Ussuriland werden neben Braunjurapflanzen auch rhät-liassische Typen nachgewiesen. Es mehren sich somit die Florenelemente, welche die Juraflora von Ussuriland und des Amurgebietes mit den westlichen und südlichen Rhät-Liasfloren verbinden. Von besonderem Interesse ist auch der Nachweis eines nur mit Japan gemeinsamen Cycadophytentypus (Dietyozamites grossinervis YoKoy). Ing. Mandl hat seine Kollektion dem Naturhistorischen Museum in Wien dediziert, Die in der Sitzung vom 3. November 1. J. (Anzeiger Nr. 22, p. 199) vorgelegte Abhandlung von Prof. Dr. A. Defant in Innsbruck: »Die Bestimmung der Turbulenzgrößen der atmosphä- rischen Zirkulation außertropischer Breiten« hat folgenden Inhalt: | \ Zur Charakterisierung der ungeordneten Bewegung der Luft in der atmosphärischen Zirkulation außertropischer Breiten eignen sich statt der Austauschgröße auch die drei Spannungskomponenten der turbulenten Bewegung, die sich aus den Windbeobachtungen an einer Station ohne weiteres ermitteln lassen. An Stelle. dieser kann - auch zweckmäßig die vektorielle Darstellung der Haupt- ‚spannungen in der Horizontalebene treten. -An- speziellen Fällen wurde die Größe der Turbulenzspannungen und ihre Änderung mit der Höhe zahlenmäßig ermittelt. Die Größenordnung der Haupt- spannungen ergab sich zu rund 400, beziehungsweise 200 Dyn cm?, jene der maximalen Scherkraft zu 100 Dyn cm”?. Die Spannungs- komponenten lassen sich nicht nur aus den Windbeobachtungen, sondern auch aus Luftdruckbeobachtungen berechnen; die hiezu notwendigen Beziehungen wurden abgeleitet und an einem Beispiel die Berechnung derselben durchgeführt. Aus der Größe der Scherkraft und dem Gefälle der mittleren Luftgeschwindigkeit folgt die Austauschgröße der außertropischen Zirkulation. In völliger Übereinstimmung mit einer früheren Be- stimmung ergab sich ihre Größenordnung zu 10° cm! g secT1. Außer aus den Turbulenzspannungen läßt sich der Diffussions- koeffizient, beziehungsweise die Austauschgröße der außertropischen Zirkulation auch aus der von einem Punkte der Erdoberfläche‘ aus erfolgenden Streuung der Luftbahnen (Trajektorien) gemäß der von L. F. Richardson entwickelten : Theorie ermitteln. Die Streuung der Luftbahnen in den Monaten Dezember 1913 und Jänner 1914 207 von der Südspitze Irlands aus ergab den Diffussionskoeffizienten der angeordneten Bewegung zu 4.10! cm”! sec=! und daraus den Austausch zu rund 5.10? cm! g sec-!. Dieser Wert deckt sich fast mit dem nach ganz anderer Methode ermittelten Werte für den Winter 1913/14. Die Akademie der Wissenschaften hat in ihrer Gesamt- sitzung vom 17. November 1. J. beschlossen, die Kosten für die Herstellung der Karte zur Abhandlung von Prof. Dr. R. Sterneck in Graz: »Die Gezeiten der Ozeane« sowie jene für 100 Mehrseparata für den Autor auf die Rechnung des Gezeitenfonds zu übernehmen. Selbständige Werke oder neue, der Akademie bisher nicht zugekommene Periodica sind eingelangt: Klebelsberg, R. v.:. Toldt's Forschungen zur Anthropologie Tirols (abgedruckt in der Zeitschrift: »Der Schlern«, 2. Jahrgang, 16, Heft, 15. August; 1921). :Bozen,; 1921;-8°. Muica: Quelques observations Elementaires sur les nombres entiers. Theoreme de Fermat. Bucarest, 1921; 8°. Beirsietlschkaoenii al Ve BI N ua anne TORE BT us, NEN). tes} ‚dee EN '& ah u) EB mi. ab ad DNaWE De BE bar > aba KO DE ir IE r bt von L Bee) Yan ti iert 91:3 PRPENE 21% Be BUT: ai oh ner ab anlitge: en KE ae ron BEaR.v a oarlaher de ER Ort. no nude ad S Brur Te Bingseulaia COR 1) aa ana setıpasl) Tab jsnsee Are Dananıd, u Et is Sr au EU UEER ee Yo a ae Abia orlakd Bkrıaball, 1aD „auete. mbo. hraWT bri tg. niansiahele salhahıa, ee 4 Aion SACHE TUE AsaRuaR ET MN gehe Rah or Dora is nit ARE: AN LITT ARUENE eralne Pierre > ER EAT re enaitszned SSHER RL: gIERE: a! Gl PEH aus r FE: . - en aa ee DE DEREN ach Kun ee LIE, £ H N | Ar et na) ix L} 3 a er Fi 2 u Ku nr Dei Lie ee} D Ay DE ‚ Bl s % + 7 x Man he k X r " L de) fi} BihAE 3:7 sr Ä SUR: a Nox ar AH Y . ok 4 N ’ LIE vr ’ pn > f ir NEBEN fi Er Hier IH BESCCHTNE R Fe DUITDEERUEL 'v Te Ra De ee ne ar HECKE NER nr VanaEe AR Uer Er STH wer. ER Unna u u KEIHORTAtT ah, NSRRRD SEE u ENT De 3 3 5 San 2 fi 2 A EEE a N B\: ee rennen - DER \ i ui, Be Eh ER Bord Dee rise RR RR tr Pre ae is n.toa Streului) dur ei: men (Fra n BR. uch t Asa re. WM erhnearAn en Nie; kam Ve or R- ’ el vi a MY = re h 1921 Nr. 9 September Monatliche Mitteilungen der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik Wien, Hohe Warte 48° 14°9' N.-Br., 16°21°7' E.v. Gr., Seehöhe 2025 m. ! Luftdruck in Millimetern I Temperatur in Celsiusgraden Tag 2 en \ wg ages- chung v. ages- |chung v. f 1a Alt mittel |Normal- Gr 1an 21» mittel1 | Normal- stand stand 1 |749.8 747.9 746.2 | 48.0 |+ 3.4 10.1 19.4 15.1 14.9 |— 2.9 2 | 44.5 43.5 43.3 | 43.8 |— 0.9 12.3 22.4 1759 17.4 |— 0.2 3 | 44.9 45.0 44.9 | 44.9 |-+ 0.1 18.6 24.2 18.1 20.3 |+ 2.9 4 | 44.5 42.1 40.5 | 42.4 |— 2.5 14.5 23.6 20.5 19.5 |+ 2.3 5 |42.5 43.5 45.3 | 43.8 |— 1.1 14.9 20.1 16.1 17.0 0.0 6 | 469 47.6 49.5 | 48.0 |+ 3.0 12.8 18.4 14.6 15.3 |— 1.5 7 | 50.1 49.3 48.7 | 49.4 |+ 4.4 10.7 18.2 13.4 14.1 |— 2.6 8 | 48.5 47.7 47.8 | 48.0 |+ 2.9 10.0 21.2 16.6 15.9 |— 0.6 gel48.77647:2. 46.0 7.3 |+ 2.2 12.2 21:0 17.6 16.9 |+ 0.5 10 | 45.2 44.6 44.8 | 44.9 |— 0.3 14.0 22.4 17.4 17.9, | 167 172 45.3%,44,7 ‚46.0 | 45.5.|+# 0,3 15.4 23.2 19.2 19.3 |+ 3.3 12 [42.5 38.7 40.7 | 40.6 |— 4.6 16.1 19.4 7.7, 17 9 2469 1301 A7.5..46.3 46.2 1 46.7 |+ 1.5 13.8 20.7 oRız 16.7 + 1.1 14 | 46.6 46.4 47.1 | 46.7 |+ 1.5 18.3 24,1 18.5 20.8 + 4.9 15 | 46.8 45.2 44.0 | 45.3 0.0 13.8 25.2 IUrfke, 19.0 |+ 3.9 16 | 42.8 42.0 43.6 | 42.8 |— 2.5 13.6 27.4 21.6 20.9 |+ 5.9 17 | 47.7 48.4 49.6 | 48.6 |+ 3.3 13.3 17.6 16.4 15.8 |+ 0.9 18 | 52.4 54.0 55.4 | 53.9 |+ 8.6 12.0 14.5 12.0 12.8 |— 2.0 197 55.8),53.4 ‚52.2 | 53.8-|+- 8,6 2.8 15.0 10.7 11.2 |— 3.4 20 | 51.5.,50.9 :51.8 | 51.4 |+ 6.2 EU 15.4 9.4 10.5 |— 4.0 Zu 05224 51.1 50.7 | 51.4 |-F 6.2 Gt 17.0 12.3 12.1 |— 2.2 ZEEA9NS, 52.3 583.0 | 51.7.-2-..6.5 MT 1050 las 11.4 |— 2.8 2193.47” 52.6 "52.1 1:52.7%1- 7.5 8.5 19.3 12.7 13.5 |— 0.5 24 | 51.2 49.5 48.9 | 49.9 |+ 4.8 9.0 19.6 12.8 13.8 0.0 25 | 48.8 49.4 49.2 | 49.1 |+ 4.0 16.4 kl 14.4 16.0 |+ 2.3 26 | 47.9 45.7 47.2 | 46.9 |+ 1.9 9.8 16.6 11.2 12.4 = 1.2 27 149.8 51.6 54.5 | 52.0 |+ 7.0 10.6 12.7 9.5 10.941 #226 28 | 55.4 53.8 52.6 | 53.9 |+ 8.9 7.2 12.9 6.3 8.8 |— 4.6 29 1.00.4.. 47.2 , 45,8 | 47.8 |+ 2.9 1.8 14.3 7.0 71.7 |— 5.7 S0 |46.,2 45.6 47,1 |46.3 |+- 1.5 3.1 14.8 11.2 9.7 |— 3.6 Mittel|748.34 747 .57 747 .82|747..91\+ 2'84| 11.5 19.0 14.5 15.0 |— 0.3 Temperaturmittel2. 14.9° C. Zeitangaben, wo nicht anders angemerkt, in mittlerer Ortszeit; Stundenzählung bis 24 beginnend von Mitternacht = Oh, ir 3 7, TarB 31). Anzeige Nr. 23—24, 31 210 Beobachtungen an der Zentralanstalt für. Meteorologie 48° 14°9' N-Breite. im Monate Temperatur in Celsius | - Dampfdruck in mm Feuchtigkeit in 0, | Ver- T N & I er nal un on Tele ag nm, | et , 9 |stun ° | Max. Min. [888 3%. zu 14m gın |TaBes| zn au gıh Lamm ae - ‚mittel Sue > nes a je Al, 1 19.9 7.8 | 45 7: 7.DNDIA EEE. 80 45 73 2 2328 9.6 | 43 9 8:5, 9.510527, 2952 7, 7.. 6817652 ee, 3 24.9 14.6 ol 12 1.1087. 10121. 1027001028 67 A535 69°) 0 4 24.4 13.9 ol 17 1°10.9°1175 13.5 |] 12.0 317537 5 BOR2ZVUIART 47 Ball. 8.7 7 Aa 90 49 54 | 64 || 2.4 6 is26. 12.0.|,49 11 8.0 7.0.6.4 De 72.44 birlesonlalan £ 189530 10.351 47 7 7:9 6: Gum e 78 42.63 |.61 | 1.0 8 21.8 9.6 | 53 8 8.3 War einned 90. 38 581621 1.3 9 le Ne 9 9.0 909.1] 9.0 85 48 60 | 64 || 1.3 {0 22:97 12.9 1729 10 827, 09,8 10.010027 73 28 7r Promgen 11 Dar KARA 50 127 RS RT ee 90 54 7707221 1.3 12 2er BoWos 1.511 002.9, 18.20 7 A 94 77 FAT TS A 13 BIRD BER AI 10 84 MET MAN RO. D 71 2270 N,0120203 14 24.3: 14.1 50 12 410.10. 1028=119641028 63 48773 0,08 1222 15 25:4 12.4 50 10, | MIO O2 2 3 2a 79 16 20392, 1088 52 119,1 9102197592921 #105 94 35 62 | 64 || 2.8 17 18282 12R6H 746 10 SO WIRST Be, 7.8 77 52 48 | 59 || 2.2 18 ISE2 0 29 10 TIL BL EIS AN AGG 69 57 "Die 19 15.83 ZA 42 3 5.8 .1673> 0.89.90 67 49 65 | 60 || 1.0 20 15.4 5.6°| 42 2 DT. 45%.84 0.8.49.8 77 40 71681 m2 21 rk! 4.7 | 44 2 Di7 #540 5.6 5.6 75 88°527-5b5 E8 22 12242277095 17 7. DAS HSMOE Or 8.2 66 86 91 | 81 | 0.3 23 19.7 Sl 44 6 Sal BOROR 9 a8 97 53.78641-792 1028 24 20.5 8.6 | 46 6 el |! 95 A970 en 25 ka ll) 40 81988 SO) MEIN D m ERON Z 70 BOT 26 1629 8.51 45 b} (an SE Oh ea) 77 SFr 27 \:13.4 Teaspell {6 8 7.2 4.4 4.7 5.4 75 40° 52925610 28 18.8 able 3 5.1 44 5.0 | 4.8 66 39 70158 || 2.2 29 14.4 1.2 | 42 —l ea u e) 5.0 93 837774968 22 30 15.4 2.2 | 44 0 lo ol 5.4 94 37- 617-642] 22 31 Mittel|| 19.6; 10.0 |44.5| 7.81 8.3 8&.17 8.4 | 8.3 80 49. 67 | 65 || 1.6 Summe 47.6 | AR tg ss el. 12.] 3.14 | 518 ] 21.8 19: [os ee E 5 E 219.2|18.9|19.0[19.1|19.0|17.8]16.8|16.3|16.3)16.4|16.8[17.2]16.7)16.6/16.7 E22 |& | |18.9]18.8)18.5|18.4118.3[18.2|17.8117.5|17.2116.9116.8)16.8117.8[16.7[16.6 22 |516.3)16.3|16.3|16.2|16.2]16.2116.2)16. 1/16. 1[16.0|15.8115.8]15.815.8|15.7° 33|=, 3 |13.4113.5/13.5)13.5[13.6)13.6)13.6[13.5113.5113.6|13.6)13.6[13.6113.6113.5/ ael |Elltı.zlıı.slii.sitt.sii1.s[t1.9l11.9l11.9)11.9]12.0l12. 0112.0,12.0/12.0112.1. Größter Niederschlag binnen 24 Stunden: 11.0 mm am 4.u. 5.; Niederschlagshöhe: 26.8 nm. Zahl der Tage mit e(x):9; Zahl der Tage mit=:1; Zahl der Tage mitR: 1. Prozente der monatl. Sonnenscheindauer von der möglichen : 67 0/,, von der mittleren: 1420/,. 1 In luftleerer Glashülle. I ® Blankes Alkoholthermometer mit gegabeltem Gefäß, 0.06 m über’ einer freien Rasenfläche. ‚und Geodynamik, Wien, XIX., Hohe Warte (202'5 Meter), September 1921. . 16° 21:7' E-Länge v. Gr. 5 l ee +F--Bewölkung in Zehnteln des | Dauer sichtbaren Himmelsgewölbes | des 2 Sonnen- B stkune Iis5 = scheins emerkungen nn : 8-3. in # 14h 2ıh = Stunden 10 10 0 0.7111.9 —_ 90 2 0 5.3 9.2 | .00714—8, sı Bu 0 3.71 8.4 —_ 30 20 101 5.01 8.2 ||R 232; e1 238 — 10180 401 60 6.71 5.4 |he9"i m. Unterbr. — 720, sl Bu 0 4.31 8.8 — 21 41 0 2.01 11.2 ||.20711—8. 21 7071 10 3.31 8.8 |a14—8; ®l 14. 0) 0 0 0.01 11.6 |. a14—7. 10 20 10 1.3| 11.3 ||.a071 1—7. 10lel 607r- 101 8.7| 5.8 ||eTr.ztw.645 — 715, 745750, 1830, 2115720, 80712205 — 101 sl 10 6.3] 1.9 |ke0”1 m. U. - 6, 8-940; eTr. 1050-1110; 8172 1610725 21 6172 20 3.3] 10.9 _- 91 30-1 1 4.3) 8.9 — 10 9) 0) 0.31 11.4 | -a071 1—7. 10 101 8071- | 1.7|10.9 ||.a0711—8; el 2240-2320, 100-1 11 101 7.0 7.2. |e071 240-430, 101 101 10 7.01 1.1 ||e071 645 —7; e0 ztw. 730-- 815, 9—10, 1118. 2071 10 10 1.3 10.1 E= 10 9) 0 0.31 11.2- | 201 1—8. 10 0 10 0.7111.1 |.a071 1—7. 101860 101 101 10.01 0.0 || eTr. 64° —720, 730; @071 74971250, 10071 0 0) 3.31 8.2 || 2072 1—10; =24—9,. 10 0 0) 0.31 10.4 |.a07?1—10. 30 101 0) 4.31 2.4 — 10 sl 8071 | 5.7 6.1 |.20711—7; e071 1655 — 20%. 80-1 61 0 4.7| 7.8. |eTr. 815. 0 11 0 0.31 11.0 — 0 10 0 0.31 9.9 |al1; 07147; al: 0 0) 10) 0.01 10.7 ||.a0=11—8. 4.5 3.6 2.2 3.41 8.4 251.8 16. | 17. |: 18. |: 19: 20: | 21. 22:] 28: | 24. | 25. | 26: | 27. | 28. | 29. | 30. | 31. [Mitte 16.9[17.oli6. 1l14.7|13.6l13.0l13. 1l13. 1l14.5|13.4113.5[13. 1lı2.0|10.9]10.3 15.6 16.5[16.5|16.6[16.3|16.0|15.6|15. 1114. 9114.6]14.6114.514.4114.2|13.9]13.6 116. 15.6115.6115.6115.5|15.5115.5[15.4115.3]15.3]15. 1114.9114.914.8|14°8 1 13.5113.5113.5[13.5113.5|13.5|13.5|13.5[13.5113.5|13.5|13.5|13.5)13.4|13.4 2.112.112. 1l12.1lı2.1]12 alı2.1l12.2|12.2 s112.2|12.2]12.2]12.2 DD. DB DD > nd — D.@ ou N ’ | EEE nn Em um Zeichenerklärung: ; Sonnenschein ©, Regen e, Schnee x, Hagel s, Graupeln A, Nebel=, Nebelreißen =, Tau a, Reif —, Rauhreif \, Glatteis vv, Sturm 9, Gewitter R, Wetterleuchten <, Schnee- gestöber #, Dunst co, Halo: um Sonne ®, Kranz um Sonne (P, Halo um Mond (U), Kranz um Mond W, Regenbogen ), eTr. =Regentropfen, «Fl. = Schneellocken, Schneeflimmerchen. 212 Beobachtungen an der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik. Wien, XIX., Hohe Warte (2025 Meter), im Monate September 1921. Windrichtung und Stärke |Windgeschwindigkeit | Niederschlag, > n. d. 12-stufigen Skala | in Met. in d. Sekunde | in mm gemessen = Tag | | | | B I: 14h 21h | Mittel| Maximum! | 7h 14h 21h | | | | |} [07] | | | I 1 N- 17 8-4: ISE- 21 1.71 ESE 6.4| _ u = 2 NE AN ISE M: WI 1.6 S 6.2 — = _ |- 3 WB N. EN WIRD 2.3 W 9.5 — 2 -— | 4 SW 1 a 1.4 W 9.2 _ 0.4e 0.1o |— 5 NW 3 NW 2 NNWA || 4.6 | NNW 14.0| 10.5e 0.4e — | 6 NNW 3:0. 07-3? NNEII 2.9 N 8.6 .— _ - |- 7 N; 4 0.2 891. W 1.2 N 5.8 = = . mn 8 SW 1:3WNW2-WNW2 LM NNWY 9.8 — _ _- | g — 0 SE 3 SE3 Ze SE 9.2 — _ —- |- 10 SE 2 E 2 SSE2 2.9.11 8SE 7.9.8 — _ - | 11 ESE 1 Be 1.9 IE —_ 0.le | — 12 — 0 SE 3 WNW6 | 3.7 | WNW 26.1|| 0.80 1.70 1.50 | — 13; 4 WINW3 I ENW 45 SW. 522 5.1 | WNW 23.1 _ —_ — |- 14 W A WNW4 NW2 4.9 | WNW 17.9 = _ - |— 15 WNWiI-. BE 422.530 1.4 | ESE 5.2 —_ _ —_— | 16 ISIWV . 1 SW} 29 WI 37 DVENIWARLT 22 — _ — |- 17 NWIZIENF UN INNE DS 2.6 N 10.2|| 3.60 = _— |- 18 NNW2 NW 1 NNE3 2.9 N 8.3| 0.0e 0.le — |- 19 1 DE A a He: Mr Sn 5 272. 1 .NNIE *4’9.0 = —_ |- 20 ENE1i SE3 — 0 1.3 | ESE 10.1 — _ — | | 21 SE 1 SE 4 SSE 2 3.9 SE 15.0 — — —_ | 22 NB’1 NW Lee 1.1| SSE 5.6|| 0.0e 2.80 — |- 23 SE‘ 7 NNW2aAA N «4 DANN Fe — — | 24 Wr Ba SW 1.2 W 5.0 — _ — |- 25 .WNW8B NNW2_ 3SWızl 3.4 | WNW 10.3 —_ —-— |- 26 NWi N 37wNW2 2:5. NNW’ 8.0 _ — 4.60 | — 27 NNW3 N 4 NNW2 4.6 | NNE 13.1 _ — — |- 28 N. 2 IN 8 #10 2:6‘ NNE”I'9.0 _ _ —_— |- 29 — 0 SE 3 SSW1 2.2 SS — _ — |- 30. ıWNWi NEUEN 2 147 N 7.8 _ — N 31 Mittel 18 2.3 17: 2.6 10.3 Summe 10.1 5.4 6.3 Ergebnisse der Windaufzeichnungen (nach dem Schalenkreuz): N NNE NE ENE E ESE SE SSE S SSW SW WSW W WNW NW NNW Häufigkeit (Stunden) 93 45 31.1223 26 50 55, „AD 18 “il 23 7,4182, u79 55 66 Gesamtweg in Kilometern 803 434 95 77 126 424 658 396 97 50 107 74 701 1294 504 777 Mittlere Geschwindigkeit, Meter i. d. Sekunde 2.A 2.7 0.9 0.9. 1.3 2.4 23.3 2,4, 2.1 -1.3, 1.3 22,09 2.4 4.6 Ra Maximum der Geschwindigkeit, Meter i. d. Sekunde 6.1.6.4 2.5 1.7 2.2 5.8. 7.5 15.8, 3,3, „2.5 .,4,4 0:8,7,5 19, 0GB zeEE Anzahl der Windstillen (Stunden) = 16 !Den Angaben des Dines’schen Druckrohr-Anemometers entnommen. Österreichische Staatsdruckerei. 674 21 Akademie der Wissenschaften in Wien Jahrgang 1921 $ Di = Nr. 25 Sitzung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse vom 1. Dezember 1921 Erschienen: Monatshefte für Chemie, Bd. 42, Heft 5. Die Wisconsin Academy of Sciences, Arts and Letters in Madison teilt mit, daß sie die zur Erinnerung an den fünfzig- jährigen Bestand dieser Akademie 1870-1920 geprägte bronzene Medaille als Geschenk an die Akademie der Wissenschäften über- sendet. Hofrat Prof. Dr. E. Dolezal in Wien übersendet eine Abhand- jung. mit dem Titel: «Reihenumkehrung. Anwendung in der Ausgleichungsrechnung.« Dr. Kamillo Altenburger in Melk übersendet eine Abhand- lung mit dem Titel: »Rollbewegung einer Kugel auf einer schiefen Ebene mit Rücksicht der Erdrotation.« Herr Silvio Floresco in Wien übersendet ein versiegeltes Schreiben zur Wahrung der Priorität mit der Aufschrift: »Druck.« Das w. M. R. Wegscheider überreicht eine Abhandlung aus dem II. Chemischen Laboratorium der Universität Wien: »Über die Kondensation von 2-Oxynaphtoesäuremethylester-3 mit »-Opiansäuremethylester«, von Karl Stosius. 32 2id Dr. Hermann Brunswik überreicht eine im pflanzenphysio- logischen Institut der Universität Wien ausgeführte Arbeit unter dem Titel: »Der mikrochemische Nachweis pflanzlicher Blau- säureverbindungen.« 1. Abgesehen von den chemisch bisher analysierten Blau- säureverbindungen (HCN-Glukoside) im Pflanzenreiche, die über- sichtsweise in der Einleitung zusammengestellt wurden, ist besonders in der botanischen Literatur mehrfach eine »labile« oder »lockere«s (quasi-freie) Blausäurebindung angenommen worden. An Hand der betreffenden Arbeiten wurde gezeigt, daß das Auftreten dieser »lockeren Blausäurebindungen« bei verfeinerter Methodik quantitativ immer geringer wird, aber nicht völlig zu vermeiden ist, und daß sich dieses Vorkommen in ungezwungener Weise durch die Annahme einer in der lebenden Zelle noch aus- einandergehaltenen räumlichen Koexistenz von Blausäure- glukosid und stark wirksamen Enzym (Emulsin) erklären läßt. 2. In der allgemeinen (technischen) Mikrochemie waren bisher zum Nachweis von HCN nur die Berlinerblauprobe, eventuell die Rhodanprobe direkt im Lösungstropfen angewendet. — Es wurden’ zwei weitere einfache mikrochemische Reaktionen auf Blau- säure angegeben, mit 1°/, Silbernitrat, beziehungsweise mit Ben-- zidin-Kupferacetat, die unter Benützung des niederen Siedepunktes: von HCN (26° C) in der GlJaskammer mit den Reagentien im hängenden Tropfen bei Zimmertemperatur ausgeführt werden und trotzdem empfindlicher sind als die erwähnte Berlinerblauprobe. 3. Bei.der Reaktion mit 1°/, Silbernitrat entsteht bei dieser Reaktionsanordnung krystallisiertes Silbereyanid (Nadeln, Ranken, Drusen), das sich eindeutig von Silberchlorid und Silber- rhodanid auf mehrfache Weise unterscheiden läßt, am einfachsten durch Umkrystallisieren des Silbercyanids mit fast kochender 5Oprozentiger HNO, unter Deckglas in feine Nadeln und Nadel- büscheln. Die Empfindlichkeit der Reaktion beträgt 0°06 y HEN in einem Tropfen. Wie die Silberchloridkrystalle erweisen sich auch die Cyan- silber-(und Rhodansilber-)Krystalle als »echt« färbbäar mit ver- schiedenen organischen Farbstoffen. Aus rein praktischen Gründen, wurde‘ daher stets 1°/, AgNO,+Methylenblau als Reagens im hängenden Tropfen verwendet, um blau gefärbte AgCN-Krystalle zu erzielen. 4, Das Benzidin-Kupferacetatreagens (nach Pertusi) zeigt eine noch größere Empfindlichkeit (0:02 y HCN), wurde jedoch, da nicht völlig eindeutig, nur zugleich mit AgNO, angewendet. Die chemische Natur der erzielten .blauen Benzidinoxydations- verbindung (blaue Nadeln . oder. Körnchen) ist analog ‘dem bekannten »Benzidinchromat« und »Benzidinferricyanid«. ER 5. Mittels beider Proben lassen sich in geringsten Mengen von (Wiener) Leuchtgas und im Tabakrauch (sogar noch in einem ausgeblasenen Zuge) Cyanwasserstoff eindeutig nachweisen. Die Reinheit der Luft ist demnach für die einwandfreie Ausführung dieser Reaktionen unerläßlich. 6. Zum rein qualitativen Nachweis von HCN in Pllanzen- teilen (etwa vergleichbar der Mikrosublimationsmethodik) eignen sich beide mikrochemischen Proben besonders dadurch, daß die stets erst durch Fermentation entstehende HEN sich summieren kann. Die Fermentationszeit in der Glaskammer. wurde sicherheits- halber stets auf 10 Stunden erstreckt, immer jedach die HUN- Abspaltung durch Zusatz von etwas Chloroform (Tötung der Zellen ohne Schädigung des Emulsins) beschleunigt und zugleich das Ganze steril erhalten. 7. An drei ausgearbeiteten Beispielen (Ribes, Crataegus, Araceen) wurde die Anwendbarkeit der mikrochemischen Methode speziell dargetan. Es wurden dabei 12 Ribes-Arten, 5 Crataegus-Arten, 14 Ara- ceen und: 10 Arten aus verschiedenen Pflanzenfamilien, also im ganzen 41 neue Blausäurepflanzen gefunden und die quan- titative Abnahme der in den jungen Organen dieser Pflanzen reichlich auftretenden Blausäureverbindung im Laufe einer Vege- tationsperiode stichprobenweise verfolgt. 8. Der lokalisierte Nachweis von HCN im Gewebe bietet große methodische Schwierigkeiten,. gelingt deshalb bei der Mehr- zahl der Pflanzen nicht; in besonders günstigen Fällen jedoch sind die bekannten Reaktionen von Treub (Berlinerblau-Bürsten- verfahren) und Peche (Mercuronitrat) anwendbar. 9. Der Versuch des direkten mikrochemischen Nachweises eines HCN-Glukosides (Amygdalin) führte zu keinem brauchbaren Ergebnisse. 10. Auch zum eindeutigen, qualitativen mikrochemischen Nachweis von Emulsin — im Sınne eines Gruppenbegriffes auf- gefaßt — lassen sich die beiden Blausäurereaktionen mit Silber- nitrat und Benzidin heranziehen. Die fein zerriebene, respektive gepulverte Substanz (oder Schnitte) wird in einer Mikroglaskammer mit fixem Boden mit 9°%/, Amygdalinlösung, die zudem ein Antiseptikum (Toluolwasser, Chloroformwasser, 2 bis 4°/, Natriumfluorid) enthält, angerührt und höchstens 24 Stunden der Fermentation bei Zimmertemperatur über- lassen. In 11/, bis 8 Stünden ist bereits abgespaltene HCN in den. hängenden Tropfen bei Anwesenheit von Emulsin nachweisbar. 11. Dieser mikrochemische Emulsinnachweis bietet — abge- sehen von seiner Empfindlichkeit — den Vorteil, die Wirksam- 216 keit zweier Emulsine sowie die Intensität der eingetretenen Amygdalinspaltung ohne Störung der Reaktion in einem relativen Maßstabe vergleichen zu Können. De a Anwendung der, Probe’ auf pflanzliche Objekte bestätigte sich die ungemein weite.Verbreitung des Fermentes, selbst bei bisher (makrochemisch) als emulsinfrei angegebenen Arten. Auch bei tierischen Objekten ‘(Maikäfer, Rinderleber) gelang die mikrochemische Reaktion; sie könnte zur Ermittlung, in welchen Organen das amygdalinspaltende Ferment bei den wirbellosen, meist kleinen Tieren enthalten ist, mit Vorteil angewendet werden. 13. Ein lokalisierter spezifischer Nachweis des Emulsins im Gewebe gelingt in allgemeiner Weise nicht. Bei der Mehrzahl: der Pflanzen dürfte jedoch das Emulsin der Fermentausrüstung jeder einzelnen Zelle angehören und der Rosaceentypus (mit spezifischen Emulsinzellen) nur einen Spezial- fall darstellen. 14. Die Anschauungen Johannsen’s und Guignard's über die Lokalisation des Emulsins in der bitteren Mandel und in Samen verwandter Pflanzen konnte durch eine bei diesen Objekten ee: spezifische Emulsinreaktion bestätigt werden. Dr. Josef Schadler hat folgenden, in der Sitzung vom 94. November 1. J. vorgelegten Bericht über »Chemisch-geo- logische Beobachtungen gelegentlich des Abbaues der Phosphatablagerung in der Drachenhöhle bei Mixnitz« über- sendet. Der Abbau der Phosphatablagerung in der Drachenhöhle bei Mixmitz hat bisher zu einer Reihe von Beobachtungen geführt und Fragen chemisch-geologischer Natur aufgeworfen, über welche im tolgenden kurz berichtet sei. Das in Mixnitz als Düngemittel gewonnene phosphathaltende Produkt ist am besten als eine Phosphaterde zu bezeichnen. Es erweist sich physikalisch als feinmulmig erdig; in feuchtem Zustand ist es schmierend, klebend, nur wenig knetbar, wie stark magerer Ton; in trockenem Zustande feinpulverig, staubend. Die Farbe ist zumeist braün, doch hat das Produkt in der natürlichen Lagerung auch weiße, ockergelbe, grün- 'bis violettgraue, rote und schwarze Farben in allen Abstufungen. .Chemisch enthält es, auf Tröcken- substanz bezogen, ungefähr 20%, P,O,. Letztere ist an Calcium ‚gebunden, und zwaı. vorwiegend zu 'Biphosphat, so daß die Phos- phaterde aus etwa #0 bis 70°/, Phosphat besteht. Der, Rest enthält in wechselnden -Mengen Caleiumcarbonat, Tonsubstanz, Eisen- hydroxyd und organische Substanzen. 0 N 217 Die. Phosphatmassen sind. in der Höhle ‘in Mulden zwischen ‚den ‚großen Deckenverstürzen eingelagert und hier offenbar als Sinkstoffe aus schwachfließendem oder stagnierendem Wasser ‚ab- geschieden worden, ‚wie die oft blattfeine Schichtung in den auf- „geschlossenen Profilen erkennen läßt. Auffallend ist ‘die Tatsache, dafs der Phosphörsäuregehalt in der ganzen Lagerstätte ein außerordentlich gleichmäßiger ist, trotz- dem diese in einzelne voneinander durch große Versturzmassen getrennte ;‚ Felder aufgelöst ist. -Dies kann darauf zurückgeführt werden, ‘daß die Phosphate, die,sich hier zweifellos auf zweiter Lagerung befinden, einer gemeinsamen einheitlich zusammengesetzten Quelle entstammen oder . daß Diffusionsvorgänge ausgleichend auf den Phosphorsäuregehalt gewirkt haben :und noch immer wirken. Da.durch die Tropfwässer der Decke unausgesetzt Flüssigkeit zu- geführt ‚wird, findet. beständig eine lebhafte Wasserzirkulation in der Phosphatablagerung statt. Es ist’ 'auch festzustellen, daß die Verteilung des Wassers in der Ablagerung eine ungleichmäßige und schwankende ist. Die fein- mulmige, braune :Phosphaterde, welche vorwiegend die oberen Schichten .der Lagerstätte zusammensetzt, enthält durchschnittlich 30 bis 35°%/, H,O, ‚doch steigt der Wassergehalt unterhalb starker Tropfzönen und zu Zeiten lebhafterer Tropftätigkeit bis zu 50 %/, H,O an. Die graue, etwas tonreichere, aber immerhin gleich üeiomeekuge Phosphaterde, welche die tieferen Lagen bildet, besitzt einen .durch- wegs‘ niedereren Wassergehalt und weist nur 25 bis 30%, H,O aus. Das ‚Liegende der Ablagerung, aus gelben, hochplastischen Tonen und sändigen, schotterigen Lehmen bestehend, führt nur 15:bis 20°/, H,O. Esiliegen demnach die wasserreicheren Schichten über den wasserärmeren und sitzt die Bergfeuchtigkeit der Lager- stätte vorwiegend in den oberen Schichtlagen, wo sie offenbar durch die braune, feinkolloidale Phosphaterde zurückgehalten wird, und erweist sich der Wassergehalt der Lagerstätte als direkte Funk- tion der Wasseraufnahmefähigkeit der betreffenden Schichten. In den feuchteren Teilen der oberen Schichten sind gelegent- lich in decken- und linsenförmigen Umrissen tiefschwarz bis dunkelbraun gefärbte Einlagerungen zu beobachten. Oft führen solche schwarze Linsen im Innern einen weiß- und rotgefärbten:: Kern. Die schwarze Färbung ist auf organische Substanzen zurück- zuführen, da an solchen Stellen bisweilen der Stickstoffgehalt bis zu. 5°/, ansteigt. In den Kernteilen sind feine Krystallblättchen zu erkennen und haben dort jedenfalls bereits Mineralisationen platz- gegriffen; es werden sich hier jedenfalls Minerale identifizieren lassen. Ein besonderes "Interesse bieten in der Drachenhöhle die Wechselwirkungen zwischen Phosphatablagerung und Kalkstein. Sowohl die Höhlenwände wie in der Ablagerung ein- gebettete ‚Kalksteine weisen oft tiefgreifende Veränderungen auf. In 215 den höheren Schichtlagen sind die Kalksteine an den Grenzflächen von einer mehr weniger dicken Kruste eines honiggelben bis dunkelbraunen kolloidalen Phosphats überzogen. In den tieferen Lagen sind die Kalksteinstücke meist ganz zersetzt und haben einem weißerdigen Material Raum gegeben, gelegentlich finden sich Hohlkugeln, aus gelbbraunem Kolloid bestehend. Dieses ist öft noch weiß und zerfließlich, von der Konsistenz einer Schmierseife. Bemerkenswerterweise zeigen aber auch die Blöcke und Wände des dritten Versturzes solche Phosphatkrusten und drängt dies zur Annahme, daß diese hochgelegenen Teile der Höhle von Phosphatablagerungen bedeckt waren. Es wird die Frage zu beant- worten sein, ob nicht möglicherweise in diesen Teilen das Phosphat primär zur Ablagerung gelangt ist. An Stellen, wo durch Tropfwässer und kleine Wassergerinne die Phosphatkrusten entfernt sind, lassen die Kalksteine ganz merk- würdige Anäfzungen erkennen. Insbesonders an vorstehenden Kanten und Buckeln sind die Flächen wie blank gescheuert und mit einer spiegelnden, glänzenden Politur überzogen. In diese polierien Flächen senken sich, gegen die Flächenmitte immer zahlreicher werdend, kreisrunde Löcher ein, so daß ein solcher Stein wie pockennarbig aussieht. Durch das Zusammenfließen der Pocken entstehen kamm- artige und pilzförmige Erhebungen, die noch immer blank poliert sind. Schließlich bildet sich eine gleichmäßig rauhe, narbige Öber- fläche, aus der die widerstandsfähigeren Gesteinsadern hervortreten und in welche sich weiterhin : karrenähnliche Zeıfressungen ein- senken. Diese Ätzerscheinungen sind allenthalben auf dem Block- werk des dritten Versturzes im innersten Teil der Höhle'zu beob- achtungen und begleiten die Phosphatablagerungen auf den Seiten- wänden der Höhle in einer Höhe von 1 bis 1!/, m. Offenbar hat die Ablagerung seinerzeit höher an den Wänden hinaufgereicht und hat sich durch Sackungsvorgänge gesetzt. An einer Stelle wurde auch in der Ablagerung eingebettet ein derartiger blankpolierter Steinblock gefunden. Die polierte Fläche mißt ungefähr 2m und ist stellenweise löcherig und karrenrissig angegriffen. Von besonderem Interesse wird dieser Steinblock dadurch, daß seine untere Hälfte unter die von Prof. Dr. OÖ. Abel (Akad. Anzeiger Nr. 15, Sitzung der mathem.-naturw. Klasse vom 16. Juni 1921) beschriebene Sinter- schichte hinabreicht. In diesen unteren Teilen sind keine polierten Flächen mehr zu sehen, sondern ist die Gesteinsfläche. weitgehend zersetzt. Es deutet dies darauf hin, daß die Sinterschichte auch für die chemisch-geologischen Vorgänge eine wichtige Grenze, pılder. ee mn 2 mn m ne een ee. rege ı* — > —— Yy- 2198 ° ....»Die ‚in .der ‚Sitzung vom 24. November (Anzeiger Nr. 23/24, PD. 206) vorgelegte Mitteilung von Prof. Dr. Fridolin Krasser: »Die von- Ing. Karl Mandl (Wien) bei Nikolsk-Ussurijsk ent- deckten Jurapflanzen« hat folgenden Inhalt: Die Fossilien des Ussurilandes sind noch sehr mangelhaft bekannt. Die ie ee geologischen Studien verdanken wir P. Wittenburg,!'! die Kenntnis jurastischer Pflanzen aber A. Kryshtofovich.? Ing. Karl Mandl (Wien) hat nun interessante Pflanzenreste aus Süd-Ussuriland heimgebracht, die eine wissen- schaftliche Bearbeitung um so mehr rechtfertigen, als sie Repräsen- tanten einer Florula darstellen, die einige Besonderheiten gegen- über den: bisher bekannten Ussuripflanzen aufweist. “ Über den Fundort teilt Ing. Karl Mandl folgendes mit: »Etwa zwei Kilometer südlich der Stadt Nikolsk-Ussurijsk fließt der Lui-fun vorbei, ein nicht allzu großer Fluß, an dessen jen- seitigem (rechten) Ufer die Abhänge eines Sandsteinhügels steil abfallen. Auf dem . Hügel befindet sich eine im Verfall begriffene Ziegelei, zu deren Betrieb man ein in diesem befindliches Kohlen- vorkommen abbaute. Eıne Reihe von Versuchsstollen wurde ange- legt, darunter einer in einer fast vertikal gelegenen Kohlenader, die am Tage liegt, so daß man bequem die tauben Schichten untersuchen kann. Diese Ader ist ganz deutlich vom jenseitigen Ufer zu erkennen; sie zieht sich bis zum Ufer hinunter, so daß im Flusse selbst noch Kohle liegt. Das taube Gestein ist ein eisenreicher Be: Sandstein, der reich an Pflanzen- resten ist.« Kryshtofovich (l.c. 1910) hat aus Ussuriland von Muravjev- Amurskij die nachstehend verzeichneten Arten bekannt gemacht: Equisetites ‚sp. Cladophlebis denticulata (Brongn.) Nath., Cl. hai- burnensis (L. et H.) Brongn. (l. vaccensis Ward, Cl. whitbiensis Brongn., Cl. sp.; Taeniopteris ensis Oldh., Taen. spathulata Me. Clell, Taen. stenophylla Krysht. n. sp.; Maerotaeniopteris conf. Richthofeni Schenk; Nilssonia orientalis Heer; Ginkgo digitata (Brongn.) Heer, @. sibirica Heer; Czekanowskia rigida Heer, (2. setacea Heer; Phoenicopsis speciosa Heer, Ph. angustifolia Heer; Pityophyllum Lindstroemi Heer; Pinus Nordenskioeldi Heer; Podozamites lanceolatus Heer. Die Köllektion Karl Mandl (numeriert!)® umfaßt von den von Kryshtofovich für Ussuriland angegebenen Gattungen nur Clado- phlebis, Nilssonia, Pityophyllum und Podözamites, in ihr über- I Wittenburg, P., Geol. Studien an der cstasiatischen Küste im Golfe Peter des Großen. Neues Jahrb. f. Min. ete., Bd. 27, Stuttgart 1909. 5 ®2 Kryshtofovich, A. Jarassic plants from Ussuriland. Mem. Com N.-S. Live. 56. St. Petersburg, 1910. > Hert Ing. Karl Mandl hat seine- Sammlung dem Naturhistorischen Staats- museum im; Wien als Geschenk gewidmet. . Geol. 220 wiegen die Cycadophyten, da auch Dioonites. : Plerophylium, Philo- phyllum, Dictyozamites nachgewiesen sind, sowie die Coniferen, da auch Cheirolepis, Leptostrobus und Araucariostrobus sich fanden. Die Enumeratio gestaltet sich folgendermaßen: Farne: Cladophlebis conf.. denticulata (Brongn.) ‚Racib. — Nr.:18: Fieder vorletzter Ordnung mit fünf Fiederpaaren 1. O, Cycadophyten: Divonites Andraeanus (Schimp.) ‚Krasser. (Synon.: Pterophyllum longifolium Andrae non Brongn.) — Nr.‘9 bis 12, mittlere Blattpartien mit nicht in voller Länge erhaltenen Fiedern. Nr. 13 (3) nur Fiederenden. Nr. ‘41 und 42 Fiederfragmente. Pterophyllum angustum (F. Braun) .Goth. (Pi. Braunianum Goepp.) — Nr. 14 bis 17: Durchaus Exemplare mit kürzeren Federn (zirka 30 mm). | Ptilophyllum acutifolium Morr. var: maximum Feistm. — 5 (1:bis 4) und 6: Spitzenpartien des Blattes. '1,'2,-8: Mittel- partie. 4 (1, 2), 24: basale Partie: Vgl. Feistmantel,‘.Flor.-,Foss. Ind. I, Ser. 2, Abh. 2 (Rajmahal), tab. 40. Podozamites lanceolatus (L. et H.) .F. Braun ‘Nr. 3, 24, 28, 30 bis 33, 35, 37, 40, 45. — Nr. 28 gehört sicher zu Podo2. 'lanceo- . latus intermedius Heer,. die übrigen wohl zu Podoz. lanc. Eich- waldi Heer (Flor. Foss. arct. IV. 2. Abh.). Kryshtofovich, (Ussuri- land, p. 17 und Taf. 2, 3) hat überdies auch Podo2. lanc. latifolins aus dem Ussuriland nachgewiesen. Nilssonia Schmidtii (Heer) Sew. (Synon: Anomozamites Schmidtii. Heer .Fl. foss. arct. IV, 2,.1876, p. 100,-Taf. 23, Fig..2, 3, Taf. 24, Fig. 4 bis 7). -- Nr. 21: mittlere Blattpartie, 34: Teil des Gegendruckes, 13: kleineres Spreitensegment, 22: in den Blattstiel verlaufende segmentierte Spreite. -— Die sehr ähnliche N. Nippo- nensis Yokoy. von Japan ist durch viel feinere Nervatur ver- schieden. — Nilss. Schmidtii ist nun aus Amurland und Ussuriland bekannt. Nilssonia orientalis Heer. Nr. 20, 22 bis 27: meist mitt- lere Blattpartien, nur 24 bis 26 die zugerundete Blatispitze, 24 zusammen mit Ptilophyllum acutifolium maximum Feistm.; 22: das ansehnlichste 50 mm lange und 43 mm- breite Fragment, zusammen mit einer Blattbais von Nilss. Schmidtii. Nr. 7 und 32 schmale und breitere Blätter stark fragmentiert. — In verkümmerten Exemplaren auch von Kryshtofovich aus dem Ussuriland nach- gewiesen. Nilssonia sp. — Nr. 36: Same im Abdruck und Gegendruck. Umriß nierenf.-kreisförmig, granulierte Oberfläche. Durchmesser 6x7; Die Granulierung ist wesentlich feiner als bei den von Nathorst (Nilssonia, Taf. 6, Fig. 8, 14 bis 16) in doppelter Ver- größerung abgebildeten Arten: N. polymorpha, brevis und ptero- phylloides. — Erster Fund eines Nilssonia-Samens in Asien! 221 Dictyozamites grossinerois Yokoy. — Nr. 19: Platte und Gegenplatte. Nervatur prachtvoll erhalten. Fragmente zweier Fieder- chen mit erhaltener Spitze. Nimmt vollkommen mit dem bei Yokoyama Jur. pl. fr. Kaja etc. (Journ. Sci. Coll. Tokyo, Vol. Ill (1889), p. 55, Tab. 7, Fig. 10) abgebildeten ansehnlichen Exemplar von Shimammura in Japan überein. Dict. indicus Feistm. hat auch bei der var. distans Yokoy. viel dichtere und kleinmaschige Nervatur. Weitmaschige Nervatur ist nur bei einer sehr klein- blätterigen Varietät des Dict. indicus bekannt. Coniferen: Pityophyllum longifolium (Nath.) Moeller. — Nr. 39: ein Nadelbüschel. Die Art bereits von Novopokrovskij (Jurafl. des Tyrmatales. Explor. geol. et. min. chem. de fer de Siberie. Livr. 32, Petersburg 1912, p. 14, tab. 3, fig. 3) aus dem Amurgebiet angegeben. Kryshtofovich bildet Ussuriland Tab. 3, Fig. 10 »Pinus Nordenskiöldi Heer« ab. Es kann sich aber, wie schon Novopokrovskij bemerkt, um Pityoph. longifolium handeln. Cheirolepis sp. — Nr. 32 und 43. Dürftige Reste beschuppter Zweige, welche am meisten mit Chheir. Münsteri (Schenk) Schimp. von verschiedenen Fundorten, z. B. auch im Rajhmahal Indiens (conf. Flor. foss. ind. Vol. I, Ser. II. 3, Tab. 8, Fig. 8, übereinstimmen. Nr. 32 mit Nilssonia orientalis. 2 Leptostrobus crassipes Heer. — Nr. 38. Abdruck und Gegendruck. Das Objekt läßt sich nur mit einem basalen Fragment einer Zapfenschuppe des genannten Fossiles von der Kaja-Mündung und Ust-Balei vergleichen. Araucariostrobus Mandlü F. Krasser n. sp. — Nr. 44. Längs- bruch eines Zapfens von 25 mm Breite und mindestens 40 mm Länge mit dicker Spindel. Zapfenschuppen dünn von etwa 5 mm basaler Breite allmählich zugespitzt, bis 25 mm lang, am Grunde auffällig verdickt und den 5 mm langen, 3 mm breiten elliptischen Samen bergend, schraubig angeordnet und imbrikat. — Ähnlich ist Elatides Heer aus der Juraflora Sibiriens jedoch nur der Oberfläche nach bekannt. Schenk, Palaeophytologie, p. 333, hat übrigens auf die große Ähnlichkeit mit Araucaria hingewiesen. Habituell ähnlich ist auch Triolepis Leclerei Zeill. aus dem Rhät- Lias von Tonkin. Die Schuppen tragen jedoch drei kleine, eiförmig verlängerte Samen. — Dieses Fossil wurde an einer dem Fundort der übrigen hier beschriebenen Pflanzenreste nahe gelegenen Halde von Ing. Karl Mandl gesammelt. Das Gestein ist heller gefärbt und nicht tonig. Die bisher aus Asien bekanntgewordenen jurassischen Lokal- floren .werden seit Heer gewöhnlich dem Braunjura zugezählt. Es hat aber schon Zeiller 1896 (Rem. sur la fl. foss. de l’Altai. Bull. Soc. Geol. France, 3e ser. tom 24) gemeint, die Amur’schen und Irkutsk’schen Schichten könnten dem Lias angehören. Kryshtofovich 1910 (l. c.) glaubt im Hinblick auf das Vorkommen Anzeiger Nr. 25. 38 222 jener Taeniopteris-Arten in der Florula von Muravjev-Amurskij, welche bislang nur aus den Rajmahalschichten Indiens und dem Rhät-Lias von Tonkin bekannt waren, die Ussurilandpflanzen dem untersten Horizont des Oolith zuweisen zu müssen. Novopo- krovskij 1912 (l.c.) hat .dann in der Juraflora des Tyrmatales im Amurgebiet Pferophyllum aequale, Dioonites Polynovi (= D. Dun- kerianus Andrae Steierdorf, non Goepp.), sowie Pityophyllum longifolium als rhät-liassische Typen nachgewiesen. In der Coll. Mandl, also für Süd-Ussuriland, finden wir Diooniles Andraeanus, ferner Pterophyllum angustum, also westliche Liastypen, und Pfilo- phyllum acutifolium maximum als Rajmahaltypus. Es mehren sich demnach die Florenelemente, welche die Juraflora von Ussuriland und des Amurgebietes mit den westlichen und südlichen Rhät- Liasfloren verbinden. Hinzu kommt für Ussuriland noch als nur mit Japan gemeinsamer Cycadophytentypus Dictvozamites grossi- nervis. Selbständige Werke oder neue, der Akademie bisher nicht zugekommene Periodica sind eingelangt: Universität in Basel: Akademische Veröffentlichungen, 1920/21. Verhandelingen van Dr.P.Zeeman over Magneto-Optische Verschijnselen. Leiden, 1921; 8°. Österreichische Staatsdruckerei. 675 21 Akademie der Wissenschaften in Wien Jahrgang 1921 Nr. 26-27 Sitzung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse vom 15. Dezember 1921 Eine ungenannt bleiben wollende Spenderin hat im Wege der Stelle für Spendenannahme der »Neuen Freien Presse« für die Drucklegung der Arbeiten aus dem Gebiete der Chemie zum An- denken an Herrn Dr. Karl Lechner, Präsidenten der Vereinigten Färberei-A. G., den Betrag von 100.000 K gewidmet. Das Ministere du Gouvernement de la Province de Buenos Aires übersendet als Geschenk die Bände I und II der gesammelten Werke und der wissenschaftlichen Korrespondenz von Florentino Ameghino: »Vol.I: Vida y obras del sabio«; »Vol. I: Primeros trabajos cientificos«. i Die Zoologisch-botanische Gesellschaft in Wien über- sendet eine Einladung zu der am 16. Dezember l. J. stattfindenden Gedächtnisfeier der 50. Wiederkehr des Todesjahres des k.M. August Meilreich. Die Buchhandlung B. G. Teubner in Leipzig übersendet fünf Exemplare von »Leonhardi Euleri opera omnia, series prima, opera mathematica, volumen VI«. Privatdozent Dr. Felix Reach in Wien übersendet Sonder- abdrucke seiner mit Subvention der Akademie der Wissenschaften ausgeführten und im 91. Bande des »Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie« veröffentlichten Arbeit: »Weitere Untersuchungen über den Choledochus-Sphinkter.« 34 224 Folgende versiegelte Schreiben zur Wahrunse 7er Priorität sind eingelangt: 1. von Ferdinand Roth in Wien mit der Aufschrift: »Beiträge zur Kolloidchemie«s; 2. von Karl Menger in Wien mit der Aufschrift: »Zur Theorie: der Punktmengen«; 3. von Silvio Floresco in Wien mit der Aufschrift: »Alles ist Druck — am Anfang war der Druck«. Das k. M. Prot. Stefan Meyer übersendet zwei Abhandlungen: l..'»Mitteilungen aus -dem Institut, für "Radıua forschung. Nr. 143. Über Beeinflussung der Ionenbeweg- lichkeit in Luft durch Dämpfe«, von Maria Belar. Es wird die Beweglichkeit in Luft-Dampfgemischen nach einer Strömungsmethode gemessen, nachdem durch entsprechende Vor- versuche der von der Feldrichtung im Hilfskondensator abhängige Unterschied in den Zerstreuungs-Spannungs-Kurven so klein gemacht wurde, daß die Mittelbildung berechtigt ist. Bei Methylalkohol, Äthylalkohol und Äthylacetat werden die von K. Przibram erhaltenen Resultate bestätigt gefunden. Benzyl- alkohol und Anilin zeigen keinen Einfluß. Formaldehyd und Propionaldehyd vermindern die Beweglichkeit der negativen Ionen mehr als die der positiven. Ammoniak übt stärkere hemmende Wirkung auf die positiven Ionen aus. Es konnte kein sicherer Unterschied in der Wirkung fest- gestellt werden, ob man nun das Luft-Dampfgemisch ionisierte oder den Dampf zu der bereits ionisierten Luft hinzutreten ließ. Die festgestellten Wirkungen scheinen merklich mit dem Assoziationsvermögen, beziehungsweise der Neigung zur Polymeri- sation zusammenzuhängen. 2. »Mitteilungen aus dem Institut für Radium- forschung. Nr. 144. Über die chemischen Wirkungen der durchdringenden Radiumstrahlung. 14. Die Einwirkung auf Oxalsäure, Kaliumtetraoxalat und Kaliumchlorats, von Anton Kailan. Die Zahl der in der durchdringenden Radiumstrahlung zer- setzten Molekeln Oxalsäure und Kaliumtetraoxalat ist von derselben Größenordnung wie die Zahl der lonenpaare, die der in der Lösung absorbierte Strahlungsanteil in Wasserdampf bei vollständiger Absorption dieses Anteiles erzeugen würde. 225 Die Zersetzung erfolgt in beiden Fällen teils unter Bildung von Kohlensäure und Ameisensäure, teils unter Bildung von CO und H,O,, da von letzterem stets mehr als bei Abwesenheit von Oxalsäure gefunden wird. Uranzusatz ist ohne Einfluß auf die Zersetzungsgeschwin- digkeit. Im Quarzglasultraviolett liegen die Verhältnisse ähnlich, ab- gesehen von der sehr viel größeren Reaktionsgeschwindigkeit und der bekannten Vergrößerung der letzteren durch Uranzusatz. In beiden Strahlungen findet unter den Versuchsbedingungen nur eine ganz geringfügige Reduktion von Kaliumchlorat zu Kalium- chlorid statt. Das w. M. Hofrat J. M. Eder legt "eine Abhandlung vor mit dem Titel: »Lichtempfindlichkeit von sauren Teerfarb- stoffen mit Benzidin und deren photochemische Eigen- schaften.« Des w.M. R. Wegscheider überreicht eine Arbeit von Rudolf Hasenöhrl und Julius Zellner, betitelt! »Zur Chemie der höheren Pilze. XV. Mitteilung, Chemische Beziehungen zwi- schen höheren Pilzen und ihrem Substrat.« Im Anschluß an frühere Untersuchungen Zellner’s .wird gezeigt, daß die bei chlorophyllarmen Phanerogamen festgestellten Regelmäßigkeiten physikalischer und chemischer Art in ausgeprägter Weise auch für die höheren Pilze gelten und somit als Charakte- ristica aller des Chlorophylis völlig oder großenteils entbehrenden Gewächse gelten können. Weiters werden die chemischen Vorgänge, die sich bei der Zerstörung des Holzes durch höhere Pilze zeigen, näher untersucht. Die in der Sitzung vom 1. Dezember 1. J. (Anzeiger Nr. 25, p. 213) eingesendete Arbeit von Dr. Kamillo Altenburger: »Roll- bewegung einer Kugel auf einer schiefen Ebene mit Rück- sicht der Erdrotation« hat folgenden Inhalt: Der Arbeit liegt der tolgende Gedanke zugrunde. Ein Punkt O auf der Oberfläche der Erde von der geographischen Breite ß sei der Anfangspunkt eines rechtwinkeligen Koordinatensystems &7£. Die [-Achse habe die entgegengesetzte Richtung des Lotes, die S-Achse sei im Meridian nach Süden gezogen und die n-Achse 226 senkrecht dazu so gelegt, daß das System ein sogenanntes Links- system bildet. Durch einen Punkt € der positiven C-Achse mit der Ordinate h sei eine Gerade parallel zur n-Achse gezogen — sie werde die Gerade 7G genannt — und durch diese eine schiefe Ebene gelegt, welche die Horizontalebene $n auf der Seite der positiven &-Achse in einer zu GG parallelen Geraden unter dem Neigungswinkel = schneidet. Schließlich betrachten wir noch die Gerade, in welcher die schiefe Ebene von der &{£-Ebene geschnitten wird, und wollen diese die Gerade IT nennen. Jetzt denken wir uns auf die schiefe Ebene, die als voll- xommen rauh gedacht sein möge, eine homogene Kugel (Masse M, Radius R) so gebracht, daß sie die Ebene im Punkte C berührt und in vollkommen relativer Ruhe ist, und fassen denjenigen Durchmesser der Kugel ins Auge, welcher zu GG parallel ist. Wir können uns diesen Durchmesser entweder in der Kugel markiert denken oder uns vorstellen, daß in der Kugel längs dieses Durch- messers eine unendlich feine Bohrung verläuft, durch welche ein langer, unendlich dünner und gewichtsloser Stab hindurchgesteckt ist. Hätte die Erde keine Rotation, so wäre alles in bezug auf die &{-Ebene symmetrisch und käme dann die Kugel zur Zeit =0 ohne jede Anfangsgeschwindigkeit in Bewegung, denn würde sie auf der schiefen Ebene so herabrollen, daß "1. die aufeinanderfolgenden Berührungspunkte der Kugel die Gerade [I beschrieben und daß 2. der genaante lange feine Stab stets parallel zur Geraden GG bliebe. | Rotiert aber die Erde, dann müssen beim Rollen der Kugel 1. die aufeinanderfolgenden Berührungspunkte der Kugel eine andere Kurve als die Gerade IT bilden und es kann 2. der genannte Stab nicht mehr parallel zur Geraden GG bleiben. Die Untersuchung dieses Problems führte zunächst zu dem Ergebnis, daß die Kurve der Berührungspunkte parabolisch ist. Ist zB. » =300 cm, e=5°, B=47°, so beträgt die” westliche Abweichung am Fuße der schiefen Ebene 0°85 cm. Was die Lage des genannten Durchmessers (Stabes) anbelangt, so führt die Untersuchung zu einer Differentialgleichung, deren Lösung sich solche Schwierigkeiten entgegensetzen, daß sie mit den jetzigen Mitteln nicht überwunden werden können. Es bleibt demnach die Größe der Drehung des genannten Stabes noch un- bekannt. Dies ist sehr zu bedauern, da gerade diese Drehung zur Sichtbarmachung der Erdrotation sehr geeignet wäre. Zar Plantae novae Sinenses, diagnosibus brevibus descriptae a . D'e. Henr. Handel-Mazzetti (14. Fortsetzung). ! Ficus comata Hand.-Mzt. Sect. Eusyce. Frutex ramis flexuosis hornotinis breviter albido-strigosis serius rufobrunneis. Folia decidua patule comosa obovato-oblonga in caudam acutam et basin saepe anguste rotundatam sensim attenuata 5— 12 cm Ig. 21/,—3Pl° angustiora integra tenuiter charta- cea brunnescentia sublevia opaca subtus granulata et strigillosa; costa nervique 7— 9" obliqui arcuati superiores ante marginem anastomosantes utringue prominui; venae laxe reticulatae subtus prominulae fusculae; petiolus crassus 3—5 mm Ig. strigosus cana- liceulatus. Stipulae fugaces acuminato-lanceolatae S—10 mm Ig, brunneae carina strigillosae. Receptacula © axillaria singula. pedunculis crassis 2—4 mm Igis. strigillosis, bracteis 3 late triangu- laribus acutis 15 mm |1gis. glabellis, globosa 1O—13 mm diam. strigillosa sparse vittata, squamıs oris latis obtusis inflexis. Flores sessiles ebracteolati perigonii lobis 4 liberis cymbiformibus 1 mm Igis. membranaceis roseis apice ciliatis ovario glabro aequilongis; stylus tenuis illis longior curvatus stigmate subulato. Caryopsis straminea 2:5 mm Ig. levis. Prov. Guidschou (»Kweitschou«) in fruticetis regionis sub- tropicae prope oppidum Sandjio (»Sankio«), substr. calceo, 400 sn, 223210. VIE. 1914. (It. .Sin,; Ne.. 10.796). Habitu F. umbonatae e sect. Sycidium, affınis F. erectae foliis basi lata longipetiolatis et F. Formosanae longius diversis; F. Chaffanjoni ramis griseis foliis glabris longius petiolatis de- scribitur. Ficus lencodermis Hand.-Mzt. Sect. Eusyce. Trunco crasso scandens 25 m, praeter partes juveniles par- eissime strigosas et receptacula glaberrima. Rami penduli tenues grisei lenticellis verrucosi. Folia dispersa hiemantia anguste lan- ceolata 7—11'5cm Ig. et 31/,— sub 2Pl° angustiora sensim longe caudata basi acuta, margine subreflexo undulata, tenuiter coriacea, supra opace viridia subtus densissime papillosa albida; costa ner- vique 13—16"i, subbasales saepe 4 tenues, stricti obliqui 1’5—2 mm a margine in nervum caudam percurrentem juncti supra tenuissime subtus valde prominui straminei; venulae densissime reticulatae supra tenuiter argute prominuae subtus omnino:- scleroticae laminae partes minutas hippocrepiformes amplectentes; petiolus crassius- culus 8— 15 mm lg. angustissime sulcatus apice foveatus rubellus. 1 Vgl. Akademischer Anzeiger 1921, Nr. 19. 228 Stipulae deciduae anguste lanceolatae 4 mm lg. brunneae. Recepta- cula © axillaria singula vel gemina sessilia vel in pedunculis 1 mm Igis. strigosis basi bracteolatis, bracteis propriis 3 late ovatis ob- tusis vix Imm |]gis. strigillosis, globosa 5—6 mm diam. puberula squamis ostii parvi latissimis horizontalibus. Flores sessiles ebrac- teolati perianthii lobis 4 cymbiformibus glabris purpureis, ovarium glabrum sine stylo laterali flagelliformi 3P!° Jongiore aequantibus serius elongatis attenuatis. Caryopsis I'5 mm lg. antice-, angulata levis stylo longo. Prov. Hunan austro-occid.: In silva montis Yün-schan prope urbem Wukang ad arbores scandens, regio calide temperata, sub- str. schisto argilloso, 1000—1200 m, legi 13. VI. et 29. VII. 1918 (Nr: 12.107). Species F. foveolatae foliorum structura etsi nec forma nec receptaculis congruenti affinis a proxima F. Baileyi pubescentia non fulva petiolis longioribus pedunculis non tomentosis recepta- culis minoribus ostio quoque glabellis diversa. Ficnus lencodermis var. saxricola Hand.-Mzt. Folia rigidiora minora et latiora ad 6 cm Ig. basi saepe minute cordata, petiolus 4—9 mm lg. Receptacula 5 in pedunculis usque ad 3 mm Igis. & 3'5 mm diam. in stipitem brevissimum constricta. Flores ebracteolati brevipedicellati perianthii lobis 4 raro 3 liberis vix Imm Igis. cymbiformibus obtusis glabris vinosis stamina 2 (raro 1) libera aequantibus. Flores cecidiferi basales i- isdem receptaculis, sessiles; perianthium idem; ovarium triquetro- lenticulare brevistipitatum paulo brevius, stylo breviore recto tubaeformi. Prov. Kweitschou austro-oceid.: Ad rupes aridas prope oppidum Hwangtsaoba, regio calide temperata, substr. calceo, 1400 m, legi 15. VI. 1917 (Nr. 10.294). Trachelospermum brevistylum Hand.-Mzt. Sect. Pseudaxillanthus Schndr. characteribus amplificandis, ova- rio enim glabro quoque, apice truncato subdidymo. Frutex magnus scandens glaberrimus ramis rigidulis fuscis lenticellis sparse verrucosis. Folia biennia coriacea, late vel elliptico lanceolata 52X 11 et 44X 13— 77 X.25 et 75X 30 mm, longe acuminata in petiolum arcuatum 5—8 mm lg. grosse sulcatum attenuata viridia nitidula, costa utrinque prominua et supra late sulcata; nervi 12—14"i obliqui ante marginem anastomosantes subtus cum venulis areolas laxas elongatas formantibus prominuli; glandulae vernicoso- nigrae subulatae vix 1 mm lg. coronam formantes. Cymae in ramulis hornotinis terminales et axillares, pedunculis 4—15 mm _|gis., 2—2:5 cm lg. 4—5 cm It. densiuscule (6—) 12 florae; bracteae 229 minutissimae; pedicelli + 5 mm lg. Calycis dentes liberi 1 mm 1g. scariosi lanceolati obtusi excurvi; squamae geminae contiguae brevissimae truncatae. Corolla 1 cm lg. virescenti-alba fragrans; tubus 3—4 mm \g. supra basin ipsam ampliatus intus strigoso-pilosus; lobi 5 mm Ig. obliqui 3—3°5 mm It. emarginatuli undulati. Antherae suprabasales inclusae. Disci squamae 5 liberae rectangulares ovarium 1/, mm lg. glabrum aequantes; stylus 1 mm lg. ad stigma vix 1 mm 1g. conico-subulatum incrassatus. Prov. Hunan: In silva montis Yün-schan prope Wukang ad arbores, 1000—1300 m, legi 25. VI. 1913 (Nr. 12.211). Tr. Dunnii indumento tomentoso et hirto differt. Gynoeceum Tr. axillaris sed disci squamae longiores et florescentia Eutrache- losper mi. Cynanchum auriculatum Royle ssp. subglabrum Hand.-Mzt. A typo Indico, ut recte aiunt Forbes et Hemsley, corollae lobis intus subtilissime tantum puberulis diversum. Prov. Hunan pluries (Nr. 11.042, 11.361, 12.277). Porana microsepala Hand.-Mzt. Subgen. Dinetus. Volubilis laxe strigillosa foliis subtus paniculisque calvescentibus, -caulibus etiam villosulis. Folia late cordata 8S—13 cm Ig. longe tenuiter caudato-acuminata, sinu lato lobis haud productis, membranacea, concoloria, costa nervisque 6 basalibus parce ramosis liberis utrinque prominulis, venularum reti denso supra paulum impresso subtus prominulo; petioli 3—6 cm Ig. tenues late sulcati. Paniculae amplae laxae ramis tenuibus patulis; bracteae subsessiles profunde et anguste cordatae ceterum foliis aequales decrescentes. Racemi 3—7 cm Ig. laxiuscule 2—15 flori bracteis ad 2 mm 1gis. et pedicellis patulis o—11 mm Igis. filiformibus. Calyx 1'5—2 mm lg. ad basin in dentes ‚aequales porrectopatulos anguste lanceolatos acutos marginibus sericeo-strigosos fissus, serius haud auctus(?). Corolla alba vel rubella tubo 1'3 cm Ig. limbo 18 mm It. obsolete acute 5 lobo. Stamina medio tubo inaequaliter inserta antheris cordato-lanceolatis 1?/; mm Igis. inferioribus quam filamenta sublongioribus superioribus duplo brevi- -oribus. Discus nullus. Ovula 2 erecta orthotropa; stylus 2:5 mm 1g.; stigmata clavato-cylindrica connata nigra. Prov. Yünnan: Peyentjing, in silvis ad Tieso VI. 1917 (Nr. 285) ersprope Kuti,' 27. VII. 191% (Nr. 1980) leg. P. Sim. Ten: (Herb. Kjgebenhavn et Universit. Wien.) Species cuius sepala jam ovariis et pedunculis conspicue auctis non accrescere videntur, certe simillima P. Mairei praeter characteres 'subg. Euporanae sepalis tergo sericeis diversae, affinis forsitan .P. stenolobae. 230° Callicarpa grisea Hand.-Mzt. Sect. Cyathimorphae Frutex (?) ramis hornotinis elongatis medullosis, totus pilis. fasciculatis brevissimis cinereo-tomentosus, foliis subtus praeterea glandulis scutellatis pallide luteis adspersis supra tantum calves- centibus. Folia oblongo-elliptica 6°5—16 cm 1g. et sub 2—3P!% an- gustiora acuta vel anguste cuspidata (vel obtusa?), basi contracta et in petiolum 10—35 mm ig. argute sulcatum longe decurrentia, dense et late mucronulato-denticulata, herbacea, costa supra im- pressa cum nervis 6—-9"is obliquis arcuatis liberis et trabeculis crebris et saepe venis laxe reticulatis subtus prominua. Cymae axillares decompositae myrianthae, pedunculis tenuibus usque ad 1 cm Igis., 175 —2 cm \g. 3—4 cm It. densissimae irregulares. Brac- teae ad 4 mm usque Ig. lineares. Calyx subsessilis turbinatus 1 mm lg. intus glaber dentibus brevissimis Jlatis obtusiusculis. Corolla rosea 2—2'5 mm Ig. infundibularis intus et tubo extus glabra, limbo paulo longiore ad 1/3 in lobos ovatos obtusos fisso. Stamina ad 5 mm lg. antheris °/, mm lgis. late ellipticis dorso parce et minute glandulosis, rima longitudinali dehiscentibus. Prov. Djianghsi (»Kiangsi«) occid.: Circa carbonis minas. Pinghsiang, — 600 m, leg. vere 1920 Wang-Te-Hui (Pit. Sin., cur. H.-M., Nr. 182). Floribus C. Americanae et longifoliae et Nıingpoensis, sed indumento peculiaris. Premna crassa Hand.-Mzt. Sect. Premnos. Frutex valıdus divaricate scandens. Trunci elongati et ramı breves crassi medullosi, primum brunnei et hormotini cum petiolis cymisque panno hirtello sordide flavido incrassati serius fuscescentes dense granulati lenticellis sparsis. minutis ochraceis. Folia decidua orbiculari-ovata (3:5—) 6—9cm lg. breviter obtuse acuminata basi saepe subcordata, integra vel sursum leviter latidentata, chartacea brunnescentia opaca utrinque dense et in nervis densissime supra strigosa subtus subtomentosa costa supra paulum impressa subtus- prom nua; nervi 5— 7, basales 1—2"is vel ramis aucti, sub 30° patentes prope marginem anastomosantes supra prominuli, subtus cum venis laxe reticulatis argute prominui et rufi: petioli crassiusculi supra plani 5—30 mm lg. Corymbi densi, pedunculis 5— 18 mm Igis.. fructiferi 11/,—5cm lg. et duplo latiores ramis primariis crassis ancipitibus, bracteis ad Smm Igis. lanceolatis pannosis. Calyx sessilis fructifer cupularis brevissime hirtellus 5 mm diam. vix ad 1/, indistincte bilabiatus labio et lobis latis rotundatis. Drupa. globosa Amm diam. nigra oOpaca. 231 Prov. Kweitschou austro-occid.: In silvis subtropicis lateris australis convallis fluvii Hwadjiao-ho in via Dschenning-Hwangtsaoba, substr. calceo, 580—950 m, legi 20. VI. 1917 (It. Sin, Nr. 10.361). Species praecipue indumento a Premna integrifolia affıni- busque diversa. Premna anthopotamica Hand.-Mzt. Sect. Premnos. Frutex ramis gracilibus divaricatis primum cum petiolis et inflorescentiis brevissime griseo-velutinis, dein glabris castaneis lenticellis pallidis verrucosis. Folia decidua anguste ovata 2—5'7 cmleg. et 21/,—3Ple angustiora sensim acuminata basi rotundata, sparse late denticulata vel mucronulato-crenulata, herbacea supra atro- viridia opaca papilloso-velutina et glandulis minutis flavis adspersa subtus supra tales densissimas tomento tenui cinerea, costa supra furfuracea utrinque cum nervis 4—5”s valde obliquis subliberis imis subbasalibus saepe 1—2 auctis atrata et subtus prominula petioli tenues 4—15 mm 1g. vix sulcati. Corymbi parvi densi 1 xX2cm, pedunculis 5— 15mm 1gis. bracteis linearibus ad 3 mm Igis. Calyx brevissime pedicellatus anguste cupularis 2—2 "5 mm g., infra ad, supra vix ad !/, in dentes ovatos acutiusculos fissus, fructifer vix auctus. Corolla rubella 7 mm lg. extus sicut calyx subtiliter glandulosa et hirtella, intus fauce violascenti-villosa, labio supero 2 mm |1g. et It. retuso, infero paulo breviore trilobo lobis rotundatis medio longiore. Stylus et stamina longiora labia, breviora villos aequantia; antherae 2 mm lg. Ovarium supra puberulum; stigma uncatum breviter bifidum. Prov. Kweitschou: Eodem loco in tergo rupestri ad vicum Balang, 900, legi 20. VL: 1917 .(Nr.. 10.381). Premna glandulosa Hand.-Mzt. Sect. Premmos. Rami graciles erectopatulin, annotini cum petiolis inflores- centiisque dense et brevissime crispulo-puberuli et glandulosi, mox glabri brunnei lenticellis sparsis minutis albidis. Folia decidua pleraque late ovata (3xX1-5—) 2:7X22 — 4 5X3 vel 33cm obtusa subemarginata usque sensim acuminata basi late rotundata usque subcordata, remote crenata usque crebre crenato-dentata, membranacea atroviridia opaca supra ubique subtus in nervis strigoso hirtella et glandulis resinosis et nigrellis parvis subtus densis induta; costa et nervi 3— 4", subbasales 1—2"is aucti, valde obliqui arcuati subliberi supra furfuracei paulum sulcati subtus prominuli; trabeculae rarae tenuissime prominulae; petioli tenues 9—l5mm Ig. planoconvexi. Corymbi, interdum etiam approximati e summis axillis, densi subcapitati, pedunculis 6—17 mm Igis., 232 1:5x2—2°5cm multiflori, bracteis ad 4 mm Igis. vel infimis sub- foliaceis, pedicellis tenuibus I—2 mm 1gis. Calyx campanulatus 1:5—2mm lg. cum corolla glandulosus et sparse furfuraceus 1/, in dentes subaequales ovatos obtusos fissus, fructifer globosus drupam includens. Corolla: violacea 4°5—5 mm lg. ad !/, bilabiata labio infero dimidio breviore subaequilonge trilobo, lobis omnibus late rotundatis, intus fauce albovillosa. Stamina paulum inaequalia et stylus rectiusculus corolla breviora. Ovarium apice glandulosum. Prov. Yünnan: Santschaho prope Peyentjing, leg. 7. VII. 1919 P. S. Ten (Nr. 1218 Herb. Kjebenhavn, Herb. Univ. Wien). Affinis praecedenti et Pr. Yünnanensi foliis incanis calyce multo maiore profundius fisso etc. et Pr. urticifoliae eglandulosae foliis impresse punctatis etc. diversis. Adina asperula Hand.-Mzt. Arbor e collectore 30 m ramulis juvenilibus pedunculis petiolis subtilissime hirtellis, illis dein brunneis nitidis lenticellisalbis spar- sis. Folia opposita anguste ovata 8&—18cm Ig. et duplo angustiora sensim longe cuspidata, basi inaequali rotundata vel cuneata char- tacea, sicca atroolivacea nitida, utrinque ad costam crassam ner- vosque 8—12"0 obliquos arcuatos subliberos dense supra ubique et subtus ad venas arcte reticulatas utringque prominulas sparse hirtella. Stipulae ultra 1 cm lg. in vaginam castaneam glabram (ab- norme?) tricuspidatam connatae pilorum annulum tegentes. Capitula 3—4 racemosa; pedunculi 6—30 mm Ig. infimi foliis bracteati. Calyx turbinatus 2 mm lg. tomentosus obsolete lobulatus. Corolla alba 5—6 mm |1g. tenuis tubo intus seriatim furfuraceo-hirsuto extus et lobis brevissimis obtusis utrinque farinoso-tomentellis. An- therae lineares Imm Ig. inclusae, apice parce furfuraceae, fila- mentis brevissimis. Stylus ruber 12 mm lg. stigmate tenui clavato- capitato. Capsula pilosa 2:5 mm |g. Prov. Yünnan: In silvis Lobaschao prope Peyentjing, leg. S. Ten (Nr. 218, Herb. Kjebenhavn et Univ. Wien). A. racemosae affinis, foliorum forma et indumento insignis, his notis etiam ab A. indivisa et praeterea capitulis minoribus a mollifolia diversa. Tricalysia lIutea Hand.-Mazt. Sect. Diplospora. Frutex et arbuscula praeter flores glaberrima. Rami longi erectopatuli primum ochracei dein fusculi, nodis incrassati. Folia persistentia tenuiter coriacea elliptica (6:5) 9—19 cm lg. et 2—3P!0 .angustiora breviter cuspidata in petiolum crassum 3 — 12 mm 18. late decurrentia, sicca nitidula brunnescenti-viridia subtus laxe 233 papillosa margine anguste revoluta; costa supra sulcata cum nervis 6—8"i5 sub 50° abeuntibus arcuatis partim anastomosantibus utrin- que, venae Sparsae saepe subtus tantum prominulae. Stipulae 4—7 mm |\g. subulatae ad 1/2 in vaginam fuscobrunneam appressam intus sericeam connatae. Flores 8, 4 meri praecoces fragrantes fasciculis densis sessilibus multifloris axillaribus in ligno GC) et © sub ramis; pedicelli brevissimi denique ad 7 mm Ig. rigidi; brac- teae et bracteolae subbasales acutae vix 1 mm lg. ad 1/2 connatae cum calyce cupulari 1’5 mm lg. obsolete lobato brevissime sericeae persistentes. Corolla carnosula lutea extus glabra; tubus latus 2 mm \g. ore villosulus; lobi patuli 2 mm lg. obtusi glabri; antherae sessiles obtuse lanceolatae 13 mm lg.; ovarium depressum glabrum, stylus 2:5 mm lg. crassiusculus stigmate truncato. Bacca globosa subcoriacea 6—7 mm diam. lateritia; semina 2—5 magna. Prov. Hunan: In silva sclerophylla montis Yolu-schan prope urbem Tschangscha, substr. arenaceo, 70—150 m, legi 10. XII. 1917 er 21. 1V. 1918-11. (Nr. 11.418). Proxima D. viridiflorae corollis glabris viridibus foliis bac- cisque multo minoribus, affinis forsitan etiam D. Beccarianae (fl. ignotis) baccis maioribus et. Malaccensi monoicae floribus 9 ebracteolatis foliis longius acuminatis diversis. Plantae anno 1921 descriptae. Akademischer Anzeiger Nr. EeHarlıne crassa =... AT en. 18 EHHlas N a Nloet: 26/27 BRD acmerättennata:n2.232202.2222 22 rn 19 >» IE ROTE EL RE PEN NA NEE RN. 19 ande N TI 4/5 Berchemia trichoclada cum var. leioclada ........... 18 Brtneidere Sinensis’ (ft) ..2.222.2222. 2 N, 9 Biene anzusta'var. laeia...\\ NEE. 12 ee aeseaa ee IHNEN, 26/27 Baserennlama, ...32..3 rn tens. 22 18 Einamomum! Iensenianum ..............2.22. 2... 9 Bea Brammenana' 2223... 18 Cynanchum auriculatum ssp. subglabrum ........... 26/27 Erzasnus. Schnabeliana . 21223. seaester nn I) Erianthus Griffithii var. trichophyllus -.............. 18 Eurya ochnacea var. ET a A PEPBERERBER TE: 19 EN Le LE N u 18 » DE AT N un SR 18 ea een ee de 9 Akademischer Anzeiger Nr. Fious;scomald, ie es Dee EEE VER 20/27, 2. JEneoOes mis, CUM, VaRıSCHLBla Dune 2 26/27 GOrdOnia. (AO E Ne > ie ee ee 19 Hollboellia, marmorata..:, un... SR 12 Jodes. Wikisinea. war. sleviieglis..2.2:.1.02.. ee 18 Tea. SIatimasas.n 12. el De 12 Bu 1 OD ONE een he leresleltre reden Te ae EEE 12 Lipavis, Bomliana. is. 2% sis ne sehen gr ereere Srhene % Machilus Ichangensis var. leiophylla - ................ 18 Mappianthus; AOdoides- an => ek rar ee 18 IMeEHoSMA.PANNOSA,.. 2... een el REN 19 » DAuNEeFE Ip we a Hehe se ee RE 18 Michelia, MUCHKDIBIERhA "6 dee 18 » DIAHIDelala in ek N ea er 12 Mamordica, MeloRYlOVE N N ee 12 Marusı Wilhorum.... ea en ee 12 Oldenlandig SpeoloSsas “SR 12 Paulonma Rehderiama.‘\.. u 18 Phoebe "AUNGMENSUS.. 2... 202 cl. 2 ae re ee TEE 18 Pordna MicHosepala ee a 26/27 PIEMNa ( ONINOPDLAMACH) 2. - augen e en A 26/27 CWASSU nF... 5 aeg lets nee ee EEE 26/27 » BIANANOSA. ee ae are re 1 Aa Rhododendron Amundsenianum ......-..2e0e. veone 4/8 > Atenisiense. 2... a. lee lee 18 » CUEULSTNIM. N. en ee 2. - 4/5. > HeXamer Um he. re ee ee Dr 4/5 » N ARE SE: - 15 > HUSTEN TUN: ne. are ern ee re 18 Rwbus, PYaNdianus San. error see 12 BaSerelia, Subeandata (N)... er ee 18 Sahnaheliä, ollgophyllas.. aim An N ee 12 Sorbus nubium .......... SEEN et un ne Pa 18 Sranaıomıa. brachyanthera „Zn... lese 12 Symplocos confusa var. lysiostemon ......2.. 2.000. 12 Trachelospermum brevistyum......2........-.cuemens 26/27 Trtealy1sua Auen nun... 2.2 ae RR EN 26/27 Vaccinium Donianum var. austrosinense ............ 19 Wirstroemiaralna: MINE Re BE. 19 » NHRLAIS" Var. (DREVIOEA.N.. age 2 Sehr ee 12 WiStayia DraERaEe AN rt re 19 235 Selbständige Werke oder neue, der Akademie bisher nicht zugekommene Periodica sind eingelangt: Bundesvermessungsamt in Wien: Tafeln für Berechnungen in konformen Gauß’schen Meridianstreifen mit Benützung der Rechenmaschine.« Wien, 1920; Folio. — Zehnstellige Tafeln der Sinus, Cosinus und Tangenten für die dezimale Teilung des Nonagesimalgrades. Wien, 1920; 4°. Klemensiewicz Rudolf, k. M.: Verfahren und Einrichtungen zur Beobachtung des Blutstromes an Kaltblütlern (Sonderabdruck aus dem Handbuch der biologischen 'Arbeitsmethoden, Abt. V, Teil 4, herausgegeben von E. Abderhalden). Berlin und Wien, 8°. University of Otago in Dunedin (New Zealand): Australian Antarctic Expedition 1911—14 under the leadership of Sir Douglas Mawson. Scientific reports. Series C. Zoology and Botany. Vol. VI, part 3. Polychaeta. By W.C. Benham. Syd- ney, 1921; Groß-4°. Stellenausschreibung. An der Biologischen 'Versuchsanstalt der Akademie der Wissenschaften in Wien gelangt die staatliche Adjunktenstelle zur Besetzung. Gesuche mit Beilagen über die bisherige Tätigkeit des Bewerbers sind bis 1. Februar 1922 einzubringen an die Leitung, Wien II., Prater, Vivarium. 4 BinAEH Ar, Rd ‚hal ea a4 a MR 31% fl vu un bauch esse gt! AURORA Ah DER W; Er az . vb YrEr ei) ER) 77 k! \ 135 Y T hu ce a Rang! # u w 7 sin r AH 1921 Nr. 10 Oktober Monatliche Mitteilungen der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik. Wien, Hohe Warte 48° 14:9' N.-Br., 16° 21:7' E. v. Gr., Seehöhe 202°5 m. | Luftdruck in Millimetern Temperatur in Celsiusgraden Tag Abwei- Abwei- L- Tages- chungv.| _ ’ r Tages- |chung v. 1 1 l l h 271 5 IR ER zu= mittel | Normal- u z a, ae Normal- | | stand | stand 1 48.3 46.6 46.3 | 47.1 |+ 2.4 Be Ne, 10.2 |— 2.9 2 46.7 46.3 46.3 | 46.4 |+ 1.7 Zul 102080: 10.4 10.6 |— 2.3 3 46.7 46.0 45.6 | 46.1 |+ 1.5 Bee, oz 13.4 |+ 0.8 Es 45.8 45.3 47.7 |) 46.3 |+ 1.7 16267021769 2:1552 17.8 |+ 5.4 5 51.4 51.4 51.5 | 51.4 |+ 6.9 8.8 13.4 929 10.7 \— 1.4 6 02.2 251.9 51.9 | 32.0 |-+::7.5 a alojen! 8.8 9.7 I— 2.2 7 51.7 50.4 49.7 | 50.6 |+ 6.1 SZ 1115 12.2 + 0.5 8 48.3 46.3 46.7 7.3 |+ 2.9 SB le 15°5 |+ 4.0 9 46.8 46.2 46.4 | 46.5 I+ 2.1 IE ARE le late‘ 16.1 |+ 4.8 10 47.6 47.5 47.7 | 47.6 |+ 3.2 921730 71256 13.1 |+ 2.0 11 48.6 47.6 47.9 | 48.0 |+ 3.7 Snd u 3171600 1223 12.8 |+ 2.0 12 48.3 48.3 49.1 | 48.6 |+ 4.3 gear 2 Noel 16.7 + 6.1 13 ol23 7 91580 79223 | 31.6 53 7.3 15.3 7720391 12,6 16.8 |+ 6.4 14 92.3. 50.8 49.7 | 50.9 I-+.6.6 Se, ze. 13.1 |+ 3.0 15 52.9 54.2 55.5 | 54.1 |+ 9.8 Ian Ara 2 12.6 |+ 2.7 16 55.7 55.2 54.4 | 55.1 |+10.9 ORORE 19520221089 12.0 |+ 2.3 Kr 54280 .92:8. 02.0 | 58.83 Fr 9.1 6242 % 210.60 714 11.8 | 2.3 18 58.6 52.9 53.2 | 53.2 + 9.0 oe a Re 11.4 | 2.2 19 82:6,..51.6. 51,0 151.8 + 7.6 092.089 169821051 11.0 |+ 2.0 20 211 082.90..22 4.959017 50.5. 142 6.2 5.1 14.6 989 9.914 1.1 21 BO AT DEAN EZ. gr ee laar En ke)en! land 13.8 + 5.2 22 46.6 45.1 43.7 | 45.1 |+ 0.8 A gII ET SAS7 ES 15.9 I+ 7.5 23 88.4 34.4 37.8 | 36.9 |— 7.4 12.021 71628 9.4 12.6 |+ 4.4 24 BEE A2 46.00 A222 6.6 19 6.3 See — ll 25 51.7 53.8 54.4 | 53.3 + 9.0 40 6.4 3.1 4.5 |— 3.3 26 92:0, 92.8 53.4 | 52.9 I 8.6 4.0 9135 4.2 5.9 |— 1.7 27 DS 5220452,.14.1152,6541-F8:3 6.6 9. el 8.5 |+ 1.1 28 49.3 46.8 45.0 | 47.0 |+ 2.7 5.83 D33 7.4 6.8 I— 0.4 29 3308’ 201.8 38:7 1,90.9 1— 7:5 8.5 IRVEENORG 9.2 |+ 2.2 30 89.6 43:6 49.1 | 42.8 |—. 1.6 9.0 8.6 7.83% 8.3 |+ 1.5 31 99..04.53.9. 54.3: 53.7 = 9,3 52.254.108. 0 4.6 6.6 0.0 Mittel] 748.82 748.46 748.79 |748.69|-+ 4.32 Sa RO 11.5 |+ 1.8 Temperaturmittel?: 11.4° C. Zeitangaben, wo nicht anders angemerkt, in mittlerer Ortszeit; Stundenzählung bis 28 beginnend von Mitternacht — Oh, 11/3 (7, 14, 21). 1/2 (7, 14, 21, 21). .238 Beobachtungen an der Zentralanstalt für Meteorologie 48° 14:9' N.-Breite. im Monat Temperatur in Celsius Dampfdruck in mm | Feuchtigkeit in 0/, | Ver- Ta IQ & { k dun- ar Fabel = 1} ” N ° | Max. Min. |388]$8El 7n 14h 21m Tages) zn 14n 21m 9,8 ]etungE, 2323|33# | mittel =. E in mm 12" |< as 2 1 18.3, Messe 1 5.3 86.4 6.72| 6.1|| 88 48 "Go)eaare 2 ra el N Bi 2. 6,0 7.4 7.7" 720794 52 »e Ta 3 21.4 5.4| 44 al 6.7 8.5 10.6.1. 8.6] «96 54.772 1 Ta 4 21.7 14.91 9 12-|-10.8-10:2.11.6-| 10.9 || 76 -53. 90. |. za 5 139,5.2| 43 el 5.3 a8 a5 | 29 8 2 Balse 6 13536 5.4|' 39 2| 5.2 5.4 55| 5.4| 68 48 65 | 59 || 1.3 7 re al 5.7 6.6 6.9 | 6.4| 71 45 6zı ee 8 31.3 8.5| 46 5|| 7.7:11.3 12.2 | 10.2|| 87 61 Bone 9 19.6 12.3| 46 12||-11.7 11.6 10.4 | 11.2| 95 69° 842 Eaarımame 10 18.2. 9511,44 6: 8.4 9.89.51 9.2|| 96 65. 8z.lesnon 11 18.6 8.3] 40 2 7.9 10.4 9.9 | 9.4 96 69 92 | 86 || 0.4 12 21.7 DIN 647 7|| -8:.6 11.7 10:0 | 10.1 98 617600 7a 5 R) 20.8 12.3| 40 10|| 10.8 12.1 11.4 | 11.4| 83 67 92 | 81 | 0.8 14 18.0 . 8421136 6ll- 7.4 9.3 10.1 |: 8.9] 90 : 60. ‚Bar eon 15 18.180.939 243 9| 5.9 5.2 5.6| 5.6| 55 43 56 |51 | 22 16 15.6 9.1| 38 2 6.0 6.8 7.4| 6.7| 65 53 76 85. ORs 17 18.8. = 6031| "42 3:66 8.72 8.1 | 7.8| 92 5s'tsorrrzzna 18 8.10 1751486 all 7.3 9.2 -7.9 |. 8.1|| 93 66 86| 82 | 0.3 19 7a! 16301: 42 31. 6.5 7.9:7.3|]. 7.2| 93 55 Zannzamnoe 20 15.7. 4291438 2| 6.3 9.3 8.2 | 7.9|| 96 75 89 | 87 | 0.2 21 19.9 6.4| 48 al 7.1 8.7 9:51|:8.4|| 96 527 70 za 22 18.5 12:2] 35 10! 10.9 9.9 10.2 | 10.3| 86 62 84 | 76 || 0.9 23 8.3: 8.31°39 9| 9.5 9.9"5:.4 | 8.3|| 90 zei zero 24 8.8 BROT 5 4:3. 4.7.3.8 | 4.3. 59 59 Gasse 25 6.5 04| 35 1|: 4.1 3.2.3.2| 3.5| 67 44, 565er 26 9-5_9.7| 39-| -4| 3.4 5.1.4.5 | 4.31 56 57 Ram 27 9.8 3.3] 21 | —ı| 5.5 6.0 '6.4| 6.0] 76 67 Ezaeennee 28 9.0, 8851 17 01.6.2 6.7 6.9 | '6.6|} 90 85'897] asıırose 29 10.8: 7.5105 6|--6.8 7.4.7.6 | 7.3|| 831 36 825 wc 30 10.7. .5.9|:35 512 5.7 5.5:5.2 | 5,5|| 66 66. 6Bulezaınams 31 10.1, . 2541| 38 1l 4.2 4.1 4.61 4.31 64 45, 7a sous Mittel] 16.0. 6'8|38.0| 4.6 6.9 7.9:7.7 | 7.5 81 5olres zen umme BET | = 3 ==] joal 1.) 2.13] 4]5]6| | 8] 9.10] 11.12] 18.]14.]16.] 13. | 14. | 15. 52|8|28) 10.2] 10.3 10.7| 11. MER 12.2] 12.5] 12.2112.1112.7112.7112.5 2315| 3|13.2] 12.9 12.7| 12.7| 12.5| 12.5| 12.7|12.8|12.7[12.8|12.9 Or, je) sm| [cl 14.7| 14.8 14.1| 14.1| 14.0! 13.8] 13.8|13.8|13.7|13.7|13.7 (Re Zi 33|3|5%| 13.4) 13.3 2| 13.3| 13.3] 13.2| 13.1| 13.1/13.1|13.0|13.0|13.0 a.s 312,31 12:3 12.3] 12.3| 12.3] 12.3] 12.3]12.3|12.3|12.3|12.3 Größter Niederschlag binnen 24 Stunden: Zahl der Tage mit e(x): 7; Zahl der Tage mit 19.3 mm am 29. Niederschlagshöhe: 53.0 mm =: 7; Zahl der Tage mitR: 1. Prozente der monatl. Sonnenscheindauer von der möglichen: 540/,, von der mittleren: 1690,,. 1 In luftleerer Glashülle. ® Blankes Alkoholthermometer mit gegabeltem Gefäß, 0:06 m über einer freien Rasenfläche. und Geodynamik, Wien, XIX., Hohe Warte (202:5 Meter). Oktober 1921. 167217 7WE-Länge v.'Gr. Bewölkung in Zehnteln des Hier sichtbaren Himmelsgewölbes ||, des | Sonnen- ÜERERRIEERTEET eT — |'scheins 3emerkungen U 1a" aıh = Ki E& 0) 0) 9) 0.0 10.0 || a0711—10. 10 0) 0) 0.3| 10.5 || a0T11—8. 10 70-1 80-1 Fl ee iloR 70-1 91-2 101e! 8.71 3.6 ||eTr. 14—15; el72 m. Unterbr. 1540 —2150, 10 0) 0) 0.3 10.7 10071 19 0 3271.14. — 0) 0) zu! 2F31.L020 a 90-180 21 10lel 7.01 6.3 || 2071 4—7;eTr. ztw. 60 —8;Rle1l2 1615 —17 go=1 2071 10 BE 7.4 — [e9° 1 ztw. a 0 0 0 0.01 9.5 |20710-—10. (0) 0) (0) 0.01 9.3 ||.20710—8 10 30-1 2071 | 2.0) 7.9 ||=07 101-2410. 30 70 ) 323 2059 — 0) 0) 0 0.01 8.9 |=0718—-10; 007109, 9180 4071 30 5.31 8.2 ||eO m. Unterbr. 4—7. 80-1 40 0 A017 22,0 en 0) 10 0 DRS | OHR En 2 40 60 10) (0) 2.0) 8.1 |=02 g.T.; al724—8. 0) 0) 0) 0.01 9.2 ||=0 mgs. u. abds.; a16—8. 0) 0) 0) 0.01 8.4 |a1l4—8; =0-2 9. Me 30 30 90 5.01 5.8 |=071 8; a16—38; eTtr. ztw.20—21. 9071 90-1 30 ZONE 07 — 71 101@1 101 9:0, 2.3:|1007171340 14251012 1550 1740 ;,eTr. ztw. 19. 101 101 101 10.01 0.0 — 9071 90-1 0 6.01 2.5 ||eTr. 1140. SO. 10 (0) 3.01 44 = 10971 10071 10072110701 770541 7971 10lel 10180 | 9.01 0.1 ||e® 1255 _ 1430: el 1630 917260 101el 10180 | 9.7| 0.1 ||e0”1 —-720; el m. Unterer la 8172 31 10180 | 7.01 2.8 |el —2; eTr. ztw. tgsüb. 9071 al 0) 4.01 6.8 — 9.0 3.8 3.6 4.01 5.8 1813 516: | 17.| 18. 719: 1720. 21. 22.| 23. "24. | 25. | 26. | 27. | 28. | 28.) 30. | 81. [16.1 17.1 16.] 19.1 20.1 21.] 22. 25.1 24.] 26.1 26. e7.] 28.] 20.] 50. 31. fine ner 12.2 10.2 111.2 111.9|11.2,[ 9.71 8.3.| 7.9 | 8.0 3.4 | 8.7 | 8.110.8 12.9 [12.7 |12.6 |12.5 |12.3 112.1 |12.0 [12.0 112.1 |12.0 [11.8 |11.4 |11.0 |10.8 |10.7 \10.4 12.3 "113.6 113.5 |13.5 |13.5 |13.4 |13.4 |13.4 |13.4 |13.3 |13.2 |13.2 |13.1 |13.0 [13.0 [12.9 |12.8 113.7 13.0. 112.9 |12.9 112.9 112.8 |12.8 112.8 |12.8 112.7 112.7 112.7 |12.6 |12.6 |12.6 |12.6 |12.5 |13.0 12.3:112.2 12:2 |12:2:112.2.|12.2 82.2 |12.2 |12.2 112.2 112.2 112.2 112.1 |12.1 12.1 12.1 12.2 Zeichenerklärung: Sonnenschein (»), Regen e, Schnee x, Hagel a, Graupeln A, Nebel =, Nebelreißen ='. Tau a. Reif, Rauhreif \/, Glatteis ru, Sturm 9, Gewitter R. Wetterleuchten $, Schnee- gestöber #, Dunstoo, Halo um Sonne ®, Kranz um Sonne (d, Halo um Mond (J), Kranz um Mond W, Regenbogen N), eTr. = Regentropfen, «Fl. — Schneeflocken, Schneeflimmerchen. Anzeiger Nr. 27. 35 Beobachtungen an der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik, Wien, XIX., Hohe Warte (202°5 Meter), im Monate Oktober 1921. Windrichtung und Stärke Windeeschmlpten Niederschlag, 2 n. d. 12-stufigen Skala |in Met. in der Sekunde in mm gemessen B Tag | LEE = | | © 7 14h 21h |Mittel| Maximumi | 7 14 ° 21h IE un 1 NE 1 SE 4 SSE 2|| 2.5 SSE 12.3 = — —_ 2 ENE 1 SE 1 SSE 1 1.3 E 4.7 — u = —_ 3: | WNW NW 3. WSW:B || 2.2.51 0WSWI.ATT — — — or 4 W237 78W 4 1WENIW2 19,05) SWISIW?F 12.8 —_ 5.98 | — 82. PNNWS UNE? BERN AN2ER NNE | 7.8 0.58 _ —_ _ 6 E 2 SE 4 ESE 2|| 3.4 E 11.4 = E —_ _ 7 NE 2 SE 3 Sn ESE 9.2 — _ —_ 8 E 1 W 5 WNW3 | 3.1 | WSW 15.0 0.08 0.00 6.50 | — 9 IWNW1i NNWI WNW32| 1.9 NNE_ 6.7 1.0e — — _ 10 |WNWI Be NONE E 17 0.00. = = 11 NE 1 Bears WaRaE0n3 SSE 2.5 _ _ — _ 12 — 0 WSW3 WNW3| 2.7 VER ale 0.20. 50-1 -- —_ 132.1 WNW22NW 2 u=702, 22.30 aWENWV. 2824 — — u _— 14 NW 1 Bl Ba W 8.4 — E= — _ 15 WETAUNWIASNW 2: 9.4 N 18.4 0.2e — = — 16 NV ZWanarsz Wie Br le ENVENDWERKGES — — — - 17 — 0°. ESE3 EN 1 ea ESE 5.: == _ — —_ 18 El | B x 0.8 E 2.2 — - —_ — 19 S SONNE ib ESE 6.4 0.la 0.10 0.02 | — 20 IN E 1 -— 9] 0.9 SW 242.8 — — 0.02 | — 21 — 0.W8SW3:WSW2 | 2.7 | WSW 10.3 0.02 — 0.0e | — 22 |WSW2:.W 3: WSW2 || 3.6. WSW 10.3 0.le — _ _ 23 WET, WER. WB] VD 28:8 — 0.1e 6.9e | — 24 |WSW2 SW 2 WNW3 | 4.4 | WNW' 12.5 0.1® _ _ . 25. IWNW3 NW WNW1| 4.1 | WNW 13.9 _ — _ _ 26 Wi A, W821. We 23 ano NV _ - _- — 27 WE LEW VNA 236 W 8.6 — — — — 28 WW. LH WINE Wer Sa user. — 0.30 4.dte | — 29 w4 NW4A W 610.0 | WSW 24.2 | 6.7e 1.66 11.5e | — 30 .|WNW4 WNW4A4 WNW2 | 7.0 | WNW 18.4 6.50 0.20 — — 31 w 2 WNW3 WSW2 | 3.8 | WNW 10.3 = _ — _ Mittel 17 2.7 1.9 3.1 10.5 = Summe 15.4 2.4 35.2 Ergebnisse der Windaufzeichnungen (nach dem Schalenkreuzanemometer): N NNE NE ENE E ESE SE SSE S SSW SW WSW W.WNWNW NNW3 Häufigkeit (Stunden) 32. 16),-28: 1550,38" 831 14 977107721 © SASZEIzEee En Gesamtweg in Kilometern 249 49 100 61 228 430 318 97 46 33. 83 2466 15583 1801 390 Mittlere Geschwindigkeit, Meter in der Sekunde 2.2.0.9 1.0 1.4 1.3 3.1.2.9 1.971,42 0.9 71.122 4.67 5 Dora Maximum der Geschwindigkeit, Meter in der Sekunde 4,4124 1:9 1.7.5.6..6.9::5.8,,5:8,,8.6,1.4 3.8. 14:27 Dr Scheer Anzahl der Windstillen (Stunden) = 19. ! Den Angaben des Dines’schen Druckrohr-Anemometers entnommen. Österreichische Staatsdruckerei. 676 21 N Ro di ‘ ih | aa RE? er 1 f F Akademie der Wissenschaften in Wien { > Mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse Anzeiger 59. Jahrgang — 1922 — Nr. 1 bis 27 R — * MAY 12 1936 «)) 2 , Wien 1922 N Hölder-Pichler-Tempsky, A.-G., Wien und Leipzig Kommissionsverleger der Akademie der Wissenschaften in Wien - Druck der Österreichischen Staatsdruckerei ’ > A a Bo Al, 5 Jena IE OR ET NN BR 2? 7 210 2 TEEN inch ae 7 EBEN TEA. IR ac ER Beer 2. 2 in OR gr AKENTE ie PR KHRIETFEN N [ AR is ra Val N N fi r A fi» ur a7 - \ \% EIERT zu A 1) “ J A sharp Baruıikalv TA, veladms K-s a } N Be 22h ei au, 1a Tau sTeVe fi \ are ee Dr j T ge # Aa - f ‚ ‚ En FR ’ [ » \ i « “ y { 2; - ’ ” IE “ aa ü y i r u A. Abel, OÖ. k. M.: Mitteilung: »Desmosiylus: ein mariner Multituberculate aus dem Miocän der nordpazifischen Küstenregion«. Nr. 14, p. 117. — Dritter Bericht über die paläontologischen Ergebnisse der Ausgrabungen in der Drachenhöhle bei Mixnitz in Steiermark. Nr. 17, p. 144. Academie des Sciences (Institul de France): Druckwerk »Annuaire pour 1922.« Nr. 4, p- 30. Aigner, A.: Bewilligung einer Subvention zu geomorphologischen Untersuchungen in den Niederen Tauern. Nr. 4, p. 29. — Dankschreiben für die Bewilligung dieser Subvention, Nr. 7, p. 47. — Abhandlung »Geomorphologische Beobachtungen in den Corktaler Alpen«. Nr. 8—9, p. 63. — Bericht über geomorphologische Untersuchungen in den Niederen Tauern. Nr. 26—27, p. 240. Aigner, F.: Abhandlung »Zur Resonanztheorie des Farbensehens«. Nr. i2, p. 100. Alfken, J. D.: Abhandlung »Wissenschaftliche Ergebnisse der zoologischen For- schungsreise Prof. Werners 1914. XII. Hymenopiera. C. Apidae«. Nr. 2—3 BD. Almanach: — Erscheinen von Bd. 71, dahrsane 1921. Nr. 15, p: 125, Andreasch, R.: Abhandlung »Über Carbamid- und Guanidinderivate der Sulfon- fettsäuren«. Nr. 18, p. 159. Anzeiger: — Erscheinen von Jahrgang 58. Nr. 10, p. 73. Association des Ingenieurs electriciens in Lüttich: Preisausschreibung für den See aus der Fondation George Montefiore. Nr. 2—3, p. 13. Auer, A., R. Kremann, V. Oswald und A. Zoff: Abhandlung »Zur Dynamik der Nitrilbildung aus Säureanhydriden und Säureamiden. IV. Mitteilung. Die Untersuchung der Reaktion zwischen Acetamid und Benzoesäureanhydrid vermittels phasentheoretischer Methoden«. Nr. 10, p. 78. Auer-Welsbach, K., w. M.: Abhandlung »Spektroskopische Methoden der analy- tischen Chemie«. Nr. 18, p. 157. Autobiographie von Carl Toldt: Übersendung der gedruckten Exemplare derselben. Nr. 4, p. 30. , B. Bachofen-Echt, A.: Vorläufige Mitteilung »Die Baue der eiszeitlichen Murmel- tiere (Arclomys primigenius Kaup.) in der Drachenhöhle bei Mixnitz in Steier- mark«. Nr. 24— 25, p. 217. — Vor'äufige Mitteilung »Schleifstellen und Abnützungsspuren der Eckzähne des Höhlenbären von Mixnitz«. Nr. 24—25, p. 218. Baecker, R.: Abhandlung »Über ausziehbare Gefäß- und Bastbündel und Schrauben- bänder«. Nr. 14, p. 119. Balß, H.: Abhandlung »Decapoden des Roten Meeres. III. (Pola-Expedition)«. Nr. 7, p- 48. Basch, A. und A. Boltzmann: Abhandlung »Über die Abhängigkeit der Lichtstärke der Heinerlampe vom Luftdruck«. Nr. 1, p. 4. IV Becke, F., w. M.: Vortrag »Stoffwanderung bei der Metamorphose«. Nr. 22— 23, p- 195. Berlese. A., Druckwerk >li limite della sterilizzazione a caldo«. Nr. 20, p. 188. Biologische Versuchsanstalt der Akademie: — Mitteilungen: — — Vorlage von Nr. 67. Nr. 2—3, p. 13. — -—- Vorlage von Nr. 68. Nr. 2—3, p. 15. — -—- Vorlage von Nr. 69. Nr. 2—3, p. 16. — — Vorlage von Nr. 70. Nr. 2—-3, p. 18. — — Vorlage von Nr. 71. Nr. 2—3, p. 19. — — Vorlage von Nr.-72. Nr. 2—3, p. 22. no — — Vorlage von Nr. 7%: Nr. 10, p. 78. — — Vorlage von Nr. 74. Nr. 10, p. 74 — Vorlage von. Nr. N1:21.0,9p.. 70 Vorlage von Nr. Vorlage von Nr. Vorlage von Nr. ; 5 _ Vorlage von Nr. 79. Nr. 22—23, p. 198. Vorlage von Nr. 80. Nr. 22—23,'p. 199. e) Vorlage von Nr. 81. Nr. 22—23, p. 201. - - Vorlage von Nr. 82. Nr. 22—23, p. 203. = Vorlage von Nr. 83. Nr. 22—23, p. :203. Vorlage von Nr. 84. Nr. 22—23, p. 206. — — Vorlage von Nr. 85. Nr. 22—23, p. 207. «Vorlage von Nr. 86, Nr. 22—23, p. 208. — -—- Vorlage von Nr. 87. Nr. 22—23, p. 209. — -- Vorlage von Nr. 88. Nr. 24—25, p. 222. — — Vorlage von Nr. 89. Nr. 24—25, p. 223. -— — Vorlage von Nr. 90. Nr. 24—25, p. 224 — — Vorlage von Nr. 91. Nr. 24—25, p. 225. — — Vorlage von Nr. 92. Nr. 24—25, p. 227. — — Vorlage von Nr. 93. Nr. 24—25, p. 228. — -—- Vorlage von Nr. 94. Nr. 24—25, p. 230. — — Vorlage von Nr. 95. .Ny. .24—-25, p.- 231. — — Vorlage von Nr. 96..Nı. 24—25, p. 233. — — Voılage von Nr. 97. Nr. 26—27, p. 243. Boltzmann, A. und A. Basch: Abßhandlung »Über die Abhängigkeit der "Licht- stärke der. Hefnerlampe vom Luftdruck«. Nr. 1, p. 4. Bräutigam, F.: Mitteilung »Dispersion der optischen Achsen von Orthoklas, er- mittelt mittels Grau- und Farbstellung der Achsenbilder«. Nr. 8—9, p. 69. Bratke, K. und A. Rollett: Abhandlung »Über das B-Amyrin aus Manila-Elemiharz«. Nr. 26—27, p. 240. Brecher, L.: »Mitteilungen aus der Biologischen Versuchsanstalt. Nr. 68. Die Puppen- färbungen des Kohlweißlings, Pieris brassicae L. 8. Teil: Die Farbanpassung der Puppen durch das Raupenauge.« Nr. 2—3, p. 15. — »Mitteilungen aus der Biologischen Versuchsanstalt. Nr. 69. Die Puppen- färbungen der Vanessiden. IIl.« Nr. 2—3, p. 16. — »Mitteilungen aus der Biologischen Versuchsanstalt. Nr. 87. Die Bedingungen für Fühlerfüße bei Dixippus (Carausius) morosus Br. et Redt. (Homoeosis bei Anthropoden. VII. Mitteilung).« Nr. 22—23, p. 209. z .— »Mitteiluingen aus der Biologischen Versuchsanstalt Nr. 93. Nachwirkung von Lichtmodifikationen in Finsternis. Die Puppenfärbungen des Kohlweiß- lings, Pieris brassicae IX und die Puppenfärbungen der Vanessiden Ill.).«e Nr. 24—25, p. 228. Brotherus, V. F.: Abhandlung »Musci novi sinenses: Eıgebnisse der Expedition Dr. Handel-Mazzettis nach China 1914—1918«. Nr. 18, p. 164. Srleke, E. Th. und F. Plattner: Abhandlung »Eine neue Methode zur Messung des Refiaktärstadiums«e. Nr.-7, p. 47. V Brunswik, H.: Bewilligung einer Subvention für die mikroquantitative Bestimmung »: der Blausäure in der Pflanze. Nr. 4, p. 29. — Dankschreiben für die Bewilligung dieser Subvention. Nr. 7, p. 47. — Abhandlung »Die Mikrochemie der Flavonexkrete bei den Primulinac« Nr. 515,, B.0127 C. Ciuropaifowyez, Th.: Druckwerk »Über den sog. letzten Fermat'schen Satz« Nr. 5—6, p. 36. | Comiltalo Talassografico Italiano: Druckwerk »Memoria LXXVIIL LXXXV SEIT ERNRXVIT XCIIl«..Nr. 18, p. 165. Comptes rendus des scances de la einquieme conference. de la commission permanente de sismologie r&unie & Strassbourg la 24 et 25 avrii 1922. Nr. 19, p. 174. Cordier, V.: Abhandlung »Überchlorsäure als mikrochemisches Reagens«. Nr. 18, p- 158. D* De Linde, J. C. van: Druckwerk »De verdeeling der heldere sterren«. Nr. 1, p. 7 Dengs, R. und A. Zinke: Abhandlung »Eine Synthese des Perylens über das 1, 12-Dioxyperylen«. Nr. 5—6, p. 32. | bar Department of ihe Naval Service in Ottawa: Druckwerk »Report of the Canadian Arctic Expedition 1913—1918. Vol. XIl: The life of the Copper Eskimos«. Nr. 10, p. 81. Diels, M., E.M.i.A. der phil.-hist. Klasse: Mitteilung von seinem am +. Juni 1. J. erfolgten Ableben. Nr. 15, p. 125. Dietzius, R.: Abhandlung »Die Verteilung der Helligkeit auf der Sonnenscheibe und die Temperaturschichtung in der Sonnenatmosphäre«. ‚Nr. 1, p. 4. Dobotzky, A., R. Kremann, S. Sutter, F. Sitte und H. Strzelba: Abhandlung »Über den Einfluß von Substitution in den Komponenten binärer Lösungs- gleichgewichte. XXXVII. Mitteilung. Die Systeme von p- Chinolin mit Phenolen Aminen und Kohlenwasserstoffen«. Nr. 10, p. 78. Dusehek, A. und R. Müller: Abhandlung »Zur Elektrolyse nichtwäsa ge Lösungen. II. Mitteilung. Zersetzungsspannung und Elektrodenpotentiale‘ bei der Elektrolyse von Sihermitrat in Pyridin gelöst, sowie das Potential des Silbers in diesen Lösungen. Nr. 4, p. 28. Duschek-Frankfurt, A.: Abhandlung »Die Helligkeitsunterschiedsempfindlichkeit in ihrer Abhängigkeit vom Orte der Farbe im Farbraum«. Nr. 5--6, p. 33 Dworzak, R. und A. Franke: Abhandlung »Über den Mechanismus der Reaktion bei Umsetzungen der Halogenalkyle«. Nr. 18, p. 160. erg Easiman Kodak Company in Rochester: Drückwerk »The Preparation of Synthetic Organic Chemicals at Rochester.« Nr. 1, p. 7. i Ebner, V., w.M.: Dankschreiben für die Beglückwünschung seitens der Akademie zu seinem 80. Geburtstage. Nr. 5—6, p. 31. Eckhart, 1ER UE >Über Flächen vierter Ordnung, deren Fallinien Kegel- schnitte sind«. Nr. if, p. 91. ler, J..M., w.M.: en »Die Photometrie dep Quecksilberquarzlampe mit „Bezug aui die Messung der Liehtstrahlen-Dosen in der Therapie«. Nr. 5—b, p- 34. ‘= Abhandlung »Spektralanalytische Untersuchungen zum Nachweis eines bisher '» unbekannten Elementes der Terbiumgruppe und das nn des Terbiums«. Nr. 5—6, p. 34. - —- Mitteilung »Photometerpapiere mit hoher Grün- Gelbempfindlichkeit für photo- graphische Photometrie«. Nr. 22—23, p. 197. er FR \ VvI Ehrenberg, K.: Vorläufiger Bericht: »Die bisherigen Ergebnisse der Untersuchungen über die Gebißentwicklung und den Zahnwechsel beim Höhlenbären aus der Drachenhöhle bei Mixnitz«. Nr. 12, p. 97. | Vorläufige Mitteilung »Die bisherigen Ergebnisse der Untersuchungen über die frühesten Entwicklungsstadien (Embryonen und Neonaten) und. über die Fortpflanzungsverhältnisse des Höhlenbären aus der Drachenhöhle bei Mixnitz«, Nr. 21, p: 189. — Vorläufiger Bericht »Die bisherigen Ergebnisse der Untersuchungen über die ontogenetische Entwicklung des Skeletts des Höhlenbären aus der Drachen- höhle bei Mixnitz«e. Nr. 24—25, p. 215. Eisler, M. und L. Portheim: »Mitteilungen aus der Biologischen Versuchsanstalt. Nr. 72. Über Fällungsreaktionen in Chlorophyll- und anderen Farbstofflösungen.< Nr. 2—3, p. 22. - — »Mitteilungen aus dem serotherapeutischen Institut und der Biologischen Versuchsanstalt. Nr. 78. Über die Bildung von Sauerstoff aus Kohlendioxyd durch Eiweiß-Chlorophyllösungen.« Nr. 19, p. 173. Encyklopädie der malhemalischen Wissenschaflen mil Einschluß ihrer An- wendungen: — Vorlage von Band Illı, Heft 9. Nr. 19, p. 172. — Vorlage von Band V>, Heft 5. Nr. 19, p. 172. Enderle, A.: Abhandlung »Mitteilungen aus dem Institut für Radiumforschung. Nr. 153. Über die von der y-Strahlung des Radiums ausgelöste sekundäre Elektronenstrahlung«. Nr. 26—27, p. 239. Eugenische Gesellschaft in Prag: Einladung zur Mendelfeier. Nr. 19, p. 171. Eulers Werke (Leonhardi Euleri opera omnia): Übersendung von Band VII, Reihe I und Band XIV, Reihe II. Nr. 24—25, p. 222. Exner, Felix M., w. M.: Abhandlung »Zur physikalischen Auffassung der Gefälls- kurve von Flüssen«. Nr. 5—6, p. 39. Begrüßung als neueintretendes w. M. durch den Vorsitzenden. Nr. 15, p. 129. — Dankschreiben für seine Wahl zum w. M. Nr. 15, p. 125. — Abhandlung »Zur Theorie der Hochwässer, Wanderwellen auf Flüssen and Kaltluftwellen in der Atmosphäre«. Nr. 15, p. 126. Exner, Franz, w. M.: Abhandlung »Versuch einer Theorie des Farbensehens«. Nr. 20, p. 187. F. Faltis, F. und Th. Heczko: Abhandlung »\Verhalten des Morphins beim reduzie- renden Abbau nach Emde«. Nr. 11. p. 90. — — Abhandlung »Neue Beiträge zur Konstitution des Isochondodendrins und des Thebains«. Nr. 11, p. 90. Feigl, F.: Versiegeltes Schreiben zur Wahrung der Priorität mit der Aufschrift: »Das Wärmekraftstromprinzip. Eine neue Basis für die molekulartheoretische Untersuchung physikalischer Probleme.« Nr. 24—25, p. 222. Feldhaus, F.M.: Druckwerk »Das Goerz-Werk«. Nr. 15, p. 128. Ficker, H.: Abhandlung »Die Änderungen des Wetters in den verschiedenen Ent- wicklungsstadien einer Depression«. Nr. 12, p. 100. — Dankschreiben für seine Wahl zum korrespondierenden Mitgliede. Nr. 19, p. 171. Figdor, W.: Abhandlung »Mitteilungen aus der Biologischen Versuchsanstalt. Nr. 77. Über die Entwicklung der Wendeltreppenblätter von Helicodiceros museivorus Engl.« Nr. 17, p. 142. Finkler, W.: »Mitteilungen aus der Biologischen Versuchsanstalt. Nr. 67. Kopf- transplantation an Insekten. III. Einfluß des replantierten Kopfes auf das Farbkleid anderer Körperteile.« Nr. 2--3, p. 19. — »Mitteilungen aus der Biologischen Versuchsanstalt. Nr. 86. Experimentelle Erzeugung von Pigmentierung und Zeichnung der Flügeldecken am Rücken- schwimmer ((Notonecta glauca).« Nr. 22—23, p. 208. Flamm, E.: Abhandlung »Zur Lebensdauer und Anatomie einiger Rhizome«, Nr. 1, p- 2 io 4 VI Fondation George Monlefiore: Ausschreibung des Preises aus derselben. Nr. 2—3, p= %8- Fonovits-Smereker, H.: Abhandlung »Mitteilungen aus dem Institut für Radium- forschung. Nr. 146. Die Zahl der von einem o-Teilchen von RaC erzeugten lonenpaare«e. Nr. 13, p. 119. Franke. A. und R. Dworzak: Abhandlung»Über den Mechanismus der Reaktion bei Umsetzungen der Halogenalkyles. Nr. 18, p. 160. — und G.Groeger: Abhandlung »Über die Einwirkung von Propanal-2-methyl-2- hrom auf Natriummalonester<. Nr. 4, p. 28. — und H.Hinterberger: Abhandlung »Studien über den Trimethylacetaldehyd«. Nr. 18. p. 160. h — und F. Lieben: Abhandlung »Über die Oxydation von 1, 4- und 1, 5-Oxyden«. Nr. 10, p. 78. ? — und O.Liebermann: Abhandlung »UÜber die Einwirkung von Schwefelsäure auf höhere diprimäre Glykole«. Nr. 17, p. 141. Fuchs, A.: Abhandlung +»Das Schmelzpunktsröhrchen als Reagenzglas<. Nr. 8—9, p- 63. Fuchs, Th., k. M.: Dankschreiben für die Beglückwünschung seitens der Akademie zu seinem 80. Geburtstage. Nr. 19, p. 171. Fürst, K.M., k. M.i. A.: Begrüßung anläßlich seiner Teilnahme an der Sitzung. Nr. 11, p. 87. G. Gendeiman, L.: Abhandlung »Über Aldehydderivate der Rhodanine und ihre Spaltungsprodukte, 2. Mitteilung«. Nr. 18, p. 159. Geographen- und Eihnologenkongreß, XT., internationaler: Übersendung des 1. Zir- kulares der Tagung 1925 in Kairo. Nr. 19, p. 171. Geographische Gesellschaft, ungarische, in Budapest: Übersendung der Einladung zur Feier ihres 50-jährigen Bestandes. Nr. 10, p. 73. Geologiceskij komilel dalnago vostoka: Druckwerk »Materialy po geologij i poleznym iskopaemym dalnago vostoka, 1920, Nr. 1, 2, 4; 1921, Nr. 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17. 20, 24« (russisch). Nr. 20, p. 188. Gesellschaft deuischer Naturforscher und Ärzte: Einladung zur Hundertjahrfeier ihrer Gründung. Nr. 15, p. 126. : Ghon, A., k.M. und R. Jaksch-Wartenhorst: Druckwerk »Die Tuberkulose und ihre Bekämpfung nach dem Stande vom Jahre 1912«' Nr. 18, p. 169. Gobierno de la Provincia de Buenos Aires: Druckwerk »Obras completas y corre- spondenecia cientifica de Florentino Ameghino. Volumen Ill: La antigüedad del hombre en La Plata. Dirigada por Alfredo J. Torrelli<. Nr. 19, p. 174. Gölles, F.: Abhandlung »Kältewellen im Gebiete des Kaspischen Meeres«. Nr. 7, p. 48. Goette, A, k. M. i. A.: Mitteilung von seinem am 5. Februar erfolgten Ableben. Nr. 5—6, p. 31. Goucher College in Baltimore: Druckwerk »Bulletin, new series Il, vol. IX, number 5. Announcements for 1922—1923«. Nr. 18, p. 1695. Groeger, G. und A. Franke: Abhandlung »Über die Einwirkung von Propanal-2- methyl-2-brom auf Natriummalonester«. Nr. 4, p. 28. H. Hahn, H. k. M.: Abhandlung »Über die Lagrange’sche Multiplikatorenmethode«. Nr. 17, p. 135. Hainisch, M., Bundespräsident: Dankschreiben für seine Wahl zum Ehrenmitgliede. Nr. 15, p. 125. vn Handel-Mazzetti, H.: Druckwerk »Übersicht über die wichtigsten Vegetations- stufen und -formationen von Yunnan und SW-Setschuan«. Nr. 1, p.7. — Druckwerk »Vegetationsbilder. Mittelchina«. Nr. 15, p. 128. „— »Novae plantae sinenses«. — — Vorlage von Fortsetzung 15. Nr. 7, p. 49. — —- Vorlage von Fortsetzung 16. Nr. 12, p. 101. — -— Vorlage von Fortsetzung 17. Nr. 17, p. 137. — — Vorlage von Fortsetzung 18. Nr. 26—27, p. 245. — und ©. Lehmann: Druckwerk »Erläuterung zur Karte eines Reiseweges- durch Guidschou (Kweitschou)«. Nr. 19, p. 175. Handlirsch, A.: Begrüßung als neueintretendes w. M. durch den Vorsitzenden. Nr. 15, p. 125. — Dankschreiben für seine Wahl zum W. M. Nr. 15, p. 125. Hauer, F.: Abhandlung »Mitteilungen aus dem Institut für Radiumforschung Nr. 152. Über die relative Ionisation längs der Bahn von «-Strahlen in verschiedenen Gasen«. Nr. 22—23, p. 193. Hausmann, W.: Bewilligung einer Subvention für Arbeiten auf: dem GEbIEIE ‚der Strahlungsbiologie. Nr. #4, p. 29. — Dankschreiben für die Bewilligung dieser Subvezition. Nr. 5—6, p. 31. Hayek, H.: Abhandlung »Über den Proatlas und über die Entwieklung der Kopf- gelenke beim Menschen und bei einigen Säugetieren«. Nr. 20, p. 187. Heczko, Th. und F. Faltis: Abhandlung »Verhalten des Morphins beim redu- zierenden Abbau nach Emde«. Nr. 11, p. 90. — — Abhandlung »Neue Beiträge zur Konstitution des Isoch oncodendrins und des Thebains«. Nr. 11, p. 9%. Heimstädt, O.: Versiegeltes Schreiben zur Wahrung der Priorität mit der Auti- schrift: »Rotation«. Nr. 19, p. 174. Heinricher, E., k. M.: Druckwerk »Methoden der Aufzucht und Kultur der parasi- tischen Samenpflanzen«. Nr. 4, p. 30. Hemmelmayr, F.: Abhandlung »Zur Kenntnis der aus dem i, 5-Dioxynaphtalin beim Erhitzen mit Kaliumbicarbonat unter Druck entstehenden Dicarbonsäure«. NT. AP. 27. Hemmelmayr, F.,R. Kremann und A. Riemer: Abhandlung »Über den Einfluß von Substitution in den Komponenten binärer Lösungsgleichgewichte. XXXVI. Mit- eh Die Lösungsgleichgewichte der Dioxynaphtaline mit Amiden«. Nr. 4, "og, N ION L. und k. M. A. Skrabal: Abhandlung »Über die alkalische Verseifung der Methylester der stereoisomeren Weinsäuren«. Nr. 19, p. 172. Hilber, V.: Mitteilung »Die Unterstufe des Paläolithikums in der Drachenhöhle bei Mixnitz in Steiermark«. Nr. 1, p. 1. Hinterberger, H. und A. Franke: Abhandiung »Studien über den Trimethyl- acetaldehyd«. Nr. 18, p. 160. Högbom, A. G. und J. Samzelius: Druckwerk »Hjalmar Sjögren Life and Work«. Nr. 16, p. 133. Hölzl, F., R. Müller, A. Pontoni und ©. Winterktfikere Abnandlung »Zur Elektrochemie nichtwässeriger Lösungen. III. Mitteilung. Versuche zur elektro- Iytischen Abscheidung der Alkalimetalle aus Lösungen im wasserfreien Pyridin«. Nr. 11, p. 91. Hopfinger, ©.: Versiegeltes Schreiben zur Wahrung der Friozitat 2 Bi schrift: »Gonokokkennährboden«. Nr. 4, p. 27. Bi — Versiegeltes Schreiben zur Wahrung der Priorität mit, der Aufschrift: ’»Tier- transplantation maligner Geschw ülste des Menschen«. Nr. 5—6,:p. 32. ‘ | j IX 1. : ersas: Bureau 4 ie: eek »The Review of er Myeology. Vol. I, part. 1«. Nr. 7, p. 59. Institut für Radiumforschung: — Mitteilungen: — .— Vorlage von Nr. 145. Nr. 5—6, p. 31. — — Vorlage von Nr. 146. Nr. 13,:p. 113. — — Vorlage von Nr. 147. Nr. 17, p. 135. — .— Vorlage von Nr. 148. Nr. 17, p. 136. — — Vorlage von Nr. 149. Nr. 18, p. 157. — -—-. Vorlage von.Nr. 150. Nr. 20, p. 185. — "— Vorlage von Nr. 151. Nr. 20, p, 186. — — Vorlage von Nr. 152. Nr. 22—23, p. 193. 2) 2 Vorlage von Nr. 153. Nr. 25—-27, p. 239. Instituio Oswaldo Cruz in Rio de Janeiro: Druckwerk »Memorias, ano 1921. "tomo XIII, fasciculo I«, Nr. 4, p. 30. Iranyi, E. und L. Moser: Abhandlungen >Die Bestimmung und Trennung seltener "= "Metalle von anderen Metallen. 1. Mitteilung. Über die Anwendung der Hydrolyse , zur Trennung von Titan, Eisen und. Aluminiums. — »Il. Mitteilung. Die '“ Trennung des Tutans vom Eisen und Aluminium mit Sulfosalizylsäure« Nr. 26—27, p. 240—241. J. Janet, Ch.: Druckschriften »Considerations sur I’ Etre vivant«. — »Le . Volvox«; Nr. 26—27, p. 258. Jellinek, A.: »Mitteilungen aus der Biologischen Versuchsanstalt. Nr. 75. Die ‚ Replantation von Augen. VII. Dressurversuche an Ratten mit optisch ver- schiedenen Futtergefäßen«. Nr. 10, p. 75. ’ K. Kaczowsky, Th.: Versiegeltes Schreiben zur Wahrung der Priorität mit der Auf- schrift: >Kritik der Basis der Einstein’schen Relativitätstheorie«. Nr. 19, p. 174. Kailan, A.: Dankschreiben für die Verleihung des halben Haitingerpreises. Nr. 17, p. 135. e nn „ Abhandlung »Mitteilungen aus dem Institut für Radiumforschung. Nr. 151. Über die "chemischen Wirkungen der durehdringenden Radiumstrahlung. 15. Über. die Abhängigkeit dieser Wirkung vom absorbierten Strahlenanteil nebst Notiz über die Reduktion von Kaliumpersulfat«. Nr. 20,, px 186. Kakiuchi, S.: Druckwerk »The Journal of Biochemistry. Vol. I, No. I«. p- 68. Kamerlingh Onnes, M.: Dankschreiben für seine Wahl zum korrespondierenden ; Mitgliede. Nr..19, p. 172: Kara-Michailowa, E.: Abhandlung »Mitteilungen aus dem Institut für Radium- „forschung. Nr. 145. Elektrische Figuren auf verschiedenen Matıralien, ins- besondere auf Krystallen«. Nr. 5—6, p. 31. — undK. Przibram: Abhandlung »Mitteilungen aus dem TE für Radium- forschung. Nr. 149. Über Radioluminiszenz und Radio-Photoluminiszenz«. NrX18,p:107; Kenner, F., w. M. der phil.-hist. Klasse: Mitteilung von seinem am 28. November erfolgten Ableben. Nr. 24—25, p. 215. Kerner-Marilaun, F.,, k. M.: Abhandlung »Die Polverschiebungen als Teil von wat: Negenersı Hypothese im Lichte des geologischen Zeitbegriffs«. Nr. 4, WDISSHM.. "Abhandlung »Das akryogene Seeklima und seine Bedeutung für die’ geolo- gischen Probleme der Arktis«. Nr. 13, p. 114. . x Kirsch, G.: Abhandlung »Mitteilungen aus dem Institut für Radiumforschung.. Nr. 150. Über den genetischen Zusammenhang zwischen Thor und Uran und’ über Altersbestimmungen an radioaktiven Mineralien. Die Lebensdauer des Thoriums«. Nr. 20, p. 185. Kisser, J.: Abhandlung »Amitose, Fragmentation und Vakuolisierung pflanzlicher Zellkerne«. Nr. 8—9, p. 67. Klein, G.: Abhandlung »Der histochemische Nachweis der Flavone«. Nr. 2—3, p. 25. Klemensiewicz, R., k. M.: Mitteilung von seinem am 21. Jänner erfolgten Ableben. Nr. 2—3, p. 13. Klingatsch, A.: Abhandlung »Über einen Sonderfall des Zweihöhenproblems«. Neal, pa Klüger, G.: Versiegeltes Schreiben zur Wahrung der Priorität mit der Aufschrift: »Eine Theorie der Weltkörper(Erd-)drehung«. Nr. 5—6, p. 32. Koechlin, R.: Dankschreiben für seine Wahl zum korrespondierenden Mitgliede. Nr: 19, DZ: Kohlrausch, F.: Dankschreiben für die Verleihung des I. L. Liebenpreises. Nr. 19, p.2126- Kohn, M.: Abhandlung »Reduzierende Wirkungen der arsenigen Säure«, Nr. 10, PD: — und L. Safrin: Abhandlung »Aethylen- und Trimethylenäther der Dioxy- benzole (II. Mitteilung)«. Nr. 17, p. 142. — Abhandlung »Über die Löslichkeit des Berlinerblaus<. Nr. 10, p. 79. — und F. Wilhelm: Abhandlung »Aethyien- und Trimethylenäther der Dioxy- benzole (Il. Mitteilung)< 17, p. 142. Kolbe A. und E. Späth: Abhandlung »Über das Echinopsin«. Nr. 12, p. 101. — Druckfehlerberichtigung hiezu. Nr. 13, p. 114. Kolmer, W.: »Mitteillungen aus dem Physiologischen Institut und der Biologischen Versuchsanstalt. Nr. 73. Die Replantation von Augen. V. Resultate der anato- mischen Untersuchung von transplantierten Augen«. Nr. 10, p. 73. Kon. Nederlandsch Aardrijkskundig Genootschap: Druckwerk »De Zeeen van Neder- landsch Oost-Indi&«. Nr. 19, p. 175. Kopetschni, E. und H. Wiesler: Abhamdlung »Über eine neue Bildungsweise von Thiazolderivaten der Anthrachinonreihe«. Nr. 5—6, p. 32. — — Abhandlung »Über eihe katalytische Doppelwirkung des Kupfers«. Nr. 5—6, p. 32. Koppänyi, Th.: »Mitterlungen aus der Biologischen Versuchsanstalt. Nr. 74. Die Replantation von Augen. VI. Wechsel der Augen- und Körperfarbe bei Anam- Nterne.oNT. 10, Dir. — »Mitteilungen aus der Biologischen Versuchsanstalt. Nr. 76. Die Replantation von Augen. VIII. Hetero- und Dysplastik«. Nr. 10, p. 77. — »Mitteilungen aus der Biologischen Versuchsanstalt. Nr. 85. Gehirnexstirpations- versuche an arterwachsenen Amphibien«. Nr. 22—23, p. 207. —, »Mitteilungen aus der Biologischen Versuchsanstalt. Nr. 97 und aus dem Physiologischen Institut der Universität in Wien. Versuche zur Biologie des Rippenmolches (Pleurodeles Waltli Michah.)«. Nr. 26—27, p. 242.1 — und P. Weiß: »Mitteilungen aus der Biologischen Versuchsanstalt. Nr. 84. Funktionelle Regeneration des Rückenmarkes bei Anamniern«. Nr. 22—23, p. 206. Kottler, F.: Abhandlung »Newton’sches Gesetz und Metrik«. Nr. 2—3, p. 24. — Abhandlung »Maxwell'sche Gleichungen und Metrik«. Nr. 5—6, p. 34. Krebs, N.: Druckwerk »B£iträge zur Geographie Serbiens und Rasciens«. Nr. 19, Br1R3. Kremann, R., A. Auer, V. Oswald und A. Zoff: Abhandlung »Zur Dynamik der Nitrilbildung aus Säureanhydriden und Säureamiden. IV. Mitteilung. Die Untersuchung der Reaktion zwischen Acetamid und Benzoesäureanhydrid vermittels phasentheoretischer Methoden«. Nr. 10, p. 78. XI Kremann,R.,F. Hemmelmayr und A. Riemer: Abhandlung »Über den Einfluß von Substitution in den Komponenten binärer Lösungsgleichgewichte. XXXVl. Mitteilung. Die Lösungsgleichgewichte der Dioxynaphtaline mit Amiden«. Nr2-4,.4 98: p — und O0. Mauermann: Abhandlung »Über den Einfluß von Substitution in den Komponenten binärer Lösungsgleichgewichte. XXXVIIL, Mitteilung. Die binären Systeme der drei isomeren Phenylendiamine mit Trinitrobenzol, beziehungsweise Trinitrotoluol«. Nr. 10, p. 78. — — undV.Oswald: Abhandlung »Über den Einfluß von Substitution in den ' Komponenten binärer Lösungsgleichgewichte. XL. Mitteilung. Die binären Lösungsgleichgewichte von Säureamiden mit Säureanhydriden«. Nr. 10, p. 78. — R. Müller Il und W. Rösler: Abhandlung »Über den Einfluß von Sub- stitution in den Komponenten binärer Lösungsgleichgewichte. XXXIX. Mit- teilung: Einige binäre Systeme von Triphenylcarbinol, beziehungsweise 'Trimethylcarbinol mit anderen Komponenten«. Nr. 10, p. 78. — und W. Rösler: Abhandlung »Zur Dynamik der Nitrilbildung aus Säure- anhydriden und Säureamiden. V. Mitteilung. Die kinetische Verfolgung der Reaktion Benzoesäureanhydrid + 2 Essigsäure —=2 Benzoesäure + 1 Essig- säureanhydrid«. Nr. 10, p. 78. — — und W. Penkner: Abhandlung »Zur Dynamik der Nitrilbildung aus Säureanhydriden und Säureamiden. Il]. Mitteilung. Die Reaktion zwischen Benzamid und Essigsäureanhydrid«. Nr. 4, p. 28. — SS. Sutter, F. Sitte, H. Strzelba und A. Dobotzky: Abhandlung »Über den Einfluß von Substitution in den Komponenten binärer Lösungsgleich- gewichte XXXVI. Mitteilung: Die Systeme von p-Chinon mit Phenolen, Aminen und Kohlenwasserstoffen«. Nr. 10, p. 78. — A. v. Zoff und Oswald: Abhandlung »Zur Dynamik der Nitrilbildung aus Säureanhydriden und Säureamiden. Il. Mitteilung. Die kinetische Verfolgung der Reaktionen zwischen Acetamid und Essigsäureanhydrid mittels phasen- theoretischer Methoden«. Nr. 4, p. 28. Kubart, B.: Abhandlung »Was ist Spondylostrobus Smythii F. v. Mueller? Nr. 18, p. 164. Kubina, H.: Abbandlung »Zur Kenntnis der Halogenreduktion. Die Jodat- und Chloratreduktion durch arsenige Säure<. Nr. 8—9, p. 63. Kuratorium der Schwestern Fröhlich-Stiftung: Kundmachung über die Verleihung von Stipendien und Pensionen aus derselben. Nr. 7, p. 47. — Kundmachung betreffs Verleihung von Stipendien und Pensionen. Nr. 19, P-r172. Kurtz, H.: Abhandlung >Zwei neue Arten von Lernacocera aus dem Nils. Nr. 18, p. 159. LE: Lämmermayr, L.: Bewilligung einer Subvention für seine Arbeiten über Be- ziehungen zwischen thermophiler Flora und klimatischen und edaphischen Faktoren. Nr. 4, p. 29. Lang, O.: Versiegeltes Schreiben Zur Wahrung der Priorität mit der Aufschrift: »Eine neue Zusammenstellungen für Film, Photographie und andere Re- produktionsarten«. Nr. 19, p. 174. Lanyar, F. und L. Zechner: Abhandlung »Ein einfaches Verfahren zur fraktio- nierten Destillation kleiner Flüssigkeitsmengen«. Nr. 12, p. 100. Leitmeier-Bennesch, B.: Abhandlung »Beiträge zur Anatomie des Grifiels«. Nr. 19, p. 172. Leo, R.: Abhandlung »Über die quantitative Bestimmung und Trennung des Bariums vom Strontium«. Nr. 12, p. 101. Leopold, L. und G. Sachs: Abhandiung »Die Chlorierung des p-Jod-dimethyi- anilins«e. Nr. 4, p. 28. Letzmann, J.: Druckwerke »Die Höhe der Schneedecke im ostbaltischen Gebiete«. — »Tromben im ostbaltischen Gebiet, 1920«. Nr. 15, p. 128. Xu Lieben, F. und A. Franke: Abhandlung »Über die YA von 1, as und 1, 5-Oxyden«. Nr. 10, p. 78. Liebermann, O. und A. Franke: Abhandlung leer. die Einwirkung von Schweidle säure-auf höhere diprimäre Glykole«. Nr. 17, p. 141. Liebisch, Th., k. M. i. A.: Mitteilung von seinem am 9. Februar erfolgten Ab- leben. Nr. 5—6, p. 31. Linde, K., k. M.ı. A.: Dankschreiben für die ihm zum 80. Geburtstage dar- gebrachten Glückwünsche. Nr. 16, .p. 129. Lindner, K.: Übersendung des Sonderabdruckes seiner mit Subvention der Akademie ausgeführten Arbeit: »Über die Topographie der parasitären Bindehautkeime«. ie Nils Kp- Linsbauer, K.: Dankschreiben-für seine Wahl. zum korrespondierenden Mitgliede. Nr.#19, plz: Loewi, O.: Versiegeltes Schreiben zur Wahrung der Priorität mit der Aufschrift: »Experimentelle Untersuchungen über Diabetes mellttus«. Nr. 10, p. 73. Lohr, E.: Abhandlung »Wärmestrahlung und Kontinuitätstheorie«. Nr. S—9, p. 63. M. Mack, K.:Abhbandlung »Fadenkonstruktion perspektiver Bilder«. Nr. 15, p. 127. Marie, Ch.: Übersendung des Werkes: »Tables annuelles de constantes et donnees. numeriques de Chimie, ‘de Phyique et de Technologie, Vol. IV, Abteilung 1«. Nr. 8—9, p. 61. = Übersendung von Bd. IV, Abteilung 2. Nr. 24—25, p. 215 Mascarelli, L., Druckwerk »Giacomo Ciamician«. Nr. 15, p. 128. Mauermann, O. und R. Kremann: Abhandlung »Über den Einfluß von Sub- stitution in den Komponenten binärer Lösungsgleichgewichte, NXXVIH. Mit- teilung. Die binären Systeme der drei isomeren Phenylendiamine mit Trinitro- benzol, beziehungsweise Trinitrotoluol«. Nr. 10, p. 78. — — R. Müller II und W.Rösler: Abhandlung »Über den Einfluß von Sub- stitution in den Komponenten binärer Lösungsgleichgewichte. XXXIX. Mit- teilung. Einige binäre Systeme von Triphenylmethan, Triphenylkarbinol beziehungsweise Trimethylkarbinol mit anderen Komponenten«. Nr. 10, p. 78 — -— und V. Oswald: Abhandlung »Über den Einfluß von Substitution in den Komponenten binärer Lösungsgleichgewichte. XL. Mitteilung. Die ‚binären Lösungsgleichgewichte von Säureamiden mit Säureanhydriden«. Nr. 10, p.78. Meesters, P,: Druckwerk »De in Nederland met het bloote oog ziehtbare sterren«. Neel, pr mehr L. und k. M. A. Skrabal: Abhandlung »Zur alkalischen. Verseifung der: ee und ihres Methylesters«. Nr. 19, p. 172 Ve . M, und K. Przibram:. Abhandlung : Mitteilung“ aus dem Institut für ars Nr. 147. Bemerkungen über Verfärbung und Luminiszenz von Becquerelstrahlen«. Nr. 17, p. 135. en H.: Abhandlung »Neue freilebende Nematoden aus Sucekl Nr. 5-—6, . 34. i Mitteilung der Kommission zur Prüfung der Frage der Priorität ‘von A. Schrötter v. Kristelli in der Entdeckung des roten Phosphors. Nr. 26—27, p.. 256. Mitteis, L,, E. M. i. A. der phil.-hist. Klasse: Mitteilung von seinem am 27. De- zember 1921 erfolgten Ableben. Nr. 1, p. 1. Monatshefle für Chemie: — Band 42: — .— Vorlage von Heft 6. Nr. 1, p. 1. — — Vorlage von Heft 7 und 8. Nr. 7, p. 47. — .— Vorlage von Heft 9 und 10. Nr. 13, p. 113. — Band 43: = 0 — Vorlage von Heft 1. Nr. 16, p.: 129. — — Vorlage von Heft 2. Nr. 19, p. 171.. ‚NE +... Vorlage von Heft 3.,Nr. 22—23, p. 193. steh — — Vorlage von Heft 4. Nr. 22—23, p. 193. Be. XHH Montessus de Ballore, R. de: Druckwerk »Notice sur les travaux scientifiques“. Nr. S—9, p. 68. Moser, L. und E. Iränyi: Abhandlungen »Die Bestimmung und Trennung seltener Metalle von anderen Metallen. 1. Mitteilung: Über die Anwendung der Hydro- Iyse zur Trennung von Titan, Eisen und Aluminium«. — »II. Mitteilung: Die Trennung des” Titans vom Eisen und Aluminium mit Sulfosalizylsäure«. Nr. 26 —27, p. 240— 241. Muica, J.: Druckwerk »Quelques observations elementaires sur les nombres entiers. Theoreme de Fermat. 2ieme edition«. Nr. 19, p. 175. Müller E., w. M.: Abhandlung »Das Rechnen mit Faltprodukten in seiner An- wendung auf die Direktorkreise von Kegelschnitten«. Nr. 18, p. 160. Müller, R.: Abhandlung »Zur Elektrochemie nichtwässeriger Lösungen. I. Mit- teilung. Die Methode der Stromdichtespannungsmessung bei der Elektrolyse von Metallsalzen in Pyridin«. Nr. 4, p. 28. — und A. Duschek: Abhandlung »Zur Elektrolyse nichtwässeriger Lösungen. U. Mitteilung. Zersetzungsspannung und Elektrodenpotentiale bei der Elektro- Iyse von Silbernitrat in Pyridin gelöst, sowie .das Potential des Silbers in diesen Lösungen«. Nr. 4, p. 28. — F. Hölzl, A. Pontoni und OÖ. Wintersteiner: Abhandlung »Zur Elektro- chemie nichtwässeriger Lösungen. Ill. Mitteilung. Versuche zur elektro- lytischen Abscheidung der Alkalimetalle aus Lösungen in wasserfreiem Byridin«. Nr- 11, p. 91. j — R.Kremann, O0. Mauermann und W. Rösler: Abhandlung »Über den Einfluß von Substitution in den Komponenten binärer Lösungsgleichgewichte. XXXIX. Mitteilung. Einige Systeme von Triphenylmethan, Triphenylkarbinol, beziehungsweise Trimethylkarbinol mit anderen Komponenten«. Nr. 10, p. 78. N. Neuburger, M. C.: Druckwerke »6Sonderabdrucke aus seinen Arbeiten über das Meitner’sche Kernmodell und über Isotopene. Nr. 11, p. 91. — Druckwerke »Die Genesis der Elemente<. — »Über das Atomgewicht des Isoheliums«. Nr. 12, p 112. — Druckwerk: »Erwiderung auf die Arbeit von Herrn P. Valeras: Das Neu- burger’'sche Kernmodell und die Erfahrung«. Nr. 19, p. 175. — Druckwerk: »Der Feinbau der Atomkerne und die Veränderung des Coulomb’- schen Gesetzes im Innern der Kernes. Nr. 20, p. 188. Nopesa, F.: Bericht über die im Jahre 1902 durchgeführte Untersuchung von Tribelesodon langolardicus Bass. Nr. 18, p. 161. O. Obersteiner, H., k. M.: Mitteilung von seinem am 19. November erfolgten Ableben Nr. 24—25, p. 215. Oppenheimer, H.: Abhandlung »Keimungshemmende Substanzen in der Frucht von Solanum' Lycopersıcum und anderen Pflanzen«. Nr. 2—3, p. 21. — Abhandlung »Das Unterbleiben der Keimung in den Behältern der Mutter- pflanze«. Nr. 16, p. 132. Oswald, V., R. Kremann, A. Auer und A. Zoff: Abhandlung »Zur Dynamik der Nitrilbildung aus Säureanhydriden und Säureamiden. IV. Mitteilung. Die Unter- suchung der Reaktion zwischen Acetamid und Benzoesäureanhydrid vermittels phasentheoretischer Methoden«. Nr. 10, p. 78. — R. Kremann und ©. Mauermann: Abhandlung »Über den Einfluß von Substitution in den Komponenten binärer Lösungsgleichgewichte. XI. Mit- teilung. Die binären Lösungsgleichgewichte von Säureamiden mit Säure- U anhydriden«. Nr. 10,.p. 78 — R.Kremann und A. v. Zoff: Abhandlung »Zur Dynamik der Nitrilbildung aus Säureanhydriden und Säureamiden. Il. Mitteilung. Die kinetische Ver- folgung derReaktionen zwischen. Acetamid und Essigsäureanhydrid mittels phasentheoretischer Methoden«. Nr. 4, p. 28. XIV Oye, P. van: Druckwerk »Över de »Träufelspitze« der bladeren op Java«. Nr. 5 bis 6, p- 36. — Druckwerk »Die Einteilung der Binnengewässer Javas«. Nr. 10, p. 81. — Druckwerk »Zur Biologie der Kanne von Nepenthes melamphora Reinw«. Ne; 13, p: 148. r; Pechinger, L.: Abhandlung »Der thermoelektrische Einschnürungseffekt an Metall- drähten«. Nr. 19, p. 174. Penkner, W., R. Kremann und W. Rösler: Abhandlung »Zur Dynamik der Nitrilbiidung aus Säureanhydriden und Säureamiden. III. Mitteilung. Die Reaktion zwischen Benzamid und Essigsäureanhydrid«. Nr. 4, p. 28. Pessel, L.: Abhandlung »Über die Hydratation von Meta- und Pyrophosphorsäure«. Nr. 15, p. 127, Petry, E.: Versiegeltes Schreiben zur Wahrung der Priorität mit der Aufschrift: »Drei weitere Beiträge zur Frage der experimentellen Beeinflußbarkeit der Strahlungsempfindlichkeit von Keimpflanzen«. Nr. 11, p. 90. — Versiegeltes Schreiben zur Wahrung der Priorität mit der Aufschrift: »Zur Kenntnis der Röntgenreaktion«. Nr. 19, p. 174. Peucker, K.: Druckwerk »Artarias Eisenbahnkarte vom südöstlichen Mitteleuropa 1 271,500.000«...Nr. 19, 9.2179. Philippi, E. und R. Seka: Abhandlung »Zur Kenntnis der Dinaphtanthracenreihe. V. Mitteilung«. Nr. 18, p. 160. - — Abhandlung »Zur Kenntnis der Dinaphtanthracenreihe. VI. Mitteilung«. NE18,ıp: 160. Pick, E.: Versiegeltes Schreiben zur Wahrung der Priorität mit der Aufschrift: «Verfahren und Anordnung zur experimentellen quantitativen Messung der Fliehkraftwirkung aut Schwungskörpern«. Nr. S—9, p. 63. Pintner, Th., k. M.: Abhandlung »Die vermutliche Bedeutung der Helminthenwande- rungen«. Nr. 17, p. 143. Planck, M.: Dankschreiben für seine Wahl zum Ehrenmitgliede. Nr. 19, p. 172. Plattner, F. und E. Th. Brücke: Abhandlung »Eine neue Methode zur Messung des Refraktärstadiums«. Nr. 7, p. 47. Pollak, J. und Z. Rudich: Abbandlung »Beitrag zur Einwirkung von Thionyi- chlorid auf substituierte Benzolsulfochlorides. Nr. 8—9, p. 63. — und A. Spitzer: Abhandlung »Über die Bestimmung der Methylgruppen in methylierten Merkaptobenzolen«. Nr. 8—9, p. 64. Pontonie, A., R. Müller, F. Hölzl und O. Wintersteiner: Abhandlung »Zur Elektrochemie nichtwässeriger Lösungen. III. Mitteilung. Versuche zur elektro- lytischen Abscheidung der Alkalimetalle aus Lösungen in wasserfreiem Pyridin«. Nr. 11, p. 91. Portheim, L. und M. Eisler: »Mitteilungen aus der Biologischen Versuchsanstalt. "Nr. 72. Über Fällungsreaktionen in Chlorophyl- und anderen Farbstoff- lösungen«. Nr. 2—3, p. 22. z — — »Mitteilungen aus dem serotherapeutischen Institut und der Biologischen Versuchsanstalt. Nr. 78. Über die Bildung von Sauerstoff aus Kohlendioxyd durch Eiweiß-Chlorophyllösungen«. Nr. 19, p. 173. Priesner, H.: Abhandlung »Beiträge zur Lebensgeschichte der Thysanopteren«. Nr.E7epTA8: Przibram H.: »Mitteilungen aus der Biologischen Versuchsanstalt. Nr. 70. Die virtuelle und reele Lage des Amphibienembryos nach natürlichen und künst- lichen Marken am Ei des Alpenmolches, Molge alpestris«. Nr. 2—3, p. 18. — »Mitteilungen aus der Biologischen Versuchsanstalt Nr. 89. Direkte Tempera- turabhängigkeit der Schwanzlänge bei Ratten (Mus decumanus und M. rattus) (Die Umwelt des Keimplasmas, XI).« Nr. 24—25, p. 223. — »Mitteilungen aus der Biologischen Versuchsanstalt. Nr. 90. Die Schwanzlänge bei Ratten (Mus decumanus und M. raltus) als fakultatives Geschlechts- merkmal, (Die Umwelt des Keimplasmas. XIl)«. Nr. 24—25, p. 224. XV Przibram, H.: »Mitteilungen aus der Biologischen Versuchsanstalt. Nr. 91. Die Schwanzlänge der Nachkommen temperaturmodifizierter Ratten (Mus decumanus und Mus rattus), (Die Umwelt des Keimplasmas. XIII.) Nr. 24—25, p. 225. — ı »Mitteilungen aus der Biologischen Versuchsanstalt. Nr. 92. Das Anwachsen der relativen Schwanzlänge und dessen Temperaturquotient bei den Ratten (Mus decumanus und M.raitus). Die (Umwelt des Keimplasmas, XIV.)- Nr. 24 bis 25, p. 227. — und B. Wiesner: »Mitteilungen aus der Biologischen Versuchsanstalt. Nr. 88. Erhöhung der Körpertemperatur junger Wanderratten (Mus decumanus) über den Normalwert und ihr Einfluß auf die Schwanzlänge, (Die Umwelt des Keimplasmas, X)«. Nr. 24—25, p. 222. Przibram, K.: Vorläufige Mitteilung »Über die Änderung des Pleochroismus des Kunzits durch Becquerelstrahlen«. Nr. 22—23, p. 193. — und E. Kara-Michailova: Abhandlung »Mitteilungen aus dem Institut für Radiumforschung. Nr. 149. Über Radioluminiszenz und Radio-Photoluminiszenz«. Nr13,,D..197. — und k.M.St. Meyer: Abhandlung »Mitteilungen aus den Institut für Radium- forschung. Nr. 147. Bemerkungen über Verfärbung und luminiszenz unter Einwirkung von Becquerelstrahlen«. Nr. 17, p. 135. Puchinger, H.: Abhandlung »Über die Lebensdauer sclerotisierter Zellen«. Nr. ? bis 3, p. 21. R. Reach, F.: Bewilligung einer Subvention zur Fortsetzung seiner Studien über die Ableitung der Galle in den Darm. Nr. 4, p. 29. Regen, J.: Abhandlung »Der Kropf von Lyogrillus campestris L. als Organ zur Aufnahme von Luft zur Zeit der Häutung«. Nr. 11, p. 90. — Versiegeltes Schreiben zur Wahrung der Priorität mit der Aufschrift: »Ana- tomisch-physiologische Untersuchungen über Spermatophoren<. Nr. 11. DaRar- Reich, A.: Versiegeltes Schreiben zur Wahrung der Priorität mit der Aufschrift: »Reproduktion von Photographien auf elektrischem Wege«. Nr. 1, p. 2. — Versiegeltes Schreiben zur Wahrung der Priorität mit der Aufschritt: »Repro- duktion von Photographien auf elektrischem Wege. II. Nachtrag«. Nr. 4, p- 27. Reichel, J. K.: Versiegeltes Schreiben zur Wahrung der Priorität mit der Aufschrift: »Zweiter Beitrag zur Physik des schwerlosen Zustandes«. Nr. 4, p. 27. Retzius, Frau A. Hierta —; Übersendung des Werkes: »Biologische Unter- suchungen von Prof. G. Retzius. Neue Folge, XIX.«. Nr. 8—9, p. 61. Riemer, A., R. Kremann und F. Hemmelmayr: Abhandlung »Über den Einfluß von Substitution in den Konponenten binärer Lösungsgleichgewichte. XXXVI. Mitteilung. Die Lösungsgleichgewichte der Dioxynaphtaline mit Amiden«. Nr. 4, p. 28. Ringer, O. und k. M. A. Skrabal: Abhandlung »Über Hydrolyse des Lactids der Milchsäure«e. Nr. 15, p. 127. ; Röder, H. und E. Späth: Abhandlung »Über die Anhaloniumalkaloide. IV. Die Synthese des Anhalamins«. Nr. 5—6, p. 32. Rösler, W. und R. Kremann: Abhandlung »Zur Dynamik der Nitrilbildung aus Säureanhydriden und Säureamiden V. Mitteilung. Die kinetische Verfolgung der Reaktion Benzoesäureanhydrid + 2 Essigsäure = 2 Benzoesäure + H Essigsäureanhydrid«. Nr. 10, ». 78. — — 0. Mauermann und R. Müller II: Abhandlung »Über den Einfluß von Substitution in den Komponenten binärer Lösungsgleichgewichte. XXXIX. Mitteilung. Einige binäre Systeme von Triphenylmethan, Triphenyl- karbinol, beziehungsweise Trimethylkarbinol mit anderen Komponenten«. NE210,'p. 78. — — und W. Penkner: Abhandlung »Zur Dynamik der Nitrilbildung aus Säureanhydriden und Säureamiden. III. Mitteilung. Die Reaktion zwischen Benzamid und Essigsäureanhydrid«. Nr. 4, p. 28. NVI Rollett, A. Abhandlung »Über das ßB-Amyıin aus Manila-Elemihäarz«.Nr. 17, :B..135. — und.K: Bratke: Abhandlung »Über : das Dr aus Manila-Elemiharz . 2. Mitteilung.« Nr. 26—27, p. 240. Rosenthal, R. ee »Zur Chemie der höheren Pilze. XVI. Mitteilung. Über NE ann Nr. S—9, p. 69. Roth F. J.: Versiegeltes Scrben = Wahrung der Priorität mit der Aufschrift: RE Nr. 5—$6, Rudich, Z. und J. Pollak: 2 zur Einwirkung von Thionylchlorid auf sub- stituierte Benzolsulfochlorides. Nr. 8—9, p. 63. S. Sachs, G. und L. Leopold: Abhandlung »Die Chlorierung des p-Jod-dimethyl- anilins«. Nr. 4, p. 28. Safrin, L. und M. Kohn: Abhandlung »Äthylen- und Trimethylenäther der Dioxy- benzole (II. Mitteilung) A Tu . E al . I 4 * 4 e tar t .i A 48 Yv E81 v * : [or ER. On. (aaa) Sn ae m FF hR.v. (rl) Bra nor Sao’ erg Asian Inch) KAM Nov ausHo ö BOE GC. .SE, .' AnM) 8 nA aoy sa wahoNE, F.a-,ar's ‚I MAnov 9uaNaY 2 it. NE A Aal) TR OT San Br, 0a isuA) a NA mov om: 18,4 N we er ED IRA) OL SH fort: f ssbrunuli Wat En, BYE I « f BO NT Ar ” J h * u D3 1 ’ jr} ei j e wi i Pa 75 ; . [8 n \ T | v M / { f eh: ] aut N f f i rd L ee; . -H Tale 7 v f Mer 15 I \ INCH Ra vn erhenernen | All .. E90 B 2 iR 1 iR : 2 K a TE u Akademie der Wissenschaften in Wien ° > Jahrgang 1922 Nr 3 Sitzung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse vom 12. Jänner 1922 ur Br = Erschienen: Sitzungsberichte, Bd. 129, Abt. Ill, Heft 4 bis 10. — Monatshefte für Chemie, Bd. 42, Heft 6. Der Vorsitzende, Vizepräsident Hofrat R. Wettstein, macht Mitteilung von dem Verluste, welchen die Akademie der Wissen- schaften durch das am 27. Dezember 1921 erfolgte Ableben des Ehrenmitgliedes der philosophisch-historischen Klasse im Auslande, Geheimen Rates Prof. Dr. Ludwig Mitteis in Leipzig, erlitten hat. Die anwesenden Mitglieder geben ihrem Beileide durch Er- heben von den Sitzen Ausdruck. Die Societas pro Fauna et Flora Fennica in Helsingfors dankt für die Beglückwünschung seitens der Akademie der Wissen- schaften zur Jahrhundertfeier ihres Bestandes. Doz. Dr. K. Lindner übersendet einen Sonderabdruck seiner mit Subvention aus dem Legate Wedl ausgeführten und im 105. Bande des »Archiv für Ophthalmologie« veröffentlichten Arbeit; »Über die Topographie der parasitären Bindehaut- keime.« Prof. V. Hilber in Graz übersendet eine Mitteilung mit dem Titel: »Die Unterstufe des Paiäolithikums in: der Drachen- höhle bei Mixnitz in Steiermark.« ID Das k. M. Prof. H. Benndorf übersendet eine im Physikalı- schen Institut der Universität Graz ausgeführte Abhandlung von Dr. A. Szekely: »Über die Verwendung der Hochvakuum- Eingitterröhre zur absoluten Messung schwacher Wechsel- spannungen im Gitterkreis.« Die Verfasserin untersucht, unter welchen Umständen eine mit Gleichspannungen geeichte Hochvakuum-Eingitterröhre in der Schaltung als Richtverstärker und als Audion zur Messung von schwachen Wechselspannungen verwendet werden kann. Prof. A. Klingatsch in Graz übersendet eine Abhandlung mit dem Titel: »Über einen Sonderfall des Zweihöhen- problems.« Herr Hans Stephenson ın Fischamend übersendet eine Ab- handlung mit dem Titel: »Konstruktion einer für die Drei- teilung eines beliebigen Winkels wichtigen Kurve.« Herr Alois Reich in Wien übersendet ein versiegeltes Schreiben zur Wahrung der Priorität mit der Aufschrift: »Re- produktion von Photographien auf elektrischem Wege.« (Mit einem Nachtrag.) Das w. M. Hofrat Hans Molisch überreicht eine im pflanzen- physiologischen Institut der Wiener Universität von Frl. Emilie Flamm ausgeführte Arbeit, betitelt: »Zur Lebensdauer und Anatomie einiger Rhizome.« \ 1. Das Alter, welches das Stockwerk eines Rhizomes im günstigsten Falle erreichen Kann, beträgt für Polvgonatum multiflorum........ 20 Jahre. > offieinale Fine ee 10.708 » latifolum 22... 8 verticillatum ......- IT Anthericum vamosum.....».2.... 17 Paris iquaditoha \..1.H ‚aeh.ere 17 Asarum europaeumi:.».:2.... 0. 14 Anemone ramnmnmcnloides ......... f » 2. Bei den 3 untersuchten Rhizomen konnten mit der Alters- zunahme folgende sekundäre Veränderungen festgestellt werden: a) In der Regel färbt sich die Kutikula dunkler. Einzelne oder ganze Gruppen von Epidermiszellen degenerieren. In vielen Epidermiszellen von Convallaria majalis und Majanthemum bifolium treten mit dem Alter Sekrettropfen auf. b) Die Spaltöffnungen am Rhizom der untersuchten Poly- gonateen erleiden merkwürdige Veränderungen: a. Der Vorhof der Spaltöffnungen — zuweilen auch der Hinterhof — wird durch einen Pfropfen ver- stopft, der gegen Reagentien auffallend resistent ist. Ein Teil der Spaltöffnungen verholzt nachträglich. Die verholzten Schließzellen unterscheiden sich von den unverändert bleibenden auch durch ein engeres Lumen, bedeutend dickere Wände und Stärkemangel, so daß von einem Dimorphismus der Spaltöffnungen gesprochen werden kann. Bei Convallaria majalis kommt es in einigen Schließ- zellen zu Verdickungen, aber ohne Ausbildung von Lignin. ”. Unter den verholzten Spaltöffnungen verschwindet die Atemhöhle durch thylloide Verstopfung. Durch diese wird das Spaltöffnungshügelchen noch stärker emporgewölbt. Bei den Polygonateen und Con- vallaria majalis treten auch Höckerchen ohne Spaltöffnungen auf. c) In den ältesten Stockwerken von Polygonatum latifolium entsteht fast regelmäßig ein zentraler Hohlgang. d) Das Rhizom von Anthericum ramosum scheint zu sekun- därem Dickenwachstum fähig zu sein. Die Endodermis der Wurzel dringt bis zum Achsen- zylinder des Rhizomes vor und begleitet diesen noch auf eine kürzere oder längere Strecke, so daß sie den Eindruck einer Rhizomendodermis vortäuscht. 3. Die Dimensionen der Stockwerke eines Rhizomes ändern sich im allgemeinen nachträglich nicht. Die benachbarten Stockwerke zeigen oft auffallende Größenunterschiede. Der Diameter des Rhizom- querschnittes hängt in erster Linie von der Anzahl der Zellen und erst in zweiter Linie von den Zellgrößen ab. Man kann Rhizome unterscheiden, die gegen die Sproßspitze dicker, solche die schwächer werden und endlich solche, die ihre Dimensionen nahezu‘. bei- behalten. 4, Bei den Polygonateen kommen auffallende kutikulare_Ver- dickungen vor, die bei P. officinale und P. verticillatum im Quer- schnitt als weit vorspringende Zapfen erscheinen. Das w. M. Hofrat E. Eecher überreicht zur Aufnahme in die Sitzungsberichte eine Arbeit von Artur Boltzmann und Alfred Basch: »Über die Abhängigkeit der Lichtstärke der Hefner- lampe vom Luftdruck.« E. Liebenthal hat auf Grund zahlreicher in der Physikalisch- Technischen Reichsanstalt bei natürlich geänderten atmosphärischen Verhältnisssen vorgenommenen Versuchen für die Lichtstärke der Hefnerlampe eine Prototypgleichung angegeben, die den Einfluß des Barometerstandes, des Feuchtigkeits- und des Kohlensäure- gehaltes der Luft berücksichtigten. Auf Grund einer in einer pneu- matischen Kammer ausgeführten Untersuchung, deren Ergebnisse der internationalen Lichtmeßkommission in Zürich 1911 vorgelegt wurde, gelangten W. J. A. Butterfield, I. S. Haldane und A, P. Trotter zu einer anderen Prototypgleichung, die sich vor allem im Einflußkoeffizienten des Luftdruckes von der Liebenthal- schen unterschied. Liebenthal gab für die Abnahme der Lichtstärke pro Millimeter Abnahme des Barometerstandes 000011 HK. an, Butterfield und seine Mitarbeiter hingegen 0°0004 HK. Gegen die Butterfield’sche Arbeit wurde das Bedenken erhoben, daß sich aus den in der pneumatischen Kammer vorgenommenen Versuchen nicht sichere Schlüsse für die Verhältnisse in der freien Atmosphäre ziehen lassen. Die Verfasser dieser Arbeit untersuchten im Auftrage der Österreichischen Normal-Eichungs-Kommission im Sommer und Herbst 1913 die Hefnerlampe in Stationen verschiedener Höhe, und zwar in Wien (165 m), Böckstein (1125 m), Moserboden (1965 m) und Hoher Sonnblick (3100 m). Die Versuche ergaben eine für die vierte Dezimalstelle sichere Bestätigung des von Butterfield, Haldane und Trotter. angegebenen Einflußkoefi- zienten des Luftdruckes unabhängig davon, ob zur Reduktion auf Normalfeuchtigkeit und Normalkohlensäuregehalt die von Lieben- thal angegebenen Einflußkoeffizienten oder die von den Verfassern selbst aus den Anomalien der Lichtstärke in Wien gerechneten Einflußkoeffizienten verwendet wurden. Eine verläßliche Berechnung der fünften Dezimalstelle des in Frage stehenden Einflußkoeffizienten des Luftdruckes wäre aber nur möglich, wenn über die Einfluß- koeffizienten der übrigen die Lichtstärke der Hefnerlampe beein- flußenden Eigenschaften der Luft erschöpfende Untersuchungen vorlägen. Universitätsdozent Dr. Robert Dietzius in Wien überreicht eine Abhandlung mit dem Titel: »Die Verteilung der Helligkeit auf der Sonnenscheibe und’die Temperaturschichtung in der Sonnenathmosphäre.« “Nach den geläufigen Anschauungen besteht- die Sonne aus. einem Kern hoher Temperatur und einer kühleren Gashülle, die [9] das Licht schwächt und zwar am Rande mehr als in der Mitte der Scheibe, da die Randstrahlen einen längeren Weg durch die Gashülle zurückzulegen haben. Evershed und John sind indessen zu dem Ergebnis gelangt, daß die Absorptionslinien verschiedener Elemente und bei ein und demselben Element die schwachen und starken, kurz- und langwelligen Linien aus verschiedenen Tiefen stammen und haben unter dieser Annahme wichtige Aufschlüsse über den Bau der Sonnenathmosphäre und insbesondere über die Bewegungen der Gasmassen in den Sonnenflecken erhalten. Dies zwingt dazu, die Annahme eines Kernes mit festliegender fester oder flüssiger Oberfläche dahin abzuändern, daß, soweit unser Blick in die Sonne dringt, der Kern ebenfalls eine Gasmasse ist, welche nur infolge ihrer Mächtigkeit wie eine jede hinreichend dicke Gasschichte ein kontinuierliches Spektrum liefert. Die Rechnung zeigt, daß tatsächlich in diesem Falle das Licht zum größten Teile aus bestimmten, mit der Wellenlänge und dem. Gesichtswinkel veränderlichen Höhenschichten stammt, da die weiter außen liegenden Schichten infolge ihrer geringeren Dichte zu wenig leuchtende Massen enthalten, zwischen den tiefer liegenden Gas- massen und dem Beobachter aber zuviel absorbierende Gasmassen liegen. Für die Helligkeit der Sonnenscheibe ist im wesentlichen nur die Temperatur in der effektiven Schichte maßgebend. Liegt diese weiter außen, so ist die zugehörige Temperatur gering, liegt sie näher dem Sonneninnern, so ist die Temperatur und damit auch die Helligkeit größer. Die so errechnete Abnahme der Hellig- keit von der Scheibenmitte zum Sonnenrand stimmt -sehr. gut mit Abbots Messungen überein. Die nachstehenden Institute des vormals feindlichen Auslands haben den Schriftentausch mit der mathematisch-naturwissenschaft- lichen Klasse der Akademie wieder aufgenommen und ihre Publika- tionen eingeschickt: Adelaide. Royal Society of South Australia. Baltimore. Johns Hopkins University. Berkeley. University of California. Belgrad. K. Seroische Akademie der Wissenschaften. Birmingham. Natural History’ and Philosophical Society. Bologna. R. Accademia delle Scienze. Boston. American Academy of Arts and Sciences. - Brooklyn. Museum of the Brooklyn Institute of Arts and Sciences. : Bukarest. Academia Romänä. — Institutul meteorologie al Romäniei. Caen. Societe Linneenne de Normandie. Calcutta. Geological Survey Office. Cambridge. (England.) Philosophical Society. 6 Cape Town. R. South Africa Philosophical Society. Chicago. Jerkes Observatory. (Astrophysical Journal.) * — Jerkes Observatory (University). — University of Chicago Press. Colmar. Societe d’ Histoire naturelle. Columbus. American Chemical Society. Dublin. Royal Dublin Society. Edinburgh. Fishery Board for Scotland. — Royal Society. Florenz. Biblioteca nazionale centrale. — Societa Italiana di Antropologia. Genua. Societa Ligustica di Scienze naturali e geografiche. Helsingfors. Finska Vetenskaps Societeten. (Finnländische Sozietät der Wissen- schaften). — Societas pro Fauna et Flora Fennica. — Societe geographique de Finlande. (Commission geologique) de Finlande. lowa. Staats-Universität. Ithaka. The Physical Review (American Physical Society). Lawrence. Kansas University Quarterly. Lincoln. Microscopical Society. Lissabon. Instituto Bacteriologieco Camara Pestana. Liverpool. Biological Society. London. British Museum (Natural History). — Geological Society. — Indian Government. — Linnean Society of London. — Royal Astronomical Society. — Royal Society. — Zoological Society of London. Madison. Wisconsin Academy of Sciences, Arts and Letters. Mailand. R. Istituto Lombardo di Seienze e Lettere. — Societa Lombarda di Scienze mediche e biologiche. Modena. Societa dei Naturalisti. — Soeieta sismologica Italiana. Moncalieri. Sternwarte. Nantes. Societe des Sciences naturelles de l’Ouest de la France. Neapel. Stazione zoologica. New Haven. American Journal of Science. Yale University. New York. Academy of Sciences. — American Geographical Society. — American Mathematical Society. — American Museum of Natural History. — Journal of Experimental Medicine. Palermo. Circolo matematico. — Direzione del Naturalista Siciliana. Paris. Bureau central met£orologique. — Ecole Polytechnique. — Societe chimique de France. — Soeiete de Geographie. Philadelphia. Academy of Natural Sciences. — American Philosopbical Society. Pisa. II Nuovo Cimento. Portici. Laboratorio di Zoologia generale ed agraria della R. Scuola superiore d’Agricultura. Rom. Associazione italiana di chimica Se ed applicata. — Specola Vaticana. — DUfficio centrale di Meteorologia e Geodynamica. = San Franeisco. California Academy of Sciences. San Jose. (Berkeley.) Lick Observatory. Sendai. Kaiserl. Japanische Universität. (Anatomisches Institut). Simla. India Meteorological Department. Sydney. Australian Museum. — Royal Society of New South Wales. Tokyo. Imperial Geological Survey of Japan. Toronto. University. Turin. R. Accademia delle Scienze. Urbana. State Laboratory of Natural History. Washington. Carnegie Institution. — Department of Agriculture. — Department of Commerce. (Bureau of Standards). — Geological Survey. — National Museum (Smithsonian Institution). — Naval Öbservatory. Smithsonian Institution. — Weather Bureau (Department of Agriculture). Selbständige Werke oder neue, der Akademie bisher nicht zugekommene Periodica sind eingelangt: De Linde, J. C. van: De verdeeling der heldere sterren. Rotterdam, 1921; 2%. » Eastman Kodak Company in Rochester: The Preparation of Synthetic Organic Chemicals at Rochester. Rochester, Klein-8°. Handel-Mazzetti, H.: Übersicht über die wichtigsten Vegetations- stufen und -formationen von Yunnan und SW-Setschuan. Mit einer Karte. (Sonderabdruck aus »Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie«, Band 56, Heft 5). Leipzig, 1921; 8°. Meesters, P.: De in Nederland met het bloote o0g zichtbare sterren.8°. E fi an Be % . g E ee 2 2 In # go h: - N, . u. We “ u in vn ü) en »£ u - ar: ls u. L>i =; re ” 4, f . £ y , i . Hrihzi HL 2 er F “ ‘ ya ara ETER, ab aüar 4sbo Aa Wa I AMELIE SER Aasro FEB DI 5er j „ehölinioea' ne es Fe} ß EA ee Bi „aruthe Kr are OR [6y j bu x H ER 1 I ee it Fe BRD. ea ae I“ N one | Toansı at Maar eg 7 ee Aal ae Balz Hua, rl ir ne er: nase ah dat - ‚ruRuist Der 5 Bere a - 3 ii 1.07, a Ri ots At Sur TuEE Er siulsanyd lo Alan - Adnet 16 dirhBl= sHsrmol In: 1 Mu. 308 gen mine R 22 pe et u. A Aalen Fi don in?) mimauf } | a te dein Brent (snllstek To Jsgrn "() era er aulaghis. bie eriboma en a“ ’ Pe UT. 0 9 re 7 N 2 N er: Keik, 2, ee TE, 1921 NT: Bf November Monatliche Mitteilungen der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik Wien, Hohe Warte 48° 14°9' N.-Br., 16°21:7' E.v. Gr., Seehöhe 202-5 m. | Luftdruck in Millimetern Temperatur in Celsiusgraden Ta | Abwei- | | Abwei- 5 ah 14h oh Tages- chung v. zh 14h 91h Tages- |chung v. | \ mittel Normal- mittel | Normal- | | | stand | | stand 1 751.5 746.4 742.4 | 46.8 + 2.4 0.0 9.9 13.0 7.6 + 1.2 2 | a0.8 42.1 22.2 | 41.7 |— 2.7 | . 6.9 9.3 7.8 8.0 (+ 1.8 8 143.0 42.1 ‚41.5 | 42.2 |— 2.3 5.4 7.6 4.8 5.9 I— 0.1 4 | 41.0 41.4 40.4 | 40.9 |— 3.6 3.0 9.7 4.7 4.5 |— 1.2 5 | 86°5 35.9 37.2 | 36.5 |— 8.0 5.8 15.2 11.6 10.9 + 5.4 6 39.5 36.4 33.7 | 36.5 |— 8.0 7.8 7.50) Mel 7.5 |4+ 2.2 7 | 34.8 35.2 A0.0 | 36.7 |— 7.8 6.3 8.3 4.8 6.5 + 1.4 8 | 41.8 41.1 42.0 | 41.6 |— 3.0 0.8 5.6 3.4 3.3 |— 1.6 9 | 42.9 45.2 48.7 | 45.6 |-+ 1.0 1.8 21.3 0.5 1.5 |— 3.2 10 1 48.0 47.6 47.1 | 47.6 |+ 3.0 |— 0.2 — 0.2 — 3.1 |— 1.2 |— 5.6 11 1 44.9 44.7 44.9 | 44.8 |+ 0.2 ji— 4.6 — 2.6 — 3.3 |— 3.5 |— 7.7 12 | 45.6 47.1 48.6 | 47.1 |+ 2.5 |— 4.2 — 2.2 — 2.8 |— 3.1 |— 7.1 13 | 49.5 49.5 49.5 | 49.5 |4+- 4.9 | 3.0 — 0.9 —'0.2 |— 1.4 |— 5.2 14 | 49.1 48.7 49.1 | 49.0 + 4.3 7 18 1.3 1.3 I— 2.3 15 | 48.8 48.6 47.5 | 48.3 |+ 3.6 0.8 2.0 2.1 1.6 |— 1.9 16 | 45.6 44.5 44.6 | 44.9 |+ 0.2 3.9 4.8 3.9 4.1 |+ 0.7 17 | 45.3 46.4 48.2 | 46.6 |+ 1.9 3.5 4.7 4.4 4.2 + 1.0 13 | 49.4 49.6 50.5 | 49.8 |+ 5.1 3.2 5.1 3.9 4.1 |+ 1.0 19 | 50.0 49.2 48.7 | 49.3 |+ 4.5 2.1 2.5 2.0 2.2 |— 0.8 20 | 46.7 45.6 47.2 | 46.5 |+ 1.7 1.3 5.4 5.2 4.0 + 1.2 21 | 50.0 51.9 54.4 | 52.1 |+ 7.3 4.7 6.3 4.2 5.1 + 2.4 22 | 55.9 56.1 56.8 | 56.3 I#+11.5 3.4 6.3 1.8 3.8 |+ 1.2 23 | 57.5 57.9 58.6 | 58.0 |+13.2 |— 0.6 3.0 O1 0.8 |— 1.6 24 | 58.6 58.1 57.9 | 58.2 |+13.3 |— 3.4 0.0 — 3.0 |— 2.1 |— 4.4 25 | 56.7 55.5 54.7 | 55.6 |+10.7 |— 4.5 — 3.6 — 4.9 I— 4,3 ja 6.5 26 | 53.3 52.4 51.7 | 52.5 + 7.6 |— 5.8 — 3.3 — 3.7 |— 4.3 |— 6.4 27 | 50.4 50.0 50.0 | 50.1 |+ 5.2 |— 5.0 — 3.7. — 3.8 |— 4.2 — 6.2 28 | 48.7 48.3 48.1 | 48.4 |+ 3.4 |— 3.6 — 1.8 — 1.6 |— 2.3 |— 4.2 29 | 48.4 48.7 48.7 | 48.6 |+ 3.6 |— 2.9 — 1.4 — 4.9 |— 3.1 |— 4.9 30 147.7 45.7 45.1 | 46.2 I+ 1.2 | 7.3 — 4.6 — 6.3 |— 6.1 |— 7.7 31 Mittel|747 .40 747 .06 747 ..331747..26|+- 256 0.5 3.0 1.6 1.7 |— 2.0 Temperaturmittel®. 1.7° C. Zeitangaben, wo nicht anders angemerkt, in mittlerer Ortszeit; Stundenzählung bis 24 beginnend von Mitternacht —= 0". gl, 14:2). a 14 31, 20). Anzeiger Nr. |. wm 10 s Beobachtungen an der Zentralanstalt für Meteorologie 48° 14 9' N-Breite. im Monate 7 m | Temperatur in Celsius | Dampfdruck in nın | Feuchtigkeit in 0/ ‚Feuchtigkeit in %o | Ver- - : N | Fr dun- Tag De EP | „ 3 stung Max. Min. |E58|5®&| 7b 14h 2jh Tages. 7h 14h 21h = in mm BESIEEEIN (ae se | Klee | = 1 13.5 - 0.2 | 30 4 | 4.4 .6.3 5.2 |-5.3 96 69- A72mzeeen 2 12.5 6.7 | 34 3 2.9 mo. Manor 79 58 54 | 64 || 1.9 3 7.8 4.0 |» 25 2 4.8 3.6 4.4 | 4:3 72 46- 69 | 62 || 0.7 4 5.9 23 2 D2i8 Ko 20270056 94 83 90.1 89 || 0.1 5 | 15.3 5.0 | 24 1 6.5 9:7 28.0 104: 94 60 84 | 79 || 0.9 6 118 5.8 | 16 1 OT 2.93.93 1-83. | 1.3 7 8.8 4.3 | 48 ) 3.6 3.0 4.4 | 3,7 50 37 69 | 52 | 2.1 8 9.8 0.8| 27 | -4 Aal 98.0.0 8r.42 W8.6 84 49 58 | 64 || 1.1 ®) 2.3 025 Oz 3.9. 28.183207) °823 74. 57 6327600 ler 10 0.9 =3,3 | 10 | —1 IE Aal 59 ..52 _84 | 65.||.0,9 11 -2.6 - 4.6 10 | -4 2.9, 9228209:.8 24820, 89 75 91-| 85-1 0.2 12 -2.1 - 4,7 3|-3 RU art Be! 90 80. 85.| 85 || 0.2 13 0.1 - 4.8 2|-8 3.8 94.104.390 54.0 93 95 93 | 95 || 9.0 14 1.8 om 51-1 4.4 4.7 4.9 | 4.7 91- -90/79327935 11020 15 2.3 0,7 7 0) 4.4 4,6 5.2 | 4.7 91 ‚87. 9721,92 17020 16 5.0 2.2 11 1 Dr 062129. 0958 97 94 94 | 85 || 0.1 17 5.4 3.1 7 3 Ve er er | 89 91 .82 | 87 I 0.1 18 5.2 3.1 10 2 4.8 4.9 4.38 | 4.8 83 75. 79) 79 1021 19 3.9 1.9 7 1 4.1 4.1 4.1 4.1 77 28.727 26050089 20 5.8 192 9 1 lo er re | 5 91 92 89.) 91 11028 21 6.4 3.9.) 29 4 DNA Oo 5.2 83 69 82 | 80 || 0.6 22 6.3 0.8 | 30 0 42 1880, 3. | 828 71 50. 71:| 64 | 0.5 23 3.0 - 1,3,| 27.|-6 32.6. Hr 8 Bull al) 780 82 59 80 | 74 | 0.5 24 0.6 -4.0| 2 | -7 328, 18.72 8.8 10298.4 93 80 89 | 87 || 0.5 25 -3.6 - 5.9| -3 | -5 229 BRITZ 25 89 84 84 | S6 || 0.0 26 -3.3 - 6,6 41-6 2.9 12401 2.54: 2. 85 69,,.7231 79 70:8 27 -3.5 - 5.4|-3 | -5 Zu varle 2. O1 722.19 86 89 84 | 86 || 0.0 28 -1.6 - 3.7 6 | -4 29, Sala Bro Na 84 78 87 | 83 | 0.2 29 -1.4 - 6,3 | 25 .|- 4 3.1 230 2.84 Bl 85 79 87 | 84 || 0.1 30 3.5 -8.4 4 | -12 2.4 Bl, 2.0 il 200 91 96..902 92717050 31 Mittel 8.8 -—0.4:| 14.71 1=-1.7|54.1 452!74,33. 4,2 84 74 81 | 80 || 0.5 Summe 15.8 DIE LESEEESFIEHESERENEDETSETEEEITENT SEN 85|8|82] 7.1] 7:4] 7.3 7.4| 6.4] 5.7] 4.8] 4.1] 3.7] 3.5] 3.6| 3.4 28 & | &|10.4|10.3 10,4 9.7| 9.6] 9.4| 9.0|.8.7| 8.3] 8.0) 7.7| 7.4 =E | 2 |12.8]12.7]12.5 12.2112.1[12.1[11.9]11.7]11.8]11.7/11.6|11.5 35 |+ | 12.5]12.5|12.4l12. 12.3112.2]12.2|12.2|12. 1|12.1|12.1]12.0112.0 as! |gı2.1lı2.1l12.1lı2. 12.1112.1|12.1|12.0[12.0)12.0|12.0|12.0]12.0 Größter Niederschlag binnen 24 Stunden: 12.4 mm am 6.u. 7.; Niederschlagshöhe: 36.7 mn. Zahl der Tage mit e(x):15; Zahl der Tage mit=: 20; Zahl der Tage mitR: 0. ı In luftleerer Glashülle. ® Blankes Alkoholthermometer mit gegabeltem Gefäß, 0.06 m über einer ‚freien Rasenfläche. Prozente der monatl. Sonnenscheindauer von der möglichen: 16 0/,, von der mittleren: 69%,,. 11 und Geodynamik, Wien, XIX., Hohe Warte (2025 Meter), November 1921. 16°. 21°7' E-Länge v. Gr. Bewölkung in. Zehnteln -des zehnten den > sichtbaren Himmelsgewölbes E des Er (scheine Bemerkungen o® nn a 21h DE een SE 19 90 9071 | 6.31 6.0 ||.20714—9; _0716—9; =0716— 18, 101el 70-1 90-1 | 8.7 3.3 ||e0 020 —1; e1455—72. 90-1 90-1 101 9.3) 1.0 ||e071 220785, 101=0 101=1 30 7.7\ 0.0 |=0"19.T,; e0 145 —330, 101=180 91 10180 | 9.7 0.1-||=0710-11; e971615-1150; eöTr. 17%; 00-1 1850-21. 2071 101=1el 10lel | 7.3| 0.3 ||e071 1105 — 1530, =071 14-—-16; e071 2035 — 2230, 61 sl 21 3.7|| 6.8. |\el Al Böe 1935748, 20-1 80-1 100 6.7| 1.2 |06-7; @ 14; a0 21—23 10172 101 101 10.01 0.0 |x0 FI. 8S—10. 10071 101x0 101=0x1[10.0| 0.0 ||x9 Fl. 1345--15; x071 178 —; =0 21—. 101x071 101x0=0 100%x0=0110.0| 0.0 ||x0”1m.U.g.T.; =071g.T.; nV 14—23; DM" 21. 101=1 101=1 100=071110.0| 0.0 ||=0"1g.T.; nV 6—12, 20—23; WO 21. 101=1 101=1 101=0 110.0) 0.0 |=0"298.T.; x Fl.6; ny0”2 12—16; =: 12, 16. 101=0 101=0 101=1 |10.0| 0.0 ||=0"19.T.; «0 1235. 101=0 101=0 101=1 |10.0| 0.0 ||=0"1g.T.;=:9 1540; e0 16; =;07117—. 101=1 101=180 101=060|10.0| 0.0 |=0"1g.T.; =;0"1 1—10, 14—16, 23; e12—21. 101 101=0 101 10.01 0.0 ||=:0710— 430; =0 1—16. 101 101 101 10.0 0.0 100-1 101 101 10.01 0.0 — 101= 101=1 101 10.0| 0.0 ||=0717—16; «Fl. 1715, 100-1 41 30 5.7 5.6 _ 80 30 0 3.71 7.3 || (D® ztw. 8—10. 30 0 0 1.01 2.9 | -0°14—8. u) 10 101=1 | 3.7 4.0 |—914—10; V16—10; 09 16—;=0%-1m.U.7—. 10150 101=1 101=0 [10.0 0.0 || VY0—10; =%-1g.T.; x0 Fi. 930, 101=0 9071=0 101=0 | 9.7 0.0 |=9"1g9.T.; V04-9. 101=0 101=1 101=0 |10.0| 0.1 [|=071g.T.; —0 12—14; ny07114— 20; \07114— 16. 101=6%0 [00=1=1%0 101=0x1[10.0| 0.0 ||=0"1g.T.; x071 430— 1535, 18—. 101=0 10 0 3.7 2.0 |%x0—1; =0—12; =118—. =! 0 0=%. | 0.0 0.0 |=02g.T.; Y0-17--24. 8.0 Tualel Tot 729 100 45.6 16. | 17.| ı8.| 19.| 20.| 21.| 22. | 23.| 24. | 25. | 26. | 27. | 28. | 29. | 30. | 31. Mitte! RO EARGN 4,81 4.9 457 5.0) 4.71 £.01 3.21 2.6| 3.21 1.7| 2.5) 1.5] 1:3 | 4.6 Tselr7 SPIEL. 2 (DIEB 0.8100 0R 8108462 0558 9.6 9.41 052 I 7.9 11.4/11.2]11.1[11.0|11.0110.9|10.7[10.8]10.6110.6/10.5[10.4110.3|10.2]10°0 DE 22011129112781112.811,.8111. 71017711217. 7111%, 511725111, 5|11.4111.3111.2111.2 119 12:0111:9|11:9111.9|11.9[1159111.8]11.8111.8/11.7|11.711.7111.7]11.7|11.7 11.9 Zeichenerklärung: one nscheln ©, Regen e, Schnee x, Hagel s, Graupeln A, Nebel =, Nebelreißen 's, Tau«a, Reif —, Rauhreif V, Glätteis ev, Sturm 9, Gewitter R, Wetterleuchten <, Schnee- gestöber #, Dunst co, Halo um Sonne &, Kranz um Sonne (P), Halo um Mond (]), Kranz um Mond W, Regenbogen f},, eTr. = Regentropfen, «Fl. — Schneeflocken, Schneeflimmerehen. Beobachtungen an der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik. Wien, XIX., Hohe Warte (2025 Meter), im Monate November 1921. || II Windrichtung und Stärke |Windgeschwindigkeit Niederschlag, | > n. d. 12-stufigen Skala |in Met. in d. Sekunde in mım gemessen 3 Tag - I u en 2 | | e zn 14h 21h Mittel Maximuml 7h 14h 21h | $ | ıın IN | 1 W ı SSE1- SW5| .2.4| wsw 1781| — = _ |- 2. WNW5 :W.4 WS 7.8 | We, Hole 3.00: Sn - | 3 w2 w 2 NNE1| 2.9| WNW 13.4 0.3e — a 4 51 8747 BE Ic 1.5 | SsE |22| 0.46 = A 5 — 0 SW W8W8| 3.2|.W 16.7| O.le 2.70 2.70 6 W 2 SSE 2: WSwW3 | 4.3 | WSw 28.3| 0.20 820 5.1e|— 7 |wswı W6 Ww a|1l.4| SW 3.3| 4.1e — 0.20.1— 8 wı w3 N 1| 2.9|wsw 1031| — = _ 9 NW 3 NNW5 NWA| 7.1| NNW 18.4) — 0.0x nk 10 N 5: Na NWA&| 87| NW 200) —- 0. 1.%= |® 11. | NWS! NW2 Ww 1) 8386| NW 13.11 3.2*, :0.8% 0a 12 Be TEST MIW er 219, Ben ae — - |® 13 E: ı 'E 1. sE'2|| ‘1.61 ESE '6.7|| 0.08. ‚0.0 27 Dres 14 SET, Sm (1 As 1 2.8| SE 10.3| 0.3=| 0.00 - 15 een wWw 50 - _ 0.5: 16 Ni.N 2 — d| 1.1| NNE '2.2]| 0.23 0.6=0 die 17 NW 1 NW 1 NW 1| 1.6| NNW 5.0| 1.3= _0.2= ae 18 NW 2 N: 2 NNW2| 2.8|.NNW 75| — _ -— |- 19° S\NNW 2. NNE 1 SOON INNE = — |- 20 EB: 1 ESE A „SE A 5.2 ensm IB. —— 0.0x |— 2ı |SEA SE 4 SE 3| 6.8| ssE 15.0) — XI. Hymenoptera,. C. Apidae«, von J. D. Alfken in Bremen; 2. »XIH.Trichopterenund Ephemeropteren«,vonDr.G.Ulmer in Hamburg. »Mitteilungen aus der: Biologischen Versuchsanstalt der Akademie der Wissenschaften in Wien (Zoologische Abteilung, Vorstand H. Przibram). Nr. 67. Kopftransplantation an Insekten. UI. Einfluß des replantierten Kopfes auf das Farbkleid anderer Körperteile« von Walter Finkler. 3 14 Während eine funktionelle Replantation des Insektenauges allein große Schwierigkeiten bietet, hat es mir die Replantation von ganzen Köpfen mittels der autophoren Methode ermöglicht, die Rolle des Auges für die Färbung zu prüfen. Wie schon früher mitgeteilt (Akad. Anz. Nr. 64, 1921), gelingt die Kopftransplantation sowohl zwischen verschiedenen Rassen als auch zwischen ver- schiedenen Arten. Die Köpfe wurden ausgetauscht zwischen: 1. Hydrophilus piceus Geoff. und Dytiscus marginalis L. (heteropl.). . Notonecta glauca und marmorea L. (heterop!.). . Dixippus morosus Burm.-Farbtypen (allelopl.). . Tenebrio molitor-Larven (allelop!.). . Vanessa io und 5a) V. urticae L. (allelopl.). or$ wDX 1. Dytiscus marg. hat auf der Oberseite des Thorax zitron- bis dottergelbe Randstreifen, die nach Exstirpation der Augen ver- schwimmen. Nach Transplantation eines Hydrophiluskopfes ver- schwindet der gelbe Randstreifen vollständig. Das früher braune, glänzende Chitin wird schwarz und matt. 2. Notonecta marmorea unterscheidet sich von N. glauca durch die Pigmentierung der Flügeldecken. Der von N. marmorea auf N. glauca transplantierte Kopf übt keinen Einfluß auf die un- pigmentierten Flügeldecken der N. glauca aus. Wird aber der Kopf von einer N. glauca, deren Flügeldecken experimentell pig- mentiert worden waren, auf eine normale N. glauca transplantiert, so vermag das Transplantat an der nicht pigmentierten N. glauca Färbung und Zeichnung hervorzurufen. 3. Die Stabheuschrecken kommen in verschiedenen Farb- modifikationen vor, und zwar in grünlichen, grünen, braunen und schwarzen. Durch Kultur im Finstern werden die Tiere grün; diese Farbe wird auch durch Blendung hervorgerufen. Werden Köpfe von grünen auf braune Individuen transplantiert, so nimmt der Körper die grüne Blendungsfarbe an, die beständig bleibt. Grüne Stabheuschrecken, denen ein brauner Kopf replantiert wurde, be- halten zunächst die grüne (Blendungs-) Farbe und werden dann nach zwei Wochen braun. Bei Replantation brauner Köpfe auf schwarze Körper nimmt letzterer zuerst die grüne Blendungsfarbe für zwei Wochen an und wird dann braun. 