Arachnologische Heft 31 Nürnberg, Juni 2006 ISSN 1018-4171 www.AraGes.de •gpHSO/V^ m 29 2015 OBRARfeS. Herausgeber: Arachnologische Gesellschaft e.V. URL: http://www.AraGes.de Schriftleitung: Dipl. -Biol. Theo Blick, Heidloh 8, D-95503 Hummeltal E-Mail: Theo.Blick@t-online.de Dr. Oliver-David Finch, Universität, Fk 5, Institut fur Biologie und Umweltwissenschaften, AG Terrestrische Ökologie, D-26111 Oldenburg, E-Mail: oliver.d.finch@uni-oldenburg.de Arachnologische Mitteilungen Redaktion: Theo Blick, Hummeltal Dr. Oliver-David Finch, Oldenburg Dr. Jason Dunlop, Berlin Dr. Ambros Hänggi, Basel Gestaltung: Dr. Detlev Cordes, Nürnberg; E-Mail: bud.cordes@t-online.de Wissenschaftlicher Beirat: Dr. Elisabeth Bauchhenß, Schweinfurt (D) Dr. Peter Bliss, Halle (D) Prof. Dr. Jan Buchar, Prag (CZ) Prof. Peter J. van Helsdingen, Leiden (NL) Dr. Christian Komposch, Graz (A) Dr. Volker Mahnert, Douvaine (F) Prof. Dr. Jochen Martens, Mainz (D) Dr. Dieter Martin, Waren (D) Dr. Ralph Platen, Berlin (D) Dr. Uwe Riecken, Bonn (D) Dr. Peter Sacher, Abbenrode (D) Prof. Dr. Wojciech Star^ga, Warszawa (PL) Erscheinungsweise: Pro Jahr 2 Hefte. Die Hefte sind laufend durchnummeriert und jeweils abgeschlossen paginiert. Der Umfang je Heft beträgt ca. 50 Seiten. Erscheinungsort ist Nürnberg. Auflage 450 Exemplare Druck: Fa. Grüner Druck GmbH, Erlangen. Autorenhinweise/Instructions for authors: Arachnol. Mitt. 29: nach Seite 70 und im Internet: http://www.arages.de/files/AraGes_InstrAuthor.pdf Bezug: Im Mitgliedsbeitrag der Arachnologischen Gesellschaft enthalten (25 Euro, Studierende 15 Euro pro Jahr), ansonsten beträgt der Preis für das Jahresabonnement 25 Euro. Bestellungen sind zu richten an: Dirk Kunz, Forschungsinstitut und Naturmuseum Senckenberg, Senckenberganlage 25, D-60325 Frankfurt, Tel. +49 69 7542 311, Fax +49 69 7462 38, E-Mail: Dirk.Kunz@Senckenberg.de oder via Homepage: www.AraGes.de (Beitrittsformular) Die Bezahlung soll jeweils im ersten Quartal des Jahres erfolgen auf das Konto: Arachnologische Gesellschaft e.V. Kontonummer: 8166 27-466 Postbank Dortmund, BLZ 440 100 46 IBAN DE75 4401 0046 0816 6274 66, BIC (SWIFT CODE) PBNKDEFF Die Kündigung der Mitgliedschaft oder des Abonnements wird jeweils zum Jahresende gültig und muss der AraGes bis 15. November vorliegen. Umschlagzeichnung: P. Jäger, K. Rehbinder Berücksichtigt in den "Zoological Record" Arachnol. Mitt. 31: 1-58 Nürnberg, Juni 2006 Arachnol. Mitt. 31:1-7 Nürnbergjuni 2006 Morphological separation of the Central European Trochosa females (Araneae, Lycosidae) Martin Hepner & Norbert Milasowszky Abstract: Adult females of the five Central European wolf spiders Trochosa hispanicaS\mon, 1870 J.robusta[S\mon, 1 876), T. ruricola (De Geer, 1 778), T. spinipalpis (F. O. P.-Cambridge, 1 895), and T. terricola Thorell, 1 856 were morpho- logically analysed. We defined sets of continuous and binary (presence/absence) variables. Continuous data of various epigynal and carapace dimensions were subjected to Principal Components Analysis (PCA). Using the PC loadings each individual was plotted along the PC axis in order to find gaps/overlaps between the species.The binary data sets were subjected to Hierarchical Cluster Analysis (HCA) in order to find characters that clearly separate the five Trochosa species. Using PCA only individuals of T.robusta and T. ruricola and of T.robusta and T.hispanica could be separated from each other. Using HCA all five species could clearly be separated by epigynal and vulval characteristics. key words: morphometry, spiders, taxonomy Five species of the wolf spider genus Trochosa C. L. Koch, 1847 occur in Central Europe: T. hispanica Simon, 1870, T. robusta (Simon, 1876), T. ruricola (De Geer, 1778), T. spinipalpis (F. O. P.-Cambridge, 1895) and T terricola Thorell, 1856. Having ex- amined four Trochosa species (not considering T hispanica) ENGELHARDT (1964) found that females are very similar in size and epigynal structures and have thus to be considered sibling species. While male Trochosa species can readily be separated, the determination of the females, unfortunately, is dif- ficult to near impossible (HEIMER & NENTWIG 1991). Several attempts to distinguish preserved Trochosa material have been undertaken (e.g. DAHL 1908, Chrysanthus 1955, Buchar 1959, En- gelhardt 1964, Milasowszky et al. 1998). LOCKET &MILLIDGE (1951) separated T robus- ta , T. ruricola, T. spinipalpis and T terricola females on the basis of colouration and the ratio of certain measurements of the epigyne and carapace, for ex- ample the ratio between the width of the sternum measured between coxae II and the width of the triangular septum. BUCHAR (1959, see Fig. 1) sepa- rated the species according to the position and form of the “Seitenhöcker” and the form of the “mittlere Martin HEPNER, Department für Evolutionsbiologie, Universität Wien, Althanstraße 1 4, A-1 090 Wien. E-Mail: martin, hepner@univie.ac.at Norbert MILASOWSZKY, Department für Evolutionsbiologie, Universität Wien, Althanstraße 1 4, A-1 090 Wien. E-Mail: norbert.milasowszky@univie.ac.at Lamelle”. ENGELHARDT (1964) concluded that body colouration, especially in females, is the only reliable character which distinguishes the species. However, in recent determination keys genitalic characters are employed to separate the females, at least to some extent (e.g. TANAKA 1988, ROBERTS 1995). ROBERTS (1985) admitted that the “overall impression” of the epigynal structures yields more information than comparison of single parts. How- ever, MILASOWSZKY et al. (1998) demonstrated that a clear separation of T robusta and T ruricola is possible by morphological/morphometrical analysis of somatic and genitalic characters. The present study expands upon the findings of MILASOWSZKY et al. (1998) by considering additional characters and taxa of Trochosa. The aim was to find reliable morphological characters, both of the epigynes and vulvae that clearly separate the females of the five Central European Trochosa species. Material and Methods In the present study, 207 Trochosa specimens and their epigynes were examined, of which 48 vulvae were carefully prepared ( T hispanica n = 28/4 vulvae, T robusta n = 43/6, T ruricola n = 48/21, 27 spinipalpis n = 34/7 and 27 terricola n = 54/10). The material used was kindly provided by J. Gruber (Natural History Museum of Vienna), A. Hänggi (Natural History Museum Basel), R Jäger, (For- schungsinstitut und Naturmuseum Senckenberg), 2 C. Komposch (private collection), N. Milasowszky (private collection), and P. Schwendinger (Ville de Geneve, Museum d’histoire naturelle). Reliably identified species came either from single species populations or from studies where species have already been clearly separated. The status of ten- tatively assigned and misidentified specimens was corrected after our examination. Material examined Forschungsinstitut und Naturmuseum Senckenberg (with SMF coll. No.): T. hispanica : F, Korsika, 9039/1, 1 $ ; 9033/1, 1 $ ; 8979/1, 1 9 ; 9077/1, 1 9 ; 8989/2, 1 9 ; I., Sardinien, 9006/2, 29 9; 9011/2, 19; 9083/1, 19; 9005/1, 1 9 ; T spinipalpis : D., Kaiserstuhl, 28628, 3 9 9; D. , Oberbayern, 33059, 79 9; D., Rheinland-Pfalz, Draisberghof, P. Jäger. Komposch, C.: T spinipalpis : A., Kärnten, near Hüttenberg, Hörfeld-Moor, 13. VI. 1996, 59 9. Milasowszky, N.: T. ruricola: A., Burgenland, Seewinkel, 42 9 9 ; T. robusta : A., Burgenland, Seewinkel, 17 9 9 ; T terricola : A., Vienna, Lobau, 189 9. Natural History Museum Basel (with Coll. No.): T hispanica : 2373p, CH, Tessin, 29. VI. 1988, 1 9 ; 23731, CH, Tessin, 20. VII. -04. VIII. 1989, 29 9; 2373c, CH, Tessin, V- VI. 1890, Coll. E. Schenkel, 69 9; 2373b, CH, Tessin, 1918, Coll. E. Schenkel, 1 9 ; 2373i, CH, Tessin, 30.1 V- 14.V.1990, 2 9 9 ; T. robusta : 250a, CH, Umgebung Basel, 1 9 ; 250g, CH, Wallis, 28.V.-04.VI.1991, 1 9 ; 250d, CH, Umgebung Basel, 1892, Coll. E. Schenkel, 8 9 9; 250n, CH, Basel, 15.IV.-29.IV.2002, 29 9 ; T. spinipalpis : 2152m, CH, Aargau, 1972, 19; 21521, CH, Jura, 27.VIII.1988, 1 9 ; 2152g, SK, Hohe Tatra, 31.VII.1982, 1 9 ; 2152 j, CH, Waadt, 29.IV-06.V.1994, 29 9; 2152i, F, Eisass, 18.IV.-26.IV.1994, 1 9 ; 2152d, CH, Nidwalden, M. Hepner & N. Milasowszky 2S.Vll.1942, 29 9; 2152c, D, Mecklenburg, 29 9; 2152k, CH, Obwalden, 31.V.92, 19; 2152f, A, Tirol, 1 9 ; 2152e, CH, Jura, IX.1943, 1 9 . Natural History Museum of Vienna (with Acqu.- No.): T. hispanica : Gr., Makedonia, Chalkidiki-E, 2000.XII.30., 29 9; Gr., Makedonia, Krekini-Gebirge, 2000.XII.29., 19; I., Südtirol. 1990.XX.14., 29 9 ', T. robusta : A., Burgenland, Pandorfer Platte, 1990.XXX., 39 9; A., Steiermark, Kalsdorf, 1986.XXIL, 29 9 ; 77 ruricola'. A., Vienna, 1981.XX., 39 9; A., Nordtirol, Innsbruck-Umgebung, Rinn, 900m, 1987.VI.1, 29 9; T spinipalpis'. A., Niederösterreich, Krems, 29 9 ; T. terricola'. A., Burgenland, Pandorfer Platte, 1990.XXX., 59 9; A., Nordtirol, Innsbruck-Umgebung, Rinn, 900m, 1987. VI. 1, 149 9; A., Wien/Niederösterreich, Wienerwald, 59 9 (priv. coll. Gruber). Ville de Geneve, Museum d’histoire naturelle: Material: Araneae: Lycosidae, F.36, S.f.2: T. hispanica'. CH, Ticino, Melera, Vorwand, 11.IX-24.IX. 1988, det. A. Hänggi, 1 9 ; T. spinipalpis, Russia, Bashkiria, Ufa, park, VII. 1979, leg. Bliss, ex coll. S. Heimer, 2 9 9 ; D, Dresden, ex. coll. S. Heimer, 29 9; CH, Altenburg, 29 9. Morphological/ morphometrical analysis The entire material was preserved in -70% alcohol. Remaining tissues from the prepared vulvae were removed with pins and by boiling in 4% KOH. A total of 28 characters were examined from the material including ten continuous (interval-sca- led), two categorical (ordinal- scaled) and 16 binary (presence/absence) characters (Tab. 1 & 2). The continuous characters (Fig. 1, A-H,Tab. 1) compri- se two variables of the carapace and eight of the epi- gyne (n = 207). The two categorical characters are the inner and outer row of the cheliceral margin. Fig. i : Schematic drawing of a Trochosa ep\gyr\e showing the continuous (A-H) and binary (presence/absence) (l-M) variab- les used in this study. Distances show length of continuous variables, arrows point to binary characters. A = height of epigynal plate; B = width of epigynal plate; C = maximum width of triangular septum; D = outer distance between septal margins before expanding posteriorly into triangular septum; E = maximum distance between arches of anterior transverse pockets {= posterior part of helmet-shaped broadenings of vulva); F = distance between distal part of transverse pockets and distal transverse edge of epigynal plate; G = medial distance between transverse pockets; H = distance between inner edges of distal part of transverse pockets; I = inner margin of helmet-shaped broadenings of vulva; J = course of inner margins of helmet-shaped broadenings of vulva; K = hel- met-shaped broadenings of vulva; L = shape of dark markings anterior to transverse pockets; M = appendices of basal part of copulatory ducts. Central European Trochosa females 3 Among the binary characters eleven were obtained from the epigyne (Fig. l,Tab. 2) (n = 205) and five from the vulva (Fig. 2, Tab. 2) (n = 48). Statistical analysis The continuous characters (Fig. 1 ßcTab. 1, A-H) were subjected to Principal Components Analysis (PCA) using the correlation matrix and varimax rotation solution. Only principal components that accounted for variances greater than one (Kaiser criterion) were used to represent the data. The binary characters of the epigyne and vulva (Fig. 1 6c 2, Tab. 2) were separately subjected to Hierarchical Cluster Analysis (HCA) using the average linkage between groups (UPGMA) as a cluster method. Two different measurements were used: (i) the squared Euclidian distance for the set of continuous variables and (ii) the Lance and Williams index for the binary data set. All statistical analyses were preformed using SPSS for Windows, Version 11.5 (NORUISIS 1990). Results Principal Component Analysis Principal Component Analysis (PCA) of the 10 continuous characters (Fig. l,Tab. 1) yielded two factors, PCI and PC2. The first principal compo- nent, PCI, accounted for 55.7% of the total varia- tion. Characters highly correlated with this axis are: (1) cl, the length of the carapace; (2) cw, the width of the carapace; (3) A, height of epigynal plate; (4) B, width of epigynal plate; (5) C, maximum Fig. 2: Schematic drawing of a vulva showing the binary (presence/absence) (M-P) variables used in this study. M = appendices of basal part of copulatory ducts; N = appendix of spermatheca; O = lateral enlargement of copulatory duct; P = copulatory duct. Tab. 1 : Continuous characters measured on the carapace and epigynes of T. hispanica (n = 28), T. robusta (n = 43), T. ruricola (n = 48), T. spinipalpis (n = 34) and T. terricola (n = 54). Continuous characters cl length of carapace cw width of carapace A height of epigynal plate B width of epigynal plate C maximum width of triangular septum D outer distance between the septal margins before expanding posteriad into the triangular septum E maximum distance between the arches of the anterior transverse pockets (= posterior part of the helmet-shaped broadenings of the vulva) F distance between the distal part of the transverse pockets and the distal transverse edge of the epigynal plate G medial distance between the transverse pockets H distance between the inner edges of the distal part of the transverse pockets width of triangular septum; and (6) E, maximum distance between the arches of the anterior trans- verse pockets. The second principal component, PC2, ac- counted for 14.7% of the variation. Characters highly correlated with this axis are: (1) F, distance between the distal part of the transverse pockets and the distal transverse edge of the epigynal plate; (2) H, distance between the inner edges of the distal part of the transverse pockets; and (3) G, medial distance between the transverse pockets. Both prin- cipal components together accounted for 70.3% of the total variation in the morphometrical data set (Fig. 1, Tab. 1). A clear separation of all five spe- cies was not possible along these axes. However, T. robusta and T. ruricola could be separated. Also T. robusta and T. hispanica show a clear separation along PC2. Only a small overlap is found between T. terricola and T. robusta. All other species exhibit large overlaps (Fig. 3). 4 M. Hepner & N. Milasowszky Tab. 2: Binary characters measured on the epigynes (l-M) and vulvae (N-P) of T. hispanica (n = 4), T. robusta (n = 6), T. ruricola (n = 21), T. spinipalpis (n = 7), and T terricola (n = 1 0). Binary characters I inner margin of the helmet-shaped broadenings of the vulva (1) straight (2) bowed/convex j course of the inner margins of the helmet- shaped broadenings of the vulva (1) margins parallel (2) margins divergent K helmet-shaped broadenings of the vulva (1) clearly visible (2) distally pointed Epigyne L shape and length of the dark markings anterior to the transverse pockets (= posterior part of the helmet-shaped broadenings of the vulva (1) margins nearly parallel and extending to the apical edge of the basal part of the copulatory ducts (without appendices) (see Fig. 5) (2) margins bowed and shorter M appendices of the basal part of the copulatory ducts (1) clearly visible through the epigynal plate (2) large, nearly extending to area where the septum turns beneath the transverse pockets (3) small N appendices of the spermathecae (1) large (2) none or small Vulva O lateral enlargement of the copulatory duct (1) large/clearly visible P copulatory duct (1) short/massive with constriction (2) more or less long/thin without constriction Hierarchical Cluster Analysis The ordination of binary variables on the epigyne (Fig. 1 & 2, Tab. 2) showed that a reliable separa- tion of all five Trochosa species is possible (Fig. 4 a). In most cases the species can be separated by the epigynal characters (Fig. 1, Tab. 2). If determina- tion using these characters is not possible, then the characters of the vulvae (Fig. 2, Tab. 2) allow clear separation between the species. Unfortunately, the vulva data of T. hispanica was excluded from the analysis due to high intraspecific variation. The examination of the remaining data set showed a clear separation between the species (Fig. 4 b). 27 ruricola can be separated from all other Tro- chosa species by the convex formed inner margins of the helmet-shaped broadenings of the vulva (I), the short appendices on the spermathecae (N) and the short and massive copulatory ducts with a clearly visible constriction (P) (Fig. 5, 1 a & b). 27 hispanica has, in contrast to all other Central European Trochosa species, uniquely formed, dark markings anterior to the transverse pockets (L) and very bright helmet-shaped broadenings of the vulva (K) (Fig. 5, II a). 77 terricola has large appendices on the basal part of the copulatory ducts (M) which shine through the epigyne plate and are even clearly visible in the unprepared epigyne (Fig. 5, III a &b). The remaining two species can be separated by the course of the inner margins of the helmet- shaped broadenings of the vulva (J) which are parallel in 77 robusta (Fig. 5, IV a 8c b) and diverge forwards in 77 spinipalpis in most cases. However, in 3% of the 77 spinipalpis specimens the inner margins are parallel as in 77 robusta. In comparison to 77 robusta , T spinipalpis has long appendices on the spermathecae (N) (Fig. 5, V b) while the appendices are short in 77 robusta (Fig. 5, IV b). Dentition The dentition characters of the inner and outer row of the cheliceral margins overlap among the species (Tab. 3). Intraspecific differences are also apparent in the dentition. Furthermore, in all species, except 77 hispanica , the dentition of the cheliceral margins varies even within single specimen (Tab. 3). Central European Trochosa females 5 Tab. 3: Dentition characters of T. hispanica (n = 28), T. robusta (n = 43), T. ruricola (n = 48), T. spinipalpis (n = 34) and T. terricola (n = 53) in percent. Notation: left inner row - left outer row / right inner row - right outer row; inner row = posterior cheliceral tooth; outer row = anterior cheliceral tooth (Roberts 1 995, p. 1 5). species dentition of cheliceral margins 3-3/3-3 2-3/2-3 2-212-2 3-3/2-3 2-212-3 1-2/2-3 1-3/2-3 Trochosa hispanica 100 Trochosa spinipalpis 55,88 35,29 8,82 Trochosa ruricola 79,17 4,17 10,42 4,17 Trochosa robusta 97,67 2,33 Trochosa terricola 90,57 3,77 1,89 3,77 Discussion In this study we analysed 207 female Trochosa specimens originating from Austria, Germany, Greece, Italy, Russia and Switzerland in order to guarantee general statements about reliable sepa- rating characters within the five Central European Trochosa species. Several authors have proposed a number of poten- tial separating characters (concerning dentition, body colouration, habitat and presents of males) to which we will refer in the following discussion. Our results about the dentition of the cheliceral margins agree with the findings of BUCHAR (1959, T robusta T spinipalpis T terricola T. hispanica T ruricola T robusta PC 1 Fig. 3: Scatter plot of scores resulting from Principal Components Analysis with continuous characters representing Trochosa females on the two components axes (PC 1 -2). te = Trochosa terricola ; sp = T. spinipalpis ; ru = T. ruricola-, ro = T. robusta; hi = T. hispanica. Fig. 4: Dendrogram illustrating the taxonomical separation of Trochosa females according to Hierarchical Cluster Analysis on a, epigynal and b, vulval characters. T terricola T. spinipalpis T ruricola b 6 M. Hepner & N. Milasowszky Fig. 5: Photographs of a, epigynes and b, vulvae of I, T. ruricola, II, T. hispanica, III, T. terricola, IV, T. robusta and V, T. spinipalpis. I = inner margin of helmet-shaped broadenings of vulva, J = course of the inner margin of the helmet-shaped broadenings of the vulva, N = appendix of the spermathecae, P copulatory duct, M = appendix of the basal part of the copulatory ducts, L = shape of the dark marks anterior to the transverse pockets and K = helmet-shaped broadenings of the vulva. Tab. l), Engelhardt (1964, Tab. 4) and Mila- sowszky et al. (1998) that this character cannot be used for separation of Trochosa females due to high variability. Differences in the dentition occur not only within species/populations but also within the left and right chelicera of single specimens. ENGELHARDT (1964) preferred body coloura- tion as a separation criterion: “Lediglich die Fär- bung ist ein sicheres beiden Geschlechtern eigenes Unterscheidungsmerkmal der vier Arten”. However, he also mentioned in this study that: ”...die Kör- perfarbe, ein Kennzeichen, das bei konserviertem Material nicht mehr voll brauchbar ist.” We entirely concur with Engelhardt that body colouration is useful for determining live material of Trochosa and that it is problematic for stored material. Coloura- tion changes in relation to storage time and storage medium have been documented by MILASOWSZKY et al. (1999) and LOCKET 8c MlLLIDGE (1951). Therefore, colouration could not be used as a sepa- rating character in our study, since we exclusively examined museum specimens stored in alcohol. DAHL 8c Dahl (1927) favoured habitat and natural history characters:”... wir sind bei der Unterscheidung der Arten hauptsächlich auf die Unterschiede im Vorkommen und in der Lebens- weise angewiesen.” However, separation according to life pattern is suitable when live spiders can be observed in the field, but not for museum material. The usefulness of such traits for determination is thus greatly diminished. A common method of determining female spiders is to assign them to co-occurring males of the same genus. This method is very problematic because of the co-occurrence of other Trochosa species. HÄNGGI et al. (1995) showed, for example, that T terricola , the most common of the five Trochosa species, occurred in 82% of the sites of T robusta , in 66% of the areas of T spinipalpis and in 45% of the areas of T ruricola. T ruricola also occurs in 42% of the areas of T spinipalpis. In other words, ecological preferences and the occurrence of specific males may serve as indications, but cannot ensure an accurate determination of "unknown" females. The result of the PCA performed in this study confirms the results ofMlLASOWSZKY et al. (1998) that the females of T. robusta and T ruricola can be separated by morphometrical characters. How- ever, the separation of these two species was, in this study, not as clear as it was in MILASOWSZKY et al. (1998). We obtained a clear separation only for T. robusta and T. hispanica in the actually studied material along PC2. All other species showed large overlaps and could therefore not be separated by the morphometrical features we used in our study. The present study, however, shows that a clear determination of the investigated Trochosa material is possible by examination of nominal morphologi- cal characters. These characters are taken from the epigyne and the vulva. In summary, we identified at least seven characters that allow a clear separation of the five Trochosa species. These characters are 1, the form of the inner margin of the helmet-shaped Central European Trochosa females 1 broadenings of the vulva; 2, the course of the inner margins of the helmet-shaped broadenings of the vulva; 3, the size of the appendix of the sperma- thecae; 4, the shape of the copulatory duct; 5, the occurrence and size of the appendix of the basal part of the copulatory ducts; 6, the shape of the dark marks anterior to the transverse pockets; and 7, the appearance of the helmet-shaped broadenings of the vulva. Nevertheless, in most cases a combination of epigynal and vulval characters is the best way to guarantee a clear identification of females of the five Central European Trochosa species. Identification key 1 Helmet-shaped broadenings clearly visible and their inner margins convex (Fig. 5, 1 a); copulatory ducts short, massive with a constriction (Fig. 5, 1 b) .... ruricola - Helmet-shaped broadenings nearly invisible (Fig. 5, II a) or the inner margins of the helmet-shaped broadenings straight (Fig. 5, f. e. V a) 2 2 Helmet-shaped broadenings nearly invisible; dark marks anterior to the transverse pockets long and nearly parallel (Fig. 5, II a) hispanica - Not like this 3 3 Appendices of the basal part of the copulatory duct large and clearly seen through the epigyne (Fig. 5, III a & b) terricola - Not like this 4 4 inner margins of the helmet-shaped broadenings of the vulva parallel; copulatory ducts with only small appendices (Fig. 5, IV a 6c b) robusta - inner margins of the helmet-shaped broadenings of the vulva (in most cases) divergent; copulatory ducts with large appendices (Fig. 5, V a 6cb) . . . s pinipalpis Acknowledgments The authors thank our project supervisor Prof. Dr. H. F. Paulus, University of Vienna, for his support. Further thanks are due to J. Altmann (Forschungsinstitut und Naturmuseum Senckenberg), J. Gruber (Natural History Museum of Vienna), A. Hänggi (Natural History Museum Basel), P. Jäger (Forschungsinstitut und Naturmuseum Senckenberg), P. Schwendinger (Ville de Geneve, Museum d’histoire naturelle) and C. Komposch for kindly providing preserved specimens. Thanks are also due to the University of Vienna for the award of the "Forschungsstipendium 2005" that made it possible for us to accomplish the project. We also appreciate J. Plant for linguistic help and the referees D. Cordes and T. Kronestedt for valuable comments on the manuscript. References BUCHAR J. (1959): Beitrag zur Bestimmung der mitteleu- ropäischen Arten der Gattung Trochosa (C. L. Koch). - Acta Univ. Carol. Biol. 1959: 159-164 CHRYSANTHUS F. (1955): Notes on spiders II. About some females of the genus Trochosa (C. L. Koch 1846). - Ent. Bericht. 15: 518-520 DAHL F. (1908): Die Lycosidae oder Wolfspinnen Deutschlands und ihre Stellung im Haushalt der Natur. Nach statistischen Untersuchungen darge- stellt. - Nov. Act. Acad. Caes. Leopold-Carol. 88: 175-678, Taf. 17 DAHL F. 6cM. Dahl (1927): Spinnentiere oder Arach- noidea. Lycosidae s. lat. (Wolfspinnen im weiteren Sinne). - Tierwelt Deutschlands 5: 1-80 ENGELHARDT W. (1964): Die Mitteleuropäischen Ar- ten der Gattung Trochosa C. L. Koch, 1848 (Araneae, Lycosidae). Morphologie, Chemotaxonomie, Biologie, Autökologie. - Z. Morph. Ökol. Tiere 54: 219-392 Hänggi A., E. Stöckli 6c W. Nentwig (1995): Lebensräume Mitteleuropäischer Spinnen. - Mise. Faun. Helv. 4: 1-459 HEIMER S. 6c W. Nentwig (1991): Spinnen Mittel- europas: Ein Bestimmungsbuch. Verlag Paul Parey, Berlin & Hamburg. 