4. An den Larven der Mehlkäfer wurde der Kopf mit einigen Segmenten des Thorax zwischen hellgelben und braunen Exem- plaren ausgetauscht. Die Larven nahmen stets eine einheitliche Färbung an, die der Farbe des neuen Kopfteiles entsprach. 5. Das Farbkleid gewisser Schmetterlingspuppen wırd durch die Umgebungsfarbe zur Zeit der Verpuppung bestimmt und bleibt an normalen Tieren unverändert erhalten. Wurden Kopfteile von 15 hellen auf dunkle Modifikationen gleicher Art oder umgekehrt replantiert, so zeigte sich, daß zuerst die am Stocke verbliebenen distalen Fühlergeiseln, später verschiedene andere Teile der Puppe die Färbung des Kopfes annahmen. Köpfe von Goldpuppen der V. urticae konnten zwar an matten Puppen derselben Art nicht Metallglanz hervorrufen, jedoch verschwand dieser an früher gold- glänzenden Puppen durch Transplantation eines mattgefärbten Kopfes. Diese Versuche bringen erneute Beweise für die große Ab- hängigkeit der Insektenfärbung vom Auge. »Mitteilungen aus der Biologischen Versuchsanstalt der Akademie der Wissenschaften in Wien (Zoologische Abteilung, Vorstand: H. Przibram). ‚.Nr.. 68. Die- Puppen- färbungen des Kohlweißlings, Pieris brassicae L. 8. Teil: Die Farbanpassung der Puppen durch das Raupenauge«, von Leonore Brecher. Wurden die Augen verpuppungsreifer Raupen mit gelbem Lack überstrichen und die Tiere in neutraler Umgebung aufgestellt, so entstanden vorwiegend die für gelbe Umgebung charakteristi- schen grünen Puppen. Überstreichung der Augen mit blauer Farbe hatte die Entstehung durchweg mittlerer Puppen, wie sie auch in blauer Umgebung entstehen, zur Folge. Somit ist auch durch den positiven Erfolg der Anpassung der Beweis erbracht, daß der die Puppenfärbung bestimmende Lichteinfluß durch das Raupenauge erfolgt. Das Gegenstück zu diesem Ergebnis bilden die früheren Versuche, wonach bei Abwesen- heit des Auges der Farbeneinfluß aufgehoben ist. Das Aufrecht- bleiben der Farbanpassung in den seinerzeitigen Versuchen bei Überstreichen der Augen mit schwarzer Farbe und Haltung in farbigen Kästen im Tageslichte ist auf das Eindringen von Licht durch die Lackschichte zurückzuführen (vgl. Mitteilung Nr. 59, L. Brecher: Die Puppenfärbung der Vanessiden, Akad. Anz. Nr. 7 und 8 1921). Papiere von vollkommen gleichem Helligkeitswert (nach Hering) ergaben als Verpuppungshintergrund, dem Farbtypus nach grund- verschiedene Puppen: so entstanden auf Gelb (Hering Nr. 4) durch- weg die typischen grünen durchsichtigen Puppen ohne schwarze Fleckenzeichnung, dagegen auf Grau der gleichen Helligkeit (Grau = Gelb Nr. 4) keine grünen, sondern die neutralen Bedingungen ent- sprechenden grünlich-grauweißen opaken Puppen mit ausgesprochener schwarzer Fleckenzeichnung — mittlere Puppen. Hingegen hatten gelbe Papiere von verschiedenem Helligkeitswert die gleiche Wirkung 16 auf die Puppenfärbung: so ergab auch ein ganz helles Gelb (Hering: Gelb Nr. 5) die gleichen intensiv grünen Puppen wie Gelb Nr. 4, das der Helligkeit nach gleichwertige helle Grau (Grau = Gelb Nr. 5) nicht-grüne, mittlere Puppen mit schwarzer Fleckenzeich- nung. Diese Versuchsergebnisse bestätigen die früher auf anderen Wegen gefundenen, daß die die Puppenfärbung beeinflussenden Umgebungsfarben diesen Einfluß durch ihre spezifische Farb- qualität, nicht durch bestimmte Helligkeiten ausüben. Nachdem nunmehr erwiesen ist, daß. der Lichteinfluß durch das Raupenauge erfolgt, Könnte dieses Versuchsergebnis auch ein Ausdruck dafür sein, daß die Raupen Gelb von Grau gleichen Helligkeitswertes als Farbempfindung unterscheiden. »Mitteilungen aus der Biologischen Versuchsanstalt der Akademie der Wissenschaften. (Zoologische Abteilung, Vorstand: H. Przibram). Nr. 69. Die Puppenfärbungen der Vanessiden. Il.«, von Leonore Brecher. Überstreichen der Augen verpuppungsreifer Raupen mit gelbem Lack hatte bei Haltung in neutraler Umgebung vorwiegend die Entstehung der für gelbe Umgebung charakteristischen goldgrünen Puppen bei Jo, bzw. Goldpuppen bei urticae zur Folge. Überstreichen der Augen mit blauer Farbe hatte dunkle bzw. mittlere Puppen zur Folge. Wurden die Raupen mit farbig überstrichenen Augen anstatt in neutraler Umgebung unter farbigen Sebenier’schen Glocken zur Verpuppung aufgestellt, so zwar, daß Raupen mit gelb lakierten Augen unter blauer (Kupferoxydammoniak), die mit blau über- strichenen Augen unter gelber (Kaliumbichromat) Glocke kamen, so ergaben die Raupen mit gelb lackierten Augen unter blauer Glocke zur Hälfte goldgrüne Puppen (Jo) bzw. durchweg Goldpuppen (urticae) also für gelb charakteristische Puppen; im Kontrollversuch ergaben die Raupen mit nicht lakierten Augen unter blauer Glocke wie immer durchweg dunkle bzw. dunkle mittlere Puppen. Die Raupen mit blaulakierten Augen unter gelber Glocke ließen zum größten Prozentsatz die für blaues Licht charakteristischen dunklen mittleren Puppen entstehen, wogegen im Kontrollversuch die Raupen mit nicht lakierten Augen unter gelber Glocke wie immer durchweg die für gelb charakteristischen goldgrünen (Jo) und Goldpuppen {urticae) ergaben. Diese Versuche zeigen in schlagender Weise, daß die Puppen- farbe durch die auf das Auge wirkende Farbe bestimmt wird. Die erzielten Versuchsergebnisse bei obiger Versuchsanordnung sind dem für nicht lakierte Raupen gleichgültigen Umstande zuzuschreiben, 17 daß die in den Glocken verwendeten Farbstofflösungen nicht monochromatisch waren und auch noch Strahlen der anderen Spektralhälfte durchließen. Wurden farbige, ihrem Helligkeitswerte nach genau bestimmte Papiere (nach Hering: Gelb Nr. 4, Gelb Nr. 5, Blau Nr. 12, Violett Nr. 14, Rot Nr. 1) sowie die diesen Helligkeitswerten entsprechenden tonfreien Grau als Hintergrundfarben für verpuppungsreife Raupen (urticae) verwendet, und zwar so, daß die Raupen in Glasdosen mit übergreifendem Deckel hineingegeben wurden, die mit je einem der Farb- oder Graupapiere bedeckt und von zwei Seiten umgeben waren, so ergab nur gelber Hintergrund (Gelb Hering Nr. 4, ebenso auch das hellere Gelb Hering Nr. 5) Goldpuppen (urticae). Hingegen ergaben die dem Helligkeitswerte nach diesem Gelb entsprechenden Grau (Grau-Gelb Nr. 4 und Grau-Gelb Nr. 5) keine Goldpuppen, sondern davon ganz verschiedene mittlere Puppen. Weit weniger deutliche Unterschiede zeigen sich zwischen blau und dem ent- sprechenden Grau, Violett und dem Grau des gleichen Helligkeits- wertes, rot und dem in der Helligkeit äquivalenten Schwarz, da durch die Versuchsanordnung das Licht einige Glasschichten zu passieren hatte, wodurch das auf die Raupen wirkende Licht bereits arm an den bei diesen Umgebungen in Betracht kommenden kurz- welligen Strahlen war. Immerhin ergab Blau mittlere, etwas dunklere Puppen als das entsprechende Grau, Violett dunkle, sogar sehr dunkle Puppen, die dunkler sind als die des entsprechenden Grau; hingegen Schwarz deutlich dunklere als das ihm in der Helligkeit entsprechende Rot. Vergleicht man die tonfreie Grauserie für sich allein, so zeigt sich eine gewisse Parallelität zwischen der Me der Puppen und den Stufen von Grau. Auch die Verwendung von anderen nach ihrem Farbton und Sättigungsgrad bestimmten Farbpapieren (nach Wilhelm Ostwald) und zwar von Gelb und Blau im Vergleiche mit einer Skala von Grautönen ergab nur in Gelb (gesättigtes Gelb und Gelb+Weiß) die Goldpuppen (urticae) während von der Grau-Serie kein einziges eine ähnliche Wirkung wie Gelb hervorgebracht hat. Reines Blau ergab keine ganz dunklen, jedoch dunklere Puppen als das ihm in der Helligkeit entsprechende Grau. Die dunkelsten Puppen ergaben ein ungesättigtes mit Schwarz gemischtes Blau und Schwarz. Ebenso wie in der Grau-Serie der Hering-Papiere zeigt sich auch hier bei der tonfreien Grau-Serie eine stufenweise Verdunkelung und Abnahme des Glanzes bei den Puppen mit zunehmender Ver- dunkelung des Grau. Durch diese Versuche wird ein weiterer Beweis erbracht, daß die Umgebungsfarben nicht durch die Helligkeit, sondern spezifisch durch ihre Farbqualität auf die Puppenfärbung einwirken. Bisher konnte (abgesehen von der Wirkung der ultraroten Strahlen) nur für Gelb einerseits und blau bis ultraviolett andrer- seits eine spezifische und entgegengesetzte Wirkung auf die Puppen- 18 färbung erwiesen werden, was eine Paralelle bilden mag zu der von manchen Forschern (v. Frisch, Knoll) bezüglich des Farben- sinnes der Insekten ermittelten Tatsache, daß sie das Farbenpaar Gelb und Blau sicher unterscheiden, jedoch spezifische Farbwahr- nehmung für rot und grün nicht nachgewiesen werden konnte. »Mitteilungen aus der Biologischen Versuchsanstalt der Akademie der Wissenschaften in Wien (Zoologische Abteilung, Vorstand H. Przibram). Nr. 70. Die virtuelle und reelle Lage des Amphibienembryos nach natürlichen und künstlichen Marken am Ei des Alpenmolches, Molge alpestris«, von Hans Przibram. Beim Alpenmolche, Molge (Triton) alpestris, kommen Eier vor, deren nach aufwärts gerichteter Pol inmitten der pigmentierten Kalotte durch eine kleine, runde Stelle anderer Farbe aus- gezeichnet ist. Dieses »Zenithfelä« bleibt bei der Furchung mehr minder lang sichtbar, so daß es eine natürliche Marke zur Beobach- tung der Verschiebungen des ursprünglich aufwärts gerichteten Eiteiles abgibt. Die erste Furche teilt entweder das Zenithfeld symmetrisch und wird dann zur Mediane, oder sie geht asymmetrisch neben dem Zenithfelde durch, worauf dieses jeweils bloß einer Blastomere zugeteilt wird und immer weiter gegen den Aequator des Eies abrückend schließlich bei der Morulation verschwindet. Wird das Zenithfeld vor oder nach dem Auftreten der ersten Furche mit einer Glasnadel angestochen, so erscheint eine dadurch permanent hell bleibende Stelle oder eine rundliche Hernie, welche der Nackengegend des sich sonst normal entwickelnden Embryo aufsitzt. Hat man durch Anlegen einer Haarschlinge um die 1. Furche (oder quer zu derselben) die Lage des sich bildenden Embryos. festzustellen gesucht, so kommt der Kopf desselben über der- jenigen Seite des Eiäquators zu liegen, die der Verschwindungs- stelle des Zenithfeldes entgegengesetzt ist, so daß der Nacken ihr selbst gegenüberliegt. Will man von einem »virtuellen« Embryo im ungefurchten Ei sprechen, so läge dessen dorso-anteriore Nackengegend aufwärts, ‚während der sich entwickelnde »reelle« Embryo durch Absinken der ursprünglich oben liegenden (stärker pigmentierten) Kalotte mit der caudalen Partie des Rücken nach abwärts gekehrt ist. Da unter dem Zenithfelde, wie man sich durch Anstechen des Pigmentmantels bis zu dessen Zerfließen überzeugen Kann, der Kern des ungefurchten Eies liegt, so entspricht das Zenithfeld dem animalen Pole. | 19 Bei symmetrischer Teilung dieses Feldes nehmen also beide erste Blastomeren oder bei stärkerer Durchschnürung beide sich bildende Embryonen in gleichem Masse an animalem und vege- tativem Materiale teil. Bei der asymmetrischen Teilung durch eine jedoch ebenfalls vertikal verlaufende 1. Furche werden die dorso- anterioren Partien mit dem Zenithfelde jeweils bloß einer Eihälfte zufallen, so daß bei völliger Durchschnürung ein Partner mit mehr dorso-anteriorem, animalem Materiale und einer mit mehr ventro- posterioren, vegetativem Materiale entstehen müßte. Dieser Versuch ist wegen der Leichtzerfießlichkeit des Alven- molcheies bisher nicht gelungen. Am Teichmolche, M. taeniatus, hat aber bekanntlich Spemann (Archiv f. Entw. mech. XII, 224, 1901) beide Fälle der vertikal durchgehenden 1. Furche durch leichte Einschnürung und Zerschnürung des hiezu mehr geeigneten Eies untersuchen und das verschiedene Schicksal der Partner aus frontal durchschnürten Eiern feststellen können. Hingegen konnte es Spemann an diesem gleichmäßiger pigmentierten Keime entgehen, daß bereits beim Durchschneiden der 1. Furche animales Material in größerem Betrage dem einen Partner zufließt. Daraus erklären und erledigen sich seine kritischen Bemerkungen (A. f. Entw. mech. XLII, 448, 1918, S. 528, An- merkung 1) zu meiner These (A. f. Entw. mech. XXX, 409, 1910), daß »die prospektive Bedeutung der animalen Eihälfte vornehmlich in der Bildung von dorsalen Teilen liege.« Höchstens wäre an Stelle von »dorsal« zu setzen: »dorso-anterior.« Für ähnliche Verhälnisse bei Fröschen spricht das Auftreten des Embryokopfes an der Stelle des früheren »grauen Feldes (Roux’s),« welches durch Absinken des Pigmentes nach der anderen Seite hin von oben sichtbar wird. »Mitteilungen aus der Biologischen Versuchsanstalt der Akademie der Wissenschaften in Wien (Zoologische Bipreilung;‘ Vorstand: H.. Przibram).. Nr. 71. ‚Richtung- bestimmende Einflüsse äußerer Faktoren: Die Ruhe- stellungen der Vanessiden«, von Paul Weiss. Die Schmetterlinge nehmen vor dem Schlaf charakteristische »Ruhestellungen« ein, von denen die der Vanessiden (Van. lo und Van. urticae) bezüglich ihrer Abhängigkeit von äußeren Faktoren untersucht wurden. Die zur Ruhestellung führenden Bewegungen lassen zeitlich drei Phasen erkennen: Als erste erfolgt ein Aufwärtskriechen oder, falls dieses verhindert wird, ein Aufwärtsfliegen, unab- hängig davon, ob die Tiere dabei in geänderte Lichtverhältnisse 20 kommen. Die weiteren Phasen sind das Ausrichten nach der Schwerkraft und nach dem Licht an Ort und Stelle. Gesondert untersucht ergab sich für die beiden: 1. Schwerkraftwirkung: Die Tiere machen nach dem Aufwärtskriechen eine Wendung um 180° und bleiben in der Richtung der Schwerkraftlinien, den Kopf der Erde zugewendet, in Ruhe. 2. Lichtwirkung: Die Ruhestellung ist so, daß . a) bei Vorhandensein von nur einer Lichtquelle das Tier genau in der Richtung der Lichtstrahlen mit dem Kopf von ihr abgewendet ruht, und b) bei Vorhandensein von zwei Lichtquellen die Ruhe- stellung eine Mittelstellung zwischen den durch jede Lichtquelle gesondert geforderten darstellt, wobei aber jener Lichtquelle, von weicher das Tier herkommt, ein Übergewicht zukommt, das als Gedächtniseinfluß gedeutet werden muß. Aus der Kenntnis der unter alleinigem Schwereeinfluß oder alleinigem Lichteinfluß zustandegekommenen ließen sich die bei Zusammenwirken der beiden entstehenden Stellungen ableiten und das Ergebnis wurde durch die Beobachtungen bestätigt. Auch hier ergaben sich Mittelstellungen. Die Einstellung gegen Licht und Schwerkraft erfolgt nur, wenn die erste Phase, die Aufwärtsbewegung, stattgefunden. hat, Die Art des Zusammenhangs zwischen Licht‘und Lokomotion ist noch nicht feststellbar: Es ist nur erwiesen, daß ein Licht- einfluß vorhanden ist und daß bei dem bilateralsymmetrischen Bau der Rezeptionsorgane (Augen) und Fffektionsapparate die bewirkten Stellungen derart sein müssen, daß beide Augen gleich- viel Licht empfangen. Daß von den beiden jeweils möglichen zum Licht symmetrischen Stellungen die vom Licht abegewendete eingenommen wird, scheint durch individuelle Erfahrung mit- bedingt zu sein: Tiere, die beim Ausschlüpfen und noch einige Zeit nachher im Dunkel gehalten wurden, nehmen, wenn sie zum erstenmal ins Licht gebracht werden, auch dem Licht zuge- wendete Stellungen ein und diese gestatten keinen dauer- haften Schlaf. Die unter Einfiuß der Schwerkraft zustandekommende »ge- wendete« Stellung ist eine solche mit jeweils geringster Inanspruchnahme der Muskeln und damit des funktionellen Stoffwechsels. Sie wird unter Leitung durch den Muskelsinn eingenommen. 21 = Das w. M. Hofrat Hans Molisch legt folgende zwei im Pflanzenphysiologischen Institut der Wiener Universität durch- geführte Arbeiten vor: 1.»Keimungshemmende Substanzen in der Frucht von Solanum Lycopersicum und anderen Pflanzen«, von Herrn Heinz ÖOppenheimer. Es ist eine höchst auffallende Erscheinung, daß Samen, solange sie in der untersuchten Frucht sich befinden, nicht keimen, wohl aber, wenn sie der Frucht entnommen und auf ein natürliches Substrat gelegt werden. Die Ursachen dieser auffallenden Erscheinung aufzufinden, war das Ziel der vorliegenden Arbeit. Für Solanum Lycopersicum wird nachgewiesen, daß im Fruchtfleisch eine keimungshemmende Substanz vorhanden ist. Samen dieser Spezies keimen nicht in der unversehrten Frucht. Sät man sie in Petri- schalen auf mit Fruchtsaft getränktem Filtrierpapier aus und ver- dünnt man diesen von Schale zu Schale, so steigt die Keimungs- energie mit sinkender Saftkonzentration. Die keimungshemmende Substanz ist nicht hitzebeständig und läßt sich mit Alkohol und Äther fällen. Durch entsprechende Versuche ließ sich auch für Lagenaria vulgaris und Cucumis sativa zeigen, daß die Samen durch die Fruchtsubstanz eine Keimungshemmung erfahren. Es scheinen also auch bei diesen Früchten Hemmunsgsstoffe vorhanden zu sein. Das gleiche gilt von den Brutknospen in den Brutbechern der Marchantia polymorpha. Dagegen scheinen Hemmungsstoffe bei vielen trockenen Früchten zu fehlen. (Phaseolus multiflorus, Cheiranthus Cheiri, Lupinus Iuteus.) Die Versuche werden fortgesetzt. 2, »Über die Lebensdauer sclerotisierter Zellen«, von Erlsnletmine Puchinger. Ziel der Untersuchungen war, nachzuweisen, ob sclerotisierte Idioblasten in ausgewachsenen Organen noch Kern und Plasma führen. Die Versuche ergaben, daß die Ansicht, die Sclerose der Zellwand bedeute den Beginn des Absterbens der Zelle, im allge- meinen nicht berechtigt ist. Wenn sich auch häufig in älteren Sclereiden oder in solchen mit stärker verdickter Zellwand keine Plasmolyse hervorrufen ließ, schließt dies doch nicht aus, daß das Plasmahäutchen noch in sehr reduziertem Zustand vorhanden war, aber durch die schmalen, verzweigten Porenkanälchen derart verankert und befestigt war, daß eine Kontraktion unmöglich wurde, zumal da sich Zellkerne ja häufig in Sclereiden feststellen ließen, in denen Plasmolyse nicht eintrat. 22 Bei den untersuchten Idioblasten, welche in Blättern auftreten, ließ sich mit einer einzigen Ausnahme beobachten, daß die Lebens- dauer der Sclereiden entweder der des Parenchyms entspricht oder nur um geringe Zeitdauer kürzer ist. Sclerotische Zellen in Stämmen führten bis zur vierten Vegetationsperiode noch Zellkern und Protoplasma. In den faserartigen Sclereiden von Monstera deliciosa ließ sich hingegen das Vorhandensein des Kernes und plasmatischer Substanzen nur in den jüngsten Stadien der Zellen beobachten; in manchen Fällen wurde allerdings auch in älteren Fasern ein intakter Zellkern festgestellt, wenn das Lumen der Sclereiden seine frühere Ausdehnung ziemlich beibehalten hatte. Sclereiden, welche Samenschalen aufbauen, zeigen Kern und plasmatischen Inhalt nur während der Entwicklungsdauer des Samens. Mit seiner Ausbildung stirbt das Endocarp ab, da es jetz nur mehr den Zweck zu erfüllen hat, den Keim gegen mechanische Einflüsse zu schützen. Diese Beobachtungen sprechen dafür, daß sclerotisierte Zellen in Organen, welche in aktiver Lebenstätigkeit stehen, nicht vorzeitig, nach Ausbildung der Wandverdickung absterben; die maximale Lebensdauer der Sclereiden schwankt bei den unter- suchten Pflanzen: in Stämmen zwischen 2 und 4, in Laubblättern zwischen 1 und 5 Jahren, in Samenschalen zwischen 1 und 2!/, Monaten. Ferner legt derselbe vor: »Mitteilungen aus dem staatlichen serotherapeu- tischen Institute (Vorstand Hofrat Prof. R. Paltauf) und aus der Biologischen Versuchsanstalt der Akademie der Wissenschaften in Wien (Botanische Abteilung, Vorstand L. Portheim). Nr. 72. Über Fällungsreaktionen in Chloro- phyll- und anderen Farbstofflösungen«, von M. Eisler und L. Portheim. (Vorläufige Mitteilung.) Werden mit 95°/, Alkohol erzeugte Extrakte aus grünen Blättern in gewissen Mengenverhältnissen mit wässerigen Auszügen aus Blütenblättern derselben oder einer verschiedenen Pflanzenart zusammengebracht, so kommt es zunächst zu einer Trübung und später zu einer flockigen Fällung. Dieselbe Veränderung tritt durch den Zusatz wässeriger Extrakte aus Kotyledonen und Wurzeln sowie von tierischem Eiweiß (Pferdeserum) ein. Reines Wasser erzeugt unter den gegebenen Versuchs- bedingungen in den alkoholischen Lösungen schwächere Trübung und erst nach längerer Zeit geringe Flockenbildung. [Se w Die Eiweißkoagulation in den wässerigen Auszügen durch reinen Alkohol tritt ebenfalls erst zu einer Zeit ein, zu der die beschriebene Reaktion bereits abgelaufen ist. Untersuchungen über die Natur der an dem Fällungsprozeß beteiligten Körper haben ergeben, daß in den alkoholischen Ex- trakten der grüne Farbstoff, in den wässerigen die Eiweißstoffe in Betracht kommen. Native Eiweißsubstanzen wirken viel stärker als Eiweißabbau- produkte. Die Reaktion läßt sich nicht nur mit dem Rohchlorophyli, sondern auch mit dessen einzelnen Komponenten erzielen. Die Flockbarkeit durch Eiweiß dürfte allen Pflanzenchloro- phyllen zukommen und von ihrer Assimilationstätigkeit unab- hängig sein. Eine Fällungsreaktion mit Eiweiß geben auch alkoholische Lösungen von Anthokyan, nicht aber die von Pigmenten von Bacillus prodigiosus und Bacillus violaceus. Alkoholische Haematoporphyrinlösungen wurden durch Wasser gefällt, dieser Prozeß wird durch Eiweiß gehemmt. Alle untersuchten Pflanzenfarbstoffe, welche mit Eiweiß eine Flockung ergeben, haben die gemeinsame Eigenschaft, in ihren alkoholischen Lösungen durch Wasser eine Dispersitätsverminderung zu erfahren. Andrerseits wird das Eiweiß der zugesetzten wässe- rigen Lösungen durch den Alkohol beeinflußt. Weiters kommt es zu einer Adsorptionsverbindung zwischen Eiweiß und Farbstoff, welche im gegebenen Medium ungünstige Lösungsbedingungen findet und daher ausfällt. In anderen Medien gelingt es, die Eiweißchlorophyliverbindung zu lösen, und zwar ist dieses Resultat abhängig von ihrer Zu- sammensetzung. Enthält sie relativ viel Eiweiß, so ist sie wasser- löslich, ist sie eiweißarm, so läßt sie sich bis zu einem gewissen Grade in Alkohol überführen. Durch die Wasserlöslichkeit der Eiweißkomponente, deren Gegenwart schon in dem alkoholischen Rohchlorophyllauszuge anzunehmen ist, wird verständlich, daß größere Mengen von Wasser das Chlorophyll des Blattauszuges weniger weit verändern als kleinere. Wasserzusatz hat eine gelbliche Verfärbung der Chlorophyll- extrakte zur Folge. Die mit 50°/, Alkohol hergestellten Auszüge aus Blättern sind gelb gefärbt. Aus diesen Befunden ist auf eine bessere Löslichkeit der gelben Pigmente in verdünntem Alkohol im Vergleich zu den grünen zu schließen. Durch die beschriebene Wirkung des Eiweißes auf das Chlorophylil lassen sich noch minimale Eiweißmengen (bis 0:000.001 g) nachweisen. Der durch Eiweißzusatz in alkoholischen Blattauszügen er- haltene Niederschlag lieferte, mit 95°/, Alkohol behandelt, einen Extrakt, der ebenso wie das aus Blättern mit Alkohol extrahierte Chlorophyll dessen grüne und gelbe Komponenten enthielt. Die spektroskopische Untersuchung ergab sowohl bei den wässerigen Eiweiß-Chlorophyllösungen als auch beim lebenden Blatte den charakteristischen breiten Absorptionsstreifen im linken Teile des Spektrums, .die anderen Bänder konnten entweder gar nicht oder nur angedeutet wahrgenommen werden. Die wässerigen Eiweiß-Chlorophyllösungen (Phaseolus vul- garis, Sinapis arvensis) erscheinen gleich den lebenden Blättern ım durchfallenden Licht gelblichgrün, im auffallenden grün, ohne gelblichen Ton. Läßt man durch diese beiden Versuchsobjekte einen starken Lichtstrahl hindurchgehen, so ist keine Fluoreszenz zu beobachten; dieselbe kommt aber bei beiden deutlich zum Vorschein, wenn man die kolloidalen Chlorophyllösungen und die lebenden Blätter vor eine Reichert’sche Fluoreszenzeinrichtung bringt. Rote Blutkörperchen von Kaninchen werden durch wässerige Eiweiß-Chlorophyllösungen und wässerige Blattauszüge im Lichte gelöst. Die durch Eiweiß in alkoholischen Blattextrakten erzeugten Niederschläge und deren wässerige Lösungen haben gewisse gemeinsame Eigenschaften mit dem Chlorophyli im lebenden Blatte. Das w. M. Hofrat E. Lecher legt eine Arbeit von Prof. Dr. Friedrich Kottler in Wien vor, betitelt: »Newton’sches Gesetz und Metrik.« Es wird die alte Frage nach dem Zusammenhang des Newton- schen Attraktionsgesetzes mit der geometrischen Natur unseres Raumes behandelt. Es wird gezeigt, daß vom Standpunkt der Feld- physik das Newton’sche Gesetz, beziehungsweise die Laplace’sche Differentialgleichung, deren Integral es ist, aus gewissen Integral- sätzen entspringt, die ein zweifaches Integral über eine geschlossene Öberfläche mit einem dreifachen Integral über deren Inneres ver- knüpfen, und die durchaus keinen metrischen Charakter haben. Jene Frage muß also verneinend beantwortet werden; reine Feldphysik und Metrik sind voneinander unabhängig. In einer späteren Arbeit wird gezeigt werden, daß in der Einstein’schen Theorie scheinbar das Gegenteil der Fall ist, jedoch nur infolge der Hinzunahme des Lichtes zu den Gesetzen des Feldes, welche Hinzunahme notwendig wird, wenn es sich um die zeitliche Ordnung räumlich getrennter Ereignisse durch ein beob- achtendes Subjekt handelt. 25 Prof. Dr. Robert Sterneck aus Graz überreicht eine Abhand- lung mit dem Titel: »Schematische Theorie der Gezeiten des Schwarzen Meeres.« Die Arbeit behandelt die Theorie der halbtägigen Gezeiten und der Eintagsgezeit X, für den Idealfall eines rechteckigen Beckens konstanter Tiefe, dessen Dimensionen jenen des Schwarzen Meeres ungefähr angepaßt sind, und zwar wird sowohl die Einwirkung der Östwest-, wie auch jene der Nordsüdkomponente der fluterzeugenden Kräfte möglichst genau berechnet. Es entstehen unter dieser Ein- wirkung eine Ostwest- und eine Nordsüdschwingung, zu denen dann infolge des Eingreifens der ablenkenden Kraft der Erdrotation noch eine weitere Nordsüd-, beziehungsweise Ostwestschwingung hinzutreten, so daß man es im ganzen mit vier Schwingungen der Wassermassen zu tun hat. Ihre Zusammensetzung ergibt bei den Halbtagsgezeiten eine Amphidromie im Sinne der Bewegung des Uhrzeigers (in vollem Einklang mit den vom Verfasser in den Jahren 1912 und 1913 an den Küsten des Schwarzen Meeres beob- achteten Hafenzeiten), bei der Eintagsgezeit X, aber eine solche mit entgegengesetztem Umlaufsinn. Dr. Gustav Klein legt eine im Pflanzenphysiologischen Institut der Wiener Universität ausgeführte Arbeit vor, unter dem Titel: »Der histochemische Nachweis der Flavone.« Der mikrochemische Nachweis der Flavone in der Pflanze hat trotz der genauen chemischen Kenntnis dieser Stoffe bisher gefehlt. Es ist nun gelungen, eine einheitliche Methode zur Krystalli- sation der ganzen Körperklasse auszuarbeiten. Die Halogensäuren, besonders Salzsäure scheiden, wenn man sie unter dem Sublima- tionsring bei zirka 40° Wärme auf flavonhaltige Gewebsstückchen einwirken läßt, diese Stoffe lokalisiert in schön krystallisierter Form ab. Die Probe gelingt nicht nur an frischen, sondern auch trockenen Pflanzenteilen aus Herbarmaterial und Drogen. Die so krystallisierten Körper konnten durch ihre Löslichkeits- verhältnisse als Flavone bestimmt und durch spezielle Reaktionen, Färbung mit Eisenchlorid, Bariumhydroxyd und Bleiacetat und durch Reduktionsproben mit Fehling’scher Lösung und Silbernitrat (ammo- niakalisch) zu den einzelnen Flavonen eingeteilt werden. 26 Mit dieser Methodik wurden die genau bekannten Flavone in der Pflanze identifiziert, in allen Pflanzen mit wenig bekannten Flavonarten diese dargestellt und in vielen Pflanzen solche neu aufgefunden (von zirka 100 untersuchten in 37). Außerdem wurden für einige Flavone gut brauchbare Spezialreaktionen angegeben (Saponarin, Apigenin, Chrysin). Damit ist die Möglichkeit gegeben, diese weitverbreitete Gruppe von Pflanzenstoffen histochemisch zu verfolgen, zu bestimmen und die vielfachen Verwechslungen mit anderen Stoffen, besonders Gerb- stoffen, zu vermeiden. Österreichische Staatsdruckerei. 768 22 a 2 el ar ee Nun h a Verf EN ie ee rn. Te N e% a — h DB “ i Akademie der Ns in oz Jahrgang 1922 Nr. 4 Sitzung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse vom 9. Februar 1922 ge u Herr Hans Wilczek jun. dankt für die Teilnahme der Aka- demie anläßlich des Hinscheidens seines Vaters Hans Wilczek, Ehrenmitgliedes der Gesamtakademie. Das k.M. Prof. F. Emich übersendet eine Abhandlung voh Prof. Dr. Franz Hemmelmayr: »Zur Kenntnis der aus dem 1,5-Dioxynaphtalin beim Erhitzen mit Kaliumbicarbonat unter Druck entstehenden Dlcarbonsäure.« In der Abhandlung wird auf Grund theoretischer Erwägungen unter Berücksichtigung der Ergebnisse älterer sowie auch hier mit- geteilter neuer Versuche eine Konstitutionsformel für die beim Er- hitzen von 1, 5-Dioxynaphtalin mit Kaliumbicarbonat unter Druck entstehende Dicarbonsäure aufgestellt. Es wird das Verhalten der Säure bei der Nitrierung, der Acetylierung sowie beim Kochen mit Wasser beschrieben. Ferner wird über Beobachtungen bei der Einwirkung von Brom auf die Dinitro-1, 5-Dioxynaphtalindicarbonsäure sowie von Essigsäure- anhydrid auf dieselbe berichtet. Folgende versiegelte Schreiben zur Wahrung der Priorität wurden übersendet: 1. von J.K. Reichel in Tulln mit der Aufschrift: »Zweiter Beitrag zur Physik des schwerlosen Zustandess; 2. von Dr. Otto Hopfinger in Wien mit der Aufschrift: »Gono- kokkennährbodens; 3. von Alois Reich in Wien mit der Aufschrift: »Reproduk- tion von Photographien auf elektrischem Wege. II. Nach- trag.« 28 Das w. M. R. Wegscheider überreicht zwei Abhandlungen aus dem II. Chemischen Laboratorium der Universität Wien: 1. »Die Chlorierung des p-Jod-dimethylanilins«, von Georg Sachs und Ludwig Leopold. 2. »Über die Einwirkung von Propanal-2-methyl-2-brom auf Natriummalonester«, von Adolf Franke und Gerald Groeger. Wegscheider überreicht ferner fünf Abhandlungen aus dem physikalisch-chemischen Institut der Universität Graz: 1. und 2. »Zur Elektrochemie nichtwässeriger Lösun- gen. I. Mitteilung. Die Methode der Stromdichte-Spannungs- messung bei der Elektrolyse von Metallsalzen in Pyridin« von Robert Müller; »Il. Mitteilung. Zersetzungsspannung und Elektrodenpotentiale bei der Elektrolyse von Silbernitrat in Pyridin gelöst, sowie das Potential des Silbers in diesen Lösungen«, von Robert Müller und Alois Duschek. 3. »Über den Einfluß von Substitution in den Kom- ponenten binärer Lösungsgleichgewichte. XXXVI. Mitteilung. Die Lösungsgleichgewichte der Dioxynaphtaline mit Amiden«, von Robert Kremann, Franz Hemmelmayr S. J. und August Riemer. 4. und 5. »Zur Dynamik der Nitrilbildung aus Säure- anhydriden und Säureamiden. II. Mitteilung. Die kinetische Verfolgung der Reaktionen zwischen Acetamid und Essig- säureanhydrid mittels phasentheoretischer Methoden«, von Robert Kremann, Alfred v. Zoff und Oswald. »Ill. Mitteilung. Die Reaktion zwischen Benzamid und Essigsäureanhydride, von Robert Kremann, Wilhelm Rösler und Wilhelm Penkner. Das k. M. Oberbergrat Fritz Kerner legt eine Arbeit vor, betitelt: »Die Polverschiebungen als Teil von A. Wegener's Hypothese im Lichte des geologischen Zeitbegriffs.« Eine Abmessung der ohne Rücksicht auf eventuell erfolgte zykloidische Bewegungen supponierten mittleren Wegstrecken, welche die Erdpole nach der im Rahmen der Wegener’schen 29 Hypothese neuerdings hervorgeholten Migrationslehre seit Ende des Paläozoikums zurückgelegt haben sollen, ergibt im Zusammenhalte mit den auf geologische und physikalische Grundlagen gestützten relativen Zeitschätzungen, daß die Erdpole in einer mit Annäherung an die Jetztzeit sich sehr beschleunigenden Bewegung begriffen seien. Für eine solche fehlt jede theoretische Begründung, da es keine terrestrische oder kosmische Energiequelle gibt, deren Stärke mit der Annäherung an die Gegenwart in geometrischer Progression rasch wuchs. Die Annahme, daß Krustenstörungen als Begleiter von Pol- verschiebungen ausbleiben können, wenn sich diese sehr langsam und allmählich vollziehen, zwänge dazu, die für die (auf 20 bis 40.000 Jahre geschätzte) Postglazialzeit supponierte Polverschiebung um 20°, da mit ihr keine Faltung einherging, noch als eine sehr langsame anzusehen und die großen. Gebirgsaufrichtungen als Begleiter noch viel schnellerer Polverschübe, als Werke weniger Jahrtausende zu betrachten. Dies wäre eine Unmöglichkeit. Die Akademie der Wissenschaften hat in ihrer Gesamt- sitzung vom 3. Februar l. J. folgende Subventionen bewilligt: Aus dem Legat Scholz: \ 1. Prof. Dr. Andreas Aigner in Bruck a. d. Mur zu geomorpho- logischen Untersuchungen in den Niederen Tauern K 20.000, 2. Dr. Hermann Brunswik in Wien für die mikroquantiative Bestimmung der Blausäure. in der. Pflanze... ........, K 8000, 8. Prof. Dr. Walter Hausmann in Wien für Arbeiten auf dem Febieter ders sttahlümeskiplogie.. ren... ceeee een K 6000; aus dem Legat Wedl: < Univ.-Doz. Dr. Felix Reach in Wien zur Fortsetzung seiner Studien über die Ableitung der Galle in den Darm..... „. K 6000; aus der Nowak-Stiftung: Prof. Dr. Ludwig Lämmermayr in Graz für seine Arbeiten über Beziehungen zwischen thermophiler Flora und klimatischen Be npniselien? Haktorens „20 22.0.0 un een alas K 5000. 510) Selbständige Werke oder neue, der Akademie bisher nicht zugekommene Periodica sind eingelangt: Academie des Sciences (Institut de France): Annuaire pour 1922. Paris, Klein-8°. Carl Toldt, o. ö. Professor der Anatomie an der Universität in Wien, gestorben am 13. November 1920. Autobiographie. Berlin— Wien, 1922. Groß-8°. Heinricher, E., k. M.: Methoden der Aufzucht und Kultur der parasitischen Samenpflanzen. Mit 43 Textabbildungen nach photographischen Originalaufnahmen. (Aus Abderhalden’s »Handbuch der biologischen Arbeitsmethoden«, Abt. XI, Lief. 50, 1921:)8 . Instituto Oswaldo Cruz in Rio de Janeiro-Manguinhos: Memorias. Ano 1921, tomo XIII, faciculo I. 4°. Österreichische Staatsdruckerei. 770 22 P} ’ «ASID Akademie der Wissenschaften in Wien Jahrgang 1922 Nr. 5-6 Sitzung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse vom 23. Februar 1922 Der Vorsitzende, Hofrat R. Wettsteis, macht Mitteilung von dem Verluste, welchen diese Klasse durch das am 5., beziehungs- weise 9. Februar 1. J. erfolgte Ableben ihrer korrespondierenden Mitglieder im Auslande, Geheimen Regierungsrates Prof. Dr. Alexander Goette in Heidelberg, und Geheimen Bergrates Prof. Dr. Theodor Liebisch in Berlin, erlitten hat. Die anwesenden Mitglieder geben ihrem Beileide durch Erheben von den Sitzen Ausdruck. Die w. M. Hofrat Viktor Ebner in Wien und Hofrat Hugo Schuchardt in Graz danken für die ihnen anläßlich der Feier ihres 80. Geburtstages von der Akademie dargebrachten Beglück- wünschungen. Prof. Dr. Walter Hausmann in Wien dankt für die Bewilli- sung einer Subvention für Arbeiten auf dem Gebiete der Strahlungs- biologie. Das k. M. Prof. Stefan Meyer übersendet eine Abhandlung, be- titel: »Mitteilungen aus dem Institut für Radium- forschung. Nr. 145. Elektrische Figuren auf verschiedenen Materialien, insbesonders auf Krystalien«, von Elisabeth Kara-Michailova. Die Achsen des elliptischen Lichtenberg’schen Figuren auf Gipskrystallen wachsen annähernd linear mit der Spannung; das Achsenverhältnis @:b nimmt bei positiven Figuren mit wachsender 5) 32 Spannung ab. Negative Gleitbüschelstiele sind auf Rutil, Coelestin, Baryt, Gips und Feldspat in der Richtung kleinster Dielektrizität orientiert, die positiven auf Gips anscheinend senkrecht dazu, aut den anderen Krystallen ohne bestimmte Örientierung. Auf ver- schiedenen isotropen Materialien hängt der Figurenradius von der Dielektrizitätskonstante derart ab (Messungen liegen vor von Paraffin, e—=2, bis Marmor, e = 8:35), daß auf Probeplatten kleinerer Dielek- trizitätskonstanten die Figuren einen größeren Radius haben. Die Achsen der elliptischen Figuren auf Gips (vorher bestäubte Platten) fügen sich auch quantitativ dieser Regel. Das k.M. Prot. A. Skrabal übersendet folgende Arbeiten aus dem Chemischen Institut der Universität Graz: 1. »Eine Synthese des Perylens über das 1, 2Diıesrz perylen«, von Alois Zinke und Rupert Dengs; 2. »Über eine neue Bildungsweise von Thiazolderivaten der Anthrachinonreihe« und . »Über eine katalytische Doppelwirkung des Kupters«, beide von Eduard Kopetschni und Herta Wiesler. (d%) Folgende versiegelte Schreiben zur Wahrung der Priorität wurden übersendet: {. von Ferdinand Josef Roth in Wien mit der Aufschrift: »Schutzkolloid«; 2. von Dr. Otto Hopfinger in Wien mit der Aufschrift: »Tiertransplantation maligner Geschwülste des Menschen«; 3. von Gustav Klüger in Reichenhall mit der. Aufschrift: »J. Eine Theorie über Weltkörper(Erd-)drehung. U. Eine Theorie über Erdverschiebung — Polwanderung. III. Eine Theorie zur Er- klärung der Glazialzeiten. IV. Eine Theorie zur Erklärung der periodischen Temperaturschwankungen.« Das w. M.R. Wegscheider überreicht eine Abhandlung aus dem I. Chemischen Laboratorium der Universität Wien: »Über die Anhaloniumalkaloide. IV. Die Synthese des Anhalaminss, von Ernst Späth und Hans Röder. Nach den Untersuchungen von E. Späth ist das Anhalamin der O-Dimethyläther des 6, 7, 8-Trioxy-1, 2, 3, 4-Tetrahydroiso- chinolins. In der vorliegenden Arbeit bringen die Verfasser die Entscheidung zwischen den drei noch möglichen Formeln durch die Synthese des Anhalamins. 33 Hierzu wurde zunächst Gallussäure durch partielle Methy- lierung in 3, 4-Dimethyläthergallussäure umgewandelt. Die daraus gewonnene 3, 4-Dimethyläther-5-Carbäthoxygallussäure gab über das Chlorid den entsprechenden Aldehyd, der durch Verseifen und nachheriges Benzylieren den 3, 4-Dimethyläther-5-Benzyläthergallus- aldehyd lieferte. Dieser Aldehyd wurde durch Behandeln mit Nitro- methan und darauffolgende Reduktion in das entsprechende Amin umgewandelt, das dann durch Ringschluß mittels Formaldehyd und Abspalten der Benzylgruppe eine Base gab, die sich mit dem natürlichen Anhalamin identisch erwies. Hierdurch und auch aus anderen Gründen ergab sich für das Anhalamin folgende Konstitution: wo \ N NZ OCH;, CH,0— | je Auch durch Einwirken von Formaldehyd auf #-|3, 4-Dimeth- oxy-9-Oxyphenyl]-B-Aminoäthan wurde Anhalamin dargestellt. Es ist wahrscheinlich, daß nach diesem Vorgang das Anhalamin “in der Pflanze gebildet wird. Das isomere 6, 8-Dimethyläther-6, 7, S-Trioxy-1, 2, 3, 4-Tetra- hydroisochinolin, das gleichfalls dargestellt wurde, war vom Anhal- amin verschieden. Das w.M. G. Jäger überreicht eine ‘von Frau Dr. Alice Duschek-Frankfurt im II. Physikalischen Institut der Wiener Uni- versität ausgeführte Arbeit über: »Die Helligkeitsunterschieds- emmpiimdlichkeit in ihrer Abhängigkeit vom Orte der Farbe im Farbraum.« Zweck der Arbeit war die Bestimmung der Helliekeitsunter- schiedsempfindlichkeit in ihrer Abhängigkeit von den drei Farb- empfindungseigenschaften: Farbton, Sättigung und Helligkeit, womit eine der zur Farbenmetrik auf physiologischer Grundlage nötigen Angaben gewonnen ist, nämlich die Möglichkeit, an jeder Stelle des Farbenraumes die Helligkeitsunterschiedsempfindlichkeit anzu- sagen. Die verschiedenen Farbtöne lieferten geeichte »Hering’sche Pigmentpapiere«, die verschiedenen Sättigungen wurden durch Zu- mischen von Weiß mit dem Farbenkreisel erzielt und die Variation der Helligkeit erfolgte durch Änderung der Beleuchtungsstärke (rotierender Sektor). Die Untersuchungsmethode beruhte auf dem »Eben-noch-Wahrnehmen« eines bewegten Schattens (beidäugig beobachtet). 31 x Es ergab sich: Die relative Unterschiedsempfindlichkeit für Helligkeiten, v, läßt sich als Funktion der Helligkeit 77 darstellen durch » = A+BlogH, worin B=e(0)—D.S eine Funktion des Farbtones X und der Sättigung S ist. (X) hat Maxima in Grün und Rot, Minima in Blau und Gelb. Das w.M. Hofrat J.M. Eder legt folgende von ihm verfaßte Arbeiten vor: 1. »Die Photometrie der Quecksilberquarzlampe rc, Bezug auf die Messung der Lichtstrahlen-Dosen in deriiiherapiezs; 2. »Spektralanalytische Untersuchungen zum Nachweis eines bisher unbekannten Elementes der Terbium- gruppe und das Bogenspektrum des Terbiums.« Das w. M. Hofrat K. Grobben legt eine Arbeit von Prof. Heinrich Micoletzky in Innsbruck vor, betitelt: »Neue frei lebende Nematoden aus Suez.« Das w. M. Hofrat E. Lecher legt eine Arbeit von Prof. Dr. F. Kottler vor mit dem Titel: »Maxwellische Gleichungen und Metrik«. Die vorliegende Arbeit ist die Fortsetzung der vorangegangenen Arbeit des gleichen Verfassers: »Newton’sches Gesetz und Metrik«. Der Grundsatz der Unabhängigkeit der reinen Feldphysik von der Metrik der betreffenden Mannigfaltigkeit, in welcher die Feldvorgänge stattfinden, wird hier an den Maxwell'schen Gleichungen der Elektrodynamik erhärtet, die sich auf eine gleichfalls von aller Metrik unabhängigen Gestalt bringen lassen, wie dies schon beim Newton’schen Attraktionsgesetz gezeigt worden war. Die Relativitätstheorie von Lorentz, Einstein, Minkowski beruht jedoch bekanntlich auf einer vierdimensionalen Metrik, die ihren Ursprung in einer besonderen Gestalt der Maxwell’schen Gleichungen hat. Dies ist kein Widerspruch zu dem obigen Resultat, denn es wird gezeigt werden, daß diese besondere Gestalt der Maxwell’schen Gleichungen zustandekommt, indem zu den eigent- lichen Maxwell’schen Gleichungen Hilfsannahmen hinzugefügt werden, welche die Gesetze der Ausbreitung der elektromagnetischen Wellen (Lichtgeschwindigkeit) oder genauer ausgedrückt, die dielektrischen und magnetischen Eigenschaften des Mediums betreffen. In diesen TE TE De ug Mi 230 Hilfsannahmen liegt der Ursprung der relativistischen Metrik. Die Relativitätstheorie muß nämlich die Gesetze des Lichtes bereits a priori voraussetzen (vgl. z. B. Einstein’s Prinzip der Konstanz der Lichtgeschwindigkeit vom Jahre 1905), weil sie sich des Lichtes bedient, um die Ereignisse zeitlich zu ordnen. Daher muß den Gleichungen des elektromagnetischen Feldes, bevor man aus ihnen Folgerungen abzuleiten beginnt, jene Metrik bereits aufgedrückt sein, die bei der raumzeitlichen Ordnung der Ereignisse (= Kon- struktion eines Koordinatensystems, in dem das Feld studiert, werden soll) schon verwendet wurde. Sieht man von dieser Konstruktionsmethode des Koordinaten- systems ab, betrachtet man also die raumzeitliche Ordnung irgend- wie, jedoch unabhängig vom elektromagnetischen Feld vorgegeben, so kommt man auf die eingangs erwähnte allgemeinere Gestalt der Maxwell’schen Gleichungen, welche sich als unabhängig von jeder Metrik erweist. Bas NM: Pror. Relix M: Exner lest folgende” Arbeit! vor: »Zur physikalischen Auffassung. der Gefällskurve von Flüssen.« Die allmähliche Ausbildung des Längenprofils eines Flusses führt zur »Normalgefällskurve«, die durch stetige Abnahme des Gefälles flußabwärts charakterisiert ist. Die doppeite Rolle, die das fließende Wasser für die Unterlage spielt, die Abtragung und die Verschiebung der beweglichen Massen läßt eine physikalische Überlegung über diesen Vorgang zu. Eine Differentialgleichung schematischer Art liefert die zeit- x on \ liche Veränderung einer Ordinate des Flußprofils [ 3) als Funktion / des Gefälles (Abtragung) und des Differentialquotienten des Gefälles fo 07 ehe. / 9° 2 a I nach der Gefällsrichtung | Massenverschiebung). Indem x No - e to 87 ca a die Gleichung . ef = + kr [ integriert wird, erhält man, % 7? wenn zwei Punkte des Flußprofils (z. B. Quelle und Mündung) als konstant angesehen werden, eine allmähliche Veränderung der beliebigen anfänglichen Gefällskurve, die schließlich nach genügender Zeit eine logarithmische Linie wird, wie sie in manchen Flüssen tatsächlich beobachtet wurde. Diese Linie ist stationär, da an jedem Ort die Wirkung der Abtragung durch das strömende Wasser von der Akkumulation infolge Abnahme des Gefälles kompensiert wird. Sind mehrere Orte mit konstantem Niveau (Fels) im Flußlauf enthalten, so bilden sich aneinanderschließende Gefällskurven, deren 36 jede die obige Eigenschaft besitzt, wenn auch bei Verschiedenheit ug > des Bodens die Konstante der logarithmischen Linie verschieden sein kann. Ist dieser Wert selbst auf der betrachteten Strecke nicht vollkommen konstant, so wird die Normalgefällskurve freilich nicht genau stationär sein, aber doch jene Form des Flußprofils darstellen, die sich zeitlich am wenigsten ändert. Selbständige Werke oder neue, der Akademie bisher nicht zugekommene Periodica sind eingelangt: Ciuropaifowycz, Thomas: Über den sog. letzten Fermat’schen Satz. (Beweis einer Verallgemeinerung einer Eigenschaft der Pythagoräischen Zahlen.) Zolkiew, 1922; Klein-8°. Oye, Dr. Paul van: Over de »Träufelspitze« der bladeren op Java (Verschenen in het Nalurwetenschappelijk Tijdschrift van September 1921). 4°. 1921 Nr, 12 Dezember Monatliche Mitteilungen ' der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik Wien, Hohe Warte 48° 14°9' N.-Br., 16° 21°7' E. v. Gr., Seehöhe 2025 m. | Luftdruck in Millimetern Temperatur in Celsiusgraden |. sel See FE SB Bee Dr RR; TESTER BE EEE 22. | 0,88), 02, 1-4 7 NAbwei-. | Abwei- Tag IT Tages- chung v. ee chung v Per 14h 9ıh zh 14h I 5 | = el BR | mittel! Normal- D stand | stand 1 744.5 744.2 745.5 | 44.7 |— 0.3 |— 9.1 — 2,0 — 9.5 |— 6.9 |I— 8.4 2 MEERE AZ 724525 14980 Oro 2 Sale 6242 I 8b 959 3 Bios dead 005977) 85 | 406 4 9. EN | Ste (Fee ee ee 5 51.6 50.9 52.6 | 51.7 |+ 6.6 |— 5.8. — 0.4 — 1.5 |— 2:6 |— 3.4 6 32, re ine ee! 002 4389 - 1.6 |— 2.3 fi AMUrATI, 43.6 | 46.8 I 1.7 | N8.4 D2 4,4 0.4 |— 0.2 8 42.6 42.9 43.5 | 43.0 |— 2.2 4.5 76 5.4 5.6 |+ 35.1 9 29870 731.0 88.8 38.7 | - 6.5 6.4 6.8 6.4 6.5 |+ 6.1 10 43.4 46.7 48.2 | 46.1 |+ 0.9 4.0 San 1.8 3.2 |+ 2.9 11 OR DEELLOEGEE 5502 5 rear 75205093288 I 12 93:9, 54.6 55.8 | 54.6 + 9.3 |— 6.0 — 4.4 — 9.6 |— 6.7 6.7 Ne: 89502 53.3. 53.0 | 53.8 12.8.5 | 12:6 — 7.3 — 5.2 | 8.4 8.3 14 51.7 50.4 49.4 | 50.5 |+ 5.2 I— 6.9 — 4.8 — 6.2 |i— 6.0 5.8 15 7.8 28 er ee een a rl 16 7.8 een Nee ee | nel 17 47.17 44.1 39.4 | 43.7: |— 1.7 = 7.8 — 2.3 6.38 |— 1.1 |— 0.5 18 3707 94.2. 38:7 | 86.6 = 8.8 8.9 10.0 17,5 s.S + 9.5 19 40.0 41.9 48.8 | 41.9 |— 3.5 4.0 4,0 70 5.0 + 35.8 20 Fe DL AN GEIL A 730 9.0 8.2 8.1 + 9.0 21 44.4 44.4 44.4 | 44.4 |— 1.0 72; 9.0 126 7.9 |+ 8.9 B2 45.7 44.1 43.3 | 44.4 |— 1.1 5.8 40, 4.4 5.7 |+ 6.8 23 21022240,97 741.501 41.32, | 4.83 2.9 9.2 4.4 na, 6.0 24 40.4 40.9 44.3 | 41.9 |— 3.6 2.6 559 Sm 3.9 |+ 35.2 25 48.2 48.8 48.4. | 48.5 |+ 3.0 168 3.2. — 1.6 1.0 + 2.4 26 Abrem 47.7 50.0 748.172 2.5 ea) 2,45) DA 2.0 |+ 3.9 Karl 20.97.4950 47.9.1 49.1 |+- 3.5 33.0) Zen 1.1|+ 2.7 28 48.9 44.2 39.6 | 44.1 |— 1.6 405 SR BEZ, 4.5 + 6.2 29 49.7 46.5 46.1 | 46.1 I+- 0.4 Dee Tee DES Galmrr 37.9 30 48.4 50.8 7.5 | 49.0 |+ 3.2 3.8 Se 28 3.9 |+ 5.8 Sl 38.0. 84.97 42732]11372.97|— 7:9 6.0 8.4 4.4 6.3 + 5.4 Mittel| 746.24 745.74 746.17 |746.05+ 0.70I1— 0.4 2.0 0.5 0.7 + 1.1 Temperaturmittel®: 0 DEZE: Zeitangaben, wo nicht anders angemerkt, in mittlerer Ortszeit; Stundenzählung bis 24 beginnend von Mitternacht — OR. Berichtigungen: 1917 Dezemberheft Seite 8: Temperaturmittel Jänner lies — 1°6° (statt 1:6°); Abweichung vom normalen lies 0°6° (statt 38°); Jahrestemperaturmittel lies 9:0 (statt 9°3); Abweichung vom normalen lies — 01 (statt 0"2), 1920 Jännerheft Seite 3: 31./l. lies #071 410755 (statt 61055), 1921 Februarheft Seite 4: Vom 4.—20. Februar ist das Zeichen &] zu setzen. 117, (7, 14, 21). = 17, (7, 14, 21, 21). 38 Beobachtungen an der Zentralanstalt für Meteorologie 48° 14:9' N.-Breite. im Monat | Dir; 1 | Temperatur in Celsius ° | Dampfdruck in nm || Feuchtigkeit in 0), N ken ME la a En a a NE UF REN TE ER PER 7 Tabl ER en | | NY dun- | Max. Min. |8$& se$| Zu 14 oh |j1a8es-| zn 14h 91m [8,8 |stung | 52] 23°]. Be = 'z |in mm | DE | | Im 2 ao 10. ee oe ae vi 89 63 83: | 78 || 0.3 2 |— 5.3—11.6|.: 5,|—13|| 1.7 2.3. 2.6 | 2.21 87 90 oa some 3 |—.2.0— 5.8.|*5.|— 7 3.4, 3.3 2:99) 3:11 90 se as 4 | 2.0— 6.9| 16 |=-11j 2.2 2.6 2.2| 2.31 79 70 Zoe 5 | 10:3 6.21 6 |)— 8| 2,4 3:6 3.5 |) 8:2|:80 8i 85 | 220008 6 0.1 4.3| 18 | 51 3.1 3.2 3.1| 3831| 75 70 see 7 4.4— 4.6. 8 |—18| 3.1 3.8. 4.0| 8.6|| 88.82 Bez 8 7.4 8.5| 29 |—.2|| 4.6 4.9 5.7] 5.1 73 ‚es son ae 9 Bor ars A|. 5.8 5.8: 4.1 | 5.2] ’81' 700 Szene 10 58, 08 2| 4.0 3.4 3.2 | 83.5] 66 57 ei eiundeg 11 0.7—25.5| 19 = 51 2,5 2.502,41 2.5|, 65 .65 274 Kerne 12 | 4.4-10.6| 18 |= 7.2.1 2.0 1.2 | 1.8 70 60 50.1 Bone 13 |— 5.2—12,9| 13 |=14| 1.4 1.8 2.4| 1.9| 78 66 7o7e Nom 14 | 4.8 7.2| 1 |= 8 2.4.2.3 2.2| 2.3|. 89 72750 en 15 |— 4.7— 6.2|-2 |— 8| 2,5 2.5 2.4| 2.51 85 7z 78018000 16 A Bl 5 2.6 2.4 2,2 | .2.4|. 80 75 8a so nos 17 7.5— 2.1| 9 |—7| 2.2 2.9 3.8| 3.0| 85 75 51.170007 18 10.0 2.2] 23 |— 1 5.3 5.7 4.8| 5.3| 62 62 (Goa Ds 19 Bra ans 0 31 4.7 5.0 6.6] 5.4|| 78 s2 sa esıron 20 10.5 5.3| 8 0 5.9 6.3 5.3] 5.8| 79 73 oo vom 21 9. 1608|. 30 1| 4.0 4.3 4.5| 4.3| 53 49 57 |551 16 22 Ta Ro) 27 3 4.3 4.7 4.4 | A.5| 62 82 69002 noma 23 9,4 0.7| 32.1 2|| 4.2.4.4 4.6| A.4| 75 51 ZA 24 Bd. nel 02a ol. 4.8 4.6 4.1| 4.5l 87 66 71 | zb 11026 25 3.5— 2.11 20.) 4 3.9 3.5 3.4| 3.6 78 60 Baızaa num 26 2.6— 1.8| 15 |— 3] 4.3 4.3 4.3 | 4.3 86 70),zSı si oa 27 3.0— 1:5 20.|2- 41 3.6. 3.9 3.6 |. 8.7|| 22 Bones 28 13.7. 2.9| 18 |—6| 5.3 4.9 5.3| 5.2) 84 75 89 | 88 || 0.6 29 | 14.4 4.0| 3 0 4.5 4.£ 4.8 | 4.6|| :68 57 7on Goanen 30 5.8.1.0 30 0|| 4.8 3.0 3.5 | 3.8|| 80. 45 652 BaalnomE 31 8.9 1.2] 27.)— 21 4.5 5.2 3.9| A.5| 65 63 ealleaun Mittel | 8.6— 2°2117.0|-4-1| 3.6 3.7 3.6| 3.7 77 69 7A0 was las Summe LasE | SR, nat. eier 13. | 14. | 15. 2152| ı.ıl 0.7| 0.6 0.4 0.3] 0.4| o.s| 0.4 0.5] o.6| o.z| 0.5| 0.4] 0.4| 0.1 ES E|5] 50] a8] a7] 45] 43| 21) 41) 3.0) 3.9) 3.8] 3.7] 3.7) 3.6] 3.6] 3.5 281 |5110.0| 9.9| 9.8| 9.7) 9.6] 9.5) 9.4] 9.2! 9.1! 9.1) 9.0] 9.0) 8.9| 8.8] 8.7 321%|5) 11.1] 11.1) 11.1] 11.0] 10.9] 10.9] 10.8] 10.7] 10.7\}10.7) 10.6|10.5|10.4/10.4|10.3 es) ISj11.7| 11.7] 11.6] 11.6) 11.5) 11.5] 11.5| 11.5] 11.5) 11.4 11.4J11.3]11.3]11.3|11.2 Größter Niederschlag binnen 24 Stunden 17.2 mm am 8. u. 9. Niederschlagshöhe: 44.5 mm. Zahl der Tage mit e(x): 11; Zahl der Tage mit =: 13; Zahl der Tage mitR: 0. Prozente der monatl. Sonnenscheindauer von der möglichen: 24/,, von der mittleren: 1260,,. ! In luftleerer Glashülle. Blankes Alkoholthermometer mit gegabeltem Gefäß, 0:06 m über einer freien Rasenfläche. 39 und Geodynamik, Wien, XIX., Hohe Warte (202:5 Meter). Dezember 1921. 16° 21°7' E.-Länge v. Gr. Bewölkung in Zehnteln des | Dauer | sichtbaren Himmelsgewölbes || des |Sonnen- Bemerkungen ch —— ||scheins | a ea Oe zh 14h om Hz], in ‘ n ‚s 'z Stunden Br Ns N l 0=1 0 0=1 0.01 3.8 | YTIe02 5. T. 40=1 101=1 101=1 8.01 0.0 || V i72=19.T.;xFl. 16— 21. 10121 90-1 01=1 | 9.7 0.0 |=071—21; 07112; x014. 2071 30 100 5.01 3.8 2 90-1 90-1 101=0 | 9,31 0.0 ||=0717—24. 101 10 0=0 3.7) 1.6 |WO 17—18. 10159 901=071 10161 | 9.7) 0.0 ||=9"1g8.T.; 08; el Böe 2012735 ; 0-1 205072350, 10!80 s0-1 10160 | 9.3] 3.5 ||eTr. ztw. mgns.; e!71 1720 —, 9071 10172 31 7.3 0.0 ol 1850; e172-— 1245; 00 1659. 10172 90-1 10071 | 9.7 0.0 ||eSpr. 640; xFl. 12. 0) 7071 0) 2.31 2.6 1x0 1145—13. gu-1=1 10 0 3.3) 4.5 || (DI 103%. i 0 80 90 5.7) 1.4 | Y0711—11; MP 12. 9071 100=-1=0 90-1 | 9,31 0.0 || Y 071 1—16;=0716— 14; W! 21. 10971 101=1 101 10.01 0.0 || Y 0714—17;xFl. 6;=0717—18, 21. 10!=1 10071=0 0 6.7) 0.0 |=0716—18, 21—23. 10020 101=2 100-1 110.0) 0.0 |=0"21—14; \/ 0714—-14; Eisregen u. e1590— 175; 80-1 Y1gr 9071 | 8.7 0.0 ||e0 ztw. 14—1530. [nv 172 15390 — 21. 10160 101el 10180-1]10.0| 0.0 || e0-1 330—23 m. Unterbr. 40-1 60 101 Ba 382 |Wte 7;=0. 21915 4A. Som Aal 20 6.01 6.5 — 691 60 so 6.7 6.3 me 60 50 101 7.01 3.8 |WO7;(@D! 10. 10180=0 90-1 0 6.3] 0.3 ||e0 62° —7 , =:0 7—8. 49 10071 10 5.01 2.6 En 101x0=0 10071 101 10.01 0.0 ||x9 6—1210,xFl. 152. 9071 0 0 | 8.0] 5.6 — 91 101=1e0 50 8.01 0.0 ||=072 10—21; 0 1230 —. 1730. 21 30 101 5.01 6.6 || e!71 Böe 230; e!—530, 101 al 31 5.3 5.4 || == 10071 9172 10189 9.7| 0.6 el71 6—-7; 80 1555-1610; 42A2 1600-10 j 7.4 m 6.4 7.010,220 61.8 NEE Re EEE FERIEN SEEN ERNEST BENENNEN EEE ESTERTEFCRPERN ERS WEEEN NRIURERTETELCHERPEERETERENE RENT 8 WE HNOREFORDELUGEGUCHEAENEE LG BEGEBEN ELBE PU ICE BPRRERFENREEN GENE ENGE OBEN BRCTRN:TBFENFUNBEEEN). 16. | 17. | ı8.| ı9.| 20. | 21.| 22.| 23.| 24. | 25. | 26. | 27. | 28. | 29. ] 30. | 31.|Mittel —— || 0.1 0.4 | 0.0| 0.1| 0.2| 0.3| 0.4[ 0.4| 05| 0.6 | 0.7| 0.9| 1.0| 1.2| 1.3| 1.7 | 0.5 WE re le er Ir IL] Ir Bel BF U oe I re I 9 W382 I 7240 1 78 a Es 5 1 IE > | 3.6 8.61 85| 84| 83| 82| 82| 8.1| 8.0| 7. oa Te a zul Zei, @ck | 8.6 10.2 |10.2 [10.1 |10.1:110.0.|]10.0 | 9.9 | 9.9 | 9.8| 9.8| 9.7 | 9.7 | 9.6| 9.6 | 9.5 | 9.5 110.3 tet ID. 11.1 11.1 |11.0:11.0,110.9 |10:9.10.8 110.8 10.7 110.2.10.7110.7 17.2 Zeichenerklärung: Sonnenschein (2), Regene, Schneex, Hagel a, Graupeln A, Nebel ==, Nebelreißen = Tau a, Reifı-, Rauhreif \/, Glatteis vv, Sturm 9, Gewitter R, Wetterleuchten $, Schnee- gestöber-$, Dunst oo, Halo um Sonne ®, Kranz um Sonne (D), Halo um Mond [JJ, Kran um Mond W, Regenbogen ), eTr.— Regentropfen, Fl. — Schneeflocken, Schneeflimmerchen. 40 Beobachtungen an der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik Wien, XIX., Hohe Warte (202°5 Meter), im Monate Dezember 1921. I Windrichtung und Stärke | Windgeschwindigkeit Niederschlag, 2 n. d. 12-stufigen Skala in Met.in der Sekunde in mm gemessen o Tag —— rn | B zu 14 21h | Mittel] Maximum! | 7& 14h 21h |3 | 8 1 — 0 N, 1 ENNEae SE 5.6 0.0.\. : ,0.0.\ ZEEOSBR 2 SE3 SE 3 SE 2| 4.4 SE 13.9 = 0.0x 0.3%* % SEN 2. "SEN! FRE N 22.0 SIEE8210 0.0V 0.0x 0.0x 4 — 0 NDVA SENT] 1.6 N 4.2 _ — ) NE 1 SE 3 SSE 2 | 2.4 SE 9.5 E —_ = & 2RWSIWVEI WEI ZEWSW A 1.5 Ww 8.9 — — —_ 7 Nail E 1 WSW oLl73.6: | SVSIW? 28.3 0.0V — 0.6® 8 31 WISINVA 2 EEW AV 29708 We 283.28 1.50 0.28 3.20 | — 9 N\og2o Ne) Var alle WSW 30.5 2.08 12.0e — 10: I WNWA: NW 4 NW 2 7.2 NV? 1 1212.48 0.0e 0.0x — _ ul NW 27 ININNNV 27 ENIWZ2SE| 28232 NINE 2829 — 0.0x _ _ 122 ÖWENDWVzT N 2 Ne 222 0 ENINNVEEO NS _ — —- ee 13 —' 0 E 1 EsE23| 1.6 ESE 7.2 — — = _ ALS NS A Nil Ne SE 4.2 0.0\ _ —_ — 15 — 0 EISEIISES SIEH ES ESE 3.9 0.0x — — en 16 SIE E EEENVE DENN 1.2 E 2.8 == — u _ 17 Wr S 2 WSW5 | 4.0 VER 235 — — 1.8xe | — 18 IıWSW5 W 7 WSW5.|12.3 | WSW 29.1 —_ — 0.1e | — 19 Ve 2 WE ENVISIVIE 6.3. | WNW: 2129 1.2e 6.6e 7.40 | — 20 | WSW2 SE | WI E2328 0.2® — — — 21 I\WNW3S W AmwWwSsW3;l 7.8 | WNW 20.0 — — —_ 22 Ww 4 SIE awWRln | Ara BWISWaele —_ — En — DEM WSW2. Wo, SWS 227% WESW: 1028 — — — = 24 |WSW 1 wi #22 W323) 8.80% AVSWE 8.9 0.08 0.0® — = 25 N ro NE 2 NN | W 9.5 _- _ = —_ 26 IV 32 W 3 Ver 4.9 Yu 10:8 0.2x 1.2x — 27 NW 1 Ss’ 2 SW .2),| 2.4 | WSVW hS.8 — — — 28 |WSW3 Sal E 1|3.4.|WSW 14,4 = 0.le 0.7e | — 29 ww 267 w257wSW4l2|28R0 WINE26N9 4.1e — - — 30 we 22. We Sala 29.8 \Wwı 1870 0.08 — u = 31 IWSW3 WSW6 WSW5 | 6.8 | WSW 24.6 0.68 E= 0.5eaA| — Mittel 2.2 2.8 2235 4.4 14.9 328 20.1 14.6 Summe Ergebnisse der Windaufzeichnungen (nach dem Schalenkreuzanemometer): N NNE NE 20 17 10 ENE 7 76 1a) BE EESEZSESESESSEN 5585 Häufigkeit (Stunden) 15 39 38 20 20 SW SW WSW 20 Ss 18 Gesamtweg in Kilometern al ae ag en Mittlere Geschwindigkeit, Meter in der Sekunde Ele Arte ok SU ED L ONTZ W WNWNW NNW 163. 83, 726221 44 147 4762 2860 1625 318 473 ODE za! 4.9 5.4 3.4 3.2 Maximum der Geschwindigkeit, Meter in der Sekunde 2.2 2.5..9.0° 7 SS ATS .612.0717:8 Anzahl der Windstillen (Stunden) = 21. ! Den Angaben des Dines’schen Druckrohr-Anemometers entnommen. 13:1 11:1 16.9710, a — Zu 41 Übersicht der an der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik im Jahre 1921 angestellten meteorologischen Beobachtungen. Luftdruck in Millimetern Monat 24stünd. Mittel | Abwei- ER 22 i chung | Maxi- Mini- Ze Jahr 50jähr. iv.d.nor- | mum Tag | mum 12 2 1921 Mittel | malen <3 BnBer........ 145820 746.09 | - 10.79 797.:8 16.4 1. 727.6 18. 30.2 Bear... ....|| 49.11 45.08 14 4.03) 59.0 27. 34.7 ii 24.3 Be 2... 48.49 49.15 |45,6.28|- 58.5 16 36.8 27. 27 Bee... 43.25 41:84 4 1.4 53.1 10 30.7 1% BaNA Ba: az ao 05110490222 3155 5. 181 ea Aa A312 1205391 -495 17 35.8 6. 1348 ri... (04465, 243.400 111,951, 50.8 9 33.2 29. tes] ENDEUS IE OR 82.207 43.71 | == AL0l. 250,6 31 al 1102 15.9 Berrember .:...1.47:90° 45.07 + 2.83| 56.1 18,19 38.2 112% 17.9 @kteber... .... AS or Aansz er 4.30 ,56.1 16. ana 29. 23.7 November ..... A033 4A702 2.581 58.9 24. 80.2 7. 98.7 Dezember ..... An le oe Eee or: 12 34.2 18. 22 Een 745281,1743,.93 12. 1:881.75950 -27.0..147227,6,, 208: 2,3164 | BERE WI ST DENE NTTE REN VOURRRE EIUTKUCTHERND TEE SB HERBRUTTTEZTTSFERETIIEN FEDER NASE DT TE EBMFUUNT NT TS IETERTRATEEN NR TESTEN URS NE ERDE SCHEIN DE FERN SOLCHE Temperatur der Luft in Celsiusgraden | Monat 24stünd. Mittel | Abwei- 5 N 22 a | chung Maxi- ö Mini- / EuE Jahr 125jähr.|v.d. nor- mum Tag mum Tag 7 = 1921 Mittel | malen <> HERR EN | Nanett. en. 4.5 — 2.2|-+ 7.0 1288 1 — 6.2 OR. OR Bebruat.. Ws... 1, DES 9.8 1 — 12 16.6 NZ 6.4 3.7|—+ 2.7 19.0 26 — Ag 10 23.9 Ele ee. ce 8.6 94 | — 0.8 2028 14 E77 18 18.6 N iR ee ER 1947 (EREy ee Po 20 Del T 20.0 um: is. 16.4 Ze 30.0 7) fee 22 2EH7, lee 7) 20.4 LIRDIE FREUND 33.0 29 1057 4, RE: DHenist........ 19.7 KORON Zr ON DRS 12 Lu Bl DER? September...... 14.7 15240. 72.0.3 27.9 16. 1.2 29. 96.7 @xtober' !..... 1192 9.6/—+ 1.6 allen A: 12 — 0) 26. 22.4 November ..... le; BA 983 5% RN 30 23.7 Dezember ..... On et, 14.4 29 — 12,9 il8! BiRS Ja nal, 1021 9.11 -+- 1.0 33.3 12./VII.| —12.9 13./X. 46.2 I | | | RnB Feuchtigkeit in Prozenten in Millimetern Monat - f | Mitt“ 30jähr.) Maxi- Mini- || Mitt 30jähr.| Mini- lerer . lere - Tag 7.1991 Mittel mum mum 1.1921 Mittel! mum! .= er | ATITIETI ER AR: 2.1 3.9 I 1.9 76 s4 42 29 25 BE bTUare Sr. 3.8, Ss 6:1 254 7 80 36 383 2lr Marz ae een 4.0 4.9 6.6 2.8 97 12 223.18 18 BADEN an seat 9.4.6.0 8.8, 172.9 66 67 25 23 2 NEE IB S 13.0 4.6 67 68 39 35 > Juni RZ TORE 15.3. 4.6 64 69 31. 28 17 Ui eteehr I 9.8 Br 60 68 26 23 2 AUEUSER ersaen et lekeer: 10.6 11.4 ala). ac, 62 70 28 20 1 September a Sr OU IAG 3.9.4.4 65 75 35939 16 ORtobenır ar ) 7.9 12.2 8.2 12 so 42 32 „ Nosembenst rer 4.2 De 3.6 2.8 s0 83 on 1 Dezember, 3.6 3.9 6.10.71 12 | 73 34 49 44 a Jahı 6.8 Tl I 1.2 68 > 22152 [Sale 1!) Die linke Spalte gibt die niedrigste Feuchtigkeit aus den Terminbeobachtungen, die rechte jene nach den Auswertungen des Hygrographen („absolutes Minimum‘). Niederschlag 2 || Bewöl- | Sonnenschein z = kung Dauer in Stunden / | (&) Eu = 17) Alonat Summe in Millim. Maxim. in 24 St.) Zahl d. Tage || 5 S S & A | m. Niederschl. 9 = = = E2 B 1921 60j.M.|Millim. Tag | Jahr 50). & 3 & E = Janneize ng: 69 37 28: n2A2H 20 13 02/02 927 57 63 Februar....| 90 33 67 E) 10 11 0 ||6.4 6.6 112 85 März . 2 46 1 I) DEE 0 18.2 6.010251 134 NP een 148 ol 41 22.123 15 12 1 |6.4 5.5 197 171 Nase 46 67 21 3 12 14 6 14:0 5.4 300 234 Manta cr 59 za 15 28 14 14 815.4 5.1 228 235 ul 51 71 22 5) 15 14 9 14.0 4.7 288 271 AUEUST ES: 32 70 16 12./13 OT 3 13.6 .4.5|| 287 247 September ..| 27 45 11 4./5 9 10 1 13.4 4.6|| 252 177 Oktobera...|| 58 510) 20 29 7 12 1,.1142020588 181 107 November ..|| 37 43 12 6./7. 120218 0,7 20 E73 46 66 Dezember ..|| 45 43 17 8./9. 11 14 0.6.9 77°4 62 49 Jahr..|| 659 627 67 4. 1.1 140 152 129 15.2 53.81 2201 1839 | | N 50 66 0.1 111 so 82 41 93 32 23 20 || 695 NNE 28 22 39 78 61 66 Bl 16 6 17 || 466 NE 14 22 8 NAREZ ZU ENE : E ESE SE = Je) ) Bi cD DBmneamd no SSE © J6 Ss 35022 4 16 44 SSW S 1 19 10 14 ORPBrDHRSISD m [66} -J] 5 non a6 NECHLLC {el > m. > EST >) oO > Je) je SW WSW NZ WNW NW NNW Kalmen | | Wind- | Häufigkeit in Stunden nich dem Anemographen richtung | u LE nu 2 Jän. Febr. März |April Mai Juni | Juli Aug. Sept. | Okt. Nov. Dez. | Jahr Täglicher Gang der Windgeschwindigkeit, Meter in der Sekunde Zeit | Jän. Febr. März |April Mai Juni | Juli Aug. Sept.|Okt. Nov. Dez.|| Jahr so CBTSCHIRG ie Dom CD der 293 > > 16%) jo oJ oO“ 22—23 No DD — © 23—24 [02) Ne) [i 9. .C 2 2:6 Sf 0% Die 3. ( "4 7 3- 3° 2. Ay "4 ® BE "4 9--10 “4 3-1 | 3-3 3-5 2-8 3-6 2-8 | 3-1 3-3 6 10211 4 3-9| 3:5 3>5 4-3 | 3-0 4-1 3-1 | 3-1 3-6 4-5 || 3:8 1—12 0 4:2 | 3-7 3:8 4-6 | 3-3 4:6 83-3 | 3-3 3-9 4-9 | 4-2 12—13 -9 5:4 4:3 | 3-5 4-1 4-5 | 3-5 4-9 3-6 | 4:0 3-9 5-2 || 4-3 13—14 -0 5:2 4-3 | 3-6 3-9 4-6 | 3-4 4-9 3-4 | 4-0 4-2 49 | 4-3 14—15 9 5:0 4:1 | 3:3 3-9 4-4 | 3-3 4-8 3-6 | 4-0 3-9 5-0 | 4-2 15—16 8. 4-9 4-1 | 3:7 3:9 4:7 | 3-2 4-7 3-6:| 3-9 3-9 4-3 || a-ı 6 iz || a-3 4:5 3-8 | 32 4-0 4-4 | 2-9 4-4 3-3 7 3:6 4-3 | 3:9 1718 0 4-1 3-3 | 3:0 3-6 4-4 | 2-9 3-9 2:9 | 3-4 3:5 4-5 || 3-6 18—19 7 4:1 2-4| 2-7 3-1 3-9 | 2-7 3-3 -3 3:4 4:4 || 3-3 1920 | 3-4 4-0 2-1 | 2-8 2-6 4-0 | 2-8 3-2 23-6 4-2 | 3-2 2921 9 4:2 2-0 | 3-0 2-4 41 | 30 31 :9 3:5 45 || 3-2 737 3-1 2-5 4-4 8 9 25 Be el ie) .4 “7 2 DD [8 (ep) wm wm ww wm ww SQ © Bere ww u Sy) mn wo Mittel » HE > — co w oO De) do) > - o Je) Wb) H> oO ww > op} ”- De ı t an vr w > eelele.| | JoWle Wi TorlSı U — —_ DW vpprRprp rs pnupuprPr er Pr RR PB DADODDOSOHD Dr mw [ICE SCHE SCH Sat art SER SEN San Sr BI Er Erb Bed) Br ua Sue Ze SU ZLUS EIS ZU ZUBE U ZZ OOOS PR wor BREREOONDDHDHDD DD O9 BP -I0ı SDDBDyRD DI DD wow w (e} on Do ovvrvvvvrvmr—m Pomo- Jo were wm m m WW WW ww cD m Hr VI KO CO I 00 DD rMioM, oriiörgun! vDDyDDy DD OO WWHe DD DW DIDI DIDI OO DT DH mA DD ID > (in [lo.e3 10,0 Moral fe DD DDODODDOBRBPROODODOD DD DD DD D ig u Sid) bi lop) ww ww www ww aorPvwvweoaroaH#e AB? SOSE 2 Ba SoSe So er u a u u ya Zr u = vsrmWw+ (Oo DD ww win m wm 8 ww KIIEDRDESITE ———————————— nn | Windrichtung Weg in Kilometern Jänner Februar März April Mai Juni Juli 743 596 323 1076 589 DAL 726 71 93 212 778 615 807 437 29 74 25 116 116 168 268 42 14 44 64 34 87 72 35 39 s1 69 150 50 107 13 344 258 151 588 93 136 102 1863 616 530 616 275 87 202 770 1545 431 805 297 313 al 124 561 98 433 55 56 30 5 129 76 100 66 41 | 20 31 Ms 26 74 58 63 | 639 33 225 109 133 157 93 | 5054 2136 1010 973 910 1862 820 3027 2834 1603 990 1219 2806 2645 958 699 447 1326 789 1955 1019 487 354 513 949 693 1072 1001 | Windrichtung Weg in Kilometern August September Oktober November Dezember Jahr 414 803 249 116 119 6547 210 434 49 26 64 3796 157 95 100 46 38 122% 44 77 61 137 76 2 63 126 228 190 al 1209 484 428 430 al 379 4670 744 654 le 1801 516 8122 738 396 Egr 316 178 6088 225 97 46 36 108 2010 22 50 33 15 144 910 78 107 83 147 147 1102 187 74 2466 1418 4762 10296 1191 701 1558 785 2860 19860 0133 1294 1801 652 1625 23621 6158 504 390 834 318 9857 I 942 Morin 274 1414 73 8549 45 Fünftägige Temperatur-Mittel. | Beob- Beob- 1921 achtete 125jäh.' Abwei- 1991 achtete 125jäh.!Abwei- = Tem- Mittel ! chung g’ Tem- Mittel | chung peratur | peratur | 1.— 5. Jänner 7.8 —2.5 |+10.3| 30.— 4. Juli 16.7 19.3 |—2.6 6.—10. 6.0 —2.9| 48.9] 5.— 9. 16.9 19.6 |—2.7 11.—15. 6.3 —2.5| 48.58] 10.—14. 21.7 19.8I+1.9 16.—20. 1.9 —1.9| +3.8| 15.—19. 2085: 2022, -- 03 21.—25. 4,6 —1.6| 46.2] 20.—24. 22.4 20.2|4+2.2 26.—30. 4.1 —1.3| —+5.4]| 25.—29. 26.072022) 22928 31.— 4. Februar 3.5 —0.7| +4.2]| 30.— 3. August 24.2 20°3|43.9 5.— 9. —0.3 —0.4| +0.1[ 4.— 8. 21.7 20.0|+1.7 10.—14. —0.3 —0.5| 40.2] 9.—13. 22.5 19.742.838 15.—19. 3.9 0.0| 43.91 14.—18 16.8 19.6|—2.8 20.—24. 009089 0.0] 19.—23. 19.1 19.0 140.1 24.—28. 18.38 18.4|40.4 25.— 1. März 839, 2.0: 221,59 2.— 6. 5.8 -2.2| +43.6| 29.— 2. September 17.3 17.9 |—0.6 7.—11. 2.3 2.9| —0.6|1 3.— 7 17.2 17.0|40.2 12.—16. 5.2 3.5| +1.7I 8—12. 17.5 16.2|1+1.3 17.—21. 7.7 4.4| 43.3] 13.—17. 18.5 15.2 143.3 22.—26. 9.0 4.9| +4.1| 18.—22 11.6 14.5 |—2.9 27.—3l. 9.3 6.2| +3.6| 23.—27 13.3 13.7 1—0.4 1.— 5. April 9.8 7.3| +2.51 28.— 2. Oktober 9.4 13.2 |—3.8 6.—10. 9.4 8.3| -+1.11 3.— 7 12.8 12.1)40.7 11.—15. 11.4 9.21 42.2] 8.—12 14.8 11.1|+3.7 16.—20. Se 9.9| —4.81 13.—17 3.3 .9.9|143.4 21.—25. 6.7 10.9] —4.2]| 18.—22 12.4 8.8|43.6 26.—30. 10.5 11.8| —1.3] 23.—27 ee 1.— 5. Mai 10.8 12.9| —2.1| 28.— 1. November 7.7 .6.8|4+0.9 6.—10. Ba ee 1.4 5,.2|4-1.7 11.—15. 116,3 14.5. 1. 7.—11. 1.3 4.71—3.4 16.—20. 19.3 15.2] 44.1] 12.—16. 0.5 :.3.71—3.2 21.—25. 18.4 16.0| +2.4| 17,.—21. 3.9 3.0|+0.9 26.— 30. 18.5 16.6| +1.9] 22.—26. — 1.2 °2.3|—=2.9 31.— 4. Juni 21.9 17.4| +4.5] 27.— 1. Dezember —4.5 1.8 |—6.3 9.— 9. 18.1 17.9| —0.2| 2.— 6. AMD 1.0 |J—5.2 10.— 14. 14.4 18.1| —3.7I 7.—11. 2.0 0.4 42.1 15.—19. 15.1 17.9| —2.8[ 12.—16. 6.4 —0.2!1—6.2 20.—24. 12.8 18.4| —5.6| 17.—21. 5.7 —0.8 146.5 25.—29. 18.6 18.9 | —0.3} 22.—26. 3.6 —1.3j4+4.9 27.—31. 4.4 —1.8 |46.2 Österreichische Staatsdruckerei. 771 22 1 Y an‘ Wu " hu Ha "aiyu " \ ‚r a m Br u? Wii 9 un NR m! Br RUN UEINAR 12 (er) BL I AEREN, A Ir an MW, ASS Akademie der Wissenschaften in Wien Jahrgang 1922 Nr. 7 Sitzung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse vom 9. März 1922 Erschienen: Monatshefte für Chemie, Bd. 42, Heft 7 und 8. Die Universität in Padua übersendet eine Einladung zu ihrer 700-jährigen Gründungsfeier am 14. bis 17. Mai 1922. Das Kuratorium der Schwestern Fröhlich-Stiftung übersendet eine Kundmachung über die Verleihung von Stipendien und Pensionen aus dieser Stiftung. Dankschreiben haben übersendet: 1. Prof. Dr. A. Aigner in Bruck a. d. Mur für eine Subvention zu geomorphologischen Untersuchungen in den Niederen Tauern; 2. Dr. H. Brunswik in Wien für eine Subvention zur mikro- quantitativen Bestimmung der Blausäure in der Pflanze. Das w.M. Hofrat A. Durig übersendet eine Abhandlung aus dem Physiologischen Institut der Universität in Innsbruck von Error E. ‘Ih: Brücke ud, stud. med. F. Plattner mit dem Titel: »Eine neue Methode zur Messung des Refraktärstadiums. 48 Dr. F. Gölles übersendet eine Abhandlung: »Kältewellen im Gebiete des Kaspischen Meeres.« Die Untersuchung beschäftigt sich mit dem Ablauf von Kälte- wellen im Gebiete des Kaspischen Meeres, weil hier die Möglichkeit vorhanden ist, die Einwirkung einer größeren Wasserfläche auf darüberfließende kalte Luft zu studieren und diesen Einfluß der Wasserfläche mit der Schutzwirkung eines dem gleichen Gebiete angehörenden Gebirges (des Kaukasus) zu vergleichen. Es ergibt sich, daß in der kälteren Jahreszeit die Wasserfläche des Kaspischen Meeres außerordentlich stark erwärmend auf die Luftmasse der Kältewellen wirkt, wobei die Erwärmung, wie sich aus den Beob- achtungen höher gelegener Stationen ergibt, sich nur auf die unteren Luftschichten der Kältewellen erstreckt. Der Einfluß der Wasser- fläche erweist sich als bedeutender als die Schutzwirkung des Kaukasusgebirges. Die Untersuchung gründet sich auf die Bearbeitung von Einzelfällen, deren Ergebnisse durch die Ableitung von Mittelwerten für Kältewellen aus verschiedener Richtung und zu verschiedener Jahreszeit bestätigt werden. Das w. M. Hofrat Prof. F. Hochstetter macht eine vorläufige Mitteilung über Untersuchungen von M. Zarfl und K. Toldt jun. über das Wesen gewisser, ziemlich regelmäßig verteilter Färbungs- verschiedenheiten der Behaarung und Haut am Kopfgewölbe kleiner dunkelhaariger Kinder. Das k. M. Hofrat A. Handlirsch legt zwei Arbeiten vor: 1. von Dr.”H-Priesner: »Beiträge'’zur Lebenspeschen der Thysanopteren.« Es wird eine neue Untergattung von Taeniothrips als » Rho- palandrothrips« beschrieben und die ÖOntogenie einiger Arten genau durch alle Stadien verfolgt. 2. von Dr. H. Balss: »Decapoden des Roten Meeres. III. (Pola- Expedition).« Es werden die Gruppen der Parthenopiden, Cyclo- und Cato- metopen behandelt. Unter der Ausbeute findet sich eine Reihe von Formen, welche seit ihrer teils vor langer Zeit erfolgten Beschreibung zum ersten Male wieder aufgefunden wurden. Sie sind zum größten Teile neu für das Rote Meer. Die sorgfältig durchgeführte Arbeit erstreckt sich im ganzen auf 94 Arten und wird durch die vielen genauen Fundortangaben auch für tiergeographische Zwecke gute Dienste leisten. 49 Plantae novae Sinenses, diagnosibus brevibus descriptae a D’® Henr. Handel-Mazzetti (15. Fortsetzung). ! Dryopteris erythrosora (Eat.) O. Ktze. ssp. chiliolepis Hand.-Mzt. A typo Japonico necnon in prov. Guidschou obvio paleis usque ad mediam frondem densissimis patentissimis spadiceis vel badiis e basi ovata longe acuminatis saepe undulatis differt et aream magnam sola incolit. Prov. Hunan: In monte Yün-schan ad urbem Wukang, 800 ın, legi 13. VI. 1918 (It. Sin. Nr. 12.108), in monte Dschao-schan prope urbem Hsiangtan, 200 m, legi 21. X. 1917 (Nr. 11.379). Prov. Djianghsi (Kiangsi): Kuling prope Kiukiang, leg. E. Faber 1918. Prov. Kiangsu: Taihu, leg. Schindler (Pl. Sinenses, Nr. 254) regio subtropica et calide temperata. Dryopteris Schneideriana Hand.-Mzt. Frons bipinnata lanceolata cum petiolo S— 15 cm 1go., 40—50 cm lg., 11—14 cm It. sursum longe deorsum + angustata herbacea glabra laetevirens. Petiolus gracilis pallidus et rhachides paleis patulis spadiceis nitidulis imis lanceolatis ad 2 cm Igis. integris superioribus sublinearibus 2—3 mm Igis. ciliatis brevibus fili- formibus mixtis dense obsiti. Pinnae 23—28"4 remotae subsessiles triangulari-lanceolatae 16—27 mm It. acuminatae, pleraeque dimidiae pinnatae sensim pinnatifidae; pinnulae patentissimae + distantes ovato-lanceolatae rotundatae usque rectangulares subtruncatae 3 mm lt., par imum subpetiolulatum basi ad ?/; lobatum sequentes antice liberae sublobulatae ceterae adnatae toto margine praesertim antice mucronulato-serratae vel serrulatae. Sori copiosi in lobis superiori- bus, apicibus exceptis, inter costam et margines medi ?/;—1 mm diam.; indusium reniforme mediocre persistens. Sporae verrucosae. Prov. Setschwan austro-oce.: Inter pagos Tungan et Dschang- gwandschung ad merid. urbis Huili, locis petrosis, ca. 2000 mn, leg. ei 51914 Ci Schneider (Cult. e semin. Nr. 127 «in; horto Pruhonitz). Dr. remotae (A. Br.) Hay. simillima pinnulis obtusatis paleis atris colore pallido diversa, species inter Dr. fibrillosam (C. B. Clke.) -Hand.-Mzt. (D. Filix-mas var. fibrillosa C. B. Clke.) et Dr. laceram (Thbg.) O. Ktze. posita videtur. Selaginella Zahlbruckneriana Hand.-Mzt. Subg. Heterophyllum, sect. Pleiomacrosporangiatae, ser. Mono- stelicae, grex S. suberosae. 1 Vgl. Akademischer Anzeiger 1921, Nr. 26/27. 50 Mediocris tenera mollis laetevirens stolones tenues laxifolios edens. Caules singuli basi geniculata erecti 16—27 cm lg. vix 1 mm crassi pallidi costulati et sulcati, /,—'/» scapiformes et altius quoque foliis dissitis minutis subuniformibus obsiti, superne laxe pinnati fronde plana late triangulari-ovata 7—10 cm It. Rami tenues sub- patuli laxe bi- et imi subtripinnati ovati, ramuli ultimi 5—7 mm Ile. Folia lateralia fere sua latitudine distantia subpatula pellucida tenuia supra opaca subtus lucida, oblique lanceolato-ovata latitudine 2- — fere 3Plo Jongiora acutiuscula basi truncata inferne adnata, crebre breviter setaceo-dentata, ramealia 1—1'5 mm caulina ad 35 mm Ig., costa paulum prominua; mediana porrecta duplo breviora et angustiora, subaequaliter ovata, sensim breviter mucronata basi anguste biauricu- lata hic parce longisetosa ceterum illis aequalia. Spicae crebrae, singulae, 3—5 mm lg. resupinatae laxiusculae. Sporophylla ovata, exteriora erectopatula acutissima cymbiformia dorso anguste alata 1!/, mm ]g., mediana paulo breviora subaristata plana carinata magis scariosa, ceterum foliis aequalia. Macrosporangia pauca; sporae sulphureae extra costas dense breviverrucosae. Microsporae miniatae dense ampullato-papillosae. Prov. Hunan austro-occid.: Locis denudatis reg. calide tem- peratae in graminosis montis Yün-schan ad urbem Wukang, substr. schisto argilloso, 1200 m, legi 26. VII. 1918 (It. Sin. Nr. 12.326). Habitu S. chrysocaulon admonens macrosporis S. tennifoliae tantum comparabilis caule toto ramoso crasso foliisque sporophyllis- que valde diversae. Specierum, quarum sporae male notae sunt, S. aureola foliis rigidiusculis mucronulatis approximatis subinteger- rimis etc., ceterae multo longius distant. S. fenera similis fronde sessili minus pinnata sporophyllis densioribus obtusioribus praeter sporas differt. Frons stipitata S. caulescentem aemulatur. Selaginella pralicola Hand.-Mzt. Grex praecedentis. Tenera caule repente fugacissimo contigue foliato radicante, sursum ascendenti-erecto 21/,—5 cm lg. hic toto parce irregulariter pinnato ramis erectopatulis inferioribus breviter bifidis aequaliter laxe foliato pallido vix !/s mm crasso striato. Folia lateralia patula oblique late ovata paulum falcata 1’5—2 mm 1g. acutiuscula basi breviter cordata antice latiora, pallidissima pellucida opaca margini- bus scleroticis remote superne densius serrulata costa tenui; mediana simillima acuta superiora tertio inferiora dimidio breviora porrecta. Spicae crebrae, singulae in ramulis brevissimis, 4—8 mm |g. 2 mm lt. resupinatae. Sporophylla foliis similia atroviridia acuta dense et argute serrata, lateralia erectopatula imbricata laxiuscula complicato- cymbiformia carina late alata aspera, mediana porrecta minora - ol angustiora subtriangularia partim plana. Macrosporae pallide sul- phureae inter costas baculiformi-papillosae, dorso subreticulato- costulatae. Prov. Hunan: Cum praecedente (Nr. 11.549). Proxima videtur S. heterostachys macrosporis foveatis et (sicut omnes affines?) surculis repentibus laxe ascendentibus dense foliatis diversa. Almus trabeculosa Hand.-Mzt. Subgen. Almaster, Sect. Firmae. Arbor spectabilis partibus juvenilibus tantum parcissime pube- rula, ramulis crassiusculis griseis lenticellis minutis dense verrucu- losis annotinis angulatis. Folia decidua chartacea elliptica 3—7'5 cm lg. sub 2- sub 3P!° angustiora breviter acuminata basi rotundata vel breviter cordata, breviter saepe duplicato-serrata, sicca atrata, subtus dissite papillosula primum parcissime glandulosa axillis minute barbata, costa supra impressa subtus cum nervis (7”—) 9—13"iS sub —45° abeuntibus strictis in dentes maiores exeuntibus argute pro- minua; trabeculae obliquae numerosae et saepe venae maiores utringque prominuae; venularum rete densissimum fusculum; petiolus tenuis lamina 4—-5Pl!° brevior supra in sulco angusto puberulus. Stipulae deciduae brunneae lanceolatae 5 mm lg. glabrae. Amenta 9 2—4 prope apices ramulorum annotinorum axillaria singula, pedun- eulis 8—15 mm Igis. lepidoto-glandulosis, erecta immatura densissima —+ 10 mm Ig., 3 mm crassa; bracteae crassae semiorbiculares; styli subulati !/; mm 1g. Prov. Hunan: Ad rivos regionis subtropicae circa vicos Wadsiping et Daloping inter opp. Hsianghsiang et Ninghsiang, legi 4. V. 1918 (Nr. 11.723) et infra vicum Tienhsin inter urbes Hsinhwa et Baotjing (»Pauking«) copiose, legi 30. V. 1918 (Nr. 11.970); substr. arenaceo et calceo, 50— 300 m. Species certo nova, quae autumno florere videtur, floribus J ignotis nec collectore meo perdito exspectabilibus nondum certe collocanda, A. firmae simillima foliis ovatis nervis numerosioribus trabeculis occultis diversae. Lithocarpus panicnlata Hand.-Mzt. Arbor 20 m coma ovoidea. Ramuli -elongati tenuiusculi GC) angulati brunnescenti-velutini serius teretes nigri glabrescentes in- conspicue lenticellati. Folia triennia obovato-lanceolata 8—17 cm Ig., 22/;- ultra 4Pl© angustiora sensim breviter obtusiuscule caudata basi longe attenuata, integerrima rigide coriacea sicca utrinque nitida olivacea subtus pilis conglutinatis ceriferis subtilissime cinereo- tomentella; costa subtus interdum strigoso-pilosula et nervi 8S— 14" obliqui curvati margine ipso subanastomosantes supra paulum subtus 52 argute prominui; trabeculae densae tenuiter prominulae; petiolus 5— raro 15 mm |g. supra tenuiter sulcatus primum hirtello-velutinus. Perulae albido-sericeae interiores lanceolatae acutissimae 1 cm Ieg. Spicae Z ad apices ramulorum large paniculatae ad 10 cm Ig. infra erectopatule multi- et longiramosae 2—2'5 mm crassae basi laxae apice densissimae tenuiter velutinae, terminalis interdum medio 9. Bracteae glutinosae ciliatae ovatae et lanceolatae 2 mm lg. brunneae. Florum fasciculi adnati elongati - 3 mm \g. 3—4 flori. Perianthium breviter late 6 lobum brevivillosum. Flores 9 terni glomerati, tepala 6 villosula, antherae sessiles fertilibus aequales, ovarium et styli 3 subulati recti vix I mm lg. supra basin villosula. Fructus in rha- chidibus ramulis aequalibus 7—14 cm Igis. usque ultra 100 3—5" glomerati sessiles @) vix coalescentes + 5 mm diam. Cupula globosa lignosa squamis imbricatis lanceolatis obtusis appressis liberis 1'5 mm lgis. subtiliter tomentellis, intus basi sericea. Glans inclusa 2 mm Ig. depresso-ovoidea nitida castanea glabra stylopodio magno pileiformi. Prov. Hunan: Montis Yün-schan ad urbem Wukang silvam umbrosam in reg. calide temperata maxima parte componens, 900— 1300 m, legi 8. VII. et S 1. VIIL 1918 (Nr. 12.366). L. spicatae affınibusque tantum associanda etsi dissimilis, foliis brevissime petiolatis et fructibus minutis excellens, foliis L. glabram (thalassicam) aemulans. Proximae forsitan L. cleistocarpa et viridis etiam ramulis glabris racemis fructiferis multo brevioribus etc. differunt. Onercus Jenseniana! Hand.-Mzt. Sect. Cyclobalanopsis. Arbor 10 m ramulis crassis hornotinis sulcatis cum foliis juve- nilibus stipulisque perulisque initio brunneo-furfuraceis moX nigres- centibus valde glutinosis, serius griseis lenticellis planis orbicularibus cretaceis. Folia oblonga 12—20 cm lg, — 2!/»Pl° angustiora in apicem indistinetum subrotundato-contracta basi late cuneata vel subrotundata et in petiolum 2:5—4 cm Ig., crassum glabrum supra profunde sulcatum breviter decurrentia, (), tenuiter coriacea integer- rima sicca supra olivacea lucida glaberrima subtus depresse papillosa valde glauca subtilissime araneosa; costa et nervi (10O—) 12—14"i sub 40° abeuntes stricti vix anastomosantes fulvescentes supra paulum impressi subtus argute prominui; trabeculae obliquae nume- rosae et venularum rete arctissimum conspicua. Stipulae fugaces filiformi-lineares scariosae 6 mm lg. Flores 9 singuli in spieis axil- laribus crassiusculis primum hirtellis numerosi; bracteae latae 1 mm lg. furfuraceo-tomentellae; perianthium brevissimum ciliatum; styli 3 crassi vix 1 mm lg. stigmatibus magnis semiorbicularibus. Fructus ad rhachides crassas lenticellatas 2—4'5 cm Igas. sessiles 5—15; 1 Cfr. Akad. Anz. 1921, Nr. 9 (Cinnamomum). 93 cupula & globoso-turbinata 2:5—3 mm diam. annulis 4—5 tenuibus integris extus griseobrunneo-furfuraceis intus sericeis. Prov. Hunan: Loco praecedentis raro, 1050 m, legi 25. VI, 6. VII. 1918 (Nr. 12.210). Planta speciebus tropicis tantum affinis, quarum Ou. argentata proxima videtur. Quae differt foliis tenuiter petiolatis caudatis lenti- cellis densissimis multo minoribus etc. Ouercus picta Hand.-Mzt. Sect. Cyelobalanopsis. Arbor excelsa ramulis tenuiusculis primum angulatis et cum petiolis tomento fulvo floccoso tectis, serius fuscogriseis nitidis in- distincte lenticellatis. Folia triennia matura hornotina glaberrima coriacea obovato-lanceolata 75 —14 cm |1g. et + triplo angustiora tere e tertio supero raro e medio in caudam angustam integram 6—15 mm Igam. attenuata et remote breviter argute porrecto- den- tata, in petiolum gracilem 13—20 mm lg. semiteretem supra diu pulverulentum attenuata, sicca fulva supra nitidula subtus papillis densis humilibus glaucescentia, margine incrassato recurvo et costa supra plana aurantiacis; nervi 5—9"i sub 40—45° abeuntes paulum arcuati liberi supra tenuissime sulcati subtus cum costa argute prominui lucidi; trabeculae remotae et venae laxae paulum pro- minulae. Fructus in pedunculis erectis crassis 2—7 mm 1gis. cal- vescentibus gemini; cupula dura globosa subtruncata 11—12 mm diam. utrinque crasse fulvo-velutina annulis 4—6 integris arctis; styli 4—5 crassi strieti 2 mm lg. stigmatibus expansis. Prov. Guidschou (»Kweitschou«) orient.: In silva ad vicum Ludwan inter urbes Guidschou et Liping, substr. marneo, 600 m, le1723. v1: 1917 (Nr::10:967). Ou. pachyloma et tomentosicupula affınes praeter notas minores foliis subtus saltem ad nervos pilosis cupulis maioribus differunt, Ou. DBlakei et Edithae cupulis glabriusculis foliisque obtusis. Celtis Hunanensis Hand.-Mzt. Sect. Euceltis. Arbor ramosissima ramulis griseis tenuibus hornotinis dense patule pilosulis serius glabrescentibus lenticellis parcis minutis ver- rucosis. Folia decidua valde obliqua obtusissima latere altero semielliptica vel late linearia altero semiovata usque subtrian- gularia illo basi cuneata vel breviter rotundata hoc late rotun- data vel cordata, sursum grosse crenata, 4—5cm 18, 1/,—?); angustiora, matura praeter nervos supra asperos et barbulas albidas subtus axillares glaberrima chartacea laeteviridia sub- opaca supra grosse papillosa; costa nervique basales 2, ultra 94 medium producti extus ramis cum nervis superioribus 2—.3Nis pronis ante marginem conjuncti, trabeculaeque dissitae supra paulum subtus valde prominui pallidi; venulae laxae utrinque argute pro- minulae. Petioli 2—4 mm 1g. late sulcati dense puberuli. Drupae axillares singulae, pedunculis erectis validis petiolos + aequantibus dense puberulis, ellipsoideae 5—6 mm lg.; putamen costatum et grosse reticulatum. Prov. Hunan: Prope vicum Lengschuidjiang ad flumen Tsi- djiang supra urbem Hsinhwa, substr. arenaceo reg. subtropicae, 200 m, legi 29. V. 1918 (Nr. 11.968). Proxima Ü. nervosa indumento adpresso foliis minoribus crassioribus subintegris pedunculis longioribus gracilibus, ©. Zabilis ramulis in nostra quoque deciduis similis, C. Sinensis aliaeque lon- gius differunt. Ficus caesia Hand.-Mzt. Sect. Covellia. Arbuscula glaberrima ramulis 9 mm diam. annulatis primum badiis nitidis serius cinereis dense verruculosis. Folia biennia sub- verticillata patula late elliptica obtusa vel obtuse subapiculata basi rotundata usque subcordata 7 '2—13'5 cm |g. tertio—subduplo an- gustiora integerrima crasse coriacea sicca opaca supra nigrescentia subtus costulis reticulatis caesia et violascentia; costa crassa subtus pallide brunnea et nervi tenues 8—11"i valde patuli stricti procul a margine arcuato-anastomosantes et venae laxe reticulatae juxta marginem in nervum flexuosum confluentes supra paulum subtus valde prominui; venularum rete arctissimum supra valde subtus minus prominuum et hic saepe plumbeum. Petiolus folio 4—7Pl° brevior deciduus 3—4 mm diam. sulco omnino clauso. Receptacula apice innovationis (C) sessilia globosa 11—15 mm diam. pallide brunnea levia bracteis 3 brevissimis obtusis. Flores / intra ostium squamis inclusis exterioribus lingulatis interioribus lanceolatis clau- sum haud permulti inter bracteas sessiles; tepala 3 ovato-lanceolata Imm lg. glabra; stamen 1 fillamento crasso et anthera oblonga pallida purpureopunctata 1'’o mm |Igis. Flores cecidiferi iisdem receptaculis numerosissimi; perianthium idem; ovarium sessile, stylus 1 mm lg. subulatus vel supra tubaeformis denique ad ceci- dium ovato-globosum 1 mm Ig. lateralis. Prov. Guidschou austro-occid.: In tergo rupestri calceo prope vicum Falang in valle subtropica fluminis Hwadjiao-no ad viam Dschenning-Hwangtsaoba, 900 u, Jegi 20. VI. 1917 (Nr. 10.378). Planta speciosa foliis minime trinerviis cum F. orthoneura comparabilis, quae secundum cl. Rehder foliis angustioribus petioli multo longioris tenuioris sulco aperto receptaculis parvis peduncu- latis differt. Ficus sordida Hand.-Mzt. Sect. Sycidium. Frutex ramis longis divaricatis tenuibus hornotinis cum petio- lis densissime ferrugineo-hirtis serius calvescentibus spadiceis par- cissime lenticellatis. Folia sparsa ()) oblonga vel obovato-oblonga 6—10 cm Ig. et 2— sub 3Pl® angustiora breviter obtuse acuminata basi cuneata vel angustissime rotundata integerrima pergamena sicca sordide olivacea opaca, supra praeter costam impressam ner- vosque strigillosos glabra subtus dense hirtella; costa et nervi, in- fimi basales cum ceteris 4—6"'S obliquis strictis ante marginem arcuatim conjuncti, et venae reticulatae subtus pallidi argute pro- minui; venularum rete arctum utringque prominuum. Petioli 6—9 mm Ig., Il mm crassi teretes sulco clauso. Stipulae 4 mm 1g. acuminatae strigosae. Receptacula copiosa, gemina et singula pedi- cellis subnullis — 6 mm Igis. hirtellis, bracteis 3 late ovatis liberis l anım Igis., globosa 6—8 mm diam. plumbea dense fulvido-strigil- losa. Flores cecidiferi subsessiles vel ad I mm stipitati tepalis 3 liberis lingulatis ad 1’5 mm Igis. vinosis glabris; ovarium bre- vistipitatum piriforme stylo laterali brevi tubaeformi apicem cecidii vix superante. Prov. Guidschou orient.: In silva frondosa subtropica prope vicum Pingü ad flumen infra oppidum Sandjio (»Sankio«), substr. schistaceo, 350 m, legi 18. VII. 1917 (Nr. 10.849). F. Cyanus secundum fragmentum a cl. Rehder collatum foliis membranaceis supra breviter hirtis subtus pilosis haud reticulatis petiolis brevioribus ramulis pilosis differt. F. ampelas et F. Kingiana glabrae et superficialiter tantum meae similes sunt. Pileostegia tomentella Hand.-Mzt. Frutex scandens ramulis validis bicostulatis junioribus in- florescentiis petiolis costis nervisque subtus pilis fasciculatis den- sissime laminis hic densiuscule brunnescenti-tomentellis. Folia ob- longa vel obovato-oblonga 5—12 cm Ig. et 21/,—31/,P!° angustiora acuta, basi anguste truncato-rotundata et supra petiolum subtiliter cordata, integra vel superne paulum repanda, tenuiter coriacea supra nitida primum parce stellipila; costa nervique 5— 7" obliqui arcuati superiores tantum conjuncti supra plani subtus cum trabe- culis sparsis venisque maioribus prominuli. Petiolus 5—10 mm 1g. crassus. Panicula 9—12cm Ig. et latior ramis laxe divaricatis dichotomis; bracteae patulae lineares ad lcm lg. Fasciculi usque ad 7flori dissiti pedicellis O—2 mm Igis. Calyx turbinatus versus 2 mm \g. parce adpresse stellipilus limbo membranaceo breviter latilobato. Corolla sordide alba glabra 2 mm 1g. cucullata basi bre- vissime lobulata. Stamina 10, 3 mm leg. filamentis crasse filiformibus antheris °/, mm diam. Discus planus subinteger. Stylus crassus »/, mm |g. stigmate aequilongo et -lato lobis 5 reflexis. 56 Prov. Kwangtung septentr.: In montibus Lungtou-schan 60 km ad orientem urbis Siudsao (»Schautschou«) ad rivos, substr. grani- tico, 300— ? m, leg. cur. 23. IX. et 4. X. 1917 Rüd. Mell (Plantae Mellianae Sinenses, Nr. 774). A P. viburmoidi praeter indumentum foliis basi minime attenuatis diversa. | Crotalaria lonchophylla Hand.-Mzt., nov. nomen (Cr. ferruginea 3-pilosissima Benth., in Hook., Fl. Brit. Ind., II, p. 68 (1879), non Cr. pilosissima Miq., Fl. Ind. Batav., 1, p. 327 [1855)). Prov. Kwangtung sept.: Ibidem ad rivos montis Yiu-schan, 11. IX. 1917, leg., cur. Mell (Pl. -Mell. 'Sin, Nr. 304). Praeter notas ab autore indicatas etiam planta Khasiana a Cr. ferruginea foliis e basi latiore ovata lanceolatis apice con- tractis sed acutis differt. Salacia sessiliflora Hand.-Mzt. Sect. Tontelieae. Frutex glaberrimus ramis copiosis primum fuscis levibus serius badiis lenticellis parvis concoloribus dense verruculosis. Folia oppo- sita vel subopposita (-) tenuiter coriacea oblonga 4—11 em Ig., 3 vel sub 3Plo angustiora obtusa et obtuse acuminata basi rotundata, remote crenulata vel obtuse denticulata, sicca olivacea nitida subtus densissime depresse papillosa; costa latiuscula supra anguste sul- cata et nervi 7—9"i patentissimi sursum procul a margine arcuato- conjuncti cum brevibus interjectis et trabeculis sparsis et venarum reti subtus laxiore utrınque prominui. Petiolus crassus 4— 10 mm lg. supra profunde sulcatus. Flores pauci fasciculati in surculis annotinis et gemmis e ligno vetustiore, perulis persistentibus ferrugineo- fimbriatis, subsessiles et pedicellis crassis vix 1 mm Igis., luteoli. Sepala ovata obtusa paulum ultra 1 snm lg. breviter dense fimbriata. Petala recurva oblonga obtusa 1°?/, mm lg. carnosula nonnulla subtriloba. Disci squamae lineares sepalis !/, breviores. Filamenta 9 late ligulata disco toti adnata breviter libera recurva; antherae albidae reniformes '!/, mm diam. Ovarıum ?/, mm lg. disco obsolete 5 lobo inhaerens; stylus crassus basi conicus !/, mm 1g. Prov. Guidschou austro-occid.: In fruticetis aridis regionis ca- lide temperatae prope oppidum Hwangtsaoba, substr. calceo, 1400 m, lesi, 19. VE. 1917 ANE.10.293): Similis S. oblongae petalis multo maioribus foliis coriaceis tuberculatis, S. Rorxrburghii pedicellis longioribus foliis caudatis in- tegris vel tenuiter serratis ramulis levibus, forsitan ob pedicellos breves etiam S. membranaceae foliis papyraceis tenuissime reticulatis diversis. Calycis indumentum S. verrucosae et macrospermae jam pedicellis longis diversarum. 57 Actinidia Melliana! Hand.-Mzit. Sect. Vestitae. Scandens; rami spadicei sicut petioli cymaeque pilis longis rufis fuscescentibus rigidulis dense barbato-hirti et minutis albidis parce induti. Folia persistentia oblonga et obovato-oblonga 8— 18cm lg. et 2—3Pl® angustiora breviter acuminata basi late rotundata paulum cordata, nervulis in mucronulos excurrentibus ciliato-dentata interdum parce repanda, sicca pergamena subtus cera detersili albido-glauca. juvenilia dense fulvo-hirsuta matura supra ubique subtus in nervis venisque rigidule fusco-hirsuta; costa et nervi tenues S—9"i sub 30—40° abeuntes valde proni prope marginem conjuncti subtus cum trabeculis crebris argute prominuli; venulae dense reticulatae tenuissimae utringue impressae; petiolus 10— 15 mm lg. teretiusculus. Cymae subsessiles breviter dichotomae pedicellis usque ad 12 mm Ig. bracteis subulatis 4—5 mm Ig. fructibus ad 6. Flores (omnes?) 9 sepalis oblongis obtusis 4—5 mm |g. dorso hirsutis. Filamenta 2 mm, antherae 1 mm lg. sagittato-ovatae. Fructus strigoso-hirtus glabres- cens cylindrico-ovoideus 16—18 mm 1g. 11—12 crassus grosse verrucosus; styli ad 2 mm 1g. Prov. Kwangtung sept.: In silva montis Yiu-schan montium Lungtou-schan, 800 m, leg. cur. 5. IX. 1917 Mell (Nr. 22). Proxima videtur A. Fortunati foliis angustioribus et toto indu- mento diversae; A. rudis, Hemsleyana, Henryi quoque comparandae praeter hoc aliis quoque notis differunt. Camellia fluviatilis Hand.-Mzt. Sect. Enthea. Frutex 12m ramis virgatis perpallidis sublevibus primum strigillosis. Gemmae fusiformes 1 cm lg. perulis interioribus lanceo- latis toto exterioribus latis medio dorso minute sericeis. Folia ©) elongato-lanceolata 4:5—7 cm Ig. 6—10P!° angustiora utrinque lon- gissime attenuata apice obtusiuscula petiolo indistincto ad 5 mm 1g. supra late concavo pilosulo, subremote serrulata hydathodibus fuscopurpureis, primum supra in costa subtus ubique strigillosa mox glaberrima, coriacea densissime scrobiculata sicca supra atrooli- vacea scintillantia subtus pallidiora opaca; costa nervique 5— 10" irregulares obliqui procul a margine conjuncti subtus vix prominuli supra illa prominula hi impressi. Flores e ligno annotino saepe gemini sessiles nutantes 2—2°5 cm diam. albi. Bracteae perulis exterioribus aequales. Sepala in petala paulo longiora multo angu- stiora transeuntia medio dorso sericea; petala obovato-lanceolata 1 Dom. Rud. Mell, scolae mediae Germanico-Sinensis in urbe Kanton directori, exploratori strenuissimo et unico montium prov. Kwangtung interioris, dedicata. 98 4—5 mm |t. obtusa vel paulum emarginata intima apice tantum ciliolata; stamina glaberrima 7 mm lg. ad 1 mm connata; antherae subglobosae 1 mm Ig., ovarium dense albo-villosum; styli 3,4 mm Ig. ima basi coaliti. Prov. Kwangtung: Inter rupes calceas juxta ripam fluvii Yugong ca. 40km supra urbem Yingdak, leg. 6. I. 1916 Mell (Nr. 44), Similis €. salicifoliae foliis tenuioribus latioribus primum cum ramulis sicut filamenta villosis diversae. Camellia Melliana Hand.-Mzt. Sect. Euthea. Frutex ramosissimus 1'7/ m ramulis tenuibus (©) albo-hirsutis @) glabrescentibus fusculis. Gemmae fusiformes 8 mm lg. sericeo- hirsutae. Folia €) ovato-lanceolata 26—65 mm lg., 3—4P!® angustiora sensim longe acuminata apice saepe emarginatula basi rotundata vel subtruncata, ubique appresse denticulata pergamena supra atro- viridia opaca levia costa strigillosa subtus pallidiora tota laxe longi- pilosa dense verruculosa; costa subtus paulum prominua; nervi 4" arcuati inconspicui; petiolus crassus 1—1'5 mm Ig. hirsutus. Flores pseudoterminales singuli subsessiles nutantes vix 2cm diam. albi. Bracteae paucae squarrosae sicut perulae late ovatae apiculatae hirtellae. Sepala 2—2'5 mm \g. late ovata acutiuscula sericeo-hir- tella. Petala 5 late obovata 8 mm It. obtusa et retusa dorso — hir- tella. Stamina 9 mm lg. in tubum latum 5—7 mm lg. intus cum filamentis villosum connata; antherae cordato-ovatae ad 18 mm Ig. Ovarıum 3 loculare cum stylis 3 crassis Icm Igis. ad stigmata brevia coalitis dense hirsutum. Capsula subtriquetro-ovata acumirıata ad Ilmm Ig. pallide brunnea ruguloso-verrucosa adcumbenti-pilo- sula loculo 1 evoluto; semen 1 magnum pallidum leve. Prov. Kwangtung: In monte Samgok-schan medio inter urbes Kanton et Lienping, leg. 2.1. 1920 fl. (Nr. 61) et in declivitate cacu- minis Yiu-schan montium Lungtou-schan ad or. urbis Siudsao („Sehautschou“) .leg.. cur. 6. IX. 1917 fr. ; Melt" (Nr. 766), subsz erystallino, 700-800 m. Habitu tantum similis €. euryoidi, proxima (. gracili foliis subtus praeter costam mox glabris et stylo profunde trifido diversae et nescio an specimina a cl. Seemann a (.salicifolia sua sepalis brevioribus diversa dicta cum nostra congruant. NB.. Actinodaphne crassa mh. in Akad. Anz. 1921, Nr. 18 synonymum est Benzoinis grandifolii Rehd. (Linderae megaphyllae Hemsl.). 9 Selbständige Werke oder neue, der Akademie bisher nicht zugekommene Periodica sind eingelangt: Imperial Bureau of Mycology: The Review of applied Myco- logy. Vol.I, part 1, January 1922. Kew, Surrey; 8°. Terao, A.: On the Development of Panulirus japonicus (v. Siebold). (Report of the Imperial Fisheries Institute, vol. XIV, No 5). Tokyo, March 1919; 8°. Zeitschrift für Pflanzenernährung und Düngung. I. Band, 1922, Heft 1, A. Wissenschaftlicher Teil. B. Wirtschaftlich- Praktischer Teil. Leipzig-Berlin; 8°. Österreichische Staatsdruckerei. 773 22 0 A: 5% ‚ SI ie der N in Bar Jahrgang 1922 Nr. 8—9 Sitzung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse vom 23. März 1922 Erschienen: Sitzungsberichte, Bd. 130, Abt. I, Heft 1 bis 3; Abt. IIa, Heft 3 und 4; Abt. IIb, Heft 5, Heft 6. Frau Anna Hierta-Retzius in Stockholm übermittelt zum Andenken an ihren verstorbenen Gatten, Prof. Dr. Gustaf Retzius, Ehrenmitgliedes der Akademie der Wissenschaften, geschenkweise ein Exemplar des Werkes: »Biologische Untersuchungen von Prof. Dr. Gustaf Retzius. Neue Folge. XIX. Mit XXI Tafeln. Nach dem Tode Gustaf Retzius’ herausgegeben von Prof. Dr. Carl M. Fürst.« Dr. Ch. Marie übersendet als Geschenk »Tables.annuelles de constantes et donn&es nume£riques de Chimie, de Phy- sique et de Technologie«, Volume IV, annees 1913 — 1914 — 1915 — 1916. Premiere partie.« Dr. Rudolf Wagner übersendet eine Mitteilung: »Über die Existenz anisophyller Monimiaceen.« Bisher galten die Monimiaceen als durchwegs isophylli, und die im Jahre 1906 erschienene Monographie der Anisophyllie kennt keine einzige anisophylle Art. Eine Durchsicht des im Natur- historischen Staatsmuseum aufbewahrten Materiales ergab als an- isophyli folgende Arten: ! 1 Die, Ziffern entsprechen den Gattungsnummern in den »Genera SmReso: gamarum« von Dalla Torre und Harms. 62 l. Monimioideae Pax. 1» Hortonieae Pax. 2758. Hedycary angustifolia A. Cunn. (N. S. W.), H. Cunninghamii T ul. (Vict.), H. cupulata Britt. (N. Caled.). 2. Mollinedieae Perk. 2760. Macropeplus ligustrinus (T ul.) Perk. (Brasil.). — 2761. Mollinedia floribunda T ul. (Brasil.), M.leiantha Perk. (Brasil.), M. mexicana Perk., M. racemosa {Schlechtd.) Tul. (Ostperu), M. Rusbyana Perk. (Boliv.), M. Schottiana (Spreng.) Perk. (Brasil.). — 2764. Matthaea pubescens Merr. (Mindanao). — 2769. Steganthera magnifica-Perk. (Ostperu). — 2769. Kibara coriacea (Bl.) Tul. (Java). II. Atherospermeae Pax. it Laurelieae Pax. 2776. Daphnandra tennipes Perk. (N. S. W.) , Atherospermeae Pax. 2777. Atherospermum moschatum Lab. (Austr.). — 2778. Doryphora Sassafras (A. Cunn.) Endl. (N.S.W.). . Siparuneae Pax. 2779. Siparuna Apiosyce (Mart.) A. DC. (Brasil.), Ss. bifida (P. et E.) A.DC. (Ostperu), S.drasiliensis (Spreng.) A, DC., S. buddleiaefolia (Bth.) A.DC. (Ecuador), S. chiri- dota. (Tul.) A. DC. (Nordbrasil.), S. chrysantha Perk, (Boliv.), S. cinerea Perk. (Boliv.), S. crassiflora Perk. (Peru), S. cristata (P. et E.) A. DC. (N.-Brasil.), S.. cuja- bana (Mart.) A. DC. (Brasil.), S. cuspidata (Tu)). A. DC. (Surinam), S. decipiens (Tul.) A. Rich. (Guyana gall.), S. erythrocarpa (Mart.) A. DC. (Brasil), S. fulva A. DC. (Ostperu), S. glabrescens (C. Presl.) A. DC. (Martinique), S. Goudotiana (Tul.) A. DC. (Columbien), S. guyanensis Aubl., S. harongifolia Perk. (Peru), S. hispida A. DC. (Ostperu), S. magnifica Perk. (Ostperu), S. micrantha A. DC. (N.-Brasil.), S. micrantha A. DC. (N.-Brasil.), S. nicaraguensis Hemsl, S. obovata (Gardn.) A. DC. ..(Brasil.), S. Poeppigü (Tul.) A. DC. (Ostperu), S. pyri- carpa (R. et. P.) Perk (Ostperu), S. radiata (P. et E.) A. DC. (Ostperu), S. riparia (Tul.) A. DC. (Mexiko), S. spectabilis Perk. (Boliv.), S. Sprucei A. DC. (N.-Brasil.), S. Sumichrastii (A. DC.) Perk. (Mexico), S. Tulasnei Perk. (Ostperu), S.Urbaniana Perk. (Dominika). - 2780. Glosso- calyx brevipes Bth. (Kamerun), GI. longicuspis Bth. (Fer- nando Po), GI. Standtii Engl., (GI. Zenkeri R.Wgn. n. Sp. (Kamerun). ' ...l-Zenker.n, 2482; a GI. Standtii Engl. recedit foliorum Lamira in retiolum angustata. 63 Die Arten der 1880 beschriebenen Gattung @Glossocalyx Bth. weisen laut Beschreibungen »Folia alterna« “auf; tatsächlich wurden die schmallanzettlichen, wenige Millimeter messenden. Minusblätter von den Autoren lediglich übersehen und nur die fast spannen- langen Plusblätter beachtet. Hinfälligkeit der Minusblätter und Sekundärinternodien erleichterten den Irrtum. Dr Das k.M. Hofrat F. Emich übersendet eine Abhandlung aus dem Laboratorium für allgemeine Chemie an der Technischen Hoch- schule in Graz von Dr. August Fuchs mit dem Titel: »Das Schmelzpunktsröhrchen als Reagenzglas.« Prof. Dr. Erwin Lohr in Brünn übersendet eine Abhandlung mit dem Titel: »Wärmestrahlung und Kontinuitätstheorie.« Prof. Dr. Andreas Aigner in Bruck a. d. Mur übersendet eine Ab- handlung mit dem Titel: »Geomorphologische Beobachtungen in den Gurktaler Alpen.« Rittmeister -a. D. Ernst Pick in Wien übersendet ein. ver- siegeltes Schreiben zur Wahrung der Priorität mit der Aufschrift: »Verfahren und Anordnung zur experimentellen quanti- tativen Messung der Fliehkraftwirkung auf Schwung- körpern.« Das w.M. R.Wegscheider überreicht eine Abhandlung aus dem Laboratorium für anorganische, physikalische und analytische Chemie der Deutschen Technischen Hochschule in Brünn: »Zur Kenntnis der Halogenreduktion. Die Jodat- und Chlorat- reduktion durch arsenige Säure«, von Hans Kubina. Wegscheider überreicht ferner zwei Abhandlungen aus dem I. chemischen Laboratorium der Universität Wien: l. »Beitrag zur, Einwirkung von Thionylchlorid. auf substituierte. Benzolsulfochlorides von J. Pollak und Zosia Rudich. 64 Durch die Beobachtungen, die einer der obengenannten seiner- zeit gemeinsam .mit Schadler beziehungsweise mit, Wiener- berger beim Studium der Einwirkung von Thionylchlorid auf m-Xyloldisulfochlorid, respektive Dimethoxy-1, 3-benzoldisulfochlorid- 4,6 machte, sahen sich die Verfasser veranlaßt, die Reaktion zwischen Thionylchlorid und alkylsubstituierten, sowie methoxy- lierten Benzolsulfochloriden in einer Reihe von Fällen zu unter- suchen. Die wesentlichen Ergebnisse ihrer Versuche sind die folgenden. Entsprechend den seinerzeitigen Beobachtungen entsteht bei der Einwirkung von Thionylchlorid auf p- sowie o-Toluol- sulfochlorid unter bestimmten Versuchsbedingungen als primäres Einwirkungsprodukt das betreffende Chlorbenzoylchlorid, während beim p-Toluolsulfochlorid unter anderen Versuchsbedingungen in Übereinstimmung mit den bisherigen Angaben auch p-Chlorbenzal- chlorid erhalten werden konnte. Beim festen »n-Xyloldisulfochlorid entstand je nach den Versuchsbedingungen entweder das bereits von Schadler dargestellte Dichlorisophtalsäurechlorid, oder eine sechsfach chlorierte sauerstoffireie Verbindung, deren genauere Konstitution erst aufgeklärt werden soll. Aus dem o-Xyloldisulfo- chlorid konnte durch Thionylchlorideinwirkung vorläufig kein Säure- chlorid erhalten werden, wohl aber ein sechsfach chloriertes sauer- stofffreies Produkt. In beiden Fällen entstanden, falls die Reaktion mit Thionylchlorid noch bei höherer Temperatur vorgenommen wurde. anscheinend höher chlorierte, noch näher zu untersuchende Stoffe. Das oben erwähnte Dichlorisophtalsäurechlorid erwies sich als identisch mit dem Chlorid der Säure von Claus und Burstert, was mit der bisher für das feste »-Xyloldisulfochlorid an- genommenen Konstitution in Widerspruch steht; Versuche zur Auf- klärung dieses Widerspruches sind bereits im Gange. Aus dem p-Anisolsulfochlorid . entstand analog wie seinerzeit aus dem Dimethoxybenzoldisulfochlorid beim Erhitzen mit Thionylchlorid eine Verbindung, in der die Methoxylgruppe einmal chloriert war und die außerdem noch fünf Chloratome im Ring enthielt, bei der Verseifung also Pentachlorphenol gab. 2. »Über die Bestimmung der Methylgruppen in methylierten Merkaptobenzolen« von J. Pollak und Anna Spitzer, i Die Verfasser zeigen, daß es durch entsprechende Abänderung der Zeisel’schen Methoxylbestimmung möglich ist, in Methyläthern von Merkaptobenzolen die Methylgruppe quantitativ zu bestimmen. Die Anwendbarkeit des Verfahrens wird durch Untersuchung einer Reihe von verschiedenartigen substituierten methylierten .Mono- bis Tetramerkaptobenzolen bewiesen. 65 -. .Wegscheider überreicht ferner zwei Arbeiten aus dem Laboratorium des Prof. Zeilner an der Staatsgewerbeschule Wien, XVI.: 2, »Zur Chemie der höheren Pilze. XVI. Mitteilung. Über Pilzlipoide«, von Rudolf Rosenthal. Die Arbeit soll einen Beitrag zur Kenntnis der in den Pilzen vorkommenden Sterine und Cerebrine liefern. Es wird gezeigt, daß die zahlreichen, in Pilzen gefundenen Sterine Gemische einiger weniger chemischer Individuen sind. Ein aus dem Fliegenpilz möglichst rein dargestellter Stoff dieser Gruppe erwies sich als identisch mit dem Tanret’schen Ergosterin des Mutterkorns namentlich auf Grund der Vergleichung der Acetylprodukte. Weiters werden zwei aus Amanita und Hypholoma dargestellte cerebrinartige, einander sehr ähnliche oder sogar identische Stoffe beschrieben und analysiert. Aus dem Amanitacerebrin ließ sich ein krystallisiertes Acetat gewinnen. Der hydrolytische Abbau lieferte eine in charak- teristischen Sphaerokrystallen sich abscheidende Säure, die der Cerebronsäure zwar ähnlich, jedoch stickstoffhältig ist; die basische Komponente des Cerebrinmoleküls Konnte nicht krystallisiert erhalten werden. 1. »Beiträge zur vergleichenden Pflanzenchemie. IV. Über Juncus effusus L.«. von Julius Zellner. Die chemische Untersuchung dieser Pflanze, die einer bisher fast gar nicht untersuchten Ordnung angehört, ergab das Vor- handensein von fett- und wachsartigen Stoffen, Traubenzucker, cholinartigen Basen, Phlobaphen, Alkalichloriden, reichlichen Mengen von Membranstoffen, darunter viel Pentosanen, hingegen nur geringer Mengen wasserlöslicher Polysaccharide und Proteide. Spezifische Stoffe konnten nicht gefunden werden. Das w. M. F. Becke legt folgende Mitteilung vor: »Dispersion der optischen Achsen von Orthoklas, ermittelt mittels Grau- und Farbstellung der Achsenbilder«, von Fritz Bräutigam. Im Anzeiger der mathem.-naturw. Klasse vom 13. Jänner 1921 hat F. Becke auf die Erscheinung der Grau- und Farbstellung der Achsenbilder monokliner und trikliner Krystalle aufmerksam gemacht und angedeutet, daß sich diese Erscheinung zur Bestimmung der Dispersion der optischen Achsen vorteilhaft verwenden läßt. Aus Adularkrystallen vom Maderaner Tal, von St. Gotthard und 66 aus Spaltstücken des Mondstein von Ceylon wurden Platten an- nähernd senkrecht- zu der links: hinten im Krystall austretenden optischen Achse hergestellt und die Lage der ausgeschliffenen Fläche durch krystallographische Messung ermittelt. Im Mikro- konoskop wurde das Achsenbild beobachtet, im weißen Licht die Lage des dispersionsfreien Graubalkens bestimmt, der dadurch zu- stande kommt, daß die Isogyre längs jener annähernd geraden Linie verläuft, auf welcher die Achsenpole in monochromatischem Licht verschiedener Wellenlänge im Gesichtsfeld des Konoskops aufgereiht sind. Sodann wurde die Lage der Isogyre für 5 Licht: sorten verschiedener Wellenlänge in der Farbstellung ermittelt. Durch Kombination beider Beobachtungen ergibt sich nach Be- stimmung der Mallard’schen Konstante des Konoskops und der Brechnungsexponenten % der Platten für die angewandten Licht- sorten die Lage der optischen Achsen für die betreffenden Wellen- längen nach Azimut und Zentraldistanz gegen die angeschliffene Fläche. Als Ausgangspunkt für die Zählung des Azimuts dient die Spur der Fläche PO01, welche durch Spaltrisse erkennbar war. Platten möglichst senkrecht zur Achse wurden hergestellt, weil bei zentrischer Lage des Interferenzbildes der Einfluß schädlicher Dis- persion des Beobachtungsapparates und Fehler in der Bestimmung der Brechungsexponenten am wenigsten zu befürchten war. Die Brechungsexponenten wurden mittels des Krystallrefrakto- meters nach Abbe gemessen, monochromatisches Licht wurde mit einem Monochromator nach Wülfing erzeugt, die konoskopische Beobachtung erfolgte mit einem Reichert’schen Mikroskop, Objektiv 4, Bertrand’scher Linse und Schraubenmikrometer-Okular. Aus den Beobachtungen ergeben sich folgende Orientierungen der optischen Achsen für verschiedene Wellenlängen in den von Becke eingeführten Projektionskoordinaten X und 9.% sind die von O10 nach O10 laufenden Meridiankreise, wobei der O-Meridian durch die c-Achse geht, # der Winkelabstand von der Medianzone, zugleich der halbe wahre Winkel der optischen Achsen um die erste Mittellinie: Wellenlänge in nu. Maderaner Tal St. Gotthard Ceylon 460. 70° 43:3’ 702492. 742, 10-8 17 DOT, 70 16 73 8923 559 70. = 1650 69 49-3 73 39° 589 AN 69 39*2 73 32°8 687 69 544 69 18-0 73. 14°3 460 D 32u319: BBr a0 Be ilaheie 517 32 593°5 33 8-0 82) 20-1 559 33 1°5 33 183 32. 3a 589 33 83 33, 2.087, 32 41°3 687 38 28°7 33 45°6 32 99°7 67 optischen Achsen sehr angenähert längs einer Linie aufreihen, welche mit der Achsenebene einen Winkel von 42° einschließt. Dieses Resultat stimmt recht gut mit den Bestimmungen, welche kürzlich S. Kozu nach ganz anderer Methode am Adular von St. Gotthard ausgeführt hat. (Mineralogical Magazine, Vol. XVII, Nr. 82, April 1916). Aus den Achsenlagen, und zwar aus den Werten von X ergeben sich die Auslöschungsschiefen auf (010). (Winkel zwischen den Spaltrissen nach PO001 und der nach « genommenen Aus- löschungsrichtung.) Daneben sind die an Platten nach (010) gemessenen Auslöschungsschiefen in Klammern gesetzt. Auslöschungsschiefe auf (010) Wellenlänge in pi Maderaner Tal St. Gotthard Ceylon 517 67 9:7 102.82) 5° 40°6' (5° 55' 9° 52:3" (9° 49") 559 BEL... (0 49,) 9 28:3 (5 45) 9 39:5 (9 38) 589 5 52°9 (5 42) 5 18:2.(5 30) 9.328 (9 10) 687 5 38:4 (5 34) 4 57 (5 22) 37143. (9,0) Aus der Gesamtheit der Beobachtungen ergibt sich, daß bei der angewandten Methode die relative Dispersion der optischen Achsen genauer herauskommt als deren absolute Lage. Josef Kisser legt eine im pflanzenphysiologischen Institut der Wiener Universität ausgeführte Arbeit vor, unter dem Titel: »Amitose, Fragmentation und Vakuolisierung pflanzlicher Zellkerne.« Bei jenen Fällen direkter Zerteilung des Kernes, wo eine Heraussonderung der Chromosomen nicht stattfindet, wurde streng unterschieden zwischen Amitose und Fragmentation. An Hand von Beispielen wurde zu zeigen versucht, daß Amitose ein gegenüber der Mitose vereinfachter Teilungsvorgang ist, aber nur dort auftreten kann, wo eine gleichmäßige Aufteilung der Erbmasse nicht notwendig ist. Die von Schürhoff aufgestellte Behauptung, daß bei amitotischer Teilung nur so viele T'ochter- kerne gebildet werden können, als die Mutterkerne normalerweise Chromosomen enthält, wurde widerlegt. Der Begriff der Fragmentation wurde weiter gefaßt und zu ihr alle jene morphologischen Veränderungen am Kerne gestellt, die einen Zerfall des Kernes in Teilstücke bedingen können, aber nicht Amitose sind. Bei neuerlicher Untersuchung einiger Trades- cantia-Arten (Tr. virginica, Tr. cebrina und Tr. viridis) konnte eindeutig festgestellt werden, daß durch die zur Fragmentation zu 68 rechnenden amöboiden Gestaltsveränderungen in der Tat mehr- kernige Zellen gebildet werden können, was Schürhoff bei Trades- cantia virginica in Abrede stellt. In einer Reichhaltigkeit und einem Ausmaße wie bei Tradescantia wurde sie im Parenchym des Blatt- stieles von Funkia sp. gefunden und beschrieben, ferner, wenn auch seltener, im Marke von /mpatiens Balsamina, im Rinden- parenchym etiolierter Triebe von Solanum tuberosum, ım Paren- chym der fleischigen Wurzel von Beta vulgaris, im Wassergewebe von Aloe vulgaris und im Marke von Tropaeolum majus. Auf Grund vergleichender Untersuchungen wurde die Frage, ob dieser Fall von Fragmentation als Alterserscheinung aufzufassen sei, im bejahenden Sinne beantwortet. Daß die Kerne gewisser Gewebe der Desorganisation anheimfallen, während die ganze Pflanze noch im jugendlichen Zustande sich befindet, wurde am Marke von Sam- bucus gezeigt. Ferner wurde eine Erscheinung an Kernen beschrieben, die in der Literatur bis jetzt wenig Berücksichtigung erfahren hat, das Auftreten von Vakuolen im Kerne. Sie wurden gefunden in den Kernen des Markes von Solanum nigrum, im Marke von Lactuca sativa, im Fruchtfleisch von Prumus domestica, im Parenchym der Wurzel von Beta vulgaris, im Parenchym des Blattstieles von Funkia sp. und in höchster Vollendung im Fruchtfleisch . von Prunus armeniaca. Die Zeit ihres Auftretens wurde bei Aloe vul- garis verfolgt, bei der die Kerne des Wassergewebes oft vakuolisiert sind und gefunden, daß ein seniler Prozeß vorliegt. Die Vakuolen sind im Stande zu platzen und dadurch den Kern zu zerklüften. Die Ansicht von Kallen, daß dadurch der Kern in Teilstücke zer- legt werden kann, gewinnt dadurch an Wahrscheinlichkeit. Als sekundäre Erscheinung ist dieser Fall ebenfalls zur Fragmentation zu stellen. Die Vakuolen enthalten, wie einschlägige Versuche lehrten, eine osmotisch wirksame Flüssigkeit. Selbständige Werke oder neue, der Akademie bisher nicht zugekommene Periodica sind eingelangt: Kakiuchi, Samuro: The Journal of Biochemistry. Vol. I, No, January 1922. Tokyo, 1922; 8°. Montessus de Ballore, R. de: Notice sur les travaux scientifiques. Paris-Lille, 1922; 4°. Schelest, A.: Die spezifischen Wärmen der Gase und Dämpfe Leipzig und Wien, 1922; 8°. 1922 Nr. 1 ' Jänner Monatliche Mitteilungen der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik Wien, Hohe Warte 48° 14:9' N.-Br.,16 „21:7' E. v. Gr., Seehöhe 202-5 m. Luftdruck in Millimetern Temperatur in Celsiusgraden Tas | | | Abwei- || | Abwei- > Zn 14h oh ı Tages- chung V. ch 14h oyh Tages- chung v. | mittel | Normal- mittelt | Normal- | stand | stand a . B: ae — > EN u N 1 745.8 746.9 741.6 [744.8 |— 1.1 4.9 4.9 3.9 4.6 |+ 6.9 2 87.17 32.8 29.8 | 33.22 |—-12.7 122 8.1 8.8 3.0 |+10.4 3 30.9 31.4 30.2 | 30.8 |—15.1 6.5 3.5 1.2 3.7 + 16.3 4 28.9 27.0 26.6 | 27.5 |—18.4 0.2 1.2 0.2 0.5 + 3.1 B) 25 0. 25.9 31.3 | 27.4 |—-18.6 | - 0.4 Gr ro ae 6 32.6 33.5 36.5 | 34.2 |—11.8 5.6 - 2.5 —- 6.2 |— 4.8 |— 2.0 m 41.4 44.1 47.7 | 44.4 |— 1.7 =,6.61.— 3.1, = 6.2 |—- 19.83. 7-12.4 8 49.0 47.6 45.5 | 47.4 |+ 1.3 16.9: 7. 4.3: 6.8 1= 6,0. 1— 8.1 9 44.0. 46,7 49.1 | 46.6 |+ 0.5 - 5.07 3.8: - 2.4 |— 3.7 |— 0.8 10 46.6 45.3 44.0 | 45.3 |— 0.8 5.4 9.8 8.1 7.8 |+10.6 11 49.6 47.5 45.2 | 47.4 |+ 1.2 4.3 6.2 2.8 ya! 12 39.7: 37,1188:1 1 38.3 |—- 7.9 2.6 4.1 1.4 2.2. |+ 5.3 13 38.5 39.5 41.9 | 40.0 |— 6.2 =. 026 0.2: 0.6 |—;022 2 2.3 14 43.3 44,9 45.6 | 44.6 |— 1.6 — 2.0.— 1.9 ..— 3.5 I— 12.5. |—:0.1 15 45.1 41.3 37.7 | 41.4 |— 4.8 — 4.3: 3.5 5.0 |— 14.3 | ;2.0 16 33.4 31.8 32.6 | 32.6 |—13.6 -6.6 -4.6 - 4.7 |—'5.3 |—'3.2 17 35.8 36.0 36.3 | 36.0 |—10.2 -6.8 —- 3.2 - 0.5 |— 3.5 |— 1.5 18 39.8. 41.0 43.2 | 41.3 |— 4.9 —, 2.0 1.4 9.4 — 70,2 + 1.7 19 44.2. 43.4 44.2 | 43.9 |— 2.3 0 run 0.8 0.1 |4+:1.9 20 42.9 42.0 43.1 | 42.5 |— 3.7 — 2.2, -0.7.- 0.81 —.132 |+4:0.5 21 45.5 46.7 48.2 | 46.8 |+ 0.6 =, 1.87 20.3 =.0.3.7—- 1:0 .64-.0.7 22 S0m2EE SRATEH2RBr aA en —- 1.8 0.5 4.2 — 1.8 |— 0.2 23 53.0. 52.2 52.4 | 52.5 + 6.4 | .-10.7 - 6.0 -4.9 |— 7.2 |- 5.6 24 92.09. 91.3 51.1°| 5116'-= 5.5 - 8.1 -6:17- 8.8 |— 7:7 6.2 25 49.6 48.9 49.0 | 49.2 |+ 3.1 = 8.4 9.7 =8.6|- 7.6 [ul 26 47.9 48.2 49.83 | 48.6 |+ 2.5 - 7.5 -5.9 - 9.4 |— 7.6 |— 6.2 27 50.4 48.4 46.5 | 48.4 |+ 2.3 -12.1 - 5.7 - 6.8 1— 8.2 | 6.8 28 42.8 41.4 41.8 | 42.0 |— 4.0 - 7.3 -'6.2° —- 6:6 |— 6.7 I— 5:4 29 42.2.42.6 41.8 | 42.2 |— 3.8 -9.8 — 4.1 - 4.5 |— 4.8 |— 3:5 30 88.4 38.2.. 37.8 | 38.1 |— 7.9 Me 4.4 ı—,2.6 - 2,6i|— 3.41 71:9 31 39.6. 932,5. 380.61 32.9 |—13.1i| -14.0 5; -.0.3.- 0.2: 415 2.05 Mittel|741.98 741.54 741.68741.72)— 4.37) - 2.9 - 0.9 -- 2.3 |— 2.0 0.0 Temperaturmittel?: -2*1°C. Zeitangaben, wo nicht anders angemerkt, in mittlerer Ortszeit; Stundenzählung bis 24 beginnend von Mitternacht = Oh. ı Us (7, 14, 21). 2 4), (7, 14, 21, 21). Anzeiger Nr. 8-9. 8 Beobachtungen an der Zentralanstalt für Meteorologie 48° 14 9' N-Breite. im Monate ji Temperatur in Celsius | Dampfdruck in mm Feuchtigkeit in 7, Ver- RUF a E dun- Tag Bar ri |4 8 |stung Max. Min. | Ense) 7b 14h. 2jh Tages-| 71, 14h 21h | inmm real et mittel sel 1 Te AD 1:..3.3 ..3:8 -4.4.|..3,8.|| ‚51: 58.726 2 9.3, 2,84 10 5 | 5.2.6.5 6.116.107 75. 80° 70 Vze 3 SAELFONN2O 3| 4.8 3.3 3.7| 3.9 || 66 55 73 | 65 || 0.87 4 1.2°= 0.2 | 15 18) 3.4 ;3.2:3.830 7884| R7A esr zo 5 1:4 4.6 125.10 48:5 18273 2,14 3:040,79.267 200 6 12.5 -6.6 | 19°|-9| 2.1'2.2.2.%| 2.2| 7ı 57 75 | 68] 0.0 7.1=8.0.#.7.5.] 19 |, -12 | 2.17 2.2°.2.99.2.121 76 61 wer 8= | 4:0. -,7.6 | 10 | -12.]|. 1.8 250 2.0 1.9.| 66 60. zi esuE 91 -1.7=6.1| | -ı2 | 2.9 3.2 3.2] 3.2 | "91.702783 ao 10 9.9 -1.7| 23 1-41 :6.1 6.1 .6:5.| 6.2: ‚90.7670 80 aa one 11 67° .25 | SU 0 4.2 .4.074.4:| 4.2:||.”68.. 56.78. Moda URR 12 4.6 0.0 | 10.2 2 |. 4.3 4.1 8,61 4.0.78 "667 70 Kai ae 13 0.7 - 1.4 1283. 4. 73.408,10) 2283,53, 2, 777 Verst 1 a RE a a WER | 78 88%. 78.1204 Dr 29 al el ‚2.6.0 353:0 2180 +20 7s 90 89 | 86 | 0.2 16 4.6 = 7.8.10 .|-18 | 255 2.7 2.90] 2,7. 89 820 Barren 17 10.5 = 8.4.16 | =13 |. 2.5 3.2 4.1 | ‘3.3 |. .89 897 Dpamapı an 18 1.6°=23.#|-15 1-5 3,6 3.9 3.603.771) 92 77 7a Ben 19 1.6 - 0.9 | 16 1-11 83.9 ..3.8 3.5 3.7. 85 76 siovsıom 20.0.4 - 2,71 18: 1-4 3.1,3:23 83.3.| 3:2 | 80° 73: Toon 21 1 -0.3 - 1.9 .'6-| - 8°]. 3.2 3.5° 8.5.8.4 |: 80: 2790 320200 men 22 048 °=.7.4141526°: |5=:2, 1.3.6. 42.6 2.7320 | 90 Vase ee 23. 4.9 :=11.3.1-20 | -16 |: 1.7 72.10 2.8. 2.2).:84 70. Saas ınaı 24 | -5.9 = 9.5 1° 18-1101. 2.1. 2.0 1.8°142,0 |. 85 NZaızoa 25 .|)-5.6 -11.4.| 9| -14 || 2:0 )2.2 1.8.| 2.0 | 82° 7a Ten 26 1 -5.8.-10.6 |- 3.110], 2.1 252) 1.8 102.0]. 80 V7ar Son 27 "|| -5.3 =12,5.| 187-172]; 11:5 | 2.0 _2.0°| 2:8, -83 066% Zange 28.1 -5.9 - 7.5 4-9 2.31 2,2 2,4% 7278|. 86 750 -Barnea a 29:1-8.9 = 65 | .8-.| -7.|-.:2.5.!2.7 2,8] 2.7 |.085 7ar Bene 3021 hr 220 Je la ar aan 92 89 89 | 90 | 0.1 31 0.0 =491 21-9 3.3.4.2 .4.3.1,3.9)| 97.,94 ob anna Mittel || -0.3 - 4.7 |14.2| -6 ' 3:.1.0.3.2,.58.49 2 | „811.78, ST za Summe 11.5 &| [batl 1. |2.| 3 | 8.) 9. ] to. | 11. 1172. ser s$|g|8| 1.9] 2.4] 3.2 0.9] 0.6] 0.6] 0.6] 0.7] 0.7| 0.8| 0.8 g2la|z| 3.4] 3.4) 3.5 3.4| 3.3| 3.2| 3.1| 3.0) 2.9] 2.9] 2.9 ze = 7,0 7.6200 7.5| 7.4| 7.3] 7.3 Ze ze de 35|*|2|] 9.4] 9.3] 9.3 9.1 9.1] 9.1] 9.0) 8.9] 8.8] 8.8] 8.8 ae! |$|10.6[10.610.5 4|10.3110.310.3|10.2)10 2]10.1/10.1|10.1 Größter Niederschlag binnen 24 Stunden: 21.7 mm am 31.1. u. 1. 1II.; Niederschlagshöhe: 62.5 mm. Zahl der Tage mit e(x): 14; Zahl der Tage mit =: 10; Zahl der Tage mitR: 0. Prozente der monatl. Sonnenscheindauer von der möglichen: 16 /,, von der mittleren: 710%. ! In luftleerer Glashülle. ® Blankes Alkoholthermometer mit gegabeltem Gefäß, 0.06 m über einer freien Rasenfläche. 71 und Geodynamik, Wien, XIX., Hohe Warte (202°5 Meter), Jänner 1922. 16721277 'E-Länge'v. Gr. Bewölkung in Zehnteln des | Dauer | sichtbaren Himmelsgewölbes | des | : ODE Bemerkun h — | scheins gen 21 h om |Se||, in sB 14 21, | Ei Stunden! u E$ | 4071 10071 101 8.0) 2.3 ||e Spr. zeitw. 1—4; e0 9 m. e072 Böen 23— Ziel 1017260 30-1 | 6.7 0.0 ||e071 9 m. e0”? Böen —8; e'”1 m. U. 9—17. 7ı 80-1 10 5.3) 2.1 ||e0 31/,-41/,; #1 Böe 1009740; A x Böe int. 11-1415, 0-1 100-1 80-1 | 8.0) 0.2 |xFl. 11%, 1530; W018; W) 19%. 60-1x0 100-1 20 6.0. 2.6 0. zeitw. 4—7;.x071 1530-21; WP 21. 30 Bix0 81 5.71 3.6 |x Fi. 905-20, 14. 10 230x0 0) 1.3) 5.7 0 6—8; x Fl. 1315, 14—16. 10 (0) 20 | 1.01 DRG Une 18): D° 21—23;. WI 23. 101x0 101=1 101=1 [10.0 0.0 ||x071 31/,—123/,; =6"1 7—21; e). 2315 —., 101 100-2 10060 [10.01 0.1 je0-1-635, 1105; nul-2 4-10; 00-1 ztw. 15 90-1 30-1 100=1=0| 7.3, 4.0 00-120; =0 20-21. 100-1 90-1 100-1 | 9.7 0.0 |x Fl. e0-1 int.4—7; A2 1450 — 1510 ;x0 ztw. 1545—23 30-1 90-1 860-1 | 6.0) 2.3 |x08;r\0 103012; x2 Böe 1545 — 1555 ; UV 18—20. g0 102%? 21=0 | 6.7, 0.5 |xFl. 118; «02 12—1430, 10120 101=1x0 101=1x1110.0| 0.0 |=0-1 6-23; x0-1 120 — 20=0 101=1 101=0 | 7.3| 0.0 ||x071—4; =071 421; x 19—1930. 100-1=1 101=1x0 101=0 |10.0| 0.0 |=0-1 g. T.; x 1330—1430, 1010. 100-1=20 401 -|10.0| 0.0 |=0-1 —18; 101=0%0 10120101 110.0) 0.0 |x% 5-11; =0 6-16. 101 10°-1 1012 [10.01 0.0 |xFI. 1515745; y0 20— 101 101 101 110.01 0.0 | —10. 101=0 30 (0) 4.31: 3.5 ||=0-1 411. 1907101 101%0 7.01 4.0 ||mö® 1-14; 0 4—11; x Fl. 1430 —16; x0 17—23. 6071 3071 10 BB 2A N — 100 sl g0 Sa 082 — 101=0 101x0 10 2.0 0.0 \x Fl. 815; x0 —15. 0=0 Be 0 0a 15.262 02T 4 19 =0,720. 101=0 101=0 101 10.0]. 0.0 ||=0 6—14; x FI. 720, 101=0 101=1 101=0 110.01 0.0 |[=0=1"4—21; x El. 1429, 15, 16. 10150 101=0 101=0 [10.0| 0.0 ||=%-1 g. Tg.; #12 101011235; AO 1930. 101=0 101=1 101=1x1)10.0| 0.0 |=0"?2 g. T.; AO 10; x071 1320 —24. 1%? 8.2 6 STANS | 44.7 | 16.| 17. | ı8.| ı9.| 20.| 21. | 22.| 23. | 24.| 25.| 26.| 27.| 2s.| 29. | 30.| 31. |Miteeı 0.8] 0.7 0.7I 0.71:0.7I 0.8| 0.7| 0.7| 0.6| 0.5] 0.al 0.2] 0.0l-0.1l-v.1l-0. 1] 0.9 2.91 2.8| 2.81 2.8| 2.7| 2.8] 2.7 2.7| 2.7] 2.7| 2.6) 2.5| 2.5| 2.5 2.4| 2.3] 3.0 7.1 7.1 7.0| 7.0| 6.9| 6.9| 6.8| 6.8] 6.8| 6.7| 6.6| 6.7] 6.7| 6.6| 6.6| 6.5] 7.1 8.8| 8.7| s.e| s.6| 8.6l s.6| s.5| 8.5| s.al 8.al 8.3| s.al 8.3] s.2| s.2| 8.2) 8.8 10.1]10.1]10.0|10.0| 9.9] a9] 9.9| 9.0] 9.8| @.8| 9.8] 9.7| 9.7] 9.7| 9.7] 9.7]10.1 Zeichenerklärung: Sonnenschein ©, Regen e, Schnee x, Hagel s, Graupeln A, Nebel=, Nebelreißen =, Tau a, Reif —, Rauhreif \/, Glatteis ru, Sturm 9, Gewitter R, Wetterleuchten <, Schnee- gestöber $, Dunst oo, Halo um Sonne ®, Kranz um Sonne (D, Halo um Mond (D), Kranz um Mond W, Regenbogen , eTr. —Regentropfen, «Fl. = Schneeflocken, Schneeflimmerchen. ‘ [#7 SI Beobachtungen an der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik, Wien, XIX., Hohe Warte (202:5 Meter), im Monate Jänner 1922. Windrichtung und Stärke |Windgeschwindigkeit | Niederschlag, 2 nach der 12-stufigen Skala | in Met. in d. Sekunde | in mm gemessen 2 Tag | me Ser See 2 | zu 14h 2jı Mittel | Maximum1 7h 14h 21h a | | 7) 1 NV w 5 WSW 7 || 10.5 W 29.4 | 0.0e — — — 2 WW. 70 WS Web AS5S W 36.1 || 1.80 3.8e 3.60 | — 3 NV no NW DENVER 7.7 | WSW 23.9 | 0.20 0.3%x 0.0xA [|— 4 av Ww 4 w 4 8.6 VE == 0.0x 0.08 a 5 W 4 WW 4 WNW4 6.4 | WSW 16.7 || 0.1x 0.5x* 6 VE BZ VG N We 3.1 | WNW10.6 —_ 0.0x 7 NV a EIW 2 NVe 3.7, WNWT. 1170.01 70.08 0.0%x 8 N ESS ZEIG ANSWERS. _ — _ 9 SE -1 ESE 1 — 0 029 N 3.7 1.5x 1.4x _- 10 Nat WE 5 NVIS 6.5 NVE282 0146 3.20 0® 0.80 11 Ww 4 Ve DOW 6.4 W 21.4 9.5e — — — 12 NVE.3 er ww 3 9.8 VAL 1.66 — 1.4xA | — 13 Ww 3 .NNW4 NVZeS 6.3 | WNW 16.7 || 0.0x 0.0x 0.0x 14 Wi A SW 277SWE2 4.4 NNenlelenT — 0.2%* 0.8%* 15 wi BealsSEsg 22 ESE 8.9 E 0.2%* 5,4* 16 Wa al ESSB 2, 220 11 SSE 5.0 | 8.7x 0.1x* 17 |WSWIiI SE 2 SSE 1 Did SSE 10.3 —_ 0.0% 0.0%* 18 SSE 1 VE al EN wa E18 SSE 7.8 — — 19 NW 3 NW 3 NNW3| 4.6 NW. 11.,23|,0245€ 0.0x E= 2072 1UNNIWV 2 ENIwi 27 NW | 2.0 NW %6.7 -- 0.0%x 21 INDV INDIE N 1.9 | WNW 5.9 —— = = &: 22 N Bi.) ESEE2,| 71.5 ESE 5.9 — _ — 2371. NE. 'ENE 2 ‚sea | 38.6 | SB, 13.220, — _ 0.1% 24 BE 3 ESE >37 SE 73 9.8 SE 12.9 0.0%x - — 25 SE 4 SE A m .2| '5.4 |. SE 14.6.1 -- — 8 26 ESE 3 SRBT EISEN DZ 3.8 SE 10.0 — 0.0x 0. | 27. NE IS SED SE S 4.2 SE 12.8 _ — E= 28 BSE 18% SE ,3),,8E 78: |.u0-4 ESE 13.1 -— 0.0x — 29 SIE 2, ESEL Da a la) SE 6.4 — — 0.0x 30 SE 2 SE 2 Sl 3.8 SE 9.5 -- 0.3%* 0.1A 31 SSE 1, SE I — 0 2.9 ESE 9.2 == 0.0x 6.5% Mittel | 2.5 2.5 2.4 4.5 | 13.0 || 32.0 2 19.3 Ergebnisse der Windaufzeichnungen (nach dem Schalenkreuz): N... .NNE. ‚NE ..ENE...E ..ESE...SE...SSE ..,S. SSW .SW. WSW_W. WNWZNWEREEN Häufigkeit, Stunden 16 ls 12 105°112521027750 8 [&) 7 82 166 68 45 34 Gesamtweg, Kilometer 89 43 73 73 92 1765 1254 536 66 43 36 2663 3299 1202 457 396 Mittlere Geschwindigkeit, Meter in der Sekunde 1.6 1.7 1:68 °1.7: 2.6 4.4 3.4'03.0, 2.37 135, 1.47 9.0, 8.8, DArDzPRerEe Maximum der Geschwindigkeit, Meter in der Sekunde 2.8 2.8. 2.8.2.5 5.3.8.9:8.1.5.0:.-3.8,2.00 4.4 20,312 20 SS Anzahl der Windstillen (Stunden) — 4. ! Den Angaben des Dines’schen Druckrohr-Anemometers entnommen. Österreichische Staatsdruckerei 774 22. 15 Akademie der Wissenschaften in Wien Jahrgang 1922 Nr. 10 Sitzung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse vom 6. April 1922 Erschienen: Anzeiger, Jahrgang 58, 1921. Die Ungarische Geographische Gesellschaft in Buda- pest übersendet eine Einladung zur Feier ihres fünfzigjährigen Bestehens am 7. Mail. ]J. Prot. Dr. Otto Loewi in Graz übersendet ein versiegeltes Schreiben zur Wahrung der Priorität mit der Aufschrift: »Experi- mentelle Untersuchungen über Diabetes mellitus.« _ >»Mitteilungen aus dem Physiologischen Institut der Universität Wien und der Biologischen Versuchsanstalt der Akademie der Wissenschaften (Zoologische Ab- teilung). Mitteilung Nr. 73. Die Replantation von Augen, V. Resultate der anatomischen Untersuchung von trans- plantierten Augen«, von Walter Kolmer. Die Augen von den in den Mitteilungen von Koppänyi an- geführten Tieren wurden zum Teil histologisch in Serienschnitten unter Anwendung von Nervenfärbungsmethoden und zytologischen Methoden untersucht. Es zeigte sich bei Homoiotransplantaten der Kaltblütler, daß auch nach Monaten ein großer Teil aller Elemente und Schichten der Netzhaut morphologisch genau wie in normal funktionieren- 9 74 den Augen erhalten blieb. Der anatomisch zusammenhängende Sehnerv führte färbbare, wahrscheinlich regenerierte Fasern, die sich bis ins Chiasma verfolgen ließen. Auch bei Heterotransplantaten (Tritonauge auf Salamander) können alle anatomischen Bestand- teile vollkommen histologisch unverändert erhalten bleiben. In den bisher beobachteten Fällen kam aber eine Opticusregeneration nicht zustande. Bei Säugern (Ratten Homoioplastik, Kaninchen Autoplastik Kolmer’s) fanden sich nach 2 Monaten, beziehungsweise 42 Tagen in den makroskopisch normal erhaltenen Augen alle Schichten der Netzhaut teilweise erhalten. Bündel von Opticusfasern ließen sich in die Papille durch die Vereinigungsstelle des distalen und pro- ximalen Opticusstumpfes bis ins Chiasma verfolgen. Es wurden also alle jene anatomischen Einheiten nachgewiesen, die die An- nahme einer auf Lichtempfindung beruhenden Beeinflussung des Pupillenspels gestatten. »Mitteilungen aus der Biologischen Versuchsanstalt der Akademie der Wissenschaften in Wien. (Zoologische Abteilung, Vorstand H. Przibram). Nr. 74. Die Replantation von Augen. VI. Wechsel der Augen und Körperfarbe bei Anamniern«, von Theodor Koppanyi. Der Wechsel der Augenfarbe kommt in manchen Tierarten normalerweise vor, z. B. während der ÖOntogenese des Feuer- salamanders, wobei der gelbe Irisring der Salamanderlarve pigmentiert (melanisiert) wird. Es wäre denkbar, daß die Irispigmentierung durch die schwarze Verfärbung der Salamanderlarvenhaut bedingt wird und das Pigment aus der Umgebung in die Regenbogenhaut hinein- wandert. Um dies zu prüfen, wurden larvale Salamanderaugen in die Orbita arterwachsener Teichmolche verpflanzt und es zeigte sich dabei, daß nach einigen Wochen eine totale Irispigmentierung eintrat, obgleich die Molge vulgaris-Haut nicht die Pigmentstoffe des verwandelten Salamanders besitzt. Die Irispigmentierung geht also autonom vor sich und damit wurde auch ermittelt, daß eine Einwanderung der Pigmentstoffe der Umgebung auf den Farben- wechsel der Iris nicht von Bedeutung ist. In dem II. Teile dieser Arbeit (Haltbarkeit und Funktions- prüfung) wurden einige Fälle von Veränderungen der Augenfarbe nach der Transplantation mitgeteilt. Es wurde berichtet, daß Augen hellfarbiger Tiere auf pigmentierte Arten verpflanzt, im Sinne des Wirttieres umgestimmt werden, d. h. ein Farbkleid annehmen, welches von dem des Transplantatspenders abweicht. Um zu er- gründen, ob hier doch nicht eine Pigmenteinwanderung eine Rolle spielt, wurden die bereits erwähnten Versuche wiederholt und q7E [0] außerdem Kontrollversuche angestellt. Das in die Orbita des Feuer- salamanders verpflanzte Karauschenauge bekam eine dunkel pig- mentierte Regenbogenhaut. Es wurde aber gleichzeitig ermittelt, daß die Fischaugen sich an der dunklen allgemeinen Blendungs- farbe des Tieres beteiligen. Die Kontrollversuche wurden derart angestellt, daß Molge vulgaris-Augen auf pigmentierte und .albinotische Exemplare der Axolotllarve verpflanzt wurden. Diese Augen wiesen nach Wochen eine starke Veränderung der Irisfarbe auf (ein Teil der goldglänzenden Iris wurde dunkel gefärbt), sowohl an den pigmentierten, als auch an den albinotischen Individuen. Diese Pigmentierung muß also wieder autonom sein. Bei Albinos kann ja eine Pigmenteinwanderung nicht stattgefunden haben. Bei der alleloplastischen Replantation der Siredonaugen ergab sich, daß der Augenhintergrund albinotischer Augen in wenigen Tagen pigmentiert wird, während die Um- gebung hell bleibt; eine Tatsache, die auch das etwaige Eindringen des Pigmentes der Umgebung ausschließt. Was die Beeinflussung der Körperfarbe mittelst der Augen- transplantation betrifft, so sei daran erinnert, daß die geblendeten Versuchsfische (Carassius vulgaris) und Amphibien (Molge vulgaris und Bombinator igneus) nach der Entfernung der Augäpfel eine dunkle, schwarze Haut annehmen. Die Verpflanzung der Augen auf die Nackengegend der Unke hebt die Blendungsfarbe keineswegs auf, wohl aber kann sie rück- gängig gemacht werden, mittelst funktioneller Augenübertragung in die Orbita, wobei es zu einer Aufdifferenzierung der Netzhaut und zum Anschluß des spezifischen Nerven kommt. Die Eliminierung kann nicht nur mittelst allelo- und homoioplastischer Augenreplan- tation bewirkt werden, sondern auch mittelst Heteroplastik, was am deutlichsten die schon vor drei Monaten geblendeten Teichmolche zeigten, die dann mit Salamanderaugen ausgestattet werden. »Mitteilungen aus der Biologischen Versuchsanstalt der Akademie der Wissenschaften in Wien. (Zoologische Abteilung, Vorstand: H. Przibram). Nr. 75. Die Replantation von Augen. VII. Dressurversuche an Ratten mit optisch verschiedenen Futtergefäßen«, von Auguste Jellinek. l. Um weitere Beweise für die Sehfähigkeit der von Th. Koppänyi transplantierten Rattenaugen zu erhalten, namentlich ob Gegenstände optisch unterschieden werden können, wurden Dressur- versuche an normalen Ratten, blinden und solchen mit transplantierten Augen ausgeführt und ihr Benehmen während der Dressur beob- achtet und verglichen. 2. Die Ratten wurden im Käfig mit zwei Abteilungen gehalten, in der einen befand sich das Nest, in der anderen das Futter in den Dressurgefäßen. Zur Dressur wurden die Ratten in die Futter- abteilung getrieben und fanden bei dem Futtergefäß, auf das sie dressiert werden sollten, Futter, und zwar von dem gewöhnlich gereichten Körnerfutter verschiedenes. Als Dressurgefäße dienten der Form, Farbe und Größe. nach verschiedene Behälter. Die Ratten beachteten zunächst die Gefäße nicht, gewöhnten sich aber inner- halb einer Woche, nach denselben zu suchen. Es wurden täglich mit jedem Tier 10 bis 25 Versuche angestellt, doch ergab sich schließlich ein Optimum von 12 Versuchen am gleichen Tage. Es wurden bisher zwei normale Pärchen, drei blinde Ratten und ein geschecktes Tier mit transplantierten Augen verwendet. 3.a) Normale: Als erstes Problem wurde Formunterscheidung von zwei weißen Porzellangefäßen ähnlicher Größe versucht, die Ratten lernten aber, obzwar sie auf die Gefäße zuliefen, den Form- unterschied nicht. Um zu beweisen, daß-das Gefäß mit dem Gesicht und nicht mit dem Geruch gefunden wurde, wurden den Ratten, die darauf dressiert waren, nur im Gefäß Futter zu suchen, frei herumliegendes Futter geboten, das unbeachtet gelassen wurde. Sie liefen schließlich zu den leeren Gefäßen, ohne sich um das andere Futter zu kümmern. Die Ratten wurden dann auf Unter- scheidung weißer Porzellan- und farbiger Glasgefäße von gleicher Form dressiert und lernten diese Unterscheidung alle in zirka 12 Tagen. Um dem Einwande zu begegnen, daß es sich bei dieser Unterscheidung um ein Erkennen des verschiedenen Materials mit dem Geruch handle, wurden die Versuche mit Glasschalen wieder- holt, an denen als Marke eine aufrechtstehende einseitig geschwärzte Kartonkarte befestigt war. Die Ratten lernten auch bei dieser An- ordnung die weiße von der schwarzen Kartonseite unterscheiden. b) Blinde: Blinde Ratten waren auch nach monatelanger Dressur nicht fähig, das Futtergefäß auf direktem Wege ohne längeres Herumsuchen zu finden; ebenso konnten sie verschiedene Gefäße nie unterscheiden. Ihr Benehmen war hauptsächlich durch Kinästhesie und lokale Gewohnheiten, auch in sehr geringen Maße durch den Geruch beeinflußt. c) Ratte mit transplantierten Augen: Die Ratte mit trans- plantierten Augen lernte die Unterscheidung eines weißen Porzellan- gefäßes von einem blauen Glasgefäß innerhalb von 16 Tagen, nach- dem sie vorher 5 Tage lang an die Methode gewöhnt worden war. An den letzten 3 Tagen der Dressur ergaben sich fortlaufende Serien von je 10 richtigen Resultaten. Die Ratte war zirka 3 Monate nach der Transplantation, vom Anfang der Dressur an lief sie direkt auf eines der beiden Gefäße zu und zeigte überhaupt vollkommen das Benehmen der normalen Tiere. Die in demselben Käfig ge- haltene Partnerin, bei der die Augentransplantation nicht gelungen war und die infolge Entfernung beider Augen völlig blind geworden N | war, konnte innerhalb derselben Zeit nicht einmal die Gefäße direkt finden und zeigte außerdem Angst, wenn sie in Berührung mit ihnen kam, da sie leicht umfielen, 4. Aus der Tatsache, daß die Ratte mit transplantierten Augen ebenso reagierte wie normale Tiere und die Unterscheidung in der gleichen Zeit lernte wie diese, während die blinden Ratten über- haupt keine Unterscheidung erlernen konnten, darf der Schluß ge- zogen werden, daß die transplantierten Augen ebenso Sehfähigkeit hatten, wie die normalen. » »Mitteilungen aus der Biologischen Versuchsanstalt der Akademie der Wissenschaften in Wien (Zoologische abteilung, ‚Vorstand H. Przibram). Nr. 76. Die ‚Replan- tation von Augen. VII. Hetero- und Dysplastik«, von Theodor Koppanyi. Die Möglichkeit der Herstellung heteroplastischer Verbindungen im Tierreiche wurde oft untersucht und es ergab sich immer, daß solche auch bei den Wirbellosen sehr eng (zwischen Arten der- selben Gattung) begrenzt sind. Noch mehr gilt das für Vertebraten, wo eine Vereinigung unter gattungfremden Komponenten funktionell nie geglückt war. Die Augen, die eine in die Tunica fibrosa eingeschlossene Kugel darstellen, sind zum Zwecke der Verpflanzung besonders günstig und es waren vermittels der autophoren Methode sowohl hetero- als auch dysplastische Transplantationen geglückt. Die bereits früher (diese Arbeit, II. Teil) erwähnten Versuche wurden systematisch wiederholt. In der Klasse der Fische gelingt die heteroplastische Augenreplantation zwischen Carassius- und Alburnus-Arten; in der Klasse der Amphibien zwischen Molge und Salamandra, wobei es sich schon um familienfremde Species handelt. Molgeaugen auf Siredonarten und umgekehrt aufgepfropft, heilen tadellos ein. Es gelingt sowohl die Replantation als auch die Deplantation. Die Dysplastik wurde zwischen Individuen der Salamandra maculosa und Carassins vulgaris ausgeführt. Günstige Resultate lieferte die Überpflanzung des Trutta fario-Auges in die Augen- höhle des larvalen Salamanders. In einem Falle wurde auch die Einheilung des Mus musculus- auges in die Orbita der Wanderratte beobachtet, welche jetzt schon über ein Jahr das Fremdauge beherbergt. Nach diesen Ergebnissen kann die biochemische Differenz der Tiere kein unbedingtes Hindernis für das Gelingen artfremder Verpflanzung abgeben. 78 Das w. M. R. Wegscheider überreicht sechs Abhandlungen aus dem Physikalisch-chemischen Institut der Universität Graz: 1. »Über den Einfluß von Substitution in den Kom- ponenten binärer Lösungsgleichgewichte. XXXVIL Mitteilung. Die Systeme von p-Chinon mit Phenolen, Aminen und Kohlenwasserstoffen«, von Robert Kremann, Sepp Sutter, Franz Sitte, Hubert Strzelba und Aladar Dobotzky. 2. »Dasselbe, XXXVII. Mitteilung. Die binären Systeme der drei isomeren Phenylendiamine mit Trinitrobenzol, beziehungsweise Trinitrotoluol«, von Robert Kremann und Otto Mauermann. 3. »Dasselbe, XXXIX. Mitteilung. Einige binäre Systeme von Triphenylmethan, Triphenylkarbinol, beziehungs- weise Trimethylkarbinol mit anderen Komponenten«, von Robert Kremann, Otto Mauermann, Robert Müller I. und Wilhelm Rösler. 4, »Dasselbe, XL. Mitteilung. Die binären Lösungsgleich- gewichte von Säureamiden mit Säureanhydriden«, von Robert Kremann, Otto Mauermann und Viktor Oswald. 5. »Zur Dynamik der Nitrilbildung aus Säureanhydri- den und Säureamiden.« IV. Mitteilung. Die Untersuchung der Reaktion zwischen Acetamid und Benzoesäureanhydrid vermittels phasentheoretischer Methoden«, von Robert Kremann, Alois Auer, Viktor Oswald und Alfred Zoff. 6. »Dasselbe, V. Mitteilung. Die kinetische Verfolgung der Reaktion Benzoesäureanhydrid + 2 Essigsäure =2Ben- zoesäure + I Essigsäureanhydrid« von Robert Kremann und Wilhelm Rösler. Wegscheider überreicht ferner eine Abhandlung aus dem II. Chemischen Laboratorium der Wiener Universität: »Über die Oxydation von 1,4- und 1,5-Oxyden«, von Adolf Franke und Fritz Lieben. Wegscheider überreicht ferner zwei Abhandlungen aus dem chemischen Laboratorium der Wiener Handelsakademie: l. »Reduzierende Wirkungen der arsenigen Säure«, von Moritz Kohn. Silbernitrat ist durch überschüssiges Arsentrioxyd in Gegen- wart von Ammoniak vollständig reduzierbar zu metallischem Silber 79 bei gleichzeitiger Bildung von Arsensäure. Dieser Reduktionsvorgang wird durch die Anwesenheit von Neutralsalzen nicht beeinflußt, hin- gegen bewirkt eine Herabsetzung der Konzentration der Hydro- xylionen, daß die Reaktionsgeschwindigkeit beträchtlich vermindert wird. Die Reduktion des Kupfersulfats durch überschüssiges Arsen- trioxyd in Gegenwart von Ammoniak, über welche in Ergänzung einer früheren Arbeit (Monatshefte f. Chemie 42; 221 u. f.) noch einige Beobachtungen mitgeteilt werden, wird ebenfalls durch Neutralsalze nicht verhindert. II. »Über die Löslichkeit des Berlinerblaus«, von Moritz Kohn. Berlinerblau ist in den neutralen Oxalaten des Kaliums, Natriums und Ammoniums mit grünlicher Farbe löslich. Diese Lösungen zeigen im Gegensatze zu den längst bekannten tiefblauen kolloidalen Lösungen des Berlinerblaus in Oxalsäure alle Eigen- schaften echter Lösungen. Die Löslichkeit des Berlinerblaus in den neutralen Alkalioxalaten bewirkt, daß bei Anwesenheit neutraler Alkalioxalate der Nachweis des Ferrieisens durch die Berlinerblau- probe unverläßlich wird. Das w. M. Hofrat G. Jäger überreicht eine Abhandlung von Dr. Adolf Smekal mit dem Titel: »Versuch einer allgemeinen einheitlichen Anwendung der Quantentheorie und einer Quantentheorie der Dispersion.« (Vorläufige Mitteilung.) Die bisherigen Anwendungen der Quantenpostulate (Il. Existenz stationärer Zustände, II. Bohr'sche Frequenzbedingung, Ill. Korre- spondenzptinzip, IV. Festlegung des untersten Quantenzustandes) beschränken sich allein auf prinzipiell isolierbar gedachte, aus positiven und negativen Elementarladungen bestehende Gebilde (Atome, Molekeln, Einzelkristalle). Alle Wechselwirkungen zwischen solchen Gebilden werden also als unter Umständen vernachlässigbar gering angesehen und darum namentlich die gegenseitige » Trans- lation« dieser Gebilde klassischen Gesetzen unterworfen, während die. Strukturen dieser Gebilde selbst prinzipiell andersartigen, eben den Quantengesetzen gehorchen sollen. Die prinzipielle Gleich- artigkeit aller die genannten Gebilde aufbauenden Ladungen ver- bietet jedoch eine solche prinzipielle Abgrenzbarkeit der Gebilde gegeneinander. Unterwirft man somit auch diese Wechselwirkungen der gewöhnlich als selbständig gedachten Gebilde (Atome, Molekeln, Jonen, Einzelkristalle) den Quantenpostulaten, so hat man diese gewohnte, mehr oder minder willkürliche Abgrenzung der Gebilde außer acht zu lassen und die Bewegung aller Elementarladungen 80 ’ in einem beliebig großen Raumteil der Welt als prinzipiell ein- heitliches Quantenproblem aufzufassen. Die Natur der einzelnen diskreten Quantenzustände erschließt man dann ähnlich wie bei einem beliebig komplizierten Atom, Molekül oder Kristall: in jedem Falle handelt es sich um Partikularlösungen des zugehörigen mecha- nischen Bewegungsproblems, welche eine Entwicklung nach endlich vielen unabhängigen Perioden einer mehrfachen Fourier’schen Reihe zulassen, deren genauere Auswahl durch die Schwarzschild’sche Form der Quantenbedingungen und das Korrespondenzprinzip fest- gelegt wird. Die Ladungen der Einzelatome, -molekeln, -ionen sind also jetzt nicht mehr bloß untereinander durch Quantenvorschriften aneinandergebunden; doch haben die elektrischen Eigenschaften dieser Gebilde zur Folge, daß die zwischenmolekularen Quanten- bindungen die Eigenfrequenzen dieser Gebilde im allgemeinen nur unmerklich gegenüber jenen an den isoliert gedachten Gebilden errechneten Frequenzen verändern. Nur bei der Verbreiterung der Spektrallinien, bei Dispersion und Beugung kommen diese Ab- weichungen merklich zu Geltung. Die Frequenzen der zwischenmolekularen Quantenbindungen erfüllen die Gesamtheit aller denkbaren positiven Werte innerhalb weiter Grenzen praktisch überall dicht. Mit Berücksichtigung dieses Umstandes ermöglicht die vorgeschlagene Anwendung der Quantenpostulate eine völlig einheitliche Erklärung aller spektralen Erscheinungen von den Linien- und Bandenspektren bis zu den kontinuierlichen Spektren und der Wärmestrahlung. Sie bewährt sich, worauf hier nicht näher eingegangen werden kann, aber auch bei anderen Fragen von prinzipieller Tragweite; so enthält sie die wichtige Theorie der Reaktionsgeschwindigkeiten von M. Polanyıi als spezielle Folgerung in sich. Versucht man auf Grund der vorgenommenen einheitlichen Anwendung der Quantentheorie den Fragen der Lichtausbreitung. näher zu treten, so erheben sich die alten Schwierigkeiten der bis- herigen Quantentheorie, vor allem Strahlungsfreiheit der stationären Quantenzustände und mangelnde Lokalisierung der Lichtemission, in verschärfter Form. Das prinzipiell unzerreißbare Netz der zwischenmolekularen Quantenbindungen ermöglicht — wie dies schon, freilich in ganz anderer Form W. Schottky zu umreißen versucht hat — eine quantentheoretische Umdeutung der Lorentz- Ritz’schen Darstellung aller Feldvorgänge der Maxwell’schen Theorie, die sich ausschließlich auf die gegenseitigen Wirkungsänderungen der materiellen Teilchen (der Elementarladungen) bezieht. Die Wechsel- wirkungen der positiven und negativen Elektronen dürfen streng- genommen nicht mehr nach dem zeitlos wirkenden Coulomb’schen Gesetze, sondern nach retardierten Potentialen angesetzt werden; die notwendige Strahlungsfreiheit der Quantenbahnen erfordert dann. freilich Abweichungen von der strengen Form des Coulomb’schen Gesetzes in der unmittelbaren Nähe (10-!?”cm) der Elementar- ladungen, doch hat man seit den Betrachtungen von W. Lenz und dem Sl Verfasser über den Energieinhalt der.Atomkerne mit dieser Möglich- keit bereits zu rechnen begonnen. Geht nun irgendwo in der Welt ein »Quantenübergang« vor sich, so breitet sich die so verursachte, nur in gewissem Sinne als »lokal« zu bezeichnende Veränderung mit Lichtgeschwindigkeit derart über das Netz der intra- und zwischenmolekularen Quantenbindungen aus, daß nach Ablauf einer gewissen Lichtzeit, gemessen von einer bestimmten Bezugs- Elementarladung aus, diese Störung wieder endigt, indem das emittierte Lichtquant durch einen bestimmten anderen »Quanten- übergang« wieder absorbiert wird. Äther- und Feldbegriff werden für diese Vorstellung von der Art der Lichtausbreitung völlig ent- behrlich. Normale und anormale Dispersion (und ähnlich die Beugung) finden ihre Erklärung in den Verschiedenheiten jener Quanten- bindungen, die von der Ausbreitung jener Störung, welche die Emission und Wiederabsorption eines Lichtquants durch die Welt bedeutet, quantitativ am meisten betroffen werden. Selbständige Werke oder neue, der Akademie bisher nicht zugekommene Periodica sind eingelangt: Department of the Naval Service in Ottawa: Report of the Canadian Arctic Expedition 1913— 1918, Volume XIl: The life of the Copper Eskimos. By D. Jenness. Southern party — 1913—1916. Ottawa, 1922; 8°. Oye, Paul van: Die Einteilung der Binnengewässer Javas (Sonder- abdruck aus: Internat. Revue d. ges. Hydrobiologie und Hydro- graph., Bd. X). 8°. Sommer, Robert: Ehe- und Familien-Buch (aus dem Werke: Fanuilie- forschung und Vererbungslehre, 2. Auflage). Leipzig, 1922; 8°. I ar, Es w n u u . en k 5 ug Äh mr re Br; N TR er, A N Dr rn 7 17,09, Sales (ti el ns k ak BL a re een VE rigen urtsetih Deb pi äh BBRe Each lan er L 2 ae u Male ak AORTA Bamıne, a STE A ARNO RR a | RAR ANTEN Ben. ; ah RAN HldiH? ar hr a ME, Ada he) A ET NERTENGERE ala erh Kreloieh f) en Nahe ud Nur NER ah ur “ \ a. "iR Merreger lle Jah N var REISE FT infaie M nd BE RIED ER ae. al ICH kuAıkülsE Dur - rt una near main Br 117 Kin y*| in ae ee ee ee en LT ann 7 Ro / Ben e ) u 4 ie u) IV HERREN DIN ir er fpe ut DINE 9. AR 5 EN aM ı nBEarme HN 4 BR. > gr 1 ar ET len dus Mahn saw ‚ea bee urTHl 1%, r I, rip I LAUTER 2p Eyerier’yr NEN in A ji } 24) » | i jet fr er m.’9 ie f + ! DI r se h chf | i N S [4 »2 4 % > e li = j a N 4: u - fr \ [ j I \ 113 ! | $. u 115 # = l R EIER % s b J ara 1 Ne \ ' And Se 7 4% er m i 1 Yen R 0 Van B 4 j Lern this cell Are ns j ei a 7 ß ‘ j .’ hl san zÄN En. “ 2: v 1922 Nr. 2 Februar Monatliche Mitteilungen der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik Wien, Hohe Warte 48° 14°9' N.-Br., 16°217' E.v. Gr., Seehöhe 202°5 m. » ] Luftdruck in Millimetern | Temperatur in Celsiusgraden | Abwei-| Abwei- Fee Tages- chung v. Tages- |chung v 7h 14h 21h ages caUnS Yv. 7h 14h 91h ABeSE |“ us mittel Normal- mittel! | Normal- | | stand | | | stand 1 1751.38 735.38 740.2 | 35.9 |—10.0 | 1.1 3.0 2.4 2.2 |+ 3.0 2117417227 740,67 °39.1°|.40.3°I— 5.6 2.3 1%.0 2.4 1.9 |+- 2.5 3 | 831.4 28.0 25.1 | 28.2 —17.7 |— 1.1 0.6 5.4 A | SHE SEE 28.7 835.5. 29.7 | —10.1 Oro 12 7a 38:61 22.,65, 02] DAUER Ale 43.5 41.7 4.1 |—13.6 — 8.8 —10.3 |—10.9 |—10.5 6 | 46.9 47.3 48.5 | 47.6 + 1.9 |—-10.0 — 8.9 —10.0 |— 9.6 |— 9.2 23749217 750.3 ° 51.271 50.2 -€ 2.5 | 9.87 = 8.87 — 10:2 | 9.6, |— 9.2 8 | 53.8 53.9 55.9 | 54.5 + 8.9 | 9.6 — 7,0 — 9.3 |— 8.6 |— 8.2 9 55.4 54.6 56.7 | 55.6 |+10.1 7 7.0 — 8.4 |— 9.0 |— 35.5 10 | 57.7 57.6 58.2 | 57.8 I+12.3 |— 8.6 — 4.7 — 6.6 |— 6.6 |— 6.1 11 57.6 56.2 55.4 | 56.4 |+10.9 j— 6.2 — 1.9 — 4.4 |— 4.2 |— 3.7 12 | 54.3 53.6 52.9 | 53.6 |+ 8.2 |— 6.1 — 4.2 — 38.3 |— 6.2 5.6 Sole 5122 #50.0751.0 23.6 | 10.2 7 6:8 [7.2 6.7 14 49.A 48.3 47.7 148.5 + 3.2 1—11.7 — 6.7 — 8.2 |— 8.9 |— 3.5 15 | 47.3 45.7 44.6 | 45.9 |+ 0.7 |—10.6 — 0.2 — 1.8 |— 4.2 |— 3.9 16 42.8 41.2 39.4 | 41.1 |— 4.0 |— 2.4 0.0 0.4 |— 0.7 |— 0.6 Ka 43.057428 43.2 3.0 |— 2.1 |— 2.0 0.6 0.2 |— 0.4 |— 0.4 18 | 43.4 42.2 40.5 | 42.0 |— 3.0 |— 2.7 — 1.9 — 2.6 |— 2.4 |— 2.6 E92156.600 37.8 39.8 1 38.17) 6.8 3:2 1.1 2.3 |— 0.7 I— 1.1 20 | 39.38 38.8 41.7 | 40.1 |— 4.7 ||— 0.7 5.3 4.0 2.9 | 2.4 21 45.1 44.0 42.4 | 43.8 |— 0.8 ZN) Sa 2 2.8 |+ 2.1 22 42.1 41.6 3.4 | 42.4 |— 2.1 0.4 2.0 1.4 1.3 |+ 0.4 28 1,46.7 48.4 49.3 | 48.1 |+ 3.7 3.6 7.4 4.0 5.0 |+ 3.9 255029, 51.97 53.6 | 52.0 | 7.7 6.3 9.1 Sl 7.8 + 6.5 23 53.5 52.7, 92.1 | 52.8 |+ 8.7 7.4 10.5 9.2 7.7 |+ 6.1 PO #917 27750.,2 4877" 750,07 61 1.4 3.8 Ge 2.8 |+ 1.0 27 147.4 47.4 48.2 | 47.7 |+ 3.9 |— 0.2 1.8 1.8 1.1 |— 0.9 28 | 49.7 48.2 48.4 | 48.8 |+ 5.3 ||— 0.9 4.4 9.7 3.112 1.0 29 30 31 Mittel|745.89 745.72 746.261745.96)+ 0°88— 3.3 — 0.6 — 1.7 |— 1.8 |— 2.0 Temperaturmittel?