542 pp. Locket G.H. 6cA.F. MiLLIDGE (1951): British spiders, I. Ray Society, London. 310 pp. MlLASOWSZKY N., J. BUCHAR & K.P. ZULKA (1999): Morphological variation in Pardosa maisa Hippa 6c Mannila 1982 (Araneae, Lycosidae). - Senck. biol. 79: 11-18 Milasowszky N., M.E. Herberstein 6c K.P Zulka (1998): Morphological separation of Trochosa robusta (Simon, 1876) and Trochosa ruricola (De Geer, 1778) females (Araneae: Lycosidae). In: Proceedings of the 17th European Colloquium of Arachnology, Edin- burgh 1997. pp. 91-96 NORUISIS M.J. (1990): SPSS advanced statistics student guide. SPSS Inc. Chicago. 506 S. ROBERTS M.J. (1985): The spiders of Great Britain and Ireland, 1. Harley Books, Colchester/Essex. 229 pp. ROBERTS M.J. (1995): Collins field guide. Spiders of Britain 6c Northern Europe. HarperCollins, London. 383 pp. TANAKA H. (1988): Lycosid spiders of Japan II. The genus Trochosa C. L. Koch. - Acta arachnol. Tokyo 36: 93-111 Arachnol. Mitt. 31:8-15 Nürnberg, Juni 2006 ZumVorkommen\ronAtypusaffinisundAtypuspiceus(/kratoeae:/ktypldae)aufeiner Sukzessionsfläche im flurbereinigfen Rebgelände des Kaiserstuhls Claudia Gack & Angelika Kobel-Lamparski Unserem verehrten Lehrer und Doktorvater Prof. Dr. Günther Osche zum 80. Geburtstag gewidmet Abstract: The distribution of syntopic Atypus affinis and Atypus piceus (Ikraneae: Atypidae) in a succession area of vineyard slopes in the Kaiserstuhl (south-western Germany). The orthognath spiders Atypus affinis Eichwald, 1830 and A.piceus (Sulzer, 1 776) are morphologically and biologically similar. One of the few sites where both species live syntopically is located in the Kaiserstuhl Mountains in south-west Germany. This has been shown in a continuous 22 year long-term study of the recolonisation of vineyard slopes after large-scale land consolidation. The males of both species differ in size and the annual timing of their surface activity.The recolonisation history of A. affinis and A.piceus was recorded. As typical K-strategists, their population sizes have increased slowly. Today they are still growing. Atypus species can be used as models regarding problems of nature conservation, since they are particularly endangered by large-scale and catastrophic habitat changes as a result of their long generation time. In the Kaiserstuhl such catastrophic events could include fire man- agement, which has recently been permitted again for the preservation of the slopes. Key words: fire management, land consolidation, recolonisation, succession, syntopy, temporal isolation. Der Kaiserstuhl - im südlichen Oberrheingraben gelegen - zeichnet sich durch ein warmes, nieder- schlagsarmes Klima aus (Jahresmittel von 1961- 1990: Lufttemperatur 10,1°C, Sonnenscheindauer 1.792 Stunden, Niederschlagsmenge 687 mm). Er ist seit Jahrhunderten Kulturland mit Weinbau als vorherrschender Nutzung. Flurbereinigungsmaß- nahmen, vor allem in den 60er und 70er Jahren des letzten Jahrhunderts, führten zu einer weitgehenden Umgestaltung der Landschaft. Dabei entstanden großflächige Rebterrassen und dazwischen riesige Böschungen. Die Böschungen, ein durch die Flur- bereinigung zunächst von Fauna und Flora weit- gehend "befreiter" Raum, sind heute Brachflächen. Sie boten und bieten damit ideale Bedingungen fiir eine ungestörte Sukzession, die seit Beginn (1979) bis heute von uns untersucht wurde. Angaben zur Spinnengemeinschaft und zu ihrer Entwicklung während der Sukzession finden sich bei KOBEL- LAMPARSKI (1989) und KOBEL-LAMPARSKI et al. (2000). Neben Fragen zum Verlauf der Sukzession standen auch praktische Fragen der Flurbereini- gungstechnik und des Naturschutzes im Zentrum des Interesses: Bietet das neu strukturierte Gelände Dr. Claudia GACK & Dr. Angelika KOBEL-LAMPARSKI, Institut für Biologie I, Hauptstraße 1 , 791 04 Freiburg. E-Mail: claudia.gack@biologie.uni-freiburg.de kobel.lamparski@biologie.uni-freiburg.de der ursprünglich typischen, wärmeliebenden Fau- na des Kaiserstuhls adäquate Lebensbedingungen? Wie behandelt man die Großböschungen in Zu- kunft - kann man sie sich selbst überlassen oder sind Pflegemaßnahmen anzuraten? Einigen der genannten Fragen wurde anhand der xerophilen Tapezierspinnen Atypus affinis Eichwald, 1830 und Atypus piceus (Sulzer, 1776) nachgegangen. Neuere Einzelbeobachtungen und faunistische Einzeldaten über die Atypus- Arten fin- det man unter http://www.spiderling.de/arages/ im Internet. Eine erste sehr detaillierte Bearbeitung dieser Spinnenarten stammt von ENOCK (1885, 1892), eine Zusammenfassung von Systematik, Verbreitung und Biologie findet sich bei KRAUS &BAUR (1974) sowie HlEBSCH & KRAUSE (1976). Angaben zur Entwicklung und Demographie gibt CANARD (1986). Im Kaiserstuhl kommend, affinis und A.piceus auf allen bisher untersuchten Trocken- rasen und südexponierten, nicht flurbereinigten Rebböschungen gemeinsam vor, wobei A. affinis stets die häufigere Art ist. Sie sind sich in vielen Eigenschaften so ähnlich (KRAUS &BAUR 1974), dass sich auch die Frage nach ihrer Einnischung stellt. Material und Methoden Die Untersuchungsfläche ist eine Südsüdost expo- nierte, Ende 1978 entstandene Großböschung im Vorkommen von Atypus-Arten am Kaiserstuhl 9 Abb.l Blick auf das Untersuchungsgebiet im Rebgelände des zentralen Kaiserstuhls, 2 Jahre nach der Flurbereinigung. R = altes, klein terrassiertes Rebgelände, * = untersuchte Böschung, 1 978 neu aufgebaut: helle Bereiche anstehender, harter Löss, dunklere Bereiche aufgeschütteter, weicher Löss. Fig.l View of the investigation area in the vineyards of the central Kaiserstuhl two years after land consolidation. R = old untreated area with small terraces, * = investigated slope constructed in 1 978: bright patches on the slopes are old in situ loess, dark areas represent loess heaped up during land consolidation. zentralen Kaiserstuhl bei Oberbergen (TK 7811, R 3399000, H 5330120, Höhe 350 m ü. NN). Sie ist 250 m lang und 14 m hoch und grenzt im Westen an altes Rebgelände, das bei der Flurbereinigung ausgespart wurde, um als Impfzelle bei der Wieder- besiedlung der Umlegungsgebiete zu wirken (Abb. 1). Durch den Böschungsbau bedingt ist die Un- tersuchungsböschung in einen Abtragsbereich aus anstehendem harten Löss mit schütterer, niedriger Xerothermvegetation und einen Auftragsbereich aus aufgeschüttetem Löss mit dichterer Vegetation untergliedert. Im Zentrum der Böschung liegt ein etwa 20 m2 großer Bereich, in dem ein alter Bö- schungsteil nur gering mit lockerem Löss bedeckt wurde (Abb. 2). Als Böden findet man Locker- syroseme bis schwach entwickelte Pararendzinen (KOBEL-LAMPARSKI et al. 2000). Im Juli 1979 wurden auf dieser Böschung im oberen, mittleren und unteren Bereich insgesamt 15 mit einem Trichter versehene Bodenfallen (Durchmesser 15 cm) ausgebracht und zwar stets drei Fallen in einer Reihe übereinander (Abb. 2). Zwischen den Fallenreihen liegen jeweils 25 m. Der Abstand zwischen dem alten Rebgelände und der ersten Fallenreihe beträgt 50 m. Die Leerung der Fallen erfolgt im Sommer alle 14 Tage, im Winter alle vier Wochen. Als Fixierungsflüssigkeit dient Ethylenglycol. Ein systematisches Absuchen der gesamten Böschung nach Fangschläuchen fand nicht statt, da die Steilheit der Böschung, verknüpft mit der leichten Erodierbarkeit des Lösses, eine zu starke Beeinträchtigung einer ungestörten Sukzession bedeutet hätte. In der vorliegenden Arbeit werden die Ergeb- nisse über die Fänge von Individuen der Gattung Atypus von 1979 bis 2000 dargestellt, für Größen- messungen wurden zusätzlich Tiere aus dem Ma- terial von 2003 herangezogen (die Untersuchungen dauern noch an - für die Jahre 2001, 2002 und ab 2004 sind die Fänge noch nicht ausgewertet). 10 C Gack & A. Kobel-Lamparski Ergebnisse Besiedlung, kleinräumige Verteilung und Populationsaufbau Die Chancen für eine rasche Besiedlung der neu- en Böschung waren gut, da im benachbarten alten Rebgelände yi affinis und A. piceus lebten. Als erstes wurde 1979 ein Jungtier auf der neuen Böschung gefangen. Zwischen 1980 und 2000 fingen wir von A. affinis 508 Männchen und zwei Weibchen, von Atypus affinis 1990-2000 ■ Adulte: n = 430 □ Juvenile: n = 148 Atypus piceus Abb. 2: Verteilungsmuster von Atypus auf einer an altes Rebgelände R angrenzenden 1978 entstandenen Großböschung im Kaiserstuhl. Die Linie entspricht der Grenze zwischen anstehendem Löss (links) und aufge- schüttetem Löss (rechts), punktiert: alter Böschungsteil. Abbildung nicht maßstabsgerecht. Aa/ftn/s-Männchen und Jungtiere in der ersten (a) und in der zweiten De- kade (b), Ap/'cei/s-Männchen in der zweiten Dekade (c). Fig. 2: Distribution pattern of Atypus over a large slope in the Kaiserstuhl. This slope was built in 1 978 adjacent to old vineyards (R).The line shows the border between loess in situ (left) and heaped up loess (right), dotted: old part of the slope. Figure not to scale. Males of A. affinis and all juveniles in the first (a) and in the second decade (b), males of A. piceus in the second decade (c). A. piceus 40 Männchen und ein Weibchen. Die 180 gefangenen Jungtiere sind morphologisch den Arten nicht zuzuordnen. Räumlicher Aspekt der Besiedlung In der ersten Dekade der Untersuchungszeit wur- den die meisten A. tf^zmf-Männchen in der dem alten Rebgelände unmittelbar benachbarten ersten Fallenreihe im Abtragsbereich gefangen (Abb. 2). In der zweiten Dekade gingen die meisten adulten Tiere beider Arten und auch die Juvenilen in die Fallen im zentralen Böschungsteil, wo die alte Bo- denoberfläche nur leicht überschüttet oder lockerer Löss beim Böschungsbau aufgebracht wurde. Zeitlicher Aspekt der Besiedlung Ab 1980 traten regelmäßig adulte yl afifinis-Nlänn- chen in den Fallen auf (Abb. 3). Mit geringen, vermutlich witterungsbedingten Schwankungen blieb ihre Zahl in den Jahren bis 1989 etwa gleich, danach nahmen die Fänge bis heute beständig zu. Das erste yf. zf-Weibchen wurde 1988 gefangen, ein zweites Tier 1994. Einzelne Männchen von ^4. piceus wurden 1984, 1986 und 1991 gefangen. Ab 1993, also 15 Jahre nach Böschungsbau, trat die Art regelmäßig auf 1999 wurde ein Weibchen gefan- gen. Im Jahr 2003 gerieten 20 Tiere von A. piceus in die Fallen, so dass auch für diese Art ein Anstieg der Fangzahlen belegt werden kann. Von den Jungtieren wurden in der ersten De- kade der Untersuchung nur wenige, sehr kleine 90 1 75 c 60 J -c s,45 ■2 30 □ Atypus affinis N = 508 ■ Atypus piceus N= 40 * 15 pPPp rtWrflEl 79 82 85 88 91 94 Untersuchungszeit 97 mm oo Abb. 3 Auftreten beider Atypus-Anen auf der 1978 ent- standenen Großböschung im Laufe der Sukzession.* Fang eines Aötfin/s-Weibchens,** Fang eines A.piceus- Weibchens. Fig. 3 Occurrence of both Atypus species during succession at the slopes built in 1 978. * catch of one A. affinis- female, ** catch of one A. piceus- female. Vorkommen von Atypus-Arten am Kaiserstuhl 11 Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Abb. 4 Jahreszeitliches Auftreten der Männchen der bei- den Atypus- Arten. Fig.4 Seasonal occurrence of males of both Atypus species. Individuen gefangen, in der zweiten Dekade stie- gen die Fangzahlen an, insbesondere ab 1998. Ab 1991 fingen wir auch weiter entwickelte, größere Individuen höherer Stadien. Phänologische Ergebnisse Die Aktivitätszeiten der Männchen der syntop auf der Böschung vorkommenden Atypus- Alten sind scharf voneinander getrennt, es gibt keinerlei Überschneidungen (Abb. 4). Bis jetzt fingen wir A. affinis von September bis April. Die Hauptaktivität lag klar im Herbst in den Monaten September bis November, 90 % der Männchen wurden in dieser Zeit gefangen. Die zweite Dekade erlaubt mit ihrem Individuenreichtum eindeutige Aussagen: Viermal lag das Jahresmaximum im September, viermal im Oktober und einmal im November. Nur wenige Tiere gerieten von Januar bis April in die Fallen. Zahlreiche noch nicht ausgefärbte Männchen traten im September und Oktober auf. Die Aktivitätszeit von A. piceus ist auf die drei Monate Mai, Juni, Juli beschränkt, stets mit einem Maximum im Juni; nicht ausgefärbte Männchen wurden vorwiegend im Mai und Juni gefangen. Jungtiere gingen mit Ausnahme des Dezembers das ganze Jahr über in die Fallen (Abb. 5), man kann sie in zwei deutlich getrennte Größengrup- pen aufteilen. Rund 90% der Jungtiere gehören zu einer homogenen Gruppe sehr kleiner Tiere (Prosomabreite: 0,76 mm ± 0,05 mm, n = 159). Größere Jungtiere (Prosomabreite: 1,65 ± 0,3 mm, n = 21) wurden in geringer Anzahl über die gesamte Vegetationsperiode gefangen. Abb. 5 Jahreszeitliches Auftreten der Juvenilen unter- schiedlicher Größe der beiden Atypus-Arten. Fig.5 Seasonal occurrence of different-sized juveniles of both species. Prosomagröße von A. affinis- und A. piceus- Männchen Bei den Kaiserstuhlpopulationen unterscheiden sich die Männchen der beiden Arten deutlich in der Größe. Die kleinere Art^. affinis ist mit einer mittleren Prosomalänge von 3,32 mm ± 0,31 mm, (n = 50) klar von der größeren Art A. piceus (4,37 mm ± 0,35 mm, n = 50) getrennt (Abb. 6, t-Test, p<0,001), entsprechendes gilt für die Prosomabreite. Da in der Literatur teils Prosomalängen (KRAUS &c BAUR 1974), teils Prosomabreiten (CANARD 1986) angegeben werden, wurden hier beide Grö- ßen dargestellt. Prosomabreite und -länge sind bei beiden Arten hochkorreliert (Abb. 7). Länge und Breite nehmen beim Wachstum isometrisch zu. Das Prosomalänge [mm] in Klassen Abb. 6 Prosomalängen der Männchen von Atypus affinis und A. piceus. Fig.6 Prosoma length of Atypus affinis and A. piceus males. 12 C. Gack & A. Kobel-Lamparski Verhältnis von Prosomalänge zu Prosomabreite liegt für beide Arten in der Nähe von eins ( A . affinis 1,02, A. piceus 0,98), die Prosomen der Tiere sind beinahe quadratisch. Abb. 7 Korrelation von Prosomalänge und Prosomabreite der Männchen von Atypus affinis und A. piceus. Fig.7 Correlation of prosoma length and width for Atypus affinis and A. piceus males. Diskussion Jahreszeitliches Auftreten Im Kaiserstuhl gibt es bciA. affinis kein Frühjahrs- und Herbstmaximum, wie es von anderen Autoren (Kraus &Baur 1974, Hiebsch & Krause 1976) beschrieben wird, sondern nur ein Herbstmaximum. Bei den wenigen Tieren, die von Januar bis April in die Fallen gerieten, könnte es sich um Männchen handeln, die nach der Paarung den Schlauch des Weibchens wieder verlassen haben - nach CANARD (1986) gelingt dies im Labor 20 % der Männchen. Einen Hinweis darauf, dass die Tiere bald nach der Adulthäutung ihren Schlauch verlassen, geben die noch nicht ausgefärbten Männchen im September und Oktober. A. piceus ist im Kaiserstuhl nur im Sommer aktiv, was den Angaben von KRAUS &c BAUR (1974) entspricht. Bei den vielen kleinen gefangenen Jungtie- ren handelt es sich nach den Messungen von HlEBSCH & Krause (1976) und den Labordaten von CANARD (1986) um das dritte Häutungs- stadium. In dieser Entwicklungsphase verlassen die Jungspinnen den mütterlichen Schlauch. Die Hauptmenge (85 %) der Jungspinnen beginnt im Kaiserstuhl bereits im Spätwinter ihr eigenständiges Leben, rund zwei Monate früher als in anderen Regionen (KRAUS & BAUR 1974, HlEBSCH KRAUSE 1976, CANARD 1986). Die wenigen ge- fangenen größeren Jungtiere - wie auch die wenigen gefangenen Weibchen - mussten, vermutlich nach Zerstörung ihrer Wohnröhre oder da sie sich an einer ungünstigen Stelle eingegraben hatten, einen Ortswechsel durchfuhren. Syntopie und Isolationsmechanismen der 5 chwe sterar ten In weiten Teilen Mitteleuropas leben A. affinis und A. piceus sympatrisch. Im Rhein-Main-Gebiet (Braun 1958), bei Prag (KRAUS & BAUR 1974), in S-Niedersachsen (STEIN et al. 1992) sowie durch unsere Funde nun auch für den Kaiserstuhl im südlichen Oberrheingebiet belegt, leben sie so- gar syntop. Auch am Isteiner Klotz wurden beide Arten auf Trockenrasen, im Flaumeichenwald und im Eichen-Winterlindenwald in den selben Fallen gefangen (Kobel-Lamparski unveröff.). Aus dem Bodenseeraum gibt es Hinweise für weitere syntope Vorkommen (Kiechle mdl. Mitt.). Es ist zu erwar- ten, dass sich durch zukünftige Untersuchungen noch mehr syntope Vorkommen ergeben. In der Literatur werden beide Arten als ther- mophil eingestuft, in Bezug auf Feuchtigkeit soll A. piceus (xerophil, mesök) eine größere Reaktions- breite haben alsvf affinis (xerophil, stenök) (KRAUS 6 Baur 1974, Maurer &c Hänggi 1990). Auf unserer Südböschung, die ein Mosaik an verschie- denen Untergrundverhältnissen und damit verbun- den verschiedene Feuchtigkeiten und Temperaturen bietet, hätten die beiden Arten ideale Bedingungen, um sich räumlich zu trennen. Dies tun sie offen- sichtlich nicht. Beide Arten bevorzugen lockeren, humosen Boden zur Ansiedlung. Die ökologische Einstufung mesök bzw. stenök ist wahrscheinlich nur relativ in Bezug auf die jeweils untersuchten Gebiete gültig. KRAUS &BAUR (1974) interpretieren das heu- tige Verbreitungsbild von A. affinis und A. piceus historisch als postglaziale Arealausweitung. Sie weisen A. affinis ein westliches und A. piceus ein (ost-?) mediterranes Refugium zu und nehmen an, dass die beiden Arten in den Refugien entstanden sind. Angenommen, die ursprüngliche Atypus- Art hatte eine lange Aktivitätszeit vom Frühsommer bis in den Herbst, so bestand in einer westlichen Teilpopulation kein Grund für eine Veränderung. Für die östliche Teilpopulation könnte aufgrund Vorkommen von Atypus-Arten am Kaiserstuhl 13 der trockenheißen Sommer eine Verschiebung der Aktivitätszeit in Richtung Frühsommer postuliert werden. Den heute stabilen Unterschied in den Fortpflanzungszeiten, September-Dezember bei A. affinis bzw. Mai-Juli bei A. piceus , könnte man in Anlehnung an diese Autoren als eine unter nach- eiszeitlichen Konkurrenzbedingungen entstandene Kontrastbetonung einer in Allopatrie erworbenen Verschiebung der Aktivitätszeit bei einer Teilpo- pulation deuten. Eine zweite Deutung könnte sein, dass es sich um eine Kontrastbetonung handelt zur Verhinderung der Bastardierung und somit zu einer Verstärkung der genetischen Isolation bei Konkur- renzunterlegenheit von Bastarden. In der Literatur sind keine Bastarde zwischen den beiden Arten be- schrieben - es dürfte auch schwer fallen, Bastarde zu erkennen. Die Männchen der beiden Arten unter- scheiden sich nicht in ihren Tastermerkmalen, die Weibchen besitzen keine Epigyne. Da die beiden Arten sympatrisch und sogar syntop Vorkommen, werden aktive Männchen der einen Art stets auch auf Schläuche der anderen Art treffen. Ist bei den Weibchen die rezeptive Phase mit der Aktivität der Männchen korreliert, kann die unterschiedliche Aktivitätszeit als Isolationsmechanismus dienen. Falls die Weibchen immer kopulationsbereit wä- ren, sollten weitere Isolationsmechanismen, etwa unterschiedliche Pheromone, entwickelt worden sein. Neben der unterschiedlichen Aktivitätszeit zeigt sich auch in der Größe ein deutlicher Unter- schied, was wieder für eine Kontrastbetonung in der Sympatrie spricht. Besiedlung und Populationsaufbau Trotz auf Erfassungsmethode sowie Lebensweise beruhender Einschränkungen, lässt sich der Zeit- punkt des Erreichens und die Kolonisation der neu entstandenen Böschung nachvollziehen: Die Böschung erhielt vom alten Rebgelände her von Anfang an einen steten aber geringen Zustrom durch anschwebende Jungspinnen und durch Einwanderung von vagabundierenden Männchen. Im März 1983 wurden sechs sehr kleine Jungtiere gleichzeitig in einer Falle gefangen. Dies macht es wahrscheinlich, dass sie sich bereits auf der Bö- schung entwickelt hatten, und dass sie unmittelbar nach Verlassen des mütterlichen Fangschlauches in die Falle gerieten. Rechnet man mit einer fiinf- bis siebenjährigen Entwicklung der Weibchen bis zur Adulthäutung und einer Zeit von ungefähr 18 Monaten zwischen Paarung der Mutter und dem Verlassen der mütterlichen Röhre durch die Jungspinnen (CANARD 1986), so muss man da- von ausgehen, dass mindestens ein Weibchen die Flurbereinigung auf der Böschung überlebt hat. Adulte Weibchen leben nahezu sessil. Aufgrund ihres gedrungenen Körperbaus, insbesondere der plumpen Beine, bewegen sie sich nur sehr schlecht auf der Bodenoberfläche. Das noch nicht völlig ausgefärbte Weibchen, das 1988 gefangen wurde, muss sich auf der Böschung entwickelt haben, d. h. seine Ansiedlung als Jungspinne dürfte 1983 erfolgt sein. Trotz der frühen Besiedlung blieb die Zahl der nachgewiesenen A. tf^Vm-Männchen in den ersten 10 Jahren sehr gering. Das räumliche Muster der Besiedlung entspricht dabei Mustern, wie sie auch von anderen über die Bodenoberfläche einwan- dernden Tiergruppen wie Schnecken, Asseln oder Tausendfüßern gebildet wurden (KOBEL-LAM- PARSKI 1987). Genetische Analysen an dänischen A. ^zVm-Populationen zeigten ebenfalls, dass die Art sich nur schwach ausbreitet (PEDERSEN & LOESCHKE 2001). Der Unterschied zwischen Zuwandern und Zufliegen ist nur gering, da auch durch Ballooning meist nur sehr kurze Distanzen überwunden werden (BRISTOWE 1971, COYLE et al. 1985). Das Relief des Gebietes führt bei spät- winterlichen Thermiktagen vorwiegend zu Luftbe- wegungen aus südwestlicher Richtung, also aus der Richtung des angrenzenden alten Rebgeländes und begünstigte so die Drift von dort in das Neugebiet. Die überwiegend durch Zuzug bestimmte Phase wird in den 1990er Jahren durch das bis heute bestehende Verteilungsbild mit Schwerpunkt der Nachweise im alten Böschungskern und im Auf- tragsbereich mit lockerem Löss abgelöst. Das heutige Verteilungsbild zeigt, dass beide Arten einen Untergrund aus humosem, lockerem Löss mit Krümelstruktur bevorzugen. Nahrungsreste, die wir auf den Fangschläuchen gefunden haben, stammten hauptsächlich von dem Diplopoden Leptoiulus montivagus und den Asseln Armadilli- dium vulgare und Trachelipus nodulosus , alles recht große Beutetiere. Sie zeigen auf der Böschung eine zeitliche und räumliche Verteilung, welche der von Atypus ähnelt (KOBEL-LAMPARSKI ScLAMPARSKI 1995). Eine Beziehung der Besiedlungdichte zur Vegetation - wie zur Artenzusammensetzung oder zum Deckungsgrad - gibt es im Kaiserstuhl nicht. Auch nach STEIN et al. (1992) sowie HlEBSCH & 14 C. Gack & A. Kobel-Lamparski KRAUSE (1976) kommen Atypus- Arten in Biotopen mit unterschiedlichster Vegetation vor. Der dargestellte Besiedlungsverlauf beruht auf den Ergebnissen, die wir bei A. affinis gewonnen haben. Die im Kaiserstuhl seltenere Art A. piceus wurde in der ersten Dekade nur mit zwei Indivi- duen gefangen, d.h. das Einwanderungsgeschehen lässt sich bei dieser Art nicht nachvollziehen. In der zweiten Dekade findet man A. piceus dort, wo auch A. affinis häufig ist, hier wurde auch 1999 das A. yvAz^-Weibchen gefangen. Verglichen mit anderen Spinnen verhalten sich Atypus -Arten - typische K- Strategen - mit ihrem Populationsaufbau sehr träge. Die Auswertung der Populationskurven von weiteren 90 Spinnenarten zeigt (Kobel-Lamparski & Gack unpubl.), dass auf der Böschung im Laufe der Sukzession 25% der Arten ihr Maximum bereits nach ein bis zwei Jahren erreichten, 50% nach spätestens sechs Jahren. Bei beiden Atypus- Arten gibt es noch keine Hinweise, dass sie den Höhepunkt ihrer Populationsentwick- lung schon erreicht haben, viel mehr befinden sich beide Populationen noch im konstanten Aufbau. Dasselbe gilt auch fiir Eresus cinnaberinus auf der Böschung, der mit seiner lange dauernden Indivi- dualentwicklung und dem Bau einer Wohnröhre Parallelen zu Atypus zeigt (Kobel-Lamparski &c Gack unpubl.). Atypus affinis und Atypus piceus — und der Schutz von Südböschungen A. affinis und A. piceus gehören zu den Arten der Ro- ten Listen und sind repräsentativ fiir spezialisierte Xerothermarten. Nach bisherigen Kenntnissen sind es besonders die sehr trockenen Südböschungen im Kaiserstuhl, die aufgrund ihrer Fauna schützenswert sind. Nach unseren Untersuchungen zeichnen sich im Moment noch keine Entwicklungen ab, die Pfle- gemaßnahmen auf diesen Böschungen erforderlich machen würden. Durch eine Gesetzesänderung dürfen aber die Böschungen heute wieder durch kontrolliertes Abbrennen (Flämmen) gepflegt werden, was von Winzern als geeignete Methode, von Biologen und Naturschützern jedoch kritisch gesehen wird. CANARD (1986) hat nachgewiesen, dass der Le- benszyklus von A. affinis nicht, wie von einer Reihe Autoren vermutet, drei bis vier sondern fünf bis sieben Jahre dauert. Aufgrund dieser ausgesprochen langen Entwicklungszeit bis zur Geschlechtsreife vollzieht sich eine Populationserneuerung sehr viel langsamer als bei anderen Spinnen. CANARD (1986) geht deshalb davon aus, dass die Art durch drastische Lebensraumänderung wie Brand aus- gelöscht wird. Der Fangschlauch ist entflammbar und - gravierender - nach dem Erlöschen der Flamme glimmt er, vergleichbar einer Zigarette, einige Zeit nach, wodurch sich seine Zerstörung noch zentimeterweit in den Boden fortsetzen kann. Dies könnte insbesondere Jungspinnen schädigen, deren Wohnschläuche noch kurz sind. Der Schlauch ist reparabel, sofern die Spinne zu dieser Jahreszeit dazu in der Lage ist. Sie könnte sich in einer inaktiven Phase befinden oder auch durch eindringendes Wasser, evtl, vermischt mit Löss, geschädigt werden. Schon ENOCK (1885) beschrieb, dass Atypus die Röhre verlässt, wenn diese sich mit Wasser füllt. Sehr gefährdet sind auf jeden Fall die Jungspinnen, die von Januar bis März bei windstillem, trockenem Wetter den mütterlichen Fangschlauch verlassen, genau bei jenem Wetter, das fiir Flämmaktionen empfohlen wird (WlESS- NER et al. 2000). Die Jungspinnen verhalten sich in dieser Zeit mehrere Tage positiv phototaktisch und negativ geotaktisch (EHLERS 1937). Sie erklettern in Gruppen Pflanzen, durch ständig abgegebene Sicherheitsfäden entstehen Gespinstbänder, an denen sie sich zusammen aufhalten. Weiterhin empfehlen WlESSNER et al. (2000), „auf südlich ausgerichteten Böschungen alle drei Jahre denselben Böschungsabschnitt zu brennen”, wobei es wichtig ist, „die Flächen regelmäßig zu brennen”, um die Ansiedlung von Gehölzen zu verhindern. Hier stellt sich bei der langen Ent- wicklungszeit von mehr als drei Jahren bis zur Reife die Frage, ob dieses Intervall ausreicht, die Erholung geschädigter Populationen der Atypus- Arten zu ermöglichen, zumal die Brandfläche bis zu 40 m lang sein darf, eine enorme Größe, wenn man die geringe Ausbreitungsfähigkeit der Spinnen bedenkt. Mahd hingegen erträgt Atypus, das berichten schon ENOCK (1885) und STEIN et al. (1992). Auch im Kaiserstuhl gibt es große Kolonien auf Trockenrasen in Naturschutzgebieten, auf denen eine jährliche Pflegemahd mit Abfuhr des Mäh- gutes stattfindet. Atypus scheint uns hervorragend dazu geeignet zu sein, in der Öffentlichkeit den Flämmdruck auf die südexponierten Bereiche zu reduzieren: Diese Spinnen sind mit ihrer Morphologie und Lebens- Vorkommen von Atypus-Arten om Koiserstuhl 15 weise eine Besonderheit, die sich auch dem Laien leicht vermitteln lässt, vor allem mit dem Suchen und Auffinden der Fangschläuche. Naturerlebnis und Wirtschaftsinteressen werden seit einiger Zeit am Kaiserstuhl erfolgreich verknüpft. Privat- vermarktende Winzer bieten Naturexkursionen mit abschließender Weinprobe an. Die Gemeinden leben vom Tourismus und vom Weinverkauf und die Besonderheit "Atypus" kann das „Naturerlebnis Kaiserstuhl” vertiefen, wodurch eine Spinne auch für die Winzer wichtig wird und sich folglich die trockene Bemerkung: „Wir verkaufen keine Spinnen sondern Wein” relativiert. Lassen sich die Winzer vom "Wert" von Atypus überzeugen, dann sind sie sicher auch aufgeschlossen für den Schutz der Spinne. Zusammenfassung Eines der gut belegten syntopen Vorkommen der beiden in Morphologie und Lebensweise sehr ähnlichen Atypus- Arten A. affinis und A.piceus befindet sich im Kaiserstuhl (Südwestdeutschland). Dies konnte im Rahmen einer seit 1979 kontinuierlich laufenden Langzeitstudie über die Wiederbesiedlung von Weinbergsböschungen nach groß- flächiger Flurbereinigung gezeigt werden. Die Männchen der beiden Arten sind zu unterschiedlichen Jahreszeiten an der Oberfläche aktiv, sie sind auch in der Größe klar verschieden. Für beide Arten konnte die Besiedlungsge- schichte nachvollzogen werden: Wie für einen typischen K- Strategen zu erwarten, erfolgt der Populationsaufbau langsam und ist heute noch nicht abgeschlossen. Die Atypus- Arten werden als geeignet angesehen, beispiel- haft für Fragestellungen des Naturschutzes zu dienen. Auf Grund ihres langen Entwicklungszyklus sind diese Arten durch drastische Biotopveränderungen besonders gefährdet, am Kaiserstuhl wäre dies das neuerdings wieder erlaubte Flämmen zur Böschungspflege. Danksagung Ruth Lieberth und Renate Kendlinger danken wir herz- lich für technische Hilfe. Literatur BRAUN R. (1958): Die Spinnen des Rhein-Main Gebie- tes und der Rheinpfalz. - Jahrb. nassau. Ver. Naturkde. Wiesbaden 93: 21-95 BRISTOWE W.S. (1971): The world of spiders. Collins, London. 304 S. CANARD A. (1986): Donnees sur le developpement, la croissance, le cycle biologique de la Mygale ( Atypus affinis Eichwald, 1830) (Atypidae, Mygalomorpha). - Mem. Soc. Roy. Beige Ent. 33: 47-56 Coyle F.A., M.H. Greenstone, A.L. Hultsch & C.E. MORGAN (1985): Ballooning mygalomorhs: estimates of the masses of Sphodros and Ummidia ballooners (Araneae: Atypidae, Cteizidae). - J. Ara- chnol. 13: 291-296 EHLERS M. (1937): Neues über Vorkommen und Le- bensweise der märkischen "Vogelspinn Atypus affinis Eichw., und über die Unterscheidung der deutschen Atypus- Arten. - Märkische Tierwelt 2: 257-276 ENOCK F. (1885): The life history of Atypus piceus Sulz. -Trans. Ent. Soc. London 1885: 389-420 ENOCK F. (1892): Additional notes and observations on the life-history of Atypus piceus. - Trans. Ent. Soc. London 1892: 21-26 HlEBSCH H. & R. KRAUSE (1976): Zur Verbreitung und Lebensweise von Atypus affinis Eichwald, 1830 in der Sächsischen Schweiz. - Faun. Abh. Mus. Tierkd. Dresden 6: 69-88 KOBEL-LAMPARSKI A. (1987): Die Neubesiedlung von flurbereinigtem Rebgelände im Kaiserstuhl und die weitere frühe Sukzession am Beispiel ausgewählter Tiergruppen aus verschiedenen Trophieebenen. Diss., Fakultät für Biologie, Albert-Ludwigs-Universität, Freiburg. 453 S. KOBEL-LAMPARSKI A. (1989): Wiederbesiedlung und frühe Sukzession von flurbereinigtem Rebgelände im Kaiserstuhl am Beispiel der Spinnen, der Asseln und der Tausendfüßler. - Mitt. bad. Landesver. Naturkd. Natursch. 14: 895-911 KOBEL-LAMPARSKI A. &F. LAMPARSKI (1995): Suk- zessionsuntersuchungen im Rebgelände des Kaiser- stuhls. Detritophage. - Veröff. Proj. "Angewandte Ökologie" [PAÖ] 12: 47-59 Kobel-Lamparski A., F. Lamparski & C. Gack (2000): Zur Notwendigkeit von Pflegeeingriffen auf südexponierten Sukzessionsböschungen im Kaiser- stuhl. - Mitt. bad. Landesver. Naturkd. Natursch. 17: 575-587 Kraus O. & H. BAUR (1974): Die Atypidae der Westpalaearktis. Systematik, Verbreitung und Bio- logie (Arach.: Araneae). - Abh. Verh. naturwiss. Ver. Hamburg 17: 85-116 MAURER R. 6c A. HäNGGI (1990): Katalog der schwei- zerischen Spinnen. - Docum. Faun. Helv. 12: 412 S. PEDERSEN A.A. Sc V. LOESCHKE (2001): Conservation genetics of peripheral populations of the mygalomorph spider Atypus affinis (Atypidae) in Northern Europe. - Molecular Ecology 10: 1133-1142 STEIN B., K. BOGON ScO. Kraus (1992): Tapezierspin- nen in N-Hessen, S-Niedersachsen und E-Westfalen (Arachnida, Araneae, Atypidae). - Verh. naturwiss. Ver. Hamburg 33: 229-237 WlESSNER S., H. PAGE Sc L. RUPP (2000): Feuer zur Böschungspflege im Kaiserstuhl. Max-Planck-Institut für Chemie, Freiburg. 19 S. Arachnol. Mitt. 31 : 16-22 Nürnbergjuni 2006 Drassodes lapidosus und Drassodes cupreus (Araneae: Gnaphosidae) - eine unendliche Geschichte Angelo Boizern & Ambros Hänggi Abstract: Drassodes lapidosus and Drassodes cupreus (Araneae: Gnaphosidae) - a never-ending discussion. According to Platnick (2006) the taxa Drassodes lapidosus (Wale kenaer, 1 802), the type species of the genus Drassodes (Westring, 1 851 ), and Drassodes o/pret/5(ßiackwa 1 1, 1 834) are two valid species. However, Grimm (1 985) merged them into one taxon. Different taxonomists have separated these species by the positions of the teeth in the frontal margin of the chelicerae and by the proportions of the palpal segments in males. Females are separated by the proportions of different features in the epigyne.The altitude at which they occur is used for separation, too. The aim of this paper is to discuss whether these characteristics really allow the separation of these two taxa. In order to solve this taxonomical problem, 1 1 6 male and 108 female specimens from Central Europe were examined.The variation of the mentioned characters is shown. Spearman's rho correlations and factor analyses are presented. The results show that there are transitions between the two taxa D. lapidosus and D. cupreus and, thus, they cannot be separated using the diagnostic features currently available. Key words: morphological characters, spiders, taxonomy Drassodes lapidosus (Walckenaer, 1802), die Typusart der Gattung Drassodes (Westring, 1851), und Dras- sodes cupreus (Blackwall, 1834) sind nach PLATNICK (2006) zwei valide Arten. Zudem führt er eine vali- de Unterart auf, D. lapidosus bidens (Simon, 1878), welche nur als Männchen aus Frankreich bekannt ist. Dieser Auftrennung gegenüber steht die Zu- sammenfassung der Taxa durch GRIMM (1985). Zur Unterscheidung werden allgemein die folgenden von ROBERTS (1985, 1995) ge- nannten Merkmale beigezogen (vgl. Abb. 1): Männchen: Chelizerenbezahnung, das Verhältnis der Bulbuslänge (BL) zur Tarsuslänge (Cymbi- umlänge, TAL) sowie kleine Unterschiede in der Struktur des Bulbus. Die Größe und Form der Ti- bia-Apohyse sowie das Verhältnis Tibialänge (TIL) zu Tarsuslänge beschreibt Roberts als sehr variabel. Weibchen: Verhältnis der Spanne der anterioren Receptakeln (ARS) zur Spanne der posterioren Re- ceptakeln (PRS), sowie Verhältnis der Scapusbreite (SB) zur Epigynenbreite (EB). In der früheren Vergangenheit umfasste der Artkomplex um D. lapidosus noch weitere Taxa, was in der Literatur zu Verwirrung und Ver- Angelo BOLZERN, Naturhistorisches Museum Basel, Abteilung Biowissenschaften, Augustinergasse 2,CH-4001 Basel, Switzerland, E-Mail: angelo.bolzern@bs.ch Dr. Ambros HÄNGGI, Naturhistorisches Museum Basel, Abteilung Biowissenschaften, Augustinergasse 2, CH-4001 Basel, Switzerland, E-Mail: ambros.haenggi@bs.ch wechslung führte. Hier sei deshalb ein kurzer Überblick über die wichtigsten Arbeiten aufgefiihrt: SIMON (1914) führt in seiner Arbeit bei den männlichen Individuen D. lapidosus auf und stufte D. cupreus aufgrund hoher Variabilität der angege- benen Merkmale als Unterart ein. Zusätzlich zu D. lapidosus cupreus fuhrt er zwei weitere Unterarten, D. lapidosus macer und D. lapidosus bidens auf. Simon erwähnt auch, dass zwischen D. I. macer und der Typusart betreffend der Größe häufig Übergänge zu beobachten sind. Zwischenformen sind laut Si- mon auch von D. I. bidens und D. I. cupreus bekannt. Für die Weibchen findet Simon kein konstantes Unterscheidungsmerkmal, um die verschiedenen Formen aufzutrennen. REIMOSER (1937) führt D. I. macer als Varietät des Männchens von D. lapidosus. Die Abbildungen der Chelizerenbezahnung und der Epigyne wären nach ROBERTS (1995) klar D. lapidosus zuzu- ordnen. Diese Varietät kommt nach REIMOSER (1937) überall mit der Grundform vor. TULLGREN (1946) erwähnt ebenfalls die bei den Männchen vorkommenden Formen macer und cupreus. Seine Abbildungen der männlichen Taster entsprechen nach ROBERTS (1995) eher D. cupreus oder Zwi- schenformen. Die Epigyne wäre nach den Merk- malen von Roberts eindeutig D. cupreus zuzuordnen. LOCKET &c MiLLIDGE (1951) beschreiben die beiden männlichen Variationen macer und cupreus. Sie schreiben, dass die Chelizerenbezahnung und Taxonomie von Drassodes lapidosus und D. cupreus 17 die Tibia- Apophyse des männlichen Pedipalpus aufgrund von allometrischem Wachstum variieren. Der Abstand der Zähne auf den männlichen Cheli- zeren ist das Unterscheidungsmerkmal der D. lapi- dosus-G ruppe - dieser Abstand scheine aber nicht abhängig von der Größe der Tiere zu sein. Bei den Weibchen konnten LOCKET &MILLIDGE (1951) keine Unterscheidungsmerkmale finden. Die abge- bildete Epigyne entspricht nach ROBERTS (1995) derjenigen von D. cupreus. Etwas später führen LO- CKET et al. (1974) die Varietäten macer und cupreus zusammen, korrigieren die Bezeichnung der Epi- gynenabbildung aus dem früheren Werk (LOCKET & MlLLIDGE 1951) und erheben das Taxon als D. cupreus auf Artniveau. LOCKET et al. (1974) erwäh- nen, dass die Variabilität der Epigyne aufgrund ihrer Untersuchung nicht zufriedenstellend abgeschätzt werden kann („Not enough specimens have been examined yet to determine satisfactorily the extent of the variations and possible morphological overlap between the species“). Als unterstützendes Element zur Auftrennung der Arten D. lapidosus / cupreus fuhren die Autoren an, dass beide Taxa in bestimm- ten Lebensräumen in England unter Ausschluss der anderen Art anzutreffen sind. Jedoch wird ebenso syntopes Vorkommen erwähnt. PLATNICK & SHADAB (1976) bildeten in ihrer Revision sowohl den männlichen Tas- ter, wie auch die Epigyne von D. lapidosus ab. Die Epigyne ist aber nach ROBERTS (1995) D. cupreus und nicht D. lapidosus zuzuordnen. Unterstützt wird die Auftrennung des D. lapidosus- Komplexes auch durch THALER (1981), der zu- sätzlich einen Höhengradienten als auftrennendes Element in den Alpen einbringt. Danach sind alle Tiere über etwa 1000 m NN dem Taxon D. cupreus zuzuordnen, die unter 1000 m NN D. lapidosus. GRIMM (1985) fuhrt in der Revision der Gnaphosi- den Mitteleuropas nur D. lapidosus als valide Art auf, da sie aufgrund des ihr vorgelegenen Materials die Formen nicht eindeutig auftrennen kann. Die Che- lizerenbezahnung bezeichnet sie nach einer Nach- untersuchung der Originalserie von Simon als sehr variabel mit Übergängen zwischen den Varietäten. Auch bei jüngeren Arbeiten wird ersichtlich, dass die Zuordnung nach ROBERTS (1985, 1995) pro- blematisch ist. Beispielsweise ist die Abbildung des männlichen Tasters im Buch von SONG et al. (1999) D. cupreus zuzuordnen, während die Epigynezeich- nung eine „Zwischenform“ darstellt. Die Abbildung der Epigyne im Werk von NAMKUNG (2002) ent- spricht eindeutig der von D. cupreus , die des Tasters jedoch der von D. lapidosus. Auch wäre die Abbil- dung der Epigyne von D. lapidosus in der Arbeit von DELTSHEV (2003) ebenso gut D. cupreus zuzuord- nen. ESYUNIN & TUNE VA (2001) bezeichnen ihre Abbildungen mit D. lapidosus. Sie schreiben aber, dass die im Uralgebiet gefundenen Tiere, wie auch die Tiere aus Asien (MARUSIK & KOPONEN 2000), der Europäischen „cupreus- Form“ entsprächen. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, mit der Un- tersuchung einer größeren Anzahl Individuen zu klären, ob es die erwähnten Unterscheidungskri- terien erlauben, die beiden Taxa D. lapidosus und D. cupreus zu trennen. Material & Methoden Es wurden 116 männliche und 108 weibliche Tiere untersucht, welche als D. lapidosus oder D. cupreus determiniert waren. Aus folgenden Regionen wur- PRS Abb. 1 : Gemessene Merkmale am männlichen Taster (a) und an der Epigyne (b). Tarsuslänge (TAL), Bulbuslänge (BL), Tibialänge (TIL), Spanne der anterioren (ARS) und der posterioren (PRS) Receptakeln, Scapusbreite (SB), Epigynen- breite (EB). Fig. 1: Measured characters of the male palp (a) and the epigyne (b). Tarsus length (TAL), bulb length (BL), tibia length (TIL), span of the anterior (ARS) and the posterior (PRS) spermathecae, scapus width (SB), epigyne width (EB). 18 A. Bolzern & A. Hänggi den Belegtiere untersucht: CH: Umgebung Basel BS/BL, 300-560 m NN (3 7 <5, 20$); Jura JU, 700-960 m NN (3d, 2$); Umgebung Bern BE, 550 m NN (1<3), ; Berner Oberland BE, 1050-1800 m NN (3 c?, 9$); Wallis VS, 1050-1610 m NN (3 6 , 38 $ ); Uri UR, 750 m NN (led); Graubünden GR, 850-1960 m NN (9 1499 -999 -1499 Höhenklassen [m ü.NN] Fig. 2-5: 2: Histograms of the ratios of the (a) male bulb length (BL) to the tarsus length (TAL) and the (b) female anterior (ARS) to the posterior (PRS) spermathecae span; 3: Relationship of the bulb length (BL) to the tarsus length (TAL) of the male individuals regarding their chelicerae types (a) and the altitude of the site where the individuals were captured (b); 4: Factor analysis of the measured characters of male (a) and female (b) Drassodes specimens.The chelicerae types and the altitude categories can be seen in the text; 5: Relationship of the span of the anterior (ARS) to the posterior (PRS) spermathecae of the female specimens regarding the altitude of the site where the individuals were captured. The altitude categories can be seen in the text. Taxonomie von Drassodes lapidosus und D. cupreus Die Tiere wurden unter einem Stereomikroskop mit einem Okularmaßstab (120 Einheiten) ver- messen. Die Vergrößerung (25x bis 64x) wurde entsprechend den zu vermessenden Strukturen angepasst und bei der ganzen Serie jeweils kon- stant gehalten. Bei den männlichen Tieren wurden am Taster die Tibialänge (TIL), die Tarsuslänge (TAL) und die Bulbuslänge (BL) gemessen (Abb. la). Zudem wurde die Bezahnung des oberen Chelizerenfalzrandes einem der von GRIMM (1985) bezeichneten Typen b-e zugeordnet. Da der Typ a kaum vom Typ b abweicht, wurde dieser mit Typ b zusammen erfasst. Für Korrelationsana- lysen wurden die Chelizerentypen in entsprechende Klassen von 1 bis 4 (b=l, c=2, d=3, e=4) eingeteilt. Bei den Weibchen wurde die Distanz der äußers- ten Punkte der anterioren (ARS) und posterioren Receptakeln (PRS), die Breite des Scapus (SB) und die Epigynenbreite (EB) (Abb. 1b) erfasst. Bei allen Tieren wurden zusätzlich die Cephalo- thorax-Breite (CTB) und -Länge (CTL) gemessen. Die Höhe des Fundortes des entsprechenden Be- legtieres wurde anhand von genauen Angaben oder von Karten aufgrund der Fundortangaben eruiert. Die Fundorthöhe wurde für die Auswertung in Klassen eingeteilt (bis 499 m = 0; 500-999 m = 1; 1000-1499 m = 2; 1500 - 2000 m = 3). Für die Angabe der Korrelation zwischen Messwerten, Verhältnissen, Höhenklassen und Chelizerentypen wurde das Spearman’s rho ge- wählt. Angegeben werden relevante Koeffizienten welche auf dem Niveau 0,01 (2-seitig) signifikant waren. Mit einer Faktoranalyse wird versucht, die Variation in den Datensätzen zu erklären. Als Datengrundlage dienen die Messwerte in mm. Durch Streudiagramme, resultierend aus den Da- tenpunkten der Faktorenreduktion, sollten so die bestmöglichen Auftrennungen der Taxa sichtbar gemacht werden. Statistische Auswertungen und die Faktoranalysen wurden mit SPSS durchgefiihrt. Für das gesamte Vorgehen wurden die Individuen nicht einem Taxon zugeordnet. Ergebnisse Die gemessenen Merkmale beider Geschlechter sind hoch variabel (Tab. 1). Die berechneten Ver- hältnisse der vermessenen Merkmale zeigen bei den männlichen Merkmalen keine signifikante Abwei- chung von der Normalverteilung (Shapiro -Wilks Test: CTL/CTB, p=0,128; TIL/TAL, p=0,431; 19 BL/TAL, p=0,81), jedoch bei den weiblichen (CTL/CTB, p=0,40; ARS/PRS, p=0,001; SB/EB, p=0,034). Die Histogramme geben bei den Männ- chen keinen Hinweis auf zwei Spitzen, bei den Weibchen nur einen äußerst schwachen (Abb. 2). Männliche Tiere: Der Chelizerentyp korreliert mit der Tibialänge (-0,55), der Tarsuslänge (- 0,42), der Bulbuslänge (-0,27), der Fundorthöhe (0,40) und den Verhältnissen Bulbuslänge zur Tarsuslänge (0,51) und Tibialänge zur Tarsuslän- ge (-0,54). Der Chelizeren-Typ und das Verhält- nis Bulbuslänge zur Tarsuslänge korrelieren nicht mit dem Größenverhältnis des Cephalothorax. In der Abbildung 3 wird deutlich, dass es beim Ver- hältnis der Bulbuslänge zur Tarsuslänge bei allen Chelizerentypen und bei der Fundorthöhe Übergän- ge gibt. Durch eine Faktoranalyse aller gemessenen Strukturen wurden zwei Achsen berechnet, welche zusammen 95% der Gesamtvarianz erklären. Die daraus resultierte Punktwolke (Abb. 4a) kann auf- grund der Chelizerentypen nicht getrennt werden. Weibliche Tiere: Die Verhältnisse der Breite der anterioren zu den posterioren Recepta- keln und die Scapusbreite zur Epigynenbreite korrelieren (-0,59). Zudem korrelieren beide Verhältnisse mit der Fundorthöhe (ARS/PRS: 0,39; SB/EB: -0,33). Die Verhältnisse korre- lieren nicht mit der Größe des Cephalothorax. Auch bei den vermessenen Merkmalen bei den weiblichen Tieren sind Übergänge ersichtlich (Abb. 5). Durch eine Faktoranalyse aller gemes- senen Strukturen wurden zwei Achsen berechnet, welche zusammen 72% der Gesamtvarianz erklä- ren. Die daraus resultierende Punktwolke (Abb. 4b) kann aufgrund der Fundorthöhe nicht klar getrennt werden. Diskussion Die Problematik der zwei Arten D. lapidosus und D. cupreus wird in den beiden präsentier- ten Histogrammen deutlich (Abb. 2): es kann nicht klar entschieden werden, ob es sich nun um eine oder zwei Spitzen handelt. Es fragt sich, ob die gemessene Variation (Tab. 1) die Aufrechterhaltung zweier Taxa legitimiert? Durch die präsentierten Resultate wird ersichtlich, dass der im Bestimmungsschlüssel von ROBERTS (1995) genannte Zusammenhang der Chelizeren- bezahnung mit dem Verhältnis der Bulbuslänge zur Tarsuslänge in der untersuchten Datenreihe 20 A. Boizern & A. Hönggi durch eine positive Korrelation bestätigt wird (Abb. 3). Somit haben Tiere mit einem kleinen Verhältnis (relativ kleine BL im Vergleich zur TAL) auch eher den Chelizerentyp 1 oder 2 (nach GRIMM (1985): Chelizerentyp a , b oder c). Zu- dem zeigt die negative Korrelation zwischen den einzelnen Tastergliedern und dem Chelizerentyp, dass je größer die Tasterglieder sind, desto näher die Chelizerenzähne beieinander stehen. Diese Korrelationen sind unabhängig von der Körper- größe der Tiere. Die Beobachtung von THALER (1981), dass ein Höhengradient eine Rolle bei der Aufspaltung der untersuchten Taxa spielt, wird durch eine positive Korrelation der Fundorthöhe und dem Chelizerentyp unterstützt (Abb. 3). Die Unterscheidungsmerkmale der Epigyne werden in dieser Untersuchung ebenfalls durch eine negative Korrelation unterstützt (Abb. 5). Dies be- deutet, dass wenn die Spanne der vorderen Recepta- keln relativ zu den hinteren klein ist, dann ist die Scapusbreite relativ zur Epigynenbreite eher groß. In größerer Fundorthöhe finden sich auch eher Weibchen, bei welchen das Verhältnis ARS/PRS größer ist als bei den Tieren aus tieferen Lagen. Die Übereinstimmungen unserer Resultate mit den Merkmalbeschreibungen von früheren Autoren er- staunen nicht, wurden doch die Zuordnungen der Kriterien aufgrund von echtem Material getroffen. Dabei ist zu erwarten, dass die Zuordnungen der einzelnen Taxa normalerweise aufgrund von „typ- ischen“ Vertretern der einen oder anderen Form vorgenommen wurden: Differenzen werden fest- gestellt und in den auffälligeren Formen beschrie- ben. Durch die Untersuchung wird jedoch deutlich, dass die Korrelationen zwar vorhanden, jedoch nur schwach bis moderat sind, beziehungsweise, dass der Korrelation entgegenlaufende Beobachtungen recht häufig auftreten. So wurde beispielsweise der männliche Chelizerentyp b an Fundorten über 1500 m NN registriert und umgekehrt der Typ d unter- halb von 500 m NN. Ebenso konnten an einem sehr gut dokumentierten Fundort (CH: BL, Liesberg, Meistelberg, 560 m NN) in derselben Bodenfalle die Chelizerentypen b, c und d beobachtet werden. Die Untersuchung hat zudem gezeigt, dass die verschiedenen Merkmalskombinationen tat- sächlich festgestellt werden können, dass jedoch bei allen untersuchten Merkmalen weitgehend lineare Übergänge vorhanden sind (Abb. 6). Bei den meisten Fällen ist somit eine klare Zuordnung zum einen oder anderen Typ gar nicht möglich. Des Weiteren zeigt die durchgeführte Faktoren- analyse bei beiden Geschlechtern Punktwolken, welche sich durch keine Gerade eindeutig trennen lassen (Abb. 4). Dadurch wird deutlich, dass fiir die Auftrennung der Taxa mit den untersuchten Merk- malen die nötige Information fehlt. Die beiden Taxa D. lapidosus und D. cupreus sind somit in der vorlie- genden Untersuchungsreihe aufgrund der genann- ten Unterscheidungsmerkmale nicht auftrennbar. Die beschriebenen Merkmale könnten genauso gut als Extremformen eines sehr variablen Taxons verstanden werden. Diese Schlussfolgerung wird von der in der Literatur auftretenden Unsicherheit Tab. 1 : Variation der gemessenen Merkmale vom D. lapidosus- Komplex (alle Angaben in mm). Tab. 1: Variation of the measured characters of the D. lapidosus- complex (all data given in mm). Männchen (n=116) Weibchen (n=108) Variationsbreite 0 Variationsbreite 0 Cephalothorax- Länge (CTL) 2,56 - 6,24 4,21 2,95 - 6,00 4,32 Cephalothorax-Breite (CTB) 1,92 - 4,99 3,16 2,22 - 4,25 3,14 Tibialänge (TIL) 0,40 - 1,60 0,92 - - Tarsuslänge (TAL) 0,74 - 1,65 1,17 - - Bulbuslänge (BL) 0,40 - 0,86 0,64 - - Spanne ant. Receptakeln (ARS) - - 0,29 - 0,56 0,42 Spanne post. Receptakeln (PRS) - - 0,37 - 0,53 0,44 Scapusbreite (SB) - - 0,15 - 0,38 0,25 Epigynenbreite (EB) - - 0,48 - 0,86 0,64 Taxonomie von Drassodes lapidosus und D. cupreus 21 Abb. 6: Drassodes lapidosus / cupreus, (a) Epigynen ventral, Extremformen mit Zwischenform, (b) Vulva dorsa, (c) Tasterendglieder, Extremformen; Index 0,1 mm. Zeich- nungen von Miriam Winteregg, 2005. Fig. 6: Drassodes lapidosus / cupreus, (a) epigynes ventrally, extreme forms and transition form, (b) vulva dorsally, (c) tarsi of male palps, extreme forms; scales 0,1 mm. Figures by Miriam Winteregg, 2005. und sehr uneinheitlichen Zuordnung der Taxa, dem beschriebenen und beobachteten syntopen Vorkom- men und der Untersuchung von GRIMM (1985) be- kräftigt. In der vorliegenden Untersuchung wurden lediglich die Merkmale nach ROBERTS (1985, 1995) untersucht: eine Synonymisierung der beiden Taxa lässt sich daraus alleine nicht rechtfertigen. Erst der Einbezug weiterer Merkmale (z.B. Feinstrukturen der Geschlechtsmerkmale) anhand umfangreichen Materials kann hier Klarheit schaffen. Danksagung Für die Ausleihe von Material danken wir Christoph Muster, Leipzig, dem Museum für Tierkunde Dresden, und Holger Frick, Naturhistorisches Museum Bern. Ebenso sei Hannes Baur, Naturhistorischen Museum Bern herzlichst für die Hilfe bei der Durchführung der Faktoranalyse gedankt. Theo Blick, Hummeltal und Nor- man Platnick, American Museum of Natural History danken wir für Kommentare zu einer ersten Fassung des Manuskriptes. Großer Dank gilt auch Miriam Winteregg für die Erstellung der detaillierten Zeichnungen. Literatur DELTSHEV C. (2003): A critical review of the spider spe- cies (Araneae) described by P. Drensky in the period 1915-1945 from the Balkans. - Ber. nat-med. Verein Innsbruck 90: 135-150 ESYUNIN S.L. &T.K. TUNEVA (2001): A review of the family Gnaphosidae in the fauna of the Urals (Aranei), 1. Genera Drassodes Westring, 1851 and Sidydrassus gen. n. - Arthropoda Selecta 10: 169-180 GRIMM U. (1985): Die Gnaphosidae Mitteleuropas. - Abh. naturwiss. Ver. Hamburg (NF) 26: 1-318. 22 A. Bolzern & A. Hänggi LOCKET G.H. &A.F. MILLIDGE (1951): British spiders. Bd. 1/3, The Ray Society, London. 310 S. Locket G.H., A.F. Millidge &P. Merrett (1974): British spiders. Bd. 3/3, The Ray Society, London. 314 S. MARUSIK Y.M. & S. KOPONEN (2000): New data on spiders (Aranei) from the Maritime Province, Russian Far East. - Arthropoda Selecta 9: 55-68 NAMKUNG J. (2002): The spiders of Korea. Kyo-Hak Publishing Co., Gongdeok-dong, Mapo-gu, Seoul. 648 S. PLATNICK N.I. (2006): The world spider catalog. Version 6.5. American Museum of Natural History. - Inter- net: http://research.amnh.org/entomology/spiders/ catalog/index.html PLATNICK N.I. &M.U. SHADAB (1976): A revision of the spider genera Drassodes and Tivodrassus (Araneae, Gnaphosidae) in North America. - American Mu- seum Novitates 2593: 1-29 REIMOSER E. (1937): 16. Familie Gnaphosidae oder Plattbauchspinnen. In: DAHL F. (Hrsg.): Spinnentiere oder Arachnoidea VIII: Gnaphosidae - Anyphaei- nidae - Clubionidae - Hahniidae - Argyronetidae - Theridiidae. Gustav Fischer, Jena. S. 1-41 ROBERTS M.J. (1985): The spiders of Great Britain and Ireland. Volume 1 (Atypidae to Theridiosomatidae), Harley Books, Colchester, England. 229 S. ROBERTS M.J. (1995): Spiders of Britain and Northern Europe. Harper Collins, London. 383 S. SIMON E. (1914): Les Arachnides de France. Le synopsis generale et catalogue des especes fran£aises de l'ordre des Araneae. (premiere partie). Roret, Paris. 308 S. SONG D.-X., Zhu M.-S. ScCHEN J. (1999): The spiders of China. Hebei Science and Technology Publishing House, Shijiazhuang, China. 640 S. THALER K. (1981): Bemerkenswerte Spinnenfunde in Nordtirol (Österreich) (Arachnida: Aranei). - Veröff. Mus. Ferdinandeum Innsbr. 