®: —1.8° C. Zeitangaben, wo nicht anders angemerkt, in mittlerer Ortszeit; Stundenzähblung bis 24 beginnend von Mitternacht — ON. Pin) (7, 14 31), 2.1, (7 14,21, 21. 54 Beobachtungen an der Zentralanstalt für Meteorologie 48° 14°9' N.-Breite. im Monate Temperatur in Celsius Dampfdruck in mm Feuchtigkeit in 0%, L I L De nr Ta S- vg | % E Max. Min. \2%#|$%.| 7u 14h gan |Tages-| „un jan oın |® |55S| 258 mittel = [ar 3=2 N - 1 3.1 0.01 16 II 4.5 4.6 43| 4.5| ©0 81 73 es 2 2.5.0.0] Bil]. 7 ia Al 65 RZ Eee a a NE a ll ae N a | 4.6 91 91.83 887708 4 6.1-11.3| 8 I— 4l 47 2.7. 191 3.11 70 82 See 5 |1- 76 -145| 15 |—16| 1.0.1.3 11| 1.1 61 55. Sasznaes 6 [= 81-103) 7 1-12. 1.3 M.2 1.2] 1,3] 61 52 Voss 7 a 8721088) a7 Abe a aa zn 1.2| 64 52 51 |56 || 0.3 8. | - 6.7 -10.9] 19 |—12]| 1.2 71.4 1.41 1.31 56 53 Eoaer 9. 1.-6.5.-12,0.|.20 ...—14. 1.2.1.5. 1.4.) 1.41.62: 552 Sza lee 921-2394] 23a a ae 1.5 56 50 61 | 56 || 0.5 1 11.3 - 7.0| 21.1 — 91. 2.1 2461 2.49 2.2 72 Bose Brad 20.|— 8]: 2.4 2,4214 2 31 82 792085 Bol 183 |-,3:3 -10.5| 15 1—13:4 1.9 72,4..2°3:| 2.2] >88: TSIesan ER 14: | 164,38 —11.8| 8.1514 1:6 2.3. 2.24 2.0] 86 BATERR EEE 15 | - 0.1 -10.7| 29 I—13| 1.8 2.8-3.2 | 2.61 38 62 Seo a 16 1.6 - 2.5| 25.1 51» 3.3.3.7 4.4] 3.8) 86 8182er 17 148 — 2.3: 27. ,|— 51a 328.1: 3.53 .3.3| 682 65a 18 1 -1.5-3.2| 3-|= A| 35 3.6.3.4 | -3.51 92 BO BON HE 19 2:3 - 3,.4| 6.|-— 4|s 3.4. 349: 74.0.| «3.81 25 Bias 20 5.6 - 0.9| 18 I—- 7| 3.0 4.8 4.6| 4.1| 69 72 Zee 21 5:3 -0.1L| 29.1 — 31: 4.6 4:5: 4.7. -4.6)| 87. 68 nOSnEEza 22 2:4 -0.%&| 8-.|— 3|- 4,2 4.5: 4,7 | 4.51 :89 85 2gsa ea 93 821. BORGHESA, 0l-5.1 5:1: 5.3] 5.21 86 65: -Szahzonaen 24 9,1..16.01.48 0: 6.0 6.3: 6.4 | 6.21 :84 72-78. ze nass 25 10.29 13.311223 ol 6.8 7.3 6.1 | 6.2| 88 7z Size 36 45 0.0| 12 |— 2|,4&9 5.9-5.6| 5.5] 97 98207 A BEE 27 2.2 -0.2| 7.1—1|- 4.4 5:0- 5.0] .4.8| 96 957297 1 BR m 28 6.0 - 0:9|412..1— 31.4.1 6.15, 6.6 | :-5.6| ‚06 97 296 A Bene 29 30 31 Mittel 0.7 = 4.8 | 16.2 |—6.6|. 3.2 8;6. 3.6 || 3.5] 80. -ZAEzam ara Summe 6°9 ER) Datlıı.' 8.8.54 5 0561% 88, Too SSs|E|2| 00 00 00 01 01 01 01-01 -0.3 -0.5- 0,5 -0.6-0.7-09-1.0 E2lS|S| 23 23 22 23 22 22 22 21 21 20 20 20 10 Sr se So, a| 6.5 65 64 64 63 63 63 62 62 61 6.1 61 6.1 6.0 80f Sol 81 81 8.0 80 80 8.0 79 79 7.9178 7.8 TB nas| IS 96 95 95 05 95 95 94-94 08.03 953 08 Daroeae Größter Niederschlag binnen 24 Stunden: 21.7 mm am 31.1]. u. 1. II. Niederschlagshöhe: +3.7 mm; Zahl der Tage mit e(x): 14; Zahl der Tage mit =: 14; Zahl der Tage mit R: 0. Prozente der monatl. Sonnenscheindauer ven der möglichen: 190/,, von der mittleren: 63 %,. 1 In luftleerer Glashülle. ® Blankes Alkoholthermometer mit gegabeltem Gefäß, 0:06 n über einer freien Rasenfläche. 55 ‚und Geodynamik, Wien, XIX., Hohe Warte (202'5 Meter), Februar 1922. 16° 21:7' E.-Länge v. Gr. Bewölkung in Zehnteln des | Dauer sichtbaren Himmelsgewölbes || des ‚Sonnen- B a 7 3 | scheins emerkungen u» 14h zn SE Stunden Be IR ERS. > AU SE Be 10189 101 101 10.01 0.0 ||x071 0—54; eTr. m. U. 541—10, 23—24. 5 100-1=1 80-1 8.7 0.0 || eTr. 815-9 ;e0 x071 1000-45; =1 12 — 14; eTr.nm.ztw. 100=0 101=1x1 10071 110.0) 0.0 ||=072 7—20; AO 10; x071 1030, 1230— 18; 00 20— 9071 101=0%x1 101=1x1| 9.71 0.0 || el zeitw. —7, 115 — 12; =071 12—23;, x071 12 —22. 10 10 10 101 76% 1 —_ 100-1 100 100 10.0) 0.8 &' 142 uß WI-18; WO 21. 101 90-1 100 9.71 0.0 ||xFl. 10—11; W zeitw. 18—21; [J0 20—23. 101 70-1 20 6.31 2.8 ||xFl. 13. 19 som 90-1 6.01 -5.9 — 90 10 20 4.0) 7.8 — 100 sı 100-1 9,3 0.6 =“ 20 90-1 0) 3.7 6.3 | — $0=0 10=0 0) 3.01 3.7 || YO 4—1030; =071 7—16. 0=110071=0"1 100-1=071| 6.7 0.0 | 0 6-12; =071 6— 00=1 8g0=0 10129. 6.0 12.1 |=0 15. T.; 91-12: 101=1x0 100-1=1 101=2x1!10.0) 0.0 |=0=2g. T.; x0 4— 930, x071 172>—21;x0 «0 21— 60 6071 101=0%0| 7.3] 1.3 ||x0 @0-130; nu0-1 4— 10; x0 1920 —21;=0 16— 101=2 101=1 101=0 10.0) 0.0 ||=0"2g. T.;=:07; Eis e0 8; x0 6, 10, 2240, 23. 101=20 101=1x1 0 6.7| 0.0 \=071g. T.; x071 830 —1510, 90=90 100-180 0 6.31 0.2 |=071 6-13; x0 el 1115730; eTr. 1400, 14#0, 11 0) 0=0 0.3) 8.9 |=0 10, 20—21. 101=1 101 10180 /10.01 0.0 j=01 1—10, 16; 0 6—7; @O ztw. 1955— 21. 10071 11 10180=0| 7.0) 6.4 |=0 20—21; e! m. U. 208 — 10180 90-1 101 9.71 0.4. e071'm, U. — 10; eTr. 17. 10041 60710 5.31 0.0 |.a0 21. 101=° 10l1=1° 102=? 110.0) 0.0 ||=:0 4-10, 21—24; =172 4— 101=2 101=1 100=0 |10.0| 0.0 ||=0"2g.T.; =: ztw. 1—10. 100=1 101l=180 10071=1|10.0| 0.0 |=072g. T.; e1 m. U. 955— 1730. | | 1.9 7.6 6.9 | 7.4 1.9 | been Bei 318: 01951208 An 22.7 23:00 24 4236,12 1127. 5,2829 31. Mittel Be 0A 04 03 20:3° 20.2202 20,2 20.1°20.1° 0.0 -0.1 20.3 Brei rei ET N.T 17 17 1.9 2059er 575756 5,6 56 6.0 Br 70 7 TE TI TTETTE ATRITE 73 74 ZT 9 919090 90 90 9.8.9 8.9 8.9 8.9 '8.9 9.2 Zeichenerklärung: Sonnenschein (»), Regen e, Schnee x, Hagela, Graupeln A, Nebel =, Nebelreißen =:, Tau a, Reif, Rauhreif \, Glatteis rv, Sturm ve, Gewitter, Wetterleuchten $, Schnee- gestöber #, Dunstoo, Halo um Sonne ®, Kranz um Sonne (), Halo um Mond U, Kranz um Mond W, Regenbogen fr), eTr. —= Regentropfen, «Fl. — Schneeflocken, Schneeflimmerchen. S6 Beobachtungen an der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik. Wien, XIX., Hohe Warte (2025 Meter), im Monate Februar 1922. | | Windrichtung und Stärke | Windgeschwindigkeit, Niederschlag, > | n. d. 12-stufigen Skala | in Met. in d. Sekunde | in mm gemessen 27 Tag | | a ae mer | = | BI zh 14h 21h Mittel Maximum! | 7% 14h 2ıh |5 | | | g M 1 WNW3 WNW3 WNWA4 5.5 | WNW 16.1|| 15.18 0.1e 2 wNw2 = 70 ewWw-2 8.4 1 WNW. 10.94.90.1@ 1.83% 0.1e 3 ESE 2 S 1 WSWA4| 2.4 | WSW 21.4| — 1.3% 4.7x |] 4 IV SEN. Z3NNIV > 6.35 | WSW 21.2|| 0.6e 0.2% 3.8%* 5 NWS AN 15 aNWaRZ 243 1 WNW, 7.81 0.1x = 6 NNW2 NNW2 .W .2.| 2.6 | WNW 12.2 — = _ 7 NNW2 NNW4 WNWA | 5.4 | WNW' 13.9 == 0.0x _ 8 NW; Ar N 4 WNW2|7 8.6) 7ENW Re 0.0%* = 9 NNW3 NNW3 NW 4 5.11 NNW° 13.9 - — _ 10 NW 3 NNW3 NNW3 3.2 | NW, 12.2 _ _ -- 11 NW 3 NNW2 NNE 2 3.3 | WNW 10.6| — — —_ 12 SE 3 ESE3 SE 2 6.1] "BSB 715.07 — _ = 13 BSE 277 °SE 17 en SE 6.4 = = — 14 — 0 NE ı NNWI RT NE 2.0 — — — 15 —/O SuN 5’ WISW.l 20384) ZNNEZ 78.6 _ — 16 SSW 1 ESE 1 SSW 1 1.0 Ww 9.5) 0.0x 0.0x 2.6x 17 NW 2 NNE 1 = 20 2.02, NNW 9.5 21298 = — |®& 18 SSE1 SE 2 SE 2 2.64 YSSEN 7 3a KiRor 0.08 0.0x 19 SE 1 Ser "a RS 3.3 W910, 222% 1.3* 0.1% 20 SW. 1 SWSNyA = W238 3.8 | WSW. 15.9] _ 0.08 0.08 |&] 21 Ww 2 ESE2 SE-]1 2.594 "ESEP.18.1 = = = 22 SE 3 I. E 1 SE ESE 8.9 — — 0.1e 23 w 3 WSw4 SW 1 3.8 | WSW 12.3 ‚je — 0.0e 24 w 5 wsw3 WNW2 6.3 | 'WSW 17.5|| 1.9e 0.08 0.08 | — 25 W .2..NW 26-1 W,ol 1292 0WENDVE 27.50 _ = — |- 26 — 0 Eıl Sa! 0.7 | SSW 2.8| 0.08 0.1s 0.0=: | — 27 —. 0 ASSWI /BSWe1 12 2 CSSV U 22.5110. _ 28 SSW 1 SSWı1 SW 2 1.0 SW 4.4 — 1.1e 2.30 | — 29 30 31 Mittel 2.1 2.0 129 3.2 10.7 || 24.0 6.0 13.7 Summe | Ergebnisse der Windaufzeichnungen (nach dem Schalenkreuz): N NNE NE ENE E ESE SE SSE.S SSW SW WSW W WNW NW NNW Häufigkeit (Stunden) 18 46 52 34 15 43 0 16,2 764 2281 95 69 #78 Gesamtweg in Kilometern 194 74 25 24 68 526 586 298 52 179 67 120211151399 958 1027 Mittlere Geschwindigkeit, Meter i. d. Sekunde 2:2:.2.9. 1.21.8011. 832 8.1.2.4 1.0.1.2 71,2 15.2 9 STE Maximum der Geschwindigkeit, Meter i. d. Sekunde 5.8 8.9 '1,7:1.7 18.3 08:9 846 45.072.819 10992:0 178 [OLIBEBERDIELEE EEE Anzahl der Windstillen (Stunden) = 23. Io Ss N lo2) a iDen Angaben des Dines’schen Druckrohr-Anemometers entnommen. Österr. Staatsdruckerei. 776 22 ge: ee sdrun ge Wr RE FIWE LE 5 % ’ F n . pri HILF ALE At N y Krerson!/ ex o®% ni r L cr a h iz Fr] “ en N rn Bea ir METZ TE Ra rers Hemiz ya E. P ö ; u ni m RP Tran e Fi Pe) PPR “ Ir RE ARE A An Br BE rt wich: u Anwendung Ge Miberganrn mi Vers Stron sta: VA “Sc, f E = ins ns a \ = Musi. Ba N Pr ü En re a ae ei; er wi: re j en ; = a . en B ö j U [2 ai 2 Ru u = . eutalah #8 v has x "en Er ' MN RER. Moe FT a ke ee En u 77 u Sz E ' il H rt ci) Be NEN wien ., s } y vi Ai x | u I Ars 7 = - rs * Ds 5 \ B‘ a} h t a \ e - k .| i k f / i " 4 52 r u} | | ö n ; v2 Se f ale, Sale ML ART | Vi Kies 22.0 Bunt j / N © - k Va U e r 45 Br BEUTE. 0. De | I en PR TTı, > 22,5 28 ar ee R kurs! Be Inf ilten Se { Ir 3 un | a a ee % N A ra I Dieb hheign eher rn al 1, {} N L r N RT - race 3 ag h 3 ’ ı ri P, u G in A u „os 37% 5 ” Akademie der Wissenschaften in Wien Jahrgang 1922 Nr. 11 Sitzung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse vom 4. Mai 1922 Erschienen: Sitzungsberiche, Bd. 130, Abt. IIb, Heft 7 und 8. Der Vorsitzende begrüßt das korrespondierende Mitglied im Auslande, Prof. Dr. Karl Magnus Fürst aus Lund, anläßlich seiner Anwesenheit in der heutigen Sitzung. Die Wisconsin Academy of Sciences, Arts and Letters in Madison übersendet die zur Erinnerung an ihren fünfzig- jährigen Bestand, 1870 bis 1920, geprägte bronzene Plakette. Das w.M. Hofrat Prof. Dr. A. Durig überreicht folgende Arbeiten: 1. »Über den Einfluß dauernder elektrischer Durch- strömung auf Fische,« von Ferd. Scheminzky in Wien, (Aus der biologischen Station am Lunzersee, Niederösterreich, und dem physiologischen Institut zu Wien).! EB Werden Pfrillen (Leueiscus phoxinus) in Glaswannen dem elektrischen Gleichstrom ausgesetzt, der durch Kohleplatten den Versuchsgefäßen zugeleitet wird, so zeigt sich bei Anwendung konstanter, schwacher Batterieströme mit einer Stromdichte von 1 Die Akademie der Wissenschaften unterstützte die Lunzer Versuche durch eine Subvention, wofür ihr an dieser Stelle geziemend Dank gesagt sei. 10 35 0:00002 M. A./mm?, sowie 0000066 M. A./mm? keinerlei Beein- flussung des Wachstums, selbst nicht in Zeiträumen von mehreren Wochen. Abgesehen von einer Bevorzugung der Nähe des +-Poles, der, wie aus anderen Beobachtungen hervorgeht, des Sauerstoff- gehaltes wegen aufgesucht wird, eventuell unter Mitwirkung galvano- tropischer Erscheinungen, zeigen die Tiere auch sonst kein ge- ändertes Verhalten. Das gleiche Resultat wurde auch bei Anwendung schwacher Induktionsströme erhalten. I. Werden unter den gleichen Bedingungen Eier der Seeforelle (Salmo lacustris) aufgezogen, wobei Wärmewirkung und die Wirkung der chemischen Zersetzungsprodukte als Fehlerquellen ausgeschaltet werden, so ergeben sich die folgenden Resultate: A. Versuche mit letal wirkenden Stromstärken. 1. Die durch den elektrischen Gleichstrom getöteten Eier werden trüb; die Empfindlichkeit der Eier gegenüber dem Strom sinkt im Laufe der Entwicklung derart, daß gerade vor dem Aus- schlüpfen die zehnfache Intensität des Stromes pro Querschnitts- einheit nötig ist, der am Beginn der Entwicklung hingereicht hat, um die Eier innerhalb 24 Stunden zu töten. Zur Trübung ist eine bestimmte Strommenge nötig, welche durch kurzdauernde starke Ströme, oder durch längere Zeit fließende schwache Ströme geliefert werden kann. Solange die Trübung der Eier noch nicht eingetreten ist, können die Eier aus dem Stromfeld entfernt werden und einige Zeit ohne sichtbare Schädigung weiterleben. 2. Unbefruchtete Eier bewahren, solange sie leben, die ur- sprüngliche Empfindlichkeit. 3. Die Eitrübung ist durch den Globulinausfall bedingt und beginnt immer an jener Seite des Eies, welche dem +-Pol zu- gekehrt ist. Dies ist vielleicht dadurch zu erklären, daß das Glo- bulin durch Säuerung gefällt wird. 4. Die Embryonen der mit starken Gleichströmen behandelten Eier gehen schon lange vor Eintreten der Eitrübung zugrunde. 5. Wurde an Stelle der Akkumulatorenströme der von Gleich- strommaschinen der Gemeinde Wien gelieferte Strom, welcher 774 Stromesschwankungen in der Sekunde aufweist, zur Elektro- kultur verwendet, so zeigte sich, daß dieser bei gleicher Intensität speziell auf die jungen Entwicklungsstadien etwas heftiger einwirkt, als der. erstere. 6. In späteren Entwicklungsstadien der Forelleneier tritt vor- wiegend an der dem +-Pol zugekehrten Seite eine ausgiebige Schädigung der Eimembran auf. In solchen Fällen kann der Inhalt ausfließen und im Wasser koagulieren. Der Inhalt fließt nach Art einer elektrischen Kataphorese meist gegen den genannten Pol. 89 7. Verschiedene Protozoen, darunter verschiedene Chilodon- arten, sowie verschiedene Pilze, welche auf den durch den Strom getöteten Tieren schon nach kurzer Zeit zur Entwicklung kommen, vertragen ohne weiteres tagelang jene Stromstärken, welche die Embryonen in einigen Minuten getötet haben. B. Versuche mit maximalen und submaximalen (nicht tötenden), Reizen, 1. Die unter dem Einfluß von maximalen (gerade noch letal wirkenden) Intensitäten sterbenden Tiere zeigen in den Totenzahlen eine gewisse Periodizidät, indem Zeiten reichlicher Todesfälle mit solchen abwechseln, in weichen überhaupt keine Tiere sterben. Die Intervalle betragen zirka 5 bis 6 Tage. Die Tiere scheinen daher periodisch eine verschiedene Empfindlichkeit zu besitzen. Die Wassertemperatur war dabei völlig konstant, ebenso auch die übrigen Bedingungen, soweit sie sich übersehen ließen. 2. Die von einzelnen Eiern während der ganzen Entwicklung (53 Tage) ertragene Höchstintensität des Stromes betrug 000049 M. A. pro mm’. 3. Der Batterie- wie der Maschinenstrom scheint auf ganz junge Embryonen vorübergehend eine Wachstumshemmung aus- zuüben. Dies war beim Maschinenstrom, gleiche Intensitäten voraus- gesetzt, stets etwas stärker. Die Hemmung war nach den ersten Wochen nicht mehr zu bemerken. Behandelte und nicht behandelte Tiere waren beim Ausschlüpfen gleich groß. 4. Die mit den höchsten genannten Intensitäten behandelten Tiere sind um einige Tage früher ausgeschlüpft. Dieses frühere Schlüpfen ist, wie einige andere meiner Beobachtungen und die Erfahrungen anderer Autoren zeigen, durch eine Membranzerstörung unter dem Einfluß des Stromes bedingt. Tiere, welche mit 0:00049 M. A./mm? behandelt wurden, schlüpften um 4 Tage früher, diejenigen, welche einem Strom : von 0'00023 M: A./mm? ausgesetzt wurden, um einen Tag. Die Kontrollen und die mit geringen Intensitäten behandelten Tiere schlüpften zu gleicher Zeit. 5. Eine besondere Sterblichkeit der während ihrer Entwicklung elektrisierten Tiere nach dem Schlüpfen ist nicht beobachtet worden. 6. Mißbildungen sind nicht aufgetreten. 7. Die unbefruchteten Eier sind bis zum Abschiusse der Versuche am Leben geblieben. 8. Die histologische Untersuchung der jungen und älteren Stadien aus der Kontrollkultur und den elektrisierten Serien zeigte keinerlei Entwicklungsunterschiede; das frühere Schlüpfen ist daher nur durch die Membranzerstörung bedingt. Ein entwicklungs- beschleunigender Faktor des Stromes ist dabei nicht im Spiele, 90 C. Versuche über den Galvanotropismus der Forellenlarven. 1. Vom 38. Versuchstag an kann Galvanotropismus der Embryonen im Ei mit Strömen von 0:0056 M. A./mm? aufwärts erzielt werden. 2. Die zur Erzielung der galvanotropischen Reaktion nötigen Stromintensitäten müssen so groß sein, daß sie bei längerer Ein- wirkung töten. 3. Die galvanotropische Einstellung der Tiere kann durch kurze elektrische Schläge beschleunigt, bei ermüdeten Tieren über- haupt nur so herbeigeführt werden. (Die ausführliche Arbeit mit Tafeln, Kurven und Tabellen wird im Archiv für Physiologie und in der Biochem. Zeitschr. er- scheinen.) 2. »Der Kropf von ZLyogrillus campestris L. als Organ zur Aufnahme von Luft zur Zeit der Häutunes yon Prof. Di!’ I. Regen'in Wien. Das k. M. Prof. A. Skrabal übersendet zwei Abhandlungen von Franz Faltis und Theodor Heczko, aus dem Chemischen Institute der Universität in Graz: 1. »Verhalten des Morphins beim reduzierenden Ab- bau nach Emde«; 2.»Neue Beiträge zur Konstitution des Isochondoden- drins und des Thebains«. Prof. Ing. Dr. Josef Stiny in Bruck a. d. Mur übersendet eine Abhandlung, betitelt: »Beziehungen zwischen Talnetz und Gebirgsbau in Steiermark.« Folgende versiegelte Schreiben Zur Wahrung der Priorität sind eingelangt: 1. von Prof: Dr. Eugen Petry in Graz mit def Aufschrift: »Drei weitere Beiträge zur Frage der experimentellen Beeinflußbarkeit der Strahlungsempfindlichkeit von Keim- pflanzen«; 2. von Heinrich Zlamal in Wien mit der Aufschrift: »Das Verhältnis der Einstein’schen Relativitätstheorie zur Philosophie der Gegenwarts; 91 yon Frok De 5 Regen ın "Wien .mit‘ der Aufschrift: »Anatomisch-physiologische UntersuchungenüberSperma- tophoren«. Das w. M. Hofrat Prof. Dr. E. Müller legt eine Arbeit von Ludwig Eckhart in Wien vor mit dem Titel: »Über Flächen vierter Ordnung, deren Fallinien Kegelschnitte sind.« Das w. M. R. Wegscheider überreicht eine Abhandlung aus dem Physikalisch-chemischen Institut der Universität Graz: »Zur Elektrochemie nichtwässeriger Lösungen Ill. Mitteilung. Versuche zur elektrolytischen Abscheidung der Alkali- metalle aus Lösungen in wasserfreiem Pyridin«, von Robert Müller, Franz Hölzl, Alfred Pontoni und Oskar Wintersteiicr Selbständige Werke oder neue, der Akademie bisher nicht zugekommene Periodica sind eingelangt: Neuburger, Maximilian Camillo: 6 Sonderabdrucke seiner Arbeiten über däs Meitner’sche Kernmodell und über Isotopen. See, T.J.J.: New Theory of the Aether (Reprinted from Astronomische Nachrichten, Nr. 5130, 5140, November 1921--January 1922). Kiel, 1922; 4°. Ternetz, Franz: Ein einfacher Beweis des großen Fermat’schen Satzes. Aussig, 1921; 8°. R f nkirhdann a DE „ Eur FREE rer unkıte a: ae eg ArBT DS ß lage A eW) cr “ti, +. NIS BAT B DREH IR 9 ER MA: BER . ı LE j 3 3 SAT, IM Ir Pr iR, 1 air. Ele Jael a N Mi: ü FE Ar B 4 ep Be Eh varı). :IokT: mad ER}; Hoya IE ei Hada HL EIERN Ve apa IE Eat SE EEE rg = Er 27 Kar Manlie a Nie heul a bat Ernie und Sessel EN re ee DE a D u ara Rohe MM a bis jr rt 3d DH a u ya: a RR URRR Na AlieraVterkl 135 JuitlenE nerkpalnterfe- zailsie sand. ‚Ih: negayzat Near ETIER N Re 7 ARE Mob Humisb Sri An. PET ITR TER ECT EEG 1] £ sort au ont Bear 2 dla: rnchee nhh enhn ÄEN es Dane ne sänin‘ Yantalet‘ Ypkanikh ah ‚an Gy | ‚Ai | Analsanig date” Erben rn A Rt id (Uber Be Zap al ehıd He BERLIN TV, Masfitgt Ban Er „nopigel Han Dauer Mai orte wol arm ars” BIN rise OR Re 177 Yaiıgar) 39% ita6. au Ba ee ( h wolle BET Fıptngl ES yocan zart Oh ÖBLE TAnaihdre y DER PIE nase sans nellots,. BebwaigWaH Var Ey id SE RT Au) BEA, en Guer ANETEN nr Are) v BR 1rasr, AR Arie ‚ ur “7 Ke N Kain \ { ra . Li ur WATKAHT DAT = N a Ir. Iigeruie ı verbie gelen Bohrer a Prisritit Sin meint A Ir ar Arn ER Pucrt/ FIN X ncg, m are weitere Bertiähueı 7A INwRe ACH Br SENT TAN aeeei, BE ETUI nllankerre; s EEE ee FR Re ab iin ne A ALICE RUHR UE Eu 7 5 Einstein Base ke ei et MURTIRRENEN BIN Phase Des : 1922 Nr’ 3 März Monatliche Mitteilungen der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik Wien, Hohe Warte 48° 14:9' N.-Br., 16° 21'7' E. v. Gr., Seehöhe 2025 m. Luftdruck in Millimetern Temperatur in Celsiusgraden 5 Abwei- n Abwei- Be Tages-|chung v Tages- cl zh 14h oh Be 5, V zh 14h ofh a5 |LRUNEN mittel | Normal- mittel! | Normal- | | stand stand 1 48.6 44.2 42.5 | 45.1 |+ 1.8 2008 4.8 6.11 4.0 2 42.7 43.5 45.7 | 44.0 + 1.0 9.0 9.7 6.2 8.3 + 6.2 3 Aue 7 5112 391:9 1550.84 2.7.09 4.8 7.8 2 5.9 + 3.8 4 49.8 48.9 48 48.9 + 6.2 6.9 8.8 10.0 8.4 |+ 6.2 B) 41009 2.482, A810 SA7a alt Hr 10.2 13.6 11.0 11.6 |+ 9.3 6 0 AUS A A NEAR. 29 Sr 18.0,.1052 12.4 |+10.0 7 A0M0E 88.2 189.0 38.12 | 4.3 5.6 9.3 6.4 (1 1=2.4,8 8 A022 38.8 BD. | a8 4,0 7.8 12.4 122 9.1 + 6.3 9 DORT Al 2892 ANNO 00 8.8 9.2 | 8.4 + 5.4 10 239.7...06.8- 143.1: 1,3839,1— 3.3 9.5. 17.8 9,3 12,2, 129 95,1 11 ge 7 90 EI 15068 (2 10.6 7.8 8.5 |+ 5.4 12 all 916 8512171516534 1.729592 Se ale 8.4 8.7 |-+ 5.5 13 52.52 51.9) 251.23 1513923 9.8 6462.210125 56 8 | 14 Da 47.8 AAN, 1747.09, 70549 0597 210.3 7.2 6.1 + 2.7 15 10 49.25 #7... | 45.0511 3,0 4.9 4.6 4.6 4.7 + 1.1 16 47.7 46.1 44.2 | 46.0 |+ 4.0 1.2 9.2 544 (25232 22.2105 17 43.9 45.4 48.1 | 45.8 + 3.8 6.4 8.5 4.2 6.4 + 2.8 18 48.4 46.0 44.4 | 46.3 + 4.4 - 1.2 1.8) 4.1 3.3 I— 1.0 19 43.4 41.3 39.0 | 41.2 |— 0.7 || - 0.8 9.6 5.2 4.7 + 0.2 20 394939138 ‚29:6 1132825) —9R7 259 161038 10.4 8.2 | 8.7 21 Bar dm 55m 158.2 Nase DR, So 21 4.3 |— 0.3 22 38.30 09.2, 981.7 113531 | 6:8 1:2 0.8 0.9 1.0 |— 3.6 23 Bar 29.6 31.3 1 29.48-212%5 1.8 3.7 3.4 3.0 ı— 1.7 24 31.7 33.1 35.9 | 33.6 I— 8,3 21 3.6 2.6 2.8 |— 1.9 25 333 82.5529.3 305 |. 9.4 0.8. 4.7 11 A : 26 26.9 25.6 25.1) 25.9 |—16.0 — 10 7:7] 3.9 3.3 |— 2,0 27 Fa ee 4.0 9.6 3.6 5.7 |4- 0.0 28 Seel ddr 182.04 -49.3 2.2 Gl 3.9 4.3 |— 1.7 29 36.01, 87:2 87.8 | 37.0 |— 4.8 0.9 2.8 2.0 1.9 |— 4.4 30 Sl te ee Wa 0.1 5.6 1.8 2.5 |— 4.0 31 88.83.34..1.39.4& 0872.10 14.7 - 0.5 8.3 4.5 4.1 1— 2.6 rn 740.56 740.421740.67—1.48 4.0 8.7 9.5 6.1: | 2.1 l l Temperaturmittell: 6°1°C. Zeitangaben, wo nicht anders angemerkt, in mittlerer Ortszeit; Stundenzählung bis 24 beginnend von Mitternacht = ON. 1 1/, (7, 14, 21). 21), (7, 14, 21, 21). Beobachtungen an der Zentralanstalt für Meteorologie 48° 14°9' N-Breite. im Monate —nnn— nn nn — <- nn Temperatur in Celsius | Dampfdruck in mm Feuchtigkeit in /, | Ver- a en Tag a | E a \stung Max. Min. PIE F zu 14h 2jh |TABES-| m 14m ai [DS nme | 3gs| Fer - mittel & E | 2 | za) | 1 11a 226,885 0 5.377 5.9.6.3 | 95 "79 HL Eee 2 9.77 wesen 1 1.:5.3 4.8 14:6. | 4:9 |" 62 1:58.65 | BON TER 3 8.5 A Beess 2 4:6, 4.1 4.7 | 4.5 || 71 52 Ziel ee 2 | 10240 oe] 28 ij 4.7 :6.9 7.81 6.9] 64 81 ee | 0.6 5 RERUREg I EB 5 7.4 16.2 605°) 6.7 779 W536 Feen I Br IS.4 18.1 | 47 6.2. I5aReh.5 6.2 | 7a, Ber 60 | 1,9 zu 1075 Isaıla| 27 31 5.9 16.86.4964 1:85 7, SO TEere Sa BE ya 1 | 4.9 sizmog.gr ars | 6ı 34° Ts 9 9. 15.9.1004 1. 83.9 1547°5.5 | 5.0 | 46 65. Zazeigcgee 10, 1117.85. 17.2.) 48 5 | 5.8 6.3 5.6 5.9 65 Al pre | 1.3 ia ırıoz 0,2, 4 6 |’ 5.2 5.2 5.91°5.5| 89 56, za son 12 ldar2 1526. 24 3 || 5.7 °5.9. 6.8 | 6.0 || ‚82 57. za ze alla Far, 70 2 |‘ 4.8 4.5 4.2] 4.5|'’66 AZ, 02 See 14 lhia.e, - 10.8.1 BB, 1.2 sei na a zn 4.4 | 90 46 59 | 65 || 0.7 15 7.8. 32.80| 30 | Bl a En ae | 66 83 71 | 73 110.6 16 DR: rs 20) - 3831| 4.4 13.8 4,0) 4.2 88 43 67 | 66 | 0.9 17 B08 ı Pira0 26 014.4 4.2 3.4 14.0 b2 5 Sue 18 7.6 - 2.0.| 33. | -61°3.0 "8.7 3.018.211 071 Au Tas 19 2.2 3 -5| 3.8 4.2 2.9] 4.3 || 89 ‘46, Zamora 20 2,0 11.61.86 1-21 5.3.6.5 7.16.31 94,65 Te a 2 10-0. 11.521415 5. | 6.0 "5,0 -4.5'| 5.21.89 7a. SAaer 22 1:6 0,7 5 0|°4.2 '4:6. 4.6.) 4.5 ||’ 85 95 on 23 Be ee 0] 5.0 4,9. 4.9 4.0. || 97 327 sapezr 24 3.9. 21082] Mills 1° 4.9 13,8, 3.5 | 4.1 || '.92. 62 Bez 25 5. 10:0 al 0 3.1 3.7 4.0| 3.6| 64 57 81 | 67 0.6 “ | 26 8.9 -:11,7,| 31. ).- 41 3.9 75.4 2.814.511 092 TE a 27 110.2 11,3,| 40.).- 213.6 '3.5 3.7 3.6 ||’ 50 SU eas 28 7.4 0.4.) 89.1 -31°3.6 3.1 3.4])'3.41°66 Al Some 29 4.0. 10.6.1 32. |,- 213.2 3.3 3.8%-3.4|:64 Gar zer 30 5.8 - 0.2 | 38 1-81 3.4.2.5 2.9) 2.9 74 86 So azıa 31 920 = 898 Sol | 3.3 4.09 5. 2.2 0 au Biawse oo | 0.7 Mittel | 9.6 2.4.|30.9|0.0 | 4.6 4.8 91 2.81 75 58° 72 1768 || 0.8 | | | Summe | RIErTIR. LE TI VECTRBET-TIERET SONDEBETESET THREE UT DE TINTE BGE TI an Ir U NRETEOGEN ET DIL APIET PL EIERN 2 UST EEE KLETT EEE, 2 EEE EEE BU EEE TEC TPSREE KEEP EL SBETENFSEIEB TIER Y IE7 5 SI8| 2] 0.0| 0.0] 0.0] 0.2] 1.1] 2.4] 3.3] 3.8] 4.2] 4.5] 5.4] 5.7| 5.8] 5.3] 5.0 s2le|S| 1.7] 1.7) 1.7) 1.7) 1.7) 1.8] 2.0] 2.4] 2.8] 3.1) 3.4] 3.7] 4.1] 4.3] 45 28|-|8%|-5.5| 5.5| 5.5].5.5| 5.4] 5.4| 5.4| 5.3} 5.8| 5.3) 5.4] 5.4155) 55256 3.8 DE 7.2| 7.2| 7.2] 7.2| 7.1| 7.1] 7,0) 7.0). 7.0| 7.0] 7:0] 6,91 6.9, 7e0 1225 Saale ac IS 8.8| 8.8] 8.7| 8.7| 8.7| 8:7| 8.6| 8.6| 8.6| 8.6| 8.6| 8.5| 8:5] 8.5185 Größter Niederschlag binnen 24 Stunden: 21.2 mm am 22. u. 23.; Niederschlagshöhe: 35.4 mm. Zahl der Tage mit e(x):14; Zahl der Tage mit =:8; Zahl der Tage mitR: 0. Prozente der monatl. Sonnenscheindauer von der möglichen: 37 ®/,, von der mittleren: 101 0/,. ! In luftleerer Glashülle. : ; ® Blankes Alkoholthermometer mit gegabeltem Gefäß. 0.06 m über einer freien ‚Rasenfläche. 95 und Geodynamik, Wien, XIX., Hohe Warte (202'5 Meter), März 1922. 16° 21°7' E-Länge v. Gr. Bewölkung in Zehnteln des | Dauer | sichtbaren Himmelsgewölbes |, des | \Sonnen-I|| R nen Ka scheins emerkungen zh {4h oh IH," | ; Z | 8 3 Stunden!) mE&| | A 40-1 20 ) 2.0| 7.5 |=10—10;=:0 715. 80-1 101 4 | 7.3| 0.0 |e19—10%. 70-1 40-1 10 4.0, 7.4 eSpr. 1225, 1315; 20 20—21. 101 10ieTr. 6071 | 8.7] 0.1 ||e”1zeitw. 75—20; [1] 20; W9 21. 80-1 60-1 9071, 7.7 6.4 ||e91 030630; eTr. 12. 60-1 30 30 4.0) 6.6 ||eSpr. ztw. 4—6#; 071 6—8; =071 710—8; [J) 20. 80-1 100 0=6 6.0| 1.5 | -20 6—7;=0 12,20—21; 09 20—21. g1 31 90 7.0| 5.5 |je0-1 130-3, (0 20, 23. 91 101 101 | 9.7] 0.0 ||eTr. 128. 91-2 50 71 7.014885 — 101eTr. 101 90 9.721..0,5 || Tr. 620, 7; 907121. 100 10 0) STEHT, == 90-1 10 0) 1.01 7.3 | a9 4—7, 20 — 10=1 0) 0) 0.3 10.0 ||a0-1; —14—8; =0714_-8; 00 20—23. 30 gı 0) 3.7| 3,0 |\e071 1116—.1330, 0 11 0) 0.3110.6 \a0715—8; al7; a0 20— 91 91 sı 8.7| 1.3 |a0 -1; eTr.8%. BU WG 0 0.0/10.3 || 4—7; =0717—8, j0 30 0) 1.3) 9.8 ||-0 4—7. 101=1 70 90-1e1]l 8.7 3.1 | 0711-7; =0714-1 1; eTr. 80055; 80-1 m.U. 19-213. 101=0 101 101 10.01 0.0 je 045--220; =0 6—8. 101=1x1 10180=1 10180=0|10.0| 0.0, | eSpr. 4—5; x071 530—1330; =0714— ; e0 1330 — 101=!18@Tr. 101 101 10.01 0.0 = —8; 0 —7, 10—12. 10180=0 101 101 10.01 0.0 || e0 430 —8; =0 7—8; xFl. 18—20. 101 7071 10 6.01 ,1.6 jxFEl. 728. 30-1 101 60 6.3) 3.1 ||0714—7; e0 m.U. 1425 — 1810, 70-1 51-2 ) 4.01 6.8 |! 902; © 10, 11. 80 sl 0) 5.31 4.3 ||-a0 6—7. 11 80-1 101 6.3) 2.2 ||*Fl. 740—9; x071 935 —1330, x Fl. 1595 — 101 21 0) 4.01 6.9 x0-1 1—3; x Fl. 820 —9; +? 9; x0=1 900750, 100=1 60 100 8.72126.0 107148: =0-16——8: ®S: 2.0 6.1 4.6 5.9] 4.4 18948 16.| 17.| ı8.| ı9.| 20.] 21.| 22.] 28.| 24. | 25.] 26. | 27.| 28. | 29. | 30. | 31. Mitte] 2702.91 2.84.3114.6| 5.51 5:03.81 £.2] 4.2| 4.4) 4.5| 4.61 4.5) 4.4] 4.2.3.8 4.51 4.6| 4.6| 4.6| 4.6| 4.6| 4.8| 4.8| 4.7| 4.7| 4.6| 4.6| 4.6| 4.7| 4.7| 4.7 3.7 5206129.:9105=281192811 9:.9109.91.620I. 6:0| 6.1.6. 11 6.2| 6.31. 6..2| 6.21 6.11. 6.31 9.7 6.9| 6.9| 6.9| 6.8| 6.8| 6.8| 6.3| 6.8| 6.8] 6.9| 6.9| 6.9| 6.9| 6.9| 6.9| 6.9| 6.9 8,5108.478.418.4| 8:418.3| 8383| 8.31 8.308.38.21,8.2| 8.21 8.2.8.2) 8.1|| 8.5 Anzeiger Nr. 11. Zeichenerklärung: Sonnenschein ©, Regen e, Schnee x, Hagel s, Graupeln A, Nebel ==, Nebelreißen =', Tau a, Reif —, Rauhreif \/, Glatteis ru, Sturm 9, Gewitter RK, Wetterleuchten <, Schnee- gestöber $, Dunst co, Halo um Sonne ®, Kranz um Sonne (D, Halo um Mond [JJ, Kranz um Mond W, Regenbogen f), eTr. =Regentropfen, xl. = Schneeflocken, Schneeflimmerchen. 11 96 Beobachtungen an der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik, Wien, XIX., Hohe Warte (202:5 Meter), im Monate März 1922. Windrichtung und Stärke | Windgeschwindigkeit | Niederschlag, |nach der 12-stufigen Skala | in Met. in d. Sekunde in mm gemessen Tag [|___ 00000 0000 77 9579 fen bene Du 7 14 21h |.Mittel ı Maximum! | 7h 14h 2jh m h 1 | 1 SW SE BEN 17.6 D 8.19.01 0.08: ar 2 WI Sana NWVoreeı 22H War. — 0.90 — 3 W A WNWE I WE3 Sr NVENWIIS.9 -. 0.08 me 4 WA WSW4 WSW 1 DO W 14.8 —_ 1) 0.08 5. IINVBSWANVENWE SWR 829 W’ 1278 3.88 — == 6 VW 3 WSW4 WSW1 ran FWSWErT2 0: Te - a 7 BNB Ir DI RSE TI 047 SE 3.1 | — nn en 8 w4 DE ZEISBERZ 5.8 W. 23.1 || 0.6e — 2 ) W 5.8SE 2: SE’l | 22 W 20.8 =“ 0.0e 10 SSE 3 S 4 WSW5| 6.4 | WSW 18.4 far: — ee 11 w2 NE 2 8 i| 3.6 |.WNW20.3)] 0.06 0.06 ° — 12 |NNE ı WNW2 wNWw2|| 1.8| NNW 8.3 = Ei 13. |WNW2 NE ZN 22 9, aYVENIWVERS 4 = Be ae) 14 IWNWI Bzw SV il NE 4.5 — =. 15 W 1. WNW3 WNW2 3.81 NNW 12.0 _ 4.2® — 16 NV vv RAWVISIWVE 17 SWISAVEAZMS — = ar 17 NW 3 NNW2 NE | 4.2 NNW 12.3 — 0.08 re 18 Yv Sr EESETZZFENBEET 1.9 ESE 7.2 = en a 19 NW 17 7SE 17 7SSW 1.4 SSE 6.4 = = Be 20 SW 2 E 2 WNW>5 127 VNWW172020.08 0.08 0,0® al INGE IN? 2271SNIWVES 3.0 | WSW 8.9 | 0.2e — 2 22 INTER) Neo N: 2 4.1 NNE 10% || 0:18%710.85 5.00 23 OFEN REN! ir NNE 5.6 || 5.48 0.2e vr 24 = OS IWW 2A NW 1.2® 0.1e 0.0%x 25 W 2 SRG) Sl 3.83 Sr — 0.0x we 26 NVE- »2 Ei ala SWS 3.3 | WSW 15.9 | O.le — 0.5e 27 SW 4 WSW4 SW 1 5.0 | WSW 15.6 == — E 28 VI 2ONNVE AT ENNVE 2 3.8 NWALITZ er — 2! 29 NV 3 BERN KO REN VE 328 |, »WNWI1250 is 0.4x 0.0x 30 we Ne 2 er 262 4.0 | WSW 15.6 || 0.7x 0.0x u 31 SW 1ı ESE'3 SE i 2.6 SE 12:8 = — wer Mittel | 2.2 2.5 1.9 3.3 Be 12.3 17,39 5.5 Ergebnisse der Windaufzeichnungen (nach dem Schalenkreuz): N. NNE. NE ENE E ESE.SE SSE S SSW SW WSW W WNW NWENDW Häufigkeit, Stunden 25 48 Köjs ‚eihil Ve ee Eee 117-1 48 Gesamtweg, Kilometer ‘ 167 42 71 55 93 234 251 459 328 134 169 2097 2055 1386 322° 639 Mittlere Geschwindigkeit, Meter in der Sekunde \ 1:9 2.6 1:21>1:4: 1.8 2.3: 2.3 083.8.3,6,1.7,2.1,. 5.0 4.0 Gase Maximum der Geschwindigkeit, Meter in der Sekunde i DAOEEO 2,5 2.8 6.9:6.4 -6.4.7.5.83.3-.6.4 12.2 13,9 9.2 755.65558 Kosorel Anzahl der Windstillen (Stunden) — 14. ı Den Angaben des Dines’schen Druckrohr-Anemometers entnommen. Österreichische Staatsdruckerei 7 101 22 Bi IS313 Akademie der Wissenschaften in Wien Jahrgang 1922 | Ne..h2 Sitzung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse vom 11. Mai 1922 Das k. M. Prof. OÖ. Abel übersendet folgenden vorläufigen Bericht von Dr. Kurt Ehrenberg: »Die bisherigen Ergebnisse der Untersuchungen über die Gebißentwicklung und den Zahnwechsel beim Höhlenbären aus der Drachenhöhle bei Mixnitz.« Die zahlreichen Funde von Resten junger Exemplare von Ursus spelaeus Ros. in der Drachenhöhle bei Mixnitz in Steiermark, die den verschiedensten Entwicklungsstadien angehören, haben es ermöglicht, die ontogenetische Entwicklung dieser Art zu verfolgen. Die Untersuchungen über den Verlauf der Gebißentwicklung haben folgendes ergeben. Der Ablauf der Gebißentwicklung konnte am Unterkiefer nahezu lückenlos festgestellt werden. Obgleich dieser am Oberkiefer nicht im gleichen Maße verfolgbar war, so scheint er sich doch analog wie am Unterkiefer zu verhalten. Das früheste Stadium vertritt ein Unterkiefer von etwa 25 mm Länge mit einheitlicher Zahnfurche und (in der ÖOberansicht) merklich gerundeter Form. Dann bilden sich die Querscheidewände zwischen den Alveolen und es gelangen zuerst die di und weiter der dc, später die übrigen Milchzähne zur Ausbildung. Das Milch- gebiß tritt schon frühzeitig unter gleichzeitiger Anlage der Keime der definitiven ZJ, C und M, in Funktion, während sich der Unter- kiefer bedeutend streckt (bis 90 mm), seine Rundung verliert und im Bereiche des € und M, stark aufgetrieben erscheint... Der Zahnwechsel setzt nach der Anlage der Schmelzkappe des M, und M, ein. Die beiden inneren Milchinzisiven (di, und di,) fallen aus, ihnen folgt dp,, während M, durchbricht und /, seine Dauerstellung erreicht. Kurz darauf erlangt M, seine definitive Lage und Stellung, 12 98 M, schickt sich zum Durchbruch an und dasselbe tritt bei dem noch ganz im aufsteigenden Kieferaste gelegenen und mit der Kaufläche der Krone lingualwärts sehenden M, ein. Es folgt sodann der Ausfall von di, und die Einrückung des /, in die Kaufläche, während M, seine Wanderung beginnt. Etwas später verschwindet der dc, die Alveolen zwischen C und P, beginnen sich meist zu schließen, während P, und M, ihre Entwicklung vollenden. Mit dem etappenweise folgenden Einrücken von J/,, M, und zuletzt von (C findet die Gebißentwicklung ihren Abschluß; während dieser verhältnismäßig langsam ablaufenden letzten Phase erreicht der Unterkiefer nahezu völlig seine definitive Größe und Gestalt. Der Umfang des Untersuchungsmaterials aus der Drachenhöhle gestattet, verschiedene irrtümliche Auffassungen über die Art und die Reihenfolge des Zahndurchbruches beim Höhlenbären zu berichtigen. Die in- einem bestimmten Entwicklungsstadium im Inzisivenabschnitt auftretenden 8-förmigen Alveolen gehören nicht wie M. Schlosser meinte den di allein an, sondern, da diese ja stets einwurzelig sind, nur zur Hälfte, während die andere Hälfte einer derartigen 8-förmigen Alveole bereits die Durchbruchsstelle des definitiven / anzeigt, der den betreffenden di ersetzt. Ebenso konnte festgestellt werden, daß die gleichfalls im Laufe der Ontogenie erscheinende Alveole medial und vor dem dc, die eine sehr verschiedene Deutung erfahren hatte (M. Schlosser, 1909 und Th. Kormos, 1916), sicher der Durchbruchsstelle des € und wohl zugleich der Stelle entspricht, an der di, seinen Platz hatte. - Sehr auffallend ist die große Variabilität betreffs des Zeitpunktes des Auftretens, beziehungsweise Wechsels der einzelnen Zähne. Ganz besonders tritt sie an den vorderen Prämolaren in Erscheinung, von denen oft einer, selten beide fehlen. Bezüglich der Prämolaren unterscheiden sich Ober- und Unter- kiefer des Höhlenbären im Zahmwechsel. Im Unterkiefer der Höhlenbären aus der Drachenhöhle liegen zwischen dem dc und dp, 2 Milchbackenzähne, die allem Anschein nach dem dp, und dem dp, entsprechen (dp, fehlt, Diese beiden Zähne werden nie gewechselt, bleiben .aber, wie ein erst vor kurzem in der Drachenhöhle aufgefundener Unterkiefer eines sehr starken und alten Bären zeigt, gelegentlich auch noch bis in das spätere Lebensalter erhalten. Gewöhnlich gehen jedoch diese Milchzähne frühzeitig verloren, nur ihre Alveolen können lange erhalten bleiben und haben wohl früher gelegentlich das Vorhandensein rudimentärer, aber ausgefallener Prämolaren des Ersatzgebisses vorgetäuscht. Dagegen findet im Öberkiefer bisweilen ein Ersatz des dp, durch einen rudimentären P, statt, doch fällt derselbe noch vor dem Abschlusse des Wachstums wieder aus. Bei Ursus arcltos L. scheint dagegen, wie aus der Photographie eines dreimonatigen Braunbären hervorgeht, die ich der Freundlichkeit von Herrn Dr. H. Pohle (Berlin) verdanke, ein Ersatz der beiden unteren 99 Milchbackenzähne (dp, und dp,) zu erfolgen. In dieser wie in vielen anderen Beziehungen ist also der Höhlenbär höher spezialisiert als der Braunbär. Die Ursache der Reduktion des vorderen Prämolarenabschnittes beim Höhlenbären liegt wohl zweifellos in dem durch die Kieferverkürzung bedingten Platzmangel, der auch während .des Zahnwechsels im Vergleiche zum Braunbären sehr auffallend in Erscheinung tritt. Damit hängt auch die bei den Höhlenbären- resten aus der Drachenhöhle, die sich durch starke Mopsbildung des Schädels kennzeichnen, zu beobachtende Erscheinung zu- sammen, die in der Schrägstellung der Längsachse des P, und in der hier besonders starken Kulissensteilung der unteren / zum Ausdrucke kommt. Ebenso steht mit dieser Verkürzung des Kiefers die eigenartige Stellung des M, vor seinem Einrücken in die Kaufläche in Zusammenhang. Endlich ist auch die Wanderung des Keimes von C im Unterkiefer, der medial vom /, angelegt wird, als eine Folge der mopsartigen Schädelverkürzung anzusehen. Als ein besonders wichtiges Ergebnis der ontogenetischen Untersuchungen über die Höhlenbärenschädel von Mixnitz darf hervorgehoben werden, daß in einem ganz bestimmten Stadium des Zahnwechsels, nämlich nach Erreichung der Endstellung aller Zähne mit Ausnahme des M, und des (, ein ausgesprochener Dimorphismus des Gebisses in Erscheinung tritt. Die eine Gruppe von Kiefern umfaßt gedrungene, massige Typen mit sehr kräftigen Zähnen, unter denen besonders die C an Größe hervor- ragen, während die andere Gruppe schlanke, langgestreckte Kiefer mit schwächeren Zähnen umfaßt. Da diese Divergenz der Form in einem Alter auftritt, das mit dem Pubertätsalter zusammen- zufallen scheint, so liegt es nahe, in diesem Dimorphismus einen sexuellen Unterschied zu erblicken. Dieselben Unterschiede lassen sich auch noch an voll erwachsenen bis ganz alten Exem- plaren beobachten. Das Zahlenverhältnis der gedrungenen Kiefer zu den schlanken ist 3:1, sowohl bei den jungen als auch bei den erwachsenen Exemplaren. Eine Überprüfung dieses Ergebnisses an den Eckzähnen, mit deren Untersuchung Herr A. Bachofen-Echt beschäftigt ist, ergab auch hier genau das gleiche Zahlenverhältnis. Ein Vergleich mit den Oberkiefern gestattete zwar auch hier die Feststellung, daß der männliche Typus den weiblichen weit überwiegt, doch konnte das Zahlenverhältnis 3:1 hier nicht genau ermittelt werden. Das an Unterkiefern und lose gefundenen € festgestellte Zahlen- verhältnis zwischen männlichen und weiblichen Individuen des Höhlenbären von Mixnitz erscheint deshalb von Bedeutung, weil, wie mir Dr. OÖ. Antonius mitteilt, gerade bei degenerierenden Arten ein auffallendes Überwiegen der Männchen gegenüber den Weib- chen zu beobachten ist. Dadurch gewinnt die von Soergel aus- gesprochene Ansicht, daß der Höhlenbär infolge seiner Degene- ration ausgestorben ist, eine neue Stütze. 100 Das k. M. Prof. F. Emich übersendet eine Arbeit von Franz Lanyar und Ludwig Zechner, betitelt: »Ein einfaches Ver- fahren zur fraktionierten Destillation kleiner Flüssigkeits- mengen.« Das Verfahren knüpft an die von Emich (Monatshefte für Chemie, 38, 219) angegebene Methode der Siedepunktsbestimmung. an. Lanyar und Zechner bringen, einem Vorschlage Emichs folgend, das Substanzgemisch (0:05 bis 0°2g) in ein mit einem Asbestbäuschchen versehenes Fraktionierröhrchen, das etwa einen Kubikzentimeter Fassungsraum besitzt. Die im oberen Teil dieses Röhrchens nach und nach kondensierenden Tropfen werden im 5 bis 10 Siedepunktskapillaren gesammelt und diese hierauf im einem gemeinsamen Bade erhitzt. Die Brauchbarkeit des Verfahrens wird an zahlreichen Beispielen (Aceton-Wasser, Alkohol-Wasser,, Chloroform-Toluol, Äthyl- und Amylbenzoat;...) illustriert. Prof. F. Aigner übersendet eine Abhandlung, betitelt: »Zur Resonanztheorie des Farbensehens.« Es wird versucht, unter Zugrundelegung des Zahlenmaterials der König - Dieterici'schen "'Grundempfindungskurven aus aller möglichen affingeometrischen Transformationen ein Eichfarbentripeh zu finden, für das sich die Gestalt der Eichkurven in Resonanz- kurven verwandelt. Das Gelingen des Versuchs wäre eine starke Stütze für eine Theorie, daß vom Standpunkt der physikalischen Optik das Farbensehen farbtüchtiger Augen durch das Mitschwingen dreier gedämpfter Resonatorgruppen erklärt werden könnte. Unter den einschränkenden Bedingungen, daß die gesuchten neuen Eichfarben der physiologischen Tatsache der Fehlfarbbedingung und ihre Eichkurven der Helligkeitsbedingung genügen: sollen, gelingt es, in erster Annäherung drei derartige diskrete Resonator- gruppen für ein Strahlungsfeld konstanter Intensitätsverteilung zu berechnen, wobei das Mitschwingungsmaximum der Rotresonatoren im Blaukomplement, also im reinen Gelb, und das der Grünresonatoren bei der Wellenlänge für die maximale Zapfenkurvenordinate liegt. Die logarithmischen Dekremente ergeben sich zu rund 0:7 für den Rotresonator und etwa 0°5 für den Grünresonator. Der Blauresonator erweist sich als gekoppeltes Gebilde zweier im unverkoppeltem Zustand auf das Rotkomplement abgestimmter Resonatoren. Es spielen somit die Wellenlängen der Komplementärfarben der Grund- empfindungen, sowie das Zapfenkurvenoptimum für die Resonanz- frequenzen eine ausgezeichnete Rolle. 101 Prof. Dr. Heinrich Ficker in Graz übersendet eine Abhandlung, betitelt: »Die Änderungen des Wetters in den verschiedenen Entwicklungsstadien einer Depression.« Im Anschlusse an frühere Untersuchungen werden die Änderungen von Bewölkung, Feuchtigkeit und Windrichtung in den charakteristischen Entwicklungsphasen einer Depression unter- sucht und typische Änderungen dieser meteorologischen Elemente nachgewiesen. Die Änderungen von Bewölkung und Feuchtigkeit stehen in direkter Beziehung zu den Druckänderungen. in der Höhe, die Änderungen der Windrichtung in Beziehung zu den "Temperaturänderungen. Die Untersuchung gibt Aufschluß über die vertikale Luftbewegung bei Durchzug einer Depression. Das w. M. R. Wegscheider überreicht eine Abhandlung aus dem Laboratorium für allgemeine, analytische und physikalische Chemie der Deutschen Technischen Hochschule in Brünn: »Über die quantitative Bestimmung und Trennung des Bariums vom Strontium«, von Rudolf Leo. Wegscheider überreicht ferner eine Abhandlung aus dem 1. Chemischen Laboratorium der Universität Wien: »Über das Echinopsin«, von Ernst Späth und Elfried Kolbe. Die Verfasser ermitteln die Konstitution des Echinopsins, des Alkaloids von Echinops Retro L., und finden, daß der künstlich dargestellte Körper von der angenommenen Formel mit dem natür- lichen Alkaloid identisch ist. Plantae novae Sinenses, diagnosibus brevibus descriptae a D'* Henr. Handel-Mazzetti! (16. Fortsetzung). ? Cyclophorus assimilis (Bak.) Chrsen. var. mollifrons Hand.-Mzt. Frondes obtusiusculae tenues fertiles 4 mm steriles 6—9 mm It., utrinque sparse pilis centro brunneis ramis longis tenuissimis rectis pallidis indutae. Prov. Hunan: Ad rupes calceas in silva infra vicum Tung- djiapai distr. Hsinhwa, 550 m, legi 20. V. 1918 (It. Sin. Nr. 11.881). Prov. Fukien austro-occ.: Lungyendschou, 40C m, leg. I. 1909 Schindler (Pl. Sin., Nr. 415 s. n. C. stictici in herb. Mus. Vind.). 1 Addita descriptione prof. K. Schnarf Vindobonensis. 2 Vgl. Akademischer Anzeiger 1922, Nr. 7. 102 Phoebe blepharopus Hand.-Mzt. Frutex et arbor ramulis gracilibus fuscis glaberrimis. Gemmae ovatae albo-subsericeae. Folia persistentia lanceolata 8O—117 mmg. et 4—4!/,P!® angustiora longe acuminata basi longe attenuata usque subrotundata tenuiter coriacea subconcoloria margine inferne sicut. petioli 4+5—11 mm 1g. tenues planoconvexi longe et molliter albo- ciliata, supra glabra, subtus laxe albopilosa dissite papillosa; costa supra valde impressa subtus cum nervis + 12" obliquis sursum confluentibus et venis laxe reticulatis argute prominua. Fructus. . breviter racemosi in pedunculo gracili pilosulo 2—3 cm lg., pedi- cellis crassis 3—5 mm 1gis. calycibusque dense appresse pubes- centibus. Calyx 5 mm Ig. infundibularis infra !/, in lobos ovatos. obtusiusculos induratos enerves 3 exteriores breviores fissus. Bacca atrospadicea nitida oblonga 12—15 mm lg. apice summo breviter cylindrico retusa. Prov. Kwangtung: In montibus Lungtou-schan 60 km ad or. urbis Siudsao (»Schautschou«), s. granitico, leg. cur. 8. X. 1917 et in confinibus prov. Hunan versus oppidum Guiyang, in monte Mandse-schan, 800 m, s. crystallino, leg. 23. X. 1917 R.Mell (Plantae Mellianae Sinenses, Nr. 932, scil. Nr. 7). Species et indumento et fructibus insignis. Stauntonia hexaphylla (Thbg.) DC. var. urophylla Hand.-Mzt. Foliola in caudas !/,,—fere !/, longitudinis aequantes recurvas- contracta. Connectivi mucro variabilis saepe 1/, mm 18. Prov. Kwangtung: In monte Lofou-schan, 900—1000 m, leg. 6. IV. 1920 et in monte Mandse-schan leg. cur. 3. IV. 1915 R. Mell (PM. Sin: "Nr’131 er’500): Foliis St. Cavaleriei et brachyantherae, inflorescentiis St. hexa- phyllae quacum ceteris quoque characteribus conjuncta est. Eriobotrya Brackloi! Hand.-Mzt. Arbor crassiramea 4—6 m. Gemmae anguste ovatae perulis margine — fulvido-barbulatis. Folia persistentia oblonga vel lan- ceolata plerumque sursum dilatata 7—18S cm Ig. vix 21/,—ultra 4Plo angustiora breviter acuminata basi longius breviusve in petiolume 5—-8Plo breviorem crassum anguste alatum late costatum basi tantum sukatum primum araneosum attenuata, remote porrecte et incurvo- dentata coriacea supra nitida subtus pallidiora obsolete papillosa. i Speciem Dri. Bracklo, consuli Germaniae in urbe Hankou, gratias quam maximas agens dedico, quippe quo vigore interposito gubernatores Yünnanenses collectiones meas maligne retentas statim rediderunt, postquam, quorum fuisset, nihil profecerunt. 103 pilis mollibus. brunnescentibus detersilibus laxe induta; costa nervi- que 7— 14" irregulares erectopatuli juxta marginem confluentes trabeculaeque crebrae venaeque paucae utrinque prominuli; venulae densissimae supra argute prominuae. Panicula lata laxa. Früctus (immaturi) elliptici 10 mm lg. puberuli calyce reflexo. Prov. Kwangtung: In silva ad austro-occid. jugi Tsatmukngao prope oppidum Lienping ad bor.-or. urbis Kanton Sita ad rivos, 800 m, substr. crystallino, leg. 15., 27. VII. 1920 Mell (Pl. M. S. Nr. 659). Eriobotrya Brackloi var. atrichophylla Hand.-Mzt. Ramuli glaberrimi (in typo primum interdum pilosuli). Petioöli foliaque jam juvenilia glaberrima. Stipulae fugacissimae 5—6 mm 1g. lingulatae. Panicula sessilis 9—12 cm lg. et It. laxiuscula racemis pedunculatis 7—11ad 10floris inferioribus saepe compositis, laxe pubescens. Pedicelli crassi 3—10 mm lg. Calycis tubus = 4 mm eg. appresse brunnescenti-tomentellus, lobi + 2!/, mm lg. triangulari- ovati obtusi utringue pilosuli margine barbellati. Petala late obovata emarginata 8—10 mm |g. vix unguiculata alba glabra. Stamina 4—5 mm lg. Ovarium glabrum: styli 2—3 crassi 4 mm 1g. dimidio infero longe albopilosi & coaliti. Prov. Hunan austro-occ.: In silva elata frondosa umbrösa calide temperata montis Yün-schan prope urbem Wukang, substr. schisto argilloso, 950 (Nr. 12.032) .et 1300 (Nr. 12.060) m, legi 6. et 9. VI. 1918. Affinis E. Bengalensi et prionophyllae, quae floribus mirori- bus et illa stylis totis villosissimis, haec tomento et ovario apice villoso stylis glabris differunt. Photinia consimilis Hand.-Mzt. Sect. Euphotinia. Frutex 1'5 m vel arbor elata praeter flores glaberrima ramulis elongatis nigrellis inconspicue lenticellatis. Gemmae fusiformes pe- rulis exterioribus anguste linearibus glabris interioribus brevioribus intus albo-strigosis. Folia lanceolata 60—70x25—95 vel 115xX 36 mm acuta basi breviter attenuata, densissime et minute porrecte glanduloso-serrulata, rigide coriacea, supra demum papillosa cerifera subtus laxius papillosa densiuscule nigropunctata; costa supra pro- funde impressa subtus valde prominua; nervi 10—16" obliqui procul a margine arcubus angustis conjuncti cum trabeculis venisque laxis subtus late prominui; petiolus lamina 31/, — 5P!® brevior crassius- culus supra sulcatus marginibus crenulatis et saepe subulato-glan- dulosis. Corymbus 7--13 cm It. et fere lg. paniculato-decompositus densus multiflorus levis. Pedicelli 2—7 mm lg. validi. Flores 8 mm diam. albi. Calyx 2-25 mm 1g. dentibus triangularibus ?/,—?/, mm 104 Igis. intus villosis. Petala obovata obtusa sensim latiuscule un- guiculata intus inferne albovillosa. Stamina paulo breviora. Ovarium et stylorum 2—3 illa subaequantium pars inferior dense lanata Fructus ellipsoideo-globosus 5—6 mm Ig. ruber glaber. Prov. Hunan: Prope urbem Tschangscha in silva montis Dschao-schan, legi 21. X. 1917 (Nr. 11.382) et circa domos agrico- larum, legi 16. II. 1913 (Nr. 11.472) fr., s. arenaceo, 25—250 m. Prov. Kwangtung: In monte Dingwu-schan ad occid. urbis Kanton, fl. leg. cur. 26. IIL 19138 Mell (Nr. 223). P. prunifolia inflorescentiis pilosis pedicellis tenuioribus lon- gioribus, P. glabra praeter hos foliis epunctatis longius acuminatis, P. serrulata et Davidsoniae petalis glabris vel parcissime longipi- losis distant. Eurycorymbus Hand.-Mzt. Sapindaceae — Dyssapindaceae anomophyllae — Harpnllieae. Arbor eglandulosa foliis incomplete pinnatis. Irflorescentia terminalis corymbosa decomposita semiglobosa ramulis ultimis cincinnatis. Sepala 5 aequalia parva. (Petala ignota). Discus annu- laris tenuis. Ovarium 3loculare; ovula 2 pro loculo anguli centralis basi collateralia apotropa, micropyle extrorsum infera. Capsula parva profunde coccatolobata loculicida cocco plerumque 1 rarius 2 evo- lutis !/, connatis rotundis crustaceis sicut inflorescentia extus velutinis rima longitudinali dehiscentibus. Semen 1 pro cocco glo- bosum erectum glabrum testa tenui durissima. Embryo convolutus radicula dorsali longa testae duplicatura immersa. Pericarpium saponiniferum. Genus monente cl. Radlkofer inter Conchopetalum et Har- pulliam ponendum capsula ovulorum insertione embryone cincin- nato distinctum. Qui Arfenilleam aemulatur capsula membranacea semine piloso cetero indumento fasciculato diversam. Eurycorymbus austrosinensis Hand.-Mzt. Ramuli crassiusculi cum petiolis rhachidibusque crispulo- puberuli. Folia decidua 4—6juga petiolo brevi cum rhachide 10—36 cm 1g. teretiusculo. Foliola oblonga vel lineari-, raro ovato- oblonga 89x25 vel 30 — 125x333 mm acuminata basi cuneata obliqua, remote + crenato-serrata, sicca viridia praeter nervos 12—18"°® valde obliquos raro anastomosantes costamque puberulos glabra; venae laxae subtus prominulae; venulae densae saepe utrinque fusculae; petioluli 15—2°5 mm lg. supra costati. Inflores- centia 15—18 cm It. corymbis densis longipedunculatis partim axillaribus 5—8 divaricate ramosis composita brevissime albide hirtello-velutina; bracteae superiores lanceolatae 2—3 mm lg. Sepala 105 1!/, mm lg. oblonga apiculata velutina. Discus undulato-lobatus hic illic incisus. Stamina floris fertilis 7 subtilia. Capsulae cocci paulum elongati ”—S mm lg. pallidi extus densissime et brevissime velutini. Semen nigrum leve nitidum 4—5 mm diam. hilo_ cin- nabarinum. Prov. Guidschou (»Kweitschou«) orient.: In fruticetis calide temperatis supra vicum Tsaimou inter urbes Gudschou et Liping, substr. siliceo, ca. 600. m, legi 21. VII. 1917 (It. S. Nr. 10.907). Prov. Kwangtung sept.: Secus rivos montis Lungtou-schan 60 km ad or. urbis Siudsao (Schautschou), s. granitico, 800 m?, Ig. cur. 23:.0%71917:.R. Mell ‘(Pl.:MsS. Nr. 17). Ampelopsis Cantoniensis (Hook. et Arn.) Pl. var. grossedentata Hand.-Mzt. Foliola 13xX7—40x25 et 50X18 mm glaberrima utrinque viridia dentibus paucis obtusiusculis vel acutissimis patulis inter sinus acutos usque ad 4 mm profundos. Prov. Kwangtung: Loco praecedentis, 300—800 m, leg. cur. 22. VII, 19. IX. 1917 Mell (Nr. 907) et in silva ad austro-occ. jugi Tsatmukngao prope oppidum Lienping sita copiose in declivibus apertis, 500— 1000 u, leg. 15. VI. 1920. Mell (Nr. 587). Adinandra acutifolia Hand.-Mzt. Frutex elatus patulus ramulis primum cum foliis laxe albo- sericeis (+) fuscis obscure lenticellatis. Gemmae obovatae perulis praeter mucronulum dense sericeis. Folia lanceolata vel obovato- lanceolata 3’-3x1'5 vel 5X1'8—8°7xX3'4, 11'8xX2°7, 13x3°6cm ad apicem angustum acutissimum acuminata in petiolum crassum 2—6 mm 1g. strigillosum supra excavatum cuneato-attenuata, horno- tina concolori-viridia, interdum () coriacea, integerrima vel superne remote minutissime denticulata, subtus sparse in costa saepe dense sericeo-strigillosa; costa utrinque prominula; nervi tenues 6— 12"! irregulares obliqui procul a margine arcuatim anastomosantes cum venis paucis utrinque tenuiter prominui. Flores axillares I vel gemini nutantes pedicellis validis 10—13 mm Igis. parce strigillosis basi nonnullis minute bracteatis apice bracteolis 2 oblongis ad 2 mm Igıs. sericeis fugacibus instructis. Sepala 5 orbicularia exteriora interdum acuta, brunnea dorso strigillosa margine albociliata et glandulis cylindricis — fimbriata. Petala alba ochrascentia 5, 8 mm |g. late ovata saepe erosula basi connata medio dorso sericea. Stamina ima basi corollae adnata inter se libera 3—4'5 mm Ig.; filamentum breve sursum dilatatum; anthera subsagittata appendice variabili, ventre breviter dorso 'longius strigosa. Ovarium 3loculare multi- ovulatum albosericeum stylo crasso conico 7, mox 11 mm Igo. basi parce longipiloso. 106 Prov. Guidschou: In dumetis ad pagum Badschai, s. arenaceo, legi 14. VII. 1917 (Nr. 10. 759). Prov. Hunan austro-occ.: In silva umbrosa montis Yün-schan prope Wukang, legi 29. VI. 1918 (Nr. 12.350) et observavi inter oppidum Dsingdschou et vicum Moschi; s. schisto argilloso; 450—1170 m in regione subtropica et calide temperata. h A. Drakeanae proxima, quae a cl. Gagnepain benevole com- parata differt foliis apice obtusis pedicellis dimidio longioribus ebracteolatis. Blastus. Species 3 sequentes his notis congruunt: Fruticuli et frutices graciles ramulis hornotinis petiolis gemmis ferrugineo-furfuraceis et aureo-lepidotis. Folia ovato-lanceolata 4—14'5 cm lg. sub 2— fere 4Pl° angustiora obtuse vel mucronulato- acuminata basi rotundata vel late subcordata herbacea supra glabra subtus dense flavido-lepidota; nervi 5 (7) supra tenuissime sulcati subtus cum trabeculis creberrimis supra paulum prominulis’argute elevati; petioli laminis 4—8P!° breviores. Cymae subumbellatae 2—12florae, pedunculis 5—22 mm 1gis. tenuibus erectopatulis fur- furaceo-pilosulis et lepidotis, in paniculas terminales raro compositas inferne bracteatas dispositae. Pedicelli graciles ancipites 2—4 mm 1g. Calyces oblongo-obovoidei. Ovarium apice glandulis magnis brevi- stipitatis obsitum. Styli filamenta antherae juvenilis dorsum glandu- loso-puberula. Antherae 7—8 mm lg. filamenta — aequantes lobis basalibus acutis 1 mm 1gis. Bl. Ernae! Hand.-Mzt. Folia integerrima vel obsoletissime sinuata supra nitidula; nervi exteriores submarginales interiores sursum in tertio extero; venulae densiusculae subtus conspicuae. Calyces 5 mm lg. cum pedicellis dense pallide stipitato-glandulosi et parce furfuracei; lobi triangulares acuti ?/; mm lg. Petala late elliptica acuta 39 mm Ig. intense purpurea et pallide cruenta. Stylus 14—17 mm I1g. Prov. Kwangtung: In confinibus prov. Hunan versus oppidum Guiyang, in monte Mandse-schan’ locis humosis et umbrosis prope rivos, leg. 18. VII. 1915 Mell (Nr. 473, 475). Bl. longiflorus Hand.-Mzt. Folia opaca; margo praecedentis vel sequenti similior; nervi praecedentis; venulae laxae subtus prominulae. Calyces 5 mm Ie. cum pedicellis praeter glandulas sessiles lepidotas sparsas subglabri; lobi 1/%—3/, mm 1g. triangulares acuti. Petala 3—3'5 mm Ig. late ovata acuta indistincte unguiculata »violacea«. Stylus 8 mm 1g. 1 In honorem uxoris dom. Mell, nunce laborum suorum scientiicorum auxili- atricis, nominatus. 107 Prov. Kwangtung: Loco praäecedentis, leg. cur. 1915 (Nr. 703) et in silvis apertis et declivibus montis Lungtou-schan ad or. urbis Siudsao, 200—600 m leg. cur. 1917 (Nr. 474) Mell. Bl. spathulicalyx Hand.-Mzt. Folia opaca crebre minute denticulata; nervi exteriores a margine magis remoti interiores sursum intra tertium exterum; venulae densissimae utrinque fuscae pellucidae. Calyces cum pedi- cellis parce lepidoti et — furfuracei; tubus 4 mm Ig. lobi spathulati ad fructum 3 mm leg. rotundati. Stylus 13 mm Ig. Petala dilute rosea. Capsula piriformis glabrescens 4costulata et sulcata. Prov. Guidschou orient.: Ad margines silvarum calide tempe- ' ratarum inter vicos Dayung et Matang inter Gudschou et Liping, substr. siliceo et marneo, 600— 900 m, legi 22. VII. 1917 (Nr. 10.913). — — var. apricus Hand.-Mzt. Venulae maiores laxae subtus tantum conspicuae impellucidae. Sepala ad florem anguste linearia 2 mm |g. Petala ovata acutiuscula 2:5—8 mm eg. indistincte unguiculata intense rubra. Stylus 5 mm Ig. Prov. Kwangtung: Locis apricis etiam in tergis silvae ad austro-occe. jugi Tsatmukngao prope oppidum Lienping sitae, substr. erystallino, 600— 1000 m, leg. 11. VII. 1920 Mell (Nr. 638). Bl. pauciflorus ab omnibus paniculis latis decompositis floribus minutis calycibus 2—3(—4) mm Igis. differt, Bl. longifloro proximus est. Bl. Dunnianus a Bl. spathulicalyce floribus flavis staminibus et stylo multo minoribus eglandulosis (sepalorum dimensionibus? indumento?) differt. Fordiophyton Fordii (Oliv.) Krass. var. vernicinum Hand.-Mzit. Caulis 50—60 cm altus indurascens. Folia ovato-lanceolata basi cuneata et anguste rotundata trabeculis obliquis inconspicuis. Pedicelli O—4 mm Ig. glabri. Calycis tubus 6— 7 mm 1g. glaber, lobi glanduloso-pilosi. Prov. Kwangtung: Locis apertis silvae jugi Tsatmukngao (vide suprah), 850 m, leg. 3. VII. 1920 Mell (Nr. 636). Similius forsitan F. Faberi foliis oblongis antherarum maiorum lobis acutis (indumento?) differt. Alangium Handelii Schnarf (A. begoniifolium Wangerin p.p., quoad pl. Wils. Veitch Exped. Nr. 2232, non [Roxb.] Baill.). Arbor 20 m ramis juvenilibus breviter tomentosis. Folium late ovatum acuminatum basi subaequali profunde cordatum 11—19 cm lg. paululum usque subtertio angustius integrum supra atroviride 108 praeter nervos ferrugineo-pilosulos glabrum tenuiter pustulato-punctu- latum subtus pallide viride densissime depresso-papillosum breviter in nervis longius ferrugineo-pilosulum; nervi basales 5—7, secun- darii 4— 6"! prope marginem conjuncti cum venis maioribus subtus valde prominui; venulae arctae utringue conspicuae. Petiolus 2:5—6'5 cm |g. teretiusculus dense ferrugineo-pilosulus. Cymae axillares 10—17 florae pedunculis 1’5—4 cm Igis. spadiceis sicut pedicelli 4—10 mm lg. ovariaque appresse pilosis. Flores fragrantes plerumque heptameri. Ovarium 3—4 mm lg. calycis limbo angu- stissimo denticulato. Petala 22—25 mm lg. alba mox ochracea extus sparse et sursum densius adpresse pilosula intus basi flavobrunneo barbata. Filamenta brevia utrinque et antherae petala aequantis ‚connectivum intus dense et longe aureobrunneo strigosa. Discus semiglobosus. Stylus glaberrimus illas aequans; stigma 4partitum. Prov. Hunan austro-oce.: In silva elata frondosa umbrosa calide temperata montis Yün-schan prope urbem Wukang, s. schisto argilloso, 1100— 1180 m, legi 8. VII. 1918 (Nr. 12.246). Prov. Hubei (»Hupeh«) occ.: Tschangyang, leg. Wilson in Mus. hist. nat. Vindob. A. Chinense (A. begoniifolium) foliis minoribus angustioribus vix cordatis petiolis brevioribus gracilioribus corollis usque ad 13 mm tantum Igis. filamentorum barbis a connectivis glabris vel subglabris diversissimis stylo —adpresse piloso constanter differt nec unquam arbor talis est. Embelia rndis Hand.-Mzt. Subg. Heterembelia. Frutex divaricatus scandens. Rami rigidi rufobrunnei densis- sime fuscule verrucosi hornotini cum petiolis racemisque subtilissime brunneo glanduloso-puberuli. Folia persistentia ovato-lanceolata rarıus lanceolata 42X 19, 52xX17—72x30 et 103X31 vel 35 mm breviter obtuse acuminata basi rotundata vel paulum attenuata, brevissime vel grosse patule serrata, opaca rigide coriacea sicca brunneo-olivacea punctis crassis crebris dispersis demum raro transparentibus; costa supra impressa subtus valde prominua; nervi 12—27 sub — 70° patuli marginem non attingentes et multi breviores interjecti cum venis venulisque rete arctum utrinque valde prominuum pallidum formant; petiolus 6—9 mm lg. crassiusculus supra concavus sursum anguste alatus. Racemi fructiferi in axillis foliorum () et delapsorum singuli strieti 6— 15 mm lg. ca. 10—15flori; bracteae triangulari-subulatae 1 mm lg. basi nonnullae aggregatae; pedicelli squarrosi 2—2'5 mm lg: 0'3 mm crassi. Calyx 2 mm diam. lobis 5—6 ad 1/,—!/s connatis oblongis brevissime glanduloso- ciliatis. Fructus globosus 4 mm diam. ruber; stylus 1'’5—2 mm 1g. attenuatus. Prov. Djianghsi (»Kiangsi«) occ.: Circa carbonis minas Ping- hsiang, 600 m, leg. vere 1920 Wang-Te-Hui (Pit. Sin, cur. H.-M. = 109 Nr. 157). Prov. Kwangtung: In silva ad austro-occ. jugi Tsatmukngao prope oppidum Lienping sita, s. crystallino, 700 m, leg. 22. VII. 1920 Mell (Pl. M. Sin. Nr. 645). Simillima E. Gardneriana ramis levibus primum villosis foliis brevioribus supra nitidis pedicellis longioribus differt; ob folia coriacea nervos irregulares etc. species ceterae affines non compa- rentur. Melliodendron! Hand.-Mzt. Styracaceae. Arbor floribus pedicellatis 1 vel 2®i$ e ligno vetustiore, Smeris. Calyx parvus turbinatus brevilobatus ad sinus angulatus. Corolla magna campanulata versus basin usque partita lobis imbricatis. Stamina 10 I1seriata aequalia corolla multo breviora filamentis intus villosis breviter connatis a corolla liberis antheris linearibusillis subaequilongis introrsis. Ovarium ?/s inferum imperfecte Sloculare septis ultra 1/, connatis sursum liberis hirsutis; placentae in medio ovario ad septa productae, ovula altera pendula altera erecta (loculi 4ovulati). Stylus staminibus longior. Fructus maximus obovoideus apiculatus exocarpio crasso suberoso maiore parte cum calyce truncato ramosinervoso connato, mesocarpio crasso lignoso. Semina 1 in loculis 1 vel pluribus abortivis, subcomplanato-ellipsoidea maxima, endocarpio tenui suberoso et intus parietibus crasse lignosis cincta. Testa membranacea; albumen carnosum. Halesiae aifine calycis nervis in lobis sitis ovarıio 4mero fructibus angustis alatis haud lignosis diversae, Pterostyrax fructuum forma similis his parvis teneribus floribus paniculatis petalis sub- liberis magis differt, utraque antheris brevibus. Melliodendron xylocarpım Hand. Mzt. 6-9 m ramulis validis primum parce fasciculato-pilosis mox fuscogriseis cortice supra lenticellas magnas elongatas humiles ligulatim fissili. Gemmae anguste. ovatae 1 cm Ig. extus stellato- tomentosae. Folia decidua ovato-lanceolata usque ad 7'5X2'7 cm (matura ignota) acuminatissima basi acuta, crebre porrecte mucronu- lato-denticulata juvenilia parce albo stellipila, costa nervisque supra exceptis ceıte mox glaberrima; nervi 7— 9" subtus cum costa trabeculisque numerosis prominuli; venularum rete densiusculum; 35 mm |g. supra late canaliculatus. Pedicelli S—14 mm lg. validi sicut flores extus densissime griseo stellatotomentosi. Calyx 3—4 mm 1g. lobulis latissimis acutis. Corolla 2 cm Ig. lobis oblongis 8 mm It. obtusis intus tenuissime tantum. fasciculato- tomentellis. Stamina 1O mm 1g. Ovarii pars libera et stylus 13 mm 1g. 1 Cfr. Akad. Anz. 1922, Nr. 7 (Actinidia). 110 tenuis glaberrimj. Fructus brunneus 4—4'3 cm (et ultra) 1g. — 21/, cm crassus apice obtusatus breviapiculatus et calyx cum exocarpio ultra ?/, arcte connatus dense stellato-tomentelli. Exo- carpium et endocarpium 3 mm crassa hoc ad septa paulum constrictum. Semina 1’5 cm lg. ad 5 mm crassa. Prov. Kwangtung septentr.: In silvis montium Lungtou-schan 60 km ad orientem urbis Siudsao (»Schautschou«), s. granitico, 250—900 m, leg. 5. IV. et fructus "delapsos cur. 20. Rs R. Mell (Pit. Mellianae Sin, Nr. 37). Prov. Hunan austro-oce.: In silva elata frondosa umbrosa montis Yün-schan prope urbem Wukang, s. schisto argilloso, 1000 m, fr. delapsos legi 12. VII. 1918 (it. Sın., "Nr: 112.282): Jasminum pentaneurum Hand.-Mzt. Sect. Unifoliolata. Scandens praeter cymas glaberrimum ramis elongatis levibus junioribus obtuse biangulis. Folia opposita persistentia elliptica et ovato-elliptica 5—8 cm Ig. et 13/,—2!/,P!° angustiora breviter caudato- acuminata acutissima basi latissime cuneata vel rotundata et in petiolum 12—14 mm 1g. crassiusculum canaliculatum tertio arti- culatum brevissime attenuata, rigidule chartacea sicca brunnescentia subopaca subtus depresse reticulato-papillosa et glandulis minutis- simis immersis interdum supra quoque obsolete punctulata; nervi 5 supra paululum subtus magis prominuli imi subbasales prope marginem ad tertium superum rarius inferum producti sequentes interdum subremboti in tertio extero in caudam excurrentes, tertiarii pauci breves ramosi subtus paululum prominuli. Cymae ramos foliatos terminantes bis vel ter trichotomae densae cum calycibus brevissime setulosae; pedicelli sub fructu crassi 3—5 mm lg. Brac- teae imae foliaceae ceterae lineari-lanceolatae. Calycis tubus 3—4 mm lg. ad fructum cupularis 6—7 mm t.; dentes inter sinus rotundos lineari-subulati ad 14 mm Ig. incurvi. Baccae 9— 15 mm I1g. Prov. Kwangtung: In montibus Lungtou-schan loco Siuhang dicto, 300. m, leg. cur. 18. XI 1917 Mell (Nr. 922) et in monte Dingwu-schan ad occid. urbis Kanton, leg. cur. 26. Il. 1918 Mell (Nr. 215). J. anastomosanti et subtriplinervi affıne, quae foliis angustio- ribus trinerviis, illud etiam membranaceis et calycis lobis ad fructum patulis, hoc his brevioribus differunt. Pe Callicarpa aspera Hand.-Mzt. Sect. Cyathimorphae. Frutex 1°7 m ramis petiolis inflorescentis pilis brevissimis dendroideis brunneis hirto-velutinis. Folia elliptica 11—13 cm I1g. 111 6—7 cm It. paulum acuminata basi obtusa, crebre repando-denti- culata, crasse herbacea subtus paulo pallidiora supra setulis simplici- bus subtus etiam stellatis et dendroideis asprella et hic minute aureo-glandulosa et lepidibus maioribus spadiceis membranaceis scutellatis sparsis induta; costa nervique 9—12"i obliqui ante marginem anastomosantes et venulae laxiusculae supra tenuissime subtus argute prominuli; petiolus 9—12 cm Ig. crassus supra anguste sulcatus. Corymbi supra gemmas axillares, pedunculis crassiusculis 3 cm Igis. 15—18 mm supra basin ter vel quater dichotomis, densissimi 3—4'5 cm diam. Bracteae minutae subulatae. Pedicellii 1—1'5 mm Ig. tenues. Calyx ad 1 mm I1g. ad 1/2 in lobos semiorbiculares fissus pilis fasciculatis asper. Bacca 2 mm diam. viridiflava. Prov. Kwangtung sept.: Ad vias montis Lunghaotung montium Lungtou-schan, 900 n?, leg. cur. 18. IX. 1917 Mell (Nr. 920). Calycis lobis praeter indumentum ceteraque insignis. Clerodendron Kwangtungense Hand.-Mzt. Sect. Euclerodendron, subs. Paniculata. Frutex 1°7 m ramis tenuibus cum inflorescentiis subtilissime strigilloso-tomentellis parce minute lenticellatis. Folia ovata 7:7—15'5 cm lg. et sub 2—2?/,P!° angustiora subcaudato-acuminata basi latissime cuneata vel rotundata vel truncata ad petiolum brevissime producta, integerrima vel hic illic vel crebre patule sinuato-dentata, concolori-viridia praeter petiolum costam venasque utrinque parce strigillosos et marginem ciliolatam glaberrima; costa cum nervis 4—5"iS valde obliquis (imis basalibus) ante marginem confluentibus et venis laxe reticulatis supra prominulis hic subplana subtus prominua; petiolus lamina 3—-4P!° brevior angulatus supra profunde sulcatus. Corymbus 9X 13—14x22 cm subplanus laxus basi trichotomus vel breviter racemosus ramis longis 3—5!° dicho- tomis cum floribus alaribus. Bracteae reductae vel ultimae quoque foliaceae et 10 mm Ig. Pedicelli 1:5 —3— (fructiferi) 14 mm |g. rigiduli. Calyces 3:5—6 mm 1g. et It. ®/,—?/, in lobos ovato- oblongos fissi herbacei extus sparse asperi cupula fructifera ad 4 mm elongata. Corolla alba extus laxe glandulis inferne brevisti- pitatis superne sessilibus et interdum setulis paucis induta; tubus tenuissimus 22—25 mm Ig.;, lobi 4—6 mm 1g. anguste oblongi rotundati undulati. Stamina faucem 5—18 mm superantia antheris oblongis 1’2 mm lg. ad medium fissis utrinque obtusis sicut stylus corollam vix l cm superans glabra. Fructus glaber. Prov. Kwangtung sept.: In declivibus montis Yiu-schan montium Lungtou-schan, 800 m, leg. cur. 20. 22. IX. 1917 Mell (Nr. 914). Species etiam a Cl. trichotomo forsitan solo affini distictissima. Wendlandia rotundifolia Hand.-Mzt. Sect. Euwendlandia. Frutex 1—1'3 m ramis crassis medullosis obsolete quadran- gulis cum panicula petiolisque dense brunnescenti hirto-velutinis. Folia suborbicularia breviter acuminata basi in petiolum crassum 15— 30 mm |g. vix sulcatum alis hrevibus producta, 13—15 cm Ig., superne subtilissime repando-dent culata, pergamena supra laxe setuloso-aspera subtus in costa nervisque patule et densius in lamina strigillosius et laxius hirta; costa et nervi 9—10"! patentes ante marginem conjuncti supra plani hirtzlli subtys cum trabeculis argute prominui; verulae laxiusculae supra paulum impressae subtus prominulae. Stipulae e stipite semioı"'rulares 12 mm It. disperse hirtae. Panicula anguste ovata 5X 10 cm ramis multis erectopatulis validis bracteis brevibus lanceoläatis stipellatis. Flores in axillis bractearum calyces aequantium sessiles singuli 2t ramulis abbreviatis glomerati albi. Calyx 1:5 mm lg. ©ımpanulatus minute hirtus versus !/, in dentes 5 triangulares fissus Corolla 3°3 mm lg. anguste infundibularis fauce albo-hirsuta lobis 5 v'x 1 mm Igis. late oblongis. Antherae lobis breviöres late ellipticae !/, mm lg. Stylus lobos’ aequans crassissime clavatus apice bilokas. u Prov. Kwangtung: In monte Dingwu-schan ad ec. urbis Kanton, leg"'cur. 26.7111: 1915’ Me IN: F208) 7 Exemplar unicum a W. tinctoriar panicul wvariifolia, Chinensi, quibuscum solis comparabile, disiinctissimun,,“Nec descrip- tionum Lev eilleanarum ulla congruit. ; 2 “1 21 \ “2 r { S Io Selbständige Werke oder neue, der Akademie bisher nicht zugekommene Periodica sind eingelangt: e es: > Fl D. Neuburger, M. C.: Die Genesis der Elemente. — Über ®Ü"Witom- gewicht des Isoheliums (Sonderabdrucke aus »Phystüalische Zeitschrift«, 23. Jahrgang, 1922). 4°. Österreichische Staatsdruckerei. 778 22 ISIS Akademie der Wissenschaften in Wien Jahrgang 1922 5 Nr. 13 Sitzung der mathe:natisch-naturwissenschaftlichen Klasse vor 18. Mai 1922 — Erschienen: Monatshefte für „hemie, Bd. 42, Haft 9 und 10. Das k. M. Pı of. Stefan Meyer übersendet eine Abhandlung, be- titelt: »Mitte‘lingen ‚aus dem Institut für Radium- torschung. Nı 146. D’> Zahl der von einem a-Teilchen von Ra ( erzeien lonerpaare«, von Hilda Fonovits-Smereker. Die E.A rigen Bestimmungen der Zahl n der Ionenpaare, die von einem trahl erzeugt werden, haben noch zu keinem defini- tiven, verlee :hen Resulfat geführt. Zuletzt fand H. Geiger auf indirektens1®/ege für. Rat; n ='2'37.10°. In v- .iegender Arb:it wurde auf direktem Wege die Zahl n für RaC ı Luft gemessen, und zwar durch Bestimmung des Sättigun .romes einer mit RaC einseitig aktivierten Metallfolie und de .adiumäquivalents dieser Folie durch Vergleich mit einem Rad ındardpräparat. s Mittel aus 15 Messungsreihen ergab n —=.2220 ==.0:02.10°. Aus der Geiger’schen Beziehung n = n,R|: wurde für alle anderen «-strahlenden Substanzen die Zahl » berechnet. Das k.M. Prof. ©. Tumlirz übersendet eine Abhandlung von ‘“ Scheller: »Mitteilungen der Universitäts-Sternwarte in ınnsbruck. Nr. 1. Die Bestimmung der geographischen Länge der Sternwarte mit Hilfe der funkentelegraphischen Zeitsignale der Großstation Nauen.« 114 Das k. M. Fritz Kerner-Marilaun überreicht eine Arbeit mit dem Titel: »Das akryogene Seeklima und seine Be- deutung für die geologischen Probleme der Arktis.« Es wird gezeigt, daß die verschiedenen Berechnungen des reinen Seeklimas für die hohen Breiten zu tiefe Werte ergeben mußten, weil die ihnen zugrundeliegenden Temperaturen im Süd- pazifik durch Fernwirkungen der Antarktis etwas herabgeminderte sind. Mit der solchen Wirkungen entrückten höheren Gieicherwärme im ostindischen Archipel und mit der durch geographische Analysis der Temperaturen in den stromlosen Zentren der subtropischen Hochdruckgebiete erhaltenen ganz konvektionsfreien Temperatur am 30. Parallel wird die zonale Wärmeänderung für eine durch polare Gletscherbedeckung unbeeinflußte Wasserhalbkugel, das »akryogene« Seeklima, bestimmt. Hierbei kommen die von Liznar und Zenker angegebenen, auf den Strahlungsgesetzen von Stefan und Dulong-Petit fußenden, und teils auf die an der oberen Grenze, teils auf die am Grunde der Lufthülle anlangenden Wärme- mengen gestützten Methoden zur Anwendung. Der zweite Teil der Arbeit enthält eine geographische Analysis der Wintertemperatur am 75. Parallel N, durch welche diese in geeigneter Weise als Funktion der Längen- und Breitenerstreckung der subpolaren Festländer aufgezeigt wird. Hierbei wird als von erkaltenden Landeinflüssen unberührte Ausgangstemperatur ein Temperaturwert erhalten, welcher dem durch Bestimmung der zonalen Amplitudenänderung für die Wintertemperatur im akryogenen Seeklima in 75° gewonnenen Werte entspricht. Der dritte Teil der Arbeit befaßt sich mit der Anwendung der erzielten Formel zur Ermittlung der Wintertemperaturen am 75. Parallel, welche der Rekonstruktion Matthew’s für das Mittel- eozän und der Rekonstruktion Uhlig’s für den Oberjura entsprechen. Zum Schlusse werden die oberen Grenzwerte der Temperaturen, welche für die Polargebiete der Vorzeit erwägbar sind, erörtert, wobei das heutige ozeanische Klima der mittleren Südbreiten, welches zugleich für üppige Vegetation und für Gletscherentwick- lung im Innern von Bergländern geeignet ist, in Betracht kommt. Das w. M. Hofrat R. Wettstein legt eine Arbeit von Prof. Karl Schnarf in Wien’ vor, mit dem’ Titel: »Beitragerzus Kenntnis des Blütenbaues von Alangium.« Druckfehler-Berichtigung. Im Anzeiger Nr. 12 (Sitzung vom 11. Mai 1922, Abhandlung Späth und Kolbe) lies Seite 101, Zeile 20 von oben: Alfred, statt Elfried, en Kohlen AN » Ritro, statt Retro. il) Selbständige Werke oder neue, der Akademie bisher nicht zugekommene Periodica sind eingelangt: Oye, Paui van: Zur Biologie der Kanne von Nepenthes melamı- phora Reinw. (Sonderabdruck aus dem »Biologischen Zentra!- blatt«, 41. Band, Nr. 12, 1. Dezember 1921). Groß-8°. Österreichische Staatsdruckerei. 779 22 ige 4 { i « A ® 75 r 1 % 5 . » PR . = N ) a 0 5 Mi fe ö Bi are aid siktabe are ET. JEC TE (rk % Hehe Saat ‘ä erhel ‚tanalshite ri ah REDE TE Hr AUS U PRTERRT? ro rich: Teegee ET, i PERS NABIBORER- s0e aa ee 7 Son, WRITER EEE Aa B ‚ KLEE iin u” wer ort NUT j Vi ne Ei = ne 5 4 i fr ET Er MelEt nu 417 BR. HEUIEEGER: Ars Au» eh ı USENAIStChEN ArCHHE Erd ER IT RER ER BR ıc f tr a re EN #4 AT ij SUR vi hr f N 3 i n ds > ’ a % .r Yalarldı u“ j) ö E.3 ri - ar i r Wr . ar sur j oH decke USD TAN SAEINAIG vv ic ORTERTINUN, ENESETREIFERE ch + EMMEN. 2 1277 v T Re aa ee en ya Be er AERO ei a EN A ar ar v4. 1. Pe A une 1a IT az f Kayan PALELS 316 GEN. a : 1 5 L ) 7 ‘ 5 a 111 rs a7} EN j (} > i } f 12 1 d y s j 0 er Laer ssi0g " on 5 z n / j Ka a pe e pr Ik a HE _ P “ . ei DE a 7 UELI YES } | pri Y Hantier ir 1 # 4 f ng = e For u I. TARLINT,N te h ; } x 41 2 Kar and ru my IF i } 13T air ij er i [4 hr aan a Mei Hure er \ 27% % ER } ir! ry u i ) wi Ir l Nil ‘ er 2 { \ 1 { ö g f .. my ü i wo AMERRT ser An j SCHULE ri 1} us f r, AN IVia.,: we - Nas IN Mt a - - [3 d # u er Yıllsh Fi} urT u RR U k Ar la 2 ER 2 u Be eu S]3 Akademie der Wissenschaften in Wien Jahrgang 1922 Nr. 14 Sitzung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse vom 26. Mai 1922. Erschienen: Sitzungsberichte, Bd. 130, Abt. I, Heft 4 und 5; Heft 6 und 7; — Abt. Ila, Heft 5; Heft 6. Das k. M. Prof. OÖ. Abel überreicht eine Mitteilung: » Desmo- stylus: ein mariner Multituberculate aus dem Miocän der nordpazifischen Küstenregion.« Die ersten Funde dieser Gattung, die auf isolierte Zähne aus dem unteren Miozän Kaliforniens von ©. Ch. Marsh im Jahre 18885 errichtet worden war, führten zu der Ansicht, daß in Desmostylus ein Vertreter des Stammes der Sirenen zu erblicken sei. Ein im Jahre 1898 in Togari (Japan) entdeckter und 1902 beschriebener Schädel, der 1915 von O.P. Hay als Typus einer neuen Art (D. Watasei) von der nordamerikanischen Art (D. hesperus Marsh) abgetrennt wurde und der gleichfalls in marinen Litoralbildungen miozänen Alters lag, gab uns zwar Aufschluß über die wichtigsten Verhältnisse des Schädelbaues, aber es gelang nicht, aus der Unter- suchung dieses Restes zu einem abschließenden Urteile über die systematische und phylogenetische Stellung von Desmostylus zu kommen. Auch der 1907 in der Yaquina Bay (Oregon) aufgefundene und 1915 von O.P. Hay beschriebene Schädel von Desmostylus hesperus, der durch einen vorzüglichen Erhaltungszustand ausge- zeichnet ist, brachte zunächst keinen befriedigenden Aufschluß über die phylogenetische Stellung dieses sonderbaren Säugetieres. Immer wieder wurde es entweder zu den Sirenen oder (von O. Abel 1914 und 1919) zu den Proboscidiern gestellt. Durch die Zusendung vorzüglicher photographischer Auf- nahmen des im Nationalmuseum zu Washington befindlichen, von O. P. Hay beschriebenen Schädels, die ich der Freundlichkeit des Se 118 Verfassers verdanke, bin ich in die Lage versetzt worden, über die morphologischen Verhältnisse dieses Schädels ein klareres Bild zu gewinnen, als dies früher möglich war. Die Ergebnisse meiner jetzt über die Frage der systematischen und phylogenetischen Stellung von Desmostylus abgeschlossenen Untersuchungen sind folgende: Desmostylus gehört weder zu den Sirenen noch zu den Proboscidiern, auch nicht zu den Ungulaten, ja es ist überhaupt kein plazentales Säugetier. Die Struktur des Jochbogens zeigt eigenartige Verhältnisse, die bei keinem Plazen- talier zu beobachten sind; das rudimentäre Jugale ist nämlich von der Zusammensetzung des Jochbogens, wenigstens in seinem unteren und hinteren Abschnitte, gänzlich ausgeschlossen und nur auf einen sehr kleinen Teil am Vorderende des Prozessus zygo- maticus beschränkt. Die Rolle, die sonst der Jochbogenfortsatz des Jugale bei den Plazentaliern und Marsupialiern spielt, ist bei Desmo- stylus vom Supramaxillare übernommen worden. Das sind Verhält- nisse, wie sie in gleicher Weise ausschließlich bei den Mono- tremen und Multituberculaten bekannt sind und eines der bezeichnenden Schädelmerkmale dieser beiden Säugetierstämme bilden. Im Zusammenhange mit diesem Verhalten des Jochbogens stehen nun aber weitere Eigentümlichkeiten bei Desmostylus wie z.B. die Lage und Zahl der Foramina in der hinteren Schädelregion, die für die Marsupialier bezeichnend ist; vor allem ist aber der Gesamtcharakter des Gebisses von dem eines plazentalen oder marsupialen Säugetiers durchaus verschieden, schließt sich jedoch ungezwungen an den Typus an, den uns die verschiedenen Multituberculaten darstellen. Die Backenzähne bestehen ihrer Grund- form nach aus zwei in der Mittellinie verbundenen und aus je drei Pfeilern zusammengesetzten Längsreihen von hohen Kronenhöckern, so daß die Grundform eines solchen Backenzahnes aus sechs Pfeilern besteht, wie dies z. B. bei der Multituberculatengattung Bolodon (= Plagiaulax) der Fall ist. Durch Hinzutreten sekundärer Pfeiler an dem Vorder- und Hinterende sowie an den Seitenflächen der Backenzahnkronen kann die Zahl der Kronenpfeiler bei Desmostylus auf zehn steigen, ohne daß jedoch der ursprüngliche Aufbau gänzlich verwischt würde. Der Charakter des Vordergebisses von Desmostylus erinnert in seinem allgemeinen Habitus bis zu einem gewissen Grade an den der Hippopotamiden, doch kann es sich hier ebenso nur um konvergente Anpassungen wie bei den Backenzähnen handeln, deren Form entfernt an die der Proboscidier und Sirenen erinnert, was seinerzeit zu der unrichtigen Beurteilung von Desmostylus Veranlassung gegeben hat. Es kann wohl kaum einem ernsten Zweifel unterliegen, daß in Desmostylus, der bisher ausschließlich in marinen, miozänen Litoralbildungen der nordpazifischen Küsten gefunden 119 wurde (Japan, Vancouver Island, Oregon, Kalifornien, im ganzen bis jetzt zwei Schädel und 15 isolierte Funde von Zähnen), ein mariner, herbivorer Multituberculate vorliegt, der von marinen Küstenpflanzen lebte. Durch diesen Fund wird die zwischen den Multituberculaten (die letzten waren bisher aus dem Paleocän bekannt) und den rezenten Monotremen bestehende Lücke zum Teil ausgefüll. Verschiedene Übereinstimmungen mit Ornitho- rhynchus lassen es nicht ausgeschlossen erscheinen, daß in Desmo- stylus eine Type vorliegt, die uns den Weg andeutet, auf dem die Entstehung der hochspezialisierten Monotremen, vor allem die von Ornithorhynchus, erfolgt sein dürfte. Für die Lösung dieser Frage erscheint von Bedeutung, daß bei Ornithorhynchus an denselben Stellen, an denen bei Des- mostylus ein oberer Eckzahn, ein unterer Eckzahn und ein unterer Inzisiv in jeder Schädelhälfte, beziehungsweise Unterkieferhälfte stehen, rudimentäre Alveolen zu beobachten sind, was bisher übersehen worden ist. Die Achsen dieser rudimentären Alveolen verlaufen sehr schräge, fast horizontal zu den Kieferachsen, ebenso wie bei dem Exemplar von Desmostylus Watasei aus dem Miozän von Togari in Japan. Das w. M. Hofrat Prof. Hans Molisch legt eine von Obeı- baurat Ing. Richard Baecker im pflanzenphysiologischen Institut der Universität Wien durchgeführte Arbeit vor, unter dem Titel: »Über ausziehbare Gefäß- und Bastbündel und Schrauben- bänder.« Die Ausziehbarkeit der Fibrovasalbündel und Zentralzylinder ist auf das Vorhandensein eines geschlossenen, im Querschnitte einfach (meist kreisförmig) konturieiten, aus dickwandigen Zellen bestehenden Stereomzylinders sowie darauf zurückzuführen, daß die radialen Membranen der Zellen des an das Stereom unmittelbar anschließenden Gewebes sehr dünnwandig, in einzelnen Fällen sogar mit feinen Tüpfeln versehen sind. Die Ausziehbarkeit der Bastbündel von Campelia hat ihren Grund vermutlich in erster Linie in der Elastizität und Zugfestigkeit der Bastzellen, die in dem dünnwandigen Mestom und Blattparenchym nur einen schwachen Halt finden, so daß sie später abreißen als das Blattgewebe und daher leicht herausgezogen werden können. - Bezüglich der Art der Anheftung und der Abrollbarkeit der Schraubenbänder ergibt sich: a) Die ringförmigen und schraubigen Verdickungsleisten de: Gefäße liegen der Membran in der Regel mit ihrer ganzen Breite an. Eine Anheftung mit verschmälertem Fuß, die nach Rothert allgemein verbreitet sein soll, ist nur auf einzelne Pflanzen und auch bei diesen meist nur auf einzelne Gefäße 120 und einzelne Verdickungsleisten beschränkt. Deshalb und aus anderen Gründen anatomischer und physiologischer Natur kann der gleichfalls von Rothert vertretenen erweiterten Interpretation des Hoftüpfelbegriffes nicht beigepflichtet werden, es sind vielmehr als Hoftüpfel nach wie vor nur die typischen Hoftüpfel mit rundem Porus (nach dem Typus der Koniferentüpfel) und die in die Länge gezogenen Tüpfel der Leitergefäße der Farne und der Tracheen der dikotylen Holzgewächse anzusehen. b) Die bei einzelnen Pflanzen zu beobachtende Ausziehbarkeit der Verdickungsleisten der Schraubengefäße beruht auf einer Ab- lösung der Leisten von der Gefäßmembran, wobei letztere un- versehrt bleibt. Sie steht mit der Art ihrer Anheftung an der Gefäßmembran in keinerlei Zusammenhang; die Mehrzahl der der Membran mit verschmälertem Fuß aufsitzenden Verdickungsleisten ist vielmehr nicht abrollbar. c) Die chemische Beschaffenheit der Verdickungsleisten weicht in der überwiegenden Mehrzahl der untersuchten Fälle von jener der Gefäßmembran ab, ohne daß es jedoch möglich wäre, einen Zusammenhang zwischen der Abrollbarkeit und der chemischen Beschaffenheit festzustellen. d) Die Frage nach dem Grunde der Abrollbarkeit der Schrauben- bänder ist demnach noch als ungeklärt anzusehen; möglicherweise ist die Abrollbarkeit auf die geringe Dicke der Gefäßmembran und die verhältnismäßig große Starrheit der Verdickungsleisten zurückzuführen. April Monatliche Mitteilungen der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik Wien, Hohe Warte 48° 14:9' N.-Br., 16° 21'7' E.v. Gr., Seehöhe 202:5 m. | Luftdruck in Millimetern Temperatur in Celsiusgraden Tas Abwei- Abwei- e> Tages- chung v. Tages- |chung v. 71 l 9%ıh See Oo 7! 41 9ıh be) i=) pn Is: air mittel |Normal-! "en = mittel! |Normal- | | stand | stand 1 BAR 329.20028281 181.9 | 9.9 3. 10.8 7.6 2.2.0.3 2 35.4 38.4, 39.6.| 37.8 |— 4.0 1.2 4.9 7. 2.6 |— 4.5 3 37.2 33.7 831.7| 34.2 |— 7.6 - 1.5 s.1 7.0 4.5 2.8 4 29.6 27.1 23.2 | 28.3 -13.5 59 8.0 WO 20, #0.5 5 34.8 36.7 38.4 | 36.6 |— 5.2 4.6 6.8 3.9 5.1 |— 2.6 6 39.3 39.8 40.7 | 39.9 |— 1.9 1.4 6.2 3.2 3.6 |—— 4.3 7 40.5 42.9 42.6 | 42.0 + 0.2 0 6.2 2.4 4.2 |— 4.0 8 40.1 38.3 36.4 | 38.3 |— 3.5 2.1 10.0 8.9 6.9 — 1.5 9 33:0 37.2..'41.2 7.8 |— 4.0 8.7 9.3 4.4 7.5 |— 1.0 10 44.4 43.5 42.0 | 43.3 + 1.5 282 1.2 5.2 4.9 |— 3.8 11 3972 38.8°°33.4.133.8.1— 3.0 3.0 2.2 2.4 2.5 |— 6.4 12 38.9 40.7 43.0 | 40,9 |— 0.9 E7 el 6.8 8.9 I— 3.1 13 AA 442.5. 49.6 44,9 | 3.1 3.4 16.7 1139 10.5 |+ 1.3 14 46.9 45.2 43.8 145.3 + 3.5 7.9 19.0 15.2| 14.0 |+ 4.6 15 AA 2 13.9418 KA 2a TA 929 20.3 15.5 15.2 |+ 35.7 16 A007 39.6000538.3 139.7. 02.4 10.3. 22:6 )18.2 17.1 + 75 17 39.1 37.4 37.4 | 38.0 |— 3.8 1.1.082030.57 1436 15.3 |+ 5.5 18 38.1 39.4 40.0 | 39.2 |— 2.6 9E:32 21.08, 10%0 10.099 °0.72 19 40.4 39.8 41.6 | 40.6 |— 1.2 6.8 8.3 8.1 7.7 \— 2.4 20 ADRSE HDRTEEASEO 1 A 0 3.8 8.3 4.5 9.5 |— 4.8 21 222824950, APR A149 2.00 2.5 7.9 5.2 5.1 |— 5.4 22 418 Al .OrEAIE 27,11411.321-- 0.6 2a rs DAN 9.6 4.1 |— 6.6 23 ADD AL.8n 2207 |742,2°.122,0,.3 2.9 10.0 [iR 6.7 I— 4.2 24 42.07 38.4 3982, 73805: 83.4 72.0. 1362 8.8 9.95 — 1.2 25 SRESBe30n 2 aan an | 52 7.3 10,1 7.6 8.3 |— 3.0 Ba 37.8 34.3 32.8 |sl,.8 | 7.1 6.2 13.2 10.0) 9.8 |—- 1.6 27 TERN. gr: ey ea a = el) 15.8 9.2 10.7 |— 0.9 23 I O3 DS aaa a 91.81.1088 710.4 9.0 |— 2.8 29 42.97 743.8: 42.901. 42:99 -2 8.0 7. 40,41.0%5 8.4 8.8 |— 3.2 30 36.0 830.9 31.4 | 32.8 1— 9.1 9#.082420.9 3.3 14.4 + 2.1 31 Mittel| 739.29 738.78 738.71 |738.93|)— 2.91 Sb ls S.1 s.2 |— 1.4 Temperaturmittel?®: 8.3° C. Zeitangaben, wo nicht anders angemerkt, in mittlerer Ortszeit; Stundenzählung bis 24 beginnend von Mitternacht = 0%, 113. (7, 2, 9). < 1), (7, 2, 9, 9). 122 wu Beobachtungen an der Zentralanstalt für Meteorologie 48° 14°9' N.-Breite. im Monat a nn Temperatur in Celsius ° Dampfdruck in mm Tag | I8- . 5 | [5 az: Min. |Z&5|#2®2&8| 7b 14h 2jh Tages- | 35° EZ mittel Ga ul 1 11.8 2.31 39 |— 2] 4.3. 4.3 5.6] 4.7| 74 44 72|63|| 0.9 2 5.4.721.01 36 01.4.2 2.3,.2.4A| 3.0] 83 35 47 755g 3 8.6 —2.0] 31 I 6] 3.2 3.9 84| 4.5] 7 as TEitTrge 4 9.6 5.41 24 3 6.5 7.4 5.91 6.6|| 93-92 79-1 88-|| 0.6 5 B.29,,.,0897.1759 3 3:6 3.2 3,8} 3:31. 56:44. Ba Pesa 6 8177 71.270784 2| 4.2 4.0 3.5| 3.9| 83 56 60 1 66 | 0.5 7 6.9 0.2] 36 |— 4|| 4.6 3.3:3.6| 3. 76 46 65 | 62 || 0.6 8 11.2, 0,09 32 4-3 4.1 15.3 8.0.) 5.111772 Ger Tome 9 10,42 Peg 01037 3 1.16..1.4.4, 8044331 268 72:52 -68. 164.088 10 8.0 1.6] 40 |—1l| 3.3 1.9 4.0| 3.11. 62 95 61449108 11 47.24.0108 1 5.2 4.8 4.7.] 4.9192 89° SI 235 102 12 10.5 ,,0.1| 36 I— 3] 4.9 6.6 6.5.| 6.01 95 76 88486: 0.4 13 17.0. ,.9.8| 45 I— 1] 5.4 7.9 2:8 ]177.01 92 )56) Teer 14 19.1 6.5[| 4 3ll :7.5..8.0' 8.8 78.11 93 7487 68470. BER 15 22.0 78.31] 43 511 27.8) 8.1 8,5% ]5 8,1 4186 Y 45, 65 NrpHEr ae 16 23.4 9.2| 48 5 7.5. 9.0 7.717 8.11.79 244 Asse 17 20.7 2.4| 48 618.0 7.8 8,4 ].7. 9 82 Sa ee 18 1578 HN 40 8 .8.1'9.0 8.4.1038. 5| 88 7 SB Bares 19 9.0 6.3) 30 4\ 5.5 6.3 6.9| 6.2| 75 76 ss 791 1.1 20 351.8891.39 114.0 3.3 83.3 j613.51 067.40. Sad sans 21 7.8 2.4| 40 1| 4.6 3.5 4.3| 4.1 84 45 65 | 65 || 0.6 22 6.3 2.0) 18 1 4.9 5.7 6:0 | 5.51 0,927 88 809 oo 23 11.6. 1.6137 9— 15.4 6.1 6.0 .|45.81.95° 66 TO ED 24 13:2. 5.5| 42 1l:5.3 4.8 5.81015.3117:67 242 850 a 25 10.3 5.9] 29 374.8 4.1 5.0 |74.6| 163 44 Sage 26 14.6 5.6| 41 3 4.9 4.0 5.5| A.8| 69 35 60|55 11.1 27 16:5 ! 61746 21:16.3. 5.4 5.8.|5.81 845.40 Baba nen 28 12:8 b A: |738 4| 5.9 6.6 7.3| 6.6| 85 68 774 7710.9 29 11.1 6.7| 30 Sl 5.5 6.0 7.3| 6.3| 72 63 89 | 75 || 0.5 a 21.2 86.9| 46 51 8.0' 8.4 8.2 1.8.2192: 45 72270 ne Mittel | 12.0 3-81[36.3| °1.6l 5.5 5.5 5.9| 5.6| 80 55 71 | 69 110.9 Summe | 26°8 s®| [pet| ı EIEIEIIIERRAHBHEHR EEE 2 olEelıs ; ! or & Sl ar|l 54 45| 5.3] 5.6l 5.1l 48| 5.01 5.8| 6.0 6.0| 5.3| 6.0| 7.3l 9.3 0 e7 = Esiel=| 47 4.8| 4.9] 4.9] 5.0) 5.1) 5.1) 5.2] 5.2] 5.3) 5.4| 5.5] 5.5] 5.5] 6.0 gel |al 63| 6.3| 6.3] 6.3] 6.3] 6.4] 6.4 6.4] 6.5} 6.5] 6.5| 6.5] 6.5] 6.5| 6.6 38 “|| 6.9| 6.91 6.9] 6.9| 6.9| 6.9| 6.9) 7.0] 7.0] 7.01 7.0| 7.0| 7.0| 7.01 7.0 = =| 82| s.2| s.2| s.ıl s.ı| s.ıl 8.1 81| 8:1l 8.1] 8.1] 8.1] 81) 81184 Größter Niederschlag binnen 24 Stunden 4.8 mm am 22. Niederschlagshöhe: 23.7 mm. Zahl der Tage mit e(x): 16; Zahl der Tage mit =: 6; Zahl der Tage mit R: 2. Prozente der monatl. Sonnenscheindauer von der möglichen: 350/,, von der mittleren: 85%,,. 1 In luftleerer Glashülle. 2 Blankes Alkoholthermometer mit gegabeltem Gefäß, 0.06»: über einer freien Rasen”äche. und Geodynamik, Wien, XIX., Hohe Warte (202'5 Meter). April 1922. 16° 21°7' E.-Länge v. Gr. Bewölkung in Zehnteln des Dauer sichtbaren Himmelsgewölbes || des un Ta scheins] Bemerkungen - Be ın an 14h aim 2 = |Stunden 90 3 101 7.3) 3.2 ||e01m.U. 1545— 1730; Rli. E.,A11715 ;, eTr.20—21. 101x1=0 1071 0 3.7| 5.3 ||x071 635 — 800, 815—930, 80=1 10071 10180=0| 9.3) 2.8 |=07148;..0714—-7 ; 0 15355>— 17, m.U.2015—24. 101e0=1 101=1 70 9.01 0.6 || ed=1 1 — 1205; =0716-14,1730— 18; e0 1735 — 1830, 10071 91 19 6.71 2.5 ||eTr. 6; AO ztw. 1215750, 10=0 101 0) 3.71 6.4 ||106—7;=07—10; x1el 1145 — 1235, 90-1 101 30 7.31 4.3 || e071 725—835, xlelA0 Böe 1015725 ; 0 ztw. 21. 80 91 90 8.71 3.0 | 9.0157; eTr. ztw. 12— 1315; e071 2150 — 2240, 101 10172 80-1 9.31 1.4 ||e0 ztw. 55 —19. 60 20-190 5.71 9.6 106-7; W020; 0021. 10!=1el 101 101=0 [10.01 0.1 |=04—8, 21; 8071 x0 A0 4-13; eTr. ztw. 16—20. 10080=1 71 10 6.01 0.7 140946; .0.26;=0714-10; e716—-10. 60-1 80 10 5.01 7.6 | a?4—8; =26—8;=071 810. 30 10 0) 1.3| 11.2 | a1 5—7. g0 20 0 1..2°1252 — 20 0 0) 0.7 12.5 — 30 69-1 BZ 25209 WI. 22 93: 8172 1017260 9071 | 9.01 1.6 | e0-1m. U. 445-645, 1325— 1610, 101 101 10180 10.01 0.0 ||eTr. 720; el ztw. 850 —1040, 1824—24. 79-1 sl 11 5a 78 _— 101 sı 101 9.3] 2.5 |eTr. 545—610, 233024, 10e1x0=1 10180 2971.|°9.0) 0.0 | ed71x0 130 _15;=0-714 10. at 90-1 0 6.3) 7.0 |eTr. ztw. 4—6; =9"17—10; 0 1415730; Ri. S. 1415; 90 go-l 0) 5.7 8.2 | @110. 41001745 —1805.] 101 101 101 10.0) 0.6 || e0 ztw. 1615—20; 98; @! 10. 101 50 30 7.01 6.8 27. 80-1 sı 20 6.01 6.6 || eTr. 1250; @&1, 2 Nebensonnen 16. 101 10071 9071 9.7) 3.3 || 10307350; e071 1145— 1225; 1 16. 101 101 101 10.01 0.0 \eTr. 12, 1500-40, 101 10 10 4.0| 8.8 ||eTr. 1610-30, 1830, ; (2 1830; 5 SI rzalı Ao SSE 18.0 — -- 0.08 | — 31 Mittel | 2.1 2.5 sd 3.3 12.0 8.6 13.1 2.0 —_ Summe Ergebnisse der Windaufzeichnungen \nach dem Schalenkreuzanemometer): N NNE NE ENE E' ESE SE SSE S 'SSW SW WSW W_.WNWNW NNW Häufigkeit (Stunden) 24 6 4 N SV Bez 368, al, 2a 86 883 50 58 838 Gesamtweg in Kilometern | 331 27 18 70 159 1189 984 634 173 128 136 1570 1345 649 666 494 Mittlere Geschwindigkeit, Meter in der Sekunde 3.8.1983. 1.3 1.3.1.4 8.5 8.9 2.8.2.8 1.6.2.1 5.1 72,9 DEE Maximum der Geschwindigkeit, Meter in der Sekunde 71.8...212 "2.27 2.8.4819 08.6 10.3.8409. 7.2 4 2 174.4 10.1617 9:7 AR Anzahl der Windstillen (Stunden) = 34. ! Den Angaben des Dines’schen Druckrohranemometers entnommen. Österreichische Staatsdruckerei. 780 22 u UND Akademie der Wissenschaften in Wien Jahrgang 1922 Nr. 15 Sitzung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse vom 16. Juni 1922 ——_ le Erschienen: Almanach, Jahrgang 71, 1921. Der Vorsitzende, Vizepräsident Hofrat R. Wettstein, macht Mitteilung von dem Verluste, welchen die Akademie der Wissen- schaften durch das am 30. Mai 1922 erfolgte Hinscheiden des wirklichen Mitgliedes der philosophisch-historischen Klasse, Sektions- chefs Dr. Gustav Winter, emerit. Direktors des Staatsarchivs in Wien, sowie durch das am 4. Juni 1. J. erfolgte Hinscheiden des Ehrenmitgliedes der philosophisch-historischen Klasse im Auslande, Geheimen Oberregierungsrates Prof. Dr. Hermann Diels in Berlin, erlitten hat. Die anwesenden Mitglieder geben ihrem Beileide durch Er- heben von den Sitzen Ausdruck. Der Vorsitzende, Vizepräsident Hofrat R. Wettstein, begrüßt die neu eintretenden wirklichen Mitglieder Prof. Felix M. Exner und Hofrat Anton Handlirsch aufs wärmste. Der Bundespräsident- Herr Dr. Michael Hainisch dankt für seine Ernennung zum Ehrenmitgliede der Gesamtakademie. Prof. Felix M. Exner und Hofrat Anton Handlirsch in Wien danken für ihre Wahl zu wirklichen Mitgliedern dieser Klasse. 126 Prof. Dr. Fritz Kohlrausch in Graz dankt für die Verleihung des I. L. Lieben-Preises. Die Geschäftsstelle der Hundertjahrfeier der Gesellschaft deutscher Naturforscher und Ärzte übersendet eine Einladung zu der vom 18. bis 24. September 1922 in Leipzig stattfindenden Feier. Das w. M. Felix M. Exner überreicht folgende Arbeit: Zur Theorie der Hochwässer, Wanderwellen auf Flüssen und Kaltluftwellen in’ der Atmosphäre.» Die Wellenbewegungen strömender Flüssigkeiten, sei es Wasser oder Luft, werden in der Natur durch so vielfache Einflüsse in ihrer regelmäßigen Erscheinung behindert, daß es nicht lohnt, stets die strenge Hydrodynamik auf sie anzuwenden, die über das Ver- halten jedes einzelnen Flüssigkeitsteilchens prinzipiell Aufschluß zu geben bestrebt ist. Es wurde daher versucht, eine vereinfachte, gröbere Dar- stellungsweise zu finden, die wesentlich darauf beruht, daß als Massenelement einer strömenden Flüssigkeit jene Masse angesehen wird, die vom Flußbett, der Oberfläche und 2 Querschnitten durch den Fluß begrenzt wird. Damit lassen sich auf einfache Weise angenäherte Berechnungen der Wellenerscheinungen durchführen, auch mit Berücksichtigung der äußeren Reibung. Die Ergebnisse wurden auf Hochwässer in Flüssen angewendet, wo die Erfahrung zwei wesentlich verschiedene Bewegungsarten zeigt, die sich nun aus verschiedenen Geschwindigkeitsverteilungen zu Anfang erklären lassen. Das normale Hochwasser bewegt sich ungefähr mit der Schnelligkeit des Flusses selbst, ein anderes, seltenes mit zwei- bis dreimal größerer, der eigentliche Schwall. Eine Abart des Schwalles ist die Wanderwelle oder Rollwoge in Kanälen, die sich auch in den pulsierenden Wasserfällen zeigt, Die Rechnungen lassen sich ohne Schwierigkeit auch auf kalte Luft anwenden, die in warmer eingebettet ist. Deren Aus- breitung erfolgt, wie schon früher auf mühsamerem Wege gezeigt wurde, mit Wellengeschwindigkeit und bei Reibung mit abnehmender Amplitude, wobei die kurzen Wellen rascher fortschreiten als die langen. Das k. M. Prof. A. Skrabal übersendet zwei Arbeiten: 1. »Zur Hydratisierungsgeschwindigkeit des Essigsäure- anhydrids«, von Anton Skrabal: 2. »Über die Hydrolyse des Lactids der Milchsäure«, von Otto Ringer und Anton Skrabal. Das w. M. R. Wegscheider überreicht eine Abhandlung aus dem I. Chemischen Laboratorium der Universität Wien: »Über die Hydratation von Meta- und Pyrophosphorsäure«, von Leopold Pessel. Das w. M. Hofrat E. Müller legt eine Abhandlung von Prof Karl Mack in Prag vor mit dem Titel: »Fadenkonstruktion perspektiver Bilder.« Dr. Hermann Brunswik legt eine im Pflanzenphysiologischen Institut der Universität Wien ausgeführte Arbeit unter dem Titel: »Die Mikrochemie der Flavonexkrete bei den Primulinae« vor. Das von Hugo Müller durch makrochemische Analyse als Hauptbestandteil des Primelmehlstaubes entdeckte Flavon C,,H,,O, ist, abgesehen von seiner Löslichkeit, durch folgende mikro- chemische Reaktionen gekennzeichnet: 1. Umkrystallisation in heißer konzentrierter HCl unter Deck- glas zu charakteristischen Krystallen; 2. aus der alkoholischen Lösung fällt Jodjodkalium leuchtend blaue, nadelbüschel- oder nadelfilzförmige Jod-Flavonmischkrystalle, die selbst in 50°/, HCl unlöslich sind; 3. auch fertig ausgebildete Flavonkrystalle adsorbieren Jod stark bis zur Schwarzfärbung und halten es zähe fest; 4. liefert ein nadel- oder zackenförmiges, farbloses Sublimat, an dem die Jodreaktion (2. und 3.) mit Vorteil ausführbar; 5. blaue Fluoreszenz der Lösung in konzentrierter H,SO,. Außer im »Mehlstaub«-Exkret von 25 Primula-Arten konnte Flavon als feste Ausscheidung bei drei Arten der Gattung Dionysia nachgewiesen werden. Primula sinensis Ldl. und Cortusa MatthioliL. enthalten in ihrem flüssig bleibenden Drüsenexkret sehr reichlich Flavon in mehr oder weniger inniger Lösung, während der von Nestler entdeckte, kKrystallisierbare, hautreizende Körper von Primula obconica Hance die Flavonreaktionen nicht-gibt und sich auch durch andere Löslichkeit unterscheidet. 128 Selbständige Werke oder neue, der Akademie bisher nicht zugekommene Periodica sind eingelangt: Feldhaus, F. M.: Das Goerz-Werk (Sonderabdruck aus dem Jahrbuche der Schiffbautechnischen Gesellschaft 1922). Berlin, 1922; 4°, Handel-Mazzetti, Heinrich, Dr.: Vegetationsbilder. Heraus- gegeben von Dr. G. Karsten und Dr. H. Schenck. 14. Reihe, Heft 2/3. Tafel 7 bis 18: Mittelchina. Jena, 1922; Groß-4°. Letzmann, Johannes: Die Höhe der Schneedecke im ost- baltischen Gebiet. Dorpat, 1921; 8°. — Tromben im ostbaltischen Gebiet, 1920; 8°. Mascarelli, Luigi: Giacomo Ciamician. Commemorazione letta nel giorno trigesimo della morte il febbraio MCMXXII nell’ Aula Magna del R. Politecnico di Torino. Turin, 1922, 8°. Verein Volksheim in Wien: Bericht über seine Tätigkeit vom 1. Oktober 1920 bis 30. September 1921. Erstattet in der Jahresversammlung vom 22. Dezember 1921. Weidert, F.: Das Absorptionsspektrum von Didymgläsern bei verschiedenartiger Zusammensetzung des Grundglases. Mit 3 Tafeln (Sonderabdruck aus »Zeitschrift für wissenschaftliche Photographie«, Band XXI, 1922). Leipzig, 1922; 8°. Österreichische Staatsdruckerei. 781 22 ERS Akademie der Wissenschaften in Wien Jahrgang 1922 Nr. 16 Sitzung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse vom 22. Juni 1922 an on Erschienen: Monatshefte für Chemie, 43. Bd., Heft 1. Das k.M. i. A. Prof. Dr. Karl Linde in Berchtesgaden dankt für die ihm zu seinem 80. Geburtstage dargebrachten Glückwünsche der Akademie. Privatdozent Dr. Alois Zinke in Graz dankt für die Verleihung des halben Haitinger-Preises. Das w. M. Hofrat G. Jäger überreicht eine Mitteilung von Adolf Smekal mit dem Titel: »Zur quantentheoretischen Deutung des radioaktiven Zerfalls.« In einer der Akademie in ihrer Sitzung vom 6. April 1922 vorgelegten vorläufigen Mitteilung (Wiener Anzeiger 1922, Nr. 10, S. 79—81) hat der Verfasser die Anwendung der Bohrschen Postulate der Quantentheorie auf sämtliche Wechselwirkungen der Elementarladungen, Protonen und Elektronen, welche die materielle Welt zusammensetzen, ausgedehnt. Dies bedeutet den bisherigen Anwendungen gegenüber, welche ausschließlich isolierte Gebilde (Atome, Moleküle, Krystalle) betrafen, die Einbeziehung auch der zwischenmolekularen Wechselwirkungen. — Nach dieser nunmehr völlig konsequenten Auffassung erscheint die »Welt« als einziges, einheitliches Quantenproblem; wenn sie gerechtfertigt ist, muß sich zeigen lassen, daß eine, bisher bei jeder individuellen Anwendung der Quantentheorie erforderlich gewesene Annahme, die Festlegung des »untersten« Quantenzustandes für ein isoliertes Gebilde, die 16 130 aus den Bohrschen Postulaten nicht gefolgert werden kann, auf die Festlegung des »untersten« Quantenzustandes eines einzigen beliebigen solchen Gebildes zurückgeführt werden kann. Während die Bohrschen Postulate beispielsweise für das Wasserstoffatom die Festlegung aller höheren Quantenzustände gestatten, wenn dessen »unterster« Quantenzustand als einquantige Kreisbahn ein- mal festgelegt ist, vermögen sie die Notwendigkeit der letzteren nicht zu begründen; dies geschieht bei Bohr vielmehr an Hand der Erfahrung, bei Planck und Sommerfeld hingegen durch eine eigene Annahme. Ähnlich bei den quantentheoretischen An- wendungen der übrigen Atome, der Molekeln, der Krystalle. Läßt sich nun die Verwandlung eines Atoms in ein anderes als Quantenübergang zwischen zwei verschiedenen stationären Zu- ständen deuten, so kann im Wege des Korrespondenzprinzips ge- folgert werden, daß der »unterste« Quantenzustand des einen Atoms einen notwendigen, gesetzmäßigen Zusammenhang mit jenem des anderen *besitzt — auf den letzteren zurückführbar ist — wo- mit der obigen Folgerung entsprochen wäre. Ist dies aber für Atome zweier bestimmter chemischer Elemente gezeigt, so kann diese Frage im Prinzip als für alle Elemente des periodischen Systems beantwortet gelten. Die Umwandlung eines Atoms in das Atom eines anderen Elementes geht nun beim radioaktiven Zerfall spontan vor sich; man hat also nachzusehen, ob hier eine quanten- theoretische Deutung möglich und notwendig ist. Experimentelle Ergebnisse des letzten Jahres haben nun in der Tat gezeigt, daß eine quantentheoretische Deutung der radio- aktiven Erscheinungen zur Notwendigkeit wird. Lise Meitner hat gefunden, daß die Energie von den beim ß-Zerfall des Th B auftretenden Primär-ß-Strahlen gleich ist dem Quantum hy einer am gleichen radioaktiven Körper auftretenden y-Strahlung und C. D. Ellis hat gezeigt, daß die von ihm aus dem ß-Strahl- Spektrum des RaB abgeleiteten y-Frequenzen dieses Elementes Kombinationsbeziehungen untereinander aufweisen, wie das auch für die Frequenzen der sichtbaren und Röntgen-Linien-Spektren gilt. Ellis hat aus seinen Ergebnissen, welche die Gültigkeit des Kombinationsprinzipes und damit der Bohrschen Frequenzbedingung auch im Gebiete der y-Strahlen erweisen, ‘den Schluß gezogen, daß im Atomkern Energieniveaus vorhanden sind, daß dessen Auf- bau somit Quantengesetzen unterworfen sein muß — in erfreulicher Übereinstimmung und Bestätigung der gleichlautenden Folgerung, die sich aus dem eingangs erwähnten prinzipiellen Quantenstand- punkt ergibt und einer entsprechenden Annahme, die von Lenz -und- dem Verfasser bereits in früheren Arbeiten gemacht worden ist. Diese Feststellung könnte sich aber zunächst bloß auf die Atomkerne der einzelnen Elemente beziehen, ohne eine Verbindungs- möglichkeit für Atome verschiedener Elemente zu ergeben. Hier ist nun das Resultat der Meitnerschen Untersuchung von fundamentaler Bedeutung, indem es zeigt, daß die beim 131 ß-Zerfall, z. B. des Th B, ausgesandte y-Strahlung einem Quanten- übergang aus dem Atom des zerfallenden Elementes in jenes seines Folgeproduktes zugeordnet werden muß, beim ThB also dem Übergang vom Th B-Atom ins ThC-Atom. Der ß-Zerfall des Th ist nämlich durch Abgabe einer ganz bestimmten Energiemenge charakterisiert: geht der Zerfall so vor sich, daß das ß-Teilchen als Primär-ß-Strahl das Atom verläßt, so erscheint die Energie als Translationsenergie dieses ß-Strahls; wird das ß-Teilchen zwar aus dem Atomkern entfernt, aber an der Atom- oberfläche festgehalten, so muß dieser gleiche Energiebetrag nach der Bohrschen Frequenzbedingung als monochromatischer y-Strahl ausgesendet werden und der Endzustand dieses Prozesses ist nun wirklich das Th C- Atom (eventuell sein einwertiges Jon, was keinen wesentlichen Unterschied ausmacht). Damit ist also ein Quanten- übergang zwischen Atomen verschiedener Elemente, nämlich radio- aktirem Element und ß-Folgeprodukt, aufgezeigt. Der Nachweis, daß auch alle Sekundärerscheinungen, welche mit dem ß-Zerfall und der Meitnerschen y-Strahlung zusammen- hängen, durch obige Auffassung ihre zwanglose Deutung erfahren, möge einer diesbezüglichen, an anderer Stelle (Zeitschrift f. Phys., 10, 1922) erscheinenden, ausführlichen Publikation vorbehalten bleiben. Erwähnt sei nur noch, daß die Existenz solcher y-Strahlen auch am RaB nachgewiesen werden kann, wo solche in dem von Rutherford und da Andrade gemessenen y-Spektrum des RaB-+C durch unmittelbaren Vergleich mit dem ß-Spektrum des erstgenannten Elementes festgestellt werden können; eine ein- gehendere Betrachtung, welche sich jedoch nicht auf das einst- weilen nur unvollständig bekannte y-Spektrum allein stützen kann, zeigt, daß das Ra5 im ganzen mindestens vier solcher y-Strahlen besitzen muß, deren Frequenzdiffenzen in anderen vorhandenen Kern-y-Strahlen zum Vorschein kommen. Ähnliche Resultate er- geben sich für Th C”. Es braucht kaum eigens hervorgehoben werden, daß die gleiche Auffassung auch auf den a-Zerfall anwendbar ist. Ein un- mittelbarer experimenteller Beleg hierfür ist allerdings noch nicht zu verzeichnen, doch spricht der Umstand, daß bei RaC” und Th C” mehr als eine a-Reichweite bekannt ist, sehr zugunsten derselben, außerdem ergibt sich, daß die Energiedifferenz der beiden RaC- 9-Strahlen von 6°97 und 9°Ocm Reichweite genau mit dem Quantum eines y-Strahls vom Ra(, beziehungsweise RaC’, über- einstimmt, dessen Vorhandensein durch ein Paar sekundärer ß-Strahlen des RaC als sichergestellt gelten kann. Schließlich möge noch betont werden, daß die vorstehende Auffassung, welche die primären «- und ß-»Linien«-Spektren ein- heitlich mit dem radioaktiven Zerfall in Verbindung bringt, jener der englischen Forscher, vor allem Rutherfords entgegengesetzt ist, die im Fall der ß-Strahler diese Rolle dem »kontinuierlichen« 1 0 4 3- Spektrum zusprechen. Diesem letzteren muß, ebenso wie auch dem kontinuierlichen y-Spektrum, vom Standpunkt der vorstehenden Auffassung aus eine ähnliche Bedeutung zugeschrieben werden, wie sie das kontinuierliche Röntgenspektrum gegenüber dem Röntgen-»Linien«-Spektrum besitzt. Das w. M. Hofrat Hans Molisch legt eine im Pflanzen- physiologischen Institute der Wiener Universität von Herrn Heinz OÖppenheimer durchgeführte Arbeit vor unter dem Titel: »Das Unterbleiben der Keimung in den Behältern der Mutter- pflanze.« Die Erfahrung, daß die meisten Samen in den Früchten nicht keimen, während sie, diesen entnommen, auf Sand oder Filtrier- papier leicht zur Keimung veraniaßt werden, führte Molisch .zur Aufstellung eines bisher nicht im Zusammenhange behandelten Problems: Warum unterbleibt die Keimung von Fortpflanzungs- körpern in den Behältern der Mutterpflanze? Die vorliegende Arbeit ist der Versuch einer experimentellen Lösung dieses Problems. Es zeigt sich, daß das Unterbleiben der Keimung auf drei Ursachen beruht: Wassermangel, Sauerstoffmangel und Hemmungsstoffen. Während einige Fortpflanzungskörper bei Aussaat auf feuchtem Filtrierpapier ebenso willig bei Gegenwart von Frucht-, bzw. Sporangiensubstanz der eigenen Art keimen wie bei Abwesenheit solcher Substanz (Samen von Phaseolus vulgaris, Lupinus luteus, Lepidium, Cheiranthus Cheiri, Salix caprea), zeigen andere sehr bedeutende Keimungshemmungen unter den gleichen Bedingungen (z. B. Brutkörper von Marchantia polymorpha, Sporen von Funaria hygrometrica, Samen von Solanum Lycopersicum, Nicotiana rustica, Capsicum annuum, Cncnumis sativa, Lagenaria vulgaris U. a.). Besonders für Solanum Lycopersicum und Nicotiana rustica wird gezeigt, daß diese Hemmungswirkung der Fruchtsubstanz ihrer Masse proportional ist. Da die Wirkung der Fruchtsubstanz durch Erhitzen auf 100° bei Solanum Lycopersicum geschwächt wird, fallen hier andere Erklärungsmöglichkeiten fort und die Annahme von Hemmungsstoffen wird zur Notwendigkeit. Bei den anderen Objekten der zweiten Kategorie darf das Vorhandensein derartiger Substanzen als sehr wahrscheinlich gelten. Die bisher in der Literatur beschriebenen Versuche über Keimung von Samen in der Frucht beziehen sich nur auf Legumi- nosen. Sie erweisen sich als methodisch unzulänglich und erlauben keine Schlüsse. Ihre Methodik wird durch eine einwandfreiere ersetzt, die sich je nach der Größe und dem Feuchtigkeitsgehalt.der Objekte verschieden gestaltet, Eine chemische Gewinnung der Hemmungsstoffe wurde bisher nicht versucht. Jedoch führt eine Betrachtung der Literatur zu der vorläufigen Arbeitshypothese, daß es sich um »negative Katalysa- toren« handle, und zwar um solche, die auf die. für die Keimung wesentlichen Oxydationsprozesse verlangsamend einwirken. — Ob die Wirkung der Hemmungsstoffe als spezifisch zu betrachten sei, wurde bisher nicht näher geprüft. Selbständige Werke oder neue, der Akademie bisher nicht zugekommene Periodica sind eingelangt: Högbom, A.G. und Samzelius, J.: Hjalmar Sjögren Life and Work (Reprinted from Bull. Geol. Instit. of Upsala, Vol. XVII). Upsala, 1922; 8°. Osterreichische Staatsdruckerei. 782 22 eK Nekhiäbinym BESTER TTRN er Ben: | oh Ust honkia EL: ET, en E BT; - EN ANZE IR al a 17377 22 Darren 52 tee Ser s urn! Did iO EB Senn rer reg TR zen RD RE TE ic BI ram se na us rise el Mlokzun Art ‚HM. 36° | Due HH aber syn. IA9Im Br: “ TuRiTz er T 1, Ansbeih, sol yon Wa len u; nn chgtalesutin beta AlBUBgn | re 2 * N E. nr 2 Lin "on t Hardt Brill j | ti yeh .) RE .: £ iT) Dale ae Be En Ir% SE ' u ge - P { f 1} & 2 2 8 x 73 ’ 7 . ur,’ P j 6 \ ä = i?, , Beil: l ie } I EEE IT N AR 0 a j BRIHTL FT, Fi Ban T Y BR PUBL; Yr Eu 4 & wi Kr j ae Ro ; > EHE IN u } FEER | ‚En N Akademie der Wissenschaften in Wien Jahrgang 1922 Nr. 17 Sitzung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse vom 6. Juli 1922 — Prof. Dr. Anton Kailan dankt für die Zuerkennung der Hälfte des Haitinger-Preises für 1922. Das k. M. Prof. Hans Hahn übersendet eine Abhandlung mit dem Titel: »Über die Lagrange’sche Multiplikatoren- methode.« Das k.M. Prof. A. Skrabal übersendet eine Abhandlung. von Alexander Rollett aus dem Chemischen Institut der Universität in Graz mit dem Titel: »Über das ß-Amyrin aus Manila-Elemi- harz.« Das K..M. Prof. Stefan Meyer übersendet folgende Ab- handlungen: 1. »Mitteilungen aus dem Institut für Radiumforschung. Nr. 147. Bemerkungen über Verfärbung und Lumines- zenz unter Einwirkung von Becquerelstrahlen« von Stefan Meyer und Karl Przibram. 1. Es werden einige neue Beobachtungen über Verfärbungen und Lumineszenz an Gläsern und Mineralien mitgeteilt und gezeigt, daß ebenso wie Thermolumineszenz bei durch Becquerelstrahlen verfärbtem Material schon bei auffallend niedrigen Temperaturen 17 136 auftritt, auch die Entfärbung bei überraschend niedrigen Tempe- raturen beginnt, auch in Fällen, wo das Material dem Tageslicht gegenüber beständig erscheint. Mangangehalt scheint für die Vioiett- färbung von Gläsern vielfach maßgeblich zu sein. 2. Kunzite aus Madagaskar zeigen über die Becquerelstrahlen- Grünverfärbung, wie solche die Stücke aus Pala aufweisen, eine übergelagerte Braunfärbung: Mit letzterer im Zusammenhang steht eine intensivere Phosphoreszenz, die ebenso wie die Braunverfärbung rascher abklingt, als die Grünverfärbung und die damit verknüpfte Lumineszenz. 3. Bei der Behandlung der prächtig leuchtenden Tiede’schen Phosphore ergab sich, daß starke Becquerelstrahlung das Leucht- vermögen tilgt. Erhitzen von Terephtalsäurephosphor nach solcher Behandlung regeneriert die Phosphoreszenz, die danach sogar ver- stärkt, aber in der Farbe gegen längere Wellenlängen verschoben, auftreten kann. 2. »Mitteilungen aus dem Institut für Radiumforschung. Nr. 148. Photographische Wirkungen der Becquerel- strahlen«, von Robert Wälder. Es wurde die Addition von Becquerelstrahlen und Lampen- licht auf der Bromsilbergelatineplatte untersucht. Hierbei ergab sich: In derReihenfolge Becquerelstrahlen, Licht und nur in dieser treten Umkehrungen auf, die stark mit dem Entwickler variieren. Für Konstante Lichtmengen und wachsende Radiumstrahlenergien oder konstante Radiumstrahlenergien und wachsende Lichtmengen wird die Intensität der umgekehrten Partien bei allen drei Strahlenarten durch U-förmige Kurven wiedergegeben. Bei a-Strahlen dauert die Umkehrung stets an, auch wenn man die Nachbelichtung über das Solarisations- gebiet hinaus ausdehnt, während bei ß- und y-Strahlen die Um- kehrung schon bei verhältnismäßig geringer Belichtung ein Ende findet, so, daß anscheinend die «-Strahlung die einzige ist, deren Spuren auf der Platte nie mehr gelöscht werden können. Die Inten- sitätsminima der Umkehrung liegen bei gleichen Lichtmengen für 8- und y-Strahlen bei annähernd gleichen, für «-Strahlen bei wesent- lich höheren Strahlungsenergien. ß-Strahlen zeigen bei starker Be- strahlung nach der Nachbelichtung sehr verbreiterte, stark umge- kehrte Ränder. Die umgekehrten Emulsionen aller drei Strahlenarten bleiben weiter empfindlich. Radiumstrahlen untereinander liefern unter den untersuchten Bedingungen keine Umkehrungen. Die theoretische Erörterung der Phänomene führt zu einer Theorie des latenten Lichtbildes, die von folgenden Erwägungen ausgeht: Eine U-förmige Kurve ist wahrscheinlich durch Überlagerung zweier Kurven, einer aufsteigenden und einer abfallenden, entstanden. Es besteht sonach Grund zu der Annahme, daß sich bei den be- obachteten Erscheinungen zwei Effekte überlagern, eine Schwärzung 137 und eine Schwärzungstilgung. Eine solche Vorstellung über den Vorgang der Umkehrung kann man auf Grund von folgenden drei Postulaten gewinnen: 1. Bei Absorption beliebiger strahlender Energie werden von den Teilchen verschiedene Energiemengen aufgenommen; ein Teil des Bromsilbers wird in metallisches Silber und Brom gespalten, ein anderer Teil nur aktiviert, d. i. erhöht reaktionsfähig gemacht. 2. Je energiedichter eine Strahlung ist, desto größer ist der Prozentsatz der gespaltenen und desto kleiner der der nur aktivierten Molekeln. Energiedichte Strahlungen wirken sonach mehr durch Spaltung und weniger durch Anregung. 3. Ausgeschiedenes Silber wird durch weitere Energieabsorption veranlaßt, neue Verbindungen einzugehen, die nicht entwicklungs- fähig sind. Es wird gezeigt, daß diese Postulate nicht nur die in Frage stehenden Umkehrungen, sondern auch einige der wichtigsten Tat- sachen der photographischen Sensitometrie wiedergeben. Plantae novae Sinenses, diagnosibus brevibus descriptae a D’® Henr. Handel-Mazzetti (17. Fortsetzung). ! Ouercus nubium Hand.-Mzt. Sect. Cyclobalanopsis. Arbor lata praeter inflorescentiam gemmasque glaberrima, ramulis subgracilibus () fuscocinereis teretibus parce lenticellatis. Gemmae angustae 2 cm ]g. perulis seriatim imbricatis obtusis interioribus dorso sericeis margine araneosis. Folia (interdum lineari-, raro ovato-) lanceolata 6:5—13'5 cm Ig., 2 ?/,—4 ?/,P!° angustiora acuminata basi cuneata raro rotundata vel attenuata alis angustis ' in petiolum validum anguste sulcatum 3—10 mm 1g. producta, margine cartilagineo superne argute porrecte paucidentata raro integra, coriacea pauca hibernantia brunnescentia subopaca; costa et nervi 8— 13"! sub — 40° abeuntes prope marginem conjuncti supra tenuiter impressi subtus illa valde hi tenuiter prominui; venulae densae subtus prominulae demum occultae. Stipulae fugaces filiformes 2 t/, cm Ig. strigoso-ciliatae. Amenta J’ gracilia 5—9 cm I1g. axi villosa, glomerulis dissitis 1- — paucifloris. Bracteae patulae 2-5—4 mm 1g. ellipticae angulatae, penicillato-sericeae. Perianthium l mm lg. villosulum. brevissime acutilobum. Stamina 6—8 tenuia 2 mm 1g.,; ovarii rudimentum minutum longipilosum. Spicae 9 ad l cm lg. dense pluriflorae griseo-villosulae. Bracteae 1 mm |ge. triangulares. Styli 3—5 rigidi 2 mm Ig., stigmata parva. Fructus 1 Vgl. Akademischer Anzeiger 1922, Nr. 12. 138 1—3 in axi brevissima crassa sessiles 6—7 mm diam. Cupula annulis 5—6 integris vel erosis, brevissime cinereo velutina intus longe sericea. Glans (male evoluta?) inclusa glabra ovato-globosa. Prov. Hunan austro-occid.: In silva elata frondosa umbrosa montis Yün-schan ad urbem Wukang, substr. schisto argilloso, 1180— 1200 m, legi 7. VII. 1917 et 7. VI. 1918 et Wang-Te-Hui IV..1919 JS (It. Sin, Nr. 11.168). Proxima On. acutae et sessilifoliae Japonicis, quarum prior differt petiolis multo longioribus, posterior brevioribus et foliis deorsum valde attenuatis tenuioribus. Sedum pleurogynanthum Hand.-Mzt. Glaberrimum. Rhizoma breve erectum crassum simplex vel pluriceps caulibus persistentibus tenuibus rigidis dense indutum rosula polyphylla sessili terminatum radicibus moniliformi-incrassatis. Folia rhombeo- usque sublineari-lanceolata 6xX21/,—11x1 mm, indistincte petiolata, obtusa plana margine — erosula. Caules numerosi infrarosulares stellatim expansi 7—20 mm lg. 1flori densiuscule foliati, foliis alternis non productis quam rosularia duplo minoribus. Sepala 5, 35 mm lg. e basi ovata 2 mm It. rubella fere subulata carinata obtusa erecta. Petala 5 sesquilongiora erecta late ovata obtusa mucronulata margine erosula alba. Stamina 10 corollam subaequantia filamentis ligulatis attenuatis antheris viridibus. Squamulae quadratae. Ovaria 5 angusta erecta cum stylis 3Pl brevioribus stamina aequantia. Prov. Setschwan austro-occid.: In tergi a monasterio Muli ad septentr. pagi Yünnanensis Yungning sito versus Dschungdien ducentis rupibus micoschistaceis regionis alpinae cacuminis in bifurcatione ad orientem montis Gonschiga siti, ca. 4450 m, legi Sylt. 1919 (1L., Sit, NT. 7281). Cum S. primnuloidi cespites magnos formante et foliorum forma caulibusque fugacibus diverso sectionem propriam formans. Saxifraga Muliensis Hand.-Mzt. Sect. Hirculus, subsect. Flagellares. E rosula caules singulos et stolones filiformes 4—20 cm eg. apice radicantes et rosuliferos edens, pilis minute glanduliferis uniserialiter pluricellulatis pallidis et fusculis + obsita. Caulis erectus I—4cm altus foliis densis superioribus elongatis. Folia lanceolata 5xX11/,, 7X1°/,—14x1!/,—2 mm, crassiuscula acuta albo-aristulata breviter ciliolata obsolete 3 nervia. Cyma subcapitata 1—7 flora. Pedunculi et pedicelli 1—3 mm Ig. validi. Sepala late oblonga 2:53 mm lg. subobtusa tenuissime 3 nervia erecta. Petala erecta rubella (?) spathulata supra unguem bicallosa obtusiuscula illis vix longiora mediano crasso carinata nervıs lateralibus remotis 139 tenuibus. Stamina valida 1 mm lg. Ovarium disco crassissimo prominente undulato maxima parte obtectum in stylos crassissimos lımm lg. stigmatibus maximis terminatos attenuatum. Capsula vix accreta. Prov. Setschwan: In montis Gonschiga (v. supra!) regione alpina, locis humosis inter rupes argilloso-schistaceas, 4630 — 4760 m, legi 6. VIII. 1915 (Nr. 7294). Inflorescentia densa insignis, foliis ciliatis S. flagellari, petalis minutis S. microgynae similis. Pleiosepalum Hand.-Mzt. Rosaceae— Spiraeoideae— Spiraeeae. Suffruticulus foliis ternatis exstipulatis, floribus parvis spicatis ®. Axis subplana herbacea. Sepala (4—) 6—7. Petala 5—6 caduca lingulata. Stamina ca. 20, cupulae margine subuniserialiter inserta filamentis filiformibus persistentibus. Discus crassus late annularis. Ovaria 5 (—6) libera centro cupulae aggregata, basi dorsi affıxa, oblique ovata in stylos breves crassos stigmatibus obliquis vix dilatatis terminatos sensim angustata; ovula (3—) 6, biseriata sub- ascendentia. Typus ob numerum partium floralium haud definitum primitivus, habitu Astilbes vel Arunci pauperculi, disco insignis, forsitan Eriogyneae affinis. Pleiosepalum Gombalanum Hand.-Mzt. 5—830cm altum pilosulum basi ramosum lignescens vaginis persistentibus brunneis 5—7 mm Igis. obsitum. Ramuli (singulus florifer?) erecti graciles subscaposi, spicis densis 1'9—5 cm Igis. 1 vel perpaucis terminati. Folia inferne approximata, superius diminutum, petiolis tenuibus rigidulis 11/,—5t/, cm lgis; foliola orbiculari-ovata acuta vel retusa, basi retusa vel leviter cordata raro cuneata, unum alterumve lateraliter fissum, lateralia margine anteriore producto inaequalia, terminali 14—830 mm 1go. et fere lato !/, usque subduplo minora, argute duplicato et fere lobulato porrecte serrata, herbacea subtus paulo pallidius viridia, hic ad nervos 7—8"° erecto- patulos liberos strictos (supra profunde sulcatos) trabeculasque prominuos subsericea; petioluli laterales O—8, terminalis 5— 25 mm 1g. Pedicelli vix 1 mm lg. patuli validi saltem infimi bracteis scariosis glabris ad 2!/, mm Igis. fulti, omnes apice bracteola lineari florem subaequante instructi. Axis extus glabra versus 2 mm diam. circa et inter ovaria brevipilosa. Sepala patula lanceolata ca. 1 mm Ig. acuta glabra nonnulla reducta. Petala rubra acutiuscula indistincte longe unguiculata, sepalis dimidio longiora ad '/, mm It. glabra cochleata. Stamina 2 mm Ig. patula. Discus radiatim plicatulus. Ovaria glabra. 140 Prov. Yünnan bor.-occ.: Prope fines Tibeto-Birmanicas inter fluvios Lu-djiang (Salween) et Djiou-djiang (Taron, Irrawadi orient. super.), in regionis alpinae montis Gomba-la supra Tschamutong declivibus graminosis versus lacum Tsukue, substr. micoschistaceo, ca. 4100 m, leg. 15.—17. VIII. 1916 collectores mei indigeni (It. Sin., Nr. 9696). Ligularia paradoxa Hand.-Mzt. Radix brevissima fibris numerosissimis longis crassis, foliorum fasciculum et caulem extraaxillarem rigiddum 4—6 mm crassum 790— 90 cm lg. glabriuseulum 2—4 foliatum edens. Folia petiolis laminas aequantibus et subaequantibus superioribus in vaginas orbiculares cymbiformes inferioribus in anguste lineares dilatatis suffulta, orbicularıa 10—25 cm diam. breviter peltata ad basin palmatim 6—S partita partibus semel vel terminali bis tripartitis lobis sparse pinnatipartitis Jaminis subdivaricatis 3—8 mm, ultimis 1-5 mm latis obtuse apiculatis margine revolutis, subtus pallida; costae subtus coloratae juveniles interdum furfuraceo-pilosae. Corymbus laxus ramo medio elongato, dense brunneo vel nigrello furfuraceo-pilosus, bracteis et squamis pedicellorum filiformi-linearibus 5— 10 mm Igis., calathiis 10—40 campanulato-turbinatis 14 num Igis. Phylla 8—9, 3—41/, mm 1t.. fusca partim late scarioso-marginata, apice attenuato villosulo obtusa. Flores ca. 15 ? fertiles ea paulo superantes. Pappus sordide brunneus corollam subaequans, pilis deciduis dentibus patulis asperis. Corolla 6 mm I1g. tubuloso- campanulata viridula lobis brevibus ovato-triangularibus; stamina paululum exserta nigroviolacea; stylus crassus ramis loriformibus — Imm |\gis. reflexis rubellis, extus infra bifurcationem -usque breviter hirtus. Achaenia anguste cylindrica 5 !/, mm lg. brunnea glabra. Prov. Setschwan: In palude limoso regionis frigidg temperatae loco Tschako dicto in tergo a monasterio Muli (v. supra!) Dschungdien versus ducente, substr. schisto argilloso, ca. 4100 »m, legi 4. VIII. 1915 (Nr. 7214). Prov. Yünnan bor.-occ.: In montibus circa urbem Lidjiang (»Likiang«), leg. aestate 1916 collectores indigeni (Nr. 3307). Species habitu cacalias admonens foliis dissectissimis praeter corollae colorem ceteraque distinctissima. Carex glossostigma Hand.-Mzt. Subg. Eucarex, sect. Careyanae. Stolones longi tenues radicantes folia fasciculata 1—3 et culmos plures laterales edentes. Folia persistentia rigidula late et lanceolato-linearia 10—40 cm 1g., 5—14 mm It. acutissima, marginibus et supra aspera subtus scaberulo pubescentia; costa supra impressa 141 subtus prominua, nervi tenues 2 rarius plures supra prominui, nervuli ad 30 subtus prominuli. Vaginae basi scaporum numerosae aggregatae laxae apertae pallide brunneae fuscopurpureo punctulatae puberulae argute nervatae lanceolatae acutissimae usque ad 3 cm Ie. laminis usque ad 4 mm Igis., ligulis brevissimis brunneis. Scapi graciles 10—45 cm lg. obtuse triquetri leves, plerumque vaginis 1—2 paulum inflatis ad !/, clausis instructi, /,—?/, inflorescentiis obsiti. Bracteae 3—5 vaginas caulinas aequantes. Spiculae summae ad 3 sessiles ebracteatae ceterae in pedunculis tenuibus usque ad . 6cm Igis., mediae usque ad 4" inferiores saepe partim compositae, omnes androgynae 4—/ mm |g. breviter cylindricae, dimidiae 9 laxiusculae parte f densa. Squamae 1—1'5 mm Ig. marginibus subtilissime fimbriatae glabrae leves nervis 3 albidis, inter eos atrovirides, ceterum scariosae brunneae, ovato-oblongae obtusae et retusae. Utriculi squamas subaequantes sessiles erectopatuli late ovati breviter angustati retusi ventre concavi dorso paucinervati marginibus obtusis valde incrassatis, glabri leves olivacei purpureo- vittati; stigmata 3 eos aequantia crassa lingulata atroviolacea. Stamina 3 filamentis latis squamas paulo excedentibus, antheris alboroseis. Prov. Hunan austro-occid.: In monte Yün-schan prope urbem Wukang, substr. schisto argilloso, inter 400 et 1420 m, leg. Wang-Te-Hui vere 1919 (Pit. Sin, cur. H.-M., Nr. 17). Proxima C. grandiligulatae, quae vaginis basalibus scabris cinnamomeis spiculis incluse pedunculatis bracteis laminiferis longe ligulatis squamis angustioribus albomarginatis differt. Das w. M. R. Wegscheider überreicht eine Abhandlung aus dem Il. Chemischen Laboratorium der Universität Wien: »Über die Einwirkung von Schwefelsäure auf höhere diprimäre Glykole«, von Adolf Franke und Otto Lieber- mann. Wegscheider überreicht ferner eine Abhandlung aus dem I. Chemischen Laboratorium der Universität Wien: »Über die Anhaloniumalkaloide. V. Die Synthesen des Anhalonidins und des Pellotins«, von Ernst Späth. Der Verfasser berichtet im Anschluß an frühere Arbeiten über die Cacteenalkaloide über die Synthesen des Anhalonidins und des Pellotins aus dem a-[3,4-Dimethoxy, 5-Benzyloxyphenyl], ß-Ami- noäthan durch Azetylierung, Ringschluß und Reduktion. Da die Kondensation zum entsprechenden Isochinolin nach zwei Richtungen verlaufen kann, sind für die genannten natürlichen Basen trotz der 142 Synthese derselben noch je zwei Formeln möglich, wobei I für das Anhalonidin und II für das Pellotin FISHER Ho ne es I. CH N, | Bay Aal 3 ni 3 II. OCH, CH; OCH, CH; angenommen wird. Schließlich legt Wegscheider zwei Abhandlungen aus dem Chemischen Laboratorium der Wiener Handelsakademie vor: »Äthylen- und Trimethylenäther der Dioxybenzole (I. Mitteilung)« von Moritz Kohn und Franz Wilhelm. Es wird ein einfaches und rasch ausführbares Verfahren zur Darstellung der Äthylen- und Trimethylenäther der Dioxybenzole beschrieben. Man kann so den Bisbrenzkatechintrimethylenäther, den Bisresorzinäthylenäther, den Bisresorzintrimethylenäther, den Bishydrochinonäthylenäther und den Bishydrochinontrimethylenäther leicht darstellen. »Äthylen- und Trimethylenäther der Dioxybenzole (I. Mitteilung)« von Moritz Kohn und Leopold Safrin. Es werden Äther des Brenzkatechins beschrieben, die einen, zwei oder drei Äthylenreste oder Trimethylenreste oder Äthylen- reste neben Trimethylenresten enthalten. Durch Umsetzung des Brenzkatechins mit ß-Bromäthylphenyläther (y-Brompropylphenyl- äther) entsteht der Phenyl-o-Oxyphenyläthylenäther (Phenyl-o-Oxy- phenyltrimethylenäther). Diese Äther können wieder mit ß-Brom- äthylphenyläther oder mit y-Brompropylphenyläther oder mit Äthylen- bromid oder mit Trimethylenbromid in Reaktion treten. Das w. M. Hofrat H. Molisch legt vor: »Mitteilungen aus der Biologischen Versuchsanstalt der Akademie der Wissenschaften in Wien (Pflanzen- physiologische Abteilung, Vorstand: W. Figdor) Nr. 77. Über die Entwicklung der Wendeltreppenblätter von Helicodiceros muscivorus Engl«, von Wilhelm Figdor. Auf Grund von Beobachtungen, die im Laufe von neun Jahren an in Kultur gehaltenen, rein vegetativ (durch Stammknöllchen) ver- mehrten Pflanzen von Helicodiceros muscivorus Engler gewonnen 143 wurden, : konnte festgestellt werden, daß die Jugendform der Assimilationsorgane auch hier, wie bei so vielen Aroideen, nicht unvermittelt in die Folgeform übergeht, daß diese selbst eine gesetz- mäßige Weiterentwicklung zeigt. Die Blattgestalt an 1- bis 2jährigen Exemplaren ist länglich- lanzettlich, an 3 bis 4 jährigen hingegen pfeilförmig. (Die erst gebildeten Blätter an letzteren sind oftmals auch noch länglich-lanzettlich.) An 5jährigen Pflanzen wurde die erste Teilung desjenigen Lappen wahrgenommen, der das Blatt zu einem pfeilförmigen gemacht hatte. Dieser zweite gebildete Zipfel wächst mehr weniger negativ geotropisch aufwärts und weist gleichzeitig eine Torsion von 90—180° (rund genommen) auf, der ersten Andeutung des Wachstums, das zur Ausgestaltung des Wendeltreppenblattes führt. An 7- bis 9Yjährigen Exemplaren bildet sich weiters ein Auswuchs an dem ersten aufwärts wachsenden Zipfel, in Fortsetzung der einmal eingeschlagenen Richtung und Drehung. Wenn und in welchem Ausmaße das Wachstum der Blätter von neuem einsetzt, wird sich erst im Verlaufe der nächsten Zeit ergeben. Die Zahl der Blätter beträgt 3 an jugendlichen Pflanzen, an älteren 5 bis 7 (im Durchschnitte genommen). An ein- und demselben Exemplare, und zwar der verschiedensten Altersstadien sind entweder sämtliche Blätter gleich oder ungleich geformt. Im letzteren Falle zeigen sie eine fortschreitende Entwicklung von der einfacheren Gestalt zu einer komplizierteren bis zu einem gewissen Höhepunkte, auf welchem sie schließlich stehen bleiben, oder es tritt wieder eine Rückbildung ein mit der Tendenz, die einfachere Form zu erlangen. Oftmals wurden auch Rückschlagserscheinungen hinsichtlich der Ausbildung der Blätter an einzelnen Exemplaren der verschieden alten Jahrgänge wahrgenommen. Das Licht ist an dem Zustandekommen der Wendeltreppenform der Blätter direkt nicht beteiligt. In vollständiger Dunkelheit heran- gezogene Pflanzen zeigen dieselbe Art des Etiolements, die für Dicotyledonen typisch ist. Das k.M. Prof. Dr. Th. Pintner in Wien überreicht eine Ab- handlung mit dem Titel: »Die vermutliche Bedeutung der Helminthenwanderungen.« Die neuerdings bekannt gewordenen Wanderungen der jungen Spulwürmer und zahlreiche Parallelerscheinungen bei anderen Faden- würmern und Helminthen überhaupt mußten zu der Frage nach dem Sinne dieser Wanderungen führen. Es ist nun höchstwahr- scheinlich, daß der Mangel an Reservestoffen, vor allem an Glykogen, der an den ausgeschlüpften oder freilebenden Jugendformen schon 144 aus ihrer glashellen Durchsichtigkeit hervorgeht, sie zum Verlassen des Darmkanals zwingt; sie müssen vorher die im sauerstofffreien Medium für sie lebensnotwendigen Stoffe (Glykogen) speichern. Ferner haben Versuche gezeigt, daß bei normalerweise perkutan einwandernden Helminthenarten auch künstlich per os eingeführte Exemplare sich dennoch in die Darmwand einbohren und die gleiche Wanderung unternehmen wie bei der normalen Infektion, mit in- fizierten Lungen verfütterte junge Tiere dieser Wurmarten aber nicht mehr. Das wirft ein helles Licht auf die Entstehung der Zwischenwirte. Diese waren die primären Wirte. Die vom freien Leben der Stammformen ererbten bohrenden Bewegungen haben zum Thigmotropismus der Parasiten geführt. Mit den primären Wirten, in denen sie Gewebeparasiten waren, wurden sie passiv in Raubtiere überführt, wo sie sich, wenn sie genügend mit Glykogen ausgestattet waren, allmählich zu typischen Darmparasiten umbilden konnten. Wurde bei vielen Formen später der Zwischenwirt ausge- schaltet, so verblieb doch die für die Glykogenspeicherung vor Beginn des Darmparasitismus nötige Gewebe- und Blutwanderung. Das k. M. Prof. ©. Abel übersendet den dritten Bericht über die paläontologischen Ergebnisse der Ausgrabungen in der Drachenhöhle bei Mixnitz in Steiermark. Die Fortsetzung der Ausgrabungsarbeiten in der Drachenhöhle zum Zwecke der Gewinnung des eiszeitlichen Fledermausguanos oder »Chiropterits< (OÖ. Abel, 1922) hat viele wertvolle wissen- schaftliche Ergebnisse gezeitigt. Der wiederholte Besuch der Höhle war auch der fortgesetzten Untersuchung verschiedener bisher nicht gelöster Probleme paläobiologischer Natur gewidmet, über die im folgenden kurz berichtet werden soll. Unter den neueren Funden ist besonders ein im Feuer ge- legener und teilweise verkohlter Schädel eines Höhlenbären zu nennen, dessen Bedeutung darin besteht, daß die Hohlräume der Schädelknochen mit einer schwarzgrünen, glänzenden, entfernt an Holzkohle erinnernden Masse gefüllt erscheinen, die jedoch, wie die Untersuchung durch Hofrat Prof. Wettstein ergab, keinesfalls pflanzlichen Ursprungs ist. Untersuchungen über diese Substanz, die möglicherweise eine fossile Blutkohle darstellt, sind im Zuge. Unter den verschiedenen Fällen von Krankheitserschei- nungen an fossilen Überresten aus der Drachenhöhle ist vor allem ein Schädel von Ursus spelaeus zu erwähnen, der auffallende Gebißabnor- mitäten zeigt. So liegt quer unter dem nicht durchbrochenen rechten oberen Eckzahn ein eine Bifurkation aufweisender einwurzeliger Zahn, der offenbar dem Milchcanin entspricht, in einer in das Gaumendach eingesenkten Alveole, so daß die Krone dieses Milchzahnes unter 145 der des Ersatzeckzahns liegt und diesen am Durchbruche verhindert hat. Da auch sonst abnorme Erscheinungen an diesem Schädel zu beobachten waren, wie das Auftreten eines überzähligen Zahn- rudiments in der Alveole des linken I, und das Auftreten von Zahn- kronen, deren Spitzen in den Nasenhöhlenraum vorspringen, so schien es wünschenswert, eine röntgenographische Durchleuchtung dieses Schädels vorzunehmen, die durch .das freundliche Entgegen- kommen von Prof. Dr. G. Holzknecht, von dessen Assistenten Dr. F. Pordes im Zentralröntgeninstitut des Wiener Allgemeinen Krankenhauses durchgeführt wurde. Hierbei ergab sich, daß in den Kieferknochen eine größere Zahl überzähliger Zähne liegt und daß es sich hier allem Anscheine nach um eine Follikelcyste handelt. Die krankhaften Veränderungen (»Spondylitis deformans«), die bei manchen Rückenwirbeln des Höhienbären von Mixnitz zu beobachten sind, konnten auch bei zwei koossifizierten Rücken- wirbeln eines daselbst gefundenen Höhlenlöwen festgestellt werden. Ferner erscheint es wichtig, hervorzuheben, daß auch der Humerus und der dazugehörige Unterarm eines Steinbockes (im Verlade- material von Dr. K. Ehrenberg gefunden) dieselben krankhaften Veränderungen zeigen, wie sie bei manchen Exemplaren des Höhlenbären zu beobachten sind und die früher als » Arthritis de- formans« in Beziehung zum Aufenthalte in feuchten und kalten Höhlen gebracht wurden. Der Steinbock ist aber aller Wahrschein- lichkeit nach als Beute von einem der höhlenbewohnenden Raub- tiere eingeschleppt worden. Die verschiedenen, zumeist verheilten Verletzungen an Schädeln und Unterkiefern der Höhlenbären aus der Drachenhöhle sind merkwürdigerweise ausnahmslos auf die linke Seite des Vorderschädels beschränkt. Eine genaue und wiederholt vor- genommene Prüfung der Situation im Bereiche der einzigen Höhlen- quelle und der in ihrer nächsten Nähe befindlichen Kulturschichte (Feuerplätze) des Eiszeitmenschen, zu welcher die wertvolle Mit- hilfe eines so erfahrenen Weidmannes wie Baron A.Bachofen-Echt gewonnen werden konnte, machen es sehr wahrscheinlich, daß die Höhlenbären, deren Schädel (und in einem Falle auch zwei später miteinander unter Kallusbildung verwachsene Rückenwirbel) die er- wähnten Verletzungen an der linken Seite tragen, vom Eiszeit- menschen auf ihrem Zwangswechsel überfallen wurden, als sie die Quelle aufsuchten. Schon bei den ersten Begehungen der Höhle waren uns die eigentümlichen, auffallend stark geglätteten Stellen an den Höhlen- wänden und an einzelnen großen Steinblöcken, namentlich im Be- reiche des dritten Versturzes im hinteren Teile der Höhle aufgefallen, die ich zuerst in Verbindung mit den an diesen Stellen regelmäßig wechselnden Höhlenbären brachte, eine Ansicht, die später durch die Beobachtungen Dr. J. Schadler's erschüttert wurde, daß derartige geglättete Felspartien auch an solchen Stellen auftreten, die nicht 146 in Beziehung zum Höhlenbären, wohl aber zu Tropfwässern ge- bracht werden können. Die fortgesetzte sorgfältige Beobachtung dieser Erscheinungen durch Dr. J. Schadler ergab jedoch, daß beide Ursachen ganz ähnliche Erscheinungen erzeugt haben. Die Tatsache, daß die eine Gruppe von geglätteten Stellen an den Wänden der Höhle besonders dort auftritt, wo sich enge Durchlässe zeigen, wie z. B. in einer an der Nordwand der Höhle gelegenen Seitenkluft, und daß sie unverkennbar nur an den stark vorspringen- den Kanten und Felszacken, stets in einer gleichen Höhe (60 bis 120 cm) über dem ehemaligen Höhlenboden zu beobachten sind, macht es nunmehr gewiß, daß diese glatten Stellen an den Wänden der Höhle als »Bärenschliffe« angesehen werden müssen, die entlang des ehemaligen »Wechsels« der Höhlenbären über eine weite Strecke in der Höhle verfolgt werden können. Im Zusammen- hange mit diesen Schliffstellen in den engen Durchlässen und an den Wänden stehen nun auch deutliche Abdrücke von Krallen großer Tatzen, die, wie die Abstände zwischen den einzelnen zu einer Tatze gehörenden Krallen lehren, nur vom Höhlenbären herrühren können. Die von Dr. K. Ehrenberg vorgenommenen Messungen der Krallenabstände und der Tatzenbreiten von Braun- bären und Höhlenbären ergab, daß die letzteren um etwa ein Drittel breiter sind als die des Braunbären (14:10 cm), so daß es als sicher gelten darf, daß die erwähnten Tatzenabdrücke vom Höhlenbären herrühren, worauf auch das Verhalten dieser Fährten zu der Rußschichte im großen Dome am Höhlenende hinweist. Die daneben sichtbaren Tatzenabdrücke eines kleineren Säugetieres stammen, wie die Untersuchungen von Dr. J. Schadler in der letzten Zeit ergeben haben, von Mardern und gehören zum Teil einer relativ jungen Zeit an. Nach langen Bemühungen ist es endlich gelungen, den Er- bauer der eiszeitlichen Gänge und Baue, von denen ich bereits im Vorjahre berichtete (Sitzungsanzeiger Nr. 15 vom 16. Juni 1921), einwandfrei festzustellen. Es fanden sich bei Erschließung weiterer Baue dieses sicher eiszeitlichen Säugetieres an den Wänden der Laufröhren und Kessel die wohlerhaltenen Spuren von Krallen und Zähnen eines großen Nagetiers, das sich als der Vorläufer des Bobaks und des Alpenmurmeltiers, d. i. des Arctomys primigenius Kaup, erwies. Diese Spuren wurden zum Teile mit großer Mühe konserviert, eine Reihe photographischer Aufnahmen und Vermessungen durchgeführt und Baron A. Bachofen-Echt wird über diese Untersuchungen, die unsere Kenntnisse von der Lebens- weise der eiszeitlichen Säugetiere in erfreulicher Weise bereichern, eingehend in der in Vorbereitung befindlichen Monographie der wissenschaftlichen Ergebnisse der Ausgrabungen in der Drachen- höhle berichten. Für die ersten Beobachtungen an den jeweils ge- wonnenen frischen Aufschlüssen, wie für deren Sicherung während der fortschreitenden Abbauarbeiten sind wir in erster Linie Dr. J. Schadler sowie den beiden Höhlenaufsehern Mayer und Unger zu Dank verpflichtet. 147 Zum Zwecke einer genaueren Feststellung des Alters der verschiedenen Exemplare sehr junger Höhlenbären erwies es sich als notwendig, eine Reihe röntgenographischer Aufnahmen rezenter Bären durchzuführen, die gleichfalls durch das Entgegenkommen von Prof. G. Holzknecht im Zentralröntgeninstitut angefertigt werden konnten und zahlreiche wichtige Aufschlüsse über die ersten Jugendstadien des Höhlenbären ergaben, die bisher noch nicht bekannt gewesen sind. Herr Dr. K. Ehrenberg ist mit einer Untersuchung dieser Frage beschäftigt und wird darüber berichten. Das jüngste aus der Drachenhöhle vorliegende Entwicklungsstadium des Höhlenbären gehört einer Frühgeburt an. Unter den verschiedenen im Zuge befindlichen Untersuchungen über die paläontologischen Funde in der Drachenhöhle sind die von Dr. ©. Wettstein über eine ungewöhnlich reiche eiszeitliche Kleinsäugetierfauna zu nennen, die sich in einem geschlossenen, 5 cm mächtigen Knochenhaufen unter einem Stein und von diesem geschützt vorgefunden hat. Dieser Stein lag in 0'9 m Tiefe im Chiropterit und die von ihm geschützten und daher in einem un- gewöhnlich gutem Erhaltungszustand befindlichen Knochen gehören nach den bisherigen Untersuchungen nicht nur zu den seit längerer Zeit bekannten Arten, sondern verteilen sich auch auf mehrere neue, gut unterscheidbare Arten, worüber Dr. OÖ. Wettstein nach Ab- schluß seiner Untersuchungen genauer berichten wird. Die eigenartigen Abnützungsspuren auf den Eckzähnen der Höhlenbären aus der Drachenhöhle sind Gegenstand einer dem Abschlusse nahen Untersuchung von Baron A. Bachofen-Echt. Wiederholte Begehungen des dritten Versturzes in der Drachen- höhle haben Dr. J. Schadler und mich zu der Überzeugung ge- führt, daß das geologische Alter dieses Einsturzes weit höher sein muß, als wir zuerst angenommen hatten und daß dessen Entstehung, wie namentlich aus dem weitgehenden Grade der Verwitterung der auf den Höhlenboden herabgestürzten Blöcke und der Beschaffen- heit der dieselben überziehenden Phosphatkrusten hervorgeht, in die Tertiärzeit zu verlegen ist, seit welcher die Konfiguration der herabgestürzten Blöcke keine nennenswerte Veränderung außer der weitgehenden Abrundung ihrer Kanten und Ecken und der sie bedeckenden Haube von Phosphat erfahren hat. Den von Dr. J. Schadler durchgeführten Untersuchungen über die Genese der Höhlenablagerungen und die geologische Geschichte der Drachen- höhle werden sich nunmehr Untersuchungen von Dr. G. Götzinger anschließen, die sich auf die Frage der Verkarstung und die damit verknüpften Höhlenbildungen im Bereiche des Hochlantsch beziehen, um das Problem der Entstehung der Drachenhöhle und ihrer Ge- schichte vor der Besiedlung durch die eiszeitliche Fauna und den Eiszeitmenschen eine Lösung zuführen zu können. Die wissenschaftiichen Ergebnisse der Ausgrabungen der Drachenhöhle, die voraussichtlich noch im Laufe dieses Jahres ab- 148 geschlossen werden dürften, können schon jetzt als ungewöhnlich reiche bezeichnet werden, und es steht nur zu hoffen, daß sich der Drucklegung der in Vorbereitung befindlichen Monographie keine unüberwindlichen Schwierigkeiten in den Weg stellen werden. Das k. M. Prof. O. Abel legt folgende Mitteilung von Dr. Josef Schadler. vor: ..»Tierfährfen. ‚und. ‚Bärenschliffe -ın 2oEs Drachenhöhle bei Mixnitz.« Eine Anzahl günstiger Umstände hat es ermöglicht, daß in der Drachenhöhle Fährten von Tieren entstanden und erhalten geblieben sind. So sind insbesonders die Wände und Deckenflächen des dritten Versturzes infolge kreidiger Verwitterung des Kalksteins mit einer leicht abschabbaren Schichte von staubförmigem, weißen Kalkmehl überzogen. In diesem kreidigen Belag der Deckenflächen sind allenthalben ganz feine Kerben zu beobachten, welche von den zarten Krallen der Fledermäuse herrühren, die sich an der Decke aufhängen und an ihr herumkriechen. Ferner sind in diesem kreidigen Belag, insbesonders an der Ostwand, auf der höchsten Erhebung des dritten Versturzes senkrechte und wagrechte, mehrere Millimeter breite und tiefe, bis 10 cm lange Kratzkerben festzustellen, von denen immer drei bis fünf parallel gerichtet sind. Ihre Höhen- lage über dem Boden und der Abstand der einzelnen zusammen- gehörigen Kerben weist darauf hin, daß sie vom Höhlenbären stammen. Die Bären sind offenbar beim Überklettern der vor- gelagerten Blöcke an die schwach überhängende Wand gelangt und mit den Tatzen an dieser abgeglitten. Das hohe Alter der Kratzkerben geht aus dem Vergleich mit Inschriften hervor, die an derselben Wand bis aus dem 15. Jahrhundert erhalten sind. Eine zweite Gruppe von Tierfährten hat ihre Entstehung einem Rußbelag zu verdanken, welcher sämtliche Boden- oder Sohl- flächen im Innern der Höhle überzieht. Der Rußbelag stammt aus der Zeit, seit welcher die Höhle durch Menschen befahren wird, teils von Feuern, die unterhalten, teils von Fackeln, die zur Beleuchtung entzündet wurden. Der Ruß hat sich in ruhiger Luft am Boden niedergeschlagen und somit alle söhligen oder söhlig geneigten Flächen gleichmäßig bedeckt. An der Ostwand des dritten Versturzes finden sich unter den Bärenkratzern, welche noch vom Ruß überlagert, also älter als die Menschenbefahrung sind, in großer Zahl schwarze Pfotenabdrücke. Das betreffende Tier ist über den Ruß gelaufen, ist wie die Bären an die abschließende Wand gelangt und hat seine schwarzen Fährten auf der weißen Fläche zurück- gelassen. Die Größe und Form der Abdrücke spricht für den Baum- oder Edelmarder, welcher demnach bis 500 m unter Tag in der Höhle vorgedrungen ist. Überaus zahlreiche Kratzkerben vom Marder finden sich auch an der Südwand des dritten Ver- 149 sturzes. Die Wand ist hier sehr steil, oft senkrecht oder überhängend; das Tier hatte nur in engen, seichten Kluftrissen Halt und hat beim Ausgleiten und Haltsuchen die Kratzkerben hinterlassen. - Teilweise sind diese überrußt, also sehr alt. Herr Hermann Mayer, Schichtmeister in der Drachenhöhle, erzählt mir, daß er im Jahre 1906 in der Badlhöhle bei Peggau einen Marder antraf, und dieser beim Verfolgen mehrere Male die wagrechte Höhlendecke über- querte, welche Beobachtung die Feststellung in der Drachenhöhle bestätigt. Eine weitere Art von Tierfährten im Ruß findet sich auf einem Block des zweiten Versturzes (350 m vom Tag). Es sind dort feine Kratzer und Pfotenabdrücke festzustellen, die der Größe nach dem kleinen Wiesel oder der Hausratte angehören. Da gelegentlich letztere beim Höhleneingang gefangen wurde, stammen die Fährten wohl von der Hausratte. Eine letzte Gruppe von Tierfährten fand sich in noch offenen Röhren eines Murmeltiers, 4 bis 7 m tief in der Phosphat- ablagerung, 150 bis 200 m vom Tage entfernt. Es sind Kerben, welche durch die Krallen und Nagezähne der Tiere beim Graben der Baue entstanden. Hierüber werden Herr Prof. Abel und Herr Baron Bachofen-Echt noch des Näheren berichten. Im akademischen Anzeiger Nr. 25 des Jahres 1921 wurde über eigentümliche, geglättete und polierte Steine in der Drachenhöhle berichtet. Damals wurde die Glättung und Politur auf chemische Einwirkung von sauren Lösungen zurückgeführt. Die Möglichkeit von Tierschliffen wurde damals nicht in Betracht gezogen, da sich Stellen fanden, welche in mehrere Zentimeter breiten Klüften gelegen sind, ferner ringsum geglättete faust- bis kopfgroße Steine, und die Erscheinung im allgemeinen in .der Drachenhöhle 40 bis 50 m”? Gesteinsfläche umfaßt. Deshalb habe ich sie mit chemischer Einwirkung in Verbindung gebracht, die sich sonst am Kalkstein ausgiebig in der Höhle geltend macht, ' zumal mich Herr Dr. Stiny auf glänzende und polierte Flächen aufmerksam machte, welche an Kalksteinen bei Einwirkung von verdünnter Salzsäure im Laboratorium und von schwefeliger Säure in den Rieseltürmen der Papierfabriken entstehen. Nun machen es aber neuere Aufschlüsse und eine genaue Überprüfung sämtlicher geglätteter Stellen sehr wahrscheinlich, daß ein Großteil der Glättungen in der Drachenhöhle doch durch Tier- schliff, und zwar durch Bärenschliff verursacht ist. Sicher sind jene Stellen hieher zu rechnen, welche an hervorragenden Buckeln und Kanten in 0:6 bis 1'2 m Höhe über dem Boden, insbesondere an verengten Stellen der Höhle anzutreffen sind. Die polierten Flächen liegen immer senkrecht, zumindest befindet sich das Glättungsmaximum in senkrechter Lage, wie es dem leichtesten Angriff der Scheuerbewegung entspricht. Im unteren, steilen und verengten Teil des dritten Versturzes hat sich eine ganze Reihe von 150 solchen Schliffstellen verfolgen lassen, eine Art Schliffgasse, welche die Bären beim Aufstieg zum dritten Versturz als Zwangs- wechsel benützen mußten. Hier liegen auch jene engen Klüfte mit polierten Flächen, welche seinerzeit als Tierschliffe unerklärlich schienen. Eine genauere Prüfung dieses wilden Blockwerkes hat aber ergeben, daß Nachsackungen nach der Schliffbildung statt- gefunden haben, welche die ursprünglich breiteren Klüfte verengten. An einer Stelle ist ein polierter Block. durch Niederfallen eines anderen angesprungen und die Sprungkanten setzen vollständig ‘ scharf durch die Politurfläche. Bekräftigend für die Annahme der Glättungen als Bärenschliffe ist ein Block des dritten Versturzes, welcher einen Schliff in Zusammenhang mit wagrechten Kratz- spuren zeigt. Die Verbreitung der Schliffstellen in der Höhle bietet in manchen Richtungen bemerkenswerte Ausblicke. Zunächst ist die große Verbreitung an sich auffallend. Sie machte mir anfangs die Deutung als Schliffe überhaupt unwahrscheinlich und drängte mich zur Annahme einer sonstigen allgemein wirkenden Ursache. Nun sind bisher etwa 150.000 kg Knochen von Ursus spelaeus in der Drachenhöhle ausgegraben worden, so daß die Tatsache einer sehr langen und ständigen Besiedlung der Höhle durch Bären sichergestellt ist; auch haben die eiszeitlichen Bären jedenfalls ein sehr zottiges und in der Höhle schmutziges Fell gehabt, dessen Scheuerwirkung sehr wirksam war. Demnach erscheint die große Anzahl von Schliffstellen nicht mehr so unwahrscheinlich. Bemerkens- wert ist ferner die Höhenlage der Schliffe in den einzelnen Teilen der Höhle. Auf dem dritten Versturz und in felsigen Seitenklüften des vorderen Höhlenteiles liegen die Schliffe durchwegs 0'6 bis 1'’2 m über den Höhlenboden; im Gebiet zwischen dem ersten und zweiten Versturz, also dem Hauptablagerungsraum der Phosphate, wurden durch den fortgesetzten Abbau Schliffstellen in wechselnder Höhe von 2 bis 8 m über dem Lehmboden am Grunde des Phos- phates freigelegt. Die Blöcke des ersten und zweiten Versturzes weisen keine Bärenschliffe auf. Diese Tatsachen geben wertvolle Anhaltspunkte bei der Altersbestimmung der Höhlenausfüllungs- produkte und sie bestätigen, daß der dritte Versturz seit dem Diluvium und der Besiedlung durch die Bären unverändert auf uns gekommen ist, daß die Aufschüttung der Phosphatablagerung all- mählich während des Diluviums stattfand und daß der erste und zweite Versturz relativ jungen Alters sind. Beweisend für die Annahme der Glättungen als Bärenschliffe kann eine Stelle angesehen werden, welche in der letzen Zeit frei- gelegt wurde. Etwa 4 m über dem Liegenden des Phosphats fand sich an der Südwand der Höhle eine Felsnase, welche Phosphat- krusten zeigt, die zusammen mit dem Kalkstein abgeschliffen und poliert sind. Der horizontale Flächenteil dieses Steines ist aber angeätzt und es hat sich dort eine neue Phosphatkruste nieder- geschlagen. Es sind also an der Felsnase zwei Generationen von 151 Phosphatkrusten vorhanden, zwischen denen eine Periode des Abschliffes liegt. Diese Sachlage ist so zu erklären, daß die ältere Phosphatkruste durch Guanoablagerungen von Fledermäusen zu einer Zeit entstand, als die Felsnase noch 4 bis 5 m über dem Höhlenboden lag. Mit der Aufschüttung der Ablagerung gelangte der Stein in Bodennähe und wurde vom Bären blank geschliffen. Hierauf wurde er verschüttet und neuerdings jetzt besonders auf den Sohlflächen angeätzt und mit der jüngeren Phosphatkruste bedeckt. Anzeiger Nr. 17. 