61: 105-150 TÜLLGREN A. (1946): Svenska spindelfauna: 3. Egentliga spindlar. Araneae: Farn. 5-7. Clubionidae, Zoridae och Gnaphosidae. Entomologiska Föreningen, Stockholm. 141 S. Arachnol. Mitt. 31:23-39 Nürnberg,Juni 2006 Spinnen aus Baumkronen-Klopfprohen (Arachnida: Araneae),mit Anmerkungen zu Cinetata gradata (Linyphiidae) und Theridion hoesenbergi (Theridiidae) Theo Blick & Martin Goßner Abstract: Spiders from branch-beating samples in tree crowns (Arachnida: Araneae), with remarks on Cinetata gradata (Linyphiidae) and Theridion boesenbergi ( Theridiidae). In winter 2000/01 and in June 2001 branch-beating methods were used for sampling spiders in canopies of spruce {Picea abies) and Douglas-fir {Pseudotsuga menziesii) in SW-Bavaria (Germany). Differences in spider assemblages between the two tree spe- cies are discussed with particular emphasis on the dominant species and taxa. For the rare species Theridion boesenbergi Strand, 1904 remarks on their occurrence in Bavaria, Germany and Europe are given. For Cinetata gradata (Simon, 1 881 ) we present an update to the entire known distribution including a new map. For both species new records are specified and discussed concerning habitat preference, phenology and distribution. Both species seem to be obligate tree colonisers, C. gradata primarily in the canopy stratum. Adults of C. gradata are to be found during all months of the year; T. boesenbergi exhibits an abundance peak in June, males are known to occur from May to August and females the whole year round. The distribution of both species is restricted to Europe, excluding the northern and western parts (Arctic and Atlantic climate) and the Mediter- ranean zone. Key words: arboreal spiders, Bavaria, canopy, Douglas-fir, Germany, spruce, winter activity Trotz der in den vergangenen Jahren intensivierten Erforschung von Arthropoden in mitteleuropäi- schen Baumkronen (z.B. SlMON 1995, SCHUBERT 1998, GOSSNER 2004, OTTO 2004) ist der Kennt- nisstand zu Vorkommen und Verbreitung von arbo- rikolen Spinnenarten immer noch sehr rudimentär. Die meisten Untersuchungen wurden mit Hilfe von Eklektoren im unteren Stammbereich durchgefiihrt (z.B. Braun 1992, Büchs 1988, Engel 1999, 2001a, Finch 2001a, Nicolai 1985, Nicolai & HERRMANN 2003). Diese lassen jedoch keine weit reichenden Aussagen über die Baumkronen zu. So konnten bereits SlMON (1995), SCHUBERT (1998) und GRUPPE et al. (im Druck) nachweisen, dass Spinnengemeinschaften eine ausgeprägte Ver- tikalstratifikation zeigen. Möglicherweise wechseln manche Arten während des Jahres zwischen den Straten. Z.B. wurden von der als bodenlebende Spinne bekannten Art Hahnia pusilla nach der Hauptaktivitätszeit der 8 8 (April/Mai) zahlrei- che $ $ in 2 Meter Höhe mit Stammeklektoren erfasst (Mai/Juni - oft mehr als 100 Exemplare pro Baum und Monat, ENGEL 1999, 2001b, Engel & Blick unpubl.). Für andere Arten wie Drapetisca socialis wird ein Stratenwechsel dagegen in Frage Theo BLICK, Heidloh 8, D-95503 Hummeltal, E-Mail: Theo.Blick@t-online.de Dr. Martin GOSSNER, Schussenstr. 1 2, D-88273 Fronreute, E-Mail: martin.gossner@loricula.de gestellt (SlMON 2002). Es spricht einiges dafür, dass typische Boden- Spinnenarten meist nur zufällig auf Bäumen gefunden werden und dies umgekehrt ebenso der Fall ist. So zeigte SlMON (1997), dass Dipoena torva ihren gesamten Entwicklungszyklus exklusiv in den Baumkronen vollzieht. Auch im Winter bilden höhere Baumstraten, besonders von Nadelbäumen, ein wichtiges Habitat für Spinnen (Häg var & Häg var 1975, Gunnarsson 1983, 1985). Untersuchungen für Mitteleuropa gibt es hierzu fast keine. Der obere Kronenbereich eingeführter Baumar- ten wie der Douglasie wurden bisher ebenfalls kaum beachtet. Die wenigen bekannten baumspezifischen Untersuchungen zu Spinnengemeinschaften auf nicht einheimischen Baumarten beschränken sich auf den Stammbereich (KlLCHLING 1993, ENGEL 2001b, GOSSNER & Ammer im Druck). Dabei wurden keine großen Abweichungen in Aktivi- tätsdichten und Artenzahlen zu einheimischen Baumarten (Tanne bzw. Fichte) festgestellt (vgl. GOSSNER 2004). Ziel der vorliegenden Arbeit war es, neue Erkenntnisse über das Vorkommen baumkronen- bewohnender Spinnenarten zu gewinnen. Dabei standen drei Aspekte im Vordergrund: 1) eine Bewertung des Neophyten Douglasie {Pseudotsuga menziesii :) als Habitat für Spinnen im Vergleich zur Fichte {Picea abies). 24 T. Blick & M. Goßner 2) der Vergleich der Spinnendichte zwischen Win- ter und Sommer (Juni) und 3) die Phänologie der Spinnen in den Wintermo- naten von November bis März. Die bisher selten nachgewiesenen Arten Cinetata gradata (Simon, 1881) und Theridion boesenbergi Strand, 1904 werden aufgrund der relativ hohen Fangzahlen in vorliegender Untersuchung im zwei- ten Teil der Arbeit ausführlicher besprochen. Untersuchungsgebiet und Methoden Die Untersuchung wurde in den Jahren 2000/2001 in einem hiebreifen Waldbestand (durchschnittli- ches Baumalter >100 Jahre) im Privatwald des Fürsten Esterhazy bei Edelstetten durchgeführt (Koordinaten: 10°25’ Ost, 48T7’ Nord, TK 7728 [= Nr. Topogr. Karte 1:25000]). Es handelt sich dabei um einen knapp 1 ha großen Douglasien- bestand, der großflächig von Fichte umgeben ist. Der Standort liegt im Wuchsgebiet "Mittelschwä- bisches Schotterriedel- und Hügelland", das sich durch nährstoffreiche Lößstandorte auszeichnet. Die Höhenlage beträgt 550 m über Normal Null (m NN). Das jährliche Niederschlagsmittel ist im Bereich 750-800 mm, die Jahresdurchschnittstem- peratur liegt zwischen 7 und 8 °C. Zum Erreichen des oberen Kronenbereichs diente die "single-rope" Klettertechnik (siehe PERRY 1978). Die Beprobung der Spinnenfauna fand mit Hilfe eines 0,5 m2 großen Klopfschirms an sechs Terminen auf drei Fichten und drei Doug- lasien statt (Tab. 1, vgl. auch GOSSNER 2004). Dabei wurden jedesmal dieselben 10 Äste (mittlerer 0: Fichte 4,68 cm, Douglasie 5,04 cm) jedes Baumes im oberen Kronenviertel (mittlere Höhe: Fichte 30,17 m, Douglasie 39,27 m) besammelt. Die Äste waren gleichmäßig über die Himmelsrichtungen verteilt. Eine Standardisierung war über die Fläche des Trichters und die Intensität des Schütteins eines Astes (jeweils 30 sec) gegeben. Die Arten wurden vom Erstautor mit Hilfe der gängigen Literatur bestimmt (vgl. NENTWIG et al. 2003 und die dort zitierte Literatur). Ergebnisse Insgesamt wurden 204 bis zur Art bestimmbare Spinnen aus 22 Arten erfasst, davon 104 adulte und 100 juvenile (Tab. 2, Tab. 4). Darüber hinaus traten 651 Spinnen in den Fängen auf, bei denen eine Artbestimmung nicht möglich war (Tab. 3, Tab. 5). Somit wurden lediglich 24% der Spinnen bis zur Art bestimmt. Der Anteil der Adulten be- trug 12%. Die häufigsten Arten waren Lathys hu- milis (77 Expl.), Cinetata gradata (53), Philodromus collinus (28) und Theridion boesenbergi (12). Unter den nicht bis zur Art determinierten Jungspinnen dominierten die Formen aus der Philodromus aure- olus- Gruppe (391 juv.) und Exemplare der Gattung Tetragnatha ( 79 juv. - überwiegend T cf. obtusa) (vgl. Tab. 2, Tab. 3). Vergleich Douglasie/Fichte Ein Vergleich der Ergebnisse der beiden untersuch- ten Baumarten (Tab. 2, Tab. 3) zeigt dass: • sich die Artenzahlen kaum unterschieden (Fichte 16, Douglasie 13), aber • deutliche Unterschiede in den Fangsummen auf- traten. Auf den Fichten wurden fast 2,5-mal so viele Spinnen wie auf den Douglasien festgestellt (Summen aus Tab. 2 &Tab. 3: 602 gegenüber 253). • die Unterschiede im Wesentlichen auf zwei Ar- ten und zwei 'Jungtiergruppen' zurückzuführen sind, die auf Fichte deutlich häufiger waren als auf Douglasie: Cinetata gradata (Douglasie/D 2, Fichte/F 51) und Lathys humilis (D 8, F 69), wobei C. gradata eine geringe Variationsbreite zwischen den Einzelbäumen (D 0-2, F 16-19) zeigte als L. humilis (D 0-7, F 4-40). Jungtiere von Tetragnatha spec, und von Philodromus spec, waren ebenfalls auf Fichte deutlich zahlreicher als auf Douglasie (7- bzw. 2-mal häufiger). • der Anteil an Netzbauern auf Fichte bei 55,2 %, auf Douglasie hingegen nur bei 23,8 % lag. Umgekehrt verhielten sich die Laufjäger (Fich- te 37,0 %, Douglasie 67,3 %). Nächtliche Jäger hatten einen Anteil von 1,9 % auf Fichte und Tab. 1 : Anzahl und Zeitpunkt der Baum- kronen-Klopfproben Tab. 1 : Numbers and dates of the branch- beating samples in tree crowns 3.XI.00 8.XII.00 12.1.01 9.II.01 8.III.01 29.VI.01 2 Fichte 1 2 10 10 10 10 10 52 Fichte 2 4 10 10 10 10 10 54 Fichte 3 / / / / / 10 10 Douglasie 1 4 10 10 10 10 10 54 Douglasie 2 / 10 10 10 10 10 50 Douglasie 3 / / / / / 10 10 2 10 40 40 40 40 60 230 Spinnen aus Baumkronen-Klopf proben 25 Tab. 2: Spinnenarten aus den Kronen-Klopfproben von je drei Douglasien und Fichten Tab. 2: Spider species from branch-beating samples in the crowns of three Douglas-fir and three spruce trees Dou/D = Douglasie/Douglas-fir, Fic/F = Fichte/spruce, Dou/Fic = Summen/totals, 1 -3 = einzelne Bäume/single trees, NES=Nahrungserwerbsstrategien/prey capture guilds nach/according to Hatley & McMahon 1 980, NJ=Nächtlicher Jäger/ nocturnal hunters, NB=Netzbauer/web-builders, LJ=Lauerjäger/ambushers, LfJ=Laufjäger/runners, AJ=Agiljäger/agile hunters Arten NES Dou Fic Dl D2 D3 Fl F2 F3 Anyphaena accentuata (Walckenaer, 1802) NJ 1 1 Araneus sturmi (Hahn, 1831) NB 1 1 Araniella alpica (L. Koch, 1869) NB 1 1 Araniella cucurbitina (Clerck, 1757) NB 1 1 Cinetata gradata (Simon, 1881) NB 2 51 2 16 16 19 Clubiona sub sultans Thoreil, 1875 NJ 1 1 Diaea dorsata (Fabricius, 1777) LJ 1 1 1 1 Erigone dentipalpis (Wider, 1834) NB 1 1 Gibbaranea omoeda (Thorell, 1870) NB 3 4 2 1 1 3 Keijia tincta (Walckenaer, 1802) NB 1 1 Lathys humilis (Blackwall, 1855) NB 8 69 7 1 40 25 4 Neriene radiata (Walckenaer, 1842) NB 1 1 Nuctenea umbratica (Clerck, 1757) NB 1 1 Paidiscura pallens (Blackwall, 1834) NB 5 4 1 Pelecopsis elongata (Wider, 1834) NB 1 1 Philodromus aureolus (Clerck, 1757) LfJ 1 1 Philodromus collinus C.L. Koch, 1835 LfF 14 14 2 9 3 6 4 4 Philodromus margaritatus (Clerck, 1757) MJ 1 1 Pseudeuophrys erratica (Walckenaer, 1826) AJ 2 2 Tetragnatha obtusa C.L. Koch, 1837 NB 1 4 1 3 1 Theridion boesenbergi Strand, 1904 NB 3 9 2 1 3 1 5 Xysticus audax (Schrank, 1803) LJ 1 1 Summen (gesamt 204) Arten (gesamt 22) 38 166 6 25 7 76 56 34 13 16 4 9 5 11 10 6 2,0 % auf Douglasie, bei den Lauerjägern war das Verhältnis 4,1 % / 5,9 %, bei den Agiljägern 1,9 % / 1,0 % (Einteilung nach HATLEY &MC- MAHON 1980). Vergleich zwischen Winter- und Sommerfängen und Phänologie im Winter Die Fangzahlen der nachgewiesenen Arten sind getrennt nach den Fangterminen (= Fangmo- naten) dargestellt (Tab. 4); für die nicht bis zur Art bestimmten Jungtiere sind die Winterfänge zusammengefasst (Tab. 5). Trotz des geringeren Probenumfangs konnten im Sommer deutlich mehr Arten und Individuen erfasst werden als im Winter (Tab. 4). Die häufigs- ten drei Arten waren Philodromus collinus (adult 27 Expl.), Lathys humilis (adult 16 Expl., juvenil 29 Expl.) und Cinetata gradata (adult 21 Expl., juvenil 20 Expl.). Von den drei Spinnenarten, die im Win- ter (XI-III) adult nachgewiesen werden konnten war Cinetata gradata (12 Expl.) die häufigste, von den juvenilen Lathys humilis (32 Expl.). Die nicht zur Art determinierten Jungspinnen übertreffen diese Zahlen sowohl im Sommer als auch im Winter deutlich (Tab. 5). Der Anteil der Juvenilen war mit 97 % im Winter höher als im Sommer (76 %). Die Datengrundlage ist zu gering, um Aussagen über Maxima in einzelnen Monaten zu machen. Bewertung der Baumkronen-Spinnenfauna Durch die unterschiedliche Beprobungsintensität (vgl. Tab. 1), die fehlenden Untersuchungsmo- nate für einen vollständigen Jahresverlauf und die Tatsache, dass Klopfproben lediglich "Mo- mentaufnahmen" darstellen (keine "integrale" Fangmethode wie Bodenfallen oder Eklektoren, vgl. BLICK 1999), sind die Ergebnisse nur bedingt bewertbar. Die oben aufgezeigten Tendenzen in den Unterschieden zwischen den beiden untersuchten Baumarten zeigen aber eine deutliche Richtung: die nicht-einheimische Baumart Douglasie beherbergt eine geringere Spinnendichte in der Krone. 26 T Blick & M. Goßner Einige als selten (Lathys humilis ) oder sehr selten eingestufte Arten ( Cinetata gradata, Theridion boesenbergi) haben offenbar ihren eigentlichen Le- bensraum in den Baumkronen (oder zumindest an Tab. 3: Nicht bis zur Art determinierbare Jungspinnen aus den Kronen-Klopfproben in je drei Douglasien und Fichten Tab. 3: Juvenile spiders that were not determinable to species level from branch-beating samples in crowns of three Douglas-fir and three spruce trees D = Douglasie/Douglas-fir, F = Fichte/spruce, NES=Nahrungser- werbsstrategien/prey capture guilds nach/according to Hatley & McMahon 1980, NJ=Nächtlicher Jäger/nocturnal hunters, NB=Netzbauer/web-builders, LJ=Lauerjäger/ambushers, LfJ=Laufjäger/runners, AJ=Agiljager/agile hunters Taxa NES D F Theridiidae juv. NB 17 23 Linyphiidae juv. NB 2 8 Metellina spec. NB 1 Tetragnatha spec, (meist cf. obtusa) NB 10 69 Araneus cf. sturmi/triguttatus NB 19 28 Araniella spec. NB 13 6 Gibbaranea spec, (meist cf. omoeda) NB 1 9 Araneidae juv. (Rest) NB 5 8 Clubiona spec, (meist cf. subsultans ) NT 3 8 Philodromus aureolus-Gruppe. LfJ 134 257 Philodromus cf. margaritatus LfJ 2 Diaea cf. dorsata LI 1 Xysticus spec, (meist cf. audax ) LI 7 15 Dendryphantes spec. AI 1 4 Summen 215 436 Baumstämmen). Da es sich bei den untersuchten Wäldern um intensiv bewirtschaftete Fichtenforste handelt, ist eine deutlich größere Nachweisdichte dieser Arten zu erwarten, als das bisher der Fall ist (vgl. Staudt 2006). Es ist bekannt, dass Spinnen stärker durch die Habitatstruktur als durch die Verfügbarkeit von Nahrung limitiert sind (HALAJ et al. 2000). Die Struktur der Zweige und Nadeln weist bei der Douglasie im Vergleich zur Fichte eine ge- ringere Dichte auf. Dies könnte möglicherweise der entscheidende Faktor für die festgestellte geringere Spinnendichte auf Douglasie gegenüber der Fichte sein. Auch die Unterschiede bezüglich der Nahrungserwerbsstrategien weisen auf einen Einfluss der Habitatstruktur hin. Aufgrund der geringen Beutedichte auf Douglasie kann jedoch ein Einfluss der Nahrungsverfugbarkeit ebenfalls nicht ausgeschlossen werden (GOSSNER 6c UT- SCHICK 2004). In jedem Fall führt die geringe Spinnendichte auf Douglasie im Winter aufgrund fehlender Nahrungsressourcen zu einer verringerten Fouragieraktivität von überwinternden Vogelarten (GOSSNER &UTSCHICK 2004). Selbst die vorliegende Aufsammlung mit un- ter 1000 erfassten Spinnen liefert einen wichtigen Beitrag zur Kenntnis der Spinnenfauna von Baum- Tab. 4: Phänologie der Spinnenarten aus den Kronen-Klopfproben Tab. 4: Phenology of the spider species from branch-beating samples in tree crowns Arten total (iuv) XI XII I II III XI-III VI Anyphaena accentuata 1 1 (1) Araneus sturmi 1 0/1 0/1 Araniella alpica 1 0/1 0/1 Araniella cucurbitina 1 0/1 0/1 Cinetata gradata 53 3/30 20 1/2 0/4 1/1 1/2 3/9 0/21 (20) Clubiona subsultans 1 0/1 0/1 Diaea dorsata 2 2 (1) (1) (2) Erigone dentipalpis 1 0/1 0/1 Gibbaranea omoeda 7 0/1 6 (1) (1) (1) (3) (6) 0/1 Keijia tincta 1 0/1 0/1 Lathys humilis 77 0/16 61 (8) (5) (2) (10) (7) (32) 0/16 (29) Neriene radiata 1 1 (1) (1) Nuctenea umbratica 1 1 (1) (1) Paidiscura pallens 5 5 (3) (2) (5) Pelecopsis elongata 1 0/1 0/1 Philodromus aureolus 1 1/0 1/0 Philodromus collinus 28 13/15 0/1 0/1 13/14 Philodromus margaritatus 1 1 (1) (1) Pseudeuophrys erratica 2 2 (2) Tetragnatha obtusa 5 2/3 2/3 Theridion boesenbergi 12 1/11 0/1 0/1 0/2 1/9 Xysticus audax 1 0/1 0/1 Summen 204 104 100 63 141 Arten 22 15 10 10 17 Spinnen aus Baumkronen-Klopfproben 27 Tab. 5: Summarische Phänologie der nicht bis zur Art determinierbaren Jungspinnen aus den Kronen-Klopf- proben Tab. 5: Summary phenology of juvenile spiders that were not determinable to species level from branch-beating samples in tree crowns Arten XI-III VI Theridiidae juv. 31 9 Linyphiidae juv. 6 4 Metellina spec. 1 Tetragnatha spec, (meist cf. obtusa ) 61 18 Araneus cf. sturmi/triguttatus 30 17 Araniella spec. 17 2 Gibbaranea spec, (meist cf. omoeda ) 6 4 Araneidae juv. (Rest) 4 9 Clubiona spec, (meist cf. subsultans) 6 5 Philodromus aureolus-Gxxx^t 253 138 Philodromus cf. margaritatus 1 1 Diaea cf. dorsata 1 Xysticus spec, (meist cf. audax ) 6 16 Dendryphantes spec. 1 4 Summen 423 228 kronen. Aus Bayern liegen, abgesehen von Daten der der TU Freising-Weihenstephan (meist unpubl., bis auf SCHUBERT 1998 und GOSSNER 2004) nur die fast 50 Jahre alten Angaben von ENGELHARDT (1958) vor. Selbst wenn man in die Betrachtung Mitteleuropa einbezieht, bleibt die Anzahl der rele- vanten Spinnenuntersuchungen sehr überschaubar: Hesse (1940), Engel (1941), Miller (1962), Klomp & Teerink (1973), Dziabaszewski (1976), Simon (1995), Gutberlet (1996, 1997), Gossner (2004), Floren & Otto (2002), Otto (2004), Stenchly (2006), Stenchly et al. (im Druck). Winterklopfproben von Spinnen in Baumkronen wurden nach unserer Kenntnis in Mitteleuropa bisher nicht durchgeführt. Das Forschungsdefizit in den Baumkronen ist immer noch eminent groß. Ergänzende Informationen zu zwei bemerkens- werten Arten aus den Kronenklopfproben Die mit den Kronenklopfproben erfassten Arten Theridion boesenbergi und Cinetata gradata zählen einerseits zu den selten nachgewiesenen Spinnenar- ten und sind andererseits obligate Baumbewohner. Im folgenden werden weitere Daten aus anderen Untersuchungen von X boesenbergi aus Deutschland und von C. gradata aus ihrem gesamten Verbrei- tungsgebiet dargestellt bzw. aufgelistet sowie die ökologischen Ansprüche, die Phänologie und die Verbreitung der beiden Arten diskutiert. Theridion boesenbergi Strand, 1904 Diese Art war bis 1990 aus Bayern noch nicht nach- gewiesen (BLICK & SCHEIDLER 1991). Mittler- weile wurden, vor allem durch Untersuchungen des Stamm- und Kronenbereiches in Wäldern, einige Funde bekannt (vgl. Abb. 2): • ENGEL (2001b) (det.T. Blick), Biburg, Lkr. Augsburg, RB (Regierungsbezirk) Schwaben, TK 7530,53,63 °N, 44,06 °0, 500 m NN, Stammeklektoren, 1$ 26.6.- 30.7.1996 40jährige Bucheninsel innerhalb eines Fich- tenforstes, ld 29.5.-26.6.1996 Fichtenaltbestand. • JUNKER (2005 6c in litt.), Rauschberg bei Ruhpol- ding, Lkr. Traunstein, RB Oberbayern, TK 8242, 890-920 m NN, Stammeklektoren an Fichte in 2 m Höhe, insgesamt 4d d und 49 $ in den Jahren 1999 und 2000. Bergmischwald (Hauptbaumarten Fichte, Weißtanne, Rotbuche und Bergahorn; Adenostylo glabrae- Abieti-Fagetum), ein Bereich wurde im Jahr 1976 durch Schirmhieb aufgelichtet (30% bzw. 50% der Stämme bezüglich der Bestandsgrundfläche wurden entnommen), der andere diente als Kontrollfläche. 3dd 20.5.-13.6.1999; 29$ 14.6.-11.7.1999; 19 16.7.-12.8.1999, ld, 19 19.5.-15.6.2000; alle leg. & det. Junker. • LEIPOLD (1995), Silberg, Lkr. Berchtesgadener Land, RB Oberbayern, TK 8343/SO, ca. 1000 m NN, ld 30.7.1995 beim Keschern der Krautschicht; lückige Krautschicht und einzelne niedrige Büsche und Bäu- me über blockreichem, ostexponiertem Kalkmagerrasen (stellenweise grobblockig mit Hohlräumen) • Leipold in KARASCH (2003: S. 48: „zweiter Nachweis in Bayern“), "Goaslweide" am Hartschimmelhof östlich des Ammersees/Südufer, RB Oberbayern, TK 8033/ SW, ca. 735 m NN, 1.6.200 2, ld/1 9 beim Keschern der Krautschicht und der niedrigen Büsche einschließ- lich tief hängender Aste; Rinderweide auf Kalkma- gerrasen, mit zahlreichen Büschen und (Alt-)Bäumen durchsetzt, leicht westexponiert. • SCHUBERT (1998) (det.T. Blick, Knoflach vid.), Stad- lerholz am Hirschberg westl. von Kehlheim, Hienhei- mer Forst am Südostrand der Fränkischen Alb, Lkr. Kelheim, RB Niederbayern, ca. 450 m NN, TK 7037, Asteklektor in Fichtenkrone, ld, 12.6.-2.7.1996, • Außer bei den Kronenklopfproben (ld/1 19 9, s. oben) wurden im Rahmen der Projekte der TU Freising-Weihenstephan in Mittelschwaben (leg. K. Engel, M. Goßner, U. Simon) überwiegend mit Hilfe von Stammeklektoren weitere 81 d d und 23 9 9 der Art erfasst. T boesenbergi wurde von 1999 bis 2003 in allen 10 Untersuchungsflächen nachgewiesen (Tab. 6) [Krumbach &. Edelstetten = Lkr. Günzburg, Ottobeu- ren = Lkr. Unterallgäu]. Es wurden nicht in jedem Jahr alle Flächen untersucht; die Daten aus dem Jahr 1999 sind die am meisten repräsentativen (Tab. 6). Eine 28 T. Blick & M. Goßner Tab. 6: Theridion boesenbergi \n Mittelschwaben; summarische Daten nach Jahren und Standorten getrennt Tab. 6: Theridion boesenbergi \n Middle Swabia; summarised data, separated by year and site „/" hier fand keine Beprobung statt / no sampling took place Lokalität geogr. Länge Ost geogr. Breite Nord TK25 1999 2000 2001 2002 2003 Krumbach Naturwaldreservat Seeben (hpts. Stieleiche- Rotbuche) 10°23'35" 48°22'43" 7628 12 7 / / / Krumbach Laubwald (hpts. Stieleiche-Rotbuche) 10°23'52" 48°22'25" 7628 1 0 2 / / Krumbach Fichten-Rotbuchen-Mischbestand 10°22'48" 48°22'41" 7628 5 6 / / / Krumbach Fichtenforst 10°22'58" 48°22'46" 7628 28 5 / / / Edelstetten Douglasien-Forst (inkl. 12 Expl. aus Kronen- Klopfproben) 10°25T5" 48T7T0" 7728 6 2 14 / / Edelstetten Douglasien-Fichten-Bestand 10°24'56" 48T7'37" 7728 9 7 / / / Ottobeuren Naturwaldreservat Krebswiese-Langerjergen (hpts. Rotbuche) 10°20'44" 48°05,43" 7928 0 0 0 1 1 Ottobeuren Laubwald (hpts. Rotbuche) 10o20'07" 48°06'02" 7828 2 0 0 / / Ottobeuren Fichten-Rotbuchen-Mischbestand 10°20'47" 48°05'58" 7928 0 2 0 1 4 Ottobeuren Fichtenforst 10°20'25" 48°06'00" 7828 3 3 2 / / Bevorzugung von Waldtypen ist lediglich insofern in- terpretierbar, dass in reinen Laubwäldern die Art kaum gefangen wurde. Bis auf ein Männchen (Juni 1999 mit Bodenphotoeklektor - trotz intensiven Einsatzes der Bodenfallenmethode konnte kein weiteres Exemplar der Art epigäisch aktiv erfasst werden) und die Tiere aus den Baumkronen- Klopfroben wurden alle Exemplare mit Stammeklektoren gefangen. Lebensraum und Ökologie Die Daten aus Mittelschwaben zeigen, dass Theri- dion boesenbergi Baumrinde als Lebensraum präfe- riert. Die Art kann vom unteren Stammbereich bis in die Kronen angetroffen werden. Ihre vermeintli- che Seltenheit ergibt sich aus dieser Lebensweise, ihrer geringen Aktivitätsdichte (durchschnittlich unter 1 Expl. pro Stamm und Jahr, Tab. 7) und der geringen Anzahl an Baumrinden- und Kronenun- tersuchungen (vgl. oben). Auch wenn die Untersu- chungsintensität an Stieleiche, Roteiche und Tanne deutlich geringer war, ist eine geringe Tendenz der Bevorzugung von Fichtenrinde erkennbar (Tab. 7). Die meisten Individuen der Art wurden an zwei Fichten im Krumbacher Naturwaldreservat (7 bzw. 6 Expl.) in den Jahren 1999 und 2000 und an einer Fichte (8 Expl.) und einer Buche (7 Expl.) im Krumbacher Fichtenforst im Jahr 1999 gefangen. Eine Gefährdung der Art ist nicht anzunehmen, auch wenn sie aufgrund ihrer wenigen Fundorte in Bayern bisher als G (Gefährdung anzunehmen, s. Blick & SCHEIDLER 2004) eingestuft wurde. Phänologie Die Daten aus den Wäldern bei Krumbach und Ottobeuren (insgesamt 82 8 8 , 34 9 9 ) zeigen eine klare Häufung der Nachweise in den Monaten Mai bis Juli, mit einem Maximum im Juni (Abb. 1). Insbesondere in den Monaten November bis April war die Fangintensität gering, so dass anzunehmen ist, dass die Weibchen ganzjährig adult angetroffen werden können. Verbreitung (vgl. Abb. 2) Neben Bayern ist sie in Deutschland bekannt aus: • Baden-Württemberg: NÄHRIG et al. (2003), STAUDT (2006), vgl. Abb. 2. • Rheinland-Pfalz: Rheinbrohl = locus typicus!, ca. 1883, TK 5510, 50°29,75'N, 7°20,l’O (vgl. WlEHLE 1937). 60- 40 20 0 i 1 i li III IV V w VII VIII IX X XI XII Hc?(? 7 58 16 i □ $9 1 1 1 25 2 2 1 1 Abb. 1: Phänologie-Daten von Theridion boesenbergi in Mittel- schwaben Fig. 1 : Phenological data for Theridion boesenbergi in Middle Swabia Spinnen aus Baumkronen-Klopfproben 29 Tab. 7: Theridion boesenbergi in Mittelschwaben, Verteilung der Stammeklektorfänge auf die Baumarten Tab. 7: Theridion boesenbergi in Middle Swabia, distribution of samples by arboreal photo eclectors between tree species Baumart SS 99 Summen untersuchter Stämme und Untersuchungsjahre T. boesenbergi pro Stamm und Jahr Rotbuche ( Fagus sylvatica) 12 5 37 0,46 Douglasie {Pseudotsuga menziesii ) 12 4 34 0,47 Stieleiche ( Quercus robur) 2 0 14 0,14 Fichte ( Picea abies ) 52 14 84 0,79 Roteiche ( Quercus rubra) 2 0 4 0,50 Tanne {Abies albd) 0 0 4 0 • Sachsen-Anhalt (nach SACHER & PLATEN 2001): Details dazu von Sacher (in litt.): Drei Funde im Nationalpark Harz: Umg. Schierke, Quellgebiet der Ilse, TK 4229NO, ca. 900 m NN, IS 17.6.1998, im Hangmoorbereich von Fichte geklopft; Umg. Drei An- nen Hohne, TK 4230NW, ca. 660 m NN, Bodenfalle, 1 9 7.1.-8.2.2000, Fichtenforst nahe Eschwegestraße; Umg. Schierke, Brocken'urwald", TK 4229NO, ca. 940 m NN, Stammeklektor an Fichte, \S 23.5.- 27.6.2003. • Niedersachsen: SCHIKORA (2005, in litt.): Erstnach- weis für das Bundesland im Nationalpark Harz (in Abt. 47), Uhlenklippe, Bad Harzburg, TK 4129, 420- Abb. 2: Funde von Theridion boesenbergi in Deutschland (nach Staudt 2006 inklusive der hier mitgeteilten Funde) Fig. 2: Records of Theridion boesenbergi in Germany (after Staudt 2006 including the records presented here) 460 m NN, Klopfprobe, 1$ 14.6.2005 an ca. 1,8 m hoher, buschig verwachsener solitärer Fichte im voll besonnten Bereich, leg. &c det. Schikora. Von Steinberger & Meyer (1993) wurde die Art auch aus dem an Bayern angrenzenden Vorarl- berg (Österreich) gemeldet (entspricht TK 8424). Der Erstnachweis aus Österreich wurde von THA- LER (1981) erbracht. Die gesamte Verbreitung der Art reicht von den Alpen Frankreichs (Hoch-Savo- yen, 1800m NN, SlMON 1914), über die Schweiz, Österreich und Deutschland, die Tschechische Republik, die Slowakei, Rumänien, Bulgarien, die Ukraine und den europäischen Teil Russlands bis zum russischen Kaukasus (MIKHAILOV 1997, STAUDT 2006). Die Art bewohnt somit die Region von den Alpen bis zum Kaukasus mit den dazwi- schen liegenden Mittel- und Hochgebirgen und im Südosten Europas die Balkanhalbinsel. Sie erreicht einerseits nicht den Mittelmeerraum und anderer- seits kommt sie nicht im Norden und Westen vor, weder in der atlantischen noch in der arktischen Klimazone. Zumindest in Ungarn, Polen, weiteren Balkan-Ländern, Weißrussland und Moldawien ist die Art ebenfalls zu erwarten. Cinetata gradata (Simon, 1881) BLICK et al. (1995) fassten den damaligen Kenntnis- stand zu Verbreitung, Phänologie und Lebensraum der Art zusammen. Seither wurden, insbesondere aus Deutschland, weitere Funde bekannt, die im Folgenden ergänzend genannt werden. Außerdem werden Zuordnungen der deutschen Fundorte zu den TK25-Nummern (Topogr. Karten 1:25000) vorgenommen, Koordinaten für die europäischen Fundorte angegeben und eine aktuelle Karte für Europa präsentiert (Abb. 4). Karten für Deutschland und Europa sind bei STAUDT (2006) im Internet verfügbar und können dort auch künftig aktualisiert werden. 30 T Blick &M. Goßner Die Nummern in eckigen Klammern beziehen sich auf BLICK et al. (1995) - dort finden sich auch weitere Details zu den Nachweisen. Nachweise in Bayern • [4] Wank bei Garmisch-Partenkirchen, RB Oberbay- ern, TK 8432, 1400 m NN, im Jahr 1905, • [5] „bei Nürnberg“, vor 1900, wird hiermit provisorisch dem östlich von Nürnberg gelegenen Sammelgebiet L. Kochs bei Hersbruck zugerechnet, TK 6434. • [29] Stadlerholz am Hirschberg westl. von Kel- heim, Hienheimer Forst am Südostrand der Fränkischen Alb, Lkr. Kelheim, RB Niederbay- ern, ca. 450 m NN, TK 7037 (SCHMIDT 1994, Schulz 6c Schmidt 1998). Weitere 22 Exemplare wurden ebenfalls im "Natur- fernen Wirtschaftswald Stadlerholz" mit Hilfe eines Stammeklektors und ein Exemplar mit Hilfe eines Asteklektores in einer Buchenkrone im Jahr 1996 ge- fangen (Pawelka 1997); Schubert (1998) meldet ein weiteres Exemplar aus einem Kronen-Asteklektor in einer Fichte aus demselben Wald. • Engel (1999, 2001b): Biburg, Lkr. Augsburg, RB Schwaben, TK 7530 6c 7630, ca. 500 m NN, Stammeklektoren, 26 6, 3 9 9, det. Blick, 2 Expl. in Fichtenaltbeständen, 3 Expl. an Buchen (20- bzw. 40-jährige Bucheninseln in Fichtenaltbeständen), 16/19 2.4.-30.4.1996, 16 30.4.-29.5.1996,29 9 29.5.-26.6.1996. • JUNKER (2005 6c in litt.): Rauschberg bei Ruhpolding, Lkr. Traunstein, RB Oberbayern, TK 8242, 910-920 m NN, Stammeklektoren an Fichte in 2 m Höhe, insge- samt 2 6 6, 5 9 9 in den Jahren 1999 und 2000, Berg- mischwald (vgl. T. boesenbergi), 16 23.4.-21.5.1999, ld/19 20.5.-13.6.1999,19 16.7.-12.8.1999,29 9 21.4.-18.5.2000, 1 9 19.5.-15.6.2000, alle leg. 6c det. Junker. • LEIPOLD 6c LORENZ (1995): Standortübungsplatz Landshut, Lkr. Landshut, RB Niederbayern, TK 7439 NW, 10.6.1994, 19 beim Keschern der Kraut- und Strauchschicht (einschl. tief hängender Äste); nordexponierter Waldrand (Mischwald) an Waldweg am Südrand des ehern. Standortübungsplatzes Lands- hut. • GOSSNER (2004) und Engel (unpubl.) (alle det. Blick): Wälder bei Krumbach, Edelstet- ten und Ottobeuren (vgl. oben), TK 7628, 7728 6c 7828, insgesamt 74 adulte Exemplare in den Jahren 1999 bis 2003 (Tab. 8-10). Pro Stamm und Jahr wurden maximal 3 Exemplare mit Stammeklektoren gefangen. Trotz intensiven Ein- satzes der Bodenfallenmethode konnte kein Exemplar der Art am Boden erfasst werden. C. gradata scheint Tab. 8: Cinetata gradata in Mittelschwaben; summarische Daten nach Jahren und Standorten getrennt (vgl. auch Tab. 6) Jah.8\ Cinetata gradata in Middle Swabia; summarised data, separated by year and site (see also Tab. 6) „/" hier fand keine Beprobung statt/no sampling took place Lokalität 1999 2000 2001 2002 2003 Krumbach Naturwaldreservat Seeben 2 3 / / / Krumbach Laubwald 1 1 5 / / Krumbach Fichten-Buchen-Mischbestand 1 4 / / / Krumbach Fichtenforst 4 3 / / / Edelstetten Douglasien-Forst (inkl. 33 adulte Expl. aus Kronen- Klopfproben) / 12 33 / / Edelstetten Douglasien-Fichten-Bestand 3 / / / / Ottobeuren Fichtenforst 0 0 0 0 2 Tab. 9: Cinetata gradata in Mittelschwaben; Fangzahlen ge- trennt nach Fangmethode Tab. 9: Cinetata gradata in Middle Swabia; number of speci- mens, separated by sampling methods Methode dd 9$ Kronen-Asteklektoren (1 Bestand, Stiel- /Roteiche/Rotbuche, 18 Bäume, 2 Jahre) 1 2 Kronen- Klopfproben (1 Bestand, Fichte/Douglasie, 6 Bäume, je ein mal in 6 Monaten) 3 30 Stammeklektoren (9 Bestände, Stiel- /Roteiche/Rotbuche/Fichte/Douglasie, 5 6 Bäume, 3 Jahre) 14 24 Tab. 10: Cinetata gradata in Mittelschwaben; Verteilung der Stammeklektorfänge auf die Baumarten (s.Tab. 7 - an den anderen Baumarten keine Exemplare) Tab. IO: Cinetata gradata m Middle Swabia; distribution of samples by arboreal photo eclectors between tree species (see also Tab. 7 - no specimens at other tree species) Baumart dd 111 ; C. gradata pro Stamm und Jahr Rotbuche 2 6 0,22 Douglasie 3 5 0,24 Fichte 9 13 0,26 aufgrund der Ergebnisse der Kronenklopfproben im Vergleich mit den Stammeklektordaten die Baumkro- nen gegenüber dem Stammbereich zu präferieren. Spinnen aus Baumkronen-Klopfproben 31 Tab. 1 "\ : Cinetata gradata ar\ Obstbäumen im Landkreis Konstanz, leg. & det. Kiechle Tab. 1 1 : Cinetata gradata on fruit trees near Konstanz, leg. & det. Kiechle Fundort / TK25 / RW/HW / m NN Habitat Baumart Fangzeitraum K/B 6/9 Allensbach/Kaltbrunn, 8220 SW 3505,03/5288,69 - 450m Obstwiese, fragmentiert Apfel 3.-17.9.1993 K -n Apfel 23.12.1993-20.1.1994 K -n Birne 17.2.-17.3.1994 K i/- Konstanz/Wallhausen, 8220 SO 3509,62/5290,16 - 460m Obstwiese Apfel 22.11.-23.12.1993 B -/i Apfel 17.2.-17.3. 1994 K i/- Apfel 17.-31.3.1994 K -/i Birne 14.-28.4.1994 K -/i Weitere Nachweise in Deutschland, mit ergän- zenden Informationen zu BLICK et al. (1995) (vor allem weitere Funde, TK25-Nummern bzw. Koordinaten): Baden-Württemberg • [1] „bei Pforzheim“ ist bei STAUDT (2006) der TK25- Nr. 7118 zugeordnet. • [2a] Belchen = TK 8112/13; [3] Eselsberg bei Ulm = TK 7625. [2b] Gustiberg befindet sich im Elsaß/ Frankreich (s. unten); [2c] „Schwarzwald, 1100 m“ ist nicht zuzuordnen. • LOCH (2002), John (in litt.) [R. John, geb. Loch]): Bannwald „Conventwald“ im mittleren Schwarzwald, TK 7913, (RW 3422,85, HW 5321,05), 700-860 m NN, Bodenfalle, 130-180jähriger Hainsimsen/ Waldmeister-Buchenwald mit Tanne, ld, 21.6.- 12.7.1995. • Kiechle (in litt. - nach STAUDT 2006): Lkr. Konstanz, zwei Fundorte (Tab. 11), Stammeklektoren, überwie- gend in den Kopfdosen, insgesamt 26 6/59 9 an Obstbäumen (Apfel 60 cm 0, Birne 80 cm 0) auf mittelfeuchten bis frischen Böden, Waldentfernung: Kaltbrunn ca. 200 m, Wallhausen ca. 150 m, Junger- halde (ohne C. gradata) ca. 500 m. Hessen • [30] = Malten (1999: S. 109-110, 2001: S. 75, 2004: S. 31): TK 5421 6c 5523. • Malten (in litt. - nach STAUDT 2006): Naturschutz- gebiet „Engweger und Scheibigkopf bei Lorch“, Lorch-Lorchhausen, Rheingau-Taunus-Kreis, TK 5912, ca. 240 m NN, Stammeklektor an Eiche, 1 9 , 1.-29.4.1996. • Malten (in litt.): Naturwaldreservat Hohestein, Wan- fried, Werra-Meißner- Kreis, TK 4726, Stammeklek- toren 29.11.1994-26.4.1995, 9 an einer lebenden Buche (540 m NN, 10,047°0, 51,249°N), d an einer toten Buche ("Dürrständer") (530 m NN, 10,044°0, 51,248°N). Niedersachsen (mit Angabe der Quellen-Nummern aus Finch 2001b) Östliches Südniedersachsen • d9 = DlNTER (1995), Winterweizenfläche bei Boven- den, Lkr. Göttingen, TK 4425, 9,9°0, 51,6°N, 145 m NN, Handfang im Juni 1991. • h2 = [8] = Kleinhenz & Büchs (1995) = Haren- berg (1997) [A. Harenberg, geb. Kleinhenz], TK 3829, 115 m NN, Fundjahr 1989. • s9 = SCHIKORA 6c SACHER (1998), Schikora in litt.: NSG Steinkirche, nahe Scharzfeld, Bad Lauterberg, TK 4328, ca. 300-400 m NN, 4.6.1997, ld, 29 9 von unteren Zweigen einzeln stehender Kiefern und Fichten geklopft, Halbtrockenrasen auf Dolomit. Harz (vgl. auch Sachsen- Anhalt) • £2 = FINCH (2001a), Wald am Großen Staufenberg, südl. Harz,TK 4329, 380-550 m NN, 3 d d/3 9 9 mit offenen Baumeklektoren im Jahr 1988: 9 Leerung 2.5., 9 9.-16.5., 9 16.-24.5., d 7.-30.6, d 30.6.-11.7., d 22.8.-3.10. (alle leg. Schauermann). • hll = [7d] = Hildebrandt (1993), TK 4128, Fund- jahr 1989 • slO = Schmidt (1999), TK 4228 • W7 = [7a, 7b] = WlEHLE (1965), TK 4228 6c 4229, Fundjahr 1961 • s8 = SCHIKORA (in Vorb.), nach Schikora in litt.: vgl. Tab. 12 • Weitere unpubl. Nachweise von SCHIKORA (2000, 2001, 2005 - nach Schikora in litt.): vgl. Tab. 12 Nordrhein-Westfalen • [6] Wald bei Kreuzkrug, Ostrand Truppenübungsplatz Senne, Übergang von Teutoburger Wald zu Eggege- birge, TK 4119, 8,85°0, 51,85°N, 320 m NN, 1907 • GÖTZE (1994 - nach Kreuels in litt.): Aachen, Lous- berg,TK 5202, 263 m NN, Kescherfang, Rasenfläche, stark gestörter, wenig heterogener Wiesenstandort, 1 Expl., April bis Oktober 1992. 32 T Blick & M. Goßner 3 HARTMANN (2005 - nach Kreuels in litt.): Rothaar- gebirge, NSG Neuer Hagen, Hochheiden, TK 4717, 740-830 m NN, an Sträuchern gekeschert, 5 Expl., 2004: 28.5. [2 Expl.], 25.6., 20.8, 15.10. • HERMANN (1994 - nach Kreuels in litt.): Siegerland, Hauberg, TK 5013, 340 m NN, Eichen-Birken-Nie- derwald, 8-9jähriges Wald-Heide- Stadium, Größe 1,9ha, Exposition West bis Südwest, Neigung 18°, Quadratprobe, 1 6 , April bis Dezember 1993. Rheinland- Pfalz • [9] Ahrtal (HANSEN 1986), TK 5408 - wird nun im Gegensatz zu BLICK et al. (1995) doch nicht für unwahrscheinlich erachtet (vgl. z.B.: Funde aus dem nahen Nordrhein-Westfalen und Belgien) • Jäger 6c Altmann (in litt. - nach STAUDT 2006): Na- turwaldreservat Katzenbacher Hang, Alsental, Gern. Rockenhausen, Forstamt Winnweiler, Donnersberg- kreis, TK 6312, 49,6 °N, 7,8 °0; Gesamtgröße 62 ha, 200-350 m NN, Hangneigung Süd bis West, vorwie- gend Traubeneiche, Hainbuche, Buche - zwischen 80 und 140 Jahren; 1 $ in Bodenfallenleerung 19.7.2001, det. Jäger, coll. SMF 40072. Sachsen- Anhalt (mit Angabe der Quellen-Nummern aus Sacher 8c Platen 2001) • 20 = [7a, 7b] und betrifft Funde aus Niedersachsen (s. oben) Tab. 1 2: Cinetata gradata im Nationalpark Harz, Niedersachsen, leg. & det. Schikora Tab. 1 2: Cinetata gradata in the Harz National Park, Lower Saxony, leg. & det. Schikora KP = Klopfprobe / SN = Streifnetzfang - Abt. = Abteilungsnummern im Nationalpark Ort, Lage Methode, Habitat 6 6/ 9 9, Datum Quelle Sonnenberger Moor, ombro-solige- nes Moor, Abt. 304, TK 4229NW KP, Fichten des Randgehänges sowie solitäre Fichten der Hochfläche 3$ 9 3.6.1997, 4$ $ 11.6.1997, 1$ 2.7.1997, 16 11.9.1997 Schikora (in Vorb.) SN, nasser Molinia-Eriophorum angus- tifol z'ww-Stufenkomp lex sowie omb- ro-soligener Wachstumskomplex der Hochfläche 16 15.6.1996, 26 6/ 1$ 3.6.1997, 16/49 $ 8.6.1997, 16/19 2.7.1997 Rehbachmoor, ombro-soligenes Moor, Abt. 329, TK 4229NW KP, Krüppel-Fichtenzone des Polytri- chum-\J bergangsmoor- S tufenkomplexes 1$ 29.5.1997 SN, Zwergstrauchschicht ombro-soli- gener Hochfläche (Regenerations- u. Wachstumskomplex) 19 29.5.1997, 266 18.10.1997 Hinteres Rotes Moor, ombro-solige- nes Moor, Abt. 328, TK 4229NW KP, krüppelwüchs., wenig vitale Fichten der Hochfläche 19 1.6.1997 SN, Zwergstrauchschicht des Regenera- tionskomplexes 16 5.6.1997 Rotes Moor, ombro-soligenes Moor, Abt. 328, TK 4229NW SN, Stillstandskomplex, Zwergstrauch- schicht 26 6 1.6.1997, 28 8/3 9 9 29.6.1997 Ackerkamm: Mönchskappenklippe, Blockhalde (Quarzit, Brocken-Gra- nit), Abt. 472, TK 4228, 640-670m NN KP, untere Zweige alter Fichten am Rand der Quarzit-Blockhalde, SW- Exposition 69 9 3.7.1999 Schikora (2000) Ackerkamm: Sophienklippe, Block- halde (Quarzit, Brocken-Granit), Abt. 710, TK 4228, 640-660m NN KP, untere Zweige alter Fichten am Rand der Quarzit-Blockhalde; S-Exposition 1 9 27.6.2000, 1 9 30.6.2000 Ackerkamm: Spießerklippe, Block- halde (Quarzit, Brocken-Granit), Abt. 711, TK 4228, 620-640m NN KP, untere Zweige alter Fichten am Rand der Quarzit-Blockhalde; S- 8c O-Exposition 1 9 28.6.2000 Achtermannshöhe (Gipfelblockhalde Quarzit, Brocken-Granit), Königs- krug, Abt. 357, TK 4229, 900-925m NN SN, fragmentarische Zwergstrauch- vegetation ( Vaccinium myrtillus. etwas Calluna) am Blockhaldenrand, Übergang zum Fichtenwald 19 13.7.2001 Schikora (2001) KP, untere Zweige alter Fichten am Blockhaldenrand 19 20.6.2001; 19 8.8.2001 Uhlenklippe, alter Laubwald auf Fels, Bad Harzburg, TK 4129, 420- 460m NN KP, erreichbare Rotbuchen- u. Ei- chenzweige, einzelne Jungfichten 0,5-2, 5m 19 14.6.2006, 1 9 27.6.2005 Schikora (2005) Spinnen aus Baumkronen-Klopfproben 33 • 21 = 49 = [7c] = TK 4229 NO, Fundjahr 1972 • 49 = SACHER (1997a), allgemeine Nennung für den Harz, Grundlage dafür ist wohl 21 = [7c] Details zu 50 (SACHER 1997b), 100, 147 und weiteren unpubl. Funden im Nationalpark Harz (leg. Sc det. Sacher): • Umg. Stapelburg, TK 4129 NO, Schwermetallhalde an der Ecker südl. Stapelburg, ca. 270 m NN, 1 8 21.5.1996 von Fichte geklopft • Umg. Drei Annen Hohne, Fichtenforst am Mol- kenhaus-Stern, TK 4129SO, ca. 730 m NN, IS in Bodenfalle, 21.5.-24.6.1997 • Umg. Drei Annen Hohne, Rand Hohne-Wiese, TK 4230 NW, ca. 570 m NN, 1 S am 10.6.1998 von Fichte geklopft • Umg. Schierke, Brockenstraße, Abzweig Unterer Königsberger Weg, TK 4229 NO, ca. 710 m NN, 1 S 17.6.1998 von Fichte geklopft. • Umg. Schierke, Glashüttenweg nahe Brockenbett, TK 4229 NO, ca. 890 m NN, 1<5 in Stammeklektor an Fichte, 13.5.-6.6.2002. • Umg. Schierke, Brocken'urwald", TK 4229 NO, ca. 940 m NN, 1 9 in Stammeklektor an Fichte, 22.9.- 15.10.2003. Sachsen Erwartungsgemäß wurde die Art mittlerweile auch in diesem Bundesland nachgewiesen, allerdings auf untypisch niedriger Meershöhe: • STENCHLY (2006 - vgl. auch STENCHLY et al. im Druck), Stenchly Sc Finch (in litt.): NSG “Burgaue", Leipzig, 51,4°N, 12,3°0, TK 4639, 102 m NN, auf Quercus robur , Asteklektor in 23,6 m Höhe, 1 S, 13.5.-13.6.2003, leg. Sc det. Stenchly, vid. Finch, coli. Universität Leipzig. Thüringen Es handelt sich um den einzigen Nachweis von C. gradata aus diesem Bundesland, der sich aber nahtlos an die Nachweise aus dem Harz Sachsen- Anhalts und Niedersachsens anschließt. • MALT et al. (1998): Südharz, Ilfeld, Brandesbachtal, TK4330, 51,60°N, 10,80°O, ca. 350 m NN, 2SS/ 49 9 in Malaisefallen, Bachufer und Wiese, 15.- 22.7.1997, leg A. Sc M. Taeger, det. B. von Broen. Übriges Europa - mit ergänzenden Informationen zu BLICK et al. (1995), v.a. Koordinaten (oft mit Hilfe von http://uk.multimap.com): Belgien. [10] BAERT (1977, 1996 &in litt.): Prov. Liege, Robertville, Mont Rigi/Hautes Fagnes, 50,5°N, 6,1°0, 670 m NN. 1 9 im Mai; BAERT (1978, 1996 Sein litt.), De Köninck (in litt.): Prov. Liege, Losheimergraben, Bullange/Büllingen, 50,4°N, 6,3 °0, 650 m NN, IS im Juni; De KÖNINCK (2001 Sc in litt.): Prov. Liege, Weweler (Burg Reuland), 50,2 °N, 6,2 °0, 420 m NN, 1 9 25.6.2001, Streifnetzfänge entlang einer Forststraße an Ästen von Fichte (Picea), Hasel ( Corylus avellana ), Vogelbeere (Sorbus aucuparia), Stieleiche (Quercus robur) und einer jungen Fichten-Anpflanzung; De KÖNINCK (2004, 2005, in litt.): Prov. Liege, Wald bei Nieder-Em- mels (Sankt Vith), 50,3°N, 6,1°0, 480 m NN, 1 9 , 24.- 25.5.2004, Klopfproben am Rand eines Fichtenwaldes und an einzeln stehenden Fichten in einem Bachtal. Bulgarien. Die Meldungen von DELTSHEV Sc BLA- GOEV (2001, 1997: fig. 1, S. 280) beziehen sich auf den Fund [25] von DELTSHEV (1985: Pirin- Gebirge, 1980, Postedec-Gebiet, 2300 m NN). Koordinaten von Bansko: 41,8 °N, 23,5 °0. Frankreich. [2b] Gustiberg (Elsaß/Alsace), 47,9 °N, 6,9 °0, wurde von BLICK et al. (1995) fälschlicherweise für den Schwarzwald genannt; [11] Sudelkopf, Goldbach SW des Gipfels = 47,9 °N, 7,1 °0; [12] Cantal = 45,1 °N, 2,7°0; [13] Ain = 46,1 °N, 5,3 °0; [14] Le Monetier de Brian9on = Le Monetier-les-Bains = 45,0 °N, 6,5 °0; [15] St Martin Lantosque = St Martin Vesubie (inkl. Madone de Fenestre) = 44,1 °N, 7,3 °0; [16] Foret de Bonabe: siehe Spanien. Italien. [17] Corvara = 46,9 °N, 11,1 °0. Österreich. [21] Igls = 47,2 °N, 11,4 °0; [22] Prägraten = 47,0 °N, 12,4 °0; STEINER &THALER (2004) nennen den dritten Nachweis aus Österreich (und den ersten seit 1970): Nordtirol, Patscherkofel, 47T4'N, 11°26'0, 1000 m NN, 2003, 1<3 an Waldsaum neben Mähwiese von Fichtenzweigen geklopft. Schweiz. [18] Fürgangen = 46,4 °N, 8,2 °0; [19] Les Ponts-de-Martel = 47,0 °N, 6,7 °0; [20] Courtedoux = 47,4 °N, 7,0 °0 Serbien. [24] Valjevo = 44,3 °N, 19,9 °0. Slowakei. GAJDOS Sc SVATON (1994, 2001), GAJDOS (1996) und GAJDOS et al. (1999a) stufen die Art für die Slowakei als "critically endangered" (CR) in der Roten Liste ein. GAJDOS et al. (1999a: S. 77) berücksichtigen die drei bei BLICK et al. (1995) genannten Funde von Miller aus den 1950ern nicht: [26, 27, 28]: 26 = Banskä Stiavnica 48,5 °N, 18,9 °0; 27 = Kosice 48,7°N, 21,3°0; 28 = Bardejov 49,3 °N, 21,3 °0. Demhingegen nennen GAJDOS et al. (1999a: S. 77; 1999b: map 1570) zwei andere Nachweise [analoge Nummerierung der topogr. Karten wie in Deutschland]: ZlTNANKSÄ (1988 - von BLICK et al. 1995 übersehen), Slovensky raj, Erfassungs- zeitraum 1974-1987, Klauzy, 862m NN, Südost-Rand eines Mischwaldes, 1 <5/1 $ im Mai von Fichten geklopft, TK 7088 NO ~ 48,9 °N, 20,3 °0 (nach FRANC &HAN- ZELOVÄ 1997: TK 7188 - von GAJDOS et al. 1999b korrigiert: "a few meters inTK7088" after Gajdos in litt.); Franc &HANZELOVÄ (1997): Kremnicke vrchy Mts., Lavrin, TK 7380 NW ~ 48,7 °N, 19,0 °0, IS 8.7.1995, im Laub eines alten Buchen-Fichten-Waldes. FRANC 34 T. Blick & M. Goßner (2005 - nach Gajdos in litt.): Geplantes Naturschutz- gebiet in den Sträzovske vrchy Mts., Streifnetzfang in Waldvegetation, Grenzbereich TK 6976SW/7076NW, ~ 49,0 °N, 17,3 °0, 1$ 26.5.2003; Naturschutzgebiet Sträzov, TK 7076 Grenzbereich NW/NO, ~ 49,0 °N, 17,4 °0, im Laub im Geröll eines Buchenwaldes, 1(5 10.6.2004. Franc (in litt.): Pol’ana Mts., Ziarec, ca. 1100 m NN, Zentral- Slowakei, ca. 13 km NW von Hrinovä, -48,7 °N, 19,4 °0, ld, 21.6.2005, im Laub eines alten Hang- Kalkbuchenwaldes mit Bergahorn {Acer pseudo- platanus). Slowenien. [23] Vrsic = ca. 46,4°N, 13,8°0 Spanien. [16] = Foret de Bonabe, bei BLICK et al. (1995) gemäß SlMON (1926) noch unter Frankreich; der Wald liegt in Spanien, wurde aber von Frankreich (Salau/Couflens 42,8 °N, 1,2 °0) aus genutzt (http: //www. pyrenaicum.com/ ariege/ ariege.htm). DUFFEY (1983 & in litt.), nach Melic in litt., von BLICK et al. (1995) nicht berücksichtigt, vgl. auch MO- RENO (2002): westliches Alto Aragon, Prov. Huesca, SW-Pyrenäen, San Juan de la Pena, ca. 1200m NN, 25km SW von Jaca, 42,5°N, 0,7°W, 1 9 per Streifnetz am 26.6.1972 in niederem Wacholdergebüsch {Juniperus ) in einem Tannen-dominierten Wald. Tschechische Republik. Seit BLICK et al. (1995) wurde die Art nun erwartungsgemäß auch in diesem Land gefunden (nach BUCHAR & RÜZICKA 2002: S. 55 & 222). Die Rote Liste-Einstufung lautet "Daten defizi- tär" (DD). - Rikonin, 1 9 , Mai 1997, TK 6663 [selbes Kartensystem wie in Deutschland und der Slowakei] (~ 49,35°N, 16,25°0). - Länov-Prostredni Länov, Bfner, 1 c5 Juni 2000, TK 5360 (~ 50,65 °N, 15,75 °0). Abb. 3: Summarische Phänologie-Daten von Cinetata gradata (vgl. Text) Fig. 3: Summarised phenological data for Cinetata gradata (see text) Tab. 1 3: Monats-Phänologie von Cinetata gradata in Mittel- schwaben Tab. 1 3: Monthly phenological data for Cinetata gradata in Middle Swabia I II III IV V VI VII VIII IX X XI XII c5<5 1 1 4 6 4 1 1 9$ 1 2 13 3 28 3 2 4 Phänologie Tab. 13 enthält die phänologischen Daten der 74 Exemplare von C. gradata aus Mittelschwaben (vgl. oben). BLICK et al. (1995) fassten die damals be- kannten phänologischen Daten zusammen. FINCH (2001a) stufte die Art als diplochron ein, mit einem Aktivitätsmaximum der Adulten im Frühjahr und im Herbst. Zusammen mit den oben vorgestellten neuen Daten und Tab. 13 liegt nun eine umfangrei- che Datenbasis für eine Darstellung der Phänologie vor (Abb. 3: insgesamt 82 (5 (5/168 9 9 ).C. gradata ist in beiden Geschlechtern aus (fast) allen Monaten des Jahres bekannt. In Anbetracht der Seltenheit von gezielten Winterfängen (Oktober bis März) und der besonders hohen "Klopfaktivität" in Mai und Juni, dürfen die Höchstwerte nicht überin- terpretiert werden. Hinzuweisen ist zudem auf die hohe Anzahl der Jungtiere, die im Juni in den Kronen geklopft wurde (Tab. 4). Insgesamt ist die Art wohl eurychron. Eine Hauptvorkommenszeit könnte evtl, durch Ganzjahresfänge mit Asteklek- toren oder zweimal monatlichen Klopfproben in Baumwipfelbereichen ermittelt werden. Verbreitung Der deutliche Schwerpunkt der Nachweise liegt in Mitteleuropa (Abb. 4, BLICK et al. 1995, STAUDT 2006) - im Süden Europas erreicht C. gradata Nordspanien, Norditalien, Serbien und Bulgarien. Funde der Art sind zumindest auch in Polen, der Ukraine, Rumänien und in weiteren Balkanländern zu erwarten. Mehr als die Hälfte der Nachweise der Art stammen aus Deutschland (Abb. 4). Lebensraum und Ökologie SACHER &c Platen (2001) nehmen folgende Einstufungen vor: • Ökologischer Typ: montan, in Feucht- und Nasswäldern, arboricol; • Mikrohabitat: in Grasstreu, in Nadelbaumkro- nen; • Pflanzenformation: Feucht- und Nasswälder inkl. Weich- und Hartholzauen. Spinnen aus Baumkronen-Klopfproben 35 Abb. 4: Fundpunkte von Cinetata gradata in Europa (nach Blick et al. 1 995 und Staudt 2006, inklusive der hier mitgeteilten Funde) Fig. 4: Records of Cinetata gradata in Europe (after Blick et al. 1 995 and Staudt 2006, including the records presented here) Unter Berücksichtigung aller uns bekannten Funde (oben und BLICK et al. 1995) stufen wir die Art als obligate Baumbewohnerin ein (Stamm und vor allem Baum- krone). Die fehlenden Nachweise der Art bei intensivem Bodenfal- lenfang in den mittelschwäbischen Wäldern (s. oben) unterstützt diese Einschätzung, auch wenn sie in der Literatur vereinzelt aus Bodennähe gemeldet wird. C. gradata bevorzugt wahrscheinlich Nadelbäume, kann aber auch an Laubbäumen Vorkom- men. Eine Bevorzugung naturnaher Wälder oder eine Beschränkung auf wenige Waldgesellschaften ist bis- m mm her nicht erkennbar. Die Einzel- *** funde auf Obstbäumen beschrän- ken sich auf waldnahe Standorte (<200m) und widersprechen somit der Einstufung als Waldart nicht. Es handelt sich dabei wahrscheinlich um am Fa- denfloß hängende Tiere, die von den Obstbäumen 'ausgekämmt' wurden (Kiechle in litt.). Im Süden des Verbreitungsgebietes ist C. grada- ta nur oberhalb der montanen Stufe nachgewiesen (>800m, Höchstfund in Bulgarien in 2300m). Bereits im südlichen Deutschland sind Funde in der collinen Stufe (400-800m) nicht selten. In den Bundesländern Nordrhein-Westfalen, Niedersach- sen, Rheinland- Pfalz, Sachsen und Sachsen- Anhalt liegen mehrere Fundorte unter 400m NN vor, mit den niedrigsten Werten in Niedersachsen (145m &c 115m) und Sachsen (102m) (s. oben). Somit kann im Bereich der nördlichen Verbreitungsgrenze kei- ne Einschränkung der Höhenlage vorgenommen werden. Dank Wir danken folgenden Kolleginnen für vielfältige In- formationen und Hinweise und nicht zuletzt für die Er- laubnis bislang unpublizierte Informationen verwenden zu dürfen: Julia Altmann, Kerstin Engel, Eva Junker, Barbara Knoflach, Dorothee Leipold, Kathrin Stenchly, Herman De Köninck, Christo Deltshev, Eric Duffey, Oliver-D. Finch, Othmar Fischer-Leipold, Valerian Franc, Peter Gajdos, Peter Jäger, Reinhold John, Peter Karasch, Josef Kiechle, Martin Kreuels, Andreas Malten, Antonio Melic, Peter Sacher und Hans-Bert Schikora. Weiterhin danken wir besonders Aloysius Staudt für die Erstellung der Karten,Jason Dunlop für die Durchsicht und Korrektur des Englischen undToralf Borchardt für seine Hilfe bei der Probennahme. Literatur BAERT L. (1977): Cinetata gradata (Simon), araignee nouvelle pour la faune beige. - Bull. Ann. Soc. r. beige Ent. 113: 246 BAERT L. &J. KEKENBOSCH (1978): Quelques Linyphiidae peu connues de la faune de Belgique. - Ardenne et Gaume 33: 105-110 BAERT L. (1996): Catalogus van de Spinnen van Belgie. XIV. Linyphiidae (Erigoninae). - Studiedocum. Ko- nikl. Belg. Inst. Natuurwet. 82: 1-179 BLICK T. (1999): Spinnentiere. In: Vereinigung um- weltwissenschaftlicher Berufsverbände Deutschlands [VUBD] (Hrsg.): Handbuch landschaftsökologischer Leistungen. Empfehlungen zur aufwandsbezogenen Honorarermittlung. 3. überarb. erw. Aufl. Veröff. VUBD 1, Nürnberg. S. 147-160 BlickT., A. Kleinhenz &W. Büchs (1995): Cinetata gradata (Araneae: Linyphiidae) auf einem Acker in Norddeutschland - mit Angaben zur Verbreitung. - Beitr. Araneol. 4 (1994): 9-14 BlickT. &M. SCHEIDLER (1991): Kommentierte Ar- tenliste der Spinnen Bayerns (Araneae). - Arachnol. Mitt. 1: 27-80 Blick T. & M. SCHEIDLER (2004): Rote Liste ge- fährdeter Spinnen (Arachnida: Araneae) Bayerns. - Schriftenr. Bayer. Landesamt Umweltsch. 166 (2003): 308-321 36 T. Blick & M. Goßner BRAUN D. (1992): Aspekte der Vertikalverteilung von Spinnen (Araneae) an Kiefernstämmen. - Arachnol. Mitt. 4: 1-20 BUCHARj. & V RÜZICKA (2002): Catalogue of spiders of the Czech Republic. Edited by R Merrett. Peres Publishers, Praha. 351 S. BÜCHS W. (1988): Stamm- und Rindenzönosen ver- schiedener Baumarten des Hartholzauenwaldesund ihr Indikatorwert für die Früherkennung von Baum- schäden. Dissertation, Bonn. 813 S. DE KÖNINCK H. (2001): De spinnenfauna van de omgeving van Sankt Vith. - Nwsbr. Belg. Arachnol. Ver. 16: 20-22 De KÖNINCK H. (2004): Verslag van het Arabel- week- end in de Oostkantons. - Nwsbr. Belg. Arachnol. Ver. 19: 55-57 De KÖNINCK H. (2005): Overzicht van de gevonden soorten tijdens de excursie naar de Oostkantons (24-25 mei 2003). - Nwsbr. Belg. Arachnol. Ver. 19: 88-91 DELTSHEV C.D. (1985): A contribution to the study of the family Erigonidae (Araneae) from Pirin Moun- tain, Bulgaria, with a description of a new species. - Bull. Br. arachnol. Soc. 6: 359-366 DELTSHEV C.D. 6cG. BLAGOEV (1997): The spiders of Pirin Mountain (Bulgaria), taxonomic, faunistic and zoogeographical analysis (Araneae). - Ber. nat.-med. Ver. Innsbruck 84: 269-286 DELTSHEV C.D. 6c G. BLAGOEV (2001): A critical check list of Bulgarian spiders (Araneae). - Bull. Br. arachnol. Soc. 12: 110-138 DlNTER A. (1995): Untersuchungen zur Populationsdy- namik von Spinnen (Arachnida: Araneae) in Win- terweizen und deren Beeinflußung durch insektizide Wirkstoffe. Cuvillier, Göttingen. 383 S. DUFFEY E. (1983): Nota preliminar sobre las aranas del Alto Aragon occidental. - Pirineos 118: 41-48 DZIABASZEWSKI A. (1976): Studium ekologiczno - faunistyczne nad pajeczakami (Araneae, Opiliones, Pseudoscorpionidea) koron drzew [Arachnoidea (Aranei, Opiliones, Pseudoscorpionidea) on crown of trees - an ecological faunistic study]. - Ser. Zool. Univ. Poznan 4: 1-218 ENGEL H. (1941): Beiträge zur Faunistik der Kiefern- kronen in verschiedenen Bestandstypen. - Mitt. Forstwirtsch. Forstwiss. 4: 334-361 ENGEL K. (1999): Analyse und Bewertung von Um- baumaßnahmen in Fichtereinbeständen anhand ökologischer Gilden der Wirbellosen-Fauna. Wiss. Techn. Verl., Berlin. 170 S. 6c Anhang ENGEL K. (2001a): Baumartenspezifität von Spinnen. In: Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirt- schaft (Hrsg.): Waldbewohner als Weiser für die Na- turnähe und Qualität der forstlichen Bewirtschaftung. - LWF-Bericht 33: 22-24 ENGEL K. (2001b): Vergleich der Webspinnen (Ara- neae) und Weberknechte (Opiliones) in 6 Buchen- und Fichtenbeständen Bayerns. - Arachnol. Mitt. 21: 14-31 ENGELHARDT W. (1958): Untersuchungen über Spin- nen aus Fichtenwipfeln. - Opuscula Zool. 17: 1-9 FINCH O.