18 2 R el eh vr en u gp:t rise ee us ER HE‘ EIERN IN 007 esfruriö ld ul äh Aal we En are up rn DL SE PER 2 SR Bars Noht EN INEIEETT SER vn En ‚Alnı IREERRAE TIGE E31): ioala er Sen % 8 Asbriohsh Furt agälbriien Erd Bit BE av ah Sarah een ah Firm Krk ih Nic m f Arien Au NR, ImEnnien BIZE j { 12 Fr we i i * r 4 # B a { BIER =. | “41 ; Te n > De Te : FREE FE Fi [v \ \ ru > i N rc A Si Te f ! 7 u x are >14 i 4 7 ' y r ö i 4 u { 1 con ve 2 R | 1} H fi - F 11 f e > 7 - io % ar VE 117 is) Gern LA En Di U \ i Le j 1731 q \Q 5 ö ei » IX PT 4) ö hu % i IN x ‘ s r 2 £4 Tr 1% ä ye m f ker year DIE it ! WT -2 } 4027 A a i R ‘ i x Kiit ir14 Bun: TiV ae | | Lat or gr 2 dato Wei um: 15 BERE FL” are) I ‚inet AL: u £ & | | hing der: Phi Spa Klich Nternd b { vista. 818! art At daß dan eite Vorstıinz 'rehativ tungen At sid. 1. ’ Bewsisenä Jar die are; r Glättiungen Als Re; we eine ‚Stelle angessch ra waren, W elche-in det \szeg elesi würd riW aa Dh resp} iogam den des Pil sich afiider Stüdwand Dei; Fir erls F eisria “eo, veichg Kisten ze is zusammen ru. chem RK all; stein Se DOMETt Sind | horizesttale Flächenteil‘'didses Steine: oe itzt und er hab ösiohrueorn Sie neue. Phospk atkry ehlasen. Ba. siod. usa der Felsnase zweii'Gaden 1922 Nr. 5 Monatliche Mitteilungen der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik Wien, Hohe Warte 48° 14°9' N.-Br., 16° 21°7' E. v. Gr., Seehöhe 2025 m. Luftdruck in Millimetern Temperatur in Celsiusgraden Tas Abwei- Abwei- . Tages-|chung v. Tages- chung v. l 1 l h h h 2 14 21 mittel | Normal- 2 = 21 mitteli | Normal- | stand stand 1 36.4 40.1 40.6 | 39.0 I— 2.9 10.1 8.2 9.0 9.1 |— 3.4 2 42.2 41.5 41.1 | 41.6 |— 0.3 3.61. 741330 8.8 10.1 |— 2.6 3 41.7 40.9 44.2 | 42.3 |+ 0.3 96210 5.1.9149. 2° 101.2, 11.8 |— 1.1 4 45.4 43,9 44.6 | 44.6 + 2.6 ST 16.2 12.1 12.7 |— 0.4 5 45.7 46.7 47.6 | 46.7 |+ 4.7 12,.6597,1548 771220 13.6 |+ 0.3 6 50.5 53.3 54.9 | 52.9 |+10.9 10331 2 13397) 146 11.9 |— 1.6 7 56.2 55.4 55.2 | 55.6 |+13.6 Or 2B 97230 1922 14.3 |+ 0.6 8 55.3 53.5 52.6 | 53.8 |+11.8 13,55 71990771528 16.2 |+ 2.4 9 50.5 46.7 45.3 | 47.5 |+ 5.4 At IE El 18.1 |+ 4.1 10 45.4 42.2 42.4 | 43.3 |+ 1.2 Klar 201,738 72 10,8 13.4 |— 0.7 11 43.2, 41.2 39.8 | 41.4 |— 0.7 Te le 10.4 10.1 1— 4.1 12 38.1 37.6 36.6 | 37.4 |— 4.7 7.200. 1231 11°3 10.3 |J— 4.1 13 Bun 37210. 44,5 %89.2.|- 3.0 10.7 1247 7.4 10.3 I— 4.2 14 48.1 48.6 49.8 | 48.8 |+ 6.6 8.30, 1341 8.9 10.1 |— 4.5 15 50.4 48.9 47.5 | 48.9 |+ 6.7 B.8 1649,67 10.2 11.6 3.2 16 46.2 44.7 42.8 | 44.6 + 2.4 10,08 5 2033 281725 15.9 |+ 1.0 17 43.4 42.3 41.1 | 42.3 0.0 15.9) "25.2 19.4 20.0 + 5.0 18 44,8 45.7 46.8 | 45.8 |+ 3.5 17538 2 21407, 16% 18.3 |+ 3.1 19 49.8 49.6 50.2 | 49.9 |+ 7.6 13.9 72030725 16.2 16.7 |+ 1.4 20 49.9 48.9 50.8 | 49.9 I+ 7.5 15.31 - 22.13 16.0 17.9 |+ 2.4 21 51.3:149.2 49.5 150.0 |+- 7.6 142,5 520 NO IT 17.4 |+ 1.7 22 50.6 48.3 47.6 | 48.8 |+ 6.4 15.19 2133 7.156 17.3 |+ 1.5 23 48.0 46.7 45.9 | 46.9 I+ 4.5 13.31 022.182 518.2 18.8 |j+ 2.8 24 46.4 45.8 45.9 | 46.0 I+ 3.5 16.41 25.11 21.8 21.1 |+ 5.0 25 47.3 46.1 45.9 | 46.4 |+ 3.9 18.1 .264 22.3 22.4 |+ 6.2 26 46.8 45.9 45.7 | 46.1.|+ 3.6 19: lomr28, Om 7-9 20.7 |+ 4.3 27 45.5 45.0 46.1:| 45.5 |+ 2.9 19.901.258 ‚218.8 21.4 |+ 4.9 28 48.6 49.2 50.3 | 49.4 |+ 6.8 19212 12077 17.0 17.9 |+ 1.3 29 9221, 091.0 92,9. 1192N0N- Fr A 14.0 20.1 18.0 17.4 + 0.7 30 54.0 52.1 51.2 | 52.4 |+- 9.7 14.5 19.4 14.8 16.2 |— 0.7 31 50.2 47.2 46.0 | 47.8 |# 5.1 12184. 122,0, 116. |)h17 21 0.0 Mittel[747.08 746.33 746.61|746.67|+ 4.41 12.3 18.9 14.8 15.5 |+ 0.6 Temperaturmittel?: 15°3° C. Zeitangaben, wo nicht anders angemerkt, in mittlerer Ortszeit; Stundenzählung bis 24 beginnend von Mitternacht = Ob, tee Di}: 271/5.,(7,,14: 21,21). Beobachtungen an der Zentralanstalt für Meteorologie Summe 48° 14:9' N-Breite. im Monate Temperatur in Celsius | Dampfdruck in mm Feuchtigkeit in 0/, | Ver- q E a dun- Ta Sa lee ao |ıstun er ni, Sy Su; 7a 14m pin [TaBes-| zu 4m pn | DE run S53<2|4553| » mittel SE RZ) < ze 1 12.0.7. 728 1.048 4 | 5.6° 8.1 5.11 59.6 | 60 75. 60 I BESTE 2 13.9 8.71] 44 2 5.2 5.5 5.5 | 5.4 | 62 49 65 | 59 || 0.6 3 I er 2 5.8 5.4 6,5 | 5.91 67 40 _70.159.1,0 4 19,1 A 5. 5.9 8.9 6.0 | 5.3. 65. 29 "57 | SO zz 5 17.6 8.6 | 40 5) 7.0 Bß.1 7.677,61 64 61° 70 Gmail 6 14.4 .10.2 | 43 7 6.6 5.0 SA 75,7 70 42 53 | 55 || 0.7 7 18.1 9.1 | 48 6 || 6.0 5.0 5.5 | 5.5 | 65 33 43 | 47 || 4.1 8 19.0 "12.2 | 47 31 B.2rV .DYT7 Bm 7.2 52 46 58 | 52 || 1.5 9 2 Ol d. 8.5--6.2..8.4.1..7.0.1--77...29. 412124022225 10 18.0 9.6 | 44 101 9.8785. 8.071764 56 36 83 | 58 || 1.9 11 13.9, 7-0; 42 51 4.3 5.3 6.7 | 5.4 | 57 48, 71 | 59 || 0.6 12 12.8, 6.9 ,|,29 4 | 7.4 9.4.9.7 |; 8,8 le 95 89,961 793 1 081 13 13.5 7.1| 34 10 |- 9.3 9.5.6.1 |, 8.3 |. 96 86, .79,| 87 | 0,4 14 14.1 6.2 | 47 3| 5.0 4.5 5.5 | 5.0|| 61 39. 64 | 55 || 1.3 15 rag 3.5 | 44 1 Jar Fra Sa! 7.5 97 53 _ 765 7520028 16 22.2, 3.1 1,48 6 8.3 11.2 11.3 |10.3 |. 90 63. 75.| 76 I 0.5 17 26.5 12.8 | 54 91a 3:1 8.5 78.7 I Sal 69 28 51 | 49 || 2.8 18 22.94, 15.4 |+ 95 13 |, 9:1 98.9 10.2 |. 9.7» 61 8342722 B2aıze 19 20.34, 12.7.1790 12 8.9 7 9 8.6 74 44 66 | 61 || 1.7 20 22.8 14.4 | 54 12:11 10.3. 9.3. 7291 8:5 79 36 58 | 58 1 2.5 21 21.5. 14.3 |] 50 11 1.7 2% 16.65 7al 61 41 45 | 49 || 3.3 22 22.5. 10.8 | 52 8 ie 6:4 8.0.7.9 I, 666 50 32..57.|.46 || 1.9 23 23.04: 10.8 | 82 38 3.1 - 7:2:58:.077.831 70 35. 51 | 52 || 2.0 24 25.0, , 12.0], 98 10 1519.0 8.0 58.5 5 828 72 34 43,| 50 || 2.7 25 01 26.8. 14.71 55 12 | 10.5 7.0 10.8 | 9.4 | 66 30 53 | 50 || 2.8 26 25.4 17.4 | 58 16 || 11.5 10.7 13.7 [12.0 70 45 89 | 68 || 1.2 27 23-97, 18.4 54 151161156 122 112741128 68 49 72 | 63 || 2.6 28 21-1, , 14.371,49 15 7.3 6.474.606 |) 651 53 35. 32 | 40 || 3.5 29 21416, 10.01.59 8 0-4 7.8.0 85.0975 621 54 34 38 | 42 || 2.6 30 20.3 9.8 | 50 8 0.4,.28.0 71 6.5 52 836 57 | 481120 31 B2k7ıı 9.2.1147 7 | 8.0 8.4.8.6 |-8:3 |" 72 42° 61°) 88 I, 1:3 Mittel || 19.7 10.3 |48.2 | 8.0 | 116, 7.429787, 121780 68 45 61 158 | 1 Tagm. 14h 4-0 3:0 2:0 1:0. 0°5 Bodentemperatur in der Tiefe von m [0 0 | Größter Niederschlag binnen 24 Stunden: 12.2 mm am 1. u. 26.; Niederschlagshöhe 30.4 mm. Zahl der Tage mit e(x): 10; Zahl der Tage mit =:3; Zahl der Tage mitR: 1 Prozente der monatl. Sonnenscheindauer von der möglichen: 60 0/,, von der mittleren:1210/,. 1 In luftleerer Glashülle. 2 Blankes Alkoholthermometer mit gegabeltem Gefäß. 0.06 m über einer freien Rasenfläche. und Geodynamik, Wien, XIX., Hohe Warte (202°5 Meter), Mai 1922. 16° 21°7' E-Länge v. Gr. Bewölkung in Zehnteln des sichtbaren Himmelsgewölbes Dauer des onnen- er Bemerkungen in Stunden 3.31 6.9 ||el 1225°— 1355, 4.7| 7.7 |.207;W020—21; 0021. 3.3) 8.7 |.20714—7; e071 zeitw. 1630—23. 4.31 10.2 ||.a9 5—6; eTr. 1815. 7.7| 5.3 ||e071 zeitw. 745—915, 5.31 5.0 ||eTr. 530—6. 5.01 13.2 — 6.31 3.4 |D2 10. 4.01 9.5 |1.2071 4—7, 8.71 4.7 20 5—6; eTr. 1230745; 80 1630—24. 101 80-1 0) 6.01 3.8 ||.20 20—. 101=1 101=060 101=0 |10.0| 0.2 || .a0=1—7; =0”"1g.T.; e071 1230-1945, 101=180 101el 5071 | 8.3] 0.0 ||=0"1—-11; e0 zeitw. 1—5, 7—10, 1110—1530, 60 öl 20 4.3|12.2 ||.20 1—6. 0=0 21 20 1.3) 11.3 |.00714—8;, =0724_-8, 101=0 60-1 40 6.71 8.5 100 4—8;, =04-8, 30 10 0 1.31 13.5 ||.a04—5. s1 8172 3071 | 6.3 6.1 ||M 63°, 730; eTr. 735; ei Böe 820, 1405; eTr. 90 9172 20 6.71 7.9 \\el 045 — 450, ztw. 14—16. 10180 61 2071 | 6.0) 8.2 ||e071 zeitw. 345—1015. 90-1 50-1 20T 5.31 12.0 | a0 4—6. 10 20 0 1.0114.3 |a0 1-6; D2 10. 0 10 10 0.7|14.2 || a0 4—5. 10 7071 20 3.31 12.2 | 004-6; u — arıı > ei. 5 er 2 > > > Ber - - 4 By > h hr, u ® ‚Wr L) Ka Ir Pan ae ‚Mat a E er 7 Fe ee ee u = 7 23 en et Mn da 0. 20007 Ei Windr WihTz? Vu TE waun ‚ f i | ra t vun Syakı Mori A ag 4 ee; .. r e Amy der Geuahiwindtiglkei, Meter in Hr SukUHAEE v A zn TEE \ Arsalıkıda 2 umdatilları (Stunden) cc Ki Bi Y D ’ Pin Angabau deu Minaaischen he keala Anwend wer enngnern- Ai) 1 nn K Ossürek Rush Bad a Br j “ ua | Lu U. i 17225 £ 8 Y ar Mich Br 14 er En \ DD Akademie der Wissenschaften in Wien Jahrgang 1922 Nr. 18 Sitzung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse vom 13. Juli 1922 Er Das w. M.C. Auer-Welsbach übersendet eine von ihm ver- faßte Arbeit: »Spektroskopische Methoden der analytischen Chemie.« Das k.M. Prof. Stefan Meyer übersendet eine Abhandlung, betitelt: »Mitteilungen aus dem Institutfür Radiumforschung, Nr. 149, Über Radiolumineszenz und Radio-Photolumines- zenz«,. von Karl Przibram und Elisabeth Kara-Michailova. I. Qualitative Beobachtungen: Radio-Photolumineszenz, d. i. die Eigenschaft, nach Vorbehand- lung mit Becquerelstrahlen durch gewöhnliches Licht zu Jänger dauerndem und stärkerem Nachleuchten angeregt zu werden, zeigen außer Kunzit und Flußspat auch noch Apatit von Auburn, Orthoklas, Adular, Wollastonit, Scheelit und manche Turmaline. Die Wirkung wird durch das ganze sichtbare Spektrum hervor- gerufen, ebenso durch Ultraviolett, Röntgenstrahlen und die y-Strahlen selbst; für Infrarot konnte sie bisher nicht nachgewiesen werden. Vorbehandlung des Kunzits mit Röntgenstrahlen hat dieselbe Wirkung wie die mit Becquerelstrahlen. Kunzit und Fluorit zeigen nach Vorbehandlung mit Becquerel- strahlen erhöhte Tribolumineszenz. II. Photometrische Ergebnisse an Kunzit: Die Intensität des Lumineszenzlichtes während der ß-y-Be- strahlung nimmt mit der Zeit erst zu, um nach einem sehr flachen Maximum langsam abzufallen. 19 Die durch Ausheizen bestimmte Lichtsumme des bestrahlten Kunzits nähert sich mit wachsender Bestrahlungsdauer einem Satt- wert. Die Änderung der Lichtsumme mit der Bestrahlungsdauer ist ganz ähnlich der Änderung des optischen Absorptionskoeffizienten (Verfärbung) des Kunzits mit der Bestrahlungsdauer, insbesondere wird der Sattwert in beiden Fällen nahezu gleichzeitig erreicht. Die Lichtsummen-Bestrahlungsdauer-Kurve erinnert auch an die Änderung der Lichtsumme eines Lenard-Phosphors mit wachsendem Metallgehalt. Die Radio-Photolumineszenz des Kunzits zeigt in ihrer Ab- hängigkeit von der Wellenlänge des erregenden Lichtes Ähnlichkeit mit dem photoelektrischen Effekt: Ansteigen der auf gleiche absor- bierte Energie umgerechneten Intensitäten von den langen gegen die kurzen Wellen und Überlagerung selektiver Maxima bei etwa 565 und 475 wu. Das Verhältnis dieser beiden Wellenlängen, 100:84, ist dasselbe, wie bei zwei von den drei Erregungsmaxima vieler Lenard’scher Phosphore (im Mittel 100:81°8). Für die Belichtungsdauer ergibt sich ein Optimum, nach welchem die Intensität wieder abnimmt. Die Wirkung der Belichtung ist um so geringer, eine je längere Zeit zwischen ihr und- dem Ende der Radiumbestrahlung verflossen ist. Die bei der Radiolumineszenz im Maximum als Lichtsumme aufgespeicherte Energie ist nur ein kleiner Bruchteil der absorbierten x-Strahlenenergie; desgleichen ist die bei der Radio-Photolumineszenz als Licht ausgesandte Energie klein gegen die absorbierte Energie des erregenden Lichtes. Im ganzen erhärten die mitgeteilten Versuche die weitgehende Analogie zwischen den mit Becquerelstrahlen vorbehandelten Sub- stanzen und den Erdalkaliphosporen. Das k. M. Prof. F, Emich übersendet eine Arbeit aus dem Laboratorium für allgemeine Chemie an der Technischen Hoch- schule Graz, »Überchlorsäure als mikrochemisches Reagenss, von Prof. Dr. Viktor Cordier. Es wird in Ergänzung und Bestätigung der Angaben Deniges die Verwendbarkeit der Überchlorsäure zum Nachweis kleiner und kleinster Mengen aliphatischer und aromatischer Basen, sowie von Alkaloiden dargetan, indem bei folgenden Körpern eine zuweilen garız bedeutende Empfindlichkeit festgestellt werden Konnte: Trimethylamin(chlorhydrat), Tripropylamin, Triisobutylamin, Tetra- methylammonium(jodid), Tetraäthylammonium(chlorid), Tetrapropyl- ammonium(jodid), Phenylhydrazin, Hexamethylentetramin, Triphenyl- 199 guanidin(chlorhydrat), Pyridin, Chinolin, Chinaldin, Akridin, Cinchon- amin, Scopolamin(bromhydrat), Cinchonin(bromhydrat), Chinin(sulfat), Cocain, Veratrin und Guanin. Das k. M. Prof. F.Emich in Graz übersendet weiters folgende zwei Arbeiten: I. »Über Carbamid- und Guanidinderivate der Sulfon- fettsäuren«, von Prof. Rud. Andreasch in Graz. Es wird gezeigt,., daß die seinerzeit durch Oxydation des Thiohydanteins erhaltene Carbamidsulfonessigsäure auch sehr leicht aus Chloracetylharnstoff durch Umsetzung mit Sulfiten gebildet werden kann. Ebenso geben die Chloracetylderivate des Methyl-, Äthyl- und Phenylharnstoffs, sowie des Guanidins entsprechende Abkömmlinge. Aus dem Bromderivat des Isovalerylharnstoffs, dem Bromural, konnte in analoger Weise die Carbamidsulfonisovalerian- säure erhalten werden. Il. Eine im Laboratorium von Prof. Rud. AnJdreasch ausgeführte Arbeit: »Über Aldehydderivate der Rhodanine und ihre Spaltungsprodukte, 2. Mitteilung«, von Dr. Leon Gendel- man. Durch Kondensation von Rhodanin, beziehungsweise Phenyl- rhodanin mit Cuminaldehyd, Chlorbenzaldehyd und Toluy laldehyd wurden die entsprechenden Rhodanine dargestellt, welche bei der Spaltung durch Natriumamylat, beziehungsweise Barytwasser die entsprechenden Sulfhydrylzimtsäuren ergeben. Aus Rhodanin und Protocatechualdehyd wurde das Dioxybenzalrhodanin gewonnen, von welchem aber ein Spaltungsprodukt nicht erhalten werden konnte. Als Vertreter der hydroaromatischen Reihe wurde das Camphylamin in ein Camphylrhodanin verwandelt, von welchem Kondensations- produkte mit Benzaldehyd, Dimethylamino- und n-Nitrobenzaldehyd, sowie mit Isatin beschrieben werden. Das w.M. Hofrat K. Grobben übersendet eine Abhandlung von Dr. Helene Kurtz mit dem Titel: »Zwei neue Arten von Lernmacocera aus dem Nil.« Dr. Franz Selety übersendet ein versiegeltes Schreiben zur Wahrung der Priorität mit der Aufschrift: »Kosmologie und zweiter Hauptsatz.« 160 $ Das w.M. R. Wegscheider überreicht vier Abhandlungen aus dem Il. Chemischen Laboratorium der Universität Wien: l. »Studien über den Trimethylacetaldehyd«, von Adolf Franke und Hermann Hinterberger. 2, »Über den Mechanismus der Reaktion bei Umsetzun- gen der Halogenalkyle«, von Adolf Franke und Rudolf Dworzak. 3. und 4. »Zur Kenntnis der Dinaphanthracenreihe. V. und VI. Mitteilung«, von Ernst Philippi und Reinhard Seka. Das w. M. Prof. W. Wirtinger berichtet über eine Ab- handlung von ihm selbst: »On en general infinitesimal geo- metry, in reference to the theory of Relativity«, welche im XXI. Band der »Transactions of the Cambridge Philosophical Society« soeben erschienen ist. Die Grundlage bildet die Beträchtung einer Verknüpfung von infinitesimal benachbarten Elementen einer Mannigfaltigkeit von n-Dimensionen durch eine Berührungstransformation. Die Unter- suchung ergibt eine weitgehende Verallgemeinerung der bisher be- trachteten Ausdrücke und eine einfache Bedeutung auch im all- gemeinen Fall. Speziell kann eine Metrik viel allgemeinerer Art im Grunde unabhängig von der Berührungstransformation ein- geführt werden. Die entwickelte Auffassung gestattet nun bei kon- sequenter infinitesimaler Denkweise das Raum-Zeitgebiet der sub- jektiven Erfahrung als einen projektiven, dreidimensionalen Raum mit einem ausgezeichneten Parameter, der Zeit, aufzufassen, in voller Übereinstimmung, nicht im Gegensatz zu einer objektiven Welt, in welcher derartige ausgezeichnete Bestimmungen nicht vorhanden sind. Daß unsere Erfahrungen im wesentlichen einfacher und durchsichtiger beschrieben werden, wenn wir die Beziehungen zwischen den beobachteten Größen als Differentialbeziehungen zwischen anderen objektiven Größen auffassen, erscheint von diesem Gesichtspunkt aus als einer der stärksten Gründe für die Existenz einer objektiven Welt. Das w. M. Hofrat E. Müller überreicht eine Arbeit über »Das Rechnen mit Faltprodukten in seiner Anwendung auf die Direktorkreise von Kegelschnitten«. Die Arbeit zeigt vor allem die Art des Rechnens mit den vom Verfasser (Jahresbericht der Deutschen Math.-Ver. 23 (1914), S; 95—116) eingeführten Faltprodukten algebraischer Größen, und 161 zwar hier in der Beschränkung auf Größen 2. Grades in der Ebene. Diese Methoden werden dann angewandt zur Untersuchung der Direktorkreise von Kegelschnitten, wobei unter »Direktorkreis« der Schnittpunkteort rechtwinkliger Tangenten einer Kurve 2. Klasse gemeint ist. Diese Arbeit soli großenteils als Vorbereitung oder Grundlage für eine folgende Untersuchung der mannigfaltigeren räumlichen »Direktorgebilde« dienen. Besteht auch der Hauptzweck der Veröffentlichung in der Darlegung der Methode, so dürften doch auch einige damit gewonnene Ergebnisse von Interesse sein. BasıwıM, €, Diener..lesttj einen; Bericht -über/dieriim Jahe 1902 durchgeführte Untersuchung von Tribelesodon langobardicus Bass. von Dr. Franz Baron Nopcsa (Mitglied der ungarischen Akademie der Wissenschaften) vor. »Im Jahre 1902 wurde mir aus der Bou£&-Stifiung der Akademie der Wissenschaften eine Subvention von 200 Gulden flüssig ge- macht, um das in Mailand befindliche triadische, von Bassani Tribelesodon genannte Fossil untersuchen zu Können. Die folgende Arbeit ist das Resultat des Studiums dieses Restes, dessen Be- arbeitung infolge der schlechten Erhaltung eine weitreichende Sachkenntnis verlangte, die von mir erst im Laufe vieler Jahre er- worben wurde. | Der Schädel von Tribelesodon weist auf diapsiden Typus, sein Unterkiefer ist lang und schlank. Er charakterisiert sich durch den Mangel einer coronoidalen Erhebung bei gleichzeitigem Fehlen eines mandibularen Durchbruches. Die vorderen Zähne des Tieres sind konisch, die rückwärtigen dreizinkig. Der Hals ist fast ua- bekannt, die Lendenwirbel sind bikonkav, inre Centra lang und schmal, ihre Neurapophysen gut entwickelt, die Diapophysen schlank und dünn. Die Rippen sind dünn und zahlreich. Ventralrippen dürften wohl vorhanden gewesen sein. Die Schwanzwirbel sind kräftig und weisen auf einen langen Schwanz. Das dachförmige Sternum hat herzförmigen. Umriß und er- innert durch seine Wölbung an das Sternum der Ratiten. Die Scapula war wie bei Pseudosuchiern ausgebildet. Am Becken tritt ein gestielter, schaufelförmiger Knochen hervor, den ich für eine pterosaurierartige Praepubis halte. Das Ischium war flach und breit. An den Extremitäten ist das Femur nur wenig länger als die Tibia. Humerus und Ulna sind gleich lang, ein Metacarpus und eine Phalangenreihe sind als Flugfinger entwickelt. Ein Metatarsus ist etwas kürzer und dicker als die übrigen, die untereinander gleiche Länge und Stärke haben. Durch die Proportion von Humerus, Ulna, Femur, Tibia und Metatarsus erinnert Tribelesodon stark an Scleromochlus und in 162 manchem auch an Dimorphodon, unterscheidet sich aber recht gut von den übrigen Flugechsen des Jura und der Kreide. Der Bau des Flügels ist bei einiger Ähnlichkeit mit Dimorphodon primitiv; namentlich im Verhältnis zur Hinterextremität erscheint der Flügel kurz. Verschiedene bei Tribelesodon bemerkbare Charaktere der Extremitäten lassen sich bei der Annahme, daß die Pterosaurier von arboricolen Formen stammen, leicht als primitiv erkennen. Tribelesodon und der mit ihm verwandten, allerdings procoele amerikanische Rhabdopelix bilden zusammen eine Familie Tribel- esodontidae, welche die Ahnen aller Pterosaurier umfaßt und an gewisse Pseudosuchier (Sceleromochlus) erinnert. Die Familie wird durch das Vorhandensein einer Praepubis, ein etwas langgestrecktes aber gewölbtes Sternum, lange Hinterextremitäten und kurze Flügel charakterisiert und umfaßte bloß Fallschirmtiere, denen ein aktives Flugvermögen noch abging. Für die Geschichte der Pterosaurier war das Studium dieses Restes deshalb wichtig, weil es zeigte, daß die Pterosaurier am nächsten mit den echten Krokodilen verwandt sind und aus deren unmittelbaren Ahnen zu einer Zeit hervorgegangen sein dürften, nachdem sich die letzteren schon von den Pseudosuchiern abgegliedert hatten. Belege sind im Bau des Schultergürtels und Beckens und darin zu er- blicken, daß bei den Krokodilen der Verschluß des Foramen Panizza nur infolge des neuerworbenen Tauchvermögens dieser Tiere ver zögert wird, während bei den Pterosauriern dieser Verschluß wahr- scheinlich tatsächlich stattfindet, worauf das Gehirn dieser Tiere hinweist.« Dr. Rudolf Wagner überreicht eine Mitteilung: »Über die Dornsympodien der Laumaca acanthodes (Boiss.) Wgn.« Der im Titel genannte Strauch wächst in Menge in der mittel- persischen großen Wüste und wurde 1875 als Zollikoferia acan- thodes Boiss. beschrieben, somit einer Gattung zugewiesen, die neuere Systematiker nicht aufrecht erhalten. Über die morpho- logischen Verhältnisse sagt die Beschreibung sehr wenig; »...ramis teretibus duris divaricatis dichotomis infracto-flexuosis ramulis spi- nosis, internodiis brevibus, foliis ad basin ramorum novellorum pauecis cito evanidis ...capitulis solitariis terminalibus velad ramulos juniores lateralibus anguste cylindricis 5—6-floris...« Die Unter- suchung einiger Zweige gab insofern überraschende Resultate, als nicht nur hohe Sproßgenerationen sich zeigten, sondern die Sym- podien waren überwiegend o-Sympodien von Schraubelcharakter, dann und wann durch $-Sprosse gestört, ausnahmsweise fanden sich apotrope Sprosse, die naturgemäß zu Varianten im Sinne der o-Wickelsympodien, beziehungsweise zu ß-Schraubeln führen. Als Beispiel einer Analyse mag folgendes System mitgeteilt sein: J, A; 3 As; 4 Bi 5 1. 6 ee 5 Bis abgebrochen >» » BasBs5 Ass » » » » » Bao Aar AasBs9 Asıo Asıı » Bas Aas Aus Ass > BssBao » ».».».» BgAssAsoBaro Asıı Aaız Auıs ee ea er Buis Asıa Ben wi Baoyäan 2 Bis kürzer Dorn » » >» B/;A,s verkümmert » » » BY, » A, Infloreszenz 35 m Banse » » » » Bhe Ahr AasBs9 Asıo Asıı Asız Asıs Bars Knospe Ben nen all Bas Asa > 118), «abgebrochen » » » » » » » » » Bau » ».».».» >» ANY, Infloreszenz » 2 B; 4 A, 5 A; 6 A, 7 A, 8 A, 9 Bao Aa » » » » » > >» Bas Aaıo » » » » » Ba; Aas Ass » An As abgebrochen a en ey BE Adız abgebrochen an, Bun Dsiı Asın ı au Asa Asız u sine ses nel ae Ton BasArzie » » > 2 % 2 2 4 B; 10 Asıı Asıo A; 13 A; 14 A; 15 A; 16 Baır > » » » » » » » » » » » » » B; 16 Aa 17 [abgebrochen. Sämtliche zur Beobachtung gelangten Haupt-Achselprodukte endigen in Dornen. Die Capitula treten als Serialsprosse auf, in der gewöhnlichen basipetalen Stellung; gelegentlich dürften sie der Beschreibung Boissier’s nach auch an der Spitze der Haupt- Achselprodukte auftreten. Dafür spricht der Umstand, daß bei anderen Arten, die eine ähnliche Verzweigung aufweisen, die Capi- tula noch in ihrer terminalen Stellung erhalten sind. Das gilt besonders für die im Jänner 1893 von J. Bornmüller auf der Insel Hormus am Eingang des Persischen Golfes entdeckten Launaea Bornmülleri (Hsskn.) Wgn. In dem untenstehenden Ver- zweigungsschema endigen sämtliche Zweige in Infloreszenzen, der Raumersparnis wegen ist das nur im oberen Teile zum Ausdruck gebracht. 164 Y, Bs3 Infl. » » Bu4 Infl. » » » As ; Infl. > > Ass Infl. » » » » » Ayr Infl. or Te An: » » Ass Infl. » > » Ass Infl. » » » Aır Infl. » » » » » » Aus Infl. Taas Bas Ass Ass Aar Ass mn 2 ” ee Ass Ass As7 Ass As9 22 Ay3 ng Ne » > » » Asıo E, s3 » » » » » » » A sii- Aus der Vergleichung mit anderen Arten, wie zZ. B. der weit ver- breiteten Laumaeca spinosa (Forsk.) Sch. Bip. geht hervor, daß wir es bei L. acanthodes (Boiss.) Wen. mit einer sehr abgeleiteten Form zu tun haben, deren Verständnis durch die Z. Bornmäülleri (Hsskn.) Wen. sehr erleichtert wird. Im Laufe der phylogenetischen Ent- . wicklung haben die Sympodialglieder aufgehört, mit Infloreszenzen abzuschließen, die Infloreszenzbildung ist auf basipetale Serial- sprosse übergegangen. Wahrscheinlich zeigt auch die als verwandt angegebene L. polyclada (Boiss.) Wgn. Sympodialwuchs, doch fehlt die Art in den Wiener Herbarien. Die Frage liegt nahe, ob nicht unter gewissen äußeren Bedingungen der alte Charakter, näm- lich die terminale Stellung der Capitula wieder zum Vorschein käme. Kulturversuche in diesem Sinne wären wünschenswert und könnten auch bei L. spinosa (Forsk.) dazu beitragen, die Frage nach der Artabgrenzung, beziehungsweise der Trennung der habituell recht verschiedenen dahin gezählten Formen zu klären. Im übrigen mag darauf verwiesen sein, daß «#-Dornschraubeln bisher im ganzen Bereiche der Blütenpflanzen nicht bekannt waren. Das w. M. Vizepräsident Hofrat R. Wettstein legt folgende zwei Abhandlungen vor: 1. »Ergebnisse der Expedition Dr. Handel-Mazzettis nach China 1914-1918, unternommen auf Kosten der Akademie der Wissenschaften in Wien. — Musci novi sinenses, collecti a D’® Henr. Handel-Mazzetti. Descripsit V. F. Brotherus«; 2. Was ist Spondylostrobus Smythii F.v. Mueller?«, von Prof. B. Kubart in Graz. | 165 Selbständige Werke oder neue, der Akademie bisher nicht zugekommene Periodica sind eingelangt: Ghon, Anton und R. Jaksch-Wartenhorst: Die Tuberkulose und ihre Bekämpfung nach dem Stande vom Jahre 1921. Wien und Breslau, 1922; 8°. Goucher College in Baltimore: Bulletin, new series II, volume IX, number 5. Announcements for 1922—1923. Baltimore; 8°. R. Comitato Talassografico Italiano: Memoria LXXVII, LXXXV, LXXXVII, XCII. Venedig, 1921—1922; 4°. FOR A 8 Kai j I: ee R P k ni j. E = u & u Anal iR, nah ‚söre 13h i UgRaIs nd: Ele AOiNharT 3 ni 320 rt. ai it Sina a ala Mae Ra AU PIEDER ? { Ei e ;' 4 Hört Trakk 69, Fi E hnia SUITE ae ae, hir Hu 'Atammlilk: Eur ee eg uses KRELERCT ‘EB Sr: MO NORTERR A f NV T ach Ai ua a T. DIER u VRR NTTER Sy ne Rio rasr- > mar Sal Nee, N fi h 1 a F & 4 j 4 \ ‘ r u POT > 2 ß Fe ” . j „ 2 e £d,« us ER zn f T2 . .’ ur ” Pr: 1922 Nr. 6 Juni Monatliche Mitteilungen der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik Wien, Hohe Warte 48° 14°9' N.-Br., 16°21:7' E.v. Gr., Seehöhe 2025 m. Luftdruck in Millimetern | Temperatur in Celsiusgraden Tas | Abwei- | | Abwei- = zh 14h 91h Tages- chung v.| zh 14h o1h | Tages- chung v. mittel | Normal-) mittel! |Normal- : | stand | | | stand | 1 [745.0 742.6 741.9 | 43.2 |+ 0.5 15.2 26.2 21.4 20.9 + 3.6 2 148.2 42.0 41.7 2.3 |— 0.5 16.9 24.2 20.1 20r 2 | 810 3 | 43.8 44.1 44.0 | 44.0 |+ 1.2 17.3 Ni 17.0 17.4 |— 0.1 4 144.0 43.7 45.5 | 44.4 |+ 1.6 19.1 21.4 16.3 18.9 + 1.3 5 148.1 46.8 46.9 | 47.3 |+ 4.4 13.9 19.9 17.8 17.2 |— 0.6 81 97.4,,44.9 43.2 | 45.2 |4- 2.3 15.6 21.2 17.0 1,259 0.0 227 41.5 240.8 141.6 I— 1,3 hal 24.4 19.0 20.2 + 2.2 8 | 43.6 43.3. 43.9 | 43.6 |+ 0.6 16.0 21.6 16.6 to ee 3745.2043.5 42.1 |43.6 | 0.6 13 23.0 18.2 19047210 MEE83:.02:°3725 36.1] 87.5) 5,5 16.8 25.4 20.8 21.0.) 229 107 35:.825,8656.. 139.3 | 87.2 |= 5.9 20.8 23.5 18.3 20.9. 2.8 003128774128. /49..5:1,42.0:]— 1.1 13.8 7.3 14.2 toi 3880 ED rA2rh, 42.2.) 42.4 | 0.7 12.9 7.4 14.8 1198.06 281 22121724055: »40.4-| 40.7 | 25,4 12.9 16.3 16.2 15.1 | 2.9 15510710158. 284:02.0.7°°40.3.| 40.4 | 79.8 17.2 23.8 17.8 Kom Gm I ee] 10721.67 40.4, 40,9:| 41.0 | 2.2 17.6 25.2 22.1 21.6 3.7 E83 38, 39.5 19.1 25.9 20.0 21.7 3.9 18 | 38.0 37.5 39.7 | 38.4 |— 4.8 | 16.5 18.8 14.2 | 16.5 |— 1.4 19 | 43.1 44.9 46.7 | 44.9 |+ 1.7 11.4 14.8 13.9 13.4 |— 4.7 PT A A0r7. 247.0. 47.0.8 8367 14.2 19.0 16.0 16.4 |— 1.8 2148-1 46.5 45.8 | 46.8 |+ 3.5 16.4 23.9 Lejets: 20.00 le Bar I EA3I 345.11 45.0 IE 1.7 13.2 24.3 18.2 20.2 |+ 1.8 Ba 1 24737 42.4. 41,5 | 42.9 |— 0.4 18.6 24.1 19.2 20.6 + 2.1 BAT 44.2 44,9 44,6 | 44.6 |+ 1.3 16.0 20.9 18.5 18.5 |— 0.1 237 742,3 39.9 38.6 | 40.4 == 2,9 17.2 24.1 16.7 19437 20:6 26° 440.6: 41.8 141.7|41.4 1 1,9 16.7 16.5 12.9 15.4 |— 3.4 Een 4105 22.9) 22.0 = 1.3 13.2 19.3 1722 16.6 |— 2.3 BB 4423. 42.3 40.9 | 42.5 | 0.8 18.1 25.2 21.8 21.7 |+ 2.7 29 189.2 40.5 42,6 | 40.8 |— 2.5 18.7 23.0 17.8 19.8 |+ 0.7 30 71.8 47.5 47.9 | 47.6 |+ 4.2 15.9 20.6 14.8 17.1 |— 2.0 31 Mittel|743.17 742.37 742.49|742.68|— 0.44| 16.3 21.6 ee 18.0.-1=.Q0.3 Temperaturmittel®: 18.3° C. Z itangaben, wo nicht andeıs angemerkt, in mittlerer Ortszeit; Stundenzählung bis 24 beginnend von Mitternacht — ON. 168 Beobachtungen an der Zentralanstalt für Meteorologie 48° 14°9' N.-Breite. im Monate EEE. Temperatur in Celsius Dampfdruck in mm Feuchtigkeit in %, IR ı | Tag u SE ee Max. Min. |&83|S%:] 7m 14m 2m |Tages-| zn 14m an |88 Saal nase mittel = ann au m | 1 24.2 11.211055 KO vor din 98 8.6|| 69° 30 497 A9E ma 2 25.0 16.2 583 13 SK0BSrE7, Ola 9.3 ‚73, 35. 64572 le 3 18.7 14.5| 44 131 9.1 .12.5 12.3 | 11.3] 61 827 85T Zoe 4 22.0 15.3| 51 131) 10-11-5121 >11.90 766 7 OS Ze ee ee b) 2,32, .018221,250 12. 723,08. 546 7.0 «6147087. AB E22 6 2a | all 7.16 1810788 8.0 53 46 58 | 52 || 1.2 7 25.2: 14.0| 56 121, 1029277.085959 9.31 -75 31 60 | 55 || 2.6 ) 22.28 18.10 01 | se 6.8] 54 31 50 | 45 || 2.1 9 23.9, 1027. 50 O2. 8..3046 1058, 7.6 62 28 54 | Aesıae 10 26.8 1341-54 111 10.271227 14:17) 712:73] 717 527760 7 open 11 25.0 15.5) 54 17 1.13.8 12.010.677]. 12.1]: 75. 9922672 E66 mies 2 18.7 12.4| 48 18 1 IORM NEAITBRT, 7.6| 85 47 47 | 60 || 1.9 13 17.9 10.3| 46 37.07 MD 7.1|| 63 48 56 | 56 || 1.4 14 aa, ana Di LO 2.9.4 10857 958 9.917,84 Tore ee 15 23.8 13.4| 57 all AS ee 21 9.11 63 8377763 1 52 5 16 25.207 122.900 57 war MR 79 7.91.55 31 40142 1 2.8 17 Zbn2 ara hr ale era la 9.1| 55 28 63 | 49 | 2.0 18 2136 TarAıı Di 15 || 112.8 1325 9.9] 12.1.9] SS 2 7 E85 nam 19 W030 EIER 35 0 are DZADER Biss 7.7 |\..90 607543268 es 20 IE ke) guy ze 190299 8.9] .63 56) 77262 21 25.1 14.4) 52 121 9.5 8.2. 9.7.09.11.68 8370056.) Rasızaee 22 25.0 15.9| 54 13 | 10.3 9:9712.3%.10.81 .166. 4378787], 6212982 23 24.5 15.9| 53 14 | 11.4 10.610.34.10.81.71 47°°627).6010152 24 2a 1474,53 14] 210267382330 972 9.41: 178 4504582760120 25 25.4 a 54 12 || 10,3 1251°13.0.11.8)),.770 Sasse 26 INTER 12.2 44 14 | 10.6 8.7 10.1 9.8 | 75 620890 | TO. OR 27 20.5 12.4 52 121 2.3.5 195851056 9.6 75.590772 71.69 1 1e5 28 26.2 15.9) 51 13| 10.6. 1255>12.3 1) 16.8 |} (68 (SOTrean zei 29 24.0 10 052 1% 13.5 11.2 113.11,12.6|| 84 532086 7722 ETeH 30 2087 ‚6 52 1 eo 8.21 563 Z0m6837 37 31 | Mittel.) - 2323 1324:,51.239 32.11 2:77 9279 9.6|| .70 480,65 1-6 1 Summe 45.2 12. 18. u 2. =8|&|S|g1.2 187 22.0 20.5 19.9 19,3 20.1 20.9 21,7 22.0 22.3 21,7 20.4 19,6 19,4 s2l&|S3|16.3 16.5 16.7 16.8 16.8 16.6 16.5 16.5 16.7 17.0 17.217.4 17.4 17.3 17.0 z&|.|8|11.2 11.3 11.5 11.6 11.8 11.9 12.0 12.1 12.2 12.3 12.4 12.6 12.6 12,8 12.8 3383| 83 89 90 90 91 92 93 93 9.4 95 9.6 9.7 9.7 9.8 9.01 As| |=|.85' 85.86.86 872 8.7.87. 87.87. 88.80 80 en zone Größter Niederschlag binnen 24 Stunden: 17.0 mm am 4. Niederschlagshöhe: 55.8 mm ; Zahl der Tage mit e(x): 14; Zahl der Tage mit =: —; Zahl der Tage mit R: 4. Prozente der monatl. Sonnenscheindauer ven der möglichen: 53 %/,, von der mittleren: 108 0, 1 In luftleerer Glashülle. h ® Blankes Alkoholthermometer mit gegabeltem Gefäß, 0:06 m über einer freien Rasenfläche. ee mL und Geodynamik, Wien, XIX., Hohe Warte (202°5 Meter), Juni 1922. 16° 21°7' E.-Länge v. Gr. Bewölkung in Zehnteln des | Das sichtbaren Himmelsgewölbes IE g e | Scheine | Bemerkungen 7h 14h 21h Ei: Stunden 19 30 10 1.7 11.3 | 0071 0—7;, =0 46. 60-1 30 6071 5.01 9.4 — 89-1 10071 10180 9.31 0.8 |eTr. 745; e0 1030—13, zeitw. 18—23. 601 31 101 6.31 6.4 ||e? 1215725; @0 1250; eTr. 1405; ei72 1440, — 101 31 10=1 | 4.71 9.6 | a0 21-. [1520; e0-11755; 01-2 1950-2030; Tr. 2140.] 20% 90 10 4.0 13.1 |.20—6; (DI ®° 14; .20 20—; WO 21. 201 601 10 3.0] 10.7 | 20-6; @0 10; &2 12; @1 14; ®% @P zeitw. 16-18; 30-1 0 0 1.0] 14.1 | a0 4—6, 20—. [20 21—23.] Ö 0 0 0.01 14.7 | 207. 10 60-1 60 4.31 9.1 |.021. 60-1 90-1 101eTr. | 8.3] 5.4 |eTr. 1830; NM! 19; eTr. 21; 8071 22 —24. 10180 91 20-1 7.0 3,90 e0.3302 72 30 91 80-1 6.71 ‚0.2 er 101 80-1 100-1 9.3 2.9 | 00-1 140-430, ei 755, 0 8— 1385, 50 7071 20 A. 12.2 — 10 31 21 2.0| 13.8 Een 11 30-1 90-1 | 4.3| 11.3 — 91 10160 1018 9.7| 2.7 |ei1; 00-240 555—62%0; eTr. 1215—; Ri. SE. 1230; 10180 101 10 7.01 1.6 || 80-1 ztw. — 1230, [60-1 zeitw. 1230 —.] 101 80-1 10 6.31 6.9 = 10 31 0 1.3 14.6 =: 0 101 8071 | 6.01 8.4 10 4-5; Ri.SW.u.S. 131 —14; e0-1 1410160, 30 aan 22 12:8 121. Nu. NE 20, 20, 20-1 71 31 4.01 11.0 | 80-1 140-320, 00 21—23. 10 sl 301 | 4.01 3.4 | 20 1—-6;R i. SW. 1420 —: e0-11515 —19;R i.NE. u. BU. 0101 10160 | 9.71 0.5 | 60 ztw. 7511,18. [E. 15%.) yı = 50 6.01 8.5 || 80-1 ztw. —4; eTr. 125 —13. 401 20 0 2.0| 13.2 z [2220; Ri. S. 1630.] 0 04 10180 | 5.01 8.9 | a0 1-6; e0-1 1445-1530; Ri. S. 1515; e0 m. U. 1550- 91-2 60-1 10180 8.8 7 oT. ztw. -1720; eo) 1759; eTr. 21 0122-2340, Be59° 29 |5.2| 8.5 254.1 | | Beet 192 520.2 21,227 723, 247725, ,26. 20, .238,.,294.30, 31. Mittel 20.4 21.8 22.3 20.0 18.1 18.2 19.6 20.1 20.4 20.4 16.5 18.9 19.7 20.7 20.6 20.2 16.9 17.0 17.2 17.5 17.3 16.9 16.7 16.7 16.8 17.0 17.1 17.0 16.9 16.9 i7.1 16.9 =..129130,13:15432 13.2 13.3:.13.3413.3713.4 13.5 18.5 18.5 13.5 136 12.7 10.0 10.0 10.0 10.1 10.2 10.3 10.3 10.4 10.4 10.5 10.6 10.6 10.7 10.7 10.8 9.9 Ban 917,792: 9.2) 9.39.8549 909.4:94:95 95 95-96 9.0 Zeichenerklärung: Sonnenschein (»), Regen e, Schneex, Hagela, Graupeln A, Nebel =, Nebelreißen =:, Tau a, Reif, Rauhreif \/, Glatteisrv, Sturm ), GewitterR, Wetterleuchten $, Schnee- gestöber $, Dunstoo, Halo um Sonne ®, Kranz um Sonne (d), Halo um Mond (JJ, Kranz um Mond W, Regenbogen f}), eTr. — Regentropfen, «Fl. = Schneellocken, Schneellimmerchen . 170 Beobachtungen an der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik.. Wien, XIX., Hohe Warte (2025 Meter), im Monate Juni 1922. T T Windrichtung und Stärke | Windgeschwindigkeit | Niederschlag, = n. d. 12-stufigen Skala |in Met. ind. Sekunde | in mm gemessen m Tag | m me Sera zei = “|| | I ck zh 14h 2]h | Mittel | Maximuml 7h 14h 21h 5 | a ı |wWNwı NW2 NNE3| 1.4|wNw 67 — — ee 2 INN N2WNW3 17 1,.32 WNIV 6.7 — —_ —_ — 3 IWE Sch VE NV me 1.08 INSW, 0.8; — 0.5® 0.le | — 4 WA WS WA w 4| 4.5 N 13.9| 0.1e 3.1e 13.Se — b) NN le ENSWR N 4.222: 3238 A. W 1.9.70, #0, 1e = —et |— 6 NNE2 -— 0 ENE1I| 1.1 N 4.4| = _ _— |— 7 —»,02.NW 2 WNW2 1.237221, SVVENIAVE = 16.29) = — — — 8 NNW2 N 2 E,%92|4 72:49 IN 1728) > = — A 9 Ne 1 Sr 2 le L2N ESSEN RR —_ —— — 10 Bd, NW rd a Wi OZEAN NE STE — - 1 161 Ww3 WW 4 WSW5 | 5.4 | WSW 16.7 — — 0.08 1 — 12 wWNW3 NW3 NW3| 4.2| wNW 11.7 1.88 _ —ı Er 13 Ws 2 NW BFWNW2 7] 4.602] SVSW 1222 | — — — 1 14 DB WE W .710.8| 0,58 1.30 —a 15 Nee NE lSERSIENGT 1.7 N 7.21 — — — |— 16 N NF2 Nase IE ENIN EI 116 216, == — —_— | 17 Nu For EN. SV 2 1.6 W 6.4 — — | 18 wı 8swı W a2| 4.0|wNWw 14.8. be 0.le 0.t4e |— 19 WNW4 NW 3 NWA4 5.5 |7WNW 183,8| .4.1e 0.6® —p 20 NW 5 NW 4 Wan. :5.8 NW. 8. — |— 21 WNW3 NW3 NW 2| 4.3 NW 10.61 = E_ = —_ 22 NE PIERSBEN wWeo4.*2.6 W 18.1 |) — == 10.1e 7] 23 W 2 SSE 2 SW 3| 3.6 | WSW 20.6| — _- _- | 24 W 4 WSW4 NVir 23318 29408 | aVyoSINVE 21.720 0.8e — — 25 W. 1 SE "2 .75N,2 21. 19 Wa WE IB u _ 9.6e | — 26 Van 80 WER SEINE 3.8 W ala! En O.l1e 0.5e | — 27 WA. WW A WSW2 BR N elojerziin Sl52O 0.0® _yı 28 WSW 3 S, 72. 7SSE 2 2.02 0 SS, 178216 — — |- 29 Zu LEWIS WER 3.0 N al — == 2.20 |— 30 IV. 198, SA Eee ae) 4.5 | WN\V. 15.9) 0.20 0.0e 0.08 | — 31 ' | | Mittel 28 2.4 BE 11.3|| 13.4 5.7. | \| Summe | Ergebnisse der Windaufzeichnungen (nach dem Schalenkreuz): N NNE NE ENE E ESE SE SSE S SSW SW WSW W WNW NWNNW Häufigkeit (Stunden) 02 Du DA 16 Ss 20 8081850419 9 7 22 152 146 75 48 Gesamtweg in Kilometern 470.0 800749007 72 35 104 42 167 147 60 49 205 2575 2254 9987255 Mittlere Geschwindigkeit, Meter i. d. Sekunde 1.3. 1.2. 1,4. 1.5 2.6, 2.1 ;1.921.9 2,6 74V ae Maximum der Geschwindigkeit, Meter i. d. Sekunde 2.8° 1.9.02.5 8.9 .0A,7, 0.8 1 AST Da Anzahl der Windstillen (Stunden) = 45 [S%) (op) = . [o>) =: - 6.4 an [®) [dt] - LS) [8°] I (0,2) Lu [e>} S] iDen Angaben des Dines’schen Druckrohr-Anemometers entnommen. Österr. Staatsdruckerei. 78422 Gratrr Ri; 2: i I ar rien & Er . En Br SR; ti NE art RETURN Wer E are j ir sen ur Hıp ” 140 BR che Er u nu: 1 Ihst es - Au De Sams, EHE HT EG „re R ei. Kater Ans: Rreienische. eeuleeillz ner OT (6 ee FERN PN. BR re ER rw Ei RT AA TOR ud BE % TERN, k ent N Ms Fr not, re Be RT R Gre Pr er ai Ran EEK Dart.alsef Wien tee POstkErdef ur \ rue a Tärred Kl a Uhr es Re Kaas EN AN re net Alte Be A eh WneBrlers ın yon EI ena it ter = ee Sen HE Dee Ta 2 RR KR Be N) Fa Ylkarh - = en! ha N Wade A lEre j ’ R . © any : Pr a EEE rue ve a we > A rAnl am NAT ver ih “N BETEN, a ur Fisher Be 4 q j . In Aa # Aus = geh ren an die)“ Er | n Met he u © ü 5 h L ö » k = F ’ . A . ‘ ö \ > 4 = : . } h 3 # - 1% t ‘ ver »i h “ 1% DIET 76 PET Wein RAR, VER 1.4 2. N: win VRMLERT die FIR TROHRE RE ON Bash ". ! ee Y u Dat Arster Au eh “ie Rpe Ares in R Er =: Ya a Sr ira RS Akademie der Wissenschaften in Wien Jahrgang 1922 Nr. 19 Sitzung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse vom 12. Oktober 1922 Erschienen: Sitzungsberichte, Bd. 130, Abt. I, Heft 8 und 9; Abt. Ila, Heft 7 und 8; Abt. IIb, Heft 9, Heft 10. — Bd. 131, Abt. IIb, Heft 1. — Monats- befterfür Chemie, Bd..43, Heft 1, Heft 2. Biere yschechoslovakische' Rugenische. Gesellschaft in Prag übersendet eine Einladung zur Festversammlung am 19. Oktober 1. J. zur Erinnerung an die 100. Wiederkehr des Geburtstages von J. G. Mendel. Das Organisationskomitee des XI. internationalen Geo- graphen- und Ethnologenkongresses übersendet ein Zirkular betreffend die Tagung im Jahre 1925 in Kairo. Das korrespondierende Mitglied Hofrat Dr. Theodor Fuchs dankt für die ihm anläßlich seines 80. Geburtstages seitens der Akademie ausgesprochenen Glückwünsche. Dankschreiben sind eingelangt: 1. von Prof. Dr. H. Ficker in Graz, Hofrat Dr. R. Koechlin in Wien und Prof. Dr. K. Linsbauer in Graz für ihre Wahl zu korrespondierenden Mitgliedern im Inlande; 20 Bar. -- 172 Bi; b 2. von Geh. Regierungsrat Prof. Dr. M. Planck in Berlin für seine Wahl zum Ehrenmitgliede; 3. von Prof. Dr. H. Kamerlingh-Onnes in Leiden Tee Dr. G. Tammann in Göttingen und Prof.”Dr. M. Webers Eerbeek (Holland) für ihre Wahl zu korrespondierenden Mitgliedern im Auslande. Das Kuratorium der Schwestern Fröhlich-Stiftung übersendet eine Kundmachung betreffs der Verleihung von Stipendien und Pensionen aus dieser Stiftung. Folgende Abhandlungen wurden eingesendet: | l. von Bertha Leitmeier-Bennesch in Wien: »Beiträge zur Anatomie des Griffels«, eingesendet von w. M. Hofrat H. Molisch; 2. von k. M. Prot. Anton Skrabal und Ludwig Mehr. »Zur alkalischen Verseifung der Diacetylweinsäure und ihres Methylesters; 3. von k. M. Prof. Anton Skrabal und Ludwig Hermann: »Über die alkalische Verseifung der Methylester der stereo- isomeren Weinsäuren«. Erschienen ist »Encyklopädie der mathematischen Wissenschaften mit Einschluß ihrer Anwendungens«, Band IIl,, Heft 9, und Band V,, Heft 5. Das k.M. Prof. E. Schweidler übersendet eine Abhandlung von Dr. W. Schlenk: »Beiträge zur Kenntnis der atmosphäri- schen Elektrizität." Nr. 63. Registrierung der elekırızenes Leitfäniskeit der Luft in sinem,Kellerraumes Die Messungen erfolgten mittels eines Benndorf’schen regi- strierenden Elektrometers in einem Kellerraume des botanischen Instituts der Universität Innsbruck. Sowohl der tägliche Gang als unperiodische Änderungen bei Föhn, Westwetter oder Nebel waren analog wie in der Freiluft. Durch Messungen mit dem Aitken’schen Staubzähler konnten die Änderungen in der Zahl der vorhandenen Adsorptionskerne als Ursache dieser Erscheinung festgestellt werden. rs 173 Das w.M. Prof. Felix M. Exner übersendet folgende zwei Arbeiten von Dr. Anton Schedler, Assistent am Institut für kos- mische Physik der Universität Innsbruck: 1. »Die Ergebnisse der Österreichischen erdmagneti- schen Vermessung am Balkan im Jahre 1918.« Im Auftrage des k. u. k. Kriegsministeriums wurden im Jahre 19138 vom Verfasser an zirka 30 Stationen der Österreichisch besetzten Gebiete am Balkan (Serbien, Montenegro und Albanien) erdmagnetische Messungen vorgenommen, und zwar gleichzeitig im Anschluß an deutsche und bulgarische Vermessungen. Die Resultate dieser erdmagnetischen Aufnahme (Deklination, Inklination und Hori- zontalintensität) sind in obiger Arbeit niedergelegt. Am Schlusse werden die teilweise sehr großen Anomalien in der Verteilung der erdmagnetischen Elemente durch den geologischen Aufbau des Landes erklärt. 2. »Eine erdmagnetische Nachvermessung von Öster- eich ım Jahre 1918.« Nach Abschluß der Vermessungen am Balkan wurde durch erdmagnetische Messungen an einigen Stationen des Liznar’schen Vermessungsnetzes von 1890.0 eine erdmagnetische Neuaufnahme der österreichischen Länder durchgeführt. Direkt gemessen wurde nur an Randstationen, während für die übrigen Stationen der Landes- aufnahme von 1890.0 die Verteilung der Säkularvariationen und damit der erdmagnetischen Elemente nach den geographischen Koordinaten berechnet wurde. Die Arbeit enthält die Verteilung der erdmagnetischen Elemente und die Karten für 1918.0, ferner Hin- weise auf die Änderungen gegenüber der Landesaufnahme von 1890.0. Das w. M. Hofrat R. Wettstein überreicht eine Arbeit: »Mit- teilungen aus dem staatlichen serotherapeutischen Institut (Vorstand Hofrat R. Paltauf) und aus der Biologischen Versuchsanstalt der Akademie der Wissenschaften in Wien. Botanische Abteilung (Vor- stand L. Portheim). Nr. 78. Über die Bildung von Sauerstoff aus Kohlendioxyd durch Eiweiß-Chlorophyllösurgen (vor- läufige Mitteilung), von M. Eisler und L. Portheim. Anschließend an die früheren Untersuchungen der Verfasser über Fällungsreaktionen in Chlorophyli- und anderen Farbstoff- lösungen, wurden Versuche unternommen über den Gasaustausch bei belichteten und verdunkelten Eiweiß-Chlorophyllösungen. Mit dem Haldane’schen Differentialblutgas-Apparat wurde in belichteten Glasbirnen, welche die Eiweiß-Chlorophyllösung enthielten, ein Überdruck festgestellt. Analysen des Gasraumes über solchen belichteten oder ver- dunkelten Lösungen, welche mit Benützung des Haldane’schen Gasanalyseapparats vorgenommen wurden, haben gezeigt, daß dieser Überdruck bei Belichtung .auf eine Zunahme von Sauerstoff, bei Anwesenheit von CO, in der Lösung, zurückzuführen ist. Diese Untersuchungen, welche einen der Assimilation analogen Vorgang durch Lösungen, die von natürlichen Chloroplasten frei sind, annehmen lassen, werden fortgesetzt werden. Folgende versiegelte Schreiben zur Wahrung der Priorität wurden eingesendet: 1. von Oskar Heimstädt in Wien mit der Aufschrift »Rotation«e; 2 von Theodor Kaczowsky in Steyr mit Aufschrift: »Kritik der Basis der Einstein’schen Relativitätstheorie«; 3. von Otto Lang in Wien mit der Aufschrift: »Eine neue Zusammenstellung von Abbildungen für Film, Photo- graphie und andere Reproduktionsarten«; 4. von Prof. Dr. Eugen Petry in Graz mit der Aufschrift: »Zur Kenntnis der biologischen Röntgenreaktion«. Das w. M. Hofrat E. Lecher überreicht eine im I, Physikal. Universitäts-Institut. ausgeführte Arbeit von L. Pechinger: »Der thermoelektrische Einschnürungseffekt an Metalldrähten.« Selbständige Werke oder neue, der Akademie bisher nicht zugekommene Periodica sind eingelangt: Comptes rendus des scances de la cinquieme conference de la commission permanente et de la troisieme et derniere assemblee generale, assemblee generale de dissolution de l’asso- ciation internationale de sismologie reunie a Strassbourg le 24 et 25 avril 1922. Budapest, 1922; Groß-4°. Gobierno de la Provincia de Buenos Aires: Obras completas y correspondencia cientiica de Florentino Ameghino. Volumen III: La antigüedad del hombre en La Plata. Diri- gada por Alfredo J. Torrelli. La Plata, 1915; 4°. ee A er 175 Handel-Mazzetti, Heinrich, Dr., und Dr. Otto Lehmann: Erläute- rung zur Karte eines Reiseweges durch Guidschou (Kweit- schou) (Heft 1 und 2 der kartographischen und schulgeogra- phischen Zeitschrift, X. Jahrgang, 1922). Wien, 1922; 4°. Kon. Nederlandsch Aardrijkskundig Genootschap: De Zeeen van Nederlandsch Oost-Indi@. Leiden, 1922; Groß-4°. Krebs, Norbert, Dr.: Beiträge zur Geographie Serbiens und Rasciens. Stuttgärt, 1922; 8°. Muica, J.: Quelques observations elementaires sur les nombres _ entiers. -Theor&me de Fermat. 2i®me edition. Bucarest, 1922; 8°. Neuburger, M. C.: Erwiderung auf die Arbeit von Herrn P. Valeras: »Das Neuburger’sche Kernmodell und die Erfahrung« (Sonder- abdruck aus »Physikalische Zeitschrift«, 23. Jahrgang, p. 305 bis 307). Peucker, Karl, Dr.: Artarias Eisenbahnkarte vom südöstlichen Mitteleuropa 1: 1,500.000, Wien, 1922; 8°. Schelest, A., Ing.: Dissoziation der Gase. Berlin, 1922; 8°. Strehl, Karl, Dr.: Experimentelle Widerlegung der Relativitäts- theorie (Sonderabdruck aus der Central-Zeitung für Optik und Mechanik, Jahrgang 1922, Nr. 12). Universität in Freiburg (Schweiz): Akademische Veröffent- lichungen für 1921. Universität in Warschau: Bibliotheca universitatis liberae Polonae: 25920, Hase) 1,27 3. Warschau; 192277 8°. END DS ENMelR?e Ca u salmart anganicireah el S Da E Apleeor reeeN af: u Waren SS RAR | A TER, Tee? HOBLRnR u 3 R P h% u. > Usitorem Intlarseadd.. R A f IR Haas ira $ il Keitlice Li Dip SEND - Warn z .q 4 „ - a 2 re in x r Bi Ey er 4 anttmrter D- . er ' ne’) 1% t 3 11757 1% f j Tr ’ 7 x . 5 2 0 / I i '» ent } 12 r j A f i zur a i . “us « Po a N, A ‚ 5 \ i s + { % 5 on “ ' ‚ . r t n 2% sedan 1477 i i ; « f = r \ \ A Ir rs 1922 Juli Nr. 7 Monatliche Mitteilungen der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik Wien, Hohe Warte 48° 14:9' N.-Br., 16°21:7' E.v. Gr., Seehöhe 202°5 m. Luftdruck in Millimetern | T Abwei- | as Tages-\chung v. zu ar, Won le mittel | Normal- | stand | I 1 49.0 48.5 48.4 |48.6 + 5.2 a2 748,3 ‚„-46.6...45.9 146.9 |-4- 3,5 34 7402 2,46.% 46.9:..46.9.-2°345 4 147.9. 46.1 44.8 | 46.3 |4, 2.9 D 44,4 42.9 43.0 | 43.4 0,0 BE A2RN 395 387.8 1-89.0.l— 3:8 7 | 43.6 46.9 49.2 | 46.6 + 3.2 8|49.4 47.5 44.8 | 47.2 |+ 3.8 DE IFA2R8 05-4025, 747.91 43,4 0.0 10 | 49.2 46.9 46.1 | 47.4 |+ 4.0 11 46.9 44.1 42.4 | 44.5 |+ 1.1 12 Aa ul. de 1046158 13 A409 42,08 45 159 40422739297, 39.4 1740,22] 322 15 342073623, 30.1 mar.sur = Ol or I 39.2 34.4, 837.8 1 34.8. — 8.6) 7218405554030 , 409%: 8 11 40,22) — 322 18 | 40.2 40.5 40.6 | 40.4 |— 3.0) 19 39.4 -:39:7 40.2 | 39.8. |— 3.6 20. 144.0 46.2 46.9 | 45.7 |+ | 21 47.9 45.7 44.3 | 45.8 |+ 2.4 225 743,8=7541:9 40.9 142.251 112 72107058.,90:.92 36.4 173820 |-— 5,4 Braun 37.0 86.6 88.8 1:30.81 6.6 25 37.9 40.9 44.5 | 40.9 | 2.5 26 46.9; 45.7 ,:45°9. | 46.2 + 2,8 DIAS 44 reed Ba EDRT 4259 N A5,AR 4337 E04 29 47.2. 47.2 :.47.8 | 47.4 |+ 4.0| 80. 1.49.1. 47.7 47.3 | 48.0 (+ 4.5 31 AGB, Marz. Aal 49.9 1-12 204 Mittel!743.73 742.92 743.19|743.28|— 0.12 Temperatur in Celsiusgraden Abwei- Tages- |chung v Tg ie au mittel! |Normal- | stand 13.8 21.0 17.0 17.3 |— 1.9 laR2 MISE 1) 18.3 |— 1.0 16.6 25.5 20.9 20.9 |+ 1.5 20.8 Taxe) 22.4 23.7 |+ 4.3 19.8 2935 24.1 24.5 |+ 5.0 EN 30.7 26.2 26.7 1+ 7.1 20.8 lee 14.9 18.9 |— 0.7 16.4 22.6 19.0 19.3 |— 0.4 1923 28.8 16,2 21.3 |+ 1.6 16.1 el. 22.6 20.6 |-+ 0.9 17 28.8 25.5 24.3 |+ 4.5 218 2540 20.4 23.7 |+ 3.9 18.1 16.8 10% 2 16.7 |— 3.2 1687 218 19.6 19.4 |— 0.6 15.8 24.9 18.0 19.6 |— 0.5 16.6 12593 11.6 13.7 \— 6.4 12.6 1526 15.4 14.5 |— 5.7 14.0 18.9 19.6 16.2 |— 4.0 14.4 16.6 NT 14.6 |— 5.6 14.0 17.4 16.4 15.9 |— 4.3 14.9 2220 18.5 18.5 |— 1.8 15,2 29.0 20,7% 21.6 |+ 1.3 2.092 23.6 20.1 23.0 |+ 2.8 19.5 Io 16.2 17.6 |— 2.6 14.7 ms 14.5 15.7 |— 4.5 13.6 16.3 14.0 14.6 |— 5.6 150 18m2 Is! 16.8 |— 3.4 16.8 18.3 16.4 17.2 3.0 138.9 18.4 16.1 16.1 |— 4.2 15.4 22.0 18.7 19-0 |— 1.3 IKözguil a 21.8 217 |+ 1.4 Nor 22:8 18.2 19.1 |— 0.9 Temperaturmittel?: 18.9° C. Zeitangaben, wo nicht andeıs angemerkt, in mittlerer Ortszeit; Stundenzählung bis 24 beginnend von Mitternacht = Oh, Ba zen, ah 21/517, 14, 21, 21). 48° 14°9' N.-Breite. Beobachtungen an der Zentralanstalt für Meteorologie im Monate Temperatur in Celsius Dampfdruck in mm Feuchtigkeit in 9 Tag Be Max. Min. \2842]2%.| 7m 14m zn |T28eS-| zu 14m 91% as mittel = anTias | = | | | | NE | 1 54.9 aa 11: 8.684 84 | 6.5 72 239 14 |A8 | 2,6 2 23.5 1047-1..50 9| 8.4 7.6.9.4 841 65, ‚38, 62 (es | 3 26,7 m 1070. 53 -110.6 8.1 11.5 | 10.1| 75° 33 64 Gone | 4 28.5 16.8) 58 12 1279 TITTEN | 5 30.0 16-3| 56 14: 12.1 11.2 12 A0lo1210 Tol8Belkbr are 681.6 19.2| 56 | 17] 14.5 11.9013,0 | is.ı) 7a 36 si lo le.ohm 7 2BBAl 18,8. 52 151 9.0 8.810.9) 9.6] 49 47.86 |61 1 1.8 8 23.9" 12.5| 50 111 9.3 8uemg7oNm8.9| 66 AI 55 Bee 9 29.6 13.4| 57 | 151] 10.8 12/8ui8.9 | 10.8] 64 44 B4 Tara 10 2520 14.0.1702 12) 7.3 8.1 10.71 8.7] 53 38 Poor as En 11 29.9 19,8) 55 410.1 1873156 | 13.0 63 A563 are 12 30T. 172.9) 56 18 | 18:1 14.0°13.3 1:13.5| 67 A771 02 28 13 Zee use 52 15 | 11.6. 107° 9.91 10.7| 75 75 zo 14 29%3 1388 51 12 9.4 10.1°10.5 | 10.0] 66 51 "61 Tas Lea 15 a Ele ı2| 17.1 188 11,3 1 11,9 +82. eos re 16 tz0» 11%5) 38 11 12.0 9.5 8.119.091 85 85° 7oles res 17 re re: 1016.38 6:4° 64 | 6.5| 62 Asa 18 20.2 12.8] 49 12179 75 7.2 |: 7.5. 66. As same 19 17.0 11.0| 49 101 7.8 713 8.6 1-79, 63 51 Torres 20 19.9 12.8) 47 111 9.4 9.2 9.3 )-9.3| 78 61661081 0 21 22.9 10.8) 51° 9|| 9.8 8.912.0 | 10.21 77 A5® zo ae ann 22 29.6 12.5) 52, “111,0 9.1 1174 ]-10.5|| 85 30 es 23 RS En ee ee 11.3) 64 38°'64 155 I 248 24 21.59, 141° 47 15 | 12.0 18.2°11.0 1 12.1 71 9080 180088 25 1883, 1823" 43 14 | 11.5 9.0 7.31.9.3) 2 SSR TE BE 26 Baus 11@50]} 49 10.177229 EWR 873 | s.2| 67 62 69 166 125 27 PORZ DEN Si 11 9.0 10.0 10.6 | 9.9 71 64 72169 | 1,9 28 19.8 18.5] 50 13 11.1 122° 6.7 7.10,0| 77 Ze age 29 19,7 12.3) 49 I Y10| "7.0 8.6 75 1 7.0| 593 22a 30 RA a yıY8.6 6.9 906 | 8.4 | 65 383760 Faae 31 27 52 &N 52 11 | 10.4 10.1 10.6 | 10.41, 76 37 154 156 | 58 Mittel | 23.8 13.6] 51.1. 42.4| 10.1 976 '10704.9.9 70 A963 | 1.9 Summe | Iss gi | | | NS el Sole or nol® zo = ke aD zE - |# en sr o | Bar 1 5: ee v32134 Dat. 2. 2 15. 3||19.8 20.2 21.3 22.5 23.7 24.8 25.2 23.5 23.8 23.8 24.2.25.3 25.323.227 317.2 17.2 17.3 17.5 17.8 18.3 18.8 19.2 19.2 19.3 19.3 19.5 19.8 20.0 19.8 &|13.6 13.7 13.7 13.8 13.8 13.8 13.9 14.0 14.1 14.2 14.3 14.4 14,5 14.6 14,7 =|10.8 10.9 10.9 11.6 11.0 11.0. 11.0 11.1 11.2 11.2 11.2 11.9 109120, =|| 9.7 9.7 9.7 97 9.8 9.8 9.8 9.9 9.9 9.9 9.9 10.0 10.0.10.1102 Größter Niederschlag binnen 24 Stunden: 10.5 mm am 16. Niederschlagshöhe: 36.0 mm ; Zahl der Tage mit e(x): Prozente der monatl. Sonnenscheindauer von der möglichen: 63 0/,, von der mittleren: 112 0. ! In luftleerer Glashülle. ® Blankes Alkoholthermometer mit gegabeltem Gefäß, 0:06 m über ciner freien Rasenfläche. 12; er Zahl der Tage mit =: —; Zahl der Tage mit R: 7. ' | 179 und Geodynamik, Wien, XIX., Hohe Warte (2025 Meter), “Juli 1922. 16° 21:7" E.-Länge v. Gr. Bewölkung in Zehnteln des | Dauer sichtbaren Himmelsgewölbes des Sonnen- > [scheins, Bemerkungen ” © 2 in Zi 14h ein 3 Stunden zB 101 30-1 0 a 11.7 |e Tr. 0%0. 0 20 0 0.7 14.8 |.006. 19 20 10 1.3] 14.5 ||..0 1—7; &° 10, 11. 0 20 10 1.0 13.4 _ 10 11 10 1.0| 14.0 | W121, 23. 20 10 10 IKBuRer a 31 101 g1 7.31 5.6 |e Tr. 15%5— 16; 60-1 17— 1815; el Tr. m. U.29— 21.1 19 [0 0 0.3 14.4 || a0 23. — 0) 21 101 4.0 12.3 | a0 —6; e0-1 1925 —2010, 2210740, 4i 10 10 2.0| 14.2 — 0) 10 30-1 1.31 14.3 |224:1125:7126;1127.1028:5529im80R 31. Mittelf a ————mÖ 22.4 19.9 19.4 19.2 18.4 18.9 20.3 21.9 22.5 20.8 19.2 18.8 19.1 18.8 18.9 20.5]21.5 19.7. 19.4 19.0 18.6 18.3 18.0 17.8 17.9 18.2 18.5 18.4 18.1 17.8 17.7 17.5 17.5118.5 14.8 14.9 15.0 15.0 15.1 15.1 15.0 15.0 15.0 15.0 15.0 15.0 15.1 15.0 15.1 15.1|114.6 0 11.6 11.7 11.7 11.8 11.9 11.9 11.9°11.9°12.0 121 12.1 12.1 12.1 12.2 12.211.5 10.2 10.3 10.3 10.3 10.3 10.3 10.4 10.4 104 10.5 10.5 10.5 10.6 10.6 10.7 10.7110.2 Zeichenerklärung: Sonnenschein @), Regen e, Schneex, Hagela, Graupeln A, Nebel=, Nebelreißen =!, Tau.a, Reif, Rauhreif \/, Glatteisru, Sturm 9, Gewitter, Wetterleuchten S, Schnee- gestöber $#, Dunstoo, Halo um Scnne &, Kranz um Sonne (D, Halo um Mond up Kranz um Mond W, Regenbogen f\,, eTr. = Regentropfen, xFl. = Schneeflocken, Schneeflimmerchen. 180 Beobachtungen an der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik Wien, XIX., Hohe Warte (2025 Meter), im Monate Juli 1922. 1 l Windrichtung und Stärke | Windgeschwindigkeit | Niederschlag, 2 n. d. 12-stufigen Skala |in Met. ind. Sekunde | in mm gemessen 3 Tag | are kg | © | | Ss | 7m 14h 21h | Mittel Maximum! | 7h 14h zn 15 || 1 w4a NW2_N_1| 3.8 |WNW 11.7| 2.20 _ - | 2 N:1'.B 2..Sseilien BEE Ted = _ _ | 3 — (0% w i 38W°2) 1.0) wews ag) = _ _ |— 4 |WSWi N 1 Sw2| 1.4IwWNW'!64A| — _ - | 5 W 1.,SE 2 SE 2|| 2.8| ESE 10.6) — = u | | 6 SE A IS 2-18 4 YSSE NER = = < tn 7 W5 NNwWw3 W 3| 6.4 |WNW: 25.01 — _ 2.70 | — 8 Ww CIPBEHWOSE EN RIENDIWER NN 2 _ — #83 9 E 2°.8E'3 w-4 |/+6.0 WEWe Daran —_ 2.08 |— 10 .IWNW3. N 1 NNE2| 2.6 | WNW 9.8| 0.8e _ — | PL # Lew 19 58 a I Bee 2 ee 12 W 3 NNE In ww 5| 3.2| wNW 15.9| — 0.08 — 13 |WNW3 w 5 °w 38 +5.2 | wsW 19.2 zZ 0.1e 3.90 |— 14 |WNWI1 ww 2 Sw.2|''2.6) WsW 13.61 — = 0.08 |-- 15 W 1..8E 8... Ws 4.35|.WSW..16.1 | 11.80 —_ —_ | 16.1ENE1I w 5 W 6| 6.7) WSW’ 21.7|.0.0e 10.1e 70.307753 17 W5 w.7z.W 44 9:1 WSwW'’26.1| 0.00 _ 0.08 |— 18 W ide "W-5! WW ‚Bla FU WEWN 25.3 = — ee 19 Ww 4ER AMAwSwN 312 3 0.06 1.40 |— 20 WA w 5 WNWi| 6.0 | WSW 18.9| 0.3 _1.ie — | 21 — 0°. NET HR EU NRSE 200 - — 22 NE 1 -"w 4. Sw 2.1 | Sweswiit. ze 2 E 0.08 | — 23 Wwı 27 MEWAZ WET ar WEWI TI — 0.Ce |— 24 = OH EBEN RE 15 W 14.8| 0.4e 2.3e 1.60) — 25 IWNW3 WW 4. Wa5.l 5.5.10 SW 416.0 300 — |- 26 W .4- "wa WR NE RE a 0.66 0.08 | — 27 w3 ws W'8%l 6.81 WSW 20.0) = 0.08 | — 98 w 4 "ws NW 4.7 0 oe — |- 29 w4 w2 w 2] a3)| wsw is.alı — _ — 1 30 sw 1 wa Sta ee — —_— - 31 — 0 SSE 2 SE 1|| 2.8| ESE,s 9.51, — — 27 | Mittel 2.2 3.0 RA a: 14.5 Summe | | 8.6 15:49 BR Ergebnisse der Windaufzeichnungen (nach dem Schalenkreuz): N NNE NE ENE E ESE SE SSE S SSw Sw WSW.W WNW NW NNW Häufigkeit (Stunden) 22 687518. 7107230 36 au08 029 42 11 24 19% 145 94 20 14 Gesamtweg in Kilometern 165 66 61 58 250 434 973 226 67 64 214 441525001378 262 104 Mittlere Geschwindigkeit, Meter i. d. Sekunde 2.1.1.1 0.9 1.6 2.3 3,4 4.0 2.5.1.6. .1,6.,2.5 6.8 4.8722 Siege Maximum der Geschwindigkeit, Meter i. d. Sekunde | 4.7,01:97179 2.50 5.6.7.6.9:u8. 620210 RB Anzahl der Windstillen (Stunden) = 3 ‘Den Angaben des Dines’schen Druckrohr-Anemometers entnommen. Be 1922 August Monatliche Mitteilungen der Nr. 8 Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik Wien, Hohe Warte 48° 14°9' N.-Br., 16° 21°7' E.v. Gr., Seehöhe 2025 m. Luftdruck in Millimetern a R -, 7zh 14h 2ıh Tages- mittel 1 ZA0R0= 45 23 Aa 4950 2 42.2 40.3 44.6 | 42.4 2 46.0°°45.6 46.3 | 46.0 4 46.8 44.9 44.3 | 45.3 ö 43.9 42.0 42.1 | 42.7 6 lern 42, 47,.4977,| 42,8 7 414.7.© 40.8, "40,2. .40.7 8 BAU. Ola. AO 9 HORHrE A200, 45.501 .49.5 10 45.8 46.5 46.8 | 46.4 11 45. 47.0 478284, 1046,8 12 46.271, 46.7, 49: 47.4 13 49.0 46.6 44.3 | 46.6 14 44.3 43.0 42.4 | 43.2 15 A0R0FE 3646: 38,801 98.9 16 A8,0) Ab. Asse 1456 17 AIR ATS, ABA. 18 45.97 44,.6 AA,1 1 ,44.9 19 47.1 46.8 48.4 | 47.4 20 48. 22246.8, 47.7 1-47.6 21 482 2..46.8 46.10,1°47.0 22, 492, 42.6 -Al:1. 128.0 25 eo Far7al 1.39, 24 40,2 41.7 44.0 | 42.0 25 44.0 42.5 43.8 | 43.4 26 45.1 46.4 48.0 | 46.5 27 49.1 48.0 47.3 | 48.1 28 46.5 45.8 45.5 | 46.0 29 46.2” °45.5 44,87.45.5 30 42.5 40.0 39.9 | 40.8 31 40.7 41.0 39.3 | 40.3 Mittel| 744.72 743.91 744.09 |744.2 Temperaturmittel®: 18.0°C, A Abwei- chung v. Normal- stand + 1.5 — 1.1 —+ 2.5 —+ 1.8 — 0.8 — 1.2 — 2,8 3.4 0.0 +29 | + 3.3 —+ 3.9 + 3.1 — 0.4 — 9.98 -+ 2.0 — 3.9 + 1.3 —+ 3.8 —- 3.9 + 3.3 — 0.7 — 4,7 — 1.8 —- 0.5 + 2.6 + 4.1 — 1.9 —+ 1.2 — 3.6 — 4,2 | | + 0.5 | i | Temperatur in Celsiusgraden Tages- mittel! Abwei- chung v. a NE < DO un is Eido ler) nd ann oem + ano D © er [u ut ee Er | wo D | [Wo] Door am» w.;n BD Sr © es DWÄNmow [S°) > =] ‚oo ow De Do mm DD oO rn I) iD | | | onwo rFowm© [lkoitr rtapgIo m o m Der kg oO OoOowm — we@owo OD ww ECHTEN Swyor a eo ah EEE u Be a He u mn a a a se nn nie Brno u 100 Zeitangaben, wo nicht anders angemerkt, in mittlerer Ortszeit; Stundenzählung bis 24 beginnend von Mitternacht = ON, 113,(,2, 9). = IR (7, 2, g, Sr: 182 Beobachtungen an der Zentralanstalt für Meteorologie 48° 14:9' N.-Breite. im Monat Temperatur in Celsius ° | Dampfdruck in ann Feuchtigkeit in 0), Yale Tag | S- E | | 7 \: een Se el 'Tares- | Max. Min... E88 E85] 7m „jan ognTaßes| zn rn | 232 32=| mittel in mm | ar4S IS | | | 1 28.8 14.5.| 55 | 13,1 @1.3 12.1 18.1 | 12.2] ,70 ‚43, 6677 Zope 2 28.17 14.6] 5215 12.9 8 3 eo 73 25 700 Treuen 3 21.814.450. 13-1. 9,4-8,8-10:7-196:1--69-— 46-22-1620 4 23.1. 13.5.| 49. | 1271 9.7 10.8:12.4 | 11,0) 74. .54.,72 B7z ass 5 54.4 15.6. 52 |. 14 111.9 11.611355.|.412.3| 85 51 81 zes 6 18:5 .138.9| 33 | 15 || .12.8.12.4 11.9 | 12,4 90 78 89 | 86 OwEEE 7 25.1. .13.4| 50 | 1 || 11.1 14.0.13.3 | 12.8] 94 61’'78 | 78 | Oz 8 27.6 17.3| 52 | 16 || 14.1 12.5 15.4 | 14.0) 83 46 71 | 67 | 22025 9 25.4 16.9). 50.118 |. 11.9 12.1-13,7 |-12.6| 64-51 +94 70 15 10 22.4 14.8| 46 | 15 || 11.1 10.8 11.2 | 11.0| 78 64, 76 san 11 21:1 13.6). 50-| 12 |11:4 12.2 11.9 | 11.8, 87 6304762) @s es 12 22.2 12:81: 50 1715 |r12:4 102° 7.2 1.9.9|, 96° Sarrsnes Tee 13 21:1 9.6]: 48 8 I: 91 9:9411s1 | 10.01 85. 56ir 7ER zer ONE 14 24:4 12.8]»51|.42 ||,11:4 14:014.3 143.2 ||| 88 6HL.ZE za BR 15 27.7.15.9| 55 |. 15 |:13.7 18.1095 |. 12.1). 86 51zeaesmere 16 BT 1128 STELL 9:3 WAT) 9.4 89 6385| 79 | 1,5% 17 20.8; T225nl 5de] Si 8.6 9:6:10.6 | 9.61 759 54.822]70 || 143 18 24.8. 10.8]: 51:1:10 | 11.3 10.10 9.6 }.10.3 |) 98. a6 547) 486 2005 19 19.1 13431: 44 1013 I, 97 700% 86 8,4 | 80, 429R 632282 mE 20 21.0 12.6|-47.| 10 |. 8,5 8,94 901 1,,88|]| 73 Di. Ss 21 22.5 13:3) a6r|ı 11 110,3 10.1111.0 4.10.51. 78 Sarzzieaer 22 26:0 13,5]: 52°| 11° |h 11.1 10:0% 9.9 | 10.31 88° 4177-50. 062 I 1er 23 22.0 14.9, 47 |.14 || 12.4 14.6 12.8 | 13.3|| 70 86 .96.|184 | 16% 24 17.6 10.21 45 | 10 || 7.3 5.8.6.0 | 6.4| 68 40.59 |’56 | 207 25 20:3) 49.91.47 7 | 7.7. 2.,6.11:2 |,.&8| 32 483. „Sestzzarnaee 26 18.8 13,4| 45 | 12 |/11.3 11.4 8.4 | 10.4|| 88° 84 65 j079 1 120 27 18.9 10.4| 49 8. 8.0 7218.41 7729| 68° asian ee 28 29.0. 8461,45 2 |\.7.9 8.85 9.1 | >8.6|) 31 504 66/ nee des 29 22.2 12.1| 48 | 10 | 8.8 7.9 9.5| 8.7| 76 40 59 | 58 || 2.2 30 26.4 15°314 51. | 13 |. 9.8 11.1 11.2 | 10.71.69, 457 55156 I Zn 31 21.6 15.21 52 | 14 || 10-9 18.2112°8 | 12.2| 742 697 Bzı ze Mittel | 22.6 13°2|48.9[12.1|| 10.6 10.6.10.9 10.7] 80 54 73 | 69 | 1.4 Summe | | F .4 m. SB Te Tr REEL SET IN EEE N TEILE NE DIET DI SE DEE ET IE TUE IE ESEL FEUPTET MEINTE ET PETE TEE I „&| [bat 1. | 2. EAN, 1; Bl .):11,[22. [ek 2518| &|22.0| 23.2] 22.4| 21.4| 20.8] 20.6] 19.8] 20.7| 22.2) 22.1| 20.5/20.5 120.0|19.0|20.2 23 l&|=| 17.8! 18.1] 18.6] 18.8| 18.8] 18.6) 18.5] 18.4] 18.4| 18.7] 18.8118.6|18.6]18.5]18.3 =e| |=!15.1| 15.1] 15.0] 15.1| 15.1| 15.1] 15.2) 15.2) 15.2] 15.3] 15.3[15.315.4/15.4]15.4 331%|%)12.3| 12.3) 12.3| 12.3| 12.3] 12.3) 12.4| 12.4| 12.4| 12.5) 12.5/12.5/12.6]12.6|12.6 @.s| |3)10.7| 10.8| 10.8] 10.8| 10.8| 10.8! 10.9] 10.9] 10.9| 11.0) 11.0]11.0111.1111.1111.1 Größter Niederschlag binnen 24 Stunden: 17.3 mm am 12. Niederschlagshöhe: 57.0 mm. Zahl der Tage mit e(x): 16; Zahl der Tage mit =: 1; Zahl der Tage mit R: 10. Prozente der monatl. Sonnenscheindauer von der möglichen: 590/,, von der mittleren: 106%. 1 In Juftleerer Glashülle. 2 Blankes Alkcholthermometer mit gegabeltem Gefäß, 0:06 m über einer fıeien Rasenffäche. m. 183 und Geodynamik, Wien, XIX., Hohe Warte (202:5 Meter). August 1922. 16° 21°7' E.-Länge v. Gr. | Bewölkung in Zehnteln des || Dauer | sichtbaren Himmelsgewölbes ||_ dan | — Aecren Bemerkungen 88 in. 7 1ah 2 2 = |Stunden er > EI | 20 10 60-1 3.0| 13.6 ||—147; eTr. 1650, 2130, 0 11 0 DR (0) 0) 0) 0.0| 12.6 | al721—8. 0 0) 0 0.0) 12,8 | a014—7. (0) Ö 80 2.7| 12.0 |, [])0 20, 21. 101 61 ) 5) 6.0 |RPi. NE. 955; R1i.S. 1000; 00-1 10% — 1140, 4.9 5.0 5 4.8) 8.5 1262.3 | En Er TE SEE RETTET NEL Br Erg er EP BET I EEE Ton SFT SI PUT BETT SEE ET EEE TE URL 7 NEE VO SEE VE EETE T TE EE S E SEE PER en 16.| 17.| 18. | ı9.| 20.| 21.| 22.| 23.| 24.| 25.} 26. | 27.| 28. | 29. | 30. | 31..|Mittel 20.1| 19.1) 19.3 19.8| 18.9| 19.0] 20.2| 20.9 19.5] 18.3| 17.9| 17.5| 17.7| 18.1| 18.8) 19.3|| 20.0 18.3| 18.2] 18.1| 18.0|-18.0] 17.9| 17.9| 18.0] 18.1) 18.0] 17.7| 17.5) 17.3) 17.2] 17.1] 17.2) 18.1 15.4| 15.4| 15.4| 15.5] 15.5| 15.6] 15.5| 15.5] 15.4) 15.4| 15.4] 15.5] 15.5] 15.4| 15.4| 15.4|| 15.3 12.7| 12.7] 12.7| 12.7| 12.7| 12.8] 12.8) 12.8| 12.8] 12.9| 12.9| 12.9| 13.0| 13.0] 13.0] 13.0) 12.6 Ber) 1 11.2] 11.3| 11.3) 11.3) 11.3| 11.4| 11.4| 11.4] 11.5] 11.5| 11.5) 11.1 Zeichenerklärung: Sonnenschein (), Regen e, Schnee x, Hagel a, Graupeln A, Nebel =, Nebelreißen =, Tau a, Reif, Rauhreif \/, Glatteis vv, Sturm J, Gewitter R, Wetterleuchten $, Schnee- gestöber #, Dunst oo, Halo um Sonne &, Kranz um Sonre (, Halo um Mond (JJ, Kranz um Mond W, Regenbogen N), eTr.— Regentropfen, «Fl. —= Schneeflocken, Schneeflimmerchen. 154 Beobachtungen an der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik. Wien, XIX., Hohe Warte (2025 Meter), im Monate August 1922. | Windrichtung und Stärke | Windgeschwindigkeit Niederschlag, 2 n. d. 12-stufigen Skala |in Met.in derSekunde in mm gemessen B Tag — of | © er 14h 2ih Mittel Maximum 72 14h 21" E: | 1 Je Fi N » Sal 1.8 W 7.2 n — = Een. 2 NEV1 NIT TWEA- 24,0 W 26.6 — - 12.20 | — 3 w»3 NW 2. WW. 2]|:.3.8°] WNW 13.1 0.68 —_ — 2 + NZ ESERZ N 1.9 ESE 6.1 —_ — 0.08 | — 5 ENE 1 ENE i WSW3 | 1.8 | WSW 9.2 0.08 _ 0.le | — 6 —5 Or Nu HSSWENWy 1,;il W 5.0 | 0.8e 0.2® 0.le | — 7. - WiSIW IeiESE 17 UIWE 27 7161 SSE 4.2 _ — — Se 8 NE: 1::ı SE 2 ESETje2)e: ) WSW-11.9 0.1e _ = 4 9 W550, NE AN 2 NOW ELI.2 — — 5.20 | — 0 |w’3"w # wswi|.3.8.| WSwit.a|’ 1.80 ., — on 11 NE: 1 «NW 3. NW 2 22.1 # WNW) 8.8 _ = ar 12 Ww4 WW 4 NNW2| 3.9 | WSW 14.4 || 17.3e —_ _ _ 13 0'7ESE 2- "NE « 1.8 E 7.9 _ _ — 14 NNE 1 E; 1.,,NNE 8 ,b51.0 SEI. 9.8 E= 0.1e — _ 15 |NNW 2 E 3 W 7| 4.7 | WSW 80.6 0.0e u _ — 16 WESEN wa Bart 1.4e 2.5e 1.9e | — 17 NW 2: N 1 WNW4A73.2% WNW-12.8 0.00 — — iE 18 —,..0:-. W 4 Wu # | 28:03 WARE -- _ — u 19 w4aNNW3 W 3]| 4.1 NW 15.6 1.80 — — is 20 VE SB VE EN IN DWE ZZ WE n1225 E= —_ _ — 21 —:0 SE 1 NE 1 V..7 W 8.6 — n —_ — 22 — 0 SE2 Se ESE 10.0 — —_ —_ 23 eis? Ss 1 SWL] 2.5-] WSW.20.3 — 0.38 4.0e | — 24 W 4. W,;3.WSW1 1.6.0 W 18.3 0.9e = —. |- 25 IN Se N | 1-9 1 ,WSW 110,8 — — 0.20 | — 26 =, 0.08W 4 Wr] die W 12.5 0.00 3.08 0.1e | — 27 W 2 NNE1’ SW 2 || 2.2:| WNW 6.7 0.08 — _ _ 28 Ei 1:,1SE 8 SE, 2,34 ESE 10.3 E= -- — _ 29 SE 3 SE A SE 4 | 5.7 ESE 15.3 — = — E 30 SE 3 SE 4 SSE 4 || 5.6 SSE 16.9 — — = — 32 WSW 1 EB E22 ISEFA 0222 SSE 7.8 _ 1.5e = Mittel 1.8 2.1 2.2 3.2 12.6 u ‚|Summe 24.7 7.9 24.4 Ergebnisse der Windaufzeichnungen (nach dem Schalenkreuzanemometer): N NNE NE ENE E ESE SE SSE S SSW SW WSW W WNWNW NNW Häufigkeit (Stunden) 32 22). 1181# 0342.29) 68 0168 012807 10.01 1901 1951 7138 12a Ha Gesamtweg in Kilometern i67' 102 70 '134 227: 980 835 277 53'105 129 2084 2019 888 336 192 Mittlere Geschwindigkeit, Meter in der Sekunde 1.4° 1:31.17 71.628 3.80 9977 2;8r al 1652 11,9 7AD TER FBa e Maximum der Geschwindigkeit, Meter in der Sekunde 3:65109,8- Hi aa 77 7.5725 5:373.9 18.6 10.0 Se Anzahl der Windstillen (Stunden) = 11. ı Den Angaben des Dines’schen Druckrohranemometers entnommen. Österreichische Staatsdruckerei. 785 22 u BE IoT TIJasre v Cs = Yu a Nhdung Jet Kusotnher anhält Hansen“ 0 er CT 4, ir) . rl L rar £ ’ k H 99H! aM | EEhtstchürg usa Krzes Bu in! Entspricht BE Ah en) “ | | Be nr u. Rebtuchtuugen an der Zenuralanah Ir Medi um Wied, XIX, Hohe Part 12085 ee ee im Nhonbe: Alıgırst - be ı Wndchlime unsSike ÄCIUIR TER = SE 06; ı Nice w..& entf: Saal a vr 2a: r} in Dre By - en - u sn eh LER j | an PW 0 Eu u 5 = au u A Fe » ae 1 Y x S+73 5 n% 2 e x Ne wo) - j wa WERT FE Ve R; E | & Y ge ı Wort! 2.18 N j KSr EHE I WERE I ET TE I j d.Ie ij \Y KN} 1. WW } u bi £ ? “Ss 3 PEST ww -% y-4 SER g i es m R x 3 SE u 4%: Pe. ae 5 u" N is - „ or “ VW a4 TCSW : . ” w #2 Wwawi4?2 wew. ia} E u I NE Kit 4 NE ’ ie W an ug { ee Ei W.oä WE RW E13. DEREN 1,247, Di - ! = ER N 173 KG ? = — i «& iS 3 I i ” se f 64 iu 2, i ERG n r br 4 RE 1 7 . is — 5 A ß » ww im Sg N x 0 N 4 te j Mr x - t mi, ;* > ı 0 Tr uw? \ 4 60 a i 2 u Wü \ E J j ar h N a ä a, vu SE £ raB (ee - + W S Sy l Ka W:20,8% I} | | R „N 4 \} VS WW 18.35 ER re ; ' y | y; % i ’ ei pe N za Ku u 12,2 Ir EM - 47 X Nun raw: ei 5 Wa. a = ie Bi, ea E 4 IF 3,4 ERE 4% a . j £ “r 3 rt; + DSB 4RTA + _ zz : “s = R 7% Ted ’ —_ ı #8 Er j Sur m 45 L, i j w D u id N . - l I. : a. 7 Erostoiase der Vindagiikielgtntuen Tas en ae 7: 5 iE “ FAR 4 i > Sir r Wu a Are ERRANG 2 TS. 8 7 i ab Be 7 \, ns 188 #* Caanec a ee y& 16% 10 av oh Mn tr, Bar ne Bi iteare Goachwiadgseit, Meier ik der Socke ; rn ae ee 1 Masimume- der arefı Wundgelieih Mater aier: 3 en TATEN FEDE WEN AS Mi adärtex (Sttpnsp) Br ’. vr "sen ee een rue nr Clausen Sat a en er Jo10 Akademie der Wissenschaften in Wien Jahrgang 1922 Nr. 20 Sitzung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse vom 19. Oktober 1922 Das k. M. Prof. Stefan Meyer übersendet zwei Abhand- lungen, betitelt: 1. »Mitteilungen aus dem Institut für Radiumforschung. Nr. 150. Über den genetischen Zusammenhang zwi- schen Thor und Uran und über Altersbestimmungen am radioaktiven Mineralien. ’Die’ Lebensdauer 'des Thoriums«, von Gerhard Kirsch. Es wird die Frage aufgeworfen, ob das Thorium eine Mutter- substanz in der Uranplejade besitze, aus der es durch o-Strahlung gebildet würde. Nach seinem Atomgewicht würde ein solches Thoriumuran (ThU) zwischen Ul und Ull stehen und müßte eine Halbwertszeit von etwa 10° Jahren haben. Es wird angenommen, daß das Uran ebenso wie alle anderen Elemente, deren Werden nicht noch wie bei den radio- aktiven Elementen in Fluß ist, auf der ganzen Erde das gleiche Verbindungsgewicht hat, d. h. überall den gleichen Prozentsaz aller Uranisotopen enthält. Haben diese Isotope verschiedene Lebensdauer, so ändert sich die Zusammensetzung des Urans bloß mit der Zeit. Sein Gehalt an ThU muß sich im Laufe der geologischen Entwick- lung nach dem bekannten Zerfallsgesetz geändert haben. Diejenigen Uranerze nun, von denen man infolge ihrer Reinheit annehmen kann, daß sie bei ihrer Entstehung primär kein Thor aufnahmen, müssen heute soviel Thor enthalten, als dem Gehalt des Uran bei der Entstehung des Erzes an ThU entspricht. Ihr Thorgehalt muß also mit ihrem Alter gesetzmäßig zusammenhängen. Die Untersuchungen an Bröggerit, ostafrikanischer und Sankt Joachimstaler Pechblende, als den Erzen, deren Alter durch die Atomgewichtsbestimmung an ihrem Bleigehalt am sichersten bekannt 21 156 ist, führt zu befriedigender quantitativer Übereinstimmung mehrerer Ergebnisse untereinander und ergibt für die Halbwertszeit des ThU T = 63 Millionen Jahre, also von der Größenordnung, die für ein zwischen UI und UII stehendes Uranisotop zu erwarten ist. Es werden ferner sämtliche wissenschaftlichen Pechblende- analysen mit Hinblick auf die Frage des geologischen Alters der Vorkommnisse und auf obige Frage diskutiert. Aus ©. Hönigschmid’'s Atomgewichtsziffern für Blei aus Ceyloner Thorianit ergibt sich die Halbwertszeit des Thor Les 69 55,0705.2109 Tahre, sowie, daß die Bildung der Ceyloner Thorianite in mindestens zwei verschiedenen Perioden (Alter zirka 430 und 580 Millionen Jahre) erfolgte. 2. »Mitteilungen aus dem Institut für Radiumforschung. Nr. 151. Über die chemischen Wirkungen der durch- dringenden Radiumstrahlung. 15. Über die Abhängig- keit dieser Wirkung vom absorbierten Strahlenanteil nebst Notiz über die Reduktion von Kaliumpersulfats, von Anton Kailan. Die unter dem Einfluß der durchdringenden Radiumstrahlung erfolgenden Zersetzungen von H,O, in sauren, neutralen und alka- lischen Lösungen und von Jodkalium in saurer Lösung’ werden in Gefäßen von verschiedener Form und Größe mit verschiedenen Strahlenfiltern gemessen. Dabei wird die seinerzeit gemachte An- nanme, daß sich die chemische Wirkung auf die primäre ß- und die y-Strahlung im Verhältnis zu der von dem absorbierten Anteil dieser Strahlung erzeugten oder erzeugbaren Zahl der lonenpaare verteilt, bestätigt gefunden und somit auch die Vermutung, daß der Anteil der y-Strahlung, beziehungsweise der von dieser hervor- gerufenen Sekundärstrahlung an der chemischen Wirkung in der eigenen Versuchsanordnung ein sehr beträchtlicher ist. Bei gleicher Gefäßform erscheint in größeren Grfäßen die Wirkung im Verhältnis zu der in kleineren eher zu groß, was auf sekundäre Einflüsse zurückgeführt wird. Beim Übergang von neutralen zu an Natriumcarbonat zehntel- normalen H,O,-Lösungen erfährt die Geschwindigkeit der durch die Radiumstrahlung allein bewirkten Zersetzung keine Steigerung. Bei der durch die Radiumstrahlung bedingten Reduktion von Kaliumpersulfat ist die Zahl der reduzierten Molekeln von der gleichen Größenordnung wie die der von der absorbierten Strahlung erzeugten oder erzeugbaren Ionenpaare., "er Is ib Baia 157 Das w. M. Hofrat F. Hochstetter lest folgende‘ Abhand- lungen ‘vor: | l.:»Beiträge ‚zur Entwicklung des Schultergelenkes beim Menschen. I. Über die Entwicklung der Sehnen- scheide der Sehne des Caput longum m. bicipitis und über die Art und Weise, wie sich die Beziehungen dieser Sehne zur Schultergelenkhöhle herstellen«, von Dr.. Stefan Simon; Ne »Über den Proatlas und über die Entwicklung der Kopfgelenke beim Menschen und bei einigen Säuge- tieren«, von stud. med. Heinrich Hayek. DaE w.M. ‚Prof. Kranzr,Ezuet „legt. vor; „»Versuch. einer Bneorie.des' Farbensehens.« Im ersten Teil der Arbeit wird auf Grund des vorliegenden Beobachtungsmaterials untersucht, ob und inwieweit die (König’schen) Grundempfindungskurven sowie die Helligkeitskurven der Mono- chromaten als Resonanzkurven anzusprechen sind. Es zeigt sich, daß das im allgemeinen wohl der Fall ist und die Annahme eines Resonanzvorganges im Auge den Tatsachen nicht widerspricht. Unter der Voraussetzung von drei verschieden gestimmten .Resona- toren, entsprechend den drei Faserarten der Young-Helmholtz’schen Theorie, werden im zweiten Teil die Erscheinungen des Farben- sehens bei Mono-, Di- und Trichromaten sowie beim Sehen mit exzentrischen Stellen der Netzhaut des näheren untersucht und ver- sucht, dieselben durch die Resonanztheorie einer Erklärung näher zu bringen. Das w. M. Prof. W. Wirtinger lest im Auftrag: des Verfassers vor: »Gesammelte Abhandlungen von Felix Klein, heraus- Brosehen-won'R.Porckelund,. A!Vermeil, ' Bdı],1922, Berlin, Springer.« Die Abhandlungen des zweiten Bandes umfassen die Unter- suchungen zur anschaulichen Geometrie, zur Substitutions- und Gleichungstheorie und zur mathematischen Physik. Der Gedanke der wechselseitigen Befruchtung von Anschauung und analytischen und arithmetischen Methoden, der das ganze Lebenswerk Klein’s kennzeichnet, kommt hier in. wirksamster Weise zum Ausdruck, wenn etwa der Verlauf Abel’scher Integrale auf geeigneten Riemann- schen Flächen zur Anschauung gebracht wird, und andrerseits aus 188 physikalischen Problemen tiefliegende Fragestellungen der Funktionen- theorie, wie sie den Öszillationstheoremen zugrunde liegen, ent- wickelt werden. Auch die Aufsätze zur Erkenntnistheorie haben das ersicht- liche Bestreben, jeden Dogmatismus abzulehnen und zu einem klaren Urteil über die gegenseitige Beziehung der verschiedenen Forschungsrichtungen zu gelangen. Die Abhandlungen zur Substitutions- in Gleichungstheorie ver- binden dieses abstrakte Gebiet über die Riemann’schen Flächen und die linearen Substitutionen direkt mit der Geometrie und haben den ganzen Fragenkreis zum guten Teil erst geschaffen. Viele von den Arbeiten’ haben eine ganze Literatur hervor- gerufen und manche werden es noch. Selbständige Werke oder neue, der Akademie bisher nicht zugekommene Periodica sind eingelangt: Berlese, Antonio: Il limite della sterilizzazione a caldo. Cecina, 1922548; Geologiceskij komitet dalnago vostoka: Materialy po geologij i poleznym iskopaemym dalnago vostoka, 1920, Nr. 1, 2,4; 1921, Nr. 11, 12,13, 14, 15, 16, 17, 20, 24 (russisch). Wladi- wostok, 1921; 4°. Neuburger, M. C.: Der Feinbau der Atomkerne und die Verände- rung des Coulomb’schen Gesetzes im Innern der Kerne (Sonder- abdruck aus Annalen der Physik, IV. Folge, Bd. 68, 1922). 8°. Österreichische Staatsdruckerei. 736 22 van rs1o Akademie der Wissenschaften in Wien Jahrgang 1922 Nr. 21 Sitzung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse vom 26. Oktober 1922 Das k. M. Prof. Dr. O. Abel legt folgenden vorläufigen Bericht von Dr. Kurt Ehrenberg vor: »Die bisherigen Ergeb- nisse der Untersuchungen über die frühesten Entwick- lungsstadien (Embryonen und Neonaten) und über die Fortpflanzungsverhältnisse des Höhlenbären aus der Drachenhöhle bei Mixnitz.« Um die sich auf zirka 30 Individuen verteilenden, bisher vor- liegenden Reste von Embryonen und Neonaten zum Gegenstand eingehender Untersuchungen machen zu können, bedurfte es. zu- nächst längerer Voruntersuchungen an rezenten Bären. Vier Spiritusexemplare ganz junger (bis 2 Wochen alter) Braun- bären aus dem Naturhistorischen Museum, die mir Reg.-Rat Kustos Dr. K. Toldt in entgegenkommendster Weise zur Verfügung gestellt hatte, wurden dank der Vermittlung von Prof. Dr. OÖ. Abel in dem von Prof. Dr. G. Holzknecht geleiteten Zentral-Röntgenlaboratorium von dessen Assistenten Dr. F. Pordes, dem ich hiefür vielen Dank schulde, röntgenisiert. Dadurch konnte der Ausbildungsgrad des Skeletts bei diesen vier neugeborenen Braunbären ermittelt und so ein Anhaltspunkt für die Unterscheidung von Embryonen und Neo- naten im Mixnitzer Material gewonnen werden. Wie sodann die weitere Untersuchung ergab, verlief die früheste Skelettentwicklung fast vollkommen gleich wie heute beim Braunbären. Diese Übereinstimmung zwischen Höhlenbären und Braunbären ging so weit, daß gleichgroße Indivi- duen beider Arten eine gleich weit fortgeschrittene Verknöcherung zeigten, woraus hervorgeht, daß der Höhlenbär bei der Geburt die gleiche Größe hatte wie der Braunbär und daßin den ersten Lebenstasen ‚gleichsroße Stadien beider Kormen als & gleichalterig angesprochen werden können. 29) =. 190 Von besonderem Interesse ist die bedeutende individuelle Variabilität bei Embryonen und Neonaten. Nicht nur, daß einzelne Knochen gegenüber dem ganzen Skelett größer oder kleiner sind, zeigen auch gleiche Knochen verschiedener gleichgroßer Individuen bisweilen eine deutlich verschiedene Gestalt. Gerade diese letztere Variabilität verdient besondere Beachtung, weil sie auch bei den erwachsenen Höhlenbären einen ganz ungewöhnlich hohen Grad erreicht, wie denn überhaupt die Variabilität geradezu als_ die Charaktereigenschaft des Höhlenbären bezeichnet werden kann. Dank der sorgfältigen Beachtung und Registrierung der Fund- umstände seitens des Betriebsleiters Dr. J. Schadler sowie der Höhlenaufseher Mayer und Unger konnte ferner ein Einblick in die Fortpflanzungsgewohnheiten des Höhlenbären erlangt werden.‘ Wie eine genaue Analyse der einzelnen Fundkomplexe er- geben hat, kann an eine Verschwemmung der Embryonen- und Neonatenreste, die sich ausschließlich in den obersten Schichtlagen finden, in irgendwie bedeutenderem Ausmaße nicht gedacht werden (sofern es sich nicht um Embryonen handelt, die noch im Mutterleib transportiert wurden). Ferner ‚be- rechtigt die Art des Vorkommens unter Berücksichtigung der Zart- heit der Skelette und Weichteile zu der Annahme, daß die Tiere, deren Reste sich an einem Fundplatz vorfinden, — gleich- zeitig zugrunde gegangen sein müssen. Unter diesen Voraussetzungen (primäre Lagerstätte, — gleich- zeitiger Tod) werden wir, wenn ein Fundplatz nur Reste gieich großer Individuen umfaßt, diese letzteren als einem Wurfe zugehörig auffassen dürfen, während es sich in jenen Fällen, wo neben Neo- naten verschiedener Größe auch Skeletteile zwei- bis dreimonatiger sowie zirka einjähriger Jungbären vorliegen, offenbar um »Wurf. plätze« handelt, da andere Deutungen, wie z.B., daß wir Fraß- plätze von Raubtieren vor uns hätten, nicht in Betracht kommen. Für diese Deutung spricht auch der Umstand, daß sich solche »Wurfplätze« nur in der weiteren Umgebung des Il. Versturzes finden, wo die einzige Quelle im ganzen Rötelsteingebiet entspringt, die ja wohl auch den Eiszeitmenschen veranlaßt hat, dort seine Lagerstätte aufzuschlagen. Gerade diese Wurfplätze sind es, die uns eine Reihe weiterer Aufschlüsse gewähren. So werden wir wohl in, den einjährigen Jungbären (s. 0.) »Pestuns« oder Kinderwärter erblicken ‚dürfen, während wir aus dem Umstande, daß sich nie mehr als zwei gleich- große Neönaten an einer Fundstelle finden, mit Rücksicht auf die besonders günstigen Erhaltungsbedingungen — wir Kennen eine Reihe von ziemlich vollständigen Neonatenskeletten — schließen dürfen, daß der Mixnitzer Höhlenbär nur... bDISa Junge gesetzt hat, also weniger als im Durchschnitt der kleinere Braun- bär. Diese Feststellung, die noch durch die Tatsache gestützt wird, daß auch in anderen Säugetiergruppen Großformen häufig eine 191 geringere Fruchtbarkeit zeigen, ist auch für Aussterben und De- generation des Höhlenbären von Bedeutung. Weitere Aufschlüsse ergab die Analyse der Wurfplätze bezüg- lich der »Setzzeit«. Dürfen wir annehmen, daß der Höhlenbär gleich dem Braunbären ausschließlich im Winterschlaf setzte, eine Annahme, die wohl berechtigt erscheint (O. Abel, 1922), so zeigt das Zu- sammenvorkommen von Neonaten mit zwei- bis dreimonatigen Jungbären — da wegen des vermutlich gleichzeitigen Todes die Tiere auch gleichzeitig gelebt haben müssen —, daß die Fort- pflanzungszeit beim Höhlenbären länger als beim Braunbären, also etwa von November bis Februar gedauert haben wird. Denn bei einer kaum zweimonatigen Wurfzeit wie beim Braunbären können nie neugeborene und mehr als zweimonatige Tiere gleich- zeitig existieren. Diese Annahme läßt sich auch noch durch den Hinweis auf die klimatischen Verhältnisse des Plistocäns und die bekannte Ab- hängigkeit der Fortpflanzung freilebender Tiere vom Klima stützen (längerer Winter, längerer Winterschlaf, während dessen das Setzen erfolgt; s. 0.), wie sie auch mit den Untersuchungsergebnissen von OÖ. Antonius (Domestikationserscheinungen im weiteren Sinne am Schädei des Mixnitzer Höhlenbären) gut übereinstimmt, da bei domestizierten Tieren Fortpflanzungszeit, Paarungszeit usw. minder scharf und eng begrenzt sind als bei stammverwandten Wildformen. Was schließlich die Todesursache so zahlreicher ganz junger Individuen anlangt, so scheinen die Embryonen teils durch den Tod des Muttertieres zugrunde gegangen zu sein, teils dürfte es sich um Frühgeburten handeln. Betreffs der Neonaten scheint es so, als ob sie zum großen Teile durch seuchenartig um sich greifende Krankheiten zugrunde gegangen wären, eine Annahme, in der wir durch den Umstand, daß seuchenartige Erkrankungen als An- zeichen verminderter Widerstandskraft (Degeneration) zu deuten sind, mit Rücksicht auf die sonstigen Degenerationserscheinungen (W. Soergel, 1912, K. Ehrenberg, 1922) noch bestärkt werden. Österreichische Staatsdruckerei. 787 22 £; f 2 BR: | ala 2 ERW. ostilgern HM 15 un Ei si 18, Hi) Ir > 3 ” [ (air j 19 L * zes ld&HE sb! Unbeasenich DD 2 E22. 0 ra Bl {OU Ju kit Akademie der Wissenschaften in Wien Jahrgang 1922 Nr. 22—23 Sitzung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse vom 9. November 1922 Erschienen: Sitzungsberichte, Bd. 130, Abt. Ila, Heft 9 und 10; Bd. 131, Abt. IIb, Heft 2, Heft 3. Monatshefte für Chemie, Bd. 43, Heft 3, Heft 4. Das k. M. Prof. Stefan Meyer übersendet eine Abhandlung betitelt: »Mitteilungen aus dem Institut für Radiumforschung Nr. 152. Über die relative lonisation längs der Bahn von a-Strahlen in verschiedenen Gasen,« von Fritz Hauer. Es wird die lonisierung längs der Bahn eines Bündels paralleler «-Strahlen in Luft, Sauerstoff, Helium und Kohlensäure gemessen und dabei gefunden, daß die Zahl der pro Längeneinheit der Bahn erzeugten Ionen mit der Entfernung von der Strahlen- quelle (Polonium) um so rascher zunimmt, je leichter das durch- strahlte Gas ist; daraus wird der Schluß gezogen, daß der Energie- verlust, den ein «a-Teilchen bei der Erzeugung eines lonenpaares in einem bestimmten Gase erleidet, nicht allein durch die zur Ionisierung notwendige Arbeit gegeben ist, sondern daß zu dieser Arbeit noch ein von der Geschwindigkeit des «-Teilchens und der Schwere des durchstrahlten Gases abhängiger Energiebetrag hinzu- kommt. Derselbe übersendet ferner eine Notiz aus dem Institut für Radiumforschung: »Über die Änderung des Pleochroismus des Kunzits durch Becquerelstrahlen,« von Karl Przibram. Durch .die bekannten Untersuchungen von J. Joly und von ©. Mügge sind die pleochroitischen Höfe in verschiedenen Mineralien auf die Wirkung der «-Strahlen radioaktiver Substanzen zurück- geführt worden, und sie konnten auf diesem Wege auch künstlich 23 194 nachgebildet werden. Über Pleochroismus durch ß- und y-Strahlen verfärbter Substanzen scheint wenig bekannt zu Sein; es ließen sich in der Literatur nur einschlägige Beobachtungen von N. Egorofft und von C. Doelter? an Quarz auffinden. Ein schönes Beispiel der Beeinflussung des Pleochroismus durch die durchdringenderen Becquerelstrahlen wurde nun bei der Bestrahlung einer Anzahl von Kunzitstücken aus dem natur- historischen Staatsmuseum, die Herr Hofrat Köchlin in dankens- werter Weise zur Verfügung gestellt hatte, aufgefunden. Es fiel zuerst auf, daß ein flacher Krystall von kalifornischem Kunzit, nach der Verfärbung durch die £-y-Strahlung von etwa 130 mg Radium durch die Breitseite betrachtet gelbgrün, durch die Schmalseite aber schön blaugrün erschien. Bei Untersuchung mit der Haidinger- schen dichroskopischen Lupe zeigte sich die Erscheinung natur- gemäß noch auffallender; bei entsprechender Orientierung war die Farbe des einen Feldes als blau zu bezeichnen, die des anderen als gelbgrün. Es wurden nun systematisch alle verfärbten und einige un- verfärbte Stücke mit dem Dichroskop untersucht. Unverfärbte Stücke zeigen bei passender Orientierung den Farbenunterschied rosa— farblos, die verfärbten Stücke aus Kalifornien durchwegs gelblich- grün—bläulichgrün bis blau.” Herr Dr. F. Reinhold vom minera- logischen Universitätsinstitut hatte die Freundlichkeit, die Orientierung der Krystalle und die den Hauptschwingungsrichtungen entsprechen- der Farben zu bestimmen, wofür ihm auch an dieser Stelle herz- lichst gedankt sei. Wird in der üblichen Weise die Richtung größter Lichtgeschwindigkeit mit «, die mittlerer mit ß und die kleinster mit Y bezeichnet, so schließt y mit der C-Achse, die dürch die Kantenrichtung der Spaltfllächen 110 gegeben ist, einen Winkel von etwa 25° ein. Die Achsenebene fällt mit der Ebene 010 zusammen. Es ergeben sich nun die folgenden, den drei Schwingungsrichtungen 9, ß und 7 entsprechenden Farben: Unverfärbt Verfärbt, Kalifornien Verfärbt, Madagaskart A: ih stay rosa blau braun Balk : ... schwach rosa bläulich grün gelblich grün le-kais-a .. farblos gelblich grün bläulich grün Die Unterschiede in der Absorption im ganzen sind aber gering. 1 C.R. 740, 1027 bis 1028, 1905. 2 Das Radium und die Farben, Dresden, 1910, p. 125. 3 Ähnlichen Pleochroismus zeigt der natürliche grüne Spodumen Hiddenit, der sich im übrigen durch die Stabilität der Farbe und das Fehlen der Lumineszenz- fähigkeit vom verfärbten Kunzit unterscheidet; Dana (System of Mineralogy, 1892, p- 367) erwähnt bereits den starken Pleochroismus grüner Spodumenvarietäten. 4 Vgl. St. Meyer und K. Przibram, Wien. Anz. 1922, Nr. 17, p. 136. Das Braun des madagassischen Kunzits ist so vergänglich, daß Herr Dr. Reinhold, der die Stücke erst einen Tag nach Schluß der Bestrahlung untersuchen konnte, an Stelle des Braun nur mehr Graugrün fand. Bei neuerlicher Bestrahlung trat das Braun wieder auf. 195 Wird ein längliches Kunzitstück von einem Ende her bestrahlt, so daß das dem Radium zugewandte Ende schon stark verfärbt ist, während das abgewandte Ende noch die natürliche Rosafarbe zeigt, so kann man bei Verschiebung des Dichroskopes von diesem Ende gegen jenes hin beobachten, wie beim kalifornischen Kunzit das rosa Feld in blaugrün, das farblose Feld in gelbgrün übergeht. In der mittleren Region, die dem freien Auge farblos erscheint, ist dann das eine Feld rosa, das andere grün, so daß man hier die Farben des unverfärbten und des verfärbten Minerals gleichzeitig nebeneinander sieht. Die scheinbare Farblosigkeit kommt also nur durch die Ergänzung der Farbe der einen Schwingungsrichtung durch die nahezu komplementäre der anderen zustande. Beim mada- gassischen Kunzit erfolgt der geschilderte Übergang von rosa in braun und von farblos in grün. Man wird durch diese Beobachtungen jedenfalls dazu geführt, den färbenden Teilchen, als die man wohl zumeist ausgeschiedenes Metall annimmt, Anisotropie, entweder der Form oder der Anordnung, zuzuschreiben. Daß sie aber etwa im Krystallgitter angeordnet bleiben, folgt hieraus nicht, denn Senarmont! hat gezeigt, daß durch nicht Krystalline Farbstoffe gefärbte, sonst farblose doppel- brechende Krystalle auch Pleochroismus zeigen, obwohl hier von einer Einordnung in das Krystallgitter wohl kaum die Rede sein kann. Es wird offenbar durch die Krystallstruktur auf die Farb- teilchen irgend ein Zwang ausgeübt, wie ja auch durch Natrium blau gefärbtes Steinsalz nach einer Beobachtung von F. Cornu? unter gerichtetem Druck pleochroitisch wird. Das w.M.F.Becke hält einen Vortrag über »Stoffwanderung bei der Metamorphose«. H. Rosenbusch hat den Satz geprägt, daß die Metamorphose die chemische Zusammensetzung der von ihr betroffenen Gesteine nicht wesentlich ändere. Daß dieser Satz, der sich als Leitgedanke bei der Erforschung der krystallinen Schiefer als sehr fruchtbar erwiesen hat, eingeschränkt werden muß, ist schon längere Zeit bekannt.’ 1 Ann. de Chim. et phys., 4/, 319, 1854. 2 Zentralbl. f. Mineralog., 1907, 166 bis 168. Diese Erscheinung an durch Beequerelstrahlen braun verfärbtem Steinsalz zu beobachten, ist nicht gelungen; siehe H. Siedentopf, Verh. d. D. phys. Ges., 9, 621, 1907. 3 F.Becke, Chemische Analysen von krystallinen Gesteinen der Zentralkette der Ostalpen. Denkschr. der Wiener Akademie, 75, p. 209f., 1912; Fortschritte auf dem Gebiet der Metamorphose in Fortschritte der Mineralogie usw., 5, p. 210 (1916); Typen der Metamorphose, Geol, Fören. i Stockholm Förhandl., 42, p. 188 (1920). 196 . Kürzlich hat V. M. Goldschmidt in Christiania dargetan, daß der Phyllit des Kaledonischen Gebirges dort, wo er von Intrusiv- gesteinen des Opdalit-Trondhjemitstammes durchsetzt ist, eine Um- wandlung in höher krystalline Glimmerschiefer und Albitporphyro- blastenschiefer erfährt, die nur durch Zufuhr von Kieselsäure und Feldspatbasen, hauptsächlich Kalk und Natron, erklärt werden kann; Goldschmidt nimmt an, daß diese Stoffe von Lösungen aus dem Intrusivgestein in das Nebengestein transportiert werden. Wenn diese Vorstellung richtig ist, müßten diese Stoffmengen dem Intrusivgestein fehlen. In dessen chemischer Zusammensetzung müßte also im Vergleich mit anderen gleichartigen und vergleich- baren Erstarrungsgesteinen ein Abgang von Kieselsäure und Feldspatbasen festzustellen sein. Diese Folgerung hat der Vortragende an dem Granitgneis der Hohen Tauern geprüft, dessen Schieferhülle ebenfalls die Spuren der Zufuhr namentlich von Alkalien erkennen läßt. Der Vergleich wurde in doppelter Weise durchgeführt. Analysen von stark geschieferten Gesteinspartien aus der Randzone der Zentralgneiskerne A wurden verglichen mit solchen von mehr zentral gelegenen, weniger geschieferten Gesteinen BD. Berechnet man die Analyse der Randgesteine A auf den Tonerde- gehalt der weniger geschieferten B, so erhält man die Zahlen A’. Es ergibt sich ein Abgang an Kieselsäure und Alkalien, nament- lich Kali. SiO, AlO, 'Feg0,;, FeßO MgO CaD Na0 K,0 7H50 Co, AUT TERE 69-49 5.737, 1784 7987 EIS ED 8-36 al Eee a Se 06:60 15.097 1:776° 7.94.1118 17783) 37 22 SWS 27 le Tolkdc. "aa Te S Ma ED a ee “39 108. 78.39 409, Ras — A—B.. -5'18 -0°17 -0°78 +1:04 Ferner wurden verglichen: das Mittel von 10 Analysen von Granitgneis der Hohen Tauern A mit dem Mittel von 15 vergleich- baren Analysen von Graniten verschiedener Fundorte nach Osann. B.A' ist die auf den Tonerdegehalt von B umgerechnete Analyse 4. Ab eh 07,108. 1468 ala 211028 19829711807 3.2177 as "60 ADS SE 82.90 18°00- 1:19 9 1-18, 182 17107. 272° 80729 22 el 53 Demer 7278144132007 HirdoTeR 2705,49 7212342777840 7545896 "64 — A'—B.. -9:88 -0°60 -1'75 +0°58 +0°53 Auch hier zeigt sich gegenüber dem Granitmittel Abgang bei der Kieselsäurfe und den Alkalien, ein Mehr von Kohlensäure und Wasser. Es läßt sich somit nachweisen, daß bei jener Art von Meta- morphose, bei der das Intrusivgestein Gneistracht annimmt, in dem- selben ein Abgang von Kieselsäure und Feldspatbasen eintritt, 197 während im Nebengestein eine Zufuhr dieser Substanzen zu be- obachten ist. Im Granitgneis tritt Glimmerbildung auf Kosten der Feldspate ein. Im Nebengestein (Schieferhülle) wird Biotit und Feldspat auf Kosten von Chlorit und Sericit gebildet. Das Fort- schreiten dieser Vorgänge führt dazu, die Unterschiede zwischen Intrusivkern und Schieferhülle mehr und mehr auszugleichen. Zwischen den Feststellungen Goldschmidts im Kaledonischen Gebirge und denen im Zentralgneisgebiet der Hohen Tauern ist ein Unterschied vorhanden. Dort scheint mehr Natron dem Nebengestein zugeführt zu werden, in den Hohen Tauern scheint das Kali stärker auszuwandern. Das könnte davon herrühren, daß das Magma des Zentralgneises von Anbeginn kalireicher war, und ‘daß im Zentral- gneis selbst während der Metamorphose durch die bereits aus- geschiedenen Kalifeldspate Natron gebunden wird, indem. Myrmekit in den früheren Stadien, Schachbrettalbit in den späteren den Kali- feldspat verdrängt. Hierdurch wird die äquivalente Kalimenge für die Abgabe frei. Das w. M. Hofrat J. M. Eder macht eine Mitteilung über: »Photometerpapiere mit hoher Grün-Gelbempfindlichkeit für photographische Photometrie.« Chlorsilbergelatinepapier, dessen Maximum der Eigenempfind- lichkeit im spektralen Ultraviolett und Violett liegt, kann bekanntlich für den direkten photographischen Schwärzungsprozeß durch rote Farbstoffe, z. B. Erythrosin, Rhodamin für Gelb und Grün sensibilisiert werden.! Die dunkle, rote Färbung solcher Papiere er- schwert sehr die Ablesung geringer photographischer Schwärzungen im Graukeilphotometer. Es wurde nun die neue Beobachtung gemacht, daß das gelbe Pinaflavol der Farbwerke in Höchst a. M. sowohl Chlor- als auch Bromsilberpapier beim direkten Schwärzungs- prozeß in hohem Grade empfindlich für Grün und Gelb macht. Es genügen 5 cm” einer alkoholischen Lösung von Pinaflavol (1:100) in 100. cm?” Wasser, um diesen Effekt durch Baden (3 Min.) des Papiers zu erzielen, wobei Zusatz von 5 °/, Natriumnitrit und Glyzerin fördernd sind. Die spektrale Sensibilisierung des Chlorsilbers beim Auskopierprozeß verläuft ähnlich wie bei Bromsilbertrockenplatten mit Entwicklung (s. Phot. Korr. 1921, p. 29), tritt aber bei Chlorsilber noch kräftiger auf. Das Ablesen des Schwellenwertes der Lichtwirkung im Graukeilphotometer geschieht bei Lampenlicht, wobei die hellgelbe Färbung des Pinaflavolpapiers zurücktritt und geringe Schwärzungs- grade deutlich hervortreten. 1 Vgl. J. M. Eder, Ein neues Graukeilphotometer, 1920, Halle a. S. - Be. 198 Die Grün-Gelbempfindlichkeit des Pinaflavol-Chlorsilber-Aus- kopierpapiers übertrifft seine Blauempfindlichkeit um ungefähr das Fünf- bis Sechsfache (gemessen bei elektrischem Kohlenbogenlicht im Eder-Hecht'schen Graukeilphotometer), während vor dem Anfärben mit Pinaflavol die Grünempfindlichkeit des Chlorsilber-Nitritpapiers nur etwa !/,, der Blauempfindlichkeit beträgt. Die Gesamtempfindlichkeit das Pinaflavol-Chlorsilbers gegen weißes elektrisches Kohlenbogenlicht wird zufolge der gesteigerten Grün-Gelbempfindlichkeit um ungefähr das Siebenfache, gegen Tageslicht noch mehr erhöht. Die Chlorsilbergelatine-Emulsion kann in flüssigem Zustande . gefärbt und mit Gießmaschinen gleichmäßig auf Papier gegossen werden, was die photographische Emulsionsfabrik von Herlango in Wien, III, Hauptstraße 95, durchführte. Die Empfindlichkeit solcher Pinaflavol-Chlorsilberpapiere hinter gelben Lichtfiltern ist größer als die von reinem Chlorsilberpapier gegen Violett und Ultraviolett. Durch Verwendung dieses Papieres wird der photographischen Photometrie der sichtbaren Strahlen ein neuer, bequemer Weg der Messung eröffnet. »Mitteilungen aus der Biologischen Versuchsanstalt der Akademie der Wissenschaften in Wien (Zoologische Abteilung; Vorstand: H. Przibram). Nr. 79. Transplantation entwickelter Extremitäten bei Amphibien«, von Paul Weiss. Die Larven von Salamandra mac. besitzen bekanntlich im Gegensatz zu Anurenlarven bei der Geburt voll ausdifferenzierte und funktionstüchtige Extremitäten. Ich habe die Versetzung von solchen zur Untersuchung verschiedener Regenerationsprobleme in Angriff genommen. Die Versuchstiere befanden sich bei der Operation in einem Alter von wenigen Tagen nach der künstlichen Geburt (Ektomie) und hatten eine Länge (Schnauze-After) von zirka 2cm. Die Transplantationen (autoplastisch) erfolgten folgen- dermaßen: Es wird in die Inguinai- (beziehungsweise Axillar-)gegend des Tieres ein sehr kleines Loch gestoßen und in dasselbe der proximale Teil des Oberarms (beziehungsweise Oberschenkels) der hart am Körper amputierten gleichseitigen anderen Extremität hineingeschoben. Die Muskelspannung um die Öffnung hält das Transplantat so gut (autophor, Przibram), daß trotz der lebhaften 3jewegungen des Tieres ein Ausfallen oder Abstreifen nicht oft vorkommt. Die Lage der Implantationsstelle und die Orientierung des i Transplantates wurden mannigfach variiert und neben lagerichtigen R | . 199 Transplantationen solche in allen möglichen unnatürlichen Stellungen und Verdrehungen vorgenommen. Folgende Arten von Operationen wurden ausgeführt: 1. Arm amputiert und neben das Bein transplantiert (lage- richtig oder verdreht). 2. Bein amputiert und neben den Arm transplantiert. 3. Arm amputiert und an der gleichen Stelle in starker Ver- drehung replantiert. 4. Arm und Bein amputiert und Arm lagerichtig an die Amputationsstelle des Beines transplantiert. 9. Arm und Bein amputiert und Bein lagerichtig oder ver- dreht an die Amputationsstelle des Armes transplantiert. Wird bei einer der Operationen auch ein Stück der Haut der »Ortsextremität« (so nenne ich kurz die am normalen Ort stehen gebliebene Extremität) seitlich angefrischt, so kann es zu einer Verwachsung der proximalen Teile von Ortsextremität und Transplantat kommen. Nach wenigen Tagen sind die Transplantate schön durch- blutet und heilen in der ihnen bei der Transplantation gegebenen Orientierung ein; nach einigen Wochen ist auch die Funktion der Transplantate wieder vollkommen hergestellt (siehe Mitteilung Nr. 80). Die Transplantate wachsen im selben Maße wie die übrigen Extremitäten weiter oder bleiben nur wenig in der Größe hinter den übrigen zurück und machen schließlich gleichzeitig mit ihnen die Metamorphose durch. An den Amputationsstellen in Fall 1 und 2 bilden sich Re- generate, ebenso an den offen bleibenden Amputationsstellen in 4 und 5. An Amputationsstellen aber, an welche ein Transplantat angesetzt wurde, bilden sich bei lagerichtiger Transplantation wie in Fall 4 überhaupt keine Regenerate oder nur sehr kümmerliche. Bei nichtlagerichtiger Transplantation jedoch entsteht (Fall 3 und 5) neben dem Transplantat ein normales Regenerat, nur bleibt seine Wachstumsgeschwindigkeit gegenüber derjenigen des an der freien Amputationsstelle entstehenden Regenerates zurück. Es findet also eine Regenerationsbehinderung durch die Transplantation statt. In manchen Fällen kommt es dann auch vor, daß die ursprünglich in den Körper versenkten Teile des Transplantates mit dem Regenerat herauswachsen, so daß schließlich das Transplantat direkt dem Ortsregenerat aufsitzt. »Mitteilungen aus der Biologischen Versuchsanstalt der Akademie der Wissenschaften in Wien (Zoologische Abteilung, Vorstand H.Przibram). Nr. 80. Die Funktion trans- plantierter Amphibienextremitäten«, von Paul Weiss. 200 In Mitteilung Nr. 79 habe ich von der gelungenen Trans- plantation ganzer, bereits völlig differenzierter und funktionierender Extremitäten bei Salamanderlarven berichtet; es wurde eine am- putierte Extremität in die Schulter- oder Beckengegend neben die oder an Stelle der »Ortsextremität« gesetzt; dort heilt sie ein und wird nach einiger Zeit wieder vollkommen funktionstüchtig und aktiv beweglich. Die fortgesetzte sechs Monate lange Beobachtung der Funktionsweise ergab folgende ausnahmslos zutreffende Befunde: 1. Arm an Stelle des gleichseitigen Beines transplantiert. (Hier habe ich nur lagerichtige Transplantationen ausgeführt und ein solches Tier hat also nach Ablauf der Regenerationsvorgänge 3 Arme und 1 Bein.) Der transplantierte Arm funktioniert bei der Bewegung ganz in der normalen Weise anstatt des Beines, arm dessenystelle ei" Siekt. 2. Arm neben das gleichseitige Bein lagerichtig oder um die verschiedensten Winkel gegen die normale Lage verdreht trans- plantiert (solche Tiere haben 3 Arme und 2 Beine). Das Trans- plantat macht immer dann und nur dann aktive Bewegungen, wenn das »Ortsbein« solche ausführt; nie sieht man eine aktive Bewegung von bloß einer der nebeneinanderstehenden Extremitäten ausgeführt. Die Bewegung des Implantates ist in allen Einzelheiten ein genaues Abbild der gleichzeitigen Bewegung des Ortsbeines, und zwar qualitativ und quantitativ, d. h. es geht Beugung im Knie- gelenk des Ortsbeines mit Beugung im Ellbogengelenk des Im- plantates, Streckung im Kniegelenk mit Streckung im Ellbogen, Dorsalflexion des Fußes mit Dorsalflexion der Hand, ebenso Plantar- flexion mit Volarflexion, Abduktion der Zehen mit Abduktion der Finger des Implantates usw. einher (»analoge« Beweglichkeit). Auch die Stärke der einzelnen Bewegungen ist in beiden Gliedern stets die gleiche. Die Analogie der Bewegungen von Ortsbein und Transplantat ist ausnahmslos zu beobachten, gleichviel ob das Implantat zum Körper und Ortsbein normale Orientierung hat oder ob es in den unnatürlichsten Verdrehungen implantiert wurde, gleichviel auch ob es den Boden berührt oder frei in die Luft vorsteht. Von einer Zweckmäßigkeit in den Bewegungen des Implantates ist nach dem Gesagten nicht die Spur; erstens ist die Funktion eines in die Luft schauenden Anhängsels ganz unsinnig und dann sind ja etwa bei 180° gedrehter Implantation die Bewegungen des Implantates spiegelbildiich zu den gleichzeitigen des Ortsbeines, also den richtigen Bewegungen gerade entgegenwirkend. Ebenso kann von einer »Erlernung« nicht die Rede sein, denn schon die ersten beobachtbaren Bewegungen des Implantates verlaufen in dem oben angegebenen Sinn und bleiben so das ganze Leben hindurch. ed 201 3. Arm nach der Amputation an der gleichen Stelle stark verdreht replantiert, wobei von dem Amputationsstumpf aus sich ein Regenerat entwickelt. Die Bewegungen von Replantat und Ortsregenerat sind wieder vollkommen analog. 4. Arm neben das gleichseitige Bein im Humerus um 180° gedreht implantiert und im basalen Abschnitt mit dem Ortsbein zur Verschmelzung gebracht, dann im gemeinsamen Stamm am- putiert; es bildet sich dann ein Regenerat, das an gemeinsamen Stiel zwei Extremitätenfächer trägt, die mit ihren gleichartigen Flächen einander zugewandt sind. Es erfolgt auch hier bei Plantar- flexion des einen die analoge (jetzt also spiegelbildliche) Flexion des andern. 5. Bein neben den Arm oder an Stelle des Armes trans- plantiert. In diesen Fällen erhalte ich trotz bester Einheilung und Weiterentwicklung der Transplantate nicht in allen Fällen aktive Beweglichkeit; in jenen Fällen aber, wo eine solche doch deut- lich zu beobachten ist, erscheint sie im Vergleich zur vorzüglichen Funktion transplantierter Arme nur schwach und oft nur auf die Gelenke des Tarsus beschränkt. Es sind aber auch hier die be- obachteten Bewegungen den gleichzeitigen des Ortsarmes voll- kommen analog. Auch wenn das Transplantat der Ortsextremität aufsitzt, gilt für die Bewegungen volle Analogie. Bei der Jahrhundertfeier der Gesellschaft deutscher Natur- forscher und Ärzte in Leipzig habe ich die lebenden Tiere vor- geführt und für die Analogie der Funktion von Ortsextremität und Transplantat eine Erklärung zu geben versucht; eine abschließende Beurteilung der Sachlage wird aber erst nach der histologischen Durcharbeitung des Materials möglich sein. »Mitteilungen aus der Biologischen Versuchsanstalt der Akademie der Wissenschaften in Wien. (Zoologische Abteilung, Vorstand: H. Przibram). Nr.. 81. Regeneration an transplantierten Extremitäten entwickelter Amphibien«, von Paul Weiss. Zur Untersuchung der Frage, ob die Qualität eines Regene- rates von Einflüssen des Standortes abhängig ist, wurden Vorder- und Hinterextremität von Salamanderlarven vertauscht oder neben- einandergestellt (siehe Mitteilung Nr. 79) und sodann an den Trans- plantaten Amputationen ausgeführt (die Transplantate waren im Sinne der Mitteilung Nr. 80 gut mit Nerven versorgt). 202 Den Zeitpunkt der Amputation wählte ich verschieden: 1. gleich nach der Transplantation, 2. eine längere Zeit nach der Transplantation, aber noch vor Wiederauftreten der Funktion, 3. nach Wiederauftreten der aktiven Beweglichkeit des Trans- plantates. Eine Abhängigkeit der Qualität des Regenerates vom Zeitpunkt der Amputation wurde dabei nicht gefunden; nur setzt in den Fällen 1 und 2 ‘der Prozeß nicht gleich ein, sondern erst nach einiger Zeit, welche wohl zum Einwachsen der neuen Nerven bis zur Schnittfläche notwendig ist. l. Es wird nur das Transplantat amputiert, und zwar hart am Körper oder mehr distalwärts: Es regeneriert dann vom Stumpf eines in die Schultergegend transplantierten Beines aus ein fünfzehiger Fuß, vom Stumpf eines in die Inguinalgegend transplantierten Armes aus eine vierfingerige Hand. Die ursprüngliche Qualität wird also durch den Standort nicht beeinflußt. Atypien kommen selten vor. Die Lage der regenerierten Extremität (beurteilt nach der Richtung von Extremitätenstiel und -fächer) und ihre Größe ent- sprechen vollkommen der Lage und Größe vor der Amputation. Die gelbe Fleckenzeichnung des Regenerates, das aus einem Transplantat hervorgegangen ist, stimmt nach der Metamorphose nicht mit der Zeichnung des Regenerats überein, das gleichzeitig am früheren normalen Standort des Transplantats entstanden ist, auch nicht mit der Zeichnung jener Extremität, neben die es ver- setzt ist. II. Es wird das Transplantat und die nebenstehende Orts- extremität, von welchen je eines immer ein Arm, das andere ein Bein ist, amputiert, so daß zwei Schnittflächen in gleicher Höhe vorhanden sind: An beiden Schnittflächen werden Regenerate ausgebildet, doch geht die Regeneration in den ersten Stadien immer am Arm schneller vor sich als am nebenstehenden Bein, mag der Arm Transplantat sein oder sich am normalen Standort befinden. Vom Zeitpunkt des Sichtbarwerdens der Zehen an treten dann stets Ortsextremität und Transplantat zueinander allmählich wieder in das Größenverhältnis, wie es vor der Amputation bestanden hatte; nach Ablauf der Regenerationsvorgänge ist das ursprüngliche Verhältnis wieder ganz erreicht. Sonst gilt für die Regeneration der Transplantate auch hier das in Punkt I Gesagte. Hypotypien sind häufiger. | 203 Ill. Transplantat und Ortsextremität, die man im proxi- malen. Abschnitt’ verschmelzen ließ,: werden im gemeinsamen Stamm amputiert; es ist nur eine einheitliche Schnittfläche vorhanden, welche von beiden Extremitäten je eine Komponente enthält: Es regeneriert ein gemeinsamer einheitlicher Stiel, an dessen Ende sich deutlich zwei Extremitätenfächer erkennen lassen, die sich in derselben Orientierung befinden wie vor der Verschmelzung der Stämme. Am Stamme selbst zeigen verschiedene Gebiete ihre Zugehörigkeit bald zu der einen, bald zu der anderen Komponente durch die verschiedene Pigmentierung der Haut. Die Ausbildung eines Gelenkes im gemeinsamen Stamm kann erfolgen oder ausbleiben, je nach der Orientierung der Komponenten zueinander. Von den beiden Extremitätenfächern ist zumindest der eine hypotypisch. IV. Es wird der amputierte Arm ohne Hand polaritätsver- kehrt in die Inguinalgegend transplantiert: Diese Versuche wurden wegen Materialmangels bisher nicht zu Ende geführt. In dem einen gelungenen Fall ist an der freien, ursprünglich proximalen Schnittfläche eine vierfingerige Hand mit einer kleinen Mißbildung regeneriert. »Mitteilungen aus der Biologischen Versuchsanstalt der Akademie der Wissenschaften in Wien (Zoologische Abteilung, Vorstand: H. Przibram). Nr. 82. Abhängigkeit der Regeneration entwickelter Amphibienextremitäten vom Nervensystem«, von Paul Weiss. Durch eine Anzahl Arbeiten ist erwiesen, daß zur Regeneration von Amphibienextremitäten ein intaktes Zentralnervensystem nicht nötig ist, und daß die Regeneration sogar nach Zerstörung der zu- gehörigen Segmente des Rückenmarkes vor sich geht. Walter hat aber aus den Ergebnissen seiner Versuche geschlossen, daß wenigstens die Anwesenheit der Spinalganglien notwendig ist; ich möchte mich vorsichtiger ausdrücken und nur sagen, daß die Anwesenheit intakter Nervenfasern in der Schnittfläche zu den Regenerationsbedingungen gehört: da ja von ihren Ganglienzellen abgetrennte periphere Fasern degenerieren, so ist freilich diese Bedingung nur dann erfüllt, wenn irgendwelche Ganglienzellen noch mit der Peripherie in Verbindung sind, und das sind nach Rückenmarkszerstörungen eben die Spinal- ganglien. 204 Um nun weitere Schlüsse über die Art des Nerveneinflusses zu ermöglichen, habe ich die folgenden Versuche an Vollmolchen von Triton cristatus angestellt: Zunächst habe ich wie schon frühere Autoren, auf der einen Seite (links) den ganzen Nervenplexus des Armes durchtrennt oder exzidiertt und dann an beiden Armen Amputationen in gleicher Höhe vorgenommen. Während sich nun am rechten ein normales Regenerat bildet, bleibt am linken die Regeneration aus. Wird der linke Nervenplexus erst dann durchschnitten, wenn die Regenerations- prozesse schon im Gange sind, so zeigen sich am betreffenden Regenerat, wenn es sich noch vor dem Anlagestadium (Schaxel) befindet, Involutionsvorgänge; bei älteren Stadien wird der Regenera- tionsprozess sofort sistiert, nur die Pigmentierung schreitet fort. Zugleich geht auf der Kontrollseite (rechts) die Regeneration weiter, aber in verlangsamtem Tempo. Nach Wiederherstellung des verletzten Plexus geht die Regeneration der (linken) Extremität, wenn nicht schon die Vernarbung zu weit vorgeschritten ist, wieder weiter. Es lag nun die Frage vor, ob für das Ausbleiben der Regeneration der Ausfall eines spezifisch formbildenden Einflusses der dem be- treffenden Segmente angehörigen Nerven verantwortlich zu machen ist. Die Regeneration an den in einen anderen Segmentbereich transplantierten Extremitäten lehrt, daß ein solcher spezifischer Einfluß nicht notwendig ist. (Siehe Mitteilung Nr. 81.) Durchschneidung des Rückenmarkes zwischen den beiden die Hauptarmnerven liefernden Wurzeln verzögert die Regeneration, hat aber auf die Qualität des Regenerates auch keinen Einfluß. In einer Versuchsreihe habe ich die Folgen partieller Unter- brechung der Nervenbahnen untersucht. Die Amputationen wurden immer beiderseits in derselben Höhe vorgenommen; die Resektion hingegen nur einseitig, während die andere Seite zur Kontrolle diente. Es wurden «durchschnitten, beziehungsweise exzidiert: 1. Einer der beiden Hauptarmnerven proximal vom Plexus brachialis unter Intaktbelassung des anderen: Es regeneriert eine normale Hand, aber langsamer als auf der Kontrollseite. Der anatomische Befund nach der Regeneration lehrt, daß die ex- zidierte Nervenstrecke noch nicht regeneriert ist. 2.Distal von der Plexusbildung im Oberarm der ganze oder halbe nervus brachialis longus inferior oder der nervus brachialis longus superior: der Funktionsausfall in der Extremität nach der teilweisen Nervenresektion ist nicht bedeutend. Die Regenerate sind der Qualität nach ganz normal, doch wachsen sie langsamer als die Kontrollregenerate der Gegenseite. Die Regeneration setzt gleich nach der Amputation ein, es ist also nicht wie bei totaler Nervenausschaltung der Eintritt des Regenerationsprozesses, sondern seine Geschwindigkeit verzögert. Daß zur Extremitätenregeneration die erfolgte Regeneration der teilweise resezierten Nerven nicht notwendig ist, zeigt sich } ) N a ar {i 205 darin, daß die zeitlichen Verhältnisse des Regenerationsablaufes die gleichen sind, ob nun ein größeres oder kleineres Stück des Nerven exzidiert worden war. Es zeigt sich also, daß wohl die Anwesenheit intakter Nerven für die Regeneration notwendig ist, daß aber dazu ein Teil der normalen Nerven genügt und daß es weiter ganz gleich- gültig für die Qualität des Regenerates ist, welches diese Nerven sind. Es hat sich aber auch ergeben, daß die Ausschaltung eines Teiles der Nerven eine Verlangsamung -des Regenerationsablaufes zur Folge hat. »Mitteilungen aus der Biologischen Versuchsanstalt der Akademie der Wissenschaften in Wien (Zoologische Abteilung, Vorstand H. Przibram). Nr. 83. Winkelmessungen am Schmetterlingsflügel«, von Paul Weiss. Genaue Winkelmessungen konnten auf folgende Art ausgeführt werden: Die Flügel werden entschuppt und dann zwischen einer Glas- platte und einem photographischen Papier dem Sonnenlicht aus- gesetzt. Auf dem Papier erhält man so die Aderzeichnung sehr scharf als Negativ weiß auf schwarz abgebildet. Das Bild wird aut das Tischehen eines Goniometers (wie sie in der Krystallographie verwendet werden) horizontal aufgeklebt. Die Rolle der Licht reflek- tierenden Krystallfläche übernimmt hier ein vertikal stehender Stahlspiegel. Soll der Winkel zwischen zwei Adern gemessen werden, so wird der Spiegel so lange gedreht, bis er zu der einen Ader senk- recht steht; das ist aber dann erreicht, wenn die Ader in ihr Spiegelbild kontinuierlich übergeht. Das Auge ist für Knickungen sehr empfindlich und es kann auf diese Weise eine sehr genaue Senkrechtstellung erreicht werden. Dann wird das Tischchen mit Bild, Spiegel und Winkelskala so lange gedreht, bis der Lichtspalt in das Okular fällt, und es wird der Winkel abgelesen. Mit der zweiten Ader verfährt man nun ebenso und die Differenz der beiden abgelesenen Winkel ergibt den Winkel, welchen die beiden Adern miteinander einschließen. Aut solche Weise wurden die Winkei bei einer größeren Anzahl von Exemplaren der Arten Vanessa Jo und Aporia crataegi ver- messen und manche Winkel recht konstant, andere wieder sehr variabel gefunden. Auffällig ist, daß die zarten Adern, welche die »Zelle« am Vorder- und Hinterflügel abschließen, untereinander, beziehungsweise mit der Richtung der rückgebildeten, die Zelle durchsetzenden Media, sehr einfache Winkel (60, 90, 120°) bilden, wie sie sonst „bei Oberflächenspannungsfiguren vorkommen. 206 Kr »Mitteilungen aus der Biologischen Versuchsanstalt der Akademie der Wissenschaften in Wien (Zoologische Abteilung, Vorstand H. Przibram). Nr. 84. Funktionelle Re- seneration des Rückenmarkes beiAnamniern«, von Theodor Koppänyi und Paul Weiss. Die Frage, ob dem Zentrainervensystem selbst, so z. B. dem Rückenmark Ersatzwachstum eigen ist, steht heute wie früher noch offen, obgleich eine Reihe von Arbeiten die Regenerations- fähigkeit des Rückenmarkes behauptet haben. Diese Untersuchungen wurde alle angezweifelt, die meisten von ihnen auch widerlegt. Um zu dieser viel umstrittenen Frage einen Beitrag zu liefern, stellten wir unsere Versuche bei Anamniern, also ziemlich regene- rationskräftigen Wirbeltieren an. Wir nahmen eine hohe Rücken- markdurchtrennung an der Cyprinide: Carassius vulgaris Nilss. und an Jlarvalen Individuen des Bergmolches (Triton alpestris Laur.) vor. Die operierten Fische wurden dadurch gelähmt, sie lagen wochenlang fast bewegungslos auf dem Boden des Aquariums, bis endlich ihre Flossen wieder beweglich wurden. Nach zwei Monaten schwammen die Tiere normal, ihre Schwimmbewegungen unter- schieden sich nicht im geringsten vom Normalen. Auch die dunkle Blendungsfarbe, weiche die Tiere nach der Rückenmarksdurch- trennung angenommen hatten, verschwand nach zwei Monaten. Die im vorgeschrittenen Larvenzustand operierten Moiche er- litten zufolge der hohen Rückenmarksdurchtrennung ebenfalls eine Lähmung der hinteren Extremitäten. Nach 5 bis 7 Wochen trat eine vollkommene Wiederherstellung der koordinierten Bewegung auf. Die Wiederherstellungsprozesse verlaufen hier schneller als bei Fischen, was uns nicht zu verwundern braucht, da es sich hier um larvale Tiere handelt. Die Molchlarven mit durchschnittenem Rücken- mark metamorphosieren normal, wie dies schon J. Loeb (Arch. f. Entw. Bd. IV, 1897) am Axolotl festgestellt hatte. Einer vor der Verwandlung stehenden Bergmoichlarve wurden drei Wirbei reseziert. Der Läsionsdeffekt und die Wieder- herstellung der koordinierten Bewegung erfolgten wie bei den vorher beschriebenen Versuchstieren. Makroskopisch konnte der Wieder- ersatz des resezierten Skelettes festgestellt werden. Die nach mehreren Monaten getöteten und nach verschiedenen Methoden histologisch fixierten Tiere zeigten eine völlige Wieder- hersteliung der nervösen Bahnen; es finden sich regenerierte Nerven- fasern zum Teil in abnormer Richtung. Im übrigen wich das histo- logische Bild des regenerierten Rückenmarks von dem eines normalen nicht ab. Selbst den Reißner’schen Faden fanden wir in voller Intaktheit wieder vor. Es lıeß sich mit Sicherheit feststellen, daß an den von uns untersuchten Tieren eine funktionelle Wiederherstellung des Rücken- marks eingetreten war. »07 »Mitteilungen aus der Biologischen Versuchsanstalt der Akademie der Wissenschaften in Wien (Zoologische Abteilung, Vorstand H. Przibram). Nr. 85. Gehirnexstirpa- tionsversuche an arterwachsenen Amphibien«, von Theodor Koppänyi. Exstirpationsversuche an einzelnen Teilen des Gehirns (Groß- hirn, Mittelhirn, Kleinhirn) sind uns seit langem bekannt. Um allen möglichen Schockwirkungen vorzubeugen, wurden die Exstirpationen vielfach in mehreren Sitzungen vorgenommen. Über die Entfernung des ganzen Encephalons berichten nur Schaper (Arch. f. Entw. Mech. Bd. VI, 1898), Goldstein (Arch. f. Entw. Mech. Bd. XVII, 190#) und Wachs (Entwicklung, 1920), die jedoch nur an jungen (einigen Millimeter großen) Froschembryonen experimentierten. Man kann Pelobatesembryonen den ganzen Kopf entfernen, ohne daß ‚die Reizempfindlichkeit oder das Schwimmvermögen der Tiere eine auffallende Störung erleiden würde. Auch die Weiterentwicklung dieser Embryonen wird durch die Operation nicht gehemmt. Wachs ist der Meinung, daß dieses Verhaiten der embryonalen Tiere durch die Annahme der Selbstdifferenzierung embryonaler Organe und Körperteile sich genügend erklären läßt, aber im erwachsenen Zustand, wo statt der Unabhängigkeit einzelner Teile die organische Korrelation auftritt, die Zerstörung des Gehirnes unbedingt zum Tode führe. Nun habe ich an entwickelten Amphibien Versuche darüber angestellt. Ziemlich alten, arterwachsenen Kammolchen (Triton cristatus Laur.) wurde das gesamte Gehirn bis zum Calamus scriptorius in der Medulla entfernt. Die Tiere waren einige Tage Tage total gelähmt, nach dem Abklingen der Schockerscheinungen zeigte es sich jedoch, daß die Extremitäten der Tiere wieder be- weglich wurden. Nach einer Woche bewegten sich die Tiere ganz normal, ja sie bewegten sich fast ununterbrochen (wie wir es ja nach Entfernung des Greoßhirns allein von Warmblütern beobachten). Ein solcher Kammolch, der sich anscheinend normal bewegte und normal schwamm, wurde getötet und histologisch untersucht. Der Kopf wurde in lückenlose Serien zerlegt und es zeigte sich, daß vom Gehirn exklusive des Calamus scriptorius nichts mehr vor- handen war. Ältere Salamanderlarven (Salamandra maculosa Laur.), welchen der Kopf samt dem Gehirn entfernt wurde, bewegten sich weiter fort und ein, in den Oesophagus gesteckter Tubifex löste sogar Schluckbewegungen aus. Gehirnexstirpationsversuche an arterwachsenen Unken (Bom- binalor igneus Rösel) führten zum gleichen Ergebnis, wie die an Kammolchen vorgenommenen Experimente. Die Frage, wie sich die Tiere ohne Gehirn in bezug auf ihre Lernfähigkeit verhalten, soll durch später vorzunehmende Dressur- versuche gelöst werden. 208 »Mitteilungen aus der Biologischen Versuchsanstalt der Akademie der Wissenschaften in Wien (Zoologische Abteilung, Vorstand: H. Przibram). Nr. 86. Experimentelle Erzeugung von Pigmentierung und Zeichnung der Flügel- decken am Rückenschwimmer (Notonecta glauca)«, von Walter Finkler. Der Rückenschwimmer unterscheidet sich in der Färbung von den meisten übrigen Wassertieren dadurch, daß er im Gegensatz zu diesen eine helle Rückenseite und eine dunkle Bauchseite hat. Dieses abnorme Färbungsverhältnis wurde bisher damit erklärt, daß das am Rücken schwimmende Tier durch seine dunkle, der Wasseroberfläche zugekehrte Seite sich nicht vom Grunde und durch seine helle dem Grunde zugekehrte Seite sich nicht vom Wasser- niveau abhebt und dadurch vor den Blicken der Verfolger ge-. schützt wäre. Die im folgenden beschriebenen Versuche sollen zeigen, daß die Färbung der Rückenschwimmer durch Beleuchtungsverhältnisse direkt beeinflußt werden Kann. Es wurden lmagines von Notonecta glauca, die entweder gar nicht oder nur schwach pigmentierte Flügeldecken hat, ausschließ- lich von unten beleuchtet, indem der Lichtzutritt durch einen auf den Behälter passenden Sturz verhindert wurde. Nur von unten trat das durch einen Spiegel reflektierte Licht in die Wanne ein. Nach zwei Monaten hatten fast alle Versuchstiere deutlich pigmentierte Flügeldecken, während die unter normalen Beleuch- tungsverhältnissen gehaltenen Kontrolltiere unverändert blieben. Die experimentell erzeugte Pigmentierung der N. glauca ist der normalen Färbung einer anderen Art, N. marmorea, sehr ähnlich; nur ist das häutige Ende der Flügeldecken der Versuchstiere stärker ziegelrot. Dieselbe Pigmentierung, wie durch Beleuchtung von unten, konnte auch durch Einlegen der abgeschnittenen Flügeldecken in Tyrosin hervorgerufen werden, was dafür zu sprechen scheint, daß sich das Tyrosin in den Flügeldecken von Notonecta in einer von der Beleuchtung abhängigen Stärke und Ausdehnung (wahr- scheinlich durch den Einfluß der lichtempflndlichen noch im. Flügel vorhandenen Tyrosinase) zu Melanin verfärbt. Tatsächlich findet man im Freien in algigen, trüben Tümpeln hauptsächlich N. glauca und die ganz helle N. lutea, in klaren Teichen mit hellem, reflektierenden Boden fast nur N. marmorea und die fast schwarze N. furcata. +4" 209 »Mitteilungen aus der Biologischen Versuchsanstalt der Akademie der Wissenschaften in Wien (Zoologische Abteilung, Vorstand: H. Przibram). Nr. 87. Die Bedingungen für Fühlerfüße bei Dixippus (Carausius) morosus Br. et Redt. (Homoeosis bei Arthropoden, VII. Mitteilung), von Leonore Brecher. Der Fühler der Stabheuschrecke (Dixippus morosus) besteht aus einem zweigliedrigen Schaft und einer vielgliedrigen Geißel. Wurde bei eben aus dem Ei geschlüpften Larven von Dixippus der eine (rechte) Fühler distal vom Schafte, also in einem Geißel- glied amputiert, so regenerierte stets eine typische Geißel. Wurde in dem gleichen Stadium der Dixrippus-Fühler im Schafte amputiert, so regenerierte an Stelle des Fühlers ein Gebilde mit deutlichen Beincharakteren. Nach Erreichung des Imaginal- stadiums kommen dann alle Übergänge vor von einem noch unge- gliederten Stück mit Endklauen bis zu einem vollständig aus- gebildeten Bein mit zwei den Basalgliedern des Fühlers entsprechenden Gliedern (die man als coxa und Trochanter ansprechen muß), Femur, Kniegelenk (Patella), Tibia, Tarsus, Fußsohle und Endklauen. Die Anzahl der Tarsalglieder übersteigt nicht 4, verhält sich also ebenso wie die des regenerierenden Beines, welches bekannt- lich im Gegensatz zum 5-gliedrigen ursprünglichen Tarsus nur diese reduzierte Zahl auszubilden pflegt. Bei manchen gut ausgebildeten homoeotischen Beinregeneraten ließ sich namentlich aus der Ausnehmung am Innenrande des Femurs und aus der welligen Kontur von Femur und Tibia, dieses »Bein« als homonom einem Vorderbein betrachten. | In einem Falle regenerierte nach Amputation des Fühlers im Schaft auf diesem frühen Stadium, ein Fühler (was auf eine Weiter- bildung des angelegten homoeotischen Gebildes zum Fühler beruhen mag). Im vorgeschrittenen Entwicklungsstadium, in der 6. bis 7. Häutung, zum erstenmal operierte Dixippus regenerierten nach Amputation im 1. Geißelglied wieder eine Geißel, nach Amputation im 1. Schaftglied jedoch überhaupt nichts mehr oder zeigen höchstens nur eine Regenerationsknospe von unausgesprochenem Charakter. In noch späterem Stadium, 8. bis 9. Häutung, operierte Tiere regenerieren überhaupt nichts mehr. Wurde das durch die am Ausschlüpftage vorgenommene Ampu- tation des Fühlers im Schaft erhaltene »Bein« im Stadium der 6. bis 7. Häutung durch Schnitt im 1. Glied nach den ersten zwei Gliedern des Beinregenerates, also durch eine der Amputation durch das 1. Geißelglied des Fühlers analoge Schnittlegung wieder entfernt, so ließen sich im Imaginalstadium in den wenigen Fällen, wo es noch zu einer deutlichen Regeneration gekommen war, Regenerate mit deutlichen Beincharakteren: Fußsohle mit den Endklauen, er- kennen. Anzeiger Nr. 22—23, 24 210 Amputation in dem Stadium der 6. bis 7. Häutung der homoeo- tischen Beine im 1. Glied hatte keinerlei Regeneration zur Folge. Nach Amputation des homoeotischen Beines im Stadium der vorletzten Häutung regenerierte ebenfalls nichts mehr. Diese Versuche zeigen also in bezug auf die Ausbildung des Fühlerregenerates als Bein oder als Fühler enge Korrelation zur Schnittstelle. Die an derselben Art und an verschiedenen anderen von mehreren Forschern erhaltenen übereinstimmenden Resultate sprechen gegen die Annahme Cuenot’s, es könnte die homoeotische Regeneration nur bestimmten Mutationen zukommen. Was die Funktion dieser an Stelle des Fühlers entstandenen Beine betrifft, so wurde in einem Falle eine spontane Greif- bewegung beobachtet, indem der homoeotische Fühlerfuß den anderen ergriff. In allen anderen Fällen konnte weder durch taktile, noch olfaktorische oder elektrische Reizung die für die Beine charakte- ristische Greifbewegung ausgelöst werden. Diese Fühlerbeine reagieren bei taktiler, olfaktorischer oder elektrischer Reizung ähnlich, wenn auch schwächer, wie der normale und der als solcher regenerierte Fühler, von welchen sie sich aber durch die gegen das Ende zunehmende Unempfindlichkeit unter- scheiden. Selbständige Werke oder neue, der Akademie bisher nicht zugekommene Periodica sind eingelangt: Technische Hochschule »Fridericiana« in Karlsruhe: Aka- demische Veröffentlichungen 1921/22. Universität in Basel: Akademische Veröffentlichungen 1921/22. 1922 Nr. 9 September Monatliche Mitteilungen der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik Wien, Hohe Warte 48° 14°9' N.-Br., 16° 21:7' E. v. Gr., Seehöhe 2025 m. Luftdruck in Millimetern Temperatur in Celsiusgraden Abwei- Abwei- Tag Tages- chung v Tages- |ch zh 14h 2jh an: Br 7h 144 a hp, | -a8e57 |gnunE V; mittel | Normal- mittelt | Normal- | stand | | stand 1 | 737.1 733.7 739.8 1738.59 |— 6.1 ier6 vis.se ilars | 16.3 |— 1.5 2 40.3 39.0 38.8 | 39.4 |— 5.3 raue # 1983, 119.6 16.0 |— 1.6 3 39.5 39.1 38.3 | 39.0 |— 5.8 12.277 1912673 10,5 16.7 |— 0.7 A 36.6 36.3 37.6 | 36.8 I— 8.1 Be ol 13.1 14.0 |— 3.2 5 41.0 43.6 44.8 | 43.2 |— 1.7 3.680 20,3,, 1086 10.2 |— 6.8 6 45.1 46.3 47.2 | 46.2 |+ 1.2 10r 0710.08 9.6 10.2 |— 6.6 7 46.7 46.8 47.4 | 47.0 + 2.0 | 8.8.0 ‚121077 1008 10.6-|— 6.1 8 46.6 46.1 46.3 | 46.3 + 1.2 9.8 SEorr 1008 11.4, |=- 5.1 9 45.4 44.2 43.8 | 44.5 |— 0.6 ul 6.022 2350 13.5 |— 2.9 10 44.5 44.3 44.8 | 44.5 |— 0.7 Keaa t69E 7 IR 6 13.2 |— 3.0 11 44,8 43.8 41.9 3.5 |— 1.7 10.2.1429. -14.4 13.2 |— 2,8 12 86.6 32.4 29.7 | 32.2 |-13.0 ea 170.2 9.4 3,4 |— 2.4 13 28.4 29.7 30.6 | 29.6 |—15.6 29.7.1037 726 2.9 |— 2.7 14 33.3 835.2 36.2 | 34.9 |—10.3 10.92.2715. 077 iR 2.6 |— 2.83 15 37.5 836.8 38.7 7.7 1—- 7,6 ee ee 6) A) 11.0 |— 4.1 16 41.4 44.58 48.1 | 44.8 |— 0.5 1.27 1&5,,'3850 12.7,|—- 2.3 17 49.7 48.0 46.6 | 48.1 |+ 2.8 ed‘ 16.6 10.9 12.4 |— 2.5 18 45.9 44.7 46.2 | 45.6 |+ 0.3 r:@! 310% 7% : Alard 4.3 \— 0.5 19 52.5 92.9 52.5 | 52.6 + 74 Bas 283 Zias 9.5 I— 5.1 20 49,3 45.0 46.1 | 46.8 |+ 1.6 32 5 121279 -15.9 2:3, 200 21 S0E5L 52n3 5245, | 51.82-12.66 14.4 18.4 13.1 15.3 |+ 1.0 22 50.6 48.9. 47.0 | 48.8 |+ 3.6 10:8 Zu42 15.5 15.7 |+ 1.5 23 44.6 44.1 46.0 | 44.9 |— 0.3 7.2 4.218 6146 17.9 |+ 3.8 24 45.0 42.7 40.0 | 42.6 |— 2.5 1.0 718527 2.6 12.3 |— 1.5 25 38.7 38.2 40.5 | 39.1 |-- 6.0 12.3, 1412.39 14.0 |+ 0.3 26 43.7 43,7 42,8 | 43.4 |— 1.6 Fe Be Wr 9.2 9.7 |— 3.9 27 41.1 41.6: 41.3 | 41.3 |— 3.7 10.003.101 9.2 9.8 — 3.7 23 40.2 40.0 39.5 | 39.9 - 9.1 ee 1177 10.5 |— 2.9 29 40.9 41.6 41.3 | 41.3 |— 3.6 11.2 18.42 12.1 12.6 |— 0.9 30 38.0 38.7 41.4 | 39.4 |— 5.4 11.4 RT Gen, 8.9 |— 4.4 31 Mittel|742.52 742.32 742.53 rn 2.62 11.2 15.0 12.1 12.8 |— 2.5 Temperaturmittel?: 12°6° C. Zeitangaben, wo nicht anders angemerkt, in mittlerer Ortszeit; Stundenzählung bis 24, beginnend von Mitternacht = ON. 1 11, (7, 2, 9). 2 1, (7, 2: 9; 9). 212 Beobachtungen an der Zentralanstalt für Meteorologie 48° 14:9' N-Breite. im Monate Temperatur in Celsius | Dampfdruck in mm Feuchtigkeit in 0/, || Ver- .. Il || dun- Tag Bere T 4 © \|stung Max. Min. |SBy g%E Tu 10m 9m | SEE] 7m 14m 21h [SE linmm |3E8 235 mitte & = | Le? Is il a0 | | | I 1 19.9.0 122.421 47 11. 1 10.2°10,1910.8.]10,3 | 72 62 oa 2 || 19.4 11,81745 10.|| 10.1 10.4 11.4 |10.6 || 90 62 s6 | 79 || 0.9 arelson’n 1012 AN 148 11 | 9.8 10.4 12.8 |11.0 | sı 61 92 | 78 1 1.2 anna, as, 13 | 10.8 11.9 10.3 |11,0 | 92 93 91 To2 ee Be TORE NONE N 7 al Baer. 700 s.1| ii 87 Baer BI 13077, 410.5, 1.21 10: 6.7.8.1. 7.7.1. 7.5 .70..85 ss Bo Zu 12 7a Veisel 31 sl 7.1 7.081974 84 6E BEE Bensıgsgme io | 38 7 8.2 80 8.7 8/3 | 90 68. Dosen SA 1730. ‚1958,lr:48 8 7.3.7.4N7.8.] 7:5.|74 5812702 7BE ee 0 za ins a 9.118:8 8.3 9.0| 8.7 | .89 58, BS77zpensese 11 18:84 11 48484425 7-|7 9.1 .12.0.11.9 111.0 |, 98 05. DZ ers a enluzl2n. ars] a0 13 |, {1.1 11,6- 7.4 110.0 || 05 79, sazzeeen 13. 116.9, Merz AB 717.2 6,3. '8,7°7.417.29 AUiRg2 IRBBe j42118.20, B0lW89 10:17 '9.02'9.1 , 8:8 19:0 :.1x92. 71 SunireRea I es +42 6 7.6 9.2 7.7 | 8.2|| 92:79 77 | 830.5 6 1 45.0.8120 043 8 1.8.1) 9,42. 8.5118.71. 80.) 76 Vena aaa 7:2 0121 a8 6 li’ 7.2 6.1. 8.6 | 7.3 |. 80 AsDeseanzzi 18 19.8, BES. A6 | 8.1 9.6 7.6 8.4 | 70 63. 65 race 19 18.7, Bealn]sas 7”| 6.1 4.6 5.7 5.5 |, 2 Au 7a 30.3 H2.3... 5.0 335 3 7.2 9.6 10.3 | 9.0 |- 85 90 "ze ES 21 RS We RN 10 78: 19:0.2.0,.8. 1: 8.7 60 57 87 | 68 || 1.6 2 2270, 19.3.1 5i 5. 9.0 10z4-11.6 10.3 |, 98 54.88 1za0nasr a a a a 11 11.6°11.610.9 I 11,78 SIT Ban Da 111324... 11 20... 28 IDSl a aan. 75 69.84 ).76 I 0.5 25 17.5 "OANN35 11] 10.1°11.1° 8.7 |10.0.|| '94 1 TO PS 267 1120, 17.Sa a2 61 5.7 16.1.6.7] 6.21 70 502 za ZReE 27 104, 18.91 6, 8:0 7,3, 6:9]. 7,4 | 87 79 DI Zanmea RE 28 RZ re 8s|| 7.6 9,0- 9.71 8.51.90 DL ORT 29 RS 101 21023 10 | 9.:95.9.81°9.4 | 90 ze Saar s0 |ıl.e 6.9| 28 | 8s| 9.2 6.8 6.2|7.4| 91 86 78 | 85 10.0 31 | | Mittel | 15.83 9.5 |35.8 | 8.5 || 8.4 8.9 9.0 | 8.8 || 84 69 84179 || ©. Summe | BAT = EDurn ai Or Lan re EEE ST ER DET ER TREE) DI BEREITEN TE TEE TEN „8 pt. SETEWEN 1-4 | DMEBKAENLIENEN u ee & 58 | 2 ]ıs.slıs.2|17.0l17.0]16. 3]15. 1]14. 4]. 3lıa. 1]1a.3]1a.2]14.5f14.1]13.7]13.5 SR &|2|17.3]17.3|17.2117.1 ol 6116.1|15.8/15.5[15.2]15.1 ur 14.8]14.7114.5 =E8| \815.4|15.3|15.3]15.4]15.3]15.3]15.3)15.2]15.2[15.1|15. 1]15.0/14.9[14.9114.8 3 5 |=|3]13.0[13.0|13.0[13.1)13. 1113. 1l13.1l13. 118. 1/13. 1|13. 1[13.1118.1]18.2]13 1 Se Ne E e % As| [8 ]11.5[11.5[11.6/11.7/11.7111.7111.7]11.7]11.7]11.8l11..8[11.8111.811 2.9108 Größter Niederschlag binnen 24 Stunden: 48.7 mm am 12. u. 13.; Niederschlagshöhe: 178.8mm. Zahl der Tage mit e(x): 18; Zahl der Tage mit =:2; Zahl der Tage mitR: 2. Prozente der monatl. Sonnenscheindauer von der möglichen: 24 0/,, von der mittleren: 51 On. ! In luftleerer Glashülle. ® Blankes Alkoholthermometer mit gegabeltem Gefäß. 0.06 m über einer freien Rasenfläche, 213 und Geodynamik, Wien, XIX., Hohe Warte (2025 Meter), September 1922. 16° 21°7' E-Länge v. Gr. nn m Tun) Dauer | Bewölkung in Zehnteln des | sichtbaren Himmelsgewölbes I..des | n - 2: = ErBeins Bemerkungen 2 in = Stunden ) 101 101 101e1 /10.0| 0.0 101el 101e1 10180 110.0 0.0 eil-2 165 — el-2—-14; oO zeitw. 16—24. 20-1 6071 10180 6.01 6.6 |.2071 1—6; eTr. zeitw. 1245— 1300; &0 1650— 1710; 20 21 21 2.0111.1 |a14—6. [e1-2 198% 2105, 90-1 80-1 101el 9,.0| 3.6 ||eTr. zeitw. 17—18; £BV 1430; e172 1950 — 101el 101el 10101 10.0) 0.0 || e172—2350, 10180 10180 101 10.01 0.0 e0 1 450— 1000; eTr. zeitw. 1000— 1630, 101 101 101 10.01 0.0 ||eTr. 3800-15; 80-1 1050-— 1300; 80 18001940, 90-180 9071 91-2 | 9.01 0.0 ||e0 230— 725. 90-17 101-2 100-1 | 9.7 0.9 ||eTr. 815; =0 227, 10180 70-1 90-17 | 8.7| #.1 jelr. 7. 90-1 90-1 0 6.01 4.1 ||-a0 mgns. u. abds.; (DI! 14. 10080=1 101 101 10.01*0.0 Nas 25 8:=075-7;elm. W. 721. 101=0 101 90-180) 9.7| 0.2 \=0.204-8;e1050-220; 8072 167-2030;Wolkenbr. 1840- 101el 801 101 9.31 0.8 ||e1 105—250; e1l72 540—1030, e0 1830— 1920, [1950, 10180 90-1 70-1 | 8.7| 2.5 ||e0”1m.U. 120—945; eTr. 12—14. 101 30=1 10 4.7| 3.5 |2?24—7; =0728—14. 69-1 91-2 101 8.3] 3.4 |je0 020730; &0 zeitw. 1230— 1825, 60 11 0) 2.31 8.7 ||.2071 mgns. 90-17 70-1 70-1 17.71 2.9 |a14-6; e0 zeitw. 1210—178,. (N! 163. 70-1 30-1 0) 3.3] 9.2 ||e071 31540, 101 101el 91 9.7| 0.0 ||.20714—-7; el 845 — 1530; oTr. 20—21. 11 31 0 1.3|78:7 — 0 30-1 0 1.01 9.1 ||.a? mgns. 71 71 101 8.0! 3.5 |.a?mgns.; eTr. zeitw. S—-11; R1 1432; eo? 1430750, 101 101 101 10.01 0.0 == [1635 — 1705, 101 sl sı 8.7! 0.3 ||e zeitw. 25 — 1145; R le? 1620-40, 2001,- #71 101 9.01 6.4 = 101 101 101 10.01 0.0 — 101 101= 10180 110.01 0.0 || eO zeitw. 735°—1130, 20 —21. 16. | 17.| ı8.] ı9.| 20.| 21.| 22.| 28. | 24. | 25.| 26.| 27. | 2s.| 29. | 30.| 31.]Mittef U 13.2]13.4l13. 1lı3.3l12.sl12.612.9l13.5l13.sJ13.7Jı3.2lı2.6lı2.2]12.2|12.4 14.2 14.4114.2]14.1[14.0|13.9]13.7113.6/13.6113.6)13.7|13.7|18.6|13.5113.2]13.1 14.8 14.7114.6]14.6114.5/14.5/14.4]14.3)14.2)14.2]14°2[14.1)14.1/14.1[14.0]13.9 14.7 13.1[13.1[13.1]j13.0]13.0|13.0|13.0[13.0[13.0]13.0/13.0[12.9]12.9112.9112.5 13.0 11.9/11.9111.9|11.9j11. 9] 1180| 11.9]11.9]11.9]11.9112.0|12.0112.0112.0[11.9 11.8 Zeichenerklärung: Sonnenschein ©, Regen e, Schnee x, Hagel s, Graupeln A, Nebel==, Nebelreißen =:- Tau a, Reif —, Rauhreif \, Glatteis rw, Sturm 9, Gewitter R, Wetterleuchten <, Schnee- gestöber #, Dunst co, Halo um Sonne ®, Kranz um Sonne (), Halo um Mond [), Kranz um Mond W, Regenbogen f}), eTr. =Regentropfen, #Fl. —= Schneeflocken, Schneeflimmerchen. 214 Beobachtungen an der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik, Wien, XIX., Hohe Warte (202:5 Meter), im Monate September 1922. Tag j4l 21h | Mittel Maximum ı Windrichtung und Stärke | Windgeschwindigkeit nach der 12-stufigen Skala | in Met. in d. Sekunde 1 Niederschlag, in mm gemessen zh 14h 2jh Schneedecke o@®onıo rom» je = >, 12 | | zh j W.4 NE 1 Mia 2 NY 02 N 3 NW 4 NW 2 — 0 Wi 8 a eo, Sarel SE 2 NER) SW 1 Bern W 3 WSW 1 SW. 2 WNWA4 SW 2 WNWA4 — 0 wW 2 Be E 1 N: 3 ESE 3 ESE 2 — 0 NNW4 Mittel 2.1 Summe 42 14 3.4 25 19 131 95 1.4.4 2. Ergebnisse der N. NNE NE ENE W 4 SE 1 en [6) N 4 NS NW 3 NW 2 — 0 Wi 2 Ba] Sen SE 3 \WSW4 Seil Be} W-,8 wWı4 w ı4 NW 3 w 3 NW 3 W NEE E NE ESE E NV WNW6 16 78 1.4 1 e) 1 WEB 1 3 l l E 270 Mittlere Geschwindigkeit, 3.0.3.2. 2.6 W-3 NE ı sw ı N 4 WNW3 WNW2 NW 1 wi w2 NE 1 SB 1 WSW6 WSW I Sl w2 wa wi WSW3 w2 wa WSW 1 WSW 1 WNWI ESE 1 NW 4 NE 1 ESE 3 — 0 NW ı W5 2.1 4.8.| WSW 20. 2.1 WE. 462 1.8 WE 146: 4.9 Nor 4.8 NE N: 4.9 NNW 12. 2.9 INIYW. 785 0.9 N 4. 2.6 WE.0 8: ag ESE 4. 1.6 ESE &. 6.1 Wu 20 6.1 W®, 25. 2.1 BA» 8: > E95 Wi 10% 5.9 WSW 16.4 sl W212: 4.0 | .WSW 15. 3:8 | NNIWIIS. DD WENDE 5.3.1 .WNW 24. 12321. WSW.6: BB IR INS AO: 1.8 ESE 6. 3.4 NW 15. 2 WNW 10. © 2 ww DOoODwn w SE 13. SEr 117; WNW 7. WSW 23. .d 12. | 17.7e 17.3e 10.0e 3.16 2.le Q.le — 1.4®e 1.0® 1.4®e _- — — 0.0 u 0.00 — 0.08 0.08 1.9e 0.5e 2.0® 0.le 36.00 0.08® 0.08 0D.2® — — — Ss.le 1.4e 0.08 — _— _ 0.08 7.28 0.0® _— _— 0,9e 0.3e 2.70 _ O.le 0.0® 0.08 — 4,.1e 19.5e 10.6e 0.2e Windaufzeichnungen (nach dem Schalenkreuz): Ü ESE SE SSE S SSW SW WSW W WNW NW NNW Häufigkeit, Stunden 51 23 19° 10 24 14 Gesamtweg, Kilometer 5831112120 202 1.76.10] 20,975 20, Z2alzelNe 1.4 Meter in der Sekunde Maximum der Geschwindigkeit, Meter in der Sekunde 0126.08 Anzahl der Windstillen (Stunden) = 2. 2.8 .8 0.478.097 228 2.8 2 12 5 75 46 1486 2987 1326 1028 569 4:5: 4:5: 18.018.804 12.8 15.3 12.0 6.7 6.9 ! Den Angaben des Dines’schen Druckrohr-Anemometers entnommen. Österreichische Staatsdruckerei. 788 22 vn i ua j IIRIBERIENSUEHBBET WIN nl Y vom Le DVEeM NN 2 a iin 74 „NL Bun wi 5 ‚ 48 eu ir) i han. Mt PO® REITER Dur ar en: Mir us u) SER € ee hip in En 4 ra er ER NAAR ander Ze I INT In A when A re en en Bene a a BR NS Wien, XXL, Holle, Ware, Wind ksta, and. SE EN N Ya dat Tattoliten Skslk 4 Mai) ii \ “ Di Wilken umyu 1] N vs villere Gi DA TE De u, RB 64 fi eure} Para. Aanahıl adı 23V ae ERUEN u en ME PUTIN WERE, ANIWER N, UR dir Hr DM er. 17 x $ Mer (var “u Knall Kr ae Bi ae! Dia RI 13 Akademie der Wissenschaften in Wien Jahrgang 1922 Nr. 24-25 Sitzung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse vom 30. November 1922 Der Vorsitzende. Vizepräsident Hofrat R. Wettstein, macht Mitteilung von dem Verluste, welchen die Akademie durch das am 28. November |. J. erfolgte Ableben des wirklichen Mitgliedes der philosophisch-historischen Klasse, Hofrates Dr. Friedrich Kenner, emerit. Direktors der Münzen-, Medaillen- und Antikensammlung in Wien, sowie diese Klasse durch das am 19. November |. J. erfolgte Ableben ihres korrespondierenden Mitgliedes im Inlande, Hofrates Dr. Heinrich Obersteiner, emerit. Professors der Physiologie und Pathologie des Zentralnervensystems an der Universität in Wien, erlitten hat. Die anwesenden Mitglieder geben ihrem Beileide durch Er- heben von den Sitzen Ausdruck. Das w. M. Prof. R. Wegscheider Änerreigtt den als Geschenk von Dr. Ch. Marie übermitteiten IV. Band, Abteilung, der »Tables annuelles de constantes et donnees numeriques de Chimie, de Physique et de Technologie«. Prof. Dr. Alfred Tauber in Wien übersendet eine Abhandlung mit dem Titel: »Zur Integration der linearen Differential- gleichungen« (Ill. Mitteilung). Das k. M. Prof. Dr. ©. Abel übersendet folgenden vorläufigen Bericht von Dr. Kurt Ehrenberg: »Die bisherigen Ergebnisse der Untersuchungen über die ontogenetische Entwicklung des Skeletts des ,Höhlenbären aus der Drachenhöhle bei Mixnitz.« St Der Umstand, daß von den meisten Skelettelementen neben embryonalen Stadien und Neonaten noch weitere Stufen vertretende Reste in größerer Zahl vorliegen, ermöglicht die Verfolgung der Ent- wicklung sowohl des Gesamtskeletts wie auch seiner einzelnen Teile. Bei .der Verfolgung der Entwicklung der einzelnen: Abschnitte des Skeletts und ihrer Teile stellte sich als besonders bemerkenswert die Tatsache heraus, daß, soweit bis jetzt zu sehen ist — die diesbezüglichen Untersuchungen erstrecken sich bereits auf den Schädel, das ge- samte :Rumpfskelett und einen -beträchtlichen Teil des Extremitäten- skeletts —, nirgends lückenlose Reihen vorliegen, sondern stets nur einzelne Stufen. Diese Stufen, die uns erhalten geblieben sind, sind nun bei allen bisher darauf untersuchten Knochen fast genau die gleichen, und zwar sind dies ein etwa katzengroßes Stadium, ein zirka wolfsgroßes und ein Hyänen- bis Löwengröße erreichendes. Es scheinen also diese Ergebnisse, die schon von ©. Abel 1922) kürzlich geäußerte Meinung, daß der Höhlenbär nur im en die Höhle besiedelte, vollauf zu bestätigen. Die im Zuge befindlichen Untersuchungen zur beiläufigen Feststellung des Alters dieser einzelnen Stufen dürften den Inhalt obiger Annahme zu einer fast sicheren Tatsache erhärten. Was sodann die Entwicklung des Skeletts im einzelnen be- trifft, so wäre beim Schädel besonders die weitgehende zwei- malige Änderung seiner Gesamtform hervorzuheben. . Im Neonatenstadium durch die geringe Ausdehnung des Facialteiles gegenüber dem Hirnschädel gekennzeichnet, gleicht er später fast.in jedem einzelnen Merkmale (vom Gebiß abgesehen) einem zirka drei- jährigen Braunbärenschädel und erst dann bleibt wieder der Schnauzen- teil gegenüber dem Cranium so beträchtlich im Wachstum zurück, daß unter gleichzeitiger Ausbildung der Glabella die typische Höhlen- bärenform entsteht. Die einzelnen Wirbel bestehen im Neonatenstadium (von den Caudalwirbeln abgeschen) aus drei getrennten Stücken, dem Körper und den paarigen Bogenelementen, die erst verhältnismäßig spät sich miteinander verbinden (zuerst die Bogenstücke untereinander, und zwar vor Erreichung des Wolfstadiums). ‚Schon im Neonatenstadium sind die Elemente des Atlas wesent- lich von denen der übrigen Wirbel verschieden. Ob auch. beim Höhlenbären ein Körper des Proatlas vorhanden war, der dann zur Epiphyse des Dens epistrophei wird, wie ich dies für den Braunbären auf Grund der Röntgenaufnahmen mit Sicherheit fest- stellen konnte, ist mangels entsprechender Reste nicht zu kon- statieren, darf jedoch bei der sonst so weitgehenden Übereinstim- mung beider Formen hinsichtlich der 'Skelettentwicklung (K. Ehren- berg, 1922) als höchstwahrscheinlich gelten. Die Entwicklung der Extremitäten erscheint darin von der des Rumpfskeletts und des Schädels verschieden, daß die Glied- zer maßenknochen schon im Neonaten-, ja schon im embryonalen Stadium in ihrer äußeren Form fast völlig dem fertigen Zustand gleichen, während dies bei den letzteren keineswegs der Fall ist. Was das Rumpiskelett betrifft, so ist die Verschiedenheit der An- fangs- und der Endform rein mechanisch zu begreifen, da ja im Neonatenstadium wegen des Bestehens aus drei getrennten Stücken von einem Wirbel überhaupt noch nicht gesprochen werden kann. Anders dagegen beim Schädel. Hier scheint vor allem die .Durch- laufung eines Braunbärenstadiums oder noch richtiger eines Ursus Deningeri-Stadiums nur als Äußerung des biogenetischen Grund- gesetzes verständlich, das dann freilich auch rein mechanisch auf- gefaßt werden müßte, indem gleichsam das Protoplasma, wenn es sich als Keimplasma zum neuen Organismus, beziehungsweise zu dessen einzelnen Teilen formt, diesen Bildungsprozeß immer wieder in der gleichen Weise vollführt, wie er sich im Laufe der Phylo- genie abgespielt hat. Bei dieser Auffassung erscheint das biogenetische Grundgesetz als nichts anderes, denn als Spezialfall des biologischen Trägheitsprinzips (0. Abel, 1922), das dann allerdings wesentlich weiter gefaßt werden müßte, als dies bei seiner Aufstellung geschah. Dasanle M.CHProi.DORA brief »übersendetiifernentrzweit Mit teilungen von Adolf Bachofen-Echt, Wien, über: L»Die Baue der, eiszeitlichen Murmeltiere (Arctomys primigenius Kaup) in der Drachenhöhle bei Mixnitz in Steiermark.« Nachdem bei den Ausgrabungen des Höhlendüngers schon vielfach Gänge gefunden worden waren, die jedoch durchgehends verfielen, ehe sie untersucht werden konnten, fand sich im Früh- jahr 1922 knapp hinter dem ersten Versturz der Querschnitt einer mit einer weißen Ablagerung ausgefüllten Röhre, welche weiter verfolgt werden konnte. An die erste Röhre schloß sich ein System von Kesseln und Verbindungsgängen an, das in einer Ausdehnung von über 8 7 bloßgelegt wurde. Bei weiteren Grabungen fanden sich noch drei gut erhaltene Baue in dem Chiropterit. Der tiefstgelegene ruht dem Felserund der Höhle unmittelbar auf und ist am weitesten von dem Höhlen- eingang entfernt (zirka 300 m). Zwei Baue lagen ungefähr 4 m über dem Höhlenboden und in einer Entfernung von 250 ım vom Höhleneingang, der erstgefundene Bau 8 zn über dem Höhlenboden und knapp hinter dem ersten Versturz, also rund 120 m vom Höhleneingang. Bei dem.