-D. (2001a): Zönologische und parasitolo- gische Untersuchungen an Spinnen (Arachnida, Araneae) niedersächsischer Waldstandorte. - Arch. Zool. Publ. 4: 1-199, A1-A35 FINCH O.-D. (2001b): Checkliste der Webspinnen (Ara- neae) Süd-Niedersachsens. - Braunschw. Naturkdl. Schriften 6: 375-406 FLOREN A. 6c S. Otto (2002): Beeinflusst die An- wesenheit der Waldameise Formica polyctena Foer- ster die Artenzusammensetzung und Struktur von Spinnengemeinschaften auf Eichen? - Arachnol. Mitt. 24: 1-18 FRANC V. (2005): Contribution to the knowledge on spiders (Araneae) of Sträzovske vrchy Mts. In: FRANC V. (ed.): Sträzovske vrchy Mts. Research and conserva- tion of nature. Proceedings of the Conference Belusske Slatiny (Slovakia) October 16t2 2004. Department of Biology, Faculty of Natural Science of the Mat- thias Belivs Univ. 6c State Nature Conversancy of the Slovak Republic; Banska Bystrica. S. 67-76. [nicht eingesehen, zit. nach Gajdos in litt.] Franc V. 6c A. HANZELOVA (1997): New and remark- able findings of spiders (Araneida) in Slovakia and their ecosoziological value. - Acta Univ. Carol. Biol. 40: 365-382 GAJDOS P. (1996): Rizikove druhy bezstavovcov (ohrozene a zranitel’ne) [Threatened species of inventebrates (critically endangered and vulnerable species)]. Aranea. In: RÜZICKOVÄ H., L. HALADA, L. JEDLICKA 6cE. KALIVODIVÄ (eds.): Biotopy Slov- enska. Prirucka k mapovaniu a katal'g biotopv. Ustav krajinnej ekolögie SAV, Bratislava. S. 172-174, [nicht eingesehen, zit. nach GAJDOS et el 1999a 6c in litt.] Gajdos P. 6c J. SvaTON (1994): The red list of spiders of Slovakia. - Boll. Acc. Gioenia Sei. Nat. 26 (1993): 115-133 GAJDOS P. 6c J. SVATON (2001): Cerveny (ekosozolo- gicky) zoznam pavükov (Araneae) Slovenska [Red (ecosozological) list of spiders (Araneae) of Slovakia] (december 2001). In: BALÄZ D., K. MARHOLD 6c P. URBAN (eds.): Cerveny zoznam rastlfn a zivoefehov Slovenska. - Ochr. Prir. 20 (Suppl.): 80-96 Gajdos PJ. SVATON 6c K. SLOBODA (1999a): Katalog pavükov Slovenska. Catalogue of Slovakian spiders. Ustav krajinnej ekolögie Slovenskej akademie vied, Bratislava. 337 S. Spinnen aus Baumkronen-Klopfproben 37 GAJDOS P.J. SVATON 6c K. SLOBODA (1999b): Katalog pavükov Slovenska. Catalogue of Slovakian spiders. Mapy/maps. Ustav krajinnej ekolögie Slovenskej akademie vied, Bratislava. 315 S. GÖTZE E.A. (1994): Der Lousberg in Aachen - ein Stadtpark mit waldähnlicher Struktur - als Habitat für Webspinnen. Diplomarbeit, Univ. Aachen. 106 S. [nicht eingesehen, zit. nach STAUDT 2006 6c Kreuels in litt.] GOSSNER M. (2004): Diversität und Struktur arborikoler Arthropodenzönosen fremdländischer und einhei- mischer Baumarten. Ein Beitrag zur Bewertung des Anbaus von Douglasie {Pseudotsuga menziesii (Mirb.) Franco) und Roteiche {Quercus rubra L.). - Neobiota 5: 1-324 GOSSNER M. 6c U. AMMER (im Druck): The effects of Douglas-fir on tree-specific arthropod communities in mixed species stands with European beech and Norway spruce. - Eur. J. Forest Res. GOSSNER M. 6c H. UTSCHICK (2004): Douglas-fir stands deprive wintering bird species of food resource. -Neobiota 3: 105-122 Gruppe A., M. Gossner, K. Engel 6c U. Simon (im Druck): Vertical and horizontal distribution of arthropods in temperate forests: From ground level to the canopy. In: FLOREN A. 6c J. SCHMIDL (Hrsg.): Canopy arthropod research in Central Europe. Basic and applied studies from the higher frontier. Bioform Verl., Nürnberg. GUNNARSSON B. (1983): Winter mortality of spruce- living spiders: effect of spider interactions and bird predation. - Oikos 40: 226-233 GUNNARSSON B. (1985): Interspecific predation as a mortality factor among overwintering spiders. - Oecologia 65: 498-502 GUTBERLET V. (1996): Untersuchungen zur Spinnen- tierzönose (Arachnida: Araneida; Opilionida) an Ei- chen {Quercus robur) unterschiedlicher Waldstandorte im Staatswald Kottenforst bei Bonn unter Berücksich- tigung der Kronenregion. Diplomarbeit, Inst. Angew. Zool., Univ. Bonn. 193 S. 6c Anhang GUTBERLET V. (1997): Untersuchungen zur Spinnen- zönose (Araneae) der Stamm- und Kronenregion von Eichen unterschiedlich genutzter Waldstandorte un- ter Verwendung des Ökotypensystems nach Platen. - Arachnol. Mitt. 14: 16-27 Halaj J., D.W. Ross 6c A.R. Moldenske (2000): Importance of habitat structure to the arthropod food- web in Douglas-fir canopies. - Oikos 90: 139-152 HÄGVAR E.B. 6c S. HÄGVAR (1975): Studies on the invertebrate fauna on branches of spruce Picea abies during winter. - Norw. J. Entomol. 22: 23-30 HANSEN G (1986): Die Arthropoden, speziell Araneae, der Rebstrauchschicht in Weinbergen unterschied- licher Bewirtschaftungsform des mitteieren Ahrtals. Diplomarb., Inst. ang. Zool., Math.-naturw. Kak., Univ. Bonn. 110 S. HARENBERG A. (1997): Auswirkungen abgestuft extensiv geführter Anbausysteme in verschiedenen Fruchtfolgen (Raps-, Zuckerrübenfruchtfolge) und einer selbstbegrünenden Dauerbrache auf Spinnen (Arachnida: Araneae). Papierflieger, Clausthal- Zel- lerfeld. 276 S. HARTMANN V. (2005). Die Spinnen (Arachnida: Ara- neae) der Hochheiden des Rothaargebirges (NRW). Diplomarbeit, Univ. Münster. 73. S. [nicht eingesehen, zit. nach KREUELS in litt.] HATLEY C.L. 6cJ.A. McMahon (1980): Spider com- munity organization: Seasonal variation and the role of vegetation architecture. - Environ. Entomol. 9: 632-639 HERMANN E. (1994): Die Spinnenfauna von Eichen- Birken-Niederwäldern am Beispiel eines Siegerländer Haubergs (Arachnida, Araneae). Diplomarbeit, Univ. Gießen. 89 S. [nicht eingesehen, zit. nach STAUDT 2006 6c Kreuels in litt.] HESSE E. (1940): Untersuchungen an einer Kollektion Wipfelspinnen. - Sb. Naturf. Fr. Berlin 8/10: 350- 363 HILDEBRANDT A. (1993): Die Käfer- und Spinnenfauna (Coleoptera, Arachnida) in unterschiedlich exponier- ten Beständes eines Fichtenforstes im Harz. Dipl.arb., Univ. Göttingen. [nur Auszüge lagen vor] JUNKER E. (2005): Auswirkungen waldbaulicher Maßnahmen auf die Raubarthropodenzönose im Bergmischwald (Arachnida: Araneae, Opiliones; Coleoptera: Carabidae, Staphylinidae; Chilopoda). Cuvillier, Göttingen. 259 S. 6c XV S. Anhang KARASCH P. (2003): Beiträge zur Kenntnis der Pilzflora des Fünfseenlandes III. Ökologische Pilzkartierung auf einer Huteweide im Landkreis Weilheim (Ober- bayern). Neue Erkenntnisse aus dem Jahr 2002 und ein Bericht zum Tag der Artenvielfalt. - Z. Mykol. 69: 43-86 KlLCHLING K. (1993): Zur tierökologischen Bedeutung der Stammregion der fremdländischen Baumarten Roteiche und Douglasie im Vergleich zu Stieleiche und Fichte/Tanne. Diplomarbeit Univ. Freiburg. 151 S. KLEINHENZ A. 6c W. Büchs (1995): Ökologische As- pekte der Spinnenzönose von Zuckerrübenfeldern unter dem Einfluß eines unterschiedlich intensiven Pflanzenschutz- und Düngemitteleinsatzes. - Mitt. dt. Ges. allg. angew. Entomol. 9: 481-489 Klomp H. 6c B.J. Teerink (1973): The density of the invertebrate summer fauna on the crowns of pine trees, Pinus sylvestris, in the central part of the Netherlands. - Beitr. Entomol. 23: 325-340 38 T Blick & M. Goßner LEIPOLD D. (1995): Zoologische Untersuchungen auf dem Standortübungsplatz Silberg bei Berchtesgaden 1995: Spinnen und Laufkäfer (Araneae; Coleoptera: Carabidae). Unpubl. Bericht Bay. Landesamt Um- weltsch., München/ Augsburg. 22 S. 8c Karte LEIPOLD D. 8c W. Lorenz (1995): Zoologische Un- tersuchungen auf dem Standortübungsplatz Landshut 1994: Spinnen und Laufkäfer (Araneae; Coleoptera: Carabidae). Unpubl. Bericht Bay. Landesamt Um- weltsch., München/ Augsburg. 25 S. 8c Karte LOCH R. (2002): Statistisch-ökologischer Vergleich der epigäischen Spinnentierfauna von Bann- und Wirtschaftswäldern. Beitrag zur Erforschung der Biodiversität heimischer Wälder. - Ber. Freiburger Forstl. Forsch. 38: 1-311 Malt S., R Sacher 8c F.W. SANDER (1998): Er- gänzungen und Korrekturen zum kommentierten Verzeichnis der Spinnen (Arachnida: Araneida) Thüringens. - Check-Listen Thüringer Insekten und Spinnentiere 6: 71-85 MALTEN A. (1999): Araneae (Spinnen). S. 85-197. In: Flechtner G., W.H.O. Dorow &J.-P. Kopelke (Hrsg.): Naturwaldreservate in Hessen 5/2.1. Nid- dahänge östlich Rudingshain. Zoologische Untersu- chungen 1. 1990-1992. - Mitt. Hess. Landesforstverw. 32: 1-746 MALTEN A. (2001): Araneae (Spinnen). S. 35-132. In: Dorow W.H.O., G. Flechtner 8cJ.-P. Kopelke (Hrsg.): Naturwaldreservate in Hessen 6/2.1. Schön- buche. Zoologische Untersuchungen. 1990-1992. - Mitt. Hess. Landesforstverw. 34: 1-306 MALTEN A. (2004): Araneae (Spinnen) und Opiliones (Weberknechte). S. 30-54. In: DOROW W.H.O., G. Flechtner 8cJ.-P. Kopelke Naturwaldreservate in Hessen 6/2. Schönbuche. Zoologische Untersu- chungen 1990-1992. Kurzfassung. - Mitt. Hess. Landesforstverw. 39: 1-197 MIKHAILOV K.G. (1997): Catalogue of the spiders of the territories of the former Soviet Union (Arachnida, Aranei). Zool. Mus. Moscow State Univ., Moskau. 416 S. Miller F. (1962): Rad Araneida. In: PATOCKA J., M. CAPAK 8c K. CHAR VAT: Prispevok k poznaniu koru- novej fauny clänkovcov na duboch slovenska, predov- setkym so zretelom na rad Lepidoptera. [Beitrag zur Kenntnis der Arthropoden- Kronenfauna an Eichen in der Slowakei, vor allem unter Berücksichtigung der Ordnung Lepidoptera]. Vysavteltsvo slovensk. Akad. Vied, Bratislava. S. 19-20, 92-97 MORENO E. (2002): Ord. Aranei. In: El Reino Animal en la Peninsula Iberica y las Isias Baleares. - Inter- net: http://www.fauna-iberica.mncn.csic.es/faunaib/ arthropoda/arach/aranei.php NÄHRIG D., J. KlECHLE 8c K.H. Harms (2003): Rote Liste der Webspinnen (Araneae) Baden-Württem- bergs. - Naturschutz- Pr axis Artenschutz 7: 7-162 Nentwig W., A. Hänggi, C. Kropf 8c T. Blick (2003): Spinnen Mitteleuropas - Bestimmungs- schlüssel. Version 8.12.2003. - Internet: http: //www.araneae.unibe.ch/ NICOLAI V. (1985): Die ökologische Bedeutung ver- schiedener Rindentypen bei Bäumen. Dissertation, FB Biologie, Univ. Marburg. 198 S. 8c Anhang Nicolai V. 8c A. Herrmann (2003): Bodenbesiedelnde Spinnen (Arachnida, Araneae) eines Kiefernforstes bei Stücken in Brandenburg, Deutschland. - Arachnol. Mitt. 26: 1-25 OTTO S. (2004): Die Spinnengemeinschaften in Baum- kronen von Urwäldern und Wirtschaftswäldern unterschiedlichen Alters in Ostpolen (Bialowieza). Dipl.-Arb., Fak. Biol., Univ. Würzburg. 107 S. PAWELKA S. (1997): Vergleich der Spinnenfauna des Kronenraumes und des unteren Stammbereichs an Buche in Natur- und Wirtschaftswäldern. Diplo- marb., Landnutzungspl. Naturschutz, Forstwiss. Fak. 8cLSt Zool., Biol. Fak., Ludw.-Maximil.-Univ. München. 88 S. PERRY D.R. (1978): A method of access into the crowns of emergent and canopy trees. - Biotropica 10: 155- 157 SACHER P. (1997a): Webspinnen (Arachnida. Araneida). In: Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt (Hrsg.): Arten- und Biotopschutzprogramm Sach- sen-Anhalt. Landschaftsraum Harz. Halle/Saale. S. 164-168, 345-347 SACHER P. (1997b): Webspinnen (Arachnida: Arane- ae) im Nationalpark Hochharz. - Ber. naturhist. Ges. Hannover 139: 259-276 SACHER P. 8c R. PLATEN (2001): Gesamtartenliste und Rote Liste der Webspinnen (Arachnida: Araneae) des Landes Sachsen- Anhalt mit Angaben zur Häufigkeit und Ökologie. - Abh. Ber. Naturkd. Magdeburg 24: 69-149 SCHIKORA H.-B. (2000): Erfassung, ökologische Ein- ordnung und naturschutzfachliche Bewertung der Webspinnen-Lebensgemeinschaften ausgewählter Blockhalden im Nationalpark Harz. Unveröff. Gut- achten, Nationalparkverwaltung Harz, Niedersachsen. 50 S. 8c 29 S. Tabellenanhang SCHIKORA H.-B. (2001): Erfassung, ökologische Einordnung und naturschutzfachliche Bewertung der Webspinnen-Lebensgemeinschaften der Block- halden und verwandten Lebensraumtypen auf der Achtermannshöhe, Nationalpark Harz. Unveröff. Gutachten, Nationalparkverwaltung Harz, Nieder- sachsen. 107 S. Spinnen aus Baumkronen-Klopfproben 39 SCHIKORA H.-B. (2005): Sondierende Voruntersu- chung zur Bedeutung ausgewählter Biotoptypen im Nationalpark Harz als Lebensraum für Webspinnen (Arachnida, Araneae). Unveröff. Gutachten, Natio- nalparkverwaltung Harz, Niedersachsen. 63 S. SCHIKORA H.-B. (in Vorb.): Synchrone Bestandsaufnah- men der Webspinnen in fünf ombro-soligenen Moo- ren im Nationalpark Harz (Bodenfallen, Streifnetz, Klopfschirm, Streusieb, Exhaustorfänge), 1996-97. SCHIKORA H.-B. 6c P. SACHER (1998): Spinnen (Arachnida: Araneae) ausgewählter Gipskarst-Bio- tope am südlichen Harzrand. - NNA-Berichte 2/98: 131-146 SCHMIDT, J. (1999): Zur raumzeitlichen Koexistenz der Spinnen (Araneida) und Weberknechte in vermoor- ten Fichtenbeständen im Oberharz. Diplomarb., Univ. Göttingen [nicht eingesehen, zit. nach FINCH 2001a] SCHMIDT T. (1994): Vergleich der Spinnenzönosen (Araneidae) in Wirtschaftswäldern und nicht bewirtschafteten Wäldern im Hienheimer Forst, Niederbayern, unter besonderer Berücksichtigung der Linyphiidae (Baldachinspinnen). Diplomarb., Landnutzungspl. Naturschutz, Forstwiss. Fak. 6c LSt Zool., Biol. Fak., Ludw.-Maximil.-Univ. Mün- chen. 118 S. SCHUBERT H. (1998): Untersuchungen zur Arthropo- denfauna in Baumkronen - Ein Vergleich von Na- tur- und Wirtschaftswäldern (Araneae, Coleoptera, Heteroptera, Neuropteroidea; Hienheimer Forst, Niederbayern). Wiss.Techn. Verl., Berlin. 154 S. SCHULZ U. 6c T. SCHMIDT (1998): Boden- und baum- stammbewohnende Linyphiidae des Hienheimer Forstes (Bayern) (Arachnida: Araneae). - Arachnol. Mitt. 16: 8-20 SIMON E. (1914): Les Arachnides de France. VI (1). Roret, Paris. S. 1-308 SIMON E. (1926): Les Arachnides de France. VI (2). Roret, Paris. S. 309-532 SIMON U. (1995): Untersuchung der Stratozönosen von Spinnen und Weberknechten (Arachn.: Araneae, Opi- lionida) an der Waldkiefer {Pinus sylvestris L.). Wiss. Techn. Verl., Berlin. 142 S. SIMON U. (1997): On the biology of Dipoena torva (Ara- neae: Theridiidae). - Arachnol. Mitt. 13: 29-40 SIMON U. (2002): Stratum change of Drapetisca socialis re-examined (Araneae, Linyphiidae). - Arachnol. Mitt. 23: 22-32 STAUDT A. (2006): Nachweiskarten der Spinnentiere Deutschlands (Arachnida: Araneae, Opiliones, Pseudoscorpiones). Stand 30. Januar 2006. - Inter- net: http://www.spiderling.de/arages - Details: http: //www. spiderling.de/arages/Verbreitungskarten/ CIN_GRA.HTM bzw. THE_BOE.HTM und http :// www. spiderling. de/ arages/ O verviewEurope/ CINGRA.HTM bzw.THEBOE.HTM Steinberger K.-H. 6c E. Meyer (1993): Barberfallen- fänge von Spinnen an Waldstandorten in Vorarlberg (Österreich) (Arachnida: Aranei). - Ber. nat.-med. Ver. Innsbruck 80: 257-271 STEINER E. St K. Thaler (2004): Höhenverteilung arborikoler Spinnen (Arachnida: Araneae) im Ge- birgswald der Zentralalpen (Patscherkofel bei Inns- bruck, Nordtirol). - Ber. nat.-med. Ver. Innsbruck 91: 157-18 5 STENCHLY K. (2006): Untersuchungen zur vertikalen Stratozönose der Spinnen (Arachnida: Araneae) in einem mitteleuropäischen Auwald. Diplomarbeit, Universität Leipzig. 100 S. 6c Anhang Stenchly K., D. Bernhard 6c O.-D. Finch (im Druck): Arboricolous spiders (Arachnida, Araneae) of the Leipzig floodplain forest - first results. In: Morawetz W., M. Unterseher, S. Klotz 6c E. ARNDT (Hrsg.): The canopy of an European floodplain forest - first results. 14 S. THALER K. (1981): Bemerkenswerte Spinnenfunde in Nordtirol (Österreich) (Arachnida: Aranei). - Veröff. Tiroler Landesmus. Ferdinandeum 61: 105-150 WlEHLE H. (1937): Spinnentiere oder Arachnoidea, VIII: Theridiidae. - Tierwelt Deutschlands 33: 119-222 WlEHLE H. (1965): Die Spinnenfauna des Harzes. — Natur und Museum 95: 133-142 ZlTNANSKÄ O. (1988): Notes on spiders (Araneae) of Slovensky Raj. - Acta Fac. rer. nat. Univ. Comen. Bratislava, Zool. 32 (1987): 5-16 Arachnol. Mitt. 3 1 : 40-45 Nürnbergjuni 2006 Further faunistic notes on Cozyptila and Xysticus from Turkey (Araneae,Thomisidae) Dmitri V. Logunov & Hakan Demir Abstract: Nine recently described or poorly known species of the thomisid genera Cozyptila Lehtinen & Marusik, 2005 and Xysticus C.L. Koch, 1 835 are reported from Turkey. Five species, Cozyptila blackwalli (Simon, 1 875), C. thaleri Marusik & Kovblyuk, 2005, Xysticus bacurianensis Mcheidze, 1971,/. thessalicoides Wunderlich, 1 995 and X.xerodermus Strand, 191 3, are new records for the Turkish spider fauna. Two spec\es,X.bacurianensisar\diX.xerodermusare illus- trated and a distribution map is provided for the former. A few additional records are given for Greece and the Caucasian countries, of which X. bacurianensis is new for Azerbaijan. Key words: Caucasus, crab spiders, faunistics, Minor Asia, new synonymy. The thomisid fauna of Asia Minor is not yet fully known. According to the most recent checklist by TOPQU et al. (2005), the Turkish thomisid fauna comprises 56 valid species, most of which are known from a single or just a few localities. Significant contributions to our knowledge of the Turkish Thomisidae were made by KAROL (1966a, 1966b, 1966c, 1966d, 1968), who recorded 18 species (five new to science), mostly from the vicinities of Anka- ra. Unfortunately, four of her new species are now regarded as invalid. Three Xysticus species ( X . sislii Karol, 1966; X. turcicus Karol, 1966; and X. pelini Karol, 1968) proved to be junior synonyms of X. thessalicus Simon, 1916 (see WUNDERLICH 1995: p. 752) and one ( X jeze quell Karol, 1966) was shown to be synonymous with X. gymnocephalus Strand, 1915 (ASSI 1986: p. 45). Furthermore, having ex- amined the original description and a rather good figure of Ozyptila ankarensis Karol, 1966 described from a single 8 (see KAROL 1966c: fig. 1, cf. UTO- CHKIN 1960: fig. 12 and ROBERTS 1995: p. 166), we are of the opinion that this species is likely to be a junior synonym of O.praticola (C.L. Koch, 1837), a common Palaearctic species. A final decision has been postponed until the holotype of O. ankarensis can be found and re-examined. The main aim of this short paper is to provide new faunistic data for nine thomisid species of the Dmitri V. LOGUNOV: The Manchester Museum, The University of Manchester, Oxford Road, Manchester Ml 3 9PL, UK. E-Mail: dmitri.v.logunov@manchester.ac.uk Hakan DEMIR: Department of Biology, Faculty of Educati- on and Art, Gazi University, 06500 Ankara, Turkey. E-Mail: thomisidae@hotmail.com genera Cozyptila Lehtinen & Marusik, 2005 and Xysticus C.L. Koch, 1835, of which five are new records for the Turkish spider fauna. The new data allow us to significantly clarify the distributions of the species in question. Specimens for this study were borrowed from, or are distributed among the following museums: HECO= Hope Entomological Collection, Oxford, UK (Mr J. Hogan); IBPN= Institute for Biological Problems of the North FEB RAS, Magadan, Russia (Dr Y.M. Marusik); LNMC= Liverpool Museum, National Museums Liverpool, Liverpool, UK (Mr G. Night); MBCG= Museo Civico di Scienze Naturali “Enrico Gaffi”, Bergamo, Italy (Dr P. Pantini); MMUM= Manchester Museum, Uni- versity of Manchester, Manchester, UK (Dr D. V. Logunov); NHMW= Naturhistorisches Museum, Wien, Austria (Dr J. Gruber); NUAM= Arach- nology Museum of the Nigde University, Nigde, Turkey (Dr A. Top£u); SMFM= Naturmuseum und Forschungsinstitut Senckenberg, Frankfurt am Main, Germany (Dr P. Jäger). Complete reference lists for each species are not provided, as they can be obtained from PLATNICK (2006). Here, under the heading 'Identification', we refer only to one or two works that we consider most useful for the identification of the species. Cozyptila blackwalli (Simon, 1875) Identification: MARUSIK et al. (2005). Material examined: Turkey: Id 3 9 (NHMW), Kizil- cahaman (40°28’N, 32°37'E), 1000-1200 m a.s.l, thicket of fruit trees, 27.-28.05.1967, leg. J. Gruber, F. Ressl & A. Radda. Cozyptila and Xysticus from Turkey 41 According to MARUSIK et al. (2005: map 1), this species is distributed in Europe. The locality of C. blackwalli in Turkey is its easternmost record and is a new record for the Turkish spider fauna. Cozyptila thaleri Marusik & Kovblyuk, 2005 Identification: MARUSIK et al. (2005). Material examined: Turkey: 3 9 (NHMW), ca 12 km SSW of Adapazan (40°45'N, 30°23'E), ca 100 m a.s.l., oak forest with Carpinus, Tilia, Ligustrum, Crataegus , etc., 14.06.1967, leg. J. Gruber, F. Ressl & A. Radda; 1 9 (NHMW), ca 15 km NE of Abantsee, Abant Mts., ca 900 m a.s.l., Quercus-Fagus-Abies forest, 25.05.1967, leg. J. Gruber, F. Ressl & A. Radda; 2 $ (NHMW),Tekketal, SW Ak^ehir (38°21'N, 31°24'E), 1100-1200 m a.s.l., pine forest with Quercus coccifera, Corylus , etc., 11.06.1967, leg. J. Gruber, F. Ressl &. A. Radda. This species was recently described from the Crimea (Ukraine) by MARUSIK et al. (2005: map 1). Thus, the occurrences of C. thaleri in Turkey represent the southernmost records of its distribution, in addi- tion to being a new species record for the Turkish spider fauna. It is also worth noting that together with two aforementioned species ( blackwalli and thaleri) all three described Cozyptila species are now known from Turkey. The third species, C. guseinovorum Marusik &c Kovblyuk, 2005, was reliably recorded from Hendek-Gumusova (41°21'N, 41°27'E) and Yamanlar Dagi Mt. (ca 38°33'N, 27°8'E) (see MARUSIK et al. 2005). The three other records by MARUSIK et al. (2005) were made from single immature females and are therefore not taken into account here. Xysticus bacurianensis Mcheidze, 1971 Identification: OVTSHARENKO (1979), present work (Figs 1-6). Material examined: Turkey: 8 6 12 $ ljuv. 6 (HECO), Trabzon, Zigana (40°36'52"N, 39°21'47"E), 2200 m a.s.l., under stones on herbs &, short grass (herb hillside and top), 22.-24.08.19 58, leg. G. Lampell. Comparative material: Georgia: 3 <5 2 9 (IBPN), Lago- dekhi Reserve (41°49'N, 46°16'E), 2800-2900 m a.s.l., 2.03.1982, leg. Y.M. Marusik. Azerbaijan: 1 9 (ZMUM), Gusary Distr., foothills of Bazardyuzyu (= Bazardüzü) Mts. (41°13'N, 47°51'E), 3000 m a.s.l., 9.08.2001, leg. E. Guseinov. This is an inhabitant of the alpine belt of the Cauca- sian Mts., which has been known to date from only a single locality in Georgia (MCHEIDZE 1971, 1997) and the NW part of the Caucasus Major (OVT- SHARENKO 1979). Our findings from Azerbaijan and Turkey are new records for these countries, and they significantly extend our knowledge of the distribution of this rare species (Fig. 7). Amongst the Palaearctic species, A. bacurianensis stands alone due to the unique conformation of its copulatory organs in both sexes (Figs 1-6), espe- cially of the embolus (Fig. 3). The most closely re- lated species seem to be X. embriki Kolosväry, 1935 known from East Europe (KOLOSVÄRY 1935) to East Kazakhstan (MARUSIK & LOGUNOV 1995: fig. 40) and X. gymnocephalus Strand, 1915 from Minor Asia and the Levant (LEVY 1985: figs 162-164, ASSI 1986). Males of X. bacurianensis differ from those of both related species in having a massive embolus, which is twice as long as in the aforementioned species; it is strongly extended laterally and rests on the finger-shaped tutaculum (Figs 1,3). The 9 of X. bacurianensis has a strong transverse membranous duct of the spermathecae (Fig. 6), which is absent from this structure in X. gymnocephalus', the 9 of X. embriki remains poorly known. Xysticus cristatus (Clerck, 1757) Identification: AZARKINA &c LOGUNOV (2001), JANT- SCHER (2001). Material examined: Turkey: 1 9 3juv. 9 (HECO), Trabzon, Zigana (40°36'52"N, 39°21'47"E), 2200 m a.s.l., under stones on herbs & short grass (herb hillside and top), 22. 08.1958, leg. G. Lampell. This is a common Euro-Siberian temperate spe- cies (Azarkina & Logunov 2001, Jantscher 2001) previously recorded from Turkey (TOP£U et al. 2005). Xysticus kochi Thorell, 1872 Identification: LEVY (1979, 1985). Material examined: Turkey: 1 9 (NUAM), £ankiri Prov., Korgun Distr., Kiyisin (40°49'60"N, 33°37'0"E), under tree bark, 28.07.2005, leg. H. Demir; 1 9 (NUAM), Konya Prov., Yunak Distr., Be^ikli (39°32'24"N, 34°22'15"E), under stones, 13.05.2005, leg. H. Demir; 1 9 (LNMC), Yozgat (40°01'N, 34°37'E), Bogazkale, Bashkent Motel, grassy hillside, Populus copse with Ranunculus dominant, 14.05.1994, leg. S. Judd & C. Felton; 1 9 (LNMC), Isparta, ca 4 km E of Egridir (37o52'10nN, 30°50'57"E), 8.07.1992, leg. S. Judd; 16 (LNMC), Bolu, ca 21 km E of Ak£akoca (41°06'27"N, 31°15'54"E), sparse mixed weeds on road slope, wet field with Juncus adjacent to stream, 18.05.1994, leg. S. Judd & C. Felton; 1 6 (LNMC), ca 7 km E of Kücükgezbeli, 42 D. Logunov & H. Demir Adana (38°09,03"N, 36°07'27"E), road bank with grass and herbs, and adjacent wet areas, 13.05.1994, leg. S. Judd & C. Felton; 1 9 (LNMC), Konya, Sakyatan (37°50'25"N, 32°47'6"E), 10.07.1992, leg. S. Judd; 29 (LNMC), ca 12 km SW of Sarica, Kayseri (38°08'59"N, 35°22'44"E), herb-rich orchard with deep A’ horizon of decomposing litter, 11.05.1994, leg. S. Judd & C. Felton; 2 9 (LNMC), ca 4 km S of Ahmetyeri, Sinop Figs 1-6: The copulatory organs of Xysticus bacurianensis Mcheiöze, 1971 from Turkey (Trabzon: Zigana): 1, male palp, ventral view; 2, ditto, retrolateral view; 3, embolus, dorsal view; 4, tibial apophysis, lateral view; 5, epigyne; 6, spermathecae. Scale bar 0.1 mm. Fig. 7: Distribution of Xysticus bacurian- ensis Mcheidze, 1971. One dot may represent multiple adjacent localities. 