ältesten und tiefstgelegenen fanden sich an vielen Stellen die deutlichen Spuren von Nagezähnen, mit denen das Material abgekratzt worden war, wodurch einwandfrei festgestellt werden konnte, daß die Bauten von Murmeltieren stammen. 218 Die Dimensionen der kreisrunden Röhren (zirka 23 cm Durch- messer) und die Größe der Kessel stimmten vollständig mit den Dimensionen der Bauten des Bobak, des Steppenmurmeltieres (Arctomys bobac Pallas) überein. Eine ganz kürzlich aus Asien hier eingeiroffene Zeichnung des Baues dieser letzteren Tiere könnte fast als eine Kopie der Originalaufnahme eines der Baue gelten. Ein sicherer Beweis, daß wir es mit eiszeitlichen Bauten zu tun haben, ist, daß stellenweise das unterliegende Gestein in seiner chemischen Umgestaltung in Phosphorkalk genau so weit vorgeschritten war, wie das übrige unter dem Chiropterit liegende Material. Hätte in späterer Zeit ein Tier hier seinen Bau‘ ge- schaffen, so würde die außerordentlich weiche Oberfläche ver- schliffen worden sein. Sämtliche Bauten vermeiden die aus Felsblöcken bestehenden Verstürze der Höhle und finden sich nur in dem sehr plastischen Chiropterit, der allerdings sehr viele Bärenknochen führt. Wo der Bau auf solche Knochen stieß, wurden sie, wenn möglich, von den Tieren entfernt; bei einem, der nicht zu entfernen war, fanden sich deutliche Spuren der Nagezähne. Der Gang weicht dann diesem Hindernis aus. Daß die Bauten durchgehends in dem gleichmäßigen Material des Chiropterits auftreten, weist darauf hin, daß hier eine Kolonie durch Jahrtausende gehaust hat, die dem Steppenmurmeltier näher stand als dem Alpenmurmeltier, welches wohl sicher von der gleichen Stammform abstammt, jedoch durch seine Lebensverhält- nisse in die Kare und Alpenmoränen zurückgewichener Gletscher geführt wurde und hier andere Baugewohnheiten annahm, während das in der Höhle hausende Murmeltier die Baugewohnheiten, die wohl sicher sein Vorgänger in den diluvialen Löss-Steppen hatte, beibehielt, wie sie seine Verwandten in Asien noch heute haben. Die Funde von Kiefern und Zähnen, die in der Höhle ge- macht wurden und von denen einer sich unter den Resten einer menschlichen Kulturschicht fand, weisen ganz denselben Charakter auf, wie die der lebenden Murmeltiere. Es hat sich diese Art also wohl ebenso wenig morphologisch wie in ihren Lebensgewohn- heiten in dieser ungeheuer langen Periode verändert. II. »Schleifstellen und Abnützungsspuren der Eckzähne des Höhlenbären von Mixnitz.« Neben anderen Skeletteilen des Höhlenbären (Ursus spelacus Rosenm.), von denen bereits große Mengen gefunden wurden, ist weitaus das häufigste Vorkommen jenes der sehr harten und dauerhaften Eckzähne, die zum Teil noch in den Kiefern stecken, aber in überwiegendem Maße in allen Schichten der Ablagerungen verteilt vorkommen. 219 Weit über 10.000 Exemplare wiesen einen Erhtliune. Analoge Beobachtungen liegen für die albinotische Haus- maus (Mus musculus) in den Versuchen Sumner’s (1913, 1915) vor, der ebenfalls beim Weibchen höhere Körperwärme und größere Schwanzlängen festgestellt hat. 6. Seine Deutung der Verschiedenheit relativer Schwanzlänge als Meßfehler wegen der Verschiebung des Anus durch die Testes im männlichen Geschlechte kann nicht zutreffen, da sonst gerade bei höherer Außentemperatur die stark angeschwollenen Testes erößere Differenz hervorrufen müßten, was der erwähnten Abnahme des Unterschiedes gerade bei steigender Wärme widerspricht. 7. Bei ber wilden schwarzen Hausratte (Mus rattus) ist auch entsprechend der höheren Körpertemperatur des Weibchens eine größere Schwanzlänge bei diesem Geschlechte zu konstatieren. 8. Hingegen ist bei der wilden agutifarbigen Wanderratte nicht in allen Temperaturen eine Verschiedenheit der Geschlechter in Bezug auf relative Schwanzlänge zu beobachten gewesen. 9. Die relative Schwanzlänge dieser wilden Stammrasse der Mus decumanus ist im Verhältnis zu jener der zahmen Albinos EN derselben Art viel geringer, :letztere lassen sich also. als eine künstliche »Wärmerasse « betrachten ‚oder umgekehrt die wilden Wanderratten als »Kältetiere« im Vergleiche zu den Albinos. 10. Demnach scheint sowohl bei Einwirkung erhöhter als auch ‘bei Einwirkung niedriger Temperatur eine Annäherung der Geschlechter in Bezug auf relative Schwanzlänge stattzufinden. 11. Es liegt nahe anzunehmen, daß bei den wildfarbigen Wanderratten in gewissen Außentemperaturen: die Geschlechter sich nicht mehr durch die Körpertemperatur unterscheiden, und daß darum die Schwanzlängen bei Männchen und Weibchen gleich werden. 12. Leider ist bei den wilden agutifarbigen Weanderratten keine Temperaturmessung durchgeführt worden, doch teilt mir Lipschütz mit, daß beim Kaninchen (Lepus cuniculus): keine Unterschiede in der Körperwärme der Geschlechter nach Messungen von Brunnow: und Bormann zu . bemerken waren, also die Körpertemperatur kein allgemein gültiges Unterscheidungsmetkmal der Geschlechter bei Warmblütern abzugeben . scheint: Körper- temperatur wäre also ein fakultatives tertiäres Geschlechtsmerkmal wie so viele andere. »Mitteilungen aus der Biologischen Versuchsanstalt der Akademie der Wissenschaften in Wien (Zoologische Abteilung, Vorstand: H. Przibram). Nr. 91. Die Schwänz- länge der Nachkommen temperaturmodifizierter Ratten (Mus decumanus und Mus rattus). (Die Umwelt des Keim- plasmas. XIll)«, von Hans Przibram. 1. Mehrere Generationen lang in konstanten Temperaturen gezogene Ratten zeigen bei demselben Wärmegrad ganz bestimmte Werte des Verhältnisses zwischen Körper- und Schwanzlänge (X: S), mögen die aufeinanderfolgenden Würfe einer Generation oder die Mittelwerte bei den aufeinanderfolgenden Generationen betrachtet werden. 2, Die Schwankung der Einzelwerte vom Mittel ist gering und kein »Gang« derselben in der zeitlichen Kurve zu bemerken. 3. Werden hingegen Ratten bei der Geburt in eine um 10°C abweicherde konstante Außentemperatur versetzt, so tritt bei ihnen eine Utrierung der Schwanzlänge gegenüber jenen Ratten auf, die in dieser zweiten Temperatur mehrere Generationen lang sich auf- gehalten hatten: bei Versetzung in höhere Temperatur werden also die Schwänze noch länger, bei Versetzung in niedrigere noch kürzer, als den Normalwerten für diesen Wärmegrad entsprechen Mae (»Transgression«). 226 +4. Am deutlichsten lassen sich diese Verhältnisse erkennen, wenn die aus einer mittleren Temperatur teils in 10° höhere, teils in 10° niedrigere eingebrachten Ratten nach Fortzucht in zwei Generationen wieder in die Mitteltemperatur zurückgebracht werden: die aus hoher Temperatur rückversetzten Ratten bekommen längere, die aus tieferer rückversetzten kürzere Schwänze als die gleich- zeitig in der Mitteltemperatur verbliebenen (» Transversion«). >. An den Nachkommen der rückversetzten Ratten tritt bei Belassung in der Rückversetzungstemperatur sowohl in den auf- einanderfolgenden Würfen derselben Generation als auch im Mittel‘ aus denen aufeinanderfolgender Generationen eine allmähliche An- nahme des für die Rückversetzungstemperatur giltigen Normal- wertes ein (»Regression«). 6. Für die Größe der Regression ist die seit der Rückversetzung verflossene Zeit, nicht die Anzahl der Generationen maßgebend. 7. Für die »Transversion« ist die Stärke der 'Temperatur- einwirkung von Wichtigkeit: wenn die Ratten zu kurz in der Ver- setzungstemperatur geblieben waren oder diese bloß wenige Grade von der Mitteltemperatur ablag, so trat an Stelle der » Transgression« bei Rückversetzung teilweises Beipehalten der in der Versetzung erworbenen Schwanzlänge ein. 8. Doch kann in solchen Fällen in der nächsten Generation die Schwanzlänge sich über die normale weiterentwickeln (»Progression«), so daß nachträglich doch die »Transgression« zustandekommt. 9. Da in den vorangegangenen Mitteilungen (Umwelt IX— XI) die direkte Abhängigkeit der relativen Schwanzlänge von der während des Wachstums herrschenden Körpertemperatur bewiesen worden ist, so lassen sich die geschilderten Verhältnisse bloß auf eine Ver- schiedenheit der »Temperaturstimmung« der Ratten beziehen. 10. In Übereinstimmung mit unseren früheren Resultaten an Ratten (und Mäusen; Congdon, Umwelt II) findet ja tatsächlich bei Versetzung in- höhere Temperatur eine über das Normalmaß hinausgehende Verschiebung der Körperwärme statt (Przibram und Wiesner, Umwelt X), welche der »Transgression« der Schwanz- länge parallel geht. 11. Wir können uns davon die Vorstellung bilden, daß der in niedrigerer Temperatur vorhandene große Wärmebedarf mit regerem Stoffwechsel und stärkerer Wärmeproduktion verknüpft ist: wird nun die Ratte mit diesem höheren Stoffwechselniveau plötzlich in eine viel höhere Temperatur versetzt, so wird infolge der Trägheit des Niveauwechsels noch eine Zeitlang erhöhte Wärmeproduktion andauern, und damit eine über das Normale hinausgehende Körper- temperatur erreicht werden. 12. Analogerweise wird bei plötzlicher starker Abkühlung zu- nächst keine genügende Erhöhung der Wärmeproduktion erfolgen und die Körpertemperatur sinkt unter das normale Maß für die tiefere Temperatur. ID IV Sı 13. Bei geringeren Temperaturdifferenzen kann die erforderliche Umstimmung des Stoffwechsels eher erreicht und damit Regression der Körperwärme gegen das Mittel sogleich eingeleitet werden. 14. Die Übertragung der »Wärmestimmung« auf die Nach- kommen stellt eine Nachwirkung der vorangegangenen Temperatur auf den allgemeinen Stoffwechsel dar, mag es sich um direkte Regression oder um Transgression (und Transversion) handeln, denn die Nerven sind ja in den Keimen anfänglich nicht vorhanden und die Funktion der Wärmeregulation ist noch zwei Wochen nach der Geburt sehr unvollkommen. »Mitteilungen aus der Biologischen Versuchsanstalt der Akademie der Wissenschaften in Wien (Zoologische Abteilung, Vorstand: H. Przibram). Nr. 92, Das Anwachsen der relativen Schwanzlänge und dessen Temperatur- quotient bei den Ratten (Mus decumanus und M. rattus). (Die Umwelt des Keimplasmas XIV.)«, von Hans Przibram. 1. Die relative Schwanzlänge nimmt von der Geburt der Ratten (und der Hausmaus) an während des Körperwachstumes im großen ganzen zu. 2. Doch sind mehrfache Schwankungen der Zunahme ein- geschaltet, welche ein Maximum kurz vor der Geschlechtsreife auf- weisen, also zu jener Zeit, zu welcher nach Congdon (Umwelt Ih auch eine maximale Körpertemperatur vorhanden ist. 3. Nehmen wir solche Perioden des Wachstums, in welchen noch eine recht regelmäßige Zunahme der relativen Schwanzlänge Stattfindet, so können wir ein Maß der Geschwindigkeit bekommen, mit der das Schwanzwachstum vorschreitet, wenn wir die relative Schwanzlänge (S:K) oder deren reziproken Wert (K:S) an ein und derselben Lebenstage verschiedener Ratten messen. 4. Wurden Ratten, die in verschiedenen konstanten Tem- peraturen bereits in zweiter Generation aufgezogen worden waren, mit 14 Tagen oder in der neunten Lebenswoche in bezug auf relative Schwanzlänge verglichen, so zeigte sich die Geschwindig- keit des Schwanzwachstums in Übereinstimmung mit dem Reaktions- geschwindigkeitstemperaturgesetz (RGT-Regel Kanitz-Van’t Hoff's Temperaturregel), wenn nicht die Außentemperatur, sondern die Werte der Körperwärme (siehe Umwelt VI) in die Formel ein- gesetzt werden. 5. Die gleiche Gesetzmäßigkeit erhält man durch Vergleich der verschiedenen Schwanzlängen bei den Geschlechtern mit ihren verschiedenen Körperwärmen (siehe Umwelt XII) in ein und der- selben Außentemperatur. 228 6. Ebenso bleibt das Temperaturgesetz für jene Fälle gültig, in welchen durch’ plötzlichen starken Temperaturwechsel ein. von dem Normalwerte der Körperwärme bei der neuen Außentemperatur abweichender Wert der Schwanzlänge zu Konstatieren ist (siehe Umwelt X). 7. Das RGT-Gesetz kann demnach auch für das Wachstum warmblütiger Tiere eine ebensolche Anwendung finden wie für jenes der Kaltblüter. 8. Es bleibt die Frage zu beantworten übrig, warum Körper und Schwanz von demselben Faktor, nämlich der Wärme, in un- gleichem Verhältnisse beeinflußt werden, so daß mit zunehmender Temperatur langschwänzigere Ratten (und Mäuse) entstehen (siehe Umwelt XI). 9. Zum Teil ist die Antwort schon durch den ersten Punkt dieser Mitteilung gegeben, denn wenn mit zunehmendem Lebens- alter die relative Schwanzlänge zunimmt, so wird dieselbe Schwanz- länge bei rascherem Wachstum früher erreicht sein als die ihr zu- geordnete Körperlänge. 10. Erst wenn das Wachstum: im höheren Alter erlahmt, wird das langsamer gewachsene Tier in relativer Schwanzlänge dem rascher gewachsenen nachkommen und so ein gewisser AuS- gleich stattfinden, wie er an den Ratten (und auch an den Mäusen Sumner’s) beobachtet worden ist. 11, Da aber doch ein Unterschied noch zeitlebens bestehen bleibt, so muß noch ein weiteres Prinzip zur völligen Beantwortung der (in Punkt 8 gestellten) Frage herangezogen werden und wir finden dasselbe in dem allgemein-morphologischen Satze Karl Przibram's (Naturwissenschaften, 1920, p. 203), nach welchem bei Erhöhung der Ausbreitungsgeschwindigkeit einer jeden Form die Ausziehung in dünne Strahlen gegenüber der gleichmäßigen Ausdehnung bei langsamerem Wachstum begünstigt wird, »Mitteilungen aus der Biologischen Versuchsanstalt der Akademie der Wissenschaften in Wien (Zoologische Abteilung, Vorstand: H. Przibram), Nr. 93..,Nachwirkung von Lichtmodifikationen in Finsternis. (Die Puppenfär- bungen des Kohlweißlings, Pieris brassicae IX und die Puppenfärbungen der Vanessiden Ill.)«, von Leonore Brecher. 1. Werden Eigelege von Pieris Brassicae im Freien gesam- melt und die Raupen zur Verpuppung in die Finsternis. gebracht, so entstehen neben mittleren (nicht grünen) auch grünliche und sogar ausgesprochen grüne Puppen. So ergibt die Zusammen- zählung der in Finsternis aufgestellten Kontrollversuche zu allen 229 meinen früheren Versuchen über die Wirkung der verschiedenen Wellenlängen des Lichtes bei einer Gesamtzahl von 46 Puppen! 74°/, mittlere nichtgrüne und 26°/, grüne. 2. Wurden verpuppungsreife Raupen eines im Freien ge- fundenen Geleges von Pieris brassicae auf einen gelben und einen weißen Kasten verteilt, so entstanden in gelb durchwegs grüne (Gelbinduktion), in weiß durchwegs helle w eißliche Puppen (Weiß- BR) . Die bis zum Eintritt in das sensible Stadium vor der Ver- ee in neutralem Lichte gehaltenen, sodann in vollkommene Finsternis (Dunkelkammer) zur Verpuppung gebrachten Nachkom- men der gelbinduzierten EBiusn Puppen ergaben bei 154 Puppen 72 mittlere, 3°), ‚helle und 25°/, grüne. 4. Die aus den weißinduzierten hellen Puppen stammenden Nachkommen ergaben dagegen bei Verpuppung in Finsternis unter 55 Puppen 45°/, mittlere, 40°/, helle und 15°/, grüne, also eine Reduktion der Anzahl grüner Puppen im Vergleiche zu den Nach- kommen der gelbinduzierten. grünen Puppen (Punkt 3) sowie zu den aus Raupen unbestimmter Abstammung entstandenen Puppen (Punkt 1). 8. Werden Gelege von Vanessa Io im Freien gesammelt und die Raupen zur Verpuppung in die Finsternis gebracht, so ent- stehen vorwiegend aunkle Puppen, daneben eine geringe Anzahl mittlerer und grüner. So ergibt die Zusammenzählung aller in Finsternis aufgestellten Kontrollversuche zu meinen verschiedenen Versuchen über den Einfluß der Wellenlänge des Lichtes an 72 Puppen, 85°/, dunkle, 10°/, mittlere und 5°/, grüne. 6. Raupen eines im Freien gefundenen Geleges von Vanessa Jo wurden beim Eintritt in das lichtempfindliche Stadium in einen gelben Kasten zur. Verpuppung gebracht; es entstanden. durchwegs die für diese Umgebung charakteristischen grünen goldglänzenden Puppen. 7. Die bis zum Eintritt in. das lichtempfindliche Stadium in normalen neutralen Lichtbedingungen gehaltenen, sodann in voll- kommene Finsternis gebrachten Nachkommen dieser a nn grünen Puppen ergaben unter 206 Puppen 67°/, dunkle, 17° mittlere und 16°/, grüne, also eine Vermehrung der Anzahl grüner Puppen im Vergleich zu den aus Raupen unbestimmter Abstammung in Finsternis entstandenen Puppen (Punkt 5). 8. Da anzunehmen ist, daß Finsternis keinerlei speziellen Einfluß auf die Puppenfärbung hat, so können die in Finsternis entstandenen Puppenfärbungen als Normalzustand angesehen werden. Bei Pieris brassicae stehen die dem Normalzustand entsprechenden Puppenfärbungen aus der Finsternis zwischen der pigmentfördern- den Wirkung der ultravioletten und der pigmenthemmenden Wirkung der gelben Strahlen, und zwar der Wirkung der letzteren etwas näher. Bei /o ist der Normalzustand viel mehr gegen den 230 dunklen Typus verschoben und von der Wirkung gelber Strahlen ganz verschieden. Hiermit steht im Einklang, daß bei Pieris brassicae die Nachkommen der gelbinduzierten Puppen ein Ähnliches Zahlen- verhältnis wie die Raupen unbekannter Abstammung ergeben haben, dagegen die Nachkommen der weißinduzierten hellen Puppen eine Reduktion der Anzahl grüner, also eine Verschiebung des Zahlenverhältnisses zugunsten der nichtgrünen zeigen; während bei Vanessa Io die Nachkommen der gelbinduzierten grünen Puppen eine Vermehrung der Anzahl grüner Puppen, somit eine Verschie- bung des Zahlenverhältnisses zugunsten des grünen Typus er- xeben haben. 9. Diese Ergebnisse sprechen dafür, daß auch die analogen Ergebnisse Dürken’s an Pieris brassicae tatsächlich eine Nach- wirkung des Lichteinflusses, der die Puppenfarbe der Eltern be- dingt hatte, auf die Puppenfarbe der Nachkommen darstellen, obwohl er aus einem nicht einheitlichen und auch nicht einheitlich beeinflußten Materiale eine Auslese zur Nachzucht getroffen und die Nachkommen wieder einem Lichteinflusse ausgesetzt hatte, wodurch andere Deutungen seiner Resultate nicht ausgeschlossen waren. 10. Diese Resultate gewinnen dadurch an Interesse, daß sie an einem Objekte erhalten wurden, bei welchem durch die voran- gegangenen Untersuchungen der Vorgang der Pigmentbildung unter dem Einflusse des Lichtes bekannt ist: das Licht verschiedener Wellenlänge beeinflußt in bestimmter Weise die Pigmentbildungs- vorstufen und ändert hierdurch die Geschwindigkeit des Ablaufes der Pigmentbildung. Letztere, durch den Zutritt des Sauerstoffes bein Abstreifen der Raupenhaut eingeleitet, wird auf der Färbungs- stufe fixiert, die sie gerade beim Erhärten der Chitinhülle erreicht hat. Aber der durch den bestimmten Lichteinfluß auf das Stadium vor der Verpuppung geänderte Rhythmus in der periodischen Ab- folge der Bildung und Wirksamkeit der Pigmentbildungsvorstufen würde bei der nächsten Generation beibehalten werden, und so beim Wiederkehren der gleichen Entwicklungsstufe die gleiche Phase der Pigmentbildung wieder zur Wirkung bringen, falls jede entgegengesetzte Einwirkung anderen Lichtes durch Haltung in Finsternis auf dem sensiblen Stadium ausgeschlossen wird. »\lıtteilungen aus der Biologischen Versuchsanstalt der Akademie der Wissenschaften in Wien (Zoologische Abteilung, Vorstand: H. Przibram). Nr. 94. Die Funktions- fähigkeit autophor transplantierter Ovarien bei Ratten (Epimys norvegicus)«, von Bertold P. Wiesner. ehe ee REN 231 Bei der Wanderratte (Epimvs' norvegicis) ‘wurden Övarien in den Uterus verpflanzt. Zu diesem Zwecke wurde nach seitlicher Laparotomie der gravide oder postgravide Uterus in der Gegend des Colliculus tubae (Fischel) eröffnet und das zu verpflanzende Ovarium in die Höhle des Uterus eingebracht, nachdem es von der Ovarialkapsel befreit worden war. Der Uterus wurde abgebunden, um das sonst unvermeidliche Entweichen des Ovars zu verhindern, ohne daß dieses selbst künstlich‘ fixiert worden war (autophöre' Transplantation). Bei autoplastischer Transplantation heilten die eigenen Ovarien im Uterus an und lieferten nur der Zahl nach unternormale Nach- kommenschaft. Bei der homoplastischen Transplantation heilte das Trans- plantat ein, verfiel aber regelmäßig kystischer Degeneration, wenn die eigenen Ovarien an ihrem Orte belassen worden waren. Es konnte von ihnen keine Nachkommenschaft erzielt werden; Uterus und eigene Ovarien blieben aber normal. Wenn bei der homoplastischen Transplantation die eigenen Ovarien entfernt worden waren, so behielt das verpflanzte Ovar seine volle Funktion und es wurde Nachkommenschaft erzielt, gleich- gültig, ob die Ovarien von einem verwandten oder von einem Tier blutsfremden Stammes gleicher Färbung genommen worden waren. Auch beim Austausche der Ovarien zwischen verschiedenen Farb- rassen, also »alleloplastischer« Transplantation wurde Fortpflanzung beobachtet. In diesen letzteren Fällen, wo ÖOvarienaustausch zwischen pigmentierten und unpigmentierten Ratten stattfand, war das Ergebnis der Kreuzungen dasselbe, wie es bei der Paarung des entsprechenden Vaters mit dem Tiere, von dem die transplantierten Ovarien stammten, zu erwarten gewesen wäre. Ein Einfluß der »Tragamme« (Heape) war also nicht zu erkennen. Da eine weiße Tragamme mit einem weißen Bock gepaatt auch dunkle Junge gebar, was bekanntlich bei Paarung der. stets rezessiven albinotischen Ratten nie stattfinden könnte, so ist es sicher, daß die Nachkommen nicht etwa aus unabsichtlich zurück- gebliebenen Resten eines Ovars der Tragamme stammten. »Mitteilungen aus der Biologischen Versuchsanstalt der Akademie der Wissenschaften in Wien (Zoologische Abteilung, Vorstand: H. Przibram). Nr. 95. Unabhängigkeit der Extremitätenregeneration vom Skelett (bei Triton cristatus)«, von Paul Weiss. Die im folgenden geschilderten Versuche an Vollmolchen von Triton cristatus wurden ausgeführt, um einen experimentellen Entscheid treffen zu können, ob und inwieweit die Qualität einer regenerierenden Extremität von den bei der Regeneration anwesenden alten Skelettelementen abhängig ist; insbesonders hatten verschiedene Überlegungen mich zu der Annahme geführt, daß die Entstehung von Knochen in einem regenerierenden Organ einen wesentlich anderen Prozeß darstellt als die Regeneration allein eines Knochens, und die Richtigkeit dieser Annahme war zu prüfen. 1. Von der Schulter aus wurde der Humerus aus seinen Gelenken gelöst und mit seinem Periost exstirpiert; der Unterarm wurde intakt belassen und die Hand amputiert: Die Untersuchung nach 14 Monaten ergab, daß kein neuer Knochen im Oberarm gebildet, daß die Hand aber normal vom Unterarm aus regeneriert war. Damit sind die Befunde von Wendeilstadt, daß ein exarti- kulierter Knochen nicht neu gebildet wird, bestätigt. 2. Es wurde von der Schulter aus der Humerus exstirpiert und dann der ganze Unterarm und Ellbogen nebst einem kleinen Stück des nunmehr skelettlosen Oberarms amputiert: Von der knochenlosen Schnittfläche aus regenerierte ein neuer Unterarm und Hand mit normalem Skelett; der Oberarm blieb wieder knochenlos. 3. Es wurde der Humerus exstirpiert und an seine Stelle ein Femur transplantiert; nach der Einheilung des Knochens wurde im distalen Teil des nun einen Femur enthaltenden Oberarms amputiert: Von der Schnittfläche regenerierte ein normaler Unterarm mit 4-fingeriger Hand. 4. Es wurde der Femur exstirpiert und an seine Stelle ein Humerus transplantiert. Nach der Einheilung (4 Monate nach der Operation) wurde in der distalen Hälfte des jetzt einen Humerus enthaltenden Oberschenkels amputiert: Von der Amputationsstelle regenerierte ein normaler Unterschenkel mit 5-zehigem Fuß. In diesen beiden Versuchen war also im Amputationsstumpf und in der Schnittfläche nur ortsfremder Knochen vorhanden. Trotzdem entwickelte sich im Regenerat das für die entfernten distalen Teile typische Skelett (Röntgenbild). 5. Es wurden der Humerus und sämtliche Schulterknochen (und -knorpel) gründlich entfernt und dann wieder die Extremität im distalen Endabschnitt des knochenlosen Oberarmes amputiert: Von der Schnittfläche aus regenerierte ein neuer Unterarm mit normaler Hand und die Röntgenaufnahme I Jahr nach der Operation gibt folgenden Befund: Schulterskelett und Humerus der operierten Seite fehlen vollständig, es hat nicht eine Spur von Neubildung der entfernten Knochen stattgefunden; dagegen enthält das von der Schnittfläche distal befindliche Regenerat das normale, für diese Teile typische Skelett, Radius, Ulna und die Handknochen. 285 Die Versuche haben also in der Hauptsache folgende bemerkenswerte Ergebnisse geliefert: l. Die Ausbildung des Skelettes im Regenerat und seine Qualität ist unabhängig nicht nur von der Art der in der Schnitt- fläche vorhandenen alten Skeletteile, sondern überhaupt von der Anwesenheit von alten Skelettelementen im Amputationsstumpf. II. Ein Amputationsstumpf einer Extremität, aus dem alle Skeletteile entfernt worden sind, ist wohl imstande, den amputierten Teil von der Schnittfläche an distalwärts vollständig zu ersetzen, und dieses Regenerat enthält dann auch alle dem entfernten und neugebildeten Extremitätenabschnitt zukommenden Skeletteile; der- selbe Amputationsstumpf ist aber nicht imstande, seine eigenen entfernten Knochen zu ersetzen. Das heißt, es ist wohl die Fähigkeit, ein Knochen enthaltendes Organ, nicht aber die Fähigkeit, unmittel- bar Knochen zu bilden, vorhanden. »Mitteilungen aus der Biologischen Versuchsanstalt der Akademie der Wissenschaften in Wien (Zoologische Abteilung, Vorstand: H. Przibram). Nr. 96. Herztransplanta- tion an. verwandelten Amphibien«, von Paul Weiss. Die Funktion des normalen Herzens beruht auf dem Ineinander- greifen von autonomen und exogenen Faktoren und es ist unter den normalen Bedingungen nicht zu unterscheiden, welcher Anteil jeder der beiden Faktorengruppen am einheitlichen Erfolg zukommt. Durch Einbringen eines Herzens in eine andere Umgebung kann aber eine Trennung der beiden Faktoren erreicht werden; denn während die autogenen unverändert bleiben, müssen die exogenen der neuen Umgebung entsprechend anders verlaufen. In dieser Überlegung habe ich homoplastische Transplanta- tionen des Herzens vorgenommen, und zwar bisher bei den Arten Triton cristatus und Bombinator igneus. Es wurde dabei immer von einem Tier das Herz samt den angrenzenden Teilen der Gefäßstämme und samt den Sinus venosus entnommen und in die Bauchhöhle eines anderen Tieres an verschiedene Stellen trans- plantiert, ohne jedoch einen Anschluß an den Hauptkreislauf her- zustellen. Nicht alle Stellen scheinen für die Einheilung geeignet, doch können in einer hinlänglich großen Anzahl von Fällen dauernde Einheilungen erreicht werden. Solche Tiere besitzen dann zwei Herzen. Man findet nach einigen Wochen das transplantierte Herz in festem, organischem Zusammenhang mit seiner neuen Umgebung und gut durchblutet; eine genauere morphologische Untersuchung der Einheilung habe ich noch nicht durchgeführt. Die eingeheilten Herzen schlagen deutlich und kräftig, der Umfang der Kontraktionen schwankt. 234 „Ein :operiertes Exemplar von Bombinator habe ich drei Monate nach der Operation eröffnet und physiologische Vor- versuche angestellt. Das transplantierte Herz war umfaßt von der ersten Darmschlinge eingeheilt und gut mit Blut gefüllt. Es schlug mit mittlerer Stärke. Das normale Herz dient bei den Versuchen als Kontrolle. Ich habe nun mit der.Stoppuhr die Dauer von je 10 zu 10 Schlägen für 46 solche Perioden hintereinander festgestellt, und zwar so, daß abwechselnd immer 10 Schläge des normalen, dann wieder 10 Schläge des transplantierten Herzens usw. beobachtet wurden. Trotz dieser vorläufigen, noch rohen Registrierung war das Ergebnis ein sehr charakteristisches: Es zeigte sich, daß das transplantierte Herz mit einer Frequenz von 61'7 Schlägen in der Minute einen anderen Durchschnitts- rythmus besaß als das normale Herz, dessen Frequenz 645 Schläge in der Minute betrug. Weiter aber ergab sich für beide Herzen im ganzen Bereich der durch zirka 10 Minuten fortgesetzten Registrierung eine voll- kommene Analogie ihres Verhaltens insofern, als jede Beschleunigung im Rhytmus des normalen Herzens von einer Beschleunigung des Eigenrhythmus des transplantierten Herzens und jede Verzögerung des Rhythmus des normalen von einer Verzögerung des Rhythmus des transplantierten gefolgt war. Und zwar zeigt sich die betreffende gleichsinnige Änderung des Rhythmus am transplantierten Herzen um- einige Sekunden später als die entsprechende am normalen Herzen. Die hier: registrierten Rhythmusschwankungen waren nicht durch experimentelle Nervenreizung hervorgebracht worden. Das bisherige Versuchsergebnis kann also zwar nichs darüber aussagen, woher diese Schwankungen stammen, es hat aber mir wahrschein- lich gemacht, daß allgemein die Schwankungen des normalen Herzens auf einem verhältnismäßig langsamen Weg gleichsinnige Schwankungen im Rhythmus des implantierten Herzens nach sich ziehen. Die Versuche werden .nach verschiedenen Richtungen hin fortgesetzt. en 1922 Oktober Nr. iO Monatliche Mitteilungen der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik Wien, Hohe Warte ‚48° 14°9' N.-Br., 16° 21:7' E.v. Gr., Seehöhe 2025 m. | Luftdruck in Millimetern Temperatur in Celsiusgraden Rn ‚ Abwei- | | | Abwei- Tag | PTäser- 4 R „|| 4 ' Taees- Ichune v | 7h [gl 971 | Jages- chung v. zh j4h oh | Tages Het | mittel | Normal-) mittel? |Normal- stand |) | stand | 1e 17243297 44:5 45.8 | 44.71.70.0 1 a 9,2 374 3.4 | 2 Ak Be Mal7rA3,5 Ma.alt 24.2 20.5 a) ae 83 9. A 3 44.0..44.9 46.0 45.0 140.4 | Der 957 8.0 | 8% 4 46.15:45.0 44.4 545.2 4.0.6 | 10.2 14.9 ''14.0 | 13,0 |+- 0%6 5 48.1: 41.5 40.8 | 41.8 | 2.7 | 12.1 14.4 »- 14:1 13.514 174 Bee aha. 3.4 ia.8 15.9710 Bee Baenale aa. a.7 e28| 9.0 10.10 941 95 |- 2:2 8 AA,2 44.9 "45.6 144.9 Hr 0.5 | 8.5 9.3 8.1 8:8 1-.289 9 4.2045 52 45.3 45.2 0.8 | 7.2 8.1 A 17.1 2346 10 44,4 44.4 44.7 1a Ne 5.8 6.4 6.2 8.1 50 ee erto »72 1.4.\ 9,9 d.5 = MS Ze An 0850 AB.1la7.8 3.5 98.3 19.67 9.8 Se a9. a9. | 68 °6.2 6.4 6:5 I 388 BE ey 7. ev 7.6 7 |— 330 15 50.2 49.3 48.5 | 49.3 |+ 5.0 | 67 10.6 9.3 9,2 1—'0%7 16 | 45.3 42.7 22.2 | 43,4 |— 0.8 2 Sala 3 8.4 |— 1.3 Bear a1:8 42,9 141,8 2.31 07.6 FEH 34 6.3 2.2 207240 45.01 46.3 |:45.1,|4-09| "33 16.2 ° 51 5.0 123 19 45.9 46.6 47.1 | 46.5 + 2.3 | 4,4 5.8 9.8 5.0 |— 4.0 20 | 46.6 45.4 43.4 | 45.1 40.8) 4.4 738 6.3 6.0 |— 2.8 2] Bars 37a 1 82 8 7.6 5.2 8.2.6 4 BEE 200 41.2 40:4 [41.3 |2-8.01| 3.1 5.35.0838 a9 |) 28 23 97.37.9395 | BdlE- 5-6 | a 4.4 2:7 a ne BT A431 416.21 43.710611 — 02. 5.7 31.1 us 45 25 | 48.4 47.0 46.0 | 47.1 + 2.8 | N EN 1.9 | 5,9 26 | 45.1.43,.3 41.1.1749.2 BR N en 3.6) 3.0 = 4.4 BI array VElT 0. 12.2 2,9) 1.91 55 28 37.5 40.3 42.6.| 40.1 ı— 4.2 | 2.6 4.6 Er ee Wk: 3.8 29 46.1 46.8 43.8 | 45.6 |+ 1.2 | 0.6 247 2.65| 2.0 1— 5.0 E01 30,4 86,4 35.1 1.37.01 7.4 “Bin n 4-8 004.0 |; 4.0 2.8 31 38,6 40.6: 43.2 | 40.8 |— 3.6 | a FE 7.0 | 7.8 2.0.7 Mittel| 743.70 743.43 743.77 |743.68|— 0.74| 5.5 8.2 6.8| 6.8 |— 2.9 | N | Zeitangaben, wo nicht anders angemerkt, in mittlerer Ortszeit; 117, (7,2, 9). = Er (7, 2, 9, WE I Temperaturmittel®: 6.8° C. beginnend von Mitternacht = ON. Stundenzählung . bis 24 Beobachtungen an der Zentralanstalt für Meteorologie 48° 14°9' N.-Breite. im Monat Temperatur in Celsius ® | Dampfdruck in um | Ver | i B Tag R E | dun- Ü | BER Le Fee Te | Max. Min. \E88588 zu 14m 2gn Tages zu 14n 21n | S,2]|stung S 52 3a | mittel = zn mm Kertrt De Kofallansttenket. JM BarAlSıWu Eur u ae ' a: 1 948) aber 6 6/6:,.5,8] '64241W/ 6.2|| 184 167.075 zo 2 N N: © 5 5.9..5:7- 5.6u|.. 5.7 -4.73. ‚542,88 DicBcHaeeEe 3 10.9.7098 5 7.3 8.1 7.3.) 7.6| 95 90 Bil soo 4 15.1. 8.0.| 28 48:0 -8:5 9:4.1-8:6| 8667 5 15.5 92.171.837 9] 10.2 11.0 11.4 | 10.9] 97 90 95 | 94 || 0.5 6 16.2 10.2] 39 10 9.7°9.72..9,2 1] 9.51 82 7717 BSG 7 1:6 MBIT 13 918580 SJNNNSED 8.6 96 96 96 | 96 | 0.2 8 RR PEN) 8 7.9. 7:.72...22 b2=6- 95:88 288, An ee 9 SR EN 6 6.3 7.6 6.5 | 6.8| 83 9% 82 | 8610.41 10 6-4.,5::34210 5 5.666 6.31 81 92967 90 704 11 11.9, 654 83 6 7.3 8.8 8.7 | 8.3] 96 87 2gSmas 12 10,3 a2 7 | 7:1 7.1 7.4 | 7.2] 86 80084 783 102805 13 See ek) 6 tete er: 6.31 85 89 39 188.1 0.5 14 8:0 06 Ad 6 6.16. 4.0648 6.31 93 90 86 | 90 || 0.1 15 18.71. 6.814.127 6 6.8 7.1.7.0 [7.750117 ,87,, 747279 MSO En 16 12.7, -3:211.638 2, 116.0. 6:4.0750 5.4] 9 56 85 | 79 | 0.6 17 8:8, 3411 35 4 6.8 5.7.5.0 | 5.8] 87, 72 BER Ben 18 6.8, 8.5115 0 4.6 5.4 6.3 | 5.4 76 77 96 | 83 || 0.4 19 EIER 4 6.1 6.4 6.5 | 6.3] 97 96 977) 92104 20 LASER NTDS 4 ||: 5.7.:.6.2.06.6 |7 6421) 94, 80 WoRsBE TEE 21 8.6 3.4| 17 | 5 | 6.6 6.6 5.0 |" 6.1] 96 8476| 85 1.0.8 22 6.0 2.1] 33 | 0 | 3.6 3.6.4.8 |’ 4.0) 66 5280| 66.1 0.5 23 4.4 0.1| 13 | 3 | 4.2 44 5.2| 4.6| 85 71 86 | 81 | 0.5 24 6.3 —0.3| 36 |—3 | 3.9 3.6. 3.8 | 3.8) 86 53 66 | 68 | 1.4 25 9 —0.2| 28 Be | 3.0 3.4 4.1| 3.5] 66 56 77°| 66 || 0.6 | | 26 ».2 0.0. 23 2 | 4.1 °4.0. 5.5 | 4.5] 88 61 92 780 27 2.9. 9.847 ) | 4.6 4.8 4.9 | 4.8 95 89 87 | 90 | 0.2 28 4, 25.1097 | | 4.2 4.3 4.3| 4.3| 76 68 76 | 73 | 0.8 29 Bd ODE 3.5 ..3.9.4.2 |. 3.91] 72 70.26 1 2a Some 30 9. 2.6015 | 5.4 6.0 5.7 | 5.7| 9 93 94 | 94 || 0.2 31 12.3 1.9| 36 |—1 || 5:5 6.0 5.5. 5.7.97, bo ea Pr Mittel 3.6. 4.0 123.3% 8.51 (1 Bee 6.3| 87 76 85 | 83 || 0.5 Summe | | | 14.9. ou T ad Saas vn ae Dat. I.to.| 11.|12.] 13. |24. |15. = |! — ’ T nsluafnaln.anelies]12alind ira 12.1 |Tagm. ! 0.8! 10.2!10.8!10.4| 9.7] 97 in der Tiefe von m - @ S © Eslel-| 12.9! 12.6) 12.4! 12.3] 12.3] 12.4] 12.4| 12.4] 12.3] 12.1|11.9111.8111.7111.4] ı 2E| 151139 13.8] 13.8] 13.7 13.61 13.6] 13.6] 13.5/ 13:4] 13.4) 13.3|13.2|13.2113.2|13.1 | ° 33|*|3| 12.8] 12.8] 12.8] 12.7] 12.7] 12.7] 12.7| 12.7] 12.7] 12.7] 12.7112.6112.6]12.6j12.00 & ea = 12.0) 12.0| 12.0 12.0| 12.0! 12.0] 12.0! 12.0] 12.0| 12.0| 12.0 11.9l11.9 11.911 1.905 k: Größter Niederschlag binnen 24 Stunden: 36.1 mm.am 13. Niederschlagshöhe: 148.5 mm. Zahl der Tage mit e(x): 20; Zahl der Tage mit =: 11; Zahl der Tage mit: 0. Prozente der monatl. Sonnenscheindauer von der möglichen: 150/,, von der mittleren: 480),. ! In luftleerer Glashülle. ® Blankes Alkoholthermometer mit gegabeltem Gefäß, 0:06». über einer freien Rasenfläche. 337 und Geodynamik, Wien, XIX., Hohe Warte (2025 Meter). Oktober 1922. 16° 21°7' E.-Länge v. Gr. Bewölkung in Zehnteln des | Dauer | sichtbaren Himmelsgewölbes des | Sonnen- er eikunge | scheins semerkungen zh j4N oyh ee 2 in | s ‘= ||Stunden!| y K A m a | I ; ER Eraciz 917280 1017200 Sl 9.01 — |e0 10—13; ed 165-—-17. 90-1 60-1 gl 80" 2.6 : 101=18@1! [NIT 1=080 0-1 9.3 0.6 el 72 5107720, @0 71 ztw. 1325 — 1820; =071 6— 16. 80-1 101 60-1 | 8.0) 0.6 ||ed-1 14065 — 1715 10l=1et 9HO-1e0 0180-1] 9.71 0.9 |e0-1 10550; aim? 430-845, @0-1 1120-1410, 18-23: | —] A- 109-1° 90-1 101 | 9,7 1.0 ||e0 ztw. 91514; a0 18—23. te 101=161 101=1e1 101=9 (10,01 — ||el7?1—1450, ed ztw. 149019; =0715—21. 10!=180 10! 10180 |10.01 — |je9 310-930, 1910—21, =0"11—12, 101 101=0el 101 10.0, —: 0071 91018; =0-1 10— 18. 10! 100861 101 110.0, — |[e0 030-40; 01-2 73014; 0 ztw.14 — 20. 101=1%° .91-0° 01 9.71 0.6 |=0-14-8. Su-1 10180 10180 9.3| — ||e0 1355— 1750; 00-1 2050- 101=081 101=0e1 10led 110.0 °— |e91d.g.T.; =7—20. I0l=081 101 10i 10.0) — |l60710—-830; eTr. ziw. 830— 1220; = 6—8. 101 7071 101 301 073 — 1V=1 0) 90 | 2 9.5 |=0714—8; al 4—8, .00 20—21. 10120 ° 101 10=0 | 7.0| — |jei 850-910; eTr. 1230; =0,.n0-1 4-8, 21-23. 20. 101 10iel 9,31 9 — 120, =0 485 07; 0071 18% “ 10160 101=061 101=0 110.01) — |leP”I m. U. — 1920; =0 14—23; e" 235% 10le! 91 101 9.7 0.3 || e071— 1020, n0 18—23. 101=0 ° 101812 1001 |10.0) — |=971,.0014--10; eTr. 9% — 1030; 012 14— 1515; BL. 601,8. gu 6.01 5.3 ||.a0 21—28. [eV 19302050, 10140 101! 101=0 110.01 — 1|1.0714—8; A" ztw. 6408; =0 21— EB 51 0 2.7| 7.2 |=0—1; &0, Di 10; a0-14--8, 18 0) Ö Ö 0.0) 9.0 100-8; 0 4—8. 60 100-1 10180 8.7 4.9 071, 20 4—7; &1,00 8; e-1 21-23; x071 6071 101=0%0 101 101 |10.0| — |x07180-1—1350;=0 7—10. [23- ee 4 +. 101=1e0 101=! 9071 9.71 — =071 ztw. 5—16; 00 530 —7 20-1=0 41 1! 2.3] 5.2 |=0714—12; a0R4—8. Beer yo al 0.8 : | 50.9 | ie. | 17.| ı8.| ı9.| 20. | 21.| 22.| 23. | 24. | 25.| 26. | 27.| 28. | 29. | 30. | 31. |Mittel nn nn I 9-7|. 9,5 8.9) s:5l s3l s5l 80l zal z.ıl 63l 5.6l 55| 5.3 53 531 54) 9.1 11.2 11.1 11.0 10.8! 10.6] 10.6| 10.3| 10.11 9.9| 9,61 9.2| 9.0) s.7| 8.6 s.a 8.2l11.0 13.0, 13.0 12.9 12.5| 12.5 11.9) 11.9 3 1 12.3| 12.8 12.8] 12.51. 12.5| 12.4| 12.3 12.2) 12.2| 12.0] 11.9] 11.8] 11.712.9 12.5] 12.5 12.4 22 en 12.2| 12.2| 12.2| 12.2] 12.2 EN 12.0] 12.0] 11.912.5 11.9] 11.91:11.91 11.9; 11.9°°11.9) 11.9] 11.9] 11.9| 11.9] 11.8] 11.8] 11.8] 11.8[|11.9 Zeichenerklärung: Sonnenschein (»), Regen e, Schnee x, Hagel a, Graupeln A, Nebel =, Nebelreißen =, Tau a, Reif, Rauhreif \/, Glatteis nV, Sturm Fe. Gewitter R, Wetterleuchten <, Schnee- gestöber #, Dunst oo, Halo um Sonne ®, Kranz um Sonne D, Halo um Mond ), Kranz um Mond W, Regenbogen N), eTr.—= Regentropfen, «Fl. = Schneeflocken, Schneeflimmerchen. 238 Bi Beobachtungen an der le für Meteorologie und Geodynamik. Wien, XIX., Hohe Warte (202-5 Meter), im Monate Oktober 1922. | Windrichtung und Stärke |Windeeschwindigkeit | Niederschlag, = | .n. d. 12-stufigen Skala in Met. in der Sekunde in um gemessen 2 Tag a EE | 3 zu 14" 2ıh Mittel | Maximum! (a 14h 21h 3 | 197) 1 WNW5 NW 4 NW4 6.8 HIEW NA 2186 2,6e 0.38 ie 2 IWNW+4 N 3.NNW.2 |. 4.5 | \UNW 14.4 - = _ 35] SE: , ESE, LH Wi. 346 146 Wer 08.9] 3. 70 “0. 20r Pre Bi 4 WB aWSW 8-7 aW. 3319,50 51 VS WE 1SR6 — - 1.le | = h) WSW1 \WNWi1 WW 2 3.1 WS 12.0 2.4e 4.70 1.3se | — 6 \WSW.2erSW ei N 3 3.9 | WSW 11.7 1 0.9e 0.le - Bi 7 N 2 NNE2 N 2 141:8.0 NNE! 10.6 i3.ler 17.Ae 1.6e | — S -- O.NNWI1.NNWI 1.8 NNW: .5.8 0.58 0.1® 0.2 9 Noel N NET 2.2 N 6.4 — 2.0® 1.4e | — 107 1 NINIWZ I NER NIN BAT 1.0 N 6.4 0.2e 12.0e 0.20 | — 11 Sa SE, 2. ‚SEI 2.6 SE 10.3 — - = u 12 Wird We W383 3.8 \WNW 12.2 — — 0.6 | — 13 I|WNW4 WNW5.WNWA|I 7.3 |- NW. 16.7 12.607 IE.Se2 iegezrZ 14 NW 3 WNW2 WNW2 4.1; | .NNW# 1272 | 10.70 V.re —_ _ 15 NW 2 NINAVI7NNWel 1.95 |ENA\V- 6.9 —- — — — 16 N 1 NNWE2-I NV SR 282-3 REN 789 - - — — 17 NW 1 Wet, NW 41 FRE Erin 6-1 1°, — 0.3e E= — 15 N B;) E 1 1-71, BSmH A647 I v.—— — 1.6e | — 19 Ei E2 _ E 1|29| E _ 86| 4807, v2 de cu 20 | I - 0) il NNE 5.3 || 4.086 1.0e -— — 21 — ,0.5W. 4&..W 4441 ,4;9 |a\WNW! 18.9 -- 0.28, 2.20 | — 22 WNW>5 Nur) I Dis 3.09 NW 16.4 — — - En 23 NE 1 an | — | 4 E 1.2 0.0A — -- 24 — 0 NII.NNE 2 2 NNER S29 Ne _ 2 _ 25 ner Er IR SE | 3.9 iss, 2 ee 26 ESE 3 SE! 3- SE 1 4.83 ESE 11.2 | — 0.0e | — 27 NE 1 NW<4 Ve! 2.1 W 8.6 9.48 .7% 0.08 | — 28 \W 8 \472 Wogl 3-7 3 WNWILI=2 — _ En - 29 Y 2 ESEıl SE 4 || 4.1 SE 17.83 — — - _ 30 SE 4 SE 4 E12 5.5 SSE 17.3 0 2® _- — — 31 Wr, SW Neal 2.0 WSW=12.2 — — - - Mittel 1.5 1028 Hisce: a een] Summe 64.9 59.3 24.3 Ergebnisse der Windaufzeichnungen (nach dem Schalenkreuzanemometer): N. NNE NE ENE E ESE SE :SSE S SSW SW WSW WWNWNW NNW Häufigkeit (Stunden) 65 54, 12 nI2EN LATEST BT E51 5 4 10 53 56. 122 94 74 Gesamtweg in Kilometern 527 405 95 202 144 580.940 261. 388 24 98 770. 7691904 1167 676 Mittlere Geschwindigkeit, Meter in der Sekunde 2:30 02.100128. 1220. 01:70 2 8m 6 272 72ER S ET Te Maximum. Jer Geschwindigkeit, Meter in der Sekunde E 4.151.550. NEBEN EEE, 56T A629 9,5 On Anzahl der Windstillen (Stunden) — 4. ! Den Angaben des Dines’schen Druckrohranemometers entnommen. au Druck der Österreichischen Stuatsdruckerei in Wien. 790 22 Akademie der Wissenschaften in Wien Jahrgang 1922 Nr. 26—27 Sitzung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse vom 14. Dezember 1922 Erschienen: Sitzungsberichte, Bd. 131, Abt. Ila, Heft 1. Das k. M. Prof. Stefan Meyer übersendet eine Abhandlung, betitelt: »Mitteilungen aus dem Institut für Radiumforschung Nr. 153. Über die von der y-Strahlung des Radiums ausgelöste sekundäre Elektronenstrahlung«, von Alfons Enderle. 1. Es wird die durch 7-Strahlen ausgelöste Sekundärstrahlung von atomschweren Elementen untersucht. Die verschieden harten x-Komponenten lösen je eine Type von Sekundär-Elektronen aus, deren Anfangsgeschwindigkeit von der Wellenlänge der y-Strahlen abhängt. Jeder Sekundärstrahlungstype kommt ein bestimmter Asymmetriekoeffizient zu (Verhältnis der Austritts- .zur Eintritts- strahlung), und zwar der härteren Type der größere. 2. Die Anomalie des Bleies (Umkehrung der Asymmetrie gegenüber der der anderen Elemente) wird als Absorptionseffekt erwiesen, der bei Elementen mit hohem Atomgewicht allgemein auftritt und bei Pb von etwa 0°5 mm Plattenstärke an zum Herab- sinken des gemessenen (scheinbaren) Asymmetriekoeffizienten unter 1 führt. 3. Aus den Reichweiten der Ein- und Austrittsstrahlung werden die Absorptionskoeffizienten der von den beiden Hauptkomponenten der 7-Strahlung erregten Elektronentypen berechnet und gezeigt, daß die Funktion p/p — f(A) (Absorptionskoeffizient: Dichte=Funktion des Atomgewichtes) ähnlich wie bei den ß-Strahlen des UX auch für. diese Sekundärstrahlung im allgemeinen ansteigt. 4. Es werden die wahren Asymmetriekoeffizienten für Pb, Au, Ag, Ni, Fe berechnet und gezeigt, wie dieselben, als Funktion des Atomgewichtes dargestellt, mit zunehmendem Atomgewicht gegen 1 konvergieren. 240 Das k. M. Prot. A. Skrabal übersendet eine Arbeit aus dem Chemischen Institut der Universität Graz mit dem Titel: »Über das 3-Amyrin aus Manila-Elemiharz, 2. Mitteilung«, von Alexander Rollett und Klothilde Bratke. Prof. Dr. Andreas Aigner in Bruck a. d. Mur übersendet einen Bericht über geomorphologische Untersuchungen in den Niederen Tauern. Dr. Moriz Weiss in Wien übersendet ein versiegeltes Schreiben zur Wahrung der Priorität mit der Aufschrift: »Neue Darstellungs- methode des Urobilins aus Harn, Stuhl usw.« Das w. M. J. M. Eder legt folgende Arbeiten von Ludwig Moser und Ernst Iranyi in Wien vor: 1. »Die Bestimmung und Trennung seltenerer Metalle von anderen Metallen. I. Mitteilung. Über die Anwendung der Hydrolyse zur Trennung von Titan, Eisen und Aluminium«. Die Titan (4)-, Eisen(3)- und Aluminiumsalze sind in wässeriger Lösung weitgehend hydrolytisch gespalten, und zwar dem Grade nach in der genannten Reihenfolge. Wir konnten zeigen, daß es möglich ist, hier. das Prinzip der fraktionierten Hydrolyse an- zuwenden, um das Titan vom Aluminium, nicht aber vom Eisen zu trennen. Vergegenwärtigt man sich, daß die durch die Fällung erhaltenen Hydrate typische Kolloide sind, so muß mit der für die Analyse nachteiligen Eigenschaft der Adsorption gerechnet werden. Trachtet man deshalb, von Anfang an möglichst wasserarme Formen zu erhalten, was durch Anwendung höherer Temperaturen bei der Fällung und von sauren Lösungen möglich ist, so kann die Ad- sorption auf ein Mindestmaß beschränkt werden. Ein solches ge- eignetes Neutralisationsmittel, dessen Wirkung erst in der Wärme voll zur Geltung kommt, wurde in Anlehnung an die schon lange bekannte Reaktion Jodion-Jodation-H-Ion gefunden. Unter- sucht man nämlich die neun möglichen Systeme Halogenion- Halogenat-Ion, so kommt man schließlich zu zwei Systemen mit mittlerer Neutralisationswirkung, während die extremen Glieder dieser Reihe entweder zu einer Endazidität führen, die praktisch gleich Null ist, oder fast gar keine Neutralisationswirkung > 5 241 zeigen. Für den gedachten Zweck sind nur die Mittelglieder brauch- bar; es sind dies die Systeme HCI-HBrO, und HBr-HJO,, und von diesen verdient aus praktischen Gründen das zuerst genannte den Vorzug. Durch Versuche wurde festgestellt, daß bei der hierdurch erzielten Endazidität von rund 0°O5-n, die quantitative Ab- scheidung des Titans in Gegenwart von etwas Kaliumsulfat möglich ist, ohne daß dabei gleichzeitig Hydrolyse von Aluminiumion ein- tritt. So fällt das Titanhydrat in einer wasserarmen, dichten Form aus, die jede Adsorption ausschließt, und es läßt sich die Trennung vom Aluminium in einer einzigen. Operation durchführen. Dagegen ist eine Trennung des Titans vom Eisen nach diesem Prinzipe undurchführbar, da die Hydrolisierungsbereiche dieser beiden Ionen zu nahe beieinander liegen. 2. »Die: Bestimmung und Trennung seltenerer Metalle von anderen Metallen. II. Mitteilung. Die Trennung des Titans vom Eisen und Aluminium mit Sulfo- salizylsäure.« Die Trennung des Titans (4) vom Eisen (3) wird fast aus- schließlich nach dem Verfahren von Gooch ausgeführt, wobei das Ferrion in ammoniakalischer Lösung in Gegenwart von Weinsäure gefällt wird, während Titan so als organisches Komplexion in Lösung bleibt. Die Eigenschaft der Weinsäure, mit Schwermetall- salzen in alkalischer Lösung Komplexverbindungen zu bilden, kommt allen löslichen organischen mehrwertigen Oxydverbindungen zu, und im analytisch verwendbarem Maße dann, wenn mindestens je eine Alkohol- (Phenol-) und eine Karboxyl- oder Sulfosäure- gruppe vorhanden sind. Nachteilig bei der Anwendung der Wein- säure ist die zeitraubende Zerstörung nach ihrer Verwendung mit Hilfe verschiedener Oxydationsmittel. Wendet man hingegen Salizylsäure an, so bietet diese den Vorteil, bei 270° sublimierbar, daher leicht entfernbar zu sein; noch besser ist es, statt der schwerlöslichen Salizylsäure, die in Wasser leichtlösliche Sulfo- salizylsäure C,H,OH(1)COOH(2)SO,H(5) einzuführen, bei ihr gewähren die drei verschieden stark sauren und daher verschieden reaktionsfähigen Gruppen eine reichere Anwendungsmöglich- keit, denn man kann durch Zusatz von Salzen entsprechender Säuren entweder nur die Phenolgruppe, oder die Phenol- und Karboxy!gruppe oder schließlich alle drei in Freiheit setzen, wo- durch man verschiedene definierte H-Ionenkonzentrationen erhält. So kann man das Eisen (3) durch geeignete Auswahl des Neutralisationsmittels,. das in diesem Falle das Ammonkarbonat ist, aus einer sulfosalizylsauren Lösung durch Schwefelwasserstoff als Sulfid fällen, während alles Titan (4) in Lösung bleibt; dieses wird dann in Filtrate nach Zugabe von Ammoniak und Kochen der Lösung in der üblichen Weise als Titandioxyd bestimmt. Ist gleichzeitig Aluminium zugegen, so bleibt die viel beständigere Aluminiumkomplexverbindung dabei in Lösung, jedoch fällt dann das Titanhydrat zufolge Adsorption stets aluminiumhaltig aus. Es gelingt aber, diesen Fehler durch Ausführung einer doppelten Fällung praktisch vollkommen auszuschalten, ein Aufschluß ist dabei nicht notwendig, da die gefällte Titansäure in starker Salz- säure (zufolge Hydratisierung) und in sulfurierter Salizylsäure lös- lich ist. Das Aluminium wird entweder bei vorangegangener Wägung der Summe der Oxyde aus der Differenz bestimmt, oder direkt derart, daß man den Trockenrückstand der vereinigten Filtrate auf 270° erhitzt, wodurch die Sulfosalizylsäure quantitativ sublimiert, und nun kann das Aluminium nach Lösen des Rückstandes in konzentrierter Salzsäure und Verdünnen mit Wasser mit Ammoniak, oder nach einer der anderen üblichen Methoden gefällt und als Oxyd zur Wägung gebracht werden. _ Wir behalten uns die erweiterte Anwendung der Sulfosalizyl- säure in der Schwefelammongruppe vor und haben auch die Ab- sicht, das Verfahren auf die für die Praxis wichtige Phosphor- säure auszudehnen. Prof. Dr. Robert Sterneck aus Graz überreicht eine Abhand- lung mit dem Titel: »Harmonische Analyse und Theorie der Mittelmeergezeiten. I. Mitteilung.« Während man bisher die harmonischen Konstanten im Gebiete des Mittelmeeres (von der Adria abgesehen) bloß für Toulon, Marseille und Malta kannte, ist es dem Verfasser durch das weitgehende Entgegenkommen, mit welchem ihm in Italien, Spanien, Ägypten und Tunesien das mareographische Beobachtungsmaterial zur Ver- fügung gestellt wurde, möglich geworden, die harmonische Analyse der Gezeitenkurven für 13 weitere Stationen an den Küsten des Mittelmeeres sowie für Cädiz durchzuführen. In der vorliegenden Arbeit werden die harmonischen Konstanten, wie die Rechnung sie ergeben hat, nebst einer Untersuchung über die erreichte Genauig- keit mitgeteilt und aus ihnen jene Folgerungen abgeleitet, die für die Beschreibung des Gezeitenphänomens in erster Linie in Betracht kommen. Die theoretische Verwertung der Ergebnisse bleibt einer nächsten Mitteilung vorbehalten. at, %3 243 »Mitteilungen aus der Biologischen Versuchsanstalt der Akademie der Wissenschaften in Wien, Nr. 97 (Zoologi- sche Abteilung, Vorstand: H. Przibram) und aus dem Physio- logischen Institut der Universität in Wien. Versuche zur Biologie des Rippenmolches (Pleurodeles Waltli Michah.)«, von Theodor Koppäanyi. Der spanische Rippenmolch (Pleurodeles Waltli) ist ein mit — von den übrigen europäischen Molcharten ziemlich abweichen- den — sekundären Geschlechtsmerkmalen »ausgestattetes Tier. Am Rücken hat das männliche Tier keine Crista, wohl aber tragen beide Geschlechter eine erhabene Leiste den ganzen Schwanz ent- lang. Bei anderen Molcharten ist der gelbe Streifen an der unteren Schwanzkante ein Kennzeichen des erwachsenen Weibchens (juvenile Tiere besitzen es alle), bei Pleurodeles hingegen findet sich der gelbe Schwanzstreifen bei beiden Geschlechtern vor. Der Rippenmolch erscheint uns demnach als ein archaischer Molchtypus, bei dem die Sexuszeichen noch ein Artmerkmal darstellen. — Pleurodeles hat ferner, wie die meisten Anuren, eine Brunftschwiele und eine Um- klammerung im Wasser (E. Zeller, Zschr. f. wiss. Zool. Bd. 49, 1890). Auch das scheint uns vom genetischen Gesichtspunkte aus wichtig zu sein. Wie W. Kolmer und ich (Anat. Anzeiger, 1922) festgestellt haben, unterscheidet sich das Pleurodeles-Männchen von allen übrigen Wirbeltieren dadurch, daß es am Hoden einen, als Organ imponierenden, aus Leydig’schen Zellen bestehenden Gewebs- verband besitzt. Um die kausale Genese dieser merkwürdigen Sexuszeichen aufzuklären, muß man den Weg des Experiments beschreiten. Es wurden die Hoden zweier kammtragenden Molcharten (Triton cristatus Laur. und Triton marmoratus Schinz.) und des Rippen- molches ausgetauscht. Zur Öffnung der Leibeshöhle genügte ein 4 bis 5 mm langer Schnitt, welcher nur an einer Köperhälfte vor- genommen wurde. Die körpereigenen Gonaden wurden entfernt und an ihrer Stelle die betreffenden artfremden Hoden eingesetzt. Die Hoden wurden nicht, wie es bisher üblich war, vor der Trans- plantation zerstückelt, sondern in toto verpflanzt und da kein Ligatur- material angewendet wurde, wurde die sonst durch dieses gesetzte Schädigung vermieden (Autophorie Przibram'’s). Eine gegenseitige Beeinflußung der Geschlechtsmerkmale fand nicht statt, vielleicht nur deswegen nicht, weil es sich hier um bereits ausgewachsene Tiere handelte. Es zeigte sich aber das überraschende Resultat, daß die transplantierten Hoden — ihre typische Zellstruktur beibehaltend — einheilen. Auch nach sechs 244 Monaten war keine Spur von Degeneration zu konstatieren, es fanden sich im Transplantate lebende Spermien vor. Die anatomische, histologische und physiologische Unter- suchung (die Molche mit transplantierten Hoden nahmen keinen Kastratenhabitus an) ergab übereinstimmend, daß es sich in unseren Versuchen um eine vollständige funktionelle Hodentransplantation handelt. Es gelang also auch die Heteroplastik, wogegen bei den älteren Versuchen an Tritonen nicht einmal die Autoplastik zum Erfolg führte (Herlitzka, Arch. f. Entw. Mech. Bd. IX, 1899 und Bresca, Arch. f. Entw.-Mech. Bd. XXIX, 1910). Die neue, freie Hodentransplantation (in toto-Transplantation in die Leibeshöhle) wird sich möglicherweise auch auf Säugetiere aus- dehnen lassen. » 1. Der Rippenmolch ist, wie bekannt, mit großen Rippen Aus- gestattet, welche, wie auch ich es oft beobachten konnte, auch die Haut durchstechen. Die Rippen üben also auf die Haut einen ziem- lich starken mechanischen Druck aus. Zugleich sind wir aber auch imstande, an allen jenen Stellen, wo die Rippen mit der Haut kor- respondieren, schmutziggelbe Flecken wahrzunehmen. Es lag daher die Vermutung nahe, daß die Ablagerung des gelben Pigmentes mit dem starken Druck im ursächlichen Zusammenhange steht. Dies war um so mehr anzunehmen, da die Zehenspitzen vieler Urodelen (Druck der Phalangen) auch gelb gefärbt sind. Die Berechtigung der Annahme wurde experimentell geprüft. Ausgewachsenen Exemplaren des Pleurodeles wurden je vier Rippen entfernt. Bei einem Tier schonte ich die gelben Flecken, bei dem anderen wurde auch die den vier Rippen entsprechende Hautpartie (inklusive der gelben Flecken) abgezogen. Die Wundheilung verlief im Sommer ziemlich glatt. Die gelben Flecken färbten sich auch nach der Wegnahme der Rippen, also nach dem Aufhören des mechanischen Druckes nicht aus sie behielten ihren früheren Farbton. Die abgezogene Haut des zweiten Versuchstieres regenerierte ziemlich schnell, und obgleich sie von Rippen nunmehr nicht ge- reizt war, bildeten sich in ihr gelbe Flecken aus. Ein kausaler Zusammenhang zwischen gelbem Pigment und mechanischem Druck besteht also gegenwärtig nicht; die Entstehung der gelben Färbung geht autonom vor sich. Das Experiment findet auch ontogenetisch seine Bestätigung, indem bei jungen, knapp verwandelten Rippenmolchen die gelben Hautflecken schon deutlich erkennbar sind, obgleich die Rippen selbst noch garnicht bis an die Haut heranreichen. 245 Plantae- novae Sinenses, diagnosibus brevibus descriptae a D’® Henr. Handel-Mazzetti (18. Fortsetzung). ! Beesia elongata Hand.-Mzt. A B.cordala — in prov. Hubei (»Hupeh«) occid. quoque obvia (Wilson, Veitch Exped., Nr. 1292 in Mus. Vindob.) — foliis elon- gatis caudato-acuminatis 9°5 X 13—14 X 20cm, bracteis latioribus lanceolatis et spathulatis, sepalis maioribus 6°9— 8 mm Igis. acumi- natis differt. | Prov. Yünnan bor.-oce.: Prope fines Tibeto-Birmanicas inter fluvios Lu-djiang (Salween) et Djiou-djiang (Irrawadi or. super.) in jugi Tschiangschel, 27° 52’, lateris occid. pluviisilva mixta tempe- rata, substr. granitico, ca. 2800—3450 m, legi 5. VII. 1916 (Iter Sin., Nr. 9156). Delphinium Tsarongense Hand.-Mzt. Unicaule dense gregarium vel pluricaule cespitosum 9—12 cm altum, crispule pubescens. Folia caulina ad 4 pedicellos crassos 2:5—7'5cm 1gos. unifloros bracteantia et basalia reniformi-orbicu- laria 2°5—7 cm diam., ad ?/,—?/, palmato-tripartita lobis lateralibus ad !/,—?/, trilobis partibus et lobo terminali iterum trifidis et cune- atis grosse inciso-dentatis, rigidula, dilute viridia; petioli basi an- guste vaginati inferiores duplo longiores superiores lamina inter- dum breviores. Bracteolae a flore remotae lanceolatae integrae usque foliis conformes. Sepala membranacea inflata pallide coeru- leoviolacea suborbicularia 3:5—4'2cm lg. venosa longiuscule al- bopilosa; calcar 13—23 mm ]g. sacciforme usque longe conicum obtusum rectiusculum vel medio rectangulari-declinatum. Petala ad 2cm lg. angustissime longiunguiculata praesertim intus longe hir- suta, lamina Amm It. in lobos lineari-lanceolatos obtusos infra medium bifida; nectaria glabra late unguiculata et linearia breviter bifida, calcaribus tenuibus rectis vel circinatis. Stamina 12 mm |]e. glabra. Ovaria villoso-hirsuta. Tibet austro-orient.; prov. Tsarong: In glarea granitica summi jugi Doker-la, 4600 m, legi 17. IX. 1915 (Nr. 7934). Floribus omnium maximis, D. Likiangensi affıne etiam brac- teolis calyci adpressis et foliis magis partitis diverso. D. chryso- trichum quoque simile calyce multo longius calcarato costa nec- tarii alata petalis lateralibus breviter hirtis basi appendiculatis in- dumento quoque distat. Pegaeophyton Hayek et Hand.-Mzt. Cruciferae — Arabideae — Cardamininae. Acaule multiflorum. Sepala lateralia saccata. Petala vix ungui- culata. Glandulae medianae magnae semilunares extra stamina lon- 1 Vgl. Akademischer Anzeiger 1922, Nr. 17. 246 giora, laterales annulares intus apertae. Filamenta simplicia paulum dilatata. Ovarium sessile ovatum a dorso compressum; stylus bre- vissimus stigmate truncato paulum emarginato. Silicula carnosula late obovata saepe ob semina alterius seriei abortiva obliqua, a dorso valde compressa, anguste alato-marginata, in stigma breve cito contracta, septo carens, valvis paulum convexis tenuiter uni- nerviis indistincte venosis. Semina usque ad 8 biseriata compressa pleurorhiza. Pegaeophyton Sinense (Hmsl.). Hayek et Hand.-Mzt. (Braya Sinensis Hemsl., in Journ. Linn. Soc. Lond., Bot. XXIX, p. 303 et tab. 29, 1892). Prov. Setschwan occid. et Yünnan bor.-oce.: Circa Dadjienlou (»Tatsienlu«), Lidjiang et in montibus inter fluvios Mekong, Salween et Irrawadi in sabula aquarum nivalium et fon- tium frigidorum pluries collectum. Genus fructuum adhuc indescriptorum forma et glandulis medianis praesentibus a Braya valde remotum, jam ob embryonem pleurorrhizum, etsi myrosinum nondum nisi odore investigatum est, Cardamininis attribuendum verosimiliter Leavenworthiae et Platyspermo generibus Americanis proximum. Solms-Laubachia Muschl. Diagnosis generis corrigenda et quoad fructus antea ignotos S. pulcherrimae complenda: Glandulae laterales -binae semilunares stamina lateralia basi amplectentes, versus stamina mediana in pro- cessus lineares productae, Hesperidis et Matthiolae glandulis similes. Siligqua ovato-lanceolata usque sublinear:s, usque ad 6cm lg. et Il mm It. longe acuminata levis, valvis distincte penninerviis eircumeirca late alatis, inter alas hiantes contracta, juvenilis im- primis margine breviter setosa adulta glabra; epidermidis cellulae oblongo -rectangulares. Semina plura uniseriata planocompressa pleurorhiza. Genus Hesperidineis inter Alysseas subjungendum ob semina pleurorhiza Parryae approximandum, si myrosinio in vasorum fas- ciculis praeditum est; si autem in mesophylio, inter Brayinas prope Leptaleum ponendum. Hayek. Solms-Laubachia minor Hand.-Mzt. S. pulcherrimae tam similis, ut — fructibus quidem ignotis, ovario autem omnino congruente — de positione generica non dubitandum sit, sed folia 2— 10Pl° minora 3—5 mm lg. 1—-1'5 mm It. petiolis aequilongis, flores multo minores, sepala enim lineari- oblonga 5mm Ig. 1:5—2 mm It. rotundata, petala roseoviolacea 19—12 mm lg. ungue angusto in laminam aequilongam obovatam 4—5 mm It. sensim dilatato, antherae oblongae 1'7 mm I1g. Prov. Setschwan austro-occid.: In montis Holoscha, 27° 48, inter oppidum Yenyüen et castellum Kwapi glarea calcea cacu- minis, 4325 m, legi 18. V. 1914 (Nr. 2318). Meconopsis Ouvrardiana! Hand.-Mzt. Sect. Eumeconopsis, subsect. Aculeatae. Monocarpica radice longissima crassa, unicaulis, tota subdense fulvo vel serius spadiceo-setosa. Caulis 30—70 cm altus crassus praeter basalia numerosa ad ?/, foliis sensim diminutis pedicellos uniflores denique erectos 4—9 cm Ig. bracteantibus obsitus racemum laxe 10—20 florum formans. Folia ovato-lanceolata, in petiolos brevissimos usque laminas aequantes aequilate alatos cito attenuata, cum illis 9—30 cm Ig. in lobos 6—8"°° obovatos rarius oblongos rhachi — aequilatos rotundatos raro acutiusculos saepe bifidos vel profunde trilobos pinnatipartita, subtus glauca. Flores nutantes fra- grantissimi scutelliformes pallidiuscule coerulei. Sepala 2 orbicularia. Petala 4 orbiculari-obovata 3—5cm diam. antice sinuato-erosula. Stamina numerosa filamentis liberis glabris filiformibus 12 mm Ie. antheris oblongis 1!/,—1!/, mm lg. Capsula ellipsoidea 1’5—1'7cm lg. costis crassis et placentis 5—6, setis vel aculeis crassis primum porrectis dense obsita, stylo 1—6 mm Ig. paulum ultra 1 mm crasso calvo, stigmate trilobo 3-5 mm Ig. cylindrico, ad !/, vel fere !/, dehiscens. Prov. Yünnan bor.-occ.: In lapidosis schistaceis jugorum Si- la, 28°, legi 29. IX. 1915 (Nr. 8207) et Gondon-rungu, 28° 8°, legi 7. VII. 1916 (Nr. 9556) montium inter fluvios Mekong et Salween, 4400 m. Species inter M. sinuatam paucifloram indumento sparso foliis haud partitis capsulis elongatis 4 loculatis stigmate parvo diversam et M. speciosam floribus ebracteatis brevipedicellatis caulis apice tantum farctis petalis numerosis praeditam intercedens, forsitan eadem ac. cl. Prain in Kew Bull, 1918, p. 211 commemorat. Schizophragma crassum Hand.-Mzit. Frutex epiphyticus (num scandens?) axibus crassissimis horno- tinis dense brunnescenti hirto-tomentosis annotinis spadiceis nitidis glabrescentibus. Folia orbiculari-ovata 6°5— 16cm Ig. paululum an- gustiora brevissime acuminata, latissime cordata tota subremote mucronulato-denticulata, cıasse herbacea, subtus pallidius viridia dense griseo hirtello-velutina; costa nervique 8— 10"! supra brunnes- centi-hirtelli subtus prominuli; venulae densae utrinque acriter pro- minulae; petioli crassiusculi brunneo-tomentosi '/-—!/, laminae. Panicula brevipedunculata densa 10—15cm lg. et latior; rami divaricati 2:5—4'5cm supra basin dichotomi vel trichotomi dein saepe ter dichotomi ubique cum corymbis alaribus. Pedicelli disso- lute corymbosi 1’5—2 mm |g. bracteis minutis subulatis, cum calycibus brevidentatis hirti. Petala 2 mm Ig. lanceolata acuta alba extus viridula. Filamenta vix longiora tenuia antheris !/, mm diam. 1 Species missionario Gallico P. Ouvrard, qui studiis meis ad fluvium Sal- ween bellum omittens opem quam maximam ferebat, gratiae signum dedicata. 248 Prov. Yünnan bor.-occid.: In pluviisilvis calide temperatis et temperatis inferioribus convallis fluvii Salween, ca. 28°, ad vicum Bahan (Pehalo), legi 25. VI. 1916 (Nr. 8880) copioseque in vallibus Doyon-lumba et Tjiontson-Jumba necnon supra vicum Schutsche convallis Auvii Djiou-djiang (Irrawadi or. sup.), ca. 2200—2900 m. Affine Sch. integrifolio ramulis axibusque tenuibus his nun- quam tomentosis foliis angustioribus paniculae ramis semel raro bis dichotomis floribus numerosis subumbellato-cymosis filamentis lon- gioribus floribus extimis sterilibus valde auctis diverso. Tirpitzia candida Hand.-Mzt. Frutex 19n ramosissimus ramulis brevibus fuscogriseis. Folia caduca latissime obovata 20 x 14—30 x 26 et 47 x 28mm basi in petiolum 4—6P!° breviorem late cuneata apice late rotundata usque emarginatula. mollia pallide viridia sicca atro-olivascentia nervis 9— 6° ramosis cum venarum reti laxo prominuis. Racemi interdum subcompositi 4—20 flori rhachis 2—2'5 cm 1g., bracteae foliis sensim minores; pedunculi validi 2—5 mm lg. 1—4 flori. Calyx subsessilis, bracteolis minutissimis late triangularibus erosulis, sepalis liberis 6—7 mm ]g. multistriatis ad fructum induratis extimo ceteris ovatis obtusissimis paulo minore acutiusculo. Petala 5 candida basi fere ad !/, libera dein in tubum ultra 2 cm lg. vix 2 mm It. rectum connata; lobi explanati orbiculares Icm diam. Stamina 5 basi in tubum latitudine aequilongum eglandulosum inter filamenta tenerrima antheris albis obtuse auriculatis lineari-ellipticis tubum paulo ex- cedentia staminodiis 5 brevibus filiformibus praeditum connata. Ova- rum Öloculare ovulis 10; styli 5 stigmatibus ovato-applanatis recli- ‘natis. Capsula lignosa anguste ovalis acutissima; loculi septis secundariis parietalibus semipartiti, valvae apice paulum bifidae. Prov. Guidschou (»Kweitschou«): In fruticetis aridis circa oppidum Hwangtsaoba, legi 15.—16. VI. 1917 (Nr. 10.275) et vidi copiosam inter vicos Nanmutschang et Taiping et oppida Gwanling et Muyu necnon infra pagum Badschai, s. calceo regionis calide temperatae inferioris, ca. 600— 1400 m. Valde affinis 7. Sinensi (Hemsl.) Hallier, quae differt corol- lae tubo breviore (?) petalorum laminis latitudine duplo longioribus calyce (ex icone) extus papilloso vel glanduloso ovario 4loculari stylis 4 stigmatibus globosis capsula 4 valvi. Omphalogramma minus Hand.-Mzt. E rhizomate crassissimo brevi 4— 11cm altum. Vaginae scario- sae brunneae glabrae vel sparse sessili-glandulosae Smm It. late rotundatae, interiores 2—3cm lg. Folia ovata basi saepe sub- truncata usque ad 25cm Ig. acutiuscula margine paululum repando pilis minute glanduliferis !/, mm Igis. fulvidis dense barbato-ciliata 249 et supra sparse induta subtus praeter costam glabra glandulis sessi- libus minute punctata; petioli breviores usque paulo longiores an- guste alati sicut scapi iisdem pilis dense obsiti. Flos co&taneus vix cernuus 6- raro Ö-merus. Calyx ad basin in dentes lineari- lanceolatos 5—6 mm Ig. obtusiusculos parcius et praesertim margine glanduloso-pilosos fissus. Corolla violaceo-purpurea 20 —30 mm 1g. extus densiuscule intus sparse iisdem ac folia pilis quin etiam longioribus obsita; tubus 4—5 mm It. paulum ampliatus; limbus ad 4- — ultra Sum inferum in lobos patentes usque late lineares 4— 61mm latos rotundatos breviter bilobos usque profunde 7 den- tatos fissus. Filamenta brevissime glandulosa, tertio supero tubi in- serta antheris linearibus aurantiacis 2 gentibus. Ovarium ovatum; stylus tenuis glaber stigmate parvo. Prov. Yünnan bor.-oce.: In cespitosis alpinis utrinque in jugo Tschiangschel inter flumina Salween et Irrawadi, 27° 53, s. mico- schistaceo, ca. 4000—4100 m, legi 4. VII. 1916 (Nr. 9055). Proximum certe O. Corii foliis cordiformibus hysteranthiis et calyce duplo longiore diverso; ©. Souliei autem in eiusdem jugi latere occidentali crescens duplo maius vaginis pallidis foliis mar- gine parce vel non ciliatis subtus puberulis calyce dense crassius glanduloso tubo corollae minute pilosae sursum ampliato, ceterae species parviflorae longius differunt. Primula Valentiniana! Hand.-Mzt. Sect. Amethystinae. In rhizomate crasso brevissimo, radicibus crassis longis, sin- gula vel gemina, efarinosa et praeter corollam epilosa. Squamae late ovatae usque ad 1 cm Ilg. rotundatae mucronatae rigidulae castaneae. Folia obovata cum petiolo latissime alato indistincto 1:5—2'5 cm longa acuta integra vel undulato-denticulata rigidula supra pallide pustulata subtus pallidiora crebre glanduloso-punctu- lata hic latissime costata paulum nervata. Scapus singulus graclis 2-5 —4'5 cm 1g.; pedicelli 1—2 cernui 2—9 mm |]g.; bracteae subulatae 2—8 mm lg. Calyx late infundibularis 3°5 5 mm 1g. et ore It. purpurascens ad 1/,—?/, supera in lobos late ve] ovato-triangulares obtusiusculos fissus sinubus acutis nervis non prominuis. Corolla atrorubra tubo ad 1 mm cylindrico dein cum limbo toto late infundibuliformis 13—16 mm Ig. et It., lobis 5°5 — 8 mm 1gis. subaequilatis contiguis antice rotundatis undulatis vel emarginatis vel 4 lobulatis, intus albo-puberula. Filamenta basi late triangularia dein filiformia 2 mm lg., antherae flavae oblongae 1—1'5 mm 1g. Stylus glaber stigmate parvo. Prov. Yünnan bor.-occ.: Cum praecedente (Nr. 9057) piose in jugo Buschao, 28°. 1 Missionario P. Valentin, qui a flumine Mekong me profecturum eodem modo ac collegae sui juvit, dedicata. 250 P. Stlaensi valde affinis e descriptione foliis latioribus ad petiolum truncatis epunctatis (?) bracteis parvis lanceolatis calyeis minoris lobis lanceolatis corollae glabrae (intus?) tubo cylindrico calyce longiore diversae. Primnla Genestieriana! Hand.-Mzt. Sect. Farinosae. Laxe cespitosa rhizomate minuto longe pallide fibroso, in plan- tas unicaules dilabens, tenera efarinosa glaberrima. Squamae laxae late oblongo-orbiculares ad 5 mm Ig. pallide brunneae. Folia pallide viridia obovata cum petiolo late alato in laminam + aequilongam sensim dilatato 6— 20 mm 1g. acutiuscula superne dentibus trian- gularibus patulis grosse dentata sinubus rotundis; costa lata nervique pauci subtus prominuli. Scapus 16—33 mm lg.; umbella plana 3—6flora pedicellis 1—2°5 mm 1gis; bracteae ?/,— fere 1 mm eg. late ovatae acutae basi breviter productae rotundatae. Calyx cam- panulatus 2—3 mm lg. crassiusculus enervius caesius ad — !/, superum in lobos rectangulos latitudine paulo longiores antice rotundatos subcontiguos fissus. Corollae violascenti-roseae tubus calycem aequans sursum paulum ampliatus fauce aurantiace annu- latus; limbus planus 5-—7 mm diam., ad ?/, mm supra basin in lobos obcordatos ad !/,— fere !/, in lobulos semiorbiculares usque lineari-oblongos obtusatos bifidos fissus. Antherae subsessiles fere 1 mm 1|g. vix exsertae. Stylus crassiusculus stigmate parvo. Prov. Yünnan bor.-oce.: Ut praecedentes inter juga Schualo et Buschao, legi 10. VII. 1916 (Nr. 9290). . P. farinosae tantum comparabilis, exilitate bracteis calycisque lobis etc. valde differt. Pedicularis tricolor Hand.-Mzt. Sect. Rostratae, Trib. Longirostres, $ Siphonanthae, A. Eusipho- nanthae, 2. Longiflorae. Radix parva vix incrassata tenuiter paucifibrosa. Caules 1 — multi simplices in cespitem expansi crassi, centralis a basi laterales superne floriferi glabri. Folia basalia complura caulina 2 bracteaeque inferiores opposita petiolis anguste alatis subaequilongis vel brevi- bus, lanceolata 2:5—4'5 cm Ig. 7—12 mm It, acutiuscula glabra, ad rhachin — late alatam 11—14jugo pinnatipartita; lobi inter sinus angulo inferiore acutos lanceolati ubique lobulati lobulis mucronu- latis paucidentatis. Flores ad 15" inferiores saepe dissiti superiores spicati; bıacteae foliis aequales petiolis deorsum latius alatis longe villosociliatis. Pedicelli 2—8 mm1g. crassi glabri. Calycis tubus ovatus 1 P. Genestier, missionario in vico Tjionatong dedicata, qui comiter curavit. ut famuli mei iterum in illos montes irent colleeturi. 251 8—12 mm lg. antice fere ad basin fissus lönervius longe albo- villosus; lobi 3 foliacei erecti laterales tubum aequantes medius paulo minor brevistipitati sicut folia 5—7jugo pinnatopartiti. Corol- lae tubus cylindiicus 3°5—5 cm lg. 2 mm crassus extus praesertim infra pubescens; labium superius rubellum 2°5--3 mm It. basi subreclinatum ad 5 mm erectum, in galeam cum rostro longiore basi subsessili-glanduloso et breviter cristato sensim attenuato ligulato profunde bifido 15—17 mm longam circularem productum; inferius ad 3 cm It. 17 mm |g. late et profunde cordatum undulatum flavum marginibus albidum, ad tertium inferum trilobum sinubus orbicu- laribus lobo medio lateralibus rotundis paulo angustiore leviter emarginato. Stamina tubi margine inserta glabra. Stylus rostrum excedens. Prov. Yünnan bor.-occ.: In pascuis siccis temperatis prope pagum Dschungdien usque ad vicum Baoschi copiose, Ss. arenaceo et calceo, ca. 3400—3600 m, legi 17. VIII. 1915 (Nr. 7526). Proxima P. Garnieri videtur foliis ovatis pinnatis calyce glabro paulum fisso 1Onervio rostro vix. fisso labio inferiore multo minore ciliato lobo medio integro filamentis villosis diversa. Pedicularis lophocentra Hand.-Mzt. Sect. Rostratae, Trib. Longirostres, $ Siphonanthae. Caulis brevissimus, radieibus longissimis serius fusiformi- incrassatis, ramosissimus sparse vaginatus; rami diffusi simplices laxe cespitosi striis 1 vel 2 exceptis furfuraceo-velutini, supra terram 4—6 cm \g. Folia opposita petiolis margine deorsum subdilatato saepe longe villoso-ciliatis sicut rhachis supra subtiliter velutinis, non vel duplo longioribus quam lamina oblongo-lanceolata 1’8— 3:5 cm lg. + triplo angustior 5—8jugo ad rhachin subanguste alatam pinnatipartita lobis late ovatis fere ad ?/, trijugo lobulatis superioribus subcontiguis, lobulis latis argute angulato- et mucronu- lato-paucidentatis. Flores ad 10"! dissiti; bracteae superiores — alter- nantes foliis pares latiores magis pilosae. Pedicelli laxe erecti 3 — 6:5 cm 1g. unilateraliter crispule + velutini. Calycis tubus anguste ovatus 8 mm Ig. ventre ad tertium inferum ca. fissus in nervis > argutis longe villoso-ciliatus; dentes 3 vel 5 foliacei patuli triplo breviores, medius parvus, laterales brevistipitati profunde divaricate triidi lobis inciso-dentatis. Corollae roseae semiresupinatae tubus 8 mm |g. anguste cylindricus glaber;' galea 3:5—4 mm It. ad I cm erecta hic antice constricta dein horizontalis 5 mm lg. crista an- gusta in calcar porrectopatens + 3 mm lg. exeunte praedita, in rostrum tenue 8 mm lg. paululum sigmoideo-deflexum brevissime obtuse bilobum areuato-contracta, subsessili-glandulosa. Labium inferius 3 cm It. 1'5 cm lg. paulum ultra */, trilobum sinubus an- gustissimis lobis lateralibus rotundis paululum undulatis, medio obtrapezoideo angulis rotundatis, subemarginato 7 mm It., subtus 252 | brevistipitato-glandulosum margine subtilissime ciliatum. Filamenta paulum infra faucem inserta glanduloso-pilosa et praesertim longiora longissime barbata. Prov. Setschwan austro-occ.: In jugi Santante supra mona- sterium Muli ad sept. pagi Yünnanensis Yungning regionis alpinae glarea calcea profunda, 4300—4400 m, legi 30. VII. 1915 (Nr. 7144) et versus Dschungdien in monte Gonschiga, 4500 m. Nisi seriei B. Breviflorae, 6. Robustae, cuius species corollae tubo extus piloso labio eciliato rostri segmentis acutis differunt, adnumeranda est, P. Franchetiana e C. Oppositifoliae tota minor et folii lobis dentatis calyce bidentato tergo fisso corollae tubo extus pubescente rostro integro fillamentis brevioribus glabris diversa proxima est. Lagotis incisifolia Hand.-Mzt. Praeter bracteas calycesque glaberrima, nigricans. Rhizoma breve squamis 2—4 scariosis brunneis ovatis acutissimis. Folia hyste- ranthia, juvenilia cum petiolo lamina 1— 4Pl® Iongiore 1’2—2°5 cm lg., ovata obtusa basi late cuneata usque ad 4 mm It., in lobos 3—5N% ]ineares obtusos farctos ultra !/, crenato-incisa. Scapus Sin- sulus extrarosularis erectus 2—4 cm lg. nudus. Spica — raro praeter florem imum — densissima globosa 8—10 mm It. Bracteae ad- pressae late obovatae rotundatae 4—6 mm 1g., inferiores antice crenato-dentatae, superiores brevissime glanduloso-ciliatae. Flores sessiles violacei (?). Calyx 2 mm lg. versus basin in lobos 2 lan- ceolatos argute uninervios longe albo-ciliatos fissus. Corollae tubus 2 mm vix longior, labium superius anguste obovatum 3 mm 1g., inferioris lobi 2 late ligulati 2 mm lg. retusi. Filamenta corollae aequilonga, stylus brevior. Prov. Setschwan austro-occ.: Una cum Solms-Lanbachia minore (Nr. 2319). L. Ramalana proxima videtur, cuius flores 7 mm lg. tubo limbo longiore praecoces non dicuntur, vero nervatio foliorum crenatorum describitur. ZL. praecox multo maior ceterum longius distat. Leontopodium muscoides Hand.-Mzt. Surculis rigidulis ubique dense foliatis pulvinos densos 3— S cm altos formans. Folia anguste linearia obtusa 1 mm It. angus- tissime revoluta vagina glabra latiore semiamplexicauli sessilia nervo 1 subtus valido, 6—12 mm Ilg., sub anthesi erecta dense supra cinereo- subtus albo-lanata, serius saepe circinnato-revoluta calvescentia. Calathia numerosa in caulibus anthesi ineunte sub- nullis dein ad 5 cm elongatis laxifoliis singula, — 1 cm diam. hetero- gama foliis numerosis 7—13 mm 1g. caulinis comparibus usque ad 2 mm It. in asteriscum primum gracillimum expansis. Involucri phylla scariosa anguste ovato-triangularia 4 mm 1g. praeter costam en De saepe lanatam brunnea acumine nigro, erosula et hic illic lacinia porrecta aucta. Pappi setae 3'5—4 mm 1g. corollis multo longiores > vix dilatatae. Genitalia pappum aequantia; antherae basi cauda- tae. Ovaria glabra levia. Prov. Yünnan .bor.-occ.: Stationibus Primulae Genestierianae (Nr. 9291). et Meconopsidis Ouvrardianae Nr. 9556 (Nr. 9557). L. monocephalo tantum affine foliis valde diverso. Tupistra fimbriata Hand.-M.zt. Sect. Eutupistra Engl. Rhizoma longum crassum paucivaginatum. Folia farcta 2 annos persistentia breviter vaginantia petiolo indistincto 2—10 cm Ig. ecarinata lingulato-lanceolata 75xX26—8'5xX44 et 6 vel SX50 cm late undulata acuta sicca chartacea tenuiter 40—70.nervia. Vaginae cultriformes 7—11 cm 1g. foliaceae. Scapi singuli 9—16 cm Ig. 3—5 mm crassi erecti. Spica recta 5—7 cm longa 1':3—1'6 cm crassa densa. Bracteae aequales persistentes ovato-triangulares 6 — 8 mm 1g. acutissimae scariosae subremote fimbriato-laceratae. Flores sessiles brunnei 1 cm diam. hypocrateriformes; tubus membranaceus 2:5 mm \g. ad os 3 mm It. sensim incrassatum constrictus; limbus carnosus fere ad ?/, in lobos late cordato-ovatos dorso crassinervios margine erecto in fimbrias + 2 mm Igas. irregulares laceratos fissus. Filamenta subnulla, antherae ad I mm diam. Ovarium depressum; stigma subsessile 3lobum. Folia hornotina terminalia sub anthesi semievoluta. Prov. Yünnan bor.-occ.: In pluviisilva frondosa calide tem- perata juxta vicum Bahan in convalle fluvii Salween, 27°58', substr. schistaceo, ca. 2600 m, legi 20. VI. 1916 (Nr. 8804). Quamvis perigonium nec annulatum nec squamatum, T.chloran- thae proxima videtur; T. Delavayi et Chinensis florum forma multo magis distant. Galeola Lindleyana (Hook. f. et Ths.) Rchb. f. var. unicolor Hand.-Mzt. Flores lutei sine ulla macula (nota ad pl. vivam). — Rhizoma stolones repentes tenues 1m Ig. emittens. Scapi ultra 2!/, m usque alti. Flores leniter Pirorum fructus optimos redolent. Prov. Yünnan bor.-occ.: Prope fines Birmanicas in silvis frondosis subtropicis saltuum convallis fluminis Djiou-djiang (Irra- wadi or. super.), 27° 52’, ad affluentem Naiwanglong, legi 6. VII. 1916 (Nr. 9195) et infra vicum Schutsche; ca. 1750 m. Ob sepala late ovata nec cum @. Faberi nec cum Shweliensi quidquam habet. er Coelogyne Taronensis Hand.-Mzt. Sect. Lentiginosae. Glaberrima rhizomate brevi pseudobulbis farctis angustis 2» —4cm longis bifoliis. Scapus terminalis folia subaequans pseudo- bulbo inevoluto vaginis 3—4 latis stramenticiis subobtusis extima brevi intima ad 7cm usque lg. involuto insidens, supra folia an- thesi bene evoluta nudus. Folia perennia, lanceolata 12 x 85 vel 14x 70-12 x 180 et 23x 125 mm plana coriacea acuta vel ob- tusiuscula, petiolo brevi indisticto paulum complicato, nervis — 7 maioribus — utringue multicostulata. Racemi 1—3 flori. Brac- teae ovato-lanceolatae acutissimae stramenticiae caducae. Pedicelli cum ovario 2—3cm lg. Flos magnus viridis maculis 4 circa sinus rectangulos labii velut perustis brunneis. Sepala oblongo-lanceolata 3:5—4cm lg. 10— 13mm It. plana acuta (semper?) appendiculata basi + rotundata, ca. 11 nervia, cum petalis paululum brevioribus dimidio angustioribus supra basin paulum constrictis laxe patula. Labellum 3—3'5cm Ig. conduplicatum basi in saccum 5 mm- pro- fundum et ad 3 mm retrospectantem dilatatum, explicatum + 2°7 cm It. paulum ultra '/, trilobum; discus et lobi medii basis costis 2 Jate crenatis et interdum mediana breviore percursi; lobus medius ovatus acutus margine sicut antice laterales paulo angustiores rotundati late venosi eroso- et duplicato-dentatus. Columna leviter curvata 2cm lg. superne alata apice rotundato denticulata. Prov. Yünnan bor.-oce.: Ubi praecedens in arboribus pluvii- silvarum calide temperatarum et temperatarum declivitatis supra affluentem Naiwanglong fluvii Irrawadi or. (» Taron« Tibetorum), ca. 2400-2950 m, legi 5. VII. 1916 (Nr. 9163). Proxima forsitan C. Siamensis floribus minoribus colore. et maculis diversis foliis latioribus differt, innovatio sententia inex- tricabili celatur. Plantae anno 1922 descriptae: Akademischer Anzeiger Nr. Actinidia‘ Mellıanar 2%» - - 2... Sue rt 7 Achnodaphne; crassa ı (nota) 1... -lrianmr Iiltr Aria SE 7 Adinandra:aculifolia; 2... Et Ast Sa 12 Alanginm Handelt... »asz kr. In AR DET 12 Alnus. trabeculasa, )a2. 241. ln et N VE 7 Ampelopsis Cantoniensis var. grossedentata .......... 12 Beesta \ansatalsianwiiah . olnar I Ra IE Aa 26/27 Blastus Ermaeses ]. 53 Saul la. Bi DICH 12 Be nn VEONISLTTERS le rhlke EEE r) 3 re Zahlbruckneriana.:sores02 0000400 0 De 7 Solms-Laubachtia MWMOR 2.2. me 22. une ER 26/27 Stauntonia hexaphylla var. urophylla................ 12 TITpUEIALONdIAA... 2.20 See 2 eye ehe EEE 26/27 TUBESEY A. IMEDO u. er KON Bu rat ee 26/27 Wendlandia, rotundifolia.. „aa Amar ER 2! 12 Mitteilung. Im vertraulichen Teile derselben Sitzung hat die Klasse ein- stimmig den folgenden Kommissionsbericht genehmigt: Von Herrn Sektionschef Dr. F. W. Exner ist die Akademie- der Wissenschaften in Wien ersucht worden, ein Gutachten abzu- geben, ob der verstorbene Professor am Wiener Polytechnikum Anton Schrötter Ritter 'v. Kristelli ‘der Entdecker "desszees Phosphors sei. Die Anfrage wurde dadurch veranlaßt, daß in Wiener Tageszeitungen in der letzten Zeit Notizen erschienen, welche die Behauptung enthielten, nicht Schrötter, sondern Dr. med. Josef Goldmark sei der Entdecker des roten Phosphors. Diese Behaup- tungen gehen auf private Äußerungen des verstorbenen Dr. Josef Goldmark zurück. Behufs Beantwortung der gestellten Frage muß zunächst klar- gestellt werden, warum Schrötter auf Grund seiner seit 1847 ver- öffentlichten Arbeiten in der wissenschaftlichen Literatur als der Entdecker des roten Phosphors betrachtet wird. Daß der gelbe Phos- phor im Licht rot wird, war damals längst bekannt. Es war auch bekannt, daß dieses Rotwerden auch bei Ausschluß von Sauerstoff und ohne eine nachweisbare Gewichtsänderung eintritt. Man be- trachtete schon vielfach den roten Phosphor als eine allotrope Modi- fikation des gelben. Aber dies war nicht völlig überzeugend bewiesen und noch weniger war roter Phosphor rein dargestellt worden. Schrötter wird als der Entdecker des roten Phosphors bezeichnet, weil er ihn zum erstenmal rein darstellte, seine Eigenschaften unter- suchte und zeigt, daß der gelbe Phosphor auch durch Wärme, und zwar vollständig in roten Phosphor, letzterer durch Destillation wieder in gelben Phosphor verwandelt werden könne. Es ist der von der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse der Akademie eingesetzten Kommission nicht gelungen, in der wissenschaftlichen Literatur eine Stelle zu finden, die zeigen würde, daß Goldmark ähnliche Feststellungen gemacht hätte, oder daß er in der wissenschaftlichen Literatur auf die Entdeckung des roten 257 Phosphors Anspruch erhoben hätte. In Tagesblättern und sonstigen Druckschriften, sowie in dem handschriftlichen Tagebuch des ver- storbenen Hofrates Franz Ritter v. Hauer, welches der Kommission als Beweis für die Goldmark’schen Ansprüche bezeichnet worden war, findet sich zwar mehr oder weniger deutlich die Behauptung, daß Goldmark der Entdecker des roten Phosphors sei. Aber an keiner Stelle ist angegeben, welche Beobachtungen Goldmark eigentlich gemacht hat. Bei dieser Sachlage ist mit großer Wahrscheinlichkeit anzu- nehmen, daß die Behauptung Goldmark’s, er sei der Entdecker des roten Phosphors, auf jenen Sachverhalt zurückgeht, der von Josef Loschmidt in dem Nachruf auf Anton Schrötter (Almanach der Wiener Akademie 1875, p. 222) erzählt wird. Hiernach hat ein Anhänger des Meissner'schen Systems im Jahre 1845 Herrn Prof. Schrötter triumphierend eine Röhre gebracht, die mit gelbem Phos- phor und Kohlendioxyd gefüllt und dann belichtet worden war; der Pbosphor war darin rot geworden. Meissner nahm an, daß das Licht eine Verbindung des Wärmestoffs mit Sauerstoff sei. Wenn man, wie das damals noch manche Chemiker taten, den roten Phos- phor als ein Oxydationsprodukt des gelben auffaßte, so konnte der Versuch im Sinne der Meissner'schen Auffassung so gedeutet werden, daß das Licht den gelben Phosphor zu rotem oxydiert habe. Nach Loschmidt’s Erzählung bemerkte Schrötter bei Be- sichtigung dieser Röhre, daß nur einzelne Teile des Phosphors rot geworden seien, und es gelang ihm dann, den roten Phosphor vom gelben durch Schwefelkohlenstoff zu trennen. Hiernach ist Schrötter durch einen Anhänger der Meissner’schen Lehre, der wohl Gold- mark gewesen sein kann, zur Beschäftigung mit dem roten Phos- phor angeregt worden. Aber der Anhänger der Meissner’schen Lehre hat nur eine Beobachtung gemacht, die auch andere vor ihm ge- macht hatten. Wenn dies Goldmark war, so ist es nicht unwahr- scheinlich, daß ihm die älteren Beobachtungen nicht bekannt waren: denn er war ein junger Mann und überdies kein Berufschemiker. Es ist daher auch begreiflich, daß er sich als den Entdecker des roten Phosphors betrachten konnte. Aber es liegt nicht der mindeste Anhaltspunkt für die Annahme vor, daß Goldmark eine der Beob- achtungen gemacht habe, auf Grund deren Schrötter als der Ent- decker des roten Phosphors bezeichnet wird. Der Umstand, daß Schrötter vielleicht durch Goldmark auf die Frage aufmerksam wurde, ist für die Entdeckungsfrage ganz belanglos. Schrötter hätte die Anregung ebensogut aus der vorhandenen Literatur ent- nehmen können. Das Ergebnis dieser Nachforschungen ist somit: A. Schrötter ist der Entdecker des roten Phosphors in dem früher angegebenen Sinn. Goldmark hat auf die Entdeckung des roten Phosphors keinen Anspruch. — Wien, am 14. Dezember 1922. Becke, Eder, Wegscheider. Be b were nu. Te 2 . eo. 258. a > Ye e. ‘= un fl iu Janet, Charles: Eonsideintiend sur PEire Donkide ne "L’Individu, la Sexualite, la Parthenogenese et la Mort, de vue ÖOrthobiontique. Beauvais, 1921; 8°. — Le Volvox. Deuxieme m&moire. Paris, 1922; 8°. Be Ras Scan hlärt Druck der Österreichischen Staatsdruckerei in Wien. Anzeiger Bi 60. Jahrgang — 1923 — Nr. 1 Wien 1924 | Hölder-Pichler-Tempsky, A.-G., Wien und Leipzig Kommissionsverleger der Akademie der Wissenschaften in Wien n j “ < s h Druck der Österreichischen Staatsdruckerei Akademie der Wissenschaften in Wien Mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse Änzeiger 60. Jahrgang — 1923 — Nr. 1 bis 27 Wien 1924 Hölder-Pichler-Tempsky, A.-G., Wien und Leipzig Kommissionsverleger der Akademie der Wissenschaften in Wien Druck der Österreichischen Staatsdruckerei 1auiosnÄ Se old rt a Ce -- Bas. ® II A. Abel, E.: Bewilligung einer Subvention zur Fortsetzung seiner Arbeit über Kinetik und Thermodynamik des Perjodations. Nr. 4—5, p. 20. Abel, O., k. M.: «Vierter Bericht über die paläontologischen Ergebnisse der Aus- grabungen in der Drachenböhle bei Mixnitz in Steiermark.» Nr. 10, p. 63. Abels, H.: Versiegeltes Schreiben zur Wahrung der Priorität mit der Aufschrift: «Dysergie>. Nr. 18, p. 144. Academie Polonaise de Sciences et des Letires in Krakaı: Mitteilung von der Feier ihres 50jährigen Bestandes. Nr. 13, p. 93. Aigner, A.: Bewilligung einer Subvention zur Fortsetzung seiner Studien in den Niederen Tauern. Nr. 4—5, p. 20. — Dankschreiben für die Bewilligung dieser Subvention. Nr. 6, p. 21. Aigner, F.: Dankschreiben für die Verleihung des halben Haitingerpreises. Nr. 15, PeITt. American Red Cross: Druckwerk «Handbook of Social Resources of the United States». Nr. 6, p. 25. Antonius, O.: Mitteilung «Über einen primitiven Schädel des Höblenbären aus den basalen Ablagerungen der Drachenhöhle von Mixnitz in Steiermark». Nr. 10, p. 65. Anzeiger: — Vorlage von Jahrgang 59, 1922. Nr. 6, p. 21. Aresu, R.: Druckwerk «Osservazioni ed esperienze fisiologiche sulla escrezione dell’orina in istato normale e pathologico, Parte I, II, III». Nr. 20, p. 159. Aschkenazy, B.: Abhandlung «Beiträge zur vergleichenden Pflanzenchemie. VI. Über die Früchte von Gleditschia Triacanthos 1». Nr. 2—3, p. 10. Australian National Research Council in Sydney: Druckwerk «Science Abstracts, vol. I, Nr. 1/2, 3/4.» Nr. 4—5, p. 20. B. Bachofen-Echt, A.: Mitteilung «Morphologische Beobachtungen an den Höhlenbären- resten aus den älteren Schichten der Drachenhöhle bei Mixnitz in Steiermark». Nr. 10, p. 66. Bard, L. und J. Zellner: Abhandlung «Zur Chemie der höheren ‚Pilze. XVII. Mitteilung. Über Amanita muscaria, Inoloma alboviolaceum, Boletus Satanas und Hydnum versipelle». Nr. 2—3, p. 10. Bartl, F.: Abhandlungen «Die Raumerfüllung der idealen Gase». — «Über die Radien der Wirkungssphäre». Nr. 6, p. 22. Basch, A.: Abhandlung »Über Ausgleichsgerade und ihre Genauigkeitskennzeichen». Nr. 2-3, p. 8. Belar, N.: Abhandlung «Mitteilungen aus dem Institut für Radiumforschung, Nr. 154. Spektrophotometrische Untersuchungen der Verfärbungserscheinungen durch Becquerelstrablen». Nr. 2—3, p. 7. — und K. Przibram: Abhandlung «Mitteilungen aus dem Institut für Radiumforschung. Nr, 157. Die Verfärbungen durch Beequerelstrahblen und die Frage des blauen Steinsalzes». Nr 16, p. 119. Benczer,L. und M. Kohn: Abhandlung «Zur Kenntnis der Eisenzyanverbindungen». Nr. 7—8, p. 42. Biologische Versuchsanstalt: — Mitteilungen: —,=.., Vorlage von Nr4 98. Nr; 9, p. 45. — .— ‚Vorlage. von Nr. 99. Nr: 10, p; 52. — -— Vorlage von Nr. 100. Nr. 10, p. 58. — — ‚Vorlage von Nr. 101.:Nr. 10, p. 59. IV Biologische Versuchsanstalt: — Mitteilungen: — — Vorlage von Nr. 102. Nr. 17, p. 126. — 2. Vorlage von“NL=1LOB2NT. 17, Paml27. — — Vorlage von Nr. 104. Nr. 17, p. 129. — — Vorlage von Nr. 105. Nr. 17, p. 129. — -— Vorlage von Nr. 106. Nr. 17, p. 130. — — Vorlage von Nr. 107. Nr. 17, p. 131. — — Vorlage von Nr. 108. Nr. 17, p. 132 — — Vorlage von Nr. 109. Nr. 17, p. 132. — —-. "Vorlage von Nr. 110.: Nr. ‚17, :p.. 133. 4 »——Z ‘Vorlage von Nı., 111. Nr. 17,,P: 188. — — Vorlage von Nr. 1H2--Nr. 24, p. 169. — — Vorlage. ven Nr, 113% Nr. ‚24,.p: 170. — -— Vorlage von Nr. 114. Nr. 24, p. 172. Bonnier, G., k. M. i. A.: Mitteilung von seinem am 30. Dezember 1922 erfolgten Ableben. Nr. 17, p. 122. Bouvier, H.: Abhandlung «Die Heißnebelverdampfung. Verdampfung des Wassers in heißer Nebelform». Nr. 18, p. 144. Brecher, L. und K. Sato: «Mitteilungen aus der Biologischen Versuchsanstalt. Nr. 107. Kann Dopa oder Tyrosin das Chromogen bei Wirbeltieren angeben? (zugleich: Ursachen tierischer Farbkleidung x)». Nr. 17, p. 131. — und F. Winkler: «Mitteilungen aus der Biologischen Versuchsanstalt. Nr. 108. Übereinstimmung positiver und negativer Dopareaktionen an Gefrierschnitten mit jener an Extrakten (zugleich: Ursachen tierischer Farbkleidung XD». Nr, ps 182: Brehm, V.: Mitteilung «Ergebnisse der Expedition Handel-Mazzetti’s nach China 1914 bis 1918. Diagnosen neuer Entomostraken, II. Teil». Nr. 21—22, p. 161. Brodar, A. und R. Kremann: Abhandlung «Die elektrolytische Leitung in ge- schmolzenen Metallegierungen. II. Mitteilung. Die Elektrolyse von Blei-Wismut- Legierungen». Nr. 27, p. 188. Brotherus, V.F.: Abhandlung «Ergebnisse der botanischen Expedition der Akademie der Wissenschaften nach Südbrasilien. Musci>. Nr. 19, p. 155. Büchler, R.: Druckwerk «Über die Einsteinsche Relativitätstheories. Nr. 1, p. 2. — Druckwerk «Die Gesetze der Naturs. Nr. 10, p 69. Burt, D. R. R,: Mitteilungen aus der Biologischen Versuclisanstalt. Nr. 113. Kopf und Fuß des Südwasserpolypen Pelmatohydra oligactis Pall., als unipotente Systeme». Nr. 24, p. 170. C. Cerny, A.: Bewilligung einer Subvention für die Ausgestaltung der Hydrobiologi- schen Station an der »Alten Donau«. Nr. 23, p. 168. — Dankschreiben für die Bewilligung dieser Subvention. Nr. 23, p. 167. Charlestone Museum: Druckwerk »150th Anniversary Celebration, 1923«. Nr.6, P- 22. Choksy, N. H.: Druckwerke »Plague in India«. — »Report of the Arthur Road Hospital for 1920<. Nr. 19, p. 155. Congres international pour la Protection de la Nature: Mitteilungen von der Zusammentretung des Kongresses. Nr. 4—5, p. 15. D. Defant, A.: Abhandlung »Theoretische Überlegungen und experimentelle Unter- suchungen zum Aufbau hoher Zyklonen und Antizyklonen«. Nr. 6, p. 23. — Abhandlung »Die Windverhältnisse im Gebiete der früheren österreichisch- ungarischen Monarchie«. Nr. 12, p. 89. Denkschriften: — Vorlage von Band 98, 1923. Nr. 18, p. 143. V Dietrich, K. und R. Kremann: Abhandlungen »Über den Einfluß von Substitu- tion in den Komponenten binärer Lösungsgleichgewichte. XLII. Mitteilung. Die binären Systeme von Suceinimid mit Phenolen«. — »XLIV. Mitteilung. Die binären Zustandsdiagramme von Fenchon mit Phenolen«. Nr. 9, p. 49. Dietzius, R.: Abhandlung »Über die Tagesschwankung der Temperatur der Mondoberfläche«. Nr. 10, p. 62. Dischendorfer, O.: Abhandlung »Untersuchungen auf dem Gebiete der Phytochemie. l. Mitteilung Über das Betulin«. Nr. 9, p. 47. Djulgerowa,M., e Lindner und A. Mayer: Abhandlung »Verlauf der Chinalin- synthese beim Aminotetralin«. Nr. 21. und 22 p. 161. E. Eaton, G. F.: Druckwerk »Vertebrate fossils from the Mina Erupcion«. Nr. 25, p. 175. Eckhart, L.: Abhandlung »Über die Abbildungsmethoden der darstellenden Geometrie«. Nr. 10, p..62. Edlinger, R.: Abhandlung »Über Regelflächen, deren sämtliche oskulierenden Hyper- boloide Drehhyperboloide sind«e. Nr. 25, p. 175. Ehrenpreis, A.: »Mitteilungen aus der Biologischen Versuchsanstalt. Nr. 104. Nackenkrümmung der Larve nach Anstich des Zenithfeldes am Ei von Triton alpestris Laur.« Nr. 17, p. 129, -—— »Mitteilungen aus der Biologischen Versuchsantalt. Nr. 105. Milztransplantation an arterwachsenen Urodelen«. Nr. 17, p. 129. Einleger, J., J. Fischer und J. Zeilner: Abhandlung »Zur Chemie heterotropher Phanerogamen. IV. Mitteilung«. Nr. 17, p. 125. A Enzyklopädie der mathematischen Wissenschaften mit Einschluß ihrer An- wendungen: — Vorlage von Band IIls, Heft 6. Nr. 1, a il? — Vorlage von Band VIsgB, Heft 1. Nr. 1, p. 1. — Vorlage von Band IIs, Heft 6. Nr. 18, p. 144. — Vorlage von Band Ills, Heft 8. Nr. 18, p. 144. — Vorlage von Band V3, Heft 4. Nr..20, p. 159. — Vorlage von Band VIA, Heft 8. Nr. 20, p. 159. Erben, A., A. Zinke und F. Jele: Abhandlung »Zur Kenntnis von Harzbestandteilen. 10. Mitteilung. Über das Pinoresinol aus dem Überwallungsharz der Fichte«. Nt»19, p. 107. Exner, Felix M., w. M.: Abhandlung »Über die Bildung von Windhosen und Zyklonen«. Nr, 6, p. 24. F. Feinberg, Ch., J. Herrmann, L. Rögelsperger und J. Zellner: Abhandlung »Beiträge zur vergleichenden Pflanzenchemie. IX. Zur Chemie der Rinden. I.« Nr. 17, p,.12n. Fernandes, D. S.: Druckwerk »Aerobe und anaerobe Atmung bei Keimlingen von Pisum sativum. Nr. 26, p. 177. Fink, A. und M.Kohn: Abhandlung »Über einige Bromderivate des Penols und die Beweglichkeit der Bromatome in denselben«. Nr. 6, p. 22. Finkler, W.: »Mitteilungen aus der Biologischen Versuchsanstalt. Nr. 109. Trocken- heitsreflexe der Tieflandsunke Bombinator igneus L.aur.« Nr. 17, p. 132. — »Mitteilungen aus der Biologischen Versuchsanstalt. Nr. 110. Farbebeeinflußung der Iris von Tieflandsunken, Bombinatus igneus Laur durch äußere Faktoren.« Nr. 17, p. 133. — »Mitteilungen aus der Biologischen Versuchsanstalt. Nr. 111. Experimentelle Veränderung der Hautfarbe an Unken, Bombinator igneus Laur. und Bombinator pachypus Br.«. Nr. 17, p. 133. Fischer, J., J. Einleger und J. Zellner: Abhandlung »Zur Chemie heterotropher Phanerogamen. IV, Mitteilung«. Nr. 17, p. 125. Fischer, V.: Übersendung von 8 Arbeiten thermodynamischen Inhaltes. Nr. 18, p. 144. vl Fritsch, K.: Dankschreiben für seine Wahl zum korrespondierenden Mitgliede Ne Vene el“ Fromm, E. und P. Jokl: Abhandlung »Abkömmlinge von einfach und doppelt substituierten Hydrazodithiodicarbonamiden«. Nr. 18, p. 143. Früchtl, F.: Abhandlung »Beitrag zur Kenntnis der qualitativen und quantitativen Verbreitung nordadriatischer Planktonkopepoden und ihrer Epibionten«. Nr. 17, p. 123. 3 Fürth, ©.: Dankschreiben für die Verleihung des L. J. Liebenpreises. Nr. 14, p. 109. G. Gangl, J. und E. Späth: Abhandlung »Über die Anhaloniumalkaloide. VI. Anhalonin und Lophophorin«. Nr. 6, p. 22. Geiger, S.: Abhandlung »Mitteilungen aus dem Institut für Radiumforschung. Nr. 156. Untersuchung über die Temperaturabhängigkeit der Radiumstrablunge. Nr. 6, ke Geiser, S. W.: Druckwerk »Evidence of a differential death rate of the sexes among animals«. Nr. 12, p. 90. — Druckwerk »Notes relative to the species of Gambusia in the United States«. Nr’ 16,7pr 122. Girtler, R.: Abhandlung »Über das Maß der Bruchgefahr eines elastischen isotropen Körpers« Nr. 9, p. 49. Götzinger, G.: Bewilligung einer Subvention zur Untersuchung der Bodenbewegung im Flyschberglande zwischen Attersee und Mondsee. Nr. 23, p. 168. Grobben, K.: Abhandlung »Theoretische Erörterungen betreffend die phylogenetische Ableitung der Echinodermen«. Nr. 15, p. 113. Groth, P. v., k. M. i. A.: Dankschreiben für die Glückwünsche der Akademie anläßlich seines 80. Geburtstages. Nr. 16, p. 119. H. Hammer, W.: Abhandlung »Über das Vorkommen jungvulkanischer Gesteine im Ötztal (Tirol) und ihr Alter«. Nr. 18, p. 144. — Bewilligung einer Subvention zu Aufschließungsarbeiten des Bimssteinvor- kommens bei Köfels im Ötztale. Nr. 23, p. 168. Hamperl, H.: Mitteilung »Ein Beitrag zur Kenntnis des Dünn- und Dickdarmes der Insektivoren und Chiropteren«. Nr. 14, p. 109. Handel-Mazzetti, H.: Mitteilung »Plantae novae sinenses«. 19. Fortsetzung. Nu ii, p. 00. — 20. Fortsetzung. Nr. 15, p. 114. — 21. Fortsetzung. Nr. 17, p. 134. — 22. Fortsetzung. Nr. 19, p. 152. — 23. Fortsetzung. Nr. 27, p. 180. Hantzsch, A.: Vorlage seines Druckwerkes »Die Theorie der ionogenen Bindung als Grundlage der lonentheorie». Nr. 18, p. 145. Hayek, A.: Abhandlung »Zweiter Beitrag zur Kenntnis der Flora von Albanien«, Nr. 14, p. 109. Hedin, Sven, A., k. M.: Übersendung der Schlußteile seines Werkes: »Southern’ Tibete. Nr. 13, p. 9. Heimstädt, O.: Versiegeltes Schreiben zur Wahrung der Priorität mit der Auf- schrift: »Gezeiten«. Nr. 23, p. 168. Heinricher, E., k. M.: Abhandlung »Das Absorptionssystem der Wacholdermistel (Arceuthobium oxveedri [DC.]) MB.) mit ‘besonderer Berücksichtigung seiner Entwicklung und Leistung«. Nr. 14, p. 109. — Inhalt dieser Abhandlung. Nr 17, p. 138. Hepperger, J., w. M.: Abhandlung »Über die heliozentrische Geschwindigkeit der Sternschnuppen». Nr. 17, p. 124. Herrmann, J., Ch. Feinberg, L. Rögelsperger und J. Zellner: Abhandlung »Beiträge zur vergleichenden Pflanzenchemie. IX. Zur Chemie der Rinden I.« Nt. 17, p. 125. vü Herzner, R. und L. Moser: Abhandlung »Die Darstellung von reinem Ammoniak» Nr. 7—8, p. 44. Hochstetter, F., w, M.: Überreichung von Lieferung 1, Teil II seines Werkes: »Beiträge zur Entwicklungsgeschichte des menschlichen Gehirns. Die Ent- wicklung der Zirbeldrüse«. Nr. 1, p. 1. Höhnel, k. M., j: Abhandlung »Fragmente zur Mykologie. XXV. Mitteilung. (Nr. 1215—1225)«. Nr. 9, p. 49. . Hönigsberg, E., R. Kremann und 0. Mauermann: Abhandlung »Über den Einfluß von Substitution in den Komponenten binärer Lösungsgleichgewichte. XLI. Mitteilung. Die binären Lösungsgleichgewichte der isomeren Dinitrotoluole mit Aminen, beziehungsweise Kohlenwasserstoffen». Nr. 2—3, p. 9. Holluta, J. und J. Obrist: Abhandlung »Über die oxydimetrische Bestimmung des Mangans in flußsaurer Lösung«. Nr. 12, p. 89. Horovitz, K.: Abhandlungen: »Die Wasserstoffelektrodenfunktion des Platins«. »Die Untersuchung der Kristallstruktur mittels radioaktiver Substanzen (Vor- Häufige Mitteilung)«. Nr. 15, p. 118. Institut für Radiumforschung ' — Mitteilungen: — — Vorlage von Nr. 154. Nr. 2 Pp- — .— Vorlage von Nr. 155. Nr. 2—3, p. — — Vorlage von Nr. 156. Nr. 6, l. — — Vorlage von Nr. 157. Nr. 16, P. 119. — -— Vorlage von Nr. 158. Nr. 16, p. 120. — — Vorlage von Nr. 159. Nr. 16, p. 120. — — Vorlage von Nr. 160. Nr. 17, p. 124. Institut prophylactique in Paris: Druckwerk »Travaux et publications, Fasc. 2: L’organisation de la syphilimetrie<. Nr. 21—22, p. 164. J. Jagie, V., w. M. der phil.-hist. Klasse: Mitteilung von seinem am 5. August |. J. enfaigten Ableben. Nr. 18, p. 143. Janetzky, E. und R. Kremann: Das ternäre System Antipyrin-Coffein- Wasser. Ein Beitrag zur Kenntnis des Migränins. Nr. 2—3, p. 9. Jawetz. M. und M. Kohn: Abhandlung »Über einige Bromderivate des o-Kresols und die Beweglichkeit der Bromatome in denselben«. Nr. 7—8, p. 42. Jele, F., A. Zinke und A. Erben: Abhandlung »Zur Kenntnis von Harzbestandteilen. 10. Mitteilung. Über das Pinoresinol aus dem Überwallungsharz der Fichte«. Nr. 19. p. 151. Jellinek, A. und Th. Koppänyi: »Mitteilungen aus der Biologischen Versuchsanstalt. Nr. 106. Lernfähigkeit hirnverletzter Ratten«. Nr. 17. p. 130. Jokl, P. und E. Fromm: Abhandlung »Abkömmlinge von einfach und doppelt substituierten Hvdrazodithiocarbonamiden«. Nr. 18 p. 143. K, Kaiser, W.: Versiegeltes Schreiben zur Wahrung der Priorität betrefiend »einen wohlfeilen Ersatz des Zedernöles als Immersionsflüssigkeit bei Mikroskopen«. Nr. 9, p. 49. — Versiegeltes Schreiben zur Wahrung der Priorität mit der Aufschrift: »Anolein- Immersionsobjektive, das sind homogene Immersionen ohne Verwendung einer ölartigen Eintauchflüssigkeit«. Nr. 13, p. 101. Kara-Michailowa, E. und K. Przibram : Abhandlung »Mitteilungen aus dem Institut für Radiumforschung. Nr. 159. Über Radiolumineszenz und Radio- Photolumineszenz, 1I. Mitteilung«. Nr. 16, p. 120. Karpathenverein in Kesmark: Druckwerk » Touristik und Alpinismus«. Nr. 9, p. 52. vn Katscher, E. und H. Rubinstein: Versiegeltes Schreiben zur Wahrung der Priorität mit der Aufschrift: »Die Elektrolyse«. Nr. 18, p. 144. Kautsky, F.: Abhandlung »Die Erdbeben des östlichen Teiles der Ostalpen und ihre Ausbreitung«. Nr. 10, p. 62. Keissler, K.: Mitteilung »Fungi novi sinenses a Dr. H. Handel-Mazzetti lecti«. Nr; ‚11, p: 73. ; Kerner-Marilaun, F.k. M.: Abhandlung »Klimatologische Analysis der Terra-rossa- Bildung«. Nr. 13, p. 103. : Kestranek, W. und A. Uhl: Abhandlung »Die elektrometrische Titration von Säuren und Basen mit der Antimon-Indikatorenelektrode«s. Nr. 6, p. 22. Kieffer, J. J. und NMlitarbeiter: Abhandlung »Ergebnisse der Reise Prof. Werners nach dem anglo-ägyptischen Sudan. XIV. Hymenoptera D.« Nr. 13, p. 94, Kirsch, G. und H. Pettersson: Abhandlung »Mitteilungen aus dem Institut für Radiumforschung. Nr. 160. Über Atomzertrümmerung durch #-Partikeln«., Nr. 17, p..124. Kisser, J.: Abhandlung »Histochemische Untersuchung einiger flavonführender Farbhölzer«. Nr. 4—5, p. 17. Klemenc, A.: Bewilligung einer Subvention zum Ankaufe von Quecksilber für Untersuchungen der Dampfspannung organischer Verbindung. Nr. 4—5, p. 20. — Dankschreiben für die Bewilligung dieser Subvention. Nr. 7—8, p. 37. — und W. Remi: Abhandlung »Experimentelle Untersuchung über die Koeffi- zienten der inneren Reibung von Stickoxyd und Propan und deren Mischungen mit Wasserstoff«. Nr. 24, p. 174. Köhler, A.: Abhandlung »Die in Yünnan und Südwest-Setschwan gesammelten Gesteine, Il. Mitteilung«. Nr. 16, p. 121. — —- Mitteilung »Petrographisch-geologische Beobachtungen im südwestlichen Waldviertel«. Nr. 27, p. 180. — und L. Kölbl: Bewilligung einer Subvention zur Durchführung geologisch- petrographischer Arbeiten im südwestlichen Teile des niederösterreichischen Waldviertels von der Wachau bis zum Granitrand bei Sarmingstein. Nr. 23, p- 168. Kölbl, L.: Bericht über seine petrographisch-geologischen Studien im westlichen Teile des niederösterreichischen Waldviertels. Nr. 27, p. 180. Kofler, M. und A. Wagner: Abhandlung »Ergebnisse der Pilotanvisierungen auf dem Hochobir (2043 »n) im Jahre 1913/14«. Nr. 13, p. 102. Kohn, M. und L. Bencezer: Abhandlung »Zur Kenntnis der Eisenzyanverbindungen«. Nr, 7—8, p. 42. — und A. Fink: Abhandlung »Über einige Bromderivate des Phenols und die Beweglichkeit der Bromatome in denselben«. Nr. 6, p. 22, — und M. Jawetz: Abhandlung »Über einige Bromderivate des o-Kresols und die Beweglichkeit der Bromatome in denselben«. Nr. 7—8, p. +2. Kolb, L.: Versiegeltes Schreiben zur Wahrung der Priorität mit der "Aufschrift: »Kosmos 12«. Nr. 1, p. 1. Kolmer, W. und Th. Koppänyi: »Mitteilung aus der Biologischen Versuchsanstalt. Nr. 98. Die Replantation von Augen. XI. Histologische Untersuchung bei hetero- und dysplastischen Augentransplantionen«. Nr. 9, p. 45. Koppänyi, Th. und A. Jellinek: »Mitteilungen aus der Biologischen Versuchs- anstalt. Nr. 106. Lernfähigkeit gehirnverletzter Ratten«. Nr. 17, p. 130. — und W. Kolmer: »Mitteilungen aus der Biologischen Versuchsanstalt. Nr. 98. Die Replantation von Augen. IX. Histologische Untersuchungen bei hetero- und dysplastischen Augentransplantationen«. Nr. 9, p. 45. Krames, J.: Abhandlung »Die Regelflächen dritter Ordnung mit einem geraden kubischen Kreis als Striktionslinie«. Nr. 10, p. 61. Kremann, R. und A. Brodar: Abhandlung «Die elektrolytische Leitung in ge- schmolzenen Metallegierungen, II. Mitteilung. Die Elektrolyse von Blei-Wismut- Legierungen«. Nr. 27, p. 188. — und K. Dietrich: Abhandlungen »Über den Einfluß von Substitution in den Komponenten binärer Lösungsgleichgewichte,. XLII. Mitteilung. Die ‚binären Systeme von Suceinimid mit Phenolen«. — .»XLIV. Mitteilung. Die binären Zustandsdiagramme von Fenchon mit Phenolen«, Nr. 9, p. 49. IX Kremann, R., E: Hönigsberg und O. Mauermann: Abhandlung »Über den Einfluß von Substitution in den Kumponenten binärer Lösungsgleichgewichte. XLI. Mitteilung. Die binären Lösungsgleichgewichte der isomeren Dinitro- ar toluole mit Aminen, beziehungsweise Kohlenwasserstoffen«. Nr. 2—3, p. 9. — und E. Janetzky: Abhandlung »Das ternäre System Antipyrin-Coffein- Wasser. Ein Beitrag zur Kenntnis des Migränins«. Nr. 2—3, p. 9. — H. Ortner und R. Markl: Abhandlung »Die elektrolytische Leitung in geschmolzenen Metallegierungen. J. Mitteilung. Die Eiektrolyse von Sh-Zn- Legierungen«. Nr. 21—22. p. 164. — und K. Pogantsch: Abhandlung »Über den Einfuß von Substitution in den Komponenten binärer Lösungsgleichgewichte. XLII. Mitteilung. Die binären Systeme von m-Oxybenzaldehyd mit Phenoien und Nitrokörperns. Nr. 9, p. 49. Kuratorium der Biologischen Versuchsanstalt: Erklärung bezüglich des Buches von W. Finkler: »Vertauschte Köpfe«. Nr. 26, p. 177. — — Bemerkung hiezu. Nr. 27, p. 193. L. Langmann, Ph.: Versiegeltes Schreiben zur Wahrung der Pirorität mit der Aufschrift: »Ohne Vehikel«. Nr. 18, p. 144. Latzin, H.: Abhandlung »Untersuchungen zur theoretischen Biologie. I. Beziehungen der Zellularphysiologie zum Ganzheitspostulate und dem Realitätsproblem«. Nr. 205.159. Len, M.: Druckwerk »De la conservation de l’activit@ nerveuse acquise«. Nr. 18, p. 145. Lichtmann, I.: Versiegeltes Schreiben zur Wahrung der Priorität mit der Aufschrift: »Eine neue Methode der Gonorrhöebehandlung beim Manne«. Nr. 18, p. 144. Lindinger, F. und L. Moser: Abhandlung »Die Reindarstellung von Äthylen«. Nr. 10, p. 68. Lindner, J., M. Djulgerova, und A. Mayr: Abhandlung »Verlauf der Chinaldin- synthese beim Aminotetralin«. Nr. 21 und 22, p. 161. Lohr, E.: Abhandlung »Zur Differentialform des Entropieprinzipes«. Nr. 9, p. 48. M. Machatschki, F.: Mitteilung »Chemische Untersuchung der Tiefbauschichten und Phosphatnüsse aus der Phosphatablagerung der Drachenhöhle bei Mixnitz>. Nt.'23, p. 167. Mache, H.: Abhandlungen »Über die Änderung der Verbrennungsgeschwindigkeit von Wasserstoff-Luftgemischen mit Druck und Temperatur nach Versuchen von A. Nägel«. Nr. 13, p. 103. — »Neumessung der Radioaktivität der Gasteiner Thermen«.Nr. 13, p. 104. Maidl, F. und Mitarbeiter: Abhandlung »Ergebnisse der Reise Prof. Werners nach dem angloägyptischen Sudan. XIII. Hymenoptera Ü.«. — »XV. Hymenoptera E.« Nr. 13, p. 94. Marburg, O.: Druckwerk »Arbeiten aus dem Neurologischen Institute an der Universität. Band XXIV, 2. und 3. Heft«. Nr. 11, p. 77. Markl, R., R. Kremann und H. Ortner: Abhandlung »Die elektrolytische Leitung in geschmolzenen Metallegierungen. 1. Mitteilung. Die Elektrolyse von Sb-Zn- Legierungen«. Nr. 21 und 22, p. 161. y Mauermann, Ö., R. Kremann und E.Hönigsberg: Abhandlung »Über den Einfluß von Substitution in den Komponenten binärer l,.ösungsgleichgewichte. XLI. Mitteilung. Die binären Lösungsgleichgewichte der isomeren Dinitrotoluole mit Aminen, beziehungsweise Kohlenwasserstoffen«. Nr. 2—3, p. 9. Mayr, A., J. Lindner und M.'Djulgerowa': Abhandlung »Verlauf der Chinaldin- synthese beim Aminotetralin«. Nr. 21 und 22, p. 161. Meyer,St., k. M. und €. Ulrich: Abhandlung »Mitteilungen aus dem Institut für Radiumforschung. Nr. 158. Über den Gehalt von lonium-Thorium in der Uranpechbiende von St. Joachimsthal«. Nr. 16, p. 120. X Micoletzky,H.: Abhandlung » Weitere Beiträge zur Kenntnis freilebender Nematoden aus Suez«. Nr. 16, p. 119. Miksch, R. und L. Moser: Abhandlung »Die Bestimmung und Trennung seltener Metalle von anderen Metallen. IV. Mitteilung. Die maßanalytische Bestimmung des Tellurs und seine gravimetrische Trennung von Selen«. Nr. 27, p. 179. Monatshefte für Chemie: — Band 43: — -— Vorlage von Heft 5. Nr. 2—3, p. 5: — — Vorlage von Heft 6 und 7. Nr. 4—5, p. 15. — — Vorlage von Heft 8. Nr. 6, p. 21. -— — Vorlage von Heft 9. Nr. 6, p. 21. — —— Vorlage von Heft 10. Nr. 9, p. 45. — Band 44: — -— Vorlage von Heft 1 und 2. Nr. 14, p. 109. — — Vorlage von Heft 3 und 4. Nr. 21 und 22, p. 161. Moser, L.: Abhandlung »Die Bestimmung und die Trennung seltener Metalle von anderen Metallen. III. Mitteilung. Die Trennung des Urans vom Titan, Eisen und Aluminium«. Nr. 7—8, p. 43. — und R. Herzner: Abhandlung »Die Darstellung von reinem Ammoniak«. Nr. 7-8, p. 44. — und F. Lindinger: Abhandlung »Die Reindarstellung von Äthylen«. Nr. 10, p- 68. — und R. Miksch: Abhandlung »Die Bestimmung und die Trennung seltener Metalle von anderen Metalle. IV. Mitteilung. Die maßanalytische Bestimmung des Tellurs und seine gravimetrische Trennung von Selen«. Nr-»27,:.P...179, Müller, R., Hölzl,F., Knaus W., Planiszig,F. und Prett,K.: Abhandlung »Zur Elektrochemie nichtwässeriger Lösungen. IV. Mitteilung. Versuche zur Ausscheidung einiger Erdalkali- und Erdmetalle aus waserfreiem Pyridin«. Nr la, pL02: j — Hönig, R. und Konetschnigg, A.: Abhandlung »Zur Elektrochemie nichtwässeriger Lösungen. V. Mitteilung. Versuche zur Abscheidung einiger Schwermetalle aus Lösungen in wasserfreiem Pyridin«. Nr. 13, p. 102. Muica, I.: Druckwerk »Theoreme de Fermat. 3 ieme edition«. Nr. 20, p. 159. N. Nela Research Laboratv in Cleveland: Druckwerk »Abstract-Bulletin, vol. I, Nr. 3<. Nr. 24, p. 174. Neuburger, M. €©.: Druckwerk »Über die Dimensionen der Atomkerne und die o-, Ht, 8- und 7-Strahlung«. Nr. 6, p. 25. O. Oberguggenberger, V.: Abbandlung »Beiträge zur Kenntnis der atmosphärischen Elektrizität, Nr. 64. Die durchdringende Strahlung des Bodens und der Atmosphäre in der weiteren Umgebung Innsbrucks«, Nr. 4—5, p. 15. Obrist, J. und J. Holluta: Abhandlung »Über die oxydimetrische Bestimmung des Mangans in flußsaurer Lösung«. Nr. 12, p. 89. Ortner, H., R. Kremann und R. Markl: Abhandlung »Die elektrolytische Leitung in geschmolzenen Metallegierungen. I. Mitteilung. Die Elektrolyse von Sb-Zn- Legierungen«. Nr. 21 und 22, p. 161. Ovio, G.: Druckwerk »Morgagni nella storia dell’ Oculistica«. Nr. 13, p. 105. r. Pauli, W.: Mitteilung »Beiträge zur Kolloidchemie der Eiweißkörper«. Nr. 2—3, M-AL0: Paulus, Fr.: Abhandlung »Eine Anwendung zur Hamiltonschen partiellen Differential- gleichung«. Nr. 4—5, p. 16. XI Penck, A., k. M. i. A.: Begrüßung durch den Präsidenten anläßlich seiner Teilnahme an der Sitzung. Nr. 10, p. 57. Pesta, O.: Bewilligung einer Subvention als Druckkostenbeitrag für sein Werk: »Hydrobiologische Studien über ÖOstalpenseen«. Nr 4—5, p. 20. — Dankschreiben für die Bewilligung dieser Subvention. Nr. 4—5, p. 15. — Vorlage der Pflichtexemplare. Nr. 18, p. 143. Petry, E.: Versiegelte Schreiben zur Wahrung der Priorität mit den Aufschriften: »Zur Mechanik photochemischer Reaktionene.. — »Zur photochemischen Mechanik der biologischen Strahlenwirkung«. Nr. 9, p. 49. Petterson, H.: Abhandlung »Mitteilungen aus dem Institut für Radiumforschung. Nr. 155. Zur Herstellung von Radium C.« Nr. 2—-3, p. 7. — und G. Kirsch: Abhandlung »Mitteilungen aus dem Institut für Radium- forschung. Nr. 160. Über die Atomzerstörung durch «-Partikeln«. Nr. 17, p. 124. Phonogrammarchiv: Vorlage des Kataloges über die Platten 1 bis 2000. Nr. 10, P- 9%: Pia, J.: Bewilligung einer Subvention zur Fortführung seiner geologischen Aufnahmen im Gebiete von Nötsch. Nr. 4—5, p. 20. — Dankschreiben für die Bewilligung dieser Subvention. Nr. 7—8, p. 37. — Abhandlung »Geologische Skizze der Südwestecke des Steinernen Meeres bei Saalfelden mit besonderer Rücksicht auf die Diploporengesteine«. Nr. 6, p. 22. Pick, E.: Versiegeltes Schreiben zur Wahrung der Priorität mit der Aufschrift: »Versuchsanleitung zum Nachweis einer Rotation und eines Ruhezustandes relativen Charakters«. Nr. 13, p. 101. Pilcz, A.: Bewilligung einer Subvention zum Ersatz der Portoauslagen beim Studium der Lebensschicksale von Kindern geistes- und nervenkranken Mütter. Nr. 4—5, p. 20. 5 — Dankschreiben für die Bewilligung dieser Subvention. Nr. 6, p. 21. — Mitteilung über seine Arbeiten hierüber. Nr. 19, p, 151. Pirquet, G.: Versiegeltes Schreiben zur Wahrung der Priorität mit der Aufschrift: » Entstehungsweise der algebraischen Operationssymbole sowie Vorschlag über zwei neue Symbole«. Nr. 12, p. 87. — Versiegeltes Schreiben zur Wahrung der Priorität mit der Aufschrift: »Höhere Kalkulation«. Nr. 13, p. 101. Pogantsch. K. und R. Kremann: Abhandlung »Über den Einfluß von Substitution in den Komponenten binärer Lösungsgleichgewichte. XLIIN. Mitteilung. Die binären Systeme von m-Oxybenzaldehyd mit Phenolen und Nitrokörpern«. Nr. 9, p. 49. Pongratz, A. und A. Zinke: Abhandlung »Untersuchungen über Perylen und seine Derivate«. Nr. 24, p. 174. Pregl, F., k. M.: Druckwerk »Die quantitative organische Mikroanalyse. II. Auflage.« INITIPRITE 172% Preisausschreibung für das Thema: »Fiktionen in der Mathematik«. Nr. 13, p. 105. Priesner, H.: Abhandlung »Beiträge zur Morphologie der Jugendstadien der Thysanopteren«. Nr. 2—3, p. 10. Przibram, H.: »Mitteilungen aus der Biologischen Versuchsanstalt. Nr. 102. Achsen- verhältnisse und Entwicklungspotenzen der Urodelenextremitäten an Modellen zu Harrisons Transplantationsversuchen«. Nr. 17, p. 126. — »Mitteilungen aus der Biologischen Versuchsanstalt. Nr. 103. Die Rolle der Dopa in den Kokonen von Nachtfaltern und Blattwespen mit Bemerkungen über die chemischen Orte der Melaninbildung (zugleich: Ursachen der tierischen Farbkleidung IX.)«. Nr. 17, p. 127. Przibram, K. und M. B£lar: Abhandlung »Mitteilungen aus dem Institut für ' Radiumforschung. Nr. 157. Die Verfärbungen durch Becquerelstrahlen und die Frage des blauen Steinsalzes«. Nr. 16, p. 119. — und E. Kara-Michailova: Abhandlung »Mitteilungen aus dem Institut für Radiumforschung? Nr. 159. Über Radiolumineszenz und Radio-Photolumines- zenz, Il. Mitteilung.« Nr. 16, p. 120. Püringer. K.: Abhandlung »Beiträge zur vergleichenden Pflanzenchemie. VIH. Über Chamaenerium angustifolium«. Nr. 17, p. 125. NH R. Regen, J.: Abhandlung »Über die Orientierung des Weibchens von Lyogrillus campestris L. nach dem Stridulationsschall des Männchens«. Nr. 11, p. 77. Reininghaus, F.: Druckwerk »Begleitworte zu den berichtigten Grundlagen einer neuen Statik, Festigkeitslehre und Graphostatik«. Nr. 13, p. 109. Reinitzer, F.: Bewilligung einer Subvention zum Ankaufe eines für die chemischen Vorgänge im Pflanzenreiche wichtigen Harzes (Gomma di Lece). Nr. 23, p. 168. Reiser, OÖ.: Abhandlung »Ergebnisse der zoologischen Expedition der Akademie nach Nordost-Brasilien im Jahre 1903. Vögel«. Nr. 9, p. 49. Remi, W. und A. Klemenc: Abhandlung »Experimentelle Untersuchung über die Koeffizienten der inneren Reibung von Stickoxyd und Propan und deren Mischung mit Wasserstoff«. Nr. 24, p. 174. Robinson, l.: Versiegelte Schreiben zur Wahrung der Priorität mit den Aufschriften: »Manganophilie« und »Lichtleitung«. Nr. 1., p. 1. Rögelsperger, L.,, Ch. Feinberg, J. Herrmann und J. Zellnr: Abhandlung »Beiträge zur vergleichenden Pfanzenchemie. IX. Zur Chemie der Rinden. I«. Nr 17 5p.u125: Röntgen, W. C., E.M. i. A.: Mitteilung von seinem am 10. Februar Il. J. erfolgten Ableben. Nr. 6,:p,. 21. Rubinstein, H. und E. Katscher: Versiegeltes Schreiben zur Wahrung der Priorität mit der Aufschrift: »Die Elektrolyse«. Nr. 18, p. 144, RuttenL. und W. Hotz: Druckwerk »Results of explorations in the Island of Ceram«. Nr. 10, p. 69. S. Sächsische Akademie der Wissenschaftenin Leipzig: Bewilligung einer Subvention zur Herausgabe des V. Bandes des biographischen Handwörter- buches von Poggendorft. Nr. 23, p. 168. Sakellaropoulo, N.: Druckwerk »Essai surla cause de lagravitation.« Nr. 26, p. 177. Sand,K.: Übersendung von Sonderabdrucken seiner biologischen Arbeiten. Nr. 12, P-- 79. Sato,K. und L. Brecher: »Mitteilungen aus der Biologischen Versuchsanstalt. Nr. 107. Kann Dopa oder Tyrosin das Chromogen bei Wirbeltier abgeben? (zugleich: Ursache tierischer Farbkleidung X)«. Nr. 17, p. 131. Schadler, J.: Mitteilung »Auffindung ber Phosphatminerale Brushit und Kollophan in der Drachenhöhle bei Mixnitz in Steiermark«. Nr. 9, p. 46. Schaffer, J., k. M.: Vorläufige Mitteilung »Drüsen von einem bisher unbekanntem (hepatoiden) Typus beim Hund«. Nr, 6—7, p. 37. — w. M.: Begrüßung als neu eintretendes wirkliches Mitglied. — Dankschreiben für seine Wahl. Nr. 13, p.. 93. Schalch, J.: Druckwerk »Sur la constitution de quelques iminosulfures«, Nr. 25, p- 175. Schiller, H.: Abhandlung »Thermodynamik und Kinetik der Flüssigkeitsketten«. Nr. 275"p. 189. Schöpfer, H. und A. Zinke: Abhandlung »Untersuchungen über Perylen und seine Derivate. IV. Mitteilung«. Nr. 18, p. 143. Schumann, R.: Dankschreiben für seine Wahl zum korrespondierenden Mlitgliede. Nr.lAP=1098. Science Association, Maharajah’'s College in Vizianagram: Druckwerke »Reports 1918— 1921, 1921—1922« und »Proceedings, 1922«, Nr. 10; p. 69. See, T. J. J.: Druckwerk »New Theory of the Aether«. — «Discovery of the, Cause of Sunspots«. — »Researches on the Figur of the Earth«. Nr. 1, p. 2. — Druckwerk »Electrodynamic Wave-Theory of Physical Forces. Vol. II: New Theory ot the Aether«. Nr. 14, p. 110. Sexl, Th.: Abhandlung »Kritische Betrachtung der Untersuchungen über die Dichte- bestimmung submikroskopischer Körperchen«. Nr. 7—8, p. 41: Sitzungsberichle: Band 131: — Abteilung T: — — Vorlage von Heft 4 und 5. Nr. 2—3, p — — Vorlage von Heft 6. Nr. 4—5, p. 15. — — Vorlage von Heft 7 und 8. Nr. 7—8, p. 37 — — Vorlage von Heft 9 und 10. Nr. 23, p. 167. — Abteilung IIa: — — Vorlage von Heft 2. Nr. 1, p. 1. — — Vorlage von Heft 3. Nr. 4—5, p. 15. — — Vorlage von Heft 4 und 5. Nr. 6, p. 21. — — Vorlage von Heft 6 und 7. Nr. 9, p. 45. — — Vorlage von Heft 8. Nr. 11, p. 793. — — Vorlage von Heft 9. Nr. 15, p. 111. En Vorlage von Heft 10. Nr. 18, p. 143. _ Ve IIb: — — Vorlage von Heft 4 und 5. Nr. 4—5, p. 15. — — Vorlage von Heft 6. Nr. 7—8, p. 37. — — Vorlage von Heft 7 und 8. Nr. 9. p. 45. — — Vorlage von Heft 9. Nr. 12, p. 79. Vorlage von Heft 10. Nr. 12, p. 79. ey 132: — Abteilung T.: — — Vorlage von Heft 1—3. Nr. 18, p. 143. — Abteilung IIa: — -— Vorlage von Heft 1 und 2. Nr. 18, p. 143. — — Vorlage von Heft 3 und 4. Nr. 25, p. 175. — Abteilung IIb: — — Vorlage von Heft 1 und 2. Nr. 17, p. 123. — — Vorlage von Heft 3 und 4. Nr. 21—22, p. 161. — . Abteilung III: — — Vorlage von Band 130—131, Heft 1—10. Nr. 21 und 22, p. 161. Smekal, A.: Dankschreiben für die Verleihung des halben Haitingerpreises. Nr. 14, p. 109. Späth, E. und J. Gangl: Abhandlung »Über die Anhaloniumalkaloide. VI. Anha- lonin und Lophophorin«. Nr. 6, p. Spandl, H.: Mitteilung »Amphipoden a HR in das Rote Meer. I. Mitteilung.« Nr. 4—5, p. 17. Abhandlung »Das Zooplankton des Paranagua-Sees in Brasilien«. Nr. 9, p. 51. Mitteilung Kram anpoen der ‚Pola‘-Expeditionen in das Rote Meer. (Il. Mit- teilung»). Nr. 12, p. 87. » Ergebnisse der Reise Prof. Werners nach dem anglo-ägyptischen Sudan. XVI. Süßwasser-Mikrofauna«. Nr. 13, p. 94. Mitteilung »Amphipoden der ‚Pola‘-Expeditionen in das Rote Meer (III. Mit- teilung«). Nr. 15, p. 111. Abhandlung »Berichte der Kommission für ozeanographische Forschungen. Expedition S. M. Schiff ‚Pola‘ in das Rote Meer 1895/96 und 1897/98. (Nördliche und südliche Hälfte). Zoologische Ergebnisse XXXIV. Die Amphipoden des Roten Meeres«. Nr. 18, p. 145. Sterneck, R.: Ergänzung zu seiner Abhandlung »Harmonische Analyse und Theorie der Mittelmeergezeiten (I. Mitteilung)<. Nr. 7—8, p. 44. Steuer, A.: Dank ebreiben für seine Wahl zum korrespondierenden Mitgliede. Nr. 14, p- 109. Subventionen: aus der Erbschaft Czermak: Nr. 4—5, p. 20; 2844 pmlid: ‚aus dem Legate Scholz: Nr. 23, p. 168. aus Klassenmitteln: Nr. 23, p. 168. Suess, E. H.: Versiegeltes Schreiben zur Wahrung der Priorität mit der Aufschrift: »Theorie der Pitotröhre«. Nr. 6, p. 22. Süss, B.: Versiegeltes Schreiben zur Wahrung der Priorität mit der Aufschrift: »Die proportionalen Gesetze des menschlichen Körpers«. Nr. 4—5, p. 17. XIV T. | Tauber, A.: Abhandlung »Über einen Satz der Potentialtheorie<. Nr. 19, p. 151. Terzaghi, K. V.: Abhandlungen »Die Beziehungen zwischen Elastizität und Innendruck«e. — »Die Berechnungen der Durchlässigkeitsziffer des Tones aus dem Verlaufe der hydrodynamischen Spannungserscheinungen«e. — »Die Viskosität des Wassers in sehr engen Kapillaren. Nr. 13, p. 94. Todesanzeigen: — IE BODTNTert KIM TANZEN ZI, — Jagic, w.M. phil.-hist. Klasse, Nr. 18, p. 143. — Röntgen, E.M. i. A, Nr. 6, p. 21. — Wieser, w.M. d. phil.-hist, Klasse, Nr. 9, p. 45. Travnilek, M.: Versiegeltes Schreiben zur Wahrung der Priorität mit der Aufschrift: »Experiment zum Nachweis der Einstein’schen Rotverschiebung im Gravita- tionsfelde«. Nr. 18. p. 144. DB: Uhl, A. und W. Kestranek: Abhandlung »Die elektrometrische Titration von Säuren und Basen mit der Antimon-Indikatorenelektrode«. Nr. 6, p. 22. Ulrich, C. und k. M. St. Meyer: Abhandlung »Mitteilungen aus dem Institut für Radiumforschung. Nr. 158. Über den Gehalt von lIonium-Thorium in der Uranpechblende von St. Joachimsthal«. Nr. 16, p. 120. Universität in Freiburg (Schweiz): Akademische Veröffentlichungen für 1922. Nr. 18, p. 145. Universitv of Jowa: Druckwerk »Akademische Publikationen«. Nr. 9, p. 52. V. Vallery-Radot, R.: Übersendung seines Werkes: »Pasteur 1822—1895«. Nr. 13, p- 93. Verein »Volksheim« in Wien: Druckwerk »Bericht über seine Tätigkeit vom 1. Oktober 1921 bis 30. Dezember 1922«. Nr. 13, p. 109. Versiegelte Schreiben: — Abels, Nr. 18, p. 144. — Heimstädt, Nr. 23, p. 168. — Kaiser, Nr. 9, p. 49; — Nr. 13, p. 101. — Kolb, Nr. 1, p. 1. — Langmann, Nr. 18, p. 144. — Lichtmann, Nr. 18, p. 144. — Petry, Nr. 9, p. 49. — I Penck, Nr. 13, pr LOK — Pirquet, Nr. 12, p. 87; — Nr. 13, p. 101. — Robinson, Nr. 1, p. 1. — Rubinstein und Katscher, Nr. 18, p. 144. —. .Suess, Nr.. 6, p. 22. — Süss, Nr. 4—5, p. 17. — Travnitek, Nr. 18, p. 144. — Windisch, Nr. 13, p. 101. ? Vogl, H.: Abhandlung »Beiträge zur vergleichenden Pflanzenchemie. V. Über Alchemilla alpina L.<. Nr. 2-3, p, 9. W. Wagner, A. und M. Kofler: Abhandlung »Ergebnisse der Pilotanvisierungen auf dem Hochobir (2043 m) im Jahre 1913/14«. Nr, 13, p. 102. Wagner, R.: Mitteilung »Über Vorkommen von Domatien bei lcacinaceen«. Nr. 27, p- 189. Waldmann, L.: Bewilligung einer Subvention zur Aufnahme des Grundgebirges zwischen Eggenburg und Schönberg am Kamp. Nr. 23, p. 168. XV Wassmuth, A., k. M.: Druckwerk »Grundlagen und Anwendungen der statistischen Mechanik. 2. Auflage«. Nr. 7--8, p. 44. Weese, J.: Übersendung eines hinterlassenen Manuskriptes des verstorbenen k.M. F. Höhnel: »Fragmente zur Mykologie. XXV, Mitteilung (Nr. 1215 bis 1225)«. Nr. 9, p. 49. ‚Wegmann, E.: Druckwerk »Zur Geologie der St. Bernhardecke im Val d’Herens (Wallis)<. Nr. 25, p. 175. R Wegscheider, R., w. M.: Abhandlung »UÜber die größte gewinnbare Arbeit bei endlichem Umsatz, insbesondere in galvanischen Elementen«. Nr. 24, p. 174. Weiss, P.: »Mitteilungen aus der Biologischen Versuchsanstalt, Nr. 99: Die Funktion transplantierter Amphibienextremitäten. II. Kompensatorische Reflexe«. Nr. 10, p- 57. — »Nr. 100. II. Histologische Untersuchungen über die Nerven- versorgung der Transplantate«. Nr. 10, p. 58. — »IV. Die Erfolgsorgane als Resonatorensystem«. Nr. 10, p. 59. — »Mitteilungen aus der Biologischen Versuchsanstalt. Nr. 112. Regeneration an transplantierten Extremitäten entwickelter Amphibien. Il. Selbstdifferenzierung nach Versetzung des Unterarmes an Stelle des Oberarmes«. Nr. 24, p. 169. — »Nr. 114. Die seitliche Regeneration der Urodelenextremität«. Nr. 24, p. 172. Weitzenböck, R.: Abhandlung »Über Bewegungsinvarianten (XVI. Mitteilung)«. N1.16.,.p.,122. Werner, F.,k. M.: Abhandlung »Ergebnisse seiner Reise nach dem anglo-ägyptischen. Sudan. XVII. Schildkröten«. Nr. 13, p. 94. Wettstein-Westersheim, O.: Vorläufige Mitteilung »Drei neue fossile Fledermäuse und die diluvialen Kleinsäugerreste im allgemeinen aus der Drachenhöhle bei Mixnitz in Steiermark«. Nr. 7—8, p. 39. Wieser, F., w. M.: Mitteilung von seinem am 8. April erfolgten Ableben. Nr. 9, p- 45. - Windisch, C.: Versiegeltes Schreiben zur Wahrung der Priorität mit der Aufschrift: Nee Grundiage für den Bau eines Luftschiffes«. Nr. 13, p. 101. Winkler, A.: Abhandlung »Über die Beziehungen zwischen Sedimentation, Tektonik und Morphologie in der jungtertiären Entwicklungsgeschichte der Ostalpen«. Nr. 18, p. 144. Winkler, F. und L. Brecher: »Mitteilungen aus der Biologischen Versuchsanstalt. Nr. 108. Übereinstimmung positiver und negativer Dopareaktionen an Geftier- schnitten mit jener an Extrakten (zugleich: Ursachen tierischer Farbkleidung XD NT: 17,..p. 182. Wirtinger, W., w. M.: Vorlage des 3. und letzten Bandes der Gesammelten mathematischen Abhandlungen von Felix Klein. Nr. 16, p. 121. Wudich, W.: Abhandlung »Über die Konstitution des sogenannten ß-Dimethyl- thiohydantoins«. Nr. 9, p. 48. Y- Yasuhiko Asahina: Druckwerk »Chemische Untersuchungen der Frucht von Evodia rutaecarpa<. Nr, 12, p. 90. Z. Zahlbruckner, A.: Mitteilung »Neue Arten und Varietäten brasilianischer Rubiaceen als Ergebnisse der österreichischen südbrasilianischen Expedition«. Nr. 12, p. 79. Zellner, J.: Abhandlung »Beiträge zur vergleichenden Pflanzenchemiie. vn. Über Knautia silvatica<. Nr. 17, p. 124. — und L. Bard: Abhandlung »Zur Chemie der höheren Pilze. XVI. Mitteilung Über Amanita muscaria, Inoloma alboviolaceum, Boletus Salanas und Hydnum versipelle<. Nr. 2—3, p. 10. — J. Einleger und J. Fischer: Abhandlung »Zur Chemie heterotropher Phanerogamen. IV. Mitteilung«. Nr. 17, p. 125. — Ch. Feinberg, J. Herrmann und L. Rögelsperger: Abhandlung »Beiträge zur vergleichenden Pflanzenchemie. IX. Zur Chemie der Rinden. I.« Nr. 17, p. 125 XVl s Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik: — Monatliche Mitteilungen: — — Jahr 1922: — — -— Vorlage von Nr. 11 (November). Nr. 1, p. 3. — —- — Vorlage von Nr. 12 (Dezember). Nr. 6, p. 27. — — — Übersicht über die 1922 angestellten meteorologischen Beobachtungen. Nr. 6,px 3: — — Jahr 1923: — Beobachtungen: — — Jänner. Nr’ 9, p. 53 — — Februar. Nr. 9, p. 55. — — März. Nr. 10, p. 70. — — April. Nr. 12, p. 91. — — Mai. Nr. 17, p. 141. — -— Juni. Nr. 18, p. 146. — — Juli. Nr, 18, p. 148. — — August. Nr. 19, p. 156. — — September. Nr. 21—22, p. 165. — — Oktober. Nr. 27, p. 194. Zerner, F.: Abhandlung »Die periodischen Lösungen der Maxwell’schen Gleichungen und die Störung elektromagnetischer Wellen durch Kugeln«. Nr. 21—22, p. 161. Zerny, H.: Abhandlung »Zwei neue Lepidopterenarten von der Serra do Itatiaya in Brasilien«. Nr. 9, p. 50. Zinke, A., A. Erben und F. Jele: Abhandlung »Zur Kenntnis von Harzbestand- teilen. 10. Mitteilung. Über das Pinoresinol aus dem Überwallungsharz der Fichte«. Nr. 19, p. 151. — und A. Pongratz: Abhandlung »Untersuchungen über Perylen und seine Derivate.« Nr. 24, p. 174. — und H. Schöpfer: Abhandlung »Untersuchungen über Perylen und seine Derivate. IV. Mitteilung«. Nr. 18, p. 143. Akademie der Wissenschaften in Wien Jahrgang 1923 Nr. d Sitzung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse vom 11. Jänner 1923 Te Erschienen: Sitzungsberichte, Bd. 131, Abt. Ila, Heft 2. Das w. M. Hofrat Prof. Ferdinand Hochstetter überreicht die 1. Lieferung des II. Teiles seines Werkes: »Beiträge zur Entwick- lungsgeschichte des menschlichen Gehirns. Die Entwick- lung der Zirbeldrüse.« Folgende versiegelte Schreiben zur Wahrung der * * Oo . oO <= Priorität wurden eingesendet: 1. von Dr. Leon Kolb in Wien mit der Aufschrift: »Kosmos 12s; 2. von Dr. Isak Robinson in Wien mit der Aufsehrift: »Mangano- philie«, und ein zweites mit der Aufschrift: »Lichtleitung.« Erschienen ist Heft 6 von Band III, und Heft 1 von Band Vlsz der »Encyklopädie der mathematischen Wissenschaften mit Einschluß ihrer Anwendungen.« [8 Selbständige Werke oder neue, der Akademie bisher nicht zugekommene Periodica sind eingelangt: Büchler, Robert: Über die Einstein’sche Relativitätstheorie. Aachen, 19222... Pregl, Fritz, Dr., k.M.: Die quantitative organische Mikroanalyse. II. Auflage. (Mit 42 Textabbildungen.) Berlin, 1923; 8°. See, T.J.J.: New Theory of Aether. Seventh paper. Kiel, 1922; 4°. — Discovery of the Cause of Sunspots, and of their 11-year Periodicity, and of the Cause of the Cepheid, Geminid, and Cluster Variable Stars. Discovery of the Cause of the Mira Variable Stars (Abdruck aus den Astr. Nachr, Band 216). Kiel, 1922, 4°. Researches on the Figure of the Earth, with Definitive Deter- mination of the Oblateness, and Complete Tables of the Cor- responding Terrestrial Spheroid (Abdruck aus den Astr. Nachr., Band 213). Kiel, 1921; 4°. 1922 November Nr. Monatliche Mitteilungen der ii Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik Wien, Hohe Warte 48° 14:9' N.-Br., 16° 21:7’ E.v. Gr., Seehöhe 202'5 m. | l.uftdruck in Millimetern | I Tag | he In ages-(chung v. P | (ig 1aN aıı mittel | Normal-| ä | | stand | | y 49.3 49.4 44,4 | 47.7 |+ 3.7 5.7 2 ee ae 1.8 3 41.4 87.58 33.9 37.7 |— 6.8 Sy 4 129.6 21.38 31.8 | 27.7 |—16.8 3.8 5 39.1 42.7 46.4 142.7 — 1.8 3.5 6 47.5 44.2 41.3 | 44.3 |— 0.2 |— 0.2 ZA. FAON SE HDET IA. | 8.2 0 9242,20 42.1, 42.1 0°42,.1°= 2,5 0.3 9 41.3 42.3 45.9 | 43.3 |— 1.3 26 107 1749. 37 °50.0 50.6 [°50.0° | 5.4 5.8 11 50.5 50.8 52.0. 51.3|+ 6.7 | 4.0 12 4.0 54.7 55.8 | 54.8 -+10.2 0.7 13 | 56.9 56.2 56.7 | 56.6 +12.2 |I— 0.1 14 5.9 54.7 53.9 | 54.8 +10.1 |— 2.6 19 1 53.8 "51.9 52.4 | 52.7 |-£ 8.0. = 0.2 16 54.8 56.5 56.1 | 55.8 |+-11.1 3.4 17 52.2 48.6 46.5 | 49.1 |+ 4.4 2.2 18 San 36,8. 35.4.1. 87.1 1 7.6 Sal 19 39.0 41.0 43.4 | 41.1 |— 3.7 1.6 20 7 40.8 °36.4 20.5_| 889.2 |— 5.6 0.6 21 48.9 52.2 54.3 | 51.8 |+ 7.0 2.0 22 56.0 56.6 57.5 | 56.7 I+11.9 |— 1.0 23 97.4.°56.7 55.5 156.5 1-#11.7 | 1.6 24 93.2 50.5 49.1 | 50.9 |+ 6.0 el 25 41929, 51.37 52:83: 1.6102 | 6:3 1.9 Boerse. dr ar 20er |— 2.8 1.4 27 39.38..42.3.-44.2 | 41.9.)— 3.0 0.4 28 | 46.6 46.3 42.8 | 45.2 |+- 0.2 |I— 4.6 29 | 36.98 35.0 37.3 | 36.4 |— 8.6 1.2 30 41.8 45.9 49.9 | 45.9 |+- 0.9 9.8 31 Mittel]746..43 745.85 746.38|746.22)+ 1.54 1 .6 Temperatur in Celsiusgraden 14h er NIDOUVIODO m SI O1 O0 4.6 Temperaturmittel?: 3.1° C. Zeitangaben, wo nicht anders angemerkt, in mittlerer Ortszeit; beginnend von Mitternacht = ON. 12/,2(75714, 233. BA (7:14, 21, 21% mn mn wm oO wo [ab u u Stop} mw a w 0 DOOD 0% DO MOD ae OowW WOOmnD ww NNDWHr 0 am Abwei- ofh | Tages- chung v. | mittel! |Normal- | stand 3.0 4.8 |— 1.8 79 5.0 I— 1.2 022 6.2 |+ 0.2 6.2 7.3 |+ 1.6 DI 4.0 |— 1.5 DT 2.8 |— 2.5 320 3er] 12-2220 5.4 5.2 I-+ 0.3 4.9 4.4 |\— 0.3 6.3 6.5 |+ 2.1 Ber 4.0 |— 0.2 Sl 2.6 |— 1.4 0 0.2 |— 3.6 4.0 2.0 |— 1.4 3.2 2.7 |— 0.8 235 3.7 |+ 0.3 Saat 3.3 |+ 0.1 Se 3.7 \+ 0.6 2 1.6 |— 1.4 3.9 2:1 |— 0.7 1.6 2EAZE Zen 0,8 0.8 |— 1.8 122 0.1 |— 2.3 5.4 4.4 |+ 2.1 13% 2.3 |+ 0.1 2.9 2.5 + 0.4 2.8 |— 0,8 |— 2.8 2,4 |— 3.1 |— 5.0 4.8 3.5 |+ 1.7 4.5 5'1 |+ 3.5 pl 3.1 |—.0.6 Stundenzählung bis 24 Beobachtungen an der Zentralanstalt für Meteorologie 48° 14:9' N.-Breite. im Monate | Temperatur in Celsius | Dampfdruck in mon | Feuchtigkeit in %, | Ver- | = ven | er Tag | ER | |& 5 |stung Max. Min, |E5%%4 #8C 7h 14h 21h | 97 7b 14h 21h | linmam 1535 3553| mittel | EHE: | < N | zu 1 8.8 1.011267 | Fl 4.4 3.7 4.4 4.2 65 54.1 781766 170,5 2 7:3 02 71812238 11.70. 0: 9.9424 6.01 97. 82.92 | 90 | 0.3 3 Zen la 841. 4.7 5.2 6:5 5.5.1... 71. 687709 DEZ Eu 4 ons) 21 (ol TE 3 6.0) 97 84 , 4951077 19%4 b) Daaramoenı328 Una ‚2, Du eG. 3.8| 60 53 78 | 6+# || 0.8 6 8.170.627 | 519.5 847 8,9 87 | Nzeiu53 ron 7 57 ea ee 4.3| 83 61 84 | 76 || 0.4 8 10.2 —0.2| 34 |— 3|| 4.4 5.6 5.7 5.21 93 61 851.80774180 9 6282—0.32|. 14. 23112202026.075.3 5.61. 96-.81..290-1289212072 10 TRSNE.8| 12 | Zu EEE O2 5.7|| 86:77 74227975878 11 BR 2 or Srmano AT 5.21 87 - 782.92: 86° | 0X 12 4,4 —0.6| 28 |— 41 4.7 4.9 4.7 4.81 96 79 83 | 86 || 0.4 13 1.8 —1.8| 13 |— 5 1.17 4220,39 4.1|| 91 80,.91 | 87 || 0.3 14 5.9 —2.9| 32 |— 6|| -3.6 3.9, 4.5 4.01 26 60 73 | 76 || 0.4 15 El IE Ds: AO) 98 57 Sala OS 16 Dt lea 305 1110,42.9 7 73 160 8.7 4.11 85 55 67 | 69 | 1.9 7 4.4 1.8| 29 |— 3|.8.7 4,3. 4.4 4.11, 270 70-.,73 4 2 Ele 18 4,2 12:6: 10.3) 2| 4.8 4.6, 5.0 4.8| 80 75 86 | SO || 1.1 19 336 : 10: 29 212 1 42.4 ML0- 3,7 3.71. 66. 76.278 denz nie 20 4.0. 70.68.18. Bl Al AT AT 4.4| 86 84 7 83 || 1.2 | 21 3297 1. lel 231, 2 22 le 3.4 08527 18.8 3.51 64 54 64 | 61 || 0.8 22 2.86 —1,.83| 162 = Dir d7 Madar4,A 4.1|| :87 78,904 85 | 8% 23 2.3 —1.9 8 ı —5|. 3.9 4,1 ..4.3 4.1 96 86. 86 | 89 || 0.1 24 7.0 0.6) 25 i— #1. 4.5 4.9 5.4 4.9|| 91 66, 81.1 79 | 0.8 25 3.0 K1.Lı 272 1 21 08.818.072 02.8 3.2| 72.52 56 LoUzmEe 26 1.5. 30.0l las 26 2.8 9226, 3.H4 2.91 56 45.60 | 54 | 2.0 27 2.7 —2.9| 25.) — 41- 3.1 2.0. 2.5.2.5] 65 ARnosıı Bau 28 —0.8 —4.9| 18 °— 8| 2.2 2.3 2.5 2.8 68 59 65 | 64 || 0.4 29 5.4 —0.8 s !—- 8 4.4 4.9 52 4.81 88 78.81 | 8 || 0.9 30 9.97 72:0 21:5 2| 4.6 4.5 4.4 4.51 67 69 70 | 69 || 0.8 31 Mittel| 5.4 0.5[21.5 —2.6| 4.2 4.4 4.4 | 4.3 81 67. 77.| 75 | 0.8 Summe | 28:1 u © — 4 1.l 220 8.1 en ee in MAT |Tagm. 5.7.55 5.8.61 62 54-49 49 5.0 5.8, 90 Di Pisa 8.1 -8.1 80 80 80 79.78.70 24.09 4.8, 7A 3A TeaTre 11.6 11.5 11.4 11.3 11.2 11.1 11.0 10.9 10.8 10.8 10.7.10.5 10.510.330 [11.9 11.9 11.9 121.9 11.7 11.8 11.6 116. 1.5115 11.4 11.3 11.3912 2 = 11.8 11.8 11.8 11.7 18.7 11.7°11.7 18:6 11.6 11.6 10.6 ITO TS +0 2:0 1:0.05 | 14h Bodentemperatur in der Tiefe von m 0 4 Größter Niederschlag binnen 24 Stunden: 7.1 mm am 24. u. 25. Niederschlagshöhe:: 30.7 mm Zahl der Tage mit e(x): 14; Zahl der Tage mit =: 10; Zahl der Tage mit R: 1. Prozente der monatl. Sonnenscheindauer von der möglichen: 27 0/,, von der mittleren: 112 ®,. 1 In luftleerer Glashülle. ® Blankes Alkoholthermometer mit gegabeltem Gefäß, 0:06 nm über einer freien Rasenfläche. und Geodynamik, Wien, XIX., Hohe Warte (2025 Meter), November 1922. Bewölkung in Zehnteln des | Dauer | 16° 21:7" E.-Länge v. Gr. sichtbaren Himmelsgewölbes Io des | = Iocheiner' Bemerkungen n on| in a 14h ih | ee: | Stunden IR kat N 1 101 91 0 ” 1.8 | _ 90=0 101=1 10160 | 9.7 0.0 ||0-14-7;=0-17—15; =109--10; ed 145 15%; 109 30 100 TC 0.8 — [0', zeitw. =;0 18—2130.] 70=0 10071 101 9.01 0.0 j|0726—8;=0"27—11; e? 9 1550 — 1650, 1071 41 40=1 3.01 5.7 |\eTr., «Fl. 1350, 10 0=0 50 2.01 6.0 194-8; 207—10; =I718- 14. 791 101 8.7 0.7 | — 30 10-1. 30 Dal 5.9 |=44, 04; 078; 21 | 100=1 100-1=1 10180 [10.01 0.0 |WOA--6; —0 4-7; a1l726—-8; =0716—-20: 10!e0 101 101 10.01 0.0 je! m.U. —11. [o0 1840 —| 20=0 30 020 1.7| 3.0 |-0 6—7; 20716—8; =0 7—10, 16; 20, =0 21—23, {0121 90-1=0 101 9.71 3.5.|=0711--8; 20-148; 017-8; =0,14-16. 100 90-1 0 6.31 0.2 |0724—-8; =0 10—12, 17; 0 21. 10=0 79 60-1 4.71 4.7 1-0711—10; =0714—-10; (DP 10. gr gi, jet 9.01 2.5 |0-15—8; =17-10; e0 218 — 101 BE 10) 4.31 4.3 | x0e0 —4. ; 101 80-1 101 9.2.01. #Bl: BIRD. 10180 10180 101 10.0) 0.0 || e0d”1 m. U. 0— 1130; e071 19-2020, 10074 9172x0 10 20 7.0) 3.7 |xFl. 715; A0-1 zeitw. 800745, A0-1, x0 1400-40, 101x0=0 101x0 I1x080| 9.71 0.0 |=07—8; x0 430— 14; A071, x0, e0 zeitw. 14—22; 30-1 81 60 5.71 5.8 || #. RO DAN 12, 017? 2210739, 20=1 100=1 100-1=0| 7.3) 4.6 | 6—8; =0716— 101=?2 10071=1 101=0 10.01 0.0 |=9"?d.g.T.; —0 7—10. 101=0 30-1: 10180. | 7.71 -3.6 |=0-20—10; 00-2 18%_— | 9071 g1 90-1 9.01 6.5 | ed71—2;60 zeitw. 545—610; «Fl. zeitw. 155 — 1715, 80-1 101 101 9.31 0.1 x, AO zeitw. 835 —101; AO 115 —12: x0 22, 9172x0 4030-1 0 4.3 7.1 A141 320--45, 700-10, 11 41 60-1 | 3.7 1.9 |x0zeitw. 815— 1055; x0-1 1130— 1230, 101x1A110160 10160 110.01 0.0 x071, AU 4—11; @0 zeitw. 11—21. 101 81 101 9.3] 0.1 |e9 1—5; eTr. 1639, 2 7 ,00°1,7.20%.5°) 73.9 4.2 41 955.6:85 16.0: 6.5 10.3 10.2 10.1 10.1 10.0 22.123123: 14.0811:0: 10.9 10.9 10.3 10.7 10.7 10.7 10.6 1 BES m 11.4 VALLE 1311 8243,38 11.9.11.3 11.2 11.1 11.1 4.1 Sonnenschein (»), Regene, Schnee x, Hagel a, Graupeln A, Nebel 4.0 3.6 3.5 6.5 au au aa anna 2.5 2 4.2 0.39 ru. Lv Bor rl 5,511 6.9 99.98 98 97 96 95 94 94 93 91 10.3 0.6 10.5 10.4 10.4 111.2 lt Zeichenerklärung: Nebelreißen =:, Tau ca, Reif, Rauhreif \, Glatteis vv, Sturm J, Gewitter, Wetterleuchten £<, Schnee- gestöber -, Dunst oo, Halo um Scnne ®, Kranz um Sonne ®, Halo um Mond U, Kranz um Mond W, Regenbogen N, eTr. = Regentropfen, «Tl. = Schneeflocken, Schneeflimmerchen. Beobachtungen an der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik Wien, XIX., Hohe Warte (202°5 Meter), im Monate November 1922. Il f Windrichtung und Stärke |Windgeschwindigkeit Niederschlag, = n. d. 12-stufigen Skala |in Met. in d. Sekunde | in mm gemessen RS Tag ; ee Er 7 14h 21h Mittel Maximuml 7h 14h 21h 3 1% | N 1 W+’4 NNWT SE '1 || 3.7 Ww 947.08 — == _— | 2 EN 0 - W-2|.1.5 | WNW' 10.6 — DR 0.88 |— a NawWIeE u .ISTEiTn2:20 BER No. = m 4 08 2 We 33. = 0.98 |— 5 W. 3 ,NNW4,.W, Aj1,6.2.],.0W 415.€ — 0.08. ..0.0e,j— 6 Wu 1 7 SE &% SB 78 | #41.84 15 Big = = Te 7 SEr II SE Ba; 0 DO STE FA a — — | 8 = 0.6. EN wi 713,210 — = — | 9 S:1 SSE 2 w 1 | 1.8 | wWNW' 6.4 _ — 0.28 | — 10 NW 3, NW 1..NW 1.3.9 | WNW. 11.1 1.46. 0.4Ae 0,00) 11 NNE I ENET N 11 1A NNW 6417 — — _— 12 | NNW LISNNE 2.28: HP sirar | NNWI Sal > er Bu: 13 NNE 1 Ny il ln N 4.7\ 2 2 ar Le. 14 — 0 SW a EN FLOTTE 5. 3 — a 15 —..,0.,/W 2 WNWBH 2,82 Sun - — — | 16 |WNW3 NNW4 W 3| 5,5 | WNW 15.6| 2.0e — _ | 17 Wr EEE RW IRB u. — 0.08 |— 18 W’5 “w5 woal 948 | WSW':21.71.°0.7e SITE 19 W 3 .NW 4 WNW3| 6.4 | WNW 16.2| 0.0 0.187 0.08 I 20 w»5 W'6 NW 5| 8.8 | WSW. 26.9) „0.83% ...0.85 0,7 220035 21, | WNW5_HNW 35.5 Wr W 18.9] 1.3% a ae 22 NE 41.0) 081 a 1804,80. IE - _- 23 0 SEI 1a 09,09 NEN 2 -- u 24 — 0. W 3. Wer) 8.4 || WSEW- 17.8 — —_ 0.20 | — 25 AWNW3 1. W,.4 2,W_ 8. 2.10. WNW 20.6 .6.98 — 0.0%x | — 26 W 3 .WSW6 WSWA4 | 9.2 | WSW 25.8|| '0.0x 0.0x - | 27 w5 NWA“ W 3| 6.7 \WNW 19.2| 0.8 —_ 0 28 |WNW4 - W 3U vw 4 | 6.7 |wNW 14.5| 1 — 0.2% — 29 W»4'ıW 5. W498 |IWSW. 22.2 01.08x N8,0W Mao 30 IWNW5S W 4 WNW3| 72 W 420.8 +-1.58 _ — | 31 | | Mittel 2,8 2.8 2.2 | 4.7 14.8 | Summe | | 15.9 Tan | Ergebnisse der Windaufzeichnungen (nach dem Schalenkreuz): N..NNE NE ENE _E .ESE. SE. SSE.S SSW SW.WSW W WNWEDWERBEE Häufigkeit (Stunden) 36 22 29 6 4 II 3..,12. 195, 97,108 29 „ A] Gesamtweg in Kilometern 2132, 191047 7239 17 18 86 386 439 13 1276 5282 1705 3087 390 317 Mittlere Geschwindigkeit, Meter i. d. Sekunde 26 0.8 0.70.85 1.2 21.7 02.22.73,25 12 ERS 7b Orr Maximum der Geschwindigkeit, Meter i. d. Sekunde 2.8:0U1:9041V.4 1.4102.2, 1385316.29 28571 2.573212 6.421617 510,.821 07, ESF AB] Anzahl der Windstillen (Stunden) = 5 'Den Angaben des Dines’schen Druckrohr-Anemometers entnommen. Druck der Österreichischen Staatsdruckerei in Wien. 470 23 Akademie der Wissenschaften in Wien Jahrgang 1923 Nr; 2:23. Sitzung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse vom 25. Jänner 1923 ne tn Erschienen: Sitzungsberichte, Bd. 131, Abt. I, Heft 4 und 5. — Monatshefte für Chemie, Bd. 43, Heft 5. Das k. M. Prof. Stefan Meyer übersendet zwei Abhandlungen, betitelt: 1. »Mitteilungen aus dem Institut für Radiumforschung. Nr. 154. Spektrophotometrische Untersuchung der Ver- färbungserscheinungen durch Becquerelstrahlen«, von Maria Be&lar. Es wird die Verfärbung von Gläsern, Kunzit, Flußspat und Steinsalz durch Becquerelstrahlen sowie das Verhalten der verfärbten Substanzen im Dunkteln, bei Belichtung und bei Erwärmung durch spektrophotometrische Messungen des Absorptionskoeffizienten quanti- tativ verfolgt. Der Sattwert der Verfärbung hängt von der Intensität der Bestrahlung ab. Bei Flußspat und Steinsalz lassen sich die Messungsergebnisse in genügender Annäherung durch die Formel #» = No(1—e?!) darstellen. 2. »Mitteilungen aus dem Institut für Radiumforschung. Nr. 155. Zur Herstellung von Radium («, von Hans Pettersson. Es wurde eine Methode ausgearbeitet, um aus vorgegebenen Emanationsmengen möglichst starke Ra C-Präparate zu gewinnen. Ex Dr. Alfred Basch in Wien übersendet eine Arbeit mit dem Titel: »Über Ausgleichsgerade und ihre Genauigkeits- kennzeichen.« Diese Arbeit bildet die Fortsetzung und Verallgemeinerung seiner 1914 in den Sitzungsberichten der Wiener Akademie ver- öffentlichten Arbeit »Über Hyperbeln, beziehungsweise Hyperboloide als‘ Präzisionscharakteristika empirisch bestimmter. linearer Funk- tionen.« Die Koordinaten von mehr als zwei Punkten, die- einer Geraden angehören, mögen ungenau bestimmt sein. Während in der früheren” Arbeit angenommen wurde, daß nur eine der beiden Koordinaten .der einzelnen Punkte mit einem Fehler ‘behaftet ist, wird jetzt bloß vorausgesetzt, ‘daß die Lagen der einzelnen Punkte unabhängig voneinander bestimmt wurden, die Fehler der Punkt- bestimmungen dem Gauß-Bravais’schen Verteilungsgesetze ent- sprechen und die Fehlerellipsen sämtlicher Punkte ähnlich und ähnlich liegend sind. Es ist dann die »Ausgleichsgerade« derjenige Diameter der Zentralellipse des Beobachtungsbildes (Standardellipse) der ausgemessen im gleichgerichteten Diameter der Fehlerellipsen der Punkte am größten erscheint. Zu seiner Richtung ist in beiden Ellipsen ein und dieselbe Richtung konjugiert. Diejenige affine Transformation, die die Fehlerellipsen in Kreise umwandelt und dadurch zu der in der Arbeit als »isotrop« bezeichneten Darstellung führt, überführt :die-Ausgleichsgerade in ‚die große‘ Achse der trans- formierten Standardellipse. Die Geraden, in bezug auf welche .die auf gleiches ‘Gewicht reduzierte Fehlerquadratsumme konstant ist (Gerade gleicher. Wahrscheinlichkeit), umhüllen eine Feblerkurve der: Ausgleichsgeraden. Sämtliche Fehlerkurven bilden .ein, System von Mittelpunktskürven zweiter Ordnung und erscheinen | ‚in, der isotropen Darstellung als das Konfokalsystem, dessen Brerinpunkte die Antibrennpunkte der transformierten Standartellipse sind. Für jede dieser Fehlerkurven -läßt sich ‚die "Wahrscheinlichkeit. dafür angeben, ‚daß, sie von der gesuchten,- unbestimmten und unbestimmt bleibenden Geraden imaginär oder reell geschnitten, ‚wird. Für. die Hehlerhyusibele: wird diese Wahrscheinlichkeit durch eine, Fouries- sche. Reihe:bestimmt, deren Argumente die, Vielfachen der Asymtoten- neigung. und- deren Koeffizienten einfach unendliche: Potenzreiken sind, deren charakteristisches Argument. von der numerischen Exzentrizität der transformierten Standardellipse und von der Anzahl der Überbestimmungen (Zahl der beobachteten Punkte weniger zwei) abhängig ist. Diese Reihen sind: wohl: immer ,,‚konvergent, konver- gieren aber gerade in dem praktisch wichtigeren Fall länglicher Standardellipsen und großer Anzahl von Beobachtungen. sehr lang- sam, so.daß ihre Ausrechnung praktisch unmöglich wird. Das zu ihnen exakt führende bestimmte Integral .wird'in ‚solchen Fällen nach einer von Laplace angegebenen Näherungsmethode dureh die Summe der abnehmenden Glieder einer semikonvergenten Reihe ausgewertet. 9 Die Ergebnisse der exakten und der aproximativen Berechnungs- weise werden in der Arbeit mehrfach nebeneinander gestellt. Der praktisch weniger wichtige Wahrscheinlichkeitsausdruck für das Reell-, beziehungsweise Imaginärschneiden der Fehlerellipsen des Konfokalsystems ist bedeutend einfacher Für zwei Fälle des vom Achsenverhältnis der Standardellipse und von der Anzahl der Über- bestimmungen abhängigen charakteristischen Argumentes wird die teils rechnerische, teils - zeichnerische Ermittlung der reellen, beziehungsweise großen Achsen der zu bestimmten Wahrscheinlich- keiten gehörigen Fehlerkurven durchgeführt. Das w. M. R. Wegscheider überreicht zwei Abhandlungen aus dem Physikalisch-chemischen Institut der Universität Graz: I. »Das ternäre System Antipyrin-Coffein Wasser. Ein Beitrag zur Kenntnis des Migränins«, von Robert Kre- mann und Emmerich Janetzky. 2. »Über den Einfluß von Substitution in den Kom- ponenten binärer Lösungsgleichgewichte. XLI. Mit- teilung. Die binären Lösungsgleichgewichte der iso- meren Dinitrotoluole mit Aminen, beziehungsweise Kohlenwasserstoffen«, von Robert Kremann, Eugen Hönigsberg und Otto Mauermann. Wegscheider überreicht ferner drei Arbeiten aus dem Labo- ratorium des Prof. Zellner, und zwar: 1. »Beiträge zur vergleichenden Pflanzenchemie. V. Über Alchemilla alpina L.« von Hans Vogl. Die chemische Untersuchung dieser seit alter Zeit als Volks- heilmittel benutzten Pflanze ergab das Vorhandensein eines Paraffin- kohlenwasserstoffes von der Formel C,,H,,, eines hauptsächlich Öl- und Linolsäure enthaltenden Fettes, eines Harzalkohols von der wahrscheinlichen Formel C,,H,,O,, ferner eines Phlobaphens und zweier Gerbstoffe; weiters werden kleine Mengen Cholin, Traubenzucker, neben wenig Fruktose, sowie ein Kohlehydrat vom Pektintypus nachgewiesen. Alkaloide und Glukoside wurden nicht aufgefunden, Die Wurzel zeigt ähnliche Bestandteile; sie ist reicher an Gerbstoff wie das Kraut. Stoffe, die eine besondere physiologische Wirkung der Pflanze begründen könnten, sind nicht nachweisbar. 