35° Cozyptila and Xysticus from Turkey 43 (41°49'38"N, 35°05'24"E), freshwater swamp at side of river, 10.07.1995, leg. S.Judd 8c C. Felton; Id (LNMC), Zonguldak, Amasra (41°44'42"N, 32°23'12"E), waste ground by flats, 18.05.1994, leg. S.Judd 6c C. Felton; Id (LNMC), Nev^ehir, Nev§ehir-Urgup, 11.07.1992, leg. C. Felton; 1 9 (LNMC), Nev^ehir, ca 5 km E of Urgup (38°37'53"N, 34°54'47"E), 12.07.1992, leg. C. Felton; 1 $ (LNMC), Kayseri (38°43'56"N, 35°297ME), 31 km south of Duvalli , rocky outcrop with Euphorbia sp. and mixed scrub, 15.06.1993, leg. S. Judd 8c C. Felton; 1 9 (HECO), Trabzon, Hamsikoy (40°41T4MN, 39°287"E), 1250 m a.s.l., beaten from blue flower patch on hillside, 23.08.1958, leg. G.Lampell. Comparative material: Italy: 19 (MB CG), Emilia- Romagna, Piacenza, Bobbio (44°46'18"N, 9°23T1"E), 1.05.1957, leg. A. Valle. X. kocht is a common Euro-Mediterranean-Cen- tral Asian species, previously recorded from Turkey (ToP£U et al. 2005). Xysticus ninnii fusciventris Crome, 1965 Identification: UTOCHKIN 8c SAVELYEVA (1995). Material examined: Turkey: 1 9 (NUAM), Sivas Prov., Yildizeli Distr., §eren (40°58'N, 31°25'E), under tree bark, 22.07.2005, leg. H. Demir; ldl9 (NUAM), Cankin Prov., ^abanözü Distr., Hüyük (37°577"N, 31°35'45"E), under tree bark, 29.07.2005, leg. H. De- mir; AS (LNMC), Kayseri, Tahtali Daglari, ca 8 km E of Bakirdagi (38T3'0"N, 35°47'60"E), 13.07.1992, leg. C. Felton; 4d 1 9 (LNMC), Konya, Kizilören (41°16'N, 33°TE), 9.07.1992, leg. C. Felton. This is a Euro-Central Asian species, distributed eastward as far as western Mongolia (UTOCHKIN 8c SAVELYEVA 1995: map 1). This species has previously been recorded from Turkey (TOP£U et al. 2005: sub X. ninnii) and recently also from Iran (ONO 8c MARTENS 2004); both countries represent the southernmost limits of the species’ distribution. CROME (1965) thoroughly examined the Eu- ropean and Asian material of X. ninnii Thorell, 1872 and described a new subspecies ( X n.fusci- ventris ), of which the type locality lies in Teberda (ca 43°32'N, 41°47'E), the North Caucasus, Russia. The Turkish specimens examined definitely belong to this subspecies, which according to UTOCHKIN 8c SAVELYEVA (1995) probably deserves separate species status. The European records of X. ninni (see in PLATNICK 2006) need to be re-examined in order to clarify the taxonomic status and distri- bution of both taxa. This problem is beyond the scope of the current study. Xysticus thessalicoides Wunderlich, 1995 Identification: WUNDERLICH (1995). Material examined: Turkey: Id (MMUM), Antalya Prov., Kalkan (36°15'N, 29°24'E), from village and local garrigue, 04.2003, leg. L. Cook; 29 (LNMC), ca 5 km E of Ballidag Gecidi, Kastamonu (41°37'52"N, 33°23T2"E), 1267 m a.s.l., pine litter, Senecio dominant with Malus , 17.05.1994, leg. S. Judd 8c C. Felton; 59 (NHMW), ca 15 km NE of Lake Abant, near Bolu (Bolu: 40°44'22"N, 31°36'42"E), Abant Mts., 900-1200 m a.s.l., Quercus-Fagus-Abies forest, 26.05.1967, leg. J. Gruber, F. Ressl 8c A. Radda; 2 9 (HECO), Trabzon, Hamsikoy (40°4T14"N, 39°287"E), 1250 m a.s.l., under needle and leaf litter, 26.08.1958, leg. G. Lampell. Comparative material: Greece: Id (LNMC), Lesbos, Vatera (39T2'13"N, 26°10'53"E), Aphrodite hotel wall, 20.04.1997, leg. C. Felton; Id (LNMC), Lesbos, Skala Kallonis (39°12'25"N, 26T3'13"E), beach and along river, 23.04.1997, leg. S.Judd. This species was described from Greece (Crete, Santorin and Greek mainland) (see WUNDERLICH 1995). Thus, this is the first record outside Greece and a new record for the Turkish spider fauna; the records from Lesbos clarify the species’ distribution in Greece. Xysticus thessalicus Simon, 1916 Identification: WUNDERLICH (1995), AZARKINA 8c Logunov (2001). Material examined: Turkey: Id 19 (NUAM), Ko- nya Prov., Gencek (41°57'N, 34°17'E), under stones, 15.05.2005, leg. H. Demir; Id (NUAM), Konya Prov., Doganhisar (38°8'N, 31°40'E), near Degi^tigin, under stones, 14.05.2005, leg. H. Demir; 1 9 (LNMC), fyel, ca 8.8 km N of Anamur (36°08'N, 32°51'E), hillside with scattered, mixed, low scrub and herbs (. Matricaria , clover, thistle and Thymus), 7.05.1994, leg. C. Felton; 1 d (LNMC), Yozgat (40°01'43"N, 34°37'21"E), Bogazkale, Bashkent Motel 14.05.1994, leg. S. Judd 8c C. Felton; 29 (LNMC), Silifke (36°22'40"N, 33°56'4"E), Mersin, sand dune system with scattered scrub up to 400 m from sea, 10.06.1993, leg. S.Judd 8c C. Felton. Comparative material: Greece: 1 9 (LNMC), Lesbos, Skala Kallonis (39T2'25MN, 26°13T3"E), back of beach and along river, 23.04.1997, leg. S. Judd; 2 9 (LNMC), Lesbos, Vatera (39°01273"N, 26°10'53"E), Aphrodite hotel wall, 20.04.1997, leg. C. Felton. This is an East-Mediterranean species known from Greece, the Balkans (Croatia), Israel and Turkey (WUNDERLICH 1995). The new records clarify its distribution in Turkey and Greece. 44 D. Logunov & H. Demir Xysticus xerodermus Strand, 1913 Identification: LEVY (1976, 1985). Material examined: Turkey: 1 $ (NUAM), Konya Prov., Seydifehir (37°25'N, 31°51'E), Rizebeli Pass, under stones, 15.05.2005, leg. H. Demir; 1 $ (LNMC), Yozgat (40°01'N, 34°37'E), Bogazkale, Bashkent Motel, grassy hillside, Populus copse with Ranunculus dominant, 14.05.1994, leg. S. Judd & C. Felton; 1 9 (LNMC), Yozgat (40°01'43"N, 34°37'21"E), Bogazkale, Bashkent Motel, 14.05.1994, leg. S. Judd & C. Felton. X. xerodermus is a poorly known East-Mediterrane- an species, to date reported only from Israel (LEVY 1985). Thus, it forms a new species record for the Turkish spider fauna. We have identified this species on the basis of the publications of LEVY (1976, 1985) only. At least two types of females have been found, viz. one with a relatively narrow epigynal fossa (Fig. 8), another with a wider one (Fig. 10). The latter is identical to the figure provided by LEVY (1985: fig. 156). X. xerodermus belongs to the sabulosus species group and seems to be closest to X. kempeleni Thorell, 1872 (sensu LOGUNOV in press), but the female’s epigyne is smaller and the insemination ducts shor- ter and do not form a loop (Fig. 9; see also LEVY 1985: fig. 157). In any case, females in the sabulosus group are hard to distinguish from one another, and therefore males are required to confirm or reject our identification. Acknowledgements : We wish to express my deep gratitude to the following colleagues: Jürgen Gruber (NHMW), James Hogan (HECO), Peter Jäger (SMFM), Yuri Marusik (IBPN), Guy Night (LNMC), Timo Pajunen (ZMHU), and Figs 8-10: The $ copulatory organs of Xysticus xerodermus Strand, 1913 from Turkey (8-9, Rizebeli Pass; 10, Yozgat): 8, 10, epigyne; 9, spermathecae. Scale bar 0.1 mm. CozyptHa and Xysticus from Turkey 45 Paolo Pantini (MB CG), for allowing us assess to the collections of their museums. Dave Penney (Manchester, UK) kindly edited the English of the draft. References ASSI F. (1986): Note faunistique sur les Thomisidae et les Philodromidae du Liban (Araneae). - Revue arachnol. 7: 41-46 AZARKINA G.N. 8cD.V. LOGUNOV (2001): Separation and distribution of Xysticus cristatus (Clerck, 1758) andX. audax (Schrank, 1803) in eastern Eurasia, with description of a new species from the mountains of central Asia (Aranei: Thomisidae). - Arthropoda S electa 9: 133-150 CROME W. (1965): Studien an Krabbenspinnen (Ara- neae: Thomisidae) 5. Subspezifische Gliederung von Xysticus ninnii Thorell, 1872 und ein Versuch zur Zoogeographie der Unterarten. - Dt. ent. Z. (N.F.) 12: 421-441 JANTSCHER E. (2001): Diagnostic characters of Xysticus cristatus , X. audax and X macedonicus (Araneae: Tho- misidae). - Bull. Br. arachnol. Soc. 12: 17-25 KAROL S. (1966a): Description dune araignee nouvelle en Turquie (Araneae, Thomisidae). - Com. Fac. Sei. Univ. Ankara 11(C): 1-5 KAROL S. (1966b): Sur une nouvelle espece du genre Xysticus (Araneae, Thomisidae) en Turquie. - Com. Fac. Sei. Univ. Ankara 11(C): 7-9 KAROL S. (1966c): Description dune nouvelle espece du genre Oxyptila en Turquie (Araneae, Thomisidae). - Com. Fac. Sei. Univ. Ankara 11(C): 11-14 KAROL S. (1966d): Spiders of Ankara and environs with a description of a new species Xysticus turcicus (Ara- neae, Thomisidae). - Com. Fac. Sei. Univ. Ankara 11(C): 15-32 KAROL S. (1968): Description de deux especes nouvelles de Thomisidae (Araneae) de Turquie. - Bull. Mus. natn. Hist. nat. Paris 39: 908-911 KOLOSVÄRY G. (1935): Neue araneologische Mittei- lungen aus Ungarn. - Folia zool. hydrobiol. 8: 35-38 LEVY G. (1976): The spider genus Xysticus (Araneae: Thomisidae) in Israel. - Israel J. Zool. 25: 1-37 LEVY G. (1985): Araneae: Thomisidae. - In Fauna Palaestina, Arachnida II. Israel Academy of Sciences and Humanities, Jerusalem, 115 pp. LOGUNOV D.V. (in press): Notes on Xysticus kempeleni Thorell 1872 and two closely related spider species (Araneae, Thomisidae). - Acta Arachnol. Marusik Y.M., P. Lehtinen 8c M.M. Kovblyuk (2005): Cozyptila, a new genus of crab spiders (Ara- nei: Thomisidae: Thomisinae: Coriarachnini) from the western Palaearctic. - Arthropoda Selecta 13: 151-163 Marusik Y.M. 8c D.V. Logunov. (1995): The crab spiders of Middle Asia (Aranei, Thomisidae), 2. - Beitr. Araneol. 4: 133-175 MCHEIDZE T.S. (1971): [New species of spiders of the genus Xysticus C. L. Koch of Georgia]. - Soobsch. Akad. Nauk. gruz. SSR 62: 713-716 [in Russian] MCHEIDZE T.S. (1997): [Spiders of Georgia: systematics, ecology, zoogeographic review]. Tbilisi Univ., 390 pp. [in Georgian] ONO H. 8c J. MARTENS (2004): Crab spiders of the families Thomisidae and Philodromidae (Arachnida: Araneae) from Iran. - Acta Arachnol. 53: 109-124 OVTSHARENKO V.I. (1979): [Spiders of the families Gnaphosidae, Thomisidae, Lycosidae (Aranei) in the Caucasus Major]. - Trudy zool. Inst. Leningrad 85: 39-53 [in Russian] PLATNICK N. (2006): The world spider catalog, Version 6.5, (Thomisidae pages last updated December 17th, 2005), American Museum of Natural History. Inter- net: http://research.amnh.org/entomology/spiders/ catalog/INTROl .html ROBERTS M.J. (1995): Collins Field Guide: Spiders of Britain 8c Northern Europe. HarperCollins, London, 383 pp. TOPQU A., H. DEMIR 8cO. SEYYAR (2005): A checklist of the spiders ofTurkey. - Serket, 9: 109-140 UTOCHKIN A.S. (1960): [Material on the fauna of the spider genus Oxyptila Sim. In the USSR]. - Uchenye zap. Permsk. gos. Univ. 13: 47-61 [in Russian] UTOCHKIN A.S. 8cL.G. SAVELYEVA (1995): Review of the spider genus Xysticus C.L. Koch, 1835 (Arachni- da Aranei Thomisidae) in the East Kazakhstan area. - Arthropoda Selecta 4 (1): 65-69 WUNDERLICH J. (1995): Zur Kenntnis west-paläarkti- scher Arten der Gattungen Psammitis Menge 1875, Xysticus C.L. Koch 1835 und Ozyptila Simon 1864 (Arachnida: Araneae: Thomisidae). - Beitr. Araneol. 4: 749-774 46 Arachnol. Mitt. 31 (2006) Buchbesprechungen Sven Almquist (2005): Swedish Araneae, part 1 - families Atypidae to Hahniidae (Linyphiidae excluded). Insect Systemtics & Evolution Supplement No. 62. 284 S. Flexibler Einband (Paperback). In Englisch. Preis: ca. 60 Euro (inkl. Porto), Bestellung: Scandinavian Entomology, Paronvagen 1 9, S-224 56 Lund, Sweden; E-Mail: Lennart.Cederholm@zool.lu.se Das Werk von S. Almquist wird insgesamt aus drei Bänden bestehen. Der vorliegende erste Band be- inhaltet neben einer Checkliste der Schwedischen Spinnen die Schwedischen Taxa der Familien Atypidae bis Hahniidae, ohne Linyphiidae. Band zwei soll noch 2006 publiziert werden und wird die Familien Dictynidae bis Salticidae enthalten. Zudem wird im zweiten Band die Literaturliste der ersten zwei Bände abgedruckt sein. Der dritte und letzte Band ist für das Jahr 2007 geplant und wird sich der Linyphiidae annehmen. Das erste Buch von Almquist ist in drei Teile gegliedert. Auf den Seiten 3-12 ist die Check- liste aller in Schweden nachgewiesenen Spinnen abgedruckt. Insgesamt sind es 714 Arten aus 31 Familien. Dies sind 10 Arten mehr, als in der ak- tuellen Liste von KRONESTEDT (2001). Alle Arten, welche in diesem Band behandelt werden, sind mit der entsprechenden Seitenzahl versehen. Dadurch ist das Nachschlagen einzelner Taxa sehr einfach. Darauf folgt ein allgemeiner Teil (Seiten 13-18) über die Ordnung der Webespinnen (Araneae), in welchem der Autor Aspekte von der Ana- tomie bis zum Sexualverhalten kurz erläutert. Der eigentliche Hauptteil besteht aus einem Fami- lienschlüssel mit zahlreichen Abbildungen (Seiten 18-24), einer Beschreibung der abgebildeten Ver- breitungskarten, dem Abkürzungsverzeichnis (Sei- ten 25-26) und den ausführlichen taxonomischen und faunistischen Angaben zu den 199 Arten des ersten Bandes (Seiten 27-279). Die systematische Einteilung der Familien entspricht jener von MERRETT & Murphy (2000). Zuhinterst ist eine kurze Danksagung (Seite 281) abgedruckt, gefolgt von einer Liste aller im ersten Band aufgefiihrten Taxa in alphabetischer Reihenfolge, versehen mit der entsprechenden Seitenzahl (Seiten 282-284). Die Gliederung im taxonomischen Teil der Buches ist durchwegs konstant: ein „Diagnosis“-Abschnitt mit den wichtigsten morphologischen Merkmalen steht zu Beginn jeder vertretenen Familie und Gat- tung. Falls in einer Familie mehrere Gattungen, oder in einer Gattung mehrere Arten in Schweden S\ en Almquist Swedish Araneae, part 1 — families Atypidae to Hahniidae (Linyphiidae excluded) Insect Systematics & Evolution earlier: Entomologies scandinavica Supplement No. 62 nachgewiesen sind, ist ein entsprechender Schlüssel abgedruckt. Für jede Art werden einige taxono- misch relevante Arbeiten aufgeführt, wobei diese Zitatlisten keineswegs vollständig sind. Darauf folgt eine detaillierte morphologische Beschreibung mit Abbildungen beider Geschlechter. Bei einigen Ar- ten ist leider nur das in Schweden nachgewiesene Geschlecht beschrieben (nur 6 bei: Theridion con- gerum\ nur 9 bei: Rugathodes ins t ab i Hs, Aculepeira lapponica und Gibbaranea bituberculata). Es folgt eine Auflistung der Schwedischen Landschaften (historische Provinzen), in welchen die Art bis heute gefunden wurde. Zur Veranschaulichung ist bei jeder Art zusätzlich eine Verbreitungskarte ab- gebildet. Abschließend macht der Autor Angaben zum Habitat, zur Biologie und zur Phänologie der behandelten Art. Das Buch von Almquist besticht durch die grosse Anzahl an qualitativ guten Darstellungen zu jeder aufgeführten Art. Insgesamt sind 262 Abbildungen mit meistens einer Habitus- und mehreren Detailzeichnungen abgedruckt. Viele Habituszeichnungen wurden nach lebenden Tieren gezeichnet. Die männlichen Taster sind oftmals in Buchbesprechungen Arachnol. Mitt. 31 (2006) 47 verschiedenen Ansichten wiedergegeben. Bei den Weibchen sind größtenteils Epigyne und Vulva dargestellt. Bei jeder Abbildung sind die wichtigs- ten Strukturen beschriftet, was nicht nur für Laien sehr hilfreich ist. Die Beschriftung in den Figs. 252 a und b, Tegenaria atrica , scheint mir jedoch nicht korrekt zu sein. Mit „e“ wird hier nicht der Embo- lus, sondern ein Teil des Tegulum beschriftet. Dass der linke Taster als Zeichnungsvorlage verwendet wurde, ist zu Beginn etwas ungewohnt. Die Fülle an neuen Abbildungen ist für die Spinnenbestimmung von sehr großem Wert. Zitate zu Primärliteratur sind im ganzen Buch nur vereinzelt und scheinbar etwas zufällig ein- gestreut worden. So wird nicht ganz klar, ob die Angaben, beispielsweise zur Biologie bestimmter Arten, nur auf Beobachtungen des Autors beruhen. Zudem wäre es besser, die zitierte Literatur schon im vorliegenden Band nachschlagen zu können. Bei den Lycosidae sind im Buch von Almquist ge- genüber der allgemeingültigen Liste von PLATNICK (2006) einige systematische Differenzen feststell- bar: Arctosa alpigena lamperti Dahl, 1908 (ohne n. comb, anzuftihren) auf Artniveau erhoben. Pardosa arenicola (O.P.-Cambridge, 1875) wird von Alm- quist von P. agricola (Thorell, 1856) unterschieden, obwohl diese bereits von LOCKET et al. (1974) syn- onymisiert wurden. Zudem wird, ebenfalls aus der monticola-Grwppe , eine Pardosa n. sp. beschrieben. Verwirrend wird das Ganze auch dadurch, dass in der Taxa- Liste am Ende des Buches P arenicola als P agricola arenicola , und die P n. sp. als P agricola n. ssp. aufgeführt werden und außerdem die u.a. an der deutschen Ostseeküste verbreitete P agrestis purbeckensis fehlt (Blick pers. Mitt.). Allgemein wird ersichtlich, dass der Autor existierende Listen aus dem Internet nicht berücksichtig (KRONESTEDT 2001, PLATNICK 2006). Insgesamt gesehen kann dem Autor, den Editoren und allen Helfern für dieses Werk nur gratuliert werden. Der geleistete Aufwand und die notwendige Ausdauer des Autors zum Erstellen all dieser detaillierten Abbildungen sind hoch zu achten. Es hat sich gelohnt: das Werk ist ein über- sichtliches, mit vielen prägnanten Zeichnungen gespicktes Spinnenbestimmungsbuch, das sowohl für Laien wie auch für Arachnologen wärmstens zu empfehlen ist. Es bleibt zu wünschen, dass die ausstehenden zwei Bände in derselben Qualität veröffentlicht werden. Dank: Für zahlreiche Hinweise zum Buch und Korrek- turen danke ich Theo Blick und Oliver-David Finch. Literatur KRONESTEDT T. (2001): Checklist of spiders (Araneae) in Sweden. Version 2001-02-15. - Internet: http: / / www2 . nrm . se/en/ spindlar. html Locket G.H., A.F. Millidge & P. Merrett (1974): British spiders. Bd. 3/3, The Ray Society, London. 314 S. Merrett P. & J.A. Murphy (2000): A revised check list of British spiders. - Bull. Br. arachnol. Soc. 11: 345-358 PLATNICK N.I. (2006): The world spider catalog. Version 6.5. American Museum of Natural History. - Inter- net: http://research.amnh.org/entomology/spiders/ catalog/index.html Angelo Bolzern 48 Arachnoi. Mitt. 31 (2006) Buchbesprechungen Matt E. Braunwalder (2005): Scorpiones (Arachnida). Fauna Helvetica 13. 240 Seiten. - Centre suisse de cartographie de la faune (CSCF/SZKF) & Schweizerische Entomologische Gesellschaft (SEG/SES), ISBN 2-88414-025-5 / ISSN 1422-6367. Preis: 48,- FRS, Bestellung: www.arachnodata.chbzw.www.cscf.ch Matt E. Braunwalder, mit seiner vor genau 20 Jahren gegründeten Firma ARACHNOI ) ATA ein Fixstern in der europäischen Arachnologenszene, hat mit seinen in der Reihe Fauna Helvetica publi- zierten „Scorpiones“ ein Standardwerk vorgelegt. Braunwalders Ziel ist es, „etwas Licht in die nach wie vor von vielen Geheimnissen umwitterte Lebens- geschichte unserer drei einheimischen Skorpionarten hineinzubringen'' . Dabei werden unter anderem folgende Fragen aufgeworfen und ausführlich be- handelt: Sind Skorpione standorttreu? Wie viele Jungtiere gebärt ein Weibchen? Wie schützen sich Jungskorpione vor Kannibalismus? Wie alt werden Skorpione? Sind Skorpione zu Wetterprognosen fähig? Erreichten die Skorpione die Schweiz über natürliche nacheiszeitliche Rückwanderung oder hatte der Mensch im Mittelalter als Verfrachter lebender Tiere zur Herstellung des begehrten Skorpionöls seine Hand im Spiel? Wie sollen Skorpionstiche behandelt werden? Mehr als 1500 faunistische Datensätze bilden die Grundlage für exakte Verbreitungskarten der drei in der Schweiz beheimateten Euscorpius- Arten E. germ anus, E. alpha und E. italicus. Damit weist die Schweiz dieselbe Skorpiondiversität wie Österreich auf, wenngleich beiden Staaten alleine der Deutsche Skorpion gemeinsam ist. Gemeinsam mit Victor Fet legt Braunwalder einen Bestimmungsschlüssel für alle 14 validen Euscorpius- Arten vor, wobei ein entsprechender Raum der Variabilität und statistischen Analyse morphologischer Merkmal beigemessen wird. Bei aller wissenschaftlichen Präzision ist die Begeiste- rung Braunwalders für diese Spinnentierordnung wohltuend spürbar. Ein besonderer Genuss ist die Vielzahl der recherchierten historischen Literatur- zitate, deren Inhalte mit dem aktuellen Wissen zu Skorpionen diskutiert werden. Eine Bereicherung der unzähligen Braunwalder’schen Datensätze ist die übersichtliche Aufbereitung bionomischer Daten einer unpublizierten Diplomarbeit über die „Biologie der Skorpione in der Schweiz“ von D. Meyer. Trotz Zweisprachigkeit (deutsch-italienisch) bleibt das Buch übersichtlich, allein die vom Verlag FAUNA HELVETICA SCORPIONES - wmmmm 1 genehmigte Größe der Verbreitungskarten, Grafi- ken und Farbfotos wird der Qualität derselben nicht gerecht. Bezüglich der oben aufgeworfenen Fragen sei an dieser Stelle soviel vorweg verraten: Nach Sti- chen giftiger Skorpionarten konnte Braunwalder im Eigenversuch die „Hitzemethode“ mit großem Erfolg anwenden. Auf Schweizer Boden steht al- lerdings weniger die Gefährlichkeit der Skorpione für den Menschen als vielmehr die anthropogene Gefährdung aller drei Euscorpius- Arten im Vorder- grund. Eine Unterschutzstellung und Sicherung der Bestände wird angestrebt. Matts Werk ist ein Meilenstein in der mittel- europäischen Skorpionforschung, der nicht zuletzt aufgrund seiner Fülle an Primärdaten vor allem zur Bionomie der drei Schweizer Euscorpius- Arten an dieser Tiergruppe Interessierte noch in vielen Jah- ren zum „Braunwalder“ greifen lassen wird. Christian Komposch Buchbesprechungen Arachnol. Mitt. 31 (2006) 49 Bernd Rieken (2003): Arachne und ihre Schwestern und ihre Schwestern Eine Motivgeschichte der Spinne von den >NaturvöIkermärchen< bis iu den »Urban Legends* | WAX MANN Waxmann Verlag, Münster. 287 S.ISBN 3-8309-1 234-X. Flexibler Einband (paperback). Format DIN A 5.Preis:€25,50. Internationale Hochschulschriften Bd.403. „Die erste Frau ist eifersüchtig und legt ihr mit Hilfe eines Friseurs einen giftigen Skorpion in das Kopfhaar. Daraufhin stirbt sie an 24 Bissen. * B.R. Über die wissenschaftliche Arbeit hinaus beschäf- tigt sich der Durchschnittsarachnologe trotz des Erfolgs von KULLMANN & STERN (1975), viel- fältigen Ausstellungen zu Spinnen (zum Beispiel in Basel), oder einer umfangreichen Öffentlich- keitsarbeit zum Beispiel der Arachnologischen Gesellschaft (Wahl der „Spinne des Jahres“ etc.) immer noch mit der Abwehr von Ekelgefühlen bei Nicht- Arachnologen, einer Erhöhung der Akzep- tanz, und der Korrektur von Fehlannahmen über unsere Lieblingstiere. Gute Bücher, die Laien mit Spinnen vertraut machen, sind da sehr hilfreich. Und Bücher, die sich dem Thema Spinnen mal nicht von einer biologischen Seite nähern, können auch dem selbst an populärwissenschaftliche Fakten wenig Interessierten einen guten Zugang zu den bis dahin verabscheuten Tierchen bieten. Bernd Riekens Buch „Arachne und ihre Schwes- tern“ bietet eine „Motivgeschichte der Spinne von den ,Naturvölkermärchen’ bis zu den , Urban Legends’“. Dem Verlag scheint ein solches Buch selbst ungewöhnlich, und der Klappentext nimmt die Gefühlslage von Menschen zu Spinnen auch auf: „Eine Kulturgeschichte der Spinne [...] ist aber ein spannendes Unterfangen, weil die Tiere in der Regel heftige Emotionen auslösen“. Inhaltlich ist der Bogen weit gespannt. Nach einem Kapitel „Wie die Spinnen wirklich sind - ein zoologischer , Steckbrief’“ werden „Spinnen- geschichten aus traditionellen außereuropäische Kulturen“, „Europäische Grundlagen der Spin- nenrezeption“, „Die Spinnen in der traditionelle- neuropäischen Volkskultur“ und „Die Spinne in der populären Kultur der Gegenwart“ dargestellt. Die Geschichten und Mythen über Spinnen scheinen umfangreich recherchiert zu sein. Es wird eine Fülle von unterschiedlichsten Erzählun- gen geboten, in denen die Spinnen einmal als böse, in anderen als gute Wesen beschrieben werden, oder einfach als indifferent, nur auf ihren Vorteil bedacht, dargestellt sind. Gerade die Geschichten aus den nicht unmittelbar vertrauten Kulturen wie aus Asi- en, der australischen Aborigines oder der norda- merikanischen Indianer zeigen, dass Spinnen nicht immer als ekelig und böse, sondern auch als positiv gestaltend, unterstützend und hilfreich auftreten. Diese „Doppelgesichtigkeit“ (B. R.) der Spinnen wird zum Beispiel deutlich in zwei Erzählungen der Navajo-Indianer, deren Inhalte prinzipiell gleich sind, in einer aber eine Spinne den heldenhaften Protagonisten hilft, in der anderen ihr Feind ist. Wer eine leichte Abendlektüre zu Spinnenmy- thologie erwartet liegt falsch. Das Buch ist nicht einfach zu lesen. Die textliche Vermischung der Mythen, Geschichten und Märchen (diese sind in halbgroßen Typen gesetzt) mit dem Text des Autors verlangt Konzentration, die Vielzahl der zum Teil ähnlichen Beispiele Konzentration und „Biss“ vom Leser. Gerade die wohl angestrebte und an sich positive umfassende Darstellung von Spinnenmythen ist auch ein Nachteil. Man hat manchmal das Gefühl, es musste immer noch eine 50 Arachnol.Mitt. 31 (2006) vom Autor recherchierte Erzählung beschrieben werden, obwohl die Kernaussage schon klar war, nur damit auch noch dieser Volksstamm oder jener kleinere Teilaspekt der Spinnenmythen Berücksich- tigung fand. Das Buch ist eine wissenschaftliche Abhand- lung, und tatsächlich kann man beim Verlag die Auskunft erhalten, dass es sich um die „entschärf- te“ [!] und umgeschriebene Habilitation von Bernd Rieken handelt. Auf volkskundlichem Terrain sind die Ausführungen des Autors, auch zu mythischer Frauenmacht und den weiblichen Aspekten in der Spinnenmythologie, gewinnbringend lesbar. Ob- wohl aber der Autor Psychoanalytiker ist, wirkt das Fabulierende seiner Ausführungen an vielen ande- ren Stellen seines Textes wie Hobbypsychologie. Dies kann natürlich die Fehleinschätzung eines Arachnologen sein, der kein Psychologe ist. Das Buch bekommt dadurch aber eine „Schlagseite“, die sicher nicht beabsichtigt ist, nämlich ins Alternativ- Esoterische. Für Menschen, die sich professionell mit Spinnen oder Biologie allgemein beschäftigen, ist das erste Kapitel „Wie Spinnen wirklich sind...“ [!] ärgerlich. Beim Schreiben hätte man dem Autor mehr oder besseren fachlichen Rat gewünscht. Es ist ein zoolo- gischer Rundumschlag, der wohl einem nicht fach- kundigen Leser die Biologie von Spinnen(-tieren) näher bringen soll. Man kann es zwar irgendwie lesen. Aber es wird überdeutlich, dass der Autor hier sein eigentliches Gebiet weit verlassen hat und sich unsicher auf fremdem Terrain bewegt. Man ärgert sich über Formulierungen, Ungereimtheiten und echte Fehler: “Brutpflege trifft man vorzugs- weise bei Vögeln und Säugetieren an.“ „Darüber hinaus tragen Insekten ein oder zwei Paar Fühler [...]“; „[...] da sie [die Spinnen] dem Instinkt nach Arterhaltung [!] gehorchen“; „...ist es notwendig, sich von Zeit zu Zeit zu häuten, was zumeist in der Rückenlage stattfindet.“ Da sie im ersten Kapitel Buchbesprechungen stehen, hatte ich zunächst zu schnell den Autor als unseriös auch für das ganze Restbuch vorverurteilt. Das ließe sich verhindern, wenn man solche Fehler vermeidet. Das Buch ist eine nicht leichte und spröde Lektüre, die die Spinnenmythologie verschiedenster Kultur- kreise und auch unserer eigenen Gegenwartswelt darstellt. Dies ist sehr umfassend geschehen und an sehr vielen Stellen interessant. Sein Fachwis- sen zum Thema belegt der Autor allemal. Man wünschte ihm allerdings mehr Eloquenz und schriftstellerisch-wissenschaftsjournalistische Be- gabung, denn - im Gegensatz zu den Aussagen des Verlagstextes - in diesem Sinne „spannend“ ist die Lektüre nicht. Ich habe dieses Buch aber parallel zu NlTZSCHE (2004) gelesen, weil ich dachte, dass beide Bücher in die selbe Richtung gehen. Doch weit gefehlt: die beiden Bücher sind wie BILD (R. N.) und ZEIT (B. R.) (siehe dazu auch BLICK 2005). Das Buch sei allen empfohlen, die trotz der Sprö- de der Darstellung ein weit umgreifendes Werk zu Spinnenmythen der Welt haben möchten. Und wer sich wie ich für „Urban Legends“ interessiert, also die Sagen, Märchen und Legenden, die in unserer Zeit entstehen und durch allerlei Medien bzw. auch nur mündlich überliefert werden, der bekommt ei- nen guten Überblick über diejenigen Geschichten vermittelt, die mit Spinnen zu tun haben. Literatur BLICK T. (2005): Buchbesprechung: Rainar Nitzsche (2004): Spinne sein. Spinnen- Spiegelungen in Men- schen-Augen. - Arachnol. Mitt. 30: 35 KULLMANN B. &H. STERN (1975): Leben am seidenen Faden. C. Bertelsmann Verlag, München. 