10 2. »Beiträge zur vergleichenden: Pflanzenchemie VI. ' »Über die Früchte von Gleditschia. Triacanthos L;« Binem Aschkenazy. | ‚ von v Die Untersuchung der Samen ergab das Vorhandensein ‚eines halbtrocknenden fetten Öles, das der Hauptsache nach aus den Glyzeriden der Öl- und Linolsäure besteht, ferner eines Phytosterins von der Zusammensetzung C,,H,,0+1/,H,0, ferner eines Reserve- kohlehydrates und reichlicher Mengen von Proteinen. Die Frucht- hülsen enthalten große Mengen von Membranstoffen, ein dunkles, an unverseifbaren Bestandteilen reiches Öl, ein Phlobaphen, viel Gerbstoff, Glukose, amorphe Kohlehydrate wie auch freie Essigsäure. 3. »Zur Chemie der höheren Pilze. XVII. Mitteilung. Über Amanita muscaria, Inoloma alboviolaceum, Boletus Satanas und Aydnum versipelle«, von Lucie Bard und Julius Zellner. Bei Amanita wurden zur Ergänzung früherer Arbeiten bloß die’Polysaccharide näher untersucht und die relativen Mengen der verschiedenen Kohlehydrate festgestellt. In Znoloma wurde Palmitin- säure, ein Gemisch ergosterinartiger Stoffe, ein Cerebrin, Mykose, Glukose und Cholin gefunden. Die in Boletus S. aufgefundenen Stoffe sind: Ölsäure, Linolsäure, Palmitinsäure, Ergosterin, identisch mit dem von Tanret aus Mutterkorn gewonnenen, ein Cerebrin, identisch mit dem aus Amanita dargestellten, ferner ein Phlobaphen, Mannit und Chlorkalium. Aydnum enthielt ein angenehm riechendes Harz, einen ergosterinartigen Stoff, große Mengen von Mannit, da- neben Glukose, Cholin und wasserlösliche Kohlehydrate, die sich als Glukopentosane erwiesen, Das w. M. A. Handlirsch legt eine Arbeit des Herrn Dr. H. Priesner (Linz)... vor: »„»Beiträge. zur» Morphologressges Jugendstadien der Thysanopteren.« Es wurden die Larven zahlreicher Arten genau untersucht und in Form von Tabellen charakterisiert. Die verwandtschaftlichen Beziehungen mehrerer Genera konnten ermittelt werden. Prosopothrips zeigt nahe Beziehungen zu Anaphothrips, Aptinothrips steht Limo- Ihrips näher als der Anaphothrips-Gruppe, die wieder zu Dendro- thrips hinüberleitet. Prof, Dr, Wolfgang Pauli, Vorstand des Laboratoriums für physikalisch-chemische Biologie der Universität Wien, überreicht eine Mitteilung »Beiträge zur Kolloidchemie der Eiweiß- körper« auf Grund :von Versuchen, die gemeinsam mit Assistentin Frau Dr. Mona Adolf ausgeführt worden sind. 11 Die in den Versuchen erzielten Ergebnisse beruhen auf der weit- gehenden Verwendung der Elektrodialyse, welche seit fast zehn Jahren am genannten Institute mittels eines besonderen Dreizellenapparates geübt wird. Die äußeren Zellen desselben enthalten die Pt-Drahtnetz- elektroden und sind durch Pergamentpapier- oder Kollodiumwände von der Mittelzelle geschieden. Durch Iontophorese wird die im Mittel- raum befindliche suspendierte ‚oder kolloide Substanz vollständig von Elektrolyten befreit. Der Apparat dient in der Regel nur zur letzten Reinigung schon vorbehandelten Materials, so daß bei Stromdichten von 0'25 bis 0:3 MA pro Quadratzentimeter merkliche Reaktions- und Temperaturänderungen vermieden werden können. Wir verwendeten das Verfahren am Institute bisher für (1.) die Reindarstellung wasserunlöslicher Proteine, z. B. Globulin, Kasein, die bis zu einer Leitfähigkeit des Suspensionswassers von 210° r.Ohm gebracht werden kann, (2.) die äußerste Reinigung anorganischer Niederschläge, wie gewisser Metallhydroxyde, welche auf keine andere Weise restlos von den komplex gebun- denen Anionen des zu ihrer Herstellung benutzten Salzes, z.-B. AICI, zu befreien sind, (3.) die vollständige Ausführung von Reaktionen, die sonst durch die Anwesenheit gewisser. elektro- lytischer Reaktionsprodukte rasch gehemmt werden. So gelang Prof. Matsumura (Chiba, Japan) die Gewinnung der verschiedenen Fettsäureeiweißverbindungen mittels Seifen, indem die reaktions- hemmende, hydrolytisch freigesetzte Lauge elektrisch entfernt wurde, (4) die Konzentrierung gewisser Kolloide, wie der wassser- löslichen Eiweißkörper oder kolloider Kohlehydrate (M. Samec), welche, aus dem elektrischen Felde gedrängt, der Schwere folgen, sobald die Stromleitung von anwesenden .oder zu diesem Behufe zugesetzten Elektrolyten übernommen wird. So kann rascher und einwandfreier als mıt irgendeinem anderen Verfahren unter Ver- meidung jeder Denaturierung ein Albumin leicht auf die zehnfache Konzentration gebracht werden. Schließlich ist (5.) durch Elektro- dialyse die Reinigung wasserlöslicher Eiweißkörper in einem Ausmaße möglich, wie es bisher nicht bekannt war. Einige Erfahrungen in dieser Hinsicht sollen den engeren Gegenstand dieser Mitteilung bilden. Zunächst konnte auf diesem Wege festgestellt werden, dal es nur eine einzige wasserlösliche Eiweißfraktion im Blutserum gibt, das Albumin. Der bisher als ein besonderes wasserlösliches Globulin angesehene Serumeiweißkörper ist ein lediglich durch kleinste Elektrolytmengen in Lösung gehaltener Rest von wasser- unlöslichem Globulin, was auch auf anderen Wegen bestätigt wurde. Für die vielfach behauptete Umwandlungsfähigkeit der Serumeiweiß- stoffe ineinander ließ sich an zuverlässig gereinigtem Material keinerlei Unterlage finden. Mit Hilfe sorgfältiger Elektrodialyse konnte ‚das Serum- albumin auf die elektrische Leitfähigkeit des verwendeten Wassers 4:107°% r.Ohnm ‘gebracht werden und wir können bei unseren 12 gegenwärtigen Hilfsmitteln nicht aussagen, ob damit auch die niedrigste Grenze erreicht ist. Ein Eiweiß dieses Reinheitsgrades (98%, Trockengehalt) zeigt eine außerordentliche Avidität gegen- über Kohlensäure. Schütteln an der Luft, Durchfließen derselben im Strahl, ja schon das 24 stündige Stehen an der Luft unter Toluol steigert die Leitfähigkeit auf das Zwanzigfache. Während Sättigung im Kohlensäurestrom die Leitfähigkeit unseres Wassers von 4°10-$ auf den Wert 48°10-% erhebt, der zum größten Teile im offenen Gefäß innerhalb 15 Minuten wieder abfällt, steigt die des gleich behandelten Albumins auf 137°10* und hat sich auch nach 6 Stunden nicht merklich geändert. Da die OH-Ionenkon- zentration unseres Eiweiß auf höchstens 10”°—10-8 zu veran- schlagen ist ‘und frühere Beobachtungen an Lauge erst bei 10-3 norm. OH in 24 Stunden mittels der empfindlichen H-Ionen- messung Kohlensäureabsorption aus der Luft erkennen ließen, steht die. CO,-Avidität des Eiweiß in keinen Zusammenhang mit dessen Bäsizität. Im Wasserstoffstrom findet keine in der Leitfähigkeit sich ausdrückende Abgabe von Kohlensäure aus einem an der Luft gestandenen Albumin statt. Chemisch sind die Beobachtungen so aufzufassen, daß es eine bisher nicht bekannte, infolge vorwiegender innerer Absättigung der basischen und sauren Valenzen wenig leitende Eiweißform von dem Schema NH, REN cOO gibt, welche unter CO,-Aufnahme in die Carbanimosäureform NH RZ | JH x on - COOH übergeht. Für dieses Verhalten liegen seit langem analoge Befunde an Aminosäuren vor. M. Siegfried hat (1905) mittels der Erd- alkalicarbonate die Erdalkalicarbaminate von Aminosäuren und Poly- peptiden hergestellt und auch an höheren Eiweißabkömmlingen die Umsetzung mit Caleiumcarbonat in das Carbaminat verfolgen können. Auch eine freie Säure ist bekannt, die von E. Fischer gewonnene, in diese Reihe gehörige Glycylglycincarbonsäure, deren Lactimstruktur von H. Leuchs festgestellt wurde. Nach unseren Beobachtungen darf angenommen werden, daß das Eiweiß, welches wir unter normalen Verhältnissen in Händen haben und welches das physiologischerweise im Organismus einzig mögliche ist, die Carbaminsäureform hat. Das reinste Albumin ist durch seine schwache Elektrophorese und durch sein Verhalten gegen kolloides Gold wohl charakterisiert. we: Die bisher angenommene sogenannte Schutzkolloidwirkung der Serumeiweißstoffe, die das kolloide Gold von der Ausflockung durch Elektrolyte bewahrt, kommt diesen Proteinen allein gar nicht zu. Sie ist vielmehr an die Mitwirkung eines Minimums gewisser Elektrolyte gebunden. Ein bis etwa zur Leitfähigkeit 10-*— 10-5 gereinigtes Serumeiweiß flockt das elektrolytbefreite, kolloide Gold sofort unter Farbenumschlag aus und diese Reaktion erweist sich als außerordentlich empfindlich. Bei der großen Reaktionsfähigkeit von Goldsol gegen Säuren mußte dem sauren Charakter des Albumins für die Flockungsreaktion Bedeutung zukommen. In der Tat wird der Umschlag des Goldsols nur von der Carbaminsäureform des Eiweißes bewirkt. Ein elektrisch äußerst gereinigtes Albumin gibt, unter Paraffinverschluß gehalten, auch bei tagelangem Stehen mit Goldsol keine Änderung. Lüften des Verschlusses führt durch die CO,-Aufnahme seitens des Ei- weißes in 24 Stunden den Farbenumschlag herbei. Durch Behandlung mit CO, wird die isoelektrische Reaktion des Albumins stark nach der sauren Seite verschoben und geht bei Verdrängung des CO, wieder auf den normalen Wert zurück. Die angeführten V Ereliche weisen auf eine wichtige a Betneine Funktion der CO, im lebenden Organismus hin, nämlich die Konstitution des Eiw eißes in der offenbar physiologischen Carbamin- säureform zu erhalten. In dieser Hinsicht kommt der Kohlensäure eine, wie es scheint, singuläre Stellung unter allen anderen Säuren zu. Während die letzteren nach allen unseren Erfahrungen mit der Aminogruppe der Proteine unter Bildung von Ammoniumsalzen mit dem positiven Eiweißjon HOOC.R.NH,* reagieren, sind die Ionen der Carbaminsäureproteine elektronegativ. So ließe es sich verstehen, daß auch der CO,-Mangel besonders in dem gegen einen solchen sehr reaktionsfähigen Apparat der Atmungs- und Herzinnervation die auffälligsten Veränderungen nach sich ziehen kann und daß die Vergiftung durch intermediär gebildete Säuren, z. B. im dia- betischen Koma infolge der tiefen Umwälzung in der Eiweiß- konstitution die schwersten Erscheinungen machen muß, lange bevor noch eine Änderung der Wasserstoffionenkonzentration im Blute nachweisbar wird. Druck der Österreichischen Staatsdruckerei in Wien. 47123 voll. a Ah had ex Bing r A “fr = A we ki ig: abialin E ep aduaak 4 en u v7: ö De U T En jet RR res: Re a Br er ES R ind GDirst A EP Eu 5 Ka NEUE i I De 3 Ei R ee ae re ee aan eis: ER PETE ante ni Le) es | Akademie der Wissenschaften in Wien Jahrgang 1923 "Nr. 4—5 Sitzung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse vom 8. Februar 1923 Bag Erschienen: Sitzungsberichte, Bd. 131, Abt. I, Heft 6; Abt. ITa, Heft 3; Abt. IIb, Heft 4 und 5. — Monatshefte für Chemie, Bd. 43, Heft 6 und 7. Das Organisationskomitee des Congres international pour la Protection de la Nature Sites et Monuments naturels übersendet eine Mitteilung, betreffend die Zusammentretung des Kongresses in Paris, anfangs Juni 19232. Dr. Otto Pesta dankt für die Bewilligung einer Subvention zur Herausgabe seines Werkes: »Hydrobiologische Studien über Ostalpenseen.« Das k. M. Prof. Dr. Egon Schweidler übersendet eine Abhandlung: »Beiträge zur Kenntnis der atmosphärischen Elektrizität, Nr. 64. Die durchdringende Strahlung. des Bodens und der Atmosphäre in der weiteren Umgebung Innsbrucks,« von Dr. Viktor Oberguggenberger. Mittels eines Wulf’schen Y-Strahlenelektrometers wurden an zahlreichen Punkten in der Umgebung Innsbrucks Messungen der durchdringenden Strahlung ausgeführt. Die Ergebnisse sind in kurzer Zusammenfassung: R 1. Messungen an verschiedenen Orten einer und derselben Gesteinsformation geben übereinstimmende Werte für die lonisierungs- stärke. Das besagt, daß die Verteilung der radioaktiven Substanzen innerhalb einer Formation im allgemeinen eine gleichmäßige ist. Die Tabelle gibt die Gesteinsformationen nach dem geo- logischen Alter geordnet, die in denselben gewonnenen Einzel- resultate und deren Mittelwerte. Mittel in Formation Einzelresultate e/cm? sec. Phydlite ostl..der Sul. „9°-6,31172 41°2 10-77 Phyllite westl. der Sill.. 148, 16°6 15°70 Wildschönauerschiefer.. 2:9, 3'2 303 Schwazerdolomit...... 033,7 209 0.60 Muschelkalka2.7. u. ae > 2 2:44 Ramsaudolomit ....... 29 9-90 Wettersteinkalk ...-... 49 A. 77 HT Raiblerschichten ..„. .-: 9 178 170 Dachsteinkalk 7... .2...% a RR a ea 6:50 Hanptdolomit . -=.2: -..: Ober > OR > sa 747 BMaskalen eat 1 en rn ae ee | 138 2. Sedimentgesteine zeigen eine geringere Aktivität als Ur- gesteine. Die Strahlungsintensitäten der Sedimente der einzelnen Formationen schwanken in einem ziemlich großen Spielraum = (Schwazerdolomit 0°6 e/cm” sec., Hauptdolomit 7°5 e/cm? sec.) 3. Ein Zusammenhang zwischen Aktivität und geologischem Alter besteht nicht. (Fast inaktiver Schwazerdolomit liegt ein-. gebettet zwischen Urschiefern und jüngeren Kalken, die wesentlich aktiver sind.) 4. Die durchdringende Strahlung —- wahrscheinlich der von oben kommende Bestandteil — zeigt in Höhen von 1500 m und darüber unregelmäßige Schwankungen mit größerer Amplitude, als sie die Messungen in normalen Seehöhen aufweisen. 5. Die von oben kommende durchdringende Strahlung nimmt bei Erhebung bis zu 2000 m nur um geringe Beträge zu. Über 2000 m zeigt sie ein ungleich stärkeres Anwachsen und ist in 3000 m bereits auf das Doppelte ihres Betrages in 2000 m gestiegen. Dr. Fr. Paulus in Graz übersendet eine Abhandlung mit dem Titel: »Eine Anwendung zur Hamilton’schen partiellen Differentialgleichung«. nn hai a oe Ca 17 “ Dr. Josef Kisser in Wien übersendet eine Abhandlung mit dem Titel: »Histochemische Untersuchung einiger flavon- führender Farbhölzer« aus dem Pflanzenphysiologischen Institut der Universität in Wien. 1. Die von Klein zum Nachweis der Flavone eingeführte Methode (HCI-Dampf bei 40°) hat sich auch bei der Untersuchung flavonführender Farbhölzer brauchbar gezeigt. Ihre allgemeine An- wendbarkeit ist damit erwiesen, daß sie nämlich auch dort nicht versagt, wo solche nicht im Zellsaft gelöst vorliegen, sondern ein- getrocknet oder von anderen Substanzen festgehalten, nur müssen sie durch geeignete Lösungsmittel (Äthylalkohol, Methylalkohol, Eisessig) in Lösung gebracht werden. In einigen Fällen gab eine Modifikation (Einwirkung kalten HClI-Dampfes) bessere Resultate. Auf diese Art ließ sich bei allen untersuchten Proben Krystallisation erzielen, mit Ausnahme bei Haematoxylon Campecheanum L. 2. Eine Krystallisation aus Lösungsmitteln gelang nicht, nur Fisetin ließ sich leicht aus Aceton krystallisiert gewinnen. 3. Zur weiteren Charakterisierung wurden typische Farben- reaktionen und andere herangezogen, zusammengestellt und er- weitertt und dadurch auch einem mehr praktischen Bedürfnis Rechnung getragen. 4. Mit deren Hilfe konnte auch die Lokalisation der Farbstoffe ermittelt werden, und zwar finden sie sich hauptsächlich in den Membranen adsorbtiv festgehalten, ferner amorph im Zellinneren abgeschieden oder von Gummimassen adsorbiert, bei Chlorophora tinctoria Gaudich. auch krystallisiert. 5. Untersucht wurden die Kernhölzer von: Haematoxylon Campecheanum L. (Hämatoxylin); Caesalpinia echinata Lam., C. Sappan L. (Brasilien); Robinia pseudacacia L. (Robinin); Cotinus Coccygria Scop., Rhus Coriaria L. (Fisetin); Chlorophora tinctoria Gaudich.,, Maclura aurantiaca Nutt. und Artocarpus integrifolia Forst. (Morin). j Herr Bernhard Süss in Wien übersendet ein versiegeltes Schreiben zur Wahrung der Priorität mit der Aufschrift: »Die proportionalen Gesetze des menschlichen Körperss«, Das w. M. A. Handlirsch legt eine Mitteilung von Hermann Spandl vor, betitelt: »Amphipoden der ‚Pola“-Expeditionen in das Rote Meer«. Die Gattung Synopia Dana. Bei der Bearbeitung der Amphipoden der »Pola«-Expeditionen traf ich wiederholt Vertreter der obengenannten Gattung, beziehungs- 15 weise Familie, die wegen ihres eigentümlichen Baues eine Zwischen- stellung zwischen den Gammariden und den Hyperiiden einnimmt. Das vorhandene reichliche Material gestattete eine eingehende Untersuchung der Formen, welche zu 2 Arten (davon eine neu) gehören. Bovallius, der diese merkwürdigen Amphipoden näher unter- suchte, stellte unter Heranziehung der Familien der Trischizostomatidae und Hiperiopsidae das Tribus » Amphipoda Synopidea« auf und gibt in seiner Arbeit folgende Einteilung der Amphipoden: I. Amphi- poda Tanaidea!. Il. Amphipoda Gammaridea. Ill. Amphipoda Synopidea. IV. Amphipoda Hyperiidea. V. Amphipoda Caprellidea. Bei dem heutigen Stande der Amphipoden-Systematik ist aber diese Einteilung nicht mehr brauchbar, da eine Anzahl neuer Formen gefunden wurde, die ebenfalls zwischen den Gammariden und Hyperiiden stehen, nicht aber zu den Synopidea zu zählen sind. Es erscheint demnach eine neuerliche Umgestaltung notwendig, wobei aber die Synopiden ihre alte Selbständigkeit bewahren müssen, die Bovallius in folgenden Sätzen festlegt: ..... »Caput cum segmento primo non coalitum. Oculi grandes, maximam partem capitis accupantes sessiles. Antennae superiores flagello-secundario instructae. Pedes maxillares plus minusque coaliti, palpum quatuor- articulatum gerentes. Vesiculae branchiales pedibus pereii affixae. Pleon triarticnlatum. Urus triarticnlatum. Telson simplex vel leviter fissum«... 1. Synopia ultramarina Dana. Syn: Synopia ullramarina Dana: U.S. Exploring Expedition Crusiacea, Vol. 2. 1852. Synopia ultramarina Dana Spence Bate: Catalogue of the specimes of Amphipodous Crırsiacea of the British Museum. 1862. Synopia ultramarina Dana. Bovallius C.: Amphipoda Synopidea. Nova Acta reg. soc. sc. Upsaliensis. Ser. 3, Vol. XIII. 1887. Synopia ullramarina Dana. Stebbing T.: Das Tierreich. 21. Lieferung. 1906, Synopia orientalis Kossmann?: Zoologische Ergebnisse einer im Auftrage der K. Akademie der Wissenschaften zu Berlin ausgeführten Reise in die Küstengebiete des Roten Meeres. 1880. Fundort: Station 80. Nördliche Breite 27°, östliche Länge 35 10" fpel. Fang)" 6. 11.1896. Mit der Originalbeschreibung, sowie mit den späteren Angaben von Bovallius ‘und Stebbing vollkommen übereinstimmend. Größe 5mm. Farbe der Tiere (in Alkohol) hyalin und gelblich. Die von Kossmann beschriebene S. orientalis ist wohl mit S. ultra- marina idendisch. 2. Synopia variabilis n. Sp. Fundorte: Station 24: nördliche Breite 23° 51’; östliche Länge 36° 8’ (pel. Fang.), 28. November 1895. Station 28: nördliche Breite 1 Die » Amphipoda. Tanaidea« sind natürlich in diesem »System« zu streichen, da sie nicht zu den Amphipoden, sondern zu den Anisopoden zu rechnen sind! 19 23°:31’; östliche Länge 27° 24’ (pel. Fang.), 29. November 1895. Station 71: nördliche Breite 29° 45’; östliche Länge 32° 30’ (pel. Fang.), 21. Jänner 1896. Station 105: nördliche Breite 30° 597; östliche Länge 38° 36’ (pel. Fang.), 2. Oktober 1897. Station 125: nördliche Breite 18° 14’; östliche Länge 39° 2’ (pel. Fang.), 22. Oktober 1897. Station 162: nördliche Breite 26° 30’; östliche Länge 34° 42’ (pel. Fang.), 8. Februar 1898. Ferner an vielen anderen Stationen! teils vereinzelt, teils in größerer Anzahl. Von allen bisher bekannten Arten unterscheidet sich diese Spezies durch die Form des Telsons, das das einzig typische Merkmal der Art darstellt. Es ist dreieckig, an seinem unteren Ende zu beiden Seiten eingekerbt und läßt dadurch den vorhan- denen Mittelteil »knopfartig« hervortreten. In beiden Kerben sitzen je ein größerer Dorn, neben welchen weitere 1 bis 3 kleine Stacheln vorhanden sind. Die erste Antenne ist mehr als halb so lang wie der Körper, die zweite Antenne fast so lang wie dieser. Besondere Merkmale konnten an denselben nicht festgestellt werden. Die beiden großen Augen siud fast dreieckig und zeigen eine ziemliche Variabilität in ihrem Baue. Die größere Menge der Exemplare be- sitzt zwar normale Augen, doch fand ich auch solche Tiere, bei welchen nur der Rand des Pigmentfleckes Krystallkörper aufwies. Sie standen oft dicht nebeneinander gereiht, mitunter aber auch in ziemlichen Abständen. Die Nebenaugen sind klein, stets gut aus- gebildet und besitzen 2 bis 3 Kırystallkörper. Die Farbe der in Alkohol konservierten Tiere ist gelblich-hyalin. Fassen wir nun die bisher bekannten Arten in einem Be- stimmungsschlüssel zusammen, so ergibt sich, da nur die Form des Telsons maßgebend ist, folgende Zusammenstellung: A. Telson dreieckig: A,. Telson bis zur Hälfte gespalten, doppelt so lang als breit, der äußere Rand des unieren, Teiles mit Dornen besetzt. .... Ss. ultramarina. A,. Telson am unteren Ende beiderseitig ein- gekerbt, Mittelteil knopfartig hervorragend S. variabilis n. sp. B. Telson oval: B,. Telsons bis zur Hälfte gespalten, die beiden dadurch entstandenen Enden ab- BREI en N en, S. scheeleana. Was die Gattung Synopia selbst betrifft, so wurde dieselbe von Dana (1852) aufgestellt und umfaßt bis heute nur drei sichere Arten, während 4 Formen (S. orientalis Kossmann, S. caraibica Bovallius, S. gracilis Dana und S. augustifrons Dana) nicht 1 Die genaue Mitteilung über die Verbreitung der Art im Roten Meer erfolgt in der Gesamtbearbeitung. 20 mehr erkennbar sind. Ihre Verbreitung beschränkt sich so weit bis jetzt bekannt auf den Atlantischen und Pazifischen Ozean, auf das Karibische und Rote Meer. Es ist daher anzunehmen, daß die Gattung Synopia in allen warmen Meeresteilen vorkommt. Die Akademie der Wissenschaften hat in ihrer Gesamt- sitzung vom 3. Februar I. J. folgende Subventionen aus der Erbschaft Czermak bewilligt: 1. Prof. Dr. Alexander Pilcz in Wien zum Ersatz der Porto- auslagen beim Studium der Lebensschicksale von Kindern geistes- oder, nerveukranker INHEHET, 1... 0. 0. 00 Leer en. Sr Se 50.000 K, 2. Kustos Dr. Otto Pesta in Wien als Druckkostenbeitrag für sein Werk: »Hydrobiologische Studien über Ostalpenseen.«... 5,000.000 K. 3. Prof. Dr. Alfons Klemenc in Wien zum Ankaufe von Quecksilber für Untersuchungen über Dampfspannung organischer Verbindungen: su ur sup ahyeihh er 900.000 K. 4. Prof. Dr. Emil Abel in Wien zur Fortsetzung seiner Arbeit über Kinetik und Thermodynamik des Perjodations.... 800.000 K. d. Prof. Dr. Andreas Aigner in Bruck a. d. Mur zur Fort- setzung seiner Studien in den Niedern Tauern........ 600.000 R. 6. Dr. Julius Pia in Wien zur Fortführung seiner geologischen Aufnahmen im’ Gebiete yon Notsch er We 1,000.000 K. Selbständige Werke oder neue, der Akademie bisher nicht zugekommene Periodica sind eingelangt: Australian National Research Council in Sydney: Australian Science Abstracts, vol. I, Nos. 1/2, 3/4, 1922. Sydney 1922, 8°, Druck der Österreichischen Staatsdruckerei in Wien. 473 23 Akademie der Wissenschaften in Wien Jahrgang 1923 Nr. 6 Sitzung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse vom 22. Februar 1923 u a —— Erschienen: Sitzungsberichte, Bd. 131, Abt. IIa, Heft 4 und 5. — Monatshette für Chemie, Bd.43, Heft S; Heft 9. — Anzeiger, Jahrgang 59, 1922, Netie bis, 27. Der Vorsitzende, Vizepräsident Hofrat R. Wettstein, “macht Mitteilung von dem Verluste, welchen die Akademie durch das am 10. Februar 1. J. zu München erfolgte Ableben ihres Ehrenmitgliedes im Auslande, Geheimrates Prof. Dr. Wilhelm Conrad Röntgen, erlitten hat. Die anwesenden Mitglieder geben ihrem Beileide durch Er- heben von den Sitzen Ausdruck. Dankschreiben für bewilligte Subventionen sind eingelangt von Prof. A. Aigner in Bruck a. d. Mur und Prof. A. Pilcz in Wien. Das k.M. Prof. Stefan Meyer übersendet eine Abhandlung, betitelt: »Mitteilungen aus dem Institutfür Radiumforschung, Nr. 156. Untersuchung über die Temperaturabhängigkeit der Rubidiumstrahlung«, von Sebastian Geiger. Der durch die Rubidiumstrahlung bewirkte lonisationsstrom wurde bei 20 bis 22° C. und bei —165 bis —190° C. gemessen und innerhalb eines wahrscheinlichen Fehlers von 3 bis 4°/,, als konstant gefunden. Die Rubidiumstrahlung ist daher innerhalb des genannten Temperaturbereiches als temperaturunabhängig zu be- zeichnen und verhält sich ganz gleich wie die Strahlung spezifisch radioaktiver Stoffe. [&%) [&6) Bürgerschullehrer Franz Bartl in Wien übersendet zwei Arbeiten, betitelt: »Die Raumerfüllung der idealen Gase« und ‚Über die Radien der Wirkungsphäre«. Ing. E.H.Suess in Wien übersendet ein versiegeltes Schreiben zur Wahrung der Priorität mit der Aufschrift: »Theorie der Pitotröhre.« Dr. Julius Pia legt folgende Abhandlung vor: »Geologische Skizzg der Südwestecke des Steinernen Meeres bei Saal- felden mit besonderer Rücksicht auf die Diploporen- gesteine.« Das w.M.R. Wegscheider überreicht eine Arbeit aus dem chemischen Laboratorium der Wiener Handelsakademie: »Über einige Bromderivate des Phenols und die Beweglichkeit der Bromatome in denselben«, von Moritz Kohn und Adolf Fink. M. Kohn und N.L. Müller hatten vor längerer Zeit (Monats- hefte 1909, 407) gezeigt, daß das Tribromphenol bei der Einwirkung von Benzol und Aluminiumchlorid Brombenzol neben Phenol liefert. Bei der Übertragung dieser Reaktion auf das Tetrabromphenol entsteht m-Bromphenol, auf das Pentabromphenol 3, 5-Dibromphenol neben Brombenzol. Die zum Hydroxyl o-ständigen Bromatome sowie das p-ständige erweisen sich demnach als gegen Wasserstoff austauschbar. Wegscheider überreicht ferner eine Abhandlung aus der Technischen Abteilung der landwirtschaftlich-chemischen Bundes- Versuchsanstalt in Wien: »Die elektrometrische Titration von Säuren und Basen mit der Antimon-Indikatorelektrode«, von Alfred Uhl und Wilhelm Kestranek. Wegscheider überreicht noch eine Abhandlung aus dem I. Chemischen Laboratorium der Wiener Universität: Über die Anhaloniumalkaloide VI. Anhalonin und Lophophorins, von Ernst Späth und Josef Gang]. Die Verfasser berichten über die Aufklärung der Konstitution der beiden letzten genauer untersuchten Anhaloniumalkaloide, Anhalonin und Lophophorin. Zunächst wurde festgestellt, daß 23 entgegen den Ergebnissen anderer Autoren Lophophorin N-Methyl- anhalonin vorstellt. Beide Alkaloide zeigten optische Aktivität. In Form ihrer quaternären Jodide werden sie beim Erhitzen auf 225 bis 230° razemisiert. Dieses inaktive Salz erwies sich identisch mit dem 1, 3-Dimethyl, 6-methoxy, 7, 8-dioxymethylentetrahydroiso- chinolinjodmethylat und es kommt daher dem Anhalonin die Formel I und dem Lophophorin die Formel II zu. ECHO PSHN CH,0— DR Inch, 1 | | | u 1. AR ar [@) | [@) | | | | CH,--O CH; EH,20h=i CH, I. Das w. M. Prof. Felix M. Exner legt folgende Arbeiten vor: 1. »Theoretische Überlegungen und experimentelle Untersuchungen zum Aufbau hoher Zyklonen und Antizyklonen«, von A. Defant in Innsbruck. Erklärungsversuche des von H. Ficker auf Grund des ge- samten Tatsachenmaterials gewonnenen Schemas einer aus niedrigen und hohen Vorgängen zusammengesetzten Depression (hohen Zyklone) führen zur Frage, inwieweit Störungen in den unteren Schichten der Troposphäre die meteorologischen Verhältnisse der oberen Schichten der Troposphäre und der Stratosphäre zu be- einflussen vermögen und welcher Art diese von den unteren Vor- gängen bedingten Störungen in den oberen Schichten sind. Die vorgelegte Arbeit beschäftigt sich mit der Beantwortung dieser Frage. Die Stratosphäre als wichtigste Diskontinuitätsfläche der Atmosphäre muß bei Störungen in den unteren Schichten der Troposphäre, die z. B. mit Kälteeinbrüchen oder allgemeiner durch örtliche Geschwindigkeitsstörungen in der Westtrift der Tropo- sphäre verbunden sind, erzwungene Verlagerungen in der Höhe derselben ausführen. Die Theorie solcher erzwungener Störungen wurde zunächst für inkompressible, sodann nach Bjerknes auch für kompressible, schwere Flüssigkeiten ‚durchgeführt. Die gewon- nenen Ergebnisse wurden durch experimentelle Untersuchungen in einem Sandström’schen Trog geprüft und eine völlige UÜberein- Stimmung zwischen T'heorie und Beobachtung gefunden. Die Anwendung der Ergebnisse der Untersuchung auf die Verhältnisse in der Atmosphäre ergab, daß Störungen in den unteren Schichten der Troposphäre und Verlagerungen in der Höhe der Stratosphäre, die dynamisch durch erstere bedingt sind, Hand in Hand gehen müssen; hierbei haben letztere die Form, wie sie durch 24 die Beobachtungen im Ficker'schen Schema gegeben sind. Die Frage, ob Störungen in den unteren Schichten der Atmosphäre die meteorologischen Verhältnisse der oberen, insbesondere der Strato- sphäre zu beeinflussen vermögen, muß bejaht werden. Niedrige Zyklone und Antizyklone (Kälte- und Wärmewellen) beeinflussen, wenn ihre Mächtigkeit genügend groß ist, bald auch die oberen Troposphärenschichten und ‘die Stratosphäre und bilden sich von unten nach oben zu hohen Zyklonen und Antizyklonen aus. 2. »Über die Bildung von Windhosen und Zyklonen«, von w. M. Felix M. Exner. Die Zyklonen der Atmosphäre erscheinen als Effekte der Luftzirkulation zwischen kalten Polar- und warmen Tropengebieten. Zwischen den aneinandergrenzenden kalten und warmen Luft- strömen bilden sich zyklonale Wirbel. Es wurde der Versuch gemacht, diese Wirbelbildung ex- perimentell nachzuahmen, indem für die Atmosphäre der Nordhalb- kugel eine mit Wasser gefüllte, gegen den Uhrzeiger rotierende Wanne gesetzt wurde, mit Wärmezufuhr am Rand und Wärme- entziehung in der Mitte. Hierbei entstanden 1. in sehr regelmäßiger Weise Windhosen (über kaltem Zentrum)), wirbelnde Luftschläuche, die in der Zimmerluft über dem Wasser 1/..bis 1 !/, m in..die ‚Höhe reichten, 2. in sehr variabler Art zyklonale Wirbel im Wasser, wenn das kalte Wasser von der Mitte der Wanne auswärtsströmte. Gemeinsam ist den beiden Erscheinungen ein sehr charakte- ristischer Vorgang: Sobald aus der Mitte ein Vorstoß kalter, schwerer Masse nach auswärts beginnt, schneidet dieser den stärker rotierenden äußeren Massen den Weg ab und hindert wie ein vorstehender Riegel die regelmäßige Strömung daselbst (Vorbrechen des Nord- windes in den wärmeren Westwind). Dieses Abriegeln des Stromes hat die sofortige Bildung eines Tiefdruckzentrums auf der linken Seite des Kältevorstosses zur Folge, gegen das hin sich nun die kalte wie die warme Strömung wendet, so daß unmittelbar eine zyklonale Bewegung wie hinter einem Einbau in strömendem Wasser entsteht. Einige Photographien halten solche Wirbelerscheinungen fest. Dieser Vorgang wurde dann auch in einzelnen Fällen in der Atmosphäre nachgewiesen, und zwar auf den Wetterkarten von Nordamerika. Er ist bisher analytisch nicht zu fassen gewesen, wird aber durch die Experimente ganz verständlich. Aus ihm gewinnt man auch Einblick in die Frage, woher die Energie der Zyklonen stammt und ergänzt wird und in welcher Weise sie sich bewegen. 86) a Selbständige Werke oder neue, der Akademie bisher nicht zugekommene Periodica sind eingelangt: American Red Cross: Handbook of Social Resources of the United States, Washington, 1921; 8°. Charleston Museum in Charleston: Bulletin, Vol. XVIL No 4 (150!% Anniversary Celebration, April 4—7, 1923). Charleston; 8°. Neuburger, Maximilian Camillo: Über die Dimensionen der Atom- kerne und die «-, At-, ß- und y-Strahlung (Sonderabdruck aus »Annalen der Physik«, IV. Folge, Bd. 70, 1923). Leipzig, 1923:8°: ll Pr ma 2 wer } 4 ’ up A A ’dain RR Aimsbadä; BE 2a | ‚u. op Re fanalene kule Are WESBIRE HE ‘ | Ne % ai ss er da. F ie 1) &3 4 03) A Ahle Pe THESE mine all { % N A 1; { A Li F } PER Eh DR" ar IET erh #r Ai a I HIT: j 128 AL, OF. Ile. IASORSTESFEHRL et! DR; vollen cr a ‚Aasibdashmmaisstehllr ba ee wid) VERBESESAE ar + He b. nalen ie. 5 u a. EN R var I ! + A l y r Ä + „“ v2 ‚ 1 Mi ” f ı . e u I - j ie \ \ j j v ö vi 1922 Dezember Nr: 12 Monatliche Mitteilungen der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik Wien, Hohe Warte 48° 14°9' N.-Br., 16° 21'7' E. v.Gr., Seehöhe 202°5 m. Luftdruck in Millimetern Tag 7h 144 21h 1 81.9 49.2 48.1 2 48.1 48.6 47.3 3 42.6 42.0 46.2 4 48.9 49.5 51.2 5 48.4 46.6 44.7 6 39.3 33.9 33.9 7 34.7 37.6 38.5 8 28.4. 29.8.5838.1 9 40.9 41.2 43.1 10 45.9 48.8 49.0 11 48.4 49.8 52.3 12 54.1 54.3 55.3 13 54.0 52.4 52.8 14 53.3 52.6 52.1 15 51.0 49.9 49.8 16 49.2 48.5 48.3 17 46.2 44.5 43.2 18 39.3 33.3 38.7 19 38.1 38.4 38.8 20 39.8 37.3 35.0 21 36.6 41.3 45.9 22 44.2 42.1 41.3 23 40.5 39.0 39.3 24 39.9 41.8 44.1 25 46.4 47.3 47.9 26 46.9 45.6 45.0 27 45.6 45.7 45.5 28 42.2 42.3 43,5 29 40.1 35.0 34.7 30 34.2 29.3 29.8 Sl 20.2 28.4. 31.9 Mittell 43.43 43.01 43.72 1/, (7, 14, 21). 1/,.(7,.14, 21, 21). Temperatur in Celsiusgraden t Abwei- Abwei- Tages-\chung v.| en 14h oyh | Tages- chung v. mittel Normal-| | mittel! |Normal- | stand || stand 49.6 4.6 023 4.7 0.9 2.0 085 48.0 3.0 0.6 1%4 (et 0x9 10,4 43.6 I— 1.4 De Sr 4.8 3.9 2.8 49.9 4.8 az 2.4 0.2 1.9 1.0 46.6 15 8.2 5.3 6.0 4.8 4.0 36.4 I— 8.7 526 DT 4.8 5.4 AT 36.9 |— 8.2 4.0 4.8 3.0 3.9 SR 32.2 I—13.0 4.6 — 0.4 I 1.0 (085) te er een ee 47.9 2.71 — 4.4 — 3.0 4.2 | 8:9 |— 4.2 50.2 5.0 | — 2.9 — 0.5 u - 1.2 |— 1.4 54.6 9.3 IE 2.8 2.4 Z Zt Hart 7.8 0.8 3RT 4.4 3.0 | Bel D2RG 7.4 120 230 1.6 035 0.7 50.2 4.9 | — 3.6 — 2.2 2.9.|— 2.8 :2.5 48.7 Sad — AA — ans 8.6 |— 3.9 !— 3.5 44.7 |— 0.7 || — 4.2 — 3.2 8+2.|— 3.5 |— 2.9 gSr a Fr = BEBL II 52, 80: 27046 0.4 |— 1.3 |— 0.6 38.4 |— 7.0 0.2 0.6 0.9 0.6 154 37.4 |— 8.0 1A 3.0 0.8 1447: 2.6 Au. SA 0.0 1 Bl Di aa 42.5 |— 3.0 2.2 6.4 0.5 3.0 4.1 39.6 |— 5.9 002 147 DT. 149 3 41.9 |— 3.6 4.1 5.6 3.2 4.3 52,6 47.2 1.7 2.8 3.6 3.5 | 3.3 4.7 45.8 0.2 a! 2.8 28 25 4.0 45.6 0.0 0.4 PART 1.0 1a2 258 42.7 |— 3.0 2.4 3.0 | 25 4.2 36.6 |— 9.1 — 1.0 4.3 1.8 a 3.5 31.1 |—14.7 1.6 4.9 0.9 235 4,4 29,23 16.6 4.4 10.2 6.4 el) 9.1 43.39|— 2.0 0.7 2.4 Ie2 1.4 138 | | Temperaturmittel®: 1 Isar. Zeitangaben, wo nicht anders angemerkt, in mittlerer Ortszeit; beginnend von Mitternacht = Ob, Stundenzählung bis 24 28 Beobachtungen an der Zentralanstalt für Meteorologie 48° 14°9' N.-Breite. im Monat | Temperatur in Celsius ° | Dampfdruck in mm Feuchtigkeit in 0/, u. Tag | N. e | 5. z | | 9 Srore! dun- Max: Min. 1 E82 888 Zu’ 145 . aın)| Tages zn © 14m 21m }%,2,jstungh 1333 2532| ; mittel & zZ |inmm 13°7]=” | | lol 1 4.7 m Im 1 | 4.2 4.7°.4.6| 4.5|| 88 74:95 | 86 || 0.6 2 1 OL 4.14 | 4.5 4.5 4.4 | A.5| 95 58 Slam 3 a ig la I TATRA, 4.6 Ss 77 Bone 4 2.60 074.2 3.4 3.3136] 722 Taeerr 5 6,2081 105150757 75 ea Teen 6 50! 4.6| 23 3 1. 4,8 A,9mag ImAls||.zı 71, 2,749 Zei 7 mis 2,7) ia 0 | '4.0 4.4 3.1| 3.8] 66 69 54 | 63 | 0.6 8 4.6 —1.8| 14 |—1 | 4.0 A.30n8.6 | 4.0] 63 96 Ss 9 |—- 1.8 —5.6| 22 |—6 | 2.3 2.2 2.0| 2.2) 66 58 67 Bao u A ee a 2.5 21.2.2 1.2.3|.76 S7lresil BeInDEs 11 10.1 —4,8| 521-4 2.7 3.2.3.5 12.21 074 75, SZ 12 3.1 —0.8| 8" |- 3.7 39'3.2] 8.8.75 69 Zu en 13 oma 3.5 8.1'3.4|'3.3|. 73. 51 Saba 14 4.7 —2.5| 14 |—4 |" 3.6 4:03.72 13.81 73 76 oDaeom 15 [= 12.1 —4.6| —1 02-7 1.3.4 8.72 3.7 | 8.6]. 97 9aSRSBETEEHnEE 16 | 2.8 —4.6| 1") 5 | 8.1 3.3.8.3 | 2.217 °94 5 Zosn ze 7 i- 3.1 -—47| 0-51 31 33%3.4| 2.3], 92 I os 8 | 0137| 21-4 | 3:5 4.174.3 1°4.0| 947 92 Fose Bee 19 1.0.—0.4] 5'°[-1 | 4.5 4.6°4.7 | 4.6 97 96 oz Oma 20 8.07 oral 16 0 | 4.9 5:2 4.7 | 4.9|| 97 920496-] 05 11030 21 5.8 —1,3| 9.4 | 2.3. 5.2"5.31-95.0| 98 Tor sone 22 7.3 —0.1| 23 |—2 || 5.0 6.0°4.5 | 2.2] 983 BA, 05 aa 23 4.27 —0.Al 8 |-3 | 4.5 4.95.72 [5.0 '96 957957 Bsaıroze 24 8.1, 3.1] 20°) 1 I 5.7 5.6.8 | 5.4. 92 SoSe 25 BB hs Er 1 5.1 5.405.4 |: 5.31: 90 914092”) 1 17088 26 3 Hz 1 5.0 4.4 5.1 | 2.8.92 787 Todalmesceen 27 2.7 —0.1] 6.13" 4.3 .4.8°'4,8 | A.a|.'97 BoDoze 28 320 oral De 5.1 4.8'4.3| 4,7| 94 Salsı ae hie 29 2.4 —1.5| 221-5 |" 3.9 4.5%4,8 | 4.2197 Toon 30 a 4.8 5.2 4.6 | 4.9|| 93 80 95 | 89 || 0.3 31 1.1 0:1] 23»|=83 > 5-5 :5:905.2 11.5.5] 88 6307er Mittel 3.2 —0,9111.4-—2.7|. 4.2 4.2 4.2| 4.3] ‘35 80, Saas Summe 12.9 Su EBBEIEIRKTEHRIKAEIENERTRIEFTF IN Se = 2258| 2.6] 2:5| 2.6| 3.0] 2.8| 3.3) 3.4] 3.2| '2.8| 2.5| 2.3 2.2] 2172.1020 22213] 5.2| 5.1) 5.1| 5.01 5.1) 5.0] 5.1| 5.1] 5.0| 5.1]. 4.9| 4.8) 4,712.6| 2.6 2E| IR 9.ı| 0.1l 8.0] 8.9] 8.8] 8.7] 8.6] 8.6 8.5] 8.2] 8.4] 8.41 8.3| 8.2] 8.2 =2|%|5|10.4| 10.3] 10.3} 10.2] 10.2] 10.1] 10.0) 10.0] 9.9| 9.9] 9.8] 9.7| 9.7| 9.6] 9.6 2s| |] 11.1] 11.0) 11.0] 10.9] 10.9| 10.9] 10.8! 10.8] 10.8| 10.5| 10.810.8]10.8|10.7|10.7 Größter Niederschlag binnen 24 Stunden: Zahl der Tage mit e(x): 11; Zahl der Tage mit =: 14; Zahl der Tage mitR: 0. Prozente der monatl. Sonnenscheindauer von der möglichen: 90/,, von der mittleren: 490),. ı In luftleerer Glashülle. 13.9 mm am 5. Niederschlagshöhe: 50.1 mm. 2 Blankes Alkoholthermometer mit gezabeltem Gefäß, 0:06 m über einer freien Rasenlläche. ID co und Geodynamik, Wien, XIX., Hohe Warte (202°5 Meter). Dezember 1922. 16° 21°7' E.-Länge v. Gr. Bewölkung in Zehnteln des || Dauer sichtbaren Himmelsgewölbes || des Rennen Bemerkungen | n — | scheins 5 7h h om |Z2| in ! 14 21 ER Stunden 50-1 7071=0 109=0 | 7.3] 1.1 1-07; a98; =0718—24. 101=20 101=1 101=0 10.01 0.0 ||=0714—21. 10180 101 101 10.01 0.0 || 6971 ztw. 5-10; #172 A172 ztw. 10-12; e0 12-1330, 101° Go 30 6.8 1.9 ||eTr. 715; 10720; DU! 20 30-45, [1430, 91 10!el 80-1 | 9.01 0.0 || e0 6-7 39, e17? 730-1330; e0 m. U. 1330-1750: 071 g1 30-7 0-1 | 6.7] 1.5 jeo1145_120, 21%; yoaı. latw. 2028. 100 10160 100-1 |10.0| 0.4 |@ ztw. 730—16; »FI. 10. | 80-1 101x?2=1 101x0=0| 9.3| 0.3 ||x080 ztw. 915—1015; x172 1015 — 17; x07117—24; 11 4071 10 2.0 4,1 — [3071 12— 23. 90=0 4071 101 7.71 1.1 ||x0A9 ztw. 605-1040; x0 2330; =0 6—7. 101 90-1x0 101 9.71 0.0 |x0710—4; x9 ztw. 7—17; x07117—20. 101 101 101 10.01 0.0 u 60 10071. 10071 | 8.7|| .0.5 || W0 6—7. g0 0) =0 2.7| 3.3 |I=0 20. 103=1 7102 102=2 10.0] 40:0 | VO1,=0725.T. 102710 1110.00 70.0 VL =12 5 T. 10201021907 10.0 7.0.0 2,=0729.T. 101=1 100-180=1 10180=1[10.01 0.0 |=071, g.T.; \ 0720-20; »1A1l 745-1130 ;80 1215-24. 101=0 10!e!=1 101=1 |10.0| 0.0 ||=071 5. T. 00712 —4; el 1130 —1810, 2245 — 9l=1 101=0 102=2. | 9.7 0.4 ||e0 ztw. —615; =0"2 .T. 60= 100-1 101 s.7| 0.0 ||=0720—8; 0 4—8. 11=0 0) 0=1 0.31 5.9 |.206—8; =0 730—-10; .a071, =071 18—23. 1090er, 0 8.7, 9:0 = 2 T: 90 100=1=0/ 7 701 9,7| 0.3 ||=0 1. 14; oO ztw. 14— 15. 10180-1 10160 101860 10.0] :0.0 ı|e071m. U. 130—21; =0 10—12. 101 101 101 10.01 0.0 | 101=0 101=1 10i=t 110.01 0.0 |=9717—24; 0? 20—23. 101 101=0 70-1 | 9.01 0.0 |=0718—-16; 007. 10 60 1=0 101 5.7 2.8 0714-10; =0 830—16; e ztw. 18—21. 101 101 100=0 [10.0 0.0 ||e0 1,7—8; =0 8—-10, 21; J° WI 1S—23. 101 90-1 g1 9.01 0.5 | WOW! 1—4. S.4 8.3 8.2 3) 0.8 \ 24.1 Er EC RE EEE VE EEE TU CENT TEE EEE EEE SET DAERE STICHT EEE TEE TER EST VEIT WERT WER TEEN U WEICHEN V Sa TEE CO EEEEHEn SEE Er Cm 7a TEL EN 16.| 17.| 18.| 19.| 20.] 21.| 22.] 23. | 24.| 25.| 26.| 27. | 28. | 29. | 30. | 31. |Mittel 1.8) 1.7|:1.6| 1.6) 1.5) 1.6. 1.6] 1.6| 1.6| 1.8] 2.1] 2.2 2.3] 21 21 22) 22 44 44 43 4.2] 42| 41] 4.1] 4.0) 3.9] 3.9] 3.9) 4.0] 4.0) 4.0] 4.0] 4.0] 45 8.11 8.0 8.01 &0| z.8| 7.8| 7.8|. 7.71% 7.6: 7.6| 17.6|7.6| 7.6) 7.4] 7.3) 7.2] 8.1 9.6| 9.5] 9.5) 9.5 9.4] 9.3] 9.3| 9.2] 9.2] 9.2] 9.2] 9.2| 9.2| 9.1) 9.1) 9.0) 9.6 10.3] 10.3) 10.2] 10.2] 10.11 10.1)10.6 10.7 | 10.7| 10.7| 10.7| 10,6] 10.5[| 10.4! 10.3] 10.3] 10.3 Zeic henerklärung: Sonnenschein @), Regen e, Schnee x, Hagel a, Graupeln A, Nebel =, Nebelreißen =i, Tau .o, Reif, Rauhreif \, Glatteis ru, Sturm I, Gewitter R, Wetterleuchten £, Schnee- gestöber #, Dunstoo, Halo um Sonne ®, Kranz um Sonne (d, Halo um Mond (J), Kranz um Mond W, Regenbogen \), eTr.— Regentropfen, «Fl. Schneeflocken, Schneeflimmerchen. 30 Beobachtungen an der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik. Wien, XIX., Hohe Warte (202:5 Meter), im Monate Dezember 1922. | | Windrichtung und Stärke | Windgeschwindigkeit Niederschlag, | ' n.d. 12-stufigen Skala | in Met. in der Sekunde in nm gemessen E Tag Fr Een JE en 0 7 14h 21h | Mittel | Maximuml 7h 14h 21h |3 192) IH WNW.1 USERN «SE 01280 SE 6.4 _ _- _ _ 2 SEA SEE S- al 1.83 S 3.9 _ — — = 3 I|wWwSw3' W 8 NW 3| 7.2 | WSW 25.2 0.2e 2.40 0.08 | — 4 |NNW2 NNW3 WNWi | 4.3 | WNW 12.2 — 0.0® —_ _ b) wies WS, Wodarz WS 20R0 0.1e 13.60 0.20 | — 6 W* 5 WSW5 Wi 2 9.677 WSW 25.0 — — 7 NIS. Ey 1 A AV 470 EWDNE AS — 0.4e 0.le | — 8 SW4A4 WW 5 NWA| 9.1 | WSW 23.4 == 7.4x 3.0%x 9 IWNW4 NW 2 WNW3 1 6.4 | WNW 13.6 0.4x _ — &] 10 W-I37WNW2 ww’ 24'223, 7WSwa14 0.0%* 0.0x = 11 W 4 WNWA4..W .3| 6.6: |.WSW 12.4 0.7% 0.0%x 0.1x* 12 |wNW2 N Ne 40° \SWNW 41129 = — — ! 13 Wi 1. 2W 04 = a0 VS — — u ® 14 ESE 1 SE I WSW1 1.6 | WSW 14.2 —— — = 15 — 0 SW 1 SSE 1|| 0.8 | WSW 2.8 — — u 16 — ee Wi SE AO NZ NET 48336 = — _ 17 — HN ESEL SSE 1 1.3 SSE 5.0 _ — 0.0%* 18 SSEiI SE1 — 0| 1.4 SSE 2.2 0.41% 2.7eX 2.08 19 — 0 S8SSW1 — 0| 1.2 Ww 5.0 0.50 4.30 2.70 20 — 0, SE 1.2: ..—; "Our 4.2 ESE 7.83 0.98 — Hal & 21 Sl, SW: 2 W222 2288 WISWy. MORE -- — — &] 22 Se N. 25,0 08 21.8008 SSE 5.0 _ _ = —_ 23 Wiz1 N, 1 Drr51 312056 SSE 6.4 —_ — -- - 24 BE 2. SE. TZWBWI 1.9 SE 9.5 — — 0.1o 25 v3 17 Wr, 17a 2170820 SWINIWAONS 3.20 3.68 1.le | — 26 W 22° 5w 1% 2 09 120° (EWDNM 46%6 — — — —_ 27 — 0°. 0:7 —- 0 0,4 N 2.2 — —_ -- — 28 SE 1 u) Zu 712,97 OWISWV, M8NS — — — - 29 WW al SEN 2 1SE sul 317415 SSE 5.1 — — 0.le | — 30 — 0, =SEs 1 = 70307 La, SEE 2789 0.le 0.08 — u 31 Se] S’.I 4: HN 6 SSE 16.7 0.00 _ _ — Mittel 1.6 2a 6 3.3 1180 Summe 6.2 34.4 9.5 Ergebnisse der Windaufzeichnungen (nach dem Schalenkreuzanemometer): N °NNE NE ENE E ESE SE SSE S SSW SW WSW W WNWNW NNW Häufigkeit (Stunden) 17 1 4 10 SE EA 74 34 41 18 194 86 90 21 16 Gesamtweg in Kilometern 42 1 15 22 43 250 284 569 218 236 141 3781 11441671 192 247 Mittlere Geschwindigkeit, Meter in der Sekunde 9,74 0.377 171-.1026 0,9165 LTE BU TOENZ ZU ae oe Maximum der Geschwindigkeit, Meter in der Sekunde | 1.1°,0:.3.°1.7, 73.17 1.7 4,2°8,.6 98'7,8.023 9,5 18.1.7073 10 Dee Anzahl der Windstillen (Stunden) = 32. ı Den Angaben des Dines’schen Druckrohranemometers entnommen. 08 a > o 3l Übersicht der an der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik im Jahre 1922 angestellten meteorologischen Beobachtungen. Luftdruck in Millimetern Monat 24stünd. Mittel | an Kilasil Mini- | € Jahr 50jähr. |v.d.nor- | mum Tas ln Katie 1922 Mittel | malen | *2 BE... 2... | 741.86 746.09 |— 4.23| 753.4 23 724.9 5 28.5 Februar .......|| 46.01 45.08 |+ 0.93| 58.5 10 24.1 4 34.4 Br rn. 40.70. 48.15 1.45] „598.5, „13 24.4 26 29.1 5 1 88.85 41.84 | 23.99) 42.0 14 26.2 4 20.8 Bet... 46.62 42.26 + 4.36| 56.2 7 38.3 1 22.9 en... 42.64 43.12 |— 0.48| 49.1 30 35.5 11 13.6 SE 423.38 43.40) = 0,127 4916 10 32.2 16 17.4 Auenst......., 44.24 43.71 | 0.58) 49:5 19% 34.2 15. 15.3 September ....|| 42.46 45.07 |— 2.61] 53.5 19. 27.06..12.0.18.; 28.9 Oktober....... 43.68 44.37 |— 0.69| 52.2 14. 33.6 27 18.6 November ..... Nee zer 23. 21.6 4. Sol Dezember ..... A356 "40.35 = 1.79,” 55.3 12% 27.1 31. BI% Jahr 743534 743), 93-1 0559|" 758. 5-10: II.” | 721.677 MIX 1773049 Temperatur der Luft in Celsiusgraden Monat 24stünd. Mittel | Abwei- EN De .. | chung |, Maxi- Mini- IE Jahr 125jähr.'v.d.nor-- mum Tag mum Tag | 22 1922 Mittel | malen <3 — 2.2.2.2 0.0 9.9 10 — 12,5%. 27: 22.4 hl Oro 02. 1 107 204 —14.5 Hi 2532 a) 3.7|—+ 2.2 15.4 6. — 2.0 18. 20.4 1..9 9.4| — 1.5 23.4 16. - 2.0 3: 25.4 19.1 14.51 + 0.6| 26.8 25 3.8 15. 23.3 18.1 7220 —#0.43102782 1 10583 8. 16.9 18.7 19391 =-20r 817 31:6 6 10:31 221% 2133 17.9 19.0 1 28.8 14 8.6 28. 20.2 September.....: 12.5 15.01] — 2.5 | 22.0 22, 5.092220: 17.0 Oktober" ....,: Gard 9. Bul-—. 2:9 1642 6. — 0.3 24. 16.5 November ..... 2.9 ae (Ace, 1237 4 — 4.9 28. 17.6 Dezember ..... 1.2: — 0.51:-+4137 en! li — 5.6 9 1627 Jahı 8.5 I nl le 46.1 | | | Dampfdruck in Millimetern Monat Mitt | 30jähr. Maxi- Mini- 30jähr.. Mini- T a5 se Mittel mum mum Mittel mum 1 | Jänner 00 2) 359." 5 Bea 34 51 51 1 REBRHAT Eee ere | Den 3.8 7.8 10 78 80 50 44 5 Marz UNIHRBI: I. 4.8 4.5 737 BR 68 712 34 30 DT: te BEN N Ser | 546--#6,0215 9:0 7.1.0 80° 67 2521 10. Ma ER a a Sa a a a SE 68 29 24728 Juni 9.6 ° 10.4 14.1 556) 61 69 BEr2B 17 The ER le EROR | 93971126 15.6 5.4 61 68 29 23 30 AHSNSE el. „or. saprein: NO A 15.4 5.8 69 70 40 34 24 Septemberä®%. ner li, 8.88%49.6 12.875046 79 75 42 40 19 ORBBE gen. |: "68-174 3204 11: 0820, 1m188 80 52 47.036 November... : 4.3 5.1 6.0 Pre 75 s3 44.32 26 Dezemker .... orer 4.3.,..3%9 8.0:=32.0 s3 54 51 49 13 Jahr. ..., 6.5 7a1® 219.46 1.0 72 75 25 21T OU | | ') Die linke Spalte gibt die niedrigste Feuchtigkeit aus den Terminbeobachtungen, die rechte jene nach den Auswertungen des Hygrographen (»absolutes Minimum«). E 3 || Bewöl- | Sonnenschein Niederschlag = kung |Dauer in Stunden © OD a en a N Maya: Summe in Millim.|Maxim. in 24 sı.| Zahld. Tage |5 | 8 = & 0 | m. Niederschl, DB ” = 7 ern 3.1922 605. M. Millim. Tag | yahr YA S° SB: E =. Jaunet....n. 63 37 21,.:7. ls. la) ZITAT 0 |7.4 7.1 45 63 Februar .....|ı 44 33 21,7 alyı a2 na m 017.4 6.6] 53 35 Marz... 0.85 46 Pie Bee 14 13 0 15.9 6.01 186 134 Inilt..ie | 24 ol 4.5 22 16 12 2, 6.7. Doll 171 Male... I 30 67 12.2 1:26 102 74 1 |4.7 5.4||. 282 234 Juni. ...# 56 71 17.0 4 14. 12.8. 4. 15,2. 5 411354 235 Jule. 08 | 836 el 10.5 16 12 14 714.0 4.7 304 271 August.k. ..ul 57 70 za A 16... 12.110 2.8 4.827202 247 September ..|| 179 45 48.7 12./13.|' 18 10 2 17.7 4.6 90 177 Oktober'....|| 149 50 36.1 18. 20 12 OA BEBE 998 öl 107 November ..|| 31 43 7.1 2ARS5. 1 a aa er 74 66 Dezember ..|| 50 4: 13.9 Be 11 14 OA re! 24 49 Jahr..|| 754... 627 |:48.7 12./18.X.| 173 152. ||27 ||6.5 5.8] 1721721889 I | | | | | | 39 ER Wind- | Häufigkeit in Stunden nach dem Anemographen richtung | 1 Jän. Febr. März|April Mai Juni |Juli Aug. Sept. |Okt. Nov. Dez. |Jahr j Ä N Saar Sa BAT En E52 29: 738 22,0 655 36.4 1710 408 NNE 7 7 48 SS Eu Eee a a 1 294 NE 13 6 16 4 u #34 180,08, S19e 21 9 4|| 157 ENE 12 a 2 6. er e: 16 28 6 10] 159 E ME HBel 232 Ne12 Sr 30 29, 255 24 4 14.220 ESE 12 246 029.1. 494 Rr22. 7420-36... 68% "51 585 , 147 481,596 SE 1027, 253,981. 17 108.33 sl 68 63. 23| 57. 48 461] 602 SSE 80: 134. 00831.16305 24 HALS. 28.284 19 1 38 7427 Ss 5. 15 0425.01 120818.27 18 12} 10 10 5 38-34 1lal7i SSW BI TAT TER | 22 7 ke 11° 190 24 4 3:7 Aa 218 SW Ber +16 22 IT‘ 0 24 119 141 1054 12) 1810177 WwSw 52 182.187..086 141, 2219 1385 92 53,195 1941350 w 166 '81.0144.|.088 aA43.115%1145 1247 142 |. 56, 9711. 861892 WNW 68 95 ı111| 50 108 146|, 94 74 95| 122. 158 9011211 NW 45. 69 ra ht 3575| Mina2Ick Url6lE NNW SAL 73 48 381290 dal - 28,1:46| 7 41 16 548 Kalmen a 623: | 43, en 3 Zu. .4 5; 321,218 | | Täglicher Gang der Windgeschwindigkeit, Meter in der Sekunde Zeit mm nn nn | Jän. Febr. März jApril Mai Juni | Juli Aug. Sept.\Okt. Nov. Dez. | Jahr 0—1h AUSB ANSL 1512267 3:1. 128°851,.3872,,.3207 3:1 E34, 450 22 1—2 NEIL EAU 233er aan 2—3 41 23:832 138 3:0 32 Fri re 3—4 2-3 BREI E33 65 FTIR 3:07432 SE 3 4—5 22,33 3-1 | 2411 2.8. 172.4912.3-307 2-5 .2:8 1 3:4 2 380 08:2 5—6 2274-2429 113581.2:6 28 354 2:6 20 Farb 2338 3°2 6—7 el, Bears sl mare 2:9 Dee, ac 2543-3 3. 23 Br 7—8 2.043. 343-1 KW 8:81 2373581 37 205320304: 85 E35 8—9 A lar2ı 3>4,, 353) 3-5. a) LI’ Er 3ueb 9—10 a6 AS 1955. | 1847 8:5 rt. 2 ZT 10—11 AT OB rd 3:8 2 3er 3 a5 11—12 4:9 3:2 3:6 | 4:0 40 3:6| 4:9 38 4°3 | 3253 4-1 41 12—13 5-1 370 4:0 | 472 4:0 3:8:| 5:0 3:7 42 | 3:2 5-6 40 || 4:2 13—14 31 121,39 hard Al 8570| 5-2 3-9 143 | 36,54 8:91.42 14—15 LIED 370 er) 23 3-83 | 3 ee 15—16 2033 4.0 | A243 EB 3-38 | 33‘ 16—17 4:7 3:3 3-8 | 0 Kl BE A 5 | Fila 2 Ir 17—18 A a | A et 5 re 3 ar 18—19 4'4 2°9 | 2ER 3-5.) AI 3-28 | 3 rd A 19—20 42029 370) | 2851. 3°3. 355 40° 3-4 :82 I 3040 30 35 20—21 26.92 2:9 1.280.311 28 24 3.4.85 126 W345 21—22 Aa 2-9 | DAT 31-33] 4,2) 2-88.6° | 3-45 0 22—23 A TR 2:7 | 316: 3:1 IH LI 2 EHE rk 23—24 233 2A 2-0 N 3° 2-5 352 | 3° N Mittel ae ae il I SELF ENSE 34 &n s 3 Weg in Kilometern E . ee | E Jänner Februar März April Mai Juni Juli N sg 194 167 331 406 477 165 NNE 43 (6 442 27 207 300 66 NE 73 25 71 18 20 90 61 ENE 718 24 55 70 26 72 58 E 92 68 93 159 65 35 250 ESE 1765 926 234 1189 254 104 434 SE 1254 586 251 954 347 42 97 SSE 536 298 459 634 150 167 226 S 66 52 328 173 93 147 67 SSW 43 179 134 128 44 60 64 SW 36 67 169 136 93 49 214 WSW 2663 1202 2097 1570 217.3 205 4415 N 3299 1115 2055 1345 1716 2575 2500 WNW 1202 1399 1386 649 1654 2254 1378 NW 457 958 322 666 730 998 262 NNW 396 1027 639 494 1165 493 104 &n = = Weg in Kilometern 3 3 = August September | Oktober November Dezember » | N 167 514 527 213 42 NNE 102 131 405 64 1 NE 70 93 95 24 15 ENE 134 78 202 17 22 E' 227 270 144 15 43 ESE 930 983 580 36 250 SE 839 212 940 336 254 SSE 277 202 261 439 569 S 53 76 38 13 218 SSW 105 126 24 12 236 SW 129 73 98 76 141 WSW 2084 1486 770 ‚282 3781 W 2019 2287 769 1705 1144 WNW 8388 1326 1904 3087 1671 NW 336 1028 1167 390 192 NNW 194 969 676 317 247 } | Jahr 3292 1862 655 831 1464 6935 7094 4218 1324 1155 1281 27728 22529 18798 7506 6321 Fünftägige Temperatur-Mittel. | Beob- Beob- 1922 achtete 125jäh. Abwei- 1992 achtete 125jäh. Abwei- Tem- Mittel ! chung Tem- Mittel | chung peratur | peratur 1.— 5. Jänner 3.2 —2.5| +5.7] 30.— 4. Juli 19.5 19.3 |+0.2 6.—10. —2.,4 —2.9| 40.5] 5.— 9. 22.1 19.6-22,5 11.—15. 0.0 —2.5| +2.5[ 10.—14. 20.9 II.S-TL 16.—20.. —2.0 —1.9| —0.1[ 15.—19. 19272..20.21—4#5 21.—25. --5.1 —1.6| —3.5| 20.—24. 19232 20,2|0589 26.—30. —6.1 —1.3| —4.8]| 25.—29. 16.17 20.21 —4,1 31.— 4. Februar 0.3 —0.7| —+1.0] 30.— 3. August 20.4 20°3|-£0.1 5.— 9. —9.5 —0.4| —9.1] 4.— 8. 19.7 20.0|—0.3 10.—14. —6.6 —0.5| —6.1| 9.—13 1822 ,19.210.5 15.—19. —1.7 0.0] —1.7] 14.—18 18.0 19.6 '—1.6 20.—24. 4.0 0.9| +3.1]| 19.—23. 18.0 19.0|—1.0 24.—28 15.0 18.4 |—3.4 25.— 1. März 40.272,06, 2.2 2.— 6. 9.3 2.2| 47.1] 29.— 2. September 18.1 17.9|4+0.2 7.—1l. 9.1 2.9] +6.2| 3. 7. 12.3 17.0|--4.7 12.—16. 6.5 3.51 43.0] 8.—12 12.9 16.2|—3.3 17.—21. 5.4 4.4| +1.0[| 13.—17 12.3 15.2 |—2.9 22.—26. 2.5 4.9| —2.4]| 18.—22 13.4 14.5 |—1.1 27.—31. 3.3. 6.2| —2.91 23.—27 12.021320 1.0 1.— 5. April 5.1 7.3| —2.2] 28.— 2. Oktober 10.0 13.2 |—3.2 6.—10. 5.5 .8.3| —2.8| 3.— 7. 11.8 12.1|—0.3 11.—15. 9.6 9.2| +0.41 8.—12 8.2 11.1|—2.9 16.—20. 11.2 9.9| +1.31[ 13.—17 7.5 9.9|—2.4 21.—25. 6.3 10.9| —4.1| 18.—22 5.3 .8.8|—3.5 26.—30. 10.5 11.8] —1.3]| 23.—27 2.6 7.8|—5.2 1.— 5. Mai 11.5 12.9] —1.4]| 23.— 1. November 4.3 6.81—2.5 6.—10. 14.8 13.8] 41.0] 2.— 6 5.1 5.7|—0.6 11.—15. 10.5 14.5] —4.0| 7.—11 4.6 4.71—0.1 16.—20. 17.8 15.2| -+2.61 12.—16 2.2 3.7|—1.5 21.—25. 19.4 16.0| +3.4] 17.—21 2.6 3.0|—0.4 26.— 30. 18.7 16.6| —+2.1[ 22.—26 2.0 2.3|—0.3 31.— 4.Juni 18.9 17.4| +1.5] 27.— 1. Dezember 18 1.8 1—0.5 9.— 9. 18.5 17.9] +0.6| 2.— 6. 34° 1.0109°274 10.—14. 17.4 18.1] —0.7| 7.—11 —0.8 0.41—1.2 15.—19. 18.6 17.9] +0.71] 12.—16 —0.2 —0.2! 0.0 20.—24. 19.1 18.4] 40.71 17.—21 0.2 —0.8| 1.0 25.—29. 18.6 18.9| —0.3] 22.—26 3.0 —1.3| 4.3 27.—31 3.1 —1.8| 4.9 Druck der Österreichischen Staatsdruckerei in Wien. 47523 nt ET e.0 08 os 8.08 ) r H the ErOr 5 RE N 2,01 N) IND Air: Wil b: ai a bist! } ; na eg be De a Race HE EEE Eee GL TE . FETT a a RS I Be TO FR UI A SıE) Hd 7 “R . » 2408 s3adylh & BERN: +, 2 Wet ) Bee Korg st “ Rn pe) ms BRETT De 00 a BE a a EL Bi EHEM | Bart I RE 4 ’ - > n Bert BUNTEN LEHNEN a wa TE Brit VIaBEt ie, ie RE I I a RR SbeB. HB) I Bueer Hr KERN N rare ME Bu Bin [I A NER A Tan, HELFEN, 0.68 BEREIT O IE EN ! ae SE ei re ehe han er ee er a ro Nee Er B.N N. 5 u IN. N a ET ie Ein DER 8 Er ER. TR. PR, | # a 2-20 a adhleron.t — 88 Ihr ln pa a RE IE Vera ET Be Be JE DER 22 Bio iwar 460-0. Aue Bir | TE a ET ou RN +8 \riE,.Bie V pa aa BE EEE N er [en a 27 ! 1adınoarl id abe BASIHLORK AiE Be Ben EL ARE a ER LET A EA TV. RT ER E BE IE r ee er EIGBE BE. a A Bike lg: "Nr NER CR CENT ER Su 019 BE PIE h LIESS TE N } 5% j vi h i } 2 7 N N} ! b ie [} un v I" R Fr ! h es I Air H « 4 vr ragt man? y Lin b ",) | f { ee in m Are a hi Arabian ve B ia nr 2 RN, N 1) A ’n BR. EB uErR d ’4 VS Hu8,H DR AR: ErVieB,d 2,8 Mal r.ou age Akademie der Wissenschaften in Wien Jahrgang 1923 Nr. 7—8 Sitzung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse vom 8. März 1923 — lörschienen: Sitzungsberichte, Bd. 131, Abt. I, Heft 7 und 8; Abt. IIb, Heft 6. Dankschreiben für bewilligte Subventionen haben über- Sendet Prof. >Ax:Klemenc: und Dr. I2-Pia. Das k. M. Hofrat Prof. Dr. Josef Schaffer übersendet eine vorläufige Mitteilung, betitelt: »Drüsen von einem bisher un- bekannten (hepatoiden) Typus beim Hund.« Eine genauere Untersuchung der sogenannten Zirkumanal- drüsen des Hundes (Siedamgrotzky, Mladenowitsch) hat ein ganz eigentümliches Verhalten dieser Bildungen erkennen lassen. Nach der Auffassung aller Autoren, die sich bisher mit ihnen beschäftigt haben, handelt es sich um modifizierte Talgdrüsen, die sich vor allem durch ihre gleichmäßige Zusammensetzung aus stark färbbaren, protoplasmatischen Zellen, welche solide Drüsenläppchen aufbauen, von den typischen Talgdrüsen unterscheiden. Während die soliden Alveolen, die in ihrer äußeren Form an jene von Talgdrüsen erinnern, sowie der Mangel an drüseneigenen, muskulösen Elementen an ihrer Oberfläche, möglicherweise auch der Entwicklungsgang dieser Drüsen ihre Bezeichnung als »modi- fizierte Talgdrüsen« rechtfertigen mögen, unterscheidet sie auch der Mangel einer holokrinen Sekretion, d. i. einer Umwandlung ganzer Zellen durch immer mehr zunehmende Speicherung von Fetttropfen in das fettige Sekret ganz wesentlich von Talgdrüsen. A 38 Nach Mladenowitsch sollen sie jedenfalls ein seröses Sekret mit einigem Fettgehalt absondern; doch hat er Art und Wege dieser serösen Sekretion nicht näher untersucht. Wie ich nun finde, besitzen die polyedrischen, dicht aneinander- gepreßten Zellen ein fein- bis grobkörniges Protoplasma. Die gröberen Körnchen treten häufig in schärfer begrenzten Gruppen in nächster Nachbarschaft des bläschenförmigen, kugeligen bis elliptischen Kernes so auf, daß sie in Lagerung, Größe und Form an eine Sphäre oder einen juxtanukleären Netzapparat erinnern. Sie können aber auch in größerer Ausdehnung den Kern kalotten- förmig umfassen oder die ganze Zelle bis an den Rand erfüllen. In diesen Körnchen muß man, ähnlich wie bei serösen Drüsen- zellen, Vorstadien des Sekretes sehen, da man sie gelegentlich zwischen den Zellen in geradliniger Anordnung, als einfache Reihen finden kann, und zwar innerhalb feiner, zwischenzelliger Sekret- röhrchen. Solche lassen sich nämlich allenthalben zwischen den Zellen nachweisen. Sie machen auf den ersten Anblick den Eindruck schwächer lichtbrechender, bei tiefer Einstellung hell erscheinender Spalten, welche eine auffallend scharfrandige Begrenzung der Zelien bedingen, die auch schon Mladenowitsch hervorgehoben hat. Bei genauerer Betrachtung sieht man aber, daß es sich um Kanälchen handelt, welche die Zellen umziehen und häufig im optischen Querschnitt als scharfrandige Lücken von 1 bis 24 Durchmesser gesehen werden. Auf eine solche kreisrunde Lücke laufen dann stets mehrere, 3 bis 4 solche .Kanälchen zu, d. n. sie werden von eben so vielen Zellen begrenzt. Manchmal werden längere solche Kanälchen, die sich auch dichotomisch teilen können, von mehreren Zellen geradlinig begrenzt. Die Kanälchen lassen sich auch künstlich mit Farbstoffen füllen, ähnlich wie Gallenkapillaren. Dies ist mir vorläufig mittels der Trionin-Pikrinsäure-Methode von Schmorl gelungen. Aufgabe weiterer Untersuchungen wird es sein, dieses System zwischenzelliger Sekretröhrchen mit anderen Methoden übersichtlich darzustellen. Die einzelnen Läppchen schließen sich ziemlich unvermittelt an kurze engere oder weitere, von cinem einfachen platten bis kubischen Epithel ausgekleidete Ausführungsgänge an. Vergleicht man die geschilderten Drüsen mit den bisher bekannten Formen, so unterscheiden sie sich ganz wesentlich von ihnen. Die einzige Analogie könnte in den Verhältnissen der Leberläppchen gesehen werden, wenn man sich aus diesen das Blutkapillarnetz und die begleitenden Gitterfasern herausdenkt. Ein solches Leberläppchen mit seinen dicht aneinanderschließenden polyedrischen Zellen, die von den Gallenkapillaren umsponnen werden, würden entfernt an die in Rede stehenden Drüsen erinnern. Trotz aller Unterschiede scheint es mir daher nicht ungerechtfertigt, diese eigentümlichen Drüsen beim Hunde als solche von hepatoidem Typus zu bezeichnen. Das k. M. Prof. ©. Abel übersendet eine vorläufige Mit- teilung von Dr. Otto Wettstein-Westersheim über »Drei neue fossile Fledermäuse und die diluvialen Kleinsäuger- reste im Allgemeinen aus der Drachenhöhle bei Mixnitz in Steiermark«. Bei Bearbeitung des gesamten Materials an Kleinsäugern, welches bei den Ausgrabungsarbeiten in der Drachenhöhle auf- sesammelt wurde, ergab sich die Notwendigkeit, die Reste von drei Fledermausarten als neu zu beschreiben, da sie mit keinen be- kannten Arten übereinstimmen. Ich lasse hier die Diagnosen folgen: Plecotus abeli nov. spec. Kleiner als Plecotus auritus L. Die Zahnreihen sind 0:7 mm kürzer. Die Mandibellänge beträgt sehr konstant 105 mm gegen- über 11:5 mm bei Pl. auritus. Von den anderen 6 rezenten Arten der Gattung kommt Pl. abeli der asiatischen Pl. homochrous Hodg. am nächsten. Die Länge der Backenzahnreihen (6 mm) ist gleich, dagegen ist die Condylobasallänge (16 mm), der Abstand vom Lambda zum Innenwinkei der Nasaleinbuchtung (15:0 mm) größer, die Länge der Mandibel (105 mm) kleiner als die entsprechenden Maße an einem Schädel von Pl. homochrous, an dem sie 15'5, 14:5 und 11:0 mm betragen. Von allen rezenten Vertretern der Gattung unterscheidet sich aber die vorliegende Art durch ihre weniger hohen und stumpf- spitzigeren unteren Molaren, wodurch sie sich als primitiver er- weist und eine Mittelstellung zwischen diesen und der tertiären Pl. grivensis Dep. einnimmt, deren Reste ich im Gegensatz zu Revilliod bei Plecotus belassen und nicht zu Miyoltis stellen möchte. Untersuchtes Material: 1 fast vollständiger Schädel, 10 Ge- sichtsschädel, 22 Oberkiefer, 70 Unterkiefer. Ich benenne die Art nach meinem hochverehrten Lehrer und Freunde, Prot. O. Abel. Barbastella schadleri nov. spec. Im Vergleich mit der rezenten 5. barbastellus Schreb. etwas größer und die Zähne robuster gebaut. Letzteres ist besonders bei P, sehr auffallend. Mandibellänge sehr konstant 100 mm, untere Backenzahnreihe sehr konstant 55 mm, obere Backenzahn- reihe 4 9—5'1 mm. Dieselben Messungen bei der rezenten Art er- geben 9:4—9°5, 5:1—5'4 und 4°6—4'9 mm. Untersuchtes Material: 1 Gesichtsschädel, 14 OÖberkiefer, 74 Unterkiefer. Ich benenne diese Art nach Herrn Bauleiter Dr. J. Schadler, der sich um die Erforschung der Drachenhöhle so große. Ver- dienste erworben hat. 40 Myotis mixnitzensis nov. spec. \on dieser Art liegt leider nur 1 Unterkiefer vor. Die charakteristische Form des Proc. angularis und der Molaren, sowie das Vorhandensein von 4 Alveolen für 3 Prämolaren erweist die Zugehörigkeit zum Genus Mivotis. Der Unterkiefer ist in der Länge fast gleich mit dem der rezenten Art M. mystacinus Kuhl, aber die Alveole von C, ist längsoval statt fast kreisrund und die Molaren sind bedeutend größer, besonders im Umfang. Am deutlichsten ist dieser Unterschied bei M, zu sehen. Alle anderen europäischen rezenten Mvotis-Arten haben größere Unterkiefer. Die Symphysis mandibularis ist bei M. mixnitzensis auffallend schräg gestellt. Die Alveolarlänge der Backenzahnreihe beträgt 6'0 mm. Die Länge des ganzen Unterkiefers vom Oberrand der Symphysis bis zum Ende des Proc. angularis (Proc. articul. und coronoid. fehlen!) beträgt 10:5 mm. Dieselbe Messung ergibt bei M. mystacinus 10°2 mm, bei der nächstgrößeren, europäischen, rezenten Art, M. daubentonii Kuhl, 11°’O mm. Bei letzterer ist aber der Unterkiefer bereits merk- lich höher, die Symphysis mehr aufrecht, die Backenzähne merklich größer und spitzer. Untersuchtes Material: 1 rechter Unterkiefer mit den drei Molaren. Die Reste dieser drei neubeschriebenen Arten fanden sich mit zahlreichen anderen kleinen Knochenresten in 90cm Tiefe zirka 30m vor dem zweiten Versturz unter einem in der Höhienerde eingebetteten Stein, welcher erst bei den Abgrabungsarbeiten auf- gedeckt wurde. Eine Durchbestimmung aller dieser Knochen, soweit es sich um Schädelreste handelte, ergab noch folgende Fauna: Sorex minutus L, Miyotis mvstacinus Kuhl, M. nattereri Kuhl, M. bechsteinii Kuhl, Eptesicus nilssomii Keys. & Blas., Glis glis 1, Evotomys glareolus Schreb., Microtus nivalis Mart, Pitymys? spec.?, Apodemus sylvaticus L. Diese Waldfauna (Microtus nwalis liegt nur in zwei Zähnen vor) läßt darauf schließen, daß zur Zeit ihrer Ablagerung in der Umgebung der Drachenhöhle ähnliche klimatische und Vegetationsverhältnisse geherrscht haben müssen wie heute. In ungefähr gleicher Niveauhöhe wie dieses Knochenlager unter dem Stein durchzieht in demselben Höhlenteil die sogenannte Sinterschichte die Ausfüllungsprodukte. Die durch ihren Erhaltungszustand fast unkenntlichen Einlagerungen dieser Schichte dürften ganz verwitterte und zerbröckelte Fledermaus- knochen sein. Durch den herabfallenden Stein wurde ein Teil dieser damals den Boden dieses Höhlenabschnittes bedeckenden Klein- säugerknochen vor weiterer Zerstörung bewahrt. Sie sind be- wundernswert gut erhalten. Ihre Entstehung verdankt diese Knochen- ablagerung jedenfalls, ebenso wie die kürzlich hier mitgeteilte rezente Kleinsäugerfauna auf dem ersten Versturz, Eulen, die hier ihre Tagesruhe hielten. Von der Höhlendecke herabfallende tote Fledermäuse haben jedenfalls auch wesentlich beigetragen. 4 Die spärlichen Kleinsäugerfunde aus der Höhlenerdeschicht über der Sinterschichte gehören fast ausschließlich Microtus nivalis Mart. (1 Gesichtsschädel, 6 Unterkiefer, 4 Schädelfragmente, 12 Ex- tremitätenknochen) und Marmota marmota L. (2 Unterkiefer, 3 Schädelfragmente, 2 Extremitätenknochen) an. Von Evotomys glareolus Schreb. fand sich in dieser Schichte nur ein Schneide- zahn und ein Unterkiefer, für den aber ebenso wie für einen Ge- sichtsschädel von Microtus arvalis? Pall. der genauere Fundplatz in der Höhle, respektive die Niveauhöhe unsicher ist. In derselben Schichte fand sich neben unzähligen Höhlenbärenknochen auch ein Unterkiefer von Gulo gulo L., so daß die Zusammensetzung dieser Fauna eine hochalpine, respektive glaziale ist. Es dürfte nicht zweifelhaft sein, daß wir in der Sinterschichte, dem Knochenlager unter dem Stein und den nur wenig tiefer liegenden Kulturschichten (Mousterien nach Kyrle) interglaziale Ablagerungen vor uns haben, während die darüberliegende bis 1 m mächtige Höhlenerde die Ablagerung während der letzten Baszeit und der Postelazialzeit. darstellt, Eine ausführliche Arbeit über die diluviale Kleinsäugerfauna der Drachenhöhle mit Abbildungen wird demnächst in der Mono- graphie der Drachenhöhle bei Mixnitz erscheinen. Prof. Dr. Felix Ehrenhaft übersendet eine im Ill. physikali- schen Institut der Universität ausgeführte Arbeit von Theodor Sexl: »Kritische Betrachtung der Untersuchungen über die Dichtebestimmungen submikroskopischer Körperchen.« Verfasser legt dar, daß die Dichtebestimmung submikroskopi- scher Körperchen nach R. Bär, die nach Ansicht dieses Autors einer Methode zur Dichtebestimmung beinhalten soll, eine solche nicht darstelle, da sie wesentliche Unbestimmtheiten enthalte (drei Gleichungen mit vier Unbekannten). Des weiteren konnte Verfasser bei vollständiger Auswertung der Messungen von R. Bär zeigen, dal man die Dichteunterschreitungen submikroskopischer Körperchen wohl nur auf Grund unvollständiger Auswertung der Messungsprotokolie und einseitiger Wahl der Unbekannten findet. Während R. Bär auf Grund des Stokes-Cunningham’schen Widerstandsgesetzes und seiner Messungsdaten eine Platindichte von 0'2 errechnet, gewinnt der Autor auf Grund des gleichen Fallgesetzes und anderer Versuchsdaten von R. Bär angebliche Dichten des Platins von 31 (und sogar eine noch höhere), bei denen man dem Teilchen wohl keine schwamm- artige Struktur zuschreiben kann. Der Fortschritt der Bär'schen Arbeiten gegenüber der früheren von E. Meyer und W. Gerlach, aus der sich zuerst die Alternative Dichteunterschreitungen oder ungenaues Widerstandsgesetz ergeben hatte, bestehe somit nur darin, daß 42 R. Bär durch Messung der Fallzeiten eines und desselben Probe- körpers bei verschiedenen Gasdrucken die vom Stokes-Cunningham- schen Gesetz geforderte Linearität zwischen der mittleren freien Weglänge des Gases und der Fallgeschwindigkeit präziser als nicht bestehend nachweisen konnte, so daß also entgegen der Meinung von R. Bär die obige Alternative vorläufig nur zugunsten eines noch nicht genau ermittelten Widerstandsgesetzes entschieden werden kann. Das Resultat der Betrachtungen des Verfassers ist also: Eine Dichtebestimmung mikroskopischer und submikroskopi- scher Partikelchen ist bisher nicht geleistet, da eine solche nur auf der Basis einwandfreier, wenn möglich experimentell ermittelter Widerstandsgesetze möglich wäre, wobei insbesonders auch auf eine für solche Schlußfolgerungen unerläßliche genügend große Anzahl der Messungen Rücksicht zu nehmen wäre. Das w. M. R. Wegscheider überreicht zwei Arbeiten aus dem chemischen Laboratorium der Wiener Handelsakademie: l. »Über einige Bromderivate des o-Kresols und die Be- weglichkeit der Bromatome in denselben«, von Moritz Kohn und Marzell Jawetz. Das durch Bromierung des o-Kresols gewinnbare 2-Oxy-3, 5- Dibrombenzylbromid setzt sich mit den drei Dioxybenzolen in Ge- genwart von Kali nicht zu Benzyläthern, sondern zu Dibromtrioxy- diphenylmethanen um. — Bei der Einwirkung von Benzol und Aluminiumchlorid auf das 2-Oxy-3, 5-Dibrombenzylbromid entsteht sewöhliches Phenol neben Brombenzol. — Das Tetrabrom-o-Kresol liefeıt bei der Einwirkung von Benzol und Aluminiumehlorid ein neues Dibrom-o-Kresol, in welchem die beiden Bromatome als zum Hyd'oxyl zn-ständig angenommen werden müssen, neben Brom- benzol. 2. »Zur Kenntnis der Eisenzyanverbindungen«, von Moritz Kohn und Leon Benczer. Die früher (M. Kohn, Monatshefte, 1922, 373) festgestellte Löslichkeit des Berlinerblaus in neutraiem Kaliumoxalat erklärt sich durch die Bildung von Kaliumferrioxalat und Ferrozyankalium. Auch das Turnbullsblau ist in neutralem Kaliumoxalat unter Bildung von Kaliumferrioxalat und Ferrozyankalium löslich. Die Lösungen des Berlinerblaus‘ sowie des Turnbullsblaus in den neutralen Alkalioxalaten scheiden auf Zusatz von Salzsäure das gelöste Blau größtenteils aus. Auch das weiße Ferroferrozyanid geht bei der Einwirkung des Luftsauerstoffs in Gegenwart von Alkalioxalaten allmählich in Lösung. 43 Prof. Ludwig Moser legt folgende zwei Abhandlungen vor: 1. »Die Bestimmung und die Trennung seltenerer Metalle von anderen Metallen. Ill. Mitteilung. Die Trennung des Urans vom Titan, Eisen und Aluminium,< von Ludwig Moser. Die Erweiterung der Sulfosalizylsäuremethode! auf das Uran ergab, daß sich dieses prinzipiell wie das Ferrion verhält, das heißt, daß es aus ammoniakalischer Lösung durch Schwefelwasser- stoff als Sulfid gefällt werden könne. Die praktische Auswertung dieser Reaktion scheiterte jedoch an dem ausgesprochen kolloiden Charakter des so erhaltenen dunkelroten Uranylsulfids und es konnte trotz vielfachen Wechsels der Versuchsbedingungen kein gut filtrierbarer Niederschlag erhalten werden. Dagegen kann man das Uran vom Titan (4) unter Heranziehung der Hydrolysier- barkeit des letzteren dann trennen, wenn man die erst bei 100° voll einsetzende, neutralisierende Wirkung des Systems HCI— HBrO, ausnutzt, wobei sich die H-Ionenkonzentration bei Gegenwart von SO,-Ion auf etwa O'5-norm. einstellt; so kann man das Titan als dichtes, wasserarmes Hydrat erhalten, dem die Eigenschaft der Adsorption nur mehr in unbedeutendem Maße anhaftet. Arbeitet man nach der basischen Acetatmethode, so fällt das Titanhydrat in der Primärform, welche Fremdsalze stark absorbiert und es gelingt selbst bei doppelter Fällung nicht, einen vollkommen uran- freien Niederschlag zu erhalten. Für die Trennung des Urans vom Titan und Aluminium bestimmt man die Summe der Oxyde mit Ammoniak und nach Aufschluß derselben mit Natriumcarbonat wird die Scheidung des Urans vom Titan wie oben vorgenommen. Im Filtrat wird das Uran vom Aluminium durch Kochen mit Ammoncarbonat im Überschuß getrennt, wobei Aluminiumhydroxyd sorgfältig mit ammoncarbonat- haltigem Wasser gewaschen und die Fällung wiederholt werden muß, um so zu einem praktisch uranfreien Niederschlag zu gelangen. Durch sinngemäße Anwendung obiger Erfahrungen kommt man so zu einer einfachen Trennung des Urans vom Titan, Eisen und Aluminium. Nach Bestimmung der Summe der Oxyde wird der Aufschluß mit Natriumcarbonat in Salzsäure gelöst, mit Ammoniak neutralisiert, das Uranylion durch Behandeln mit 2-norm. Ammoncarbonat bei 80° in Lösung gebracht und die Fällung wiederholt. Der Rückstand, welcher Titan-, Ferri- und Aluminium- hydroxyd enthält, wird in verdünnter Schwefelsäure gelöst und die Trennung dieser Elemente mit Sulfosalizylsäure vorgenommen, demnach zuerst das Eisen und dann das Titan abgeschieden, das Aluminium wird am» besten aus der Differenz bestimmt. 1 II. Mitteilung. 4 2. »Die Darstellung von reinem Ammoniak,« von Ludwig Moser und Robert Herzner. Die üblichen Methoden zur Darstellung des Ammoniaks liefern zumeist ein Gas, das durch flüchtige organische Basen verunreinigt ist, da fast alles Ammoniak des Handels aus der Steinkohle stammt. Die Möglichkeit, zu einem reinen Ammoniak zu gelangen, besteht erstens darin, daß man von bestimmten Metallnitriden ausgeht, die durch Wasser leicht zersetzbar sind. Als solche erwiesen sich jene des Magnesiums und des Calciums als besonders geeignet. Arbeitet man jedoch in der Weise, daß man das Wasser zum Nitrid fließen läßt, so erhält man zufolge der örtlichen Überhitzung ein stark durch Wasserstoff und Stickstoff verunreinigtes Gas; dagegen gelingt es unter Anwendung eines geeigneten Einwurfapparates, ein nahezu 1OOprozentiges Ammoniak zu bekommen. Die zweite Möglichkeit beruht auf einer vorhergehenden Reinigung der technischen Ammonsalze, die im Wesen auf eine Oxydation der organischen Beimengungen hinausläuft; in diesem alle kann man nach der üblichen Kalkmethode ebenfalls zu einem fast 100 prozentigen Ammoniak gelangen. Schließlich wurde noch mit gutem Erfolge von der Adsorptions- fähigkeit von aktiver Holzkohle, die in sehr reaktionsfähiger Form hergestellt wurde, Gebrauch gemacht. Wir konnten auf diesem Wege selbst aus einem künstlich mit viel Pyridin stark ver- unreinigten Ammoniak ein vollkommen reines Gas erhalten, indem wir das Rohgas durch zwei mit dieser Holzkohle beschickte U-Röhren leiteten. Das zuletzt genannte Verfahren verdient wegen der Einfachheit seiner Ausführung unbedingt den Vorzug. Prof. R. Sterneck legt eine Ergänzung zu seiner Abhandlung: »Harmonische Analyse und Theorie der Mittelmeer- gezeiten (l. Mitteilung)« vor. Selbständige Werke oder neue, der Akademie bisher nicht zugekommene Periodica sind eingelangt: Wassmuth, A., k.M.: Grundlagen und Anwendungen der statistischen Mechanik. Zweite Auflage (Sammlung Vieweg. Tagesfragen aus den Gebieten der Naturwissenschaften und der Technik. Heft 25). Braunschweig, 1922; 8°. Druck der Österreichischen Staatsdruckerei in Wien. 47623 Akademie der Wissenschaften in Wien Jahrgang 1923 Nr. 9 Sitzung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse vom 12. April 1923 in Erschienen: Sitzungsberichte, Bd. 131, Abt. IIa, Heft 6 und 7; Abt. IIb, Heft 7 und 8. — Monatshefte für Chemie, Bd.43, Heft 10. Der Vorsitzende, Vizepräsident Hofrat R. Wettstein, macht Mitteilung von dem Verluste, welchen die Akademie durch das am 8. April 1. J. erfolgte Ableben des w.M. der philosophisch-historischen Klasse Hofrates Prof. Dr. Franz Wieser in Innsbruck, erlitten hat. Die anwesenden Mitglieder geben ihrem Beileide durch Er- heben von den Sitzen Ausdruck. »Mitteilungen aus der Biologischen Versuchsanstalt der Akademie der Wissenschaften in Wien, Nr.98 (Zoologi- sche Abteilung, Vorstand: H. Przibram) und aus dem Physio- logischen Institut der Universität in Wien. »Die Replanta- tion von Augen. IX. Histologische Untersuchungen bei hetero- und dysplastischen Augentransplantationen«, von Walter Kolmer und Theodor Koppänyi. In weiterer Verfolgung der Augentransplantationsversuche wurden die von Koppanyi ausgeführten und bereits geschilderten (vgl. diese Arbeit, 8. Teil) Transplantationen von Triton auf andere Amphibienarten und von Trutta auf Salamandra histologisch untersucht. Das beste Gelingen zeigte Triton auf Amblystoma, wobei das Resultat ein derartiges war, daß nur mit Mühe überhaupt erkannt 6 46 werden konnte, daß es sich um transplantierte Bulbi handelte. Alle Teile des Auges waren mit kaum merklichen Veränderungenfnach mehr wie einem Jahr noch eingeheilt, ja es war sogar im Gegen- satz zu den früher wiedergegebenen Erfahrungen an hetero- plastischen Replantaten zu einer Regeneration der Optikusbahnen in dem Maße gekommen, daß nicht nur Achsenzylinder, sondern sogar zarte Markscheiden, die offenbar wieder neugebildet waren, im Chiasma nachgewiesen wurden. Auch andere Heterotransplantationen zeigten günstige Resultate. Die dysplastische Überpflanzung des Fischauges (Jungfisch von Trutta) in die Orbita des larvalen Salamanders zeigte, daß dieses Auge unter Erhaltung seiner Form mindestens 2 Monate (das heißt bis zur Konservierung des Trägers) in der fremden Um- gebung so einheilt, daß die Propria der Kornea von dem charakte- ristischen Epithel des Trägers überwachsen wird. Die Augenhäute bleiben in großem Ausmaß in ihrer Struktur erhalten, ja es zeigten sich sogar in der pars ciliaris retinae vereinzelte Mitosen, was allgemein für ein Weiterleben eines Transplantats als charakteristisch an- gesehen wird. Die Schichte der Stäbchen und Zapfen war stellen- weise Kontinuierlich erhalten. Zur Optikusregeneration kam es bei bisher untersuchten dysplastischen Transplantaten nicht. Dr. Josef Schadler übersendet eine Mitteilung: »Auffindung der Phosphatminerale Brushit und Kollophan in der Drachenhöhle bei Mixnitz in Steiermark«. Im akademischen Anzeiger Nr. 25 vom 1. Dezember 1921 wurde berichtet, daß in der Drachenhöhle lebhafte Wechselwirkungen zwischen der Phosphaterde und eingebetteten Kalksteinblöcken, beziehungsweise der Höhlenwand festzustellen sind. Die Unter- suchung der hierdurch entstandenen NMlineralbindungen hat zur Identifizierung zweier Mineralien geführt. Nach den zusammen mit Dr. Walter Armbrecht ausgeführten chemischen Analysen entspricht das eine der Minerale dem Brushit (CaHPO,+2HO), das zweite der Verbindung Ca,(PO,,+2'5H,0 und wurde als Kollophan angesprochen. Der Brushit ist von weißer bis hellgelbbrauner Farbe, mehlig feinerdig und läßt unter dem Mikroskop 0 :005 mm große dreieckige Krystallblättchen erkennen. Die gefundenen Analysenwerte stimmen mit den berechneten sehr gut überein. Der Kollophan wurde so benannt, obwohl das von Sand- berger beschriebene amorphe Calciumtriphosphat nur 1 H,O enthält und ein von Julien gefundenes krystallines mit 2H,O als Ornithit bezeichnet wurde. Es wurde hierbei von der Anschauung aus- gegangen, daß bei einem Kolloid nur dann, wenn ein Konstitutionell 47 verschiedenes Verhalten des Wassergehaltes nachzuweisen ist, von einer besonderen Mineralspezies gesprochen werden kann. Da dies in vorliegendem Falle nicht möglich war, wurde das in der Drachen- höhle gefundene kolloidale wasserhaltende Calciumtriphosphat Kollophan genannt. Der Kollophan der Drachenhöhle ist in frischem Anbruch dunkelrotbraun, färbt sich an der Luft durch Verlust von durchschnittlich 44 °/, H,O hellgelbbraun und gibt beim Erhitzen noch weitere 10°64°/, H,O ab. Beim Glühen wird er offenbar durch Bildung von Eisenmanganphosphat hellblau. Gewöhnlich hält er noch Kalzit (gefunden 10 °/,) beigemengt. Bemerkenswert ist die Paragenese der beiden Minerale. Der Kollophan liegt stets unmittelbar am Kalkstein auf, durch eine mehlig aufgelockerte Kalzitschichte von ihm getrennt. Der Brushit als die in der Phosphatisierung vorgeschrittenere und Krystalline Bildung hat sich gewöhnlich als eine zweite Hülle um den Kollophan gelagert. Es finden sich aber auch die Minerale getrennt vor. Eigen- tümlich ist eine Bildung, die an einer Stelle der Phosphatablagerung als ringsum begrenzte, traubige und bäumchenartig verzweigte Einlagerung, als sogenannte »Phosphatnüsse« angetroffen wurde. Ferner wurden Phosphatbildungen als feines Geäder in tieferen Schichten der Ablagerung vorgefunden. Eine Anreicherung der Mineralisationen und insbesondere des Brushits konnte an jenen Stellen der Höhlenablagerung beobachtet werden, die durch einen dort vorhandenen Luftzug einen häufigen Wechsel von Durchfeuchtung und Austrocknung aufweisen, Das k. M. Prof. F. Emich übersendet eine Arbeit aus dem botanischen Institut der Technischen Hochschule Graz: »Unter- suchungen aufdem Gebiete der Phytochemie. I. Mitteilung. Über das Betulin,« von Otto Dischendorfer. Der Verfasser stellt für das Betulin, das in der Rinde der Weißbirke enthaltene Phytosterin, die Formel C,,H,,„O, oder C,,H;,0, auf und begründet dieselbe durch Analysen, titrimetrische Bestimmungen und Molekulargewichtsbestimmungen des Betulins, des Betulindiacetats, des Monobrombetulindiacetats, des Dibenzoats sowie des p-Brom-dibenzoats des Betulins. Mit Rücksicht auf die neuen Formeln des Betulins mußte auch das Allobetulin nochmals analysiert werden; hierbei konnte der Verfasser die schon von Schulze und Pieroh angenommene Isomerie mit dem Betulin bestätigen; ebenso wurde durch die Analyse des Acetats und Formiats bestätigt, daß das Allobetulin nur eine veresterbare Hydroxylgruppe enthält. Eine Reihe von krystallographischen Daten charakterisieren die erhaltenen Stoffe genauer. 48 Prof. Dr. E. Lohr (Deutsche Technische Hochschule Brünn) übersendet eine Abhandlung: »Zur Differentialform des Entropie- prinzipes«. Im allgemeinen Teile dieser Arbeit wird eine eingehende Begründung und Entwicklung der Differentialform des Entropie- prinzipes vom Standpunkte - der Kontinuitätstheorie gegeben. Hierbei zeigt es sich, daß zur Deduktion der Entropiegleichung im Prinzip alle Differentialgesetze eines geschlossenen Systems herangezogen werden müssen und ferner, daß die Unmöglichkeit des Clausius- schen und die des Thomson-Planck’schen Prozesses, ohne spezielle Voraussetzungen über die Differentialgesetze, voneinander völlig unabhängige Forderungen darstellen. In. den folgenden Kapiteln werden die neuen Methoden auf spezielle Gleichungssysteme angewendet und es wird dargetan, wie die Jaumann’schen Differentialgesetze abzuändern sind um auch jetzt wieder die Deduktion der Entropiegleichung zu gestatten. Zufolge dieser Abänderungen gelingt es zunächst, die neue prinzi- pielle Forderung, daß jedes Differentialgesetz nur die Fluxion einer Zustandsvariablen bestimmen solle, restlos durchzuführen. Es ergibt sich ferner ganz ungezwungen die Deduktion der Gesetze der Elektrostriktion und Magnetostriktion sowie die prinzipielle Erklärung der photochemischen Erscheinungen. In ausführlichen Untersuchungen wird schließlich die Zu- lässigkeit der durch die Forderungen des Entropieprinzipes nahe- gelegten Annahme einer lediglich impliziten Temperaturabhängigkeit der Dielekrizitätskonstante und der Permanbilität begründet. Im letzten Kapitel werden für den Entropiefluß der Strahlung vom Standpunkte der Kontinuitätstheorie allgemeine Gesichtspunkte aufgestellt und die prinzipielle Erkenntnis gewonnen, daß die ein Temperaturgefälle durchlaufende Strahlung sekundäre Wirkungen ausüben muß. Es wird die Vermutung ausgesprochen und eingehend erörtert, daß die von der Strahlung sekundär beeinflußten Zustands- variablen die Gravitationspotentiale der Jaumann’schen Gravitations- theorie sind. Herr Wilhelm Wudich übersendet eine Abhandlung: »Über die Konstitution des sogenannten B-Dimethylthiohydantoins.« In derselben wird gezeigt, daß diesem von Andreasch (1837) dargestellten Körper die Formel C,H,,0,N,S und die Konstitution CH,0.C.NH.CO.CH,.S.CH, NH zukommt. 49 Prof. Dr. Rudolf Girtler in Brünn übersendet eine Abhandlung mit dem Titel: »Über das Maß der Bruchgefahr eines elasti- schen isotropen Körpers.« Dr. Othmar Reiser in Wien übersendet eine Abhandlung: »Ergebnisse der zoologischen Expedition der Akademie nach Nordost-Brasilien im Jahre 1903. Vögel«. Prof. Dr. Josef Weese übersendet ein hinterlassenes Manuskript des verstorbenen k. M. Hofrates Prof. Franz Höhnel: »Fragmente zur Mykologie. XXV. Mitteilung (Nr. 1215 bis 1225).« Prof. Dr. Eugen Petry in Graz übersendet folgende zwei versiegelte Schreiben zur Wahrung der Priorität mit den Aufschriften: 1. »Zur Mechanik photochemischer Reaktionen«s; 2. »Zur photochemischen Mechanik der biologischen Strahlenwirkung«. Dr. Wilhelm Kaiser in Wien übersendet ein versiegeltes Schreiben zur Wahrung der Priorität, betreffend »einen wohl- feilen Ersatz des Zedernöles als Immersionsflüssigkeit bei Mikroskopen«. Das w. M. R. Wegscheider überreicht drei Abhandlungen aus dem Physikalisch-chemischen Institut der Universität Graz: »Über den Einfluß von Substitution in den Komponenten binärer Lösungsgleichgewichte. XLII Mitteilung: Die binären Systeme von Succinimid mit Phenolen«, von Robert Kremann und Karl Dietrich. »XLIl. Mitteilung: Die binären Systeme von m-Oxy- benzaldehyd mit Phenolen und Nitrokörpern«, von Robert Kremann und Karl Pogantsch. »XLIV. Mitteilung: Die binären Zustandsdiagramme von Fenchon mit" Phenolen«, von Robert Kremann und Karl Dietrich. 50 Das w. M. A. Hofrat Handlirsch legt folgende Mitteilung vor: »Zwei neue Lepidopterenarten von derSerra doltatiaya in Brasilien«, von H. Zerny. 1. Cisthene itatiayae n. sp. 79 (Fam. Arctiidae). Kopf samt Palpen, Fühlern und Rüssel blauschwarz, Hals- kragen orangegelb. Thorax samt Schulterdecken und Abdomen blauschwarz, das letztere am ersten Bauchsegment mit einem orange- gelben Seitenstreif. Beine blauschwarz. Flügel blauschwarz mit orangegelben Zeichnungen. Auf den Vorderflügeln zieht ein 1 bis 1!/, mm breiter Längsstreif, nahe der Flügelwurzel beginnend, längs der hinteren Begrenzung der Mittelzelle gegen den Saum und endet abgerundet auf der Ader M,, etwa ein Drittel der Flügellänge vom Saume entfernt. Dieser Längsstreif ist in seinen proximalen drei Vierteln parallelrandig, im letzten Viertel nach hinten schwach aus- gebaucht. Im Apikalteil des Flügels ein schräg liegender, etwa halbmondförmiger, von Ader R nahe dem Vorderrande bis Ader M, nahe dem Saum verlaufender Fleck, ein weiterer länglicher Fleck zwischen Ader C, und A vor dem Saume und diesem parallel. Hinterflügel mit breiter, von der Flügelwurzel ausgehender, parallelrandiger Längsbinde, die die ganze Mittelzelle und einen breiten Streifen außerhalb jener gegen den Innenrand und Saum zu ausfüllt, am Kostalrand nur einen schmalen Streifen freiläßt und deren äußere Begrenzung zwischen Ader M, und M, deutlich ein- gebuchtet ist. Unterseite alier Flügel wie ihre Oberseite gezeichnet, nur die Längsbinde der Vorderflügel etwas breiter. Vorderflügellänge 19 bis 21 mm. Der Cisthene triplaga Hamps. aus Paraguay zunächststehend, jedoch leicht zu unterscheiden durch bedeutendere Größe, zwei statt drei Subterminalflecken der Vorderflügel, bedeutend breitere Längsbinde der Hinterflügel und die ganz verschiedene Färbung des Abdomens. Es liegen mir 10 66 und 13 20 vor, die von Herrn F. Zikän vom 21. März bis 2. April 1922 in den westlichen Aus- läufern der Serra do Itatiaya im Staate Minas Gerais gesammelt und dem naturhistorischen Museum in Wien freundlichst über- lassen wurden. 2. Dirphia monticola n. sp. & 9 (Fam. Saturniidae). 6, Kopf und Thorax rostbraun bis umberbraun, die gerade vorgestreckten, die Stirnhöhe nicht ganz erreichenden Palpen etwas dunkler, die Fühler ziemlich lang doppelt gekämmt, umberbraun. Beine schwärzlichbraun, lang und dicht rostbraun behaart, Vorder- schienen ohne Enddorn, mit großem, drei Viertel der Schienenlänge erreichendem Schienenblatt, Mittel- und Hinterschienen nur mit ol Endspornen. Abdomen oben schwarzbraun mit rostbrauner Behaarung der Endsegmente, unten rostbraun. Vorderflügel mit rechtwinkeliger Spitze und gleichmäßig schwach ausgebauchtem Kostalrand, rot- bis umberbraun, grob und locker beschuppt. Auf der unteren Diskoidalquerader ein elliptischer, schiefliegender, weißlicher, braungekernter Fleck und bei deutlich gezeichneten Stücken an der Abzweigung von Ader M, ein kurzer weißlicher Strich. Bei zwei Dritteln der Flügellänge ein gleichmäßig schwach, aber etwas stärker als der Flügelsaum nach außen gebogener weißlicher, verwaschener Querstreif, der gegen den Kostalrand zu verschwindet und vor dem Innenrand sich mit einem gleichgefärbten, noch undeutlicheren und bei manchen Stücken kaum sichtbaren, geraden Streif verbindet, der von der vorderen Begrenzung der Mittelzelle schräg nach außen gegen den Innenwinkel zu zieht. Hinterflügel etwas lichter als die Vorderflügel, mit sehr un- deutlichem helleren, dem Saum parallelen äußeren Querstreif und deutlich verdunkeltem Saumfeld. Unterseite aller Flügel wie ihre Oberseite gefärbt, ohne deut- liche Zeichnungen, nur die äußeren Querstreifen sind angedeutet, aber viel breiter und verschwommener als auf der Öberseite. Vorderflügellänge 42 bis 45 mm. Das einzige vorliegende 9 ist viel dunkler auch als die dunkelsten & ö&, dunkel umberbraun, der helle Längsstrich an der oberen Zellecke dicker, die Querstreifen etwas schmäler und schärfer, das Abdomen auch unterseits sowie die Beine schwärz- lichbraun. Die Art dürfte der mir in natura unbekannten Dirphia pallidaW Ik. aus Kolumbien am nächsten stehen, die sich jedoch durch ein ocker- gelbes Abdomen, blaßgelbe Flügelfärbung und einen geraden rost- gelben Querstreif leicht unterscheiden läßt. Elf & & und ein 9, die ersteren zum Teil stark abgeflogen, von Herrn F. Zikan vom 21. März bis 1. April 1922 in demselben Gebirge wie die vorige Art in über 2000 2 Meereshöhe gesammelt und dem naturhistorischen Museum in Wien überlassen. Nach den Angaben des Sammlers fliegen die 6 & in den späten Nachmittags- stunden (von 41/, bis 5 Uhr bis zum Eintritt der Dunkelheit) dicht über dem Boden umher, kommen aber bei Nebel und Regen auch ans Licht. Um die nämliche Stunde kriechen auch die 9 9 aus dem Grase und setzen sich an niedrige Kräuter und Sträucher. Das w.M. A. Handlirsch überreicht ferner eine Arbeit des Dr. H. Spandl: »Das Zooplankton des Paranagua-Sees in Brasilien.« Eine von der brasilianischen Expedition mitgebrachte Plankton- probe enthält 14 Arten Rotatorien und Crustaceen, darunter drei neue: Ceriodaphnia paradoxa, Moina minima und Alona reiseri. 92 Selbständige Werke oder neue, der Akademie bisher nicht zugekommene Periodica sind eingelangt: Karpathenverein in Kesmark: Touristik und Alpinismus. Gerls- dorfer Observatorium-—-Folge. 3. Jahrgang, Dezember—Jänner 1922/23, 9. bis 10. Folge. Kesmark, 8°. University of lowa: Akademische Publikationen 1913 — 1922. 2 P I 9-6 |4-8 6-9 |o-F |r-3 |92 [92 |E2 [62 1 1-F |2-F7 |0-# |1-5- 8-91 1-0- 6 IF I6T 16T [96 (1 |&0 |#-9#l6-9#7 |1-97 6-99 IN 2:6 |1-8 7-9 [re [6-1 |82 122 eg leo Iı-+ ec ler Irz ı8- Is 9e- 1209 joe los Is-c IT-E 10-8 |o-2- lo-Frle-Ir 19:07 9-69 || TE 2.6 I1.s leo [re [2.2 ea [ac |se 22 Ie.e |1-2 jaa ler In Ioe 12-8 j6r es jr j0:7= je.T 9 1e-8- |2-ERIB:6P 1-67 788 10€ 2:6 |1-8 le-9 [re |8-1 22 jez |92 |62 |8-# 8-7 |1-G 19-7 0) el gg Ic | rF 19r |e&c IME IG-1- |C-FRi6-8# |0-Fr |6-97 1166 e.6 2.8 a9 re lat |za lez |a0 lo9 ze [or ee ee lı 6a 16T re 88 (06 cz |1-E j0:2 |12.0 |2-B#ll-2r 9.67 6:27 188 e.6 1.8 I0.0 rg \e.ı |r9 Iso |ı9 20 |s:e [ne |se [ee Ir 6 Ina ler er je 8 jer me |1s ja-1eja-6r 12-06 8-86 |22 6 2.8 0.9 re ler |1z \a2 |80 I#2 ler je 12r Jar ja m se joe jo 19# [se 00 je-r |9:0T |2-90]#-9% |8.99 |2:20 198 9.6 |z.8 2-9 |e-€ \r-T |92 [oz (#2 |82 |9-7 |2-7 9-7 |9-r 10 cı IT 777 |&C |88 16 er 163 |8-6 16-99|9LG |8-66 |9-.99 19% 8.6 8 \2-9 ce Ir.1 |e9 |eo |89 je9 IT-E IE |T-E 19-7 197" |0° 6-7 9-3 z 190 1.3 181 19-17 2-2 1|8-€9|9-86 |0-89 [6-58 || 9% +.6 le:8 |s-9 |9.e let |64 Ioo Jo2 Ia# o-& |T-E 18-8 |a-0 7 61T 9-0 62 ee Tr go jez | ee |8-6rle-Pe 10-87 |2-Ch 62 +.6 |e-8 |8:9 |g-e le-t 12 |89 |68 128 IT-E |I-E j0-6& |E-& |87 196, [9-0 91 |2-1 19.0= 13:0- |4-T 19-7= |I#-9 |9-39]2-18 |0-89 [1-69 || 86 e.6 |e-8 |s-9 |s-g |g-t 22 IT2 |T2 188 8: |.-8 |66 | |1- 93 Ie-1- 73 19. 60 |2:0- |&2 |9-0 |i-T7 |1-E#|9-6# [6-C# #07 || Te e.6 |r:8 |s-9 Is-e \o.r |69 Iss |89 |e8 |r-g |1-7 je& 10.6 |8= | 1-#- !c:T |1-T 19-0= [2:0 |9-0 19-2 |9-2= |9-.8E18-C& |T-2& |c-6# || 06 c.6 |e-8 6-9 I6-e Is-r Ie9 |c9 |T9 189 IE |r-2 Io. |P-7 |S= |61 877 r2- |91- |#-8- |3:8- \8-8- 18-87 |G-G |2-T8]E-39 10-39 |8-09 || 61 9:6 |F-8 |6-9 |1-F lo-z 169 leg |F9 |18 12-2 |r-2 9-3 |1-& 197 |< 9.8- |11:2- |8-0- |H-.3= |9:3- |1-3- 19-37 |G-T 12-2P12-.87 |9-27 0-27 81 9.6 |#:8 lo-2 |r-r lo-z |o2 |e9 09 os |2-.3 |9-7 7-2 |r-& |6= ||81 0-87 18-07 16-07 [8-07 9.8- 16-1 |T-07 8-17 19-PP 0-L# |0-6# 2-19 || 21 9.6 #8 lo-2 Ie+ |r:z Ir2 los Iso lee lee le:2 lea |#-r Ie- 102 122- joe [er [9:0- |a-1- |1-1= 70 ER [2-2811-68 [0:88 PB | 91 9.6 8 lo:2 vr jez |v2 le a2 I#2 I6e la Vor [re jo 2a j21- ne er (61 8.2 jea ja0 |1-e= |1enl2.0r jr 9-97 ||ST 9.6 108 Io.2 er I22 eo |12 |ro Iz0 6:2 lea I6-2 lo-e Ie- ea Ira |6:0 (er [60- je-a- |1.0 [#-0- |6-& |1-09|1-67 [8:08 19-09 || FI 1.8 \e8 \0.2 \e-r \z.e |Frs \o2 re \oe |1-# Ir-e cr or 0 |r To Ira Tee 120 0-60 jet |6.1- e.Frs-2r 12-67 18-TP el 8:6 leg lo.2 le-r |9.e |16 28 los les los je.r lo-e Ira |ı jr Mar joa joc Ira (ea ea jao j4-H- |g-TH0-1p 8-19 (2-17 |jel 8:6 |9:8 |r:2 [vr |a:e |e6 [26 |16 Ice je.s [1.5 ac os || je jet ar 80 |1e 22 ITe re Ir0- |s0Hl1-0H [509 IR TI 8:6 19-8 |T-2 er |E |r2 [a8 |99 [72 Kae r-9 |&-G 1-9 |O es |r es a6 |79 les 08 [ee |8-1- eHrlser |I-HR 2.94% | 01 6-6 0-8 lo-2 le-r lo-e |s8 |9s |gs [86 |8-4 |T-9 |8-7 |°-S |! L . #9 |62 10-4 |79 |rG |98 11-0 |4-9916-9# (6-96 |P-Ch 6 6-6 2-8 |1-2 ler lo-e 68 |26 |F8 |16 |P-F |6-7 |97-7 |0-F g- |9 8:0- lea ı1# IeT | [0:7 19-0- ]eE-0 |#-9PiF-Gr |1-9P [2-29 8 6-6 12-8 I1-2 |e-r |..e v2 |s9 jo |F8 [PP |0-r 19-9 12-9 II ce eo |67 99 |26 |66 |67 = 16-3 |0-.6#18-.6# |8-67 12-87 | 2 0:0112-8 |1-2 \s-# |T-e |e6 |e6 68 |#6 |IT-S |-S |6F 14-8 17 | ez Joe lee 142 |Ie8 123 |82 10-37 |0-FFl0-97 |T-67 |0-67 19 0-.01!8:8 2.2 I2-r lo-e os \es |is ss I6-r Ir-c lo-c ler lo Ior je ja#r Js joe los jar j81 j6.0- I9:CHlasp (007 [6:09 |S 0:0116:8 |2.2 le:r |6-3 es les |s6 |ı6 Je:s |. |r-e leo |e 2 I. Ilse loc log le3 le. re |e-1- |2.rrlo.9r |c-HR leer |F 0-.01!6:8 \2.2 |2.v l2-2 |z6 |\z6 \ss los loc 12.0 \z< |r-r Io- ea Ie-1- Ia# |6c ea I1# |28 [ot= 6-0 |rerihnr |6HR j0.27 |€ 0:016-8 \z.2 |t-r Iz.e \ez 82 zo Is2 Ir ler 9 ler Io Is jo |o09 9 or I|re ro je |2e |9-6#18:67 16-67 |1-6# 112 0-01l0-6 |1-2 \o-r lo-e es los lıs les Ie.e Io.c je Is ia 16 Ir 9 jez |ec jo. 0:9 |9-7 |i-s= jo-0F18-E72|2-682|6-9821 1 0-7 | 0-€ | 0:2 | 0-1 | co |vrr[ura|urt| u2 Treu | art | m2 en som| e roV 5 am | us art | u | eV am ne | wrtl 2 Rn m" mon afı] 42p na || Yu Noydınyona] ann BE|se ı (angfoasoguopnaumdgsup ano \| IS Aanpaadınapmapog aaa yonıpjdmpr s' |®8 u AMUÄHAL Blu, OHANEKAOY DAB yaS) Buy) U a; ss | ° | um yonapy/nT MAg-N ‚67T 087 "£261I dauupf 37puoW wı Io), 'A O8UnJ-A 2-18 091 “(WS.ZOZ) Mey >yoH “usıy “yrweukpoan) pun IWojo101o A ın7 eIsurjeNU9Z JOP UR usdunmysegoag 3stomyloz = "Az ‘FeL uezurd uap = ‘L ‘3 “usdunyparqiayun uw —='n u (usypmwwigaauysg “UaN9oya3auy9S — "IT * “uajdosyuosey = 'ı]® U usdoqusdey ‘M puon wn zueiy ‘M puow um oe ‘@ suuog un zuviy ‘ auuog um ofey ‘00 Isung ‘+ 1sqmsa3asuyag *> usIyona] -2aPM Sl aanımag ‘f wang WU sıoyepg “A JIalyney m Hey “one, ‘is usgieippgen = [sqen ‘V upedneig ‘vr [5eH ‘* aauypg ‘@ uasay °C) ulayasusuuog z "JWUng —=yg 'MEAULWIOWON. "DYOPYUaSTYy Jalaıy deqNn 249 95 "OIINYSLIH A2199NFUT UfE "PULISTEULON WOA Zunyppengy = Vz "un E7.0— =’ “mm 6.04 = 9 1 -0-8-81 9 - = - (X) e wose, 'pimez || 97-9 194-0799-F218-FI oe | 87 47 cz Ibrsılbe.ile-ss | 0-8 | 9:8 | 2.8 am "FI-OI = !or9l-crel ® !31-086 1* || @8-018°-9 | — |6-98 MSAM|I9 IF M HMNM|T S [0 |0-0 12-2 | 2-10Tlo=oendf| ı-08 || TE FI-001 N Ww%* :0801-079.'N "uw el — 29.3 | 1:08.83 MSM|C-8 |EMNN [8 MN |9 M Ie-T IT |2-9 ol 16 | 0@r1011 0% "12-81 ‘9-1 92 'aL @ !TI-6 00 I—|| 00-.0)88-0 | 0.08.21 MSA a8 CE M | M IE MIT 10-0 10-07] 0@r0T| c-001| 1-001)1 6% "SI-PI 0%) *%0:0) — | — 16-98 MSM I28 IP M 19 M Ic M IT 16-7 |0-OT| T-0010*r-oN] 01 8% = 8 MNMIs2 | M | M |TMSA |I0-T [0-0 |I0-OT 0 Ol Ol 28 | BI — | — | = |68 MSA|ITIF IT M |T A |[E Ar [9-0 |0-0 [0-01 Ol rol 019% ; 8-2. U ‘7-00 0 Il — | — | Ke-ais-20 mSalcs ie Mm | Mm |9 M |8:0 I:0 |0-6 | 1-06 | 1-08 1011 63 "SI-FT "AZ 08 |EI]| *%0-0)| — | — |1-98 MSM I I6 9 M 9 M 6 M |0-T 18-0 |12-8 06 | 0*rOl| 1-02 17% °09-0387 “TI-ee0T Ta * Ed] *0-01%0-0 | — |L-6T MSM 22 IF MN 7 M |E M [8-0 [8-0 je2 | 1-08 rOl| 1-0011€6% "72-87 92 oM|IEd| — — | — [6-6] MSM 27 ae MSS IE M IT M [0-7 44 0-7 08 08 ıl || 66 "0egI-PT Id 3 :6- zZ 0x EI *0-0|%0-0 | *9-ZL-IT MNM ICH IE M |EMNMIE MN |F-0 10-7 ES 0 02 | 1-06 || 18 -e1IT 0% IE) *2-0%0-0 | — |9-8T MSM |E9 IT M E M |E MIO [0-0 6-8 | 0*rOT| 0*rO1 08 06 =: &l — | — | — |0-8T MNM |C-2 |P MN |7 MN |7 MN |S-0 |9-T ler 08 | T-06 | 1-04 |6F 2-0 92 Id * El %0-0) — | *1:01261 MN |&2 |F MN |E MN [7 MN |TF-T 10-0 |I2-6 | 1-06 rOl| 0*rO1| ST -03€7 *] 78 9- 'n 'w ||| %0.0| — | *F-1ls-ST MNM 19-9 |E MN |I7 MN JE MN |8-0 |0-T |I2-6 | 0*rOl Ol 16 | 21 ‘18-08 8-2 0) !TI-oss 'n "we xl — |*6-0 | %6-710-03 MSMIC-2 | M PANM|IS MN |C:0 [6-0 16-6 | 1-06 16 | 1*rOT 91 "ST 00 0% ‘2-08 * Id 80-01 — | %0-T|T-T18 MSÄAle6 | M |F AN [CASA |I8-0 |ir-2 0-8 Ol 16 | 1-08 || ST : 2.0* || — — | %0-0T-IE MNA|S# I M |EMNMIE MN |I60 12-7 |0-F 0) 16 | 0%rOl| #1 "18-08 0 :61-8 = :0861-0:0 © * |— 9182-7 | B-TTET MN (164 |E MN IF MNN | MNN |PO |0-0 0.01 rO FIr=17* Tl 080% TON] ET "12-2 3 '18708 '9-3 © |—)| 01.0100-0 | ®&-1|9-C MNN |C-I |T N |THNN |T HINN |-O |0-0 0-OT|jo=0@r0l] 0=T0T|T=0@101|| ST "71-8 = cr 1-0 N u ei—| 0].0107-9 | SA6E USA |TTII M |T MS ITS [0-0 |0.0 |0-01 OF 0o=0@r0] |7-0@r0]|| TI eb ® mail Er — | 8.112. 8I Mm |SE|IT MS E M le M 19-0 18-0 |IE-8 OT 16 | 1-09 || OT "83 ‘31-08 | 01.002-1 | Cell II Mm |6Ele M IE M (IE MM 7-0 0-0 |0-0T| 0@rOT| 0®101| o®rOL] 6 "0621 08 i= :89-, = || @9.0| — Ener M |80|0 — |0 — ITMNN |&0 [0-0 |[2-6 \o=0@10l) #=101]| 0=1-06|| 8 Bea OD STETE-8 M 6. M IT Mm le M #0 0-7 |ie-6 OF! 1-08 zo] Z "38-8113 :279.17° |—1i=0:.0| — | — |H-II ası lee IT AS 8 IS |E US [8-0 0-0 |0-Oljoi=10T| 0101 10119 ST. 00.0 Ir le HSHI0-T2 0, 107 | 7 |lg:05 10-07 12:8, 1 °0=T6 ‚Ol zoll] © "Close oe = !F7-2 = |—)| 01.007-0 | — 0-01 Asa |e7 0 — | 4S |a AS 10-0 |0-0 [0-OT| o=r0Tlo=orl]| o=101||F "91-9 = :01-9 7 8.07 HS IT-E |E HS: 16 ASS IT S |O |IE-E |0-2 z0110=1T-08 | 0=08 || & Bo ee Neun GE ]l- 76 N |T MN |I6-0 |I2-G 12-1 ol 1-06 0816 "Ia-FI "Auz,e 9-8 = Er! er.2|e0.0 | — 9:07 MSAMIs-T 0 — [0 — |T MM 170 [0-0 10-6 | 1-06 |o=0@rMl| 1-08 || 1 IN EB Ne) & | urs | url | m2 Jemimmeon am ul | Wr | we Serl.s | oe | Wr | ı HaSUnyAamag S 2yor.ıasspyy min | yasjım “aysıp vvys masıms-zy 'p u Bi u Sa1ar-OL a Sl u Sppyosaapaıy | -mamyosaspuıy | 2yam7S pun Sungyaıspuyy S = © SunyJoaag 68 |4-2 169 |9-& |T-6 2 6. |r2 |#8 |0-F I0-F |T-F |&& [9-87 16-08 1C-I= |0-& 12-0 |60 18:0 |&s |F-07= |6-F7= 16-OFIiF-OF [0-07 |&-0F IN | TE | | 08 6% in c.8 |F.2 I8.c |6-3 lo-T |C8 |T6 |99 126 |T-7 IS 1-9 |2-F |1= |Te [6-0 14-8 |6-T (0-4. |86 [42 [6-0 [11-87 |9-G618-98 |7-GE |9-F& | Sc 2» 9.8 Ic.2 |6-C 16-2 |0-1 'S6 86 |s6 |26 |9-F |9-# |2-F |9-# |e- |iF 0 |G:0 19-1 17-0 18:0 |40 [70 |12-6= |T-FElE:F& |I-FE [6-66 || 22 9.8 IC.2 |6:G |6-3 |6-0 ( 6 IT6 Es IS6 I2-F |&-7 |9.G |8°7 |IS- TE 19-0=- 1-2 IT-O |6- co ITFG |1-07 |8-2= 19-98|8-F& 18-98 |T-8& || 97 9.8 |°-2 10-9 16-3 16:0 |68 |&8 106 186 |6-F 1-7 |r:7 |a-r \e- 16 7.0 |&1I 10-T- |9-0 IT-T 16-0 18-0 [8-8 |8-C8/6-9€ |8-F& |T-F& ||C7 2-8 |9-2 |1-9 |0-€ |6-0 es |s8 |F2 |F6 |1-F \&F 9-7 |8-8 |E* |89 16-7 6-6 |S-0- 18:0 [4-0 12-8 [8-17 11-67 |e-SEll-F& 16-976 [9-96 || 77 2-8 \G-2 |1-9 J0-& |6-0 |88 168 |08 |66 |8-& |0-F |e-F |&-& 167 |86 |12-9= |0-° 16-17 18-07 |9°0- |6-T [8-8 18.6- 9.7810-98 |F-FE |F-£e ||E7 2-8 19-2 11-9 1-8 lo-T |22 |ez 92 |e8 je-e [0-7 |e.8 12-2 |6- ee |G-8= |G-3 16-1= |0-T= |G-3 [8-0 |9-9= 6-61 19-TE]T-5& |2-08 |T-7& || 66 2.8 92 |1-9 |T-E |0-T [62 |82 |#2 |P8 0-8 |T-& |T-6 |28 |IT- |P% G°&= 12-07 [#87 12.37 |8-T= 6:17 .|0-65 |je-87 [7.9812-#€ |F-98 |1-8€ IT 2.8 19-2 °-9 Is-8 |T-T 62 169 |22 166 10-8 |S-6 |o-& |6-& 7 oT 6-77 |9-0= [8-87 18-37 |8-8= |@-T7 18-87 10-017]8-7816-2& |6-F& 18-68 1106 28 \9-2 le-9 |a-€ Ie-T \es |F8 118 |F8 12-2 |0-€ |8-2 |F-3 ITIT- |E 0-2= 19-3 |6F- |4-F- |3-8- 12-87 18-97 IC-OT-IF-FEIL-EE |E-FE I0-SE 61 28 \2.2 11:9 re 2-1 Isa leg Isc \zs |. |0-8 |1-2 9-2 \2- |93 |2-9- |8-0 |e’r- lje-#- le-e- |6.3- |8-7 |ie-2- |8-2819-28 |0-8E 8-28 ||8T 8-8 9-2 9 |7-& |6-T 18 |66 eg 28 12-F |8-7 |G-7 9:7 |9- 106 8:6 16.9 |7-€ 7-6 |8-T 18-4 19-4 119-2 |G-2816:98 |T-88 19:86 ZI 8:8 12.2 |E-9 |G-& |E-T |62 |68 |29 IT8 16:6 12-8 |T-& 18-7 127 16 7.90 19-77 12-1= [9-1 1-0 [6-87 19-77 |S-&9 11-09 8-87 12-979 || 97 8:8 IL-2 19 12-8 |S-T |iez SZ \99 [92 Ie-2 |2-7 |9-2 |e-3 |c- |FT 0 [0-8 [9-87 |8-8= |F-8- [2.27 |e-6= 2-0 ° |6-6912-69 [2-67 9-99 161 8.8 12-2 \e-9 |4-E |9-T |&9 |c9 lee |s9 Ir.2 9-3 |F-3 |a-2 |8S- |es |0-C= 1.0 10-6 19-37 |8-T= 19:0- 18-47 |P-& |2-8F 11-87 12-89 167 | FT 6-8 |2-2 |r.9 [6-& [6-T |99 |69 |99 182 10-4 \6-6 |o-s 1-3 |9- |683 112-9 |0-8= 10-77 19-77 #8 18-67 18-9 |IT-6 |9-8916-87 |F-87 |1-87 El 6-8 |8-2 #9 lo-F |T-7 [68 |22 |28 |68 |r-& |2-9 |6-& |G-& = |6 9.7= |G-0= 13-17 |8-1= [9-8 |6-0=- |9-T= 9-0 |6-G716-97 [8-57 10-69 || SI 0-6 |8-2 |E-9 |T-F |G-7 |C8 |F8 |98 [ES |e-& |F-& 19-8 [9-8 o= |T 1-7. \0-17 |6-0= 19-17 [2-17 |€-7= |0-T ||G-T= |0-FPIT-FF7 6-89 |1-FR oT I 0-6 |8-2 |#-9 |1-F HE 28 |28 |d2 |86 |0-F 12-8 |0-F |&F IT 18% I1-T= Ie-e ET 18-0 |8-0- 18:5 10-0 12-07 18-F#19-F7 |8-77 16-77 || OT 0-6 8-2 |e-9 |e-# 12-2 |F2 |s2 |e9 |18 16-8 |0-F 12-8 |&& |T= |6E° |60 |9€ |76 16T #71 198 [9:0 |6-97 |9-1P10-PP 16-19 10-66 116 0-6 |6-2 18-9 Ir-F |0-& E83 162 108 [68 |IT-F [6-& 6-7 |I1-7 |S= 9ı 16.0 6-1 |&T 160 [8:0 |8-T |T-0 "IT-C= |G'0F 7-68 |G:07 12-17 8 0-6 16-2 le-9 |r-F |6-€ jez |62 |#9 |18 2-8 |6:€ |9-8 |c-e |e- |68 |E-I= |T-E |F-T |[O-T |8-0 16-6 8-07 0-97 |2-0719-0F |6:07 6-19 ||Z 1-6 [6-2 16-9- [E-7 |&-F |e2 88 [69 |&2 0-7 |&-F [0-7 2.8 ET |6& 70 |47 160 |S-% °.I IGr |#T |6-1- |8-EPle-ch \H-67 |2-69 9 1-6 |6°2 18-9 |0-F |2-F 169 |29 |89 |&2 2-7 |8-& [6-7 [6-9 |P se 0-6 |T2 1964 |3-4 |87 1979 16-9 |IT-T= 12-7912-.99 9-97 16-77 ||S 1-6 16-2 |&:9 |6-€ |9-# |82 68 |2Z 182 8-9 |6-9 |1-9 |6-S ||1 ee |2-r |IT8 |eZ2 |89 16-9 12-2 16-4 16-87 |&-79|G-17 |7-T9 |6-E7 ||F 1-6 10-8 7-9 |2-& |&:F |C2 |62 |92 182 19-9 2-9 |0-Z 9-9 |9 IE [22 &-OL |2-6 |2-6 |0-6 10-01 9-8 |E-= |9-EF12-FF |0-Er |I-Er | E 1-6 |6-2 |#°9 |r-E |E-& |C2 |e2 |62 [94 |9-9 19-9 |8-9 |2:9 |9 8: 182 |&0T |0:OL |F-6 18-8 IT-0I |F-6 10-77 [6-TFi8-r |2-07 19-07 ||6 86 10-8 16-9 |G-& |6-T |92 [89 |08 162 69 6-9 IE-9 |0-9 IT #1 |2.G |86 [86 198 |86 8 |1-2 |4-67 \6-6H8-E7216-TF2|o-IPL| I 0-7 | 0:£ | 0-8 | 0-1 | &0 | lutz art] nz [rer lure |urt) ua Ferm] wen] om sv | m | ara [art | u2 | eV (rl ur Wr | m’ "non afaıy ap nı || Vonaysmyonas amt SE|l„& ı(any>a1oguojuawnagsup auyo | : 2 5 uf, . =' 52 2 Anmwaadıa] pun anj934107-21912S 20) anpaaduajnapogl ano yonıpfdummc 1 = | 3 | um yonıpy/nT ee 2 naig-N ‚6-74 087 "EZ6I ApniqaJ 27puoy wu "1 A o8UBJ-A 2-18 091 (u S.202) re 2yoH ‘usı y, “yrweukpoan pun 9130]010999 ANZ eISUeTe.NUIZ Jop ue uSdunysegoag "osppAaylaz = AZ ‘Se]L uazues up = 'L ‘3 “uodunygpeagisjun MU = N 'w “uryplowwıyaauysg “usy9oyaauyag = [1% ‘uagdonussey = ıLe U uadoqussey ‘M puomw wn zueiy ‘DM puow um oeH ‘O® »auuog um zuriy ‘Beuuog wn op ‘oo jsung ‘+ 1agoIsodasuyag ‘> uaryana] B -ıspe Öl denpneg ‘m wis MY SIeneIg “A Jeayney ro ploy "TneL = usgleapegen ‘= [egan ‘V upednwug ‘r [eäry ‘* aauyas ‘e uaday ‘O uleyosuauuog , 1 HBWUUNg =, 'IEMULJUEWON c "sypryussey Aeleız Jsqn 249 9, "OIIMYSEIH AeIaapyyny UL. "Purjstrunioy uoa Sunmpragy=V, "wel. 0— = ’g ur6].0+ = 9, x 0-F1-07 = - de yıw ou | |,5-# [50-11] 5%-6110-11 Ge 2-1 0:3 8-1 16098 | 92 | 08 | 98 Fam H IE ı08 | | 16% "Fa-er 1a 00 och aLe:rIoB:sl-1-0= | 00-01 — | *2-08-6 N 81 II M | M |T HNH PO |i6-O 0-8 or v0 FT=T-o0l 8% "FS-EIL 1-0% "ung =, I a 088 *0.$| *2-0) =1-0#9 AS CT IT AS |2 ASS IT AS 10-0 10:0 |0-OTloXr=Wllorrsidll eBr0l! 2% '83-081-0[)) :8-2s9 0. ='83-81'31-02-0=|—| — | =0:0| =0:.02:9 MSMIOL |T IS |T AN. |0 — 0:0 |P-T IE&-6 | 0=001) 1-08 | z=101 9% "Olzggel i= 1 3 °P z-08|—|| — | 30-0) — |9-9 ASH |eT |TIMNM|T AN |T AS |T-O 0-0 10-07) 0=10T| o=10T! 1=101| 42 81 0=.:8-9 oN. :aI-T 1-0= dl — | — | — 8-07 Hs a2 je AS a AS IT USS |T-O I6-3 2 08 TS | 0=101 #7 T2 ol sro Hell — |< | br anarrlo — IT a 10 — :loolrg 8.9 | 17001] 0=06 | 0=0 12 "0s0T-erz "ANZ 09V 0% :91-9 1-02 El — | *&0| — 62 MSAM-IT le M IT I IT as |M0 6-2 | 0 ..|0=1-02 | T=101|| 96 '08-F 1-02 — | — | — |F6 Ası |e7 ie HS |E AS IT AS |T-o |T-F |E-6 | 1-001| 0808 | 13101) T6 "31-9 08 :09881- 1-0* || — | *G.0) *2.#16.9 ANAM|lST|T N | Ma IT MM |T0 0:0 0:07] TOT) 10Tlo%o=r0l| 0% -18 0* :91I-# 1-02 || — | — | — 98 Asa ee |T dB |T I |T 9 110 0-0 10-01 roll 0=10F| T=101|| 61 "0T-91-0rV:9-F0=*2-"nIz 007% Ed) — | — %2.Ela.T MN |9E |T MN | MNN | MNN |[e-0 [9:2 ||2-E 0 ol | ar0T 81 70-08 1-0= ‘OT-# 1-0 !2-erT 08 1-0 |—| @2:0| — | FT-EIE-ET MSM |T-E |T MS EM T mM (0 |S-& 10-07 09=1l| ° TOT| 0@rO1| ZI =0e97 A172 1-00] "OT-086 0* *19-9 1-08 | — | *0:0| — |. as /&T | US |T AS |T ANGE IT-O |8-T jE-9 | 0309 Jo=1-08 |1=1-00l|| 91 "se 91-9 1-02] — | — | — 19-8 MNN IT |T HIN |I HN IT IN 0 |I1-O 2-6 101 l0=1-06| 0=101| 61 "FI-9 AZ Id % :07-9 031) — | %0:0|) %0-0169 MNATZT|IT MN II MN |T N |T0 lea |E-6 101 1-08 | 08101 FI "8.0= :0801-2 Ta % Il — | *0-0| *%0.016-° MN IT |TMANN |T N |TANN |HO |e-T 12:6 OT! 1-06 | 0*101| 81 "9T-8 AZ II * 3179 03 ||| %0-0| %0-0| — [68 USE 22 IT N 10 — IT 160 0-0 [0-01 01) 0=1701| 0=101 21 "BIP om 57-0807 Id * :9T-T 081] — | %0:0) — 6-6 USU |2-r je HSH IE AS je AS IG:0 [0-0 |0-OT tOL| 0101| o=rOll TI "2 0m :8-9 1-0= !0397080 08 or | — | — | %6olr-rr Asa 2r |p as IF as IT as 9:0 er le-8 107) 1-08 | FI0l) 01 "87-72 2 Le "Ta * | %0-0) — | — [2-91 SH |T-9 |T HS je ASS |» ASS ro |e-& 0-01] 0%rOT 101 1016 store ..229- 00 9.57 HSY 98 |E IS 6 8° IT HNH 7-0 |I6-0 0-01 107 10F| 17-0018 Saale 7 ern elle FUN er ie e|I7 RE RARNOE a 0 ol ol 2 "er6T 0V 0% | %0.0) — | — 198 MNN |6-2 |T N IT AN [& MN 170 |8-F |0-4 ol. | 2-16 08 19 r = 77 18 |) 28 STE NUNIN 10:91 ALNEN ie MNN IE MNM I0-T |9-T |&-9 0% | 1-02 | T-007| € 5 6IT mM TE |TASAIT ET 5 M 10 IT. 0:8 T-001 Ol) ı-oF IF ‘91-31 'A1z] "oral ‘8-3 Az 00 — | — | @1.019-81 MSM FH 8 eASA FF aM | M IT TE lH | ol | 1-09 | 1-02 || 0® "G1-086 z3@ :0869 "ANZ 0@ :E- 70 | 0-0) SS 0-AIEE MSA LEI mM | ME M NET 1.0 12-8 | 1007| 1-00 19 17 20888179 012" MIZ9@:089- 7" AYZoV T-08 I 0-0) @E-I| @F-111.98 MSM SITICEMSM SM 9 MIET 0:0 12:6 | 2-107| 0@101| 1-06 | I co Zu u N — ale: (Te) Ö uls | url | v2 | menmmom | uls | neh lie na ISS 7S 7EW| uls url | ad S ‚WaSunytomag R ayoyaasspgqy um | yaslın “1aySıp vjvyS masılnıs-zy 'p u 188 ur || S1]127-07 Ike) II | zu Soryosaapaı | -uaanposadpuy || ay275 pun Sunggsupuy \SS | © | SUnNYJQAIag | IT | IS | ) " Druck der Österreichischen Staatsdruckerei in Wien. 826 22 Akademie der Wissenschaften in Wien Jahrgang 1923 Nr. 10 Sitzung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse vom 19. April 1923 Erschienen: Katalog I der Platten 1 bis 2000 des Phonogramm-Archives der Akademie der Wissenschaften in Wien, herausgegeben von Dr. Sigmund Exner. Der Vorsitzende, Vizepräsident Hofrat R. Wettstein, begrüßt das korrespondierende Mitglied im Auslande Geheimrat Prof. Dr. Albert Penck anläßlich seiner Teilnahme an der heutigen Sitzung. »Mitteilungen aus der Biologischen Versuchsanstalt der Akademie der Wissenschaften in Wien (Zoologische Abteilung, Vorstand H. Przibram). Nr.-99. Die Funktion transplantierter Amphibienextremitäten. Il. Kompensa- torische Reflexe«, von Paul Weiss. Wird eine Extremität knapp neben eine andere transplantiert, so sind, unabhängig von ihrer gegenseitigen Orientierung, alle Bewegungen der beiden im anatomischen Sinne gleichsinnig (»analoge« Beweglichkeit, Mitteilung 80). Es wurde nun weiterhin das Verhalten eines einzelnen Reflexes an einem solchen beisammenstehenden Extremitätenpaar untersucht. Im Hand-, beziehungsweise Fußgelenk von Salamandra mac. läßt sich der folgende kompensatorische Reflex auslösen: Wenn am frei aufgehängten Tier passiv eine Dorsal- oder Plantarflexion von Fuß oder Hand vorgenommen wird, so erfolgt eine reflektorische Spannungszunahme jener Muskeln, welche die entgegengesetzte Bewegung hervorbringen würden, d. h. im ersteren Falle der Plantar-, im letzteren der Dorsalflexoren. Es zeigt sich also das reflektorische 8 v8 Bestreben, die passive Bewegung durch eine aktive gegensinnige zu kompensieren. Die Bedeutung des Reflexes für den Mechanismus der Fortbewegung liegt auf der Hand. Da nun zwei beisammenstehende Extremitäten, wie berichtet, immer gleichzeitig und gleichsinnig, gewissermaßen als Einheit funktionieren, konnte erwartet werden, daß der an der einen Extremität ausgelöste Reflex sich auch an der anderen zu erkennen geben würde und daß dann diese letztere, da an ihr ja keine passive Bewegung vorgenommen wurde, nur die reflektorische aktive Gegenbewegung deutlich in Erscheinung treten lassen würde. Diese Erwartung wird nun durch den Versuch bestätigt: Wird an der einen Extremität des aus ÖOrtsextremität und Transplantat bestehenden Paares passiv eine Dorsalflexion vorgenommen, SO antwortet die andere unberührte Extremität sofort mit einer Kräftigen Plantarflexion und ebenso hat eine passive Plantarflexion der einen eine deutliche Dorsalflexion der nebenstehenden zur Folge. Dabei ist es gleichgültig, ob der Reflex vom Acropodium der Ortsextremität oder des Transplantates hervorgerufen wird. An dem Reflex ist immer nur das Hand-, beziehungsweise Fußgelenk beteiligt, die übrigen Gelenke bleiben in Ruhe. »Mitteilungen aus der Biologischen Versuchsanstalt der Akademie der Wissenschaften in Wien (Zoologische Abteilung, Vorstand H. Przibram). Nr. 100. Die Funktion transplantierter Amphibienextremitäten. Ill. Histologische Untersuchungen über die Nervenversorgung der Trans- plantate«, von Paul Weiss. Die in Mitteilung Nr. 79 (Akad. Anz. 22/23, 1922) beschriebenen Tiere wurden längere Zeit, nachdem die vollständige Funktion von Ortsextremität und Transplantat (siehe Mitteilung Nr. 80) wieder aufgetreten war, nach der Silbernitratmethode von Cajal behandelt und in Schnittserien zerlegt. Die Rekonstruktion der Nervenbahnen nach den Schnittbildern lehrt folgendes: Die alten Nervenbahnen des Transplantates sind ganz mit Nervenfasern erfüllt, ebenso die Bahnen der Ortsextremität. Die von den Rückenmarkssegmenten des Extremitätenabschnittes zur Ex- tremität absteigenden drei Hauptstämme sind auf der Implantations- seite, wo sie zu Ortsextremität und Transplantat führen, ebenso stark wie auf der normalen Gegenseite, wo sie nur eine Extremität zu versorgen haben. Da die Hauptstämme aber auf der Implantations- seite ein etwa doppelt so großes peripheres Endgebiet mit Nerven versorgen als normalerweise so muß irgendwo in ihrem extra- zentralen Verlaufe eine Faservermehrung stattgefunden haben. Diese Faservermehrung geht nun bei der Regeneration jener Ortsnerven, welche bei der Transplantation verletzt worden waren, vor Sich. 59 Die bei der Operation durchtrennten Fasern wachsen nach Spaltung vom zentralen Stumpf her aus und füllen jene, zu Büngner’schen Bändern degenerierten peripheren Bahnen neu, auf die sie gerade treffen. Die Fasern eines Nervenstämmchens bleiben bei diesem Auswachsen untereinander parallel, was eindeutig gegen die Möglich- keit spricht, es könnte dabei ein selektives Einwachsen von bestimmten zentralen Fasern in bestimmte, vorher von ihresgleichen eingenommene periphere Bahnen stattfinden. Da bei der Operation nur ein Teil der Ortsnerven verletzt wird und folglich auch nur dieser Teil zur Faservermehrung und Regeneration gelangt, so erfolgt die Nervenversorgung des ganzen Transplantates nur von einem Teil der die normale Extremität innervierenden Fasern. Außerdem versorgt dieser Teil auch noch sein altes eigenes Endgebiet in der Örtsextremität. Da bei den Operationen sowohl die Implantations- stelle als auch die Orientierung des Transplantates in mannigfachster Weise variiert wurde, waren es bei jedem der operierten Tiere jedesmal andere Nerven, die verletzt wurden und den Ausgang für die Neurotisation des Transplantates bildeten. Die Schnitte zeigen eine Nervenversorgung des Transplantates bald von einem Teil des ersten, bald des zweiten, bald des dritten Extremitätenhaupt- stammes, bald proximal, bald distal der Bildung des Plexrus lum- balis; besonders der letztere Fall ist beachtenswert, weil ‚solche Äste, die nach der Plexusbildung der Hauptstämme die Versorgung des ganzen Transplantates übernehmen, ja ausschließlich Fasern führen, welche vor der Transplantation nur eine bestimmte, eng umschriebene Muskelgruppe versorgt hatten. So stammen z.B. bei einem untersuchten Tier alle Nerven des Transplantates von Ästen des dritten Hauptstammes, die sonst nur zu den Adduktoren des Femur und den Flexoren des Knies Zweige abgeben, ab. Da nun, wie sich gezeigt hat, die Nervenversorgung des Transplantates eine durch die Zufälligkeiten bei der Operation be- dingte, jedesmal andere und beliebige ist, da aber weiters trotz größter Verschiedenheit der anatomischen Nervenversorgung das Phänomen der »analogen« Funktion beisammenstehender Ex- tremitäten (Mitteilung Nr. 80) ausnahmslos beobachtet wird, Kann eine Erklärung dieses Phänomens aus einer etwaigen spezifischen Regeneration der Nerven im Transplantat nicht hergeleitet werden. »Mitteilungen aus der Biologischen Versuchsanstait der Akademie der Wissenschaften in Wien (Zoologische Abteilung, Vorstand: H. Przibram). Nr. 101. Die Funktion transplantierter Amphibienextremitäten. IV. Theorie: Die Erfolgsorgane als Resonatorensystem«, von Paul Weiss. Das Problem der »analogen« Funktion von ÖOrtsextremität und Transplantat (Mitteilung Nr. 80, Akad. Anz. 22—23, 1922 und Pi 60 Mitteilungen Nr. 99, Akad. Anz. ds. Nr. 1923) hat sich, nachdem die histologische Untersuchung der Neurotisation eine Erklärung aus den anatomischen Verhältnissen der Nervenversorgung aus- geschlossen hat (Mitteilung Nr. 100), auf folgende Frage zugespitzt: Wenn eine Nervenfaser infolge Spaltung innerhalb ihres peripheren Verlaufes zwei funktionell verschiedenartige Endorgane versorgt, wieso kommt es dann, daß. nicht immer beide Endorgane gleich- zeitig ansprechen, sondern jedes für sich und immer nur dann, wenn es ihm ım Rahmen der Gesamtfunktion zukommt? 1. Würde ein Muskel, wie es nach der bisherigen Anschauung von den Nervenwirkungen angenommen wird, immer dann in Tätig- keit treten müssen, wenn über die zu ihm führenden Nervenfasern Erregungen ablaufen, so müßten auch, wenn über den gemeinsamen zentralen Teil einer gespaltenen, mit ihren beiden peripheren Ästen zu zwei funktionell verschiedenen Muskeln führenden Faser her eine Erregung kommt, immer beide Endorgane ansprechen. Da dies nicht eintritt, muß gefolgert werden, daß das Endorgan über sein Intätigkeittreten mitentscheidet. 2. Da jede beliebige Nervenfaser des Ortsnerven außer zu einem Muskel ihres eigenen alten Endgebietes zu jedem beliebigen Muskel des Transplantates . führen kann und ihm die ihm zu- kommende Erregung vermittelt, dieses aber für alle Muskeln des Transplantates, also für alle Extremitätenmuskeln überhaupt gilt, muß geschlossen werden, daß jede motorische Faser des Ex- tremitätenabschnittes die Erregungen für alle Extremitätenmuskeln mit sich führt, daß also in jedem Augenblick alle zur Extremität führenden Fasern gleichzeitig den gleichen Erregungszustand fort- leiten. Die hier unter 1. und 2. nebeneinandergestellten Schlüsse lassen sich zwanglos in der folgenden Anschauung von der motori- schen Nervenfunktion zusammenfassen: Jedes Endorgan (Muskel, beziehungsweise Nervenendapparat auf diesem) besitzt eine einzige, nur ihm zukommende, charakteristi- sche Eigenerregungsform, auf die es gewissermaßen abgestimmt ist. Es kann dann nicht immer ansprechen, wenn eine beliebige Erregung zu ihm kommt, sondern nur dann, wenn in der zu ihm gelangenden Erregung auch die Komponente enthalten ist, auf die es abgestimmt ist. Es verhält sich wie ein Resonator, der aus einem Klang einen bestimmten Ton, und auch nur diesen, heraus- zulösen vermag. Nehmen wir, ohne dadurch irgend etwas über die Energieform, die dabei im Spiele ist, zu präjudizieren, an, daß es sich beim Erregungsvorgang im Nerven um einen oszillatori- schen Vorgang handelt: dann würde jedem Muskel eine bestimmte Frequenz zugeordnet sein, während die Amplitude der Schwingung die Stärke seiner Tätigkeit bestimmen würde. Die Hemmung müßte dann einen der Erregung wesentlich verwandten Vorgang darstellen, wie es neuerdings Brücke für die von 61 F. W. Fröhlich u. a. konzipierte Theorie der »scheinbaren« Hemmung als zu frequenter Erregung experimentell erwiesen hat. Nach meiner Auffassung tritt Hemmung dann ein, wenn für einen Muskel in der Gesamterregung nicht seine normale Erregungs- frequenz, sondern ein ganzzahliges Vielfaches derselben (Oberton- frequenz) als Komponente enthalten ist; nach den allgemeinen Ge- setzen der Resonanz muß der Muskel auch auf eine solche Ober- tonfrequenz ansprechen, nur tritt jetzt eben infolge der hohen Frequenz die von der Fröhlich-Verwornschen Theorie klar- gelegte Art der Hemmung ein. Die Gesamterregung, die über alle Fasern des gleichen Funktionsabschnittes in einem gegebenen Augenblick abläuft, stellt dann einen einheitlichen Vorgang dar, welcher die Einzelerregungen für jene Muskeln, welche bei der betreffenden Erregung in Tätigkeit zu treten haben, als super- ponierte Komponentalschwingungen enthält. Diese Einzeischwin- gungen werden dann im entsprechenden Endorgan von diesem aus dem »Erregungsklang« herausgelöst. In Wirklichkeit wird es sich meist beim sichtbaren Intätigkeittreten des Muskels nicht um ein neues Ansprechen, sondern um eine Änderung der Amplitude seiner Eigenerregungsschwingung, d. h. der Stärke seiner Er- regung, oder um ein Umschlagen der Grundton- in die Oberton- frequenz (Hemmung), beziehungsweise Rückkehr zur: Grundton- frequenz handeln. Eine Theorie der motorischen Nervenfunktion wie die im vorigen entwickelte erklärt bei bester Übereinstimmung mit den bekannten Tatsachen der Nervenphysiologie auch das Phänomen der »analogen« Funktion bei wechselnder Nervenversorgung restlos. Das w. M. Hofrat E. Müller legt folgende Arbeiten vor: 1. »Die Regelflächen dritter Ordnung mit einem geraden kubischen Kreis als Striktionslinie«, von Josef Krames in Wien. Die Ordnung der Striktionslinie einer algebraischen Fläche ist nach Migotti im allgemeinen gleich der doppelten Rangzahl der Fläche. In besondern Fällen kann diese Kurve in eine eigentliche Striktionslinie und in einzelne Erzeugende der Fläche zerfallen. Dabei entsteht die Frage, ob dann die Summe der Ordnungen dieser Linien stets gleich der doppelten Rangzahl ist. Es ist daher von Interesse, die verschiedenen Möglichkeiten des Zerfallens der Striktionslinie näher zu studieren. Die vorliegende Arbeit behandelt besondre Regelflächen dritter Ordnung, mit einer regulären unendlich- fernen Erzeugenden, die dreifach gezählt zur Striktionslinie gehört. Diese Flächen haben überdies die Eigenschaft, daß sie durch die A. Grünwald’sche aufrechte, kubische Kreisbewegung erzeugt werden können. 2. »Über die Abbildungsmethoden der darstellenden Geometrie«, von Ludwig Eckhart. Der Verfasser geht von der analytischen Formulierung des allgemeinen Abbildungsbegriffes aus und versucht ein Kriterium für die zur darstellenden Geometrie zu zählenden Abbildungen zu geben. Die wichtigsten Abbildungen (die lineare Abbildung des mehr- dimensionalen Punktraumes auf die Punktgruppen der Ebene, die lineare Abbildung des Plücker’schen Strahlraumes auf die Punkte- paare und die Abbildung der Raumpunkte auf Kurven in der Ebene) werden ganz allgemein analytisch aufgestellt, und es zeigt sich, daß sich aus den Definitionsgleichungen die zu den einzelnen Abbildungen gehörigen Abbildungsmittel (das sind geometrische Gebilde, die den Zusammenhang zwischen Raum- und Bild- mannigfaltigkeit herstellen) einfach ergeben. Zugleich werden die neueren Arbeiten auf diesem Gebiete übersichtlich als Spezialfälle in diesen allgemeinen Rahmen eingefügt. Das w. M. Prof. F. E. Suess legt eine Arbeit von F. Kautsky vor, betitelt: »Die Erdbeben des östlichen Teiles der Ost- alpen und ihre Ausbreitung.« Das w.M. Prof. F. M. Exner legt folgende Arbeit vor: »Über die Tagesschwankung der Temperatur der Mondober- Häche«, von R. Dietzius in Wien. Die geläufigen Ansichten über die Temperatur der Mond- oberfläche beruhen zum Teil auf Messungen der Wärmestrahlung des Mondes, zum Teil auf rein theoretischen Überlegungen. Ein- gehende Messungen der Wärmestrahlung des Mondes und einzelner Teile seiner Oberfläche stammen von Langley und Very. Very folgerte aus diesen Strahlungsmessungen, daß sich die Mittags- temperatur des Mondes bei im Zenit stehender Sonne bis auf 454° abs. erhebe. Very’s Messungen wurden vielfach angezweifelt, seine Temperaturangaben als viel zu hoch verworfen. Auf theo- retischem Wege kam man zur Ansicht, daß die Temperatur der Mondoberfläche sich unter den günstigsten Umständen kaum über den Gefrierpunkt, nach anderer von gewichtigen Autoritäten: ver- tretener Ansicht sogar kaum über — 200° C erhebe. Die heutige bessere Kenntnis der Strahlungsgesetze erlaubt es, die Theorie richtig zu stellen. In der vorliegenden Abhandlung ist nicht nur Ein- und Ausstrahlung, sondern in angenäherter Weise auch die Wärmeleitung durch den Boden in Rechnung gezogen. Darnach ist an einer hohen Oberflächentemperatur bei im Zenit stehender Sonne nicht zu zweifeln, wenn auch Very’s Höchsttemperatur auf etwa 385° abs. herabgesetzt werden muß. 63 Auch die übliche Annahme einer Nachttemperatur nahe dem absoluten Nullpunkt erweist sich als nicht gerechtfertigt. Tagsüber wandert ein Teil der eingestrahlten Wärme durch Leitung in tiefere Schichten. Bei Nacht verhindert das Rückfließen der Wärme zur Oberfläche allzu tiefe Temperaturen. In jenen äquatornahen Gebieten, welche tagsüber von der dem Zenit nahestehenden Sonne bestrahlt werden, dürfte die Nachttemperatur kaum unter —80° C sinken. Das k. M. Prof. ©. Abel überreicht den vierten Bericht über: »Die paläontologischen Ergebnisse der Ausgrabungen in der Drachenhöhle bei Mixnitz in Steiermark«. Die Fortsetzung der Ausgrabungen in der Drachenhöhle hat eine Reihe weiterer wichtiger Aufschlüsse über die Phylogenie des Höhlenbären und über dessen Begleitfauna geliefert. Seitdem durch die Untersuchungen von Dr. OÖ. Wettstein sicher stand, daß die in der Sinterschichte erhaltene Mikrofauna (vgl. Sitz.-Anzeiger vom 8. März d. J.) als eine Fauna anzusprechen ist, die in ähnlichen wie den heutigen klimatischen Verhältnissen lebte, also als die des letzten Interglazials angesehen werden muß, und seitdem dadurch auch das geologische Alter der unter dieser Schichte liegenden altpaläolithischen Feuerstellen mit Artefakten in das obere Ende der vorletzten Eiszeit (Rißeiszeit) hinab- gerückt worden war, ergab sich die Notwendigkeit, der Frage be- sonderes Augenmerk zu schenken, ob die in den tiefsten Schichten der Drachenhöhle liegenden Bärenreste nicht vielleicht als Über- gangsformen zu der Ahnenform des Höhlenbären (Ursus Deningeri Reich.) zu betrachten wären. Mehrere in der letzten Märzwoche ausgeführte Begehungen und Ausgrabungen, an denen sich außer dem Berichterstatter die Herren OÖ. Antonius, A. Bachofen-Echt, K. Ehrenberg, W. Marinelli, J. Schadler und O. Wettstein beteiligten, konnten auf diese Frage zu einer befriedigenden Ant- wort führen, worüber die Berichte der Herren ©. Antonius und A. Bachofen-Echt eingehendere Mitteilungen enthalten. Immer deutlicher tritt in Erscheinung, daß uns die in der Drachenhöhle aufgefundenen Reste des Höhlenbären sehr wertvolle Aufschlüsse über den Ablauf des Degenerationsprozesses zu geben ver- mögen, der diese noch vor der Kulturstufe des Magdalenien er- loschene Art betroffen und zu ihrem Aussterben geführt hat. Allem Anscheine nach ist für diesen zuerst raschen Aufstieg und dann fast überraschend einsetzenden Niedergang die Erreichung des Optimums der Existenzbedingungen verantwortlich zu machen, die zuerst eine starke Variation der Art ausgelöst und es im weiteren Verlaufe auch den kranken und überhaupt in jeder Beziehung defekten und inferioren Individuen ermöglicht hat, das Alter der Geschlechtsreife zu erreichen und damit den Prozentsatz 64 der minderwertigen Individuen im Vergleiche zu den vollwertigen: Individuen einer in schwerem Daseinskampfe stehenden Art rapid zu vermehren. Unter den verschiedenen neuen Funden in der Drachenhöhle hatten besonders die von Dr. J. Schadler in der Gegend des ersten Versturzes entdeckten Gebilde aus hellgrauem, glimmerreichem Ton, die sich an einer Stelle in größerer Menge im Chiropterit eingelagert fanden, unsere Aufmerksamkeit erregt. Diese Gebilde lagen in einer Tiefe von ungefähr 30 cm unter dem ehemaligen Höhlenboden knapp hinter dem ersten Versturze an der Südwand der Höhle. Die Färbung und Konsistenz dieser Gebilde weicht sehr bestimmt von dem braunen Hüllgestein ab; ihre Form ist ungefähr die einer persischen Tiara, meist mit einer deutlich ausgeprägten Delle an der einen breiteren Endfläche. Die Längsachse ist meist 1'3 cm lang. Durch freundliche Mitteilung von Privatdozent Dr. Max Eugling konnte ermittelt werden, daß derartige Bildungen in größerer Zahl vor den Murmeltierbauen in Tirol und Vorarlberg gefunden werden, und zwar im zeitlichen Frühjahre, wenn die Murmeltiere aus ihrem Winterschlafe erwacht sind und ihre Winterhöhlen säubern. Es lag daher nahe, auch die im Chiropterit eingeschlossenen Gebilde, von denen am 22. März d. J. eine größere Anzahl gesammelt werden konnte, in Verbindung mit den schon früher unweit von dieser: Fundstelle erschlossenen würmeiszeitlichen Murmeltierbauen in der Drachenhöhle zu bringen, über die A. Bachofen-Echt (Sitz.-Anz. vom 30. November 1922) bereits berichtet hat. Unmittelbar hinter der Fundstelle dieser Gebilde konnte der Auslauf einer von Murmeltieren angelegten Höhle bloßgelegt werden und da in der Nachbarschaft der hellgrauen Tonkügelchen sich ei- förmige Hohlräume fanden, die allem Anscheine nach die Abdrücke von normaler Murmeltierlosung darstellen, so ergab sich die Wahr- scheinlichkeit, in den grauen oder graugrünen Tongebilden eine eigen- artige Losung von Murmeltieren zu erblicken, die aber ihre Be- schaffenheit keineswegs im Laufe des Fossilisationsprozesses, etwa. auf dem Wege einer Pseudomorphosenbildung, erhalten haben: konnte. Herr Geheimrat Prof. Dr. Heck (Berlin) teilte mir auf eine diesbezügliche Anfrage mit, daß der Inspektor des Berliner zoologi- schen Gartens, Herr Wache, auf seinen Reisen in Zentralasien wiederholt feststellen konnte, daß die dortigen Argalis und Hirsche; im Frühjahr Löß und Lehm verzehren, den sie in Gestalt einer sehr festen Losung wieder absetzen. Wahrscheinlich ist dies ein Mittel, um mit Hilfe eines als »Bolus alba« wirkenden Stoffes den starken Durchfällen entgegenzuwirken, die im Frühjahre nach dem Genusse des ersten Frühlingsgrases auftreten. Mit Rücksicht auf die in Tirol. und Vorarlberg gemachten Beobachtungen über das Vorkommen solcher Tongebilde vor Murmeltierbauen im zeitlichen Frühjahre gewinnt die Deutung, daß die tonigen Gebilde als eine Losung von eiszeitlichen Murmeltieren anzusehen sind, einen hohen Grad von Wahrscheinlichkeit. 65+ Als Stellen, von denen die eiszeitlichen Murmeltiere den Ton holien, kommt die Zone des unweit des Weizentaler Gehöftes durch- streichenden Glimmerschiefers am Fuße des Rötelsteins in Betracht, wo Dr. J. Schadler als Verwitterungsrinde dieses Gesteines einen hellgrauen bis grüngrauen, feinen und glimmerreichen Ton auffand, der mit dem Tone in den Exkrementen der Murmeltiere in der Drachenhöhle durchaus übereinstimmt. Erwähnt soll bei dieser Gelegenheit werden, daß die Baue und Röhren von sehr kleinem Querschnitt (ungefähr 5 cm), die im Chiropterit zwischen dem ersten und zweiten Versturz gelegentlich angetroffen worden sind, aller Wahrscheinlichkeit nach von Schnee- mäusen (Microtus nivalis Mart.) herrühren. Über die Ergebnisse der erst vor wenigen Tagen von A. Bach- ofen-Echt und K. Ehrenberg ausgeführten Untersuchungen im Abbaufelde V, wo eine Fortsetzung der Drachenhöhle in der Richtung gegen die Bucheben von Dr. J. Schadler erschlossen werden konnte (»Ostergang«), wird später berichtet werden. An dieser Stelle hat sich eine größere Zahl von Kratzspuren und Tatzenabdrücken im Lehm vorgefunden, die ebenso wie die an gleicher Stelle aufge- fundenen Knochenreste durchwegs von jungen Höhlenbären her- rühren. Dieser Höhlenteil scheint seit der Zeit der Besiedlung der Höhle durch den Höhlenbären verstürzt und abgeschlossen gewesen zu sein; die Knochen lagen frei auf der Oberfläche des Höhlen- bodens. Die Durchführung der paläontologischen Untersuchungen in der Drachenhöhle ist im Laufe des. letzten Jahres durch wieder- holte Spenden von Dr. Jerome und Frau Margaret Stoneborough ermöglicht worden, wofür auch an dieser Stelle den beiden Spendern der besondere Dank ausgesprochen sei. Das k. M. Prof. ©. Abel überreicht eine Mitteilung von Dr. ©. Antonius, Wien: »Über einen primitiven Schädel des. Höhlenbären aus den basalen Ablagerungen der Drachen- höhle von Mixnitz in Steiermark.« Die bisherigen morphologischen Untersuchungen an den Mixnitzer Höhlenbärenschädeln hatten zu keinem Anhaltspunkt dafür geführt, daß innerhalb des dortigen Bärenstammes eine Entwicklung von primitiven zu fortgeschritteneren Stufen stattgefunden habe. Während der letzten Exkursion nach Mixnitz wurde daher besonderes. Augenmerk einer Knochenanhäufung im phosphatlosen Lehm an der Basis des Chiropterits zugewendet, da anzunehmen war, daß sıch wenn irgendwo so hier ein primitiverer Typus finden müßte. Das Herausarbeiten der zu einer förmlichen Breccie verbackenen, ganz weichen und widerstandslosen Knochen aus dem sehr harten und 66 zähen Lehm gestaltete sich äußerst schwierig, doch gelang schießlich die Hebung eines nur wenig beschädigten Schädels, dessen fehlende Teile eine vollständige Rekonstruktion gestatten. Dieser Schädel übertrifft in seinem primitiven Habitus alle Erwartungen, erweist sich aber durch sein Gebiß gleichwohl als echter Höhlenbär. Die Grö3e ist mittelmäßig, die Gesamtform überaus gestreckt, der Schnauzenteil lang und schlank mit sehr schräg stehenden Caninen und ziemlich langem Diastema, der Stirnteil zwischen den Orbiten so flach wie bei keinem bisher gefundenen Höhlenbär; die Stirnhöhlen sind ausgebrochen, doch ist die genaue Rekonstruktion des Profiles möglich, das auch bei der weitest- gehenden Berücksichtigung der Zugehörigkeit des Stückes zum Höhlenbär weit mehr dem eines bosnischen Braunbären gleicht als dem irgend eines Artgenossen. Ein Vergleich mit dem Schädel des Ursus deningeriv.Reichenau aus den altquartären Sanden von Mosbach, der einzigen bis jetzt nach vollständigen Schädeln beschriebenen Votfahrenform des Höhlen- bären, ergibt, daß der Mixnitzer Schädel in der Gesamtform, ins- besondere dem Profil als primitiver anzusehen ist, während er sich andrerseits durch das Fehlen der vorderen Prämolaren als fort- geschrittener erweist. Übrigens scheint nach v. Reichenau auch Ursus deningeri in dieser Beziehung stark zu variieren, ebenso wie der Mixnitzer Höhlenbär, von dem aus viel jüngeren Schichten Schädel vorliegen, die solche Zähne besitzen. Auch bei den Braun- bären scheint die Entwicklung derselben größeren individuellen Schwankungen zu unterliegen, als bis jetzt angenommen wurde. Berücksichtigt man die nach Mitteilung von Dr. J. Schadler jedem Höhlenarbeiter bekannte Tatsache, daß gerade die größten Schädel — die auch individuell am stärksten variieren — in den tieferen Lagen des Chiropterits gefunden werden, so ergibt sich nunmehr etwa folgendes Bild von der stammesgeschichtlichen Ent- wicklung der Höhlenbären von Mixnitz: an der Basis, also wohl zu Beginn der Besiedlung ein äußerst primitives Vorfahrenstadium, hierauf die rasche Ausbildung eines riesenhaften und in der Form äußerst variablen Stammes während eines Entwicklungsoptimums und schließlich eine vielleicht ebenso rasche Degeneration, zu er- schließen aus dem häufigen Vorkommen kranker Individuen, früh eingegangener Jungtiere und individuell zurückgebliebener Zwerge. Das k. M. Prof. OÖ. Abel überreicht eine Mitteilung von Adolf Bachofen-Echt: »Morphologische Beobachtungen än den Höhlenbärenresten aus denälteren Schichten der Drachen- höhle bei Mixnitz in Steiermark«. In derselben Schicht, aus der der von Dr. Antonius be- :schriebene Schädel gehoben wurde, der zweifellos einem primitiveren Vorgänger des Höhlenbären angehört, fanden sich gegen 2000 Eck- zähne. Einer gehörte einem sehr starken Höhlenlöwen (Felis spelaca) an, alle übrigen stammten von Bären. Genaue Vergleiche ergaben eine große Gleichmäßigkeit der Form; die schlanksten Eckzähne übertreffen in dieser Richtung die leichtest gebauten aus den höheren Schichten wesentlich, die derbsten sind ungefähr den schlankest gebauten aus dem Chiropterit gleich. Die Größe schwankt zwar, aber in geringeren Ausschlägen als später; Exemplare von mehr als 14cm Länge kommen nur sehr selten vor, die Länge (über dem Bogen gemessen) bewegt sich meist zwischen 11 und 13cm. Während das Verhältnis zwischen Länge und Umfang an der stärksten Stelle bei den männlichen Bären aus dem Chiropterit im Oberkiefer 1:0°775, im Unterkiefer 1:0°79 ist, beträgt es bei diesen Zähnen 1:0°675 und 1:0°73 und die Wurzel des Zahnes erscheint seitlich zusammengedrückt. Auffallend gering ist die Zahl von Zähnen junger Individuen. Obwohl relativ mehr erwachsene und alte Individuen vorliegen, ist die Abnutzung der Zähne durch gegenseitige Einwirkung sehr selten zu beobachten. Nur ganz vereinzelt kommen Abschleifungen zwischen oberem und unterem Caninus vor, während Abschleifungen des unteren Canin durch den Ineisivus vollkommen fehlen und die Abnutzung von zwei Seiten, die schließlich zum Abbrechen der Krone führte, nicht vor- kommt. Die bei späteren Bären der Höhle eintretende starke Variabilität im Längenverhältnis zwischen Ober- und Unterkiefer fehlt also in dieser Periode ebenso wie die ungeheuere Massigkeit im Baue der Canine. Wir haben es hier mit einer gleichartig entwickelten Form zu tun, die vielfach die schlankesten Individuen späterer Zeit in dieser Richtung übertraf, im äußersten Fall ihnen gleich war. Im Grabungsfeld V am dritten Versturz fand sich ebenfalls unterhalb des Chiropterits eine Ablagerung, die geologisch jünger als der Fundplatz des von Dr. Antonius beschriebenen, sehr primitiven Schädels und der oben erwähnten Zähne anzusehen ist. Hier wurden annähernd 1000 Eckzähne gefunden, die in allen Eigenschaften den oben beschriebenen gleich sind. Nur bei einigen weiblichen Zähnen wurden die starken Abnutzungen gefunden, die für die höheren Schichten charakteristisch sind. Das Zahlenverhältnis zwischen Männchen und Weibchen ist hier 1:1, während in höheren Schichten auf drei Männchen ein Weibchen kommt. Soweit man aus diesen Beobachtungen schließen kann, war ursprünglich eine Schlanke Horm bei. gleicher Anzahl der männlichen und weiblichen Individuen hier heimisch, später trat zuerst bei den Weibchen in einzelnen Fällen ein Variieren des Längen- und Breitenverhältnisses der Kiefer ein, das in der Folge bei beiden Geschlechtern an Häufigkeit zunahm. Gleichzeitig damit ging die Entwicklung zu ungewöhnlich großen und massigen Individuen vor sich, wobei das Überwiegen des männlichen Geschlechtes :. und: die, Sterblichkeit :-junger Individuen zunahm. 68 Professor Ludwig Moser legt folgende Abhandlung vor: » Die Reindarstellung von Äthylen«, von Ludwig Moser und Franz Lindinger. Die Darstellung des Äthylens aus Alkohol und Schwefel- säure liefert ein sehr unreines Gas, wobei die Ausbeute an Äthylen höchstens 12°/, beträgt. Es wurden die Bedingungen der Äthylen- bildung nach verschiedenen Richtungen untersucht und festgestellt, daß der übliche Zusatz von Sand schädlich ist, da er die Verkohlung und somit die Bildung von Kohlendioxyd und Schwefeldioxyd befördert. Bei der Prüfung des Einflusses verschiedener Stoffe auf die Äthylenentwicklung wurde gefunden, daß das von Senderens empfohlene Aluminiumsulfat wohl günstig auf die Zersetzungs- temperatur und damit auf die Gasausbeute wirkt, jedoch die Bildung von Äther vermehrt. Dagegen konnten wir im Kupfersulfat einen Katalysator finden, der in einer zugesetzten Menge von 1 bis 2%), bei Verwendung eines Gemisches von 1 Mol Alkohol auf 2 Mole Schwefelsäure die Äthylenausbeute auf 15 bis 20°/, der Theorie erhöht und daß man dabei bei einfacher chemischer Reinigung ein 99prozentiges Äthylen erhält. Die von Pelouze bereits vorgeschlagene Reaktion zwischen Alkohol und Orthophosphorsäure liefert Äthylen in 30prozentiger Ausbeute, welches mit 5°/, Butan verunreinigt ist. Das Studium dieser Reaktion, bei welcher die Temperatur der Gasentwicklung etwa 220° beträgt, brachte uns auf den Gedanken, daß hier die Pyrophosphorsäure eigentlich wirksam sei, denn wenn auch die vollständige Überführung der Ortho- in die Pyrophosphorsäure bei einer etwas höheren Temperatur, nämlich bei 255° vor sich geht, so darf angenommen werden, daß bei der stufenweisen Entwässerung, beide Formen Gleichgewichte bilden. Bestärkt wurden wir noch in dieser Auffassung durch das Ergebnis eines Versuches, bei welchem aus einem Gemenge von Alkohol und Orthophosphorsäure bis zu einer Temperatur von 205° der erstere quantitativ abdestilliert werden konnte, ohne daß also auch nur eine Spur Äthylen entstanden war. Wir änderten deshalb die Versuchsanordnung derart ab, daß wir Alkoholdampf über mit Pyrophosphorsäure getränkten Bimsstein leiteten und es gelang uns auf diesem Wege die Ausbeute an Äthylen auf 90°/, der theoretischen zu erhöhen und bei ein- fachster chemischer Reinigung ein 996 prozentiges Äthylen zu erhalten. Dieses Verfahren ist auch jenem nach Ipatiew überlegen, bei welchem Alkoholdampf über bei 100° getrocknete Tonerde geleitet wird, denn hier beträgt die Ausbeute bloß rund 60°), der Theorie und wird in Übereinstimmung mit diesem Forscher stets ein durch rauchende Schwefelsäure nicht absorbierbarer Gasrest im Betrage von ungefähr 3°/, gefunden. Schließlich zeigten wir, daß das schon lange bekannte Ver- fahren der Äthylendarstellung aus Äthylenbromid und Zink bei entsprechendem Evakuieren ein vollkommen reines Gas liefert; allerdings hat es den Nachteil, daß es verhältnismäßig Kkostspielig ist. 69 Die Science Association, Maharajah’s College inViziana- gram, S. India, übersendet die Reports 1918—1921 und 1921—22, die Proceedings 1922, sowie drei Separatabdrucke von Arbeiten aus diesem Institute. Selbständige Werke oder neue, der Akademie bisher nicht zugekommene Periodica sind eingelangt: Büchler, Robeft: Die Gesetze der Natur. Aachen, 1923; 8°. Rutten L. und W. Hotz: Geological, Petrographical and Palae- ontological Results of explorations, carried out from september 1917 till june 1919 in the Island of Ceram by L. Rutten and W. Hotz. First series: Petrographie. Nr. 1. H. de Jong. Studien über Eruptiv- und Mischgesteine des Kaibobogebietes (West Ceram). Amsterdam, 1923; 4°. | a7 8 |I-2 |8-9 |T-F |e-F Ie2 |12 |19 |98 |8-F 6-7 6-9 12-7 12-07 112-638 0-2 10-6 12-1 |2.C (84 19:8 |8-7 I|2-3 |8-FRl0-CH |c.HR 0-69 |MN 6-2. 10-2 |1-9 10-9 |2-2 |IES |8P |8& 162 8-7 I1-G 12-7 19-F Io |EF |C-6 18-957 |&& 0-01 |&01 EHI [FE 9-2 ImPrll-ch 2-69 6-27 TE 0-8 16-9 |1-9 |6-S |0-8 |0@ 109 |EE 199 |&-F IC-# 12-8 |2-F7 0 cr 67 |%ET |0-6 |8-6 [9-6 18-71 |1-9 18-8 |9-0912-67 [9-09 [9-15 || 0€ 0:8 10-2 I1-9 |G-G |9-2 109 |67 69 162 |P+-9 10-5 19-2 |G-9 Ir cr 9-3 19-61 |8-G |T-@E |9-TT |T-ST 19-6 12-9 [G-8P12-6# [6-27 10:87 || 65 0-8 10.2 10-9 |&-S [0-2 |I69 |65 |eP 98 |1&-G 10-9 |9-9 JE-S II |ieFr |0-F 18-51 |#-7 |P-OT 19-T1 9-91 |o-7 18-9 - |12-8716-27 6-87 |0-0G 1187 0-8 10-2 16:6 |T-G |2-9 |[E9 |9# 106 186 |G-G |12-F 16-9 |r-C II |eFr |e-& [0-91 |&-7 10-07 19-11 I6-FT |r-E 18-8 12-0911-09G 19-06 |2-1G || 23 0-8 10-2 16-9 16-7 |2-9 185 |6# |0F #8 |I1-G 10-5 16-9 |0-€ II er |T-E 1691 [67 |&OT IS-IT I#.CT |8-& 16-6 18-TS|0-TG 16-09 8-19 ||95 0:8 10-2 16-9 |9-7 |E-9 |I69 |09 |cF 166 |F-G |9-G 19-9 I6-S II |EF |8E 1691 7-7 7.6 19-6 19-97 |T-& 18-8 12-0616-0G |8-0G 18-09 || 63 1-8 0-2 16-8 [F-F |7-9 69 199 186 |26 ES 10-9 Ie-F 19-9 IT EP |L-€ 8-21 [9-5 18-01 18-6 LI |6-8 |E-9 19-89|6-8P 12-27 |6-2# | Fe 1-8 [0-2 [6:9 |&-F 12-7 29 169 |IS 188 |6-9 |6-S |9-9 |&-S Io |07 10.8 |G-PI |2r 96 1601 1&-FT |LE 1-9 |0-89]9-27 |G-27 1-67 || 67 1-8 |I-2 |&S Ie-F |0-# |&L 102 |SS |E6 6-9 19-5 [8-9 |2-F je I8E IT-T |421 #2 10-2 18-2 |1-21 |o-I [6-9 |8-8718-87 |6-87 19-89 || 27 1-8 0-2 18-9 |6-7 |9-& |IIZ 189 169 16 ||S-F |2-F |9-F 0-7 IC= GE 19-0- 16-6 |&0 164 |24 |88 14.0 |#.9 |&-8P11-87 [6-27 (0-69 || Te 1-8 10:4 |8-4 |-# |C-& 82 I12 188 [86 I1-r #-r IH 66 |9- ee je-T- I7:8 lo-1- ee er jez |T- |1-8 |0-05|#.6% |8-6r |8.04 107 1-8 10:2 18-9 |3-7 |c-£ |a2 08 [65 82 6-8 0-+ |2-e l0-» Ie- |ve Ie-0- lo-s 10-2 let |9# IrT 8-6 [9-Tele-.1g |c-TG 10.08 | 61 1-8 10-2 |s8.g |e-# lo-€ 199 I99 |29 |69 19-8 I9:e I9.e I9.e |ı ea Is-1 12. I8.1- Ice 2 re |[s-1 |G-6 \r-tels-te |o-TS Ic-TS || 81 1-8 [0-2 18-9 |c-F |6:& 129 |C9 |19 192 19-8 |L-& 17-8 |S-& |T- 16 80 |TE 1817 |&6 |0:8 18% 10-7 112-8 \2-0919-TG 19:09 18-09 || ZT 6-8 |I-2 18-9 |1-7 [6- 2 102 |89 182 |1-7 |6-& |9-7 |6-& Ile |8E 160 IL 1607 198 128 129 [ET [6-9 16-8F|1-0G |2-8% 18-27 || 91T 2-8 2-2 [8-4 I1-# 9-6 |c8 |s2 |z8 196 |r.G I8-H I8.c Ice ia ur |s-T |r2 oT or |17 129 He Is. Is-Hrls-ch |2.HH lo-HH co 2-8 11-2 |8-4 |0-F |9-€ 68 06 |06 Iss |is-r I1.C I8-+ or lo |o Ieı Is I1-1- le [se 2.7 Is-ı |o9.0 |9.z#le-s# |6-19 |r.e# |HI e.8 \2-2 |s-4 I6-e |2-€ #8 |28 |#8 a8 I6-H Is:H Ir-c 8er Iı It et or ro Irre Ie2 lo» |9e Ic. |9.g#ls.CH |#.99 Ic.2# jer 88 | 12-9 |6-& |G-6 98 128 |P72 |66 0-9 |9-C |8-# 10-6 |I eI |2T |T-G |G0 268 97 |87 18-1» 8-7 |6-9#19.87 16-29 10-97 || ST 88 19-4 12-9 |6-& 19-8 168 168 168 |6L 19-7 8-7 8-7 1-7 6 1 I61 IE |G0- 192 16° #7 |l-E |M&7 |2-8811-07 [6-86 [9-26 | TI 8:8 12-2 |2-G |s-€ |r-€ 92 |r2 leo lo6 ler Fr jo gr lo Isı ler Ir Io ee IE 197 IF-T |8-7- |F-680-68 [8-68 16-68 || OT #8 2.2 |2-C |8.€ |c-€ 16 |78 [e6 |26 |8-F 9-7 I6# Is# lo 6 I80 |TE |rT- IT |e7 |r-1 [0-1 6-1 je-orlc-oF le-or l0-0# 6 r-8 6:2 12-9 |L-& |9-& 168 186 |69 [98 |P-F |2-F |C-r |1-F |#- |82 11-07 |0-G |9-0= |&.8 |G-I |6F7 19:0 [6-67 |0-6618-66 |9-8& [9-88 || 8 +8 |%-2 |2-G [9-8 |9-& 69 |78 [69 02 |0-F |r-F |0-F7 12-8 |I gg |&0 192 |&1T |86 0. |62 |1-3 16-17 |G-OF|F-66 |2-6€ 16:79 || Z »-8 [6-2 |2-G |#-& |8-& 189 199 #9 |F2 |0-F 8-8 |6-F /0-F |I : ee |4S [1 |98 IE |&G 83 120 16-E7|6-87 (0-69 12-57 | 9 #8 le2 \2-s |e.e IE |I8 |r2 |e2 lee Ie-s |#-r le.c lo9 le Iıe Io |co 7 l2r ee Is |6r |e-e- |F-6Ele-1H |2.6€ |2-.28 ||S r-8 |&-2 |2-G [6-6 |1-& 06 166 |98 196 |6-S |#-9 |T-9 |e-S I |ee |2-2 [69 |64 |1-9 10-9 189 16-3 (9-67 16-88]9-GE [6-66 |1-TE 7 c.8 |F-2 18-9 [8-3 0-6 68 |F6 |T9 |E6 I#-S |2-9 |0-C |6-F Ie= jee 9-17 |0-6 [se |&G4 1&G 10.6 |8-1 |8-&1)6-6618-65 |G-L6 18-08 | E 6.8 |7-L |8-C |8-2 [o-T 169 [SZ 199 [62 |I6-F |0-S |1-9 [9-7 |T- GE 2-6 |8:6 67 179 |&G |26 IF |i#-97 |9-2819-96 |1-2& |1-07 6 G-8 #2 18-9 |8-3 |0-T 192 |#2 |69 [98 |e-S |0-G |2-G |s-S |E= |TE IT (#6 |86 166 |GG |78 168 [6-97 |T-28]1-682|6-96218-G82)| I 0-7 | 0-£ | 0-2 | 0-7 | S-0 | WJurz|urt| v2 || urz|urt| a2 | enorm | @V | mals | url | 2 | eV Im us | url) WS m‘ "non afaıL A42P un 0,9 nays17yona7 mm SE | a a: a ne auyo | & anmwaadıajnapog | 210727 yonıp/dmwqg E N 25 | 0) anwaadına L pun nd ano) nel-N 6:75 087 EZ6I ZIpM HPuoy u I) "A OBUY IA ‚2-18 091 “(ws .Zoz) ie 2yoH “usıy “yIweukp09n) pun 9180[010999]A] .nJ jegsurjeusz J9p ue usdunydegoag ospeAaIazZ = "ANZ seL, U9Zuts usp =" "5 ussunysalglejuf Ju — ) ww uofadoWuwWmaouyds U9NSOYJIBUUIS — "IH * "uoydoyuasoy — -ıL® 1] usasoqussay “mM PuoW wn ZUeIM ‘Mm puow wn OIcH ‘D Buuos un ZurIM ‘® auuosS um OfeH "oo Ysund ‘+ 1990459399 Uuy9S > us}y>na] ya Sl aayınady ‘f was “W stoppen “A Jeamey joy "one, ‘= uoglalrppgan = Pqan ‘V updnemm ‘7 psrH ‘% auyas ‘® uaday *C) ulay9SUAUUOg z PUUNS = g "MIIMULUIISWON ce "SUDEYUSSLY Joa. JOqn u 9 , SLLMUSCIH JOAN] Ufe "PutIS[LUMON UOA SunprmagYy — Vz "Mut 8].0— = oT mut 61- + = ’n L _ "I-9-F7 = - (de u aoRL |) 58-08] 32-97] 32-GE)1-OT 0-8 | 2-1 0:8 v1 16th | | 2 | 29 | I. "c0-0085 09 :8-9 07 0.51 MSAM |6 I IE M Ic MN IT M |S-T 19-8 |6E-G | 3-16 rl 1-09 | T& 7 0° | 3 &83 MNN [62 |T N IT MN |IMNN |6-T |G-Ol|e-6 0) 09 ol 08 "6061 NIMN 'TÖL:0T9T-089 1 orF-or& 00 eı.N 7.0 |S-6T MSM EFT N r MN | MIST 6-3 |0-& ol rl | T-02 ||68 "78 1-oM :08 oM oM "1-7 07 z er N LT IE MN IT em 0 TOT I T-08 rl 0 || 85 sen [1-9 N |&I le N |T AST |TIMNM |e-T [9-O7|0-0 0) 0 0 ||2% 3321.08: ||| > 8-9 N |ICI|/T N |I 4 |I ANN |e-T |T-II0-0 0 0 0 || 93 ee all 5 2.9 4 |&T |T HS |T Asd |0 — |e-T 16-OT|0-O 0) 0 0 88 a Sa A 1] — [6:8 HSH Ies IT S Is HS |T HS |Fr-T |IT-LIIO-O 0 0 0 76 u a Fe A Er ee : 97 Asa /7F ie HS 7 HS |T US |r-T |9-OTI0-0 0 0 | 070 ||88 88 8-2 197019 1-0= 21 nl — | — 807 HSHY Io6 ice US |&E HS |T HS [8-0 I6-OTI0-O 0 0) I=0 || 66 se tre.m|r| - — |) — 881 MS 18€ je HSY 7 US |0 18-0 ||G-OTIE-O 0) tl 0=0 || 18 "8-7 3-07 '8-7 Zr — 19.2 as lea |T HS |ıT AS IT HIN 19-0 |2-6 |0-s 0 0 | 0=09 || 08 15.05 10,00 lee | —e Ile MN 12T IE MS IT UN: ıT N 29:0) 19>6016:5 0 | 1-09 Ol 61 — all BE FAN.NING eg a ENTE DEEN IE NENNE E08: 0 LE rOT roll SI 7 = IT-IT MNN 26 | N IT N |T N 160 0-0 |2-6 16 10T] T-o0OF|| ZT eV 0 E = 00T MNN (6-E 6 N 6 N IT MN |0-T |IT-6 |0-S ol | 1-09 08 || 91T "91-2 1-0= :er9-0 "AZ 08 || — — 107.0 |69 MNN |ır-I |lIT N 0 — |T N 140 0-0 |0-01 Ol) 0101| TF101) ST "Tan u 0% oe i—leg.] |%,.7 jez-C E07 MNANII-F IEMNM|E M |E MANN |e-0 |0-0 0-07] o@rOTjoXo@m0llo®s-ıol| FI =018 1-00 :8I ‘OT 0= :8 'goL-ee9 "ILe|—@T-G 06-0 |00-0 |F-IT ANA Er |EMNN EMNM|E MN |6:0 [0-0 0-01] r@rOL| o@rOL[o@r-oNl| EI "8-F 3-15 !er2o 00 || — 80.0 107.7 |T-8 MNAN|O-S | MNM|T INN |T HN [9.0 [0-0 \0-O1 101 rOT |ı=0810l|| 41 8 n w 1-00 -or IF. |8c.E | — IP-IT analcH ie Mm (EMNAM | MNA eo |0-0 0-01] 0@rOTlo*oerdl rolı II "03-0781 "Le 2-9 0= !8- 92 0@ 0% |—-|e0.0 |e1-0 |*E-0 |T-8 MANN 19-2 |TMNN |TMNN |T N [20 |Ir-o [2-6 Ol 16 0%0910]| OL "91-9 1-0=°F1-F NW LFPN Wo 82:0 189-7 RT |T9 MNN 9T |T N |T N |T HNN |s0 \0:0 |0-OT| oerOT|ı*oeiN1lo*oemi| 6 4567 0@ :ST ‘8-2 08 :8-9 07T om |—jee-0 | — —— 18-9 N |ST II N IHNN IT N |70 |S-O [6-2 | 00101 OT) 0=08 || 8 208 I-IT MNM |Hr&E |T N |IMNN |E MN I9-0 |G-2 |6-7 O2 Ton | E00 2 5 = - IO-LT MNM EL |EMNMıF N [7 MNN |e-T |P-0 |E-9 0 16 01 9 "oall= 7e | — | — |eC.F |e2.019-°T MN 127 IE MNN E N IT MN |eT |6-O |0-OT 10l oT) r@rOT| S 81 1@ :9I-OT 03 !ose&- 1-08 |—|eG., je1.o |e2-1116-8 MNN ss |I INN |T HANN |T AN |E-0 |0-0 \ie-6 | rerOLlo=srer]|o=-08 || F —c097 1-08 :8-F 0= :2-F or leg. | — | — |#-FI Ass |sE ie AS IE ASS II AS |G-O 8-8 |O-OT| rerOT| 1-00T]o=T-o0l|| & "18 oM ‘er-eı aD :2 or — | — | — |&o0r msam re lı m le as je Mm 12:0 |e-9 |le-9 | 1-06 or | 1-09 || "0178 1-0= :91-068 1 "ANZ 08 !0rL-c19 08 | 00-0 |eE.0 |89-0 MSM 77 | O9 ME M [ AM |E-T |9-0 |2-2 | 1-08 [o@r-olllo®r-o0l\| T & | Ta | Wut | u | sunny (nm| us | Wr | w En er zu ala | wi | u S ‚maduns]taınag] N 2yoy4asspyy mm|| yaslm “Naydıp ppys nmasıfns-zy p u Br u .Sı]13)-01 S Ss || ur öppyosaapaın | -manpsaspuıy |?y4127S5 pun Sungaupung S S sunyjJoatag Druck der Österreichischen Staatedruckerei in Wien. 4 79 23 sr u A; u. A Eu” re y I, Mall fh a | - | j "aan, ar 9 Ger = er A, ri ie 15) b- ram! L WER AZ Hi “. m * ER BR ig P nd fa ie Ba BAR 2 Dim. 12 u je 2“ i ig wur Fi IBWEN S rar. oil Ip: ee R , Kr abe BEL A 1a) BR?" Bee EWAT MEN UM. A 7, vn fr rot3 car} SUR? a ja il ir TTS A Its Babe Its LE WAR EUEW EN Er rap deftrildef a f ; Sn ch Pe eo MATT ERMANI 5 % ans O0 RE Ir 3 E YK Mule DR Fe “; Br er RE R } u, EU Br Nie KM par Ei; vhr +2 Nr a BEP ' a El 6 ErY} pe Ze Fi . F Hl vr% er der KR rn Dr tr 2 Fr | 2 5 Yin > . ga ! & # 2 yurkı ; L Er E dar Ser BP - 2 Fe * “ , R 2] j = > 5 IE ii A} ji 77 g ». di „pr g = APR: ve h ‘% u tv ra ur j ar h 7 det DE A du © an 0: anne nm. 3 Ta Dale nah | Eee ET ee? re . Ra EX BEE I OO @ Pay Et in TUA, 01-2 er A: Hr © 17 ie AE { id Fat Rn u N = EN, a bar- BEI RER a BANN AA REIN “r g r ee 3 ie ES, 22 U NR 11 SERERRD REN = Id ee 5 a | U IE WE IE a KREIDE 7 n v \ + En, aid j A A er h v 25 Al) A ep EiB ©: -» Anı 4 yyıi Z 4} ” 21 MV 27 i j rt 0 ra de TR a Lil rn Fe) ae 9 / 3 F Eu Y 1 | a "= > 2un he v Tri ITF > ur or . u j ; co | , ne N Ep. Por Be WB EZ DE en ; | WE Fr n s 27] 277 Ye se h% ‚N ir f 7 Pe eh Li u ui up f une i Hi < . u ini E:} u 7 r u? una ht > Tara 13° rar Air Yu . . tun ch Yu all Mas u EEEETT 7 Et R rap 402; ’ see . 