299 S. NlTZSCHE R. (2004): Spinnen sein. Spinnen- Spiege- lungen in Menschen-Augen. Rainar Nitzsche Verlag, Kaiserslautern. 331 S. Ulrich Simon Nachrufe Arachnol.Mitt. 31 (2006) 51 In memoriam Doc. RNDr. Vaclav Duchäc, Ph.D, 1 952-2004 Es fällt schwer zu glauben, dass bereits beinahe zwei Jahre vergangen sind seit dem vorzeitigen Tod unseres Kollegen Vaclav Duchäc. Geboren am 9. No- vember 1952 in Nächod, begeisterte er sich schon früh für die Zoologie. Später konzentrierte er sich auf die Pseudoskorpione, und dank seiner unermüdlichen Arbeit wissen wir heute in der Tschechischen Republik unvergleichbar mehr über diese Grup- pe als noch vor zwanzig Jahren. Vaclav Duchäc absolvierte sein Biologiestudium an der Naturwissen- schaftlichen Fakultät der Karls-Uni- versität in Prag mit der Diplomarbeit "Larven der tschechoslowakischen Untergattungen Brady tus , Pseudosbradytus und Curtonotus {Amara, Carabidae)". Nach weiterem Studium verteidigte er im Jahre 2002 seine Dissertationsarbeit "Eu- troglobionte Pseudoskorpione der Untergattung Blothrus der Westkarpaten" und im Jahre 2003 seine Habilitationsarbeit "Geschichte und gegen- wärtiger Kenntnisstand der Pseudoskorpionfauna (Arachnida: Pseudoscorpiones) der Tschechischen Republik" an der Naturwissenschaftlichen Fakultät der Palacky Universität in Olomouc. Sein breitgefächertes Naturwissen konnte er während seiner reichen pädagogischen Praxis verwerten. Er unterrichtete zwanzig Jahren lang an Gymnasien in seiner ostböhmischen Heimat, vier Jahre in Jilemnice gefolgt von sechzehn Jah- ren in Nächod. Seine professionelle Laufbahn fand danach ihren Höhepunkt mit der Anstellung an der pädagogischen Fakultät der ostböhmischen Universität in Hradec Krälove. Väclav war begeisterter Zoologe und interessier- te sich für eine Vielzahl von Wirbellosengruppen (unter anderem für Pseudoscorpiones, Diptera, Co- leoptern, Isopoda und Mollusca). In der Arachno- logie widmete er seine Aufmerksamkeit den Pseu- doskorpionen. Er knüpfte zwar unmittelbar an die Arbeit und das Material P. H. Verners an, war den- noch im Grunde nach A. Stecker (der am Ende des 19. Jahrhunderts wirkte) die erste Persönlichkeit auf dem Gebiet der Tschechischen Republik, die sich detailliert und langfristig dieser wenig erforschten Gruppe widmete. Väclav beschäftigte sich anfangs vorwiegend mit die Faunistik der Pseudoskorpione in der Tschechischen Republik. Im Vergleich mit den Nachbarstaaten war nämlich in Tschechien nur sehr wenig über das Vorkommen und die Verbrei- tung der Vertreter dieser Gruppe bekannt. In kurzer Zeit gelang es Väclav, diesen Mangel zu beheben und für Tschechien eine Vielzahl an Arten zu do- kumentieren, die bereits aus den Nachbarstaaten bekannt waren. Bald erweiterte sich sein Interesse über die Faunistik hinaus, und er begann sich der Variabilität in der Außenmorphologie ausgesuchter Arten zu widmen, von der er zum Studium der Ge- nitalien der Gattung Neobisium überging. In letzter Zeit konzentrierte er sich in Zusammenarbeit mit R. Mlejnek auf die Höhlenfauna. In den 17 Jahren, in den er sich den Pseudo- skorpionen widmete, publizierte er mehr als 30 wissenschaftliche Artikel und andere Beiträge. Er starb völlig unerwartet am 19.11.2004 und seine Arbeit, insbesondere seine Forschung an der Höhlenfauna, blieb leider unbeendet. Derzeit ist seine unfangreiche Sammlung der Pseudoskorpione an der Abteilung für Zoologie der Naturwissen- schaftlichen Fakultät der Prager Karls-Universität deponiert. Frantisek Stahlavsky 52 Arachnol.Mitt. 31 (2006) Nochrufe Artikel über Pseudoskorpione DUCHÄC V. (1988): Pnspevek k poznäni stirkü Ceskeho stredohon. - Fauna Bohemiae Septentrionalis 13: 103-108 DUCHÄC V. (1989): Einige Funde von Afterskorpione aus der Umgebung der Universität in Debrecen (Pseudoscorpionidea). - Acta Biol. Debrecina 21: 117-120 — (1989): Pnspevek k faunistice stirkü Ceskoslovenska (Pseudoscorpionidea). - Zbor. Slov. nar. Müz., Prir. Vedy, Bratislava. 35: 179-182 DUCHÄC V. (1993): Stirci (Pseudoscorpionidae) ze stromovych dutin na Trebonsku. - Sbor. Jihoces. Muz. v Ces. Budejovicich, Prir. Vedy 33: 65-69 — (1993): Zwei neue Afterskorpion-Arten aus der Tschechischen Republik. - Arachnol. Mitt. 5: 36-38 DUCHÄC V. (1994): Faunistiko-bionomicke poznämky k nekterym druhüm stirkü Ceske a Slovenske republiky. - Fauna Bohemiae Septentrionalis 19: 139-153 DUCHÄC V. (1995): Beitrag zur Kenntnis der Morphologie des Pseudoskorpions Neobisium polonicum (Pseudoscorpionidea: Neobisiidae) und seiner Verbreitung in der Slowakei. - Klapalekiana 31: 11-17 — (1995): Pseudoscorpionida. In: ROZKOSNY R. 6c J. VANHARA (Hrsg.): Terrestrial invertebrates of the Pälava Biosphere Reserve of UNESCO. - Folia Fac. Sei. Nat. Univ. Masarykianae Brunensis, Biologia 92: 51-53 -- (1995): Variabilita urcovacich znakü Neobisium fuscimanum (Pseudoscorpionidea). - Fauna Bohemiae Septentrionalis 20: 145-151 DUCHÄC V. (1996): Über Neobisium ( Blothrus ) slovacum (Pseudoscorpiones: Neobisiidae) aus der Brzotin- Höhle in der Slowakischen Republik. - Klapalekiana 32: 153-157 — (1996): Nälez Chthonius cf. kewi (Pseudoscorpiones) v Ceske republice. - Vychodocesky sbornik pfirodovedny-Präce a Studie 4: 81-84 DUCHÄC V. (1997): Dosavadni nälezy stirkü (Pseudoscorpiones) v Adrspassko - Teplickych skaläch. - Vc. Sb. Prir.-Präce a Studie 5: 117-119 DUCHÄC V. (1998): Erstnachweis von Syarinus strandi in der Tschechischen Republik (Arachnida: Pseudoscorpiones). -Entomol. Z. 108: 506-508 -- (1998): Nachweis der Art Neobisium simile (Arachnida, Pseudoscorpiones) im Vorgebirge des Teutoburger Waldes. - Arachnol.e Mitt. 15: 84-86 DUCHÄC V. (1999): Merkmale zur Bestimmung der Art Neobisium ( Blothrus ) slovacum (Arachnida: Pseudoscorpiones). - Entomol. Z. 109: 175-180 — (1999): Fund der Art Withius hispanus (L. Koch 1873) in Südbulgarien (Pseudscorpiones, Withiidae). - Entomol. Z. 109: 496-498 — (1999): Morfologie pedipalpü Neobisium carcinoides (Pseudoscorpiones: Neobisiidae) z Ceske republiky. - Vc. Sb. Prir.-Präce a Studie 7: 105-113 -- (1999): The contemporary research of the pseudoscorpion fauna in the Czech Republic. - American Arachnology 59: 14 -- (1999): Rozsifenie st’ürika Neobisium polonicum (Neobisiidae) v Slovenskej republike. - Natura Carpatica 40: 207-210 DUCHÄC V. (2000): Historie vyzkumu karpatskych eutroglobiontnich stirku podrodu Blothrus ( Neobisium : Neobisiidae: Pseudoscorpiones). In: MOCK A., E. KOVÄC 6c M. FULIN (eds): Fauna jaskyn - Cave fauna. Vychodoslovenske müzeum, Kosice, pp. 7-13 — 6c R. MLEJNEK (2000) : Records of the Pseudoscorpion Neobisium ( Blothrus ) slovacum (Neobisiidae) in caves and chasms of the Slovak Karst. In: MOCK A., E. KOVÄC 6cM. FULIN (eds): Fauna jaskyn - Cave fauna. Vychodoslovenske müzeum, Kosice, pp. 15-20 -- 6c R. MLEJNEK (2000): Neobisium slovacum - nejsevernejsi eutroglobiontni stirek Evropy. - Speleoförum 19: 48-49 DUCHÄC V. (2001): Zoogeography of European cave- dwelhng pseudoscorpion fauna of the Neobisium-z om- plex. - American Arachnology 63: 8-9 STÄHLAVSKY F.6cDUCHÄC V. (2001): Neue und wenig bekannte Afterskorpion- Arten aus der Tschechischen Republik. - Arachnol. Mitt. 21: 46-49 DUCHÄC V. (2002): An anomaly of chaetotaxy of pe- dipalpal chela in Neobisium carcinoides (Arachnida: Pseudoscorpiones). - Arachnol. Mitt. 23: 58-59 — 6c R. MLEJNEK (2002): K nejsevernejsfmu vyskytu jeskynnfho stirka v Evrope. - Ziva 50/3: 125 DUCHÄC V. (2003): Die männlichen Genitalstrukturen der Neobisium- Arten der Tschechischen Republic (Pseudoscorpiones: Arachnida). - Entomol. Z. 113: 2-6 Blickt., C. Muster 6c V. DUCHÄC (2004): Checklis- te der Pseudoskorpione Mitteleuropas. Checklist of the pseudoscorpions of Central Europe. (Arachnida: Pseudoscorpiones). Version 1. Oktober 2004. - In- ternet: http://www.AraGes.de/ checklist.html#2004_ Pseudoscorpiones DUCHÄC V. (2004): Male genitalia of eutroglobiotic pseudoscorpions Neobisium slovacum, Neobisium leruthi , and Neobisium aueri (Pseudoscorpiones: Ne- obisiidae). - Mitt. Internat. Entomol. Ver. 29: 51-57 — (2004): Male genitalia of Protoneobisium biocovense Noch rufe Arachnol. Mitt. 31 (2006) 53 (Pseudoscorpiones: Neobisiidae). - Biologia, Bratisl. 59: 289-291 — (2004): Einige Funde von Afterscorpionen (Pseudos- corpiones) auf Helgoland. - Arachnol. Mitt. 27/28: 74-77 — & R. MLEJNEK (2004): Der Fund der Art Neobisi- um svetovidi (Pseudoscorpiones: Neobisiidae) in der Schlucht Veliko Grotlo. - Mitt. Internat. Entomol. Ver. 29: 93-100 STÄHLAVSKY F. & V. DUCHÄC (in press): Pseudoscorpi- ones (stirci). In: FARKAC J., D. KRÄL &cM- SkORPIK (eds): Cerveny seznam ohrozenych druhü Ceske re- publiky. Bezobratli. [Red list of threated species in the Czech Republic. Invertebrates]. AOPK CR, SOP CR, Praha. Abstracts über Pseudoskorpione DUCHÄC V. (1994): Stav a zamefem vyzkumu fauny stirkü Ceske republiky. In: Zoologicke dny Brno 1994. Abstrakta referätü z Konference 3. a 4. listo- padu 1994. DUCHÄC V. (1995): Novejsi poznatky o faune stirkü (Pseudoscorpionidea) Ceske republiky. In: Zoologicke dny Brno 1995. Abstrakta referätü z Konference 9. a 10. listopadu 1995. Ceskä zoologickä spolecnost, Brno, DUCHÄC V. (1997): Eutroglobiontni stirci podrodu Blothrus (Neobisium, Pseudoscorpiones) Slovens- keho krasu. Sbor. Abstr. 9. sjezdu cs. Zoologü, Ceske Budejovice. DUCHÄC V. (1998): Dosavadni nälezy stirkü (Pseudos- corpiones) ve Sloveskych jeskynich. Zbornik referätov z mezinärodnej vedeckej konferencie. Biologicke dni Nitra 2.-4.9.1998, 112-113 — (1998): Cerveny seznam ohrozenych stirkü Nemecka a fauna stirkü Ceske republiky. In: Zoologicke dny Brno 1998. Abstrakta referätü z Konference 5. a 6. listopadu 1998. Ceskä zoologickä spolecnost, Brno, unpaginated DUCHÄC V. & R. MLEJNEK (2003): Nove lokality stirkü rodu Neobisium na üzemi b)h^ale Jugoslävie. In: Zoologicke dny Brno 2003. Abstrakta referätü z Konference 13. a 14. ünora 2003. Ceskä zoologickä spolecnost, Brno, 28-29 54 Arachnol.Mitt. 31 (2006) Diversa Europäische Spinne des Jahres 2006 Die Veränderliche Krabhenspinne - Misumena vatia (Clerck, 1 757) Mit der letztjährigen Spinne des Jahres, der Zebraspringspinne Salticus scenicus (JÄGER & KREUELS 2005) wurde ein Weg beschritten, Europa arachnologisch zu einen. Ziel war es, möglichst viele Länder bei der Wahl einer europäischen Spinne des Jahres zu beteiligen. 2006 hat die Spinne des Jahres diesen Weg erfolg- reich weiter verfolgt. Ein paar Zahlen belegen dies ein- drucksvoll: Durch die organisatorische Arbeit des Zweitautors und durch die Mitarbeit zahlreicher europäischer Kol- legen wurde die Veränderliche Krabben- spinne aus der Familie der Thomisidae in 21 Ländern gewählt: Belgien, Bulga- rien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Irland, Ita- lien, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Schweden, Schweiz, Slo- wakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik und Ungarn. Eine Auswahl von 5 Arten wurde allen an der Abstimmung beteiligten 71 Jurymitgliedern vorgelegt. Voraussetzung für die Vorauswahl der Spinnenarten war es, dass diese in allen beteiligten Ländern Vorkommen. Entgegen vergangener Jahre, in denen wir die Spinne auf einer Pressekonferenz im Bundespressezentrum von Berlin vor- gestellt haben, wurde in diesem Jahr die Proklamation im Rahmen der Grünen Woche in Berlin vorgenommen. Auf einer Bühne vor ca. 160 Zuschauern konnten wir, Frau Dr. Gerlinde Nachtigall von der Biologischen Bun- desanstalt in Braunschweig (BBA) und der Erstau- tor im Zusammenspiel mit einer Moderatorin, eine Stunde lang die Spinne und ihre Besonderheiten, wie z.B. ihre Verbreitung (Abb. 1), vorstellen. Auf Fragen der Zuschauer wurde eingegangen, so dass ein lockerer Dialog entstand. Frau Dr. Nachtigall sei für ihren Einsatz gedankt, da sie die Arbeit der Arachnologischen Gesellschaft wesentlich unter- stützt und wir somit viele Redaktionen informieren konnten, die die Angaben zu unserer Spinne weiter verbreiteten. Durchschnittlich lassen sich 24 Stun- den nach der Proklamation ca. 1000 Seiten über die Abb. 1 : Nachweiskarte von Misumena vatia (Clerck, 1 757) in Deutsch- land (Staudt 2006). Fig. 1 : Map of records of Misumena vatia (Clerck, 1 757) in Germany (Staudt 2006). Suchmaschine Google im Internet finden, die auf die jeweilige Spinne des Jahres hinweisen. Neben dem Versuch, die Resonanz durch Ver- besserung in der Art und Weise der Proklamation zu steigern, stehen für die Spinne des Jahres 2007 weitere Änderungen an: Aufgrund der hohen Nachfrage verschiedener Medien zum Jahresende, soll die gewählte Art nun schon im Dezember 2006 bekannt gegeben werden. Der Grund ist, dass viele Medien wie z.B. Kalender produzierende Verlage gerne auf Motive der Tiere und Pflanzen des Jahres zurückgreifen. Leider fiel bisher entweder die Spin- ne unter den Tisch oder wir mussten sehr darauf achten, dass die Verlage uns mit der Bekanntgabe Diversa Arachnol. Mitt. 31 (2006) 55 nicht zuvor kamen. Dies führte zu einem stetig steigenden Arbeitsaufwand. Die Unwägbarkeiten der öffentlichen Medien, gepaart mit den vielen Ländern, die an der Wahl der Spinne seit diesem Jahr beteiligt sind, führen dazu, unser Tier im Zuge der allgemeinen Bekanntmachungen der Tiere, Pflanzen und Pilze am Ende des Jahres, zu veröffentlichen. Nachteil wird sein, dass wir unse- ren exponierten Platz am Jahresanfang aufgeben müssen und die Meldung der Spinne des Jahres in vorweihnachtlichen Trubel untergeht. Dagegen können zustzliche Aktionen oder Pressemeldungen im Frühjahr oder Sommer, je nach Reifezeit der jeweiligen Art, das Interesse in der Bevölkerung neu beleben. In den letzten Monaten haben wir viele Verän- derungen vorgenommen, um unsere Spinne besser im Rampenlicht der Öffentlichkeit zu platzieren und weitere Änderungen werden bis zum Jahresen- de folgen - "Veränderungen", die auch im Namen unserer ersten europäischen Spinne des Jahres, der "Veränderlichen Krabbenspinne", stehen. Weitere Informationen zur Spinne des Jahres inch einem Poster aller bisher proklamierten Arten und Verbreitungskarten sind auf der Seite der Arachnologischen Gesellschaft zu finden: http: //www.arages.de/sdj/sdj_06.php Unterstützende Vereinigungen: • Arachnologische Gesellschaft e.V. (AraGes) • Belgische Arachnologische Vereniging/Societe Arach- nologique de Belgique ARAB EL • European Invertebrate Survey-Nederland, Section SPINED • Grupo Iberico de Aracnologia-Sociedad Entomologica Aragonesa GIA • European Society of Arachnology (ESA) • BioNetworX, Münster Dank: Nicht zum Schluss möchten wir uns bei Aloysi- us Staudt bedanken, der die Verbreitungskarten zur Art erstellt und während des laufenden Jahres Neufunde ein- arbeitet, und bei Dr. Heiko Bellmann, der hochwertiges Bildmaterial zur Art liefert, welches nun auch europaweit für die Aktion zur Verfügung steht. Literatur JÄGER P. &M. KREUELS (2005): Spinne des Jahres 2005 - Die Zebraspringspinne Salticus scenicus. - Arachnol. Mitt. 29: 65-66 STAUDT A. (2006): Nachweiskarten der Spinnentiere Deutschlands (Arachnida: Araneae, Opiliones, Pseu- doscorpiones). - Internet: http://www.spiderling.de/ arages Martin Kreuels &. Peter Jäger Dr. Manfred Graßhoff wurde am 1 3.01 .2006 siebzig Jahre alt Wer in diesen Tagen und Wochen in den weit verzweigten Gängen und Magazinräumen des Senckenberg-Museums auf einen älteren agilen Herren trifft, in dessen Gesicht unverkennbar merkliche Grübelfalten verzeichnet sind und der sich unverwandt mit fragendem Blick dem frem- den Gast zuwendet, so ist ihm unzweifelhaft Dr. Manfred Graßhoff begegnet. Eigentlich hätte die- ser seinen Arbeitsplatz bereits vor fünf Jahren, der allgemeinen Regel folgend, aufgeben sollen, doch gilt ein solcher Automatismus für “Senckenberger” nur bedingt, und die “Alten” dort sind dort von jeher weiterhin gern gesehene Mitarbeiter. Um die Arachnologie, und diese gilt es hier zu bekunden, hat sich Manfred Graßhoff ganz erhebliche Verdienste erworben und dies während seiner ganzen Dienstjahrzehnte, - und dennoch werden ihn die Jüngeren der Gemeinde der Spin- nenforscher kaum kennen. Manfred Graßhoff hat seinerzeit bei Otto Kraus über die Mechanik der Kopulationsorgane bei Kreuzspinnen promoviert und mit dieser Arbeit viel zum Verständnis der Biomechanik dieser hoch komplizierten Organe und ihrer Abwandlungen beigetragen. Auch das Biospezieskonzept bei Webespinnen war davon berührt. Den Radnetzspinnen ist er über die Jahr- zehnte treu geblieben, wenn später leider, wie er selbst einräumt, nur über eine unfreiwillige Distanz. Als Otto Kraus 1969 das Senckenberg-Museum und die Arachnologische Sektion verließ, erhoffte Diversa 56 Arachnol. Mitt. 31 (2006) jeder, dass der bereits profilierte junge Arachnolo- ge Graßhoff nun diesen Platz einnehmen würde. Aber weit gefehlt, zur allgemeinen Verwunderung wurde einer der weltweit größten arachnologischen Sammlungen der Sektionsstatus nicht länger zuge- billigt - und Manfred Graßhoff wurde statt dessen die Möglichkeit geboten, in die Korallenkunde ein- zusteigen und dort seine weitere wissenschaftliche Verankerung zu suchen. Somit wurden gegen Ende der Siebziger Jahre seine arachnologischen Publi- kationen spärlicher. Aber sie flössen noch lange, nun eingekleidet in die senckenbergischen Evolu- tionsvorstellungen, in die er seine arachnologischen Erfahrungen einzubringen wusste. Für die weltweite Arachnologie hat Manfred Graßhoff aber im Stillen unverdrossen weiterge- arbeitet. Hat er doch die Leihwünsche aus der ganzen Welt, die nach wie vor in der nicht mehr existierenden Sektion eintrafen, bearbeitet, nämlich Typen versandt und später wieder in die Sammlung zurückgestellt. Ebenso wurden unter seiner Ägide Neuzugänge, meist wichtiges Typenmaterial zu aktuellen Publikationen, in die Sammlung inte- griert. Folglich gingen eigene Arbeitszeiten und die seiner Assistentin für die eigenen Projekte Jahr für Jahr in beträchtlichem Umfange verloren. Dieser stille Dienst war nicht selbstverständlich und für ihn wohl auch nur möglich, weil eben seine ganze zoologische Zuneigung den Spinnen- tieren galt. Dieser ehrenamtlichen und freiwilligen Dienstleitung ist höchste Anerkennung zu zollen, und manches Forschungsprojekt hätte ohne sie nicht zustande kommen können. Und so erinnert sich der Chronist trotz aller Korallenforschung immer wieder gern an die regelmäßigen Treffen und Zusammenkünfte in der arachnologischen Sammlung bei Freund Manfred, die in der eigenen Studentenzeit begannen und die erst gegen vierzig Jahre später in neue Gleise gelenkt wurden, als der senckenbergischen Arachnologie glücklicherweise doch wieder ein Sektionsleiter zugeordnet wurde. Damit erhielt sie ihren alten Stellenwert auch offiziell zurück, den Du ihr, lieber Manfred, über Jahrzehnte immer bewahrt hattest. Die weltweite arachnologische Gemeinde wird Dich auch dieses Einsatzes wegen so schnell nicht vergessen. Und mögest Du fortan in alter Frische und kritischer Anteilnahme am arachnologischen Geschehen noch lange Deinen Platz unter uns behalten. Jochen Martens Diversa Arachnol. Mitt. 31 (2006) 57 Caucasian Spiders - A faunistic Database on the spiders of the Caucasus - http://caucasus-spiders.info Im Internet- Portal „Caucasian Spiders“ werden die publizierten Nachweise der Webspinnen (Araneae) in der Kaukasusregion verfügbar gemacht. Basie- rend auf diesen Daten können in der jetzigen Versi- on 1.1 vom 1. Mai 2006 schon Länder-Checklisten, artspezifische Nachweislisten und Verbreitungskar- ten sowie eine Bibliographie zur arachnologischen Literatur (nur Webspinnen) der Kaukasusregion abgerufen werden. Kernstück des Portals sind die Länder-Check- listen, in denen jede einzelne Art zu ihrer Nach- weisliste sowie einer zoombaren Verbreitungskarte (GoogleMaps-API: http://www.google.com/apis/ maps/documentation/vl/) verlinkt ist. Aus der Nachweisliste ist auch ablesbar, welche Nachweise aus Aufsammlungen bzw. Materialsichtungen resultieren oder ob sie „lediglich“ aus anderen Arbeiten zitiert worden sind. 6548 Nachweise aus 32 Publikationen bilden die Datengrundlage der aktuellen Version 1.1. Die Checkliste des Kaukasus umfasst bisher 996 Arten (inklusive valide Unterarten), von denen die meisten in Aserbaidschan nachgewiesen sind (689), gefolgt von Georgien (500), dem russischen Nord- Kauka- sus (237) und Armenien (144). Es sei darauf hingewiesen, dass die Bibliographie über 130 Artikel enthält, von denen erst 32 in die Datenbank eingegeben worden sind. Die Checklis- ten dürften aber dennoch den aktuellen Wissens- stand repräsentieren, da die Nachweise der aktuellen und umfangreichen Übersichtsartikel (siehe http: //caucasus-spiders.info/introduction/checklist-cau- casus-2/) bereits implementiert worden sind und auch zitierte Nachweise erfasst werden. Die Nach- weislisten und Verbreitungskarten stellen allerdings noch „Arbeitsversionen“ dar, deren Qualität stark von der Eingabe weiterer Artikel abhängt. Die Da- tenbank soll mehrfach pro Jahr aktualisiert werden, wobei die Literatursichtung und Dateneingabe kontinuierlich „im Hintergrund“ weiterläuft. Datengrundlage sind ausschließlich publizierte Spinnennachweise, die in eine relationale mySQL- Datenbank eingegeben werden, in welcher jedem Datensatz auch der entsprechende valide Artname (derzeit nach PLATNICK 2006), der Fundort mit Koordinaten sowie die bibliographischen Daten der Publikation zugeordnet werden. Der Daten- bank-Zugriff und die Darstellung des Abfrageer- gebnisses erfolgen über PHP- Skripte, die in einem Content-Management- System (WordPress: http: //wordpress.org/) verwaltet werden. Die Verbrei- tungskarten werden mithilfe eines GoogleMaps- APIs dynamisch erstellt und sind zoom- und verschiebbar. Konstruktive Kritik an Inhalten und Umsetzung des Portals sowie Anfragen zur Datenüberlassung und Hilfe bei eigenen ähnlichen Projekten sind ausdrücklich erwünscht genauso wie Hinweise auf noch nicht eingefiigte Literaturquellen! Zitiervorschlag: Otto S. & S. DiETZOLD (2006): Caucasian Spiders. A faunistic database on the spiders of the Caucasus. Version 1.1. - Internet: http://caucasus-spiders.info Literatur PLATNICK N.I. (2006): The world spider catalog. Version 6.5. American Museum of Natural History. - Inter- net: http:// research.amnh.org/ entomology/ spiders/ catalog/index.html Stefan Otto Diversa 58 Arachnol.Mitt. 31 (2006) Schszomsda/Zwerggeißelskorpione (Arachnida): eingeschleppt nach Europa - ein Aufruf Jüngst (2004 bis 2006) wurden noch zu bestim- mende Schizomiden in zwei Gewächshäusern in Deutschland gefunden (leg. Bellmann bzw. Schrameyer). Da derartige Fälle sehr selten zu sein scheinen (letzter uns bekannter publizierter Fund aus Europa ohne die Kanaren: CLOUDSLEY- THOMPSON 1949), möchten wir solche Meldungen Zusammentragen und bitten hiermit um Literatur- hinweise und Vermittlung/Zusendung (an JCC) von eventuell weiteren vorhandenen Exemplaren. Besonders interessant wären auch Literaturquellen, die bei HARVEY (2003) bzw. REDDELL & CO- KENDOLPHER (1995) nicht erfasst sind. Bei BLICK (2006) steht eine Liste der drei bislang nach Europa Toto: Heiko Bellmann) eingeschleppten Arten. w' • * > L M 7 Brutbewachendes Hubbardiidae-Weibchen aus Frankfurt/Main lilplllili Hubbardiidae g.sp.aus Frankfurt/Main (Foto: Heiko Bellmann) BLICK T. (2006): Zwerggeißelskorpione in Europa und auf den Kanarischen Inseln. Schizomida in Europe and the Canary Islands. Arachnida. Stand Februar 2006. As of February 2006. - Internet: http://www.theoblick.homepage.t-online.de/ Schizomida.pdf bzw. http://www.spinnen.callistus.de/ Schizomida.pdf CLOUDSLEY-THOMPSON J.L. (1949). Notes on Arach- nida. 11. Schizomida in England. - Ent. Mon. Mag. 85:261 HARVEY M.S. (2003): Catalogue of the smaller arach- nid orders of the world: Amblypygi, Uropygi, Schi- zomida, Palpigradi, Ricinulei and Solifugae. CSIRO Publishing Huntingdon, Collingwood (Victoria, Australia). 385 S. REDDELL J.R. &J.C. COKENDOLPHER (1995): Cata- log, bibliography and generic revision of the order Schizomida (Arachnida). - Texas Memorial Museum, Speleological Monographs 4: 1-170 Theo Blick (Theo.Blick@t-online.de) James C. Cokendolpher (Cokendolpher@aol.com) Heiko Bellmann (Heiko.Bellmann@uni-ulm.de) Klaus Schrameyer (Schrameyer-KM@t-online.de) Adresse JCC: Invertebrates, NSRL, Museum of Texas Tech University, Lubbock, Texas 79409, USA Dieser Aufruf wird auch in englischer Sprache von Cokendolpher et al. in den Newsl. Br. arachnol. Soc. 107 (Nov. 2006) erscheinen. Arachnologische Martin Hepner 8c Norbert Milasowszky: The separation of Central European Trochosa females 1-7 Claudia Gack 8c Angelika Kobel-Lamparski: The distribution of syntopic Atypus ajfinis and Atypus piceus (Araneae: Atypidae) in a succession area of vine-yard slopes in the Kaiserstuhl (south-western Germany) 8-15 Angelo Boizern 8c Ambros Hänggi: Drassodes lapidosus and Drassodes cupreus (Araneae: Gnaphosidae) - a never-ending discussion 16-22 Theo Blick 8c Martin Goßner: Spiders from branch-beating samples in tree crowns (Arachnida: Araneae), with remarks on Cinetata gradata (Linyphiidae) and Theridion boesenbergi (Theridiidae) 23-39 Dimitri V. Logunov 8c Hakan Demir: Further faunistic notes on Cozyptila and Xysticus from Turkey (Araneae: Thomisidae) 40-45 Book Reviews 46-50 Obituaries 51-53 Diversa 54-58 ISSN 1018-4171 www.AraGes.de Arachnologische SMITHSONIAN LIBRARIES 3 9088 01811 8984 1 J Martin Hepner 8c Norbert Milasowszky: The separation of Central European Trochosa females (Araneae: Lycosidae) 1-7 Claudia Gack 8c Angelika Kobel-Lamparski: Zum Vorkommen von Atypus affinis und Atypus piceus (Araneae: Atypidae) auf einer Sukzessionsfläche im flurbereinigten Rebgelände des Kaiserstuhls 8-15 Angelo Boizern 8c Ambros Hänggi: Drassodes lapidosus und Drassodes cupreus (Araneae: Gnaphosidae) - eine unendliche Geschichte 16-22 Theo Blick 8c Martin Goßner: Spinnen aus Baumkronen- Klopfproben (Arachnida: Araneae), mit Anmerkungen zu Cinetata gradata (Linyphiidae) und Theridion boesenbergi (Theridiidae) 23-39 Dimitri V. Logunov 8c Hakan Demir: Further faunistic notes on Cozyptila and Xysticus from Turkey (Araneae: Thomisidae) 40-45 Buchbesprechungen 46-50 Nachrufe 51-53 Diversa 54-58 ISSN 1018-4171 www.AraGes.de