1 a ee Er Be Eee gie di y HN 2 Tu > Nu Pr MA N ® REN IRRE EBD SEN Ta rear... i gt x 2 EURE Sa FE eis #3 x | ta re en Akademie der Wissenschaften in Wien Jahrgang 1923 Nr. 11 Sitzung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse am 26. April 1923 Erschienen: Sitzungsberichte, Bd. 131, Abt. Ila, Heft 8. Dr. Karl Keissler übersendet eine Mitteilung: »Fungi novi sinenses a D*“ H. Handel-Mazzettit! lecti.« Acanthostigma Lilii n. sp. Peritheciis gregariis, interdum 2—3 confluentibus, oblongis, ca. 300—500%X 150 u, subsuperficialibus, nigris, carbonaceis; setulis sparsis nigris, ca. 90—100 1. longis, instructis; ascis cylindraceis, brevissime stipitatis, 8-sporis, aparaphysatis, tenuiter tunicatis, ca. 386-45%xX9—10 u; sporidiis oblique distichis, subfusoideis, hyalinis, 1-. plerumque 2-septatis, ca. 12X3 1. Habitu fere Vermi- culariae Liliacearum West. Prov. Hunan: In caule putrescente Zrliüi cordifolii supra vicum Tungdjiapai prope minas Hsikwangschan, distr. Hsinhwa, V. 1918 (H.-M., It. Sin. 1914—1918, Nr. 11.842). Die Art besitzt zwar wenige Stacheln, aber sie stehen nicht um die Mündung, dazu sind die Gehäuse kohlig, so daß nicht an Acanthostigmina Höhn. (Fragm. z. Myk. Nr. 436 in Sitzungsber, Akad. Wiss. Wien, mathem.-naturw. Kl. Bd. 118, Abt. 1 [1909] p. 1499) gedacht werden kann. Auffallend erscheint es, daß unter Acanthostigma Arten mit und ohne Paraphysen subsumiert sind. Aecidium Meliosmae n. Sp. Maculis rubro-brumeis epiphyllis; pseudoperidis hypophyllis, breviter. cylindraceis, apice crenato-laceratis, pallidis, usque ad 1 necenon aliis, 74 05mm latis et altis, in matrice tumefacta et fuscescente insi- dentibus, densissime aggregatis, numero usque ad 50, contextu parenchymatico, cellulis tabularibus, rhomboideis vel polygonatis, subhyalinis, ca. 30 a diam., lineis densis tortuosis ornatis. Aecidio- sporis pallidis late ovalibus usque ad subrotundis, percrasse (imprimis ad verticem) tunicatis, dense verruculosis ca. 40X30 u. Kwangtung: Ad folia viva Meliosmatis Kirkii in silva jugi Tsatmukngao prope oppidum Lienping, 11—20. VIII 1920 leg. B--Mell, ar 952, Kann möglicherweise in den Formenkreis der Uredo Mehliosmae Petsch in Ann. Bot. Gard. Peradeniya, vol. 7. (1922) 294, gehören, welche für Ceylon auf Meliosma Wightii Pl. beschrieben wurde. Hendersonia Handelii n. sp. Pycnidiis gregarıis, numerosissimis, interdum confluentibus, ramulos totos tegentibus, subglobosis, poro pertusis, epidermide velatis, eam sublevantibus, ca. 150 u; sporidiophoris?; sporidiis sub- fusiformibus, brunneis, eguttulatis, triseptatis, non constrictis rectis, aequilateralibus, ca. 1I—12X3—4 1. Guidschou (»Kweitschou«) austro-occid.: Prope oppidum Hwangtsaoba, ad ramos siccos Smilacis, m. VI. 1917, H.-M. Nr. 10.250. Für Sımilax hat Rolland (in Bull. Soc. mycol. Fr. vol. 21 [1905], p. 32, Pl. 2, Fig. 3) eine FH. Smilacis auf Sm. aspera von den Balearen beschrieben, von der sich die oben neu beschriebene Art trotz der gleichen Art der Entwicklung auf dem Substrat (Äste ganz bedeckend) durch bloß 3-septierte, an den Septen nicht zusammengezogene, Öltropfenlose, bedeutend kleinere und schmälere Sporen unterscheidet, welche nicht, wie bei jener, lange hyalin und ungeteilt bleiben. Außerdem gibt es noch eine FM. smilacina Desm. (in Ann. sc. nat., Bot., ser. 3, T. 16 [1851], p. 304), die in Saccardo’s Syll. fung. zu fehlen scheint. Sie kann jedoch nach den hyalinen, zylindrischen, 1-zelligen Sporen keine Hendersonia sein. Höhnel (in Hedw., Bd. 60 [1919], p. 137) faßt sie als einen Vertreter der Gattung Cylindrophoma (C. smilacina Höhn.) auf. Anhangsweise sei bemerkt, daß die für Blätter von Smilax herbacea von Bubäk und Dearness (in Hedw., Bd. 58 [1917], p. 24) be- schriebene Stagonospora smilacigena wohl nur eine ziemlich belang- lose Form von Sf. pellucida Bub. et. Dearn. ].c. (auf der gleichen Nährpflanze) mit etwas kürzeren und breiteren Sporen ist. Leptothyrium Rhododendri n. sp. Peritheciis (stromatibus) subsuperficialibus, parvis, astomis, . lentiformibus, demum medio collabentibus et fere marginatis, nigris, ca. 400 u diam., contextu nigro-brunneo, pseudoparenchymatico; conidiophoris conoideis, hyalinis, brevissimis, ca. 3 m longis; spori- diis oblongis, rotundatis, rectis, hyalinis, eguttulatis, ca. 16—19:5X 8'90—4'5 u metientibus. [28] Setschwan austro-occid.: Ad flores putridos Rhododendri cucullati (in arbore!) in consortio Coniothyrii olivacei Bon. var. phyllogeni Sacc. in monte Loseschan ad urbem Ningyüen, ca. 3900 — 4250 m; 16. IV. 1914 (H.-M. Nr. 1415).! Macrophoma Cycadis n. Sp. Maculis effusis, griseo-albescentibus epidermide rugulosa in- structis, interdum subinconspicuis; pyenidiis subimmersis, gregariis brunneo-nigris, subglobosis, subpapillatis, ca. 150 ». Sporidiophoris? Sporidiiss hyalinis, oblongis, plerumque utrinque attenuatis, sub- crassiusculo-tunicatis, granulosis, nubilosis, eguttulatis, ca. 15—22xX 61. Hunan: In foliss moribundis Cycadis in hortis cultae, prope urbem Tschangscha, 17. II. 1918 (H.-M., Nr. 11.478). Auf Cycas scheint — soweit ich die Literatur überblicken kann — keine Macrophoma-Art bisher bekannt gewesen zu sein. Charakteristisch ist es, daß an jenen Stellen der Epidermis, wo der Pilz sitzt, eine Fleckenbildung verursacht wird, wodurch sie blasig aufgetrieben und runzelig gestaltet ist. Es handelt sich im übrigen um eine Art, die nach der Sporengröße und der Dicke der Membran- . bildung an der Grenze zwischen Phoma und Macrophoma_ steht. Monostichella Symploci n. sp. Acervuiis ramulicolis, gregariis, epidermide velatis, erumpentibus, subrotundis, siccitate nigricantibus, madefactis obscure melleis, ca. usque ad 500 u diametro; conidiophoris densis, hyalinis, brevibus, subrotundis apicem versus angustatis, ca. 9—I1 mw metientibus; sporidiis majusculis, late-cylindraceis, rectis, apicibus rotundatis, melleis, granulosis, tenuiter tunicatis, ca. 23>—30X14 u, in stratu modo simpliei juxtacompositis. Textu basali brunneo, ca. 30 ı crasso. Hunan: Ad ramulos Symploci Wilsoni prope urbem Tschang- scha in monte Yoluschan, 18. II. 1919 (H.-M. Nr. 12779). Scheint ein Vertreter der Höhnel’schen Gattung Monostichella zu sein (vgl. Sitzungsber. Akad. Wiss, math.-naturw. Kl., Abt. I, Bd. 125 [1916], p. 95); auffallend sind jedoch die honigfarbenen Sporen, allerdings kommen Andeutungen von Färbung bei einigen Vertretern der ehemaligen Gattung Gloeosporium vor, So bei Gl. Robergei Desm.,, welche ja gerade auch von Höhnel zu Monostichella gerechnet wird. Die neue Art könnte nach den honigfarbenen Sporen auch zu den Melanconieae-Phaeosporae, etwa als Phaeomonostichella n. gen., eingereiht werden. 1 Anhangsweise sei hierzu bemerkt, daß Wilson in Not. Bot. Gard. Edinburgh, vol. XlI (1921), p. 261 ein Labridium Rhododendri beschreibt, welches man zwar nicht nach der Diagnose, wohl aber nach der Abbildung (Tab. 169, Fig. 5, Quer- schnitt) für eine Pestalozzia halten müßte, da von einem Gehäuse nichts zu sehen ist... Pseuderiospora n. gen. Acervuli sub epidermide . nidulantes, demum erumpentes, subdisciformes, laete colorati. Conidia quasi in flagellum conjuncta, divaricata, filiformia, hyalina, interdum pluriseptata, basidio (?) brevi communi hyalino suffulta. .Est quasi Eriospora inter Melanconias. Pseuderiospora Castanopsidis- nov. spec. Maculis epiphyllis, primum subrotundis, demum late effusis, pallidis, margine tenui rubro-brunneo instructis; acervulis epiphyllis, aurantiacis, parvis (ca. 300 p diametro), laxe gregariis; conidiis fasciculato-ternis, eguttulatis ca. 60— 70x11 metientibus, basidio (?) communi, ca. 12 —14X 1'5—2 u, recto, aseptato suffultis. Ad folia viva Castanopsidis tibetanae. Guidschou: Inter oppida Guiding et Duyün prope vicum Madjiadwen, 9. VII. 1917 (H.-M. Nr. 10.653); Hunan: Prope urbem Tschangscha in monte Yolu-schan, 16. II. 1918, (H.-M. Nr. 11.457). Die neu beschriebene Gattung Psenderiospora ist ein ausge- sprochenes Analogon in bezug auf Gestalt der Sporen zu Eriospora; während aber Eriospora, die ursprünglich zu. den Sphaerioideen gestellt wurde, nach Höhnel (vgl. Sitzungsber. Akad. Wiss, Wien, math.-naturw. Kl., Bd. 119, Abt. 1 (1910) p. 648), jedoch zu ;den Nectrioideen gehört, ein deutliches Gehäuse besitzt, ist Psenderiospora eine gehäuselose Melanconiacee, Ob diese Gattung als staurospor oder scolecospor aufzufassen ist, bleibt ähnlich, wie bei Eriospora, zweifelhaft und hängt davon ab, ob man den stäbchenförmigen Träger der drei Fäden als Bestandteil der Sporen oder als Sporen- träger auffaßt. Die Gestalt der Sporen von Ps. Castanopsidis weicht nur insofern von jenen bei Eriospora ab, als die Fäden mehr spreizend sind. Sphaerella Rapaneae n. Sp. R Maculis fusco-brunneis, late effusis bene limitatis; peritheciis epiphyllis,numerosis, dense gregariis, immersis, vertice subprominen- tibus, nigris, globosis, poro pertusis, ca. 100— 120 diametro, ascis sat numerosis, primum sacciformibus (ca. 32X 20 ı), demum clavatis (ca. 80x18 1), apice incrassatis, aparaphysatis, octosporis; sporidiis subdistichis hyalinis, rectis, late-oblongis, basin versus attenuatis, diu aseptatis, denique sub medio septatis et granulatis, non constrictis, ca.12—16xX6— 7 metientibus. Guidschou austro-occid.: Ad folia subviva Rapaneae spec,, ad viam Dschenning-Hwangtsaoba in convalle fluminis Hwadjiao-ho, 20,,1V. 1917 (H-M. Nr. 10.375), Unterscheidet sich von Sph. Myrsines Kalchbr. et Cke. haupt- sächlich durch die blattoberseitig sitzenden Gehäuse und die doppelt so breiten Sporen, von Sph. conspicnua Syd. durch die oben verdickten Asci und die viel kürzeren und breiteren Sporen, die stets gerade sind, sich nach unten verschmälern und rn Zellhälften aufweisen. u 1 a | Das w. M. Grobben legt eine Abhandlung von Prof. Dr. J. Regen in Wien vor mit dem Titel: »Über die Orientierung des Weibchens von Liogryllus campestris L. nach dem Stridu- lationsschall des Männchens.« Die mehrjährigen, an einer großen Anzahl von Versuchstieren durchgeführten Untersuchungen haben folgende wichtigste Resultate ergeben: 1. Der Striduiationsschall des Männchens ist ein spezifischer Sinnesreiz für das Weibchen. 2. Das Tympanalorgan verkörpert das dem akustischen Reiz adäquate Sinnesorgan. 3. Die Antennen sind für die Orientierung des Weibchens nach dem Stridulationsschall des Männchens von keiner nachweis- baren Bedeutung. Selbständige Werke oder neue, der Akademie bisher nicht zugekommene Periodica sind eingelangt: Marburg, Otto, Prof. Dr.: Arbeiten aus dem Neurologischen Institute (österr. interakademisches Zentralinstitut für Hirnforschung) an der Universität. Band XXIV, 2. und 3. Heft. Mit 21 Tafeln und 45 Abbildungen im Text. Wien und Leipzig, 1923; 8°. Druck der Österreichischen Staatsdruckere: in \Vien. 480 23 Anzeiger Nr. 11. 10 m FR ie ““ a Te: Lf % ch 1osT ‚NOW aaustbrierklfer son Behand 4 er le ee ae) ie lieh wyrahe tape ah mike ale hl Br dia , > “ } ie 2 len i 6 ! TU, BR 2) Buue ER zn all harıı I/Ttlin, S Br Kasper nker® ’ 1197 Natsleıa\ How - tus Holm 19 SIEH er „aan Be Bi salluearl Saity, sbraapl n ESS IL LE en 2 Hal y ne, Drum UNIDOS mhk N >) ! ) ! SEEN len r u N h: Tate A anROHnE Aa A ha 2 | | | Wie Ri N orgtaifls War » 2 r Be R ; Yeis E Kit une u aha ud 1 a EL ; A on, j star nadael2uns Mak sah. Ira giöafnay fr a It e An en | iR A Ba leyr . ) (ai) RINET \ N i - vy . im } rn Baum i x Tan! LA IE fl aM it fr 5 ö . r f “ ur A Iı9Hr alieid mIDEuh 79h. SHRR: rabd Re Er # hal 54 dpnın Deus gulbonmd olrscr beta nen en Hal Era RR ING, sort OT f wi ‚3 \ ? k Er 1 Ar bi . u a « ig R i j . A . j 5 f Pe J A a ni ab te rege [ J 1 f Ir | ‘ LA uyrrs x f ktarı Atoı Urt iche Diss Kurt et rel di a, en ta Sch e £ x I ae tee der: IP ' De i | _— = + y.. = 2 Dr j Er. N RR Akademie der Wissenschaften in Wien Jahrgang 1923 Nr. 12 Sitzung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse vom 11. Mai 1923 Erschienen: Sitzungsberichte, Abt. IIb, Bd. 131, Heft 9; Heft 10. Privatdozent Dr. Knud Sand in Kopenhagen übersendet vier Sonderabdrücke seiner Arbeiten über biologische Untersuchungen, betreffend die Geschlechtsprobleme. Dr. Alex. Zahlbruckner übersendet eine Mitteilung: »Neue Arten und Varietäten brasilianischer Rubiaceen als Ergeb- nisse der österreichischen südbrasilianischen Expedition«. Alibertia stricta A. Zahlbr. Rami et ramuli oppositi, stricti, erectiusculi, tetragono-subteretes, summi compressi, primum pubescentes, demum glabri, fuscescenti- cinerascentes et opaci. Stipulae ad basin non connatae, late trian- gulares, acutatae, glabrae, 2 mm longae. Folia opposita, internodiis utplurimum paulum longiora, petiolata, petiolo crassiusculo, glabro, semiterete, 2—-3'4 mm longo, ovata vel oblongo-ovata, ultima fere spathulata, ad basin angustata, in apice obtusa vel brevissime obtuso-acuminata, in margine integerrima, non revoluta, limbus coriaceus, utringue glaberrimus, superne olivaceo-viridulus nitidus, subtus pallidior, nervis secundariis 6—7, tenuibus, sub angulo semi- recto assurgentibus, utrinque haud prominulis, costa superne et subtus minute puberula, lamina 3—6 cm longa et 1’8—3'5 cm lata. Inflorescentia et terminalis et axillaris, 5—-10 flora, foliis caulinis 2, parvis et stipulis 2, ad basin non connatis, semirotundis vel depresso- semirotundis, non dentatis, viscosis, in margine minute puberulis, distincte nervosis suffulta. Calyx cupulari-turbinatus, truncatus, non 11 80 dilatatus, extus glaber, viscosus, parte libera disco alte annulari duplo longior, intus glabra et glandulosa, ad apicem ciliolata; corolla rubra (?), tubus corollae rectus, lobis calycinis paulum longior, extus canescenti-resinosus, intus pilosus, ad faucem non contractus, lobi 4, ovato-triangulares, parum revoluti, utrinque glabri. Stamina ad ?/, altitudinis tubi inserta, faucem aequantia; antherae oblongae, ad basin plus minus bilobae, ad apicem brevissime appendiculatae, triplo longiores quam latae, parum infra medium affixae. Corollae tubus-4— 45 mm longus et ad 2 mm latus; lobi ad 3 mm longi et ad basin fere totidem lati; antherae 2 mm longae. Flores foeminei et baccae adhuc ignotae. Prov, Säo Paulo: in circuitu urbis Cerqueira-Cesar, circa 500m (Schiffner et Wettstein; m. jul.-flor.). Steht der Alibertia concolor Cham. recht nahe, ist aber dichter beblättert, die Stipeln sind frei (unverwachsen), die Blätter sind bleicher und stumpfer und die männliche Inflorescenz ist reichblütiger. Ob die weiblichen Blüten und die Beeren nicht weitergehende Unterschiede zeigen werden, muß dahingestellt bleiben. Be Alibertia subaurea A. Zahlbr. Fruticulus ramis dichotomis, tortuosis, semper teretibus, cortice. albido et tenui obductis, glabris, reliquiis stipularum emacidarum pallidisque vestitis. Stipulae non connatae, late triangulares, glabrae, pallescentes, mox emarcidae, 4—6 mm longae. Folia oppo- sita, ad apicem ramorum congesta, internodiis multum longiora, petiolata, petiolo brevi, 2—3 mm longo, terete, puberulo; limbus foliorum ellipticus vel ovato-oblongus vel ovatus, ad apicem breviter acutatus et ipso apice obtusiusculus, basin versus utplurimum angustatus,. sed in basi ipsissima votundatus, in margine integer, non revolutus, subcoriaceus, 3—5'2 cm longus et 2—3 cm latus, superne fuscescenti-viridis, nitidus, glaberrimus, subtus pallidus, ochraceo-subaureus vel subferrugineus, excepta nervatione glabra plus minus micans, punctillis numerosis viscidulis sparsus; nervatio utringue paulum prominula, nervis secundariiss 8—9, sub angulo semirecto assurgestibus. Inflorescentia mascula terminalis, sessilis, 3-—-8 flora, bracteis 2 liberis, late. vel depresso-triangularibus, brevissime et obtusiuscule acuminatis, ad 5 mm longis et ad 3 mm latis, extus resinoso-viscidulis, intus glaberrimis, costa crassiuscula et nervis secundariis utrinque 2 praeditis suffulta; calyx turbinato- obconicus, extus viscidus, tubo corallae circa 3 plo brevior, 3—3'5 mm longus, parte libera tubulosa, membranacea, ad apicem truncata, indistincte 2—3 denticulata, disco multum longiore; discus annularis, parum elevatus; tubus corollae ruber (?), rectus, ad faucem leviter angustatus, extus-et intus viscidulus, lobis tubo circa triplo brevioribus, 5, rotundatis, patentibus, contorto-intricatis; stamina supra basin et ad !/, longitudinis tubi affixa, faucem tubi fere aequantia, antherae ad apicem acutatae; stylus tubo parum brevior, s1 pulverulentus, cylindrico-Aliformis, ad apicem oblique truncatus. Inflorescentia 9 ignota. Baccae non visae. Prov. Säo Paulo: prope Salto grande de Rio Paranapanema, circa 500 m (Schiffner et Wettstein No. 280; m. jul.-flor.). Nach K.Schumans Einteilung der Gattung Alibertia gehört die neue Art in die Gruppe mit sehr niedrigem Kelchdiskus und unter- scheidet sich von den übrigen Gliedern derselben durch die innere kahle Kronenröhre. Indes soll damit nicht gesagt sein, daß Alibertia subaurea mit diesen Arten tatsächlich in engerer verwandtschaftlicher Beziehung steht, denn eine Feststellung in diesem Belange ist bei diözischen Pflanzen nur dann denkbar, wenn die Blüten beider Geschlechter und die Früchte genau bekannt sind, was für die brasilianischen Arten der Gattung nur zum Teil zutrifft. Borreria tenella Cham. et Schlecht. var. suffruticosa A-rZahlbr. | Suffruticosa, radice tortuosa, extus nigricante, intus alba, sat crassa, e basi ramosa, caulibus usque 30cm longis, strictis, ad angulos retrorso-puberulis; folia patentia, lizearia, 3—4'5cm longa et 2—2'4cm lata; involucrum tetraphyllum; sepala 4, tubo circa duplo breviora. Prov. Minas Geraäs: inter S. Sacramento et Juguara ad flumen Rio Grande (M. Wacket). Schließt sich an var. pumila Schum. an, ist jedoch nicht krautig, das Involukrum ist konstant vierblätterig und die Kelch- zipfel sind kürzer als die Röhre der Korolle. Coussarea Schiffneri A. Zahlbr. Rami superne plus minus arcuati, crassiusculi, leviter com- pressi, striatuli, glaberrini, viridi-lutescentes. Stipulae late triangu- lares, ad basin haud connatae, non subulatae nec aristatae, late Scariose marginatae, dui permanentes, 5—8 mm latae et circa 3 mm altae. Folia opposita, patentia vel patenti-reflexa, ovata, in petiolum 10—13 mm longum, crassiusculum, glabrum, superne canaliculatum angustatum; limbus foliorum ad apicem leviter et abrupte cuspidatus, in margine integer et tenuissime marginatus, subcoriaceus, flavescens vel lutescens, opacus, superne glaber, subtus sub lente minutissime punctulatus, 10—15 cm longus et 5—7 cm latus; costa validiuscula, nervis secundariis 9—10, sub angulo semirecto assurgentibus et ante marginem limbi arcuatim junctis, sat tenuibus, parum prominulis, axillis costarum non foveolatis. Panicula terminalis, solitaria, foliis brevior, pyramidata, 3—4 cm alta et 3:5—6 cm lata, longe pedunculata, pedunculo glabro, efoliato, 2:5—3'5 cm longo, ramis lateralibus 4—5, erecto-patentibus, superne subcapitato cymigeris, 6— 10 floris, bracteis minutis, ovatis vel ovato-oblongis, pedicellis calyce distincte brevioribus; calyx abconicus, viridis, glaber vel scabriusculus, ad apicem truncatus, 82 utplurimum bidentatus, dentibus inaequalibus et tenuiter scariose marginatis, 5 mm longus, ad faucem 2'5—3 mm latus, parte libera intus non glandulosa; alabastra clavato-oblonga, recta; corolla alba, odora tubo recto, cylindrico, versus faucem non latiore, extus in- tusque glabro, 12—13 mm longo et ad faucem 3 mm in diam., 4 loba, lobis corollae tubo vix duplo brevioribus, carnosulis, ovata-oblongis, ad apicem rotundatis, demum reflexis, extus glabris, intus sub- tomentellis, versus basin oblongo-foveolatis; stamina paulum supra medium tubo inserta, filamentis longiusculis, liberis, ligulatis, ad medium circa antherarum affıxis, antheris circa 6 mm longis, fere ad medium sagittatis, ad apicem rotundatis et minute calloseque dentatis, tubo exsertis; ovarium circa ?/, longitudinis liberum, parte libera oblongo-ovali, stigmatibus angustis. Bacca obovalis, erecta, nigra, opaca, estriata, 17—18 mm alta et 10—12 mm lata, ad apicem calyce persistente coronata, mesocarpio carnoso, endocarpio membranaceo, dilute rufescenti-lutescente; semina ossea, subochracea, 7 mm alta, ad 5 mm crassa, et fere totidem lata, triangulari-rotun- data, a latere compressa. Prov. Säo Paulo: ad ripas fluminis Rio Aguapihü prope Conceigäo de Itanhaen, 20 m (Wettstein et Schiffner No. 524; m. jul. — flor. et fruct.) et ad ripas fluminis Rio Branco prope Conceigäo de Itanhaen, 20—100 m (Wettstein et Schiffner No. 218; m. jul. — flor.) Habituell kommen dieser Art Coussarea covrnifolia und C. meridionalis (Vell.) Müll. Arg. nahe, sie steht aber zweifellos der ersteren näher, von welcher sie durch die kleinen Blätter, den kurzen, dreieckigen Stipeln, die wenig verzweigten Blütenstände, durch die kahlen Kelche und Korollen, längere Kelchzipfeln und breitere Beeren gut abweicht. Die erstgenannte Art besitzt vielmals längere Kronenabschnitte und die Blüte erhält dadurch ein ganz anderes Aussehen. Der Kelch der neuen Art erscheint unter der Lupe kahl, unter dem Mikroskope sieht man aber auf der Epidermis schmale konische Trichome sitzen. Diodia polymorpha var. densa A. Zahlbr. Fruticolus inframetralis, 20—22 cm altus, adscendens, dense ramosus, ramis strictis, tetragonis, anguste striatis, internodiis 4—7 mm longis; folia herbacea, oblonga vel oblonga-lanceolata, acutata, ad basin angustata, 7—12 mm longa et 1'5—3 mm lata; inflorescentia foliis floralibus sensim descendentibus spicata e verti- cellis spuriis 3—4 composita, floribus pedicellatis; sepala 4, subulata, ovario subaequilonga ciliolis pluribus interjectis; corollae tubus extus villosus. Prov. Säo Paulo: in circuitu urbis Sorocaba (M. Wacket). Nähert sich der Var. anthospermoides Schum., namentlich was den Blütenstand betrifft, weicht aber von dieser durch die krautigen Blätter und durch die kurzen Blütenstielchen insbesondere ab. 33 Faramea paulensis A. Zahlbr. Ramuli superne acute tetragoni, hine inde subcompressi, inferne sensim magis teretes, glabri, laeves, fulvescenti-fuscescentes nitidigue. Stipulae connatae, tubulum brevem, usque 2 mm altum, demum subindistinctum formantes, dorso rigide et subulato-aristato, arista usque 12 mm longa. Folia brevissime petiolata, petiolo haud 2 mm longo, crasso et nigricante, opposita, internodiis longiora; limbus foliorum cordatus, ovatus, ovato-oblongus vel oblongus, ad basin cordatus et auriculis caulem subcingentem praeditus, in apice abrupte breviter et obtuse cuspidato-acuminatus, in margine integer, tenuissime incrassato-marginatus, rigide coriaceus, utrinque glaberrimus, lutescenti-viridis, nitidus, 9—16 cm longus et 2°5—7 cm latus, costa valida, nervis secundariis 10—11, prominentibus, validius- culis, versus marginem limbi foliorum inflexo-junctis, venis reti- culatis, utrinque prominulis. Cymae terminales, solitariae, contractae, corymbiformes, peduncalatae, peduncolo 2:5—3'5cm longo, fusces- cente, modice compresso, glaberrimo, 5—10 florae; flores pedicellati, pedicello 6—7 mm longo, erecto, glaberrimo, olivaceo-fuscescente, calyce duplo longiore; calyx obconicus, in pedicellum sensim angustatus, ad apicem truneatus, brevissime 4 denticulatus, dentibus ovario circa duplo longioribus; alabastra fusiformi-acutata; corollae tubus subeylindricus, extus intusque glaberrimus, versus faucem sensim, sed parum dilatatus, inclusive lobis 22—30 mm longus, ruber (?), lobis oblongo-triangularibus, subhamato-acutatis, patentibus, glabrescentibus, trinervis, intus in centro leviter impressis, carnosulis; stamina ad °/, altidudinis tubi corollae inserta; antherae ad apicem acutatae, ad basin leviter cordatae, 41/,—5 longiores quam latae, ad Smm longae, dorso ad !/, longitudinis affixae; stylus haud dimidium tubi aequans, filiformis, glaberrimus; stigmata linearia, sat brevia. Bacca 12 — 14 mm lata et 7—9 mm alta. Prov. Säo Paulo: prope Rio grande ad »Säo Paulo Railway«, circa 800 m (Wettstein et Schiffner, No. 558; m. jul.-flor. et fruct.), prope Raiz da Serra, 20—25 m (Wettstein et Schiffner, No. 397; jun.-flor.). Als verwandte Arten kommen Faramea longifolia Beuth. F. Martiana Müll. Arg. und F. tetragona Müll. Arg. in Betracht, von welchen sie der an letzter Stelle genannten Art dieser habituell sehr ähnlichen Formen wohl am nächsten steht. Die eigenartige Ausbildung der Stipeln gibt das Merkmal, durch welches die neue Art von den übrigen sich sicher unterscheiden läßt. Faramea percyanea A. Zahlbr. Arbor humilis. Rami erecti, ultimi compressi, inferiores sub- teretes, glaberrimi, tenues. Stipulae late triangulari-ovatae, abrupte et longiuscule aristatae, basi breviter connatae, circa 5 mm latae et 3—3'5 mm altae, dorso costatae, in parte libera marginatae, arista filfformi, non decurrente. Folia opposita, patentia, internodiis ka 54 longiora, petiolata, petiolo brevi, 5—8 mm longo, crassiusculo, superne canaliculato; linbus amplus, oblongus, ovato-oblongus vel ovatus, ad basin plus minus cordatus et auriculis caulem subcingentibus praeditus, in apice breviter abrupteque cuspidatus, in margine irregulariter et leviter crenulatus vel undulatus, sat distincte margi- natus, tenuiter coriaceus, supra intense cyano-viridis, nitidulus, subtus pallidior, utrinque glaberrimus, 10—16 cm longus et 5—8 cm latus; costa crassiuscula, utrinque paulum prominula, nervis secundariis 11—16, cum minoribus alternantibus, sub angulo fere recto assurgentibus et ante marginem inflexo-junctis. Panicula terminalis, solitaria, longe pedunculata, pedunculo 5—6 cm longo, cyaneo, glaberrimo, compressulo, in medio foliis 2, foliis caulinis subsimilibus, sed multum minoribus, cyaneis munito, ampla, 10—15 cm lata, hemisphaerica, radiis 5, sat crebre trichotome divisis; pedicelli elongati, 1—1'5 cm longi, graciles, glaberrimi, semierecti, bracteis obsoletis, calyce cum ovario 3—4P!° Jongiores; calyx tubuloso-obconicus, parti libera calyiis obconica, 4 nerva, ovario duplo longiore, brevissime 4 dentata, intus glandulosa, glan- dulis subinnatis; alabastra corollae oblongo-lanceolata, acuta et recta; corolla dilute cyanea, extus et intus glaberrima, quadrifida, lobis ovatis, tubo duplo brevioribus, tubo 14—17 mm longo et vix 2 mm lato, cylindrico, fere ad faucem staminigero; antherae 4 mm longae, loculis ad basin liberis, sed non divergentibus, ad apicem rotundatae, circa 5 P!° Jongiores quom latae, dorso ad !/, altidudinis affixae; stylus glaber, filiformis, stigmatibus non latioribus. Ovarium uniloculare, ad basin dissepimento rudimentario divisum, ovulis lateraliter affixis. Bacca ignota. Prov. Säo Paulo: in silvaticis prope urbem Iguape, 20 — 100 m (Wettstein et Schiffner, septbr.-flor.). In bezug auf die vegetativen Teile erinnert unsere Pflanze an Faramea Martiana Müll. Arg., hingegen weicht die Infloreszenz wesentlich ab und kann auch wegen des innen drüsigen Kelches mit keiner Art aus der näheren Verwandtschaft der herangezogenen Art verglichen werden. Von F. bahiensis Müll. Arg. und F. nitida Benth., welche drüsige Kelche besitzen, ist sie durch die vegetativen Teile und den Blütenbau wesentlich verschieden. Guettarda velutina A. Zahlbr. Rami penultimi graciles, inermes, in parte superiore pilis sat brevibus, subhispidis, rectis plus minus obsiti, demum glabrescentes vel glabri, cortice purpureo-fusco, lenticellis increbris, albis adspersi, teretes. Stipulae ovato-triangulares, acutae, mox duiduae. Folia opposita, petiolata, petiolo 8—15 mm longo, tenui, plus minus piloso, limbus oblongus vel obovatus, ad basin et ad apicem acutus, membranaceus, 5—11cm longus et 2:4—3'7 cm latus, in margine integer, superne viridis, nitidus, excepta nervatione brevissime pilosa superne glaber, subtus opacus, pällidior, parce et adpresse pilosus, 85 nervis secundariis 6—8, sub angulo acuto assurgentibus, nervis tertiariis transversalibus. Pedunculus foliis circa duplo brevior, gracilis, firmus, leviter compressus, subochraceo-tomentellus, 3—4'5 cm longus..'Cyma ter divisa, 8S—14 flora. Flores ignoti. Drupa oblonga vel ellipsoideo-oblonga, nigricans, velutina, 10—15 mm longa et 6—S mm lata, leviter longitudinaliter plicata, tubulo calycino obconico, 2—2'5 mm longo, subochraceo-tomentello, ad apicem parum distincte bilobo coronata, mesocarpio modice fibroso, pu- tamine osseo, oblongo, utrinque sulcato, loculis perpendicularibus subrectis, embryonibus 2, cylindricis, subrectis vel levissime arcuatis, circa 1 cm longis et haud I mm crassis, ad apicem obturatore breviter cylindrico. Prov. Säo Paulo: in itinere S. Amaro—Barra mansa in distrietu urbis Itapecirica, 800—900 m» (Wettstein et Schiffner, No. 800 et 804; jul.-fruct.). Diese Guettarda, welche nach dem Fruchtbau zur Sektion Matthiola Benth. et Hook. gehört, liegt nur in fruchtenden Exemplaren vor. Weil nun aber der Bau der Frucht einschließlich die Blattform und die Blattbehaarung auf keine der bisher be- schriebenen Arten paßt, glaubte ich, die Pflanze als neu beschreiben zu können. , Relbunium Wettsteinii A. Zahlbr. Hubacea caulibus flaccidis, debilibus, prostratis, tetragonis, angulis parum prominulis, pilis subcrispatis reflexisque plus minus vestitis, ramis primariis arcuatim subadscentibus. Folia quaterna, internodiis subaequilonga vel breviora, oblonga vel oblongo-elliptica, ad basin rotundato-angustata, ad apicem breviter hamato-acuminata, coriacea, sicca nigrescentia, rigida, bullato-convexa, patenti-reflexa, superne glaberrima et nitida, subtus ad costam pilosa, in margine integra, recurva et recurvo-ciliata. Flores solitarii, axillares, oppositi, breviter pedunculati, pedunculo foliiss subaequilongo vel breviore; involucrum tetraphyllum, foliis aequalibus vel subaequalibus, ovato- lanceolatis, acuminatis, reflexo-recurvis, sessilibus, parvis, glaberrimis; corolla flavescens, fere usque ad basin fissa, laciniis ovatis, glabris, 3 nervis; stamina fauci corollae inserta, corollae lobis circa duplo brevioribus; antherae globoso-ovales; stylus staminibus longior, ad basin tetragonus stigmate subgloboso. Bacca glaberrima, rubra (?), subcarnosa, glabra; semina ellipsoidea, ad dorsum laevia, esulcata, in latere ventrali ad !/, diam. excavata, fovea oblonga. Caules 70—100 cm longi, inferiores simplices, ad 1 mm crassi, pallescentes, superne ramis oppositis, 4—7 cm longis; internodia caulina 4—5 mm longa, supremis tamen brevioribus. Folia caulina 4—5 mm longa et 1—1'5 mm lata, suprema paulum breviora, costa prominula, nervis secundariis 3—4, sub angulo recto assurgentibus; pedunculis leviter compressus, 1—1'7 mm longus, glaberrimus; phylla involucri 1—1'4 mm longa et 0:5—0°8 mm lata; corolla ad 1 mm alta; bacca 3 mm longa et ad 2 mm lata. 86 Prov. Säo Paulo: prope urbem Xiririca ad flumen Rio Ribeira circa 50 m (Wettstein et Schiffner; m. septbr.—flor. et fruct.). Von dem zunächst stehenden Relbunium nitidum (H. B. K.) Schum. unterscheidet sich unsere Art durch die sitzenden, zu- gespitzten Blätter, durch die nicht netzig-aderige Nervatur, durch die kurzgestielten Blüten und anders geformte Involukralhülle und: durch die stets kahlen Kokken. Die Trichome sind bei beiden Arten nach demselben Typus gebaut; sie sind einzellig, besitzen eine verdickte und gestrichelte Membran. Bei Relbunium nitidum sind die Trichome am Grund 15—20 u, bei Relbunium Wettsteinü 20—24 ı breit; die Strichelchen bei der ersteren kleiner, rundlich und wenig gedrängt, bei der letzteren länglich, sehr dicht. Rudgea Caprifolium A, Zahlbr. Rami ultimi gracilenti, ad Il mm crassi, teretiusculi, virides, glabri, inferiores teretes, substriolati, cortice pallide virenti-ochraceo obducti. Stipulae sat parvae, ad 2 mm longae, mox deciduae, se- miovatae, in dorso triangulariter incrassatae et ibidem aculeis minutis, utplinimum 3 praeditae, ad basin brevissime connatae vel vaginantes, in margine scariosae, breviter petiolatae, extus intusque glaberrimae. Folia opposita, internodiis circa duplo longiora vel subaequalia, breviter petiolata, petiolo 3°5—4 mm longo, glabro, sat tenui, superne canaliculato; lamina foliorum obovata, obovato- oblonga vel oblonga, 5:5 —10 cm longa et 2'2—3'8 cm lata, ad basin et ad apicem acuta, in margine integra vel repando-subintegra,. tenuissime marginata et levissime involuta, adulta pallide viridis, opaca, subtus pallidior, utrinque nitidula, membranacea; costa distincta, nervatione minus vel parum distincta, nervis secundariis 6, sub angulo semirecto assurgentibus et ante marginem laminae arcuatim conjunctis. Inflorescentia terminalis, solitaria, brevissime pedunculata vel subsessilis, contracte cymosa, subumbellata, folüs ultimis paulum brevior vel subaequilonga, S—10 flora; flores longi, graciles, erecti, sessiles, lutei (?), dimorphi, bracteis ovato-triangu- laribus, ovario paulum brevioribus, ad apicem acutis, in margine- tenuissime ciliolatis, atplurimum 2 mm longis, filiformibus; ovarium glabrum, subtetragonum vel tetragonum, calyce subaequilongum, semigloboso-campanulatum, sub lente visum tenuissime puberulum, in parte superiore divisum, lobis majoribus 4, late subtriangularibus, calycis parti‘ indivisae circa 3Pl° brevioribus, lobis interjectis 4, filiformibus, puberulis, parte libera ovarii conico-cylindrica, ad apicem retusa, calicis longitudinis vix dimidium partem aequonte; corollae tubus gracilis, ad basin angustissimus, versus faucem sensim et haud multum dilatatum, extus puberulus, intus glaber, in floribus. antheris inclusis usque 43 mm, in floribus antheris exsertis usque 25 mm longus, lobis corollae 4, demum patentibus, oblongis, sub- acutis, tubo triplo brevioribus; stamina ad °/, longitudinis tubi inserta, stamina inclusa filamento sat brevi, antheris ad basin breviter 87 obtusato-sagittatis, ad apicem obtusiusculis, parum infra medium affıxis, triplo vel paulum ultra longiossibus quam latis; stamina exserta filamento longo, antheris lobis corollae subaequilongis, antheris ad basin non liberis; stylus vel filiformis, glaber, fauce exsertus et lobis corollae subaequilongus vel circa ?/, longitudinis tubi corollae aequans, inclusus, filamentis brevibus; stigmata brevia, oblonga; ovarium biloculare, loculis ovalibus, ovulis ad basin loculorum affixis, erectis, anatropis. Bacca matura non visa. # Prov. Säo Paulo: prope urbem Xiririca ad flumen Rio Ribeira, circa 50 m (Wettstein et Schiffner; m. septbr.-flor.). Nach dem Bestimmungsschlüssel, welchen Müller Arg. gibt, kommt man auf Rudgea goyazensis Müll. Arg., von welcher unsere Art aber durch eine Reihe von Merkmalen wesentlich abweicht und mit welcher sie in keine nähere verwandtschaftliche Beziehung zu bringen ist. In dem vegetativen Aufbau erinnert sie an Rudgea Riedeliana Müll. Arg., besitzt indes ganz anders gestaltete Stipeln und vielmals größere und behaarte Korollen. Ing. Guido Pirquet übersendet ein versiegeltes Schreiben zur Wahrung der Priorität mit der Aufschrift: »Entstehungs-, weise der algebraischen Operationssymbole sowie Vor- schlag über zwei neue Symbole.« Das w. M. Hofrat K. Grobben legt eine Mitteilung von Hermann Spandl über »Amphipoden der ‚Pola‘“-Expeditionen in das Rote Meer« (2. Mitteilung), vor. Beschreibung neuer Arten. Dexaminoides nov. gen. Die Auffindung einer auffallend abweichend gebauten Dexami- nide nötigt mich, ein neues Genus aufzustellen, das sich jedoch im allgemeinen eng an die Gattung Dexamine anschließt. Char. gen.: Das erste Segment der I. Antenne erreicht kaum die halbe Länge des zweiten Gliedes. Das erste Segment der II. Antenne ist sehr stark reduziert und bildet nur eine Art Sockel für das enorm verlängerte zweite Glied. Das verschmolzene fünfte und sechste Abdominalsegment entbehrt eines Kieles wie ihn noch Dexamine aufweist und fällt gegen das siebente Segment steil ab. Das Telson ist bis an die Basis gespalten. Dexaminoides orientalis n. Sp. Fundort: Golf von Suez; Station: 89 (n. Br. 28° 40’, ö. L. 32° 57). Die in mehreren Exemplaren vorliegende neue Gattung und Art fällt schon im ersten Augenblick durch die auffallende Aus- 88 bildung der Antennen auf, welches Merkmal auch bereits in der Gattungsdiagnose verwendet wurde. Die I. Antenne ist an der Öberseite vollkommen glatt und besitzt nur an der Unterseite Borsten und Haare, die sich auf die ersten drei Segmente verteilen. Das erste Glied ist viel stärker als die folgenden und ist an den seitlichen unteren Partien mit einem dichten Haarbesatz versehen. Das zweite, bereits viel längere und dünnere Glied, weist einen Borstenbesatz auf, der sich dadurch charakterisiert, daß immer drei Borsten zu einem Bündel vereinigt sind, die in größeren Abständen voneinander zu liegen kommen. Das dritte Glied endlich besitzt nur an seinem Ende eine Borste. Die II. Antenne hat ein vollkommen glattes erstes Segment, während das zweite an der Oberseite eine starke Behaarung zeigt und an der Unterseite Borsten in verschieden weiten Abständen aufweist. Das dritte Glied besitzt an der Oberseite zwei hinter- einander stehende Borstenbündel. Die nun folgenden Segmente der Geißel sind an ihren Enden mit kleinen Borsten besetzt. Das 1. und 2. Pereiopodenpaar sind einander fast voll- kommen gleich und unterscheiden sich nur durch die Länge des vierten Gliedes, das beim 2. Pereiopoden zirka um ein Drittel größer ist als beim ersten. Auf die genaue Beschreibung muß ich in der Gesamtarbeit verweisen. Das 3, 4, 5., 6. und 7. Pereiopodenpaar' wird” durch die starke Beborstung charakterisiert, die bei den 3.und 4. Pereiopoden besonders an der Hinterseite, bei den 5., 6. und 7. Pereiopoden dagegen an der Vorderseite besonders stark auftritt. Charakteristisch ist auch die Auszackung des erstenGliedes des 7. Pereiopoden an der Hinterseite, die auch mit steifen Borsten besetzt ist. Der Daktylus ist an allen Pereiopoden (3. bis 7.) lang und dünn. Das 2. und 3. Abdominalsegment besitzt außer dem Kielstachel jederseits einen Dorn, der sich stets gut ausgebildet vorfindet. Das 5. und 6. miteinander verschmolzene Abdominal- segment hat keinen Kiel usw. (siehe Genusdiagnose). Das Telson ist bis auf den Grund gespalten, an seinem unteren Ende mit Stacheln besetzt, die eine verschiedene Größe aufweisen. Am Außenrande der beiden Telsonhälften finden sich vier nach abwärts gerichtete Dorne. Länge der Tiere 4 bis 6 mm. Urothoe pestai n. Sp. Fundort: Golf von Suez; Station: 89 (n. Br. 28° 40', ö. L. 32372): Das Hauptcharakteristikum dieser neuen Art liegt wie bei den übrigen Formen des Genus Urothoe in der Ausbildung des 5. Pereio- poden. Er ist viergliedrig und gedrungen. 9 Das erste Segment hat an der Vorderseite fünf kurze Stacheln, die vom zweiten bis fünften mit Borstenbüscheln um- geben sind, die gegen den vierten Stachel an Länge zunehmen, während das fünfte Borstenbündel wieder verkürzt ist. Am unteren Ende der Hinterseite des ersten Segmentes befinden sich bogen- förmig eine Anzahl befiederter Borsten angeordnet, die gegen die oberen Partien des ersten Segmentes an Länge abnehmen. Die obere Hälfte des ersten Gliedes ist an der Hinterseite ausgebogen und mit kurzen steifen Borsten besetzt, die voneinander in größeren Zwischenräumen stehen. Das zweite Segment fällt besonders durch seine Breite auf und hat eine Stachelreihe, die sich diagonal von dem unteren Vorderende gegen das Hinterende nach aufwärts hinzieht. Der rückwärtige Teil der Unterseite des zweiten Segmentes besitzt eine große Anzahl fein gefiederter, langer Borsten, die über das dritte und vierte Glied hinausreichen. An der Hinterseite befinden sich zirka vier bis fünf ebensolcher Borsten, die bogenförmig zu stehen kommen. Das dritte Segment ist an seiner Vorderseite zweimal stark ausgezackt, an diesen Stellen mit Dornen besetzt und hat an dem unteren hinteren Rand ebenfalls eine Reihe langer, be-. fiederter Borsten. Das vierte Segment ist lang und schmal, besitzt an der Vorderseite viele kleine Einkerbungen, aus welchen lange dünne Dorne hervorragen. Die Hinterseite ist glatt und ohne Haar- und Borstenbesatz. Die Länge des Tieres beträgt zirka 8 mm. Das w. M. Prof. R. Wegscheider legt eine Abhandlung von Josef Holluta und Josef Obrist in Brünn vor mit dem Titel: »Über die oxydimetrische Bestimmung des Mangans in flußsaurer Lösung.« Das w. M. Prof. Felix Exner legt eine Abhandlung von Prof. Dr. Albert Defant in Innsbruck vor, betitelt: »Die Windverhält- nisse im Gebiete der früheren österreichisch-ungarischen Monarchie.« Während des Krieges entstand an der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik in Wien auf Veranlassung des Referenten und über Auftrag des k. u. k. Kriegsministeriums eine umfangreiche statistische Bearbeitung der Windverhältnisse der österreichisch-ungarischen Monarchie. Die Ausbeutung des Wiener 90 Archivs stand unter Aufsicht von Prof. A. Defant, jene des un- garischen unter der von Prof. v. Anderkö der ungarischen Reichsanstalt für Meteorologie in Budapest. Auch der meteoro- logische Landesdienst in Sarajevo sowie zahlreiche militärische Stationen unterstützten die ausgedehnten statistischen Auszählungen, für die in Wien mehrere Militärpersonen zur Verfügung gestellt waren. i : Die Zahl der bearbeiteten Beobachtungsstationen betrug 372, wovon 236 auf Österreich, 113 auf Ungarn und 13 auf Bosnien und die Hercegovina entfielen. Für jede Station wurde eine ein- gehende Statistik der Windverhältnisse nach Richtung und Stärke vorgenommen; die Beobachtungszeit, auf die sich die Auszählungen erstreckten, war in den allermeisten Fällen 10 Jahre. Die Resultate wurden für jede Station tabellenförmig übersichtlich zusammen- gefaßt. Das Material ist so umfangreich, daß es bisher ungedruckt geblieben ist. Die vorgelegte Abhandlung enthält eine teilweise Bearbeitung dieses Materials, in der sich Prof. Defant aus praktischen Gründen auf die zwei Monate Jänner und Juli beschränken mußte. Zunächst wurde eine gesonderte Untersuchung beider Elemente des Windes, seiner Richtung und Stärke vorgenommen, insbesondere wurden graphische Darstellungen der Windrichtung einerseits und der einzelnen Windstärkegruppen andrerseits für die drei Beobachtungs- termine entworfen. Weiters wurde eine Bearbeitung von Wind- richtung und -stärke zusammen nach dem Lambert'schen Verfahren durchgeführt, was ein Bild der wahren, mittleren Luftversetzung zu den einzelnen Terminen liefert. Die Ergebnisse wurden graphisch dargestellt und sind teilweise der Abhandlung als Figuren beigegeben. Die vorliegende Bearbeitung betrifft in möglichster Kürze nur die Haupterscheinungen der Luftströmungen; es wurde versucht, die für die Meteorologie und Klimatologie wichtigeren und inter- essanten Umstände aus dem umfangreichen Zahlenmaterial heraus- zuschälen. Selbständige Werke oder neue, der Akademie bisher nicht zugekommene Periodica sind eingelangt: Yasuhiko Asahina: Chemische Untersuchungen der Frucht von Evodia rutaecarpa (Acta Phytochimica, vol. I, No. 2, January 1923). Tokyo, Groß-8°. Geiser, S. W.: Evidence of a differential death rate of the sexes among animals (Reprinted from the American Midland Naturalist, vol. VII, No. 7, 1923). 8°. 91 ! | 82 a2 |69 jez |1-8 jo2 |r2 |2s los |e.s |65 |2-s [9-5 Ira Irceler [aa1 le1- 18 62 |&01 je.c |e-0- 9-6812:68 le:6e |s-6e Hm | IE 8:2 [#2 2.2 [0-6 je-tilıs |2c |2e 09 |Bs 6:9 11-7 2.7 ie 6% a9 [8.21 [FI |2E1 |eHT [#91 je-or Ic Ir.2#l28r I8.99 |8.9# 08 8.2 v2 [9.2 [6:8 |1-T1lpZ |18 |vs |88 Ic-9 0:9 jo-9 oz 2 re 8.9 |a.Ee1 |#.2- 196 |a.8 le&a1 |8.2 les |1-mHlsHH |2.EH |ser |62 8:2 |#2 |c.2 |8.8 #118 |18 [v2 28 |69 [9-9 je-9 62 Is joe |r2 2-11 I6o- [6-8 \e-s [8:8 8.6 |6-2- lo-6ele-2# |#.0# |z-#e |s2 8:2 |#.2 #2 |G-8 |#-17192 |26 26 os |t-8 18-6 lo-8 7-9 le er 1-9 [#61 9:0 1a-21 1-71 9-91 0-8 |#-#- \0:28|#.9E \e.2E |6-8€ |2 8:2 |r2 #2 7.8 |2.01189 Is |8< 28 8-9 j2-9 |t-8 [oc Io 1er |1-e [9-81 |.0 lo-ıT |g.e1 je-91 |8.-r |6.0 |8-2919-07 |8-zr |6-Fr 97 8-2 je.2 |e:2 [2-8 12-0199 jez |es 29 |z.s 12.9 1z.c Ita ie ve es 2.21 |a-2- |16 #8 [8.11 jo.2 |6.2 |8-m#lo-rr \e.c# |o.0H Ic 8:2 je.2 je2 [8-2 je-11l99 |29 |#C 02 |v-o 8-5 Is 2.2 Is ge rs jeer (2.0- \601 Ia.6 le-sı le-IT |6-1- lo-0#lc-2# 11:08 |e-Ze | re 8:2 je:2 |.2 [2 \2.01102 les [re |16 Ie-8 |0-6 |8.2 |28 |8 sw I-01 Ia:81 Ie-s [rer 19:21 16:91 19:07 10-01-I6-TEIT-FE |a-1E |c-08 |€z 8.2 jez \e.2 [e2 |1-6 |96 jez |se sc |1-2 9-8 \e0 Io ie 108 I1-TT [s-61 5 181 Her |&ST |e.ET N2.01-I2-1E|2-1€ 0-2 |C-08 | 22 8:2 je.2 |T:2 |8.2 10-8 62 |e2 |e9 166 16-2 |e-s [0-8 m 2 129 \e9 eo I1-1 9:11 j6-81 l6-#T jo-2 N0-6- [6-s8je.66 |6-2€ 18.98 | 17 82 [2.2 10.2 |E2 |62 |68 \e6 [16 |c8 |c-9 jo-2 12.9 I6c Ice 1a 0-9 Its \2.e- 9:9 [3.2 2.9 [0.9 |e.£- |#.seir-se |c-se |v-gE 02 8.2 2.2 lo-z jez |8-2 |r2 |82 |29 182 |it-c |6.s je-s or le oe er #8 I2e- 79 I12 2.2 ler Ie-o- lo-selz-se |6-8€ |c-6€ |61 82 2.2 0.2 le2 0:8 jez jez |e9 jes Ic» jo-# cr [or le I|es ce |29 187- I1.7 ec |r9 [oe I#0o- I#-1Hle-1r 191% #19 |81 8:2 [2.2 |8:9 |r2 [v8 jez 22 |c9 |vs es I1-7 loc re je ge 17 es I1.7- 20 4 a2 12.# (er [9.282.868 Irze lorce 21 32 62 18:9 [2 |6-8 |F8 |28 98 [os lee Ie-0 9:0 jo:s je ige |ce e0 I1r0- Ic» 17 15 9 |6-8- |6zele-re jo-ee Ic-TE 97 8-2 |2.2 [8:9 0-2 0.0112 jez 199 #2 Ir.c |e.0 |o.c Ice |e os je-e le-11 Ia.2- jez |e.9 |8-8 16-9 |e-11-|c-08ls-1E 9.08 [8-62 |C1 8:2 [2.2 |2.9 [9-9 |8:6 [#2 122 las |06 |e-8 #8 |T-8 108 |e ee 7-8 losı |2.e |1.E1 |c-z1 [0-21 18:6 IP-IT-P-08)2-68 |8-0€ 12.08 | #1 8-2 |T-2 |2.9 je9 |6-8 |82 82 |19 [#6 |98 IT-6 [6 #2 |r 1er 12-9 181 18.2 lo-e1 |ceı jo.21 I8.2 |69- le-relr.ee |1-6e |1-9€ |eı 8.2 |t-2 [2:9 |1-9 |6-2 92 jez |e9 |e6 2.2 |8.2 98 |99 |e 1er It. 91 je. |e-11 lesı |r-91 |1.9 |8.2- jo-selr.2e |T-6E [9-07 a1 8:2 |1-2 19-9 [6-0 12.9 |c2 [v8 |as |06 16-9 [6:2 |8.9 IT 9 Is [or Io.» tor Icı |ror vor lecı I#.c 12.0 |e:2#l9-17 9.09 je-er | 8-2 |T.2 |9:9 [6-9 |2.< |82 [oz |99 126 Ie-9 |6-s |1-9 |89 ce ee |9.« Ir-11 Ic-0- |8 [8:8 66 10-9 |I1-o- \2-1Fl0-€r l0-7# |1-0F 101 6-2 [1-2 [9-9 [0-9 |1-5 |68 162 |o2 |Te |0-9 12.9 je-9 rc jo Its er |96 lo..- |c9 [9.2 les 9.8 |e-2- |e'sela-6E |T-6€ [9-68 |6 6.2 [0-2 [7:9 |0:9 |7:9 |v6 |e6 [26 96 Ic-# 19-9 Ir ler lo |8 19-0- Icr 2.2 2-0 [0-7 12-1 |6:0= |2-3= |1-6812:68 |0-6€ |T-8E | 8 6-2 [0-2 [7:9 |0-9 |e.9 |os |er |se #9 Ic-e |0.E Ioe re |I- se 6-0 It-11 J2.1- |e-9 2.9 |g.01 je: |0-c- |s-gels-9€ je-9E |az& |2 6-2 [0-2 6-9 [0-9 10:9 |6r jr ze |#9 Ie-e (ae 1-8 lee Iı- joe I1-T 06 12-14 [rs 12:8 |e-T |#.0- |#-18l2-0# |#-1F |9-69 19 6-2 |0-2 16:9 |T-9 |6-< 09 l9c [vr |T8 \e-e Io-e [7.8 ee Ic- |ce Ir-e- 182 129-108 [oe jez |#-1- 16-0 l2.2Hle-ar |Ier \2.E# | G 6-2 [0-2 |r-9 [1-9 0-9 |ec les |ve |82 I62 [6-2 9-2 re |9- jew 19-1- |2.2 1099-60 Ira 10-2. |8:0- |8-# |9-9#19-07 |E-9F l0-8# | # 6-2 [0.2 8-9 2.9 |1-9 |ıe |09 |6@ |c9 II&2 ee #2 jo-e |9- I» |e0- [a6 19€- |e 127 08 eo irc |e.2rle-2# 0-99 jo-87 ee 6:2 10:2 Ie:9 [6-9 |c-9 |&P |#F |6@ |es |I-@ |&2 16-1 I1:2 9 se Io #2 re 21 es | 80 |2-8 4082-87 [9:09 16:08 | 7 62 [0:2 [8-9 19.9 16-2 |#9 \vs eo Ic 2.» 12.2 loc eo |P_ es \e0 (96 I1-1- 84 a1 122 9:8 |e.s |9-FrloBr2|8-er2ie-TnZ|T 0-# | 0-& | 0-3 | 0-7 | &-0 |vmlurzjurt] a2 [rem uTz|urt| 2 zon| wm [rem] 29 | am | ars | art | we | 2V [m] ars [ur | 2 IS (anjyf3110yuapuawnAasu] 2unfo x amt yanıp/dmpe m’ "non afı] Aap will) 112yS17yon27 Aanpaadmajuapog anıvJa 00 Anmwaadma] pun anjy34107-940a1[2S 2u1/0) mm *yonıpy/nT SNOE-N ı6-P1 087 "E261 N1dy 70uow un 19 °A OBURT-d ‚2-18 091 “(wg.Z07) re X OyoH ‘usıy “yrweukpoar) pun 9130[0.10939W ınj IjeIsueje.yu9zZ Jap ue usdunyysegosg TG like. um... PSPMZ = "MZ "SET UBzueZ up = 'L '3 uagunypargigun u = 'N,'w tuayslowwigesugpg "uag9ogseutlpg =TI x ER “uordonuasay = 'ıLe Uusdoquadey “Mpuow um zueıy ‘MD puow wn operp ‘D auuog um zueiy ‘“® auuog um op ‘ooysung ‘+ 15904s9399uUy9S “> usyyana] pam Al aenımag "wis “U stogepy “A Feayney mpeg “ones = uograpgaen ‘= Tegen ‘Vuppdnemg ‘v jede x »uyg ‘e usday '@ uYOSUaUU0oS , “AWUmS =; "MOMULJUSUION . "Ayorguaseyy AalaıF Joqn 2499, "OIuUNYSeII A9Isapjmf Ufg "Purjspeunon WOA Sunppagy = Vz "u g].0— =’g ww 6].0+ = °9ı £ "079787 = - Je ur ade, ||) ,E-FT| 58-081 ,8-721 GI GE 9-1 87 ZT eb6awelell 29 | &S | 22 | 1.2 |Imm TE Hi —] = | | |8C1 MSMI8F IE M FF Mm IE Mm 8 |rollı.c 16 | 1-09 08 || 08 "61-87 "IL® !os2-& 00 || 00-0 | — |08-0|1.9: MSM|9-T lo — IT a |T M 16-0 |T-T |o-6 02 | -107| o®101|| 63 "EI-0e2 1@ :9- 1-00 || — |01.2 | eE6lecCı Mm 192 IT N E M JEMNAUE-O 6-0 |2-6 16 tOT| 0®101|| 83 -0sE7 7@ :2-1 1-0" 186-0| — | — Ie.21. ass re Iı Ss Ee Ss Jo — Jo-F re ze | teror| ori ©08:ll22 Breeze as ze | as lo. oe 0 | 1-01 |r-0=0 || 92 & =06 97 ul lla. | | 99:8. 7 MS, 18-5 LS | alt. MA 2|9-040-@Ljie.c 0 16 | 1-02 || 67 e I 0U 08-0797 AZ 0@ :050- 1e|—|ec.0| — |ee.ıle6 Mm or Mm em It mM ||rr leo 2.6 07] 201) 1-06 ||#3 1 orES 1® "0061-0781 5 -082=7 1-00 || @G-& | ©0-0 | ®6-3 |E-ET MSM |S-T |T N 0 — IT MM |0-T |6-F 0-6 16 | z-18 | 0@101] 83 5 7 j 0-61 MSM [2-8 |T USA | MSM IE M IT |l2-F 0-2 | 1-06 | 1-08 | 1-06 || 22 = "TS 0oM :01-# 2-08 '8-2 092 0= :9 00 || — | — [|%0-0le-67 ass re a le as ie a |tt leo les 09 | 1-06 | z=101|| 17 8 "erh F=0s9 1-08 |) — 09.210.012. ANY |TLI|T INN |Iı I |T and |T-o |0-0 |0-01| o=101| TOTloeo=il| 02 3 unoA nz Lei — [00.007.068 HN [TI IO — II I lo — |!e.o |o-0 Io-01| TOL| 1-00Tloeo=rll 6T = 8700|) — |07.0|°0.1|981T Mm |sEe|lT N IE N I M 12-0 [0-0 0.011 OT! z-10Tloeo=rl ST 3 "096370503 0@ : wyoeu az Le \G-0@ || @0-0 | — |@8-019:71 MSM|IO IE M IE Mm | M 16-0 |#r-T 0-01) oerOT| z-101| 10T 21 3 09T OT-& 1-08 ||| 06-1 | @8-T | ®9.0 |c.22 MSM 06 FM Mm 19 M 18:0 lo: 2-6 | reroTloer_o6| reroT| 91 E "08909 "NZ 1-08 ||| 03:0 | 2:0 | ®F-0 18:06 MSM ITS IC mM IS Mm IS M|F-T 10-0 0-07] TOT TOT! rerotl| ST 2 “AZ "ILe :or-0837 08 !OT ‘6 ıD ‘8-F or || e0.0 |e1-0| — |g.21 ass |Iz.e |ı ass Iz ass do — |e.r Ie-t |2-6 00T] oMrOl| 16 | FI ® “urgowu] A; 68 ASU [6-1 |T ASS Ir ds lo — |o-T |I1-6 |o-2 0 08 | 0=0# | EI 3 Te gr sFr ee | — | Tas ld: Ir as’le as IT 1-7 e-2 ler 0 T2 | 1309 || 61 3 = 70T Bee eg FH 7 et, l0r —ilTass lo — leo le-B’liorz 0 rl 08 || TI u ‘Sr suogen ‘ID 's-F 1-0= !088-083 1-0e || — | 02:0 | e2:1 6-8 HS ZB lass IM 205 st :08 TE Blle-8 08 tOTIo@T=r0l Ol = "uigseu 'MyZ ILe 8-08 00.0 | — | 02-1 8-71 ASU |8-F Is HS |e AS IT as |2:0 |0-0 10-01! oeroIl 10T 10116 je) "TSF 1-08 !8I-F 1-0= !91-0 1-08 |) 88-2 | 88-2 | 0-6 N (EI I © ana le N [#0 0-0 |0-OT\r-0@rlloso=rllort=il 8 3 83 090%] ‘or 1 :9-1 or | — | — | — v1 asa vr ie anne a | as er la.2 2. tOl| 1-02 09 || 2 = 9 ll | = (FT as eig IT arte ea l2-TOle-TIO-T 0 0 08 9 3 sı #108 vH nl — | — |< l0o27 a (6ele as le as |ı ans lı-t lee |o-e of | 7-02 ol | ri 29 oO) —= | — | 9.8 MNN (CZ N |I-N IT MN |T-T 9-O10-7 0 19 0 |#F or 081-1 — | — | — 8.27 aNN Ie2 ed N | MN |T MN |et |o-s |2-T 0 | 1-08 08 || & rl — | —l2TT MNN |82 ia Mm | N |e N 6-0 9-0T1l0-0 0 0 0 |3 7 "erelmagg 1-00 | — |@6-0 | 01-019-7I HNN SF IE N | N. |3 MN |r-T 0-0 \e-2 08 TOT) o@rOT| I > # RS ule | url yb || UNmXND N zum ulg | url | ud S< 48 ZW wel Wwiı | u S ‚nadunyaamag I ayoyaasspy mm|\ yasim “1ayöıp pjvys uadıpns-zi p u SE .11121-O1 os Ss | 22 Spy3saapaıy || -wimyasaspu || 24078 pun Sungyoripunpg SS Sunyomag Akademie der Wissenschaften in Wien Jahrgang 1923 Nr. 13 Sitzung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse vom 7. Juni 1923 Sata eo Der Vorsitzende, Vizepräsident Hofrat Prof. R. Wettstein, heißt das neu eintretende wirkliche Mitglied Hofrat Prof. Josef Schaffer aufs herzlichste willkommen. Die, A caldemie.Polonaise de)ScieneesrietudessnLettkes in Krakau übersendet die Mitteilung von der Feier ihres 50jährigen Bestandes am 16. Juni 1923. Die Generalstabens Litografiska Anstalt in Stockholm übersendet 14 Exemplare der letzten Teile des wissenschaftlichen Werkes von Dr. A. Sven Hedin: »Southern Tibet«. Prof. Marcell Dunan übersendet im Auftrage des französischen Gesandten in Wien, Herrn Lefevre-Pontalis, 20 Exemplare der deutschen Übersetzung des Werkes von Rene Vallery-Radot: »Pasteur 1822—1895«. Das. k. M. Hofrat Prof. Dr. Josef Schaffer in Wien dankt für seine Wahl zum wirklichen Mitgliede. 94 Das k. M. Prof. F. Werner übersendet folgende weitere wissenschaftliche Ergebnisse seiner mit Unterstützung der Akademie aus der Erbschaft Treitl im Jahre 1914 unternommenen Zoo- logischen Expedition nach dem angloägyptischen Sudan (Kordofan): XII. Hymenoptera C. (Ichneumonidae von F. Maidl, Wien; Braconidae von J. Fahringer, Wien; Evaniidae von )J. )J. Kieffer, Bitche [Moselle, Frankreich]; Chalcididae von F. Ruschka, Weyer, Oberösterreich.) XIV. HymenopteraD. (Bethylidae von J. J. Kieffer, Bitche; Chrysididae und Mutillidae von H. Bischoff, Berlin; Psammo- charidae von O. Sustera, Prag-Smichow.) XV.HymenopteraEE. (Scoliidae und Sphegidae von F.Maidl, Wien.) XVI Süßwasser-Mikrofauna (von Hermann Spandl, Wien). XVI. Schildkröten (von F. Werner, Wien). Es sind in diesen Abhandlungen 18 Arten als neu beschrieben und eine größere Anzahl zum ersten Mal für den Sudan nach- gewiesen, ebenso kornten manche seltenere Arten genauer be- schrieben oder von einem der beiden Geschlechter, das noch un- bekannt war, eine Beschreibung gegeben werden. Die neuen Arten verteilen sich auf die Familien der Braconidae (Phanerotoma ebneri. Ecphylus werneri), Chalcididae (Anacryptus sudanensis), Bethylidae (Epyris ebneri, E. aegyptiacus, Arysepyris niloticus, Propristocera aegyptia, Scler oder mus pic tiventris), Sphegidae (Trypoxylon ebneri, Homogambrus werneri, Notogonia minima, N. pictipennis, Astata enslini, Philanthus schulthessı, "Cerceris minutior und minutissima), schließlich Phyllopoda (Caenestheria werneri) und Ostracoda (Eucypris elongata). Das k.M. Hofrat Ph. Forchheimer übersendet drei Arbeiten von Prof. Dr. Karl v. Terzaghi in Konstantinopel: 1. »Die Beziehungen zwischen Elastizität und Innen- druckse; %, »Die Berechnung der Durchlässigkeitsziffer des Tones aus dem Verlaufe der hydrodynamischen Spannungserscheinungen«; co »Die Viskosität des Wassers in sehr engen Kapillaren«. Plantae novae Sinenses, diagnosibus brevibus descriptae a D’e Henr. Handel-Mazzetti (19. Fortsetzung)!. Isoetes hypsophila Hand.-Mzt. Sect. Cristatae Pfeiff. Cormus trisulcatus 5—7 mm crassus. Folia (4—) 6—10, »—13 cm lg. laete viridia flaccida vagina 4—4'5 mm It. sursum secus laminam in apicem tenuem sensim attenuatam producta lacunis magnis diaphragmatibus 1—2 mm distantibus stomatibus sparsis. Sporangia ellipsoidea vel globosa usque ad 2 mm 1g. Ligula sub- cordato-ovata saepe transverse latior 1 mm Ig. acutiuscula vel obtusa. Velum deest. Macrosporae levissimae ca. 320 ı diam. siccae albidae. Microsporae leves irregulariter globosae 15—15n diam. Prov. Yünnan bor.-occid.: In montium ad septentr. urbis Lidjiang (»Likiang«) sitorum regione frigide temperata in lacunis turfi infra pratum Mahaidse in via Yungning ducente submersa, 27° 30’, substr. calceo, ca. 3600 m, legi 13. VII. 1915 (Nr. 7036). Proxima /. Drummondi habitu congruens sporis maioribus tuberculatis differt aliaeque affines Australienses longius distant. Ficus Baileyi Hutch., 1920 = F. leucodermis Hand.-Mzt., 1921. Fic. Baileyi var. saxicola Hand.-Mzt., comb. nova —= F. leuco- dermis var. saxricola Hand.-Mzt.,, Akad. Anz., 1921, Nr. 26/27. Tinospora (?) gibbericaulis Hand.-Mzt. Scandens ingens axibus glaberrimis cauliflora sub anthesi aphylla. Caules succulenti 1 cm crassi gibberibus conicis ultra smm lg. obsiti cortice levi olivaceo, foliorum cicatricibus sparsis 1 cm It. impressis. Pseudoracemi d’ 2—3 seriati, 6— 13 cm Ig., cymis dissitis sessilibus 1—3floris bracteis ovatis acutis I—1'5 mm Ie. fultis. Pedicelli 3—4 mm lg. Flores virides 5—6 mm diam. phyllis patentissimis. Sepala exteriora 3 elliptica obtusa glabra basi sub- saccata, interiora 3 similia duplo longiora breviter latiunguiculata antice tenerrime ciliata. Petala 3 illis paulo longiora anguste lin- gulata superne subtiliter ciliata. Stamina 6 haec paulo superantia, filamentis carnosis teretibus, antheris paulo crassioribus thecis rimis longitudinalibus apice contiguis dehiscentibus. Gynaecii rudimentum nullum. Prov. Yünnan: Manhao prope fines Tonkinenses, in silva aperta tropica ex adverso supra vicum, 200 ız, substr. schisto argilloso, legi 1. III. 1915 (It. Sin. Nr. 5816). Tin. Rumphii proxime accedere videtur, characteribus vege- tativis aberrantissimis forsitan genus novum incomplete notum sistit. 1 Vgl. Akademischer Anzeiger, 1922, Nr.' 26/27. 96 Pirus Melliana Hand.-Mzt. Arbor 18m coma angusta. Ramuli tenues glaberrimi spadicei nitidi sparse lenticellati; gemmae anguste oviformes glabrae. Folia (saepe ovato- vel obovato-) oblonga 100X42 vel 105%X35—120xX49 et 137x43 mm subcaudato-acuminata basi subrotundata, subirregu- Jariter crassiuscule denticulata sicca pergamena supra atroviridia subtus pallidius olivascentia glaberrima costa supra impressa subtus sicut nervi ca. 10" obliqui argute prominua interdum parce puberula cum petiolo folio + 4P!° breviore tenui glabro fulva. Sepala ad fructum reflexa demum decidua triangulari-lanceolata 8 mm 1g. acuta utrinque tomentella. Filamenta glabra. Fructus pauci pedi- cellis + 4 cm lg., subglobosi ad 2 cm diam. utrinque acutati superne tomentelli, stylorum fragmentis dense sericeis coronati; semina pauca fere lcm Ig. Prov. Kwangtung: In silva ad austro-occid. jugi Tsatmukngao prope oppidum Lienping ad bor.-or. urbis Kanton sita, substr. crystallino, ca. 500 — 1000? m, leg. 15. VII. 1920 Mell, Nr. 657. Proxima P. Lindleyi ramulis crassioribus pallide viridibus foliorum forma fructibus verrucosis sepalis intus glabris differt. Firmiania maior (W. W. Sm.) Hand.-Mzt. (Sterculia platani- folia var. maior W.W.Sm.). Floribus roseis quoque a F. simplici = platanifolia differt. Prov. Yünnan: Ad bor.-or. urbis Dali (Talifu), in silvula sub- tropica sub jugo vico Piendjio opposito, Ss. ‚calceo, ca. 1750 mm, legi 19. V. 1915 (Nr. 6360). Adinandra glischroloma Hand.-Mzt. Frutex et arbor ad 6m ramulis elongatis validis griseis () cum petiolis latis S—10 mm Igis. pedunculis singulis subdeflexis validis 7—9 mm Igis. calycibus stylis dense sordide hirtello-pubes- centibus. Gemmae fusiformes hirtello-velutinae. Folia persistentia oblonga 8—14cm 1g. 21/,—3 !/,P!° angustiora acuminata basi cuneata, margine integerrimo subrevoluto brunnescenti hirto-tomen- tosa, supra atroviridia glabra subtus pallidiora substrigosa; costa lata dorso hirtella hic et nervi S—12"l tenuissimi paulum obliqui anastomosantes utringue prominui. Bracteolae caducae. Sepala 5 late ovata 6-—-7 mm lg. acuta intus glabra interiora scarioso-margi- nata. Capsula calycem aequans subsericeo-strigosa 5 locularis stylo Il cm lg. apice glabro; semina atrobrunnea 1'/, mm diam. nitida granulata. Prov. Kwangtung: Ibidem ac Pirus Melliana copiosissime, 500—900 sn, leg. 11. VII. 1920 Mell, Nr. 679. Setschwan: Nan- tschwan, leg. Bock et Rosthorn, Nr. 229. Species indumento valde peculiaris. Terminalia intricata Hand.-Mzt. Arbor parva torulose ramosissima ramulis primum pubescen- tibus. Folia herbacea orbiculari-obovata 1'’5—4 cm Ig. apiculata vel emarginata plerumque basi vel paulo altius biglandulosa juvenilia praesertim subtus laxe crispule pubescentia mox glaberrima utringque granulata; costa nervique 6—10" arcuati utrinque et venulae densissimae subtus conspicui; petiolus tenuis flexuosus 31/,—SP brevior. Spicae erectae 2'5—5'9 cm 1g. laxiflorae axibus et ovariis sericeo-villosulis; flores inferiores saepe distantes foliis bracteati pedicellis ad 3mm lg. ceteri sessiles ebracteati. Ovarium erectum 25 mm ]g.; calyx in stipite 1’ mm ]g. scutelli- formis 4mm diam. extus parce puberulus intus longe hirsutus lobis caudato-acuminatis; stamina 35 mm lg. glabra antheris ?/, mm diam. rotundatis; stylus brevior glaber. Fructus patuli 7—8 mm Ig. suberosi alis subaequalibus 3 rarius 2 vel 4—D basi latiore rotundatis apice angustatis acuminati, — 5 mm diam. breviter sericeo-pubescentes. Prov. Yünnan bor.-oce.: Insilva sicca subtropica declivitatis ad fluvium Djinscha-djiang (»Yangtse«) supra vicum Möka ad bor.-occ. urbis Lidjiang, 27° 30’, s. schistaceo, ca. 2075 m, legi 2. VI. 1916 (Nr. 8593). Haec et Term. micans Hand.-Mzt. (nov. nomen —=T. tripiera Franch. 1896 non Stapf 1895) maior laxa indumento longiore denso sericeo sero evanido foliis ellipticis vel ovatis nervis promi- nulis glandulis in petiolis rigidis sitis calyce brevius stipitato fructu cum alis 3 antice quoque latis aequilato obtuso diversa ob flores omnes 8 et calyces stipitatos generi Anogeisso appropinquantur. Rhododendron persicinum Hand.-Mzt. Subgen. Eurhododendron, ser. Irroratum. Arbor 5m trunco. levi albo praeter pedicellos bracteasque glaberrima eglandulosa. Ramuli crassi opaci rufuli. Folia subverticillata persistentia coriacea oblonga 23X61 vel 32xX86—24x96 et 36x22 mm breviter acuta vel basi anguste rotundata, subtus papillosa albida; costa subtus valde nervique ad 20"! subpatuli tenuiter prominuli supra sulcati; venulae densissimae supra paulum impressae subtus maiores prominulae denique omnes coloratae; petiolus crassus I11—15mm |g. supra sulcatus. Perulae glutinosae intus sericeae margine glanduloso-ciliolatae obtusatae exteriores longiuscule mucronatae. Flores ad 12" densi. Bracteae spathulatae —+ 2cmleg. et bracteolae filiformes 8 mm 1g. extus sordide sericeo- lanatae. Pedicelli 5—11 mm |Ig. interdum glanduloso-pilosuli. Calycis lobi brevissimi rotundati vel subnulli. Corolla campanulata persicina varo atropurpureo 3:2—4 cm Ig. et latior lobis 7 suborbi- culari-ovatis emarginatis 1'2—1°5 cm lg. Stamina 14 tubum superantia antheris ad 3 mm 1g. Stylus corollam subaequans stigmate parvo. | 98 Prov. Yünnan bor.-oce.: In montium inter Dali (Talifu) et Hodjing silvis temperatis jugi Dsuningkou supra vicum Dienso, 26° 24’, s. arenaceo, ca. 3050—83400 m, legi 27. V. 1915 (Nr. 6549). Proximum videtur Rh. heptamerum ramulis © subnitidis petiolis 2 cm 1g. pedicellis #& floccosis corolla kermesina diversum; Rh. anthosphaerum eiusdem ditionis jam corolla Smera etc. magis distat. Primula Gagnepainiana! Hand,-Mzt. Sect. Nivales, ser. Maximowiczi,. E radice brevissima dense longifibrosa unicaulis glaberrima efarinosa. Folia lanceolata cum petiolis indistinctis basi angustis 6—20cm 1Ig. 14—26mm It. imis exceptis acuta dense patule denticulata herbacea subtus glaucescentia matura fulvopunctulata; rosta nervique valde obliqui venaeque laxae utrinque conspicui. Scapus 23—43 cm lg. — robustus. Umbella 5—16 flora pedicellis Naccidis 9-30 mm |1g.; bracteae e basi latiore lineari-subulatae 5—10 mm lg. Calyx anguste campanulatus 9—12 mm lg. 5 nervius fere ad !/, in dentes oblongos acutos venosos fissus sinubus acutis. Corolla sulphurea, fragrantissima; tubus calycem ?/,—?/, eX- cedens cylindricus; lobi arcte repressi ligulato-oblongi 3—4 mm It. obtusi. Antherae + 2'2 mm 1g. floris brevistyli filamentis brevibus faucem attingentes longistyli medio tubo sessiles. Stylus brevis tubum dimidium, longus totum nondum aequans. Capsula crasse obovoidea ca. 6 mm |g. Prov. Yünnan bor.-oce.: In tergi‘ inter vicos Haba et Du gwantsun ad austro-orient. pagi Dschungdien (»Chungtien«) regione [rigide temperata summa, locis graminosis putridis, s. schisto argil- loso, ca. 4050-4200 m (Nr. 6707). W. China, 11—11.500 ft. (Wilson, Nr. 4038 in Herb. mus. Vind.). Corollae lobis refractis insignis minus quam P. Sechuanicae P. reflexae affinis foliis rotundatis umbellis pluribus bracteis duplo latioribus corollae lobis patulis duplo latioribus obovatis et P. declini calyce minus fisso corolla minus superato quoque diversis. y Cardiochlamys Sinensis Hand.-Mzt., hoc loco, 1920, Nr. 19. Planta florens: Paniculae bracteae sursum decrescentes, sub pedi- cellis minutae. Calyx 15mm 1lg., sepala sublibera extus tomentosa exteriora 3 ovata interiora 2 breviora lanceolata. Corolla alba 4 mm le. late infundibularis breviter 5Screnata extus tubo et striis 5 latis limbi illum paulum superantis tomentella. Filamenta suprabasalia, inferne longe ciliata; antherae cordato-ellipticae albidae */, mm 18. summae limbum attingentes. Discus annularis obsolete gibbosus. Ovarium glabrum stylo crasso !/, mm 1g. 1 Botanico illo Parisiensi de flora Sinica valde merito meosque de ea labores e liberali suo mente adjuvanti dedicata. 99 Prov. Yünnan: In faucium fluvii Djinscha-djiang prope statio- nem plantae fructiferae fruticetis subtropicis circa vicum Homen- dschang, s. schistaceo, ca. 900—1000 »n, legi 28. X. 1914 (Nr. 5663). Rives du Fleuve Bleu, Siao-ho, 450 m, leg. Maire XI. 1910 ed. Bonati, ser. B, Nr. 3452, 6393, s. n. Poranae paniculatae in herb. Berlin. Poranae panicnlatae simillima tomento crassiore calycis lobis linearibus stylo breviore distinguendae. Card. Thorelii inflorescentia racemosa pedicellis longioribus sepalis et corolla utrinque tomento- sis illis ad fructum pubescentem multo maioribus stylo gracili differt. Pedicularis Aloensis Hand.-Mzt. Sect. Anodontae verticillatae, Ser. Fragiles. Perennis radice parva tenuiter longifibrosa caulibus pluribus ramosis 15— ad 40 cm 1g. flaccidis tenuibus basi indurascentibus hie illic bifariam parcipilosis. Folia dissite opposita triangulari-ovata ad Scm eg. et 5Sjugo pinnata pinnis patulis imis petiolulatis summis confluentibus, ovato-ellipticis 4—6 jugo late rotundato pinnatilobatis et duplicato-latidentatis, membranacea, summa in bracteas summas tantum trifidas decrescentia; petioli angusti inferiores laminas aequantes. Flores caulis ramorumque dimidio superiore axillares, pedicellis 1, demum 2 mm lg. Calyx campanulatus clausus mem- branaceus — 3!/, mm lg. nervis dentium 5 triangularium viridi- mucronatorum !/,—1 mm longorum interdum parce pilosis, sinuum tenuibus, margine tenuiter ciliatus. Corolla flava 14—16 mm I1g. intus praeter barbulas suprabasales glabra extus superne parce puberula; tubus sensim dilatatus labium superius basi 4 mm It. erectum sensim attenuatum obtusum cucullatum margine glabro demum introfllexum aequans; labium inferius 2'5 mm |g. patulum ad !/, in lobos 3 ciliatos medium ceteris ovato-lanceolatis acutius- culis duplo latiorem rotundatum fissum, plicis 2 e sinubus acutis decurrentibus. Filamenta 1'5 mm supra basin, subaequalia breviter ciliata corollam aequantia; antherae parvae longe mucronatae. Stylus aequilongus stigmate parvo. Capsula patula ad 1 cm Ig. breviter cultriformis, inferne 3 mm It. Prov. Yünnan bor.-occ.: Inter vicos Bödö (Peti) et Hsiao- Dschungdien, in regionis frigide temperatae silva supra vicum Alo, s. schisto argilloso, ca. 3800 m, legi 8. VIII. 1914 (Nr. 4582). P. Wardii nostrae proxima parva corollae tubo 2 mm diam. galea falciformi dorso glabra filamentis glabris differt. Pedicnlaris bambusetorum Hand.-Mzt. A P. Aloensi differt tantum: Caulis ramosissimus. Folia ad cm lg. 7 jugo pinnata et saepe bipinnata pinnulis inferioribus d 7 jugis laminis omnibus paulo angustioribus. Inflorescentia distinctior 100 crebre et longe glandulosopilosa pluriflora bracteis omnibus longi- petiolatis. Calyx 4 mm lg. Corollae labium inferius ad 3 mm le. Stylus exsertus. Prov. Yünnan bor.-occ.: Prope fines Tibeto-Birmanicas inter flumina Lu-djiang (Salween) et Djiou-djiang (Irrawadi or. sup.), in jugi Tschiangschel, 27° 52’; lateris orientalis regione frigide tem- perata in bambusetis, s. schistaceo, 3300—3400 m, legi 3. VII. 1916 (Nr. 9034). Saussurea semifasciata Hand.-Mzt. Sect. Corymbiferae. Radix parva collo fibris comato. Caulis 1, crassus, 70—100 cm Ig., multialatus superne cum involucris subaraneoso-pilosus, calathiis multis apice fasciculatis et in ramis a tertio supero ortis corym- bosis flaccidis usque ad 14cm lg. singulis vel paucis congestis. Folia caulina densa lineari-lanceolata 5—12 cm 1Ig. 10—18 mm It. acuminatissima cum alis acute subretrorsum sinuato-lobulata et spinuloso-denticulata carnosula supra araneosa subtus paulum glau- cescentia glabra. Calathia subglobosa fere 2 cm diam.; phylla imbri- cata lineari-lanceolata rigidule acuminata nigro-purpurascentia in- feriora superne patula. Flores violacei tubo tenui 61/,, limbo cy- lindrico 5!/, mm lg. ad !/, in lobos lineares fisso; antherae longe exsertae; pappus 1 cm Ig. sordide fulvescens setis exterioribus 3—4Pl° previoribus scabris. Achaenia 3 mm lg. spadicea. Prov. Yünnan bor.-oce.: In lateris occid. montis Piepun ad austro-or. pagi Dschungdien (»Chungtien«) regione frigide temperata, locis turfosis ad rivum, s. calceo, 3875 m, legi 12. VII. 1914 (Nr. 4767). Differunt affines: S. sobarocephala caule rigido superne sub- aphyllo foliis brevibus glabris minus sinuatis calathiis maioribus omnibus pedunculatis phyllis exterioribus latis, S. Sonliei e descr. foliis subtus cinerascentibus phyllis erectis pappo vix sordido, S. microcephala foliis rigidis latioribus inferioribus pinnatifido-lo- batis etc., S. sordida his sparsis haud sinuatis subglabris latioribus inferioribus petiolatis, phyllis latioribus appressis. Ligularia brachyphylla Hand.-Mzt. Radix brevissima collo fibris comato. Caulis 1, 30—53 cm Ig. gracilis racemo laxo 3—6floro cum pedunculis nutantibus — 3'5 cm lgis. parce albo-araneoso et fulvido furfuraceo-piloso, 2 (—3) folius. Folia triangulari- vel sagittato-cordata 3':5—9 cm It. et subduplo usque breviora rotundata et acuminata angulis acutis vel in lobulos 2—3 acutos subincisis, argute dentata herbacea glabra nervis 5 ramosis siccis cum venis maioribus prominulis, radicalia petiolis tenuibus teretibus anguste vaginatis 4—20 cm lg., caulina vaginis inflatis subcordato-ovatis integris brevistipitata. Bracteae ovatae inferiores cymbiformes, 11/,—3!/, cm lg. acuminatae glanduloso- 101 et sublacerato-dentatae. Bracteolae 2 involucro aequilongo contiguae lineari-lanceolatae parce glanduloso-fimbriatae. Involucrum anguste campanulatum phyllis 9 late linearibus 10—13 mm |g. breviter acutis glabris. Flores lutei, disci ad 20 limbo lato 4 mm Ig. ad 1/, obtusilobo exserti antheris aequilongis plumbeis superati, radii 7—8 ligulis latis 15—20 mm 1g. Pappus fulvidus 5 mm I1g. Prov. Yünnan bor.-occ.: Ubi praecedens, in regionis tempera- tae pratis opimis et declivibus herbosis, s. calceo, ca. 3300— 3600 am, legi 12. VIII. 1914 (Nr. 4779). Proxima L. caloxantha (Diels) Hand.-Mzt. (Senecio cal. Diels) foliis radicalibus latitudine longioribus petiolis alatis caule rigidiore calathiis numerosioribus involucris ligulisque brevioribus differt, L. latihastata (Sm.) Hand.-Mzt. (Senecio lat. W. W. Sm.) calathiis numerosioribus erectis latioribus ligulis maioribus pappo sordide albo (bracteis?) minus affinis videtur. Allium ovalifolum Hand.-Mzt. A. funckiaefolio hoc loco, 1920, Nr. 15, descripto simillimun, indumento papilloso foliorum margines praesertim cingente, vaginis griseis, foliis binis minoribus 75x28 vel 80x47 — 130x559 man ovato-ellipticis longius acuminatis sinu minore plerumque aperto petiolis brevioribus, umbella ca. 40flora pedicellis 4—13 mm Ig. sepalis 4 mm lg. albis apice papilloso-erosulis diversum; spathae phyllum 1 adest membranaceum ovatum acutum umbellam aequans. Prov. Yünnan bor.-occ.: Prope pagum Yungning, in regionis temperatae herbosis saltus trans jugum Fongkou ducens siti, s. calceo, ca. 3225 m, legi 16. VIL. 1915 (Nr. 7045). Holgeride | 'versiegelte' Schreiben‘. zur "Wahrung. der Priorität sind eingelangt: 1. Von Rittmeister a. D. Ernst Pick in Wien mit der Aufschrift: »Versuchsanleitung zum Nachweis einer Rotation und eines Ruhezustandes relativen Charakters«; 2. von Dr. Wilhelm Kaiser in Wien mit der Aufschrift: »Anolein- Immersionsobjektive, das sind homogene Immersionen ohneVerwendungeinerölartigenEintauchflüssigkeit«; 3. von Gabriele Windisch in Kapellen a. d. Mürz mit der Auf- schrift: »Neue Grundlage fürden BaueinesLuftschiffes«; 4. Von Ing. Guido Pirquet in Wien mit der Aufschrift: »Höhere Kalkulation.« 102 Das w. M. R. Wegscheider überreicht zwei Abhandlungen aus dem physikalisch-chemischen Institut der Universität Graz: »Zur Elektrochemie nichtwässeriger Lösungen. IV.Mit- teilung. Versuche zur Abscheidung einiger Erdalkali- und Erdmetalle aus wasserfreiem Pyridin«, von Robert Müller, Franz Hölzl, Werner Knaus, Franz Planiszig und Konrad Prett; ferner: »V. Mitteilung. Versuche zur Abscheidung einiger Schwermetalle aus Lösungen in wasserfreiem Pyridin«, von Robert Müller, Reinhold Hönig und Anton Konetschnigg. Das w.M. Prof. Felix M. Exner legt folgende Abhandlung vor: »Ergebnisse der Pilotanvisierungen auf dem Hochobir (2043 m) im Jahre 1913/14,« von M. Kofler und A. Wagner. Im Jahre 1913 bis 1914 wurden von den beiden Verfassern auf dem Obir Pilotaufstiege durchgeführt, deren Ergebnisse be- sprochen werden. Von den bearbeiteten 151 Aufstiegen erreichten 76 eine Höhe von mehr als 10 km, die mittlere Höhe beträgt 11 km. Die Windstärke erreicht in der Höhe von 8 bis 9km ein Maximum, in der Höhe von 115 km ein Minimum und zeigt dann weiter hinauf eine geringe Zunahme. Für die Schichte von 2000 bis 3000 m ergibt sich eine verhältnismäßig große Windgeschwindig- keit, was im wesentlichen auf den Einfluß der inneren Reibung zurückgeführt wird. Bis zur Höhe von etwa 8 km zeigt sich ein jährlicher Gang der Windstärke, Maximum im Winter, Minimum im Frühsommer. Die Windrichtung ändert sich mit der Höhe nicht wesentlich. Es kommen auch Schichten mit mittlerer Linksdrehung vor, so daß die Windrichtung im Mittel in keiner Höhe wesentlich von der in 2:5 km abweicht. Dies ergibt sich sowohl aus der Häufigkeit der einzelnen Richtungen in verschiedenen Höhen als auch aus der mittleren Richtungsänderung von einer 500 m-Stufe zur nächsten. Betrachtet man letztere ohne Rücksicht auf das Vorzeichen, so erhält man ein sehr stark ausgesprochenes Maximum in der Höhe von 11 km, welche Höhe gut mit der mittleren unteren Begrenzung der Stratosphäre zusammenfällt. Zum Schluß werden fünf Aufstiege diskutiert, die scheinbar eine sehr große Höhe erreicht haben; ein Ballon wurde fast 5 Stunden lang verfolgt und hätte bei normaler Steiggeschwindigkeit eine Höhe von 57 km erreicht. Es ergibt sich mit einiger Wahrscheinlichkeit, daß in diesen Fällen der Ballon in großen Höhen mit stark ver- minderter Steiggeschwindigkeit weitergestiegen ist, und. daß die tatsächlich erreichten Höhen in diesen fünf Fällen zwar nicht den berechneten gleichkommen, aber immerhin ungewöhnlich groß waren. 105 Das k. M. Hofrat Fritz Kerner-Marilaun überreicht eine Arbeit mit dem Titel: »Klimatologische Analysis der Terra- rossa-Bildung.« Die Halbjahreswerte der thermischen und hydrometeorischen Größen wirken auf die Bodenbildung teils günstig, teils ungünstig ein und es hängt vom Verhältnisse dieser Wirkungen ab, ob sie in den Zähler oder Nenner des pedoklimatischen Quotienten zu stehen kommen oder aus ihm verschwinden. Es wird gezeigt, daß sich bei der Wintertemperatur und Sommerregenmenge die günstigen und nachteiligen Einflüsse auf die Roterdebildung ungefähr auf- heben und diese hauptsächlich von der Winterregenmenge und Sommertemperatur abhängt. Bei der rechnerischen Überprüfung zeigt sich, daß die Einführung des Produktes der ersten beiden Größen als Nenner ein Anwachsen des Quotientenwertes außerhalb des Verbreitungsgebietes der Roterde bedingt und die Einführung als Subtrahend bei der Ausgleichsrechnung bei kleinem Konstanten- werte ein positives Vorzeichen ergibt, was bezeugt, daß eine solche Einführung unnatürlich ist. Aus der Bestimmung des Produktes aus Winterregenmenge und Sommertemperatur, wobei erstere — wie begründet wird — mit einem Exponenten e=!/, zu versehen ist, für viele Orte leitet sich ein klimatischer Schwellenwert für die mediterrane Roterde ab. Derselbe liegt höher als das Produkt aus den Schwellenwerten der beiden Faktoren. Es wird wahrscheinlich gemacht, daß größere Überschreitungen dieses Schwellenwertes an sehr regenreichen Orten eher einer Steigerung der Roterdebildung als wie einer Vervollkommnung ihrer Beschaffenheit entsprechen. In diesem Falle würde der jetzige Befund nur als Folge einer gesteigerten Roterdebildung bei einem früheren, schärfer ausgeprägten Etesien- klima erscheinen; andernfalls wäre er durch eine höhere Lage des Schwellenwertes bei einem solchen Klima bedingt und Disharmonie der Karstroterde anzunehmen. Das w. M. Hofrat Franz Exner überreicht folgende Arbeiten von Prof. Heinrich Mache aus dem I. physikalischen Laboratorium der Technischen Hochschule in Wien: 1. »Über die Änderung der Verbrennungsgeschwindig- keit von Wasserstoff-Luftgemischen mit Druck und Temperatur nach Versuchen von A. Nägel. Es wird auf analytischem Wege aus dem zeitlichen Anstieg des Explosionsdruckes in einer kugelförmigen Bombe, die mit einem explosiblen Gasgemenge gefüllt und im Mittelpunkt gezündet wird, die Verbrennungsgeschwindigkeit und deren Änderung mit Druck 104 und Temperatur berechnet. Als Unterlage hierfür dienen fünf Ori- ginaldiagramme aus einer Arbeit von A. Nägel, die sich auf ein 21'3prozentiges Wasserstoff-Luftgemisch bei verschiedenem An- fangsdruck beziehen. Es wird die »Massenverbrennungsgeschwindig- keit« y (Masse desim Quadratzentimeter der Brennfläche in der Sekunde verbrannten Gemisches) und die »lineare Verbrennungsgeschwindig- keit« c’ (Geschwindigkeit der Brennfläche relativ zum unverbrannten Gemisch) berechnet. Es zeigt sich, daß y mit der Temperatur bis über 100° C. ein wenig steigt, dann aber nicht weiter wächst. Völlige Temperaturunabhängigkeit von 7 würde bedeuten, daß der aus der Verbrennungsschichte in das noch nicht gezündete Ge- misch eindringende und die Verbrennung weiterleitende Wärme- strom in jedem Querschnitt und für jede Anfangstemperatur pro- portional ist der Differenz zwischen der im Querschnitt herrschen- den Temperatur und der jeweiligen Anfangstemperatur. Weit ausgesprochener ist die Abhängigkeit der Größe 7 vom Druck, die sich durch einen Ausdruck von der Form 7„=7, pP" gut wiedergeben läßt. Der Exponent zn nimmt mit wachsendem Druck vom Werte 1°36 langsam ab, so daß die Vermutung nahe liegt, daß bei hohen Drucken 7 dem Druck proportional und somit c' konstant wird. Im übrigen ist der Gang der mit c’ bezeichneten Größe gleichzeitig der Dichtenänderung des Gemisches mit Druck und Temperatur unterworfen und somit weit unübersichtlicher als derivon’Y. 2. »Neumessung der Radioaktivität der Gasteiner Thermen.« Es werden die Messungen des Emanationsgehaltes der Quellen des Gasteiner Thermalgebietes, die das erstemal im Jahre 1904 erfolgten, wiederholt und durch Bestimmungen des Radiumgehaltes ergänzt. Soweit die Fassung der Quellen seitdem nicht geändert wurde, ist der Emanationsgehalt der gleiche geblieben. Auch der Radiumgehalt scheint konstant zu sein, wie das der Vergleich mit einigen gelegentlichen Messungen aus dem Jahre 1913 erkennen läßt. Am emanationsreichsten sind kühle Quellen am Rande des st. E Thermalgebietes (bis zu 3401073 Em) am radiumreichsten die : i ’ N . 2 Set. heißen Quellen in seiner Mitte (bis 154 10-1? - an Der Gehalt an Radium ist in den einzelnen Quellen noch weit verschiedener als der an Emanation. 105 Selbständige Werke oder neue, der Akademie bisher nicht zugekommene Periodica sind eingelangt: Ovio Giuseppe: G. B. Morgagni nella storia dell’Oculistica. Mailand, 1923; 8°. Reininghaus Fritz: Begleitworte zu den berichtigten Grundlagen einer neuen Statik, Festigkeitslehre und Graphostatik. Dresden und Leipzig, 1923; 8°. Verein »Volksheım« in Wien: Bericht über seine Tätigkeit vom 1. Oktober 1921 bis 30. Dezember 1922. Wien, 1923; 8°. Preisausschreibung. Die mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse der Akademie der Wissenschaften in Wien schreibt einen Preis aus für das Thema: Fiktionen in der Mathematik. Die Anregung zu dieser Preisausschreibung ging aus von der Gesellschaft der Freunde der Philosophie des »Als Ob« in Halle, welche zu diesem Zweck einen Betrag von rund einer Million Mark zur Verfügung gestellt hat. Die Preissumme wird in einer gegen Kursverlust möglichst gesicherten Form in der Reichsbankstelle in Halle deponiert. Erläuterung. Die Philosophie des »Als Ob« hat zu erweisen gesucht, daß die mathematischen Begriffe und Methoden in beträchtlichem Um- fang mit Fiktionen durchsetzt sind, d.h. mit bewußt falschen aber zweckmäßigen Annahmen. Die Entstehung dieser Philosophie liegt nun fast 50 Jahre weit zurück und die Problemlage hat sich in- zwischen bedeutend verändert. Denn eine Periode tiefgreifender Kritik in der Mathematik hat seitdem deren Grundbegriffe wesent- lich geklärt und deren Methoden viel strenger gestaltet; auch steht die Geschichte der Mathematik heute auf einer anderen Stufe als vor fünf Jahrzehnten. Eine neuerliche Untersuchung des ganzen Fragenkomplexes erscheint daher sowohl für Mathematik als Philosophie wertvoll. Das Thema der Fiktionen in der Mathematik ist so ausgedehnt und läßt sich unter so verschiedenen Gesichtspunkten behandeln, daß die Freiheit seiner Behandlung in keinem Sinne beschränkt werden soll. Für die Beurteilung einer Arbeit wird maßgebend sein, daß durch sie unsere Kenntnis und Einsicht in die philosophischen Fragen, die sich auf die Mathematik und ihre Methoden beziehen, oder-zu denen die Mathematik Anlaß gibt, gefördert wird. Von diesem Standpunkt aus wäre auch eine mehr historische oder historisch-kritische Bearbeitung des Themas zu werten. 106 An eine Zusammenstellung und Untersuchung der gewöhn- lichen und geläufigen Hilfsmittel des mathematischen Beweises, zumal des indirekten unter dem Gesichtspunkte der Fiktion ist eigentlich nicht gedacht. Schon im Hinblick auf die Anwendung der mathematischen Erkenntnisse wird es sich kaum umgehen lassen, den Begriff der mathematischen Existenz gegenüber der empirischen Wirklichkeit abzugrenzen. Denn es ist möglich, daß eine Aussage in dem einen Gebiet als Fiktion zu bezeichnen wäre, in dem anderen dagegen nicht. Eine tiefergehende Behandlung des Themas scheint auch untrennbar mit der Frage nach der Existenz von Fiktionen in der Logik verknüpft zu sein. Man kann auch erwägen, ob nicht Annanmen über die Be- schaffenheit und Fähigkeit unseres Denkens und Urteilens auf mathematischem Gebiete sich nur als Fiktionen halten lassen. Für solche und ähnliche Fragen wird die Durchsicht der mathematischen und philosophischen Literatur über die Grundlagen der Mathematik reiches Material zu Tage fördern. Es sei beispiels- weise nur auf die Stellungnahme von F. Klein und H. Poincare zu diesen Fragen sowie auf die verschiedenen Darlegungen von D. Hilbert, LE. E.)J. Brouwer'und H.ıWey!l verwiesen, Terherrauf die mathematisch und philosophisch hochbedeutsamen Unter- suchungen von B. Russell und A. N. Whitehead. Selbstverständlich soll jedoch durch die Anführung dieser Männer die kritische Stellungnahme zu deren Lehren und Methoden in keiner Weise beschränkt werden. Für die Bewerbung um diesen Preis gelten folgende Bestimmungen: l. Die Bewerbungsschriften sind an die Kanzlei der Akademie der Wissenschaften in Wien, I., Universitätsplatz 2, einzusenden. 2. Die Ablieferungsfrist ist der 31. Dezember 1925. Die Preisverkündung findet in der feierlichen Sitzung der Akademie 1926 statt. 3. Jede Arbeit ist mit einem Kennwort zu versehen. Name und Anschrift des Verfassers dürfen nur in geschlossenem Umschlag beigefügt werden, der mit dem gleichen Kennwort zu über- schreiben ist. 4. Nur deutlich hergestellte Manuskripte werden berücksichtigt. Jeder Arbeit ist ein Verzeichnis der benutzten Literatur und eine recht genaue Inhaltsangabe beizulegen. 5. Jedem Bewerber wird, mit Rücksicht auf die Unsicherheit von Postpaketsendungen, empfohlen, mindestens eine Kopie zurück- zubehalten. 6. Die Blätter des Manuskriptes müssen mit Seitenzahlen und einem freien Rande versehen sein. Nur die Vorderseite der 107 Blätter darf beschrieben sein. Das Manuskript kann aus losen Blättern in einer mit Bändern verschlossenen Mappe bestehen. Herstellung der Bewerbungsschriften durch Maschinschrift ist erwünscht. 7. Die Arbeiten müssen in deutscher Sprache abgefaßt sein. 8. Preisrichter sind: die wirklichen Mitglieder der mathematisch- naturwissenschaftlichen Klasse der Akademie der Wissenschaften in Wien Emil Müller und Wilhelm Wirtinger, und der Professor der Philosophie an der Universität Moritz Schlick in Wien. 9. Die Preisrichter fällen ihre Entscheidung mit absoluter Mehr- heit. Sie haben das Recht, nach freiem Ermessen zu bestimmen, ob der ausgeschriebene Preis einer einzigen Arbeit zugesprochen werden soll oder ob eine Teilung in zwei oder drei Preise für die besten der einlaufenden Arbeiten vorgenommen werden soll. Ist keine der einlaufenden Arbeiten eines Preises würdig, so wird die Preisausschreibung noch einmal wiederholt. Läuft auch nach der zweiten Ausschreibung keine preiswürdige Lösung ein, so fällt der für den Preis ausgesetzte Betrag an die Gesellschaft der Freunde der Philosophie des »Als Ob« in Halle zurück. Die Preisrichter haben das Recht, solchen Arbeiten, denen zwar kein Preis zuerkannt werden kann, die aber doch eine Aus- zeichnung ihrer Vorzüge wegen verdienen, eine ehrenvolle Erwähnung zuzuerkennen und sie dadurch auszuzeichnen. 10. Zurückziehung einer eingelieferten Bewerbungsschrift ist nicht gestattet. 11. Die Preisrichter werden ihr Urteil über die eingelaufenen Bewerbungsschriften im Laufe des Frühjahrs 1926 längstens bis zur Wahlsitzung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse der Akademie der Wissenschaften dieser bekanntgeben. Das Urteil der Preisrichter mit einer kurzen Charakteristik sämtlicher einge- sendeter Bewerbungsschriften wird vollständig im Anzeiger der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse der Akademie ver- öffentlicht werden. 12. Die eventuelle Preiserteilung wird in der feierlichen Sitzung der Akademie der Wissenschaften in Wien 1926 verkündet, im An- zeiger der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse veröffent- licht und der Gesellschaft der Freunde der Philosophie des »Als Ob« amtlich mitgeteilt. 13. Die preisgekrönten Arbeiten bleiben Eigentum der Ver- fasser. Doch sind dieselben verpflichtet, ihre Arbeiten als von der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse der Akademie der Wissenschaften in Wien preisgekrönt zu bezeichnen, wo immer sie veröffentlicht werden mögen. Dies gilt auch für die Arbeiten, die eine ehrenvolle Erwähnung gefunden haben. 14. Nicht gekrönte Arbeiten werden durch die Kanzlei der Akademie der Wissenschaften demjenigen zurückgegeben, der sich Bali u 2 108 als Verfasser nach dem Urteil der genannten Stelle genügend aus- weist. Die Namen der betreffenden Verfasser werden nur dem Sekretariat der Akademie der Wissenschaften in Wien bekannt, welches sich verpflichtet, die Namen geheim zu halten. Will ein Verfasser seinen Namen völlig geheim halten, so steht ihm frei, einen besonderen Umschlag, mit dem Kennwort seiner Bewerbungsschrift und dem Worte »Deckadresse« überschrieben, gleichzeitig mit dieser einzusenden, welcher jene Anschrift enthält, an die das Manuskript nach Abschluß der Preisausschreibung ge- sendet werden kann. Wenn bis 31. Dezember 1926 über eine Bewerbungsschrift keine Verfügung getroffen wird, kann die Akademiekanzlei das be- treffende Manuskript vernichten. Abzüge dieser Preisausschreibung werden auf Wunsch von der Kanzlei der Akademie der Wissenschaften in Wien kostenlos und franko zur Verfügung gestellt. Druck der Österreichischen Staatsdruckerei in Wien. 482 23 f 1 u Akademie der Wissenschaften in Wien Jahrgang 1923 Nr. 14 Sitzung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse vom 14. Juni 1923 ea u Erschienen: Monatshefte für Chemie, Bd. 44, Heft 1 und 2. Folgende Dankschreiben sind eingelangt: 1. Von Prof. A. Steuer in Innsbruck und Hofrat R. Schumann in Wien für ihre Wahl zu korrespondierenden Mitgliedern dieser Klasse im Inlande; 2..ıvon ‚Prof. ©. Fürth -in Wien für. die. Verleihung des L. J. Lieben-Preises; 3. von Dr. A. Smekal in Wien für die Verleinung der einen Hälfte des Haitinger-Preises. Das k. M. Hofrat Prof. E. Heinricher in Innsbruck übersendet eine Abhandlung mit dem Titel: »Das Absorptionssystem der‘ Wachholdermistel (Arceuthobium oxycedri [DC.] MB.) mit besonderer Berücksichtigung seiner Entwicklung und HLeistung.« Dr. August Hayek in Wien übersendet eine Arbeit mit dem Titel: »Zweiter Beitrag zur Kenntnis der Flora von Albanien.« nn nn nn un Das w. M. Josef Schaffer überreicht eine vorläufige Mit- teilung des cand. med. Herwig Hamperl, Demonstrator am histo- logischen: Institut der Universität Wien, betitelt: »Ein Beitrag zur Kenntnis des Dünn- und Dickdarmes der Insektivoren und Chiropteren.« Bei Neomys fodiens und Sorex vulgaris reicht der mit Zotten ausgestattete und daher als Dünndarm aufzufassende Darmabschnitt 13 110 fast an das mit geschichtetem Pflasterepithel ausgekleidete Prokto- däum heran. Zwischen dieses und den noch zottentragenden Teil des Darmes schiebt sich eine höchstens 1 bis 2 mm lange Zone ein, die der Zotten entbehrt und nur Krypten trägt, so daß bei diesen Tieren von einem »Dickdarm« kaum gesprochen werden kann. Beim Maulwurf finden sich Paneth’sche Körnchenzellen, die durch auftallend feine Granula ausgezeichnet sind, fast bis zum Anus. Sie liegen im Dünn- und Dickdarm im Fundus der Krypten. Ein ähnliches Verhalten zeigen auch die Paneth’schen Zellen der Fledermaus. Bei Sorex vulg. und Neomys fod. sind diese Zellen auffallend grob gekörnt und liegen nicht, wie bei anderen Tieren, im Fundus der Krypten, sondern meistens dort, wo das Krypten- epithel in das der Zotten übergeht, und im Halsteil der Krypten. Im kurzen Dickdarmabschnitt sind sie auch zu finden und liegen auch hier meistens weiter oben an der Stelle, von wo an die embryonal angelegten Dickdarmzotten verwachsen sind (Patzelt sen. 1882). Bei Neomys findet man vereinzelte Körnchenzellen auch im Oberflächenepithel noch knapp am Übergang in das Pflaster- epithel. Auch beim Menschen kommen Paneth’sche Körnchenzellen vereinzelt oder zu mehreren vereinigt im Colon ascendens und Colon transversum vor. Beim Maulwurf liegt zwischen Tunica propria und Musecularis mucosae eine verdichtete Bindegewebslage, die dem Stratum compactum (Oppel 1897) bei anderen Tieren entspricht. Sie be- ginnt als ganz dünne Schichte im Magen, erreicht im Dickdarm ihre größte Mächtigkeit und verschwindet gegen den Anus zu ‚vollkommen. Die Darmschleimhaut von Neomys fod. ist sehr reich an Mastzellen. In dem kurzen, kryptentragenden Teil des Enddarmes dringen sie auch zwischen die Epithelzellen der Krypten ein (endoepitheliale Mastzellen). Beim Maulwurf hinwiederum enthält die Submucosa des Darmes oft, die bindegewebige Wand des Proktodäums regelmäßig auffallend viele eosinophilgekörnte Leukozyten. Selbständige Werke oder neue, der Akademie bisher nicht zugekommene Periodica sind eingelangt: See, T. J. J.: Electrodynamic Wave-Theory of Physical Forces. Volume II: New Theory of the Aether. Kiel, 1922; Groß-4°. Druck der Österreichischen Staatsdruckerei in Wien. 483 23 Akademie der Wissenschaften in Wien Jahrgang 1923 Nr. 15 Sitzung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse vom 21. Juni 1923 u Erschienen: Sitzungsberichte, Bd. 131, Abt. Ila, Heft 9. Dankschreiben haben übersendet: 1. Prof. Dr. Karl Fritsch in Graz für seine Wahl zum korre- spondierenden Mitgliede; 2. Prof. Dr. F. Aigner in Wien für die Verleihung der Hälfte des Haitingerpreises. Das w. M. Hofrat K. Grobben legt eine Mitteilung von Hermann Spandl vor, betitelt: »Amphipoden der ‚Pola‘-Expeditionen in das Rote Meer (3. Mitteilung)«. Sphaerophthalmus n. gen. ar} Char. gen. Das 1. bis 7. Cephalothoraxsegment ist aufgetrieben und erreicht im 3. Segmente seine größten Dimensionen. Die Augen sind kugelförmig, vom Kopfe abstehend und befinden sich am unteren Rande desselben. Die 1. Antenne ist 15- bis 17 gliedrig, wovon 2 Glieder auf den Schaft entfallen. Die 2. Antenne ist dreigliedrig, klein, fast stäbchenförmig und kommt seitlich unten, hinter das Auge zu liegen. Die ersten 4 Abdominalsegmente sind gekielt und besitzen einen gut ausgebildeten Dorn. Die Pereiopoden sind durchwegs siebengliedrig. Sphaerophthalmus grobbeni n. sp. Der Kopf ist an seinem oberen vorderen Ende vorgezogen und besitzt jederseit zwei tiefe Einsenkungen, in denen die Schaft- glieder der ersten Antennen zu liegen kommen. Die Augen (siehe 14 112 Char. gen.!) stehen am äußersten unteren Rande, sind vom Kopfe abstehend und erinnern sehr an die Augen der Hyperiiden. Die 1. Antenne besitzt einen zweigliedrigen Schaft, das 1. Glied ist verhältnismäßig stark und besitzt an der vorderen Unterseite einen mit Borsten versehenen schwach gebogenen Fortsatz. Die 2. Antenne ist dreigliedrig, klein und mit wenigen Borsten besetzt. Der 1. Pereiopode zeigt eine außerordentlich starke Be- borstung, ist sechsgliedrig und im Verhältnis zu seinen sonstigen Dimensionen sehr breit. Das 5. Glied führt an der Vorderseite, unterhalb des 6. Gliedes eine Reihe von langen starren Borsten. Die Unterseite des 4. Gliedes besitzt ebenfalls derartige Bildungen, die an Länge denen des 5. Gliedes gleichkommen. Das 3. Glied hat an der Unterseite nur eine einzige Borste, während das 2. Seg- ment wieder am unteren Teile der Hinterseite eine Reihe solcher trägt. Der 2. Pereiopode ist in der äußeren Gestalt dem ersten ganz unähnlich, er besitzt eine gestreckte Form, die Glieder sind durchwegs schmal und mit Ausnahme des 5. und 6. Gliedes ohne jede Borste. Der 3. und 4. Pereiopode sind einander vollkommen gleich in Gestalt und Größe, am Vorderrande fast ohne Bewehrung und zeigen nur am 3. und 4. Glied an der Hinterseite stärkeren Borstenbesatz. Der 5. bis 7. Pereiopode zeigt keinerlei besondere Einzel- heiten, mit Ausnahme der gut entwickelten Borstenreihe am 6. Glied. Der Dactylus ist lang und dünn. Der 1. Uropode ist verhältnismäßig klein, an dem 1. Gliede an der Außenseite mit einigen kleinen untereinanderstehenden Dornen besetzt. Der innere längere Ast besitzt ebenfalls an der Innenseite Dornen, die aber bereits etwas länger sind. Am Ende beider Äste stehen 2 lange Dornen, die jederseits von einem kürzeren begleitet werden. Der 2. Uropode ist lang, hat an der Innenseite des Innen- astes 3 bis 4 lange Dornen, an der Außenseite ist er jedoch ganz glatt. Am Ende beider Äste steht je ein langer Dorn und zu beiden Seiten je ein kurzer. Das Telson ist fast ganz bis auf den Grund gespalten, gegen sein unteres Ende verschmälert und besitzt an den Über- gangsstellen der beiden äußersten Enden gegen den Einschnitt zu eine Zähnchenreihe, die von unregelmäßiger Größengestaltung ist. Diese in der vorhergehenden kurzen Beschreibung charakteri- sierte neue Gattung und Art fand sich in einem Planktonfange der Station 89 (n. Br. 28° 40’, ö.L. 32° 57’, Golf von Suez) in zwei Exemplaren vor, von denen das eine geschlechtsreif war und 7 Eier trug. Die Länge der Tiere beträgt 2:5 und 35 mm. 113 Hofrat Grobben legt ferner eine Arbeit vor mit dem Titel: »Theoretische Erörterungen betreffend die phylogeneti- sche Ableitung der Echinodermen.« Das w. M. Hofrat E. Lecher legt folgende zwei Arbeiten von Dr. Karl Horovitz aus dem I. physikalischen Institut der Uni- versität in Wien vor: 1. »Die Wasserstoffelektrodenfunktion des Platins.« Die im Anschluß an eine Untersuchung der Elektrodenfunktion schwer angreifbarer Gläser ausgesprochene Erkenntnis, daß eine durch Adsorption entstandene feste Phase das elektromotorische Verhalten einer Mischelektrode mit variablen Lösungsdruck zeigt, wird auf das Verhalten des Platins in Lösungen wechselnder H-Ionenkonzentration angewendet. Versuche zeigen, daß die Änderung der EMK am Platin bei Änderung der H-Ionenkonzentration der Lösung in derselben Richtung verläuft, wie an einer Wasserstoffelektrode, daß aber die Differenzwerte der EMK der Konzentrationskette entsprechend dem variablen Lösungsdruck kleiner sind. Es wird gezeigt, daß daher auch mit einem Platindraht ohne Wasserstoffatmosphäre, mit der für technische Anwendungen not- wendigen Genauigkeit, acidimetrische, beziehungsweise alkali- metrische Bestimmungen durchzuführen sind. 2. »Die Untersuchung der Krystallstruktur mittels radio- aktiver Substanzen«. (Vorläufige Mitteilung.) Im Anschluß an die neueren Untersuchungen über Krystall- wachstum und Adsorption wird auf die Notwendigkeit hingewiesen, den Vorgang in der neugebildeten Grenzschicht selbst zu verfolgen. Diese Möglichkeit bietet sich durch die Verwendung radioaktiver Gase, die auch noch, in monomolekularen Schichten nach- zuweisen sind. Orientierende Versuche über die Adsorption von ThBC-Dampf an Krystallflächen machen es wahrscheinlich, daß vorwiegend nur jene Atome adsorbiert werden, deren Verbindung mit dem elektro- negativen Bestandteil des Krystallgitters schwer flüchtig ist. So adsorbiert Baryt und Bariumchromat sowie stark bleihältige Zink- blende mehr ThB als ThC, da die entsprechenden Bleisalze schwerer flüchtig sind als die Wismutsalze. Umgekehrt adsorbiert Magnetit, Nikeloxyd, Kadmiumoxyd, sowie Quarz mehr ThB als ThC, da die entsprechenden Bleiverbindungen leichter zersetzlich sind als die Wismutverbindungen. 114 Versuche an Zinkblendeschliffstücken mit Flächen parallel dem positiven und dem negativen Tetraeder zeigen, daß die Adsorption von der verschiedenen Orientierung der Krystallflächen abhängig ist. Die Schwärzung der photographischen Platte durch eine aktivierte Krystallfläche scheint gleichmäßig zu sein. Diese Beob- achtung wird im Zusammenhang mit dem Ätzvorgang erörtert. Plantae novae Sinenses, diagnosibus brevibus descriptae a D'® Henr. Handel-Mazzetti (20. Fortsetzung). Corydalis trilobipetala Hand.-Mzt. Rhizoma crassum breviusculum descendens inferne fibrosum. Caulis 1, basi pauci- et supra interdum unisquamatus 3—7 cm ]g. simplex apice fasciculato-foliatus. Folia ternata carnosa, subtus cerino-glauca; foliolum terminale subpetiolulatum rotundato-spathu- latum, lateralia basi saepe cordulata sessilia ovato-orbicularia raro altero bifido, omnia saepe transverse latiora 6—25 mm |g. margine serius anguste revoluta; petioli crassi laminam subaequantes usque triplo superantes. Inflorescentia umbelliformis 2—4flora 1 vel axillari addita, pedunculo crasso brevi usque 3 cm Ig. Bracteae sessiles vel ima latestipitata ovatae vel obovatae breviter acutae 5—15 mm Ig. foliolis similes. Pedicelli tenues 1’5—4 cm Ig. erecti fructiferi arcuato-recurvi. Sepala persistentia membranacea reniformia 1 mm 1g. ad !/, incisa. Corolla horizontalis 18—22 mm lg. pallide rosea. Petala exteriora 8 mm Ig. antice ad 8 mm It. triloba lobis late ovatis medio fornicato apiculato late cristato lateralibus paulo brevioribus rotundatis, superius in calcar 2 mm crassum cylindricum apice rotundato paululum deflexum aequaliter productum, inferius basi saccatum illo aequilatum; interiora aequilonga ultra !/, adnata cochleata dorso late trialata. Ovarium ellipticum ovulis 4—8 biseriatis stylo crasso stigmate subcordato antice dilatato 4cuspidato. Capsula juvenilis late ovata. Prov. Setschwan austro-occid.: In montis Saganai supra monasterium Muli ad sept. pagi Yünnanensis Yungning humosis alpinis cacuminis, s. calceo, ca. 4525 m, legi 30. VI. 1915 (It. Sin., Nr. 7339). Simillima €. hemidicentrae foliorum forma florum maiorum perpendicularium structura etc. valde diversae. Saxifraga triaristulata Hand.-Mzt. Sect. Hirculus, grex Hirculoideae. Dense cespitosa. Surculi densissime foliati foliis erectopatulis emortuis persistentibus; petioli breves longissime brunneo fimbriati; 1 Vgl. Akademischer Anzeiger, 1923, Nr. 13. 115 lamina 4—8 mm Ig. lineari-lanceolata marginibus longifimbriatis revoluta + I mm It. aristula brevi vel longissima plerumque autem 3 vel pluribus contiguis terminata. Caules floriferi 5—15 mm 1g. pilis crispis longis fulvis eglandulosis dense induti foliis fere ad florem crebris sessilibus ceteris similibus dense ciliatis. Flos 1 erectus. Sepala elliptica 2—3 mm lg. anguste marginata glabra vel parce pilosa inconspicue trinervia. Petala aurea elliptica breviter unguiculata 5—6mm Ig. 2!/,mm It. trinervia. Stamina calycem superantia. Ovarium superum stylis 2 mm lg. crassis divaricatis. Prov. Setschwan: In cespitosis alpinis montis Gonschiga a monasterio Muli versus Dschungdien siti, s. schisto calcifero, ca. 4700—4730 m, legi 6. VIII. 1915 (Nr. 7482). Proxima S. aristulata sepalis latioribus petalis plerumque 5nerviis indumento subnullo differt, S. crinalis glandulosa longius distat. Saxifraga elatinoides Hand.-Mzt. Sect. Hirculus, grex Sediformes. Laxiuscule cespitosa praeter cilias nonnullas albas eglandulosas foliorum et multas caulium floriferorum glabra. Surculi tenues in- ferne laxe superne rosulato-foliati. Folia obovata 1—2 mm |1g. obtusa vel acutiuscula vel cilia terminata carnosula petiolis usque plus duplo longioribus in caulinis superioribus subnullis. Caulis iforus erectus tenuis 4— 10 mm 1g. 1—Sfoliatus. Sepala calyculato- erecta late ovata 2 mm |g. obtusa margine pallidoria indistincte trinervia ecallosa. Petala elliptica longe unguiculata 3—3'5 mm 1g. flava trinervia. Stamina calycem non superantia. Ovarium superum magnum in stylos crassos ?/,—?/, mm lg. porrectos contractum; stigmata parva. Prov. Setschwan: Ubi praecedens, ad rupes schistaceas udas, ca. 4650 m (Nr. 7490). Affinis S. drabaeformi et flexili, floribus minutis et sepalis non reflexis insignis; S. Tatsienluensis indumento glanduloso etc. differt. Sarifraga flagellaris Willd. ssp. megistantha Hand.-Mzt. Stolones sparse vel dense glanduloso-pilosi. Caulis 4—9 cm g., 1 vel 2—3florus pedicellis 4—13 mmIg. vel ramis paucifoliatis ad 32 mm|\g. Folia inferiora eglanduloso-longiciliata et aristata, supe- riora ubique dense glanduloso-pilosa. Hypanthium subnullum. Sepala 3:9—6mmIg. 1'5 — fere 3 mm It. Petala latissime obovata 8°5— 11mm 1g., 6—8 mm It. tenera. Prov. Setschwan: Supra monasterium Muli, in humosis alpinis infra cacumen Saganai, s. calceo, ca. 4450 m, legi 30. VI. 1915 (Nr. 7343). 116 Primula Muliensis Hand.-Mzt. Sect. Nivales. Glaberrima radice brevissima, hypophyllis magnis fuscis flaccidis evanidis. Folia 20—36 cm1g. obovato-lanceolata usque ad 7cmit. acuta petiolo indistincto latissimo, raro obsolete et late, plerumque grosse et duplicato subporrecte acutidentata, carnosula, laete viridia subtus primum niveo- serius caesio-farinosa. Scapus 1 validus 52—62 cm Ig. sursum cum pedicellis 2—6 cm 1g. validis erectis calycibusque hic illic albo-farinosus, verticillis 2—3 remotis 2—6 floris. Bracteae e basi dilatata lineari-subulatae 7—12 mm Ieg. Calyx anguste campanulatus 8—12, demum ad 15 mm Ig. ad tertium inferum in dentes lineari-lanceolatos 1!/, — demum fere 4 mm lt. acutos fissus distincte 5 nervius et indistincte multivenosus. Corolla pallide violacea fragrantissima tubo late cylindrico calycem + aequante, limbo e basi late infundibulari intus zona lata farinosa notato horizontali cum lobis obovatis ad '/,—!/, bifidis 15 cm longis 31/, — ultra 4cm diam. Antherae 2 mm leg. floris longistyli 4 mm supra basin sessiles, brevistyli fauce filamentis brevissimis insidentes. Stylus longus 8—10O mm, brevis 1—2 mmiIg. Capsula usque ad 2 cmg. obtusa. Prov. Setschwan: Districtus Muli, in abietetis frigide temperatis lateris septentrionalis jugi Tschescha, legi 25. VII. 1915 (Nr. 7240) et trans jugum Tschako; s. calceo, ca. 4000—4200 mm. Affinis forsitan P. propinguae incomplete descriptae e montibus inter flumina Mekong et Salween sitis. Primula barybotrys Hand.-Mzt. Sect. Sinenses, grex Malvacea. Scapi e radice brevissima longifibrosa 1—3, 9—30 cm 1g. validi cum pedicellis erectopatulis validis 5—24 mm Ig. pilis albis plerisque glandulis pallidis minutis terminatis sublanati. Folia late cordato-ovata 3'5—9 cm lg. paulo angustiora interdum latiora obtusa toto margine late crenato-lobata lobis crenulatis, membranacea dilute viridia margine et costa nervisque prominuis subtus et petiolis + aequilongis sicut scapi indutis, ceterum — crispo-pilosa. Florum verticilli + regulares 2—4 flori 2—12 supra basin vel e medio superpositi vel soluti racemum densum irregularem formantes. Bracteae (imae raro ovatae) lanceolatae brevistipitatae usque lineares acutae 3—12 mm1g. Calyx late infundibularis foliaceus 6—11mmlg. ad '/, in lobos ovatos raro hic illic denticulatos acutos, fissus ad fructum stellato expansus plus duplo maior, sicut folia indutus reticulato-venosus. Corolla intense rosea extus pubescens intus fauce callis 5 annulata; tubus 9— 10 mm Ig. inflato-cylindricus; limbus ad basin in lobos 4—7 mm lg. obovatos expansos ad +-!/, bifidos fissus. Antherae 1 mmIg. floris longistyli tubi tertio infero sessiles, brevistyli medio filamentis aequilongis insertae; stylus longus 6 mm, brevis 2 mm lg. Capsula globosa 4—5 mm diam. 117 Prov. Setschwan: In declivibus dumosis subtropicis infra monasterium Muli, legi 2. VIII. 1915 (Nr. 7382); Prov. Yünnan finitima: In steppis inter vicos Sandjiatsun et Yumi ad flumen Dou-tschu, legi 10. VII. 1915 (Nr. 7568). S. phyllitico, ca. 1700— 2300 am. Proxima videtur P. celsiaeformis foliorum forma et notis minoribus diversa. P. Tenana foliis profunde lobatis scapo scabrido bracteis latis, P. malvacea inflorescentia verticillis composita pedi- cellis demum deflexis calyce glanduloso obtusilobo corolla glabra, P. blattariformis supra monasterium illud crescens floribus maioribus brevipedicellatis regulariter racemosis longius distant. Pedicularis siphonantha Don var. dolichosiphon Hand.-Mzt. Humilis diffusa crebre et longe pilosa. Foliorum pinnae nume- rosae approximatae. Calycis dentes 3, posterior quoque foliaceus spathulatus lobatus. Corollae paliidiuscule roseae fauce flavido- maculatae tubus tenuissimus, 5°5—9 cm 1g. Prov. Setschwan austro-occ.: Supra monasterium Muli in pineto-quercetis apertis regionis temperatae ad pascuum Djatsüla, s. arenaceo, ca. 3425 m, legi 3. VIII. 1915 (Nr. 7391). Valeriana trichostoma Hand.-Mzt. Sect. Euvaleriana. Rhizoma minutum radices multas crasse filiformes et caulem 1, 5--11 cm lg. glabrum 4 angulum inferne hypophyllis paucis superne foliorum paribus 2—4 obsitum et hic illic foliorum fasciculum emittens. Folia orbicularia—orbiculari-elliptica inferiora petiolis latis usque ad 5 cm Ig. ciliolatis superiora brevibus, S—13 mm 1g. car- nosula integerrima vel obsolete crenata — subtiliter albo-strigillosa. Cyma subcapitata 1’3—2'5 cm diam. bracteis foliaceis anguste obovatis. Flores 8, sessiles. Bracteolae lineari-spathulatae 6 mm Ig. parce ciliatae. Ovarium et calyx utrinque dense crispo-pilosa; huius limbus 2/3 mm lg. 2 mm diam. margine primum involuto mox in pappum album 1 mm 1g. excrescente. Corolla rosea tubo infundibuli- formi 4 mm 1g. intus cum fauce hirsuto lobis 5 aequilongis erecto- patulis obovato-oblongis 2 mm It. obtusis. Stamina corollam aequantia; stylus 2 mm longior. Prov. Setschwan: In glarea profunda calcea alpina sub jugo Saganai supra monasterium Muli, 4300—4375 m, legi 30. VII. 1915 (Nr. 7332). Affinis V. Roylei et arctius V. Mairei Brig. (non Levl.) foliis praeter basalia subsessilibus reductis floribus parvis etc. diversis. Saussurea chionophora Hand.-Mzt. Sect. Eriocoryne. Rhizoma longissimum tenuiusculum fusco-squamatum ramosum rosulas steriles et caules floriferos densissime foliatos 4—7 cm 1g. 118 supra inflatos et dense albo-gossypinos edens. Folia lanceolata usque suborbicularia 15—4 cm Ig. acuta, involucrantia interdum linearia integra basi lanata, cetera paulum repanda vel lobato-dentata denti- bus rotundatis, supra atroviridia araneosa subtus adpresso niveo- tomentosa costa et saepe nervis 2 glabris fuscis striata; petiolus alatus 1—2 cm Ig. Calathia numerosa conferta sessilia late cylin- drica. Involucri phylla 10—12 mm lg. spathulato-lanceolata breviter acuta 3—4 mm It. stramenticia apice nigro lanata exteriora paulo breviora. Paleae subulatae pallidae hirtae. Flores numerosi purpureo- violacei 12 mm lg. Pappi setae inferne crassae brunneae superne longe plumosae fuscae, exteriores paucae dimidio breviores a basi tenues plumosae. Tubus filiformis limbum cylindricum versus medium in lobos lineares fissum aequans. Antherae paulum exsertae, stylus 1°5 mm longior. Prov. Setschwan: Cum praecedente (Nr. 7317) et in glarea schistosa calcifera montis Gonschiga, 4700—4739 m, legi 6. VIN. 1915 (Nr. 7485). Proxima S. frullifolia differt indumento lanuginoso nervis obscuris involucri phyllis multo longioribus longe acuminatis dense lanuginosis pappo albido. Druck der Österreichischen Staatsdruckerei in Wien. 484 23 Akademie der Wissenschaften in Wien Jahrgang 1923 Nr. 16 Sitzung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse vom 5. Juli 1923 Pen Das k. M. i. A. Geheimer Rat Paul Ritter von Groth in München dankt für die ihm aus Anlaß seines 80. Geburtstages von der Akademie ausgesprochenen Glückwünsche. Das k. M. Professor Ad. Steuer übersendet eine Abhandlung mit dem Titel: »Weitere Beiträge zur Kenntnis freilebender Nematoden aus Suez« von H. Micoletzky. Zunächst wird eine abermalige Revision der Nematodenfauna von Suez gegeben, wobei als neue Genera Paroxystomina, Prooncholaimus, Paracanthonchus, Heterodesmodora und Prochro- madorella erscheinen. Im besonderen systematischen Teil werden die neuen Arten Paroxystomina asymmetrica, Paroncholaimus parpapilliferus und Jonema isseli an der Hand von Abbildungen ausführlich dargestellt. Außerdem werden 18 bekannte Arten er- gänzend beschrieben, sowie einige Bestimmungsschlüssel von syste- matisch ungeklärten Gruppen gegeben. Das k. M. Prof. Stefan Meyer übersendet drei Abhandlungen, betitelt: l. »Mitteilungen aus dem Institut für Radiumforschung. Nr. 157. Die Verfärbungen durch Becquerelstrahlen und die Frage des blauen Steinsalzes« von Karl Przibram und Marie Belaf. Natürliche und künstlich gefärbte Steinsalzstücke werden ultramikroskopisch, ferner in bezug auf ihr Verhalten gegen Er- wärmen (Thermolumineszenz und Entfärbungstemperatur), gegen 15 120 Radium- und Sonnenbestrahlung (Änderung des Absorptionskoeffi- zienten) mit einander verglichen. Durch Radiumbestrahlung geib- braun und durch nachträgliches Erwärmen auf 200° violett gewordenes, früher farbloses Salz verhält sich bis auf nur quantitative Unterschiede im ultramikroskopischen Befunde in jeder Beziehung wie natürliches violettes Salz, insbesondere ist seine Entfärbungstemperatur (200 bis 250°) praktisch dieselbe. Das natürliche blaue Salz von Staßfurt ist ctwas, aber nicht viel beständiger. Alle diese Salze zeigen Thermolumineszenz, im Gegen- satze zu farblosem und mit Na-Dampf gefärbtem Salz, dessen Entfärbungstemperatur auch, wie bekannt, wesentlich höher liegt. Dieser Befund wird als eine weitere Stütze der Annahme betrachtet, die natürlichen blauen und violetten Salze verdanken ihre Farbe einer radioaktiven Strahlung, und, einer Anregung C. Doelters folgend, wird neuerlich auf das Kalium als mögliche Quelle dieser Strahlung hingewiesen. Der Unterschied zwischen dem mit Radiumstrahlen und dem mit Na-Dampf gefärbten Salze rührt daher, daß in ersterem kein Überschuß an Na vorhanden ist, sondern nur eine Überführung von Elektronen von den Chlorionen zu den Na-lIonen stattgefunden hat. Anschließende theoretische Betrachtungen beziehen sich aut die zur Verfärbung nötige Grenzwellenlänge, auf die Bedeutung der neueren Untersuchungen W. Paulis über die Komplexnatur der Metallkolloide, und jener von Hevesy über Platzwechsel und Auflockerung in Krystallen für die Frage der Verfärbung. 2. »Mitteilungen aus dem Institut für Radiumforschung. Nr. 158. Über den Gehalt von Ionium-Thorium in der Uranpechblende von St. Joachimsthal« von Stefan Meyer und, Carl Ulrich. Es wurde sichergestellt, daß in den Uranpechblenden von St. Joachimsthal in Böhmen lonium -Thorium-Gemische vorkommen, deren loniumgehalt mindestens zwischen 30 und 50°/, schwanken kann, und die Bedeutung dieser Tatsache im Zusammenhang mit der Frage nach der Existenz eines uranisotopen Thoruran als Stammsubstanz der Thoriumfamilie und dem Alter der Uranerze von St. Joachimsthal diskutiert. 3. »Mitteilungen aus dem Institut für Radiumforschung. Nr. 159. Über Radiolumineszenz und Radio-Photo- lumineszenz, U. Mitteilung«, von Karl Przibram und Elisabeth Kara-Michailova. Radio-Photolumineszenz, die wahrscheinlich als Ausleuchten der bei der ß-y-Bestrahlung aufgespeicherten Energie durch Licht aufzufassen ist, zeigt Kunzit noch 15 Jahre nach der Radium- bestrahlung. Kunzit wird auch durch Funkenlicht zu längerem Nachleuchten erregt; ein Äusleuchten durch sichtbares Licht konnte in diesem Falle noch nicht festgestellt werden. Manche sich blau verfärbende Fluorite, die im Naturzustande im sichtbaren Licht keine oder blaue Fluoreszenz zeigen, geben nach der Radiumbestrahlung während der Belichtung schöne rote Fluoreszenz (momentane Radio-Photolumineszenz). Es wird photometrisch die Lumineszenzhelligkeit einiger Fluorite in ihrer Abhängigkeit von der Radiumbestrahlungsdauer gemessen; die ein Maximum aufweisende Kurve läßt sich in erster Annäherung in der Form I/= A (1—e*f) + B (e!— e4?) darstellen, die theoretisch durch Erregung, Abklingen und Zerstörung der Zentren einfach zu deuten ist. Mittels einer Photozelle wird die bei der Radiumbestrahlung aufgespeicherte Lichtsumme als Funktion der Bestrahlungsdauer für Kunzit und Fluorit gemessen, für ersteren das früher erhaltene Resultat bestätigt, für letzteren eine Abnahme der Lichtsumme bei längerer Bestrahlung festgestellt. Photoelektrische Messung der Radio - Photolumineszenz in spektral zerlegtem Lichte ergibt in Berichtigung der früheren Mit- teilung nur ein Maximum, und zwar für Kunzit zwischen 525 und 550, für Fluorit vom Sarntal bei 450 fu, für einen Fluorit von Oberkirch und Apatit von Auburn ähnliche Resultate. Dr. Alexander Köhler in Wien übersendet eine Abhandlung mit dem Titel: »Die in Yünnan und Südwest-Setschwan gesammelten Gesteine, Il.Mitteilung (Ergebnisse der Expedi- tion von Dr. Handel-Mazzetti nach China 1914 bis 1918).« Das w. M. W. Wirtinger legt vor den dritten und letzten and der Gesammelten Mathematischen Abhandlung von Felix Klein, herausgegeben von R. Fricke, H. Vermeilen und E. Beszel-Hagen (Berlin, Springer, 1923). Dieser dritte und letzte Band umfaßt die Arbeiten zur Theorie der elliptischen Funktionen, insbesondere der Modulfunk- tionen, der hyperelliptischen und Abel’schen Funktionen, zur Riemann’schen Funktionstheorie und über Automorphe Funk- tionen aus dem Zeitraum von 1878 bis 1907. Wer das Erscheinen seinerzeit erlebt hat, wird sich des großen Eindruckes erinnern, welchen die fast "mit jeder einzelnen dieser Arbeiten eintretende Erweiterung des Gesichtskreises, die Förderung alter und die Gewinnung neuer Probleme gemacht hat. 122 Es ist aber auch die »wichtige Frage, wie man überhaupt dazu kommt, gewisse Probleme und Gedankenreihen aufzustellen« entgegen der üblichen Art der mathematischen Publikation weit- gehend berücksichtigt. P Der hier abgedruckte Briefwechsel zwischen Klein und Poincare aus der Entstehungszeit der automorphen Funktionen gibt einen Einblick in das Werden von Ideen und Problemen. Viele der damals aufgeworfenen Fragen, und manche der wich- tigsten haben erst in neuester Zeit ihre Erledigung gefunden. Aber auch eine Fülle von weiteren, ungelösten Fragen quellen namentlich aus den Abhandlungen und den Erläuterungen des letzten Ab- schnittes zur Theorie der automorphen Funktionen hervor. Das w. M. Hofrat E. Müller legt eine Arbeit von Dr. Roland Weitzenböck vor mit dem Titel: »Über Bewegungsinvarianten (NV]. Mitteilung).« Selbständige Werke oder neue, der Akademie bisher nicht zugekommene Periodica sind eingelangt: Geiser, S. W.: Notes relative to the species of Gambusia in the United States (Reprinted from the American Midland Naturalist, Vol. VII, No. 8—9, 1923). St. Louis, 1923: 8°. Druck der Österreichischen Staatsdruckerei in Wien. 485 28 Akademie der Wissenschaften in Wien Jahrgang 1923 | Nr. 17 Sitzung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse vom 12. Juli 1923 nn Erschienen: Sitzungsberichte, Abt. IIb, Bd. 132, Heft 1 und 2. Der Vorsitzende, Vizepräsident Hofrat R. Wettstein, macht Mitteilung von dem Verluste, welchen diese Klasse durch das am 30. Dezember 1922 erfolgte Ableben des Korrespondierenden Mit- gliedes im Auslande, Prof. Gaston Bonnier in Paris, erlitten hat. Die anwesenden Mitglieder geben ihrem Beileide durch Er- heben von den Sitzen Ausdruck. Das k. M. Prof. Adolf Steuer übersendet eine Arbeit von Dr. Fritz Frücht! (Innsbruck) mit dem Titel: »Beitrag zur Kenntnis der qualitativen und quantitativen Verbreitung nordadriatischer Planktonkopepoden und ihrer Epibionten.« Die Arbeit erscheint als dritte Mitteilung über die vom »Rudolf Virchow« (Forschungsdampfer der ehemaligen Deutschen zoologischen Station in Rovigno) in den Sommermonaten Juli— August des Jahres 1911 in der nördlichen Adria gesammelten Planktonkopepoden und bildet den zweiten Teil der allgemeinen Ergebnisse der Unter- suchungen des Verfassers. Bei ihrer Abfassung wurde das Haupt- gewicht darauf gelegt, das in 23 ziemlich umfangreichen Fanglisten niedergelegte, auf die qualitative Verbreitung bezügliche Tatsachen- material durch Einfügung in wenige (13) Verbreitungskarten in möglichst übersichtlicher Form . bildlich darzustellen. Desgleichen wurde im Abschnitt über die quantitative Verbreitung die Methode der graphischen Darstellung vorzugsweise in Anwendung gebracht. Das k. M. Prof. Stefan Meyer übersendet eine Abhandlung, betitelt: »Mitteilungen aus dem Institut für Radiumforschung Nr. 160. Über die Atomzertrümmerung durch o-Partikeln« von Gerhard Kirsch und Hans Pettersson. Es werden Versuche zum Studium der -Strahlen, die bei der Zertrümmerung von Atomen durch schnelle »-Strahlen entstehen, beschrieben und besonders die im Gange der Untersuchung ent- wickelten Methoden angegeben. Als vorläufige Resultate seien ange- führt, daß sich als Reichweiten für die Atomtrümmer (F-Partikeln) ergeben, für Be 18cm; Si 12cm; Mg 13cm Luft. Das Verhältnis der erzeugten » 7-Partikeln« zu der Zahl der verwendeten «-Teilchen beträgt angenähert für Be 10 -°; Si und Mg je 6:10 ®. Das w. M. J. Hepperger überreicht eine Abhandlung: »Über die heliozentrische Geschwindigkeit der Sternschnuppen.« Von der Annahme einer gleichmäßigen Verteilung und gleicher Ergiebigkeit der Radianten ausgehend, gibt der Verfasser unter der Voraussetzung, daß alle Meteore durch die in einer außer- ordentlich dünnen Kugelschale befindliche Luft in den Zustand des Glühens versetzt werden, eine theoretische Darstellung der Relativ- zahlen der Meteorhäufigkeit für verschiedene Radien dieser Kuge!- schale und findet, daß die durch Beobachtung festgestellte stünd- liche Zahl der Sternschnuppen mit den Relativzahlen in gute Übereinstimmung gebracht werden kann, wenn als heliozentrische Geschwindigkeit der Sternschnuppen der Betrag von 74 km pro Sekunde angenommen wird. Der Verfasser zeigt ferner, daß unter gewissen Annahmen die relative Meteorhäufigkeit ungefähr dieselbe bleiben würde, wenn das von den Meteoren bei ihrem Erglühen ausgehende Licht auf seinem Wege bis zum Auge des Beobachters keine Schwächung erfahren würde. Das w. M. R. Wegscheider überreicht vier Arbeiten aus dem Laboratorium des Prof.Dr. Julius Zellner an der Bundeslehr- anstalt für chem. Industrie, Wien XVII: I. »Beiträge zur vergleichenden Pflanzenchemie. VII. Über Knautia silvatica«, von Julius Zellner. Die Pflanze gehört der chemisch noch fast unbekannten Familie der Dipsaceen an. In den Blättern wurde gefunden: Myricy]- alkohol und ein zweiter Stoff ähnlicher Art, feste und flüssige Fettsäuren, ein Harzalkohol, Phlobaphen, ein Protokatechugerbstoff, Invertzucker, Cholin, Pektin; in den Blüten: zwei nicht näher 125 untersuchte Wachskörper, zwei saure Harze, Phlobaphen, Gerbstoff und Pektin. Die quantitativen Bestimmungen ergaben eine weit- gehende, von vornherein nicht vorauszusehende Übereinstimmung der Blätter und Blüten. Auffallend ist auch der hohe Gerbstoffgehalt der Blüten. I. »Beiträge zur vergleichenden Pflanzenchemie. VII. Über Chamaenerinm angustifolium«, von Konstantia Püringet. Die Pflanze wurde als Vertreter der bisher wenig untersuchten Familie der Onagraceen der Analyse unterzogen. In den Blättern fanden sich: ein Wachsalkohol C,, H,,O, feste und flüssige Fett- säuren, ein nicht krystallisierender Harzalkohol der Formel (C,H, ,O)n, Phlobaphen, ein Protokatechugerbstoff, Cholin, Invertzucker, Pentosen; in den Blüten zwei Kohlenwasserstoffe der Formel C,,H;, oder C,, H,,, im übrigen die gleichen Stoffe wie in den Blättern. Ähnlich wie bei Knautia zeigen auch hier die quantitativen Bestimmungen große Übereinstimmung bei Blättern und Blüten, die letzteren sind auch hier gerbstoffreich. II. »Beiträge zur vergleichenden Pflanzenchemie. IX. Zur Chemie der Rinden. I.«e, von Chaja Feinberg, Johann Herrmann, Leopoldine Rögelsperger und Julius Zellner. Es liegt hier der erste Teil einer ausgedehnteren Arbeit über Baumrinden vor, da diese im allgemeinen bisher wenig untersucht sind. 1. Acer campestre, nachgewiesen wurden: Cerylalkohol, ein Phytosterin C,,H,O+H,O, Arachinsäure, ein Oktadezylalkohol, Rohrzucker, Allantoin. 2. Corylus Avellana,; es fanden sich vor: Stearinsäure, ein cerinartiger Stoff C,,H,, O, der als Corylin bezeichnet wird, ein sterinartiger Körper, ein Wachsalkohol, ein Resinol der Formel C,,H,, 04 das Coryliresinol genannt wird. 3. Almus incana enthielt: einen cerinartigen Stoff, Alnulin von der Formel C,,H,, ©, einen krystallisierenden Harzalkohol C,,H,, O,, Alniresinol genannt, und einen amorphen roten Harzkörper. Außer- dem wurden in allen Rinden Phlobaphene, Protokatechugerbstoffe, Invertzucker und Pektine, meist auch Cholin gefunden. IV. »Zur Chemie heterotropher Phanerogamen. IV. Mit- teilung«, von Josef Einleger, Jolanthe Fischer und Julius Zellner. In Viscum wurde an bisher nicht bekannten Stoffen gefunden: ein Krystallisierender Harzalkohol, Visciresinol, Dextrose, Cholin, Pektin, in den Beeren ein Wachsalkohol, ein krystallisierendes Resinol, Palmitinsäure, zwei schleimige Kohlehydrate, ein pektin- artiges und ein Glukogalaktopentosan. In dem bisher noch nicht chemisch untersuchten Loranthus: fanden sich: Palmitinsäure, ein Wachsalkohol C,, H,, O, Loranthyl- alkohol genannt, ein Paraffin C,, H,,, viel Gerbstoff des Protokatechu- typus, Cholin, Invertzucker; in den Beeren: Cetylalkohol, ein: amorpher Harzkörper (C,, H,O), Gerbstoff, Cholin, Invertzucker,,. ein Pektin und ein schleimiges Glukosan. »Mitteilungen aus der Biologischen Versuchsanstalt der Akademie der Wissenschaften in Wien (Zoologische: Abteilung, Vorstand: H. Przibram). Nr. 102. Achsenverhält- nisse und Entwicklungspotenzen der Urodelenextremi- täten an Modellen zu Harrison’s Transplantations- versuchen«, kritisch dargelegt von Hans Przibram. R. G. Harrison hat in ausgezeichneten mit klarer Frage- stellung und einwandfreier Technik unternommenen Versuchen. erwiesen (J. exp. Zoöl. 1918, 1921), daß Vorderbeinknospen von. Axolotlembryonen, wenn sie verkehrt wiedereingesetzt werden, Extremitäten mit der Symmetrie der Gegenseite aus sich hervor- gehen lassen. Der Experimentator selbst sowie die zahlreichen Autoren, welche sich mit seinen Versuchen auseinandergesetzt haben, nehmen an, daß es sich hierbei um eine durch den Körper des Embryos hervorgerufene »Umstimmung« handle, indem die Dorsalseite des Embryos an der invers transplantierten Glied- maßenknospe den ihr zugekehrten, ehemals für ventrale Teile bestimmten Rand zum dorsalen mache, und analogerweise der ehemals dorsale von der Ventralseite des Embryos aus zu einem ventralen umgeformt werde. Diese allem bisher Bekannten wider- sprechende Auffassung beruht, wie man sich leicht an einfachen Modellen veranschaulichen kann, auf einer irreführenden Nomen- klatur. Der geometrisch dem Dorsum des Embryo zugekehrte Rand der normalliegenden Extremitätenknospe oder Extremität darf weder morphologisch noch entwicklungsphysiologisch als dorsaler Rand angesprochen werden: er ist, wie Harrison selbst deutlich angibt, der ulnare. Dementsprechend ist der gegenüberliegende nicht als ventraler, sondern als radialer zu bezeichnen. Der von Harrison als vorderer (anteriorer) Rand bezeichnete ist in Wirklichkeit der proximale oder basale Teil, der als hinterer (prosteriorer) bezeich- nete aber das distale Ende der Extremität, wie sich mit voll- .kommener Sicherheit aus den von Harrison, Detwiler, Nicolas und namentlich Swett’s Versuchen (J. exp. Zoöl. 1923) über die Potenzen der Quadranten der Extremitätenknospe ergibt. Demnach geht die Erzeugung der zur ursprünglichen entgegen- gesetzten Symmetrie in Harrison’s Versuchen nicht wie er ver- wundert annimmt durch eine Vertauschung der Dorsal- mit der 127 Ventralseite vor sich, sondern durch Umkehr der Polarität an der Extremität, welche anstatt distal, nunmehr proximal auswächst. Dann stimmen auch die von Harrison angegebenen Stellungen ‚der sich entwickelnden Transplantate vollkommen. Die Ursache für ‚das Auswachsen in verkehrter Richtung liegt in der Unterdrückung des distalen Auswachsens durch die unmittelbar umliegende Körper- partie, in welche die invers transplantierte Knospe statt auszutreiben ‚eindringen müßte, um ihre ursprüngliche Wachstumsrichtung bei- zubehalten. Das bestätigen Nicolas’ Versuche über die alleinige Bestimmung der Seitenqualität durch den unmittelbar daran- grenzenden Körperring, während das Dorsum und Ventrum des ‚ganzen Embryos keinen Unterschied bei verschiedener Orientierung hervorbrachten (Anatomical Record 1923). Wird die distale Austreibung der Knospe nicht ganz unterdrückt, so kommen jene spiegelbildliichen Extremitäten zustande, die Harrison namentlich auch dann erhalten hat, wenn er die von ihm als anterior bezeichnete, in Wirklichkeit proximale Hälfte der Knospe einfach entfernt hat. Es geht daraus hervor, daß diese Knospen auf dem verwendeten Stadium nicht mehr totipotent sind, sondern nur mehr die jeweils distal der Schnittfläche übriggebliebenen Partien zu erzeugen vermögen. Dies tun sie wie bei den »Bruch- dreifachbildungen« dann, eben wegen der Abnahme der Totipotenz, nach beiden Richtungen in spiegelbildlicher Weise. Harrison’s Ver- suche können also nicht als Beweise für eine Umstimmung von ‘Ober- und Unterseite, überhaupt nicht als Beweise für eine Um- stimmung einer Knospe durch den Gesamtkörper und auch nicht als Beispiel eines »harmonisch-äquipotentiellen Systems« angeführt werden. Insoweit andere Forscher die Harrison’sche Anschauung als Stütze für ihre besonderen Theorien verwendet haben (Gräper, A.f. Entermech. 1922, Ubisch, A.f. E. 1923, Wilhelmi, A. f.E. 1922), muß eine erneute Prüfung vorgenommen werden. Die von mir angewendete Nomenklatur der Extremitätenränder stimmt zur Seitenfaltentheorie und stützt dieselbe durch den Nachweis ihrer ‚Anwendbarkeit auf die entwicklungsphysiologischen Erscheinungen. »Mitteilungen aus der Biologischen Versuchsanstalt der Akademie der Wissenschaften in Wien (Zoologische Abteilung, Vorstand: H. Przibram). Nr. 103. Die Rolle der Dopa in den Kokonen von Nachtfaltern und Blattwespen mit Bemerkungen über die chemischen Orte der Melanin- bildung (zugleich: Ursachen tierischer Farbkleidung IX.)«, von Hans Przibram. Wie andernorts » (Biochemische Zeitschrift, 127. Band, Hof- meister-Festschrift, p. 236, 1922) beschrieben worden, ist »die Aus- färbung der Puppenkokone gewisser Schmetterlinge (Eriogaster, 128 Saturnia) eine typische Dopareaktion«. Sie erfolgt durch die spontane Melaninbildung der in den Kokonfäden dieser Gattungen enthaltenen Dopa bei Zutritt von Wasser. Das Vorhandensein von Dopa (3, 4-Dioxyphenylalanin) in den auf hellem, trockenem Grunde gesponnenen Kokons läßt sich durch die typischen Dopareaktionen (mit Eisenchlorid, Natriumcarbonat, Natronlauge verschiedenen Grades, Silbernitrat) leicht nachweisen. Die Ausdehnung der Ver- suche auf Kokone von Blattwespen (Cimbex, Teuthredo) lieferte ganz dasselbe Resultat: auch hier ist die auf feuchtem, dunklen Grunde auftretende dunkle Färbung auf Melaninbildung durch die: nachweisbare Dopa zurückzuführen. Da nun im Freien bei großer Feuchtigkeit die meisten Gegenstände dunkel, bei großer Trocken- heit hell erscheinen, so dient der Dopagehalt dieser Kokone zu einer Anpassung an die Helligkeit des Untergrundes, die entgegen jener bei den farbveränderlichen Tagfalterpuppen nicht durch Licht- sondern Feuchtigkeitsfaktoren hervorgebracht wird. Bei den Kokons ist die spontane Schwärzung der Dopa verwendet, während bei den Tagfalterpuppen die Lichtempfindlichkeit des Tyrosinasefermentes. eine Rolle bei der übrigens durch das Auge beeinflußten Melanin- bildung aus Tyrosin spielt. Da sich Dopa von Tyrosin lediglich durch Anfügung einer Hydroxylgruppe an Stelle 4 des Kohlenstoffringes unterscheidet, so wäre es möglich gewesen, daß die Melaninbildung aus Tyrosin über Dopa führe. Da es mir aber nicht gelungen ist, bei den Vor- stufen des aus Tyrosin sich bildenden Melanins Dopa auch nur in Spuren mit den sehr empfindlichen oben angeführten Reaktionen zu finden, so dürfte die zum Melanin führende Oxydation nicht an Stelle 4 des Tyrosinmoleküles angreifen. Umgekehrt dürfte der Angriffspunkt der Oxydation bei der spontanen Melanisierung der Dopa gerade an Stelle 4 liegen, da diese rasche nichtenzymatische, durch Natronlauge sehr geförderte Melaninbildung dem Tyrosin fehlt. Der Angriffsort bei der fermen- tativen, lichtempfindlichen Tyrosinasewirkung muß hingegen in der Seitenkette liegen, denn diese ist bei Dopa und Tyrosin, welche quantitativ gleich angegriffen werden, gleich; fehlt sie, wie bei dem sonst von Dopa nicht verschiedenem Brenzkatechin, so fehlt die enzymatische Melanisierung durch Tyrosinase auch. Ob nicht gleichzeitig Dunkelreaktionen etwa an der Tyrosin und Dopa gemeinsamen Hydroxylgruppe in Stellung 3 stattfinden, und ob: nicht bei den verschiedenen Melaninbildungen schließlich trotz verschiedener Reihenfolge der zuerst angegriffenen Orte ein und dasselbe Endprodukt zustande kommt, läßt sich derzeit mangels. genauer Analysen der Melanine aus Dopa und Tyrosin nicht bestimmen. 129 »Mitteilungen aus der Biologischen Versuchsanstalt der Akademie der Wissenschaften in Wien (Zoologische Abteilung, Vorstand: H. Przibram). Nr. 104. Nackenkrümmung der Larve nach Anstich des Zenithfeldes am Ei von Triton alpestris Laur.«, von Alfred Ehrenpreis. Im Anschluß an die Versuche Przibrams habe ich die An- stiche am hellen Zenithfleck der befruchteten ungefurchten Eier von Triton alpestris fortgesetzt. Meine Befunde bestätigen die An- nahme Przibrams, daß die prospektive Bedeutung der animalen Eihälfte vornehmlich in der Bildung von dorsalen Teilen des späteren Embryo liegt. Es gelang mir nicht nur — infolge des . Anstiches — Tumoren bei Embryonen hervorzurufen, sondern auch ein Tier bis zum Ausschlüpfen aus der Eihülle zu züchten. Die erwähnte Larve (bei der die morphologischen Verhältnisse viel deutlicher als beim Embryo zu sehen sind) wies folgende Merk- male auf: ventrale Seite mit einem pulsierenden Herzen war intakt; Kiemen gut, Mund nicht ausgebildet; der Kopf war fast recht- winkelig dorsalwärts zurückgebogen — iniolge einer tiefen Ein- kerbung in der Nackengegend; dieser Substanzverlust ist auf die Verletzung und das — später zurückgebildete — Extraovat zurück- zuführen, welche als Wirkung des Anstiches am Zenithfelde des ungefurchten Eies hervortrat. Die Larve wurde 14 Tage nach Aus- führung des Anstiches getötet und konserviert. Die Zeichnungen der verschiedenen Stadien werden unserer ausführlichen Arbeit bei- gelegt. »Mitteilungen aus der Biologischen Versuchsanstalt der Akademie der Wissenschaften in Wien (Zoologische Abteilung, Vorstand: H. Przibram). Nr. 105. "Milztrans- plantation an arterwachsenen Urodelen«, von Alfred Ehren- preis. Die tierische Milz wurde oft als Einpflanzungsstelle für andere Gewebe benutzt (Alessandrini, Ottolenghi, Payr). Die äußerst spärlichen Versuche — die Milz selbst zu transplantieren — lieferten keine positiven Resultate. Es gelang höchstens, Milzstücke in die Milz des Wirtstieres zu überpflanzen — aber auch von diesen Fragmenten war in 3 bis 4 Monaten nach der Operation nichts mehr zu sehen (H. Lüdke). Es gelang mir nun —an Triton cristatus Laur. — die Milz in toto zu transplantieren, wobei ich mich der autophoren Methode Przibrams bediente. In einem großen Prozentsatz der Versuche blieb die trans- oder replantierte Milz — auch 4 Monate nach der Operation — vollkommen erhalten. Wie die histologischen Präparate und Farbinjektionen klar beweisen, waren die transplantierten 130 Organe so funktionsfähig wie die normalen und der Kontakt der Blutgefäße war, obwohl nicht an normalem Ort, hergestellt. Manchmal findet die Anheilung schon 18 Tage nach der Operation statt. Kontrollversuche mit Milzextirpation schließen etwaige Einwände, daß es sich bei der funktionsfähigen Milz nicht um ein trans- plantiertes, sondern um ein regeneriertes Organ handle, aus. Die histologischen Präparate und Mikrophotographien zeigen Mitosen im Innern der transplantierten Milz. »Mitteilungen aus der Biologischen Versuchsanstalt der Akademie der Wissenschaften in Wien (Zoologische Abteilung, Vorstand: H. Przibram), Nr. 106. Lernfähigkeit gehirnverletzter -Ratten«, von Auguste Jellinek und Theodor Koppanyi. Um die Beziehungen des Gehirns zur Lernfähigkeit zu unter- suchen, haben wir Dressurversuche an gehirnverletzten Ratten ange- stellt. Es wurde einer blinden, agutifarbigen Ratte der ganze Groß- hirnmantel thermokaustisch zerstört. Reste des Kortex (vielleicht in funktionsuntüchtigem Zustand) waren nur an den basalen Teilen der Temporallappen und an den Riechlappen erhalten. Mit dieser Ratte wurde eine kinaesthetische Dressur durchgeführt. Die Ratte lernte in Assoziation mit der Fütterung sich an einer bestimmten Stelle des Käfigs aufzurichten. Bei Änderung des Fütterungsplatzes lernte die Ratte die kinaesthetische Gewohnheit auch auf die neue Stelle zu übertragen, wogegen der frühere Fütterungsplatz vernach- lässigt wurde. Es wurde ferner einer albinotischen Ratte ebenfalls thermo- kaustisch der größte Teil des Kortex zerstört, wobei besonderes Gewicht auf vollkommene Zerstörung der motorischen und optischen Zone gelegt wurde. Bei dieser Ratte waren die Riechlappen, die vorderen Teile der Frontallappen und die basalen Teile der Temporal- lappen des Kortex erhalten geblieben. Die Zerstörung der Ocecipital- lappen reichte bis zum Mittelhirn. Mit diesem Tier wurde eine optische Dressur vorgenommen. Die Ratte lernte durch Fütterungs- assoziation (Fütterung immer bei der weißen Scheibe) die Unter- scheidung einer weißen Blechscheibe von einer gleichgeformten blauen. Die vollkommene Dressur nahm nicht mehr Zeit in Anspruch, als bei einer normalen Ratte. Wir schließen aus diesen Versuchsergebnissen, daß das assoziative Gedächtnis bei Ratten in weitem Maße von der Groß- hirnrinde unabhängig ist. 131 »Mitteilungen aus der Biologischen Versuchsanstalt der Akademie der Wissenschaften in Wien (Zoologische Abteilung, Vorstand H. Przibram). Nr. 107. Kann Dopa oder Tyrosin dasChromogen beiWirbeltierenabgeben? (zugleich: Ursachen tierischer Farbkleidung X)«, von Kunio Sato und Leonore Brecher. Während bei Wirbellosen Tyrosin als Chromogen, bei der enzymatischen Melaninbildung durch Tyrosinase, nachgewiesen erscheint (von Fürth mitgeteilt in Przibram Mitw, Dembowsky und Brecher: Einwirkung der Tyrosinase auf Dopa 1921), ist die Frage des Chromogens bei den Wirbeltieren noch offen, obwohl nach Onslow’s (1915) Versuchen an dem Vorkommen einer Tyrosinase als melaninbildendes Ferment auch in den Häuten der Säuger nicht mehr gezweifelt werden kann. Außer dem Tyrosin kommt bei den Wirbellosen auch Dopa als Melaninbildner vor, ist jedoch bisher bloß in den Kokonen mancher Insekten gefunden worden (Przibram 1922). Da Bloch (1917) gerade die Dopa als ‚Grundlage für die Pigmentbildung der Wirbeltiere für wahrscheinlich "hält, so war es von Interesse, dem Vorkommen dieses Stoffes in ‚den pigmentbildenden Geweben nachzuspüren. Die Untersuchung ‘von Haut und Hautbekleidung bei Fischen, Vögeln und Säugetieren fiel völlig negativ aus; es konnte in den Extrakten weder die ‚charakteristische Grünfärbung bei Eisenchloridzusatz noch der Um- schlag in Purpurrot bei Hinzufügen von Natriumkarbonat beobachtet werden, wie sie Dopalösungen und Wasserextrakte der erwähnten Kokone stets zeigen. Dopa ist also gewiß nicht das gewöhnliche Chromogen der Wirbeltierhaut und ihrer Bedeckung. Mittels der Millon’schen Reaktion läßt sich in allen genannten Extrakten Tyrosin nachweisen, aber es bleibt dabei unentschieden, ob wirklich freies Tyrosin angezeigt oder bloß durch die Reaktion in dem vorhandenen Eiweiß erkennbar wird. Wurde eine Befreiung gekochter Extrakte verschiedener Schmetterlingspuppen und Fisch- häute vom Eiweiß nach dem Vorgange Fürth’s (Phosphorwolfram- säure, Barytwasser, Kohlensäure oder 10°/, Schwefelsäure) vor- genommen, so fiel die Millon’'sche Reaktion bald negativ, bald positiv aus. Der Verdacht, daß dieses Verhalten einer wesentlichen ‘Vernichtung des Tyrosins durch die eingreifenden Prozeduren zur Eiweißentfernung zuzuschreiben sei, bestätigte sich in Mischungen von Hühnereiweiß und Tyrosin, welche nach gleicher Behandlung eine sehr wesentliche Schwächung der Millon’schen Reaktion bis zu ihrem Schwunde aufwiesen. Tyrosin, das in den Häuten und Hautbedeckungen, wie überhaupt in jedem Eiweiß vorhanden ist, könnte also auch dort das Chromogen abgeben, wo sein Nachweis nach Entfernung des Eiweiß nicht mehr gelingt. 132 »Mitteilungen aus der Biologischen Versuchsanstalt der Akademie der Wissenschaften in Wien (Zoologische Abteilung, Vorstand: H. Przibram). Nr. 108. Übereinstimmung positiver und negativer Dopareaktionen an Gefrierschnitten mit jener an Extrakten (zugleich: Ursachen tierischer Farb- kleidung XI),« von Leonore Brecher und Ferdinand Winkler. Während Chodat (1922), Meirowsky (1923) und Przibram (1921) eine spezifische Dopaoxydase ablehnen, da nach des letzteren Befunden das 3, 4 Dioxyphenylalanin sowohl spontan als auch bei Alkali- oder Tyrosinasezusatz sich schwärzt, hält Bloch an der Spezifität der »Dopase« und an ihrem Nachweis durch Dopazusatz. fest. Gegenüber den vergeblichen Versuchen, die Dopase zu isolieren, beruft er sich auf die Verschiedenheit der benutzten Methoden. Diesen Einwand könnte er auch in den Versuchen Sato und Brecher'’s (s. diese Mitteilungen Nr. 107) an dem ebenfalls negativen Ausfall der für Dopa charakteristischen Reaktionen (mit Eisenchlorid Grünfärbung, dann bei Natriumcarbonatzusatz Umschlag nach Purpurrot usw.) in den melaninbildenden Geweben, machen. Seiner Forderung nach Anwendung der Gefrierschnitte folgend, wurden nun solche namentlich von denselben Objekten, die er verwendet hatte, mikrochemisch. auf Dopa untersucht. Weder Augen noch schwarze oder weiße Stellen einer 7 Tage alten oder älteren Ratte noch die Kopfhaut brünetter Menschen zeigten die erwähnte Grün-, respektive Rotfärbung. Ebenso negativ fielen die analogen Proben an Puppen verschiedenen Farbtypus von Vanessa urticae aus, ferner am Kokon des Bombyx mori. Hingegen zeigten die Gefrierschnitte der Kokone von Saturnia pavonia und Eriogaster lanestris, an denen Przibram (1922) mittels Extraktion durch Wasser den Dopanachweis in der Eprouvette erbracht hatte, deutlich positiven Ausfall. Es besteht demnach keine Veranlassung, einen Unterschied in der Feststellbarkeit von Dopa anzunehmen, je nachdem man Gefrierschnitt oder Extrakt untersucht. »Mitteilungen aus der Biologischen Versuchsanstalt der Akademie der Wissenschaften in Wien (Zoologische Abteilung, Vorstand: H. Przibram). Nr. 109. Trockenheits- reflexe der Tieflandsunke Bombinator igneus Laur.«, von Walter Finkler. Die Unke bewegt sich auf dem Land und im Wasser gleich geschickt fort. Auf trockener Lehmerde erlischt allmählich ihre Bewegungslust. Sie bleibt Tage hindurch an einem Ort sitzen. Nur die Hinterbeine machen eine unregelmäßig alternierende 133- Bewegung, durch die unter dem Tier eine seichte Grube entstehen kann. Die Reflexerregbarkeit ist so erhöht, daß ein leichtes Klopfen an den Behälter genügt, die Tiere zur sogenannten Schreck- stellung zu bringen. Noch deutlicher wird dieser Reflex im Exsiccator. In ihm werden die Unken rasch bewegungslos. Wurden solche Tiere ins Wasser zurückversetzt, so zeigten sie den Trockenheitsreflex besonders deutlich. Der Umdrehreflex ist sowohl auf der Lehmerde als auch nach der Exsiccatorbehandlung verschwunden, so daß die Unken selbst im Wasser auf dem Rücken gelegt so liegen bleiben. Erwähnt sei die Möglichkeit, daß wir es hier mit einem all- gemeinen Reflex zu tun haben, durch den die Anuren vor dem Vertrocknen durch die Grabbewegungen, die wieder in tiefere, feuchte Erdschichten führen, geschützt werden. »Mitteilungen aus der Biologischen Versuchsanstalt der Akademie der Wissenschaften in Wien (Zoologische Abteilung, Vorstand H. Przibram). Nr. 110. Farbbeeinflussung der Iris von Tieflandsunken, Bombinator igneus Laur. durch. äußere Faktoren« von Walter Finkler. Die unter normalen Bedingungen lebende Tieflandsunke Bombinator igneus hat eine goldgefärbte Regenbogenhaut, die schwach von schwarzen Pigment durchsetzt ist. In der Gefangenschaft bleibt die Goldfarbe der Iris, wenn die Tiere auf feuchtem Boden oder Moos gehalten werden, unverändert erhalten. An Tieren in Aquarien, die von unten durch einen Spiegel: beleuchtet werden, schwindet die Goldfarbe der Iris und macht einer weißlichen Grundfarbe Platz. Nur über den oberen Rand der Pupille zieht sich noch ein dünner, hellgelber Streifen hin. Bei Trockenhaltung der Unken wird die Iris metallisch grün glänzend. Diese Reaktion tritt besonders auf trockener Lehmerde deutlich ein, bedeutend schwächer, aber immerhin noch sichtbar auch auf trockener Gartenerde. Der Farbwechsel der Regenbogenhaut unterbleibt bei Licht- abschluß. »Mitteilungen aus der Biologischen Versuchsanstalt der Akademie der Wissenschaften in Wien (Zoologische Abteilung, Vorstand: H. Przibram). Nr. 111. Experimentelle- Veränderung der Hautfarbe an Unken, Bombinator igneus Laur. und Bombinator pachypus Br.« von Walter Finkler. Als ein wesentlicher Unterschied zwischen unseren beiden einheimischen Unkenarten wird allgemein das Fehlen der öl- bis flaschengrünen Flecken des Rückens bei der Hochlandsunke: 134 (Bombinator pachypus) angeführt. Durch Haltung auf trockener Lehmerde lassen sich in sehr kurzer Zeit (eine bis zwei Wochen) deutliche, von der Umgebung scharf getrennte, hellgrüne Flecken erkennen, die größte Ähnlichkeit mit denen der Tieflandsunke (Bombinator igneus) aufweisen. Dunkelgrüne Flecken entstehen bei B. pachypus auf trockener Gartenerde. Das Farbkleid der Tieflandsunke ist schmutzig bis dunkelgrau. An einigen Orten, z. B. in Galizien, kommen grüne Unken vor. Graue Unken werden innerhalb zweier Wochen bei Haltung auf mäßig feuchter Lehmerde, die wie ein Exsiccator auf die Tiere wirkt, grün. Die experimentell erzeugte grüne Rückenfarbe kann am toten Tier durch Einlegen in Wasser und gleichzeitiges Kneten rückgängig gemacht werden. Während bei der Hochlandsunke (Bombinator pachypus) eine metallisch .bronzeartig glänzende Grundfarbe bekannt ist, liegen bisher gar keine Beobachtungen einer Bronzefarbe bei der Tieflands- unke vor. Durch Haltung in Wasser bei Beleuchtung von unten tritt an den beiden Parotiden der Tieflandsunke eine hell goldgelbe, deutlich metallisch glänzende Pigmentierung auf, die mit der längeren Versuchsdauer an Intensität und Ausdehnung zunimmt. Die im Versuch entstandene Goldfärbung unterscheidet sich durch ihre Stärke und Lokalisation von dem bei brünstigen Unken vor- kommenden, nicht experimentell hervorgerufenen Metallglanz. Plantae novae Sinenses, diagnosibus brevibus descriptae a D’® Henr. Handel-Mazzetti (21. Fortsetzung)!. Aconitum chloranthum Hand.-Mzt. Sect. Lycoctonum. Rhizoma longum descendens. Caulis erectus 65—90 cm Ie. simplex dissite 4—5 folius 1/,—!/, racemo basi saepe breviramoso multifloro laxo cum carpellis sepalisque dense plumoso obsitus. Folia infima petiolis angustis longissimis, summa brevibus vaginato- lanceolatis, 7 angulo-orbicularia S—20 cm diam. profunde cordata = strigillosa ad 4—6 partes in lobos basi lata rhomboideos longe acuminatos breviter trilobos et grosse acute lobulatos fissa. Bracteae bracteolaeque similes pedicellis erectopatulis 2—4'5 cm longis basales lanceolatae hos dimidios aequantes. Sepala viridia intus praeter barbulam in fodina angulo interno rotundato lateralium quadratorum sitam glabra, haec et inferiora oblonga obtusa —8 mm 1lg., galea 17—18 mm 1g, Amm2 crassa postice paulum inflata rotundata antice in rostrtum Smm I1g. producta. Nectaria glabra ungue angusto 16mm lg. lamina inclinata lineari truncata calcare eam continuante circinnato apice glöboso. Stamina glabra filamentis basi sensim valde dilatatis. | 1 Vgl. Akademischer Anzeiger, 1923, Nr. 15. 135 Prov. Yünnan bor.-occid.: Inter fluvios Djinscha - djiang (»Yangtse«) et Landsang-djiang (Mekong), ad regionis temperatae rivulos in bambusetis densissimis lateris orient. jugi Akelo, 27°19, s. arenaceo, ca. 3100 m, legi 30. VII. 1915 (Iter Sin, Nr. 7909). Ab affinibus indumento pedicellis longissimis florum colore diversissimum. Sorbus epidendron Hand.-Mzt. Sect. Hahnia. Frutex »scandens« (nonne epiphyticus?) ramis crassiusculis © spadiceis nitidis primum ferrugineo-villosis adultis griseis crebre minute lenticellatis. Gemmae crassae perulis exterioribus orbicula- ribus spadiceis glabris interioribus albo-sericeis. Folia subrosulata petiolis validis 9—7/mm |g., obovata 41 x 80—71xX 125 et 0x135 mm rotundata et breviter caudata basi cuneata, praeter basin argute et antice hic illic grosse et duplicato-serrata, chartacea, supra atroviridia nitida primum hic illic albo-araneosa costa nervis- que 10—12ris obliquis in dentes excurrentibus anguste sulcatis venulis densis prominulis, subtus pallide viridia et praesertim in nervis valde prominuis dense ferrugineo-floccosa. Corymbi semi- globosi densi 51/,—7 cm diam. ramis alternantibus imis foliis brac- teatis spadiceis + albo- et ferrugineo-villosis lenticellatis. Pedicelli 3—o mm \g. crassiusculi. Fructus globosus 7 mm diam. coerulescens lenticellatus ecalycosus. Prov. Yünnan: Prope praecedens in arboribus regionis tem- peratae ad rivum inter vicos Tschada et Schatiama, 27° 22’, ca. 2850 m, legi 29. VII. 1915 (Nr. 7874). Indumento cum S. ferruginea tantum ceterum diversissima congruens. Wikstroemia leptophylla W. W. Sm. var. atroviolacea Hand.-Mzt. Foliis saepe alternis firmioribus supra in sicco atroviridibus utrinque distincte nervosis paniculis multis corymbosis singulis e spicis usque 12 compositis perianthio extus atro brunneoviolaceo intus viridiflavo tubo 1O mm lg. a typo forsitan minus xerophilo differt. Prov. Yünnan bor.-occid.: In regionis calide temperatae fruti- cetis ad septentr. urbis Lidjiang (»Likiang«) prope vicum Haba, 27° ,23',. legi 2. VII. . 1914. (Nr. 4420) et supra Tschwadse, 27° 46’; 2500— 2650 m. Wikstroemia androsaemifolia Hand.-Mzt. Fruticulus ad 40 cm ramosissimus praeter gemmas glaberrimus ramis crassis fuscis gibberosis juvenilibis subalato- 4 angulis. Folia densissime decussata’ patula sessilia elliptica 11X21 vel 22X32 — 22x36 et 21x46 mm rotundata vel breviter angustata basi late rotundata semiamplexicaulia coriacea C,), nervis valde obliquis 136 et venis multis argute prominuis. Spicae pedunculis crassis erectis 1—3 cm |1g. simplices vel divaricato-pauciramosae densissimae 2—5 cm lg. Pedicelli crassi vix 1 mm lg. divaricati. Flores (lutei, si bene reniniscor) 13 mm lg. Smeri 1'’5 mm crassi lobis oblongis 15 mm |g. rotundatis. Antherae lineares 15mm lg. filamentis brevissimis. Ovarium 4 mm lg. strigoso-hirsutum; stylus brevissimus, stigma globosum. Disci squama 1 linearis 1 mm Ig. retusa. Prov. Yünnan bor.-occid.: In regionis temperatae rupibus aridis calceis montis Lamatso inter pagos Yungning et Dschungdien -(»Chungtien«), ca. 3200 m, legi 12. VIII. 1915 (Nr. 7613). W. scytophylla certe proxima differt foliis oblanceolatis (petiola- :tis?) nervis obsoletis spicis solitariis. Primula stephanocalyx Hand.-Mzt. Sect. Sinenses, grex Malvacea. Scapi e radice brevissima 1—plures ascendentes crassi fistulosi 24—40 cm lg. cum petiolis racemisque glutinoso nec capitato-sublanati rarius superne et calyces brevius pilosi. Folia reniformia 6—9 cm lg. grosse repande crenata vel lobulata et remote denticulata herbacea, supra scabrida et parce, margine et subtus in nervis venisque prominuis dense pilosa; petioli 11/,—2P!° Jongiores. Racemus Scapi ı/„—fere ?/, occupans densus regularis, raro flores imi oppositi. Bracteae praeter imam interdum maiorem lanceolatae integrae vel obovato-lanceolatae prorsus grosse dentatae stipitatae pedicellos erectopatulos rigidulos sub flore 7—13 mm longos superantes, sub fructu raro ad 20 mm|g. saepe non aequantes. Calyx foliaceus ad 1/,—!/, in lobos late triangulares acutissimos denticulatos fissus sub anthesi 7—8S mm lg. ad fructum expansus 18—30 mm diam. lobulis sinuum auctis fere in orbem dilatatus valde venosus. Corolla flava extus pilosa tubo 9— 10 mm Ig. late cylindrico supra paulum inflato, limbo plano 2—3 cm diam. ad basin in lobos 7—11 mm It. ‚obcordatos lobulis rotundatis fissus. Antherae 15mm lg. Stylus longus 5—6, brevis 1—1'5 mm Ig. gracillimus. Capsula globosa 2:95—3 mm diam. Prov. Yünnan: Prope praecedentem ad dumeta subtropica circa affluentem Dou-tschu fluminis Djinscha-djiang hic illic usque ad vicum Mujendu, s. phyllitico, ca. 1600— 2100 m, legi 11. VII. 1915 Nr. 7593). E descriptionibus differunt P. Pintchonanensis foliis crenulato- dentatis scapo firmo corollae minoris tubo calycem aequante lobis minute emarginatis, P. Bathangensis foliis membranaceis villosis bracteis linearibus calycis lobis vix dentatis corollae lobulis acutis. Lysimachia rveflexiloba Hand.-Mzt. Sect. Ephemerum. E radice parva uni-vel pluricaulis praeter racemum superne primum subtiliter rufo-glandulosum glaberrima. Caules ascendentes 137 molles 20—55 cm Ig. virides 4carinati foliis crebris alternis, ramis inferioribus ad rosulas abbreviatis, circa tertium ortis racemiferis. Folia elliptica 6X15 vel 9X16—16xX25 vel 17X38 mm acuta in petiolum 3—5Pl° breviorem sensim attenuata summa flores brac- teantia, crebre nigro-punctata margine cartilagineo minute undulata. Racemi laxissimi; bracteae subulatae pedicellos 2 mm lg. tenues erectopatulos aequantes raro superantes. Calycis lobis oblongi 3—4'5mm |g. apice longo patente, late membranaceo-marginati sicut corolla nigropurpureo-vittati. Corolla alba 7—10 mm 1g. tubo 2—2'5 mm g. lobis lingulatis a medio reflexis; filamenta fauce inserta brevia antheris angustis ad I mm lg. Ovarium globosum; stigma clavatum magnum sessile. Capsula 2°5—3 mm diam. Prov. Yünnan: Prope praecedentem in steppis ad flumen Dou-tschu inter vicos Yumi et Sandjiatsun, 27° 46’—50', s. phyllitico, 1700— 2200 m, legi 10. VII. 1915 (Nr. 7572). Speciebus Africanis velut L. parviflorae propior quam Asiaticis, quarum proxima L. Fortunei caule colorato inferne aphyllo racemo denso pedicellis longioribus corollae lobis rectis etc. etc. differt. Ceropegia profundorum Hand.-Mzt. & Sect. Phananthe. Caules gracillimi volubiles cum foliis margine dense ciliolatis et pedunculis crispulo-puberuli. Folia lanceolato-linearia 4xX33— 9x72—11X104 mm longissime angustata basi interdum anguste rotundata, nervis et venulis dense reticulatis conspicuis; petioli 7—12Plo previores. Pedunculi axillares 1—2 mm 1g. graciles uniflori; bractea minuta subulata. Pedicellus 9—17 mm Ig. Calycis lobi lineari- subulati 5 mm lg. Corolla purpureo-violacea 4—5 cm lg. basi globoso- inflata intus albo-pilosa 8S—10 mm diam., tubo limbum aequante anguste infundibulari basi 3—4 apice 8S—10 mm diam. glabro, lobis replicatis linearibus obtusis apice cohaerentibus superne intus albido- velutinis. Coronae 5 mm diam. phylla exteriora ad !/, connata late ovata fere ad !/, in lobos lineares obtusiusculos bifida margine longe hirsuta; appendices glabri iis subaequilongi anguste lineares obtusi. Pollinia oviformia 1/, mm 1g., translatores brevissimi; retina- culum tenue et minus. Prov. Yünnan: Ut praecedentes in dumetis profundorum circa ostium fluminis Dou-tschu hic illic, 27° 46’, s. phyllite, ca. 1600 — 1800 m, legi 11. VII. 1915 (Nr. 7590). Proxima C. dolichophylla floribus cymosis pedunculis longis usjyonaı pay a aamınag 'W wung ‘WU siopepy °A poayney m gley "wo neL = usgleapsgen = Tagen ‘V upsduesy ‘7 jeden ‘% aauypg ‘@ uaday 'C) uleyasusuuog , wre FDUWUNS = g "IaAMUBJUIWON s "OyRyuosey Joroay ag 149 9 5 "OTINYSTIN Je4sapju] Ufs "Purispwgoy WoA Sunydlsagy = Vz "ut g].0— = I WwueßL-.0+ = 9, | 'ez=81] '8-1-01 :l-1= - K)eyru ade, |— 8-91 49-8 |oT-2 | I-Pl 0:6 oT +7 0-1 on Luz 171 0# 1 6r | 8c Im ‘erst stm ios-o01T AN Tr !ar-0s0T re l— — [0.7] — 62 MN |TIIT N | ITN | TITM 11-1 6-8 10-9 | 1-06 | 1-08 | 1-02 || TE a-1® "10-81 nl 2er 07 2900| | — FT MSs eo .— |0O — IT as oT 1-0 [0-01 rOl rOl 101 0€ ‘086 1=orStl 18 08 MI) — | — | — 18683 MSM Er |0O — (SE UENN |F oA |e-T |8-110-G 08 or 06 || 68 Lad or 0 eo | | 19:03 asalse In mss es IT I 28 6-110-7 0 | 1-08 | 0=06 || 8% = FI Fuhmmolarr NOTE SMSAN NF-F Me [7 1-BR 0195 Ad sifrrl- niE Or e-e 0 1& T4 || 23 ardrasg MS TIL OTE HI 7 | 07 10-C1 As [88 6 HSS |E HSS II 4 1-7 2-8 110-9 0L T& | 1-08 || 9% "ea-18 4 T1> :908 :9-# 0m l—| — | — | — 19:07 AS [a2 0 7 |a USA |T AN 6-0 |e-O12-F 08 | 1-08 r0l | 63 Brdl *0sgI-orET Te :2-4 08 271-009 || 00-8 | 07-0 | — SEI MNN EI IF N |TM (0 - 16.0 |&- 12-2 Ol) ı@rOl| 0=0& | 76 "91 0) :eseT MSM] -88 ‘9-7 el] — | = | — |78 ANMlE2 | AS: le A 10 — 60 Io-a1le-e | 08.) 1-02. | oI |E2 _I1SnAS To :orz-oeg o@ I—| — | 7 |92-0 10-57 .MSANIO-E IS M | ASS 10° — |Ie-T 0-2 |12-8 16 2 | o®101| 38 "58 oM !or-0291 39 ZI 07 |—|@8-T| — | 7 |6-8 I. 18T bo Mo IT. 0. — lle-T 16-6 0-7 08 19 ı7 || 18 "= or |) — | m | [86 HUNG [60 IT US IT INA O0 — |8-0 I6-OT2-E | 1-08 1& 0 110% -18 0% 016-019 1-00 778 Le) — |8E2 | 0-16 IT M |sE|T MN IE MN |T AN 12-0 [9-9 ||6-9 rl 18 | r®101| 61 Ta || 7 | 77 1077 |2T2 MSM 9-9 IF M | M |T M |6-1 [8-7 6:8 ol roll 1-08 || 81 m le Irene al Mecreliir Mi En a ls MEET]: 0L ol 07] ZI "87 7-09 || 0) 77127701685 MSMITF IS SE HS IR UN. 6-7 |0-81]6-8 16 ıl 0 || 9T s IL® :8-Fo= :2-1 1-07 I—|0-0 | — | — 18-08 MSM |0-F |TMNMA|IS M |T Ası |e-T |ire& [0-9 0 18 | 0=101] SI "78-08 07 #89 1-00 || — | — | — |6-6I HSH |lE le HS IE HS |T HN |T-T 9-81|0-7 08 08 ol | Fl 018181 — | — | — |0-31 MSAIoz | S |I N IT MN |T-T BB |2-€ 0) ol | r-0oOT | EI BF 8-07 :2-# 1-08 ||| | I Ir Mo Pre So | oHSss |T asır |ir-T |iP-6. 0-9 ol 08 | 0=0 || el ‘0r6=088 9= 1-08 I) — |08-0|09-7 16-61 MSM IF SC |I M #7 °M IF MM |T-T |6-S 0-9 0 | 1-08 lo®r-o0l| TI 0587 "NW 'or-0eFT 1-08 102.5 | — | 08-7661 MSM ICE | M IT N 10 — 2-0 16-6 [6-8 | T@rOT 19 Ol OT "0958-0018 1-0@ *ce038 MN '? Dil :9-107 || 0-0 | — | — [98T MSM O8 |T S # M |T M 10-2 9-8 [0-2 Jo®r-o0l 08 | T-0& 16 N 'M'MS To !6 MS Toll :8-F 1-07 | — | — | — |E-9T ASM IrE IT M [EM 10. — 9-2 |9-21]2-0 ıl rl 0 8 "82-13 3] 8-7 1 || — | m | (#90 ASS [6-7 IT MSS IT AS |T IN 16-0 |8-TIlE-& ol 08 | 1-09 ||Z Bros oleretgen |766 DAS. N6-T 0 Fr ler BB 10%, Ten Te SEO 0 0 ol 9 83 '8- 0° || — | — | — ES ASS RT IT MSMIO = 0° — 18-0 |2:218-7 0 rl 09 | S 0807 : 208 :2-# 1-07 || — | — | — |T-IT MNA 2 |ITMNN |d MN 0. = [6:6 |2-010-2 o0F| 1-08 09 IF gr I=0sP 1 ASS ’M MN I DL :2= 1-07 06.07 | — — |6-TT ANN [97 IT MN | N IT. N |e-T |le-8 |jE-9 IL 16 08 € ‘wa lmerhl a-ı®] ae ner eG ae | S IST |TMSM Io AST |0O — |6-T |[L-E1]E-0 0 0) ol 8 a 08 08 I 70 71.07 18 SETEMTM IE 0 Te M IS; Mr: 6-7 ll6-2, (2-P ol 107 16 || I ” I& | uls | url | 2 |jewmmxom m ut, | Wr | 2 88.6 |7R| ale | Wr In uasunyAıaag R 2yoyAasspgy man yasjıwe “naysıp vjvyS uasılms-zI 'p u EN uı 217127-0I 8 3 un Sppyosıapaın | -uımy2asaspuryy || 2ym7S pun Sunyyaıpuıy Sa ©) dunyjomag Druck der Österreichischen Staatsdruckerei in Wien. 486 23 000 Akademie der Wissenschaften in Wien Jahrgang 1923 Nr. 18 Sitzung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse vom 11. Oktober 1923 _— — un Erschienen: Denkschriften, Bd. 98, 1923. — Sitzungsberichte, Abt. I, Bd. 132, Heft 1 bis 3; Abt.Ila, Bd. 131, Heft 10; Bd. 132, Heft 1 und 2. Der Vorsitzende, Vizepräsident Hofrat R. Wettstein, macht Mitteilung von dem Verluste, welchen die Akademie durch das am 58. August 1. J. erfolgte Ableben des wirklichen Mitgliedes der philosophisch-historischen Klasse, Hofrates Prof. Dr. Vatroslav Jagic in Wien, erlitten hat. Die anwesenden Mitglieder geben ihrem Beileide durch Erheben von den Sitzen Ausdruck. Privatdozent Dr. Otto Pesta übersendet die Pflichtexemplare seines mit Subvention aus der Czermakstiftung gedruckten Werkes: »Hydrobiologische Studien über Östalpenseen.« Das k. M. Prof. A. Skrabal übersendet eine Arbeit aus dem Chemischen Institut der Universität Graz von Alois Zinke und Hermann Schöpfer, betitelt: »Untersuchungen über Perylen und seine Derivate. IV. Mitteilung.« Prof. E. Fromm übersendet eine Arbeit von ihm und P. Jokl aus dem Universitätslaboratorium für medizinische Chemie in Wien mit dem Titel: »Abkömmlinge von einfach und doppelt sub- stituierten Hydrazodithiodicarbonamiden.« 144 Dr. Artur Winkler in Wien übersendet eine Abhandlung, betitelt: »Über die Beziehungen zwischen Sedimentation, Tektonik und Morphologie in der jungtertiären Ent- wicklungsgeschichte der Ostalpen.« Bergrat W. Hammer in Wien übersendet eine Abhandlung: »Über das Vorkommen jungvulkanischer Gesteine im Ötztal (Tirol) und ihr Alter.< Herr Hermann Bouvier in Sachsenfeld bei Cilli übersendet eine Abhandlung, betitelt: »Die Heißnebelverdampfung. Ver- dampfung des Wassers in heißer Nebelform.« Folgende versiegelte Schreiben zur Wahrung der Priorität wurden mit den angegebenen Aufschriften eingesendet: 1. von Philipp Langmann in Wien: »Ohne Vehikel«; 2. von Dr. Hans Abels in Wien: »Dysergie«; 3. von Milan Travnicek in Graz: »Experiment zum Nach- weise der Einstein’schen Rotverschiebung im Gravi- tationsfelde«; 4. von Dr. Hans Rubinstein und Dr. Ernst Katscher in Wien: »Die Elektrolyses; von Isidor Lichtmann in Wien: »Eine neue Methode der Gonorrhöebehandlung beim Manne«. an Erschienen ist Heft 6 von Band Il, und Heft 8 von Band Ill, der »Encyklopädie der mathematischen Wissenschaften mit Einfluß ihrer Anwendungen«. Dr. Ing. Viktor Fischer in Frankfurt a. M. übersendet als Geschenk Separatabdrucke von acht seiner Arbeiten thermodyna- mischen Inhaltes. 145 Das w. M. Hofrat A. Handlirsch legt eine Abhandlung von Hermann Spandl vor, betitelt: »Berichte der Kommission für ozeanographische Forschungen. Expeditionen S. M. Schiff „Pola“ in das Rote Meer 1895/96 und 1897/98. (Nördliche und südliche Hälfte.) Zoologische Ergebnisse XXXIV. Die Amphipoden des Roten Meeres.« Das w. M.R. Wegscheider überreicht im Auftrag des korre- spondierenden Mitgliedes im Ausland A. Hentzsch dessen Buch: »Die Theorie der ionogenen Bindung als Grundlage der Ionentheorie.« Selbständige Werke oder neue, der Akademie bisher nicht zugekommene Periodica sind eingelangt: Len, Max: De la conservation de lactivit@ nerveuse acquise. Bara:28 2 Universität in Freiburg (Schweiz): Akademische Veröffent- lichungen für 1922. 3:6 ber or. 6-6 |0-31|8-F712-91102 [EL |09 |22 E71 |8-E7 |6-9T 19-31 6-87 6-67 |9-E# |I-FF = ) e:6 |G-O119-3119-F1|0-STG2 |#8 |TZ |TZ 8 67 19-01 |G-8T |3-9- |6-81 [9-81 10-ST |O-E1 |2-3 |1-9#18-67 |1-9# |F-97 1106 8:6 19:01 1#-3119-FL|T-91108 |68 |GL 128 6 9% 19-01 IT-ZT |2-9- |F-&I [0-81 |9-ST |8-11 Ir-& 12-9919-97 |F-97 |2-29 | 66 8:6 |F-0118-3119-F1|2-S129 [82 97 92 9 6F# 6-8 I8-21 I1-9- |6-&T 19-51 0-21 |2-21 8-6 |1-2716-97 |2-97 9-27 187 86 \F-OT8-3119-F1|6-ST|69 |09 169 |PZ 8 er ES I8-ST |2-9- Ia-sl |6-71 FH HI 96 II |F-CHil-97 E69 2-9 | 23 %:6 |H-OlIF-218-F1|3-21168 168 |26 |F8 eI 183 IE-6 16-91 |6-F- |6-E1 IT-E1 |s-FT |S-FT |I2-2= |9-OF|G-IF 0-07 [7-07 93 8:6 \&:0T18-2118-F1|7-91|T2 |EL |6P |06 IT |84 |e-81 |G-65% 7:0 I|T-61 |9-8T 19-68 |1-9T |6-T- |7-1910-07 16:07 6-67 || Co 66 18:O11&-31[8-F1|2-ST68 |08 |S2 |F6 11 |I7 [6-81 |6-8T I9:-3- |1-9T |8:9T 10-ST |F-&ET |8-74 |1-9P11-C# 7-97 |6-97 |77 1-6 13:-O1|&-31|1-F10-91|68 |28 |T6 168 11 |P7 |G-TT |0-91 |1-9=- |F-&1T |6-81 IF-TI |0-71 |E-S |9-6916-97 |9-G9 |I6-C7 || E72 1-6 |8-O118:311e-F1|9-S1128 |89 |67 102 8 Or IPmOT I#-8T 19:8- IS-FT 19:91 19-21 9-11 |G-& 18-9F 17-97 |7-97 |G-27 || 66 1-6 |3-O11&:3118-F113-G1192 168 |22 |69 8 IF |G-6 16:27 8-7 |0-FT |8-81 |E-FI |I8-81T 2-2 10-9718-97 8-97 6-69 | 16 0-6. |1-O118-31|F-F1l0-G1|22 |9, | |&8 |E-8 |F-8 |9-8 18-2 18 27 11-6 18:91 [6-9 |&E-sI 19:31 8-81 |#-OT 10-1 |&:-cF|I-Er |S-ch |e-I7 108 0-6 |1:01|3-3119-FTIE-S1108 192 |&2 |26 |6-2 [0-2 16:8 |P-8 18 FF |G-6 18-81 10-2 |T-TT |6-0T I6-81 0-07 |I6-87 |6-0719-0P |0-17 |0-TF || 61 0-6 |0-O111-3118-F119-STIG9 |22 |6F |S9 9-9 [EZ |1-9.19-9 |19 GGF |1-8 |G-ST |0-9- |6-IT |S-01 |Z-FLI [9-01 |6-0=- |&:7P11-07 |6-cF 9-77 | SI 0-6 |0-O1|1-31|6-FIIS-91|GCZ 129 |FZ |C8 9-2 |9-9 2-8 |1-8 |6 68 |86 ı#6T |F-9- |#-IT 16:07 |6-61 |S-OT 19-8 19:6&|G-17 |1-68 |1-88 | 2 6-8 |0-O1|T-3110-9119-91|09 |99 |9F |69 |IG-2 |r-8 |C'2 19-9 |F 97 10:9 |9-6T |1-8- |S-FT 16-71 |0-61 [9-01 |F-s= |8-07|2-88 |6-66 |6-6# | 91T] 6-8 |6-6 |T-3110-8T|1-212G |09 168 |&2 |e-9 |#-9 |1-9 6-2 ||2 Pr |8-8 |#.97T |2-9- |2-31 10-57 |6-CT |O-II |9-T |9-FFlH-C9 \EH9 IHR ST 6-8 |6-6 |1-21l0-G119-21|89 |E9 ITS |T6 |6-2 |6-9 16-9 |8-6 IT IFP# JE-IT |#-9T |E-7- |2-81 IG-31 |1-91 |#-71 0-8 |1-0710-87 19-6& |2-8€ | FI 8-8 18-6 |0-3116-FII1-21108 |9# |8F7 |9S |8-9 |6-S 16-9 18-9 2 sr |9-6 19-21 |9-8- 19-FT |8-ST 6-91 |8-IT |8-I |6-FPrir-cP |S-HP (2-29 EI 1-8 \2:6 lo-218-Frlo-sıllae \er |8r 199 0-9 |9-F 10-9 E-2 |TT |eE [6-6 I|1T-21T [6-7 |&-61T |2.71 19-FI |6-51 |E-S 2 19-8710-67 10-89 16-29 || 51 2:8 |2-6 |6-1119-F1l9-2182 le |ss I#8 |&@Tl2-s18-27|s-81917 [89 |T-21 |8-T6 |4-6 |9-06 |S-61 |2-8G 6:81 2-9 18-5919-F97 19-97 1-29 | TI 1:8 |9:6 I6-11le-F1l2-91leg \1s |ıe Iss |I2-01|8-3T\9-o1|8-8 |FT ITS |#-91 |F-F2 IG-T [9-67 9-81 |2:-88 |9-21 GG |8-87]8-87 |9-87 16-87 || 01 2-8 \9-6 |8-I119-F1|9-S1189 |SZ |TS [82 |9-8 |G-O112-8 10-2 |F iR 10:94 |F:61 |3-8- |8-FI |8-9T |9-8T |9:6 |IG-9 |9-6P7\9-87 |1-69 0-19 ||6 9:8 |G-6 |8-1116-F119-G1109 |aL |eF 129 8-4 |G-9 [6-7 10-9 |1S 6 Ie2 |8-FI [0-2- I0-IT |8-6 [881 |G-6 |68 I@IE|T-IS 0-15 |F-I4 8 9.8 |G-6 |8-1113-STIE-91189 169 |2G 162 |F-9 [3-9 10-9 |T-Z 18 er 10-8 JE-31 CL |4OT |9:-6 [0-21 18-6 |1-& |0-9#16-87 |9-67 6-69 || 2 9:8 |F-6 |9-1119-91|G-91|89 |69 ES 28 [0-2 [e-2 19-9 [E-2 ||2 9% IE-8 |8-FT 0-9 |6-IT.|8-1T JE-FT 19-6 19-0= |8-67|8-7F |6-19 |6-0r ||9 c.8 \e-6 le-11l9-eri6-21]22 es |82 |o2 e-2 le-2 Is-2 |s-9 oT |93 |9-8 |6-TT |&-2- |G-OL 9-6 |T-TT 16-01 9-97 |6:9812-86 |6-98 [8-86 ke 9-8 18-6 |9-11|9-9110-61 12 Ies \ıs Ir2 |r-6 |8:0T12-8 |2-6 er |0G I8-IT |2-61 |8-1- [8-91 |&-E1T |P-6T [9-1 0-6 I|8-EEII-TE [5-96 (0-98 9 @.8 |2-6 |&-1119-G1/0-61|82 |82 199 182 |2-0119-T110-311G-8 |e 8F lo-g1 [1-33 |1-0- |F-21T |F-21 [8-13 |9-81 |0-9= |8-OFl2-2& |0-IP 12-69 € #8 |1:6 |2-1T16-C1|#-61lP2 192 |92 |12 |2-01|F-0T9-T1]0-OTTT |0OG I9-81 [6-61 |2-0= |2-9T |0-9T [2-21 |S-91 8.1 19-F7I0-77 |7-FF |7-.67 6 +8 |T-6 |r-Tılr.erl8-61le2 le |0o9 les |a-31|8-0rlE-1@ELIst |es |9-ST |E-83 |6:4 |9-61 16:21 [9-52 |8-81 G.0= I8-srle-FF 16-07 |S-TP | I E- 0-7 | 0£ | 0-3 | 0-1 | c:0 |rmnlurz[urt| a2 | |ur@|urI| u | zon| ww em | vu | em | are | uni | w2 | .V || us [Wr] u | S = m*** non aßıy 1ap ua || onaySıyonad um 7_|'s& \ A ae ne ee auge || 8 | unpaadinajuapog aaa yonapfdinng Eu 8; I AnvAaadmaL pun BE 211,0) r Naigl-N ‚6-Pl 08P 'E26I ıunf oppuoyy un 9A eAURT-A 12-10 091 “(1 S.207) ey 2yoH “ur “yrweuApoan) pun 9180[01099>7] InJ I7eysuejeyusZ Jop ur uadunyysegoagl 147 . di KA A ost nyl9z = "AZ ‘UL U9ZuRS uop = 'L '3 “uasunypergqasyun pur = “uspdonmuasey = 'ıLe ‘U uaSoqussay “M puomw um zueıy ‘M puom un org ‘D auuog um ZUrI“?M aM Sl aemımadyg ‘W wanyg Huwung "MOMUPJUDAUION c 'n u “usyslswungyasuydg “usN9oyaauyas — '[]* ‘D suuog um oje ‘00 sung ‘+ 1egojsegaauypg ‘> ua}yona] TV sıopepd “A pameyg ‘— poy “wo neL “= uogapgaen = Tagen ‘V updneIg ‘v psey %& aaupg ‘e ussay ‘@) umyosuauuog , "SUORYUSSEA 1OTaız Jeqn 249 9 5 "OITNUSEIH TO199yN] U] 5 "PURSTeULION woA Sunyppagy = Vz "un g7.0— =? “una 61.0+ = on, "9-0-61 91-13 - (X) e u ode, u6-TE&| »8-81| „9-61 set ke-unle-2 | #2 6, Fr. |mw IE "EI-083 1 1@ !088-022 "NZ ge :9-F 0° — | ©2-1| e0.06 MNMIE2 |T mM |ITMNNie Mm er Ir2 les | 06 16 | 1-001|| 08 "0geT MS 'T Il "2076 AZ LL@ :9- 07 I )| @F-0) @0:0| ©0.016.8 MSS OT Mm le ms lo — lot IE 12.6 | 1-06 loez-ıI| 1001! 62 "08-0881 "ANZ 0] 03 9-1 07 | — | — | — |e2 MNAIFTIO — IT N |TMNAlRT |6-Lile-s | 10011 19 0 83 "9-1 1-00 1 — | — | 21-1 MNM9EIT M |I N le MN |e-T le-z 0-6 D- PEROLIE, Ole "187086 "NW r@ ||| @8-2) @8-5| — 18-07 MNM CT EMNMlO — [0 — |#-0 !0-0 |o-0Tloez-ı01l oerol| z-101| 92 1807 MSN? 90T] — | — | — |6 MIC IT N |T.M |0o.- —. 81 19er | T-001|1 € ol | 82 ‘or8=0gP T-08 | | — | @1-0| er-1l8.27 MSM Is Em E Mm |F Mm _|8-0 |tE lo |. oT | 1001| oeıo1l| #2 "03-2181 3-10 :089T-0z& N 'W 1-0@ | —|eG-II| eF.G| 07-4697 MSM|T9 |IMANM IE Mm IF Mm |2:0 |lo-r |e-8 09 |r-0e10l t-o@r0]| E23 'E? MN 1? ‘08 !ar_0108 0821 #13 D |—|| e0.01 — | — lo.cı msa 12H IIMNaM IF Mm IT MN |6e-1 IT-3118-6 101) 06 | 1-06 || 83 "0881-0391 (orel-31 N 'Wr-00:9-F or || @9.1| 68.0] — ES MSM IC? |T MN |T MN 2 MN |8-0 2. leg 10T] 0816 09 || Te "apbI-g381 'S-083 N U 0] @9-0| 0-0) @E-018-7I MSM|ISF IT M EMNM|IF M |TT \e] "03 Le ||| 00-0) — | ®0.00-3I MSM IF II MN # M le M|e-T |t-2 le-9 08 | 1-04 10101 0088 0° 81 ıD :01 0 ‘2-1 07 || —- | — | — |68 Anal lı mass II Ss lo — Irr l901lz.r 0071| or 0 16 — | | IN I13MNAE-T 6-9 |2-G ol 12 16 ||8 3R-er0g 2] °0x9 U "org T-oge 2 1-0@ || @1-0| er.3| e0-10-81 msm Pr9R Mm Im IF m er los Ice Qu, sc, „oz “oT T-0801 1@ :0rET AN To :088-0rP 1-0@ I) @I-0| e0.2| e2:02.91I Mm |-CIE M Ir Mm Ir aM |rT 08 le. 01I 19 | 2-18 ||9 ‘or-0181 30] "0821-4; 11 "92 1-00 || 08:0] 82-01 — |#-91 MSMII9O IF M IF MN IEMNAIDO-T 9:0 [0-2 zT ıl 8=101| - 101] 9 "MN TR! e9T Mn MN'T LI :0a-009 08 |—| @8-9| — | 00.0981 Mm rle m IT ms Fr Mm |r1 2-2 les | 1-08 12 101 F "83-15 DAN 11? "0061-0981 ILe !2-F0r I 0.0] — | — |8-07 MSM lea |e mss Iı I |t N |s-t 9-0110-9 1001| 18 oe ‘orl=ord r-0®] "1807 !arhl-082] NUr-oe |—|| @1:0] ec:0| — |2-21 MNN|EE |IMNMIZMNA |z M 18-1 19-2 [0-2 | 1-06 | 00101| 1-03 | 3 "oe STD "SINE RL Sor-orll oe ug Til 01-2] eE:0| — Ir 91 asml2eEe Mm | Mm |ı an |e.r leg lo.]. |#m a | wr | ww |S „uadunyaamag 3 21/04412s5sp 44 ma yasım “raysıp vpys masılms-zy 'p u Rs u 21112]-0I a S RL DERDEIEINNG -nimyosadpuig || 34.1075 pun Sungyaapura $, (0) SUnyJomagT 148 | 8-6 |O-TI|F-E11G-21/9-T2109 |69 |9# [02 |18-0116-OTJ&-OTIT-TI2-ET 8-26 |F-SI 18-78 8-0 18-08 11-02 1-72 16-81 | G.GPI2-C# |6-C# 1-97 |W &-0118-1112-FTI0-61|F-82]68 ES 108 |C2 \P-s1l6-I110-E1|F-z1lrl FG 10-91 |6-28 0-8 |E-E8 18-73 19-98 10-61 |E-6- 1889-98 8-26 |6-0F | TE &-01|8-11|9-F1|6-8119-8211S [CS |E& 99 16-6 |E-OT19-Z [T-OTIsI 84 I6-FI |2-63 |6:0 |8-12 |0-18 |8:F% |8-21 G-3= |0-TPIS-OF |6-0F |I-2r 08 &-01|8-1119-F116-81|1-selFG 16% |E& |TZ 16-6 |&-0110-6 18-O1leT |CG |9-81 [6-25 |I-T |7-Ie |0-08 |F-22 |6-91 |II-F |6-6816-0# |I-S& [7-68 || 67 F-OTI9-TTIS-FLI0-6T12-TelI9 IT9 ITS IT2 |C-6 |8-6 |2-6 |1-6 |6 6F 16-11 16-66 |6-1= [6-87 19-8T |F-T2 |0-ST 9-0 |8-.6#|8-07 |8-ch |6-F7 | 83 1-01 IG-TT|G-FT|0-61]E-2210G |IF Ic 199 16-2 [6-9 19-2 [6:6 |PT 16# 19-61 |9-18 |2-1= 16-81 |P-21T [9:03 |S-ZT |8-I- 19-I#|6-69 |#-IP |6-66 | 27 T-OTIS-T1|F-FTI6-8118-22lE9 192 128 |GS I6-TTI2-2110-ST|T-I IST EG 18-97 19-82 6:1 |G-18 |8-61 10.85 18-66 |G-F- |6-88|9-88 |2-68 [6-88 || 97 1-O1IP-TIIE-FTI2-ST 19-2288 |19 Ic# |IZ |O-TL\6-1116-6 16-I TFT PS IT-2T 10-92 19-1 18-172 |8-08 |1-98 |F-61 |9-0- |8-ch|2-IP |6-0# |8-89 | 67 F-OT\F-ITIE-F1|2-STlE-24129 189 |SF 168 |II-ST12-0116-1119-E119 1 |9G 18-61 8-98 19-0 18-08 16-81 18-98 18-21 1-2 18-1710-.67 10-07 |0-2# || 77 0-OT|F-T1|2-F1|2-8T16-Ie119 |69 |6F |F9 \6-TIIT-311S-TTl0-O1lel IS |P-FI 19-92 18-0 |0-TS 16-61 |0-62 |6-SI 16-1 [8-GF|2-8P |I-CF |0-2F 87 6-6 |S-TIIT-FI|2-8119:To1S [ES |2& |89 6-6 12-8 18-8 |9:-0119T |ITG |T-9T |S-FE 19-0 [6-08 10-61 |s-Fa |9-61 IC-F [6-2719.2# 19.27 7-87 || 76 6-6 16-1 110-F116-811#-T2169 |09 |2G IT2 IIG-II|T-TT19-S1]2-OTIST IS 18-91 18-55 |S-0O 18-05 I0-Ts 18-65 [9-21 |8-G |8-6#15-S7 |1-67 |8-0G || Te 6-6 |6-I16-8111-61]F9-Ta]es 127 |0F |e2 |#-6 [6-8 |r-8 [O-TIlFT jeg |E-S1 |E-&2 |9:0 18-08 |H-Iz |2-8@ 12-21 e-9 |9-8718-6# |1-8% |#-87 07 6-6 [0-I1|8-E1/E-6112-38188 |36 |Is |T6 |S-EIls-EIlrerle-enzı 07 1-91 |9-61 [9-2- 9-21 [8-91 |o-6T 0-21 I1T |c-Frl6-cH |6-Pr 8.77 61 8-6 |0-T119-81[3-61|1-72192 |08 129 |08 |G-FLIL-FLIS-FIIS-FTII2T |C# 2-87 10-82 |&-I |G-T8 8-08 10-63 [9-08 8-0 |2-E716-37 |0-FF 1-79 | SI 8-6 [O-T1IG-8112-61/0-Fel8G |89 ISF |29 |6-3110-8119-I11G-S1lCT |9G 1|0-8T 18-958 |1-& 18-83 16-75 11-98 10-18 19-0 16-87]2-27 16-87 10-97 | 2 8-6 10-I1|r-E1|6-81|8-Fac9 |6C |E9 |E9 |G-71|P-IT\2.ETIE-s1l6I ı7G |[E-02 |2:.92 \e.23 |E-32 19-13 19.83 8-18 16.0 |9-EF|F-Er |6-87 |S-87 91 8-6 [6-OT|18-81/9-8112-F219S |I9 66 |62 |E-S110-F1|8-6 Ic-E1CT |9e |C-91 |O-IE |2-F 8-76 |E-F2 8:08 18-61 10-7 |H-PHll-ch |S-HR |2 98 I S1 3-6 |6-O1|8-8118-81|F-FaicS 196 |& |89 IT-TTI8-T112:6 I8-I 19T |GG |9-ST 7-68 10-7 10-73 |0-83 0-68 |6-61 18-9 |8-67|0-SF |8-87 16-06 || FT 2-6 |6-01/0-81/6-2118-82112G 189 128 164 |\2-I119-3112-O1|F-s1 CT |FG 11-91 |1-83 |o-© |1-83 |0-66 19.28 19-61 6-8 19-1610-IG 18-19 [9-66 | ET 2:6 |8-01/6-31|°-2119.8018G |&89 |IF 102 10-T110-31/E-O1I8-OTIEI |F#G |P-CI 18.98 16-1 |2:Ie |P-Ie [8-43 16-21 |C-S GIEir-IE 12-19 8-86 CT 2-6 |8-01|8-31/0-21|T-E2108 |25 \ce |ss [0-6 |e-6 le-8 |E-6 |aT |irG 19-FI 10-938 |O-I 18-02 [8-81 |0o.sZ |9-8T |r-2 |8-0€16-08 12-09 12-08 | TI 2-6 18-0112-3119-91|C-2818F 69 |FE |29 |E'6 [2-6 |1-8 |G-OTIFT |9G 118-917 16-53 14:5 16-18 18-15 0-53 |S-61 |6-G |9-8716-87 9-87 6-87 | OI 9-6 |4-01|9-3111-9119-120G |8F |88 |F9 16-OT|2-OTIT-OL|S-TI|ZT |SG 18-61 |F-22 |e-F7 16-83 \0-F2 |S-98 18-08 |P-& 18-97|0-27 |9-97 |6-97 || 6 9.6 |4-019-3112-G1/9-0219G #6 |2F |#9 |9-TTIZ-IT19-T1|9-TT IST 189 12-81 19-92 |G-8 |6-86 [6-66 |2-66 [9-08 |6-8 |9-9716-97 16-99 0:27 | 8 S.6 12-01/9.21]E-C19'61189 |9S |8F |68 |E-S11S-TT16-TL|F-EIIPT LG 12-91 9-99 19-94 11-88, 19-78 |2-98 16-81 |0-9 |#-8#12.27 |1-8% 19-69 | 2 6-6 |9-01/9-7110-91|8-81199 168 |87 |69 |0-TTIs-E112-0112-6 |FT [28 10-91 6.73 16:0 |8:61 19-87 10-76 [6:91 1-9 1S-6P|7-6F 19-67 (8:67 19 6-6 [9-O1|G-3112-FLI8-2119G |#68 |2P |89 16-8 |2-8 12-8 |#-6 |ITI |6G &-El 6:13 |6-0= 19-81 19-81 0-13 [3-91 ||T-9 [G.6#18:6F [3-67 |9-6# | S .6 |9-01|9-31|9-F112-91102 |69 ITS |e6 10-01|9-6 [0-6 lE-ITleT |6F 16-31 |1-12 |2.3- 19-21 12-21 8-03 EHI ir |8-2HlE-87 12.297 927 | &-6 19-01 |P-3119-FI|G-91122 |28 129 |82 0-OT|O-TT1-OT12-8 |8 er GG 12-81 I9F- GI |6-FI [8-21 0-8T |C-3 |6-cHl1-9# |C-CH |0-9# K &:6 |S-O1|9-3119-F116-91109 |G2 |0F |F9 |9-L 7-8 |#-9 10-8 el |IS |P-O0T 19-81 |6-8= |F’SI [0-81 19-87 |2-FT I1-T |S-Prll-CH 7-79 IHR 6 &:6 |G-O1|F-31P-FIjE-9112G |T9 |6F |19 12-8 6-8 |3-6 10-8 OT |8G 201 2.18 \&-1= 16:21 |T-21 Is-T2 |9-ST 0-0 |F-Erlo-ch |6-67 0-59 | 1 0-F | 0-€ | 0-3 | 0-T | &:0 | MiusTlurt| us 720 | ulZ url mL mem | von av | | us art | u | aV emo |wWr| u IS m" "uon afaıL Aaap aa) Oo Paysıyyona,] un gE| € y (anzya1soynoguaumapsup au ||” np aadwajuapog aatıp]aı yonıp/dunot 3 35 9) ınwaadıdL | pun ee 9uy0) | SNAT-N 6-71 087 “(u 9.207) re SyoH “usıy, “yrweukpo9n) pun 91380[0J10949y InJ eIsuefeNusz J9p ue usdunyydegoag 'EZ6I ıyn[ agouoyy un 19 A O8uBT-H 2-12 c91 149 "astaaylez = 'Ayjz ‘SeL uazued wp='L '3 “wodunydargqrzjun Ju='n 'w ‘uayplowumsauysg ‘“uUay9oJ9auydS = 'Ig * “uaydomuasoy = 'ILe ‘U uadoquasay ‘M puoy wn Zuvly ‘M puow un op ‘D uuog wn zueiy ‘DB auuog um oe ‘00 Isung ‘+ 1agojsesaauyas ‘> uajyonay -2ypPM Sl enınag “f wm “UV stoyepg ‘V eayney 77 Joy “wo neL = uoglalpegqeN = gan ‘V updnem ‘7 pe & »ups ‘@ usday :C) urydasusuuog , -3UU0OS —y "HOMULJUEWON c "OyoYyuasey Jalaır Joqn 2429 „ OIINUSEII AO1opynf UT g "PULISITLUNON UIOA 91-8: — = — We yu su, | 59-07] 0-8 [#07 |I2-OT 6 | Fl 6:1 2.7 erulheeneler | oe | er | + Im -9183 30 !oela 0@ :#a-er0g A "9-7 07 ||| — = — I&81I MN |I-C |0O = IT HSYH IT M |e-o |6-6 |0-S rOT 16 08 | IE '0883] Oro —| — | ZENDLET FANSEITEN NN ESTG T6 | 7-06 ol |0& "op, T Le: 2-00 ||| —- — | — [687 MSM 06 E M | M IT HN |IG-2 |IT-6 |0-& | 1-09 | 1-08 ol | 68 el Ze — 52, 2 HS 18290 als ee ee |E-< 0) jo]! 09 | 83 -823 07 12-089 2-1UJ ! aa-082 ‘erg oe I—| — | — |OT-T IS FT MSMIZLSTITMNM IE M |IFMNM 8-2 |E-S112-S | 1-09 19 | 1-09 |2% "0283-0891 "MIZ 2-08 !FI-0r01 AZ oe |—||eg.7 | — | — |C-FT MSM|E-91E M |SMNNIE M | |0-S |2-8 | 08101] 1-02 | 1-06 | 95 "ech 08 :cchl] Pr I — | — | — 1807 M (E61 IMSMrFOCM | M [9.2 |O-TIl2-0 | T-01 | T-08 | 1-08 |S6 nass Ta orhl Le 2-9 1-07 ||| 01:0 | 00-0) — [9:0% MSM 8-9 |T M |T Uss |0 — |T-@ |IT-6 12-2 | 1-06 | 3-18 09 | F7 91-F1 mzoDo®B || — | — | — |68 MSMIrollT M IEMSMIE M |2-T |e-2 |0-01 00T) T-001 ı01| 8% 2 —| — | — | — 90T AN 6611 N |EMNNIE MN |E-& |2-67]2-7 09 rl ol | 88 = —l — | — | — 601 M |EZIEMNMIE M [EMNAM IS? |G-8 |jE-E 0 rl 16 | 18 7 ee OR Er) N I801C MNM Ic MNM IE M |6-& |6-TII0.7 | 1Ol ıl oT 08 "ST TE :03- "032 700 | — || ®9.F | 00-6 | 02-8 |8-0T MNM [08 IT M IT N (6 M [PO 1-0 [0-01 01 OT) r@r0T| 61 13 M TÄL:-708 'M4Z 1-08 |—|| 01-0 | 00-T | —- |0-0T MSM 18-7 |O — |T MS IE MNAMI6-O |iP-O [12-6 r0l 16 1017| 81 br ee er karl M |001IT USS IT MS I M |0-8 |O-FTIE-T 0 16 08 | 4 03-252 N u 0@ II —-)00.0 | 85-0 | — |E8T M (OZLIE M |T MN 7 M | [9-0 122 09 | 1-08 16 | 91 = 9 Hole | | lt ARSAR 20 et ee 0 > IR ol 08 oT ISI | I I 7 79T M |T.adsH |IT 4 |1-e |r.PTleo 0 ol la 2907| | — |) = 19 HNG OT IT ASM IE ISH | °— 1. FT. 0) 0) el! == | ee 1 NG N 9£|T M |T HN |0O — |6-T |/8-7IE-O0 0 ol 0 |81l Bam Terre | | eig MANN IS EN IT N IT HNNDREIESTE-0 | 0 ol Oral in | = lie N BZ IN IT N TE AN BETT.) © ol 08 |OT zZ —| — | — | — 0.07 MNN rellT N Ile N IE MNN IT-F |0-FT]2-O 0) BON | 70126 lie N la N |86jle N II N | N |6% |c-TIleo ol ı€ ol |8 ‘021 oU ° 0281] BZ 0 | — | —ulie, EN 12 IL-EN |e NO: Tele. oe Te 18 |2 09127 N 'Wg_1® :ac9T ANA AN TA -Jer-8| — | — |26 UN 18-8 | TMNM|TUNN |T MANN I9-T [6-9 [16-9 06 18 16 [9 “ST 08 °0est IN TA :2-T 0” || 00.0 | — | — |T-TI AN ETIT N 6 N |T HN |T-& 0-10. 06 Te or |S Zoe | 292 ZEININE BEN NIND Ge 10 60500 18 10=1-08| # 76 2080| — 0, — | el Sao 0 ol u 007120 101] 0OF| 1-09 |& oe0oe Mn) -18 07:8 IL 08 :oel oe l—| — | — | 9.0 0-01 MNM |F8 | — |EMNMIE M IST |G-& 0-2 | 1-02 ı8 | 2-19 |3 MS "TI :0863-0303 'N 'W 1-00 :9-# or |—|00.0| — | — |e-3I MNN 2 |T N ITS |E M [MT [26 62 | 0901| 08 or | ET urs | url | nz Jewnwnon em] ur | Wr | we |ISS|,6 2 are | Wr | u IS „nosunyasag N 2yoyaasspyy min || yaslm “aysıp | vroys uasıums-zI p u 8 gl mı S17127-07 ” Sm Spyasıapaın | -wmyosaspuy |ayanıs pun Sunpyssapury ST ©) Sunyjomag o. 99 487 Druck der Österreichischen Staatsdruckerei in Wien. id I BEAT Nah! Wer ul 5 a mr Me are r ” Bine Furt ehe; LTE EL TE T Dean ir 2 A 2 Pr See E \ ME: ur, a “arak Be re: Eee Baur: h zus wi ig: = DREI RE LEE ba SHIRT 2 VRR Abape en Bali: # Br BE BEE if: Bin 7 Sr. :5 Zr Toh: Mc 1RD- IE He, weca Dt PRO SE ve n u ee ER wt-dngeler 0 Hoch w Ber RS I ei x RER + N a Er Ei neo Trerah 'urn- |te-0m iiber BOT 0 Dr] B Rena. Fire \i+ Aiäite ee Fe eu eo ee ee it wi ir METER TE sa br Muhite N Aa I it 2.8 je KR AR N IraneO Io 0, | ul tu ing u Ar ren ur ee ARTS dh; PRiteEıIE im rohe 0 Kita ER ee) a ER Be y ITERTOBE RI = ua de ler Hin Pepe ee, re Ina ae Eye | ae m I: B ie DER ne Bu ar. , hr, f - s 2 u Er 3. NT yn hr h I "ale pn Pe 39, m 123 2 #2 Dei “K übt Ned: ER Me Fr: Ei A Tmhl ı ar WET N Ba DEE ERTERETT IRRE RE 0 en 2 e RR AH HR Ye 5 AIR Kr zeit j ‘ (E 13 } E Im "16 Sr a a c } el u Aut “ X vi UV in wu wi 120: vr Fr - j - ar »: ; ’ ‚ IE BAR 1 PR-{it vr Man HEH ıB TEE “ SS Fr | #7 Binz: En 26 in aE8. 162 BAREREPrn ve EWR TS i ee Are ei = \ eh E « x P 4 y £ H | er - j er p Ne BER; sap“ a er eh ee 1 2 all er vi ER N a LIONS TBeBRT Ba. PR ec NN re - ae, 3 Bi) Br a Ge} an ri u SE Bea Vers He rs W # EEE TAHTANTE ueves Bag ER ee. ie: RER daR 2 HE WER BE u ae RL ORTS Re BER via ik d- elnet BEWAHRT RL CH I" BSH NS VER R u) i 4-79. f pi -ub dm a INT ie 7 ERAIE Är ar 5 46. Sr) Ei 2, EH Kr. : or.2 ÜsEl A 3 pa . BEN HM RTITT ET Tr Be u I eier Er ERETBETB. IR. IV EHE ENT ES EERT EN vn 0 j RATE OFT in er ERR EA I BS B e Hr kuR a a RN weh wi | NE Be “KA E E I _ s au = u we ı2 ei ei x i$ = ’ 1 Be een ee a ir Pr h Pi Layeg. tag > ruht re et H Te Iren Ber ir RE 24 mi | | In L HUN ! 1 N h : R > ! Denia ERTL Ania Tl Au ins Kin! u ’ een 07. Aal en — ne n RRREUN a i . en ee A Aerie De 3 ; „E re Ce tie ul nah: no Ace sfarg) nzGensmsN er EETETE uw "en iyarr Et ae Dur nal FE DENE a aut Pen IRRE, ne az re Pc u “Et rag 0 Be OR, km REP PER TEE DIET RR ERLERNEN 07 2 gr 25 EL FER = jr ’ 3 ’ N . Ib . B r R he" | ln ut are ee ae: er in Akademie der Wissenschaften in Wien Jahrgang 1923 Nr. 19 Sitzung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse vom 18. Oktober 1923 Prof. Dr. Alexander Pilcz übersendet eine Mitteilung über seine mit Subvention der Akademie ausgeführten Untersuchungen über die weiteren Lebensschicksale von: Kindern, nach nerven- oder geisteskranken Müttern. Die Untersuchungen erstrecken sich auf Lebensdauer und Gesundheitszustand von Kindern, die von Müttern geboren wurden, welche an progressiver Paralyse, Tabes dorsalis, Lues cerebrospinalis, Cretinismus oder Morbus Basedowii erkrankt waren. Die aus- führliche Veröffentlichung erfolgt in einer medizinischen Zeitschrift. Das k.M. Prof. A. Skrabal in Graz übersendet eine Arbeit aus dem Chemischen Institute der Universität in Graz: »Zur Kenntnis von Harzbestandteilen. 10. Mitteilung. Über das Pinoresinol aus dem Überwallungsharz der Fichte,« von Alois Zinke, Anna Erben und Friedl Jele. Prof. Dr. Alfred Tauber in Wien übersendet eine Abhandlung, betitelt: »Über einen Satz der Potentialtheorie.« 19 Plantae novae Sinenses, diagnosibus brevibus descriptae a D’e Henr. Handel-Mazzetti (22. Fortsetzung)!. Pteris tomentella Hand.-Mzt. Sect. Eupteris, 8 Triparlitae. Rhizoma longum repens-2 cm crassum dense sigillatum. Stipes e basi 2—3 cm crassa 1— ultra 11/, m lg. ventre applanatus brunneus sieut rhachides sursum viridiflavescentes vittatus et setulis spadiceis tomentellus, Frons pedatim 7 secta, pinna centrali 85—100 cm’ 1g., 30—35 cm It. brevistipitata, lateralibus — sessilibus exterioribus sensim minoribus, pinnatis pinnis II anguste lanceolatis acutis sub- sessilibus terminali vix maiore usque ad 40 jugo pinnatipartitis; pinnulae herbaceae saturate virides glabrae oblongae crenato-dentatae et fertiles lanceolatae integrae paulum antrorsae 4—4'5 mm It. breviter attenuatae obtusiusculae, nervi supra appendicibus stipelloi- deis praediti et venae seriem 1 areolarum formantes ceterum bifurcae prominuli. Sori angustissimi raro versus apicem producti marginibus anguste reflexis submembranaceis tecti. Prov. Yünnan borr.-occid.: In juglandeto calide temperato supra pontem Schingudoba in valle Doyon-lumba ad fluvium Lu-djiang (Salween), 28° 2’, s. schistaceo, ca. . 2600 m, legi 24. IX. 1915 (Iter Sinense, Nr. 8398). Sectionibus venatione constitutis P. longipes proxima est, meo sensu autem propior P. marginata, ambae glabrae; indumentum Lonchitidis, sed habitus -omnino Pleridis est. Aruncus Gombalanus Hand.-Mzt. (Pleiosepalum Gombalanum H.-M., hoc .loco, 1922, Nr. 17). Cum in ovariis numero quoque variabilibus in floribus J Ar. triternati (Wall.) Fritsch (in sched.) (Spiraea triternata Wall.) ovula eodem modo ac in planta mea evoluta observassem, hanc nil nisi d speciei optimae sane huius generis esse certior factus sum. Prunus mugus Hand.-Mzt. Subgen. Cerasus, grex Typocerasus, Sect. Pseudocerasus, Subs. Ceraseoides, ser. Oxyodon. Frutex prostrato-ascendens vix Im. ramis crassis strietis fus- cocinereis multis brevibus persistenter fusco-perulatis. Ramuli © asperi hornotini et petioli graciies 5—8 mm 1g. superiores dense albido- strigillosi. Perulae exteriores late ovatae coriaceae, interiores obo- vato-lanceolatae membranaceae ad 1 cm 1g. saepe laceratae et bre- viter glanduloso-fimbriatae intus grosse albo-strigosae. Folia obo- vata 2—4'5 cm lg. 1/,—fere duplo angustiora acuta basi obtusa, in- cise duplicato-dentata dentibus primaris — 1'5 mm ]g. glandulis 1 Vgl. Akademischer Anzeiger, 1923, Nr. 17. 153 purpureis subulatis imis saepe .globosis, subtus pallidius viridia superiora hic et omnia supra breviter et sparse albo-strigosa; nervi 7—12" subpatuli mox arcuato-anastomosantes et venae reticulatae utrinque prominuli; stipulae subfiliformes brunneae 5—12 mm 1g. persistentes remote glanduloso-fimbriatae. Pedicelli 1— 2” pedun- culo nullo, ebracteati glabri 1’-5—3 demum ad 4cm Ig. sursum subincrassati deflexi. Flores co&tanei; cupula anguste campanulata basi acuta 8mm lg. glabra purpurascens; sepala oblongo-ovata 2—2'5 mm 1g. glanduloso-fimbriata glabra vel intus albo-strigosa. Petala alba suberecta suborbicularia 6—7'5 mm diam. antice ero- sula.. Stamina ca. 30 sepalis subduplo longiora. Stylus petala aequans glaber. Drupa immatura 7 mm 1g. Prov. Yünnan: Prope fines Tibeto-Birmanicas inter fluvios Salween et Irrawadi, in jugo Tschiangschel in regionem summam arborum descendens Pini mugi instar dumeta formans, Ss. mico- schistaceo, ca. 3850—4075 m, legi 4. VII. 1916 (Nr. 9289). Affines P. latidentata et trichostoma differunt erescendi modo petiolis longioribus foliis longioribus acutioribus tenuius glandulosis subtus partim longipilosis involucris deciduis etc. Prumus crataegifolia Hand.-Mzt. Ser. praecedentis, Frutex procumbenti-ascendens ad 2 m ramosissimus ramis crassiusculis fuscocinereis multis brevibus gibberosis. Ramuli hornotini ferruginei et saepe petioli 4—9 mm Ig. graciles fulvido incurvulo-setu- losi © asperi. Gemmae 4 mm 1g. perulae glabrae deciduae ad interiores lanceolatas 1 cm lg. brunneo-membranaceas glanduloso-fimbriatas auctae. Bracteae similes viridi-subherbaceae caducissimae. Folia, interdum obovato-, elliptica 2—8 cm lg. !/,-fere ?/, angustiora acuta—longe acuminata basi obtusa imprimis antice ad !/,—ultra 1), latitudinis lobata. et duplicato-incisodentata glandulis purpureis crasse subulatis, imis 2 magnis annulatis interdum petiolo sessilibus, subtus paulo pallidius viridia et raro initio, supra semper brevissime albo-setulosa; nervi 7—13" patentes excurrentes et ramis conjuncti et venae dense reticulatae utrinque prominuli; stipulae subfiliformes brunneae 6—7 mm lg. glanduloso-longifimbriatae. Pedicelli 1— 2" epedunculati + reflexi 5—15 sub fructu — 35 mm1g. tenues glabri. Flores coötanei; cupula campanulata basi turbinata 6—7 mm Ig. glabra purpurascens; sepala late ovata 2 mm lg. acutiuscula glanduloso-denticulata glabra vel intus albo-hirsuta. Petala alba vel basi rosea erectopatula obcordato-orbicularia 6 mm diam. brevissime unguiculata eroso-denticulata. Stamina ca. 30 sepalis plus duplo longiora. Stylus petala subaequans glaber. Drupa globosa 7 mm diam. rubra acris; putamen globosum costis paucis crassis reti- culatis. Prov. Yünnan bor.-oce.: In abietetis subalpinis usque in regionem alpinam dumeta formans in montibus schistaceis inter 154 fluvios Irrawadi, Salween, Mekong et Djinscha-djiang (»Yangdse«), 27° 45 — 28°, 3600—4250 m, legi in jugo Lenago inter Yedsche et Schuba''"?. "VE?’1916 (Nr. 8336) "in Tjugis *'SHla)’ 17. VE MB (Nr. 8940) et Nisselaka, 28. IX. 1915 (Nr. 8423) inter Tseku et Bahan. Foliis incisisissimis nulli comparabilis, affinis autem praecedenti. Rhododendron hedythamnum. Balf. f. et Forr. var. eglandulosum Hand.-Mzit. Pili sebacei glandulaeque subtus circa costam foliorum et flocei fasciculati in pedicellis junioribus tantum adsunt, ceterum etiam ovario disco filamentis glaberrimum et eglandulosum. Folia usque ad 5'°6X7"5cm, petioli 1—1'5cm, pedicelli 7—10 mm eg. Prov. Yünnan; In abietetis frigide temperatis lateris orient. montis Dsang-schan prope urbem Dali (»Talifu«), 3900—4050 m, legi 15. V. 1916 (Nr. 8712). Diapensia acutifolia Hand.-Mzt. Densiuscule . pulvinata. Folia-breviter lanceolata 3—5°5 mm Ig. 1:3—1'6 mm It. acuta et cartilagineo-mucronata petiolo lato aequi- longo, stomatibus utrinque creberrimis granulata nitida margine carti- laginea crenulato-asperula, costa supra valde impressa. Pedicelli sub anthesi O—1!/, sub fructu 20 mm Ig. Bracteae et sepala 6 mm Ig. late spathulata acuta margine anguste membranacea interiora saepe rotundata apiculata. Corolla alba (necnon rosea?); tubus late cylin- dricus 4—5 mm lg. supra medium squamis 5 cultratis 1 mm Ig. Filamenta lata 1—1'5 mm Ig. Limbus 15 mm diam. lobis cuneato- obovatis breviunguiculatis repandis. Stylus stamina superans. Prov. Yünnan: In lapidosis reg. frigide temperatae jugi Si-la inter fluvios Landsang-djiang (Mekong) et Lu-djiang (Salween) 28°, s. micoschistaceo, ca. 3900—4350 m, legi 17. VI. 1916 (Nr. 8935). Dimensionibus corollaeque squamis D. purpureae, quacum crescit, stomata autem D. Himalaicae, folia acuta ab omnibus diversa. / Hemiphragma heterophyllum Wall. var. pedicellatum Hand.-Mzt. Caulis gracillimus cortice tenui surculis hornotinis brevissime retrorsum hirteilis. Folia transverse latiora basi latissime cuneata vel truncata in petiolum breviter decurrentia, dentibus quam in typo maioribus utringque 2—4. Flores surculis abbreviatis terminales pedicellis tenuissimis 4—15 mm 1g. Prov. Yünnan bor.-occ.: In abietetis frigide temperatis jugi Lenago inter fluvios Mekong et Yangdse, 27° 45, legi 7. VI. 1916 (Nr. 8830) et vallis Saoa-lumba, 28°, et jugi Schöndsu-la, 28° $', inter fl. Mekong et Salween, s. micoschistaceo, ca. 3600—4050 m. 155 Ob folia pro specie haberem, nisi primo vere evoluta tantum adessent et flores surculorum elongatorum fructusque annotini sub- sessiles et flores plantae a Wilson (Veitch Exp., Nr. 1829) in prov. Hubei (»Hupeh«) occid. cum foliis fragmentariis collectae pedicellis 3—4 mm |g. suffulti essent. Abelia buddleioides W. W. Sm. var. stenantha Hand.-Mzt. Folia chartacea, ovato-oblonga, ramulorum inferiora apice rotundata cetera brevissime angustata. Sepala sub anthesi interdum 3 mm, dein 7 mm lg. supra medium dilatata ideoque spathulato- linearia. Corolla 13— 15 mm Ig. ore tubi 2 mm diam. Ceterum a descriptione et speciminibus a me infra jugum Doker-la collectis var. divergentis W. W. Sm. non discrepat. Prov. Yünnan bor.-oce.: In reg. subtropicae vallis fluvii Djinscha-djiang (»Yangdse«) ad bor.-occ. urbis Lidjiang silva dumosa inter vicos Djidsung et Bölo, 27°, 34’—44’, s. phyllitico, ca. 2075 — 2150 m, legi 4. VI. 1916 (Nr. 8807). Ypsilandra Yünnanensis W. W. Sm. et Jeff. var. micrantha Hand.-Mzt. Perigonium luteoviride et stamina 3—5 mm g. Planta florens non ultra 6 cm alta. Prov. Yünnan bor.-occ.: In paludibus reg. frigide temperatae jugorum Si-la et Nisselaka inter fluvios Mekong et Salween, 28°, s. micoschistaceo, ca. 3900—4175 m, legi 17. et 18. VI. 1916 (Nr. 8949 et 8962). Das w. M. Hofrat R. Wettstein legt eine Abhandlung von V.F.Brotherus vor mit dem Titel: »Ergebnisse der botanischen Expedition der Akademie der Wissenschaften nach Süd- brasilien. Herausgegeben von R. Wettstein und V. Schiffner. Musci.« Selbständige Werke oder neue, der Akademie bisher nicht zugekommene Periodica sind eingelangt: Choksy, N. H.: Plague in India. A Series of Seven Articles contri- buted to »The Time of India«, May—June 1923. Bombay, 19238); — Report of the Arthur Road Hospital for the year 1920. Bombay, 1921; 2°. 156 | I | 2-0119-81|8-G1|2-8118-08199 |69 |TS |22 |#-O1|2-0110-0118-01|6-81 2-67 |9-81 |F-&82 |2-0= |9-8T |T-8T |1-3% |8-C1 I srr6-Er 66% |2-FR N 6-11/0-E1|F-ST|P-Z119-8T9G |19 |19 (09 19-6 |O-I116-8 |6-8 |TT [6% |2-FI |I-77 0-3 16-61 |#-02 7-83 |0-91 2-0 |2-Frlr-ar I9-PR 2-29 | TE T-1110-&1|7-91/9-21|0:81/99 |TZ |TP |S8 |0-01/6-O11G-6 |S-6 10T |ES 16-OL |I-SZ |S-0 |G-8T |S-2T 19-77 |0-E1 170° 0-FFI0-97 7-89 |G-77 108 T-T110-81|G-S1|2-2110-8119G |29 |C& |99 |» |9-8 10-9 |8-2 |8 89 10-TT |0:08 |6-T= 16-97 |0-ST |9-6T 16-81 |1-s \P-9#lo-C# |G-9# |G-27 || 67 6-T110-&8119-61|6-2111-61192 [69 |78 102 [6-6 |&:8 |G-O11T-6 JET |1F |T-ET |E-8T |G-8= |2-FT |I-PT |2-FT 6-91 11:0 6-FPlL-C9 19-FF |E-09 8% 1-1116-31/6-S1|0-81[T-61/62 162 [OS |68 |E-@I|I-FTIe-2119-0T1TT 199 |8-IT |e-72 |G-T 8-61 |2-05 |H-0a |8-81 3:77 [9-68|0-8& |0-6& |9-I# || L 0-T16-8119-97|8-81 11-6110 [78 |18 1892 [0-OT|0-TL|7-6 |2-6 IeT 16% 19-81 |P-12 |&-1- |T-2T |r-.G1 [8:08 |0-ST 9:0 |G-Frl9.8# |r7-rR |9.C# |97 6-01/6-81/9-9116-8116-08188 |78 |68 |86 |P-ITIa-TLIc-TT F-TTIEE |08 I6-FL |G-61 |F-8- |T-SL 19-91 |o-SI |9-PI 0:87 16-O0F|2-89 0-17 |T-8E || 67 6-0118-51|9-S1[&-81|1-06|82 |22 |9G |T6 16-61 |P-F116-3T18-TR IT |IG IT-6T |G-F72 7-1 10-02 |0:-12 9-75 |9-Fl 7.77 17.6819-.98 16-86 18-77 || 7% 6-01/8-31|9-9118-87/8-08102 |18 #7 [78 18-6 |7-0119-.8 |2-OTIFT 186 16-&T |8-19 19-1 |T-2T |0-ST |#-T2 10-61 |F-2 |2-9P11-97 12:97 |6-c# | E23 6-01/8-8119-971|9-8117-61192 [EL |19 [26 |IG-81|5-71]9-E112-I Tel 16% \e-E1 |E-F2 |G-0 6-61 |6-61 18-88 |0-ST |F-&- |&-0716-07 19-68 |s-Tr || 28 6-0118-21/6-S1)8-8119-61108 198 [99 188 |o-I16-T118-0118-01|eT 109 |G-ET [8-03 |G-%- |G-91 18-91 18-81 |H-FI 16-0= |e-EH8-C# 6-67 |S-EF | Io 6-01|2-81|7-ST|1-61/8-02182 |88 189 |8Z 6-6 |8-0119:6 [7-6 |OT 10G 16-31 |#-8ST |0-F- |I-EL |#-FT 12-91 \3-PL |9-I- |3-2716-07 10-77 |e-2r 03 6:01|2-81|7-91|8-61|3-16129 |88 |0S |69 18-8 12-6 [6-2 |8-8 IeT 87 IiG-&T1 19-81 |G-8= 12-ST |8-E1 9-81 |S-FI |G-S- IT-8819-0# 2-28 |6-G€ 61 8-01|2-°1|9-G1]8-6119-18|9F |0F 196 [62 |1L-2 [4-2 |7-9 |#-6 |IT FG I|e-ET |2-63 [6-0 |8-08 |F-03 |F-65 |0-C1 I@L- |7-9EI0-4E |8-CE |E-8E || 81 8-01|9-s1|#-911F#-61/9-T86G |6S |IF |99 2-2 19-2 |G-2 |6-2 |/6 08 [9-11 [6-08 |8-6= 16:21 |2-9T |2-08 |9-F1 19.07 \0-EFl&-IF |2-69 |0-C9 || 8-0119-6118-G1]&:61|8-6619 |SS |89 |F9 |1-6 |S-Z 19-6 [2-OLlCT 98 |8-F1 12-75 |9-0- |#-21 10-91 |2-21 |#-8I |r-0- \-EP0-Fr 19-67 11-29 | 9T 2-01 #-21|8-G7|8-6119-28169 |E9 |0G 122 |G-@1|2-E119-311F-ITICT |IG 1-91 16-953 |9G-° |o-76 |T-&3 |0-93 |E-21 9:17 0-5Fl&:2& 16-17 [2-99 GT 2:01|9:61|3-91|1-61|0-0g|PG |27 |8E |92 |16-0719-07|6-6 |G-OTlicT |9G |8-E81 |8-28 18:2 |G-22 \s-78 19:98 12-91 |T-2 |2-GHl2-C9 6-97 |9-9# | FT 2:01|9-81|3-G1|8-61|2-Telrg |69 168 |T9 6-8 19-6 |e-/ [0-8 [TI 106 |rET 19-78 12-17 [0-87 12-21 [0-12 |7-C1 |P-G [6.876.297 8-87 |6-6# ||61 2:0119.3112-91|1-61|2-s2]leg |er |6E jez |e-8 6-9 |1-8 Jo-oTler |es Ie-ST |r.82 |8-0- 16-81 |0-8T 12-22 |0-91 \e-G . |8-sFle-6r |v-8# |s-87 | 21 9-0119-31|1-91|0-61|8-83|69 |98 |&EG |89 |P-ELIT-FT|2-21]S-ET|6T eG 19:81 [8-98 |G-6 |S-86 |6-61 |8:%3 0-68 |8:4 |E-9718-9# |2-C7 8-97 | Il 9-01|8-6111-9116-81/6-181F9 |29 |SE 106 |18-71|F-ELIS-TTIS-ETIFT 194 |1-ST |2-08 |G-8 (8-66 6-75 1-08 #21 16:2 .18:5#]6-69 |8-99 |9-27 | Ol G:O71&-S1|1-6116-8119-T8102 192 |FF |16 |8-71|°-E112-T119-ETPL |IC |H-FI 9-98 10-1 18:08 16-61 18-65 |P-21 8-7 16:87,0-87 |6:8r7 |7-87 6 8-0716-7110-91|8-8116-15162 |28 |2G |18 |6-81|8-81/6-8T1T-ST8T., |ES |8-FT |7-22 19:0 |G-03 |7-8T 19-98 7-21 16-1 I#-CHI-29 0-77 |o-C9 8 G-01|8-61|0-G1|2-8L19-T81T9 |09 |I7 188 |2-6 |T-OLIT-6 IO-OTITT |67 10-81 |&-77 16-0 |1-61 [8-61 |8-84 |o-FI |&-s |8-CH10-C# |7-Ch 16-99 | 2 8.0116:61/0-G119-81|0-18119 02 187 |C9 [8-8 18-6 |G-8 0-8 |OT |0G |#-71 |F-Is |0-8= 0-21 |F-91 [0-03 |9-F1 |0:-7 |G-2919-97 |&-2F |G-87 || 9 #-0111-3116-#1|2-8118-08 27 |T7 |I7 [09 |2-2 19-9 |E-8 18-8 ITT |0G 16-61 |G-&3 |6-0= I8-6T [9-81 19-28 |F-91 |G-& |0-ZFIC-9# |1-9% |P-87 | G r-O1 1-s116-FI 8-81 0.1819 eG 169 |T2 1-6 18-8 16-8 |S-OLICT - |IG |H-9T |G-36 [6-0= [8-61 |I-ST 10-88 #21 16-4 |9-6710-67 13-67 10-08 | 7 r-01/0-3116-F110-61 0.1808 16 |09 los |s-e1 lF-FLirerls-trlar es jE-eT \6-c2 [6-0- e-61 |#-8T lo-ra [ect |e.g |8-97l0-27 |6-cH |Ic-2# |E 8-O116-118-FTJE-6110-T5169 |82 [CF |99 |IT-OT|T-ST|T-6 |T-6 JOT . |TS 6-11 |T-&3 |G-I= 18-ST |0-8T |7-e6 |1-91 |C-6 |0-9F12-CP |8-G7 |F-97 | 9 &-016-T1|2-F1|8-6112-32,88 |69 136 |C8 |8-T118-6 \4-711G-E1|PT er 16-31 19-61 |G-€&- [6-91 |8-91 9-91 |P-8T |8-8- |2-6819-9# 19:68 |9-26 | I 0-7 | 0:€ | 0-3 | 0-1 | so Ter[atzlart) 12 Tem]urz uni nz [eemlaon] wen Rom | ven | ara ur | u | 2V em] us |urr | u | m**"uon afaıy ap u | Yo maydıyyonag] um = £ lang 04 LOUUENBSULSHT Bunt0 u AanmAaadınajuapog anıDJa 7 yonıpfduvlt a . 3 5 09 AnwAadua] | Ben er I) Hag-N ‚6-FI o8F "Ec6I Isnöny ajpuoyy un 19 A o8uUR]-Y ‚2-19 091 “(1 S.707) Mey DyoH “uaıy "yrweuAp09N) pun 91800109974 Inj yeIsuejeNuaZ Jap ue u9dunyydegoagl 157 Osaajaz = "az Se] uszued uap = 'L '3 ‘usdunyoargısjun Ju = 'n ur “usypawwumgsauysg “uay9oyaauydg = "IT * “uaydonuasay = 'ILe U uaSoquasay ‘M puow wn zueıy ‘M puow un op ‘D auuog un zueiy ‘® auuog um oe ‘00 ısung ‘+ aagoısaaauyag ‘> ue}yona] PM Hl Jenınadg ‘y was ny stone]g ‘V peayney Tyjey one] “= uegrapgen = [egqan ‘V uppdneig ‘vw [jede ‘* aus ‘@ uaday ‘C) upeyasuauuog , »Wung =, 'HOMULJUSWON s "Syoeyuaseyy Aalaıy JOqn 249 9, "aJImyse]9g T819oFN] U. "purjspeunon woA SunppAagy=V 5, "mg].0— =: Wwuß].0+ = 59 ı F7-0-01:1— 13 — We yw ode, | [19-87 I12-GT 0.68 |8-T1 6-3 9-1 0:3 8-1 6:82 21 9 | 8 gr Frl TEN T>Io| = | = I = (FIT BSomalı AS |T HS |T MN |8-T 19-6 |e-T ol ıT | T-08 || TE "03-81 042 08 :8-1 17 |— 00.0 | — | — |F6 MN |ET |I0 — |E M IT HS |-T |0-2 |2-9 101] 16 | 0=0I ||0€ rang | en M 97 |le HS IT N | M |PT |2-010-€ 0 16 | 1-09 16% "8T-er9 AZ 1-08 |—|| @8-0 | 08-0 | 00-0 66T M LFIE M IT M IE MIT 0-0 |l2-6 16 | 0@101| r®r0lı 8% "SI-HT ID 8-1. |) — | — | — er as 92 |Iı ass vr AS lo — |e-2 Ie-Tılo9 | 02 | 0@ | 0=09 122 ‘020 : 0891] == —| — | — | — |0-0T MNM 82 |T N (ce N I MN |I8-T 9-6 |I6-3 0 | 1-08 | 1-09 || 93 038 'MIZ 1-00:09 MN 'T21’8-089 'M}Za_1@ |—|| @T-3 | @6-9 | eF.3 |1-9T MSM EC EM EM |7 M |0-T |0-0 |E-6 | 1-08 Ol] o®rOl|| SS STRELe | ee Fe iss 7 WS 20. 79‘ 0) ıT | 0=0 #8 ‘09-0303 MSS'n] '-080W:ose-0 MzZr-0e || — | — | 06.8 8-07 MSMloe 0 — Is Mm le M |9-T I9-6 |0-r 0 16 | T-o0T1]| 8% MSN IM !arTa-086T "2 0@ 87-07 I) 00.0 | — | — | Mm er M as jo — |o-3 le-Tıle-e | 2-16 0 ol 68 88 07 "gel I-erIT 00 :9-7-00 |— | — | ®2-0 | 06-8 ||T-8 M |6T IT IS IT M IE M 19-0 [0-9 |0-r 0 TE 16 | T& =T.N wol —)eF0| — | — IG-F7T MSM IS FM |E M |E M |Ie-T |6-7 |0-6 | 008101] 1OT| 1-02 ||0% "08-c161 1@ !ac-001T 3 fort oe m |—| 06-0 | er-1 | 01-0 12.67 msan|sC|F Mm Eemnmle Mm ler 4 |2:8 18 | #-18 101 61 "oo ILelI—| —- | — | = SFT MSM9E IT M EM IT M 123 |T-9 12-2 ol] T-02 | 1-09 || 8T = Im | Hofer m; — 126 MNMISe lE M (12 MSMITMNA 0-3 |iP-TI0-E T6 | T-09 rt | Z7 "IZ0W 91T FI-EIoD ‘ers 08 !ose aLei—| — | — | — E61 M (br EANMFMNAIF M|t8 0-7 jez 08 00T] TOT] 9T 73 MN DM T02:7a-0883 00 || — | — | — 8-07 ASH [6-6 |T ASS F HS 0 — [6-3 |L-TII2-E Ol 0 ol IST 2 —| — | — | — |&0I MSM 19.2 | MNN |E MSM |O — IIT-& [IT-OTI2-9 | 1-02 06 | T-001|I FI ON Zu — 2 N |TTIEMSSIT N |0 = |T-o |6-TTl2-S | 1-08 ol 08 | EI "sr91-0eFT rel "9-7 7-07 || — | — | — !607 MN |r2 IT MNN de MNN I0 19-7 10-8 |2-9°| T-08 | 1-09 Te | Gl "oT8l-ggI AS DS 'MS'MN TA :2-9 TIGE) — | — 18-31 MNMI67 |T N IT N |TMNAMIB-T [9-9 |2-9 | 1T-001| 17-007 0 | TI Te alte; 119° M TI M || M |0 — | |6-EI0-0 0 0 | 0=0 01 EBeov az 1er] 18 20T) - | - | —- er Mm 1900 — IT MN lo — |r-T 12-070: | 0=ol tt | 0504 ||6 08 TT-08:G 17-081 MN N BI:2-Tr-07 || 00-2 | 00.0 | — 9-91 MSM ET IT MN | M [0 — |e-T |IG-8 |E-9 | 1-08 | Ter0T 1 118 DE | a ee 1 Y |ET IT MS de I IT AS |8-T |P-ZTle-o | 1-09 ol | 00 ||2 90m l—| — | — | — I&G MNMIST IO — IT N |e MN Ile |G-PLl0-T 08 ıl 0 ||9 a | | ee re M 62 | N |IIMNNIT M |i6& |O-FTlE-O 0 rl 0 ||8 Zua |l| — 8.0901 MNMI9F IT M |E M [EMNMIGE 16-310-7 ol ır ıt IF "sa-g181 10 MS nM Tl! rrl—legg| — | — 908 ET |e2lE Mm IT AS Jo — |02 0-8 |l2-9 Ol] 1-08 03 | € Bear Fe | — | ee 0 — I IE SM NT BRFEEO 0 ıl 0% "09116 'N "W 1-08 |—|@I-O | oF-L |0G-828CTI M 6ElT M IT M IT MM 19-0 [0-5 |Ie-9 ıl | 0®10l| 1-08 | TI mm ——— an — — ——— — ——— | ul? url | n2 |ewmmmom am) ul? ri |: © ER 45 ||| ul? |\Wwe| x mosunyaamag N 2401.W0ssvy mm| yosjın naysıp | vioys masıfns-zy p u ” 77) S127-OL Sm Zppyosaapaıy | -wimyssäpny | ymıS pun Sunmypapuy Se oO) Suny]omag 488 23. Druck der Österreichischen Staatsdruckerei in Wien. Auen! 5 ? h | Ü Lahr IH 2.0 De 2. Alien ek iR ah si 3 Er h 7} Et u, BEE FREE a i we ha win BE, hä —.- ._ & # wi 3 3 al EN Then In, A N sa KEN MR >» 3 r Farpea so? tee Mae ;iit [RR FRE RT oe = 9 B « R at u w { FE Y Eur Al, #3 | IE JA IE SEN ara AR ST Vi b PRISL | Fi N an Br be IR Rt aß, E Ser A! e; ee Ve a, PRAFSR DZ an E RES BROS ER EFT \ 2 et Der BURN STE Burn Be } 1; ERTL E: 6 { ug r BL fi 1 #0 3 4 . N z a EEE 3 h Bart Nail er \ .08 . NET] E | Pan ıE ya se u ws Ein TH 3 a Br De a bh rsn .- Fr g | ER} I ee ERDR | SE WORTEN ORT ir 7 ; HEHE ne # 3. TR YE ali}ä adche vr % Pe wen u . ern ar Pa 2 rn VRR NE Sr 7 Bea ee er AN ’ Pr Er = (6 S Be N u rn en | IE a Die EN Paz: a Be he, OmbE,r SE Bw es % a) A 4 vu N ö = OR: 9,080 PEN KL ni ka Re | 32T 1 St ia 15 PL i:# KDORER L EN Ir 3 1 FE BO ET ER Fr FUN 30 IE ne ET LT = Sl { MER an OB A a AN m Den A ı. I 38.| Ss Bl: 2. # WE, X or Er :D Sk % a ıE | 2) { $ 08 Be: . ei a G j u yS DER 1 0a . 38 u 122 ie NESREN 17 cr ah Te Bee AR a N kEra a PR Eu) | a 17 ee Be ER | a ren 2 5 100 I ur re "a ET URL DEN |; ri 2. A EH Be: 0 | 1 19.1 Sat? It; str PER 3 | er Ang 3 dr, Pe % ı . 1 WINDE u en E Pu n. 21 0 Bet De + u Yu a Wi m Pak: BaeErer h * I. a ea A eig a ET BEER PER De 5 TE a BIRREARSREEN he & ® Akademie der Wissenschaften in Wien Jahrgang 1923 Nr. 20 Sitzung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse vom 25. Oktober 1923 Herr H. Latzin in Atzgersdorf bei Wien übersendet eine Abhandlung mit dem Titel: »Untersuchungen zur theore- tischen Biologie. I. Beziehungen der Zellularphysiologie zum Ganzheitspostulate und dem Realitätsproblem.« Erschienen ist Heft 4 von Band V, und Heft 8 von Band VIs> der »Encyklopädie der mathematischen Wissenschaften mit Einschluß ihrer Anwendungen«. Selbständige Werke oder neue, der Akademie bisher nicht zugekommene Periodica sind eingelangt: Aresu, Raffaele: Osservazioni ed esperienze fisiologiche sulla es- crezione dell’orina in istato normale e patologico. Parte I, II, II. Cagliari, 192258. Muica 1: Theoreme de Fermat. 3itme edition. Bukarest, 1923; 8°. Druck der Österreichischen Staatsdruckerei in Wien. 489 23 3e2nl nadaileitsanigesivAnnn- akt kmarheh sr sol MadorAO «8 Mo‘ inis MHbusaısdhi, aaiW Id obarsguik. ar nit sl at rer, named oT meh Im. fr inalo erg U HS BE alas) sig reldorgatäritag:t mal bau stalnangaisden 5 nn u en bin en nel bar ANSH brut „Vbandl 107 BSH aaa BIC antenne naar lamfiarliner ah Sibigaen tynybeisitnA 1er aut dose i A ıtlorn Yadard Slrashed 1b ‚suen. Taho adlıy W u Yenalsghis bis asibarsT onsennodlagun u SLR) serähgak af sh tytsgas I nous rn bat Bi: HEN ‚| äriat'.g: kolatıgq = Siearan Olwar Mi un llsb and we | | ss): ai BEA rise rg at | ' Di a ne nn te - ® ' PEN AhTE Hk DEIN BETEN er era PN m Akademie der Wissenschaften in Wien Jahrgang 1923 Nr. 21 und 22 Sitzungen der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse vom 31. Oktober und 8. November 1923 ——— Erschienen: Sitzungsberichte, Bd. 132, Abt. IIb, Heft 3 und 4; Bd. 130—131, Abt. III, Heft 1 bis 10. — Monatshefte für Chemie, Bd. 44, Heft 3 und 4. Das k. M. Prof. A. Skrabal übersendet eine Arbeit aus den Chemischen Instituten der Universitäten in Innsbruck und Graz von J. Lindner, Mara Djulgerowa und Alfred Mayr mit dem Titel: »Verlauf derChinaldinsynthese beim 8-Aminotetralin.« Friedrich Zerner in Wien übersendet eine Abhandlung, betitelt: »Die periodischen Lösungen der Maxwellschen Gleichungen und die Störung elektromagnetischer Wellen durch Kugeln.« Die Theorie der Beugung elektromagnetischer Wellen an Kugeln bildet die Grundlage einer ganzen Anzahl physikalischer Theorien. Die vorliegende Arbeit hat es sich daher zum Ziel gesetzt, die allgemeine Lösung dieses Problems, von dem bisher nur Spezial- lösungen bekannt sind, aufzustellen und ihre Existenz zu beweisen. Dr. V. Brehm übersendet folgende Mitteilung: »Ergebnisse der Expedition Handel-Mazzettis nach China 1914 bis 1918, unternommen auf Kosten der Akademie der Wissenschaften in Wien. Diagnosen neuer Entomostraken, Il. Teil. Die seit der Bearbeitung des I. Teiles neu eingetroffenen Sammlungen aus Yünnan und Setschwan enthielten abermals zwei neue Diaptomiden, deren Diagnosen hier kurz mitgeteilt seien. Diaptomus Ruttneri Brehm nov. spec. ?: Der Rumpf ist in der Mitte am breitesten und gegen den Kopf und nach hinten zu gleichmäßig verschmälert. Das letzte 1 Vgl. Akademischer Anzeiger, 1921, Nr. 20. 162 Thoraxsegment ist asyrnmetrisch geflügelt; der linke Flügel ist etwa doppelt so groß wie der rechte; beide Flügel sind in eine mit einem Dorn bewaffnete Spitze ausgezogen. Das Genitalsegment ist nur wenig asymmetrisch, was sich hauptsächlich darin äußert, daß links ein winziger Dorn an der distalen Ecke desselben sitzt, während rechts ein wesentlich größerer Dorn in der Mitte des Außenrandes inseriert ist. Das folgende Segment ist am rechten Hinterrand in eine starke Protuberanz ausgezogen. Die Furkaläste sind nicht nur am Innenrand, sondern auch am Außenrand oberhalb der Seiten- randborste behaart. Die Furkalborsten sind kurz und breit; die äußerste scheint — die meisten Exemplare waren hier defekt — in der Mitte ihres Außenrandes einen Kamm stärkerer Borsten zu tragen. cd: Die Hinterecken des letzten Thoraxsegmentes sind nicht in Flügel ausgezogen, aber knopfartig zugespitzt, und zwar rechts stärker als links; dieser Knopf trägt — manchmal nur rechts — eine Spitze, die nicht als Verlängerung des Knopfes erscheint, sondern demselben schräg seitlich ansitzt. Die Furkaläste zeigten nur Innenrandbehaarung und trugen im Vergleich zum ? längere, schlankere Furkalborsten. Die ersten Antennen erreichen in beiden Geschlechtern kaum das Ende der Furka. Die genikulierende Antenne trägt am 13. Glied einen mächtigen Chitinhaken, am hakenlosen 14. Glied proximal eine kürzere und distal eine längere Borste, neben der ein hyaliner Kolben steht, am 15. Glied einen mittelstarken Chitinhaken, un- mittelbar neben ihm eine Dornborste, am Ende eine Borste und einen Sinneskolben. Das 16. Glied trägt einen winzigen Chitinhaken, neben dem eine kurze Borste steht; distalwärts von dieser eine längere. Das drittletzte Glied weist eine ganz schmale, hyaline Membran auf und ist in einen an Größe variablen, stabförmigen Fortsatz ausgezogen, der durchschnittlich die Länge des vorletzten Gliedes besitzt. An der linken Antenne des Männchens fällt am viertletzten Glied ein Chitinhöcker auf, an dem eine starke Borste entspringt. Da letztere bei den meisten Exemplaren abgefallen war, machte dieser an der Antennenkontur auffallend vorspringende Höcker zunächst den Eindruck eines Gebildes sui generis. Das fünfte Fußpaar des 7 besitzt einen Innenast, der etwas kürzer ist als das erste Außenastglied und der am Ende außer einer Reihe feiner Wimpern zwei lange, schlanke Dornen trägt, die etwa ans Ende des ersten Außenastgliedes reichen. Das fünfte Fußpaar des JS zeigt folgende Besonderheiten: Rechts: Erstes Basalglied mit starkem — nur bei Schräglage gut sichtbarem — Höcker, der einen langen Dorn trägt. Zweites Basale am Innenrand oben mit einem Chitinstachel und einem Chitinknopf versehen. Innenast wenig länger als das ganz schmale erste Außen- astglied. Das zweite Außenastglied trägt einen sehr massiven Außen- randdorn nahe der Endklaue, Ar Aa 163 Verwickelt ist der Bau des linken Fußes, der große Ähnlich- keit mit dem von D. orientalis, Schubotzi Cuningtoni und mada- gascariensis hat, weniger markant vielleicht bei Stuhlmanni und simplex, in anderer Form vielleicht bei asiaticus. Der Außenast, der in einem fingerartigen, mit wenigen langen Borsten bewehrten Fortsatz endigt, trägt am Innenrand eine nahezu halbkreisförmige hyaline Lamelle, die distal am Rand fein gezähnelt ist, in der Mitte ihres Randes grobzackig ausgeschnitten erscheint, während der proximale Teil ganzrandig ist. In dem ausführlichen Bericht über das von Handel-Mazzetti gesammelte Material soll eine detaillierte Gegenüberstellung nicht nur, was allein schon die hier mitgeteilten Daten ergeben, zeigen, daß D. Ruttneri von allen diesen Arten verschieden ist, sondern gleichzeitig darauf auf- merksam machen, daß die Bildung »natürlicher Gruppen« innerhalb der Gattung Diaptomus sich nur gezwungen unter Annahme zahl- loser Konvergenzbildungen im herkömmlichen Stammbaumschema darstellen läßt, sondern eher unter Zugrundelegung netzartiger ver- bundener Verwandtschaftslinien, deren Deutung im phylogenetischen Sinn vielleicht mit der herkömmlichen Auffassung sich schwer in Einklang bringen läßt. Die neue Art habe ich meinem Freunde Dr. F. Ruttner, Leiter der Biologischen Station Lunz, dediziert, dem die Biologie manche wichtige Förderung verdankt und dem ich selber zu be- sonderem Dank für viele Anregungen und Aufklärungen auf hydro- biologischem Gebiet verbunden bin. Diaptomus Ruttneri fand sich reichlich in beiden Geschlechtern in der Planktonprobe der Kollek- tion Handel-Mazzetti, die gewonnen wurde in »Prov. Setschwan austro-occid.: In regione temperata in lacu ad pagum Yünnanensem Yungning; altitudo 2800 s. m. 18. VI. 1914.« (Iter Sinense Nr. 3102.) Diaptomus hamatus Brehm, nov. spec. Eine dem See Waha-schimi bei Yungning in NW-Yünnan in 4325 m Seehöhe entnommene Planktonprobe, enthielt große Mengen eines noch unentwickelten Diaptomus. Da glücklicherweise je ein geschlechtsreifes Männchen und Weibchen in dem Fang enthalten waren, konnte die Neuheit der Art sichergestellt werden und eine Reihe von Merkmalen, die zur sicheren Charakterisierung derselben dienen. Eine erschöpfende Beschreibung ist allerdings unmöglich, da speziell das Männchen defekt war; so fehlte fast die ganze rechte Antenne, die so typische Merkmale für die Diaptomus- Arten bietet. . Beim Weibchen ist das beiderseits mit zwei Dornen ausge- rüstete letzte Thoraxsegment nicht flügelartig verbreitert; das Genital- segment ist beiderseits vorgewölbt und jederseits mit einem kurzen Dorn bewehrt. Der fünfte Fuß des Weibchens trägt einen Vorsprung, an dem der Dorn inseriert ist. Der Innenast ist etwa ?°/,mal so lang wie 164 das erste Außenastsegment. Die Endklaue trägt am Innenrand einen feinen Dörnchensaum, am Außenrand in der Mitte zwei stärkere Dörnchen. So viel ich sehe, sind Bewehrungen an dieser Stelle bei den amerikanischen Arten clavipes und stagnalis festgestellt worden und bei orientalis, mirus, Theeli, aculeatus, Chaffanjoni. Das zweite Außenastglied trägt ferner am Außenrand einen deutlichen Dorn an der Einlenkungsstelle des dritten Gliedes. Beim Männchen ist der linke fünfte Fuß dadurch gekenn- zeichnet, daß der Außenast in eine gerade Klaue ausläuft, die am Innenrand einen gekerbten Saum besitzt. Neben dieser liegt ein ebenso langer fingerförmiger Fortsatz mit analoger Innenrandbeweh- rung. In dieser Hinsicht erinnert D. hamatus vielleicht an aculeatus, obwohl dort von Bedornung die Rede ist. Das zweite Außenast- glied weist einen proximalen hakenartigen Fortsatz auf, dessent- wegen für die vorliegende Art die Speziesbezeichnung »hamatus» gewählt wurde. Der Außenranddorn dieses Gliedes sitzt relativ hoch und ist etwas medianwärts inseriert. Die Endklaue zeigt eine leichte S-förmige Biegung. Ob das in unserer Figur wiedergegebene Aus- sehen des Innenastes normal ist, ist fraglich; es schien derselbe an dem einzelnen Exemplar, das mir zur Verfügung stand, nicht ganz intakt zu sein. Das w. M. Prof. R. Wegscheider überreicht eine Abhandlung aus dem Physikalisch-chemischen Institut der Universität Graz: »Die elektrolytische Leitung in geschmolzenen Metall- legierungen. |]. Mitteilung. Die Elektrolyse von Sb-Zn- Legierungen«, von Robert Kremann, Hugo Ortner und Rudolf Markl. Ausgehend von valenzchemischen Erwägungen kommen die Verfasser zum Schluß, daß geschmolzene Metallegierungen grund- sätzlich elektrolytische Stromleitung mit Massetransport zeigen müßten, die bei passend gewählten Stromdichtebedingungen praktisch in Erscheinung treten sollten. Tatsächlich konnten im Stromdichteintervall von zirka 1 bis 7 Amp./qg mm solche Elektrolyseneffekte, und zwar mit steigender Stromdichte in steigendem Maße zunächst bei Antimon-Zink- legierungen destgestellt werden. Man beobachtet Konzentrations- verschiebungen bis zu 75°/, in dem Sinne, daß Zink zur Kathode, Antimon zur Anode wandert. Selbständige Werke oder neue, der Akademie bisher nicht zugekommene Periodica sind eingelangt: Institut prophylactique in Paris: Travaux et publications, fascicule 2: L’organisation de la syphilimetrie. Paris, 1923; 4°. 165 1 Me A 9-T1/F-ETl2-PI 2.216.017 F2 162 |19 168 6-6 17:6 16:6 |1-6 6-6 IP-E7 18-01 |1-6T |9-0= |S-FT I6-8T |6-21 19-71 Br v y9riS-9F 1-97 #-9# MIN | | | | 8-T1/T-8118-8118-8112-81162 186 169 |F9 |I0-01/6-L112-01|0-8 6 #r 10-81 I9-617 |6-6 18-91 |O-ST 16-81 12-91 IF 16.68|7-3° 6-15 9.39 || 08 Z-TTIT-ETI6-E116-ETF-ETI08 |TZ 162 168 |I1-011P-6 |6-0T10-OTTT ‚or BETT IRFZITISTTIEFEST SIT \0-ET ES 19:09 &:18 11-09: 18-67 66 Z-I1|T-8116-8110-F1|F-E1166 76 96 186 |0-01,%-0112-6 IT-OLIIT 186 18-11 IsET |8-1- 18-31 #31 9-11 19-31 12-9 ° |2-TSI&IS 0-38: 18-18 || 82 Z-11|T-ETI0-FLIS-FIIT-EI|OZ |22 [69 |S2 |E-8 6-8 |6-2 |9-8 18 TE 8-17 16-91 18:0 18-861 |F-ET 19-61 9-71 0-2 10-6912:06 |6-IG |F-IG | 27 Z-I11T-EI|T-FTIS-FIIS-ETlEL |#9 |T9 66 10-8 16-2 16-8 |e-2 |P 7° |0.9° 12-27 12-07 16-31 |#-PT 0-21 |P2 se |9-8HH6r 828 7.27 1196 Z-IT)F-ETJE-FIlZ-PIlZ-E1lsZ |T6 ITS |G2 8-9 19-2 |9-9 18-9 9 sr |22 |8-ST 0-8 |2-°OL 19-8 |8-F1 19-8 |0-T |1-9#19-99 12-GP: |0:9P | e2 Z-111F- EI |FFT8- “ Z-71168 06 168 129 16-8 7-2 18-8 |&:8 OT |88 I|IT-8 18-91 |9-6= 6-11 18-8 I°-I1 IP7-#I 12-0 |F-FHl0-99 12-69 |6-19 172 Z-T 1 /T-E1|9-FLI6-PIIS-FIIEL |G2 |8F |I66 |8-6 |F-O1|1-6 |8-6 8 67° 19-01 |7-Ig |&.7 18-97 19-91 |1-18 |9-IT je-0- |6-68|2:88 12-68 12-17 || 87 Z-T118-E1|S-FIIT-ST8-PT29 |22 IP 68 12-8 |7-6 1-2 |9-6 OT 112 8-77 10:08 |2-7 |6-ST 9-91 18-67 9-67 6-1 |2-E9 1-69 CHR |G:6 || 07 Z-TPIT-ET9-FTJE-S1|8-F1129 122 199 129 |Q.2 19-8 12-2 19-9 1, 87 11.6 16:97 16:17 I1-81 (8-31 [8-91 [8-01 16-9 |6:07|G-68 |9-8& 6-27 | Te 12-1 1|1-E119-FI|9-STIS’STI6G |8L |66 182 16-9 |2-2 19-7 12-9 18 cs” 66 (721 [9-17 0-87 |%-31 |8-91 0-07 |12-1= I6-E#|F-Ir |C-E# |2-99 0% 9-TTIT-E1|2-FTI9-G118-9T 62 |28 |8S |S2 10-8 |T-8 |2-2 18:8 6 098 |9:6 |9-Z2T 18:17 1&:8T |-OT |6-9T 18-61 |-0- |0:57]2-97 str |I-PR 61 9-TI1T-ET12-FI|F-STIE-91T8 |06 ISO 188 E-TTIMOTIE-SIIS-TI IT 27° |T-EI 18-72 8-1 19-91 |P-E1 9-13 |0-ST 19-9 |6-8EIC-0F |G-2E 19-88 || 81 9-71|1-ET12-F19-91|9-91198 188 |92 196 |G@LIT-STL-ELI2-ITITT 109 6-71 |#-13 19:2 |G-2I 0-21 16-09 |9-PI |T-0- |3-CHl1-Er |6-Cr (2-98 | ai 9-T7]1-&112-F119-G710-91|62 |G8 198 192 |2-TT18-T116-OLIG-TIIPT 12 0-71 9.23 |6-& |8-81 19-1 18-18 19-21 |ie-0- \1-err-Gr 9-89 |E-0F 91 9.1118-8118-FI|F-GI 0:91188 76 166 182 |a-I1|2-3110-2716-8 |0T 17 18-61 19:81 16-0= |8-FI [8-97 18-91 |&-ET 18-2 |&28|E-LE 19-28 9-2€ || CT 9-11[8-8118-FT|E-STI0-91]129 |#9 |EF 166 12-6 |2-6 |&-6 |T-O10T |8F -IC-TT |P-E3 |7-% 18-21 8-21 2-83 |#-31 |0-8- |\8-3#10-17 12-19 |6-8# | FI S-116-8116-FT16-ST]2-S1129 |82 |98 |66 |8-6 |&:O1JE-8 |6-OTI0T 164 8:71 16-46 16% |E-ST 8-91 0-85 |2-E1 |IT-T- |1-PPl6-EF 8-64 |C-PR EI 9.11|5-8110-G11F-G1|F-GII62 |22 |97 196 &.0118-07 9:6 |G-O10T |8% IG-TT 7-85 |9-T |E-21 |H-91 10-88 19:81 |1-0 |e-crie-Fr |6-PP 9-98 71 G-7118-8110-9119-G115-G1|62 |62 109 86 |F-011G-OT|T-T1IG-6 |8 97° 12.6 7-18 8:07 18-61 |2-6T |8-08 18-01 |o-T |#-9FlE-97 |1-9# 18:99 | IT 9-T71°-&111-9119-S116-F1|G2 192 |99 |C6 |F-6 10-01/6-6 17-8 9 2 0-3 16:08 |0-1= |8-ST |P-GI 18:06 19-6 |e-s |P-ZPll-97 1-27 |0-67 01 G-11|9-8113-C1|6-S119-G1169 |S2 |6# |E8 |E-2 |G-2 18-9 12-2 12 9° |76 121 6-87 19-71 |o-IT 18-97 |T-OT IIG-9 |9-T916-08 |2-1G [8-76 16 S-I16-&1[8-S1/0-9119-91169 |29 |27 186 |C-8 62 |2-8 18:8 12 098 19-8 |&-18 |8-I= |2-FT 9-81 |0-08 9:01 |II-7 13-6#13-1G |1-8P |0-8# 8 S-TIIT-8118-G118-91/6-G1]22 |68 192 182 |E-6 |8:8 |&-01|8-8 |IIT |9E |8-0T 16-91 |G-3- |2-PI |F.21 18-71 |F-PT 9-7 |9:6PlE-6r 10-09 |F-6# 2 F-T11T-E1|-ST19-9T|0-911T2 IL 199 #2 112-8 10-6 |2-8 |P-8 |0T Ie# 6-1 12-91 |8:3- |C-FT |9-FT |9-7T [2-81 6-8 |6-8PI1-6r |9-8% |1-6# |9 E-TT/T-E7]6-S7|2-91|0-97|19 |SS |SP 168 8-2 12-2 |&2 6-2 |12 87 10-6 IT-6T |2-1= |&-ST 9-91 |7-8T 18-01 |F-F |E-6PlE-8F 12-87 |8-09 ||G E-I1IT-ET]8-ST/0-2T|2-91168 |68 188 188 6-8 8-8 |8-6 [2-8 |TT |EE IP-TT IG-6T I1&-P IC-21 |8-71 |2-E1 l0-31 8-7 12-0818-18 |2-09 |8-06 IP &-I1[T-E7T]&-91/3-2116-21|98 |E8 |18 #6 |6-01|9-6 |8-01/-0110T |TE |2-TT |6-ST |6-8- 6-81 IF-EI |8-ST |#-71 |0-C |8-6#16-6% |9:6# 16-6# || E E-TTIT-E119-GT6-2110-81189 122 Ice |TZ |P-8 |0-6 19-8 12-2 16 27° |0-TT 9-81 16-97 |2-PT 19-81 18-81 |#-21 9-9 jE-1S7-0G |2-19 |8-19 ||% HA aa E21 El Eee Kl = r-O] a IS 10-81 Ki iS 6-61 16-91 ei De er 6.r a 2:68 | I 0-F | 0-8 | 0-5 | 0: | G.0 ZN ulzlurt] ul Am ul | url! y2 (am omTem om | aV | mW | ul | url I uL 3 ZZ ule/wWlI| ww | m" "non af Aap ni Oo 1raysıyyona,] zum = ı(anz9A10yuoguaumagsup auyo || j - SE 9 .npaadıaL pun an7494407-2.12112S auf) Annaadımajuapog aaıD]a 7 yonapfdınv &° 2 m yonspYlnT odg-N ‚6-FI 087 "EI6I daqwajdas 7puoy un I "A oBURT- 2-13 091 “(u S.Z07) Re >yoH “uaıy “yıweukpoon) pun 9180]010999 In] eIsuUeJeHU9Z Jop ue usdunyysegoag 166 ’ asealez = "AZ ‘SeL uazuvS usp = 'L 3 usdunwpaugısgun Nu='n "uw ‘usyplswungseuysg ‘usy9oyssudg = [1% ‘“uajdoyuasay = Le U uadoquasay 'M puow un zuvay ‘M puow um op ‘MD »uuog um zueıy ‘B suuog wn ofey ‘00 ısung ‘++ Jagoysadasuyas ‘> uayyonaf -ayam anınag ‘X ws ‘ny stopepy °V poayneg 7 Joy “Tr neL = usgreappgen = TegdN ‘Y upedneig ‘7 [pseH ‘* Hauyag ‘@ uaday CO) WIEYOSUAUUOS , -3wwung — 5, IOMULJWOWON : "DYOEYUASEY JOIOIF AOAN 249 9, "PLINYSPIH AOAOTN] UT g "PULISTBUMON UIOA Zunpragy = Vz, unug].0— =’g wmwmel-0+ = 9, 12-11 —- = — oe nu aauL, | 1-03] 1-08] 48-6 |P-T 1 8:3 61 8-1 r-| RALSe au) 63| FG &-9 0-9 Ihm || IE ? "0-0083 2008-0261 081 @E-0 | — | — |eFI MNM|ZE Io M je MN JE MN |le-T |ir-P 0-01 Ol] 17-001] T-001)1 08 "0E81-0g0T 1-08 "7-00 1) — 7-7 | eF-0 |F-TI MNM|FE |TMNN IE M IT Mm |e-T Iil-@ 6-6 01) 1-06 16 1166 0188 NW 08 9T-PT 1E '08217028 10 1—| 0T-G | 8-6 | ST IC6 MN 10.7 10 = |0 — 15 MNM |I5-0 0-0 10-01 Ol 77er) 1eTO1 || 8% "se-sr6T 0@ °TT-0g0T 1-0 *coL "IL I— @0-0 | 01-0 | — |G.31 MN [OF ie MN IT M jE M |T-T 9-0 0-6 18 rOl| 1-06 || 26 FI ‘OTo@D "a1 1-0= :87 5-09 | = | | 78T MN (82 |E ME M 10 [6:7 IE-G 10-6 | 1-08 | 1-001| 0=08 || 9% -08 08 8-1 o-0u I — | — | 01.018071 MNM|9-3 0 — IT N [EMNAT-T |G-OTIE-2 08 | 18 | 0oF |ISS "FT 0= 13-11 7006-8 |e0-F | — |0-8T MNM |-S |E MN |E MN PM 12-0 0-0 0-01) oerOTlosıeil| 101 F7 ER Tee ie NB-TEOEMF 0, 0 IE 0 OR ol ol | 0=ul || 8% ‘82-32 0M oM !FT 0 '2-uch "Az 00 || — — 106.0 2-91 MNM |I7 |T Ss IE M (ee M 19-1 [9-8 [0-9 ol | 1-06 | 18 1166 -12 0” 7-1 ori) — | = | — 2217 MSM ler EM JE Ss IT M|s-T es |6-8 ll 16 | 1-09 II 1Z Ei im — 1|2.019°6 MNAM|SE |TMNMISEMNA|E Mlr-T [8 6-9 | 1-06 ıl | 1-06 ||08 '87-0891] 23-0891 NW 001008 | — |01-016-5I MNM Er M 7 Mm |E M |e-T |9-F j0-2 | 19101 Ol ol 61 "NW 08 91-g1E1 NW LLe 8-07 19.7 | — | — LEI MNM GE IF MNMAIE M |T HN 0-7 IF |2-6 | 09707] 1-001| 1-06 181 -03 08 9 ze 014 cr — | — | — 129 usa [1 0 — [a HS |T AS #0 0-S |e-S ) 02 | 3=101] 21 Erg a — |07.018-5IT MNM |FE 0 — IT M [6 M IT-T 16-8 |6-7 0 | 1-0F | 1-06 1191 "rl ll N u ge \—| 00.0 | 03.0 | — ass re lı S | AS 10 - 19:0 119-6 110-2 16 | 0@101| 1-08 | ©] EZ0T'arlz 0>:0891] '8-F1-0='8-1-0r | — | — | — ass [2.2 je ASS je IS |0 — |6-T S-OT|Z2-O 0 ol } 0=ol Fl "SL® :0e9T-or0T IS TA :8720= :8707 I 00.0 | — | — 4S [I IT MN |0 0 77 IT 19-6: 112-0 0 ıT | 0=0l 161 SIG 0 BT ee as le IT ms |ı as lo — 0-1 |e-0110:0 | 0 0 0=0 51 BORD le a |8:0 |T MS |0 — 10 — 8:0 0-6 6-0 | 0 0 | or IM as a as IT. |o — je ass jo -— |o-T7 |o-TI]2o | 0 | oP | 0=of 01 ZIe 0 OT Be Zoe | ES TS ARNER Del 0 — Ir an 0 — et re lee | 0 0 1 00116 "gagl-gagT "AZ 1-08 :8-Fr-0T '-0= || 06-0 | 0-0 | — 1-8 MM |Tra | MN IT N 10 - 9-7 |I6-G [0-0] 101] 1101| 15101 25 | Ind, - 1 166 MNA RZ |TMNM|O — |E M 10-1 8-1 12-6 0 s-T01| 1-02 IL Brei > - 0:31 MSM Ir E M 7 M ISMNAMIS-T |12-6 sg 16 | s-10110=7T-001|1 9 Da A | Mn — | — le, Aaumles |Iı m |ı m | Mm 8 |9Tller 1071| 1-06 ol IS ST-org 'n u ge || 07.0 | 09.1 |e2.0182 MNM IE IT M |T MN |3 MN |8-0 10-0 |0-01 01) 09101) 0901| F 'or=og2T EI-2T ‘082-089 1-08 I) 00-0 | 00-0 01-1126 MNMIOT IEMKMIT I |0 — 9:0 |0-0 |2-6 ‚01 10 10@1-06 | & BOT 08 | ee er TB, M |61 |0 — |T 48 |e AM |le-T |iP-TI]E-O 0 0 11 I 061 "essl-orTl 1-00 || 09-I | 02.0 | — 19-81 MNSM2FlE MI Mm | SS [9-T 12-2 |2-8. | 1010 ı01 9 1 < ul? | ubl gEUNMIXDIN \"IIN url | SS 4S IHN | ulg | url S „uasunydtamag 8 | aoy4ossuy wm | yaslın aaysıp | vpvys uadıfns-zr p u 1338 u .91]12]-01 > S u Spjyosıapaııy | -wimpsaspuy | aymıs pun Sunzyaııpuıyy 5 KO) Sunyjomag] ar 1 = u er 49023. in Wien. Druck der Österreichischen Staatsdruckerei Akademie der Wissenschaften in Wien Jahrgang 1923 Nr. 23 Sitzung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse vom 16. November 1923 Erschienen: Sitzungsberichte, Abt. I, Bd. 131, Heft 9 und 10. Dr. Ad. Cerny spricht namens der Arbeitsgemeinschaft der Wiener Hydrobiologen den Dank für die bewilligte Subvention zum Zwecke der Ausgestaltung der Hydrobiologischen Station an der »Alten Donau« aus. Das k. M. Prof. ©. Abel übersendet folgende Mitteilung von Dr. Felix Machatschki in Graz: »Chemische Untersuchung der Tiefbauschichten und Phosphatnüsse aus der Phosphat- ablagerung der Drachenhöhle bei Mixnitz.« Auf Anregung des Herrn Dr. Schadler wurden von mir drei Proben aus den tieferen Schichten des Feldes 2 der Drachenhöhle bei Mixnitz analysiert. Das Ergebnis der Untersuchung ist: Die braunen, feinerdigen Schichten weisen einen Gehalt von ungefähr 57°/, Calciumtriphosphat, 6°/, Ton und 24°/, Quarzsand, 4°/, Calciumcarbonat, etwa 6°/, Eisenhydroxyd und einen be- » merkenswerten Gehalt an Titanmineralien auf. Die grautonigen, etwas tiefer liegenden Schichten bestehen aus rund 37°/, Calciumphosphat, 25°/, Ton und 24°/, Quarzsand, 1:5°/, Calciumcarbonat, etwa 5°/, Eisenhydroxyd und einem Gehalt an Titanmineralien, gleichwie in den braunen Schichten. Diese beiden Schichten wären demnach als Phosphaterden anzusprechen. Die zutiefst liegenden der noch phosphathaltenden Schichten sind arm an Phosphaten (etwa 3°%,) und der Mangel an Kalk in der Analyse gegenüber Phosphorsäure macht es wahrscheinlich, daß sich auch Tonerde und Eisen an der Bindung derselben beteiligen. Der Quarz- und Tongehalt ist recht beträchtlich (60°/,, beziehungsweise 24°/,)- ro uw 168 Diese Schichte wäre daher als phosphathaltender ton- reicher Quarzsand zu bezeichnen. Alle drei Schichten scheinen frei von organischen Substanzen zu sein, was eine sekundäre Infiltration durch Phosphorsäure wahr- scheinlich macht und die Bezeichnung als Guano ausschließt. Die von Dr. Schadler als Phosphatnüsse bezeichneten knolligen und traubigen Bildungen, die lose in den oberen Schichten des Feldes 5 lagen, sind fast reiner Kollophan. Herr Oskar Heimstädt in Wien übersendet ein versiegeltes Schreiben zur Wahrung der Priorität mit der Aufschrift: »Gezeiten«, Die Akademie der Wissenschaften hat in ihrer Gesamt- sitzung vom 13. Juli folgende Subventionen bewilligt: I. Aus dem Legate Scholz: l. Prof. Friedrich Reinitzer in Graz zum. Ankaufe eines für die chemischen Vorgänge im Pflanzenreiche wichtigen Harzes (Gomma-di Lece). . re a 280.000 K. . Dr. Gustav Götzinger in Wien zur Untersuchung der Boden- bewegung im Flyschberglande zwischen Attersee und Mond- SEE EFT ee ee 400.000 K. 3. Dr. Wilhelm Hammer in Wien zu Aufschließungsarbeiten des Bimssteinsvorkommens bei Köfels im Ötztale 800.000 K. ID II. Aus der Erbschaft Czermak: 4. Dr. Adolf Cerny in Wien und Mitarbeitern zur Ergänzung der wissenschaftlichen Ausrüstung der hydrobiologischen Station an ter‘ alten- Donau - Wella getan san 1,000.000 K. 5. Der Sächsischen Akademie der Wissenschaften in Leipzig zur Herausgabe des V. Bandes des Handwörterbuches von Poggendoift war SR EINER 583.300 Mk. Il. Aus Klassenmitteln: . Dr. Alexander Köhler und Dr. Leopold Kölbl in Wien zur Durchführung geologisch-petrographischer Arbeiten im süd- westlichen Teile des niederösterreichischen Waldviertels von der Wachau bis zum Granitrand bei Sarmingstein 3,000.000 K. 7. Dr. Leo Waldmann in Wien zur Aufnahme des Grund- gebirges zwischen Eggenburg und Schönberg am Kamp Iurens 1,500.000 K. (er) Druck der Österreichischen Staatsdruckerei in Wien. 491 23 Akademie der Wissenschaften in Wien Jahrgang 1923 Nr. 24 Sitzung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse vom 22. November 1923 »Mitteilungen aus der Biologischen Versuchsanstalt der Akademie der Wissenschaften in Wien (Zoologische Abteilung, Vorstand H. Przibram). Nr. 112. Regeneration an transplantierten Extremitäten entwickelter Amphibien. I. Selbstdifferenzierung nach Versetzung des Unterarms an Stelle des Oberarmss«, von Paul Weiss. Wie in Mitteilung Nr. 81 berichtet wurde, beeinflußt die Ver- schiebung einer Extremität (von Salamandra mac. -larv.) in Richtung der Longitudinalachse des Tieres nach kaudal oder kranial (durch Transplantation) die Qualität und Richtung eines aus dem Trans- plantat nach Amputation hervorgehenden Regenerates nicht. Es wurde nun weiter untersucht, ob bei Verschiebung von Teilen der Extremität in Richtung der Extremitätenachse die Re- generation des Teiles auch eine reine Selbstdifferenzierung darstellt. Versuchstier: Triton cristatus. Operation: Nach Amputation des Unterarms im Ellbogen wurde von einer Hautöffnung in der Schultergegend aus der Humerus aus seiner Pfanne exartikuliert, die Muskeln wurden rings durchschnitten und der ganze Oberarm (Knochen, Muskeln) unter Umstülpung seiner mit dem Körper in Verbindung bleibenden Haut extrahiert; die Armnerven wurden dabei soweit möglich bei der Haut belassen. An Stelle des entfernten Oberarms wird nun der enthäutete Unterarm nach Amputation der Hand eingeschoben, so daß das Ellbogenende der Unterarmknochen in die Schultergelenks- pfanne zu liegen kommt. So heilt der transplantierte Unterarm in der Haut des Ober- arms ein und vertritt als frei vom Körper abstehende Extremität morphologisch die Stelle des entfernten Oberarms. Nach der Ein- heilung entwickelt das transplantierte Unterarmstück an seinem freien distalen Ende ein Regenerat. Dieses Regenerat ist eine normale 23 170 Hand, welche mit Handgelenk am Transplantat artikuliert. Die Richtung der Dorso-Volarachse der regenerierten Hand ist nur durch die Orientierung des Unterarms bei der Transplantation bestimmt; d. h. wenn bei der Transplantation der Unterarm um seine Achse um einen bestimmten Winkel verdreht wurde, so ist auch die regenerierte Hand um den gleichen Winkel gegenüber einer normal orientierten Hand verdreht. Nach Ablauf der Regenerationsvorgänge besteht der Arm der Öperationsseite nur aus Unterarm und Hand, eine Regulation zur normalen Gliederung durch Bildung eines dem Ellbogen entsprechenden Gelenkes findet nicht statt; es zeigt sich also auch hier, ebenso wie in den in Mitteilung Nr. 81 beschriebenen Versuchen, daß die Qualität und Orientierung des Regenerates nur durch die Qualität und Orientierung der Schnittfläche, von der aus es entsteht, bestimmt ist. Die Funktion des aus dem Transplantat hervorgegangenen Regenerates erfolgt ganz gemäß den in Mitteilung Nr. 80 auf- gestellten Regeln über die Bewegungen einer transplantierten Extremität. Das heißt, es werden von dem Regenerat, auch wenn seine Orientierung gegen den Körper ganz abnormal ist, beim Kriechen stets jene Bewegungen der einzelnen Teile zueinander ausgeführt, welche die Extremität bei normaler Orientierung leisten würde. So führt etwa das Regenerat ganz unabhängig vom Grad seiner Verdrehung immer dann eine Volarflexion aus, wenn einer normalen Hand, die an derselben Stelle stünde, im Fortbewegungs- rhythmus eine Volarflexion zukäme. Solcherart ist die Funktion von Regeneraten, welche aus verdrehten Transplantaten hervorgegangen sind, sinn- und wirkungslos. »Mitteilungen aus der Biologischen Versuchsanstalt der Akademie der Wissenschaften in Wien (Zoologische Abteilung, Vorstand: H. Przibram). Nr. 113. »Kopf “und Fuß des Süßwasserpolypen, Pelmatohydra oligactis Pall, als unipotente Systeme«, von D.R.R. Burt. Der tentakuläre Ring und das äußerste aborale Ende wurden an Pelmatohydra oligactis Pall. entfernt und ein schmaler Ring von Gewebe vom Kopfe oder Fuße eines Tieres wurde auf den Kopf oder den Fuß eines anderen transplantiert. Da dies in zweierlei Weise gemacht werden kann (je nach der Richtung der Polarität), gibt es acht mögliche Kombinationen von Pfropfstamm und Pfropfreis. Die zwei wichtigsten Serien von Versuchen sind jene, in welchen ein Gewebsring vom Kopfe auf die Fußregion, und jene, in welchen ein Gewebsring vom Fuße auf die Kopf- region gepfropft wird, wobei die Polarität jedesmal in beiden 171 Komponenten in gleichem Sinne läuft (so daß eine Verstärkung der Reispolarität durch die Stockpolarität zu erwarten wäre, falls diese einen richtenden Einfluß auf das aufgepfropfte kleinere Stück auszuüben imstande wäre). Die Pfropfreiser wurden so klein als möglich gemacht, damit ein etwaiger Einfluß des Stammes auf das Reis leicht ausgeübt werden könnte, und so waren die transplan- tierten Gewebe auf die Kopf- oder auf die Fußregion allein be- schränkt. Die meisten Pfropfreiser maßen in ausgestrecktem Zu- stande um 0:75 mm, das ist ungefähr !/,, bis !/,, der Gesamt- länge der Hydra. In neun Fällen aus zehn produzierte das trans- plantierte Kopfgewebe einen Kopf am freien Ende (das seiner aboralen Schnittflläche und dem Fußende des Stammes entsprach; in keinem Falle einen Fuß). Die Köpfe funktionierten, indem sie Wasserflöhe, Daphnia, mit den regenerierten Tentakeln fingen und töteten, sie in den Fußteil des Pfropfstammes hineinziehend. Pfropf- reis und Pfropfstamm behielten ihre Individualität insofern, als der Kopf des Pfropfstammes Beute dem Kopfe des Pfropfreises entriß. Die auf den Kopf transplantierten Ringe aus der Fußregion regenerierten nach vorne einen Fuß (der also ihrer oralen Schnitt- fläche und dem Kopfende des Stammes entsprach). Die regenerierten Füße zeigten die typischen drüsigen Strukturen der Festsetzungs- organe und funktionierten als solche. Um zu sehen, ob Kopf und Fuß, von der Pelmatohydra oligactis entfernt, vollständige Exem- plare bilden würden, wurden Polypen jeder in fünf Teile (durch Querschnitte) zerlegt. Der erste Schnitt wurde gerade unterhalb des Tentakelringes gemacht; der zweite oberhalb der Knospungs- zone; der dritte war unterhalb der Knospungszone und der vierte gerade über dem Fuße. Diese Serien wurden mit A, B, (C, D und E bezeichnet (so daß A die vorderste, D die hinterste dieser Quer- zonen bedeutet). In Serie A heilte die Wunde in wenigen Stunden. Es wurden keine neuen Tentakel gebildet. Zur Bildung eines Fußes kam es nicht. Die durch das Hypostom aufgenommene Nahrung wurde stets in getötetem, aber unverdautem Zustande ausgestoßen, und, obzwar die Köpfe durch mehrere Daphnien an- geschwollen erschienen, war keine Zunahme der Gewebe bemerk- bar. In Serie E rundete sich die Schnittfläche ab und schien einen Fuß zu bilden. Kopf wurde keiner gebildet. Die Teile verkleinerten sich täglich und nach 14 Tagen, als sie die Form einer kleinen, runden Masse von Adhäsivzellen angenommen hatten, starben sie. Was die Serien B, respektive D, anbelangt, so wurden dort Köpfe mit gleicher Geschwindigkeit wie hier Füße gebildet, die innerhalb zweier Tage ihre Funktion aufnahmen. Anderseits heftete sich B erst nach acht Tagen fest, zu welcher Zeit funktionierende Köpfe in D regeneriert wurden. In Serie € wurden Köpfe und Füße mit gleicher Geschwindigkeit gebildet, aber langsamer als die ersteren in B und die letzteren in D. Schlußfolgerung: Kopf und Fuß der Pelmatohydra oligactis Pall. müssen als unipotente Systeme angesehen werden, während 172 das zwischenliegende Gewebe pluripotent ist. In dem zwischen- liegenden Gewebe ist die Fähigkeit zur Kopfbildung stärker am oralen Ende und sie nimmt in dem Maße gegen das aborale Ende zu ab, wie die Fähigkeit zur Fußbildung zunimmt. »Mitteilungen aus der Biologischen Versuchsanstalt der Akademie der Wissenschaften in Wien (Zoologische Abteilung, Vorstand: H. Przibram). Nr. 114. »Die seitliche Regeneration der Urodelenextremität« von Paul Weiss. Als Regeneration der Urodelenextremität wurde immer die Neubildung, die nach Amputation senkrecht zur Extremitätenachse aus der Querschnittsfläche heraus erfolgte, bezeichnet und bis nun ausschließlich untersucht. Um jetzt auch die Ersatzbildungs- fähigkeit aus einer Längsschnittfläche der Extremität zu er- forschen, wurde folgendermaßen vorgegangen: An erwachsenen Molchen (Triton cristatus) wurde zunächst Fuß und Unterschenkel längsgespalten und dann die eine der beiden solcherart voneinander getrennten Längshälften am Knie quer ab- getrennt. So wurde systematisch in einer Serie die tibiale Hälfte des Unterschenkels und des Fußes mit ein bis drei inneren Zehen, in einer zweiten Serie die fibulare Hälfte mit ein bis drei äußeren Zehen abgetragen. Nach der Operation stehen also an der Extremität zwei verschieden gerichtete Wundflächen offen: eine Längsschnitt- fläche längs der zurückbleibenden Unterschenkelhälfte und senkrecht daran anschließend am Knie eine Querschnittfläche von halbem Extremitätenquerschnitt. An beiden Schnittflächen legen sich un- abhängig voneinander Regenerationsblasteme an, die sich hinsicht- lich ihres Formbildungsvermögens als voneinander sehr verschieden erweisen. In manchen Fällen erhält man als Folge von nachopera- tiven Veränderungen der Stellung der beiden Regenerationsgebiete zueinander kein klares Bild; so erfolgt gerne starke Kontraktion der zurückgebliebenen Extremitätenhälfte nach der Wundseite hin und das hat eine beträchtliche räumliche Behinderung der Entfaltung der angelegten Regenerate zur Folge; oder aber es erfolgt auch Verschmelzung der Anlagen oder spätere gegenseitige Abdrängung. Nach einiger Übung läßt sich jedoch aus dem Endgebilde seine Herkunft und sein Werdegang mit großer Sicherheit ablesen. Der Blick wird an den Fällen, wo die Entwicklung möglichst unbeein- flußt von äußeren Störungen vor sich gehen konnte, geschult und findet die gleichen Ergebnisse dann auch aus komplizierteren End- gebilden heraus. So lehrten denn die im einzelnen recht mannig- fachen Bildungen nach der rechtwinkligen Schnittführung folgende allgemeinen Regelmäßigkeiten kennen: Das aus der halben Querschnittfläche am Knie in Richtung der Extremitätenachse entstehende Regenerat ist zur Herstellung eines ganzen Fußes mit vier bis fünf Zehen befähigt, diese Zehen stehen untereinander in dem für einen Fuß charakteristischen mus- kulösen und sehnigen Spannungsverband. Von proximal her wird also unbekümmert darum, daß distalwärts ja noch ein halber alter Unterschenkel und Fuß vorhanden ist, die Neubildung eines Ganz- gebildes angelegt. Auch das Regenerationsblastem, das sich an der seitlichen Längsschnittfläche anlegt, leistet nicht den Ersatz der fehlenden Unterschenkel- und Fußhälfte, sondern differenziert sich zu ganz sonderbaren Bildungen aus. In den reinsten Fällen finden wir am Ende des Regenerationsprozesses aus dem ganzen Längsschnitt eine Fülle einzelner, dicht in einer Reihe nebeneinanderstehender Zehen hervorgewachsen; diese Zehen stehen senkrecht zur Extremi- tätenachse seitlich ab und sind untereinander parallel wie Eiszapfen. Sie sind ganz deutlich einander nebengeordnet und nicht zu mehreren zu einem höheren Spannungsverband zusammengefaßt wie sonst Zehen eines Fußes. Die Zahl, in der sie entstehen, scheint bloß von den räumlichen Verhältnissen abhängig zu sein, Kontrak- tion der Wundfläche oder frühzeitiges Hinüberwachsen von alter, derber Epidermis über die Wunde schränkt sie ein. Da die Wachstumsrichtungen der von der Querschnittsfläche am Knie ausgehenden und der seitlich entstehenden Regenerate zueinander ebenso wie die Ausgangsflächen senkrecht stehen, so können die Regenerate in den wenigsten Fällen ihre Entwicklung ungestört durcheinander beenden, sondern sie treffen nach einiger Zeit Wachstums aufeinander und drängen einander irgendwie ab. Eine nachträgliche Zusammenfassung zu „einheitlichem Verbande kann nie stattfinden; wo ein Fuß mit seinen charakteristischen Spannungsverbindungen regeneriert ist, dort war er schon als solcher im Anlageprozeß determiniert worden, eine Synthese eines Fußes aus Zehen während des Differenzierungsprozesses, etwa unter dem Einfluß der Funktion — und die seitlichen Regenerate funktionieren bisweilen recht gut — gibt es nicht. Ganze Extremitäten vermögen nur in Richtung der Haupt- achse, dann jedoch aus verkleinertem Querschnitt zur Anlage zu kommen, als seitliches Regenerat entsteht dagegen nur eine Reihe von Zehenindividuen. Doch gibt es einen Übergangsfall: Wenn nämlich das an der Querschnittsfläche angelegte mit dem an der Längsschnittfläche angelegten Blastem auf frühem Stadium, also jedenfalls noch vor Beendigung des Determinationsprozesses, ver- schmilzt, dann können beide sich zur Bildung eines Fußes zu- sammentun, dieser steht dann halb seitlich ab und weitere seitliche Regeneration unterbleibt. In solchen Fällen wird dann die nach der Operation fehlende Hälfte des Unterschenkels wieder ausgefüllt. Untersuchungen über die Bedingungen der Entstehung von Ganzregeneraten aus halbem Querschnitt werden in einer nach- folgenden Mitteilung besprochen werden. Das w.M. R. Wegscheider überreicht eine Abhandlung aus dem organisch-chemisch-technischen Institut der Technischen Hoch- schule in Graz: »Untersuchungen über Perylen und seine Derivate, V. Mitteilung«, von Alois Zinke und Alfred Pongratz. Wegscheider überreicht ferner zwei Abhandlungen aus dem I. Chemischen Laboratorium der Universität Wien: 1. Experimentelle Untersuchung über die Koeffizienten der inneren Reibung von Stickoxyd und Propan und deren Mischungen mit Wasserstoff«, von Alfons Klemenc und Walter Remi. Es wird die innere Reibung von Stickoxyd nachgeprüft, die Messung von Propan neu ausgeführt. Ferner wird die innere Reibung von Mischungen NO-H, und C,H,-H, gemessen und gezeigt, inwieweit Übereinstimmung mit der Formel von Puluj vorliegt. In der letztgenannten Mischung ergab sich ein Maximum der inneren Reibung. Es wird die Vortrefflichkeit der Apparatur von Rankine hervorgehoben. 2. »Über die größte gewinnbare Arbeit bei endlichem Umsatz, insbesondere in galvanischen Elementens, von Rudolf Wegscheider. Eine von Thiel gegebene Formel für die größte gewinnbare Arbeit bei endlichem Umsatz wird als Sonderfall einer vom Ver- fasser früher gegebenen Formel erwiesen und für den Fall, daß der Endzustand ein Gleichgewicht ist, auf eine sehr einfache Form gebracht. Insbesondere aber wird gezeigt, wie die Berechnung der größten bei endlichem Umsatz in galvanischen Elementen gewinn- baren Arbeit durchzuführen ist. Es zeigt sich u. a, daß sich die freie Energie galvanischer Elemente (auch abgesehen von dem zur Überwindung des äußeren Druckes erforderlichen Anteil) nicht in allen Fällen vollständig in elektrische Energie verwandeln läßt; ein Teil kann nur als osmotische Arbeit gewonnen werden. Selbständige Werke oder neue, der Akademie bisher nicht zugekommene Periodica sind eingelangt: Nela Research Laboratory, National Lamp Works ot General Electric Company, in Cleveland (Ohio): Abstract-Bulletin, vol. I, Nr. 3. Chicago, 1922; 8°. Druck der Österreichischen Staatsdruckerei in Wien. 492 23 Akademie der Wissenschaften in Wien Jahrgang 1923 Nr. 25 Sitzung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse vom 30. November 1923 — Erschienen: Sitzungsberichte, Abt. Ila, Bd. 132, Heft 3 und 4. Das w. M. Hofrat E. Müller legt eine Arbeit von R. Edlinger in Wien vor: »Über Regelflächen, deren sämtliche osku- lierenden Hyperboloide Drehhyperboloide sind.« Rollt ein starres gleichseitiges hyperbolisches Paraboloid II auf einer seiner Biegungsregelflächen Y, so beschreibt die W nicht berührende Scheitelerzeugende von II eine Regelfläche ®, deren oskulierende Hyperboloide durchwegs Drehhyperboloide sind; um- gekehrt ist jede Fläche ® dieser Art auf die angegebene Weise erzeugbar. In der einen Krümmungslinienschar von ® ist deren Striktions- linie enthalten; diese Krümmunsgslinien schneiden auf den Erzeugenden von ® kongruente Punktreihen aus. Von diesem Satz gilt auch die Umkehrung. Längs der erwähnten Krümmungslinien besitzt ® konstantes Krümmungsmaß. Neben anderen Bemerkungen enthält die Arbeit noch den Hinweis auf jene Flächen ®, deren Striktionslinien eben sind. Selbständige Werke oder neue, der Akademie bisher nicht zugekommene Periodica sind eingelangt: Eaton, George F.: Vertebrate fossils from the Mina Erupcion (Sonderabdruck aus »American. Journal of Science«, vol. VI, No. 33, September 1923). Schalch, Jacques: Sur la constitution de quelques iminosulfures. Bale,:1923;.8°. Wegmann, Eugene: Zur Geologie der St. Bernhardecke im Val d’ Herens (Wallis). Neuchatel, 1923; 8°. Druck der Österreichischen Staatsdruckerei in Wien. 493 23 an AST RBB EN Re ER TEREE TINE Er: Ar ER — " Bkusiinnin eng 2 } " >‘ RE HR RB RUN 1% era 1 17a DENE REITEN eine fi Iran, i in Var rer tn te ta ee { 13 van PRAN | Yi Mr urmu B ee - ve > hand h ar: EB PR en nn re 3 Se Zanay ar Ozon B L Bi; >» Banana =. LL 44 PR =‘ RM ARE, Bar alt Ju a Han 2 Be 4 arın ta Be Air Ir Aamiibay Asmasntindaf, Sr“ ty; TH torte E Mae innen an gEhnNgäf Butld 2 wu Kr an! sg a Fe ei. I BR WERL SE TI FATBRE N EN LANG Java: adelharzrk eis Be Er ET m Bi ae ar Y 'ıS eg ENT] | ı Hr lahlHayaf Marl a ee Ar ash Mine Burns anykılisähloh dien! er a Sl, Tre. Tıf amt de ae Di arsttee-harah ENT % Bor if! AHSERNLAN O 1) Wi LH EEE TREE Er 17 HANNAH: rrdir ER Heel: 3 FE ULEB TE Re a U REINE BAUHERRN ar TOR Muri ir ES sTiaer P zur = 5 >. £ pr - r ag a 2) je Nabe an Ib) re ‚A iR 5 Mi NEE Be BsbR Mir alfa BEN I auEN EHE B;, ae b ‘ n BROKER SH tn wir Alain apard, Sirmabsala ash Bere. Tab BA anaibanig hais srihaiıad nolagirut BRISSHR nun eliz: a Eva AV er UL RATTEN 1 ANEIIR. kankeygi Per kaurer Hi Karte Pu a uote SOU pi Ei N Bi ale #3 70 H DT are reryel z a BR EEE RAR 33 apr EIRTETBES NEN: LER: R WR BUnAcH WABLTDER kei AOTRIHEN! REN r a Ph EN “2 TOT REP Aush Be Ev Akademie der Wissenschaften in Wien nn Jahrgang 1923 Nr. 26 Sitzung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse vom 6. Dezember 1923 Das Kuratorium der Biologischen Versuchsanstalt der Akademie der Wissenschaften in Wien erklärt, daß Herr Walter Finkler nicht berechtigt war, sein Buch »Vertauschte Köpfe«, Anzengruber-Verlag, Leipzig und Wien, mit einer Datierung aus der Biologischen Versuchsanstalt zu versehen. Nur seine wissenschaftlichen Veröffentlichungen über den gleichen Gegenstand: Mitteilungen aus der Biologischen Versuchsanstalt der Akademie der Wissenschaften in Wien (Zoologische Abteilung, Vorstand H. Przibram): Nr. 63, Kopftransplantation an Insekten, I. Funktionsfähigkeit replantierter Köpfe (Anzeiger Nr. 18 vom 14. Juli 1921, p. 157, — II. Nr. 64, Austausch von Hydrophilusköpfen zwischen Männchen und Weibchen (Anzeiger Nr. 18 vom 14. Juli 1921, p. 158), — II. Nr. 67, Einfluß des replantierten Kopfes auf das Farbkleid anderer Körperteile (Anzeiger Nr. 2—3 vom 26. Jänner 1923, p. 13), haben mit Recht die Bezeichnung aus der Biologischen Versuchsanstalt der Akademie der Wissenschaften getragen. Selbständige Werke oder neue, der Akademie bisher nicht zugekommene Periodica sind eingelangt: Fernandes D.S.: Aerobe und anaerobe Atmung bei Keimlingen von Pisum sativum. Amsterdam, 1923; 8°. Sakellaropoulo N.: Essai sur la cause de la gravitation. Le Caire, 19837 8: Druck der Österreichischen Staatsdruckerei in Wien. 494 23 Su ie? ag FR ” v gr IP TIEREN TORTE f 4 \ ’ ’ Bi. 8 “ I , ne - 4 M) ai SR en ir AIR Os Ay h — [| —- mu PEEIIW, none ei oh SAL 1adtiasal) \&. mov | \ kalarngadauerisiı Hscsidalot Aa Fa ERBE Haft 0ab naht ar Ki nalladran a WW aka tn sy tree E a lairara 10 Te Anus! yon SM Aigen) Sean Bnise Kr else nt Melde Nase Htihlenskst) variang nei act heyauariii ar titan knıtai nie) aan TER TEHR lol ehilaoh) et a ra valaal BDA eg N Ans rdi te uk bi MIE AL Las A la N eng NAAR naar Zr er erre BT ie CHE u ir BR URN An I traten. al TEEN Ya unklar als ea nhunlöith ah Al RoiaNH at Ian no gnanna ner mi sanabad a an LER — u en tmaia said. dhrohahA Nah, SUR BAT taıalagiris Dane Kiherıs" »oarut nalen BranAreinernn. Din /aloa li Tar bi #: BSUR Mmabiın er Aa a Mi j F ya el ROSE FI BES U RN LTEI Ruin ı san la aa ETTENENE 35 19,2 Ir N ol vom Br en rn = nn Din ® RR N: / U ir a ee I A ER Akademie der Wissenschaften in Wien Jahrgang 1923 Nt27 Sitzung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse vom 13. Dezember 1923 Prof. Ludwig Moser übersendet folgende Abhandlung »Die Bestimmung und die Trennung seltenerer Metalle von anderen Metallen. IV. Mitteilung. Die maßanalytische Be- stimmung des Tellurs und seine gravimetrische Trennung von Selen«, von ihm und Rudolf Miksch. Während die gravimetrischen Bestimmungsmöglichkeiten des Tellurs von verschiedenen Seiten eingehend erforscht wurden, ist dies bei den maßanalytischen nicht der Fall, und man kann bereits bei nur oberflächlichem Studium des einschlägigen Schrifttums erkennen, daß hier manche Unstimmigkeiten herrschen und Ver- besserungen möglich sind. Wir zeigten, daß es möglich ist, tellurige Säure mit Kalium- bichromat in neutraler Lösung genau zu bestimmen, wobei wir bei Wasserbadtemperatur in einer Stöpselflasche arbeiteten und das nicht verbrauchte Oxydationsmittel nach Abkühlung mit Ferro- lösung zurücktitrierten, desgleichen wurde der Nachweis erbracht, daß die Oxydation des Tellurdioxyds mit Kaliumpermanganat in alkalischer Lösung unter Änderung einiger von Brauner vorgeschlagenen Versuchsbedingungen zu guten Ergebnissen führt. Verschiedene Versuche, welche die Reduktion der tellurigen Säure mittels Titantrichlorid, beziehungsweise deren Oxydation mit Jodat- oder Dromation, oder mit Wasserstoffsuperoxyd zum Ziele hatten, führten zu keinem positiven Erfolg. Ferner wurde erkannt, daß die von Gooch und Howland behauptete »Über- reduktion« der Tellursäure durch Jodwasserstoffsäure ihre alleinige Ursache in der Bildung von Tellurtetrajodid habe, das in der Wärme einen partiellen Zerfall unter Jodabscheidung erfährt, und es wurde gezeigt, daß man auch mit Chlorwaserstoffsäure, entgegen der Ansicht von Gutbier und Resenscheck, unter geeigneten Versuchsbedingungen eine quantitative Bestimmung der Tellursäure erreichen könne. 26 180 Die kritische Prüfung der gravimetrischen Trennungen des Tellurs von Selen ergab, daß die beste Methode jene ist, die auf der Hydrolyse einer schwach essigsauren (oder ameisensauren) Lösung der tellurigen Säure beruht, wobei das Tellur als Tellur- dioxyd zur Wägung gelangt. Unbrauchbar für genaue Arbeiten ist die älteste Methode, die auf dem verschiedenen Verhalten beider Elemente gegen Zyankalium aufgebaut ist, desgleichen jene, wo die Reduktion aus verdünnt schwefelsaurer Lösung mit schwefeliger Säure empfohlen wird, weil hier eine quantitative Fällung nicht erreicht werden kann. Schließlich wurde ein neues Verfahren ausgearbeitet, das auf dem verschiedenen Verhalten von seleniger und telluriger Säure gegen Jodwasserstoffsäure beruht. Während selenige Säure in salzsaurer Lösung durch Jodkalium zu Selen reduziert wird, bildet sich aus dem Tellurdioxyd zuerst Tellur- terrajodid, das mit überschüssigem Jodion in das Doppelsalz von der Zusammensetzung 2KJ.TeJ,.2 H,O übergeht. Man arbeitet in einem Destillationsapparat und läßt die chlorwasserstoffsaure Lösung der beiden Oxyde nach und nach in die in Kohlendioxydstrome siedende Kaliumjodidlösung zufließen, dadurch scheidet sich das Selen in der schwarzen, dichten Form ab und die Adsorption von Jod wird so auf ein Mindestmaß beschränkt. Das so erhaltene Selen bietet nach der Trocknung bei 105° eine gute Wägungsform. Herr Alexander Köhler in Wien übersendet eine Mitteilung: »Petrographisch-geologische Beobachtungen im südwest- lichen Waldviertel.« Dr. Leopold Kölbl in Wien übersendet einen Bericht über seine petrographisch-geologischen Studien im westlichen Teile des niederösterreichischen Waldviertels. Plantae novae Sinenses, diagnosibus brevibus descriptae a Dre Henr. Handel-Mazzetti (23. Fortsetzung) !. Ficns filicanda Hand.-Mzt. Sect. Eusvee. Arbuscula ramosissima ramulis tenuibus junioribus et petiolis 6-10 mm 1g. nigropurpureis subtiliter albo-hirtellis serius albidis gibberosis. Perulae 7 mm Ig.lanceolatae spadiceae glabrae. Folia multa sparsa lanceolata cauda angustissima laminam 31/,—-8cm |gam. dimidiam saepe superante acutissima,basi subrotundata,chartacea,supra 1 Vgl. Akademischer Anzeiger, 1923, Nr. 19. 181 atroviridia opaca subtus olivacea nitidula dense purpureo-granulata; costa nervique ad 20"! subhorizontales prope marginem subrectangulo- conjuncti tenues venaeque laxiuscule reticulatae rubelli prominuli. Receptacula axillaria 1—2 pedunculis tenuibus 2 mm lg. bracteis 3 late ovatis 11/, mm lg. subglobosa 5—6 mm |g. levia purpurea. Flores ? tantum visi multi sessiles sepalis 3 liberis °?/, mm I1g. obovatis concavis purpureis ovario (cecidifero ?) lenticulari aequilongo stylo subbasali duplo longiore tenui geniculato et pauciores stipitati immixti duplo minores sepalis 6 liberis interioribus minutis stylo terminali ovario parvo aequilongo. Prov. Yünnan bor.-oce.: Prope fines Tibeto-Birmanicas in convalle fluvii Djiou-djiang (Irrawadi orient. super.), in pluviisilva mixta calide temperata supra vicum Schutsche, 20° 55’, s. granitico, ca. 2400—2800 m legi 9. VII. 1916 (It. Sin, Nr. 9458). F. nemoralem supplet, cuius proxima var. Fleldingii glabritie foliis maioribus latioribus breviter lateque caudatis nervisque obliquis arcuatis floribusque differt. Caltha gracilis Hand.-Mzt. Sect. Populago. Scapus 1’4—7 cm lg. gracilis 1- vel 2 florus tim inferne 1 folius. Vaginae 11/,,—21/, cm lg. pallidae partim in stipulas ovatas acutas ad 3 mm Ig. productae, petioli I—2 cm Ig.; lamina reniformis vel suborbicularis cordata 1—2cm lt. grosse 7—17 crenata vel dentata vel hic illic ad !/, lobata. Sepala 5 oblonga ad Icm Ie,, 4:5—6 mm It. rotundata nervis 3 exterioribus ramosis. Stamina ca. 20 filamentis 2, atheris Imm lg. Ovaria ad 10 paulo longiora. Prov. Yünnan: Prope praecedentem in cespite alpino lateris oceid. jugi Tschiangschel inter fluvios Salween et Irrawadi, 27° 52°, s. micoschistaceo, 4000—4085 ın, legi 4. VII. 1916 (Nr. 9277). C. scaposa comparabilis robustior multicaulis et foliis cordato- oblongis subintegris et petalis latis differt. Mahonia Taronensis Hand.-Mzt. Arbuscula I »n ramulis 5 mm crassis perulis ovatis 11/, cm 1g. Folia 18—42cm lg. rhachi inferne lateribus sulcata, pinnae 11—15 lanceolatae inferioribus imisque subbasalibus nec remotis exceptis subaequales 6— 13cm lg. +4P!® angustiores subcaudato-acuminatae basi longe attenuatae ceterum serraturis 12—20ris 1—4 mm Ieg. porrectopatulis tenuiter rigidule spinosis praeditae, tenuiter coriaceae opacae supra olivascentes subtus fulvidae; costa et nervi supra impressi 5—6"i valde obliqui ramosi areolas elongatas formantes subtus anguste argute prominui. Racemi 3—5, 5—8 cm |g. densiflori sessiles. Bracteae ovato-lanceolatae 4—5 mm lg. Pedicelli crassi 2—21/, mm lg. Bacca globosa 6 mm diam. coerulea; stigma sessile; semina 4 ellipsoidea 5 nm Ig. 182 Prov. Yünnan: Ibidem ac Ficus filicanda, 2800—2900 m, (Nr. 9447), Simillima M. Fortunei foliolis angustioribus imis alte insertis magis incisis Spinis porrectis bracteolis maioribus differt, M. confusa certe guoque similis dentibus paucioribus stylisque distinctis. Cathcartia Smithiana* Hand.-Mzt. @) pilis barbellatis fulvis villosa caule 1 crassiusculo ultra 1 m toto foliato basi vaginato. Folia subtus subglaucescentia 1 jugo- pinnata petiolis angustis laminam aequantibus rhachin duplo supe- rantibus ad bracteas subsessiles summas subintegras vix decrescentia; lobus terminalis 6—8 cm |g. cordato-ovatus profunde rotundato 3—5 lobus lobulis paucilobulatis, laterales duplo minores brevipetiolulati paucilobulati. Pedunculi graciles flaccidi ad I2cm lg. 1—2 flori. Sepala orbicularia I1cm Ig. Petala late obovata 15 —17 mm |g. subemarginata lutea. Stamina ca. 64 dimidio breviora glabra. Ovarium globosum longe strigoso-setosum, stigmate subsessili mitrato crasso. Prov. Yünnan bor.-oce.: In montibus inter fluvios Salween et Irrawadi, 27° 55, in herbosis silvarum temperatarum vallis Tjiontson-lumba, legi 3. VII. 1916 (Nr. 9245) et supra vicum Schutsche; s. micoschistaceo, 3120— 3400 ın. Quamvis capsulae desint, ob stigmata congruentia ceteramque C. villosae similitudinem huic generi adnumerare quam Meconopsidibus s. Chelidonifoliae quoque similibus conciliare malo. Illa folis simplicibus superioribus late sessilibus floribus multo maioribus staminibus 32 ovario glabro differt. Parnassia longipetala Hand.-Mzt. Gemmae 1 vel paucae in radice brevissima longifibrosa primum squamis ad 5 mm lg. bulbosae caules tenues 4—10 cm Ig. medio ca. sessıli-l1folios et folia 1 vel illos 2 hoc nullum edentes. Folia reniformia profunde cordata sinu clauso, 2:5 — ultra 9 cm It, petiolo scapi !/, — totum aequante, subtus pallidius viridia margine nervo tenui cincto erosulo-aspera, nervis 5—’ indistinctis arcuatis. Calyeis tubus late turbinatus demum sepala semiorbicularia vel ovata 2—4 mm |g. breviter ciliata aequans. Petala lanceolata 13-20 mm |g. acutissima viridia denticulato-, ungue indistincto longius, fimbriata. Stamina 4P!® breviora perigyna. Staminodia his duplo breviora malleiformia crenulata fuscopurpurea. Ovarium depresso-ovoideum stylo 1'5 mm lg. stigmatibus 3 patulis. Prov. Yünnan bor.-occ.: Sub bambuseis in silvis frigide temperatis tergi Tongong supra vicum Tjionatong ad flumen Salween, 28° 7’, s. schistaceo, 3600—3800 nz, legi 8. VII. 1916 (Nr. 9767). Cum nulla nisi P. tenella vero dissimillima comparabilis. 1 Prof. W. W. Smith Edinburgensi gratiam agens, quod mihi colleetionem meam determinanti liberaliter opem ferat, dedicata. Rubus Bahanensis Hand.-NMzt. Subg. Malachobatus, sect. Pirifolii. Cinereo-hirtus et aculeis minutis retrorsis tergo costae quoque sparsis, ramulis ultra 4O cm lg. plus quam 6 foliis. Folia oblongo- ovata 8—1l5cm Ig. acuminata basi subtruncata sublyrato- (antice obsolete) 7—10 lobulata, crebre apiculato-serrulata sinubus obtusis, nervis 7®iSs valde obliquis rectis supra dense hirtellis, supra par- eissime subtus supra tomentum tenue cinereum densius hirta, subtus laxiuscule flavide prominulo-reticulata; petioli ad S mm lg. Stipulae fugaces 10—13 mm Ig. paucipalmatae laciniis lineari-lanceolatis saepe parcipinnatis. Panicula late pyramidata laxa 15—23 cm diam ter — gtiater divaricate racemoso-composita ramis imis foliis, ceteris et pedicellis ad 10 racemosis tenuibus 6—7 mm |g. bracteis late ovatis ad 10 mm Ig. '/, in lacinias sublineares palmatifidis fultis. Calyx poculiformis '/, in lobos triangulari-ovatos 15 mm I1g. fissus extus totus intus ad margines niveo-tomentosus et illic hirtus. Petala nulla. Stamina sepala subaequantia glabra. Carpo- phorum hirsutum. ÖOvaria ca. 12 penicillata; styli stamina 1 mm superantes. Prov. Yünnan bor.-occ.: In pluviisilvis calide temperatis juxta vicum Bahan (Pehalo) ad fluvium Lu-djiang (Salween), 27° 58, s. schistaceo, 2600 m, legi 29. VII. 1916 (Nr. 9582). Proximus R. Benguetensis glandulis, foliis non lobatis sub- glabris coriaceis calycibus maioribus paniculis breviramosis carpellis glabris differt. Rubus chrysobotrys Hand.-Mzt. Subgen. Malachobatus, sect. Molnccani, ser. Rugost. Longe vagans dense in foliis praeter nervos laxius breviter brunneo-hirtus 'caulibus tenuibus teretibus glabrescentibus sicut rami 25—45 cm lg. 4—5 folii petiolique 31/,—-8 cm lg. aculeis minutis recurvulis sparse obsitis. Stipulae late ovatae — 15 mm \g. ad rhachin pinnatae laciniis anguste linearibus remotis imis farctis, deciduae. Folia cordato-ovata 6—15 cm Ig. paulo angustiora apiculata sinu aperto partim — obsolete acutiuscule 5—1I1 lobulata dense, hic illic duplicato-, serrulata serraturis penicillato-hirtis, herbacea decidua supra rugosa subtus pallidius olivacea et primum etiam cinereo-araneosa; costa nervique basales 4 secundarii 3" valde obliqui recti venaeque dense reticulatae subtus purpurascentes prominui. Paniculae ramis abbreviatis raro uno elongato patulo ad 6 floris plurimis farctis imo saepe folio fulto racemiformes pendulae S—20cm Ig.; bracteae stipulas aequantes superiores ad !/, sub- palmato-laceratae; pedicelli raro ad 7 nm lg. Calyx ubique fulvido- tomentosus et extus sicut discus grosse aureo-sericeus; cupula semiglobosa 7—9 mm It.; lobi porrecti lanceolati 10—12 mm |1g. apicibus lacerati. Petala alba 6 mm lg. anguste obcordata longe 184 unguiculata erecta. Stamina subdimidio breviora antheris peni- cillatis. Carpella numerosissima glabra stylis petala superantibus. Prov. Yünnan bor.-oce.: In pluviisilva frondosa subtropica taucium Naiwanglong ad flumen Djiou-djiang, 27° 53’, s. granitico, 1725—-1900 ın, legi 6. VII. 1916 (Nr. 9411). Proximi R. Gardnerianus follis crassis persistentibus magis lobatis, inflorescentiis, petalis maioribus, antheris glabris et R. reti- culatus albo-tomentosus sepalis ovatis diversi. Potentilla brachystemon Hand.-Mzt. Subsectionem me judice Rhopalostivylis affinem etsi gynophoro carpellisque glaberrimam sistens. Surculis elongatis ramosis tenuissimis lignescentibus laxe cespitosa. Folia supra stipulas scariosas venosas ovatas 8 mm 1g. interdum apice obtuso liberas et longe ciliatas conferta, petiolis 2-5 mm 1g. interdum longe glandulosis persistentibus, ternata, interdum longiciliata; foliola indistincte articulata late obovata 2— 3:5 mm lg. rotundata basi cuneata lateralia deorsum dilatata bre- vissime terminale sublongius petiolulata grosse ad !/, inciso 3—D dentata. Flores I terminales subsessiles 9. Calycis cupula planius- cula extus glanduloso-villosa, sepala 10 ovata acuta setoso-ciliata, exteriora minora angustiora. Petala duplo longiora alba patula late - obovata 3--4 mm lg. rotundata breviunguiculata decidua. Stamina 5--10; filamentum crassum late ligulatum 1/, mm lg. apice sub- attenuatum connectivo triangulari prope basin affixum persistens; anthera suborbicularis paulo brevior lateribus dehiscens. Ovaria ca. 25 in gynophoro semigloboso brevistipitata stylis crassis basi paululum constrictis medio latere ortis paulum superata. Nuculae 1!/, mm lg. testa lignosa dura. Prov. Yünnan prope fines Tibeto-Birmanicas: In cespite alve- orum alpinorum inter juga Buschao et Schualo inter flumina Salween et Irrawadi 27° 57’, s. granitico, 4050 —4100 ım. Gilibertia myriantha Hand.-Mzt. Frutex magnus vel arbuscula ramosissima gracilis fertilissima thyrsis tantum primum stellato-furfuraceus. Folia dispersa persisten- tia oblongo-lanceolata 7—21 cm Ig. 3--4P!® angustiora in caudam angustissimam !/,-—fere '/, folii metientem integram angustata basi subrotundata, venis excurrentibus sat crebre mucronulato-denticulata, pergamena subtus papillosa pallidius viridia; nervi 3 laterales ad margines medios directi cum submarginalibus venisque in margi- nalem tenuissimum conjuncti et secundarii 3—-4”! arcuato-porrecti ante marginem conjuncti et trabeculae crebrae et venulae laxe reticulatae subtus tenuiter argute prominuli supra pallidi; petiolus gracilis (1/,—) '/;—?/, laminae. Paniculae ad 12 sub fructu ad 20cm diam. axibus gracilibus | racemoso-, Il superne saepe ver- 185 ticillatim et bis divaricato-ramosis. Bracteae rarae parvae. Umbel- lae 6—10 florae; pedicelli tenues 6—7 demum ad 13 mm |]g. Flores 8; sepala !/,—!'/, mm lg. ovata acuta in fructu persistentia erecta. Petala 1’5—1'7 mm lg. ovata acuta viridia intus carinata demum reflexa. Stamina aequilonga antheris roseis. Styli /,— ı/, mm \g. erecti. Fructus 4 mm diam. stylis a medio liberis diva- ricatis. Prov. Yünnan bor.-oce.: In pluviisilvis mixtis calide tem- peratis vallis Doyon-lumba ad flumen Lu-djiang (Salween), 28° 2°, legi 23. IX. 1915 fr. (Nr. 8303) etiam ad vicum Bahan (Pehalo), 27° 58, legi 20. VI. 1916 fl. (Nr. 8984). Proxima @. Listeri (King) (Dendropanax Listeri King) foliis maioribus praesertim latioribus crassioribus paucidentatis vix caudatis et umbellis paucifloris differt. Pieris Doyonensis Hand.-Mzt. Elata ramulis validis nodosis. Folia orbicularia et latissime elliptica 3:5—12°5 cmlg. brevissime apiculata basi breviter cordata rigide pergamena supra viridia glabra subtus subcanescentia spadiceo furfuraceo-pilosula; costa nervique 7-—1O" imi patuli arcuati cum ceteris obliquis prope marginem anastomosantes utrinque, trabeculae crebrae arcuatae subtus tantum aurantiacae, omnes cum reti venarum denso utrinque prominui. Racemi 1 raro 2 ramulis 0—3 foliatis terminales 9—15 cm !g. densiflori floribus imis interdum foliis minoribus haud cordatis bracteatis, ceteris ebracteatis; pedicelli 3—4 mm Ig. carnosuli sicut calyces corollaeque extus albo papilloso- hirtelli. Calyx scutellatus rubellus ?®/, in dentes triangulari-ovatos acutos fissus. Corolla alba tubuloso-campanulata 11—15 mm Ig. 4 mm It. lobis brevissimis obtusis revolutis. Stamina basi inserta 4 ımm lg. antheris ecornutis basi appendicibus 2 minutis. Gynoeceum corollam aequans glabrum. Capsula globosa 4!/, mm diam. Prov. Yünnan bor.-oce.: Ubi praecedens in regione temperata imprimis in pinetis, 2700—2900 m, legi 1. VIII. 1916 (Nr. 9600) et folia delapsa cum fungo Nr. 9934. Foliis et antheris ecornutis P. villosam, florum forma P. ovali- foliam aemulans, ambabus maior. Gaultheria cardiosepala Hand.-Mzt. Caulibus rigidulis tenuibus breviter fulvo serius spadiceo- strigillosis densifoliis Ericae carneae modo crescens. Folia lineari- oblonga patula 6—12 mm Ig. 11/,—2?/, mm It. acutiuscula basi attenuata subsessilia tenuiter coriacea margine sacpe anguste revoluto remote appresse serrulata costa supra impressa subtus cum nervis paucis areolatis indistinctis prominula. Flores axillares singuli pedicellis 2 mm lg. validis deflexis esquamatis, bracteolis 2 latis apicalibus patulis, heteroici. Calyx basi piriformis fere totus in lobos 5 ovatos basi dilatata transgredientes floris 8 25, 186 9 3—3 "5 mm lg. et marginibus latis apiceque acuto reflexos fissus. Corolla anguste urceolata angulata 4—4'5 mm1lg. lobulis oblongis 1 mm |g. + revolutis. Stamina floris 3 25 mm|Ig. antheris oblongis tenuiter biaristatis, floris © subsessilia subulata bicornia. Disci lobi 5 depressi obtuse trilobi. Stylus crassus corolla brevior stigmate 5 euspidato. Capsula lobis calycis tubo carnosi explicatis coriaceis inclusa. Prov. Yünnan: Solo putrido humoso diabasico tergi montis Dji-schan ad bor.-occ. urbis Dali (Talifu), legi 21. V. 1915 (Nr. 6416) et in glarea granitica ad rivum supra vicum Schutsche ad flumen Irrawadi, 27° 58, legi 9. VI. 1916 (Nr. 9441), regio temperata, 3000— 3390 m. G. trichophyllae similis foliis latioribus fimbriatis corollae latae profunde fissae lobis ovatis, antheris non aristatis sepalis in fructu carnosis coeruleis diversae. Ganultheria suborbicnlaris W. W. Sm. Fructus calyx accretus carnosus ruber ceterum Gr. tricho- phyllae fructum aequans, sed minor. In silvis summis montium inter fluvios Mekong et Salween, 28° 8—12’, in jugo Schöndsu-a, legi 22. IX. 1915 (Nr. 8250) 2 valle Schidsaru; 3700-—3850 m, s. schistaceo. Pentapterygium interdictum Hand.-Mzt. Fruticulus epiphyticus habitu P. rugosi ramis tenuibus hornotinis et pedicellis subtiliter albo-hirtellis et setis longis fulvis minute glandulosis sparse obsitis. Folia elliptica acutissima petiolo brevissimo supra subtiliter hirtello, 2—3'5cm|1g. coriacea antice setaceo- et appresse pauciserrulata subconcolori-viridia, costa albida et nervis 7— 12" obliquis prope marginem arcuato-anastomosantibus utringue et venarum reti densiusculo subtus prominuis. Flores in gibberibus squamulatis 1— 3" pedicellis reflexis 7—13 mm Ig. Calyx 13—16mm Ig. 7—8 mm It. versus !/, in lobos 5 ovatos acutissimos multivenosos fissus alis deorsum in appendices rotundatos. breviter productis. Capsula junior °/, calycis tubo inclusa. Prov. Yünnan: In arboribus ibidem ac Ficus filicanda \egi 9. VII. 1916 (Nr. 9465). Proximum forsitan P. Sikkimense caulibus strigoso-hispidis foliis retusis vel obtusis calycibus minoribus habitu P. serpentis diversum describitur. Pterygiella bartschioides Hand.-Mzt. Rhizomate tenui laxe squamato 1-—fasciculato pluricaulis superne cum floribus breviter glanduloso-pilosa, exsiccando nigrescens. Caulis simplex vel subsimplex 14—50 cm lg. 4 angulus foliis sursum accrescentibus sessilibus late ellipticis 1—2!/, cm lg. utrinque 187 obtusis erebre + grosse acutidentatis carnosulis nervis 9— 7 ramisque pronis subtus costatis, venis laxe reticulatis subtus fusculis albo- papillosis. Flores axillares pedicellis tenuibus ad 3 mm 1g. erectis laxe spicati horizontales (semper?) bracteolis 2 subulatis calyci appressis. Calyx campanulatus S—14 mm Ig. antice ultra 1/, ceterum ad !/, in dentes 5 ovato-lanceolatos acutos fissus 10 nervius. Corolla paulum exserta atrobrunnea intus glabra inflato-tubulosa labio infero 3 mm 1g. toto fisso lobis 3 oblongis, supero porrecto brevi lato paulum emarginato. Stamina 4 aequalia inclusa antheris hirsutis. Stylus subexsertus indivisus cum filamentis breviter et antice glanduloso-hirtellus. Prov. Yünnan bor.-oce.: Locis paludosis frigide temperatis vallis Doyon-lumba ad fluvium Salween sub jugo Pongatong, 28° 9', s. micoschistaceo, 3450 m, legi 4. VIII. 1916 (Nr. 9671). Foliis Bartschiam alpinam aemulantibus in genere insignis. Plantae anno 1923 descriptae: Akademischer Anzeiger Nr. Zrenasbuddleioides var. stemantha. .......22....0...du 19 BwemD chloranthum .. 2... 2. Ansenenencun 17 BaHdrar alischroloema. A anee lan en. 18 BE 10) 2.22 ee RE 15 BIBENLBS" Gombalamis (COMD.). .......erneoceluuee na 19 BEN ee PUCH FE EEE 27 BEEOCHIGMNVS: SINEHSIS HÄLT.) 30... 2 a ale ae - 10 free 13 0 SWERHOMA... ee ee ne Denken ne 27 BE EOTUMDOFUME nenne neh ne ae IWz ER GRHORTBeLdLL ee ee ee sen nie 15 BEN sta» GCHNFONER Le ee DRS Er re 19 Birachcephalum.:calophylium = ni Am Re I ERSBBTENE var. Saricola (COMD°). wesen heut. 15 BR TTICHE en en a BANK FERN fr 27 BEE aHIN, MALEN CHEN ee de aa 13 BrrDerIEcardiosepala....n sense ersensneren 27 » SEGERDIEBIGNTSE NIE) ee see 2 alone er ne 27 Berta en Nar BEINE EV DERTEN Bu (ER EN 27 Hemiphragma heterophylium var. pedicellatum....... 19 ns ER) es TR EEE 13 Br eularıa Drachvokylia..,.. „ein sun nahen 13 BEACHIZFCHERUODE: nenne ee een 17 MERBOHTI POPONHENSIS E20. ee ne ann 27 Fannassia longipetala.:=-:u » sd: russ I ogah ie 27 Akademischer Anzeiger Nr. Pediculsris"Aloensis FIENIRTETENHNFTT EEE IE RT 13 » bambusch PEN ZTEIENEN DREIER 13 » siphonantha var. dolichosiphon .........-- 15 Pentaäpterygiuminterdietum 22 II MT REN 27 Pieris'Doyonensis’TEI. IDE BREI BIRELD 27 Pirus Melliana an NIEREN HER ii 15 Potentilla brachystemon DI HD: UHR 27 Priminla barybiifys... TRANS AEERIIREREN: 15 » Gagnepamiana. NE SEELE LIE SEEN EN 15 3 Multensis Azstıslag. 2IcKk HERRIN 15 stephamocalıa.., during I ru Ba: alerts 17 Prumus cr atae&folia .. aA! ANNE us srlchE Era 19 » MURUS-;.- iinsnipepihtepel Pierre Areas Ara 19 Prerislomeniells.;. 2.0 22. sk 2 eretihe a ee 19 Prerygiella barischiuides unse) 27 Rhododendron hedythamnum var. eglandulosum ...... 19 » DEYSICHRUM ZEN ne =. See ee 15 Rubus: DBahanensis ZEN m. N ea a 27 2 KCHFYSODOWYS er... 2 zur ae 2 ERS DARER SEHR 27 SAUSSUrLAaschioNoOphora Hi Ber Be are 15 » SEHMTASCHATN...-; re ee Ne ee 15 Sarifraga elalmoides:... 3.3: dokn sirtat a le Eee: 19 >» Hagellaris ,ssp. Me2istantha =. ..... Jnuneen 15 > Hiaristhlata. 2. ..2n tan ie ne ee 15 SOFDUS CPIÄERAÄFON! 2.2.2 2 2.» Date Yale agents Stade Na ARE ee 17 Terminalia: miAcas 3a. were Zr ee ee 13 Tinospora Q)gihberieanlisim ls SUN rkn re 13 Valeriana Trichosoma 22.2. ...m 2. ee Te 15 Wikstroemia andvosaemifolia ........ ee... RER IE N 17 » leptophylla var. atroviolacea...........- 17 Ypsilandra Yiünnanensis var. micrantha............ 19 Das w. M. R. Wegscheider überreicht eine Abhandlung aus dem Physikalisch-chemischen Institut der Universität Graz: »Die elektrolytische Leitung in geschmolzenen Metall- legierungen. II. Mitteilung. Die Elektrolyse von Blei-Wismut- Legierungen«, von Robert Kremann und Aribert Brodar. In der zweiten Mitteilung wird gezeigt, daß man auch bei einem ein einfaches Eutektikum zeigenden Legierungspaar, wie Blei-Wismut bei der Elektrolyse im geschmolzenen Zustand mit 189 Stromdichten zwischen 1 und 10 Amp./mm?’ Elektrolyseneffekte erhält, die mit steigender Stromdichte ansteigen und einem Grenz- wert sich zu nähern scheinen. Die hierbei erreichten maximalen Effekte entsprechen einer Konzentrationsverschiebung von 42°. Die Temperatur der geschmolzenen Legierung scheint cet. paribus keinen meßbaren Einfluß auf den Wert der Elektrolyseneffekte zu haben. Notwendig ist hiezu aber das Vorliegen in flüssigem Zustand. Auch hier wurde festgestellt, daß im festen Zustande, auch im Gebiete des Platzwechsels keine Elektrolyse mit Massentransport beobachtet wird. Rohrlänge und Querschnitt ist innerhalb der angewandten Variation ohne Einfluß auf den Elektrolyseneffekt. Das w. M. Hofrat E. Lecher legt eine Abhandlung von Hans Schiller aus dem I. Physikalischen Institut der Universität in Wien vor mit dem Titel: »Zur Thermodynamik und Kinetik der Flüssigkeitsketten«. Von den zur Berechnung der elektromotorischen Kräfte der Flüssigkeitsketten aufgestellten Theorien können die thermo- dynamische und die kinetische Theorie einer genaueren Kritik nicht standhalten. Eine thermodynamische Theorie ist überhaupt unmöglich. Nur infolge einer zweiten irrtümlichen Annahme können auf »thermodynamischem« Wege Formeln erhalten werden, die mit der »Planck’schen Formel« übereinstimmen. Die »Nach Henderson« berechneten Formeln gehen auf dieselbe Differential- gleichung zurück, wie die »Planck’sche Formel«. Der kinetische Versuch von Debye verwendet Ansätze, die wesentlich nicht kinetischer Natur sind. Eine vollständige kinetische Theorie steht noch aus. Es besteht aber vorderhand kein Anlaß mit H. A. Lorentz aus vorliegendem Problem zu folgern, daß die statistische Mechanik nicht das ganze Gebiet der Thermo- dynamik umfassen könne. Dr. Rudolf Wagner legt eine Notiz vor mit dem Titel: »Über Vorkommnisse von Domatien bei lcacinaceen«. Wenn wir in der von Otto Penzig und C. Chiabrera 190! mitgeteilten Liste acarophiler Pflanzen! nachsehen, so übersehen wir leicht eine Angabe über die lcacinaceen, da die Gattung Väilla- resia R. et P. noch als Aquifoliacee aufgeführt wird,” während sie 1 Contribuzioni alla conoscenza delle piante acarofile. Malpighia Vol. XVI., p.: 429—487, tab. XVI—XVI. arte. p: 476. 190 in die ein reichliches halbes Jahrhundert früher von John Miers- aufgestellte Familie? der Icacinaceen* gehört. Die genannten Autoren folgen noch der von Endlicher und einige Jahre später von Lindley vertretenen Anschauung über die systematische Stellung.’ Lundström, der die merkwürdigen Behausungen winziger Acariden® in ihrer symbiotischen Bedeutung erkannt und dafür den Namen Domatien eingeführt hat,” während sie früher einfach als Drüsen angesprochen wurden — ein Vorgang, der gelegentlich. auch noch in diesem Jahrhundert befolgt wurde® — erwähnt aus- drücklich,” daß die Gattung Villaresia R. et P. mehrere südameri- kanische Arten mit Domatien hat, »welche denen der Coprosma Baueriana am nächsten stehen, z.B. V. paniculata Mart., V. spee.. Herb. Regnell,: Ser. Ill, Nr. 381, 381g; Nr. 70, lg. A. Severin« Meine Aufmerksamkeit wurde durch eine von Thomas Archi- bald Sprague im Mai 1911 publizierte Abbildung schöner Domatien auf die Familie gelenkt: es handelt sich um die Villaresia mmucronata R. et P.Y, einen sehr dekorativen Baum!? aus Peru und Chile, der habituell an die Stechpalme erinnert!? — was, ab- gesehen von ferner stehenden Fanıilien ja auch bei Celastraceen vorkommt! — und für die milden Gegenden Südenglands empfohlen wird. Sprague zeigt eine Partie der Blattunterseite mit den in den Achseln der Hauptnerven befindlichen »pits«, also 3 Observations on the affinities of the Zeacinaceae. Ann. Nat. Hist. 24 ser., Vol. IX., p. 218—226 (1852). + Die Familie umfaßt 38 Gattungen in drei sehr ungleichen Sektionen: Jca- cinoideae, Lophopyxidoideae und Cardiopterygoideae. Cfr. Engler in Nat. Pflzfam., II, 5, p.,233—257. 5 Endlicher, Genera plant. p. 1093, als llicinee (1836 —1840) und Lindley, The vegetable kingdom p. 598 als Aquifoliacee (1846). 6 Nach einer Mitteilung des Herrn Dr. Penther sind diese Milben so klein, daß in einer stecknadelkopfgroßen Höhlung Kolonien von 100 und mehr Tieren leben, ohne dabei gedrängt zu Sein. TA. N. Lundström, Pflanzenbiologische Studien. Il. Die Anpassungen der Pflanzen an Tiere. Nov. Act. Reg. Soc. Sci. Upsala, Ser. III, 1887. Ss So in der Beschreibung des dekorativen Viburnum Henryi Hemsl. aus Zentralchina. Cfr. Journ. Linn. Soc. XXIII, p. 353 (1888), abgebildet in Curtis’ Bot. Mag. Vol. 137 tab. 8393 (Sept. 1911), wo die Domatien als »glands« bezeichnet werden. 91. ,c.,.P. 49. 10 Der Rubiaceenstrauch Coprosma Baueriana Endl., benannt nach dem österr. Pflanzenzeichner Ferd. Bauer, Robert Browns Reisebegleiter, wächst auf der Insel Norfolk. Die Domatien sind bei Lundström auf Taf. II, Fig. 1, abgebildet. 11 Ruiz et Pavon, Flora Peruv. vol. II, p. 9, tab. 231 (1802). 12 »Arbor pulcherrima et frondosissima, ad ambulacra ob viriditatem et formam valde expetenda.« R. et P., 1. c. 13 Sprague in Curtis’ Bot. Mag. vol. CXXXVII, tab. 8376 (Mai 1911): »Arbor habitu Zlieis Aguifolii, Linn.« 14 Wohl bekanntestes Beispiel Maylenus ilicifolia Mart. aus Brasilien, abg. von Siegfried Reissek in Mart. Fl. Bras. XI, 1, .tab. 6 (15. II. 1861) -»... more Jlicis Aquifolii foliis integris ludons«, 1. c. vol. VII. 191 Gruben, womit die Domatien gemeint sind. Entsprechend heißt es im Texte »foliis ... subtus in axillis nervorum lateralium foveo- latis«. Diese Gebilde sind schon den Autoren der Flora Peruviana aufgefallen und in Zusammenhang mit Tieren gebracht worden, wennschon in ganz irrtümlicher Weise: »Ad venarum basim pluri- morum foliorum foveolae aliquot ab insectis fortasse provenientes observantur.« Der von den Eingeborenen nicht nur wegen seines Nutzholzes, ° sondern auch auf Grund eines medizinischen Aber- glaubens geschätzte Narangillo, d. h. kleiner Orangenbaum, ge- nannte Baum hat im Osten und Norden noch weitere Verwandte, die Domatien aufweisen. Die von Ruiz und Pavon mitgeteilte Abbildung zeigt die Domatien nicht, wohl aber zwei von John Miers veröffentlichte, im zweiten, mit den Jahreszahlen 1860-1869 versehenen Bande seiner Contributions to Botany (tab. 67), wo in Fig. a die forma tvpica abgebildet wird, in Fig. 5 die var. lZaeta mit viel breiteren Blättern. Im Texte heißt es p. 115: »foliis ... subtus in axillis et (dichotomiis nervorum glandula cava immersa poro aperto donatis.« Und auf der folgenden Seite betreffs var. /aeta: »foliis ... hinc in axillis nervorum poroso-glandulosis.« Diese Angaben lassen sich datieren, denn die »Contributions« steilen Sammelbände meist aus ‚dem Magazin of Natural History dar, in welchem Miers 1862 seine Abhandlung »On Villaresia« erscheinen ließ. 1? Mit unserem eben besprochenen Baume verwechselte der Wiener Botaniker Siegfried Reissek einen im außertropischen Südostbrasilien verbreiteten Baum, !® der insoferne von wirtschaft- licher Bedeutung ist, als er zu den sehr zahlreichen Pflanzen ge- hört, die zur Verfälschung des Mate, des Paraguaytees Verwendung finden. !? Es ist Villaresia Congonha (DC.) Miers, ursprünglich als Miyginda beschrieben. ?° Schon Miers sagt »foliis ... hinc vesicula immersa poro aperto, in axillis omnibus nervorum donatis«. An Material aus Paraguay ?! kann ich das nicht ganz bestätigen: Die Löcher finden sich nur von der Basis bis zur Blattmitte, wie das 15 »Ex ligno asseres et trabes optimas incolac ad varios usus eliciunt.« De Pre c: 16 »Incolae superstitiose sibi persuadent, hernia laborantes si modo hujus arboris truncum pedibus pulsaverint, sanari ipsos, arborem vero tabescere.« BsretsP> 1. cc. 17 Vol. IX, p. 107—117. 13 Mart. Flor. Bras. XI, 1. col.,..tab. 22. 19 Vgl. Augusto C. Scala, Contribuciones al conocimiento histolögico de la Yerba-Mate y sus falsificaciones. Revista del Museo de La Plata. Vol. XXVI, p. 69—125 (1922), wo Fig. 75 und 76, p. 154 die Epidermis der var. pungens abgebildet wird. 4 5 . x e: = I19r . = 20 Myginda Congenha DC. Prodr. Vol. II, p. 13 (1825), somit als Celastracee betrachtet. 21 Dr. E. Hassler, Plantae Paraguarienses. Iter ad »Yerbales«e montium »Sierra de Maracayü«, n. 5490: in regione vicina »Igatimi«. 192 so häufig zutrifft. Etwa sechs Domatien finde ich bei der habituell stark an Per Aguifolium L. erinnernden Vill. pungens Miers;?® der Autor sagt darüber »foliis ... glandulosis porosis nullis, aut raris in axillıs nervorum«.?® Bei der von Lundström erwähnten V. paniculata Mart.°* finde ich die Domatien bis in die Mitte des Blattes, etwa acht Grubendomatien bei der nördlichsten Art, der V. costaricensis Donn. Sm.,?° von Miers werden sie angegeben für V. cuspidata Miers (V. mucronata Reiss. p. p. non R. et P.) aus Minas Geraes?®: »Folis ... rarius in axillis nervorum glandula porifera donatis«. Auch die V. ramiflora Miers aus dem Orgelgebirge ?" hat Domatien des nämlichen Charakters, wozu wohl noch der umgerollte Rand kommt: »... cavitate porosa versus axillas nervorum«, weiterhin »margine cartilagineo rubello nitidg revoluto.« Dieser Art steht nahe die V. megaphylla Miers aus Rio,*® deren Domatien Miers im Text übersehen hat, während er sie in der erst später erschienenen Tafel deutlich zeichnet. Die Tafeln sind erst in den »Contributions« hinzugekommen und fehlen der Abhandlung von 1862. Dagegen habe ich keine Domatien gefunden bei V. Smithii F. v.M. aus Australien,?” ferner bei der ihrer Gattungszugehörigkeit nach noch nicht sichergestellten V. (?) Boliviana Rusby°°; nach Miers fehlen sie auch der V. virescens Miers.?! Einen anderen Typus von Domatien finden wir bei derjavanischen Platea latifolia Bl., nämlich umgerollte Blattränder. Sehr auf- fallend und überhaupt die schönsten in der Familie sind die der Alsodeiopsis Staudtii Engl.?’, nämlich Taschen in den Nervenwinkeln längs des Mittelnervs bis zur Mitte des Blattes; sie finden sich indessen nicht an allen Blättern. An den spannenlangen lederigen Blättern des Stemonurus Merrittii Merr, von der Philippineninsel Palawan°® finden wireinen umgerollten Rand, desgleichen bei einigen Arten der von 22 Corallino (Brasilien), leg. Pohl, det. Engl. 23H ,.r05 ll, 5Ppr LIT: 24 Minas Geraes leg. Widgrena, 1845. 25 Forets de Copay, leg. Tonduz. Herb. Inst. physico-geogr.-nat. costari- censis n. 11.791. 26 L. c., II, p. 118. Nicht gesehen. 27 Contr. II, p. 120—121. Mir nur ex deser. bekannt. 2S L. c., I, p. 119, pl. 71, wo irrtümlich als V. macrophylla bezeichnet. Herbarmaterial aus Brasilien, leg. Schott. Auch zur Verfälschung des Mate dienend. Cfr. Scala, l. c., Fig. 68, p. 153, Epidermis. 29 Rockingham Bay, Qld. (Reise S. M. S. Saida a. 1891). 30 Tipuani-Guanai, Pl. Bolivianae a Miguel Bang lectae, n. 1694. 31 Contr. IL., p. 120. Vielleicht nur übersehen, wie im Texte zu V. mega- phylla Miers cfr. oben. N 32 Bipinde in Kamerun, leg. Zenker, n. 2127. Dagegen habe ich bei seiner n. 4763 keine gefunden. Andere Art’? 33 Elmer, n. 12622, Cfr. Merrill in Phil. Journ. Sci. 2240 (1908). 193 manchen Autoren mit Siemonurus vereinigten?! Gattung Gomphandra Wall, nämlich bei G. andamanica King von Rungoo Chung, South Andaman (Dr. King's Collector, 13. Jan. 1893), ferner bei G. Cumin- giana F. Vill. von den Philippinen (leg. Cuming, n. 796), bei G. laxiflora Vidal ebendaher (Cuming, n. 891), bei G. penan- giana Wail. von Pulo Penang?? sowie bei G. polvmorpha Weght. von Ceylon. Denselben Charakter zeigen die Domatien bei Urandra pauciflora Merr. von der Philipinneninsel Sibuyan,’® sowie bei einigen Apodytes-Arten: A. andamanica S. Kurz von den Nico- baren (Novara-Expedition, leg. Jelinek, n. 271), A. Gardneriana Miers von Ceylon (Thwaites, Ceylon Plants, n. 204), und die in Südafrika verbreitete A. dimidiata E. Mey. Taschen in den Nervenwinkeln begegnen wir bei Pemantia Endlicheri Reiss. von der Norfolkinsel (leg. Ferd. Bauer). Die Discophora guyanensis Miers aus Ilheos (Mart. Herb. Bras., n. 1276) hat lederige Blätter mit umgerolltem Rand, ebenso Mappia nitida (Miers) Engl. von Tarapoto in Ostperu (Spruce, n. 4492). Auch in dieser Familie erweist sich die Acarophilie als viel verbreiteter als man bisher annahm. Mit Bezug auf die Notiz im Akademischen Anzeiger Nr. 26 vom 6. Dezember 1923 wird mitgeteilt, daß die dort angeführten, von der Akademie autorisierten Mitteilungen Walter Finkler's ausführlich im Archiv für mikroskopische Anatomie und Entwicklungsmechanik, 99. Bd. 1. Heft, erschienen sind. Die Leitung der biologischen Versuchsanstalt der Akademie der Wissenschaften. Wien, 15. Dezember 1923. 31 So von Engler|.c., während Bentham und Hooker fil Stemonurus Bl. teilweise zu GomphandraW all., teilweise zu Lasianthera P. B. ziehen, cfr. Gen. pl. I. 350 (Juli 1862). Baillon zieht 1874 Gomphandra und Stemonurus sowie Platea p. p. zu Lasianthera P.B., 1886 trennt Theodoric Valeton in seiner als Dissertation erschienenen Critischo verzicht der Olacinae laut Referat von Freyn (Bot. Zentralblatt, Bd. 29, p. 172 bis 173, 1887) die genannten Gattungen, von denen Gomphandra Wall 15, Stemonurus Bl. 9, Lasianthera P. B. 3 und Platea Bl. 5 Arten haben soll. Nach dem Kew-Index und seinen 5 Supplementen sind bis 1915 25 Gomphandren und 16 Lasiantheren anzunehmen, ebenso werden 19 Stemonuri anerkannt, rund 30 als solche beschriebene Arten zu Gomphandra, Lasianthera, Mappia und Brackenridgea gebracht. Engler gibt viel niedrigere Ziffern, scheint aber das Materiale von Kew nicht ausgenutzt zu haben. 35 Reise der Prinzen Philipp und August von Sachsen-Coburg 1872 bis 1873, leg: Dr. Wawra. 36 Elmer, Philippine Islands Plants, n. 12508. 6-1116-71|1-&1]9-6111-21168 |88 |T2 |28 19-8 |2-8 [8:8 16-8 = [de [>) > [ae) > [0] = Te) _— a = = oa © — 5: By _ [Se] [> -— 1.67 1&:sr1#.oh |0-ch 9-29 HN ( TIO-ET12-8118-81|6-71]6L |62 129 [82 9-9 |0-2 18-9 |0-9 |9 es 19-8 I0-TT |G-67 17-6 6 16:01 19-8. 118-687 |&-1916-67 16-07 |C-07 ||9 8-7 1|0-&8119-8116-8118-E1|99 |99 |SG |T2 18-9 |S-9 |&-9 IT-9 18 FF 18-8. 10-FT 10-17 |T-TT |&-IT [0-87 |6-8 |12-9= 18:88|7-07 |8-8€ 6-26 || 6 0-8118-8710-FL|1-F1182 |89 [69 196 6-2 |1-9 16-9 |6-8 ||2 98 8-6 1|8-7T 1-3 |&-0T [9-6 |&-T1 |T-OT IE-IL-|1-8E12-FE |6-76 |1-066 | 96 I22 \88 |12-01|6-OTIG-T1|9-6 [OT |8E 16-11 |#-21 IST |7-F1 |6-ET 9-21 |9-sT |0-9= |9-88/6-F& |G-86 |6-67 || 6 6-11l9-z1le-z1jo-2119-T1llcs |ce Isa les Ir-8 #8 [9-8 es [ce se Ir2 701 12er let #6 [6-r1 19:6 6-8 le:8#l2.8# lo-s# le.sr | Te 8.11l9-2116-21lo-a1|8-T1le8 es |s9 [es |s-6 jo-6 lz-6 jo-6 I» or |e-6 [8-91 |r-9 [6-21 Is-or [9-91 |r-11 I1-# |e-8rla-8# lo-8# |s8-8+ ||oe 8-11/9-211#.21l0-2118-1 108 128 Icz [ce j0-01l-01l9-01|1-6 [ce |2r 92 |6-91 9:9 |o-eı lo-eı 12-91 19:01 Ie-1 |9-cH6-2# |o.0# e-er | 62 8-11/9-21|#-21|6-T1|1-21le6 |e6 |16 |F6 |-6 [rs lo-o1le-6 |8 Aue |r8 |a-rı Ise I1-11 [8-6 12-21 [6-01 o-0- le-6£lv.se |8.8€ 12.68 | 82 6-1112-211e-2118-1118-21108 |cs eg le6 8-6 12:6 [9-6 Ir-oıle or 6-11 j9.21 lo-2 [r-v1 |a.E1 |9.21 \#.21 lo-e- je-1Hle-0F 16-09 8-09 | 22 6-T1l2-211e-21\2-T111-21|88 |e6 62 re I|&:orle-ı1lo-Trl#-6 |6_ ee |. Ic-21 8.9 |r-HI (o-HI le-21 |8-T1 Ir-e- [6-0Flc-o0# |2-6€ |c.a# 92 6-1712-2119-2119-1 112-1162 |28 |9# les \o-o1lc-01l6-6 Ic-6 Is |8F 9-01 |8.£8 |e-8 le-91 [a-H1 \-8@ [8-11 |-9- |1-88/6-0# |6-2€ |r.ce | cz 6-1112.2119-2119-T1\e-T182 [v2 \e9 |26 9:6 Ie-6 le.11las Ice |gr Ir2 Ir.0s 2.9 |2-r1 lo.cı \#.03 98 |o-T1-je-eels:9€ |2-.08 |r-ze |r2 0-31]2-2112:21|6-T1\2-1 186 les |16 |16 |e-6 |e-8 |#-0111-6 |6 los |o-6 leer ee Ic-ıı [o-or leer [a-11 Ir-e- |6-8Ele-ze |2-07 le-6e les 0-31|8-21|8-21#-T118-016 |16 \68 |c6 12-6 |1:0116-6 IT-6 |2_ |ee I8-6 zer |.e It-a1 [8-31 \6-21 |9-01 |2-9- |9281#.28 |8-9€ |2-8€ | 22 6-71/8-21/8-21/9-T1le:o1les |c6 |z8 [96 |It-6 |c-6 l2-6 |e-8 Io Tee |e-8 |e-rI 12a le-ıı Ia-11 |s.e1 I8-8 |8-1- |e-zrlo-1# |o.0# Is-er | 12 6-1118-21/6-21|9- 10-016 [86 los |c6 |8-8 \r-6 Ie-6 1.2 9 oe |o-8 lo-aı je.r |1:01 |or le-1ı ss 0-8 je.2rla2r Ic.2# 2.29 02 6-11|8-210-E1|6-T1|8-6 |e6 |96 128 26 Ir.2 je-8 lo-8 I&e |T te Ie-® 19-01 |F-1- 9.2 0-6 lo-or |6& |e-9 [e-0819:67 |a-06 |9-TE ||61 6-71/6-21l0-g1|1-2110-01122 \e6 |sc |es Ir-9 |r-9 #9 leo le ze |9-F Isar [e-0- 12:8 [0-9 I9a1 |r2 8 (9:aElr.ze l9.0 2.08 | sı B-T1|6-21|1-e1le-21\2-01|r2 |62 lo |ez |Is-< |e-< Ie-9 lee je |ee rc cs |s.1- 122 jo2 Ir6 je.9 I6# I1-6H19.18 I1.6# 12.09 | 2 6-T1/6-a7|1-erl2-2111-1 1022 |T6 \o9 los |9-4 |1-9 Is te In Ice Ir [801 |T-8- |99 Is.c [o-or [gr 19.0 Is-Fria-Hr lerr 0.98 ||g1 6-11|6-31|2-erlo-e1l6-Trl22 \62 loz |1s |r-9 |1-9 \2-9 ro ld or Ir9 lo-mı le1- ls |r2 |801 |8&2 |ie-s- |1-2r19.## lc-1# |e.0r ||g1 6-11l0-E1|e-erlo-e1\2-21l88 |26 |ss |s8 |Ia-2 16-9 |6-9 I6-2 |2 er |o.9 I6-a1 |8.1- e.8 lo-2 9.2 18:01 |e-9- |8.28|2:68 |2-8E |o.ce | FT 6-11/6-27]8-ETlo-e1\e-21\06 [76 192 [66 |rorIı-Trlz.01#6 Is Ir 101 |a.81 lee |9E1 |8-E1 [9-97 9:01 |6-01-/F-£8|6-3€ |1-7€ |1T-ce ||e1 6-T1/6-21le-grlo-erl6-a1les |c6 \6s [v6 |e-6 19:6 |6-6 [a8 6 or Ir-6 lo-r1 co III [Fr [8-21 |-6 I2-8- |9:0Fla-8€ |1-19 |c-@# ||aı 6-17|0-E1|F-e1lo-e1)6.21129 |6s 127 |99 |o-6 [o-6 6-8 I.6 6 Jer 2-6 \6-12 |o-c #91 8-11 |Fr1a |r.or |o-c- |e-68l0-7+ |9.2€ |v-.se | TI 6-11l0-ET|F-Erlo-e1\9.21|18 es 109 |68 \e-6 |s-8 les lz.o1lır ge Is-01 le-91 |es 9.E1 |=01 [3-91 \1-FI |e-0 19.Fro-rr le-cH |9-H# |01 6-117/0-e1 rer |r-E1|T-a1lıs #6 [og [rs |2-8 (a-01l6.2 los |2_ |ge Ie-6 I1-rı lo-1 les1 [#31 jo-FI 901 |r-e- je:zrle-ır jo.eH |2-0# |6 6.11l0-e1|e-erje-e1l6-Tılıs 06 |e2 log |2-2 I1-8 8:2 1-2 |o_ |te |o-6 lo-er lo-1- \-o1 [9-6 Ir-e1 |e-6 |e.1- 6.2rlo.0r Ir.ar je-HH |8 8-Trlo-etlz-erlg-erle-atlez |r2 |r9 log Ie-9 19-9 |2-9 le:9 Ir or Ir2 [rar l6-1- |8:6\ |9:6 [o-s1 |8-2 19-0- |6.Eri6-Hr |rer je.Er | 2 I 3 ] j I ap g: [ I FIT-ET|2-ETI0-FLJE-TII28 IT-E1]2-87/6-8T71G-FLlP2 |02 I I 02 122 |#-0118-6 |E-OLIT-TTITT 68 |T-EI |1:-61 9-8 |G-9T |7-9T 6-21 18-97 ||8-0= |6-EFlE-FF |1-7F 6-67 | eo T-8118-87118-8119-FT]EZ L G |T2 |8-OL/6-IL|9-0116-6 IT |8F |G-E1 18-17 ar 9LL |F-ST [0-73 |9-97 9-7 ı1.67/0-97 9:69 12-19 | T 0.+ 10.8 | 0:2 | 0-1 | 2:0 [mrlurzlurı w2 rn lursjurt| a2 rer ar von | «V.| m |ur@ jurT | a2 | av [7 urz [urn | nz |, & m "non afoı] sap ar || Ooyraysiyonag u 8 |_g E:: F ; ARTE OS RBD.gET Ayo a Si anıı 2 ) zsE|&2 9 Anypaadma] || pun angy2140y7-212uy2S 210 ınpaadınaynapog BIUELIEDNG YIn, ar a Er = a ] i u = | ar Yahıpıldr | MOREN ‚6:77 08F 'g261 1290330 Fwuow un 19 A OBUN TA ,2-18 091 “(wg.Zzoz) Mey >yoH ‘usıyy "ylweuApoar) pun 9180[0409>\ Anz IjeIsuejeyusz op ue usdunyysegoag OSIPallaz = "Az ‘Sr uszuvd uap = 'L 3 “usdunypargisyun u —='n 'w “uaypaauwmmyaauydg ‘usy9oyaauyag = '[I* Le ‘U uadoquasay ‘M puow un zueiy ‘MD puomw um oe 'P auuog un zuvay ‘PB auuog um op ‘00 Isung ‘+ AagoIsasaauyag ‘> uaryanaf “uaydomuasay = onar Al ums ‘K wIMS ‘UV SIONEIH ‘< glaayney 7 po “one "= uaglaıpagen “= Togan “V updnvin ‘v7 joäry ‘= aauyag ‘@ uadayy ‘C) ulayasuauuog } »uumsS —=9 'IIAMURJUSUION ce "BUMRLJUSSE NY „TOT JSqN 229, "Olfnyst]Hh A999 JNT UL ge "PuUPrJs[rUMION UOA SunpragY -- Vz mwug].0— = 8] unaß]-0+ =:N, j " " ih I 1 8 0—-8—#1:9— 1ER) oe yru du, 1-68 01-6 16-sE F-Il 6-5 19-1 l-6 FI »L-Ve\vF11IG-9 6-5 6-5 82 HA 5 | | || | | (2? PS-81T-08 E81 | u 1 0) 18-4 N IT IT I [6 INN |T MN |2-0 [6-2 |IE-& 0=0 0) 001 TE A ae - 996 MN |E1|0 — |T M |T MN |E-0 [0-9 I0-# | 0 01] 13 I|0E -81 1-07 85-17 | | Trp|/- — [82 MSM O2 IT M |T N |T HSS |2-0 7-69 |0-& 0 06 | 1-02 6 8123-07: 89-08 17=:#192-0= 0173-17 || — | - [8-5 N 180 |0 — |T dSsd |0 — II1-0 8-7 12-7 | 0=0 | 0®0F | @&%011 87 -81 ‘8-9 1-07 !0ea-00 10 || — | — |ec.1j76 MSAMIsZ II S |T ASH II INH [GO |8-2 0-€ 0 0 16 || 2% "82-81 1-07 || a or) Hs ı©-T 0 — ı1 4S |T N |6-0 [0-9 I0-E 0 0 ı6 || 95 oT srl) — - | — 196 MSM Je 10 — |E M IT M 8:0 0-6 I2-P 18 0% TE SC "18-81 2 00 :85-17 I] 8-0 6-2 8. [TE IE MS, ITS NZ. r0T| 1-09 ır | 75 -08 1-07:C 1-09 N WoO@-F1-90= || @0-0 | ®0-T | @1-0 10-01 MSS |0-6 |T US TS I|TMSAM |T-O 0-0 IIE-2 08 o®o=rlllo%0=ıll) &7 "or-09L "IL@ 9I-1 1-03 871 1-07 | Sa 11 80:0 6.01 M jet M | ds |0 — |6:0 |E-2 |12-6 O1] 1=1-06| 1=101] 68 "3-72 ’e2-81 IM“ L 3 1-0=°719-07 | = || — |77.0|7.9 as 27 II S |1° ST 8 1-0 16T ||0:6 | 0=08 1706 | 7101 17 -12 31-0 3-07 0e8T-0g2T 08 'L I2-0= | = a a | s I/II S |T 8 |T 4SS |T-O |6-T |E-8 | 0316 | 0309 | 13101) 0% =88.0=:92-81 07:71 73-7= 2-07 | | — | — |7TOlEE US 120 |T MSS IT I |0 — 16-0 8-F 0:2 16 |1-0=08| 201] 61 a EN || rt 0-1 MNMI22 IT M |T M Is MIO |e6 0:7 ) 0& | 1-06 | SI "18-08 0 ’EI "a0 T-e08 ANZ L-0= 21-07 190] — 9 Mm 9 Mm | M |E M 0-7 je 0-9 18 | 1-06 | 1-02 || 21 a 1 1 en ct ai ar Ta — 9:8 MNM|6-T |0 I I IIMNM 9-0 |6-2 0-1 0 o& 0 191 | | Il ” - -£8 07 : 21-0891 "ST-08Pl 4 9 je.6I MNN 9 E M jE AM 9 |c M Ic-T |8-o IL I2 | 2-19 01) 61 "F1-80=:61-022 N U [@: 09-069 08:97 || 3.61 08-C | 01-012-I1I MNM TE |TMNM|TMNAUIT ASS |I1-0 110-0 0-01 r0 1 0=0@10F 0% 0] FI 81 2-07 898-9 8-0= :290:= : I-0T | 68 ANMIET IT M ITS I US |rO 0-9 10-9 0%E | 0506 | #101] EI 81 0% :gol I70r6 0@ 872 0=:08271-00 | — | — | 82.0 | 09.2 12-9 s &IIT MS II. I |0 — |&0 |9E |2-8 06 02 JoFomrNlı 6 =0r27 1-0® | 09.5 | 02.119Go MNM |S-9 je MN |S MN |©S M [I0.6 7-9 0-9 | 1001| 1-06 08 | TI “pa-erhl 1-00 !oel oD !c0L-1-0@ | —|| ®E-C 01:3 1C-21 MNA|Ic# | M IEMNMIE MIT 16-0 0-01] 1@rOT! 1-00 F118-10N| Ol -g[ N Wa-1@°81-21 T-0= 029708 | 00-11] — | O1-1jE-ST MNM I9-F II MSS I M |6 M 18-0 16-8 10-8 | 1@rOT| 1-00T| 1-07 6 0791 N we g-012 1-0e || @0-1 | 02-1 | — 9-61 MNAITF IE M ISMNM|F AM |G-0 16-0 10-01] 00101] 101] 101] 8 "OT=e16 ,IL® | | — 180.0) — |9°I MNM|T9 IC M PM [EMNA ET 1-6 L: 02 | 1-06 | T-001|| 2 "FS-orzT N Wu Le) @].0| — = 21 MN Ss le M IF M [EMNAUB-T [0-0 0-01] o@r0T| <-ı01]| 1-001|1 9 = | | 7 It OT MNAM 9-3 IMNM ee N |T MN IT |s-S [0-8 01 ır r01 © 'orasl ‘or-008T ‘21-0891 086-9 3-03 11 07:0| — | 9G1ls-2I MNM|TF |EMNM IS M [0 — 18-0 @T |12:8 r01| 3-rOlı=1-09|| 9 -009T5-1@‘FT 0 D 058-2 0@ :2-F 1-07 || F-EL|0G- O0 | — [SIT ASS TE IT S IT ASS |T MS 6-0 I6-T 0-OT| ı@rOT) 1-001 01€ SI Le -0311>0807 00 | | eT.0 7 IT9TMANMILS IE M 7 Mm |T M [PT IT 2-9 08 18 1016 "5608. 3-77 | | — | = | @0:018:01 MN I7°5 ıl M IIMNN | M |le-T 2-6 6-0 ol 0) 0 [ „ Ts y = B uls | url | u \emnmxom pw ute „uadunyaamag IS 2YOYAaSssp 4 zum yaslın ‘1aySıp vpvyS nasıfns-zi p u dı7127-01 IS nı Spy29saapaın | -uımyosadpun \ 244275 pun Sunyauıpuıy Sunylomag a: — u Ca RE u er Druck der Österreichischen Staatsdruckerei in Wien. 516 23 EINE! ‚ “lnie} h % « } ! Lu ELBE ae Er ui» .. y > t ET BT- 3 5 Ber: „. & ergehen So an = n) nd le nr ne ne en Pi il rd IP) EZ ic 3 _ n zu. rn er a ” 8 . at un ne a u, MH Hi “A Ian fi» 20 san) * = f F f ur ER es \ H h 4% Fr et.$ 3 een] ck | A # nn 3 .yrR 2 - ! y dr AL 4 ran 7 TB TRERFT LAPE "0, Pi r 2a‘ ae 93 aeäle EN u 1 pi i LEN a nfoc: I ch : I a Boursang ; RI HEARTHHgS Ay bamie ai aut AB heile os as 7 A a a Ar BomnA nat Berl alte und > 2 Wys sh | | Ra Kaad 7 een Ha Ir BET AR (Te Sag, ‚3 ven) she r i AR F r > na Ye , 0 Dun alla 3 9088 01298 7459